Schlebrügge Editor, Vorschau Frühjahr 2023

Page 1

SCHLEBRÜGGE.EDITOR Verlag für zeitgenössische Kunst, Architektur, Theorie und Zeitgeschichte Frühjahr 2023 Ausgewählte Titel KÜNSTLER:INNENBUCH / ARTISTʼS BOOK KATALOG / CATALOG FOTOGRAFIE / PHOTOGRAPHY DESIGN KUNSTGESCHICHTE / ART HISTORY ARCHITEKTUR / ARCHITECTURE KULTURGESCHICHTE / CULTURAL HISTORY THEORIE / THEORY
2

EDITORIAL

Seit 20 Jahren arbeiten wir, Verleger und Mitarbeiter:innen von SCHLEBRÜGGE.EDITOR, an der Umsetzung unseres ursprünglichen Konzepts: gemeinsam mit Künstler:innen und Autor:innen Bücher zu entwerfen und zu veröffentlichen, die immer wieder originelle und individuelle Lösungen und Leistungen darstellen.

Bis heute sind wir ein Verlag der Künstler:innen und ein Verlag für sie. Wir arbeiten in Wien und bieten deshalb auch jüngeren Künstler:innen in Österreich die Möglichkeit, in einem Verlagsumfeld zu publizieren, das ihnen inhaltliche, historische und konzeptuelle Kontexte und über Österreich weit hinausgehende Referenzen bietet.

Auf dem Markt für Kunst- und Künstler:innenbücher besetzen wir eine gut ausgestattete Nische mit einem kleinen, anspruchsvollen Programm, das Kohärenz sucht, sich international orientiert und die Territorien der Gegenwartskunst, ihre politisch-kritischen wie ihre theoretisch-konzeptuellen Positionen entwickelt. Das Programm ist gewachsen, weitere Terrains sind hinzugekommen: Architektur, ästhetische Theorie, die Tradition der Moderne im 20. Jahrhundert, Design, Zeitgeschichte.

Der Katalog der Fotografin Michaela Moscouw, der im Februar zu ihrer Einzelausstellung im Linzer Francisco Carolinum erscheint, fügt sich zu den bereits publizierten Bänden zweier österreichischer Fotografinnen, auf die wir am Ende unserer Vorschau verweisen: Heidi Harsieber und Cora Pongracz.

Wir freuen uns über Ihre Berichterstattung. Rezensionsexemplare, weitere Informationen sowie hochauflösendes Bildmaterial zu unseren Publikationen senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu. Gerne vermitteln wir auch Gespräche mit Herausgeber:innen und Autor:innen.

3

Teilnehmende Künstler:innen / participating artists

Lawrence Abu Hamdan

John Akomfrah

Diana Al-Hadid

Francis Alÿs

Edgar Arcenaux, The Studio, the Social and the Ugly (Lecture) Lutz Bacher and Peter Currie (Lecture/Demonstration)

Nairy Baghramian Yael Bartana Hannes Böck

Ulla von Brandenburg

Gerard Byrne Vija Celmins Olga Chernysheva David Claerbout

Attila Csörgö

Alex Da Corte

Chto Delat

Svenja Deininger

Liz Deschenes

Peter Doig

Heinrich Dunst Nicole Eisenman

Dominique Gonzalez-Foerster Anthea Hamilton and Bakani Pick-Up Maria Hassabi

Edi Hila

Anthony Huberman

Robert Irwin Tess Jaray

Tillman Kaiser Bouchra Khalili

Joseph Koerner, The Viennese Interior (Lecture) Moritz Küng

Thomas Locher

Inés Lombardi Tala Madani

Till Megerle

Asier Mendizabal, Hilary Lloyd, Dustin Ericksen Jean-Luc Moulène

Rudolf Polanszky

Lisl Ponger

R. H. Quaytman

Ed Ruscha

Slavs and Tatars, Reverse Joy (Lecture Payam Sharifi) Danh Vo

Christopher Williams (Lecture)

4

THE SECESSION TALKS II

Exhibitions in Conversation 2011–2021

Herausgegeben von / edited by Sylvia Liska, Freunde der Secession / Friends of Secession

Englisch, ca. 600 Seiten, 16,5 × 24 cm, zahlreiche Abbildungen in S/W, broschiert English, 600 pages approx., 16,5 × 24 cm, numerous b/w illustrations, softcover Gestaltung / graphic design: Martha Stutteregger

