FLEUROP
MÄRZ 2017
MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951
Neues
Fleurop-Logo Internationale Vereinheitlichung des Markenauftritts
FLORADECORA
Neue Messe mit innovativem Konzept
IPM-RÜCKBLICK
Alles rund um Fleurop an einem Stand
INHALT & EDITORIAL
Inhalt & Editorial
2
auf einen blick
3
Liebe Fleurop-Partner,
Fleurop-Firmenservice 4 Neue Geschäftsfelder erschließen
Fleurop International
6
Einheitlicher Markenauftritt
Vorgestellt 9 Jutta Hanser, »Floricultur« in Weil am Rhein
Azubis für Azubis
10
Jaqueline Lisker, Azubi bei »Steffis Blumentraum« in Soltau
IPM 2017
12
Rückblick auf eine gelungene Messe
Branche 16 Floradecora – neue Impulse für Floristen
Glückwunsch
18
Geburtstage und Jubiläen der Fleurop-Partner im März
rückblick & vorschau
19
impressum
20
2
mit dem beginnenden Frühling steht uns doch die schönste Jahreszeit bevor! Die Natur erwacht langsam wieder, Schlüsselblumen und Krokusse sprießen am Wegesrand und machen Lust auf einen Sonntagsspaziergang. Viele ergreifen jetzt auch die Gelegenheit für den Frühjahrsputz: Zeit, einmal gründlich abzustauben, alte Sachen auszumisten und Platz für Neues zu schaffen! Vielleicht haben Sie sich ja auch Inspirationen auf der IPM in Essen oder der neuen Messe Floradecora geholt, die dieses Jahr erstmals im Rahmen der Christmasworld in Frankfurt am Main stattgefunden hat? Wir waren vor Ort und berichten Ihnen auf den Seiten 12 bis 17 von beiden Veranstaltungen. Neu bei Fleurop ist das international vereinheitlichte Logo, das seit Anfang des Jahres auch auf sämtlichen Drucksachen verwendet wird. Lesen Sie mehr dazu in unserem Hintergrundbericht ab Seite 6. Genießen Sie den Frühling und trauen Sie sich, frischen Wind in Ihr Geschäft zu bringen! Ihr Redaktionsteam FLEUROPMAGAZIN 03/ 1 7
AUF EINEN BLICK
Blumensponsoring beim Berliner Sechstagerennen Vom 19. bis 24. Januar engagierte sich Fleurop zum wiederholten Mal als Blumensponsor beim ältesten Radrennen der Welt – dem Berliner Sechstagerennen. Zum einen war an allen Siegersträußen eine aufmerksamkeitsstarke Fleurop-Banderole angebracht. Zum anderen konnte keiner der rund 70.000 Zuschauer im Velodrom das zehn Meter
Fleurop unterstützt »Natürlich schöne Augenblicke«
lange Fleurop-Logo übersehen, das extra für die
Seit Januar unterstützt Fleurop die Branchenkampagne »Natürlich schöne
Veranstaltung auf die Holzbahn gemalt wurde.
Augenblicke« mit öffentlichkeitswirksamen PR-Maßnahmen. Die Initiative wurde
Außerdem lief in regelmäßigen Abständen ein kurzer
vom Zentralverband Gartenbau ins Leben gerufen, um die Wertschätzung der
Fleurop-Imagefilm auf der digitalen Anzeigetafel.
Verbraucher für Produkte und Dienstleistungen der Grünen Branche nachhaltig zu
Einen ganz besonderen Programmpunkt gab es am
steigern und vor allem junge Menschen wieder mehr für Blumen und Pflanzen zu
Familiensonntag: Stadionsprecher Christian Stoll rief
begeistern. Mit Unterstützung der Agentur Grünes Medienhaus sollen Blumen und
alle Mechaniker auf die Bühne. Sie wurden für ihre Arbeit abseits der Öffentlichkeit mit Blumensträußen von Fleurop überrascht – was bei den Beschenkten und Besuchern sehr gut ankam. Über die bereits genannten Punkte hinaus profitierte unsere Marke auch vom großen Medieninteresse am Berliner Sechstagerennen: Das Fleurop-Logo war auf Fotos
Pflanzen durch verschiedene Kommunikationsmaßnahmen über reine Deko- und Pflegetipps hinaus als Botschafter positiver Emotionen etabliert und so Verbraucher zum Kauf von Blumen und Pflanzen motiviert werden. Zu den Partnern der Kampagne »Natürlich schöne Augenblicke« zählen neben Fleurop unter anderem Landgard, die Messe Essen und das Blumenbüro Holland. Auf der Website www.natuerlich-schoene-augenblicke.de erhalten Sie weitere Informationen.
in der Berliner Morgenpost, im Tagesspiegel und in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung sowie in Fernsehübertragungen von Eurosport, TV Berlin und des RBB zu sehen.
Podiumsdiskussion zur Nachwuchsförderung Im Rahmen der von Blume2000 durchgeführten Azubinale nahm Fleurop-Vorstand Dr. Stefan Gegg im Februar an einer Podiumsdiskussion zur Nachwuchsförderung in Hamburg teil. Neben ihm waren Holger Otto (Aus- und Weiterbildungsberater bei der Handelskammer Hamburg), Dr. Jutta Peistrup (Ausbildungsleiterin an der Peter-Lenné-Schule in Berlin), John Langley (TV-Gartenbotschafter und Floristmeister) sowie Klaus-Peter Schmidt (FDF-Präsident Berlin-Brandenburg) mit dabei. Während es 2005 deutschlandweit noch 6.850 Florist-Auszubildende gab, haben sich 2015 nur noch 2.667 Jugendliche für diesen Beruf entschieden. Gemeinsam wurden Gründe für den Rückgang und mögliche Maßnahmen zur Steigerung der Azubizahlen erläutert. Beispielsweise forderte Dr. Stefan Gegg: »Die Grüne Branche muss aufhören, sich um sich selbst zu drehen – Kundenwünsche und Innovationen anderer Branchen müssen mehr berücksichtigt werden.« Es entwickelte sich eine fruchtbare Diskussion, die vielleicht den Grundstein für eine gemeinsame Initiative zur Nachwuchsförderung gelegt hat.
