Skp 2014

Page 1

SOMMER IN DER STADT

2014


Mit einfacheren Rezepten, g端nstigeren Zutaten und weniger aufwendigen Verfahren. Aber wir machen nicht nur Bier. Wir machen WARSTEINER.


Mit „Sommer in der Stadt“ präsentiert der Verein FOKUS e.V. in Kooperation mit zahlreichen Partnern ein Kulturprogramm, das den öffentlichen Raum als Bühne nutzt. So bietet der „Sommer in der Stadt“ Konzerte, Kleinkunst, Straßenkultur und Filmkunst an den schönsten Orten in unserer Stadt – ein vielseitiges Angebot für alle, die sich gern überraschen lassen. So zeigt sich Osnabrück in den Sommermonaten als Kulturstadt, die auf ihren Straßen und Plätzen urbanen, weltoffenen Charme versprüht. Ich danke den Organisatoren, Beteiligten und natürlich den Förderern, allen voran den Stadtwerken Osnabrück, die den „Sommer in der Stadt“ auch in diesem Jahr finanziell unterstützen und ermöglichen. Nun laden über 100 Veranstaltungen dazu ein, die Stadt aus einer ungewohnten Perspektive kennenzulernen: beim Stummfilm mit Live-Musik auf dem Marktplatz, beim Straßenkulturprogramm „Osnabrücker Samstag“ oder bei einem der vielen Musikfestivals. Lassen Sie uns also gemeinsam die Lebensqualität und Lebensfreude auf den Straßen und Plätzen unserer Stadt in diesem „Sommer in der Stadt“ genießen.

Wolfgang Griesert Oberbürgermeister

Die FOKUS-Veranstaltungen im Haus der Jugend sowie die Open-Air-Veranstaltungen auf dem Marktplatz sind barrierefrei und somit auch für Rollstuhlbenutzer zugänglich. Gleiches gilt für die Veranstaltungen in der Lagerhalle. Bei anderen Veranstaltungen bitte die jeweiligen Veranstalter selbst um Auskunft bitten!

4A

FOTO: UWE LEWANDOWSKI

Grußwort


JUNI | Sommer in der Stadt 2014

SA, 31.5. & SO, 1.6.

Kunbe

AF R I K A-F E STIVAL

Afrikanischer Markt vor dem Theater und Dom Der zweitägige Afrikanische Markt lockt mit einem vielfältigen Warenangebot aus Kunsthandwerk, Schmuck, Stoffen, Musikinstrumenten und Produkten aus dem Fairen Handel. Kulinarische Genüsse und Düfte, Musik und Tänze sorgen für einen pulsierenden und lebendigen Marktbetrieb. Regional und überregional aktive Entwicklungsorganisationen informieren über ihre Arbeit zu und in Ländern Afrikas. Theater- und Domvorplatz, jeweils 10.00-20.00 Uhr Eintritt: frei Veranst.: Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück

SAMSTAG, 31.5. AF R I K A-F E STIVAL

AFRIKAMIE mit Kunbe, Adwoa Hackmann und Gcina Mhlophe Ab 18.00 Uhr wird der Innenhof des Hauses der Jugend zur Live-Kulisse für das diesjährige Afrikamie-Open Air. Das musikalische Highlight des Afrika Festivals steht unter dem Motto „At home abroad – zuhause in der Welt“. Dafür stehen drei LiveActs: die Band Kunbe ist zu einer Hälfte mit Musikern aus Angers, zur anderen Hälfte mit Künstlern aus Bamako, der Partnerstadt Angers und der Hauptstadt Malis, besetzt. Kunbe spielt eine groovige Fusion aus westafrikanischen und europäischen Klängen.

In Berlin lebt die Sängerin Adwoa Hackmann, deren Wurzeln in Ghana liegen. Aufgewachsen mit der Musik von Stevie Wonder, Prince und Jimi Hendrix, startete sie mit 15 Jahren eine Musiklaufbahn und präsentiert hier ihr zweites Album „Exil“, auf dem sie eine funkige Mixtur aus Pop, Rock und Blues zelebriert. Als Geschichtenerzählerin ist regelmäßigen Besuchern des Afrika Festivals Gcina Mhlophe bekannt. Die diesjährige Schirmherrin des Festivals ist nicht nur StorytelleAdwoa Hackmann rin, Performerin und Tänzerin, sondern auch eine hervorragende Sängerin – was sie mit ihrem Auftritt unter Beweis stellt. Innenhof Haus der Jugend, 18.00 Uhr, bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: Nur AK 10 €, erm. 6 € Veranst.: Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück und Haus der Jugend

Gcina Mhlophe


PREMIERE P I E S B E RG E R F R E I L AU F TH E ATE R

SPEICHER 49 – du warst noch nie so glücklich Eine Versandhaus-Safari mit Schauspiel, Tanztheater und Musik Die lebensfrohe Arlene, Mitarbeiterin in einem Internet-Versandhaus, will auch selbst einmal etwas Besonderes bestellen. Sie ordert eine sprechende Blume ... damit sie an ihrem Arbeitsplatz nicht mehr so einsam ist. Doch irgendetwas läuft schief: Zunächst bekommt sie Ärger mit einer Gruppe revolutionärer Paketausfahrer und dann noch mit ihrer knallharten Chefin. Die Blume wird nicht an sie ausgeliefert. Gemeinsam mit ihren Freundinnen (und dem Publikum) begibt sich Arlene auf eine tour de force ins Herz der Ökonomie... Temporeiche Groteske an verschiedenen geheimnisvollen Orten mit mancher Überraschung!

Piesberger Gesellschaftshaus und Außenspielorte Hafen, 20.00 Uhr Eintritt: VVK 16 € / AK 19 € / mit KUKUK 1 € Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesberger-gesellschaftshaus.de

Vier Stationen zum GLÜCK AUF! Der Kultur- und Landschaftspark Piesberg Das Piesberger Gesellschaftshaus, das Museum Industriekultur, die Feldbahner und die Osnabrücker Dampflokfreunde laden an jedem ersten Sonntag von Juni bis September, zum Sehen, Staunen, Ausprobieren und Genießen im Rahmen der Vier Stationen zum GLÜCK AUF! ein. In den Donnerbüchsen der Osnabrücker Dampflokfreunde können die Besucher bequem vom Hauptbahnhof aus anreisen oder vom Schiff aus mit der „Lyra“ eine ganz neue Perspektive wählen. Bei Ankunft wartet das imaginäre Hafencafé „Piesberger Landungsbrücken“ und das Sonntagscafé des Piesberger Gesellschaftshauses. Im Museum Industriekultur laden Sonderausstellungen zum Erkunden ein. Hier erfahren die Besucher auch Interessantes zu den 300 Millionen Jahren Erdgeschichte am Piesberg. Mit der Feldbahn geht es durchs Gelände, dann fehlt nur noch die Erklimmung des Südstiegs und das Ziel ist erreicht: die Felsrippe – der höchste Punkt Osnabrücks! Sonntag, 1.6., 6.7., 3.8., 7.9., 11.00-18.00 Uhr Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, Osnabrücker Dampflokfreunde, Museum Industriekultur, Museum für feldspurige Industriebahnen

TIPP: Auf in die Sommerfrische! Das Sonntagscafé und der Kastaniengarten am Piesberger Gesellschaftshaus mit Infos und Wanderplänen, Materialausleihe für die Fossilien-Expedition und natürlich Kaffee und Kuchen hat an allen Sonn- und Feiertagen im Sommer von 14.00-18.00 Uhr geöffnet! Infos: www.piesberger-gesellschaftshaus.de


JUNI | Sommer in der Stadt 2014

FREITAG, 13.6. OS NAB R ÜC KE R STADTS P I E LE R

Westfälischer Friede Osnabrücker Bürger spielen ihre Stadtgeschichte. Ob Bier brauen im alten Holling, Fechtkämpfe auf dem Heger Tor, selbstverliebte Baumeister in der Marienkirche, aufmüpfige Bettler im Haus der Jugend, schläfrige Wachen an der Rolandsmauer, verirrte Mönche am Ledenhof oder ein viel zu kurz geratener Karl der Große, … hier lebt die Stadtgeschichte auf! Neben den Führungen „Westfälischer Friede“ gibt es die große historische Stadtführung (siehe 27.7.). Treffpunkt Rathaustreppe, 19.30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden

FREITAG, 6.6. STR E E TB E ATS

Dolus Mutombo Geboren und aufgewachsen in der Demokratischen Republik Kongo, fing Dolus Mutombo schon früh an mit selbst gebastelten Instrumenten Musik zu machen. Er nimmt bei seinem Open-Air Auftritt die Besucher mit auf eine musikalische Weltreise von Kinshasa über Kapstadt nach Leipzig. Der polyglotte Weltbürger Mutombo (er spricht Tschiluba, Swahili, Lingala, Französisch und Englisch) wird dabei ein breites musikalisches Spektrum von Blues, Soul, Urban Folk bis hin zu African Beat anbieten. Lagerhalle, Biergarten, 20.00 Uhr Eintritt frei Bei schlechtem Wetter im Foyer Veranst.: Lagerhalle e.V.

DI, 10.6. & MI, 11.6.

POP!Stage Das Popfestival der Hochschule Osnabrück Mit einem spannenden, überraschenden und hochwertigen Mix aus Pop, Rock, Funk, Latin, Blues, Soul, Hip Hop, Fusion, Metal oder Singer-Songwriter bietet die POP!Stage, ein volles Programm für jeden Pop-Geschmack.

Teilnahmegebühr 10 € /ermäßigt 5 € Infos: 0541 323-2152 Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit ZeitSeeing Stadtführungen

Kleines Fest in den Höfen des Heger Tor Viertels Die Interessengemeinschaft Heger Tor Viertel e.V. bereitet eine stimmungsvolle Sommerbühne für ein lebendiges, buntes und überraschendes Kulturprogramm. Das Heger Tor Viertel in der Osnabrücker Altstadt bietet dabei das richtige Ambiente zum KulturFlanieren. In den Gassen und hinter den malerischen Fassaden befinden sich zahlreiche kleine Innenhöfe und

Lagerhalle, 20.00 Uhr Eintritt: AK 6 €, ermäßigt 4 € Doppelticket für beide Abende: 10 €, ermäßigt 7 € Veranst.: Lagerhalle e.V. & Institut für Musik der Hochschule Osnabrück

Lizusha


Plätze. An diesem Abend werden sie aus ihrem Dornröschenschlaf geweckt und zur Bühne für Musik, Theater und Kleinkunst. Doppelte Entdeckerfreuden sind garantiert! Mit dabei sind u.a. Lizusha die Russin, Fabian von Wegen, Days of wine and roses, Jäger & Hypius. Jeder Beitrag dauert ca. 30 Min. und wird nach 20 Minuten Pause fortgesetzt, bzw. wiederholt. Einen festen Eintritt gibt es nicht. „Pay after“ bedeutet, Sie zahlen nach der Veranstaltung, was sie Ihnen Wert war! Erleben Sie das Heger Tor Viertel von seiner ungewöhnlichen Seite und lassen Sie sich unterhalten und bezaubern. Heger Tor Viertel, 19.30, 20.20, 21.10, 22.00 Uhr Eintritt: „Pay after“ Veranst.: Interessengemeinschaft Heger Tor Viertel e.V.

Nettebad/Loma-Sauna

SALSA I M HAU S DE R J UG E N D

Café Caliente Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails des Nordens Haus der Jugend, 21.00 Uhr Eintritt frei Veranst.:Haus der Jugend

FR, 13.6. & SA, 14.6. P I E S B E RG E R F R E I L AU F TH E ATE R

SPEICHER 49 – du warst noch nie so glücklich eine Versandhaus-Safari mit Schauspiel, Tanztheater und Musik Näheres siehe 31.5.! Piesberger Gesellschaftshaus und Außenspielorte Hafen, 20.00 Uhr Eintritt: VVK 16 € / AK 19 € / mit KUKUK 1 € Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesberger-gesellschaftshaus.de

SAMSTAG, 14.6. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Tag der Musik: „Auf die Töne – fertig – los!“

Lange Saunanacht In der Loma-Sauna im Nettebad Schwitzen und entspannen bis tief in die Nacht: Bis um 2.00 Uhr nachts wird den Gästen in der Loma-Sauna ordentlich eingeheizt. Auf dem Plan stehen dann zwei besondere Aufgüsse für Mann und Frau. Während die Männer bei alkoholfreiem Weizenbier Witze austauschen, lassen sich die Frauen beim Damen-Aufguss mit einem Schuss Wellness verwöhnen. Ein weiterer Höhepunkt ist der Birkenreisigaufguss um Mitternacht. Die Nette Gastro bietet ab 19.00 Uhr ein spezielles Buffet für Genießer an und ab 22.00 Uhr steht den Sauna-gängern das Nettebad zum textilfreien Schwimmen zur Verfügung. Eine einzigartige Kombination von gesundem Erlebnis, Entspannung und Spaß! Nettebad/Loma-Sauna, 21.00-2.00 Uhr Eintritt: regulärer Badeintritt Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG

Straßenkultur rund um den Wochenmarkt und in der Altstadt Mit dem vom deutschen Musikrat initiierten bundesweiten „Tag der Musik“ beginnt in diesem Sommer die Reihe der Osnabrücker Samstage. Ab 10.00 Uhr spielen vor dem Theater das Blasorchester, die Horngruppe, die BlasStars und die Ratskapelle sowie die Bigbands Blechreiz und Konfusion, was die Lungen hergeben. Der Nikolaiort wird von 11.00 bis 13.00 Uhr und das Stadtgalerie Café von 14.30 bis 16.00 Uhr von Schülerinnen und Schülern aus der Fachgruppe Klavier bespielt. Unter dem Motto „Wir musizieren wie die Weltmeister“ messen sich Musik und Sport – Leidenschaft, Toleranz, Fairplay, Disziplin und Grenzüberwindung – das fordern beide Disziplinen! Innenstadt, ab 10.00 Uhr Veranst: Musik&Kunstschule der Stadt Osnabrück in Kooperation mit FOKUS e.V., mit freundlicher Unterstützung der OMT


JUNI | Sommer in der Stadt 2014

Orpheus Filmvorstellung des Klassikers von 1950 (Frankreich) Kapelle Hasefriedhof, Einlass 21.30 Uhr, Beginn 22.00 Uhr

Skatoons

Eintritt: 10 Euro, inklusive Spende für den Erhalt des Friedhofs Veranst.: Unabhängiges FilmFest Osnabrück, Tel. 0541 29824

SAMSTAG, 14.6. OP E N AI R KON Z E RT

AStA Fairytale Festival u. a. mit Skatoons, Coppelius u. v. a. m. Der AStA der Universität Osnabrück präsentiert wieder ein Festival mit tollen Bands und das Ganze auch noch umsonst und draußen im schönen Ambiente des Schlossinnenhofs. Schlossinnenhof, ab ca. 17.00 Uhr Eintritt frei! Infos unter: www.fairytale-festival.de Veranst.: AStA der Uni Osnabrück AF R I K A-F E STIVAL

African Percussion live mit Fabondy und Tam Tam d'Afrique Eine außergewöhnliche Bühnenshow rund um afrikanisches Trommeln und Tanz mit den Gruppen Fabondy und Tam Tam d’Afrique, die das europäische Ohr auf eine Reise in unbekannte afrikanische Klang- und Rhythmuswelten schicken.

