20 minute read

Eidgenössisches Armbrustschützenfest Neuwilen 28

Neuwilen 2022

See Dur Musikanten

Bierabend Party-Night

Glätscherschären

Dämmerschoppen

Genius Media AG.

Ihre Full-Service-Druckerei für die Region Frauenfeld.

GENIUS MEDIA AG

Zürcherstrasse 180 8500 Frauenfeld 052 723 60 70

www.geniusmedia.ch

Programm Eidgenössisches Armbrustschützenfest 2022

Donnerstag 7. Juli 17:00 – 18:00 Behörden-, Medien- und Sponsorenschiessen 18:45 – 20:15 Thurgauer Meisterschaft kniend Elite / Nachwuchs 19:30 Absenden Behörden-, Medien-, Sponsorenschiessen 20:30 Rangverkündigung Thurgauer Meisterschaft

Freitag 8. Juli 07:00 – 12:00 Schiessbetrieb 12:00 – 13:30 Mittag 13:30 – 20:00 Schiessbetrieb 20:30 – 22:00 Stehend-Schiessen im Stand, Scheibe 1–16

Samstag 9. Juli 07:00 – 09:30 Schiessbetrieb 10:00 – 11:00 EASV-Verbändewettkampf Veteranen 11:30 – 12:30 EASV-Verbändewettkampf Elite 13:00 – 14:00 EASV-Verbändewettkampf Junioren 14:30 – 20:00 Schiessbetrieb 16:00 Rangverkündigung Verbändewettkampf Junioren 16:30 Rangverkündigung Verbändewettkampf Veteranen

17:00 Rangverkündigung Verbändewettkampf Elite

Sonntag 10. Juli 07:00 – 12:00 Schiessbetrieb 13:30 – 20:00 Schiessbetrieb im Stand, Scheibe 1–16 13:30 – 14:30 Schiessbetrieb im Zelt, Scheibe 17–36 15:00 – 19:45 Final Indoor Swiss Shooting SwissCup im Zelt 20:15 Rangverkündigung Final Indoor Swiss Shooting SwissCup

Montag 11. Juli 07:00 – 12:00 Schiessbetrieb 12:00 – 13:30 Mittag 13:30 – 20:00 Schiessbetrieb

Dienstag 12. Juli Reserveschiesstag 07:00 – 12:00 Schiessbetrieb 12:00 – 13:30 Mittag 13:30 – 20:00 Schiessbetrieb

Mittwoch 13. Juli 07:00 – 08:30 Schiessbetrieb 09:00 – 14:00 Meisterschaft der Veteranenvereinigung 14:30 – 20:00 Schiessbetrieb 16:00 Rangverkündigung Meisterschaft der Veteranenvereinigung 20:30 – 22:00 Stehend-Schiessen im Stand, Scheiben 1–16

Donnerstag 14. Juli 07:00 – 12:00 Schiessbetrieb 12:00 – 13:30 Mittag 13:30 – 20:00 Schiessbetrieb 20:30 – 22:00 Stehend-Schiessen Stand, Scheiben 1–16

Freitag 15. Juli 07:00 – 12:00 Schiessbetrieb 12:30 – 14:00 Schweizer Meisterschaft kniend Elite 14:30 – 16:00 Schweizer Meisterschaft kniend Junioren 16:45 – 18:00 Schweizer Meisterschaft kniend, Final Elite und Junioren 16:30 – 20:00 Schiessbetrieb im Stand, Scheiben 1–16 18:30 – 20:00 Schiessbetrieb im Zelt, Scheiben 17–36 19:00 Rangverkündigung Schweizer Meisterschaft kniend Elite und Junioren

Samstag 16. Juli 07:00 – 12:00 Schiessbetrieb 12:30 – 14:00 Schweizer Meisterschaft 2-Stellung (stehend), Elite und Junioren 14:30 – 16:00 Schweizer Meisterschaft 2-Stellung (kniend), Elite und Junioren 16:45 – 18:00 Schweizer Meisterschaft 2-Stellung, Final stehend Elite und Junioren 19:00 Rangverkündigung Schweizermeisterschaft 2-Stellung und stehend, Elite und Junioren

Sonntag 17. Juli 08:00 Absenden Ehrengaben 10:00 – 11:30 Ausstich Eidg. Schützenkönig 13:00 Festabsenden

Herzlichen Dank an die Inserenten die diese Sonderseite ermöglicht haben!

