Fortuna Aktuell Nr. 895 - Holstein Kiel

Page 1

FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf

# 895 / €1.-

Sponsor of the Day:

33. Spieltag | 06.05.18 | 15:30 Uhr

Wir sind wieder da!


Wir sind stolz auf unser erstklassiges Team! #RheinischeFreundschaft

Für alle, die alles geben Die maßgeschneiderte Nährstoff-Versorgung für alle Phasen sportlicher Leistung Das Orthomol-Multi-Sport-Prinzip stellt ein Gesamtkonzept aus mehreren aufeinander aufbauenden Nährstoff-Produkten dar, die in den unterschiedlichen Phasen sportlicher Leistung eingesetzt werden.

hauptSPONSOR

orthomolsport @orthomol_sport #dieallesgeben #orthomolsport

Orthomol Sport ist ein Nahrungsergänzungsmittel. Wichtige Mikronährstoffe für die sportliche Leistung. Mit Vitamin C zur Aufrechterhaltung der normalen Funktion des Immunsystems während und nach intensivem körperlichen Training. Mit Vitamin B6 als Beitrag zum normalen Protein- und Glykogenstoffwechsel und Magnesium als Beitrag zum normalen Energiestoffwechsel und zur Muskelfunktion. Mit L-Carnitin, Coenzym Q10 und Omega-3-Fettsäuren. orthomol-sport.de


F

95

INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM

FORTUNA AKTUELL Das offizielle Stadionmagazin von Fortuna Düsseldorf

07 AUFSTIEG

# 895 / €1.-

#895 | SONNTAG, 06. MAI 2018, 15:30 UHR

4

Bild der Woche

6

Brief an die Fans: Von Oliver Fink

12

Durch die letzten Wochen...

14 News:

- Autogrammstunde im Rheinpark-Center in Neuss

- Dauerkarten für die Bundesliga-Saison ab sofort im Verkauf

- Rekord-Spende der Fortuna-Fans

- Jubiläumskorso der Biker4Kids

- Brasilianischer Fußballzauber in Düsseldorf

- (Ex-)Fortunen rund um den Globus: Teil elf

- F95-Legende: Klassentreffen nach 25 Jahren der A-Jugend-Niederrheinmeister

- Fortunen pflegen das Paul-Janes-Stadion

- EuBiA unterstützt Fortunas ausländische Spieler beim Deutschlernen

- Ü60 CLUB: Runder Tisch im Inneren der ESPRIT arena

- KIDS CLUB: Gewinnspiel für alle jungen Fans der Fortuna

- TEEN CLUB: Gewinnspiel als Dank für die großartige Unterstützung

26 KIDS CLUB

50 WAS GESCHAH...

51 ET WOR EMOL

- Geburtstage im Mai: Die Fortuna hat am Samstag (schon wieder) gefeiert 30 Rückblick: Dynamo Dresden - Fortuna Düsseldorf 1:2 (0:1) 32 Statistik Saison 2017/18 34 Alle Spiele im Überblick 35 Poster: Spieltagsplakat / #wirsindwiederda 40 Sponsoren & Partner 42 F95-Kabine 44 Gästekabine

Impressum

46 Gäste-11: 11 Fakten zum Gegner - Holstein Kiel

»Fortuna Aktuell«, Flinger Broich 87, 40235 Düsseldorf

48 Unter der Lupe: Marvin Ducksch

Herausgeber: Fortuna Düsseldorf - Leitung: Thomas Gassmann (ViSdP)

50 Et wor emol: In dieser Woche vor... / Was geschah... / Aufstieg 2012

Redaktion: Philipp Bromma, Thomas Gassmann, Andreas Hecker, Markus Heller, Kai Niemann

52 Auswärtsfahrt: Nürnberg 54 Promi-Tipp 56 club95PARTNER 60 NLZ-Bild der Woche 62 NLZ: Nico Michaty wird neuer U23-Trainer 64 NLZ: Neun Nominierungen für Nachwuchsspieler 66 Handball: Zwote Damen sichern Klassenerhalt F95-Tradition: Spiel für einen guten Zweck gegen Düsseldorfer Zahnärzte 68 Fußballschule: Cichon Personalmanagement bleibt Partner der Fußballschule Fannews: Ingo Becher ist neuer Vorsitzender des Arbeitskreises Fanarbeit 69 Die »HOCHKÖNIG-FANBANK«

Chefredaktion: Christian Krumm

Ständige Mitarbeiter: Wolfgang Böse, Peter Damjancevic, Dirk Deutschländer, Stefan Felix, Andrea Köhn, Tom Koster, Marco Langer, Rolf Remers, Hubert Ronschke, Tim Rother Fotos: Christof Wolff, Sandra und Michael Schneider, Horstmüller, Getty Images, Thorsten Schmidtkord, Michael Gueth, DPA/Picture Alliance, David Young, Rolf Möllering Layout: Christian Lewandowski Druck: Rheinisch-Bergische Druckerei Düsseldorf Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfilmung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein finden sich unter www.f95.de Fortuna Düsseldorf hat sich dazu entschlossen, die Produktion des Stadionmagazins »Fortuna Aktuell« durch Zertifikatskauf CO2-kompensiert zu stellen. Ab sofort ist Fortuna Düsseldorf in der Lage, zuverlässige und zertifizierte Aussagen über die Höhe der CO2-Emmissio­ nen bei der Produktion von »Fortuna Aktuell« zu machen. Die Prüfung einer veröffentlichten Print-CO2-Kompensation-Ident-Nummer (siehe nebenstehend) kann jederzeit auf der Internetseite des Bundesverbandes Druck (www.bvdm-online.de) abgefragt werden. Hier finden sich auch weitere Informationen Id-Nr. 1872030 zur Klimainitiative der Druckwww.bvdm-online.de und Medienverbände.

Print

kompensiert

70 Spielplan Saison 2017/18 FORTUNA AKTUELL

3


F

95

BILD DER WOCHE 4

FORTUNA AKTUELL


Foto: Christof Wolff

BILD DER WOCHE

Was für ein Jubel! Nach dem Auswärtssieg in Dresden und der damit verbundenen Rückkehr in die Bundesliga feierte die Fortuna überschwänglich in der Kabine. Viele weitere Fotos von den Feierlichkeiten rund um den Aufstieg fin­ den sich auf den Seiten 7 bis 10 in dieser Ausgabe der »Fortuna Aktuell«. FORTUNA AKTUELL

5


F

6

95

FORTUNA AKTUELL

BRIEF AN DIE FANS


F

95

BILDER

AUFSTIEG 2018

FORTUNA AKTUELL

7


F

95

AUFSTIEG 2018

8

FORTUNA AKTUELL


BILDER

AUFSTIEG 2018

FORTUNA AKTUELL

9


F

95

BILDER

AUFSTIEG 2018

10 FORTUNA AKTUELL


Unsere Heimat: Düsseldorf. Unser Zuhause: Die Welt. Mit starken Marken, Innovationen und Technologien hält Henkel führende Marktpositionen sowohl im Industrie- als auch im Konsumentengeschäft. Aus dem vor 140 Jahren gegründeten WaschmittelHersteller aus Düsseldorf ist heute ein Weltkonzern mit rund 50.000 Mitarbeitern und über 18 Milliarden Euro Jahresumsatz geworden. Die Zeiten ändern sich – die Wurzeln in Deutschland bleiben. Düsseldorf ist Sitz der Konzernzentrale und die größte Produktionsstätte von Henkel.


F

95

DURCH DIE LETZTEN WOCHEN MIT...

DURCH DIE LETZTEN WOCHEN MIT

FORTUNA DÃœSSELDORF INSTAGRAM-SPIELER-SPECIAL

Folge uns! 12 FORTUNA AKTUELL

f95.de

f95.de/facebook

f95.de/twitter

f95.de/instagram

f95.de/youtube

F95Snaps


premiumPARTNER

DIE TAGE WERDEN LÄNGER, DIE BREMSWEGE KÜRZER.

50€

Tankgutschein Jetzt bis zu 50€ Tankgutschein beim Kauf von vier Reifen ab 17 Zoll erhalten! Aktionszeitraum 01.04.2018 – 31.05.2018

Registrierung und Teilnahmeinfos auf: www.toyo.de/tankgutschein


F

95

Integratives Team sichert sich den Hauptpreis beim Orthomol-Gewinnspiel

Robin Sanders trainiert die DJK Franz Sales Haus

Von Orthomol organisiert, von der Fortuna auf Facebook gepostet und von der DJK Franz Sales Haus gewonnen! Die integrative Mannschaft aus Essen bekam eine ganz besondere Trainingseinheit auf dem Kunstrasenplatz im Arena-Sportpark geboten: Fortunas Athletiktrainer Robin Sanders machte mit den Hobbykickern eine Athletikstunde, die alle Beteiligten bei frühlingshaften Temperaturen ordentlich ins Schwitzen brachte.

Die Trainingseinheit mit Fortunas Athletiktrainer Robin Sanders war für die Schützlinge von der DJK Franz Sales Haus ein besonderes Erlebnis.

B

ei der DJK Franz Sales Haus treiben Menschen mit und ohne Behinderung zusammen Sport. In 15 unterschiedlichen Sportarten sind beim Essener Verein über 2100 Mitglieder aktiv. Natürlich ver-

fügt der integrative Club auch über eine Fußballabteilung. Und diese konnte sich neulich über eine ganz besondere Trainingseinheit freuen! Die DJK sicherte sich den Hauptpreis bei einem Gewinnspiel von Orthomol,

das die Fortuna auf ihrer Facebook-Seite veröffentlicht hatte und bekam somit ein Athletiktraining von Fortunas Athletiktrainer Robin Sanders. Und das hatte es in sich! Als sich die Hobbykicker auf den Weg zum Kunstrasen im Arena-Sportpark machten, sahen sie schon aus der Entfernung, dass Koordinationsleitern und Hütchen auf dem Platz verteilt waren. Nach zwei lockeren Runden zum Einlaufen ging es in die Übungen, in denen alle Beteiligten ins Schwitzen kamen. Aber auch andere Vereine, die am Gewinnspiel teilgenommen hatten, gingen nicht leer aus: Neben einem Uhlsport-Trikotsatz verloste Orthomol auch zwei Monatspackungen Orthomol Sport. Herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner!

#RheinischeFreundschaft

Eine Saison voll sportlicher Highlights Was für ein Einstieg für Orthomol als Hauptsponsor der Fortuna! Ein sportliches Highlight jagt das nächste in der aktuellen Saison. Wir möchten uns bei allen Fans und Unterstützern der Fortuna bedanken. Die ausgezeichnete Leistung der Mannschaft und die vielen Begegnungen mit den Fans begeistern uns bei jedem Spiel. So sieht #RheinischeFreundschaft vom Anfang bis zum Abpfiff aus! Als kleines Dankeschön für die sensationelle Saison hat Orthomol ein »Gewinnpaket« geschnürt. Einfach bis zum 15. Mai 2018 an info@orthomol-sport.de schreiben, welches Spiel der Fortuna am meisten begeistert hat und ein Ausweichtrikot oder eines von fünf Orthomol-Multi-Sport-Prinzip Probiersets gewinnen.

Autogrammstunde im Rheinpark-Center in Neuss

Lächeln mit Fink und Hoffmann Vielleicht haben auch diese Wünsche ein wenig zum Erfolg in Dresden beigetragen: »Ihr packt das, Jungs!« – »Am Samstag klappt’s mit dem Aufstieg!« – »Bestellt den anderen Spielern schöne Grüße und viel Erfolg für Dresden!« Man merkte den Fans, die ins Rheinpark-Center in Neuss gekommen waren, die Euphorie an. So bekamen Kapitän Oliver Fink und Andre Hoffmann von den Leuten, denen sie Autogramme gaben oder mit denen sie Fotos schossen, viel Herzlichkeit entgegengebracht. Sicherheitsdienst als Fotograf betätigen. Fink und Hoffmann lächelten dabei um die Wette.

Andre Hoffmann und Oliver Fink nahmen sich Zeit für viele Fotos mit den F95-Fans.

B

is weit in eine Ladenpassage hinein standen die Anhänger des Traditionsvereins aus Flingern Schlan-

14 FORTUNA AKTUELL

ge, um sich Trikots, Schals und T-Shirts unterschreiben und Autogrammkarten mit persönlichen Widmungen versehen

zu lassen sowie sich mit ihren Idolen abzulichten. Nicht selten musste sich der vom Einkaufszentrum engagierte

Und das trotz ihrer Verletzungen. »Wird es diese Saison noch etwas mit einem Einsatz?«, lautete die Frage des Tages, die den Beiden immer wieder gestellt wurde. Mit einem leicht verzogenen Mundwinkel kam die Antwort aus ihnen heraus: »Wohl eher nicht!« Das konnten sie spätestens dann verschmerzen, als sie gemeinsam mit dem Team wenige Tage später bis tief in die Nacht den Aufstieg in die Bundesliga feierten. Der eine oder andere Fan hatte es schon vorher gewusst!


NEWS

Dauerkartenverkauf wie gewohnt in verschiedene Phasen unterteilt

Dauerkarten für die BundesligaSaison ab sofort im Verkauf Die Fortuna ist zurück in der Bundesliga! In der neuen Saison empfängt die Mannschaft von Cheftrainer Friedhelm Funkel in der ESPRIT arena unter anderem den FC Bayern München, Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach. Auch wenn die aktuelle Saison noch nicht vorüber ist, steigt die Vorfreude auf die neue Spielzeit in der Beletage des deutschen Fußballs schon von Tag zu Tag. Uhr bis Dienstag, 15.05.2018, 19:00 Uhr ihre Dauerkarte für die neue Saison verlängern. Danach haben Mitglieder im Mitglieder-Vorverkauf die Möglichkeit, von Dienstag, 22.05.2018, 10:00 Uhr bis Sonntag, 17.06.2018, Dauerkarten zu erwerben. Anschließend (ab Donnerstag, 21.06.2018) gehen die ggfs. noch verfügbaren Dauerkarten in den freien Verkauf.

F95-Anhänger können sich ihre Stammplätze für die Bundesliga-Saison sichern.

D

ementsprechend können sich Fortuna-Fans schon jetzt ihre Dauerkarte für die kommende Spielzeit sichern. Wie aus den letzten Jahren be-

kannt, wird der Dauerkartenverkauf wieder in einzelne Phasen unterteilt sein. Zunächst können bisherige Dauerkarten-Besitzer von Montag, 30.04.2018, 10:00

Die Dauerkarten können sowohl im Onlineshop als auch über die Ticket-Hotline (Mo – Fr von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr (Feiertage ausgenommen), 01803 018950; 0,9 Ct./Min. aus dem dt. Festnetz, max. 0,42 Ct./Min. aus dem deutschen Mobilfunknetz)

und in den Fanshops am Flinger Broich und am Burgplatz verlängert oder gekauft werden. Es wird empfohlen, die Dauerkarte über den Onlineshop zu verlängern oder zu kaufen, um lange Wartezeiten und ein zu großes Aufkommen an den Fanshops zu vermeiden. Bei der Verlängerung oder einem Kauf der Dauerkarte erhält der Fan lediglich einen Beleg bzw. eine Bestätigungsmail; der tatsächliche Versand der Dauerkarten erfolgt erst Ende Juli. Es wird in der Saison 2018/19 eine Dauerkarten-Obergrenze von 30.000 Dauerkarten geben. Weitere Informationen zum Dauerkarten-Verkauf finden sich auf www.f95.de.

Rekord-Spende der Fortuna-Fans

4.180 Euro für BrustkrebsSelbsthilfe-Initiative ISI

Beim wichtigen Spiel gegen Ingolstadt gab es gleich zwei Gewinner: Die Fortuna mit ihrem grandiosen 3:0-Sieg und den ISI e.V.. Dem Aufruf, das Pfand der Getränkebecher der ehrenamtlichen Arbeit des sozialen Partners der Fortuna zu überlassen, folgten mehr als viertausend Fans. Das ist neuer Rekord!

Im Rahmen einer Becherpfand-Aktion kamen gegen Ingolstadt über 4.000 Euro zusammen.

D

ie Internationale Senologie Initiative - kurz ISI - feiert in diesem

Jahr gleich zwei Jubiläen: Die fünfjährige Partnerschaft mit Fortuna und ihr 20-jähriges

Bestehen. Gleich zwei gute Gründe für die F95-Anhänger, ihre Pfandbecher zum Spiel am vergangenen Wochenende an die rund 30 Helfer von ISI abzugeben und damit wichtige Hilfe zu leisten. Sie unterstützen mit ihrer Großzügigkeit die ehrenamtliche Arbeit der Selbsthilfegruppe am Luisenkrankenhaus, die sich um an Brustkrebs erkrankte Frauen und deren Angehörige kümmert. Dank gilt an dieser Stelle auch der Catering-Firma der ESPRIT arena, Aramark, die bei der Gesamtorganisation und Abrechnung mit großem

Engagement zur Seite stand. Die ISI-Vorsitzende Dr. Trudi Schaper zeigte sich überglücklich mit dem Ergebnis: »Mit der fantastischen Summe von 4.180 Euro können wir unsere ehrenamtliche Arbeit noch mehr ausweiten, aber auch unser geplantes Jubiläumsfest im Juni, das für Brustkrebs-Patientinnen und ihre Familien kostenlos sein soll, mitfinanzieren. Das Geld ist eine enorme Hilfe für unsere Initiative, die sich ausschließlich über Spenden finanziert. Die Fortuna-Fans sind einfach großartig. Vielen, vielen Dank die Unterstützung!«

FORTUNA AKTUELL 15


F

95

NEWS

Am 9. Juni zum 10. Mal entspanntes Biken und dabei erkrankten Kindern helfen

Jubiläumskorso der Biker4Kids

Welch ein Jubiläum! Zum 10. Mal werden die Biker4Kids sich wieder auf den Weg machen: Am Samstag, 9. Juni 2018, treffen sich die Zweiradfahrer an der Automeile am Höherweg und werden ihren mehrstündigen Korso quer durch die Landeshauptstadt antreten - und Fortuna wird zum sechsten Mal als Partner dabei sein. Wenn es gegen 13:30 Uhr losgeht, zählt jeder danach gefahrene Kilometer für den Ambulanten Kinderhospizdienst Düsseldorf (AKHD) und somit schwererkrankten Kindern. Allein 2017 kamen dadurch mehr als 80.000 Euro zusammen.

Motorräder en masse – und das zum zehnten Mal!

D

er ambulante Kinderund Jugendhospizdienst in Düsseldorf ist eine bedeutsame Einrichtung für schwerst und lebensverkürzend

erkrankte Kinder. Seit 2007 werden betroffene Familien im vertrauten privaten Umfeld durch überwiegend ehrenamtliche Kräfte unterstützt. Dabei finan-

ziert der AKHD seine Aktivitäten fast vollständig durch Spenden. Die Initiatoren von Biker4Kids waren vor vielen Jahren auf die Organisation aufmerksam geworden und wollten ihr eigenes Zeichen setzen. Inzwischen sind sie zu den großen und vor allem verlässlichen Paten des AKHD herangewachsen. Denn mit jeder Neuauflage des Korsos, der seit 2009 ausgerichtet wird, wuchs auch das Spendenaufkommen.

Mehlmann von Biker4Kids: »Bei uns ist es wie beim Fußball: Nach dem Korso ist vor dem Korso.« Live-Band, Händlermeile, Stuntshow und Tombola sind ebenso Hot Spots wie das große Angebot an Speisen- und Getränkeständen. Besonders empfehlenswert: Das Biker-Frühstück ab 9 Uhr. Moderiert wird der Tag durch das Düsseldorfer »Original« Käthe Köstlich und Andreas Hecker von Fortuna. Ex-Profi Robert Palikuca wird einmal mehr die Schirmherrschaft übernehmen.

Für die Biker selbst ist es natürlich Ehrensache, dass sie unentgeltlich im Einsatz sind und dies fast ganzjährig. Detlef

Weitere Informationen gibt es auch unter www.biker4kids.de

»GAME OF CHAMPIONS«: Deutschland gegen Brasilien in der ESPRIT arena

Brasilianischer Fußballzauber in Düsseldorf

Brasilianischen Fußballzauber gibt es am 31. Mai in der ESPRIT arena, wenn Legenden wie die Weltmeister Cafu, Kleberson, Roque Junior und Co. gegen das Who is Who des deutschen Fußballs mit Vize-Welt- und Europameister Torsten Frings, Publikumsliebling »Icke« Häßler, Kevin Kuranyi, Gerald Asamoah und dem weißen Brasilianer »Schnix« Bernd Schneider zum »GAME OF CHAMPIONS« in der erstklassigen ESPRIT arena auflaufen. Eintrittspreise ab 14,60 Euro sollten dies sicherlich möglich machen. Alle Infos und Tickets unter: www.game-of-champions.de Kader Brasilien*: Roque Junior, Mineiro, Aldair, Dida, Zetti, Dedé, Kléberson, Dunga, Paulo Sergio, Alex de Souza, Zinho, Jorginho, Grafite, Cafú, Roberto Carlos, Beletti, Lúcio.

Jede Menge Weltstars sind bald in der ESPRIT arena zu Gast.

