Pilze in Sachsen - Pilzatlas Band 1 und Band 2

Page 1

Pilze in Sachsen Band 1



Pilze in Sachsen · Band 1


Grüner Knollenblätterpilz (Amanita phalloides), Freital 2014 Foto: S. Lorenz

2

|


Pilze in Sachsen Basidiomyzeten Teil 1

Hans-Jürgen Hardtke Frank Dämmrich Friedemann Klenke Thomas Rödel unter Mitarbeit von Herbert Boyle, Jesko Kleine, Andreas Melzer, Jürgen Schwik und Peter Welt

Zitiervorschlag: HARDTKE, H.-J.; DÄMMRICH, F.; KLENKE, F. & RÖDEL, T. (2021): Pilze in Sachsen, Basidiomyzeten Teil 1 und 2. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden, 1.720 S.


Himbeerrote Hundsrute (Mutinus ravenelii), KönigswarthaEntenschänke 2011 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, G. Fünfstück

4

|


Inhalt

Geleitwort .................................................................................................................................................................................13 Vorwort .....................................................................................................................................................................................15 1

Methodik, Organisation und Datenbestand ............................................................................................................................16

2

Datenbank, Programmsystem MYKIS und Bearbeitungsstand ...............................................................................................18

3 3.1 3.2 3.2.1 3.2.2 3.2.3 3.2.4

Bearbeitungsgebiet, Naturräume, Klima und Geologie ..........................................................................................................20 Bearbeitungsgebiet und Naturräume....................................................................................................................................................................................20 Geologie, Böden, Gewässer und Klima .................................................................................................................................................................................25 Geologie ...........................................................................................................................................................................................................................................25 Böden ................................................................................................................................................................................................................................................26 Gewässer..........................................................................................................................................................................................................................................27 Klima..................................................................................................................................................................................................................................................28

4 4.1 4.2 4.3 4.3.1 4.3.2

Geschichte der Mykologie in Sachsen .....................................................................................................................................31 Pioniere der sächsischen Mykologie (von den Anfängen bis etwa 1800, Persoon) .............................................................................................31 Geschichte der Mykologie in Sachsen von 1800 bis 1945............................................................................................................................................36 Geschichte der Mykologie ab 1945........................................................................................................................................................................................41 Der Neuanfang und die mykologische Arbeit in den Regionen ..................................................................................................................................41 Vom ZFA über den BFA zur Arbeitsgemeinschaft sächsischer Mykologen (AGsM)..............................................................................................48

5

Aufbau der Artenliste und Nomenklatur ................................................................................................................................52

6

Dank an die Projektmitarbeiter ...............................................................................................................................................58

7

Biotoptypen ..............................................................................................................................................................................60

8

Textaufbau und Kartendarstellung ..........................................................................................................................................71

9

Systematischer Teil (Details s. Seite 6) ....................................................................................................................................73

10

Abkürzungsverzeichnis und Glossar ....................................................................................................................................1586

11

Literatur ...............................................................................................................................................................................1593

12

Register der wissenschaftlichen Pilznamen ........................................................................................................................1628

13

Register der deutschen Pilznamen ......................................................................................................................................1692

14

Personenregister zu Kapitel 4 ..............................................................................................................................................1714

15

Nachträge .............................................................................................................................................................................1716

|

5


Systematischer Teil Abteilung Basidiomycota ...........73 Unterabteilung Klasse Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung

6

|

Agaricomycotina .......75 Agaricomycetes .........75 Agaricales ..................76 Agaricaceae......................76 Agaricus ............................76 Apioperdon ......................93 Bovista...............................93 Chamaemyces.................96 Chlorophyllum ................97 Coprinus............................98 Crucibulum ....................101 Cyathus ...........................101 Cystoderma ...................103 Cystodermella...............104 Cystolepiota ..................106 Disciseda.........................108 Floccularia......................108 Langermannia ..............109 Lepiota.............................109 Leucoagaricus ..............124 Leucocoprinus ..............128 Lycoperdon ....................131 Macrolepiota ................137 Melanophyllum............141 Mycenastrum................141 Mycocalia.......................142 Nidularia ........................142 Phaeolepiota.................143 Sericeomyces ................143 Tulostoma ......................145 Vascellum.......................146 Amanitaceae .................147 Amanita..........................147 Limacella ........................160 Bolbitiaceae...................163 Bolbitius..........................163 Conocybe........................165 Panaeolus.......................180 Pholiotina.......................185 Clavariaceae ..................193 Camarophyllopsis .......193 Clavaria...........................194 Clavulinopsis.................199

Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung

Hodophilus ....................203 Lamelloclavaria ...........204 Mucronella ....................205 Ramariopsis ..................206 Cortinariaceae ..............208 Cortinarius.....................208 Galerina ..........................282 Hebeloma.......................296 Phaeocollybia ...............309 Phaeogalera ..................310 Cyphellaceae..................311 Chondrostereum ..........311 Cyphella ..........................312 Entolomataceae ...........313 Clitopilus.........................313 Entocybe .........................316 Entoloma ........................318 Rhodocybe .....................365 Fistulinaceae .................369 Fistulina ..........................369 Hydnangiaceae.............370 Hydnangium .................370 Laccaria...........................370 Hygrophoraceae ..........376 Ampulloclitocybe.........376 Arrhenia..........................377 Cantharellula................383 Chromosera...................383 Chrysomphalina ..........383 Cuphophyllus................384 Gliophorus .....................391 Haasiella.........................393 Hygrocybe......................393 Hygrophorus .................409 Lichenomphalia ...........421 Neohygrocybe ..............422 Porpolomopsis..............424 Inocybaceae...................425 Crepidotus .....................425 Episphaeria....................430 Flammulaster................431 Inocybe............................434 Pellidiscus.......................479 Phaeomarasmius ........480 Phaeosolenia ................480 Pleuroflammula ...........481

Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung

Pleurotellus....................481 Simocybe ........................482 Tubaria ............................484 Lyophyllaceae ...............487 Calocybe .........................487 Hypsizygus.....................490 Lyophyllum ....................490 Myochromella ..............498 Nyctalis ...........................499 Ossicaulis .......................500 Sagaranella ...................501 Sphagnurus ...................501 Tricholomella ................502 Marasmiaceae ..............503 Baeospora......................503 Calathella.......................504 Calyptella .......................504 Clitocybula.....................506 Crinipellis........................507 Henningsomyces .........507 Hydropus........................508 Lactocollybia.................509 Macrocystidia ...............510 Marasmius......................511 Mycopan.........................517 Nochascypha ................517 Rectipilus........................518 Tetrapyrgos....................518 Mycenaceae...................519 Atheniella .......................519 Hemimycena .................521 Mycena ...........................526 Panellus ..........................560 Resinomycena ..............562 Roridomyces .................562 Tectella............................563 Xeromphalina...............564 Niaceae ...........................566 Cyphellopsis ..................566 Flagelloscypha..............568 Lachnella ........................569 Maireina .........................570 Seticyphella ...................570 Woldmaria .....................570 Omphalotaceae ............571 Gymnopus ......................571


Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung

Lentinula ........................580 Marasmiellus ................580 Mycetinis........................583 Omphalotus...................584 Rhodocollybia...............584 Phelloriniaceae.............588 Phellorinia......................588 Physalacriaceae............589 Armillaria .......................589 Cryptomarasmius........592 Cylindrobasidium ........592 Flammulina ...................593 Oudemansiella .............595 Rhizomarasmius..........596 Strobilurus .....................597 Xerula ..............................598 Pleurotaceae .................600 Hohenbuehelia.............600 Pleurotus ........................604 Pluteaceae......................607 Pluteus.............................607 Volvariella ......................620 Porothelaceae ...............625 Porotheleum..................625 Psathyrellaceae ............626 Coprinellus.....................626 Coprinopsis....................637 Cystoagaricus...............653 Homophron ...................654 Lacrymaria.....................655 Parasola..........................656 Psathyrella.....................659 Typhrasa .........................677 Pterulaceae....................678 Aphanobasidium .........678 Coronicium ....................679 Globulicium ...................679 Merulicium ....................680 Pterula.............................680 Radulomyces.................681 Schizophyllaceae .........683 Auriculariopsis .............683 Schizophyllum..............684 Stephanosporaceae ....685 Cristinia ..........................685 Lindtneria.......................686

Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung

Strophariaceae .............688 Agrocybe.........................688 Cyclocybe .......................692 Deconica.........................693 Flammula ......................698 Gymnopilus ...................698 Hemipholiota ................702 Hemistropharia............703 Hymenogaster ..............704 Hypholoma ....................705 Kuehneromyces............712 Leratiomyces .................713 Meottomyces ................715 Naucoria .........................716 Pholiota ..........................722 Protostropharia ...........732 Psilocybe.........................733 Stropharia......................736 Tricholomataceae ........741 Aspropaxillus ................741 Bonomyces ....................742 Callistosporium............743 Cantharellopsis............743 Catathelasma ...............744 Cellypha..........................744 Clitocybe.........................745 Collybia ...........................757 Delicatula.......................759 Dendrocollybia .............760 Dermoloma....................760 Fayodia............................762 Gamundia ......................763 Infundibulicybe ............763 Lepista.............................766 Leucocortinarius..........770 Leucopaxillus.................771 Melanoleuca .................772 Mycenella.......................780 Myxomphalia................781 Omphaliaster ................782 Omphalina .....................783 Phyllotopsis...................784 Pleurocybella ................785 Porpoloma .....................786 Pseudoclitocybe...........787 Pseudoomphalina .......789

Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung

Resupinatus ..................789 Rhizocybe .......................791 Rimbachia......................792 Ripartites........................793 Singerocybe...................794 Squamanita...................795 Tricholoma.....................795 Tricholomopsis .............815 Typhulaceae...................817 Macrotyphula ...............817 Typhula............................819 Incertae sedis................825 Atractosporocybe........825 Leucocybe ......................826 Trichocybe......................827 Amylocorticiales .....828 Amylocorticiaceae.......828 Amylocorticiellum.......828 Amyloxenasma.............829 Ceraceomyces...............829 Irpicodon ........................831 Plicatura .........................831 Atheliales ................833 Atheliaceae ....................833 Amphinema...................833 Athelia.............................834 Athelopsis ......................837 Byssocorticium.............838 Hypochnella ..................839 Leptosporomyces ........839 Lobulicium .....................841 Melzericium...................842 Piloderma.......................842 Tylospora ........................843 Auriculariales ..........844 Auriculariaceae ............844 Auricularia.....................844 Exidia ...............................845 Exidiopsis........................850 Heteroradulum.............851 Incertae sedis................852 Basidiodendron............852 Bourdotia .......................853 Ceratosebacina ............854 Endoperplexa ................855 Heterochaetella ...........855

|

7


Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung

Microsebacina..............856 Mycostilla.......................856 Myxarium.......................856 Protodontia ...................859 Pseudohydnum ............860 Tremellodendropsis ....860 Tremiscus........................861

Band 2 Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Familie Gattung

Boletales..................866 Boletaceae .....................866 Aureoboletus.................867 Boletus ............................867 Buchwaldoboletus ......871 Butyriboletus ................872 Caloboletus ...................874 Chalciporus ..................875 Chamonixia ...................876 Cyanoboletus................876 Hemileccinum...............877 Hortiboletus ..................878 Imleria .............................880 Leccinum ........................880 Neoboletus.....................891 Octaviania .....................892 Phylloporus ...................892 Porphyrellus ..................893 Pseudoboletus ..............894 Rubroboletus ................894 Strobilomyces ...............895 Tylopilus..........................896 Xerocomellus ................897 Xerocomus.....................900 Coniophoraceae...........902 Coniophora....................902 Gyrodontium.................904 Diplocystaceae .............905 Astraeus..........................905 Gomphidiaceae ............906 Chroogomphus ............906 Gomphidius ...................907 Gyroporaceae................909 Gyroporus ......................909 Hygrophoropsidaceae 911 Hygrophoropsis ............911

8

|

Gattung Familie Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Familie Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung

Leucogyrophana..........913 Melanogastraceae.......915 Melanogaster................915 Paxillaceae......................917 Gyrodon ..........................917 Paxillus ............................918 Rhizopogonaceae ........921 Rhizopogon ...................921 Sclerodermataceae .....924 Pisolithus........................924 Scleroderma ..................925 Serpulaceae ...................928 Serpula............................928 Suillaceae .......................930 Boletinus ........................930 Suillus ..............................931 Tapinellaceae.................937 Pseudomerulius ...........937 Tapinella .........................938 Cantharellales .........939 Botryobasidiaceae.......939 Botryobasidium ...........939 Botryohypochnus........943 Cantharellaceae ...........944 Cantharellus..................944 Craterellus .....................947 Ceratobasidiaceae.......950 Ceratobasidium ...........950 Ceratorhiza....................951 Hydrabasidium.............951 Thanatephorus.............952 Clavulinaceae................954 Clavulina ........................954 Membranomyces.........956 Hydnaceae .....................957 Hydnum ..........................957 Paullicorticium .............958 Sistotrema .....................959 Oliveoniaceae................966 Oliveonia ........................966 Tulasnellaceae ..............968 Tulasnella .......................968 Corticiales ...............974 Corticiaceae...................974 Corticium........................974 Cytidia .............................975

Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung

Dendrothele...................975 Erythricium....................977 Galzinia...........................978 Laetisaria........................979 Vuilleminia.....................979 Geastrales ................981 Geastraceae ...................981 Geastrum........................981 Sphaerobolus................986 Gloeophyllales.........987 Gloeophyllaceae ..........987 Gloeophyllum ...............987 Neolentinus ...................989 Veluticeps.......................990 Gomphales...............991 Gomphaceae .................991 Clavariadelphus...........991 Gautieria ........................992 Gomphus........................992 Ramaria ..........................993 Lentariaceae................1002 Kavinia ..........................1002 Lentaria ........................1003 Hymenochaetales..1004 Hymenochaetaceae..1004 Coltricia........................1004 Fomitiporia..................1005 Fuscoporia ...................1007 Hymenochaete...........1008 Inonotus .......................1010 Phellinopsis .................1014 Phellinus.......................1015 Phylloporia ..................1017 Porodaedalea..............1018 Repetobasidiaceae....1020 Alloclavaria .................1020 Contumyces ................1021 Cotylidia .......................1021 Loreleia .........................1022 Muscinupta .................1022 Odonticium .................1023 Peniophorella .............1023 Repetobasidium ........1025 Resinicium ...................1026 Rickenella.....................1027 Sidera ............................1028


Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Familie Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung

Schizoporaceae..........1029 Alutaceodontia ..........1029 Basidioradulum .........1030 Hastodontia................1030 Hyphodontia...............1031 Kneiffiella ....................1032 Lagarobasidium.........1033 Lyomyces .....................1034 Oxyporus ......................1035 Schizopora...................1037 Xylodon.........................1039 Tubulicrinaceae..........1042 Tubulicrinis..................1042 Incertae sedis .............1045 Subulicium ..................1045 Hysterangiales.......1046 Hysterangiaceae........1046 Hysterangium ............1046 Phallogaster................1047 Jaapiales ................1048 Jaapiaceae ...................1048 Jaapia............................1048 Phallales ................1049 Phallaceae....................1049 Clathrus........................1049 Lysurus..........................1050 Mutinus ........................1050 Phallus ..........................1052 Polyporales ............1054 Cerrenaceae ................1054 Cerrena .........................1054 Spongipellis.................1055 Dacryobolaceae .........1056 Dacryobolus................1056 Postia.............................1057 Fomitopsidaceae .......1064 Anomoloma ................1064 Anomoporia................1065 Antrodia .......................1065 Buglossoporus ...........1068 Cartilosoma ................1069 Climacocystis .............1069 Daedalea ......................1070 Fibroporia.....................1070 Fomitopsis....................1072 Piptoporus ...................1072

Gattung Familie Gattung Familie Gattung Familie Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Familie

Rhodonia......................1073 Gelatoporiaceae.........1074 Cinereomyces .............1074 Grifolaceae ..................1075 Grifola ...........................1075 Hyphodermataceae ..1076 Hyphoderma ...............1076 Incrustoporiaceae.....1082 Skeletocutis.................1082 Tyromyces....................1084 Irpicaceae.....................1086 Byssomerulius............1086 Ceriporia.......................1087 Gloeoporus..................1088 Leptoporus ..................1089 Meruliopsis..................1089 Ischnodermataceae ..1091 Ischnoderma...............1091 Laetiporaceae .............1093 Laetiporus....................1093 Phaeolus.......................1094 Meripilaceae ...............1095 Meripilus ......................1095 Physisporinus .............1096 Rigidoporus.................1097 Meruliaceae.................1098 Bulbillomyces .............1098 Ceriporiopsis...............1099 Crustoderma................1101 Phlebia...........................1101 Sarcodontia .................1107 Scopuloides .................1108 Panaceae.......................1109 Panus .............................1109 Phanerochaetaceae...1110 Bjerkandera..................1110 Hapalopilus ..................1111 Hyphodermella ...........1112 Phanerochaete ...........1113 Phlebiopsis ...................1117 Porostereum ................1118 Rhizochaete .................1118 Podoscyphaceae ........1120 Abortiporus..................1120 Hypochnicium ............1121 Polyporaceae...............1125

Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Familie Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Familie Gattung

Coriolopsis ...................1125 Daedaleopsis...............1126 Datronia .......................1127 Dichomitus ..................1128 Diplomitoporus ..........1129 Donkioporia.................1129 Epithele .........................1130 Faerberia.......................1130 Fomes.............................1131 Ganoderma..................1131 Grammothele..............1134 Lentinus ........................1134 Lenzites .........................1135 Pachykytospora .........1136 Perenniporia................1136 Polyporus......................1137 Pycnoporus..................1141 Trametes .......................1142 Trichaptum ..................1145 Sparassidaceae...........1146 Pycnoporellus .............1146 Sparassis ......................1147 Steccherinaceae.........1148 Antrodiella...................1148 Flaviporus.....................1151 Junghuhnia..................1151 Steccherinum..............1152 Xenasmataceae ..........1155 Phlebiella......................1155 Xenasma.......................1157 Xenosperma ................1157 Russulales ..............1158 Albatrellaceae .............1158 Albatrellus....................1158 Amylostereaceae........1161 Amylostereum ............1161 Auriscalpiaceae ..........1163 Artomyces ....................1163 Auriscalpium...............1164 Lentinellus....................1164 Bondarzewiaceae ......1167 Amylosporus ...............1167 Bondarzewia ...............1168 Heterobasidion...........1168 Hericiaceae ..................1170 Dentipellis ....................1170

|

9


Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung

10

|

Hericium .......................1170 Laxitextum ...................1172 Lachnocladiaceae ......1174 Asterostroma ..............1174 Dichostereum .............1175 Scytinostroma ............1175 Vararia...........................1177 Peniophoraceae..........1178 Gloiothele.....................1178 Peniophora ..................1179 Russulaceae.................1185 Boidinia.........................1185 Lactarius.......................1186 Lactifluus......................1211 Russula .........................1214 Stereaceae ...................1266 Acanthobasidium .....1266 Aleurodiscus ...............1266 Conferticium ..............1267 Gloeocystidiellum.....1268 Megalocystidium ......1268 Stereum........................1269 Xylobolus .....................1272 Sebacinales............1273 Sebacinaceae..............1273 Ditangium ...................1273 Efibulobasidium ........1273 Sebacina ......................1274 Serendipitaceae.........1276 Serendipita..................1276 Thelephorales ........1277 Bankeraceae................1277 Bankera ........................1277 Boletopsis ....................1278 Hydnellum...................1279 Phellodon.....................1281 Sarcodon......................1283 Thelephoraceae..........1286 Amaurodon.................1286 Pseudotomentella ....1287 Thelephora ..................1289 Tomentella...................1292 Tomentellopsis...........1302 Trechisporales .......1304 Hydnodontaceae.......1304 Brevicellicium.............1304

Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Klasse Ordnung Familie Gattung Klasse Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Klasse Ordnung Familie Gattung Ordnung Familie Gattung Familie Gattung Familie Gattung Familie Gattung

Fibriciellum..................1305 Litschauerella.............1305 Luellia............................1306 Sistotremastrum .......1306 Sphaerobasidium......1308 Subulicystidium.........1308 Trechispora..................1309 Incertae sedis ........1317 Incertae sedis .............1317 Trechinothus...............1317 Bartheletiomycetes ......................1319 Bartheletiales ........1320 Bartheletiaceae..........1320 Bartheletia ..................1320 Dacrymycetes ........1321 Dacrymycetales .....1322 Dacrymycetaceae......1322 Calocera .......................1322 Cerinomyces ...............1324 Dacrymyces.................1325 Ditiola ...........................1329 Guepiniopsis...............1329 Tremellomycetes ...1331 Filobasidiales.........1332 Filobasidiaceae...........1332 Syzygospora ...............1332 Tremellales ............1334 Carcinomycetaceae..1334 Carcinomyces.............1334 Phaeotremellaceae...1335 Phaeotremella ...........1335 Sirobasidiaceae..........1337 Sirobasidium ..............1337 Tremellaceae...............1338 Tremella........................1338

Unterabteilung Pucciniomycotina ........................1341 Klasse Agaricostilbomycetes ......................1341 Ordnung Agaricostilbales ....1342 Familie Chionosphaeraceae..1342 Gattung Mycogloea...................1342 Gattung Stilbum .........................1342 Ordnung Spiculogloeales .....1344

Familie Gattung Klasse Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Klasse Ordnung Familie Gattung Klasse Ordnung Familie Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Klasse Ordnung Familie Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Familie Gattung

Spiculogloeaceae ......1344 Spiculogloea...............1344 Atractiellomycetes ......................1347 Atractiellales.........1348 Phleogenaceae...........1348 Bourdotigloea ............1348 Helicogloea .................1349 Phleogena....................1349 Saccoblastiaceae.......1350 Saccosoma..................1350 Cystobasidiomycetes ......................1351 Cystobasidiales......1352 Cystobasidiaceae ......1352 Occultifur.....................1352 Microbotryomycetes ......................1353 Heterogastridiales .....................1354 Heterogastridiaceae................................1354 Colacogloea................1354 Krieglsteinera .............1355 Kriegeriales ...........1356 Kriegeriaceae..............1356 Kriegeria.......................1356 Microbotryales ......1357 Microbotryaceae .......1357 Bauerago .....................1357 Microbotryum ............1357 Sphacelotheca ...........1367 Ustilentylomataceae................................1369 Ustilentyloma.............1369 Pucciniomycetes....1371 Helicobasidiales ....1372 Helicobasidiaceae .....1372 Helicobasidium..........1372 Tuberculina .................1373 Platygloeales .........1375 Eocronartiaceae.........1375 Eocronartium .............1375 Herpobasidium ..........1375 Platygloeaceae...........1376 Achroomyces..............1376


Ordnung Familie Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Familie Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Familie Gattung Gattung Gattung

Pucciniales ............1378 Coleosporiaceae ........1378 Chrysomyxa ................1379 Coleosporium.............1380 Peridermium ...............1384 Cronartiaceae.............1386 Cronartium .................1386 Melampsoraceae.......1388 Melampsora................1388 Phragmidiaceae.........1400 Kuehneola ...................1400 Phragmidium..............1401 Trachyspora ................1404 Xenodochus ................1405 Pucciniaceae...............1406 Endophyllum ..............1406 Gymnosporangium ..1407 Puccinia........................1408 Uromyces.....................1478 Pucciniastraceae .......1499 Hyalopsora..................1499 Melampsorella...........1500 Melampsoridium.......1501 Milesina........................1502 Naohidemyces ...........1505 Pucciniastrum............1505 Thekopsora ..................1507 Uredinopsis .................1509 Raveneliaceae.............1510 Nyssopsora..................1510 Triphragmium .............1511 Uropyxidaceae ...........1512 Leucotelium ................1512 Ochropsora..................1512 Tranzschelia ................1513

Unterabteilung Ustilaginomycotina ........................1517 Klasse Entorrhizomycetes ......................1517 Ordnung Entorrhizales .........1518 Familie Entorrhizaceae ...........1518 Gattung Juncorrhiza .................1518 Klasse Exobasidiomycetes ......................1521 Ordnung Doassansiales ........1522

Familie Gattung Gattung Familie Gattung Ordnung Familie Gattung Ordnung Familie Gattung Familie Gattung Familie Gattung Ordnung Familie Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Ordnung Familie Gattung Gattung Klasse Ordnung Familie Gattung Familie Gattung Familie Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Ordnung Familie

Doassansiaceae .........1522 Doassansia..................1522 Tracya............................1523 Rhamphosporaceae................................1525 Rhamphospora..........1525 Entylomatales .......1526 Entylomataceae.........1526 Entyloma......................1526 Exobasidiales.........1537 Brachybasidiaceae....1537 Exobasidiellum...........1537 Exobasidiaceae...........1538 Exobasidium ...............1538 Graphiolaceae ............1542 Graphiola.....................1542 Georgefischeriales......................1543 Georgefischeriaceae................................1543 Jamesdicksonia .........1543 Microstromatales..1545 Microstromataceae ..1545 Microstroma...............1545 Pseudomicrostroma ..........................1546 Tilletiales...............1547 Tilletiaceae...................1547 Neovossia ....................1547 Tilletia ...........................1548 Ustilaginomycetes ......................1551 Urocystidiales........1552 Doassansiopsidaceae................................1552 Doassansiopsis ..........1552 Floromycetaceae .......1553 Antherospora .............1553 Glomosporiaceae ......1554 Thecaphora .................1554 Urocystidaceae ..........1557 Melanustilospora......1557 Urocystis ......................1558 Vankya ..........................1565 Ustilaginales .........1566 Anthracoideaceae.....1566

Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Familie Gattung Familie Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung Gattung

Anthracoidea .............1566 Farysia ..........................1569 Schizonella..................1569 Tolyposporium ...........1569 Ustanciosporium.......1570 Melanotaeniaceae.....1571 Melanotaenium .........1571 Ustilaginaceae ...........1572 Anthracocystis...........1572 Macalpinomyces.......1573 Melanopsichium .......1573 Moesziomyces............1574 Sporisorium ................1574 Tranzscheliella ...........1575 Ustilago........................1575

|

11


Sommersteinpilz (Boletus reticulatus), Colditzer Forst 2013 Foto: N. Hiller

12

|


Geleitwort

Der zweibändige Pilzatlas ermöglicht einen umfassenden Einblick in die faszinierende Vielfalt unserer sächsischen Pilzflora. Der aktuelle Kenntnisstand zu den im Freistaat Sachsen vorkommenden Arten der Ständerpilze (Basidiomyzeten) ist in kompakter und übersichtlicher Form zusammengefasst. Es ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen, intensiven, fachlich sehr anspruchsvollen und weitgehend ehrenamtlichen Tätigkeit der sächsischen Mykologen. Sie verdient höchste Wertschätzung.

Foto: Pawel Sosnowski

Speisepilze sind aufgrund ihres Gehaltes an Eiweiß, Vitaminen und Mineralstoffen wertvolle Lebensmittel. Pilze sind aber auch unverzichtbare Bestandteile der Landökosysteme. Sie nehmen mit mehr als 7.500 nachgewiesenen Arten einen beträchtlichen Teil der biologischen Vielfalt Sachsens ein. Ihr Pilzmycel durchzieht den Erdboden oder andere Substrate wie Holz und Blätter und wandelt abgestorbenes organisches Material in pflanzenverfügbare Nährstoffe um. Oft nur kurzzeitig bringen die Pilze Fruchtkörper hervor, um sich zu vermehren. Durch ihre Sporen können sich die Arten in der Regel gut aus-

breiten und neue Lebensräume besiedeln. Viele Bäume und auch andere Pflanzen leben gemeinschaftlich mit Pilzen zusammen und werden von ihnen mit Wasser und Nährstoffen versorgt. Deshalb haben Pilze auch eine große Bedeutung für die Vitalität unserer Wälder. Manche Pilzarten können Tiere und Pflanzen schädigen oder abtöten und wirken so auf die Bestände dieser Arten ein. Auch Schäden an Kulturpflanzen werden teilweise durch Pilze verursacht. Die natürliche Artenvielfalt können wir nur erhalten, wenn wir es schaffen, die natürlichen und kulturhistorisch entstandenen Lebensräume in ihrer ganzen Strukturvielfalt und ökologischen Funktionsfähigkeit wirksam zu bewahren oder zu revitalisieren. Die Pilze als wichtige „Dienstleister“ und Regulatoren in unseren Ökosystemen sind dafür gute und wichtige Indikatoren. Ich hoffe deshalb, dass die Pilzflora auf ein breites Interesse stößt und viele Menschen dazu anregt, sich intensiver mit dem Reich der Pilze zu beschäftigen und sich für die Erhaltung der biologischen Vielfalt zu engagieren.

Wolfram Günther Sächsischer Staatsminister für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft

|

13


Ästchen-Schnitzling (Simocybe haustellaris), Steinbach 2013 Foto: T. Rödel

14

|


Vorwort

Ein lang gehegter Wunsch sächsischer Mykologen geht mit der „Pilzflora von Sachsen“ in Erfüllung. Damit wird ein Projekt zum Abschluss gebracht, das schon 1916 angeregt, aber erst ab 1988/89 mit Gründung der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Mykologen (AGsM) zielgerichtet bearbeitet wurde. Fundierte Fachkenntnis, aber auch viel organisatorische Arbeit, die Beschaffung geeigneter Technik und die Sichtung umfangreicher Literatur waren Voraussetzung für das Gelingen dieses Werkes. Die konzeptionellen Grundlagen wurden federführend durch Hans-Jürgen Hardtke, Frank Dämmrich, Thomas Rödel und Friedemann Klenke unter Einbeziehung von Herbert Boyle, Jesko Kleine und Peter Welt geschaffen. Die Einbeziehung weiterer namhafter Mykologen sicherte die Qualität bei der Bearbeitung taxonomisch schwieriger Pilzgruppen. Dank gilt dem Staatsbetrieb Sachsenforst (SBS), insbesondere vielen Revierförstern im Erzgebirge und der Oberlausitz für die Unterstützung. Der Nationalparkverwaltung Sächsische Schweiz sei für die jahrelange Mithilfe bei der Erfassung der Pilzvorkommen im Gebiet des Nationalparkes (NLP) gedankt, ebenso dem Bundesamt für Natur-

Norbert Eichkorn Präsident des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie

schutz (BfN) für die Förderung der Untersuchung von Pilzen auf Bergwiesen im Rahmen eines Entwicklungs- und Erprobungsvorhabens. Durch die gute Zusammenarbeit mit der Landesstiftung Natur und Umwelt des Freistaates Sachsen (LaNU) konnten Weiterbildungsveranstaltungen zur Pilzbestimmung und zur MYKIS-Anwendung in allen Teilen Sachsens durchgeführt werden. Die Kartierung im Feld und die Bestimmung der Pilze durch die Mitglieder der AGsM und zahlreiche mykologische Arbeitsgruppen im Naturschutzbund Deutschland (NABU) und dem Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND e.V.) erfolgten ehrenamtlich. Ein besonderer Dank gilt auch dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz sowie der Deutschen Gesellschaft für Mykologie (DGfM) für ihre Unterstützung, die es möglich machten, jährlich zahlreiche Pilzberater zu schulen und die Tagungen der AGsM in hoher Qualität durchzuführen. Mit diesen beiden Bänden der Pilzflora liegt für Sachsen erstmals eine umfassende Darstellung der vorkommenden Arten der Ständerpilze mit Verbreitungskarten vor. Die Pilzflora soll den Mykologen, den Naturschutzbehörden und Pilzinteressierten zur vielfältigen Nutzung übergeben werden.

Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h. c. Hans-Jürgen Hardtke Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Mykologen e. V. im Namen des Vorstandes

|

15


1

Methodik, Organisation und Datenbestand

Seit der Gründung der AGsM im Jahre 1988/89 wurde das Ziel verfolgt, mit Aufrufen und jährlichen sächsischen Pilztagungen eine landesweite Datenbank für eine Pilzflora von Sachsen zu schaffen: Zuerst in Karteiform, nach 1990 auf der Basis digitaler Speicher. Aus den Erfahrungen der Pflanzenkartierung - der Pflanzenatlas Sachsen wurde von 1994 bis 2000 erarbeitet - zeigte sich, dass eine Punktkartierung nicht in endlicher Zeit zum Ziel führt. Es wurde deshalb die bewährte Form einer Rasterkartierung auf der Basis geviertelter MesstischblattQuadranten eingeführt, das heißt, die Daten werden mit einer Genauigkeit von 3 x 3 km erfasst. Bereits 1998 konnte die erste Kommentierte Checkliste der Pilze Sachsens vorgelegt werden (HARDTKE & OTTO 1998). Die Organisation der Pilzkartierung erfolgt über die AGsM und deren Leitung im Ehrenamt. Die Datenbank liegt bei Hans-Jürgen Hardtke, eine Sicherungskopie bei Frank Dämmrich. Jährlich werden die Datensätze mit dem LfULG ausgetauscht. Dafür wurde eine Schnittstelle zwischen MYKIS und MultiBaseCS geschaffen. Seit 2005 wurden große Teile der vorliegenden Daten von den Kartierern digitalisiert und an die Datenzentrale (Hans-Jürgen Hardtke) geschickt. Dazu wurde das Programmsystem MYKIS entwickelt und an die Kartierer ausgegeben (s. dazu Abschnitt 2). Auf den jährlichen Tagungen erfolgte die Weiterbildung der im Ehrenamt arbeitenden Kartierer, insbesondere zur Bestimmung kritischer Gattungen und in der Mikroskoparbeit. Technik und Literatur stehen seit 1990 ausreichend zur Verfügung. Von Anfang an wurden auch die Pilzberater und die Deutsche Gesellschaft für Mykologie e. V. (DGfM) in die Kartierungsarbeit einbezogen.

16

|

Um einen Überblick zur Bearbeitungsgüte in der Fläche zu bekommen, wurden zehn Leitarten ausgewählt, die Karten erarbeitet und auf die Homepage der AGsM gestellt oder den Kartieren zugesandt. Zu den Leitarten gehörten Fliegenpilz (Amanita muscaria), Pfifferling (Cantharellus cibarius), Zunderschwamm (Fomes fomentarius), FrauenTäubling (Russula cyanoxantha) und weitere. Dadurch konnte der Bearbeitungsstand in der Fläche innerhalb weniger Jahre verdreifacht werden. Jährliche Kartierungswochenenden füllten Lücken. Heute gibt es keinen Quadranten in Sachsen mehr, der nicht mindestens einmal begangen wurde. Um Defizite in den Biotopen zu beheben, wurden bisher wenig begangene Biotope jährlich schwerpunktmäßig ausgewählt und kartiert. Dazu gehörten Auwälder, Quellfluren, Röhrichte und Hochstaudenfluren. Ein Überblick kann wie folgt gegeben werden: ■ Arten der Auwälder und Auengebüsche (LRT 91E0): 1.927 Arten ■ Arten der Quellfluren: 106 Arten ■ Arten der Hochstaudenfluren (zum Teil LRT 6430): 258 Arten ■ Arten der Röhrichte: 116 Arten Die Erfassung der Pilzflora auf Friedhöfen und in Parkanlagen brachte beispielsweise folgende Ergebnisse: 2.680 Arten mit 33.965 Fundpunkten. Es zeigte sich, dass Parkanlagen und Friedhöfe durch ihren Strukturund Baumreichtum und als ungedüngte Flächen eine überdurchschnittliche Pilzausstattung besitzen. Großen Wert haben wir darauf gelegt, sämtliche Literatur mit Pilzangaben aus Sachsen zu erfassen und auszuwerten, darunter auch Exsikkatenwerke und die historische Literatur (s. dazu Abschnitt 4 zur Geschichte der Mykologie Sachsens). Wir führen die alten

Pilznamen als Synonym an, um ein Nachschlagen im Original zu erleichtern. Die ältesten Angaben zu Pilzen stammen aus dem Jahr 1594 von Johannes FRANKE „Hortus lusatiae“. Folgende alte Werke wurden beispielsweise ausgewertet: Alexander von HUMBOLDT (1793), Christian Friedrich SCHULZE (1770, 1775), Georg Rudolph BÖHMER (1750), Johann Gottlieb GLEDITSCH (1753), Johann HEDWIG (1789) und Friedrich Traugott PURSCH (1799). Damit werden erstmalig diese alten Pilzwerke für die sächsische Pilzflora genutzt. Des Weiteren wurden beispielsweise die Pilzfloren von ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805), FICINUS & SCHUBERT (1823), HOLL (1840), HARZER (1842), RABENHORST (18631870), WINTER (1884) und WÜNSCHE (1889) gesichtet. Wir haben auch große Teile der gängigen Zeitschriften nach Angaben zu Pilzen durchgesehen, zum Beispiel Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz, Annales Mycologici, Boletus, Berichte der AG sächsischer Botaniker, Dresdner floristische Mitteilungen, Englera, Feddes Repertorium, Gleditschia, Hedwigia, Hercynia, Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden, Jahrbuch des Museums Hohenleuben-Reichenfels, Linnaea, Mykologisches Mitteilungsblatt, Reichenbacher Kalender, Sächsische floristische Mitteilungen, Sächsische Heimatblätter Dresden/ Chemnitz, Südwestdeutsche Pilzrundschau, Tintling, Veröffentlichungen der Museen der Stadt Gera, Veröffentlichungen des Museums für Naturkunde Karl-Marx-Stadt/ Chemnitz, Vogtländische Heimatblätter, Zeitschrift für Mykologie und Zeitschrift für Pilzkunde. Viele Pilzfloren, Exsikkatenwerke und Bestimmungsbücher mit Angaben aus Sachsen wurden ausgewertet. Als Auswahl sollen


Methodik, Organisation und Datenbestand

genannt werden: ALBRECHT (1999), BRAUN (1982a), BUCH (1952), DIETEL (1936), DÖRFELT & ROTH (1982, 1987), EBERT (1982, 1984), HARDTKE & OTTO (1998), KNAUTH (1933), RABENHORST (1863-1870), SCHOLZ & SCHOLZ (1988), SCHRÖTER (1889, 1908), SCHULZ (2000), STROBELT & STROBELT (2004), SYDOW & SYDOW (19031940). Dissertationen und Diplomarbeiten sind nur erfasst, soweit sie uns bekannt geworden sind, zum Beispiel: Dunger, I. Diss. Leipzig (1989); Otto, P. Diss. Halle (1990); Symmangk, M. Dipl.-Arbeit Leipzig (1990); Hausotte, M. Dipl.-Arbeit Leipzig (1991); Kreisel, H. Diss. (1967). Vollständig ausgewertet wurden die Herbarien der Universität Leipzig (LZ), der TU Dres-

den (DR) und des Senckenberg Naturkundemuseums Görlitz (GLM), teilweise die der Universitäten in Jena (JE), Berlin (B), Stockholm (S) und verschiedene amerikanische Herbarien. Ausgewertet wurden auch die Exsikkatenwerke von Wilhelm Krieger (Fungi saxonici 1885-1919, Schädliche Pilze 18961908), Paul Sydow (Mycotheca marchica 1880-1899) und Uwe Braun (Fungi selecti exsiccati seit 2004) sowie große Teile der meisten mitteleuropäischen Exsikkatenwerke. An einer Liste, wo weiteres sächsisches PilzMaterial lagert (zum Beispiel Wien, Prag, Wrocław), wird gearbeitet. Eine komplette Auswertung der auswärtigen Herbarien ist

aber aus Zeit- und Kostengründen nicht vorgesehen. Die Feldtagebücher folgender Pilzkundler wurden ausgewertet: Ingrid Dunger, Heinrich Dörfelt, Hans-Jürgen Hardtke, Hans Herrmann, Arno John, Horst Jage, Heinz Jurkschat, Wanda Kollmann, Gerhard Zschieschang. Das dem Band 2 angefügte Literaturverzeichnis kann auch als kleine Bibliographie der sächsischen Pilzliteratur angesehen werden. Bestimmt ist die eine oder andere Literaturstelle übersehen worden. Sollte der Leser Lücken bemerken, sind die Autoren für Hinweise dankbar.

Junge Flaschenstäublinge (Lycoperdon perlatum) und Helmlinge (Mycena sp.), Tharandt 2010 Foto: N. Hiller

|

17


2

Datenbank, Programmsystem MYKIS und Bearbeitungsstand

Um einen ständigen aktuellen Datenstand zur Pilzflora von Sachsen zu haben, wurde eine zentrale Datenbank geschaffen. Die Grundlage dieser Datenbank bildet das Programm MYKIS. Dieses mykologische Informationssystem wurde mit dem Ziel entwickelt, ehrenamtlich arbeitenden Mykologen ein Hilfsmittel zur effektiven, unkomplizierten und sicheren rechentechnischen Erfassung, Verwaltung und Auswertung der Funddaten zur Verfügung zu stellen. Die einzelnen Kartierer liefern ihre Daten über eine Exportfunktion an die Zentrale Datenerfassung Sachsens, wo sie verwaltet und gepflegt werden. Die Fundorte werden im Raster der Messtischblatt-(MTB-)Viertelquadranten angelegt

Glimmertintling (Coprinellus micaceus), Altenberg-Fürstenwalde 2017 Foto: S. Lorenz 18

|

und georeferenziert. Die für jedes MTB hinterlegten Karten bieten die Möglichkeit, jeden Fundort genau mit GPS-Daten und im Gauß-Krüger-System zu definieren. Eine Umrechnung in die verschiedenen Projektionen geographischer Koordinaten ist integriert. Eine Auswertung dieser Koordinaten für jede Art ist durch Karten realisiert, die eine Verbreitung in Sachsen sichtbar machen. Weiterhin werden phänologische Daten hinterlegt, die durch Diagramme visualisiert sind. Als ökologische Angaben können zu jedem Fund in MYKIS Pflanzengesellschaft, Wirt, Organ/Substrat, Substratzustand und Wuchsstelle eingetragen werden. Die Wirtedatei enthält alle Pflanzen, Moose und

Flechten Deutschlands sowie alle Pflanzen aus botanischen Gärten, an denen Pilze nachgewiesen wurden. Sie wird zentral gepflegt. Bei den entsprechenden Pilzgruppen ist das Entwicklungsstadium hinterlegt. Neben Finder und Bestimmer ist die Angabe einer eventuellen Revision und des Herbariums möglich, in dem der Beleg hinterlegt ist. Als taxonomische Grundlage dient eine Artenliste, auf der gleichzeitig die taxonomische Referenzliste Deutschlands der DGfM, das Internetportal GBIF (Global Biodiversity Information Facility) und das Arterfassungsprogramm MultiBaseCS basieren. Eine regelmäßige Pflege und Erweiterung garantiert die Aktualität dieser Liste, die


Datenbank, Programmsystem MYKIS und Bearbeitungsstand

Abb. 1: Durchforschungsgrad der Messtischblätter in Sachsen (Anzahl der Pilzarten).

auch alle angeführten Synonyme enthält. Die Korrekturen dieser Taxliste erfordern laufende Diskussion mit Spezialisten in Deutschland und die Durchsicht der internationalen Literatur. Zurzeit sind 22.837 Pilznamen und 14.289 Synonyme in die Liste aufgenommen worden. Des Weiteren sind alle gebräuchlichen deutschen Namen enthalten. Für jede Art können außerdem bis zu zehn Fotos abgelegt werden. Für alle Arten der Roten Liste Sachsens wurde ihr entsprechender Status als Vermerk hinterlegt. Eine umfangreiche Möglichkeit besteht zur Archivierung von Literaturdaten und deren Auswertung. Besonders umfangreich sind im Programm die Auswertungen der Funddaten ausgelegt. Neben der Kartendarstellung können alle ökologischen Eintragungen, Entwicklungstendenzen, alle möglichen Statistiken sowie Projekte in Form von Berichten, Tabellen und

Diagrammen dargestellt werden. Diese Auswertungen können auch nach Excel und Word exportiert und dort weiterbearbeitet werden. Die Aktualität des Kartierungsprogramms wird durch regelmäßige Updates realisiert. Diese beinhalten die Pflege der Referenzlisten und die Weiterentwicklung der Software, um allen Versionen der Betriebssysteme und Office-Versionen gerecht zu werden. Eine ständige Pflege der Daten verhindert eine Dublettenbildung. Echte Doppelungen in Datensätzen werden automatisch erkannt und dann bereinigt. In ungezählten Stunden haben insbesondere Brigitte Böhme, Christoph Büchner, Frank Dämmrich, Gisela und Hans-Jürgen Hardtke, Friedemann Klenke, Bernd Mühler, Grit Müller und Thomas Rödel tausende Daten aus Tagebüchern, aus der Literatur oder aus Listen ausgewertet und eingegeben. Zurzeit befinden sich in der sächsischen

Datenbank 540.168 Datensätze zu 7.570 Arten. Die sächsischen Naturräume sind nicht gleichmäßig durchforscht. Lücken gibt es vor allem in den Ackerbaugebieten der Lommatzscher und Großenhainer Pflege, die allerdings kaum größere Waldgebiete besitzen. Weitere unterkartierte Gebiete sind die Lausitzer Platte und die nordöstlichen Teile Sachsens. Mit drei Tagungen der AGsM in diesen Gebieten wurde versucht, die Lücken zu schließen. Insgesamt sind circa 0,5 Millionen Daten bei der Kartendarstellung berücksichtigt worden. Damit liegt die Bearbeitungsgüte weit über dem Durchschnitt anderer Bundesländer in Deutschland. Natürlich ist bei der Dynamik der Florenentwicklung nie ein Ende der Kartierung abzusehen. So bleibt auch für die nächste Generation noch Arbeit. Der Bearbeitungsstand geht aus Abb. 1 hervor.

|

19


3

Bearbeitungsgebiet, Naturräume, Klima und Geologie Hans-Jürgen Hardtke unter Berücksichtigung von HARDTKE et al. (2015) und Wolfgang Borsdorf in HARDTKE & IHL (2000)

3.1

Bearbeitungsgebiet und Naturräume

Sachsen hat Anteil an drei europäischen Naturregionen: dem Europäischen Tiefland mit dem Sächsisch-Niederlausitzer Heideland (18 % Flächenanteil), dem Lössgürtel mit dem Sächsischen Lössgefilde (49 % Flächenanteil) und der Mittelgebirgsschwelle mit dem Sächsischen Bergland und Mittelgebirge (33 % Flächenanteil). Diese Gliederung ist in erster Linie durch geographische Kriterien begründet. Zur Naturraumgliederung sind vor allem die Geologie, aber auch das Klima, der Wasserhaushalt und die Vegetation als Zeiger dieser Einflussfaktoren zu berücksichtigen. So gibt es zwischen Geographen und Botanikern durchaus unterschiedliche Auffassungen zur Abgrenzung und Bezeichnung einzelner Räume. Für die Pilzkartierung wurde von HARDTKE & OTTO (1998) auf Basis der Arbeit von BERNHARDT et al. (1986) eine Aggregation der sächsischen Naturräume zu acht Landschaftseinheiten vorgenommen, der aus Gründen der Kontinuität und Vergleichbarkeit im Wesentlichen auch hier gefolgt wird. Das Sächsische Bergland und Mittelgebirge umfasst recht verschiedenartige Landschaftseinheiten: Das Vogtland (Vgt.) stellt den nördlichen Teil einer Pultscholle dar, die bis zum Fichtelgebirge und Frankenwald reicht. Eine im Vergleich zum Erzgebirgssüdabfall mäßige Bruchstufe zeigt gegen SW. Es dominieren Hochflächen, die von 350 m ü. NN im Norden auf 750 m ü. NN im Süden ansteigen. Eine Gliederung und Abgrenzung des Vogtlandes erfolgte durch WEBER (1965). Die bewegteste Morphologie weist das Mittelvogtländische Kuppenland auf, das vom Kandelstein (608 m) bis zur Plauener Binnenzone reicht. Letztere ist der wärmste und trockenste Teil des Vogtlandes. Das Vogtländische Westerzgebirge um Schöneck und Morgenröthe-Rautenkranz gehört pflanzengeographisch bereits zum Westerzgebirge (zu Erz.). Es entwässert über die Zwickauer Mulde in die Elbe. Die Entwässerung des

20

|

Kernvogtlandes erfolgt vorwiegend über die Göltzsch, Trieb und das Tal der Weißen Elster. Das südlich von Bad Brambach gelegene Elstergebirge mit dem Kapellenberg (757 m), das zur Ohre ˇ (Eger) entwässert, wird in die Landschaftseinheit Vgt. eingeschlossen. Das Erzgebirge (Erz.) ist eine Pultscholle mit stark ausgeprägter Bruchstufe gegen SO. Kaltzeitliche Verwitterungsprozesse haben Frostschuttdecken entstehen lassen, zu denen auch die häufigen Blockschutthalden wie zum Beispiel am Nordhang des Kahleberges gehören. Auf den Schuttdecken, die bis in große Höhen durch Lösseinwehungen aufgewertet werden, entwickeln sich Böden, die hauptsächlich durch Verbraunung gekennzeichnet sind. Verschiedene Kriterien – für die Flora bedeutsam vor allem das West-Ost-Gefälle der Niederschlagssummen von jährlich 1.050 mm auf reichlich 900 mm – rechtfertigen eine Untergliederung in West-, Mittel- und Osterzgebirge. Das Kernstück des West- und Mittleren Erzgebirges zieht sich von Schöneck bis Olbernhau mit Höhen über 800 m ü. NN hin und wird vom Fichtelbergmassiv mit über 1.000 m noch überragt (Fichtelberg 1.214 m ü. NN). Ausgedehnte Fichtenwälder und -forste auf armen und sauren Grundgesteinen bestimmen die montane Flora. In diesen niederschlagsreichsten Gebieten Sachsens konnten sich zahlreiche Hochmoore ausbilden (KÄSTNER & FLÖßNER 1933; HEMPEL 1975, 1978), wie Weitersglashütte, Großer und Kleiner Kranichsee zwischen Carlsfeld und Johanngeorgenstadt, das Gebiet um Gottesgab auf böhmischer Seite und die Moore um die Mothäuser Heide bei Kühnhaide-Reitzenhain. Auch im unteren Bergland kommt es oft durch Vernässung zu Moorbildungen wie am Filzteich bei Schneeberg oder das Moor Rote Pfütze bei Elterlein. Markant heben sich im Mittleren Erzgebirge einige Basaltberge heraus (Pöhlberg, Scheibenberg, Bärenstein), die basisch verwittern und deshalb für die Pilzflora von großer Bedeutung sind. Die

Abgrenzung nach Norden zum Lössgebiet erfolgt durch das Erzgebirgsbecken (zu Erz.V.), in dem die beiden großen Industriestädte Zwickau und Chemnitz liegen. Die Grenze zwischen Mittel- und Osterzgebirge wird durch die Einsattelung bei Olbernhau (Flöhatal) bestimmt. Durch bestimmte edaphische und klimatische Bedingungen ist das Osterzgebirge weniger montan geprägt. Dies führte im Mittelalter zur Rodung großer Waldflächen bis über 700 m ü. NN. Auch im Osterzgebirge überragen einige Basaltberge die Rumpfflächen (Sattelberg, Geising, Spitzberg, Luchberg, Wilisch). Das aus kreidezeitlichen Sedimenten aufgebaute Elbsandsteingebirge (ES) ist im Tertiär beachtlich emporgehoben worden. Es erhält seinen Gebirgscharakter vorzugsweise aus der Sandsteindecke, durch die Elbe und ihre Nebenflüsse. Die tiefe Zerschneidung verstärkt den Eindruck eines Gebirges. Für die Flora ist die enge Nachbarschaft von tief eingeschnittenen Gründen (Schlüchten), steil aufragenden Felsformen (Wände, Türme, Nadeln) und Ebenheiten von großer Bedeutung. In den Gründen entsteht ein „Kellerklima“, das die Bedingungen für das Vorkommen von Kaltzeitrelikten und montanen Pflanzen- und Pilzarten bietet. Im Norden streift das Gebiet die Lausitzer Verwerfung. So finden sich im Polenztal Lausitzer Granitfelsen neben Sandsteinfelsen. Basaltdurchragungen wie der Kleine und Große Winterberg und der Raumberg sowie die Kalkvorkommen bei Hinterhermsdorf stellen wichtige Mikrochoren für die Artenvielfalt dar. Das linksseitige Elbsandsteingebirge steigt bis 560 m ü. NN (Großer Zschirnstein) auf und besitzt kleinflächig auch noch Moore (zum Beispiel Kachemoor). Das Gesamtgebiet von Lohmen bis Sebnitz und bis zur böhmischen Grenze wird auch als Sächsische Schweiz bezeichnet. Das um Zittau anstehende Sandsteingebiet ist weniger gegliedert und gewinnt durch viele Basaltdurchbrüche (zum Beispiel Lau-


Vogtland (Vgt.): Blick über die oberen Lohhäuser auf das Obere Vogtland Foto: Archiv Naturschutz LfULG, J. Hennersdorf

Erzgebirge (Erz.): Osterzgebirgslandschaft am Geisingberg mit Steinrücken Foto: H.-J. Hardtke

Elbstandsteingebirge (ES): Herbstliche Felsformationen bei Kurort Rathen Foto: Archiv Naturschutz LfULG, D. Synatzschke

Sächsisches Hügelland (SH): Blick vom FND Zechstein ins dicht besiedelte Elbtal bei Radebeul und Coswig Foto: H.-J. Hardtke

Erzgebirgsvorland (Erz.-V.): Blick vom Schloss Rochlitz über die Zwickauer Mulde auf den Rochlitzer Berg Foto: Archiv Naturschutz LfULG, S. Slobodda

Oberlausitzer Berg- und Hügelland (OL): Blick vom Spitzberg Oberoderwitz Foto: Archiv Naturschutz LfULG, J. Hennersdorf

|

21


Elbe-Mulde-Tiefland (EMT): Mäander der Vereinigten Mulde bei Eilenburg

sche 793 m ü. NN) einen bewegten Landschaftscharakter. Es gehört ebenso wie das Lausitzer Bergland zur Landschaftseinheit OL (Oberlausitz). Das Lausitzer Bergland ist in mehrere Rücken und Wannen gegliedert, deren Bedeutung für die Niederschlagsverteilung wichtig ist. Die aus Granit bestehenden Höhenzüge in 500 bis 600 m ü. NN werden auch durch Basaltdurchbrüche geprägt. Das Sächsische Lössgefilde zeichnet sich durch die ausgeprägte Einheitlichkeit des Oberflächensedimentes Löss aus, das hauptsächlich während der letzten Kaltzeit (Weichsel) als Flugstaub gebildet wurde. Ein weiteres gemeinsames Merkmal sind die lessivierten Böden (Fahlerden, Parabraunerden), die eine Grundlage für eine traditionell leistungsstarke Landwirtschaft bilden, die in den Altsiedelgebieten (zum Beispiel in der Lommatzscher Pflege) bis in das späte Neolithikum zurückreicht. Kleine Restwälder, große Nutzflächenblöcke und ein dichtes Netz von ländlichen Siedlungen sind äußerer Ausdruck der Naturraumausstattung. Die Lössmächtigkeiten sind sehr unterschiedlich. Auf der nach Norden gekippten Abdachungsfläche treten unmittelbar im Bereich der Hügellandstufe zwischen der Mulde bei Sermuth und dem Elbtal bei Wölkisch die größten Lössmächtigkeiten mit acht bis zehn Metern auf. Nach Süden zu wandelt sich der Sedimentcharakter durch Entkalkung zu oft dichtem Lösslehm mit abnehmender Mächtigkeit. Typisch sind diese Eigenschaften auf den Lösslehmplateaus in 400–450 m ü. NN (Wilsdruff, Blankenstein) entwickelt. Besonders eng sind die Beziehungen zwischen Flugstaubdecke und

22

|

Foto: S. Straube

Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (OLH) bei Deutschbaselitz Foto: Archiv Naturschutz LfULG, D. Synatzschke

Untergrund in den „Grundgebirgshügelländern“, beispielsweise im Erzgebirgsbecken. An den Hängen der größeren Flüsse wie Zschopau, Flöha, Freiberger und Zwickauer Mulde stocken artenreiche Laubwälder. Die Altsiedelgebiete werden von langsam fließenden kleineren Flüssen entwässert. Dazu gehören die Jahna, die Döllnitz und die Große Röder mit Feuchtwiesen, Altarmen und Auwaldresten. Als Naturräume innerhalb des sächsischen Lössgefildes werden unterschieden: das Leipziger Land, das Nordsächsische Plattenund Hügelland, die Großenhainer Pflege, das Lösshügelland der Lommatzscher Pflege, die Gebiete um Meißen, Döbeln und Mügeln und die Dresdner Elbtalweitung. Diese Naturräume fassen wir unter Berücksichtigung von klimatischen und vegetationskundlichen Gesichtspunkten zum Sächsischen Hügelland (SH) zusammen. Das Mulde-Lösshügelland (Rochlitz, Mittweida, Limbach-Oberfrohna) mit Zellwald und Striegistälern, das Altenburg-Zeitzer Lösshügelland, das Obere Pleißeland, die Wilsdruffer Hochfläche, das Muldegebiet nördlich von Freiberg und das Erzgebirgsbecken werden als Erzgebirgsvorland (Erz.-V.) zusammengefasst. Das Westlausitzer Hügel- und Bergland, das Oberlausitzer Gefilde und die östliche Oberlausitz einschließlich Zittauer Gebirge bilden nicht nur geschichtlich in der Kulturlandschaft eine Einheit, sondern auch in der Naturausstattung. Sie werden der Landschaftseinheit Oberlausitzer Berg- und Hügelland (OL) zugeordnet.

Das Sächsisch-Niederlausitzer Heideland ist Teil des Altmoränengebiets Altmark–Fläming–Niederlausitz und durch stark verwitterte, nährstoffarme Böden sowie meist hohen Grundwasserstand (unterirdischer Zustrom von den Gebirgen her) gekennzeichnet, wobei es allerdings mancherorts durch Braunkohlentagebaue zu sehr beachtlichen Grundwasserabsenkungen gekommen ist, die erst langsam nach Stilllegung der meisten Tagebaue zurückgehen. Im Gefolge des Braunkohleabbaus sind umfangreiche Rekultivierungsmaßnahmen gelaufen, sodass das Landschaftsbild vielerorts zwar stark verändert ist („technogen überprägte Naturräume“ nach R. Schmidt in BERNHARDT et al. 1986), aber auch zu neuen Seen geführt hat. In der Primärlandschaft dominieren Kiefernforste auf Sandböden. Als Naturräume werden unterschieden: die Düben-Dahlener Heide, das Riesa-Torgauer Elbtal und die Elsterwerda-Herzberger Elsterniederung, die wir zum Elbe-MuldeTiefland (EMT) zusammenfassen. Weiterhin gehören die Königsbrück-Ruhländer Heiden, die Senftenberg-Finsterwalder Becken und Platten, die Muskauer Heide mit dem Niederlausitzer Grenzwall sowie das Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet zum Tiefland. Diese Gebiete fassen wir zur Landschaftseinheit Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (OLH) zusammen. Die Karte ist nachfolgend angeführt. Darin werden acht Naturräume nach BERNHARDT et al. (1986) und HARDTKE & OTTO (1998) gebildet und wie folgt abgekürzt:


Bearbeitungsgebiet, Naturräume, Klima und Geologie

Abb. 2: Karte der aggregierten Naturräume Sachsens

Elbe-Mulde-Tiefland (1.383 km²) mit Düben-Dahlener Heide (DDH) (anteilig), Riesa-Torgauer Elbtal (RTE), Teilen der ElsterwerdaHerzberger Elsterniederung (EHE) und Ausläufern des Bitterfelder Bergbaureviers Erz. Erzgebirge (3.788 km²) mit oberem und unterem West-, Mittelund Osterzgebirge (WEG, MEG, OEG) Erz.-V. Erzgebirgsvorland (2.706 km²) mit Erzgebirgsbecken (EGB), MuldeLösshügelland (MLH), Teilen des Altenburg-Zeitzer Lösshügellandes (AZL) und Östlichem Erzgebirgsvorland ES Elbsandsteingebirge (401 km²), Sächsische Schweiz (SSZ) OL Oberlausitzer Berg- und HügelEMT

OLH

SH

land (2.671 km²) mit Westlausitzer Hügel- und Bergland (WHB), Oberlausitzer Gefilde (OLG), Oberlausitzer Bergland (OLB), Östlicher Oberlausitz (OOL), Zittauer Gebirge (ZGE) Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (OLH) (2.220 km²) mit Oberlausitzer Heide- und Teichgebiet, Königsbrück-Ruhländer Heiden (KRH), Senftenberg-Finsterwalder Becken (SFB), Muskauer Heide (MHE), Niederlausitzer Grenzwall (NGW) und Teilen des Luckau-Calauer Beckens (LCB) Sächsisches Hügelland (4.086 km²) mit Leipziger Land (LLA), Bergbaurevier Südraum Leipzig, Nordsächsischem Platten-und Hügelland (NPH), Mittelsächsi-

Vgt.

schem Lösshügelland (MSL), Großenhainer Pflege (GHP), Dresdner Elbtalweitung (DEW) und Ausläufern von Halleschem Lösshügelland (HLH) und Weißenfelser Lösshügelland (WLH) Vogtland (1.158 km²), sächsisches Vogtland (VGT) mit Elstergebirge

Da die naturräumliche Gliederung nur die Rahmenbedingungen für die Pflanzen- und Pilzverbreitung beschreibt, sei neben BERNHARDT et al. (1986) zu Details auf MANNSFELD & RICHTER (1995), BASTIAN & SYRBE (2005), HARDTKE et al. (2013) und MANNSFELD (2014) verwiesen. Aus der nachfolgend gezeigten Reliefkarte werden die montanen Bereiche und die Tieflandszonen Sachsens besonders deutlich.

|

23


Bearbeitungsgebiet, Naturräume, Klima und Geologie

Abb. 3: Relief Sachsens im Höhenmodell (Datengrundlage: Landesvermessungsamt Sachsen 2004).

Schopftintling (Coprinus comatus), Tharandt 2010 Foto: N. Hiller

24

|


Bearbeitungsgebiet, Naturräume, Klima und Geologie

3.2

Geologie, Böden, Gewässer und Klima Hans-Jürgen Hardtke unter Berücksichtigung von Wolfgang Borsdorf in HARDTKE & IHL (2000) unter Mitarbeit der Abteilungen Geologie und Wasser, Boden, Wertstoffe sowie Klima, Luft, Lärm, Strahlen des LfULG

3.2.1 Geologie Sachsen lässt sich zunächst grob in drei Abschnitte gliedern: Die Gebirgsregion (33 % der Fläche), im Wesentlichen aus Urgestein bestehend, die nördlich vorgelagerte Lössregion (49 % der Fläche), überwiegend mit Hügelland-Charakter und von Talauen unterbrochen, sowie das Tiefland, das nur etwa 18 % der Gesamtfläche einnimmt und in starkem Maße von pleistozänen (eiszeitlichen und nacheiszeitlichen) und tertiären Sedimenten geprägt ist. Von den Mittelgebirgen besteht das Vogtland vorwiegend aus paläozoischen Schiefergesteinen, die von zahlreichen Diabaskuppen durchragt werden; im Südosten finden sich Phyllite, Glimmerschiefer, seltener Granite. Das Erzgebirge besteht größtenteils aus Gneis, Granit und Porphyr (Phyllit beispielsweise bei Augustusburg), das Lausitzer Bergland überwiegend aus Grauwacke und Granodiorit, vereinzelt auch Basalt- und Phono-

lithberge. Letzteres endet im Westen mit der Lausitzer Überschiebung, an deren Rande sich die Elbe – ursprünglich als Senftenberger Elbelauf weiter östlich verlaufend – ihr neues Bett gegraben hat. Während sich der Anstieg westlich der Elbe von Norden nach Süden einigermaßen kontinuierlich vollzieht, ist das Lausitzer Bergland stark in mehrere, etwa westöstlich verlaufende Rücken gegliedert. Am Nordwestrand des Lausitzer Hügellandes steht in der Elbezone Syenodiorit an, der sich bis gegen Meißen zieht. Die eiszeitlichen, durch Frostverwitterung entstandenen Schuttmassen am Nordrand der Gebirge sind im Bereich der Flüsse überwiegend durch nacheiszeitliche Aulehme überlagert. Die Bildung der Auensedimente wurde durch Rodungen und damit verbundene Bodenerosionen begünstigt. Im Raum zwischen Waldenburg im Westen und Roßwein im Osten befindet sich das von Schiefern begrenzte Granulitmassiv, das im

Anthropogene Aufschüttung Auensedimente Löss, Gehängelehm Pleistozäne Flussterrassen Schmelzwasserbildungen Grundmoränen Sand, Kies, Ton, Braunkohle Basaltoide Phonolith Sandstein, Tonstein

Norden etwa bis Rochlitz und Döbeln, im Süden bis Hohenstein-Ernstthal und Chemnitz reicht. Zwischen dem Erzgebirge und diesem Granulitmassiv liegt als flache Mulde das Chemnitz-Becken, größtenteils von Sedimenten des Rotliegenden und des Oberkarbons erfüllt und durchragt vom Frankenberg-Hainichener und Wildenfelser Zwischengebirge; bei ersterem stehen vor allem Gneis und Phyllit an, bei letzterem sind Diabasgesteine und unterkarbonische Kalke hervorzuheben. Das Elbsandsteingebiet und, wesentlich kleinflächiger, das Zittauer Gebirge bestehen aus kreidezeitlichen Sedimenten. Plänersandstein mit etwa 12 bis 20 % Kalk gibt es im Raum Dresden, während südwestlich und westlich von Dresden eigentlicher Sandstein auch noch in der Reinhardtsgrimmaer, Hirschbacher und Dippoldiswalder Heide sowie einem Teil des Tharandter Waldes ansteht.

Sand- und Schluffstein Dolomit, Tonstein Konglomerat, Sandstein Granit, jüngere Granite Saure Vulkanite Rhyolitoide in Gängen Granit, ältere Granite Granodiorit (Meißener Massiv) Monzonitoide, Syenodiorit Tonschiefer, Grauwacke Basische Vulkanite

Phyllit Glimmerschiefer Biotitgranodiorit Metagranitoide (Orthogneis) Metarhyolitoide (Gm-Gneis) Zweiglimmergranodiorit Ostlausitzer Granodiorit Zweiglimmerparagneis Granulit Grauwacke Metamorphe Basite

Abb. 4: Vereinfachte geologische Übersichtskarte mit Abgrenzung der regionalen Einheiten, Quelle: LfULG, Abteilung Geologie, Stand 2001

|

25


Bearbeitungsgebiet, Naturräume, Klima und Geologie

Das Tiefland, im Wesentlichen aus tertiären und pleistozänen Sedimenten bestehend, wird nur an wenigen Stellen von Eruptivgesteinen – ganz überwiegend Porphyr – durchragt; ältere Sedimentgesteine aus der Trias- und Permzeit treten nur kleinflächig bei Bad Düben, Belgern und Mügeln zutage. Sedimente des Thüringer Beckens finden sich in unbedeutendem Maße bei Schmölln am Westrande Sachsens und bei Borna. Im Bereich der Dahlener Heide stehen grobe saaleeiszeitliche Schotter und Sande an. Die folgende Karte gibt die Geologie Sachsens detaillierter wieder. Zu weiteren Details sei auf die Arbeiten zum Beispiel von PIETZSCH (1962) und PÄLCHEN & WALTER (2008) verwiesen.

Basische Eruptivgesteine sind als Vorposten der nordböhmischen tertiären Vulkantätigkeit mehrfach in Form von Basaltdurchbrüchen im Erzgebirge zu finden (Luchberg, Wilisch, Landberg; im oberen Erzgebirge Pöhlberg, Scheibenberg, Bärenstein, Geising; weit ins Hügelland vorgerückt der Cottaer Spitzberg); im Gebiet der Sächsischen Schweiz sind es der Große und Kleine Winterberg und der Raumberg. Die schon genannten, besonders im Vogtland verbreiteten Diabase sind paläozoischen Ursprungs und sämtlich chloritisiert. Kristalline Urkalke sind sehr spärlich in Form schmaler, durch alte Faltungszonen zutage tretender Bänder besonders im Raum Dresden-Pirna (zum Beispiel Borna-Bahretal und Seidewitztal bei Nentmannsdorf) vertreten sowie vereinzelt im Erzgebirge (Neunzehnhain). Insgesamt ist Sachsen im Vergleich zu Thüringen schwach mit Kalkgesteinen bedacht. Die Breite des Lössgürtels schwankt zwischen 10 und 70 km, durchschnittlich zwischen 20 und 30 km, wobei die maximalen Breiten westlich der Elbe liegen. Der Löss ist überwiegend zu Lösslehm entkalkt. Besonders in der Leipziger Bucht, in geringerem Maße im Dresdner Raum, treten auch eiszeitliche Geschiebelehme auf.

3.2.2 Böden Der Boden bildet die Lebensgrundlage für die Pflanzen- und Tierwelt und natürlich auch für die Pilze. Laut Definition (zum Beispiel BLUME 1990), umfasst er den obersten, belebten, durch Humus- und Gefügebildung und Verwitterung entstandenen Teil der Erdkruste. Die Hauptentstehungszeit unserer Böden ist jung (Holozän) und wird durch Bewirtschaftung, Umbau (Forst-und Landwirtschaft), Hochwasser (Auensedimente), Düngung und Industrie beeinflusst. So ist für Pilze die Kalkschotterung von Forstwegen

und teilweise auch die Bodenschutzkalkung von Waldflächen von großem Einfluss auf die Artenzusammensetzung. Die natürlichen Grundlagen der sächsischen Böden können wie folgt kurz zusammengefasst werden: In den Gebirgen haben sich auf dem sauren Urgestein (Gneise, Granite, Glimmerschiefer) in Abhängigkeit der Geländemorphologie flachgründige Ranker und Braunerden sowie Podsole (nährstoffarme Böden) und Pseudogleye (Staunässeböden) entwickelt. Vereinzelt treten Torfböden auf. Eine Besonderheit bilden das Erzgebirgsbecken und das Osterzgebirgsvorland mit ihren Böden des Rotliegenden. Im Lössgürtel ist großflächig der ackerbaulich günstige Typ der Parabraunerde entwickelt, wobei die typische Horizontbildung in Tonverlagerung- und Tonanreicherungshorizont auf ackerbaulich genutzten Flächen durch Pflügen immer wieder unterbrochen wird. Das bestimmende Substrat ist das in mehreren Phasen angewehte Sediment von Löss und Sandlöss. Nur an der Grenze zu Sachsen-Anhalt sind Schwarzerden vorhanden. Die Hochflutsedimente in den Flussauen sind durch Regulierung der Flüsse in ihrer Entwicklung eingeschränkt. In ehemaligen Altarmgebieten der Urstromtäler finden sich Lehm- und Tonvorkommen. In grundwassernahen Lagen haben sich meist

LCB

EHE

NGW

DDH SFB RTE

MHE

EHE OLH

KRH NPH HLH

GHP

LLA

OLG WLH

MSL

WHB OLB DEW

MLH

OOL

AZL SSZ ZGE AZL

OEG

EGB

Abb. 5: Landnutzung in Sachsen (Quelle: LfULG aus STEFFENS et al. 2013) und naturräumliche Mikrochoren (nach BERNHARDT et al. 1986 und MANNSFELD & RICHTER 1995). Zur Erklärung der Kürzel für die Naturräume s. Seite 23.

26

|

Naturräume und Landnutzung in Sachsen MEG

Wasserflächen Grünland Acker und Sonderkulturen

WEG VGT

übriges Offenland Wälder und Forste Siedlung, Infrastruktur u. ä. Braunkohletagebau, sonstige Abgrabungen/Halden 0

10

20

30

Kilometer

Naturregionen Naturräume


Bearbeitungsgebiet, Naturräume, Klima und Geologie

04.5.1 02.1.2

04.1.1

04.1.1

04.5.2

02.1.1

04.1.2

04.5.2

06.2.5

04.3.2 04.5.1 04.5.1

06.2.7 06.2.2

06.2.1

04.5.3 06.2.3

06.2.1

04.5.4

06.2.4 06.2.5

04.3.3 06.3.7

04.3.1 06.2.3

06.2.6

06.3.8 06.3.1

06.2.8

06.3.2 06.3.5

06.3.6

10.2.7 06.3.9

06.3.10

06.3.3

06.2.8

10.2.6 09.1.1 06.3.10

10.2.7 09.1.2 10.2.6

06.3.10 10.2.5

06.3.11

10.2.1

06.3.4 11.1.4 11.1.1

11.1.4

10.2.4

10.2.1

11.1.3

11.1.3 11.1.1

10.2.2

11.1.1

10.2.1

11.1.2 10.2.3 10.2.3 10.2.3

Bodenregionen [BR], Bodengroßlandschaften [BGL], (Bodenlandschaften) 02 BR der überregionalen Flusslandschaften 02.1 BGL der Auen und Niederterrassen (.1 Riesa-Torgauer Elbtal; .2 Tal der Vereinigten Mulde) 04 BR der Altmoränenlandschaften 04.1 BGL der Grundmoränenplatten und Endmoränen im Altmoränengebiet (.1 Düben-Dahlener Heide; .2 Niederlausitzer Grenzwall) 04.3 BGL der Sander und trockenen Talsande sowie der sandigen Platten und Endmoränen im Altmoränengebiet (.1 Westlausitzer Heide- und Kuppenland; .2 Muskauer Heide; .3 Nieskyer Platten) 04.5 BGL der Niederungen und Urstromtäler des Altmoränengebietes (.1 Elsterwerda-Herzberger-Elsterniederung; .2 Senftenberger Heide- und Seengebiet; .3 Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft; .4 Rothenburger Neißetal und Muskauer Durchbruch)

06 BR der Löss- und Sandlösslandschaften 06.2 BGL der Lössbörden (.1 Leipziger Lösstiefland; .2 Nordsächsisches Lösstief- und Plattenland; .3 Großenhainer Lösstiefland; .4 Großenhainer Rödertal; .5 Hallesches Lösstiefland; .6 Weissenfelser Lösstiefland; .7 Elster-Luppe-Auen; .8 Bornaer Lösstiefland) 06.3 BGL der Lösslandschaften des Berglandes (.1 Nordwestsächsisches Lösshügel- und Vulkanitkuppenland; .2 Mittelsächsisches Lösshügelland; .3 Mulde-Lösshügelland; .4 Vorerzgebirgisches Becken; .5 Dresdener Elbtalweitung; .6 Westlausitzer Lösshügelland; .7 Oberlausitzer Tieflandrand; .8 Bautzner Lösshügelland; .9 Ostlausitzer Lösshügelland; .10 Zeitz-Altenburger Lösshügelland; .11 Ronneburger Lösshügelland) 09 BR der Berg- und Hügelländer mit Hohem Anteil an nichtmetamorphen Sand-, Schluff-, Ton-, Mergelgesteinen BGL der Berg- und Hügelländer mit hohem Anteil an Sandstein, häufig im Wech09.1 sel mit Löss (.1 Elbsandsteingebirge; .2 Zittauer Gebirge) 10 BR der Berg- und Hügelländer mit hohem Anteil an Magmatiten und Metamorphiten BGL der Berg- und Hügelländer mit hohem Anteil an sauren bis intermediären 10.2 Magmatiten und Metamorphiten (.1 Oberes Erzgebirge; .2 Höheres Westerzgebirge; .3 Östliches Fichtelgebirge; .4 Westlicher Erzgebirgsnordrand; .5 Erzgebirgsnordabdachung; .6 Östlicher Erzgebirgsnordrand; .7 Oberlausitzer Bergland) 11 BR der Berg- und Hügelländer mit hohem Anteil an Ton- und Schluffschiefern BGL der Berg- und Hügelländer aus Ton- und Schluffschiefern, 11.1 z. T. lössbeeinflusst (.1 Vogtländisches Kuppenland; .2 Elstergebirge; .3 Mehlteuer Hochfläche; .4 Thüringer Schiefergebirge)

Abb. 6: Bodenkundliche Landschaftsgliederung Sachsens, Quelle: LfULG, Abteilung Wasser, Boden, Wertstoffe

Gleyböden entwickelt mit den typischen braunen Oxidations- und grünen Reduktionsflecken aus Eisen-III- bzw. Eisen-IISalzen; bei Wechselfeuchte (Staunässe) entwickelt sich oft der graubraunfleckige Pseudogley, dem in Hanglagen der Hanggley ähnelt. Die sandigen Sedimente des Tieflandes haben sich vielerorts zu Podsolböden mit Orterde-(Eisenoxid-) oder sogar Ortsteinschicht im B-Horizont entwickelt. Die Bodentypen werden nicht nur vom geologischen Untergrund, sondern auch von Klima und Vegetation beeinflusst; allerdings ist der

Einfluss des Bodens auf die Vegetation stärker als umgekehrt. Weitergehende Informationen zu den Böden Sachsens finden sich bei Ronald Symmangk in SMUL (2009). Abb. 6 gibt einen Überblick zu den sächsischen Bodenlandschaften. Die Bodennutzung in Sachsen beträgt 54 % Landwirtschaftsfläche, davon 10 % Grünland, 27 % Wälder und 14 % Siedlungsund Verkehrsflächen (Statistisches Jahrbuch Sachsen 2018). Siehe dazu Abb. 5 zur Bodennutzung. Die Karte stellt kleinere Naturraumeinheiten dar, die für die Pilzkartierung

zu fein abgegrenzt sind und deshalb aggregiert werden. 3.2.3 Gewässer Als dominierender Fluss durchschneidet die Elbe, im Riesengebirge entspringend, in SONW-Richtung das Territorium Sachsens. Im Osten wird Sachsen in seiner jetzigen Ausdehnung von der Lausitzer Neiße begrenzt, die südlich Ostritz ein auch floristisch und mykologisch bemerkenswertes Tal eingetieft hat. Zwischen Neiße und Elbe sind die Spree, am Kottmar entspringend, und die weit kür-

|

27


Bearbeitungsgebiet, Naturräume, Klima und Geologie

zere Schwarze Elster hervorzuheben, letztere bei Kindisch nordwestlich Elstra entspringend. Weiter von Bedeutung sind die Große und Kleine Röder. Während die Neiße in die Oder mündet, streben die übrigen genannten Flüsse der Elbe zu, die sie jedoch erst nördlich von Sachsen in Brandenburg bzw. Sachsen-Anhalt erreichen. Die vom Osterzgebirge her in die Elbe fließenden Nebenflüsse, besonders die Müglitz, die Gottleuba, die Seidewitz und die Wilde Weißeritz, sind durch west-östlich laufende, stark eingetiefte Talabschnitte bedeutsam für die Vegetation, da sie auf engem Raum an den Südhängen thermophilen, an den Nordhängen (sub)montanen Pflanzen- und Pilzarten das Gedeihen ermöglichen. Zu nennen sind auch die Wilde Sau und die Triebisch im Raum Meißen. Die Lommatzscher Pflege und das östliche Mulde-Lössgebiet werden von der Jahna, dem Ketzerbach und der Döllnitz entwässert. Fast der gesamte Norden der sächsischen Lausitz zeichnet sich durch außerordentlichen Reichtum an Teichen aus, der dank der hohen Luftfeuchte gemeinsam mit den entkalkten Sanden einer Vielzahl atlantischer Pflanzenarten Lebensmöglichkeit bietet (s. OTTO 2012). Mittel- und Westsachsen werden von der Freiberger und Zwickauer Mulde beherrscht, die sich bei Sermuth vereinigen, nachdem Erstere unterhalb Reinsberg die Bobritzsch, unterhalb Roßwein die Striegis (vereint aus Großer und Kleiner Striegis) und unterhalb Döbeln die Zschopau mit der Flöha aufgenommen hat. Von den Nebenflüssen der Zwickauer Mulde ist die Chemnitz hervorzuheben. Die stärker eingetieften Abschnitte der genannten Flüsse sind teilweise, unter anderem wegen ihrer reichen Naturausstattung, als Landschaftsschutzgebiete aus gewiesen worden (von O nach W: LSG Grabentour an der Freiberger Mulde; Striegistäler; Lichtenwalde, Mittleres Zschopautal, Talsperre Kriebstein und Freiberger Mulde/ Untere Zschopau; Mulden-Chemnitztal). Das westsächsische Hügel- und Flachland wird vor allem durch Parthe und Pleiße entwässert; beide münden im Raum Leipzig in die Weiße Elster. Deren Oberlauf mit den Zuflüssen der Trieb und der Göltzsch haben das Vogtland geformt. Etwa zwischen Elsterberg und Pegau führt der Lauf der Weißen Elster ein größeres Stück durch Ostthüringen und den Burgenlandkreis (Sachsen-Anhalt). Die Bergbaufolgelandschaften sind durch tiefe künstliche Restseen geprägt.

28

|

3.2.4 Klima Sachsen liegt in der gemäßigten Klimazone, im Übergangsbereich zwischen maritimem und kontinentalem Klima. Der vorherrschende Westwind führt thermisch gemäßigte und feuchte Luftmassen vom Nordatlantik heran, die das mitteleuropäische Niederschlagsregime mitbestimmen. Der kontinentale Einfluss nimmt nach Osten hin zu. Darüber hinaus beeinflussen die orographischen Gegebenheiten in und um Sachsen die kleinräumige Ausprägung des Klimas: ■ In höheren Berglagen sind die Temperaturen niedriger als im Flachland, je 100 Meter Höhe, nimmt die Temperatur zwischen 0,5 und 1 K ab (dies ist abhängig vom Feuchtigkeitsgehalt der Luft). ■ In höheren Lagen fallen mehr Niederschläge. ■ Gebirge rufen Niederschlagsstau auf der Luvseite und -abschattung auf der Leeseite hervor. Im Sommer sind die Niederungen in Sachsen aufgrund des stärkeren kontinentalen Einflusses etwa genauso warm wie der milde Südwesten Deutschlands. Bei südöstlichen Windrichtungen verursacht das Erzgebirge Föhneffekte mit entsprechender Erwärmung auf der Erzgebirgsnordseite. Großräumiger Nordwestwind bedeutet eine generelle, weiträumige Tendenz zum Ausgleich horizontaler Temperaturunterschiede durch die bei dieser Strömungsrichtung stärker ausgeprägte Turbulenz. Bei den mit besonders niedriger Turbulenz verbundenen Südostwinden (einschließlich Föhnsituationen) ergeben sich hingegen außerordentlich vielfältige räumliche Klimadifferenzierungen. Die niederschlagsreichsten Gebiete in Sachsen sind die Westhänge der Erzgebirgskammlagen. Im Gegensatz zu Harz und Thüringer Wald weist das Erzgebirge in vergleichbarer Höhenlage ein sommerliches Niederschlagsmaximum auf. Relativ geringe Niederschlagsmengen weisen die Randgebiete (Elbtalweitung; oberes Vogtland) auf. Durch die topografische Struktur schafft das Erzgebirge bei südlichen oder südwestlichen Wetterlagen einen Regenschatten auf der Nordseite des Mittelgebirges. Aus der relativ großen Häufigkeit von Nordwestwinden im Sommer und den entsprechenden Staueffekten auf der Nordseite des Erzgebirges resultiert hingegen eine Zunahme des sommerlichen Niederschlagsmaximums. Der Harz hingegen führt in Bezug auf Sachsen zu einer Niederschlags-

abschattung auf seiner östlichen und südöstlichen Leeseite. Dadurch sind in der Leipziger Tieflandsbucht relativ geringe Niederschläge zu verzeichnen. Weitere topographische Einflüsse zeigen sich unter anderem in der Klimavariabilität kleinräumiger Geländeformen (zum Beispiel Kaltluftseen in Senken und Muldenlagen). Eine Besonderheit des Klimas in Sachsen stellt der Böhmische Wind dar. Es ist ein kalter Fallwind, der sowohl Gebiete in Ostbayern als auch Gebiete in Sachsen betrifft. Das Phänomen ist in Sachsen vom Nordrand der Mittelgebirge bis zur Oberlausitz bekannt und kann ganzjährig auftreten. In den Karten der Entwicklung von Jahresmitteltemperatur (Abb. 7) und Niederschlagssumme (Abb. 8) werden die oben genannte Einflüsse und zum Teil auch der voranschreitende Klimawandel in Sachsen deutlich. Zwischen 1961 – 1990 und 1991 – 2020 gab es einen deutlichen Temperaturanstieg von ca. 1,1 Kelvin über die gesamte Fläche Sachsens. Die milderen Regionen im Nordwesten Sachsens, der Lausitz und dem Elbtal wurden noch wärmer und verzeichnen inzwischen Mittelwerte knapp über 10 °C. Die kühleren Regionen haben sich noch weiter in die höheren Hügel-, Berg- und Kammlagen verlagert. Für die Zukunft wird von einer Fortsetzung der Erwärmung ausgegangen. In der letzten Dekade stieg die Temperatur sogar schneller als modelliert. Die Summe der jährlichen Niederschläge hat sich im Vergleich zur Referenzperiode nur geringfügig verändert. Entscheidend ist aber die Veränderung der zeitlichen Verteilung der Niederschläge in Richtung einer Abnahme der Niederschlagsmenge in Vegetationsperiode I (April bis Juni) und einer Zunahme der Niederschlagsmenge in Vegetationsperiode II (Juli bis September). In der Vegetationsperiode II fiel der Niederschlag jedoch zunehmend als Starkregen. Das heißt, Starkregenereignissen waren in längere trockene Abschnitte eingebettet. Das verändert die Abflusseigenschaften der Bodenoberfläche: Der Niederschlag wird vom Boden weniger aufgenommen und fließt oberflächlich schnell ab. Die Zunahme von Temperatur und Sonnenstunden verschärft wegen der dadurch höheren Verdunstung das Niederschlagsdefizit. Weitere Details sind dem Kompendium „Sachsen im Klimawandel“ (LfULG 2021) zu entnehmen.


Bearbeitungsgebiet, Naturräume, Klima und Geologie

Abb. 7: Jahresmitteltemperatur in Sachsen im Klimareferenzzeitraum 1961 – 1990 (oben) und im aktuellen Bezugszeitraum 1991 – 2020 (unten), Quelle: LfULG (2021)

|

29


Bearbeitungsgebiet, Naturräume, Klima und Geologie

Abb. 8: Niederschlagssumme in Sachsen im Klimareferenzzeitraum 1961 – 1990 (oben) und im aktuellen Bezugszeitraum 1991 – 2020 (unten), Quelle: LfULG (2021)

30

|


4

Geschichte der Mykologie in Sachsen Hans-Jürgen Hardtke, Friedemann Klenke, Thomas Rödel

4.1

Pioniere der sächsischen Mykologie (von den Anfängen bis etwa 1800, Persoon)

Die ersten nachweisbaren Ansätze einer floristischen Beschäftigung mit Pilzen liegen weit in der ostsächsischen Vergangenheit zurück. Es ist das Verdienst von Rudolph Zaunick (s. ZAUNICK et al. 1930), die Lebensgeschichte von Johannes Franke (1545– 1617) akribisch recherchiert und sein 1594 veröffentlichtes und nur in wenigen Exemplaren erhalten gebliebenes Werk „Hortus Lusatiae“ vor dem Vergessen bewahrt zu haben. Franke wurde 1545 in Hildesheim geboren, studierte ab 1565 in Frankfurt/Oder und Wittenberg, wo er die Magisterwürde erlangte, um schließlich in Straßburg und Paris seine Studien der Medizin und Philosophie fortzusetzen. Im niederlausitzischen . Sorau (heute Zary, Polen), hatte er von 1572 bis 1575 eine Konrektorstelle inne. Es war die Zeit der Hugenottenkriege, als er erneut zu weiteren Studien nach Südfrankreich (Montpellier und Valence) ging und promovierte. Danach wurde er 1577 im anhaltischen Zerbst Leibmedicus des Fürsten Joachim Ernst, ging 1581 als Stadtphysicus nach Kamenz und schließlich nach Bautzen, wo er 1617 starb. Im seinem „Garten der Lausitz“, dem „Hortus Lusatiae“, sind unter den 1.188 Pflanzennamen auch einige Pilze aufgeführt. Die Bezeichnung der Pilze richtet sich dabei nach den Kräuterbüchern seiner Zeit (s. DÖRFELT & HEKLAU 1998, Tab. 3 und S. 49). So finden wir in der Auflistung „Fungi digitelli, Hendelschwemme“, womit Ramaria-Arten (auch Sparassis crispa?) bezeichnet wurden. Weiterhin „Herrenschwemme“ (Boletus edulis), „Pfifferlinge“ (die anders als heute nicht Cantharellus cibarius, sondern scharfe Milchlinge – Lactarius spec. bezeichneten), „Blawlinge“ (Lepista nuda) und „Schaff Pültze“ (Albatrellus ovinus). Aber auch

Botanica“ ein Verzeichnis der Pflanzen erstellt, die im Botanischen Garten „Hortus medicus“ und darüber hinaus in Leipzigs Umgebung wuchsen. Der Garten wurde um 1580 angelegt und Ammann war dessen Direktor. Pilze wurden jedoch nur in einem zweiten Teil des Buches erwähnt, wo es um deren medizinische Verwendung ging. Genannt wurden der „Fungus Chirurgorum“ (Bovista-Arten), „Fungus, vel Boletus cervi, alias tubera terrae, Germ. Hirsch-Brunst“ (Elaphomyces sp.), „Agaricum, vel fungum laricis” (Laricis officinalis), „Quernus fungus“ (Daedalea quercina?) und „Sambucus a figura externa dictus est Auricula Judae“ (Hirneola auricula-judae).

Grabstein des Johannes Franke (aus ZAUNICK et al. 1930)

„Fungi muscarii, Fliegen Schwemme“, „Fungi Sambucini, Auricula Judae, Holunderschwemme“ und der „Fungus virilis penis arrecti facie“ (Phallus impudicus) werden genannt. Unter Ustilago secalina, U. avenacea, U. hordeacea und U. triticea sind die für den Feldbau bedeutsamen Brände auf Roggen, Hafer, Gerste und Weizen erwähnt. Es sollte nun etwa 160 Jahre dauern, bevor erneut in einer sächsischen Flora Pilze eine beachtenswerte Erwähnung fanden. Der Leipziger Professor der Botanik und Physiologie Paul Ammann (1634–1691) hatte mit seiner 1675 erschienenen „Supellex

Auch bei dessen Nachfolgern, den Medizinern, Botanikern und Direktoren des Leipziger Botanischen Gartens August Quirinus Rivinus (1652–1723) und Christian Gottlieb Ludwig (1709–1773), der einen regen Briefwechsel mit Linné hatte, spielen Pilze keine Rolle. Zwar findet man in RIVINUS‘ „Dissertationes medicae“ (1710) in der „Disputatio 13“ eine kurze Erwähnung des Judasohres bei der Behandlung von Halsentzündungen (S. 297) und in LUDWIGs „Definitiones plantarum“ (1737) eine allgemeine Charakterisierung der „Fungi“, aber erst 1750 sollte es zu einer floristischen Arbeit kommen, in der auch Pilze in größerem Umfang Berücksichtigung fanden. Im 18. Jahrhundert war insbesondere in den Universitätsstädten das Interesse an der Natur gewachsen und führte zu einer zunehmenden Zahl floristischer Arbeiten (s. hierzu DÖRFELT & HEKLAU 1998, S. 91ff.). So ist es nicht verwunderlich, dass nun auch in Leipzig entsprechende Publikationen entstanden.

|

31


Geschichte der Mykologie in Sachsen

Universität, wo er Pflanzenanatomie und Medizin studierte, bis er 1752 als Professor nach Wittenberg berufen wurde. Seine 1750 herausgegebene „Flora Lipsiae indigena“ gilt als die erste Flora der Umgebung von Leipzig (ENGLER 1876). Das Werk beinhaltet bereits über 80 Pilzarten und -varietäten. Teilweise werden konkrete Fundorte genannt, wie der Bienitz, das Oberholz (Universitätsholz), das Rosental, aber auch die Dübener Heide sowie die Ortschaften Pomßen und Steinberg. Im Vorwort erwähnt Böhmer, dass ihm der Leipziger Botaniker Johann Gottlieb Gleditsch auf Bitten hin sein Manuskript des „Methodus Fungorum“ bereits vor dessen Publikation mit seinen Beobachtungen aus der Leipziger Zeit überlassen hat. Daher finden wir (ohne Nennung von Seitenangaben) bereits bei etwa 65 Taxa (Arten bzw. Varietäten) Bezüge auf Gleditschs Manuskript. Böhmer ergänzte 16 weitere Arten.

