Sommer in der Stadt 2019

Page 1

SOMMER IN DER STADT

2019


DAS EINZIG WAHRE


Grußwort „Sommer in der Stadt“ – so lautet nicht nur der Titel des abwechslungsreichen Kultur- und Musikprogramms, das alljährlich federführend vom Team des FOKUS e.V. mit viel Herzblut und Empathie zusammengestellt wird, sondern es steht auch stellvertretend für eine lebendige Kulturstadt, die sich in der warmen Jahreszeit facettenreich und auch malerisch an vielen Orten, Wegen und Höfen nicht nur in der historischen Altstadt präsentiert, sondern die vom Piesberg bis zum Schinkel viele weitere attraktive Kulturangebote bietet. Zu den Musik- und Kulturhighlights des Sommers darf man mittlerweile wohl die Auftritte von Künstlern anläßlich des „Osnabrücker Samstags“ zählen, der viele Bürgerinnen und Bürger sowie Touristen veranlasst, mal inne zu halten, sei es beim Wochenendeinkauf oder einfach nur beim Flanieren. Entnehmen Sie dieser Broschüre die zahlreichen weiteren Angebote und freuen Sie sich u.a. auf das von der Interessengemeinschaft Heger Tor Viertel e.V. organisierte „Kleine Fest in den Höfen“ sowie auf weitere Traditionsveranstaltungen wie „Folk im Viertel“, die „Kulturnacht“, das „Morgenland-Festival Osnabrück“ und vieles mehr. Und ich möchte an dieser Stelle stellvertretend ein großes Dankeschön an alle Organisatoren und Sponsoren richten – die Besucherinnen und Besucher unserer lebendigen und lebenswerten Stadt Osnabrück werden es zu schätzen wissen. Und sicherlich profitiert auch die Osnabrücker Geschäftswelt ein wenig. Ich wünsche allen Beteiligten einen in jeglicher Hinsicht erfolgreichen „Sommer in der Stadt 2019“. Rüdiger Kuhlmann Geschäftsführer des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück e.V.

Die FOKUS-Veranstaltungen im Haus der Jugend sowie die Open AirVeranstaltungen auf dem Marktplatz sind barrierefrei und somit auch für Rollstuhlbenutzer zugänglich. Gleiches gilt für die Veranstaltungen in der Lagerhalle. Bei anderen Veranstaltungen bitte die jeweiligen Veranstalter selbst um Auskunft bitten!

4A


JUNI | Sommer in der Stadt 2019

SONNTAG, 2.6.

Lagerfeuersingen

LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Sleepwalker’s Station Folk Büdchen am Westerberg, 17.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

FRÈ

SAMSTAG, 8.6.

MITTWOCH, 5.6.

SOM M E R B Ü H N E AN DE R LE RC H E N STR AS S E

LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Abendmusik

FRÈ Jazz Büdchen am Westerberg, 19.30 Uhr

FOTO: GERALD OPPERMANN

Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

Büdchen am Westerberg Egal ob im größeren Rahmen beim alljährlichen Büdchenfest Ende Juli oder etwas kleiner mittwochs bei „Live im Grünen“, das Büdchen und Livemusik gehören zusammen. Zwischen Mai und September finden in Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Plattenlabel „Timezone“ immer mittwochs Live-Events statt. Es wird nicht gecovert, es ist nur so laut wie unbedingt nötig und es ist immer live und handgemacht! Der Eintritt ist frei. Beim Büdchenfest wird es dann etwas größer und lauter, es darf dann auch mal Cover-Musik sein.

Die Kulturinitiative „Sommerbühne an der Lerchenstraße“ möchte den Mehrgenerationen-Großspielplatz neben dem Gemeinschaftszentrum Lerchenstraße um einen neuen „Spielplatz“ erweitern: eine Freilichtbühne für Kleinkunst, Chöre, SingerSongwriter u. v. m. Da der Bau der Bühne noch nicht begonnen hat, ist die Initiative daher wieder zu Gast auf dem Treffplatz des Vereins „Friedensgarten e.V.“ in direkter Nachbarschaft des Spielplatzes. In diesem Jahr gibt es an fünf Abenden Livemusik, zusätzlich am 6.7. und 7.9. ab 14.00 Uhr ein Gartencafé. Die Musiker kommen aus den umliegenden Stadtteilen und spielen unentgeltlich. Getränke dürfen mitgebracht werden, Müll darf nicht hinterlassen werden! Infos und Termine: https://sommerbuehne-lerchenstrasse.com Friedensgarten, Lerchenstraße/ Ecke Haster Weg, 19.30–22.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Kulturinitiative Sommerbühne Lerchenstraße STR E E TB E ATS

Don Kurdelius And The Mindless Orchestra Sensible Musikcollagen, tanzende Rhythmen, fantastischer Groove, leuchtende Harmonien und vor allem viel Spaß. Don Kurdelius And The Mindless Orchestra bewegen sich in einer jazzig-funkigen Soulwelt, die mit Pop und modernen Soundscapes angereichert ist. Die Musik der Band


aus Osnabrück spiegelt die unbändige Neugierde am Experimentieren, die grenzenlose Weite des musikalischen Kosmos und die unerschöpfliche Freude beim Entdecken und Umschreiben des eigenen wie fremden Universums wieder… Sie transportieren Emotionen, decken den menschlichen Wahnsinn auf, überschreiten Grenzen, lassen sich in keine noch so berühmte Schublade stecken… Biergarten Lagerhalle, 20.00 Uhr

MONTAG, 10.6. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Ombre di Luci Folk Büdchen am Westerberg, Mozartstr. 87, 17.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

Eintritt frei, aber die arme Künstlersau freut sich über Futter Veranst.: Lagerhalle e.V.

FOTO: OLIVER PRACHT

FOTO: MANFRED POLLERT

Don Kurdelius And The Mindless Orchestra

SONNTAG, 9.6.

milonga24 Am Pfingstsonntag Tango tanzen mit Geist und Seele! Infos unter www.tangofuego.de und im gesonderten Tangoprogramm. Piesberger Gesellschaftshaus, 16.00–20.00 Uhr Eintritt: 6 € / Studierende, SchülerInnen, mit OsnabrückPass 3 € Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesbergergesellschaftshaus.de

DI, 11.6. & MI, 12.6.

POP!Stage Das Popfestival der Hochschule Osnabrück Lagerhalle, jeweils 20.00 Uhr

Eintritt: 10 €/8 € für beide Tage, Tagesticket 6 €/4 € Veranst.: Institut für Musik der Hochschule Osnabrück


FOTO: ROLAND PAECH

JUNI | Sommer in der Stadt 2019

MITTWOCH, 12.6. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Tommy Schneller & Christian Rannenberg Blues/R’n’B Büdchen am Westerberg, 19.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

FREITAG, 14.6. OS NAB R ÜC KE R STADTS P I E LE R

FR, 14.6. & SA, 15.6.

Nahtzeit. Die 50er Jahre zwischen Muff und Moderne Soziokulturelles Theaterprojekt mit Schauspiel, Musik, Tanz und Videoinstallationen „Nahtzeit“ erzählt große und kleine Geschichten über die Alltagskultur der 50er Jahre – hin und her gerissen zwischen Aufbruch und Verharren im Althergebrachten, Akkordarbeit und dem sogenannten Wirtschaftswunder. An Originalschauplätzen rund um das Piesberger Gesellschaftshaus, das schon in den 50er Jahren Platz für Kaffeekränze und Feiern bot, inszeniert Katrin Orth inspiriert von Zeitzeugen*innenberichten eine Ortsbespielung, die zum Nachdenken, Schmunzeln und Erinnern anregt. Ausgerüstet mit festen Schuhen – und zur Stärkung des Ambientes auch gern in 50er Jahre-Kleidung – laden wir Sie ein, in die spannende „Nahtzeit“ einzutauchen. Regie: Katrin Orth, Video-Installationen: Theo van Delft, Musik: Ralf Siebenand, mit Amateur- und ProfischauspielerInnen, Musikern*innen und Tänzern*innen. Weitere Aufführungen: 21.6., 22.6., 23.8. & 24.8. Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 Uhr Eintritt: VVK 16 €, AK 19 €, mit KUKUK 1 € Veramst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesbergergesellschaftshaus.de

Stadtführung „Westfälischer Friede“ Osnabrücker Bürger spielen ihre Stadtgeschichte. Ob Bierbrauen im alten Holling, Fechtkämpfe auf dem Heger Tor, selbstverliebte Baumeister in der Marienkirche, aufmüpfige Bettler im Haus der Jugend, schläfrige Wachen an der Rolandsmauer, verirrte Mönche am Ledenhof oder ein viel zu kurz geratener Karl der Große... hier wird die Stadtgeschichte lebendig! In diesem Jahr gibt es wieder drei Optionen: neben der abendlichen Stadtführung zum Thema „Westfälischer Friede“ freitags gibt es das samstägliche „Historische Spektakulum mit Musik“ sowie die sonntägliche „Große historische Stadtführung“ jeweils um 15.30 Uhr – die Termine finden Sie hier im Heft! Treffpunkt Rathaustreppe, 19.30 Uhr Dauer ca. 2 Stunden, Infos: 0541 51775 Teilnahmegebühr: 12 € / Kinder 6 € / Familienkarte sonntags 25 € Veranst.: Osnabrücker Stadtspieler SALSA I M HAU S DE R J UG E N D

Café Caliente Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails des Nordens mit DJ Juan Pa + DJ Tomaz (La Palma) Haus der Jugend, 21.30 Uhr Eintritt frei Veranst.:Haus der Jugend


Kinan Azmeh mit Aynur

FR, 14.6. BIS SA, 29.6.

FOTO: ANDY SPYRA

15. Morgenland Festival Osnabrück Weit über 1.000 Musiker zu Gast in Osnabrück, Gastspiele in Iran, Irak, Syrien, Jordanien, Libanon, in der Türkei, in Kasachstan und in den Niederlanden: Das Morgenland Festival Osnabrück hat sich in den vergangenen 15 Jahren für Publikum und Musiker zu einem inspirierenden Zusammentreffen mit den vielfältigen Facetten der Musikkultur des Vorderen Orients entwickelt. Vom 14. bis 29. Juni 2019 wird das gefeiert – mit vielen Freunden und neuen Gesichtern. Zum Jubiläum präsentiert das renommierte Festival die Ergebnisse seiner intensiven Auseinandersetzung mit der Musik Westasiens. Jazz und Rock treffen auch in diesem Jahr auf Traditionelles und Avantgarde. Solisten und Ensembles der traditionellen Musik wie Alim Qasimov, Moslem Rahal oder Waed Bouhassoun stehen ebenso auf dem Programm wie Experimentelles von den iranischen Musikern Mohsen Namjoo und Makan Ashgvari oder dem Ensemble Constantinople. Zwei große Konzertprojekte führen das Publikum an außergewöhnliche Orte – zunächst in die VW-Werkshalle 2 (22.6.), wo das Morgenland Festival Osnabrück im vergangenen Jahr erstmals begeistert hat. Dieses Mal wird dort der gefeierte syrische Klarinettist Kinan Azmeh mit der NDR Bigband zu erleben sein. Azmeh ist für das Festival seit Jahren eine unverzichtbare Größe. Er bespielte als Solist allein die Ma-

rienkirche, verzaubert sein Publikum im Trio Hewar, hat für das Morgenland Chamber Orchestra komponiert und bildet mit den Morgenland All Stars eine beinahe symbiotische Einheit. Mit der NDR Bigband trifft der Musiker, der bereits in den besten Konzertsälen der Welt aufgetreten ist, auf ein hochklassiges Jazz-Ensemble von internationalem Rang. Zu einem weiteren fulminanten Zusammenspiel wird es bei einem Open Air-Konzert auf dem Domvorplatz kommen (29.6.). Dort begegnet das Osnabrücker Symphonieorchester der Morgenland All Star Band. Grandiose Solisten und ein außergewöhnliches Auftragswerk versprechen ein musikalisches Großereignis unter freiem Himmel. Die Morgenland All Star Band fasziniert seit 2012 mit einem globalen Soundgeflecht voller Überraschungen. In ihrer genreübergreifenden Musik vereint sie traditionelle Klänge, Jazz und Rock miteinander. Mit dem Schwerpunkt auf einer Region, die als „Orient“ unmittelbar positive wie negative Klischeebilder hervorruft, hat es sich das Morgenland Festival Osnabrück seit 2005 zur Aufgabe gemacht, diesen Bildern authentische Eindrücke entgegenzusetzen. Es ermöglicht seinem Publikum und seinen Gästen die Begegnung mit dem Anderen als ein komplexes, mal verwandtes, mal inspirierend Fremdes. Tickets, das Festival-Programm und weitere Informationen findet man unter www.morgenland-festival.com


JUNI | Sommer in der Stadt 2019

SAMSTAG, 15.6.

OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Tag der Musik Straßenkultur in der Innenstadt Den Startschuss zu den Osnabrücker Samstagen gibt es ab 10.00 Uhr mit einem bunten Open-Air-Musikprogramm. Der bundesweite „Tag der Musik“, vom deutschen Musikrat initiiert, steht in diesem Jahr unter dem Motto „Musik machen – Haltung zeigen – Zusammenhalt. Europa. Vielfalt.“ Die städtische Musik- und Kunstschule präsentiert ein abwechslungsreiches Konzertprogramm in der Innenstadt. Unter den Arkaden der Stadtbibliothek werden verschiedene Ensembles, unter anderem die Horngruppe, die BlasStars, das Blasorchester, die Big Bands und das Streichorchester vertreten sein. Darüber hinaus werden an verschiedenen Orten in der Innenstadt einzelne Musiker sowie kleine Gruppen mit kurzen Beiträgen zu sehen und zu hören sein, zum Beispiel vor dem Kulturhaus am Heger Tor der Marimbafonist Levi Schnarre. Neben dem Koggestrand am Adolf-Reichwein-Platz wird die Kunstschule Aktionen für Kinder anbieten. Von nun an lädt der „Osnabrücker Samstag“ mit Straßenmusik, Artisten, Märchen, a

cappella, mit einem abwechslungsreichen und spannenden kulturellen Programm rund um den Wochenmarkt und in der historischen Altstadt zu einem Bummel durch die Osnabrücker Innenstadt ein. Innenstadt, 10.00–15.00 Uhr Veranst: Städtische Musik- & Kunstschule Osnabrück in Kooperation mit FOKUS e.V. & OMT mit freundlicher Unterstützung des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück e.V. G Z Z I EG E N B R I N K P R ÄS E NTI E RT

Picknick im Garten Der kulturelle Treffpunkt für Groß und Klein mit Hüpfburg und gastronomischem Angebot! Heute möchten wir mit euch in unserem tollen Garten verweilen. Ihr dürft gerne auch für euer Picknick Verpflegung mitbringen. Ab ca. 15.00 Uhr Puppenspiel „Klappers Reise oder Wo bitte geht’s nach Afrika?“ mit Tina Birgitta Lauffer. Ein kleiner Storch verpasst den Abflug ins Winterquartier. Nun muss er sich ganz alleine auf den Weg machen, aber wo lang? Am besten, ihr kommt auch mit auf die Reise und schaut selbst! Ein Puppenspiel mit TIERisch viel Spaß und Musik, für alle ab 3 Jahren. GZ Ziegenbrink, 14.00–18.00 Uhr Eintritt: 3,50 € Veranst: GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65, Info-Tel. 0541 3237500


Der Osnabrücker Samstag: Swing in der City – Poesie im Vorbeigehen

FOTOS: ANGELA VON BRILL

Das Straßenkulturprogramm in der Osnabrücker Innenstadt & rund um den Wochenmarkt an jedem Samstag vom 15. Juni bis 24. August 2019 Inzwischen hat der samstägliche Stadtbummel während des Sommers nicht nur für die Osnabrücker Kultstatus. Auch in der Region hat es sich herumgesprochen: Osnabrück bietet an den Samstagen der sonnigen Monate ein abwechslungsreiches Straßenkulturprogramm rund um seinen idyllischen Wochenmarkt, in der historischen Altstadt und der Fußgängerzone – ein Angebot, das seinesgleichen sucht. Ob Dixieland, Maskentheater, Singer/Songwriter, Märchen, Klassik oder Folk: an den Samstagvormittagen lockt die Osnabrücker Innenstadt mit bunter, fröhlicher kultureller Vielfalt: an den 11 Osnabrücker Samstagen diesen Jahres werden über 50 Gruppen auftreten und die Straßen und Gassen rund um den Wochenmarkt zu ihrer Bühne machen. Am 15. Juni startet das Programm mit dem „Tag der Musik“ in die Sommersaison. Geboten wird von der Musik&Kunstschule ein buntes Programm mit viel Musik. Im weiteren Verlauf der sommerlichen Kultursamstage stehen noch jede Menge Highlights auf dem Programm, beispielsweise „Dixie on the Streets“ als swingende Einstimmung auf den Stadtbummel (6.7.), das Osnabrücker Straßenmusikfest die „Goldene Säge 2019“, das vielleicht verrückteste Musikspektakel des Nordens mit einer Musikund Stilmischung babylonischen Ausmaßes (3.8.) oder der Märchensamstag „Es war einmal...“ (17.8.). Organisatoren: Osnabrück-Marketing & Tourismus GmbH (OMT) sowie Forum Osnabrück für Kultur und Soziales e.V. (FOKUS) mit freundlicher Unterstützung des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück e.V.


JUNI | Sommer in der Stadt 2019

Rebecca Lou

Schloga Open Air meets Fairytale Rebecca Lou (DK) Schlogatale Spezial! Sommer und Sonne, Bier, Snacks und ganz hervorragende Livemucke erwartet uns beim mittlerweile zur Institution gewordenen Schloga Open Air – einfach Rockmusik genießen, natürlich umsonst & draußen. Allerdings ist der Ort diesmal ein anderer, nämlich im 100 m entfernten Schlossinnenhof. Als Gäste kommen in diesem Jahr Rebecca Lou aus Dänemark. Das Trio um Frontfrau Becca spielt sich gerade in Europas Rumpelschuppen die Finger wund und bringt energiestrotzenden Punk/Mopedrock auf die Boxen. Richtig krass: Die Osnabrücker Turbine Weststadt, die vor ein paar Jahren von Udo Lindenberg höchst persönlich ausgezeichnet und nach Hamburg eingeladen wurde, findet sich fürs Schloga Open Air für eine bis auf weiteres einmalige Show wieder zusammen. Außerdem dabei: The Voodoo Hoodoo Blues Club, Hobo at the Railroadstation und mehr. Im Anschluß After Show Party im Unikeller. Schlossinnenhof, ab 16.30 Uhr Eintritt frei! Veranst: Haus der Jugend, Musikbüro Osnabrück e.V., AStA der Uni Osnabrück

SONNTAG, 16.6. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Timo Brandt Singer-Songwriter Büdchen am Westerberg, 17.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

Miss Rockester

MITTWOCH, 19.6. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Miss Rockester Pop Büdchen am Westerberg, 19.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

FOTO: ROBERT JENTZSCH

SAMSTAG, 15.6.


FOTO: ANGELA VON BRILL

FR, 21.6. & SA, 22.6.

Nahtzeit. Die 50er Jahre zwischen Muff und Moderne Soziokulturelles Theaterprojekt mit Schauspiel, Musik, Tanz und Videoinstallationen Siehe 14.6. Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 Uhr Eintritt: VVK 16 €, AK 19 €, mit KUKUK 1 € Veramst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesberger-gesellschaftshaus.de

FREITAG, 21.6. STU M M F I LM M IT LIVE M U S I K MOKI K U NTE R WEG S!

Buster Keaton – Der General Live: Axel Goldbeck & Die Slapsticker Der Buster Keaton-Stummfilm mit Livemusik auf dem Marktplatz ist einer der Publi-

kumslieblinge des Sommerkulturprogramms. Diesmal gibt es einen Klassiker aus dem Schaffen Keatons: „Der General“. Buster gerät als Lokführer Johnny Gay zwischen die Fronten des amerikanischen Bürgerkriegs. Er besteht mit unbeweglicher Miene ein Abenteuer nach dem anderen, wird zum unfreiwilligen Helden und gewinnt schließlich die Hand seiner Angebeteten, Annabella Lee. „Der General“ wurde der berühmteste aller Keaton Filme. Musikalisch begleitet wird der Film von Axel Goldbeck (Komposition) und seiner Filmcombo „Die Slapsticker“. Mit lakonischen Grooves, sparsamen Kommentaren und staubigen Melodien ergänzen die „Slapsticker“ Keatons Film mit musikalischen Mitteln zu einem besonderen Open Air-Kino-Erlebnis. Und vorab um 20.00 Uhr wieder ein interessantes musikalisches Vorprogramm! Marktplatz vor der Marienkirche, 20.00 Uhr, Film ca. 22.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: MOKIK Mobile Kinokultur: FBI und FOKUS e.V.

PKW mie ab EUR 20 ten ,- pro Tag (inkl . 100 Km un

d Versicheru

Unser Mietpark lässt keine Wünsche offen: • Pkw-Flotte • FunCars • Arbeitsbühnen • Anhänger

• PromoCar • Kleinbusse • Transporter • LKW (bis 12 to.)

www.autovermietung-brehe.de Hannoversche Str. 41 • 49084 Osnabrück • Tel. 0541 - 505850

ng)


JUNI | Sommer in der Stadt 2019 FOTO: ANGELA VON BRILL

FOTO: ANGELA VON BRILL

Augustin Zimmer

Draußen nur Kännchen

SAMSTAG, 22.6.

OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Gute STIMMung Straßenkultur in der Innenstadt Gute Stimmung kann auch etwas mit guten Stimmen zu tun haben – diese Erfahrung können alle Besucher der Innenstadt beim Stadtbummel während des heutigen Osnabrücker Samstags machen. Zum Beispiel mit Greyhounds Washboard Band – einem Bluesduo, das mit der Finalteilnahme bei der International Blues Challenge in Memphis USA zu einer der allerhöchsten Bluesweihen gelangt ist. Zu sehen und zu hören

sind sie am Marktplatz und in der Bierstraße. „Die besten musikalischen Sahnestückchen seit den 20er Jahren“ präsentiert das Salonensemble Draußen nur Kännchen vor dem Theater in einem vergnüglichen Konzert mit Kaffeehausmusik und Schlagern der 20er und 30er Jahre bis zu Klezmer und Evergreens des Jazz: vorgetragen mit einer großen Portion Humor. Die Singer-Songwriter-Reihe vor dem Kulturhaus am Heger Tor wird mit einem unplugged Konzert von Augustin Zimmer fortgesetzt. Augustin ist einer der Köpfe der ndi-Band „Das Moped“ die auch beim Popsalon 2019 ein vielbeachtetes Debut gefeiert hat. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst: OMT & FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück e.V.

FR, 21.6. BIS SO, 23.6.

360° Orient FESTIVAL Dreitägiges Festival im Haus der Jugend mit Orientalischem Flair, Live Music und Tanz. Mit internationalen Künstlern für Kenner und Fans der Orientalischen Tanzkultur, sowie einem kreativen, inspirierenden Workshop-Programm. Nähere Infos unter www.360-orient.de Freitag, 21.6.: Next Generation Show & Nostalgia Night feat. Mazzikatea Europe & Starquest Badrya 18.30 Uhr Eintritt: VVK & AK: 15 € (gilt für beide Shows)

Samstag, 22.6.: Gala-Show feat. Mazzikatea Europe 19.30 Uhr Eintritt: VVK: 35 € (Reihe 1-6) / 30 €, AK: 35 €

Sonntag, 23.6.: Café Oriental – OPEN STAGE 18.00 Uhr Der Eintritt ist frei! Veranstalter: Tanzstudio Oriental Art


OS NAB R ÜC KE R STADTS P I E LE R

Historisches Spektakulum mit Musik Treffpunkt Rathaustreppe, 15.30 Uhr Dauer ca. 2 Stunden, Infos: 0541 51775 Teilnahmegebühr: 12 € / Kinder 6 € Veranst.: Osnabrücker Stadtspieler OP E N AI R G Z Z I EG E N B R I N K P R ÄS E NTI E RT

Stampffabrik Umsonst und draußen Electro Festival Fette Beats unter freiem Himmel. Freunde elektronischer Musik sollten sich diesen Termin vormerken. Acht DJ’s werden euch auf der Open Air Bühne und ab ca. 23.30 Uhr indoor im GZZ ordentlich einheizen. Die genauen Acts entnehmt bitte der Tagespresse oder www.gz-ziegenbrink.de GZ Ziegenbrink, 18.00–2.00 Uhr Veranst.: GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65

Kinan Azmeh

MORG E N L AN D F E STIVALOS NAB R ÜC K

Kinan Azmeh & NDR Bigband Der Klarinettist Kinan Azmeh gastierte bereits mehrfach beim Morgenland Festival Osnabrück und ist Gründungsmitglied der

Morgenland All Star Band. Er hat Klarinette in seiner Heimatstadt Damaskus und an der Juilliard School in New York studiert, ist Mitglied in Yo-Yo Mas Silkroad Ensemble und hat gerade sein neuestes Doppelalbum herausgebracht: „Uneven Sky“. In der VW Werkshalle 2 ist er als Solist mit der NDR Bigband zu erleben, die ebenfalls schon mehrfach beim Morgenland Festival Osnabrück zu Gast war. Wolf Kerschek hat Kinan Azmehs Stücke für Bigband arrangiert. VW Werkshalle 2, 19.30 Uhr Veranst.: Morgenland Festival Osnabrück

SONNTAG, 23.6. SC H I N KE LMAR KT

Familienflohmarkt mit Rahmenprogramm Der Flohmarkt, der bereits seit über 25 Jahren vom Jugendzentrum Ostbunker veranstaltet wird, findet auch in diesem Jahr wieder direkt vor den Türen des Ostbunkers im verkehrsberuhigten Bereich der Schinkelstraße statt. Wie jedes Jahr gilt: kaufen, tauschen und verkaufen. Karussell, Hüpfburg, Schminkaktion und weitere Attraktionen sorgen für ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. Für Getränke, Würstchen und Kuchen/Waffeln zu familienfreundlichen Preisen ist gesorgt. Kommerzielle Händler sind nicht erwünscht. Die Verkäufer werden gebeten, keine Kraftfahrzeuge auf dem Flohmarktgelände abzustellen, Parkmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden. JZ Ostbunker, 9.00–16.00 Uhr Standgebühr: 1 € Veranst.: Jugendzentrum Ostbunker

Wenn’s um Getränke geht. Für Profis und Endverbraucher.

Ihr Osnabrücker Getränkefachhändler Berghoffstr. 33 · 49090 Osnabrück Fon 0541 962060 www.getraenke-schroeder.de


JUNI | Sommer in der Stadt 2019

SONNTAG, 23.6.