W

ir haben nicht lange gefackelt, das Angebot am 31. Mai in Düsseldorf in dieser tollen Arena zu spielen, zu nutzen«, so Jorginho - Weltmeister von 1994 und Mitorganisator des »GAME OF CHAMPIONS«, für dessen Stiftung, »stars4kids – Fußballer helfen Kindern« die Ausnah-

16 FORTUNA AKTUELL

me-Kicker auflaufen. Die Termine für Hin- und Rückspiel sind auf den 29. Mai in Mannheim und den 31. Mai in Düsseldorf festgelegt. 1500 Länderspiele, zahlreiche nationale und internationale Titel wie Weltmeisterschaften, Europameisterschaften, Weltfußballer-Auszeichnungen,

Champions-League-Siege, unzählige Landesmeisterschaften und Pokalsiege in Deutschland, Spanien und Italien kommen zum Fußballzauber in Düsseldorf zusammen. »Es wird ein super Fußball-Tag für die ganze Familie«, so Jorginho, der sich auf eine gut gefüllte ESPRIT arena freut. Die moderaten

Kader Deutschland*: Guido Buchwald, Carsten Ramelow, Patrick Owomoyela, Stefan Beinlich, Mario Basler, Torsten Frings, Thomas Häßler, Bernd Schneider, David Odonkor, Heiko Herrlich, Kevin Kuranyi, Oliver Neuville, Gerald Asamoah, Fredi Bobic *Stand: 30.4.2018 vorbehaltlich Änderungen aus aktuellem Anlass.


Variable Teilzeit versprechen sie dir alle. Bei uns bist du mal richtig flexibel. Xact – wir halten exakt, was wir versprechen.

Mitarbeiter/in Datenerfassung

für einen großen deutschen Telekommunikationsanbieter Bist du ein Kommunikationstalent? Mit oder ohne Erfahrung? Dann wird es Zeit, deine Vorteile bei Xact zu entdecken. Denn wir heißen nicht nur Xact, sondern halten auch exakt, was wir versprechen: Anspruchsvolle Jobs in einer attraktiven Branche, auch ohne Berufsabschluss | Sichere Festanstellung in Voll- oder Teilzeit | Gutes Einkommen: Grundgehalt in Vollzeit 1.600 Euro plus Provision (bis zu 550 Euro monatlich) plus voll bezahlte freiwillige Überstunden (bis zu 200 Euro monatlich) plus Bonusprogramm mit hochwertigen Prämien (wie iPhone/iPad, TV, HiFi, Reisen etc.) |

Variable Arbeitszeiten zwischen 8 und 20 Uhr, die du perfekt auf dein Leben zuschneiden kannst | Langjährige Geschäftsbeziehungen zu renommierten Auftraggebern wie mobilcom/debitel, Handelsblatt oder Wirtschaftswoche | Kollegiale Teamarbeit mit sympathischen, ehrlichen Menschen | Ausgezeichnete Schulung und Einarbeitung | Supermodernes Office direkt am Wehrhahn, Nähe Hbf. Düsseldorf.

Ruf uns einfach an und vereinbare deinen Kennenlerntermin: Free Call 0800 7744277 (Mo.-Fr. 9 bis 18 Uhr)

jobs@xact-duesseldorf.de

www.xact-duesseldorf.de

facebook.com/xact.duesseldorf


F

95

NEWS

(Ex-)Fortunen rund um den Globus: Teil elf

Wiedersehen in der Bundesliga Die elfte und letzte Folge der »Fortuna Aktuell«-Serie »(Ex-)Fortunen rund um den Globus« führt in die Bundesliga. In der deutschen Beletage spielen derzeit zehn ehemalige Düsseldorfer – und auch, wenn man nie weiß, was das Transferfenster mit sich bringt, dürfen sich F95-Anhänger auf einige Wiedersehen im Oberhaus freuen.

5 6 7

1

Ihlas Bebou und Martin Harnik stürmen jetzt für Hannover 96.

E

in paar Kilometer südlich von Düsseldorf haben zwei ehemalige Fortunen ihr Glück gefunden: 1 Jonathan Tah und 2 Joel Pohjanpalo. Ersterer war 2014/15 nach Düsseldorf ausgeliehen und wechselte anschließend vom Hamburger SV zu Bayer Leverkusen. Dort reifte der Innenverteidiger zum Nationalspieler und hat seinen Vertrag erst vor kurzem bis 2023 verlängert. Pohjanpalo war ebenfalls auf Leihbasis in der Landeshauptstadt, allerdings für zwei Jahre. Seit 2016 spielt der Finne wieder für die »Werkself« und kommt bislang auf sieben Tore in 18 Bundesligaspielen.

Zwei ehemalige Fortunen, die ebenfalls auf Leihbasis in Düsseldorf unter Vertrag standen, treffen im nächsten Jahr mit der TSG Hoffenheim auf F95: 3 Kerem Demirbay, mittlerweile zweifacher Nationalspieler, ist als Leistungsträger unter Trainer Julian Nagelsmann gesetzt und spielte für die Kraichgauer 47 Mal in der Bundesliga (acht Tore). Auch 4 Kevin Akpoguma ist nach seiner schweren Verletzung, die er sich noch im Fortuna-Dress zugezogen hatte, mittlerweile Stammspieler bei der TSG – in dieser Saison stand er schon 20 Mal in der Eliteklasse des deutschen Fußballs auf dem Rasen. Gleich drei Ex-Düsseldorfer stehen mittlerweile bei Hannover 96 unter Vertrag. 5 Martin Harnik war zwischen 2009 und 2010 18 FORTUNA AKTUELL

an die Fortuna ausgeliehen und stürmt seit 2016 für die »Roten«. Für Hannover, den VfB Stuttgart und Werder Bremen schoss er in 218 Bundesligapartien 60 Tore. 6 Charlison Benschop verließ die Flingeraner 2015 in Richtung Niedersachsen, für die er seitdem 16 Mal in der ersten Liga auf dem Feld stand. Seit einem Jahr läuft 7 Ihlas Bebou, der dem NLZ der Fortuna entstammt, für die »96er« auf – 28 Einsätze und fünf Tore sind bislang eine starke Bilanz im ersten Bundesliga-Jahr. Bundesliga-Erfahrung sammelte 8 Fabian Giefer schon mit der Fortuna – in dieser Saison wartet der Keeper aber noch auf seinen ersten Einsatz. 2014 verließ der heute 27-Jährige die Rot-Weißen in Richtung Schalke 04, über die Zwischenstation Bristol City landete der Torwart im letzten Sommer beim FC Augsburg.

2

9 3 4

8

dete er 2016 beim VfB Stuttgart. Mit den Schwaben stieg der Stürmer 2017 in die Bundesliga auf, wechselte im letzten Winter allerdings innerhalb des Oberhauses zurück zum 1.FC Köln. Sieben

Bundesligatreffer erzielte er in dieser Saison – weitere werden in der nächsten Spielzeit nicht hinzukommen: Am letzten Wochenende sind die Kölner in die 2. Bundesliga abgestiegen.

Auch 9 Leon Balogun hat sich in den letzten Jahren zu einem gestandenen Bundesliga-Profi entwickelt. 75 Mal stand der Abwehrmann in der ersten Liga auf dem Feld, darunter auch 17 Mal im Dress der Fortuna. Seit 2015 läuft der nigerianische Nationalspieler für Mainz 05 auf. Aktueller Bundesliga-Profi, aber kein Fortuna-Gegner im nächsten Jahr ist Simon Terodde: 2009 spielte der Stürmer ein halbes Jahr für die Flingeraner, über die Stationen Duisburg, Köln, Union Berlin und den VfL Bochum lan-

Die Leverkusener Jonathan Tah und Joel Pohjanpalo (hier mit Charles Aranguiz) haben beide F95-Vergangenheit.


www.bauhaus.info

Partner s t r o p S des

40233 Düsseldorf-Flingern, Kettwiger Straße 69 40625 Düsseldorf-Gerresheim, Nach den Mauresköthen 137 40599 Düsseldorf-Reisholz, Reisholzer Bahnstraße 37


F

95

NEWS

F95-Legende: Klassentreffen nach 25 Jahren der A-Jugend-Niederrheinmeister

Fred Hesse und seine Meisterspieler von 1993

Gruppenfoto der Fortunen: Nach 25 Jahren trafen sie sich wieder…

Vor einem Vierteljahrhundert erreichten Fortunas A-Junioren die Endrunde um die Deutsche Meisterschaft. Unter der Leitung der früheren F95-Legende Fred Hesse wurde die damalige A1 der Flingeraner Niederrheinmeister. Nun kamen sie kürzlich (fast) alle wieder zusammen, um ihren »Coach« zu treffen.

E

s geht hierbei gar nicht um uns, sondern einzig und allein um den Coach«, stellte von vornherein Mitorganisator und Ex-Fortune Sascha Walbröhl die Bedeutung dieses Treffens klar. Hesse hatte damals die 17und 18-Jährigen zum Gewinn der Niederrheinmeisterschaft geführt. Es ist bis heute der letzte Titel in dieser Altersklasse, die Jahre später reformiert und in die A-Junioren-Bundesliga umgewandelt wurde. Somit war die Endrunde zur Deutschen Meisterschaft erreicht, in der jedoch die jungen 95er gegen den traditionell starken Nachwuchs vom VfB Stuttgart, der von Ralf Rangnick gecoacht wurde, in zwei Spielen das Nachsehen hatten.

Am Ziel ihrer Träume! So wurde 1993 getitelt. 20 FORTUNA AKTUELL

S

Besondere Begegnung mit Ajax elbstverständlich wurden - wie bei solchen Klassentreffen nach so langer Zeit üblich - die Anekdoten von einst erzählt. »Bei einem Hallenturnier haben wir gegen Ajax Amsterdam deutlich verloren. Daraufhin hat uns der Trainer in den Bus geholt und wollte sofort wieder nach Hause fahren,« berichtet Walbröhl. »Wir haben uns hingesetzt, über alles gesprochen und sind ins Endspiel gekommen. Dort trafen wir wieder auf Ajax… und haben gewonnen!«. Walbröhl schaffte damals nicht ganz den Sprung in die Erste Mannschaft der Rot-Weißen, machte dann Station bei Alemannia Aachen, wo er auf einige Zweitliga-Ein-

sätze kam, sowie dem Wuppertaler SV. Heute trainiert er erfolgreich die U17-Mannschaft der SG Unterrath in der B-Junioren-Bundesliga. »Ich habe mir viel von Fred Hesse und seinen Trainingsmethoden abgeschaut sowie von Werner Fuchs (sein Trainer in Aachen, Anm. d. Red.),« sagt Walbröhl im Rückblick. Ehefrau Brigitte bestätigt: »Fred hat sich immer hingesetzt und vorher einen neuen Trainingsplan erstellt!«. Und was wurde aus den Anderen? hrissovalantis »Valandi« Anagnostou hatte nach seiner Zeit in Düsseldorf (ein Pflichtspiel) noch einige erfolgreiche Jahre bei Borussia Mönchengladbach mit mehreren Bundesligaeinsätzen. Rasim Suksur wurde in der Saison 1996/97 mit Galatasaray Istanbul türkischer Meister. Andere Akteure von damals, wie Markus Poppelreuther Sanci, spielten immerhin in den obersten Amateurklassen bis hin zur 3. Liga. Ein Zufall hatte Walbröhl und Hesse vor einigen Wochen wieder zusammengeführt. Auf dem

C

Carlsplatz liefen sie sich über den Weg und erzählten sich schnell die lustigen Geschichten von einst. Damit war das Treffen beschlossen, an dem bis auf wenige Absagen und den leider bereits verstorbenen Torhüter Markus Paßlack, der im Sommer 1998 während eines Probetrainings in Ulm einen Herztod erlitt, alle Spieler von damals teilnahmen. Fred Hesse selbst war überwältigt von der großen Resonanz, bot zwischenzeitlich das »Du« an und stellte fest: »Ich bin nicht der Typ, der in Freudentränen ausbricht. Aber ich freue mich riesig. Das habt ihr richtig gut gemacht!« Becherpfandaktion zu Gunsten der Fortuna-Tradition Im Rahmen des heutigen Heimspiels gegen Holstein Kiel wird erneut eine Becherpfand-Sammelaktion durchgeführt – diesmal zu Gunsten der Fortuna-Tradition. Daher würde sich der Verein sehr freuen, wenn seine Anhänger das Becherpfand nicht an den bekannten Abgabestellen zurückgibt, sondern auf die zahlreichen Helfer im Ober- und Unterrang der Südtribüne zugeht und die Becher dort abgibt. Die Fortuna bedankt sich schon jetzt für die Spenden und für die Unterstützung von Aramark.



F

95

NEWS

Fortunen pflegen das Paul-Janes-Stadion

Tolle Heimatpflege-Aktion von Fans und handwerksPARTNERN »Unsere Heimat, das Paul-Janes-Stadion, braucht unsere Pflege und Liebe«, hieß es jüngst in einem von Fortuna-Fans erstellten Flugblatt – gesagt, getan! Am vergangenen Wochenende trafen sich Fortuna-Anhänger und handwerksPARTNER des Traditionsvereins aus Flingern, um unter dem Motto »Heimatpflege« die altehrwürdige Spielstätte der Rot-Weißen auf Vordermann zu bringen.

B

Gruppenfoto im Paul-Janes-Stadion: Der Flinger Broich strahlt wieder.

ei ohnehin schon schweißtreibenden Temperaturen kamen zahlreiche Fortunen am vergangenen Wochenende besonders ins Schwitzen: Am Flinger Broich trafen sich Fortuna-Anhänger verschiedener Fangruppen sowie handwerksPARTNER der Rot-Weißen, um unter dem Motto »Heimatpflege« dem Paul-Janes-Stadion neuen Glanz zu verleihen. Vom Reinigen der Tribünen bis zu einem neuen Anstrich der Gäste-Toilette – jeder Einzelne, der an den Flinger Broich gekommen war, leistete seinen Beitrag. Was am Freitagmittag begann, wurde am Samstagmorgen, an dem die ersten Arbeiten bereits um 7:30 Uhr verrichtet wur-

den, fortgesetzt. Auch Fortunas Vorstandsvorsitzender Robert Schäfer und Vorstand Sport Erich Rutemöller schauten vorbei, überzeugten sich von der fantastischen ehrenamtlichen Arbeit der Fortunen und sprachen allen Beteiligten ihr Dankeschön aus. Zum Abschluss der »Heimatpflege«-Aktion verfolgten die Rot-Weißen das Spiel der U17 gegen Borussia Mönchengladbach – und dieses endete genauso erfolgreich wie die Reinigungs-Aktion: Die Flingeraner feierten einen 3:1-Derbysieg und den damit verbundenen vorzeitigen Klassenerhalt. Weitere Aktionen im Sinne der »Heimatpflege« sind geplant und werden zeitnah kommuniziert.

JETZT ANMELDEN UND 250 PUNKTE SICHERN! Und

• Pro 1 € Umsatz 10 Punkte sammeln und bereits ab 10 Besuchen* oder 1.250 Punkten Freitickets oder Prämien einlösen. • Mit wechselnden Preisvorteilen sparen und bei tollen Gewinnspielen mitmachen. • Exklusive Einladungen zu Sondervorführungen und Filmevents erhalten. • Und das Beste: Die CineStarCARD ist völlig kostenlos. Jetzt an der Kinokasse, per App oder unter cinestar.de/card anmelden. * Durchschnittsumsatz bei zehn gekauften Tickets inkl. Snacks im Gesamtwert von 125 €.

22 FORTUNA AKTUELL


Herzlichen GlĂźckwunsch zum Aufstieg, Fortuna!

Mitten im Leben. swdMK18017_Fortuna_AZ_Aufstieg_190x177_TZ_3ml.indd 1

27.04.18 13:39


F

95

NEWS

7:0-Erfolg für die Partner der Fortuna

Sponsorenteam schlägt Tusa 06

Wo könnten Partner eines Fußballvereins besser netzwerken als auf dem grünen Rasen selbst? Diesen Zweck verfolgt die Sponsorenmannschaft der Fortuna, die regelmäßig in Testspielen aufläuft. Zuletzt gab es für die F95-Partnerauswahl ein 7:0 gegen Tusa 06. Sport im Fokus: Nach dem Spiel wurden die Fortunen von Tusa 06 zum Grillen eingeladen. Neben leckerem Essen wurde das Champions-League-Spiel zwischen dem FC Bayern und dem FC Sevilla verfolgt.

Der Spaß stand im Vordergrund – Fortunas Partner und das Team von Tusa 06.

D

as Sponsorenteam der Fortuna war im letzten Monat bei Tusa 06 zu Gast – und dort gab es einen klaren

7:0-Erfolg. Fortunas Aufsichtsratsmitglied Sebastian Fuchs war gleich dreimal als Torschütze erfolgreich, auch Holger Werber,

Fortunas F-Junioren zu Gast bei Küchen Aktuell

»Minis« in der XXXL-Küche

Timm Heinze und Ronny Frings trafen für die Auswahlmannschaft der Partnerfamilie. Natürlich stand nicht nur der aktive

EuBiA unterstützt Fortunas ausländische Spieler beim Deutschlernen

Kommunikation ist alles

Emir Kujovic lernt auf und neben dem Platz Deutsch.

Die U9 hatte Spaß bei Küchen Aktuell.

E

in Fototermin der besonderen Art: In dieser Woche waren Fortunas F-Junioren zu Gast bei fortunaPARTNER Küchen Aktuell. Bewaffnet mit Kochlöffel, Schneebesen und – wie sollte es anders sein!? – einem Fußball posierten die Nach-

24 FORTUNA AKTUELL

wuchskicker der Rot-Weißen in einer XXXL-Küche im F95Look. Diese ist eigentlich dafür da, die erwachsenen Besucher wieder in ihre Kindheit zurückzuversetzen, in der man noch nicht über die Herdplatte gucken konnte. Dieser Effekt trat quasi doppelt ein.

Wer Lust hat, die Partner der Fortuna live kicken zu sehen, kann zum nächsten Spiel der F95-Partner kommen: Am 11. Juni sind die Rot-Weißen beim SV Rosellen zu Gast. Anstoß ist um 19:30 Uhr. Wer mit seinem Team selbst gegen die Sponsorenmannschaft antreten möchte, kann sich bei Organisator Jochen Riegel unter j.riegel@ service-druck.de melden.

S

enegal, Japan, Schweden und Kroatien sind unter anderem die Herkunftsländer von Fortunas Teammitgliedern. Um als Team zu funktionieren, muss die Kommunikation stimmen. In Kooperation mit der EuBiA GmbH unterstützt die Fortuna ihre Spieler dabei, die deutsche Sprache zu erlernen. »Deutsch für Ballkünstler« von

Dr. Uwe Wiemann ist ebenso Bestandteil des Unterrichts wie die alltägliche Verständigung. Nach dem sportlichen Training übernimmt die engagierte Dozentin der EuBiA die Spieler. In praxisbezogenem Unterricht werden die Erlebnisse des Alltags zur Grundlage für Übungen. Die direkte Sprachvermittlung findet in Form von Dialogen und Verständnisabfragen zum Fußballalltag statt. So kommt den Spielern die bewährte und erfolgreich erprobte Lernmethode der EuBiA zugute. Schließlich ist eine Mannschaft bei aller Multikulturalität ein Team mit einem Ziel: Der Ball muss ins Tor – und dabei hilft eine gute Kommunikation. Das Team der EuBiA wünscht Fortuna in der Bundesliga viel Erfolg.



F

95

NEWS

Ü60 CLUB: Runder Tisch im Inneren der ESPRIT arena

Kabinengespräch mit Erich Rutemöller Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Fortunas Vorstand Sport, Erich Rutemöller, herzlich alle Teilnehmer im »Wohnzimmer« der Profis. Dort, wo ansonsten Trikots angezogen, Fußballschuhe geschnürt und letzte taktische Anweisungen von Cheftrainer Friedhelm Funkel gegeben werden, durften bei dieser Aktion ausnahmsweise die Mitglieder aus Fortunas Ü60 CLUB Platz nehmen und mit Erich Rutemöller fachsimpeln und plaudern. war. Selbstverständlich wurde auch über den (damals noch nicht feststehenden) Aufstieg gesprochen und die damit verbundenen Änderungen im Fortuna-Kader, die nun tatsächlich vor dem Abenteuer Bundesliga anstehen. Ganz offen tauschten sich alle Teilnehmer über die Spieler der Fortuna aus.

Experten-Talk in der Mannschaftskabine: Erich Rutemöller traf Mitglieder des Ü60-Clubs.

D

irekt zu Beginn konfrontierte er die Ü60-ClubMitglieder mit seinem Wohnsitz Köln, was er jedoch mit seiner sportlichen Kölner Ver-

gangenheit begründen konnte. Damit sorgte er gleich für eine heitere Stimmung - halt rheinischer Frohsinn und rot-weiße Gelassenheit. Danach wurde

KIDS CLUB: Gewinnspiel für alle jungen Fans der Fortuna

Unterschriebene Einlaufshirts zu gewinnen!