Georg Rudolf Böhmer (Scherenschnitt, Autor unbekannt)

Als einer der Protagonisten ist hier Georg Rudolf Böhmer (1723–1803) zu nennen. Er immatrikulierte sich 1742 an der Leipziger

Titelseite der „Flora Lipsiae Indigena“ (BÖHMER 1750)

32

|

Der in Leipzig geborene Johann Gottlieb Gleditsch (1714–1786) hatte von 1728 bis 1735 in Leipzig Philosophie, Medizin und Botanik studiert und ebenda als Kustos des Boseschen Gartens gewirkt, bevor er nach Berlin wechselte. Er stellte zwar sein Manuskript Böhmer für dessen „Flora Lipsiae indigena“ zur Verfügung, aber in seiner eigenen Publikation des „Methodus fungorum“ (1753) verfolgte er ein anderes Konzept und differenziert die 85 Pilzarten durch die Angabe von insgesamt 206 Varietäten. Die Standortangaben beschränken sich außerdem nicht nur auf die Leipziger Umgebung, sondern umfassen den mitteldeutschen Raum. Die von Linné erst 1753 eingeführte binomiale Nomenklatur wurde von Gleditsch und Böhmer noch nicht verwendet. Die Charakterisierung der Arten und Varietäten erfolgte stattdessen durch die Aufzählung von Attributen in Form eines kurzen Satzes. Wollte man auf eine Art in einem anderen Werk verweisen, zitierte man wortgenau diesen Satz. Von grundlegender Bedeutung für die Interpretation der meist recht kurzen Beschreibungen sind die zur damaligen Zeit verwendeten Abbildungswerke. Ohne Berücksichtigung dieser Tafeln wäre eine Interpretation nicht möglich. Böhmer und Gleditsch beziehen sich dabei im Wesentlichen auf die Werke des Florentiners Pier Antonio Micheli (1679–1737), des Pariser Botanikers Sébastien Vaillant (1669–1722), die noch älteren Werke des flämischen Botanikers Franciscus van Sterbeeck (1630–1693) und des Baseler

Johann Gottlieb Gleditsch (aus WILLDENOW & USTERI 1790)

Universitätsprofessors Casper Bauhin (1560–1624) sowie seines Bruders Johannes Bauhin (1541–1612).

Titelseite des „Methodus Fungorum“ (GLEDITSCH 1753)


Geschichte der Mykologie in Sachsen

in Chemnitz als Arzt tätig, siedelte aber 1781 wieder nach Leipzig um, wo er 1786 eine außerordentliche Professur für Botanik erhielt und Direktor des Botanischen Gartens der Universität wurde. Als Botaniker beschäftigte sich Hedwig besonders mit der Biologie der Laubmoose, entdeckte aber auch die Achtsporigkeit bei verschiedenen Schlauchpilzen, was zu seiner Definition der Gattung „Octospora“ führte. In dem 1789 erschienenen Werk „Descriptio et adumbratio microscopico-analytica muscorum frondosorum“ beschreibt er etwa 30 „Octospora“-Arten und liefert zu diesen aussagekräftige Farbtafeln, die auch mikroskopische Merkmale wiedergeben (J. C. D. Schreber hatte ihm ein für die damalige Zeit Johann Christian Daniel von Schreber (aus DÖRFLER 1907)

Johann Hedwig (aus DÖRFLER 1907)

Die Angaben Böhmers spielen ebenfalls in dem 1771 von Johann Christian Daniel von Schreber (1739–1810) veröffentlichten „Spicilegium Florae Lipsicae“ eine Rolle. Schreber hatte zunächst in Halle Medizin, Naturwissenschaften und Theologie studiert und danach seine botanischen Studien in Uppsala bei Carl von Linné fortgesetzt. Er promovierte 1761 und wurde 1764 Sekretär der ökonomischen Gesellschaft in Leipzig. Er hatte bereits eine Professur in Erlangen inne, als sein „Spicilegium“ als Nachtrag zu BÖHMERS „Flora Lipsiae indigena“ erschien. Darin ordnete er den BÖHMERschen Arten die binomialen Namen nach Linné zu.

leistungsfähiges Mikroskop geschenkt). Für einen Großteil gibt er Standorte aus der Leipziger Umgebung an.

In dem ab Seite 149 beginnenden Verzeichnis (unter der Überschrift Conspectus Plantarum Florae Lipsicae ordine Linneano) werden auf Seite 169 die „Fungi“ – gegliedert nach Gattungen – aufgeführt: Nach der eigenen Nummer folgt das Epithet der Art entsprechend der inzwischen eingeführten Linnéschen Binomialnomenklatur, gefolgt von der (römischen) Artnummer aus Gleditschs „Methodus fungorum“ und der Artnummer bei Böhmer. Fehlt eine Art bei Böhmer, ist sie mit einem * gekennzeichnet. In sieben von 29 Fällen wird von Schreber eine eigene Beschreibung geliefert und damit der Umfang der Leipziger Pilzflora etwas erweitert. Johann Hedwig (1730–1799) studierte ab 1752 an der Leipziger Universität und promovierte 1759 zum Dr. med. Er war ab 1762

Ebenso wie sein berühmter Vater Johann Hedwig erlangte der in Chemnitz geborene Romanus Adolph Hedwig (1772–1806) nach absolviertem Studium 1801 eine Professur für Botanik in Leipzig. Seine Hauptbeschäftigung galt gleichfalls überwiegend den Moosen. Dabei führte er auch das Herbarium seines Vaters weiter. 1802 publizierte Hedwig sein „Observationum Botanicarum“. Auf zwölf Tafeln sind dort auch 13 Pilzarten beschrieben und abgebildet. Auch wenn der Zusatz „Fasciculus primus“ weitere Ausgaben versprach, blieb diese Ausgabe die einzige. Romanus Hedwig starb in Leipzig mit nur 34 Jahren. Titelseite aus Schrebers „Spicilegium Florae Lipsicae“ (SCHREBER 1771)

Ein Ausschnitt aus SCHREBER (1771), der die Zuordnung der neuen binomialen Namen verdeutlicht

Ein Jahr nach Johann Hedwigs Publikation erschien 1790 mit der „Flora Lipsiensis“ von Johann Christian Gottlob Baumgarten (1765–1843) erneut ein Werk, in dem Pilze Berücksichtigung fanden. Baumgarten hatte 1784 sein Studium der Medizin in Dresden begonnen und wechselte im folgenden Jahr an die Leipziger Universität, wo er neben der Medizin und Philosophie mit großem Interesse Botanik studierte. Mit 25 Jahren, noch vor dem Abschluss seiner Studien, wurde er als Botaniker durch die Publikation seiner „Flora Lipsiensis“ bekannt. Dieses Werk kann bezüglich der Pilze als eine Zusammenfassung der bis dahin publizierten Funde von Böhmer, Gleditsch, Schreber

|

33


Geschichte der Mykologie in Sachsen

Johann Christian Gottlob Baumgarten, zeitgenössische Darstellung (SCHNEIDER 2015)

des „Elenchus Fungorum“ des Jenaer Botanikers August Johann Batsch (1761–1802) erschienen, konnte Baumgarten auch auf diese Werke Bezug nehmen. In Fortsetzung von Schreber wendet Baumgarten konsequent die Linnésche Systematik und Nomenklatur an.

Tafel VII aus Johann Hedwigs „Descriptio et adumbratio microscopico-analytica muscorum frondosorum“ (HEDWIG 1789)

und Hedwig gelten. Es werden immerhin 248 Pilzarten aufgeführt. Neben den bereits bei BÖHMER (1750) erwähnten Fundorten werden mehrere Ortschaften um Leipzig genannt.

34

|

Da inzwischen die prächtigen Tafeln des Pariser Botanikers Pierre Bulliard (1752– 1793), des aus Querfurt stammenden und in Regensburg lebenden Jacob Christian Schäffer (1718–1790) sowie die drei Bände

Titelseite von Baumgartens „Flora Lipsiensis“ (BAUMGARTEN 1790)


Geschichte der Mykologie in Sachsen

Fast zeitgleich mit der Publikation der „Flora Lipsiensis“ muss Baumgarten wohl auch an seinen Dissertationen gearbeitet haben, die ihm 1791 die Titel „Doktor der Philosophie“ und „Doktor der Medizin“ einbrachten. Dies mag eine Ursache für eine Reihe formaler Fehler sein, die sich bei den Verweisen auf Referenzabbildungen einschlichen und die Arbeit mit dem Buch erschweren. Trotzdem ist es eine Hilfe bei der Interpretation der Böhmerschen Pilzarten. Die „Flora Lipsiensis“ von Baumgarten war auch Alexander von Humboldt (1769– 1859) bekannt, als er vom Mai 1791 bis März 1792 sein Studium an der Bergakademie Freiberg absolvierte und erfolgreich mit einem Assessor-Patent beendete. In dieser Zeit beschäftigte sich Humboldt auch mit der Pflanzenwelt der Freiberger Umgebung und berücksichtigte dabei insbesondere die im Bereich der Bergwerke und untertage wachsenden Pflanzen. Bereits 1793 veröffentlicht er seine „Florae Fribergensis“, in der unter „Fungi“ auch 134 Pilzarten verzeichnet sind. Darunter waren etwa 25 neu beschriebene Taxa, von denen sich jedoch nur noch drei in der aktuellen Literatur wiederfinden (Flaviporus brownei (Humb.) Donk, Tapinella panuoides f. acheruntius (Humb.) C. Hahn und Cortinarius batschii (Humb.) Melot). Allerdings wurden zu diesen bisher keine Belege aufgefunden (s. ROBERTS 2011). Die von Humboldt angegebenen Flurnamen und Bezeichnungen der Bergwerke ermöglichen auch heute vielfach eine genaue Lokalisierung der Funde. Aber auch in Dresden gab es frühzeitig Ansätze einer pilzfloristischen Forschung: Als der Arzt und vielseitig interessierte Naturforscher Christian Friedrich Schulze (1730–1775) verstarb, hinterließ er ein Manuskript über die Flora von Dresden, das, anders als seine übrigen medizinischen, paläontologischen, mineralogischen, zoologischen und botanischen Arbeiten, nicht mehr zum Druck kam. Erst 1881 veröffentlichte der Oberlehrer Carl August Wobst einen Beitrag, in dem er dieses Manuskript auswertete. Er hatte die bis dahin vergessene Handschrift in der damaligen „Königlichen Bibliothek“ entdeckt, akribisch entziffert und durch stilistische Vergleiche den Autor ermittelt. Heute befindet sich das Manuskript in der SLUB. Neben zahlreichen Pflanzen sind auch 20 Pilzarten aufgeführt. Zum Teil werden auch deren Fundorte genannt (WOBST 1881).

Der junge Alexander von Humboldt, Radierung von Auguste Desnoyers nach einer Zeichnung von François Gerard, 1805

Titelseite der „Florae Fribergensis Specimen“ (VON HUMBOLDT 1793)

Ebenfalls in Dresden hatte sich der Buchund Naturalienhändler Johann Heinrich Samuel Gerlach (1772–1809) in seinen „geschäftsfreien Nebenstunden“ mit der Flora um Dresden beschäftigt und im Ergebnis 1797 zwei „Verzeichnisse der in der Gegend um Dresden wildwachsenden Pflanzen“ im „Sächsischen Provincialblatt“ veröffentlicht. In dieser Auflistung finden sich auch 27 Pilzarten, leider ohne Angaben genauerer Fundorte. Bei den Pilznamen bezog er sich zum Teil auf die acht Jahre vorher erschienene „Baiersche Flora“ des Franz von Paula Schrank (1747–1834), aber auch Baumgartens „Flora Lipsiensis“ wurde von Gerlach zu Rate gezogen. Hatte C. F. Schulze in seinem Manuskript zur Flora von Dresden fast 80 Aufsammlungen (davon 20 Pilzarten) aus dem Plauenschen Grund angegeben, übertraf Friedrich Traugott Pursch (1774–1820) in seinem 1799 erschienenem Beitrag „Verzeichnis der im Plauischen Grunde und den zunächst angrenzenden Gegenden wildwachsenden Pflanzen…“ diese Zahl um ein Vielfaches. Darin sind auch 66 Pilzarten gelistet. Weitere Arbeiten zur sächsischen Flora entstanden von ihm nicht, da der 25-jährige im gleichen Jahr nach Amerika auswanderte, wo er zunächst eine Anstellung als Gärtner bekam und später wichtige Beiträge zur amerikanischen Flora lieferte.

Christian Friedrich Schwägrichen (1775– 1853) hatte in Leipzig bei Johann Hedwig promoviert und sich habilitiert. Nach dessen Tod übernahm er die Herausgabe der „Species muscorum frondosum“ seines Lehrers, was zu einem Standardwerk der Bryologie wurde. Obgleich Schwägrichen sein Hauptaugenmerk den Moosen widmete, sind bei ihm auch Angaben zu Pilzen zu finden. So werden in seiner Dissertation zwei Geoglossum-Arten genannt (SCHWÄGRICHEN 1799). In der wenige Jahre später folgenden Ergänzung neu gefundener Arten, die bei BAUMGARTEN (1790) fehlten, sind neben zahlreichen Phanerogamen unter Aecidium, Uredo und Puccinia auch insgesamt 37 Namen phytoparasitischer Taxa aufgeführt (SCHWÄGRICHEN 1806).

Titelseite des Pflanzenverzeichnisses aus PURSCH (1799)

|

35


Geschichte der Mykologie in Sachsen

4.2

Geschichte der Mykologie in Sachsen von 1800 bis 1945

4.2.1 Von den Herrnhuter Brüdern bis zur Isis Dresden (etwa 1800–1885) Bekannt ist, dass Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf (1700–1760) während der Gegenreformation ab 1722 auf seinem Gut in Berthelsdorf Glaubensflüchtlinge aus Mähren aufnahm, die die Siedlung Herrnhut und die Herrnhuter Brüdergemeine gründeten, welche bald weltweit missionarisch aktiv wurde. Weniger bekannt ist, dass die Herrnhuter Brüdergemeine schon damals, als es noch keine naturwissenschaftlichen Gesellschaften und Vereine gab, bei der Ausbildung ihrer Zöglinge die Naturwissenschaften sehr förderte, mit den Schülern exkursierte, botanisierte und kleine Gärten anlegte, beispielsweise in Niesky im Jahre 1757 (UTTENDÖRFER 1916). Hier betrieben die Herrnhuter ein Pädagogium und ab 1789 ein Theologisches Seminar. Aus ihren Reihen stammen viele namhafte Botaniker und Zoologen, auch Bryologen und Lichenologen. Als der junge, aus Bethlehem in Pennsylvania stammende Ludwig David von Schweinitz (1780–1834) im Jahre 1798 an das Theologische Seminar der Herrnhuter Brüdergemeine in Niesky kam, unterrichtete hier als Professor Johann Baptist von Albertini (1769–1831), der den Naturwissenschaften und der Botanik sehr aufgeschlossen war. Schweinitz beschäftigte sich intensiv mit den Pilzen und arbeitete dabei konsequent nach PERSOONS 1801 erschienenem Werk „Synopsis Fungorum“. Da Schweinitz von seinen Funden auch Aquarelle schuf, die er teilweise 1812 bei seiner Rückkehr nach Amerika mitnahm, verfügt die Academy of Natural Sciences of Philadelphia heute mit den vier Volumina seiner „Fungorum Nieskiensium Icones“ über einen Fundus von 368 Tafeln mit etwa 940 Farbbildern. Die Abbildungen wurden 2003 durch Mitarbeiter der Academy of Natural Sciences in Philadelphia digitalisiert und sind nun im Internet erstmals für die Öffentlichkeit verfügbar. Zwei weitere Bände „Folio mit sehr schön getuschten Zeichnungen“ aus der Bibliothek des späteren Pädagogiums Niesky (STOLZ 1916) könnten noch im Archiv der Brüdergemeine in Herrnhut liegen. Ein weiterer Band mit getuschten Zeichnungen von Pilzen stammt von Marc Jérémie Voullaire

36

|

Ludwig (Lewis) David von Schweinitz (aus JOHNSON 1835)

(1782–1853), der von 1800 bis 1803 am Theologischen Seminar Niesky weilte. Das waren aber nur die Vorarbeiten. Ein bedeutender Beitrag für die Mykologie wurde 1805 durch die gemeinsame Publikation von Albertini und Schweinitz „Con-

Tafel III aus dem „Conspectus Fungorum“ (ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805)

spectus Fungorum in Lusatiae superioris agro Niskiensi crescentium e methodo Persooniana“ geliefert (ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805). Sie umfasst über 1.130 Taxa, darunter 127 neu beschriebene Arten (LYNCH 1996), die zum Teil auf den zwölf beigefügten Farbtafeln dargestellt wurden, sowie über 200 neue Varietäten. Viele dieser Neubeschreibungen sind heute noch gültig. Bei zahlreichen Arten sind Fundorte angegeben. Sie stammen überwiegend aus den Umgebungen von Niesky und Herrnhut, überstreichen aber vereinzelt die ganze östliche Oberlausitz von Rothenburg bis zur Lausche. Während Albertini keine mykologischen Publikationen mehr hervorbrachte, hat Schweinitz in Amerika weiter intensiv mykologisch gearbeitet. Mit Recht gilt er als Begründer der amerikanischen Mykologie (BENEDICT 1934). Bis zur Völkerschlacht 1813 und dem Wiener Kongress 1814/15 ist nur noch „Candidat Bock“ zu nennen: Gottlob Heinrich Bock (1764–1822) war studierter Theologe, Hauslehrer in Dresden und Schwarzenberg, ein guter und strenger Botaniker, der sich in seinen späteren Jahren den Kryptogamen zuwandte. Von seinen gesammelten Pilzen sind leider nur wenige in Herbarien erhalten geblieben (DR, GLM). Anno 1817 gaben die Leipziger Studenten Gustav Kunze (1793–1851) und Johann Carl Schmidt (1793–1850) ein erstes „Mykologisches Heft“ heraus, in dem sie neue Taxa beschrieben. 1823 folgte ein zweites, das auch Beiträge anderer Autoren enthielt. Da inzwischen die Regensburger Zeitschrift „Flora“ erschien, folgten keine weiteren Hefte. Kunze wurde Botanikprofessor in Leipzig und Farnexperte, Schmidt war 1823 bereits promovierter Lehrer der Naturgeschichte in Hofwyl (Schweiz) und später Konservator des Shuttleworth-Herbariums in Bern. Beide arbeiteten jedoch zwischen 1815 und 1819 gemeinsam mit dem Dresdner Friedrich Holl, von dem noch zu berichten sein wird, an einem Exsikkatenwerk „Deutschlands Schwämme in getrockneten Exemplaren“. Die ersten beiden der insgesamt neun Lieferungen enthielten jeweils 25 Arten. Die Lieferungen drei bis neun – ebenfalls mit je 25 Arten – erschienen in rascher


Geschichte der Mykologie in Sachsen

rem mit E. Acharius (1757-1819) und Fries) sammelte. Beide standen auch mit Schwägrichen und Kunze in Leipzig in Kontakt. Außerdem erwähnen sie im Vorwort acht Gewährsmänner, die zum Buch beitrugen. Dagegen scheinen die Vorarbeiten von Schulze und Pursch keinen Eingang gefunden zu haben.

Gustav Kunze (aus KUNZE 1851)

Folge bis zum Jahre 1819. Herausgeber waren SCHMIDT und KUNZE. (1.–2. Lieferung – 1815, 3.–5. Lieferung – 1816, 6.–7. Lieferung – 1817, 8. Lieferung – 1818 und 9. Lieferung – 1819.). Bei einem Teil der beigefügten Texte sind Fundangaben gemacht, die sich überwiegend auf die Lausitz oder die Umgebung von Leipzig beziehen.

Einer dieser Gewährsmänner war der Ficinus-Schüler und Medizinstudent Eduard Schmalz (1801–1871) aus Königsbrück. Auch seine Belege wurden von Fries bestimmt. Schmalz schuf 140 farbige Pilztafeln, meist Aquarelle von Blätterpilzen, die heute in der SLUB Dresden liegen. Sie sollten ab 1827 gemeinsam mit denen von Ficinus veröffentlicht werden, leider kam es nicht dazu. 1823 veröffentlichte SCHMALZ einige Ergänzungen zur Flora von Ficinus & Schubert (SCHMALZ 1823). 1830 gab der Schneeberger Apotheker Friedrich Müller (1798–1871) zwei Centurien Exsikkate „Kryptogamen Sachsens und der angrenzenden Gegenden“ heraus. Im Jahre 1833 wurde in Dresden die naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis gegrün-

Zu erwähnen ist auch Magister Christian August Frege (1758–1834), Pfarrer in Zwochau, der 38 Großpilzarten aus der Gegend um Oschatz aufzählt (FREGE 1817). Anno 1823 erschien die bedeutende „Flora der Gegend um Dresden, Zweite Abtheilung: Kryptogamie“ von Prof. Dr. Heinrich Ficinus (1782–1857) und Dr. Carl Schubert (* 1796), ein inhaltsreiches Büchlein von 466 Seiten, in dem die beiden Dresdner Mediziner, von denen leider kein Porträt bekannt ist, 725 Pilzarten beschreiben. Die erste Abteilung war den Phanerogamen gewidmet und erschien zwischen 1807 und 1821 in mehreren Auflagen unter alleiniger Autorschaft von Ficinus. Dieser befasste sich mykologisch vor allem mit Blätterpilzen, die er sorgfältig zeichnete (Zeichnungen in der SLUB bei den Tafeln von SCHMALZ?) und von E. M. Fries (1794-1878) persönlich nachbestimmen ließ. Der junge Schubert, mit Ficinus verwandt, bearbeitete kenntnisreich auch die Kleinpilze, die er sowohl in Sachsen als auch auf mehreren Reisen (unter ande-

det, die über mehr als 100 Jahre das wissenschaftliche Leben der Landeshauptstadt prägen sollte. Zu den Isis-Gründern gehörte der Dresdner Naturalienmaler und Kupferstecher August Harzer (1784–1846). Der Historiker Zaunick bezeichnet ihn gar als den eigentlichen Vater des Vereins. Ab 1838 befasste sich Harzer auch mit Pilzen, die er meist im Stadtgebiet Dresden sammelte, nach eigenen Beobachtungen genauestens malte, detailliert beschrieb und zum Glück auch veröffentlichte (HARZER 1842, mit Fundortangaben und 80 Farbtafeln), denn große Teile seiner wertvollen Sammlung und einige Manuskripte gingen leider 1845 bei einem Brand verloren. Sieben Autographen sollen aber noch in der Uni-Bibliothek Leipzig liegen. Als Gottlob Ludwig Rabenhorst (1806– 1881) im Jahre 1840 den umfangreichen Kryptogamenband seiner Flora Lusatica herausbrachte, war er noch ein wenig bekannter Luckauer Apotheker. Leider enthält dieses Buch nur wenige sächsische Fundorte. Im gleichen Jahr kam Rabenhorst nach Dresden und wurde hier zu dem weltberühmten promovierten Kryptogamenforscher. Dazu trugen nicht zuletzt die zahlreichen Exsikkatenwerke bei, die er herausgab. Hinsichtlich der Pilze betrifft das zahlreiche Centurien unter den Titeln „Klotzschii herbarum vivum mycologicum“ (1842–55), „Klotzschii herbarum vivum mycologicum, editio nova“ (1855–58) und „Fungi europaei exsiccati“ (1859–1881). Damit setzte er das 1832 begonnene Werk des Berliner Botanikers Dr. Johann Friedrich Klotzsch (1805– 1860) fort, der seinerseits vereinzelt auch in Sachsen sammelte. Ab 1852 gab Rabenhorst die „Hedwigia“ als Zeitschrift für Kryptogamenforschung heraus. Der Dresdner Botaniker und Pharmazeut Dr. Friedrich Holl (1794–1856) brachte ebenfalls 1840 einen Nachtrag zur Kryptogamenflora von FICINUS & SCHUBERT (1823) heraus, der immerhin 747 Pilzarten enthält (HOLL 1840). Im gleichen Jahre erschien auch eine Flora von Sachsen des Königsbrücker Arztes Dr. Ernst Ferdinand Rückert (1795–1843), die einige Pilzangaben enthält (RÜCKERT 1840, 1844).

Titelseite des Kryptogamenbandes der „Flora der Gegend um Dresden“ von FICINUS & SCHUBERT (1823)

In Hoyerswerda wirkte der Apotheker Traugott Preuß (1795–1855) als bedeutender Mykologe. Er entdeckte über 300 mitteleuropäische Pilzarten. Zwischen 1846 und

|

37


Geschichte der Mykologie in Sachsen

Gesellschaft Chemnitz. Dort erschienen auch kleinere Pilzartikel des Chemnitzer Bürgerschullehrers Carl Eduard Hempel (1839– 1923). Als bald weltweit namhafter Mykologe wuchs in Leipzig Dr. Heinrich Georg Winter (1848–1887) auf. Er promovierte 1873 über Sordaria, gab zusammen mit dem Eislebener Lehrer Johannes Kunze das Exsikkatenwerk „Fungi selecti exsiccati“ (1876–80) heraus, dozierte und sammelte einige Jahre in der Schweiz und führte 1884 bis 1887 Rabenhorsts Exsikkatenwerk als „Fungi europaei et extraeuropaei exsiccati“ weiter.

Gottlob Ludwig Rabenhorst (aus RABENHORST 1864b)

1855 publizierte er mehrfach über Pilze aus der Umgebung von Hoyerswerda. Leider ist sein Exsikkatenwerk „Fungi Hoyerswerdae“ verschollen, jedoch überstand sein Pilzherbarium in Berlin-Dahlem (B) den Weltkrieg. In dem von Jacob Sturm auch nach dessen Tod herausgegebenen vielbändigen Werk „Deutschlands Flora in Abbildungen nach der Natur mit Beschreibungen“ gestaltete Preuß die Bände III,25/26 (1848), III,29/30 (1851), und III,35/36 (1862). Etliche der von ihm neu definierten Arten wurden hier erstmals beschrieben und abgebildet. Dabei handelt es sich um imperfekte und phytoparasitisch lebende Sippen.

Zu seinen wichtigsten Publikationen gehören „Die Pilze Deutschlands, Österreichs und der Schweiz“ (2 Bände 1884 und 1887) als Weiterführung von Rabenhorsts Kryptogamenflora. Leider starb Winter früh. Sein Pilzherbarium liegt in Berlin-Dahlem (B). Der Zwickauer Gymnasiallehrer Dr. Otto Wünsche (1839–1905) ist vor allem als Botaniker und Autor der weit verbreiteten „Excursionsflora für das Königreich Sachsen“ bekannt. Er schrieb jedoch 1877 auch ein Pilzbuch (ohne Fundorte) und veröffentliche 1889 Beiträge zur Pilzflora der Umgegend von Zwickau.

In Leipzig gründete der Bürgerschullehrer Bernhard Auerswald (1818–1870), ein Schüler von Gustav Kunze, im Jahre 1850 einen Tauschverein, der vor allem niedere Kryptogamen weit verbreitete. Jahrelang publizierte Auerswald kleinere Artikel, vorzugsweise in der Hedwigia. Sein großes Herbarium kam nach seinem Tode nach Charkow und liegt heute im British Museum (BM) in London. In Chemnitz lebte der Realgymnasiallehrer Dr. Oscar Emil Reinhold Zimmermann (1833–1902). Er promovierte 1871 in Jena über das Genus Mucor, sammelte, mikroskopierte, fotografierte, präparierte und publizierte in den Folgejahren Kleinpilze und Pflanzenkrankheiten, vor allem in den Berichten der Naturwissenschaftlichen

38

|

Tafel 1 aus Sturms „Flora von Deutschland“ Abteilung III Heft 25/26 mit den von Preuß neu beschriebenen und von ihm gezeichneten Arten (STURM 1848)

Heinrich Georg Winter (aus PAZSCHKE 1887)

4.2.2 Kryptogamenclub und Kommission der Isis Dresden (etwa 1886–1945) Eine für die Geschichte der systematischen mykologischen Erforschung Sachsens bedeutsame Notiz ist in den Abhandlungen der Isis Dresden 1887 zu lesen (POSCHARSKY & WOBST 1888: 40): „Seit ungefähr 10 Jahren hat es der Inspector des hiesigen botanischen Gartens, Poscharsky, unternommen, einen grossen Theil des Königreichs Sachsen behufs Feststellung seiner Pilzformen zu durchforschen, an welcher Arbeit sich Oberlehrer Wobst, soweit es ihm möglich war, in den letzten Jahren betheiligte.“ Damit stehen Gustav Poscharsky (1832–1917) und Carl Wobst (1842–1914) ganz in der Tradition von Ficinus und Schubert. Ihre Ergebnisse veröffentlichten sie nach dem System geordnet als Listen mit Funddaten (POSCHARSKY & WOBST 1888, S. 43–56). An der Liste haben offenbar keine weiteren Gewährsmänner mitgewirkt. Die Funde konzentrieren sich ähnlich wie die von Ficinus und Schubert im Raum Dresden – Dresdner Heide – Seifersdorfer Tal bis in die Hintere Sächsische Schweiz und bis zum Osterzgebirgskamm (Altenberg, Zinnwald), einige Angaben liegen westlich von Dresden (Moritzburg, Meißen, Riesa, Freiberg, Fichtelberg). Beide Autoren gingen in ihrem Werk erstmals auch auf die sächsische Mykologiegeschichte ein. Wobst ist der Wiederentdecker der handschriftlichen ersten Dresdner Flora von


Geschichte der Mykologie in Sachsen

Schulze aus dem Jahre 1775 (WOBST 1881), Poscharsky erforschte die Dresdner Botaniker der Vergangenheit (POSCHARSKY 1892). Im Jahre 1886 gründete der Institutslehrer und Privatus Carl Schiller (1840–1910) innerhalb der Isis Dresden einen „Kryptogamenclub“. Schiller hatte ein Jahr zuvor in der Sächsischen Schweiz den lange verschollen geglaubten Hautfarn (Hymenophyllum tunbrigense) wiederentdeckt. Durch regelmäßige Kryptogamen-Exkursionen der Isis wollte er die Erforschung der Fundorte von Kryptogamen vorantreiben. In jungen Jahren war er vor allem als Bryologe aktiv, Spezialist für Torfmoose, befasste sich auch mit Gefäßpflanzen und Algen, sammelte aber später zunehmend auch Kleinpilze (Herbarium Dresden, DR). Zum Kryptogamenclub der Isis Dresden dürften seitens der Pilzkunde mindestens folgende weitere Personen gehört haben: ■ Felix Fritzsche (Lebensdaten unbekannt), Privatus in Niederlößnitz und Kötzschenbroda, ■ Friedrich Kosmahl (1824–1899), Förster in Markersbach, Ruhestand in Langebrück, ■ Dr. Arthur Schultz (1838–1915), Arzt mit wechselndem Wohnsitz, ■ Friedrich Seidel (1836–1898), Zeichenlehrer und Maler in Weinböhla, ■ Osmar Thüme (1838–1885), Handelsschullehrer in Dresden, Herausgeber der „Zeitschrift für Pilzfreunde“. In der Sächsischen Schweiz, die vom Kryptogamenclub gern besucht wurde, sammelten vor allem ■ Karl Wilhelm Krieger (1848–1921), Oberlehrer in Königstein (Sächs. Schweiz). Er war damals ein weltweit beachteter und gut vernetzter Kleinpilzexperte, sammelte intensiv in der näheren Umgebung von Königstein, auch im Raum Nossen, und gab zwei bedeutende Exsikkatenwerke heraus, die „Fungi saxonici exsiccati“ (1885–1919) mit 2.500 Nummern und „Schädliche Pilze unserer Kulturgewächse“ (1896– 1908) mit 250 Nummern. ■ Georg Wagner (1859–1903), Lehrer in Schmilka und Oberschmiedeberg bei Marienberg, befreundet mit Krieger, für den er auch sammelte, führte Infektionsversuche mit parasitischen Pilzen durch und publizierte mehrfach zwischen 1895 und 1899. Es kamen aber auch auswärtige Mykologen zum Sammeln hierher, beispielsweise aus

Berlin Prof. Dr. Paul Magnus (1844–1914), Paul Sydow (1851–1925) und Hans Sydow (1879–1946). In Pulsnitz sammelte der Bürgerschullehrer Richard Staritz (1851–1922), bis er 1885 nach Anhalt ging, wo er später bedeutende mykologische Beiträge lieferte. In Delitzsch wuchs Hermann Diedicke (1865–1940) auf, der als Lehrer bald nach Thüringen ging, wo er vor allem durch seine Kleinpilzpublikationen berühmt wurde. Aus Leipzig ist zuerst Dr. Paul Dietel (1860–1947) zu erwähnen, der als Realschullehrer später auch im Vogtland, in Glauchau und am Realgymnasium Zwickau wirkte. Er wurde zum Altmeister der deutschen Rostpilzforschung, hatte internationale Kontakte und publizierte ab 1888 viel. Seine Herbarbelege bis 1918 liegen im Herbarium Stockholm (S), die späteren nebst Bibliothek in Jena (JE). In seiner Leipziger Zeit sammelte er oft mit dem Fabrikanten Dr. Otto Pazschke (1843–1922), ebenfalls ein Kleinpilzexperte. Sein Herbarium liegt in Berlin-Dahlem (B). Dazu gesellte sich mitunter der Bibliothekar und Botaniker Dr. Richard Schmidt (1862– 1938). Von Halle her sammelte Gustav Oertel (1834–1908) bis nach Leipzig heran. Aus dem benachbarten Thüringen sammelte der Greizer Bürgerschullehrer Prof. Dr.

Wilhelm Krieger, Quelle: NEGER (ohne Jahr)

Paul Dietel (aus POEVERLEIN 1950)

Friedrich Ludwig (1851–1918) mehrfach im sächsischen Vogtland. Ludwig war ein bekannter Mykologe, der viel publizierte. In der Kommission für die Flora Deutschlands war er für die Pilze zuständig. Sein Pilzherbar liegt in Hamburg (HBG). Nicht zuletzt ist der Landwirtschaftslehrer Edmund Michael (1849–1920) aus Auerbach/Vogtland zu erwähnen. Er gab 1895 den beliebten „Führer für Pilzfreunde“ heraus. Es war das erste deutsche Buch mit Illustrationen im Dreifarbdruck und erfreut sich bis heute, in mehrfach erweiterter Form, in vielen Auflagen als „Michael-HennigKreisel“ großer Bekanntheit. Im Jahre 1999, anlässlich seines 150. Geburtstages, brachte die AGsM am 25. September 1999 gemeinsam mit der Oberlausitzer Naturforschenden Gesellschaft und Prof. Hanns Kreisel an seinem Geburtshaus in Friedersdorf eine Gedenktafel an. Am 12. Oktober 1916 traf sich die Botanische Sektion der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden. Auf Anregung von Dr. Bernhard Schorler (1859–1920), einem Oberlehrer und Schulprofessor, der zugleich als „rechte Hand“ bei Prof. Dr. Oscar Drude (1852–1933) Assistent am Botanischen Institut Dresden und Kustos am Herbar der Technischen Hochschule Dresden war, wurde an diesem Tage eine Kommission zur Vorbereitung einer Kryptogamenflora Sachsens ins Leben gerufen. Für alle Kryptogamengruppen sollten kommentierte „Art-

|

39


Geschichte der Mykologie in Sachsen

raterausbildungen und Pilzausstellungen, malte Pilzaquarelle und führte auch zahlreiche Selbstversuche zur Essbarkeit von Pilzen durch.

Erste Auflage des „Führers für Pilzfreunde“ von EDMUND MICHAEL (1895)

und Standortkataloge“ (so nannte man damals Fundortverzeichnisse) erstellt werden, darunter auch für die (nicht lichenisierten) Pilze. Zuständig hierfür waren Emil Herrmann, Wilhelm Krieger und Otto Pazschke. Während Krieger und Pazschke, wie bereits erwähnt, vorrangig Kleinpilze bearbeiteten, war Emil Herrmann (1861– 1925), Bezirksschullehrer in Dresden, ein „Großpilzmann“. Er verschickte Fragebögen zur Pilzverbreitung an Pilzsachverständige in ganz Sachsen, organisierte jährliche Mykologentreffen, leitete Pilzkurse, Pilzbe-

40

|

Schon die Lebensdaten dieser drei Bearbeiter zeigen jedoch, dass deren Arbeit in der Kryptogamenkommission leider keine großen Früchte mehr bringen konnte. Emil Herrmann, dem noch die längste Lebenszeit beschieden war, konnte seine Ergebnisse nicht mehr zu Papier bringen. Seine Herbarbelege liegen in Berlin-Dahlem (B), seine Tagebücher kamen zu Gerhard Zschieschang (1931–2012) in Herrnhut. Der Nachlass von Krieger ging überwiegend an das Herbarium Dresden (DR). Hier wurden Kriegers Aufsammlungen später von Gustav Feurich (1868–1949) aus Göda bei Bautzen geordnet und revidiert. Feurich wurde später in die Kommission zugewählt. Er selbst veröffentlichte jedoch nur einen kleinen Teil seiner zahlreichen eigenen Funde 1936 (Myxomyzeten) und 1940 (Fungi) (FEURICH 1940). Feurich lebte in sehr einfachen Verhältnissen, nachdem er durch die Inflation 1923 seine Ersparnisse verlor. In Dresden (DR) liegt ein großer Teil seiner Belege, der Rest befindet sich im Naturkundemuseum Görlitz (GLM), darunter späte handschriftliche Aufzeichnungen zu Großpilzen von 1948. Pazschke publizierte leider nichts.

immerhin 961 Großpilzarten. Es erfolgte jedoch keine Auswertung der damals bereits zahlreichen Literaturangaben zu sächsischen Großpilzen. Knauth war ein Blätterpilzexperte und fertigte etwa 1.000 Pilzaquarelle, von denen sich der größte Teil seit 1938 im British Museum London (BM) befindet.

Nach dem Tode der drei Bearbeiter trat zu Feurich Oberlehrer Bernhard Knauth (1858–1936) aus Dresden hinzu. Er übernahm die Zusammenstellung der Höheren Pilze Sachsens (KNAUTH 1933). Sie enthält

Immerhin gelang Paul Dietel 1936 eine Zusammenstellung der in Sachsen bisher gefundenen Rostpilze und ihrer Fundorte (DIETEL 1936). Dafür wertete er auch Literaturquellen aus.

Bernhard Knauth (aus Archiv AGsM)


Geschichte der Mykologie in Sachsen

4.3

Geschichte der Mykologie ab 1945

4.3.1 Der Neuanfang und die mykologische Arbeit in den Regionen Nach dem Krieg spielte zwar das Pilzesammeln als Ergänzung zur Ernährung eine große Rolle, aber an eine wissenschaftliche Mykologie war noch nicht zu denken. In dieser Zeit stand die Pilzaufklärung mit der Unterscheidung von Giftpilzen und Speisepilzen im Vordergrund. Ab 1948 begann die Berufung von Landesbeauftragten, nach 1951 von Bezirksbeauftragten für Pilzaufklärung. Eine wichtige Rolle bei der Pilzaufklärung, aber auch der Pilzkartierung und Erforschung der Pilzflora, spielte das 1957 von den Pilzsachverständigen Mila Herrmann und Frieder Gröger aus der Taufe gehobene Mykologische Mitteilungsblatt. In der Zeitschrift wurden Bestimmungshinweise gegeben, Literatur besprochen und schon 1958 die ersten Aufrufe zur Pilzkartierung in Mitteldeutschland publiziert. Bereits 1960 legte GRÖGER (1960a) die ersten Karten zur Verbreitung lärchenbegleitende Arten vor und rief zur Kartierung einer weiteren Reihe von Pilzarten auf. Die Kartierer waren unter anderem die aktivsten Mykologen und Pilzberater Sachsens, zum Beispiel Erich Benedix, Dresden

Eines der ersten Hefte des „Mykologischen Mitteilungsblattes“ von 1957

Alfred Birkfeld (aus BERGNER 1970) Erstes Heft des „Boletus“ 1977

(1914–1983), Alfred Birkfeld, Leipzig (1900–1967), Richard Buch, Leipzig (1872–1959), Kurt Herschel, Leipzig (1897–1979), Herbert Grund, Lommatzsch (1896–1976), Franz Engel, Dresden (1882–1964), Erich Pieschel, Dohna (1894–1975), Karl Stilbach, Dresden (1898–ca. 1985), Arno John, Elsterberg (1894–1972) und Paul Ebert, LimbachOberfrohna (1900–1979). Die Sächsische Schweiz wurde von Hans Förster, Papstdorf (1896–1971) und die Oberlausitz von Oskar Frömelt, Görlitz (1898–1971) und Alwin Schade, Putzkau (1881–1976) bearbeitet. Die Zeitschrift hatte eine begrenzte Auflage und konnte nicht von jedem Mykologen bestellt werden. So versuchte Hans-Jürgen Hardtke, 1981 in die Bezugsliste aufgenommen zu werden. Die Herausgeberin Mila Herrmann schrieb am 8. Dezember 1981: „In Beantwortung Ihres Schreibens vom 26.11.1981 muß ich Ihnen mitteilen, daß es leider nicht möglich ist, Sie in den Bezieherkreis des Myk. Mitteilungsblattes einzubeziehen. … die Auflage kann leider nicht erhöht werden.“ Der Mangel an Fachliteratur zur Pilzbestimmung in der DDR war ein schwerwiegendes Hindernis für eine wissenschaftliche Arbeit und führte dann letztlich als eine Abhilfe zur Herausgabe einer zweiten Zeitschrift, dem Boletus.

Mit dem Heft 3/1990 endete die Herausgabe des „Mykologischen Mitteilungsblattes“ als Organ der staatlichen Pilzaufklärung der DDR. Die Reihe wurde von dem verdienstvollen Redakteur Frieder Gröger bis 1994 frei verkäuflich unter dem Dach des NABU weitergeführt. Die sächsischen Mykologen beteiligten sich aktiv an bezirksübergreifenden pilzkundlichen Tagungen. So fand vom 2. bis 4. Oktober 1959 eine Tagung in Leipzig im Naturkundlichen Heimatmuseum statt, auf der der Leipziger Pilzkundler Kurt Herschel seine Zeichnungen und Fotografien verschiedener Pilzarten vorstellte. Das Leipziger Museum wurde viele Jahre von einem der bedeutendsten sächsischen Mykologen, Richard Buch, geleitet. Er leitete auch die Pilzberatungsstelle des Museums und übernahm die Kontrolle der Leipziger Marktpilze. Bereits 1952 war sein Lebenswerk „Die Blätterpilze des nordwestlichen Sachsens“ im Akademieverlag Leipzig erschienen (BUCH 1952). Buch war dafür bekannt, dass er jeden Pilz genau makroskopisch und mikroskopisch untersuchte. Sein Buch ist in dieser Hinsicht vorbildlich. Er argumentierte immer wieder, dass eine Publikation, die nur Namen und Fundorte aufführt, ein Vergleichen und Nachprüfen unmöglich macht. Buch ver-

|

41


Geschichte der Mykologie in Sachsen

Kurt Herschel (aus HERRMANN 1979)

starb im hohen Alter von 87 Jahren, fast erblindet, am 16. Juni 1959 in Leipzig. Seine Kartei wurde von uns für die Pilzflora Sachsen ausgewertet. In den späteren Jahren bestimmten solche Namen wie Kurt Herschel oder Maria Hallebach die Mykologie in Leipzig. An der Universität Leipzig baute Prof. Dr. Gerd K. Müller (1929–2012) ein Pilzherbar auf und stellte Dr. Peter Otto, der schon in seiner Diplomarbeit auf den Spuren von Friedrich Ludwig gearbeitet hat, als Kustos ein. In der Folgezeit entstanden unter seiner Betreuung zahlrei-

Erich Pieschel

42

|

Foto: Archiv AGsM

che Diplom- und Bachelorarbeiten am Institut für Botanik zur Mykologie, die unsere Kenntnisse zur Pilzflora des Leipziger Raums und im Erzgebirge, hier hatte die Uni Leipzig eine Außenstation in Neunzehnhain, bedeutend erweiterten. Genannt werden sollen die Arbeiten von HAUSOTTE (1991), SYMMANGK (1993-1994), SCHÜRER (1995), BERTHOLD & FELSKE (2004), RIßMANN & OTTO (2006) und zur Auwaldforschung in Leipzig (UNTERSEHER 2006, OTTO et al. (2005). Aber auch die Erfassung der Pilzflora des Botanischen Gartens in OTTO & MÜLLER (1998) oder neuerdings durch Jesko Kleine die Pilze im Zoo Leipzig (KLEINE 2014) brachten neue Erkenntnisse. Im Rahmen der AGsM arbeitet an der Erfassung der Daten für Verbreitungskarten eine leistungsstarke Gruppe Leipziger Mykologen: Dr. Peter Otto, Jesko Kleine mit Frauke Hofmeister, Dr. Dieter Klemm, Lothar und Ingrid Kreuer, Dr. Rolf Hedlich, Peter Rohland und Dr. Stefan Ihle. Sowohl die rekultivierten Tagebaue als auch die interessanten Auwälder wurden auch von Thomas Rödel, Sermuth, und Prof. Dr. Jürgen Schwik, Borna, bearbeitet. Thomas Rödel bearbeitete nicht nur die Risspilze (Inocybe), sondern darüber hinaus große Teile der Heterobasidiomycetes, s. z. B. RÖDEL (2012). Im Raum Delitzsch beschäftigt sich Andreas Melzer vorwiegend mit der Gruppe der Tintlinge und Psathyrella-Arten (zum Beispiel MELZER 2008a, 2008b, 2011a, 2011b). Von Kemberg aus erfasst Dr. Horst Jage die Phytoparasiten im nordwestlichen Raum Sachsens. Vor 1961 hatten einige sächsische Mykologen noch enge Kontakte zu westdeutschen und europäischen Mykologen, was den hohen wissenschaftlichen Stand der Pilzberatung in dieser Zeit positiv beeinflusste. So besuchten Mila Herrmann und Dr. Erich Benedix 1958 die Tagung der Deutschen Gesellschaft für Pilzkunde in Neustadt an der Weinstraße. Unter Leitung von Erich Benedix, der an der Akademie der Wissenschaften im Institut Gatersleben und an der TH Dresden arbeitete, fand 1957 in Dresden ein mykologischer Kongress mit internationaler Beteiligung statt, s. PILÁT (1958). Teilnehmer waren Hanns Kreisel, Greifswald; Horst Herbert Handtke, Halle/S.; Kurt Lohwag, Wien und Irmgard Eisfelder, Bad Kissingen, um nur einige zu nennen. Das mykologische Leben in Dresden nach dem Krieg wurde, aufbauend auf die Oberlehrer Bernhard Knauth und Hans Herrmann, durch Franz Engel, Dr. Erich Benedix und Dr. Erich Pieschel bestimmt.

Franz Engel

Foto: Archiv AGsM

Sie sammelten um sich eine Gruppe begeisterter Mitstreiter zu denen beispielsweise Hermann Tögel, Dr. Caspar Wilcke, E. Krusche und Karl Stilbach († um 1990) gehörten. Letzterer war ein Dresdner Original, der eine große paläontologische Sammlung besaß und auch ein ausgezeichneter Botaniker war. Seine Pilzaufzeichnungen befinden sich im Archiv Hardtke. Sie wurden für die Pilzflora ausgewertet. Bereits 1914 war in Dresden eine Pilzberatungsstelle (Dr. Walther Friese) gegründet worden, schnell folgten weitere. In Sachsen waren in allen Amtshauptmannschaften

Erich Benedix

Foto: Archiv AGsM


Geschichte der Mykologie in Sachsen

über 200 Pilzberatungsstellen tätig, die dem Wirtschaftsministerium unterstanden. In Dresden veranstaltete die Städtische Pilzberatungsstelle unter Leitung von Franz Engel regelmäßig Ausstellungen, die oft von über 4.000 Interessenten besucht wurde. Leider wurde die Beratungsstelle am 13. Februar 1945 komplett zerstört. Damit gingen nicht nur die Bibliothek, sondern auch alle Aquarelle, Aufzeichnungen und Exsikkate von Franz Engel verloren (ENGEL 1960). Es war Erich Benedix, der in Dresden-Reick, seinem neuen Wohnort, die Beratungsstelle wieder errichtete. Bereits 1948 wurde Franz Engel zum Landesbeauftragten für Pilzaufklärung von Sachsen ernannt. Nach der Auflösung der Länder erfolgte die Ernennung von Bezirkspilzberatern. Im Bezirk Leipzig war das Dr. Maria Hallebach, in Bezirk Karl-MarxStadt Erich Weise und später Helma Niemietz für den östlichen Teil und im Bezirk Dresden Franz Engel und Dr. Johannes Kerstan. Die Pilzaufklärung wurde durch einen Erlass vom 18. April 1954 durch das Gesundheitsministerium der DDR auf eine einheitliche gesetzliche Grundlage gestellt. In den 1970er Jahren wurden die großen Zuständigkeitsgebiete geteilt. Der östliche Teil des Bezirkes Dresden wurde mit Dr. Johannes Kerstan besetzt. Im Bezirk Karl-Marx-Stadt übernahm Helma Niemietz die Leitung und in der abgetrennten Bezirkshygiene-Inspektion Zwickau für die Pilze Dr. E. Nier. Viele im neu aufgebauten Netz der Pilzberater arbei-

Hanns Kreisel 2003

Foto: P. Bonin

teten nun, nicht zuletzt durch bekannte Mykologen wie Frieder Gröger und Hanns Kreisel, auch an der Pilzkartierung und der Erforschung der Pilzflora mit. Seit 1895 erschienen zur Bestimmung von Großpilzen der „Führer für Pilzfreunde“ von Edmund Michael und 1915 die beiden Bände „Blätterpilze“ von Adalbert Ricken (1851– 1921) mit Farbabbildungen. Im Jahre 1896 legte Prof. Otto Wünsche, Zwickau seine Bestimmungsschlüssel, bewusst ohne Bilder, für die verbreitetsten Pilze in Deutschland vor (WÜNSCHE 1896). Der „Michael“ wurde durch Bruno Hennig und später durch Hanns Kreisel weiterentwickelt. Die fünf Bände MICHAEL, HENNIG, KREISEL (1975) „Handbuch für Pilzfreunde“ sind über Jahrzehnte das Standardwerk der sächsischen Pilzberater und Fachmykologen gewesen. In der Reihe „Pilztabellen für Jedermann“ im Gartenverlag Berlin-Kleinmachnow publizierte Erich Benedix 1948 und 1950 Bestimmungsbücher zu den Knollenblätterpilzen (Heft 10) und zu Kremplingen und Röhrenpilzen (Heft 14). Franz Engel erkannte, dass es für die Breitenwirkung eines guten Pilzbuches notwendig ist, auch größere Ascomyzeten und Porlinge zu behandeln, aber die Artenzahl überschaubar zu halten. Deshalb erschien von ihm erstmalig 1949 sein Buch „Pilzwanderungen“ mit 671 dargestellten Arten, davon waren 574 mit selbstgemalten Aquarellen illustriert. Franz Engel verstarb 1964 und konnte nicht miterleben, dass sein Buch 20 Auflagen erlebte. Dieser Erfolg gab ihm Recht. Seine Frau, Paula Engel, setzte sein Werk fort und war auch als Bezirkspilzsachverständige und bis zu ihrem 80. Lebensjahr (1984) als Kreisbeauftragte Dresden tätig. Sie verstarb 1993 im Alter von 88 Jahren. Später wurde in Dresden die Arbeit im Rahmen der Pilzberatung (Dr. W. Neubert, Dr. C. Wilcke) als auch der Kulturbund-Fachgruppe Elbhügelland gemeinsam mit den Botanikern durchgeführt. Um die Pilzerfassung im Raum Dresden bemühten sich besonders Dr. Manfred Siegel (1938–2017), Heinz Wähner, Hans Herrmann (1924-1986), Prof. Dr. HansJürgen Hardtke, Manfred Kleist, Herbert Morgenroth und Dieter v. Strauwitz. Die Ergebnisse wurden auch in einigen Publikationen niedergelegt zum Beispiel HARDTKE & WÄHNER (1983), HARDTKE & RÖDEL (1992). Hans Herrmann erforschte über zwei Jahrzehnte die Pilzflora des Großen Gartens in Dresden und publizierte die Ergebnisse 1989 in den Dresdner floristischen Mitteilungen (HERRMANN 1985). Die Tagebücher und die Exsik-

katensammlung von Herrmann befinden sich im Archiv der AGsM. Dieter v. Strauwitz erarbeitete eine Pilzflora des Geländes der TU Dresden. Das ungedruckte Manuskript befindet sich bei ihm. Die Mykologen in Dresden gründeten nach 1989 im NABU eine eigene Gruppe und erhielten später junge Mitstreiter wie Martin Müller, Norbert Heine, Steffen Lorenz, Mario Paul, Stefan Schreier, Ute Simmat, Stefan Zinke, Heidrun Wawrok und Lukas Richter, um nur einige zu nennen, die auch Mitglieder der AGsM sind. In Projekten für die Naturschutzbehörden wurden sowohl die Pilzflora der Elbinseln und Auwaldreste (HARDTKE et al. 2002, ungedruckter Abschlussbericht) als auch der Dresdner Heide erfasst (HARDTKE et al. 2004, Manuskript). Der Sitz der Leitung der AGsM in Dresden mit den Leitungsmitgliedern Martin Müller, Heidrun Wawrok und Hans-Jürgen Hardtke beflügelte die Arbeit im Dresdner Raum. Neben der Leitung der AGsM und verschiedener sächsischer Projekte liegen die Arbeitsgebiete von Hans-Jürgen Hardtke auf den Clavarien (zum Beispiel HARDTKE 1988), den Ascomyzeten (zum Beispiel HARDTKE 1994), Wiesenpilzen (zum Beispiel HARDTKE 1985a, 1985b) und Mycena-Arten (zum Beispiel MIERSCH et al. 2004). Im Erzgebirgsvorland und teilweise im Westerzgebirge bestimmte Paul Ebert (1900– 1979) über Jahrzehnte die Erforschung der

Paul Ebert

Foto: Archiv AGsM

|

43


Geschichte der Mykologie in Sachsen

Pilzflora. Er wurde am 29. Januar 1900 in Wolkenstein geboren, studierte Textiltechnik und besuchte das Lehrerseminar in Waldenburg. Er unterrichtete Physik, Chemie und Biologie. Nach der 1945 mehrjährig erzwungenen Pause als Tanzmusiker kehrte er circa 1949 in den Schuldienst zurück und schloss 1957 erfolgreich ein Biologiefernstudium mit einer Staatsexamensarbeit ab. Paul Ebert widmete sich mit Hingabe nicht nur den Pilzen, sondern auch den Moosen und Flechten. Er publizierte vorwiegend in der Zeitschrift für Pilzkunde (EBERT 1950, 1953, 1958) oder in den Westfälischen Pilzbriefen (EBERT 1960) und später im Mykologischen Mitteilungsblatt (EBERT 1967, 1968, 1969). Er besaß ein umfangreiches Pilzherbar, das heute im Herbarium Haussknecht in Jena (JE) liegt. Es ist das Verdienst von Prof. Wolfgang Unger, Görlitz, und den Mykologen Gerhard Zschieschang (1931–2012), Dr. Heinrich Dörfelt und Dr. Gerald Hirsch, dass seine sorgfältig geführte Pilzkartei in den Jahren 1982 und 1984 kommentiert in den Abhandlungen und Berichten des Naturkundemuseum Görlitz als „Beitrag zur Mykoflora Westsachsens“ erscheinen konnte. Sein Einzugsbereich der Kartierung umfasste aber nicht nur das Muldegebiet, sondern auch den Werdauer Wald, den Leinawald und das Erzgebirge um Marienberg und Lengefeld. Seine Mitarbeiter waren beispielsweise Dr. Gressmann, Annaberg-Buchholz, R. Huster, Zwickau, Helma Niemietz, Karl-Marx-Stadt, Kurt Oestreich, Flöha (1893–1988), Gerhard Seidel, Ehrenfriedersdorf (1921–1988) und Dr. Johannes Saalbach, Döbeln (1890–1947). Mit vielen namhaften Mykologen des In- und Auslandes stand Ebert im Briefverkehr und ließ sich auch Funde nachbestimmen. Hier sollen Prof. Andreas Bresinsky, Regensburg, Dr. Erich Benedix, Dresden, Franz Kallenbach, Darmstadt, Wilhelm Kirschstein, Berlin, Prof. Hanns Kreisel, Greifswald, Julius Schäffer, Diessen, und Dr. Mirko Svrček, Prag, genannt werden. Das Wirken von Paul Ebert regte eine ganze Generation mittelsächsischer Mykologen zur intensiven Arbeit im Gebiet an. Während Willy Flößner (1898–1979) und Siegfried Biedermann sich im mittleren Erzgebirge auf Moose und Flechten konzentrierten, legte Roland Albrecht nach 25-jähriger Tätigkeit im Jahre 1999 eine Pilzflora von Penig und Umgebung im Eigenverlag vor. Eine geplante zusammenfassende Arbeit zu Ascomyzeten und Schleimpilzen von Matthias Eckel aus Taura (1951–2005) er-

44

|

schien durch seinen frühen Tod leider nicht (DÄMMRICH & WELT 2006). Seine Kartei befindet sich heute in Chemnitz (Archiv Pilzfreunde Chemnitz e. V.) und teilweise in Possendorf im Archiv Hardtke und wurde für die Pilzflora von Sachsen ausgewertet. Pionier der Kryptogamenerforschung im Erzgebirge war Gottlob Heinrich Bock (1764–1822). Dies wurde ausführlich bei SCHADE (1965) dargestellt. In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wirkten besonders um Annaberg Karl-Hermann Lange (1884–1965) und der Lehrer Paul Dietel (1860–1947) im Erzgebirge und Vogtland. Karl-Hermann Langes Schwerpunkt waren eindeutig die Flechten, er kartierte aber auch Moose und Pilze (s. auch den vorhergehenden Abschnitt). So publizierte er 1939 über die Pilze des Erzgebirgswaldes. Er nahm die Kryptogamenflora des Pöhlberges und des Marmorbruches Crottendorf auf. Diese Arbeiten wurden dann ab 1975 von dem Biologielehrer am Annaberger Gymnasium Wolfgang Dietrich und durch den Moosspezialisten Siegfried Biedermann fortgesetzt. Wolfgang Dietrich hat die Erforschung der Pilze, insbesondere der Phytoparasiten des Erzgebirges, frühzeitig und mit hoher Qualität vorangebracht. Davon zeugen seine zahlreichen Publikationen im „Boletus“ und den „Mitteilungen Sächsischer Botaniker“. Als beispielgebend sollen seine Arbeiten zu Exobasidium (DIETRICH 2003) und zu den Fungi imperfecti aufgeführt werden (DIETRICH 2001b). Bereits 1984 publizierte er zu Brandpilzen im Erzgebirge (DIETRICH 1984). Die Bearbeitung der Phytoparasiten hat in Sachsen eine lange Tradition und geht von Wilhelm Krieger und Paul Dietel über Gustav Feurich, Dr. Heinrich Dörfelt, Wolfgang Dietrich und Brigitte Gerischer bis zu Friedemann Klenke mit seinem Schlüssel nach Pflanzengattungen (KLENKE 1998), erschienen in den Berichten der AG sächsischer Botaniker. Das mit Markus Scholler gemeinsam herausgegebene Bestimmungsbuch für phytoparasitische Kleinpilze (KLENKE & SCHOLLER 2015) setzt neue Maßstäbe. Im obersten Erzgebirge forschte Heinrich Dörfelt in erzgebirgischen Mooren und publizierte diese Funde 1972 in den Veröffentlichungen des Museums Karl-MarxStadt (DÖRFELT 1972a). Eine rührige Mykologengruppe bildete sich um Eckhard Ahnert, Raschau, und Wolfgang Weiß, Zschorlau, die sich besonders um die schwierige Gattung Cortinarius bemühten. Dazu zählen auch die viel besuchten Pilzausstellungen auf dem

Fichtelberg in den Jahren nach 1990. Zu den aktivsten und besten Pilzkennern des oberen Erzgebirges gehören aktuell auch Joachim Melzer, Niederlauterstein, Frank Demmler, Lauter, Wolfgang Dietrich und Volker Halbritter, beide Annaberg-Buchholz, die aktiv in der AGsM mitarbeiten. Im Zwickauer Raum beschäftigt sich seit den 1960er Jahren Peter Rommer mit der Erfassung der Pilzflora. An diese reichen Traditionen knüpfen die Zwickauer Mykologen Frank Fischer, Christoph Büchner, Heinz Jurkschat und Eva Tüngler (beispielsweise TÜNGLER & SÄNGER 2007) in den letzten Jahrzehnten an. Heinz Jurkschat ist auch als Entomologe und Bryologe bekannt. Ohne seine fleißige Zuarbeit wäre der Moosatlas von Sachsen so nicht denkbar gewesen. Es verwundert deshalb nicht, dass er sich zurzeit besonders den Ascomyzeten verschrieben hat. Zahlreiche Erstfunde Sachsens gehen auf seine Sammeltätigkeit zurück. Zu einem Zentrum der mykologischen Erforschung Sachsens entwickelt sich seit Ende 1980 bis heute die Region Chemnitz. Neben Dresden ist kein Gebiet so gut durchforscht wie der Chemnitzer Raum. Die Grundlagen schuf Dieter Schulz, dessen „Pilzflora von Chemnitz“, erschienen als Sonderheft des Museums für Naturkunde (SCHULZ 2000), die bis dahin erfassten Pilzarten von Chemnitz zusammenfasste. Forciert wurde die Erfassung der Pilzflora durch die Arbeitsgruppe „Pilzfreunde Chemnitz“ unter Leitung von Peter Welt und Wolfgang Lißner. Peter Welt beschrieb neue Arten und spezialisierte sich zusammen mit Norbert Heine, MohornGrund, auf koprophile Pilze (zum Beispiel WELT & HEINE 2006a). Einer der aktivsten Kartierer im Raum Chemnitz ist Bernd Mühler, der auch viele Funde in der Zeitschrift Tintling publizierte (beispielsweise MÜHLER 2008b). Das Messtischblatt 5143 Chemnitz ist mit 2.551 Arten das am besten bearbeitete in Sachsen. Im Jahre 2014 feierte die Gruppe ihr 30-jähriges Bestehen mit Gästen aus ganz Deutschland. Im Umfeld und im Muldehügelland schließen die Arbeitsgruppen der Mykologen Jörg Oehme, Flöha, Dieter Kunath, Leisnig, HansJoachim Kronbiegel, Colditz, Matthias Graf, Glauchau, Werner Stolpe, Hohenstein-Ernstthal, Roland Albrecht, Penig, und die Gruppe „Westsächsische Pilzberater“, lange Jahre unter Leitung von Frieder Endt (1950- 2015) und Sieglinde Köhler stehend, bei der Bearbeitung des Erzgebirgsbeckens und des Muldeeinzugsgebietes an. In Limbach-Ober-


Geschichte der Mykologie in Sachsen

frohna arbeitet das Vorstandsmitglied der AGsM und Mitautor Frank Dämmrich, der nicht nur als MYKIS-Entwickler, sondern auch als Corticiaceen-Spezialist in Deutschland bekannt ist, s. DÄMMRICH (2006). Im Stollberger Raum wirkte der Pilzberater Bruno Decker, Hohndorf, in den 1970er bis 1990er Jahren und hielt viele bemerkenswerte Funde auf Aquarellen fest. Die Gebrüder Klaus und Dirk Strobelt publizierten die Pilzflora von Niederwürschnitz 2004 im Selbstverlag (STROBELT & STROBELT 2004). Der Zellwald wurde von Wanda Kollmann, Nossen († 1988) pilzfloristisch bearbeitet. Ihre Kartei und eine größere Exsikkatensammlung gingen an Hans-Jürgen Hardtke, der diese nach der Auswertung für die Pilzflora Sachsen dem Naturkundemuseum Senckenberg Görlitz übergab. Im Freiberger Raum und im Tharandter Wald wurde die mykologische Arbeit durch die langjährige Bezirkspilzsachverständige Helma Niemietz und ihre Tochter S. Pockrand, Grillenburg, organisiert. Jährlich fanden im Naturkundemuseum Freiberg Anfang Oktober große Pilzausstellungen statt. Bei der Bestimmung der Funde gaben Dresdner Mykologen Unterstützung (Heinz Wähner, Hans Herrmann, Hans-Jürgen Hardtke). Die Funde der Ausstellungen sind in die sächsische Datenbank eingegangen. Diese Tradition wird im Osterzgebirge von den Pilzberatern Gunter Redwanz, Dippoldiswalde, Reiner Helwig, Seifersdorf, Joachim Scharfe und Michael Müller mit den jährlichen Pilzausstellungen im Lindenhof Ulberndorf fortgesetzt. Hier geben Possendorfer (Herbert Morgenroth) und Pirnaer Pilzberater Unterstützung. Letztlich führten diese Aktivitäten auch zur Gründung des Pilzmuseums Reinhardtsgrimma im Jahre 2007 mit 3.500 hervorragend modellierten Pilzmodellen von Reiner Helwig. Gemeinsam mit Hans-Jürgen Hardtke wurde von ihm die Pilzflora des Osterzgebirges in Wort und Bild in der Reihe „Naturführer Ost-Erzgebirge Teil 1 Pflanzen und Tiere“ (HARDTKE & HELWIG 2007) dargestellt. Dass gerade die ersten beiden Tagungen der AGsM in der Oberlausitz stattfanden, war kein Zufall. Seit Jahren bestimmten Gerhard Zschieschang aus Herrnhut (1931–2012) und Dr. Ingrid Dunger aus Görlitz (1932– 1997) das mykologische Geschehen in Ostsachsen. Sie hatten mit dem Naturkundemuseum Görlitz und mit den Bezirkspilzsachverständigen für die Oberlausitz Erich Herschel, Pulsnitz, und Dr. Johannes Kerstan

aus Löbau (1880–1974) ein starkes Hinterland und wurden von zahlreichen aktiven Mykologen unterstützt, genannt seien unser Ehrenmitglied Elfriede Herschel aus Pulsnitz (1916–2017), Heinz Gottschalk, Görlitz, Michael Kallmeyer, Neukirch, Rosemarie Kießling geb. Roscher, Bautzen, Manfred Lorenz, Jonsdorf, Peter Olesch, Löbau und Horst Knoch, Kleinradmeritz. Später stießen Dr. Siegfried Holstein, Königsbrück, Uwe und Regina Bartholomäus, Hähnichen, Herbert Schnabel, Wittichenau, Herbert Boyle und Steffen Hoeflich, beide Görlitz, sowie weitere dazu. Gerhard Zschieschang war speziell auf dem Gebiet der Blätterpilze (Pluteus, Conocybe und andere) ein gesuchter Ratgeber und publizierte auch Bestimmungsschlüssel zu diesen Gattungen (ZSCHIESCHANG 1977, 1987). Gemeinsam mit Manfred Lorenz schrieb er die Pilzflora des Zittauer Gebirges (ZSCHIESCHANG & LORENZ 1988). Seine Leben und seine Leistungen wurden umfangreich gewürdigt (HARDTKE 2011b, DÖRFELT 2014). Bereits 1976 rief Ingrid Dunger zu einer Porlingskartierung in der Oberlausitz auf. Ihre Ergebnisse legte sie in zwei Publikationen mit Verbreitungskarten (DUNGER 1987, 1989) und in ihrer Dissertation 1989 nieder. Sie baute am Naturkundemuseum eine vorbildliche Pilzsammlung auf und öffnete die Zeitschrift „Abhandlungen und Berichte des

Gerhard Zschieschang und Elfriede Herschel

Naturkundemuseums Görlitz“ für mykologische Beiträge der AGsM aus der Oberlausitz. Die Checkliste der Pilze Sachsens (HARDTKE & OTTO 1998) wurde ihr nach ihrem frühen Tod gewidmet. Diese Arbeiten am Museum wurden mit dem Schwerpunkt Phytoparasiten von Herbert Boyle erfolgreich fortgesetzt. Heinz Gottschalk bestimmte zwei Jahrzehnte lang die Forschung auf dem Gebiet der Myxomyzeten in Sachsen. Die Oberlausitzer Mykologen knüpften an die Leistungen der weit über die Oberlausitz hinaus bekannten Mykologen des beginnenden 20. Jahrhunderts wie Max Seidel, Oskar Frömelt und Dr. Alwin Schade an, von denen schon berichtet wurde. Dies waren auch die Voraussetzungen dafür, dass die DGfM im Jahre 2005 das Lausitzer Pilzzentrum „Berge-Heide-Seen“ in Görlitz als Weiterbildungs- und Prüfzentrum anerkannte. Das Zentrum arbeitet eng mit dem Naturkundemuseum Senckenberg Görlitz und mit Vertretern der AGsM zusammen. Neben Horst Knoch und Gerhard Zschieschang leitete Herbert Boyle viele Jahre das Zentrum. Jetzt wird es von dem verdienstvollen Mykologen Michael Kallmeyer mit Unterstützung von Horst Knoch geführt. Die Oberlausitzer Mykologen feierten mit der Leitung der AGsM vom 2. bis 4. Oktober 2015 mit circa 50 Teilnehmern das 10-jährige Bestehen des Pilzzentrums.

Foto: Archiv AGsM

|

45


Geschichte der Mykologie in Sachsen

Zusammenarbeit führte 1995 zur ersten Deutschlandtagung der DGfM in einem östlichen Bundesland. Die AGsM und der Landesverein Sächsischer Heimatschutz organisierten diese Tagung vom 26. September bis 1. Oktober 1995 in Papstdorf in der Sächsischen Schweiz. Namhafte Referenten aus dem In- und Ausland wie Dr. Vladimir Antonín, Prag, Dr. Machiel Noordeloos, Niederlande, Dr. Dieter Benkert und Prof. Wulfard Winterhoff konnten als Referenten gewonnen werden. Bei weiteren Tagungen der AGsM nahmen oft Vorstandsmitglieder der DGfM teil.

Dr. Ingrid Dunger ca. 1970 Foto: Staatliches Museum für Naturkunde Görlitz

Die Zusammenarbeit mit der DGfM oder anderen westdeutschen Pilzgruppen war vor 1989 offiziell nicht möglich, wurde aber auf persönlicher Basis von vielen sächsischen Mykologen praktiziert. So konnten im Tausch mit dem „Boletus“ so wichtige Zeitschriften wie die „Zeitschrift für Mykologie“ (ZfM), die Beihefte der ZfM, die AMO-Schriften, die „Nordfränkischen Pilzhefte“ oder das „Mitteilungsblatt der Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein“ (APN) erworben werden. Von den zahlreichen unterstützenden Kollegen sollen hier beispielhaft Klaus Siepe, Velen, German J. Krieglsteiner, Durlangen, Dr. Helmuth Schmid, Eching, Hermann Neubert, Mannheim, Dieter Seibt, Rödermark, Heinz Clémençon und Walter Mattheis (beide Schweiz), Thomas Wilhelmus Kuypers, Dr. Machiel Noordeloos und Eef Arnolds (alle Niederlande) sowie Heinz Engel, Coburg, genannt werden. Es war deshalb naheliegend, dass gleich nach Öffnung der innerdeutschen Grenze der Leiter des bundesdeutschen Pilzkartierungsprojektes, German J. Krieglsteiner, mit der AGsM Kontakt aufnahm und 1991 Dresden besuchte. In der vereinbarten Zusammenarbeit lieferte die AGsM aus Zeitgründen für ausgesuchte Ascomyzeten Daten für den Band 2 des Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West), nicht zuletzt um ein Zeichen für die Zusammenarbeit zu setzen. S. dazu auch Abschnitt 6 in KRIEGLSTEINER (1993). Diese

46

|

Neben der Oberlausitz gehört zu den frühen Zentren der floristischen Pilzerfassung in Sachsen das Vogtland. Aufbauend auf den Arbeiten von Friedrich Ludwig, Greiz, der allerdings vorwiegend im thüringischen Vogtland arbeitete, und Edmund Michael aus Auerbach/Vogtland, bestimmten in den 1930er Jahren die Pilzberater Arno John aus Elsterberg (1894–1972) und Paul Beck aus Plauen (1884–1975) die Mykologie im Vogtland. Sie arbeiteten KNAUTH (1933) zu und publizierten in der Literatur der Pilzaufklärung (beispielsweise JOHN 1928, BECK 1966). Die Tagebücher von Arno John wurden durch Heinrich Dörfelt zur Auswertung für die Pilzflora von Sachsen zur Verfügung gestellt. Von den Pilzberatern in der Zeit ab 1954 müssen auch Richard Maron aus Auerbach/Vogtland (1884–1963) und Curt Müller, Rodewisch, genannt werden. Erst Anfang der 1960er Jahre wurde die pilzfloristische Arbeit im Vogtland wieder begründet. Am 1. Juni 1963 lud Heinrich Dörfelt die Kreispilzberater des Vogtlandes in das Hygieneinstitut Zwickau zur Gründung einer Arbeitsgruppe ein, die sich dem Arbeitskreis Vogtländischer Floristen im Kulturbund (nach 1990 im Landesverein Sächsischer Heimatschutz) unter Leitung von Rolf Weber (1922–2015) anschloss. Es arbeiteten folgende Pilzberater mit: Paul Beck, PlauenLand, Otto Zöphel, Plauen-Stadt (1891– 1968), R. Riedel, Oelsnitz/Vogtland, Friedrich Jaeger, Klingenthal (1892–1975), Max Mehlhorn, Auerbach/Vogtland und M. Ritter, Reichenbach/Vogtland. Über die Entwicklung der Pilzaufklärung im Altkreis Auerbach bis heute berichtete ausführlich Christine MORGNER et al. (2015b) im Reichenbacher Kalender. Treibende Kraft zur Erforschung der Pilzflora im Vogtland war und ist Dr. Heinrich Dörfelt.

Felix Dölling 1967

Foto: H. Dörfelt

Nicht nur als Hochschullehrer in Halle/S. und Jena, sondern als weitgereister Biologe begeistern seine Vorträge zur Mykologie. Legendär sind die Abende am Lagerfeuer mit Gesang von Volks- und Studentenliedern. Diese Verbindung von Kultur und Wissenschaft zog Mykologen aus vielen Landesteilen an und brachte manchen Teilnehmer emotional zur Mykologie. Auch einer der Verfasser (Hans-Jürgen Hardtke) wurde so Anfang der 1970er Jahre für die Pilzfloristik begeistert. Heinrich Dörfelt schrieb zahlreiche Publikationen zur Pilzflora des Vogtlandes. Seine besondere Liebe gilt den Bauchpilzen und da besonders den Erdsternen (DÖRFELT 1971d, DÖRFELT & CONRAD 1980b). Gemeinsam mit Lothar Roth werden jährliche Pilztagungen, Exkursionen, Vorträge und mikroskopische Bestimmungen durchgeführt. Im Jahre 1980 feierte man bereits die 15. Vogtländische Pilztagung. Wissenschaftliche Ergebnisse der Tagungen sind teilweise im Boletus publiziert worden (zum Beispiel HUTH 1979, ROTH 1981, 1985, 1989). Zur vogtländischen Arbeitsgruppe gehörten Felix Dölling, Schöneck (1902–1989), Dr. Dietrich Holz, Markneukirchen (1931–2002), Dr. Sabine Walter, Kurort Hartha, Brigitte Gerischer geb. Nitzsche, Oelsnitz/Vogtland und Barbara Müller geb. Hänel. Weitere Einzelheiten sind der Arbeit von DÖRFELT (1984b) in den Sächsischen Heimatblättern zu entnehmen.


Geschichte der Mykologie in Sachsen

Ein Höhepunkt war die Publikation der ersten Pilzflora des Vogtlandes im Jahr 1982, die in der Schriftenreihe des Vogtlandmuseums Plauen erschien. Dort sind auch die Mitarbeiter, die Tagungen und die Literatur zur Pilzflora des Vogtlandes bis zu diesem Jahr zusammengefasst. Fünf Jahre später erschien als Ergänzung der Teil 2 „Kleine Pilzgeographie des Vogtlandes“ (DÖRFELT & ROTH 1987) mit zwölf Verbreitungskarten. Die nach dem Jahr 2010 neu strukturierte Arbeitsgruppe Vogtländischer Mykologen wird von Lothar Roth, Adorf/Vogtland und Brigitte Gerischer, Oelsnitz/Vogtland geleitet. Es werden im Jahr mehrere Exkursionen, Pilzbestimmungskurse und Vortragsabende durchgeführt. Brigitte Gerischer entwickelte sich zu einer anerkannten Phytoparasitenspezialistin (GERISCHER & DÖRFELT 2015). Eine erste zusammenfassende Arbeit zu den Porlingen des Vogtlandes erschien 2015 (ROTH & DÖRFELT 2015), weitere Pilzgruppen sollen folgen. Die Arbeitsgruppe arbeitet sehr aktiv an der Pilzflora Sachsens mit. In Auerbach wurde schon in den 1970er Jahren durch die Apothekerin Ilse Scholz eine Arbeitsgruppe Pilzaufklärung/Pilzkartierung installiert, zu der Christine Morgner und Wolfgang Stark gehören. Sie führen unabhängig von der von Lothar Roth geleiteten Gruppe „Vogtländische Mykologen“ jährlich in Bergen/Vogtland gut besuchte Tagungen durch. Die Ergebnisse dieser Arbeitsgruppe werden im „Boletus“ oder in den „Vogtländischen Heimatblättern“ veröffentlicht (zum Beispiel MORGNER 2006, 2009, 2014). Der vielgelesene „Kulturspiegel“ (in der DDR-Zeit) und später die „Vogtländischen Heimatblätter“ brachten bis zur Einstellung Ende 2015 jährlich mehrere Beiträge zu mykologischen Ergebnissen im Vogtland.

Mitglieder der „Vogtländischen Arbeitsgemeinschaft Mykologie e. V.“ Herbsttagung 2013. Von links nach rechts: Sandra Heymann, Rainer Nitsche, Sonja Fischer, Götz Graubner, Siegfried Gonschorek, Jürgen Janke, Kristina Holz, Dietmar Meier, Brigitte Gerischer, Heinrich Dörfelt, Klaus Röder, Steffen Glaß, Wolfgang Dietrich, Dolores Weck, Bernhard Zinke, Katarina Ungethüm, Susanna Schönemann, Lothar Roth Foto: Tagungsleitung

Gruppenfoto der Tagungsteilnehmer Arbeitskreis Pilzsachverständige der Landkreise Bautzen und Görlitz in Seifhennersdorf 2006. Vordere Reihe: Christine Morgner (Auerbacher Pilzfreunde), Horst Knoch, Elfriede Herschel, Reiner Hellbig, Joachim Scharfe, Uwe Bartholomäus, Heike Milde, Peter Olesch, Edelhard Ullrich, Dr. Eberhard Brösel, Frank Großpietsch; zweite Reihe: Evelin Zschieschang (verdeckt), Gerhard Zschieschang (verdeckt), Herr Wärmter, Renate Petrick, Manfred Lorenz, Regina Bartholomäus, Rosemarie Kießling, Michael Kallmeyer; hintere Reihe: Dr. Wolfgang Tietze, Bernd Müller, Siegfried Lehmann, Alex Kießling, Wolfgang Stark (Auerbacher Pilzfreunde), Gunter Redwanz Foto: Tagungsleitung

Gruppenfoto der Tagungsteilnehmer Arbeitskreis Pilzsachverständige der Landkreise Bautzen und Görlitz in Seifhennersdorf 2004. Von links nach rechts (vordere Reihe): Bernd Müller, Edelhard Ullrich, Regina Bartholomäus, Frank Großpietsch, Frank Sickert; (zweite Reihe): Michael Kallmeyer, Klaus Lehnert, Peter Olesch, Dr. Wolfgang Titze, Elfriede Herschel (verdeckt); (hintere Reihe): Gerhard Zschieschang, Horst Knoch, Renate Petrick Foto: Tagungsleitung

|

47


Geschichte der Mykologie in Sachsen

4.3.2 Vom ZFA über den BFA zur Arbeitsgemeinschaft sächsischer Mykologen (AGsM) In den 1960er und Anfang der 1970er Jahre bildeten sich immer mehr mykologisch arbeitende Fachgruppen im Kulturbund der DDR. Diese wurden durch den Zentralen Fachausschuss Botanik (ZFA) unterstützt. Bereits 1973 schlug auf einer mykologischen Tagung in Görlitz Hanns Kreisel vor, eine Pilzflora der DDR zu schaffen. Im Jahre 1977 fand sich dann ein Kreis von Mykologen zusammen, der das Werk für die Klasse der „Basidiomyzeten“ in Angriff nahm. Die Koordinierung in Sachsen übernahm Gerhard Zschieschang, Herrnhut. Er wurde unterstützt von Wolfgang Dietrich, AnnabergBuchholz, Felix Dölling, Schöneck, Ingrid Dunger, Görlitz, Hans-Jürgen Hardtke, Dresden, Joachim Melzer, Niederlauterstein, Peter Rommer, Zwickau, Lothar Roth, Adorf/Vogtland und Heinz Wähner, Dresden. Nach zehnjähriger gemeinsamer Arbeit wurde 1987 die „Pilzflora der DDR – Basidiomycetes“ durch den Herausgeber Hanns Kreisel vorgelegt (KREISEL 1987). Diese Arbeit gab in den zehn Bearbeitungsjahren der Kartierung in Sachsen einen großen Schub und war eine Quelle der Inspiration. Im Oktober 1976 fand dann in Gera die erste Zentrale Tagung der mykologischen Fachgruppen statt, bei der auch die Bildung eines Arbeitskreises Mykologie erfolgte. Ziel war, Unterstützung bei der Mykofloristik, der Mykoökologie und bei Bestimmungsarbeiten zu geben. Zum Vorsitzenden des Zentralen Fachausschusses Mykologie (ZFA) wurde Dr. Heinrich Dörfelt berufen. Aus Sachsen arbeiteten im ZFA Gerhard Zschieschang und Hans-Jürgen Hardtke mit. Für die Weiterbildung und Organisation größerer Projekte spielten die Zentralen Tagungen der Mykologie eine große Rolle. So wurden auf der III. Tagung des ZFA Mykologie vom 28. bis 30. September 1984 in Frankfurt/Oder Themenkomplexe zum Wandel unserer Pilzflora, Floristische Probleme und Pilzkartierung, Taxonomie, Fachgruppenberichte und Pilzökologie behandelt. Sächsische Referenten traten aktiv mit Vorträgen auf (Gerhard Zschieschang, Hans-Jürgen Hardtke, Ingrid Dunger, Lothar Roth). Die IV. Zentrale Tagung fand in Karl-Marx-Stadt vom 23. bis 25. September 1988 statt und brachte durch die Exkursionen mit zahlreichen Spezialisten aus dem In- und Ausland große Fortschritte in der Kartierung Sachsens, s. DIETRICH & HARDTKE (1989). In der Umbruchphase

48

|

1989/90 wurde der ZFA Mykologie als Bundesfachausschuss (BFA) und auf Länderebene in Form von Landesfachausschüssen (LFA) in den Naturschutzbund NABU überführt und so die kontinuierliche Arbeit weiter gesichert. Die Zentralen Tagungen der ostdeutschen Landesverbände werden in größeren Abständen bis heute fortgesetzt. Im Jahre 1993 fand vom 1. bis 3. Oktober die Tagung in Altenberg/Osterzgebirge statt. Neben der Neuwahl des BFA Mykologie stand die Vorstellung der mykofloristischen Arbeiten in Sachsen im Mittelpunkt. Der BFA-Vorsitzende Dr. Heinrich Dörfelt erklärte abschießend: „Das Beispielhafte der sächsischen Projekte liegt in der Integration aller Kräfte, in der Anbindung der Arbeit an die Hochschulen in Leipzig und Dresden und im Vermeiden jeglicher Rangelei um Kompetenzen zwischen Institutionen, Vereinen oder Behörden. Dieses Erfolgsrezept der sächsischen Mykologen ist für ganz Deutschland beispielgebend.“ Ein ausführlicher Bericht zu dieser wichtigen Tagung ist im „Boletus“ (DÖRFELT 1994) nachzulesen. Man wünscht sich, dass dieser Geist der Zusammenarbeit auch bei jüngeren Mykologen erhalten bleibt. Im Jahre 2015 fand als „BoletusTagung“ wieder eine länderübergreifende Tagung in Sachsen (Belgern vom 24. bis 27. September 2015) statt. Die fehlende Literatur war zu DDR-Zeiten ein großes Hindernis zur schnellen Entwicklung dieser Arbeitsgebiete. Es wurde deshalb 1977 als Arbeitsmaterial für die KulturbundGruppen der „Boletus“ herausgegeben, der es nunmehr auf über 30 Jahrgänge gebracht hat. Erste Herausgeber waren Heinrich Dörfelt und Uwe Braun. Die Vorder- und Rückseiten wurden zur Abbildung von interessanten Pilzarten genutzt. Ab dem Jahrgang 1984 erfolgte dann die Erhöhung der Seitenzahl von 20 auf 32 und auf zwei Hefte pro Jahr. Ab dem Heft 2/1991 wurde der „Boletus“ vom NABU herausgegeben. Im Jahre 1994 wurden die beiden Zeitschriften „Mykologisches Mitteilungsblatt“ und „Boletus“ zusammengeführt und vom BFA Mykologie im NABU betreut. Verantwortliche Redakteure waren Frieder Gröger, Berlin, und später Dr. Peter Otto, Leipzig. Beide Zeitschriften waren auch wichtige Publikationsorgane für die sächsischen Mykologen. Über 70 Beiträge zur Pilzflora von Sachsen sind in beiden Zeitschriften bisher erschienen. Im Heft 1/2008 des „Boletus“ teilte der Sprecher des BFA Mykologie (Andreas Gminder) mit, dass der NABU sein finanzielles Engagement

für den „Boletus“ beendet hat und das Heft nun im neuen Gewand von der AGsM, der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft BerlinBrandenburg und der Thüringer Arbeitsgemeinschaft Mykologie herausgegeben wird. Ab dem Jahr 2010 kamen als Herausgeber die AM Mecklenburg-Vorpommern und der LFA Mykologie im NABU SachsenAnhalt hinzu. Seit Gründung des ZFA Mykologie war das Voranbringen von Verbreitungskarten im Einzugsgebiet ein Schwerpunkt der Arbeit. Bereits im „Boletus“ 1978, Heft 2, wurde zu einer Kartierung von Großpilzen aufgerufen und eine Liste von 49 Arten (Erdzungen, Stachelpilze, Stielboviste und Samtrüblinge) publiziert. Die Auswahl der Arten erfolgte nach pilzgeographischen Gesichtspunkten und erfasste Arten, die häufiger oder seltener werden. Die Erfassung der sächsischen, thüringischen und sachsen-anhaltinischen Funde lag anfangs bei Heinrich Dörfelt, Universität Halle, später dann bei den Bezirksfachausschüssen Mykologie Dresden (HansJürgen Hardtke), Leipzig (Peter Otto) und Karl-Marx-Stadt (Heinrich Dörfelt) für den sächsischen Raum. Die ersten Karten (Geastrales) erschienen bereits 1979 in der Hercynia (DÖRFELT et al. 1979). Ab 1989 wurde die Kartierung in Sachsen durch die AGsM organisiert. In der Zwischenzeit sind alle damals vorgesehenen Karten erschienen. Eine Zusammenstellung der für Ostdeutschland erschienenen Karten findet sich bei DÖRFELT (1999) und OTTO (1999). Anfang der 1990er Jahre wurde das Projekt „Erarbeitung gesamtdeutscher Pilzkarten“ unter Verwendung digitaler Datenbanken intensiv vorbereitet. Dazu fanden in Halle, Wolfhagen und in Fulda Beratungen zwischen der DGfM (vertreten durch German J. Krieglsteiner, Peter Dobbitsch und weitere) und dem BFA Mykologie (vertreten durch Heinrich Dörfelt, Hans-Jürgen Hardtke, Ulla Täglich, Peter Otto und weitere) statt. Man einigte sich auf den Grundsatz, dass die Daten über Länderkoordinatoren gesammelt werden. Für Sachsen übernahm Hans-Jürgen Hardtke die Arbeit als Länderkoordinator. Die DGfM schlug zur Datensammlung und Verwaltung als Software das „Programm 2000“ vor. In den Ländern wurden oft eigene Wege beschritten. So entwickelte die AGsM (Frank Dämmrich, Hans-Jürgen Hardtke) in Sachsen auf der Grundlage eines Programms der Forstverwaltung Graupa („InsectIS“) mit MYKIS ein leistungsfähiges eigenes Programm, das mittlerweile von den meisten


Geschichte der Mykologie in Sachsen

Bundesländern zur Datenverwaltung eingesetzt wird. Zwischenzeitlich sind zwei Kartenserien mit gesamtdeutschen Karten erschienen, in die auch die sächsischen Funde eingingen, s. BRESINSKY (2003, 2008). Seit 2012 wird die Arbeit an der Pilzkartierung Deutschland von einem Fachausschuss Funga Deutschland koordiniert, dem die Mykologen Andreas Gminder, Hans-Jürgen Hardtke, Frank Dämmrich und Peter Karasch angehören. In verschiedenen Bezirken bildeten sich in den 1980er Jahren Bezirksfachausschüsse, so 1983 in Halle. Am 13. Mai 1988 fand im Botanischen Garten Dresden eine erweiterte Sitzung des Bezirksfachausschusses Botanik mit dem Ziel statt, den Fachausschuss durch die Mykologie zu erweitern und die beiden Bezirke Leipzig und Karl-Marx-Stadt einzubeziehen. Als Vorsitzender wurde Hans-Jürgen Hardtke gewählt, der bereits Anfang 1986 den Bezirksfachausschuss Botanik von Dr. Werner Hempel übernommen hatte. Als Ziele wurden neben dem regelmäßigen Erfahrungsaustausch auf jährlichen Tagungen, die Unterstützung regionaler Gruppen, die Schaffung einer Checkliste der Pilze Sachsens und langfristig einer Pilzflora von Sachsen beschlossen. Dazu sollte in Dresden eine zentrale Datenkartei und in Görlitz am Naturkundemuseum eine Belegsammlung eingerichtet werden. Weiter wurde die Erarbeitung einer ersten Roten Liste der Pilze der sächsischen Bezirke beschlossen. Diese konnte dann erst unter neuen günstigen Rahmenbedingungen 1990 erscheinen (HARDTKE & ZSCHIESCHANG 1991). Es wurden 550 Arten als gefährdet eingeschätzt, darunter 73 als verschollen. Die erste Tagung des Bezirksfachausschusses Botanik/Mykologie wurde gleichfalls als Gemeinschaftstagung der Bezirke vom 21. bis 23. September 1989 in der Touristenstation Neukirch (Organisation Anneliese Eschke, Gerhard Zschieschang, HansJürgen Hardtke) durchgeführt. Auf der Tagungsordnung für den 22. September stand die Gründung einer „überbezirklichen“ (Sachsen wurde erst 1990 wieder gegründet) Interessengemeinschaft Pilzfloristik. Diese Gründung erfolgte durch 26 Mykologen aus ganz Sachsen. Auf der zweiten Tagung der sächsischen Mykologen vom 19. bis 21. Oktober 1990 in Niederspree/Oberlausitz beschlossen dann die Vertreter der Fachgruppen einstimmig den Namen Arbeitsgemeinschaft sächsischer Mykologen (AGsM), dem NABU beizutreten und die

Rote Liste der Pilze Sachsens 1999 (HARDTKE & OTTO 1999)

Kommentierte Artenliste der Pilze Sachsens 1998 (HARDTKE & OTTO 1998)

Überführung in einen Verein e. V. zu prüfen. In geheimer Wahl wurde die bisherige Leitung bestätigt: Hans-Jürgen Hardtke, Gerhard Zschieschang, Ingrid Dunger und die Beisitzer Peter Otto, Wolfgang Dietrich und Lothar Roth. Im Jahre 1996 wurde ein Kooperationsvertrag mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz abgeschlossen.

sie in den Jahren 1994 bis 1995 die Pilzflora der geplanten Großschutzgebiete Gohrischheide (Truppenübungsplatz Zeithain) und Königsbrücker Heide. Die Ergebnisse sind bis heute unveröffentlicht. Die Manuskripte liegen bei den jeweiligen Naturschutzbehörden. Da Ende der 1990er Jahre der NABU immer stärker der Umweltpolitik und den naturschutzpolitischen Aspekten der rein fachbezogenen Arbeit den Vorrang gab, kam der Wunsch nach Eigenständigkeit in der Organisationsform der sächsischen Mykologen wieder auf. Nach Erarbeitung einer Satzung erfolgte dann der Antrag beim Amtsgericht Dresden auf Eintrag ins Vereinsregister, der am 23. Januar 2002 erfolgte. Als Vorsitzender wurde Hans-Jürgen Hardtke, als Stellvertreter Herbert Boyle, als Schatzmeister Martin Müller, als Schriftführerin Christine Morgner und als Beisitzer Frank Dämmrich, Wolfgang Dietrich, Peter Welt, Gerhard Zschieschang und Peter Otto gewählt. Nach dem späteren Ausscheiden von Christine Morgner und Wolfgang Dietrich wurden Heidrun Wawrok, Friedemann Klenke und Andreas Gnüchtel neu in den Vorstand gewählt. Andreas Gnüchtel übernahm die Koordinierung der Flechtenkartierung und Friedemann Klenke die der Phytoparasiten in Sachsen. Die AGsM besteht aus Einzelmitgliedern und kooperativ verbundenen Vereinen. Von Beginn an sah und sieht sich die AGsM als Dachverband aller sächsischen Mykologen und arbeitet mit Regional-

Der enorme Wissenszuwachs durch die breite Arbeit der AGsM machte es notwendig, eine erweiterte und neue Rote Liste der Pilze Sachsens vorzulegen. Dies erfolgte durch HARDTKE & OTTO (1998). Von den 3.651 erfassten Arten mussten 921 als gefährdet eingeschätzt werden. Gleichzeitig wurde eine Checkliste der Pilze Sachsens mit Angaben der Häufigkeit der Arten in acht Naturräumen erstmalig für Sachsen erarbeitet. Neben den klassischen Basidiomycota wurden auch Ascomycota, Phytoparasiten und Myxomycota in die Betrachtung aufgenommen. In der Vergangenheit war von KNAUTH (1933) nur eine Liste der Großpilze vorgelegt worden. Die 1998 erschiene Checkliste umfasste 3.833 Arten, darunter 1.043 Ascomycota. Diese Arbeit ist die erste Pilzflora Sachsens. Bereits 1984 hatte in der Naturschutzarbeit in Sachsen HARDTKE (1984) auf den Schutz von Kryptogamen in Naturschutzgebieten hingewiesen. Die AGsM begann deshalb, solche Gebiete gezielt zu bearbeiten. So erfasste

|

49


Geschichte der Mykologie in Sachsen

gruppen des NABU und des BUND ebenso zusammen wie mit den Pilzberatern. Die Leitungsmitglieder sind auch Fachberater der DGfM. An Arbeitszielen werden verfolgt: 1. die wissenschaftliche Erforschung der Pilzflora von Sachsen mit der Erarbeitung einer Pilzflora von Sachsen einschließlich Verbreitungskarten, 2. die Erarbeitung von Grundlagen des Kryptogamenschutzes mit Erfassung der Arten in Naturschutzgebieten und von Roten Listen der Pilze und Flechten und 3. die Weiterbildung der Bevölkerung und die Pilzberatung mit dem Schwerpunkt Giftpilze. Dies soll durch jährliche Tagungen der sächsischen Mykologen, gekoppelt mit Pilzausstellungen, erfolgen. Die jährlichen Tagungen führten zum Erfahrungsaustausch, beförderten die Weiterbildung und den Zusammenhalt. Die Tagungen wurden je nach Ort von Martin Müller, Hans-Jürgen Hardtke, Astrid Sturm, Michael Kallmeyer, Christine Morgner, Horst Knoch und in den letzten Jahren vor allem von Peter Welt organisiert. In der folgenen Tabelle sind die Tagungen aufgeführt. Die AGsM arbeitet dabei eng mit dem Landesamt (LfULG) und den zuständigen Ministerien SMUL und SMS (Bereich Gesundheit) im Rahmen von Projekten und der Pilzaufklärung zusammen. Ein siebenjähriges Projekt zur Erfassung der Pilzflora der Sächsischen Schweiz erfolgte in Zusammenarbeit mit der Nationalparkverwaltung von 2003 bis 2009. Es konnten unter Auswertung der Herbarien in Dresden und Görlitz, der Literatur und bereits vorliegender Daten in der Summe 1.310 Pilzarten nachgewiesen werden, darunter einige montane Arten, die die Sonderstellung des Nationalparks zeigen. Als besonders artenreich erwiesen sich das Polenztal und die Basaltkuppen Raumberg und Winterberg. Die Ergebnisse sollen in einem Buch niedergelegt werden, da bis heute keine Pilzflora des Nationalparks vorliegt. Von 2003 bis 2008 wurden im Rahmen eines vom BfN und dem Freistaat geförderten Entwicklungs- und Erprobungsvorhaben „Regeneration und Verbund (sub-)montaner Grünlandbiotope im Osterzgebirge“ die Pilzflora der Bergwiesen im Osterzgebirge erfasst und Hinweise zum Pilzschutz gegeben. Die Ergebnisse wurden 2010 im Heft 99 der Reihe „Naturschutz und Biologische Vielfalt“ publiziert (HARDTKE & KLENKE 2010).