Erscheinungsdatum / publication date: 4/2023

The Secession Talks

Format: Print

ISBN 978-3-903172-85-2

€ 38,00 [A]

€ 37,00 [D]

£ 34,00 [GB]

Format: E-Book

ISBN 978-3-903447-01-1

€ 32,00 [A] [D]

£ 29,99 [GB]

$ 32,00 [USA]

The Secession Talks II versammelt die Künstler:innengespräche zu den Ausstellungen, die zwischen 2011 und 2021 in der Wiener Secession stattfanden. Sie sind Dokumente der neuesten Kunst, ihrer Produktion und Ausstellungspraxis, reflektiert von den Künstler:innen, im Raum ihrer Ausstellung, im Dialog mit Kolleg:innen und Kurator:innen. Das Feld der Eingeladenen ist global, die Intensität jedes einzelnen Gesprächs führt in die Tiefe der individuellen künstlerischen Reflexion. Zugleich kann sich im Gespräch die Weite des Wissens und der Kenntnisse entfalten, die in den Werken und Ausstellungen in größter Verdichtung präsent ist.

The Secession Talks II brings together the artists’ talks on the exhibitions that took place at the Vienna Secession between 2011 and 2021. They are documents of the latest art, its production and exhibition practice, reflected by the artists in the space of their exhibition, in dialogue with colleagues and curators. The field of invitees is global, the intensity of each individual conversation leads into the depths of individual artistic reflection. At the same time, the breadth of knowledge and expertise that is present in the works and exhibitions in the greatest concentration can unfold in the conversation. artistic work and art education.

5 KÜNSTLER:INNENGESPRÄCHE
ARTISTS’ TALKS
Exhibitions in
Conversation 2011–2022
6

MICHAELA MOSCOUW Anwesend Abwesend

Deutsch/Englisch, ca. 264 Seiten, 19,8 × 25,5 cm, zahlreiche Abbildungen in Farbe und S/W, Hardcover German/English, approx. 264 pages, 19,8 × 25,5 cm, numerous color and b/w images, Hardcover

Mit einem Textbeitrag von / text by Maria Venzl und einem Textauszug aus dem Film / and with a text extract from the film Moscouw von/by Joerg Burger (2001) Gestaltung / graphic design: Studio Anouk Rehorek

Erscheinungsdatum / publication date: 3/2023

Erscheint anlässlich der Austellung / published on the occasion of the upcoming exhibition Michaela Moscouw, Anwesend Abwesend, 10.2.–14.5.2023, Francisco Carolinum, Linz

Die Wiener Künstlerin Michaela Moscouw (*1961) war jahrzehntelang auf der Suche nach ihren eigenen Spuren. Kompromisslos und exzessiv bearbeitete sie ihre Themen – Selbstinszenierung, Selbstentblößung, auch Selbstauslöschung. Bis Anfang der 1980er-Jahre malte sie abstrakte Bilder, dann zerstörte sie ihr gesamtes Werk und filmte sich dabei. Damit wechselte sie das Medium und verwendete von da an ausschließlich die Mittel der Fotografie. Obsessiv verfolgte sie Konzepte und Gestaltungen einer ästhetisierten Körpererfahrung. Sie arbeitete auf dem Terrain VALIE EXPORTS, Friederike Pezolds oder Renate Bertlmanns. Michaela Moscouw lebt heute zurückgezogen in Wien. Ihre Arbeiten hat sie kontinuierlich zerstört; der Katalog präsentiert das in Sammlungen bewahrte Werk, von frühen Selbstdarstellungen in Schwarz-Weiß bis zu den Farbbildern aus den frühen 2000er-Jahren.

The Viennese artist Michaela Moscouw (*1961) spent decades searching for her own traces. She worked on her themes uncompromisingly and excessively—selfdramatization, self-exposure, also self-extinction. Until the early 1980s, she painted abstract pictures, then she destroyed her entire oeuvre and filmed herself in the process. She thus changed medium and from then on used exclusively the means of photography. She obsessively pursued concepts and designs of an aestheticized body experience. She worked on the terrain of VALIE EXPORT, Friederike Pezold or Renate Bertlmann. Today, Michaela Moscouw lives in seclusion in Vienna. She has continuously destroyed her works; the catalog presents the work preserved in collections, from early self-portraits in black and white to the colour pictures from the early 2000s.

