GRATIS
CARP RIG GUIDE NUMMER
3
LERNEN SIE ETWAS ÜBER... • ERFOLGREICHES
OBERFLÄCHENANGELN • INLINEMONTAGEN • PARTIKELRIGS • ZIG RIG-DETAILS
SOWIE VIELES MEHR!
MEISTERHAFTES
SPODDEN
EINFACHE CHOD
RIGS
NEUE EDGE PRO
DUKTE
EINFACH NACHVOLZIEHBARE, SCHRITTWEISE ERKLÄRUNGEN, DIE SIE MEHR KARPFEN FANGEN LASSEN! Fox Rig Guide 2015_1-13.indd 1
01/05/2015 11:51:25
MEDIEN Die Kontaktaufnahme mit einem Gerätehersteller war noch nie einfacher...
Drücke einfach GEFÄLLT MIR bei Facebook... Insta
www.facebook.com/foxinternational Oder folge uns bei Twitter... Insta
www.twitter.com/foxint Unter SUBSCRIBE beim Fox Fishing TV... Insta
www.youtube.com/foxinternational1 Insta
Folgen sie uns auf Instagram...
@fox_international 2 Fox Rig Guide 2015_1-13.indd 2
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 13:51:26
WILLKOMMEN... E
s scheint so, als ob nur fünf Minuten vergangen sind, seit ich das Vorwort zum zweiten Teil des Edges Rig Guide geschrieben habe. Und da bin schon wieder, 12 Monate sind vergangen, und ich schreibe schon das Vorwort zum dritten Teil. Das Feedback auf den letztjährigen Edges Guide war wirklich phantastisch und jeder hier bei Fox ist hoch erfreut darüber, dass so viele Angler aus ganz Europa die Tipps und Tricks aus Ausgabe 2 derart erfolgreich in ihr Angeln eingebaut haben.
Wieder einmal haben wir weitere 48 Seiten voller hilfreicher Artikel rund um Rigs verfasst und stellen zudem das Edges Programm vor, welches um einige Neuerungen erweitert wurde, die ihr Angeln einfacher und produktiver als je zuvor machen. Zudem gibt es einen detaillierten Beitrag zum Zig Rig Fischen des international bekannten Briten Mark Bartlett, einen umfassenden Führer zum Spodden vom Karpfenprofi Tom Maker sowie jede Menge Chod Rig Tricks von Mark Pitchers. Abschließend haben wir schrittweise Bilderanleitungen zum erfolgreichen Maden- und Partikelfischen sowie einen Beitrag, wie sie das Beste aus Inlinebleien machen. Ich habe keine Zweifel daran, dass sie ihr erfolgreichstes Angeljahr erleben werden, wenn sie alle Rigs und Taktiken der kommenden Seiten richtig einsetzen und dabei etwas in die Auswahl an Edges Produkten investieren, die wir ohne Pause so entwickelt haben, dass sie das Beste darstellt, was sie für ihr Geld aktuell im Jahr 2015 kaufen können! Vergessen sie zudem nicht, mit uns via Facebook, Twitter und Instagramm in Kontakt zu treten, um uns darüber zu informieren, wie dieses Angeljahr bei ihnen verläuft. Bis zum nächsten Mal wünsche ich viel Erfolg. Lewis Porter Fox Group Media Manager
CONTENTS 04|05 Mag Aligner 06|07 Claw Rig 08|09 Hinged Stiff Rig 10|13 Zig Rig Meiserklasse 14|15 Partikeltaktiken 16|19 Chod Rig Edges 20|23 8 Tipps zum Oberflächenangeln 24|27 Inline Lead Tipps & Tricks 28|31 Spodding genau erklärt... 32|35 Edges NEUHEITEN 46|47 Edges Programm 3 Fox Rig Guide 2015_1-13.indd 3
29/04/2015 13:51:29
THE
MAG ALIGNER
B
asierend auf der Idee des legendären Großkarpfenanglers Rob Maylin, ist der Mag Aligner eines der effektivsten Rigs aller Zeiten für die Madenangelei. Auf Grund der erhöhten Fischaktivität von Arten wie Rotaugen, Brassen und Schleien im Sommer, ist der Mag Aligner am effektivsten in der Winterzeit. Wenn die Wassertemperatur nur knapp über dem Gefrierpunkt liegt und die karpfen nur sehr schwierig zu fangen sind, ist der Mag Aligner oft eine der wenigen Methoden, um überhaupt Bisse zu bekommen, während andere eher traditionelle Montagen und Köder versagen. Das Rig ist ideal, um sich zeigende Fische spontan anzuwerfen, aber auch über einem mit der Futterrakete ausgebrachten Madenfeld ist das Rig sehr erfolgreich. Das Rig basiert auf einer auftreibenden Gummimade, die als Line Aligner vom Vorfach auf einen kleinen Haken (Größe 10) geschoben wird, um den Haken optimal drehen zu lassen. Die aufreibende Gummimade macht den Haken nicht nur leichter, sondern lässt den Haken auch viel aggressiver nach dem Einsaugen in der Unterlippe fassen. Im Gegensatz zu fas allen anderen Karpfenrigshat diese Montage kein Haar oder ein „D“, stattdessen ziehen sie einfach zwei oder drei lebende Maden in den Hakenbogen. Das Rig ist eigentlich für Helikoptermontagen erdacht, lässt sich aber auch an Inlinemontagen mit einem Ringwirbel zum Vorfach hin fischen. Dor können sie nämlich eine große PVA-Netztüte voll mit Maden befestigen. Abschließend stecken sie ihren beköderten Haken seitlich in das Netz ohne weitere Maden dabei versehentlich aufzuspießen und werfen aus. Wenn sich das PVA-Netz aufgelöst hat, wird sich ihr Hakenköder inmitten der Futermaden befinden. Ein vorbeischwimmender Karpfen wird sicher alle Maden aufsaugen und dabei sicher gehakt werden!
4 Fox Rig Guide 2015_1-13.indd 4
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 13:51:34
WIE MAN EIN MAG ALIGNER HELIKOPERRIG ANFERTIGT
1 Nehmen sie ein Leadcore Heli Rig und entfernen sie Speed Link, Buffer Sleeve und den Standard Ringwirbel.
2 Ziehen so einen der mitgelieferten Kwik Change Heli Wirbel und ein Inlineblei auf.
3 Schlaufen sie dann den kleinen Ring des Ringwirbels wie gezeigt unten auf den Leader.
4 Ziehen sie dann das Blei bis nach unten auf den Wirbel und ihre Mag Aligner Montage ist fertig
WIE MAN EINEN MAG ALIGNER BINDET
1 Hier sind alle Komponenten abgebildet, die sie für dieses Rig benötigen.
5
2 Schneiden sie 25cm Reflex Camo Braid ab und knoten sie ihren Haken mit einem fünffachen Grinner an.
6
Ziehen sie nun einen Anti Tangle Dann müssen sie vorsichtig Sleeve auf das Geflechtvorfach zwei oder drei Maden auf den und binden eine Schlaufe mit Hakenbogen aufziehen. einem Achterknoten in das Ende.
TOP
3
4
Nehmen sie eine Gummimade Schieben sie dann die Made und ziehen diese mittels wie gezeigt bis auf das Ködernadel mit dem dicken Hakenöhr. Ende zuerst auf das Vorfach auf.
7 Hängen sie jetzt das Vorfach mit einem Kwik Change Wirbel an ihren Helikopter Leader.
In dichter besetzten Gewässern sollten sie das Rig auf jeden Fall über einem größeren, mit der Futterrakete ausgebrachten Madenfeld einsetzen.
8 Binden sie jetzt eine PVA-Netztüte mit Maden an den unteren Ring und hängen zum Schluss den Haken in die Netztüte.
Erfolg!
5 Fox Rig Guide 2015_1-13.indd 5
29/04/2015 13:51:57
THE
CLAW RIG
W
enn sie einer der Angler sind, der gern mit den guten alten Bodenködern mit gleichgeartetem Beifutter fischt, dann sollten sie sich das “Klauenrig” einmal genauer anschauen… Das Klauenrig hat seinen Namen von dem aggressiven Schrumpfschlauchkicker am Hakenöhr. Dieses Schrumpfschlauchstück hilft dabei, den Haken viel schneller zu drehen und ihm Halt im Karpfenmaul zu verleihen, sodass ihre Chancen deutlich erhöht werden, einen Karpfen auch zu haken, der ihren Köder aufgenommen hat. Zusätzlich zu dem Schrumpfschlauchstück am Hakenöhr wird häufig noch ein kleines Stückchen Silikonschlauch auf dem Hakenschenkel fixiert, sodass das Haar im Hakenbogen austritt. Dies bedingt, dass der schwere Bodenköder zusätzlich Gewicht auf die Hakenspitze ausübt, sodass der Haken noch besser dreht und in der Unterlippe des Fisches Halt findet. Sie können verschiedene Hakenformen für das Klauenrig benutzen, wobei wir vom Fox Team Haken mit weitem Bogen und einer nach innen gebogenen Spitze als am effektivtsten ansehen, sodass der Arma Point SSBP und der Kuro S2 optimal für dieses Rig sind. Zudem ist ein beschichtetes Geflechtmaterial mit einer gewissen Steifheit wie das neue Camotex Semi Stiff ideal. Stellen sie dann nur sicher, dass ein kleines Stückchen Geflecht dicht oberhalb des Schrumpfschlauchkickers freigelegt ist, da es das Drehen und Greifen des Hakens weiter begünstigt.
6 Fox Rig Guide 2015_1-13.indd 6
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 13:52:01
TOP
HIER SEHEN SIE ALLE KLAUENRIGKOMPONENTEN.
Dieses Rig funktioniert sehr sicher, wenn es in einem Feld aus identischem Beifutter gefischt wird.
WIE MAN DAS CLAW RIG BINDET
1 Schneiden sie zuerst 30cm Camotex Semi Stiff ab und ziehen sie 10cm der Beschichtung ab.
5 Schieben sie ihre Hakenspitze durch das Silikon und positionieren sie es im Hakenschenkel.
2
3
Knoten sie jetzt eine einfache Ziehen sie jetzt ihren kleine Schlaufe wie gezeigt in Boiliebodenköder auf das das freigelegte Geflechtende. Haar und sichern ihn mit einem Boilie.