Weinwanderung

Herzlich laden wir Sie am Sonntag, 3. Juli (verschiebe Datum 10. Juli) zu einer Weinwanderung in Nussbaumen ein. Mit Start und Ziel auf unserem Weingut haben wir eine gemütliche und sachkundige Wanderung durch unserer Rebberge markiert. Auf der Wanderung laden zwei Stände zur Degustation einer Auswahl unserer neuen Jahrgänge ein. Je nach Zeit, die Sie sich gönnen, werden Sie 1 1 / 2 Stunden in der herrlichen Rebenlandschaft von Nussbaumen unterwegs sein. Zum Abschluss geniessen Sie ein traditionelles Raclette oder feine Würste vom Grill und andere Köstlichkeiten in unserer Festwirtschaft.

Ab 10.00 bis 15.00 Uhr fakultative Wanderung Ab 10.30 Uhr geführte Wanderung

An der Degustations-Theke haben Sie die Möglickeit, unser gesamtes Sortiment zu probieren und einzukaufen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch Familie Saxer

Weingut Saxer AG

Stammheimerstrasse 9 · 8537 Nussbaumen · Tel. 052 745 23 51 info@saxer-weine.ch · www.saxer-weine.ch

weingutsaxer

Verein Kurz-Dorf-Träff

Programm

4.7. Gedächtnistraining Gruppe 1

Von 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr mit Pause.

11.7. Mittagstisch

12 Uhr, Anmeldung erforderlich.

18.7. Gedächtnistraining Gruppe 2

Von 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr mit Pause.

25.7. Line-Dance-Stunde

14.15 Uhr bis ca. 15.15 Uhr Line Dance fördert Gleichgewicht, Beweglichkeit und Konzentration. Sie benötigen keinen Tanzpartner.

1.8. Träff geöffnet

Plaudern, Spiel und Spass.

8.8. Mittagstisch

12 Uhr, Anmeldung erforderlich.

15.8. Gedächtnistraining Gruppe 1

Von 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr mit Pause.

22.8. Waldfest, nur bei schönem Wetter>Träff im Viva fällt aus

12.00 bis 17.00 Uhr, Informationen und Anmeldung im Träff. Bei schlechtem Wetter wird das Waldfest auf den 29.8. verschoben und der Träff findet um 14.00 Uhr im Viva statt mit Gedächtnistraining Gruppe 2.

29.8. Gedächtnistraining Gruppe 2

Von 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr mit Pause.

Ausweichdatum Waldfest

5.9. Gedächtnistraining Gruppe 1

Von 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr mit Pause.

12.9. Mittagstisch

12 Uhr, Anmeldung erforderlich.

19.9 Gedächtnistraining Gruppe 2

Von 14.15 Uhr bis 15.45 Uhr mit Pause.

26.9. Singen

Wer gerne singt ist herzlich zum Mitsingen von fröhlichen Volksschul-Liedern eingeladen. Beginn um 14.15 Uhr, Dauer ca. eine Stunde.

Regelmässiges

Plaudern, Spiel und Spass, Cafébetrieb mit Kuchenbuffet von 14 bis 17 Uhr, betrieben von freiwilligen GästebetreuerInnen.

2 x monatlich Gedächtnistraining

Trainieren Sie spielerisch auf verschiedene Arten Ihr Gedächtnis mit Ursi Stöcklin. Sie werden von der Leiterin einer Gruppe zugeteilt.

Mittagstisch am 11.7, 8.8. und 12.9.2022

Anmeldung bis Freitagmittag erforderlich bei: Aeschbacher Roland, Tel.0796728742, E-Mail: aeschbacher.roland@gmail.com oder Bertschi Marcelle, Tel. 076 431 15 21, E-Mail: bertischma@sunrise.ch Weitere Informationen siehe separater Flyer (liegt im Begegnungszentrum VIVA auf) oder im Internet unter www.awiq.ch.

Alle Angebote finden parallel zum üblichen Kurz-Dorf-Träff-Betrieb statt. Wenn nichts anderes vermerkt ist, sind die Angebote kostenlos.