7
FOTOGRAFINNEN
ÖSTERREICHISCHE
AUSTRIAN WOMEN PHOTOGRAPHERS
[A]
ISBN 978-3-903447-03-5 € 28,00
€ 27,30 [D] £ 26,00 [GB]

HUBER

Unexpected Connections Montagen und Zeichnungen/

Montages and Drawings

Herausgegeben von / edited by Galerie Rauminhalt, Timo Huber

Deutsch/Englisch, 98 Seiten, 22 × 28 cm, zahlreiche Abbildungen in Farbe und S/W, broschiert German/English, 98 pages, 22 × 28 cm, numerous color and b/w images, softcover

Mit einem Textbeitrag von / text by Eva Badura-Triska

Gestaltung / graphic design: Maria Anna Friedl

Erscheinungsdatum / publication date: 4/2023

Timo Huber war Gründungsmitglied der Architekturgruppen Zünd-Up und Salz der Erde, die sich in den frühen 1970er-Jahren mit experimentellen, visionären Ideen exponierten, mit einer radikalen Auffassung von Architektur und utopisch-aktionistischen Lösungen. Vor diesem sozialutopischen Kontext entfalten Hubers Fotomontagen und Zeichnungen heute die ganze Wucht der Desillusion und des Erschreckens. Seine Unexpected Connections sind analoge, mit dem Seziermesser produzierte Fotomontagen, kollektive Alpträume, Verdichtungen des politischen Horrors. Die Publikation Unexpected Connections Montagen und Zeichnungen präsentiert einen Querschnitt durch Timo Hubers Arbeiten der letzten Jahre.

Timo Huber was a founding member of the architectural groups Zünd-Up and Salz der Erde, which exposed themselves in the early 1970s with experimental, visionary ideas, with a radical conception of architecture and utopian-actionist solutions. Against this socialutopian context, Huber's photomontages and drawings today unfold the full force of disillusionment and fright. His Unexpected Connections are analog photomontages produced with a dissecting knife, collective nightmares, condensations of political horror. The publication Unexpected Connections . Montages and Drawings presents a cross-section of Timo Huber's work from recent years.

9
KÜNSTLER:INNENBUCH ARTIST’S BOOK TIMO
ISBN 978-3-903447-00-4 € 24,00 [A] € 23,30 [D] £ 21,95 [GB]
10

AESTHETICS, ETHICS, IDENTITY

Museum of the 21st Century 40th-Anniversary Symposium

Austrian Ludwig Foundation for Arts and Science (ed.)

THEORIE &

THEORY & THEME ISSUES

Englisch, 143 Seiten, 11,5 × 20 cm, zahlreiche Abbildungen, broschiert English, 143 pages, 11,5 × 20 cm, numerous images, softcover

Mit Textbeiträgen von / texts by Tania Bruguera, Sabeth Buchmann, Carla Cugini, Brigitte Franzen, Max Hollein, Karola Kraus, Christian Kravagna, Mahret Ifeoma Kupka, Ana Gonçalves Magalhães, Theresia Niedermüller, Florian Pumhösl, Susanne Titz und/and Gottfried Toman

Gestaltung / graphic design: grafisches Büro, Vienna

Erscheinungsdatum / publication date: 9/2022

Die vorliegende Publikation dokumentiert die Ergebnisse des Symposiums zum 40-jährigen Bestehen der Österreichischen Ludwig-Stiftung, das sich mit den aktuell diskutierten Perspektiven von Museumssammlungen befasste. Im wachsenden Bewusstsein für die Notwendigkeit, einen inklusiveren Ansatz in der Sammlungspraxis zu verfolgen – institutionell und gesellschaftlich –, werden in den Vorträgen Schlüsselbegriffe wie Transkulturalität, Diversität, Globalisierung und kulturelles Erbe thematisiert. Künstler:innen, Museumsdirektor:innen und Kurator:innen, die in den letzten Jahren eine kritische Neukonzeption von Sammlungsagenden vorangetrieben haben, trugen maßgeblich zum Symposium und zu dieser Publikation bei.

ISBN 978-3-903172-96-8

€ 26,00 [A]

€ 25,30 [D] £ 23,00 [GB]

This publication summarizes the results of the 40thAnniversary Symposium of the Austrian Ludwig Foundation, which was dedicated to examining perspectives of museum collections. Considering the growing awareness—on an institutional as well as social level—of the need to pursue a more inclusive approach to collection practices, the lectures addressed important key concepts that are marked by controversy, such as transculturalism, diversity, globalization, and cultural heritage. Artists, museum directors and curators, who have all been fundamental in advancing a critical reconceptualization of collection agendas over recent years, contributed to the symposium and this publication.