50

|

Tab. 1: Tagungen der AGsM seit 1989

Jahr

Tagungsort

Org./Bemerkungen

21.09. bis 23.09.1989

Neukirch/Lausitz

Kulturbund: A. Eschke, H.-J. Hardtke

19.09. bis 21.10.1990

Niederspree bei Rothenburg

I. Dunger, G. Zschieschang

26.09. bis 28.09.1991

Leipzig-Ammelshain

Ch. Morgner, P. Otto

17.09. bis 20.09.1992

Dörfel bei Annaberg-Buchholz W. Dietrich et al.

03.09. bis 05.09.1993

Pechtelsgrün

Ch. Polster, H.-J. Hardtke

25.09. bis 28.09.1994

Pressel (Dübener Heide)

P. Otto et al.

27.09. bis 29.09.1995

Papstdorf/Sächs. Schweiz

Landesverein Sächsischer Heimatschutz, H.-J. Hardtke, mit DGfM

20.09. bis 22.09.1996

Johanngeorgenstadt

Landesverein, H.-J. Hardtke, W. Dietrich

09.10. bis 11.10.1997

Reudnitz (Dahlener Heide)

Martin Müller et al.

02.10. bis 04.10.1998

Hainewalde bei Zittau

H. Knoch et al.

24.09. bis 26.09.1999

Friedersdorf (Oberlausitz)

H. Knoch et al. mit NGOL

22.09. bis 24.09.2000

Pirk/Vogtland

Ch. Morgner et al.

06.09. bis 09.09.2001

Lampersdorf

P. Otto, H.-J. Hardtke und Gründung der AGsM

05.09. bis 08.09.2002

Sayda

M. Müller et al.

25.09. bis 28.09.2003

Grünheide

Ch. Morgner et al.

07.10. bis 10.10.2004

Leipzig

Ch. Morgner et al.

22.09. bis 25.09.2005

Sebnitz

M. Müller, Landesverein

28.09. bis 30.09.2006

Schneeberg

P. Welt et al.

06.09. bis 09.09.2007

Bad Lausick

P. Welt et al. mit DGfM+ Pilz des Jahres

11.09. bis 14.09.2008

Weißwasser

H. Knoch et al.

24.09. bis 27.09.2009

Augustusburg

P. Welt et al.

23.09. bis 26.09.2010

Löbnitz

P. Welt et al.

22.09. bis 25.09.2011

Weißwasser

H. Knoch et al.

20.09. bis 23.09.2012

Falkenhain

P. Welt et al.

26.09. bis 29.09.2013

Löbnitz

P. Welt et al. 25 Jahre AG (Hardtke)

25.09. bis 28.09.2014

Radeburg

P. Welt et al.

24.09. bis 27.09.2015

Belgern, Forsthaus Dröschkau P. Welt et al.+ Boletustagung

29.09. bis 02.10.2016

Schneeberg

P. Welt et al.

21.09. bis 24.09.2017

Bad Gottleuba

P. Welt et al.

19.09. bis 23.09.2018

Kollm (Talsperre Quitzdorf)

P. Welt et al.


Geschichte der Mykologie in Sachsen

Gruppenfoto der Tagungsmitglieder der AGsM 2013 in Löbnitz. Von links nach rechts: Michael Kallmeyer, Ingrid Kreuer, Stefan Zinke, Lothar Kreuer, Thomas Rödel, Heidrun Wawrok, Peter Welt (kniend), Jörg Oehme, Hans-Jürgen Hardtke, Eva Tüngler, Bernd Mühler (sitzend), Horst Knoch, Christfried Polster, Dieter Kunadt, Sven Pohlers, Jürgen Schwik, Steffen Lorenz, Frank Dämmrich, Andreas Vesper Foto: Tagungsleitung

Gruppenfoto der Tagungsmitglieder der AGsM 2016 in Schneeberg. Obere Reihe: Stefan Zinke, Gisela Hardtke, Jörg Oehme, Lothar Kreuer; von links nach rechts: Gerolf Schmidt, Jürgen Schwik, Ulrike Damm, Eva Tüngler, Ingrid Kreuer, Heidrun Wawrok, Margitta Schönfeld, Christfried Polster, Bernd Mühler (kniend), Sven Pohlers, Thomas Rödel, Ilse Polster, Hans-Jürgen Hardtke, Steffen Lorenz, Frank Dämmrich, Frank Demmler (kniend), Dieter Kunadt, Martin Müller, Detlef Schönfeld, Friedemann Klenke, Peter Welt Foto: Tagungsleitung

Als Vorarbeit zur geplanten Pilzflora von Sachsen begann die AGsM, gefördert durch den Freistaat Sachsen, in den Jahren 2008/2009 mit der Erarbeitung einer neuen Checkliste der Pilze Sachsens und einer neuen Roten Liste. Letztere war nicht nur durch die verstärkten Kartierungsleistungen erforderlich, sondern auch durch die neuen, viel objektiveren Kriterien des BfN zur Erarbeitung solcher Listen (LUDWIG et al. 2006). Als Voraussetzung war das schon genannte Programm MYKIS mit einem GIS-System zur

Georeferenzierung der Kartierungsdaten und eine zentrale Datenbank geschaffen worden, die die Übernahme von Datensätzen der Kartierer digital über das Internet ermöglichte. Die Taxliste pflegt Frank Dämmrich in Zusammenarbeit mit vielen deutschen Mykologen. Die Anleitung zur Nutzung von MYKIS und zur Kartierung wurde über Rundbriefe und die Homepage der AGsM gegeben. In den letzten zehn Jahren erfolgte eine systematische Erfassung der Belegsammlungen in den großen Herba-

rien in Sachsen (Uni Leipzig, Uni Dresden, Naturkundemuseum Görlitz) und der Daten von Tagebüchern zahlreicher Mykologen. Durch gezielte Bearbeitung bisher schlecht bearbeiteter Biotope wie Äcker, Brachflächen, Friedhöfe, Erlenbrüche, Auwälder, Röhrichte und Hochstaudenfluren konnte nicht nur die flächenmäßige Erfassung der Arten in Sachsen, sondern auch die Artenzahl erheblich gesteigert werden. Befanden sich im Jahre 2010 in der sächsischen Datenbank 120.000 digitalisierte Datensätze, so waren es Ende 2015 bereits 340.000. Während in der Checkliste 1998 circa 3.833 Arten berücksichtigt wurden, konnte diese Zahl in der Checkliste 2015 auf 5.360 Arten gesteigert werden. Im Jahr 2015 wurde die neue Checkliste und Rote Liste Sachsens publiziert (HARDTKE et al. 2015). In der vorliegenden Pilzflora werden über 7.500 Arten erfasst, davon 3680 Basidiomycota. Auch diese Zahl ist ein Bewertungsmaßstab für die sehr gute Bearbeitung der Pilzflora in Sachsen. Von den über 5.000 bewerteten Arten wurden 2.650 als gefährdet eingeschätzt. Analog zur Checkliste wird das Pilzflora-Projekt mit Verbreitungskarten weiter bearbeitet. Sowohl die Feldarbeiten als auch die Auswertungen sind nur als Gemeinschaftsarbeit begeisterter Mykologen, die ihre volle Freizeit einsetzen, in diesem Umfang und in diesem engen Zeitrahmen zu schaffen. Weitere Einzelheiten zur Methodik und zu den Mitarbeitern sind den entsprechen Abschnitten in diesem Buch zu entnehmen. Immer wieder sammelten in Sachsen auch namhafte auswärtige Mykologen, stellten Aufzeichnungen zur Verfügung oder bestimmten als Spezialisten viele kritische Funde aus Sachsen nach. Dazu gehörten und gehören die Porlingsspezialisten Reinhard Conrad †, Gera und Dr. Georg Ritter †, Eberswalde, die Ascomyzetenkenner Dr. Gerald Hirsch, Jena, Hans Otto Baral, Tübingen, und Dr. Dieter Benkert, Potsdam, die Phytoparasitenspezialisten Dr. Horst Jage, Kemberg, und Prof. Uwe Braun, Halle, die Myxomyzetenspezialisten Wolfgang Nowotny und Hermann Neubert †, der Clavarienexperte Eckehard Paechnatz, Berlin, sowie die Blätterpilzkenner Andreas Vesper, Gera, Manfred Huth, Freyburg, Dr. Jürgen Miersch, Halle, Frieder Gröger †, Warza, Peter Specht, Biederitz und Dr. Rosemarie Rauschert, Freyburg, der Bauchpilzspezialist Prof. Hanns Kreisel †, Greifswald, und der Röhrenpilzkenner Heinz Engel †, Coburg.

|

51


5

Aufbau der Artenliste und Nomenklatur

Aufgrund der zahlreichen nomenklatorischen Veränderungen durch die Analyse der molekularen Strukturen vieler Arten erscheint es uns sinnvoll, die neuen Zuordnungen und Verwandtschaften und die damit oft notwendig gewordenen neuen Namen in einer Übersicht darzustellen. Synonyme sind über das beigefügte Register zu erschließen. In der Pilzflora ordnen wir aus Gründen der Übersichtlichkeit die Arten in den Gruppen Basidiomycota (Band 1 und 2) und Myxogastrea, Chromista, Chytridiomycota, Ascomycota (Band 3) an. Im Gegensatz zur Checkliste HARDTKE et al. (2015) ordnen wir die Phytoparasiten mit Angabe der Wirtsar-

ten in das natürliche System ein. Folgende Pilzgruppen werden nicht berücksichtigt: ■ Blastocladiomycetes (Geißelpilze) ■ Dictyosteliales (zelluläre Schleimpilze) ■ Glomeromycetes, Zygomycetes (Jochpilze) ■ Plasmodiophoromycetes (parasitische Schleimpilze) Aus der folgenden Tabelle 2 geht die Zahl der Ordnungen, Familien, Gattungen und Arten der Basidiomycota hervor. Zu den übrigen Pilzgruppen folgt eine Tabelle in Band 3.

Tab. 2: Überblick zu den berücksichtigten Gruppen und Artenzahlen (Stand 01.04.2020)

Klasse

Ordnung Familie

Gattung Art

Unterabteilung Agaricomycotina

4

24

107

491

3.116

Unterabteilung Pucciniomycotina

5

10

20

45

414

Unterabteilung Ustilaginomycotina

3

9

17

32

153

Abteilung Basidiomycota (Band 1 und 2)

12

43

144

568

3.683

52

|

In der Nomenklatur der Arten und der Gattungszuordnung folgen wir weitgehend dem Index Fungorum. Abweichungen davon werden bei den jeweiligen Taxa benannt und dort gegebenenfalls Quellen zur weiteren Information angegeben. Bei der Auswahl wichtiger Synonyme haben wir deren zeitliche Reihenfolge beachtet und insbesondere die in den alten Quellen verwendeten Namen berücksichtigt. In der systematischen Anordnung der Gattungen, Familien, Ordnungen und Klassen beziehen wir uns überwiegend auf KIRK et al. (2008), berücksichtigen aber auch die Ergebnisse aktueller Forschungsbeiträge. Die Nomenklatur der Wirtspflanzen folgt vorwiegend GUTTE et al. (2013). Die folgende Tabelle 3 gibt einen Überblick über die derzeitige Zuordnung der Gattungen der Basidiomycota (in Klammern jeweils die Anzahl der in Sachsen nachgewiesenen Arten).


Aufbau der Artenliste und Nomenklatur

Tab. 3: Systematik der Basidiomycota in Sachsen, in Klammern die Anzahl der Arten je Pilzgattung Abteilung Basidiomycota Klasse

Ordnung

Familie

Gattungen

Agaricaceae

Agaricus (47), Apioperdon (1), Bovista (7), Chamaemyces (1), Chlorophyllum (4), Coprinus (8), Crucibulum (1), Cyathus (3), Cystoderma (4), Cystodermella (4), Cystolepiota (6), Disciseda (2), Floccularia (1), Langermannia (1), Lepiota (46), Leucoagaricus (16), Leucocoprinus (8), Lycoperdon (15), Macrolepiota (9), Melanophyllum (1), Mycenastrum (1), Mycocalia (1), Nidularia (1), Phaeolepiota (1), Sericeomyces (3), Tulostoma (2), Vascellum (1)

Amanitaceae

Amanita (34), Limacella (5)

Bolbitiaceae

Bolbitius (6), Conocybe (47), Panaeolus (15), Pholiotina (20)

Clavariaceae

Camarophyllopsis (3), Clavaria (14), Clavulinopsis (9), Hodophilus (2), Lamelloclavaria (1), Mucronella (3), Ramariopsis (4)

Cortinariaceae

Cortinarius (202), Galerina (35), Hebeloma (37), Phaeocollybia (3), Phaeogalera (2)

Cyphellaceae

Chondrostereum (1), Cyphella (1)

Entolomataceae

Clitopilus (10), Entocybe (4), Entoloma (147), Rhodocybe (7)

Fistulinaceae

Fistulina (1)

Hydnangiaceae

Hydnangium (1), Laccaria (9)

Hygrophoraceae

Ampulloclitocybe (1), Arrhenia (16), Cantharellula (1), Chromosera (1), Chrysomphalina (3), Cuphophyllus (14), Gliophorus (4), Haasiella (1), Hygrocybe (38), Hygrophorus (32), Lichenomphalia (1), Neohygrocybe (3), Porpolomopsis (1)

Inocybaceae

Crepidotus (13), Episphaeria (1), Flammulaster (7), Inocybe (136), Pellidiscus (1), Phaeomarasmius (2), Phaeosolenia (1), Pleuroflammula (1), Pleurotellus (2), Simocybe (3), Tubaria (8)

Lyophyllaceae

Calocybe (6), Hypsizygus (1), Lyophyllum (24), Myochromella (2), Nyctalis (2), Ossicaulis (1), Sagaranella (1), Sphagnurus (1), Tricholomella (1)

Marasmiaceae

Baeospora (1), Calathella (1), Calyptella (4), Clitocybula (2), Crinipellis (1), Henningsomyces (2), Hydropus (3), Lactocollybia (1), Macrocystidia (2), Marasmius (14), Mycopan (1), Nochascypha (1), Rectipilus (1), Tetrapyrgos (1)

Mycenaceae

Atheniella (3), Hemimycena (17), Mycena (93), Panellus (3), Resinomycena (1), Roridomyces (1), Tectella (1), Xeromphalina (4)

Niaceae

Cyphellopsis (3), Flagelloscypha (2), Lachnella (2), Maireina (1), Seticyphella (1), Woldmaria (1)

Omphalotaceae

Gymnopus (22), Lentinula (1), Marasmiellus (5), Mycetinis (3), Omphalotus (1), Rhodocollybia (7)

Phelloriniaceae

Phellorinia (1)

Physalacriaceae

Armillaria (6), Cryptomarasmius (1), Cylindrobasidium (1), Flammulina (5), Oudemansiella (1), Rhizomarasmius (1), Strobilurus (3), Xerula (4)

Pleurotaceae

Hohenbuehelia (9), Pleurotus (5)

Pluteaceae

Pluteus (33), Volvariella (11)

Porotheleaceae

Porotheleum (1)

Psathyrellaceae

Coprinellus (30), Coprinopsis (52), Cystoagaricus (1), Homophron (2), Lacrymaria (2), Parasola (9), Psathyrella (52), Typhrasa (1)

Unterabteilung Agaricomycotina Agaricomycetes

Agaricales

|

53


Aufbau der Artenliste und Nomenklatur

Klasse

Ordnung

Familie

Gattungen

Pterulaceae

Aphanobasidium (4), Coronicium (1), Globulicium (1), Merulicium (1), Pterula (2), Radulomyces (3)

Schizophyllaceae

Auriculariopsis (1), Schizophyllum (1)

Stephanosporaceae

Cristinia (4), Lindtneria (2)

Strophariaceae

Agrocybe (10), Cyclocybe (2), Deconica (11), Flammula (2), Gymnopilus (11), Hemipholiota (2), Hemistropharia (1), Hymenogaster (6), Hypholoma (16), Kuehneromyces (2), Leratiomyces (5), Meottomyces (1), Naucoria (14), Pholiota (25), Protostropharia (2), Psilocybe (8), Stropharia (11)

Tricholomataceae

Aspropaxillus (1), Bonomyces (1), Callistosporium (2), Cantharellopsis (1), Catathelasma (1), Cellypha (1), Clitocybe (37), Collybia (3), Delicatula (2), Dendrocollybia (1), Dermoloma (5), Fayodia (2), Gamundia (1), Infundibulicybe (8), Lepista (11), Leucocortinarius (1), Leucopaxillus (3), Melanoleuca (27), Mycenella (4), Myxomphalia (1), Omphaliaster (1), Omphalina (5), Phyllotopsis (1), Pleurocybella (1), Porpoloma (3), Pseudoclitocybe (3), Pseudoomphalina (2), Resupinatus (4), Rhizocybe (2), Rimbachia (2), Ripartites (2), Singerocybe (1), Squamanita (2), Tricholoma (47), Tricholomopsis (2)

Typhulaceae

Macrotyphula (3), Typhula (18)

Incertae sedis

Atractosporocybe (1), Leucocybe (3), Trichocybe (1)

Amylocorticiales

Amylocorticiaceae

Amylocorticiellum (1), Amyloxenasma (2), Ceraceomyces (5), Irpicodon (1), Plicatura (1)

Atheliales

Atheliaceae

Amphinema (2), Athelia (10), Athelopsis (3), Byssocorticium (2), Hypochnella (1), Leptosporomyces (5), Lobulicium (1), Melzericium (1), Piloderma (3), Tylospora (2)

Auriculariales

Auriculariaceae

Auricularia (3), Exidia (9), Exidiopsis (3), Heteroradulum (1)

Incertae sedis

Basidiodendron (4), Bourdotia (1), Ceratosebacina (2), Endoperplexa (1), Heterochaetella (1), Microsebacina (1), Mycostilla (1), Myxarium (5), Protodontia (2), Pseudohydnum (1), Tremellodendropsis (1), Tremiscus (1

Boletaceae

Aureoboletus (2), Boletus (9), Buchwaldoboletus (2), Butyriboletus (4), Caloboletus (2), Chalciporus (3), Chamonixia (1), Cyanoboletus (1), Hemileccinum (2), Hortiboletus (3), Imleria (1), Leccinum (27), Neoboletus (2), Octaviania (1), Phylloporus (1), Porphyrellus (1), Pseudoboletus (1), Rubroboletus (3), Strobilomyces (1), Tylopilus (2), Xerocomellus (8), Xerocomus (3)

Coniophoraceae

Coniophora (4), Gyrodontium (1)

Diplocystaceae

Astraeus (1)

Gomphidiaceae

Chroogomphus (1), Gomphidius (4)

Gyroporaceae

Gyroporus (2)

Hygrophoropsidaceae

Hygrophoropsis (6), Leucogyrophana (5)

Melanogastraceae

Melanogaster (4)

Paxillaceae

Gyrodon (1), Paxillus (5)

Rhizopogonaceae

Rhizopogon (9)

Sclerodermataceae

Pisolithus (1), Scleroderma (5)

Serpulaceae

Serpula (2)

Boletales

54

|


Aufbau der Artenliste und Nomenklatur

Klasse

Ordnung

Cantharellales

Familie

Gattungen

Suillaceae

Boletinus (2), Suillus (15)

Tapinellaceae

Pseudomerulius (1), Tapinella (2)

Botryobasidiaceae

Botryobasidium (12), Botryohypochnus (1)

Cantharellaceae

Cantharellus (8), Craterellus (5)

Ceratobasidiaceae

Ceratobasidium (2), Ceratorhiza (1), Hydrabasidium (1), Thanatephorus (2)

Clavulinaceae

Clavulina (4), Membranomyces (2)

Hydnaceae

Hydnum (4), Paullicorticium (1), Sistotrema (18)

Oliveoniaceae

Oliveonia (3)

Tulasnellaceae

Tulasnella (16)

Corticiales

Corticiaceae

Corticium (2), Cytidia (1), Dendrothele (6), Erythricium (2), Galzinia (2), Laetisaria (1), Vuilleminia (5)

Geastrales

Geastraceae

Geastrum (18), Sphaerobolus (1)

Gloeophyllales

Gloeophyllaceae

Gloeophyllum (4), Neolentinus (3), Veluticeps (1)

Gomphales

Gomphaceae

Clavariadelphus (2), Gautieria (1), Gomphus (1), Ramaria (30)

Lentariaceae

Kavinia (2), Lentaria (1)

Hymenochaetales Hymenochaetaceae

Coltricia (4), Fomitiporia (4), Fuscoporia (3), Hymenochaete (7), Inonotus (12), Phellinopsis (1), Phellinus (7), Phylloporia (1), Porodaedalea (2)

Repetobasidiaceae

Alloclavaria (1), Contumyces (1), Cotylidia (3), Loreleia (2), Muscinupta (1), Odonticium (1), Peniophorella (5), Repetobasidium (3), Resinicium (3), Rickenella (3), Sidera (1)

Schizoporaceae

Alutaceodontia (1), Basidioradulum (1), Hastodontia (2), Hyphodontia (3), Kneiffiella (4), Lagarobasidium (1), Lyomyces (3), Oxyporus (5), Schizopora (3), Xylodon (8)

Tubulicrinaceae

Tubulicrinis (6)

Incertae sedis

Subulicium (1)

Hysterangiales

Hysterangiaceae

Hysterangium (3), Phallogaster (1)

Jaapiales

Jaapiaceae

Jaapia (2)

Phallales

Phallaceae

Clathrus (2), Lysurus (1), Mutinus (3), Phallus (5)

Polyporales

Cerrenaceae

Cerrena (1), Spongipellis (2)

Dacryobolaceae

Dacryobolus (2), Postia (18)

Fomitopsidaceae

Anomoloma (2), Anomoporia (1), Antrodia (10), Buglossoporus (1), Cartilosoma (2), Climacocystis (1), Daedalea (1), Fibroporia (3), Fomitopsis (2), Piptoporus (1), Rhodonia (1)

Gelatoporiaceae

Cinereomyces (1)

Grifolaceae

Grifola (1)

Hyphodermataceae

Hyphoderma (16)

Incrustoporiaceae

Skeletocutis (5), Tyromyces (4)

Irpicaceae

Byssomerulius (1), Ceriporia (5), Gloeoporus (1), Leptoporus (1), Meruliopsis (1)

Ischnodermataceae

Ischnoderma (2)

Laetiporaceae

Laetiporus (1), Phaeolus (1)

Meripilaceae

Meripilus (1), Physisporinus (2), Rigidoporus (3)

|

55


Aufbau der Artenliste und Nomenklatur

Klasse

Ordnung

Familie

Gattungen

Meruliaceae

Bulbillomyces (1), Ceriporiopsis (6), Crustoderma (2), Phlebia (17), Sarcodontia (1), Scopuloides (2)

Panaceae

Panus (1)

Phanerochaetaceae

Bjerkandera (2), Hapalopilus (5), Hyphodermella (1), Phanerochaete (13), Phlebiopsis (2), Porostereum (1), Rhizochaete (1)

Podoscyphaceae

Abortiporus (1), Hypochnicium (10)

Polyporaceae

Coriolopsis (2), Daedaleopsis (2), Datronia (1), Dichomitus (2), Diplomitoporus (1),Donkioporia (1), Epithele (1), Faerberia (1), Fomes (1), Ganoderma (6), Grammothele (1), Lentinus (3), Lenzites (1), Pachykytospora (1), Perenniporia (3), Polyporus (11), Pycnoporus (1), Trametes (7), Trichaptum (2)

Sparassidaceae

Pycnoporellus (1), Sparassis (2)

Steccherinaceae

Antrodiella (8), Flaviporus (1), Junghuhnia (3), Steccherinum (6)

Xenasmataceae

Phlebiella (5), Xenasma (2), Xenosperma (1)

Albatrellaceae

Albatrellus (5)

Amylostereaceae

Amylostereum (3)

Auriscalpiaceae

Artomyces (1), Auriscalpium (1), Lentinellus (7)

Bondarzewiaceae

Amylosporus (1), Bondarzewia (1), Heterobasidion (2)

Hericiaceae

Dentipellis (1), Hericium (4), Laxitextum (1)

Lachnocladiaceae

Asterostroma (2), Dichostereum (1), Scytinostroma (3), Vararia (3)

Peniophoraceae

Gloiothele (2), Peniophora (13)

Russulaceae

Boidinia (1), Lactarius (67), Lactifluus (6), Russula (130)

Stereaceae

Acanthobasidium (1), Aleurodiscus (2), Conferticium (2), Gloeocystidiellum (2), Megalocystidium (2), Stereum (6), Xylobolus (1)

Sebacinaceae

Ditangium (1), Efibulobasidium (1), Sebacina (2)

Serendipitaceae

Serendipita (1)

Bankeraceae

Bankera (2), Boletopsis (1), Hydnellum (8), Phellodon (4), Sarcodon (7)

Thelephoraceae

Amaurodon (3), Pseudotomentella (6), Thelephora (6), Tomentella (29) Tomentellopsis (4)

Trechisporales

Hydnodontaceae

Brevicellicium (2), Fibriciellum (1), Litschauerella (1), Luellia (1), Sistotremastrum (3), Sphaerobasidium (1), Subulicystidium (3), Trechispora (20)

Incertae sedis

Incertae sedis

Trechinothus (1)

Bartheletiomycetes

Bartheletiales

Bartheletiaceae

Bartheletia (1)

Dacrymycetes

Dacrymycetales

Cerinomycetaceae

Cerinomyces (1)

Dacrymycetaceae

Calocera (5), Dacrymyces (10), Ditiola (2), Guepiniopsis (2)

Tremellomycetes

Filobasidiales

Filobasidiaceae

Syzygospora (3)

Tremellales

Carcinomycetaceae

Carcinomyces (2)

Phaeotremellaceae

Phaeotremella (3)

Sirobasidiaceae

Sirobasidium (1)

Tremellaceae

Tremella (7)

Chionosphaeraceae

Mycogloea (1), Stilbum (1)

Spiculogloeaceae

Spiculogloea (3)

Russulales

Sebacinales Thelephorales

Unterabteilung Pucciniomycotina Agaricostilbomycetes Agaricostilbales Spiculogloeales

56

|


Aufbau der Artenliste und Nomenklatur

Klasse

Ordnung

Familie

Gattungen

Atractiellomycetes

Atractiellales

Phleogenaceae

Bourdotigloea (1), Helicogloea (1), Phleogena (1)

Saccoblastiaceae

Saccosoma (1)

Cystobasidiaceae

Occultifur (1)

Cystobasidiomycetes Cystobasidiales Microbotryomycetes

Heterogastridiales Heterogastridiaceae

Colacogloea (1), Krieglsteinera (1)

Kriegeriales

Kriegeriaceae

Kriegeria (1)

Microbotryales

Microbotryaceae

Bauerago (1), Microbotryum (26), Sphacelotheca (1)

Ustilentylomataceae Ustilentyloma (1) Pucciniomycetes

Helicobasidiales

Helicobasidiaceae

Helicobasidium (2), Tuberculina (2)

Platygloeales

Eocronartiaceae

Eocronartium (1), Herpobasidium (1)

Platygloeaceae

Achroomyces (3)

Coleosporiaceae

Chrysomyxa (5), Coleosporium (10), Peridermium (1)

Cronartiaceae

Cronartium (2)

Melampsoraceae

Melampsora (28), Caeoma (1)+Uredo (1)

Phragmidiaceae

Kuehneola (1), Phragmidium (10), Trachyspora (1), Xenodochus (1)

Pucciniaceae

Endophyllum (1), Gymnosporangium (4), Puccinia (204)+Uredo (1), Uromyces (54)+Aecidium (3)

Pucciniastraceae

Hyalopsora (2), Melampsorella (2), Melampsoridium (2), Milesina (6) + Aecidium (1), Naohidemyces (1), Pucciniastrum (5)+ Uredo (1), Thekopsora (3), Uredinopsis (2)+ Uredo (1)

Raveneliaceae

Nyssopsora (1), Triphragmium (1)

Uropyxidaceae

Leucotelium (1), Ochropsora (1), Tranzschelia (5)

Pucciniales

Unterabteilung Ustilaginomycotina Entorrhizomycetes

Entorrhizales

Entorrhizaceae

Juncorrhiza (2)

Exobasidiomycetes

Doassansiales

Doassansiaceae

Doassansia (4), Tracya (2)

Rhamphosporaceae

Rhamphospora (1)

Entylomatales

Entylomataceae

Entyloma (31)

Exobasidiales

Brachybasidiaceae

Exobasidiellum (1)

Exobasidiaceae

Exobasidium (9)

Graphiolaceae

Graphiola (1)

Georgefischeriales Georgefischeriaceae Jamesdicksonia (2)

Ustilaginomycetes

Microstromatales Microstromataceae

Microstroma (1), Pseudomicrostroma (1)

Tilletiales

Tilletiaceae

Neovossia (1), Tilletia (10)

Urocystidales

Doassansiopsidaceae Doassansiopsis (1)

Ustilaginales

Floromycetaceae

Antherospora (1)

Glomosporiaceae

Thecaphora (6)

Urocystidaceae

Melanustilospora (1), Urocystis (24), Vankya (1)

Anthracoideaceae

Anthracoidea (12), Farysia (1), Schizonella (1), Tolyposporium (1), Ustanciosporium (2)

Melanotaeniaceae

Melanotaenium (1)

Ustilaginaceae

Anthracocystis (1), Macalpinomyces (2), Melanopsichium (1), Moesziomyces (1), Sporisorium (2), Tranzscheliella (1), Ustilago (27)

|

57


6

Dank an die Projektmitarbeiter

Die folgende Pilzflora basiert auf der Jahrzehnte langen Kartierungsarbeit der Mitglieder der AGsM, der Auswertung der Literatur und der Herbarien, dem umfangreichen Datenmaterial vieler örtlicher Fachgruppen, Einzelpersonen und Mitglieder der DGfM, aber auch der Pilzberater Sachsens. Sie alle haben durch die Meldung von Pilzfunden, teils als Ergebnis der selbstständigen Bearbeitung systematischer Gruppen oder ausgewählter Untersuchungsgebiete, wesentlich die Datensammlung über die Pilze Sachsens bereichert und deshalb großen Anteil an vorliegender Arbeit. Die Pilzflora Sachsens ist eine Gemeinschaftsarbeit der Mykologen Sachsens und Gäste. Folgende Personen wirkten verdienstvoll mit: Erhard Ahnert (Raschau), Roland Albrecht (Penig), Harry Andersson (Braunschweig), Uwe Bartholomäus (Hähnichen), Dr. Dieter Benkert (Potsdam), Dr. Wolfgang Böhnert (Kurort Hartha), Tanja Böhning (Eutin), Herbert Boyle (Görlitz), Dr. Siegfried Bräutigam (Dresden), Matthias Breitfeld (Markneukirchen), Christine Brozio (Rietschen), Christoph Büchner (Zwickau), Heike Bunk (Posthausen), Reinhard Conrad † (Gera), Konrad Creutz (Hinterhermsdorf), Werner Dähne (Leipzig), Frank Dämmrich (Limbach-Oberfrohna), Bruno Decker (Stollberg), Frank Demmler (Lauter), Wolfgang Dietrich (Annaberg-Buchholz), Claudia Dietrich (Thallwitz), Richard Dittmann (Leipzig), Volker Dittmann (Eilenburg), Fritz Dölling † (Schöneck), Dr. Heinrich Dörfelt (Dederstedt), Dr. Ingrid Dunger † (Görlitz), Matthias Eckel † (Taura), Reiner Helwig (Dippoldiswalde), Frieder Endt † (Scheibenberg), Heinz Engel † (Weid-

58

|

hausen/Coburg), Frank Fischer (Zwickau), Gerd Fischer (Leipzig), Dr. Joachim Fischer (Freiberg), Silvia Fischer (Leipzig), Sonja Fischer (Plauen), Gerd Flemig (Plauen), Rolf Franke (Görlitz), Thomas Friede (Plauen), Helga und Wolfgang Friese (Lichtenau), Manfred Friese (Göda), Sigurd E. Fröhner (Dresden), Petra Gebauer (Boxberg-Dürrbach), Olaf Gebert (Lugau), Stefanie Gerhardt-Zaumseil, Brigitte Gerischer (Oelsnitz/Vogtland), Michael Glaser (Ebersdorf), Steffen Glaß (Klingenthal), Alexander Gießler (Göttingen), Andreas Gnüchtel (Dresden), Gerhard Goldschmidt (Dresden), M. Gothe (Leipzig), Heinz Gottschalk (Görlitz), Matthias Graf (St. Egidien), Dietrich Greiner (Plauen), Norbert Griesbacher (Weiden), Dietmar Grünwald (Görlitz), Dr. Klaus Hänel (Leipzig), Kerstin und Werner Häußler (Leipzig), Volker Halbritter (Annaberg-Buchholz), Bernd Hallbauer † (Zwickau), Dr. Maria Hallebach (Leipzig), Dr. Dietrich Hanspach (Ortrand), Gisela und Prof. Dr. Hans-Jürgen Hardtke (Possendorf), Dr. Rolf Hedlich (Leipzig), Norbert Heine (Mohorn-Grund), Lutz Helbig (Drebkau), Reiner Helwig (Dippoldiswalde), Wolfram Henschel (Bad Kösen), Hans Herrmann † (Dresden), Elfriede Herschel † (Pulsnitz), Kurt Herschel † (Holzhausen), Paul Heydeck (Brandenburg), Sandra Heymann (Morgenröthe-Rautenkranz), Steffen Hoeflich (Görlitz), Frauke Hofmeister (Leipzig), Dr. Siegfried Holstein (Königsbrück), Dr. Dieter Holz † (Markneukirchen), Christine und Manuel Horn (Leipzig), Dr. Stefan Ihle (Berlin), Dr. Horst Jage (Kemberg), Ingolf Janus (Leipzig), Ronny Jauch (Plauen), Andreas Jedzig (Friedersdorf), Manfred Jeremies

(Cunewalde), Tilo Jobst (Nünchritz), Werner Jurkeit (Fraunberg-Grucking), Heinz Jurkschat (Mosel), Michael Kallmeyer (Neukirch), Norbert Karbe (Pirna), Alexander Karich (Zittau), Katja Kießling (Großenhain), Rosemarie Kießling (Bautzen), Matthias Kipry (Grimma), Jesko Kleine (Leipzig), Manfred Kleist (Dresden), Dr. Dieter Klemm † (Leipzig), Ullrich Klemm (Ehrenfriedersdorf), Friedemann Klenke (Bobritzsch-Hilbersdorf), W. Klöditz (Coswig), Horst Knoch (Kleinradmeritz), Sieglinde Köhler (Striegistal), Wanda Kollmann † (Nossen), Jürgen Krase (Pirna), E. Krause (Elterlein), Prof. Dr. Hanns Kreisel † (Potthagen), Ingrid und Lothar Kreuer (Leipzig), Hans-Jürgen Kronbiegel (Colditz), Dr. Julia Kruse (Hattersheim), E. Krusche † (Dresden), Heinz Kubasch † (Königswartha), Dr. Volker Kummer (Potsdam), Thorsten Kumpf (Werdau), Dieter Kunadt (Leisnig), R. Laue (Leipzig), Siegfried Lehmann (Olbersdorf), Lothar Lindner (Kleinbeucha), Wolfgang Lißner (Chemnitz), J. Litwischkin (Leipzig), Dietmar Löffler (Lucka), Klaus Lorenz (Reichenbach/Vogtland), Manfred Lorenz (Jonsdorf), Steffen Lorenz (Dresden), Olga Lottermoser † (Bad Liebenwerda), Dr. Norbert Luschka (Schwäbisch-Gmünd), Marita Marx (Wilthen), Wolfgang May (Reichenbach/Vogtland), Andreas Melzer (Wiedemar), Joachim Melzer (Niederlauterstein), Maria Modler (Oelsa), Herbert und Rosi Morgenroth (Possendorf), Christine Morgner (Bergen/Vogtland), Bernd Mühler (Chemnitz), Prof. Dr. Gerd Klaus Müller † (Leipzig), Dr. Frank Müller (Freital-Pesterwitz), Martin und Bärbel Müller (Dresden), Reinhild Müller (Dresden), Sonja Müller (Hauswalde), Tho-


Dank

mas Müßler (Limbach-Oberfrohna), Wolfgang Neubert (Dresden), Rainer Nitsche (Naila), Klaus Ober (Leipzig), Jörg Oehme (Flöha), Andrea Oertel (Dresden), Peter Olesch (Löbau), Hans-Werner Otto (Bischofswerda), Dr. Peter Otto (Leipzig), Mario Paul (Meißen), M. Pilz (Dresden), Sven Pohlers (Döbeln), Christfried und Ilse Polster (Waldkirchen), Christine Rafael † (Leipzig), Robert Rafael † (Leipzig), Stephan Rätzel (Frankfurt/Oder), Dr. Rosemarie Rauschert † (Freyburg), Peter Renner (Adorf-Jugelsburg), Lothar Rensch (Freiberg), Lukas Richter (Ebersbach), Heidrun und Udo Richter (Freyburg), Holm Riebe (Zittau), Walter Rißmann (Dresden), Thomas Rödel (Sermuth), Dirk Röder (Kulkwitz), Peter Rohland (Leipzig), Peter Rommer (Zwickau), Ilse Rost (Waldheim), Lothar Roth (Adorf/Vogtland), Claudia Rudolf (Zwickau), Dr. Hans-Jürgen Rühle (Leipzig), Karl-Heinz Rutsch (Kalkreuth), Dr. Friedrich Sander (Ebersbach), Bernd Schaller (Rittersgrün), Jürgen Schiffel † (Bannewitz), Ron Schmiedel (Dresden), Gerolf Schmidt (Schönheide), Elfi Schmidt (Sörnewitz), Gerolf Schmidt (Schönheide), Dr. Martin Schmidt (Falkensee), Herbert Schnabel (Keula), H. Schnee (Großpösna), Ilse Scholz (Auerbach), Rico Schramm (Magwitz), Stefan Schreier (Meißen), Rudolf Schröder (Dresden), Dietmar Schubert (Olbernhau), Dieter Schulz (Chemnitz), Dietmar Schulz (Freiberg), Annelies Schulze (Dresden), Brigitte Schurig (Sülstorf), Prof. Dr. Jürgen Schwik (Borna), Dolores Seiffert (Leipzig), Frank Sickert (Cunewalde), Dr. Manfred Siegel † (Dresden), Ute Simmat (Meißen), Wolfgang Stark (Bergen/Vogtland), Klaus Steinbock

(Reichenbach/Vogtland), Christine Steinbruch (Plauen), Karl Stilbach † (Dresden), Werner Stolpe (Hohenstein-Ernstthal), Uwe Stolzenburg (Dresden), Dieter v. Strauwitz (Dresden), Dirk und Klaus Strobelt (Niederwürschnitz), Maria und Franz Swoboda (Leipzig), Margit Symmangk (Halle/Saale), Brigitta Synnatzschke (Leipzig), Ulla Täglich (Merseburg), René Tille (Leipzig), H. Tögel † (Dresden), Enrico Tomschke (Steina), Eva Tüngler (Zwickau), Dr. René Ullrich (Zittau), Julia van Braak (Leipzig), Petra Vaßmers (Görlitz), Andreas Vesper (Gera), Irene Wachsmuth (Leipzig), Heinz Wähner (Celle), Dr. Sabine Walter (Hartha), Heidrun Wawrok (Pirna-Mockethal), Dolores Weck (Morgenröthe-Rauenkranz), Wolfgang Weiß (Zschorlau), Peter Welt (Chemnitz), Dr. Caspar Wilcke (Dresden), Tino Wodzitzka (Börnersdorf), Gerhard Wölfel (Meschede), Hans Worm † (Schildau), Prof. Dr. Wolfgang und Helga Wünschmann (Cossebaude), Stefan Zinke (Dresden), Gerhard Zschieschang † (Herrnhut). Für die Revision von Belegen taxonomisch schwieriger Verwandtschaftskreise und für fachlichen Rat danken wir besonders Dr. Vladimir Antonín (Brno), Dr. Ditte Bandini (Heidelberg), Hans-Otto Baral (Tübingen), Dr. Dieter Benkert (Potsdam), Dr. Philomena Bodensteiner (München), Prof. Dr. Uwe Braun (Halle/S.), Josef Christan (München), Werner Diekow (Hohenbruch), Leo Flatau (Kassel), Oliver Foitzik † (Jena), Andreas Gminder (Jenaprießnitz), Dr. Helga Große-Brauckmann † (Seeheim-Jugenheim), Gunnar Hensel (Merseburg), Peter Karasch (Hohenau), Prof.

Urmas Kõljalg (Tartu), Prof. Dr. Hanns Kreisel † (Potthagen), Dr. Karl Henrik Larsson (Gøteborg), Elia Martini (Bignasco), Dr. Jürgen Miersch (Halle/Saale), Dr. Otto Miettinen (Helsinki), Dr. Neeltje Elizabeth Nannenga-Bremekamp (Doorwerth), Dr. Hermann Neubert † (Bühl), Harald Ostrow (Grub am Forst), Dr. Tuomo Niemelä (Helsinki), Gérard Trichiès (Neufchef), Wolfgang Nowotny (Riedau), Dr. Rosemarie Rauschert † (Freyburg), Prof. Leif Ryvarden (Oslo), Bernard Rivoire (Orliénas), Peter Schirmer † (Hofgeismar), Dr. Markus Scholler (Karlsruhe), Klaus Siepe (Velen), Dr. Viacheslav Spirin (Helsinki), Dr. Josef Vlasák (Plzeň), Gerhard Wölfel (Meschede). Wir danken den Kustoden der Herbarien der TU Dresden (Dr. Frank Müller), der Universität Leipzig (Dr. Peter Otto), des Senckenberg Museums Görlitz (Herbert Boyle und Dr. Ulrike Damm) und des Herbarium Haussknecht Jena (Dr. Hermann Manitz, Dr. Jörn Hentschel) für die freundliche Unterstützung. Bernd Mühler, Hedwig Otto, Grit Müller und Gisela Hardtke sei besonders für die Mühen bei der Georeferenzierung und Eingabe der Daten und Andreas Gnüchtel für die Mitarbeit bei den Herbarauswertungen und der Kartenherstellung gedankt. Für die Koordination vieler Arbeitsschritte und Organisation der Exkursionen danken wir Astrid Sturm (Radebeul) und für kritische Durchsicht von Teillisten und wertvolle Hinweise Dr. J. Miersch (Halle), P. Specht (Biederitz), Prof. Dr. Jürgen Schwik und für die Bearbeitung vieler auf Dung spezialisierter Pilze Norbert Heine.

|

59


7

Biotoptypen

Auf der Grundlage der vom LfULG publizierten Biotoptypenliste (BUDER & UHLEMANN 2010) wurde eine Biotoptypenliste für Pilze entwickelt. Unter einem Biotoptyp versteht man einen abstrahierten Typus aus der Gesamtheit ähnlicher Biotope in einem einheitlichen Lebensraum (BUDER & UHLEMANN 2010). Er ist durch biotische (zum Beispiel Pflanzengesellschaften) und abiotische Eigenschaften gekennzeichnet. In der FFH-Richtlinie der Europäischen Union ist im Anhang I eine Liste schutzwürdiger Biotoptypen angegeben, deren Erhaltung im besonderen gemeinschaftlichen Interesse liegt. Diese werden als Lebensraumtypen bezeichnet. Bei der Erfassung der Arten in einem begrenzten Raum, zum Beispiel in einem Bundesland, zeigt es sich, dass die vom Menschen geschaffenen Biotope oft eine große Artenzahl oder eine typische Pilzflora aufweisen. Wir leben in einer Kulturlandschaft. In Sachsen sind höchstens 3 % der

Eichen-Hainbuchenwald im Saubachtal bei Meißen 2017

60

|

Biotope nicht vom Menschen geschaffen oder beeinflusst. Es sind also unbedingt auch die Sonderstandorte wie Friedhöfe, Gärten, Rasen im Stadtbereich, geschotterte Wege, Straßenbäume usw. zu betrachten. Diese können leichter durch Biotoptypen gekennzeichnet werden als durch Pflanzengesellschaften. Im Folgenden werden auf der Grundlage der sächsischen Biotoptypenliste (BUDER & UHLEMANN 2010) die für Mykologen wichtigsten Biotoptypen angegeben. Dabei ist zu beachten, dass Pilze auch in Strandlingsgesellschaften der Ufer oder in Moosgesellschaften auf Felsblöcken und Mauern vorkommen können. Insofern gibt es kaum Biotoptypen, die für Pilze nicht interessant sind. Wer sich näher über Biotoptypen informieren will, sei zum Beispiel für Deutschland auf RIECKEN et al. (2003) und für Sachsen auf BUDER & UHLEMANN (2010) verwiesen. Die Angaben erfolgen mit der folgenden Struktur:

Code: fortlaufende Nummer Biotoptyp: Name Kurzcharakteristik: Erklärung des Typus mittels charakteristischer Pflanzen und/oder Pflanzengesellschaften Die Übersicht erfolgt nach folgender Gliederung: 1. Wälder und Forsten 2. Gebüsche, Hecken und Gehölze 3. Fließgewässer 4. Stillgewässer 5. Moore und Sümpfe 6. Grünland 7. Staudenfluren und Säume 8. Heiden und Magerrasen 9. Fels-, Gesteins- und Rohbodenbiotope 10. Ackerland, Gartenbau und Sonderkulturen 11. Siedlungsbereiche, Infrastrukturund Industrieanlagen 12. Sonderstandort Dung, Brandstellen, Pilze, Insekten

Foto: H.-J. Hardtke


Biotoptypen

Hartholz-Auwald Gauernitzer Insel 2013 Foto: H.-J. Hardtke

1. Wälder und Forste Beachte: Natürliche und naturnahe Baumbestände werden als Wälder bezeichnet (Mindestgröße 0,5 ha). Ausdrücklich einbezogen sind gepflanzte Bestände, wenn sie eine naturnahe Entwicklung und eine typische Bodenvegetation aufweisen. Forste sind gepflanzte Baumbestände mit einschichtigen gleichaltrigen Monokulturen oder vorwiegend nicht autochthonen Gehölzarten. 1.1.0 Bruch- und Moorwälder Wälder auf Grundwasser beeinflussten Standorten außerhalb von Flussauen oder Quellstandorten 1.1.1 Erlenbruchwald Schwarzerle herrscht vor, zeitweilig überschwemmt; Verlandungszonen, in Geländemulden 1.1.2 Moorwald torfmoosreiche Wälder auf nährstoffarmen Böden, häufig mit lichter Baumschicht, Wollgrasarten und vielen Zwergsträuchern. In Sachsen in Hoch- und Zwischenmooren oder oligotrophen Verlandungszonen 1.1.2.1 Moorbirken-Moorwald: mit MoorBirke (Vaccinio-Betuletum) 1.1.2.2 Waldkiefern-Moorwald: mit Kiefer und Fichte und mit Sumpfporst oder Wollgräsern (Ledo-Pinetum, Eriophoro-Pinetum) 1.1.2.3 Bergkiefern-Moorwald: mit MoorKiefer und Rauschbeere (Vaccinio uliginosiPinetum rotundatae), montan 1.1.2.4 Fichten-Moorwald: in entwässerten ehemaligen Mooren (Vaccinio uliginosaPiceetum) 1.2 Auwald Wälder der Fluss- und Bach-Auen mit Baumweiden, Pappeln, Esche, Ulmen, Stiel-

Eiche und Erle auf zeitweilig überfluteten Böden. 1.2.1 Weichholzauwald (Weiden-Auwald) an Altwässern und Ufernähe, Charakterbäume sind: Silberweide (Salix alba), Schwarz-Pappel (Populus nigra), MandelWeide (Salix triandra) und Hohe Weide (Salix rubens), im Tief- und Hügelland 1.2.1.1 Weiden-Auwald der Bäche mit der Charakterart der Bruch-Weide (Salix fragilis), im Berg- und Hügelland 1.2.2 Hartholzaue mit den Charakterarten Stiel-Eiche (Quercus robur), Ulmen-Arten (Ulmus) und Esche (Fraxinus excelsior), immer mit reicher Strauchschicht, auf nur gelegentlich überfluteten und nährstoffreichen Böden: (Querco-Ulmetum, Fraxino-Ulmetum) 1.2.3 Erlen-Eschen-Wald mit Erle (Alnus glutinosa) und Esche (Fraxinus excelsior) in Auen und Quellbereichen 1.2.3.1 Traubenkirchen-Erlen-Eschenwald neben Erle und Esche mit Vogel-Kirsche (Prunus padus), mit reicher Krautschicht (Pruno-Fraxinetum) 1.2.3.2 Erlen-Eschen-Bachwald meist galeriewaldartig die Bäche begleitend, im collinen bis submontanen Bereich als Hainmieren-Bachwald (Stellario-Alnetum) 1.3 Laubwälder trockenwarmer Standorte Eichentrockenwald und Kalk-Buchenwälder auf flachgründigen Böden und meist trockenwarmen Standorten 1.3.1 Eichen-Trockenwälder in sommerwarmen Gebieten an sonnigen Steilhängen in Form des Färberginster-Traubeneichenwaldes (Luzulo-Quercetum) oder auf basischen Böden in Form der artenreichen Eichen-Trockenwälder (Quercetalia pubescentis) 1.3.2 Buchenwälder trockenwarmer Standorte artenreiche Buchenmischwälder in trockenwarmen Gebieten mit wärmeliebenden Arten (Carici-Fagetum, CephalantheroFagion) 1.4 Schlucht- und Blockschuttwälder edellaubholzreiche Wälder an felsigen und steinschuttreichen Steilhängen und in Schluchten 1.4.1 Ahorn-Eschenwald farn- und moosreiche Bergahorn-Mischwälder in Schluchten und an nordexponierten Stellen (Fraxino-Aceretum)

1.4.2 Ahorn-Linden- Schutthaldenwald Wälder mit Winter- und Sommer-Linde (Tilia plathyphyllos, T. cordata), Ahorn-Arten (Acer pseudoplatanus, A. platanoides) auf blockreichen Hängen 1.5 mesophile Laubwälder Buchen- und Eichen-Hainbuchenwälder nährstoffreicher Standorte, Eichenmischwälder auf Silikatgestein mit relativer Artenarmut 1.5.1 Buchenmischwald auf frischen, lehmigen und meist basenreichen Standorten mit Waldmeister (Galio odorati-Fagetum) oder im montanen Bereich mit Fichte (Picea abies) oder Tanne (Abies alba) als Zahnwurz-Buchenwald (Dentario bulbiferae-Fagetum) oder Waldgersten-Buchenwald (Hordelymo-Fagetum) und an ärmeren Standorten als LuzuloFagetum 1.5.2 Eichen-Hainbuchenwald artenreicher Laubwald mit Eichen (Quercus robur, Q. petraea), Hainbuche (Carpinus betulus) und Winterlinde (Tilia cordata), vom planaren bis zum submontanen Bereich (Carpinion) 1.5.3 bodensaure Eichenmischwälder bodensaure Eichenmischwälder auf trockenen und feuchten Standorten, in armer Ausprägung mit Birke und Kiefer als BirkenStieleichen- Kiefernwald (Betulo-Quercetum) oder mit Hainsimse als Luzulo-Quercetum 1.6 Laubholzforste zu forstlichen Zwecken angepflanzte strukturarme und artenarme Monokulturen mit wenig Alt- oder Totholzanteil, die meist auch deutlich von der potenziell natürlichen Vegetation abweichen 1.6.1 Hybridpappelforst Dominanz verschiedener Hybridpappeln, wie Populus x canadensis) 1.6.2 Roteichenforst Dominanz von Rot-Eichen (Quercus rubra) 1.6.3 Robinienforst Dominanz von Robinie (Robinia pseudoacacia), einschließlich spontan entstandener Reinbestände an trockenen Südhängen im Hügelland 1.7 naturnahe Nadelwälder naturnahe Nadelwaldbestände mit über 50 % Nadelbäumen und typischer Strauch- und Krautschicht. Einbezogen werden gepflanzte Baumbestände mit naturnaher Vegetationsentwicklung, die der potenziell natürlichen Vegetation entspricht

|

61


Biotoptypen

1.7.1 Kiefernwald naturnah 1.7.1.1 Kiefernwald trockenwarmer Sandstandorte des Tief- und Hügellandes mit Zwergsträuchern (Preiselbeere) und artenreicher Flechten- und Moosvegetation (Cladonio-Pinetum, Leucobryo-Pinetum) 1.7.1.2 Kiefernwald trockenwarmer Felsstandorte Kiefernbestände auf Felskanten oder Plateaus auf Sandstein mit Ginsterarten (Cytiso-Pinion, Dicrano-Pinion) 1.7.1.3 Kiefernwald auf frischen Standorten Naturnaher zwergstrauchreicher Kiefernwald mit Schnee-Heide (Erica carnea), oft mit Tanne (Vaccinio-Abietetum) 1.7.2 Fichtenwald naturnah 1.7.2.1 Berg-Fichtenwald naturnaher Bergfichtenwald in montaner Lage (> 800 m NN) oder tiefer in Kaltluftzonen (Bachtäler) in der Ausbildung des Wollreitgras-Fichtenwald mit geringem Buchenanteil (Calamagrostio-Piceetum, Calamagrostis villosaeFagetum) 1.7.2.2 Fichtenwälder des Tieflandes an kühlfeuchten Standorten des Tieflandes mit Kiefern und Pfeifengras (Molinia caerulea) als Molinio-Piceetum. 1.8 Nadelholzforste zu forstlichen Zwecken angepflanzte struktur- und artenarme Monokulturen mit wenig Alt- oder Totholzanteil, die meist auch deutlich von der potenziell natürlichen Vegetation abweichen

Weichholzaue mit Elblache bei Niederwartha 2012

62

|

1.8.1 Lärchenforst Dominanz gleichaltriger Lärchen (Larix decidua) 1.8.2 Fichtenforst Dominanz gleichaltriger Fichten ohne Strauch- und Krautschicht 1.8.3 Kiefernforst Dominanz gleichaltriger Kiefern ohne Strauch- und Krautschicht 1.9 Vorwälder natürlich entstandene Pioniergehölze auf vorher waldfreien Standorten, auf Brachen in ehemaligen Industriegebieten, auf ehemaligen Truppenübungsplätzen und auf Kahlschlägen; oft mit Sal-Weide (Salix caprea), Spitz-Ahorn (Acer platanoides) und Schwarzer Holunder (Sambucus nigra); auf Kahlschlägen mit Hirschholunder (Sambucus racemosa) und Schmalblättrigen Weidenröschen (Epilobium angustifolium) 1.10 Waldränder naturnahe und strukturreiche Waldränder gehen abgestuft vom Wald über eine Strauchschicht zur Krautschicht über; es gibt trockene und frische bis nasse Ausformungen 1.11 Höhlenreiche Altholzinseln Baumgruppe von mindestens drei Bäumen innerhalb des Waldes, die sich im Alterungsprozess mit Totholzanteilen und Baumhöhlen befinden

Rehbocktal bei Meißen, Sumpfgebüsche in der Weichholzaue 2012 Foto: H.-J. Hardtke

2. Gebüsche, Hecken, Bäume Diese Typen umfassen natürliche, flächige Strauchbestände (Gebüsch), anthropogen bedingte lineare Gehölzstreifen (Hecken), Einzelbäume und Baumreihen. 2.1 Gebüsche 2.1.1 Feuchtgebüsch in Auen von schmalblättrigen Weiden (Salix purpurea, S. triandra usw.) bestimmte Standorte an feuchten und frischen Stellen, meist als Ersatz für die Weichholzaue 2.1.2 Sumpfgebüsch, Weidengebüsch von breitblättrigen Weiden (Salix aurita, S. cinerea) bestimmte Gebüsche in der Verlandungszone von Gewässern, oft mit Faulbaum (Frangulo-Salicetum, Salicetum cinereae, Salicetum auritae) 2.1.3 Gebüsch mäßig trockener Standorte Gebüsche (Pruno-Rubion, Carpino-Prunion) auf sauren oder basischen Böden an meist

Foto: H.-J. Hardtke


Biotoptypen

frischen, aber sonnigen Standorten mit Schlehe (Prunus spinosa) oder Weißdornarten (Crataegus), Rosen (Rosa) und Brombeeren (Rubus) 2.1.4 Trockengebüsch Gebüsche auf trockenwarmen Standorten (Felsen, Böschungen, Waldrändern, Wegränder, Steinbrüche, aufgelassene Weinberge); Berberion 2.1.5 Ruderalgebüsch auf stickstoffreichen, meist trockenen Standorten an Bahnböschungen, Schuttplätzen, verwilderten Parkanlagen und in Siedlungsbereichen mit Schneebeere (Symphoricarpos), Armenischer Brombeere (Rubus armeniaca), Götterbaum (Ailanthus) und Bocksdorn (Lycium) 2.2 Hecken anthropogen bedingte lineare Strauchstreifen (Rosa, Prunus, Rubus, Sambucus, Viburnum) mit Einzelbäumen in der freien Landschaft, meist an Wegrainen, Abgrenzung von Feldern und Gräben 2.3 Einzelbäume, Baumreihen 2.3.1 Einzelbaum und Baumgruppe Altbaumbestand oder Einzelbau, oft alt und mit Totholz 2.3.2 Allee, Windschutzstreifen Anpflanzung von Bäumen entlang von Wegen, Straßen und Feldstreifen als Windschutz 2.3.3 Kopfweiden linear meist an Bachufern am Rande der Dörfer und rings um Teiche gepflanzte Weiden, oft alt und mit Mulm

Muldeaue bei Bad Düben 2011

Naturnaher Bach bei der Schellermühle/Osterzgebirge 2016 Foto: H.-J. Hardtke

3. Fließgewässer Fließgewässer sind durch gerichtete Strömung des Wassers und angrenzende Uferund Überflutungsbereiche gekennzeichnet. Sie besitzen eine ausgeprägte zeitlich-räumliche Dynamik und bilden ständig neue Strukturen, wie Schotter- und Schlammbänke, Abbruchkanten und Staubereiche mit Schwemmholz. Letztere sind für einige Pilzarten von besonderer Bedeutung. Quellen bilden einen Übergang vom Grundwasser zum Quellbach und nehmen eine Sonderstellung ein. 3.1 Quellbereiche ständig Wasser schüttende Grundwasseraustritte mit der umgebenden Vegetation wie Quellkraut (Montia) und Schaumkresse (Cardamine)

3.2 Bäche natürliches Fließgewässer von maximal 3–4 m Breite 3.2.1 naturnaher Bach mit mäandrierendem Verlauf, mit Gleit- und Prallhang und mit Ufervegetation. Verbauungen nur punktuell, zum Beispiel Querbauwerken, an denen sich Schwemmhölzer sammeln können; im Bergland mit höherer Fließgeschwindigkeit und Blockstrukturen; im Tiefland oft mit Schwemmbänken; mit Wasservegetation, Hochstauden und ErlenEschen-Begleitung 3.2.2 Graben, ausgebauter Bach begradigter Verlauf mit Uferverbau und oftmals Schwellen; selten mit Baumbegleitung und daher mit Besonnung und einer Wasservegetation 3.3 Flüsse, Kanäle Fließgewässer mit größerer Breite unterschiedlicher Wassertiefe 3.3.1 naturnaher Fluss naturnahe Abschnitte überwiegen, mit starkem Strukturreichtum wie Prallhänge, Inseln, Altarme; gut ausgebildete Ufervegetation (Stellario-Alnetum), Uferstauden (Phalaridetum), Röhrichte (Phragmitetum), Großseggen (Magnocaricion) und Wasservegation 3.3.2 Kanal ausgebautes oder künstlich errichtetes Fließgewässer mit langsam fließenden Wasser; weitgehend vegetationsfrei

Foto: H.-J. Hardtke

|

63


Biotoptypen

Röhricht am Pferdeteich bei Welxande 2017 Foto: H.-J. Hardtke

4. Stillgewässer und Verlandungsbereiche Darunter werden alle natürlichen oder naturnahen Stillgewässer, wie Seen, Teiche, Altarme, Stauseen und Weiher, verstanden. Die Vegetation ist je nach Tiefe, Trophiegrad, Nutzung und Gewässerchemismus sehr unterschiedlich. Für Pilzvorkommen sind besonders die Verlandungsbereiche und Röhrichte interessant. 4.1 Kleingewässer und Teiche natürliche oder anthropogene Gewässer unter 1 ha Fläche mit Wasser- und Ufervegetation, eingeschlossen Tümpel und Abbaugewässer

Teichschlammflur Dittmannsdorf 2013

64

|

4.1.1 naturnahes ausdauerndes Kleingewässer wie Teiche, Weiher und Kies-. Lehm-, Tonund Sandgruben mit flachen trockenfallenden Bereichen 4.1.2 naturnahes temporäres Kleingewässer dazu zählen Tümpel und Fahrspuren mit kleinen Flächen, die oft trockenfallen; kennzeichnend sind Zwergbinsen-Gesellschaften mit Juncus bufonius 4.1.3 Teich anthropogen entstandenes Gewässer geringer Tiefe mit einer Fläche > 1 ha, regulierter Wasserstand, Ausprägung des Röhricht und der Wasservegetation je nach Nutzung 4.1.4 Moorgewässer naturnahe dystrophe stehende Gewässer, kleinflächig, kennzeichnend sind Torfmoos und Wasserschlaucharten 4.2 Seen natürliche Stillgewässer mit großer Fläche und oft erheblicher Wassertiefe, mit großen Röhrichtbeständen und Wasservegetation (Potamion, Nymphaeion) 4.3 Altwässer stehende Gewässer, die durch Abtrennung vom Fluss natürlich oder anthropogen entstanden sind und sich durch starke Verlandung und Schwimmblattvegetation (Lemnion, Nympaeion) auszeichnen, sie können

mit dem Fluss noch direkt in Verbindung stehen 4.4 Technische Stillgewässer (Talsperren, Tagebaugewässer, Klärteiche) anthropogen entstandene Stillgewässer mit menschlicher Nutzung, strukturarme Ufer und zum Teil mit belastetem Wasser 4.4.1 Talsperre mit stark schwankendem Wasserstand und unterschiedlicher Nutzung 4.4.2 Rückhaltebecken, Feuerlöschteich oft mit verbautem Ufer und ohne Röhricht 4.4.3 Tagebaurestsee großflächige und tiefe Gewässer mit niedrigem ph-Wert und deshalb schwacher Wasservegetation 4.5 Verlandungsfluren zeitweilig trockenfallende Schlammflächen mit Zwergbinsen-Gesellschaften (IsoëtoNanojuncetea oder Strandlings-Gesellschaften (Isoëto-Littorelletea) und hochwüchsigen Riedgras-Gesellschaften (Magnocarion) 4.6 Röhrichte es sind zu unterscheiden: das Schilf-Röhricht (Phragmitetum australis), das Rohrglanzgras-Röhricht (Phalaridetum arundinaceae) und Rohrkolben-Röhricht (Typhetum angustifoliae) mit Breitblättrigem oder Schmalblättrigem Rohrkolben

Foto: H.-J. Hardtke


Biotoptypen

derung als Verlandungsmoor (Rhynchosporion)

Saugartenmoor in Dresdner Heide 2013 Foto: H.-J. Hardtke

5. Moore und Sümpfe von Bodenwasser oder Regen gespeiste Torfmoore (Zwischen- und Niedermoore, Hochmoore) und ehemalige Abbaustellen und extensiv genutzte Nassflächen (Sumpf), meist gehölzfrei 5.1 Hochmoore torfmoosreiches (Sphagnion) Moor mit Bulten und Schlenken, Regen gespeist; Bergkiefern- Moorwald (Vaccinio uliginosi-Pinetum), Zentrum meist Baum frei; mit Stadien von Wollgräsern und Stadien von Zwergsträuchern 5.2 Zwischenmoore von Bodenwasser gespeistes Übergangsmoor zwischen Hoch- und Niedermoor, meist kleinflächig und baumfrei; in der Nie-

Moor Deutscheinsiedel 2016

5.3 Torfabbaubereiche (Regeneration) durch Torfabbau und Entwässerung degeneriertes Moor, mit Pfeifengras- und Wollgrasbeständen, oft mit Dominanz von Zwergsträuchern wie Heidekraut (Calluna), Rauschbeere (Vaccinium uliginosum), Rosmarinheide (Andromeda polifolia) und Moosbeere (Vaccinium oxycoccus) auf Torfmoosen (Sphagnum) 5.4 Kleinseggenrieder auf mineralischen sauren Nassböden oder Niedermoorstandorten mit Kleinseggenvegetation (Caricion fuscae) und Braunseggensumpf (Carici canescentis-Agrostietum); bei basischen Böden Sumpfherzblatt-Braunseggensumpf (Parnassio-Caricetum fuscae) 5.5 Großseggenrieder hochwüchsige Seggenbestände außerhalb von Gewässern auf nassen, nur extensiv genutzten Wiesen auf nährstoffreichen Standorten (Blasenseggen-Ried, Fuchsseggen-Ried, Schlankseggen-Ried) und auf nährstoffarmen Standorten (Schnabelseggen-Ried) 5.6 Schachtelhalmsümpfe nasse extensive Standorte mit Flatterbinse (Juncus effusus), Sumpf-Schachtelhalm und Waldsimsen-Gesellschaft (Scirpus sylvaticus)

Nasswiesen bei Pechtelsgrün/Vogtl. 2012 Foto: H.-J. Hardtke

6. Grünland Grünland, das durch Beweidung und regelmäßige Mahd offen gehalten wird 6.1 Nasswiesen extensiv genutzte Wiesen auf nährstoffreichen und nassen Standorten mit der Charakterart Sumpfdotterblumenwiese (Calthion), in der Niederung und im Hügelland oft als Kohldisterwiese (Angelico-Cirsium oleracei), und auf ärmeren Standorten als Honiggraswiese (Holcetum lanati) ausgebildet. Im Gebirge dominiert die Bistorta officinalis-Calthion-Gesellschaft mit dem Wiesenknöterich. 6.2 Pfeifengras-Wiesen ungedüngte, nur extensiv genutzte Frischwiesen (Molinietum) mit Pfeifengras (Moli-

Foto: H.-J. Hardtke

|

65


Biotoptypen

nia caerulea); auf basischen Standorten mit der Grau-Kratzdistel (Cirsium canum) und auf sauren Standorten mit dem Teufelsabbiss (Succisa pratensis) als Junco-Molinietum 6.3 Stromtalwiesen (wechselfeucht) wechselfeuchte Wiesen im Überflutungsbereich großer Flüsse auf ton- oder lehmreichen Standorten des Tieflandes; Charakterarten sind die Brenndolde (Cnidion dubii) und der Große Wiesenknopf in der Ausbildung Sanguisorba officinalis-Silaum silausGesellschaft 6.4 Frischwiesen Extensives Grünland frischer bis mäßig trockener Standorte im Tief- und Hügelland (Glatthaferwiesen, Fettweiden) und des Berglandes 6.4.1 Magere Frischwiese artenreiche und nur extensiv genutzte Wiesen auf frischen bis mäßig trockenen Stand-

Bergwiesen bei Gottgetreu/Osterzgebirge 2013

66

|

orten; im Tief- und Hügelland als Glatthaferwiese (Arrhenatheretum) oder als Wiesenfuchsschwanz-Wiese (Alopecurus pratensis) ausgeprägt. Zu den mageren Frischwiesen gehört auch die RotschwingelKammgras- (Festuca rubra-Cynosurus-) Gesellschaft. 6.4.2 Bergwiese artenreiche und nur extensiv genutzte Wiese in montanen Höhenlagen (Polygono-Trisetion); neben der Goldhaferwiese mit dem Waldstorchschnabel (Geranio sylvatici-Trisetum) dominiert in den Mittelgebirgen die Bärwurz-Rotschwingel-Wiese (Meo-Festucetum) mit der Charakterart Bärwurz (Meum athamanticum). Bei magerer Ausbildung geht die Wiese zum Biotoptyp 7.4 Borstgrasrasen und bei feuchter Ausbildung zum Biotoptyp 6.1 Nasswiese über.

6.5 Intensivgrünland artenarmes intensiv genutztes Grünland, sowohl frischer als auch trockener Standorte. Es handelt sich um intensiv gedüngtes und beweidetes Grünland, aber auch um Einsaaten in den Grünbereichen der Städte (Vorgärten, Verkehrsstreifen). 6.5.1 Weiden artenarmes, intensiv genutztes Dauergrünland frischer (Cynosurion) bis feuchter Standorte mit Groß-Knöterich-Arten (Rumex obtusifolius, Rumex crispus) und teilweise Brennnesselbeständen. 6.5.2 Ansaatgrünland intensiv genutztes und häufig gemähtes kleinflächiges artenarmes Grünland in Ortslagen mit Italienischem Weidelgras (Lolium multiflorum), Straußgras-Arten und Rispengräsern (Poa); nach Jahren oft Übergang zum Biotoptyp 6.4.1 trockenen Glatthaferwiese oder zum Magerrasen Biotoptyp 7.5

Foto: H.-J. Hardtke


Biotoptypen

Besenginsterheide bei Sacka 2013 Foto: H.-J. Hardtke

7. Magerrasen und Heiden Grasfluren auf trockenen Standorten (Trockenrasen) oder mageren, mäßig trockenen bis frischen Standorten (Borstgrasrasen), oder offene Standorte mit Besenginster, Wacholder oder Heidekraut (Heiden) 7.1 Zwergstrauchheiden Zwergsträucher auf sauren, feuchten oder trockenen Standorten, meist auf Sekundärstandorten 7.1.1 Feuchtheide auf anmoorigen offenen Standorten mit der Charakterart Glockenheide (Erica tetralix) 7.1.2 Trockene Sandheide auf trockenen Sandböden mit Heidekraut (Calluna vulgaris) und Behaarter Ginster (Genista pilosa), im Binnenland nur auf anthropogen frei gehaltenen Flächen (Truppenübungsplätze, Schafbeweidung) oder auf Binnendünen 7.1.3 Felsbandheide kleinflächig auf Felsbändern mit Heidekraut und Zypressen-Wolfsmilch (Genisto-Callunetum)

7.5.Trocken- und Halbtrockenrasen artenreiche Grasfluren auf trockenen sauren oder basischen Böden 7.5.1 Sand- und Silikatmagerrasen lückige Grasfluren auf meist trockenen und sauren Böden in zwei Ausbildungsformen: mit Silbergrasdominanz (Corynephorion) oder Grasnelken-Sandmagerrasen (Armerion) mit annuellen Arten, wie Haferschmiele (Aira) oder Filzkrautarten (Filago) 7.5.2 Steppen-Trockenrasen meist auf basischen Böden, wie Löss, in wärmebegünstigten Gebieten (Stipetum, Festucetum valesiacae) 7.5.3 Halbtrockenrasen in wärmebegünstigten Landschaften auf sauren und basischen Böden in verschiedenen Ausbildungsformen 7.5.3.1 basischer Halbtrockenrasen auf basischen Standorten als Trespen-Halbtrockenrasen (Mesobromion) oder mit Fiederzwenke (Brachypodion) 7.5.3.2 saurer Halbtrockenrasen auf Silikatböden als Steppenlieschgras-Flur (Phleum phleoides) oder Mädesüß-Wiesenhafer-Flur (Filipendula vulgaris-Helictotrichon-Gesellschaft) ausgeprägt

8.2 Schlagfluren auf Kahlschlägen mit der Charakterart Schmalblättriges Weidenröschen (Epilobium angustifolium)

7.2 Besenginsterheiden auf trockenen sauren Böden im Übergang zu Sandheiden, Charakterart ist der Besenginster (Cytisus scoparius)

Pestwurzflur bei Löwenhain 2018

7.3 Wacholderheiden lichte lockere Heiden mit Wacholderbeständen auf sauren oder basischen Böden (RosoJuniperetum)

Es dominieren mehrjährige krautige Pflanzen auf feuchten/frischen und trockenen Standorten.

7.4 Borstgrasrasen extensiv genutzte Rasen auf sauren Böden und nährstoffarmen Böden (Nardetalia); Charakterart Borstgras (Nardus stricta) dominiert; oft im Kontakt mit Bergwiesenarten

8.1.1.1 Staudenflur sumpfiger Standorte es dominiert die Mädesüßflur (Filipendulion) 8.1.1.2 Uferstaudenflur hier sind an Fließgewässer die Pestwurzfluren (PetasitoChaerophylletalia), die nitrophilen Saumgesellschaften des Convolvulion und der Gebüsch-Schleiergesellschaften mit Hopfen (Humulo-Polygonion) kennzeichnend 8.1.1.3 subalpine (und alpine) Hochstaudenflur Staudenfluren an kalten Fließgewässern (Adenostylion) 8.1.2 Staudenflur frischer und trockenwarmer Wald- und Wegränder Staudenfluren in der offenen Landschaft und an Waldrändern 8.1.2.1 Staudenflur nährstoffreicher und frischer Standorte gekennzeichnet durch die Gierschflur mit Knoblauchsrauke (Aegopodion und Alliarion) 8.1.2.2 Staudenflur frischer, aber sonniger Standorte krautreiche sonnige Standorte (Trifolion medii) 8.1.3 Saum trockenwarmer Standorte schmale Säume an trockenwarmen Waldrändern mit Halbtrockenrasen-Arten, wie Trifolium medium, Trifolio-Geranietea)

Foto: H.-J. Hardtke

8. Stauden- und Ruderalfluren

8.1 Säume an Waldrändern, Wegen und Gewässern 8.1.1 Staudenflur feuchter Standorte darunter fallen Hochstauden an flächigen sumpfigen Stellen (Filipendulion) und nitrophile Saumgesellschaften (Convolvulion) an Ufern von Fließgewässern

8.3 Ruderalfluren krautige Vegetation auf nährstoffreichen, anthropogen beeinflussten Siedlungsbereichen 8.3.1 Ruderalflur trockener Standorte auf sandigen oder grusigen Böden, meist als Queckenflur, Distelgesellschaften (Onopordion), Möhren-Steinklee (Dauco-Melilotion) oder Trespen-Mäusegerste-Flur ausgeprägt 8.3.2 Ruderalflur frischer Standorte auf mehr lehmigen, frischen Böden in der Ortsflur, auf Brachflächen in Form der Rauken-Gesellschaft (Sisymbrion) und der Beifuß-Gesellschaften (Artemisietea) ausgebildet 8.3.3 dörfliche Ruderalflur dörfliche Ruderalfloren an Ställen, Toreinfahrten, Zäunen und Mauern, besonders als Brennnessel-Malven-Gesellschaft (Malvetum), Schwarznessel-Gesellschaft (BallotoMalvetum) oder Gänsefußgesellschaften (Chenopodietum) ausgebildet

|

67


Biotoptypen

zung meist mit Bewaldungstendenzen 9.4 Steilwände fast senkrechte Abbruchwände an Ufern, Hohlwegen, Lehmwände

Steinrücken mit Feuerlilie am Geising 2017 Foto: H.-J. Hardtke

9. Fels-, Dünen-, Gesteinsund Rohbödenbiotope Dieser Biotoptyp beinhaltet natürliche und anthropogene Rohbodenstandorte: Felshänge, Block- und Geröllhalten, Sand-, Kiesund Lehmgruben, Steinrücken, Trockenmauern, Binnendünen und unbefestigte Wege. 9.1 Bergwerke und Höhlen verbautes Holz, Dung 9.2 Felsen und Blockhalden dieser Biotoptyp umfasst natürliche oder anthropogene Felsbildungen sowie Blockhalden in und außerhalb von Wäldern 9.2.1 offene natürliche oder naturnahe Felsbildung Felsen, Felsbänder, aufgelassene Steinbrüche mit spärlicher Vegetation (Sedo- Scleranthetalia), vorwiegend Moos und Flechtenvegetation 9.2.1.1 basenarmes Silikatgesteine Granit, Porphyr, Bundsandstein, Sandstein mit azidophytischen Moosgesellschaften (Grimmio, Diplophylletum, Hedwigietum und andere) 9.2.1.2 basenreicher Felsen oder Kalkfelsen Kalkgrusgesellschaften (Alysso-Sedion), Felsbandgesellschaften (Seslerion-Festucion) und basiphytische Moosgesellschaften mit Neckera und Homomallium-Arten und anderen 9.2.2 Block-und Geröllhalde natürliche Blockhalen oder alte kleinflächige Bergwerkshalden, meist montan; mit Moosgesellschaften, Zwergsträuchern, Farnen und Grasarten 9.3 Binnendünen waldfreie aufgewehte Sanddünen mit Silbergras (Corynephoretum) und Sandheiden (Genisto-Callunetum), ohne extensive Nut-

68

|

9.5 Offenland fast vegetationslose Flächen auf Truppenübungsplätzen, Strukturen an Flüssen; Pionierstandorte, mit ständig notwendiger Erneuerung (anthropogen oder Hochwasser) 9.5.1 Truppenübungsplatz unregelmäßig anthropogen freigehalten, meist mit Heidevegetation oder Vorwald bestanden 9.5.2 Schlamm- und Kiesbank an Flüssen mit Arten der Zwergbinsen-Gesellschaften Nanocyperetalia zum Beispiel Schlammkraut, oder der Strandlingsgesellschaften (Littorelletalia) 9.6 anthropogene Abbauflächen durch ständig anthropogene Eingriffe fast vegetationsfrei 9.6.1 Steinbruch fast vegetationsfrei; aufgelassen 9.6.2 Sand- oder Kiesgrube vegetationsfrei oder mit Sandmagerrasen 9.6.3 Lehm- oder Tongrube vegetationsfrei oder mit Ruderalflora; bei Grundwassereinbruch mit Feuchtwiesenund Verlandungsflora 9.6.4 Rekultivierungsfläche Bergbau vegetationsfrei oder mit halbruderalen Trocken- oder Pionierrasen mit Beifuß und Quecke, bei Baumpflanzung mit Vorwald

Halde Kaolinabbau Löthain 2010

9.6.5 Halde Ablagerung von Gesteinen aus Bergwerken oder Tagebauen, fast vegetationsfrei; später in Flora der Blockhalden oder der ruderalen Pionierrasen übergehend 9.7 Wege, Steinrücken, Mauern Lesesteinhaufen an Waldrändern und Wegen, unbefestigte Waldwege und Raine, Mauern an Friedhöfen, Burgen oder Einfriedungen; mit Elementen der Halbtrockenrasen, Ruderalflora und Vegetation der Silikatmagerrasen 9.7.1 Unbefestigter Waldweg oder Feldweg unbefestigte oder nur partiell befestigte Wege mit artenreichen Wegrainen, lückig bewachsenen Mittelstreifen im Wald oder im Acker/Grünland-Bereich 9.7.2 Hohlweg anthropogen bedingte Erosionsrinnen mit Steilböschungen und ungenutzten Oberkanten 9.7.3 Steinrücke anthropogen entstandene, linienförmige Steinhaufen (Lesesteine) an Feldrändern mit wärmeliebender Krautschicht und Sträuchern 9.7.4 Trockenmauer aus Naturstein errichtet und nicht verfugte Trockenmauern zur Abgrenzung, Stützmauern an Böschungen und in Weinbergen mit einer typischen Mauerfugen und Mauerkronenvegetation

Foto: H.-J. Hardtke


Biotoptypen

Weinberg Fehrmann Cossebaude mit Terrassenweinbau 2016 Foto: H.-J. Hardtke

10. Ackerland, Gartenbau, Weinberg landwirtschaftlich oder gartenbaulich genutzte Flächen mit Anbau von Feld- oder Gartenfrüchten, Gemüse, Zierpflanzen oder Gehölzen

10.1.1 extensiv genutzter Acker mit artenreicher Wildkrautflora 10.1.1.1 Sand-Acker nährstoffarmer Acker mit Charakterarten: Lämmersalat, Sandmohn, Hirsen 10.1.1.2 Löss- und Lehmacker (basenarm oder basenreich) Gänsefuß-, Kamillen – oder KnopfkrautGesellschaften (basenarm), Haftdolden-, Erdrauch-Wolfsmilch-Gesellschaften (basenreich) 10.1.2 intensiv genutzter Acker fast wildkrautfrei oder mit stickstoffliebenden Arten wie Amarandt, Windhalm, KlebKlette und Wilder Kamille bestanden 10.1.3 Ackerbrache aktuell nicht genutzte Flächen mit typischer Brachenvegetation 10.2 Obstplantagen meist in Reihen gepflanzte Monokulturen mit intensiver Bewirtschaftung; Moosgesellschaften und Pilze auf Holzhäcksel

10.3 Streuobstwiesen extensiver flächiger Obstbau mit alten Bäumen, Totholz und Glatthaferwiesen und oft Magerrasen 10.4 Weinberge Rebkulturen in Hanglagen, extensiv oder intensiv genutzt; mit weiteren Biotoptypen, wie Trockenmauern und Halbtrockenrasen 10.5 Baumschulen und Gärtnereien intensiv genutzte Flächen zur Pflanzenvermehrung, Gemüse-, Kräuter- und Zierpflanzenanbau 10.5.1 Baumschule mit Gehölzkulturen Moosgesellschaften auf Baumscheiben, Holzhäcksel, Rindenmulch 10.5.2 Erwerbsgartenbau mit Gewächshäusern nitratreiche Böden mit Acker- und Ruderalgesellschaften, in Blumentöpfen und Gewächshäusern tropische Pilzarten möglich

10.1 Ackerland periodisch umgebrochene Nutzflächen mit extensiver oder intensiver Nutzung (Herbizide, starke Düngung)

Ackerlandschaft Vorgebirge Quohren 2012

Foto: H.-J. Hardtke

|

69


Biotoptypen

Parkanlage Großer Garten Dresden 2013 Foto: H.-J. Hardtke

11. Siedlungsbereiche in Stadt und Land, Infrastrukturbereiche (Bahnhöfe, Straßen usw.) einschließlich Parkanlagen und Friedhöfe besiedelte Bereiche mit Grünflächen, Gewerbegebiete, Verkehrsflächen, Erholungsgebiete 11.1 Wohngebiete, Stadt 11.1.1 Alt- und Innenstadtbereich meist nur mit spärlicher Vegetation (Pflasterfugen), Ruderalflora und kleinflächigen Mährasen 11.1.2 öffentliches Gebäude, Krankenhaus mit hohem Grünflächenanteil 11.1.3 Neubaugebiet mit Grünflächen vor und hinter den Häusern 11.1.4 Einzel- und Reihenhaussiedlung mit Gärten 11.1.5 Villa mit parkartigen Gärten und Großbäumen 11.2 Dörfer 11.2.1 landwirtschaftlich genutzter Hof mit Ruderalvegetation 11.2.2 Großstallanlage mit Silo und örtlichen Entsorgungsanlagen

11.3 Entsorgungsflächen und Anlagen nährstoffreiche Böden mit Arten der Ackerund Ruderalflora 11.3.1 Kläranlage oft mit größerem gepflanztem Grünanteil (Bäume, Sträucher, Rasen) 11.3.2 Deponie nährstoffreiches Offenland mit ständiger Bewegung, Ruderalflora mit starkem Neophytenanteil 11.4 Gewerbegebiete Brachflächen mit Ruderalvegetation, Zierpflanzen, Abstandsgehölzen 11.5 Grün-, Frei- und Erholungsflächen in locker bebauten Gebieten mit vorwiegend gärtnerisch gestalteten Flächen, Friedhöfe 11.5.1 Parkanlage Rasen, Wiesengesellschaften, Einzelbäume, Gebüsche 11.5.2 Friedhof oft ständig genutzte Flächen, Altbäume und Mährasen 11.5.3 Sportplatz oder Schwimmanlage meist hoher Grünflächenanteil, Gebüsche und Altbäume 11.5.4 Kleingartenanlage mit Obst- und Gemüseanbau, Zierpflanzen und Mährasen 11.6 Botanische und Zoologische Gärten parkähnliche Anlagen, Mährasen und Gewächshäusern, in Blumentöpfen und Gewächshäusern Vorkommen von tropischen Pilzarten möglich 11.7. Verkehrsflächen 11.7.1 Bahnbetriebsgelände mit Gleisanlagen, Schotterflächen, Ruderalvegetation, Pflasterfugenvegetation und Grünanlagen 11.7.2 Flughafen oder Hafengelände oft stark versiegelte Flächen, Pflasterfugenvegetation, Ruderalvegetation

11.7.3 Parkfläche/Auto Gehölzrabatten, Mähwiesen, Gebüsche, alte Einzelbäume 11.7.4 Straße oder Weg Ruderalvegetation, Baumscheiben mit Holzhäcksel oder Rinde und Bäume/Baumreihen; Pflasterfugenvegetation

Kuhfladen auf Weide mit Ascomycota, Sobrigau 2018 Foto: H.-J. Hardtke

12. Sonderstandort Dung, Brandstellen, Pilze, Insekten Hier werden Sonderstandorte wie Vorkommen auf Mist und Kotarten, auf Brandstellen, auf Pilzarten und auf Horn oder tierischem Totmaterial aufgeführt. 12.1 Dung- und Misthaufen Misthaufen in dörflicher Struktur oder Dungreste auf Weiden und im Wald verschiedener Altersstruktur 12.2 Dung auf Weiden 12.2.1 Dung vom Rind 12.2.2 Dung vom Schaf 12.2.3 Dung von anderen Säugetieren (Pferd, Hase, Maus usw.) 12.3 Wildtierlosung Dungreste an Futterstelle, Wildlagerstellen und auf Wildfährten 12.4 Brandstellen auf fast vegetationsfreien alten Brandstellen, aber oftmals mit Moos (Funaria) bewachsen 12.4.1 Feuerstelle kleinflächig alte Feuerstellen (ab circa drei Monate) im Forst, in Gärten, an Anglerplätzen 12.4.2 Waldbrandstelle großflächige ältere Brandstellen mit lückiger Vegetation 12.5 Pilz auf anderen Pilzen

Parkanlage Zuschendorf bei Pirna 2011 Foto: H.-J. Hardtke

70

|

12.6 Pilz auf toten Insekten oder Horn Pilze auf toten Insekten, Puppen, Larven oder auf Haar- und Hornresten


8

Textaufbau und Kartendarstellung

Die Anordnung der Arten folgt nach wissenschaftlichen Gesichtspunkten in der Reihenfolge, wie sie im Abschnitt 5 der Pilzflora dargestellt wird. Von den vier Abteilungen (Basidiomycota, Ascomycota, Oomycota, Myxomycota) werden in den vorliegenden Bänden 1 und 2 nur die Basidiomycota behandelt. Die Gliederung erfolgt jeweils alphabetisch über die Rangstufen von den Unterabteilungen, Klassen, Ordnungen, Familien, Gattungen bis schließlich hinunter zu den Arten. Zu jeder übergeordneten Rangstufe werden in kurzen Texten wissenswerte Fakten, Literaturverweise, allgemeingültige Angaben zum Speisewert u. ä. angegeben. Jeder Klasse ist ein Deckblatt zugeordnet, auf dem neben einem kurzen Text die Formenvielfalt der jeweils zugeordneten Arten durch Fotos illustriert wird. Zu Beginn jeder neuen Familie erscheint das Bild einer für die Familie typischen Art. Für die Arten ist der Standardtext nach folgendem Schema aufgebaut: ■ Name: wissenschaftlicher Name (kursiv und fett) – deutscher Name (fett), wenn vorhanden ■ Phänologie: neben dem Namen zeigt ein Diagramm die monatliche Verteilung der Funde über das Jahr ■ Synonyme: die wichtigsten Synonyme sind mit Autorenzitat in zeitlicher Reihenfolge mit ihrem Publikationsjahr angegeben ■ Biotope/Substrat: Lebensweise; Biotope nach Biotopschlüssel; wenn Vegetationseinheiten bekannt sind, werden diese genannt; Mykorrhiza mit Angabe der Baumarten und der Zahl in Klammern, hier wie auch bei Phytoparasiten oder Holzbewohnern sind die Wirte in Reihenfolge der Häufigkeit angegeben; es folgen bei zahlreichen Arten Angaben zu den Böden oder zu den geologischen Verhältnissen ■ Verbreitung: Es werden die Naturräume mit ihren Kürzeln gemäß Abschnitt 3.1

S. 21 (im Fettdruck) aufgeführt, in denen Funde der betreffenden Art vorliegen. Vor jedem Naturraum wird dazu die Häufigkeit, bezogen auf nachfolgendes Schema angegeben: ■ sehr s (sehr selten): Funde in 1 bis 5 verschiedenen Messtischblatt-Viertelquadranten (MTB-VQ) bezogen auf ganz Sachsen ■ s (selten): bis einschließlich 5 Funde im Naturraum ■ z (zerstreut): bis einschließlich 20 Funde im Naturraum ■ v (verbreitet): bis einschließlich 50 Funde im Naturraum ■ h (häufig): über 50 Funde im Naturraum Bei sehr seltenen Arten werden alle Fundpunkte detailliert aufgeführt. Die Einzelfundangabe beinhaltet: ■ MTB-Nummer und Viertelquadrant durch Komma getrennt, ■ Fundort und Lagebezeichnung, ■ Fundjahr, Finder ggf. abweichender Bestimmer oder Zitat der Literaturquelle, wo der Fund publiziert wurde). Bei seltenem Auftreten im Naturraum erfolgt beispielhaft eine Auswahl durch ein bis zwei Einzelfundangaben. Es ist zu beachten, dass bei alten Angaben die genaue Festlegung auf die Viertelquadranten der MTB oft nicht zu realisieren ist. Das Fehlen von MTB-Angaben oder eine Beschränkung auf ganze MTB beziehungsweise auf MTB-Quadranten verdeutlicht eine geographische Unschärfe. Bei wenig beachteten Pilzgruppen ist davon auszugehen, dass Unterschiede zwischen den Häufigkeitsangaben im Atlas und den realen Verhältnissen bestehen können. ■ Gefährdung: Gefährdungsgrad verbal und RL-Symbol, Schutzstatus, wenn geschützt; Gefährdungsursache; bei verschollenen Arten das letzte Fundjahr

■ Bemerkungen: Hier werden verschiedene Hinweise gegeben. So z. B. ■ Anmerkungen zum Speisewert ■ Bestimmungshinweise, Kurzbeschreibungen, Verwechslungsgefahr ■ Anmerkungen bei bestimmungskritischen Arten ■ Erstangaben (erste Fundmeldung für Sachsen ohne Belegangabe) und Erstnachweise, mit Angabe des öffentlichen oder privaten Herbariums, wo das Exsikkat hinterlegt ist (siehe Abschnitt 10); sie werden in Form der Einzelfundangabe aufgeführt (s. o.) oder mit Angabe der Literaturquelle, wo der Fund erstmals für Sachsen publiziert wurde. Bei Arten, die als „sehr s“ gekennzeichnet sind, wird die Erstangabe bzw. der Erstnachweis im jeweiligen Naturraum erwähnt. ■ Verweise auf Literaturquellen, wo sächsische Funde der betreffende Art abgehandelt wurden ■ Verweise auf wichtige und typische Referenzabbildungen (Ref. Abb.) ■ Datensätze, MTB-Viertelquadranten: Der erste Wert repräsentiert die Gesamtzahl der Datensätze der jeweiligen Art, Der zweite Wert liefert die Zahl der MTB-VQ in denen die Art gefunden wurde. Mehrfachfunde im gleichen MTB-VQ werden damit ausgeblendet. Bei Arten zu denen Nachweise in mindestens fünf MTB-VQ vorliegen, wird die Verteilung in einer Verbreitungskarte dargestellt. Darin werden die Höhenlagen in sieben Abstufungen nach folgendem Farbmuster dargestellt: ■ Dunkelgrün (bis 100 m) ■ Hellgrün (100 – 200 m) ■ Gelbgrün (200 – 300 m) ■ Gelb (300 – 400 m) ■ Hellbraun (400 – 600 m) ■ Braun (600 – 900 m) ■ Rotbraun (über 900 m) |

71


Schopftintling (Coprinus comatus), Mügeln 2019; Der Pilz wächst oft in größeren Gruppen auf nährstoffreichen Wiesen.

