FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf
# 893 / €1.-
Sponsor of the Day:
29. Spieltag | 06.04.18 | 18:30 Uhr
Friedhelm Funkel im Interview
»Wir müssen weiter hellwach sein«
Glück auf, Bochum. Ihr könnt es brauchen!
Für alle, die alles geben Die maßgeschneiderte Nährstoff-Versorgung für alle Phasen sportlicher Leistung Das Orthomol-Multi-Sport-Prinzip stellt ein Gesamtkonzept aus mehreren aufeinander aufbauenden Nährstoff-Produkten dar, die in den unterschiedlichen Phasen sportlicher Leistung eingesetzt werden.
hauptSPONSOR
orthomolsport @orthomol_sport #dieallesgeben #orthomolsport
Orthomol Sport® ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Wichtige Mikronährstoffe für die sportliche Leistung. Mit Vitamin C zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training. Mit Vitamin B6 als Beitrag zum normalen Protein- und Glykogenstoffwechsel und Magnesium als Beitrag zum normalen Energiestoffwechsel und zur Muskelfunktion. Mit L-Carnitin, Coenzym Q10 und Omega-3-Fettsäuren. orthomol-sport.de
F
95
INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM
FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf
13 AUSZEICHNUNG
# 893 / €1.-
#893 | FREITAG, 06. APRIL 2018, 18:30 UHR
4
Bild der Woche
6
Interview der Woche mit Friedhelm Funkel: »Wir müssen weiter hellwach sein«
8
Durch die letzten Wochen...
10 News:
- Vier Fortuna-Profis als Teamkapitäne beim ersten F95-Partnerquiz
- Studenten der Hochschule drücken heute der Fortuna die Daumen
- Fortuna verpflichtet Benito Raman bis 2022
- Erich Rutemöller erhält »Ehrenpreis Lebenswerk« vom DFB
- Thomas Kleine vom DFB als Fußballlehrer ausgezeichnet
- Fortunas Nationalspieler mit unterschiedlichem Erfolg
- Mit Havard Nielsen durch Düsseldorf
- Ahraam und Adam Bodzek siegen beim Preis der Fortuna
- (Ex)-Fortunen rund um den Globus: Teil neun
- Weitere Eindrücke vom neuen NLZ-Funktionsgebäude
- KIDS CLUB: Osteraktion in den beiden Fanshops
- Ü60 CLUB: Länderspielbesuch in der ESPRIT arena
- Autogrammstunde bei der Stadtsparkasse Düsseldorf
- »Pepi« Hickersberger wird 70!
16 RENNTAG
26 RUNDE GEBURTSTAGE
64 CRB U19 CHAMPIONS TROPHY
28 #f95fanpics 30 Rückblick: SV Darmstadt 98 - Fortuna Düsseldorf 1:0 (1:0) 32 Statistik Saison 2017/18 34 Alle Spiele im Überblick 35 Poster: Spieltagsplakat / Adam Bodzek 40 Sponsoren & Partner 42 F95-Kabine
Impressum
44 Gästekabine
»Fortuna Aktuell«, Flinger Broich 87, 40235 Düsseldorf
46 Gäste-11: 11 Fakten zum Gegner - VfL Bochum
Herausgeber: Fortuna Düsseldorf - Leitung: Kai Niemann (ViSdP)
48 Unter der Lupe: Tim Hoogland
Redaktion: Philipp Bromma, Andreas Hecker, Markus Heller, Kai Niemann
50 Et wor emol: In dieser Woche vor... / Was geschah... / DFB-Pokalsieger 1980 52 Auswärtsfahrt: Heidenheim
Chefredaktion: Christian Krumm Ständige Mitarbeiter: Wolfgang Böse, Peter Damjancevic, Dirk Deutschländer, Stefan Felix, Jonas Kellner, Andrea Köhn, Tom Koster, Marco Langer, Rolf Remers, Hubert Ronschke, Tim Rother
54 Promi-Tipp
Fotos: Christof Wolff, Sandra und Michael Schneider, Horstmüller, Getty Images, Thorsten Schmidtkord, Michael Gueth, DPA/Picture Alliance, David Young, Rolf Möllering
56 club95PARTNER
Layout: Christian Lewandowski
60 NLZ-Bild der Woche 62 NLZ: Muhayer Oktay schießt türkische U19 zur EM 64 NLZ: 56. CRB U19 Champions Trophy - Japaner jubeln in Düsseldorf 66 Handball: Fortuna präsentiert Trainerlösungen Fannews: Der Fortuna-Burger in den Schwan-Restaurants ist zurück! 68 F95-Emoji-Quiz: Taktische Begriffe 69 Die »HOCHKÖNIG-FANBANK« 70 Spielplan Saison 2017/18
Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfilmung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein finden sich unter www.f95.de Fortuna Düsseldorf hat sich dazu entschlossen, die Produktion des Stadionmagazins »Fortuna Aktuell« durch Zertifikatskauf CO2-kompensiert zu stellen. Ab sofort ist Fortuna Düsseldorf in der Lage, zuverlässige und zertifizierte Aussagen über die Höhe der CO2-Emmissio nen bei der Produktion von »Fortuna Aktuell« zu machen. Die Prüfung einer veröffentlichten Print-CO2-Kompensation-Ident-Nummer (siehe nebenstehend) kann jederzeit auf der Internetseite des Bundesverbandes Druck (www.bvdm-online.de) abgefragt werden. Hier finden sich auch weitere Informationen Id-Nr. 1871464 zur Klimainitiative der Druckwww.bvdm-online.de und Medienverbände.
kompensiert
FORTUNA AKTUELL
3
F
95
BILD DER WOCHE 4
FORTUNA AKTUELL
Foto: Christof Wolff
BILD DER WOCHE
Für die Fortuna gab es am Ostermontag eine ärgerliche 0:1-Niederlage bei Darmstadt 98 – an mangelnder Unterstützung lag es allerdings nicht! Die Anhänger der Fortuna, die für einen ausverkauften Gästeblock am Böllenfalltor sorgten, feuerten ihr Team nicht nur während der 90 Minuten lautstark an, sie zeigten vor dem Anpfiff auch eine beeindruckende Choreografie. FORTUNA AKTUELL
5
F
95
FRIEDHELM FUNKEL Position: Cheftrainer | Geburtsdatum: 10.12.1953 Im Verein seit: 2016 | Geburtsort: Neuss | Nationalität: DE
2016
320
169 5
1,51
12
1985 11 6
FORTUNA AKTUELL
HEUERTE Friedhelm Funkel bei Fortuna Düsseldorf an. Der Trainer-Routinier schaffte erst erfolgreich den Klassenerhalt, dann erreichte er Platz 11 und in dieser Saison findet sich die Fortuna mit ihm in der oberen Tabellenregion wieder. BUNDESLIGASPIELE hat der 64-Jährige
als Spieler auf seinem Konto – während seiner aktiven Laufbahn konnte der Offensivmann 82 Treffer markieren.
PFLICHTSPIELTORE konnte der gebürtige Neusser insgesamt im Rahmen seiner Karriere erzielen – 549 Mal stand er dafür auf dem Platz. MAL führte Friedhelm Funkel bislang einen von
ihm trainierten Verein in die Bundesliga – Rekord! Damals hießen seine Aufstiegs-Clubs MSV Duisburg (1996), 1.FC Köln (2003) und Eintracht Frankfurt (2005), mit dem SC Bayer Uerdingen ging es insgesamt zweimal hoch in Deutschlands Beletage (1992 & 1994).
PUNKTE
holt Friedhelm Funkel im Durchschnitt mit der Fortuna. Der Übungsleiter, dessen Vertrag im Sommer 2019 endet, kommt aktuell auf 74 Pflichtspiele als Düsseldorfer Coach, insgesamt konnte er dabei 31 Siege feiern. Dass sein neuer Kontrakt am Rhein nur bis zum Sommer 2019 läuft, hat einen simplen Grund: Funkel hat sich persönlich auf die Fahne geschrieben, nur noch Einjahresverträge als Trainer zu unterschreiben.
KILOMETER trennen Düsseldorf und Neuss
– praktisch um die Ecke. Funkels Geburtsstadt fasst rund 150.000 Einwohner. Immer wieder betont der 64-Jährige, wie heimatverbunden er ist. Mittlerweile hat er sich in Krefeld niedergelassen.
KONNTE Friedhelm Funkel seinen größten Erfolg als Spieler feiern. Mit dem SC Bayer Uerdin gen holte der Mittelfeldspieler den DFB-Pokal – im Finale bezwangen die Krefelder den haushohen Favoriten Bayern München mit 2:1. VERSCHIEDENE Vereine hat Funkel bisher trainiert. Seine ersten Schritte als Coach ging er damals bei seinem Heimatclub, dem VfR Neuss. Im Anschluss folgten unter anderem Engagements in Duisburg, Köln und Bochum. Vor allem die Sympathie zu Westvereinen ist dem Trainer-Routinier nicht abzustreiten – da war der Weg zur Fortuna nur logisch.
INTERVIEW DER WOCHE
Interview mit Cheftrainer Friedhelm Funkel
»Wir müssen weiter hellwach sein« Auf den ersten Blick mag der zurückhaltende Umgang von Fortunas Cheftrainer Friedhelm Funkel mit der aktuellen sportlichen Situation ein wenig übertrieben daherkommen. Doch erstens hat Funkel in seiner langen Laufbahn schon so ziemlich jede Situation hautnah miterlebt und zweitens hat er alleine in seiner Zeit bei der Fortuna schon mit vielen Aussagen Recht behalten, für die er zunächst belächelt wurde. Ganz zu schweigen von den zahlreichen von ihm getroffenen Entscheidungen, die goldrichtig waren. Im Interview der Woche mit »Fortuna Aktuell« trifft der erfahrene Coach vor dem Aufeinandertreffen mit seinem Ex-Club VfL Bochum einmal mehr einige interessante Aussagen. Wie haben Sie die Niederlage in Darmstadt verdaut? Solche Spiele gibt es einfach! Wir hatten viele Möglichkeiten, haben aber im Endeffekt kein Tor erzielt. Schon vor dem Gegentreffer hatten wir richtig gute Chancen, wenn ich an den Lupfer von Florian Neuhaus und die Möglichkeit für Julian Schauerte denke. Nach dem 0:1 hatten wir auch noch den Kopfball von Kaan Ayhan. Im zweiten Durchgang gab es noch die beiden Pfostenschüsse. Wir haben es eigentlich auch in Überzahl gut gemacht. Wir hatten ein gutes Positionsspiel und haben den Ball gut laufen lassen. Es war allerdings verdammt schwer, gegen eine Mannschaft, die mit acht, neun Mann verteidigt, die Lücke zu finden. Insgesamt kann ich der Truppe keinen großen Vorwurf machen. Was für Schlüsse ziehen Sie aus diesem Spiel? Wir waren in der Anfangsphase nicht so ball- und passsicher, wie es nötig ist. Wir hatten zwei leichte Ballverluste durch Florian Neuhaus und Takashi Usami. Das darf uns in der Form nicht passieren, weil man den Gegner so zu Möglichkeiten einlädt. Und uns ist etwas nicht gelungen, was die letzten Wochen und Monate in jedem Spiel geklappt hat: Wir haben das Tor nicht getroffen. So mussten wir dann mit einer Niederlage leben. Mit Blick auf die Tabelle hat sich am Oster-Wochenende nicht viel getan – auf die direkten Konkurrenten 1.FC Nürnberg und Holstein Kiel wurde jeweils nur ein Punkt eingebüßt. Wir müssen weiter hellwach sein und punkten. Das wird schon am Freitag gegen Bochum unser Ziel sein, auch wenn die Zeit bis zum Spiel sehr knapp war. Wir sind in der Nacht von Montag auf Dienstag erst um 2:30 Uhr wieder in Düsseldorf gewesen und
hatten dann noch drei Trainingstage, um zu regenerieren und uns auf das Spiel vorzubereiten. Das war natürlich nicht viel Zeit. Trotzdem erwarte ich von den Jungs, dass sie am Freitag noch einmal alles raushauen. Danach haben wir dann bis zum Spiel gegen Heidenheim wieder ein wenig mehr Zeit. Glauben Sie, die Niederlage hinterlässt bei der Mannschaft etwas? Wir haben schon ganz andere Dinge weggesteckt. Nach drei Siegen in Folge haben wir mal wieder ein Spiel verloren. Wir sind keine Übermannschaft, sondern müssen uns alles hart erarbeiten. Das wird auch in den nächsten Wochen der Fall sein. Aber dafür sind die Jungs mental und körperlich bereit. Ob sie dann die kommenden Spiele gewinnen, steht natürlich auf einem anderen Blatt. Was für eine Kulisse erwarten Sie am Freitagabend? Ich gehe davon aus, dass das Stadion richtig voll sein wird. Die Leute, die in die Arena kommen, werden die Mannschaft wieder hervorragend unterstützen. Aber auch die Bochumer Fans werden sicherlich mit einigen Tausend nach Düsseldorf kommen und sich bemerkbar machen, weil ihr Team einen richtig guten Lauf hat. Liegt das auch am Trainerwechsel? Auf jeden Fall! Seitdem Robin Dutt da ist, erkennt man in der Mannschaft wieder eine richtig gute Struktur. Jeder Spieler spielt nun wieder auf seiner angestammten Position und es gibt ein klares System. Der Erfolg, den der VfL Bochum momentan hat, um sich von den unteren Rängen zu entfernen, ist ein klarer Verdienst von Robin Dutt. Daran sieht man sehr gut, was ein erfahrener Trainer in einer
solchen Situation für eine Mannschaft wert sein kann. Ihm ist es gelungen, der Mannschaft und vor allem Lukas Hinterseer neues Selbstvertrauen zu schenken. Er hat in den letzten beiden Spielen fünf Mal getroffen. Muss man auf ihn besonders aufpassen? Wie das gesamte Bochumer Team hat auch Lukas Hinterseer aktuell einen Lauf. Aber das Offensivspiel des VfL nur auf ihn zu reduzieren, wäre ein fataler Fehler. Sie haben mit Sidney Sam und Robbie Kruse zwei hervorragende Außenbahnspieler mit viel Bundesliga-Erfahrung, dazu mit Kevin Stöger einen technisch exzellenten Vorlagengeber als klassischen »Zehner«. Ohnehin ist das Bochumer Team mit einer enormen Erfahrung und viel individueller Klasse ausgestattet. Da kommt ein hartes Stück Arbeit auf uns zu. Sie selbst haben auch schon für den VfL Bochum gearbeitet. Wie sehen Ihre Erinnerungen an die Zeit an der Castroper Straße aus? Es war eine tolle Zeit! Ich habe unheimlich gerne für den VfL gearbeitet. Das lag zum einen daran, dass wir nach anfänglichen Schwierigkeiten, die nach dem Abstieg aus der Bundesliga abzusehen waren, sehr erfolgreich waren. Zum anderen aber auch an dem außergewöhnlich guten Vertrauensverhältnis zum damaligen Vereinsboss Werner Altegoer, der leider inzwischen schon verstorben ist. Dennoch haben Sie Ihre Beurlaubung nicht wirklich nachvollziehen können. Das stimmt. Ich habe meine Freistellung damals als nicht gerechtfertigt angesehen. Wir im Trainerteam waren überzeugt davon, dass wir in den beiden Heimspielen, die wir vor der Brust hatten, den Umschwung
schaffen. Diese Chance wurde uns leider genommen, obwohl ein schwieriger Start abzusehen war. Inwiefern? Wir waren wenige Monate zuvor nur einen Wimpernschlag vom Aufstieg entfernt. Genau genommen hat uns nur eine Minute gefehlt, die im Relegationshinspiel in Mönchengladbach länger nachgespielt wurde. So sind wir mit einem 0:1-Rückstand ins Rückspiel gegangen, was die Aufgabe natürlich erheblich schwieriger gemacht hat und so haben wir die direkte Rückkehr in die Bundesliga hauchdünn verpasst. Dass ein derart knappes Scheitern dazu führen kann, in der nächsten Saison schwierig aus den Startlöchern zu kommen, haben schon viele Vereine am eigenen Leib erfahren. Zurück zur Gegenwart und zu Ihrer Mannschaft: In den Medien hat man das Gefühl, dass die Fortuna schon aufgestiegen sei und für die Bundesliga planen könne. Wie gehen Sie damit um? Wenn wir so denken, machen wir den größten Fehler, den wir nur machen können. Es reicht doch ein Blick auf die Ergebnisse der letzten Wochen. Die Mannschaften, die in der unteren Tabellenregion zu finden sind, punkten regelmäßig gegen höherstehende Teams. Diese Erfahrung haben wir in dieser Saison auch schon mehrfach gemacht. Ich erinnere dabei gerne an das Hinspiel gegen Greuther Fürth: Wir sind als Spitzenreiter dorthin gefahren und haben gegen den damaligen Tabellenletzten mit 1:3 verloren. So etwas kann jede Woche passieren. Und deshalb kann ich nur an alle Leute im Fortuna-Umfeld appellieren: Es warten noch sechs verdammt schwierige Partien auf uns. Das perfekte Beispiel dafür ist die heutige Begegnung gegen formstarke Bochumer. FORTUNA AKTUELL
7
F
95
DURCH DIE LETZTEN WOCHEN MIT...
DURCH DIE LETZTEN WOCHEN MIT
FORTUNA DÃœSSELDORF
Folge uns! 8
FORTUNA AKTUELL
f95.de
f95.de/facebook
f95.de/twitter
f95.de/instagram
f95.de/youtube
F95Snaps
premiumPARTNER
DIE TAGE WERDEN LÄNGER, DIE BREMSWEGE KÜRZER.
50€
Tankgutschein Jetzt bis zu 50€ Tankgutschein beim Kauf von vier Reifen ab 17 Zoll erhalten! Aktionszeitraum 01.04.2018 – 31.05.2018
Registrierung und Teilnahmeinfos auf: www.toyo.de/tankgutschein
F
95
NEWS
Vier Fortuna-Profis als Teamkapitäne beim ersten F95-Partnerquiz
Eifrige Ratestunde im me and all hotel Wie schwer ist der WM-Pokal? Wer ist der jüngste Spieler im Fortuna-Kader? Wie viele Tore hat Klaus Allofs für die Fortuna erzielt? Diese und viele Fragen mehr mussten beim ersten F95-Partnerquiz beantwortet werden. Die rund 30 Partner wurden dabei von Fortunen unterstützt. Die vier Profis Rouwen Hennings, Raphael Wolf, Andre Hoffmann und Niko Gießelmann fungierten als Teamkapitäne, Sportvorstand Erich Rutemöller hat ebenfalls in einem Team eifrig mitgeraten. Zuvor bedankte er sich im Rahmen seiner Begrüßungsrede mit einem Originaltrikot von Benito Raman bei Gastgeber Sven Pusch, Manager des me and all hotels in Düsseldorf.
N
ach besagter Begrüßung wurden die Teams gelost. Dann stellte Moderator Andreas Hecker auch schon die erste Frage, die Teams steckten ihre Köpfe zusammen und berieten sich eifrig. Nach Einigung auf eine gemeinsame Antwort wurde diese schnell notiert. Dabei war nicht der Hauch von irgendwelchen Berührungsängsten zu spüren. Im Gegenteil, die wild durcheinandergewürfelten Partner und ihre Teamkapitäne, deren Zuhause eigentlich der Rasen ist, lachten zusammen,
tauschten sich aus und fanden am Ende einen Konsens. Zwischen den Raterunden, die jeweils aus zehn Fragen bestanden, gab es kurze Talks mit Vorstandsmitglied Rutemöller und Torjäger Hennings, die unter anderem über das aktuelle Tabellenbild in der 2. Bundesliga erzählten. Zurück zum Quiz: Dort hatten Hennings und Co. das Nachsehen, der Stürmer scheiterte quasi an seinem eigenen Schlussmann. Das Team von Raphael Wolf konnte das erste
Die Fortunen testeten im me and all hotel ihr Wissen rund um den Traditionsverein.
F95-Partnerquiz für sich entscheiden. Auch wenn an diesem
netten Abend keiner als Verlierer nach Hause ging.
Studenten der Hochschule Düsseldorf drücken heute der Fortuna die Daumen
Benito Raman übergibt Tickets an Erstsemester
»Die Saison hätte bislang besser kaum laufen können«, sagte Fortunas Profi Benito Raman im Audimax von Gebäude 4 der Hochschule Düsseldorf. Ungewohntes Terrain für den belgischen Angreifer, der für das heutige Heimspiel gegen den VfL Bochum Freikarten im Gepäck hatte und damit seinen Beitrag für die Unterstützung der Studenten in der ESPRIT arena leistete. Damit übertrag sich das breite Grinsen aus seinem Gesicht in das der »Erstis«. den Schultern und hatte dabei wahrscheinlich auch im Hinterkopf, dass er am vorherigen Tag die Trainingseinheit hatte abbrechen müssen. Trotzdem war ihm die Zuversicht anzumerken: »Wir spielen zuhause und möchten die Partie unbedingt gewinnen.«
Hoher Besuch: Benito Raman schaute bei den Erstsemestern vorbei und überreichte Tickets für das heutige Heimspiel.
M
it großem Applaus verabschiedeten die Studierenden den Düs-
10 FORTUNA AKTUELL
seldorfer Stürmer, als wollten sie ihm viel Glück für den anstehenden Westschlager mit
dem VfL aus Bochum wünschen. »Man wird sehen, ob ich spiele«, zuckte Raman mit
Gewonnen hat er mit seinem Auftritt im Hörsaal am Mittwochnachmittag viele Sympathien – und die Fortuna mit Sicherheit auch einige Fans, die neu in der Stadt sind. Dass dies so bleibt und der eine oder andere Erstsemester auch in Zukunft den Weg in die ESPRIT arena sucht, dafür können Raman und seine Kollegen mit einem beherzten Auftreten gegen den VfL selbst sorgen.
Unsere Heimat: Düsseldorf. Unser Zuhause: Die Welt. Mit starken Marken, Innovationen und Technologien hält Henkel führende Marktpositionen sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft. Aus dem vor 140 Jahren gegründeten WaschmittelHersteller aus Düsseldorf ist heute ein Weltkonzern mit rund 50.000 Mitarbeitern und über 18 Milliarden Euro Jahresumsatz geworden. Die Zeiten ändern sich – die Wurzeln in Deutschland bleiben. Düsseldorf ist Sitz der Konzernzentrale und die größte Produktionsstätte von Henkel.
