![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/61aaee87f264d11c84a1e9b0255ff35f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
28 minute read
Neues aus Homburg 8
R. + L. Büsser 8508 Homburg Telefon 052 763 24 38 www.restaurant-steinberg.ch Restaurant Steinberg Wir sind aus den Ferien zurück
und freuen uns Sie ab Mittwoch 9. Februar 2022 wieder begrüssen zu dürfen.
Auf Ihren Besuch freuen sich Fam. Büsser und Team
Diese Sonderseite wurde ermöglicht durch die Inserenten. Bitte berücksichtigen Sie diese bei Ihren nächsten Einkäufen oder Aufträgen und profitieren Sie von regionalen und professionellen Dienstleistungen.
HEUBODESCHÜÜR HEUBODESCHÜÜR
UNSER BIO-MILCHSCHAFBETRIEB MIT UNSER BIO-MILCHSCHAFBETRIEB MIT HEUBODEN UND PANORAMA-TERRASSE FÜR HEUBODEN UND PANORAMA-TERRASSE FÜR IHRE ANLÄSSE MIT BIS ZU 100 PERSONEN IHRE ANLÄSSE MIT BIS ZU 100 PERSONEN Apéro, Grill und Salate, Brunch, Kaffee und Kuchen Apéro, Grill und Salate, Brunch, Kaffee und Kuchen BOGENSCHIESSEN EVENT MIT IHRER FIRMA, IHREM VEREIN ODER IHREN FREUNDEN. HEUBODEFÄSCHT
am HEUBODEFÄSCHT Mittwoch vor Auffahrt, 8. Mai 2018 am Mittwoch vor Auffahrt, 8. Mai 2018 28. Mai 2022
Esther und Ernst Schürch Esther und Ernst Schürch Hirtenstrasse 3, 8508 Homburg, Tel. 052 763 27 51 Hirtenstrasse 3, 8508 Homburg, Tel. 052 763 27 51 schuerchklberg@bluewin.ch schuerchklberg@bluewin.chwww.heubodeschüür.ch www.heubodeschüür.ch
Angebote für die Jugend in Homburg
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/2378059aea0e2903a1123bfa6f02ba7b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
An Ostern findet jeweils der legendäre Ostertanz in der Turnhalle Hörhausen statt.
In Homburg gibt es keine permanenten Angebote, die auf diese Altersklasse zugeschnitten sind – jedoch gelingt es der Jugend immer wieder, mit viel Eigeninitiative und noch mehr Herzblut solche Angebote selber zu schaffen: Zum Jahresende, wenn die Schneebar lockt, mutiert Homburg jeweils für eine Woche zum Mekka des Ostschweizer Partyvolks. Und auch der Ostertanz, das Heubode-Fäscht, die Einachser-Rennen in Reutenen oder auch periodisch organisierte Unterhaltungen der breiten Vereinsszene zeugen von einer vitalen Angebotspalette. Daneben bieten natürlich diverse Vereine ein spannendes und vielseitiges Angebot. So beispielsweise kann in der Brass Band Musikgesellschaft musiziert oder in der Theatergruppe geschauspielert werden. Natürlich werden auch sportliche Aktivitäten angeboten wie Turnen, Schiessen oder Unihockey. (mra)
Andrea Beugger
Treuhand · Schulung · Support
Kirchweg 5 Gündelhart 8507 Hörhausen Telefon 052 770 08 28 andrea@beuggertreuhand.ch www.beuggertreuhand.ch Für KMU, Landwirtschaftsbetriebe, Vereine und Privatpersonen: Buchhaltungen · Steuererklärungen · MWSt-Abrechnungen · individuelle Buchhaltungskurse · Büro- und Computersupport · Inkasso und Korrespondenzen Aktuell: Banana- und Rechnungswesenkurse in Weinfelden und Olten • Banana-Handbuch • Banana-Support • Workshops Erfahrungsaustausch mit Banana
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/855d8496c43b155b2c8fe29f1ca01b80.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Pensionierung von Margrit Ammann
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/1a0a9aa5accb29cf7ae85d52df2ee280.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/836f54af9c57e598a8bf69d7eb5db94f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Am 31. Januar 2022 verabschiedeten wir Frau Margrit Ammann vom Landi Laden Stammheim in den wohlverdienten Ruhestand. Sie war während 11 Jahren als treue Verkäuferin in der Landi Stammertal tätig. Vor der Eröffnung unseres Landi Ladens in Stammheim unterstützte Margrit jahrelang tatkräftig Ihren Mann in der damaligen Landi Oberneunforn. Liebe Margrit, die Verwaltung sowie das ganze Landi und Volg Team danken Dir ganz herzlich für den grossen Einsatz während dieser Zeit und wünschen Dir für die Barbara Lutiger von der Verwaltung der Zukunft alles Gute, viel Glück und Landi Stammertal überbringt den Dank und vor allem gute Gesundheit! das Abschiedsgeschenk für Margrit Ammann
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/a2c3c57f56168e7947910ed2282ba6d7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/8aa44ee86c24e9e73fe8d4159a314650.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Peter Maugweiler Geschäftsführer Landi Stammertal
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/e26c08b9e8c969e745173de1640fb2f0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/bf027657521aceb5d1c283f37a65c02f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/7e18b11be5d59c552ac28ab16429d5a7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/8a78946e02b8f225bb291724a6547a1f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Departement Bau und Verkehr 8501 Frauenfeld 052 724 52 94
Öffentliche Planauflage
Gemäss Gesetz über Strassen und Wege vom 14. September 1992, § 21 und der Verordnung dazu (§ 3), werden beim Amt für Tiefbau und Verkehr der Stadt Frauenfeld, Schlossmühlestrasse 7, 2. Stock, in der Zeit vom 11. Februar bis und mit 2. März 2022 die Objekte: Wellhauserweg, Zürcherstrasse bis Wellhauserweg; Bahnhofplatz, Umgestaltung Bushaltekanten,
öffentlich aufgelegt. Grundeigentümer, deren Interesse offenkundig berührt wird, erhalten diese Mitteilung mit A-Post Plus. Einsprachen gegen diese Planauflage sind innert der Auflagefrist schriftlich und begründet im Doppel an den Stadtrat Frauenfeld, 8501 Frauenfeld, zu richten. Frauenfeld, 11. Februar 2022
De Hansli nimmt de Fritz bi de Hand
« Du – los ! Ich mues der öppis säge: De Vatter hät mir verzellt uf de Stäge, Wenn ich brav lehri schrybe-n-und- singe Tüeg mir de Storch hüt e Schwösterli bringe.»
«O je – de Storch!» De Fritz mues lache. « « GlGlaubsaubst t d du u n no o d dä ärigrig S Sacach he?e?» »
De Hansli hät’s fast übel g’noh.