Foto: H.-J. Hardtke

Kreisel-Drüsling (Exidia recisa), Eibenstock 2014; Besonders im Winterhalbjahr ist der Pilz an noch ansitzenden Weidenästen zu finden.

Foto: H.-J. Hardtke

72

|


Abteilung Basidiomycota R.T. Moore 1980 Die Basidiomycota gehören zu den echten Pilzen, deren Zellwände aus Chitin bestehen. Hauptmerkmal ist die Sporenbildung an Basidien. Diese können ganzzellig (Holobasidien) oder durch Quer- oder Längssepten unterteilt sein (Phragmobasidien). Derzeit werden drei Unterabteilungen anerkannt (Agaricomycotina, Pucciniomycotina und Ustilaginomycotina), in denen über 31.500 Arten zugeordnet sind (s. KIRK et al. 2013). Einen guten Überblick über die systematischen Gruppen der Pilze und pilzähnlichen Organismen gibt auch M. THINES in DÄMMRICH et al. (2016).

|

73


74

|


Unterabteilung Agaricomycotina R. Bauer, Begerow, J.P. Samp., M. Weiss & Oberw. 2006 Die Unterabteilung der Agaricomycotina beinhaltet die meisten Arten mit gut sichtbaren Fruchtkörpern. Sie gliedert sich in die drei Klassen der Agaricomycetes, Dacrymycetes und der Tremellomycetes (KIRK et al. 2013).

Klasse Agaricomycetes Doweld 2001 Die Agaricomycetes werden nach KIRK et al. (2013) in 17 Ordnungen untergliedert. Informationen über die Weiterentwicklung in der Systematik liefern HIBBETT et al. (2014). Die Lebensweise der Agaricomycetes ist sehr vielfältig. Wir finden saprotrophe, parasitische und symbiontische Arten, die in den verschiedenen Ökosystemen eine wichtige Rolle spielen. Diese Klasse enthält die meisten Großpilze und damit auch die meisten Speisepilze.

1

2

3

4

5

6

7

8

9

1) Eichenwirrling (Daedalea quercina), Sebnitz 2016, Foto: S. Lorenz; 2) Steinpilz (Boletus edulis) Colditz 2010, Foto: N. Hiller; 3) Gelber Kammpilz (Phlebia subochracea) Wermsdorf 2009, Foto: T. Rödel; 4) Fliegenpilz (Amanita muscaria) Colditz 2015, Foto: N. Hiller; 5) Birnenstäubling (Apioperdon pyriforme) Bernbruch 2014, Foto: T. Rödel; 6) Stinkmorchel (Phallus impudicus) Dresden 2012, Foto: S. Lorenz; 7) Trompeten-Pfifferling (Cantharellus tubaeformis) Colditz 2010, Foto: N. Hiller; 8) Judasohr (Auricularia auricula judae) Colditz 2012, Foto: N. Hiller; 9) Rauchgraue Keule (Clavaria fumosa) Chemnitz 2010, Foto: B. Mühler

|

75


Gattung Agaricus

L. 1753

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Die Gattung umfasst zahlreiche Speisepilze, aber auch leicht giftige Arten. Der Hut kann glatt oder schuppig sein. Der Stiel besitzt einen Ring (gerieft, glatt, hängend, aufsteigend, doppelt oder einfach) und ist oft knollig. Die Lamellen sind frei, jung rosa und später dunkelbraun. Die Sporen sind braun und glatt, das Sporenpulver schokoladenbraun. Alle Arten sind Saprobionten in Wiesen, Gärten und Wäldern. In Sachsen kommen 39 Arten vor. Einige Arten sind bestimmungskritisch. Zur Bestimmung sei auf LUDWIG (2007), GMINDER (2010) und GRÖGER (2014) verwiesen.

Wiesen-Champignon (Agaricus campestris), Leipzig 2003 Foto: J. Kleine

Agaricus altipes (F.H. Møller) Pilát 1951 – Langstieliger Champignon

4

4 3 2 1

1 0

Ordnung Agaricales Underw. 1899 Die Agaricales sind die umfangreichste Ordnung der Klasse. Molekulargenetische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Form der Fruchtkörper für die verwandschaftliche Nähe der Arten von untergeordneter Bedeutung ist. Daher gehören zu den Agaricales neben den Arten mit Gliederung in Hut und Stiel auch Pilze mit koralloiden, gasteralen und anderen Formen.

Familie Agaricaceae Chevall. 1826 Ein großer Teil der gasteralen Basidiomyceten wie Bovista, Lycoperdon, Tulostoma und Vascellum werden heute zu den Agaricaceae gestellt (VELLINGA et al. 2011), während andere Gattungen wie z. B. Geastrum, Hysterangium und die Phallaceae in eigenen Familien bzw. Ordnungen verbleiben. Auch die Familie Nidulariaceae ist in der Familie Agaricaceae aufgegangen. Damit werden die Ordnungen Nidulariales und Lycoperdales Clement 1909 hinfällig und auch die Familie Lycoperdaceae Brogn. 1824. Die molekulargenetischen Untersuchungen von LARSSON & JEPPSON (2008) zeigten, dass viele bisher bei der Gattung Calvatia geführten Arten wieder zu Lycoperdon oder zu Langermannia gestellt werden müssen. JEPPSON (2018) stellt die Arten der Gattungen der Bauchpilze umfassend vor. Zur neuen Gliederung der Bauchpilze s. die Übersicht im Abschnitt 5 des Buches.

76

|

0

0

0

1

1

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota altipes F.H. Møller 1950, Ps. aestivalis F.H. Møller 1950, Agaricus aestivalis (F.H. Møller) Pilát 1951, A. aestivalis var. flavotactus (F.H. Møller) Pilát 1951, A. albosericeus Rauschert 1992 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue (Fraxino-Ulmetum), Mischwald mit Picea und Quercus, Parkanlagen; auf nährstoffreichen neutralen bis basischen Böden Verbreitung: s Erz. (5444,11 Annaberg-Buchholz, Pöhlberg 2016 V. Halbritter), s Erz.-V. (z. B. 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Friedhof 2009 W. Stolpe; 5143,32 Chemnitz, Schlossteichpark 2011 Dieter Schulz), s OLH (4654,24 Hähnichen 2016 U. Bartholomäus), s SH (z. B. 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 2008 S. Moch; 4640,33 Leipzig, südlicher Auwald 2009 J. Kleine); s Vgt. (5340,32 Heinsdorf, Königsholz 2015 E. Tüngler) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: essbar; Hut weiß, seidig; weißer Stiel länger als Hut breit, unten grau bis braun, Ring hängend, flüchtig, Trama rötend, Geruch leuchtgasartig; Erstangabe 5142,33 Hohenstein-Ernstthal nordwestlich vom Ort (Erz.-V.) 1998 W. Stolpe; Ref. Abb.: Tintling 2002, H. 3 S. 13; LUDWIG (2007) T96 Nr. 90.15 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Agaricus altipes var. veneris (R. Heim & G. Becker) L.A. Parra 2005

6

5

5 4 3 2

1

1

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Bemerkungen: Speisepilz; Hut weiß, seidig; weißer Stiel mit hängendem Ring, dieser unterseits mit sternförmigen Flocken, Pilz gilbt bei Druck, Geruch nach Anis; Erstangabe 5046,3 Freiberg (Erz.) 1793 in HUMBOLDT (1793); Ref. Abb.: MHK I Nr. 25; RICKEN (1915) Nr. 714; LUDWIG (2007) T233 Nr. 90.46; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 498 Datensätze: 606, MTB-Viertelquadranten: 353

Synonyme: Psalliota aestivalis var. veneris R. Heim & G. Becker 1960, Agaricus aestivalis var. veneris (R. Heim & G. Becker) Wasser 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont; Laubwald, in Gärten, Grünflächen in der Ortsflur; auf nährstoffreichen neutralen (Basalt) Böden Verbreitung: s Erz. (5442,14 Lauter 2000 F. Demmler; 5444,11 Annaberg-Buchholz 2016 V. Halbritter), s Erz.-V. (z. B. 5340,22 ZwickauPlanitz 2011 E. Tüngler; 5242,43 Niederwürschnitz 2008 K. Strobelt; 5143,32 Chemnitz-Altendorf 2010 Dieter Schulz) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; wie A. altipes, aber Hut ocker mit violettbräunlichen Schuppen, Stielbasis orangebraun; Erstangabe 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald (Erz.-V.) 1992 P. Welt; Ref. Abb.: ZfP 43 H. 2, S. 175 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Agaricus augustus Fr. 1838 – Riesen-Champignon, Riesen-Egerling

80

71

70

60

60 50 40

29

30

34

31

20 10 0

0

0

1

1

4

3

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pratella augusta (Fr.) Gillet 1878, Agaricus perrarus Schulzer 1880, A. peronatus Massee 1892, A. augustus var. albus M.M. Moser 1983, A. augustus var. perrarus (Schulzer) Bon & Cappelli 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; Weiden, Parkanlagen, Gärten, Grünflächen in der Ortsflur, seltener im Nadel- und Mischwald in der Nadelstreu oder Laubstreu (Picea (15), Pinus (3), Quercus (6), Betula (3), Aesculus (1)); auf lehmigen, humusreichen, neutralen bis sauren

Agaricus arvensis Schaeff. 1774 – Schaf-Egerling, Weißer Anis-Champignon

250 192

200 150 93

100

91

56 56 50 0

27 0

0

0

3

24

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota arvensis (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871, Ps. Ieucotricha F.H. Møller 1952, Agaricus leucotrichus (F.H. Møller) F.H. Møller 1952 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf extensiv genutzten Weiden (Cynosurion), ungedüngte Wiesen (Arrhenatherion, Meo-Festucetum), Parkanlagen, Friedhöfen, Gärten, Grünstreifen in Ortsfluren, Wegränder in Misch- und Fichtenwäldern; auf sauren, mageren bis nährstoffreichen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet

|

77


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Böden, etwas nitrophil Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., s ES (bisher nur in den Randlagen 4949,43 Borsberggebiet Hohe Brücken 2006 H. Wawrok; 5049,23 Pirna-Sonnenstein, Schlosspark 2010 H. Wawrok et al.), v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Speisepilz; Hut cremefarben mit ockerbraunen Schüppchen (ähnlich Lepiota aspera), Stiel weiß mit hängendem Ring, Geruch nach Bittermandeln oder Anis; Erstangabe 4846,2 Meißen, Fürstenbergpark (SH) 1933 H. Findeisen in KNAUTH (1933) als Psalliota perrara; Ref. Abb.: GMINDER (2008) S. 199; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 500; LUDWIG (2007) T226-228 Nr. 90.41 Datensätze: 253, MTB-Viertelquadranten: 153

Agaricus benesii (Pilát) Singer 1951 – Weißschuppiger Blut-Champignon

1

1

0

0

0

0

0

0

1

1

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota benesii Pilát 1925, Ps. squamulifera F.H. Møller 1950, Agaricus carolii Pilát 1951, A. squamulifer (F.H. Møller) Pilát 1951, A. squamulifer var. caroli (Pilát) Pilát 1961 Biotope/Substrat: Saprobiont, synanthrop in Parkanlagen und Grünstreifen der Städte bei Laubbäumen: Carpinus (1), Salix (1); auf nährstoffreichen, frischen und lehmigen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5444,13 Kleinrückerswalde, Jöhstädter Str. 2018 V. Halbritter), Erz.-V. (Erstangabe 5240,44 Zwickau-Zentrum 1994 E. Tüngler; 5240,41 Zwickau, Klinikum 2014 F. Fischer) und Vgt. (5440,14 Lengenfeld, Park 2002 F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; weißer Hut und Stiel, diese mit cremefarbenen bis ockerfarbenen feinen Schüppchen bedeckt, ungezähnter Ring häutig und dauerhaft, Trama bei Verletzung sofort blutrot, ohne Geruch; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T212 Nr. 90.31 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Agaricus bernardii Quél. 1878 – Salzwiesen-Champignon

35

31

30

26

25

20

20 10 0

23

14

15 5

0

0

0

1

4

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus campestris subsp. bernardii (Quel.) Konrad & Maubl. 1937 Biotope/Substrat: Saprobiont; an gesalzenen Straßenrändern, Autobahnrand, ruderal auf Parkplätzen; nitrophil und salzliebend Verbreitung: z Erz., h Erz.-V., s ES (5150,11 Erlbach, Kirchberg 2015 S. Lorenz; 5049,23 Pirna-Sonnenstein, Wohngebiet 2009 N. Karbe), z OL, v SH, s Vgt. (z. B. 5639,41 Leubetha, Tännicht 2013 D. Strobelt; 5639,43 Adorf 2016 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Neomyzet aus der Küstenregion, durch Salzen der Straßen in Ausbreitung im Binnenland; Hut weißcreme, grob schuppig-felderig, kurzer Stiel mit abfallendem Ring,

78

|

Trama schnell rötend, Geruch urinartig; Erstangabe 4643,1 Kühren (SH) 1969 Lindner; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 501; MHK IV Nr. 8; LUDWIG (2007) T191 Nr. 90.5 Datensätze: 129, MTB-Viertelquadranten: 99

Agaricus bisporus (J.E. Lange) Imbach 1951 – Zweisporiger Champignon

25 18

20

20 17

15 10

10

6

5 0

0

1

1

2

5 2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota hortensis f. bispora J.E. Lange 1926, A. hortensis (Cooke) S. Imai 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont; vorwiegend in Wohngebieten, Gärten, Gewächshäusern, Parkanlagen, selten in Mischwäldern am Wegrand; auf Schredder, gedüngtem Boden, Kompost Verbreitung: s EMT (4544,34 Reudnitz 1995 R. Herbst; 4546,31 Nieska TÜP 1995 H.-J. Hardtke), z Erz., v Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4753,21 Wartha, im Guttauer Teichgebiet 2005 G. Zschieschang; 4555,34 Daubitz, NSG Niederspreer Teichgebiet 1997 AGsM), z SH


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Speisepilz, von dieser braunhütigen Art stammen die weißen Kulturformen ab; größerer brauner Hut mit angedrückten Schuppen, Stiel weiß mit nach unten abziehbaren Ring, Trama im Schnitt rosa-bräunlich anlaufend, Geruch säuerlich, Basidien zweisporig; es sind zahlreiche Varietäten beschrieben worden, wir nehmen nur A. bisporus var. albidus auf; Erstangabe 5042,44 Burgstädt (Erz.V.) 1938 P. Ebert; Ref. Abb.: MHK I Nr. 17; Cetto III Nr. 881; LUDWIG (2007) T198 Nr. 90.18 A-D; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr.171 Datensätze: 98, MTB-Viertelquadranten: 75

Agaricus bisporus var. albidus (J.E. Lange) Singer 1961

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota hortensis f. albida J.E. Lange 1939 Biotope/Substrat: Saprobiont; Gewächshaus auf kompostreichen Boden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5242,342 Niederwürschnitz, Neuoelsnitzer Wald 2005 D. Strobelt) und OLH (4753,21 Guttau/Wartha 2018 H. Wawrok) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Speisepilz; wie die Stammart, aber Hut fast rein weiß; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T199 Nr. 90.18 E Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Agaricus bitorquis (Quél.) Sacc. 1887 – Stadt-Champignon

65 63

70 56

60 50

streifen, Parkanlagen; sowohl auf trockenen als auch frischen nährstoffreichen Böden, nitrophil Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5049,23 PirnaSonnenstein 2009 N. Karbe), h OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut weiß-creme, seidig, gebuckelt, etwas gilbend, Stiel mit doppeltem Ring, nie gilbend; geruchlos, Trama rötend; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in HARZER (1842) als Agaricus campestris var. edulis; Ref. Abb.: MHK I, Nr. 19; GMINDER (2008) S. 199; LUDWIG (2007) T189 Nr. 90.2; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 173 Datensätze: 382, MTB-Viertelquadranten: 175

56

Agaricus bohusii Bon 1983 – Spindelfüßiger Champignon

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 7

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus elvensis Berk. & Broome 1865 Biotope/Substrat:Saprobiont; in der Hartholzaue, Parkanlagen; auf lehmigen, nährstoffreichen Böden

60 44

40 30 15

20 10 0

0

0

1

3

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus campestris var. edulis Vittad. 1835, Psalliota bitorquis Quél. 1884, Agaricus edulis (Vittad.) Konrad & Maubl. 1948 Biotope/Substrat: Wegränder, ruderale Ortsflur, Parkplätze, Grün-

Spindelfüßiger Champignon (Agaricus bohusii), Leipzig 2010

Foto: J. Kleine

|

79


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Verbreitung: s EMT (4544,34 Schöna, NSG Reudnitz 1997 L. Kreuer), s OL (5154,2 Zittau 1993 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; durch die kräftigen etwas abstehenden braunen Schuppen auf dem Hut, dem büscheligem Wachstum und den langen cremeweißen spindelförmigen Stielen unverwechselbar, laut Z. Mykol. Bd. 50, H. 1 S. 159f mit Scheinsklerotium; wärmeliebend, ohne Geruch; Erstangabe 4640,33 Leipzig, Elster-PleißeAuwald (SH) 1987 S. Ihle; Ref. Abb.: CETTO Bd. 7 Nr. 2617; LUDWIG (2007) T201 Nr. 90.21; Tintling 1999 H. 5 S. 33 und 2005 H. 3 S. 41 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 11

Agaricus bresadolanus Bohus 1969 – Wurzelnder Champignon

4

4

3

3

1

1 0

3

2

2

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota campestris var. radicata Vittad. 1835, Agaricus radicatus (Vittad.) Romagn. 1938, A. romagnesii Wasser 1977, A. infidus (Alessio) Bon 1981, A. romagnesii var. infidus (Alessio) Bon & Cappelli 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen, Friedhöfen, Gärten und Grünanlagen in Wohngebieten, im Auwald; auf lehmigen und nährstoffreichen Böden Verbreitung: s Erz. (5144,43 Erdmannsdorf, Galgenberg 2015 B. Büchner; 5444,11 Annaberg-Buchholz 2016 V. Halbritter), s Erz.-V. (z. B. 5340,22 Zwickau-Planitz, Kreuzberg 2014 E. Tüngler; 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Pfaffenberg 2008 W. Stolpe), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; größerer weißer Hut mit bräunlichen Schuppen, keuliger weißer Stiel mit hängendem, gerieftem, vergänglichen Ring, Stiel wurzend, im Schnitt Fleisch an der Basis gilbend, sonst rosa; Erstangabe 4640,33 Leipzig (SH) 1921 R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T224 Nr. 90.39; Abb. Tintling 2017 H. 4 S. 4 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 14

Agaricus campestris L. 1753 – Wiesen-Champignon

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

166 112

40 0

0

1

1

11

51

63 21 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota campestris (L.: Fr.) Quél. 1871, Agaricus campestris var. equester (F.H. Møller) Pilát 1951, A. campestris var. meridionalis Bon 1951, A. campestris var. substerilis (F.H. Møller) F.H. Møller 1951, A. campestris var. fuscopilosellus F.H. Møller 1952 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Weiden und extensiv genutzte Wiesen, in Parkanlagen, Grünflächen in der Ortsflur; auf sauren bis neutralen, nährstoffreichen Böden Verbreitung: s EMT (unterkartiert, z. B. 4441,41 Hohenprießnitz 2008 K. Hänel; 4544,34 Reudnitz 1995 R. Herbst; 4444,13 Kreischau Friedhof 2015 H.-J. Hardtke et al.), h Erz., h Erz.-V., z ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Heidelbach Obermühle 1972 A. Vesper; 5050,11 Uttewalder Grund, Schwarze Pfütze 2006 H.-J. Hardtke), v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet, aber im Rückgang

Bemerkungen: Speisepilz; weißer Hut und Stiel, Ring hängend, Basis gilbend, geruchlos, im Schnitt Fleisch unveränderlich oder leicht rosa; in der Literatur werden ca. 7 Varietäten beschrieben, wir führen nur eine für Sachsen auf; Erstangabe 4640,3 Leipzig (SH) in BÖHMER (1750) Nr. 802; möglicherweise war die Art aber bereits für die Oberlausitz (OL) in FRANKE (1594) Nr 446 („Fungi esculenti omnis generis, allerley Pültze oder schwemme so man in der speise brauchet“) mit gemeint, wie ZAUNICK et al. (1930) vermuten.; Ref. Abb.: MHK I Nr. 18; GMINDER (2008) S. 198; LUDWIG (2007) T194 Nr. 90.11; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 174 Datensätze: 509, MTB-Viertelquadranten: 309

80

|


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Agaricus campestris var. squamulosus (Rea) Pilát 1951

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota campestris var. squamulosa Rea 1932 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Ortslagen am Straßenrand; nitratund salzreicher Boden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5241,31 Zwickau-Eckersbach 2012 F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Speisepilz; wie die Stammform, aber mit kleinerem braunschuppigem Hut; Ref. Abb.: MHK III Nr. 1 in 2. Reihe rechts; LUDWIG (2007) T195 Nr. 90.11 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Agaricus comtulus Fr. 1838 – Triften-Zwergchampignon

25 19 20

20 13

15 10

6

5 0

0

0

0

0

0

1

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rusiophyllus Lasch 1828, Psalliota lutosa F.H. Møller 1952, Agaricus lutosus (F.H. Møller) F.H. Møller 1952, A. rusiophyllus var. comtulus Wasser 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Streuobstwiesen, extensiv bewirtschaftete Weiden, Magerrasen und grasigen Wegrändern; auf lehmigen, sandigen, sauren und nährstoffarme Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,14 Wehlen, Rauensteingebiet 1992 R. Kießling; 5050,24 Waitzdorf, Kohlichtgraben 2007 H. Morgenroth), s OL (4854,21 Krobnitz 2007 G. Zschieschang; 4750,33 Pulsnitz, Eichert 1989 E. Herschel; 4949,24 Rossendorf, Carswaldgebiet 2011 D. v. Strauwitz et al.), s OLH (4454,32 Bad Muskau, Bergpark 2008 E. Tüngler), v SH, s Vgt. (5538,41 Magwitz, Festhallenplatz 2008 C. Morgner) Gefährdung: ungefährdet

Bemerkungen: kein Speisepilz; kleiner weißer Pilz mit weißem Stiel und lange rosa bleibenden Lamellen, Trama nur in der Stielbasis gelblich werdend, mit Mandelgeruch, Ring vergänglich; Erstangabe 5049,14 Großsedlitz, Park (SH) in KNAUTH (1933) als Psalliota rusiophylla; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 175; MHK IV Nr. 18; GMINDER (2008) S. 507; LUDWIG (2007) T193 Nr. 90.8 Datensätze: 66, MTB-Viertelquadranten: 53

Agaricus cupreobrunneus (Jul. Schäff. & Steer) Pilát 1951 – Kupferbrauner Champignon

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota campestris var. cupreobrunnea Jul. Schäff. & Steer 1939 Biotope/Substrat: Saprobiont; extensiv genutzte Weiden, Ackerund Wiesenraine; auf lehmigen, nährstoffarmen Böden Verbreitung: sehr s EMT (4543,22 Schildau, Feldflur 1993 Worm), Erz. (Erstangabe 5340,44 Wölfersgrün 1989 P. Rommer; 5444,11 Annaberg-Buchholz 2017 V. Halbritter) und Erz.-V. (5142,34 Hohenstein-Ernstthal 2005 W. Stolpe; 5240,22 bei Mosel 2005 H. Jurkschat) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut braun und mit rotbraunen Schuppen bedeckt, Stiel weiß mit hängendem Stiel, Trama schwach rötend, ohne Geruch; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 176; LUDWIG (2007) T197 Nr. 90.16; GMINDER (2008) S. 508 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

|

81


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Agaricus depauperatus (F.H. Møller) Pilát 1951 – Ledergelber Champignon

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota depauperata F.H. Møller 1950, Agaricus deylii Pilát 1951 Biotope/Substrat: nähere Angaben aus Sachsen liegen nicht vor Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4644,41 Wellerswalde NO 2017 J. Schwik) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar; Pilz sehr variabel, Hut grau-creme auf gelblichem Grund, Mitte dunkler, Stiel so lang wie Hut breit, an der Spitze rötlich, Trama rötend Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Agaricus essettei Bon 1983 – Schiefknolliger Anis-Champignon

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

Agaricus fissuratus (F.H. Møller) F.H. Møller 1952 – Rissigschuppiger Champignon

164 131

63

6

5

5 4

3

3

2

2

1

1

0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota fissurata F. H. Møller 1952 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen, Gärten, Autobahnrandstreifen, salztolerant, sonst auf nitratreichen frischen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5141,3 Glauchau, Stadtgebiet 1991 A. Vesper; 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Ortslage 2009 W. Stolpe; 4943,22 Hartha bei Waldheim 2017 B. Mühler), s OL (z. B. 4854,32 Kleinradmeritz 2004 H. Knoch), s SH (4642,14 Wurzen 1995 L. Lindner) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: essbar; umstrittene Art, von vielen Autoren zu A. arvensis gestellt, unterscheidet sich aber durch ocker werdende große Frk. und größere Sp. (7,5-8,5 µm), Hut reißt faserig auf, starker Anisgeruch; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut, Hutberg (OL) 1978 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T 232 Nr. 90.45; TÄGLICH (2009) Nr. 87 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 12

42 0

0

0

17 3 10

22 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus abruptibulbus Peck 1905 Biotope/Substrat: Saprobiont in Fichtenwäldern, Buchenmischwäldern, Eichen-Hainbuchen-Wäldern, Parkanlagen und selten in rekultivierten Tagebauen und Tongruben bei Picea (29) und Fagus (11), Quercus (7); nährstoffreiche neutrale bis schwach saure Böden bevorzugend Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Speisepilz; Hut und Stiel weiß, Knolle abgeflacht und oft schief, Sporen groß (> 6,5 µm), Geruch nach Anis; manche Autoren halten die Art synonym zum kleinsporigen A. sylvicola; Erstangabe 5154,13 Jonsdorf (OL) 1970 G. Zschieschang; Ref. Abb.: MHK I Nr. 26a, DÄHNCKE (2004) S. 497, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 177; LUDWIG (2007) T235 Nr. 90.48 Datensätze: 463, MTB-Viertelquadranten: 298

Agaricus huijsmanii Courtec. 2008 – Weißgelber Zwerg-Egerling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Synonyme: Agaricus niveolutescens Huijsman 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; grasige Ortsflur, Parkanlage; Näheres aus Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5240,24 Oberrothenbach 2010 H. Jurkschat), OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut, Heinrichsberg 1980 G. Zschieschang) und OLH (4755,34 Oberrengersdorf 1983 I. Dunger) Gefährdung: extrem selten RL R

82

|

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine, rein weiße Art, kann nach HUIJSMAN (1960) mit Inocybe geophylla verwechselt werden, Sp. 4,5-5,8 µm, von LUDWIG (2007) zu A. comtulus gestellt Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Agaricus impudicus (Rea) Pilát 1951 – Braunscheckiger Stink-Champignon

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

Agaricus langei (F.H. Møller) F.H. Møller 1952 – Großsporiger Blut-Champignon

2

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus brunneolus (J.E. Lange) Pilát 1951 ss. Ludwig 2007 et al., A. variegans F.H. Møller 1952, A. reai Bon 1981 Biotope/Substrat: Saprobiont, Parkanlagen, Ortsfluren, selten Mischwald; auf nährstoffreichen, frischen Böden Verbreitung: s Erz. (5249,12 Liebenau, Harthe 2017 S. Schreier), s Erz.-V. (5240,24 Zwickau-Crossen, Sportplatz 2014 F. Fischer; 5240,23 Helmsdorf, Waldgebiet 2010 H. Jurkschat), s OL (s. Erstangabe), s OLH (4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 G. Zschieschang), s Vgt. (5540,121 Falkenstein, Friedhof 2007 C. Morgner) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: essbar; Hut bis 12 cm, rotbraun, dann schuppig aufreißend, Stiel weiß, Basis mit auffallenden Rhizoiden, unter dem hängenden Ring flockig mit braunen Ringzonen, Ringrand braun, Geruch nach Leuchtgas, im Schnitt schwach rötend; die Autoren LUDWIG (2007), HORAK (2005), BESL & BRESINSKY (2009), KREISEL (2011) und GMINDER (2010) verstehen A. brunneolus (J.E. Lange) Pilát 1951 als ein Synonym zu A. impudicus; Erstangabe 4854,24 Mengelsdorf, Schlosspark 1998 G. Zschieschang; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 13; LUDWIG (2007) T200 Nr. 90.19; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 511 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

30

27

25

21

20 15

10 11

10 5 0

7

6

4 0

0

0

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus haemorrhoidarius Schulzer 1874 ss. Lange, Pilát, Psalliotia langei F. H. Møller 1950 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, Parkanlagen, Friedhöfe bei Nadel- und selten Laubbäumen; auf neutralen bis schwach sauren Böden Verbreitung: s EMT (4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 L. Kreuer; 4541,12 Naundorf bei Eilenburg, Kämmereiforst 2010 H. Friese), z Erz., v Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 G. Zschieschang et al.; 4454,31 Krauschwitz-Gablenz, Muskauer Berg 1984 I. Dunger), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,21 Trieb, Harzberg 2014 A. Vesper; 5739,14 Gürth Richtung Kleedorf 1983 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut rotbraun faserschuppig auf weißem Grund, oft mittig abgeplattet, weißer bis bräunlicher Stiel mit hän-

Großsporiger Blut-Champignon (Agaricus langei), Markkleeberg 2002 Foto: J. Kleine

|

83


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

gendem Ring, dieser rotbraun gesäumt, unterseits flockig; Trama stark rötend, Sp. 7-9 µm, Geruch pilzartig; Verwechslung mit A. sylvaticus möglich, der aber kleinere Sp. (< 6 µm) besitzt; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Park (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 179; MHK I Nr. 22; GMINDER (2008) S. 512; LUDWIG (2007) T212 Nr. 90.30 Datensätze: 95, MTB-Viertelquadranten: 73

Agaricus lanipes (F.H. Møller & Jul. Schäff.) Hlavá ek 1949 – Wollfuß-Champignon

4

4 3 2

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota lanipes F.H. Møller & Jul. Schäff. 1938, Agaricus lanipes var. verecundus (F.H. Møller) F.H. Møller 1952, A. luteolorufescens P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwälder, Mischwälder mit Fagus und Picea; auf nährstoffreichen, lehmigen und neutralen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (5142,43 Wüstenbrand 2001 W. Stolpe), s ES (5050,21 Russigmühle, Polenztal 2007 H.-J. Hardtke), s OLH (z. B. 4655,31 Hähnichen Schlossteiche Trebus 2016 U. Bartholomäus), z SH, s Vgt. (5739,21 Mühlhausen 1988 Hannawald det P. Rommer) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut mit rotbrauen Schuppen dicht besetzt (Verwechslung mit A. sylvaticus möglich), weißer Stiel unter dem Ring wollig, an der Basis mit braunen Schuppengürteln und dickem Myzelstrang, der hängende Ring unterseits braunwollig, Trama nur schwach rosa verfärbend; Erstangabe 4640,33 Leipzig, Connewitzer Holz (SH) 1948 H. Kreisel; Ref. Abb.: MHK I Nr. 20; LUDWIG (2007) T. 204 Nr. 90.24 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 11

Agaricus litoralis (Wakef. & A. Pearson) Pilát 1952 – Gedrungener Champignon

4

4 3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

3 2

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota litoralis Wakef. & A. Pearson 1946, Ps. spissa F.H. Møller 1950, Agaricus spissus (F.H. Møller) Pilát 1951, A. spissicaulis F.H. Møller 1952 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Gärten, Weiden und Magerrasen (Bromion erecti) Verbreitung: s Erz. (5442,14 Lauter 2017 F. Demmler), z Erz.-V., z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: essbar; Hut weißlich mit gelbbraunen Schuppen, Stiel kurz und dickbauchig, mit gelben Rhizoiden, Ring dünn und hängend, Fleisch im Schnitt graurötlich werdend, Geruch beim Trocknen mandelartig; Erstangabe 4948,32 Dresden, TU-Gelände (SH) 1988 D. v. Strauwitz det. H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 4; PHILLIPS (1982) S. 163; LUDWIG (2007) T209 Nr. 90.27 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 13

Gedrungener Champignon (Agaricus litoralis), Leipzig-Rückmarsdorf 2016 Foto: J. Kleine

84

|


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Agaricus macrocarpus (F.H. Møller) F.H. Møller 1952 – Großer Anis-Champignon

6

5

5

5

4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

2

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota macrocarpa F.H. Møller 1952, Agaricus arvensis var. macrocarpus (F.H. Møller) E. Ludw. 2007 Biotope/Substrat: Saprobiont, auf extensiv bewirtschafteten Wiesen, in Fichtenwäldern in der Nadelstreu und selten im Eichen-KiefernBirkenwald; auf eutrophierten, meist sauren Böden Verbreitung: s EMT (4444,33 Bennewitz, Teichgebiet 2015 S. Schreier), s Erz. (z. B. 5148,31 Oberfrauendorf, Hochwaldstraße 2014 G. Redwanz), s Erz.-V. (z. B. 5143,21 Chemnitz, Kinderwaldstätte 2001 P. Welt; 5240,22 Mosel 2014 H. Jurkschat), s OL (z. B. 4855,13 Görlitz, Kanonenbusch 1977 G. Zschieschang), s OLH (4654,24 Stannewisch 1984 I. Dunger), s SH (z. B. 4642,14 Wurzen 1995 L. Lindner; 4640 Leipzig Stadtkreis 1975 R. Rafael) Verbreitung: s Erz. (5346,41 Seiffen, Binge 2009 J. Melzer), s Erz.-V. (5142,34 Hohenstein-Ernstthal 2006 W. Stolpe; 5240,43 ZwickauMarienthal 2010 E.Tüngler), s OL (z. B. 5154,24 Zittau, Weißbachtal 2005 G. Zschieschang et al.), s SH (4948,33 Dresden-Plauen 1986 H. Wähner) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; großer weißer bis strohfarbener grobschuppiger Pilz mit nach unten abziehbaren Ring, unangenehmer Geruch; umstrittene Art, nach GMINDER (2010) und GRÖGER (2014) synonym zu A. bernardii; Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,31 Dresden-Plauen (SH) 1986 H. Wähner; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 184 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 10

Agaricus moelleri Wasser 1976 – Perlhuhn-Karbol-Egerling Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: große weiße Art mit Anisgeruch, auf dem Hut gilbend bei Berührung, der weiße Stiel mit Knolle und hängendem Ring, dieser unterseits flockig; LUDWIG (2007) hält die Art nur für eine Varietät von A. arvensis; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Lindenwald (OL) 1971 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 182; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 516 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 16

Agaricus maleolens F.H. Møller 1952 – Übelriechender Champignon

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota ingrata F.H. Møller 1950, Agaricus ingratus (F.H. Møller) Pilát 1951 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Hausgärten, an Straßenrändern, in der Ortsflur; auf nitratreichen oder gedüngten Böden

12

10

10 8 6 4 2 0

3 0

0

0

0

0

0

1

2 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus placomyces Peck 1878 ss. auct europ., Psalliota meleagris Jul. Schäff. 1925, Agaricus praeclaresquamosus A.E. Freeman 1979, A. praeclaresquamosus var. terricolor (F.H. Møller) Bon & Capelli 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; in der Hartholzaue, Parkanlagen, Gärten, in der Ortsflur, selten auf Wiesen; auf sauren und neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2003 V. Halbritter), z Erz.-V., s ES (5049,44 Pirna-Neundorf Südost 2016 H. Wawrok), s OLH (4649,21 Cosel bei Kamenz 1985 H. Wähner), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: giftig; Hut mit brauner Mitte, nach außen braunflokkige Ringe auf weißlichem Grund, weißer kahler Stiel mit hängendem Ring, Knolle im Schnitt chromgelb, Karbolgeruch; mit subglobosen Cheilocystiden; Erstangabe 5042,21 Göhren bei Lunzenau (Erz.-V.) 1978 R. Albrecht; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T216 Nr. 90.33; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 518 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 16

|

85


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

der Unterseite ocker flockig, Pilz schwach gilbend, Geruch anisartig; Sp. subglobos (5,2-6,9 x 4,5-5,0 µm), fast nur durch die Sp. von A. arvensis unterschieden, ob oft nur übersehen? Erstnachweis (Herb GLM) 4954,43 Herrnhut (OL) 2005 R. Hertzsch det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T237 Nr. 90.50 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 8

Agaricus moellerianus Bon 1985 – Kleinsporiger Wiesen-Champignon

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota campestris var. floccipes F.H. Møller 1950, Agaricus campestris var. floccipes (F.H. Møller) Pilát 1951, A. floccipes (F.H. Møller) Bohus 1978 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, schwach saurer Boden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2008 B. Mühler det. P. Welt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: essbar; Hut weiß, Schneide fertil, Stiel ohne Ring, mit aufliegendem Velumband, Trama in Stielspitze schwach rosa, Geruch schwach nach Anis; kleine Sp. (< 7 µm); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T195 Nr. 90.13 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Agaricus osecanus Pilát 1951 – Rundsporiger Champignon

4

4

3

3

1

1 0

3

2

2

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus arvensis Schaeff.: Fr. ss. Cooke 1885, A. nivescens F.H. Møller 1952 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen und auf Friedhöfen, in Moränengebieten; auf lehmigen und sandigen Böden Verbreitung: s EMT (4441,22 Görschlitz 2017 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5143,421 Chemnitz, Klinik Bethanien 2006-2014 B. Mühler), s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, Straßenhang Richtung Ruppersdorf 2005 R. Hertzsch & G. Zschieschang), s SH (z. B. 4639,14 LeipzigBurghausen, Bienitz 2014 J. Kleine; 4640,23 Leipzig-Abtnaundorf 2011 L. Kreuer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Speisepilz; Hut und Stiel weiß, Ring hängend und auf

86

|

Agaricus pequinii (Boud.) Konrad & Maubl. 1927 – Kleinsporiger Scheiden-Egerling

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Chitonia pequinii Boud. 1901; Agaricus gennadii (Chatin & Boud.) P.D. Orton subsp. microsporus Bohus 1975 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlage auf basisch-lehmigen Boden Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4847,13 Zaschendorf bei Meißen, Park Fabrik Möbius 1920-1929 H. Findeisen in KNAUTH 1933) Gefährdung: nicht bewertet, verschollen (1929) Bemerkungen: weißer und kahler Hut, der weiße, flockig-genatterte Stiel ohne Ring steckt in einer weißen Volva, ohne Geruch, Trama nur in Stielspitze rotbraun verfärbend, Sp. fast kugelig (6-7 µm); gilt als wärmeliebend, in Deutschland sehr selten vorkommend; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T190 Nr. 90.3 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 1

Agaricus phaeolepidotus (F.H. Møller) F.H. Møller 1952 – Rebhuhn-Champignon

4

4 3

3

2

2 1

1 0

0

0

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus meleagris var. perdicinus Pilát 1951, Psalliota phaeolepidota F.H. Møller 1952, Agaricus perdicinus Pilát 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen, Mischwäldern; auf nitratreichen lehmigen Böden, basische Böden bevorzugend


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Agaricus porphyrizon P.D. Orton 1960 – Purpurschuppiger Zwerg-Champignion

Verbreitung: s EMT (4440,31 no Delitzsch 2001 A. Melzer), s Erz. (z. B. 5148,13 Oberfrauendorf, Kohlberggebiet, Hochwaldstraße 2014 G. Redwanz), s Erz.-V. (5049,34 Friedrichswalde, Bahretal 2015 T. Wodzitzka), s ES (z. B. 5049,41 Pirna, Kohlberg/Viehleite 2015 H. Wawrok; 5050,13 Uttewalder Grund 2017 H. Wawrok), s OL (4848,43 Dresden- Hellerau, Festspielhaus 2016 S. Zinke), s SH (4640,11 Leipzig, Viaduktweg 2017 H. Bunk) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz (giftverdächtig); Hut hellbraun mit breiten braunen Schuppen, Stiel mit dünnen hängendem Ring, dieser unterseits mit bräunlichen Flocken, Stielbasis im Schnitt chromgelb verfärbend, Karbolgeruch schwach; Erstangabe 5042,21 Göhren bei Lunzenau (Erz.-V.) 1978 W. Matthes & R. Albrecht; Ref. Abb.: Tintling 2010 H. 3 S. 79; LUDWIG (2007) T219+220 Nr. 90.35 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

Agaricus pilatianus Bohus 1974 – Halskragen-, Karbol- oder Gefaltetberingter Karbol-Champignon

1

1

0

0

0

0

0

0

0

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6

6

5

1 0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus arvensis var. purpurascens Cooke 1885, Agaricus brunneolus (J.E. Lange) Pilát 1951 ss. Gröger 2014, A. purpurascens (Cooke) Pilát 1951, A. porphyrizon var. cookei Bon & Grilli 1986 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Parkanlagen, Gärten, selten im Fichtenwald Verbreitung: s Erz. (5445,33 sw Satzung 2011 B. Mühler), z Erz.-V., s OL (4954,34 so Herrnhut 1980 G. Zschieschang; 4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone 1993 I. Dunger), s OLH (z. B. 4755,23 bei Kodersdorf 1980 I. Dunger; 4653,24 Klitten-Dürrbach R. & A. Kießling), z SH, s Vgt. (5639,43 so Remptengrün 2012 F. Endt et al.) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut purpurbraun überfasert; eine kleine Art mit weißem Fleisch, Mandelgeruch und kleinen Sp. (< 6 µm); GRÖGER (2014) führt A. brunneolus als synonym zu

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus xanthodermus var. pilatianus Bohus 1971 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlage, Mischwald; weitere ökologische Angaben sind aus Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,4 Herrnhut, Zinzendorfplatz 2004 G. Zschieschang) und OLH (4650,12 Bernsdorf/OL, Schmelzteich 2004 G. Zschieschang, Beleg im GLM) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: giftverdächtig; von GRÖGER (2014) nur als synonym zu A. iodosmus betrachtet; Hut bräunlich, schuppig und gerieben gelb werdend, weißer Stiel mit hängendem dicken Ring, Trama der Knolle im Schnitt chromgelb und Geruch karbolartig; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T221 Nr. 90.36 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2 Purpurschuppiger Zwerg-Champignion (Agaricus porphyrizon), Leipzig 2004 Foto: J. Kleine

|

87


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

A. porphyrizon, wir schließen uns dieser Auffassung an, da bei den meisten sächsischen Funden ausdrücklich Bittermandelgeruch vermerkt ist; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 187; MHK IV Nr. 17; Tintling 2010 H. 4 S. 83; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 521 Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 18

Agaricus porphyrocephalus F.H. Møller 1952 – Porphyrfarbener Champignon

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota porphyrea F.H. Møller 1950, Agaricus porphyreus (F.H. Møller) Pilát 1951 Biotope/Substrat: Saprobiont; Laubwaldrand bei gelagerten Grasballen Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5544,11 Bärenstein/Erzg. 2016 B. Mühler rev. P. Welt) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut porphyrbraunfaserig, Stiel 10-13 cm lang, Trama weiß, dann fleischfarben, Sporen 5-6 µm; bestimmungskritische Art und von manchen Autoren als var. von A. cupreobrunneus betrachtet; Ref. Abb.: PHILLIPS (1982) S. 161 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Agaricus pseudopratensis (Bohus) Wasser 1976 – Falscher Wiesen-Egerling, Rötender Karbol-Champignon

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota pseudopratensis Bohus 1939 Biotope/Substrat: Saprobiont im Laubwald; auf nährstoffreichem Boden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Fischer) 5241,23 Thurm, Rümpfwald 2010 F. Fischer) und SH (4948,14 Dresden, Neustadt Albertplatz 2018 S. Zinke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; halbkugeliger weißlicher Hut mit braunen Schuppen, Stiel kurz (< 5 cm) und hängendem Ring, Trama im Schnitt gilbend, dann weinrot verfärbend, Geruch schwach nach Karbol; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T222 Nr. 90.37 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Agaricus purpurellus (F.H. Møller) F.H. Møller 1952 – Purpur-Zwergchampignon

10

9

8 6

6

5 4

4

2

2 0

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota amethystina (Quél.) J.E. Lange 1926, Ps. purpurella F.H. Møller 1952 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern, Eichen-Hainbuchen-Wald, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, einmal im Erlenbruch;

88

|

auf frischen, neutralen bis schwach sauren Böden Verbreitung: s Erz. (5441,23 Schneeberg, Truppenübungsplatz 2014 D. & K. Strobelt; 5047,13 Grillenburg 2014 D. Strobelt), z Erz.-V., z OL, s OLH (4754,23 Diehsa, Teichgebiet 2002 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5638,11 Heinersgrün, bei Fällbachtalsperre 2000 B. Mühler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; kleiner Pilz mit purpurfarbenen Hut, Stiel cremeweiß mit dünnem Ring, gilbend, Geruch nach Anis; verschieden interpretierte Art: GRÖGER (2014) und LUDWIG (2007) betrachten A. dulcidulus als eigene Art, KREISEL (2011) synonymisiert A. pupurellus und A. dulcidulus mit A. semotus. Da nach LUDWIG kein Typusmaterial erhalten ist, steht eine Klärung aus. Erstangabe 4941,3 Streitwald, Gnandstein (Erz.-V.) 1965 H. Kreisel; Ref. Abb.: Tintling 2000 PP Nr. 28; LUDWIG (2007) T193 Nr. 90.9 Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 25

Purpur-Zwergchampignon (Agaricus purpurellus), Leipzig 2013

Foto: J. Kleine


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Agaricus semotus Fr. 1863 – Weinrötlicher Zwergchampignon

160

hältnis zum Hut, Ring nach unten abziehbar, Trama im Schnitt sofort safranrot, Geruch alt nach Maggi; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T203 Nr. 90.23 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

143

140 120 100

82

80 49

60 40 20 0

23 0

0

0

0

0

3

1

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus dulcidulus Schulzer 1874, Pratella rubella Gillet 1878, Agaricus rubellus (Gillet) Sacc. 1887, Psalliota semota (Fr.) Rikken 1915, Ps. rubella (Gillet) Rea 1922, Agaricus rubelloides Bon 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern, Eichen-Hainbuchen-Wald, Hartholzaue, selten in Parkanlagen bei Picea (25), Fagus (5), Quercus (4); auf neutralen bis sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; kleiner gewölbter Hut cremefarben, Mitte weinrötlich überfasert weißer Stiel mit vergänglichem Ring, gilbt, Basis knollig, Geruch bittermandel- bis anisartig; vielfach unterschiedlich gedeutete Art: nach KREISEL (2011) und LUDWIG (2007) synonym zu A. dulcidulus; Erstangabe 5048,22 Dresden-Lockwitz (SH) in KNAUTH (1933) als Psalliota semota; Ref. Abb.: GMINDER (2008) S. 200 unten; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 523 Datensätze: 312, MTB-Viertelquadranten: 216

Agaricus subfloccosus (J.E. Lange) Pilát 1951 – Flockiger Champignon

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

Agaricus subperonatus (J.E. Lange) Singer 1951 – Gegürtelter Champignon

10

9

8 6

5 4

4

3

2 0

3

2 1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota hortensis f. subperonata J.E. Lange 1926 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Friedhöfe, in Ortslagen, bei Futterplätzen im Mischwald, nitrophil auf frischen Böden, kalkliebend Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,42 Neunzehnhain, Bornwald inkl. Untere Talsperre 2009 T. Müßler; 5346,133 Olbernhau, Krankenhauspark 2014 J. Melzer; 5444,11 Annaberg-Buchholz 2016 V. Halbritter), z Erz.-V., s OL (5055,33 Zittau, Tierpark 2016 A. Karich, R. Ullrich), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, aber zu schonen; Hut cremefarben mit rotbraunen Schuppen, Rand weißlich behangen, weißer Stiel mit Velumgürteln unter dem gestreiften Ring; Trama im Schnitt sofort rötlich; Erstangabe 5042,31 Penig West (Erz.-V.) 1979 R. Albrecht; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 6; Tintling 2002 H. 3 S. 11; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 527; LUDWIG (2007) T206 und 207, 90.25 Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 23

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota hortensis f. subfloccosa J.E. Lange 1926, Ps. subfloccosa (J.E. Lange) J.E. Lange 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwald, Mischwald in Parkanlage Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5340,22 Zwickau-Planitz, Gelände am Geleitsteich 2016 E. Tüngler conf. T. Rödel) und OLH (Erstangabe 4555,34 Daubitz, NSG Niederspree Teichgebiet 1996 H. Boyle et al.) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar; Hut hell graubraun, Hutrand mit Velumflokken besetzt und jung Rand mit Velum behangen, Stiel kurz im Ver-

|

89


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Agaricus sylvaticus Schaeff. : Fr. 1816 – Kleinsporiger Wald-Champignon

200

180 139

150 100 59 50 0

0

0

0

0

3

37

16 24

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus haemorrhoidarius Schulzer 1874, Psalliota haemorrhoidaria (Schulzer) Richon & Roze 1888, Ps. sanguinaria (P. Karst.) J.E. Lange 1926, Ps. sylvatica var. fuscosquamata F.H. Møller 1950, Ps. sylvatica var. saturata F.H. Møller 1950, Agaricus sylvaticus var. fuscosquamatus (F.H. Møller) F.H. Møller 1952, A. sylvaticus var. saturatus (F.H. Møller) F.H. Møller 1952 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern bei Picea (104), selten in Eichen-Kiefern-Birkenwald oder Buchenmischwald und Parkanlagen bei Quercus (5), Fagus (4); auf trockenen bis leicht frischen, neutralen bis sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut creme, mit dichten braunen Schüppchen bedeckt, Stiel knollig mit hängendem Ring, dieser unterseits bräunlichen Flocken, oberseits gefurcht, Trama im Schnitt sofort karminrot, Sp. < 6 µm; Verwechslung mit A. langei möglich, aber Sp. dort größer (Sp. 7-9 µm); Erstnachweis (Herb. DR) 5042,31 Göda, Schanze (OL) 1918 G. Feurich; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 524; LUDWIG (2007) T211 Nr. 90.29 Datensätze: 497, MTB-Viertelquadranten: 325

Agaricus sylvaticus var. pallidus (F.H. Møller) F.H. Møller 1952

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota sylvatica var. pallida F.H. Møller 1950 Biotope/Substrat: Saprobiont in der Nadelstreu; Fichtenwald, auf saurem Boden Verbreitung: sehr s Erz. (5048,31 Dippoldiswalder Heide, Einsiedlerstein 2017 G. Redwanz) und ES (Erstangabe 5150,21 Gohrisch,

90

|

Agaricus sylvicola (Vittad.) Peck 1872 – Dünnfleischiger Anis-Champignon

129

140 120 100

77

80 60

39

40 20 0

0

0

1

0

5

12

20

18 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: A. campestris var. sylvicola Vittad. 1835 Biotope/Substrat: Saprobiont in der Nadelstreu von Fichtenwäldern oder der Laubstreu von Buchenwäldern, Eichen-Birken-KiefernWälder, Parkanlagen, im Auwald; auf lehmigen und nährstoffreichen Böden

Verbreitung: v EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Speisepilz; Hut cremeweiß, schnell strohgelb werdend, weißer Stiel unter dem Ring schuppig, Knolle rundlich, Geruch nach Anis, Fruchtkörper auffallend schmächtig, Sp. klein (< 6,5 µm); auch die Schreibweise A. silvicola ist möglich; s. auch die schiefknollige A. essettei; Erstnachweis (Herb. DR) 4851,24 bei Seitschen (OL) 1912 G. Feurich; Ref. Abb.: MHK I Nr. 26; DÄHNCKE (2004) S. 496; LUDWIG (2007) T236 Nr. 90.49 A und B; GMINDER (2008) S. 200; Tintling 2010 H. 4 S. 80 Datensätze: 323, MTB-Viertelquadranten: 237

2

2

Gohrischer Steig 2014 H. Wawrok) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar; unterscheidet sich nur durch fast weißen Hut mit ockerfarbenen Schuppen; nach LUDWIG (2007) ungeklärte Art, da kein Typusmaterial hinterlegt Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Agaricus urinascens (Jul. Schäff. & F.H. Møller) Singer 1951 – Großsporiger Riesen-Champignon

12 10

9

10

8 6 4 2 0

3 0

0

0

0

3

4

5

1

0

Agaricus urinascens var. excellens (F.H. Møller) Nauta – Schneeweißer Champignon

0

2

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus villaticus Brond. 1829, Psalliota urinascens Jul. Schäff. & F.H. Møller 1938, Ps. straminea Jul. Schäff. & F.H. Møller 1938, Agaricus stramineus (Jul. Schäff. & F.H. Møller) Singer 1951, A. macrosporus (F.H. Møller & Jul. Schäff.) Pilát 1951, A. kuehnerianus Heinem. 1974, A. macrosporus var. stramineus (Jul. Schäff. & F.H. Møller) Bon 1985, A. substramineus Courtec. 1985, A. albertii Bon 1988, A. stramineosquamulosus Rauschert 1992 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Friedhöfe, selten im Laubwald und auf Weiden, auf neutralen bis sauren Böden Verbreitung: s Erz. (5343,43 Tannenberg, Schwimmbadgelände 1982 V. Halbritter; 5444,11 Annaberg-Buchholz 2014 V. Halbritter), z Erz.-V., z OL, s OLH (4755,20 Biehain, Wiese 1977 F. Menzel; 4755,23 Kodersdorf-Bahnhof 1977 C. Stark; 4755,34 Kunnersdorf/Schöpstal 1980 C. Stark), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; sehr großer Pilz, Hut weißlich mit isabellfarbenen Schuppen, weißer Stiel bis 18 cm lang, mit oberseits glattem Ring, Stiel unterm Ring schuppig, Trama weiß, Geruch erst anisartig, dann im Alter unangenehm (Urin?); Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut (OL) 1972 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T230 und 231, 90.44; GMINDER (2008) S. 229; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 529 Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 26

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus excellens F.H. Møller 1952, A. albertii var. excellens (F.H. Møller) Bohus 1990, A. macrosporus var. excellens (F.H. Møller) Vasas 1990 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen, auf Friedhöfen, unter Laubbäumen auf neutralen nährstoffreichen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5141,23 Waldenburg, Lustgarten 1974 P. Ebert), OL (4954,34 und 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2001 und 2002 G. Zschieschang) und SH (4949,33 Dresden-Pillnitz, Park 1981 C. Wilcke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; jung reinweiße Fruchtkörper, Stiel keulig und Geruch angenehm, Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 178 Datensätze: 5, MTB-Quadranten 4

Agaricus vaporarius (Vittad.) M.M. Moser 1967 – Kompost-Champignon

15

16

13

14 11

12 10 7

8 6

4

4 2 0

0

0

5

5 3 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus campestris var. vaporarius Pers. 1801, Psalliota setigera (Paul.) Fr. ss. Ricken 1920, Agaricus pseudovillaticus Rauschert 1992 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Gärten und Parkanlagen, oft am Rande von Komposthaufen, auf nitratreichen frischen Böden Verbreitung: z Erz. (z. B. 5145,32 Gahlenz bei Oederan 1949 P. Ebert), v Erz.-V., s ES (5049,24 Pirna-Mockethal 2016 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4653,24 Klitten-Dürrbach 2004 P. Gebauer; 4454,34 Krauschwitz, Keulahütte 2016 U. Bartholomäus), v SH Gefährdung: ungefährdet

|

91


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Bemerkungen: kein Speisepilz; großer tabakbrauner Hut, Stiel weiß, Ring oben gestreift, unterseits braunschuppig, Trama weiß, bei Schnitt in der Stielspitze rot, Geruch unangenehm, Sp. fast rund; neuerdings von GRÖGER (2014), LUDWIG (2007) als Synonym zu A. subperonatus gestellt; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) 1933 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Psalliota setigera; Ref. Abb.: PHILLIPS (1982) S. 161 Datensätze: 79, MTB-Viertelquadranten: 58

Agaricus xanthodermus Genev. 1876 – Karbol-Champignon

250 202

200 150 94

100 33

50 0

0

0

0

2

77

92

110

30 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psalliota xanthoderma (Genev.) Richon & Roze 1885, A. velenovskyi Pilát 1968, A. pseudocretaceus Bon 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont; Weiden und extensiv bewirtschaftete Wiesen, Gärten, Parkanlagen, Grünflächen in der Ortsflur, seltener

Wegränder in Laub- und Mischwäldern; auf nährstoff- und nitratreichen, meist neutralen Böden, meidet Sandgebiete Verbreitung: Art des Tief- und Hügellandes; z EMT, z Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, s OLH (4651,12 Wittichenau 2015 H. Schnabel; 4454,32 Bad Muskau, Park 2013 J. Kleine), h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut rein weiß oder mit cremefarbener Mitte, Stiel weiß mit hängendem weißen Ring, knollig; ganzer Pilz bei Verletzung chromgelb anlaufend, Stielknolle im Schnitt chromgelb und nach Karbol riechend, mehrere Varietäten beschrieben, die von vielen Autoren aber nicht anerkannt werden. Wir berücksichtigen zwei Varietäten. Erstangabe 5142,12 Niederfrohna (Erz.-V.) 1949 P. Ebert; Lit.: KREISEL et al. (1980); Ref. Abb.: MHK I Nr. 27; GMINDER (2008) S. 201; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 530; LUDWIG (2010) T214-215 Nr. 90.32; DÄHNCKE (2004) S. 505; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 407 unten; Tintling 2010 H. 3 S. 11 Datensätze: 680, MTB-Viertelquadranten: 255

Agaricus xanthodermus var. griseus (A. Pearson) Bon & Capelli 1983

12

11

10

9

8 6

5

5

4 2 0

0

0

0

0

0

1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus placomyces var. griseus (A. Pearson) M.M. Moser 1964, Psalliota grisea (A. Pearson) Essette 1964 Biotope/Substrat: nur synanthrop an Straßen- und Wegrändern, Gärten, Parkanlagen; auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet 2000 B. Mühler & Dieter Schulz), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 2006 G. Zschieschang), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; grauer bis brauner Hut, sonst wie Stammform; Erstangabe 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet (Erz.-V.) 2000 B. Mühler & Dieter Schulz; Ref. Abb.: LUDWIG (2010) T221, Nr. 90.32A Mitte Datensätze: 32, MTB-Viertelquadranten: 10

Karbol-Champignon (Agaricus xanthodermus), Leipzig 2003

92

|

Foto: J. Kleine


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Agaricus xanthodermus var. lepiotoides Maire 1909

2

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

Apioperdon pyriforme (Schaeff.) Vizzini & Ercole 2017 – Birnenstäubling

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: A. lepiotoides (Maire 1909) Konrad & Maubl. 1948 Biotope/Substrat: nur synanthrop an Straßen- und Wegrändern, Gärten, Parkanlagen; auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5340,22 Zwickau-Planitz, Friedhof 2007 E. Tüngler), SH (z. B. 4640,14 Leipzig, Kohlweg, Mariannenpark, Nordfriedhof 2015 L. Kreuer) und Vgt. (5438,44 Plauen, Seumestr. 2008 W. Stark et al.) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: giftig; Hut in der Mitte bräunlich und schuppig aufreißend, sonst wie Stammart; 5340,22 Zwickau (Erz.-V.) 2007 E. Tüngler; Ref. Abb.: LUDWIG (2010) T214, Nr. 90.32C Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 5

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

426 338

53 51 45 30 21 21 38

113

79

37

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon pyriforme Schaeff. 1774, Morganella pyriformis (Schaeff.: Pers. 1801) Kreisel & D. Krüger 2003 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Gruppen an Stubben von Laubholz (Fagus, Quercus, Acer usw.) und auf Nadelholz (Picea, Pinus) wachsend Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt.; in Sandgebieten seltener Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: ungenießbar, da unangenehmer Geruch; durch das Wachsen auf Stubben und ausgeprägtem Myzelstrang unverwechselbar, Capillitium ohne Poren und Septen; Erstangabe 4640,13 Leipzig, Rosental (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1686 als Lycoperdon pyriforme; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 590; GMINDER et al. (2000), Bd. 2, S. 152; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 519; JEPPSON (2018) S. 26 und 28-30 Datensätze: 1314, MTB-Viertelquadranten: 676

Gattung Apioperdon

(Schaeff.) Vizzini & Ercole 2017

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die von KRÜGER et al. (2001) angeregte Ausgliederung des Birnenstäublings aus der Gattung Lycoperdon wurde dann 2003 von ihm und Kreisel vollzogen nach der Gattung Morganella (KRÜGER & KREISEL 2003). Nicht nur die DNA-Analysen, sondern auch das Wachstum auf Holz mit der Ausbildung eines ausgeprägten weißen und verzweigten Myzelstranges sprechen für die Abgrenzung. Andere Autoren wie LARSSON & JEPPSON (2008) halten aber an der Zuordnung zur Gattung Lycoperdon fest. Im Jahre 2017 stellten VIZZINI & ERCOLE, basierend auf molekular-genetischen Untersuchungen, für diese Art die monotypische Gattung Apioperdon auf.

Gattung Bovista

Pers. 1796 : Pers. 1801

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Die Fruchtkörper sind rund oder birnenförmig, glatt oder körnig, meist ohne Subgleba. Das Capillitium nach Kreisel vom Bovista-Typ besteht aus einzelnen Flocken, die einen > 10 µm dicken Hauptstamm besitzen, der sich dichitom verzweigt. Die Sporen werden über eine scheitelständige Öffnung der papierartigen Endoperidie entlassen. Sie sind geschwänzt (pedicellat), Ausnahme Bovista aestivalis s. l., die B. pusilliformis einschließt. Zur Artbestimmung innerhalb der Gattung gibt es verschiedene Auffassungen. So halten Autoren wie z. B. DEMOULIN (1979) Bovista polymorpha und B. pusilliformis nicht für trennbar und bezeichnen

|

93


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

die variable Art als B. aestivalis (Bonorden) Demoulin. KREISEL (2011) hält an der Trennung der Arten fest und erkannte bei uns auch die nordamerikanische Art B. dakotensis (Brenckle) Kreisel als vorkommend an, die er als B. aestivalis (Bonord.) Demoulin bezeichnet. Zu dieser Gruppe gehört auch B. dryina (Morg.) Demoulin (Syn.: B. colorata (Peck) Kreisel), die aber noch nicht in Sachsen nachgewiesen ist. Nach KREISEL besitzt B. pusilliformis kugelige Zellen im Exostratum, B. polymorpha dagegen knorrig verzweigte Hyphen. Zahlreiche sächsische Funde wurden von H. Kreisel als B. pusiliiformis bestimmt, so die Funde von Zwickau, Netzschkau und Hirschwald. Wir schließen uns hier aber der Auffassung an, B. pusilliformis als synonym zu B. polymorpha zu stellen. Basierend auf neueren phylogenetische Untersuchungen stellt JEPPSON (2018) die Arten der Gattung Bovista dar. In Sachsen kommen sieben Bovist-Arten vor.

Bovista graveolens Schwalb 1893 – Feld-Bovist

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Bovista limosa Rostr. 1894 agg. – Kleinster Bovist

Synonyme: Lycoperdon limosum (Rostr.) Rauschert 1959, Bovistella echinella Pat. sensu auct. Biotope/Substrat: wahrscheinlich Binnendünen Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis 4948 Dresden J. F. Klotzsch († 1865), Herbarium vivum mycologicum Nr. 1635 als Lycoperdon pusillum Batsch teste Demoulin 1971) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (vor 1865) Bemerkungen: Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 126; JEPPSON (2018) S. 60-64 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

8

3 2 1 0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Bovista nigrescens Pers. 1794 – Schwärzender Bovist

100

60

Verbreitung: s SH (4848,43 bei Döbeln 1988 M. Siegel); z OL (nur im Hügelland) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Endoperidie braunschwarz, Pedicellen rechtwinklig gekrümmt, leicht mit B. nigrescens zu verwechseln, der aber gerade Pedicellen besitzt und nicht in Feldern vorkommt; ob öfters übersehen? Erstnachweis (Herb. DR) 4851,24 Semmichau bei Göda (OL) 1901 G. Feurich; Lit.: KREISEL (1982b); Ref. Abb.: Boletus (1982) Bd. 6, H. 2 S. 33-36; JEPPSON (2018) S. 52-55 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 10

94

|

50

40 20 0

Synonyme: Bovista hungarica Hollós 1901 Biotope/Substrat: Feldraine, Getreideäcker, Wegränder; auf nährstoffarmen Böden

91 78

80

26 21 24 17 3

0

4

9

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sackea nigrescens (Pers.) Rostk. 1839 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Nardetum, Meo-Festucetum), Weiden, saure Magerrasen, Wegränder, selten Parkanlagen; saure Böden bevorzugend Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4755,23 Kodersdorf-Bahnhof 1979 I. Dunger; 4555,33 NSG Niederspree bei Naturschutzstation 1995 H.-J. Hardtke), v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: jung essbar; colline und montane Art; reif durch die kupferbraune bis schwarzbraune Endoperidie und Sporen mit geraden Sterigmen gut gekennzeichnet, s. aber B. graveolens bei Tieflandfunden! Erstangabe 4948 Dresden 1823 FICINUS & SCHUBERT; eine Angabe von 1594 bei FRANKE im Hortus Lusatiae (455): „Fungus orbiculatus, Lupi crepitus“, wird als B. nigrescens von K. Wein & M. Militzer gedeutet; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2, S. 127;


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae SEL (1962); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 129; DÄHNCKE (2004) S. 1081; JEPPSON (2018) S. 78-82 Datensätze: 489 MTB-Viertelquadranten: 330

Schwärzender Bovist (Bovista nigrescens), Oelsen 2007

Foto: H.-J. Hardtke

RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 594; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 507; JEPPSON (2018) S. 66-70 Datensätze: 346, MTB-Viertelquadranten: 226

Bovista plumbea Pers. 1796 – Bleigrauer Bovist

140

120

120 100

81 79

80 40 20 0

Bleigrauer Bovist (Bovista plumbea), Nentmannsdorf 2007

78

Foto: H.-J. Hardtke

59

60

0

3

3

7

14

19 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Bovista macrospora Perdeck 1950 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, Weiden, Wegränder, Trittrasengesellschaften, rekultivierter Tagebau, Acker, Parkanlagen; in sonnigen Lagen, frische bis trockene Böden, auch auf gedüngten Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: jung essbar; Endoperidie grau und matt; Art des Tieflandes und der collinen Stufe; Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 Göda, auf einer Wiese (OL) 1912 G. Feurich; Erstangabe 4948 Dresden in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 746. Ob bereits die vorlinneische Angabe aus Leipzig „vor Mockau und dem Thonberge“ in BÖHMER (1750) Nr. 849 v. 1 hierher gehört ist unsicher. Immerhin bezieht Böhmer sich auf MICHELI (1727) S. 218 und Tafel 97 fig. 6, die auch FRIES (1829) S. 24 als Referenz für Bovista plumbea zitiert. Lit.: KREI-

Bovista polymorpha (Vittad.) Kreisel – Heide-Bovist

25 20

20 15

12 9

10 5 0

0

0

1

3

4

5

3 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon polymorphum Vittad. 1843, L. aestivale Bonord. 1851, L. pusilliforme Kreisel 1962, Bovista pusilliformis (Kreisel) Kreisel 1964, B. aestivalis (Bonord.) Demoul. 1979 Biotope/Substrat: Hartholzaue, Laubwälder, rekultivierter Tagebau, Halden, Parkanlagen; auf grusig-sandigen, auch basischen Böden Verbreitung: s EMT (4441,10 Wellaune, Rotes Haus 1965 H. Kreisel), s Erz. (z. B. 5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 1990 P. Otto), s Erz.-V. (z. B. 5042,31 Penig Stadtgebiet West 1984 R. Albrecht), v OL, s OLH (z. B. 4753,23 Kleinsaubernitz 1956 H. Kreisel), z SH, s Vgt. (z. B. 5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2013 E. Tüngler) Gefährdung: Vorwarnliste RL V

|

95


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Bemerkungen: ungenießbar; die gelbbraunen Basiocarpien besitzen eine kleine Subgleba, die bei B. pusilla fehlt. Erstangabe 4639,2 Kanitzsch, Auenwald (SH) 1951 H. Kreisel; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 124; JEPPSON (2018) S. 34-38 als B. aestivalis (Bonord) Demoulin Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 47

Bovista pusilla (Batsch) Pers. 1801 – Zwerg-Bovist

25 20

20

17

15

12

10

7

5 0

0

0

0

0

0

5

6 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon pusillum Batsch 1789, L. ericetorum Pers. 1809 Biotope/Substrat: Magerrasen, Streuobstwiesen, trockene Laubwälder, Waldränder, Binnendünen; auf nährstoffarmen, sauren, oft sandig grusigen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,14 NSG Presseler Heidewald 1994 G. Zschieschang), s Erz. (5344,23 Wolkenstein, Himmelreich 2014 J. Melzer), v Erz.-V., s ES (5050,14 Rathen, Rauenstein 2015 S. Zinke),

Bovista pusilliformis (Kreisel 1962) Kreisel 1964 – Sandboden-Zwerg-Bovist

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; in Kiefernwäldern und Parkanlagen; auf meist sandigen und sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz (Erstangabe 5144,3 Erdmannsdorf, Straßenhang Richtung Augustusburg 1983 W. Dietrich det. H. Kreisel), OLH (4650,12 Bernsdorf, Siedlung an der Kienheide 2000 G. Zschieschang) und SH (4639,2 Leipzig-Lützschena, Lützschenaer Schlosspark 2010 U. Täglich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Exoperidie feinwarzig, Subgleba klein, Capillitium mit kleinen Poren, nach JEPPSON (2018) existieren keine DNA-Analysen vom Holotypus der Art, wir haben deshalb die Daten in der Karte vorerst unter B. polymorpha subsummiert Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Gattung Chamaemyces

Battarra ex Earle 1909 - Schmierschirmlinge

Bearbeiter: Thomas Rödel

Von den weltweit etwa sechs Arten der Gattung sind für Deutschland zwei registriert. In Sachsen ist bisher nur Chamaemyces fracidus nachgewiesen. Im Gegensatz zu den Schleimschirmlingen (Limacella) haben die Schmierschirmlinge neben den Cheilocystiden auch Pleurocystiden. In der Gattung Chamaemyces gibt es keine Speisepilze. Alle Arten leben saprotroph.

Chamaemyces fracidus (Fr.) Donk 1962 – Fleckender Schmierschirmling

0

s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2004 G. Zschieschang; 5154,2 bei Zittau 1984 H. Kreisel), s OLH (z. B. 4651,11 Dubringer Berg 1993 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5439,34 Neuensalz, Berghäuser 2008 W. Stark) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: ungenießbar; Fruchtkörper ohne Subgleba, kugelig, bis 15 mm Durchmesser, Exoperidie kleiig, Endoperidie papierartig dünn, Sp. mit Pedicellen (Sterigmen); Erstnachweis (Herb. JE) 5141,24 Langenchursdorf (Erz.-V.) 1949 P. Ebert; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 130; JEPPSON (2018) S. 85-88 Datensätze: 70, MTB-Viertelquadranten: 59

96

|

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fracidus Fr. 1838 Biotope/Substrat: auf einer Wiese im Hartholz-Auwald und in einer Pappelpflanzung; auf neutralen bis basischen Böden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4640,33 Leipzig, südlicher Auwald 2003 J. Kleine; 4840,42 Großzössen, Speicherbekken Witznitz 2004 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Neben dieser hellhütigen Art gibt es noch eine Sippe mit ocker-rötlichbrauner Hutbedeckung. Diese wurde als Varietät var. pseudocastaneus zu Ch. fracidus eingeführt, ist aber inzwischen als eigenständige Art registriert. Eine Abbildung dazu findet sich in LUDWIG (2001 T21 Abb. 12.1 C als forma). Wegen fehlender Kalkböden ist die Art in Sachsen extrem selten. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 200, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 50, LUDWIG (2000) T21 Nr. 12.1. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

R. Albrecht; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T595 Nr. 115.12; Z. Mykol. 2008 H. 2 S. 53; Tintling 2013 H. 5 S. 5 Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 54

Gattung Chlorophyllum

Massee 1898 – Safranschirmlinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel

Aus der Gattung der Riesenschirmlinge (Macrolepiota) wurden auf Grund morphologischer und molekulargenetischer Untersuchungen einige glattstielige Arten herausgelöst und zusammen mit dem außereuropäischen Leucoagaricus hortensis und dem secotioiden Endoptychum agaricoides in die Gattung des grünlichsporigen (sub)tropischen Chlorophyllum molybdites gestellt (VELLINGA et al. 2003, VELLINGA 2002). Dieses Konzept ist jedoch nicht unumstritten. So betrachten z. B. MORENO et al. (1995) und LUDWIG (2012) Chlorophyllum als eine Sektion innerhalb der Gattung Macrolepiota.

Chlorophyllum brunneum (Farl. & Burt) Vellinga 2002 – Garten-Riesenschirmling

30

26

25 20

15

15 10 5 0

7 0

0

0

0

0

2

3

5 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Chlorophyllum olivieri (Barla) Vellinga 2002 – Nadelwald-Schirmpilz

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

39 39

16 9 0

0

0

0

0

2

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota olivieri Barla 1886, Macrolepiota olivieri (Barla) Wasser 1980, M. rachodes var. olivieri (Barla) E. Ludwig 2012 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichten- und Misch-Wäldern, selten im Eichen-Hainbuchen-Wald und in Parkanlagen, in der Nadelstreu, lockeren nährstoffreichen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Spröda, NSG Spröde 2013 S. Lorenz), z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4748,41 Tauscha, Krebsmühle 2014 S. Lorenz), v SH, z Vgt. Gefährdung: Daten unzureichend RL D

Synonyme: Lepiota brunnea Farl. & Burt 1929, L. rachodes var. hortensis (Pilát) Wass. 1951, Macrolepiota rachodes var. hortensis Pilát 1951, Lepiota bohemica Wichanský 1961, Macrolepiota bohemica (Wichanský) Krieglst. & Pázmány 1985, M. rachodes var. bohemica (Wichanský) Bellú & Lanzoni 1987

Biotope/Substrat: Saprobiont; Komposthaufen, Gartenbeete, Gewächshäuser, Straßen- und Wegränder, Parkanlagen; an nährstoffreichen, stickstoffhaltigen Standorten Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4855,24 GörlitzKönigshufen, Scultetusstraße 2009 S. Hoeflich), s OLH (z. B. 4653,13 Uhyst/Spree 2011 P. Ulbrich det. H. Schnabel), z SH, s Vgt. (z. B. 5739,12 Bad Elster, Kurpark 2012 F. Endt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig, verursacht gastrointestinale Symptome; Diese Art ist durch eine kräftige gerandete Knolle, oft büscheliges Wachstum und Vorkommen an stickstoffreichen Stellen gekennzeichnet; Erstangabe 5042,44 Taura bei Burgstädt (Erz.-V.) 1983 M. Eckel det.

Nadelwald-Schirmpilz (Chlorophyllum olivieri), Spröda 2013

Foto: S. Lorenz

|

97


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Bemerkungen: essbar; Dieses Taxon wird von Chlorophyllum rachodes durch die dunklere Hutoberfläche abgegrenzt: Der Kontrast zwischen dunklen Hutschuppen und Untergrund ist nur gering. Da dieses Merkmal erst in letzter Zeit beachtet wurde, sind vermutlich zahlreiche Funde bei Ch. rachodes eingeflossen; Erstangabe 4848,41 Dresden Weixdorf (OL) 1984 K. Stilbach; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T596 Nr. 115.13 B,C; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 69; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 256 (als Maclolepiota rachodes var. rachodes!) Datensätze: 113, MTB-Viertelquadranten: 89

Chlorophyllum rachodes (Vittad.) Vellinga 2002 – Safranschirmpilz

500

455 392

400 300 200

113

100 0

4

1

0

0

4

27 37

118 11

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rachodes Vittad. 1835, Lepiota rachodes (Vittad.) Quél. 1872, Leucocoprinus rachodes (Vittad.) Pat. 1900, Macrolepiota rachodes (Vittad.) Singer 1949 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Nadelwäldern (Fichten- und Kiefernwald), Laubwäldern, in der Hartholzaue und in Parkanlagen; auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Chlorophyllum rachodes umfasst in der modernen Auffassung nur Sippen, deren Hutbedeckung einen starken Kontrast zwischen dunklen Hutschuppen und hellem Untergrund aufweisen. Da dieses Merkmal erst in letzter Zeit beachtet wurde, sind hier vermutlich noch zahlreiche Funde der dunkleren Ch. olivieri enthalten. Hinsichtlich der unterschiedlichen Schreibweise Ch. rhacodes und rachodes sollte letztere verwendet werden. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,23 bei Spittwitz (OL) 1901 G. Feurich; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T596 Nr. 115.13; Tintling 2014 H. 4 S. 72 Datensätze: 1203, MTB-Viertelquadranten: 680

Chlorophyllum venenatum (Bon) Lange & Vellinga 2008 – Gift-Riesenschirmling

6

5

5

4

4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

1

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Macrolepiota venenata Bon 1979, M. rachodes var. venenata (Bon) Gminder 2003 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Gewächshäusern und Parkanlagen Verbreitung: s Erz. (z. B. 5246,43 Sayda, Kirchengelände 2007 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5340,22 Zwickau-Planitz 1996 B. Hallbauer det. H. Engel), s OL (z. B. 4850,11 Pulsnitz 1993 E. Herschel), s OLH (z. B. 4650,12 Bernsdorf 1990 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4640,14 Leipzig, Kohlweg Mariannenpark 2013 L. Kreuer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; nach LUDWIG (2012) gehört dieses Taxon in die Synonymie von Chlorophylum brunneum. Wesentliches Unterscheidungsmerkmal ist das Fehlen von Schnallen bei Ch. venenatum, die allerdings bei Ch. brunneum auch nur sporadisch vorkommen und nicht leicht zu finden sind; Lit.: OTTO et al. (1994); Erstangabe 4850,31 Großröhrsdorf (OL) 1988 E. Herschel Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 15

Gattung Coprinus

Pers. 1797 – Tintlinge

Bearbeiter: Andreas Melzer & Thomas Rödel

REDHEAD et al. (2001) wiesen nach, dass einige Arten der alten Gattung Coprinus in einen völlig anderen Verwandtschaftskreis, den Champignonähnlichen (Agaricaceae) gehören. Auf die Nähe zu Agaricus deutet z. B. auch eine im Laufe der Reifung zu beobachtende Rosafärbung der Lamellen hin. Um den traditionellen Namen Coprinus einschließlich der Typusart C. comatus zu erhalten, wurden sämtliche anderen „Tintlinge“ in die neu geschaffene Familie Psathyrellaceae (Singer) Vilgalys, Moncalvo & Redhead (Mürblingsähnliche) mit verschiedenen Gattungen transferiert. Übrig blieben relativ

98

|


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

wenige, habituell ausgesprochen ähnliche Arten. Gemeinsame Kennzeichen sind unter anderem das sparrig-schuppige, sehr dichte Hutvelum, ein deutlicher, beweglicher Stielring sowie vollständiges Zerfließen der Fruchtkörper. Die Lebensweise ist ausschließlich saprobiontisch, wobei das Spektrum der Substrate von armem Sandboden bis zu Dung reicht. Einige Arten, für welche moderne Interpretationen fehlen und die formal noch der Gattung zugehören, sind hier aus lediglich pragmatischen Gründen angeführt. Der Schopftintling (C. comatus) gilt in jungem Zustand als guter Speisepilz.

Coprinus comatus (O.F. Müll.: Fr.) Pers. 1797 – Schopftintling

467

500 400

352

300 200 94

100 0

0

0

0

1

7 16 12

44

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ovatus Schaeff. 1774, A. comatus O.F. Müll. 1780, A. fimetarius Bolton 1788, A. comatus var. ovatus Pers. 1801, A. comatus var. campanulatus Alb. & Schwein. 1805 Biotope/Substrat: auf Grünflächen, Viehweiden, an Weg- und Straßenrändern, in Parkanlagen und Friedhöfen, auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt Gefährdung: ungefährdet

Schopftintling (Coprinus comatus), Leipzig-Gaschwitz 2015

tarius zu und referiert zusätzlich die Tafeln 7 (A. ovatus) und 8 (A. cylindricus) in SCHÄFFER (1774). Unter A. fimetarius bezeugt HUMBOLDT (1793, S. 70) den Pilz auch für die Freiberger Umgebung (Erz.). Allerdings kann nicht ausgeschlossen werden, dass bei den genannten Autoren auch der kleinere, auf Dung wachsende Coprinus sterquilinus mit einbezogen wurde, z. B. verwendete FRIES (1821) die MICHELITafel als Referenz für C. sterquilinus. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T256 Nr. 93.5, GERHARDT (2002) S. 214 + 215, DÄHNCKE (2004) S. 542, GERHARDT (1997) S. 350 oben, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 270, LAUX (2001) S. 288 Abb. 1 a+b, GMINDER (2010) Bd. 5 S. 545 Datensätze: 1048, MTB-Viertelquadranten: 585

„Coprinus“ diaphanus Quél. 1878

1

1

0

Bemerkungen: Von Coprinus comatus wurden zahlreiche Formen und Varietäten beschrieben. Tatsächlich handelt es sich um eine Kollektivart mehrer Sippen mit unterschiedlicher Färbung der Velumschuppen, vielgestaltiger Ausprägung der Kalyptra sowie abweichenden Sporenformen und -maßen. Da die Merkmale oft fließend ineinander übergehen, ist eine Abgrenzung auf morphologischer Grundlage unsicher. Eine erste vorlinneische Erwähnung mit Referenz auf die Abbildung in MICHELI (1729, Taf. 80 fig. 3) findet sich in GLEDITSCH (1753, S. 122 Nr. 24) und in der „Vorab-Publikation“ der Pilze aus dessen Manuskript in BÖHMER (1750, S. 320 Nr. 806), der sich auf die Leipziger Umgebung 4640 (SH) bezieht. BAUMGARTEN (1790) ordnet diesen Funden den linneischen Namen Agaricus fime-

Foto: N. Hiller

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: im Hartholz-Auwald auf (Quercus?)-Wurzel, „auf Waldblößen“ Verbreitung: sehr s SH (4948,22 Dresdner Heide, vor 1933 in KNAUTH (1933); 4640,33 Leipzig, Nördlicher Auwald (Hasenholz) 1948 in BUCH 1952) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Coprinus diaphanus ist ein sehr kleiner Pilz, nach QUÉLET (1877) transparent und glatt, Eine exakte Deutung ist nicht möglich; die Art gehört keinesfalls in die Gattung Coprinus s. str. Erstangabe 4948,2 (?) Dresdner Heide (SH) 1933 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: QUÉLET (1877) Tafel 5 Fig. 7 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

|

99


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

„Coprinus“ digitalis (Batsch) Fr. 1838

1

1

0

0

0

0

1

0

„Coprinus“ roris Quél. 1878

1

0

0

0

0

0

Synonyme: Agaricus digitalis Batsch 1783 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Parkanlagen und Friedhöfen Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten vor 1923 in KNAUTH (1923), 4741,21 Naunhof 1939 R. Buch, 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 1942 R. Buch, 4742,11 Altenhain 1958 M. Hallebach) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Eine exakte Deutung der Art ist nicht möglich, auch die Interpretationen späterer Autoren sind nicht verlässlich; evtl. handelt es sich um einen Vertreter der Coprinellus micaceusGruppe. Ref. Abb.: BATSCH (1783) Taf. 1, Fig. 1 (als Agaricus digitalis), RICKEN (1915) Tafel 22, Fig. 5 (als Coprinus digitalis) Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Coprinus levisticolens E. Ludw. & P. Roux 1995 – Liebstöckeldufttintling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: auf ruderalem Boden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Melz.) 4439,44 Delitzsch 2005 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Coprinus palmeranus erinnert an einen winzigen C. comatus, jedoch sind die Sp. deutlich kleiner und der Hut ist lediglich ca. 30 mm hoch. Lit.: MELZER (2006b); Ref. Abb.: HAUSKNECHT & ZUCCHERELLI (1998) S. 107 (als Coprinus spec.), MELZER (2006b) S. 40 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

100 |

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Grasflächen, an Wegrändern Verbreitung: sehr s OL (4851,22 Göda 1944 G. Feurich) und SH (Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz 1940 R. Buch) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art ist nicht exakt deutbar; der Habitus ist Parasola ähnlich, nach QUÉLET (1877) soll jedoch ein weißer, flockiger Schleier (also ein Velum) vorhanden sein. Ref. Abb.: QUÉLET (1877) Taf. 5 Fig. 5, RICKEN (1915) Tafel 23 Fig. 6 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Coprinus sterquilinus (Fr.) Fr. 1838 – Großer Ring-Tintling

3

3

2

2 1

1 0

Biotope/Substrat: in zwergstrauchreichen Kiefernwäldern und auf Binnendünen, gern auf sandigen Böden Verbreitung: sehr s OLH (4554,43 Rietschen, Forst Daubitz 2011 P. Karasch) und SH (Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,43 Kyhna 2005 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Durch eine überaus große Ähnlichkeit mit Coprinus comatus wird die Art vielleicht öfters verkannt. Sie unterscheidet sich durch einen Geruch nach Liebstöckel bzw. Maggi und rundliche Sporen. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T255 Nr. 93.4, MELZER (2009d) S. 7 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Coprinus palmeranus Bogart 1976

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sterquilinus Fr. 1821, Coprinus oblectus (Bolton) Gray 1821 Biotope/Substrat: in Gärten und Parkanlagen, auf Dung (z. B. Pferdedung) und stark gedüngten Böden Verbreitung: s Erz. (5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 2007 P. Welt), s Erz.-V. (z. B. 4842,42 Colditz-Zschadraß 1970 H.-J. Kronbiegel), s ES (4950,4 Polenztal vor 1933, KNAUTH 1933), s SH (z. B. 4740,11 Leipzig, Wildpark 2004 N. Heine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Durch das Vorkommen auf Dung oder Mist, die rötlichen Lamellenschneiden sowie sehr große Sp. ist die Art gut kenntlich. Erstangabe 4950,4 Polenztal (ES) in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T255 Nr. 93.3, GMINDER (2010) Bd. 5 S. 581, MHK IV (1981) Abb. 293 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Coprinus vosoustii Pilát 1942

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus sterquilinus var. vosoustii (Pilát) Šebek 1962, C. vosoustii var. steppicola Kalamees 1982 Biotope/Substrat: in Gartenanlagen Verbreitung: sehr s OL (4850,1 Pulsnitz, Kleingartenanlage 1974 E. Herschel) und SH (Erstangabe 4640,43 Leipzig-Holzhausen 1965 K. Herschel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Das Konzept dieser Art ist noch nicht klar umrissen; möglicherweise handelt es sich um ein Synonym von Coprinus sterquilinus oder auch C. calyptratus Peck (s. RUIZ MATEO & SASIA 2015). Lit.: HERSCHEL (1967); Ref. Abb.: MHK IV (1981) Tafel 8 (schwarzweiß) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Synonyme: Peziza laevis Huds. 1778, Cyathus cylindricus Willd. 1787, C. crucibulum Pers. 1801, Nidularia laevis (Huds.) Huds. 1802, N. crucibulum (Pers.) Fr. 1823, Crucibulum vulgare Tul. & C. Tul. 1844 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf liegenden Zweigen in Gruppen auf Laub- und Nadelholz, Krautstängeln (z. B. Xanthium) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Erstangabe 4640,3 Leipzig (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1618 als „Peziza cylindrica“; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000), Bd. 2 S. 156; Riv. Di Mic. 1996 H. 2 S. 117; DÄHNCKE (2004) S. 1077; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 493 Datensätze: 824, MTB-Viertelquadranten: 492

Gattung Crucibulum

Tul. & C. Tul. 1844

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Eine Art in Sachsen; die tonnen- bis tiegelförmigen ockerbraunen bis gelbbraunen Basidiocarpien, die linsenförmige Peridiolen enthalten, sind jung mit einem Häutchen (Diaphragma) verschlossen. Tiegelteuerling (Crucibulum laeve), Bahra 2017

Crucibulum laeve (Huds.) Kambly 1936 – Tiegelteuerling

250

220 185

200 150

116

100

78

50 5 0

Foto: S. Lorenz

8

7 12

25

37

51 19

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Gattung Cyathus

Haller 1768 : Pers. 1801 – Teuerlinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Grau- bis braunfilzige Basidiocarpien mit einem aufreißenden Diaphragma verschlossen; linsenförmige Peridiolen durch einen Faden (Funiculus) mit der Peridie verbunden; in Sachsen drei Arten, keine Speisepilze

Cyathus olla (Batsch) Pers. 1801 – Bleigrauer Topf-Teuerling

70 56

60

61

50 37

40 30

20 18

20 10 0

5

2

5

2

2

24 8

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peziza olla Batsch 1783, Nidularia vernicosa Bull. 1791, Cyathus vernicosus (Bull.) DC. 1805 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Gärten, Blumentöpfen, Äcker, Straßenrand, Park, Halden, Ruderalgesellschaften; auf Holz- und Pflanzenresten, Rindenmulch und auf nährstoffreicher Erde Verbreitung: s EMT (z. B. 4642,14 Wurzen 1995 L. Lindner; 4440,31 Delitzsch, Friedhof 2010 B. Mühler), v Erz., h Erz.-V., s ES (z. B.

| 101


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

5050,44 Papstdorf, Liethemühle 1995 H.-J. Hardtke; 5150,14 Raum, Tongrube 2008 M. Müller), v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Peridie innen glatt und grau, Peridiolen grau; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 394; Es gibt zwar noch ältere Angaben unter dem Namen Peziza laevis in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1616 und HUMBOLDT (1793) Nr. 241, dort sind aber noch andere Taxa in das Artkonzept eingeflossen; Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda (OLH) vor 1855 Herbar-Liste T. Preuß Nr.1300 in JÜLICH (1974); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 157; Tintling 2017 H. 2 S. 21; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 494 Datensätze: 267, MTB-Viertelquadranten: 186

Cyathus stercoreus (Schwein.) de Toni 1888 – Dung-Teuerling

3

3

2

2 1 0

Dung-Teuerling (Cyathus stercoreus), Beucha (b. Bad Lausick) 2015

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Foto: N. Hiller 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Nidularia stercorea Schwein. 1832, Cyathus lesueurii Tul. & C. Tul. 1844, C. affinis Pat. 1895 Biotope/Substrat: Saprobiont; Acker, Ortslagen, Dünen, auf nitratreichem Boden und Dung Verbreitung: sehr s OL (4855,42 Görlitz-Biesnitz, Gestüt Rosenhof 2003 S. Hoeflich) und SH (Erstnachweis (Herb. DR) 4846,42 bei Meißen 1895 W. Krieger rev. H. Kreisel 4948,21 Dresden, Heller 2013 S. Lorenz et al.; 4841,32 Kesselshain, NSG Bockwitz 2015 und 2016 S. Pohlers) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Peridie innen grau, glatt, schwarze Peridiolen; Ref. Abb.: Boletus (2014) Bd. 35 H. 2 S. 107; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 495 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

102 |

Cyathus striatus (Huds.) Willd. 1787 – Gestreifter Teuerling

149

160 140 120 100

85

83

80 60

40

40 20 0

8

9

7

8

5

12

20 15

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peziza hirsuta Schaeff. 1774, P. striata Huds. 1778, Cyathus hirsutus (Schaeff.) Quél.1886, C. hirsutus (Schaeff.) Sacc. 1905 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Buchenwälder (LuzuloFagetum), Eichen-Kiefer- Birkenwald, Nadelwälder, Parkanlagen, auf Rabatten in der Ortsflur; auf Ästen, Holzresten, Stämmen von Laubund Nadelholz, z. B. auf Fagus (29), Quercus (15) und Picea (11) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Basidiocarpien innen längsgefurcht, damit unverkennbar; im Westerzgebirge unterkartiert; Erstangabe 4640,3 bei Leipzig (SH) in BÖHMER (1750) Nr. 847; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 583; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 159; DÄHNCKE (2004) S. 1078;


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Boletus 2014 H. 1 S. 107; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 496 Datensätze: 480, MTB-Viertelquadranten: 292

Cystoderma carcharias (Pers.) Fayod 1889 – Starkriechender Körnchenschirmling

Gattung Cystoderma

Fayod 1889 – Körnchenschirmlinge

Bearbeiter: Thomas Rödel

Die Vertreter dieser Gattung haben eine zellige Huthaut und grenzen sich von den Schirmlingen durch angewachsene Lamellen ab. Die Sporen sind stark bis schwach amyloid (im Gegensatz zu den Arten der Gattung Cystodermella mit inamyloiden Sporen). Es ist jedoch noch nicht geklärt, ob saprobiontische und/oder symbiotische Lebensweise vorliegt. In der Gattung gibt es keine Speisepilze.