11
THEMENBÄNDE
12

SIMONE CARNEIRO

Deutsch/Englisch, 88 Seiten, 16,5 × 23,5 cm, zahlreiche Abbildungen in Farbe und S/W, Hardcover German/English, 88 pages, 16.5 × 23.5 cm, numerous color and b/w images, hardcover

Mit einem Textbeitrag von / text by Roland Schöny und einem Selbstgespräch der Künstlerin / and a soliloquy by the artist Gestaltung / graphic design: Ismini Adami

Erscheinungsdatum / publication date: 8/2022

Aus den Tiefen des Elektronischen kommen die Werke der in verschiedenen Medien arbeitenden Künstlerin Simone Carneiro. In ihrem Kern sind sie algorithmisch strukturiert und entfalten sich entlang der Koordinaten des Abstrakten. Der Zufall spielt eine wichtige Rolle, da der Prozess der Entstehung oft in Dimensionen des Unabsehbaren führt. Prozesse der Massenkommunikation im Internet schaffen die Rahmenbedingungen. Auf Grundlage der häufigsten Fragen, die von User:innen in die Echoräume des Internets ausgeschickt werden, setzt sie ein Spiel in Gang, in dem sprachlich determinierte Zeichenketten in bildliche Strukturen übersetzt werden.

Simone Carneiro ist medienübergreifend aktiv, sie verknüpft verschiedene Arbeitsmethoden, Ausdrucksmittel und Technologien, Malerei, Collage, Video, Animation, Installation und audiovisuelle Performance, aber auch alte und neue Drucktechniken. Sie lebt und arbeitet in Wien.

Deriving from various media sources, Simone Carneiro’s works rise from the depths of the electronic realm. At their core, they are structured algorithmically, unfolding along coordinates of the abstract. Here, chance plays an important role and the creation process often leads us to unpredictable dimensions. She uses processes of online mass communication as her framework. With crowd sourced questions sent out into the echochambers of the Internet, she sets a game in motion where linguistically determined strings of characters are translated into pictorial structures.

Simone Carneiro is a cross-media artist who combines different working methods, media of expression and technologies including painting, collage, video, animation, installation, audiovisual performance as well as old and new printing techniques. She lives and works in Vienna.

13 KÜNSTLER:INNENBUCH/THEORIE
ARTIST’S BOOK/THEORY
Wasteland ISBN 978-3-903172-88-3 € 19,80 [A] € 19,30 [D] £ 17,00 [GB]
14

CHRISTINA ZURFLUH abstracts

Struktur Körper Farbe

Deutsch/Englisch, 240 Seiten, 24 × 31 cm, zahlreiche Abbildungen in Farbe, Hardcover German/English, 240 pages, 24 × 31 cm, numerous images in color, hardcover

Mit Textbeiträgen von / texts by Gabriela Gantenbein, Roman Grabner, Manisha Jothady, Herlinde Pauer-Studer, Martin Prinzhorn, Sibylle Omlin, Alexandra Reininghaus, Margareta Sandhofer und/ and Angela Stief sowie einem Interview von Walter Mayer mit Christina Zurfluh / and a conversation between Walter Mayer and Christina Zurfluh

Gestaltung / graphic design: Veronika Illmer

Erscheinungsdatum / publication date: 9/2022

Seit Beginn ihrer künstlerischen Laufbahn thematisiert Christina Zurfluh die abstrakte Malerei. Ihre Abstraktionen gründen dabei nicht auf der Reduktion von Gegenständlichkeit, sondern entstehen in einer Symbiose aus Kalkül und Intuition. Der Werkprozess variiert zwischen spontan gesetzter Gestik und Konzept, wobei ihr Augenmerk der Besonderheit der Materialien und dem Eigenleben der Farbstoffe gilt. Über all die Jahre hat die Künstlerin die langwierigen Arbeitsprozesse konsequent fotografiert und dokumentiert. Die Abbildungen zeigen die schrittweise Entwicklung der Arbeiten und machen so deren Entstehung bis zum endgültigen Bild verständlich und nachvollziehbar. Zurfluhs Fotografien ihrer Arbeiten werden durch Texte von Kunstkritiker:innen und Kurator:innen ergänzt. Der Katalog gibt einen umfassenden Einblick in die Arbeitsprozesse und Ausstellungstätigkeit der Künstlerin und bietet ein Werkverzeichnis der letzten 20 Jahre.