6 Bestimmen sie die Haarlänge wie gezeigt und fixieren den Haken mit einem Knotenlosen Haken. Der Klaueneffekt des Schrumpfschlauchstückes hilft dabei, den Haken schnell zu drehen und sehr aggressiv zu fassen.
7 Jetzt ziehen sie ein 1,5cm langes Stück Schrumpfschlauch auf das Hakenöhr und schrumpfen es in einem aggressiven Winkel.
4 Fädeln sie nun ein 3mm langes Stück Trans Khaki Hakensilikon auf das Vorfach.
8 Verteilen sie etwas Power Grip Knetblei auf dem Vorfach, knoten sie eine Schlaufe in das Vorfachende – fertig!
Ein weiterer Claw Rig-Fang !
7 Fox Rig Guide 2015_1-13.indd 7
29/04/2015 13:52:22
HINGED
STIFF RIG
B
asierend auf der Idee des Montagenobergurus Mike Kavanagh ist das Hinged Stiff Rig eines der beliebtesten Großfischrigs der heutigen Zeit. Hier zeigen wir ihnen, wie einfach es zu bauen ist…
Obwohl das Hinged Stiff Rig bei erfahreneren Karpfenanglern so beliebt ist, kann es einem Neueinsteiger dennoch sehr komplex vorkommen. Aber es gibt zum Glück eine sehr einfache Machart, ohne dafür spezielle Knoten, D-Ringe oder Vorfachkrümmungen einsetzen zu müssen. Dank der Edges Fertig Chod Rigs müssen sie einfach nur den Basis-Boomteil binden und sie sind schon einsatzbereit! Das Boom-Unterteil kann dabei aus verschiedensten Materialien, auch aus weichen, gebunden werden. Wir zeigen hier aber das Original mit einem wirklich steifen Boom-Unterteil. Steife beschichtete Geflechtschnüre wie Camotex Stiff sind auch optimal für diesen Rigteil, aber viele unserer Teamangler wie Ian Chillcott, Scott Day oder Shaun McSpadden benutzen Fluorocarbon für den Boomteil, um diesen so unauffällig, wie nur irgend möglich zu gestalten. Sie fragen sich vielleicht, was die Vorteile dieses Rigs sind und welchen Köder sie damit einsetzen können. Ursprünglich wurde dieses Rig für extrem auftriebsstarke Popups erdacht, die über reinen Boiliefutterstellen oder auch mit etwas Spodmix dabei gefischt wurden. Viele sehen das Rig als echtes Großfisch-Rig an, da kleinere Karpfen anscheinend so ihre Schwierigkeiten damit hätten; wir finden aber, dass es Karpfen aller Größen wirklich perfekt hakt!
8 Fox Rig Guide 2015_1-13.indd 8
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 13:52:25
WIE MAN DAS PERFEKTE HINGED STIFF RIG BINDET:
1 Nehmen sie zuerst ihr gewünschtes Fertig Chod Rig aus der Packung. Die neuen Edges Fertig Chod Rigs machen all den Stress des üblichen Bindens von Hinged Stiff Rigs hinfällig!
4 Schieben sie nun einen Trans Khaki Anti Tangle Sleeve auf das andere Ende des Illusionstücks.
2 Schneiden sie dann ein 25cm langes Stück Edges 20Ib Illusion Trans Khaki Fluorocarbon ab.
3 Binden sie ein Illusionende mit einem fünffachen Grinnerknoten an den Ring des Chod Rig-Wirbels.
5 Binden sie jetzt eine Schlaufe mit einem Achterknoten ins Ende und das Rig ist fertig.
BEFESTIGEN EINES HAKENKÖDERS
1 Fädeln sie etwas Zahnseide oder Baitfloss durch den Wirbel und ziehen darauf den Hakenköder.
2 Schieben sie den Hakenköder so weit auf den Wirbel, dass der Wirbelkörper im Köder sitzt.
TOP
3 Flämmen sie jetzt mit einem Feuerzeug die überstehenden Flossenden an.
4 Drücken sie nun die geschmolzenen Flossenden mit der Feuerzeugseite an den Köder an. Ein Hinged Stiff Rig “Opfer”!
Das Hinged Stiff Rig wird am besten als Helikoptermontage gefischt.
9 Fox Rig Guide 2015_1-13.indd 9
29/04/2015 13:52:47
ZIG RIG
MASTERCLASS rtlett Mark Ba
E
iner der besten britischen Karpfenangler, Mark Bartlett, gibt ihnen hier einen Meisterkurs im Zig Rig Fischen...
Das Zig Rig spielt ganzjährig eine große Rolle in meiner Angelei und ist vielleicht das Rig, was mir durchschnittlich pro Jahr die meisten Karpfen bringt. Ziggen ist eine Taktik, die gleich effektiv an dicht oder auch an dünn besetzten Gewässern ist und sie nur geringfügige Änderungen vornehmen müssen, um an beiden Gewässertypen damit zum Erfolg zu kommen.
10 Fox Rig Guide 2015_1-13.indd 10
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 13:52:54
ZIG RIG
Für all die, die noch nicht wissen, was ein Zig Rig ist: Es ist grundsätzlich ein vom Grundblei hoch auftreibender Köder an einem sehr langen Nylonvorfach. Es ermöglicht uns, die Karpfen auch weit entfernt vom Gewässergrund in den oberen Wasserschichten zu befischen. Die Form der Zigköder hat sich in letzter Zeit stark verändert, da nun der Zig Aligna die gebräuchlichste Zig-Köderform ist. Der Zig Aligna macht das Binden eines Zigs einfacher als je zuvor. Und auch häufige Ausschlitzer sind nun ein Ding der Vergangenheit! Die Komponenten, die ich für meine Zigs benutze, sind sehr schnell aufgezählt: Ich mag stabile und zuverlässige Haken wie den Kuro S2 oder den Arma Point SSBP mit einem weiten Bogen und einer nach innen gebogenen Spitze; die Größe variiert, aber generell mag ich eher große Haken. Dazu setze ich Zig+ Floater Vorfächer in 15Ib und Zig Aligna mit HD Schaum ein. Zudem setze ich die großen XL Anti Tangle Sleves ein, um meine Rigs ohne Verwicklungen auswerfen zu können.
HÖHENVERSTELLBARES ZIG RIG
FARBOPTIONEN
Das höhenverstellbare Zig Rig ermöglicht es, wie es der Name schon sagt, den Zigköder in verschiedenen Wassertiefen variabel anzubieten. Dabei ist ein höhenversellbares Zig Rig genau wie eine Markerposenmontage aufgebaut, wobei nur noch ein kurzes 60-90cm langes Zig Vofach an die spezielle Halo Zig Pose von Fox montiert wird. Das bedeutet, dass die Zigpose 30cm aufsteigen lassen, auch der Hakenköder 30cm höher angeboten wird. Diese Montage ist ideal für Seen, die tiefer als 3,6m sind, da es echt schwierig ist, Vorfächer auszuwerfen, die länger als die Rute sind.
Es ist sehr wichtig, immer verschiedenfarbige Hakenködern mitzuführen, da die Vorlieben sehr stark variieren. Das Schöne am Zig Aligna ist, dass sie damit Farben wechseln und kombinieren sowie durch unterschiedliche Farbwahl bei Aligna und Schaum auch zweifarbige Hakenköder benutzen können. So kann ich sehr stark experimentieren, bis ich die beste Farbe oder Farbkombination für den jeweiligen Tag herausgefunden habe. Sehr sind Gelb, Schwarz, Schwarz-Gelb und Rot. An Gewässern, wo Zigs bereits enorm viel benutzt worden sind, ist eine Mischung aus Braun und Pink top.
Das Adjustable Zig Rig ist perfekt für tiefe Seen.
Nehmen sie immer eine Auswahl verschiedener Farben mit.
VORBEREITUNG UND LAGERUNG
Es ist enorm wichtig, immer eine Auswahl an verschiedenen Zig Rigs einsatzbereit dabei zu haben, da einem dies sehr viel Angelzeit am Wasser spart. Ich nutze eine Zig Disc nicht nur zum Lagern der Zig Vorfächer, sondern auch, um diese zu binden, denn eine Scheibenrundung ist exakt 30cm lang, sodass ich durch das Umwickeln der Scheiben immer ganz schnell die Vorfachlänge bestimmen kann. Da ich die Zigs bereits fertig dabei habe, kann ich bei schnellen Aktionen sehr davon profitieren, denn es gibt kaum etwas Schlimmeres, als in einer Beißphase die Rauten nicht im Wasser zu haben, da man Rigs binden muss.
Die Zig Disc ist essentiell zum Binden und Lagern der Vorfächer. 11
Fox Rig Guide 2015_1-13.indd 11
29/04/2015 13:53:02
SCHWERE BLEIE UND STRAFFE SCHNÜRE
Straffe Schnüre und Federarmbissanzeiger lassen sie mehr Karpfen fangen. 112gr (4oz) sind das Bleigewichtminimum
UMSICHTIG WERFEN
I sehe es sehr häufig, dass Angler ihre Zigs einfach so auf den Boden legen und auswerfen. Dabei kann der Haken in allerlei Dingen, wie Seinen, Zweigen, etc. greifen. Das macht nicht nur gegebenenfalls die Hakenspitze stumpf, aber sie haben im schlimmsten Fall sogar ein Stückchen Holz auf dem Haken stecken. Ich lege einfach eine flache Abhakmatte oder einen Deckeleimer auf den Boden und lege darauf vor dem Wurf das Rig vorsichtig und sauber ab.