Cystoderma amianthinum (Scop.: Fr.) Fayod 1889 – Amianth-Körnchenschirmling

400

351

350 300 250

207

200 150

0

149

160 140 120

102

100 80 60

39

40 20 0

0

0

0

0

1

2

1

13

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus carcharias Pers. 1797, Lepiota carcharias (Pers.) P. Karst. 1879 Biotope/Substrat: in Fichten- und Kiefernwäldern, bei Nadelbäumen auf Wiesen, seltener in Laubwäldern häufiger in den mittleren und höheren Lagen des Erzgebirges, bei Picea (88), Pinus (19), Larix (8), Betula (2), Fagus (2), Alnus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,42 Goßdorf, Kohlichtgraben 2007 G. & H. Morgenroth), v OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) 1805 in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 413 als Agaricus carcharias; Ref. Abb.: LUDWIG

94

100 50

KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 202 Datensätze: 718, MTB-Viertelquadranten: 441

2

0

1

0

0

3

1 10

14

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus amianthinus Scop. 1772, A. rugosoreticulatus F. Lorinser 1879, Lepiota amianthina (Scop.) P. Karst. 1879, Cystoderma amianthinum f. rugosoreticulatum (F. Lorinser) A.H. Sm. & Singer 1945, C. rugosoreticulatum (F. Lorinser) Wasser 1978 Biotope/Substrat: in Fichten- und Kiefernwäldern, Mischwäldern, Parkanlagen, aber auch auf moosdurchsetzten Wiesen, bei Picea (120), Pinus (50), Larix (5), Betula (3), Tilia (2), Alnus (1) und Fagus (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art wurde früher nicht von C. jasonis getrennt, eine Sporenmessung ist erforderlich. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,23 Spittwitz (OL) 1901 G. Feurich; Erstangabe ist aber vermutlich bereits 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in HARZER (1842) als Agaricus ochraceus Bull. 1788 (Beschreibung mit Farbtafel); Lit.: DIETRICH 1986a; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T30 Nr. 18.6; BREITENBACH &

| 103


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

(2000) T29 Nr. 18.3; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 203; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 233 Datensätze: 332, MTB-Viertelquadranten: 215

Wermsdorfer Forst, n Mahlis 2012 T. Rödel), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Zur Abgrenzung gegenüber C. amianthinum ist eine Sporenmessung erforderlich. Erstangabe 4849,11 Ottendorf-Okrilla (OL) 1958 K. Stilbach; Lit.: DIETRICH 1986a; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T30 Nr. 18.5; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 205, GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 235 Datensätze: 188, MTB-Viertelquadranten: 142

Cystoderma superbum Huijsman 1956 – Weinroter Körnchenschirmling

Starkriechender Körnchenschirmling (Cystoderma carcharias), Hinterhermsdorf 2007 Foto: M. Müller

Cystoderma jasonis (Cooke & Massee) Harmaja 1978 – Langsporiger Körnchenschirmling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

84 75

17 1

0

0

0

1

0

1

2

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota haematites Berk. & Broome 1915 Biotope/Substrat: Im Fichtenwald, Laubwald, in einer stillgelegten Lehmgrube, bei Picea (3), Betula (1), Fagus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5144,43 Augustusburg, Kunnerstein 2009 bis 2012 J. Oehme), Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2012 H. Jurkschat) und SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4942,11 Geithain, Lehmgrube bei Tautenhain 2001 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 207, LUDWIG (2000) T31 Nr. 18.13 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus jasonis Cooke & Massee 1888, Lepiota amianthina var. longispora Kühner 1936, Cystoderma amianthinum var. longisporum (Kühner) Locq. 1945, C. longisporum (Kühner) Heinem. & Thoen 1982 Biotope/Substrat: zwischen Moosen in Fichten- und Kiefernforsten, häufiger in den mittleren und höheren Lagen des Erzgebirges, bei Picea (55), Pinus (2), Larix (1), Quercus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,13 Schnaditzer Wald 2010 H.-J. Hardtke), h Erz., z Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, s SH (z. B. 4743,24

Gattung Cystodermella

Harmaja 2002

Bearbeiter: Thomas Rödel Die Gattung Cystodermella wurde von H. Harmaja definiert, um Cystoderma-Arten mit inamyloiden Sporen von den Arten mit amyloiden Sporen abzugrenzen. Als Typus wurde Cystodermella granulosa gewählt. Nachfolgende molekulargenetische Untersuchungen (SAAR et al. 2009, SAAR 2016) haben die Aufteilung in zwei Gattungen bestätigt. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

Cystodermella cinnabarina (Alb. & Schwein.) Harmaja 2002 – Zinnoberroter Körnchenschirmling

60 48

50

42

40 30 20 10 0

0

0

0

0

0

3

0

3

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus granulosus var. cinnabarinus Alb. & Schwein. 1805, A. terryi Berk. & Broome 1870, Cystoderma cinnabarinum (Alb. & Schwein.) Fayod 1889, C. terryi (Berk. & Broome) Harmaja 1978, C. terryi var. claricolor (Romagn.) Bon 1983, Cystodermella terryi (Berk. & Broome) Bellù 2014 Biotope/Substrat: sowohl in bodensauren Fichten- und Kiefernwäldern bei Picea (11), Pinus (7) und Larix (2), als auch in Laubwäldern

104 |


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

bei Betula (4), Quercus (3), Alnus (1), Fagus (1), Robinia (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4645,24 Zeithain, Truppenübungsplatz 1994 G. Zschieschang), z Erz., z Erz.-V., z OL, v OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz ähnelt C. granulosa, unterscheidet sich aber durch die zahlreichen speerförmigen Cystiden. Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 414 als Agaricus granulosus var. cinnabarinus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T29 Nr. 18.1, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 208; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 237 (alle als Cystoderma terrei) Datensätze: 108, MTB-Viertelquadranten: 86

Fagus (2) oder in sonstigen Laubwäldern unter Betula (2), Salix (1) und Tilia (1) Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5150,13 Buchenhain, Loswald 2010 G.+H.-J. Hardtke), z OL, v OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5538,23 Kürbitz, NSG Burgteich 2000 J. Melzer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 414 als Agaricus granulosus var. ferrugineus; Lit.: DIETRICH 1986; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T31 Nr. 18.11; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 204 (beide als Cystoderma granulosum) Datensätze: 125, MTB-Viertelquadranten: 87

Cystodermella granulosa var. ambrosii (Bres.) I. Saar 2009 – Weißer Körnchenschirmling

Zinnoberroter Körnchenschirmling (Cystodermella cinnabarina), Leipzig 2009 Foto: J. Kleine

Cystodermella granulosa (Batsch : Fr.) Harmaja 2002 – Rostroter Körnchenschirmling

60 48

50

42

40 30 20 10 0

11 0

0

0

0

1

2

0

4

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus granulosus Batsch 1783, Lepiota granulosa (Batsch : Fr.) Gray 1821, Cystoderma granulosum (Batsch : Fr.) Fayod 1889 Biotope/Substrat: hauptsächlich in Fichten- und Kiefernwäldern unter Picea (16) und Pinus (5), seltener in Buchenwäldern unter

Synonyme: Armillaria ambrosii Bres. 1883, Cystoderma ambrosii (Bres.) Singer 1943 Biotope/Substrat: nach KNAUTH (1933) in einer Parkanlage zwischen Polytrichum spec. bei Quercus Verbreitung: sehr s Erz. (5242,4 Stollberg vor 1933 D. Herrfurth in KNAUTH 1933), SH (Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten zwischen 1915 und 1920 B. Knauth in RICKEN (1920) und KNAUTH 1933) und Vgt. (5339,3 Elsterberg vor 1933 A. John in KNAUTH 1933) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Von dieser Varietät sind nur die Altfunde aus KNAUTH (1933) bekannt. Er verwendet dabei die ungültige Kombination Tricholoma ambrosii aus RICKEN (1915). Während dort noch kein Fundort erwähnt wird, findet man in RICKEN (1920) den Hinweis auf Dresden. Molekulargenetische Untersuchungen haben ergeben, dass dieses Taxon keine eigene Art ist, sondern nur eine weiße Varietät von C. granulosa darstellt (SAAR 2009). Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T29 Nr. 18.4; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 201 (beide als Cystoderma ambrosii) Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

| 105


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Cystodermella myriadocystis (Heinem. & Thoen) Harmaja 2002

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

bung auf. Erstangabe 4854,42 Reichenbach, Kanonenbusch (OL) 1964 O. Frömelt; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 52; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 6b; LUDWIG (2000) T32 Nr. 19.3; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 209 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 24

Synonyme: Cystoderma myriadocystis Heinem. & Thoen 1973 Biotope/Substrat: im Uferbereich der Mulde bei Picea und Acer auf nitrophilen Böden zwischen Urtica Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. HAL) 5042,41 zwischen Lunzenau und Rochsburg, im Bärenholz 1983 R. Albrecht) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1983) Bemerkungen: Folgt man den Untersuchungsergebnissen in SAAR (2016), so ist C. myriadocystis nur ein Synonym zu C. cinnabarina. Lit.: ALBRECHT (1985); Ref. Abb.: ALBRECHT (1985) S. 64 (Schwarz-WeißFoto) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Cystolepiota

Singer 1952 – Mehlschirmlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel Die Mehlschirmlinge gehören zu den Freiblättlern (die Lamellen reichen nicht bis zum Stiel). Die Hutdeckschicht wird durch Sphaerocysten gebildet. Dadurch entsteht die mehlig bepuderte, leicht abwischbare Oberfläche. Sporengröße, Gestalt der Cheilocystiden und Vorhandensein von Pleurocystiden sind wichtige Bestimmungsmerkmale in dieser Gattung. Nach VELLINGA (2001a) werden die Mehlschirmlinge in drei Sektionen gegliedert: Sektion Pulverolepiota mit Cystolepiota pulverulenta, Sektion Pseudoamyloideae (in Sachsen nur C. bucknallii) und der Sektion Cystolepiota, zu der die übrigen hier aufgeführten Arten gehören. Die Lebensweise ist saprobiontisch, wobei überwiegend humusreiche Standorte bevorzugt werden. In der Gattung gibt es keine Speisepilze. Stinkender Mehlschirmling (Cystolepiota bucknallii), Kohren-Sahlis 2009 Foto: J. Kleine

Cystolepiota bucknallii (Berk. & Broome) Singer & Clémençon 1972 – Stinkender Mehlschirmling

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus bucknallii Berk. & Broome 1881, Lepiota bucknallii (Berk. & Broome) Sacc. 1887, Cystoderma bucknallii (Berk. & Broome) Singer 1972, Cystolepiota bucknallii var. lilacina (Quél.) Bon 1993 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Ruderalfluren, gern zwischen Brennnesseln; nitrophil Verbreitung: z Erz, z Erz.-V., s ES (5049,2 Lohmen bei Pirna 2007 R. Albrecht), s OL (z. B. 5054,33 Hainewalde 1998 B. Mühler), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz fällt durch seine schöne violett bis lila Fär-

106 |

Cystolepiota fumosifolia (Murrill) Vellinga 2006

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota fumosifolia Murrill 1912, L. cystidiosa A.H. Sm. 1942, L. luteicystidiata D.A. Reid 1967, L. lycoperdoides Kreisel 1967, Cystolepiota luteicystidiata (D.A. Reid) Bon 1976, C. cystidiosa (A.H. Sm.) Bon 1981 Biotope/Substrat: in Gewächshäusern Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Botanischer Garten 2015 Dieter Schulz) und SH (Erstnachweis (Herb. Har) 4948,41 Dresden, Botanischer Garten 1990 Dietmar Schulz det. H.-J. Hardtke)


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut und Stiel violett; diese seltene Art wurde in Europa überwiegend in Gewächshäusern gefunden. Freilandfunde sind selten. Allen synonymisierten Taxa ist gemeinsam, dass Cheilound Pleurocystiden gelbliche bis gelbbräunliche Inhaltsstoffe enthalten, somit die Lamellenfarbe im Alter zu bräunlichen Tönen tendiert. Der Vergleich der nachstehend genannten Referenzabbildungen zeigt die Spannbreite der Synonymisierung; Ref. Abb.: BON (1996) Tafel 1D (als C. cystidiosa); CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 5c (als C. luteicystidiata); LUDWIG (2000) T31 Nr. 19.2 (als C. luteicystidiata) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Cystolepiota hetieri (Boud.) Singer 1973 – Rötender Mehlschirmling

30

Rötender Mehlschirmling (Cystolepiota hetieri), Neukieritzsch 2015 Foto: J. Kleine

25

25 20 15

11

10 5 0

0

0

0

0

0

0

2

9 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus granulosus var. rufescens Berk. & Broome 1881, Lepiota granulosa var. rufescens (Berk. & Broome) Sacc. 1887, L. hetieri Boud. 1902, L. rufescens (Berk. & Broome) J.E. Lange 1938, Cystoderma hetieri (Boud.) Singer 1939, Cystolepiota langei (Locq.) Bon 1993

Cystolepiota moelleri Knudsen 1978 – Rötlicher Mehlschirmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota rosea Rea 1918, Cystolepiota rosea (Rea) Bon 1976, C. rosella M.M. Moser 1978 Biotope/Substrat: in Fichtenforsten Verbreitung: sehr s SH (4745,43 Dennschütz 2014 M. Müller; 4947,21 Oberwartha, Lochmühle 1984 H. Wähner; Erstnachweis (Herb. GLM) 4947,21 Rennersdorf bei Cossebaude, Lotzebach 1984 H. Wähner) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 55; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 5a; LUDWIG (2000) T32 Nr. 19.6 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Cystolepiota pulverulenta (Huijsman) Vellinga 1992

2

2

1

1

0

Biotope/Substrat: in Laubwäldern (u. a. Hartholz- und WeichholzAuwald, Erlenbrüche), Parkanlagen und Hochstaudenfluren; gut durchfeuchtete nährstoffreiche Standorte werden bevorzugt Verbreitung: s EMT (4444,33 Bennewitz, Teichgebiet 2015 S. Schreier), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,13 Uttewalder Grund 1995 W. Sonneborn), s OL (4855,41 Görlitz, Landeskrone 2017 A. Karich & R. Ullrich), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut cremefarben mit ocker bis orangeockerfarbenen Schuppen; Erstangabe 5244,42 Neunzehnhain, Hammermühle (Erz.) 1989 P. Otto; Lit.: OTTO (1992a) Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 54; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 4; LUDWIG (2000) T33 Nr. 19.9; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 210 Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 32

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota pulverulenta Huijsman 1960, Leucoagaricus pulverulentus (Huijsman) M.M. Moser 1978, Pulverolepiota pulverulenta (Huijsman) Bon 1993 Biotope/Substrat: Tropenhalle im Leipziger Zoo Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,13 Leipziger Zoo 2014 J. Kleine; ebenda 2017 und 2018 M. Theiß) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T33 Nr. 19.10 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 1

| 107


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Cystolepiota seminuda (Lasch) Bon 1976 – Weißer Mehlschirmling

120

Disciseda bovista (Klotzsch) Henn. 1903 – Großer Scheibenbovist

102

100 80

66

60

39

40 20 0

0

0

0

0

0

6 10

9

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus seminudus Lasch 1828, Lepiota seminuda (Lasch) P. Kumm. 1871, L. sistrata var. seminuda (Lasch) Quél. 1872, Cystoderma seminudum (Lasch) Fayod 1889, Lepiota sororia Huijsm. 1960, Cystolepiota sororia (Huijsm.) Singer 1973, C. seminuda var. sororia (Huijsman) Gminder 2003 Biotope/Substrat: in Wäldern und Forsten; auf humusreichen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,32 Dübener Heide, Rotes Haus 2012 L. Kreuer), h Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4754,42 Ullersdorf bei Niesky, Ullersdorfer Str. 2000 S. Hoeflich det. H. Boyle), h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: C. seminuda wird hier in Übereinstimmung mit VELLINGA (2001a) als ein variables Taxon aufgefasst. A. Gminder trennt gelbblättrige Exemplare als Varietät sororia von C. seminuda ab (s. GMINDER et al. 2003); Erstangabe 4941,13 Benndorf bei Frohburg (SH) 1944 R. Buch; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 57; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 2a; LUDWIG (2000) T32 Nr. 19.4; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 211 Datensätze: 236, MTB-Viertelquadranten: 175

1

1

0

0

0

1

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon defossum Vittad. 1842, Globaria debreceniensis Hazsl. 1843, Catastoma debreceniensis (Hazsl.) Hollós 1843, Geaster bovista Klotzsch 1843, Disciseda debreceniensis (Hazsl.) Hollós 1843, Catastoma subterraneum (Peck) Morgan 1843, Bovista subterranea Peck 1879, Disciseda subterranea (Peck) Coker & Couch. 1928 Biotope/Substrat: wärmeliebende Art, Halbtrockenrasen, Ruderalgesellschaften auf trockenen sandigen oder steinigen, sauren bis neutralen Böden Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4639,41 Leipzig, Rückmarsdorfer Wachberg 2007 M. Hausser conf. P. Otto; 4846,11 und 12 NSG Ketzerbachtal zw. Schieritz und Prositz 2008 M. Kallmeyer; 4748,131 Cunnersdorf, Betriebsgelände der Agrar GmbH 2015 und 2016 S. Schreier) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Basidiocarpien kugelig, braun, Sp. kugelig, grobwarzig (6-7 µm) mit langen Sterigmenresten; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 135; Tintling 2013 H. 4 S. 48 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Disciseda candida (Schwein.) Lloyd 1902 – Kleiner Scheibenbovist

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Disciseda circumscissa (Berk. & M.A. Curtis) Hollós 1912, D. candida var. calva Z. Moravec 1954, D. calva (Z. Moravec) Z. Moravec 1958 Biotope/Substrat: Saprobiont; Kiefernwald, Magerrasen, auf grusigen und sandigen BödenVerbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4749,41 Reichenbach, Keulenberg 1976 E. Herschel) und Vgt. (5538,41 Taltitz, Talsperrengebiet Pirk 2000 H. und R. Morgenroth) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Basidiocarpien kugelig und meist etwas abgeplattet (< 2 cm), Endoperidie grau, Sp. kugelig (3,5-4,5 µm), warzig mit Sterigmenresten; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 135 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Gattung Disciseda Czern. 1845

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Die kugeligen bis abgeplatteten Basidiocarpien besitzen eine kleine basale Öffnung und entwickeln sich zuerst hypogäisch, ohne Subgleba; zwei Arten in Sachsen; keine Speisepilze

108 |

Gattung Floccularia

Pouzar 1957

Bearbeiter: Thomas Rödel Die Gattung umfasst hellhütige Arten mit ritterlingsartigem Habitus und gelblichen Velumschuppen am Hut, Hutrand und Stiel. Die Sporen sind amyloid. Von den zwei Arten, die in Deutschland nachgewiesen wurden (DÄMMRICH et al. 2016), kommt nur eine in Sachsen vor. Die Gattung beinhaltet keine Speisepilze.


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Floccularia luteovirens (Alb & Schwein.) Pouzar 1957 – Schwefelgelber Schuppenritterling

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

1

1

heilung zur Anwendung kam; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 596; Tintling 2008 H. 1 S. 19; DÄHNCKE (2004) S. 1085; JEPPSON (2018) S. 140-144 Datensätze: 517, MTB-Viertelquadranten: 284

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus luteovirens Alb. & Schwein. 1805, Armillaria straminea P. Kumm. 1871, Floccularia straminea (P. Kumm.) Pouzar 1957 Biotope/Substrat: Saprobiont auf nährstoffarmen, kalkhaltigen Böden Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4754,22 Niesky, Basalthügel und 4754,13 Niesky, Hohe Dubrau in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 483 als Agaricus luteovirens; 4756,11 Zentendorf, an der Schwarzen Neiße vor 1840 in RABENHORST (1840) als Agaricus stramineus Krombh.) und SH (4942,1 bei Geithain 1940 P. Ebert) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1940) Bemerkungen: Dieser Pilz ist in ganz Deutschland sehr selten. Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 247; LUDWIG (2012) T480 Nr. 104.2. Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Gattung Langermannia

Rostk.

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Die Gattungen Handkea und Langermannia wurden anhand des Capillitiumaufbaues und der Exoperidie als eigenständige Gattungen geführt (s. KREISEL 1989). Dies hat sich aber als nicht haltbar erwiesen. Verschiedene Autoren überführten die Arten deshalb zur Gattung Calvatia. Molekulargenetische Untersuchungen zeigten jedoch, dass eine eigene Gattung für C. gigantea gerechtfertigt ist.

Langermannia gigantea (Batsch: Pers.) Rostk. 1839 – Riesenbovist

140

119

120 95

100 80

62

Riesenbovist (Langermannia gigantea), Berggießhübel 2014

62

60 40 20 0

1

17 12 11

24 19

Foto: S. Lorenz

7 10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon maximum Schaeff. 1774, L. giganteum Batsch 1786, Bovista gigantea (Batsch) Gray 1821, Calvatia maxima (Schaeff.) Morgan 1890, C. gigantea (Batsch: Pers.) Lloyd 1904 Biotope/Substrat: auf Weiden, Wiesen, Parkanlagen, Ruderalstellen; auf lehmigen Boden, Eutrophiezeiger Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5049,24 PirnaMockethal 2016 H. Wawrok), v OL, s OLH (4655,34 Horka, Rothenburger Str. 2010 S. Hoeflich), h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: jung essbar; die runden, bis 60 cm großen, weißen Fruchtkörper sind unverwechselbar; Erstangabe 4948 Dresden (SH) 1786, BATSCH (1786) schreibt unter Nr. 165 „…Man hat mir gesagt, daß diese Art sehr häufig in den Weinbergen bey Dresden anzutreffen sey“. Eine noch frühere indirekte Erwähnung findet der Pilz in AMMANN (1675) als „Fungus chirurgorum“, da der Pilz in der Wund-

Gattung Lepiota

(Pers.) Gray 1821 – Schirmlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel Die Schirmlinge bilden eine umfangreiche Gattung (weltweit über 400 Arten mit Verbreitungsschwerpunkt in den Tropen), aus der in Sachsen bisher 40 Arten nachgewiesen wurden. Es sind kleine bis mittelgroße Pilze mit weißem Sporenpulver. Sie gehören zu den Freiblättlern (die Lamellen reichen nicht bis zum Stiel). Zur infragenerischen Gliederung der Gattung existieren (unabhängig von molekulargenetischen Untersuchungen) unterschiedliche Konzepte (s. BON 1996, CANDUSSO & LANZONI 1990, VELLINGA 2001a). E. Vellinga, der wir hier folgen, gliedert in sechs Sektionen und zwei Sub-Sektionen:

| 109


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Sekt. Lepiota Sporen spindelfömig bis mandelförmig, Hutdeckschicht aus langen Elementen (oft mit kurzen Elementen untermischt)

14 (2005) Abb. 1 d-f und Abb. 4, RÖDEL & VESPER (2018) Abb. 1, 2, 4 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Sekt. Ovisporae Sporen ellipsoid bis gestreckt, Hutdeckschicht aus langen Elementen mit oder ohne kurze Elemente untermischt Sub-Sekt. Felininae Hutdeckschicht aus langen Elementen mit kurzen Elementen untermischt Sub-Sekt. Helveolinae Hutdeckschicht aus langen Elementen ohne kurze Elemente

Lepiota aspera (Pers.: Fr.) Quél. 1886 – Spitzschuppiger Schirmling

Sekt. Lilaceae Hutdeckschicht ein Hymeniderm aus keulig-zylindrischen dicht gepackten Elementen, Sporen ellipsoid oder gespornt Sekt. Echinatae (in BON 1996, GMINDER 2003, LANGE 2008 als eigene Gattung Echinoderma geführt) Hutdeckschicht stachelig, die Stacheln werden aus Ketten kugeliger, ellipsoider oder kurz-zylindrischer Zellen gebildet Alle Lepiota-Arten gelten als Saprobionten. Sie kommen in Laubund Nadelwäldern, in Parkanlagen und Gebüschen vor. Einige Arten enthalten das Knollenblätterpilzgift Amanitin und gelten somit als tödlich giftig. Unter den Schirmlingen gibt es keine Speisepilze.

Lepiota angustispora (Migl. & Bizzi) Hauskn. & Pidlich-Aigner 2005

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota alba var. angustispora Migl. & Bizzi 1994 Biotope/Substrat: Hartholzauwald, Crataegus-Gebüsch und Grünland Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,21 Chemnitz, Kinderwaldstätte, Bahndammgrund 2001 B. Mühler), OL (4954,34 Herrnhut, „Langsamer Tod“ 1997 G. Zschieschang) und SH (Erstnachweis (Herb. LZ) 4739,22 Leipzig-Großzschocher, Auwaldrest am Körnerdenkmal 1995 und 1996 P. Rohland det. T. Rödel; 4639,21 Leipzig, Nördlicher Auwald am Luppedamm 1996 R. Hedlich det. T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (Sekt. Lepiota) Die Art wurde zunächst in CANDUSSO & LANZONI (1990) als eine unbenannte Form von Lepiota alba (derzeit Synonym zu L. erminea) angeführt. Die von L. erminea deutlich abweichenden schmalen, boletoiden Sp. haben zur Abgrenzung auf Artrang geführt; Lit.: RÖDEL & VESPER (2018) Ref. Abb.: Österr. Z. Pilzk.

110 |

80 60 40

0

Sekt. Stenosporae Mit Schnallen, Hutdeckschicht kein Hymeniderm, Sporen gespornt

97

100

20

Sekt. Fuscovinaceae Schnallen fehlen, Hutelemente gegliedert, zylindrisch, liegend bis aufsteigend

112

120

0

0

0

0

0

3

9

19

15 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus asper Pers. 1793, A. acutesquamosus Weinm. 1824, A. friesii Lasch 1828, Lepiota acutesquamosa (Weinm.: Fr.) P. Kumm. 1871, L. friesii (Lasch: Fr.) Quél. 1872, Cystolepiota acutesquamosa (Weinm.) Bon 1977, C. aspera (Pers.: Fr.) Bon 1978, Echinoderma asperum (Pers.: Fr.) Bon 1991 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, Parkanlagen, Ruderalfluren (nitrophil?) Verbreitung: h Erz., h Erz.-V., s ES (5051,41 Lichtenhain, Knechtsbachtal 2005 F. Dämmrich), v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5340,34 Wadkirchen, Streuobstwiese 2012 C. Polster; 5539,23 Bergen, Streuberg 2010 W. Dietrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Echinatae) Erstangabe 4948,24 Stollberg (Erz.) 1933 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Lepiota acutesquamosa; Vermutlich war der Pilz aber bereits 1805 Albertini & Schweinitz bekannt. Sie führen unter Nr. 409 mit dem Name Agaricus colubrinus var. pantherinus Pers. einen Fund von den Seer Lohgruben 4754,21 (OLH) auf. Zwar gilt Persoons Originalbeschreibung allgemein als ein Synonym zu Macrolepiota procera, die Darstellung, die SCHWEINITZ (1805-1816 Nr. 2:84:11 als Agaricus colubrinus) in Form eines Aquarells liefert, weicht jedoch stark von M. procera ab, passt aber - ebenso wie die kurze Beschreibung - gut zu Lepiota aspera. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 214; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 58, LUDWIG (2012) T547 Nr. 111.4 A-C; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 7 Datensätze: 281, MTB-Viertelquadranten: 180


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Lepiota boudieri Bres. 1884 – Fuchsbräunlicher Schirmling

16

14

14

12

12 10 8 6

4

4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota fulvella Rea 1917, L. fulvella f. gracilis J.E. Lange 1935 Biotope/Substrat: in Laubwäldern (z. B. Buchenwälder (Galio-Fagetum), Hartholzaue), Parkanlagen und Grünanlagen, selten in Mischwäldern; auf basischen, neutralen, stickstoffreichen Böden Verbreitung: s EMT (4544,14 Dahlener Heide in der Oberheide 2015 A. Vesper), s Erz. (z. B. 5148,13 Oberfrauendorf, Kohlberggebiet 2007 G. & H.-J. Hardtke), z Erz.-V., s OL (4848,44 Dresdner Heide, Sandschluchtweg 2015 S. Lorenz), s OLH (4755,21 nw Kaltwasser 2012 S. Hoeflich), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen-Streuberg, Kohlholz 2007 C. Polster det. T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Stenosporae) Hut mit orange oder rostbraunen Faserschuppen, Stiel über der watteartigen Ringzone creme; Erstnachweis (Herb. Har) 4949,33 Dresden, NSG Pillnitzer Elbinsel (SH) 1989 H.-J. Hardtke; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1992) (als L. fulvella); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 216, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 68, LUDWIG (2012) T553 Nr. 111.19 A-D Datensätze: 32, MTB-Viertelquadranten: 20

melt), s SH (z. B. 4744,12 Oschatz, Stadtwald 1995 R. Herbst) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Helveolinae) stark giftig, da der Pilz Amatoxine enthält. Erstangabe 4854,42 Reichenbach (OL) 1961 O. Frömelt; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1993); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 70; LUDWIG (2012) T566 Nr. 111.44 A-D; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 26a Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

Lepiota carinii Bres. 1929 – Feinwarziger Schirmling

2

6

0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Echinoderma carinii (Bres.) Bon 1991 Biotope/Substrat: Auwälder (Fraxino-Ulmetum), Vorwald und selten im Nadelwald; auf tonig-lehmigen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2007 H. Jurkschat) und SH (Erstangabe 4640,33 Leipzig, südl. Auwald 2006 J. Kleine; 4740,11 Markkleeberg, südl. Auwald 2007 J. Kleine; 4643,14 Dornreichenbach, Quarzporphyrbruch 2014 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Echinatae) Lepiota carinii unterscheidet sich von der in Sachsen häufigeren L. jacobi durch das Vorhandensein von Cheilocystiden; Ref. Abb.: BRESADOLA (1927-1933) Tab. 598; LUDWIG (2012) T549 Nr. 111.9; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 8b Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

5

5

1

1 0

Lepiota brunneoincarnata Chodat & C. Martin 1889 – Fleischbräunlicher Schirmling

3

3

4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Ruderalfluren, anthropogen beeinflusste Stellen in Siedlungen, Laubwälder; oft auf kiesig-sandigen Böden Verbreitung: s EMT (4441,13 Prellheide bei Bad Düben, Schnaditzer Wald 2010 P. Rohland), s Erz. (5148,31 Oberfrauendorf, Hochwaldstraße 2016 G. Redwanz), s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Küchwald 1988 G. Zschieschang), s OL (4854,42 bei Reichenbach 1961 O. Frö-

| 111


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Lepiota castanea Quél. 1881 – Kastanienbrauner Schirmling

100

Lepiota clypeolaria (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Wolliggestiefelter Schirmling

86

80 59

60 40 12

20 0

0

0

0

0

0

0

1

17

100

55

60 40 14

20 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota ignicolor Bres. 1892, L. ignipes Locq. ex Bon 1978 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen, Gebüsche; auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,44 Mockrehna 1956 M. Hallebach; 4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 P. Welt), v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (z. B. 4754,12 Niesky, Sproitzer Hügel 2003 S. Hoeflich; 4651,12 Wittichenau, Stadtwald 2012 H. Schnabel), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Stenosporae) Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 bei Dahren (OL) 1929 G. Feurich; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 219; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 71; LUDWIG (2012) T556 Nr. 111.26 A-E; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 18 Datensätze: 178, MTB-Viertelquadranten: 138

0

0

0

1

21 8

4

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2

2

1

1

0

Kastanienbrauner Schirmling (Lepiota castanea), Markkleeberg 2013 Foto: J. Kleine

0

Synonyme: Agaricus clypeolarius Bull. 1789, A. colubrinus Pers. 1801, Lepiota colubrina (Pers.) Gray 1821, L. ochraceosulfurescens Locq. ex Bon 1985 Biotope/Substrat: Laubwälder (bevorzugt Buchenwälder, EichenHainbuchenwälder, Auwälder, Erlenbruch), seltener in Nadelwäldern, Parkanlagen, Friedhöfe; auf lehmigen und nährstoffreichen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis bei Delitzsch, Triftholz 2010 R. Schuhmacher), v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 Rittergut Schilbach 2012 N. Griesbacher det. T. Rödel; 5339,42 Reichenbach, Friedhof 2014 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Lepiota) Hut mit creme- bis ockerfarbenen Schuppen und ocker- bis rotbraunem Buckel, Sp. 12-16 µm lang, der Doppelgänger L. magnispora besitzt deutlich größere Sp. (17-23 µm); Erstangabe Oberlausitz (ohne Ortsangabe) in RABENHORST (1840) als Agaricus clypeolarius; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1993); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 220, LUDWIG (2012) T559 Nr. 111.32 A, CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 15; Myk. Mitt. 36 (1) S. 5 unten. Datensätze: 202, MTB-Viertelquadranten: 148

Lepiota clypeolarioides Rea 1922 – Falscher Wollstiel-Schirmling

112 |

89

80

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwald Verbreitung: sehr s Erz. (5640,21 Klingenthal, NSG Goldberg 2017 B. Gerischer et al.), Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,21 Chemnitz, Ebersdorfer Wald 1997 J. Teschner det. Dieter Schulz, 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 1998 Dieter Schulz)


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Felininae) Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T564 Nr. 111.39 A,B Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Lepiota cristata (Bolton: Fr.) P. Kumm. 1871 – Stink-Schirmling

350 250 150

7

6

5 4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota cortinarius var. audreae D.A. Reid 1968 Biotope/Substrat: Laubwälder, selten in Mischwäldern und Parkanlagen; auf lehmigen und meist nährstoffarmen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,14 Chemnitz, Botanischer Garten 2016 Dieter Schulz), s OLH (z. B. 4453,23 Groß Düben bei Weißwasser, Waldsee 2011 S. Schreier det. T. Rödel), s SH (z. B. 4740,43 Störmthaler See 2014 J. Kleine) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: (Sekt. Lepiota); Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald (Erz.-V.) 1996 B. Mühler det. P. Welt rev. Dieter Schulz; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 75; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 19 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 6

0

0

1

1

40

17

4

1

1

0

Foto: J. Kleine

51 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus conspurcatus Willd. 1787, A. cristatus Bolt. 1788, A. cristatus var. conspurcatus Alb. & Schwein. 1805, Lepiota cristata var. exannulata Bon 1981 Biotope/Substrat: in Grünflächen, auf Weiden, an Straßen und Wegrändern, in Laub- und Nadelwäldern; bodenvag Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Lilaceae) Dies ist die häufigste Lepiota-Art in Sachsen, die durch ihren Geruch und ihr Aussehen (Hut mir rotbraunen Schuppen auf hellem Grund) nicht zu verwechseln ist. Erstangabe 5046,13 Halsbrücke (Erz.-V.) 1793 in HUMBOLDT (1793) Nr. 160 als Agaricus conspurcatus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 76; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 20a,c Datensätze: 750, MTB-Viertelquadranten: 427

Lepiota cristata var. pallidior Bon 1981

Schleier-Schirmling (Lepiota cortinarius), Störmthaler See 2014

102

100 50

6

185

200

0

Lepiota cortinarius J.E. Lange 1915 – Schleier-Schirmling

306

300

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: wie bei der Nominatart Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 4947,32 Grumbach 2016 M. Müller) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Sekt. Lilaceae) Die Varietät unterscheidet sich von der Nominatart nur durch blassere Farben (cremefarbene Schüppchen) und einen flüchtigen bis fehlenden Ring. Einige Autoren, z. B. VELLINGA (2001a) und GMINDER et al. (2003) trennen nicht. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 219 (ein Exemplar mit zu kräftigen Ring) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 113


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Lepiota cristatoides Einhell. 1971 – Falscher Stinkschirmling

8

Nr. 111.7, CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav.10a Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

7

7 6 5 4 3

2

2

2 1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Wiesen, an grasigen Wegrändern in Laub- und Nadelwäldern, Vorwaldstadien auf Brachflächen; auf basischen und sandig-sauren Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2013 V. Halbritter), s Erz.-V. (z. B. 5144,12 Altenhain bei Frankenberg, Frauenholz 2012 B. Mühler det. T. Rödel, 5048,41 Kreischa, Friedhof 2017 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4848,43 Dresden, Heller 2014 S. Zinke), s OLH (4754,41 Diehsa 2014 S. Zinke), s SH (z. B. 4848,34 Dresden, Wald am Augustusweg 2012 S. Lorenz), s Vgt. (5440,12 Auerbach 2013 C. Polster) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: (Sekt. Lilaceae) Der Pilz erinnert im Aussehen und im Geruch an L. cristata, die Sp. sind jedoch nicht gespornt, sondern elliptisch-eiförmig. Erstangabe 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald (Erz.V.) 2008 B. Mühler det. P. Welt; Ref. Abb.: BIZIO et al. (1993) S. 226 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

Lepiota echinacea J.E. Lange 1940 – Igel-Schirmling

16 15 10 5 0

2 0

0

0

0

2

3

3 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota setulosa J.E. Lange 1935 Biotope/Substrat: in Laubwäldern (Hartholz-Auwald, Buchenwald, Eichen-Hainbuchenwald), Kiefern-Eichen-Wald, selten auch in einem Pflanzkübel; auf lehmigen meist nährstoffreichen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,24 Reibitzer Holz 2010 L. Kreuer), s Erz. (z. B. 5149,43 Oelsen, Kalkgrundwiese 2001 H.-J. Hardtke; 5443,23 Schlettauer Wald 2004 F. Endt), z Erz.-V., s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1977 G. Zschieschang), s OLH (4748,24 Tauscha, Dorfstraße 2014 S. Lorenz), v SH, s Vgt. (5538,34 Neumühle, w Pirk 2000 B. Mühler det. T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Felininae) Hut in der Mitte mit aufgerichteten dunkelbraunen Schüppchen, Stiel und Trama rosa; Erstangabe 4639,23 Leipzig, Bienitz (SH) 1957 H. Kreisel; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 78; LUDWIG (2012) T563 Nr. 111.38 A, B, D; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 32b Datensätze: 46, MTB-Viertelquadranten: 32

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cystolepiota echinacea (J.E. Lange) Knudsen 1978, Echinoderma echinaceum (J.E. Lange) Bon 1991 Biotope/Substrat: Laubwald, auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Pfaffenberg 2016 W. Stolpe), OLH (Erstangabe 4652,13 Warthaer Teiche 2011 H. Schnabel det. M. Kallmeyer) und SH (4841,14 Kitzscher 2016 J. Schwik) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Echinatae) Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T549

114 |

19

20

2

2

0

Lepiota echinella Quél. & G.E. Bernard 1888 – Striegeliger Schirmling

Lepiota echinella var. rhodorhiza (P.D. Orton) Legon & A. Henrici 2005

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota rhodorhiza P.D. Orton 1960, L. setulosa var. rhodorhiza (Romagn. & Locq. ex P.D. Orton) Hardtke & Rödel 1992 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald; auf basischem Boden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Har) 5049,31 Burk-


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

hardswalde, Jonasmühle 1991 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Felininae) Diese Varietät unterscheidet sich von der Stammform durch deutlich rötlich gefärbte Rhizoide; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1992); Ref. Abb.: CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 32a, LUDWIG (2012) T563 Nr. 111.38 C Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Lepiota elaiophylla Vellinga & Huijser 1998 – Gelbblättriger Schirmling

1

0

1

1

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota citrophylla (Berk. & Broome) Sacc. 1887, L. xanthophylla ss. auct. Biotope/Substrat: im Blumentopf einer Palme auf sandigem Substrat Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5240,22 Mosel 2014 H. Jurkschat), OL (5154,22 Zittau, Külzufer 2017 B. Bittner det. A. Karich) und SH (Erstangabe 4640,13 Leipzig, Tropenhaus im Zoo 2013 J. Kleine; 4948,32 Dresden-Plauen 2013 Frau Kummer det. M. Müller) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Helveolinae) Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T550 Nr. 111.10, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 236 (als L. xanthophylla) Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Lepiota erminea (Fr.) P. Kumm 1871 – Rettich-Schirmling

14

13

12

10

10

8

8

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5047,14 Tharandt, Breiter Grund 1989 H.-J. Hardtke; 5344,43 Großrückerswalde, Boden 2014 J. Melzer), z Erz.-V., s OL (z. B. 4949,14 Dresden-Weißg 1954 Clausnitzer det. P. Ebert), s OLH (4754,42 Ullersdorfer Teichgebiet 1966 J. Kerstan det. G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (z. B. 5439,34 Neuensalz, Wiesenhang an den Berghäusern 2008 W. Stark det. C. Morgner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Lepiota) Durch die Synonymisierung mit L. alba sind unter den Fundangaben möglicherweise noch solche, die sich auf die erst 2005 auf Artrang abgetrennte L. angustispora beziehen. Erstnachweis (Herb. DR und Herb. S) 4854,43 Reichenbach, Rothstein bei Sohland (OL) 1888 A. Schultz det. G. Bresadola (als L. clypeolaria var. alba); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T558 Nr. 111.31 A-C; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 13a Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 36

Lepiota felina (Pers.) P. Karst. 1879 – Schwarzschuppiger Schirmling

60

53

50 40 26

30 20 10 0

7 0

0

0

0

0

1

1

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus felinus Pers. 1801, Lepiota clypeolaria var. felina (Pers.) Gillet 1874, L. felina var. lilacina Bon 1993 Biotope/Substrat: überwiegend in Fichtenforsten in der Nadelstreu und in Laubwäldern auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: s EMT (4544,34 Lausa, Holzweg 2015 F. Klenke det. W. Huth), v Erz., z Erz.-V., s ES (5150,12 Reichstein, Hölllochweg 2017 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4750,33 Pulsnitz, Eichert 1989 E. Herschel & G. Zschieschang), z OLH, z SH, z Vgt.

6 4 2 0

0

0

0

0

1

2 0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ermineus Fr. 1821, Lepiota clypeolaria var. alba Bres. 1881, L. alba (Bres.) Sacc. 1887 Biotope/Substrat: Wiesen, Laubwaldränder, Parkanlagen, Pestwurzflur; auf lehmigen, meist nährstoffreichen Böden

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Felininae) Hut mit schwarzbraunen, stark kontrastierenden Schuppen auf hellem Grund, gleichfalls der Stiel Ring abwärts, Ring unterhalb schwärzlich berandet; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 411 als Agaricus felinus; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1993); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 80, LUDWIG (2012) T564 Nr.

| 115


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

111.42 A-C, CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 28 Datensätze: 93, MTB-Viertelquadranten: 75

Schwarzschuppiger Schirmling (Lepiota felina), Kleinbardau 2002 Foto: T. Rödel

Lepiota forquignonii Quél. 1885 – Olivgrauer Schirmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota olivaceobrunnea P.D. Orton 1988, L. forquignonii var. olivaceobrunnea (P.D. Orton) Bon 1993 Biotope/Substrat: feuchte Laubwälder auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. JE) 5042,23 Lunzenau, Brückenwald 1955 P. Ebert; 4941,41 Kohren-Sahlis, Streitwald in der Wyhra-Aue 2009 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Felininae) Frk. graugrün; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T566 Nr. 111.47; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 30 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Lepiota fuscovinacea F.H. Møller & J.E. Lange 1940 – Purpurbrauner Schirmling

40 32

35

35

30 25 20 15

9

10 5 0

0

0

0

0

0

0

0

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Parkanlagen; auf lehmigen humus- und stickstoffreichen Böden Verbreitung: z Erz., h Erz.-V., s ES (5150,21 Cunnersdorf, Katzenbaude 1995 A. Bollmann), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Fuscovinaceae) Hut und Stiel mit weinvioletten Farbton; Lepiota fuscovinacea nimmt durch das Fehlen von Schnallen und die liegende septierte Hutbedeckung innerhalb der Schirmlinge eine Sonderstellung ein. Erstnachweis (Herb. Schulz) 5243,14 Adorf (Erz.-V.) 1984 Neßmann det. Dieter Schulz; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1992); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 224,

116 |

Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 81; LUDWIG (2012) T566 Nr. 111.45; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 33a Datensätze: 80, MTB-Viertelquadranten: 38

Lepiota grangei (Eyre) J.E. Lange 1934 – Grünschuppiger Schirmling

8

7

7 6 5 4

3

3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Schulzeria grangei Eyre 1902, Lepiota grangei f. brunneoolivacea Pilát 1955 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio-Fagetum), Eichen-Hainbuchenwald, Laub- und Mischwälder über Kalk; neutrale bis basische Böden bevorzugend Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5143,21 Chemnitz, Kinderwaldstätte 2007 B. Mühler), s OL (5054,33 Hainewalde-Scheibe 1998 B. Mühler det. T. Rödel), s SH (4639,14 Leipzig-Burghausen, Bienitz 1993 D. Röder, RÖDEL & RÖDER 1994) Gefährdung: ungefährdet


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Bemerkungen: (Sekt. Stenosporae) Der Pilz hat olivgrüne Schuppen auf creme- bis ockerfarbenem Grund an Hut und Stiel, unterscheidet sich aber durch größere Sporen von der ähnlichen L. griseovirens. Erstnachweis (Herb. Har) 5048,41 Kreischa, Wilisch (Erz.-V.) 1987 H.-J. Hardtke & H. Wähner; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1992), RÖDEL & RÖDER (1994); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 225; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 83; LUDWIG (2012) T555 Nr. 111.24; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 21 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 10

Graugrüner Schirmpilz (Lepiota griseovirens), Lobstädt 2009

Foto: J. Kleine

Verbreitung: s OL (4848,43 Dresden, Moritzburger Weg 2014 S. Lorenz), z SH Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Stenosporae) Erstnachweis (Herb. GLM) 4949,33 Dresden, NSG Pillnitzer Elbinsel (SH) 1989 H.-J. Hardtke; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1992); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T555 Nr. 111.25; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 22a Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 7

Grünschuppiger Schirmling (Lepiota grangei), Lengefeld 2013

Lepiota griseovirens Maire 1928 – Graugrüner Schirmpilz

Foto: J. Kleine

6

Lepiota helveola Bres. 1990 – Fleischrötlicher Schirmling

1

1

1

5

5

4

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota obscura Locq. ex Babos 1958, L. griseovirens var. obscura Locq. ex Bon 1976, L. poliochloodes Vellinga & Huijser 1993 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, in Gebüschen stickstoffreicher ruderaler Standorte, auf Abbauflächen und Aufschüttungen, in Gartenland (Gemüsebeete)

Synonyme: Lepiota helveola var. major Candusso 1990 Biotope/Substrat: in Parkanlagen und Laubwäldern Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,22 Leipzig-Cradefeld 1940 R. Buch, BUCH 1952; 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 1942 und 1952 R. Buch; 4640,41 Leipzig, Zweinaundorfer Park 1961 K. Herschel & G. K. Müller; ebenda 1970 E. Herschel) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1970) Bemerkungen: tödlich giftig; (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Helveolinae) Diese Sippe hat eine überwiegend meridionale Verbreitung. In Deutschland gibt es nur wenige Nachweise. Von der sehr ähnlichen L. subincarnata unterscheidet sich L. helveola durch etwas größere Sporen und eine anders strukturierte Hutdeckschicht; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T566 Nr. 111.46 A, B; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 23a Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 3

Lepiota hystrix F.H. Møller & J.E. Lange 1940 – Kegelschuppiger Schirmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cystolepiota hystrix (F.H. Møller & J.E. Lange) Knudsen 1978, Echinoderma hystrix (F.H. Møller & J.E. Lange) Bon 1991 Biotope/Substrat: Friedhof, Schuttplatz Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5241,31 Zwickau, Friedhof Auerbach

| 117


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

2010 F. Fischer) und Vgt. (Erstangabe 5539,23 Bergen- Streuberg, untere Halde beim Schutt 2008 W. Stark det. C. Morgner) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Echinatae) Die Art ist durch braun gefärbte Lamellenschneiden (Cheilocys. mit braunem Inhalt) gekennzeichnet. Größere Sp. trennen sie von Lepiota calcicola. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 227; LUDWIG (2012) T548 Nr. 111.6; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 9b Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Lepiota ignivolvata Bousset & Joss. ex Joss. 1990 – Rotknolliger Schirmling

8

7

7 6 5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Buchen- und Eichen-Hainbuchen-Wälder, auf lehmigen, basischen bis neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (5539,43 Tirpersdorf „Am Alten Schacht“ 2008 W. Stark det. C. Morgner), s Erz.-V. (z. B. 5242,12 Hohenstein-Ernstthal Südost 2013 W. Stolpe), s SH (z. B. 4641,23 Machern, Tresenwald 2017 H. Bunk) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: (Sekt. Lepiota) Die Stielbasis verfärbt sich auf Druck und im Alter orange-rötlich (manchmal ist die Verfärbung erst nach längerem Liegen erkennbar); Erstnachweis (Herb. GLM) 5042,42 Burgstädt, Gückelsberg (Erz.-V.) 1993 F. Dämmrich det. T. Rödel; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) BD. 4 S. 86, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 229; LUDWIG (2012) T560 Nr. 111.33 A-D; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 11 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

Lepiota jacobi Vellinga & Knudsen 1992 – Langes Stachelschirmling

12

10

10 8

7

6

6 4 2 0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota langei Knudsen 1980, Echinoderma jacobi (Vellinga & Knudsen) Gminder 2003 Biotope/Substrat: an nährstoffreichen Standorten (Wegrändern) in Laubwäldern (z. B. Hartholz-Auwald, Mischwälder), lehmige und nährstoffreiche Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5443,12 Elterlein, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2014 B. Mühler; 5344,44 Schindelbach, Marktsteig 2000 J. Melzer), z Erz.-V., z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Echinatae) Erstangabe 5142,23 Limbach-Oberfrohna (Erz.-V.) 1981 Gaefke det. R. Albrecht; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1992); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T548 Nr. 111.5, CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 8a, HARDTKE & RÖDEL (1992) S. 57. Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 17

Lepiota lilacea Bres. 1892 – Lilafarbener Schirmling

12

10 10

10

8

8 6

4

4 2 0

9

4

2 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota lilacea var. pallida Bon, Migl. & Cherubini 1989 Biotope/Substrat: Hartholz-Auwälder, Robinienforste, Gartenland (Erdbeerbeete), in Gewächshäusern und Pflanzkübeln Verbreitung: s EMT (4440,24 Löbnitz, Reibitzer Holz 2013 G. & H.-J. Hardtke), s Erz. (5242,43 Niederwürschnitz 2005 K. & D. Strobelt), z Erz.-V., v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Lilaceae) Bei der Bestimmung ist auf die dunkelbraune Unterseite des Stielringes zu achten. Eine blasse Varietät (var. pallida) mit gerieftem Hutrand ist aus heutiger Sicht ohne taxonomische Bedeutung. Erstnachweis (Herb. Har) 4948,32 Dres-

118 |


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

den, TU-Gelände (SH) 1986 D. v. Strauwitz det. H.-J. Hardtke; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1992); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 88; LUDWIG (2012) T552 Nr. 111.15; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 36 Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 29

Farbtöne an. Es gibt nur wenige Angaben in der Lit. zum Vergleich. Weitere Beobachtungen zu dieser Art sind wünschenswert. Ref. Abb.: BON (1996) Tafel 3I Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Lepiota ochraceofulva P.D. Orton 1960 – Ockerbrauner Schirmling

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota cookei Hora 1960, L. ochraceofulva var. huijsmanii Bon 1993 Biotope/Substrat: Parkanlagen bei Laub-und Nadelbäumen; auf lehmigen, meist neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (5244,31 Weißbach bei Zschopau 2010 B. Mühler det. T. Rödel), s Erz.-V. (z. B. 5340,22 Zwickau-Planitz 2016 E. Tüngler), SH (z. B. 4846,42 Meißen, Siebeneichen 2009 S. Schreier) und Vgt. (Erstnachweis (Herb. Har) 5339,43 Netzschkau, Schlosspark 1984 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Lilaceae) Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 92, LUDWIG (2012) T552 Nr. 111.17, CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 33b Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Lilafarbener Schirmling (Lepiota lilacea), Zwickau 2007

Lepiota locquinii Bon 1985 – Zartgefärbter Schirmling

Foto: F. Fischer

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Gartenland (Obstgarten) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,23 Sermuth 1995 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Felininae) Dieses Taxon steht Lepiota echinella nahe, unterscheidet sich aber durch die ausschließlich filzig-faserige Hutbedeckung. Bei dem hier vorliegenden Fund war sie graubraun und passte gut zu der Abbildung bei BON (1996). GRÖGER (2014) gibt braunrote bis blass bräunlich-orange

Lepiota oreadiformis Velen. 1920 – Glatter Schirmling

30 24

25 20

15

15 8

10 5 0

0

0

0

0

0

1

9 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus clypeolarius var. pratensis Bull. 1789, Lepiota clypeolaria var. pratensis (Bull.) Gillet 1878, L. gracilis var. laevigata J.E. Lange 1915, L. laevigata (J.E. Lange) J.E. Lange 1923 Biotope/Substrat: auf Halbtrockenrasen, Rasenflächen in Parkanlagen und Friedhöfen, Streuobstwiesen, auch auf renaturierten Abbauflächen

| 119


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,11 Benndorf Nord, Paupitzscher See 2013 M. Müller), s Erz. (z. B. 5144,34 Erdmannsdorf, Friedhof 2011 B. Mühler), v Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, Schafberg 2001 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5639,22 Schilbach, Gutspark 2012 F. Endt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Lepiota) typischer Wiesenpilz mit Leuchtgasgeruch, erinnert an den Nelkenschwindling (Marasmius oreades), aber mit Faserringzone; Erstnachweis (Herb. JE) 5145,11 Memmendorf (Erz.) 1954 P. Ebert; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1992); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 92, LUDWIG (2012) T557 Nr. 111.30, CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 16a Datensätze: 61, MTB-Viertelquadranten: 39

Lepiota parvannulata (Lasch: Fr.) Gillet 1874 – Winziger Schirmling

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

3

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota acutesquamosa f. typica Kühner & Romagn. 1936, Echinoderma perplexum (Knudsen) Bon 1991 Biotope/Substrat: in Fichtenwäldern und in der Hartholzaue; auf frischen nährstoffreichen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 2013 V. Halbritter; 5540,41 Hammerbrücke, NSG Am alten Floßgraben 2013 W. Stark det. T. Rödel) und SH (Erstangabe 4640,42 Leipzig, Zweinaundorfer Park 1970 K. Herschel & G. K. Müller) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Echinatae) Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T546 Nr. 111.3; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 25b Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota pallida var. barbularum Trimbach 2000 Biotope/Substrat: nähere Angaben aus Sachsen liegen nicht vor Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5048,11 Freital, NSG Windberg 1986 H. Wähner), SH (Erstangabe 4745,32 Stauchitz 1986 H. Wähner) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (Sekt. Lepiota) Der Pilz ähnelt L. oreadiformis und L. clypeolaria, unterscheidet sich aber nach VELLINGA (2001a) und LUDWIG (2012) durch septierte Huthauthaare sowie die fehlende hymeniforme Unterschicht. Ref. Abb.: CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 16b Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

120 |

0

3

0

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus parvannulatus Lasch 1828 Biotope/Substrat: in einem Palmenkübel, der längere Zeit im Garten stand Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,43 Leipzig, Fontanestr. 1939 R. Buch in BUCH 1952) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1939) Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Helveolinae) Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T564 Nr. 111.41, CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 25b Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Lepiota perplexa Knudsen 1981 – Kurzwarziger Schirmling

Lepiota pallida Locq. 1945 ex Bon & Candusso 1990 – Blasser Wollstiel-Schirmling

1

1

Lepiota pilodes Vellinga & Huijser 1993

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: feuchte Laubwälder Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 4941,41 Kohren-Sahlis, Streitwald 2009 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Stenosporae) Das Taxon wurde 1993 aufgestellt, um Lepiota tomentella im Sinne von CANDUSSO & LANZONI (1990) und BON (1996) von L. tomentella ss. orig. abzugrenzen. Im Gegensatz zur ursprünglichen L. tomentella Lange sind die Haare der Hutbedeckung bei L. pilodes nicht septiert und die Cheilocys. bis 15 µm breit (s. VELLINGA & HUIJSER 1993); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T554 Nr. 111.22 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Lepiota pseudoasperula (Knudsen) Knudsen 1980 – Kleinster Schirmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

LUDWIG (2012) T562 Nr. 111.37; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 28b, 29 Datensätze: 43, MTB-Viertelquadranten: 32

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cystolepiota pseudoasperula Knudsen 1978, Echinoderma pseudoasperulum (Knudsen) Bon 1991 Biotope/Substrat: Gebüsche stickstoffreicher ruderaler Standorte Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Jurk) 5240,24 Oberrothenbach 2010 H. Jurkschat), s Erz (5248,33 Rehefeld, Holperbachweg 2018 U. Simmat & S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Echinatae) Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T549 Nr. 111.8, CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 10b Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Lepiota pseudolilacea Huijsman 1947

25

17

15 10 5 0

0

0

0

0

0

1

0

1

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota pseudohelveola Kühner ex Hora 1960 Biotope/Substrat: Laubwälder (Hartholz-Auwald, Eichenwälder), Fichtenwald, Parkanlagen, Vorwald in rekultiviertem Tagebaugelände; auf lehmigen und oft lössreichen und basischen Böden Verbreitung: s EMT (4440,11 Benndorf Nord, Paupitzscher See 2013 M. Müller), z Erz.-V., s OL (z. B. 4955,14 Schönau-Berzdorf, Hutberg 2001 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 M. Kallmeyer det. G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5538,24 Unterlosa bei Plauen, Mohnberg 2014 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Felininae) durch rosaviolette Schüppchen auf fliederfarbenem Hutgrund gut kenntlich; Erstnachweis (Herb. LZ) 4639,24 Leipzig, Nördlicher Auwald (SH) 1990 T. Rödel; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1993) (als L. pseudohelveola); Ref. Abb.:

2

2

1

1

0

21

20

Lepiota rubella Bres. 1890 – Rötlicher Schirmling

0

0

0

1

1

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota bettinae Dörfelt 1982, Echinoderma rubellum (Bres.) Migl.1999 Biotope/Substrat: Gewächshäuser Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Gewächshaus im Bot. Garten 2001 P. Welt und B. Mühler), SH (Erstnachweis (Herb. LZ) 4948,41 Dresden, Warmhaus im Bot. Garten 1991 N. Heine, 4640,13 Leipziger Zoo, Terrarium 1992 T. Rödel; 4640,13 Leipziger Zoo, Gondwana-Halle 2011 B. Mühler; ebenda 2012 J. Kleine; 4640,32 Leipzig, Warmhaus im Bot. Garten 1994 T. Rödel) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Helveolinae) Eine Art, die hauptsächlich in Gewächshäusern, Terrarien und Pflanzkübeln vorkommt. Freilandfunde sind in Deutschland ausgesprochen selten; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1993); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 215; LUDWIG (2012) T550 Nr. 111.11 A-C; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 35c Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 5

Lepiota rubrobrunnea Gubitz 2008

1

1

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Gewächshaus, auf Erde Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4640,13 Leipziger Zoo, Gondwana-Halle 2015 S. Lorenz det. T. Rödel; ebenda 2016 A. Karich & R. Ullrich)

| 121


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Helveolinae) Dieser Schirmling ähnelt sehr stark Lepiota rubella und ist bisher nur aus Gewächshäusern bekannt. Er wurde 2008 zusammen mit der ebenfalls ähnlichen L. pseudorubella aus einer Tropenhalle des Botanischen Gartens in Bayreuth neu beschrieben. Die drei Arten sind vor allem über die unterschiedlich strukturierte Hutdeckschicht voneinander abzugrenzen (s. GUBITZ 2008). Ref. Abb.: GUBITZ (2008) Abb. 5, 6 und 7. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Lepiota speciosa (Trimbach) Trimbach & Augias 1988

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota rhodorhiza var. speciosa Trimbach 1975 Biotope/Substrat: Saprobiont, Komposthaufen, nitrophil Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5441,33 Schönheide 2016 G. Schmidt) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Felininae) Ursprünglich als Varietät zu Lepiota rhodorhiza (= L. echinella var. rhodorhiza) beschrieben, unterscheidet sich L. speciosa u. a. durch deutlich größere Basidiome und Sp. sowie einen üppigen Velumbelag am Stiel. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Lepiota subalba Kühner ex P.D. Orton 1960 – Cremeweißer Schirmling

6

5

5 4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota albosericea Henn. 1898 ss. J.E. Lange 1935 Biotope/Substrat: Hartholzaue, feuchte Waldränder, extensiv genutzte Glatthaferwiese, Botanische Gärten; auf nährstoffreichen, meist basischen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 4941,41 Kohren-Sahlis, Streitwald 2009 J. Kleine; 5143,14 Chemnitz, Botanischer Garten 2014 Dieter Schulz), s SH (z. B. 4741,13 Großpösna, Oberholz 1998 S. Ihle; 4847,12 Oberau, Buschmühle 2009 S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Stenosporae) Es ist die einzige weißliche Art in dieser Sektion. Erstnachweis (Herb. Ihle) 4741,13 Großpösna, Oberholz (SH) 1998 St. Ihle; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 95; LUDWIG (2012) T554 Nr. 111.21 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

122 |

Lepiota subfelinoides Bon & P.D. Orton 1985

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota cristata var. felinoides Bon 1981 Biotope/Substrat: unbekannt Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5240,4 Werdau, Jugels Ruh 2000 T. Kumpf) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Sekt. Stenosporae) Lepiota subfelinoides ist ein schmächtiger Schirmling mit dunkelbraunen Schüppchen. Das Taxon wird in VELLINGA (2001a) als Synonym zu L. cristata aufgefasst. Ref. Abb.: BON (1996) Tafel 2A; LUDWIG (2012) T551 Nr. 111.14 D; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 20b Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Lepiota subgracilis Kühner 1978 – Körnigschuppiger Schirmling

8

7

7 6

5

5 4

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Hartholz-Auwald, Parkanlagen; auf lehmigen Böden Verbreitung: sehr s SH (4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald mehrfach von 1990 bis 1995 T. Rödel; 4740,11 Leipzig, Südlicher Auwald 2012 J. Kleine; 4439,44 Delitzsch SW 2005 A. Melzer; 4642,14 Wurzen 1995 L. Lindner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Lepiota); Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1990 T. Rödel; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1993); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 96; LUDWIG (2012) T557 Nr. 111.28 A-C; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 12; HARDTKE & RÖDEL (1993) S. 5 oben; Tintling 2015 H. 5 S. 79 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 5


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Lepiota tomentella J.E. Lange 1923 – Schwachfilziger Schirmling

0

Körnigschuppiger Schirmling (Lepiota subgracilis), Leipzig 2013

Lepiota subincarnata J.E. Lange 1940

Foto: J. Kleine

80

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme Lepiota tomentella f. rubidella Bon 1993 Biotope/Substrat: Laubwald Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,23 Sermuth, Waldstreifen am Leitenbach 2010 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Stenosporae) Obgleich der Fund gut mit der Beschreibung und Abbildung in LANGE (1935-1940) übereinstimmt, bleibt eine Unsicherheit, da die für den Neotyp beschriebene Septierung der Huthaare (VELLINGA 1993) nicht nachweisbar war. Die schmalen Cheilocys. schließen jedoch auch L. pilodes Vellinga & Huijser aus; Ref. Abb.: LANGE, (1935-1940) 14D; LUDWIG (2012) T553 Nr. 111.23 A-D Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

71

70 60

47

50 40 30 20 10 0

0

0

0

0

0

1

3

7

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota josserandii Bon & Boiffard 1975 Biotope/Substrat: Hart-und Weichholzaue, Parkanlagen, rekultivierte Abbauflächen und Aufschüttungen im Sambuco-Prunetum Verbreitung: z EMT, s Erz. (z. B. 5640,14 Zwotental, Faule Wiese 2002 F. Fischer), v Erz.-V., s ES (5049,44 Pirna-Neundorf Südost 2016 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4753,43 Gröditzer Skala, Hang gegenüber dem Schloss 2011 G. & H.-J. Hardtke), h SH, s Vgt. (5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2012 E. Tüngler det. F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae, Sub-Sekt. Helveolinae) Erstangabe 4639,23 Leipzig, Bienitz (SH) 1957 H. Kreisel; Lit.: HARDTKE & RÖDEL (1992); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 99; LUDWIG (2012) T565 Nr. 111.43 A-H; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 24, 25a Datensätze: 136, MTB-Viertelquadranten: 105

Lepiota ventriosospora D.A. Reid 1958 – Gelbwolliger Schirmling

140

123

120 100 80 51

60

61

40 20 0

0

0

0

0

0

1

14

6

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: L. ventriosospora var. fulva Bon 1974, L. ventriosospora var. umbrinorufescens Bon 1993 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, EspenPappel-Forste, Fichten- und s Kiefernwälder, Parkanlagen, rekultivierter Tagebau; bodenvag Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Lepiota) Der Pilz hat einen cremefarben Hut mit rotbraunen Schuppen und ocker- rotbraunem Buckel. Die Sp. sind mit 17-23 µm deutlich länger als bei dem Doppelgänger L. clypeolaria (12-16 µm). Molekulargenetische Untersuchungen haben ergeben, dass L. magnispora drei Arten umfasst (VELLINGA 2001b).

| 123


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Deshalb folgen wir hier LUDWIG (2012), der wieder den Namen des europäischen Taxons L. ventriosospora verwendet; Erstangabe 4651,11 Dubringer Moor (OLH) 1980 G. Zschieschang et al.; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 235; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 90 (als L. magnispora); LUDWIG (2012) T561 Nr. 111.34; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 17 Datensätze: 257, MTB-Viertelquadranten: 163

Lepiota xanthophylla P.D. Orton 1973

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Gärtnerei in einem Anthurienblumentopf Verbreitung: sehr s Erz. (5442,321 Lauter, NSG Conradswiese 2017 V. Halbritter), Vgt. (Erstangabe 5639,44 Markneukirchen, Gärtnerei 1988 M. Breitfeld det. H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Sekt. Ovisporae Sub-Sekt. Felininae) Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T550 Nr. 111.12; Z. Mykol. 2015, H. 1, S. 280 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Leucoagaricus americanus (Peck) Vellinga 2000 – Spindelstieliger Egerlingsschirmpilz

12

11

10 8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

1

2

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus americanus Peck 1872, Lepiota bresadolae Schulzer 1885, Leucocoprinus bresadolae (Schulzer) M.M. Moser 1967, Leucoagaricus bresadolae (Schulzer) Bon & Boiffard 1977 Biotope/Substrat: Komposthaufen, Heckenpflanzungen, Straßenränder, Ruderalgesellschaften; auf nitratreichen Böden Verbreitung: s Erz. (5441,22 Schneeberg 2015 F. Demmler), z Erz.-V., s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, Holzplatz bei der Molkerei 1983 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut kastanienbraun, Stiel und Ring weiß, Frk. bei Berührung rötend, oft büschelig wachsend; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut (OL) 1979 G. Zschieschang; Lit.: ZSCHIESCHANG (1988); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T568 Nr. 112.3; Tintling 2014 H. 4 S. 74 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 16

Gattung Leucoagaricus

Locq. ex Singer 1948 – Egerlingsschirmlinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel

Egerlingsschirmlinge sind Freiblättler mit weißlichem Sporenpulver. Schnallen fehlen in dieser Gattung. Sporengröße und -form, Gestalt der Cheilocystiden, Vorhandensein von Pleurocystiden sowie rötlich- oder grünliche Verfärbung des Fleisches mit Ammoniak sind wichtige Bestimmungsmerkmale der Arten. Die bisherigen molekulargenetischen Untersuchungen zeigen, dass die Vertreter von Leucoagaricus und Leucocoprinus gemeinsam eine Gruppe bilden (s. z. B. VELLINGA 2004). Damit ist nach VELLINGA (2001a) die Abgrenzung der Faltenschirmlinge (Leucocoprinus) allein auf Grund der radialen Hutriefung künstlich. Für eine stabile infragenerische Gliederung (s. z. B. BON 1996) sind noch weitere Untersuchungen unter Berücksichtigung der weltweit neu beschriebenen Arten notwendig. Systematische und nomenklatorische Änderungen sind somit noch zu erwarten. Die Egerlingsschirmlinge sind Saprobionten. Viele bevorzugen kalkhaltige, nährstoffreiche Böden. Die Artenvielfalt ist in der meridionalen und submeridionalen Zone bedeutend größer als in der temperaten Zone. Einige wärmeliebende Arten kommen in Sachsen sporadisch in Warmhäusern vor. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

124 |

Leucoagaricus barssii (Zeller) Vellinga 2000 – Wurzelnder Egerlingsschirmpilz

6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota barssii Zeller 1934, Leucocoprinus macrorhizus Locq.1943, Leucoagaricus macrorhizus Locq. ex Singer 1948 Biotope/Substrat: Gärten, Parkanlagen, Trockenrasen Verbreitung: s Erz.-V. (5144,13 Niederwiesa 2014 H. Erxleben det. P. Welt), s OL (4855,41 Görlitz-Rauschwalde, Elsternweg 2000 S. Hoeflich det. G. Zschieschang), s SH (z. B. 4640,31 Leipzig, Clara-ZetkinPark 2014 K. Ober det. J. Kleine; 4439,43 Kyhna 2003 A. Melzer), s Vgt. (5438,4 Syrau, Gärtnerei 1982 H. Dörfelt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Neomyzet? Hut reißt schuppig auf, mit einer langen


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Während diese einen weißen bis cremefarbenen Hut hat, ist L. carneifolius grau bis graubräunlich. Darüber hinaus sind die Elemente der Hutdeckschicht kürzer als bei L. leucothites. Dies veranlasst z. B. HAUSKNECHT & PIDLICH-AIGNER (2004), an einer Trennung auf Artrang festzuhalten. Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T577 Nr. 112.33; MOHR (2007) Abb. 1 D-F, Abb. 3; Mycol. Bav. 1996 S. 11 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Leucoagaricus cinerascens (Quél.) M.M. Moser 1978 – Graubrauner Egerlingsschirmpilz

Pseudowurzel; Erstangabe 5438,32 Syrau, Gärtnerei (Vgt.) 1982 H. Dörfelt; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T567 Nr. 112.2 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 6

Leucoagaricus caldariorum D.A. Reid 1990 ex Bon 1993

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leucocoprinus caldariorum D.A. Reid 1990 nom. inval. Biotope/Substrat: in einem Warmhaus, auf Erde Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Ullrich) 4640,13 Leipziger Zoo, Gondwana-Halle, 2016 A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Die Art ist eng verwandt mit Leucoagaricus meleagris. Ref. Abb.: Z. Mykol. 77 (2) S. 236-237, Abb. 53-55. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Leucoagaricus carneifolius (Gillet) Wasser 1977 – Fleischblättriger Egerlingsschirmpilz

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

1 0

0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota cinerascens Quél. 1894 Biotope/Substrat: Gärten, Rasenflächen, nitratreiche Böden Verbreitung: z Erz.-V., s OL (5054,44 Zittau, Löbauer Straße 1976 C. Koch det. G. Zschieschang), s OLH (4654,31 Kreba-Neudorf 1999 G. Zschieschang), s SH (4639,23 Leipzig, Bienitz 2008 W. Häußler det. J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: L. cinerascens ist eine Art mit überwiegend meridionaler Verbreitung, weshalb zumindest für einen Teil der hier aufgeführten Funde eine Verwechslung mit L. carneifolius denkbar wäre. Einen Vergleich beider Taxa liefert MOHR (2007), wo beide Sippen dargestellt sind. Beachtenswert sind daüber hinaus die kritischen Anmerkungen zu dieser Art in GRÖGER (2014); Erstnachweis (Herb. GLM) 5054,44 Zittau, Löbauer Straße (OL) 1976 C. Koch det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T578 Nr. 112.35, MOHR (2007) Abb. 1 A-C, Abb. 2 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

4

4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota carneifolia Gillet 1874, Leucoagaricus leucothites var. carneifolius (Gillet) Vellinga 2001 Biotope/Substrat: Gärten, Straßenränder, Rasenflächen, anthropogen beeinflusste Standorte Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,13 Chemnitz-Röhrsdorf 1996 B. Mühler det. P. Welt; 5341,21 Härtensdorf 2015 B. Mühler), OL (Erstangabe 5154,14 Bertsdorf, Oberdorf 1983 M. Lorenz det. G. Zschieschang) und OLH (4654,44 Niesky 1983 K. Kretschmar det. I. Dunger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut graulich, gilbend, Lamellen schnell rosa; VELLINGA (2001a) stellt dieses Taxon als Varietät zu Leuoagaricus leucothites.

| 125


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Leucoagaricus cinereolilacinus (Barbier) Bon & Boiffard 1978

1

1

Leucoagaricus holosericeus (Fr.) M.M. Moser 1967 – Seidiger Egerlingsschirmpilz

1

16

14

14 12 10 8 6

4

4 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

3

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus holosericeus Fr. 1838 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Straßen- und Wegränder, Trockenrasen, basenreiche Magerrasen Verbreitung: s Erz. (z. B. 5242,43 Niederwürschnitz 2002 K. & D. Strobelt), z Erz.-V., s OL (4848,43 Dresden-Hellerau, Festspielhaus 2013 S. Zinke), s OLH (z. B. 4654,24 Hähnichen, Tankeshausen 2016 R. & U. Bartholomäus), z SH Gefährdung: fälschlich ungefährdet in RL 2014, richtig RL R Bemerkungen: Hut weiß und seidig glänzend, Trama gilbend; Dieses Taxon wird von VELLINGA (2001a) als Synonym zu L. leucothites gestellt; Erstangabe 4640,43 Leipzig, Krausenwald (SH) 1937, BUCH (1952) als Lepiota holosericea; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T578 Nr. 112.34 Datensätze: 38 MTB-Viertelquadranten: 29

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota pudica f. cinereolilacina Barbier 1927, L. naucina f. cinereolilacina (Barbier) Joss. 1966 Biotope/Substrat: Kläranlage, Teichdamm; auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5042,32 Penig-Amerika 2000 R. Albrecht) und OLH (4652,43 Lippitsch, Neuteich 2009 H. Schnabel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: VELLINGA (2001a) vermutet bei diesem Taxon die Synonymie zu L. leucothites var. carneifolius; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T578 Nr. 112.36 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Leucoagaricus croceovelutinus (Bon & Boiffard) Bon 1976 – Safranfleischiger Egerlingsschirmpilz

2

0

15

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leucocoprinus croceovelutinus Bon & Boiffard 1972 Biotope/Substrat: anthropogen beeinflusste Standorte Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4855,24 Görlitz-Innenstadt 1992 I. Dunger) Gefährdung: Bemerkungen: Der Pilz verfärbt sich bei Berührung oder AmmoniakDämpfen in allen Teilen orange- bis blutrot; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T569 Nr. 112.5 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Leucoagaricus gaillardii Bon & Boiffard 1974 – Rosaschuppiger Egerlingsschirmpilz

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: rekultivierte Abbauflächen; unter Populus auf sandigen Böden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4740,34 Leipzig, Neue Harth 2004 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz gehört in die Gruppe rosa- bis rötlichbrauner Arten um L. wichanskyi, L. sublittoralis, L. rubrotinctus und L. purpureolilacinus. Er fällt durch seine abrupt abgesetzte Knolle auf und hat Sporen mit breit abgerundetem Scheitel. Er kommt hauptsächlich in der meridionalen Zone vor und bevorzugt dort gleichfalls sandige Böden; Ref. Abb.: BON (1996) Tafel 5D Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

126 |

Leucoagaricus leucothites (Vittad.) Wasser 1977 – Rosablättriger Schirmpilz

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

171 118

61

0

0

0

1

12 10 16

13

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus leucothites Vittad. 1835, Lepiota naucina (Fr.) Kumm. 1871, Leucoagaricus naucinus (Fr.) Singer 1951 Biotope/Substrat: an anthopogenen Standorten, wie Gärten, Ackerland, Parkanlagen, rekultvierte Abbauflächen; auf frischen, nährstoffreichen, neutralen Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5050,13 Dorf Wehlen, Ortslage 2017 H. Wawrok; 5049,24 Mockethal, Ortslage 2015 H. Wawrok), h OL, v OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5538,34 Neumühle 2000 G. Zschieschang; 5638,44 Ebmath, am Puchtabach 2012 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 1993 B. Mühler det. Dieter Schulz), s OL (4954,34 Herrnhut, Molkerei 1979 G. Zschieschang; 4954,34 Herrnhut, Bahnhof 1982 G. Zschieschang), s OLH (4654,24 Hähnichen, Tankeshausen 2017 U. Bartholomäus), s SH (4948,41 Dresden, Bot. Garten, vor 1933 B. Knauth (KNAUTH 1933) als Lepiota meleagris) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut cremebräunlich, mit rotbraunen Schuppen besetzt, Trama rötend; Erstangabe 4948,41 aus einem Warmhaus des Dresdner Botanischen Gartens (SH) in KNAUTH (1933) als Lepiota meleagris; Lit.: ZSCHIESCHANG (1988); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T571 Nr. 112.7 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 6

Bemerkungen: giftig; Hut halbkugelig, weiß, Stiel weiß mit häutigem Ring, Erstangabe 4640,33 Leipzig, südl. Auwald (SH) 1916 R. Buch (als Lepiota naucina); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T577 Nr. 112.32; Z. Mykol. 2014 H. 1 S. 316; Tintling 2014 H. 4 S. 73 Datensätze: 432, MTB-Viertelquadranten: 265

Leucoagaricus melanotrichus (Malençon & Bertault) Trimbach 1975 – Schwarzhaariger Egerlingsschirmpilz

2

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota melanotricha Malençon & Bertault 1970 Biotope/Substrat: in Warmhäusern Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,13 Leipziger Zoo, Tropenhalle 2011 F. Hofmeister & J. Kleine; Gondwana-Halle 2012 F. Dämmrich und ebenda 2015 S. Lorenz sowie 2016, 2017 und 2018 M. Theiß) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Diese grau- bis braunhütige Art ist in der meridionalen Zone beheimatet, wo sie thermophile und acidophile Gebüsche bevorzugt. Ihr Ring ist dunkel gerandet; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T574 Nr. 112.23 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 1

Leucoagaricus meleagris (Sowerby) Singer 1952 – Perlhuhn-Egerlingsschirmpilz

6

14 12 10 8 5

6 4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rachodes var. puellaris Fr. 1863, A. nympharum Kalchbr. 1873, Lepiota procera var. puellaris (Fr.) Massee 1893, L. puellaris (Fr.) P. Karst 1879, L. rachodes var. puellaris (Fr.) Sacc. 1887, Leucocoprinus puellaris (Fr.) Locq. 1945, Macrolepiota puellaris (Fr.) M.M. Moser 1967, M. nympharum (Kalchbr.) Wasser 1985 Biotope/Substrat: in Fichtenforsten, Gärten Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5042,33 Wolkenburg, Holzmühle 1990 R. Albrecht), s OL (z. B. 4954,11 Löbauer Berg 1934 G. Feurich; 4855,41 Görlitz-Biesnitz, NSG Landeskrone 1995 Gebhard det. I. Dunger), s Vgt. (z. B. 5439,43 Zobes, Wald am Sportplatz 2017 W. Stark det. N. Griesbacher; 5538,33 Ruderitz, Kemnitzbachtal 2017 B. Gerischer) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Oberflächlich betrachtet, gehört der JungfernSchirmling in die Gattung Macrolepiota. Aber die Untersuchung der Mikro- und der molekulargenetischen Merkmale führt zu der Einordnung in die Egerlingsschirmlinge; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) 1933 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Lepiota puellaris;

4

4 3

2

2

0

15

16

5

5

1

Leucoagaricus nympharum (Kalchbr.) Bon 1977 – Jungfern-Schirmling

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus meleagris Sowerby 1798, Gymnopus meleagris Gray 1821, Lepiota meleagris (Sowerby) Sacc. 1887, Leucocoprinus meleagris (Sowerby) Zschiesch. 1988 Biotope/Substrat: in Warmhäusern, auf Rinden- und Komposthaufen

| 127


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 126 (als Macrolepiota nympharum); LUDWIG (2012) T567 Nr. 112.1 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 22

Leucoagaricus rubrotinctus (Peck) Singer 1948 – Rothütiger Egerlingsschirmpilz

1

1

0

neben der schuppigen Hutdeckschicht auch auf die abgerundeten Enden der Huthauthyphen als weiteren Unterschied; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T577 Nr. 112.29 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Leucoagaricus wichanskyi (Pilát) Bon & Boiffard 1974 – Robuster Egerlingsschirmling

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 0

Synonyme: Agaricus rubrotinctus Peck 1884, Lepiota rubrotincta Peck 1891 Biotope/Substrat: Warmhäuser Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,14 Chemnitz, Bot. Garten 2004 Dieter Schulz) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T572 Nr. 112.15 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Leucoagaricus subcretaceus Bon 1983

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota wichanskyi Pilát 1953 Biotope/Substrat: in Warmhaus auf nährstoffreicher Beeterde Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Röd) 5143,14 Chemnitz, Bot. Garten 2003 P. Welt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut fleischrosa bis purpurbraun, Stiel kräftig mit knolliger Basis; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T573 Nr. 112.18 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Gärten, Aufschüttungen in der Ortsflur, winterlindenreicher Eichen-Hainbuchenwald; nährstoffreiche, neutrale Böden Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4853,44 Löbau, Kirschallee 2001 Endler det. G. Zschieschang; 4955,23 Görlitz-Tauchritz, Haldengebiet 2003 G. Zschieschang), s SH (4639,14 Leipzig, Bienitz 2004 N. Heine und L. Kreuer; 4640,22 Leipzig-Portitz, Kleingartenanlage 2014 L. Kreuer; 4643,14 Dornreichenbach, Steinbruch 2014 L. Kreuer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Dieses Taxon wird von VELLINGA (2001a) als eine Altersform von L. leucothites aufgefasst. LUDWIG (2012) verweist

Gattung Leucocoprinus

Pat. 1888 – Faltenschirmlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel

Die Faltenschirmlinge gehören zu den Freiblättlern (die Lamellen reichen nicht bis zum Stiel). Viele Arten haben ihren Verbreitungsschwerpunkt in den (sub-)tropischen Gebieten, kommen somit in Sachsen fast nur in Warmhäusern und Pflanzkübeln vor. Die Lebensweise ist saprobiontisch, wobei die meisten Arten stickstoffbelastete Standorte bevorzugen. Sporengröße, Vorhandensein eines Keimporus, Gestalt der Cheilocystiden und Beschaffenheit der Hutdeckschicht sind wichtige Bestimmungsmerkmale in dieser Gattung. Moderne molekulargenetische Unteruchungen haben ergeben, dass die Arten der Gattungen Leucocoprinus und Leucoagaricus eine Gruppe bilden. Für eine infragenerische Gliederung beider Gattungen müssen jedoch noch die Ergebnisse der aktuellen Forschung auf diesem Gebiet abgewartet werden. In der Gattung gibt es keine Speisepilze. Viele Arten sind giftverdächtig.

Leucocoprinus badhamii (Berk. & Broome) Locq. 1943

2

2

0

1

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus badhamii Berk. & Broome 1853, Lepiota badhamii (Berk. & Broome) Quel. 1872, Leucocoprinus meleagroides Huijsm. 1943, Leucoagaricus badhamii (Berk. & Broome) Singer 1951 Biotope/Substrat: Saprobiont, Parkanlagen, Friedhöfe, Wälder; auf nährstoffreichen Böden

128 |


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5044,33 Frankenberg, Friedhof 2013 B. Mühler) und SH (4641,24 Machern, Sorgenberg 2009 L. Kreuer; 4639,23 Böhlitz-Ehrenberg, Forstweg 2008 R. Schmechta det. J. Kleine; 4740,12 Leipzig, Südlicher Auwald 2017 J. Kleine; Erstangabe 4948,24 Dresden, Brockhauspark, vor 1933 in KNAUTH (1933) als Lepiota „badhami“ ) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; Hut creme mit rötlichbraunen Zonen, Stiel mit Ring, Trama rot verfärbend; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 103; LUDWIG (2012) T569 Nr. 112.4 (beide als Leucoagaricus badhamii); Myk. Mitt. (Skizze+Micros) 1992 H. 1 S. 38 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Leucocoprinus brebissonii (Godey) Locq. 1943 – Schwarzschuppiger Faltenschirmling

Leucocoprinus birnbaumii (Corda) Singer 1962 – Gelber Faltenschirmling

25 20

20 15 10

10

6

5 0

0

0

2

1

12 8 4

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus luteus Bolt. 1788, A. birnbaumii Corda 1839, Lepiota lutea (Bolton) Godfrin 1897, Leucocoprinus luteus (Bolton) Locq. 1945, L. flos-sulphuris (Schnizl.) Cejp 1948 Biotope/Substrat: Saprobiont, Warm- und Gewächshäuser, Blumentöpfe und Pflanzkübel Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4551,41 Hoyerswerda-Neustadt, Blumentopf 1984 R. Hentschel; 4754,42 Jänkendorf, Gewächshaus 1997 S. Hahn det. M. Kallmeyer), z SH, s Vgt. (z. B. 5439,22 Reichenbach, Gärtnerei 1982 H. Dörfelt; 5639,44 Markneukirchen, Gärtnerei 1988 M. Breitfeld) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Neomyzet; Hut, Lamellen und Stiel gelb bis gelborange; L. birnbaumii ist eine tropische Art, die nicht selten in Blumentöpfen und Gewächshäusern vorkommt, von der es in Sachsen jedoch bisher keine Freilandfunde gibt. Erstangabe 4948,24 Dresden, Botanischer Garten (SH) in KNAUTH (1933) als Lepiota lutea Bolt.; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T579 Nr. 113.6; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 58a; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 111 Datensätze: 72, MTB-Viertelquadranten: 50

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota brebissonii Godey in Gillet 1874 Biotope/Substrat: Saprobiont, Warmhäuser und Pflanzkübel, ein Fund in einem Laubwald Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Pfaffenberg 2013 W. Stolpe; 5143,41 Chemnitz-Sonnenberg 2008 P. Welt) und SH (Erstnachweis (Herb. Har) 4948,31 Dresden-Roßthal 1987 M. Müller det. H.-J. Hardtke; 4948,41 Dresden, Warmhaus im Zoo 2009 B. Mühler conf. T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut schwärzlich geschuppt; Der Pilz gilt als Neomyzet aus den Tropen; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T580 Nr. 113.7, CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 59c Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Leucocoprinus cepistipes (Sowerby : Fr.) Pat 1889 – Zwiebelfüßiger Faltenschirmling

3

3

3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cepistipes Sowerby 1797, Lepiota cepistipes (Sowerby: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont, in Warmhäusern und Pflanzkübeln, selten in Parkanlagen Verbreitung: s Erz. (5442,14 Lauter, Garten im Blumentopf 2005 F. Demmler), s Erz.-V. (z. B. 5141,23 Waldenburg, Wald am Forellenbach 1998 W. Stolpe; 5143,14 Chemnitz, Bot. Garten 1999, 2012 Dieter Schulz; 5042,44 Burgstädt, Pflanzkübel 2001 M. Eckel), s OL (4849,42 Leppersdorf 1989 G. Großmann det. G. Zschieschang), s OLH (4754,22 Niesky, vor 1805 als Agaricus „cepaestipes“ in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805), s SH (z. B. 4949,33 Dresden-Pillnitz, Park

| 129


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

1981 C. Wilcke; 4640,134 Leipzig, Zoo 2013 J. Kleine) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Hut glockig, creme mit ockerfarbener Mitte, Stiel creme, mit Ring, bei Druck bräunlich; Neomyzet aus den Tropen; Erstangabe 4754,22 Niesky, Parkanlagen „hinter dem Brüdergarten“ (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 590 als Agaricus „cepaestipes“; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T581 Nr. 113.12; CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 59b Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 11

Leucocoprinus cretaceus (Bull.: Fr.) Locq. 1945 – Kreideweißer Faltenschirmling

6

5

5

4

4 3

2

2 1 0

Biotope/Substrat: Saprobiont, auf Komposthaufen, Schredderabfällen, in Parkanlagen, an Straßenrändern, nitrophil Verbreitung: s Erz. (z. B. 5242,41 Lugau, Steegenwald 2012 J. Heßmann det. D. Strobelt), z Erz.-V., s OL (z. B. 4851,22 Göda 1908 G. Feurich; 4854,32 Kleinradmeritz 2004 H. Knoch det. G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5339,3 Elsterberg vor 1933 A. John in KNAUTH (1933) als Psalliota cretacea) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Erstangabe 5049,31 bei Dohna (Erz.-V.) 1886 in POSCHARSKY & WOBST (1888) als Agaricus cretaceus; allerdings ohne Ortsangabe (vermutlich bei Dresden) wird A. cretaceus bereits in FICINUS & SCHUBERT (1823) unter Nr. 1087 aufgeführt; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T582 Nr. 113.18, CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 60 (als L. cretatus), TÄGLICH (2009) Tafel 41 (123) Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 22

2 1

0

0

0

0

4

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cretaceus Bull. 1788, Psalliota cretacea (Bull.) Gillet 1872, Lepiota cepistipes var. cretacea (Bull.) Sacc. 1887, Lepiota cretacea (Bull.) Mattir. 1918, Leucoagaricus cretaceus (Bull.) M.M. Moser 1953, Leucocoprinus cretatus Locq. ex Lanzoni 1986

Kreideweißer Faltenschirmling (Leucocoprinus cretaceus), Zwenkau 2009 Foto: J. Kleine

Leucocoprinus heinemannii Migl. 1987

1

1

0

0

0

1

0

1

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont, in Warm- und Gewächshäusern Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Tropenhaus im Botanischer Garten 2006 B. Mühler det. P. Welt; ebenda 2007 F. Dämmrich) und SH (4640,13 Leipziger Zoo, Gondwana-Halle 2011 B. Mühler; ebenda 2016 A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Erstangabe 5143,14 Chemnitz, Botanischer Garten (Erz.-V.) 2006 B. Mühler det. P. Welt; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T580 Nr. 113.9, CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 61b Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 2

130 |


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Leucocoprinus ianthinus (Cooke ex Sacc.) P. Mohr 1994

7

6

6

5

5 4 3

2

2

1

1

0

0

0

1

1

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ianthinus Cooke 1888, Lepiota lilacinogranulosa Henn. 1898, Leucocoprinus ianthinus (Cooke) Locq. 1945, Leucocoprinus lilacinogranulosus (Henn.) Locq. 1943 Biotope/Substrat: Saprobiont, in Warmhäusern und Pflanzkübeln Verbreitung: s Erz. (z. B. 5345,11 Lauterbach, Oberdorf 2004 S. Biedermann det. J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 1997 U. Körner det. F. Dämmrich; 5340,221 Zwickau, Neuplanitz 2017 P. Rommer), s OL (z. B. 5154,22 Zittau 2017 E. Büttner det. A. Karich), s OLH (z. B. 4551,32 Hoyerswerda, Tierpark 1969 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4639,444 Leipzig, Barbussestr. 1997 P. Rohland; 4948,34 Dresden-Coschütz, Wasserwerk 2007 J. Fiebig det. M. Müller), s Vgt. (z. B. 5639,43 Adorf 1982 H. Dörfelt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Neomyzet? Hut mit rosa- bis lilafarbenen Schuppen, Mitte bräunlich; L. ianthinus und L. lilacinogranulosus werden von verschiedenen Autoren als zwei schwer zu trennende Arten betrachtet. Wir folgen hier dem weiten Artkonzept von VELLINGA (2001a). Erstnachweis (Herb. GLM) 4551,32 Hoyerswerda, Tierpark (OLH) 1969 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T580 Nr. 113.8 (als L. lilacinogranulosus) Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 13

Biotope/Substrat: Saprobiont, in Warmhäusern und Pflanzkübeln Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5141,33 Glauchau, Friedrich-Ebert-Str. 1990 I. & N. Kopale det. M. Graf; 5142,12 Niederfrohna 1993 Arndt det. F. Dämmrich; 5240,34 Steinpleis, Pflanzkübel bei Ficus 2001 T. Kumpf; 5143,14 Chemnitz, Bot. Garten 2008 F. Dämmrich det. M. Wilhelm; ebenda 2012 Dieter Schulz) und SH (Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,31 Leipzig, Luppenstraße, Blumentopf bei Phoenix 1989 R. Pawula det. T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Neomyzet aus den Tropen; Lit. RÖDEL (1990b); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T579 Nr. 113.5, CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 58b Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Gattung Lycoperdon

Pers. 1794 – Stäublinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Leucocoprinus straminellus (Bagl.) Narducci & Caroti 1995 – Verkahlender Faltenschirmling

2

2

1

1

0

Birnförmige bis kugelige Basidiocarpien mit zwei- bis dreischichtiger Exoperidie; äußere Schicht bildet oft Stacheln oder Warzen, deren Form für die Bestimmung wichtig sind; Saprobionten. Die von KRÜGER (2001) durchgeführten DNA-Analysen zu einigen der damaligen Lycoperdaceae zeigten, dass die Gattung Lycoperdon polyphyletisch ist und L. pyriforme zu Morganella ausgegliedert werden muss. VIZZINI & ERCOLE (2017) transferieren diese Art in die monotypische Gattung Apioperdon. Arten, die bisher bei Calvatia oder Vascellum waren, wurden wieder in die Gattung Lycoperdon eingegliedert (s. JEPPSON 2018). Wir halten aber an der Gattung Vascellum fest. Damit kommen in Sachsen fünfzehn Arten vor.