MIT DER KLUBSCHULE DEN SOMMER PLANEN

Kurse vom 11. Juli – 13. August

und viele weitere Angebote …

Angebot Datum Zeit Englisch B1 / B2 Konversation 11. – 22.7.2022 9.00 – 12.50 Uhr Yoga für den Rücken 11.7. – 8.8.2022 17.30 – 18.20 Uhr Italienisch für die Reise 18. – 29.7.2022 13.30 – 16.20 Uhr Grillieren und Cocktails 21.7.2022 17.00 – 20.20 Uhr Kulinarische Reise: Frische Pasta 21.7.2022 13.00 – 16.20 Uhr CMS Websites mit Sites 25. – 26.7.2022 8.30 – 12.20 Uhr Meditation und Stressbewältigung 29.7.2022 9.00 – 15.50 Uhr Qi Gong Walking im Park 3. – 10.8.2022 8.30 – 10.20 Uhr Fotos mit dem Smartphone 11.8.2022 13.30 – 17.10 Uhr Acryl Fluid Painting 16.8.2022 9.30 – 16.00 Uhr

Klubschule Migros Frauenfeld 058 712 44 50, info.fr@gmos.ch

Geniessen Sie den Sommer – mit unseren inspirierenden Kursen

Sommerzeit ist Geniesserzeit – man spürt die Leichtigkeit des Seins, lässt die Seele baumeln und öffnet sich für neue Erfahrungen. Alles fällt leichter, während uns die Sonne bis spät in die lauen Sommerabende hinein verwöhnt. Sie möchten den Zauber des Augenblicks festhalten und sich kreativ verwirklichen? Ob Sie das Glitzern des Wassers in einem Aquarell verewigen wollen oder die wogenden Kornfelder per Knopfdruck durch die Fotolinse – in unseren Kreativ-Kursen ergänzen Sie Ihr Talent mit Handwerk und Technik. Oder ist der Sommer für Sie gleichbedeutend mit kulinarischem Genuss? Gönnen Sie Ihrem Gaumen eine Reise der besonderen Art – lernen Sie die Mezze des Nahen Ostens kennen oder verwöhnen Sie sich und Ihre Gäste mit einem mediterranen Sommerbuffet. Ob Sie sich in einer neuen Sprache unterhalten oder Ihrem Körper ein sanftes Fitnessprogramm gönnen möchten – in unseren vielseitigen Sommerkursen treffen Sie auf Gleichgesinnte und erhalten viel Inspiration. Bilden Sie sich spielend leicht weiter und erleben Sie Lebensfreude pur.

Beratung & Anmeldung | Klubschule Migros Frauenfeld 058 712 44 50 | klubschule.ch/frauenfeld

10-Jahr-Jubiläum der Sozialpädagogischen Pflegefamilie und Lebensgemeinschaft im Speicher SPLIS

Vor 10 Jahren wurde der Verein Sozialpädagogische Pflegefamilie und Lebensgemeinschaft im Speicher, kurz SPLIS, gegründet. Damals wie heute steht der Einsatz für Kinder, Jugendliche und Eltern in herausfordernden Situationen im Zentrum der Arbeit. Was als Pflegefamilie in der Villa an der Speicherstrasse in Frauenfeld begann, wurde im Laufe der Zeit durch ein Jugendhaus und eine Aussen-Wohngruppe ergänzt. Vor zwei Jahren wurde die Institution schliesslich durch ein Mutter-Kind-Haus erweitert. Zum Jubiläum lädt der Verein am 2. Juli 2022 in Oma’s Garten ein, um das vielseitige und vielfältige Angebot kennenzulernen und im Rahmen eines Festes zu feiern. Das abwechslungsreiche Jubiläumsprogramm hat von 10 – 22 Uhr für Jung und Alt etwas zu bieten. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen bei uns hereinzuschauen. (zvg)

Kurz-Dorf-Träff

Am Montagnachmittag hat sich trotz des sehr heissen Wetters eine muntere Schar von Gästen des Kurz-Dorf-Träffs zu einem Ausflug getroffen. Ein moderner Seiler-Car hat uns nach Roggwil zur A. Vogel AG gefahren. Bei einer interessanten Führung durften wir dort viel Wissenswertes über die Geschichte der A. Vogel AG und über die Verarbeitung und Wirkung der verschiedenen Heilkräuter erfahren. Diese konnten wir im Garten auch besichtigen und teilweise degustieren. Danach konnten wir unseren Durst mit einem kühlen Getränk in der Huus-Braui Roggwil stillen und uns im kühlen Schatten der Gartenwirtschaft von der Hitze erholen. Anschliessend brachte uns der Car wieder nach Frauenfeld zurück. Ein toller Anlass. (zvg)