Since the beginning of her artistic career, Christina Zurfluh has focused on abstract painting. Her abstractions are not based on the reduction of representationalism, but arise in a symbiosis of calculation and intuition. The work process varies between spontaneous gesture and concept, whereby her attention is directed to the specificity of the materials and the inherent life of the colorants. Over all these years, the artist has consistently photographed and documented the lengthy working processes. The pictures show the step-by-step development of the works and thus make their creation comprehensible and traceable up to the final appearance. Zurfluh’s photographs of her works are complemented by texts by art critics and curators. The catalog provides a comprehensive insight into the artist’s work processes and exhibition activities and offers a catalog raisonné of the last 20 years.

15
ISBN 978-3-903172-97-5 € 36,00 [A] € 35,00 [D] £ 32,00 [GB] KÜNSTLER:INNENBUCH ARTIST’S BOOK

YOU’LL NEVER WORK ALONE

Collective Infrastructures in Moving Images

Herausgegeben von / edited by The Golden Pixel Cooperative: Enar de Dios Rodríguez, Nathalie Koger, Mona Schwitzer

Englisch, 110 Seiten, 16,5 × 22 cm, zahlreiche Abbildungen in Farbe, broschiert English, 110 pages, 16.5 × 22 cm, numerous color illustrations, softcover

Mit Textbeiträgen von / texts by Cinenova Working Group, Théo Deliyannis, The Golden Pixel Cooperative, Gerda Lampalzer interviewt von / interviewed by Mona Schwitzer, Katja Lell, Eleni Michaelidi, ruangrupa interviewt von / interviewed by Nathalie Koger, Jul Tirler

Gestaltung / graphic design: Susanne Keuschnig

Erscheinungsdatum / publication date: 3/2022

You’ll Never Work Alone: Collective Infrastructures in Moving Images zeigt die Möglichkeiten und Herausforderungen kollektiver filmischer und künstlerischer Arbeit auf, indem internationale und lokale Perspektiven von Akademiker:innen und Praktiker:innen vorgestellt werden. Durch die Verknüpfung von Praxisbeispielen und filmtheoretischen Ansätzen aus Jakarta, Athen, Rom, Paris, Madrid und Wien wollen wir einen Ideenaustausch über kollektive Produktionsweisen anstoßen.

Die Publikation versammelt weiterführende Lektüre und Antworten im Zusammenhang mit der Veranstaltungsreihe „Collective Infrastructures“, die 2019 von der Golden Pixel Cooperative (GPC) ausgerichtet wurde.

You’ll Never Work Alone: Collective Infrastructures in Moving Images demonstrates the possibilities and challenges inherent in collective cinematic and artistic work by presenting international and local perspectives from academics and practitioners. By linking practical examples and film theory approaches from Jakarta, Athens, Rome, Paris, Madrid, and Vienna, we aim to initiate an exchange of ideas on collective modes of production.

The publication gathers together further reading and responses related to the event series “Collective Infrastructures,” hosted by the Golden Pixel Cooperative (GPC) in 2019.

16
THEORIE THEORY
ISBN 978-3-903172-77-7 € 19,80 [A] € 19,30 [D] £ 17,00 [GB]

HIER KOMMT

DER INVESTOR …

Herausgegeben von / edited by Anita Aigner

Deutsch, 176 Seiten, 21 × 26,7 cm, zahlreiche Abbildungen in Farbe, broschiert German, 176 pages, 21 × 26,7 cm, numerous images in color, softcover

Mit Textbeiträgen von / texts by Anita Aigner, Gabu Heindl & Drehli Robnik, Wolfgang Kemp, Franz Krähenbühl, Andre Krammer, Reinhard Kreissl, Isabelle Meiffert Gestaltung / graphic design: Marie Reichel

