




Das Programm Swiss Equestrian Talents
New Talents
Talents
Top Talents
Seit dem Januar 2024 profitiert der Nachwuchs der drei olympischen Disziplinen Springen, Dressur und Concours Complet von einem umfassenden Förderprogramm Swiss Equestrian Talents. Die jungen Talente werden in diesem Rahmen nicht nur zu hervorragenden Reiter:innen, sondern auch zu kompletten Athlet:innen ausgebildet.
Swiss Equestrian Talents ist in drei Stufen aufgebaut. Jede:r Reiter:in wird anhand von festgelegten Kriterien selektioniert.












New Talents
Diese jüngsten Talente in den drei Disziplinen werden von den Regionalverbänden selektioniert. Sie treffen sich Anfang Jahr zu einem Scouting Day, in dessen Rahmen Spring-, Dressur- und Cross-Prüfungen organisiert und von den Nachwuchskaderverantwortlichen begleitet werden.
Wer
Die jüngsten Talente im Alter von 10 bis 15 Jahren
Wie
Was Selektion durch die 5 Regionalverbände Scouting Day: kommentierte Prüfungen und Informationsveranstaltung Regionalverbände
OKV: Ostschweiz
ZKV: Zentralschweiz
PNW: Nordwestschweiz
FER: Westschweiz
FTSE: Tessin









Talents
Das sind die Mitglieder der Nationalkader, aber auch Reiter:innen der Regionalkader können aufgenommen werden. Gruppenund Einzelunterricht, Unterstützung für Auslandstarts an CSIO, CDI(O) oder CCI(O) sowie eine spezifische Prüfungsserie – die Swiss Equestrian Talents Series – gehören zu den Hauptaktivitäten.
Wer Wie
Mitglieder der Nationalkader im Alter von 12 bis 21 Jahren
Was
Selektion durch die Selektionskommission der Disziplin Gruppen- und Einzelunterricht sowie Mentaltraining. Begleitung für Auslandstarts und Teilnahme an der SET Series







Top Talents
Maximal 20 Reiter:innen über alle drei
Disziplinen hinweg profitieren in dieser höchsten Förderstufe von einem umfassenden Ausbildungsprogramm, das auf vier Säulen aufbaut: der Ausbildung als Reiter:in, als Athlet:in, als Horseman bzw. Horsewoman und als Manager:in.
Wer Wie
Maximal 20 Reiter:innen im Alter von 18 bis 25 Jahren
Was
Selektion aufgrund ihrer sportlichen Leistungen, ihrer Pferde, ihres Verhaltens, ihres Umfelds und ihres Interesses für die Ausbildung
Ausbildung als Reiter:in, als Athletin, als Horseman bzw. Horsewoman und als Manager:in