Agenda

Frauenfeld

Kirchliches, Seite 4 & 18

Mittwoch 29.06.2022 8.30 Uhr: Ausflug Gassenküche 13.00 Uhr: Out in the Green, Pferderennbahn Grosse Allmend, Seite 27 14.30 Uhr: Geschichten – Tamil, Kantonsbibliothek Thurgau, Seite 27 19.30 Uhr: El café español, Kantonsbibliothek, Seite 27

Donnerstag 30.06.2022 12.30-13 Uhr: Museumshäppli: Mode des 18. Jahrhunderts, Schloss, Seite 27 17.30 Uhr: Startnetzwerk TG: Grill & Chill, Murg Auen Park 20 Uhr: Junges Theater Thurgau: eventuell real?, Eisenwerk, Seite 27

29.06.–5.07.2022

Regelmässig

Jeden Montag: 9.30 – 11 Uhr: Fliz-kidz, Turnfabrik (auch Mi, Do und Fr) / 13.45 – 15.15 Uhr: Kaffeerunde auf Deutsch, Quartiertreff Talbach / 14 – 17 Uhr: Kurz-Dorf-Träff im Begegnungszentrum VIVA / Jeden Dienstag: 14 Uhr: Probe Chor60+, Migros-Klubschule, EKZ Jeden Mittwoch: 7-12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 14-17 Uhr Brocki, Frauenverein Frauenfeld, Metzgergasse 4 / 14 bis 15.45 Uhr: «Fussball für alle» für Kinder zwischen 4-12 Jahren, Kleine Allmend Jeden Donnerstag: 08.30 / 09.30 / 10.30 Uhr: Qi-Gong Kurs Pro Senectute, Klösterli, 15 – 18 Uhr: Mittelstufen-Treff, 20gi Treff / 19 – 20 Uhr: Turnen für Jedermann, Turnhalle Kurzdorf Jeden Freitag: 10 Uhr: Fit im Park, AZ Stadtgarten, Frauenfeld Jeden Samstag: 7-12 Uhr Wochenmarkt auf der Promenade / 10 – 12 Uhr Brocki, Frauenverein Frauenfeld, Metzgergasse 4

Jugendmusikschule Frauenfeld

Musik bewegt uns jetzt schnuppern ab August musizieren

Zeughausstr 14 a 8500 Frauenfeld jmf.ch

25 Jahre

Freitag 01.07.2022 9.30 Uhr: Spaziergang Freizeitbörse Kurzdorf, Schaffhauserplatz 18.30 Uhr: Gartenschachturnier, Schachklub Frauenfeld 19.30 Uhr: KaplaneiKellerKultur: Sommerfest, Seite 27 20 Uhr: Junges Theater Thurgau: eventuell real?, Eisenwerk, Seite 27 20 Uhr: Lesung mit Julia Parin, Orell Füssli, Seite 27 22-23.30 Uhr: Glühwürmchen-Pirsch, Naturmuseum Thurgau, Seite 27

Samstag 02.07.2022 10-22 Uhr: 10 Jahre SPLIS, Speicherstrasse 21, Seite 26 & 30 10-18 Uhr: CityGolf ProTour Master 2022 10-14 Uhr: Winzerapéro in der Altstadt, Freie-Strasse, Seite 26 & 27 13.30 Uhr: Triangella: Voksmusik aus aller Welt, Bisto zur alten Kaplanei, Seite 27 17-19.30 Uhr: Abendwanderung: In und um Frauenfeld, Seite 26 17 Uhr: Vis Bar Sommerfest, Seite 27 & 31 19.30 Uhr: First Ladies & BelCanto-Chor in Concert, Rathaus, Seite 26 & 27

Sonntag 03.07.2022 10.30 Uhr: Das grosse Fussball Sommerfest, Kleine Allmend 15 Uhr: Junges Theater Thurgau: eventuell real?, Eisenwerk, Seite 27 17 Uhr: Sting: A Cappella Songs des Rockmusikers, Eisenwerk, Seite 27 17.30 Uhr: 1. Sommerkonzert Trio Pegasus, Kirche Oberkirch, Seite 27 20 Uhr: Junges Theater Thurgau: eventuell real?, Eisenwerk, Seite 27

