![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/d58bc3ddc3be0f22f74d5121ead740c6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
8 minute read
Neues aus Thundorf 4
Neues aus Thundorf
Krähenbühl Holzbau AG 8512 Thundorf ı 052 366 35 66 k-holzbau.ch » Holzbalkon » Holzboden » Holztor » Holzhaus » Holzrost » Holzfassade
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/0e6a730859dce156380508ae809c13ee.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Fragen Sie uns. Ganz einfach.
Harmonie Thundorf
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/73fb785b92db004c448da12963da3838.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Herzlich willkommen
Lisbeth Wüthrich und Personal freuen sich auf Ihren Besuch Telefon 052 376 31 20 küng gärtnerei thundorf
Matzingerstrasse verkauf.gaertnerei-kueng@ bluewin.ch
Oktober bis Mai Blumensträusse, Orchideen, kleine Präsente
Selbstbedienung ausserhalb der Öffnungszeiten sowie an Sonn- und Feiertagen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/ada46fafb23262b947f5448db53d6bcd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
«Offenes Atelier» – Malkurs
Kontakt/Infos/Anmeldung Mark J. Huber/079 684 32 59 m.j.huber@stafag.ch/www.markhuber.ch
Angebote für die Jugend in Thundorf
Die Gemeinde Thundorf betreibt zusammen mit Matzingen und Stettfurt einen gemeinsamen Jugendtreff am Sonnenberg mit professioneller Betreuung durch Jugendarbeiterin Maria von Allmen. Dieser wird von den Jugendlichen fleissig besucht. Im September letzten Jahres konnte mit rund 50 Jugendlichen die Eröffnung gestartet werden. Dies in einem Provisorium im alten Kindergarten an der Stettfurterstrasse, weil das Bauprojekt bei der Badi wegen einer Einsprache noch nicht umgesetzt werden konnte. Der Jugendtreff ist jeweils am Mittwochnachmittag und am Freitagabend geöffnet. Er steht Jugendlichen ab der Oberstufe und jungen Erwachsenen bis 18 Jahre offen. Ausserdem stehen jungen Erwachsenen in Thundorf verschiedene Vereine zur Verfügung. Zum Beispiel Turnvereine für sie und ihn, eine Musikgesellschaft, ein Schützen- und Samariterverein sowie sogar ein Langlaufclub. (mra)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/9f99befc2412d6d57d4da5b26d6f8d76.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/e5759bd7aefeb124f323f9d60b49201c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/d4d6bbfd94be6d99da1512aa87d4357a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Umfrage
«Was sagen Sie zur autofreien Altstadt?»
Am 15. Mai 2022 soll das Frauenfelder Stimmvolk entscheiden, ob die Altstadt der Kantonshauptstadt autofrei werden soll oder nicht. Vor zwei Wochen, am 19. Januar, kamen neun betroffene Laden- und Geschäftsbesitzerinnen und -besitzer zu Wort und taten ihre Meinung kund. In der letzten und der heutigen Ausgabe der Frauenfelder Woche befragten wir einige Passantinnen und Passanten zum gleichen Thema nach ihrer Meinung. (eb)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/ddcf1c2cf2baec8260e060f81c781706.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Walter: «Nein, auf keinen Fall: Dieses autofrei ist ein Verbrechen! Das Herz der Stadt, das Gewerbe, geht ohne Autoverkehr und Parkplätze kaputt. Überall werden Parkplätze aufgehoben, in die Tiefgarage hinein kann man nicht fahren, weil sie zu schmal ist, das ist Idiotie. Was machen dann die Gewerbler alle hier in der Strasse? Sie gehen ein, weil die Kunden wegbleiben. Die Einkaufszentren ziehen Leute ab, und dann wird das Auto zwecks Einkaufs auch noch verboten. Da bleibt nur die Schliessung des Ladens.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/6d3fff714228653ee57d32ac514f572b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Susanne: «Ich bin für autofrei. Aus den Gründen Verkehrsberuhigung und Belebung. Man müsste bei den Mieten ansetzen. Wenn für Gewerbetreibende die Mieten zahlbar sind, liessen sich die leeren Lokale vielleicht schneller besetzen, und der attraktive Ladenmix würde ein Übriges dazu beitragen und die Leute herlocken. Aber leider kann der Stadtrat niemanden zwingen, die Mieten zu reduzieren.» Samuel: «Ich arbeite als Hauswart bei der Katholischen Kirche und bin froh, Personen- und Warentransporte per Auto erledigen zu dürfen. Das Bistro sowie ein Haus weiter vorne gehören auch zu uns. Idealerweise sollten Ausnahmen für uns sowie für Anwohner und Gewerbetreibende, vielleicht zeitlich begrenzt geregelt, auch nach einem allfälligen ‘Ja’ erlaubt sein.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/aa8be2103833f1627614cd9c3042f0c0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/424707dde4433fdefa4f8edf2e8c8285.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kurt: «Autofrei finde ich ok. Der Besuch der Altstadt wäre bedeutend entspannter, wenn man weniger Rücksicht auf fahrende Autos nehmen müsste. Man könnte sich überlegen, wie man die Strasse – frei von Parkplätzen – neu gestalten und beleben will. Jetzt kommen Frühling und Sommer, da wären Cafés mit Gartenwirtschaften bestimmt Publikumsmagnete.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/d4877e8d4d3227f95e74ec52963e9385.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Heidi: «Mir wäre autofrei recht. Aber der Vorstoss wird keinen Erfolg haben. Allzu schade ist das nicht, denn die Altstadt ist keine Flaniermeile, nicht zu vergleichen mit Wil oder Winterthur. Dort ist es schön. Dort leben die Altstädte von der riesigen Zahl an Läden. Hat die Frauenfelder Altstadt Läden? Vor allem fehlt ein Lebensmittel-Geschäft. Seit die Einkaufszentren Passage und Schlosspark entstanden sind, gibt es hier oben nichts Gescheites mehr. Die Autos stören nicht.»