Einen besonderen Preis gibt es für Mitglieder des Kids Clubs zu gewinnen

D

ie Fortuna ist endlich wieder in der Bundesliga. Nach dem gelungenen Aufstieg durch den 2:1-Erfolg in Dresden hat die Mannschaft nun ein ganz besonderes Geschenk für alle Mitglieder im KIDS CLUB. Zu gewinnen gibt

26 FORTUNA AKTUELL

es nämlich ein Einlauf-Shirt mit den Unterschriften aller Aufstiegshelden! Um an dieses einmalige und exklusive Shirt von unschätzbarem Wert zu kommen, müssen alle jungen Anhänger der Rot-Weißen nur eine Kleinigkeit machen. Denn sicherlich haben die meisten den Aufstieg am vergangenen Wochenende richtig gefeiert, weil sie sich wie alle Fortunen ungemein auf die nächste Saison in der Bundesliga freuen. Also einfach ein Jubelbild von der rot-weißen Party aussuchen und abschicken. Die Redaktion von »Fortuna Aktuell« freut sich schon auf viele fantastische Bilder! Einsendeschluss ist der 16. Mai (16:00 Uhr). Die Gewinner werden nach dem Einsendeschluss per Mail benachrichtigt.

viel gefragt und diskutiert. Vor allem freuten sich alle Teilnehmer darüber, dass es ein offenes und lockeres Gespräch in einer ganz besonderen Umgebung

Ebenso wurde das Nachwuchsleistungszentrum der Fortuna angesprochen, der Stand beim Neubau am Flinger Broich sowie die leider derzeit schwierige Situation für die Zwote. Zum Abschluss des Kabinengesprächs bekräftigte Erich Rutemöller seine Zuneigung zur japanischen Kolonie in Düsseldorf und seine Vorliebe für japanische Spieler: »Die Japaner kannst Du immer holen. Die sind diszipliniert und sehr gut ausgebildet!«

TEEN CLUB: Gewinnspiel als Dank für die großartige Unterstützung

Signierte Shirts für den Nachwuchs

D

ie Fortuna ist endlich wieder in die Bundesliga aufgestiegen, was die Aufstiegsmannschaft ordentlich gefeiert hat - aber ganz sicher auch die jüngeren Anhänger der 95er. Zum Dank für diese tolle Unterstützung in Düsseldorf, Dresden und anderswo

gibt es nun für alle einzigartige Preise zu gewinnen. Aus diesem Grund verlost die gesamte Mannschaft von ihr unterschriebene T-Shirts. Damit möchten sich die Spieler für die Unterstützung und das kräftige Daumendrücken bedanken! Einsendeschluss ist der 16. Mai (16 Uhr). Die Gewinner werden nach dem Einsendeschluss per Mail benachrichtigt.

Die Gewinnspiel-Preise werden normalerweise von den Profis in der Arena getragen.


Montag – Freitag 9.30 – 19.00 Uhr Samstag 9.30 – 16.00 Uhr Granderath Elektro GmbH Worringer Straße 8, Ecke Wehrhahn 40211 Düsseldorf, Telefon: 0211.17 54 270 Internet: www.granderath-elektro.de


F

95

NEWS

Geburtstage im Mai: Die Fortuna hat am Samstag (schon wieder) gefeiert

Als 123-Jährige in die Bundesliga Im Mai feiern erneut einige ehemalige Spieler und Trainer der Rot-Weißen einen runden Geburtstag sowie die Fortuna selbst ihren Jahrestag. »Fortuna Aktuell« stellt die Geburtstagskinder vor und gedenkt stets der ehemaligen Fortunen, die sich um die 95er mehr als verdient gemacht haben.

Zum 120. Geburtstag der Fortuna gab es eine große Choreografie seitens der F95-Fans.

1. Mai: Rainer Budde (70) n der ersten Aufstiegssaison 1966/67 gehörte Rainer Budde zum Fortuna-Kader. Als 18-Jähriger hatte der Jugendnationalspieler seinen ersten Profivertrag unterschrieben. Jedoch konnte er sich im Team unter Trainer Kuno Klötzer nicht durchsetzen und kam in jener Spielzeit lediglich auf zehn Pflichtspieleinsätze, in denen er ein Tor erzielte. Nach dem Abstieg wechselte er zum MSV Duisburg und hatte dort noch einige erfolgreiche Jahre.

I

5. Mai: Düsseldorfer Turn- und Sportverein Fortuna 1895 (123) nd alles nur weil ich Dich liebe!« So tragen es viele Tausend Fans auf ihren Shirts und singen es in Anlehnung an den Song der Toten Hosen. Es ist wahrlich auch ein Kompliment zum 123. Geburtstag des Vereins, der so viele Höhen mit nationalen Titeln und Aufstiegen sowie international beachtlichen Ergebnissen erlebte, aber eben auch zahlreiche Rückschläge mit Endspielniederlagen, Abstiegen und finanziellen Schräglagen eingesteckt hat. Doch fast

U

28 FORTUNA AKTUELL

pünktlich zum jährlichen Wiegenfest haben die Rot-Weißen den Aufstieg in die Bundesliga geschafft, womit alle Fans der 95er an diesem Wochenende gleich einen doppelten Grund zum Feiern haben. Happy Birthday Fortuna! 16. Mai: Horst Zimmermann (80) echs Jahre lang spielte Horst Zimmermann für die Fortuna. In 104 Pflichtspielen erzielte er ein Tor. 1958 hatte der talentierte Verteidiger zwei Länderspiele für die deutsche Nationalmannschaft der Amateure absolviert; kurz darauf holte ihn die Fortuna von der TuRU aus Oberbilk an den Flinger Broich. Am 29. August 1962 stand er mit den Rot-Weißen im DFB-Pokalendspiel. Im Niedersachsenstadion in Hannover gab es gegen den 1. FC Nürnberg eine knappe 1:2-Niederlage nach Verlängerung. Bis 1964 trug er das F95-Trikot. Danach beendete er seine Laufbahn als Vertragsspieler.

S

17. Mai: Horst Köppel (70) as Engagement von Horst Köppel als Fortuna-Trainer muss zweifelsfrei als

D

unglücklich bezeichnet werden. Am 26. März 1992 trat er die Nachfolge des erfolglosen Hans-Jürgen Gede an. Er war damit bereits der vierte (!) Cheftrainer in jener Saison, konnte aber den Bundesliga-Abstieg auch nicht mehr verhindern. Zu Beginn der neuen Zweitliga-Saison leitete er einen personellen Umbruch ein, mit dem er jedoch Schiffbruch erleiden sollte. Nach sieben sieglosen Spielen zum Saisonstart wurde er im August 1992 entlassen. 19. Mai: Reinhold Straus (In Memoriam) er Offensivspieler, der zu Beginn der Saison 1963/64 vom Süd-Oberligisten Wormatia Worms an den Rhein gewechselt war, trug in vier Spielzeiten (1963-67) das F95-Emblem auf der Brust. In 133 Pflichtspielen gelangen ihm 43 Treffer. Somit gehörte Straus 1966 - zwischenzeitlich auch als Kapitän - zur ersten Bundesliga-Aufstiegsmannschaft. In der Bundesliga gelangen ihm fünf Tore in 29 Spielen. Nach dem Abstieg verließ er die Rot-Weißen und ging zu Alemannia Aachen, wo er jedoch frühzeitig seine Karriere aufgrund einer Knieverletzung beenden musste. Mitte des Monats wäre Rein-

D

hold Straus, der aber bereits am 1. März 2010 im Alter von 71 Jahren verstarb, 80 Jahre alt geworden. 27. Mai: Ludger Kanders (60) udger »Lulu« Kanders kam 1981 von Bayer 05 (heute KFC) Uerdingen an den Flinger Broich und war als Nachfolger für Klaus Allofs eingeplant. Doch die in ihn gesteckten Erwartungen konnte er nicht erfüllen. In 24 Pflichtspieleinsätzen innerhalb von zwei Jahren gelang dem Angreifer nur ein Tor. Danach ließ er sich reamateurisieren und ging zum SC Kleve.

L

Fortuna Düsseldorf gratuliert allen Geburtstagskindern recht herzlich, wünscht alles Gute sowie vor allem Gesundheit für die Zukunft und wird den Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.



F

95

RÜCKBLICK 32. Spieltag · Samstag, 28.04.2018 · 13:00 Uhr

Dynamo Dresden - Fortuna Düsseldorf 1:2 (0:1) Stadion: DDV Stadion | Zuschauer: 30.953 | Schiedsrichter: Robert Hartmann

Aufstellung Dynamo Dresden Benatelli Berko ( 86. Horvath) Aosman ( 46. Koné Duljevic Testroet Trainer: Uwe Neuhaus

Schwäbe Kreuzer Ballas Franke Seguin ( 56. Heise) Konrad

)

Aufstellung Fortuna

28 Hennings

25 Haraguchi

31

6

Sobottka

Neuhaus

33 Usami

13 Ayhan

23 Gießelmann

32

5

Bormuth

Ayhan

4 Schauerte

30 Wolf

Reservebank Fortuna Rensing, Schmitz, Lovren, Kujovic Trainer Fortuna Friedhelm Funkel Wechsel Fortuna 78. Raman für Haraguchi 81. Nielsen für Sobottka 90. + 2 Zimmer für Usami Tore 0:1 Neuhaus (9., Linksschuss, Sobottka) 1:1 Koné (64., Rechtsschuss, Duljevic) 1:2 Hennings (90., Linksschuss, Neuhaus)

Statistiken Torschüsse gespielte Pässe Ballbesitz Zweikampfquote Abseits Ecken

30 FORTUNA AKTUELL

10

463 56% 47% 0 6

17

356 44% 53% 0 10


R E D T I M T L A S A D N E S S I E W T RO SEELE

FRANKENHEIM.DE FORTUNA AKTUELL 31


F

95

Tabelle

Pl. Verein

Sp.

S

U

N

Tore

+/-

Pkt.

1.

Fortuna Düsseldorf

32

18

5

9

2.

1.FC Nürnberg

32

16

9

7

53:41

12

59

57:36

21

3.

Holstein Kiel (N)

32

13

13

57

6

64:41

23

4.

Arminia Bielefeld

32

12

52

11

9

51:46

5

5.

Jahn Regensburg (N)

32

47

14

5

13

52:49

3

6.

VfL Bochum

47

32

13

8

11

35:36

-1

7.

47

MSV Duisburg (N)

32

12

8

12

48:54

-6

44

8.

SV Sandhausen

32

11

9

12

35:31

4

42

9.

FC Ingolstadt (A)

32

11

9

12

44:42

2

42

10. Union Berlin

32

10

11

11

50:45

5

41

11. 1.FC Heidenheim

32

11

8

13

49:54

-5

41

12. Dynamo Dresden

32

11

7

14

42:51

-9

40

13. FC St. Pauli

32

10

10

12

34:46

-12

40

14. Eintracht Braunschweig 32

8

15

9

35:35

0

39

15. Erzgebirge Aue

32

10

9

13

35:48

-13

39

16. SpVgg Greuther Fürth

32

10

8

14

34:45

-11

38

17. SV Darmstadt

32

8

13

11

43:45

-2

37

18. 1.FC Kaiserslautern

32

7

8

17

38:54

-16

29

Wussten Sie schon?

Die beiden ersten Mannschaften steigen direkt in die 1. Bundesliga auf. · Die Mannschaft auf Platz 3 kommt in die Relegation zur 1. Bundesliga. · Die Mannschaft auf Platz 16 kommt in die Relegation zur 3. Liga. · Die beiden letzten Mannschaften steigen in die 3. Liga ab. (A)= Absteiger, (N)=Neuling

Heimtabelle

Pl. Verein

Sp. S U N Tore +/- Pkt.

Mit Markus Anfang, Johannes van den Bergh, Sebastian Heidinger und Kenneth Kronholm kehren heute gleich vier Ex-Fortunen in ihr altes Wohnzimmer zurück – insgesamt kommen die vier auf zwölf Jahre beim Traditionsclub aus Flingern. Heidinger stieg 2008 mit der Fortuna in die 2. Bundesliga auf, van den Bergh schaffte mit Düsseldorf vier Jahre später den Sprung ins deutsche Oberhaus.

Auswärtstabelle

Zuschauerstatistik

Pl. Verein

Sp. S U N Tore +/- Pkt.

Mannschaft

1. Fortuna Düsseldorf 16 10 3 3 29:19 10 33

1. 1.FC Nürnberg

16 8 5 3 27:16 11 29

1.FC Nürnberg

469.491

16

29.343

2. SpVgg Greuther Fürth 16 9 3 4 24:16 8

30

2. Fortuna Düsseldorf 16 8 2 6 24:22 2 26

FC St. Pauli

466.980

16

29.186

3. Jahn Regensburg (N) 16 10 0 6 31:24 7

30

3. Holstein Kiel (N)

16 6 6 4 34:24 10 24

Dynamo Dresden

445.501

16

27.844

4. 1.FC Heidenheim

16 9 2 5 31:26 5

29

4. MSV Duisburg (N)

16 7 3 6 23:26 -3

24

Fortuna Düsseldorf

437.738

16

27.359

5. Holstein Kiel (N)

16 7 7 2 30:17 13 28

5. FC Ingolstadt (A)

16 6 5 5 21:19 2

23

1.FC Kaiserslautern

356.110

16

22.257

6. 1.FC Nürnberg

16 8 4 4 30:20 10 28

6. Arminia Bielefeld

16 5 6 5 26:26 0 21

1.FC Union Berlin

7. VfL Bochum

16 8 4 4 21:15 6 28

7. Dynamo Dresden

16 6 3 7 23:25 -2 21

8. SV Sandhausen

16 7 5 4 19:13 6 26

8. FC St. Pauli

16 6 2 8 15:26 -11 20

9. Arminia Bielefeld

16 7 5 4 25:20 5 26

9. VfL Bochum

16 5 4 7 14:21 -7 19

10. Union Berlin

16 6 7 3 27:18 9 25

10. Jahn Regensburg (N) 16 4 5 7 21:25 -4

11. Erzgebirge Aue

16 7 4 5 18:20 -2 25

11. SV Darmstadt

17

16 3 8 5 17:21 -4 17

12. Eintr. Braunschweig 16 6 6 4 20:16 4 24

12. SV Sandhausen

16 4 4 8 16:18 -2 16

13. SV Darmstadt

16 5 5 6 26:24 2 20

13. Union Berlin

16 4 4 8 23:27 -4 16

14. FC St. Pauli

16 4 8 4 19:20 -1

20

14. Eintr. Braunschweig 16 2 9 5 15:19 -4 15

15. MSV Duisburg (N)

16 5 5 6 25:28 -3

20

15. Erzgebirge Aue

16 3 5 8 17:28 -11 14

16. FC Ingolstadt (A)

16 5 4 7 23:23 0

19

16. 1.FC Kaiserslautern

16 4 1 11 21:34 -13 13

17. Dynamo Dresden

16 5 4 7 19:26 -7 19

17. 1.FC Heidenheim

16 2 6 8 18:28 -10 12

18. 1.FC Kaiserslautern 16 3 7 6 17:20 -3 16

Torjäger

18. SpVgg Greuther Fürth 16 1 5 10 10:29 -19 8

Scorerliste

Summe Spiele Schnitt

339.520

16

21.220

Eintracht Braunschweig 327.860

16

20.491

Arminia Bielefeld

282.963

16

17.685

VfL Bochum

262.795

16

16.425

MSV Duisburg

257.438

16

16.090

SV Darmstadt 98

254.446

16

15.903

1.FC Heidenheim

180.400

16

11.275

Jahn Regensburg

172.937

16

10.809

Holstein Kiel

167.151

16

10.447

FC Ingolstadt 04

162.315

16

10.145

SpVgg Greuther Fürth 148.720

16

9.295

Erzgebirge Aue

139.200

16

8.700

SV Sandhausen

97.763

16

6.110

GESAMT:

4.969.328 288 17.255

Kartenstatistik

Verein

S V T PKT

Spieler

Verein

GK GR RK PKT

Marvin Ducksch

Holstein Kiel

32 12 17 29

Mathias Wittek

1.FC Heidenheim

10 0 1 15

31 13 (2)

Sonny Kittel

FC Ingolstadt

31 14 10 24

Benjamin Kessel

1.FC Kaiserslautern

6 1 1 14

28 13 (2)

Dominick Drexler

Holstein Kiel

30 10 12 22

Dennis Kempe

Erzgebirge Aue

6 1 1 14

Andreas Voglsammer Arminia Bielefeld

32 13 (1)

Marc Schnatterer

1.FC Heidenheim

31 14 8 22

Lukas Fröde

MSV Duisburg

10 1 0 13

Hanno Behrens

1.FC Nürnberg

32 13 (1)

Rouwen Hennings Fortuna Düsseldorf 31 7 13 20

Kaan Ayhan

Fortuna Düsseldorf

7 2 0 13

Lukas Hinterseer

VfL Bochum

29 13 (0)

Mikael Ishak

1.FC Nürnberg

26 7 12 19

Enis Hajri

MSV Duisburg

12 0 0 12

Dominick Drexler

Holstein Kiel

30 12 (2)

Marco Grüttner

Jahn Regensburg

31 6 12 18

Almog Cohen

FC Ingolstadt

7 0 1 12

Mikael Ishak

1.FC Nürnberg

26 12 (0)

Pascal Köpke

Erzgebirge Aue

32 8 10 18

Julian Börner

Arminia Bielefeld

11 0 0 11

Marco Grüttner

Jahn Regensburg

Spieler

Verein

S T(11er)

Spieler

Holstein Kiel

32 17 (1)

Rouwen Hennings Fortuna Düsseldorf Steven Skrzybski

Marvin Ducksch

Union Berlin

31 12 (0)

Steven Skrzybski

Union Berlin

28 5 13 18

Marcel Gaus

FC Ingolstadt

8 1 0 11

Kingsley Schindler Holstein Kiel

32 12 (5)

Hanno Behrens

1.FC Nürnberg

32 4 13 17

Phillipp Mwene

1.FC Kaiserslautern

10 0 0 10

Sebastian Polter

Union Berlin

24 12 (0)

Sebastian Polter

Union Berlin

24 5 12 17

Calogero Rizzuto

Erzgebirge Aue

10 0 0 10

Sonny Kittel

FC Ingolstadt

31 10 (0)

Kingsley Schindler Holstein Kiel

32 5 12 17

Dominic Peitz

Holstein Kiel

10 0 0 10

Pascal Köpke

Erzgebirge Aue

32 10 (0)

Andreas Voglsammer Arminia Bielefeld

32 4 13 17

Benedikt Gimber

Jahn Regensburg

10 0 0 10

Sebastian Andersson 1.FC Kaiserslautern

27 10 (0)

Lukas Hinterseer

VfL Bochum

29 3 13 16

Patrick Herrmann

Holstein Kiel

7 1 0 10

Borys Tashchy

MSV Duibsurg

30 10 (1)

Tobias Kempe

Darmstadt 98

28 7 9 16

Kevin Stöger

VfL Bochum

9 0 0 9

John Verhoek

1.FC Heidenheim

25 10 (0)

Moritz Stoppelkamp MSV Duisburg

30 7 8 15

Andreas Geipl

Jahn Regensburg

9 0 0 9

Tobias Kempe

SV Darmstadt 98

28

Konstantin Kerschbaumer Arminia Bielefeld

29 6 8 14

Fabian Kalig

Erzgebirge Aue

9 0 0 9

Benito Raman

Fortuna Düsseldorf

26 9 (0)

Fabian Klos

31 7 7 14

Bernd Nehrig

FC St. Pauli

6 1 0 9

Lucas Röser

Dynamo Dresden

27

Sebastian Andersson 1.FC Kaiserslautern 27 3 10 13

Tim Kister

SV Sandhausen

6 1 0 9

S=Spiele / T(11er)=Tore (Elfmeter)

32 FORTUNA AKTUELL

9 (5) 9 (1)

Arminia Bielefeld

S=Spiele / V=Vorlagen (1 Pkt.) / T=Tore (1 Pkt.) / PKT=Punkte

GK=Gelbe Karten (1.Pkt.) / GR=Gelb-Rote Karten (3 Pkt.) / RK=Rote Karten (5 Pkt.) / PKT=Punkte


STATISTIK SAISON 2017/18

Der letzte 32. Spieltag

Sonntag, 06. Mai 2018, 15:30 Uhr ESPRIT arena, Düsseldorf

Sa., 28.04.2018, 13:00 Uhr

FORTUNA DÜSSELDORF HOLSTEIN KIEL

Dynamo Dresden Fortuna Düsseldorf 1:2 (0:1) Fr., 27.04., 18:30 Sa., 28.04., 13:00 So., 29.04., 13:30 Mo., 30.04. 20:30

VfL Bochum Arminia Bielefeld SV Darmstadt 98 FC St. Pauli FC Ingolstadt 1.FC Heidenheim MSV Duisburg 1.FC Nürnberg

: : : : : : : :

Erzgebirge Aue 2:1 (1:1) K'lautern 3:2 (0:1) Union Berlin 3:1 (3:0) SpVgg Greuther Fürth 3:0 (2:0) Holstein Kiel 1:5 (1:1) SV Sandhausen 2:0 (2:0) Jahn Regensburg 4:1 (0:0) Eintr. Braunschweig 2:0 (1:0)

Der aktuelle 33. Spieltag

Tore: (

: : : : : : : :

FC Ingolstadt VfL Bochum Arminia Bielefeld MSV Duisburg 1.FC Nürnberg 1.FC Heidenheim Dynamo Dresden SV Darmstadt 98

Formcheck Fortuna Düsseldorf Die letzten 5 Pflichtspiele

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

Der kommende 34. Spieltag

02.04.2018 06.04.2018 15.04.2018 22.04.2018 28.04.2018

: : : : : : : :

Wussten Sie schon?