F
95
Verein zieht vereinbarte Kaufoption und bindet belgischen Angreifer langfristig
Fortuna verpflichtet Benito Raman bis 2022
Fortuna Düsseldorf hat die vereinbarte Kaufoption bei Benito Raman vorzeitig gezogen und den Belgier von Standard Lüttich fest verpflichtet für die Zeit nach der Leihe. Der bisher ausgeliehene Offensivspieler hat bei den Rot-Weißen einen langfristigen Vertrag bis 2022 unterschrieben.
D
er 23-jährige Angreifer wurde im Sommer von Standard Lüttich ausgeliehen. Bislang absolvierte er 21 Partien in der 2. Bundesliga und konnte dabei neun Treffer erzielen sowie zwei weitere vorbereiten. Außerdem kam Raman in der 2. Runde des DFB-Pokals gegen Borussia Mönchengladbach zum Einsatz.
Bis 2022! Fortuna-Fans können sich auf weitere Torjubel von Benito Raman freuen.
Benito Raman: »Ich habe mich hier von meinem ersten Tag an unglaublich wohlgefühlt. Das lag an der Mannschaft, die mich hervorragend aufgenommen hat, an den Menschen im Verein und vor allem an unseren tollen Fans. Ich bin all den Leuten dafür sehr dankbar und freue
mich, auch die nächsten Jahre ein Teil der Fortuna zu sein. Ich werde alles dafür tun, dass ich meinen Beitrag dazu leiste, den eingeschlagenen Weg genauso erfolgreich weiterzugehen.« Friedhelm Funkel, Cheftrainer: »Ich freue mich sehr, dass wir Benito Raman langfristig an den Verein binden konnten. Ihm ist es gelungen, sich schnell ins Team zu integrieren und unsere Offensive mit seiner Schnelligkeit, seinem unbändigen Willen und letztendlich auch mit elf Scorerpunkten zu bereichern. Auch wenn er bereits ein wichtiger Bestandteil unserer Mannschaft ist, hat er nach wie vor noch großes Entwicklungspotenzial.«
Jens Langeneke übernimmt bis zum Saisonende
U23-Trainer Taskin Aksoy freigestellt
Fortuna Düsseldorf hat in dieser Woche Taskin Aksoy von seinen Aufgaben als U23-Trainer freigestellt. Nach eingehender Analyse hat sich der Verein dazu entschieden, für die kommende Saison aus konzeptionellen Gründen eine Veränderung auf dieser Position vorzunehmen und eine Freistellung mit sofortiger Wirkung zu vollziehen. Saisonende NLZ-Techniktrainer Andreas Polenski. Für die vier Pflichtspiele der U17 im April übernimmt Co-Trainer Niklas Bonnekessel die Leitung des Teams.
Taskin Aksoy ist nicht länger Trainer von Fortunas U23.
F
ür die verbleibenden acht Spiele in der Regionalliga übernimmt U17-Cheftrainer Jens Langeneke die Trainerposition. Über die Besetzung der Position ab der Saison 2018/2019 wird in den nächsten Wochen entschieden.
12 FORTUNA AKTUELL
Taskin Aksoy kam 2012 als U23-Trainer zur Fortuna und übernahm 2015 für 13 Spiele als Interimstrainer die 1. Mannschaft. Neben dem 50-jährigen Aksoy wird auch Co-Trainer Mathias Jack freigestellt. U17-Trainer Jens Langeneke
Bis zum Saisonende steht Jens Langeneke bei der Zwoten an der Seitenlinie.
wird die Mannschaft bis zum Saisonende übernehmen, nachdem er bereits in den letzten Jahren als Führungsspieler und Co-Trainer bei der U23 Verantwortung übernommen hat. Ihm assistieren wird bis zum
Erich Rutemöller, Vorstand Sport: "Wir haben in vielen Gesprächen mit NLZ-Leiter Frank Schaefer und dem Vorstand einstimmig entschieden, die U23-Trainer Taskin Aksoy und Mathias Jack ab sofort freizustellen. Die Begründung hierfür liegt darin, für die kommende Saison eine Veränderung auf dieser Position vorzunehmen. Nach eingehender Analyse und im Sinne aller Beteiligten erachten wir es als sinnvoll, diesen Schritt jetzt schon zu vollziehen."
NEWS
Große Ehre für Fortunas Sportvorstand
Erich Rutemöller erhält »Ehrenpreis Lebenswerk« vom DFB Im Rahmen der Gala zum Abschluss des 64. Fußballlehrer-Lehrgangs bekam Fortunas Sportvorstand Erich Rutemöller eine besondere Auszeichnung verliehen: DFB-Präsident Reinhard überreichte dem 73-Jährigen den »Ehrenpreis Lebenswerk«. rer-Lizenz leitete und strukturell an der Weiterentwicklung der Trainerausbildung arbeitete. Für seine Verdienste um den deutschen Fußball wurde ihm am Montagabend vom DFB der »Ehrenpreis Lebenswerk« verliehen. Dettmar Cramer, Udo Lattek, Otto Rehhagel, Jupp Heynckes und Ottmar Hitzfeld gehören unter anderem zu den prominenten Preisträgern dieser Auszeichnung. Große Auszeichnung für Fortunas Sportvorstand Erich Rutemöller.
R
utemöller gehört zu den erfahrensten Fachleuten im deutschen Profifußball. Der 73-Jährige arbeitete nach
seiner Zeit als Bundesliga-Trainer viele Jahre für den DFB, für den er unter anderem die Ausbildung zur Erlangung der Fußballleh-
Bei der Fortuna hat Erich Rutemöller als ehrenamtlicher Sportvorstand die Gesamtverantwortung für den sportlichen Bereich und die Verzahnung zwischen der Ersten Mannschaft und dem
Nachwuchsleistungszentrum bei der Fortuna inne. Erich Rutemöller: »Ich fühle mich im wahrsten Sinne des Wortes geehrt. Den Preis verbinde ich daneben mit zwei Begriffen – Dankbarkeit und Stolz. Ich bin sehr vielen Menschen dankbar. Ich weiß, dass ich in meinem Leben und in meiner Laufbahn auch abhängig war vom Vertrauen und Wohlwollen anderer. Ich weiß das sehr zu schätzen. Natürlich bin ich auch ein bisschen stolz, vor allem, wenn ich mir anschaue, welche Persönlichkeiten vor mir diesen Preis erhalten haben.«
Fortunas Co-Trainer erhält höchste Lizenz der Trainerausbildung
Thomas Kleine vom DFB als Fußballlehrer ausgezeichnet
Fortunas Co-Trainer Thomas Kleine wurde am Montagabend vom Deutschen Fußball-Bund als Fußballlehrer ausgezeichnet. Nach bestandenem Lehrgang besitzt der 40-Jährige damit von nun an die höchste Lizenz der Trainerausbildung.
Fortunas Co-Trainer Thomas Kleine präsentiert seine Urkunde.
T
homas Kleine gehört seit Oktober 2017 in der Funktion des Co-Trainers dem Trainerteam der Fortuna an. Zuvor hatte er im Rahmen seiner Ausbildung zum Fußballlehrer, die er nun erfolgreich abgeschlossen hat, bei den Rot-Wei-
ßen hospitiert. Seine ersten Erfahrungen im Trainerbereich sammelte er bei der SpVgg Greuther Fürth, wo er als Cheftrainer der U23 und unter Stefan Ruthenbeck als Co-Trainer der Lizenzmannschaft fungierte.
Thomas Kleine: »Ich möchte mich an dieser Stelle ausdrücklich bei meinen Kollegen aus dem Trainer- und Funktionsteam der Fortuna bedanken. Ich habe hier mit dem Amt des Co-Trainers nicht nur viel Vertrauen des Vereins geschenkt bekommen, sondern vor allem in den letzten Wochen und Monaten außergewöhnlich große Unterstützung in Bezug auf meine Ausbildung zum Fußballlehrer erhalten. Hier möchte ich vor allem Friedhelm Funkel danken, der mit seiner Erfahrung ein besonderer Ansprechpartner war und mir von Beginn an viel Verantwortung in der Trainingsarbeit übertragen hat. Das war für mich persönlich mit Blick auf den Fußballlehrer-Lehrgang eine große Bereicherung.«
Erich Rutemöller, Vorstand Sport: »Aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit als Ausbildungsleiter für die Erlangung der Fußballlehrer-Lizenz beim DFB kann ich nur zu gut einschätzen, was Thomas Kleine in den letzten Wochen und Monaten geleistet hat. Auf der einen Seite hat er in der täglichen Trainingsarbeit einen tollen Job für die Fortuna gemacht, auf der anderen Seite durfte er die Aufgaben rund um den Fußballlehrer-Lehrgang nicht aus den Augen verlieren. Das war eine enorme Doppelbe lastung, die er mit Bravour bewältigt hat. Die Fortuna kann stolz darauf sein, nun einen weiteren Fußballlehrer in ihrem Trainer- und Funktionsteam zu haben.«
FORTUNA AKTUELL 13
F
95
Japaner unterliegen Ukraine, Ayhan mit Remis gegen Montenegro
Fortunas Nationalspieler mit unterschiedlichem Erfolg Fünf Fortunen waren zuletzt auf Länderspielreise. Die beiden Japaner Takashi Usami und Genki Haraguchi, Türke Kaan Ayhan sowie die DFB-Juniorennationalspieler Florian Neuhaus (U21) und Anderson Lucoqui (U20) waren in halb Europa unterwegs. Im jeweils zweiten Länderspiel hatten die Rot-Weißen unterschiedlichen Erfolg Takashi Usami & Genki Haraguchi (Japan) ach einem 1:1 gegen Mali gab es für die Japaner eine 1:2-Niederlage gegen die Urkaine. In der 88. Minute gab es einen reinen Fortuna-Wechsel: Für Genki Haraguchi kam Takashi Usami, der in der ersten Partie gegen die Afrikaner von Beginn an zum Einsatz kam.
N
Kaan Ayhan (Türkei)
Ü Takashi Usami traf mit Japan auf Mali.
ber die gesamten 90 Minuten lief Kaan Ayhan für die Türkei auf. In Montenegro wurde Ayhan von seinem Natio naltrainer Mircea Lucescu als Rechtsverteidiger eingesetzt. Die Türken führten lange Zeit mit 2:1, mussten aber kurz vor dem Ende noch den Ausgleichstreffer hinnehmen. In der ersten Partie hatten sie Irland mit 1:0 geschlagen.
Florian Neuhaus (Deutschland U21) ie deutsche U21-Nationalmannschaft musste in der EM-Qualifikation einen kleinen Dämpfer hinnehmen. Im Kosovo kam das Team nicht über ein 0:0 hinaus. Fortune Florian Neuhaus musste sich die Partie 90 Minuten lang von der Ersatzbank aus ansehen.
D
Anderson Lucoqui (Deutschland U20) ach einem 1:0 gegen Portugal blieb die deutsche U20 auch im siebten Spiel in Folge ungeschlagen. Gegen Polen gab es einen ungefährdeten 3:0-Erfolg. Anderson Lucoqui wurde in der 72. Minute für Maximilian Mittelstädt beim Stand von 2:0 eingewechselt – es war sein bislang siebter Einsatz für die DFB-Junioren.
N
Mitgliederaktion: Gewinner erleben besondere Stadtrundfahrt mit Fortunas Angreifer
Mit Havard Nielsen durch Düsseldorf
Die Länderspielpause nutzten einige Fortunen, um ihre schöne Heimat Düsseldorf noch besser kennenzulernen. Die Gewinner einer Mitgliederaktion nahmen an einer besonderen Stadtrundfahrt teil und fuhren mit Angreifer Havard Nielsen im Mannschaftsbus durch die Landeshauptstadt – ein besonderer außerplanmäßiger Zwischenstopp inklusive.
T
Besondere Busfahrt: Havard Nielsen und Mitglieder der Rot-Weißen erkundeten Düsseldorf.
14 FORTUNA AKTUELL
reffpunkt an der ESPRIT arena, ein schnelles Gruppenfoto und ab ging die Fahrt: Für 13 Fortuna-Mitglieder und Offensivkraft Havard Niel sen stand eine besondere Stadtrundfahrt an. Im rot-weißen Mannschaftsbus der Flingeraner ging es durch Düsseldorf. Anderthalb Stunden lang fuhren die Mitglieder des Traditionsvereins gemeinsam mit dem Norweger durch die Landeshauptstadt. Ein glücklicher Zufall war, dass der Stadtführer der Stadt Düsseldorf selbst ein glühender F95-Fan war, und immer wieder Anekdoten mit Fortuna-Bezug einstreuen konnte.
Selbstverständlich nahm sich Nielsen zudem Zeit für die Mitglieder und erfüllte sämtliche Foto- und Autogrammwünsche. Apropos Wünsche erfüllen: Auf Bitte von mehreren Mitgliedern legte der Busfahrer einen Umweg ein und fuhr den Flinger Broich entlang – die Rot-Weißen wollten unbedingt die Baufortschritte am Neubau des Nachwuchsleistungszentrums sehen. Für alle »Fortuna Aktuell«-Leser geht das übri gens einfacher: In ein paar Seiten warten unter der Rubrik »Neues vom Neubau« aktuelle und exklusive Fotos vom Flinger Broich…
Für Glanzparaden. Gegen Dreckecken. Für Sie. Andreas G., Kraftfahrer & Fußball-Fan
www.awista.de Awista_Image_Kampagne2017_190x135,5mm_RZ_02.indd 2
20.03.18 17:35
Jetzt direkt in der App kaufen!
Mehr erfahren – mehr erleben! Mit Bus und Bahn durch Düsseldorf: kreuz und quer – Tag und Nacht.
F
95
NEWS
Tausende Fortuna- und Rennsport-Fans genießen beste Unterhaltung auf dem Grafenberg
Ahraam und Adam Bodzek siegen beim Preis der Fortuna
Hier eine kleine Wette, dort Autogramme von den Fortuna-Profis, an der nächsten Ecke ein Torwandschießen für Kinder und natürlich Rennsport der Extraklasse. Mit einem großen Highlight: Der Preis der Fortuna, aus dem Ahraam und Adam Bodzek als Pate als Sieger hervorgingen. Insgesamt genossen 12.500 Fortuna- und Rennsport-Fans beste Unterhaltung und ein Familienfest, wie es im Buche steht.
3
0 Minuten brauchte ich vom ARAG-Haus bis zum Grafenberg. Da habe ich schon gemerkt: Es haben sich viele Fortunen auf dem Weg zum Grafenberg gemacht«, sagte Kapitän Oliver Fink mit einem breiten Grinsen im Gesicht. Der Routinier ist fast schon Rennsport-Experte, war er doch in den letzten Jahren Stammgast auf dem Grafenberg. »Ich freue mich sehr, dass wir hier immer wieder so herzlichen empfangen werden.« Und so schrieben er und seine Kollegen Marcel Sobottka, Michael Rensing und Adam Bodzek sich die Finger wund. Für Bodzek und Sobottka stand nach der Autogrammstunde der nächste Programmpunkt an: Im Finale des Torwandschießens traten die beiden F95-Profis gegen die Kinder an, die sich im Vorausscheid durchsetzen konnten – ein tolles Erlebnis für die Kids und die Zuschauer. Ohnehin war für die kleinsten Anhänger unter den vielen Rot-Weißen, die sich den Renntag nicht entgehen ließen, einiges an Rahmenprogramm geboten. Kurz vor dem größten Highlight des Tages, dem Preis der Fortuna, trafen sich die Rot-Weißen mit »ihren« Pferden und Jockeys, um die Taktik für das große Rennen zu besprechen. Adam Bodzek scheint die Minuten mit »seinem« Pferd und dem belgischen Jockey Maxim Pecheur am besten genutzt zu haben, denn Ahraam setzte sich am Ende durch und hatte im wahrsten Sinne des Wortes die Nase vorn. So strahlten Bodzek und Ahraam bei der Siegerehrung um die Wette. Und zum Thema Wette: Fortunas Vize-Kapitän hatte natürlich auch ein Scheinchen auf sein Pferd platziert. 16 FORTUNA AKTUELL
F
95
NEWS
(Ex)-Fortunen rund um den Globus: Teil neun
Düsseldorf, Bochum – und heute?
Nicht viele Kilometer trennen Düsseldorf und Bochum, nicht weit sind beide Clubs sportlich auseinander – da ist es nur logisch, dass es zwischen beiden Vereinen immer wieder Transfers gab und etliche Spieler für Rot-Weiß und Blau-Weiß aufgelaufen sind. In einem »(Ex-)Fortunen rund um den Globus«-Spezial gibt es diesmal eine kleine Zeitreise: Die Redaktion der »Fortuna Aktuell« schaut sich die letzten fünf Spielzeiten an – und die dazugehörigen Transferperioden.
D
2013/14 ie Fortuna strukturiert im ersten Jahr nach dem Bundesliga-Abstieg den Kader um. 15 Spieler aus der Bundesliga-Mannschaft gehören zur neuen Saison nicht mehr dem Kader der Rot-Weißen an. Einen von ihnen zieht es zum Liga-Konkurrenten ins Ruhrgebiet: Ken Ilsö verlässt die Fortuna nach 13 Toren in 73 Einsätzen und wechselt nach Bochum. Beim VfL erzielt der Däne zwei Treffer in 17 Spielen, zieht aber schon im Februar 2014 weiter. Heute spielt Ilsö bei FA Penang in Malaysia. Außerdem verlassen unter anderem Robbie Kruse und Nando Rafael die Fortuna – beide werden in den nächsten Jahren für diese Geschichte noch einmal interessant… Beim VfL rückt unterdessen Fabian Holthaus im Sommer 2013 aus der eigenen U19 in die Profimannschaft auf.
I
2014/15 n der Vorsaison ist der VfL Bochum auf einem enttäuschenden 15. Platz gelandet und hat sich unter anderem von Ex-Fortuna-Trainer Peter Neururer getrennt. Neu an der Seitenlinie ist Gertjan Verbeek. Und der Holländer bekommt zu Beginn der frischen Spielzeit einen echten Knipser an die Hand: Simon Terodde, der 2009 ein halbes Jahr für Fortuna spielte, kommt
1 2 1
Robert Tesche, VfL Bochum
2
Robbie Kruse, VfL Bochum
3
Nando Rafael, vereinslos
4
Gökhan Gül, Fortuna Düsseldorf
5
Lukas Schmitz, Fortuna Düsseldorf
6
Fabian Holthaus, Hansa Rostock
7
Simon Terodde, 1.FC Köln
8
Ken Ilsö, FA Penang, Malaysia
von Union Berlin zum VfL. Die Fortuna verstärkt sich unterdessen mit einem Ex-Bochumer und holt Lukas Schmitz von Werder Bremen. Der Linksverteidiger hat in der Jugend für den VfL gespielt und steht auch heute noch im F95-Kader.
Z
2015/16 u Beginn der Saison 2015/16 holt die Fortuna Fabian Holthaus vom VfL, verleiht den Linksverteidiger nach einem halben Jahr aber an Dynamo Dresden. Holthaus kehrt danach nicht mehr nach Düsseldorf zurück und spielt heute bei Drittligist Hansa Rostock. Derweil verpflichten die Blau-Weißen aus dem Ruhrpott den vereinslosen Nando Rafael,
Stammt aus der Jugend der Bochumer: Fortunas Innenverteidiger Gökhan Gül. 18 FORTUNA AKTUELL
4
5 6 7
der in Bochum in einer Saison allerdings nur auf ein Tor in acht Einsätzen kommt. Einen Profivertrag beim VfL erhält auch Nachwuchs-Innenverteidiger Gökhan Gül – im zarten Alter von 16 Jahren. Weil es bei der Fortuna im Laufe der Saison nicht besonders gut läuft, entscheidet man sich, auf einen ehemaligen Bochumer zu setzen: Trainer Friedhelm Funkel übernimmt im März 2016 in der Landeshauptstadt. Zwischen Juli 2010 und September 2011 stand er in Bochum an der Seitenlinie.
P
2016/17 ersoneller Aderlass beim VfL: Mit Nando Rafael und Simon Terodde verlassen zwei Angreifer mit F95-Ver-
8
gangenheit die Bochumer. Terodde spielt mittlerweile beim 1.FC Köln, Rafael ist vereinslos. Im Winter wechselt dann der talentierte Abwehrmann Gökhan Gül nach Düsseldorf.
V
2017/18 or der neuen Saison haben die Bochumer große Ambitionen. Um diese zu verwirklichen, verpflichtet der VfL zwei Ex-Düsseldorfer: Robert Tesche und Robbie Kruse wechseln an die Castroper Straße – beide hatten die Fortuna, wie oben beschrieben, 2014 verlassen. Beide könnten heute in der ESPRIT arena auf dem Rasen stehen – so würde sich der lange Kreis aus Wechseln zwischen beiden Clubs schließen.
VfL-Akteur Robbie Kruse jubelte früher für Fortuna.
JAHRE
Kompetenz für Schiff und Crew
Segelausrüstung Farben und Reparaturmittel Decksbeschläge und Schrauben Bordelektrik und Elektronik
Anker und Festmacher Alles für die Bootspflege Motor- und Antriebstechnik Boote u.v.m.
40625 Düsseldorf-Gerresheim, Nach den Mauresköthen 137
F
95
NEWS
Weitere Eindrücke vom neuen NLZ-Funktionsgebäude
Neues vom Neubau
Woche für Woche geht es vorwärts – auch seit der »Fortuna Aktuell« zum Bielefeld-Heimspiel sind wieder einige Werktage am Flinger Broich vergangen. Von Tag zu Tag schreiten die Arbeiten am neuen NLZ-Funktionsgebäude voran. Hier gibt es erneut exklusive und aktuelle Einblicke in die Baufortschritte…
20 FORTUNA AKTUELL
F
95
NEWS
KIDS CLUB: Osteraktion in den beiden Fanshops
Ostereiersuche mit Neuhaus und Bormuth Bei der diesjährigen Osteraktion in den beiden F95-Fanshops trafen sich viele junge Anhänger der Rot-Weißen, um gemeinsam mit den Profis Florian Neuhaus und Robin Bormuth auf Ostereiersuche zu gehen. Dazu gab es selbstverständlich zahlreiche Fotos und Autogramme.
Aufstellen zum Gruppenfoto: Robin Bormuth mit jungen F95-Fans.