0

0

0

0

1

1

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus straminellus Bagl. 1865, A. denudatus Rabenh. 1867, Lepiota denudata Sacc. 1887, Lepiota gueguenii Sacc. & Traverso 1910, Leucocoprinus denudatus (Rabenh.) Singer 1951

| 131


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Lycoperdon caudatum J. Schröt. 1889 – Geschwänztsporiger Stäubling

4

4

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon pedicellatum Peck 1873 Biotope/Substrat: Saprobiont; sowohl in feuchten Wäldern als auch in Mooren bzw. Feuchtwiesen (Molinietum) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,34 Geyer, NSG Herrmannsdorfer Wiesen mit Trichoglossum 2011 V. Halbritter), s Erz.-V. (z. B. 5143,24 Chemnitz Zeisigwald 2017 B. Mühler), s ES (s. Erstnachweis), s Vgt. (5538,34 Geilsdorf, bei der Neumühle 2000 Dieter Schulz) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: ungenießbar; kreiselförmige Fruchtkörper mit pyramidenförmig zusammengesetzten Stacheln; mit „langen geschwänzten (bis 10 µm)“ Sporen; Erstnachweis (Herb. DR) 5151,21 Bad Schandau, Großer Winterberg 1884 G. Poscharsky conf. Kreisel; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2, S. 141; CETTO (1988) Bd. 4 S. 340 unten; JEPPSON (2018) S.164 und 166 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 6

Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. 10-30 mm, Endoperidie ockergraubraun, Capillitium vom Lycoperdon-Typ mit vielen Poren, Sp. ungeschwänzt; die Art fehlte in der Checkliste HARDTKE & OTTO (1998), da sie früher oft nicht von Bovista pusilla getrennt wurde. GMINDER et al. (2000) halten die Art synonym zu B. pusilla (Batsch: Pers.) Pers.; Erstnachweis (Herb. DR) 4853,14 Guttau (OL) 1936 leg. G. Feurich det. H. Kreisel; Ref. Abb.: Tintling (2016) H. 7 S. 19 und 2017 H. 2 S. 7 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 13

Lycoperdon echinatum Pers.: Pers. 1794 – Igelstäubling

20

18

15 10 6

0

7 4

5 0

0

0

0

0

1

Synonyme: Lycoperdon constellatum Fr. 1817, L. hoylei Berk. & Broome 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont; in anspruchsvollen Laubwäldern

Lycoperdon dermoxanthum Vittad. 1843 – Brachland-Stäubling

6

5

5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Bovista dermoxantha (Vittad.) De Toni 1888, Lycoperdon hungaricum Hollos 1901 Biotope/Substrat: Heiden, Brachland, Bahngelände, Friedhofwege, sandig-grusige Böden bevorzugend Verbreitung: s Erz.V. (5240,41 Zwickau, Klinikum 2011 E. Tüngler), s OL (z. B. 4848,43 Dresden-Klotzsche, Bahnhof 1996 M. Reimann; 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2004 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4649,43 Schwepnitz, NSG Königsbrücker Heide 1993 G. Zschieschang; 4755,23 Kodersdorf-Bahnhof 1983 C. Stark), s Vgt. (z. B. 5438,32 Syrau-Kauschwitzer Heide 2008 C. Morgner & W. Stark)

132 |

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

(Melico-Fagetum, Eichen-Hainbuchen-Wald); meist auf kalkreichen Böden, basiphil Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,14 Bad Düben, Prellheide 2010 D. Kunadt et al.; 4544,14 Dahlener Heide, Oberheide 2015 U. Simmat), z Erz., z Erz.-V., s ES (5151,13 Zschirnstein 1835 in SCHIFFNER 1835, S. 413), z OL, s SH (z. B. 4642,14 Wurzen 1995 L. Lindner; 4641,44 Brandis, Der Hahn 2010 F. Hofmeister & J. Kleine), z Vgt. Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: ungenießbar; unverwechselbar durch die bis 6 mm langen braunen Stacheln mit gekrümmten Spitzen, Endoperidie mit Netz; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 740; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 143; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 590; CETTO (1988) Bd. 4 S. 334; JEPPSON (2018) S.186 und 189 Datensätze: 49 MTB-Viertelquadranten: 42

Lycoperdon ericaeum Bonord. 1857 – Heide-Stäubling

12

10 10

10 8 6 4 2 0

0

0

0

0

0

1

1

2

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon muscorum ss. Kreisel 1962 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Magerrasen und sandigen CallunaHeiden; azidophil

Bd. 2 S.144-145; JEPPSON (2018) S. 192 bis 195 Datensätze: 34, MTB-Viertelquadranten: 28

Lycoperdon excipuliforme (Scop.) Pers. 1801 – Beutelstäubling

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

399 318

104 6

7 12 19 13 11 22

63 10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon polymorphum var. excipuliforme Scop. 1772, L. saccatum Vahl 1794, L. excipuliforme (Scop.) Pers. 1801, Calvatia saccata (Vahl.) Morgan 1890, C. excipuliformis (Scop.: Pers.) Perdeck 1950, Handkea excipuliformis (Scop.: Pers.) Kreisel 1959 Biotope/Substrat: Saprobiont; typischer Bewohner der Nadel- und Laubwälder, selten auf Magerrasen, Weiden, in Parkanlagen und Gärten; auf sauren und basischen Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: jung essbar; großer mörserartiger Fruchtkörper, weiß bleibend im Gegensatz zum ähnlichen, aber kleineren Flaschenstäubling; molekulargenetische Untersuchungen (LARSSON & JEPPSON 2008) zeigten, das die Art zur Gattung Lycoperdon gehört; Erstangabe 4948 Dresden (SH) 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) als Lycoperdon excipuliforme; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992), S. 594; DÄHNCKE (2004) 1084; GMINDER (2008) S. 334 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 510; JEPPSON (2018) S. 198-202 Datensätze: 1024, MTB-Viertelquadranten: 620

Verbreitung: z Erz., s ES (z. B. 5150,21 Papstdorf, Weg zum Gohrischstein 1997 I. Dunger), s OL (4954,43 Herrnhut, Friedhof 2002 G. Zschieschang), z OLH, s SH (s. Erstnachweis), s Vgt. (z. B. 5439,44 Altmannsgrün 1987 R. Albrecht) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Frk. birnförmig, rundlich breitzylindrisch, ocker bis graubraun, Capillitium mit Poren; bestimmungskritische Art, die nach H. Kreisel in zwei Varietäten vorkommt: var. ericaeum (kugelige Art der Heiden) und var. subareolatum (mit Kopf- und Stielteil, im Sphagnum), nach JEPPSON (2018) gehört diese Varietät zu L. muscorum; Erstnachweis (Herb. DR) 5049,13 bei Dohna auf Wiesen (SH) 1886 G. Poscharsky det. H. Kreisel; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000)

| 133


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Lycoperdon lambinonii Demoulin 1972 – Dunkelbrauner Stäubling

3

3 2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Nadelwald, Fichtenwald, in der Nadelstreu auf trockenen, eher neutralen Böden Verbreitung: sehr s EMT (Erstangabe 4441,3 Dübener Heide, Südteil 1971 E. Herschel det. H. Kreisel) und Erz.-V. (5042,13 Penig-Wernsdorf 1990 R. Albrecht; 5240,23 Helmsdorf 2008 H. Jurkschat; 5240,24 Oberrothenbach 2016 H. Jurkschat) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; birnförmig, hellbraun, Sporenstaub hellbraun, nie mit Olivton; schwer bestimmbare Art, Verwechslung mit L. molle möglich; Ref: Abb.: Mycol. Bavarica 8 (2005) S. 64; JEPPSON (2018) S. 210-213 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5 RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 592; JEPPSON (2018) S. 216-220 Datensätze: 126, MTB-Viertelquadranten: 102

Lycoperdon mammaeforme Pers. 1801 – Flocken-Stäubling

2

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

39

1

0

1

0

1

5

41

0

0

0

0

0

0

0

0

0

8 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon spadiceum Pers. 1809 nom illeg. Biotope/Substrat: typische Art der Trocken- und Magerrasen, Sandgruben, Wegränder, Parkanlagen, begrünte Dächer Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,32 KönigsteinEbenheit 1912 W. Krieger), v OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5340,41 Irfersgrün, Lochmühlental 1984 H.-J. Hardtke et al.; 5440 Schönbrunn, Wiesen an der Straße zur Göltzsch 1984 H.-J. Hardtke et al.) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: jung essbar; nur 1 bis 3 cm groß; braune Exoperidie feinkörnig, Subgleba gekammert; Erstnachweis (Herb. DR) 5050,32 Ebenheit bei Königstein (ES) 1905 W. Krieger det. H. Kreisel; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) als Scleroderma spadiceum; Ref, Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 147;

134 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon laxum Bonord. 1857, L. velatum Vittad. 1842 Biotope/Substrat: Saprobiont; Laubwald (Carpinion); auf basischem Boden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5340,22 Zwickau-Planitz, LSG Kreuzberg 1998 E. Tüngler, B. Hallbauer) und SH (4640,23 Leipzig, Abtnaundorf 2017 L. Kreuer, zwei Funde) Gefährdung: bisher nicht bewertet, gehört zu RL R Bemerkungen: jung essbar; die weiße velumartige Exoperidie zerreißt in schollenartige Flocken, dann kaum mit anderen Arten zu verwechseln, sonst sehr ähnlich L. molle; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2, S. 148, CETTO (1988) Bd. 4 S. 342; JEPPSON (2018) S. 222-226 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 2

17 5

1

1 0

Lycoperdon lividum Pers. 1809 – Kastanienbrauner Stäubling

3

3

Lycoperdon marginatum Vittad. 1842 – Abblätternder Stäubling

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon candidum Pers. 1800, L. cruciatum Rostk. 1839 Biotope/Substrat: Saprobiont; Silbergrasrasen (Corynephoretum), Wiesen, Wegränder Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5240,22 Mosel 2004 Jurkschat), OL (4855,41 Görlitz, Landeskrone 1965 M. Seidel; 4855,13 Görlitz, Kanonenbusch 1984 C. Stark det. H. Boyle & G. Zschieschang), OLH (4749,1 Königsbrücker Heide 1973, Beleg (Herb. W) det. V.


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; braune Exoperidie mit einfachen Stacheln und körnig-mehlig, Verwechslung mit L. umbrinum möglich; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 150; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 516; Tintling 2017 H. 3 PP Nr. 199; JEPPSON (2018) S. 234-238 Datensätze: 191, MTB-Viertelquadranten: 151

Lycoperdon muscorum Morgan 1891 s. str. – Moos-Stäubling

80

30 20

67

70

52

50

0

0

0

4

0

2

10

8

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon muscorum var. subareolatum Kreisel 1962, L. ericaceum var. subareolatum (Kreisel) Demoulin 1979 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hochmoor im Sphagnum Verbreitung: sehr s Erz. (5541,33 Jägersgrün, NSG Jägersgrüner Hochmoor 1984 H.-J. Hardtke det H.-J. Hardtke & D. Benkert), ES (Erstnachweis (Herb. DR) 5050,43 Gohrisch bei Königstein (ES) 1877 W. Krieger det. H. Kreisel als L. ericaeum var. subareolatum) und SH (4841,42 Bad Lausick, Glastener Forst1950 P. Ebert det. H. Kreisel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: mit Kopf- und Stielteil, Stacheln von Warzen umgeben, Sp. 4-5 µm, Capillitium mit vereinzelten Poren und Septen; Ref. Abb.: JEPPSON (2018) S. 240-244 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Demoulin) und SH (Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823): Nr. 739 als Lycoperdon candidum) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; extrem seltene Art; nach Abfall der plattenartigen Stachelteile mit braungrauer filziger Endoperidie; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 149; JEPPSON (2018) S. 228-232 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

60

41

40

0

80

52

50

10

Lycoperdon molle Pers.: Pers. 1801 – Weicher Stäubling

67

70 60

41

40 30 20 10 0

0

0

0

4

0

2

8

10 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon atropurpureum Vittad. 1842 Biotope/Substrat: Saprobiont; Laub- und Nadelwälder (Eichen-Birken-Wälder, Eichen-Hainbuchen-Wälder, Fichtenwälder), Parkanlagen, selten auf Halden und in Sandgruben; reichere Lehm- bis Sandböden

Lycoperdon nigrescens Pers. 1794 – Stinkender Stäubling

300

262

250 190

200 150 77

100 50 0

0

0

2

0

1 10

29

22

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon perlatum var. nigrescens Pers. 1801, L. foetidum Bonord. 1851 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder und -forste, Eichen-

Stinkender Stäubling (Lycoperdon nigrescens), Hammerbrücke 2014 Foto: T. Rödel

| 135


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: jung essbar; mit Stiel und Kopfteil, braun werdend, einer der häufigsten Bauchpilze in Sachsen; Erstangabe 4639,14 Leipzig, Bienitz (SH) in BÖHMER (1750) Nr. 849 v. 4 mit Referenz auf die Abbildung in MICHELI (1729) Tafel 97 fig. 1; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 518; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 151; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 591; Tintling 2008 H. 3 S. 44; JEPPSON (2018) S. 264-268 Datensätze: 2330, MTB-Viertelquadranten: 1058

Kiefern-Birken-Wald, selten in Parkanlagen; auf sauren Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: ungenießbar, jung nach Leuchtgas riechend; nach Abfall der Stacheln ein auffallendes Netz von Areolen; Erstnachweis (Herb. JE) 5042,41 Rochsburg (Erz.-V.) 1939 P. Ebert det. H. Kreisel; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 145; JEPPSON (2018) S. 246 und 248-249 Datensätze: 613, MTB-Viertelquadranten: 403

Lycoperdon perlatum Pers.: Pers. 1796 – Flaschenstäubling

900 800 700 600 500 400 300 200 100 0

843

Lycoperdon umbrinum Pers.: Pers. 1801 – Bräunlicher Stäubling

703

263 14 17 38 19 13 47

97

133 39

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon gemmatum Batsch 1783 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Nadel- und Laubwäldern, Waldrändern, Parkanlagen; bodenvag Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt.

136 |

Flaschenstäubling (Lycoperdon perlatum), Bad Lausick 2010

Foto: N. Hiller

140

123

120 100

78

80 60

48

40 20 0

16 0

0

0

0

0

1

12

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Laubwald (Buchenwälder, EichenHainbuchenwald), Kiefern-und Fichtenwälder, selten im montanen Bereich in Magerrasen; auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, z SH, v Vgt.


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: ungenießbar; Exoperidie mit harten kurzen Stacheln besetzt, nicht körnig-mehlig (s. L. molle); Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 153; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 591; CETTO (1988) Bd. 4 S. 340 oben; JEPPSON (2018) S. 316-320 Datensätze: 302, MTB-Viertelquadranten: 213

Lycoperdon utriforme Bull. 1791 – Hasen-Stäubling

140

123

120 100

78

80 60

48

40 20 0

2014 H. Wawrok), v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: jung essbar; weiße Haut bald felderig und abfallend, bei Reife bleibt die Subgleba als brauner (Sp.-)Becher erhalten; Erstangabe 4640,31 und 4639,23 Leipzig, „um die Pfingstwiese und den Bienitz“ (SH) in BÖHMER (1750) Nr. 849 v. 3; Lit.: KREISEL (1962); Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 595; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 138; Tintling 2015 H. 4 S. 28 und 2017 H. 4 S. 6; DÄHNCKE (2004) S. 1083; JEPPSON (2018) S. 322-326 Datensätze: 227, MTB-Viertelquadranten: 158

16 0

0

0

0

0

1

12

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon caelatum Bull. 1789, L. utriforme Bull. 1791, Calvatia caelata (Bull.) Morgan 1890, C. utriformis (Bull.: Pers.) Jaap 1907, Handkea utriformis (Bull.: Pers.) Kreisel 1989 Biotope/Substrat: Saprobiont; gern auf Bergwiesen Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5151,14 Reinhardtsdorf-Schöna 2016 T. Rödel; 5049,214 Pirna-Mockethal, Lugwiesen

Gattung Macrolepiota

Singer 1948 – Riesenschirmlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel Die Riesenschirmlinge gehören zu den Freiblättlern und erreichen vielfach eine beachtliche Größe. Unter ihnen gibt es eine Reihe guter Speisepilze. Obwohl in den letzten Jahren verschiedene Bearbeitungen publiziert wurden, wird die taxonomische Abgrenzung der einzelnen Sippen von den unterschiedlichen Autoren sehr kontrovers behandelt. Ein nicht unumstrittener Schritt war die Ausgliederung der Safranschirmlinge und deren Überführung in die Gattung Chlorophyllum, ferner die Überführung des JungfernSchirmlings M. nympharum in die Gattung Leucoagaricus. Hinsichtlich einer weiteren Vertiefung verweisen wir hier auf die einschlägige Literatur: BON (1996), VELLINGA (2001a), VELLINGA et al. (2003), GMINDER et al. (2003), LUDWIG (2012), FRIEBES (2013), GRÖGER (2014).

Macrolepiota excoriata (Schaeff.: Fr.) Wasser 1978 – Acker-Riesenschirmling

Hasen-Stäubling (Lycoperdon utriforme), Radeburg 2014

Foto: S. Lorenz

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16 14 12 7 3 0

0

0

0

1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus excoriatus Schaeff. 1774, Lepiota excoriata (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871, Leucoagaricus excoriatus (Schaeff.: Fr.) Singer 1948 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf extensiv genutzten Weiden, Stoppelfelder, Ackerbrachen, Hackfruchtacker, Parkanlagen, s in Trockenrasen; lehmiger und saurer bis leicht basischer Boden Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,34 Reudnitz 1995 R. Herbst), s Erz. (z. B. 5144,32 Flöha-Plaue 1937 P. Ebert), v Erz.-V., z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5440,12 Waldkirchen 1983 H.-J. Hardtke) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 durch Rückgang der Stoppelfelder und Brachen Bemerkungen: essbar; es ist eine typische Art des Günlandes und der Ackerbrachen mit glattem weißem Stiel und einfachem Ring. Die von CANDUSSO et al. (1990) aufgeführte rötende Varietät var. rubescens ist nach DE KOK & VELLINGA (1998) taxonomisch irrelevant, wird aber in VELLINGA (2001a) ebeno wie die blasse var. heimii zumindest erwähnt; Erstangabe 4654,4 Niesky in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 408b als Agaricus (Lepiota) procerus var. excoriatus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 122, LUDWIG (2012) T591-592.

| 137


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Verbreitung: v EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,44 Schmilka, zw. Oberer und Niederer Hirschwaldweg 1998 E. Tüngler; 5050,11 Uttewalder Grund, Schwarze Pfütze 2006 H.-J. Hardtke), v OL, z OLH, h SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Macrolepiota konradii ist im ursprünglichen Sinne eine Art mit glattem Stiel, brustwarzenförmigen Buckel und dunkelbraunen, grobschollig anliegenden Hutschuppen (ähnlich M. mastoidea). Der in BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Nr. 250 als „M. konradii “ abgebildete Pilz ist wegen des genatterten Stieles und den abhebenden Schuppen eine andere Art namens Macrolepiota rhodosperma. VELLINGA (2001a), LANGE & VELLINGA (2004) und LANGE (2008) haben dieses Taxon fälschlich als M. fuliginosa bezeichnet. Das ist aber nach VIZZINI & CONTU (2011) eine mediterane Form von M. procera, mit sehr dunklen Schuppen auf Hut und Stiel. Eine zusammenfassende Darstellung der Artkonzepte findet man in FRIEBES (2013). Eine Trennung der hier aufgeführten Funde in M. konradii und M. rhodosperma ist nicht mehr möglich; die Karte enthält somit Funde beider Arten. Erstangabe 5054,22 Großhennersdorf, Heuscheune (OL) 1996 G. Zschieschang; Ref. Abb.: CANDUSSO & LANZONI (1990) T. 79 Datensätze: 222, MTB-Viertelquadranten: 167

Nr. 115.7 A-C, CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 76, Tav. 77 (als M. excoriata var. rubescens); Tintling 2017 H. 4 S. 6 Datensätze: 84, MTB-Viertelquadranten: 70

Macrolepiota excoriata var. heimii (Locq.) E. Ludw. 2012 – Schwachschuppiger Riesenschirmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leucocoprinus heimii Locq. 1952, Macrolepiota heimii (Locq.) Bon 1981, Lepiota heimii Locq. 1990 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Magerrasen und extensiv genutzter Glatthaferwiese; auf trockenen, lehmigen, basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5142,34 Hohenstein-Ernstthal 2016 W. Stolpe), SH (4947,12 Constappel, Saubachtal 2017 G. & H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Dieser Pilz unterscheidet sich von M. excoriata durch einen sehr hellen, glatten, und meist ungeschuppten Hut. VELLINGA (2001a) hält beide Taxa für konspezifisch, während LUDWIG (2012) beide auf Varietätsrang trennt. Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T592 Nr. 115.7 D. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Macrolepiota mastoidea (Fr.) Singer 1951 – Zitzen-Schirmpilz

30

20

113

100 80

60

60

35

40 20 0

0

0

0

1

0

0

1

7

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota konradii Huijsman ex P.D. Orton 1960, Macrolepiota procera var. konradii (Huijsman ex P.D. Orton) Gminder 2003 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Buchenwäldern, Eichen-Hainbuchenwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Eichen-Trockenwald, Mischwäldern, Parkanlagen und Kiefernwäldern

138 |

9

10

0 120

15

15

5

Macrolepiota konradii (Huijsman) M.M. Moser 1967 –

26

25

5 0

0

0

0

0

2

2

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus mastoideus Fr. 1821, Lepiota mastoidea (Fr.) P. Kumm. 1871, L. umbonata J. Schröt. 1889, L. rickenii Velen. 1939, Leucocoprinus mastoideus (Fr.) Singer 1939, Macrolepiota gracilenta (Krombh.) S. Wasser 1978, M. mastoidea var. coccineobasalis (Locq.) Bon 1981, M. rickenii (Velen.) Bellú & Lanzoni 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenmischwald, Parkanlagen, Eichen-Kiefern-Birkenwald und heidelbeerreicher Fichtenwald; auf frischen neutralen bis schwach sauren Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,24 Reibitz, Schlossberg 2010 D. Klemm det. R. Hedlich), z Erz., z Erz.-V., s ES (5149,22 Zwiesel,


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Macrolepiota olivascens Singer & M.M. Moser 1961 – Grünfleckender Riesenschirmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota olivascens (Singer & M.M. Moser) Contu 1990 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf einer Viehweide mit Obstbäumen Verbreitung: sehr s ES (Erstangabe 5049,24 Pirna-Mockethal 2014 H. Wawrok) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Trama verfärbt sich bei dieser Art im Schnitt und bei Verletzung grünlich. Der genatterte Stiel hat einen Ring mit Laufrille. Ref. Abb.: CANDUSSO & LANZONI (1990) T. 62; FRIEBES (2013) S. 18; LUDWIG (2012) T584 Nr. 115.2 A; Tintling 2013 H. 4 S. 18 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1 Bahratal 2009 H.-J. Hardtke), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5538,12 Neundorf, NSG Großer Weidenteich 2008 C. Morgner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut mit deutlichem zitzenartigem Buckel, Stiel cremfarben flockig-körnig und mit einfachem Ring, dieser oberseits bräunlich; Erstnachweis (Herb. S) 4454,14 Bad Muskau (OL) 1897 P. Sydow; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) Nr. T589-590 Nr. 115.6 A-D, CANDUSSO & LANZONI (1990) T. 78 (als M. rickenii); FRIEBES (2013) S. 25 Datensätze: 66, MTB-Viertelquadranten: 56

Macrolepiota mastoidea var. affinis (Velen.) E. Ludw. 2012 – Schillernder ZitzenRiesenschirmpilz

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota affinis Velen. 1920, Leucocoprinus affinis (Velen.) Locq. 1945, Macrolepiota affinis (Velen.) Bon 1977 Biotope/Substrat: Saprobiont; Traubeneichen-Buchenwald, Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut, NSG Hengstberg 1975 G. Zschieschang; 4954,43 GroßhennersdorfEuldorf, Roter Berg 1981 G. Zschieschang) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Stiel genattert mit einfachem Ring; M. affinis gehört mit seinen feinen Hutschüppchen in die Nähe von M. mastoidea, ist aber durch die feine Stielnatterung und eine fast schillernde rotbräunliche Hutfärbung von dieser zu trennen; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 125, LUDWIG (2012) T590 Nr. 115.6 E, CANDUSSO & LANZONI (1990) T. 71 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Macrolepiota procera f. permixta (Barla) Vizzini & Contu 2011 – Rötender Riesenschirmpilz

7

6

6 5

4

4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota permixta Barla 1886, Leucocoprinus permixtus (Barla) Locq. 1945, Macrolepiota permixta (Barla) Pacioni 1979, M. procera var. permixta (Barla) Quadr. & Lunghini 1990 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefern-Birken-Wald, EichenHainbuchen-Wald, Hartholzaue; auf frischen lehmigen sauren bis leicht basischen Böden Verbreitung: s EMT (4544,13 Taura 2010 J. Kleine), s Erz. (5443,11 Elterlein, Schatzenstein 2001 K. & D. Strobelt), s Erz.-V. (z. B. 5140,43 Gablenz 2013 H. Jurkschat), s ES (5150,12 Lampertsbachtal 2005 M. Müller), s OL (z. B. 4852,44 Cunewalde, Herrnsberg 2010 M. Jeremies det. G. Zschieschang), s SH (z. B. 4949,33 Dresden, Pillnitzer Elbinsel 2001 M. Müller) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Speisepilz; Der Stiel ist genattert und hat einen Ring mit Laufrille. Die Hutschuppen sind rotbraun, die Trama wird im

| 139


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Schnitt leicht rötend. In der Bearbeitung von VIZZINI et al. (2011) wurde auch der Rötende Riesenschirmpilz molekulargenetisch untersucht. Da M. permixta – ebenso wie M. fuliginosa, einer mediterranen Art – keinerlei Abweichung in den untersuchten Sequenzen zu M. procera zeigte, wurde auch dieses Taxon zu einer Form von M. procera herabgestuft; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,4 Berthelsdorf bei Löbau (OL) 1980 D. Weissflog det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T594 Nr. 115.11 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 13

Macrolepiota procera (Scop.: Fr.) Singer 1948 – Parasolpilz

281

300 250

215

200 150

98

100 50 0

49 0

0

0

0

1

15

37 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus procerus Scop. 1772, A. antiquatus Batsch 1783, Lepiota procera (Scop.: Fr.) Gray 1821, Mastocephalus procerus (Scop.: Fr.) Pat. 1900, Leucocoprinus procerus (Scop.) Pat. 1900 Biotope/Substrat: Saprobiont; in lichten Misch- und Laubwäldern (Eichen-Hainbuchen-Wald, Eichen-Kiefern-Birken-Wald), selten in

Fichtenwäldern mit Birken, auf Wiesen an Waldrändern; bevorzugt frische saure Lehmböden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Speisepilz; der Parasol ist ein großer kräftiger Pilz mit genattertem Stiel, dickem Ring mit Laufrille und fest mit der Huthaut verbundenen braunen Schuppen. Erstangabe 4740,24 Großpösna, Oberholz (als „Universitätsholz“) (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1518. Baumgarten wählt zwar den falschen Namen Agaricus clypeatus L., bezieht sich aber auch auf A. antiquatus Batsch, bezeichnet den Pilz explizit als essbar und benennt ihn mit den damals gebräuchlichen deutschen Namen „Schwarzflockiger Ringschwamm“, „Buberitze“ bzw. „Bublitzen“. Den Namen „Bublizen“ erwähnt bereits GLEDITSCH (1753) in seiner Beschreibung des Pilzes auf S. 114 Nr. 20 und gibt u. a. Meißen („Misniae“) als Fundgebiet an. Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T586 Nr. 115.3; Mycologia Bavarica (2016) Bd. 17 S. 98 Datensätze: 780, MTB-Viertelquadranten: 462

Macrolepiota rhodosperma (P.D. Orton) Migl. 1995 – Sternschuppiger Riesenschirmling

25 20

20 15 10 5 0

0

0

0

0

0

1

0

2

3

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota procera var. fuliginosa Barla 1888, Macrolepiota fuliginosa (Barla) Bon 1977 ss. C. Lange, Vellinga, non ss. org., M. konradii (Huuijsm. ex P.D. Orton) M.M. Moser 1967 ss. Breitenbach & Kränzlin, non ss. orig., Lepiota rhodosperma P.D. Orton 1984 Biotope/Substrat: Saprobiont; Verbreitung: z EMT, s Erz.-V. (z. B. 4941,41 Kohren-Sahlis, Streitwald 2009 J. Kleine et al.; 5240,12 Lauterbach, Schiedelgrund 2013 A. Vesper), s OL (z. B. 4949,11 Dresden, Dresdner Heide, Alte Eins 2012 S. Lorenz; 4750,14 Kamenz, Hutberg 2015 J. Kleine), z SH; zur Verbreitung s. auch die Bemerkungen bei M. konradii Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut < 12 cm, lose Hutschuppen, oft in der Mitte sternförmig aufreißend, Stiel schwach genattert, Sporenpulver

Parasolpilz (Macrolepiota procera), Leipzig 2008

140 |

Foto: J. Kleine


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

creme-rosa; Unsicherheiten gibt es zur Abgrenzung zu M. procera var. fuliginosa, s. FRIEBES (2013); fehlendes Originalmaterial von M. fuliginosa führte zu unterschiedlicher Interpretation durch verschiedene Autoren. In VIZZINI et al. (2011) wird - molekulargenetisch gestützt - eine Erklärung geliefert, die geeignet ist, die entstandene Verwirrung um diese Sippe aufzuklären: Die Mykologen mit überwiegend mediterraner Ausrichtung verwenden den Namen für eine xerophile, (ausschließlich?) meridionale Form von M. procera mit dunklem Hut und Stiel. Die molekulargenetische Untersuchung von M. fuliginosa erbrachte keinerlei Abweichung in den untersuchten Sequenzen zu M. procera. Daher wurde das Taxon in den Rang einer Form herabgestuft; in Sachsen gibt es zu M. procera f. fuliginosa keine Nachweise! Da M. konradii eine glattstielige Sippe in der Nähe von M. mastoidea benennt, soll für M. fuliginosa sensu Vellinga nun der Name M. rhodosperma angewendet werden. Erstangabe 4639,14 Leipzig, Bienitz West 2005 J. Kleine; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 250 (für M. rhodosperma als M. konradii); FRIEBES (2013) S. 19 Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 26

Gattung Melanophyllum

Velen. 1921 – Buntkörnchenschirmlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel

Die Gattung ist durch die farbigen Sporen charakterisiert und gehört zu den Freiblättlern (die Lamellen reichen nicht bis zum Stiel). Die Hutdeckschicht wird durch Sphaerocysten gebildet. Dadurch entsteht eine mehlig-bepuderte leicht abwischbare Oberfläche. Die Lebensweise ist saprobiontisch, wobei humusreiche stickstoffhaltige Standorte bevorzugt werden. In der Gattung gibt es keine Speisepilze.

Bemerkungen: Der Pilz ist durch die blutroten freien Lamellen gut kenntlich. Die Farbe des Hutes kann von beigegrau bis schwarzbraun variieren. Erstangabe 4754,22 Niesky, Seer Wald (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 593 als Agaricus (Lepiota) echinata var. inermis; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 258, GMINDER (2010) Bd. 5 S. 533, LUDWIG (2000) T105 Nr. 49.2, CANDUSSO & LANZONI (1990) Tav. 6b Datensätze: 95, MTB-Viertelquadranten: 61

Gattung Mycenastrum

Desv. 1842

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Basidiocarp bis 13 cm Durchmesser, Exoperidie weiß; weltweit nur eine Art

Melanophyllum haematospermum (Bull.: Fr.) Kreisel 1984 – Blutblättriger Zwergschirmling

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

42

22

8 0

0

3

1

1

1

2

7 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus haematospermus Bull. 1793, A. echinatus Roth 1800, A. echinatus var. inermis Alb. & Schwein. 1805, A. haematophyllus Berk. 1837, Lepiota echinata (Roth: Fr.) Quél. 1880, L. haematosperma (Bull.: Fr.) Boud. 1893, Melanophyllum canali Velen. 1921, Cystoderma echinatum (Roth: Fr.) Singer 1936, Melanophyllum echinatum (Roth: Fr.) Singer 1951 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Eichen-Hainbuchen-Wald, Auwälder, Parkanlagen, Hochstaudenfluren, Gewächshäuser, Pflanzkübel; nitrophil, auf humosen stickstoffhaltigen Böden, Schredderabfälle Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,11 Uttewalder Grund 2013 M. Paul), z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 G. Zschieschang), v SH, s Vgt. (z. B. 5539,21 Bergen 2006 M. Lorenz; 5639,23 Mühlental, Eisenleite 2013 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet

Mycenastrum corium (Guers. 1805) Desv. 1842 – Sternstäubling

1

1

0

0

0

1

1

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon corium Guers. 1805, Bovista suberosa Fr. 1829, Mycenastrum chilense Mont. 1843, M. phaeotrichum Berk. 1843 Biotope/Substrat: Saprobiont; Stallanlagen, Schutt, Bahngelände; auf Stroh, Erde; nitrophil Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,34 NSG Reudnitz in Dahlener Heide 1997 Dieter Schulz), s OL (4954,34 Herrnhut, Bahnhof 1974 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4639,2 Markranstädt, im Grünland 1992 Biele, 1996 Müllerhaupt), s Vgt. (5539,41 Tirpersdorf 2002 H. Richter, C. Morgner et al.) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: jung essbar; mattglänzende Endoperidie reißt sternförmig in zehn Lappen auf; Neomyzet, erst seit 1902 in Deutschland nachgewiesen (KREISEL 1973), Karte in KREISEL (1982a); Erstangabe

| 141


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Gattung Nidularia

Fr. 1817 – Nestlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Die Gattung ist durch kleine cremfarbene bis ockerbraune Basidiocarpien gekennzeichnet; die Peridiolen liegen ohne Funiculus in einer gallertigen Masse; in Sachsen nur eine Art

Nidularia deformis (Willd.: Pers.) Fr. & Nordholm 1817 – Vollgestopfter Nestling

Gattung Mycocalia

J.T. Palmer 1961

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Sehr kleine, kugelig bis linsenartige Fruchtkörper; von den fünf Arten ist bisher nur eine in Sachsen nachgewiesen worden.

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Nidularia denudata Fr. 1817 Biotope/Substrat: Saprobiont; Laubwald auf feucht liegendem Buchenast, Ruderalgesellschaften, auf Rinder-Dung Verbreitung: sehr s Erz. (5144,31 Chemnitz, Eibsee 2008 P. Welt) und Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,13 Chemnitz, Crimmitschauer Wald W 1986 Dieter Schulz; 5143,14 Chemnitz, Küchwald 1989 Dieter Schulz) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; winziger (bis 1 mm) kugeliger und weißer Pilz, oft zu mehreren verbunden; sehr selten in Deutschland, ob oft übersehen? Verwechslung mit einer mehr braunen Nidularia möglich Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

142 |

21

20 15 8

10 5 0

1

0

0

0

0

2

3

4

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cyathus farctus Roth 1797, Nidularia confluens Fr. 1817, N. afarcta (Roth: Pers.) Fr. 1823, N. pisiformis Tul. & C. Tul. 1844 Biotope/Substrat: Saprobiont, lignicol; Fichtenwälder, Kiefernwälder, Erlenbrüche, Eichen-Kiefern-Birkenwald, an Waldrändern, Waldwegen und Holzstapeln; auf Laubholz (6) und Nadelholzästen (Picea (12), Pinus (3)) Verbreitung: s EMT (4442,13 Pressel, Erlenbruch 1994 M. Müller; 4546,31 Nieska, ehemaliger Truppenübungsplatz1995 H.-J. Hardtke; 4440,13 Benndorf bei Delitzsch 2013 S. Schreier), z Erz., z Erz.-V., s ES (5151,21 Bad Schandau, Großer Winterberg 1884 G. Wagner), z OL, z OLH, s SH (4948 Dresden 1854 L. Rabenhorst; 4640,33 Leipzig, Ratsholz 1957 R. Buch, H. Kreisel; 5049,211 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok), s Vgt. (5739,4 Rohrbach bei Bad Brambach 1983 L. Roth; 5440,14 Plohn und Abhorn, Plohnbachaue 1993 M. Müller, H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; Peridie cremefarben und wollig, reif aufreißend und die linsenförmigen Peridiolen frei gebend; Erstangabe 4654,4 Niesky Umgebung (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 396 als Cyathus scutellaris; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 161; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 584 Datensätze: 47, MTB-Viertelquadranten: 39

4954,34 Herrnhut, Bahnhof, auf Maisstroh (OL) 1974 G. Zschieschang; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 598; JEPPSON (2018) S. 330-334 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

Mycocalia denudata (Fr.) J.T. Palmer 1961 – Zwerg-Nestpilz

25


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Gattung Phaeolepiota

Maire ex Konrad & Maubl. 1928 Bearbeiter: Thomas Rödel

Die Gattung beinhaltet mit Phaeolepiota aurea nur eine Art, die feuchte, humusreiche und stickstoffhaltige Standorte bevorzugt. Der ganze Pilz ist von einer goldbraunen, granulosen Hülle ummantelt, die bei reifen Exemplaren aufreißt und am Stiel einen trichterförmigen Ring bildet. Das Sporenpulver ist gelbbraun. Nach SAAR et al. (2009) ist für den Pilz auch die Zugehörigkeit zur Gattung Cystoderma denkbar. Ph. aurea ist giftig.

Phaeolepiota aurea (Matt.) Maire ex Konrad & Maubl. 1928 – Goldfarbener Glimmerschüppling

Biotope/Substrat: in Parkanlagen, an Straßenrändern, Gärten und Ruderalgesellschaften, bevorzugt auf humusreichen stickstoffhaltigen Standorten, daher nicht selten bei Urtica Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 4944,22 Niederstriegis 2009 R. Fiedler det. D. Kunadt), s ES (5050,33 Struppen, Siedlung 2012 T. Hebold conf. H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4454,33 Weißwasser, Braunsteich 2009 H. Wawrok), z SH, s Vgt. (z. B. 5339,3 Elsterberg vor 1933 A. John in KNAUTH (1933) als Pholiota aurea). Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 420 als Agaricus aureus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 259, LUDWIG (2001) T133 Nr. 63.1. Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 37

15

16 14 11

12 10 8 6 4 2 0

0

0

0

0

1

2 0

3 1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus aureus Matt. 1777, Pholiota aurea (Matt.: Fr.) P. Kumm. 1887, Lepiota pyrenaea Quél. 1888, Cystoderma aureum (Matt.: Fr.) Kühner & Romagn. 1953

Gattung Sericeomyces

Heinem. 1978 - Seidenschirmlinge Bearbeiter: Thomas Rödel

Die Seidenschirmlinge werden von verschiedenen Autoren als Untergattung bei Leucoagaricus geführt. Wir folgen hier BON (1996), der sie wegen der undifferenzierten Hutdeckschicht (Kutis) noch als eigenständige Gattung führt. Die Lebensweise dieser Pilze ist saprotroph. Die Unterscheidung der Arten ist schwierig, eine mikroskopische Prüfung dabei unerlässlich. Speisepilze gibt es in dieser Gruppe nicht.

Sericeomyces serenus (Fr.) Heinem. 1978 – Weißbleibender Seidenschirmling

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota serena (Fr.) Sacc. 1880, Pseudobaeospora serena (Fr.) Locq. 1952, Leucoagaricus serenus (Fr.) Bon & Boiff. 1974 Biotope/Substrat: in Laubwäldern und Gebüschen Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5042,33 Wolkenburg, Einsamkeit 2008 R. Albrecht), OL (4955,14 Schönau-Berzdorf, am Hutberg 2001 G. Zschieschang) und SH (Erstangabe 4949,33 Dresden, NSG Pillnitzer Elbinsel 1989 H.-J. Hardtke; 5149,11 Pirna, NSG Seidewitztal 1992 H.-J. Hardtke rev. T. Rödel, Herb. GLM) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T576 Nr. 112.28 (als Leucoagaricus serenus), BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 260 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Goldfarbener Glimmerschüppling (Phaeolepiota aurea), Mühlbach 2014 Foto: H.-J. Hardtke

| 143


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Sericeomyces sericatellus (Malençon) Bon 1980

3

3

Sericeomyces sericifer (Locq.) Døssing 1991

3

2

5

5 4 3

2

2

1 0

6

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota sericatella Malençon 1970, Sericeomyces sericatus var. sericatellus (Malençon) Heinem. 1978, Leucoagaricus sericatellus (Malençon) Bon 1979 Biotope/Substrat: im Hartholz-Auwald, auf humosen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4941,4 Kohren-Sahlis, Streitwald 2009 J. Kleine) und SH (Erstangabe 4949,33 Dresden, NSG Pillnitzer Elbinsel 1989 H.-J. Hardtke (zwei Kollektionen); 4640,22 Taucha bei Leipzig 2013 L. Kreuer; 4639,24 Leipzig, Leutzscher Holz 2015 J. Kleine; 4740,12 Leipzig, Auwaldreste an der Mühlpleiße 2017 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art wird von verschiedenen Autoren als eine Form von S. sericifer geführt. Hauptunterschied sind die 2-sporigen Bas., etwas kleinere Cheilocys. und ein etwas faserig-strähniger Hut; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T575 Nr. 112.24 C (als Leucoagaricus sericifer f. sericatellus) Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Synonyme: Lepiota cristata var. sericea Cool 1922, L. sericea (Cool) Huijsman 1943, Pseudobaeospora sericifera Locq. 1952, Lepiota sericata Kühner & Romagn. 1953, L. sericifera (Locq.) Locq. 1956, Leucoagaricus sericeus (Cool) Bon & Boiff. 1979, L. sericifer (Locq.) Vellinga 2000 Biotope/Substrat: im Hartholz-Auwald Verbreitung: s EMT (4646,11 Zeithain, Heidehäuser 1994 G. & H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (4941,41 Kohren-Sahlis, Streitwald 2009 J. Kleine), z SH Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. GLM) 4639,24 Leipzig, NSG Burgaue (SH) 2004 R. Kießling; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T575 Nr. 112.24 A, B (als Leucoagaricus sericifer) Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

Sericeomyces sericatellus, Leipzig 2017

Sericeomyces sericifer, Leipzig 2015

144 |

Foto: J. Kleine

Foto: J. Kleine


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Gattung Tulostoma

Pers. 1794 – Stielboviste

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Basidiocarpien mit Kopf und Stiel; bei Reife öffnet sich ein apikaler Porus, der kegel- oder zitzenförmig ausgebildet sein kann; alle Arten wärmeliebend; in Sachsen zwei Arten

Tulostoma brumale Pers.: Pers. 1801 – Zitzen-Stielbovist

6

5

5

4

4

3

3

3 2 1 0

5

lers), s OLH (4754,24 Jänkendorf, Kirchhof 1805 Albertini & Schweinitz; 4653,311 Mönau, Grünflächen in der Ortsflur 2017 L. Helbig), s OL (4948,22 Dresdner Heide, Saugarten 1775 C. F. Schulze), v SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: ungenießbar; Mündung der Endoperidie zitzenförmig mit dunklem Hof, Sporen gelbocker; Erstangabe 4640,14 Leipzig, Schönefeld (SH) in SCHREBER (1771) als Lycoperdon pedunculatum; Lit.: KREISEL (1984); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 180; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 588 Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 26

1 0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Tulostoma fimbriatum Fr. 1829 – Gewimperter Stielbovist

7

6

6 5 4 3

2

2

2

Synonyme: Lycoperdon pedunculatum L. 1753, Tulostoma mammosum Fr. 1829, T. pedunculatum (L.) Czern. 1845, T. pallidum Lloyd 1906, T. brumale var. pallidum (Lloyd) Wright 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont; trockene Glatthaferwiesen, Magerrasen, Mauerkronen, Böschungen und Wegränder; auf trockenengrusigen, neutralen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (4844,43 Stockhausen, Ortsflur 2013 S. Poh-

Synonyme: Tulostoma granulosum Lév. 1842, T. vittadinii Petri 1904, T. petrii Bres. 1904 Biotope/Substrat: Saprobionten; Trockenrasen, Grünflächen, Böschungen; auf trockenen, oft basischen Böden

Zitzen-Stielbovist (Tulostoma brumale), Oberau 2017

Gewimperter Stielbovist (Tulostoma fimbriatum), Markkleeberg 2016 Foto: N. Hiller

Foto: S. Schreier

2 1 0

1

1

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

| 145


Ordnung Agaricales · Familie Agaricaceae

Verbreitung: s Erz.-V. (5142,43 Chemnitz Grüna W 2016 P. Welt), s OL (5154,22 Zittau, Markt 21 Gründach 2014 R. Ullrich & A. Karich), z SH Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, aber seit 2009 in Zunahme Bemerkungen: ungenießbar; Mündung der Endoperidie kegelförmig-gezähnt; Erstangabe 4948,23 Dresden-Johannstadt (SH) 2009 M. Müller; Lit.: KREISEL (1984); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 181 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 11

Gattung Vascellum

F. Smarda 1958 – Stäubling

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Das morphologische Merkmal eines papierartigen Diaphragmas zwischen Gleba und Subgleba halten wir für so bedeutsam, dass wir an der Gattung Vascellum vorerst festhalten und nicht JEPPSON (2018) folgen. Dieser stellt die Art zu Lycoperdon; in Sachsen mit einer Art vertreten.

Vascellum pratense (Pers.: Pers.) Kreisel 1962 – Wiesen-Stäubling

350

318

300

249

250 200 133

150

100

100 50 0

3

4

8

6 12

40

53 6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon depressum Bonord. 1751, L. hyemale Bull. 1791, L. pratense Pers.: Pers. 1794, L. hirtum Pers. 1809, Calvatia depressa (Bonord.) J. Moravec 1954, Vascellum depressum (Bonord.) Smarda 1958 Biotope/Substrat: Saprobiont; Wiesen und Weiden, Grünanlagen, Sportrasen, Böschungen; immer auf nitratreichem frischem oder trockenem Boden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: jung essbar; die weißen körnig-stacheligen Fruchtkörper sind oben flach gedrückt; Erstangabe 4640 Leipzig (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1688 als Lycoperdon hirtum. Baumgarten bezieht sich u. a. auf die Tafel 97 fig. 4 in MICHELI (1729), die sehr gut

146 |

die niedergedrückte Gestalt des Pilzes darstellt. Lit.: KREISEL (1962); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S.154; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 597; CETTO (1988) Bd. 4 S. 346; JEPPSON (2018) S. 270-274 Datensätze: 796, MTB-Viertelquadranten: 496

Wiesen-Stäubling (Vascellum pratense), Zauckerode 2015

Foto: H.-J. Hardtke


Gattung Amanita

Pers. 1797 – Wulstlinge, Knollenblätterpilze

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Grüner Knollenblätterpilz (Amanita phalloides), Freital 2014; tödlich giftig! Foto: S. Lorenz

Familie Amanitaceae

R. Heim ex Pouzar 1983 – Wulstlingsartige Die kleine Familie enthält in Europa drei Gattungen, von denen zwei (Amanita und Limacella) in Sachsen vorkommen. Fruchtkörper hutförmig mit Stiel; Hymenophor lamellenförmig; Velum als V. universale oder V. partiale ausgebildet; Sporen rundlich oder breit elliptisch und meist glatt; Sporenpulver weiß oder grünlich.

Die Gattung Amanita ist durch kräftige Pilze mit einem Velum universale (Volva oder deren flockigen Hüllresten) und bei vielen Arten einem Velum partiale (Manschette) gekennzeichnet. Die Hüllreste des Velum universale bleiben oft als charakteristische Flocken oder flächige Reste auf dem Hut zurück. Das Sporenpulver ist bis auf eine Ausnahme (A. solitaria) weiß. Die Lamellen sind fast frei, angeheftet bis selten angewachsen (HAHN & LOHMEYER 2010). Wir unterscheiden die Untergattung Lepidella mit ungerieftem Hutrand und amyloiden Sporen und die Untergattung Amanita mit gerieftem Hutrand und inamyloiden Sporen. Die Untergattung Amanita kann noch in zwei Sektionen unterteilt werden: Sektion Amanita mit Manschette und Sektion Vaginatae ohne Manschette. Da die Manschette leicht vergänglich ist, oft fließende Übergänge bestehen, und neuere DNAAnalysen diese Trennung nicht eindeutig bestätigen konnten (ZHANG et al. 2004), handeln wir die Arten beider Untergattungen und Sektionen gemeinsam ab. In Sachsen kommen 34 Arten der Gattung Amanita vor. Alle Arten sind Mykorrhizapilze. Die Gattung enthält tödlich giftige Arten, aber auch viele wichtige Speisepilze.

Amanita caesarea (Scop.: Fr.) Pers. 1801 – Kaiserling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus caesareus Scop. 1772, A. aureus Batsch 1783, Amanita aurantiaca Pers. 1801, A. basii Guzm. & Ramir.-Guill. 2001 Biotope/Substrat: Mischwald mit Eiche, Birke und Fichte; Mykorrhiza mit Quercus Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5243,22 Chemnitz, Südhang des Steinberges im Einsiedler Wald 1971 Stöckel in EBERT (1982); 5146,13 Berthelsdorf 1997 Neubauer) Gefährdung: extrem selten RL R, geschützte Art, Sammelverbot beachten Bemerkungen: essbar; seltene submediterrane, wärmeliebende Art, die nördlich der Alpen nur sporadisch auftritt; keine Belege vorhanden, da die Art aber kaum zu verwechseln ist, führen wir sie hier auf. Ref. Abb.: MHK III (1987) Nr. 1; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 11; Tintling 2007 H. S. 9; LUDWIG (2012) T439 Nr. 99.52 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Amanita ceciliae (Berk. & Broome) Bas 1983 – Riesen-Scheidenstreifling

8

7

7 6 5

4

4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

3

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ceciliae Berk. & Broome 1854, Amanita strangulata (Fr.) Sacc. 1872, A. inaurata Secr. ex Gillet 1874 Biotope/Substrat: im Laub-und Mischwald, auch in Parkanlagen/Friedhöfen auf lehmigen sauren bis neutralen und mullreichen Böden;

| 147


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

Amanita citrina (Schaeff.) Pers. 1797 – Gelber Knollenblätterpilz

800

400 300

177

200 0

Riesen-Scheidenstreifling (Amanita ceciliae), Leipzig 2007 Foto: J. Kleine

633

500

100

Mykorrhiza mit Tilia (7), Fagus (2), Quercus (2) und selten mit Picea (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,21 Zschopenthal, nö Waldgebiet 2015 J. Schramke; 5247,23 Hermsdorf, NSG Gimmlitztal 1998 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5043,24 Mittweida, Nesselbusch 2012 H. Morgenroth; 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2002 B. Mühler), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1968 G. Zschieschang); s SH (z. B. 4639,21 Lützschena-Stahmeln, Schlosspark 2015 J. Kleine; 4641,41 Brandis, Stadtpark 2014 J. Kleine) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: essbar; großer Pilz (Stiel 15-30 cm lang), die mausgraue Volva zerreißt schnell in bänderartige Gürtel; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Amanita strangulata; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 136; MHK I Nr. 5; DÄHNCKE (2004) S. 454; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 28; LUDWIG (2012) T396 Nr. 99.5 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 14

723

700 600

0

0

1

0

72

2 16 23

Synonyme: Agaricus citrinus Schaeff. 1774, A. mappa Batsch 1783, Amanita mappa (Batsch) Bertill. 1866, A. venenosa var. alba Gillet 1874, A. citrina var. alba (Gillet) Rea 1922 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Eichen-Hainbuchen-Wälder, beerenstrauchreiche Fichtenwälder und Kiefernwälder, auf lehmig-steinigen und sandigen Böden; Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (142), Fagus (130), Betula (44), Carpinus (4), Tilia (3), Laubbäume (14) und seltener Nadelbäumen: Picea (109), Pinus (48) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: schwach giftig (Bufotenin); gelber Hut nicht gerieft, mit bräunlich werdenden Velumresten, Stiel nur über der Manschette genattert, Geruch auffallend nach rohen Kartoffeln. Die Varietät alba ist in allen Naturräumen Sachsens nachgewiesen. Sie unterscheidet sich nur durch Ausfall der gelben Farbe von der Stammform (Abb. in BREITENBACH & KRÄNZLIN 1995 Bd. 4 Nr. 147) und wird hier nicht extra besprochen. Erstangabe Dübener Heide (EMT) unter Nr. 1511 als Agaricus mappa in BAUMGARTEN (1790); Ref. Abb.: MHK I Nr. 4; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 146; DÄHNCKE (2004) S. 474; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 32; LUDWIG (2012) T437 Nr. 99.50 Datensätze: 1742, MTB-Viertelquadranten: 773

Amanita crocea (Quél.) Kühner & Romagn. 1951 – Orangebrauner Scheidenstreifling

120 95

100

60

39

40 20 0

103

79

80

0

0

0

0

7

32 1

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanita vaginata var. crocea Quel.1898, A. crocea var. aurantiofulva (E.-J. Gilbert) Romagn. 1992

148 |

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern auf sauren Böden; Mykorrhiza mit Laubbäumen: Betula (149), Quercus (13), Fagus (2), Populus (1), selten mit Nadelbäumen: Picea (15), Larix (1) Verbreitung: s EMT (4543,40 Bucha, Dahlener Heide 2010 FG Mykologie Leipzig), h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (z. B. 4654,34 Mücka 2011 H. Schnabel), z SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut gelborange und Stiel meist gleichfarbig genattert und ohne Manschette, Volva innen orange; Erstangabe 5154,1 Jonsdorf (OL) 1908 anonym; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 395; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 21; Tintling 2014 H. 1 S. 98 und 2007 H. 2 S. 10; LUDWIG (2012) T407 Nr. 99.21 Datensätze: 375, MTB-Viertelquadranten: 227

Amanita eliae Quél. 1872 – Kammrandiger Wulstling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

5 4

1 0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Amanita excelsa (Fr.) Bertill. 1866 – Grauer Wulstling

700 575

600 500

419

400

339

300 100 0

271

193

200 1

0

0

0 20

25 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus excelsus Fr. 1821, A. spissus Fr. 1838, Amanita ampla Pers. 1801, A. spissa (Fr.) P. Kumm. 1871, A. spissa var. valida (Fr.) E.-J. Gilbert 1918, A. spissa var. excelsa (Fr.) Dörfelt & Roth 1982 Biotope/Substrat: Fichten- und Buchen-Tannen-Wälder, seltener im Mischwald; azidophil, auf frischen lehmigen bis neutralen Böden; Mykorrhiza mit Nadelbäumen: Picea (451), Pinus (20), und Laubbäumen: Fagus (61), Quercus (38), Betula (20), Carpinus (7), Tilia (4), Acer (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; der blass graubräunliche Pilz besitzt eine gestreifte Manschette; der ähnlich aussehende giftige Pantherpilz hat dagegen eine glatte Manschette; formenreiche Art, die Formen mit grauem Hut wurden früher als A. spissa abgegrenzt; die im Berg- und Hügelland verbreitete Art wurde wohl mit der Fichte

Biotope/Substrat: in Eichen-Birken-Kiefern-Wäldern und in Parkanlagen auf sauren lehmigen und frischen Böden; Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (3), Carpinus (1), Fagus (1), auch bei Pinus (3) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5242,34 Niederwürschnitz, Neuoelsnitzer Wald 2007 K. Strobelt), z im westl. Erz.-V., s OLH (4654,24 Hähnichen, Tankeshausen 2017 U. Bartholomäus; 4654,4 Rietschen, Sägewerk 2016 U. Bartholomäus) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: giftverdächtig; isabell-rötlicher Hut mit gekerbtem Rand, Stiel über der Manschette weiß genattert; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) D. Herrfurth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 148; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 12; MHK III Nr. 5; LUDWIG (2012) T430 Nr. 99.45; DÄHNCKE (2004) S. 468; Tintling 2007 H. 2 S. 8 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 11

| 149


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

durch den Forst auch im Tiefland verbreitet; Erstangabe 4948,24 Dresden, Stechgrund (SH) in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 35; MHK III Nr. 4; DÄHNCKE (2004) S. 477, Tintling 2014 H. 1 S. 89; LUDWIG (2012) T417+418 Nr. 99.30 Datensätze: 1933, MTB-Viertelquadranten: 827

Amanita franchetii (Boud.) Fayod 1889 – Raustieliger Wulstling

12

11

10

11 9

8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

4

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanita aspera var. franchetii Boud. 1881, A. aspera (Fr.) Quel.1885 ss. auct. plur., A. queletii Bon & Dennis 1985 Biotope/Substrat: vorwiegend in Parkanlagen, auf Teichdamm und selten in Buchenwäldern und Eichen-Birken-Kiefern-Wald auf nährstoffreichen, oft basischen Böden; wärmeliebend, Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (15), Fagus (3), Tilia (2), Betula (2) Verbreitung: Art des Hügellandes und der Niederung: s Erz. (5242,43 Niederwürschnitz, Ortslage 2017 D. Strobelt; 5242,41 Niederwürschnitz, Steegenwald 2011 K. Strobelt), z Erz.-V., s OL (4951,21 Neukirch, Valtenberg 1937 G. Feurich), s OLH (4754,12 Kollm bei Niesky, Gemeindeberg 1987 F. Menzel, G. Zschieschang; 4753,14 Guttau, Teichgruppe Brösa 2015 R. Kießling), z SH, s Vgt. (5538,41 Taltitz, Talsperre Pirk 2000 T. Klemm; 5438,43 Plauen, Stadtpark 2014 K. Lorenz)

Raustieliger Wulstling (Amanita franchetii), Leipzig 2004

Foto: J. Kleine

2007 H. 2 S. 13 Datensätze: 43, MTB-Viertelquadranten: 26

Amanita friabilis (P. Karst.) Bas 1974 – Erlen-Scheidenstreifling

2

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanitopsis vaginata var. friabilis P. Karst. 1879, Amanita sternbergii Velen. 1920, A. alnicola Rouz. & Massee 1966 Biotope/Substrat: Erlenbrüche (Alnion), Quellstellen im Auwald (Alno-Padion), auf Au- und Niedermoorböden mit Grundwassernähe; Mykorrhiza mit Alnus (3) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2009 jährlich V. Halbritter) und SH (Erstangabe 4648,23 Kraußnitz, Finkenmühle 2007 M. Kallmeyer; 4847,34 Constappel, Regenbachtal 2011 H. Wawrok) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; graubraune Art mit Velumresten, der manschettenlose Stiel ist auf der ganzen Länge flockig (graubraun) überzogen; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 138; Z. Mykol. (2014) Beiheft 13 S. 20; LUDWIG (2012) T402 Nr. 99.15 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, ungerieft und dicht mit gelblichen Schüppchen bedeckt, Stiel unter der schwach gerieften Manschette bänderartig gelbschuppig, gekerbter Ring mit gelben bis braunen Rand, Verwechslung mit A. regalis möglich, die aber einen glatten Stiel besitzt; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) D. Herrfurth in KNAUTH (1933). Eine frühere Beschreibung aus dem Dresdner Großen Garten in HARZER (1842) S. 108 und Tafel 61 (als „Agaricus asper (Pers.)“) bezieht sich vermutlich auf Amanita rubescens. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 150; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 37; LUDWIG (2012) T422 Nr. 99.35; MHK III Nr. 6; Tintling

150 |

Amanita fulva (Schaeff.) Fr. 1815 – Rotbrauner Scheidenstreifling

600 488

500

413

400 300 194

200 100 0

122 0

0

1

0

4

57

7

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fulvus Schaeff. 1774, non Agaricus fulvus Pers. 1799, Amanita vaginata var. fulva (Schaeff: Fr.) Gillet 1874 Biotope/Substrat: in Fichtenwäldern, bodensauren Eichen-KiefernBirken-Wäldern und in Buchenwäldern (Fagion); bodenvage Art, aber frische und saure Böden bevorzugend; Mykorrhiza mit Nadelbäumen: Picea (195), Pinus (19), Abies (1), und mit Laubbäumen:


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

mata (Fr.) Sacc. 1887, Amanita junquillea var. exannulata J.E. Lange 1935 Biotope/Substrat: im Fichten- und Buchenwäldern und im sauren Eichen-Kiefern-Birkenwald; auf trockenen sandigen und sauren lehmigen Böden; Mykorrhiza mit Nadelbäumen: Pinus (40), Picea (23), und mit Laubbäumen: Fagus (10), Betula (5), Quercus (3), Tilia (1) Verbreitung: v EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz (giftig?); ocker- bis narzissengelber Hut mit weißen Velumflocken, Manschette oft vergänglich, geruchlos; Erstnachweis (Herb. DR) 4753,41 Malschwitz (OLH) 1916 G. Feurich; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 13; MHK I Nr. 10; Tintling 2014 H. 1 S. 98; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 151; LUDWIG (2012) T434 Nr. 99.48; DÄHNCKE (2004) S. 467; Tintling 2007 H. 2 S. 8 Datensätze: 398, MTB-Viertelquadranten: 253 Betula (116), Fagus (55), Quercus (336), Carpinus (1), Populus (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Speisepilz, aber roh giftig; der fuchsrotbraune Hut ist stark gerieft und besitzt meist keine Velumreste auf dem Hut, Stiel ohne Manschette und nicht genattert; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 399 als Amanita spadicea var. fulva; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 23; MHK I Nr. 12; Tintling 2014 H. 1 S. 98; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 139; LUDWIG (2012) T409+410 Nr. 99.23; DÄHNCKE (2004) S. 485 Datensätze: 1348, MTB-Viertelquadranten: 638

Amanita gemmata (Fr.) Bertill. 1866 – Narzissengelber Wulstling

120

114

100

82

80 60

42

51

58

40 20 0

0

0

0

1

7

15

Amanita lactea Malençon, Romagn. & D.A. Reid 1968 – Milchweißer Scheidenstreifling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanita alba ss. Cetto (1979, Nr. 860) Bemerkungen: Amanita lactea ist eine mediterrane Art, die in Deutschland wohl nur eingeschleppt vorkommt (GMINDER et al. 2003 Bd. 4, S. 24); Es ist nur eine unbelegte Angabe aus Sachsen bekannt geworden. Bei der Bearbeitung der Pilzflora des Löbauer Berges (OL) 1990 hat G. Zschieschang die Funde aus den Jahren 1969 (Tagebuch J. Kerstan) und 1989 (leg. Hirschoff/Löbau) nicht mit aufgenommen. Ein Beleg im Herbar GLM in Görlitz existiert nicht. Wir haben deshalb die Art in der Checkliste HARDTKE et al. (2015) nicht berücksichtigt. Die Art ist in Sachsen noch nicht sicher nachgewiesen.

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus gemmatus Fr. 1838, Amanita junquillea Quél. 1876, A. muscaria var. gemmata (Fr.) Quél.1886, Amanitopsis gem-

Amanita lividopallescens (Secr. ex Gillet) Seyot 1931 – Ockergrauer Scheidenstreifling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 7 6 5

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanita vaginata var. lividopallescens Secr. 1833 ex Gillet 1874 Biotope/Substrat: in lichten Buchen-, Eichen-Hainbuchen- und Eichen-Kiefern-Birkenwäldern, auch in Parkanlagen, dort meist bei Eichen; auf trockenen meist neutralen bis basischen Böden; Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (9), Betula (1), Fagus (2), Angaben zu Vorkommen im Nadelwald bedürfen der Überprüfung Verbreitung: s Erz. (5046,33 Freiberg, Seilerberg 2015 D. Strobelt), z Erz.-V., s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, Heinrichsberg 1974 G. Zschieschang; 4949,22 Arnsdorf, Karswald 1980 D. v. Strauwitz), s OLH (4654,34 Horscha, Quarzitbruch 2015 Tagung OL-Mykologen), s SH (z. B. 4948,32 Dresden, TU-Gelände 1984 D. v. Strauwitz, 2012 H.-J. Hardtke; 4641,24 Machern, Sorgenberg 2006 L. Kreuer), s Vgt. (z. B. 5339,30 Netzschkau, Kuhberg 1966 A. Buhl, H. Dörfelt);

| 151


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

Fagus (1), selten mit Nadelbäumen: Picea (1) Verbreitung: s Erz. (5443,11 Elterlein, Schatzenstein 2002 D. Strobelt; 5048,33 Dippoldiswalder Heide, Einsiedlerstein 2015 G. Redwanz), s Erz.-V. (4942,43 Wechselburg, Schlosspark 2011 F. Endt; 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2002 B. Mühler, 2016 S. Apelt), s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Kalkgebiet Obermühle 2010 H. Wawrok), s OL (4855,42 Görlitz-Südstadt, Weinberg 1993 I. Dunger), s OLH (4754,142 Quitzdorf, Kollm 2015 S. Zinke), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; der silbergraue Hut kann schwach graubraun getönt sein, Stiel ohne Manschette; Erstnachweis (Herb. GLM, als Amanita argentea) 4855,42 Görlitz-Südstadt, Weinberg (OL) 1993 I. Dunger; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 27; Tintling 2003 H. 3; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 141; LUDWIG (2012) T399 Nr. 99.7 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 16 vom Tiefland bis ins untere Bergland Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; die Art ist durch haselnussfarbige bis olivbraunen Hut mit auffällig braun genattertem Stiel ohne Manschette gekennzeichnet, Sporenform (elliptisch) beachten; Erstangabe 5439,24 zwischen Treuen und Wolfspfütz (Vgt.) 1965 C. Gerber; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 140; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 25; LUDWIG (2012) T.397+398 Nr. 99.6 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 21

Amanita magnivolvata Aalto 1974 – Großscheidiger Scheidenstreifling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanitopsis magnivolvata (Aalto) Bon 1978, Amanita mairei var. amplivolvata Contu 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlage, Mischwald, bei Thuja (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5142,33 nw HohensteinErnstthal, 1998 W. Stolpe; 5240,43 Zwickau OT Marienthal, Klinikpark 2002 D. Havenstein, E. Tüngler det. H. Engel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T394 Nr. 99.2 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Amanita mairei Foley 1949 – Silbergrauer Scheidenstreifling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

5 4 3

3 1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanita argentea Huijsman 1959 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchen- und nährstoffreiche EichenBirken-Kiefern-Wälder, mehrheitlich aber in Parkanlagen; bevorzugt lichte und sommerwarme Stellen auf neutralen bis basischen Böden; Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (9), Carpinus (2),

152 |

Silbergrauer Scheidenstreifling (Amanita mairei), Leipzig 2004

Foto: J. Kleine


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

Amanita muscaria (L.) Pers. 1783 – Fliegenpilz

1400

Vogtland und Erzgebirge in Diplomarbeiten PH Mühlhausen/Uni Halle sind schon in DÖRFELT & ROTH (1982) nicht mehr berücksichtigt worden. Die Art ist für Sachsen zu streichen.

1247

1200

967

1000 800 600 400 200 0

176 0

0

2

0

1 13 43

222 11

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus muscarius L. 1753, A. puellus Batsch 1786, Amanita muscaria var. puella (Batsch) Pers. 1801, A. puella (Batsch) Gonnerm. & Rabenh. 1869, A. muscaria var. minor Velen. 1920 Biotope/Substrat: kommt in fast allen Nadel- und Laubwald-Gesellschaften vor, auch in Gärten und Parkanlagen; bodenvag, aber weniger auf basenreichen Böden; Mykorrhiza mit Laubbäumen: Betula (423), Fagus (25), Quercus (13), Tilia (9), Carpinus (3), Alnus (1), Populus (1), Salix (1), und Nadelbäumen: Picea (231), Pinus (22) Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt.; in den Ackerbaugebieten der Lommatzscher Pflege vorwiegend nur in Ortslagen Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig (Muskarin, Muscimol, mit halluzinogener Wirkung), früher Anwendung als Fliegengift und in der Volksmedizin (Rauschgiftwirkung), s. HARDTKE (2011a); kaum zu verwechseln, unter der Huthaut kräftig gelb, die var. aureola ist ohne taxonomischen Wert; Erstangabe 1594 Oberlausitz, ohne Ortsangabe (OL) in FRANKE (1594) als „Fungi muscari“; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 15; MHK I Nr. 8; Tintling 2007 H. 2 S. 5; LUDWIG (2012) T423+424 Nr. 99.37 Datensätze: 2802, MTB-Viertelquadranten: 1110

Amanita pachyvolvata (Bon) Krieglst. 1984 – Dickscheidiger Scheidenstreifling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanitopsis pachyvolvata Bon 1978 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiese, Mischwald mit Buche und Fichte auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5540,21 Georgengrün, Bergwiesen 2008 C. Morgner & W. Stark) und ES (Erstangabe 5052,23 Hinterhermsdorf, Höllstraße 2008 D. v. Strauwitz) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; der braune Hut ohne Velum, durch die breite, dicke und bis 5 cm hohe, oft rostfleckige und nicht brüchige Volva nur mit A. magnivolvata (mit elliptischen Sp.) zu verwechseln, unsere Art besitzt aber runde Sp.; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 27; LUDWIG (2012) T394 Nr. 99.1 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Amanita pantherina (DC.: Fr.) Krombh. 1846 – Pantherpilz

250 203 200 149

150 101

100

74 38

50 0

0

0

0

0 10

10 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pantherinus DC. 1815: Fr., Amanita umbrina Pers. 1833, A. pantherina var. isabellomarginata Nev. & Poumarat 2004 Biotope/Substrat: in lindenreichen Eichen-Hainbuchen-Wäldern, Buchen (Luzulo-Fagetum)- und Eichen-Birken-Kiefern-Wäldern, seltener in Kiefern- und Fichtenwäldern, auf mäßig sauren bis schwach basischen, lehmigen und sandigen Böden; Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (72), Tilia (47), Fagus (22), Carpinus (12), Betula (11),

Amanita nivalis Grev. 1822 – Gebirgs-Scheidenstreifling

Synonyme: Amanita hyperborea (P. Karst.) Fayod 1889 et sensu auct., A. oreina (J. Favre) R. Heim ex Bon 1987, A. alpina Contu 1997 Bemerkungen: Die seltene nordeuropäische Art ist in Deutschland nur in den Alpen sicher nachgewiesen worden. Angaben aus dem

| 153


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

Populus (2), und Nadelbäumen: Picea (20), Pinus (12) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig (Bufotenin, Ibotensäure); der braune Hut mit deutlich gerieftem Rand und die ungeriefte Manschette lassen den Pilz sicher erkennen; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 406 als Amanita umbrina; Lit.: OTTO et al. (1994); Ref. Abb.: MHK I Nr. 5; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 17; Tintling 2007 H. 2 S. 7; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 398; LUDWIG (2012) T431+432 Nr. 99.46 Datensätze: 667, MTB-Viertelquadranten: 369

Stadtgebiet 2009 V. Halbritter; 5248,422 Fürstenau, am Silberstollen 2007 H. Wawrok, 2012 H.-J. Hardtke), s ES (5051,41 Knechtsbachtal, Weg zur Lichtenhainer Mühle 2007 H. Morgenroth), s Vgt. (z. B. 5538,34 Türbel, Kulm-Gebiet 1967 H. Dörfelt et al.) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: giftig; kompakter als Stammart und Hut erst spät schwach gestreift; Erstangabe 5639,34 Arnsgrün (Vgt.) 1963 W. Börngen; Ref. Abb.: MHK III Nr. 7; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 18 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 6

Amanita phalloides (Fr.) Link 1833 – Grüner Knollenblätterpilz

120

Amanita pantherina var. abietum (E.-J. Gilbert) Veselý 1934 – Tannen-Pantherpilz

4

4 3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanita pantherina var. cariosa (Fr.) ss. Quélet 1888 non Fr. 1836, A. abietum E.-J. Gilbert 1929 Biotope/Substrat: in Bergfichtenwäldern auf frischen schwach sauren Böden; Mykorrhiza mit Nadelbäumen: Picea (2), 1x mit Tilia? Verbreitung: montane Art; s Erz. (z. B. 5444,11 Annaberg-Buchholz,

154 |

75

80 60 40 0

Foto: S. Lorenz

96

100

20

Pantherpilz (Amanita pantherina), Dresden 2014

133

140

21 0

0

0

1

2

5

4

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus bulbosus Bull. 1791, A. viridis Pers. 1797, A. phalloides Fr. 1821, A. virescens Krombh. 1836 Biotope/Substrat: im Eichen-Hainbuchen-Wald, Buchenwäldern (Galio-Fagetum und Luzulo-Fagetum), Mischwäldern (Betulo-Quercetum), oft in Parkanlagen; auf frischen basenreichen, humosen und nährstoffreichen Böden; Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (106), Fagus (24), Carpinus (5), Tilia (4), Corylus (1), selten bei Nadelbäumen: Picea (3) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: tödlich giftig (Phallotoxine, Amanitine); ungeriefter Hut gelbgrün bis braunoliv, oft mit weißen Velumresten, Stiel unter der gerieften Manschette grün- bis bräunlich gebändert, Basis mit weißlich häutiger Volva, Geruch süßlich, Geschmack nussartig; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 404 als Amanita viridis; Lit.: OTTO et al. (1994); Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 399; MHK I Nr. 1; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 39; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 154; Mycol. Bav. Bd. 17 (2016) Titelbild; LUDWIG (2012) T435+436 Nr. 99.49 A-C Datensätze: 445, MTB-Viertelquadranten: 253


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

Amanita phalloides var. alba Costantin & L.M. Dufour 1895 – Grüner Knollenblätterpilz (weiße Varietät)

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: A. bulbosa var. alba Gillet 1874 Biotope/Substrat: Ansprüche und Vorkommen wie bei A. phalloides, Mykorrhiza mit Quercus Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5046,33 Freiberg 1981 Pilzaus-

Bemerkungen: giftig (Bufotenin); ungeriefter, porpyrbrauner Hut, Stiel mit einer unterseits violettgrauen Manschette, Geruch nach Kartoffelkeimen; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) unter Nr. 401 in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 156; MHK I Nr. 11; LUDWIG (2012) T433 Nr. 99.47; Tintling 2014 H. 1 S. 91 Datensätze: 441, MTB-Viertelquadranten: 270

stellung, det. H. Wähner; 5442,11 bei Aue 1996 F. Demmler), Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Heilstätte Borna 1992 P. Welt, Dieter Schulz) und OL (4848,44 Dresdner Heide, Prießnitzgrund 2010 V. Halbritter; 4849,14 Seifersdorf, Seifersdorfer Tal 2012 E. Klett) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: tödlich giftig; weißer Hut (nie gebuckelt) und Stiel, sonst identisch mit Stammart; die Variation könnte mit A. citrina var. alba verwechselt werden, die aber deutlich nach rohen Kartoffeln riecht; die mediterrane Art A. verna = A. phalloides var. verna mit ellipsoiden Sp. (> 10 µm) und im Frühjahr vorkommend ist in Sachsen nicht sicher nachgewiesen; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T436 Nr. 99.49 D Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Amanita porphyria Alb. & Schwein. 1805: Fr. 1805 – Porphyrbrauner Wulstling

Amanita regalis (Fr.) Michael 1896 – Brauner Fliegenpilz

100

94

83

80

72

60 40

31 17

20 0

0

0

0

0

0

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agarius muscarius var. regalis Fr. 1821, Amanita muscaria var. regalis (Fr.) Sacc. 1887, Amanita emilii Riel 1907 Biotope/Substrat: typische Art der „Hercynischen Nadelwälder“ auf saurem Boden; Mykorrhiza mit Picea (184) Verbreitung: montane Art, selten mit der Fichte in tiefere Lagen verschleppt: h Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5052,34 Hinterhermsdorf,

250 191

200 150

99

100

78

50 0

0

1

0

0

0

3 12

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanita recutita (Fr.) Gillet 1874 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, zwergstrauchreicher Kiefernwald, Eichen-Birken-Kiefern-Wald auf sauren lehmigen bis sandigen Böden; Mykorrhiza mit Picea (122), Pinus (15), selten mit Laubbäumen: Fagus (5), Quercus (3), Betula (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet

| 155


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

Seufzergründel 2005 N. Heine; 5051,43 Großer Zschand, Buschmüllers Räumicht 2007 D. v. Strauwitz), z OL, s SH (z. B. 4741,43 Rohrbach 1944 O. Brehmer; 4842,42 Colditz, vor 1932 in KNAUTH 1933), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut braun mit weißen Velumresten, Fleisch unter der Huthaut gelb, Stielbasis mit 3-5 Gürteln von Velumflocken, bildet Hexenringe; Erstangabe 5346,13 Olbernhau (Erz.) E. Melzer in KNAUTH (1933) als Amanita muscaria var. regalis; Lit.: OTTO et al. (1994); Ref. Abb.: MHK I Nr. 9; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 19; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 398; Z. Mykol. 2015 H. 1 S. 283; MHK I Nr. 9; LUDWIG (2012) T421 Nr. 99.34; Tintling 2007 H. 2 S. 6 Datensätze: 353, MTB-Viertelquadranten: 192

Amanita rubescens var. annulosulphurea Gillet 1874

16

10 8 6 4 0

Amanita rubescens (Pers.) Fr. 1821 – Perlpilz

Foto: B. Mühler

1000

952

800

691 573

600 400 200 0

500

312 1

0

2

0 27

51

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pustulatus Schaeff. 1774, Amanita pseudorubescens Herrfurth 1935 Biotope/Substrat: in Fichten- und Kiefernwäldern, Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Eichen-Birken-Kiefern-Wälder, Parkanlagen, auf bodensauren, nährstoffarmen und frischen Böden; Mykorrhiza mit Nadelbäumen: Picea (592), Pinus (51), Larix (2), Taxus (1) und seltener Laubbäumen: Betula (127), Fagus (92), Quercus (84), Tilia (43), Carpinus (26), Alnus (1), Corylus (1), Populus (1), Robinia (1), Salix (1), Sorbus (1) Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; ungeriefter Hut, fleischrötlich mit helleren Pusteln bedeckt, Stiel weiß mit geriefter Manschette, Fleisch an Fraßstellen und an Schnittstellen rosa; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 407 als Amanita rubescens v. communis; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 43; MHK I Nr. 7; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 401; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 157; LUDWIG (2012) T419 Nr. 99.31 A,B Datensätze: 3234, MTB-Viertelquadranten: 1155

156 |

11

12

2

Brauner Fliegenpilz (Amanita regalis), Geyer 2010

14 14

14

2 0

0

0

0

0

3 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanita annulosulphurea (Gillet) Seyot 1935 Biotope/Substrat: in bodensauren Fichten- und Eichen-Kiefern-Birkenwäldern; Mykorrhiza mit Nadelbäumen: Picea (14), Pinus (5), und Laubbäumen: Betula (8); auf sauren lehmigen, steinigen und sandigen Böden Verbreitung: s EMT (4544,10 Taura, Dahlener Heide 2010 L. Kreuer), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5150,11 Rosenthal-Bielatal, Dürrer Grund 2014 S. Lorenz), z OL, z OLH, s SH (4948,42 Dresden-Tolkewitz, Urnenhain 2010 H.-J. Hardtke; 4640,22 Taura bei Leipzig 2014 L. Kreuer), s Vgt. (5340,14 Altrottmannsdorf 2007 C. Büchner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: unterscheidet sich durch den auffallend gelben Ring und kleineren Wuchs von der Stammform; Erstangabe 5151,13 Bad Schandau, Kleiner Zschirnstein (ES) 1954 H. Kreisel et al.; Ref. Abb.:


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

LUDWIG (2012) T419 Nr. 99.31C; CETTO Nr. 1264 Datensätze: 46, MTB-Viertelquadranten: 38

Amanita simulans Contu 1999 – Grauer Pappel-Streifling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Auwald auf lehmigen frischen Böden; Mykorrhiza mit Populus (2) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4641,44 Polenz, Der Hahn 2010 F. Hofmeister, I. & J. Kleine; 4739,44 Zwenkau, FND Imnitzer Lachen 2010 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; der erst 1999 beschriebene Pilz ist wenig bekannt; die sächsischen Funde sind auch Erstfunde für Deutschland; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T399 Nr. 99.8 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

gelbgrün, Stiel mit geriefter Manschette und rübenförmiger, warziger Knolle, Apothekengeruch; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923); Lit.: MELZER (2007a); Ref. Abb.: MHK III Nr. 8; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 45; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 158; MELZER (2007a) S. 30 als A. echinocephala Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 15

Amanita strobiliformis (Paulet ex Vittad.) Bertill. 1866 – Fransiger Wulstling

12

Amanita solitaria (Bull.: Fr.) Merát 1836 – Grünblättriger Stachelschuppen-Wulstling

8

7

7

6

6 4

0

Foto: J. Kleine

8

8

2

Grauer Pappel-Streifling (Amanita simulans), Zwenkau 2010

11

10

5 3

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus strobiliformis Paulet ex Vittad. 1835, Amanita pellita (Paulet) Bertill. 1866; A. ovoidea var. ammophila Beeli 1930, Lepidella strobiliformis (Paulet ex Vittad.) E.-J. Gilbert & Kühner 1930 Biotope/Substrat: lindenreiche Eichen-Hainbuchen-Wälder und in Parkanlagen, auf neutralen bis basischen Böden; Mykorrhiza mit Laubbäumen: Tilia (5), Betula (1)

6 5 4 3

2

2 1 0

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus solitarius Bull: Fr. 1821, A. echinocephalus Vitt. 1835, Amanita echinocephala (Vittad.) Quél. 1872 Biotope/Substrat: in Eichen- und Buchenwäldern, Parkanlagen, an Waldwegen, auf nährstoffreichen, oft basischen Böden; Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (3), Tilia (2), Fagus (1) Verbreitung: s EMT (4439,32 Neukyhna, Park 2005 A. Melzer), s Erz. (z. B. 5540,34 Muldenberg, Nähe Bahnhof 2008 E. Tüngler; 5046,30 Freiberg 1929 W. Appelius), z Erz.-V., s OL (4948,22 Dresdner Heide, Saugarten 2009 H.-J. Hardtke), z SH, s Vgt. (5339,41 Mylau, vor 1932 in KNAUTH 1933) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz (Giftverdacht); ungeriefter Hut graubraun mit pyramidenförmigen Schuppen, Lamellen grünlich bis

| 157


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

Verbreitung: wärmeliebende Art des Hügellandes und der Niederung, s Erz. (5242,4 Stollberg, vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH 1933), s Erz.-V. (z. B. 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1997 W. Stolpe; 5144,13 Niederwiesa, Ortslage 2014 P. Welt et al.), s OL (z. B. 4755,44 Görlitz-Ludwigsdorf 1988 O. Augsten), z SH, s Vgt. (5339,41 Mylau, vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH 1933) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: essbar; ungeriefter Hut weißlichgrau mit gleichfarbigen, etwas dunkleren, angedrückten Velumresten; weißer Stiel mit geriefter Manschette mit meist gerandeter Knolle, Geruch angenehm, im Alter nach LUDWIG (2012) fischartig; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) D. Herrfurth in KNAUTH (1933); Lit.: Karte in KREISEL et al. (1980) und DÖRFELT & BRESINSKY (2003); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 46; CETTO Nr. 11; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 159; LUDWIG (2012) T413+414 Nr. 99.23; Tintling 2007 H. 2 S. 4 Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 26 Bd. 4 S. 30; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 143; LUDWIG (2012) T403 bis 405 Nr. 99.16 Datensätze: 337, MTB-Viertelquadranten: 246

Amanita umbrinolutea (Secr. ex Gillet) Bataille 1910 – Zweifarbiger Scheidenstreifling

Fransiger Wulstling (Amanita strobiliformis), Leipzig 2002

Amanita submembranacea (Bon) Gröger 1979 – Grauhäutiger Scheidenstreifling

Foto: J. Kleine

120

110

105

100 80 55

60 40 20 0

27 0

0

0

0

3

7

18 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanitopsis submembranacea Bon 1975, Amanita subalpina M.M. Moser 1978 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, Moorfichtenwälder, Buchenwald (Luzulo-Fagion), selten im Eichen-Kiefern-Birkenwald oder in Parkanlagen, meist auf frischen sauren und nährstoffarmen Böden; Mykorrhiza mit Nadelbäumen: Picea (71), Pinus (2), und Laubbäumen: Betula (7), Fagus (6), Carpinus (2), Tilia (2), Quercus (1) Verbreitung: s EMT (4544,41 sw Neußen 2015 F. Dämmrich), h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut olivbraun, selten rötlichbraun, aber immer mit grauweißen Velumresten, diese fehlen beim ähnlichen A. umbrinolutea, Stiel ohne Manschette und Velum mit vielen Sphaerocysten; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Eulbusch (OL) 1980 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003)

158 |

120 97

100 80 54

60 40 20 0

64

20 0

0

0

0

0

6

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanita fusco-olivacea (Kühner ex Contu) Romagn. 1992 Biotope/Substrat: Charakterart montaner Fichten- und Buchen-Tannen-Wälder, geht aber selten mit der Fichte bis in die Niederung; auf sauren bis neutralen, frischen Böden; Mykorrhiza mit Picea (88), Fagus (4), Betula (2), Pinus (1) Verbreitung: h Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 G. Zschieschang, M. Kallmeyer), v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; der oliv- bis gelbbraune Hut ist


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

gerieft und besitzt keine oder selten ganz spärliche Velumreste, der manschettenlose Stiel ist fein rotbraun bis graubraun genattert, Lamellenschneide am Rand oft braun; die Art wurde ca. bis zum Jahr 2000 als A. battarrae kartiert, A. battarae ist aber eine mediterrane Art (vgl. LUDWIG 2012 T395 Nr. 99.4). Erstangabe 5543,13 Tellerhäuser, Hollgrund (Erz.) 1959 leg. anonym; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr.135; LUDWIG (2012) T405 Nr. 99.17; Tintling 2007 H. 2 S. 10 unten Datensätze: 256, MTB-Viertelquadranten: 171

Amanita vaginata (Bull.: Fr.) Lam. 1783 – Grauer Scheidenstreifling

300 243

250 200 144

150

50 0

158

106

100

72 0

0

0

1

14

12 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hyalinus Schaeff. 1774, A. vaginatus Bull. 1783: Fr., A. vaginata var. cinerea Gillet 1874, Amanitopsis plumbea (Schaeff.) J. Schröt. 1889, A. vaginata var. roseilamellata Bresinsky 1987 Biotope/Substrat: fast in allen Waldgesellschaften (Buchen- und Fichtenwälder, Eichen-Birken-Kiefern-Wald) vorkommend, auch in Parkanlagen bei Fagus, auf sauren lehmigen und sandigen Böden; Mykorrhiza mit Laub- und Nadelbäumen: Betula (121), Picea (105), Fagus (41), Quercus (10), Tilia (5), Carpinus (1), Corylus (1), Pinus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, z OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, roh giftig; Huthaut grau bis weißgrau, nicht braun; Stiel ohne Manschette, Volva mit wenigen Sphaerocysten, ob immer richtig bestimmt? Die Varietät flavescens wurden in Sachsen noch nicht sicher nachgewiesen; Erstangabe 4644,24 Oschatz, Liebschützer Berg (SH) in FREGE (1817) als Agaricus vaginatus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 144 (Farbe nicht treffend); LUDWIG (2012) T401 Nr. 99.11 Datensätze: 783, MTB-Viertelquadranten: 449

Amanita vaginata var. alba (De Seynes) Gillet 1874 – Weißer Scheidenstreifling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6 4 3 2 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanita alba Lam. 1783, Agaricus vaginatus var. albus De Seynes 1863, A. albus sensu auct., A. nivalis sensu auct. Biotope/Substrat: Buchen- und Nadelwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen bei Fagus, auf sauren lehmigen und sandigen Böden; Mykorrhiza mit Laub- und Nadelbäumen: Quercus (3), Betula (3), Fagus (2), Picea (1), Pinus (1) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Küchwald 1995 Dieter Schulz; 5141,23 sw Waldenburg 1997 W. Stolpe), s OL (z. B. 4954,14 Herwigsdorf, Gütelbusch 2004 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4754,4 Niesky, Ullersdorfer Forst 1977 G. Zschieschang), s SH (4948,41 Dresden, Großer Garten 1972 H. Wähner), s Vgt. (z. B. 5638,21 s Bösenbrunn 1975 B. Gerischer; 5538,11 Rösnitz-Eichigt, Birkigt 2017 F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: in allen Teilen weiß, mikroskopisch keine Unterschiede zur Stammvarietät; Erstangabe 5439,23 Herlasgrüner Forst, ö Gräfenstein (Vgt.) 1963 B. Nitzsche Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 17

Amanita verna (Bull.) Lam. 1783 –

6

5

5 4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanita phalloides var. verna Bull. Bemerkungen: A. verna ist eine kleine, wärmeliebende Art, die durch einen ungenatterten Stiel, größere elliptische Sp. (9,5-11 µm im Gegensatz zu A. phalloides var. alba mit < 9,5 µm Länge) und Vorkommen im Frühjahr/Frühsommer (April bis Juni) gekennzeichnet ist; Mykkorrhiza mit Castanea und Quercus-Arten. Es erscheint zweifelhaft, dass diese Art in Sachsen, aber auch im

| 159


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

nördlichen Deutschland vorkommt. Alle Herbstfunde gehören wohl zu A. phalloides var. alba. Die Fundangaben von Colditz (1983) und aus der Dresdner Heide (1.10.1983) wurden von uns in der Checkliste Sachsens HARDTKE & OTTO (1998) nicht berücksichtigt.

Amanita virosa (Fr.) Bertill. 1866 – Kegelhütiger Knollenblätterpilz

10

9

8 6 4

4 2 0

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus virosus Fr. 1838, Amanita phalloides var. virosa (Fr.) Sartory & Maire; A. verna (Bull.) Fr.1821 non ss. Bull., A. verna sensu auct. p. p. Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-Fagetum) und Fichtenwälder, auf frischen bis feuchten, sauren Böden; Mykorrhizapilz bei Laub- und Nadelbäumen: Picea (3), Fagus (2), Quercus (1) Verbreitung: s EMT (4543,24 Sitzenroda 1972 L. Lindner; 4544,34 Dahlener Heide, NSG Reudnitz 2014 K. Ober, J. Kleine), s Erz. (5541,22 Sosa, an der Talsperre 2013 F. Demmler; 5442,2 Waschleithe, beim Schaubergwerk „Frisch Glück“ 1996 F. Demmler), s Erz.V. (4842,43 Colditz, Kohlbachtal 2010 H.-J. Kronbiegel; 5144,14 Flöha, vor 1932 in KNAUTH 1933), s ES (5050,4 Bad Schandau 2004 A. Vesper; 5052,31 nö Hinterhermsdorf 2005 A. Vesper), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger; 5051,14 Sebnitz, Hochbuschkuppe 2011 H. Dinger), s Vgt. (z. B. 5440,34 Auerbach, Goethepark 1966 I. Scholz) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: tödlich giftig (Ama- und Phallotoxine u. w.); weißer, stumpf kegeliger Hut, genatterter Stiel mit ungeriefter fragiler Manschette; Geruch unangenehm süßlich mit Rettichkomponente; Erstangabe 5048,22 Dresden, Lockwitztal (Erz.-V.) in KNAUTH (1933); Lit.: OTTO et al. (1994); Ref. Abb.: MHK I Nr. 3; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 399; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S.4 7; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 160; LUDWIG (2012) T427+428 Nr. 99.42; Tintling 2012 H. 2 S. 15 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 19

160 |

Gattung Limacella

Earle 1909 – Schleimschirmlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel Die Arten dieser Gattung sind – abgesehen von Limacella guttata – alle recht selten. Wie die Vertreter der Gattung Amanita haben sie freie Lamellen und weißes Sporenpulver, im Gegensatz dazu aber keine Volva. Die Huthaut ist klebrig bis schleimig. Ihre Sporen sind rund, glatt bis fein warzig und inamyloid. In GMINDER (1994) werden die trockenstieligen Arten um L. delicata und die Schwierigkeiten hinsichtlich ihrer Abgrenzung eingehend diskutiert. Vergleicht man die Auffassungen verschiedenen Autoren, wird klar, dass hier nach wie vor Klärungsbedarf besteht. Da uns bisher keine molekulargenetischen Untersuchungen bekannt sind, belassen wir die Taxa auf Artrang. Die Pilze leben saprobiontisch, bilden eventuell fakultativ Mykorrhiza (LUDWIG 2001). Wir geben deshalb die beobachteten Baumarten mit an. Die meisten Arten sind keine Speisepilze.