Montag 04.07.2022 17.30 Uhr: Langdorfer Mäntig – Quartier Stammtisch, Löwenbar 19 Uhr: Orientierungsabend der Informatikmittelschule, Kantonsschule 19.30 Uhr: Monika Helfer: Löwenherz, Kantonsbibliothek, Seite 27

Dienstag 05.07.2022 14 -16 Uhr: Stricktreff, Quartiertreffpunkt Talbach 19 Uhr: Spielabend der Ludothek, Bistro zur alten Kaplanei, Seite 27 19.30 Uhr: Wetterprognosen am TV, Rathaus, Seite 26 & 27

Region

Turnfest Seerücken Wilen-Neunforn, Seite 21 100 Jahre Jubiläums-Grümpi FC Elgg 1. – 3. Juli 2022, Elgg Brocki Pfyn Monatsangebot, Seite 2

Mittwoch 29.06.2022 14 -16 Uhr: Frauen-Kunst-Club: Zeichen der Zeit, Warth, Seite 27

Donnerstag 30.06.2022 17-20 Uhr: Weindegustation im Backstudio, Hefe Schweiz AG, Stettfurt, Seite 8

Freitag 01.07.2022 9-17 Uhr: Sommerverkauf bamix, Mettlen Seite 25 18 Uhr: Macardo Swiss Distillery Sommeranlass, Amlikon-Bissegg, 13.30 Uhr: Spitex Gesundheitsberatung, Matzingen, Seite 5

Samstag 02.07.2022 9-16 Uhr: Sommerverkauf bamix, Mettlen, Seite 25 10 Uhr: 3. Oldtimertreffen in Feuerthalen, Seite 25 17.30 Uhr: Pfyner Music Night, Reithalle, Pfyn 9-19 Uhr: Toms Werkstatt: Tag der offenen Werkstatt, Weinfelden

Sonntag 03.07.2022 Yoga Retreat, Wellnesshotel Golf Panorama, Lipperswil 10 Uhr: 3. Oldtimertreffen in Feuerthalen, Feuerthalen, Seite 25 13.30-15 Uhr: Kinderkostümführung durch Schloss Arenenberg 10 Uhr: Saxer Weinwanderung, Nussbaumen, Seite 30 15 Uhr: Führung im Kunstmuseum Thurgau, Kartause Ittingen, Seite 27

100 Jahre Turnverein Wilen-Neunforn am Wochenende

Neue Fahne zum Jubiläum

Der Höhepunkt des Jubiläumsjahrs des Turnverein Wilen-Neunforn findet am kommenden Wochenende statt, wenn sich 2700 Turnen aus der ganzen Schweiz in verschiedenen Disziplinen messen und ihre Leistungen anschliessend gemeinsam feiern. Als Organisator wird für den TV vom 1. bis 3. Juli kaum Zeit bleiben, auf seine 100-jährige Vereinsgeschichte anzustossen. Aus diesem Grund hat er dies bereits getan – am Jubiläumsanlass vergangenen Samstag.

Eingeladen waren nebst allen Aktiv- auch Ehrenmitglieder, Behördenvertreter und eine Delegation der weiteren Dorf- und Nachbarvereine. «Es war eine wunderschöne Feier», schwärmt Urs Rubi, OK-Präsident des Turnfest Seerücken Wilen-Neunforn. Der Höhepunkt sei die Fahnenweihe gewesen. Zum runden Geburtstag schenkte sich der Verein nämlich eine neue Fahne, die an der Geburtstagsparty festlich eingeweiht wurde. «Die neue Fahne ist sehr schön», lautete der Tenor der anwesenden Gäste, die sichtlich gerührt waren von der Zeremonie. Zu den weiteren Programmpunkten zählten die Auftritte eines Zauberers und der «Seppä», die einmal mehr für Begeisterung und lautes Klatschen sorgten. Aber auch die kleine Fotoausstellung der letzten 100 Jahre, die untere anderem Erfolge der Neunforner Turnerinnen und Turnern an Regionalen, Kantonalen und Eidgenössischen Turnfesten zeigte, kam an. Ob es am eigenen Fest für den Sieg reicht? «Wir werden sehen», gibt sich Urs Rubi bescheiden. «Das Ziel ist es auf jeden Fall.» Und er fährt fort: «Wir hoffen, den teilnehmenden Vereinen ein genauso schönes Turnfest zu bieten wie unser Jubiläumsfest für uns organisiert wurde.» (zvg)