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
3
FLEUROP-FIRMENSERVICE
NEUE GESCHÄFTSFELDER ERSCHLIESSEN Der Fleurop-Firmenservice richtet sich mit individuell abgestimmten Angeboten an mittelständische und große Unternehmen, die bundes- oder sogar weltweit Kunden haben. Je nach Engagement und Interesse kann jeder Fleurop-Partner daran teilhaben.
Interessierte Firmenkunden können Sie zur ersten Information auf unsere Website www.fleurop.de/ firmenservice verweisen.
Die Wünsche und Anforderungen per E-Procurement-Lösung ge- Strauß wie etwa firmeneigene eines Firmenkunden heben sich wünscht. So können die Firmen- Grußkarten, mit Firmenlogo bestark von denjenigen eines End- kunden ihre Bestellungen bequem druckte Schleifen oder Produktkunden ab: von der Menge und über ihre Einkaufszentrale aufge- proben werden von der Berliner Abwicklung der Aufträge über ben. Und während beim Floristen Geschäftsstelle aus angenomdie Gestaltung der Sträuße bis vor Ort eher selten eine Rech- men, organisiert und koordiniert. hin zur Rechnungsstellung. Ge- nung für einen Strauß verlangt Der lokal ansässige Fleurop-Partrade bei Großkunden mit hohem oder ausgestellt wird, gehört bei ner muss den Auftrag dann nur Auftragsvolumen wird beispiels- Firmenkunden eine Einzel- oder noch ausführen. Um Bestellungen weise häufig eine Integration des Monatsrechnung zum Standard. von Firmenkunden vermittelt zu Fleurop-Produktangebotes in die Spezielle Wünsche sowie unter- bekommen, müssen Sie lediglich firmeneigene Einkaufsplattform nehmensspezifische Extras zum Lieferpartner sein, mit dem Mer4
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
kur-System arbeiten und grund-
gen. Eine Konkurrenz für die Flo-
sätzlich Interesse daran haben, ristikfachgeschäfte vor Ort ent-
KURZ VORGESTELLT: DER FLEUROP-BUSINESS-CLUB
die oft etwas besonderen Aufträge
steht dadurch nicht: Erfahrungs-
für Firmenkunden auszuführen.
gemäß wenden sich lokal an-
Der Fleurop-Business-Club ist ein auf persönlichem
sässige Handwerksbetriebe mit
Engagement beruhender Zusammenschluss von
regional
Fleurop-Floristen. Ziel ist es, das Geschäft mit
GROSSKUNDENAKQUISE MÖGLICH
auszuliefernden
Blu-
mengrüßen automatisch an ihren
Firmenkunden systematisch aufzubauen und noch
Ob zur Neukundenakquise, für
nächstgelegenen Fleurop-Floris-
besser auszuschöpfen. Aktuell gehören dem Busi-
Gewinnspiele oder als Entschul-
ten, da dieser die Leistung meist
ness-Club rund 170 Floristen mit circa 200 Fachge-
digung im Reklamationsfall –
günstiger anbieten kann.
schäften (inklusive Filialen) an. Sie alle überzeugen
serviceorientierte Unternehmen
durch eine herausragende Servicebereitschaft.
tinginstrument ein. Am häufigs-
PRAXISNAHE WEITERBILDUNGSANGEBOTE
ten in Anspruch genommen wird
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
das von Fleurop angebotene Ter-
Dann werden Sie doch Mitglied
minmanagement: Um das ganze
im Fleurop-Business-Club! Ein
• Kompetenz im B2B-Geschäft fördern
Jahr über immer zuverlässig auf
zentrales Anliegen des Business-
• gezielt floristische Dienstleistungen für
den Tag genau zu Geburtstagen
Clubs ist es, Fleurop-Partner für
oder Jubiläen zu gratulieren, ge-
das Firmenkundengeschäft zu
• Bevorzugung bei der Vergabe von Fleurop-
nügt es, wenn ein Firmenkunde
profilieren: Wir bieten Ihnen re-
Firmenaufträgen durch Kennzeichen im
die Daten der Straußempfänger
gelmäßige, praxisnahe Weiter-
Merkur-Verzeichnis
setzen Blumen gezielt als Marke-
einmal an Fleurop übermittelt. bildungsmöglichkeiten, die spe-
Warum Mitglied werden? • Wissensvermittlung und gegenseitiger Erfahrungsaustausch
Firmen anbieten
• spezielle Werbemittel für die kompetente Ansprache von Geschäftskunden
Auch gezielte Blumenkampagnen
ziell auch die Bereiche Verkauf
zu einem besonderen Anlass wer-
und
den möglich gemacht. Ins Spiel
Das Firmenserviceteam in Berlin
kommt das Fleurop-Firmenser-
entwickelt für Sie stets aktuelle
viceteam immer dann, wenn ein
Hilfsmaterialien für die Kunden-
Konditionen:
einzelner Fleurop-Florist organi-
akquise, und in den Seminaren
• verpflichtende Voraussetzung: Nutzung des
satorisch und logistisch an seine
lernen Sie entsprechende Werk-
Grenzen stoßen würde – zum
zeuge und Techniken kennen. Ziel
Beispiel bei Großaufträgen mit
ist es, dass Sie eigenständig so-
Straußauslieferungen auf natio-
genannte »Montagslieferungen«
Vertrieb
berücksichtigen.
naler und internationaler Ebene. akquirieren können – also zum
• regelmäßige Arbeitstreffen mit Expertenvorträgen und praktischen Workshops
Merkur-Systems • Jahresbeitrag: 250 Euro Nächstes Arbeitstreffen: 15. und 16. September 2017 in Weimar
Der Fleurop-Firmenservice hat
Beispiel wöchentlich wechseln-
Themen: Dauerfloristik, Präsentationstechnik,
also eine Mittlerfunktion: Er
de Gestecke für Empfangstresen.