FR, 20.6. & SA, 21.6. OSTE N S I B LE S P R E S E NT:

The Picture of Dorian Grey English Theatre Die Geschichte eines jungen, gutaussehenden Mannes, dessen sehnlichster Wunsch in Erfüllung geht: Sein Porträtbild altert an seiner Stelle, während er selbst makellos und schön bleibt. Adaption von Oscar Wilde. Weitere Aufführungen: Dienstag, 24.6. und Mittwoch, 25.6., jeweils 19.30 Uhr

Haus der Jugend, großer Saal, 20.00 Uhr

Haus der Jugend, 19.30 Uhr

Eintritt: VVK 10 €, AK 14 € / erm. 10 € Infos: www.djembe.de Veranst.: Robert Bernhold, Tel: 0541 7603019

Eintritt: VVK und AK 8 € / 6 €, VVK im Haus der Jugend und unter Tel. 0541 689143 Veranst.: Ostensibles e.V.

Tam Tam d’Afrique


Goldene Säge 2013

Der Osnabrücker Samstag: Swing in der City – Poesie im Vorbeigehen Das Straßenkulturprogramm in der Osnabrücker Innenstadt und rund um den Wochenmarkt. An jedem Samstag vom 14. Juni bis 6. September 2014 Inzwischen hat der samstägliche Stadtbummel während des Sommers nicht nur für die Osnabrücker Kultstatus. Auch in der Region hat es sich herumgesprochen: Osnabrück bietet an den Samstagen der sonnigen Monate ein abwechslungsreiches Straßenkulturprogramm rund um seinen idyllischen Wochenmarkt, in der historischen Altstadt und der Fußgängerzone, Ob Jongleure, Maskentheater, Kinderzirkus, Straßenmaler, Dixieland, Folk oder Rock ‘n’ Roll: an den Samstag Vormittagen lockt die Osnabrücker Innenstadt mit bunter, fröhlicher kultureller Vielfalt: an den 13 Osnabrücker Samstagen in diesem Jahr werden über 70 Gruppen aus verschiedenen Kulturgenres auftreten und die Plätze und Straßen rund um den Wochenmarkt zu ihrer Bühne machen. Am 14. Juni startet das Programm mit dem Tag der Musik. Geboten wird ein buntes musikalisches Programm mit Beiträgen der Städtischen Musik&Kunstschule. Im weiteren Verlauf der sommerlichen Kultursamstage stehen noch jede Menge Highlights auf dem Programm, beispielsweise das Osnabrücker Straßenmusikfest die Goldene Säge 2014 am 2. August, vielleicht das verrückteste Musikspektakel des Nordens mit einer Musik- und Stilmischung babylonischen Ausmaßes. Oder Dixie on the Streets am 16. August, ein swingender Stadtbummel mit regionalen Größen des Dixieland, fröhlich, groovy und beschwingt. Veranstalter: FOKUS e.V. & Osnabrück-Marketing & Tourismus GmbH mit freundlicher Unterstützung durch den Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück


JUNI | Sommer in der Stadt 2014 Arrangements für dieses klangmächtige Instrumentalensemble. Etwas ruhiger aber nicht weniger spannend ist das Konzert des Singer/Songwriters Augustin Zimmer vor dem Kulturhaus.

FR, 20.6. & SA, 21.6. P I E S B E RG E R F R E I L AU F TH E ATE R

SPEICHER 49 – du warst noch nie so glücklich

Innenstadt, 11.00 bis 14.00 Uhr

Eine Versandhaus-Safari mit Schauspiel, Tanztheater und Musik Näheres siehe 31.5.!

Veranst.: FOKUS e.V. & OMT mit freundlicher Unterstützung des Fachbereichs Kultur der Stadt Osnabrück

Piesberger Gesellschaftshaus und Außenspielorte Hafen, 20.00 Uhr

Frank Heinkel

Eintritt: VVK 16 € / AK 19 € / mit KUKUK 1 € Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus www.piesberger-gesellschaftshaus.de

SAMSTAG, 21.6. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Mit Pauken und Trompeten... Straßenkultur rund um den Wochenmarkt und in der Altstadt Mit Pauken und Trompeten lautet das Motto des Straßenkulturprogramms am 21.6. – aber Pauken sind es nicht wirklich auf denen die trommelnden Müllwerker von GO! ihre Percussion-Show abfeiern: die Spaßtrommler sorgen regelmäßig für reichlich Spaß und gute Laune, wenn sie bei ihren Streifzügen rund um den Wochenmarkt etwa auf Marktständen, Frischgemüsen, Kinderwagen oder ihrer skurrilen Instrumentensammlung trommeln. Auch Blasmusik gibt es zu hören, wenn auch nicht auf Trompeten: der Didgeridoo-Spieler und ObertonSänger Frank Heinkel kommt nach seinen bemerkenswerten Auftritten beim Straßenmusikfest (1. Preis), bei der Kulturnacht und dem Tag der offenen Kunsthalle wieder nach Osnabrück und zelebriert seine ebenso fantastische wie virtuose Mischung aus Didgeridoo-Spiel, Oberton-Gesang und Percussion. Dabei schafft er es, dieser Kombination fast orchestrale Klangfarben zu entlocken: zu sehen und zu hören auf dem Marktplatz. In der Krahnstraße spielt das Osnabrücker Saxofonquintett ein breites musikalisches Spektrum mit spannenden

SONNTAG, 22.6.

N E U E S LE B E N Z WI SC H E N ALTE N G R ÄB E R N

Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof

FOTO: ANGELA VON BRILL

Konzert mit Frank Heinkel Frank Heinkel ist eine Art Klang-Magier: mit Didgeridoo, Obertongesang, Percussioninstrumenten und Loop-Schleifen erzeugt er orchestrale Klanggebilde. Die Musik ist meditativ und rhythmisch zugleich und verarbeitet Einflüsse aller Kontinente zu einem einzigartigen Klangerlebnis. Frank Heinkel hat bereits viel beachtete Konzerte in Osnabrück gegeben, u. a. während der Kulturnacht, Folk im Viertel oder beim Tag der offenen Kunsthalle. Er ist 1. Preisträger des Osnabrücker Straßenmusikfestivals.

GO!

Hasefriedhof, 16.00 Uhr Eintritt frei, Spende für die historischen Friedhöfe erbeten Veranst.: Veranstaltergemeinschaft mit freundlicher Unterstützung durch die Bürgerstiftung Osnabrück

Weitere Veranstaltungen auf den historischen Friedhöfen finden sie im Programmfolder „Neues Leben zwischen alten Gräbern“



JUNI | Sommer in der Stadt 2014

DI, 24.6. & MI, 25.6. OSTE N S I B LE S P R E S E NT:

The Picture of Dorian Grey siehe Freitag, 20.6.! Haus der Jugend, 19.30 Uhr Eintritt: VVK und AK 8 € / 6 €, VK im Haus der Jugend und unter Tel. 0541 689143 Veranst.: Ostensibles e.V.

FREITAG, 27.6.

AquaFitness-Abend AquaZumba im Moskaubad Werden Sie fit mit AquaZumba! Unter Anleitung unserer Kursleiter tanzen Sie zu den passenden Zumba-Klängen im Wasser. Die AquaZumba-Einheiten dauern 45 Minuten und beginnen um 19.00 Uhr und 20.30 Uhr. Eine Anmeldung zu den Einheiten ist jeweils donnerstags vor dem AquaFitnessAbend möglich. Genießen Sie außerdem fruchtige Cocktails und erfrischende Smoothies oder sorgen Sie mit gesunden Leckereien aus unserer Snackbar für Ihr leibliches Wohl (Voranmeldung erbeten).

Marktplatz vor der Marienkirche Buster Keaton – Sherlock jr.

Moskaubad, 18.00-22.00 Uhr, Kurse jeweils um 19.00 und um 20.30 Uhr Eintritt: Badeintritt zzgl. AquaZumba-Einheit 5,90 € Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG STR E E TB E ATS

Sleepwalker’s Station

STU M M F I LM M IT LIVE M U S I K MOKI K U NTE R WEG S!

Die Gruppe um den Singer-Songwriter Daniel zur Nieden spielt feinste Folk-Eigenkompositionen. Zwölf Musiker aus fünf Ländern sind im Wechsel dabei. „Dabei ist es die Musik selbst, die den roten Faden durch das Farbenkleid zieht, das aus melancholischen Folksongs bis hin zu ethnisch-indischen Melodien besteht“, heißt es in der Ankündigung.

Buster Keaton – Flitterwochen im Fertighaus & Sherlock jr.

Lagerhalle, Biergarten, 20.00 Uhr Eintritt frei Bei schlechtem Wetter im Foyer Veranst.: Lagerhalle e.V.

Daniel zur Nieden

Axel Goldbeck & Die Slapsticker Der Klassiker unter den Open-Air-Veranstaltungen des Sommers – die Stummfilm-Komödie mit live-Musik unter der Leitung unseres bewährten Hauskomponisten Axel Goldbeck – heute mit zwei kürzeren Werken des begnadeten Komödianten Keaton: Buster einmal als Häuslebauer, der mit unverhergesehenen Hindernissen kämpft und zum Zweiten als verkappter Meisterdetektiv. Vorher ab 20.00 Uhr gibt es zur Einstimmung auf den Abend wieder ein musikalisches Vorprogramm mit Live-Musik (Tagespresse beachten!). Filmlänge ca. 65 Min. Marktplatz vor der Marienkirche, 20.00 Uhr, Film ca. 22.20 Uhr Eintritt frei! Veranst.: MOKIK, FBI und FOKUS e.V.


SAMSTAG, 28.6. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

So ein Zirkus... Straßenkultur rund um den Wochenmarkt und in der Altstadt „Vorhang auf...“ – so könnte es heute in der Osnabrücker Innenstadt heißen. Beim heutigen Straßenkulturprogramm gibt es neben guter Musik einen bunten Ausschnitt der circensischen Künste zum Anschauen und Mitmachen. Beim Zirkus Fantasia der Integrierten Gesamtschule Fürstenau sind Schülerinnen und Schüler die „großen“ Stars der Manege. Auf dem Theatervorplatz zeigen sie Ausschnitte aus ihren Programmen. Sozusagen direkt nebenan gibt es im Forum am Dom Gitarrenmusik live und unplugged: in der Reihe klangzeit – Musik zur Marktzeit spielt das Duo Arpeggiata ein Programm mit dem Titel „Vielsaitig“! Am Heger Tor kann man beim Akrobaten Toni Tornado eine Einführung in die Tricks der Jongleure erhalten – und selbst ein bisschen üben. Auch für Musikfreunde ist etwas dabei: vor dem Kulturhaus spielt ein Virtuose auf dem Marimbaphon: Jemeong Lee studiert klassisches Schlagzeug am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück. Mobil in der Krahnstraße und auf dem Rathausplatz ist der Gaukler Olaf to Ossenbrügge unterwegs und treibt allerlei Schabernack. Innenstadt, 11.00-14.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT sowie das Forum am Dom (Konzert Duo Arpeggiata)

Achtung! Bei nachfolgendem Termin hat der Fehlerteufel zugeschlagen! Das Badewannenrennen findet nicht - wie hier ursprünglich angekündigt - am 28.6. statt, sondern am: SONNTAG, 13.7.