MI, 26.6. BIS SO, 30.6.

milonga24 open-air Tango im Kastaniengarten Tango-Live-Musik im Schatten alter Kastanienbäume, dazu Kaffee & hausgemachte Kuchen. Und abends Leckereien vom Grill! Es musiziert „Tango Amoratado“. Piesberger Gesellschaftshaus, 15.00–21.00 Uhr Eintritt: VVK 18 €, TK 20 €, Studierende und mit OS-Pass 10 € Veranst: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesbergergesellschaftshaus.de

VE R AN STALTU NG E N I M N E T TE BAD STADT WE R KE OS NAB R ÜC K AG P R ÄS E NTI E RT

Open-Air-Drive Rennspaß unter freiem Himmel Wem das Rennsport-Feeling auf der 470 Meter langen und auf zwei Ebenen angelegten Fahrbahn im Nettedrom nicht genug ist, sollte der E-Kartbahn zwischen dem 26. bis 30. Juni einen Besuch abstatten. Wir verlängern unsere Rennstrecke in den Außenbereich. In dieser Zeit können Sie Ihr Können auch Open-Air beweisen. Lassen Sie sich beim Rennen frische Luft um die Ohren wehen! Mehr unter www.nettedrom.de. PS: Mehr Open-Air-Racing gibt es vom 18. August bis 1. September! Nettedrom, 14.00 Uhr Eintritt: 13,50 € Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Nettedrom

FREITAG, 28.6. OP E N AI R-KON Z E RTE AU F DE M DOMVOR P L AT Z

MITTWOCH, 26.6. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

PHIL Solo Singer-Songwriter Büdchen am Westerberg, Mozartstr. 87, 19.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

Klassik unter den Sternen Der erste Abend der beiden Open Air-Konzerte vor dem Dom wird im wahrsten Sinne des Wortes himmlisch. Gustav Holst widmete jeden Satz seiner Orchestersuite einem Planeten. Im Konzert werden aus der Orchestersuite Holsts die musikalischen Interpretationen von Mars und Jupiter zu hören sein. Des Weiteren wird die Filmmusik aus dem Weltraumepos Star Wars von John


FOTO: ANGELA VON BRILL

Williams gespielt, mit der er sich sicherlich einen Stern am Musikhimmel gesichert hat. Zwischen diesen mythologischen bzw. epischen Musikbeiträgen erklingt ein Werk, das zu den echten Hits der Konzertliteratur zählt: Tschaikowskis erstes Klavierkonzert. Mit diesem Konzert wird der amerikanische Star-Pianist Tzimon Barto zu erleben sein. Heute einer der führenden amerikanischen Pianisten, feierte Tzimon Barto seinen internationalen Durchbruch Mitte der 1980er Jahre, als er auf Einladung Herbert von Karajans im Wiener Musikverein sowie bei den Salzburger Festspielen auftrat. Seither ist Tzimon Barto mit beinahe allen international führenden Orchestern aufgetreten und gastiert regelmäßig bei den renommiertesten Festivals. Domvorplatz, 20.30 Uhr

Fabian von Wegen

Eintritt: Vorverkauf Theaterkasse oder online: theater-osnabrueck.de Veranst.: Theater Osnabrück

SAMSTAG, 29.6.

OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Kultur-Cocktail Straßenkultur in der Innenstadt Die Innenstadt bietet heute einen erfrischenden Kultur-Cocktail. Die Zutaten sind dabei ebenso vielfältig wie „schmackhaft“ – von a cappella bis zum Singer/Songwriter. Einen Teil der musikalischen Cocktail-Zutaten steuern die singenden Seeleute der a cappella-Mannschaft Fishergirl’s Friends bei. Die Süßwassermatrosen haben von ihren Kaperfahrten über die Weltmeere alle möglichen Lieder und Shanties mitgebracht haben. Zu sehen und zu hören sind sie mobil rund um den Marktplatz und in der Bierstraße. In der Singer/Songwriter-Reihe vor dem Kulturhaus am Heger Tor tritt Fabian

von Wegen auf: charismatischer Performer, begnadeter Sänger und Gitarrist, Verfasser bezaubernder Lieder über „Liebe, Gesellschaft und Klamauk“, einer der herausragenden Vertreter der deutschen Liedermacherszene. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: OMT & FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück e.V. G Z Z I EG E N B R I N K P R ÄS E NTI E RT

FOTO: ANGELA VON BRILL

Tango im Garten Ein Samstag mit Tango. Das Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink präsentiert Musik, Tanz, kühle Getränke und kleine Leckereien. Tänzer und Nicht-Tänzer sind herzlich eingeladen. Der schöne Garten des GZ bietet den Besuchern ein ansprechendes Ambiente. Ab 15.00 Uhr findet eine kostenlose Schnupperstunde für interessierte Tangotänzer*innen statt. GZ Ziegenbrink, 15.00–20.00 Uhr Eintritt: 5 € / ermäßigt 3 € Veranst.: GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65, Info-Tel. 0541 3237500

Fishergirl’s Friends


JUNI/JULI | Sommer in der Stadt 2019

MITTWOCH, 3.7. TH E ATE R AC KE R – STR AS S E NTH E ATE R I M K ASTAN I E NGARTE N

In lauschiger Biergartenatmosphäre präsentieren großartige StraßentheaterkünstlerInnen ihre brandneuen Programme – noch vor der eigentlichen Premiere.

Chaos Varieté

SAMSTAG, 29.6. OP E N AI R-KONZE RT AU F DE M DOMVOR P L AT Z MORG E N L AN D F E STIVAL OS NAB R ÜC K

Symphonieorchester trifft Morgenland Allstar Band Zum 15-jährigen Jubiläum des Morgenland Festival Osnabrück kommt es zu einem fulminanten Zusammenspiel: Das Osnabrücker Symphonieorchester trifft auf die Morgenland All Star Band. Grandiose Solisten und ein außergewöhnliches Auftragswerk versprechen ein besonderes Konzertereignis! Die Morgenland All Star Band begeistert ihr Publikum seit Jahren mit einem globalen Soundgeflecht voller Gegensätze und Überraschungen. In ihrer genreübergreifenden Musik vereint sie traditionelle Klänge, Jazz und Rock. Die Herkunftsländer der Musiker*innen stehen symbolisch für die geografische Reichweite des Morgenland Festivals Osnabrück. Die Morgenland All Stars traten bereits in Amsterdam, Beirut, Izmir, Almaty auf und tourten durch China. Dirigent ist Naci Özgüç, die Solisten sind Kinan Azmeh (Klarinette), Salman Gambarov und Florian Weber (Klavier), Maias Alyamani (Violine), Ibrahim Keivo (Gesang), Frederik Köster (Trompete), Michel Godard (Tuba), Rony Barrak (Perkussion) u.v.a. Domvorplatz, 20.30 Uhr Eintritt: Vorverkauf Theaterkasse oder online: theater-osnabrueck.de Veranst.: Morgenland Festival Osnabrück & Theater Osnabrück

L’escabeau – Der Hocker Diese Show dreht sich um eine Lampe und eine Leiter. Die Lampe beleuchtet die Show. Doch genau das ist das Problem, denn sie fällt gleich zu Beginn aus und muss ersetzt werden. Der Versuch, dies zu tun, wird zur Suche und Entdeckung zugleich. Leiter und Lampe übernehmen während der Aufführung allmählich andere Funktionen und führen uns in eine andere Welt. Und weshalb die Show „Der Hocker“ heißt, erfahren wir dann vielleicht auch... Kastaniengarten, Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 Uhr Bei Regen im Saal Eintritt frei – anschließend geht der Hut herum! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesberger-gesellschaftshaus.de FOTO: ANN CLEUREN

Ibrahim Keivo/ Morgenland Allstar Band

Ein Pantomime, ein Jongleur, und ein Artist, die unterschiedlicher nicht sein könnten, begegnen sich in einem großen Durcheinander: drei Räder, drei Koffer, drei Hüte, drei Bälle (oder doch mehr?) … Aber dann schaffen sie es zu dritt doch, das Chaos zu einer einzigartigen Show zu verbinden, in der wir erfahren, warum man mit vollem Mund sprechen darf, dass Frauen stärker sind als Männer und warum Profiartisten immer noch nicht tanzen können. Versprochen!


Poetry Slam Dichter sind andere auch nicht. Jetzt mit DJ At! Eine weitere Ausgabe des munteren Spoken-Word-Wettkampfs in der Lagerhalle. Das Publikum entscheidet wie immer über Sieg oder Nicht-Sieg und darüber, wer das Haus mit Ruhm, Ehre und einer Flasche „Champagner“ verlässt. Lagerhalle Osnabrück, 20.00 Uhr Eintritt: VVK 5,70 €, AK 6 € Veranst.: Lagerhalle e.V.

FOTO: STUDIO-GIELEN.DE

FOTO: MAX SCHWARZLOSE

SIR

LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

SIR Liedermacher Büdchen am Westerberg, Mozartstr. 87, 19.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

DO, 4.7. BIS SO, 7.7.

WeinSommer Osnabrück Zaches und Zinnober

DONNERSTAG, 4.7. F E R I E N PAS S

Ferienpasseröffnung Ab in die Ferien mit der Eröffnungsfeier im Innenhof vom Haus der Jugend! Neben einem Bühnenprogramm mit Zaches und Zinnober gibt es wieder jede Menge Spielund Spaßangebote wie Hüpfburg, Menschenkicker, Tanz, malen, basteln und bauen sowie natürlich die beliebten Fun-Bubbles im Wasserbecken. Für Getränke und Essen wird ebenfalls gesorgt. Haus der Jugend, 10.00–13.00 Uhr Infoline: 0541 323-4178 Eintritt frei! Hinweis: Diese Veranstaltung ist ein Familienfest, d. h. die Kinder werden nicht beaufsichtigt! Veranst.: Haus der Jugend, Stadt Osnabrück, Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien

Rheinland-Pfälzische Winzer zu Gast in Osnabrück Der Marktplatz verwandelt sich wieder in ein großes Weindorf. Die Winzer bieten eine Vielzahl an Rebsorten und Weingenüssen an. Der WeinSommer ist die beste Gelegenheit, sich über Rheinland-Pfälzische Weine und die Anbaugebiete zu informieren. Marktplatz, Do. 16.00–22.00 Uhr, Fr. 16.00–24.00 Uhr, Sa. 14.00–24.00 Uhr, So. 12.00–21.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Michael Berger – das Team Agentur für Marketing GmbH

FREITAG, 5.7. G Z Z IG E N B R I N K P R ÄS E NTI E RT

Flohmarkt am Riedenbach Traditioneller Familienflohmarkt im Rahmen des Ferienpasses 2019 in Verlängerung des Wochenmarktes an der Josefskirche unter dem Motto „kaufen-tauschen-verkaufen“. Eine Standanmeldung ist nicht erforderlich! Am Riedenbach, 10.00–14.00 Uhr Standaufbau ab 9.00 Uhr Veranst.: GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65, Info-Tel. 0541 52344.


FOTO: ANGELA VON BRILL

JULI | Sommer in der Stadt 2019

Sun Set Stompers

nabrücker Samstage: Swing in der City – Poesie im Vorbeigehen. Und wer sich nach dem Kulturbummel an einem leckeren Gläschen Rebensaft erfreuen will, dem sei ein Besuch des Weinsommers auf dem Rathausplatz empfohlen. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: OMT & FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück e.V. SOM M E R B Ü H N E AN DE R LE RC H E N STR AS S E

OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Dixie in the Streets Swing bringt Schwung Beschwingt, fröhlich und mit einem tollen Groove begleitet „Dixie in the Streets“ den samstäglichen Stadtbummel in der Innenstadt. Dixieland, ein Musikgenre, das seine Wurzeln in New Orleans hat und kein Bein ruhig bleiben lässt, lädt zum Flanieren mit musikalischer Begleitung ein und eignet sich wie kaum ein anderes musikalisches Genre für ein Straßenmusikprogramm. Swing bringt eben Schwung. Mit dabei sind lokale und regionale Größen der Dixie-Szene, u. a. die Sun Set Stompers vor dem Forum am Dom, die Gents of Jazz in der Bierstraße/Krahnstraße und die Happy Jazz Society am Heger Tor. Die Straßen und Plätze der Innenstadt bekommen durch beschwingten Dixie und Oldtime Jazz ein besonderes Flair, passend zum Motto der Os-

Siehe 8. Juni! Gartencafé ab 14.00 Uhr. Ab 19.30 Uhr: Doppel-Konzert Matthäuschor und Last Drop (Irish Folk) Friedensgarten, Lerchenstraße/ Ecke Haster Weg, ab 14.00 Uhr Veranst.: Kulturinitiative Sommerbühne Lerchenstraße

Kleines Fest in den Höfen des Heger Tor Viertels Die Interessengemeinschaft Heger Tor Viertel e.V. bereitet eine stimmungsvolle Sommerbühne für ein lebendiges, buntes und durchaus überraschendes Kulturprogramm. Das Heger Tor Viertel in der Osnabrücker Altstadt bietet dabei das richtige Ambiente zum Kultur-Flanieren. In den Gassen und hinter den malerischen Fassaden des Altstadtviertels verbergen sich zahlreiche kleine Innenhöfe und Plätze. An diesem Abend werden einige zur Bühne für Musik, Theater und Kleinkunst. Los geht es ab 20.00 Uhr. Jeder Beitrag dauert ca. 30 Minuten und FOTO: ANGELA VON BRILL

SAMSTAG, 6.7.

Gartencafé & Abendmusik


wird nach 15 Minuten Pause fortgesetzt bzw. wiederholt. Um 22.15 Uhr beginnen die letzten Auftritte. Einen festen Eintritt gibt es nicht. „Pay after“ bedeutet, Sie zahlen nach der Veranstaltung, was sie Ihnen wert war! Heger Tor Viertel, 20.00, 20.45, 21.30, 22.15 Uhr Eintritt: „Pay after“ Veranst.: Interessengemeinschaft Heger Tor Viertel e.V. in Kooperation mit FOKUS e.V. und Lagerhalle e.V.

Duo Flexibile

MeilenSteine am Piesberg Kaum ein Berg verändert sich so rasant wie der Piesberg! Viele Meilensteine sind geschafft und so einige Meilensteine möchten noch erklettert werden. Jeweils am 1. Sonntag im Monat können die BesucherInnen die bisher erreichten Ziele erleben und die nächsten Etappen mit den neuen Entwicklungen vor Ort erfahren. Heute steht das Gelände rund um das Piesberger Gesellschaftshaus und den Zechenbahnhof im Mittelpunkt. Piesberger Gesellschaftshaus und Zechenbahnhof Piesberg, 10.00–17.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesberger-gesellschaftshaus.de LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

La Société SONNTAG, 7.7.

KULTurflohMARKT am Piesberg Zum neunzehnten Mal geht es neben musikalischen und clownesken Darbietungen wieder ums Feilbieten und Stöbern, ums Tauschen und Plauschen. Und der Kaffeegarten am Piesberger Gesellschaftshaus lädt zum Verweilen ein. Anlässlich des 25. Jubeljahres des Piesberger Gesellschaftshauses feiern die Gäste ein Wiedersehen mit KünstlerInnen, die durch herausragende Auftritte in früheren Jahren das Programm bereichert haben: Giovanni Gassenhauer, als „Knäcke“ sicher vielen in Erinnerung, ist der einzige Markthändler, der nichts verkauft, sondern etwas verschenkt: echte italienische Glücksmomente! PasParTouT präsentieren ihre legendären „Cock-Tales“. Unverzichtbarer Bestandteil des Flohmarktes ist das Duo Flexibile (Akkordeon & Posaune), das musizierend durch das Publikum wandert und auf Zuruf beinahe jedes Lied spielen kann. Stressfreie Anreise mit den Osnabrücker Dampflokfreunden im 2-Stundentakt ab 9.05 Uhr ab Zechenbahnhof und ab 9.35 Uhr vom Hauptbahnhof. Letzte Fahrt 16.05 Uhr vom Zechenbahnhof und 16.35 Uhr vom Hauptbahnhof. Piesberger Gesellschaftshaus, 9.00–16.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesberger-gesellschaftshaus.de

Pop-Chanson Büdchen am Westerberg, 17.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

MO, 8.7. BIS MI, 10.7.

VE R AN STALTU NG E N I M N E T TE BAD STADT WE R KE OS NAB R ÜC K AG P R ÄS E NTI E RT

Standort-Feriencamp Drei Tage Sommerspaß mit Rennfeeling, Beachsoccer und Freibadvergnügen Passend zu den Sommerferien in Niedersachsen haben wir ein spezielles Feriencamp im Angebot. Wir kombinieren die besten Ferienangebote zu einem abwechslungsreichen Drei-Tage-Programm: morgens E-Kart fahren, nachmittags Beachsoccer und zum Abschluss kann im Freibad gechillt werden. Teilnahmevoraussetzungen sind ein Alter von 8 bis 13 Jahren und eine Mindestgröße von 1,40 m. Anmeldung über stw-os.course-manager.de Nettedrom, 10.00 Uhr Eintritt: 149 € pro Kind Veranst.: Stadtwerke Osnabrück, Nettedrom und Nettebad


JULI | Sommer in der Stadt 2019

Osnabrücker Orgelsommer Seit 1991 bietet der Osnabrücker Orgelsommer an jedem Feriendienstag in einer der fünf Innenstadtkirchen Außergewöhnliches: Osnabrücker Organisten und Gäste spielen exquisite Programme, speziell für die einzelnen Orgeln ausgesucht. In diesem Jahr vom 9.7. bis 6.8., jeweils 20.15 Uhr. Der Eintritt ist frei!

DIENSTAG, 9.7. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Orgelkonzert in St. Marien mit Dominique Sauer St. Marien, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent

MITTWOCH, 10.7. TH E ATE R AC KE R – STR AS S E NTH E ATE R I M K ASTAN I E NGARTE N

Reisen mit Trapez – Flying and Falling in Love Zirkus-Trilogie frei nach Kafka. Anja Gessenhardt und Jana Korb sind eine Trapezkünstlerin, die den Boden flieht, eine Zirkusdirektorin, die allen Grund zur Beunru-

higung hat und eine Bühnenarbeiterin, die sich in ein Bild verliebt. Dreimal dieselbe Geschichte verschieden erzählt. Dreimal Zirkus – akrobatische Lesung, auf dem Trapez und an der Vertikalstange. Dreimal Kafka – humorvoll, artistisch und ein kleines bisschen existenziell.

The Fish Zwei Seeleute suchen nach einem ganz speziellen Fisch. Doch mit seinem Erscheinen wird ihre friedliche Reise jäh beendet, denn der Fisch widersteht beharrlich ihren immer zornigeren und seltsameren Versuchen ihn zu fangen. Das Teater PolPet aus Slowenien zeigt teils im Stil eines Videospiels ein absurdes musikalisches Theater und schafft es, in kurzer Zeit sehr viel zu erzählen, ohne zu sprechen. Kastaniengarten, Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 Uhr Bei Regen im Saal Eintritt frei – anschließend geht der Hut herum! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesberger-gesellschaftshaus.de LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Jail Job Eve Rock Büdchen am Westerberg, Mozartstr. 87, 19.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

FOTO: SASA HUZJAK

The Fish


FOTO: ANGELA VON BRILL

Go!

SAMSTAG, 13.7.

Way Out West

OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Bunte Mischung Straßenkultur in der Innenstadt Der heutige Osnabrücker Samstag bietet mit Pluto’s Dixie Delight, der 2-Mannkappelle, dem Duo Oldtime Hayride und den Spaßtrommlern von Go! eine „Bunte Mischung“ und attraktive Anlaufpunkte für einen Kultur- und Stadtbummel. Vor dem Theater gibt es mit „Pluto’s Dixie Delight“ ein höchst vergnügliches Gemisch aus Dixieland, alten deutschen Schlagern und amüsanten Ansagen. Auf der Bierstraße und am Marktplatz präsentiert die „Zwei-Mann-Kapelle“ auf Akkordeon und Waschbrett mit Musette und Tango nicht nur klassisches Repertoire für das gute, alte Schifferklavier: auch musikalische Ausflüge zu Bluegrass, Samba und Jazz zeigen das vielfältige Spektrum des Instruments und der Musiker. Die Leidenschaft für traditionelle BluegrassMusik verbindet „Old Time Hayride“. Das Duo zollt bei seinem Auftritt vor dem Kulturhaus am Heger Tor den Ikonen der frühen Bluegrass-Musik Tribut. Eine musikalische Entdeckung der ganz besondern Art sind die trommelnden Müllwerker von „Go!“ – die beiden Profi-Percussionisten trommeln sehr zum Vergnügen der Passanten bei ihren Streifzügen rund um den Markt auf allem was ihnen unter die Trommelstöcke kommt und bringen tollen Groove auf die Straße. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: OMT & FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück e.V.

STR E E TB E ATS

Way Out West Vier Ukulelen für ein Halleluja! Für Leib und Seele: Ukulele – das Osnabrücker Ukulelen-Quintett steht bereits seit 22 Jahren auf den Bühnen der Republik, Friedensreiter aus Osnabrück mit einem Reigen flotter Melodien in den Satteltaschen. Ob Punk, Pop, Rock, Schlager, Jazz, Blues, Oldies oder Crossover – die Ukulele rockt mit einer wilden Fahrt durch alle Musikstile. Lustig, berauschend, virtuos und vor allem mit jeder Menge Spaß. Biergarten, Lagerhalle Osnabrück, 20.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Foyer Eintritt frei, aber die arme Künstlersau freut sich über Futter Veranst.: Lagerhalle e.V.

Schall & Wahn Beste Tanzveranstaltung vom PWWWR DJ Team Lagerhalle Osnabrück, Foyer Eintritt: 5 € Veranst.: Lagerhalle e.V.


JULI | Sommer in der Stadt 2019 LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

SONNTAG, 14.7.

Benni & ich

STADTS P I E LE R

Große historische Stadtführung

Singer/Songwriter Büdchen am Westerberg, 17.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone FOTO: B. MECKEL

Treffpunkt Rathaustreppe, 15.30 Uhr Dauer ca. 2 Stunden, Infos: 0541 51775 Teilnahmegebühr: 12 € / Kinder 6 € / Familienkarte sonntags 25 € Veranst.: Osnabrücker Stadtspieler

N E U E S LE B E N Z WI SC H E N ALTE N G R ÄB E R N

Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof „Days of Wine and Roses“ Im Rahmen des Programms „Neues Leben zwischen alten Gräbern“ machen „Kulturspaziergänge“ mit Konzerten den Hasefriedhof mit seinem alten, parkähnlichen Bewuchs und den historischen Baudenkmälern auf besondere Art erlebbar. Beim ersten Kulturspaziergang versprechen die „Days of Wine and Roses“ einen Konzertnachmittag mit „einer tanzenden Stimme und einer wilden Gitarre“. Das junge Akustik-Duo schafft es, eine besondere und intime Beziehung zu seinem Publikum aufzubauen. Gitarrist Benedikt Schlereth ersetzt eine ganze Band und trägt Sängerin Victoria Semel über die gemeinsamen Interpretationen. Keine Stilrichtung ist vor den studierten Musikern sicher: hüpfende Popsongs, wirbelnde Discohits, marschierende Rockklassiker und fliegende Jazz-Standarts werden geschmackvoll und mit viel Herz neu eingekleidet. Hasefriedhof, 16.00 Uhr

FOTO: ANGELA VON BRILL

Eintritt frei! Veranst.: Veranstaltergemeinschaft mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung

Days of Wine and Roses

MO, 15.7. UND DI, 16.7.

VE R AN STALTU NG E N I M N E T TE BAD STADT WE R KE OS NAB R ÜC K AG P R ÄS E NTI E RT

Ferien im Rennanzug! Zwei Tage voller Rennfeeling, Adrenalin und Fachwissen Unsere langjährigen, professionellen Rennfahrer trainieren mit den Kids alles rund um das Thema Kartfahren. Um später vielleicht einmal genauso viele Preise wie die Profis abzustauben, wird neben verschiedenen Fahr-, Start- und Überholtechniken auch die Theorie nicht vernachlässigt. Nach erfolgreichem Abschluss unseres Camps bekommen die Teilnehmer eine Urkunde, welche bescheinigt, dass sie nun im nächsthöheren Rennmodus fahren dürfen. Anmeldung über stw-os.course-manager.de Nettedrom, 10.00 Uhr Teilnahmegebühr: 99 € pro Kind Veranst.: Stadtwerke Osnabrück, Nettedrom

DIENSTAG, 16.7. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Orgelkonzert in St. Joseph mit Godehard Nadler St. Joseph, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent


FOTO: STEFAN NÖLLE

MITTWOCH, 17.7. TH E ATE R AC KE R – STR AS S E NTH E ATE R I M K ASTAN I E NGARTE N

Broos – spröde/zart/ zerbrechlich

Spot The Drop: Square

Kommt und lasst euch ins kollektive Unbewusste mitreißen! Danny Molenaar und Jaap Slagman sind zwei Schamanen (oder sind sie Betrüger?), die eine Tür zu einer Welt öffnen, in der Traum und Realität zusammenlaufen, in der Verwundbarkeit eine zentrale Rolle spielt. Eine Show ohne Kopf und Schwanz, aber mit klarem Anfang und Ende. Eine Show, bei der ihr nach Hause tanzen geht!

Spot The Drop: Square

www.olb.de

Mal perfekt synchron, mal als Kontrapunkt bewegen sich die beiden schrägen Charaktere über die Bühne. Gestik und Mimik sind untrennbar mit jeder Aktion ihrer merkwürdigen Kunststücke verbunden. Arbeitsmittel und Techniken auf das Nötigste reduziert, weben sie einen vielschichtigen, rhythmischen Teppich aus Witz, Jonglage, Tanz und Musik.

Kastaniengarten, Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 Uhr Bei Regen im Saal Eintritt frei – anschließend geht der Hut herum! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesberger-gesellschaftshaus.de

Überregional investieren!

Apartments. In Niedersachsen und ganz Deutschland. sse? Intere

. nrufen Je t zt a

Ihr Ansprechpartner in der OLB Osnabrück: Lars Pfeiffer Schillerstraße 11 | 49074 Osnabrück Telefon 0541 351-130 | lars.pfeiffer@olb.de


JULI | Sommer in der Stadt 2019

MITTWOCH, 17.7. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Bad Temper Joe Blues Büdchen am Westerberg, 19.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

KU LTU R I M I N N E N HOF

Podewitz Das Jubiläumsprogramm: 25 Jahre Hummeln im Hirn Podewitz feiert ein Bühnenjubiläum: 25 Jahre Hummeln im Hirn. Da gibt’s natürlich auch ein neues Programm: der deutsche Meister im Drumrum-Reden und sein unmusikalischer Bruder präsentieren: „Wer plaudert wird erschossen!“ Eine akribisch Podewitz

Das Innenhof-Abo 5 aus 7! Den Freunden der humoristischsatirischen Künste machen wir für die Kabarett- und Kleinkunstreihe im lauschigen Innenhof des Hauses der Jugend wieder unser Abo-Angebot, mit dem man sich aus den insgesamt sieben Terminen den Besuch von fünf Veranstaltungen mit je einer Person zusammenstellen kann. Der Preis beträgt sensationelle 50 Euro. Die Abokarte ist nach wie vor übertragbar, gilt jedoch anders als in den Vorjahren nur für EINE Person pro Veranstaltung. Diese Änderung mussten wir aufgrund der Planbarkeit der Besuchernachfrage einführen. Abo-VVK nur im FOKUS-Büro (Tel. 28956) oder online über tickets@fokus-os.de!

hingeklatschte Hau-Ruck-Revue mit kübelweise Ohren-Gold und Schwafel-Silber. Freuen Sie sich auf 90 Minuten wutbürgerliche


Comedy und alternative Faxen. Achtung Slogan: Podewitz ist Sex fürs Zwerchfell! Kurz vor Schluss die gute Nachricht: das neue Podewitz-Programm ist ausnahmsweise noch ohne DVBT-2 empfangbar. Nichts zu danken – man ist ja Mensch geblieben. Und alle, die einsam zuhause hocken, bitte nicht vergessen: alle 11 Sekunden lacht ein Single über Podewitz! Hinweis: Podewitz ist ein Qualitätsprodukt aus dem Deutschen Institut für Missmut und wurde nach schwer wissenschaftlichen Methoden zusammengestellt. Ein PodewitzProgramm deckt den durchschnittlichen Tagesbedarf an den Buchstaben A, C und E. Podewitz – tut gut! Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass 19.00 Uhr

FREITAG, 19.7. SALSA I M HAU S DE R J UG E N D

Café Caliente Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails des Nordens mit DJ Juan Pa. Haus der Jugend, 21.30 Uhr

FOTO: ANGELA VON BRILL

Eintritt frei Veranst.:Haus der Jugend

TIPP:

InnenhofAbo siehe oben

FOTO: HEIKO DÖRFER

Bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 13 € inkl. Gebühr, AK 15 € / erm. 13 €, Abo 5 aus 7: 50 €, Info 0541 28956 Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

Biedermann und die Brandbeschleuniger

SAMSTAG, 20.7.

OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

made in OS Straßenkultur in der Innenstadt „Made in OS“ lautet das Motto des heutigen Osnabrücker Samstags, denn die beteiligten Künstler kommen aus Osnabrück und Umgebung. Die Multiinstrumentalisten und Spaßvögel vom Ensemble Biedermann und die Brandbeschleuniger breiten auf dem Theatervorplatz wieder das ganze Spektrum ihres musikalischen Universums aus. Auf der Bier- & Krahnstraße und dem Rathausplatz ist der Akkordeonspieler Dominik Ortner, der am Innsbrucker Konservatorium studierte, zu sehen und zu hören. Mit seiner Harmonika spielt Dominik Volkslieder aus Österreich und Slowenien, bekannte Ohrwürmer, Klassiker aus aller Welt sowie Musette und Tango. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: FOKUS e.V. & OMT


JULI | Sommer in der Stadt 2019

SAMSTAG, 20.7. R UGG E D & R AW JAM

HipHop Jam Mit Slowy & 12Vince Hip Hop Jam mit Barbecue, Wänden zum sprühen und ordentlich Boom Bap auf die Ohren. Programm mit timetable findet ihr hier: www.hausderjugend-os.de/veranstaltungen/rugged-raw-jam Haus der Jugend, Innenhof und Saal Bocksmauer, ab 17.00 Uhr Eintritt: VVK 8 € inkl. Gebühr, AK 8 € Veranst.: Haus der Jugend

DIENSTAG, 23.7. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Orgelkonzert im Dom St. Petrus mit Christian Joppich Dom St. Petrus, 20.15 Uhr

sen sie nichts sagen, denn es ist ja schon alles gesagt.

Trio Mio: 2hoch3 Fasziniert von der Geschichte des ersten Ballonflugs versuchen drei junge Artisten die Schwerkraft zu überwinden und ihrem Traum vom Fliegen ein Stück näher zu kommen. Eine lebensfrohe Darbietung aus Jonglage, Diabolospiel und Akrobatik mündet in eine ebenso poetische wie rasante Geschichte dreier Freunde, deren Erfindergeist in keine Schublade, aber sehr wohl in eine Kiste passt. Kastaniengarten, Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 Uhr Bei Regen im Saal Eintritt frei – anschließend geht der Hut herum! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesberger-gesellschaftshaus.de

The Bluesanovas

Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent

MITTWOCH, 24.7. TH E ATE R AC KE R – STR AS S E NTH E ATE R I M K ASTAN I E NGARTE N

LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

… ist das Projekt zweier spanischer Clowns, Toti Toronell und Pere Hosta. Sie verschmelzen darin zwei Universen zu einem. Als Handwerk dafür nutzen sie eine ebenso poetische wie leicht verständliche Sprache. Sie zelebrieren absurden Humor aus dem Nichts heraus. Und um alles zu sagen, müs-

The Bluesanovas

FOTO: SOBEL KAROLINA

Slow Olou

Trio Mio: 2hoch3

Blues Büdchen am Westerberg, 19.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone



JULI | Sommer in der Stadt 2019

MITTWOCH, 24.7.

DO, 25.7. BIS SO, 28.7.

Büdchenfest 2019 KU LTU R I M I N N E N HOF

Sebastian Lehmann Elternzeit: Lesung und Therapie Meine Mutter ruft aus meiner Heimatstadt Freiburg an: „Was machst du gerade?“ „Hatten wir nicht verabredet, dass du diese Frage nicht mehr stellst?“, sage ich. „Das ist für uns beide zu deprimierend.“ „Nicht jeder kann perfekt sein“, sagt meine Mutter. „Mit deinem Bruder hatten wir ja Glück.“ Wie alle echten Berliner kommt Sebastian Lehmann eigentlich aus Süddeutschland. Deswegen telefoniert er sehr oft mit seinen Eltern in der badischen Provinz. Dabei unterhalten sie sich über seine brotlose Kunst als so genannter Schriftsteller, die Konsistenz von Gummibärchen, Tiefkühlpizza als Hauptmahlzeit und warum immer noch keine Enkelkinder auf dem Weg sind. Sebastian hat die Telefonate mitgeschrieben und liest sie jetzt auf der Bühne und im Radio vor. Seine Mutter ist stolz, sein Vater wollte sich nicht äußern und hat hoffentlich nicht das Testament geändert. Sebastian Lehmanns Radiokolumne „Elternzeit“ läuft auf SWR3 und RBB Radioeins. Er ist Mitglied der Berliner Lesebühne „Lesedüne“, die auch als Bühne 36 im Fernsehen lief. Die besten Elterntelefonate sind im Buch „Mit deinem Bruder hatten wir ja Glück – Telefonate mit meinen Eltern“ (Goldmann-Verlag) versammelt. Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 13 € inkl. Gebühr, AK 15 € / erm. 13 €, Abo 5 aus 7: 50 €, Info 0541 28956 Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

TIPP:

InnenhofAbo siehe 17.7.

Do. 20.00: Werner Borgmann Band Fr. 20.00: Deine Lieblingsband Sa. 20.00: First Take & Tommy Schneller So. 18.00: Rootbirds & 20.00: Tommy Schneller Big Band Büdchen am Westerberg Infos: www.buedchen-os.de/buedchenfest-2019 Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

FREITAG, 26.7. STADTS P I E LE R

Westfälischer Friede Treffpunkt Rathaustreppe, 19.30 Uhr Dauer ca. 2 Stunden, Infos: 0541 51775 Teilnahmegebühr: 12 € / Kinder 6 € Veranst.: Osnabrücker Stadtspieler

Sebastian Lehmann


FOTO: ANGELA VON BRILL

Three to Get Ready

Marius Freese

SAMSTAG, 27.7.

OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Wundertüte Straßenkultur in der Innenstadt Der Osnabrücker Samstag bietet kulturelle Entdeckungen rund um den Wochenmarkt und das Heger Tor Viertel. Mit dabei: Three to Get Ready. Die Urgesteine der regionalen Musikszene garantieren auf dem Theatervorplatz kurzweiligen, launigen Hörgenuss mit Country, Western, Rock- und Popsongs – Klassiker ihrer Genres. Und auch der eine oder andere plattdeutsche Song gehört zum Repertoire. In der Bierstraße und auf dem Marktplatz spielen die Dixie Dudes aus den Niederlanden mit Akkordeon, akustischer Gitarre und Gesang ihre druckvolle Mischung aus Cajun und amerikanischen Folk-, Blues- und Rockklassikern. In der Singer/Songwriter-Reihe vor dem Kulturhaus am Heger Tor verspricht Days of Wine and Roses „eine tanzende Stimme und eine wilde Gitarre“. Gitarrist Benedikt Schlereth und Sängerin Victoria Semel, schafft es mit minimaler Besetzung eine besondere und intime Beziehung zu seinem Publikum aufzubauen. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: OMT & FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück e.V. OP E N AI R G Z Z I EG E N B R I N K P R ÄS E NTI E RT

Singer/Songwriter Open Air Erstes Singer/Songwriter Open Air auf dem Außengelände des GZZ. Line Up: Marius Freese – Akustik-Rock mit minimalem Besteck. Feebee – SingerSongwriter-Musik, oft melancholisch, manchmal humorvoll. Sophiemusic – Gitarrenvirtuosin & begnadete Singer/ Songwriterin, innige Songs im Modern Fin-

gerstyle. Clara John – sphärische Jazzklänge mit eingängigen Pop-Melodien, moderner Crossover Sound als roter Teppich für eine glasklare Stimme und kreative Songideen. Akustikduo Ria – die Singer/Songwriterin begleitet sich am Klavier und arrangiert ihre Songs mit Schlagzeuger Jonas Stadelmaier um ihre ausdrucksstarke Stimme herum. GZ Ziegenbrink, 18.30–24.00 Uhr Eintritt: 7 € Veranst.: GZ Ziegenbrink, Hauswörmannsweg 65, Tel. 0541 52344.

SONNTAG, 28.7.

N E U E S LE B E N Z WI SC H E N ALTE N G R ÄB E R N

Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof Jazz-Konzert mit der Happy Jazz Society In der Reihe Kulturspaziergänge auf dem Hasefriedhof gastiert die Happy Jazz Society mit „Funeral Jazz“ ein weiteres Mal an diesem besonderen Ort. Auf dem Programm steht Musik mit einem Schwerpunkt auf Einflüssen der Jazz Funerals: eine Tradition ursprünglich aus New Orleans, bei der auf Bestattungen ein besonderes Repertoire an Jazzstücken zur Aufführung kam. Das Dixie- & Oldtimejazz-Ensemble wird ein Konzert rund um dieses besondere Genre geben und mit kurzweiliger Moderation Geschichten und Hintergrundinformationen zu den aufgeführten Stücken bieten. Im Anschluss lädt TomatOS e.V. (www.tomatosev.de) zur Besichtigung des Gemeinschaftsgartens Bramscher Straße 93-95 ein. Hasefriedhof, 16.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Veranstaltergemeinschaft mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung


TIPP:

InnenhofAbo siehe 17.7.

Christoph Reuter

DIENSTAG, 30.7. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Orgelkonzert in St. Katharinen

KU LTU R I M I N N E N HOF

Christoph Reuter

mit Gastorganist St. Katharinen, 20.15 Uhr

FOTO: GERALD OPPERMANN

Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent

Dry Dudes

MITTWOCH, 31.7. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Dry Dudes Pop Büdchen am Westerberg, 19.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

Doppelstunde Musik Die Fortsetzung des vorherigen Programms des Musikkabarettisten Christoph Reuter „Alle sind musikalisch! (außer manche)“ verspricht eine vergnügliche und spannende Doppelstunde rund um das Thema Musik. Reuter wandert durch 500 Jahre Musikgeschichte, stellt seine Methode zum Komponieren von Hits vor und beantwortet die Frage, wo Ohrwürmer sich aufhalten, wenn sie sich nicht gerade in unserem Ohr befinden. Zudem wechselt er wild zwischen Pop, Jazz und Klassik, singt Lieder, erzählt von der Macht der Musik – und macht Musik. Erleben Sie die vergnüglichste und kürzeste Musikstunde Ihres Lebens. Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 13 € inkl. Gebühr, AK 15 € / erm. 13 €, Abo 5 aus 7: 50 €, Info 0541 28956 Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

FOTO: PETER REICHLING

JULI/AUGUST | Sommer in der Stadt


Osnabrücker Weintage In vier Tagen um die (Wein-)Welt Das gemeinsame Weinfest der regionalen Fachhändler des edlen Rebensafts präsentiert auf dem Marktplatz an vier Tagen (Wein)Kultur und gastronomische Genüsse. Sozusagen die geballte regionale Expertise zum Thema Wein und eine wunderschöne Veranstaltung, bei der man im schönsten Ambiente des Marktplatzes vorzügliche Weine aus aller Welt genießen kann. Marktplatz Eintritt frei Veranst.: Veranstaltergemeinschaft Weinfachhändler

FREITAG, 2.8. STR E E TB E ATS

Mathew James White Singer/Songwriting at its Best! Wem die Musik von Passenger, Ed Sheeran und Neil Finn gefällt, wird sicher auch Mathew James White zu schätzen wissen. Der gebürtige Neuseeländer und mittlerweile seit Jahren in Berlin ansässige Musiker wird

FOTO: FRANZISKA HAMPEL

DO, 1.8. BIS SO, 4.8.

Mathew James White

aufgrund seines Repertoires voller eingängig chilliger und mitunter auch rockiger Melodien oft mit den genannten Größen des Musikbusiness verglichen. Seine Musik kann am besten als „Kiwi, dream, folk“ beschrieben werden. Er befindet sich auf ständiger Europa-Tour und hat dabei über die Jahre eine starke und immer weiter steigende Fangemeinde aufgebaut – oft spielt er vor ausverkauftem Haus. Biergarten, Lagerhalle Osnabrück, 20.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Foyer Eintritt frei, aber die arme Künstlersau freut sich über Futter Veranst.: Lagerhalle e.V.


FOTO: ANGELA VON BRILL

AUGUST | Sommer in der Stadt 2019

Die Goldene Säge

SAMSTAG, 3.8. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Die Goldene Säge 2019 Das 25. Osnabrücker Straßenmusikfest Traditionell am ersten Samstag im August: StraßenmusikerInnen von nah und fern kommen in die Innenstadt und präsentieren einen Stil- und Qualitätsmix babylonischen Ausmaßes. Vielleicht das verrückteste Musikereignis weit und breit mit so ziemlich jeder denkbaren musikalischen Stilrichtung. Auch in diesem Jahr erwartet die Besucher ein fröhlich-munteres Musikspektakel mit ernsten Virtuosen ebenso wie gewollt oder ungewollt komischen Klangbastlern. Klassische Musik kommt hier ebenso zum Zug wie Folk und zahlreiche unterhaltsame Liedermacher. Eine fachkundige Jury prämiert nicht nur die besten Teilnehmer mit Geldpreisen. Die schrägsten und schrillsten Künstler erhalten die Goldene Säge. Kriterium hierfür ist eine musikalische Darbietung, wie sie sich kein Einzelhändler vor seiner Tür wünscht... Natürlich gibt es hier für den Sieger neben der Goldenen Säge einen zusätzlichen Trostpreis, der vorzugsweise für Gesangs- und Instrumentalstunden gedacht ist. Vor der Verleihung der Preise findet ab 18.00 Uhr eine offene Bühne im Innenhof des Hauses der Jugend statt. Ab 20.00 Uhr kommt es dort zum Showdown des Wettbewerbs mit Preisverleihung und Kurzauftritten der besten, schrägsten und schönsten Gigs und Acts des Tages.

Innenstadt/Fußgängerzone, 10.00–16.00 Uhr, ab 18.00 Uhr Innenhof Haus der Jugend Eintritt frei Veranst: FOKUS e.V. & Haus der Jugend mit freundlicher Unterstützung der OMT STR E E TB E ATS

Die Barons Weniger Dezibel – dafür lauter! Dieses schräge Kollektiv aus Osnabrück und Moskau, ursprünglich als krachende Punkband von Roman Partikewitsch gegründet, präsentiert nun seinen Punk filigran, virtuos und nie langweilig oder anstrengend. Im Sinne der Bewegung sind die Barons mehr Punk als je zuvor. Ihre Lieder überzeugen durch Stärke und Raffinesse. Die Musik ist sehr gewinnend und die geistreichen Texte laden zum Zuhören ein. Das Moskauer Duo aus Arthur Gilfanov (Posaune) und Alexey Tsiplakov (Gitarre) ergänzt sich großartig mit den Osnabrückern Heike Nolden (Bass) und Piet Wagner (Drums). Auf diesem


SA, 3.8. BIS SO, 11.8.