A
m Flinger Broich suchte Robin Bormuth mit neun Kindern nach den gut versteckten Schokohasen. Die Kids schauten unter F95-Mützen,
T-Shirts und Trikots nach, wobei mehr als einmal die gefundene Schokolade nicht im Osterkorb, sondern direkt im Mund landete! Bormuth war der Erste, der nichts mehr fand, sodass letzten Endes alle Vorräte an Süßigkeiten erfolgreich aufgespürt waren. Zum
Abschluss gab es noch Fotos mit dem Abwehrspieler der Fortuna und Autogramme. Zum Burgplatz kamen fünf Kinder, um gemeinsam mit Florian Neuhaus auf Ostereiersuche zu gehen. Die junge F95-Anhängerin Annalena erspähte sofort etwas oben auf den Regalen, musste aber den Mittelfeldspieler um Hilfe bitten: »Kannst Du mir das bitte von da oben geben?«. Teamwork! Zwischen Regenschirmen, in Müslischalen und den Kapuzen der F95-Pullis waren weitere süße Überraschungen verborgen, denn der Fortuna-Osterhase zeigte sich beim Verstecken sehr erfinderisch. Auch hier war es der F95-Profi, der schließlich zugeben musste: »Also, ich finde nichts mehr. Habt ihr noch was entdeckt?«. Nein, es wurde alles
gesucht und gefunden, sodass auch im Fanshop in der Altstadt die Leckereien vernascht und nebenbei Fotos gemacht und Autogramme verteilt werden konnten.
Florian Neuhaus und die Fortuna-Anhänger gingen auf Eiersuche.
Ü60 CLUB: Länderspielbesuch in der ESPRIT arena
Zu Gast im eigenen Wohnzimmer
Genau dort, wo sie üblicherweise die Zweitligaspiele der Rot-Weißen verfolgen, konnten sich bei dieser Aktion die Mitglieder aus Fortunas Ü60 CLUB zurücklehnen und hohe Fußballkunst genießen. Beim Länderspiel der deutschen DFB-Auswahl gegen Spanien (1:1) waren auch die Ü60er des VfL Bochum als Gäste mit dabei.
P
assend zur Vergangenheit der Fortuna sowie der deutschen WM-Geschichte trafen sich alle Teilnehmer dieser Veranstaltung am Toni-Turek-Denkmal. Danach ließen sie den Weltmeister-Torhüter von 1954 zurück und betraten die Arena, wo sich die Rot-Weißen und die Blau-Weißen gemeinsam die Darbietung des Teams von Bundestrainer Jogi Löw anschauten. Bei ausverkauftem Haus konnten somit die Anhänger zweier verschiedener Zweitligavereine mal ganz entspannt ein und dieselbe Mannschaft anfeuern. Der Auftakt des amtierenden
22 FORTUNA AKTUELL
Die ESPRIT arena wurde zum Schauplatz des Länderspiels zwischen Deutschland und Spanien.
Weltmeisters ins WM-Jahr 2018 war gegen den früheren Champion durchaus geglückt. Beim 1:1-Unentschieden wurde den
Zuschauern guter Fußball mit vielen Torchancen auf beiden Seiten geboten. Für den Ü60 CLUB, der nun wieder bei den
kommenden Spielen der Fortuna im Endspurt der 2. Bundesliga mitfiebert, war es der erste Besuch eines Länderspiels.
Wir liefern auch gerne in die Netze
von Bielefeld und Bochum.
Wo Fortuna aufspielt, sind wir natĂźrlich mit von der Partie. Als Premium Partner sagen wir Danke fĂźr ehrlichen FuĂ&#x;ball und jedes Ding, das ihr nach Hause schaukelt!
Mitten im Leben.
F
95
NEWS
Lucoqui und Kleine zu Gast bei Sportdirekt Lungwitz
Autogrammstunde bei der Stadtsparkasse Düsseldorf Die Fortuna-Profis sind dieser Tage nicht nur auf dem Fußballplatz unterwegs, sondern auch ihren Fans ganz nah: Denn während Anderson Lucoqui und Thomas Kleine bereits die eigenen Anhänger bei Sportdirekt Lungwitz in Mettmann mit Autogrammen beglückten, wird am kommenden Mittwoch die ganze Mannschaft – inklusive der Trainer – eine Autogrammstunde bei der Stadtsparkasse Düsseldorf geben.
Gefragte Unterschrift: Friedhelm Funkel und seine Mannschaft werden in der Stadtsparkasse Autogrammwünsche erfüllen.
I
n Mettmann konnten vergangene Woche einige Düsseldorfer Fans ihre Fortunen
hautnah erleben, als Linksverteidiger Anderson Lucoqui und Co-Trainer Thomas Kleine sich die
Ehre gaben und Autogramme für sie schrieben. Über eine Trikotversteigerung und eine Kalender-
aktion hatten Lars Glindemann, Filialleiter von Ford Jungmann in Wülfrath, und Frank Lungwitz, Geschäftsinhaber von Sportdirekt Lungwitz, 1.500 Euro gesammelt und zu zwei Hälften an die Lebenshilfe Kreis Mettmann und das Kinderhospiz Burgholz gespendet – die Fortuna unterstützte dieses Engagement. Am kommenden Mittwochnachmittag (11. April) können nicht nur zwei Akteure, sondern gleich die ganze Mannschaft inklusive Trainerteam angetroffen werden, denn ab 15:30 Uhr werden die Rot-Weißen ihre Fans glücklich machen und eine Autogrammstunde (bis 17 Uhr) bei der Stadtsparkasse in Düsseldorf (Forum, Berliner Allee 33, 40212 Düsseldorf) geben.
Düsseldorfer Autogrammbörse mit vielen Ex-Fortunen
Fortuna-Quintett bekam überraschenden Besuch
Vor zwei Wochen strömten erneut zahlreiche Sammler von nah und fern zur 15. Düsseldorfer Autogrammbörse ins Pestalozzihaus in Düsseltal. Neben der Jagd nach Signaturen aus den Bereichen Film, Musik und Politik, Fußball, Motorsport sowie Olympische Spiele stand vor allem die Autogrammstunde mit früheren Fortunen im Mittelpunkt.
Bei der Autogrammbörse signierten die Altfortunen alles, was ihnen unter den Edding kam.
S
chon lange vor dem offiziellen Beginn der Autogrammstunde um 11:30 Uhr standen Dutzende Autogrammjäger in der Schlange, um sich die Unterschriften der
24 FORTUNA AKTUELL
fünf Ex-Fortunen zu sichern. Mit Egon Köhnen, Wilfried »Willi« Woyke, Dirk Krüssenberg, Friedrich »Fitze« Lehmann und Klaus Beckfeld kamen erfahrene F95-Legenden aus den
1960er, 1970er und 1980er Jahren vorbei, die alle zusammen 846 Pflichtspiele für die Rot-Weißen absolviert haben. Überraschend war der Auftritt vom früheren Fortuna-Torhüter Helmar »Felix« Schwarzbach, der spontan seinen ehemaligen Mitspielern einen Besuch abstattete. Er konnte somit die 95er tatkräftig beim Schreiben der Autogramme und Signieren diverser Fan-Utensilien über 90 Minuten lang unterstützen. Nebenan zeichnete die Künstlerin Roxane Kressin auf Wunsch für die Besucher deren Lieblingsmotive. »Ich zeichne erst seit meinem 17. Lebensjahr und konzentriere mich dabei auf Comichelden
aus den USA und Europa. Mangas sind nicht mein Stil«, gab sie einen Einblick in ihr großes Hobby, welches die 23-Jährige vor vier Jahren zu ihrem Beruf gemacht hat, um sich so ihr Kommunikationsdesign-Studium zu verdienen. Wobei der Zufall bei ihr eine große Rolle gespielt hat, erklärt sie: »Als Kind habe ich nur zum Spaß mit Mama und Papa gemalt. Durch einen befreundeten Künstler bin ich aber darauf gekommen und dabeigeblieben!«. In naher Zukunft wird sie ein gemeinsames Buchprojekt präsentieren, das ganz eng im Zusammenhang mit einem großen Erfolg in Vergangenheit der Fortuna steht!
Variable Teilzeit versprechen sie dir alle. Bei uns bist du mal richtig flexibel. Xact – wir halten exakt, was wir versprechen.
Mitarbeiter/in Datenerfassung
für einen großen deutschen Telekommunikationsanbieter Bist du ein Kommunikationstalent? Mit oder ohne Erfahrung? Dann wird es Zeit, deine Vorteile bei Xact zu entdecken. Denn wir heißen nicht nur Xact, sondern halten auch exakt, was wir versprechen: Anspruchsvolle Jobs in einer attraktiven Branche, auch ohne Berufsabschluss | Sichere Festanstellung in Voll- oder Teilzeit | Gutes Einkommen: Grundgehalt in Vollzeit 1.600 Euro plus Provision (bis zu 550 Euro monatlich) plus voll bezahlte freiwillige Überstunden (bis zu 200 Euro monatlich) plus Bonusprogramm mit hochwertigen Prämien (wie iPhone/iPad, TV, HiFi, Reisen etc.) |
Variable Arbeitszeiten zwischen 8 und 20 Uhr, die du perfekt auf dein Leben zuschneiden kannst | Langjährige Geschäftsbeziehungen zu renommierten Auftraggebern wie mobilcom/debitel, Handelsblatt oder Wirtschaftswoche | Kollegiale Teamarbeit mit sympathischen, ehrlichen Menschen | Ausgezeichnete Schulung und Einarbeitung | Supermodernes Office direkt am Wehrhahn, Nähe Hbf. Düsseldorf.
Ruf uns einfach an und vereinbare deinen Kennenlerntermin: Free Call 0800 7744277 (Mo.-Fr. 9 bis 18 Uhr)
jobs@xact-duesseldorf.de
www.xact-duesseldorf.de
facebook.com/xact.duesseldorf
F
95
NEWS
Herzlichen Glückwunsch an frühere Akteure und in Gedenken an zwei Fortunen
»Pepi« Hickersberger wird 70! Im April feiern einige ehemalige Spieler und Trainer der 95er einen runden Geburtstag. »Fortuna Aktuell« stellt die Geburtstagskinder vor und gedenkt der ehemaligen Fortunen, die sich um die Rot-Weißen nicht nur auf dem Platz mehr als verdient gemacht haben. 11. April: Werner Faßbender (In Memoriam 85) m 8. Oktober 2017 verstarb der Mann, dem die Fortuna von Kindesbeinen ans Herz gewachsen war und für die er sich über fast drei Jahrzehnte in vielen Ämtern eingesetzt hatte. So war es nicht verwunderlich, dass ihm sein Engagement schon zu Lebzeiten den Namen »Mister Fortuna« eingebracht hatte. Genau 61 Tage, bevor die Fortuna 1933 Deutscher Meister wurde, erblickte Werner Faßbender am 11. April in Düsseldorf das Licht der Welt. Im bis
A
heute bestehenden »Montagsclub« trat er mit F95-Idolen aus alten Tagen an. Aber Faßbender beließ es nicht bei der Rolle des Betrachters, sondern übernahm 1964 im administrativen Bereich Verantwortung und wurde bald zum Lizenzspieler-Obmann befördert. In der heutigen Zeit wäre dies die Position des Managers. Später wurde er der erste Geschäftsführer der Fortuna. Er selbst sprach dabei immer von der Funktion als »Mädchen für alles«. Im Laufe der Jahre folgten weitere Tätigkeiten im Verein: Schatzmeister, Vizepräsident und bis 2001 als Mitglied des
Beirats - Vorgängergremium des heutigen Aufsichtsrats. 12. April: Heinz Janssen (In Memoriam 95) ur Saison 1956/57 wechselte »Heini« Janssen von Borussia Mönchengladbach an den Flinger Broich. Sieben Jahre lang schnürte er die Fußballschuhe für die Flingeraner. Dabei gelangen dem Angreifer in 165 Pflichtspielen 61 Tore. In der Saison 1956/57 schoss er die Rot-Weißen mit seinem Treffer zum 1:0-Erfolg über den Hamburger SV ins DFB-Pokal-Endspiel, in dem die 95er dem FC Bayern München mit 0:1 unterlagen. Auch im Jahr darauf zog Janssen mit der Fortuna ins nationale Pokalfinale ein. Diesmal fiel die Niederlage gegen den VfB Stuttgart beim 3:4 n. V. noch knapper aus, wobei Janssen sogar die zwischenzeitliche Düsseldorfer 2:1-Führung erzielen konnte. Nach der Saison 1962/63 beendete er seine Karriere. Am 29. Oktober 2002 verstarb Janssen im Alter von 79 Jahren.
Z
I
»Pepi« Hickersberger feiert seinen 70. Geburtstag.
26 FORTUNA AKTUELL
23. April: Enver Maric (70) n den 1970er Jahren gehörte der gebürtige Bosnier zu den weltbesten Torhütern und nahm mit Jugoslawien an der WM 1974 teil. In der Bundesliga stand er beim FC Schalke 04 im Tor. Nach seiner Rückkehr in die Heimat holte ihn sein Landsmann Aleksandar Ristic, der bei der Fortuna den Cheftrainerposten innehatte, 1993 als Torwarttrainer nach Düsseldorf. Zum Ende der Saison 1997/98 übernahm er nach der Entlassung von Chefcoach Uli Maslo die Erste Mannschaft in der Abstiegszone der 2. Bundesliga und führte sie mit drei Siegen in vier Spielen noch auf Rang sieben in der Abschlusstabelle. Zum Saisonende verließ Maric die Fortuna und war in den nächsten zwölf Jahren in Berlin Torwarttrainer bei Hertha BSC, wo er heute noch lebt.
D
26. April: Volker Diergardt (60) er Torhüter kam 1979 aus der Jugend des ASV Wuppertal an den Rhein. Für die Rot-Weißen kam er in der Bundesliga lediglich einmal zum Einsatz. Nach zwei Jahren wechselte er zu Arminia Bielefeld. Weitere Stationen waren Union Solingen, Rot-Weiss Essen, der 1.FC Köln und der Wuppertaler SV. 27. April: Josef »Pepi« Hickersberger (70) er Österreicher war gleich zweimal bei der Fortuna - als Spieler und als Trainer. In den Jahren 197678 lief der Mittelfeldspieler in 68 Pflichtspielen in der Bundesliga und im DFB-Pokal auf. Dabei gelangen ihm sechs Tore. Im Pokalfinale 1978 gehörte er zur Startelf, konnte aber die 0:2-Niederlage gegen den 1.FC Köln auch nicht verhindern. Während der Spielzeit 1990/91 kehrte Hickersberger als Trainer nach Düsseldorf zurück. In der Rückrunde führte er die Rot-Weißen auf den 12. Platz in der Endtabelle. Doch zur neuen Saison blieb der Erfolg aus. Nach sechs Startniederlagen wurde er beurlaubt und danach zum Globetrotter. So arbeitete der Fußball-Lehrer nicht nur in seinem Heimatland, sondern auch in Ägypten, Bahrain, Katar und den Vereinig ten Arabischen Emiraten.
D
Fortuna Düsseldorf gratuliert allen Geburtstagskindern recht herzlich, wünscht alles Gute sowie vor allem Gesundheit für die Zukunft und wird den Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Montag – Freitag 9.30 – 19.00 Uhr Samstag 9.30 – 16.00 Uhr Granderath Elektro GmbH Worringer Straße 8, Ecke Wehrhahn 40211 Düsseldorf, Telefon: 0211.17 54 270 Internet: www.granderath-elektro.de
F
95
28 FORTUNA AKTUELL
#f95fanpics
#F95FANPICS
#f95fanpics
Schickt uns Eure rot- weißen Urlaubsgrüße! Postet sie auf Facebook an unsere Pinnwand oder bei Twitter & Instagram mit dem Hashtag #f95fanpics! Wir werden Euch immer wieder die besten Fotos präsentieren - viel Spaß!
F
95
RÜCKBLICK 28. Spieltag · Montag, 02.04.2018 · 20:30 Uhr
SV Darmstadt 98 - Fortuna Düsseldorf 1:0 (1:0) Stadion: Merck-Stadion am Böllenfalltor | Zuschauer: 17.400 | Schiedsrichter: Tobias Reichel
Aufstellung SV Darmstadt 98 Heuer Fernandez Großkreutz ( 90. Medojevic) Bregerie Sulu Holland Kamavuaka
Stark Kempe Ji ( 90. Sobiech) Jones Boyd ( 86. Höhn) Trainer: Dirk Schuster
Aufstellung Fortuna
38 Hennings
25
7
33
Haraguchi
Fink
Usami
31
6
Sobottka
Neuhaus
15 Schmitz
32
5
Bormuth
Ayhan
4 Schauerte
30 Wolf
Reservebank Fortuna Stuckmann, Lucoqui, Lovren, Nielsen Trainer Fortuna Friedhelm Funkel Wechsel Fortuna 46. Zimmer für Schauerte 57. Raman für Neuhaus 74. Kujovic für Usami Tor 1:0 Kempe (38.)
Statistiken Torschüsse gespielte Pässe Ballbesitz Zweikampfquote Abseits Ecken
30 FORTUNA AKTUELL
10 260 36% 42% 1 3
17 481 64% 58% 2 10
R E D T I M T L A S A D N E S S I E W T RO SEELE
FRANKENHEIM.DE FORTUNA AKTUELL 31
F
95
Tabelle
Pl. Verein
Sp.
S
U
N
Tore
+/-
Pkt.
1.
Fortuna Düsseldorf
28
16
5
7
2.
1.FC Nürnberg
28
13
8
7
46:35
11
53
48:32
16
3.
Holstein Kiel (N)
28
11
12
47
5
54:37
17
4.
FC Ingolstadt (A)
28
11
45
7
10
40:31
9
5.
Jahn Regensburg (N)
28
40
12
4
12
45:42
3
6.
Arminia Bielefeld
40
28
10
9
9
44:42
2
7.
39
SV Sandhausen
28
10
7
11
32:28
4
37
8.
VfL Bochum
28
10
7
11
27:31
-4
37
9.
MSV Duisburg (N)
28
10
7
11
41:50
-9
37
10. FC St. Pauli
28
9
10
9
29:40
-11
37
11. Union Berlin
28
9
9
10
47:41
6
36
12. Eintracht Braunschweig 28
8
12
8
33:31
2
36
13. Dynamo Dresden
28
10
6
12
39:44
-5
36
14. SpVgg Greuther Fürth
28
10
6
12
32:39
-7
36
15. Erzgebirge Aue
28
9
9
10
31:40
-9
36
16. 1.FC Heidenheim
28
9
7
12
41:49
-8
34
17. SV Darmstadt 98 (A)
28
7
10
11
38:42
-4
31
18. 1.FC Kaiserslautern
28
7
7
14
33:46
-13
28
Wussten Sie schon?
Die beiden ersten Mannschaften steigen direkt in die 1. Bundesliga auf. · Die Mannschaft auf Platz 3 kommt in die Relegation zur 1. Bundesliga. · Die Mannschaft auf Platz 16 kommt in die Relegation zur 3. Liga. · Die beiden letzten Mannschaften steigen in die 3. Liga ab. (A)= Absteiger, (N)=Neuling
Heimtabelle
Pl. Verein
Sp. S U N Tore +/- Pkt.
Mit Robbie Kruse und Robert Tesche kehren gleich zwei ehemalige Fortunen an ihre alte Wirkungsstätte zurück. In der Bundesligasaison 2012/13 trugen beide das rot-weiße Trikot. Während der Australier insgesamt zwei Jahre (2011 bis 2013) am Rhein verbrachte, war Tesche lediglich für ein halbes Jahr vom Hamburger SV ausgeliehen.
Auswärtstabelle
Zuschauerstatistik
Pl. Verein
Sp. S U N Tore +/- Pkt.
