IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP • JANUAR 2017
Fleurop m e zu ß u ä r t S stag n i t n e l Va
Blume des Jahres 2017
12 10
Inhalt 3
BUNT GEM IS CH T
Auf dieser Seite finden Sie Wissenswertes und interessante Produkte rund um Blumen, Pflanzen und Fleurop.
4
F LEUROP - GRÜSSE Z U M V A L E N TIN STA G
Am 14. Februar ist der „Tag der Liebenden“. Zu diesem Anlass haben wir für Sie eine Straußkollektion ganz im Zeichen der Liebe zusammengestellt. Bereits ab Mitte Januar sind die Angebote erhältlich. 8
1 2 B L U M E D ES JA H RES 201 7 Um auf die Bedrohung der Artenvielfalt auf unseren Äckern hinzuweisen, hat die LokiSchmidt-Stiftung in diesem Jahr Klatschmohn zur „Blume des Jahres“ gekürt.
S T R A US S D ES M ONATS: „ M U NTERM ACH ER“
In dieser Rubrik präsentieren wir Ihnen die schönsten Blumensträuße aus dem Fleurop-Onlineshop. 9
1 0 ZITR U SPFLA N ZEN Wer sich an kalten Wintertagen nach südlicheren Gefilden sehnt, kann sich in seiner Wohnung eine mediterrane Oase aus Zitruspflanzen schaffen – im gut sortierten Fachhandel finden Sie eine schöne Auswahl.
WI R HABEN P OS T: LE SE R B R IE F E
Anregungen, Lob und Kritik zur Bunten Blumenwelt können Sie auf Seite 9 nachlesen.
1 4 L E SERSERVIC E Rätselspaß, Sudoku, Pflanzen-ABC und Vorschau 1 6 GE W IN N SPIEL Hobbygärtner aufgepasst! In diesem Monat verlosen wir 20-mal den Ratgeber „Immerblühende Beete“ von Katrin Lugerbauer.
IMPRESSUM Die Bunte Blumenwelt erscheint zwölfmal im Jahr und ist kostenlos im Fleurop-Fachgeschäft erhältlich. Ein Nachdruck, auch auszugsweise, bedarf der Genehmigung des Hera usgebers. Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3 – 4 , 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape (v. i. S. d. P.) Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Johanna Kern Grafik: Svenja Liebach Druck: Möller Druck und Verlag GmbH, Ahrensfelde Fotos: shutterstock.com (Titel, S. 2, S. 3 und S. 10/11), Axel Jahn/Loki-Schmidt-Stiftung (S. 2 und S. 12 /13), BLV Buchverlag (S. 3 und S. 16), Oliver Ziebe (S. 4 und S. 8), Idris Kolodziej (S. 5), Deike Verlag (S. 14), BLOOM‘s GmbH (S. 15)
2
BUNTE BLUMENWELT 01 I 2017
BUNT GEMISCHT
Wo sind die Eisblumen? Eisblumen erinnern uns an die kalten Winter vergangener Jahre. Damit sie an Fensterscheiben entstehen können, muss es draußen frostig kalt und in der Wohnung feucht-warm sein. Wenn die an der Scheibe abgekühlte Raumluft den Wasserdampf nicht mehr aufnehmen kann, gefriert dieser. Kleine Staubteilchen dienen als Kristallisationskeime, an denen sich immer mehr Wassermoleküle anlagern und schließlich Eiskristalle bilden. Dass es heute kaum mehr Eisblumen gibt, liegt an den gut isolierten Fenstern.
Buchtipp:
Immerblühende Beete
Jede Staude hat ihren Lieblingsstandort im Garten und bevorzugt bestimmte Begleitpflanzen, zwischen denen sie besonders gut zur Geltung kommt. Der Ratgeber „Immerblühende Beete“ von Katrin Lugerbauer ist im BLV Buchverlag erschienen, kostet 19,99 Euro und hilft Hobbygärtnern, Pflanzen optimal zu kombinieren und so Beete mit Stauden ganzjährig farbenfroh zu gestalten.
Fleurop-Sträuße im Abo Die Blumenstrauß-Abonnements von Fleurop sind immer eine perfekte Geschenkidee. Sie beinhalten drei, sechs oder zwölf Sträuße der Saison und eine FleuropVase. Den ersten Liefertermin bestimmt der Schenkende, die weiteren Arrangements werden vom Fleurop-Floristen nach Absprache mit dem Empfänger zugestellt. Natürlich können Sie das Abo auch für sich selbst abschließen – zum Beispiel, um sich das ganze Jahr über an unseren Sträußen des Monats zu erfreuen. Sie finden die Angebote auf www.fleurop.de unter „Anlässe und Themen“ in der Rubrik „Geschenkideen“. BUNTE BLUMENWELT 01 I 2017
3
Liebe
B L U M E N G R Ü S S E Z U M VA L E N T I N STAG
Am 14. Februar ist der „Tag der Liebenden“. Da er auf einen Dienstag fällt, werden sich vermutlich nicht alle Paare persönlich sehen können. Die zunehmende Mobilität unserer Gesellschaft und die oft erwartete berufliche Flexibilität führen dazu, dass immer mehr Paare eine Wochenend- oder Fernbeziehung führen. Umso wichtiger ist es, dem geliebten Menschen auf charmante Weise zu zeigen, dass man in Gedanken bei ihm ist.
Weil ich immerzu an Dich denke „Kein Moment vergeht, ohne dass ich bei Dir bin. Ich kann einfach nicht anders, als in jeder Sekunde an Dich zu denken.“ Bunter Strauß aus verzweigten Rosen, Bouvardien, Bartnelken und Blüten der Saison
4
Sie denken, es ist ja noch lange hin bis zum Valentinstag? Stimmt. Aber wie schnell hat man das Datum dann doch verschwitzt, wenn man sich nicht rechtzeitig Gedanken über eine kleine Aufmerksamkeit gemacht hat. Ein hastig gekauftes Parfum sorgt nicht immer für Freude bei der Liebsten, wenn der Duft nicht ihrem Geschmack entspricht. Auch Pralinen stoßen eher selten auf Gegenliebe: Schließlich sind sie schlecht für die schlanke Linie und drücken auch keine Gefühle aus. Ganz anders verhält es sich da mit Blumen: Kaum ein anderes Geschenk vermag so treffend die Schönheit und den Zauber des Moments widerzuspiegeln – manche Empfänger sind sogar zu Tränen gerührt, wenn plötzlich der Fleurop-Bote mit einem Strauß vor der Tür steht.
Weil ich verrückt nach Dir bin „Du hast mir den Kopf verdreht, mich verzaubert, mich magisch angezogen. Zum Glück bin ich verrückt nach Dir!“ Opulenter Strauß aus gefüllten Germini, Schleierkraut, Santini und Anemonen
LIEBESERKLÄRUNGEN DURCH DIE BLUME
Was wollten Sie Ihrem Partner schon immer einmal sagen, haben aber bisher nicht die richtigen Worte gefunden? „Weil Du mein Ein und Alles bist“, „Weil ich immerzu an Dich denke“ oder „Weil ich mit Dir alt werden will“ heißen zum Beispiel drei Sträuße aus der diesjährigen Valentinstagskollektion von Fleurop. Damit möchten wir Ihnen ganz konkrete Anregungen für Liebeserklärungen geben, die Sie Ihrem BUNTE BLUMENWELT 01 I 2017
5
Herzblatt „durch die Blume“ aussprechen können. Bereits ab Mitte Januar finden Sie auf fleurop.de sämtliche Werkstücke, die wir speziell für den Valentinstag für Sie zusammengestellt haben. So können Sie schon vorab in Ruhe stöbern und dann den Strauß auswählen, der Ihren ganz persönlichen Gefühlen am besten Ausdruck verleiht. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, dass er den Valentinstag nicht vergisst, kann jetzt schon einen Blumengruß für das Lieferdatum 14.2. vorbestellen.