Werfen sie ihre Zig Rigs immer von einer sauberen Oberfläche aus
12 Fox Rig Guide 2015_1-13.indd 12
Ich bin immer wieder überrascht, wie viele Angler, die leichtesten Bleie beim Zig Rig Angeln benutzen, die gerade noch die Angeldistanzen erreichen. Persönlich mache ich genau das Gegenteil, denn ich setze schwere Bleie von meist 112gr (4oz) ein. Der Grund dafür ist sehr einfach: Da der Fisch bei einem derart langen Vorfach viel Spielraum hat, möchte ich mit einem hohen Bleigewicht den Selbsthakeffekt deutlich erhöhen. Weiterhin möchte ich meine Schnüre straff gespannt mit den Black Label Spring Arm Bissanzeigern fischen, da man so weniger Bisse verpasst. Dies ist mit einem schweren Blei einfacher, da man es nicht so schnell verzieht. Die Springer ziehen die gesamte Dehnung aus der Mono, sodass das Blei, wenn es von einem Fisch angehoben wird, Richtung Rute springt und den Haken in die Unterlippe treibt. Das System schlägt also für mich an!
VERMEIDEN SIE VERWICKLUNGEN
Wenn ich lange Vorfächer mit dünnem Durchmesser benutze, ist e simmer eine große Gefahr, dass sich das Vorfach im Wurf verwickelt. Um dies zu vermeiden, gibt es einige praktische Produkte. Zuerst benutze ich bei langen Monofilvorfächern immer Edges Naked Tailrübber über meinen Bleiclips, da ihre kantenlose Bauart ein Umwickeln durch das Vorfach vermeiden. Zusätzlich setze ich die XL Anti Tangle Sleeves aus der Edges Serie ein, die zusätzlich ein Verwickeln des Vorfachs am Blei oder Clip verhindern. Ein Tail Rubber sowie ein großer Anti Tangle Sleeve helfen dabei, Verwicklungen vorzubeugen.
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 13:53:11
SPODDEN ÜBER ZIGS
Wenn ich an dicht besetzten Gewässern fische, habe ich immer enorm großen Erfolg, wenn ich mit fast flüssigem, wolkenbildendem Spodmix über meinen Zigködern anfüttere. Denn wenn die Karpfen weite oben in der Wassersäule umherschwimmen, kann man sie mit einem wolkenbildenden Spodmix voller schwebender Kleinstpartikel zum Fressen animieren. Dabei können die Karpfen sehr gierig mit hoher Konkurrenz fressen, sodass Doppelruns durchaus möglich sind. Auch bekommen sie Bisse, während die Futterrakete gerade erst knapp über den Karpfenköpfen auf die Wasseroberfläche eingeschlagen ist.
Flüssigspoddenüber dem Köder kann die Fische zum Fressen anregen.
Ein Zig Rig Fang!
HIER SIND ALLE HOCHQUALITATIVEN BESTANDTEILE ABGEBILDET, DIE BART FÜR SEIN ZIG RIG NUTZT.
WIE MAN DAS PERFEKTE ZIG RIG BINDET.
1 Ziehen sie zuerst ihren Zig Aligna mit dem dünnen ende zuerst auf das Zig+ Floater Vorfach.
4 Ziehen sie jetzt die Ladehilfe wie gezeigt durch die Schlaufe an der Rückseite des Zig Aligna.
2 Knoten sie jetzt einen Kuro S2 Haken mit einem fünffachen Grinner an das Vorfachende.
5 Beim Durchziehen durch die Schlaufe wird der Schaum in der Schlaufe steckenbleiben.
3 Ziehen sie den Zig Aligna nun wie gezeigt über das Hakenöhr.
6 Schneiden sie jetzt den Schaumstoff in Form und ziehen abschließend noch einen XL Anti Tangle Sleeve auf das Vorfach.
13 Fox Rig Guide 2015_1-13.indd 13
29/04/2015 13:53:27
PARTICLE APPROACH
E
s scheint so, als ob die meisten Gewässer heutzutage nur noch mit Boilies beangelt werden und Partikel eher der Vergangenheit angehören – aber auf sie zu verzichten, wäre ziemlich blöd!
Es gibt verschiedenste Partikelköder, die wir Karpfenangler nutzen können, wobei Hanf, Dosen- und Hartmais, Tigernüsse, Weizen, Erbsen und Bohnen wohl die bekanntesten sind. Immer mehr Angler scheinen heutzutage jedoch ausschließlich mit Boilies zu fischen, was wirklich schade ist, denn Partikel können in der richtigen Situation enorm erfolgreich sein. Gerade an Seen, an denen es sehr viele Brassen, Schleien und Rotaugen gibt, kann es sehr schwierig sein, erfolgreich mit Partikeln zu fischen, wobei große, harte Partikel wie Tigernüsse immer noch sehr erfolgreich eingesetzt werden können. Es ist immer nur die Frage der richtigen Partikelwahl für den jeweiligen Einsatzort. Nachfolgend schauen wir uns einmal genauer an, wie man Partikel wie Mais oder Tigernüsse erfolgreich fischen kann, denn dies sind wohl die beiden beliebtesten Partikelhakenköder.
DAS ANFÜTTERN
Ein schöner, einfacher Partikelmix, den alle Karpfen lieben! 14 Fox Rig Guide 2015_14-25 .indd 14
Wenn es um das Anfüttern von Partikeln geht, sind wir uns sehr sicher, dasein sehr vielfältiger Partikelmix aus unterschiedlichsten Partikelgrößen, -formen und -sorten der Schlüssel zum Erfolg ist. Deshalb empfehlen wir eine Mischung aus Vogelfutter, Hanf, Dosenmais und Tigernüssen. Diese Mischung umfasst einige großartige Hakenköderoptionen und viele Kleinstpartikel, nach denen die Karpfen regelrecht verrückt sind. Dieser Mix lässt sich nicht sehr gut mit einem Katapult anfüttern, deshalb empfehlen wir eine Futterraktete, ein Futterboot oder für kurze Distanzen auch die Futterschaufel.
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 16:07:24
DAS RIG
Wie gesagt, lassen sich Tigernüsseund Mais großartig als Hakenköder einsetzen. Wir empfehlen ein möglichst einfaches Rig. (Ein Knotenloser Knoten mit einem Line Aligna Kicker ist perfekt.) Auch sollte das Rig sehr kurz sein, denn wenn Karpfen über Partikeln fressen, bleiben sie dicht über dem Gewässergrund und saugen alles wie ein Staubsauger ein, sodass ein Rig von maximal 10cm Länge die Chancen auf ein Ausspucken des Hakenköders deutlich reduziert. Auf Grund der Art und Weise, wie Karpfen über Partikeln fressen, sollten sie auch den Hakenköder ausbalancieren, was sehr gut mit einer mit Kork gefüllten Tigernuss oder zwei Plastikmaiskörnern geht. Die Futterrakete ist das perfekte Werkzeug, um Partikelmixe anzufüttern.
CREATE A BALANCED PARTICLE RIG
1 Hier sind alle Komponenten abgebildet, die sie für dieses Rig benötigen.
5 Binden sie jetzt einen 6er Arma Point SSBP Haken mit einem Knotenlosen Knoten an das Camotex Vorfach.
2 Schneiden sie 20cm Camotex Soft ab, entfernen 8cm Beschichtung, binden eine Endschlaufe.
6 Ziehen sie dann einen Line Aligna Adapter auf das Vorfach und positionieren diesen auf dem Hakenöhr.
3 Höhlen sie jetzt eine einzelne Tigernuss mit einem Nutdrill aus und setzen einen Korkstopfen ein.
7 Fädeln sie jetzt einen Anti Tangle Sleeve auf das Vorfach und binden eine Schlaufe mit einem Achterknoten in das Ende.
4 Ziehen sie die Tigernuss auf die Haarschaufe und sichern diese mit einem Boilie Cap.
8 Befestigen sie jetzt das Vorfach an ihrer Bleimontage und sie sind fertig zum Angeln auf Partikelbetten.
TOP
Das gleiche Rig kann ebenfalls mit Plastikmaiskörnern gefischt werden.
15 Fox Rig Guide 2015_14-25 .indd 15
29/04/2015 16:08:05
CHOD
RIG EDGES
M
ark Pitchers, der Star von “The Challenge” im Fox Fishing TV erläutert hier einige seiner besten Tricks, wenn es um das Angeln mit Chod Rigs geht…
Auch wenn ich gestehen muss, dass ich eigentlich ein sehr großer Fan des Hinged Stiff Rigs bin, gibt es bestimmte Situationen, wo das Chod Rig immer noch die Montage Nummer Eins ist. Dies ist der Fall, wenn ein Gewässer extrem verkrautet und ohne freie Spots ist oder, wenn der Grund mit Bodenkraut bedeckt ist. Auch ist das Chod ideal, wenn ich noch sehr wenig über ein Gewässer weiß und trotzdem spontan einfach sich zeigende Fische anwerfen möchte. Dann wäre es nämlich total kontraproduktiv, erst stundenlang mit der Markerpose das Wasser zu Schaum zu schlagen. Mit einem Chod Rig kann man hingegen ziemlich sicher sein, dass man bei sich zeigenden Fischen auch ohne genaue Grundkenntnis effektiv angelt. Es gibt zwei Haupttypen des Chod Rigs: das frei laufende „Running Chod“ und das fest sitzende „Fixed Chod“, welche ich beide gleich erfolgreich eingesetzt habe. Diese will ich nicht einfach nur vorstellen, sondern auch andere Dinge rund um mein Fischen mit dem Chod Rig erklären …
16 Fox Rig Guide 2015_14-25 .indd 16
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 14:13:04
CHOD VORFACHMATERIAL
Ich binde alle meine Chod Rigs mit dem absolut perfekten Trans Khaki Rigidity und einem Arma Point SR Haken der Größe 4-5. Zudem hat Fox vor kurzem damit begonnen, eigene Fertigrigs unter dem Edges Label zu produzieren und ich kann nur sagen, dass ich sie nicht besser binden könnte! Mittlerweile benutze ich deshalb diese fertigen Chods, da sie mir Zeit und Aufwand sparen.
Perfekt gebunden!