Limacella delicata (Fr.) Earle ex Konrad & Maubl. 1930 – Zierlicher Schleimschirmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus mesomorphus var. roseus Alb. & Schwein. 1805, Agaricus delicatus Fr. 1821, Lepiota delicata (Fr.) Gillet 1871, Amanita delicata (Fr.) E.-J. Gilbert 1904, Armillaria delicata (Fr.) Boud. 1904 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Hartholzauwald, in Gärten und Parkanlagen; auf nährstoffreichen, frischen Böden Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805 Nr. 412 als Agaricus mesomorphus var. roseus); SH (4948,41 Dresden, Großer Garten, vor 1923, KNAUTH 1923; 4948,22 Dresdner Heide, vor 1933, KNAUTH 1933; 4949,33 Dresden, NSG Pillnitzer Elbinsel 1989 H.-J. Hardtke; 4439,43 Kyhna 2011 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut creme-bis rosafarben < 3,5 cm; LUDWIG (2001)


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

diskutiert die Deutung der Friesschen Art und deren Abgrenzung gegenüber L. glioderma in den Vorbemerkungen zu einer Form von Limacella glioderma (Nr. 43.3C). Limacella delicata ist Typusart der Gattung, wird aber von einigen Mykologen als identisch mit L. glioderma angesehen. Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T81 Nr. 43.3C (als Limacella glioderma „forma“) Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Limacella glioderma (Fr.) Maire 1924 – Schmieriger Schleimschirmling

12

11

10 8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

1

1

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus gliodermus Fr. 1857, Lepiota glioderma (Fr.) Gillet 1874, Limacella delicata var. glioderma (Fr.) Gminder 1994 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Laubwäldern, Gärten und Parkanlagen; einmal im Gewächshaus; auf nährstoffreichen, basischen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 4941,41 Kohren-Sahlis, Streitwald 2009

J. Kleine; 5141,33 Glauchau, Hölzel 1997 F. Dämmrich), s ES (z. B. 5050,21 Hohnstein, Polenztal 1995 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (z. B. 5339,33 Elsterberg, Rohhübel 1982 H. Dörfelt & L. Roth) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: essbar; Hut kräftig rotbraun, auch fleischbräunlich und schleimig, trocken seidig glänzend, Mehlgeruch; GRÖGER (2014) gibt für L. glioderma intensiven Mehlgeruch und Orangetöne in den rotbraunen bis kastanienbraunen Hutfarben an, für L. delicata hingegen fehlenden Mehlgeruch und ausschließlich rosabraune, schmutzigrosa Hutfarben, ohne Orangetöne, aber auch ohne weinfarbene Farbtöne; Erstangabe 5339,33 Elsterberg, Rohhübel (Vgt.) 1982 H. Dörfelt & L. Roth; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T82 Nr. 43.3 A und B; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 161; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 115 (als Limacella delicata var. glioderma); DÄHNCKE (2004) S. 483 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 15

Limacella guttata (Pers: Fr.) Konrad & Maubl. 1948 – Getropfter Schleimschirmling

30 24

25 20

16

15 10 5 0

4 0

0

0

0

0

0

1

1

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus guttatus Pers. 1793, A. lenticularis Lasch 1828, A. megalodactylus Berk. & Broome 1860, Lepiota guttata (Pers.: Fr.) Quél. 1877, Amanita megalodactyla (Berk. & Broome) Sacc. 1885, Limacella lenticularis (Lasch) Maire 1926 Biotope/Substrat: bevorzugt im Hartholz-Auwald, aber auch im Buchenwald (Galio-Fagetum), Eichen-Hainbuchen-Wald und Eschen-Ahorn-Schluchtwald; bei Fagus (3), Quercus (2), Tilia (2), Ulmus (1); auf frischen, neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5148,13 Oberfrauendorf, nö Kohlberggebiet 2007 H.-J. Hardtke; 5341,32 Wiesenburg, B 93 Straßenhäuser 2017 F. Fischer), z Erz.-V., z OL, z SH, s Vgt. (5739,24 zwischen Sohl und Landwüst 1989 P. Rommer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar (aber hoher Cadmiumgehalt); Hut isabellfar-

Schmieriger Schleimschirmling (Limacella glioderma), Dresden 2014 Foto: S. Lorenz

| 161


Ordnung Agaricales · Familie Amanitaceae

Getropfter Schleimschirmling (Limacella guttata), Sermuth 2017; Die anhaftenden Erdpartikel geben einen deutlichen Hinweis auf die schleimige Hutdeckschicht. Foto: T. Rödel

big bis milchkaffeeartig, Geruch stark mehlig. Der ausdauernde, abstehende Ring und die Tröpfchen im oberen Stielbereich, die beim Eintrocknen olivbraune Flecken hinterlassen, sind typische Merkmale dieser Art. Erstangabe 4849,34 Radeberg (OL) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 966 als Agaricus guttatus; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T81 Nr. 43.1; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 162; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 118; DÄHNCKE (2004) S. 482 Datensätze: 51, MTB-Viertelquadranten: 31

Limacella illinita (Fr.: Fr.) Maire 1933 – Elfenbeinfarbiger Schleimschirmling

4

4 3 2

2

0

2 1

1 0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus illinitus Fr 1818, Lepiota illinita (Fr.: Fr.) Quél. 1873, Amanitella illinita (Fr.: Fr.) Maire 1913, Myxoderma illinita (Fr.: Fr.) Kühner 1913 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Eichen-Hainbuchen-Wäldern, Eichen-Birken-Kiefern-Wäldern, Erlen-Eschen-Wald; bei Fagus (2), Pinus (3), Picea (1) Verbreitung: s Erz. (5345,32 Pobershau, Schwarzes Pockautal 1999 J. Melzer; 5543,42 Oberwiesenthal, Rotes Vorwerk 2016 J. Kleine), s Erz.-V. (z. B. 5042,32 Penig, Weiße Spitze 1980 R. Albrecht; 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 1990 B. Mühler conf. Dieter Schulz), s OLH (4755,23 Kodersdorf-Bahnhof, Mückenhainer Forst 1978 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4841,42 Bad Lausick 1961 M. Hallebach; 4647,42 Weißig, Raschützer Forst 1984 H.-J. Hardtke), s Vgt. (5339,3 zwischen Elsterberg und Berga 1982 H. Dörfelt)

162 |

Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut elfenbeinfarbig und stark schleimig, Stiel schleimig, Geruch schwach mehlartig; Eine zweite Art mit schleimigem Stiel – L. ochraceolutea – wurde bisher in Sachsen noch nicht nachgewiesen. Erstangabe 4842,4 Colditzer Forst (Erz.-V.) 1960 G. K. Müller; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T83 Nr. 43.7; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 163, DÄHNCKE (2004) S. 481 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 13

Limacella vinosorubescens Furrer-Ziogas 1969 – Weinrötlicher Schleimschirmling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Limacella roseofloccosa Hora 1960, L. delicata var. vinosorubescens (Furrer-Ziogas) Gminder 2014 Biotope/Substrat: im Eschen-Erlen-Wald mit Übergang zum Eichenwald; auf frischem, basisch verwitterndem Boden Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstangabe 5438,24 Barthmühle, Hangfuß Nähe Bahnhof 1980 H.-J. Hardtke, M. Huth, H. Dörfelt) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1980) Bemerkungen: Im Gegensatz zur differenzierteren Aussage in LUDWIG (2001) wurde L. vinosorubescens im Schlüssel bei MOSER (1983) ein starker Mehlgeruch bescheinigt. Möglicherweise führte dies dazu, dass der hier aufgeführte Fund mit der damals verfügbaren Literatur als Limacella roseofloccosa Hora 1960 bestimmt wurde. Dieses Taxon gilt als fraglich, da es kein Typusmaterial gibt und seit der Erstbeschreibung kein entsprechender Nachweis mehr erfolgte. Daher folgen wir hier GMINDER (1994) und LUDWIG (2001) und stellen den Fund zu L. vinosorubescens. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 165 (als L. vinosorubescens); GMINDER et al. (2003) S. 116 (als Limacella delicata var. vinosorubescens); LUDWIG (2001) T81 Nr. 43.2 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1


Gattung Bolbitius Fr. 1838 – Mistpilze

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Zerbrechliche Pilze mit schmierigem, faltig gefurchtem Hut; freien Lamellen, die reif meist rostfarben sind; der Stiel ist nicht beringt; die Sporen elliptisch mit Keimporus; Zystiden flaschenförmig; Saprobionten, nitrophil, auf meist gedüngtem Boden; In Sachsen kommen vier Arten und zwei Varietäten vor. Zur Artauffassung und -abgrenzung s. ENDERLE et al. (1985), HAUSKNECHT & VESTERHOLT (2012) und GRÖGER (2014).

Bolbitius coprophilus (Peck) Hongo 1959 – Fleischrosafarbener Mistpilz Goldmistpilz (Bolbitius titubans), Krummenhennersdorf 2009 Foto: B. Mühler

Familie Bolbitiaceae Singer 1948

Die Familie ist durch zentral gestielte agaricoide Fruchtkörper mit Lamellen und vorwiegend braunen bis gelben Farben, selten weiß oder lila, gekennzeichnet. Die Huthaut ist hymeniform. Die Sporen sind glatt und besitzen meist einen Keimporus. Das Sporenpulver ist rost- bis dunkelbraun oder schwarz. Zur Bestimmung ist die Form der Cheilocystiden wichtig. Pleurocystiden sind selten vorhanden. Es handelt sich meist um Saprobionten auf nitratreichen Böden wie Weiden, Wegrändern oder Ruderalund Dungstellen. Zur Familie gehören die Gattungen Bolbitius, Panaeolus, Conocybe und Pholiotina.

2

2

1

1

0

2

0

0

1

1

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pluteolus coprophilus Peck 1894 Biotope/Substrat: Saprobiont; Strohsilo, aufgelassener Tagebau, Garten, Ruderalstellen und Komposthaufen und Dung (Esel) in der Ortsflur, nitrophile Böden bevorzugend Verbreitung: s Erz. (5342,44 Zwönitz, Katzenstein 2013 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5048,43 Kreischa Wilisch, Wegrand am Feld 1987 H.-J. Hardtke; 5240,22 Mosel 2010 H. Jurkschat), s OL (4849,14 Seifersdorf, Seifersdorfer Tal 2018 S. Zinke, S. Lorenz); s SH (4947,42 Dresden-Altfranken, Pilzzuchtanlage 1987 N. Heine, 1988 M. Müller; 4740,14 Markkleeberger See, Uferbereich Mittelteil 2013 J. Kleine), s Vgt. (s. Erstnachweis, hier auch 1990 M. Breitfeld) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; ganzer Pilz zerbrechlich, Hut tonfarben und bis 5 cm breit, gerieft, jung und beim Trocknen rosa Töne, Stiel creme, oben bereift; Erstnachweis (Herb. Har) 5639,44 Adorf, Gärtnerei Viola (Vgt.) 1987 M. Breitfeld conf. H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: Tintling 1996 H. 3 S. 17 und 2014 H. 2, LUDWIG (2001) T13 Nr. 5.1 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

| 163


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Bolbitius lacteus J.E. Lange 1940 – Weißer Mistpilz

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: non B. lacteus ss. Watling & Knutsen Biotope/Substrat: Saprobiont; ruderal auf Grünflächen in der Ortsflur, nitrophile Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5240,22 Mosel, Werkgelände Volkswagen Sachsen 2010 P. Rommer; Erstangabe 5142,34 HohensteinErnstthal, Oberwald 1998 W. Stolpe; 5241,31 Zwickau, Eckersbach 2017 F. Fischer) und SH (4840,42 Borna 2008 J. Schwik) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; kleiner, fingerhutartiger Hut (alt creme) und Stiel weiß, Lamellen jung weiß, dann lachsbraun; die Art ist umstritten, manche Autoren, so GMINDER (2008), halten sie nur für eine weiße Varietät von B. titubans. Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 585; LUDWIG (2001) T13 Nr. 5.2 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Bolbitius reticulatus (Pers.: Fr.) Ricken 1915 – Netzaderiger Mistpilz

14

12

12 10

8

8 6

0

8 4

4 2

8

0

0

0

0

13

3 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus reticulatus Pers. 1798: Fr., Pluteolus reticulatus (Pers.: Fr.) Gillet 1876, P. aleuriatus (Fr.: Fr.) P. Karst. 1879, Bolbitius aleuriatus (Fr.: Fr.) Singer 1951, B. reticulatus var. aleuriatus (Fr.: Fr.) Enderle 1990 Biotope/Substrat: lignicoler Saprobiont; auf Laubholz (liegende Stämme und Äste) von Fagus (10), Populus (5), Fraxinus (3), Betula (2), Quercus (2), Alnus (1), Salix (1) Verbreitung: s EMT (4343,13 Wörblitz NW 1988 M. Müller; 4543,43 s Ochsensaal 2017 J Schwik), s Erz. (z. B. 5640,21 Brunndöbra, NSG Goldberg 2015 A. Vesper; 5048,33 Oberhäslich, Dippoldiswalder Heide 1988 N. Heine), v Erz.-V., s ES (5151,12 Schmilka, Großer

164 |

Winterberg, Westhang 2009 M. Müller), z OL, z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut grauviolett bis graulila und fast immer aderig-netzartig, schleimig und glänzend; weißer Stiel, röhrig, Lamellen creme, später rosa-ocker, Sp. bis 12 µm lang; Erstangabe 4640,43 Leipzig, Krausenwald (SH) 1937 R. Buch; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 437 oben; MHK IV Nr. 222; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 304; LUDWIG (2001) T13 Nr. 5.3 Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 44

Bolbitius reticulatus var. pluteoides (M.M. Moser) Arnolds

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Bolbitius pluteoides M.M. Moser 1978 Biotope/Substrat: lignicoler Saprobiont; auf liegenden Stämmen und Ästen von Fagus (3), Quercus (2), Populus (1) Verbreitung: s selten Erz.-V. (z. B. Erstangabe 5143,13 Chemnitz, Crimmitschauer Wald 1999 B. Mühler; 5143,14 Chemnitz Küchwald 2009 Dieter Schulz; 5241,12 Thurm, Rümpfwald 2012 F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut und Stiel wie die Stammart, aber mit silbergrauem Ton und mit kleineren Sp. unter 10 µm lang Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 4

Bolbitius titubans (Bull.: Fr.) Fr. 1838 – Goldmistpilz

140

118

120 100

116 111 78 82

80

70

60 40 20 0

0

0

6

12

13

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus titubans Bull. 1789: Fr., Bolbitius boltonii (Pers.: Fr.) Fr. 1838, B. vitellinus (Pers.: Fr.) Fr. 1838, B. flavidus Massee 1893, B. vitellinus var. fragilis (L.) J. Favre 1948, B. vitellinus var. titubans (Bull.) M.M. Moser ex Bon & Courtec. 1987


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Weiden, in Parkanlagen, Auwald, Grünstreifen und Ruderalflur in Ortslagen, verottetem Holz, Stroh, Mulch und Kompost; nitrophil Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; plastische Art, eichel- bis glockenförmiger, zitronen- bis dottergelber Hut, schleimig, Lamellen ockerfarben, gelber Stiel hohl und brüchig; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) 1805 in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805). Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 305; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 437 unten; MHK IV Nr. 219 und 220; Tintling 2010 H. 3 S. 56 und 2008 H. 1 S. 63; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 372; LUDWIG (2001) T14 Nr. 5.4 Datensätze: 626, MTB-Viertelquadranten: 399

Gattung Conocybe

Fayod 1889 – Samthäubchen

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke und Andreas Melzer

Goldmistpilz (Bolbitius titubans), Borna 2014

Bolbitius titubans var. olivaceus (Gillet) Arnolds 2003 – Olivgrüner Mistpilz

Foto: N. Hiller

13

14 12 10

8

8

5

6 3

4 2 0

0

0

0

0

4 0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Bolbitius variicolor G.F. Atk. 1900, B. vitellinus var. olivaceus Gillet 1922, B. vitellinus var. variicolor (G.F. Atk.) Krieglst. 1991, B. titubans var. variicolor (G.F. Atk.) Krieglst. 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwald, Parkanlagen, Grünstreifen und Ruderalflur in Ortslagen, auf verrottetem Holz, Stroh, Mulch und Kompost; nitrophile Standorte Verbreitung: s Erz. (z. B. 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 2001 B. Mühler; 5442,14 Lauter, Ortsflur 2018 F. Demmler), z Erz.-V., z OL, z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut jung hell olivgelb mit braunen Adern, später bräunlichgelb bis olivgrün mit netzigen Adern, Lamellen hellgelb, bräunend, Stiel gelb und flockig, oft büschelig; Erstangabe 4951,21 Neukirch, Valtenberg (OL) 1989 M. Kallmeyer det. G. Zschieschang. Ref. Abb.: ENDERLE et al. (1985) in APN H. 1 PP Nr. 5; LUDWIG (2001) T14 Nr. 5.5; Tintling 1996 H. 4 S. 19 und 2010 H. 3 S. 55 und S. 57 Datensätze: 34, MTB-Viertelquadranten: 23

Kleine, zerbrechliche Pilze mit hygrophanem Hut und angehefteten bis freien Lamellen; Stiel oft bereift; Cheilozystiden können flaschenförmig mit Hals und abgesetzten Köpfchen (lecythiform) sein. Für die Bestimmung wichtig sind die Caulocystiden: In der Sekt. Conocybe werden Arten mit lecythiformen, in den Sektionen Pilosellae und Candidae die mit haarförmigen und in der Sekt. Mixtae die mit beiden Zystidentypen zusammengefasst; s. dazu z. B. die Arbeiten von ENDERLE (1994-1999), LUDWIG (2007), HAUSKNECHT et al. (2005), Hausknecht in HORAK (2005), HAUSKNECHT (2009), HAUSKNECHT & VESTERHOLT (2012) oder GRÖGER (2014). Die gegenwärtige Einteilung ist pragmatisch und widerspiegelt nicht die natürliche Verwandtschaft (s. TÓTH et al. (2013)). Fundangaben älterer Quellen, die sich auf RICKEN (1915) beziehen, sind öfters nicht sicher deutbar. In Sachsen hat sich besonders ZSCHIESCHANG (1987) um diese Gattung verdient gemacht. Alle Arten sind meist nitrophile Saprobionten auf Weiden und Wiesen, an Wegrändern und auf Brandstellen. Bis auf eine Art sind es keine Speisepilze. Von den in Deutschland bekannten ca. 60 Arten kommen in Sachsen 43 Arten und zwei Varietäten vor.

Conocybe albipes (G.H. Otth) Hauskn. 1998 – Milchweißes Samthäubchen

57

60 50

45

40 30

21

20 10 0

0

0

0

0

3

5

6

1

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Bolbitius tener (Sowerby) Berk. 1860, B. albipes G.H. Otth 1871, Galera lactea J.E. Lange 1938, Conocybe lactea (J.E. Lange) Métrod 1940 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Friedhöfe, Gärten, Grünflächen in der Ortsflur, an Wegrändern, selten im Auwald; auf

| 165


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Conocybe ambigua Watling 1980 – Wegrand-Samthäubchen

6

4 3

0

Milchweißes Samthäubchen (Conocybe albipes), Dresden 2016 Foto: S. Lorenz

2

2 1

nitratreichem Boden Verbreitung: s EMT (4440,33 sö Delitzsch 2011 A. Melzer), z Erz., h Erz.-V., z OL, s OLH (4551,14 Bergen bei Hoyerswerda, Ortsmitte 1988 G. Zschieschang; 4649,12 Zeisholz bei Schwepnitz 2017 B. Mühler), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut milchweiß, fingerhutförmig, Lamellen ocker, zerfließend, Stiel weiß und Basis verdickt, Caulocys. haarförmig, Bas. umgeben von Pseudoparaphysen, Sp. linsenförmig abgeflacht; Erstangabe 4851,22 Göda, Stoppelfeld (OL) 1922 G. Feurich; Ref. Abb.: CETTO 1750, PHILLIPS S. 155 Mitte; MHK IV Nr. 200; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 435; LUDWIG (2007) T.240 Nr. 92.2; ENDERLE (2004) S. 311; HAUSKNECHT (2009) T 31 a-e und S. 818 unten, S. 820 Datensätze: 149, MTB-Viertelquadranten: 95

5

5

1

1 0

0

0

0

1

0

0

Synonyme: Conocybe siliginea var. ambigua Kühner 1935 Biotope/Substrat: Saprobiont; in der Ortsflur und im Fichtenwald, an Wegrändern; auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: s EMT (4544,14 Dahlener Heide, Oberheide 2015 A. Vesper), s Erz. (5640,11 Schöneck, Streugrünhöhe 1972 F. Dölling det. G. Zschieschang), s Erz.-V. (z. B. 5143,14 Chemnitz, Küchwald 2002 Dieter Schulz; 5241,12 Thurm, Rümpfwald 2012 F. Fischer; 5240,23 Helmsdorf 2013 H. Jurkschat), s OL (5054,22 Großhennersdorf, Großer Berg 1977 G. Zschieschang), s SH (4948,31 DresdenRoßthal, Gartenanlage 2014 S. Lorenz) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut glockig, gelbbraun, hygrophan, Stiel gleichfarbig, Basidien 2-sporig, Sp. 10-15 µm, Stiel mit beiden Typen von Caulocys.; Erstangabe 5640,11 Schöneck, Streugrünhöhe (Erz.) 1972 F. Dölling det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 375; HAUSKNECHT (2009) T 31 a-c und S. 741 unten S. 742 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

Conocybe antipus (Lasch: Fr.) Fayod 1889 – Spindeliges Samthäubchen

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus antipus Lasch 1828 Biotope/Substrat: Saprobiont; Gartenanlagen, Hackfruchtacker; auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 1940 P. Ebert; 5142,13 Limbach-Oberfrohna, Rußdorf Folge 1941 P. Ebert) und ES (5050,13 Wehlen, Garten (Herb. GLM) 1959 E. Pieschel conf. G. Zschieschang) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0

166 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Bemerkungen: Hut und Stiel freudig gelb- bis orangerot, Basis mit dicker Knolle, Cheilo- und Caulocys. lecythiform, Sp. groß (10-13 µm), beachte C. tenera; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 376; LUDWIG (2007) T243 Nr. 92.11; Tintling 2002 H. 1 PP 46; HAUSKNECHT (2009) T4 c-d und S. 679-680 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Bemerkungen: Hut ockerbraun, Stiel creme bis hell ockerfarben, in eine lange Scheinwurzel auslaufend, Sp. deutlich hexagonal, abgeflacht, durch diese Merkmale unverwechselbar; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 204; HAUSKNECHT (2009) T7 a-b und S. 726 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Conocybe aurea (Jul. Schäff.) Hongo 1963 – Gold-Samthäubchen

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Conocybe bispora (Singer) Hauskn. 1998 – Zweisporiges Samthäubchen

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 0

Synonyme: Galera aurea Jul. Schäff. 1930, Conocybe tenera var. aurea (Jul. Schäff.) Kühner 1935, C. aurea var. hololeuca Hauskn. 2000 Biotope/Substrat: Saprobiont; nur in Parkanlagen oder Saatrasen, auf Häcksel oder nitratreichen, frischen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,43 Chemnitz, Städt. Friedhof 2004 B. Mühler det. Dieter Schulz) und SH (4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2010 J. Kleine; 4439,43 Kyhna, Ortslage 2015 A. Melzer; 5143,41 Chemnitz, OdF-Park 2015 P. Welt & B. Mühler) Gefährdung: extrem selten RL R

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe fuscimarginata var. bispora Singer 1977 Biotope/Substrat: Saprobiont; Gartenwiese Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,43 Kyhna 2010 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut braun, glockig, hygrophan, Sp. bis 14,5 µm lang, in Seitenansicht oft limoniform, Bas. 2-sporig, Stielbekleidung fast nur aus Haaren und keuligen Elementen; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T8 d-e und S. 782-783; Z. Mykol. 2011 H. 2 S. 209 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Conocybe brachypodii (Velen.) Hauskn. & Svrček 1999 – Gesägtblättriges Samthäubchen Synonyme: Galera brachypodii Velen. 1947, Conocybe excedens Kühner & Watling 1983, C. excedens var. pseudomesospora Singer & Hauskn. 1992, C. macrocephala var. riedheimensis Hauskn. & Enderle 2000 Biotope/Substrat: Saprobiont; Wiesen, Grünflächen, Wegränder Verbreitung: SH (Erstnachweis 4439,43 Kyhna, Ortslage 2003 A. Melzer; 4440,33 Delitzsch Südost 2003 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Lamellenschneiden auffallend schartig, Stielbekleidung aus lecythiformen Cystiden; Sp. bis 10 µm; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T3 a-c und S. 702-703 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Conocybe crispella (Murrill) Singer 1950 – Zerbrechliches Samthäubchen

1

0

Gold-Samthäubchen (Conocybe aurea), Kyhna 2015

Foto: A. Melzer

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galerula crispella Murrill 1942, Galera crispella (Murrill) Murrill 1942 Biotope/Substrat: Saprobiont; Blumenkübel und -töpfe Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis 4439,43 Kyhna 2008 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦

| 167


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Bemerkungen: Fruchtkörper sehr zart, Hut gestreift, Lamellen zerfließend, Bas. 4-sporig, umgeben von Pseudoparaphysen, Stielbekleidung aus Haaren und keuligen Elementen; in Europa fast nur in Gebäuden; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T 31 j-m; Tintling 2009 H. 3 S. 53; Tintling 2010 H. 2 S. 33-34; Boletus 2014 H. 2 S. 87 Abb. 4; Boletus 2015 H. 1 S. 31 Abb.1 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Conocybe dumetorum (Velen.) Svrček 1956 – Punktiertsporiges Samthäubchen

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera dumetorum Velen. 1921, Conocybe dumetorum var. austriaca Hausknecht 1995 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, Grünflächen in der Ortsflur; auf Holzresten/Schredder und auf frischen bis trockenen Standorten Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,421 Chemnitz, Park Bethanien Klinik 1996 B. Mühler & P. Welt), OLH (4650,12 Bernsdorf, Gemeindeamt 1996 G. Zschieschang) und SH (Erstangabe 4947,21 Niederwartha, Kleditschgrund 1983 H. Wähner) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut ockerbraun, gestreift, Stiel creme und schwarzbrauner Basis, lecythiforme Cheilo- und Caulocys., feinst raue, kleine Sp. (< 7,5^µm); in der Lit. (z. B. GRÖGER 2014) werden viele Varietäten beschrieben, deren Anerkennung umstritten ist; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T249 Nr. 92.32; HAUSKNECHT (2009) T11 a-b und S. 835 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Conocybe echinata (Velen.) Singer 1989 – Dunkelscheiteliger Samthäubling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

5 3

0

0

0

0

0

0

3

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Pferdedung Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. Melz) 4440,41 Brinnis bei Delitzsch, Triftholz 2013 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut zunächst leuchtend orangebraun, dann graubraun, Fleisch mit intensivem Mehlgeruch, Sp. 12-17 µm lang, Stielbekleidung aus Haaren und keuligen Elementen; Lit.: MELZER (2013) Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T24 b und S. 808; MELZER (2013) S. 5-6 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera echinata Velen. 1947, Conocybe sordida Kühner & Watling 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont; Halbtrockenrasen, Grünanlagen in der Ortsflur, Parkanlagen, Weichholzaue, rekultivierter Tagebau; auf trockenen, meist nährstoffreichen Böden Verbreitung: z OL, s OLH (4651,13 Oßling, Mischwald 1980 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Hut dattel- bis dunkelbraun mit dunkler Mitte, Stiel strohgelb, kleinknollig, von unten bräunend, Lamellen feinschartig, lecythiforme Cheilo- und Caulocys. mit großem Kopf (> 5,5 µm), Sp. (6,5-10,5 µm) mit kleinem Keimporus; Verwechslung mit C. rickeniana möglich, s. aber Hutfarbe; Erstnachweis (Herb GLM) 4954,43 Großhennersdorf-Euldorf, Roter Berg (OL) 1975 G. Zschieschang; Ref. Abb.: Tintling 2003 H.1 PP 55; ENDERLE (2004) S. 312; LUDWIG (2007) T249 Nr. 92.34; HAUSKNECHT (2009) T13 a-c und S. 714-715 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 19

168 |

Conocybe farinacea Watling 1964 – Mehliges Samthäubchen

Conocybe fimetaria Watling 1986 – Dung-Samthäubling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe siliginea var. neoantipus (G.F. Atk.) Kühner 1935, C. neoantipus (G.F. Atk.) Singer 1936 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Dung von Rindern, Viehweiden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5144,31 Chemnitz, Eibsee 2008 P. Welt) und SH (4742,42 s Deditz 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut cremegelb, gelbbräunlich, glockig, Stiel creme mit haarförmigen Caulocys., wurzelnd; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T240 Nr. 92.4; HAUSKNECHT (2009) T24 a und S. 806 unten Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Conocybe fuscimarginata (Murrill) Singer 1969 – Braunrandiges Samthäubchen

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

1

0

1 0

0

Conocybe incarnata (Jul. Schäff.) Hauskn. & Arnolds 2003 – Fleischrotes Samthäubchen

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galerula fuscimarginata Murrill 1942 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Weiden, Parkanlagen, in Blumentöpfen; auf nitratreichem Substrat bzw. Böden Verbreitung: s Erz. (5340,44 Wolfersgrün, Kreuzbühl 2014 B. Mühler & E. Tüngler), s Erz.-V. (z. B. 5240,42 Zwickau-Pölbitz 1998 F. Fischer; 5240,44 Zwickau-Zentrum E. Tüngler), s OLH (4650,1 Bernsdorf/OL 2003 G. Zschieschang), s SH (4439,43 Kyhna 2006 A. Melzer) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Hut creme-ocker, oft mit fleischfarbenen Ton (besonders am Rand), cremeweißer Stiel längsstreifig, mit haarförmigen und lecythiformen Caulocys., Bas. 4-sporig, Sp. 10-14 µm; Erstangabe 5141,33 Glauchau-Hölzel (Erz.-V.) 1992 M. Graf det. M. Enderle; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T22 d-f und S. 800-801 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe fragilis ss. auct. europ. non. ss. orig. 1950 Biotope/Substrat: Saprobiont, im Kiefernwald Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb GLM) 4654,24 Stannewisch, Trebus 1996 I. Dunger det. A. Hausknecht) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: unverwechselbar durch den rosa bis weinroten Hut und Stiel, Caulocys. haarförmig, Sp. mit Keimporus; Ref. Abb.: Karstenia 2005 H. 1 S. 27 oben; HAUSKNECHT (2009) T21 i und S. 790 unten, 791 oben Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Conocybe inocybeoides Watling 1980 – Risspilzähnliches Samthäubchen

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera bulbifera Kauffman 1918, Conocybe bulbifera ss. auct. europ. non. ss. orig. 1944 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Laub- und Fichtenwald, in Parkanlagen; im Detritus von Laubbäumen, Nadelstreu; auf nährstoffreichen Böden

Conocybe gigasperma Enderle & Hauskn. 1992 –

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe olivacea M.M. Moser 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; Waldweg, Laubstreu im Mischwald Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. Melz) 4441,13 Wellaune, Prellheide 2003 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Sp. sehr groß (bis 20 µm), Keimporus exzentrisch, Bas. 2-sporig; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T25 a-c und S. 812 unten S. 814 oben Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Verbreitung: sehr s OL (4951,21 Neukirch, Valtenberg 1972 H. Kreisel; 5154,14 Zittau, Jonsdorf Hänischmühe 1997 M. Lorenz & G. Zschieschang), SH (4841,244 Bad Lausick, Klinik-Park 2003 T. Rödel) und Vgt. (5739,12 Bad Elster-Kessel 2008 W. Stark & C. Morgner) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut rotbraun bis milchkaffeeartig, ungerieft, Stiel grauweißlich mit Knolle, nur haarartige Caulocys., Sp. (11-18 µm) mit kleinem Keimporus; Erstangabe 4951,23 Niederottendorf, Hohwaldgebiet (OL) 1972 H. Kreisel; Ref. Abb.: ENDERLE (2004) S. 316;

| 169


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

knolliger Basis, der an Hebeloma erinnert, aber hymeniforme Huthaut und lecythiforme Cheilocys. besitzt, Geruch rettichartig; Erstnachweis (Herb. GLM) 5438,44 Plauen, Gärtnerei (Vgt.) 1974 H. Wagner det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 375; LUDWIG (2007) T239 Nr. 92,1 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 11

HAUSKNECHT (2009) T29 d-g und S. 794-796 oben Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Conocybe juniana (Velen.) Hauskn. & Svrček 1999 – Kegelhütiges Samthäubchen

12 10 6

4

4 3

2

2

2

1

1 0

4 3

3

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius intrusus Peck 1896, Conocybe hebelomatoides Middleh. & Reijnd. 1952 Biotope/Substrat: auf Hackfruchtäckern, in Gewächshäusern, Parkanlagen, Gärten; auf nitrophilen Böden Verbreitung: s Erz. (5444,11 Annaberg-Buchholz, Humpelbachtal 1984 W. Dietrich), z Erz.-V., s OL (5154,21 Zittau, Westpark 1977 Schubert; 4951,43 Langburkersdorf 1982 Voigt), s SH (z. B. 4639,23 Leipzig, Böhlitz-Ehrenberg 2016 R. Schmechta; 4846,24 Meißen, Gärtnerei 1978 F. Peukert), s Vgt. (z. B. 5438,44 Plauen, Gärtnerei und Parkanlage 1977 H. Wagner) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: essbar; Neomyzet; großer cremefarbiger Pilz mit

170 |

3

4 0

Conocybe intrusa (Peck) Singer 1950 – Ansehnliches Samthäubchen

8

8

2

Risspilzähnliches Samthäubchen (Conocybe inocybeoides), Bad Lausick 2003 Foto: T. Rödel

13

14

0

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera juniana Velen. 1947, Conocybe magnicapitata P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Sandgrube, Straßenund Wegränder in Ortsflur und Mischwald, auf saurem und stickstoffhaltigem Boden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5445,31 Satzung, 1991 W. Dietrich; 5342,13 Raum, Landstraße im Erlenbruchwald 2009 D. Strobelt), s Erz.-V. (5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2015 F. Fischer; 5240,24 Oberrothenbach 2015 H. Jurkschat), z OL, z OLH, s SH (4639,41 LeipzigRückmarsdorf, Wachberg 2014 J. Kleine), s Vgt. (z. B. 5538,4 Pirk, Ortsrand 1979 G. Zschieschang; 5340,41 Irfersgrün, Lochmühle 1984 Dieter Schulz & G. Zschieschang) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Hut kegelförmig, dunkel- bis kastanienbraun, Stiel vorwiegend mit lecythiformen Caulocys. mit großem (> 7 µm) Kopf, Sp. dickwandig, mit Keimporus, rötlichbraun (in KOH), 10-12 µm; Erstnachweis (Herb GLM) 4755,1 Niesky, Sachsenberg (OLH) 1978 I. Dunger det G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 382; LUDWIG (2007) T247 Nr. 92.29; Tintling 2017 H. 1 Titelbild Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 25


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Conocybe macrocephala Kühner & Watling 1959 – Rillstieliges Samthäubchen

12

11

10 8

7

6 4 2 0

0

0

0

2

1

0

3

2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe abruptibulbosa Watling 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont, vorwiegend in der Hartholzaue, in feuchten Laubwäldern (Sternmieren-Erlenwald), Parkanlagen; lehmige und nährstoffreiche Böden bevorzugend Verbreitung: s Erz. (5249,21 Oelsen, Oelsener Höhe 2001 H.-J. Hardtke), z Erz.-V., z OL, z SH, s Vgt. (5638,12 Bobenneukirchen, Schafbach 2001 C. Morgner & G. Zschieschang, 5438,44 Plauen, Friedhof 2011 C. Morgner & W. Stark) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: relativ robuste Art, Hut oft auffallend fleckig, Stiel kräftig längsstreifig, mit vorrangig lecythiformen Caulocys.; Erstangabe 5154,13 Zittau Süd, Sandbusch (OL) 1970 M. Lorenz & G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S.317; LUDWIG (2007) T248 Nr. 92.30; HAUSKNECHT (2009) T1 a-c und S. 673 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 24

Conocybe macrospora (G.F. Atk.) Hauskn. 2003 – Großsporiges Samthäubchen

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Caulocys. haarförmig und lecythiform, Sp. sehr groß (16-20 µm) mit großem Keimporus; Ref. Abb.: ENDERLE (2004) S. 321 (als C. rubiginosa); GMINDER et al. (2003) Bd.4 S. 389; LUDWIG (2007) T252 Nr. 92.45; HAUSKNECHT (2009) T18 c-d und S. 739-741 oben Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Conocybe mesospora Kühner ex Watling 1980 – Orangegelbes Samthäubchen

15

16 14 12

10

10 8 6 3

4 2 0

0

0

0

0

0

4

4 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe mesospora Kühner 1935 nom. nud. Biotope/Substrat: Saprobiont; Schwerpunkt der Funde in der Hartholzaue, Parkanlagen und selten im Eichen-Kiefern-Birken-Wald; auf frischen und nährstoffreichen Böden Verbreitung: s Erz. (5244,44 Neunzehnhain, Obere Talsperre 1990 P. Otto; 5249,21 Oelsen, Sattelbergwiesen 2004 M. Müller), z Erz.-V., s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2003 B. & M. Müller), z OL, s OLH (4651,13 Oßling 1980 G. Zschieschang; 4753,41 Baruth, Dubrauer Horken 2001 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5339,43 Reichenbach/V., Park am Blauen Haus 2016 H.-J. Hardtke) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut freudig orangebraun, gerieft und mit Pileocys., hygrophan, Stiel creme, abwärts rotbraun, mit lecythiformen Caulocys., Sp. mit Keimporus und bis 10 µm lang; Erstnachweis 4855,24 Görlitz, Stadtpark (OL) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: ENDERLE (2004) S. 318; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 318; LUDWIG (2007) T250 Nr. 92.37; HAUSKNECHT (2009) T6 a-f und S. 705 unten S. 707 oben Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 27

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galerula macrospora G.F. Atk. 1918, Galera megalospora Jul. Schäff. 1930, Conocybe rubiginosa Watling 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont; grasige Stellen in Gärten und an Waldrändern (Piceion abietis), auf Baumscheiben in der Ortsflur; auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5540,34 Muldenberg, Talsperre 2014 A. Vesper; 5344,22 Zwickau-Planitz 2015 E. Tüngler) und Erz.-V. (Erstangabe 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet 2007 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut und Stiel orangebraun, Stiel gerieft mit Knolle,

| 171


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Conocybe microspora (Velen.) Dennis 1953 – Kleinsporiges Samthäubchen

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera microspora Velen. 1921 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerwiesen, Wegränder; auf mehr trockenen, nährstoffarmen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5046,23 Hetzdorf, Sumpfmühle 1996 H. Engel), Erz.-V. (5141,31 Glauchau-Gesau, Meeraner Straße 1992 M. Graf), OLH (Erstangabe 4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor (OLH) 1987 I. Dunger; 4753,41 Baruth, Schafberg 2001 G. Zschieschang) und SH (4439,43 Kyhna 2006 A. Melzer) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kleiner fuchsbrauner Hut, kurzer (< 3 cm) Stiel, oben creme, unten braun; durch die kleinen elliptischen Sp. (5,5-7,7 µm) mit Keimporus und die lecythiformen Cheilo- und Caulocys. mit kleinen Köpfen (< 3-4 µm) gut gekennzeichnet, 4-sporig; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T250 Nr. 92.38; HAUSKNECHT (2009) T6 h und S. 697 unten S. 699 oben Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

G. Zschieschang; 4754,44 Thiemendorf, Ortsflur 1977 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: wie die Stammart, aber mit kleinen, in der Mehrheit bohnenförmigen Sp.; Erstangabe 4641,33 Taucha, Pönitz (SH) 1942 R. Buch; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T6 i-k und S. 699-702; RICKEN (1915) T60.14 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 18

Conocybe moseri Watling 1980 – Grauschwärzliches Samthäubchen

16

14

14 12 10

8

8

5

6 4 2 0

11

10

0

0

1

1

2 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe plumbeitincta (G.F. Atk.) Singer 1950, C. siliginea (Fr.: Fr.) Kühner 1935 ss M. Moser 1955, C. moseri var. robustior Hauskn. & H.-J. Hübner 2005 Biotope/Substrat: Saprobiont; Gärten, Parkanlagen, Auwald, Grünstreifen und Ruderalstellen in der Ortsflur; auf nährstoffreichen,

Conocybe microspora var. brunneola (Kühner ex Kühner & Watling) Singer & Hauskn. 1992 – Ausgebreitetes Samthäubchen

8

7

7

6

6 5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe brunneola Kühner ex Kühner & Watling 1980, C. spartea ss. Ricken Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwald, Parkanlagen, Grünstreifen in der Ortsflur, Magerrasen; auf lehmigen, nährstoffarmen Böden Verbreitung: s Erz. (5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 1990 P. Otto), s Erz.-V. (5048,42 Schmorsdorf, Richtung Mühlbach 1984 H. Wähner; 5143,32 Chemnitz, Schlosspark 1980, 1986 Dieter Schulz), z OL, s OLH (4753,41 Baruth, Schafberg 2001 M. Kallmeyer &

172 |


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

meist neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 1990 P. Otto; 5243,24 Chemnitz, Einsiedler Wald 2000 P. Welt), z Erz.-V., s ES (5050,44 Papstdorf, Liethemühle 1995 G. Zschieschang), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5438,22 Elsterberg, Rohhübel 1977 G. Zschieschang) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut halbkugelig graubraun bis schwärzlich grau, gerieft, Stiel ohne lecythiforme Caulocys., lang und knollig, Sp. 8-12,5 µm; Erstangabe 4954,34 Herrnhut (OL) 1974 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 383; LUDWIG (2007) T242 Nr. 92.8; HAUSKNECHT (2009) T21 d-f und S. 769 unten S. 771 oben Datensätze: 53, MTB-Viertelquadranten: 33

Conocybe nigrescens Hauskn. & Gubitz 2006 – Schwärzendes Samthäubchen

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Blumentopf im Gebäude Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,43 Kyhna 2005 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: sehr kleine Frk., Hut düster braun, beim Trocknen schwärzend, Stielbekleidung aus Haaren und keuligen Elementen; Verwechslung mit C. moseri ist möglich, aber der Hut dieser Art schwärzt nicht; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T36 c-d und S. 768 unten Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Conocybe ochroalbida Hauskn. 1995 – Ockerweißliches Samthäubchen

8

7

7

7

6

6

5

5

4

4

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe siennophylla sensu auct., C. ochrostriata var. favrei Hauskn. 2005 Biotope/Substrat: Saprobiont; breites ökologisches Spektrum, so im Laubwald, Erlenbruch, Fichtenwald, Parkanlagen, Äcker, Grünflächen in der Ortsflur; auf sauren bis neutralen, nitratreichen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5441,21 Lindnau 2016 F. Fischer; 5149,14 Görsdorf, Wiese am Schärfling 2008 H.-J. Hardtke), z Erz.-V., s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1977 G. Zschieschang), s OLH (4651,12 Wittichenau, Waldbad, G. Zschieschang; 4651,11 NSG Dubringer Moor 1982 H. Wähner), z SH, s Vgt. (5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühlteich 2017 F. Fischer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: C. ochrostriata ist die unter C. sienophylla oft abgebildete und beschriebene Art. Erst HAUSKNECHT (2005) hat diese Gruppe geklärt. Wir überführen deshalb die älteren unter dem Namen C. siennophylla angegebenen Funde hierher; Hut orangebraun, gestreift, Stiel ockergelb, dieser nur mit haarförmigen Caulocys., Cheilocys. mit kleinen (<4 µm) Köpfchen, Sp. (9-13 µm) eiförmig; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Petersbach (OL) 1976 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 391; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 322; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 436 oben; LUDWIG (2007) T248 Nr. 92.31 Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 22

1

1

0

Conocybe ochrostriata Hauskn. 2005 – Ockerstreifiges Samthäubchen

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; moosreiche Wiese Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,43 Kyhna 2006 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut rasch ungestreift und bis auf die Mitte auffallend blass, kleine Sp. (7-9 µm), mit lecythiformen Cheilo- und Caulocys.; Ref. Abb.: ENDERLE (2004) S. 319; HAUSKNECHT (2009) T8 f-h und S. 704-705 oben Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 173


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Conocybe pallidospora Kühner & Watling 1983 – Blasssporiges Samthäubchen

4

4

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe siliginea var. pallidospora Kühner 1935, C. leptospora Zschiesch. 1989 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen und grasige Wegränder Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb GLM) 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1977 G. Zschieschang, auch 1981, 1985 und 1987) und OLH (4651,11 Zeißholz, Dubringer Moor 1980 G. Zschieschang et al.) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: kleine Fruchtkörper, Hut ockerbraun mit dunkler Mitte, Stiel weißlich mit Knöllchen und mit nicht-lecythiformen Cystiden, Sp. sehr blass; Ref. Abb.: Skizze in AMO V 1989 S.85; HAUSKNECHT (2009) T11 j-l und S. 758 unten, S. 760 oben Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 3

Conocybe pilosella (Pers.: Fr.) Kühner 1935 – Engblättriges Samthäubchen

4

4

4

3

3 2

2

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pilosellus Pers. 1801: Fr., Conocybe piloselloides Watling 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwald, Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Parkanlagen, selten in Glatthaferwiesen, Weiden, Grünflächen in Ortsflur, bodenvag, aber nicht in sandigen Böden, auch auf sehr morschem Holz (Fagus) Verbreitung: s Erz. (5244,44 Neunzehnhain, Obere Talsperre 1990 P. Otto), z Erz.-V., z SH, s Vgt. (5538,40 Oelsnitz 1979 H. Wähner; 5538,21 Weischlitz 1990 H. Dörfelt) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1; aktuell RL 2 Bemerkungen: Hut honig- bis bernsteinfarbig, Rand gerieft, Lamellen eng stehend, Stiel creme, bereift und rillig, mit vorwiegend haarförmigen Caulocys., Basis braun, Sp. klein (6-8,5 µm), ohne Keimpo-

174 |

rus; Erstangabe 5538,21 Weischlitz (Vgt.) 1979 H. Dörfelt; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 385 und Nr. 384 als C. pallidospora; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 320; HAUSKNECHT (2009) T31 a und S. 756 unten, S.757; Z. Mykol. Beih. 9 S. 87 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 14

Conocybe pseudocrispa (Hauskn.) Arnolds 2003 – Zweisporiges MilchSamthäubchen

1

1

0

0

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera crispa Longyear 1899, Conocybe crispa ss. auct. europ. non. ss. orig. 1951, C. albipes var. crispa (Longyear) Hauskn. 1998 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Ortsflur unter Hecken; auf nitrophilen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5345,21 Sorgau, Kretschenbachgebiet 2008 J. Melzer; 5244,41 Zschopau, Gansbachtal 2011 J. Melzer) und SH (Erstangabe 5438,44 Leipzig, Friedenspark 1995 S. Ihle) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: mit 2-sporigen Bas. und rein elliptischen Sp., weißer Stiel ohne Knolle, sonst wie C. albipes; Ref. Abb.: Karstenia 2005 H. 1 S.25; LUDWIG (2007) T241 Nr. 92.7; HAUSKNECHT (2009) T31 i und S. 823-824 oben Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Conocybe pubescens (Gillet) Kühner 1935 – Mist-Samthäubchen

4

4

3

3 2

2 1 0

1

1 0

0

2 1

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera pubescens Gillet 1876, G. pilosella (Pers.: Fr.) Rea 1921, Conocybe megalospora (Jul. Schäff.) Singer 1951 Biotope/Substrat: coprophiler, nitrophiler Saprobiont; Weiden, auf Dung, Blumentopf


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Verbreitung: s Erz. (5048,43 Teufelsmühle, Lockwitztal 1984 H.-J. Hardtke; 5640,32 Zwota, Zechental 1972 G. Zschieschang), s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 2001 B. Mühler), z OL, s OLH (4655,21 Rothenburg 1983 C. Stark; 4753,21 Kleinsaubernitz, Elchgehege 2017 P. Karich & R. Ullrich; 4753,11 nö Göbeln Heide 2017 P. Karasch), s SH (4747,44 Steinbach, Schönberghäuser 1983 H.-J. Hardtke), s Vgt. (5640,24 Klingenthal 1977 H. Dörfelt) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut rostbraun, behaart, Stiel ocker, flaumig, mit haarigen und lecythiformen Cystiden, Sp. groß (13-18 µm); Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof (SH) 1943 R. Buch; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 203; LUDWIG (2007) T252 Nr. 92.44; HAUSKNECHT (2009) T18 a-b und S. 737-738 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

Conocybe pulchella (Velen.) Hauskn. & Svrček 1999 – Kleinhütiges Samthäubchen

23

25

20

20 14

15 8

10 4

5 0

22

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera pulchella Velen. 1921, Conocybe pubescens var. pseudopilosella Kühner 1935 nom. inval., C. pseudopilosella Kühner & Watling 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Magerrasen, Buchenund Eichen- Mischwälder, Fichtenwälder; im Detritus, Nadelstreu, neutrale bis leicht saure Böden

1994 H. 1 S. 50; HAUSKNECHT (2009) T16 d-e und S. 732 unten S. 734 Datensätze: 97, MTB-Viertelquadranten: 64

Conocybe rickeniana P.D. Orton 1960 – Gerieftes Samthäubchen

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

80

49

0

0

0

0

5

2

5

11

12 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera spartea (Fr.) P. Kumm. 1871, G. spicula (Lasch 1829: Fr.) P. Kumm. 1871, G. teneroides (Peck) Sacc. 1887 Biotope/Substrat: Saprobiont; Glatthaferwiese, Wegränder im Buchenmischwald, Hartholzaue, Holundergebüsch, Gärten, Parkanlagen; auf frischen nährstoffreichen Böden Verbreitung: s EMT (4544,34 Dahlener Heide, NSG Reudnitz 1997 M. Müller, Dieter Schulz; 4644,12 Dahlener Heide, Bucha 1997 P. Welt, H. Boyle), z Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5339,41 Friesen, Wudel 1983 H.-J. Hardtke; 5440,11 Schönbrunn bei Lengenfeld 1984 G. Zschieschang; 5538,32 Pirk, NSG Elsterhänge 1989 Dieter Schulz; 5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2012 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut und Stiel freudig orangebraun, rostbraun, Hut gestreift, lecythiforme Cheilo- und Caulocys. mit großem Kopf (> 5,5 µm), Sp. (7-11 µm) mit kleinem Keimporus; Erstangabe 5142,13 Limbach-Oberfrohna, Rußdorfer Folge (Erz.-V.) 1942 P. Ebert; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 387; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 322; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 436 oben; LUDWIG (2007) T248 Nr. 92.31 Datensätze: 160, MTB-Viertelquadranten: 110

Verbreitung: s Erz. (5443,24 Annaberg-Buchholz, Ortsflur 2009 W. Dietrich), z Erz.-V., s ES (5050,24 Bad Schandau, Kohlmühle 1982 H.-J. Hardtke; 5150,33 Bielatal, Hinterer Glasergrund 2017 H. Wawrok), v OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kleiner, fingerhutartiger, bernsteinfarbiger Hut, Stiel cremegelblich, flaumig mit haarförmigen und lecythiformen Caulocys., Bas. 4-sporig, Sp. groß (12-17 µm); Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 386; PHILLIPS (1982) S. 155 unten; Z. Mykol.

| 175


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Conocybe rickenii (Jul. Schäff.) Kühner 1935 – Dung-Samthäubchen

35

30

30

26

25

21

20 15

12

10 5 0

0

0

1

14

17

6

4

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera rickenii Jul. Schäff. 1930, Conocybe siliginea ss. auct. (z. B. Bresadola), C. pygmaeoaffinis ss. Ricken Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Weiden, Rinder- und Pferdedung, auf Mist, an gedüngten Stellen, Parkanlagen; nährstoffreiche, frische Böden, nitrophil Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: LUDWIG (2007) und ARNOLDS (2003) betrachten diese Art als synonym zu C. siliginea, da sie mikroskopisch nicht unterscheidbar sind. HAUSKNECHT (2005) hält an der Trennung fest, da makroskopisch deutliche Unterschiede vorliegen. Hut milchkaffeebraun mit Olivtönen und etwas schmierig, Stiel weiß und behaart, Caulocys. haarförmig, schlank, Bas. 2-sporig, Sp. 12-17 µm; Erstangabe 4948,23 Dresden, Brockhauspark (SH), KNAUTH 1933; Ref. Abb.: AMO II S. 106, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 322 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 388; RICKEN T 60.10; HAUSKNECHT (2009) T22 a-c und S. 804 unten S. 806 oben Datensätze: 149, MTB-Viertelquadranten: 98

Conocybe rostellata (Velen.) Hauskn. & Svrček 1999 – Spitzgebuckeltes Samthäubchen

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera rostellata Velen. 1940 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerwiese Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,43 Kyhna 2006 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut hellbraun, gestreift, mit haarförmigen Pileocys., Sporen 6,5-11 µm, Cheilocys. mit 3-5 (7) µm breitem Kopf, Stielbe-

176 |

kleidung aus Haaren und keuligen Elementen; der namensgebende Hutbuckel ist nicht immer ausgeprägt und kann auch fehlen; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T21 b-c und S. 760 unten S. 762 oben Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Conocybe semiglobata Kühner ex Kühner & Watling 1980 – Halbkugeliges Samthäubchen

30 24

25 20 15

5 0

14

12 8

10 0

0

0

0

2

4

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe semiglobata (Kühner 1935) Kühner & Romagn. 1953, nom. inval., C. affinis Singer 1969 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Weiden, Glatthaferwiesen, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen, an Wegrändern, rekultivierte Tagebaue, auf trockenen bis frischen Böden, nitrophil Verbreitung: s EMT (4440,24 Reibitzer Holz 2015 L. Kreuer; 4544,14 Dahlener Heide, Oberheide 2015 A. Vesper), z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,11 Uttewalde, Schwarze Pfütze 2006 H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (4748,24 Tauscha, Schlosspark 2013 F. Fischer), z SH, s Vgt. (z. B. 5739,42 Raun, Grünbachtal 1983 H.-J. Hardtke & L. Roth; 5638,12 Bobenneukirchen, Schafbach 2001 C. Morgner & G. Zschieschang) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut halbkugelig, gelbbraun, Lamellen dunkler als Hut, Stiel gelbbraun, mit Knöllchen und lecythiformen Cheilo-, Pileound Caulocys., deren Kopf < 5 µm ist, Hals kurz (< 3 µm), dunkle Sp. groß (9-14 µm), Keimporus groß, Verwechslung mit C. tenera möglich; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T251 Nr. 92.43; HAUSKNECHT (2009) T5 a-e und S. 687-688 Datensätze: 71, MTB-Viertelquadranten: 51


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Conocybe semiglobata var. campanulata Hauskn. 2009

Conocybe siliginea (Fr.: Fr.) Kühner 1935 s. str. – Lederblasses Samthäubchen

1

1

10

9

8 6

5

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

6

5

5 4

2 1

0

2

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3

3

0

1 0

Synonyme: Agaricus siligineus Fr.1821, C. siliginea J.E. Lange Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Weiden und Fettwiesen, aber nicht auf Mist; nährstoffreiche, fette Böden Verbreitung: s Erz. (5544,13 Hammerunterwiesenthal, FND Kalkbrüche 2011 W. Dietrich), z Erz.-V., z OL, z SH Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Hut hell, bräunlich ohne Olivtöne, gerieft, alt leicht runzelig, Stiel creme, Bas. 2-sporig, mikroskopisch wie C. rickenii; Erstangabe 5142,3 Langenberg bei Hohenstein-Ernstthal, Serpentinsteinbruch 1939 P. Ebert; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T22 g-h und S. 802-804 oben Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 19

Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenmischwald, im Gras am Wegrand; basisch verwitternder Boden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5048,32 Hermsdorf, am Wilisch 2015 S. Lorenz et al.) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: wie die Stammart, aber mit sehr großen Sp. (13,5-15 µm in Lit. bis 18 µm); Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T9 b-c und S. 689 oben Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Conocybe siennophylla (Berk. & Broome) Singer ex Chiari & Papetti 2016 – Ockerfarbenes Samthäubchen

0

2

2

2 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe ochracea Kühner 1959 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerwiesen, grasige Waldwege, Acker, Erlenbruch Verbreitung: s Erz. (z. B. 5441,21 Lindenau 2016 F. Fischer), s Erz.-V. (z. B. 5149,24 Bahra, Waldgebiet Heuleite 2017 H. Wawrok; 5143,21 Chemnitz, FND Quelltäler der Ebersdorfer Gründe 2016 Dieter Schulz), s OL (4855,24 Görlitz Stadtpark 2013 S. Hoeflich), s SH (z. B. 4842,23 Großbothen, sw Leisenauer Teiche 2017 T. Rödel), s Vgt. (5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühlteich 2017 F. Fischer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: s. die Bemerkungen zu C. ochrostriata; Erstangabe 5149,14 Gersdorf, Wiese am Schärfling (Erz.) 2008 H.-J. Hardtke Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 11

Conocybe singeriana Hauskn. 1996 – Knollenstiel-Samthäubchen

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Grünflächen in der Ortsflur, Weide, nährstoffreiche Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet 2013 B. Mühler) und SH (Erstangabe 4542,44 Hohburger Berge, Lobenberg 2012 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: große Art, Hut hellocker, orangebraun, gerieft, Stiel gleichfarbig, mit knolliger Basis, Caulocys. nicht lecythiform, Sp. bis 17 µm lang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T245 Nr. 92.21; HAUSKNECHT (2009) T25 d-f Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 177


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Conocybe spiculoides (Kühner) Singer 1959 – Hyalinsporiges Samthäubchen

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe spiculoides (Kühner 1935) Singer 1959 inval. Biotope/Substrat: Saprobiont; in Magerrasen, Auwald am Wegrand und in der Pestwurzflur; auf nährstoffreichen, frischen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5048,43 Teufelsmühle, Lockwitztal 1982 H.-J. Hardtke; 5049,32 Zehista, Bahretal 1984 H.-J. Hardtke) und s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1990-1998 G. Zschieschang) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut lehmfarben, schwach oder ungestreift, Stiel bereift, mit lecythiformen Cheilo- und Caulocys., Kopf >6 µm, Bas. 4-sporig, Sp. hell, ohne Keimporus, 8-9 µm; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T13 j Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 3

s Vgt. (z. B. 5739,32 Gürth, Stoppelfeld 1993 H.-J. Hardtke; 5739,42 Raun, Wegrand 1993 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: große Fruchtkörper, gelbbrauner oder cremefarbener Hut nicht gestreift, trocknend oft mit oliv, Stiel mit knolliger Basis, mit haarförmigen und lecythiformen Caulocys., diese und die Cheilocys. mit breiten Köpfen (7-9 (13) µm), Sp. groß (10-14 µm), mit Keimporus; Erstangabe 4949,33 Dresden-Pillnitz, Park (SH) 1978 C. Wilcke; Ref. Abb.: MHK IV Nr.201; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 393; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 327, APN 1993 H. 1 Farbbild unten; LUDWIG (2007) T250 Nr. 92.35; HAUSKNECHT (2009) T2 d-f und S. 684-685 Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 36

Conocybe subpallida Enderle 1991 – Bleiches Samthäubchen

0

Conocybe subovalis Kühner ex Kühner & Watling 1980 – Gerandetknolliges Samthäubchen

19

20 15 9

10 5 0

3 0

0

0

0

1

1

1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera ovalis ss. Bres., Conocybe tenera (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. ss. J.E. Lange Biotope/Substrat: Saprobiont; in Magerrasen, Stoppelfeld, Hecken/Holunder-Gebüsch, rekultivierter Tagebau, auf Dung, in Misch- und Fichtenwäldern an Wegrändern; auf nitratreichem Boden Verbreitung: s EMT (4644,12 Bucha 1997 H. Boyle), s Erz. (z. B. 5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 1990 P. Otto; 5543,41 Oberwiesenthal, Altpöhlaer Straße 1992 M. Graf; 5147,21 Reichstädt, Schwarzbusch 2011 M. Müller), z Erz.-V., s ES (5150,12 Cunnersdorf bei Königstein, Ladewegbrücke 2018 H. Wawrok), s OL (z. B. 4755,23 Kodersdorf-Bahnhof, Mückenhainer Forst 1978 G. Zschieschang; 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), z OLH, z SH,

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlage; auf lehmigem, frischen Boden Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten 2013 S. Lorenz) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut hellbraun, gelbbraun, creme, Stiel creme, später Basis bräunlich, mit Cheilo-, Pileo- und Caulocys., typisch ist der lange Hals der Caulocys.; Ref. Abb.: ENDERLE (2004) S. 342; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 329; HAUSKNECHT (2009) T2 a-c und S. 675-676 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Conocybe subpubescens P.D. Orton 1960 – Kleinsporiges Mist-Samthäubchen

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

3

2 1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera digitalina Velen. 1947, Conocybe cryptocystis (G.F. Atk.) Singer 1954, C. tetraspora Singer 1969, C. digitalina (Velen.) Singer 1989 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Mischwäldern, Gärten, Parkanlagen; in der Streu, auf Schredderresten, auf nitratreichen Böden Verbreitung: s Erz. (5244,40 Neunzehnhain 1950 P. Ebert; 5247,23 Hermsdorf, Nähe Kalkwerk 1985 H.-J. Hardtke), z Erz.-V., s OLH (4555,34 Daubitz, NSG Niederspreer Teichgebiet 1990 W. Dietrich), s SH (4948,33 Dresden, Oelsaer Weg 2014 S. Lorenz), s Vgt. (5539,21 Trieb, Harzberg 2014 A. Vesper) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut rot- bis dattelbraun, fingerhutförmig bis halbkugelig, Stiel bereift, zimtbraun, Caulocys. haarförmig und lecythiform, Bas. 4-sporig, Sp. kleiner (12-14,5 µm) als bei C. pubescens; Erstangabe 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain (Erz.-V.) 1942 P. Ebert; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 379; DÄHNCKE (2004) S. 582; HAUSKNECHT (2009) T18 g T16 a-c Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

178 |


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Hut ocker- bis orangebraun, feucht gestreift, Stiel (bis 7 cm) rostbraun, gestreift bereift, Cheilo-, Pileo- und Caulocys. lecythiform, Sp. groß (8,5-12 µm), Verwechslung mit C. aurea und C. semiglobata möglich; Erstangabe 4640,43 Leipzig, Krausenwald (SH) 1938 R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T251 Nr. 92.41; ENDERLE (2004) S. 325; HAUSKNECHT (2009) T.16 a-c, T.18 g und S. 731-732 oben Datensätze: 94, MTB-Viertelquadranten: 77

Conocybe velutinomarginata Hauskn. & Zugna 2009 – Randhaar-Samthäubchen

0

Conocybe tenera (Schaeff.: Fr.) Fayod 1889 – Rotstieliges Samthäubchen

35

30

30 25

21

20

15

15 8

10 5 0

0

0

0

1

6

7

6 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus tener Schaeff. 1774, Galera tenera (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont; Weiden, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, Mischwälder, grasige Wegränder und Waldwege, Parkanlagen; auf frischen, lehmigen Böden Verbreitung: s EMT (4541,10 Torgau, Kämmereiforst 1951 K. Kersten; 4440,24 Delitzsch, nö Schlossberg 2010 D. Klemm), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Hohnstein, Hockstein 2003 N. Heine; 5051,241 Sebnitz, Stadtwald 2016 H. Wawrok), z OL, s OLH (4755,23 Kodersdorf, Bahngebiet 1980 G. Zschieschang; 4650,22 Zeißholz, Dubringer Moor 1983 H.-J. Hardtke; 4754,23 Diehsa, Teichgebiet 2001 G. Zschieschang), v SH, s Vgt. (z. B. 5440,14 Rodewisch, Göltzschwiesen 1985 H.-J. Hardtke; 5339,41 Friesen, unterhalb vom Ort 1983 H.-J. Hardtke)

1

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Blumentöpfe und -kübel Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Melz) 5043,34 Auerswalde bei Chemnitz 2008 A. Melzer det. A. Hausknecht; 5043,44 Oberlichtenau bei Chemnitz 2017 W. Friese det. B. Mühler conf. A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut halbkugelig bis walzenförmig, Rand mit zahlreichen Haaren und zylindrischen Elementen, welche ein Velum vortäuschen, Sp. 11,3-17,5 µm lang, Bas. 2-sporig; bisher nur aus Italien und Deutschland bekannt, Lit. MELZER & SCHÖSSLER (2018); Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T36 e und S. 798 unten und S. 799; Boletus 2018 H. 1 S. 19 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Conocybe velutipes (Velen.) Hauskn. & Svrček 1999 – Samtfüßiges Samthäubchen

7

6

6 5 4

3

3

2

2 1 0

1 0

0

3 2

2

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera velutipes Velen. 1940, Conocybe kuehneriana Singer 1969 ss. auct.

| 179


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Biotope/Substrat: Saprobiont; Mischwald, Parkanlagen; Grünflächen in der Ortsflur; auf Schredder und nitratreichem Boden Verbreitung: z Erz.-V., z OL, s SH (4947,12 Klipphausen, Saubachtal 1982 H.-J. Hardtke & G. Zschieschang; 4439,43 Kyhna 2005 A. Melzer) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Bas. 2-sporig, Sp. (bis 13 µm), typisch linsenförmig flach., Verwechslung mit C. siennophylla möglich (s. HAUSKNECHT 2005); Erstangabe 5142,3 Langenberg, Serpentinsteinbruch (Erz.-V.) 1939 P. Ebert; Ref. Abb.: ENDERLE (2004) S. 325; HAUSKNECHT (2009) T28 a und S. 779-780 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 17

Conocybe zeylanica (Petch) Boedijn 1951 – Ceylon-Samthäubchen

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera zeylanica Petch 1917, Conocybe bicolor Watling 1973, C. africana (Pegler) Watling 1981 Biotope/Substrat: Saprobiont; angesäter Rasen, auf gedüngtem Boden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,4 Wiedemar bei Kyhna 2015 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut bis 5 cm breit, dunkel- bis rotbraun, flaumig durch Pileocys., Lamellen zerfließend, Bas. von Pseudoparaphysen umgeben, in Deutschland nur aus Sachsen und Hessen bekannt; Lit.: MELZER (2014, 2015a) Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T32 und S. 827-828; MELZER (2014) S. 86 Abb.1-2; MELZER (2015a) S. 7-9 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Ceylon-Samthäubchen (Conocybe zeylanica), Kyhna 2015

180 |

Foto: A. Melzer

Gattung Panaeolus

(Fr.) Quél. 1872 – Düngerlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Ausgesprochene Dungbewohner; glockiger Hut oft schmierig oder runzelig, mit oder ohne Velum am Rand; Stiel steif, röhrig, meist ohne Ring (Ausnahme P. semiovatus); Lamellen breit bauchig, durch unterschiedliche Reife der Basidien schwarzfleckig; Sporenpulver dunkelbraun bis schwarz; Sporen groß und mit Keimporus, glatt oder bei zwei Arten rau; viele Arten sind halluzinogen oder giftig. In der Artabgrenzung folgen wir weitgehend GMINDER (2010) und GRÖGER (2014). Einige von uns bei P. cinctulus und P. reticulatus angegebenen Synonyme werden im Index Fungorum (Stand April 2018) als eigenständige Arten aufgefasst. Sie wurden aber von uns bisher nicht unterschieden; in Sachsen 13 Arten und zwei Varietäten.

Panaeolus acuminatus Quél. 1874 – Spitzhütiger Düngerling

60

52

50 40

35

30 20 10 0

0

0

1

3

7

12

7

9 2

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinarius acuminatus (Schaeff.) P. Kumm. 1871, Panaeolus caliginosus (Jungh.) Gillet 1878, Dryophila carbonaria (Fr.) Quél. 1886, Panaeolus rickenii Hora 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; Viehweiden, extensiv beweidete Rotschwingel-Bärwurzwiesen und saure Magerrasen, Gartenanlagen, s auf Dung; auf frischen und nährstoffreichen Böden Verbreitung: s EMT (4440,24 Reibitzer Holz 2010 L. Kreuer), h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4655,12 NSG Niederspree, Schemsteich1990 H.-J. Hardtke; 4551,33 Wittichenau, Klosterforst 2012 H. Schnabel; 4848,22 bei Ottendorf-Okrilla, Laußnitzer Heide 1984 H. Wähner), z SH (var. cephalocystis E. Ludw. 2001 in 4741,12 Fuchshain 2014 S. Ihle), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut kegelig bis glockig, schwarzbraun, feucht gerieft, ohne Velum, Stiel lang, sepiabraun mit Tröpfchen, oft weinrot überhaucht, Sp. zitronenförmig bis rhomboid,


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

abgeflacht; Erstangabe 5339,33 Elsterberg (Vgt.) vor 1933 A. John in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 593; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 310; LUDWIG (2000) T126 Nr. 59.18; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 429 unten; MHK IV Nr. 269; Tintling 2003 H.2 Datensätze: 136, MTB-Viertelquadranten: 108

Panaeolus alcis M.M. Moser 1984 – Kleinster Düngerling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; extensiv genutzte Weide am Waldrand, auf Dung von Reh Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Har) 5048,23 Blauberg, Lockwitztal bei Kreischa 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut ockergrau, spitz, klein (5 mm), etwas schmierig, Stiel bereift, Cheilocys. schlank, Sp. glatt 13-17(18) x 9-10 µm; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T123 Nr. 59.7 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Panaeolus antillarum (Fr.) Dennis 1961 – Schmieriger Düngerling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus antillarum Fr. 1828, Panaeolus sepulchralis (Berk.) Sacc. 1887, P. solidipes (Peck) Sacc. 1887, Psilocybe antillarum (Fr.) Sacc. 1887, Hypholoma capnolepis (Kalchbr.) Sacc. 1887, Panaeolus ovatus (Cooke & Massee) Sacc. 1889, Psilocybe fortunata (Cooke) Sacc. 1889, Panaeolus eburneus (Cooke & Massee) Sacc. 1891, P. albellus Massee 1902 Biotope/Substrat: Saprobiont; Pferdeställe, auf Stroh Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. J. Melz) 5345,11 Lauterbach, Pferdestall 2010 J. Melzer; 5345,11 Lauterbach, Kiesholz 2010 und 2014 J. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Neomyzet; Hut halbkugelig, cremeweiß, schmierig, Stiel gleichfarbig, oben bereift; Ref. Abb.: GERHARDT in AMO III S. 224; ENDERLE (2004) S. 326; LUDWIG (2000) T125 Nr. 59.12 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 1

Panaeolus ater (J.E. Lange) Kühner & Romagn. 1985 – Dunkelster Düngerling

4

4

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Panaeolus fimicola var. ater J.E. Lange 1940 Biotope/Substrat: Saprobiont; Viehweide, Stoppelfeld, Magerrasen; auf nitratreichen, sauren Böden Verbreitung: s Erz. (5444,13 Annaberg-Buchholz, Pöhlberg 2010

W. Dietrich; 5246,13 Obersaida, Saidenberg 2013 J. Melzer), s Erz.-V. (5042,34 Penig, OT Chursdorf 1992 R. Albrecht), s OL (5054,22 Großhennersdorf, Großer Berg 1981 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4650,22 Zeißholz 1985 H. Wähner) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig (enthält Psilocybin); Hut halbkugelig, düster oliv-schwarzbraun, Stiel rotbräunlich, mehlig, einzige Art der Gattung mit Pleurocys. als Chrysocys. ausgebildet, Sp. mit meist etwas exzentrisch ausgebildetem Keimporus; von LUDWIG (2001) und GRÖGER (2014) nur als Varietät von P. fimicola aufgefasst; P. fimicola besitzt keine Chrysocystiden und Sp. mit einem mittig stehenden Keimporus. Wir führen sie deshalb als selbstständige Art; Erstnachweis 4653,32 Klitten, Kascheler Teich 1979 C. Stark & G. Zschieschang als P. fimicola var. ater Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

Panaeolus cinctulus (Bolton) Sacc. 1887 – Dunkelrandiger Düngerling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

8

8 5

5

4

2 0

0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cinctulus Bolton 1791, Panaeolus subbalteatus (Berk. & Broome) Sacc. 1887, P. alveolatus Peck 1902, P. rufus Overh. 1916, P. venenosus Murrill 1916, P. semiglobatus (Murrill) Sacc. & Trotter 1925 Biotope/Substrat: Saprobiont; Gärten, Kompost, Hackfruchtäcker, Viehweiden, Wegränder im Laubwald; nitrophil, auf gedüngten Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,21 Polenztal 1995 P. Otto), z OL, s OLH (4551,14 Hoyerswerda, Seidewinkel 1974 G. Zschieschang; 4755,41 Groß Krauscha 1985 C. Stark; 4650,1 Bernsdorf 2003 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5639,44 Markneukirchen, Gärtnerei 1996 M. Breitfeld) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig, halluzinogen; einzeln bis büschelig, großer fleischiger Hut, feucht rotbraun, hygrophan (creme mit rotbraunem Rand), Stiel cremefarben, dick (bis 7 mm), Sp. mit etwas exzentrischem Keimporus; Erstangabe Niederfrohna (Erz.-V.) 1940 P. Ebert;

| 181


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Ref. Abb.: ENDERLE (2004) S. 327 GMINDER (2010) Bd. 5 S. 591; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 311; LUDWIG (2000) T123 Nr. 59.6; Tintling 2017 H. 1 S. 46 Datensätze: 57, MTB-Viertelquadranten: 46

Panaeolus cyanescens (Berk. & Broome) Sacc. 1887 – Blauender Düngerling

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cyanescens Berk. & Broome 1871, Copelandia cyanescens (Berk. & Broome) Singer 1951 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Weiden und im Mischwald am Wegrand; auf gedüngten und frischen Böden Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. DR, nicht überprüft) 4851,22 Doberschau-Gaußig 1942 G. Feurich), OLH (4754,142 Quitzdorf, OT Kollm 2015 S. Zinke) und Vgt. (5339,32 Mylau, Weidigt im Göltzschtal 1982 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig, halluzinogen; Neomyzet; halbkugeliger Hut und Stiel weißlich, graubraun, Lamellen grau, gescheckt, Fruchtkörper bei Verletzung blauend, Sp. 12-15 µm, Pleurocys. an der Spitze gelblich; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 274; LUDWIG (2000) T123 Nr. 59.8; AMO III (1987) S. 227 Micro. Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Panaeolus fimicola (Pers.: Fr.) Gillet 1874 – Dunkler Düngerling

23

25

21

20 15

15 10

10

9

10 6

5 0

12

0

0

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fimicola Pers. 1801 Biotope/Substrat: Saprobiont; Weiden, extensiv beweidete Glatthaferwiesen, Gärten, Grünflächen in der Ortsflur, Auwald am Wegrand; auf mäßig frischen bis trockenen, gedüngten Böden

182 |

Verbreitung: s EMT (4444,33 Bennewitz, Teichgebiet 2015 T. Rödel), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 Lichtenhain, oberes Knechtsbachtal 2007 H.-J. Hardtke; 5050,33 Struppen, Ortsbereich 2015 H. Wawrok; 5049,24 Pirna-Mockethal 2015 H. Wawrok), v OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: schwach giftig (Psilocybin); Hut erdfarben, graubraun, flachkonvex, Stiel dünn (1-2 mm), Basis braun, oben weißmehlig, Sp. breit elliptisch, Keimporus zentral; Abgrenzung zu P. ater s. dort; Erstangabe 5154,2 Zittau (OL) O. Voigt in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 592; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 312 Datensätze: 119, MTB-Viertelquadranten: 87

Panaeolus foenisecii (Pers.: Fr.) J. Schröt. 1926 – Heu-Düngerling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

85 82 69 52 35 21 1

0

0

2

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus foenisecii Pers. 1800, Psilocybe foenisecii (Pers.: Fr.) Quél. 1872 Drosophila foenisecii (Pers.: Fr.) Quél. 1886, Panaeolina foenisecii (Pers.: Fr.) Maire 1933, Psathyrella foenisecii (Pers.: Fr.) A.H. Sm. 1972 Biotope/Substrat: Saprobiont; Weiden, Streuobstwiesen, Grünflächen in der Ortsflur, Gärten, Parkanlagen, Glatthaferwiese; auf trockenen, nährstoffarmen und -reichen Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: schwach giftig (Psilocybin); Hut und Stiel rotbraun, Lamellen gescheckt rotbraun, Sp. deutlich warzig; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 585 als „Agaricus foenisicii“; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 270; GMINDER (2010) Bd. 5 S.593; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 313; LUDWIG (2000) T120 Nr. 59.2 Datensätze: 376, MTB-Viertelquadranten: 212


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Panaeolus guttulatus Bres. 1881 – Tränender Düngerling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psilocybe aleuriata R. Heim 1925, Panaeolus fimicoloides A. Pearson 1950 Biotope/Substrat: Saprobiont; Laubwald, Botanischer Garten, Wegrand; auf frischen bis feuchten Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5142,11 Kaufungen 1942 P. Ebert; 5143,14 Chemnitz Bot. Garten 2005 Dieter Schulz; 5240,23 Helmsdorf, Laubwald 2013 H. Jurkschat) und Vgt. (5340,43 Irfersgrün, Lochmühle 2018 E. Tüngler) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut halbkugelig, braun, oft mit Olivton, fettig, Rand heller, Stiel bereift-flockig, gehört zu den Arten mit < 11 µm langen, elliptischen Sp., Cheilocys. mit Schleimkappe; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr.314; LUDWIG (2000) T120 Nr. 59.2 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Panaeolus olivaceus F.H. Møller 1945 – Punktiertsporiger Düngerling

16

14

14 12

10

10

7

8 6

4

4 2 0

4753,14 Guttau, Auwald Guttau 2018 M. Schmidt et al.), z SH, s Vgt. (5340,41 Irfersgrün, Lochmühle 1984 G. Zschieschang et al.) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut olivbraun, hygrophan (graucreme), Stiel rötlichbraun, aber weiß überfasert, Lamellen mit weißer Schneide; Sp. zitronenförmig mit „schaumigem“ Inhalt, fein rau (hohe Vergrößerung erforderlich); Erstangabe 4653,24 Klitten, Sumperteich (OLH) 1979 C. Stark det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 595; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd.4 Nr. 315; LUDWIG (2000) T122 Nr. 59.5; ENDERLE (2004) S. 329 Datensätze: 51, MTB-Viertelquadranten: 43

0

0

1

0

3

7 4 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Panaeolus castaneifolius (Murrill) A.H. Sm. 1948 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Viehweiden, stark gedüngten Wiesen, Feldränder mit Stroh- und Grasresten, auf Dung (Rind, Pferd), in Grünanlagen; immer auf nitratreichen, frischen Böden Verbreitung: s EMT (4442,14 Gruna bei Bad Düben 1994 S. Ihle; 4646,11 Zeithain, Heidehäuser 1994 G. Zschieschang), s Erz. (z. B. 5346,13 Olbernhau, Bärenbachtal 2016 J. Kleine; 5248,42 Geising, NSG Fürstenauer Grenzwiesen 2017 E. Tomschke), z Erz.-V., s ES (5150,11 Rosenthal, Dürrer Grund 2014 S. Lorenz et al.), z OL, s OLH (z. B. 4653,30 Lieske bei Uhyst/Spree, Neudorf 1989 G. Zschieschang;

Punktiertsporiger Düngerling (Panaeolus olivaceus), Dresden-Coschütz 2013 Foto: S. Lorenz

Panaeolus papilionaceus (Bull.: Fr.) Quél. 1873 – Behangener Düngerling

120 96

100 77

80 60 40 20 0

17 2

0

2

25

34 35 22

22 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus campanulatus L. 1753, A. papilionaceus Bull. 1781, A. papilionaceus var. major Alb. & Schwein. 1805, A. sphinctrinus Fr. 1838, Panaeolus campanulatus (Bull.: Fr.) Quél. 1872, P. sphinc-

| 183


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

trinus (Fr.) Quél. 1872, P. sphinctrinus var. minor (Fr.) Singer 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; Weiden, extensiv beweidete Glatthaferwiesen und Streuobstwiesen, Goldhaferwiese, RotschwingelBärwurz-Wiese; auf gedüngtem Boden oder direkt auf Dung Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., s ES (5049,24 Pirna-Mockethal, Bodenfelder 2016 H. Wawrok; 5050,21 Polenztal, Heeselichtmühle 1995 H.-J. Hardtke; 5050,43 Gohrisch, Nähe Papststein 1995 G. Zschieschang), v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig (manchmal Psilocybin nachgewiesen); Hut stumpf kegelig, jung am Rand mit dreieckigen Velumresten behangen, Sp. groß (15-18 µm) zentraler Keimporus vorgezogen, vielgestaltige Art, die von einigen Autoren in mehrere Arten aufgespalten wird. Wir trennen die var. retirugus ab, beziehen aber die sich nur durch witterungsabhängige Farbabweichungen unterscheidbaren Arten P. sphinctrinus und P. campanulatus hier ein; Erstangabe 1805 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 584 als Agaricus papilionaceus var. major; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 267; Tintling 1996 H. 4 S. 10; LUDWIG (2000) T124 Nr. 59.10; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 596; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 429 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 316 Datensätze: 362, MTB-Viertelquadranten: 247

Panaeolus papilionaceus var. retirugus (Fr.) Gminder 2016 – Runzeliger Düngerling

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus retirugus Fr. 1838, Panaeolus retirugus (Fr.) Quél. 1878 Biotope/Substrat: Saprobiont; Weiden, Fettwiesen und Weiden, Auwald, Fichtenwald am Wegrand, nitratreicher Boden, Detritus, Schredderabfälle, Dung (Pferd) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5341,43 Grießbacher Höhe 2012 C. Büchner), s Erz.-V. (5142,14 Limbach-Oberfrohna, Rußdorf 1947 P. Ebert), s OL (4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), s SH (z. B. 4741,32 Belgershain, am Bahnhof 1941 R. Buch; 4948,24 Dresden, Brock-

184 |

hauspark 1933 B. Knauth; 4739,22 Leipzig, Knauthain 1988 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5439,21 sö Mühlwand 1985 H.-J. Hardtke; 5648,242 Oberhermsgrün, zw. Abzweig Obertriebel und Gasthof Süßebach 2011 P. Rommer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut hellbraun mit weinrötlicher Färbung, reif radialrunzelig; Sp. schmal (7-8 µm breit); Erstangabe 5242,4 Stollberg, Feldweg (Erz.) 1933 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Panaeolus retirugis Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 12

Panaeolus reticulatus Overh. 1916 – Kleinsporiger Düngerling

3

3 2 1

1 0

0

0

0

1

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Panaeolus papilionaceus var. microsporus Speg. 1919, P. uliginosus Jul. Schäff. 1947, P. fontinalis A.H. Sm. 1948 Biotope/Substrat: Saprobiont; moorige Feuchtwiesen, moosige


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Mähwiesen in Parkanlagen; auf feuchten bis frischen sauren Böden Verbreitung: s Erz. (5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2015 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5241,12 Thurm, Rümpfwald 2012 F. Fischer; 5240,42 Zwickau, Hauptfriedhof 2013 E. Tüngler; 5042,34 Niederfrohna, Friedhof 2016 B. Mühler), s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut grau bis schwarzbraun, trocken stark aderig-runzelig, Stiel oben tonfarben, abwärts ockerbraun, weißflockig, oft verdreht; Sp. klein und linsenförmig flach; Erstangabe 5540,12 Ellefeld-Hohofen, Tal der Roten Göltzsch (Vgt.) 2003 H. Andersson; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 317; LUDWIG (2000) T120 Nr. 59.3; ENDERLE (2004) S. 329 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Panaeolus semiovatus (Sowerby) S. Lundell & Nannf. 1938 – Ring-Düngerling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

5

8

5

2

2 1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus separatus L. 1753, A. semiovatus Sowerby 1798, Panaeolus fimiputris (Bull.: Fr.) Quél. 1872, P. separatus (L.) Gillet 1877, Anellaria separata (L.) P. Karst.1879, A. semiovata var. minor J.E. Lange 1923, Stropharia separata (L.) J.E. Lange 1923, S. separata var. minor J.E. Lange 1923, Anellaria semiovata (Sowerby: Fr.) A. Pearson & Dennis 1948 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Dung (vorwiegend Pferd), Weiden, gedüngte Wiesen, Pferdehöfe, Wegrändern Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z OL, z OLH, s SH (4740,14 Markkleeberger See Mittelteil 2013 J. Kleine; 4843,24 Leisnig, Klosterbuch 2013 H. & W. Friese), s Vgt. (5639,44 Markneukirchen 1996 M. Breitfeld) Gefährdung: gefährdet RL 3 (durch Rückgang der Beweidung) Bemerkungen: Hut cremefarben, 1-4 cm hoch, klebrig, trocken glänzend, Stiel mit Ring und brüchig, große Sp. glatt (18-24 µm); Erstangabe 4654,44 Niesky, Toter Mann (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 583 als Agaricus semiovatus; Ref. Abb.: Tintling 1996 H. 4 S. 9; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 318; LUDWIG (2000)

T125 Nr. 59.13; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 431 unten; MHK IV Nr. 276 Datensätze: 40, MTB-Viertelquadranten: 34

Panaeolus semiovatus var. phalenarum (Fr.) E. Gerhardt 1996 – Großer Düngerling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus phalenarum Fr. 1838, Panaeolus phalenarum (Fr.) Quél. 1872 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Pferdedung Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5042,41 Helsdorf bei Rochsburg 1936 P. Ebert) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut groß, schmierig, Rand mit Velumresten, Stiel unberingt, längsstreifig; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T125 Nr. 59.15 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Pholiotina

Fayod 1889

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Die Gattung Pholiotina wurde 1935 von Kühner begründet. Von manchen Autoren wurde sie nur als Untergattung von Conocybe angesehen, so im MHK IV (1985). Die Gattung umfasst kleine zerbrechliche, meist ockerfarbene Pilze, deren Stiel oft einen Ring besitzt. Im Gegensatz zur Gattung Conocybe sind die Cheilo- und Caulocystiden nie kopfig (lecythiform). Der Hutrand kann mit Velum behangen sein. Wir folgen dem Konzept von HAUSKNECHT (2009) und von GRÖGER (2014). Wichtige Beiträge zur Gattung hat ENDERLE (1991, 1994, 1999a) in der Z. Mykol. oder AMO geliefert. Alle Arten sind Saprobionten und keine Speisepilze. Einige Arten sind giftig. In Sachsen kommen 19 Arten und eine Varietät vor.