–«E däwäg muescht du mir nid cho! Ob ich säb glaubi? Eifältige Tappi! Nei, aber min Vatter ist no so en Lappi!» .
www.alfred-huggenberger-gesellschaft.ch
MIR HÄND VELOS FÜR DICH!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/243544b7d757e42ec5db252d8f75aed4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Grosse Auswahl an 2022er Modellen. Komm bei uns vorbei – der Frühling steht vor der Tür!
Öffnungszeiten Montag
geschlossen
Dienstag – Freitag
08.00 – 12.00 / 13.30 – 18.30 Samstag(März – Oktober) 08.30 – 16.00 Samstag(November – Februar) 09.30 – 15.00
Pedalerie GmbH
Frauenfeld / T 052 722 45 49 www.pedalerie.ch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/5426bfed477b4ba928d883c29d469525.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
UnsereEmpfehlungfürSie–Teppicherichtigpflegen
Inder TeppichreinigungundReparaturserviceKreuzlingen
TrotzCoronasinddieTeppichspezialistenweiterhinfür Siedaund bieten Ihneneinen kostenlosenAbhol-undBringservicebiszu100km kostenlos.DieSpezialistenhalten sich an Corona-Schutzmassnahmen.
Schmuckstück Teppich Teppichesorgenfüreinwarmes Ambiente im Raum. Siesind Schmuck,undgleichzeitigisolieren sieden Boden. Wasviele vernachlässigen:Ein Teppich bedarf auch der Pflege. Hierum kümmertsichdas Team der Teppichreinigungund -Reparaturservice Kreuzlingen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/bb138d033c260fb4431767c5024783e2.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Jeder Teppichist ein Kunstwerk. Das wird allzu oftvergessen,schliesslich liegensieinderRegelaufdemBoden undhängen selten an der Wand wie einGemälde.Dabeierfüllensienicht nureinendekorativen, sondernauch einen praktischenZweck. DieSpezialistender TeppichreinigunginKreuzlingenprofitierenvon einemreichenErfahrungsschatz,was Reinigung,Pflegeund Reparaturen vonTeppichen betrifft. DasTeamin Kreuzlingenist ein Familienbetrieb indritterGeneration undhat das Handwerk ausPersien überliefertbekommen,derHeimatedlerTeppiche.
BestePflege Die Teppichwäschereientfernt jeglicheArten vonFleckenmitbiologischerHandwäsche. FürdiePflege werden ausschliesslichExtrakteaus Zitrone, Lavendel,Rosmarin oder Rose eingesetzt.DieseExtrakteverleihendem Teppich eine frische Duftnote,ohneallergieauslösende Substanzenzu beinhalten. Die Teppichwäscherei istbesonders schonend,denneswerdennurnatürliche Substanzen verwendet. Neben Schmutzwie Staubund Sand entferntdie Wäsche Motten, Milben oder Pilze,weswegen auch Allergiker nichtaufTeppicheverzichten müssen.«Ganz wichtigist,dassTeppiche alle paar JahreeineRückfettung benötigen»,erklärendie Teppichexperten.Diesesorge fürglänzendes, weichesMaterial. Gutschein CHF 150,–gültig bis 29. Januar15. Februar
Gerne nimmt die Teppichreinigung und der Reparaturservice auch Ihre ausgedienten Teppiche für Sie entgegen und verkaufen diese für Sie !
auswie neu. AbgetreteneoderaufgeriebeneKantenamTeppich könnenhier ebenfallsrepariertoder beschädigteStellen nachgeknüpft werden.
Dazu werden ausschliesslichhochwertigeund originaleMaterialien verwendet.Teppichekönnenausserdem beiBedarfgeschmälertoder gekürzt werden. Wersichfür die Reinigungoder Reparaturseines Teppichs interessiert, kannsichtelefonischberatenlassen odereinenTermin vereinbaren. GutscheinCHF100.–Ab einem Auftragvon CHF350.–einlösb 30% Rabatt GUTSCHEIN CHF 150,– ar (nureinmalig pro Person,nicht kumulierbar)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/925314b6effd623089ef343ec6633da8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/e8092c6188b4d2b76f5b3234491b6c6a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
gültig bis 29. Januar15. Februar
GlückGmbH WäW scherei/Reparaturen/ An-und Verkauf Löwenstrasse4,8280Kreuzlingen Tel. 0715560329,HerrGlück www.teppichwaescherei-krk euzlingen.ch Öffnungszeiten: Mo–Fr09.00–18.00 Uhr Sa 10.00–16.00Uhr
Steuern –
wir beraten Sie gerne "Nur wer die Spielregeln kennt, kann das Spiel gewinnen!" "Nur wer die Spielregeln kennt, kann das Spiel gewinnen!"
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/4936802e716bd9bdab04bc6cb9dcb186.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/6ad172f361a16e43939f194329223669.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
9506 Lommis Tel. 071 565 02 17 Damit Ihre Zahlen stimmen treuhand@jbrueni.ch www.jbrueni.ch
Richtige Zahlen lohnen sich. Überall. Und vor allem in der Steuererklärung und in der Finanz- und Lohnbuchhaltung. Einfach Bequem
Ein "Nfach ur wer die Spielregeln kennt, Bequ "N "N em ur ka ur ka ka we nn we nn nn r die Spie das Spiel r die Spie das Spiel das Spiel lregeln kennt, gewinnen!" lregeln kennt, gewinnen!" gewinnen!" KompetentKompetent
"Nur wer die Spielregeln kennt, kann das Spiel gewinnen!"
Einfach Kompetent Bequem Einfach Kompetent Bequem Einfach Kompetent Bequem Lassen Sie Ihre Steuererklärung ausfüllen und geniessen Sie mehr Freizeit. Lassen Sie Ihre Steuererklärung ausfüllen und geniessen Sie mehr Freizeit. Einfach Kompetent Bequem
Lassen Sie Ihre Steuererklärung ausfüllen und geniessen Sie mehr Freizeit.
Jetzt Termin vereinbaren aptax Steuern-Treuhand Antonio Plati Zürcherstrasse 242 8500 Frauenfeld
Lassen Sie Ihre Steuererklärung ausfüllen und geniessen Sie mehr Freizeit.
Jetzt Termin vereinbaren aptax Steuern-Treuhand Antonio Plati +41 52 720 64 05 Zürcherstrasse 242 +41 78 851 00 16 8500 Frauenfeld info@aptax.ch www.aptax.ch
Lassen Sie Ihre Steuererklärung ausfüllen und geniessen Sie mehr Freizeit.
Jetzt Termin vereinbaren aptax Steuern-Treuhand Antonio Plati +41 52 720 64 05 Zürcherstrasse 242 +41 78 851 00 16 8500 Frauenfeld info@aptax.ch www.aptax.ch
Jetzt Termin vereinbaren aptax Steuern-Treuhand +41 52 720 64 05 Antonio Plati +41 78 851 00 16 Zürcherstrasse 242 info@aptax.ch www.aptax.ch 8500 Frauenfeld Jetzt Termin vereinbaren aptax Steuern-Treuhand +41 52 720 64 05 Antonio Plati +41 78 851 00 16 Zürcherstrasse 242 info@aptax.ch 8500 Frauenfeld www.aptax.ch
Lassen Sie Ihre Steuererklärung ausfüllen und geniessen Sie mehr Freizeit.