Verkaufen und Überzeugen
dient dazu, Großkunden auf un-
Zudem profitieren Sie bevorzugt
Es sind noch Plätze frei!
ser Dienstleistungsangebot auf-
von den Aufträgen, die durch die
merksam zu machen, diese indi-
Marketingmaßnahmen des Fir-
Weitere Informationen und Kontakt:
viduell und serviceorientiert zu
menserviceteams auf fleurop.de
Jana Grebenstein
beraten und die geeigneten Partner
oder andere Kundenbindungsak-
E-Mail: jana.grebenstein@fleurop.de
für die Ausführung zu beauftra-
tionen zustande kommen.
Tel.: (030) 71371-121
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
5
FLEUROP INTERNATIONAL
EINHEITLICHER MARKENAUFTRITT Bereits im vergangenen Jahr durfte der neue Fleurop-Schriftzug im Online-Bereich aufblitzen, seit diesem Jahr sind nun auch die Vorgaben für Druckerzeugnisse mit dem neuen Logo final. Somit kann die sukzessive Umstellung in allen Einsatzbereichen voranschreiten. Im Rahmen der internationalen Vereinheitlichung
sentiert sich im neuen Logo im Dreiviertelkreis und
der Marken Fleurop, Interflora und FTD wird das
ist grafisch modernisiert. Erste Werbemittel mit
neue gemeinsame Logo in den Fleurop-Ländern
dem neuen Logo wurden auf der IPM vorgestellt
Deutschland, Schweiz, Österreich, Belgien, Nieder-
und sind ab sofort im FloristShop erhältlich. Die
lande, Ungarn und Tschechien mit Beginn dieses
Logoumstellung in den Fachgeschäften wird schritt-
Jahres in einheitlicher Gestaltung verwendet. Diese
weise erfolgen: Das alte Fleurop-Logo kann parallel
Einigung ist von großer Bedeutung, denn durch ein
verwendet werden, sodass Sie nicht alles sofort um-
gleiches Erscheinungsbild in Europa wird die Marke
stellen müssen, sondern in diesem Jahr das frühere
Fleurop deutlich gestärkt. Das Merkur-Symbol prä-
Logo noch wie gehabt zeigen dürfen. Auf der IPM wurde das neue Fleurop-Logo an den Messewänden und auf Werbemitteln präsentiert.
6
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
FLEUROP INTERNATIONAL
INTERNATIONALES LOGO-WIRRWARR
Markenidentität? Dieses Sammelsurium an Logos war der Stand im Jahr 2014. Gerade auch für die Wahrnehmung bei den Kunden wirkt ein solcher Markenauftritt wenig professionell.
Doch wie kam es überhaupt zu der Umstellung und wie war der Stand bisher? Eine Vereinheitlichung des Logos weltweit ist seit 2014 Thema, da das Merkur-Symbol und der Fleurop- beziehungsweise Interflora-Schriftzug in den einzelnen Landesabteilungen unterschiedlich und mit gestalterischen Varianten und Abweichungen verwendet wurden – obwohl ja alle zusammenarbeiten und den gleichen Service anbieten. Manche Länder hatten das Merkur-Symbol ins Logo integriert, andere nicht, und insgesamt wirkte der Umgang mit dem Logo etwas chaotisch. Diese über die Jahre entstandene länder-
Qualität in neuem Look: Mit der Vereinheitlichung des
spezifische Entwicklung ist auch darauf zurückzu-
Markenlogos in Schwarz-Gold präsentiert sich Fleurop länderübergreifend als Qualitätsmarke mit Wiedererkennungswert.
führen, dass die Vorgaben für den Umgang mit der Marke nicht aus einer Hand kommen: Die Rechte an der Wortmarke Fleurop hat die europäische Fleurop-Interflora Association, die Rechte an der Bildmarke, also dem Merkur-Symbol, liegen jedoch bei der US-amerikanischen Florists’ Transworld Delivery, kurz: FTD.
MARKENSTÄRKUNG DURCH VEREINHEITLICHUNG Die Initiative für die Logo-Vereinheitlichung ging von der FTD aus und wurde 2013 erstmals thema-
Bis letztlich das finale Design des neuen Logos fest-
tisiert. Motivation dafür war, die Marke durch ein
stand, fanden zahlreiche Verhandlungen und Ab-
gemeinsames Branding international zu stärken
stimmungsmeetings statt. Bei diesen Treffen galt es,
und wertvoller zu machen. Da die Markenrechte des
mit diplomatischem Geschick und Fingerspitzen-
Merkur-Symbols bei der FTD liegen, waren die Vor-
gefühl gute Kompromisse zu finden. Als damali-
gaben der amerikanischen Kollegen, dass im neuen
ger Weltpräsident des Fleurop-Interflora-Verbun-
gemeinsamen Schriftzug die Farben Schwarz und
des war Stefan Gegg, Vorstand der Fleurop AG in
Gold aus der Bildmarke verwendet werden müssen.
Deutschland, hier federführend. Ebenfalls maß-
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
7
FLEUROP INTERNATIONAL
geblich involviert waren Michael Barringer, Marketing-Manager von Interflora UK, Jennifer Baumann,
FLEUROP-LOGO IM FACHGESCHÄFT
Vice President, Assistant General Counsel von der Seit Mitte Januar können Sie sich im Downloadamerikanischen FTD, sowie Beat Bärlocher, ehema- bereich des MerkurPortals das neue Fleurop-Logo liger Geschäftsführer der Fleurop-Interflora Global in Gold herunterladen, um es beispielsweise für Flower Services AG. Die größte Herausforderung war, einen Kompromiss zwischen den Vorstellungen der amerikanischen FTD und den Interessen der weltweiten Units zu finden. Da die Wortmarke im Besitz der europäischen Units ist, konnten wir die Schriftart des neuen Logos eigenständig entwickeln, die USA hatten bei der Festlegung der Typografie kein Mitspracherecht. Insgesamt war die
Die internationale Einführung des neuen Logos geschieht schrittweise in einem mehrjährigen Prozess. Alle Fleurop-Partner in Deutschland können noch bis Ende des Jahres 2017 parallel das alte Logo verwenden.