1. Europameisterschaft im Badewannenrennen Ab in die Wanne, fertig, los... Die Stadtwerke Osnabrück funktionieren das Nettebad zu einem Rennparcours um. Qualifikationsrennen finden in Deutschland, Österreich, Italien, Luxemburg und in der Schweiz statt. Bis zu 150 Zweier-Teams haben die Möglichkeit, sich für das Finale im Tropical Island bei Berlin zu qualifizieren. Auf das Siegerteam wartet ein Vollbad in 2.000 € in der Siegerwanne. Eine Kostümierung ist zwar keine Voraussetzung, jedoch von Vorteil. Denn das bestkostümierte Team kann eine von 3 Wildcards für das Finale gewinnen. Auch die Badegäste kommen nicht zu kurz. Passend zur Fußball-WM 2014 können sie ihr Talent beim „ElfmeterSchießen auf dem Wasser“ beweisen. Nettebad, 11.00-18.00 Uhr Eintritt: regulärer Badeintritt Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG


JULI | Sommer in der Stadt 2014

TomaSon

in sich wandelnden Paar- und Familienkonstellationen aus. Superbuffo ist ein zeitreisender Marktschreier. Seine Palette reicht von akrobatischen Einlagen mit Flugobjekten über filmreife Stunts bis hin zu poetisch anmutenden Liebeserklärungen. Kastaniengarten des Piesberger Gesellschaftshauses, 19.00 Uhr Eintritt frei – anschließend geht der Hut herum! Bei schlechtem Wetter im Saal! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus www.piesberger-gesellschaftshaus.de

Hanna Meyerholz

SAMSTAG, 28.6. OP E N AI R G Z Z I EG E N B R I N K P R ÄS E NTI E RT

Karibik Open Air mit TomaSON + After Show DJ Party Rauschende Salsaparty. Tanzbegeisterte und Freunde südamerikanischer Musik treffen sich zur 14. Karibik-Open-Air Party. TomaSon sind inzwischen Stammgäste und heizen dem Publikum ein mit Salsa, Merengue und Latin Hits. Die Gäste können sich auf kühle Cocktails, Tapas, kreolische Speisen und Grillgut freuen. Zur Einstimmung gibt es um 20.30 Uhr eine Zumba-Tanzvorführung zum Mitmachen. Außengelände des GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65. Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.30 Uhr Eintritt: VVK 8 €, AK 10 € (Schüler/Studenten 8 €) Veranst.: GZ Ziegenbrink, Info und Kartenreservierung unter 0541 52344 o. gz-ziegenbrink@osnabrueck.de sowie Tel. 0176 10103845 o. info@santosmoves.net

MITTWOCH, 2.7. TH E ATE R AC KE R – STR AS S E NTH E ATE R I M K ASTAN I E NGARTE N

Fullstop Acrobatic Theatre und Superbuffo Am 5,70 m hohen Trapez-Rig loten Vicky und Wibbe Pompe überholte Rollenmuster

SAMSTAG, 5.7. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Kultur-Cocktail Straßenkultur rund um den Wochenmarkt und in der Altstadt Die Osnabrücker Innenstadt bietet heute einen erfrischenden Kultur-Cocktail. Die Zutaten sind dabei ebenso vielfältig wie „schmackhaft“ – von handgemachtem Straßenblues bis zu Singer/Songwriting. Einen Teil der musikalischen Cocktail-Zutaten steuern Rudi’s Slide & Washboard Band in der Krahnstraße bei. Vor dem Kulturhaus am Heger Tor startet die Reihe mit Konzerten junger Singer/Songwriter. Den Anfang macht Hanna Meyerholz, eines der großen Talente des Genres, begleitet vom Gitarristen Phil on Sofa. Three to get ready sind ein Osnabrücker Trio, das sich der handgemachten Musik aus dem anglo-amerikanischen Raum verschrieben hat – zu sehen und zu hören auf dem Platz vor dem Theater. Und wem nach dem Kultur-Cocktail der Sinn nach einem guten Tröpfchen Wein steht, dem empfehlen wir einen Besuch des Rheinland-pfälzischen Weinfestes auf dem Marktplatz. Innenstadt, 11.00-14.00 Uhr

Fullstop Acrobatic Theatre

Eintritt frei Veranst.: FOKUS e.V. & OMT


SONNTAG, 6.7. KU N STHAN DWE R KE R MAR KT G Z Z I EG E N B R I N K P R ÄS E NTI E RT

Kunst & Kultur im Garten Zugunsten lokaler und überregionaler sozialer Initiativen und Projekte Mit Live Musik von Chris Rehers und dem Duo Franzilo. Die mitwirkenden Künstler und Kunsthandwerker stellen einen Teil ihrer Einnahmen sozialen Initiativen und Projekten für ihre Arbeit zur Verfügung. Soziale Initiativen und Hilfsprojekte stellen sich vor. Kinder können sich an Sport-, Spiel-, und Mitmachaktionen erfreuen. Im Ausschank: Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Außengelände des GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65 Beginn 14.00 Uhr, Ende: 18.00 Uhr Eintritt: frei Veranst.: GZ Ziegenbrink, Informationen und Anmeldung zur Mitwirkung unter Tel. 0541 52344 o. gz-ziegenbrink@osnabrueck.de

KULTurflohMARKT am Piesberg Neben musikalischen und artistischen Darbietungen, sowie dem zum Verweilen einladenden Kaffeegarten, geht es wieder ums Feilbieten, Stöbern, Feilschen und Plauschen. Das Duo Farfalle wird feinstes musikalisches Straßentheater unter die Gäste bringen und das unverwüstliche Duo Flexibile darf selbstverständlich nicht fehlen! Stressfrei und ohne Parkplatzprobleme gelangen Sie mit den Osnabrücker Dampflokfreunden (inklusive kostenlosem Transport von Fahrrädern, Rollstühlen und Kinderwagen) zum Kulturflohmarkt. Ab 10.35 Uhr stündlich ab Hauptbahnhof bzw. 10.38 Uhr ab Bahnhof Altstadt. Fahrpreis Hin- und Rückfahrt: Kinder (3-14 Jahre) 2 €, Erwachsene 5 € Piesberger Gesellschaftshaus, 10.00-17.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus


JULI | Sommer in der Stadt 2014

Casier Ensemble

MITTWOCH, 9.7. TH E ATE R AC KE R – STR AS S E NTH E ATE R I M K ASTAN I E NGARTE N

Kevin Brooking und das Casier Ensemble

Interloop

E-Gitarre, Akustik- und Bassgitarre, Loop Station, Percussion. Reichlich Gepäck, und doch nur zwei Musiker. Matthias Ehrig und Franziska Hudl verknüpfen Gitarren und Stimmen, Melodien und Harmonien, Songmuster und Klangflächen. Echte Handarbeit, nichts kommt vom Band. Lagerhalle, Biergarten, 20.00 Uhr Eintritt frei Bei schlechtem Wetter im Foyer! Veranst.: Lagerhalle e.V

Aus einem Haufen Müll, den er sein „Zuhause auf Rädern“ nennt, materialisiert Kevin, eine Maschine, die Wolken macht… Wie ein rasender Dirigent beschwört er Stürme herauf und erntet Dampf vom Himmel. Mit heulenden Sirenen kommt das Casier Ensemble als Retter in der Not. Ein Mann, eine Mission: die Katze retten, für ihn ein Kinderspiel und doch ein großes Abenteuer voller Slapstick, tollpatschiger Stunts und rührender Momente. Kastaniengarten des Piesberger Gesellschaftshauses, 19.00 Uhr Eintritt frei – anschließend geht der Hut herum! Bei schlechtem Wetter im Saal! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus

FREITAG, 11.7. OS NAB R ÜC KE R STADTS P I E LE R

SALSA I M HAU S DE R J UG E N D

Westfälischer Friede

Café Caliente

Historische Stadtführung

Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails des Nordens

Treffpunkt Rathaustreppe, 19.30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden Teilnahmegebühr 10 € /ermäßigt 5 € Infos: 0541 323-2152 Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit ZeitSeeing Stadtführungen

Haus der Jugend, 21.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Haus der Jugend

STR E E TB E ATS

Interloop

Lange Saunanacht

Interloop sind auf der Reise. Das Ziel? Der Weg durch musikalische Landschaften – irgendwo zwischen Pop, Folk und SingerSongwriter – eintauchen, treiben lassen, verweilen. Interloop sind ausgerüstet, mit

In der Loma-Sauna im Nettebad Infos siehe 13.6.! Nettebad/Loma-Sauna, 21.00-2.00 Uhr Eintritt: regulärer Badeintritt Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG.


Sommerflimmern – Kino auf dem Lande 2014

R AU S AU

F

LANDS

Essen, Trinken und Genießen lautet das Motto, unter denen der Landschaftsverband Osnabrücker Land (LVO) und die Film- und Bildungsinitiative (FBI) das Programm des Sommerflimmerns – Kino auf dem Lande 2014 gestaltet haben. Auf der Speisekarte stehen vom 11. Juli bis zum 23. August zwölf besondere Orte im Osnabrücker Land – vornehmlich Bauernhöfe von Bersenbrück bis Melle-Suttorf, von Bad Iburg bis Bad Essen. Als schmackhaftes Vorprogramm reichen die Veranstalter regionale Spezialitäten wie eine Hofführung, eine Feldbefahrung, eine Schafhüte-Show, Konzerte, Kirchenbesichtigungen, die Vorstellung eines regionalen Kochbuchs... Als Hauptgang werden zwölf köstliche Filme serviert, zu denen Klassiker wie Grasgeflüster aus dem Jahr 2000 gehören, aber auch aktuellere Filme wie Angel’s Share – Ein Schluck für die Engel. Zum Dessert, aber auch für zwischendurch bieten die Gastgeber erfrischende Getränke und schmackhafte selbstgemachte Snacks an. Das „Sommerflimmern“ beginnt e am 11. Juli 2014 in der Hasemühulos & Söhn Papadopo le in Bersenbrück mit dem Road-

FOTO: LANDSCHAFTSVERBAND OSNABRÜCKER LAND

movie Guerilla Köche und endet am 23. August – ebenfalls in Bersenbrück – mit dem Film Papadopoulos & Söhne. Alle Veranstaltungen beginnen um 20.00 Uhr. Eintritt 5 €, ermäßigt 4 €. Bei schlechtem Wetter finden die Filmvorstellungen in Scheunen, Dielen oder anderen Innenräumen statt. Informationen über Filme, Spielorte und Vorprogramme unter www.sommerflimmern.de. Kartenreservierungen (empfohlen) unter Tel. 05403 72455-0.


JULI | Sommer in der Stadt 2014

Caught Indie Act

SAMSTAG, 12.7. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Hast Du Töne? Straßenkultur rund um den Wochenmarkt und in der Altstadt „Hast Du Töne“? lautet eine Redewendung – der Osnabrücker Samstag hat sie und zwar die schönsten! Draußen nur Kännchen ist der Name des Osnabrücker Quintetts, das vor dem Kulturhaus am Heger Tor sein Programm aus Kaffeehausmusik, alten Schlagern und Evergreens präsentiert. Die Töne auf dem Platz vor dem Theater sind ganz anderer Natur, aber nicht weniger faszinierend: das Klezmer- und Weltmusikensemble A Glezele Vayn hat schon bei früheren Auftritten die Osnabrücker Kulturfreunde entzückt, sei es bei Folk im Viertel oder der Kulturnacht. Das Duo flexibile spielt, wie der Name es andeutet, nicht nur mobil in der Krahnstraße und auf dem Marktplatz, auch das Programm von Martin Gehrmann und Matthias Fleige schwingt flexibel zwischen den Genres. „Wir spielen sehr gerne alles aus den Bereichen Swing, Klassik, Walzer, Tango, Rumba, ChaCha, Samba, Marsch, Musical, Chanson, Schlager, Volksmusik usw. ... Innenstadt, 11.00-14.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT

U M SON ST U N D DR AU S S E N G Z Z I EG E N B R I N K U N D R U N DE R TI SC H SC HÖLE R B E RG/F LE DDE R P R ÄS E NTI E R E N

Stadtteilfest Schölerberg/Fledder mit Caught Indie Act und Tanz- und Showvorführungen, Schölerberger Mannschaftsolympiade, Flohmarkt u. v. m. Erstmalig findet das Stadtteilfest auf dem Gelände des SC Schölerberg auf der Sportanlage Hanns-Braun-Str. 1 statt. In Kooperation mit dem Sportverein wird eine Sport-, Spiel-, und Spaßolympiade ausgetragen. Altersgemischte Mannschaften à 6 Personen im Alter von 8–88 Jahren können sich unter Tel. 0541 5281025 anmelden. Vereine und Initiativen informieren. 20.00 Uhr Konzert mit Caught Indie Act! Sportanlage Hanns Braun Str. 1, 14.00-23.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: GZ Ziegenbrink in Kooperation mit dem Runden Tisch Schölerberg/Fledder und dem SC Schölerberg Informationen und Anmeldung unter Tel. 0541 52344 o. gz-ziegenbrink@osnabrueck.de


F R E I F L ÄC H E NATR U P E R HOL Z

Großer Wald- & Familienflohmarkt Feilschen, handeln, tauschen & (ver)kaufen Schnüffeln, stöbern, handeln und sogar relaxen in entspannter Atmosphäre und toller Kulisse. Der Flohmarkt für die ganze Familie geht in seine fünfte Runde. Auf der Freifläche im Natruper Holz in Eversburg kann jeder seinen Stand aufbauen, der schon immer seine alten Schätze aus dem Keller loswerden wollte. Für kühle Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Für Kinder steht ein kleines Rahmenprogramm und ein Spielplatz vor Ort zur Verfügung. Besuchern wird empfohlen, die Anreise mit dem Fahrrad oder dem Bus anzutreten. Stand-Anmeldungen werden ab sofort telefonisch entgegen genommen. Freifläche Natruper Holz 9.00-16.00 Uhr, Aufbau 7.30 Uhr Zufahrt: Am Tannenhof Eintritt frei, Standgebühr 5 € pro Tisch Veranst.: Jugendzentrum Westwerk, Anmeldung Tel.: 0541 131838

N E U E S LE B E N Z WI SC H E N ALTE N G R ÄB E R N

Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof Konzert mit A Glezele Vayn Das Quartett spielt eine weltmusikalische Mischung rund um den Klezmer, ursprünglich die Musik der Osteuropäischen Juden. Bei den „Glezeles“ vereinen sich musikalischer Entdeckergeist, schräger Humor und

unverwüstliche Spielfreude mit ungarischer Schärfe, jiddischer Melancholie und allgäuer Bergkäs. Eine vergnügliche Mischung aus Tradition und Eigenwille macht den besonderen Reiz von A Glezele Vayn aus. Da werden nicht nur Töne verzaubert, sondern auch Zuhörer. Hasefriedhof, 16.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Veranstaltergemeinschaft mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung Osnabrück

MITTWOCH, 16.7. TH E ATE R AC KE R – STR AS S E NTH E ATE R I M K ASTAN I E NGARTE N

Che Cirque Christine & Silke Ein ausgemusterter Boxer träumt davon, ein Superheld zu werden. Ein Hut, ein kristallener Ball und ein schwer zu kontrollierendes BMX sind die essenziellen Elemente auf Che Cirques urkomischem visuellen und auditiven Trip. Christine & Silke schaffen eine Symbiose aus lebensfroher Energie und selbstironischem Humor. Unzählige HulaHoop-Reifen kreisen um ihre Körper, wirbeln durch die Luft und über den Boden. Kastaniengarten des Piesberger Gesellschaftshauses, 19.00 Uhr Eintritt frei - anschließend geht der Hut herum! Bei schlechtem Wetter im Saal Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus www.piesberger-gesellschaftshaus.de FOTO: NILS BREDERLO

SONNTAG, 13.7.


JULI | Sommer in der Stadt 2014

Innenhof-Abo 5 aus 7! Den Freunden der humoristischsatirischen Künste machen wir auch in diesem Jahr ein Angebot. Für die Kabarett- und Kleinkunstreihe im lauschigen Innenhof vom Haus der Jugend gibt es das stark vergünstigte Abo, mit dem man sich aus den insgesamt sieben Terminen eine Auswahl von fünf Besuchen zusammenstellen kann zum sensationellen Preis von 45 €. Abo-VVK nur im FOKUS-Büro (Info 28956) oder online über tickets@fokus-os.de !

MITTWOCH 16.7.

KU LTU R I M I N N E N HOF

Konrad Stöckel – Weltwunder! Das Programm für die ganze Familie Der „stimmungsvolle“ Entertainer hat nicht nur den charmanten Schalk hinterm schrulligen Schädel, sondern auch jede Menge wunderliches Wissen im wilden Wirsing. Ei-

ne explosive Mischung herrlichen Halbwissens hat er sich auf seinen jahrelangen Exkursionen durch die zauberhafte Welt der Magie und Comedy besorgt und endlich mit echtem (!) Fachwissen kombiniert. Als wissenschaftlicher Berater und ExperimenteLieferant des Wissensmagazins Plietsch (NDR) untersuchte er dafür phantastische Phänomene äußerst unterhaltsam im deutschen Fernsehen. Glauben Sie, staunen Sie, lernen Sie und ... werden Sie Wissensmillionär! „Weltwunder“ Konrad Stöckel höchstpersönlich verspricht Ihnen und Ihrer ganzen Sippe: „Mit meinem genialen Geheimwissen bekommen Sie ganz locker den nächsten Nobelpreis! Oder wenigstens ein Eis!“ Wissenschaft meets Comedy – der Zaubermeister und Ehren-Medaillen-Träger des Magischen Zirkels von Deutschland e.V. braut einen ordentlichen Cocktail „Witziges Wissen“ zusammen. Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr, Eintritt: VVK 12 € inkl. Gebühr; AK 14 € /12 €, Abo 5 aus 7: 45 €, Info 0541 28956 Bei schlechtem Wetter im Saal! Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

Unser Tipp: Das

Innenhof-Abo siehe oben


FREITAG, 18.7. HAP PY B I RTH DAY 60 JAH R E HAU S DE R J UG E N D OS NAB R ÜC K

Ombre di Luci

Innenhof Haus der Jugend, 19.30 Uhr Eintritt frei! Bei schlechtem Wetter im Saal! Veranst.: Haus der Jugend

www.olb.de

Jubiläumskonzert Das Haus der Jugend Osnabrück feiert in diesen Sommer seinen 60. Geburtstag und passend zur Jahreszeit wird dazu vom 18.–20. Juli im bekannt wunderschönen Innenhof gefeiert. Mit verschiedenen Programmpunkten für jedes Alter wird dies ein Wochenende voller Spaß, Vielfalt aber auch Informationen über das Haus der Jugend.

Zum Auftakt gibt es einen Klassiker: Seit nunmehr 17 Jahren spielen Ombre di Luci im Haus der Jugend und lassen es sich nicht nehmen, den runden Geburtstag des Hauses zu feiern. Die fünf falschen Italiener sind schließlich auf dieser Bühne zuhause und verbreiten auch an diesem Abend wie immer ausgelassene, verrückte und gefühlvolle Stimmung.

Stadt statt Stausee. Als Förderer von Kunst und Kultur in der Region freuen wir uns sehr über das reichhaltige und abwechslungsreiche Programm der Reihe „Sommer in der Stadt“ in Osnabrück. Und für den Sprung ins kühle Nass bleibt bestimmt auch noch etwas Zeit. Wir wünschen einen schönen Sommer.

Hier zu Hause. Ihre OLB.


JULI | Sommer in der Stadt 2014

The Gadgets

SAMSTAG, 19.7. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Bunte Mischung Straßenkultur rund um den Wochenmarkt und in der Altstadt Für Kulturflaneure bietet der Osnabrücker Samstag ein Programm mit einer „Bunten Mischung“ musikalischer Entdeckungen. Vor dem Kulturhaus präsentieren Seda Devran und Adrian „AdMan“ Müller in einer unplugged-Version Ausschnitte aus dem Programm ihrer normalerweise fünfköpfigen Band „Sedman Five“: Funk, Soul und Pop geprägt von Sedas eindrucksvoller Stimme. Die Dixi Dudes aus Amsterdam spielen auf der Krahnstraße ein Repertoire aus Ragtime, Country, Folk und US-Charthits der 50er Jahre. Das Kozma Orkestar hat schon bei früheren Auftritten die Marktbesucher so entzückt, dass sie dies in einem spontanen Tänzchen zum Ausdruck brachten. Das Ensemble um die Akkordeonistin Ramona Kozma spielt mobil rund um den Marktplatz als Trio Picon ihre mitreißende Mischung aus Klezmer und vom Balkan inspirierter Tanzmusik. In der Reihe Klangzeit stellt der Osnabrücker Marimbafonist Hermann Helming im Forum am Dom Kompositionen vor, die die warmen Klangfarben und sowohl perkussiven als auch harmonischen Möglichkeiten des Instruments zur Geltung bringen. Innenstadt, 11.00-14.00 Uhr Veranst: FOKUS e.V. & OMT sowie das Forum am Dom

LA PIAZZA.siciliana – eine italienische Begegnung Ein Hauch Siziliens weht am 19. Juli beim Sommerfest der DIGOS (Deutsch-Italienischen Gesellschaft) durch die Osnabrücker Altstadt. Für eine Nacht verwandelt sich die Lagerhalle zur PIAZZA.siciliana. Los geht’s mit einem Programm für die kleinen Gäste, die „Großen“ können original sizilianische Spezialitäten probieren. Mit dem Sonnenuntergang bringen I Pizzicati & Friends handgemachte Musik aus Süditalien auf die PIAZZA. Infos unter 0541 84715 oder info@digos.de. Lagerhalle, Beginn 18.00 Uhr Eintritt Großer Saal: VVK: 5 €, AK 7 € /5 €, Kinder bis 12 Jahren frei, Kneipe Eintritt frei.

I Pizzicati


HAP PY B I RTH DAY 60 JAH R E HAU S DE R J UG E N D OS NAB R ÜC K

The Gadgets Special Guest: Barrenstein Jubiläumskonzert Der Samstag steht im Zeichen junger, talentierter Bands im Innenhof des HdJ. Zum einen spielen „The Gadgets“, die sich im Jahre 2011 mit dem Ziel formierten, die Bühnen dieser Welt mit ihrem Indierock zu erobern. Ihr Sound ist antreibend und fesselnd, die Songs des Quartetts bieten genügend Raum, um die eigenen Füße in Bewegung zu setzen. Und als Opener: RomantikPunk von und mit Barrenstein! Innenhof Haus der Jugend, 19.00 Uhr Eintritt frei! Bei schlechtem Wetter im Saal! Veranst.: Haus der Jugend

In Treue fest! Die Performance-Gruppe Illuminago aus Bad Camberg in Hessen zeigt Original Laterna Magica-Bilder aus dem Ersten Weltkrieg und begleitet diese mit szenischen Lesungen. Kapelle Hasefriedhof, 22.00 Uhr Eintritt: frei Veranst.: Treuhandstiftung Historisches Bewahren und Unabhängiges Filmfest Osnabrück

SONNTAG, 20.7. HAP PY B I RTH DAY 60 JAH R E HAU S DE R J UG E N D OS NAB R ÜC K

Familientag Das Haus der Jugend stellt sich vor! Kinder aufgepasst! Den Abschluss des Geburtstagswochenendes bildet der Familien-

sonntag mit einem umfangreichem Programm. Unter dem Motto „Tag der offenen Tür – Das Haus der Jugend stellt sich vor“ werden die Kurse und Gruppen präsentiert. Neben zahlreichen Mitmach-Aktionen für Kinder wird es auch vielseitige und spaßige Aufführungen auf der Bühne geben. Für das leibliche Wohl ist gesorgt! Innenhof Haus der Jugend 11.00-16.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Haus der Jugend

MITTWOCH, 23.7. TH E ATE R AC KE R – STR AS S E NTH E ATE R I M K ASTAN I E NGARTE N

Three Of A Kind und Gregor Wollny & Jeanette Flexonette Man nehme drei Komiker, die zu weit auseinander wohnen, um ein gemeinsames Stück entwickeln zu können, packe sie in einen Proberaum, schüttle sie kräftig durch und heraus kommt ein großer, ungeplanter Spaß! Three Of A Kind. Feuer war gestern – Mühlen sind heute! Feuermühlen ist ein Kinderspiel mit Schall und Rauch, Licht und Feuer – absurd, komisch und mit boshaftem Charme. Aber am Ende wissen Gregor & Jeanette: Feuer wird sehr heiß. Kastaniengarten des Piesberger Gesellschaftshauses, 19.00 Uhr Eintritt frei - anschließend geht der Hut herum! Bei schlechtem Wetter im Saal! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus www.piesberger-gesellschaftshaus.de


JULI | Sommer in der Stadt 2014

MITTWOCH 23.7.

KU LTU R I M I N N E N HOF

['pro:c-dur] Das Kabarettkonzert Die beiden studierten Musiker Timm Beckmann (Klavier) und Tobias Janssen (Gitarre) werfen in ihrem Bühnenprogramm Klassik und Rock in einen Topf, durchqueren die Musikgeschichte mit gefährlichem Halbwissen und spielen dem Besucher fröhlich ein E für ein U vor (und umgekehrt). Sie rocken und philosophieren, sie klassiken und parodieren, am Flügel, mit E-Gitarre und dem ganzen Charme großer kleiner Jungs. Gemeinsame Nenner von Klassik und Rock sind der Sound, der Spaß am selben und das Können am Instrument. Ein magisches Cross-Over musikalischer Stile und Epochen für Musikliebhaber mit Humor, Kabarettfans mit Rockerseele und Operngänger ohne Scheuklappen. „Ob der berühmte Hummelflug von Rimski-Korsakow oder Hits von Metallica, die musikalische Bandbreite ist bewundernswert.“ (Westdeutsche Zeitung). Dazu Witz, Wortakrobatik und Interaktion mit dem Publikum. Beim Kurzauftritt im Rahmen der Kabarettbundesliga im Februar in der Lagerhalle wurden die beiden Musiker begeistert gefeiert. Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Eintritt: VVK 12 € inkl. Gebühr; AK 14 € / 12 €, Abo 5 aus 7: 45 €, Info 0541 28956 Bei schlechtem Wetter im Saal! Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

DONNERSTAG, 24.7.

Herr Weber auf Safari Biergartenlesung mit Slam Poet Andreas Weber Zynische und ironische Alltagsgeschichten sind die Kunst von Andreas Weber. Der Slam Poet und Lesebühnenautor hat der deutschsprachigen Slam-Poetry Szene seinen Stempel aufgedrückt. Mit seinen Alltagsbeobachtungen stand er zwischen Kiel und Wien fast auf jeder Poetry Slam Bühne. Andreas Weber moderiert seit vielen Jahren den Poetry Slam in der Lagerhalle. 2008 erschien sein literarisch Debüt „Rotes Sofa“, 2012 folgte sein erster Roman „Radau“, 2013 sein Kurzgeschichtenband „Herr Weber auf Safari“. Lagerhalle, Biergarten im Innenhof, 20.00 Uhr Eintritt: AK 7 € / erm. 5 € Veranst.: Lagerhalle e.V.

['pro:c-dur] Unser Tipp: Das

Innenhof-Abo siehe 16.7.


Deine Cousine

FREITAG, 25.7.