K'lautern Erzgebirge Aue Union Berlin SpVgg Greuther Fürth Jahn Regensburg SV Sandhausen FC St. Pauli Eintr. Braunschweig

N

Formcheck Holstein Kiel Die letzten 5 Pflichtspiele

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

1:0 (1:0) 1:2 (0:0) 3:1 (1:0) 3:0 (2:0) 1:2 (0:1)

U

1.FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf FC Ingolstadt SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim VfL Bochum Arminia Bielefeld MSV Duisburg Holstein Kiel

SV Darmstadt 98 : F95 F95 : VfL Bochum 1.FC Heidenheim : F95 F95 : FC Ingolstadt 04 Dynamo Dresden : F95

S

So., 13.05.2018, 15:30 Uhr

So., 13.05., 15:30

)

Schiedsrichter: Patrick Ittrich Gespann: Norbert Grudzinski / Sascha Thielert - Oliver Lossius Moderator im Stadion: André Scheidt

Fortuna Düsseldorf Holstein Kiel Eintr. Braunschweig Union Berlin FC St. Pauli SpVgg Greuther Fürth SV Sandhausen K'lautern Erzgebirge Aue Jahn Regensburg

:

Zuschauer:

So., 06.05.2018, 15:30 Uhr

So., 06.05., 15:30

Tore:

:

01.04.2018 07.04.2018 14.04.2018 23.04.2018 29.04.2018

Arminia Bielefeld : KSV KSV : SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden : KSV KSV : 1.FC Nürnberg FC Ingolstadt 04 : KSV

1:1 (1:1) 0:0 (0:0) 0:4 (0:1) 1:3 (1:2) 1:5 (1:1)

S U N

Nach 32 Spieltagen sind die »Störche« mit 52 Punkten – und Platz drei – der beste Zweitliga-Aufsteiger der laufenden Saison. Während der SSV Jahn Regensburg aktuell auf dem fünften Rang steht, liegen die Duisburger derzeit auf dem siebten Tabellenplatz. Top-Scorer sowie Top-Torjäger im deutschen Unterhaus ist Kiels Stürmer Marvin Ducksch. Der ehemalige Dortmunder spielt eine herausragende Saison und kommt aktuell auf 17 Tore und elf Assists – Teamkollege Dominick Drexler (zwölf Tore, zehn Assists) liegt in der Scorerliste der zweiten Liga momentan auf Platz drei. Nach über 30 Jahren Abstinenz feierten die Ostsee-Kicker im letzten Jahr die Rückkehr in die 2. Bundesliga. Bereits zwei Spielzeiten zuvor wäre der Schritt in die Zweitklassigkeit um ein Haar perfekt gewesen, allerdings scheiterten die Kieler in der Relegation am TSV 1860 München. Mit einem Durchschnittsalter von 26,4 Jahren hat Holstein Kiel hinter Erzgebirge Aue den ältesten Kader aller Zweitliga-Mannschaften – ältester Spieler bei den Störchen ist Ersatzkeeper Lukas Kruse (34).

FORTUNA AKTUELL 33


Kiesewetter

Schmitz

Bodzek (2.)

Sobottka

Schmitz

Fink (1.) )

Bebou

Bebou

Hennings (2.)

Hennings

Hennings (3.)

(69. Bormuth)

(66. Kujovic)

(77. Kujovic)

(74. Neuhaus)

(61. Nielsen )

(2.) Wechsel

(85. Bellinghausen)

(69. Kujovic)

(3.) Wechsel

(64. Fink)

(46. Lovren)

(68. Usami)

(74. Usami

(74. Hennings

(78. Kujovic)

(79. Kujovic)

Kujovic

(46. Nielsen)

(87. Schmitz)

(90. Bormuth)

Hennings

(77. Hennings)

(78. Gießelmann)

(88. Bormuth)

(3.)

(74. Hennings)

(82. Kujovic)

)

Hennings

(70. Zimmer)

(86. Kujovic)

(81. Kujovic)

Kujovic

(69. Usami)

(76. Nielsen)

(3.)

(1.) Wechsel Gießelmann Sobottka

Zusch. Hoffmann

Fink

Erg. Ayhan Bodzek

2. Bundesliga Saison 2017/18 Rensing

Sobottka

Nielsen (2.)

(62. Wiesner)

Hennings

(74. Schauerte)

(71. Usami)

Hennings

(3.)

(59. Raman)

)

25.492 Kiesewetter (2.)

Gießelmann

Lovren (1.)

Fink

Usami

(39. Neuhaus

F95 - Eintr. Braunschweig 2:2 (1:1)

Schmitz

Datum Spiel 31.07.17 Gießelmann (3.)

Neuhaus (2.)

Sobottka

Neuhaus

Neuhaus

Sobottka

(78. Bodzek)

Zimmer

Sobottka

Bodzek Sobottka

Raman

(1.)

Gießelmann

Hoffmann

Bodzek

Neuhaus (1.)

Hoffmann

Ayhan

Schmitz (1.) Raman

(3.) Bebou

Ayhan (1.)

Schauerte

Zimmer

Raman (2.)

Neuhaus

Rensing Gießelmann

Schmitz (3.)

Gießelmann Bodzek (3.)

Raman (1.)

Neuhaus

Fink (2.)

)

Rensing

Hoffmann

Hoffmann

Hoffmann

Gießelmann

Sobottka

Zimmer

(3.)

9.510

Ayhan

Bormuth Bodzek

Usami (3.)

Hennings (2.)

(81. Nielsen)

(1.)

)

(2.)

0:2 (0:1)

Ayhan

Ayhan

19.08.17 F95 - 1. FC Kaiserslautern 2:0 (1:0) 25.227 Wolf Zimmer

06.08.17 Erzgebirge Aue - F95

6.769

Zimmer Ayhan

Zimmer

Bebou

1:2 (1:0) Wolf

Schauerte Gießelmann

Sobottka

27.08.17 SV Sandhausen - F95

Wolf

8.535

26.341

Wolf

Gießelmann

3:2 (1:0)

1:0 (0:0) 19.380 Bormuth

(2.)

17.09.17 SpVgg Greuther Fürth - F95 3:1 (2:0)

10.09.17 F95 - Union Berlin

20.09.17 F95 - Jahn Regensburg

Bormuth

Zimmer (2.)

Bodzek

Sobottka Raman (1.)

Nielsen (3.)

(61. Raman

(60. Raman)

Kujovic

(1.)

Ayhan

Gießelmann

Kujovic (1.)

Hennings (2.)

Raman

Fink

Ayhan

(1.)

(2.)

Schauerte

Schauerte

Raman

Fink

Wolf

Wolf

Fink

Neuhaus

41.764

Neuhaus

Sobottka (3.)

29.645

Sobottka

Schmitz

1:2 (1:2)

Schmitz

Zimmer

3:1 (2:0)

Hoffmann

Gießelmann

02.10.17 F95 - MSV Duisburg

Ayhan

Hennings

Usami (1.)

Hoffmann

Sobottka

Neuhaus

Zimmer

Sobottka

Ayhan

Neuhaus

Wolf

Zimmer

Wolf

Bodzek (3.)

21.554

Schmitz

Bodzek

27.674

Zimmer

Gießelmann

Bormuth

(75. Nielsen)

Gießelmann

Bormuth

Hoffmann

(68. Bormuth)

Hoffmann

Ayhan

1:0 (1:0)

Ayhan

Schauerte

0:2 (0:1)

Wolf

Wolf

Arminia Bielefeld - F95

2:2 (0:0) 23.956

0:0 (0:0) 27.599

14.10.17

30.10.17 VfL Bochum - F95

Schauerte

(81. Schmitz

(83. Kujovic)

(69. Kujovic)

Wolf

Usami (1.)

(76. Kujovic)

11.648

Schmitz

(65. Usami)

1:0 (1:0)

Ayhan

(45. Lovren

FC Ingolstadt - F95 Gießelmann

Hennings

19.11.17 Bormuth

(69. Nielsen)

Hoffmann

(75. Nielsen)

(72. Nielsen)

(85. Kujovic)

(50. Usami)

(78. Kujovic)

(75. Nielsen)

(78. Lovren)

Hennings

(60. Usami

(90. Lovren)

(90. Bormuth)

(89. Usami)

(88. Bodzek)

Hennings

(73. Nielsen)

(46. Lovren)

Schauerte

Haraguchi

Hennings

(75. Usami)

Hennings

Wolf

(3.)

(2.)

Raman

(70. Usami)

(3.)

22.602

Raman

Fink

Raman

Hennings

Raman

1:3 (1:3)

Ayhan

Raman

Fink (2.)

Haraguchi (1.)

(2.)

F95 - Dynamo Dresden

Sobottka

Fink

27.11.17

Gießelmann

Hennings

Gießelmann

Hennings

Bormuth

(1.)

Hoffmann

Sobottka

Fink

Fink

(77. Bormuth)

(90. Zimmer)

(60. Nielsen)

Nielsen (2.)

)

Lovren

(76. Usami)

Hoffmann

Sobottka

Raman

Raman (3.) (3.)

(87. Nielsen)

Raman

Ayhan

Neuhaus

Neuhaus

(71. Fink)

Schmitz

Schauerte

Neuhaus

Sobottka

Sobottka

Neuhaus

(77. Kiesewetter)

Fink (2.)

Zimmer

Gießelmann

Sobottka

(61. Haraguchi)

Fink (2.)

Wolf

Gießelmann

Gießelmann

Neuhaus (2.)

Sobottka

(90. Zimmer)

(87. Nielsen)

(42. Usami)

Sobottka

Neuhaus (3.)

Wolf Hoffmann

Bormuth

Gießelmann

(1.)

11.748

Bodzek

Gießelmann

Zimmer

Zimmer

2:2 (0:1)

Ayhan

Bodzek (1.)

Zimmer

(3.)

0:2 (0:0) 22.248

Bormuth

Hoffmann

Gießelmann

F95 - 1. FC Nürnberg Zimmer

Ayhan

Hoffmann

11.12.17

Zimmer

Ayhan

Hoffmann

Hennings

Wolf

Zimmer

Bodzek (1.)

(60. Raman)

(77. Kujovic)

(1.)

Wolf

Zimmer

Ayhan

(24. Bodzek)

(61. Lovren)

(85. Usami)

Lovren (3.)

Wolf

Ayhan

Haraguchi (2.)

Hennings

(1.)

Hennings

Raman (3.)

)

Fink

)

Lovren

Wolf

Schauerte (1.)

27.01.18 1. FC Kaiserslautern - F95 1:3 (0:0)

Nielsen (2.)

19.617

19.725

Wolf

Usami

(1.)

21.739

Wolf

Fink

(2.)

2:1 (1:0)

22.012

1:0 (1:0) 23.288

15.12.17 Eintr. Braunschweig - F95 0:1 (0:1)

23.849

24.01.18 F95 - Erzgebirge Aue

02.02.18 F95 - SV Sandhausen 3:1 (0:1)

Bodzek (3.)

Neuhaus (3.)

02.12.17 SV Holstein Kiel - F95

(2.)

05.11.17 F95 - 1. FC Heidenheim

20.10.17 F95 - SV Darmstadt 98

23.09.17 FC St. Pauli - F95 (1.)

10.02.18 Union Berlin - F95

Neuhaus

18.02.18 F95 - SpVgg Greuther Fürth 1:1 (0:1)

Sobottka

Neuhaus (2.)

Usami

Gießelmann

Gießelmann

Hoffmann

Hoffmann

(84. Lovren)

Ayhan (1.)

(63. Raman

Ayhan

(3.)

Schauerte

Zimmer

Hennings

Wolf

Hennings

Wolf

Haraguchi (3.)

Haraguchi (1.)

37.206

Fink (2.)

Fink

2:1 (1:0)

Sobottka

4:3 (2:3) 10.963

Usami (1.)

(2.)

Neuhaus

(87. Zimmer)

Usami

(78. Nielsen)

(90. Zimmer)

Sobottka

(83. Nielsen)

Bodzek

(70. Lovren)

(81. Nielsen)

Gießelmann

(79. Raman)

Gießelmann

Hoffmann

(78. Raman)

Neuhaus

Neuhaus

Raman

Fink

Bodzek

Wolf

Ayhan

Wolf

Ayhan

29.567

Schauerte

4:2 (1:1)

1:2 (0:1) 28.000

Schauerte

11.03.18

MSV Duisburg - F95

16.03.18 F95 - Arminia Bielefeld

(78. Nielsen)

Hennings

(75. Kujovic)

Haraguchi

Hennings

(70. Usami) Usami

Hennings

(57. Raman)

Hennings

Hennings

Neuhaus (2.)

Usami (1.)

(46. Neuhaus)

Haraguchi

Haraguchi

Sobottka

Usami (3.)

(46. Zimmer ) Fink

Fink

Raman (1.)

Neuhaus

Neuhaus (2.)

Sobottka

Hennings

Kujovic (2.)

(68. Usami)

(63. Lovren (4.), 117. Bormuth) (63. Hennings

) (93. Schauerte)

(80. Kujovic)

Fink (2.)

Bebou

(3.) Wechsel

Sobottka (2.)

Sobottka

(2.) Wechsel

Sobottka

Lucoqui (1.)

(1.) Wechsel

Haraguchi

Zimmer

(1.)

Haraguchi (1.)

Zimmer (3.)

Bodzek

(3.) Bodzek

Gießelmann

Usami (3.)

Gießelmann Gießelmann

Gießelmann

Gießelmann

Raman (2.) Bormuth

Sobottka

Bormuth

Bodzek (3.)

Zimmer

Schauerte

Bodzek

Bormuth

Sobottka (1.)

Wolf

Wolf

Ayhan

Neuhaus (2.)

17.400

Zimmer

Ayhan

Gießelmann

1:0 (1:0)

Schauerte

Schmitz

1:2 (0:0) 35.600

Wolf

Schauerte

Bormuth

02.04.18 SV Darmstadt 98 - F95

Wolf

Bormuth

25.02.18 Jahn Regensburg - F95

04.03.18 F95 - FC St. Pauli

06.04.18 F95 - VfL Bochum 3:1 (1:0)

Wolf

Hoffmann

Ayhan

15.04.18 1. FC Heidenheim - F95

1:2 (0:1) 30.953

3:0 (2:0) 33.925

Ayhan

(1.)

22.04.18 F95 - FC Ingolstadt

12.800

28.04.18 Dynamo Dresden - F95 06.05.18 F95 - SV Holstein Kiel 13.05.18 1. FC Nürnberg - F95

DFB-Pokal Saison 2017/18 Hoffmann

Zusch.

Bormuth

Erg.

Schauerte

Ayhan

Datum Spiel

F95 - Borussia M´gladbach 0:1 (0:0) 52.500 Wolf

Arminia Bielefeld - F95

12.08.17

1:3 (0:0) 19.825 Rensing

24.10.17

* Die Angaben zum Spieltag beruhen auf dem Rahmenterminkalender. Bei noch nicht fest terminierten Spieltagen steht das genannte Datum nur als Orientierung für den Zeitraum von bis zu 3 Tagen, über die ein Spieltag sich erstrecken kann (i.d.R. Fr. bis Mo.). Die genauen Termine und Anstoßzeiten der Spieltage werden jeweils nach der endgültigen Terminierung bekannt gegeben.

34 FORTUNA AKTUELL

ALLE SPIELE IM ÜBERBLICK 95 F


#KielerWoche


FORTUNA DÜ

#WIRSINDW


Foto: Christof Wolff

ÜSSELDORF WIEDERDA


#3PunkteImSchlepptau : So, 06. Mai / 15.30


#KielerWoche

Das Rund� UND DAS ECKIGE Zwei, die sich verstehen. Die zu Düsseldorf gehören wie der Himmel zur Ähd. Die wissen, dass nach dem Spiel vor dem Spiel ist. Und das Runde in das Eckige muss! Zwei mit Leidenschaft dabei: Fortuna und eure Fans aus der Nachbarhalle. Die Messe Düsseldorf. www.messe-duesseldorf.de

Basis for Business


F

95

hauptSPONSOR

premiumPARTNER

40 FORTUNA AKTUELL


SPONSOREN & PARTNER

fortunaPARTNER

teamPARTNER Ihr

-Partner vor Ort AUFZUG-DIENST

HORST SCHÄFER

GMBH

FORTUNA AKTUELL 41


F

95

F95-KABINE

FORTUNA DÜSSELDORF TOR

1

Michael Rensing 14.05.1984 : : : :

3 - - -

Raphael Wolf 06.06.1988

: - : - : -

: : : :

ABW

18

Gökhan Gül 17.07.1998 : : : :

- - -

: : : :

Jerome Kiesewetter 09.02.1993

ANG

Benito Raman 07.11.1994 26 9 8 15

Spiele |

: : : :

ABW

31 2 1 2

Adam Bodzek 07.09.1985 22 1 3 7

ANG

Tore |

42 FORTUNA AKTUELL

: : : :

21 - 17 4

: 1 : - : -

Einwechslungen |

: : : :

ABW

20 1 6 -

: : : :

MIT

- - -

ANG

Davor Lovren 03.10.1998 : : : :

12 1 8 3

Auswechslungen |

ABW

- - -

MIT

- - -

: : : :

Gelbe Karten |

19 2 14 3

Jean Zimmer 06.12.1993 : 4 : - : -

MIT

: : : :

30 4 - 3

ANG

Genki Haraguchi 09.05.1991

Gelb/Rote Karten |

: : : :

11 1 1 5

29 - - 4

: 6 : 2 : -

MIT

6

: - : - : -

Rote Karten

: : : :

27 6 3 11

: 5 : - : -

MIT

33

: : : :

26 7 14 10

: - : - : -

Rouwen Hennings 28.08.1987 : : : :

31 13 3 8

13 1 2 3

: 1 : - : -

MIT

7

: : : :

22 - 1 8

: 3 : - : -

MIT

40

Kianz Froese 16.04.1996

ANG

28

: : : :

Oliver Fink 06.06.1982

Takashi Usami 06.05.1992

: 6 : - : -

25

: - : - : -

: : : :

ABW

15

Lukas Schmitz 13.10.1988

Florian Neuhaus 16.03.1997

31

: - : - : -

Emir Kujovic 22.06.1988

: 1 : - : -

: 2 : - : -

ABW

28 1 6 2

ABW

5

Kaan Ayhan 10.11.1994

Marcel Sobottka 25.04.1994

ANG

21

16 - 1 2

39

: : : :

Taylan Duman 30.07.1997 : : : :

: : : :

: - : - : -

27

: - : - : -

19

: 5 : - : -

36

: - : - : -

24

: : : :

20 2 - -

ABW

4

Julian Schauerte 02.04.1988

Anderson Lucoqui 06.07.1997

Justin Toshiki Kinjo 22.02.1997

Håvard Nielsen 15.07.1993

: 6 : - : -

: : : :

: 5 : - : -

16

: - : - : -

32

: 6 : - : -

MIT

: : : :

1 - 1 -

ABW

3

Andre Hoffmann 28.02.1993

Robin Bormuth 19.09.1995

13

: - : - : -

9

: : : :

: 1 : - : -

23

: - : - : -

MIT

3 - 1 1

29 - - 1

TOR

38

Tim Wiesner 21.11.1996

Niko Gießelmann 26.09.1991

8

: : : :

TOR

30

: 7 : - : -

: : : :

-

: : : -

ANG

35

Karlo Igor Majic 03.03.1998 : : : :

- - -

: - : - : -


Cheftrainer

Co-Trainer

Co-Trainer

Friedhelm Funkel 10.12.1953

Thomas Kleine 28.12.1977

Axel Bellinghausen 17.05.1983

Torwarttrainer

Athletiktrainer

Sportpsychologischer Coach

Claus Reitmaier 17.03.1964

Robin Sanders 10.09.1986

Axel Zehle 21.04.1975

Videoanalyst

Teammanager

Chef-Physiotherapeut

Philipp Grobelny 21.04.1989

Sascha Rösler 28.10.1977

Carsten Fiedler 18.02.1966

Physiotherapeut

Physiotherapeut

Mannschaftsarzt

Thomas Gucek 12.04.1983

Marcel Verstappen 20.02.1983

Dr. med. Ulf Blecker 02.03.1963

Mannschaftsarzt

Mannschaftsarzt

Mannschaftsbetreuer

Dr. med. Ulrich Keil 27.04.1957

Dr. med. Thomas Wieczorek 14.12.1970

Aleks Spengler 06.10.1951

Mannschaftsbetreuer

Oliver Paashaus 19.11.1974

F

95

AUFSTIEG

AUFSTIEGSSHIRT S-5XL / 128-152 15,00 €

Der 12. Mann - Die Fans

05.05.1895

Zugänge / Abgänge Zugänge: Niko Gießelmann (Greuther Fürth), Raphael Wolf (Werder Bremen), Davor Lovren (Dinamo Zagreb), Andre Hoffmann (Hannover 96), Rouwen Hennings (FC Burnley), Havard Nielsen (SC Freiburg), Florian Neuhaus (Leihe, Borussia Mönchengladbach), Karlo Igor Majic (eigene Jugend), Emir Kujovic (KAA Gent), Jean Zimmer (VfB Stuttgart), Takashi Usami (Leihe, FC Augsburg), Benito Raman (Leihe, Standard Lüttich), Kianz Froese (eigene U23), Genki Haraguchi (Leihe, Hertha BSC Berlin) Abgänge: Kevin Akpoguma (1899 Hoffenheim), Lars Unnerstall (VVV Venlo), Arianit Ferati (Erzgebirge Aue), Kemal Rüzgar (Viktoria Köln), Alexander Madlung, Christian Gartner, Didier Ya Konan, Justin vom Steeg, Maecky Ngombo (alle Ziel unbekannt), Marlon Ritter (SC Paderborn, Leihe), Emmanuel Iyoha (Leihe, VfL Osnabrück), Ihlas Bebou (Hannover 96), Özkan Yildirim (Braunschweig), Axel Bellinghausen (Karriereende)

