W E IL WIR AUF EUCH ZÄHLEN, ZAHLT IHR KE INEN CENT.
ZITAT DER WOCHE
»Das Team hat mich und die anderen Neuzugänge super in Empfang genommen. Ich habe mich von Anfang an als Teil der Gruppe gefühlt. Wir haben tolle Jungs, eine sehr gute Kabine, und das ist das Wichtigste. Dann kommt die Leistung automatisch und die sieht man im Moment. Wir spielen frei auf und genießen den Fußball.«
Neuzugang Christos Tzolis
6 Bild der
3 Zitat der Woche: Jona Niemiec
8
6 Bild der Woche
8 Die Pressekonferenz vor dem Spiel
10 Interview der Woche: Christoph Klarer
14 Fortuna-Kabine
16 Gäste-Kabine: Eintracht Braunschweig
Im Fokus: Cedric Teuchert
18 Journalistencheck
19 Im Fokus: Immanuel Pherai
20 Statistiken der Saison 2023/24
22 Spielplan der Saison 2023/24
24 Spieltagsplakat
Vorderstemann // Fotos: Christof Wolff, David Matthäus, DFL, IMAGO // Layout: INHALTSVERZEICHNIS / IMPRESSUM F 95
Christian Lewandowski // Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfilmung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein finden sich unter www.f95.de
mann // Mitarbeiter der Ausgabe: Heinz-Peter Effing, Tom Koster, Kai-Uwe Riepenhausen // Fotos: Christof Wolff, David Matthäus, DFL, IMAGO, Thorsten Schmidtkord, Kenny Beele, Ingo Lammert // Layout: Christian Lewandowski // Druck: Zeitfracht GmbH, Emmericher Straße 10, 90411 Nürnberg // Nachdruck, Vervielfältigung (inkl. Mikroverfilmung, Verarbeitung mit elektronischen Medien und Übersetzung), auch in Auszügen, bedarf der ausdrücklichen Genehmigung des Herausgebers. Ausführliche Angaben zum Verein finden sich unter www.f95.de
„Fortuna für alle“ hat begonnen!
„Fortuna für alle“ ist gestartet! Am 18. September begann die Ticket-Bewerbungsphase für das allererste Freispiel im Rahmen von „Fortuna für alle“ gegen den 1. FC Kaiserslautern! Mittlerweile haben nicht mehr nur Mitglieder, sondern auch alle weiteren Fans die Möglichkeit, sich unter f95.de/freispiel, auf bis zu fünf Tickets zu bewerben. Wie die Bewerbung funktioniert, ist dort ausführlich erklärt –ebenso wie Fans an Tickets für die Südtribüne gelangen können. Am 3. Oktober endet die Bewerbungsphase. Die gesamte Fortuna-Familie freut sich riesig auf das erste Freispiel! Fans sollten dabei beachten: Es ist die Pilotphase – nach der Partie wird die Fortuna Bilanz und Schlüsse ziehen. Was lief gut? Wo ist Luft nach oben? Außerdem werden die Rot-Weißen bekanntgeben, wie viele Fans sich auf Tickets beworben haben.
Pressekonferenz: Cheftrainer Daniel Thioune vor dem Heimspiel gegen Hannover
»Wollen alles herausblasen, was in uns steckt«
Die Fortuna hat am Sonntag (13:30 Uhr) Hannover 96 zu Gast. Die Niedersachsen haben derzeit den gefährlichsten Angriff der Liga, die Rot-Weißen können ihrerseits nach sechs Spieltagen die zweitbeste Defensive nachweisen. Für Daniel Thioune muss das nicht unbedingt etwas bedeuten. Nur so viel: »Beide Teams sind aktuell in einer sehr guten Verfassung.«
Cheftrainer
Daniel Thioune über …… das Personal: »Marcel Sobottka fällt weiterhin wegen muskulärer Probleme aus. Es wird wahrscheinlich noch bis in die kommende Länderspielpause andauern, ehe er wieder zurück ist. Der Ausfall von Andre Hoffmann ist bekannt, er wird am Montag operiert. Seine Verletzung hat in erster Linie ihn, aber natürlich auch uns als Mannschaft sehr getroffen. Es ist sehr schade, dass er uns nicht zur Verfügung steht, da er in einer tollen Verfassung war. Er ist ein überragender Kapitän und in seiner Rolle zuletzt sehr gewachsen. Mit ihm wie Marcel fehlen uns zwei absolute Führungsspieler.«
… Vincent Vermeij: »Vincent trainiert seit Mittwoch wieder voll mit dem Team und ist aus den vergangenen Einheiten völlig schmerzfrei herausgegangen. Entsprechend können wir einen Haken hinter ihn setzen. Er ist im Vollbesitz seiner Kräfte und kann am Sonntag in der Startelf stehen.«
… die Einsatzchance von Jamil Siebert: »Er wird am Wochenende spielen und hat sich seine Spielzeit ohnehin verdient. Ob er auch darüber hinaus spielen wird, halte ich mir noch offen, da wir mit Tim Oberdorf einen weiteren Top-Innenverteidiger in unseren Reihen haben. Die U21-Nominierung hat Jamil zuletzt nicht einfach so im Vorbeigehen erhalten. Er ist ein Düsseldorfer Junge, spielt in seiner Stadt, im eigenen Stadion, mit der Unterstützung der Fans im Rücken. Für ihn ist es eine große Chance, für uns ist es eine große Freude, dass er zeigen kann, was er schon in den Wochen zuvor bewiesen hat – und zwar, dass er ein guter Verteidiger in der 2. Bundesliga ist.«
… das gute Zusammenspiel im Mittelfeld zwischen Yannik Engelhardt, Ísak Bergmann Jóhannesson und Shinta Appelkamp: »Ich hoffe, dass unser Mittelfeld weiterhin überraschen kann. Die Hannoveraner werden versuchen, die Räume eng
zu halten. Ich habe mit Ao Tanaka und Tim Oberdorf aber jederzeit die Möglichkeit, das Spiel zu verändern. Die Jungs im Mittelfeld haben momentan sehr viel Selbstvertrauen. Aber wir haben auch noch andere Waffen in unserem Kader. Unsere Flügel funktionieren aktuell sehr gut, die Stürmer laufen gut ein und unsere Standards sind auch gefährlich. Ich glaube, dass Hannover sich darauf einstellen wird, was aber völlig normal ist. Das machen wir andersherum ja genauso. Ich freue mich auf die Partie, weil sehr viel Qualität auf dem Platz stehen wird.«
… die Tatsache, dass Hannover derzeit die beste Offensive (16 Tore) und die Fortuna die zweitbeste Defensive (vier Gegentore) der Liga hat: »Ich weiß nicht, ob das ein Indikator für das Spiel ist. Die vergangenen Auftritte haben gezeigt, dass beide Teams aktuell in einer sehr guten Verfassung sind. Es ist sehr auffallend, dass Hannover unter Stefan Leitl im Vergleich zur vergangenen Saison hinten viel stabiler steht. Da haben sie inzwischen eine gute Balance gefunden. Vorne haben sie große Qualitäten und sind insbesondere im Strafraum schwer vom Ball zu trennen. Unsere Herausforderung wird darin bestehen, wenig zuzulassen, viele Bälle zu blocken und im Sechzehner keine unnötigen Fouls zu ziehen, da sie in dieser Saison schon häufiger vom Elfmeterpunkt erfolgreich waren.«
… die Schwere der Aufgabe: »Hannover ist für uns eine Riesenaufgabe, bei der wir alles herausblasen wollen, was in uns steckt. Es werden einige Zuschauer ins Stadion kommen, um zu sehen, was sie bereits in den Wochen zuvor von uns gesehen haben. Am Ende des Tages werden wir nicht anhand des Ergebnisses, sondern anhand unserer Leistung bewertet. Eine positive Kombination aus beidem nehme ich am Sonntag sehr gerne.«
Im Sommer wechselte Ísak Bergmann Jóhannesson auf Leihbasis vom FC Kopenhagen zur Fortuna.
ÍSAK BERGMANN JÓHANNESSON INT ERVIE W
»Ich bin mit allem sehr glücklich hier«
Gekommen und sofort geliefert! Ísak Bergmann Jóhannesson kam im Sommer auf Leihbasis vom FC Kopenhagen zur Fortuna. In den ersten Spielen zeigte der junge Isländer gleich, was in ihm steckt. Mit seinem feinen Füßchen setzt er seine Teamkollegen immer wieder sehenswert ein. Im Interview der Woche spricht Jóhannesson unter anderem über seine ersten Wochen in Düsseldorf.
Ísak, willkommen zu unserem Interview der Woche! Wir sind hier im Hofgarten in Düsseldorf. Was magst Du denn besonders an diesem Ort?
Es ist sehr schön, mit meiner Freundin hierhin zu kommen und einfach mit einem Kaffee spazieren zu gehen. Wir mögen die Gegend echt gerne, es ist einer unserer Lieblingsorte.
Du hast bei Deiner Vorstellung gesagt, dass Du gerne schnell Deutsch lernen möchtest. Wie sieht Dein Sprachlevel mittlerweile aus?
Es wird recht schnell besser! Camilla ist eine sehr gute Lehrerin. Sie unterrichtet mich, Christos und meine Freundin. Langsam, aber sicher geht’s in die richtige Richtung. Die Fußballbegriffe kommen schon schnell, die
restlichen Wörter noch ein bisschen langsamer.
Hast Du schon ein Lieblingswort?
Mittelfeldspieler. (lacht)
Was ist für Dich der bisher größte Unterschied im Vergleich zu Kopenhagen?
In Kopenhagen geht es immer und überall nur um Fußball, Fußball, Fußball. In Düsseldorf ist man natürlich auch verrückt nach Fußball, aber ich finde, hier kommt man noch mehr zur Ruhe und auch mal auf andere Gedanken. Ich habe nicht erwartet, dass es so schnell geht, mich hier einzuleben. Der Verein kümmert sich sehr gut um uns. Ich fühle mich in der Mannschaft sehr wohl und bin bis jetzt mit allem sehr glücklich hier.
15
15 Mal kam Jóhannesson in internationalen Wettbewerben zum Einsatz. Für Kopenhagen spielte er in der Champions League und in der Conference League.
Jóhannesson fühlt sich bereits jetzt pudelwohl in Düsseldorf.Bei Deiner Vorstellung hast Du erzählt, dass Du es liebst, Vorlagen zu geben. Jetzt hast Du es auch schon ein paar Mal gezeigt. Es läuft also so, wie Du es Dir vorgestellt hast, stimmt’s?
Ja, genau – Vorlagen fühlen sich für mich am besten an. Es ist ein anderes Gefühl im Vergleich zu einem Tor, aber ich mag es lieber. Mein Lieblingsspieler ist De Bruyne und der liefert sehr viele Assists. Ich gehöre zu der Art von Menschen, die gerne anderen Leuten hilft …
Und auch immer Chancen kreiert …
Ja, ich konnte in den letzten Spielen auf dem Feld kreativ sein, habe einige Chancen kreiert und Vorlagen gegeben. Daher bin ich glücklich, genau.
Du hast Dich schnell hier im Mittelfeld etabliert. Wie gefällt Dir Deine aktuelle Rolle bei Fortuna?
Das ist perfekt für mich. Yannik und ich haben ein gutes Verhältnis, Shinta und ich auch. Dann haben wir mit Ao und Cello noch weitere tolle Mittelfeldspieler. Jeder kann sehen, dass ich mich in der Position, in der ich mich aktuell befinde, sehr wohlfühle. Es ist die perfekte Position, um hinten Yannik im Aufbauspiel zu helfen, aber auch um nach vorne Richtung Box zu gehen, kreativ zu sein und Vorlagen zu geben.
Es gab bereits einige, aber was ist Dein bisheriger Lieblingsmoment bei Fortuna bis hierhin?
Ich würde sagen, es ist bislang das Heimspiel gegen Karlsruhe. Mit den Fans nach einem Spiel so zu feiern – das würde ich gerne noch öfter erleben. Hoffentlich können wir im nächsten Heimspiel wieder gewinnen!
Was hältst Du von der Atmosphäre bei den Spielen?
Die ist einfach beeindruckend, zuhause als auch auswärts. Für das letzte Auswärtsspiel sind wir sieben Stunden nach Rostock gefahren und die Unterstützung war unglaublich. Wir sind sehr dankbar für die Fans!
Ist das etwas, was Dich und das Team antreibt?
Wenn wir durch ganz Deutschland reisen und die Fans uns folgen, motiviert uns das natürlich. Wir wollen ihnen das Vertrauen zurückzahlen. →
Mit welchen Teamkollegen hast Du am meisten Kontakt?
Christos und ich kamen etwa zur gleichen Zeit. Wir verbringen auch abseits des Spielfelds viel Zeit miteinander. Wir gehen zum Beispiel zusammen Kaffee trinken oder etwas essen. Dennis ist da auch oft dabei. Wir kommen alle sehr gut miteinander klar und im Team sind generell viele tolle Leute dabei.
Im letzten Spiel hast Du zwei Tore vorbereitet und die Ecke getreten, die zum 2:0 führte. Man kann sicherlich sagen, dass Du Dich momentan in Topform befindest. Was sagst Du zu Deiner bisherigen Leistung in den ersten Spielen?
Natürlich war es bisher gut, aber das Wichtigste ist immer, dass wir als Team gewinnen. Es ist egal, ob ich Assists gebe oder Tore ma-
che. Wir haben ein Ziel und das heißt: Jedes Spiel gewinnen! Es war ein guter Start, aber ich kann noch mehr tun – mehr Vorlagen geben, mehr Tore schießen. Es ist eine lange Saison und wir wollen noch besser werden.
Du greifst schon die nächste Frage vorweg: Woran möchtest Du noch im weiteren Verlauf der Saison arbeiten?
Ich habe mir vorgenommen, eine zweistellige Zahl an Assists zu erreichen. Inklusive der Nationalmannschafts-Einsätze stehe ich aktuell bei fünf. Ich möchte außerdem an meinen Defensivfähigkeiten arbeiten, aber vorne auch mehr in der Box auftauchen, um Tore zu schießen. Eine Menge Dinge, aber ich bin erst zwanzig Jahre alt und kann nahezu alles noch verbessern.
Jetzt stehen zwei schwere Spiele gegen Hannover und Hamburg an. Es sind zwei Top-Teams in der Liga. Wie bereitest Du Dich auf diese Spiele vor?
Die ersten Wochen bei der Fortuna lassen den Neuzugang strahlen.Der 20-Jährige überzeugt mit seiner tollen Technik und seinen klasse Pässen.
4 in 5
Einfach mehr bekommen
Die neuen MOVE Sondermodelle
Fahrzeugabbildung zeigt Sonderausstattungen. Stand 01/2023. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Ihr Volkswagen Partner
Fünf Spiele, vier Vorlagen –die bisherige Quote des Isländers bei der Fortuna kann sich mehr als sehen lassen! •
Auch wenn es große Spiele sind, müssen wir einfach so weiterspielen wie in den letzten drei Spielen auch. Dann wird es für unsere Gegner sehr schwer. Jeder sollte Düsseldorf mittlerweile auf dem Zettel haben, weil wir sehr gut am Ball sind und hinten mit einem starken Torwart und einer guten Verteidigung sicher stehen. Wir müssen nur wie bisher weitermachen und schauen dann, wie weit uns das bringt.
Jetzt einsteigen und bewegen lassen
Was für ein Team: Die zahlreichen Modelle machen das, was sie am besten können – mit Highlight-Ausstattungen begeistern, z. B. mit dem Infotainment-System „Ready 2 Discover“, dem Winterpaket und der Klimaanlage „Air Care Climatronic“. Welches landet bei Ihnen einen Volltreffer?
Autohaus Adelbert Moll GmbH & Co. KG Schiessstraße 40, 40549 Düsseldorf, Tel. 0211 94461823 autohaus-moll-duesseldorf.de
Fortuna Düsseldorf
Hannover 96
→ Bilanz
40:46 13 31 10 8 U
→ Die letzten 5 Aufeinandertreffen
→ VEREINSDATEN
Name: Hannover 96
Gründung: 19. April 1896
Mitglieder: ca. 22.000
Farben: Schwarz, Weiß, Grün
Webseite: www.hannover96.de
→ Statistik (2. Bundesliga 2023/24)
Ballbesitz
52 %
gewonnene Zweikämpfe
Passquote
50,9 %
82,5 %
Kilometer pro Spiel
114,1
→ Matchplan
Mit Dreierkette und Dampf über außen
- Cheftrainer Stefan Leitl setzt mit den Hannoveranern zumeist auf eine Dreierkette. Zuletzt lief 96 in einem 3-4-2-1-System auf.
- Die beiden starken Außenverteidiger Derrick Köhn (links) und Jannik Dehm (rechts) kurbeln dabei immer wieder das Offensiv spiel der Niedersachsen an.
- Im Mittelfeldzentrum sorgen Fabian Kunze und Enzo Leopold für die gewünschte Stabilität. Vor ihnen ist insbesondere Louis Schaub für die kreativen Momente zuständig.
→ TOP-TORSCHÜTZEN (2. Bundesliga 2023/24)
1. Cedric Teuchert 6
2. Derrick Köhn 2 u. a. Havard Nielsen 2
→ TOP-VORLAGENGEBER (2. Bundesliga 2023/24)
1. Cedric Teuchert 3 Nicolo Tresoldi 3
2. u. a. Jannik Dehm 2
→ TREND PFLICHTSPIELE
N S N S S
Hannover 96
»Halstenberg ist eigentlich zu gut für die 2. Bundesliga«
Es heißt mal wieder: 95 gegen 96! Am Sonntag, 24. September, ab 13:30 Uhr gastiert Hannover in der Merkur Spiel-Arena. Journalist Dirk Tietenberg schätzt im »Journalistencheck« die Stärken und Schwächen der Niedersachsen ein. Außerdem tippt er die anstehende Partie.
Herr Tietenberg, Hannover 96 ist mit elf Punkten nach sechs Spielen sehr gut in die neue Saison gestartet. Zuletzt gab es ein 7:0 gegen den VfL Osnabrück. Was macht die Hannoveraner aktuell konkret so stark?
Die Offensive! Hannover hat viele Stürmer mit unterschiedlichen Stärken in seinen Reihen. Kurz vor Ende der Transferperiode kam beispielsweise noch ein Andreas Voglsammer. Der ist zwar erstmal Joker, bringt aber neue Elemente ins Spiel und erzielte gegen Osnabrück nach Einwechslung sofort einen Treffer. Hinzu kommen Spieler wie Havard Nielsen, Cedric Teuchert, U-Nationalspieler Nicolo Tresoldi oder Louis Schaub. Nicht umsonst besitzt 96 gemeinsam mit Magdeburg die momentan torgefährlichste Offensive der Liga.
Die Ansprüche sind in Hannover fast schon traditionell relativ hoch. Dennoch sprang in den letzten drei Zweitliga-Saisons nie ein einstelliger Tabellenplatz heraus. Was macht in Niedersachsen Mut, dass es diese Saison anders wird?
Mut macht den 96-Fans natürlich vor allem der Transfer von Marcel Halstenberg. In der Vergangenheit war das Kassieren und weniger das Erzielen von Toren das Problem in Hannover. Halstenberg wollte aus familiären Gründen zurück nach Hause und ist in Hannover der neue Abwehrboss. Für 96 ist Halstenberg sozusagen das, was Andre Hoffmann für die Fortuna ist – ein Stabilisator, der das Spiel bestimmt, und einfach die richtigen Dinge zum richtigen Zeitpunkt tut. Halstenberg besitzt Champions-League-Erfahrung und das
sieht man auch. Er ist eigentlich zu gut für die 2. Bundesliga. Neben ihm stehen mit Phil Neumann und Bright Arrey-Mbi zwei schnelle Jungs. Die Defensive wurde stabilisiert.
Die Offensive ist stark und die Defensive macht Mut. Wo ist noch Luft nach oben?
Da ist wohl am ehesten das zentrale Mittelfeld zu nennen. Fabian Kunze und Enzo Leopold spielen dort. Die beiden sind gute Zweitliga-Spieler, aber dennoch sollte die Fortuna versuchen, Hannover durch das Zentrum zu knacken.
Über die Flügel macht derweil vor allem Derrick Köhn auf sich aufmerksam, oder?
Genau, Derrick Köhn ist eine Art Tunnelkönig mit einem gewaltigen Schuss. Er ist immer für spezielle Aktionen gut und ein besonderer Spieler in der 2. Bundesliga.
Was erwarten Sie für eine Partie und wie geht es aus?
Das 3:3 am Ende der letzten Saison war ein geiler Kick. So ein Fußballfest wünsche ich mir wieder. Ich glaube allerdings, dass Hoffmanns Ausfall bei der Fortuna schwer wiegt. Ich tippe daher auf einen Sieg für 96 mit zwei Toren Unterschied.
Geboren in Monheim am Rhein, sportlich aufgewachsen bei Wersten 04 und Fortuna Düsseldorf, arbeitete Dirk Tietenberg bis 2008 beim SID. Im Anschluss zog es ihn nach Hannover. Seitdem ist der 52-Jährige 96-Reporter und Redakteur beim Madsack-Verlag (Neue Presse und Hannoversche Allgemeine Zeitung).
IM FOKUS
Cedric Teuchert
Mit 17 zum Debüt
Aus der Jugendabteilung des 1. FC Nürnberg schaffte es Teuchert mit 17 Jahren zum Zweitliga-Debüt beim FCN. Nach 45 Spielen (elf Tore, sechs Vorlagen) im Trikot des FCN wagte er 2018 den Sprung in die Bundesliga zum FC Schalke 04. Dort wurde der damals junge Teuchert aber nicht glücklich (neun Spiele, kein Tor) und wechselte auf Leihbasis zu Hannover 96.
Endlich angekommen
Nach 24 Saisonspielen mit sechs Toren und vier Assists bei den 96ern klopfte Union Berlin an, die Teuchert verpflichteten. Der große Durchbruch konnte aber auch bei den Hauptstädtern nicht gelingen (37 Spiele, drei Tore). Also ging es für den 1,82 Meter großen Stürmer im Winter 2022 wieder zurück zu Hannover. Dort scheint er seine Leistung erneut bestätigen zu können (52 Spiele, 23 Tore, acht Assists) und sein Glück gefunden zu haben.
Eiskalt
Hannover 96 bekam in dieser Saison bereits fünf Elfmeter in den ersten sechs Spielen zugesprochen. Bei allen davon trat Cedric Teuchert an und verwandelte immer sicher. Durch seine bisher sechs Saisontore ist er damit an über 40 Prozent aller Saisontore von H96 beteiligt.
Treffsicher gegen Fortuna
In der vergangenen Spielzeit traf Teuchert gegen die Fortuna sowohl beim 2:0-Erfolg der Niedersachsen im Hinspiel als auch beim 3:3-Unentschieden im Rückspiel. In beiden Partien wurde er jeweils in der 69. Minute ausgewechselt.
Olympiateilnehmer und U-Nationalspieler
Von der U15 bis zur U21 spielte Cedric Teuchert durchgehend in den Jugend-Nationalmannschaften von Deutschland. In 37 Spielen für die U-Teams erzielte der Stürmer 16 Tore. In der U21 sogar acht Tore in acht Spielen. Außerdem nahm er mit der deutschen Mannschaft 2021 am Olympischen Fußballturnier in Tokio teil. In den drei Gruppenspielen kam er jeweils zum Einsatz, dort schied das Team allerdings aus.
Heimtabelle
Auswärtstabelle
Karten
Torjäger
Spieler Verein Tore (11m)
Haris Tabakovic Hertha BSC 7 (1)
Cedric Teuchert Hannover 96 6 (5)
Ragnar Ache 1. FC Kaiserslautern 5 (0)
László Bénes Hamburger SV 5 (2)
Robert Glatzel Hamburger SV 4 (0)
Luca Schuler 1. FC Magdeburg 4 (0)
Christos Tzolis Fortuna Düsseldorf 4 (1)
Can Uzun 1. FC Nürnberg 4 (2)
Silas Gnaka 1. FC Magdeburg 3 (0)
Branimir Hrgota SpVgg Greuther Fürth 3 (0)
Assists
Scorer
Der 6. Spieltag
Sa., 16.09.2023, 13:00 Uhr
Hansa RostockFortuna Düsseldorf 1:3 (1:2)
Der aktuelle 7. Spieltag
So., 24.09.2023, 13:30 Uhr
Der 8. Spieltag
Fr., 29.09.2023, 18:00 Uhr
Hamburger SVFortuna
Düsseldorf
Facts zu den Spieltagen
13 Punkte nach sechs Spielen – So gut startete F95 zuletzt in der Zweitliga-Saison 2017/18.
Nach den ersten sechs Spieltagen waren bereits acht Spieler für die Rot-Weißen als Torschützen erfolgreich – ein starker Wert!
Die 2. Bundesliga 2023/24 ist die 50. Spielzeit der zweithöchsten deutschen Spielklasse im Fußball der Männer. Sie wurde am 28. Juli 2023 eröffnet und wird am 19. Mai 2024 mit dem 34. Spieltag enden.
* Die Spielpaarungen sind noch nicht genau terminiert.
8. Spieltag
29.09.2023, 18:30
Hamburg - Düsseldorf -:-
Paderborn - Schalke -:-
30.09.2023, 13:00
Karlsruhe - Kiel -:-
Hannover - Wiesbaden -:-
Rostock - Braunschweig -:-
30.09.2023, 20:30
Hertha - St. Pauli -:-
01.10.2023, 13:30
Nürnberg - Magdeburg -:-
Elversberg - Fürth -:-
Osnabrück - Kaiserslautern -:-
12. Spieltag*
05.11.2023
Hamburg - Magdeburg -:-
Düsseldorf - Wiesbaden -:-
Karlsruhe - Paderborn -:-
Kaiserslautern - Fürth -:-
Hannover - Braunschweig -:-
Rostock - Hertha -:-
Nürnberg - Schalke -:-
Elversberg - St. Pauli -:-
Osnabrück - Kiel -:-
9. Spieltag
06.10.2023, 18:30
Düsseldorf - Osnabrück -:-
Kaiserslautern - Hannover -:-
07.10.2023, 13:00
Magdeburg - Karlsruhe -:-
Fürth - Rostock -:-
Wiesbaden - Hamburg -:-
07.10.2023, 20:30
St. Pauli - Nürnberg -:-
08.10.2023, 13:30
Schalke - Hertha -:-
Kiel - Elversberg -:-
Braunschweig - Paderborn -:-
13. Spieltag*
12.11.2023
Schalke - Elversberg -:-
Hertha - Karlsruhe -:St. Pauli - Hannover -:-
Paderborn - Nürnberg -:-
Kiel - Hamburg -:-
Magdeburg - Rostock -:-
Fürth - Düsseldorf -:-
Braunschweig - Osnabrück -:Wiesbaden - Kaiserslautern -:-
10. Spieltag
20.10.2023, 18:30
Hannover - Magdeburg -:-
Elversberg - Braunschweig -:-
21.10.2023, 13:00
Hamburg - Fürth -:-
Paderborn - St. Pauli -:-
Osnabrück - Wiesbaden -:-
21.10.2023, 20:30
Düsseldorf - Kaiserslautern -:-
22.10.2023, 13:30
Karlsruhe - Schalke -:-
Rostock - Kiel -:-
Nürnberg - Hertha -:-
26.11.2023
Hamburg - Braunschweig -:-
Düsseldorf - Schalke -:-
Karlsruhe - Nürnberg -:-
Kaiserslautern - Kiel
Fürth - Wiesbaden
Rostock - St. Pauli
11. Spieltag*
29.10.2023
Schalke - Hannover -:-
Hertha - Paderborn -:-
St. Pauli - Karlsruhe -:-
Kiel - Nürnberg -:-
Kaiserslautern - Hamburg -:-
Magdeburg - Elversberg -:-
Fürth - Osnabrück -:-
Braunschweig - Düsseldorf -:-
Wiesbaden - Rostock -:-
15. Spieltag*
03.12.2023
Schalke - Osnabrück -:-
Hertha - Elversberg -:-
St. Pauli - Hamburg -:-
Paderborn - Hannover -:-
Karlsruhe - Rostock -:-
Kiel - Wiesbaden -:-
Magdeburg - Kaiserslautern -:-
Nürnberg - Düsseldorf -:-
Braunschweig - Fürth -:-
16. Spieltag*
10.12.2023
Hamburg - Paderborn -:-
Düsseldorf - Kiel -:-
Kaiserslautern - Hertha -:-
Hannover - Karlsruhe -:-
Fürth - Magdeburg -:-
Rostock - Schalke -:-
Elversberg - Nürnberg -:-
Osnabrück - St. Pauli -:-
Wiesbaden - Braunschweig -:-
17. Spieltag* 17.12.2023
Schalke - Fürth -:-
Hertha - Osnabrück -:-
St. Pauli - Wiesbaden -:-
Paderborn - Rostock -:-
Karlsruhe - Elversberg -:-
Kiel - Hannover -:-
Magdeburg - Düsseldorf -:-
Nürnberg - Hamburg -:-
Braunschweig - Kaiserslautern -:-
18. Spieltag*
21.01.2024
Schalke - Hamburg -:-
Hertha - Düsseldorf -:-
St. Pauli - Kaiserslautern -:-
Elversberg - Hannover -:-
Paderborn - Fürth -:-
Nürnberg - Rostock -:-
Kiel - Braunschweig -:-
Karlsruhe - Osnabrück -:-
Magdeburg - Wiesbaden -:-
19. Spieltag*
28.01.2024
Kaiserslautern - Schalke -:-
Wiesbaden - Hertha -:-
Düsseldorf - St. Pauli -:-
Osnabrück - Paderborn -:-
Hamburg - Karlsruhe -:-
Fürth - Kiel -:-
Braunschweig - Magdeburg -:-
Hannover - Nürnberg -:-
Rostock - Elversberg -:-
20. Spieltag*
04.02.2024
Hertha - Hamburg -:-
Paderborn - Düsseldorf -:-
Magdeburg - Kiel -:-
Elversberg - Kaiserslautern -:-
St. Pauli - Fürth -:-
Hannover - Rostock -:-
Schalke - Braunschweig -:-
Nürnberg - Osnabrück -:-
Karlsruhe - Wiesbaden -:-
21. Spieltag*
11.02.2024
Kiel - Schalke -:-
Fürth - Hertha -:-
Magdeburg - St. Pauli -:-
Kaiserslautern - Paderborn -:-
Braunschweig - Karlsruhe -:-
Hamburg - Hannover -:-
Osnabrück - Rostock -:-
Wiesbaden - Nürnberg -:-
Düsseldorf - Elversberg -:-
22. Spieltag*
18.02.2024
Rostock - Hamburg -:-
Karlsruhe - Düsseldorf -:-
Paderborn - Kiel -:-
Nürnberg - Kaiserslautern -:-
Hertha - Magdeburg -:-
Hannover - Fürth -:-
St. Pauli - Braunschweig -:-
Elversberg - Osnabrück -:-
Schalke - Wiesbaden -:-
23. Spieltag*
25.02.2024
Magdeburg - Schalke -:-
Braunschweig - Hertha -:-
Kiel - St. Pauli -:-
Wiesbaden - Paderborn -:-
Kaiserslautern - Karlsruhe -:-
Osnabrück - Hannover -:-
Düsseldorf - Rostock -:-
Fürth - Nürnberg -:-
Hamburg - Elversberg -:-
24. Spieltag*
03.03.2024
Hannover - Düsseldorf -:-
Schalke - St. Pauli -:-
Hertha - Kiel -:-
Rostock - Kaiserslautern -:-
Paderborn - Magdeburg -:-
Karlsruhe - Fürth -:-
Nürnberg - Braunschweig -:-
Hamburg - Osnabrück -:-
Elversberg - Wiesbaden -:-
25. Spieltag*
10.03.2024
St. Pauli - Hertha -:-
Düsseldorf - Hamburg -:-
Schalke - Paderborn -:-
Kiel - Karlsruhe -:-
Wiesbaden - Hannover -:-
Braunschweig - Rostock -:-
Magdeburg - Nürnberg -:-
Fürth - Elversberg -:-
Kaiserslautern - Osnabrück -:-
26. Spieltag*
17.03.2024
Hertha - Schalke -:-
Osnabrück - Düsseldorf -:-
Nürnberg - St. Pauli -:-
Elversberg - Kiel -:-
Hannover - Kaiserslautern -:-
Karlsruhe - Magdeburg -:-
Rostock - Fürth -:-
Paderborn - Braunschweig -:-
Hamburg - Wiesbaden -:-
27. Spieltag*
31.03.2024
Fürth - Hamburg -:-
Kaiserslautern - Düsseldorf -:-
St. Pauli - Paderborn -:-
Schalke - Karlsruhe -:-
Magdeburg - Hannover -:-
Kiel - Rostock -:-
Hertha - Nürnberg -:-
Braunschweig - Elversberg -:-
Wiesbaden - Osnabrück -:-
28. Spieltag*
07.04.2024
Hannover - Schalke -:-
Paderborn - Hertha -:-
Karlsruhe - St. Pauli -:-
Nürnberg - Kiel -:-
Hamburg - Kaiserslautern -:-
Elversberg - Magdeburg -:-
Osnabrück - Fürth -:-
Düsseldorf - Braunschweig -:-
Rostock - Wiesbaden -:-
29. Spieltag*
14.04.2024
Magdeburg - Hamburg -:-
Wiesbaden - Düsseldorf -:-
Paderborn - Karlsruhe -:-
Fürth - Kaiserslautern -:-
Braunschweig - Hannover -:-
Hertha - Rostock -:-
Schalke - Nürnberg -:-
St. Pauli - Elversberg -:-
Kiel - Osnabrück -:-
30. Spieltag*
21.04.2024
Elversberg - Schalke -:-
Karlsruhe - Hertha -:-
Hannover - St. Pauli -:-
Nürnberg - Paderborn -:-
Hamburg - Kiel -:-
Rostock - Magdeburg -:-
Düsseldorf - Fürth -:-
Osnabrück - Braunschweig -:-
Kaiserslautern - Wiesbaden -:-
28.04.2024
Braunschweig - Hamburg -:-
Schalke - Düsseldorf -:-
Nürnberg - Karlsruhe -:-
Kiel - Kaiserslautern -:-
Hertha - Hannover -:-
Wiesbaden - Fürth -:-
St. Pauli - Rostock -:-
Paderborn - Elversberg -:-
Magdeburg - Osnabrück -:-
32. Spieltag*
05.05.2024
Osnabrück - Schalke -:-
Elversberg - Hertha -:-
Hamburg - St. Pauli -:-
Hannover - Paderborn -:-
Rostock - Karlsruhe -:-
Wiesbaden - Kiel -:-
Kaiserslautern - Magdeburg -:-
Düsseldorf - Nürnberg -:-
Fürth - Braunschweig -:-
33. Spieltag*
12.05.2024
Paderborn - Hamburg -:-
Kiel - Düsseldorf -:-
Hertha - Kaiserslautern -:-
Karlsruhe - Hannover -:-
Magdeburg - Fürth -:-
Schalke - Rostock -:-
Nürnberg - Elversberg -:-
St. Pauli - Osnabrück -:-
Braunschweig - Wiesbaden -:-
34.
19.05.2024,
Fürth - Schalke
Osnabrück - Hertha -:-
Wiesbaden - St. Pauli -:-
Rostock - Paderborn -:-
Elversberg - Karlsruhe -:-
Hannover - Kiel -:-
Düsseldorf - Magdeburg -:-
Hamburg - Nürnberg -:-
Kaiserslautern - Braunschweig -:-
Alle Samstagsspiele der Bundesliga liveund exklusiv, alle Spiele der 2. Bundesliga live, sowie alle Relegationsspiele und der Supercup live *Angebot gilt mit einer Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten (Monat der Freischaltung (anteilig) zzgl. 12 Monaten) bei Buchung von Sky Entertainment in Kombination mit Sky Fußball-Bundesliga für mtl.€ 25. Die einmalige Gebühr in Höhe von € 29 entfällt. Verlängerung: Das Abonnement verlängert sich automatisch nach der Mindestvertragslaufzeit auf unbestimmte Zeit, wenn es nicht mit einer Frist von einem Monat zum Ende der Mindestvertragslaufzeit gekündigt wird. Während der unbefristeten Laufzeit beträgt die Kündigungsfrist 1 Monat. Im Falle der Verlängerung gilt folgender Preis: Sky Entertainment in Kombination mit Sky Fußball-Bundesliga mtl. € 35,50. Original-Trikot: Bei Buchung von min. Sky Entertainment in Kombination mit Sky Fußball-Bundesliga zu mtl. € 25 erhält jeder Besteller ein Original-Trikot der Saison 2023/24 eines Vereins seiner Wahl (Bundesliga oder 2. Bundesliga). Der Erhalt der Original-Trikots ist beschränkt auf die Besteller im Aktionszeitraum, deren Sky Abonnement nicht widerrufen wird. Die Zusendung des Gutscheins (6 Monate gültig) erfolgt ca. 4 Wochen nach
Kapitän fällt für den Rest der Hinrunde aus
Schulterluxation bei Andre Hoffmann
Leider haben sich die Befürchtungen bewahrheitet: Innenverteidiger und Kapitän Andre Hoffmann wird der Fortuna längere Zeit fehlen. Der 30-Jährige zog sich im Spiel gegen den FC Hansa Rostock eine Luxation der linken Schulter zu.
Das ergaben Untersuchungen von Mannschaftsarzt Dr. Ulf Blecker, Fortunas Radiologie-Partner Radios und weiterer Spezialisten. Die Verletzung muss operativ behandelt werden. Es ist damit zu rechnen, dass Hoffmann der Fortuna für den Rest der Hinrunde nicht zur Verfügung stehen wird.
Andre Hoffmann: »Dem Team nach dem guten Saisonstart nicht zur Verfügung stehen zu können, ist sehr bitter. Wir haben verschiedene ärztliche Meinungen eingeholt und alle sind zu dem gleichen Ergebnis gekommen, eine Operation ist leider unumgänglich. Wer mich kennt, weiß, dass ich alles dafür geben werde, um stark wieder zurückzukommen!«
Gute Besserung, Hoffi!
Als Kraftfahrer, Entsorger, Straßenreiniger oder Recyclinghoffachkraft (m/w/d) awista-karriere.de
Arnd Hovemann im Mitgliedergespräch über wirtschaftliche Themen
Die Fortuna hat sich im Zuge ihrer strategischen Ausrichtung »Fortuna für alle« auf die Fahne geschrieben, ihren Fans und Mitgliedern mehr Partizipation zu ermöglichen. Daher fand nun schon zum vierten Mal in diesem Jahr das Mitgliederforum statt. Am Mittwochabend trat Vorstandsmitglied Arnd Hovemann zum Thema Finanzen in den engen Austausch mit den Fortuna-Mitgliedern.
Zu Beginn der rund 90-minütigen Veranstaltung erläuterte Hovemann ausführlich die Thematik rund um die Vereinbarung mit Rechteverwerter Sportwelt. Bereits im Juni wurden alle Mitglieder per Newsletter transparent über den Deal und die damit einhergehende signifikante Verbesserung der finanziellen Situation informiert. Nachzulesen sind die Q&As zum Thema Sportwelt im Fan- und Mitgliederportal »Block F95«.
Nachdem dieser Themenblock abgearbeitet war, stürzten sich Hovemann und die rund 60 anwesenden Mitglieder in viele weitere wirtschaftliche Themen. So wurde unter ande-
rem über die Ein- und Ausgaben in einem Transferfenster und die finanziellen Auswirkungen von Corona gesprochen.
Kurz vor der Nachspielzeit, in welcher Hovemann im Nachgang des Gesprächs viele weitere individuelle Fragen beantwortete, gab der Finanzvorstand außerdem transparent Auskunft zur allgemeinen wirtschaftlichen Situation der Fortuna. Zusammenfassend befindet sich F95 nach den Corona-Jahren und den wirtschaftlichen Folgen durch die Ukraine-Krise dabei in einem Übergangsjahr. Die Nachwehen der Krisen sind noch zu spüren, aber die getroffenen Maßnahmen greifen Schritt für Schritt. Besonders durch »Fortuna für alle« hat die Fortuna eine gute Antwort auf die vielen Probleme der letzten Jahre gefunden.
Das Mitgliederforum ist nur eines vieler Angebote für die Fortuna-Mitglieder. Auch in weiteren Formaten wie den Kabinengesprächen, Workshops und anderen Mitgliederaktionen ermöglicht die Fortuna mehr Partizipation und Teilhabe. Eine Übersicht aller weiteren Veranstaltungen für Mitglieder und Fans findet man im Fan- und Mitgliederportal »Block F95«.
Mitgliederforum im Haus der JugendFortuna-Fan und Trikotsammler Oliver Vorderstemann auf der Suche nach der einen Unterschrift
Das erfolgreichste FortunaTeam auf einem Trikot
Ein Trikot eines geliebten Fußballvereins kann eine große emotionale Bedeutung haben. Für Oliver Vorderstemann ist es nicht nur ein Kleidungsstück, sondern ein Symbol der Zugehörigkeit und Leidenschaft. Und es kann zu einem Stück Vereinshistorie werden. So wie sein altes ARAG-Trikot des Rekordspielers und heutigen Ehrenspielführers Gerd Zewe aus der Saison 1976/77 – noch mit gummierter Rückennummer. Allein diese Rarität ist für sich unter Sammlern schon ein kleiner Schatz.
Aber da ist noch mehr. Dieses Trikot kam eine Saison später nochmal zum Einsatz. Nicht in einem Bundesliga-Spiel, sondern um darauf den gesamten 1978/79er-Kader bestehend aus Trainer, Spielern und Betreuern zu verewigen. Eine Mannschaft und eine Saison, die wohl für die erfolgreichste Ära in der Vereinsgeschichte Fortunas stehen, für den legendären 7:1-Sieg gegen die Bayern, für Klaus Allofs als Torschützenkönig und für die Krönung zum Saisonende mit DFB-Pokalsieg und Europapokal-Endspiel gegen Barcelona. Ein Highlight jagte das nächste und nicht von unge-
fähr befinden sich aus dieser Mannschaft immer noch sieben Profis in den Top-10 von Fortuna Düsseldorfs Rekordspielern.
Doch es gab ein kleines Problem. Vorderstemann stellte bald fest, dass sich eben doch nicht alle Profis auf dem Trikot verewigt haben. Eine einzige Unterschrift fehlte – die des Torhüters Jörg Daniel. Sogar Karl Heidelberger, der Mannschaftsbetreuer, der sich über drei Jahrzehnte um die Belange der Spieler kümmerte, hat unterschrieben. Aber Daniel? Fehlanzeige!
Jörg Daniel nach der Signatur des Trikots. Die Trikot-Rückseite mit der gummierten Rückennummer »3«.Jörg Daniel war eine Torwartlegende bei Fortuna Düsseldorf. Er war bekannt für seine außergewöhnlichen Reflexe und stand Ende der 70er Jahre in sage und schreibe drei Endspielen des DFB-Pokals und im Europapokal-Endspiel gegen Barcelona im Tor. In der Saison 1976/77 hat er sogar mit 36 Toren die wenigsten Gegentreffer aller Bundesliga-Spielzeiten Fortunas kassiert. Und nun fehlte ausgerechnet seine Unterschrift auf dem Trikot?
Ein anderer Torwart hatte unterschrieben
Die Erklärung lieferte dann indirekt das Trikot selbst. Neben Torwart Wilfried Woyke hatte noch ein Vorderstemann völlig unbekannter Peter Rautenbach unterschrieben. Recherchen ergaben, dass Rautenbach eigentlich der damalige Torwart der A-Jugend war. Es stellte sich heraus, dass er vorübergehend ins Profiteam aufrückte, weil Daniel sich verletzt hatte und die ersten 15 Bundesliga-Spiele passen musste.
Das wäre geklärt. Aber wie nun die Lücke schließen und nachträglich an seine Unterschrift gelangen? Wie bekommt man Kontakt zu jemanden, der vor Jahrzehnten bei Fortuna gespielt hat und danach praktisch nicht mehr in Erscheinung getreten ist? Vorderstemann versuchte es übers Internet. Auf der Suche nach Informationen über Daniel, seine aktuellen Aktivitäten und möglichen Kontakte. Aber viel gab es da nicht. Soziale Medien? Nichts. Vorderstemann nutzte seine
Kontakte zu ehemaligen Spielern. Rudi Bommer schließlich hatte einen guten Tipp. Er hatte zwar auch keine aktuellen Informationen über Daniel, aber er erinnerte sich daran, dass Daniel nach seiner aktiven Karriere als Torwarttrainer und -lehrer gearbeitet hat – beim DFB. Also dem DFB eine freundliche Mail geschickt … und nie eine Antwort erhalten. Beim zweiten Versuch das gleiche Resultat.
So vergingen die Jahre. Ab und zu recherchierte Vorderstemann immer mal wieder im Internet, aber es gab nichts Neues. Im letzten Jahr dann kam Bewegung in die Sache. Dabei kam ihm Jörg Daniel näher als gedacht. Er befand sich nämlich nach langer Zeit mal wieder im Düsseldorfer Stadion. Beim Heimspiel gegen Heidenheim folgte er der Einladung Fortunas zum Legenden-Treffen. Gesehen hatte das Vorderstemann aber erst später, als er ihn auf Fotos von dem Treffen entdeckte.
Mit dieser Information versuchte er es mal direkt beim Verein. Er erklärte, wie viel ihm die Unterschrift von Jörg Daniel bedeuten würde und bat um Unterstützung bei der Kontaktaufnahme. Bereits am nächsten Tag kam eine Antwort. Jörg Daniel war bereit, sich mit ihm zu treffen. Vorderstemann konnte sein Glück kaum fassen!
Lange gesucht und endlich gefunden
Einige Wochen später war es dann soweit. Das Treffen fand in der Sportschule Wedau statt. Daniel ist nämlich nach wie vor als Torwartlehrer beim DFB aktiv. Es war Vorderstemann eine Ehre, mit ihm zu sprechen. Vorderstemann erzählte ihm von seiner Trikotsammlung und davon, wie viel ihm seine Unterschrift, als letzten fehlenden Profi aus dem damaligen Kader, bedeutet. Dann kam der große Moment und Daniel unterschrieb das Trikot. Sie unterhielten sich noch eine Weile über Fußball, Daniels Karriere und seine Erfahrungen bei Fortuna Düsseldorf. Es war schön, seine Geschichten aus erster Hand zu hören und seine Leidenschaft für den Sport zu spüren.
45 Jahre hat es gedauert, bis die Unterschrift von Daniel ihren Platz auf dem Trikot gefunden hat. Die Unterschriftensammlung der erfolgreichsten Mannschaft der Vereinsgeschichte ist nun komplett. Ein Stück Vereinsgeschichte, das einen Ehrenplatz in Vorderstemanns Sammlung hat. Danke, Jörg Daniel!
Oliver Vorderstemann
ist 59 Jahre und Bankangestellter aus Düsseldorf. Sein erstes Fortuna-Spiel besuchte er 1980 im Rheinstadion – ein 3:0 gegen Bayern München. 1995 (zum 100. Vereinsjubiläum) kaufte er die erste Jahreskarte gekauft. Daraus sind mittlerweile 29 geworden – durchgehend von Bundesliga bis 4. Liga und zurück mit fast 600 Ligaund Pokalspielen.
Sein erstes Trikot war ein im Fanshop gekauftes Diebels-Trikot von 1995. Richtig los mit dem Sammeln ging es dann sechs Jahre später mit dem Trikotsponsoring der Toten Hosen. Aktuell befinden sich in der Sammlung knapp 250 Fortuna-Trikots – über die Hälfte matchworn! Die umfangreiche Trikotsammlung von Oliver Vorderstemann gibt es auf instagram.com/f95_traditionstrikots zu sehen.
Jörg Daniel gemeinsam mit Gerd Zewe, Egon Köhnen und Herbert Zimmermann während eines Spiels. Foto: privat / Allo Jörg Daniel (l.) und Oliver Vorderstemann mit dem unterschriebenen Trikot.»Fortuna für alle« in der Kategorie »Most Impactful Branding in Football« ausgezeichnet
Fortuna gewinnt den World Football Summit Award 2023
Die Fortuna hat einen internationalen Titel eingefahren! Und obwohl dieser nicht auf dem grünen Rasen erspielt wurde, ist er dennoch einer, auf den man mächtig stolz sein kann: Die Rot-Weißen gewinnen mit ihrer neuen strategischen Ausrichtung »Fortuna für alle« den World Football Summit Award 2023 in der Kategorie »Most Impactful Branding in Football«.
Neben der Fortuna waren der italienische Top-Club Inter Mailand sowie »433«, eines der weltweit größten Fußball-Portale, in der Kategorie nominiert. Am Ende setzte sich der Traditionsverein aus Flingern gegen die namhafte Konkurrenz durch. Mit »Fortuna für alle« hat die Fortuna vor einigen Monaten einen neuen strategischen Weg eingeschlagen, der unter anderem den freien Eintritt zu Heimspielen des Clubs vorsieht. Passend dazu startete die Fortuna vor wenigen Tagen die Ticket-Bewerbungsphase für das erste Freispiel gegen den 1. FC Kaiserslautern am 21. Oktober.
Ein großer Dank geht an die Partner der Fortuna TARGOBANK, Hewlett Packard Enterprise sowie Common Goal und natürlich an die vielen F95-Mitarbeiter, die den Weg gemeinsam mit dem Verein gehen. Auch der Award zeigt, dass dieser eingeschlagene Weg der Fortuna der richtige ist!
Kaderplanung Unsere
FORTUNA FÜR ALLE
STRATEGIEPARTNER
PREMIUMPARTNER METROPOLPARTNER
8. Spieltag, 2. Bundesliga, 29.09.23, 18:30 Uhr
Hamburger SV
Cheftrainer: Tim Walter
Wichtigster Spieler: Robert Glatzel
Nach sechs Spieltagen steht der Hamburger SV auf Tabellenplatz zwei. Aus den ersten sechs Spielen holten die Hamburger 13 Punkte. Zuletzt gab es allerdings einen Dämpfer zu verkraften. Gegen die SV Elversberg unterlagen die Rothosen mit 1:2. Zuvor konnte lediglich der Karlsruher SC gegen den HSV punkten – am 2. Spieltag hieß es Anfang August 2:2. Neben Robert Glatzel, dem Top-Stürmer des Teams, sticht in der bisherigen Spielzeit besonders Laszlo Benes heraus. Der wendige Mittelfeldspieler war ebenso wie Glatzel bereits an sieben Toren beteiligt. Fünf Mal traf er selbst und zweimal legte er ein Tor vor. Taktisch agiert der HSV mit einer ViererAbwehrreihe und einem stabilen DreierMittelfeld aus Ludovit Reis, Jonas Meffert und Laszlo Benes. Über zwei schnelle Außen wird der Ball fix ins vordere Angriffsdrittel befördert. Dort sorgt der bereits erwähnte Glatzel stets für Torgefahr.
Name: Volksparkstadion
Kapazität: 57.000
Das Hamburger Volksparkstadion ist das drittgrößte Stadion der 2. Bundesliga. Mit einer Kapazität von 57.000 Menschen passen knapp 2.400 Zuschauer mehr in das Stadion als in die Merkur Spiel-Arena.
Das Stadion wurde 1953 eröffnet und zwischen 1998 und 2000 zu einem reinen Fußballstadion umgebaut. Anfang 2015 erwarb KlausMichael Kühne die namensrechte an dem Stadion. Seit Juli 2015 heißt das Stadion wieder Volksparkstadion und ist damit das erste Bundesligastadion, das nach dem Verkauf der Namensrechte an ein Unternehmen seinen ursprünglichen Namen zurückerhalten hat.
KALENDER
PROFIS
→ HAMBURGER SV – F95
Fr., 29.09.2023, 18:30 Uhr, 8. Spieltag, 2. Bundesliga
→ F95 – VFL OSNABRÜCK
Fr., 06.10.2023, 18:30 Uhr, 9. Spieltag, 2. Bundesliga
U23
→ F95 – SC FORTUNA KÖLN
Sa., 30.09.2023, 14:00 Uhr, 9. Spieltag, Regionalliga West
U19
→ BAYER 04 LEVERKUSEN – F95
So., 01.10.2023, 11:00 Uhr, 7. Spieltag, A-Junioren-Bundesliga West
U17
→ 1. FC KÖLN - F95
Fr., 29.09.2023, 18:30 Uhr, 9. Spieltag, B-Junioren-Bundesliga West
FRAUEN
→ F95 – 1. FC MONHEIM
So., 01.10.2023, 15:00 Uhr, 6. Spieltag, Kreisliga
25. September bis 6. Oktober
DAS FORTUNA-LOS
DER DEUTSCHEN POSTCODE LOTTERIE
Mit jedem Los tägliche Gewinnchancen sichern und Projekte von Fortuna unterstützen – wie
MITMACHEN IST GANZ EINFACH:
Melde dich an unter www.postcode-lotterie.de/f95 oder kostenfrei anrufen unter 0800 900 90 97 oder scanne den QR-Code
Spiele bei der nächsten Ziehung mit deinem Fortuna-Los mit
Teilnahme ab 18. 12,50 Euro pro Monat/Los. Jederzeit kündbar.
Zusammen gewinnen. Zusammen helfen.
2. 1.Die größte Elf der Stadt.
Voller Energie für Fortuna: Wir freuen uns alle auf eine tolle Saison.