SAMSTAG, 26.7. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Osnabrücker Allerlei AquaFitness-Abend ... AquaZumba im Moskaubad Infos siehe 27.6.! Moskaubad, 18.00-22.00 Uhr, Kurse jeweils um 19.00 und um 20.30 Uhr Eintritt: Badeintritt zzgl. AquaZumba-Einheit 5,90 € Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG STR E E TB E ATS

Deine Cousine Deine Cousine ist Sängerin, Komponistin und RampenFrau in einem und sie kennt in ihrer Performance nur eine Richtung: „Geradeaus nach vorn!“ Sie selbst bezeichnet ihre Musik als deutschsprachigen Indie-Pop! Mal melancholisch mal frech. Ihre Musik ist anders und individuell. Mit dem eigensinnigen Spiel, dem authentischen Auftreten und ihren persönlichen Texten unterstreicht die Wahlhamburgerin, „irgendwie neu“ und doch so vertraut zu sein. Ihre Texte drehen sich um nichts anderes als um das Leben, Freude, Träume, Glücksmomente und deren Gegensätze. Lagerhalle, Biergarten, 20.00 Uhr Eintritt frei Bei schlechtem Wetter im Foyer Veranst.: Lagerhalle e.V.

Straßenkultur in der Innenstadt Der Stadtbummel wird wieder durch ein buntes Straßenkulturprogramm rund um den Wochenmarkt zu einem Kulturbummel. Vor dem Theater spielt ein ebenso ungewöhnliches wie spektakuläres Duo: Silke Büscherhöff und Gerhard Stengert präsentieren ein Programm für zwei Marimbafone zwischen Klassik und zeitgenössischer Musik, die die einzigartigen Klangfarben des Instruments sowie seine perkussive Spieltechnik zur Geltung bringen. Rund um das Heger Tor Viertel lädt das Duo Viva la Musica! zu einem unterhaltsamen Konzert, das sich in allen Musikgenres bedient. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT

Tag der offenen Tür der Musik&Kunstschule Der Tag der offenen Tür- Rap Selber machen – ausprobier'n. Selber lachen – musizier'n. Selber malen – Trommel spiel'n. II:YEAH-YEAH:II. Ich kann töpfern – Du kannst singen, hören, wie die Töne klingen. In der Gruppe und alleine. Für ganz Große und ganz Kleine. II:HEY-HEY:II. ob Musik, Theater, Kunst – ALLE sind dafür – II:Kommt doch … zum Tag der off'nen Tür:II Musik&Kunstschule, Caprivistr. 1, ab 14.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Musik&Kunstschule


JULI | Sommer in der Stadt 2014

Acoustic Revolution

Folk im Viertel

SAMSTAG, 26.7. AS S-J UG E N DP ROG R AM M

Schloga Open Air Mr. Irish Bastard & Support Neben Sommer und Sonne, Bier und Bratwurst erwartet uns auch in diesem Jahr wieder ganz hervorragende Livemucke beim mittlerweile zur Institution gewordenen Schloga Open Air. Als Headliner spielt Mr. Irish Bastard auf. Und dazu wieder jede Menge regionaler Bands. Tagespresse beachten! Schlossgarten Osnabrück / Gelände vor der Mensa, ab 16.30 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Veranst.: Mobile Jugendarbeit im Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien; Haus der Jugend; Musikbüro Osnabrück e.V.

Mr. Irish Bastard

mit Acoustic Revolution, Chrystal Pasture, Three to get ready, Trio Picon und vielen mehr … Folkmusik ist populär wie nie und sie macht richtig Spaß! Es gibt sie wieder, die bärtigen jungen Männer mit der Gitarre, die Bands, denen alles Schubladendenken egal ist und die sich überall bedienen und die Musiker, die die alten Songs wiederentdecken und ihnen neues Leben einhauchen. Folk im Viertel wird das Heger Tor Viertel für einen Abend zur Bühne für die Musik der Welt. Ab 19.00 Uhr finden sich die MusikerInnen in den Gassen und auf den Plätzen des Viertels ein und entführen das Publikum in die Welten ihrer musikalischen Leidenschaft, u. a. das Trio Three to get ready das sich der handgemachten Musik aus dem anglo-amerikanischen Raum verschrieben hat oder das Trio Picon mit Klezmer und Weltmusik. Im Innenhof vom Haus der Jugend steht ab 20.00 Uhr Chrystal Pasture mit Polka, Folk, Rock und Dorfmusik auf der Bühne. Vorne rumpelt die Polka im 2/4 Takt, dahinter tanzt es in Richtung Ska und dazwischen poltert, rockt und rollt es. Leise Walzerklänge sind zu vernehmen, Indie und Folk lassen grüßen. Crystal Pasture spielen mitreißende Musik, immer tanzbar und in ihrer Spielfreude hoch ansteckend. Sie zelebrieren ihre Version entstaubter Volksmusik, ohne sich auf Heimatklänge zu beschränken. Mit allerlei Schlag-, Blas-, Streich-, Tasten und Saiteninstrumentarium


FOTO: MARIO SCHWEGMANN

Fabian von Wegen

Chrystal Pasture spielt die vielköpfige Band Melodien von zu Haus und der ganzen Welt. Ihr Sound atmet die Weiten der Highlands und könnte sich in Dublin von Pub zu Pub den Weg in die Welt geschlängelt haben. Für viele gelten Acoustic Revolution als eine der erfolgreichsten Irish Folk-Bands, wobei das Folkkorsett ihrem Sound von Anfang an zu eng war. Acoustic Revolution, rocken ab 22.30 Uhr den Saal der Lagerhalle. Eine Revolution im besten musikalischen Sinne, in der es um Power und Energie geht. Und das Wörtchen „Acoustic“ meint nicht Liedermacher und nicht Lagerfeuer und auch nicht unplugged, acoustic steht für die Herangehensweise: Mandoline, Banjo und Kontrabass sind die Stars im Instrumentarium. Acoustic Revolution ist Pop, weil sich die Hooks mit dem ers-ten Hören sofort unwiderruflich in die Gehörgänge schrauben, es ist Rock, weil die Akustiklok sich stampfend und voller Kraft ihren Weg bahnt, es ist Irish Folk, weil die Musik so schnell ins Blut fließt wie in den Pubs das Guinness in die Kehlen, es ist Bluegrass, Country, Classicrock – was auch immer, es ist Acoustic Revolution. Heger Tor Viertel, Altstadt Osnabrück, ab 19.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Lagerhalle e.V., FOKUS e.V.

OP E N AI R G Z Z I EG E N B R I N K P R ÄS E NTI E RT

Songwriter im Dreierpack mit Lukas Günzel, Fabian von Wegen und Der wahre Jakob. Wer nicht kommt ist selber Schuld. Ein Abend voller Überraschungen, ausgewählter Songs und guter Stimmung. Außengelände des GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65. Einlass 19.00 Uhr, Beginn 19.30 Uhr Eintritt: VVK 8 €, AK 10 € (Schüler/Studenten 8 €) Info: www.ziegenbrink.de Veranst.: GZ Ziegenbrink, Kartenreservierung unter Tel. 0541 52344 o. gz-ziegenbrink@osnabrueck.de

Wenn’s um Getränke geht. Für Profis und Endverbraucher.

Ihr Osnabrücker Getränkefachhändler Berghoffstr. 33 · 49090 Osnabrück Fon 0541 962060 www.getraenke-schroeder.de


JULI | Sommer in der Stadt 2014

SONNTAG, 27.7.

Tango im Kastaniengarten Tango im Schatten alter Kastanienbäume. Mit Kaffee, Kuchen und Gegrilltem. Live sind wieder Puro Apronte zu Gast, diesmal mit dem argentinischen Sänger Pablo Banchero. Geniale Musiker, die wissen, wie man TänzerInnen und ZuhörerInnen glücklich macht. Piesberger Gesellschaftshaus, 15.00-21.00 Uhr Eintritt: 16 € Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus und Tango Fuego, www.piesberger-gesellschaftshaus.de OS NAB R ÜC KE R STADTS P I E LE R

Große historische Stadtführung Treffpunkt Rathaustreppe, 16.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden Teilnahmegebühr 10 € /ermäßigt 5 € / Familienkarte 20 € Infos: Tel. 0541 323-2152 Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit ZeitSeeing Stadtführungen

N E U E S LE B E N Z WI SC H E N ALTE N G R ÄB E R N

Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof Jazz-Konzert mit der Happy Jazz Society & Lesung „Zwischen Himmel und Erde“ Ein Jazzkonzert mit einem Schwerpunkt auf Einflüssen der Jazz Funerals: eine Tradition ursprünglich aus New Orleans bei der auf Bestattungen ein besonderes Repertoire an Jazzstücken zur Aufführung kam. Das Oldtimejazz-Ensemble Happy Jazz Society wird ein Konzert rund um dieses besondere Genre geben und das im ebenso passenden wie

bezaubernden Rahmen des Hasefriedhofs. Eingebettet in das Konzert liest die Seniorenredaktion der Volkshochschule Osnabrück eigene Texte, die sich humorvoll bis besinnlich „Zwischen Himmel und Erde“ bewegen. Hasefriedhof, 16.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Veranstaltergemeinschaft mit freundlicher Unterstützung durch die Bürgerstiftung Osnabrück

MITTWOCH 30.7.

KU LTU R I M I N N E N HOF

Tobi Katze – Literatur trifft Bühne rocknrollmitbuchstaben Tobi Katze ist ein kabarettistischer Geschichtenerzähler. Nebenberuflich entweder realitätsfremd oder sehr selbstironisch. Höchstwahrscheinlich trifft beides zu. Aus langen Jahren auf Lesebühnen wuchs Stück für Stück ein solider Fundus weisen Wahnsinns heran, welcher sich seit Mitte 2012 unter dem Namen „rocknrollmitbuchstaben“ auf den Bühnen der Republik tummelt. Surreal-komische Geschichten, welchen immer ein kleiner Kern Wahrhaftigkeit innewohnt, über das

Tobi Katze


FOTO: ANGELA VON BRILL

Leben und andere seltsame Dinge. Wäre der Ausdruck „der alltägliche Wahnsinn“ nicht so unfassbar abgegriffen – gäbe er eine passable Annäherung ab. So allerdings lässt sich rocknrollmitbuchstaben nur beschreiben als eine souverän komische Leseshow mit Texten, welche beängstigend zwischen „Was zum Teufel?“ und „Ja, genau. Das Gefühl kenne ich!“ pendeln. Gewinner des Bielefelder Kabarettpreises 2014!

DONNERSTAG, 31.7. F E R I E N PAS S

Ferienpasseröffnung im Haus der Jugend Die Ferienpass-Eröffnung im Innenhof des Hauses der Jugend steht unter dem Motto „Spaß, Spaß, Spaß.“ Ihr könnt euch bewegen, tanzen, lachen und singen. Ein buntes Bühnen- und Rahmenprogramm läutet die Ferien gebührend ein. Von einer Hüpfburg über eine Rollenrutsche bis hin zu einer echten kleinen Metallschmiede gibt es Action non-stop. Auch ein paar Überraschungen sind geplant – aber diese werden natürlich noch nicht verraten. Das Duo Zaches & Zinnober bietet eine mitreißende Show, die Kinder und Eltern gleichermaßen begeistert. Bei dem Spektakel für die ganze Familie ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Haus der Jugend, 10.00-13.00 Uhr Eintritt frei! Hinweis: Diese Veranstaltung ist ein Familienfest, d. h. die Kinder werden nicht beaufsichtigt! Infoline: Tel. 0541 323-4178 Veranst.: Haus der Jugend, Stadt Osnabrück, Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien

Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Eintritt: VVK 12 € inkl. Gebühr; Ak 14 € /12 €, Abo 5 aus 7: 45 €, Info 0541 28956 Bei schlechtem Wetter im Saal! Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

Eike L. Sell

Unser Tipp: Das

Innenhof-Abo siehe 16.7.

I N DOOR G Z Z I EG E N B R I N K P R ÄS E NTI E RT

Eike L. Sell Pure Mentalism Der Mentalist Eike. L. Sell präsentiert Außergewöhnliches und Unglaubliches. Gedankenmagie, die Staunen lässt. GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65, 20.00 Uhr Eintritt: VVK 5 €, AK 7 € (Schüler/Studenten 5 €) Veranst.: GZ Ziegenbrink, Kartenreservierung unter 0541 52344 o. gz-ziegenbrink@osnabrueck.de, Info: www.eikelsell.de


AUGUST | Sommer in der Stadt 2014

FREITAG, 1.8.

SAMSTAG, 2.8.

STR E E TB E ATS

OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Phil on Sofa und Morina Miconnet

Die Goldene Säge 2014

Trail Irgendwo zwischen Jazz und Folk bewegt sich das Duo auf den spannenden Wegen inspirierender und bewegender Musik. Leichtfüßig experimentell verbinden sich die beiden musikalischen Individualisten, die sonst genreübergreifend unterwegs sind, zu einer explosiven Mischung aus Virtuosität und Spielfreude. Zu erwarten ist daher ein abwechslungsreiches Singer/Songwriterkonzert, bei dem sowohl Fans von außer-gewöhnlichen Stimmen als auch Instrumentalliebhaber auf ihre Kosten kommen. Lagerhalle, Biergarten, 20.00 Uhr Eintritt frei Bei schlechtem Wetter im Foyer Veranst.: Lagerhalle e.V.

Das 20. Osnabrücker Straßenmusikfest StraßenmusikerInnen aus ganz Europa spielen in der Osnabrücker Innenstadt und präsentieren einen Stil- und Qualitätsmix babylonischen Ausmaßes. Vielleicht das verrückteste Musikereignis weit und breit mit so ziemlich jeder denkbaren musikalischen Stilrichtung. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher also ein fröhlich-munteres Musikspektakel mit ernsten Virtuosen ebenso wie gewollt oder ungewollt komischen Klangkünstlern. Klassische Musik kommt hier ebenso zum Zug wie Folk und zahlreiche unterhaltsame Liedermacher. Eine fachkundige Jury prämiert nicht nur die besten Teilnehmer mit Geldpreisen. Die schrägsten und schrillsten Künstler erhalten die Goldene Säge. Kriterium hierfür ist eine musikalische Darbietung, wie sie sich kein Einzelhändler vor seiner Tür wünscht... Am Abends folgt dann im Innenhof des Haus der Jugend die Verleihung des Osnabrücker Straßenmusikpreises Die Goldene Säge mit weiterem Bühnenprogramm. Ab 18.00 Uhr startet dort eine Session. Ab 20.00 Uhr kommt es dann zum Showdown des Wettbewerbs mit Preisverleihung und Kurzauftritten der besten, schrägsten und schönsten Gigs und Acts des Tages. Tagsüber Innenstadt/Fußgängerzone 10.00-16.00 Uhr, ab 18.00 Uhr Innenhof Haus der Jugend Eintritt frei Veranst.: FOKUS e.V., OMT & Haus der Jugend mit freundlicher Unterstützung des Fachbereichs Kultur der Stadt Osnabrück


DIENSTAG, 5.8. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Orgelkonzert mit Christian Joppich Dom St. Petrus, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent Osnabrück

Osnabrücker Orgelsommer Seit 1991 bietet der Osnabrücker Orgelsommer an jedem Feriendienstag in einer der fünf Innenstadtkirchen Ausgewöhnliches: Osnabrücker Organisten und Gäste spielen exquisite Programme, speziell für die einzelnen Orgeln ausgesucht. Beginn jeweils 20.15 Uhr: 5.8., Dom St. Petrus – Christian Joppich 12.8., St. Marien – Arne Hatje 19.8., St. Joseph – Godehard Nadler 26.8., St. Johann – Carsten Zündorf 2.9., St. Katharinen – Dominique Sauer

DO, 7.8. bis SO, 10.8.

Osnabrücker Weintage Das gemeinsame Weinfest der lokalen Fachhändler des edlen Rebensaftes in vierter Auflage. Präsentiert werden auf dem Marktplatz an vier Tagen (Wein)Kultur und gastronomische Genüsse. Marktplatz Eintritt frei Veranst.: Veranstaltergemeinschaft Osnabrücker Weinhändler

DONNERSTAG, 7.8. MOKI K U NTE R WEG S! KI NO, K ÄM P F E U N D K ANON E N

Wir können auch anders Open-Air-Kino & Stadtführung rund um die Vitischanze In diesem Jahr gibt es zu den vier Kinoterminen auf der Vitischanze wieder die Möglichkeit, sich durch eine kleine Führung rund um die Vitischanze mit Blick in die Vergangenheit und die „Hohe Brücke“ (Taschenlampe mitbringen!) auf die Kinoklassiker einzustimmen. Die Filmreihe startet mit „Wir können auch anders“, dem skurrilen Roadmovie von Detlev Buck aus dem Jahre 1993: Zwei westdeutsche Analphabeten, die Brüder Rudi und Moritz Kipp („Kipp“ und „Most“), fahren mit einem alten Hanomag-LKW nach Mecklenburg-Vorpommern, wo sie das Haus ihrer Großmutter geerbt haben. Da sie Autokarten und Straßenschilder nicht entziffern können und der ohnehin langsame Wagen technische Probleme bereitet, zieht sich die Fahrt länger hin als erwartet – und dann zwingt sie der flüchtige Sowjetarmist Wiktor mit vorgehaltener Kalaschnikow, sie mitzunehmen ... „Mit zahlreichen Western-Anspielungen gespickte Komödie.“ (Lexikon des Internationalen Films) – Filmlänge 87 Minunten. Terrasse der Vitischanze, Beginn ca. 21.30 Uhr, Einlass 20.30 Uhr, Führung 20.45 Uhr Eintritt: Einheitspreis AK 5 € inkl. Führung Veranst.: MOKIK GbR, FBI, Stadtführergilde Osnabrück e. V., FOKUS e.V., mit freundlicher Unterstützung durch die Hochschule Osnabrück


AUGUST | Sommer in der Stadt 2014

Reggae Summer Night

SAMSTAG, 9.8. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Straßenkultur rund um den Wochenmarkt und in der Altstadt Liederliches... Der Schwerpunkt des Programms liegt heute bei Liedermachern bzw. Singer/Songwritern. Zu letzteren gehört Fabian von Wegen. Ein charismatischer Sänger und Performer sowie ein fantastischer Gitarrist, der in seinen deutschsprachigen Liedern auf bezaubernde Weise kleine und große Geschichten des Alltags verarbeitet. Sein Konzert findet vor dem Kulturhaus am Heger Tor statt. Günter Gall ist Literat, Musiker und Barde und arbeitet mit historischen Vorlagen ebenso wie mit aktuellem Liedmaterial – zu sehen und zu hören in der Krahnstraße. Vor dem Theater spielen Pam and the Radiofaces. Stilistisch legt sich die Band nicht fest. Warum auch, wenn man in vielen unterschiedlichen Musikstilrichtungen Spaß haben kann? Als weitester Begriff scheint noch die neuerdings häufig verwendete Bezeichnung „Americana“ zuzutreffen. Hier finden sich Einflüsse der amerikanischen Songwriter, aber auch des Jazz, Pam & The Radiofaces

Country, Western Swing und Südstaatenrock. Fünf Musiker bilden den rhythmischen, melodiösen und kraftvollen Hintergrund, vor dem sich die besondere Stimme von Pam Tschentscher austoben kann. Innenstadt, 11.00-14.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT G Z Z I EG E N B R I N K & BAS E M E NTSOU N D E.V. P R ÄS E NTI E R E N

13. Reggae Summer Night mit Miwata, Mellow Mark u. v. A. Begleitet von der Boomrush Backup Band treffen sich deutsche und internationale Reggae-Artists auf der Bühne. Danach sorgt Basementsound (bekannt von den Outta Babylon Partys an jedem dritten Samstag im Unikeller) zusammen mit Freunden in der Tanzhalle noch für die anschließende Abendgestaltung. Mit dabei wie immer die karibische Cocktailbar, der Help-JamaicaCharity-Stand und leckeres Essen. Garantiert Good Vibrations! Endgültiges Line-Up siehe Tagespresse! Außengelände des GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65, Einlass 19.30 Uhr, Beginn 20.00 Uhr Eintritt: VVK 8 €, AK 10 € / 8 €, VVK im GZ Ziegenbrink & im Titus Store am Kamp Veranst.: GZ Ziegenbrink, Infos und Kartenreservierung unter 0541 52344 o. gz-ziegenbrink@osnabrueck.de

SONNTAG, 10.8. OS NAB R ÜC KE R STADTS P I E LE R

Große historische Stadtführung Treffpunkt Rathaustreppe, 16.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden, Teilnahmegebühr 10 € /ermäßigt 5 € / Familienkarte 20 € Infos: Tel. 0541 323-2152 Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit ZeitSeeing Stadtführungen


DIENSTAG, 12.8. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Orgelkonzert mit Arne Hatje St. Marien, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent Osnabrück

MITTWOCH 13.8.

KU LTU R I M I N N E N HOF

Team und Struppi Die Machtergreifung Team & Struppi, gegründet 2009 anlässlich eines Poetry-Slams in Kiel, heißen eigentlich Moritz Neumeier und Jasper Diedrichsen. Ihr erstes abendfüllendes Programm „Die Machtergreifung“ ist ein Rundumschlag der politischen Korrektlosigkeit, der alles und jeden trifft, ob nun Minderheiten

oder die Regierung, Jesus oder das Publikum. Live auf der Bühne werden radikale Gesetze verabschiedet, unhaltbare Wahlkampfparolen zerpflückt und die Finanzkrise nachgespielt. Anarchisch-politische Satire. Team & Struppi erhielten den Förderpreis der Stadt Mainz zum Deutschen Kleinkunstpreis 2013. Mit neuen Inhalten und Formen, so die Ansicht der Jury, absolvierten sie einen außergewöhnlichen Auftritt, der die Grenzen des Gewohnten durchaus sprengen konnte. „Bodenlos böse, gnadenlos gut: Team& Struppi zeigten sich (...) von ihrer besten, ihrer schwärzesten Seite. Schonungslos, nonchalant, offenherzig, witzig und unerschrocken ehrlich hielten sie dem Publikum den Spiegel vor. Diesen beiden ist wenig heilig. Und das ist verdammt gut so.“ (Kieler Nachrichten) Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Eintritt: VVK 12 € inkl. Gebühr; Ak 14 € /12 €, Abo 5 aus 7: 45 €, Info Tel. 0541 28956 Bei schlechtem Wetter im Saal! Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

Unser Tipp: Das

Innenhof-Abo siehe 16.7.


AUGUST | Sommer in der Stadt 2014

DONNERSTAG, 14.8.

Hot Jazz Daddies

MOKI K U NTE R WEG S! KI NO, K ÄM P F E U N D K ANON E N

Der unsichtbare Dritte (North by Northwest) Open-Air-Kino & Stadtführung rund um die Vitischanze Nicht fehlen darf auf der Vitischanze der jährliche Hitchcock. Voilá: Der New Yorker Werbefachmann Roger Thornhill (Cary Grant) wird versehentlich in mörderische Geheimdienstintrigen verwickelt und muss nun quer durch die Vereinigten Staaten flüchtend um sein Leben kämpfen. „Ein brillantes Kinostück mit spannungsvollem Suspense, verblüffenden Kehrtwendungen und spielerischen Überraschungen. Hitchcock vereint auf virtuose, zugleich höchst unterhaltsame Weise alle Qualitäten des Thrillers, des Abenteuerkinos und der Kriminalkomödie und bietet ganz nebenbei eine doppelbödig-ironische Anthologie US-amerikanischer Landschaften, Mythen und Denkmäler.“ (Lexikon des Internationalen Films) Filmlänge 131 Minuten. Terrasse der Vitischanze, Beginn ca. 21.30 Uhr, Einlass 20.30 Uhr, Führung 20.45 Uhr Eintritt: Einheitspreis AK 5 € inkl. Führung Veranst.: MOKIK GbR, FBI, Stadtführergilde Osnabrück e. V., FOKUS e.V., mit freundlicher Unterstützung durch die Hochschule Osnabrück

FREITAG, 15.8. SALSA I M HAU S DE R J UG E N D

Café Caliente Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails des Nordens Haus der Jugend, 21.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Haus der Jugend

Der unsichtbare Dritte

SAMSTAG, 16.8. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Dixie in the Streets: Swing bringt Schwung Straßenkultur rund um den Wochenmarkt und in der Altstadt Beschwingt, fröhlich und mit einem tollen Groove begleitet „Dixie in the Streets“ den samstäglichen Stadtbummel in der Osnabrücker Innenstadt. Dixieland, ein Musikgenre, das seine Wurzeln in New Orleans hat und kein Bein ruhig bleiben lässt, lädt zum Flanieren mit musikalischer Begleitung ein. Mit dabei sind wieder lokale und regionale Größen der Dixie-Szene, u. a. die Hot Jazz Daddies im Forum am Dom (Domvorplatz), Sidewalk am Rathausplatz und auf dem Nikolaiort sowie das Hot Jazz Trio Bremen vor dem Kulturhaus am Heger Tor. Die Straßen und Plätze der Innenstadt bekommen durch beschwingten Dixie und Oldtime Jazz ein besonderes Flair passend zum Motto der Osnabrücker Samstage: Swing in der City – Poesie im Vorbeigehen. Innenstadt, 11.00-14.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT in Kooperation mit Forum Dom


Heinz Ratz

MONTAG, 18.8.

Benefiz-Konzert Strom & Wasser Heinz Ratz – Flüchtlingsfloß Tour 2014 Dieses Projekt ist einzigartig: Heinz Ratz und seine Band Strom & Wasser haben im Frühjahr 2011 knapp 80 Flüchtlingslager überall in Deutschland besucht und dort Musiker getroffen, oft von Weltklasse-Niveau und in ihrer Heimat sehr bekannt, die hier mit Reise- und Arbeitsverboten belegt, sich oft nicht einmal ihr Instrument leisten können. Am 14. Juli wird er wieder mit zwei bis drei großen Flößen aufbrechen, umgestaltet zu Flüchtlingsbooten, die ihn und eine Begleitcrew aus Flüchtlingen und deutschen UnterstützerInnen Main, Neckar und Rhein abwärts und dann entlang des Mittellandkanals über ca. 30 Stationen bis nach Berlin führen. Die allabendlichen Konzerte sollen nicht nur auf die dramatische Situation von Flüchtlingen allgemein aufmerksam machen, sie bieten musikalisch eine Mischung, wie sie bunter nicht werden kann: politische-kabarettistische Liedermacherei, tanzbare Weltmusikgrooves, Ska, Reggae, Walzer, Tango, Rock: alles ist erlaubt und vermischt sich – trotz der hoch-

dramatischen Aussagen – zu einem lebensfrohen Abend. In jeder Stadt sind dortige Flüchtlinge eingeladen mitzuspielen! Darüber hinaus ist nachmittags in enger Zusammenarbeit mit Flüchtlingsorganisationen, allen voran Pro Asyl, auch ein Rahmenprogramm in den Flüchtlingsunterkünften geplant: PuppenspielerInnen und Clowns, die tagsüber mit einem Kinderprogramm auftreten. So soll eine Begegnung zwischen deutschem Publikum und Flüchtlingen stattfinden, die Vorurteile und bewusste oder unbewusste Distanz abbaut und zum Dialog einlädt. Weitere Infos unter www.stromwasser.de Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Eintritt: VVK 10 € inkl. Gebühr; AK 12 € /10 €, Flüchtlinge mit Ausweis frei! Info: Tel. 0541 28956 Bei schlechtem Wetter im Saal! Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

DIENSTAG, 19.8. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Orgelkonzert mit Godehard Nadler St. Joseph, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent Osnabrück


AUGUST | Sommer in der Stadt 2014

MITTWOCH, 20.8.

KU LTU R I M I N N E N HOF

Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Eintritt: VVK 12 € inkl. Gebühr; AK 14 € /12 €, Abo 5 aus 7: 45 €, Info: Tel. 0541 28956 Bei schlechtem Wetter im Saal! Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

Frank Fischer Angst und andere Hasen Fühlen Sie sich beobachtet? Haben Sie Angst vorm Fliegen, vor Fliegen oder davor, dass Erdnussbutter an Ihrem Gaumen kleben bleibt? Willkommen im Club! Schließlich gibt es über 600 anerkannte Phobien – Gründe genug für ein Kabarettprogramm. Frank Fischer, selbst stolzer Besitzer verschiedener Ängste und bekennender Hypochonder, zeigt, dass in dem Thema mehr Komik steckt, als man vermutet. So bezeichnet beispielsweise Hippopotamomonstrosesquipedaliophobie die Furcht vor langen Wörtern. Wie ein Speichelsauggerät beim Zahnarzt zur ernsthaften Bedrohung werden kann und wieso die ZDF-Hitparade in seiner Kindheit als Ersatz für Horrorfilme diente. All dies schildert der Gewinner zahlreicher Kabarettpreise in seinen absurden Geschichten. Dabei zeigt er, dass auch die Angst vor Herbert Grönemeyer oder dem Seitenbacher-Müsli-Mann durchaus berechtigt ist.

Frank Fischer

Ein Schuß im Dunkeln

DONNERSTAG, 21.8. MOKI K U NTE R WEG S! KI NO, K ÄM P F E U N D K ANON E N

Ein Schuß im Dunkeln (Der rosarote Panther) Open-Air-Kino & Stadtführung rund um die Vitischanze Dies könnte der Beginn einer neuen Kultkinoreihe werden: Ein Schuß im Dunkeln ist Blake Edwards erste Komödie, in der der tollpatschige Inspektor Clouseau die Hauptrolle spielt und seinen Vorgesetzten, den Chefinspektor Dreyfus, zum Wahnsin treibt. Nebenbei werden natürlich diverse Morde aufgeklärt. „Übermütige und gagreiche Komödienunterhaltung mit vielen absurden Situationen im Stil der Slapstick-Tradition und parodistischen Blödeleien von teilweise überraschend bitterer Konsequenz.“ (Lexikon des internationalen Films) Filmlänge 102 Minunten. Terrasse der Vitischanze, Beginn ca. 21.30 Uhr, Einlass 20.30 Uhr, Führung 20.45 Uhr Eintritt: Einheitspreis AK 5 € inkl. Führung Veranst.: MOKIK GbR, FBI, Stadtführergilde Osnabrück e. V., FOKUS e.V., mit freundlicher Unterstützung durch die Hochschule Osnabrück

FREITAG, 22.8. OS NAB R ÜC KE R STADTS P I E LE R

Westfälischer Friede Historische Stadtführung Treffpunkt Rathaustreppe, 19.30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden Unser Tipp: Das

Innenhof-Abo siehe 16.7.

Teilnahmegebühr 10 € /ermäßigt 5 € Infos: Tel. 0541 323-2152 Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit ZeitSeeing Stadtführungen


SAMSTAG, 23.8. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Straßenkultur rund um den Wochenmarkt und in der Altstadt Vergnüglich ist die Musik, die beim Osnabrücker Samstag auf dem Theatervorplatz erklingt: mit den Sun Set Stompers erwartet

die Besucher ein Dixie- & Swingquintett mit einem breiten Repertoire dieser fröhlichbeschwingten Musik. Einen verträumten Kontrast dazu bildet das Konzert des Harfenisten Thomas Löffke in der Altstadt. Er spielt Folklore und eigene Kompositionen auf der keltischen Harfe. Innenstadt, 11.00-14.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT

Was der König ist unter den Fürsten, ist die Gierschwurst unter den Würsten.


AUGUST | Sommer in der Stadt 2014

DIENSTAG, 26.8. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Orgelkonzert mit Carsten Zündorf St. Johann, 20.15 Uhr Eintritt frei Ökumenischer Kantorenkonvent Osnabrück

MITTWOCH, 27.8.

KU LTU R I M I N N E N HOF

Thekentratsch Immer auf den letzten Drücker Nach dem überaus erfolgreichen Auftritt im vorletzten Sommer konnten wir nicht umhin, Heike Becker und Kerstin-SaddelerSierp mit ihrem neuen Programm zu uns in den Innenhof einzuladen. „Immer auf den letzten Drücker“: unter diesem Motto ziehen sich die beiden Damen nicht nur gegenseitig auf – sie stellen auf sympathische Weise einfach Alles auf den Kopf. Kontrastreich wie sie selbst ist auch ihr Programm. Da löst sich die Bremse beim Liebesspiel in Kalles Laster sowie ungewollt die Zunge nach Alkoholgenuss. Natürlich mit Folgen, die so durchgeknallt und so charmant sind, wie die beiden Damen

selbst. Ihrem Ruhrpottcharme mit Kodderschnauze kann sich auf Dauer niemand entziehen. Selbstironisch und mit dem nötigen Augenzwinkern nehmen sie den immer hektischer und schneller werdenden Alltagswahnsinn auf die Schippe. In einer Welt, wo Alles nur noch auf den letzten Drücker erledigt wird, nimmt sich Thekentratsch die Zeit, die Dinge aus ihrem Blickwinkel zu beurteilen … und das ist immer ein anderer. Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr Eintritt: VVK 12 € inkl. Gebühr; AK 14 € /12 €, Abo 5 aus 7: 45 €, Info 0541 28956 Bei schlechtem Wetter im Saal! Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

DONNERSTAG, 28.8. MOKI K U NTE R WEG S! KI NO, K ÄM P F E U N D K ANON E N

Topkapi Open-Air-Kino & Stadtführung rund um die Vitischanze Ein Klassiker unter den Krimikomödien: Der Topkapi-Palast beherbergt Istanbuls berühmtestes Museum. Kostbarste Juwelen gehören zum schwer bewachten Schatz der einstigen Residenz des Sultans. Einer der größten Diamanten der Welt schmückt den Dolch des letzten Sultans. Auf ihn hat es eine freche wie spleenig geniale Diebesbande abgesehen. Ihr Chef ist der weltmännische Walter. Seine ständigen Mitarbeiter sind die männermordende und juwe-

siehe 16.7.

FOTO: MELANIE KUHN

Unser Tipp: Das

Innenhof-Abo


Topkapi

wand des inneres Auges: So klingt souliger Impressionismus – funky Pop-Art – Skizzen mit Bleistift & Kohle – dramatische Gemälde. Lagerhalle, Biergarten, 20.00 Uhr Eintritt frei Bei schlechtem Wetter im Foyer Veranst.: Lagerhalle e.V.

SAMSTAG, 30.8. lenliebende Elizabeth und der englische Aristokrat Cedric. Zu dem Trio gesellt sich der Fremdenführer und Hehler Arthur. Walters ausgeklügelter Plan, das Bewachungssystem des Museums zu knacken, scheint zu klappen. Doch man hat die Rechnung ohne den chaotischen und verräterischen Arthur, vor allem aber ohne die Tücken des Zufalls gemacht... Filmlänge 115 Minuten. Terrasse der Vitischanze Beginn ca. 21.30 Uhr, Einlass 20.30 Uhr, Führung 20.45 Uhr Eintritt: Einheitspreis AK 5 € inkl. Führung Veranst.: MOKIK GbR, FBI, Stadtführergilde Osnabrück e. V., FOKUS e.V., mit freundlicher Unterstützung durch die Hochschule Osnabrück

FREITAG, 29.8. STR E E TB E ATS

Manuela Gebetsroither Solo Sie heißt Manuela Gebetsroither, stammt aus Österreich und singt. Musik macht sie eigentlich schon von Kindheit an. Im Herbst 2010 folgt sie ihrem Herzen, zieht 900 km Richtung Norden nach Osnabrück und widmet sich dort voll und ganz der Musik und ihren eigenen Songs. Seitdem bringt die stimmgewaltige Powerfrau ihre Musik unter dem Namen „Manüla“ mit Band auf die Bühne – seit Anfang 2014 auch solistisch. Im Herbst 2012 veröffentlichte sie ihr erstes Album: „Blank Page“: Funkigsoulige Popsongs – egal ob getragen und gefühlvoll oder kraftvoll und energiegeladen. Manuela Gebetsroither besticht mit stimmlicher Vielfalt und ihrer klanglichen Farbpalette – sie malt Klangbilder an der Lein-

OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Es war einmal... Der „Märchenhafte“ Samstag Märchenhaftes geschieht heute in der Stadt. Feen, Könige und Märchenerzähler ziehen durch die Osnabrücker Altstadt und laden zum Mithören und Mitmachen ein. Erzählerinnen und Erzähler entführen mit ihren wortgewandten und bildreichen Märchen ihr großes und kleines Publikum in die farbenprächtige und zauberhafte Welt der Märchen. So erzählen Helga Bürster, Werner Deflorian, Ulrike Kamlage und Sabine Meyer von Königen und Feen, von Klugen und Dummen, von Tieren und sonderbarem Geschehen mitten in unserer Stadt. Zum Mitmachen lädt das Märchenzelt vor dem Theater ein, denn dort hat das Erzähltheater Osnabrück seinen Kostümfundus geöffnet. Und wer einmal ein König, ein Pirat, eine Fee oder ein Fabelwesen sein möchte, der kann sich hier verkleiden und sein Erinnerungsfoto gleich für einen Silberling (1 €) mitnehmen. Innenstadt, 11.00-14.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V., OMT & Erzähltheater Osnabrück M U S I K, S HOW U N D TAN Z G Z Z I EG E N B R I N K P R ÄS E NTI E RT

Orientalische Nacht mit Larissa, Amiras Tanztraum, Nadja und vielen anderen Lassen Sie sich verzaubern mit Tanzdarbietungen lokaler und überregionaler Tänzerinnen, orientalischem Basar und Disco Oriental. Kulinarische Köstlichkeiten, leckere Kaffee & Teespezialitäten sowie Cocktails warten auf die Gäste. Außengelände des GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65, Einlass 19.00 Uhr, Ende 24.00 Uhr Eintritt: VVK 6 €, AK 8 € (Schüler/Studenten 6 €), Info: www.ziegenbrink.de Veranst.: GZ Ziegenbrink, Kartenreservierung unter Tel. 0541 52344 o. gz-ziegenbrink@osnabrueck.de


SEPTEMBER | Sommer in der Stadt 2014

DIENSTAG, 2.9.

MITTWOCH, 3.9.

OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Orgelkonzert mit Dominique Sauer

KU LTU R I M I N N E N HOF

St. Katharinen, 20.15 Uhr

Anny Hartmann

Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent Osnabrück

Unser Tipp: Das

Innenhof-Abo siehe 16.7.

Ist das Politik, oder kann das weg? Ist es 20.15 Uhr oder doch eher 17.15 Uhr? Läuft da „Brisant“ oder doch die „Tagesschau“. Die klassischen Nachrichten driften immer mehr in den Boulevard ab und man versteht gar nicht mehr, Wichtiges von Unwichtigem zu unterscheiden. Worüber lohnt es sich aufzuregen? Was sind die wahren Ungerechtigkeiten? Kabarettistin Anny Hartmann bringt hier Licht ins Dunkel und trennt echte Aufreger von puren Ablenkungsmannövern. Sie ist unbequem und gesellschaftskritisch, das aber mit viel Humor und grundsympathisch. Obwohl ihre Inhalte betroffen machen und berühren, überrascht sie mit einer Leichtigkeit, mit Herz und Verstand, mit Ironie und geistesbelebender Frische. Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr

FOTO: BOZICA BABIC

Eintritt VVK 12 € inkl. Gebühr; Ak 14 € /12 €, Abo 5 aus 7: 45 €, Info: Tel. 0541 28956 Bei schlechtem Wetter im Saal! Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

FREITAG, 5.9. OS NAB R ÜC KE R STADTS P I E LE R

Westfälischer Friede Historische Stadtführung Treffpunkt Rathaustreppe, 19.30 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden Teilnahmegebühr 10 € /ermäßigt 5 € Infos: 0541 323-2152 Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit ZeitSeeing Stadtführungen

Anny Hartmann

PKW mie ab EUR 20 ten ,- pro Tag (inkl. 100 Km und Vers

icherung)

Unser Mietpark lässt keine Wünsche offen: • Pkw-Flotte • Kleinbusse • Transporter • LKW (bis 12 to.)

• PromoCar & FunCars • Arbeitsbühnen • Anhänger • Kühltransporter

www.autovermietung-brehe.de Hannoversche Str. 41 • 49084 Osnabrück • Tel. 0541 - 505850


Luca

STR E E TB E ATS

Luca Tiefseetaucher „Hier ist alles echt, ich mache AstronautenMusik“, sagt Luca, eine junge Künstlerin aus Osnabrück, die schon immer ein wenig anders war. Verletzlich und eigensinnig nimmt sie uns mit auf eine Reise in ihre eigene Welt. Mit minimalistischen Songs und einer authentischen Ausstrahlung bezaubert sie ihr Publikum – mal mit kompletter Band, mal alleine, mit Gitarre, Klavier oder Geige. In Schubladen stecken lässt sie sich nicht, denn Luca ist eine freiheitsliebende junge Frau, die neue Erfahrungen sucht und sich selbst keine Grenzen setzt. Als Trio mit Heinz Rebellius (Saiten) und Hendrik Hahler (Trommeln) hat sie ihr zweites Album „Tiefseetaucher“ aufgenommen. Es erzählt aufregende Geschichten von kleinen Monstern, wilden Affen, Astronauten, trampeligen Elefanten und vor allem von der Liebe. Lagerhalle, Biergarten, 20.00 Uhr Eintritt frei Bei schlechtem Wetter im Foyer Veranst.: Lagerhalle e.V.

strumente, mit denen die Folkgruppe Glin Amar vor dem Theater gute Stimmung macht: von der Geige über Flöte oder Mandoline bis zur Waldzither reicht der Instrumentenpark, der zum Einsatz kommt und die Arrangements so spannend, authentisch und doch aufregend neu klingen lässt: Folkmusik von Vorgestern bis übermorgen, wie die Band von sich sagt. Und ein Repertoire mit dem sie sich durch das (folk-)musikalische Erbe Europas spielen: von deutschen Balladen über irische Gigs bis südeuropäischen Melodien. Folk at its best! Die Klezmer Gruppe Chwaske zeigt in der Altstadt, mit wie viel Verve und Können sie Klassiker und neue Kompositionen aus Klezmer und Weltmusik interpretiert. Frontmann ist der Klarinettist Lothar Henkenjohann aus Bielefeld, der virtuos die für den Klezmer und das Instrument so eigentümliche Fähigkeit beherrscht, sein Instrument Geschichten erzählen zu lassen, das Lachen, Weinen, die Freude und Trauer. Innenstadt, 11.00-14.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT & Erzähltheater Osnabrück OP E N AI R G Z Z I EG E N B R I N K P R ÄS E NTI E RT

Sicksound Rock Open Air mit Into The Wild und vielen anderen Bands Für alle Liebhaber der lauten und deftigen Musikgangart veranstaltet das GZ Ziegenbrink das traditionelle Sicksound Open Air. In diesem Jahr werden u. a. Aghost (OS), Rozencrantz (OS), Burn (MS) sowie Into The Wild (OS) die Bühne zum Beben bringen. Das Lineup und die gemütliche Atmosphäre des Ziegenbrinks, versprechen einen großartigen Festivalabend. Außengelände des GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65, 17.00-23.00 Uhr Eintritt: VVK 5 €, AK 8 € (Schüler/Studenten mit Ausweis 5 € inkl. 1 Freigetränk!) Info: www.ziegenbrink.de Veranst.: GZ Ziegenbrink, Kartenreservierung unter Tel. 0541 52344 o. gz-ziegenbrink@osnabrueck.de

SAMSTAG, 6.9. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Gute STIMMung! Straßenkultur rund um den Wochenmarkt und in der Altstadt Gute STIMMung! heißt das Motto des Osnabrücker Samstags und das sowohl im übertragenen wie im wortwörtlichen Sinn: denn gut gestimmt sein müssen die vielen In-

Rozencrantz


SEPTEMBER | Sommer in der Stadt 2014

SAMSTAG, 13.9.

14. Osnabrücker Kulturnacht

SONNTAG, 7.9.

Bergfest am Piesberg Das Highlight der Piesberg-Kultur mit dem diesjährigen Motto „tierisch alt!“ Eine Gänsekapelle gratuliert dem Gesellschaftshaus zum 20. Geburtstag. Die Geier des Theater Pikante kreisen über dem Berg, der einige Jahre mehr aufweisen kann. Das Alter scheint relativ, die gratulierenden Tiere scheinen real... An sieben Standorten zwischen der Felsrippe auf dem Berg und dem Zechenbahnhof präsentieren mehr als 100 Akteure Musik, Theater, Tanz, Exkursionen und Experimente. Piesberg, 12.00-18.00 Uhr

ENTWURF: KATHARINA STAAR

Eintritt frei! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus und Stadt Osnabrück, FB Umwelt und Klimaschutz, www.piesberger-gesellschaftshaus.de

„made in Osnabrück“ Über 100 einmalige Kulturaktionen lassen sich bei einem Bummel durch die Innenstadt und die vielen kulturellen Einrichtungen entdecken, eingerahmt durch ein spannendes Programm mit viel Straßenmusik. Museen, Galerien, Kirchen, Kulturzentren, Theater und Organisationen beteiligen sich an der breit angelegten Kulturschau, die ab 18.00 Uhr beginnt und bis tief in die Nacht geht. Das diesjährige Motto „made in osnabrück“ findet sich sich in vielen Programmpunkten wieder. So ist auch die Kunst- und Design-Show auf dem Markt durch und durch lokal geprägt. Einige Veranstaltungen, wie das bunte Kinderprogramm, laden auch schon nachmittags zu Unterhaltung und Information ein. Das vollständige Programm ist in einem eigenen Flyer abgedruckt. Osnabrücker Innenstadt, ab 19.00 Uhr Eintritt frei! Infos: Tel. 0541 323-2292 (Fachbereich Kultur) Veranst.: Fachbereich Kultur der Stadt Osnabrück in Kooperation mit den Kultureinrichtungen und freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Osnabrück und der VGH


Morgenland Chamber Orchestra

Zehn Jahre Morgenland Festival Osnabrück

FOTOS: ANDY SPYRA

vom 19. bis 30. September 2014 Seit 2005 widmet sich das Morgenland Festival Osnabrück der faszinierenden Musikkultur des Nahen und Mittleren Ostens zwischen traditioneller Musik und Avantgarde, vermittelt ein authentisches Bild der Regionen, die als „Orient“ beim westlichen Publikum positive wie negative Klischeebilder hervorrufen. Das Festival lädt seine Gäste – Musiker, wie Zuhörer – zu einer Begegnung mit dem Anderen als ein komplexes, inspirierendes Fremdes ein. 2014 feiert das Morgenland Festival Osnabrück seinen zehnten Geburtstag mit einem opulenten Programm. Den Auftakt am Freitag 19. September geben Alim Qasimov & Friends. Der legendäre Maqam-Sänger aus Aserbaidschan zählt mit Sicherheit zu einem der Höhepunkte. Die zweite Konzerthälfte bestreitet traditionell das Morgenland Chamber Orchestra unter der Leitung des türkischen Dirigenten Naci Özgüc. Die Morgenland All Star Band gibt am Samstag 20. September auf dem Osnabrücker Markt ein spätsommerliches Open Air Konzert. Die 12 Profimusikern kommen aus 10 Nationen entwickelten in den vergangenen zwei Festivaljahren einen ganz eigenen Sound, mal jazzig, mal rockig. Anschließend geht es zur Morgenland-Party in die Lagerhalle mit der deutschtürkischen DJane Ipek. Den Wochenabschluss am Sonntag, 21. September bildet ein Doppelkonzert im Rosenhof, wo der tunesische Jazzmusiker Dhafer Youssef mit seiner Band und die NDR Bigband featuring Aynur auftreten und hochkarätige Klangerlebnisse garantieren. Es folgt eine Festivalwoche voll spannender musikalischer Begegnungen: Der iranische Ausnahmemusiker Kayhan Kalhor (Kamancheh) teilt die Bühne mit Erdal Erzican (Langhalslaute), der aserbaidschanische Jazzpianist Salman Gambarov trifft seinen deutschen Kollegen Florian Weber, einen der spannendsten Musiker der jungen deutschen Jazzszene, der syrische Klarinettist Kinan Azmeh spielt mit dem legendären Klezmer-Botschafter Giora Feidman. Das Renaissance-Ensemble Capella de la Torre bestreitet ein Programm über das ‚Hohelied der Liebe’ gemeinsam mit dem arabischen Ensemble Hewar und dem deutschen Countertenor Kai Wessel. Über 200 Jahre Musikerfahrung vereint das Quartett des armenischen Dudukspielers Djivan Gasparyan. Die Musikerlegende spielte bereits vor Stalin und wirkte u. a. mit Bryan May, Peter Gabriel und Lionel Richie. Am Sonntag, den 28. September spielen die vier Armenier in Osnabrück. Den Schlussakkord spielt die uigurische Rockband Qetiq mit Gästen aus Syrien, dem Libanon und Deutschland am 30. September in der Lagerhalle. Das umfangreiche Musikprogramm wird von einer Fotoausstellung des jungen Fotografen Andy Spyra sowie einer Kunst-Performance der iranischen Malerin Golnar Tabibzadeh begleitet.

Morgenland All Star Band


FOTO: ANGELA VON BRILL

SEPTEMBER | Sommer in der Stadt 2014

MITTWOCH, 17.9.

KU LTU R I M I N N E N HOF – NAC H SC H L AG!

Zärtlichkeiten mit Freunden Mitten ins Herts Nach Jahren vergeblicher Bemühungen ist es uns endlich gelungen, die Zärtlichkeiten mit Freunden zu einem Auftritt in Osnabrück zu überreden – und darüber freuen wir uns ganz fürchterlich! Die „Zärtlichkeiten mit Freunden“ sind Schöpfer des MusikKasperetts: Sie verwirren mit billigster Maskerade. Sprachmitgefühl und streng rationierte Musik provozieren Heiterkeit bis zur Lungenembolie. Unter dem Deckmäntelchen professioneller Abgegessenheit gibt sich das Duo dem Spielrausch hin. Diese Show ist wahrlich ein feucht gewordenes Tischfeuerwerk! Der fröhliche Beweis, dass Pausen keine Löcher sind. Und Kwatsch von Können kommen kann. Obacht: da dies schon der achte Termin „Kultur im Innenhof“ in diesem Jahr ist, fällt er natürlich aus dem „Abo 5 aus 7“raus! Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr

FOTO: EDGAR SCHRÖTER

Eintritt: VVK 12 € inkl. Gebühr; AK 14 € /12 €, Info: Tel. 0541 28956 Bei schlechtem Wetter im Saal! Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

SONNTAG, 21.9.

Fest der Kulturen Vielfalt und Farbe im Herzen der Stadt Menschen aus unterschiedlichen Kulturen treffen sich auf dem Markt vor dem Osnabrücker Rathaus, um gemeinsam die kulturelle Vielfalt Osnabrücks zu genießen. Mit einem bunten interkulturellen Bühnenund Aktionsprogramm. Marktplatz vor dem Rathaus, 13.00-19.00 Uhr Eintritt frei Infos: Büro für Friedenskultur, Gesa Meyer, Tel. 0541 323-1648 Veranstalter: Trägervereinigung „Wochen der Kulturen“ Organisation: Büro für Friedenskultur der Stadt Osnabrück und die beteiligten Gruppen, Vereine und Einrichtungen. OS NAB R ÜC KE R STADTS P I E LE R

Große historische Stadtführung Weitere Führung: 5. Oktober Treffpunkt Rathaustreppe, 16.00 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden Teilnahmegebühr 10 € /ermäßigt 5 € / Familienkarte 20 € Infos: 0541 323-2152 Veranst.: Stadtspieler in Kooperation mit ZeitSeeing Stadtführungen

SONNTAG, 28.9.

Auf ein Wort Kulturfest rund um das Wort Anlässlich des verkaufsoffenen Sonntags bietet das Heger Tor Viertel mit „Auf ein Wort“ ein kulturelles Panoptikum rund um die Worte. Das Programm präsentiert neue und uralte Arten, wie Künstler mit Worten umgehen: geplant sind Autorenlesungen Liedbeiträge und Promilesen. Ein Gebrauchtbüchermarkt bietet Gelegenheiten nach neuem literarischen Stoff zu stöbern. Sprache in mündlicher, schriftlicher und gesungener Form im Zentrum eines vergnüglichen Erlebnisprogramms. Heger Tor Viertel, 13.00-18.00 Uhr Veranst.: Veranstaltergemeinschaft mit freundlicher Unterstützung der OMT


29.

15.-19. Oktober 2014 filmfest-osnabrueck.de


KULTURTIPPS

014 10.–31.10.2

www.jkt-os.de

Vorverkauf lohnt sich. Vorverkauf für die Innenhofreihe im Haus der Jugend bei: Ticket-Shop der NOZ (Große Straße) Tourist Information (Bierstraße 28) Haus der Jugend und im FOKUS-Büro (Große Gildewart 6-9) oder per E-Mail über tickets@fokus-os.de IMPRESSUM

Sommer in der Stadt 2014 Organisation und Durchführung: FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Osnabrück, Fachbereich Kultur und Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien. Für ihre finanzielle Unterstützung danken wir der Stadt Osnabrück, der Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH, der Stadtwerke Osnabrück AG sowie der Warsteiner Brauerei. Besonderer Dank gilt dem Fachdienst Technische Betriebe der Stadt Osnabrück sowie der Firma Getränke Schröder, die uns seit vielen Jahren logistisch unterstützen! Gestaltung: bvw werbeagentur Druck: Druck- und Verlagshaus Fromm Gedruckt auf Recycling-Papier Informationen zu den FOKUS-Veranstaltungen unter: www.fokus-os.de oder 0541 28956, ansonsten bei den jeweiligen Veranstaltern. V.i.S.d.P.: FOKUS e.V.


Bei schlechtem Wetter im Foyer



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.