SHOP
Font-Fibel Nr. 4
App fonts
Darum Appfonts Es es sind mehr als 10 Jahre vergangen, bevor im Internet typografische Vielfalt Einzug hielt (vgl. Fontfibel Nr. 1). Für mobile Anwendungen (Apps) darf es nicht noch einmal so lange dauern. Gerade die Verlagshäuser setzen auf textaffine Anwendungen, zum Beispiel eBooks, ePaper oder ZeitschriftenApps. Mit mobilen Fonts und entsprechenden Lizenzen gibt es keinen Grund mehr, Bücher, Zeitschriften und Zeitungen auf Mobilgeräten nicht mit den gleichen vertrauten Schriften zu liefern, wie die gedruckten Exemplare. Um den Einstieg noch sicherer, einfacher und kostengünstiger zu gestalten, bringt FontFont als ersten Schriftenhaus 15 Font-Familien für den mobilen Einsatz in Applikationen heraus. Sie decken ein breites Spektrum an Einsatzmöglichkeiten ab, vom neutralen Corporate Font (ff Basic Gothic, ff Good) über bibliophile Serifenschriften (ff Clifford, ff Celeste, ff Yoga) bis hin zu den verspielten ff Trixie, ff Hands oder ff Providence. Eine mobile FontFont-Familie kostet einmalig nur 159 € und kann vom Lizenznehmer uneingeschränkt in die hauseigenen Apps implementiert werden – egal wie oft sie sich verkaufen. Weitere Informationen: www.fontshop.com/fontlist/applications/mobile fonts/
Dagegen lässt sich was tun …
Keine zeitgemäße Font-Auswahl im E-Book-Reader … ein Fall für Appfonts.
Mobile Fonts könnten Zeitungs-Apps das gewohnte Schriftbild der gedruckten Ausgabe verleihen.
Das Vertrauen in eine mobile Banking-App ist hoch und sollte nicht durch eine x-beliebige Typografie gestört werden.
Fragen und Antworten ↳ Was sind Appfonts? Appfonts oder mobile Fonts sind Schrift-Dateien, die von den Entwicklern in eine App eingebaut und mit ihr ausgeliefert werden dürfen. ↳ Werden Appfonts in einem speziellen Format geliefert? Nein, Appfonts basieren zumeist auf dem weit verbreiteten TrueType-Format. ↳ Kann ich jede TrueType-Schrift in Apps einbauen? Eine »gewöhnliche« TrueType-Lizenz für einen kommerziellen Font gestattet nicht das Einbauen und Ausliefern der Font-Dateien mittels einer App. Daher wurde das neue Angebot mobiler Fonts mit den dazu passenden Lizenzbedingungen geschaffen. ↳ Meine Font-Lizenz gestattet das Einbetten in PDFs, also kann ich diese Fonts auch in Apps einbauen … Mit einer Editable-Embedding-Lizenz könnte dies eventuell abgedeckt sein (in den Lizenzbedingungen nachzulesen). Möglicherweise ist diese abhängig von der »Auflage«, also der Anzahl der Downloads. Manche Font-Hersteller bieten zeitbasierte EditableEmbedding-Lizenzen an, die jährlich kostenpflichtig erneuert werden müssen. Echte Appfonts basieren auf einer kostengünstigen Flatrate-Lizenz. ↳ Gibt es die Appfonts für alle gängigen Mobilgeräte? Die mobilen FontFonts werden zur Zeit nur für das Apple iOS lizenziert (iPhone, iPad, iPod Touch). Die Unterstützung anderer mobiler Betriebssysteme wird bald folgen.
Vorreiter TYPO Berlin 2011 …
Konsistentes Corporate Design: Die App der TYPO-Berlin-Konferenz nutzte die gleiche Schrift wie die Website, ff Basic Gothic
Übersicht: Mobile FontFonts Das 114-seitige pdf über die mobilen FontFonts bietet ausführliche Informationen und Schriftmuster zu den 15 Familien. Verlinkte Lesezeichen machen das Navigieren in dem Dokument zum Kinderspiel: vom Inhaltsverzeichnis auf Seite 2 kommt man mit einem Klick zu den gewünschten Schriftmustern einer Familie, ein Klick auf das FontFont-Logo auf jeder Seite führt wieder zurück zum Inhalt bzw. zum Beginn eines Kapitels. FontFont, 15 Schriften je 4 Schnitte (ff Basic Gothic Mobile, ff Celeste Mobile, ff Celeste Sans Mobile, ff Clifford Mobile, ff Cocon Mobile, ff Daxline Mobile, ff Duper Mobile, ff Good Mobile, ff Hands Mobile, ff Providence Mobile, ff Suhmo Mobile, ff Tisa Mobile, ff Trixie Mobile, ff Yoga Mobile, ff Yoga Sans Mobile) Download ff Mobile Pro Pakete ab 159 €
Gleich kostenlos ausprobieren Um die Qualität und die Ausdruckskraft einer individuellen Schrift zu demonstrieren, bietet FontFont einen kostenlosen Appfont an. Der Schriftschnitt ff Basic Gothic Mobile Pro Black Italic sieht nicht nur gut aus, er bietet auch eine große Sprachunterstützung. Falls diese nicht gewünscht ist, reduzieren Sie die Datenmenge dieses Font auf der Website subsetter.com, ein Service nur für FontFonts. In der nebenstehenden Beispielabbildung (Simulation) sehen sie die kostenlose ff Basic Gothic in einer Fußball-App, wo sie den Ziffern und Vereinsnamen mehr Präsenz und Charakter verleiht. FontFont, 1 Schnitt Download ff Basic Gothic Mobile Pro Black Italic
www.fontshop.com/freefonts
www.fontshop.com 96 - 333 (030) 6Bes95 fon 9– 18 Uhr tele tell (030) 6 92 88 65
Fax ße 102, 10961 Berlin FontShop ag, Bergmannstra
© FontShop AG, Stand: November 2011
Mehr Auswahl! Falls Ihnen die Auswahl an mobilen Schriften nicht ausreicht oder eine individuelle Hausschrift vorgegeben ist, rufen Sie FontShop an. Wir koope rieren mit über 100 Schriftenhäusern und suchen für Sie eine mobile Lösung, sei es über eine Dienstleistung (Font-Modifikation) oder über eine maß geschneiderte Lizenz (Editable Embedding, oem-Lizenz und Ähnliches). Unsere Nummer: 030 69596-333.