Markenvereinheitlichung ein komplexer und lang- Ihre Website, Facebook oder für digitale Anzeigen wieriger Prozess, der dann aber Ende 2016 mit der zu nutzen. Bitte beachten Sie, dass das FleuropFestlegung aller Druckspezifikationen für das neue Logo ausschließlich in den zur Verfügung stehenLogo erfolgreich abgeschlossen werden konnte.
den Versionen verwendet werden darf und die
In einer gemeinsamen Vereinbarung wurde auf internationaler Ebene festgelegt, wie die Marke Fleurop zu erscheinen hat. Grundsätzlich ist das Logo mit der Bildmarke, also dem Merkur-Symbol, unser Hauptlogo – Sie finden es in den Varianten mit und ohne Claim zum Download im MerkurPortal. Wichtig: Es darf ausschließlich auf weißem oder schwarzem Hintergrund abgebildet werden. Corporate Design Logo
Corporate Design Logo
LOGOvaRIaNTEN CoLour variants
faRbEN CoLours
Das Logo wird grundsätzlich in der Farbversion verwendet. In dieser Form ist das Logo fast überall einsetzbar. Neben der farbigen Version des Logos kann auch eine Schwarz-Weiß-Version eingesetzt werden. Zum Beispiel, um eine kostengünstigere Zeitungsanzeige ohne Sonderfarben zu ermöglichen. Die bevorzugte Hintergrundfarbe für das Logo ist Schwarz. The logo will be used in the colour version as standard. This form will be applicable in most instances. It is also possible to use in black and white version. This may be useful, for instance, when the aim is to reduce costs of particular instances. Preferred background colour is black.
CORPORATE DESIGN Stand 2017-01 I Version 2017-01
Fleurop-Gold Brand Gold
Gold auf Schwarz Primary Colours Im Regelfall soll das Logo immer in den Standardfarben Gold verwendet werden. The primary logo colour is gold on black.
Immer auf schwarzem Hintergrund Always on a black background
THE POWER OF FLOWERS
Pantone 10127 C Premium Metallic
CMYK 23/29/78/0
RGB 202/173/89
HEX #CAAD59
RAL 1036
CMYK 0/0/0/100 CMYK 40/0/0/100
RGB 0/0/0
HEX #000000
RAL 9005
Weiß auf Schwarz Secondary Colours
THE POWER OF FLOWERS
In Ausnahmefällen ist es notwendig, z.B. wenn das Medium in Schwarz-Weiß produziert wird, das Logo in Weiß zu verwenden. The secondary logo colour is white on black.
Schwarz Black
Immer auf schwarzem Hintergrund Always on a black background
Gold (mit schwarzem Claim) auf Weiß Secondary Colours
THE POWER OF FLOWERS
Bei einigen Anwendungen kann es notwendig sein, das Logo auf weißem Hintergrund zu stellen. In diesem Fall wird das Logo in Gold mit schwarzem Claim verwendet. The secondary colours are gold and black on white.
Immer auf weißem Hintergrund Always on a white background
Pantone Process Black C
Schwarz auf Weiß Secondary Colours
THE POWER OF FLOWERS
In Ausnahmefällen ist es notwendig, z.B. wenn
Immer auf weißem Hintergrund
das Medium in Schwarz-Weiß produziert wird, das Logo in Schwarz zu verwenden.
Always on a white background
Für ein tiefes Schwarz kann bis zu 40% Cyan dazugegeben werden. If a ‘Rich’ Black is required: 100% Solid Process Black can be combined with a Cyan underpin of 40%
The secondary logo colour is black on white.
THE POWER OF FLOWERS 4
8
7
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
VORGESTELLT
Dateien daher unveränderbar sind. Sollten Sie das Logo für einen speziellen Einsatz in einem anderen Dateiformat benötigen, kontaktieren Sie bitte das Marketing-Team (E-Mail: marketing@fleurop.de, Tel.: 030/713 71-234). Grundsätzlich ist das Logo vorrangig vollständig, also Wort- und Bildmarke plus Claim, in Gold auf Schwarz zu verwenden. Weitere Varianten sind das Logo auf weißem Hintergrund mit oder ohne Claim sowie in den Versionen Schwarz/Weiß – so gibt es das internationale Trademark-Komitee vor. Da die internationale Einführung des neuen Logos schrittweise in einem mehrjährigen Prozess geschieht, gilt in allen beteiligten Ländern noch eine Übergangszeit, während dieser noch beide Logos parallel gezeigt werden
FLORICULTUR
dürfen – was bei großen Marken durchaus nicht ungewöhnlich ist.
ERSTE RESONANZ DURCHWEG POSITIV
Was ist das Besondere an Ihrem Fachgeschäft? Wir sind vielseitig, ideenreich, freundlich
Auf der Facebook-Seite von Fleurop und im Online-
und flexibel. Unser Motto lautet: Kreativität
shop ist das neue Logo bereits seit einiger Zeit zu
ist Intelligenz, die Spaß macht.
sehen, und es wurde von den Endkunden gut aufge-
Inhaberin Jutta Hanser Anschrift Hauptstraße 219, 79576 Weil am Rhein
nommen. Auch die Resonanz im MerkurPortal auf
Wie begeistern Sie Ihre Kunden?
das neue Design war rundum positiv: Zahlreiche
Durch immer wieder neue Ideen und ver-
Fleurop-Partner haben sich lobend dazu geäußert. In
schiedene Kursangebote.
Fleurop-Partner seit 2014
IPM mit den Floristen geführt haben, ergab sich ein
Welche ist Ihre Lieblingsblume?
Fleurop-Stars
ähnliches Bild. Offensichtlich erkennt jeder intuitiv
Alle saisonalen Blumen: Blumen sind die Augen,
den Mehrwert, den ein modernes, einheitliches Logo
mit denen uns die Natur anschaut.
den Gesprächen, die wir am Fleurop-Stand auf der
Homepage www.floricultur.de
für unsere Marke hat. Neben Deutschland haben inzwischen bereits die Fleurop-Units in der Schweiz,
Was gefällt Ihnen an Fleurop?
in Ungarn und in Belgien umgestellt. Geplant ist,
Die vielen neuen Inspirationen.
auch noch mit einer gemeinsamen internationalen Pressemitteilung an die Öffentlichkeit zu treten. Dies soll aber erst dann geschehen, wenn die große Mehrheit der Länder umgestellt hat.