Mannschaft
1. Fortuna Düsseldorf 14 9 3 2 25:17 8 30
1. 1.FC Nürnberg
14 7 4 3 23:14 9 25
FC St. Pauli
410.888
14
29.349
2. SpVgg Greuther Fürth 14 9 2 3 22:13 9
2. FC Ingolstadt (A)
15 6 5 4 21:16 5
1.FC Nürnberg
394.902
14
28.207
Dynamo Dresden
385.513
14
27.537
Fortuna Düsseldorf
368.213
14
26.301
1.FC Kaiserslautern
301.479
14
21.534
1.FC Union Berlin
3. Holstein Kiel (N)
29
14 7 6 1 29:14 15 27
4. Jahn Regensburg (N) 15 9 0 6 28:23 5
27
23
3. Fortuna Düsseldorf 14 7 2 5 21:18 3 23 4. MSV Duisburg (N)
14 6 2 6 20:25 -5
20
5. SV Sandhausen
14 7 3 4 18:12 6 24
5. FC St. Pauli
14 6 2 6 13:21 -8
20
6. Union Berlin
14 6 5 3 26:17 9 23
6. Arminia Bielefeld
14 5 4 5 24:24 0 19
7. 1.FC Heidenheim
14 7 2 5 26:25 1 23
7. Holstein Kiel (N)
14 4 6 4 25:23 2
8. 1.FC Nürnberg
14 6 4 4 25:18 7 22
8. Dynamo Dresden
14 5 2 7 21:24 -3 17
18
9. Eintr. Braunschweig 14 6 4 4 19:15 4 22
9. SV Darmstadt 98 (A) 14 3 6 5 16:20 -4
10. VfL Bochum
14 6 4 4 16:12 4 22
10. VfL Bochum
11. Erzgebirge Aue
14 6 4 4 15:16 -1 22
11. Eintr. Braunschweig 14 2 8 4 14:16 -2 14
12. Arminia Bielefeld
14 5 5 4 20:18 2 20
12. Erzgebirge Aue
13. Dynamo Dresden
14 5 4 5 18:20 -2 19
13. Jahn Regensburg (N) 13 3 4 6 17:19 -2
14. FC Ingolstadt (A)
13 5 2 6 19:15 4
17
14. SV Sandhausen
14 3 4 7 14:16 -2 13
15. FC St. Pauli
14 3 8 3 16:19 -3
17
15. Union Berlin
14 3 4 7 21:24 -3 13
16. MSV Duisburg (N)
14 4 5 5 21:25 -4
17
16. 1.FC Kaiserslautern 14 4 1 9 17:28 -11 13
17. SV Darmstadt 98 (A) 14 4 4 6 22:22 0
16
17. 1.FC Heidenheim
18. 1.FC Kaiserslautern 14 3 6 5 16:18 -2 15
Torjäger
15
14 4 3 7 11:19 -8 15 14 3 5 6 16:24 -8 14 13
14 2 5 7 15:24 -9 11
18. SpVgg Greuther Fürth 14 1 4 9 10:26 -16 7
Scorerliste
Summe Spiele Schnitt
296.384
14
21.170
Eintracht Braunschweig 282.875
14
20.205
Arminia Bielefeld
244.954
14
17.497
MSV Duisburg
228.058
14
16.290
SV Darmstadt 98
221.650
14
15.832
VfL Bochum
219.632
14
15.688
1.FC Heidenheim
154.800
14
11.057
Jahn Regensburg
157.727
15
10.515
Holstein Kiel
144.794
14
10.342
FC Ingolstadt 04
127.253
13
9.789
SpVgg Greuther Fürth 128.795
14
9.200
Erzgebirge Aue
112.550
14
8.039
SV Sandhausen
81.481
14
5.820
GESAMT:
4.261.948 252 16.912
Kartenstatistik
Verein
S V T PKT
Spieler
Verein
GK GR RK PKT
Marvin Duksch
Holstein Kiel
28 14 9 23
Matthias Wittek
1.FC Heidenheim
10 0 1 15
24 13 (2)
Sonny Kittel
FC Ingolstadt
27 9 13 22
Lukas Fröde
MSV Duisburg
10 1 0 13
1.FC Nürnberg
22 12 (0)
Marc Schnatterer
1. FC Heidenheim
28 8 14 22
Enis Hajri
MSV Duisburg
12 0 0 12
Sebastian Polter
Union Berlin
24 12 (3)
Dominick Drexler
Holstein Kiel
27 11 7 18
Marcel Gaus
FC Ingolstadt
8 1 0 11
Dominick Drexler
Holstein Kiel
27 11 (2)
Rouwen Hennings Fortuna Düsseldorf 27 10 7 17
Julian Börner
Arminia Bielefeld
10 0 0 10
Marco Grüttner
Jahn Regensburg
28 11 (0)
Mikael Ishak
1. FC Nürnberg
22 12 5 17
Kaan Ayhan
Fortuna Düsseldorf
7 1 0 10
Lukas Hinterseer
VfL Bochum
25 11 (0)
Sebastian Polter
Union Berlin
24 12 5 17
Almog Cohen
FC Ingolstadt
5 0 1 10
Hanno Behrens
1.FC Nürnberg
28 10 (1)
Steven Skrzybski
Union Berlin
24 13 4 17
Benedikt Gimber
Jahn Regensburg
9 0 0 9
Rouwen Hennings Fortuna Düsseldorf 27 10 (1)
Marco Grüttner
Jahn Regensburg
28 11 5 6
Andreas Geipl
Jahn Regensburg
9 0 0 9
Andreas Voglsammer Arminia Bielefeld
28 10 (1)
Pascal Köpke
Erzgebirge Aue
28 9 6 15
Fabian Kalig
Erzgebirge Aue
9 0 0 9
Sonny Kittel
FC Ingolstadt
27 9 (0)
Hanno Behrens
1. FC Nürnberg
28 10 4 14
Bernd Nehrig
FC St. Pauli
6 1 0 9
Pascal Köpke
Erzgebirge Aue
28 9 (0)
Tobias Kempe
SV Darmstadt 98
24 7 7 14
Patrick Hermann
Holstein Kiel
6 1 0 9
Benito Raman
Fortuna Düsseldorf 22 9 (0)
Konstantin Kerschbaumer Arminia Bielefeld
26 8 5 13
Benjamin Kessel
1.FC Kaiserslautern
6 1 0 9
Lucas Röser
Dynamo Dresden
27 9 (1)
Kingsley Schindler Holstein Kiel
28 9 4 13
Dennis Kempe
Erzgebirge Aue
6 1 0 9
Kingsley Schindler Holstein Kiel
28 9 (3)
Suleiman Abdullahi Eintr. Braunschweig 24 7 5 12
Tim Kister
SV Sandhausen
6 1 0 9
Borys Taschchy
26 9 (1)
Lukas Hinterseer
25 11 1 12
Immanuel Höhn
SV Darmstadt 98
4 0 1 9
Konstantin Kerschbaumer Arminia Bielefeld
26 8 (0)
Stanislav Iljutcenko MSV Duisburg
25 6 6 12
David Kinsombi
Holstein Kiel
4 0 1 9
Marc Schnatterer
1.FC Heidenheim
28 8 (2)
Marvin Knoll
Jahn Regensburg
27 7 5 12
Brian Behrendt
Arminia Bielefeld
4 0 1 9
John Verhoek
1.FC Heidenheim
22 8 (0)
Lucas Röser
Dynamo Dresden
27 9 3 12
Hamit Altintop
SV Darmstadt 98
8 0 0 8
Spieler
Verein
S T(11er)
Spieler
Marvin Ducksch
Holstein Kiel
28 14 (1)
Steven Skrzybski
Union Berlin
Mikael Ishak
MSV Duisburg
S=Spiele / T(11er)=Tore (Elfmeter)
32 FORTUNA AKTUELL
VfL Bochum
S=Spiele / V=Vorlagen (1 Pkt.) / T=Tore (1 Pkt.) / PKT=Punkte
GK=Gelbe Karten (1.Pkt.) / GR=Gelb-Rote Karten (3 Pkt.) / RK=Rote Karten (5 Pkt.) / PKT=Punkte
STATISTIK SAISON 2017/18
Der letzte 28. Spieltag
Freitag, 06. April 2018, 18:30 Uhr ESPRIT arena, Düsseldorf
Mo., 02.04.2018, 20:30 Uhr
FORTUNA DÜSSELDORF VFL BOCHUM
SV Darmstadt 98 Fortuna Düsseldorf 1:0 (1:0) Sa., 31.03., 13:00 So., 01.04., 13:30
Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim MSV Duisburg FC St. Pauli SpVgg Greuther Fürth VfL Bochum Arminia Bielefeld Jahn Regensburg
: : : : : : : :
1.FC Nürnberg FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern SV Sandhausen Union Berlin Eintr. Braunschweig Holstein Kiel Erzgebirge Aue
1:1 (1:0) 1:2 (0:0) 1:4 (0:1) 1:1 (1:0) 2:1 (1:0) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1) 1:3 (0:2)
Der aktuelle 29. Spieltag
Tore: (
: : : : : : : :
SpVgg Greuther Fürth MSV Duisburg 1.FC Heidenheim FC St. Pauli SV Darmstadt 98 Arminia Bielefeld Dynamo Dresden Jahn Regensburg
Formcheck Fortuna Düsseldorf Die letzten 5 Pflichtspiele
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
Der kommende 30. Spieltag
23.02.2018 04.03.2018 11.03.2018 16.03.2018 02.04.2018
: : : : : : : :
Wussten Sie schon?
Jahn Regensburg 1.FC Kaiserslautern Holstein Kiel Union Berlin Erzgebirge Aue SV Sandhausen 1.FC Nürnberg Eintr. Braunschweig
4:3 (2:3) 2:1 (1:0) 1:2 (1:0) 4:2 (1:1) 1:0 (1:0)
U N
Formcheck VfL Bochum Die letzten 5 Pflichtspiele
1. FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf SpVgg Greuther Fürth VfL Bochum Dynamo Dresden FC St. Pauli Arminia Bielefeld MSV Duisburg FC Ingolstadt SV Darmstadt 98
Jahn Regensburg : F95 F95 : FC St. Pauli MSV Duisburg : F95 F95 : Arminia Bielefeld SV Darmstadt 98 : F95
S
So., 15.04.2018, 13:30 Uhr
Fr., 13.04., 18:30 Sa., 14.04., 13:00 So., 15.04., 13:30
)
Schiedsrichter: Felix Zwayer Gespann: Thorsten Schiffner / Marco Achmüller - Benedikt Kempkes Moderator im Stadion: André Scheidt
Fortuna Düsseldorf VfL Bochum SV Sandhausen Union Berlin 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue Holstein Kiel FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig 1.FC Kaiserslautern
:
Zuschauer:
Fr., 06.04.2018, 18:30 Uhr
Fr., 06.04., 18:30 Sa., 07.04., 13:00 So., 08.04., 13:30
Tore:
:
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
25.02.2018 05.03.2018 10.03.2018 17.03.2018 01.04.2018
VFL : 1.FC Nürnberg 0:0 (0:0) FC Ingolstadt 04 : VFL 0:1 (0:1) VFL : Holstein Kiel 1:1 (1:0) SV Sandhausen : VFL 2:3 (2:1) VFL : Eintr. Braunschweig 2:0 (1:0)
S U N
Abweichend von der Jahreszahl im Namen wurde der Bochumer Turnverein erst am 18. Februar 1849 gegründet. Im Dezember 1852 wurde der Verein verboten und 1860 unter demselben Namen erneut gegründet. Erst im Mai 1904 wurde die Zahl 1848 in den Vereinsnamen übernommen. 1997 erreichte der VfL Bochum mit dem fünften Platz in der Abschlusstabelle der Bundesliga einen UEFA-Pokal-Platz. Im folgenden Wettbewerb erreichte die Mannschaft trotz der Hinspielniederlagen bei Trabzonspor und dem FC Brügge durch hohe Heimsiege in den Rückspielen das Achtelfinale. Dort schied man gegen Ajax Amsterdam aus. 2003/04 spielte der VfL die beste Saison seiner Vereinsgeschichte. Auf dem fünften Platz beendete man die Spielzeit vor den Ruhrgebietsrivalen Schalke 04 und Borussia Dortmund. Seit Anfang Februar ist Robin Dutt Chefcoach des VfL Bochum – und unter ihm läuft’s wieder: Nachdem der 53-Jährige bei seinem Trainerdebüt gegen den 1.FC Heidenheim noch eine 0:1-Niederlage hinnehmen musste, ist er mit den Blau-Weißen mittlerweile seit fünf Spielen ungeschlagen (drei Siege, zwei Unentschieden).
FORTUNA AKTUELL 33
Kiesewetter
Schmitz
Bodzek (2.)
Sobottka
Schmitz
Fink (1.) )
Bebou
Bebou
Hennings (2.)
Hennings
Hennings (3.)
(69. Bormuth)
(66. Kujovic)
(77. Kujovic)
(74. Neuhaus)
(61. Nielsen )
(2.) Wechsel
(85. Bellinghausen)
(69. Kujovic)
(3.) Wechsel
(64. Fink)
(46. Lovren)
(68. Usami)
(74. Usami
(74. Hennings
(78. Kujovic)
(79. Kujovic)
Kujovic
(46. Nielsen)
(87. Schmitz)
(90. Bormuth)
Hennings
(77. Hennings)
(78. Gießelmann)
(88. Bormuth)
(3.)
(74. Hennings)
(82. Kujovic)
)
Hennings
(70. Zimmer)
(86. Kujovic)
(81. Kujovic)
Kujovic
(69. Usami)
(76. Nielsen)
(3.)
(1.) Wechsel Gießelmann Sobottka
Zusch. Hoffmann
Fink
Erg. Ayhan Bodzek
2. Bundesliga Saison 2017/18 Rensing
Sobottka
Nielsen (2.)
(62. Wiesner)
Hennings
(74. Schauerte)
(71. Usami)
Hennings
(3.)
(59. Raman)
)
25.492 Kiesewetter (2.)
Gießelmann
Lovren (1.)
Fink
Usami
(39. Neuhaus
F95 - Eintr. Braunschweig 2:2 (1:1)
Schmitz
Datum Spiel 31.07.17 Gießelmann (3.)
Neuhaus (2.)
Sobottka
Neuhaus
Neuhaus
Sobottka
(78. Bodzek)
Zimmer
Sobottka
Bodzek Sobottka
Raman
(1.)
Gießelmann
Hoffmann
Bodzek
Neuhaus (1.)
Hoffmann
Ayhan
Schmitz (1.) Raman
(3.) Bebou
Ayhan (1.)
Schauerte
Zimmer
Raman (2.)
Neuhaus
Rensing Gießelmann
Schmitz (3.)
Gießelmann Bodzek (3.)
Raman (1.)
Neuhaus
Fink (2.)
)
Rensing
Hoffmann
Hoffmann
Hoffmann
Gießelmann
Sobottka
Zimmer
(3.)
9.510
Ayhan
Bormuth Bodzek
Usami (3.)
Hennings (2.)
(81. Nielsen)
(1.)
)
(2.)
0:2 (0:1)
Ayhan
Ayhan
19.08.17 F95 - 1. FC Kaiserslautern 2:0 (1:0) 25.227 Wolf Zimmer
06.08.17 Erzgebirge Aue - F95
6.769
Zimmer Ayhan
Zimmer
Bebou
1:2 (1:0) Wolf
Schauerte Gießelmann
Sobottka
27.08.17 SV Sandhausen - F95
Wolf
8.535
26.341
Wolf
Gießelmann
3:2 (1:0)
1:0 (0:0) 19.380 Bormuth
(2.)
17.09.17 SpVgg Greuther Fürth - F95 3:1 (2:0)
10.09.17 F95 - Union Berlin
20.09.17 F95 - Jahn Regensburg
Bormuth
Zimmer (2.)
Bodzek
Sobottka Raman (1.)
Nielsen (3.)
(61. Raman
(60. Raman)
Kujovic
(1.)
Ayhan
Gießelmann
Kujovic (1.)
Hennings (2.)
Raman
Fink
Ayhan
(1.)
(2.)
Schauerte
Schauerte
Raman
Fink
Wolf
Wolf
Fink
Neuhaus
41.764
Neuhaus
Sobottka (3.)
29.645
Sobottka
Schmitz
1:2 (1:2)
Schmitz
Zimmer
3:1 (2:0)
Hoffmann
Gießelmann
02.10.17 F95 - MSV Duisburg
Ayhan
Hennings
Usami (1.)
Hoffmann
Sobottka
Neuhaus
Zimmer
Sobottka
Ayhan
Neuhaus
Wolf
Zimmer
Wolf
Bodzek (3.)
21.554
Schmitz
Bodzek
27.674
Zimmer
Gießelmann
Bormuth
(75. Nielsen)
Gießelmann
Bormuth
Hoffmann
(68. Bormuth)
Hoffmann
Ayhan
1:0 (1:0)
Ayhan
Schauerte
0:2 (0:1)
Wolf
Wolf
Arminia Bielefeld - F95
2:2 (0:0) 23.956
0:0 (0:0) 27.599
14.10.17
30.10.17 VfL Bochum - F95
Schauerte
(81. Schmitz
(83. Kujovic)
(69. Kujovic)
Wolf
Usami (1.)
(76. Kujovic)
11.648
Schmitz
(65. Usami)
1:0 (1:0)
Ayhan
(45. Lovren
FC Ingolstadt - F95 Gießelmann
Hennings
19.11.17 Bormuth
(69. Nielsen)
Hoffmann
(75. Nielsen)
(72. Nielsen)
(85. Kujovic)
(50. Usami)
(78. Kujovic)
(75. Nielsen)
(78. Lovren)
Hennings
(60. Usami
(89. Usami)
(88. Bodzek)
Hennings
(73. Nielsen)
(46. Lovren)
Schauerte
Haraguchi
Hennings
(75. Usami)
Hennings
Wolf
(3.)
(2.)
Raman
(70. Usami)
(3.)
22.602
Raman
Fink
Raman
Hennings
Raman
1:3 (1:3)
Ayhan
Raman
Fink (2.)
Haraguchi (1.)
(2.)
F95 - Dynamo Dresden
Sobottka
Fink
27.11.17
Gießelmann
Hennings
Gießelmann
Hennings
Bormuth
(1.)
Hoffmann
Sobottka
Fink
Fink
(60. Nielsen)
Nielsen (2.)
)
Lovren
(76. Usami)
Hoffmann
Sobottka
Raman
Raman (3.) (3.)
(87. Nielsen)
Raman
Ayhan
Neuhaus
Neuhaus
(71. Fink)
Schmitz
Schauerte
Neuhaus
Sobottka
Sobottka
Neuhaus
(77. Kiesewetter)
Fink (2.)
Zimmer
Gießelmann
Sobottka
(61. Haraguchi)
Fink (2.)
Wolf
Gießelmann
Gießelmann
Neuhaus (2.)
Sobottka
(42. Usami)
Sobottka
Neuhaus (3.)
Wolf Hoffmann
Bormuth
Gießelmann
(1.)
11.748
Bodzek
Gießelmann
Zimmer
Zimmer
2:2 (0:1)
Ayhan
Bodzek (1.)
Zimmer
(3.)
0:2 (0:0) 22.248
Bormuth
Hoffmann
Gießelmann
F95 - 1. FC Nürnberg Zimmer
Ayhan
Hoffmann
11.12.17
Zimmer
Ayhan
Hoffmann
Hennings
Wolf
Zimmer
Bodzek (1.)
(90. Zimmer)
(87. Nielsen)
(1.)
Wolf
Zimmer
Ayhan
(60. Raman)
(77. Kujovic)
(85. Usami)
Lovren (3.)
Wolf
Ayhan
(24. Bodzek)
(61. Lovren)
)
Lovren
Wolf
Schauerte (1.)
27.01.18 1. FC Kaiserslautern - F95 1:3 (0:0)
Nielsen (2.)
19.617
19.725
Wolf
(1.)
21.739
Wolf
(2.)
2:1 (1:0)
22.012
1:0 (1:0) 23.288
15.12.17 Eintr. Braunschweig - F95 0:1 (0:1)
23.849
24.01.18 F95 - Erzgebirge Aue
02.02.18 F95 - SV Sandhausen 3:1 (0:1)
Haraguchi (2.)
Hennings
(1.)
Hennings
Raman (3.)
Fink
Neuhaus (3.)
02.12.17 SV Holstein Kiel - F95
(2.)
05.11.17 F95 - 1. FC Heidenheim
20.10.17 F95 - SV Darmstadt 98
23.09.17 FC St. Pauli - F95 (1.)
10.02.18 Union Berlin - F95
18.02.18 F95 - SpVgg Greuther Fürth 1:1 (0:1)
Usami
Usami
Fink
(90. Lovren)
(90. Bormuth)
Bodzek (3.)
(90. Zimmer)
Neuhaus
(77. Bormuth)
Sobottka
(84. Lovren)
(57. Raman)
Neuhaus (2.)
(3.)
(63. Raman
Gießelmann
Hennings
(46. Zimmer )
Gießelmann
Haraguchi (1.)
Hoffmann
Fink
Hennings
Hoffmann
Sobottka
Hennings
Ayhan (1.)
Usami
Haraguchi (3.)
Ayhan
Bodzek
Haraguchi
Sobottka
Neuhaus
Neuhaus
Raman
Fink
(2.)
Gießelmann
Fink (2.)
Schauerte
Hoffmann
Fink
Sobottka
Hennings
Kujovic (2.)
(68. Usami)
(63. Lovren (4.), 117. Bormuth) (63. Hennings
) (93. Schauerte)
(80. Kujovic)
Fink (2.)
Bebou
(75. Kujovic)
Usami (3.)
Usami (1.)
) Sobottka
Lucoqui (1.)
(3.) Wechsel
Neuhaus
Zimmer
Zimmer (3.)
(2.) Wechsel
Sobottka
Gießelmann
(1.) Wechsel
Neuhaus (2.)
Gießelmann
(1.)
Gießelmann
Schmitz
Hoffmann
Zimmer
Ayhan
Bormuth
Bodzek
Wolf
Schauerte
Ayhan
Ayhan
Wolf
Schauerte
37.206 Wolf
Schauerte
2:1 (1:0)
Wolf
4:3 (2:3) 10.963
1:2 (0:1) 28.000
Wolf
25.02.18 Jahn Regensburg - F95
17.400
29.567
04.03.18 F95 - FC St. Pauli
4:2 (1:1)
MSV Duisburg - F95
11.03.18
1:0 (1:0)
(1.)
02.04.18 SV Darmstadt 98 - F95
16.03.18 F95 - Arminia Bielefeld
06.04.18 F95 - VfL Bochum 15.04.18 1. FC Heidenheim - F95 22.04.18 F95 - FC Ingolstadt 28.04.18 Dynamo Dresden - F95 06.05.18 F95 - SV Holstein Kiel 13.05.18 1. FC Nürnberg - F95
DFB-Pokal Saison 2017/18 Hoffmann
Zusch.
Bormuth
Erg.
Schauerte
Ayhan
Datum Spiel
F95 - Borussia M´gladbach 0:1 (0:0) 52.500 Wolf
Arminia Bielefeld - F95
12.08.17
1:3 (0:0) 19.825 Rensing
24.10.17
* Die Angaben zum Spieltag beruhen auf dem Rahmenterminkalender. Bei noch nicht fest terminierten Spieltagen steht das genannte Datum nur als Orientierung für den Zeitraum von bis zu 3 Tagen, über die ein Spieltag sich erstrecken kann (i.d.R. Fr. bis Mo.). Die genauen Termine und Anstoßzeiten der Spieltage werden jeweils nach der endgültigen Terminierung bekannt gegeben.
