Case-Study: Lost & Find - Fundbüro 2.0

Page 1

CASE STUDY

LOST&FIND FUNDBÜRO-APP

FUNDBÜRO 2.0 - MIT EINER APP SCHNELL VERLORENES WIEDERFINDEN

© FLYACTS GMBH

DIE APP In der U-Bahn, der Disco oder beim Einkaufen - Es geht schnell und meist bemerkt man es erst, wenn es schon zu spät ist: Die Rede ist vom verlorenen Portemonnaie. So erging es auch Christopher Günther, dem Erfinder der Fundbüro 2.0-App “Lost & Find”. Jegliche Anstrengungen es wiederzufinden, schlugen fehl: Nachtelefonieren aller Fundbüros der Umgebung, Verteilung von Flugblättern und Nachfragen an den zuletzt besuchten Orten. Er investierte viel Zeit und Mühen, doch die Geldbörse tauchte nicht wieder auf. Gibt es keine Möglichkeit, alle Such-Aktivitäten zu vereinen, um sie so effektiver und erfolgreicher zu gestalten? ”DOCH”, dachte sich Günther und die Idee zur App “Lost & Find” war geboren. In Zusammenarbeit mit der App-Agentur FLYACTS entstand eine Anwendung, die eine intuitive und schnelle Suche für verlorene Gegenstände abbildet. Seit Sommer 2014 steht die App zum Download in den App-Stores bereit. An alle

FLYACTS DIE APP AGENTUR

ehrlichen Finder: Mit der App könnt ihr Gefundenes schnell, intuitiv und ohne viel Aufwand veröffentlichen. Die Suchenden werden es euch danken!

ÜBER LOST & FIND Die Idee zu einer Fundbüro-App bildete den Grundstock für eine Geschäftsneugründung. Christopher Günther nahm seine Eingebung zum Anlass, ein Unternehmen zu gründen, um die App professionell zu realisieren sowie sie nachhaltig zu vermarkten.

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Case-Study: Lost & Find - Fundbüro 2.0 by FLYACTS GmbH - Issuu