Jetzt Termin vere +41 52 720 64 05inbaren +41 78 851 00 16 info@aptax.ch aptax Steuern-Treuhand www.aptax.ch Antonio Plati Zürcherstrasse 242 8500 Frauenfeld +41 52 720 64 05 +41 78 851 00 16 info@aptax.ch www.aptax.ch HEGOWA TREUHAND Hegowa TreuHand seit 1998 in Frauenfeld
seit 1998 in Frauenfeld
Haben Sie Fragen zu Ihrer Haben Sie Fragen zu Steuererklärung oder Ihrer Steuererklärung Buchhaltung ? oder Buchhaltung? Wir sind Ihnen gerne Wir sind Ihnen gerne behilflich. behilflich. Vereinbaren Sie einen Termin, wir kommen gerne zu Ihnen nach Hause. Vereinbaren Sie einen Termin, wir kommen gerne zu Ihnen nach
Hause.
Heidi Herzog und Guido Oswald Eidg.dipl.Bankfachfrau / Treuhänder General Weber-Strasse 35a 8500 FrauenfeldHeidi Herzog und Guido Oswald Telefon 052 720 63 60 Fax 052 720 63 67Eidg. dipl. Bankfachfrau/Treuhänder General-Weber-Str. 35a, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 63 60
TosWal GmbH
Unabhängige Treuhand-, Finanz- und Bürodienstleistungen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/c6833ca03b8f2a18b978083ce27f41ca.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Steuererklärung 2021
Wir erledigen für Privatpersonen das Ausfüllen der Steuererklärung kompetent, schnell und günstig –
bereits ab Fr. 80.–.
TosWal GmbH Thundorferstrasse 72a 8500 Frauenfeld Telefon 052 721 20 19 info@toswal.ch
www.toswal.ch
Wollen Sie die Sorgen des mühsamen Ausfüllens Ihrer Steuererklärung einfach und günstig uns übergeben? Wollen Sie dazu noch Zeit, Geld und Nerven sparen? Dann vereinbaren Sie mit uns einen Termin, damit wir uns unter Einhaltung der Corona-Vorschriften, kennenlernen können, sei dies bei uns im Büro in Frauenfeld, oder bei Ihnen zu Hause. Wir sind ein kleines eingespieltes Team mit jahrelanger Erfahrung im Ausfüllen von Steuererklärungen. Neben Kompetenz und Zuverlässigkeit ist bei uns die persönliche und individuelle Betreuung von grosser Wichtigkeit. Gerne nehmen wir uns Zeit, um bei Bedarf mit Ihnen Themen wie Vorsorge, Möglichkeiten von Steuereinsparungen und -optimierungen oder auch zum Vorsorgeauftrag zu besprechen.
Wir unterstützen Privatpersonen und Unternehmen in den Bereichen Steuern, Treuhand, Wirtschaftsprüfung sowie bei der Vorsorge- und Pensionierungsplanung.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/ce5f5a8ab948c0a10dcaa8015a884159.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Heidelbergstrasse 11 • 8355 Aadorf • Schweiz +41 52 368 09 90 • treuhandexperten@rp-ag.ch
Buchhaltung | Unternehmes-& Steuerberatung | Revision
Seit genau 60 Jahren unsere Passion, welche wir kompetent, effizient, verantwortungsvoll und zuverlässig mit viel Freude und Stolz ausüben.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/a321e6d0dafe23e01ba3451a9e2dd99e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Ihr Treuhandpartner seit 1962
Finanz-& Rechnungswesen
• Buchhaltungen • Steuererklärungen • Zwischen- & Jahresabschlüsse • Mehrwertsteuerabrechnungen • Auswertungen / Analysen / Vergleiche
Unternehmungsberatung
•Gesellschaftsgründungen •Business- und Finanzpläne Begleitung •Revisionen
Personaladministration Übrige Dienstleistungen
• Personaladministration • Lohnverarbeitung • Sozialversicherungswesen
Steuerberatung
• Sekretariatsdienste vor Ort • Vorsorgeauftrag / Patientenverfügung
• Willensvollstreckung • Startup Coaching • Verwaltungsratsmandante • Stiftungsratsmandante
• Steuerberatung und -planung für natürliche und juristische Personen • Vertretung vor Steuerbehörden
PRO SENECTUTE THURGAU
Wir erledigen Ihre Steuererklärung
Unsere Fachpersonen unterstützen ältere Personen bei der Erstellung der Steuererklärung. • Sie beraten und unterstützen bei
Steuerveranlagungen. • Sie sind versierte Fachpersonen, die verschwiegen, unabhängig und diskret arbeiten. Die Tarifordnung ist sozial verträglich aufgebaut und richtet sich nach den wirtschaftlichen Verhältnissen.
Kontakt
Hilfe bei der Steuererklärung
Bis Ende April haben Thurgauerinnen und Thurgauer Zeit, ihre Steuererklärung fristgerecht abzugeben. Pro Sencetute Thurgau hilft und unterstützt beim Ausfüllen der Steuererklärung.
In diesen Tagen treffen in allen Thurgauer Haushalten die Steuererklärungen für das Jahr 2021 ein. Nicht allen jedoch geht das Ausfüllen der Steuererklärung leicht von der Hand. «Das Mühsame Zusammenzählen und Übertragen auf die einzelnen Formulare stellt häufig eine unüberwindbare Hürde dar und überfordert viele ältere Menschen», erklärt Raimund Disch, Teamleiter Sozialberatung von Pro Senectute Thurgau in Kreuzlingen. Pro Senectute bietet deshalb den Steuererklärungsdienst an. Personen ab 60 Jahren können sich von Fachpersonen die Steuererklärung ausfüllen oder kontrollieren lassen, ob zum Beispiel alle benötigten Abzüge aufgenommen wurden.
Erscheint alle 14 Tage als Beilage der Frauenfelder Woche Mittwoch, 9. Februar 2022
Mitteilungen aus dem Gemeinderat und der Verwaltung
GESUND LEBEN
Gratulationen
Gemeinderat und Verwaltung gratulieren folgenden Einwohnerinnen und Einwohnern herzlich zum Geburtstag:
Margot Hertrich-Sieger,
geb. 10. Februar 1941 (81 Jahre)
Alfred Bosshard,
geb. 11. Februar 1934 (88 Jahre)
Ursula Ammann-Strasser,
geb. 15. Februar 1938 (84 Jahre)
Vivian Lang-Strehler,
geb. 16. Februar 1925 (97 Jahre)
Erwin Koch,
geb. 21. Februar 1939 (83 Jahre)
Bauverwaltung: Öffentliche Auflagen Bauherr:
Künzi Haustechnik AG, Oberdorfstrasse 5, Matzingen
Bauvorhaben:
Neubau Parkplätze eingekiest, Parz. Nr.: 1363, Oberdorfstrasse, Matzingen
Öffentliche Auflage:
20.01.2022 bis 08.02.2022
Bauherr:
Manuela Soliva und Matthias Thalmann, Hardstrasse 25, Matzingen
Bauvorhaben:
Gartenpool, Parz. Nr.: 1107, Hardstrasse 25, Matzingen
Öffentliche Auflage:
24.01.2022 bis 14.02.2022
Entsorgung Grünabfuhr:
Dienstag, 22. Februar (ab 7 Uhr)
Stellenmarkt: Bitte beachten Sie das Stellensinserat auf Seite 14 – Schule Matzingen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/985fa92cad22ca434facfe5da4acf6c7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kontaktdaten Ausgabedaten der «Matzinger Post» 2022
KW 08 am 23. Februar KW 10 am 9. März KW 12 am 23. März KW 14 am 6. April KW 16 am 20. April KW 18 am 4. Mai KW 20 am 18. Mai KW 22 am 1. Juni KW 24 am 15. Juni KW 26 am 29. Juni KW 28 / 29 am 13. Juli KW 32 am 10. August KW 34 am 24. August KW 36 am 7. September KW 38 am 21. September KW 40 am 5. Oktober KW 42 am 19. Oktober KW 44 am 2. November KW 46 am 16. November KW 48 am 30. November KW 50 am 14. Dezember KW 52 am 28. Dezember
Während der Gesundheitsberatung im März referieren Sibylle Kunz und Esther Grundbacher aus dem Pflegeteam zum Thema «Aufstehen nach einem Sturz» und trainieren das Gelernte mit den Teilnehmenden anhand konkreter Übungen. Die Teilnahme ist kostenlos und die Veranstaltung kann ohne Voranmeldung besucht werden.
Einmal im Monat bietet die Spitex Matzingen Stettfurt Thundorf in jeder der drei Gemeinden eine Gesundheitsberatung an. Pflegefachpersonen nehmen sich Zeit für persönliche Fragen der Bevölkerung zum Thema Gesundheit im Alltag. Das Angebot umfasst auch die Beratung zu medizinischen Hilfsmitteln und allgemeinen Altersthemen. Zudem besteht die Möglichkeit für eine Blutdruckmessung und die Bestimmung des Blutzuckerwertes. Diese Dienstleistung steht allen Interessierten kostenlos und ohne Voranmeldung zur Verfügung.
Gesundheitsberatung mit Fachinput zum Thema «aufstehen nach einem Sturz»
1. März, 15.00 Uhr bis 16.30 Uhr im GSAT, Schiedackerstr. 1, Thundorf 3. März, 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr im Tscharnerhaus, Tscharnerweg 5, Stettfurt
Gesundheitsberatung ohne Fachinput
4. März, 13.30 Uhr bis 14.30 Uhr an der Altholzstrasse 7, Matzingen (Gemeindeverwaltung!)
In Matzingen findet aufgrund von Umbauarbeiten im Spitex-Zentrum kein Vortrag statt. Am 3. März wird
ein Fahrdienst von Matzingen nach
Stettfurt und zurück angeboten. Für eine Mitfahrgelegenheit melden Sie sich bitte unter Tel. 052 376 15 34. Es gelten die am Durchführungstag aktuellen BAG-Bestimmungen.
Das Kurzreferat startet eine halbe Stunde nach Beginn der Gesundheitsberatung und dauert 25 Minuten. Vor und nach dem Vortrag können Sie die kostenlose Gesundheitsberatung besuchen oder einen Kaffee trinken und sich mit anderen Teilnehmenden austauschen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Spitex-Team.
Spitex – Zuhause leben. Tel. 052 376 15 34.
Wir sind an 365 Tagen im Jahr von 7.00 Uhr bis 19.00 Uhr für Sie unterwegs und telefonisch erreichbar.
Sanitär+Heizung+Raumlüftung+Planung+Beratung+Ausführung
www.kuenzi-haustechnik.ch KÜNZI Haustechnik AG 9548 Matzingen · Tel. 052 376 41 50 info@kuenzi-haustechnik.ch
Für Bericht- und Inserateannahme stehen wir Ihnen gerne von Montag bis Freitag, 8.00 –12.00 und 13.30 –17.00 Uhr zur Verfügung. Frauenfelder Woche Zürcherstrasse 180, 8500 Frauenfeld Telefon 052 720 88 80, info@frauenfelderwoche.ch
Mitteilungen aus der Primarschulbehörde
www.frauenfelderwoche.ch
Do, 10.2. 11.30 – 14.00 Seniorenclub: Mittagessen, Mehrzweckgebäude 18.15 – 19.45 Konfirmanden-Unterricht So, 13.2. 10.00 – 11.00 Gottesdienst mit Pfarrer Roger Nünlist 10.00 – 11.00 Chinderchile, Kirchgemeindezentrum Do, 17.2. 14.00 – 16.00 Seniorenclub: Spiel- und Jass-Nachmittag, Mehrzweckgebäude 16.30 – 17.00 Fiire mit de Chliine, evangelische Kirche Fr, 18.2. 17.30 – 18.15 KiJu, in der Kirche 18.30 – 21.30 Teensclub, Kirchgemeindezentrum 19.30 – 21.00 Hauskreis bei Fam. Schweingruber So, 20.2. 10.00 – 11.00 Gottesdienst mit Pfarrer Roger Nünlist 10.00 – 11.00 Chinderchile, Kirchgemeindezentrum 11.15 – 12.15 Kirchgemeindeversammlung Di, 22.2. 09.30 – 11.00 Bibelgespräch, Kirchgemeindezentrum 19.30 – 21.30 Lordstreff, Kirchgemeindezentrum
Weitere aktuelle Informationen finden Sie auf
evang-matzingen.ch Ersatzwahlen Schulbehörde
Michael Hafen hat nach 3 Jahren Behördentätigkeit per 31. Juli 2022 seinen Rücktritt als Mitglied der Primarschulbehörde Matzingen eingereicht, um für das freiwerdende Schulpräsidium zur Verfügung stehen zu können. Die Schulbehörde der Primarschule Matzingen hat das Rücktrittsgesuch genehmigt. Die Ersatzwahl für die Vakanz in der Schulbehörde findet gemeinsam mit der Ersatzwahl für das Schulpräsidium am eidgenössischen Abstimmungswochenende vom 15. Mai 2022 an der Urne statt. Wahlvorschläge sind gemäss § 36 des kantonalen Gesetzes über das Stimm- und Wahlrecht bis spätestens 19. März 2022 beim Schulsekretariat, Altholzstrasse 11, einzureichen, damit sie in die Namensliste, welche dem Wahlmaterial beigelegt wird, aufgenommen werden können. Die Vorgeschlagenen sind gemäss § 37 dieses Gesetzes mit Namen, Vornamen, Geschlecht, Geburtsdatum, Heimatort, Beruf und Wohnadresse zu bezeichnen. Der Vorschlag ist von mindestens zehn im Wahlkreis wohnhaften Stimmberechtigten zu unterzeichnen und vom Vorgeschlagenen mit seiner Unterschrift zu bestätigen. Die Unterschriften können nicht zurückgezogen werden. Wählbar sind auch Personen, die nicht auf der Namensliste vertreten sind. Sie müssen das Wahlformular ebenfalls ausfüllen und von 10 Personen unterzeichnen lassen. Stimmberechtigte, welche sich für das Amt interessieren, wenden sich bitte an die Schulpräsidentin oder an Hans Isenegger von Matzingen Aktiv. Formulare für Wahlvorschläge sowie weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage www.schule-matzingen.ch.
Informationsabende zur geplanten Schulraumerweiterung
Die Primarschule Matzingen darf in den nächsten Jahren voraussichtlich 300 Kinder oder mehr beschulen. An der ausserordentlichen Urnenabstimmung vom 28. März 2021 haben die Matzinger Stimmberechtigten der Primarschule Matzingen die Ausarbeitung eines Vorprojektes unter Begleitung eines externen Dienstleisters bewilligt. Mit der Ausarbeitung des Vorprojektes hat die Schulbehörde eine Baukommission mit Vertretern aus Schulbehörde, Schulleitung, Lehrer- und Abwartteam beauftragt. Diese hat in insgesamt 8 Sitzungen ein Projekt erarbeitet, welches die Schulbehörde den Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern an der diesjährigen ausserordentlichen Urnenabstimmung zur Abstimmung vorlegt. Aufgrund der aktuellen epidemiologischen Lage wird auf eine Informationsveranstaltung verzichtet. Schulbehörde und Baukommission stellen Interessierten das Projekt aber gerne an einem der folgenden Daten unter Einhaltung der geltenden BAG und kantonalen Vorgaben persönlich vor: – Donnerstag, 24. Februar 2022, 19 Uhr bis 21 Uhr, Schulhaus Chatzebuggel – Freitag, 25. Februar 2022, 19 Uhr bis 21 Uhr, Schulhaus Chatzebuggel – Samstag, 26. Februar 2022, 10 Uhr bis 12 Uhr, Schulhaus Chatzebuggel
Sämtliche Unterlagen zum geplanten Bauprojekt sind ab Freitag, dem 4. März 2022 auf unserer Homepage www.schule-matzingen.ch abrufbar oder können ab diesem Datum gegen Voranmeldung auf dem Sekretariat der Primarschule Matzingen an der Altholzstrasse 11 besichtigt werden. (zvg)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/678eb1071f6aa129794365953be6cb7f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/3011dc72aa00979def7c65bd9beb6b4e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kantonsspital aktuell
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/51722f58f04320754ef4ddf300e3b8df.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Der Neubau des Kantonsspitals in Frauenfeld. Stösst Ihr Magen sauer auf?
Der sogenannte ‚Reflux’ ist eine häufige Erkrankung, die vom Geschlecht unabhängig und in jedem Alter auftreten kann. In Europa sind bis zu 30% der Bevölkerung davon betroffen, in den USA sogar noch mehr. Bei ‚Reflux’ handelt es sich um ein Aufstoßen von Mageninhalt mit meist sauren und somit ätzenden Magensäften in die Speiseröhre. Dies geschieht, wenn der untere Schließmuskel der Speiseröhre nicht richtig schließt oder sich fälschlicherweise öffnet. Die Magenschleimhaut schützt den Magen vor der Wirkung seiner eigenen Säure. Die Speiseröhre besitzt dagegen keine Schutzschicht für die Schleimhaut und die sauren Magensäfte können zu Schäden und somit Beschwerden führen. Die Symptome treten klassischerweise nach dem Essen auf, weil Magensäure zur Verdauung produziert wird. Sie können sich auf verschiedenste Art zeigen. Häufig mit Magenbrennen oder einem kratzendem Gefühl im Hals, Bauchschmerzen, Übelkeit, saurem Aufstossen oder bitteren Geschmack im Mund. Untypische Symptome können aber auch Heiserkeit sein, Räusperzwang, Fremdkörpergefühl im Hals, chronischer Husten oder Verstärkung von Asthma-Symptomen. Therapie der Wahl sind die sogenannten Protonenpumpenhemmer (PPI). Dies sind Magenschutztabletten, welche die Säureproduktion im Magen hemmen. Wichtig ist, dass sie 30-60 min vor einer Mahlzeit eingenommen werden, damit der Wirkstoff zum Zeitpunkt der Mahlzeit bereits im Blut ist und so die Magensäure hemmen kann, die dann zum Essen produziert werden soll. Die Behandlung verringert den Säuregehalt des zurückfliessenden Mageninhalts, was zur
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/b48e47822d79e8cb1ece71a6317db235.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Dr. med. Mirjam Hiestand
Leitende Ärztin, Medizinische Klinik Symptomlinderung führt. Magenschutztabletten verhindern jedoch nicht, dass grundsätzlich Mageninhalt in die Speiseröhre zurückfliesst. Sie nehmen lediglich die ätzende Säure weg. Dies kann unter anderem ein Grund sein, weshalb die Therapie nicht anspricht, obwohl man die Medikamente wie verschrieben einnimmt. Bis zu 40% der Patienten sprechen nicht auf eine Therapie mit Protonenpumpenhemmer an. Dann muss weiter abgeklärt werden. Als erstes sollte immer zuerst eine Magenspiegelung durchgeführt werden. Falls die Spiegelung keine wegweisenden Befunde erbringt, kann je nach vorherrschendem Symptom z.B. eine Säuremessung der Speiseröhre (pH-Metrie) durchgeführt werden. Dies ist eine Katheteruntersuchung, bei der eine dünne Messsonde über die Nase in den Magen vorgeschoben wird. Damit kann u.a. der pH sowohl im Magen als auch in der Speiseröhre gemessen werden, und dies über 24 Stunden. Die pH-Metrie ist eine ambulante Untersuchung. Sie können die Klinik mit dem angebrachten Katheter verlassen und sich tags darauf zur Entfernung der Sonde vorstellen. In Ergänzung zu anderen Verfahren kann mit dieser Messung (inkl. Impedanz) nicht nur säurehaltiger, sondern zurückfliessender Mageninhalt jeder Art aufgezeichnet werden. Dies ermöglicht die Diagnose der Refluxkrankheit auch bei Patienten, deren Reflux entweder nur schwach sauer oder sogar überhaupt nicht sauer ist. Vor Durchführung einer pH-Metrie muss immer eine sog. Manometrie durchgeführt werden. Damit wird einerseits der genaue Ort des unteren Speiseröhren-Schliessmuskels bestimmt zur Platzierung der pHMetriesonde, aber auch Beweglichkeitsstörungen der Speiseröhre und die Funktionen des unteren Speiseröhrenschließmuskels am Mageneingang überprüft. Sie ist sinnvoll durchzuführen bei allen Arten von Schluckstörungen, Sodbrennen oder Brustschmerzen, die nicht vom Herzen kommen.
Herzlich Willkommen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/f6a99ae42afa531e232a7b24cf0c7752.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Junge Freiwillige gesucht
Beim Jugendrotkreuz Thurgau bewegen junge Menschen einiges. Sie kochen gemeinsam mit Asylsuchenden, besuchen Betagte in Alterszentren oder unternehmen verschiedenste Dinge mit Zugewanderten. Alles mit demselben Ziel: Brücken bauen zwischen den Kulturen und Generationen. Jugendrotkreuz Thurgau ist ständig auf der Suche nach jungen Freiwilligen im Alter von 16 bis 35 Jahren. Diese profitieren von einer Grundausbildung und regelmässigen Weiterbildungen und zudem wird der Kontakt zu Gleichgesinnten im In- und Ausland ermöglicht. Und schliesslich können viele Erfahrungen gesammelt werden. Neugierig geworden? Infos dazu gibts im Internet. (mgt)
www.srk-thurgau.ch/jugendrotkreuz
Alkoholisiert am Steuer
Die Kantonspolizei Thurgau hat am Samstagabend in St. Margarethen eine alkoholisierte Autofahrerin aus dem Verkehr gezogen. Die Patrouille der Kantonspolizei hielt kurz vor 18.45 Uhr im Weiler Sedel eine 65-jährige Autofahrerin zur Kontrolle an. Weil die Atemalkoholprobe bei der Schweizerin einen Wert von 0,96 mg/l ergab, wurde ihr Führerausweis zuhanden des Strassenverkehrsamtes eingezogen. (kap)
Herzlich Willkommen
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/9b751379fb7be2e06976ed0162e2bd0b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
moda numero 1 AG
Zürcherstrasse 151, 8500 Frauenfeld, phone +41 52 552 01 01, e-mail info@ no-1.ch, www.no-1.ch
Stellenmarkt
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung Sie als
Verkäuferin / Modeberaterin 20 – 30 %
Zürcherstrasse 166 8500 Frauenfeld 052 720 54 16 romani.fashion@bluewin.ch
Ihre Aufgaben
- Aktive, freundliche und professionelle Kundenberatung - Umsetzung einer optimalen Warenpräsentation - Mitverantwortung für das Warenmanagement - Sicherstellung eines gepflegten Store-Auftritts - Bedienung an der Kasse
Ihre Anforderungen
- Abgeschlossene Ausbildung im Verkauf mit Affinität zur Mode - Mehrjährige Verkaufserfahrung - Engagierte und verkaufsstarke Persönlichkeit - Teamfähig, zuverlässig und flexibel - Selbständiges Arbeiten - Sehr gute Deutschkenntnisse - Alter zwischen 40 und 50 Jahren
Ihre Chancen
Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle und interessante Aufgabe mit Platz für Eigeninitiative in einem aufgestellten Team. Haben wir Ihre Neugierde geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung mit Foto. Für Auskünfte steht Ihnen Frau Anita Rieser gerne zu Verfügung.
Wir als evangelische Kirchgemeinde mit einem breiten Angebot für viele Altersgruppen suchen Verstärkung. Unser Team freut sich auf dich als engagierte Person in der Kinderarbeit. Du hast die Chance, dich und deine Ideen einzubringen und massgeblich Projekte aufzubauen und zu gestalten. Wir suchen dich zum baldmöglichsten Zeitpunkt als
Mitarbeitende Bereich Kleinkinder- und Kinderarbeit (40%)
Zu deinen Aufgaben gehören:
• Aufbau und Weiterentwicklung Kleinkinderangebot (z.B. Singe, Fiire mit de Chline) • Kontaktpflege mit Eltern und Bezugspersonen • Förderung Freiwilligenarbeit im zuständigen Bereich • Leitung der Kinderbibelwochen (KuBiTa, in den Frühlingsferien) • Kinderprogramm in der Gemeindeferienwoche • Teilnahme an Teamsitzungen
Du bringst mit/dich zeichnen folgende Eigenschaften aus:
• eine Ausbildung im pädagogischen Bereich (Sozialdiakon/in, Primarlehrkraft, Kindergärtnerin) mit praktischer Erfahrung • eine persönliche, aktive Verankerung im christlichen Glauben • Leidenschaft für eine lebendige, persönliche Vermittlung des Glaubens • Vertrautheit und Identifikation mit dem landeskirchlichen Umfeld • Freude an Arbeit mit Kleinkindern, Kindern und Eltern • Wohnort Frauenfeld oder Bereitschaft nach Frauenfeld zu ziehen
Wir bieten/das findest du bei uns:
• Einbindung und Zusammenarbeit mit engagierten Mitarbeitenden • eine aktive, lebendige Kirchgemeinde mit vielen Freiwilligen • eine spannende Arbeit in einem kirchlichen, offenen Umfeld mit Entwicklungspotential • ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet & gute Strukturen • zeitgemässe Entlöhnung und Sozialleistungen Bist du interessiert, dann freuen wir uns, dich kennenzulernen. Sende uns deine Bewerbung (digital) bis Ende Februar an: rahel.frei@evang-frauenfeld.ch . Weitere Infos findest du unter www.evang-frauenfeld.ch oder bei Rahel Frei, Ressortleitung Kind und Jugend, 052 723 22 46, rahel.frei@evang-frauenfeld.ch
Wir suchen ab sofort zur Verstärkung eine Fleischfachfrau / Mann
(oder Köchin/Koch) ca. 80%
Sie mögen zartes Fleisch und feine Wurstwaren, haben Freude an der Arbeit mit Lebensmittel, bringen Erfahrung in der Fleischbranche mit dann sind Sie bei uns richtig. Dienstag, Donnerstag, Freitag, Samstag bis ca. 15 Uhr Montag und Mittwoch frei Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Tel. 052 747 16 47
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/713a69e1f39452a43d85432820cf6055.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wir suchen per 1. August 2022 für Matzingen
Ihr Aufgabenbereich:
•Sicherstellung der strategischen und operativen Führung der Primarschule Matzingen •Führung der Schulleitung, Vorsitz in der Schulbehörde und an der
Schulgemeindeversammlung •Repräsentation der Schulgemeinde nach aussen und mit kantonalen Amtsstellen •Kontaktperson zu anderen Behörden (politische Gemeinde, Kirchgemeinden, KESB etc.) und Einsitz in der Sekundarschulbehörde •rechtliche Vertretung der Schulbehörde bei Massnahmen und Rechtsgeschäften
Wir erwarten:
•Fähigkeit konzeptionell zu denken und zu planen und Kommunikationsfreudigkeit •zeitliche Flexibilität und Bereitschaft zu mehrjährigem Engagement •politische Sensibilität, ökonomische Kenntnisse und Führungskompetenz •Wohnsitz in der Gemeinde (spätestens bei Amtsantritt)
ein Schulbehördenmitglied (10 - 15%)
Ihr Aufgabenbereich:
•Führung eines Ressorts •Mitarbeit in der Schulbehörde als Kollegialbehörde •Vertreten von Ressortgeschäften nach Aussen und an der Schulgemeindeversammlung
Wir erwarten:
•Fähigkeit vorausschauend und strategisch zu denken •Teamfähigkeit und kollegiales Verhalten •Kenntnisse im Finanz- und Rechnungswesen •Wohnsitz in der Gemeinde (spätestens bei Amtsantritt)
Wir bieten:
•eine gut aufgestellte Primarschule •eine funktionierende und motivierte Schulbehörde •eine erfahrene Schulleitung •eine zeitgemässe Infrastruktur
Interessentinnen und Interessenten melden sich, unter Beilage von Bewerbungsunterlagen, bis 10. März 2022 bei
Matzingen Aktiv (Zusammenschluss von SVP, Mitte, SP sowie Gewerbeverein Matzingen/Stettfurt) c/o Hans Isenegger, Juchstrasse 11, 9548 Matzingen, hans.isenegger@bluewin.ch
Weitere Angaben zur Stelle finden Sie auf www.schule-matzingen.ch. Für Fragen zum Aufgabenbereich steht Ihnen die Amtsinhaberin unter christina.burgermeister@schule-matzingen.ch zur Verfügung, für alle weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Matzingen Aktiv.
Frauenfeld: Wohnung in Brand
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/c44b8cd20b9f31017ad8c6bafbec2982.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/154b1bcba52ab1bbb41932794cbf1ebe.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Beim Brand wurden vier Personen verletzt.
Beim Brand einer Wohnung in einer Liegenschaft in Frauenfeld wurden am Freitagabend vier Personen verletzt. Die Brandursache ist noch unbekannt.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/3bd9458e7e76f9c130eec03d7eec06aa.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Kurz vor 22.45 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass im Treppenhaus eines Wohn- und Geschäftshauses an der Zürcherstrasse eine starke Rauchentwicklung festzustellen sei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand eine Wohnung im zweiten Obergeschoss bereits in Vollbrand. Die Bewohner der Liegenschaft wurden vorsorglich evakuiert. Die Feuerwehr Frauenfeld war rasch vor Ort, löschte das Feuer in der Wohnung und entlüftete das Treppenhaus. Beim Brand wurden drei Bewohnerinnen im Alter von 27 und 60 Jahren verletzt. Sie mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung durch den Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Ein 32-jähriger Feuerwehrmann wurde leicht verletzt und vor Ort medizinisch versorgt. Der Sachschaden beträgt einige Hunderttausend Franken. Die Brandursache ist Gegenstand der laufenden Untersuchungen durch den Brandermittlungsdienst der Kantonspolizei Thurgau sowie einem beigezogenen Elektroexperten. (kap)
Auto / Moto News
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/928e798815ddfe1940d22cfd918c533f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/bb8b4ff6ec28538a0ebe6998eb2e2d81.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Elektro Transporter ab Fr. 60.-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/c7cff241653a707c5559cdddc4dfbfe8.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Highlight der Woche
VW Golf GTI Clubsport DSG
03.21, 301 PS, der stärkste GTI aller Zeiten 48 Monate Werksgarantie, Black Design
CHF 43‘890.-
Fahrzeugmarkt
Jürg Senn
„Wir haben sie. Fahrzeuge, die Emotionen wecken!“
Frauenfelderstrasse 59b | 9545 Wängi 052 378 27 27 | www.aumito.ch
Stellenmarkt
Die Zeitung der Region Frauenfeld
Amtliches Publikationsorgan der Stadt Frauenfeld sowie der Politischen Gemeinden Gachnang, Herdern, Felben-Wellhausen und Matzingen
Die Frauenfelder Woche ist die beliebte Wochenzeitung der Region. Dank einer hohen Leserbindung sind wir ein leistungsstarker Werbepartner. Dies macht den Anzeigenverkauf zu einer angenehmen Aufgabe. Um unser aufgestelltes Team zu verstärken suchen wir:
Eine Kundenberaterin / einen Kundenberater 80 %
Anforderungen:
– Sie haben eine Berufsausbildung und Praxiserfahrung im Handel oder Kaufmännischen
Bereich und Erfahrung im Verkauf – Ihre Kommunikationsstärke zeigt sich im Kontakt mit Kunden, sei dies am Telefon, per
Mail oder auch persönlich. Sie erkennen Kundenbedürfnisse und setzen sich mit Leidenschaft und gestalterischem Flair für die optimale Lösung ein. – Sie haben Freude am Umgang mit Menschen und sind eine sympathische Persönlichkeit mit einwandfreien Umgangsformen, die sich in einem lebhaften, kreativen Medienbetrieb wohlfühlt. – Sie verfügen über Organisationstalent, sind effizient in der Bearbeitung von Anfragen,
Offerten und Aufträgen und verfügen hierzu über gute Computerkenntnisse (MS-Office,
Kundendatenbank). Ihr Deutsch ist stilsicher in Wort und Text. Eine hohe Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit sind für Sie selbstverständlich. – Sie besitzen einen Führerausweis Kategorie B
Wenn Sie zudem in der Region wohnen, sich für das kulturelle, sportliche, politische und wirtschaftliche Geschehen interessieren und einen tollen Arbeitsplatz mitten im Herzen von Frauenfeld zu schätzen wissen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit Foto an: s.zurbuchen@frauenfelderwoche.ch
Gärtner / in EFZ nach Vereinbarung gesucht in Winterthur.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/792388d84d2220ccc24b4ba8870d0e31.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Wir sind ein Hauswartung Familienbetrieb mit Sitz in Winterthur.
DEINE AUFGABEN:
Gartenarbeiten inkl. Winterdienst. Du kannst deine Fähigkeiten in Selbstorganisation, Arbeitseinteilung und Kommunikation mit Kunden bei uns bestens einsetzen.
DAS BRINGST DU MIT:
Abgeschlossene Lehre als Gärtner / in EFZ, Deutsch in Wort / Schrift, guten Leumund und Verschwiegenheit ist unabdingbar, Fahrausweis Kat. B mit Anhänger und viel Freude an Gartenarbeiten, Alter zwischen 20-35 Jahre.