Erscheinungsdatum / publication date: 9/2021

ISBN 978-3-903172-80-7

Das Investment ist an die Stelle des Sparbuchs getreten – nicht zuletzt das Investieren in Wohnimmobilien. Ob nun private Kleinanleger:innen, Großanleger:innen oder institutionelle Investoren, ob nun Direktanlage, Fonds oder Crowdinvesting. Immer größere Kapitalmengen strömen in städtische Wohnungsmärkte und sorgen für steigende Boden-, Eigentums- und Mietpreise. Kritische Kommentare aus der Kunst und Architektur gibt es seit den 1970er-Jahren. Politische Künstler:innen wie Hans Haacke oder Klaus Staeck thematisieren in ihren Arbeiten Immobilienspekulation und die Ausbeutung der Mehrheit durch das Eigentum einer Minderheit. Dieses Buch memoriert vergessene und stellt gegenwärtige, auch im Lehrkontext entstandene künstlerische Arbeiten vor, zusammen mit zahlreichen Textbeiträgen. Ob diese nun künstlerisch, wissenschaftlich oder essayistisch ausfallen – gemeinsam ist ihnen, dass sie dem Eigentum und der neuen Normalität des Immobilieninvestments das Selbstverständliche nehmen, dem vorherrschenden „Anlegerwissen“ ein kritisches „Gegenwissen“ entgegenstellen.

Investment has replaced the old-fashioned bankbook—investment not least in real estate. Whether small investors or venture capitalists, whether direct investments, funds, or crowdinvesting—there are ever larger amounts of capital pouring into the urban housing markets and causing land, property, and rental prices to rise. The emergence of critical voices from architecture or the arts is anything but recent: In the 1970s, political artists like Hans Haacke and Klaus Staeck addressed real estate speculation and the exploitation of the majority through the ownership of a minority with great efficiency. This book commemorates forgotten artistic works and presents new ones with accompanying texts. Whether the contributions are academic or essayistic, artistically performative or conceptual—what they share in common is that they do not take the “new normal” of real estate investment for granted and confront the prevailing “expertise of investors” with a critical “counterexpertise.”

17 THEORIE/ARCHITEKTUR THEORY/ARCHITECTURE
€ 24,00 [A] € 23,30 [D]

HEIDI HARSIEBER

Das ist – über Die Jahre.

ÖSTERREICHISCHE

AUSTRIAN WOMEN PHOTOGRAPHERS

Fotografie als Abbild und Konstruktion

Mit einem Textbeitrag von / text by Ferdinand Schmatz

Gestaltung / graphic design: Bernhard Winkler

Erscheinungsdatum / publication date: 10/2021 Format: Print ISBN 978-3-903172-76-0 € 28,00 [A] € 27,20 [D]

Das Francisco Carolinum in Linz würdigt ihr Werk mit einer Retrospektive, in deren Fokus das (Selbst-)Porträt steht. / The museum Francisco-Carolinum in Linz is honoring her work with a retrospective focusing on the (self-)portrait.

Heidi Harsieber, HAND.KAMERA, 14.12.2022–19.3.2023, Francisco Carolinum, Linz

Die österreichische Fotografin Heidi Harsieber gibt einen konsistenten Überblick über ihr eigenes Werk.

Heidi Harsieber gehört zu der Reihe österreichischer Fotografinnen, denen es gelungen ist, ihre künstlerische Position im Kontext der internationalen feministischen Avantgarde seit den 1960er-Jahren zu entwickeln. Die Systematik der Bildserien ordnet die Inszenierungen des eigenen Körpers, Künstlerkolleg:innenporträts, vorübergehende Annäherungen an den Wiener Aktionismus (H. Nitsch), spielerische Performances (F. West), performativ konzipierte Selbstporträts, aber auch die Wahrnehmung städtischer terrains vagues, Dokumentationen marginalisierten Lebens.

Austrian photographer Heidi Harsieber publishes a consistent overview of her own work. Heidi Harsieber is one of the Austrian women photographers who have succeeded in developing their artistic position in the context of the international feminist avant-garde since the 1960s. The photography series sees the stagings of one’s own body, portraits of artist colleagues, temporary approaches to Viennese Actionism (H. Nitsch), playful performances (F. West), performatively conceived self-portraits, but also the perception of urban terrains vagues and documenta tion of marginalized life.