VIS-Bar-Sommerfest zum Ferienstart

Am kommenden Samstag geht in der VIS-Bar am Kreuzplatz die Post ab. Gerade rechtzeitig auf die Sommerferien hin lädt Gastgeberin Brigitte Schüpbach ab 17 Uhr zusammen mit ihrem Team zu einem stimmungsgeladenen Sommerfest in den heimeligen Treffpunkt ein. Für eine musikalische Einstimmung nach Mass werden ab 17 Uhr die DonNa Örgeler & Bassgeiger sorgen, ab 19 Uhr gibt’s Musik & Tanz mit Silvie. Zudem gibt’s im Treffpunkt an der Zürcherstrasse 125 ab 17 Uhr die bestbekannten Reto’s Pouletflügeli. Es ist also alles angerichtet für einen stimmungsvollen Start in den Ferienmonat Juli. Gegen Ende Jahr dann steht bereits der nächste Höhepunkt an: Das

Silvie.

25-Jahr-Jubiläum von VIS-Bar-Gastgeberin Brigitte Schüpbach wird gefeiert. In einer Zeit, in der die Gastgeber häufiger ihr Lokal wechseln als die Stammgäste, ist ein solches Jubiläum durchaus nicht alltäglich! (red)

Zürcherstrasse 125, Frauenfeld Vis Bar Sommerfest

Samstag 2. Juli 2022 ab 17.00 Uhr DonNa Örgeler & Bassgeiger Ab 19.00 Uhr Musik & Tanz mit Silvie Ab 17.00 Uhr Reto`s Poulet Flügeli

Info unter www.vis-bar.ch

Frauenfeld

THOR: LOVE & THUNDER

MI 20.00 CH-Vorpremiere / ab 12 / Action

MINIONS – AUF DER SUCHE NACH DEM MINI-BOSS

CH-Premiere / ab 6 / Animation DO & MO & DI 18.00 & 20.00 / FR 17.30 & 19.30 / SA & SO & MI 14.30 & 17.00 / SA & SO 19.30

JURASSIC WORLD: EIN NEUES ZEITALTER

FR 21.30 4. Woche / ab 12 / Abenteuer

TOP GUN MAVERICK 6. Woche / ab 12 / Action SA 21.30

Weinfelden

THOR: LOVE & THUNDER

CH-Vorpremiere / ab 12 / Action MI 16.45 & 20.00 (Atmos) I AM ZLATAN CH-Premiere / ab 10 / Biopic DO & MO 18:00 / SA 17.15 / DI 14.00

MINIONS – AUF DER SUCHE NACH DEM MINI-BOSS

CH-Premiere / ab 6 / Animation DO & SA & SO & MI 14.00 (Atmos) / DO & FR & MO & DI 17.00 (Atmos) / SA & SO 17.15 (Atmos) / FR & SA & MO 20.00 (Atmos) / DO & DI 20.00 / SO 20.30 / MI 17.15

THE BLACK PHONE Premiere / ab 16 / Thriller FR & SA 22.45

ELVIS

2. Woche / ab 12 / Biopic DO & MO & DI 20.00 / FR 19.30 / SO 17.15 LIGHTYEAR 3. Woche / ab 6 / Animation FR 17.00 / SA & SO & MI 14.00

JURASSIC WORLD: EIN NEUES ZEITALTER

4. Woche / ab 12 / Abenteuer SA & SO & MI 16.45 / DO & FR & MO & DI 17.00 / SA 19.30 / SO & DI (Atmos) & MI 20.00 / FR & SA 22.15 (Atmos)

TOP GUN MAVERICK 6. Woche / ab 12 / Action DO bis MO & MI 20.00 (DO & SO in Atmos) / FR & SA 22.45 / DI 17.00

MIA & ME – DAS GEHEIMNIS VON CENTOPIA

SA & SO & MI 14.00 6. Woche / ab 6 / Animation Reservierte Tickets müssen bis spätestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn abgeholt werden

Frauenfeld

CINEMA LUNA

Lindenpark Frauenfeld Tickets 052 720 36 00, www.cinemaluna.ch

Do–So 19.30 PETROV’S FLU – Russ/d, ab etwa 16 Oppositionelles Filmschaffen aus Russland, rasant und ein bisschen verrückt. __________________________________________ Do–Fr / Mo–Mi 20.00 / So 3.7. 11.00 UTAMA – Quechua/d, ab etwa 14 Liebes- und Lebensgeschichte in wunderschönen Bildern aus dem bolivianischen Hochland. __________________________________________ Sa–So 20.00 / Mo–Mi 19.30 ONE OF THESE DAYS – E/d, ab etwa 14 Ein Wettbewerb in einer Kleinstadt – der American Dream als menschliche Tragödie. __________________________________________ So 11.00 Matinee UR-MUSIG – Dialekt, ab etwa 8 Der schönste Schweizer Musikfilm von 1993, frisch restauriert, über die Volksmusik in Appenzell und der Innerschweiz.