FIXED CHOD RIG
Das fest sitzende “Fixed Chod Rig” wird am besten direkt auf der nackten Hauptschnur gefischt und ist ideal für Angler, die eine sehr feine Präsentation wünschen. Ich binde meine, indem ich das Edges Micro Tungsten Chod Bead Kit nutze, welches wirklich ein sehr praktisches Set ist, da es aus einer zweiteiligen Perle (eine Hälfte Tungsten, eine Hälfte Plastik) sowie einem Puffer-Gummisleeve besteht. Die Perlenhälfte aus Gummi wird auf einer Drahtschlaufe geliefert, sodass man sie ganz einfach auf die Hauptschnur ziehen kann. Sie sitzt wirklich fest auf der Hauptschnur, aber mit etwas Spucke kann man die Perle bis zu der gewünschten Position schieben. Diese Chod Rig Variante ist ideal, wenn man Gewässer befischt, die noch nicht sehr oft mit Chod Rigs befischt wurden, da sie dank ihrer Fixierung den Karpfen nach dem Einsaugen des Köders sehr schnell haken.
Perfekt für ‘fixierte’ Chod Rigs.
WIE MAN EIN “FIXED CHOD RIG” ANFERTIGT:
1 Ziehen sie zuerst die Tungsten-Chodperlenhälfte auf die nackte Hauptschnur.
5 Schieben sie dann die Tungsten-Perlenhälfte wie gezeigt auf die Plastikspitze der anderen Perle.
2 Fädeln sie jetzt ein Edges Ready Tied Chod Rig auf die Hauptschnur.
6 Fädeln sie einen Puffersleeve mit der konkaven Seite Richtung Perle auf die Schnur.
3 Ziehen sie jetzt die zweite Perlenhälfte mit der Drahtschlaufe auf die Hauptschnur.
7 Knoten sie jetzt ihr gewünschtes Blei an das Hauptschnurende und schieben sie einen Puffersleeve über den Knoten.
4 Befeuchten sie die Hauptschnur und schieben diese Perle in Position, ziehen sie nun das Vorfach darauf.
8 Befestigen sie jetzt den Popup und sie haben das fertige “Fixed Naked Chod Rig” einsatzbereit!
17 Fox Rig Guide 2015_14-25 .indd 17
29/04/2015 14:13:21
Dies sind alle Komponenten, die sie für ein freilaufendes “Running Chod Rig” benötigen. ...
RUNNING CHOD RIG
An Seen, wo die Karpfen schon sehr viel mit Chod Rigs beangelt wurden und sie eher misstrauisch einen vom Grund auftreibenden Popup aufnehmen, halte ich ein freilaufendes Chod Rig für die beste Option, da der geringere Widerstand beim Einsaugen dem Karpfen oft das Vertrauen gibt, danach auch wegzuschwimmen und nicht den Köder direkt wieder auszuspucken. Wie der Name schon sagt, wird hier das kurze
...Wie sie sehen können, kann das Chod Vorfach frei zwischen Puffersleeve und Stopperperle gleiten.
Chod Vorfach freilaufend auf der Schnur gefischt und nur eine kleine halbfeste Stopperperle bestimmt, wie weit das Chod Vorfach nach oben gleiten kann. Diese Montage kann sowohl auf der Hauptschnur, als auch auf einem Leader gefischt werden, wobei ich an Gewässern mit viel Kraut einen bleifreien Submerge Leader bevorzugen würde, da dieser viel abriebfester ist.
BLEIGEWICHT
Ich setze am liebsten das leichteste Blei ein, womit ich noch die Angeldistanz erreichen kann, da ich kein schweres Blei unter dem Chod Rig baumeln haben möchte. Für Distanzen bis 100 Meter ist deshalb auch kein Blei schwerer als 84gr (3oz) nötig. Für weite Würfe nehme ich dabei am liebsten das Exocet, während ich für kurze Distanzen das Flat Pear Blei bevorzuge. Das Endresultat!
Sie benötigen kein Blei schwerer als 84gr (3oz), wenn sie nicht extreme Distanzen werfen wollen. 18 Fox Rig Guide 2015_14-25 .indd 18
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 14:13:30
HAKENKÖDER
Wenn sie Chod Rigs einsetzen, ist es enorm wichtig, sehr auftriebsstarke Hakenköder zu benutzen, welche dies auch für 24 Stunden tun. Das bedeutet, dass ich entweder meine
eigenen Popups mit innenliegendem Korkball selber rolle oder gekaufte Popups zusätzlich mit dem Edges Bait Drill aushöhle und einen Korkstopfen hineinstecke.
HERSTELLUNG EINES EXTREM AUFTRIEBSSTARKEN HAKENKÖDERS:
1 Nehmen sie einen ihrer Fertigpopups und höhlen sie das Innere mit dem Drill aus.
2 Höhlen sie den Popup schön tief aus, jedoch ohne den Köder zu durchstoßen.
FÜTTERN
3 Schieben sie jetzt ganz vorsichtig einen Korkstick in das Loch hinein.
4 Schneiden sie das überstehende Korkende ab und ihr Popup ist passend für ein Chod Rig extrem auftriebsstark.
SCHNUR
Ich habe immer die besten Ergebnisse mit dem Chod Rig erzielt, wenn ich es nur in Kombination mit Boilies eingesetzt habe, da die Karpfen es dann gewöhnt sind, die in unterschiedlichen Tiefen auf oder im Kraut liegenden Beifutterboilies einzeln aufzunehmen. Je nach Gewässer und Situation nehme ich zum Beifüttern der Boilies ein Katapult, ein Wurfrohr oder die Impact Spod, dabei versuche ich die Boilies weit zu verteilen, damit sich die Fische bewegen und aktiv nach den Ködern suchen.
Es ist sehr wichtig, beim Einsatz von Chod Rigs die Schnüre halbschlaff zu fischen, damit sich die Schnur den Gewässerbodenkonturen anpasst. Wenn sie die Hauptschnur straff gespannt mit Chods fischen, kann es gut sein, dass dieselbe über dem Boden verläuft und der Popup noch ein gutes Stück darüber schwebt – so fischen sie dann eher ein Zig Rig als ein Chod Rig! Ich kombiniere die halbschlaffen Schnüre mit den Slik Bobbins, die eine fantastische Bissanzeige bieten und jede Köderaufnahme unmittelbar anzeigen.
Wenn Mark mit Chods fischt, verteilt er nur Boilies über eine größere Fläche.
Halbschlaffe Schnüre und Slik Bobbins ermöglichen eine perfekte Köderpräsentation sowie eine sehr gute Bissanzeige. 19
Fox Rig Guide 2015_14-25 .indd 19
29/04/2015 14:13:43
FLOATER
FISHING
D
as Fox Expertenteam gibt hier seine besten Tipps zum Karpfenfang an der Oberfläche preis... Eine der spannendsten und schönsten Karpfenangelmethoden ist mit Sicherheit das Oberflächenangeln mit schwimmenden Ködern. Niemand kann sich der Spannung entziehen, wenn man die Karpfen an der Oberfläche fressen sieht und sie dem Hakenköder immer näher und näher kommen. Das Herz beginnt zu rasen und mit einer unglaublichen Explosion verschwindet die Controllerpose und der Kampf beginnt. Der Grundgedanke dieses Artikels ist es, ihnen einige der besten Tipps und Taktiken mitzugeben, um ihre Oberflächenfänge noch zu verbessern. Wir sind uns sicher, dass sie ihr bestes Oberflächenangeln in diesem Frühling und Sommer erleben werden, wenn sie unsere einfachen Taktikhinweise befolgen!
20 Fox Rig Guide 2015_14-25 .indd 20
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 14:13:46
1
TIPP 2 DIE HAUPTSCHNURWAHL IST ELEMENTAR WICHTIG
Idealerweise nutzt man eine Hauptschnur, die nicht sinkt, denn sonst würde ihr Controller vom Platz weggezogen werden und wenn ein Fisch den Köder nimmt, hätten sie viel zu viel Schnur in einem Bogen unter Wasser, um den Anschlag richtig zu setzen. Indem man eine speziell zum Oberflächenangeln entwickelte Schnur verwendet, die auf der Oberfläche schwimmt, kann man diese auch immer wieder umlegen, sodass sie auch bei einer leichten Brise immer direkten Kontakt zur Controllerpose haben. Zudem sind die Chancen viel geringer als bei einer abgesunkenen Schnur, dass die Karpfen mit dieser in Kontakt kommen und so verschreckt werden könnten.
TIPP 1 WAHL DER PASSENDEN AUSRÜSTUNG
Die Wahl der richtigen Ruten- und Rollenkombination ist maßgeblich für ihre Erfolgsaussichten, wenn sie Karpfen an der Oberfläche beangeln wollen. Sie können natürlich auch ihre 3,5Ib Weitwurfrue mit der Big Pit Rolle nehmen, aber dann werden sie sicher nicht die besten Chancen haben. Stattdessen lohnt es sich, in eine leichtere und besser ausbalancierte Rute mit einer Testkurve von 1,75-2,75Ib zu investieren, die man mit einer schön leichten 10000er Freilaufrolle wie der EOS 10000 kombiniert. Dieses leichtere Set lässt sie auch ohne Armschmerzen viel länger in der Hand fischen und sie können mit leichteren Schnüren viel besser werfen sowie die Fische ohne Angst mit diesen dünneren Schnüren und Vorfächern sicherer ausdrillen.
2
TIPP 3 WÄHLEN SIE EINE GEEIGNETE CONTROLLERPOSE
3
Sie mögen es glauben oder nicht, aber der Controllerposentyp kann einen enormen Einfluss darauf haben, ob sie um jeden Biss kämpfen müssen oder so richtig abräumen. Die Exocet Controller sind so konstruiert, dass sie nicht zu tief in das Wasser eintauchen, sodass die Chancen geringer sind, dass man die Fische beim Auswerfen verscheucht. Zudem verschmilzt der semitransparente grüne Körper sehr gut im Wasser. Weiterhin hat dieser Controller abgeflachte Seiten, sodass sich der Karpfen direkt nach der Köderaufnahme gegen die ganze Fläche des Controllers hakt, sodass sie nicht allein den Haken per Anschlag setzen müssen. Außerdem ist der Exocet Controller so aufgebaut, dass er sich sehr weit, genau und ohne Verwicklungen werfen lässt. 21
Fox Rig Guide 2015_14-25 .indd 21
29/04/2015 14:13:55
TIPP 4 FEINES FISCHEN IST DER SCHLÜSSEL
Wenn man auf Karpfen an der Oberläche angelt, sind diese oft ziemlich misstrauisch, sodass es sehr wichtig ist, nicht mit einem fetten Haken und einem taugleichen dicken Vorfach zu fischen, was sich nur so auf dem Wasser kringelt. Nutzen sie kleine Haken der Größe 10 an speziellen feineren Oberflächenvorfächern. Dies sind vorgedehnte Monoschnüre, die sie bei hoher Tragkraft in dafür sehr geringen Tragkraftstärken erhalten. Das Zig +Floater Vorfach in 12Ib ist ein großartiges Allroundvorfach, das so robust wie alte Schuhe ist.
4
5
TIPP 5 NEHMEN SIE EINE KÖDERAUSWAHL MIT
Es zahlt sich immer aus, nicht alles auf ein Pferd zu setzen, sodass wir ihnen empfehlen, immer eine Auswahl verschiedener Hakenköderoptionen mitzunehmen. So können sie experimentieren und herausfinden, welchen Köder die Karpfen am jeweiligen Tag gerade mögen. Hakenköder wie Kunstpellets, Kork, Popups, Schaumstoff und natürlich echte Schwimmpellets sind alles großartige Optionen, die nicht in ihrer Auswahl fehlen sollten.
6
TIPP 6 FÜTTERN SIE MIT PELLETS UND HUNDEKUCHEN AN
Es ist oft am besten, eine Mischung aus schwimmenden Pellets und Hundefutter anzufüttern, da dies die Karpfen nicht nur tendenziell unvorsichtiger fressen lässt, sondern ihnen auch zwei Köderoptionen bietet. Beide Köder sind bei Karpfen enorm beliebt und zudem nicht sehr teuer. Versuchen sie zudem wenig, aber oft mit einem Katapult anzufüttern. So haben sie bestimmt Erfolg!
22 Fox Rig Guide 2015_14-25 .indd 22
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 14:14:02
TIPP 7 BOOSTEN SIE IHR FUTTER!
7
So gut, wie Pellets und Hundekuchen auch sind, sie können diese durch das Einlegen in Öle wie etwa Hanföl noch eine ganze Stufe besser machen. Gerade dieses Öl ist enorm attraktiv für Karpfen und kann sie wie ein Schalter zum Fressen bringen, da es so viele Lockstoffe ins Wasser abgibt. Zusätzlich glättet das Öl die angefütterte Oberfläche an windigen Tagen, sodass sie die Karpfen viel einfacher beim Fressen ihres Futters beobachten können und auch ihren Hakenköder besser wahrnehmen.
8
TIPP 8 TRAGEN SIE EINE POLBRILLE
Wenn ihr Gewässer ruhig genug ist, dass sie herumlaufen und mehrere Plätze am Tag befischen können, sollten sie sich auch auf mobiles Fischen einstellen und die Fische suchen. Hochqualitative Polarisationsbrillen sind essentiell, um die Fische zu finden, denn sie reduzieren die Oberflächenspiegelung des Wassers, sodass sie weiter in das Wasser hineinsehen können. Auch dies ist ein weiterer massiver Vorteil!
Fox Teammitglied Rob Hughes ist ein sehr großer Fan des Oberflächenangelns während der wärmeren Monate.
Der ist gehakt!
23 Fox Rig Guide 2015_14-25 .indd 23
29/04/2015 14:14:16
IN LINE LEAD
TIPS & TRICKS
E
s wird oft übersehen, da meistens Wirbel-Seitenbleien der Vorzug gegeben wird, jedoch ist das Inlineblei perfekt für eine ganze Reihe Montagen, die ihnen zu besseren Fängen verhelfen… Im Handel gibt es es zwei Hauptbleitypen: Einmal das Wirbelblei, welches, wie der Name schon sagt, einen Wirbel am oberen Ende hat, und das Inlineblei, welches, wie auch hier der Name suggeriert, durch die Innenbohrung auf der Hauptschnur gefischt wird. Die Wirbelbleie werden dabei ohne Frage viel häufiger eingesetzt, da sie die Angler für die gebräuchliche Montagen wie Lead Clips, Helikopter- oder Freilaufmontagen einsetzen. Aber so gut Wirbelbleie auch sind, es gibt einige Situationen, wo ihnen ein Inlineblei einen Voreil gegenüber den Anglern geben kann, die herkömmliche Wirbelbleie im Einsatz haben. Hier zeigen wir ihnen einige interessante Einsatzaspekte, die sie zu ihrem Vorteil umsetzen können…
24 Fox Rig Guide 2015_14-25 .indd 24
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 14:14:20
SEMIFIXED INLINE
Dies ist eine Montage, die wir wirklich fast kaum bei Anglern im Einsatz sehen. Und das ist sehr traurig, denn sie kann so extrem effektiv sein. Sie ist sehr einfach zu bauen, da man einfach nur den Standard-Gummiinsert aus dem Inlineblei entfernen muss und diesen durch eine Edges Trans Khaki Tadpole Multi Bead ersetzt. Fädeln sie dann einfach Blei und Perle auf die Hauptschnur oder den Leader bevor sie den Vorfachwirbel anknoten. Der Vorfachwirbel wird dann fest in die Multiperle hineingezogen, die wiederrum dann in der Bleibohrung fixiert wird. Wenn ein Karpfen nun den Hakenköder aufnimmt, wird er das volle Bleigewicht zum haken spüren, sobald er jedoch beginnt mit dem Kopf zu schütteln, um den Haken loszuwerden, löst sich die Perle aus dem Blei und es läuft frei auf der Schnur. Das bedeutet, dass der Fisch das Bleigewicht nicht mehr zum Lösen des Hakens nutzen kann und ohne das Gegengewicht sehr schnell abziehen wird, was ihnen zu kräftigen Dauertönen verhelfen wird.
Die Tadpole Multiperle ist perfekt für halbfeste Inlinemontagen.
WIE MAN EINE SEMIFIXE INLINEMONTAGE FERTIGT
1 Ziehen sie eine Tadpole Multiperle auf einen Submerge Leader und fixieren diese auf dem Wirbel.
2 Nun entfernen sie das Gummiinsert mit Hilfe einer Schere aus ihrem Inlineblei.
3 Fädeln sie jetzt das Inlineblei mit dem dicken Ende zuerst auf den Submerge Leader.
4 Ziehen sie jetzt das Blei auf die Tadpole Multiperle und hängen sie abschließend ihr gewünschtes Rig in den Wirbel.
Gehen sie raus ans Wasser und probieren sie diese Tipps und Tricks selber einmal aus!
Ihr Blei sitzt jetzt zwar fest auf der Tadpole Perle,...
...aber sobald ein gehakter Karpfen mit dem Kopf schüttelt, läuft das Blei frei auf der Schnur.
25 Fox Rig Guide 2015_14-25 .indd 25
29/04/2015 14:14:41
RUNNING INLINE RIG
Für ein Freilaufinlineblei müssen sie ebenfalls das Gummiinsert aus dem Blei (für einen größeren Schurführungsdurchmesser) entfernen und dann wieder das Blei auf ihr bleifreies Submerge oder auf das Leadcore aufziehen. Schneiden sie nun das verjüngte Ende einer Tadpole Perle ab und ziehen die dicke Restperle so auf die Schnur, dass sie zwischen Blei und Wirbel sitzt und ein Herunterrutschen des Bleis über den Wirbel verhindert. Dies ist gerade in den kälteren Monaten eine großartige Montage, da sich die Karpfen dann wenig bewegen, den Haken so schneller wieder loswerden und deshalb eine sensible Bissanzeige nötig ist, die ein Festblei behindern könnte.
Hier sehen sie eine sehr simple FreilaufInlaufmontage, welche perfekt für krautfreie Gewässer oder den Winter ist.
DAS SHOCKER RIG
Dieses hocheffektive Rig basiert auf der vorher beschriebenen InlineFreilaufmontage mit der rgänzung einer halbfesten Stopperperle rund 15 Zentimeter oberhalb des Bleies. Dies bedeutet, dass der Fisch den Köder zwar völlig frei und ohne Widerstand aufnehmen kann, aber beim vertrauensvollen Wegschwimmen plötzlich über die Stopperperle die volle Wirkung des Bleies zu spüren bekommt. Dadurch wird der Haken sauber gesetzt und der Fisch wird panisch flüchten. Diese Montage arbeitet am besten auf bleifreiem Submerge oder Leadcorematrial, wobei die Das Blei läuft zuerst frei auf der Schnur, aber sobald das Stopperperle auf etwas Silikonschlauch fixiert wird (,wie sie es auch bei der Blei den Stopper erreicht, wirkt das gesamte Gewicht oberen Perle eines Chod Rigs machen würden). des Inlinebleis auf den Haken im Karpfenmaul.
WIE MAN EINE SCHOCKERMONTAGE FERTIGT
1
2
Hier sind alle Komponenten abgebildet, die sie für diese Montage benötigen.
5
4 Nehmen sie ein 1cm langes Stück Edges Leader Silikon und fädeln es auf den Submerge Leader.
26 Fox Rig Guide 2015_26-35 .indd 26
Ziehen sie das Vorderteil einer gekürzten Tadpole Perle auf einen Submerge Leader und auf den Wirbel.
Positionieren sie jetzt das Silikonstück 15cm oberhalb des Bleis und schieben sie eine 6mm Perle darauf.
3 Entfernen sie nun das Insert aus ihrem Inlineblei und ziehen das Blei ebenfalls auf den Leader.
6 Befestigen sie jetzt ihr gewünschtes Vorfach und ihr Schockerrig ist fertig.
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 16:23:12
DROPOFF INLINE
Als letzte erwähnenswerte Inlinemontage ist die Drop-Off Inlinemontage zu nennen, die für Gewässer gedacht ist, wo sich das Blei auf Grund starker Hindernisse nach dem Biss sicher lösen sollte. An derartigen Gewässern kann ein sich nicht lösendes Blei auf der Schnur die Landungschancen dramatisch reduzieren, da es sich in den Wasserpflanzen oder in anderen Hindernissen im Drill festsetzen kann. Deshalb rechtfertigt die deutlich höhere Chance, den Fisch sicher zu landen die Kosten des Bleiverlusts. Für dieses Rig müssen sie ebenfalls das Gummiinsert aus dem Inlineblei entfernen und dann das Edges Drop Off Inline Kit mit dem neuen Edges Drop Off Inline Plug (In der Verpackung finden sie eine genaue, schrittweise Montageanleitung) montieren. Dies bedeutet, dass sie wirklich schwere Bleie einsetzen können, ohne dass diese später vor dem Maul des Fisches hin und her schwingen, was zusätzlich noch den Hakensitz lockern könnte.
