Newsletter Palliative Praxis Ausgabe 03, Januar 2013
Editorial Liebe Leserin, lieber Leser, die ruhigen Tage sind vorbei und wir starten mit vollem Elan in das neue Jahr - auf jeden Fall im Themenfeld Palliative Praxis! Die Christophorus Akademie in München entwickelte erstmalig ein Schulungsmodell, dass das "Curriculum Palliative Praxis" der Robert Bosch Stiftung und das von DGP und DHPV zertifizierten Basiscurriculum "Palliative Care für Pflegende" verbindet. Anne Gruber berichtet über den Ablauf der Schulungen und über erste Erfahrungen mit dem neuen Modell. Auch im Jahr 2013 findet eine Moderatorenausbildung in München statt. Weitere Informationen, Voraussetzungen und Ter-
www.palliative-praxis.de
mine finden Sie im Newsletter, ebenso einen Bericht über die Moderatorenausbildung im November 2012 und über das anstehende Praxistreffen für die Moderatoren im April 2013. Auch im Bereich Fördermöglichkeiten gibt es Neuigkeiten. Ab dem 01.01.2013 ändern sich die Förderrichtlinien des Kuratorium Deutsche Altershilfe. Hier ergeben sich auch neue Möglichkeiten für die Praxisbegleitung nach dem Curriculum Palliative Praxis. Für kalte Wintertage empfiehlt uns die Moderatorin Ingrid Hametner ihr Buch "100 Fragen zu Palliative Care". Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Lesen in diesen Wintertagen. Julia Hoeter, Robert Bosch Stiftung