WIR BIETEN:
Gute Entlohnung, eigenes Fahrzeug, 42 Std. Woche, 4 Wochen Ferien
KONTAKT
Wir freuen uns auf Deine schriftliche Bewerbung per Mail: Info@bhr-gmbh.ch
Es werden die Bewerbungen, die dem Anforderungsprofil entsprechen, beantwortet.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/3e011c9ae804755668ceb16e85fc53c7.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Das Wohn- und Pflegezentrum Tertianum Friedau bietet umfangreiche Dienstleistungen für die Gesundheit im Alter an. Diese sind auf die Bereiche Langzeit- und Entlastungspflege, Palliative Care, Psychogeriatrische Pflege, Geriatrische Rehabilitation, neurologische Langzeitpflege für Jüngere und betreutes Wohnen ausgerichtet. In der Friedau in Frauenfeld sind alle Voraussetzungen für ein professionell begleitetes Leben im Alter gegeben. Die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Gäste stehen dabei an erster Stelle.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/6425dbbddf4bf4817b342cd9fd0cd590.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Für unser Team suchen wir per 1. April 2022 oder nach Vereinbarung eine/n
Leiter/in Pflege und Betreuung (100 %)
Mit Herz
Ihre Aufgaben
Personelle und fachliche Führung der Pflegeteams mit rund 70 Mitarbeitenden Verantwortlich für die Sicherung der Qualität, Weiterentwicklung der Pflege und Betreuung innerhalb des Leistungsauftrages und Umsetzung des Pflegeprozesses Aktive Mitarbeit in der Weiterentwicklung der Dienstleistungen in der Friedau Einhalten der Budgetvorgaben und die Zielerreichung des Bereichs Organisation und Koordination der verschiedenen Anspruchsgruppen (Angehörige, Hausärzte, andere Organisationen und Institutionen)
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Dipl. Pflegefachfrau/Pflegefachmann HF/FH/DNII Mindestens 3 Jahre Führungserfahrung mit ausgewiesenem Organisationsgeschick Ein Führungsverständnis, welches durch Empathie und Engagement unterstützt wird Erfahrung mit neurologisch- und demenzerkrankten Gästen Fähigkeit Prioritäten zu setzen, Dienstleistungs- und Kundenorientierung BESA und CareCoach-Kenntnisse erwünscht Professioneller Umgang mit unseren Gästen Sichere Kommunikation in Deutsch (mündlich und schriftlich)
Wir bieten Ihnen ein Arbeitsumfeld, in dem menschliche Werte und Vertrauen gelebt werden. Die Gäste stehen dabei im Mittelpunkt unseres Wirkens. Sie profitieren von zahlreichen Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten, modernen Arbeitszeitmodellen und attraktiven Benefits.
Wir freuen uns auf tatkräftige und charismatische Mitgestalter/innen. Bringen Sie Praxiserfahrung mit und sind Sie ideenreich? So freuen wir uns, Sie persönlich kennenzulernen!
Wohnungsmarkt
Gesucht Büroräume Zentrum Frauenfeld (5 Min. zum Bahnhof) Büroraum 40 m2 / Vorraum 10 m2 / Küche 6 m2 Repräsentative Bürofläche 54 m2 mit WC / Vorraum Chiffre IM0601, Frauenfelde Woche, Zürcherstrasse 180, 8501 Frauenfeld
Gerne verkaufen wir Ihr Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus, Bauland. Die wichtigsten drei Gründe sprechen für uns: höchstmöglicher Verkaufspreis schneller Verkauf tiefe Verkaufsprovision (im Erfolgsfall)
Rolf Bänziger, 9507 Stettfurt 052 376 10 10 rolf.baenziger@imover.ch www.imover.ch
6½-Zimmer-Einfamilienhaus
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220209073704-f2549577be77b1ff3a806afb1dfa4838/v1/fe960c435225313d9283721570164c06.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
In Hüttwilen am Südhang mit traumhafter Weitsicht, Nähe Schule, Einkauf. Gepflegte, komplett unterkellerte Liegenschaft aus dem Jahr 1976 mit 216 m² NWF. Wild-romantischer Garten mit Weiher, Cheminée und Pergola. Land 1‘196 m², Richtpreis Fr. 1‘450‘000.-. Tel. 052 722 14 10 www.fleischmann.ch
Wohnungen inseriert man in der
Die Zeitung der Region Frauenfeld 052 720 88 80
Immobilien Treuhand AG
Atemberaubende Loftwohnung
Frauenfeld, Stählibuckstrasse 8
Einmaliges Bijou an erhöhter und ruhiger Lage, eingebaut in eine 200-jährige Scheune, fantastische Sicht in die Schweizer Alpen. Moderne Kücheneinheit mit eingebautem Kombisteamer, Luxus-Badezimmer und separates WC. Bezug per 1. Mai 2022.
CHF 2250.–/mtl. Tel. 052 725 09 96
Ab 1. März 2022 Zu vermieten im Hohliberg Frauenfeld Nur an Nichtraucher 2½-Zi.-Dachwohnung
mit GS, WM und Tumbler. Aussenparkplatz und gedeckter Veloabstellplatz. Pauschalmiete Fr. 980.– pro Monat.
Tel. 052 720 19 88 KIOSK Landhaus Zürcherstrasse 294, in Frauenfeld
Neu zu vermieten evtl. zu verkaufen
Info: Telefon 052 721 53 40
3 für 2 Angebot für Privatpersonen!
Auf Wunsch erscheint Ihr Inserat in der Rubrik «Wohnungsmarkt» dreimal in Folge, Sie bezahlen nur zweimal! Inserate schon ab Fr. 53.– (2-spaltig / 20 mm) Stopp bei Erfolg jederzeit möglich.
Wir beraten Sie gerne! Telefon 052 720 88 80
Die Evangelische Kirchgemeinde Gachnang sucht per 1. April 2022 oder nach Vereinbarung eine/n
Vizemesmer/in (10‐15 Stunden/Monat)
Das Amt der Mesmerin/des Mesmers ist ein wichtiger Bestandteil im Kirchenleben. Es ermöglicht und unterstützt die Durchführung von Gottesdiensten und anderen Anlässen in unserer Kirche. Ihr Engagement und Ihr Auftreten werden von der Öffentlichkeit wahrgenommen und prägen das Erscheinungsbild unserer Kirchgemeinde mit.
Ihre Aufgaben
‐ Begleitung, Vor‐ und Nachbereitung von Gottesdiensten und kirchlichen Anlässen ‐ Reinigung der Kirche Gachnang mit deren Nebenräumen ‐ Bedienung der technischen Anlagen
Ihr Profil
‐ Sie sind eine freundliche und zuverlässige Persönlichkeit, die sich durch Flexibilität und Dienstleistungsbereitschaft auszeichnet. ‐ Sie verfügen über Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen und sind diskret. ‐ Sie sind bereit, unregelmässige Arbeitszeiten unter der Woche (v. a.
Abdankungen) und an Wochenenden zu übernehmen. ‐ Sie haben PC‐Kenntnisse und scheuen sich nicht, technische Geräte zu bedienen.
Wir bieten
‐ Eine vielfältige und bereichernde Tätigkeit an einem der schönsten Arbeitsplätze unserer Landeskirche ‐ Einbindung in ein engagiertes Team ‐ Besoldung nach den Richtlinien des Schweizerischen Sigristen‐Verbands
Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme:
Alfred Hunziker | Präsident der Kirchenvorsteherschaft Gachnang Hofackerstrasse 26 | 8543 Gundetswil ahunziker@ref‐gachnang.ch | 052 375 21 23