34 FORTUNA AKTUELL
ALLE SPIELE IM ÜBERBLICK 95 F
#GutenHeimVfLug
FORTUNA DÜ
27. SPIELTAG SAISON 2017/18 | 16.03.18, 18:30 UHR | FOR
ADAM B
ÜSSELDORF
RTUNA DÜSSELDORF : DSC ARMINIA BIELEFELD 4:2 (1:1)
Foto: Christof Wolff
BODZEK
#3PunkteHeimsieg : Fr, 06. Apr / 18.30
#GutenHeimVfLug
Das Rund� UND DAS ECKIGE Zwei, die sich verstehen. Die zu Düsseldorf gehören wie der Himmel zur Ähd. Die wissen, dass nach dem Spiel vor dem Spiel ist. Und das Runde in das Eckige muss! Zwei mit Leidenschaft dabei: Fortuna und eure Fans aus der Nachbarhalle. Die Messe Düsseldorf. www.messe-duesseldorf.de
Basis for Business
F
95
hauptSPONSOR
premiumPARTNER
40 FORTUNA AKTUELL
SPONSOREN & PARTNER
fortunaPARTNER
teamPARTNER Ihr
-Partner vor Ort AUFZUG-DIENST
HORST SCHÄFER
GMBH
FORTUNA AKTUELL 41
F
95
F95-KABINE
FORTUNA DÜSSELDORF TOR
1
Michael Rensing 14.05.1984 : : : :
3 - - -
Raphael Wolf 06.06.1988
: - : - : -
: : : :
ABW
18
Gökhan Gül 17.07.1998 : : : :
- - -
: : : :
Jerome Kiesewetter 09.02.1993
ANG
Benito Raman 07.11.1994 22 9 6 13
Spiele |
: : : :
ABW
27 1 1 1
Adam Bodzek 07.09.1985 18 1 3 6
ANG
Tore |
42 FORTUNA AKTUELL
: : : :
17 - 12 4
: 1 : - : -
Einwechslungen |
: : : :
ABW
16 - 6 -
: : : :
MIT
- - -
ANG
Davor Lovren 03.10.1998 : : : :
11 1 7 3
Auswechslungen |
ABW
- - -
MIT
- - -
: : : :
Gelbe Karten |
19 2 14 3
Jean Zimmer 06.12.1993 : 4 : - : -
MIT
: : : :
26 4 - 1
ANG
Genki Haraguchi 09.05.1991
Gelb/Rote Karten |
: : : :
7 1 1 4
26 - - 4
: 6 : 1 : -
MIT
6
: - : - : -
Rote Karten
: : : :
23 5 2 9
: 4 : - : -
MIT
33
: : : :
22 6 14 7
: - : - : -
Rouwen Hennings 28.08.1987 : : : :
27 10 3 8
13 1 2 3
: 1 : - : -
MIT
7
: : : :
21 - 1 8
: 3 : - : -
MIT
40
Kianz Froese 16.04.1996
ANG
28
: : : :
Oliver Fink 06.06.1982
Takashi Usami 06.05.1992
: 5 : - : -
25
: - : - : -
: : : :
ABW
15
Lukas Schmitz 13.10.1988
Florian Neuhaus 16.03.1997
31
: - : - : -
Emir Kujovic 22.06.1988
: 1 : - : -
: 2 : - : -
ABW
24 1 4 2
ABW
5
Kaan Ayhan 10.11.1994
Marcel Sobottka 25.04.1994
ANG
21
14 - 1 2
39
: : : :
Taylan Duman 30.07.1997 : : : :
: : : :
: - : - : -
27
: - : - : -
19
: 5 : - : -
36
: - : - : -
24
: : : :
20 2 - -
ABW
4
Julian Schauerte 02.04.1988
Anderson Lucoqui 06.07.1997
Justin Toshiki Kinjo 22.02.1997
Håvard Nielsen 15.07.1993
: 6 : - : -
: : : :
: 4 : - : -
16
: - : - : -
32
: 5 : - : -
MIT
: : : :
1 - 1 -
ABW
3
Andre Hoffmann 28.02.1993
Robin Bormuth 19.09.1995
13
: - : - : -
9
: : : :
: 1 : - : -
23
: - : - : -
MIT
3 - 1 1
25 - - 1
TOR
38
Tim Wiesner 21.11.1996
Niko Gießelmann 19.09.1995
8
: : : :
TOR
30
: 6 : - : -
: : : :
-
: : : -
ANG
35
Karlo Igor Majic 03.03.1998 : : : :
- - -
: - : - : -
Cheftrainer
Co-Trainer
Co-Trainer
Friedhelm Funkel 10.12.1953
Thomas Kleine 28.12.1977
Axel Bellinghausen 17.05.1983
Torwarttrainer
Athletiktrainer
Sportpsychologischer Coach
Claus Reitmaier 17.03.1964
Robin Sanders 10.09.1986
Axel Zehle 21.04.1975
Videoanalyst
Teammanager
Chef-Physiotherapeut
Philipp Grobelny 21.04.1989
Sascha Rösler 28.10.1977
Carsten Fiedler 18.02.1966
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Mannschaftsarzt
F
95
CAPS
BASEBALLCAP 59FIFTY „ARENA“ 34,95 €
BASEBALL-CAP „ELLER“ 16,95 €
Thomas Gucek 12.04.1983
Marcel Verstappen 20.02.1983
Dr. med. Ulf Blecker 02.03.1963
Mannschaftsarzt
Mannschaftsarzt
Mannschaftsbetreuer
Dr. med. Ulrich Keil 27.04.1957
Dr. med. Thomas Wieczorek 14.12.1970
Aleks Spengler 06.10.1951
BASEBALL-CAP „SCHWARZ“ 14,95 €
Mannschaftsbetreuer
Oliver Paashaus 19.11.1974
Der 12. Mann - Die Fans
05.05.1895
Zugänge / Abgänge Zugänge: Niko Gießelmann (Greuther Fürth), Raphael Wolf (Werder Bremen), Davor Lovren (Dinamo Zagreb), Andre Hoffmann (Hannover 96), Rouwen Hennings (FC Burnley), Havard Nielsen (SC Freiburg), Florian Neuhaus (Leihe, Borussia Mönchengladbach), Karlo Igor Majic (eigene Jugend), Emir Kujovic (KAA Gent), Jean Zimmer (VfB Stuttgart), Takashi Usami (Leihe, FC Augsburg), Benito Raman (Leihe, Standard Lüttich), Kianz Froese (eigene U23), Genki Haraguchi (Leihe, Hertha BSC Berlin) Abgänge: Kevin Akpoguma (1899 Hoffenheim), Lars Unnerstall (VVV Venlo), Arianit Ferati (Erzgebirge Aue), Kemal Rüzgar (Viktoria Köln), Alexander Madlung, Christian Gartner, Didier Ya Konan, Justin vom Steeg, Maecky Ngombo (alle Ziel unbekannt), Marlon Ritter (SC Paderborn, Leihe), Emmanuel Iyoha (Leihe, VfL Osnabrück), Ihlas Bebou (Hannover 96), Özkan Yildirim (Braunschweig), Axel Bellinghausen (Karriereende)
BASEBALLCAP 9FORTY GRAU „LOHAUSEN“ 19,95 €
SHOP.F95.DE
F
95
GÄSTEKABINE
VFL BOCHUM 1
TOR
Manuel Riemann 09.09.1988 18
TOR
Martin Kompalla 26.08.1992 ABW
Jan Gyamerah 18.06.1995
19
MIT
Anthony Losilla 10.03.1986
10
ABW
MIT
Jannik Bandowski 30.03.1994 ANG
26
MIT
21
13
MIT
28
38
TOR
Florian Kraft 04.08.1998 ABW
24
MIT
14
ABW
Ulrich Bapoh 29.06.1999 ANG
37
ABW
29
ABW
Maxim Leitsch 18.05.1998 MIT
Philipp Ochs 17.04.1997 MIT
2
Tim Klaus Hoogland 11.06.1985
Timo Perthel 11.02.1989
Sidney Sam 31.01.1988
Görkem Saglam 11.04.1998 17
TOR
Stefano Celozzi 02.11.1988
Thomas Eisfeld 18.01.1993
25
32
Felix Dornebusch 12.07.1994
Patrick Fabian 11.10.1987
8
16
30
20
7
ABW
Danilo Teodoro Soares 29.10.1991 31
ABW
Tom Baack 13.03.1999 MIT
Vitaly Janelt 10.05.1998 MIT
3
22
9
Simon Lorenz 30.03.1997 6
MIT
23
MIT
MIT
Robert Tesche 27.05.1987 ANG
11
Julian Tomas 28.07.1999
Selim Gündüz 16.05.1994
Johannes Wurtz 19.06.1992
Janni-Luca Serra 13.03.1998
Cheftrainer
Co-Trainer
Co-Trainer
Torwarttrainer
Robin Dutt 24.01.1965
Heiko Butscher 29.07.1980
Christian Mollocher 07.12.1981
Peter Greiber 28.10.1968
Lukas Hinterseer 28.03.1991
Robbie Thomas Kruse 05.10.1988
Athletik-Trainer
Athletik-Trainer
Mannschaftsarzt
Mannschaftsarzt
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Physiotherapeut
Jörn Menger 09.05.1978
Stefan Bienioßek 04.12.1975
Prof. Dr. Karl-Heinz Bauer 19.08.1958
Andre Schilling 27.06.1976
Jürgen Dolls 24.04.1958
Sascha Zivanovic 04.07.1972
Frank Zöllner 12.02.1968
44 FORTUNA AKTUELL
ABW
Luke Hemmerich 09.02.1998
Kevin Stöger 27.08.1993 ANG
4
ANG
F
95
SALE
Der Kader
1 30 32 38
Tor
Manuel Riemann Martin Kompalla Felix Dornebusch Florian Kraft
09.09.1988 26.08.1992 12.07.1994 04.08.1998
T-SHIRT „OBERKASSEL“ MEN S-4XL 19,95 € 24,95 €
Abwehr 2 3 4 18 19 21 24 29 31
Tim Klaus Hoogland Danilo Teodoro Soares Simon Lorenz Jan Gyamerah Patrick Fabian Stefano Celozzi Timo Perthel Maxim Leitsch Tom Baack
6 8 10 13 14 20 22 23 25 26 28 37
Luke Hemmerich Anthony Losilla Thomas Eisfeld Sidney Sam Philipp Ochs Vitaly Janelt Kevin Stöger Robert Tesche Jannik Bandowski Görkem Saglam Ulrich Bapoh Julian Tomas
7 9 11 16 17
Selim Gündüz Johannes Wurtz Janni-Luca Serra Lukas Hinterseer Robbie Thomas Kruse
11.06.1985 29.10.1991 30.03.1997 18.06.1995 11.10.1987 02.11.1988 11.02.1989 18.05.1998 13.03.1999
Mittelfeld
Leistungsdiagnostiker
09.02.1998 10.03.1986 18.01.1993 31.01.1988 17.04.1997 10.05.1998 27.08.1993 27.05.1987 30.03.1994 11.04.1998 29.06.1999 28.07.1999
T-SHIRT „OBERKASSEL“ WOMEN S-2XL 19,95 € 24,95 €
Angriff
Rexhep Kushutani 08.04.1983 Zeugwart
16.05.1994 19.06.1992 13.03.1998 28.03.1991 05.10.1988
Trainer
Robin Dutt
24.01.1965
Zugänge / Abgänge
Andreas Pahl 01.07.1975 Zeugwart
Markus Klöfkorn 13.10.1979
PULLOVER „OBERKASSEL“ MEN S-4XL 39,95 € 49,95 €
Zugänge: Lukas Hinterseer (FC Ingolstadt), Dimitrios Diamantakos (Karlsruher SC), Danilo Soares (TSG Hoffenheim), Sidney Sam (Schalke 04), Philipp Ochs (TSG Hoffenheim, Leihe), Luke Hemmerich (Schalke 04, Leihe), Simon Lorenz (Hoffenheim II), Robert Tesche (Birmingham City, Leihe), Janni Serra (Borussia Dortmund II, Leihe), Maxim Leitsch (VfL Bochum U19), Robbie Kruse (Vereinslos), Florian Kraft (VfL Bochum U19). Abgänge: Marco Stiepermann (Norwich City), Felix Bastians (TJ Teda), Peniel Mlapa (Dynamo Dresden), Dimitrios Diamantakos (FC St. Pauli), Alexander Merkel (Admira Wacker), Dominik Wydra (Erzgebirge Aue), Nico Rieble (Hansa Rostock), Vangelis Pavlidis (Borussia Dortmund II, Leihe), Tom Weilandt (Holstein Kiel, Leihe), Russel Canouse (TSG Hoffenheim, Leih-Ende), Pawel Dawidowicz (Benfica Lissabon B, Leih-Ende), Nils Quaschner (RB Leipzig, Leih-Ende).
NUR IM ARENASHOP HINTER BLOCK 33
SHOP.F95.DE
F
95
GÄSTE-11
11 Fakten zum Gegner: VfL Bochum
Nichts ist mehr, wie es mal war
Ruhe! Auf der Suche nach diesem wichtigen Attribut war der VfL Bochum in dieser Saison viele Monate lang. Zunächst brachte die Ausgliederung der Lizenzabteilung die organisierten Anhänger auf die Palme, dann sorgte das Verhalten von Ex-Sportvorstand Christian Hochstätter rund um die Installation seines eigenen Sohnes als Teammanager, den Abgang von Publikumsliebling Felix Bastians und den Austausch mehrerer Cheftrainer für reichlich Unruhe im Umfeld. Nun ist nichts mehr, wie es mal war: Der gesamte Vorstand wurde ausgetauscht und Robin Dutt ist bereits der vierte Coach in dieser Saison. In dem Vereinslogo des VfL Bochum ist es klar zu erkennen: Die Wurzeln des Clubs aus dem Herzen des Ruhrgebiets liegen im Jahr 1848, als der damalige Turnverein Bochum gegründet wurde. Nur der 1.FC Heidenheim kann unter den aktuellen Zweitligisten mit dem Gründungsjahr 1846 auf eine noch längere Tradition zurückblicken.
1
Schon seit acht Jahren spielen die Blau-Weißen ununterbrochen in der 2. Bundesliga. Dabei ist mit Blick auf die Historie eher die höchste deutsche Spielklasse ihr Zuhause. In der Ewigen Bundesliga-Tabelle liegt der VfL auf Rang 13.
2
Zu Beginn der 1990er Jahre bekamen die Bochumer den Spitznamen »Die Unabsteigbaren«, weil sie regelmäßig um den Klassenerhalt kämpfen mussten, dies aber stets erfolgreich taten. Kurz nach Erhalt des Kosenamens ging es dann doch in die 2. Bundesliga.
3
Der »Moonwalk« ist eigentlich eine Erfindung von Michael Jackson. Auf eine ganz neue Stufe wurde der elegante Tanzstil allerdings von Peter Neururer gehoben – und zwar vor der Ostkurve im Ruhrstadion, als er den VfL sensationell in den Europapokal führte. Das gelang in der Vereinsgeschichte zweimal: 1996/97 und 2003/04 – jeweils mit Platz fünf in der Bundesliga.
4
Die erfolgreichste Saison der jüngeren Vergangenheit war die Spielzeit 2010/11, als der heutige Fortuna-Coach Friedhelm Funkel seine Bochumer auf den Relegationsplatz führte, allerdings in den Ausscheidungsspielen an Borussia Mönchengladbach scheiterte.
5
6
Seit der letztjährigen Mitgliederversammlung ha-
46 FORTUNA AKTUELL
ben die »Ultras Bochum« den Support eingestellt und ihren angestammten Platz in der Fankurve direkt hinter dem Tor aufgegeben. Hintergrund: Die organisierten Anhänger wollten vergeblich die Ausgliederung der Lizenzabteilung verhindern. Schon zuvor hatte es im Verein Unruhe gegeben. Mitten in der Vorbereitung und demnach wenige Wochen vor dem Saisonstart wurde Cheftrainer Gertjan Verbeek entlassen. Er war damit der erste von vier Coaches in dieser Spielzeit. Nach dem jungen Ismail Atalan, der weniger als drei Monate im Amt war, durfte sich Jens Rasiejewski versuchen - allerdings auch nur bis zum 7. Februar dieses Jahres. Nach einem Spiel und einem Sieg unter Interimscoach Heiko Butscher hat nun Robin Dutt das Sagen.
Bester Torschütze ist bisher Lukas Hinterseer, der neun Tore in der Liga und drei Treffer im DFB-Pokal vorzuweisen hat. Zuletzt traf er beim 3:2-Sieg in Sandhausen drei Mal.
Gegründet: 1848 Vereinsfarben: blau, weiß Mitglieder: 10.358
Unter Dutt gab es in den letzten vier Spielen zwei Siege (in Ingolstadt und Sandhausen) und zwei Unentschieden (zuhause gegen Nürnberg und Kiel).
Stadion: Vonovia Ruhrstadion Zuschauerzahl: 27.599
Bilanz:
Bilanz Heim: 35 Spiele / 14 Siege / 12 Unentschieden / 9 Niederlagen
Website:
Bilanz Auswärts: 36 Spiele / 7 Siege / 13 Unentschieden / 16 Niederlagen Bilanz Gesamt: 71 Spiele / 21 Siege / 25 Unentschieden / 25 Niederlagen
Mögliche Startelf 16
8
9
11
Daten zum Verein:
7
Auch der aus zwei Personen bestehende Vorstand wurde in den letzten Wochen komplett erneuert. Für Hochstätter übernahm der Ur-Bochumer Sebastian Schindzielorz das Amt des Sportvorstands, für Wilken Engelbracht ist nun Ilja Kaenzig Finanzvorstand und gleichzeitig Vorstandssprecher.
Mit Robbie Kruse und Robert Tesche stehen zwei ehemalige Düsseldorfer im Bochumer Kader. Das Duo spielte sogar in der letzten Bundesliga-Saison gemeinsam für die Rot-Weißen.
10
Hinterseer
17
22
13
Kruse
Stöger
Sam
8
23
Losilla
Tesche
3
19
2
21
Danilo
Fabian
Hoogland
Celozzi
1 Riemann
Wir sind da, wo große Emotionen sind! Was wäre das Leben ohne Fußball? Und was wäre Düsseldorf ohne Fortuna? Hier in der ESPRIT arena, wo große Emotionen zuhause sind, ist auch unser Einsatzort. Mit Sicherheits- und Reinigungsdienstleistungen unterstützen wir tolle Fußballevents und andere Veranstaltungen. Klüh Multiservices – immer im Einsatz für emotionale Momente und Adrenalin pur.
www.klueh.de
F
95
UNTER DER LUPE
Tim Hoogland ist beim VfL unumstrittener Führungsspieler
Bernabeu, Britannien, Bochum Abwehrchef, Kämpfernatur, Wortführer – diese Liste mit positiven Beschreibungen für Tim Hoogland ließe sich noch um einige Begriffe erweitern. Beim VfL Bochum ist der erfahrene Innenverteidiger einer der großen Stützen im Team. Für Chefcoach Robin Dutt gehört der 32-Jährige zu den Spielern, die man gerne als »verlängerter Arm des Trainers auf dem Platz« bezeichnet. Als er im Jahr 2015 beim VfL gelandet ist, hatte er bereits eine interessante Fußballerreise hinter sich.
A
Königsblaue Wurzeln uch wenn es der gemeine Bochumer nicht gerne hört: Die Wurzeln des gebürtigen Marlers sind zweifelsohne königsblau. Nachdem Hoogland in seiner frühesten Jugend noch seiner Heimatstadt treu geblieben ist und die Kindergrößen-Trikots des VfB Hüls sowie des TSV Marl-Hüls getragen hat, wechselte er bereits im Alter von 13 Jahren in das Nachwuchsleistungszentrum des FC Schalke 04. In der Knappenschmiede reifte er nicht nur fußballerisch und menschlich, sondern fuhr auch die ersten Erfolge ein: In der Saison 2001/02 wurde er mit S04 Deutscher B-Jugendmeister. Keine große Überraschung also, dass er infolgedessen insgesamt zehn Länderspiele für die U18, U19 und U20 des Deutschen Fußballbundes absolvierte.
I
Sprung in den Profikader m Jahr 2004 ging für Hoogland der große Profi-Traum in Erfüllung. Zunächst musste er sich – für einen jungen Spieler nicht unüblich – jedoch in Geduld üben. In den ersten drei Jahren kam er lediglich auf zwölf Einsätze in der deutschen Eliteklasse. Es folgte der kluge Schritt zum FSV Mainz 05, der bei seinem Wechsel 2007 noch in der 2. 48 FORTUNA AKTUELL
Bundesliga spielte. 63 Partien im Unterhaus und 21 Begegnungen in der Bundesliga später kehrte er nach drei Jahren bei den Rheinhessen zurück ins Ruhrgebiet – zu dem Club, bei dem alles begonnen hatte. Aber auch seine zweite Episode beim FC Schalke, darunter ein einjähriges Gastspiel auf Leihbasis beim VfB Stuttgart, hatte mit Blick auf seine Karriere nicht die gewünschte Durchschlagskraft.
T
Ausgleichstor im Bernabeu rotzdem gab es in der Laufbahn Hooglands gewisse Momente, die er auf ewig in seinen Erinnerungen behalten wird. Dazu gehört der Gewinn des DFB-Pokals in der Saison 2010/11 genauso wie ein eigener Treffer in besonderer Atmosphäre. 65.148 Zuschauer im Estadio Santiago Bernabeu sahen im Achtelfinal-Rückspiel der Champions League, wie Schalkes Rechtsverteidiger nach einer halben Stunde für den Ausgleich sorgte. Die Partie ging mit 1:3 verloren und der FC Schalke schied aus der Königsklasse aus. Für Hoogland war es dennoch eines der größten Erlebnisse in seiner Karriere. Schließlich kann nicht jeder Fußballer von sich behaupten, dass Sergio Ramos ihm beim Jubeln hinterherschauen musste.
O
Ab auf die Insel b die Verantwortlichen des FC Fulham sich besagtes Spiel gegen Real Madrid im Fernsehen angeschaut haben, konnten umfangreiche Recherchen nicht bestätigen. Fakt ist, dass sie auf Hoogland aufmerksam geworden sind und den Defensivakteur für die Saison 2014/15 auf die Insel holten. 25 Mal lief er in der zweihöchsten englischen Spielklasse auf, hinzu kamen drei Begegnungen im League Cup. Der Ruf aus der Heimat Ruhrpott – diesmal vom VfL Bochum – war laut genug, dass es Hoogland bei der einen Saison in Britannien beließ.
B
Rückkehr ins Ruhrgebiet eim VfL ist »Hoogi« alles, was einen klassischen Führungsspieler auszeichnet: Eine Kämpfernatur auf dem Platz, ein Wortführer in der Kabine. Auch wenn er mit der Kapitänsbinde eher selten etwas zu tun hat, gibt er als Abwehrchef klare Kommandos und genießt das volle Vertrauen seines Cheftrainers Robin Dutt. Mit 87 Einsätzen (sieben Tore, acht Vorlagen) im Bochumer Trikot fehlen ihm nur noch vier Partien, um den VfL als »seinen« Verein zu bezeichnen, denn nur für den FSV Mainz 05 stand er bislang häufiger auf dem Feld.
TIM HOOGLAND Rückennummer: 2 Position: Abwehr Geburtsdatum: 11.06.1985 Geburtsort: Marl Nationalität: Deutsch Größe: 185cm
Bisherige Karriere:
Jugend: VfB Hüls, TSV Marl-Hüls, FC Schalke 04 Profi: 2004-2007 FC Schalke 04 2007-2010 FSV Mainz 05 2010-2012 FC Schalke 04 2012/2013 VfB Stuttgart 2013/2014 FC Schalke 04 2014/2015 FC Fulham Seit 2015 VfL Bochum Spiele/Tore 1. Bundesliga 59/6 2. Bundesliga 145/14 Regionalliga Nord 6/0 Championship 25/4
DIES IST IHR
TRANSFERGEWINN: -R
T AT * B A €
N FA
,32
2
-3.