WIE MAN EINE INLINE DROP OFF MONTAGE FERTIGT
1 Hier sind alle Komponenten abgebildet, die sie für diese Montage benötigen.
5 Entfernen sie jetzt mit einer Schere das Gummiinsert aus ihrem Blei.
2 Ersetzen sie den Standardwirbel an ihrem Leader durch einen Doppelring-Wirbel.
6 Nehmen sie jetzt ihr Inlineblei und stecken den Plug wie gezeigt in das Vorderende.
3 Fixieren sie einen der neuen Edges Drop Off Inline Plugs am dem Wirbelöhr.
7 Führen sie jetzt den Leader außen am Blei entlang und setzen den Insert in das obere Bleiende.
4 Nehmen sie jetzt einen der Stems aus dem Inline Drop Off Inline Kit und fädeln ihn wie gezeigt auf den Leader.
8 Befestigen sie abschließend ihr Wunschvorfach am zweiten Ring des Doppel-Ringwirbels.
FIXED INLINE
Die einfachste Art und Weise ein Inlineblei einzusetzen ist es, es genau so zu montieren, wie sie es auch kaufen. Fädeln sie dafür das Inlineblei einfach nur auf die Hauptschnur oder den Leader ihrer Wahl und ziehen es dann nach dem Anknoten des Vorfachs auf dessen Wirbel. Dies ergibt einen wirklich direkten Selbsthakeffekt, da der Karpfen das volle Bleigewicht direkt nach dem Einsaugen des Hakenköders und dem darauf folgenden Wegschwimmen spürt. Das Inlineblei hakt dabei sehr viel schneller, als es ein Wirbelblei tun kann, da kein Wirbel als Gelenk vorhanden ist, wodurch der Fisch plötzlich das gesamte Bleigewicht zu spüren bekommt. Aus Gründen der Fischsicherheit sollten sie immer sicherstellen, dass sich ein Fisch auch im Falle eines Schnurrisses immer vom Blei befreien kann, sodass zumindest das Inlinebleiinsert herausgezogen werden kann. Wir empfehlen immer dann fest montierte Inliner, wenn wir feste PVA Bags oder kleine Stringer an Gewässern mit nur wenig Hindernissen oder Pflanzenbewuchs einsetzen.
Ein Inlinefestblei ist sehr einfach zu montieren. 27
Fox Rig Guide 2015_26-35 .indd 27
29/04/2015 16:23:27
MASTER THE
ART
OF SPODDING
D
er bekannte Karpfenangler und Futerraketenliebhaber Tom Maker erklärt ihnen hier wirklich alles, was sie über diese supereffektive Füttermethode wissen müssen…
Es gibt verschiedenste Fütterhilfen wie Katapulte, Wurfrohre, Futterschaufeln und natürlich Futterraketen auf dem Markt, die ihnen dabei helfen, ihr Futter auf den Angelplatz zu bekommen. So gut, wie viele dieser Fütterhilfsmittel auch sein mögen, sie sind doch alle im Vergleich zur Futterrakete beschränkt. Zum Beispiel kann man mit dem Wurfrohr nur Boilies anfüttern und das Katapult ist eher für kurze und mittlere Distanzen einsetzbar. Aber was ist eine Futterrakete eigentlich genau? Sie ist grundsätzlich eine raketenartige Hohlform, womit man Futter mit einer Rute in ein Gewässer auswerfen kann. Sie ist am Kopf aufreibend, sodass sie selbstständig im Wasser das Futter ausleert. Der Mehrwert einer Futterrakete ist, dass man damit jegliches Futter auf alle Angeldistanzen ausbringen kann. Man ist dabei nur durch die eigenen Wurfkünste beschränkt. Im Laufe der Zeit haben sich Bauart und Funktion der Futterraketen immer wieder verändert, bis wir den aktuellen Maßstab unter den Futterraketen erreicht hatten: Die Impact Spod – eine Rakete, die ihr Spodden einfacher und effektiver als je zuvor macht… 28 Fox Rig Guide 2015_26-35 .indd 28
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 16:23:33
DIE FUTTERRAKETENWAHL
Meine aktuelle Futterrakete ist die Fox Impact Spod, die ich jetzt schon einige Monate im Einsatz habe. Diese Futterrakete kann mit allen Futterarten verwendet werden, sie müssen sie nur ganz einfach mit ihrer Schaufelform füllen, den Deckel schließen und auswerfen. Dies bedeutet, dass keine Köder im Wurf verloren gehen, da sich der Deckel erst durch das Auftreffen auf dem Wasser öffnet und das Futter freigibt. Die Impact lässt sich weiter und präziser werfen als alle herkömmlichen Modelle, welche ich vorher im Einsatz gehabt habe und ermöglicht es auch, dass Futter nach dem Auftreffen noch zu verteilen. Sie ist eine großartige Hilfe, um Futter auf Distanzen zu verteilen, die sie mit einem Wurfrohr oder einem Katapult nicht erreichen würden.
Toms erste Wahl unter den Futterraketen.
RUTEN UND ROLLENWAHL
Um das Beste aus ihrer Futterrakete herauszuholen, benötigen sie eine geeignete Spodrute. Diese haben eine höhere Testkurve, sodass sie damit auch schwere Futterraketen auswerfen können, die oft bis zu 250 Gramm wiegen können. Meine erste Wahl ist die Horizon XT Spod, welche die beste Rute ist, die ich jemals für diesen Zweck eingesetzt habe. Am Endeeines Tages hat man die Spodrute oft deutlich häufiger als die eigentlichen Angelruten benutzt, sodass man hier wirklich Qualitätsgerät einsetzen sollte. Rollentechnisch benötigen sie die gleichen Big Pit Rollen, die sie auch zum Erreichen der Angeldistanzen an ihren regulären Ruten einsetzen; in meinem Fall sind dies die 12000XT Rollen, die eine superlangsame Schnurverlegung für eine perfekte Schnurwicklung haben, was letztendlich ihren Wurfweiten zu Gute kommt.
Eine passende Spodrute ist essentiell.
HAUPT UND SCHLAGSCHNUR
Ich habe meine Spodrolle mit MK2 Exocet Spod Geflechtschnur bespult, da sie ganz speziell zum Spodden entwickelt wurde. Sie hat einen wirklich geringen Durchmesser, ist sehr stark und lässt mich meine Futterraketen dauerhaft sehr präzise werfen. Sie hat eine Tragkraft von 20Ib und ist deshalb nicht stark genug, um die volle Kraft schwerster Raketen immer wieder abzufangen. Deshalb müssen sie eine Schlagschnur vorschalten. Ich nutze hierfür oft eine geflochtene 45Ib Schlagschnur mit drei bis vier zusätzlichen Wicklungen auf der Die perfekte Hauptschnur zum Spodden. Rolle. Dieses enorm starke Geflecht widersteht der Wurfkraft und stellt sicher, dass sie keine Abrisse erleben werden.
Setzen sie eine Schlagschnur gegen Abrisse ein. 29
Fox Rig Guide 2015_26-35 .indd 29
29/04/2015 16:23:42
SCHUTZ
Wenn man ein großes, schweres Gewicht wie eine vollständig gefüllte Futterrakete mit einer Geflechtschlagschnur wirft, ist es enorm wichtig, dass sie ihre Finger vor einem Einschneiden im Wurf schützen. Ich benutze hierfür einen Finger Stall, der meinen Wurffinger schützt. Und genau diesen würde ich auch allen Anglern empfehlen, die mit dem Spodden anfangen möchten. Absolut notweniger Schutz beim Spodden.
PRÄZISES ANFÜTTERN
Sie sind jetzt mit allem ausgestattet, was sie für ein effektives und sicheres Anfüttern benötigen. Als nächstes müssen sie sicherstellen, dass sie auch immer wieder genau den gleichen Platz treffen, damit sie auch eine echte Futterzone kreieren. Denn das Letzte was sie wollen, ist, dass die Futterraktete mal hier und mal da landet, sodass sie nachher über in ihrem Angelbereich Futterhaufen verteilt haben. Stattdessen ist es wichtig eine kompaktere Futterzone zu schaffen, in der die Fische mit Konkurrenz untereinander fressen. Denn wenn die Karpfen erst einmal um das Futter konkurrieren, sind sie auch viel einfacher zu fangen! Wenn ich mit meiner Markerrute
einen Platz gefunden habe, den ich anfüttern möchte, clippe ich die Schnur ein und wickle sie nach dem Einholen um zwei in einer Rutenlänge (3,6m) voneinander positionierte Markersticks. Dabei zähle ich die Anzahl der Umwicklungen, bevor ich meine Spodrute ebenfalls auf die gleiche Distanz mit der gleichen Umwicklungsanzahl einclippe. Zusätzlich zum Einclippen merke ich mir einen Standplatz und eine auffällige Struktur am gegenüberliegenden Ufer (,welche ich auch nachts gut erkennen kann), sodass einem wiederholten exakten Treffen des Angelplatzes nichts mehr im Wege steht.
Der Einsatz von Marker Sticks hilft ihnen dabei, mit jedem Wurf den Spod auch wirklich perfekt zu treffen.