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
9
AZUBIS FÜR AZUBIS
JAQUELINE LISKER »Ich liebe meine Arbeit und kann mir nichts Besseres vorstellen!«
10
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
AZUBIS FÜR AZUBIS
DIE AUSZUBILDENDE Jaqueline Lisker ist 22 Jahre alt und befindet sich im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Floristin bei »Steffis Blumentraum« im niedersächsischen Soltau. Für den Berufsschulunterricht fährt sie zur BBS 2 Georgsanstalt nach Uelzen. Im vergangenen Jahr nahm Jaqueline Lisker im Zweierteam mit ihrer Klassenkameradin Melanie Teeck am Fleurops Junge Wilde Azubi-Cup teil, wo die beiden eine hervorragende Leistung ablieferten und zusammen den dritten Platz erreichten.
IHR WERKSTÜCK
KALKULATION*
»Viele Herausforderungen gab es für mich bei dem Werkstück nicht. Ich hatte ein Bild im Kopf, das ich dann umgesetzt habe. Man muss beim Nacharbeiten eigentlich nur darauf achten, dass alle Blumen fest gesteckt und gut mit Wasser versorgt sind. Bei der Pflanzschale handelt es sich um ein Tablett mit zwei Griffen, sodass man das Gesteck gut transportieren kann. Das Tablett habe ich komplett mit grünem Steckschaum ausgelegt und dann damit begonnen, die Französischen Tulpen anzuordnen. Eine Etage darunter folgten zunächst
Du bist FloristAzubi und möchtest uns auch ein Werkstück präsentieren? Dann melde dich mit einer kurzen E-Mail bei uns: magazin@ fleurop.de.
10 Französische Tulpen à 2,50 €
25,00 €
13 Ranunkeln à 1,20 €
15,60 €
15 Tulpen à 0,80 €
12,00 €
Moos
2,00 €
Heidelbeerranken
1,00 €
Steckschaum (grün)
3,60 €
Pflanzschale (Tablett)
8,90 €
Arbeitszeit: 30 min à 0,50 €
15,00 €
Verkaufspreis
83,10 €
*Der Ausbildungsbetrieb ist verantwortlich für die Kalkulation.
die Ranunkeln und danach noch etwas tiefer die Tulpen. Zwischen die Blumen habe ich kurze Heidelbeerranken gesteckt und den noch sichtbaren Steckschaum mit Moos verdeckt. Wer mag, kann zusätzlich ein paar Blumenzwiebeln auf das Moos legen. Aber auch so wirkt das Gesteck durch seine farbenfrohe Gestaltung mit Höhen und Tiefen sehr locker, frisch und frühlingshaft. Ich widme es meiner Chefin, weil sie einfach wundervoll ist.«
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
11
IPM 2017
DIE GRÜNE BRANCHE LEBT! Auch in diesem Jahr begeisterte die Internationale Pflanzenmesse (IPM) das zahlreich erschienene Fachpublikum. Fleurop war in Essen mit einem eigenen Stand und vier Mitausstellern vertreten.
Etwa 240 Florist-Azubis registrierten sich direkt auf der IPM in der Facebook-Gruppe »Junge Talente powered by Fleurops Junge Wilde«.
12
Mehr als 57.000 Fachbesucher aus aller Welt
und Ware für die kommende Saison zu bestellen.
strömten vom 24. bis 27. Januar auf das Messe-
Partnerland der IPM 2017 waren die Niederlande:
gelände in Essen, um sich bei 1.577 Ausstellern aus
Rund 400 niederländische Aussteller sorgten un-
45 Nationen über Pflanzenneuheiten, innovative
ter dem Motto »Zwei Länder – eine Leidenschaft«
Gartenbautechnik, Floristiktrends sowie zielgrup-
für einen nicht nur zahlenmäßig beeindruckenden
penorientierte Marketingkonzepte zu informieren
Messeauftritt. Ein besonderes Highlight des vielFLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
IPM 2017
fältigen Rahmenprogramms war der Impulsvortrag zuholen. Zudem nahmen 179 Fleurop-Partner den des bekannten Bloggers und Autors Sascha Lobo, attraktiven Messerabatt in Anspruch und statteten der verriet, wie die Grüne Branche in unserer sich mit Floristikbedarfsartikeln aus dem Floristzunehmend digitalisierten Welt überleben kann. Shop aus. Die Bereiche der Mitaussteller, die sich »Digitalisierung nicht abwehren oder kleinhoffen, durch farbenfroh gestaltete Blütenwände voneisondern mitgestalten!«, lautete seine Kernbot- nander unterschieden, wurden ebenfalls gut angeschaft. Schön zu erleben war zudem die friedliche nommen und stellten einen großen Mehrwert dar. und harmonische Atmosphäre auf der IPM – für Darüber hinaus konnten sich alle Interessierten von viele Aussteller und Besucher ist die Messe nicht Mitarbeitern des Unternehmens Tillhub zur Annur eine Einkaufs- und Kommunikationsplattform, wendung der neuen Fleurop-Kasse beraten lassen. sondern auch ein Ort des freudigen Wiedersehens.