Gemeinderätin Luginbühl tritt zurück

Gemeinderätin Renate Luginbühl (EVP) teilt mit Schreiben vom 30. Mai 2022 mit, dass sie das Amt als Gemeinderätin nach vier Jahren aus gesundheitlichen Gründen niederlegen möchte und deshalb ihren Rücktritt aus dem Gemeinderat per 31. August 2022 erklärt. Renate Luginbühl ist im Weiteren auch Mitglied in der Geschäftsprüfungskommission Bau und Werke und in der Kommission für Frühe Förderung und Kinderbetreuung. Sie wird bis zum Ende der Amtsperiode 2019 bis 2023 in der Kommission für Frühe Förderung und Kinderbetreuung verbleiben. Der Stadtrat hat den Rücktritt von Gemeinderätin Renate Luginbühl per 31. August 2022 aus dem Gemeinderat und der Geschäftsprüfungskommission Bau und Werke genehmigt und ihren Einsatz bestens verdankt. Gleichzeitig wurde die Stadtkanzlei beauftragt, das Ersatzwahlverfahren einzuleiten.

(red)

Viel Genuss und Geselligkeit

Ein voller Erfolg war das Weinfest «wein und sein» am Samstag bei Astrid und Charly Salathé im Steimürli in Hüttwilen. Nach zwei Jahren «Zwangspause» konnte der weitherum beliebte Anlass wieder durchgeführt werden, was allseits geschätzt wurde. Die Sitzgelegenheiten mit dem prächtigen Blick aufs Thurtal waren denn auch schon gegen Mittag fast voll belegt und die Besucherinnen und Besucher genossen sowohl die fruchtigen Weine aus eigener Produktion wie auch den Winzerbraten. (aa)

Astrid und Charly Salathé präsentieren edle Weine. Das aufgestellte Team im Oberen Steimürli.

Feierstunde zum Abschied

Nach 25-jähriger Tätigkeit als Dirigent leitete Andreas Pfenninger zum letzten Mal das Sommerkonzert des Stadtorchesters Frauenfeld.

Ehre für den Dirigenten des Stadtorchesters Frauenfeld. Andreas Pfenninger leitete das Sommerkonzert vom Sonntagabend in der evangelischen Stadtkirche ein letztes Mal. Es war eine musikalische Feierstunde mit Werken aus der Romantik. Das Siegfried-Idyll von Richard Wagner leitete Pfenninger bereits bei seinem ersten Konzert. Im Doppelkonzert für Violine und Violoncello a-Moll, op. 102 von Johannes Brahms spielten Pfenningers Töchter, Seraina und Julia Pfenninger, die Soloparts virtuos. Der Applaus des grossen Publikums in der Kirche am Schluss des Konzertes war gross. Manuela Olgiati

Ein letztes Mal leitete Dirigent Andreas Pfenninger das Sommerkonzert des Stadtorchesters Frauenfeld.

Auf Autobahn geweckt

Eine alkoholisierte Autofahrerin musste am Samstagabend auf der Autobahn A7 bei Müllheim von der Polizei geweckt werden. Gegen 19.15 Uhr ging bei der Kantonalen Notrufzentrale die Meldung ein, dass ein Auto auf der Sperrfläche bei der Autobahneinfahrt stehe. Einsatzkräfte der Kantonspolizei waren wenig später vor Ort und bemerkten, dass die Fahrerin am Steuer eingeschlafen war. Die Atemalkoholprobe ergab bei der 50-jährigen Schweizerin einen Wert von 0,97 mg/l. Ihr Führerausweis wurde zu Handen des Strassenverkehrsamts eingezogen. (kap) der Mittelleitplanke. Der 21-Jährige war um 8 Uhr auf der Autobahn A1 in Richtung Zürich unterwegs. Auf Höhe der Einfahrt Münchwilen verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Der Autofahrer wurde leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Spital gebracht werden. Der Sachschaden ist mehrere Tausend Franken hoch. Die Unfallursache wird von der Kantonspolizei abgeklärt. (kap)

Under üs …

Robin Goldinger

ist FDP-Gemeinderat und Präsident des Quartiervereins Langdorf.