-R
T AT * B A €
N FA
97,
8
-3.
-R
T AT * B A €
N FA
97,
3
-4.
T AT * B A €
-R
,-
52 5 . -5
N FA
MICRA VISIA PLUS 1.0 52 KW (71 PS)
JUKE VISIA 1.6 5MT 69 KW (94 PS)
QASHQAI VISIA 1.2 DIG-T 4X2 85 KW (115 PS)
X-TRAIL VISIA 1.6 DIG-T 4X2 120 KW (163 PS)
Regulärer Preis Fan-Rabatt Unser Fan-Preis
Regulärer Preis Fan-Rabatt Unser Fan-Preis
Regulärer Preis Fan-Rabatt Unser Fan-Preis
Regulärer Preis Fan-Rabatt Unser Fan-Preis
15.565,- € - 3.232,- €* 12.333,- €
16.785,- € - 3.897,- €* 12.888,- €
21.285,- € - 4.397,- € * 16.888,- €
26.440,- € - 5.552,- € * 20.888,- €
*Ersparnis gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug.
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert 5,6 - 6,2; CO2-Emissionen: kombiniert 129 - 145 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B - D. Abb. zeigen Sonderausstattungen. Angebote solange der Vorrat reicht.
Hauptsitz: Autozentrum P&A GmbH, Virchowstr. 140-146, 47805 Krefeld
premiumPARTNER
40233 47805 41068 41464 42579 42699 47608 47533 47877 42117 52525
Düsseldorf · Höherweg 141 - 151 · Tel. 0211/73773 - 0 Krefeld, Preckel · Virchowstr. 136-138 · Tel. 02151/3711 - 0 Mönchengladbach · Monschauer Str. 34 · Tel. 02161/ 93 91 - 0 Neuss · Moselstr. 5c · Tel. 02131/74036 - 0 Heiligenhaus · Pinner Str. 46 · Tel. 02056/9841 - 0 Solingen · Höhscheider Str. 95 · Tel. 0212/26264 - 0 Geldern · Weseler Str. 144 · Tel. 02831/9234 - 0 Kleve · Kalkarer Str. 12-20 · Tel. 02821/7761 - 0 Willich, Elflein · Siemensring 2-6 · Tel. 02154/4813 - 87 Wuppertal, Tepel · Friedrich-Ebert-Str. 171 · Tel. 0202 / 37101-0 Heinsberg· Industriestr. 56 · Tel. 02452/688 - 0 (Autozentrum P&A Vonderbank GmbH)
P&A
www.autozentren-pa.de/f 95 AUTOZENTRUM P&A/PRECKEL AUTOZENTRUMPuA
F
95
IN DIESER WOCHE VOR...
5 Jahren Bundesliga 2012/2013 28. Spieltag, 05.04.2013 TSG Hoffenheim – Fortuna Düsseldorf 3:0 Fortuna: Giefer – Balogun, Latka, Malezas, van den Bergh, Bellinghausen, Fink, Lambertz (84. Reisinger), Tesche (65. Ilsö), Bolly (9. Schahin), Kruse. Hoffenheim: Gomes (54. Casteels) – Abraham (34. Delpierre), Beck, Johnson, Vestergaard, Polanski, Salihovic, Weis, Firmino, Schipplock (81. Rudy), Volland. Schiedsrichter: Wolfgang Stark. Tore: 1:0 Firmino (11.), 2:0 Lambertz (75., ET), 3:0 Volland (90.). Zuschauer: 28.000.
10 Jahren Regionalliga Nord 2007/2008 30. Spieltag, 13.04.2008 Fortuna Düsseldorf – Rot-Weiß Oberhausen 3:0 Fortuna: Melka – Cakir, Hergesell, Langenecke, Caillas (66. Heidinger), Cebe, Christ, Hampel, Lambertz, Lawaree (80. Costa), Sahin (88. Kastrati). Oberhausen: Semmler – Pappas, Reichert, Schlieter, Embers (74. Aksoy), Kaya, Kruse (67. Reichert), Landers (63. Robben), Müller, Lüttmann, Terranova. Schiedsrichter: Bibiana Steinhaus. Tore: 1:0 Christ (6.), 2:0 Lambertz (75.), 3:0 Cebe (90.). Zuschauer: 17.100.
20 Jahren 2. Liga 1997/1998 25. Spieltag, 03.04.1998 FSV Zwickau – Fortuna Düsseldorf 0:1 Fortuna: Walther – Beeck, Fach, Jack, Katemann, Niestroj, Unger (59. Istenic), Zedi, Lesniak (46. Rietpietsch), Shittu (68. Vieira), Tare. Zwickau: Hoffmeister – Günther, Lense, Pinder, Danielsson, Härtel, Hermel, Menze, Schmidt (68. Rajamäki), Hartenberger (71. Beuchel), Klee. Schiedsrichter: Joachim Neis. Tor: 0:1 Fach (64.). Zuschauer: 3.200.
40 Jahren Bundesliga 1977/1978 32. Spieltag, 08.04.1978 VfB Stuttgart – Fortuna Düsseldorf 1:1 Fortuna: Daniel – Baltes, Zimmermann, Köhnen, K. Allofs, Zewe, Brei (67. Schmitz), Weikl, Hickersberger, Seel, Lund (73. Bommer). Stuttgart: Roleder – Elmer, Förster, Holcer, Martin, Dietterle, Hadewicz, Müller, Ohlicher, Beck (84. Kelsch), Hitzfeld (46. D. Hoeneß). Schiedsrichter: Klaus Ohmsen. Tore: 1:0 Ohlicher (67.), 1:1 Zimmermann (87.). Zuschauer: 65.000.
50 FORTUNA AKTUELL
WAS GESCHAH... …am Tag, als JEAN ZIMMER geboren wurde? »Fortuna Aktuell« blickt zurück auf die Geburtstage der Fortunen. Heute: 6. DEZEMBER 1993 … IN DER WELTPOLITIK?
Im Dezember 1993 findet nach einem Staatsstreich von Boris Jelzin und der dadurch ausgelösten Russischen Verfassungs krise die erste freie Wahl in Russland statt. Daraus geht als neues Parlament die Duma hervor. Gleichzeitig stimmt das Volk über die neue Verfassung einer Russischen Föderation ab, die nach zustimmendem Voting zwei Wochen später in Kraft tritt. Ebenfalls im Geburtsmonat von Zimmer startet das Space Shuttle Endeavour, um eine erste Wartung am Hubble-Weltraumteleskop durchzuführen, welche die Optik korrigieren und unscharfe Bilder verhindern soll.
… IN DEN CHARTS?
Meat Loaf und sein Song »I Would Do Anything For Love« beherrscht im Dezember 1993 die Radiokanäle. Die Rockbalade des US-amerikanischen Sängers landet in insgesamt 28 Ländern auf Platz eins der Singlecharts. Es ist zudem Meat Loafs erster und einziger Nummer-eins-Hit. Er hält sich für acht Wochen in Deutschland auf dem Spitzenrang. Genau am Geburtstag von Jean Zimmer wird in den Album-Charts ebenfalls Meat Loaf mit seinem Album »Bat out of Hell II: Back Into Hell« abgelöst. An seine Stelle tritt Phil Collins mit »Both Sides«. Dieses Album wurde als einziges Album von Collins selbst produziert und alle Instrumente von ihm selber in seinem Hausstudio eingespielt. Dadurch fielen die Songs etwas kantiger und ungeschliffener aus, trotzdem hielt sich das Werk acht Wochen an der Spitze.
… IN DER FUSBALLWELT?
Vom 3. bis zum 12. Dezember findet in Malaysia die 9. Fußball-Asienmeisterschaft der Frauen statt. Gespielt wird in Kuching, der Hauptstadt des Malaysischen Bundesstaates Sarawak. In zwei Gruppen nehmen unter anderem China, Nord- und Südkorea, Japan, Hongkong und die Philippi nen sowie das Gastgeberland teil. China gewinnt nach dem 3:0-Finalsieg gegen Nordkorea das Turnier ungeschlagen und kann den Titel damit zum vierten Mal in Folge verteidigen.
… BEI DER FORTUNA?
Bei der Fortuna sieht es im Winter 1993 eher bescheiden aus. Nach dem Abstieg aus der 2. Bundesliga in der vorhergehenden Saison versucht man nun in der Oberliga Nordrhein den direkten Wiederaufstieg fest zu machen – was auch wunderbar gelingt! Am Ende der Saison kann F95 als Meister den Aufstieg ins deutsche Unterhaus feiern und schafft es sogar in der Folgesaison in die Bundesliga durchzumarschieren. Der Sturm um Richard Cyron kann 1993/94 mit ligabesten 65 Toren überzeugen, ebenso die Verteidigung, dessen letztes Glied Torwart und Publikumsliebling Georg Koch darstellt.
… SONST SO?
Prominentes Geburtstagskind aus der Welt des Fußballs vom 6. Dezember: Nils Petersen (1988).
Wenn man den Spitznamen »Sonny« hat, steht man schon automatisch für gute Laune. Hinzu kam bei Rüdiger Wenzel aber auch seine fußballerische Klasse, die ihm über 400 Profieinsätze beschert hat. Dabei traf er regelmäßig, so auch im Halbfinale gegen Borussia Dortmund zum wichtigen 1:0 (Endstand 3:1) und im Endspiel gegen Köln zum Ausgleich. Wenzel gehörte zu Beginn der 1980er Jahre zum absoluten Stammpersonal der Rot-Weißen.
Wenn man sich die Mannschaftsaufstellung der Fortuna im DFB-Pokalfinale 1980 gegen den 1.FC Köln durchliest, gehört Heinz Wirtz zu den weniger namhaften Kickern. Dennoch hat der Abwehrspieler vor allem im Pokalwettbewerb eine wichtige Rolle gespielt, stand er doch im Viertel- und Halbfinale genauso wie im Endspiel in der Startformation. Insgesamt spielte Wirtz »nur« von 1979 bis 1981 für die Rot-Weißen.
Die jüngeren Fortuna-Fans werden mit dem Namen Otto Rehhagel vor allem kuriose Aussagen im Rahmen der Sportgerichtsverhandlungen nach dem Relegationsrückspiel gegen Hertha BSC verbinden. Aber für den Traditionsverein aus Flingern ist Rehhagel weitaus mehr – er ist schließlich der Trainer, der 1980 den DFB-Pokal mit den Rot-Weißen gewinnen konnten.
Günther Bansemer hat im Finale gegen den »Effzeh« einen entscheidenden Anteil, obwohl er erst eine Minute vor Schluss aufs Feld kam. Wie das geht? Die Fortuna lag nur mit 2:1 vorne und so war Bansemer nicht nur Teil des taktischen Wechsels von Trainer Otto Rehhagel, sondern hat auch die knappe Führung mit über die Zeit gebracht.
Die Trophäe in den Händen, die Freude im Gesicht abzulesen. Egon Köhnen war im Jahr zuvor noch der gefeierte Held, als er in der Verlängerung des Endspiels gegen Hertha BSC den Siegtreffer erzielte. Ein Jahr später hielt er sich ein wenig zurück, war aber dennoch ein wichtiger Faktor in der erfolgreichen DFB-Pokal-Saison.
Auf den ersten Blick war sein Bruder Thomas der gefeierte Held, weil er den Siegtreffer im Finale erzielte. Doch der wahre Mann für den DFB-Pokal war Klaus Allofs. Achtelfinale gegen den KSC: Zwei Tore! Viertelfinale gegen Offenbach: Drei Tore! Halbfinale gegen Borussia Dortmund: Zwei Tore! Unglaublich!
Alleine der Schnäuzer von Heiner Baltes ist schon eine Augenweide, seine Spielweise war es nicht immer. Schließlich konnte der beinharte Verteidiger auch richtig zulangen, wenn es vonnöten war. 281 Mal stand er für die Fortuna auf dem Feld. Und eben auch in diesem Finale, das den zweiten und bis dato letzten DFB-Pokalsieg der Vereinsgeschichte bescherte.
Okay, auch Thomas Allofs gegenüber wäre es ungerecht, ihn lediglich auf das entscheidende 2:1 gegen Köln zu reduzieren. Auch in den Runden zuvor traf er in absoluter Regelmäßigkeit – und vor allem entscheidend: In Karlsruhe erzielte er das 1:0 und in Offenbach den 1:1-Ausgleich, der in die Verlängerung führte.
in Derbysieg gegen den 1.FC Köln alleine ist für die Anhänger von Fortuna Düsseldorf schon ein freudenreiches Fest. Wenn es dann auch noch um eine Trophäe geht, umso mehr. Und selbst das reich te dem glorreichen Team, das zuvor durch den DFB-Pokal marschiert war, nicht. Sie genehmigte sich sogar noch einen 0:1-Rückstand nach 45 Minuten – Bernd Cullmann hatte nach 26 Minuten für die Kölner getroffen. Das war’s dann aber auch mit der Geißbock-Glückseligkeit im Gelsenkirchener Parkstadion. So wurde der 4. Juni 1980 zu einem ganz besonde ren Datum in den Geschichtsbüchern des Traditionsvereins aus Flingern. Vor 65.000 Zuschauern konnten die Rot-Weißen die Partie binnen sechs Minuten drehen: Erst konnte Rüdiger Wenzel den Kölner Nationaltorwart Toni Schumacher überwinden, kurze Zeit später Thomas Allofs. Der Rest war pure Freude auf Seiten der Düsseldorfer Anhänger und die erfolg reiche Titelverteidigung im DFB-Pokal. Der Weg dahin war nicht gerade einfach, dafür aber verdammt torreich: In sieben Partien traf die Fortuna immer mindestens zweimal, insgesamt 25 Mal. Angefangen mit drei souveränen Runden bei Borussia Neuenkirchen (4:0), gegen Wacker Berlin (2:0) und beim SSV Göppingen (4:1) wartete dann die schwierige Auswärtsaufgabe beim Karlsruher SC. Schon zur Pause hatten Thomas Allofs, Klaus Allofs und Josef Weikl die Weichen auf Sieg gestellt, am Ende siegten die Rot-Weißen mit 5:3. Im Viertelfinale wurde es plötzlich knifflig, als es bei den Kickers Offenbach in die Verlängerung ging. 1:1 hatte es nach 90 Minuten gestanden, 2:2 nach 99. Und dann kam die große Klaus-AllofsShow mit einem lupenreinen Hattrick binnen sechs Minuten entschied er die Begegnung fast im Alleingang. Den gleichen Satz kann man in etwa auch für das Halbfinale gegen Borussia Dortmund schreiben. Wieder stand es unentschieden, als er aufdrehte. Seine Treffer zum 2:1 und 3:1 sorgten erneut für die Entscheidung und den Einzug ins Endspiel – die Geschichte mit dem »Effzeh« ist ja bereits bekannt!
E
DFB-Pokalsieger 1980
Düsseldorf
Fortuna
ET WOR EMOL
FORTUNA AKTUELL 51
F
95
AUSWÄRTSFAHRT
Auswärtsfahrt nach Heidenheim 30. Spieltag · Sonntag, 15.04.2018 · 13:30 Uhr
1.FC Heidenheim - Fortuna Düsseldorf Stadion: Voith-Arena
VEREIN
I
m Jahr 1910 schlossen sich Heidenheimer Ingenieure zum VfB Heidenheim zusammen und etablierten somit auch in Heidenheim den Fußballsport, der lange Zeit in den deutschen Amateurliegen stattfand. Nach einer Ausgliederung entstand zum Jahresbeginn 2007 der 1.FC Heidenheim 1846. Der FC Heidenheim hat sich dem Konzept verschrieben, mit jungen und hauptsächlich aus Süddeutschland stammenden Spielern langfristigen Erfolg anzustreben und konnte damit 2014 den Aufstieg in die 2. Bundesliga feiern. Der bislang größte Erfolgt ist somit die errungene Drittligameisterschaft.
STADION
S
eine Heimspiele trägt der FCH in der 15.000 Zuschauer fassenden Voith-Arena aus. Mit seiner Lage 555 Meter über NN gehört es zu den höchstgelegenen Stadien im deutschen Profifußball. Im Umfeld des Stadions befinden sich insgesamt vier vereinseigene Trainingsplätze, zwei davon mit Kunstrasen, einer davon mit Rasenheizung. An diesem Kunstrasenplatz wurde die erste und derzeit einzige sogenannte Kick-Back-Anlage Deutschlands installiert. Dabei kommt der auf die Betonwand geschossene Ball mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten und Flugbahnen zurück und fordert den Schützen zu schnellen Reaktionen heraus.
52 FORTUNA AKTUELL
TEAM
K
ein Team der 2. Bundesliga hat weniger Legionäre in seinen Reihen als der 1.FC Heidenheim. Nur Ibrahim Hajtic (Bosnien-Herzegowina), Nikola Dovedan (Österreich) und John Verhoek (Niederlande) besitzen nicht die deutsche Staatsbürgerschaft. Soweit zum Team, doch was wäre eine Mannschaft ohne seinen Trainer? Und dieser ist in Heidenheim eine wahre Legende: Frank Schmidt ist seit mehr als zehn Jahren Trainer der Blau-Rot-Weißen – niemand war jemals in der eingleisigen 2. Bundesliga länger im Amt. 387 Spiele steht er schon an der Heidenheimer Seitenlinie, etwas weniger als die Hälfte davon konnte er gewinnen. Insgesamt führte Schmidt die Heidenheimer drei Mal zum Aufstieg in eine nächsthöhere Klasse und steht damit wie kein anderer für das Team vom 1.FC Heidenheim.
SEHENSWÜRDIGKEIT
H
eidenheim an der Brenz ist eine Stadt im Osten Baden-Württembergs an der Grenze zu Bayern, etwa 17 km südlich von Aalen. Schon zu Zeiten des Römischen Reichs gab es in der Gegend von Heidenheim ein großes Kastell mit 1000 berittenen Soldaten. Im Laufe seiner Geschichte erlangte Heidenheim vor allem durch die Herstellung von Stoffen Bekanntheit. Heutzutage ist das bedeutendste Bauwerk und Wahrzeichen der Stadt das Schloss Hellenstein, von dem aus man einen weiten Blick über Heidenheim und seine Umgebung hat. Sehenswert ist auch der zugehörige Schlosspark. In dessen direkter Umgebung befindet sich das Naturtheater, welches zur Hälfte in eine Waldlichtung hinein erbaut ist.
PIPJORKE ENTSORGUNGSFACHBETRIEB AUF DER REIDE 100 40468 DÜSSELDORF FON: 0211 / 47 23 70 FAX: 0211 / 47 23 723 INFO@PIPJORKE.COM WWW.PIPJORKE.COM
Individuelle Beratung Über 30 Jahre Erfahrung Kompetenz Zuverlässig Flexibel Leistungsstark TÜV-geprüft Dekra-zertifiziert
Abfallentsorgung Straßenreinigung Winterdienst Containerdienst Lieferung von Schüttgütern wie z.B. Kies, Sand, Mutterboden, Split, Asphalt
F
95
Fortuna Düsseldorf vs.
VfL Bochum Und so wird im Tippspiel gewertet: Richtiges Ergebnis: 3 Punkte, Richtige Tendenz: 1 Punkt Preise:
1. Platz: Zwei Eintrittskarten zu einem Sportevent inkl. Übernachtung für zwei Personen 2. Platz: Ein Abendessen mit einem Spieler oder Offiziellen von Fortuna 3. Platz: Ein Original-Trikot von Fortuna mit den Unterschriften der Mannschaft
Manfred Abrahams
Dr. Wulff Aengevelt
Christina Begale
Daniela Blättler
Georg W. Broich
Rainer Cox
Michael Dahmen
C. De Luca
Werner Matthias Dornscheidt
Michael Eßer
Kay Fremdling
Dirk Gatzen
Thomas Geisel
Michael Hanné
Dr. Ralf Hausweiler
Heinz Hessling
Josef Hinkel
Joachim Hunold
Dr. med Ulrich Keil
Alexander Keuter
Michael Keuter
Klaus Klar
Carsten Knobel
Andreas Krause
Rainer Kretschmann
Hans Kurz
Primo Lopez
Guido Melcher
Uwe Mies
Jörg Mühlen
Michael Müller
Klaus-Peter Müller
Michael Niebel
Hans-Georg Noack
Hans Norbert Nolte
Mike Papageorgiou
Christoph Peters
Lukas Pipjorke
Axel Pollheim
Ingolf Roger Rayermann
Stadtwerke Düsseldorf AG
Messe Düsseldorf GmbH
Altstadtbäckerei
Kretschmann Naturstein
BMW Hans Brandenburg
54 FORTUNA AKTUELL
Aengevelt Immobilien
Mercedes-Benz Ndl. Düsseldorf
Fortuna-Aufsichtsrat
KurzConsult GmbH
Ehrenpräsident Fortuna
begale communications
Antenne Düsseldorf
Restaurant El Amigo
DAKO Worldwide Transport
The KÖ Landlord GmbH
Stadtsparkasse Düsseldorf
Keuter Grundbesitzverwaltung
MEDA KÜCHEN
Der Grieche am Staufenplatz
Broich Premium Catering
Oberbürgermeister
Keuter Grundbesitzverwaltung
Deutsche Bank AG
Kälte Klima Peters
Geschäftsführer Frankenheim
Flughafen Düsseldorf
Rheinbahn AG
Awista GmbH
Entsorgungsfachbetrieb Pipjorke
MEDA KÜCHEN
Vorstand SDZ
Henkel-Vorstand und Aufsichtsrat Fortuna
BRUNATA METRONA
RP Veranstaltungen
La Brisella
Heinz Hessling Lichttechnik
Hotel Zum Deutschen Eck
Commerzbank AG
Bankhaus August Lenz
PROMI-TIPP Pl. Name
Mit einem 4:2-Heimsieg gegen Arminia Bielefeld konnte die Fortuna die Tabellenführung eindrucksvoll bestätigen. Ein Ergebnis, das so gut wie keiner auf dem Schirm hatte. Bis auf einen: Alexander Keuter (Keuter Grundbesitzverwaltung). Als Einziger in der gesamten Runde tippte er exakt auf 4:2 – ein letztes Aufbäumen im Kampf um die Promi-TippKrone? Zumindest ließ ihn der Dreier nun in die Riege der Siebtplatzierten aufrücken, sechs Zähler Rückstand sind es unterdessen zu Platz eins – es bleibt demnach weiter eng. Mit dem VfL Bochum kommt am Freitagabend dann auch der drittletzte Heimgegner in die ESPRIT arena, die Rechnung ist also klar: Es sind noch insgesamt neun Punkte zu vergeben. Und wie soll’s ausgehen? Rainer Kretschmann (Kretschmann Naturstein), der das Tableau dieser Tage anführt, prophezeit einen 3:1-Sieg für die Fortuna, 17 weitere Promis sagen ein Unentschieden voraus. Kein ungewöhnlicher Tipp: In insgesamt 58 Partien zwischen Düsseldorf und Bochum sprang am Ende 23 Mal eine Punkteteilung heraus, 15 Vergleiche entschied die Fortuna derweil für sich. Und ehrlich gesagt: Mit einem weiteren Heimdreier gegen den VfL wären doch sicherlich auch alle Promi-Tipper einverstanden.