30 Fox Rig Guide 2015_26-35 .indd 30
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 16:23:45
DER SPODMIX
Mein erster Hinweis im Hinblick auf die Zusammensetzung eines Spodmixes ist es, ihn nicht zu kompliziert zu gestalten. Setzen sie auf einige wenige bewährte Zutaten, zu denen sie Vertrauen haben. Mein Standardmix, den ich quasi überall einsetze, besteht nur aus drei Zutaten. Dies sind Krill Boilies, Hanf und Dosenmais (im Winter ergänze ich diesen Mix mit Maden). Nur selten füttere ich zu Beginn einer Session richtig stark an, sondern starte eher mit rund 20 Raketenladungen und füttere dann wenig, aber regelmäßig nach; dies sind dann 6-10 Raketenfüllungen nach jedem Biss. Wenn ich mit Zig Rigs fische, füttere ich mit einem sehr nassen, matschigen Mix darüber an. Dieser Mix ist so aufgebaut, dass er die oberen Wasserschichten trübt und viele kleine Futterpartikel darin schweben, die die Karpfen zum konkurrierenden Fressen in den höheren Wasserschichten animieren.
Perfekt zum Spodden über Zig Rigs.
WIE MAN TOMS EINFACHEN SPODMIX HERSTELLT
1 Füllen sie 1kg halbierter Krillboilies in einen leeren Eimer.
2
3
Fügen sie jetzt 1kg Dosenmais hinzu.
Geben sie abschließend ein 1/2kg Hanf hinzu.
4 Mischen sie alles gut durch und ihr Spodmix ist fertig!
DIE OPTIMALE PRAKTISCHE UMSETZUNG
Wie bereits vorher gesagt, konzentriere ich meinen Spodmix in einem Bereich, um die Karpfen um dieses Futter konkurrieren zu lassen. Um das Fangpotenzial dieses Platzes noch zusätzlich zu maximieren,fische ich dann dort auch alle meine Ruten zusammen. Dadurch erhalte ich auch regelmäßig Doppel- oder sogar Dreifachruns, wenn eine Schule Karpfen auf dem Futterplatz ankommt und zu fressen beginnt. Aus meiner Sicht fange ich deutlich mehr, wenn ich meine gesamten Mühen auf einen Platz konzentriere, statt zwei oder drei verschiedene Plätze zu befischen.
Wenn sie richtig spodden, werden die Karpfen ganz sicher kommen!
Der gesamte Fokus liegt auf einer einzigen Futterzone. 31 Fox Rig Guide 2015_26-35 .indd 31
29/04/2015 16:23:59
NEU FÜR 2015!
MICRO DRILL
TUNGSTEN ANTI TANGLE SLEEVES
CAC632
CAC631 CAC630
1mm Micro Drill
Tungsten Anti Tangle Sleeves Micro x8 Tungsten Anti Tangle Sleeves x8
MICRO LINE ALIGNAS
DROP OFF LEAD PLUGS & PINS
CAC634 CAC633
CAC635
Micro Line Alignas Size 6-2 x10 Micro Line Alignas Size 10-7 x10
Drop Off Lead Plugs & Pins x10
NAKED LINE TAIL RUBBERS
POWER GRIP TAIL RUBBERS
CAC636
CAC637
Naked Line Tail Rubbers x10
32 Fox Rig Guide 2015_26-35 .indd 32
Power Grip Tail Rubbers Size 7 x10
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 16:24:16
NEU FÜR 2015!
POWER GRIP LEAD CLIP KIT
CAMOTEXTM SEMI STIFF
CAC638 Power Grip Lead Clip Kit Size 7 x5
CAC461 CAC462 CAC463 CAC464 CAC465 CAC466
Camotex Light Semi Stiff 15lb 20m Camotex Light Semi Stiff 20lb 20m Camotex Light Semi Stiff 25lb 20m Camotex Dark Semi Stiff 15lb 20m Camotex Dark Semi Stiff 20lb 20m Camotex Dark Semi Stiff 25lb 20m
LEADERS CAC625 CAC626 CAC627 CAC628
Green Submerge 30lb Lead Clip x3 Brown Submerge 30lb Lead Clip x3 Green Submerge 30lb Heli Rig x3 Brown Submerge 30lb Heli Rig x3
NEW FREE DVD CARP
3
FISHING VOLUME
AVAILABLE FROM ALL
FOX STOCKISTS
NOW! 33
Fox Rig Guide 2015_26-35 .indd 33
29/04/2015 16:24:38
NEU FÜR 2015!
TM
KURO™ S4 READY RIGS CCR105 CCR106 CCR107 CCR108 CCR101 CCR102 CCR103 CCR104
Kuro S4 Barbed Size 2 - 25lb Brown Kuro S4 Barbed Size 4 - 25lb Brown Kuro S4 Barbed Size 6 - 20lb Brown Kuro S4 Barbed Size 8 - 15lb Brown Kuro S4 Barbed Size 2 - 25lb Green Kuro S4 Barbed Size 4 - 25lb Green Kuro S4 Barbed Size 6 - 20lb Green Kuro S4 Barbed Size 8 - 15lb Green
PVA BAG RIGS BARBED
PVA BAG RIGS BARBLESS
CCR121 CCR122 CCR123
CCR124 CCR125
PVA Bag Rig Barbed Size 4 - 25lb PVA Bag Rig Barbed Size 6 - 15lb PVA Bag Rig Barbed Size 8 - 15lb
34 Fox Rig Guide 2015_26-35 .indd 34
PVA Bag Rig Barbless Size 6 - 15lb PVA Bag Rig Barbless Size 8 - 15lb
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 16:24:57
NEU FÜR 2015!
SSBP BARBED READY RIGS
SSBP BARBED READY RIGS
SSBP BARBLESS READY RIGS
CCR113 CCR114 CCR115 CCR116
CCR109 CCR110 CCR111 CCR112
CCR117 CCR118 CCR119 CCR120
SSBP Barbed Size 2 - 25lb Brown SSBP Barbed Size 4 - 25lb Brown SSBP Barbed Size 6 - 20lb Brown SSBP Barbed Size 8 - 15lb Brown
SSBP Barbed Size 2 - 25lb Green SSBP Barbed Size 4 - 25lb Green SSBP Barbed Size 6 - 20lb Green SSBP Barbed Size 8 - 15lb Green
SSBP Barbless Size 6 - 20lb Green SSBP Barbless Size 8 - 15lb Green SSBP Barbless Size 6 - 20lb Brown SSBP Barbless Size 8 - 15lb Brown
CHOD RIGS CCAC620 CCAC621 CCAC622 CCAC623 CCAC624
Ready Tied Chod Size 4 x3 30lb Ready Tied Chod Size 5 x3 30lb Ready Tied Chod Size 6 x3 25lb Ready Tied Chod Size 7 x3 25lb Ready Tied Chod Size 8 x3 25lb
35 Fox Rig Guide 2015_26-35 .indd 35
29/04/2015 16:25:11
VORFÄCHER
CORETEXTM MATT
CAMOTEXTM SOFT
CAC429 CAC430 CAC431 CAC432 CAC433 CAC434 CAC435 CAC436
CAC440 CAC441 CAC442 CAC446 CAC447 CAC448
Coretex Matt Weedy Green 15lb - 20m Coretex Matt Weedy Green 20lb - 20m Coretex Matt Weedy Green 25lb - 20m Coretex Matt Weedy Green 35lb - 20m Coretex Matt Gravelly Brown 15lb - 20m Coretex Matt Gravelly Brown 20lb - 20m Coretex Matt Gravelly Brown 25lb - 20m Coretex Matt Gravelly Brown 35lb - 20m
Comotex Soft Light 15lb - 20m Camotex Soft Light 20lb - 20m Comotex Soft Light 25lb - 20m Camotex Soft Dark 15lb - 20m Camotex Soft Dark 20lb - 20m Camotex Soft Dark 25lb - 20m
CAMOTEXTM STIFF
REFLEXTM CAMO
CAC437 CAC438 CAC439 CAC443 CAC444 CAC445
CAC449 CAC450 CAC451 CAC452 CAC453 CAC454
Camotex Stiff Light 15lb - 20m Camotex Stiff Light 20lb - 20m Camotex Stiff Light 25lb - 20m Camotex Stiff Dark 15lb - 20m Camotex Stiff Dark 20lb - 20m Camotex Stiff Dark 25lb - 20m
Reflex Camo Light 15llb - 20m Reflex Camo Light 25lb - 20m Reflex Camo Light 35lb - 20m Reflex Camo Dark 15lb - 20m Reflex Camo Dark 25lb - 20m Reflex Camo Dark 35lb - 20m
ARMADILLOTM
36 Fox Rig Guide 2015_36-48.indd 36
CAC455
Armadillo Light 30lb - 20m
CAC456
Armadillo Light 45lb - 20m
CAC457
Armadillo Dark 30lb - 20m
CAC458 CAC649 CAC650
Armadillo Dark 45lb - 20m Armadillo Light 65lb - 20m Armadillo Dark 65lb - 20m
NEU NEU
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 15:46:37
LEADER
ILLUSION速 FLUOROCARBON LEADER
RIGIDITYTM
CAC195 CAC196 CAC197
CAC080 CAC081
Illusion Fluorocarbon Leader 20lb - 20m Illusion Fluorocarbon Leader 25lb - 20m Illusion Fluorocarbon Leader 30lb - 20m
Rigidity Chod Filament Clear 15lb Rigidity Chod Filament Clear 25lb - 20m
CAMO LEADCORE CAC459 CAC460 CAC461 CAC462
Camo Leadcore Light 45lb - 7m Camo Leadcore Light 45lb - 25m Camo Leadcore Dark 45lb - 7m Camo Leadcore Dark 45lb - 25m
SUBMERGETM LEAD FREE LEADER CAC463
Submerge Weedy Green 30lb - 10m
CAC464
Submerge Weedy Green 45lb - 10m
CAC465
Submerge Gravelly Brown 30lb - 10m
CAC466
Submerge Gravelly Brown 45lb - 10m
CAC651 CAC652
Submerge Lead Free Leader Green 60lb - 10m Submerge Lead Free Gravelly Brown 60lb - 10m
NEU NEU