18
Herausgegeben von / edited by Lia Wolf FOTOGRAFINNEN
Deutsch/Englisch, 176 Seiten, 21 × 28 cm, zahlreiche Abbildungen in Farbe und SW, Hardcover German/English, 176 pages, 21 × 28 cm, numerous color and b/w images, hardcover

CORA PONGRACZ

Das fotografische Werk

Herausgegeben von / edited by Marie Röbl und/ and Peter Coeln / Fotosammlung OstLicht

ÖSTERREICHISCHE

AUSTRIAN WOMEN PHOTOGRAPHERS

Deutsch, 200 Seiten, 21 × 26,7 cm, zahlreiche Abbildungen S/W, broschiert German, 200 pages, 22,3 × 29,7 cm, numerous images in b/w, softcover

Mit Textbeiträgen von / texts Peter Coeln, Carola Dertnig, Silvia Eiblmayr, Felix de Mendelssohn, Cathrin Pichler, Cora Pongracz, Reinhard Priessnitz, Marie Röbl, Ferdinand Schmatz, Rosemarie Schwarzwälder Gestaltung / graphic design: Martha Stutteregger

Erscheinungsdatum / publication date: 6/2016

Arnulf Rainer, VALIE EXPORT, Gerhard Rühm, Ernst Jandl, Franz West: Wer ab den späten 1960er-Jahren vor Cora Pongracz' Kamera stand, gehört in vielen Fällen heute noch zu den Kreisen der künstlerischen und literarischen Avantgarde. Cora Pongracz war aber nicht nur Dokumentaristin, ihre Porträts zeugen von künstlerischer Reflexion und der Suche nach einer neuen Position als Fotografin.

Das Buch bietet auf der Basis des Nachlasses, der 2015 von der Fotosammlung OstLicht in Wien erworben wurde, einen fundierten Überblick über alle Werkphasen, das Leben und künstlerische Umfeld der Fotografin. Biografie und Bibliografie wurden erstmals detailliert recherchiert. Die Aufarbeitung des umfangreichen Negativarchivs ermöglichte es, unbekannte Aufnahmen zu entdecken und viele andere genauer zuzuordnen.

Arnulf Rainer, VALIE EXPORT, Gerhard Rühm, Ernst Jandl, Franz West: whoever was in front of Cora Pongracz's camera from the late 1960s on, probably still belongs to the artistic and literary avant-garde today. However, Cora Pongracz is not only a documentarian. Her portraits attest to her ability for artistic reflection and her search for a new place as a photographer.

Cora Pongracz’s estate, which was acquired by Fotosammlung OstLicht in 2015, served as the basis for Cora Pongracz: Das fotografische Werk—an in-depth exploration of the artist’s stylistic phases, her life, and her artistic environment. This book marks the first time that Pongracz’s biography and bibliography were extensively researched. Several previously unknown images were discovered while processing the comprehensive archive of negatives; many others could be accurately classified for the first time.

19
FOTOGRAFINNEN
Format: Print ISBN 978-3-902833-87-7 € 32,00 [A] € 31,10 [D]

AUSLIEFERUNG / DISTRIBUTION

Vertrieb Deutschland

Runge Verlagsauslieferung Bergstraße 2 D-33803 Steinhagen T: +49 (0) 52 04 998 0 F: +49 (0) 52 04 998 111 E-Mail: info@rungeva.de

Vertreter in Deutschland Rudi Deuble Burgstraße 4 D-60316 Frankfurt am Main T: +49 (0) 175 2037 633 r.deuble@me.com

Vertrieb Österreich und Schweiz

SCHLEBRÜGGE.EDITOR

Q21 (im MuseumsQuartier Wien) Museumsplatz 1 A-1070 Wien T/F: +43 (0) 1 367 94 72 schlebruegge.editor@aon.at

Vertreter in Österreich Seth Meyer-Bruhns Böcklinstraße 26/8 A-1020 Wien T: +43 (0) 1 214 73 40 meyer_bruhns@yahoo.de

Vertrieb Großbritannien und weltweit / Distribution UK and worldwide

John Rule Art Book Distribution 40 Voltaire Road London SW4 6DH, UK T: +44 (0) 20 7498 0115 johnrule@johnrule.co.uk www.johnrule.co.uk

Preisänderungen vorbehalten / Prices subject to change

© für die Abbildungen bei den Rechteinhaber:innen / all images by the copyright holders

Graphic Design: jonnyhawaii studios / Ismini Adami

SCHLEBRÜGGE.EDITOR

Q21 (im MuseumsQuartier Wien) Museumsplatz 1 A-1070 Wien

T/F: +43 (0) 1 367 94 72 schlebruegge.editor@aon.at www.schlebruegge.com UID: ATU 57517636, DE 317408691

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.