Bernd Restle
Sporttherapiezentrum Restle
Nicola Stratmann Tulip Inn Düsseldorf
Frank Tölle SIGNA Funds
Wolfgang Rolshoven
Heimatvereines Düsseldorfer Jonges e. V.
Markus Tappert
Rechtsanwälte Beumer & Tappert
Wolfgang Ungermann
Brauerei Ferdinand Schumacher GmbH & Co KG
Gerd Röpke
ManThei sushitaxi
Hermann Tecklenburg Tecklenburg GmbH
Markus van Susteren
Geschäftsstelle der AXA Versicherung AG
Giuseppe Saitta
Saitta Locanda del Conte GmbH
Peter Terbuyken
Rheinische Backkultur Terbuyken GmbH
Peter Verhülsdonk
Rest./Hotel Schnellenburg
Erwin Schierle
Schierle Stahlrohre KG
Frank Theobald
Klüh Service Management GmbH
Andreas Vogt
Stadtsparkasse Düsseldorf
Ralf Schneider
Telefonbau Schneider
Thomas Timmermanns BMW Timmermanns
Dieter vom Dorff Fortuna-Aufsichtsrat
Tipp Pkt.
1. Rainer Kretschmann
3:1 18
2. Christina Begale
2:0 16
Werner Matthias Dornscheidt 1:1 16
Giuseppe Saitta
1:0 16
3. Rainer Cox
3:2 15
Joachim Hunold
3:1 15
Andreas Krause
2:0 15
Hans Kurz
4:3 15
Michael Müller
3:1 15
Peter Terbuyken
2:1 15
Wolfgang Ungermann
1:0 15
Peter Verhülsdonk
2:1 15
Detlef Witte
3:1 15
4. Daniela Blättler
1:0 14
Michael Keuter
3:1 14
5. Klaus-Peter Müller
2:0 14
Ralf Schneider
3:0 14
6. Manfred Abrahams
4:2 13
Dr. Wulff Aengevelt
2:1 13
Georg Broich
2:1 13
Heinz Hessling
0:0 13
Lukas Pipjorke
2:1 13
Markus Tappert
2:1 13
Frank Tölle
2:1 13
7. Michael Eßer
1:1 12
Alexander Keuter
4:1 12
Carsten Knobel
1:0 12
Gerd Röpke
1:1 12
Hermann Tecklenburg
1:0 12
Andreas Vogt
1:1 12
Hans-Jörg Zech
1:0 12
8. Dr. Ralf Hausweiler
2:2 11
Dr. med. Ulrich Keil
2:1 11
Klaus Klar
2:0 11
Primo Lopez
3:2 11
Guido Melcher
1:1 11
Christoph Peters
3:2 11
Bernd Restle
2:1 11
Nicola Stratmann
2:0 11
Thomas Timmermanns
2:1 11
Albrecht Woeste
2:2 11
9. C. De Luca
2:2 10
Kay Fremdling
3:1 10
Dirk Gatzen
3:1 10
Uwe Mies
1:1 10
Hans-Norbert Nolte
1:1 10
Thomas Wiesmann
1:1 10
10. Thomas Geisel
1:1
Michael Niebel
2:1 9
Ingolf Roger Rayermann
1:1 9
Wolfgang Rolshoven
3:1 9
Frank Theobald
2:0 9
Markus van Susteren
2:0 9
11. Michael Dahmen
4:2 8
Michael Hanné
1:1 8
Josef Hinkel
2:0 8
Axel Pollheim
1:0 8
12. Jörg Mühlen
Thomas Wiesmann
Wiesmann Personalisten GmbH
Detlef Witte
Schneider Intercom GmbH
Albrecht Woeste
Hans-Jörg Zech
9
2:2 7
Hans Noack
3:2 7
13. Erwin Schierle
2:2 6
Dieter vom Dorff
1:0 6
14. Mike Papageorgiou
1:2 4
ZECCO Sportvermarktung GmbH
FORTUNA AKTUELL 55
F
95
club95PARTNER GBS Grundbesitz_Logo.pdf
13.07.2015
12:29:17 Uhr
C
M
Y
CM
MY
CY
CMY
K
club95PARTNER w w w. lo ewe n - d i a m o n d s . d e
www.sparkassendirekt.de
56 FORTUNA AKTUELL
CLUB95
club95PARTNER 13.07.11 14:07
club95PARTNER
ARCHITEKTUR- UND SACHVERSTÄNDIGENBÜRO
MICHAEL DIEHL
a-s-b
sud_logo_indesign_Pfade_NEU.indd 1
Partner der Lebensmittelindustrie www.Best4Food.de
communication that works. gmbh Höherweg 119, 40233 Düsseldorf, Tel. 0211-580 55-0 www.skoda-centrum-duesseldorf.de
P R O J E K T M A N A G E M E N T
club95PARTNER
FORTUNA AKTUELL 57
F
95
club95PARTNER
club95PARTNER
HOLLMANN PRESSE
TAbAk
LOTTO
hollmann-duesseldorf.de
club95PARTNER
Gut essen und trinken auf rheinische Art www.himmel-aehd.de
club95PARTNER
STEIGER
club95PARTNER
58 FORTUNA AKTUELL
club95PARTNER
Niederlassung Düsseldorf
club95PARTNER
club95PARTNER
UNTERNEHMENSBERATUNG
CLUB95
club95PARTNER
w w w. u l m e n . c o m
IMMOBILIENSERVICE GMBH
Liebenberg bodenbeLAge
club95PARTNER
GERMAN PREMIER PARTNER
Trade World One GmbH
ACCREDITED PARTNER 2017
MEHR FÃœR IHRE GESUNDHEIT
KOPPETSCH
club95PARTNER
club95PARTNER
club95PARTNER
club95PARTNER
FORTUNA AKTUELL 59
F
95
NLZ-BILD DER WOCHE 60 FORTUNA AKTUELL
Foto: Christof Wolff
NLZ-BILD DER WOCHE
Bei der U19 Champions Trophy musste Fortunas U19 schon nach der Vorrunde die Segel streichen. Ein Sieg in vier Gruppenspielen reichte nicht zum Weiterkommen. Erfreulich war es allerdings, Georgios Siadas wieder am Ball zu sehen. Der Linksverteidiger fehlte seit Sommer verletzt und gehörte nach zwei Kurzeinsätzen vor dem Osterturnier zum Kader der U19 bei der Champions Trophy. Prompt erzielte der 18-Jährige beim 1:2 gegen Borussia Mönchengladbach das erste F95-Tor des Turniers. FORTUNA AKTUELL 61
F
95
NLZ
Fortunas U19-Spieler erzielt in drei EM-Qualifikationsspielen vier Tore
Muhayer Oktay schießt türkische U19 zur EM
Was für ein Auftritt von Muhayer Oktay! Der Offensivmann aus Fortunas U19 war maßgeblich verantwortlich dafür, dass sich die U19-Nationalmannschaft der Türkei für die Europameisterschaft in Finnland qualifiziert hat. In den drei Qualifikationsspielen zur EM schoss der Fortune vier Tore.
D
ie türkische U19-Nationalelf fährt zur EM – hauptverantwortlich dafür: Fortunas Talent Muhayer Oktay! In den drei Qualifika tionsspielen gegen Österreich (2:0), Dänemark (1:1) und Bosnien-Herzegowina (2:1) erzielte der 18-Jährige vier von fünf Toren der türkischen Nationalelf. Lediglich das 1:0 gegen die Bosnier erzielte mit Leverkusens Güven Yalcin ein anderer Spieler. Die restlichen Treffer gingen allesamt auf Oktays Konto, der sich nun mit seinem Nationalteam auf die Europameisterschaft in Finnland (16. bis 29. Juli) freuen darf. Auch für Fortunas U19 ist Oktay in dieser Spielzeit der erfolgreichste Torschütze: In 20 A-Junioren-Bundesliga-Partien traf er acht Mal.
PARTNER DES NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUMS exklusivPARTNER
talentPARTNER
Fachkompetenz seit 1919
62 FORTUNA AKTUELL
Ein WIR geht immer.  Das einzig Wahre.
F
95
NLZ
56. CRB U19 Champions Trophy beendet – Vorrundenaus für die Fortuna
Japaner jubeln in Düsseldorf
Turniersieg an der Roßstraße: Die Japanische Hochschulauswahl feiert. Bild: CRB U19 Champions Trophy / Moritz Müller
Die 56. U19 Champions Trophy ist vorbei! Rund 4.000 Zuschauer sahen an der Düsseldorfer Roßstraße am Osterwochenende hochklassigen internationalen Nachwuchsfußball mit einem strahlenden Sieger aus dem Land der aufgehenden Sonne. Die Japanische Hochschulauswahl hat sich zum zweiten Mal nach 2013 den Titel beim Osterturnier gesichert. Für Fortunas U19 war nach nur einem Vorrundensieg nach der Gruppenphase Schluss.
Niederlage im Eröffnungsspiel – Georgios Touloupis und Co. unterlagen Gladbach knapp.
D
urch einen denkbar knappen 2:1-Sieg hat sich die Japanische Hochschulauswahl im Endspiel um die 56. CRB U19 Champions Trophy gegen Borussia Mönchengladbach durchgesetzt. Die »Fohlen« gingen früh in Führung, doch die Gäste aus Fernost drehten die Partie noch zu ihren Gunsten. Platz drei ging an Werder Bremen, das sich mit 1:0 gegen den englischen Club Huddersfield Town durchgesetzt hatte, Fünfter wurde nach einem 3:2 nach Elf64 FORTUNA AKTUELL
meterschießen über Vorjahressieger Salzburg der italienische Vertreter US Sassuolo. In der Endrunde am Ostermontag war die U19 der Fortuna bereits nicht mehr vertreten: Die Flingeraner konnten nur eines ihrer vier Gruppenspiele für sich entscheiden und hatten es somit nicht geschafft, sich für die Endrunde zu qualifizieren. Das Eröffnungsspiel gegen Mönchengladbach verloren die Rot-Weißen am Gründonnerstag knapp mit 1:2, ehe am Karfreitag spielfrei war.
Leo Engels und die U19 hatten gegen Huddersfield zu kämpfen.
Die verbliebenen Vorrunden-Partien endeten 1:0 gegen Legia Warschau, 0:1 gegen Sassuolo und 0:2 gegen Huddersfield. Angefeuert wurden die internationalen U19-Kicker von knapp 4.000 Fans, die an den vier Tagen insgesamt an die Roßstraße gekommen waren. Das Regenwetter am Ostersonntag hatte viele vom Besuch abgehalten, pünktlich zum Finaltag kam die Sonne jedoch wieder raus, sodass die Platzierungsspiele vor einer würdigen Kulisse steigen konnten.
Zu selten durfte die U19 bei der Champions Trophy jubeln – so wie hier gegen Warschau.
01. JULI 2018
T TRIATHLON DÜSSELDORF 3
#backtotheroots Beim T³ Triathlon Düsseldorf 2018 wieder mit dabei: Schnupperdistanz · Sprintdistanz inkl. Staffel · Firmenstaffel #nieohnemeinteam · Deutsche Meisterschaft der Altersklassen · Bundesliga Rennen inkl. Deutsche Meisterschaft der Elite · Olympische Distanz inkl. Staffel
GET READY – JETZT ANMELDEN WWW.T3-DUESSELDORF.DE
F
95
HANDBALL/FANNEWS
Handball: Für Oberliga-Frauen-Team und weibliche A-Jugend gibt’s neue Verantwortliche
Fortuna präsentiert Trainerlösungen Die Handballabteilung von Fortuna Düsseldorf hat sowohl für die 2. Frauen-Mannschaft als auch für die weibliche A-Jugend eine gemeinsame Trainerlösung gefunden, mit der die enge Verzahnung zwischen Senioren- und Jugendbereich vorangetrieben werden soll. Zur Saison 2018/19 zeichnet Detlef Randzio als Coach für die beiden Teams der Rot-Weißen verantwortlich. Ihm zur Seite steht Co-Trainer Benjamin Tenscher. Zudem konnten die Rot-Weißen Joakim Halbach fürs Torwarttraining gewinnen.
Neue Trainerlösungen gibt es für zwei F95-Handballteams.
D
ie Aufgabe, die 2. Frauen-Mannschaft und die weibliche A-Jugend von Fortuna Düsseldorf zu trainieren, hat mich vom Beginn der Gespräche mit den Verantwortlichen gereizt. Deshalb freue ich mich nun umso mehr, dass wir uns einigen konnten und fiebere dieser neuen Herausforderung entgegen«, sagt Detlef Randzio. Bis zuletzt war er Trainer der männlichen A-Jugend der HSG Bergischen Panther, die in der
Nordrheinliga spielen. Weitere Stationen waren die SG Schalksmühle/Halver, die HSG Radevormwald und die HG Remscheid. Als Spieler war der Coach, der Inhaber der B-Lizenz ist, für den MTV Milspe, Rote Erde Schwelm, die HSG Radevormwald und die HG Remscheid tätig. »Wir wollen den Frauenbereich enger miteinander verzahnen, der Kontakt zur 1. aber auch zur 3. Frauen-Mannschaft muss
noch enger werden«, berichtet Randzio. »Den jetzigen Kader der 2. Mannschaft wollen wir so zusammenhalten. Die Gespräche, die wir mit allen Spielerinnen geführt haben, waren sehr positiv. Aber wir wollen die Mannschaft noch ergänzen und verstärken. Mit der weiblichen A-Jugend streben wir die Qualifikation zur Oberliga an und die Mädels sollen leistungstechnisch an den Seniorenbereich herangeführt werden. Die enge Verzahnung mit der 2. Mannschaft ist hier sicherlich zielführend.« Als Co-Trainer konnten die Rot-Weißen Benjamin Tenscher für dieses Projekt gewinnen. Der 30-Jährige stammt ursprünglich aus der Karlsruher Gegend und ist aus beruflichen Gründen nach Düsseldorf gezogen. Unter anderem war Tenscher beim TSV Jöhlingen und der HSG Walzbachtal sowie beim MSV Duisburg als Trainer und Spieler aktiv. Trotz seines jungen Alters bringt der in der Automobilbranche tätige Tenscher jahrelange Erfahrung mit. Joakim Halbach wird ab der neu-
en Saison die Torhüter der Fortuna in ein bis zwei zusätzlichen Einheiten in einem spezifischen Torwarttraining formen. Der 54-Jährige ist lizensierter Torwarttrainer des Deutschen Handballbundes (DHB) und aktuell für den Frauen-Drittligisten HSV Solingen-Gräfrath aktiv. Neben seiner neuen Aufgabe bei den Rot-Weißen wird Halbach aber auch in der Spielzeit 2018/2019 sein Hauptaugenmerk auf die Arbeit beim Handball-Drittligisten legen. »An dieser Konstellation habe ich gemeinsam mit den beiden im Jugendbereich verantwortlichen Wolfgang Böse und Markus Hausdorf gearbeitet. Wir sind sehr glücklich darüber, dass wir Detlef, Benjamin und Joakim für uns gewinnen konnten und sind uns sicher, dass dies die beste Lösung sowohl für die 2. Frauen-Mannschaft als auch die weibliche A-Jugend ist«, sagt Klaus Allnoch, stellvertretender Handballabteilungsleiter von Fortuna Düsseldorf.
Der Fortuna-Burger in den Schwan-Restaurants ist zurück!
Fortuna gibt’s jetzt auch auf dem Teller Es fällt den Fortuna-Anhängern in dieser Saison leicht, Spiele der Rot-Weißen zu genießen. Und »genießen« ist genau das Stichwort: Der Fortuna-Burger ist zurück! Zwischen Anfang April und Ende Juni gibt es das herrliche Zusammenspiel von Hackbraten und zwei Brötchenhälften in den Düsseldorfer Schwan-Restaurants im leckeren Menü zu verzehren. Die Fortuna gibt’s also nicht mehr nur auf dem Rasen, sondern endlich wieder auch auf dem Teller.
Das sieht lecker aus! Der Fortuna-Burger ist zurück.
D
en 3. April sollten sich Fortunaund Burger-Fans gleichermaßen
66 FORTUNA AKTUELL
rot im Kalender anstreichen. Denn an diesem Tag kehrt der Fortuna-Burger zurück auf die Speisekarte der Düsseldorfer Schwan-Restaurants. Bis Ende Juni gibt es das entsprechende Menü zu genießen. Zum Menü gehören neben dem Burger auch wahlweise ein Gurkensalat in Kräuter-Sauerrahm oder die klassischen Pommes – natürlich, wie könnte es anders sein, rot-weiß. Dazu steht der geneigte Fan vor der Wahl zwischen einem Milchreis mit
Roter Grütze oder einem 0,2-Liter-Glas Alt von Fortunas premiumPARTNER Frankenheim. Das Menü zum schlüssigen Preis von 18,95 Euro kann sich der Gast selbst zusammenstellen. Übrigens: 95 Cent von jedem verkauften Menü gehen direkt in das Nachwuchsleistungszentrum der Fortuna! Der Fortuna-Burger selbst überzeugt nicht nur optisch durch ein F95-Logo auf der oberen Brötchenhälfte – auch geschmacklich weiß er ein-
drucksvoll zu verzücken! Zwischen den umschließenden Teigwarenscheiben können sich Burger-Feinschmecker auf saftig gegrillten Hackbraten aus der Traditionsmetzgerei Schlösser, würzige hausgemachte Altbier-Schmorzwiebeln, frische Tomate und knackige Gurke sowie die deliziöse Schwan-Burgersauce freuen. Bis Ende Juni gibt es das Fortuna-Burger-Menü in den Schwan-Restaurants – »Fortuna Aktuell« wünscht Guten Appetit!
JETZT ANMELDEN UND 250 PUNKTE SICHERN! Und
• Pro 1 € Umsatz 10 Punkte sammeln und bereits ab 10 Besuchen* oder 1.250 Punkten Freitickets oder Prämien einlösen. • Mit wechselnden Preisvorteilen sparen und bei tollen Gewinnspielen mitmachen. • Exklusive Einladungen zu Sondervorführungen und Filmevents erhalten. • Und das Beste: Die CineStarCARD ist völlig kostenlos. Jetzt an der Kinokasse, per App oder unter cinestar.de/card anmelden. * Durchschnittsumsatz bei zehn gekauften Tickets inkl. Snacks im Gesamtwert von 125 €.
TESTSIEGER UND WANN TESTEN SIE UNS?
Theodorstraße 283 40472 Düsseldorf WWW.KUECHENAKTUELL.DE
SITZ DER GESELLSCHAFT: KÜCHEN AKTUELL GMBH • SENEFELDERSTRASSE 2B • 38124 BRAUNSCHWEIG
F
95
QUIZ
DAS F95-EMOJI-RÄTSEL Das Fortuna-Quiz springt ins 21. Jahrhundert: Ab sofort gibt es auf der letzten Seite der »Fortuna Aktuell« nicht mehr das klassische »A, B oder C?«-Quiz, sondern knifflige Bilderrätsel in Emoji-Form. Die kleinen Bildchen, die Menschen seit Jahren von einem Handy aufs andere schicken, stellen in Kombination Heimspiel für Heimspiel verschiedene Begriffe dar.
In der heutigen Ausgabe geht es um "TAKTISCHE BEGRIFFE"
Wer schafft es, alle zu erraten?
1) Abwehrriegel 2) Offensivfeuerwerk 3) Zeitspiel 4) Den Bus parken 5) Viererkette 6) Box-to-Box 7) Zweikampfstärke 8) Eins-gegen-Eins Lösungen: 68 FORTUNA AKTUELL
F
95
FANNEWS
Auf dem »Gipfel der Gefühle«
DIE »HOCHKÖNIG-FANBANK« Wie kann man gewinnen?
Fortuna Düsseldorf und sein Partner Hochkönig verlosen auch in dieser Saison zu jedem Heimspiel wieder 2 x 2 Plätze auf der »Hochkönig-Fanbank«. Diese steht bei den Heimspielen der Rot-Weißen in der ESPRIT arena unweit der Seitenlinie. Man ist also noch näher am Spielgeschehen, als man dies auf den Tribünen schon ist. Das Einzige, was zu tun ist, um auch mal mit einer Begleitperson direkt am Spielfeldrand Platz zu nehmen, ist die richtige Antwort auf eine Gewinnspielfrage auf www.hochkoenig.at/fanbank zu geben und mit ein bisschen Glück ausgelost zu werden. Viel Erfolg dabei!
In Zusammenarbeit mit:
Bessere Plätze? Gibt’s kaum! Mit der »Hochkönig-Fanbank« sind F95-Fans ganz nah dran am Geschehen.