37 Fox Rig Guide 2015_36-48.indd 37
29/04/2015 15:47:01
KLEINTEILE
WITHY CURVES
LINE ALIGNAS
CAC562 CAC561
CAC560 CAC559
Withy Curves fits hook size 6-2 Withy Curves fits hook size 10-7
Line Alignas fits hook size 6-2 Line Alignas fits hook size 10-7
SUBMERGE LEADERS WITH K/C KIT
LEADCORE LEADERS WITH K/C KIT
CAC580 CAC581
CAC577 CAC578 CAC575 CAC576
30lb Submerge Leaders with Kwik Change Weedy Green 30lb Submerge Leaders with Kwik Change Gravelly Brown
LEADCORE HELI RIGS WITH K/C KIT CAC573 CAC574
Leadcore Heli Rigs with Kwik Change Kit Light Camo Leadcore Heli Rigs with Kwik Change Kit Dark Camo
38 Fox Rig Guide 2015_36-48.indd 38
Leadcore Leaders with Kwik Change Light Camo Leadcore Leaders with Kwik Change Dark Camo Lead Clip Leadcore Leaders with Kwik Change Light Camo Lead Clip Leadcore Leaders with Kwik Change Dark Camo
LEAD CLIP TUBING RIGS WITH K/C KIT CAC579
Lead Clip Tubing Rigs with Kwik Change Kit
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 12:08:23
KLEINTEILE
HOOK SILICONE
LEADER SILICONE
CAC568 CAC567
1.5m Hook Silicone fits Hook Size 6-2 1.5m Hook Silicone fits Hook Size 10-7
CAC569
Anti Tangle Tubing Trans Khaki 2m Loaded Tungsten Rig Tube 2m
CAC484 CAC413
TUBING CAC564 CAC535
1.5m Leader Silicone 0.5mm
MARKER ELASTIC & PUTTY Marker Elastic 20m Red Powergrip Tungsten Putty
HAIR BRAID
BAIT FLOSS
CAC565
CAC512
Hair Braid 10m Brown
Bait Floss 50m Neutral
39 Fox Rig Guide 2015_36-48.indd 39
29/04/2015 12:08:40
KLEINTEILE
LEAD CLIPS & PEGS
TAIL RUBBERS
CAC477 CAC479
Safety Lead Clips & Pegs Size 7 Slik Lead Clips & Pegs Size 10
CAC478 CAC480
Tadpole Multi Bead x10 Tulip Bead Trans Khaki x10
CAC571
SILICONE SLEEVES
BEADS CAC476 CAC599
Safety Lead Clip Tail Rubbers Size 7 Slik Lead Clip Tail Rubbers Size 10
Silicone Sleeves 3mm x 25mm
HAIR WIDGETS
ANTI TANGLE SLEEVES
CAC556
CAC481
Anti Tangle Sleeves x25
CAC555
Anti Tangle Sleeves Micro x25
CAC554
Anti Tangle Sleeves X Large x15
Hair Widgets x30
40 Fox Rig Guide 2015_36-48.indd 40
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 12:09:03
KLEINTEILE
DROP OFF INLINE LEAD KIT
RUNNING SAFETY CLIPS
CAC487
CAC582
Drop off Inline Lead Kit x5 inserts
Running Safety Clips
ANGLED DROP OFF RUN RIG KIT
RUN RING KIT
CAC600
CAC583
Angled Drop Off Run Rig Kit x6
Run Ring Kit
CHOD / HELI BUFFER SLEEVES
HELI BUFFER SLEEVES
CAC490
CAC584
Chod / Heli Buffer Sleeves x6
Heli Buffer Sleeves x8
41 Fox Rig Guide 2015_36-48.indd 41
29/04/2015 12:09:16
KLEINTEILE
SINKERS
TUNGSTEN CHOD BEAD KIT
CAC491 CAC492
CAC488 CAC607
Tungsten Hooklink Sinkers x9 Tapered Main Line Sinkers x9
Tungsten Chod Bead Kit x6 Micro Tungsten Chod Bead Kit x6
MICRO SPEED LINKS
RIG LINKS
CAC566
CAC542
Micro Speed Links x20
Rig Links x15
KURO COATED RIG RINGS CAC543 CAC544 CAC545
42 Fox Rig Guide 2015_36-48.indd 42
Kuro Coated Rig Rings Round 2.5mm x25 Kuro Coated Rig Rings Round 3.2mm x25 Kuro Coated Rig Rings Round 3.7mm x25
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 12:09:35
KLEINTEILE
SWIVELS CAC538 CAC586 CAC533 CAC534
Micro Rig Swivels x20 Kuro Micro Hook Ring Swivel x10 Swivels Size 7 x20 Swivels Size 10 x20
FLEXI RING SWIVELS CAC528 CAC529 CAC609
Flexi Rig Swivels Size 7 x10 Flexi Rig Swivels Size 10 x10 Flexi Rig Swivels Size 11 x10
DOUBLE RING SWIVEL
DROP OFF INLINE SWIVEL
CAC495
CAC494
Double Ring Swivel Size 7 x8
KWIK CHANGE SWIVELS
‘O’ RING
CAC485 CAC486
CAC493 CAC496
Kwik Change Swivels Size 7 x10 Kwik Change Swivels Size 10 x10
Kwik Change Drop Off Swivel Size 7 x8
Kwik Change O Ring x10 Heavy Duty O Ring x15
43 Fox Rig Guide 2015_36-48.indd 43
29/04/2015 12:09:56
KLEINTEILE
SHRINK TUBE
HOOK BEAD
CAC474 CAC475 CAC570
CAC482 CAC483
Shrink Tube XS 1.4 - 0.6 Trans Khaki Shrink Tube S 1.8 - 0.7 Trans Khaki Shrink Tube M 2.4 - 0.8 Trans Khaki
Hook Bead x 25 Size 2-6 Trans Khaki Hook Bead x 25 Size 7-10 Trans Khaki
5MM TUNGSTEN BEADS
TAPERED BORE BEADS
CAC489
CAC557 CAC558
5mm Tungsten Beads x15
4mm Tapered Bore Beads x30 6mm Tapered Bore Beads x30
MAGGOT CLIPS CAC524 CAC525 CAC526 CAC527
Maggot Clips Size 6 x10 Maggot Clips Size 8 x10 Maggot Clips Size 10 x10 Maggot Clips Size 12 x10
44 Fox Rig Guide 2015_36-48.indd 44
SLIDERS CAC537
Sliders x10
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 12:10:20
KLEINTEILE
PELLET PEGS
BOILIE STOPS
CAC519 CAC520 CAC521
CAC592 CAC593
11mm Pellet Pegs x120 Clear 13mm Pellet Pegs x134 Clear 21mm Pellet Pegs x50 Clear
ANTI BORE BAIT INSERT CAC539
Anti Bore Bait Insert x10
Boilie Stops Micro x200 Clear Boilie Stops Standard x200 Clear
BOILIE STOPS & CAPS CAC497 CAC601
Extending Boilie Props x2 Clear Boilie Caps
KWIK CHANGE POPUP WEIGHTS CAC518 CAC516 CAC514 CAC513 CAC515
Kwik Change Pop-Up Weights Dispenser Kwik Change Pop-Up Weights Swan Kwik Change Pop-Up Weights AAA Kwik Change Pop-Up Weights BB Kwik Change Pop-Up Weights SA
45 Fox Rig Guide 2015_36-48.indd 45
29/04/2015 12:10:47
ZIG ALIGNA
ZIG ALIGNATM HD FOAM
ZIG ALIGNATM SLEEVES
CAC471 CAC472 CAC473 CAC549 CAC550 CAC551
CAC468 CAC469 CAC470 CAC546 CAC547 CAC551
Foam Red Foam Yellow Foam Black Foam Brown Foam Pink Foam White
Sleeves Red Sleeves Yellow Sleeves Black Sleeves Brown Sleeves Pink Sleeves White
ZIG ALIGNATM KITS
ZIG ALIGNATM LOADING TOOL
CAC467 CAC508
CAC506
Zig Aligna Kit ( x6 Sleeves, Tool & x3 Foam) Zig Aligna Kit ( x6 Sleeves, Tool & x3 Foam)
46 Fox Rig Guide 2015_36-48.indd 46
Orange x2
FIND’EM | FEED’EM | FOX ’EM 29/04/2015 12:11:01
WERKZEUGE
DRILLS & CORK STICKS NEEDLES CAC523 CAC598 CAC588 CAC589 CAC590
Stix & Stringer Needle Needle Set Fine Needle Heavy Needle Gated Needle
CAC517 CAC591 CAC536
1.5mm Nut/ Pellet Drill Bait Drill Cork Sticks 6mm Cork Sticks 6mm
TENSION BAR & MULTI TOOL
BRAID BLADES
CAC510 CAC587
CAC563
Tension Bar Multi Tool
Braid Blades
47 Fox Rig Guide 2015_36-48.indd 47
29/04/2015 12:11:37
AAA263
UK Headquarters Fowler Road, Hainault Business Park, Essex, 1G6 3UT.
European Distribution Centre Transportzone Meer, Riyadhstraat 39, 2321 Meer, Belgium.
Email info@foxint.com
Website www.foxint.com
Facebook www.facebook.com/FoxInternational www.facebook.com/FoxIntBenelux www.facebook.com/FoxIntFrance
YouTube www.youtube.com/foxinternational1
Twitter www.twitter.com/FoxInt
Instagram www.instagram.com/fox_international
Danksagungen Fotografie: Lewis Porter und Harry Charrington Text: Lewis Porter Übersetzungen von: Tschechisch: Jakub Prudik, Niederländisch: Mark Noorman, Deutsch: Bastian Reetz, Ungarisch: Csaba Balasi, Französisch: Stéphane Hanff, Italienisch: Daniele Pellacani, Polnisch: Cezary Karolczak Spezieller Dank an: Tom Maker, Mark Bartlett und Mark Pitchers Gratis Rig Guide, nicht für den Verkauf bestimmt Fox International behält sich das Recht vor, die Preise sowie Produktausführungen jederzeit ohne vorherige Ankündigung zu verändern. Die technischen Daten waren zum Zeitpunkt des Drucks korrekt. Alle Gewichte und Maße sind ungefähre Angaben. E. & O.E. Copyright reserved.
48 Fox Rig Guide 2015_36-48.indd 48
29/04/2015 12:11:38