SOLANGE DER VORRAT REICHT, AUSSCHLIESSLICH AN DEN SONDERVERKAUFSSTÄNDEN IM AUSSENBEREICH HINTER BLOCK 11, 33 & 42

SHOP.F95.DE


F

95

GÄSTEKABINE

HOLSTEIN KIEL 1

TOR

Bernd Schipmann 05.07.1994 6

ABW

7

ABW

Sebastian Heidinger 11.01.1986 MIT

Tom Weilandt 27.04.1992 23

TOR

Kenneth Kronholm 14.10.1985

David Kinsombi 12.12.1995 9

18

11

MIT

Manuel Janzer 07.03.1992 MIT

29

34

TOR

Lukas Kruse 09.07.1983 15

ABW

MIT

Dominic Peitz 11.09.1984 MIT

31

ABW

Arne Sicker 17.04.1997

Johannes van den Bergh 21.11.1986 13

2

16

ABW

10

19

MIT

20

ABW

14

ABW

27

MIT

21

ABW

MIT

Tim Siedschlag 26.09.1987 ANG

24

5

ABW

Rafael Czichos 14.05.1990

Kingsley Schindler 12.07.1993

Joel Gerezgiher 09.10.1995 ANG

4

Niklas Hoheneder 17.08.1986

Patrick Herrmann 16.03.1988

Steven Lewerenz 18.05.1991 MIT

ABW

Dominik Schmidt 01.07.1987

Christopher Lenz 22.09.1994 17

3

8

MIT

Alexander Mühling 05.09.1992 22

MIT

Atakan Karazor 13.10.1996 ANG

28

ANG

Luca Dürholtz 18.08.1993

Amara Condé 06.01.1997

Max Besuschkow 31.05.1997

Marvin Ducksch 07.03.1994

Aaron Seydel 07.02.1996

Dominick Drexler 26.05.1990

Noah Awuku 09.01.2000

Chef-Trainer

Co-Trainer

Co-Trainer

Torwarttrainer

Betreuer

Fitnesstrainer

Mannschaftsarzt

Markus Anfang 12.06.1974

Tom Cichon

Patrick Kohlmann

Patrik Borger

Tim Petersen

Timm Sörensen

Dr. Martin Mrugalla

44 FORTUNA AKTUELL


F

95

NEU

Der Kader

Tor

1 Bernd Schipmann 18 Kenneth Kronholm 34 Lukas Kruse

Mannschaftsarzt

Arne Sicker Dominik Schmidt Niklas Hoheneder Rafael Czichos David Kinsombi Sebastian Heidinger Johannes van den Bergh Christopher Lenz Patrick Herrmann Kingsley Schindler

8 9 11 13 17 20 21 22 23 29 31

Alexander Mühling Tom Weilandt Manuel Janzer Dominic Peitz Steven Lewerenz Joel Gerezgiher Tim Siedschlag Atakan Karazor Luca Dürholtz Amara Condé Max Besuschkow

Tim Höper

T-SHIRT „OBERBILK“ MEN S-4XL 19,95 €

17.04.1997 01.07.1987 17.08.1986 14.05.1990 12.12.1995 11.01.1986 21.11.1986 22.09.1994 16.03.1988 12.07.1993

Mittelfeld

Dr. Eckhardt Klostermeier Physiotherapeut

Abwehr

2 3 4 5 6 7 15 16 19 27

05.07.1994 14.10.1985 09.07.1983

Physiotherapeut

05.09.1992 27.04.1992 07.03.1992 11.09.1984 18.05.1991 09.10.1995 26.09.1987 13.10.1996 18.08.1993 06.01.1997 31.05.1997

T-SHIRT „OBERBILK“ WOMEN S-3XL 19,95 €

Angriff 10 14 24 28

Marvin Ducksch Aaron Seydel Dominick Drexler Noah Awuku

Markus Anfang

07.03.1994 07.02.1996 26.05.1990 09.01.2000

Trainer Sebastian Süss

12.06.1974

Physiotherapeut

Zugänge / Abgänge

Fabian Franzen Physiotherapeut

Maurice van Johnson

T-SHIRT „OBERBILK“ KIDS 92-164 17,95 €

Zugänge: Ilir Azemi (Greuther Fürth), David Kinsombi (Karlsruher SC), Sebastian Heidinger (SC Paderborn), Max Besuschkow (Eintracht Frankfurt, Leihe), Atakan Karazor (Borussia Dortmund II), Tom Weiland (VfL Bochum, Leihe), Lukas Kruse (SC Paderborn), Amara Condé (VfL Wolfsburg, Leihe), Aaron Seydel (Mainz 05), Johannes van den Bergh (Vereinslos), Utku Sen (Holstein Kiel U19), Tammo Harder (Saarbrücken, Leih-Ende), Finn Wirlmann (Weiche Flensburg, Leih-Ende), René Guder (Weiche Flensburg, Leih-Ende). Abgänge: Mathias Fetsch (Hallescher FC), Utku Sen (VfL Osnabrück, Leihe), Ilir Azemi (Wacker Nordhausen), Miguel Fernandes (Holstein Kiel II), Patrick Kohlmann (Karriereende), Robin Zentner (Mainz 05), Tammo Harder (Vereinslos), Finn Wirlmann (Weiche Flensburg), René Guder (Weiche Flensburg).

NUR IM ARENASHOP HINTER BLOCK 33

SHOP.F95.DE


F

95

GÄSTE-11

Holstein Kiel

Treffsichere »Störche« hegen Bundesliga-Ambitionen Wer hätte damit gerechnet? Mit 52 Punkten steht Zweitliga-Aufsteiger Holstein Kiel zwei Spieltage vor Saisonende auf dem dritten Tabellenplatz und hat realistische Chancen, in die Bundesliga aufzusteigen. Vor allem offensiv ragten die »Störche« in die­ ser Spielzeit heraus – mit 64 erzielten Toren ist der Nordclub das mit Abstand treffsicherste Team der Liga. Auf fremdem Platz fuhr die Mannschaft von Cheftrainer Markus Anfang zuletzt gegen Dresden (4:0) und Ingolstadt (5:1) zwei Kantersiege ein. Die Kieler Sportvereinigung Holstein, allgemein bekannt als Holstein Kiel – oder auch die »Störche« –, stammt aus dem hohen Norden Deutschlands und wurde am 7. Oktober 1900 gegründet.

1

Am 26. Mai 1912 feierte Holstein Kiel mit dem Gewinn der Deutschen Meisterschaft den größten Erfolg der Vereinsgeschichte – im Endspiel bezwang man den Karlsruher FV mit 1:0.

2

Seine Heimspiele trägt der Nord-Club im nach ihm benannten Holstein-Stadion aus, das mit einem Fassungsvermögen von 13.400 Zuschauern zu den kleineren Spielstätten im deutschen Profi-Fußball gehört.

3

auf dem dritten Tabellenplatz und wahren sich zwei Spieltage vor Saisonende die Chance auf die Bundesligarückkehr.

In der 2. Bundesliga zählt die KSV Holstein mit 1.725 Mitgliedern zu den mitgliederschwächeren Clubs – lediglich der SV Sandhausen ist minder besetzt (905 Mitglieder).

Mit 64 Toren haben die Ostsee-Kicker aktuell den gefährlichsten Sturm der Liga. Insgesamt feuerten die treffsicheren Nordlichter 324 Schüsse ab, was einer Erfolgsquote von 19,8 Prozent entspricht – Ligahöchstwert.

Die »wichtigsten« Spiele der Nordlichter sind die Derbys mit dem aktuell in der vierten Liga vertretenen VfB Lübeck. Im Duell der beiden rivalisierten Clubs geht es um den inoffiziellen Titel der Nummer eins im Bundesland Schleswig-Holstein.

Der Top-Scorer der 2. Bundesliga ist ein »Storch« und heißt Marvin Ducksch. Der 24-jährige Mittelstürmer konnte bislang 17 Treffer markieren – ist damit auch der Top-Torjäger im deutschen Unterhaus – und elf Vorlagen geben.

Aktuell und noch bis zum Saisonende sitzt der ehemalige Fortuna-Profi Marcus Anfang auf dem Kieler Trainerstuhl, mit dem Ablauf der Spielzeit müssen die Cluboffiziellen allerdings einen neuen Coach suchen. Der 43-Jährige wird zur neuen Saison Trainer des 1.FC Köln.

Mit Kenneth Kronholm, Sebastian Heidinger und Johannes van den Bergh stehen aktuell gleich drei Ex-Fortunen in Diensten der Kieler – Letzterer stieg mit den Rot-Weißen 2013 in die Bundesliga auf.

4

5

6

Durchmarsch in Liga eins? Die »Störche«, die vor der Saison 2017/18 insgesamt vier Spielzeiten in der dritten Liga verbrachten, stehen dieser Tage

7

46 FORTUNA AKTUELL

Daten zum Verein: Gegründet: 1900 Vereinsfarben: blau, weiß, rot Mitglieder: 1.725

8

Bilanz: Website:

Bilanz Gesamt: 10 Spiele, 3 Siege, 2 Remis, 5 Niederlagen

Mögliche Startelf 10 Ducksch

10

Als Verlierer vom Platz gehen? Ein Gefühl, das die Mannschaft von Trainer Markus Anfang so selten wie kein anderer Zweitligist erfahren musste – lediglich sechsmal musste sich der Nordclub in dieser Saison geschlagen geben.

Bilanz Heim: 5 Spiele, 3 Siege, 0 Remis, 2 Niederlagen Bilanz Auswärts: 5 Spiele, 0 Siege, 2 Remis, 3 Niederlagen

9

11

Stadion: Holstein-Stadion Zuschauerzahl: 13.400

9

8

24

27

Weilandt

Mühling

Drexler

Schindler

6 Kinsombi

16

3

5

19

Lenz

Schmidt

Czichos

Herrmann

18 Kronholm


Wir sind da, wo große Emotionen sind! Was wäre das Leben ohne Fußball? Und was wäre Düsseldorf ohne Fortuna? Hier in der ESPRIT arena, wo große Emotionen zuhause sind, ist auch unser Einsatzort. Mit Sicherheits- und Reinigungsdienstleistungen unterstützen wir tolle Fußballevents und andere Veranstaltungen. Klüh Multiservices – immer im Einsatz für emotionale Momente und Adrenalin pur.

www.klueh.de


F

95

UNTER DER LUPE

Marvin Ducksch

Kaum zu bändigen Laufstark, treffsicher – und immer das Auge für den freien Mitspieler. Mit seinen 17 Treffern sowie elf Assists ist Kiels Mittelstürmer Marvin Ducksch aktuell nicht nur der Top-Torjäger, sondern gleichzeitig auch der beste Scorer in der zwei­ ten Liga. Nachdem er den »Störchen« bereits in der Vorsaison zum Aufstieg ins deutsche Unterhaus verhalf, schnuppert Ducksch mit den Nordlichtern dieser Tage sogar an der Bundesliga. Seinen Torinstinkt stellte der 24-Jährige allerdings nicht erst in diesem Jahr unter Beweis. Hoffnungsträger in Schwarz-Gelb arvin Ducksch kann sich verständlicherweise nicht mehr erinnern, aber wundern würde es ihn wohl nicht, wenn er vor 24 Jahren in Dortmund mit einem Fußball unterm Arm das Licht der Welt erblickt hätte. Nachdem er seine ersten fußballerischen Schritte bei der BSV Fortuna Dortmund 58 ging, verschlug es den 1,88 Meter hochgewachsenen Angreifer im Jahr 2002 ins Nachwuchsleistungszentrum des BVB, wo er fortan sämtliche Jugendabteilungen durchlief – und schnell in die Riege der vielversprechendsten Talente des Vereins aufstieg.

M

D

Aufstieg in Liga drei ass er vor dem gegnerischen Kasten eiskalt ist, stellte Ducksch einst in der A-Junioren-Bundesliga West eindrucksvoll unter Beweis. In drei Spielzeiten absolvierte der Rechtsfuß 26 Spiele und erzielte dabei 16 Tore – und rückte anschließend für die Rückrunde der Saison 2011/12 in die Dortmunder U23 auf. Nach wenigen Wochen fand sich der Offensivmann imposant in den Seniorenbereich ein und traf in fünf aufeinanderfolgenden Spielen 48 FORTUNA AKTUELL

siebenmal. Während man am Ende der Hinrunde noch 14 Zähler Rückstand auf den Tabellenersten Sportfreunde Lotte hatte, holte die Zweitvertretung der Borussia zusammen mit Ducksch in der Rückserie 52 von 57 möglichen Punkten und stieg damit am Ende der Saison in die dritte Liga auf. Zur rechten Zeit am rechten Ort inen guten Eindruck hinterließ der Sieben-Tore-Mann auch bei BVB-Cheftrainer Jürgen Klopp, der Ducksch – nach der Aufstiegssaison mit der U23 – zunächst zu den Profis beorderte und im Rahmen der Vorbereitung auf die Saison 2012/13 unter seine Fittiche nahm. Klappen sollte es mit dem Durchbruch allerdings noch nicht – es ging vorerst zurück in die 2. Mannschaft, bei der er sich bereits am sechsten Spieltag einen Mittelfußbruch zuzog und ein halbes Jahr zwangspausieren musste. Zum Saisonendspurt hin stand der Hoffnungsträger wieder im Saft – und avancierte schließlich zur Dortmunder Lebensversicherung: Am letzten Spieltag erzielte Ducksch den 1:0-Siegtreffer gegen den VfB Stuttgart II und sicherte der Zweitvertretung des BVB so den Klassenerhalt in Liga drei.

E

Das Glück liegt im hohen Norden ein Bundesligadebüt feierte der damals 19-Jährige am zweiten Spieltag der Saison 2013/14, wirklich Fuß fassen konnte Ducksch bei den Westfalen jedoch weiterhin nicht. Nach seinem einjährigen Intermezzo beim SC Paderborn verschlug es den Angreifer im Sommer 2016 zum FC St. Pauli. Doch auch bei den »Kiez-Kickern« wollte Ducksch nicht glücklich werden, weshalb es erneut zurück in die dritte Liga ging und er sich leihweise Holstein Kiel anschloss – und im Trikot der »Störche« zeigte er endlich, was in ihm steckt: Während der Rückrunde kam der Mittelstürmer 16 Mal zum Zuge und konnte den Nordlichtern dabei mit fünf Toren sowie vier Assists zum Aufstieg in die 2. Bundesliga helfen. Und heute? Dass sich Ducksch an der Förde pudelwohl fühlt, zeigte er in seinen bislang 34 Pflichtspieleinsätzen: 18 Tore und zwölf Vorlagen sind das Ergebnis einer herausragenden Saison, die mit Beendigung der Spielzeit sogar mit dem Aufstieg in die Bundesliga gekrönt werden könnte. Sollten die »Störche« den großen Wurf verpassen, wäre Duckschs Gang ins Oberhaus allerdings nur logisch, hat er sich doch in den Fokus einiger Bundesligisten gespielt.

S

MARVIN DUCKSCH Rückennummer: 10 Position: Mittelstürmer Geburtsdatum: 07.03.1994 Geburtsort: Dortmund Nationalität: Deutsch Größe: 188cm

Bisherige Karriere:

Jugend: BSV Fortuna Dortmund 58, Borussia Dortmund Profi: 2012 – 2014 Borussia Dortmund 2014 – 2015 SC Paderborn 2015 – 2016 Borussia Dortmund 2016 – 2017 FC St. Pauli Seit 2017 Holstein Kiel Spiele/Tore 1. Bundesliga 15/1 2. Bundesliga 42/18 3. Liga 54/19 Regionalliga West 46/22


DIES IST IHR

TRANSFERGEWINN: -R

T AT * B A €

N FA

,32

2

-3.

-R

T AT * B A €

N FA

97,

8

-3.

-R

T AT * B A €

N FA

97,

3

-4.

T AT * B A €

-R

,-

52 5 . -5

N FA

MICRA VISIA PLUS 1.0 52 KW (71 PS)

JUKE VISIA 1.6 5MT 69 KW (94 PS)

QASHQAI VISIA 1.2 DIG-T 4X2 85 KW (115 PS)

X-TRAIL VISIA 1.6 DIG-T 4X2 120 KW (163 PS)

Regulärer Preis Fan-Rabatt Unser Fan-Preis

Regulärer Preis Fan-Rabatt Unser Fan-Preis

Regulärer Preis Fan-Rabatt Unser Fan-Preis

Regulärer Preis Fan-Rabatt Unser Fan-Preis

15.565,- € - 3.232,- €* 12.333,- €

16.785,- € - 3.897,- €* 12.888,- €

21.285,- € - 4.397,- € * 16.888,- €

26.440,- € - 5.552,- € * 20.888,- €

*Ersparnis gegenüber unserem Normalpreis für ein nicht zugelassenes Neufahrzeug.

Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert 5,6 - 6,2; CO2-Emissionen: kombiniert 129 - 145 g/km (Messverfahren gem. EU-Norm); Effizienzklasse: B - D. Abb. zeigen Sonderausstattungen. Angebote solange der Vorrat reicht.

Hauptsitz: Autozentrum P&A GmbH, Virchowstr. 140-146, 47805 Krefeld

premiumPARTNER

40233 47805 41068 41464 42579 42699 47608 47533 47877 42117 52525

Düsseldorf · Höherweg 141 - 151 · Tel. 0211/73773 - 0 Krefeld, Preckel · Virchowstr. 136-138 · Tel. 02151/3711 - 0 Mönchengladbach · Monschauer Str. 34 · Tel. 02161/ 93 91 - 0 Neuss · Moselstr. 5c · Tel. 02131/74036 - 0 Heiligenhaus · Pinner Str. 46 · Tel. 02056/9841 - 0 Solingen · Höhscheider Str. 95 · Tel. 0212/26264 - 0 Geldern · Weseler Str. 144 · Tel. 02831/9234 - 0 Kleve · Kalkarer Str. 12-20 · Tel. 02821/7761 - 0 Willich, Elflein · Siemensring 2-6 · Tel. 02154/4813 - 87 Wuppertal, Tepel · Friedrich-Ebert-Str. 171 · Tel. 0202 / 37101-0 Heinsberg· Industriestr. 56 · Tel. 02452/688 - 0 (Autozentrum P&A Vonderbank GmbH)

P&A

www.autozentren-pa.de/f 95 AUTOZENTRUM P&A/PRECKEL AUTOZENTRUMPuA


F

95

IN DIESER WOCHE VOR...

5 Jahren Bundesliga 2012/2013 32. Spieltag, 04.05.2013 Eintracht Frankfurt – Fortuna Düsseldorf 3:1 Frankfurt: Nikolov – Anderson, Jung (49. Celozzi), Oczipka, Russ, Zambrano, Aigner (89. Djakpa), Inui (68. Stendera), Meier, Rode, Lakic. Fortuna: Giefer – Levels, Langen­ eke, Malezas, Juanan, Bodzek (82. Tesche), Fink (59. Lambertz), Bellinghausen, Kruse, Omae, Reisinger (59. Schahin). Schiedsrichter: Peter Sippel. Tore: 1:0 Meier (30.), 2:0 Lakic (50.), 2:1 Schahin (78.), 3:1 Meier (87.). Zuschauer: 51.500.

WAS GESCHAH... …am Tag, als Fortuna Düsseldorf zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte in die Bundesliga aufgestiegen ist? »Fortuna Aktuell« blickt auf den allerersten rot-weißen Aufstieg ins Oberhaus zurück. - Heute: 26. JUNI 1966

10 Jahren Regionalliga Nord 2007/2008 34. Spieltag, 07.05.2008 Kickers Emden – Fortuna Düsseldorf 1:2 Emden: Rickert – Cannata (86. Bork), Nägelein, Rauw, Spahic, Zedi, Celikovic (79. Klasen), Moosmayer, Nehrbauer, Neitzel (59. Reichwein), Vujanovic. Fortuna: Ratajczak – Palikuca, Hergesell, Langenecke, Caillas (90. Klimczok), Cebe, Hampel, Lambertz, Christ (63. Lawaree), Costa, Kastrati (88. Erwig). Schiedsrichter: Tobias Christ. Tore: 1:0 Zedi (44.), 1:1 Cebe (71.), 1:2 Palikuca (85.). Zuschauer: 5.500.

20 Jahren 2. Liga 1997/1998 29. Spieltag, 03.05.1998 Fortuna Düsseldorf – Stuttgarter Kickers 0:1 Fortuna: Walther – Bocian, Beeck, Jack, Dobrovolski (78. Shittu), Istenic, Niestroj, Unger (78. Vieira), Zedi, Lesniak, Tare. Stuttgart: Walter – Lösch, Pfuderer, Raspe, Sebescen, Chatzis (81. Wüllbier), Kevric, Malchow, Mikwitz, Maric (77. Bounoua), Sailer (70. Carl). Schiedsrichter: Michael Weiner. Tor: 0:1 Carl (72.). Zuschauer: 6.000.

40 Jahren Bundesliga 1977/1978 34. Spieltag, 29.04.1978 VfL Bochum – Fortuna Düsseldorf 2:1 Bochum: Mager – Eggert, Gerland, Lameck, Versen, Woelk, Holz (72. Wischniewski), Tenhagen, Trimhold, Abel, Eggeling (51. Pochstein). Fortuna: Daniel – Baltes, Zimmermann, Köhnen, K. Allofs, Bommer, Brei, Hickersberger, Weikl, Zewe, Zimmer (83. Seel). Schiedsrichter: Eckhard Jensen. Tore: 0:1 Allofs (32.), 1:1 Trimhold (46.), 2:1 Abel (50.). Zuschauer: 15.000. 50 FORTUNA AKTUELL

… IN DER WELTPOLITIK?

Während der Schweizer Halbkanton Basel nach einer Volksabstimmung das Frauenwahlrecht einführt, nimmt Jugoslawien als erstes kommunistisches Land nach über 14 Jahren wieder diplomatische Beziehungen zum Vatikan auf. In Deutschland ist derweil der italienische Ministerpräsident Aldo Moro zum viertägigen Besuch eingetroffen, um mit Bundeskanzler Ludwig Erhard über die NATO-Krise zu sprechen.

… IN DEN CHARTS?

Am Jahrestag des ersten Bundesliga-Aufstiegs der Fortuna stehen die Beach Boys mit ihrem Song »Sloop John B« in neun Ländern – darunter Deutschland, Österreich und die Schweiz – an der Chart-Spitze. Die Single der erfolgreichen US-Band verkauft sich innerhalb von zwei Wochen 500.000 Mal – und wird wenig später weltweit zum Millionenseller.

… IN DER FUSBALLWELT?