FLEUROP-STAND MIT VIER MITAUSSTELLERN Wie gewohnt war Fleurop mit einem eigenen Stand auf der IPM vertreten – dieses Mal in der neuen Floristikhalle 6. Da sich unsere Kooperationspartner FleuraMetz, GreenZone, Omniflora und Smithers-Oasis ebenfalls auf der insgesamt 170 Quadratmeter großen Standfläche präsentierten, gab es für alle wichtigen Fleurop-Themen einen passenden Ansprechpartner. Bei einer Tasse Kaffee
Etliche Besucher bewerteten die Anwesenheit unserer Kooperationspartner sehr positiv. In persönlichen Gesprächen wurden zahlreiche Fragen beantwortet und Anregungen gegeben. oder einem Glas Schlumberger haben viele von Ihnen die Möglichkeit genutzt, sich mit uns über aktuelle Entwicklungen auszutauschen und Informationen über Angebote wie die »Fleurop-Straußder-Woche-Box«, den Bezug von italienischen Viele Partner nutzten die IPM, um sich über die neue Kräutern oder das »Rosen für Zuhause«-Abo ein- Fleurop-Kasse oder den »Strauß der Woche« zu informieren. FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
13
IPM 2017
JUNGE WILDE BEGEISTERN DEN NACHWUCHS
einem Quiz beteiligen und mit etwas Glück einen
Zum ersten Mal hatten auch Fleurops Junge Wil-
mit dem Logo von Fleurops Jungen Wilden gewin-
de einen eigenen Bereich auf dem Messestand, der
nen. Insgesamt kamen an den vier Messetagen rund
durchgehend gut besucht war. Vor allem am Mitt-
300 Florist-Azubis an den Fleurop-Stand – ein tol-
woch, dem »Tag der Ausbildung«, nutzten zahl-
ler Erfolg, der uns darin bestärkt, auch in Zukunft
reiche Florist-Azubis die Gelegenheit, um mit ih-
großen Wert auf die Nachwuchsförderung zu legen.
ren Vorbildern ins Gespräch zu kommen, Fotos zu
Werkzeugkoffer, ein T-Shirt oder ein Paar Chucks
machaktionen zu erhalten. Zudem lockten tolle
AUSGELASSENE PARTY MIT PROMINENZ
Preise: Jeder Azubi, der sich vor Ort für die Face-
Wie groß die Beliebtheit von Fleurops Jungen
book-Gruppe »Junge Talente powered by Fleurops
Wilden inzwischen ist, zeigte sich auch bei deren
Junge Wilde« anmeldete, bekam einen stylishen
Standparty am Mittwochabend. Bei bester Laune
Beutel mit kleinen Geschenken sowie einen kos-
und guter Musik trafen sich zahlreiche Fleurop-
tenlosen Online-Zugang für ein Schulungspro-
Partner, viele weitere Floristen aus dem In- und
gramm, das aktive Unterstützung bei der Ausbil-
Ausland sowie wichtige Vertreter der Grünen Bran-
dung bietet. Wer wollte, konnte sich danach an
che zum gemeinsamen Feiern und Tanzen. Unter
machen und Informationen über zukünftige Mit-
Das Konzept mit einem größeren Stand und vier Mitausstellern ist aufgegangen. Das vielfältige Angebot kam gut an. Zudem nutzten mehr Partner den attraktiven Messerabatt für Bestellungen im FloristShop.
14
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
Noch nie waren auf einer FleuropsJunge-Wilde-Party so viele Gäste wie in diesem Jahr. Das Event ist inzwischen ein fester Termin bei Floristen aus der ganzen Welt. anderem waren die Sieger der vergangenen fünf Deutschen Meisterschaften und mit Klaus Wagener sogar ein Weltmeister der Floristen dabei. Am großen Tresen wurden Getränke und mexikanische Burritos gereicht. Zwischendurch war die Zahl der Gäste so hoch, dass die Fläche des Fleurop-Stands nicht mehr ausreichte und die benachbarten Gänge mit einbezogen werden mussten. Der guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch.
FLORAL-DESIGNS DER SPITZENKLASSE Als absolute Publikumsmagneten auf der IPM erwiesen sich zum wiederholten Mal die vom Fachverband Deutscher Floristen (FDF) organisierten
Europameister Tamás Endre Mezőffy aus Ungarn (oben)
Bühnenshows und Wettbewerbe. Gleich mehrfach
und DMF-Gewinner Stephan Triebe aus Hamburg sorgten auf der FDF-Bühne für Begeisterung bei den Zuschauern.
faszinierten die drei Erstplatzierten der vergangenen Europameisterschaft in Genua – Tamás Endre
»Upcycling«. Dabei mussten die Teilnehmer Werk-
Mezőffy aus Ungarn, Roman Steinhauer aus Öster-
stücke in den drei Kategorien »Strauß«, »Deko-
reich und Pirjo Koppi aus Finnland – die begeisterten
Topfpflanze« und »Gefäßpflanzung« anfertigen.
Zuschauer mit experimentellen Floral-Designs
Jennifer Tiroke aus Mönchengladbach bekam von
der Spitzenklasse. Ebenso beeindruckend waren
der Fach-Jury die höchste Gesamtpunktzahl und
die frühlingshaften Werkstücke des amtierenden
durfte am Ende den mit 500 Euro dotierten Pokal
Deutschen Meisters Stephan Triebe aus Hamburg,
entgegennehmen. Spannend ging es auch beim
der Vizemeisterin Sarah Hasenhündl aus Bad Her-
FDF-Flower Contest für Nachwuchsfloristen zu:
renalb und des Drittplatzierten Mehmet Yilmaz
Maximilian Martin aus Achtstetten durfte schließ-
aus Bad Neuenahr. Beispielsweise sorgte der hoch
lich über den Sieg jubeln, durch den er sich für die
gebundene Blumenstrauß mit türkisfarbenen Bam-
World Skills im Oktober in Abu Dhabi qualifiziert
busringen von Stephan Triebe (siehe unteres Foto
hat. Die im hessischen Eichenzell arbeitende Chris-
rechts) für großen Applaus. Der renommierte IPM-
tina Müglich wurde Zweite und vertritt Deutsch-
Messe-Cup stand in diesem Jahr unter dem Motto
land nun bei den Eurofleurs 2017 in Belgien.
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
15
BRANCHE
FLORADECORA – NEUE IMPULSE FÜR FLORISTEN Im Rahmen der Christmasworld fand die Premiere der Floradecora, einer neuen Ordermesse für frische Blumen und Zierpflanzen, auf dem Messegelände in Frankfurt am Main statt.
Das frische Produkt stand im Mittelpunkt: Auf der Floradecora wurden Schnittblumen, Pflanzen und fertige Blumenarrangements präsentiert.
Zahlreiche Präsentationstische zeigten jeweils eine Blumen- oder Pflanzenart von verschiedenen Produzenten im direkten Vergleich.