Basislager Piesberg Ideen bruzzeln im Eisenbahnwaggon Das Piesberger Gesellschaftshaus lädt neun Tage lang zum Basislager Piesberg auf die Vosslinke ein. In Workshops und Exkursionen sowie mit Kunst und Kultur können die Gäste die Faszination Piesberg erleben: mit Fledermäusen und Uhus, mit Fuchsgeschichten und Fossilienwanderungen, mit Steinbildhauerei, Grünen Fingern und einem Wassercafé. Früh geht’s raus! Um 5.00 Uhr ist Fuchsbeobachtung! Kaum jemand weiß, dass der Pianist Christian Rannenberg ein Kenner der Natur ist. Daher ist vor dem Konzert mit Tommy Schneller erst mal eine Forschungsreise angesagt! Freut euch auf die Premiere des „Piesopoly“, auf Feldboule in der Kuhl, auf Musik und Abenteuer – am nächtlichen Lagerfeuer! Zentraler Treffpunkt ist der „Ideenwaggon Vosslinke“ des Piesberger Gesellschaftshauses. Das Gesamtprogramm ist auf der Homepage und im Sonderprospekt zu lesen. Piesberg-Vosslinke, 2 Min. vom Piesberger Gesellschaftshaus, jeweils 10.00–22.00 Uhr Eintritt: Der Hut geht herum… Infos unter www.piesberger-gesellschaftshaus.de

Soundteppich kann es sich Roman mit seinen Texten bequem machen. Und allesamt sind sie alte Showhasen, die es verstehen ein Konzert zu gestalten. Biergarten, Lagerhalle, 20.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Foyer Eintritt frei, aber die arme Künstlersau freut sich über Futter Veranst: Lagerhalle e.V.

SONNTAG, 4.8.

MeilenSteine am Piesberg Kaum ein Berg verändert sich so rasant wie der Piesberg! Viele Meilensteine sind geschafft und so einige Meilensteine möchten noch erklettert werden. Der Stüveschacht e.V. präsentiert heute den aktuellen Stand der Sanierung. Die Feldbahner zeigen Pläne zur spektakulären Erweiterung der Schmalspurstrecke. Piesberger Gesellschaftshaus und Zechenbahnhof Piesberg, 10.00–17.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesberger-gesellschaftshaus.de

DIENSTAG, 6.8. OS NAB R ÜC KE R ORG E LSOM M E R

Orgelkonzert in St. Johann mit Carsten Zündorf St. Johann, 20.15 Uhr Eintritt frei Veranst.: Ökumenischer Kantorenkonvent

MITTWOCH, 7.8. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

The Voodoo Hoodoo Blues Club Blues Büdchen am Westerberg, 19.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone


AUGUST | Sommer in der Stadt 2019

MITTWOCH, 7.8.

KU LTU R I M I N N E N HOF

Bernard Paschke Der Tag des jüngsten Gesichts Der Junge von der Kinderschokolade steht auf der Bühne und verkündet Ihnen die Wahrheit. „Ist er nicht noch etwas zu jung dafür?“, werden Sie fragen. Nun, schon Jesu Apostel machten das gleiche und die waren sicherlich Jünger. Bernard Paschke ist der unangefochten jüngste Kabarettist Deutschlands und seit 2018 Ensemblemitglied der Leipziger Pfeffermühle. Machen Sie sich bereit für den Tag des jüngsten Gesichts: worum soll es also dann gehen? Um „die 100 schönsten Dinge, die ich schon mal in den Rhein geworfen habe“, Platz 53–49, die Top 5 Ex-Sowjetrepubliken und die 10 Gebote. Sofern wir alle zusammenkriegen. Bernard Paschke erklärt Ihnen nichts weniger als dieses Jahrtausend. Was sollte er auch sonst tun, er kennt ja kein anderes.

Er fährt mit dem Segway dahin, wo es wehtut, und rezensiert einen Regionalkrimi. Vielleicht aber auch nicht. Die Stimme einer Generation, der auf ewig nachgesagt werden wird, sie sei unpolitisch, schreit aus voller Kehle: „Kann man in Zeiten von AfD und Trump überhaupt unpolitisch sein? Nein!“. Aber es hört ja wieder mal niemand zu. Sie wissen immer noch nicht, was Sie erwartet? Na und? Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 13 € inkl. Gebühr, AK 15 € / erm. 13 €, Abo 5 aus 7: 50 €, Info 0541 28956 Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

TIPP:

InnenhofAbo siehe 17.7.

Bernard Paschke


25 km/h

DONNERSTAG, 8.8.

FREITAG, 9.8.

MOKI K U NTE R WEG S!

SALSA I M HAU S DE R J UG E N D

25 km/h

Café Caliente

Open Air Kino Ziegenbrink Die Mobile Kino Kultur MOKIK setzt seine Open Air Kinoreihe auf dem wunderschönen Gartengelände des Ziegenbrinks fort. Wieder zeigen wir unter dem Sternenhimmel kultige Filme und Filmkult. Wir starten mit der Deutschen Komödie „25 km/h“. Christian (Lars Eidinger) und Georg (Bjarne Mädel) sind Brüder, die sich schon lange nicht mehr gesprochen und gesehen haben. Christian reist als Topmanager um die Welt, während Georg als Tischler in ihrem Schwarzwälder Heimatort arbeitet und den kranken Vater bis in den Tod gepflegt hat. Nach 30 Jahren treffen sie sich auf dessen Beerdigung wieder – und starten gleich eine Klopperei am offenen Grab. Einige Stunden später düsen sie besoffen auf ihren Mofas über den Marktplatz und beschließen, einen Jugendtraum endlich in die Tat umzusetzen: Kurzerhand machen sich die beiden auf den Weg nach Norden. Ziel ist es, gemeinsam in die Ostsee zu pinkeln. Unterwegs müssen sie einige Mutproben bestehen und so wird ihre Reise zu einem aberwitzigen Selbstfindungstrip. Zwar ist die Geschwindigkeit, mit der sie reisen, gering, doch dafür erleben sie umso mehr. Deutschland 2018, 116 Min. Weitere Open Air Kino-Termine am Ziegenbrink: 15.8. & 22.8.! Garten des Gemeinschaftszentrums Ziegenbrink, Beginn: ca. 21.30 Uhr, Einlass: 20.30 Uhr

Die beliebte Tanzparty mit den leckersten Cocktails des Nordens mit DJ Juan Pa Haus der Jugend, 21.30 Uhr

Eintritt: Einheitspreis AK 5 € Veranst.: Mobile Kino Kultur GbR, FBI & FOKUS e.V. sowie Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink

Eintritt frei Veranst.:Haus der Jugend

SAMSTAG, 10.8. OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Liederliches! Folk zum Altstadtfest „Folk im Viertel“ Einen Vorgeschmack auf das am Abend stattfindende Altstadtfest gibt der Osnabrücker Samstag mit einem fetzigen Straßenmusikprogramm, das ganz im Zeichen des Folk steht. Vor dem Theater kann man mit dem Ensemble Sedaa die Verbindung traditioneller mongolischer mit persischer Musik erleben. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: OMT & FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück e.V. G Z Z I EG E N B R I N K P R ÄS E NTI E RT

Picknick im Garten Der kulturelle Treffpunkt für Groß und Klein. In netter Atmosphäre wollen wir es uns gemeinsam mit euch auf unserem Außengelände gemütlich machen, Kaffee trinken, Kuchen essen, und das schöne Wetter genießen. Zusätzlich sorgen wir für ein kleines Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Außerdem können sich die Kids auf unserer Hüpfburg so richtig austoben. GZ Ziegenbrink, 14.00–18.00 Uhr Der Eintritt ist frei! Veranst.: GZ Ziegenbrink. Hauswörmannsweg 65, Tel. 0541 52344


AUGUST | Sommer in der Stadt 2019

SAMSTAG, 10.8. OS NAB R ÜC KE R STADTS P I E LE R

Historisches Spektakulum mit Musik Weiterer Termin: Sa., 21.9.! Treffpunkt Rathaustreppe, 15.30 Uhr

FOTO: JO TITZE

Dauer ca. 2 Stunden, Infos: 0541 51775 Teilnahmegebühr: 12 € / Kinder 6 € Veranst.: Osnabrücker Stadtspieler

Bummel in den Gassen und auf den Plätzen des Heger Tor Viertels gibt es noch jede Menge weiterer Entdeckungen zu machen, z. B. The Neckbellies mit irischen Jigs und Reels, Stücken aus dem Bereich der keltischen Musik sowie Songs aus dem Rock und Popbereich oder Fox And Bones mit PopFolk aus den USA. Die mongolisch-persische Formation Sedaa verbindet die archaischen Klänge der traditionellen mongolischen Musik mit orientalischen Harmonien und Rhythmen zu einem faszinierenden Ganzen. Altstadt, ab 19.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Lagerhalle & FOKUS e.V. mit Unterstützung der OMT, der OSNA Getränke und des Fachbereichs Kultur der Stadt Osnabrück SOM M E R B Ü H N E AN DE R LE RC H E N STR AS S E

Abendmusik

Folk im Viertel – Volk im Viertel Altstadtfest mit spannendem Folk-Programm, u. a. mit Batiar Gang & Sedaa Die ganze Palette internationaler Folklore und handgemachter akustischer Musik präsentiert das Altstadtfest „Folk im Viertel – Volk im Viertel“. Ab 19.00 Uhr werden im Heger Tor Viertel folkige Töne erklingen. Höhepunkte des Programms sind ab 20.00 Uhr die Batiar Gang im Innenhof des Hauses der Jugend mit ihrem „Balkan-trashmashup-Project“ (druckvoller NewfolkWeltmusikmix) sowie der wilde, immer tanzbare Abschluss des Festes im Saal der Lagerhalle mit den Assassenachs. Beim FolkBatiar Gang

Eintritt frei Veranst.: Kulturinitiative Sommerbühne Lerchenstraße

MITTWOCH, 14.8. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Baby Kreuzberg Rock Büdchen am Westerberg, 19.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

FOTO: SEBASTIAN BRAUER

Sedaa

Siehe 2.6.! 4nonDrums (Rhythm and Blues und Oldies) und „OneWorld Session-Band“ (Weltmusik) Friedensgarten, Lerchenstraße/ Ecke Haster Weg, 19.30–22.30 Uhr


FOTO: MARVIN RUPPERT

Nektarios Vlachopoulos

DONNERSTAG, 15.8. MOKI K U NTE R WEG S! KU LTU R I M I N N E N HOF

Nektarios Vlachopoulos Ein ganz klares Jein! Der ehemalige DeutschlehTIPP: rer, jetzige Slampoet und Humorist Vlachopoulos InnenhofAbo tritt seit 2008 auf Literatur- und Wissenschafts- siehe 17.7. veranstaltungen zwischen Flensburg und Zürich auf. Mit seinen durch Geschwindigkeit, Präzision und absurden Humor gekennzeichneten Texten gewann er bereits zahlreiche Poetry Slam-Meisterschaften. In seinem zweiten Soloprogramm nach dem Erfolgsdebüt „Niemand weiß, wie man mich schreibt“ mischt er nun weiterhin das Beste aus über zehn Jahren Bühnenerfahrung mit vergnüglichen Alltagsgeschichten und peinlichen Improvisationen. Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 13 € inkl. Gebühr, AK 15 € / erm. 13 €, Abo 5 aus 7: 50 €, Info 0541 28956 Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

Three Billboards Outside Ebbing, Missouri Open Air Kino Ziegenbrink Monate nach der Ermordung ihrer Tochter ist Mildred Hayes verzweifelt – ein Verdächtiger ist immer noch nicht gefunden. Anscheinend hat die Polizei besseres zu tun, als nach dem Mörder zu suchen. Wütend beginnt Mildred einen Kleinkrieg gegen die untätigen Behörden und rassistischen Provinzler. Ihre Waffe: große Werbetafeln, die sie am Ortseingang aufstellt und auf denen sie das Versagen und die Gleichgültigkeit der Ordnungskräfte gnadenlos anprangert. In der Kleinstadt sind die Werbetafeln ein echter Aufreger. Als sogar das nationale Fernsehen über die Aktion berichtet, kocht in Ebbing die Stimmung hoch. Chaos bricht aus, als kaum verdeckter Rassismus, Korruption und ganz alltäglicher Kleinstadtwahnsinn sich Bahn brechen. USA 2017, 115 Min. Weiterer Open Air Kino-Termin am Ziegenbrink: 22.8.! Garten des Gemeinschaftszentrums Ziegenbrink, Beginn: ca. 21.30 Uhr, Einlass: 20.30 Uhr Eintritt: Einheitspreis AK 5 € Veranst.: Mobile Kino Kultur GbR, FBI & FOKUS e.V. sowie Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink


AUGUST | Sommer in der Stadt 2019

FREITAG, 16.8.

SAMSTAG, 17.8.

SC H LOS SGARTE N OP E N AI R 2019

Special Guest LOTTE Schlossgarten Osnabrück, 18.00 Uhr Tickets unter www.schlossgarten-openair.de/Tickets Veranst.: Goldrush Festival GmbH

Kaurna Cronin

STR E E TB E ATS

Kaurna Cronin Mehrfach preisgekrönter Folkstar aus Australien Kaurna Cronin ist ein international gefeierter Songwriter, ein emotionaler und ehrlicher Geschichtenerzähler. Songs aus Folk, Country und Rock mit großartigen Bildern und Erzählungen machen den Kaurna Cronin–Sound aus. Damit hat Cronin nicht nur renommierte Auszeichnungen gewonnen, sondern auch ein Publikum auf der ganzen Welt. Lagerhalle, Biergarten, 20.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Foyer Eintritt frei, aber die arme Künstlersau freut sich über Futter Veranst.: Lagerhalle e.V.