In der gleichen Saison, in der sich die Fortuna ihren ersten Aufstieg ins Oberhaus sichert, feiert der TSV 1860 München seinen ersten und einzigen Gewinn der deutschen Meisterschaft. Mit insgesamt 50:18 Punkten schließen die »Löwen« die Saison 1965/66 auf Platz eins ab und lassen damit Borussia Dortmund (47:21 Punkte) und Aufsteiger Bayern München (47:21) hinter sich. Die Fußball-Weltmeisterschaft sichert sich unterdessen Gastgeberland England: Im Endspiel zwingen die »Three Lions« Deutschland mit 4:2 in die Knie – mit dem vorentscheidenden Wembley-Tor zum 3:2 in der 101. Minute fällt zudem das wohl berühmteste und umstrittenste Tor in der WMEndspiel-Geschichte.

… BEI DER FORTUNA?

In Düsseldorf spielen sich am 26. Mai 1966 historische Szenen ab. Zum ersten Mal in ihrer Vereinsgeschichte steigt die Fortuna in Deutschlands Beletage auf – mit nur zwei Saisonniederlagen schließen die Flingeraner die Regionalligasaison 1965/66 als souveräner Tabellenerster ab. In der Aufstiegsgruppe mit Hertha BSC, dem FK Primasens und den Kickers Offenbach setzen sich die Rot-Weißen aufgrund des besseren Torverhältnisses gegen punktgleiche Primasenser durch – das endscheidende Duell am letzten Spieltag gewinnt die Mannschaft von Cheftrainer Kuno Klötzer mit 5:1 bei den Kickers. Die Düsseldorfer Tore erzielten Peter Mayer (2), Waldemar Gerhardt, Werner Biskup und Jürgen Schult.

… SONST SO?

Prominente Geburtstagskinder aus der Welt des Fußballs vom 26. Juni: Paolo Maldini (1968), Samir Nasri (1987), Jonathan Schmid (1990).


Ungefähr 90 Minuten, bevor diese Aufnahme entstanden ist, hatte Ranisav Jovanovic mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:1 im Relegationsrückspiel gegen Hertha BSC für die Vorentscheidung gesorgt. Somit gehörte der Deutsch-Serbe zweifelsohne zu den absoluten Aufstiegshelden der letzten Rückkehr in die Bundesliga.

Das wird kein Fortune vergessen, der das Relegationsrückspiel 2012 live im Stadion erlebte: Die Minutenanzeige war noch nicht mal auf »1« umgesprungen, da bejubelte Maximilian Beister mit weit aufgerissenem Mund seinen Führungs­ treffer. Ohnehin war die damalige Saison des Offensivakteurs die Höchstphase seiner Laufbahn. Vielleicht feiert er persönlich in diesem Jahr auch noch einen Aufstieg – mit dem KFC Uerdingen in die 3. Liga.

Eine Woche, bevor die Fortuna die erneute Rückkehr in die Bundesliga eintütete, war Tobias Levels erstmals nach seinem Abschied aus Düsseldorf wieder zu Gast in der ESPRIT arena. Aus Fortunas Sicht ein Meilenstein auf dem Weg zum Wahrwerden des großen Traums, aus Sicht vom FC Ingolstadt und Levels eher ein gebrauchter Tag. Am Ende stand ein 3:0 auf den Anzeige­tafeln.

Einer von zwei Spielern, die sowohl den letzten als auch den aktuellen Aufstieg in die deutsche Beletage miterlebt haben. Adam Bodzek gehörte schon damals zu den tragenden Säulen, inzwischen ist er als Vizekapitän ein ganz wichtiger Faktor innerhalb der Kabine und auf dem Feld. Glückwunsch zum insgesamt dritten Bundesliga-Aufstieg, »Bodze«!

Drei klassische Aufstiege erlebte Andreas »Lumpi« Lambertz in seiner atemberaubenden Zeit bei der Fortuna, den aktuellen erlebte er von der Tribüne aus. Deshalb gehörte die F95-Ikone auch nach dem 2:1-Sieg in Dresden zu den ersten Gratulanten. »Habt Ihr Euch verdient, Jungs«, sagte er, als er seine alten Weggefährten innig umarmte.

Ken Ilsø legte sich den Ball triefend vor Coolness hin und in allerbester Schlitz­ ohr-Manier schlenzte er das Leder r­ echts an der Mauer vorbei in den Winkel des Fürther Tores. Ein Treffer, der am 33. Spieltag einen Punkt und damit im En­d­effekt Platz drei und die Relegation sicherte. Nicht das einzige wunderschöne Tor des Dänen in der Zeit bei der Fortuna.

Dieser Lauf war eine Mischung aus Geniestreich und Bröker-typisch. Thomas Bröker war immer mal wieder dafür gut, mit großen Schritten durch die gegnerische Abwehrreihe zu marschieren. Und im Hinspiel in Berlin tat er genau das und sorgte für Ekstase in der Gästekurve – und bei seinem Cheftrainer Norbert Meier.

Und da ist der zweite Aufstiegsheld, der es gleich zweimal schaffte, mit der »launischen Diva vom Rhein« aufzusteigen. Oliver Fink hat als Kapitän dieses Teams einen ungehörigen Anteil an der neuerlichen Bundesliga-Rückkehr. Schon damals gehörte er zum Stammpersonal der Rot-Weißen, nun hat er im Alter von 35 Jahren seine Karriere gekrönt.

ie Rückrunde hatte nicht gerade dafür gesorgt, dass der Fortuna-Anhang mit großer Euphorie in die anstehenden Relegationsspiele gegen Hertha BSC ging. Dennoch war es für die treuen Fans der Rot-Weißen selbstverständlich, dass sich weit über 5.000 Leute auf den Weg aus der nordrhein-westfälischen Landes- in die deutsche Bundeshauptstadt machten. Nach dem 0:1-Rückstand durch Roman Hubnik drehte die Fortuna nach dem Wechsel auf: In der 64. Minute passte Oliver Fink den Ball auf Thoma Bröker, der lief parallel zur Torauslinie entlang und sorgte mit seinem Abschluss ins kurze Eck für ein verdutztes Gesicht von Thomas Kraft im Hertha-Tor. Viel besser sah das Antlitz des Berliner Schlussmannes auch nicht aus, als Adrian Ramos eine Freistoßflanke von Ken Ilsö ins eigene Tor verlängerte. So hatten Norbert Meier und sein Team sich eine hervorragende Ausgangslage vor dem Rückspiel verschafft. Über dieses gibt es viele Geschichten zu erzählen. Über einen Liveauftritt der Toten Hosen in der Mannschaftsbesprechung, einen voreiligen Platzsturm der F95-Fans und wochenlange Auseinandersetzungen vor dem DFB-Sportgericht wurde schon damals viel berichtet, an dieser Stelle soll es nur ums Sportliche gehen. Und das hätte besser kaum beginnen können. Nach einem strammen Linksschuss von Maxi Beister in der ers­ten Spielminute rastete die komplette ESPRIT arena vollkommen aus. Es war ein kaum zu beschreibender Hexenkessel, der der Hertha entgegenschlug. Das änderte sich auch nach dem Ausgleichstreffer von Änis Ben-Hatira kaum, was in erster Linie an dem erneut beherzten Auftritt der Fortunen lag. Dieser wurde durch ein Kopfballtor von Ranisav Jovanovic nach Vorlage von Thomas Bröker belohnt. Als fünf Minuten vor dem Ende Raffael zum 2:2 traf, fing das Fingernagel-Knabbern wieder an. Wahrscheinlich wird der eine oder andere Fortune sogar komplett ohne Fingernägel in die lange Partynacht in der Altstadt gestartet sein. Aber das Entscheidende: Es gab etwas zu feiern – und zwar die Rückkehr in die höchste deutsche Spielklasse.

D

Aufstieg 2012

Düsseldorf

Fortuna

ET WOR EMOL

FORTUNA AKTUELL 51


F

95

AUSWÄRTSFAHRT

Auswärtsfahrt nach Nürnberg 34. Spieltag · Sonntag, 13.05.2018 · 15:30 Uhr

1.FC Nürnberg - Fortuna Düsseldorf Stadion: Max-Morlock-Stadion

VEREIN

Z

um letzten Spiel der Saison 2017/18 reist die Fortuna ins Frankenland zum 1.FC Nürnberg. Am vergangenen Freitag (4. Mai) feierten die »Clubberer«, die in der ewigen Bundesligatabelle auf Platz 14 stehen, 118-jähriges Bestehen – und dabei blickte der Verein auf zahlreiche nationale Erfolge zurück: Mit neun Meisterschaftserfolgen ist der fränkische Traditionsclub hinter dem FC Bayern München Deutscher Vize-Rekordmeister, viermal konnte man zudem den DFB-Pokal gewinnen. Ferner zählt der FCN mit rund 19.000 Mitgliedern zu den mitgliederstärksten Vereinen in deutschen Profi-Fußball sowie zu den 25 größten Sportvereinen in der Republik.

STADION

S

eine Heimspiele trägt der Club im Max-Morlock-Stadion aus. Seit Beginn der Saison 2016/17 trägt die Nürnberger Spielstätte den Namen seines im Jahr 1994 verstorbenen Ehrenmitgliedes und -Spielführers, der mit den Franken zwei Deutsche Meisterschaften (1948, 1961) sowie mit der deutschen Fußballnationalmannschaft 1954 den Gewinn des WM-Pokals feierte. Mit einem Fassungsvermögen von 50.000 Zuschauern zählt die von 2003 bis 2005 erweiterte Arena zu den größten Stadien Deutschlands – Nürnbergs Zuschauerschnitt von 28.284 Besuchern pro Spiel ist aktuell der zweithöchste in der 2. Bundesliga.

52 FORTUNA AKTUELL

TEAM

N

ach dem Bundesliga-Abstieg 2014 ist die Saison 2017/18 für den Club der vierte Anlauf, um ins Oberhaus zurückzukehren – und die Chancen stehen in diesem Jahr besser denn je: Mit 57 Punkten steht Nürnberg zwei Spieltage vor Saisonende auf dem zweiten Tabellenplatz. Top-Scorer beim FCN ist zurzeit Stürmer Mikael Ishak mit zwölf Toren sowie sieben Assists, Mittelfeldmann Hanno Behrens machte mit bislang 13 Treffern und vier Vorlagen auf sich aufmerksam und liegt damit in der Zweitliga-Torjägerliste auf Platz vier. Die »Clubberer« zeigten im Rahmen der aktuellen Spielzeit vor allem ihre Abschluss-Qualitäten, überzeugten allerdings auch defensiv: 36 Gegentore sind hinter Eintracht Braunschweig (35 Gegentore) die zweitwenigsten im deutschen Unterhaus.

SEHENSWÜRDIGKEIT

M

it über 510.000 Einwohnern ist Nürnberg, hinter München, die zweitgrößte Stadt Bayerns und zählt zu den 15 größten Städten der Republik. Bekannt ist die Heimat der »Clubberer« für seine nach starken Kriegszerstörungen in Teilen wiedergebaute mittelalterliche Altstadt und ihre historische Nürnberger Meile, die – mit der St. Lorenzkirche, der Nürnberger Stadtmauer, dem Hauptmarkt und dem Handwerkshäuschen – Teile der wichtigsten und historischsten Sehenswürdigkeiten der Altstadt erschließt.


PIPJORKE ENTSORGUNGSFACHBETRIEB AUF DER REIDE 100 40468 DÜSSELDORF FON: 0211 / 47 23 70 FAX: 0211 / 47 23 723 INFO@PIPJORKE.COM WWW.PIPJORKE.COM

Individuelle Beratung Über 30 Jahre Erfahrung Kompetenz Zuverlässig Flexibel Leistungsstark TÜV-geprüft Dekra-zertifiziert

Abfallentsorgung Straßenreinigung Winterdienst Containerdienst Lieferung von Schüttgütern wie z.B. Kies, Sand, Mutterboden, Split, Asphalt


F

95

Fortuna Düsseldorf vs.

Holstein Kiel Und so wird im Tippspiel gewertet: Richtiges Ergebnis: 3 Punkte, Richtige Tendenz: 1 Punkt Preise:

1. Platz: Zwei Eintrittskarten zu einem Sportevent inkl. Übernachtung für zwei Personen 2. Platz: Ein Abendessen mit einem Spieler oder Offiziellen von Fortuna 3. Platz: Ein Original-Trikot von Fortuna mit den Unterschriften der Mannschaft

Manfred Abrahams

Dr. Wulff Aengevelt

Christina Begale

Daniela Blättler

Georg W. Broich

Rainer Cox

Michael Dahmen

C. De Luca

Werner Matthias Dornscheidt

Michael Eßer

Kay Fremdling

Dirk Gatzen

Thomas Geisel

Michael Hanné

Dr. Ralf Hausweiler

Heinz Hessling

Josef Hinkel

Joachim Hunold

Dr. med Ulrich Keil

Alexander Keuter

Michael Keuter

Klaus Klar

Carsten Knobel

Andreas Krause

Rainer Kretschmann

Hans Kurz

Primo Lopez

Guido Melcher

Uwe Mies

Jörg Mühlen

Michael Müller

Klaus-Peter Müller

Michael Niebel

Hans-Georg Noack

Hans Norbert Nolte

Mike Papageorgiou

Christoph Peters

Lukas Pipjorke

Axel Pollheim

Ingolf Roger Rayermann

Stadtwerke Düsseldorf AG

Messe Düsseldorf GmbH

Altstadtbäckerei

Kretschmann Naturstein

BMW Hans Brandenburg

54 FORTUNA AKTUELL

Aengevelt Immobilien

Mercedes-Benz Ndl. Düsseldorf

Fortuna-Aufsichtsrat

KurzConsult GmbH

Ehrenpräsident Fortuna

begale communications

Antenne Düsseldorf

Restaurant El Amigo

DAKO Worldwide Transport

The KÖ Landlord GmbH

Stadtsparkasse Düsseldorf

Keuter Grundbesitzverwaltung

MEDA KÜCHEN

Der Grieche am Staufenplatz

Broich Premium Catering

Oberbürgermeister

Keuter Grundbesitzverwaltung

Deutsche Bank AG

Kälte Klima Peters

Geschäftsführer Frankenheim

Flughafen Düsseldorf

Rheinbahn AG

Awista GmbH

Entsorgungsfachbetrieb Pipjorke

MEDA KÜCHEN

Vorstand SDZ

Henkel-Vorstand und Aufsichtsrat Fortuna

BRUNATA METRONA

RP Veranstaltungen

La Brisella

Heinz Hessling Lichttechnik

Hotel Zum Deutschen Eck

Commerzbank AG

Bankhaus August Lenz


PROMI-TIPP Pl. Name

Mit ihrem jüngsten 3:0-Heimtriumph über den FC Ingolstadt stellte die Fortuna zuletzt die Weichen, um beim Auswärtsspiel in Dresden – eine Woche später – die Rückkehr in die Bundesliga perfekt zu machen. Die Mannschaft von Cheftrainer Friedhelm Funkel nutzte diese einmalige Gelegenheit und sorgte bei den mitgereisten Fans sowie in der Düsseldorfer Altstadt für einen riesigen Freudentaumel. Es waren demnach drei enorm wertvolle Punkte, die die RotWeißen gegen die »Schanzer« einfahren konnten. Für alle Promi-Tipper, die auf einen Heimsieg der Flingeraner getippt haben, sprang am Ende maximal ein Zähler heraus, da sowohl niemand das exakte Ergebnis als auch die richtige Differenz voraussagen konnte. Vor dem letzten Heimspiel der Fortuna gegen Holstein Kiel könnte die Ausgangslage im Rennen um die Promi-Tipp-Krone spannender nicht sein. Rainer Kretschmann (Kretschmann Naturstein), der das Tableau nach wie vor anführt, steht aktuell bei 19 Punkten und könnte bei einem Düsseldorfer 3:2-Heimsieg gegen die »Störche« den Titel des Tipp-Königs »aus eigener Kraft« nach Hause bringen – 50 weitere Promis prophezeien ebenfalls einen Sieg der Fortuna. Doch auch für den Tabellenführer ist weiterhin Vorsicht geboten: Rainer Cox (Geschäftsführer Frankenheim) sowie Andreas Krause (Hotel zum Deutschen Eck), die mit jeweils 16 Zählern auf Platz drei stehen und dem Tabellenführer dicht auf den Fersen sind, sagten ein Unentschieden voraus. Sollte Kiel das Duell in der ESPRIT arena gar mit 1:0 für sich entscheiden, krönt sich Werner Matthias Dornscheidt (Messe Düsseldorf GmbH) zum Tipp-Champion. Um ein Fazit zu ziehen: Auch am letzten Spieltag ist noch nichts entschieden und es bleibt bis zum Schluss enorm spannend! Die Daumen in der »Fortuna Aktuell«-Redaktion sind allen Promis gedrückt – vor allem denjenigen, die es Samstag erneut mit F95 halten.

Bernd Restle

Sporttherapiezentrum Restle

Nicola Stratmann Tulip Inn Düsseldorf

Frank Tölle SIGNA Funds

Thomas Wiesmann

Wiesmann Personalisten GmbH

Wolfgang Rolshoven

Heimatvereines Düsseldorfer Jonges e. V.

Markus Tappert

Rechtsanwälte Beumer & Tappert

Wolfgang Ungermann

Brauerei Ferdinand Schumacher GmbH & Co KG

Detlef Witte

Schneider Intercom GmbH

Gerd Röpke

ManThei sushitaxi

Hermann Tecklenburg Tecklenburg GmbH

Markus van Susteren

Geschäftsstelle der AXA Versicherung AG

Albrecht Woeste

Giuseppe Saitta

Saitta Locanda del Conte GmbH

Peter Terbuyken

Rheinische Backkultur Terbuyken GmbH

Peter Verhülsdonk

Rest./Hotel Schnellenburg

Hans-Jörg Zech

Erwin Schierle

Schierle Stahlrohre KG

Frank Theobald

Klüh Service Management GmbH

Andreas Vogt

Stadtsparkasse Düsseldorf

Ralf Schneider

Telefonbau Schneider

Thomas Timmermanns BMW Timmermanns

Dieter vom Dorff Fortuna-Aufsichtsrat

Tipp Pkt.

1. Rainer Kretschmann

3:2 19

2. Christina Begale

2:0 17

Werner Matthias Dornscheidt 0:1 17

3. Rainer Cox

2:2 16

Joachim Hunold

3:2 16

Andreas Krause

1:1 16

Michael Müller

1:0 16

Giuseppe Saitta

2:1 16

Wolfgang Ungermann

2:1 16

Peter Verhülsdonk

1:0 16

Detlef Witte

2:1 16

4. Hans Kurz

2:1 15

Klaus-Peter Müller

2:1 15

Ralf Schneider

1:0 15

Peter Terbuyken

2:1 15

5. Manfred Abrahams

1:0 14

Dr. Wulff Aengevelt

1:0 14

Daniela Blättler

3:2 14

Georg Broich

2:1 14

Heinz Hessling

0:1 14

Michael Keuter

4:2 14

Frank Tölle

2:1 14

6. Alexander Keuter

4:1 13

Lukas Pipjorke

3:1 13

Markus Tappert

2:0 13

Hermann Tecklenburg

3:2 13

7. Michael Eßer

2:0 12

Dr. med. Ulrich Keil

2:1 12

Klaus Klar

2:1 12

Carsten Knobel

3:1 12

Primo Lopez

4:2 12

Christoph Peters

10:0 12

Bernd Restle

2:0 12

Gerd Röpke

3:0 12

Nicola Stratmann

2:2 12

Thomas Timmermanns

3:2 12

Andreas Vogt

1:1 12

Hans-Jörg Zech

1:2 12

8. Dirk Gatzen

1:1 11

Dr. Ralf Hausweiler

1:0 11

Guido Melcher

3:1 11

Albrecht Woeste

2:0 11

9. C. De Luca

2:1 10

Kay Fremdling

3:2 10

Uwe Mies

1:1 10

Hans-Norbert Nolte

4:1 10

Ingolf Roger Rayermann

3:1 10

Wolfgang Rolshoven

1:1 10

Frank Theobald

1:0 10

Thomas Wiesmann

2:1 10

10. Michael Dahmen

2:1 9

Thomas Geisel

2:1 9

Michael Hanné

2:0 9

Josef Hinkel

1:0 9

Michael Niebel

2:1 9

Markus van Susteren

2:0 9

11. Jörg Mühlen

0:0 8

Mike Papageorgiou

2:1 8

Axel Pollheim

2:1 8

12. Hans Noack

1:0 7

2:2 7

Dieter vom Dorff

13. Erwin Schierle

1:0 6

ZECCO Sportvermarktung GmbH

FORTUNA AKTUELL 55


F

95

club95PARTNER GBS Grundbesitz_Logo.pdf

13.07.2015

12:29:17 Uhr

C

M

Y

CM

MY

CY

CMY

K

club95PARTNER w w w. lo ewe n - d i a m o n d s . d e

www.sparkassendirekt.de

56 FORTUNA AKTUELL


CLUB95

club95PARTNER 13.07.11 14:07

club95PARTNER

ARCHITEKTUR- UND SACHVERSTÄNDIGENBÜRO

MICHAEL DIEHL

a-s-b

sud_logo_indesign_Pfade_NEU.indd 1

Partner der Lebensmittelindustrie www.Best4Food.de

communication that works. gmbh Höherweg 119, 40233 Düsseldorf, Tel. 0211-580 55-0 www.skoda-centrum-duesseldorf.de

P R O J E K T M A N A G E M E N T

club95PARTNER

FORTUNA AKTUELL 57


F

95

club95PARTNER

club95PARTNER

HOLLMANN PRESSE

TAbAk

LOTTO

hollmann-duesseldorf.de

club95PARTNER

Gut essen und trinken auf rheinische Art www.himmel-aehd.de

club95PARTNER

STEIGER

club95PARTNER

58 FORTUNA AKTUELL

club95PARTNER

Niederlassung Düsseldorf

club95PARTNER

club95PARTNER

UNTERNEHMENSBERATUNG


CLUB95

club95PARTNER

w w w. u l m e n . c o m

IMMOBILIENSERVICE GMBH

Liebenberg bodenbeLAge

club95PARTNER

GERMAN PREMIER PARTNER

Trade World One GmbH

ACCREDITED PARTNER 2017

MEHR FÃœR IHRE GESUNDHEIT

KOPPETSCH

club95PARTNER

club95PARTNER

club95PARTNER

club95PARTNER

FORTUNA AKTUELL 59


F

95

NLZ-BILD DER WOCHE 60 FORTUNA AKTUELL


Foto: Christof Wolff

NLZ-BILD DER WOCHE

Fortunas U15 hofft auf weiteren Grund zum Jubeln: Nach der Meisterschaft in der C-Jugend-Niederrheinliga spielen die Rot-Weißen in der Relegation um die Rückkehr in die Regionalliga. Mehr Infos gibt es auf Seite 64. FORTUNA AKTUELL 61


F

95

NLZ

Trainerpositionen im Leistungs- und Übergangsbereich besetzt

Nico Michaty wird neuer U23-Trainer Nico Michaty verstärkt das Trainerteam von Fortuna Düsseldorf. Ab der kommenden Saison übernimmt der 44-jährige Siegener die U23-Mannschaft.

M

Der neue Trainer von Fortunas U23: Nico Michaty.

ichaty arbeitete unter anderem als Co-Trainer von Friedhelm Funkel, Bernhard Dietz, Marcel Koller, Heiko Herrlich und Tayfun Korkut. Beim FSV Frankfurt war er U23-Trainer. Beim VfL Bochum fungierte er jahrelang gleichzeitig als Co-Trainer der Profis sowie als U23-Trainer und sammelte so gerade in diesem wichtigen Übergangsbereich einen großen Erfahrungsschatz.

»Das Nachwuchskonzept der Fortuna hat mich restlos überzeugt«, sagt Nico Michaty, »ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe.«

»Mit Nico Michaty haben wir einen geeigneten Kandidaten gefunden«, erklärt Fortunas Sportvorstand Erich Rutemöller, »mit seiner Erfahrung und seiner Persönlichkeit passt er perfekt in unser Team.«

Frank Schaefer, Leiter des Nachwuchsleistungszentrums, betont: »Damit sind wir auf den wichtigen Trainerpositionen im Leistungsund Übergangsbereich für die Zukunft sehr gut aufgestellt.«

Der aktuelle U23-Trainer Jens Langeneke, der das Team bis zum Saisonende in der Regionalliga West betreut, übernimmt ab der kommenden Spielzeit wieder Fortunas U17-Mannschaft. Sinisa Suker trainiert weiterhin das U19-Team.

PARTNER DES NACHWUCHSLEISTUNGSZENTRUMS exklusivPARTNER

talentPARTNER

Fachkompetenz seit 1919

62 FORTUNA AKTUELL


Ein WIR geht immer.  Das einzig Wahre.


F

95

NLZ

Fußballverband Niederrhein setzt einmal mehr auf F95-Talente

Neun Nominierungen für Nachwuchsspieler

Neun Talente aus dem rot-weißen Nachwuchsleistungszentrum stehen oder standen in Aufgeboten des Fußballverbandes Niederrhein. Spieler aus der U14, U15 und der U16 wurden vom FVN nominiert. schaft des FVN: Vom 11. bis zum 13. Mai stehen Partien zwischen den Teams aus Westfalen, vom Nieder- und vom Mittelrhein an. Neben Torwart Tobias Müller sind aus der U15 der Rot-Weißen auch Artur Klassen, Eunseok Ko und Luca Thissen nominiert. Marc Rommel steht auf Abruf bereit.

Dennis Gorka.

A

Falk Jorch.

m Tag der Arbeit ging es auch für U14-Torwart Martin Vu zur Sache: Den ganzen Tag standen in Duisburg-Wedau Sichtungsspiele

Daniel Brice Ndouop.

zwischen der Niederrhein-Auswahl sowie den Teams vom Mittelrhein und aus Westfalen an. Der Torhüter war der einzige 2004er, der in den FVN-Kader

Julius Rauch.

berufen war. Eray Isik stand auf Abruf bereit. In der nächsten Woche sind vier Akteure aus der U15 der Flingeraner im Einsatz für die 2003er-Mann-

Derzeit läuft zudem das DFB-U16-Sichtungsturnier – seit dem 3. und noch bis zum 8. Mai. Dabei treffen Auswahlmannschaften aus ganz Deutschland auseinander. Im Kader des Niederrhein-Teams stehen mit Torhüter Dennis Gorka, Daniel Brice Ndouop, Julius Rauch und Falk Jorch vier Düsseldorfer und mit Luke Retterath ein weiterer auf Abruf.

Entscheidungsspiele gegen den 1.FC Mönchengladbach

U15 kann perfekte Saison mit dem Aufstieg krönen

Die Niederrheinliga hat Fortunas U15 in der vergangenen Saison dominiert, nun können Fortunas C-Junioren ihr Jahr mit dem Wiederaufstieg in die Regionalliga krönen! In den Entscheidungsspielen um den Aufstieg geht es gegen den 1.FC Mönchengladbach. Das entscheidende Spiel steigt am Mittwoch, 16. Mai, auswärts in Mönchengladbach.

Fortunas U15 kann in der Relegation aufsteigen.

W

as für eine starke Bilanz von Fortunas U15: In der gesamten Saison

64 FORTUNA AKTUELL

2017/18 ist sie in der Niederrheinliga ungeschlagen geblieben. 18 Siege und zwei Unentschieden

aus 20 Partien sprechen eine deutliche Sprache – genau wie 17 Punkte Vorsprung auf den

Tabellenzweiten. Im Jahr nach dem Abstieg haben die C-Junioren keinen Zweifel aufkommen lassen, dass sie wieder in die höchste Spielklasse gehören. Nun warten allerdings die Entscheidungsspiele gegen den 1.FC Mönchengladbach, der Meister in der parallel laufenden zweiten Niederrheinliga geworden ist. Die erste Partie gegen die Gladbacher fand bereits heute Morgen am Flinger Broich statt. Das entscheidende Rückspiel, in dem die Rot-Weißen den Wiederaufstieg in die Regionalliga perfekt machen wollen, steigt am Mittwoch, 16. Mai, 19:00 Uhr, auswärts auf der Ernst-Reuter-Anlage in Mönchengladbach.


SAUBER, JUNGS! Herzlichen Glückwunsch zum Aufstieg #wirsindwiederda

Offizielle Partner der Sportstadt Düsseldorf DIREKTBANK+ BER TUNG.

ORTH

KLUTH

R E C H T S A N W Ä LT E

www.sportstadt-duesseldorf.de | www.facebook.com/sportstadtduesseldorf


F

95

HANDBALL / F95-TRADITION

Handball: 1. Damenmannschaft unterliegt Fortuna Köln

Zwote Damen sichern Klassenerhalt Eine gute und eine schlechte Nachricht gab es am letzten Wochenende für Fortunas Handballerinnen. Während die 1. Damenmannschaft verlor und damit Platz zwei verpasste, sicherte sich die Zwote dank eines Sieges beim VfL Rheinhausen den Klassenerhalt.

Fortunas Zwote konnte den Klassenerhalt perfekt machen.

G

egen die Fortuna aus Köln mussten die Fortuna-Damen eine bittere

Niederlage hinnehmen. Mit 21:22 unterlag die Mannschaft von Trainerin Ina Mollidor den Gästen aus

der Domstadt. Damit verpassten die Düsseldorfer die Vize-Meisterschaft – und einen positiven Saisonabschluss. Der TSV Bonn steigt derweil souverän in die dritte Liga auf. Für die Fortuna bedeutet das, einen neuen Anlauf in Richtung Aufstiegsziel im Jahr 2019 zu nehmen. Die Zwote konnte unterdessen den Ligaverbleib unter Dach und Fach bringen. Mit 24:18 gewann die Mannschaft von Trainer Eric Busch beim VfL Rheinhausen und beseitigte damit aus eigener Kraft letzte Zweifel am Klassenerhalt in der Damen-Oberliga, was für den Vorjahres-Aufsteiger am Ende ein starkes Ergebnis ist. Hinzu kommt, dass mit der Einbindung und För-

derung der eigenen Talente aus dem Nachwuchs das Saisonziel mehr als erreicht wurde. Die 1. Herren von Trainer Benjamin Tenscher hingegen muss nach der 19:22-Niederlage gegen Kettwig den bitteren Weg in die Bezirksliga antreten. Bei den noch zwei ausstehenden Spielen und fünf Punkten Rückstand steht der Abstieg bereits zwei Spieltage vor Saisonende fest. Dadurch muss die 2. Herren aus der Bezirksliga zwangsabsteigen und spielt in der nächsten Saison in der Kreisliga. Fortunas weibliche A- und B-Jugend bereiten sich derzeit auf die Qualifikation zur Oberliga vor – die Aufstiegsspiele finden im Juni statt.

F95-Tradition: Spiel für einen guten Zweck gegen Düsseldorfer Zahnärzte

Erster Erfolg auf dem Rasen

Vor einer Woche gab es für die Spieler von Fortunas Traditionsmannschaft eine Menge zu feiern: die Premiere auf dem Rasen, einen sportlichen 5:1-Erfolg gegen die Düsseldorfer Zahnärzte (SDZ) in einem Benefizspiel und zu guter Letzt den zeitgleichen Aufstieg der Ersten Mannschaft!

Die Traditionsmannschaft feierte ihren ersten Erfolg auf gewohntem Untergrund.

D

er erste Anpfiff in diesem Jahr erfolgte für die Traditionsmannschaft am letzten Samstag auf dem Hochschulplatz der Heinrich-Heine-Universität. Zuvor gab es noch einen Live-Auftritt der Düsseldorfer Kult-Band »Die Fischgesichter«. Nach der offiziellen Begrüßung durch Oberarzt Dr. Sebastian Kummer vom Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) richtete Fortuna-Legende Egon Köhnen einige Worte an die Besucher. »Ich hoffe, dass wir einen schönen Tag verbrin-

66 FORTUNA AKTUELL

gen und nachher noch den Aufstieg unserer Jungs in Dresden feiern können«, orakelte er zu Beginn - und sollte Recht behalten! Nach dem Wimpeltausch erfolgte der Anpfiff von Schiedsrichter Thomas Kirches, der in einer fairen Begegnung über 2x 40 Minuten einen ruhigen Nachmittag verbrachte. Schnell gingen die Rot-Weißen in Führung und konnten ihren Vorsprung kontinuierlich ausbauen, ehe den Zahnärzten kurz vor Spielende immerhin noch der Ehren-

treffer gelang, der entsprechend gefeiert wurde. Apropos Feier… Nach Spielende ertönte fast zeitgleich der Schlusspfiff in Dresden. Als der 2:1-Siegtreffer von Rouwen Hennigs die Runde machte, brach rund um den Hochschulplatz großer Jubel aus. Gemeinsam wurde die »Dritte Halbzeit« und der Aufstieg der Fortuna gefeiert. Team-Manager Mehdi Schröder: »Wir möchten uns bei den Düsseldorfer Zahnärzten ganz herzlich für dieses Spiel bedanken und hoffen, dass wir durch

diese Begegnung etwas Gutes tun konnten! Ein großer Dank geht auch an die Mitarbeiter der BAR 95, die uns bestens bewirtet haben!«. Die Erlöse aus dem Benefizspiel kommen dem »Schlossmann-Haus«, der Kinderklinik des Universitätsklinikums Düsseldorf zugute. Bereits am kommenden Donnerstag (10. Mai) geht es für Fortunas Traditionsmannschaft wieder auf den Platz - dann im Rahmen eines Familienfestes am Vatertag beim SV Aldenhoven-Pattern (Kreis Heinsberg). Ab 15 Uhr treffen die Rot-Weißen auf die Traditionself der Namenscousine aus Köln. Traditionsmannschaft Fortuna: Thomas Mittelstedt (Tor) - Benno Beiroth, Marc Sesterhenn, Klaus Dieckmann, Michael Sura, Pico Bundschuh, Uwe Toex, Redouan Yotla, Oliver Röder, Giuseppe di Raimondo, Mehdi Schröder, Roberto Marquez, Olaf Timmerberg, Thomas Bahr. Tore: Ede Yotla (3), Oliver Röder, Roberto Marquez.


Für Glanzparaden. Gegen Dreckecken. Für Sie. Andreas G., Kraftfahrer & Fußball-Fan

www.awista.de Awista_Image_Kampagne2017_190x135,5mm_RZ_02.indd 2

20.03.18 17:35

TESTSIEGER UND WANN TESTEN SIE UNS?

Theodorstraße 283 40472 Düsseldorf WWW.KUECHENAKTUELL.DE

SITZ DER GESELLSCHAFT: KÜCHEN AKTUELL GMBH • SENEFELDERSTRASSE 2B • 38124 BRAUNSCHWEIG


F

95

FUSSBALLSCHULE / FANNEWS

Jetzt für die Sommerferien anmelden!

Cichon Personalmanagement bleibt Partner der Fußballschule Der Sommer steht vor der Tür und damit auch die Zeit der Fortuna Fußballschule! In den kommenden Pfingst- und Sommerferien veranstaltet der Traditionsverein aus Flingern ganze elf Camps, in denen sich mehrere hundert Kids wie die Profis fühlen können. Unterstützt wird das Team der Fußballschule auch über den Sommer hinaus von Cichon Personalmanagement.

C

ichon Personalmanagement bleibt auch in der kommenden Saison Partner der Fußballschule! Das Unternehmen vom Niederrhein engagiert sich weiter rund um die jungen Fortuna-Anhänger und stattet die Fußballschule beispielsweise mit den Traineroutfits aus. Unterdessen ist der Andrang auf die Feriencamps der Fußballschule weiter ungebrochen. Das Pfingstcamp am Flinger Broich? Schon lange ausverkauft. Das erste Sommerferiencamp in Neuss-Uedesheim? Ebenfalls schon ausgebucht. Und für die weiteren neun Camps in den anstehenden Sommerferien werden die Plätze auch von Tag zu Tag weniger… Wer sein Kind in den Camps am Flinger Broich, in Hilden oder in Neuss-Rosellen anmelden möchte, kann dies ganz einfach über www.f95.de tun. Der Preis für die Teilnahme an einem Feriencamp beträgt 129,90 Euro. Mitglieder der Fortuna bezahlen lediglich 118,95 Euro.

Die Camps der Fortuna Fußballschule 22. – 24. Mai: Flinger Broich (ausgebucht) 16. – 18. Juli: Neuss-Uedesheim (ausgebucht) 17. – 19. Juli: Flinger Broich 24. – 26. Juli: Flinger Broich 30. Juli – 1. August: Hilden 31. Juli – 2. August: Flinger Broich 7. – 9. August: Flinger Broich 14. – 16. August: Flinger Broich 15. – 17. August: Neuss-Rosellen 21. – 23. August: Flinger Broich Cichon-Geschäftsführer Christian Cichon präsentiert die Traineroutfits der Fußballschule.

21. – 23. August: Flinger Broich (Mädchencamp)

Ingo Becher ist neuer Vorsitzender des Arbeitskreises Fanarbeit

Fanclubs wählen neuen AK-Vorstand Kurz vor dem Zweitliga-Saisonfinale lud der derzeit kommissarisch arbeitende Vorstand des Arbeitskreises Fanarbeit (AK) seine angeschlossenen Fanclubs ein, um offiziell einen neuen Vorstand zu wählen. Ingo Becher wurde dabei als neuer Vorsitzender gewählt.

Z

Der neue Vorstand des Arbeitskreises Fanarbeit (v.l.n.r): Ingo Becher, Michael Füssgen, Andreas Deussen, Markus Neumann und Axel Eiden. Nicht im Bild: Claudia Poetschke.

68 FORTUNA AKTUELL

ur Wahl stellte sich ein sechsköpfiges Team, welches sich bereits seit Ende 2017 gemeinsam um alle Belange des Arbeitskreises kümmert. Von 35 angeschlossenen Fanclubs nutzen 17 Fanclubs die Chance, ihre Stimme abzugeben. Mit 17 Ja-Stimmen wurde das

vorgeschlagene Team in seinem Amt bestätigt. Der neue Vorsitzende Ingo Becher und seine Mitstreiter Andreas Deussen (2. Vorsitzender & 1. Schatzmeister), Claudia Poetschke (2. Schatzmeisterin), Michael Füssgen, Markus Neumann und Axel Eiden nahmen die Wahl an.


FANNEWS

Auf dem »Gipfel der Gefühle«

DIE »HOCHKÖNIG-FANBANK« Wie kann man gewinnen?

Fortuna Düsseldorf und sein Partner Hochkönig verlosen auch in dieser Saison zu jedem Heimspiel wieder 2 x 2 Plätze auf der »Hochkönig-Fanbank«. Diese steht bei den Heimspielen der Rot-Weißen in der ESPRIT arena unweit der Seitenlinie. Man ist also noch näher am Spielgeschehen, als man dies auf den Tribünen schon ist. Das Einzige, was zu tun ist, um auch mal mit einer Begleitperson direkt am Spielfeldrand Platz zu nehmen, ist die richtige Antwort auf eine Gewinnspielfrage auf www.hochkoenig.at/fanbank zu geben und mit ein bisschen Glück ausgelost zu werden. Viel Erfolg dabei!

In Zusammenarbeit mit:

Daumen hoch! Das Spieltags-Erlebnis auf der Hochkönig-Fanbank ist ein ganz besonderes.

FORTUNA AKTUELL 69


F

95

SPIELPLAN SAISON 2017/18

01. Spieltag (28.-31.07.2017)

10. Spieltag (13.-16.10.2017)

20:30 VfL Bochum 13:00 FC Ingolstadt 15:30 SV Darmstadt 98 Arminia Bielefeld 13:30 1.FC Nürnberg 15:30 Holstein Kiel Dynamo Dresden 20:30 Fortuna Düsseldorf 20:00 1.FC Heidenheim

18:30 FC St. Pauli : 1.FC Kaiserslautern MSV Duisburg : Eintr. Braunschweig 13:00 Dynamo Dresden : FC Ingolstadt VfL Bochum : SV Sandhausen Arminia Bielefeld : Fortuna Düsseldorf 13:30 1.FC Heidenheim : Holstein Kiel SpVgg Greuther Fürth : Erzgebirge Aue Jahn Regensburg : Union Berlin 20:30 SV Darmstadt 98 : 1.FC Nürnberg

: FC St. Pauli 0:1 (0:0) : Union Berlin 0:1 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 1:0 (0:0) : Jahn Regensburg 2:1 (1:1) : 1.FC Kaiserslautern 3:0 (2:0) : SV Sandhausen 2:2 (0:2) : MSV Duisburg 1:0 (0:0) : Eintr. Braunschweig 2:2 (1:1) : Erzgebirge Aue 2:1 (1:1)

02. Spieltag (04.-07.08.2017) 18:30 Union Berlin : Holstein Kiel SV Sandhausen : FC Ingolstadt 20:30 1.FC Kaiserslautern : SV Darmstadt 98 13:00 MSV Duisburg : VfL Bochum 15:30 Eintr. Braunschweig : 1.FC Heidenheim 13:30 Jahn Regensburg : 1.FC Nürnberg 15:30 SpVgg Greuther Fürth : Arminia Bielefeld Erzgebirge Aue : Fortuna Düsseldorf 20:30 FC St. Pauli : Dynamo Dresden

4:3 (3:3) 1:0 (0:0) 1:1 (1:0) 1:1 (1:0) 2:0 (1:0) 0:1 (0:0) 1:2 (0:2) 0:2 (0:1) 2:2 (1:1)

19. Spieltag (23.-25.01.2018)

18:30 FC Ingolstadt Fortuna Düsseldorf 13:00 Eintr. Braunschweig Union Berlin Holstein Kiel 13:30 1.FC Nürnberg 1.FC Kaiserslautern Erzgebirge Aue 20:30 SV Sandhausen

18:30 VfL Bochum 20:30 FC Ingolstadt 1.FC Nürnberg Holstein Kiel 20:30 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld 20:30 Dynamo Dresden 21.02. SV Darmstadt 98

: 1.FC Heidenheim 3:0 (1:0) : SV Darmstadt 98 1:0 (1:0) : VfL Bochum 1:0 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:1 (2:0) : Arminia Bielefeld 2:1 (0:0) : Dynamo Dresden 2:1 (1:0) : MSV Duisburg 0:1 (0:0) : Jahn Regensburg 1:0 (0:0) : FC St. Pauli 1:1 (0:0)

12. Spieltag (27.-30.10.2017)

18:30 SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig 13:00 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 13:30 FC Ingolstadt 1.FC Nürnberg Holstein Kiel 20:30 Arminia Bielefeld

18:30 FC St. Pauli : Erzgebirge Aue Arminia Bielefeld : FC Ingolstadt 13:00 SV Darmstadt 98 : Holstein Kiel SpVgg Greuther Fürth : SV Sandhausen Jahn Regensburg : 1.FC Kaiserslautern 13:30 1.FC Heidenheim : 1.FC Nürnberg MSV Duisburg : Union Berlin 16:00 Dynamo Dresden : Eintr. Braunschweig 20:30 VfL Bochum : Fortuna Düsseldorf

04. Spieltag (25.-28.08.2017) 18:30 SpVgg Greuther Fürth : FC Ingolstadt MSV Duisburg : SV Darmstadt 98 13:00 FC St. Pauli : 1.FC Heidenheim Erzgebirge Aue : 1.FC Nürnberg Jahn Regensburg : Holstein Kiel 13:30 Union Berlin : Arminia Bielefeld VfL Bochum : Dynamo Dresden SV Sandhausen : Fortuna Düsseldorf 20:30 1.FC Kaiserslautern : Eintr. Braunschweig

0:1 (0:0) 1:2 (1:1) 1:0 (0:0) 3:1 (0:0) 1:2 (1:2) 1:1 (0:0) 3:2 (2:1) 1:2 (1:0) 1:1 (0:1)

18:30 Eintr. Braunschweig : Fortuna Düsseldorf Union Berlin : FC Ingolstadt 13:00 1.FC Kaiserslautern : 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : Arminia Bielefeld 13:30 SpVgg Greuther Fürth : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : Holstein Kiel MSV Duisburg : Dynamo Dresden 20:30 FC St. Pauli : VfL Bochum

11. Spieltag (20.-23.10.2017)

03. Spieltag (18.-21.08.2017) : FC St. Pauli 3:0 (1:0) : Erzgebirge Aue 1:1 (1:1) : SV Sandhausen 0:4 (0:1) : MSV Duisburg 1:2 (0:0) : 1.FC Kaiserslautern 2:0 (1:0) : Jahn Regensburg 2:4 (0:1) : Union Berlin 2:2 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:1 (2:1) : VfL Bochum 2:0 (2:0)

18. Spieltag (15.-18.12.2017) 1:1 (0:0) 0:0 (0:0) 2:2 (1:2) 2:0 (1:0) 0:2 (0:1) 3:5 (1:2) 2:1 (1:0) 0:2 (0:1) 3:4 (1:1)

20. Spieltag (26.-29.01.2018) 1:1 (1:0) 1:3 (1:2) 1:1 (1:1) 2:1 (1:0) 3:1 (2:1) 1:0 (0:0) 1:1 (0:0) 1:1 (1:0) 0:0 (0:0)

18:30 Union Berlin : 1.FC Nürnberg Jahn Regensburg : FC Ingolstadt 13:00 SpVgg Greuther Fürth : Holstein Kiel 1.FC Kaiserslautern : Fortuna Düsseldorf MSV Duisburg : 1.FC Heidenheim 13:30 FC St. Pauli : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : Dynamo Dresden Erzgebirge Aue : Eintr. Braunschweig 20:30 VfL Bochum : Arminia Bielefeld

29. Spieltag (06.-09.04.2018) 18:30 SV Sandhausen Fortuna Düsseldorf 13:00 Union Berlin 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue Holstein Kiel 13:30 FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig 1.FC Kaiserslautern

: SV Sandhausen 1:0 (1:0) : Erzgebirge Aue 4:1 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:0 (1:0) : FC St. Pauli 3:1 (2:1) : Jahn Regensburg 1:1 (1:1) : MSV Duisburg 1:2 (1:1) : 1.FC Kaiserslautern 1:2 (0:2) : VfL Bochum 2:0 (1:0) : Union Berlin 1:1 (0:1)

22. Spieltag (09.-12.02.2018) 18:30 VfL Bochum : SV Darmstadt 98 1.FC Kaiserslautern : Holstein Kiel 13:00 Union Berlin : Fortuna Düsseldorf MSV Duisburg : Arminia Bielefeld Jahn Regensburg : 1.FC Heidenheim 13:30 SpVgg Greuther Fürth : Dynamo Dresden SV Sandhausen : Eintr. Braunschweig Erzgebirge Aue : FC Ingolstadt 20:30 FC St. Pauli : 1.FC Nürnberg

18:30 FC Ingolstadt SV Sandhausen 1.FC Kaiserslautern Holstein Kiel 18:30 Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 20:30 1.FC Nürnberg

08. Spieltag (22.-25.09.2017)

: SV Darmstadt 98 3:0 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:0 (0:0) : Arminia Bielefeld 1:2 (0:0) : Union Berlin 1:2 (0:0) : VfL Bochum 3:0 (2:0) : FC St. Pauli 0:2 (0:0) : Dynamo Dresden 0:2 (0:1) : Jahn Regensburg 2:0 (0:0) : MSV Duisburg 3:1 (2:0)

70 FORTUNA AKTUELL

15:30 Dortmund 18:30 Borussia 1.FC Heidenheim 15:30 M‘gladbach Arminia Bielefeld 15:30 13:00 VfB 1.FCStuttgart Nürnberg 15:30 Hannover 96 MSV Duisburg 15:30 1. FC Nürnberg Holstein Kiel 15:30 Sport-Club Freiburg 13:30 SV Darmstadt 98 15:30 FC Augsburg Dynamo Dresden 15:30 Hamburger VfL Bochum SV 15:30 Frankfurt 20:30 Eintr. FC Ingolstadt

: VfL -:- (-:-) 1.FCWolfsburg Kaiserslautern 3:2 (0:0) : 1.FCFSV -:- (-:-) St. Mainz Pauli 05 5:0 (1:0) : FC 04 -:- (-:-) SVSchalke Sandhausen 1:0 (0:0) : Bayer Leverkusen SpVgg04 Greuther Fürth 2-::0 (-:-) (2:0) : Fortuna Düsseldorf 2:2 -:- (-:-) (0:1) : SpVgg Greuther Fürth -:Jahn Regensburg 0:1 (-:-) (0:0) : FC Bayern München -:- (-:-) Erzgebirge Aue 4:0 (2:0) : 1899 -:- (-:-) UnionHoffenheim Berlin 2:1 (1:1) : SV Werder Bremen 0:2 -:- (-:-) Eintr. Braunschweig (0:0)

18:30 Eintr. Braunschweig : Holstein Kiel Erzgebirge Aue : SV Darmstadt 98 13:00 Union Berlin : Dynamo Dresden SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : VfL Bochum 13:30 FC St. Pauli : MSV Duisburg SV Sandhausen : Arminia Bielefeld 13:45 1.FC Kaiserslautern : FC Ingolstadt 20:30 Fortuna Düsseldorf : 1.FC Nürnberg

DFB-Pokal

0:0 (0:0) 1:0 (1:0) 0:1 (0:0) 1:0 (1:0) 0:1 (0:1) 2:2 (0:1) 3:1 (1:0) 1:1 (1:0) 0:2 (0:0)

1. Hauptrunde: Arminia Bielefeld

Samstag, 12.08.2017, 18:30 Uhr : Fortuna Düsseldorf 1:3 n.V. (0:0)

2. Hauptrunde: Fortuna Düsseldorf Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale

Dienstag, 24.10.2017, 18:30 Uhr : Bor. M´Gladbach 0:1 (0:0) 19.12.2017 - 20.12.2017 06.02.2018 - 07.02.2018 17.04.2018 - 18.04.2018 19.05.2018

18:30 1.FC Heidenheim 1.FC Kaiserslautern 13:00 FC Ingolstadt Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld Holstein Kiel 13:30 Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 1.FC Nürnberg

: VfL Bochum : SV Sandhausen : FC St. Pauli : SpVgg Greuther Fürth : SV Darmstadt 98 : Erzgebirge Aue : Union Berlin : Jahn Regensburg : MSV Duisburg

: SpVgg Greuther Fürth 0:0 (0:0) : VfL Bochum 1:2 (0:0) : MSV Duisburg 0:0 (0:0) : 1.FC Heidenheim 3:2 (3:1) : FC St. Pauli 2:1 (1:1) : SV Darmstadt 98 0:0 (0:0) : Arminia Bielefeld 2:2 (0:0) : Dynamo Dresden 1:1 (1:1) : Jahn Regensburg 1:1 (0:1)

18:30 SpVgg Greuther Fürth : Jahn Regensburg VfL Bochum : 1.FC Kaiserslautern 13:00 Dynamo Dresden : Holstein Kiel FC St. Pauli : Union Berlin Arminia Bielefeld : Erzgebirge Aue MSV Duisburg : SV Sandhausen 13:30 FC Ingolstadt : 1.FC Nürnberg SV Darmstadt 98 : Eintr. Braunschweig 1.FC Heidenheim : Fortuna Düsseldorf

31. Spieltag (20.-23.04.2018) 1:0 (1:0) 0:1 (0:0) 0:1 (0:1) 1:1 (0:1) 2:0 (1:0) 2:2 (2:2) 1:0 (1:0) 1:0 (0:0) 3:1 (2:1)

24. Spieltag (23.-26.02.2018) 18:30 Arminia Bielefeld : Dynamo Dresden Jahn Regensburg : Fortuna Düsseldorf 13:00 Union Berlin : SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth : Eintr. Braunschweig Erzgebirge Aue : 1.FC Kaiserslautern MSV Duisburg : FC Ingolstadt 13:30 SV Darmstadt 98 : 1.FC Heidenheim FC St. Pauli : Holstein Kiel VfL Bochum : 1.FC Nürnberg

1:1 (1:0) 1:2 (0:0) 1:4 (0:1) 1:1 (1:0) 2:1 (1:0) 2:0 (1:0) 1:1 (1:1) 1:3 (0:2) 1:0 (1:0)

30. Spieltag (13.-16.04.2018) 2:1 (0:0) 3:1 (2:1) 3:1 (0:1) 2:2 (0:1) 2:0 (1:0) 1:0 (1:0) 0:0 (0:0) 0:0 (0:0) 0:0 (0:0)

23. Spieltag (16.-19.02.2018) 3:3 (1:0) 1:2 (1:0) 2:3 (1:1) 0:0 (0:0) 4:0 (3:0) 4:0 (2:0) 0:2 (0:1) 1:1 (1:1) 1:3 (1:3)

17. Spieltag (08.-11.12.2017) 1:0 (1:0) 1:3 (0:1) 1:2 (1:2) 1:1 (0:0) 2:1 (0:1) 3:3 (1:2) 1:3 (0:1) 2:0 (2:0) 5:0 (4:0)

09. Spieltag (29.09.-02.10.2017) 18:30 FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern 13:00 1.FC Nürnberg Erzgebirge Aue Holstein Kiel 13:30 Eintr. Braunschweig 1.FC Heidenheim SV Sandhausen 20:30 Fortuna Düsseldorf

18:30 Union Berlin : SV Darmstadt 98 SV Sandhausen : 1.FC Heidenheim 13:00 Eintr. Braunschweig : 1.FC Nürnberg Holstein Kiel : FC Ingolstadt Jahn Regensburg : MSV Duisburg 13:30 SpVgg Greuther Fürth : FC St. Pauli 1.FC Kaiserslautern : Arminia Bielefeld Erzgebirge Aue : VfL Bochum 20:30 Fortuna Düsseldorf : Dynamo Dresden

16. Spieltag 16. Spieltag,(01.-04.12.2017) 07.12.2012 - 09.12.2012 *

: MSV Duisburg 2:2 (1:1) : Union Berlin 1:0 (0:0) : Erzgebirge Aue 0:2 (0:1) : FC St. Pauli 0:1 (0:1) : SpVgg Greuther Fürth 3:0 (2:0) : Arminia Bielefeld 0:2 (0:0) : SV Darmstadt 98 2:2 (1:1) : Jahn Regensburg 1:0 (0:0) : VfL Bochum 3:1 (1:1)

18:30 Erzgebirge Aue : SV Sandhausen MSV Duisburg : Holstein Kiel 13:00 FC St. Pauli : Fortuna Düsseldorf Arminia Bielefeld : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : Eintr. Braunschweig 13:30 SV Darmstadt 98 : Dynamo Dresden SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Nürnberg VfL Bochum : FC Ingolstadt 20:30 Union Berlin : 1.FC Kaiserslautern

: SV Sandhausen 1:2 (0:1) : Eintr. Braunschweig 2:2 (1:0) : Union Berlin 4:3 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 1:1 (1:1) : Holstein Kiel 2:2 (0:0) : Fortuna Düsseldorf 1:0 (1:0) : Jahn Regensburg 2:2 (2:2) : Erzgebirge Aue 3:0 (0:0) : 1.FC Kaiserslautern 1:2 (1:0)

15. Spieltag (24.-27.11.2017)

07. Spieltag (19.-21.09.2017)

13:00 Dynamo Dresden : 1.FC Nürnberg 1.FC Heidenheim : FC Ingolstadt MSV Duisburg : K'lautern 13:30 FC St. Pauli : SV Sandhausen SpVgg Greuther Fürth : Union Berlin VfL Bochum : Eintr. Braunschweig Arminia Bielefeld : Holstein Kiel Jahn Regensburg : Erzgebirge Aue 20:30 SV Darmstadt 98 : Fortuna Düsseldorf

18:30 Fortuna Düsseldorf 1.FC Nürnberg 13:00 FC Ingolstadt 1.FC Heidenheim Holstein Kiel 13:30 SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig Dynamo Dresden 20:30 Arminia Bielefeld

18:30 SV Darmstadt 98 Arminia Bielefeld 13:00 1.FC Heidenheim VfL Bochum 1.FC Nürnberg 13:30 FC Ingolstadt FC St. Pauli MSV Duisburg 20:30 Dynamo Dresden

0:3 (0:2) 1:1 (0:0) 0:4 (0:4) 1:0 (0:0) 1:6 (0:2) 4:3 (1:2) 3:1 (2:0) 1:2 (1:1) 0:2 (0:0)

28. Spieltag (31.03.-02.04.2018) 0:1 (0:1) 3:2 (0:2) 0:0 (0:0) 1:3 (0:0) 3:3 (1:3) 0:1 (0:1) 1:0 (0:0) 1:3 (1:2) 0:1 (0:0)

21. Spieltag (02.-05.02.2018)

: MSV Duisburg 0:1 (0:1) : VfL Bochum 0:0 (0:0) : SV Darmstadt 98 2:2 (1:1) : FC St. Pauli 1:0 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 3:2 (2:1) : 1.FC Heidenheim 2:2 (0:0) : Arminia Bielefeld 1:1 (1:0) : Dynamo Dresden 3:0 (1:0) : FC Ingolstadt 1:2 (1:1)

3:2 (2:1) 1:0 (0:0) 1:1 (0:1) 0:0 (0:0) 2:1 (1:1) 1:1 (1:0) 0:0 (0:0) 1:2 (0:1) 2:1 (1:0)

: Arminia Bielefeld 4:2 (1:1) : 1.FC Heidenheim 2:1 (2:0) : Jahn Regensburg 2:2 (1:0) : VfL Bochum 2:3 (2:1) : FC St. Pauli 1:1 (0:0) : Dynamo Dresden 4:2 (2:0) : MSV Duisburg 3:2 (3:0) : SV Darmstadt 98 1:1 (0:1) : SpVgg Greuther Fürth 2:1 (2:0)

18:30 SV Sandhausen 1.FC Kaiserslautern 13:00 Eintr. Braunschweig Union Berlin Jahn Regensburg 13:30 Fortuna Düsseldorf Erzgebirge Aue Holstein Kiel 20:30 1.FC Nürnberg

14. Spieltag (17.-20.11.2017)

18:30 Erzgebirge Aue : Holstein Kiel 19:00 Union Berlin : Eintr. Braunschweig 13:00 FC St. Pauli : FC Ingolstadt SV Sandhausen : 1.FC Kaiserslautern MSV Duisburg : 1.FC Nürnberg 13:30 SV Darmstadt 98 : Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth : Fortuna Düsseldorf VfL Bochum : 1.FC Heidenheim Jahn Regensburg : Dynamo Dresden

18:30 Fortuna Düsseldorf Holstein Kiel 13:00 Union Berlin SV Sandhausen 1.FC Kaiserslautern 13:30 FC Ingolstadt Eintr. Braunschweig 1.FC Nürnberg 20:30 Erzgebirge Aue

13. Spieltag (03.-06.11.2017)

18:30 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim 13:00 FC Ingolstadt Arminia Bielefeld Holstein Kiel 13:30 SV Darmstadt 98 Eintr. Braunschweig Fortuna Düsseldorf 20:30 1.FC Nürnberg

06. Spieltag (15.-17.09.2017)

18:30 Dynamo Dresden : 1.FC Heidenheim Arminia Bielefeld : 1.FC Nürnberg 13:00 SV Darmstadt 98 : FC Ingolstadt FC St. Pauli : Eintr. Braunschweig SpVgg Greuther Fürth : 1.FC Kaiserslautern VfL Bochum : Holstein Kiel 13:30 Union Berlin : Erzgebirge Aue MSV Duisburg : Fortuna Düsseldorf Jahn Regensburg : SV Sandhausen

27. Spieltag (16.-19.03.2018)

: MSV Duisburg 0:2 (0:2) : SV Sandhausen 0:0 (0:0) : Jahn Regensburg 2:2 (1:2) : Union Berlin 2:2 (2:1) : Eintr. Braunschweig 2:0 (0:0) : Erzgebirge Aue 2:1 (1:0) : SpVgg Greuther Fürth 0:0 (0:0) : FC St. Pauli 1:3 (0:1) : 1.FC Kaiserslautern 1:2 (0:1)

05. Spieltag (08.-11.09.2017) : SpVgg Greuther Fürth 1:1 (1:0) : Jahn Regensburg 1:3 (0:0) : Erzgebirge Aue 1:2 (0:1) : MSV Duisburg 0:4 (0:1) : 1.FC Kaiserslautern 2:1 (1:0) : VfL Bochum 1:2 (1:0) : SV Sandhausen 1:1 (0:0) : Union Berlin 3:2 (1:0) : FC St. Pauli 0:1 (0:0)

26. Spieltag (09.-12.03.2018) 0:1 (0:1) 1:2 (0:0) 1:1 (0:1) 1:1 (1:0) 3:2 (2:1) 1:1 (1:0) 3:1 (0:0) 2:0 (1:0) 2:1 (1:0)

18:30 Eintr. Braunschweig : Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth : VfL Bochum 13:00 Union Berlin : 1.FC Heidenheim SV Sandhausen : SV Darmstadt 98 Jahn Regensburg : FC St. Pauli 13:30 Fortuna Düsseldorf : FC Ingolstadt 1.FC Kaiserslautern : Dynamo Dresden Erzgebirge Aue : MSV Duisburg 20:30 Holstein Kiel : 1.FC Nürnberg

1:2 (0:0) 3:2 (2:1) 0:4 (0:1) 0:1 (0:0) 2:0 (1:0) 0:2 (0:1) 1:1 (0:0) 1:1 (0:1) 3:1 (1:0)

0:0 (0:0) 1:1 (1:0) 1:1 (0:0) 1:1 (1:0) 3:1 (2:0) 3:0 (2:0) 0:1 (0:0) 1:3 (0:0) 1:3 (1:2)

32. Spieltag (27.-30.04.2018) 2:3 (1:0) 4:3 (2:3) 2:1 (2:0) 2:1 (1:1) 2:1 (1:0) 2:1 (1:1) 1:1 (0:1) 3:2 (1:2) 0:0 (0:0)

18:30 VfL Bochum Arminia Bielefeld 13:00 SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden FC St. Pauli 13:30 FC Ingolstadt 1.FC Heidenheim MSV Duisburg 20:30 1.FC Nürnberg

: Erzgebirge Aue 2:1 (1:1) : 1.FC Kaiserslautern 3:2 (0:1) : Union Berlin 3:1 (3:0) : Fortuna Düsseldorf 1:2 (0:1) : SpVgg Greuther Fürth 3:0 (2:0) : Holstein Kiel 1:5 (1:1) : SV Sandhausen 2:0 (2:0) : Jahn Regensburg 4:1 (0:0) : Eintr. Braunschweig 2:0 (1:0)

25. Spieltag (02.-05.03.2018)

33. Spieltag (06.05.2018)

18:30 Dynamo Dresden 1.FC Kaiserslautern 13:00 SV Sandhausen 1.FC Nürnberg Holstein Kiel 13:30 Eintr. Braunschweig 1.FC Heidenheim Fortuna Düsseldorf 20:30 FC Ingolstadt

15:30 Eintr. Braunschweig : FC Ingolstadt Union Berlin : VfL Bochum FC St. Pauli : Arminia Bielefeld SpVgg Greuther Fürth : MSV Duisburg SV Sandhausen : 1.FC Nürnberg Fortuna Düsseldorf : Holstein Kiel 1.FC Kaiserslautern : 1.FC Heidenheim Erzgebirge Aue : Dynamo Dresden Jahn Regensburg : SV Darmstadt 98

: SV Darmstadt 98 0:2 (0:1) : Union Berlin 4:3 (2:1) : Erzgebirge Aue 1:1 (0:0) : SpVgg Greuther Fürth 0:2 (0:0) : MSV Duisburg 5:0 (2:0) : Jahn Regensburg 2:1 (1:0) : Arminia Bielefeld 2:2 (1:0) : FC St. Pauli 2:1 (1:0) : VfL Bochum 0:1 (0:1)

* Dieser Spieltag ist noch nicht fix terminiert. Hinweis: Die exakten Termine werden immer erst einige Wochen vor den Spielen bekannt gegeben. Zudem kann es aufgrund aktueller Ereignisse zu Terminänderungen kommen.

-:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-) -:- (-:-)

34. Spieltag (13.05.2018) 15:30 FC Ingolstadt SV Darmstadt 98 Dynamo Dresden 1.FC Heidenheim VfL Bochum 1.FC Nürnberg Arminia Bielefeld MSV Duisburg Holstein Kiel

: 1.FC Kaiserslautern -:- (-:-) : Erzgebirge Aue -:- (-:-) : Union Berlin -:- (-:-) : SpVgg Greuther Fürth -:- (-:-) : Jahn Regensburg -:- (-:-) : Fortuna Düsseldorf -:- (-:-) : SV Sandhausen -:- (-:-) : FC St. Pauli -:- (-:-) : Eintr. Braunschweig -:- (-:-)



F95

uhlsport w체nscht Fortuna D체sseldorf eine erfolgreiche R체ckrunde!

Heimtrikot

Ausw채rtstrikot

uhlsport.com /uhlsport.de

@uhlsport.de

Ausweichtrikot


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.