Mehr als 60 Blumenzüchter, Produzenten und Blu- Tulpen, Chrysanthemen, Orchideen und Sukkumengroßhändler zeigten auf dem Messegelände lenten sowie Poinsettien und Weihnachtsbäume. Frankfurt in der Halle 11.1 frische Schnittblumen, Die Stände der Aussteller waren einheitlich in Form Pflanzen und fertig dekorierte Blumenarrangements von Kreisen, sogenannten »Flowercircles« in unterin einer neuen Präsentationsform. Auf zahlreichen schiedlichen Größen, gestaltet. Durch die Nennung Präsentationstischen war jeweils eine Blumen- oder der Namen auf den Schildern waren die Aussteller Pflanzenart von verschiedenen Produzenten zu se- mit ihren Produkten überall in der Halle präsent. hen. Neben den Vasen befand sich ein Schild, das Sie hatten so gleich mehrere Chancen, Einkäufer zu Auskunft über den Namen, die Blühzeit und die erreichen. Für die Besucher bot die neue PräsentatiVerfügbarkeit gab sowie den Ausstellernamen mit onsform die Möglichkeit, die Produkte von mehdessen Standnummer nannte. Präsentiert wurden reren Anbietern direkt miteinander zu vergleichen unter anderem Rosen, Gerbera, Lilien, Lisianthus, und unmittelbar eine Kaufentscheidung zu treffen. 16
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
BRANCHE
VERKAUFSKONZEPTE ZUR INSPIRATION Neben den frischen Blumen und Pflanzen wurden auch Konzeptlösungen gezeigt. Denn im Handel ist es immer wichtiger, dass ein neues Produktsortiment möglichst einfach in Logistik und Verkauf zu handhaben ist und mit wenig Aufwand integriert werden kann. Auf der Floradecora gab es Dekorationen und vorkonfektionierte Arrangements wie Warenträger mit Frischblumen und Pflanzen für den Direktverkauf am Point of Sale zu sehen. Danny van Uffelen vom Aussteller Zentoo sieht seine Erwartungen an die neue Ordermesse erfüllt: »Wir wollten neue Zielgruppen ansprechen, Floristen, die nach neuen Lösungen suchen, Convenience-
Ein paar mehr Besucher dürfen es in Zukunft sein: Die neue Messe muss sich noch etablieren. Produkte etwa. Das gelingt auf herkömmlichen Blumenmessen nicht.« Auf der Floradecora erhielten
Zentraler Anlaufpunkt in der Halle war das Farmhaus: Hier fanden Vorträge, Talks und Workshops statt.
AUSBAUFÄHIGER START
Floristen, aber auch Baumärkte, Gartencenter oder Das Fazit der Organisatoren klingt zufrieden: »Nach Geschenkboutiquen Anregungen, wie sie frische der Erstveranstaltung haben wir sehr viel positives Ware präsentieren und verkaufen können.
FLORISTEN PROFITIEREN
Feedback erhalten, aber auch zahlreiche konstruktive Ideen, mit denen wir die zweite Ausgabe noch besser machen werden«, sagt Eva Olbrich, Leiterin
Das Angebot von Frischblumen kombiniert mit De- Christmasworld und Floradecora, Messe Frankfurt korationen bietet Floristen die Möglichkeit, direkt Exhibition GmbH. Beim Besuch vor Ort war jedoch mit Züchtern und Produzenten in Kontakt zu treten auffällig, dass zu Beginn der Veranstaltung die Anund auf der Messe zu bestellen. Auf der Floradecora zahl der Besucher sehr übersichtlich war – kein Die Präsentationstische und Ausstellerstände waren ansprechend inszeniert.
gibt es keine Mindestabnahmemengen, hier können Vergleich zu dem Treiben auf der Christmasworld Floristen je nach Bedarf auch in kleineren Mengen selbst. Zudem belegten die Präsentationstische und Ware ordern. Das Interesse an Schnittblumen war Stände nur einen Teil der Messehalle: Die Areale am dabei am stärksten. Die Messebesucher konnten in Anfang und am Ende der Halle blieben leer, was für dem mitten in der Messehalle gelegenen Farmhaus eine merkwürdige Atmosphäre sorgte. Für die Bekostenfrei Fachvorträge und Workshops besuchen, sucher war die kühle Raumtemperatur in der Halle die zum Austausch zwischen dem Handel und den unangenehm. Damit sich die Messe erfolgreich etaProduzenten anregen sollten.
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
bliert, sollten diese Punkte noch optimiert werden. 17
GLÜCKWUNSCH Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und weiterhin alles Gute, Gesundheit und Erfolg! 70 Jahre 08.03. Wilhelm Horstmann, Sassenberg 17.03. Maria Theresia Hanses, Neunkirchen-Seelscheid 27.03. Monika Pohlmann, Petershagen 29.03. Maria-Luise Kühn, Bad Hersfeld
17.03. Jan Kruse, Seebad Ahlbeck 20.03. Beate Koitz, Essen 21.03. Frank Plempel, Steinhagen-Brockhagen 22.03. Kerstin Hänel, Dahme 26.03. Thi Le Thanh Nguyen, Berlin 31.03. Carsten Jahnke, Hamburg 31.03. Doreen Ahrens, Delitzsch
Wir gratulieren herzlich zum Firmenjubiläum: 130 Jahre 10.03. Blumenhaus Nienhaus, Ahaus
60 Jahre 02.03. Mathias Fischer, Hungen 03.03. Achim Vollert, Bad Malente 04.03. Jörg Scherfer, Wächtersbach 05.03. Friedhelm van der Veen, Neuenhaus 07.03. Kerstin Schiwek, Könnern-Beesenlaublingen 08.03. Margarete Hooge, Sindelfingen 12.03. Waltraud Seeger, Werder 13.03. Andreas Köppler, Esslingen am Neckar 14.03. Karla Peschel, Ortrand 15.03. Karl Schorer, Oberostendorf 15.03. Mohammad Amin-Kanuga, Hamburg 19.03. Albert Barrey, Ahlen 19.03. Monika Dauchenbeck, Fürth 21.03. Annegret Schätzchen, Wolgast 25.03. Heino Friedrich, Westerstede 25.03. Margit Huth, Alzenau 25.03. Sabine Limbach, Freiberg 26.03. Renate Christ, Sellin 27.03. Richard Wäger, Weihenzell 29.03. Alodia Göhner, Albstadt 29.03. Reinhard Nelson, Templin
50 Jahre 01.03. Heike Zschiesche, Eilenburg 02.03. Jens-Uwe Winkler, Spremberg 07.03. Oliver Mauch, Singen 07.03. Swen Gerlach, Nordwalde 08.03. Andrea Wilmsmann, Mülheim 09.03. Andrea Schlegel-Keller, Augsburg 11.03. Toralf Müller, Hildburghausen
18
80 Jahre
03.01. Jasmins Blumenlädle, Langenbrettach 04.01. Blumenbinderei Schampera & Harder, München 04.01. Blütenträume, Oestrich-Winkel 10.01. Blumen Brokmeier, Ludwigshafen 13.01. Blumen Hansen, Westerland 13.01. Blumen Schenk, Oberhausen-Rheinhausen 13.01. Erich Rahlf & Söhne, Scharbeutz-Schürsdorf 27.01. Blütenzauber, Tribsees 27.01. natürlich blumen, Büdingen-Düdelsheim 30.01. Gärtnerei & Blumenhaus Süß, Dorfchemnitz 31.01. Blütenzauber, Biblis
01.03. Blumen Breyer, Freudenstadt 01.03. Blumen Wagle, Pfarrkirchen 08.03. Friedhofsgärtnerei Meyer, Lübeck
50 Jahre 01.01. Blumenhandelshaus Schulz, Bückeburg
25 Jahre 01.03. Bee wie Blumen, Bad Lippspringe 01.03. Schedretzky-Blumen, Pirna 01.03. Sven Friedel, Jena 04.03. Edda Kaufmann, Schkölen
Im Januar wurden zwei Fleurop-Fachgeschäfte mit fünf Sternen ausgezeichnet: Blumenhaus LaFleur, Alfter goldlauf, Eningen
Ganz herzlich begrüßen wir außerdem die neuen Fleurop-Partner, die im Januar aufgenommen wurden: 02.01. Blumen Element, Viernheim 03.01. Blumen Hönekop-Herbern, Ascheberg
Natürlich können wir nur diejenigen Partner erwähnen, deren Angaben bei uns hinterlegt und aktuell sind. Zur Aktualisierung Ihrer Daten können Sie gerne eine kurze E-Mail an partnerservice@ fleurop.de senden.
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
RÜCKBLICK BUNTE BLUMENWELT – EIN BINDEGLIED ZUM KUNDEN Vor 50 Jahren (Fleurop-Magazin März 1967) »Unsere Kundenzeitschrift ›Bunte Blumenwelt‹ hat sich in den vergangenen Jahren durch Qualität in Aufmachung und fachlicher Unterrichtung einen festen Leserstamm aufgebaut, der die Auflage auf monatlich 520.000 Exemplare emporschnellen ließ. […] Ohne uns selbst damit belobigen zu wollen, können wir mit dieser Leistung von einem hervorragenden Ergebnis sprechen, das zeigt, daß die ›Bunte Blumenwelt‹ aus einem echten Bedarf heraus geboren worden und heute nicht mehr wegzudenken ist. […] Daß die ›Bunte Blumenwelt‹ nicht nur ›mitgenommen‹, sondern auch wirklich gelesen wird, hat der Erfolg unseres letzten Preisausschreibens bewiesen. Wir rechneten zwar mit einigen tausend Einsendungen, hatten uns aber nie träumen lassen, daß der Teilnehmerkreis schließlich 25.000 Lösungen umfaßte. Ja, die Jury hatte es schwer! Das äußerst positive Ergebnis des Preisausschreibens bestärkt uns in der Auffassung, daß die ›Bunte Blumenwelt‹ in jedes Fachgeschäft gehört; sie ist mehr als nur ein ›Mitnehmsel‹. Sie wird vom Kunden längst als wertvolle Anleitung zur Blumen- und Pflanzenpflege betrachtet.« Weitere Themen aus dem März-Magazin vor
VORSCHAU
50 Jahren: Behauptungen und ihr Gehalt / Der FloraCheque hat seine Freunde / Alters- und Hinter bliebenenversorgung für unsere Neumitglieder
FLEUROP
MAGAZIN DAS INFORMATIONSMEDIUM FÜR FLEUROP-PARTNER SEIT 1951
APRIL-AUSGABEN FLEUROP-MAGAZIN Rückblick auf die Regionalversammlungen Fleurop-Kollektion zum Muttertag BUNTE BLUMENWELT Blumengrüße zu Ostern Gartenschauen 2017 Bergenia - Staude des Jahres
FLEUROPMAGAZIN 03 / 1 7
APRIL 2017
IHR KUNDENMAGAZIN VON FLEUROP • APRIL 2017
Frohe Ostern!
Bergenia Staude des Jahres
19
Sie haben Fragen oder Anregungen? Teilen Sie uns gerne Ihre Meinung mit: magazin@fleurop.de
Impressum Herausgeber: Fleurop AG, Lindenstraße 3—4, 12207 Berlin Magazin-Leitung: Winnie Maria Lechtape, Tel.: 030/713 71-213, winnie.lechtape@fleurop.de Redaktion: Yvonne Eißler, Sten Seliger, Johanna Kern Grafik: Svenja Liebach, Antje Zickuhr Druck: Mundschenk Druck+Medien, Mundschenkstraße 5, 06889 Lutherstadt Wittenberg Fotos: Peter Johann Kierzkowski (S. 2, S. 6 und S. 12—15), shutterstock.com (S. 2 und S. 4), Arne Mill (S. 3), Zentralverband Gartenbau e. V. (S. 3), Floricultur (S. 9), Ralf Krüger (S. 10/11), Fleurop-Archiv (S. 19) Papier: Circle Silk premium white, 100 % recycelt