Sabine Meyer

OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Es war einmal... Der Märchenhafte Osnabrücker Samstag Heute geschieht beim Straßenkulturprogramm Märchenhaftes. Feen, Könige und Märchenerzähler ziehen ab 11.00 Uhr durch die Altstadt und laden zum Mithören und Mitmachen ein. Erzählerinnen und Erzähler verweilen an verschiedenen Orten und entführen ihr großes und kleines Publikum in die farbenprächtige und zauberhafte Welt der Märchen. So erzählen Sonja Fischer, Birgit Fritz, Tanja Schreiber und andere Erzähler von Königen und Feen, von Klugen und Dummen, von Tieren und sonderbarem Geschehen mitten in unserer Stadt. Zum Mitmachen lädt das Märchenzelt vor dem Theater ein, denn dort hat das Erzähltheater Osnabrück seinen Kostümfundus geöffnet. Alle, die einmal König, Pirat, Fee oder Fabelwesen sein möchten, können sich hier verkleiden und gleich ein Erinnerungsfoto für einen Silberling (1 €) mitnehmen. Und so müssen sich die Besucher der Altstadt nicht wundern, wenn an diesem Tag Könige und Feen, Frösche und Prinzessinnen und manch andere Märchenfiguren in der Altstadt zu sehen sind, z. B. am Rathaus unter der Stadtbibliothek, in der Krahnstraße, in der Heger Straße oder vor dem Kulturhaus am Heger Tor. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: OMT & FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück e.V.

FOTO: ANGELA VON BRILL

Michael Patrick Kelly & Max Giesinger


Jan Delay, Samy Deluxe & Christian Steiffen

Jan Delay

Schlossgarten Osnabrück, 18.00 Uhr Tickets unter www.schlossgarten-openair.de/Tickets Veranst.: Goldrush Festival GmbH

Samy Deluxe

SICHER DIR DEINE SPRUNGZEIT IM NEUEN TRAMPOLIN- & SPIELPARK IN OSNABRÜCK-HELLERN: WWW.UPSPRUNG.DE

FOTOS: JANICK ZEBROWSK, PAUL RIPKE

SC H LOS SGARTE N OP E N AI R 2019


AUGUST | Sommer in der Stadt 2019

SA, 17.8. BIS SO, 1.9.

VE R AN STALTU NG E N I M N E T TE BAD STADT WE R KE OS NAB R ÜC K AG P R ÄS E NTI E RT

Open-Air-Drive Rennspaß unter freiem Himmel Nochmals zwei Wochen Kartfahren unter freiem Himmel. Weitere Infos siehe 26.6.! Nettedrom, 14.00 Uhr Eintritt: 13,50 € Veranst.: Stadtwerke Osnabrück AG, Nettedrom

SAMSTAG, 17.8. J U B I L ÄU M STH E ATE R AC KE R – STR AS S E NTH E ATE R I M K ASTAN I E NGARTE N

Kaosclown, tonneCtion & Überraschungsgast! Anlässlich der 25 Jubeljahre Piesberger Gesellschaftshaus ausnahmsweise an einem Samstag: hochkarätige Straßenshows in lauschiger Biergartenatmosphäre. Hinter dem Namen Kaosclown versteckt sich kein Clown im klassischen Sinne, vielmehr ein durchgeknallter Entertainer, der mit witziger Artistik, schräger Zauberei und charmanter Comedy sein Publikum begeistert. In seinen interaktiven Darbietungen vollendet er das perfekte Show-Chaos. Und wenn bei ihm etwas schief geht, dann mit Absicht! Mit skurrilen Bildern, packender Akrobatik und einem Augenzwinkern zieht das Duo tonneCtion mit seinem spielerischen Kampf auf, über, unter, in und

Micha Marx

um eine Tonne – anmutig und tollpatschig zugleich – das Publikum in seine ganz eigene Welt. Zusätzlich zu diesen Shows gibt es noch einen Überraschungsgast. Kastaniengarten, Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 Uhr Bei Regen im Saal Eintritt frei – anschließend geht der Hut herum! Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesberger-gesellschaftshaus.de

SONNTAG, 18.8. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Christoph Engelsberger Singer/Songwriter Büdchen am Westerberg, 17.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

TIPP:

InnenhofAbo siehe 17.7.


FOTO: JAN FLEER

Yvi Wylde

wie ein Bad in frisch gepresstem Orangensaft (Bio). Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 13 € inkl. Gebühr, AK 15 € / erm. 13 €, Abo 5 aus 7: 50 €, Info 0541 28956 Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

DONNERSTAG, 22.8. MOKI K U NTE R WEG S!

MITTWOCH, 21.8. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Yvi Wylde Pop Büdchen am Westerberg, 19.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

KU LTU R I M I N N E N HOF

FOTO: MARKUS DIEFENBACHER

Micha Marx Kritzelcomedy Es fühlt sich an, als habe er ein neues Genre der Kleinkunst hervorgebracht. Auf der Bühne trägt Micha Marx humorvolle Geschichten illustriert mit „selbstgekritzelten“ Zeichnungen vor. Was dabei herauskommt, ist feinsinnige Situationskomik. Aktuell ist er mit seinem Debütprogramm „Vom Leben gezeichnet“ auf Tour, dessen pointierte Erzählungen und hingeworfene Bilder aus dem Familienfundus schöpfen. Micha Marx ist ein Meister des Lichtbildvortrags. Ein Kunstwerk nach dem anderen zieht er per Beamerprojektion am Publikum vorbei, während der athletische Süddeutsche mit katzengleichen Bewegungen behände auf den WeiterKnopf seines Laptops drückt. Mit seiner hypnotisch leiernden Stimme und seiner einzigartigen Bühnenpräsenz schafft Micha Marx eine Atmosphäre, wie man sie sonst nur aus einem unklimatisierten Fiat Polo kennt. Seine Geschichten sind wie eine Reise an fremde Orte (zum Beispiel nach Bonn Rüngsdorf). Kurz: Eine seiner Shows miterleben zu dürfen ist

Champagner & Macarons – Ein unvergessliches Gartenfest Open Air Kino Ziegenbrink Der alternde Fernsehmoderator Castro (Jean-Pierre Bacri), einst ein gefeierter Star, ist jetzt ein sinkender Stern. Das wird ihm drastisch bewusst auf dem Gartenfest in einem schicken Vorort von Paris. Geladen ist die High Society der französischen Fernsehwelt und als Sahnehäubchen der prollige YouTuber Biggiestar. Kaum angekommen, läuft er seiner Ex-Frau Hélène (Agnès Jaoui) über den Weg und der Kleinkrieg beginnt. Die Komödie eskaliert, als Castros neue Freundin, die Wetterfee Vanessa auftaucht. Und dann ist da noch seine Tochter Nina, die ein nicht eben schmeichelhaftes Buch über ihre Eltern geschrieben hat. Frankreich 2018, 99 Min. Garten des Gemeinschaftszentrums Ziegenbrink, Beginn: ca. 21.30 Uhr, Einlass: 20.30 Uhr Eintritt: Einheitspreis AK 5 € Veranst.: Mobile Kino Kultur GbR, FBI & FOKUS e.V. sowie Gemeinschaftszentrum Ziegenbrink

Champagner & Macarons


AUGUST | Sommer in der Stadt 2019

FR, 23.8. UND SA, 24.8.

Nahtzeit. Die 50er Jahre zwischen Muff und Moderne Siehe 14.6.! Piesberger Gesellschaftshaus, 19.00 Uhr Eintritt: VVK 16 €, AK 19 €, mit KUKUK 1 € Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesberger-gesellschaftshaus.de

FREITAG, 23.8. STADTS P I E LE R

Westfälischer Friede Treffpunkt Rathaustreppe, 19.30 Uhr Dauer ca. 2 Stunden, Infos: 0541 51775 Teilnahmegebühr: 12 € / Kinder 6 € Veranst.: Osnabrücker Stadtspieler

Stone Ponies

STR E E TB E ATS

Stone Ponies Outlaw-Country aus Osnabrück Den letzten Sommer prägten Dauersonne und laue Nächte, Biergarten – und Stone Ponies. Wie ein neuer Aszendent spiegelt diese neue Formation das Licht von Stars wie Nikki Lane und Tom Petty wider, spielt Outlaw Country, wie ihn Willie Nelson, Johnny Cash oder Kris Kristoferson geprägt haben. Die Steelguitar prägt als integraler Bestandteil den Sound der neuen Band, genauso wichtig sind aber perfekte Gesangssätze und eine ordentliche Dosis erdiger Rock ’n’ Roll. Wer die Osnabrücker Szene kennt, erlebt ein Konzert mit den Stone Ponies als Wiedersehens- und Wiederhörensfest mit alten Bekannten. Wer neu ist, lernt fünf Leute kennen, die Spaß an handgemachter Musik vermitteln, die sie mit Prä-


zision und Liebe zur Sache spielen und singen. Im Zentrum steht dabei die Sängerin Sandra Doornbos , die sich und ihre bezaubernde Stimme mit Instanzen der Szene umgeben hat. Am Schlagzeug sitzt Heiner Doornbos, besser bekannt als Charlie Granada von den Angefahrenen Schulkindern. Tom Ivison von Instant Karma spielt den Bass, Klaus Tecklenburg, einstmals N8 sowie Kopf und Herz der Agentur Urban Beat, drückt die Tasten, und Gitarre und Steelguitar bedient Hans Ulrich Temme, der sich als Teil von Nasty Skull einen Namen gemacht hat. Das Programm der steinigen Ponies setzt sich zusammen aus Songs von Nikki Lane, Tom Petty, Elle King und Rosanne Cash, wobei Sandra und ihre vier Männer die originalgetreue Kopie mit ihrem eigenen, am Rock ’n’ Roll orientierten Sound anreichern. Lagerhalle, Biergarten, 20.00 Uhr

SOM M E R B Ü H N E AN DE R LE RC H E N STR AS S E

Abendmusik Sommerkulturtage Dodesheide „Choranjas“ (Frauenpopchor), anschließend gemeinschaftliches Singen am Lagerfeuer (Taschenlampe nicht vergessen!) Friedensgarten, Lerchenstraße/ Ecke Haster Weg, 19.30–22.30 Uhr

Sedman

Eintritt frei, aber die arme Künstlersau freut sich über Futter Veranst.: Lagerhalle e.V.

Ombre di Luci Sommerkonzert 22 Jahre ist es her, daß in einer kleinen Pizzeria am Marktplatz zu Osnabrück bei Vino e Pasta die spontane Idee entstand, Canzone italiane in völlig neuer Art zu präsentieren. 600 Konzerte und neun CDs später sind Ombre di Luci – die „Falschen Italiener“ – weit über die Stadt-, Landes- und selbst die Staatsgrenze hinaus bekannt. Und trotzdem kommen sie jedes Jahr wieder zum sommerlichen Open Air in den Innenhof des Hauses der Jugend. Mille grazie, amici! Haus der Jugend, Innenhof, 19.30 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal Eintritt: VVK 14 € inkl. VVK-Gebühr, AK 16 € Veranst.: Haus der Jugend

FOTO: VOLKER WILKE

Ombre di Luci

SAMSTAG, 24.8.

OS NAB R ÜC KE R SAM STAG

Pflasterhelden Straßenkultur in der Innenstadt Helden des Pflasters lautet eine schöne Umschreibung für Straßenmmusiker und beim heutigen Straßenkulturprogramm sind einige solcher Helden mit von der Partie. In der Singer/Songwriter-Reihe vor dem Kulturhaus am Heger Tor gibt es mit Sedman handgemachte Popmusik aus Osnabrück zu hören. Sie präsentieren als Duo in der Besetzung Bass und Gesang ihre herzergreifend melancholischen, aber teilweise auch groovig souligen Kompositionen, gewürzt mit einigen Coversongs! Auf der Bierstraße, der Krahnstraße und dem Martplatz gibt es einen Vollblut-Straßenmusiker der „alten“ Schule zu hören und zu sehen: mit Olaf’s One-Man-Band kommt ein Musiker, der gleich ein ganzes Arsenal von Instrumenten gleichzeitig bedient und virtuos irische Melodien und Tänze, deutsche und englische Folksongs mit Gesang, Mundharmonika, Gitarre und Drums zum Mitgrooven präsentiert. Vor dem Theater spielen A Glezele Vayn ihre eigene Mischung aus Klezmer und Weltmusik. Innenstadt, ab 11.00 Uhr Veranst.: OMT & FOKUS e.V. mit freundlicher Unterstützung des Verkehrsvereins Stadt und Land Osnabrück e.V.

FOTO: ANGELA VON BRILL

Eintritt frei Veranst.: Kulturinitiative Sommerbühne Lerchenstraße


FOTO: ANGELA VON BRILL

AUGUST | Sommer in der Stadt 2019

A Glezele Vayn

La Piazza Deutsch-Italienisches Sommerfest Das Sommerfest der Deutsch-Italienischen Gesellschaft (DIGOS) mit Musik, Tanz und Leckereien für die ganze Familie! Lagerhalle, ab 18.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: DIGOS e.V.

matos-ev.de) zur Besichtigung des Gemeinschaftsgartens Bramscherstr. 93–95 ein. Hasefriedhof, 16.00 Uhr Eintritt frei! Veranst.: Veranstaltergemeinschaft mit freundlicher Unterstützung der Bürgerstiftung

Tante Doktor

SONNTAG, 25.8.

N E U E S LE B E N Z WI SC H E N ALTE N G R ÄB E R N

Kulturspaziergang auf dem Hasefriedhof A Glezele Vayn Beim letzten Kulturspaziergang dieses Sommers spielt das Quartett A Glezele Vayn seine weltmusikalische Mischung rund um den Klezmer, bei der sich musikalischer Entdeckergeist, schräger Humor und unverwüstliche Spielfreude vereinen. Die Musik der „Glezeles“ stammt aus den Ländern des Balkans, den jiddischen Schtetln Osteuropas und den Alpen. Eine vergnügliche Mischung aus Tradition und Eigenwille macht den besonderen Reiz von „A Glezele Vayn“ aus: melancholische, jiddische Musiktradition steht ungarische Schärfe und Lebensfreude gegenüber. Klarinettist Achim Rinderle leitet das Publikum sowohl mit seinem Instrument als auch mit seinem Humor kurzweilig durch den Nachmittag. Im Anschluss lädt TomatOS e.V. (www.to-

LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Tante Doktor Pop Büdchen am Westerberg, 17.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

MITTWOCH, 28.8. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Christian Falk Singer/Songwriter Büdchen am Westerberg, 19.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

FOTO: PASCAL DRUBEL

SAMSTAG, 24.8.


KU LTU R I M I N N E N HOF

Kai Magnus Sting Sonst noch was?! Von den komischen Dingen und anderen großen Kleinigkeiten Immer auf die Lachmuskeln seines Publikums zielend verzweifelt Kai Magnus Sting meisterlich an den komischen Dingen, den großen Kleinigkeiten und anderen Stückskes seines absurden Alltags. Kabarett vom Allerfeinsten! Auch in seinem neuesten Programm macht der Kabarettist seinem Unmut nach allen Regeln der Wortkunst Luft. Er versteht die Welt nicht mehr. Im Umkehrschluss bedeutet dies: die

Kai Magnus Sting

Welt versteht Herrn Sting auch nicht mehr. Sonst noch was? In seinen Soloprogrammen übergießt Sting mit einem ungeheuren Redeschwall jeden und alles mit Spott und schnellt in wahnwitzigem Tempo von einer Begebenheit zum nächsten Skandal: brillant, bissig und messerscharf. Innenhof Haus der Jugend, 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: VVK 13 € inkl. Gebühr, AK 15 € / erm. 13 €, Abo 5 aus 7: 50 €, Info 0541 28956 Veranst.: FOKUS e.V. & Haus der Jugend

DONNERSTAG, 29.8.

NightWash Live – Open Air Stand-Up Comedy Bunte Mischung von Top-Comedians und neuen Talenten aus dem Comedy-Waschsalon. Innenhof Haus der Jugend, Einlass: 19.00 Uhr Bei schlechtem Wetter im Saal! Eintritt: 22,25 €, Tickets unter www.planbtickets.de Veranst.: Plan B

FOTO: HARALD HOFFMANN

TIPP:

InnenhofAbo siehe 17.7.


AUGUST/SEPTEMBER | Sommer in der Stadt 2019

FR, 30.8. BIS SO, 1.9.

FREITAG, 30.8.

Lotter Straße (er) Leben – das Lotterstraßenfest

Danz up de Deel

Es wird ein abwechslungsreiches Programm am Weißenburger Platz und den umliegenden Straßen geboten. Freitag & Samstag: musikalische Höhepunkte jeweils ab 20.00 Uhr live on Stage. Modenschau von IBO FASHION-lifestyle, Versteigerungen, ein großes Kinderprogramm und ein verkaufsoffener Sonntag runden das Programm ab. An und in den Geschäften der Lotter Straße finden viele Aktionen statt. Lotter Straße, am Weißenburger Platz & in den umliegenden Straßen

Rockig–flockig tanzen... Danz up de Deel modern: einfache Tänze aus verschiedenen Kulturen zum Mitschwoofen, bei Bedarf mit Anleitung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Leitung: Elisabeth Bertram Piesberger Gesellschaftshaus, 20.00 Uhr Eintritt: 16 € inklusive kleinem Snack Veranst.: Piesberger Gesellschaftshaus, www.piesbergergesellschaftshaus.de

Veranst.: IG Lotter Straße

SAMSTAG, 31.8.

19. Osnabrücker Kulturnacht Die ganze Vielfalt der Osnabrücker Kultur in einer Nacht Über 100 Kulturaktionen lassen sich bei einem Bummel durch die Innenstadt und die vielen kulturellen Einrichtungen entdecken, eingerahmt durch ein spannendes Programm mit viel Straßenmusik. Museen, Galerien, Kirchen, Kulturzentren, Theater und Organisationen beteiligen sich an der breit angelegten Kulturschau, die ab 18.00 Uhr beginnt und bis tief in die Nacht geht. Das diesjährige Motto der Kulturnacht dreht sich rund um „Klang“. Das Thema findet sich in vielen unterschiedlichen Ausprägungen in den Programmpunkten und natürlich auch in der Highlightproduktion auf dem Marktplatz wieder. Einige Veranstaltungen, wie das bunte Kinderprogramm, laden auch schon nachmittags zu Unterhaltung und Information ein. Das vollständige Angebot ist in einem eigenen Folder abgedruckt und unter www.klang2019.de zu finden. Osnabrücker Innenstadt, ab 18.00 Uhr Veranst.: Fachbereich Kultur/Projektbüro in Kooperation mit den Kultureinrichtungen und freundlicher Unterstützung der Stadtwerke Osnabrück und der VGH


Spieltriebe 8 – Festival für zeitgenössisches Theater Mensch® Das Spieltriebe-Festival für zeitgenössisches Theater wird vom 6. bis 8. September 2019 zum achten Mal an ungewöhnlichen Spielorten in der ganzen Stadt stattfinden und lädt das Publikum dazu ein, drei Tage lang Theater als heutige Kunstform zu erkunden. Zwölf Neuproduktionen aus den verschiedenen Sparten des Theaters Osnabrück sind auf fünf abendfüllenden Routen zu erleben, mit zwei Installationen wird ein interdisziplinärer Rahmen zwischen Kunst und Theater gespannt. Vier Produktionen werden in den Spielplan des Theaters übernommen. Mensch® ist das Festivalmotto der achten Spieltriebe, die sich auf die Suche nach dem Neuen Menschen begeben. Eröffnet werden die Spieltriebe im Theater am Domhof mit der Uraufführung „Die Menschenfabrik“, in der die Zuschauer und das Ensemble ihre ganz persönliche Welt der Zukunft erkunden. Das Stück „IKI.Radi-

kalmensch“, ebenfalls eine Uraufführung, schreibt Kevin Rittberger speziell für das Festival. Sarah Berthiaumes „Nyotaimori“ thematisiert die neoliberale Arbeitswelt und das Opernprojekt „Das Ebenbild“ beschäftigt sich mit dem Thema Klonen. Neben diesen Inhalten setzt sich das Festival ebenfalls mit den Themen Künstliche Intelligenz, menschliche Roboter, Turbokapitalismus sowie körperliche Veränderung und Selbstermächtigung des Menschen auseinander. Weitere Informationen zu den Stücken sowie das detaillierte Programm der einzelnen Routen sind den entsprechenden Publikationen zu entnehmen. Die Festivalleitung der achten Spieltriebe übernehmen Birga Ipsen und Jens Peters. Der Vorverkauf zu Spieltriebe 8: Mensch® startet am 29. Mai 2019. Die Routentickets sind ab diesem Zeitpunkt an der Kasse des Theaters Osnabrück, online unter www.theater-osnabrueck.de, telefonisch unter 0541 7600076 und an der Abendkasse erhältlich.


SEPTEMBER | Sommer in der Stadt

Findorte

SONNTAG, 1.9. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Andy Jones Singer/Songwriter Büdchen am Westerberg, 17.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

MITTWOCH, 4.9. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Romina Singer/Songwriter Büdchen am Westerberg, 19.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone

SAMSTAG, 7.9. G Z Z IG E N B R I N K P R ÄS E NTI E RT

Picknick im Garten Der kulturelle Treffpunkt für Groß und Klein. In netter Atmosphäre wollen wir es uns gemeinsam mit euch auf unserem Außengelände gemütlich machen, Kaffee trinken, Kuchen essen, und das schöne Wetter genießen. Zusätzlich sorgen wir für ein kleines Unterhaltungsprogramm für Groß und Klein. Außerdem können sich die Kids auf unserer Hüpfburg so richtig austoben. GZ Ziegenbrink, 14.00–18.00 Uhr Der Eintritt ist frei! Veranst.: GZ Ziegenbrink. Hauswörmannsweg 65, Tel. 0541 52344

N E U E S LE B E N Z WI SC H E N ALTE N G R ÄB E R N VE R N I S SAG E

„Findorte“ Rauminstallation von Hiltrud Schäfer und Wilfried Bohne Malerei und Objekte als Zeugnis der Suche nach tieferem Verständnis dieses Ortes für Trauer und Abschied, für das Gedenken an das Leben. Bildfindungen von Wilfried Bohne zu dem Gedicht „Die Maulwürfe oder Euer Wille geschehe“ von Erich Kästner, das eine Dystopie beschreibt sowie menschenähnliche Skulpturen von Hiltrud Schäfer aus handgeschöpftem Papier, einem ephemeren Material. Zur Vernissage gibt es musikalische Begleitung von Dani Weiss. Weitere Termine: 8.9., 15.9., 22.9.: 11.00–16.00 Uhr; 12.9., 19.9.: 16.00–19.00 Uhr; 14.9., 21.9.: 15.00–19.00 Uhr Hasefriedhof, Kapelle, 17.00–19.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Hiltrud Schäfer & Wilfried Bohne, Osnabrücker ServiceBetrieb,Treuhandstiftung „Historisches Bewahren denkmalgeschützter Friedhofskultur in Osnabrück“ mit freundlicher Unterstützung von FOKUS e.V. SOM M E R B Ü H N E AN DE R LE RC H E N STR AS S E

Gartencafé & Abendmusik Ab 14.00 Uhr: Café 19.30 Uhr: Konzert mit WieNuel (Eigenkompositionen Deutsch Pop) und Gästen Friedensgarten, Lerchenstraße/ Ecke Haster Weg, 14.00 Uhr Eintritt frei Veranst.: Kulturinitiative Sommerbühne Lerchenstraße


Große historische Stadtführung

SONNTAG, 8.9. STADTS P I E LE R

Große historische Stadtführung Weiterer Termin: So., 6.10.! Treffpunkt Rathaustreppe, 15.30 Uhr Dauer ca. 2 Stunden, Infos: 0541 51775 Teilnahmegebühr: 12 € / Kinder 6 € / Familienkarte sonntags 25 € Veranst.: Osnabrücker Stadtspieler

34 . Unabhängiges FilmFest Osnabrück 16 . – 20 . Oktober 2019

filmfest-osnabrueck . de # f fos19

MITTWOCH, 11.9. LIVE I M G R Ü N E N – TI M E ZON E B Ü H N E AM B Ü DC H E N

Ulrich Rock Büdchen am Westerberg, 19.30 Uhr Eintritt frei Veranst.: Büdchen am Westerberg in Kooperation mit Timezone


FOTO: KATJA STEINKAMP

Fest der Kulturen

FR, 13.9. BIS SO, 15.9.

Fest der Kulturen XXL Bevor der Höhepunkt, das Fest der Kulturen, am Sonntag, 15.9., von 13.00–19.00 Uhr auf dem Marktplatz über die Bühne geht, haben bereits zwei Tage voller Musik und Bewegung in der Friedensstadt für ein internationales Feeling und gute Stimmung gesorgt. Am Freitag, 13.9., bringen sich internationale Musikerinnen und Musiker sowie Vereine und Initiativen ein: mit Konzerten und Partys sorgen auch sie in der „Weltenbummler Nacht“ für viel Begegnung, Tanz und friedlichen Austausch zwischen den Kulturen.

Am Samstag, 14.9., wird schließlich ein Sinti-Musik-Festival für die richtige Stimmung von Gypsy-Swing bis hin zum Rumba und Flamenco auf dem Marktplatz sorgen. Anschließend laden ab 23.00 Uhr verschiedene Osnabrücker Clubs und Kneipen zu einer „Cosmo Club Night“ ein und lassen die Nacht mit globalen Sounds ausklingen. Den glanzvollen Abschluss bildet schließlich das jährliche Fest der Kulturen. Am Sonntag, 15.9., kommen ab 13.00 Uhr auf dem Marktplatz zahlreiche Gäste zusammen, um gemeinsam zu feiern, sich auszutauschen und bei internationalen Spezialitäten den Tag zu genießen. Weitere Informationen sind im städtischen Büro für Friedenskultur unter 0541 323-3210 und 0541 323-2322 oder per E-Mail unter opladen@osnabrueck.de und dieckmann@osnabrueck.de erhältlich.

Vorverkauf lohnt sich. Vorverkauf für die Innenhofreihe im Haus der Jugend bei: Ticket-Shop der NOZ (Große Straße) Tourist Information (Bierstraße 22) Haus der Jugend und im FOKUS-Büro (Große Gildewart 6-9) oder per E-Mail über tickets@fokus-os.de IMPRESSUM

Sommer in der Stadt 2019 Organisation und Durchführung: FOKUS e. V. mit freundlicher Unterstützung der Stadt Osnabrück, Fachbereich Kultur und Fachbereich für Kinder, Jugendliche und Familien. Für ihre finanzielle Unterstützung danken wir der Stadt Osnabrück, der Osnabrück-Marketing und Tourismus GmbH, der Stadtwerke Osnabrück AG, dem Verkehrsverein Stadt und Land Osnabrück e. V., der Bürgerstiftung Osnabrück sowie der Warsteiner Brauerei. Besonderer Dank gilt dem Fachdienst technische Betriebe der Stadt Osnabrück sowie der Firma Getränke Schröder, die uns seit vielen Jahren logistisch unterstützen! Gestaltung: bvw werbeagentur Informationen zu den FOKUS-Veranstaltungen unter: www.fokus-os.de oder 0541 28956, ansonsten bei den jeweiligen Veranstaltern. V.i.S.d.P.: FOKUS e. V.


Unter anderem mit: Ingolf Lück (25.10.) Thomas Reis (26.10.) Kerim Pamuk (1.11.) Nessi Tausendschön (2.11,) Tina Teubner (8.11.) Chin Meyer (9.11.) Carmela de Feo (10.11.) Han‘s Klaffl (15.11.) Helmut Schleich (16.11.) Jens Jochimsen (21.11.) Lennart Schilgen (22.11.) Helene Bockhorst (23.11.) Idyl Baydar (Jilet Ayse) (29.11.) Daphne de Luxe (30.11.)

www.lagerhalle-osnabrueck.de


Schwimmen oder Plantschen

Hauptsache OsnabrĂźck! #moskaubad #nettebad #schinkelbad #hauptsacheosnabrĂźck


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.