Weil Du einzigartig bist „Worte können nicht beschreiben, wie besonders Du für mich bist. Du bist einzigartig – genau wie meine Liebe zu Dir.“ Luftiger Strauß aus drei verschiedenen Sorten Mini-Gerbera und Nerinen
FLEUROP-SERVICE MIT ALLEN FINESSEN
Falls Sie sich lieber persönlich beraten lassen möchten, empfehlen wir Ihnen den Besuch eines Fleurop-Fachgeschäfts. Dort können Ihnen die Floristen anhand der Blumenauswahl vor Ort zeigen, welche Möglichkeiten es zum Beispiel für eine ganz individuelle Zusammenstellung gibt. Alle Valentinstagssträuße von Fleurop können Sie sich natürlich auch gleich im Fachgeschäft binden lassen und dann selbst überreichen. Für die Fälle, in denen die Distanz dafür zu groß ist, gibt es den Fleurop-Service: Ihr Blumengruß wird deutschlandweit nicht nur an Privatadressen ausgeliefert, sondern auf Wunsch auch an den Arbeitsplatz. Außerdem sind dank des weltweiten Fleurop-Interflora-Netzwerks Lieferungen selbst bis nach Asien, Australien oder in die USA möglich. Beachten Sie jedoch, dass Blumengrüße ins Ausland einige Tage früher beauftragt werden müssen und dann jeweils ein anderes, länderspezifisches Sortiment verfügbar ist.
6
AUF DER FACEBOOK-SEITE VON FLEUROP WIRD ES RUND UM DEN VALENTINSTAG VIELE SPANNENDE BEITRÄGE UND AKTIONEN GEBEN – KLICKEN SIE MAL REIN!
Weil Du mir Kraft gibst „Mit Dir an meiner Seite kann ich alles erreichen. Du gibst mir die Kraft, die ich brauche.“ Kleiner Strauß aus zarten Frühlingsblumen wie Anemonen, Ranunkeln und Spraynelken
BUNTE BLUMENWELT 01 I 2017
WOHER KOMMT EIGENTLICH DER VALENTINSTAG? ES MÜSSEN NICHT IMMER ROTE ROSEN SEIN - VIEL PERSÖNLICHER IST ES, WENN MAN SEINER LIEBE MIT EINEM INDIVIDUELL AUSGEWÄHLTEN ARRANGEMENT AUSDRUCK VERLEIHT.
Weil Du in meinem Herzen bist „Du bist der wichtigste Mensch in meinem Leben. Weil Du mich in Dein Herz gelassen hast, schenke ich Dir meins.“ Verspieltes Herzgesteck aus Rosen und Ranunkeln
BUNTE BLUMENWELT 01 I 2017
Was viele nicht wissen: Der 14. Februar gilt heute zwar vor allem als freudiger Schenkanlass für Verliebte, seinen Ursprung findet er aber bereits im 3. Jahrhundert in einer Legende mit tragischem Hintergrund. Namenspatron für den „Tag der Liebenden“ war der italienische Bischof Valentino von Terni, der zu jener Zeit in der Provinz Umbrien wirkte. Der Überlieferung zufolge soll er Soldaten und Sklaven heimlich nach christlichem Ritus mit ihren Bräuten vermählt haben – obwohl dies laut kaiserlichem Befehl strengstens verboten war. Nach der Zeremonie beschenkte er die jungen Ehepaare sogar mit Blumen aus seinem Garten. Dieses Eintreten für die Liebe sollte ihn das Leben kosten: Am 14. Februar 269 wurde Valentino der Legende nach auf Befehl von Kaiser Claudius enthauptet und dadurch zum christlichen Märtyrer. Historisch bezeugt ist diese Geschichte nicht und es kursieren auch zahlreiche Varianten, als Schutzheiliger der Liebenden ist Bischof Valentino jedoch fest mit der Stadt Terni verbunden, die alljährlich am Valentinstag ein beliebter Wallfahrtsort für verliebte Pärchen aus aller Welt ist.
Muntermacher
ST R AU S S D E S M O N AT S
Schütteln Sie den Winterblues ab und füllen Sie Ihre Energiereserven auf, anstatt einfach im Bett zu bleiben. Unser „Muntermacher“ macht aktiv und sorgt für gute Laune. Ihr Fleurop-Florist bindet den Strauß mit leuchtenden Gerbera, die Farbe in Ihr Zuhause bringen. Ergänzt wird das Arrangement durch verzweigte Rosen und zum Beispiel Solidago, Matricaria oder Eustoma. Tun Sie sich zu Beginn des Jahres etwas Gutes oder verschenken Sie diesen schönen Strauß, um auch anderen ein frohes neues Jahr zu wünschen.
Nordamerikanisches Gold Die Goldrute, botanisch Solidago, gehört zur Familie der Asteraceae (Korbblütler). Sie ist mit weit über 100 Arten vor allem in Nordamerika verbreitet.
8
BUNTE BLUMENWELT 01 I 2017
Liebe Bunte-Blumenwelt-Leser, wir freuen uns auf Ihre Post! Teilen Sie uns mit, was Ihnen an unserem Kundenmagazin gefällt, welche Themen oder Rubriken Sie vermissen und was wir noch besser machen können. Schicken Sie Ihre Zuschriften bitte per Post an: Fleurop AG, Leserbriefe, 12200 Berlin oder per E-Mail an: bunte-blumenwelt@fleurop.de, Betreff: Leserbriefe Hallo liebes Fleurop-Team, zunächst einmal ganz herzlichen Dank für den wunderschönen Strauß, den mir mein Blumenstübchen Lenz überbrachte, weil ich in Ihrem Preisrätsel gewonnen habe. Ich liebe Blumen, und selbst meine zu dem Zeitpunkt anwesenden Enkel haben sich mit mir gefreut. Gerne nehme ich die „Bunte Blumenwelt“ beim Einkauf mit, koche mir eine Tasse Kaffee, lese die Beiträge und löse die Rätsel. Dabei ist jetzt die Überraschung herausgekommen. Machen Sie so weiter mit vielen interessanten Artikeln. Christa Bluschke, Fredenbeck
„Selbst die kleinste Blume kommt im Herzen des Schenkenden an“ – so auch Fleurop. Schön, dass es Sie gibt! Danke auch für die liebevolle Gestaltung des Kundenmagazins. Was wäre ein Leben ohne Blumen!
te ich immer Ihre Broschüre! Viel konnte ich darin für mich entdecken und mein „Wissen“ erweitern. Vielen Dank!
4
Passau
Liebe Redaktion, vielen Dank für die Vorstellung der schönen Sträuße zur Weihnachtszeit der Dezember-Ausgabe! Bei der tollen Auswahl konnte ich nicht widerstehen und habe dann tatsächlich zwei Freundinnen damit im Advent überrascht – sie hatten überhaupt nicht damit gerechnet und mich sofort angerufen. So konnte ich mich mal revanchieren. Von einer der beiden, die in Thüringen wohnt, bekomme ich nämlich jedes Jahr zum Frauentag einen kleinen Fleurop-Gruß. Ich schenke ihr zu diesem Anlass nichts, weil mir diese Tradition gar nicht bekannt ist, und habe dann hinterher immer ein schlechtes Gewissen. Vielleicht können Sie dazu auch ein-
6
2
6Kiel 2 2
Verehrtes Fleurop-Team! Muss Ihnen unbedingt mitteilen: Mit großer Freude erwar-
1
2
9
3
7
5
6
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Ihre Zuschriften zu kürzen. Die abgedruckten Leserbriefe sind keine redaktionellen Meinungsäußerungen.
6
9
8
7
BUNTE BLUMENWELT 01 I 2017
5
Veronika Lehnert, Bochum
Ulrike M. Reim,
3 4 Martina Jebe,
1
mal einen Bericht schreiben? Das würde mich interessieren!
3
4
9
Ich habe beim FleuropBlumengeschäft Steiner in Laufen Blumen gekauft. Dabei habe ich die „Bunte Blumenwelt“ bekommen und gelesen. Es ist insgesamt sehr interessant, besonders gefallen hat mir der „Strauß des Monats“. Johann Huber, Lamprechtshausen
Haben Sie unser Sudoku auf Seite 14 lösen können? Hier sind die richtigen Zahlen:
9
7
5
8
3
4
6
1
2
1
3
8
7
6
2
5
9
4
4
2
6
5
1
9
3
7
8
3
1
2
4
9
7
8
5
6
6
4
9
1
5
8
2
3
7
5
8
7
6
2
3
1
4
9
7
6
3
2
4
5
9
8
1
8
5
1
9
7
6
4
2
3
2
9
4
3
8
1
7
6
5
9
ZITRUSPFLANZEN
Wer sich an kalten Wintertagen nach südlicheren Gefilden sehnt, kann sich in seiner Wohnung eine mediterrane Oase aus Zitruspflanzen schaffen – im gut sortierten Fachhandel finden Sie eine inspirierende Auswahl. Mit ihren immergrünen Blättern und den weißen, herrlich duftenden Blüten sind die kleinen Bäumchen auch dann eine Zierde, wenn sie mal keine Früchte tragen.
Mediterranes Lebensgefühl
Ein blühendes Zitronenbäumchen in einem dekorativen Gefäß wirkt sich positiv auf die Raumgestaltung und die Atmosphäre aus.
FOTO
Vorgezogene Zitronenbäumchen sehen toll aus und sind relativ pflegeleicht. Außerdem macht es große Freude, eigene Früchte zu ernten.
FOTO(LINKS)
10
BUNTE BLUMENWELT 01 I 2017
Ursprünglich stammen Zitruspflanzen aus den tropischen und subtropischen Regionen Südostasiens, wo sie aufgrund ihrer essbaren Früchte schon vor über 4.000 Jahren kultiviert wurden. Heute wachsen sie in der Natur überall dort, wo es lange warme Sommer gibt – beispielsweise rund um das Mittelmeer. Im Lauf der Jahrhunderte sind innerhalb der Gattung Citrus unzählige Kreuzungen entstanden. Die bekanntesten Vertreter sind Kumquats, Limetten, Mandarinen (inklusive Clementinen), Orangen, Pampelmusen (inklusive Grapefruits und Pomelos) und Zitronen. LICHT LIEBENDE EXOTEN
Zitrusbäumchen waren schon im 17. Jahrhundert als Zierpflanzen in den Orangerien des europäischen Hochadels sehr beliebt und haben bis heute nichts von ihrer Faszination verloren. Sie sind beim Floristen oder in Gartenfachmärkten in Größen zwischen 50 und 250 Zentimetern erhältlich. Obwohl es in Deutschland nicht so warm und sonnig wie in Italien oder Spanien ist, gedeihen Zitruspflanzen auch bei uns. Im Sommer fühlen sie sich auf der Terrasse oder dem Balkon wohl, im Winter müssen sie ins Haus geholt werden. Sie benötigen dann in erster Linie einen hellen Standort – zum Beispiel an einem nach Süden ausgerichteten Fenster. Wichtig ist zudem, dass der Raum, in dem die Pflanzen stehen, nur mäßig beheizt wird. Ideale Bedingungen bietet ein sonniger Wintergarten, in dem die Temperatur durchschnittlich 15 Grad Celsius beträgt. Wenn Zitrusgewächse ihre Blätter verlieren, genügt das einfallende Tageslicht in Ihrer Wohnung nicht. Spezielle Pflanzenlampen können dann Abhilfe schaffen.
F O T O Im Fachhandel finden Sie eine schöne Auswahl an Zitruspflanzen und werden kompetent zum idealen Standort sowie zur richtigen Pflege beraten.
Hätten Sie’s gewusst? Im Gegensatz zu Orangen reifen Zitronen weiter, nachdem sie gepflückt wurden.
WA S S E R J A , A B E R N I C H T Z U V I E L
Am wohlsten fühlen sich Ihre Zitruspflanzen in einem großen Topf mit kalkarmer, humusreicher und gut durchlässiger Erde. Sie müssen regelmäßig gegossen werden, vertragen aber keine Staunässe – vergilbende Blätter sind ein Zeichen dafür, dass die Pflanze zu nass steht. Zugluft tut den Bäumchen ebenfalls nicht gut. Dafür glänzen die grünen Blätter umso intensiver, wenn Sie sie regelmäßig mit einem feuchten Lappen abwischen. Bei guter Pflege bilden Ihre Zitruspflanzen viele weiße Blüten, die einen süßen Duft entfalten. Und mit etwas Glück können Sie sich über eine Handvoll Früchte freuen. BUNTE BLUMENWELT 01 I 2017
11
WEITERE INFORMATIONEN ZUR „BLUME DES JAHRES“ UND ZU ANDEREN NATURSCHUTZPROJEKTEN DER LOKI-SCHMIDT-STIFTUNG FINDEN SIE UNTER WWW. LOKI-SCHMIDT-STIFTUNG.DE
Farbtupfer im Feld:
Klatschmohn
BLUME DES JAHRES 2017
Bereits seit 1980 gibt es die Initiative „Blume des Jahres“, mit der die Loki-Schmidt-Stiftung auf gefährdete Pflanzen und ihre Lebensräume aufmerksam macht. Für 2017 fiel die Wahl des Komitees auf Klatschmohn. Bei der offiziellen Verkündung in Berlin würdigte Bundesumweltministerin Barbara Hendricks die große Wichtigkeit der Stiftungsarbeit.
Die rot leuchtenden Blüten des Klatschmohns (Papaver rhoeas) zwischen hochgewachsenen Getreidehalmen verbinden wir mit einem typischen Sommertag. Die filigranen Blumen sind aber auf vielen Feldern gar nicht mehr so oft zu sehen. Wie zahlreiche andere Ackerwildpflanzen auch, verschwindet der Klatschmohn allmählich aus seinem angestammten Lebensraum, der flächenmäßig zu den wichtigsten Ökosystemen Deutschlands zählt. Rund 350 Pflanzenarten lebten ursprünglich auf unseren heimischen Ackerflächen. Doch durch den Einsatz verschiedener Spritzmittel und die moderne Technik wurden viele von ihnen so stark zurückgedrängt, dass heute jede zweite dieser Pflanzen in mindestens einem Bundesland auf der Roten Liste steht. Auch zahlreiche Insekten wie Schmetterlinge, Bienen oder Spinnen sind von dem Rückgang betroffen, da sie die Wildpflanzen als Nahrungsquelle und natürliche Refugien nutzen. Stellvertretend für die große Bedrohung der Vielfalt auf unseren Äckern hat die LokiSchmidt-Stiftung Klatschmohn als „Blume des Jahres 2017“ ausgewählt. ANSPRUCHSLOSER ÜBERLEBENSKÜNSTLER
Während einige andere heimische Ackerwildpflanzen wie die Kornrade – die Blume des Jahres
2003 – aktuell fast schon ausgestorben sind, erweist sich der bundesweit noch nicht als gefährdet eingestufte Klatschmohn als wahrer Überlebenskünstler. Er stellt nur wenige Ansprüche an seine Umgebung und fühlt sich vor allem an hellen Standorten in stickstoffreichen Böden wohl. Einst boten ihm Getreideäcker diesen Lebensraum. Doch obwohl der Klatschmohn dort einen starken Rückgang erlitten hat, überlebt er: auf Ausweichflächen wie Brachen, Straßenböschungen oder Schuttplätzen. Außerdem ist er eine beliebte und weit verbreitete Gartenblume. S E L B S TA U S S A AT O D E R KONTROLLIERTE VERMEHRUNG
Wenn auch Sie einen Beitrag zum Erhalt des Klatschmohns leisten möchten, können Sie die Samen im Fachhandel kaufen und im Frühjahr unkompliziert an einem sonnigen Platz im Garten oder Balkonkasten ausstreuen. Wichtig ist dabei lediglich, dass die Samen nicht zusätzlich mit Erde bedeckt werden. Während der Wachstumsphase müssen Sie die Keimlinge gut wässern. Ist die herrliche Blüte vorüber, kann man die Pflanzen für die Selbstaussaat stehen lassen. Wer sie hingegen kontrolliert vermehren will, muss warten, bis die Samenkapseln des Klatschmohns trocken und braun sind – dann können die reifen Samen entnommen und später erneut in der Erde vergraben werden.
L E S E R S E RV I C E : R ÄT S E L S PA S S , S U D O K U , P F L A N Z E N -A B C & VO R S C H AU SUDOKU
FINDEN SIE DIE 7 UNTERSCHIEDE?
3 1 4
6
4
3 2
6
9
9 8
7
5
5
4 2
1
6
3
7
7 8
2
2
2 1
6
5
9
7
5
8
3
4
6
1
2
1
3
8
7
6
2
5
9
4
4
2
6
5
1
9
3
7
8
3
1
2
4
9
7
8
5
6
6
4
9
1
5
8
2
3
7
5
8
7
6
2
3
1
4
9
7
6
3
2
4
5
9
8
1
8
5
1
9
7
6
4
2
3
2
9
4
3
8
1
7
6
5
9
8
9 3
7
5
B U C H S TA B E N S A L AT Finden Sie die angegebenen Begriffe aus der Floristik. Sie können waagrecht, senkrecht, diagonal, vorwärts und rückwärts gelesen werden. B O U Q U E T – D E KO B LU M E N – G E B I N D E – G E S T E C K – G I E S S R A N D – G R A N U L AT – IKEBANA – ORCHIDEE – ORNAMENT – SCHLEIFE
D E K O B L U M E N 14
I D W M F N R Y A F
D N I T O V L G Q N
O A M L K X D Q D X
M R G R A N U L A T
I S X K C E T S E G
Y S O U W B C I Q I
B E R N O H B A K N
O I C H L P D E G K
U G H E H T B E D K
Q P I F I A B R W N
U F D X N I A Y Z S
E W E A N Y A P L B
T U E D Q C I Y R E
T N E M A N R O R Z
BUNTE BLUMENWELT 01 I 2017
PFL ANZ E N-ABC
E I S K R I S TA L L E Welche Eiskristalle sind identisch und bilden ein Paar?
A B
Nerine bowdenii FA M I LI E
Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse)
C
DEUTSCHER NAME, HAN DELSNAME
Nerine
E
B LÜ T E N FA R B E
pink, weiß, blassrosa
D
FLORISTISCHE ASPEKTE
H © DEIKE PRESS
AUFLÖSUNG
T N E M A N R O R Z
G
U Q U E T G P F W U H I D E E E F X A D H I N N Q T A I Y C B B A A I E R Y P Y D W Z L R K N S B E
F
„Die 100 wichtigsten Schnittblumen, Vol. I + II“ (www.blooms.de)
QUELLE
Bewegungsform:
Geltungsanspruch: edel wirkend oder herrschend
I Y B O S S E I X O R C K U N H C W O L E B H P T C B D S I A E E Q K G G I N K
Textur: seidig bis gläsern, auch wäch
gute Haltbarkeit
sern
N AT Ü R L I C H E B L Ü T E Z E I T
September - Oktober
ANGEBOTSZEITR AUM
ganzjährig
VORSCHAU FEBRUAR
I N T E R N AT I O N A L E R F R AU E N TAG
Ehre, wem Ehre gebührt A S T R O S T R ÄU S S E
S U D O K U siehe S. 9 EISKRISTALLE A und E, B und H, C und G, D und F D E K O B L U M E N
I D W M F N R Y A F
D N I T O V L G Q N
O A M L K X D Q D X
M R G R A N U L A T
I S X K C E T S E G
Y S O U W B C I Q I
B E R N O H B A K N
O I C H L P D E G K
U G H E H T B E D K
Q P I F I A B R W N
U F D X N I A Y Z S
E W E A N Y A P L B
T U E D Q C I Y R E
T N E M A N R O R Z
Blumen für jedes Sternzeichen
FLEUROP-FRISCHEGAR ANTIE
Tipps zur Schnittblumenpflege
BUNTE BLUMENWELT 01 I 2017
15
GEWINNSPIEL
Der Frühling kann kommen! Sehnen Sie sich schon nach dem Frühjahr, um Ihren Garten wieder verschönern zu können? Der Ratgeber „Immerblühende Beete“ von Katrin Lugerbauer liefert Tipps, wie Sie mit der geeigneten Auswahl an Stauden ganzjährig attraktive Beete gestalten können. In Kooperation mit dem BLV Buchverlag verlost die Fleurop AG 20 Exemplare. Um an der Verlosung teilzunehmen, müssen Sie die folgende Frage richtig beantworten: Wie heißt die Blume des Jahres 2017?
Die Antwort lautet: _ _ A _ _ C _ _ _ _ N Mein Vor- und Nachname
E-Mail oder Telefon
Meine Adresse: Straße und Nr.
PLZ und Ort
Senden Sie diesen Gewinnspiel-Coupon auf dem Postweg an: Fleurop AG Stichwort: Bunte Blumenwelt 12200 Berlin oder eine E-Mail mit dem Lösungswort in der Betreffzeile, Ihrem Namen sowie dem Namen und der Anschrift des Fleurop-Floristen, bei dem Sie die Bunte Blumenwelt erhalten haben, an: gewinnspiel@fleurop.de Einsendeschluss ist der 31. Januar 2017.
Mein Lieblingsflorist, bei dem ich die Bunte Blumenwelt erhalten habe:
Name des Geschäfts
Straße und Ort Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Veranstalter des Gewinnspiels ist die Fleurop AG. Teilnahme ab 18 Jahren. Unter mehreren richtigen Einsendern entscheidet das Los. Die Gewinner werden per E-Mail oder Post benachrichtigt. Die angegebenen Daten werden nur für die Aktion gespeichert und genutzt und anschließend gelöscht.