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/850656d12582e632b5ab372dd8d87c73.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Sei loyal und kauf lokal
SAPHIR – eine goldrichtige Adresse
Gute Zeiten für den Verkauf von Altgold. Das lokale Fachgeschäft Saphir an der Zürcherstrasse ist im wahrsten Sinne des Wortes eine goldrichtige, aber auch erstklassige Adresse, wenn es um den Ankauf von Altgold, Luxusuhren und Silber geht. Die gute und faire Beratung der Kundinnen und Kunden ist dabei das A und O. Darüber hinaus hat das Saphir Team noch viele weitere Dienstleistungen und ein breites Schmucksortiment anzubieten – für den Valentinstag sogar mit 14 Prozent Rabatt.
Goldkurs befindet sich auf Rekordhoch
Denn nicht selten ruht geschenkter oder geerbter Schmuck in Schubladen und geht dort vergessen. «Das muss nicht sein, denn wir von Saphir sind bekannt für unsere fairen Schätzungen und kaufen solche Artikel gerne an. Die Beratung rund um das Thema Gold ist im Moment sehr gefragt und wir informieren unsere Kunden gerne und fair, zu welchen Bedingungen Schmuckstücke, aber auch Luxusuhren oder Silber an- und verkauft oder umgearbeitet werden können», sagt der junge Geschäftsführer. Hinzukomme, dass sich der Goldpreis noch immer auf einem Rekordhoch befinde. «Der Goldverkauf lohnt sich also im Moment definitiv».
Valentinstag Special 14%
Ein Besuch bei Saphir empfiehlt sich auch gerade für die Zeit um den Valentinstag: Schmuckpräsente kommen am Tag der Liebe immer sehr gut an und das lokale Fachgeschäft bietet hierfür die perfekte Auswahl an stylischem und oft preislich erschwinglichem Herren- und Damenschmuck verschiedener Marken. Eine gute Beratung ist auch hier selbstverständlich und als Wertschätzung seiner Kundinnen und Kunden offeriert Saphir bis zum 14. Februar auf alle Artikel 14 Prozent Rabatt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/779d21afc6fb2fc16dce1d454d7eb4d8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/9a15a78eeac9508363ce03596db8213d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Aufhebung von Gestaltungsplan
Der Gestaltungsplan «Dorfrand – Nord» in Gerlikon von 1998 wurde auf Basis des neuen Planungs- und Baugesetzes überprüft. Das Gebiet gilt als erschlossen und mehrheitlich überbaut. Deshalb soll der Gestaltungsplan aufgehoben werden. Vor einer öffentlichen Auflage möchte der Stadtrat die Bevölkerung über die Gestaltungsplanaufhebung informieren und sich dazu äussern lassen. Interessierte haben vom 2. Februar bis 4. März 2022 die Möglichkeit, alle Planungsunterlagen auf der Website der Stadt oder beim Amt für Hochbau und Stadtplanung an der Schlossmühlestrasse 7 einzusehen. Stellungnahmen können mit dem Betreff «Mitwirkung Aufhebung Gestaltungsplan Dorfrand-Nord, Gerlikon» per Mail eingereicht werden. (svf)
Zuhause bleiben im hohen Alter – ja, aber sicher!