Alter: 34 Zivilstand: Ledig Beruf: Bauführer, Strassen- und Tiefbau

Tierkreiszeichen: Widder Leibspeise: Mamas Nudelauflauf Getränk: Wasser mit Hopfen und Malz

Lieblingsfarbe: Blau Musik: Je nach Stimmung Hobbies: Eishockey, QV Langdorf, Wandern, Velotour mit Freunden Wohnort: Langdorf, Frauenfeld

Auf welchen Anlass im Jahresprogramm freust du dich am meisten und wieso?

Ich bin schon sehr erleichtert, dass wir nach dieser schwierigen Zeit endlich wieder Anlässe durchführen können. Mit dem QV Langdorf holten wir unseren Tagesausflug nach SG nach, was absolut ein Highlight war. Privat freue ich mich auf das MetallicaKonzert in Frauenfeld.

Was ist deine Motivation, im Gemeinderat Frauenfeld mitzuwirken?

Ich lebe nun seit 27 Jahren in dieser Stadt. Im Allgemeinen haben wir es ja wirklich schön hier und trotzdem gibt es das eine oder andere Geschäft, das in den nächsten Jahren ansteht, und da möchte ich etwas dazu beitragen.

Was ist so richtig schön an Ihrem derzeitigen Wohnort?

Ich wohne sehr zentral und trotzdem ist es ruhig da. Besonders aber schätze ich im Sommer meine grosse Terrasse.

Welches Kleidungsstück hängt trotz wiederholtem Ausmisten immer noch an seinem Platz und wieso?

Diverse Eishockeytrikots. Ich spielte 25 Jahre aktiv und diese werde ich immer als Erinnerung behalten.

Wie lange brauchen Sie nach den Ferien, bis Sie sich an Ihrem Wohnort das erste Mal nerven? Und worüber?

Zuerst geniesse ich nach den Ferien das Nachhausekommen, um in Ferienerinnerungen zu schwelgen. Was mich aber schnell nervt, ist die Rücksichtslosigkeit auf den Strassen und sind die Abfälle auf den öffentlichen Plätzen.

Was haben Sie immer in Ihrem Kühlschrank?

Parmigiano + Sriracha Chilisauce.

Wenn Sie eine berühmte Persönlichkeit – egal ob lebendig oder tot – treffen dürften: Wer wäre es und warum?

Mit Roger Federer möchte ich gern mal ein paar Worte wechseln. Er hat eine Wahnsinnskarriere hingelegt und ist trotzdem sehr sympathisch geblieben.

Woran erkennt man Sie in einer grossen Menschenmenge?

An meiner lauten Stimme. Und ich trage sehr gern eine Cap.

Was würden Sie als Bundesrat anders machen?

Ich würde alles wieder ein wenig vereinfachen, weniger Bürokratie, dafür mehr gesunden Menschenverstand walten lassen.

Wenn Sie eine Sache auf der Welt verändern dürften: Was wäre das?

Alle Kriege sofort beenden und dafür das Geld in humanitäre Projekte stecken.

Was war die beste Entscheidung in Ihrer beruflichen Laufbahn?

Mit 25 Jahren noch mal eine Zusatzlehre zu beginnen. Ich hatte auch an meinem ersten Beruf Spengler Freude, aber durch diese Entscheidung habe ich nochmals enorm viel dazugelernt.

Wie oft schauen Sie täglich auf das Handy?

Viel zu viel. Das Handy ist durch meinen Job und auch durch meine Mandate fast unverzichtbar geworden.

Was wollten Sie als Kind werden?

Baggerführer. Ich war und bin immer noch fasziniert von diesen Maschinen und ihren Einsatzmöglichkeiten.

Auf was können Sie schlecht verzichten?

Auf meine Familie und Freunde. Sie geben einem Halt und ich kann mit ihnen viele großartige Erlebnisse teilen.

Vor was haben Sie am meisten Respekt?

Es allen immer recht zu machen. Es ist mir bewusst, dass dies nicht immer möglich ist. Doch ich versuche jeden Tag das richtige zu tun.

This article is from: