
20 minute read
4 und 11:2 in den Sätzen 3 und 4
Sport
Ettenhausen punktelos
Die FG Elgg-Ettenhausen startete in die NLA-Faustball-Feldsaison, welche dieses Jahr verkürzt durchgeführt wird. Zum Auftakt verlor man beide Spiele.
Elgg-Ettenhausen bekam es mit den hochkarätigen Mannschaften aus Diepoldsau (1:3) und Neuendorf (2:3) zu tun. Die Gegner waren zu favorisieren, da Diepoldsau der Meister auf dem Feld ist und Neuendorf Bronze gewann. Bei hohen Temperaturen startete ElggEttenhausen verhalten gegen Diepoldsau. Der starke Wind und das eher schlecht bespielbare Terrain machten es schwierig, sauber zu spielen. Diepoldsau dominierte das Geschehen mit einer druckvollen Angabe. Nach den ersten beiden verlorenen Sätzen gelang dies der FG Elgg-Ettenhausen besser, sodass auf 1:2 verkürzt werden konnte. Diepoldsau steigerte sich wieder und gewann verdient 3:1.
Kampfgeist nicht belohnt
Der Wind hatte inzwischen stark nachgelassen, sodass nun gegen Neuendorf attraktiverer Faustball gezeigt werden konnte. Elgg-Ettenhausen bekundete erneut Mühe mit der starken Angabe des Gegners. Nach verlorenem Startsatz wurde gewechselt. Nicolas Fehr spielte nun für Hofer im Angriff, womit nominell vier Defensivspieler auf dem Platz standen. Dank einer starken Angabe von Joël Fehr konnte der zweite Satz (9:11) ausgeglichen gestaltet werden. Den dritten Durchgang eröffnete die FG ElggEttenhausen mit einer sensationellen Abwehr von Strassmann und einer CoProduktion der Gebrüder Fehr, welche zum ersten Punkt des Satzes führte. Die Defensive um Strassmann, Heitz und Mächler stand nun sehr solide und Joël Fehr konnte ein ums andere Mal punkten und glich zum 2:2 in Sätzen aus. Die zehnminütige Pause schien der Equipe von Coach Markus Fehr nicht gut getan zu haben, denn der Entscheidungssatz ging mit 6:11 verloren. (nf)
Spots
Pikes gegen Lugano. Im Schweizer Eishockey-Cup hat Erstligist Pikes Oberthurgau als Gegner den NLAVerein Lugano zugelost bekommen. Der Match findet im EZO am 15. oder 16. September statt. Der HC Thurgau darf wieder einmal Kloten empfangen.
Girls in Kreuzlingen. Der 5. GirlsDay des Thurgauer Fussball-Verbandes findet am Sonntag, 20. September, in Kreuzlingen statt. Gleichentags wird der TKB-Junioren-Tag ausgetragen. Frauenfelds 2.-Liga-Fussballer kamen im ersten Freundschaftsspiel nach dem Corona-Stop gleich zu einem 7:1 (2:1) über das gleichklassige Diessenhofen aus der Zürcher Gruppe. FCF-Trainer Marco Vintem war logischerweise zufrieden: «Weil wir ein sehr grosses Kader haben, konnte ich
Die NLA-Unihockey-Meisterschaft für die Red Lions Frauenfeld beginnt am 12. September. Das Team hat einige Änderungen erfahren und es hofft auf ein besseres Abschneiden als in der vergangenen Saison.
Mit Jonas Müggler hat bei den Red Lions Frauenfeld ein neuer Sportchef das Sagen. Trotzdem ein kurzer Blick zurück auf die letzte Saison, als man im Playout gegen Mendrisiotto das erste Spiel auswärts gewonnen hatte und dann der Abbruch kam. Was lief da falsch? Müggler dazu: «Das Team war sehr jung und musste Lehrgeld bezahlen» Wie sieht es für diese NLA-Meisterschaft aus? «Das Kader ist immer noch jung und hat nun ein Jahr lang Eindrücke gesammelt. Zum Glück ist es uns gelungen, Routine zu verpflichten. Erfahrung und Jugend bringen hoffentlich die richtige Mischung».
Eine Top-Stürmerin
Müggler denkt bei den Neuen vor allem an die Schwedin Malin Brolund, die von Rychenberg Winterthur kam: «Sie ist für uns ein extremer Gewinn. Eine TopStürmerin». Ladina Sgier (Chur) hat zwar vor drei Jahren mit dem eigentlichen Spitzensport aufgehört, aber in der 1. Liga mitgewirkt. Mit ihr ist einiges an Routine nach Frauenfeld gekommen. Pauline Fylke (Mendrisiotto) kommt wegen ihrem Freund, der neu bei Kloten spielt, zu den roten Löwinnen. Von den gleich fünf Torhüterinnen wird die eine oder andere ausgeliehen. Warum so viele Goalies? «Wir waren der Meinung, dass nach der letzten schwierigen Saison auf Bild: Markus Bauer zur Pause alle elf Akteure tauschen. Das heisst aber nicht, dass vor dem Tee die Stammelf und danach die Reserven aufliefen». Zum krassen Ergebnis merkte er an: «Es war drückend warm und da machte sich besonders bemerkbar, dass wir zur Pause durchgewechselt haben». (rs) diesem Posten Handlungsbedarf nötig ist. Darum wollten wir Jana Schenk unbedingt zurückholen. Sie wird vermutlich die Nummer eins sein». Erfreulicherweise konnte Topskorerin Julia Kradolfer gehalten werden. Was gab da den Ausschlag? «Sie steckt noch in der Ausbildung. Sie hat davon profitiert, dass der Trainer so offensiv agieren liess».
Weiterhin sehr offensiv
Als Headcoach amtet erneut Clemens Strub. Ihm zur Seite steht Goalie-Trainer Christian Forster. In der abgebrochenen Saison agierten die Frauenfelderinnen mit einer fast bedingungslosen Offensive und liefen so dem Gegner mehrfach ins Messer. Was sagt Müggler zu dieser Devise von Strub: «Der Trainer kommt bei der Equipe sehr gut an und er wird das aktive Spiel beibehalten. Aber jetzt sind wir ausgeglichener besetzt». Wie lautet das Saisonziel: «Wir möchten unbedingt die Playoffs der besten Acht erreichen». Die letzten zwei der zehn Teams müssen das Playout absolvieren. Die Frage ist da noch: Wie stark sind die aufgestiegenen Floorball Riders. Die Zürcher Oberländerinnen sind schwierig zu beurteilen. Jonas Müggler merkt an: «Sie halten sich als einzige nicht an das Gentlemens Agreement mit nur drei Ausländerinnen. Sie haben sicher deren fünf». Der Start in die NLA erfolgt am 12. September mit einem Heimspiel in der Kanti gegen Kloten-Dietlikon. Dann folgt am 20. September der Auswärtsmatch bei Neuling Riders. Am 27. Sep
Die NLA-Faustball-Feldsaison mit nur einer einfachen Runde begann für Wigoltingen mit Heimvorteil. Für den Gastgeber gab es gegen Walzenhausen einen 3:2-Erfolg und eine 0:3-Niederlage gegen Oberentfelden.
Während Wigoltingen auf Hauptangreifer Ueli Rebsamen verzichten muss, fand der ehemalige Nationalspieler Cyril Schreiber den Weg zurück in die Schweiz und ins Kader von Walzenhausen. Die Wigoltinger legten einen super Start hin und führten schnell 4:0. Aus einer kompakten Defensive mit NeoNLA-Spieler Lukas Berger, welcher sich sehr gut ins Team einfügte, konnte Eymann immer wieder punkten. Auch sein Angriffspartner Res Rebsamen erledigte seinen Job sehr gut. Die Appenzeller konnten seine Services selten entschärfen. So ging der 1. Satz mit 11:6 klar ans Heimteam. Beim Stand von 10:8 hatte Walzenhausen Satzbälle. Doch Wigoltingen konterte. Beim 11:11 gelangen den Thurgauern zwei Punkte in Serie, was die tember gastiert Rychenberg Winterthur in Frauenfeld. Auf den 16. August ist noch eine Cup-Runde angesetzt.
Das neue Kader
Goalies: Sandrine Goetz (Neu von U21). Jana Schenk (Neu von IBK Lund, ehemals Red Lions Frauenfeld). Marieke Senkpiel (bisher). Nicole Sieber (Neu von Waldkirch St. Gallen). Selina Steiger (bisher). Feldspielerinnen (bisher): Simone Adank, Anina Beck. Jessica Birks. Seraina Fitzi. Lea Hofmann. Julia Kradolfer. Viviane Lenz. Stefanie Meister, Sarina Merz. Livia Müggler. Julia Schlub. Pavlina Vacinova. Zum Förderkader gehören: Vera Schmitz. Dominique Schnetzer. Ariana Steiger. Mirjam Neff (U21). Das sind die fünf Neuzugänge: Shannon Brändli (U21). Malin Brolund (Rychenberg Winterthur). Pauline Fylke (Mendrisiotto). Ladina Sgier (Piranha Chur). Damaris Weber (U21).
Ein unbekannter Gegner
Weil die Meisterschaft abgebrochen werden musste, gab es keinen Meister und keinen Absteiger. Da sich allerdings Mendrisiotto zurückgezogen hat, treffen die Red Lions nun auf die Riders aus dem Zürcher Oberland. Auf alle Fälle ist die Fahrt dorthin schon einmal um einiges kürzer als ins Tessin. Die Red-Lions-Gegner. Piranha Chur (Cupsieger). Kloten-Dietlikon. Bern Burgdorf. Emmental Zollbrück. Berner Oberland. Rychenberg Winterthur. Laupen (ZH). Zug. Riders (Dürnten/Bubikon/Rüti). Ruedi Stettler
Wigoltingen nutzte den Heimvorteil zu einem
Sieg aus. Bild: Yannick Signer 2:0-Satzführung bedeutete. Doch wer an eine einfache Aufgabe glaubte, täuschte sich. Die Gäste hatten nun einen unglaublichen Lauf. Gleich mit 11:4 und 11:2 in den Sätzen 3 und 4 dominierten die Appenzeller. Zwar nahm Walzenhausen den Schwung aus den Sätzen zuvor mit und legte mit 5:3 vor, doch dann gelang Wigoltingen die Wende zum 6:5. Die Thurgauer schafften mit zwei weiteren Punkten eine Serie von deren 5 und zogen mit 8:5 vorentscheidend davon. Sie liessen


FC Wängi torhungrig



Zwei Gegner der Frauenfelder 2.-LigaFussballer haben ebenfalls gegen gleichklassige Gegner erfolgreich getestet. Wängi, beim Abbruch der Meisterschaft an letzter Stelle liegend, setzte sich gegen Wetzikon in einem trefferreichen Match knapp mit 5:4 durch. Auswärts bei Uzwil II kam Sir
Die Red Lions Frauenfeld (rot) möchten im NLA-Unihockey ihren Gegnerinnen das Leben schwer machen.






Bild: Cedric De Silvestro
Red Lions Frauenfeld möchten in die Playoffs
nach zu einem deutlichen 4:0. (rs)
Chiara Sola in Form
Im Engadin fanden die «engadine amateur championship» statt, das erste grosse Golf-Turnier nach der CoronaPause. Bei sehr starkem Maloja-Wind und teilweise Regen wurde Chiara Sola im sehr gut besetzten Feld der Frauen mit nur einem Schlag Rückstand sensationell Zweite. Der jungen Frauenfelderin gelang am Finaltag das beste Turnier-Ergebnis mit einer 2 unter ParRunde (70 Schläge). So konnte sie sich vom 5. auf den 2. Platz zurück kämpfen, dort stand sie schon dank einer 74er Runde am ersten Tag. Das Resultat ist erstaunlich und so konnte Chiara Sola wertvolle Weltranglisten- und Orderof-Merit-Punkte sammeln. (as)
Spielerinnen fehlen
Die 1.-Liga-Basketballerinnen des CVJM Frauenfeld benötigen für die kommende Saison neue Spielerinnen. Das vom ehemaligen Profi Ado Kahrimanovic trainierte Fanionteam mischt seit 5 Jahren an der Spitze mit. Aufgrund von diversen Ausfällen ist das Kader sehr knapp besetzt.

Wer in einem der renommiertesten Basketballvereine der Ostschweiz, auf einem sehr guten Niveau seine Fähigkeiten präsentieren möchte, soll sich melden. Trainiert wird am Dienstag von 20 bis 22 Uhr in der Kantonsschule und am Donnerstag von 20 bis 22 Uhr in der Militärsporthalle. Weitere Informationen gibt es unter: d1@basket-frauenfeld.ch oder ebenso
Frauenfeld (rot) traf gegen Diessenhofen nach dem Tee fünfmal.

Niederlage für Diessenhofen
Zum Start wichtige Punkte für Wigoltingen

abt.sport@basket-frauenfeld.ch (zvg) kaum mehr Gegenwehr zu und siegten mit 11:7 im Entscheidungssatz.
Zu kompaktes Oberentfelden
Dann wartete Hallenfinalist Oberentfelden. Vor dem Match gegen Wigoltingen fegten sie Walzenhausen mit 3:0 vom Platz. Wigoltingen trat mit derselben Start-Five an wie gegen Walzenhausen. Doch diesmal übernahmen die Gäste das Zepter. Nur vier Punkte blieben dem Team um Kapitän Marco Eymann. Nicht viel besser erging es im zweiten Abschnitt. Das Angriffsduo Häfeli/Egolf übte zu viel Druck auf die Thurgauer Defensive aus. Mit einer Serie von 9 Punkten ging Oberentfelden mit 2:0 Sätzen in Führung. Wigoltingen probierte mich Wechseln alles. Es gestaltete die Partie ausgeglichener, doch auch in diesem Satz war es Oberentfelden, welches in Führung ging. Beim Stand von 10:7 kamen die Aargauer zu ihren ersten Matchbällen. Zwar konnten die Thurgauer einen davon abwehren, doch zu mehr reichte es nicht. (ys)
Erweiterung Schäfli + Dieterich Baureportage
Die Firma Schäfli + Dieterich AG (S+D) kann auf erfolgreiche 37 Jahre zurückblicken. Da die Betriebsgrösse mittlerweile auf 28 Angestellte angewachsen ist, ist die Geschäftsliegenschaft in den letzten Jahren immer mehr an Ihre Grenzen gestossen. Deshalb wurde parallel zur Nachfolgeregelung ein Anbauprojekt mit einem grossen Aufenthaltsraum und einem zusätzlichen Lager realisiert, welches nun im Frühling 2020 bezogen werden konnte.
Räumlichkeiten erweitert
An der letzten internen Strategiesitzung vor drei Jahren wurde entschieden, dass die erreichte Betriebsgrösse beibehalten werden soll, um weiterhin flexibel zu bleiben und individuelle Lösungen anbieten zu können. Es war aber auch allen Beteiligten klar, dass für das Herz der Firma, die Mitarbeiter/-innen, eine Lösung gefunden werden muss, damit auch der Aufenthalt vor und nach der Arbeit angenehm gestaltet werden kann. Es wurde das Projekt «Pausenraum» ins Leben gerufen. Es war anfangs geplant, in den bestehenden Räumlichkeiten den bestehenden Pausenraum zu erweitern. Es wurde jedoch schnell klar, dass dies ein Flickwerk werden würde. Deshalb wurde das Gespräch mit der Stadt gesucht und die kleine angrenzende Parzelle konnte erworben werden. Nach einer längeren Planungsphase, konnte Ende Oktober 2019 mit dem Anbau gestartet werden. Das Untergeschoss wurde im konventionellen Massivbau errichtet und das Obergeschoss mittels vorgefertigten Fertigelementen aus Holz. Trotz der engen Platzverhältnisse und der stark befahrenen Zürcherstrasse, konnte der Rohbau in Rekordzeit aufgestellt werden, so dass man im neuen Jahr schon mit dem Innenausbau loslegen konnte. Trotz des straffen Bauprogrammes wurden die Arbeiten sauber ausgeführt und das Projekt konnte Schritt für Schritt finalisiert und die neuen Räumlichkeiten bezogen werden. Heute verfügt die S+D über ein zusätzliches Lager, welches dazu geführt hat, dass das Aussenlager in Mettendorf aufgelöst werden konnte und die betrieblichen Prozesse weiter optimiert werden konnten. Das Herzstück des Anbaus bildet jedoch der grosszügige Aufenthaltsraum im industriellen und modernen Gewand mit Sitzplatz, Garderoben, einer Dusche und weiteren sanitären Einrichtungen. Die Räumlichkeiten laden nun zum Verweilen ein und können des Weiteren zu Schulungszwecken genutzt werden. Der Firmenslogan «Wir leben und installieren Nachhaltigkeit» wurde natürlich auch beim hausinternen Projekt berücksichtigt und diverse nachhaltige Apparate verbaut. So wird zum Beispiel das Warmwasser mittels einem Wärmepumpenboiler aufbereitet, es steht ein Trinkwasserspender zur Verfügung zur Vermeidung von Plastikflaschen, gelüftet wird mittels einer kontrollierten Wohnungslüftung und zu guter Letzt wurde in der Küche ein Quooker verbaut, mit welchem das Teewasser direkt über die Küchenarmatur aufbereitet werden kann. Das gelungene Projekt macht Freude und wird von den Mitarbeitern der S+D sehr geschätzt. «Wir sind froh, dass wir nun so einen schönen Aufenthaltsraum unser Eigen nennen dürfen. So macht es noch mehr Freude, nach der Arbeit noch zusammen den Arbeitstag ausklingen zu lassen» sagt ein Mitarbeiter der S+D.

Die Firma S+D bedankt sich an dieser Stelle noch einmal herzlich für die super Zusammenarbeit mit unseren Partnern und den Behörden. Das Team der S+D freut sich darauf, den Anbau nach der Corona Krise offiziell einweihen zu dürfen.
Elektrofachgeschäft Zürcherstrasse 263 | 8500 Frauenfeld Telefon 052 722 11 71 | info@elmueller.ch

Besten Dank für den Auftrag!
Die beste Adresse für Plättli-Wohn-Ideen Hauptstrasse 52 · 8546 Islikon · Tel. 052 375 24 74 · artkeramikromano.ch






Herzlichen Dank für den geschätzten Auftrag. Herzlichen Dank für den geschätzten Auftrag.

Wespenstrasse 7 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 37 37 www.muellerfenster.ch Wespenstrasse 7 8500 Frauenfeld
Telefon 052 720 37 37 www.muellerfenster.ch
Langfeldstrasse 106, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 723 50 40



Langfeldstrasse 106, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 723 50 40 Langfeldstrasse 106, 8500 Frauenfeld, Tel. 052 723 50 40
www.aemisegger.ch
www.aemisegger.ch www.aemisegger.ch



Alles aus einer Hand BISAG Küchenbau AG • Beratung, Planung, Montage Zürcherstrasse 79 • Küchen made in Switzerland 8500 Frauenfeld BISAG Küchenbau AG Zürcherstrasse 79 Alles aus einer Hand • Beratung, Planung, Montage BISAG Küchenbau AGAlles aus einer Hand T 052 725 06 06 www.bisag.ch • Ausstellung mit innovativen Küchenideen • grösster ELBAU-Partner der Ostschweiz • • • • Küchen made in Switzerland • Ausstellung mit innovativen Küchenideen Zürcherstrasse 79 8500 Frauenfeld T 052 725 06 06 Beratung, Planung, Montage Küchen made in Switzerland Ausstellung mit innovativen Küchenideen 8500 Frauenfeld T 052 725 06 06 • • grösster ELBAU-Partner der Ostschweiz www.bisag.chgrösster ELBAU-Partner der Ostschweiz www.bisag.ch
WICHTIGE ADRESSEN IN UNSERER REGION




Immobilie finden? Immobilie verkaufen?

Wir sind für Sie da: 052 721 57 30 immoleague.ch
GENIUS MEDIA AG
Gestaltung | Satz | Offsetdruck | Digitaldruck 8501 Frauenfeld | 052 723 60 70 www.geniusmedia.ch

Die Druckerei in Frauenfeld.
Festbestuhlung und Partyzelte
8512 Thundorf Aufhofen 73 Tel. 052 376 35 52 Natel 079 696 57 40


Köbi Früh
FREY WÄRMETECHNIK AG
St.Gallerstrasse 31 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 28 08 Fax 052 720 35 30
Planung und Ausführung
Service und Reparaturen von Heizungsanlagen, Wärmepumpen und Solaranlagen Kontrollierte Wohnungslüftungen
www.frey-waermetechnik.ch • info@frey-waermetechnik.ch
Der Elektrofachmann rund um die Uhr

Der Elektrofachmann rund um die Uhr Der Elektrofachmann rund um die Uhr

Hungerbüelstrasse 17 8500 Frauenfeld Alles aus einer Hand • Beratung, Planung, Montage • Küchen made in Switzerland • Ausstellung mit innovativen
Küchenideen

BISAG Küchenbau AG Zürcherstrasse 79 8500 Frauenfeld T 052 725 06 06 www.bisag.ch
JAZZTANZ·BALLETT·KINDERTANZ·HIPHOP·BREAKDANCE
Zürcherstrasse 270 · 8500 Frauenfeld · Telefon 076 405 52 03 E-Mail neagu@bluewin.ch · www.dansa.ch
Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180 8501 Frauenfeld Telefon 052 720 88 80 Fax 052 720 88 84 info@frauenfelderwoche.ch
Die Zeitung der Region Frauenfeld Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern und Felben-Wellhausen
www.frauenfelderwoche.ch
Grob Schreinerei AG Schaffhauserstrasse 115 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 79 50 Telefax 052 720 78 68 www.grob-schreinerei.ch
Bau- + Möbelschreinerei • Saunabau

Bremst Covid 19 den Immobilienmarkt?
Seit Monaten dominiert das Coronavirus den Alltag der Menschen. Experten aus verschiedenen Bereichen geben derzeit eher skeptische Zukunftsprognosen ab und sprechen von einer drohenden Rezension, die durch die wirtschaftlichen Folgen des Lockdowns eintreten und noch lange finanziell spürbar bleiben könnten. Vom gezeichneten düsteren Gesamtbild ist auch der Immobilien- und Eigenheimmarkt nicht ausgenommen. Seit die Immobilienpreise mit der Wirtschaftskrise vor gut einem Jahrzehnt und begünstigt vom darauffolgenden Niedrigzinsumfeld teilweise massiv angestiegen waren, warnen Experten von einer grossen Blase. Diese drohe nun – ausgelöst durch die Lockdown-Schäden – zu platzen. Diesem Tenor schliessen sich auch teilweise die Analysten von Schweizer Banken an. Ein Blick in die Praxis und den Immobilienhandel zeugt aber derzeit von einem anderen Bild. So hat GOLDINGER Immobilien, das in der Ostschweiz an 5 Standorten 60 Mitarbeitende beschäftigt, aktuell alle Hände voll zu tun. «Es stimmt, dass nach dem Ausbruch des Coronavirus aktuelle und künftige Eigenheimbesitzer in unserer Region etwas zurückhaltend waren», sagt Goldinger (Oliver Goldinger). «Allerdings ist das Interesse am Kauf oder Verkauf einer Immobilie bereits nach wenigen Wochen wieder stark angestiegen.» Ein Indikator bei GOLDINGER

einfach: Viele Menschen verbrachten während der letzten Monate viel Zeit zu Hause und arbeiteten auch in den eigenen vier Wänden oder der Mietwohnung. Dabei hatten viele Menschen die Gelegenheit, über ihre aktuelle Wohnsituation nachzudenken. «Manche merkten während dieser Zeit, dass die aktuelle Wohnform nicht zu ihnen passt – zum Beispiel aufgrund der Raumaufteilung oder Grösse – und suchen nun für die Zukunft etwas Neues», erklärt Goldinger (Oliver Goldinger). Aktuellen Eigenheimbesitzern oder solchen, die es werden wollen, empfiehlt er, die Gelegenheit zu nutzen und sich beim Verkauf von Profis unterstützen zu lassen. Interessierten Eigentümern bietet die GOLDINGER Immobilien die Möglichkeit, an einem online Webinar zum Thema Immobilienmarkt in Corona Zeiten teilzunehmen. Das Webinar findet am Samstag, 4. Juli um 10 Uhr statt. Weitere Infos und Anmeldung unter goldinger.ch in der Rubrik News. (zvg)
Oliver Goldinger, Leiter Verkauf Frauenfeld.
Immobilien ist nicht nur die Auslastung der Mitarbeitenden, sondern auch die Anzahl Besucher auf der eigenen Website. Als sich das Virus Anfang März ausbreitete, brachen die Seitenaufrufe stark ein, um nach knapp zwei Wochen wieder anzusteigen. «Seither hatten wir stetig mehr Besucher auf unserer Website und befinden uns heute gar auf einem Rekordhoch», sagt Goldinger (Oliver Goldinger).
Die IMMO-EXPERTEN beraten Sie individuell.
Recherchen zum Thema Immobilien
Wir unterstützen Sie gerne. Sie verfassen bald wieder eine spannende Story und benötigen schnelle und harte Fakten zum Thema Immobilien? Wir sind gerne für Sie da: Rufen Sie Eckbert Bohner (071 677 50 04) oder Oliver Goldinger (052 725 04 23) für Ihre Fragen an. Gerne nehmen wir uns die Zeit für Ihr Anliegen.
GOLDINGER Immobilien AG
Die GOLDINGER Immobilien AG gehört seit 1987 zu den grössten Immobilienfirmen in der Ostschweiz. Das Einzugsgebiet des Immobiliendienstleisters erstreckt sich vom Bodenseegebiet über Sargans bis hin zum Zürcher Weinland. Zum Kerngeschäft zählt die erfolgreiche und rasche Vermittlung von Immobilien. In den 5 Geschäftsstellen in Frauenfeld, Kreuzlingen, St. Gallen, Sargans und Amriswil arbeiten über 55 Mitarbeiter (davon 9 Lernende). GOLDINGER Immobilien AG ist erfolgreich in den Geschäftsfeldern, Vermarktung / Verkauf, Beratung, Bewirtschaftung/Verwaltung, Invest und Bewertung tätig. Sie sind Mitglied beim Schweizerischen Verband der Immobilienwirtschaft (SVIT), Der Schweizerischen Maklerkammer SMK und der Schätzungsexperten-Kammer (SEK).
Rega-Einsatz nach Sturz durch Glasdach
Nach einem Sturz durch ein Glasdach in Frauenfeld musste am Sonntag ein Achtjähriger mit der Rega ins Spital geflogen werden. Gemäss den bisherigen Erkenntnissen der Kantonspolizei Thurgau stürzte der Knabe um 18.45 Uhr an der Speicherstrasse durch ein Glasdach einer Tiefgarageneinfahrt. Er schlug aus einer Höhe von rund 2,5 Meter auf den Boden auf und zog sich dabei mittelschwere Verletzungen zu. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde er mit der Rega ins Spital geflogen. (kap)
Der Knabe zog sich beim Sturz durch das Glasdach mittelschwere Verletzungen zu.

Ja zu Gemeindeordnung
Der Regierungsrat hat die Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Rickenbach genehmigt. Die Rickenbacher Stimmberechtigten hatten der revidierten Gemeindeordnung an der Urnenabstimmung vom 17. Mai 2020 zugestimmt. (id)
JardinSuisse Thurgau organisiert zusammen mit dem Fachverband Landschaft Ostschweiz die Regionalmeisterschaft 2020 in Frauenfeld. Mit dabei sind acht Zweierteams.
Der Wettbewerb fi ndet in der Altstadt von Frauenfeld am Samstag 4. Juli 2020 von 7 bis 16 Uhr statt. Die Siegerehrung ist auf 17.30 Uhr festgesetzt. Am Wettbewerb beweisen die jungen Berufsleute, welche aus den Regionalsektionen Jardin Grischun, JardinSuisse Ostschweiz und JardinSuisse Thurgau kommen, ihr berufl iches Können. Binnen weniger Stunden werden anspruchsvolle «Kleingärten» unter den prüfenden Blicken von Fachexperten und neugierigem Publikum, zum Leben erweckt. Die Regionalmeisterschaft fördern bei den Teilnehmenden neben Schweiss, Nervenkitzel und Anspannung vor Allem eines: Selbstbewusstsein und Teamgeist. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen müssen bis zu den swiss skills die Lehrabschlussprüfung bestanden haben. Auch dürfen die Teilnehmer im Wettbewerbsjahr der WorldSkills nicht älter als 21 Jahre sein.
Die Aufgabe an der Regionalmeisterschaft
Während 7,5 Arbeitsstunden werden acht Zweierteams ein Werkstück auf einer Fläche von ca. 10 Quadratmetern gestalten. Alle Teams haben die gleiche Aufgabe. Im Werkstück werden Mauern erstellt, Gehwege gestaltet, Holzelemente verbaut, Pfl ästerungen versetzt, Rabatten bepfl anzt und
Samstag, 4. Juli 2020, Frauenfeld



Sie alle stellen sich der Herausforderung und würden gerne die Reise nach Shanghai antreten: Die Teilnehmer der Regionalmeisterschaft sowie die beiden Betreuer Philippe Hug (Weltmeister 2001; mittlere Reihe, ganz rechts) und Hanspeter Leutenegger (vorne rechts).
Rollrasen verlegt. Mit diesen ArbeiDie beiden bestplatzierten Teams ten wird ein Grossteil der Arbeiten des Wettkampfes werden an den REGIONALAUSSCHEIDUNG ZUR SCHWEIZERMEISTERSCHAFT 2012 eines Landschaftsgärtners während seiner 3-jährigen Ausbildungszeit dargestellt. swiss skills Championships 2020 teilnehmen können. Diese Grossveranstaltung fi ndet am Oeschberg vom 10. bis 12. September 2020 statt. Der Höhepunkt und somit das Ziel sind die WorldSkills in Shanghai vom 22. bis 27. September 2021! Das Glück ist mit den Tüchtigen!
Holzrahmen bestehend +/- 0.00 wird durch den Nagel vorgegeben Holzrahmen bestehend +/- 0.00 wird durch den Nagel vorgegeben
Solitärgehölz Solitärgehölz

Rollrasen Rollrasen Staudenbepflanzung, Verteilung der Stauden sowie der Pflanzabstände nach eigenem Ermessen Staudenbepfl anzung, Verteilung der Stauden sowie der Pfl anzabstände nach eigenem Ermessen
Natursteinqubus, Fugenbild Wechselmauerwerk Natursteinqubus, Fugenbild Wechselmauoder in Lagen, Anzug 10%, Kern verfüllt mit erwerk oder in Lagen, Anzug 10%, Kern Steinsplitter, oben bepflanzt verfüllt mit Steinsplitter, oben bepfl anzt
Holzrost aus Lärchenholz, UnterkonstrukHolzrost aus Lärchenholz, Unterkonstruktion aus tion aus Balken, Aufl age des Rostes auf Balken, Auflage des Rostes auf Sandstein Sandstein
Sommerflor bepflanzung, Verteilung Sommerfl or Bepfl anzung, Verteilung der Pflanzen und Pflanzabstände der Pfl anzen und Pfl anzabstände nach nach eigenem Ermessen. eigenem Ermessen Natursteinpflästerung 8/11 aus Quarzsandstein Natursteinpfl ästerung 8/11 aus QuarzsandFugen verfüllt mit Brechsand 0/3 stein, Fugen verfüllt mit Brechsand 0/3
Die detailierte Aufgabenstellung erhalten die Teilnehmer erst am Wettkampftag. Die abgebildete Zeichnung war ein Prüfungsobjekt aus einem vergangenen Jahr.
Otto Hauenstein Samen AG
Stieger Gartenbau
Müller Gartenbau AG
8500 Frauenfeld