FORTUNA AKTUELL 69
F
95
SPIELPLAN SAISON 2017/18
01. Spieltag (28.-31.07.2017)
10. Spieltag (13.-16.10.2017)
20:30 VfL Bochum 13:00 FC Ingolstadt 15:30 SV Darmstadt 98 Arminia Bielefeld 13:30 1.FC Nürnberg 15:30 Holstein Kiel Dynamo Dresden 20:30 Fortuna Düsseldorf 20:00 1.FC Heidenheim
18:30 FC St. Pauli : 1.FC Kaiserslautern MSV Duisburg : Eintr. Braunschweig 13:00 Dynamo Dresden : FC Ingolstadt VfL Bochum : SV Sandhausen Arminia Bielefeld : Fortuna Düsseldorf 13:30 1.FC Heidenheim : Holstein Kiel SpVgg Greuther Fürth : Erzgebirge Aue Jahn Regensburg : Union Berlin 20:30 SV Darmstadt 98 : 1.FC Nürnberg
: FC St. Pauli 0:1 (0:0) : Union Berlin 0:1 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 1:0 (0:0) : Jahn Regensburg 2:1 (1:1) : 1.FC Kaiserslautern 3:0 (2:0) : SV Sandhausen 2:2 (0:2) : MSV Duisburg 1:0 (0:0) : Eintr. Braunschweig 2:2 (1:1) : Erzgebirge Aue 2:1 (1:1)
02. Spieltag (04.-07.08.2017) 18:30 Union Berlin : Holstein Kiel SV Sandhausen : FC Ingolstadt 20:30 1.FC Kaiserslautern : SV Darmstadt 98 13:00 MSV Duisburg : VfL Bochum 15:30 Eintr. Braunschweig : 1.FC Heidenheim 13:30 Jahn Regensburg : 1.FC Nürnberg 15:30 SpVgg Greuther Fürth : Arminia Bielefeld Erzgebirge Aue : Fortuna Düsseldorf 20:30 FC St. Pauli : Dynamo Dresden
4:3 (3:3) 1:0 (0:0) 1:1 (1:0) 1:1 (1:0) 2:0 (1:0) 0:1 (0:0) 1:2 (0:2) 0:2 (0:1) 2:2 (1:1)
19. Spieltag (23.-25.01.2018)
18:30 FC Ingolstadt Fortuna Düsseldorf 13:00 Eintr. Braunschweig Union Berlin Holstein Kiel 13:30 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Erzgebirge Aue 20:30 SV Sandhausen
18:30 VfL Bochum 20:30 FC Ingolstadt 1.FC Nürnberg Holstein Kiel 20:30 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld 20:30 Dynamo Dresden 21.02. SV Darmstadt 98
: 1.FC Heidenheim 3:0 (1:0) : SV Darmstadt 98 1:0 (1:0) : VfL Bochum 1:0 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:1 (2:0) : Arminia Bielefeld 2:1 (0:0) : Dynamo Dresden 2:1 (1:0) : MSV Duisburg 0:1 (0:0) : Jahn Regensburg 1:0 (0:0) : FC St. Pauli 1:1 (0:0)
12. Spieltag (27.-30.10.2017)
18:30 SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig 13:00 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 13:30 FC Ingolstadt 1.FC Nürnberg Holstein Kiel 20:30 Arminia Bielefeld
18:30 FC St. Pauli : Erzgebirge Aue Arminia Bielefeld : FC Ingolstadt 13:00 SV Darmstadt 98 : Holstein Kiel SpVgg Greuther Fürth : SV Sandhausen Jahn Regensburg : 1.FC Kaiserslautern 13:30 1.FC Heidenheim : 1.FC Nürnberg MSV Duisburg : Union Berlin 16:00 Dynamo Dresden : Eintr. Braunschweig 20:30 VfL Bochum : Fortuna Düsseldorf
04. Spieltag (25.-28.08.2017) 18:30 SpVgg Greuther Fürth : FC Ingolstadt MSV Duisburg : SV Darmstadt 98 13:00 FC St. Pauli : 1.FC Heidenheim Erzgebirge Aue : 1.FC Nürnberg Jahn Regensburg : Holstein Kiel 13:30 Union Berlin : Arminia Bielefeld VfL Bochum : Dynamo Dresden SV Sandhausen : Fortuna Düsseldorf 20:30 1.FC Kaiserslautern : Eintr. Braunschweig
0:1 (0:0) 1:2 (1:1) 1:0 (0:0) 3:1 (0:0) 1:2 (1:2) 1:1 (0:0) 3:2 (2:1) 1:2 (1:0) 1:1 (0:1)
18:30 Eintr. Braunschweig : Fortuna Düsseldorf Union Berlin : FC Ingolstadt 13:00 1.FC Kaiserslautern : 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : Arminia Bielefeld 13:30 SpVgg Greuther Fürth : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : Holstein Kiel MSV Duisburg : Dynamo Dresden 20:30 FC St. Pauli : VfL Bochum
11. Spieltag (20.-23.10.2017)
03. Spieltag (18.-21.08.2017) : FC St. Pauli 3:0 (1:0) : Erzgebirge Aue 1:1 (1:1) : SV Sandhausen 0:4 (0:1) : MSV Duisburg 1:2 (0:0) : 1.FC Kaiserslautern 2:0 (1:0) : Jahn Regensburg 2:4 (0:1) : Union Berlin 2:2 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:1 (2:1) : VfL Bochum 2:0 (2:0)
18. Spieltag (15.-18.12.2017) 1:1 (0:0) 0:0 (0:0) 2:2 (1:2) 2:0 (1:0) 0:2 (0:1) 3:5 (1:2) 2:1 (1:0) 0:2 (0:1) 3:4 (1:1)
20. Spieltag (26.-29.01.2018) 1:1 (1:0) 1:3 (1:2) 1:1 (1:1) 2:1 (1:0) 3:1 (2:1) 1:0 (0:0) 1:1 (0:0) 1:1 (1:0) 0:0 (0:0)
18:30 Union Berlin : 1.FC Nürnberg Jahn Regensburg : FC Ingolstadt 13:00 SpVgg Greuther Fürth : Holstein Kiel 1.FC Kaiserslautern : Fortuna Düsseldorf MSV Duisburg : 1.FC Heidenheim 13:30 FC St. Pauli : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : Dynamo Dresden Erzgebirge Aue : Eintr. Braunschweig 20:30 VfL Bochum : Arminia Bielefeld
29. Spieltag (06.-09.04.2018) 18:30 SV Sandhausen Fortuna Düsseldorf 13:00 Union Berlin 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue Holstein Kiel 13:30 FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig 1.FC Kaiserslautern
: SV Sandhausen 1:0 (1:0) : Erzgebirge Aue 4:1 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:0 (1:0) : FC St. Pauli 3:1 (2:1) : Jahn Regensburg 1:1 (1:1) : MSV Duisburg 1:2 (1:1) : 1.FC Kaiserslautern 1:2 (0:2) : VfL Bochum 2:0 (1:0) : Union Berlin 1:1 (0:1)
22. Spieltag (09.-12.02.2018) 18:30 VfL Bochum : SV Darmstadt 98 1.FC Kaiserslautern : Holstein Kiel 13:00 Union Berlin : Fortuna Düsseldorf MSV Duisburg : Arminia Bielefeld Jahn Regensburg : 1.FC Heidenheim 13:30 SpVgg Greuther Fürth : Dynamo Dresden SV Sandhausen : Eintr. Braunschweig Erzgebirge Aue : FC Ingolstadt 20:30 FC St. Pauli : 1.FC Nürnberg
18:30 FC Ingolstadt SV Sandhausen 1.FC Kaiserslautern Holstein Kiel 18:30 Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 20:30 1.FC Nürnberg
08. Spieltag (22.-25.09.2017)
: SV Darmstadt 98 3:0 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:0 (0:0) : Arminia Bielefeld 1:2 (0:0) : Union Berlin 1:2 (0:0) : VfL Bochum 3:0 (2:0) : FC St. Pauli 0:2 (0:0) : Dynamo Dresden 0:2 (0:1) : Jahn Regensburg 2:0 (0:0) : MSV Duisburg 3:1 (2:0)
70 FORTUNA AKTUELL
15:30 Dortmund 18:30 Borussia 1.FC Heidenheim 15:30 M‘gladbach Arminia Bielefeld 15:30 13:00 VfB 1.FCStuttgart Nürnberg 15:30 Hannover 96 MSV Duisburg 15:30 1. FC Nürnberg Holstein Kiel 15:30 Sport-Club Freiburg 13:30 SV Darmstadt 98 15:30 FC Augsburg Dynamo Dresden 15:30 Hamburger VfL Bochum SV 15:30 Frankfurt 20:30 Eintr. FC Ingolstadt
: VfL -:- (-:-) 1.FCWolfsburg Kaiserslautern 3:2 (0:0) : 1.FCFSV -:- (-:-) St. Mainz Pauli 05 5:0 (1:0) : FC 04 -:- (-:-) SVSchalke Sandhausen 1:0 (0:0) : Bayer Leverkusen SpVgg04 Greuther Fürth 2-::0 (-:-) (2:0) : Fortuna Düsseldorf 2:2 -:- (-:-) (0:1) : SpVgg Greuther Fürth -:Jahn Regensburg 0:1 (-:-) (0:0) : FC Bayern München -:- (-:-) Erzgebirge Aue 4:0 (2:0) : 1899 -:- (-:-) UnionHoffenheim Berlin 2:1 (1:1) : SV Werder Bremen 0:2 -:- (-:-) Eintr. Braunschweig (0:0)
18:30 Eintr. Braunschweig : Holstein Kiel Erzgebirge Aue : SV Darmstadt 98 13:00 Union Berlin : Dynamo Dresden SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : VfL Bochum 13:30 FC St. Pauli : MSV Duisburg SV Sandhausen : Arminia Bielefeld 13:45 1.FC Kaiserslautern : FC Ingolstadt 20:30 Fortuna Düsseldorf : 1.FC Nürnberg
DFB-Pokal
0:0 (0:0) 1:0 (1:0) 0:1 (0:0) 1:0 (1:0) 0:1 (0:1) 2:2 (0:1) 3:1 (1:0) 1:1 (1:0) 0:2 (0:0)
1. Hauptrunde: Arminia Bielefeld
Samstag, 12.08.2017, 18:30 Uhr : Fortuna Düsseldorf 1:3 n.V. (0:0)
2. Hauptrunde: Fortuna Düsseldorf Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Dienstag, 24.10.2017, 18:30 Uhr : Bor. M´Gladbach 0:1 (0:0) 19.12.2017 - 20.12.2017 06.02.2018 - 07.02.2018 17.04.2018 - 18.04.2018 19.05.2018
18:30 1.FC Heidenheim 1.FC Kaiserslautern 13:00 FC Ingolstadt Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld Holstein Kiel 13:30 Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Nürnberg
: VfL Bochum : SV Sandhausen : FC St. Pauli : SpVgg Greuther Fürth : SV Darmstadt 98 : Erzgebirge Aue : Union Berlin : Jahn Regensburg : MSV Duisburg
: SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : VfL Bochum -:- (-:-) : MSV Duisburg -:- (-:-) : 1.FC Heidenheim -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : SV Darmstadt 98 -:- (-:-) : Arminia Bielefeld -:- (-:-) : Dynamo Dresden -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-)
18:30 SpVgg Greuther Fürth : Jahn Regensburg VfL Bochum : 1.FC Kaiserslautern 13:00 Dynamo Dresden : Holstein Kiel FC St. Pauli : Union Berlin Arminia Bielefeld : Erzgebirge Aue MSV Duisburg : SV Sandhausen 13:30 FC Ingolstadt : 1.FC Nürnberg SV Darmstadt 98 : Eintr. Braunschweig 1.FC Heidenheim : Fortuna Düsseldorf
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
31. Spieltag (20.-23.04.2018) 1:0 (1:0) 0:1 (0:0) 0:1 (0:1) 1:1 (0:1) 2:0 (1:0) 2:2 (2:2) 1:0 (1:0) 1:0 (0:0) 3:1 (2:1)
24. Spieltag (23.-26.02.2018) 18:30 Arminia Bielefeld : Dynamo Dresden Jahn Regensburg : Fortuna Düsseldorf 13:00 Union Berlin : SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth : Eintr. Braunschweig Erzgebirge Aue : 1.FC Kaiserslautern MSV Duisburg : FC Ingolstadt 13:30 SV Darmstadt 98 : 1.FC Heidenheim FC St. Pauli : Holstein Kiel VfL Bochum : 1.FC Nürnberg
1:1 (1:0) 1:2 (0:0) 1:4 (0:1) 1:1 (1:0) 2:1 (1:0) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1) 1:3 (0:2) 1:0 (1:0)
30. Spieltag (13.-16.04.2018) 2:1 (0:0) 3:1 (2:1) 3:1 (0:1) 2:2 (0:1) 2:0 (1:0) 1:0 (1:0) 0:0 (0:0) 0:0 (0:0) 0:0 (0:0)
23. Spieltag (16.-19.02.2018) 3:3 (1:0) 1:2 (1:0) 2:3 (1:1) 0:0 (0:0) 4:0 (3:0) 4:0 (2:0) 0:2 (0:1) 1:1 (1:1) 1:3 (1:3)
17. Spieltag (08.-11.12.2017) 1:0 (1:0) 1:3 (0:1) 1:2 (1:2) 1:1 (0:0) 2:1 (0:1) 3:3 (1:2) 1:3 (0:1) 2:0 (2:0) 5:0 (4:0)
09. Spieltag (29.09.-02.10.2017) 18:30 FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern 13:00 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue Holstein Kiel 13:30 Eintr. Braunschweig 1.FC Heidenheim SV Sandhausen 20:30 Fortuna Düsseldorf
18:30 Union Berlin : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : 1.FC Heidenheim 13:00 Eintr. Braunschweig : 1.FC Nürnberg Holstein Kiel : FC Ingolstadt Jahn Regensburg : MSV Duisburg 13:30 SpVgg Greuther Fürth : FC St. Pauli 1.FC Kaiserslautern : Arminia Bielefeld Erzgebirge Aue : VfL Bochum 20:30 Fortuna Düsseldorf : Dynamo Dresden
16. Spieltag 16. Spieltag,(01.-04.12.2017) 07.12.2012 - 09.12.2012 *
: MSV Duisburg 2:2 (1:1) : Union Berlin 1:0 (0:0) : Erzgebirge Aue 0:2 (0:1) : FC St. Pauli 0:1 (0:1) : SpVgg Greuther Fürth 3:0 (2:0) : Arminia Bielefeld 0:2 (0:0) : SV Darmstadt 98 2:2 (1:1) : Jahn Regensburg 1:0 (0:0) : VfL Bochum 3:1 (1:1)
18:30 Erzgebirge Aue : SV Sandhausen MSV Duisburg : Holstein Kiel 13:00 FC St. Pauli : Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : Eintr. Braunschweig 13:30 SV Darmstadt 98 : Dynamo Dresden SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Nürnberg VfL Bochum : FC Ingolstadt 20:30 Union Berlin : 1.FC Kaiserslautern
: SV Sandhausen 1:2 (0:1) : Eintr. Braunschweig 2:2 (1:0) : Union Berlin 4:3 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 1:1 (1:1) : Holstein Kiel 2:2 (0:0) : Fortuna Düsseldorf 1:0 (1:0) : Jahn Regensburg 2:2 (2:2) : Erzgebirge Aue 3:0 (0:0) : 1.FC Kaiserslautern 1:2 (1:0)
15. Spieltag (24.-27.11.2017)
07. Spieltag (19.-21.09.2017)
13:00 Dynamo Dresden : 1.FC Nürnberg 1.FC Heidenheim : FC Ingolstadt MSV Duisburg : K'lautern 13:30 FC St. Pauli : SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth : Union Berlin VfL Bochum : Eintr. Braunschweig Arminia Bielefeld : Holstein Kiel Jahn Regensburg : Erzgebirge Aue 20:30 SV Darmstadt 98 : Fortuna Düsseldorf
18:30 Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg 13:00 FC Ingolstadt 1.FC Heidenheim Holstein Kiel 13:30 SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 20:30 Arminia Bielefeld
18:30 SV Darmstadt 98 Arminia Bielefeld 13:00 1.FC Heidenheim VfL Bochum 1.FC Nürnberg 13:30 FC Ingolstadt FC St. Pauli MSV Duisburg 20:30 Dynamo Dresden
0:3 (0:2) 1:1 (0:0) 0:4 (0:4) 1:0 (0:0) 1:6 (0:2) 4:3 (1:2) 3:1 (2:0) 1:2 (1:1) 0:2 (0:0)
28. Spieltag (31.03.-02.04.2018) 0:1 (0:1) 3:2 (0:2) 0:0 (0:0) 1:3 (0:0) 3:3 (1:3) 0:1 (0:1) 1:0 (0:0) 1:3 (1:2) 0:1 (0:0)
21. Spieltag (02.-05.02.2018)
: MSV Duisburg 0:1 (0:1) : VfL Bochum 0:0 (0:0) : SV Darmstadt 98 2:2 (1:1) : FC St. Pauli 1:0 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:2 (2:1) : 1.FC Heidenheim 2:2 (0:0) : Arminia Bielefeld 1:1 (1:0) : Dynamo Dresden 3:0 (1:0) : FC Ingolstadt 1:2 (1:1)
3:2 (2:1) 1:0 (0:0) 1:1 (0:1) 0:0 (0:0) 2:1 (1:1) 1:1 (1:0) 0:0 (0:0) 1:2 (0:1) 2:1 (1:0)
: Arminia Bielefeld 4:2 (1:1) : 1.FC Heidenheim 2:1 (2:0) : Jahn Regensburg 2:2 (1:0) : VfL Bochum 2:3 (2:1) : FC St. Pauli 1:1 (0:0) : Dynamo Dresden 4:2 (2:0) : MSV Duisburg 3:2 (3:0) : SV Darmstadt 98 1:1 (0:1) : SpVgg Greuther Fürth 2:1 (2:0)
18:30 SV Sandhausen 1.FC Kaiserslautern 13:00 Eintr. Braunschweig Union Berlin Jahn Regensburg 13:30 Fortuna Düsseldorf Erzgebirge Aue Holstein Kiel 20:30 1.FC Nürnberg
14. Spieltag (17.-20.11.2017)
18:30 Erzgebirge Aue : Holstein Kiel 19:00 Union Berlin : Eintr. Braunschweig 13:00 FC St. Pauli : FC Ingolstadt SV Sandhausen : 1.FC Kaiserslautern MSV Duisburg : 1.FC Nürnberg 13:30 SV Darmstadt 98 : Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth : Fortuna Düsseldorf VfL Bochum : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : Dynamo Dresden
18:30 Fortuna Düsseldorf Holstein Kiel 13:00 Union Berlin SV Sandhausen 1.FC Kaiserslautern 13:30 FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig 1.FC Nürnberg 20:30 Erzgebirge Aue
13. Spieltag (03.-06.11.2017)
18:30 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim 13:00 FC Ingolstadt Arminia Bielefeld Holstein Kiel 13:30 SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig Fortuna Düsseldorf 20:30 1.FC Nürnberg
06. Spieltag (15.-17.09.2017)
18:30 Dynamo Dresden : 1.FC Heidenheim Arminia Bielefeld : 1.FC Nürnberg 13:00 SV Darmstadt 98 : FC Ingolstadt FC St. Pauli : Eintr. Braunschweig SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Kaiserslautern VfL Bochum : Holstein Kiel 13:30 Union Berlin : Erzgebirge Aue MSV Duisburg : Fortuna Düsseldorf Jahn Regensburg : SV Sandhausen
27. Spieltag (16.-19.03.2018)
: MSV Duisburg 0:2 (0:2) : SV Sandhausen 0:0 (0:0) : Jahn Regensburg 2:2 (1:2) : Union Berlin 2:2 (2:1) : Eintr. Braunschweig 2:0 (0:0) : Erzgebirge Aue 2:1 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 0:0 (0:0) : FC St. Pauli 1:3 (0:1) : 1.FC Kaiserslautern 1:2 (0:1)
05. Spieltag (08.-11.09.2017) : SpVgg Greuther Fürth 1:1 (1:0) : Jahn Regensburg 1:3 (0:0) : Erzgebirge Aue 1:2 (0:1) : MSV Duisburg 0:4 (0:1) : 1.FC Kaiserslautern 2:1 (1:0) : VfL Bochum 1:2 (1:0) : SV Sandhausen 1:1 (0:0) : Union Berlin 3:2 (1:0) : FC St. Pauli 0:1 (0:0)
26. Spieltag (09.-12.03.2018) 0:1 (0:1) 1:2 (0:0) 1:1 (0:1) 1:1 (1:0) 3:2 (2:1) 1:1 (1:0) 3:1 (0:0) 2:0 (1:0) 2:1 (1:0)
18:30 Eintr. Braunschweig : Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth : VfL Bochum 13:00 Union Berlin : 1.FC Heidenheim SV Sandhausen : SV Darmstadt 98 Jahn Regensburg : FC St. Pauli 13:30 Fortuna Düsseldorf : FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern : Dynamo Dresden Erzgebirge Aue : MSV Duisburg 20:30 Holstein Kiel : 1.FC Nürnberg
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
32. Spieltag (27.-30.04.2018) 2:3 (1:0) 4:3 (2:3) 2:1 (2:0) 2:1 (1:1) 2:1 (1:0) 2:1 (1:1) 1:1 (0:1) 3:2 (1:2) 0:0 (0:0)
18:30 VfL Bochum Arminia Bielefeld 13:00 SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden FC St. Pauli 13:30 FC Ingolstadt 1.FC Heidenheim MSV Duisburg 20:30 1.FC Nürnberg
: Erzgebirge Aue -:- (-:-) : 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Holstein Kiel -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-)
25. Spieltag (02.-05.03.2018)
33. Spieltag (06.05.2018)
18:30 Dynamo Dresden 1.FC Kaiserslautern 13:00 SV Sandhausen 1.FC Nürnberg Holstein Kiel 13:30 Eintr. Braunschweig 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 20:30 FC Ingolstadt
15:30 Eintr. Braunschweig : FC Ingolstadt Union Berlin : VfL Bochum FC St. Pauli : Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth : MSV Duisburg SV Sandhausen : 1.FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf : Holstein Kiel 1.FC Kaiserslautern : 1.FC Heidenheim Erzgebirge Aue : Dynamo Dresden Jahn Regensburg : SV Darmstadt 98
: SV Darmstadt 98 0:2 (0:1) : Union Berlin 4:3 (2:1) : Erzgebirge Aue 1:1 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 0:2 (0:0) : MSV Duisburg 5:0 (2:0) : Jahn Regensburg 2:1 (1:0) : Arminia Bielefeld 2:2 (1:0) : FC St. Pauli 2:1 (1:0) : VfL Bochum 0:1 (0:1)
* Dieser Spieltag ist noch nicht fix terminiert. Hinweis: Die exakten Termine werden immer erst einige Wochen vor den Spielen bekannt gegeben. Zudem kann es aufgrund aktueller Ereignisse zu Terminänderungen kommen.
-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)
34. Spieltag (13.05.2018) 15:30 FC Ingolstadt SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim VfL Bochum 1.FC Nürnberg Arminia Bielefeld MSV Duisburg Holstein Kiel
: 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-)
F95
uhlsport w체nscht Fortuna D체sseldorf eine erfolgreiche R체ckrunde!
Heimtrikot
Ausw채rtstrikot
uhlsport.com /uhlsport.de
@uhlsport.de
Ausweichtrikot