Die meisten Menschen wollen bis zum Lebensende in ihren vertrauten vier Wänden wohnen bleiben. Besonders alleinstehende, betagte Personen machen sich dabei um die eigene Sicherheit Gedanken. Fragen wie «Was passiert, wenn ich zuhause stürze und mir nicht alleine Hilfe holen kann?» beschäftigen sie. Es gibt verschiedene Notrufsysteme, die wahlweise mit oder ohne Angehörigenkontakte und / oder einer jederzeit verfügbaren professionellen Unterstützung funktionieren. Um ein lückenlos funktionierendes Gerät anbieten zu können, braucht es im Hintergrund Einsatzpersonal rund um die Uhr. Welches ist das richtige Modell für Sie und was können Sie für die monatlichen Gebühren erwarten? Melden Sie sich bei der Fachstelle Alters- und Generationenfragen für eine unabhängige Beratung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220202070831-c22adf27cfb3a17461acd594f69c5c0e/v1/1e911b0e9bd33e09f72be2104f4c45b5.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Amt für Alter und Gesundheit
Urban Kaiser, Amtsleiter, Rathausplatz 1 8501 Frauenfeld, Telefon 052 724 55 14
Gesucht wird... Der Dachverband für Freiwilligenarbeit der Stadt Frauenfeld sucht Leute, die einen Einsatz leisten möchten!
Samariterverein Frauenfeld
WIR SUCHEN DICH! WERDE AUCH DU EIN SUPERHELD. Samariterinnen und Samariter unterstützen Veranstalter bei Anlässen mit Erster Hilfe, vermitteln der Bevölkerung Erste-Hilfe-Wissen in Kursen und organisieren Blutspendenaktionen. Als Mitglied im Samariterverein gehörst auch Du zu den Spezialisten in Erster Hilfe und Betreuung. Dein Wissen kommt Dir im Alltag zugute, z. B. bei Verkehrs-, Arbeits- und Haushaltunfällen. Und auch Kameradschaft, Geselligkeit und Spass kommen nicht zu kurz. Lust aufs Schnuppern? Wir freuen uns auf Dich!
Nachbarschaftshilfe Ergaten Talbach Mithilfe im Besuchsdienst
Pflegen Sie gerne soziale Kontakte? Sind Sie unternehmungslustig und vielseitig interessiert? Sind Sie gesprächig, aber auch gut im Zuhören und möchten den Alltag von älteren Menschen bereichern? Als Besuchsperson bringen Sie Freude am Kontakt mit älteren Menschen mit und die Bereitschaft, regelmässig und längerfristig eine ältere Person in Frauenfeld zu besuchen und sich mit ihr auszutauschen. Wie sich die Treffen gestalten, entscheiden Sie zusammen mit der Klientin/dem Klienten und – falls von Ihnen gewünscht – mit unserer Unterstützung. Ob Sie sich ganz einfach unterhalten, gemeinsam Kaffee trinken, vorlesen, spazieren gehen oder einen Ausflug unternehmen, dürfen Sie entscheiden. Im Vordergrund stehen der Kontakt und der Aufbau einer vertrauensvollen Beziehung. Interessiert? Wir suchen Sie!
Nachbarschaftshilfe und Freizeitbörse Kurzdorf
Haben Sie Lust mit einem kleinen Vermittlungsteam Helfende und Hilfeempfangende zusammen zu bringen? Hilfen zu vermitteln? Wohnen Sie im Quartier Kurzdorf? Ihr zeitliches Engagement ist überschaubar. Sie sind ungefähr alle vier Wochen für ca. 2–4 Stunden im Einsatz. Ihr freiwilliges Engagement ermöglicht es Ihnen, neue Menschen kennen zu lernen und verschiedenen Biografien zu begegnen. Wenn Sie etwas PC-Kenntnis haben, gerne telefonisch, manchmal auch persönlich Hilfen vermitteln, dann sind Sie unsere neue Person im Vermittlungsteam Kurzdorf. Möchten Sie mehr erfahren über diese Aufgabe? Interessiert Sie eine freiwillige Tätigkeit, bei der Sie auch etwas zurückerhalten?
IDEM * Im Dienste Eines Mitmenschen
Wir sind eine Gruppe von freiwilligen Helferinnen und Helfern, die einen Teil unserer Freizeit kranken Menschen schenken. Wir suchen dringend Freiwillige, welche die Patienten beim Essen unterstützen und begleiten. Die Einsätze sind jeweils ab Mittag 11.00 bis ca 13.00 Uhr und abends 17.30 bis ca 19.00 Uhr. Dann freut sich unser Team auf Sie!
Pfarrei St. Anna
Der Caritas Besuchsdienst der Pfarrei sucht Freiwillige welche Seniorinnen und Senioren ab 85 Jahren im Stadtgebiet Frauenfeld zu deren Geburtstag und im Advent zweimal pro Jahr besuchen. Sie entscheiden wie viele Seniorinnen und Senioren Sie gerne besuchen möchten. Es ist Ihnen freigestellt, welche coronakonforme Besuch- oder Kontakt-Variante Sie wählen. Gerne beraten, begleiten und unterstützen wir Sie bei dieser Aufgbe.