Pholiotina aporos (Kits van Wav.) Clémençon 1976 – Frühlings-Glockenschüppling

80

66

70

71

60 50 40 30 20 10 0

0

0

2

6

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pholiota togularis (Bull.: Fr.) Quél. ss Boud, J.E. Lange, Conocybe aporos Kits van Wav. 1970 Biotope/Substrat: Saprobiont; in der Hartholzaue, Parkanlagen, an Wegrändern, Brombeergebüsch, auch auf Schreddermaterial; auf frischen, nährstoffreichen und lehmigen Böden Verbreitung: s EMT (4441,32 Noitzscher Heide, Mühlbreite 2012 L. Kreuer; 4343,13 nw Wörblitz 1987 M. Müller), v Erz., v Erz.-V., z ES, s OL (z. B. 4854,32 Kleinradmeritz, Ortsflur 2005 H. Knoch; 5154,22 Zittau, Kaiserfelder 2017 A. Karich; 4955,14 Schönau-Berzdorf a. d. Halde 2004 G. Zschieschang), s OLH (4754,42 Thiemen-

| 185


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

gebüsch und in der Hochstaudenflur; auf frischen, lehmigen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,32 Noitzsch, Wald Richtung Hohenprießnitz 2010 H.-J. Hardtke; 4440,31 Delitzsch, Stadtpark 2010 A. Melzer), v Erz., v Erz.-V., s ES (5050,23 Polenztal, Waltersdorfer Mühle 2003 N. Heine; 4950,33 Porschendorf, Breiter Stein 2012 L. Richter), v OL, s OLH (z. B. 4655,11 Hähnichen, Niederspree 1996 G. Zschieschang; Wartha, Guttau Teichgebiet 2000 G. Zschieschang), v SH, s Vgt. (z. B. 5539,33 Oelsnitz, Nähe Sperrmauer Pirk 1979 H. Dörfelt; 5538,43 Bösenbrunn 1989 H.-J. Hardtke; 5538,34 Neumühle 2000 G. Zschieschang) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz (halluzinogen); Hut rotbraun, alt milchkaffeebraun, gerieft, Stiel mit gerieftem Ring, 4-sporig, Sp. 7-8,5 µm, Cheilocys. schlank flaschenförmig bis keulenförmig; Erstangabe 4640,33 Leipzig, südlicher Auwald (SH) 1940 R. Buch; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 334; HAUSKNECHT (2009) T46 a-c; LUDWIG (2007) T339 Nr. 96,4 Datensätze: 163, MTB-Viertelquadranten: 109 dorf, Ullersdorfer Forst 1996 H. Gottschalk), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut rot- bis ockerbraun, Stiel beringt, Cheilocys. zylindrisch, wellig bis leicht kopfig, Sp. 7-10 µm, ohne Porus, Geruch oft leicht nach Pelargonien; Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,33 Chemnitz, Jagdschänkenbad (Erz.-V.) 1977 Dieter Schulz; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T338 Nr. 96,1; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 401; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 396; HAUSKNECHT (2009) T44 a-c Datensätze: 149, MTB-Viertelquadranten: 108

Pholiotina arrhenii (Fr.) Singer 1973 – Kleinsporiger oder Rotbrauner Glockenschüppling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

77 57

0

0

0

0

2

2

5

4

11 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus arrhenii Fr. 1838, Conocybe arrhenii (Fr.) Kits van Wav. 1970 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Buchenmischwald, Eichenmischwälder, Parkanlagen, gern schattig unter Brombeer-

186 |

Pholiotina brunnea (J.E. Lange & Kühner ex Watling) Singer 1973 – Zwitter-Glockenschüppling

4

4 3

3

3

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe brunnea J.E. Lange & Kühner ex Watling 1971; Pholiotina intermedia sensu auct. Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenmischwald, Hartholzaue, Parkanlagen; Detritus, auf frischen, lehmigen Böden Verbreitung: s Erz. (5249,13 Fürstenwalde, Höllmühlen-/Oberer Weg 2017 S. Lorenz et al.), s Erz.-V. (z. B. 5049,31 Burkhardswalde, Jonasmühle 1991 H.-J. Hardtke; 5047,21 Freital-Hainsberg, Weißeritzpark 2015 H.-J. Hardtke), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 2000 G. Zschieschang), s OLH (4753,21 Wartha, Guttauer Teichgebiet 2000 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: brauner Hut schwach mit Velum behangen, Stiel ohne Ring, bohnenförmige Sp. (6-8 µm) mit Keimporus und Cheilo-


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

cys. mit konischem Halsteil und kleinem Köpfchen; Erstangabe 5048,44 Mühlbach, Ortslage (Erz.-V.) 1987 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T42 e-h; Tintling 2003 H.3 PP 59; LUDWIG (2007) T341 Nr. 96,13 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

Pholiotina coprophila (Kühner) Singer 1950 – Dungbewohnender Glockenhäubling

6

Bergen, Am Brand 2001 T. Rödel & R. Schumacher) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig (halluzinogen); Hut braun, hygrophan, Stiel weißlich, Basis blaugrün bei Druck und Verletzung; Sp. 7-9 µm mit Keimporus, Cheilocys. flaschenförmig, etwas kopfig; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T39 b-d; Tintling 2000 H.5/4 PP 30; LUDWIG (2007) T340 Nr. 96,8 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

5

5

4

4 3 2 1 0

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera coprophila Kühner 1926, Conocybe coprophila (Kühner) Kühner 1935 Biotope/Substrat: coprophiler Saprobiont; auf Weiden, extensiv genutzte Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurz), Magerrasen; auf Kot (Rind, Pferd, Schaf) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: ohne Velum, Hut tonfarben, gelbbraun, etwas klebrig, Stiel creme, längsrillig bereift, Cheilocys. flaschenförmig, große Sp. (10-15 µm); Erstangabe 4942,22 Kralapp (Erz.-V.) 2000 T. Rödel; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T39 e-f; LUDWIG (2007) T340 Nr. 96,9 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 7

Pholiotina cyanopus G.F. Atk. 1950 – Blaufuß-Glockenschüppling

7

6

6 5 4

1

3

2

2 0

3

3

3

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera subnuda Kühner 1951, Conocybe utriformis P.D. Orton 1960, C. verrucispora (Singer) Watling 1981, C. subnuda Kühner & Watling 1983, Pholiotina subnuda (Kühner & Watling) Bon 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Erlenbruchwald, Hochstaudenflur, rekultivierter Tagebau, Pappel-Espen-Anpflanzungen; oft auf feuchten bis frischen Böden Verbreitung: s Erz. (5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 2000 B. Mühler det. Dieter Schulz), z Erz.-V., s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1972-1999 G. Zschieschang), s SH (4640,31 Leipzig, ClaraZetkin-Park 2010 J. Kleine; 4740,13 Markkleeberg, Cospudener See Ostufer 2012 J. Kleine) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut rostbraun, gerieft, Velumreste nur jung, cremefarbener Stiel ohne Ring, Cheilocys. sackförmig, keulig, Sp. rau, 9-11 µm; Erstnachweis (Herb. GLM, als Conocybe subnuda) 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1972 G. Zschieschang; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T42 a-d; Tintling 1998 H. 3/4 PP 7; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 342; LUDWIG (2007) T341 Nr. 96,12 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 10

3

3 2

2

1

1 0

Pholiotina dasypus (Romagn.) P.-A. Moreau 2005 – Punktiertsporiger Glockenschüppling

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe cyanopus (G.F. Atk.) Kühner 1935 Biotope/Substrat: Saprobiont Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5240,42 Zwickau, Hauptfriedhof 2015 F. Fischer), OL (Erstnachweis (Herb. GLM, als Conocybe cyanopus) 4954,3 Herrnhut, Zittauer Straße 1985 G. Zschieschang; 5154,23 Olbersdorf, Bahnhof Bertsdorf 2017 E. Tüngler) und Vgt. (5539,23

| 187


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Pholiotina exannulata (Kühner & Watling) M.M. Moser ex Courtec. 1985

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe exannulata Kühner ex Kühner & Watling 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Laub- und Mischwald; auf frischen und lehmigen Böden Verbreitung: s OL (4949,241 Rossendorf, Karswald, Nähe Bischofsweg 2015 L. Richter), s OLH (4753,21 Wartha, Guttauer Teichgebiet 2000 G. Zschieschang; 4753,22 Dauban, Daubaner Wald 2000 G. Zschieschang; 4753,41 Dubrauker Horken 2000 M. Kallmeyer), s SH (z. B. 4742,14 Grimma, Hohnstädt 2017 R. Dittmann) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut orangebraun mit flüchtigen Velumresten, Stiel ohne Ring, Cheilocys. variabel; beachte P. velata; Erstangabe 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1992 T. Rödel; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T43 d Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Bemerkungen: kleiner Hut rotbraun, gerieft und behaart, Stiel cremefarben, bereift; Cheilocys. lang geschnäbelt, Sp. 7-11 µm; Erstnachweis (Herb. GLM, als Conocybe aberrans) 5437,41 Mühltroff, s Bhf. Schönberg (Vgt.) 1976 G. Zschieschang; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T38 g; ENDERLE (2004) S. 331 und 329; LUDWIG (2007) T342 Nr. 96.17 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Pholiotina hadrocystis (Kits van Wav.) Courtec. 1985 – Gelbrostiger Glockenschüppling

Pholiotina filipes (G.F. Atk.) Kühner 1950 – Bepuderter Glockenschüppling

2

2

1

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe aberrans (Kühner) Kühner 1935, C. sulcatipes (Peck) Kühner 1935, Pholiotina aberrans (Kühner) Singer 1950, Ph. sulcatipes (Peck) Bon 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Wald- und Wiesenränder, Fichtenwald, in der Ortsflur; auf Zweigen, Nadeln und Blattresten in der Wiese Verbreitung: s EMT (4443,14 Großwig, Ortsflur 2012 H. Wawrok), s Erz. (5148,14 Niederfrauendorf, sw Luchberg 1987 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (5240,23 Zwickau, OT Helmsdorf 2015 H. Jurkschat), s OL (z. B. 5154,32 Oybin, Eschengrund 1979 M. Lorenz & Zschieschang), s Vgt. (s. Erstnachweis) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1

188 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe arrhenii var. hadrocystis Kits van Wav. 1970, C. hadrocystis (Kits van Wav.) Watling 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen; auf neutralem Boden Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM, als Conocybe hadrocystis) 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1998 G. Zschieschang; 4854,21 Krobnitz, Schlosspark 2007 G. Zschieschang) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut aprikosenbräunlich bis gelbocker, gerieft, Stiel mit Ring, Cheilocys. keulig, oft sackartig erweitert, blasenförmig, 4sporig, Sp. 7-8 µm mit kleinem Porus; Verwechslung mit P. arrhenii möglich (s. Cheilocys.); Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T45 a-b und S. 878 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Pholiotina mairei (Kühner ex Watling) Singer ex Enderle 1986 – Zwerg-Glockenschüppling

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

1

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera mairei J.E. Lange 1938, Conocybe mairei Kühner ex Watling 1977 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerwiesen, Parkanlagen, Goldha-


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Pholiotina nemoralis var. dentatomarginata (Watling) Hauskn. 2007

3

Pholiotina nemoralis (Harmaja) Bon 1991 – StockschwämmchenGlockenschüppling

1

1 0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe dentatomarginata Watling 1980, Pholiotina dentatomarginata (Watling) Enderle 1986 Biotope/Substrat: Saprobiont; Grünstreifen in Ortslage, feuchte bis frische Wiesen, s Kleinseggenrieder, auf humusreichen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (5241,31 Zwickau, Eckersbach 2010 F. Fischer), z OL, s OLH (4551,33 Michalken, Neudorf Klösterlich 1980 G. Zschieschang) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: unterscheidet sich nur durch lageniformen Cheilocys. mit langem Hals, LUDWIG (2007) und GRÖGER (2014) beziehen die Varietät in P. nemoralis mit ein; Erstnachweis (Herb. GLM, als Conocybe dentatomarginata) 4755,1 Niesky, Sachsenberg (OLH) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T43 g-h; AMO XII S. 82 + vor S. 81 Farbtafel Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

1

1

0

2

2

0

ferwiese, Auwald; auf lehmigen, frischen, neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (5149,43 Oelsen, Hainwiese 2001 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4952,24 Oppach, Park 1999 G. Zschieschang; 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1995 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut ockerbraun, klein (< 10 mm), Stiel zimtbraun, nur bis 20 mm lang, flaschenförmige Pileo- Cheilo- und Caulocys.; Erstangabe 4954,43 Herrnhut (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T41 a-b; Myk. Mitt. 1992 H. 1 S. 15; LUDWIG (2007) T342 Nr. 96.15 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 10

4

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe nemoralis Harmaja 1979, C. mutabilis Watling 1983, Pholiotina mutabilis (Watling) Bon 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlage; auf lockerer humusreicher Erde Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,43 Chemnitz, Krematorium 2015 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: rotbrauner Hut mit zahnkranzartigen Velumresten, hygrophan, Stiel creme bis weiß, ohne Ring, Sp. groß (8-12 µm) mit Keimporus, Cheilocys. variabel (flaschenförmig, sackförmig, kopfig), oft mit Pelargoniumgeruch; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T43 f; ENDERLE (1999a) (1 A als P. mutabilis); LUDWIG (2007) T342 Nr. 96.18 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Pholiotina pygmaeoaffinis (Fr.) Singer 1950 – Honiggelber Glockenschüppling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pygmaeoaffinis Fr. 1857, Conocybe pygmaeoaffinis (Fr.) Kühner 1935, C. friesii S. Lundell 1953, Pholiotina friesii (S. Lundell) Enderle 1994 Biotope/Substrat: Saprobiont; vorwiegend auf anthropogenen Standorten wie Parkanlagen, Steinbrüche und Wegränder in Laubwäldern; auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5145,3 Gahlenz bei Oederan, Ortslage 2016 B. Mühler), Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2012 und 2016 B. Mühler), OL (Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Steinbruch 1970 G. Zschieschang; 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger) und

| 189


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

SH (4948,34 Dresden, Achtbeeteweg 2018 S. Lorenz) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: eng verwandt mit P. striipes (Artrang umstritten), büschelig wachsend, Hut heller ockerbraun, Sp. größer (7-13 µm), Cheilocys. flaschenförmig; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T40 d; LUDWIG (2007) T343 Nr. 96.19; Abb. unter P. friesii: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 402; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 339 und ENDERLE (2004) S. 331 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

v Erz.-V., s ES (5049,22 Liebethaler Grund 1983 H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (4746,21 Weißig bei Großenhain 1952 P. Ebert; 4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor 1998 I. Dunger), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig (Amanitin); Hut orangebraun, gerieft, Stiel beringt, Cheilocys. flaschenförmig, Bas. 4- (selten 2-)sporig, Sp. 812 µm mit Keimporus; Erstangabe 4746,21 Weißig bei Großenhain (SH) 1952 P. Ebert; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T45 c-e; AMO II 1986 S. 112 (Skizze und Micro.); alle unter P. filaris: ENDERLE (2004) S. 331; LUDWIG (2007) T339 Nr. 96.6; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 401; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 338 Datensätze: 62, MTB-Viertelquadranten: 46

Pholiotina striipes (Cooke) M.M. Moser 1967 – Weißstieliger Glockenschüppling

12

11

10 8 6 4 2 0

3 0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria striipes Cooke 1887, Conocybe striipes (Cooke) S. Lundell 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont, nur an anthropogenen Standorten in Honiggelber Glockenschüppling (Pholiotina pygmaeoaffinis), Dresden 2018 Foto: S. Lorenz

Pholiotina rugosa (Peck) Singer 1946 – Runzeliger oder Gift-Glockenschüppling

19

20

17

15 10

10

4

5 0

2 0

0

0

0

4

5 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe filaris (Fr.) Kühner 1935, Pholiotina filaris (Fr.) Singer 1936, Conocybe rugosa (Peck) Watling 1981 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Detritus, auf nitratreichen, meist neutralen Böden Verbreitung: s EMT (4544,42 Neußen, Forsthaus Dröschkau 2015 J. Gminder; 4341,43 Bad Düben, Kurpark 2010 A. Melzer), z Erz.,

190 |

Weißstieliger Glockenschüppling (Pholiotina striipes), Zwickau-Eckersbach 2014 Foto: F. Fischer


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

Pholiotina teneroides (J.E. Lange) Singer 1969 – Zweisporiger Glockenschüppling

Ortschaften wie Grünflächen, Parkanlagen, Friedhöfe, Pappelanpflanzungen; auf nitratreichen Böden Verbreitung: z Erz.-V., s OL (4954,40 Herrnhut, Waldbad 1989 G. Zschieschang; 4848,13 Moritzburg 2016 M. Paul; 4847,24 Coswig, Auer 2010 W. Klöditz), s SH (4640,33 Leipzig-Connewitz, Höfe 2001 S. Ihle), s Vgt. (5638,41 Kugelreuth, Haselweg 2017 F. Fischer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut gelbbraun, bis 5 cm, ohne Velum, Stiel kräftig, weiß, bepudert; Sp. unter 10 µm; Cheilocyst. lanzettlich, spindelig und bis 50 µm lang; Erstangabe 5143,33 Chemnitz-Siegmar, Jagdschänkenbad (Erz.-V.) 1976 Dieter Schulz; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T40 a-c; Tintling 1999 H. 4/6 PP Nr. 21, MHK IV Nr. 218; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 341 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 11

Pholiotina sulcata Arnolds & Hauskn. 2003 – Faltenhütiger Glockenschüppling

12 10 8 5

6 3

4 2 0

0

0

0

2

2

3

2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pholiota teneroides J.E. Lange 1921, Conocybe percincta P.D. Orton 1960, C. teneroides (J.E. Lange) Kits van Wav. 1970, Pholiotina percincta (P.D. Orton) Bon 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Buchenmischwald, Fichtenmischwälder, Parkanlagen, in Hecken und in Hochstaudenflur an Bachufern, auf lehmigen Böden, nitrat- und basische Böden liebend Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z OL, s SH (z. B. 4740,13 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1996 T. Rödel; 4740,13 Markkleeberg-Großstädteln 2001 S. Ihle), s Vgt. (5538,34 Weischlitz, bei Pirk 1979 H. Dörfelt et al.) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut glockig ocker- bis rostgelb, Stiel beringt, Bas. 2-sporig, Sp. 10-13 µm, deutlicher Porus, Cheilocys. breitkeulig bis blasig; Erstangabe 5154,21 Zittau, Westpark (OL) 1971 G. Zschieschang; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T46 g-i; LUDWIG (2007) T338 Nr. 96.3; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 403; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 343 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 29

2

2

1

1

0

13

14

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Bolbitius luteolus Fr. 1838, Agaricus plicatellus Peck 1878, Conocybe plicatella (Peck) Kühner 1935, Galerella plicatella (Peck) Singer 1951 Biotope/Substrat: Saprobiont; trockene Glatthaferwiese, Besenginsterheide; auf neutralen bis basischen, lockeren oder sandigen Böden Verbreitung: sehr s EMT (4645,24 Zeithain, ehem. Truppenübungsplatz 1994 G. Zschieschang), OL (4953,12 Cunewalde, Wiese, ortsnah 1998 H. Knoch det. G. Zschieschang) und SH (Erstangabe 4847,33 Röhrsdorf, Regenbachtal 1982 H.-J. Hardtke conf. H. Wähner) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut goldbraun, gelbocker, gerieft bis gefurcht, zerbrechlicher kleiner ockerfarbene Stiel, Cheilocys. flaschenförmig mit langem Hals, Sp. <10 µm; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 2017; HAUSKNECHT (2009) T41 d; LUDWIG (2007) T340 Nr. 96.10; Tintling 1997 H. 2 S. 34 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Pholiotina velata (Velen.) Hauskn. 1999 – Geschmückter Glockenschüppling

19

20 16 15 10 5 0

2 0

0

0

0

0

0

2

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe appendiculata J.E. Lange & Kühner ex Watling 1971, Pholiotina appendiculata (J.E. Lange & Kühner) Singer 1985, Conocybe velata (Velen.) Watling 2004 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Pappelforst, rekultivierte Tagebaue, Buchenmischwald, Parkanlagen; auf frischem, nitratreichem Boden, im Detritus Verbreitung: s Erz. (5144,313 Chemnitz, Eibsee N 2008 B. Mühler), z Erz.-V., s ES (5050,23 Polenztal, Waltersdorfer Mühle 2006

| 191


Ordnung Agaricales · Familie Bolbitiaceae

SH (Erstangabe 4741,13 Leipzig-Großpösna, Oberholz (SH) 2006 L. Kreuer; 4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2009 F. Hoffmeister & J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: fuchsbrauner Hut mit Velum behangen, bereifter Stiel ohne Ring, Sp. elliptisch (6-8,5 µm) ohne Keimporus; beachte P. velata hat Sp. mit großem Keimporus; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T42 i-k; LUDWIG (2007) T341 Nr. 96.3; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 404; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 346 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Pholiotina vexans (P.D. Orton) Bon 1991 – Großsporiger Glockenschüppling H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (4755,23 Kodersdorf-Bahnhof 1978 G. Zschieschang; 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut lehmbraun, Velum am Rand flöckchenartig, Stiel creme bis ocker, ohne Ring, Geruch pelargonienartig, Cheilocys. flaschenförmig, leicht kopfig verdickt, Sp. 6-9 µm mit deutlichem Keimporus; Erstangabe 4640,43 Leipzig, Krausenwald (SH) 1938 R. Buch; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T43 a-b; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 397; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 344; LUDWIG (2007) T342 Nr. 96.16 Datensätze: 43, MTB-Viertelquadranten: 26

Pholiotina vestita (Fr.) Singer 1936 – Behangener Glockenschüppling

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Conocybe vestita (Fr.) Kühner 1935 Biotope/Substrat:Saprobiont; Parkanlagen, Laubwälder; auf frischen, lehmigen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5144,32 Flöha, Struth S 2014 J. Oehme) und

Behangener Glockenschüppling (Pholiotina vestita), Leipzig 2009 Foto: J. Kleine

192 |

25 20

20

17

15 6

5 0

11

9

10

0

0

1

3

2

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus blattarius Fr. 1821, Conocybe blattaria (Fr.) Kühner 1935 ss. Breitenbach & Kränzlin, C. vexans P.D. Orton 1960; Pholiotina blattaria ss. Moser 1978, Pholiota togularis (Bull.: Fr.) Quél. ss. Ricken 1915 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, feuchte Laubwälder (Eschen-Erlen-Wald), Bachufer in Hochstaudenflur, selten in Parkanlagen; Nadelstreu, lehmige, saure bis basische Böden Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (5050,42 Bad Schandau, Kirnitzschtal 2011 M. Müller), s OL (4951,21 Neukirch, Valtenberg 1989 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4640,33 Leipzig, Auwald, vor 1957 in BUCH & KREISEL 1957); 4740,11 Raschwitz, vor 1957 in BUCH & KREISEL 1957), s Vgt. (5439,22 Schneidenbach, Holzbachtal 1983 H.-J. Hardtke); montane Art, s unter 300 m Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut rostbrau- bis ockerbraun, glatt; Stiel hohl, brüchig, beringt, Cheilocys. flaschenförmig mit langem Hals, Sp. 10,5-12,5 µm mit großem Keimporus; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923) als P. togularis; Ref. Abb.: HAUSKNECHT (2009) T46 d-e; LUDWIG (2007) T339 Nr. 96.5; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 399 Datensätze: 77, MTB-Viertelquadranten: 64


Gattung Camarophyllopsis

Herink 1958 – Samtschnecklinge Die Gattung wurde früher unter den Hygrophoraceae geführt. Molekulargenetische Untersuchungen (MATHENY et al. 2006 und BIRKEBAK et al. 2013, 2016) zeigten, dass die Gattung zu den Clavariaceae gehört. Die Huthaut ist hyphig mit ellipsoid-keuligen bis zylindrischen Endzellen (Trichoderm), während die Gattung Hodophilus rundlich-birnförmige Endzellen besitzt; Sporen subglobos mit Apiculus, glatt; ohne Cystiden

Camarophyllopsis atrovelutina (Romagn.) Argaud 2002 – Rußfarbener Samtschneckling Wurmförmige Büschelkeule (Clavaria fragilis), Neunzehnhain 2013 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Familie Clavariaceae Chevall. 1826 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Familie umfasste früher nur drei Gattungen. In seiner grundlegenden Monographie „A Monograph of Clavaria and allied genera“ und dem Ergänzungsband hat CORNER (1950, 1970) alle Arten ohne Schnallen an den Hyphen in der Gattung Clavaria zusammengefasst mit den Untergattungen Syncoryne (Basidien ohne Schnallen) und Holocoryne (Basidien mit Schnallen). Die Arten mit schnallentragenden Tramahyphen werden in der von VAN OVEREEM (1923) eingeführten Gattung Clavulinopsis und die verzweigten Arten mit feinstacheligen Sporen in der Gattung Ramariopsis vereinigt. Die Gattungsabgrenzung wird seit Jahrzehnten kontrovers diskutiert (JÜLICH 1984, PETERSEN 1985, 1987), ausführlicher dazu s. HARDTKE (1988). KNUDSEN & VESTERHOLT (2012) begründeten nochmals, dass die Gattung Ramariopsis zu den Clavariaceae gehört. Wie neuere Analysen unter Einbeziehung von DNA-Analysen zeigen, gehören sowohl clavarioide als auch agaricoide Gattungen zur Familie Clavariaceae wie z. B. Camarophyllopsis, Hodophilus und Lamelloclavaria. Die drei agaricoiden Gattungen können auch morphologisch anhand der Huthaut unterschieden werden. Damit gehören nun elf Gattungen zur Familie (MATHENY et al. 2006, BIRKEBAK et al. 2013, BIRKEBAK et al. 2016). Die Gattungen Setigeroclavula, Hirticlavula, Hyphodontiella und Scytinopogon sind in Sachsen noch nicht nachgewiesen worden. So verbleiben die Gattungen Clavaria, Clavulinopsis, Ramariopsis, Camarophyllopsis s. str., Hodophilus, Lamelloclavaria und Mucronella mit Nachweisen in Sachsen.

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia atrovelutina Romagn. 1971, Gerronema atrovelutinum (Romagn.) Bon 1996 Biotope/Substrat: Saprobiont; rekultivierter Tagebau, Aufforstung mit Quercus Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth 2012 W. Häußler et J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut rußfarben, mit Papille, flach genabelt, samtig, Lamellen grau, herablaufend, Stiel gleichfarbig wie Hut, fast kahl; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T442 Nr. 101.4 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Camarophyllopsis phaeophylla (Romagn.) Arnolds 1986 – Gefleckter Samtschneckling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus rugulosus var. phaeophyllus Romagn. 1971 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen und ruderalisierter Laubwald auf lehmigen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2001 P. Welt; 5143,24 und 42 Chemnitz, n und s Zeisigwald 2004 B. Mühler & P. Welt) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut rußbraun, leicht glimmerig, Mitte flach genabelt, Stiel braun, mit helleren Flöckchen, Lamellen ockerbraun, herablaufend; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T441 Nr. 101.3A; Boletus 1999/2000 H. 2 S. 78 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

| 193


Ordnung Agaricales · Familie Clavariaceae

Camarophyllopsis schulzeri (Bres.) Herink 1958 – Hellblättriger Samtschneckling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

17

7

6

3 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus schulzeri Bres. 1884, Hygrotrama schulzeri (Bres.) Singer 1973 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, extensiv bewirtschaftete Weiden, Bergwiesen, Mähwiesen in der Ortsflur; auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5240,41 Zwickau, Klinikum 2010 F. Fischer; 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2005 B. Mühler), s ES (5050,24 w Goßdorf 2010 H. & R. Morgenroth), s OL (5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2017 A. Karich; 5055,33 Zittau, Tierpark 2017 A. Karich) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut ocker bis graubraun, im Alter fast genabelt, glatt, Lamellen weißlich, etwas herablaufend, Stiel wie Hut gefärbt, Geruch erdig, später unangenehm faulig; Erstangabe 5048,44 Mühlbach, Mähwiese in der Ortslage (Erz.-V.) 1987 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T441 Nr. 101.1 Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 15

hinwies; s. dazu auch die Ausführungen von OERTEL & FUCHS (2001). Erst in den letzten Jahren haben insbesondere KAUTMANOVÁ et al. (2012) und BIRKEBAK et al. (2016) durch DNA-Analysen viel zur Klärung einzelner Arten beigetragen. Eine neuere Übersicht bringen KNUDSEN & VESTERHOLT (2012) in der Funga Nordica. Alle ClavariaArten sind keine Speisepilze.

Clavaria amoenoides Corner, K.S. Thind & Anand 1956 – Anmutige Büschelkeule

2

2

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, Rotschwingel-Bärwurzwiese, auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5443,43 Crottendorf, Scheibenberger Heide 2017 V. Halbritter conf. H.-J. Hardtke) und OL (Erstnachweis (Herb. Ullrich) 5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2014 A. Karich & R. Ullrich, 2017 E. Thomschke) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Keulen gelblich, bis 9 cm, zugespitzt, zerbrechlich, büschelig, Sp. bis 9 µm lang; Lit.: KARICH et al. (2015); Ref. Abb.: KARICH et al. (2015) S. 160 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 2

Clavaria argillacea Pers.: Fr. 1821 – Heide-Keule

50

43

40 30 18

20

14

10 1 0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria ericetorum Pers.1800, C. argillosa Britz. 1891 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Kiefernwäldern und auf Halden bei Calluna und Erica, Magerasen und Raine; auf sandig-kiesigen und sauren Böden, azidophil Verbreitung: s EMT (z. B. 4040,13 Benndorf, Neuhöfer See 2013 M. Paul & S. Schreier; 4546,33 Zeithain, Gohrischheide Nordost

Gattung Clavaria

Vaill. ex L. 1753 – Keulenpilze Der Name Clavaria wird erstmalig 1727 von Vaillant für keulenartige Pilze benutzt, wobei er auch Ascomycota mit einbezog. Aufbauend auf Persoon bereinigte dann Fries 1821 die Gattung, so dass sie nur noch Basidiomycota umfasste. Typusart der Gattung Clavaria ist Clavaria fragilis (Holmsk.: Fr.). Die Sporen können glatt oder ornamentiert sein. Schwierigkeiten in der Artabgrenzung bringt die Tatsache, dass die Sporen mancher Arten erst im ausgereiften Zustand ein Ornament ausbilden, worauf schon KRIEGLSTEINER (1999)

194 |


Ordnung Agaricales · Familie Clavariaceae

2017 J. Kleine), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg, 1885 in POSCHARSKY & WOBST 1888; 5050,23 Porschdorf, Pionierweg, vor 1932 in KNAUTH 1933), z OL, z OLH, s SH (z. B. 4844,13 NSG Scheergrund, Schafbach 1987 D. Benkert; 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 2002 R. Dittmann, 2007 R. Hedlich), s Vgt. (5739,4 Bad Brambach, Hahnenpfalz 1975 L. Roth; 5438,32 Syrau, Kauschwitzer Heide 2008 C. Morgner & W. Stark) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: gelbliche Keule mit wenig abgesetztem Stiel, Sp. fast zylindrisch mit Apiculus; Erstangabe 4848,4 Dresden (SH) 1823 FICINUS & SCHUBERT; Lit.: OTTO et al. (1998); Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 592; MHK II Nr. 126; Tintling 2007 H. 1 und 2016 H. 2 S. 20; OLARIAGA et al. (2015a) S. 114; PHILLIPS (1982) S. 257 Datensätze: 91, MTB-Viertelquadranten: 61

Clavaria asterospora Pat. 1887 – Sternsporige Wiesenkeule

Synonyme: Clavaria candida (Weinm.) Corner 1950, nach der Checklist of British and Irish Basidiomycota (CBB 2005) und BESL & BRESINSKY (2009) aber ein nomen dubium Bemerkungen: alle weißen Spitzkeulchen mit warzig-stacheligen Sp. wurden früher als Clavaria asterospora bestimmt. KRIEGLSTEINER (1999) und später OERTEL & FUCHS (2001) stellten fest, dass sich das Ornament erst nach Fruchtreife ausbildet und deshalb alle Funde zu C. falcata zu stellen sind. Sollte sich diese These nicht halten, müssten die zwölf sächsischen Funde (Erz, Erz.-V., SH, Vgt.) mit warzigstacheligen Sporen hier eingeordnet werden.

Clavaria falcata Pers. 1794: Fr. 1821 – Weißes Spitzkeulchen

120

Clavaria flavipes Pers.: Fr.1821 – Strohfarbene Keule

12 10

10 8

7

6 4 2 0

3 0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria straminea Cotton 1910 Biotope/Substrat: Saprobiont; Rotschwingel-Bärwurz-Wiesen, Glatthaferwiesen, Streuobstwiesen und an Rainen; auf lehmigen, neutralen bis leicht sauren Böden

108

100

84

80 60 40 20 0

20 0

0

0

0

0

1

3

17 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria acuta Sowerby 1801: Fr. 1821 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen (Goldhafer- und Rotschwingelwiesen), Magerrasen, Streuobstwiesen; auf lehmigen, sauren bis basischen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis bei Delitzsch, Triftholz 2010 R. Schumacher; 4440,13 Benndorf bei Delitzsch 2013 M. Paul), h Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5051,31 Bad Schandau, Kirnitzschtal 1998 M. Kallmeyer), z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: weiße Keule mit abgesetztem, hyalin-weißem Stiel; die Sp. können glatt bis stachelig sein; Erstnachweis (Herb. Har) 5050,24 Bad Schandau, Kohlmühle (ES) 1982 H.-J. Hardtke; Lit.: HARDTKE (1988); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 23; Boletus (1983) H. 2 Titelbild Datensätze: 238, MTB-Viertelquadranten: 145

Verbreitung: s EMT (4440,13 Benndorf bei Delitzsch 2013 M. Paul; 4440,13 Neuhäuser See 2013 S. Schreier & M. Paul), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5241,23 Glauchau, Rümpfwald 1990 M. Graf), s ES (5050,11 Uttewalde, Kohlgrund 2004 H.-J. Hardtke), s OL (4951,21 Neukirch, Jugendherberge am Sportplatz 1988 H. Morgenroth) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Keule weiß, Stiel hyalin gelb; Erstnachweis (Herb. Har) 5049,32 Seidewitztal, bei der Eulmühle (Erz.-V.) 1985 H.-J. Hardtke; Lit.: HARDTKE (1988); Ref. Abb.: OLARIAGA et al. (2015a) S. 116;

| 195


Ordnung Agaricales · Familie Clavariaceae

Z. Mykol. 2014 Beiheft 13 S. 60-61 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 19

(1988); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 24; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 120, Tintling 2015 H. 4 S. 26; PHILLIPS (1982) S. 257 Datensätze: 313, MTB-Viertelquadranten: 169

Clavaria fumosa Pers. 1796: Fr. 1821 – Rauchgraue Keule

40

25

Clavaria fragilis Holmsk. 1790: Fr. 1821– Wurmförmige Keule

120

100

100

106

80

17

20 15

10

10 0

Foto: H.-J. Hardtke

31

30

5

Strohfarbene Keule (Clavaria flavipes), Niederfrauendorf 1986

36

35

4 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiese, Borstgrasrasen, Goldhaferwiesen); auf lehmigen, sauren und eher nährstoffarmen Böden Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (s. Erstnachweis), z OL, s SH (4947,12 Constappel, Saubachtal 1981 H.-J. Hardtke; 4847,12 Oberau, NSG Ziegenbusch 2008 S. Schreier), s Vgt. (5739,4 Bad Brambach, bei Hohendorf 1973 L. Roth) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: rauchgrau bis bräunlich, büschelig wachsend und sehr brüchig; montane Art; Erstnachweis (Herb. DR) 5052,31 Hinterhermsdorf (ES) 1893 G. Wagner; Lit.: OTTO et al. (1998); HARDTKE (1988); KLEMM & OTTO (2005); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2

56

60 40 20 0

0

0

0

1

0

11 14

5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria vermicularis Sw. 1811: Fr. 1821 Biotope/Substrat: Saprobiont in Parkrasen, Grünanlagen, Bergwiesen (Goldhafer- und Rotschwingel-Bärwurz-Wiesen), Streuobstwiesen; auf frischen bis mäßig trockenen, sauren bis basischen Böden Verbreitung: s EMT (4440,13 Benndorf bei Delitzsch 2013 M. Paul), h Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5150,22 Papstdorf, Liethengrund 1995 H.-J. Hardtke; 5052,34 Hinterhermsdorf, Neudorf 1995 E. Ludwig), v OL, z OLH, z SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: rein weiße, büschelig wachsende Keule, brüchig, Stiel kaum abgesetzt; Erstnachweis (Herb. DR) 4853,31 Rachlau, auf dem Czorneboh (OL) 1912 K. Richter conf. E. Paechnatz; Lit.: HARDTKE

Rauchgraue Keule (Clavaria fumosa), Oelsen 2007

196 |

Foto: H.-J. Hardtke


Ordnung Agaricales · Familie Clavariaceae

S. 25; KAUTMANOVÁ et al. (2012) S. 140 Fig. 9f; KLEMM & OTTO (2005) S. 62; PHILLIPS (1982) S. 257 Datensätze: 109, MTB-Viertelquadranten: 62

Clavaria greletii Boud. 1917 – Bläulichbereifte Keule

6

5

5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; in kurzrasigen Glatthaferwiesen, Parkrasen, im Gebirge Rotschwingel-Wiesen und Borstgrasrasen; seltener auf grasigen Waldwegen; auf sauren bis neutralen lehmigen Böden Verbreitung: s Erz. (5543,4 Oberwiesenthal, Fichtelberggebiet 2012 A. Golde), s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Bethanien 1996 P. Welt), s ES (5050,24 Bad Schandau 1982 H.-J. Hardtke), s SH (4641,23 Brandis, Kohlenberg 1982 H.-J. Hardtke), s Vgt. (5538,32 Geilsdorf, Kemnitztal 1989 C. Polster det. H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: die seltene Keule erinnert in der Färbung an einen Regenwurm, dadurch unverkennbar; Erstnachweis (Herb. Har) 5050,24 Bad Schandau, Kohlgrund (ES) 1982 H.-J. Hardtke; Lit.: HARDTKE (1988); Ref. Abb.: KAUTMANOVÁ et al. (2012) S. 140 Fig. 9g; Z. Mykol. 2014 Beiheft 13, S. 51-52. Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5148,14 Niederfrauendorf, s Luchberg 1986 H.-J. Hardtke; 5346,21 Sayda, Mortelgrund 2017 J. Melzer), s Erz.-V. (5241,21 St. Egidien, Ortslage 2017 S. Pohlers;), s SH (4947,12 Kleinschönberg, Prinzbachtal 1986 H.-J. Hardtke), s Vgt. (z. B. 5440,21 Pechtelsgrün, Weckmühle 1986 H.-J. Hardtke; 5538,32 Geilsdorf, Kemnitztal 1989 leg. H. Morgenroth det. H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: in Gruppen wachsende Keule mit fleischfarbenem Grundton oder rosafleischfarben, grau verblassend; Sp. schmal elliptisch; Erstnachweis (Herb. Har) 4947,12 Kleinschönberg (SH) 1986 H.-J. Hardtke; Lit.: HARDTKE (1988); Ref. Abb.: CORNER (1950) Pl. 1 Nr. 3, 5 und 6; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 121 (als C. rosea) Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

Fleischfarbene Keule (Clavaria incarnata), Pechtelsgrün 1986 Foto: H.-J. Hardtke

Clavaria incarnata Weinm. 1836 – Fleischfarbene Keule

6

5

5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria rosea var. subglobosa Corner ss. auct., C. stellifera Geesink & Bas 1992 Biotope/Substrat: Saprobiont in Magerrasen, trockene Glatthaferund Rotschwingel-Bärwurzwiesen; auf basischen bis schwach sauren und mehr trockenen Böden

Clavaria krieglsteineri Kajan & Grauw. 1987 – Eingeschnürtsporige Keule

30

27

25 20

15

15 10 5 0

6 0

0

0

0

0

0

0

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonym: Clavaria daulnoyae Quél. 1892 Biotope/Substrat: Saprobiont in Magerrasen, Grünflächen, Parkanlagen, Rasen, Ton- und Lehmgruben, Glatthaferwiesen; auf lehmigen,

| 197


Ordnung Agaricales · Familie Clavariaceae

Clavaria pullei Donk 1933 – Schwarzbraune Keule

2 1 0

meist sauren und nährstoffreichen Tonböden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5048,22 Luga, Lehmgrube 1987 H.-J. Hardtke; 5048,14 Possendorf, Garten 2006 H.-J. Hardtke, 5143,42 Chemnitz, Bethanien 2007 B. Mühler), s ES (5150,14 Raum, Tongrube 2008, M. Müller), s OL (z. B. 4951,21 Neukirch, Jugendherberge 1998 H. Morgenroth), s OLH (4649,4 Schwepnitz, Damm Großer Triemigteich 1990 H.-J. Hardtke), z SH, s Vgt. (z. B. 5439,21 Mühlwand, Tal nach Buchwald 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: die schmutzig weiße bis creme-graue (im Alter) Keule ist oben oft verbreitert und abgeplattet, Sp. breit elliptisch und oft etwas eingeschnürt; durch diese Merkmale ist sie gut von C. tenuipes abgegrenzt, Lit.: HARDTKE (1988); Erstnachweis (Herb. Har) Oberheinsdorf (Vgt.) 1985 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 26 Datensätze: 50, MTB-Viertelquadranten: 42

Eingeschnürtsporige Keule (Clavaria krieglsteineri), Raum 2008 Foto: M. Müller

198 |

3

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria atrobadia Corner 1950 Biotope/Substrat: Saprobiont; in trockene Glatthaferwiesen, Magerrasen; auf basischen bis leicht sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Har) 5048,21 Sobrigau, Streuobstwiese im Lockwitztal 1987 H.-J. Hardtke), SH (unsichere Angabe 4948,41 Dresden, Großer Garten 1933 B. Knauth) und Vgt. (5639,33 Gettengrün, Wiese in Ortslage 1988 H.-J. Hardtke) Gefährdung: verschollen RL 0 Bemerkungen: eine braune und schnell schwarz werdende elastische Keule, meist einzeln, aber in Gruppen; glatte elliptische Sp., ohne mikroskopische Untersuchung Verwechslung mit C. atroumbrina und C. atrofusca (aber Sp. feinstachelig) möglich. Die Art ist besser unter dem Namen C. atrobadia bekannt; Lit: OSTROW & ULMER (2015); Ref. Abb.: KAUTMANOVÁ et al. (2012) S. 140; Mycol. Bav. (2015) 16 S. 102-103 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Clavaria rosea Fr. 1821 – Lachsrosa Keule

7

6

6 5

4

4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: auf alten Halden, an grasigen Wegrändern im Fichtenwald, Parkanlagen; auf steinigen nährstoffarmen bis leicht basischen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5143,23 Chemnitz, Schönherrpark 2009 Dieter Schulz), s OLH (z. B. 4550,2 Laubusch 2014 U. Stolzenburg conf. H.-J. Hardtke), s Vgt. (5540,43 Schneckenstein, Waldweg 2013 C. Morgner & W. Stark) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: durch die rosarote Färbung leicht kenntliche, bis


Ordnung Agaricales · Familie Clavariaceae

5 cm große Art; Erstnachweis (Herb. DR) Schwarzkollm, Steinberg (OLH) 1974 I. Dunger; Lit.: KLEMM & OTTO (2005), MORGNER & STARK (2014); Ref. Abb.: KLEMM & OTTO (2005) S. 62; MORGNER & STARK (2014) S. 109; PHILLIPS (1982) S. 257 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 9

Clavaria tenuipes Berk. & Broome 1848 – Frühjahrs- oder Brandstellen-Keule

8

7

7

6

6

6

5

4

4

3

3

3

2

1

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pistillaria tenuipes (Berk. & Broome) Massee 1892 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Brandstellen im Funaria-Stadium bevorzugt im Frühjahr Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OLH (4655,13 Hähnichen 1977 C. Stark), z OL (in der Dresdner Heide an mehreren Stellen, z. B. 4948,22 Dresden, Fischhaus 1986 M. Kleist), s SH (4948,31 Dresden-Roßthal, Gärtnerei 1991 M. Müller) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: typischer Brandstellenpilz (alle sächs. Funde); kleine weiße Keule (< 30 mm) mit wenig abgesetztem Stiel, oft verkrümmt und schnell vergänglich; Sp. schmal elliptisch und deutlich kleiner als bei C. krieglsteineri; Lit.: HARDTKE (1988); Erstnachweis (Herb. GLM) Hähnichen (OL) 1977 C. Stark; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 27 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 18

Amethystfarbene Wiesenkoralle (Clavaria zollingeri), Herrmannsdorfer Wiesen 2017 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen (RotschwingelBärwurz-Wiese), Magerrasen, trockene Glatthafer-Wiesen in Parkanlagen; auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5343,23 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 1987 bis 2014 E. Krause et al.), Erz.-V. (5340,23 Zwickau-Planitz, Schlosspark 2002 E. Tüngler) und OLH (4453,42 Kromlau, Parkwiesen 2008 P. Welt, H.-J. Hardtke et al.) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: die einzige verzweigte Clavaria-Art ist durch glatte, fast subglobose Sp. und durch ihre leuchtend blaue bis blauviolette Farbe gut gekennzeichnet; zu beachten ist die ähnlich gefärbte Ramariopsis pulchella (Boud.) Corner 1950, die aber feinstachelige Sp. besitzt; Lit.: TÜNGLER & OTTO (2005); Ref. Abb.: TÜNGLER & OTTO (2005) S. 60; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 S. 346 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 4

Gattung Clavulinopsis

Overeem 1923 – Wiesenkorallen Verzweigte oder unverzweigte, terrestrisch wachsende Keulen, die immer Schnallen besitzen; Sporen bis auf eine Art (C. helveola) glatt und hyalin; viele Autoren (z. B. PETERSEN) vereinigen die Gattung mit Ramariopsis; in Sachsen acht Arten

Clavaria zollingeri Lév. 1846 – Amethystfarbene Wiesenkoralle

16

Clavulinopsis corniculata (Schaeff.: Fr.) Corner 1950 – Geweihförmige Wiesenkoralle

14

14 12 10

4 0

80

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria amethystina Bull 1780 sensu auct., C. violacea Pers. 1797, C. nymaniana Henn. 1899, C. bicolor Massee 1901, C. lavandula Peck 1910, C. rosolana Petch 1922

62

60 40

0

5

6

100

100

20

8

2

120

30 1

0

0

1

0

1

0

5

6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria muscoides L. 1753, C. corniculata Schaeff. 1774, C. pratensis Pers. 1797, Ramariopsis corniculata (Schaeff.: Fr.) R.H. Petersen 1978 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen (Goldhafer-, Rotschwingel-Bärwurzwiese), trockene Glatthaferwiesen, Magerwiesen,

| 199


Ordnung Agaricales · Familie Clavariaceae

Clavulinopsis fusiformis (Sowerby: Fr.) Corner 1950 – Spindelförmige Wiesenkeule

35 25 15 10 0

Geweihförmige Wiesenkoralle (Clavulinopsis corniculata), Bad Lausick 2002 Foto: T. Rödel

20

20

5

Streuobstwiesen, Raine, Grünflächen in Parkanlagen und auf Friedhöfen; auf lehmigen, frischen sauren bis mäßig basischen Böden Verbreitung: s EMT (s. Erstangabe), v Erz, v Erz.-V., s ES (z. B. 5151,21 Bad Schandau, Großer Winterberg 1900 G. Wagner; 5050,43 bei Königstein 1894 W. Krieger; 5050,21 Polenztal, Heeselichtmühle 1992 H.-J. Hardtke), z OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: durch Mehlgeruch gut gekennzeichnete gelbe, verzweigte Keule, Sp. kugelig; Erstangabe Dübener Heide, in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1671 als Clavaria muscoides mit Verweis auf SCHÄFFER (1774) Tafel 173, Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 29; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 123; PHILLIPS (1982) S. 259; Tintling 2014 H. 5 PP168; PETERSEN (1985) Fig. 13 Datensätze: 226, MTB-Viertelquadranten: 143

30

30

1

0

0

0

0

1

0

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria inaequalis O.F. Müll.1780, C. fusiformis Sowerby 1799, C. inaequalis var. fusiformis (Sowerby) Fr. 1828, Ramariopsis fusiformis (Sowerby: Fr.) R.H. Petersen 1978 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerwiesen, Mähwiesen in Parkanlagen und Friedhöfen, seltener auf Bergwiesen (Rotschwingel); auf frischen, ungedüngten, meist sauren Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5151,21 Bad Schandau, Großer Winterberg 1893 anonym), s OL (z. B. 4851,21 Coblenz, Schanze 1920 G. Feurich; 4951,22 Neukirch, Volkspark 1998 M. Kallmeyer), s OLH (4754,10 Luppa, Dubrau 1916 K. Dinter; 4753,41 Preußenkuppe 2000 M. Kallmeyer), z SH, s Vgt. (z. B. 5639,33 bei Gettengrün 1987 L. Roth; 5439,34 Zobes am Ziehteich 1987 H.-J. Hardtke; 5640,21 Klingenthal, NSG Goldberg 2017 F. Fischer et al.) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: die gelben Keulen stehen immer büschelig; Geschmack bitter; die Art ist seltener und stärker rückläufig als die Geweihförmige Wiesenkoralle; Erstnachweis (Herb. DR) 5151,21 Bad Schandau, Großer Winterberg (ES)1893 anonym; Ref. Abb.: GMINDER (2000) Bd. 2 S. 30; PHILLIPS (1982) S. 258; PETERSEN (1985) Fig. 12 Datensätze: 58, MTB-Viertelquadranten: 48

Clavulinopsis helvola (Pers.: Fr. 1821) Corner 1950 – Goldgelbe Wiesenkoralle

250

237

200 150

117

100 37

50 0

0

0

0

1

0

1

1

14

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Die Schreibweise C. helveola ist inkorrekt. Synonyme: Clavaria teres Baumg. 1790, C. helveola Pers. 1797, C. angustata Pers.: Fr. 1797, Ramariopsis helveola (Pers.: Fr.) R.H. Petersen 1978 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, Bergwiesen, Borstgras-

200 |


Ordnung Agaricales · Familie Clavariaceae

Clavulinopsis laeticolor (Berk. & M.A. Curtis) R.H. Petersen 1965 – Schöne Wiesenkeule

rasen, Glatthaferwiesen, Weiden, moosreiche Grünflächen in Ortslagen und auf Friedhöfen; auf lehmigen bis steinigen, sauren und basischen Böden Verbreitung: h Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: häufigste Keule in Sachsen mit Schwerpunkt der Verbreitung über 400 m NN; einzeln, aber in Gruppen wachsend; dottergelb und Keule oft verbreitert mit Rille; mikroskopisch durch die grobwarzigen rundlichen Sp. unverwechselbar; Erstangabe 4639,14 Leipzig, Bienitz (SH) in BAUMGARTEN (1790) als Clavaria teres (in KAUTMANOVÁ ÍK et al. (2012) wurde die fig. 2 auf Tab. IV. als Lectotyp festgelegt); Lit.: OTTO et al. (1998); Erstnachweis (Herb. DR) 4853,13 Kubschütz bei Rachlau (OL) 1896 G. Feurich; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 31; PHILLIPS (1982) S. 259 Datensätze: 430, MTB-Viertelquadranten: 244

Clavulinopsis helvola var. geoglossoides Corner 1950 – Erdzungen-Wiesenkeule

98

100 74

80 60 40 20 0

0

0

0

0

0

0

1

20

11

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria laeticolor Berk. & M.A. Curtis 1868, Clavulinopsis pulchra (Peck) Corner 1950, Ramariopsis laeticolor (Berk. & M.A. Curtis) R.H. Petersen 1978 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, Glatthaferwiesen, frischen Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiese und Goldhaferwiese), Tongruben, im Auwald; auf lehmigen sauren bis basischen Böden Verbreitung: s EMT (4440,13 Benndorf, Neuhäuser See Uferbereich 2013 M. Paul), h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (4755,23 Kodersdorf-Bahnhof, Bahnhofswiese 1983 E. Herschel), z SH, z Vgt Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: meist einzelnstehende gold- bis orangegelbe Keule mit typischen apfelkernartigen, glatten Sp.; Erstangabe 5054,21 Großhennersdorf, Langer Berg (OL) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2, S. 32; PETERSEN (1985) Fig. 7 und 8 Datensätze: 212, MTB-Viertelquadranten: 141

1

1

0

120

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; saurer Magerrasen Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Har) 5440,11 Waldkirchen, Feldrain beim Gut Wiedemann 1981 H.-J. Hardtke conf. E. Paechnatz) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Keule unverzweigt, fast zitronengelb, 3 cm lang, Durchmesser 2 mm, etwas flachgedrückt, Stiel kaum abgesetzt, matt; Ref. Abb.: Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Clavulinopsis luteoalba (Rea) Corner 1950 – Gelbweiße Wiesenkeule

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

84

31 9 0

0

0

0

0

0

2

13 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria luteoalba Rea 1904, Clavulinopsis luteoalba var. longispora Corner 1950 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Magerrasen, Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiese, Goldhaferwiese), trockene Glatthaferwiesen, Grünflächen, Raine; auf lehmigen, sauren bis leicht basischen Böden Verbreitung: v Erz., v Erz.-V., s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1994 G. Zschieschang; 5054,22 Großhennersdorf, Großer Berg 1977 G. Zschieschang), s OLH (4748,43 Boden, Ortsflur 1987 H.-J. Hardtke;

| 201


Ordnung Agaricales · Familie Clavariaceae

4749,1 Laußnitzer Heide 1984 H. Wähner), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: einzelnstehende, aprikosenfarbene Keule mit meist weißer Spitze; trocken cremeweiß (gutes Merkmal im Herbar); Sporen elliptisch, die var. longispora in Zwickau 2014 P. Rommer; Erstnachweis (Herb. GLM) 5054,22 Großhennersdorf, Großer Berg (OL) 1977 G. Zschieschang det. E. Paechnatz; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 124 (nicht typisch); Tintling 2003 H. 1 S. 17 Datensätze: 145, MTB-Viertelquadranten: 92

Glatthaferwiese; auf mäßig sauren bis leicht basischen Böden Verbreitung: s Erz. (5244,44 Neunzehnhain, Bornwaldgebiet 1990 P. Otto; 5047,13 Grillenburg, Parkrasen 1989 H.-J. Hardtke et al.; 5345,31 Marienberg OT Dörfel 2002 J. Melzer), s Erz.-V. (5048,43 rechtes Lockwitztal, Teufelsmühle 1984 H.-J. Hardtke), s SH (s. Erstnachweis), s Vgt. (5340,33 Oberheinsdorf, rechtes Seitental 1985 H.-J. Hardtke; 5639,33 Gettengrün, Gemeindehaus 1988 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: eine kleine, deutlich gestielte, lehmfarbene, verzweigte Keule mit glatten Sp.; einige Autoren, z. B. KRIEGLSTEINER (1999) weisen darauf hin, dass eine Stachelausbildung erst bei voller Reife ausgebildet werden kann, dann wäre so ein Fund mit Ramariopsis tenuiramosa identisch und müsste dort eingeordnet werden; Erstnachweis (Herb. Har) 4947,21 Weistropp, Tännichtgrund 1984 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: RMS 2002 Bd. 10, S. 89 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

Clavulinopsis subtilis (Pers.: Fr.) Corner 1950 – Zarte Wiesenkoralle

50

45 38

40 30 20 9

10 0

Gelbweiße Wiesenkeule (Clavulinopsis luteoalba), Oelsen 2007 Foto: H.-J. Hardtke

Clavulinopsis luteo-ochracea (Cavara 1892) Corner 1950

6

5

5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria luteoochracea Cavara 1892, Ramariopsis luteoochracea (Cavara) R.H. Petersen 1966 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Magerrasen, an Rainen, trockene

202 |

0

0

0

0

0

0

0

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria subtilis Pers. 1797: Fr., Ramariopsis subtilis (Pers.: Fr.) R.H. Petersen 1978 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiese, Goldhaferwiese), trockene Glatthaferwiesen, Rasenflächen auf Friedhöfen und in Ortsfluren, extensive Weiden; auf sauren bis leicht basischen Böden Verbreitung: v Erz., v Erz.-V., s ES (5050,11 Uttewalde, Kohlgrund 2004 H.-J. Hardtke; 5150,31 Buchenhain, Wiese am Kachemoor 2009 H.-J. Hardtke), s OL (4951,23 Neukirch, Valtenbergwiesen 1989 M. Müller; 4952,11 Neukirch, Ortsflur 1989 N. Heine), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: mit montaner Hauptverbreitung; kleine, zarte, mehrfach verzweigte, weiße bis cremefarbene Keule mit glatten Sp. (Vergrößerung 1000-fach); beachte C. tenuicula mit lila Spitzen; Erst-


Ordnung Agaricales · Familie Clavariaceae

Gottesacker 2016 A. Karich & R. Ullrich) und SH (4844,43 Döbeln, Niederfriedhof 2016 S. Pohlers) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Frk. groß (bis 12 cm), die graubraune, verzweigte und kompakte Keule besitzt einen weißen Stiel, Sp. birnförmig bis rundlich und glatt, bestimmungskritische Art; Ref. Abb.: PETERSEN (1985) Fig. 10; Boletus 2000 H. 2 S. 85 als C. cinereoides; PHILLIPS (1982) S. 258 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Gattung Hodophilus

R. Heim 1966 – Samtnabeling

nachweis (Herb. Har) 5540,24 Morgenröthe-Rautenkranz (Erz.) 1984 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: OERTEL & FUCHS (2001) S. 193 Datensätze: 99, MTB-Viertelquadranten: 73

Clavulinopsis umbrinella (Sacc.) Corner 1950 – Graubraune Wiesenkoralle

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

Einige Arten dieser Gattung sind besser unter dem Namen der Gattung Camarophyllopsis Herink 1958 oder Hygrotrama Singer 1959 bekannt. Der Hut ist trocken und meist braun gefärbt; die Huthaut hymeniform (Endzellen blasig) und dadurch samtiges Aussehen. Die Lamellen sind fast herablaufend, dick, wachsartig und im Alter braun; Sporenpulver weiß, keine Cystiden, keine Schnallen; in Sachsen zwei Arten.

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria cinereoides G.F. Atk. 1909, C. umbrinella Sacc.1888, Clavulinopsis cinereoides (Atk.) Corner 1950, ? C. holmskjoldii (Oud.) Corner 1950 Biotope/Substrat: Saprobiont, Bergwiesen (Meo-Festucetum), Streuobstwiese an Magerstellen, Park- und Friedhofsanlagen; auf neutralen bis basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5247,23 Hermsdorf, NSG Gimmlitzwiesen 2014 V. Halbritter), Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Har) 5048,21 Sobrigau, FND Streuobstwiese 1990 H.-J. Hardtke et al.; 5240,41 Zwickau, Klinikum 2010 F. Fischer conf. H.-J. Hardtke), OL (4954,43 Herrnhut,

Hodophilus atropunctus (Pers.: Fr.) Birkebak & Adamčík 2016 – Dunkelflockiger Samtnabeling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus atropunctus Pers. 1801, Camarophyllus atropunctus (Pers.) J.E. Lange 1938, Camarophyllopsis atropuncta (Pers.: Fr.) Arnolds 1986 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzauwald, Parkanlagen, trockene Glatthaferwiese; auf basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2002 P. Welt; 5143,43 Chemnitz, Städtischer Friedhof 2009 B. Mühler) und SH (z. B. 4740,11 Leipzig, Lehmlache Lauer 2007

| 203


Ordnung Agaricales · Familie Clavariaceae

J. Kleine; 4847,34 Gauernitz, Tonberg 2017 S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut braun bis olivbraun, samtig-schuppig, alt trichterförmig, hygrophan, Lamellen graubraun, dicklich und etwas herablaufend, Stiel braun, oben mit schwärzlichen Schuppen, glänzend, Geruch nach Mehl, dann schwefelartig; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T442 Nr. 101.5 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Hodophilus foetens (W. Phillips) Birkebak & Adamčík 2016 – Stinkender Samtnabeling

20

18

15 10

8 5

5 0

2 0

0

0

0

0

0

1

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5445,21 Rübenau, FND Obere Teichwiese 2000 J. Melzer; 5148,41 Glashütte, Bergwiesen am Bad 2001 H.-J. Hardtke), z Erz.-V., z SH, s Vgt. (z. B. 5739,12 Bad Elster, Kurpark 1987 L. Roth; 5439,23 Hartmannsgrün, Holzbachtal 1987 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut halbkugelig, später flach und fast genabelt, braun, olivbraun, matt, Lamellen herablaufend, beige, alt grau mit rosafarbenem Ton, Stiel wie Hut gefärbt, glänzend, Geruch stark leuchtgasartig oder nach Naphthalin, auch im Herbar; Typusart der Gattung Hodophilus; Erstangabe 5343,43 Tannenberg, Lohenbachtal (Erz.) 1983 W. Dietrich; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T441 Nr. 101.2; MHK III Nr. 261; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 257 Datensätze: 34, MTB-Viertelquadranten: 22

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus foetens W. Phillips 1878, Camarophyllopsis foetens (W. Phillips) Arnolds 1986 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Bergwiesen (Rotschwingel- und Goldhaferwiese), Streuobstwiesen, basische bis schwach saure Magerrasen, Hartholzauwald; lehmige neutrale Böden bevorzugend

Gattung Lamelloclavaria Birkebak & Adamčík 2016

Die Gattung wurde 2016 für einen agaricoiden Pilz beschrieben, der der Gattung Hodophilus nahesteht, keine Schnallen und hyaline, inamylode Sporen besitzt. Die Huthaut ist hyphig mit Verzweigungen, BIRKEBAK et al. (2016).

Lamelloclavaria petersenii Adamčík & Birkebak 2016

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen; auf sauren, lehmigen Böden Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. Ullrich) 5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2017 A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Frk. agaricoid, Hut (< 15 mm) braun, nicht hygrophan, Lamellen grau, Stiel (< 20 mm) wie Hut gefärbt, glatt, Sp.

Stinkender Samtnabeling (Hodophilus foetens), Markkleeberg 2012 Foto: J. Kleine

204 |

Lamelloclavaria petersenii, Lückendorf 2017

Foto: A. Karich


Ordnung Agaricales · Familie Clavariaceae

länglich (5-6 x 2,5–3 µm), hyalin, inamyloid; Lit.: KARICH & Ullrich (2019a); Ref. Abb.: BIRKEBAK et al. (2016) S. 861 Fig. 1 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Mucronella calva (Alb. & Schwein.) Fr. 1874 – Rasiges Pfriempilzchen

Gattung Mucronella

Fr. 1874 – Pfriempilzchen Myzelfilz (Subiculum) mit abwärts gerichteten kleinen unverzweigten Stacheln; Hyphen mit Schnallen; Saprobionten auf zersetztem Holz oder Porlingen; in Sachsen mit drei Arten vertreten

Mucronella bresadolae (Quél.) Corner 1970 – Weißes Pfriempilzchen

12

11

10 8

7

6 4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

17

9

9

9 6

4 2

15

4

6 3

0 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum calvum Alb. & Schwein. 1805, Mucronella aggregata Fr. 1874, M. calva var. aggregata (Fr.) Pilát 1958 Biotope/Substrat: Saprobiont; vorwiegend an Nadelholz: Pinus (26) und Picea (10), seltener an Laubholz: Acer (1), Betula (1), Populus (1), Pyrus (1), Quercus (1), Salix (1), Sorbus (1)); an Stubben und Ästen, gelegentlich auf Pilzen: Gloeophyllum (2) und Trichaptum (3), in feuchten Wäldern Verbreitung: s Erz. (z. B. 5543,43 Oberwiesenthal, Fichtelberg sw 2013 B. Mühler; 5540,21 Bad Reiboldsgrün, Park 2009 T. Rödel), z Erz.-V., s ES (5050,11 Wehlen, Uttewalder Grund 1960 E. Pieschel), s OL (4851,42 Gaußig, Schlosspark 1925 G. Feurich, 1978 D. v. Strauwitz), z OLH, z SH, s Vgt. (5539,21+24 Bergen, A-Flügel 2001 F. Dämmrich et al.) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; weiße bis blassgelbe Stacheln, nur bis

Synonyme: Clavaria bresadolae Quél. 1888, Mucronella alba Lloyd 1919, M. bresadolae var. microspora Krieglst. 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Fichtenholz (13), oft an Stubben und der Unterseite des Fenchelporlings Gloeophyllum odoratum (3), selten auf Laubholz (1) Verbreitung: z Erz., s ES (z. B. 5050,21 Zeschnig, Polenztal 1995 D. Benkert; 5052,33 Hinterhermsdorf, Schweinelöcher 1995 H. Engel), s OL (z. B. 4951,33 Neukirch, Valtenberg 1995 E. Herschel; 4853,31 Meschwitz bei Bautzen 1988 I. Dunger), s Vgt. (5439,44 Schreiersgrün, Steinbruchgelände 1987 H.-J. Hardtke; 5440,11 Schönbrunn, Göltzschtal 1984 M. Eckel, H.-J. Hardtke, L. Roth) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: kein Speisepilz; mit bis zu 6 mm langen weißen Stacheln und fast kugeligen Sp.; Erstnachweis (Herb. GLM) 5050,13 Stadt Wehlen (ES) 1960 leg. E. Pieschel an Gloeophyllum odoratum; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 101; Tintling 2010 H. 3 S. 16 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 17

Rasiges Pfriempilzchen (Mucronella calva), Lieske bei Mönau 2018 Foto: M. Theiß

| 205


Ordnung Agaricales · Familie Clavariaceae

3 mm lang, nach unten gerichtet; Sp. elliptisch; in älterer Literatur werden M. calva für Laubholz und M. aggregata an Nadelholz als eigene Arten behandelt, z. B. noch in KREISEL (1987); Erstangabe 4754,21 Niesky, Moholzer Heide (OL, Typuslokalität) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805), als Hydnum calvum; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 114 Datensätze: 87, MTB-Viertelquadranten: 74

Mucronella flava Corner 1953 – Gelbes Pfriempilzchen

2

2

1

1

0

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Kieferwald, Mischwald auf Ästen und liegenden Stämmen von Nadelholz: Picea (3) und Pinus (3) und selten auf Botryobasidium (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2008 H. Jurkschat) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM, Herb. Har) 4655,12 NSG Niederspree, Schemsteich auf Picea-Rinde 1990 H.-J. Hardtke conf. I. Dunger; 4649,34 Schmorkau, Truppenübungsplatz 1993 I. Dunger) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 869 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4

Ramariopsis kunzei (Fr.) Corner 1950 – Weiße Wiesenkoralle

Gattung Ramariopsis

(Donk 1933) Corner 1950 – Wiesenkeule, Wiesenkoralle

7

6

5 4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria crocea Pers. 1798, Clavulinopsis crocea (Pers.: Fr.1821) Jülich 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont in Rotschwingel-Bärwurzwiesen, Rainen und Magerrasen, selten im Nadelmischwald; auf sauren frischen Böden Verbreitung: s Erz. (5148,31 Dönschten, Mähwiesen 1996 H.-J. Hardtke), s SH (4846,11 Prositz, Ketzerbachtal 2008 M. Kallmeyer; 4741,21 so Eichaer Wald 2015 J. Schwik), s Vgt. (z. B. Erstnachweis (Herb. Har) 5439,21 Mühlwand, Tal nach Buchwald 1986 H.-J. Hardtke; 5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal und Pfarrholz 2007

206 |

18

19

15 10

0

6

0

20

4

5

Die Basidiocarpien sind verzweigt, Äste fleischig oder zart. Die Hyphen besitzen Schnallen und sind monomitisch; Sporen feinstachelig. Die Gattung wurde früher in die Nähe von Clavulinopsis gestellt und von dieser vorwiegend durch warzige bzw. stachelige Sporen unterschieden (CORNER 1970, JÜLICH 1984); in Sachsen bisher vier Arten, keine Speisepilze

Ramariopsis crocea (Pers.: Fr.) Corner 1950 – Safrangelbe Wiesenkoralle

P. Welt & W. Friese) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kleine verzweigte goldgelbe Keule im Gras und durch die stacheligen Sp. gut von kleinen Exemplaren der ähnlichen Clavulinopsis corniculata unterschieden; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 125; OERTEL & FUCHS (2001) S. 190 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

0

0

0

0

0

0

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria kunzei Fr. 1821, C. krombholzii Fr. 1838, Clavulinopsis kunzei (Fr.: Fr.) Jülich 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont; Charakterart der Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiese) und Magerrasen, selten in Steinbrüchen und Laubwäldern, auch in Rasen von Parkanlagen; auf sauren und bis leicht basischen Böden


Ordnung Agaricales · Familie Clavariaceae

Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1995 Herbst), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5042,23 Wolkenburg, Friedhof 2007 R. Albrecht; 5048,14 Possendorf, Spitzberg 1986 H.-J. Hardtke), z OL, s SH (z. B. 4841,24 Bad Lausick, Park 2002 T. Rödel), z Vgt. Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: die weiße verzweigte Art ist kompakter (bis 10 cm) als die ähnliche Clavulinopsis subtilis, behaarter Stiel, nicht brüchig und besitzt stachelige Sp.; Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda (OLH) 1854, Herbar-Liste T. Preuß Nr. 638 in JÜLICH (1974) als Clavaria kunzei; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 125 Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 27

Ramariopsis pulchella (Boud.) Corner 1950 – Violette Wiesenkoralle

Ramariopsis tenuiramosa Corner 1950 – Feinverzweigte Wiesenkoralle

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavulinopsis tenuiramosa (Corner) Jülich 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont; Rotschwingel-Bärwurz-Wiesen, trockene Glatthaferwiesen, Magerrasen; auf sauren bis neutralen, lehmigen Böden

4

4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria bresadolae Cavara 1891, C. cavarae Sacc. & Traverso 1901, C. exigua Peck 1902, C. conchyliata T.C. Allen 1908, Ramaria ononidea Velen. 1939 Biotope/Substrat: Saprobiont; trockene Glatthaferwiesen und Streuobstwiese; auf basischen Böden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Har) 4847,11 Gröbern, FND Roitzschberg 2010 S. Schreier conf. H.-J. Hardtke; 4847,21 Oberau, NSG Ziegenbusch 2011 S. Schreier; 4847,34 Gauernitz, Tonberg 2015 S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: die zierliche violette Art ist durch die deutlich warzigen Sp. gut gekennzeichnet und dadurch nicht mit Clavaria zollingeri zu verwechseln; Lit. OTTO et al. (1998); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 35; Tintling 2010 H. 6 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 3

Violette Wiesenkoralle (Ramariopsis pulchella), 2017

Verbreitung: s EMT (4413,13 Benndorf 2013 M. Paul), s Erz. (z. B. 5345,41 Ansprung, Rungstockbachtal 1988 J. Melzer), s Erz.-V. (5144,13 Niederwiesa, Friedhof 2010 B. Mühler), s SH (z. B. 4948,43 Dresden, Heiliger Born 1994 N. Heine), s Vgt. (z. B. 5440,23 Röthenbach, Plohnbachwiesen 1993 H.-J. Hardtke et al.) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Fruchtkörper strohfarbig mit bräunlichem Stiel, Sp. feinstachelig, ob oft übersehen? Erstnachweis (Herb. Har) 5439,21 Mühlwand, Tal nach Buchwald (Vgt.) 1986 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: OERTEL & FUCHS (2001) S. 194 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

Foto: S. Lorenz

| 207


Gattung Cortinarius

(Pers.) Gray 1821 – Schleierlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Jesko Kleine

Violetter Dickfuß (Cortinarius violaceus), Geyer 2011 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Familie Cortinariaceae R. Heim ex Pouzar 1983

Die Familie der Cortinariaceae umfasst die Gattungen Cortinarius, Galerina, Hebeloma, Phaeogalera und Phaeocollybia. Der Hut kann trocken, schuppig, glatt oder schleimig sein und ist oft mit Resten des Velums universale bedeckt. Am Stiel bildet das Velum partiale oft Gürtelringe, selten einen häutigen Ring. Die Familie ist gekennzeichnet durch graubraunes oder rostfarbenes Sporenpulver. Die Sporen sind glatt bis stark warzig. Viele Gattungen bilden Ektomykorrhiza mit Bäumen. Die Wirtsspezifität ist gering. In der umfangreichen Gattung Cortinarius ist durch neuere Sequenzierungsergebnisse die Artauffassung weiter im Fluss, stabilisiert sich aber langsam. Die Gattungen Galerina, Phaeogalerina und Phaeocollybia sind Saprobionten, oft auf Holz vorkommend, oder moosbewohnende Parasiten.

208 |

Cortinarius ist die mit Abstand artenreichste Blätterpilzgattung, auch wenn ihre Vielfalt in Sachsen aufgrund der Seltenheit karbonatreicher Böden (idealerweise flachgründige Böden über Kalk oder Dolomit), wie sie von einem großen Teil der Cortinarius-Arten bevorzugt werden, deutlich geringer ist als in anderen Bundesländern. In erster Linie durch objektive Faktoren wie die große Artenzahl, die hohe Plastizität vieler Arten und die ausgeprägte Variabilität der oftmals nur wenigen für eine Artabgrenzung und -bestimmung brauchbaren morphologischen Merkmale bedingt, weist die Gattung eine außergewöhnliche taxonomische Komplexität auf. Artkonzepte und Ansätze zur intragenerischen Systematik wie auch die Nomenklatur haben sich im Laufe der Erforschung der Gattung bis in die jüngste Vergangenheit vielfach einschneidend geändert und sind gerade heute infolge der zunehmenden Anwendung molekulartaxonomischer Methoden im Fluss. So erscheinen gegenwärtig Jahr für Jahr mehrere sequenzanalytisch gestützte Arbeiten, die regelmäßig eine völlig neue Bewertung der Artabgrenzung in ganzen Verwandtschaftskreisen und eine Revision früherer Bestimmungen und nomenklatorischer Entscheidungen notwendig machen. Vor dem beschriebenen Hintergrund können die über einen langen Zeitraum erhobenen Verbreitungsdaten nur in beschränktem Maße verlässlich sein, und selbst nach einer kritischen Sichtung der Einzeldaten durch die Bearbeiter müssen viele Fragen offen bleiben. Wir haben versucht, diesem Problem Rechnung zu tragen, indem wir einzelne Arten in den Bemerkungen etwa als kritisch (wenn aktuell taxonomisch unklar), als bestimmungskritisch (wenn morphologisch schwer und meist nur mit viel Erfahrung in der Gattung einigermaßen zuverlässig bestimmbar, sodass von einer eher hohen Fehlbestimmungsquote auszugehen ist) oder als gut kenntlich (nur geringe Fehlbestimmungsquote zu erwarten) o. ä. charakterisiert haben. Soweit Bestimmungen sequenzanalytisch erfolgten oder bestätigt sind, wurde darauf hingewiesen. Insbesondere ältere Angaben in sächsischen Publikationen von z. B. KNAUTH (1933) oder EBERT (1982) sind oft nicht dem heutigen Artkonzept eindeutig zuordenbar. Wir führen dennoch einige ältere Angaben von Arten als früheste Funde in Sachsen auf. Eine Kennzeichnung der bzw. Gliederung nach den traditionellen Untergattungen (Cortinarius, Dermocybe, Leprocybe, Myxacium, Phlegmacium, Telamonia) hätte zwar den Überblick vereinfachen können, erfolgte jedoch nicht, da die betreffende Einteilung vielfach nicht mehr der modernen, molekular gestützten Systematik entspricht. Alle Cortinarius-Arten sind, soweit bekannt, Ektomykorrhizabildner, besitzen eine in der Regel faserhäutige oder verschleimte Gesamthülle (Velum), eine bis auf bei einer Ausnahme fädige Teilhülle (Cortina), rostrotes Sporenpulver und warzige Sporen. Cheilocystiden kommen nur selten, Pleurocystiden nur in der Untergattung Cortinarius vor. Speziell in dieser Gattung wichtige Bestimmungsmerkmale sind unter anderem die Beschaffenheit der Fruchtkörperoberflächen (filzig, schleimig, hygrophan …), die Lamellenfarbe junger Fruchtkörper, die Form des Stiels insbesondere an der Basis (z. B. mit gerandeter Knolle), die Velumfarbe, die Exsikkatfarbe, makrochemische Farbreaktionen (v. a. Laugenreaktion), die Form, Größe, Ornamentierung und Dextrinoidität der Sporen, etwaige Cystiden und


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

der mikroskopische Huthautaufbau. Für eine morphologische Bestimmung müssen i. d. R. absolut frische, junge und reife Fruchtkörper vorliegen. Die Bestimmung der sächsischen Funde erfolgte meist mit MOSER (1983), BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5, GMINDER (2010) Bd. 5, LUDWIG (2017), Funga Nordica (2012) und BRANDRUD et al. (1989 ff.).

Cortinarius acetosus (Velen.) Melot 1987 – Jodoform-Wasserkopf

6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

1

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydrocybe acetosa Velen. 1921 Biotope/Substrat: Hartholzauwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Tilia (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2005 J. Kleine; 4640,33 Leipzig, südlicher Auwald 2009 J. Kleine; 4740,11 Markkleeberg, NSG Lehmlache Lauer 2007 J. Kleine) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut trocken, bräunlich bis ocker, glatt, gebuckelt, mit weißlichen Velumresten, etwas hygrophan, Lamellen zimtbraun, Stiel schmutzig weiß, fest, Velumreste eher unauffällig, Trama ockerlich im Stiel, Geruch an der Stielbasis jodartig; bestimmungskritische Art; Ref. Abb.: CONSIGLIO et al. (2005) C03; Boletus (2010) Bd. 32 H. 1 S. 5 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 3

Cortinarius aciculisporus Moënne-Locc. 1997

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlage; Mykorrhiza mit Populus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4639,12 Schkeuditz, Altscherbitzer Park 2009 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; kritische Art aus dem weitgehend ungeklärten Formenkreis um C. hinnuleus, von diesem durch fehlenden erdartigen Geruch, hohes Sporenornament und Standort bei Populus unterschieden; Ref. Abb.: BIDAUD et al. (1997) S. 123 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius acutus (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Spitzer Wasserkopf

10

9

8

7

6 4

4 2 0

1 0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus acutus Pers 1801, Hydrocybe acuta (Pers.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Moorfichtenwälder, Hoch- und Niedermoore, Birkenbruchwald; Mykorrhiza mit Picea (11), oft im Sphagnum; auf

sauren Böden Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1959 M. Hallebach), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 4842,4 Colditzer Forst 1949 P. Ebert; 5142,23 Limbach-Oberfrohna 2016 F. Dämmrich), s OL (5054,33 Großschönau, Hofebusch 1979 G. Zschieschang), s SH (s. Erstangabe), s Vgt. (5439,44 Altmannsgrün, Birkenmoorwald 2009 B. Mühler; 5539,23 Bergen, Streuberg 2001 det. U. Luhmann) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz, sehr kleine schlanke Frk., Hut spitzkegelig, ockerbraun, gerieft, Stiel gleichfarbig, Hut und Stiel jung mit weißem Velum überzogen, Lamellen rostfarben, Trama ockerlich, Geruch (schwach) jodoformartig, Cheilocys. keulig; variable Art, die leicht mit ähnlichen Arten verwechselt werden kann; Erstangabe 4948,22 Dresden, Dresdner Heide (SH) in KNAUTH (1933) als Hydrocybe acuta; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 289; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 197; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C46; CONSIGLIO et al. (2005) C07 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 22

Cortinarius adustorimosus Rob. Henry 1988 – Angebrannter Gürtelfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Mischwald, Mykorrhiza mit Picea/Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb GLM) 5240,21 Dänkritz, Harth 2009 H. Jurkschat) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß bis groß, kräftig, Hut trocken, graubraun, gebuckelt, hygrophan, Lamellen weinbraun, Stiel teils keulig bis knollig, etwas heller als der Hut, Spitze bläulich, mit weißlicher Ringzone durch Velumreste, bei Druck bräunend, Trama bräunlich marmoriert, in Stielspitze bläulich, Geruch schwach nach Petersilie, Sp. elliptisch, recht klein; bestimmungskritische Art; Ref. Abb.: Tintling 2004 H. 1 S.11; BIDAUD et al. (1999) T. 247 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 209


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius albocyaneus Fr. 1863 – Blauberandeter Seidenkopf

16

15

14 12 10 8 6 4

3

2 0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius azureovelatus P.D. Orton 1958 (ss. auct.?) Die Art gehört zum Aggregat C. anomalus (Fr.) Fr. Biotope/Substrat: rekultivierte Tagebaue, Brachflächen, Vorwälder, Ruderalgesellschaften in der Ortsflur; Mykorrhiza mit Betula (15) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2014 J. Kleine), s Erz. (5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 2008 B. Mühler), s Erz.-V. (5143,41 Chemnitz Schützstr., Kasernenbrache 2012 B. Mühler), z SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut halbkugelig bis flach gebuckelt, feucht schleimig, glimmerig, blass blau bis hell graubräunlich, zuweilen hygrophan, Lamellen jung blass violett, Stiel schlank keulig, blass blau, mit dünnen, weißen bis gelbweißen, zuweilen blass bläulichen Velumgürteln, Trama weißlich bis blass violett, Geruch sektionstypisch (vgl. C. anomalus), Sp. rundlich; bestimmungskritische Art aus dem nicht vollständig geklärten Verwandtschaftskreis von C. anomalus, ein Nachweis sequenzanalytisch bestätigt; Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,13 Markkleeberg, Neue Hardt (SH) 2002 J. Kleine; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) E15/16; DIMA et al. (2016) S. 911 Abb. 2a Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 16

Rosenthal, Taubenteich 2017 S. Lorenz et al. det. J. Kleine) und Vgt. (5539,14 Theuma, Kohlholz (Ostteil) 2010 F. Hampe & J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroße bis sehr große Art, Hut halbkugelig, trocken, ocker bis orangebraun, besonders am Rand lange vom weißen bis cremegelblichen Velum bedeckt, Lamellen orange- bis zimtbraun, Stiel schlank keulig bis etwas knollig, weißlich, dann braun, nach Lit. zuweilen mit bläulicher Spitze, mit dickhäutigen, weißen bis cremegelblichen Velumgürteln, Trama weißlich, bräunlich marmoriert, Fraßstellen langsam rötlich verfärbend, Sp. schmal spindelig, elliptisch oder mandelförmig, kaum warzig, klein; bestimmungskritische Art in einem noch nicht abschließend geklärten Komplex, der mit bläulichen Farbtönen an allen Fruchtkörperteilen beschriebene C. pearsonii wird teils als konspezifisch angesehen, beachte auch C. laniger und C. bivelus (beide mit größeren Sp.); Lit.: KLEINE et al. (2011); Ref. Abb.: SOOP (2005) S. 14 (als C. cremeolaniger); KLEINE et al. (2011) Abb. 3 und 4 (als C. cremeolaniger); BRANDRUD et al. (1989 ff.) E21/22; DE HAAN et al. (2013) S. 134 (als C. pearsonii) und S. 66 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Cortinarius albovariegatus (Velen.) Melot 1980 – Weißgenatterter Wasserkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Telamonia albovariegata Velen. 1921 Biotope/Substrat: feuchter Fichtenwald; Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 2008 W. Stolpe) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kritische Art, Frk. klein, recht schlank, Hut rotbraun, gerieft, mit Buckel, hygrophan, Lamellen jung ocker, dann zimtbraun, Stiel haselnussbraun, weiß gebändert, Trama ockerbräunlich, mit leichtem Rettich- und Jodoformgeruch, Sp. breit elliptisch, Cheilocys.. blasig; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 199; BRANDRUD et al. (1989 ff) A27 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius alboviolaceus (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Weißvioletter Dickfuß

30

20 15

0 1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius cremeolaniger Orton 1983 Biotope/Substrat: Kiefernheiden mit eingestreuten Birken, Mykorrhiza mit Betula (2) Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4544,13 Taura, Dahlener Heide (Nordostteil) 2005 J. Kleine & L. Lindner), ES (5150,42

210 |

13

10 5

Cortinarius alborufescens Imler 1955

26

25

6 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus alboviolaceus Pers.: Fr. 1801, Inoloma alboviolaceum (Pers.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Fichtenwälder, rekultivierte Tagebaue, Steinbrüche, Vorwälder, Gewerbegebiete; Mykorrhiza mit Betula (73), Picea (8), Fagus (9), Quercus (7), Pinus (4), Populus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,13 Benndorf bei Delitzsch 2013 M. Paul), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 Lichtenhain, Knechtsbachtal 2005 F. Dämmrich det. C. Büchner), z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Biotope/Substrat: Erlenbrüche; Mykorrhiza mit Alnus glutinosus (63) Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,41 Hachemühle, Talsperre Trossin 2013 F. Hofmeister & J. Kleine), v Erz., z Erz.-V., s ES (5049,21 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok), z OL, z OLH, z SH, z Vgt., Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; klein, Hut (1-3,5 cm) gebuckelt, graubraun, überfasert mit grauweißem Velum, Lamellen jung wie Hut gefärbt, selten etwas violett, dann rostbraun, Stiel (< 5 mm Durchmesser) bräunlich, weiß überfasert, mit weißen Velumgürteln und -flocken, Trama dunkelbraun, Sp. bis ca. 11 x 6 µm, bestimmungskritische Art (mikroskopische Prüfung erforderlich); Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,41 Berthelsdorf bei Löbau, Berthelsdorfer Forst 1969 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 291; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A 32; DE HAAN et al. (2013) S. 69 Datensätze: 84, MTB-Viertelquadranten: 69

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut jung weißviolett, dann gelbbräunlich, seidig, glatt, Lamellen grauviolett, dann ockerbraun, Stiel wie Hut gefärbt mit weißen Velumgürteln, Trama jung grauviolett marmoriert, alt fast weiß; beachte auch C. turgidus; in der Literatur dürften unterschiedliche Arten als C. alboviolaceus bezeichnet werden; auch in Sachsen dürften mehrere noch nicht zu benennende Arten unter C. alboviolaceus vorliegen; Erstangabe 4654,3 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 444 als „Agaricus C. albo-violacea“; Ref. Abb.: MHK IV 190; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A 59; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 248; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 200 Datensätze: 226, MTB-Viertelquadranten: 154

Cortinarius alnetorum (Velen.) M.M. Moser 1967 – Erlen-Gürtelfuß

60

51

50 40 30

25

20 10 0

0

0

0

0

0

0

1

1

5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Cortinarius alneus M.M. Moser 1967 – Flockenstieliger Erlen-Wasserkopf

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydrocybe alnea M.M. Moser 1953 nom. inval., Telamonia alnea (M.M. Moser) Hlaváček 1985 nom. inval. Biotope/Substrat: Erlenbrüche, Bachsäume bei Erle; Mykorrhiza mit Alnus (3) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4947,33 Tharandter Wald, MohornGrund 1993 N. Heine), s OL (Erstangabe 4848,11 Moritzburg, NSG Frauenteich 1987 H.-J. Hardtke), s OLH (4753,21 Dauban, ehem. Truppenübungsplatz Gleinsche Heide 2015 H. Wawrok) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut (< 2 cm) schwarzbraun, Rand purpurbraun, Lamellen lilagrau, Stiel dunkelbraun und gelbbraun gegürtelt, Velum mehr braun, nicht ocker, wie bei C. helvelloides; kritische Art; Ref. Abb.: MOSER (2001a) S. 61 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Synonyme: Agaricus iliopodius Bull. 1793 ss. Moser, Cortinarius iliopodius (Bull.) Fr. 1838 ss. Moser, Telamonia alnetorum Velen. 1921

Cortinarius americanus A.H. Sm. 1934 – Kleinsporiger Erlen-Gürtelfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Erlenbruchwald; Mykorrhiza mit Alnus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis: (Herb. Kleine) 4842,33 Colditzer Forst/Buchheimer Winkel 2009 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: nicht beurteilt Bemerkungen: kein Speisepilz; sehr kleine Art, Hut schwach buckelt, hygrophan, frisch dunkelviolett bis schwarzbraun, Lamellen ziemlich entfernt, bald ockerbraun, Stiel hell mit weißlichen Velumresten, Sp. deutlich kleiner als bei den ähnlichen C. alnetorum und C. pulchellus; bestimmungskritische Art, mikroskopische Prüfung erforderlich; Ref. Abb.: MOSER (2001a) S. 67; DE HAAN et al. (2013) S. 71 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 211


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius angelesianus A.H. Sm. 1944 – Strubbeliger Gürtelfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: C. strobilaceus M.M. Moser 1968 Biotope/Substrat: Hochmoor; Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Kleine) 5542,11 Erlabrunn, NSG Friedrichsheider Hochmoor 2009 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut rotbraun mit gelben Faserschuppen, spitz gebuckelt, Lamellen jung graubraun mit bläulichem Hauch, Stiel braun mit wolligem gelbem Velum überfasert, Trama im Stiel gelb und im Hut braun; im typischen Habitat gut kenntliche Art, beachte C. strobilaceofulvus im Laubwald; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 292; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 202; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C33 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius anomalellus Soop 1999 – Kiefernheiden-Seidenkopf

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Cortinarius anomalo-ochrascens Chevassut & Rob. Henry 1986 – Kurzsporiger Lilastiel-Schleimkopf

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Picea (3); auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Kleine) 5343,14 Geyer, Greifenbachtal 2009 F. Hofmeister & J. Kleine; 5248,41 Zinnwald, Langengassenweg 2017 U. Täglich; 5640,12 Schöneck-Kottenheide 2019 U. Täglich & G. Hensel) und OL (4951,41 Hohwald, Großer H-Weg 2017 H. Wawrok & U. Winkler) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroße Art, Hut gelblich bis ocker, schwach schleimig, Lamellen jung blauviolett, Stiel mit allenfalls schwach gerandeter Knolle, Spitze mehr oder minder lila, KOH/Lugol negativ, Sp. elliptisch, groß, jedoch im Mittel kürzer als 12 µm; bestimmungskritische Art in einem erst jüngst geklärten Komplex sehr ähnlicher Arten, mikroskopische Prüfung erforderlich, s. auch C. fuscomaculatus; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 83; LUDWIG (2017) T882 Nr. 136.45 A-D; BRANDRUD et al. (2018) Abb. 8 e-f Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Kiefernwälder auf Sandboden (ehemalige Truppenübungsplätze), Mykorrhiza mit Pinus (2) Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4544,14 Dahlener Heide bei Taura, Südost 2005 J. Kleine & L. Lindner; 4545,44 Zeithain, Gohrischheide Nordwest 2017 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz, wie ein kleiner, schlanker Vertreter der Gruppe um C. anomalus, jedoch mit bis über 10 µm langen, elliptischen Sp., Hut stumpf gebuckelt, trocken, hell graubraun bis violettbraun, Lamellen und Stiel jung violett, mit ockergelblichen Velumgürteln; bestimmungskritische Art (mikroskopische Prüfung erforderlich); Ref. Abb.: LINDSTRÖM & SOOP (1999) S. 52 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2 Kurzsporiger Lilastiel-Schleimkopf (Cortinarius anomalo-ochrascens), Zinnwald 2017 Foto: S. Lorenz

Cortinarius anomalus agg. – Graubräunlicher Dickfuß

300

250 237

250 200 150 100 50 0

Kiefernheiden-Seidenkopf (Cortinarius anomalellus), Taura 2005

212 |

Foto: J. Kleine

36 0

0

0

1

1

0

33

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Zum Aggregat gehören C. albocyaneus, C. caninus, C. anomalus s. str. und die zugehörigen Varietäten, C. decoloratus (Fr.: Fr.) Fr. (ss. auct.?), C. lepidopus Cooke, C. tabularis (Fr.) Fr., C. violaceocinereus ss. Lindström und C. xanthocephalus Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern; Mykorrhiza mit Picea (219), Betula (24), Fagus (12), Quercus (10), Tilia (6), Pinus (5), Carpinus (1), Populus (1)


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

dorfer Halden 2004 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4641,44 Brandis, Der Hahn 2008 F. Hofmeister, J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, schlank, Hut flach gebuckelt, trocken, glimmerig, graublau, alt Mitte ockerbraun, Lamellen jung grauviolett, Stiel graublau, später ockerlich, mit eher spärlichen und dünnen, weißlichen bis hell gelblichen Velumgürteln, nach unten dicker werdend, Trama violett marmoriert, Geruch sektionstypisch kartoffelartig, Sp. breit elliptisch, mittelgroß; bestimmungskritische Art in einem Komplex ähnlicher Arten (vgl. C. anomalus agg.); Erstangabe 5345,12 Pockau, Forsthaus (Erz.) 1984 J. Melzer; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 204; BIDAUD et al. (1992) T. 79 (als C. azureus); BRANDRUD et al. (1989 ff.) E09; DIMA et al. (2016) Abb. 2 b Datensätze: 36, MTB-Viertelquadranten: 32

Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4948 Dresden 1844 G. L. Rabenhorst als Agaricus decoloratus; Lit.: OTTO (1994) Datensätze: 585, MTB-Viertelquadranten: 314

Cortinarius anomalus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 s. str. – Graubräunlicher Dickfuß

25

22

20 15 10

10 5 0

0

0

0

0

0

0

0

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus anomalus Fr.: Fr. 1818, Cortinarius azureus Fr. 1838 Biotope/Substrat: Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Picea (57), Fagus (6), Betula (4), Quercus (1); auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (4541,11 Eilenburg, Kämmereiforst 2017 L. Kreuer), z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,11 Lohmen, Gehege 2014 L. Richter; 5051,41 Lichtenhain, Knechtsbachtal 2005 F. Dämmrich det. C. Büchner), s OL (z. B. 4955,14 Schönau-Berzdorf a.d. Berz-

Cortinarius anserinus (Velen.) Rob. Henry 1986 – Buchen-Klumpfuß

5 4

4

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phlegmacium anserinum Velen. 1920, Cortinarius amoenolens P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio-Fagetum); Mykorrhiza mit Fagus (4); auf Kalkböden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,43 Lengefeld, Weißer Ofen 2012 D. Schubert det. J. Melzer), s OL (Erstangabe 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), s SH (4842,32 Colditz W NO 2014 J. Schwik) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß bis groß, Hut schleimig, oliv- bis ockergelb, dann mehr lederbraun, Lamellen jung violett, Stiel weißlich, Spitze auch bläulich, mit deutlicher, jedoch kaum gerandeter Knolle, Trama weiß, lila in Stielspitze, Geruch mirabellenartig, Huthaut bitter, u. a. durch ihre organoleptischen Merkmale gut kenntliche Art; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T885+T886 Nr. 136.50; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 84; MHK IV Nr.168 (als C. amoenolens); BRANDRUD et al. (1989 ff.) B52 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 5

| 213


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius anthracinus (Fr.) Fr. 1863 – Dunkelroter Wasserkopf, Purpurschwarzer Gürtelfuß

5 4

4 3

3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius sanguineus var. anthracinus Fr.1838, Dermocybe anthracina (Fr.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder, Mischwälder mit Buche, Linde, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (3), Tilia (2), Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5243,22 Chemnitz, Einsiedel N 1974 P. Ebert), s Erz.-V. (z. B. 4941,32 Kohren, Steinbruch 1945 R. Buch), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Eulbusch 1977 H. Kreisel), s OLH (s. Erst-

nachweis), s SH (z. B. 4641,44 Polenz, NSG Der Hahn 2010 J. Kleine) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Art, Hut gebuckelt, hygrophan, dunkel rot- bis schwarzbraun, Lamellen jung blassgrau, zur Schneide orangerötlich, Stiel bräunlich, Hutrand und Stiel durch Velum orangerötlich überfärbt, mit KOH weinrot/violett; ältere Angaben z. B. im Erz.-V. sind unsicher und könnten z. B. auch Corti-

Dunkelroter Wasserkopf, Purpurschwarzer Gürtelfuß (Cortinarius anthracinus), Brandis 2010 Foto: J. Kleine

214 |

narius purpureus oder C. sanguineus betreffen; Erstnachweis (Herb. DR) 4753,12 Geißlitz bei Guttau (OLH) 1916 G. Feurich; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 96; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Abb. 293; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 206; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C03 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 16

Cortinarius armeniacus (Schaeff.: Fr.) Fr. 1838 – Aprikosen-Wasserkopf

16

14

14 12 10 8

7

6 4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

6

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus armeniacus Schaeff. 1774, Hydrocybe armeniaca (Schaeff.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, Fichtenmoorwald, zwergstrauchreiche Kiefernwälder, rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Picea (11), Pinus (4); auf sauren Böden, in der Nadelstreu, auch im Sphagnum Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5142,31 Reichenbach bei Hohenstein-Ernstthal, Reichenbacher Wald 1950 P. Ebert), s OL (z. B. 4953,32 Friedersdorf bei Ebersbach 1995 G. Zschieschang), z OLH, s SH (z. B. 4741,31 Großpösna, Oberholz SO 1937 R. Buch), s Vgt. (z. B. 5438,43 Plauen, Stadtpark 1966 P. Beck) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut flach gebuckelt, ockergelb bis orangebraun, hygrophan, Lamellen jung hell ockerbraun, Stiel zylindrisch bis keulig/knollig, weiß, überfasert, mit eher spärlichen Velumresten, Trama weißlich, Sp. stark dextrinoid; bestimmungskritische Art in einem Komplex ähnlicher Arten, mikroskopische Prüfung erforderlich, ein Nachweis sequenzanalytisch bestätigt; Erstangabe 4654,3 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 462 als „Agaricus C. armeniaca“; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Abb. 294; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 209; MHK I Nr. 55; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A 46 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 30


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius armillatus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Geschmückter Gürtelfuß

70

farben, Stiel weißlich; kaum bekannte, wahrscheinlich zum Komplex um C. multiformis gehörende Art; die Angabe ist als sehr unsicher zu bewerten; Ref. Abb.: MOSER (1960) T. III Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

65

60 50 40 30

21

20 10 0

0

0

0

0

1

0

21 2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus bulliardii var. squamulosus Alb. & Schw. 1805, A. armillatus Fr. 1818, Hydrocybe armillata (Fr.: Fr.) M.M. Moser 1953 Biotope/Substrat: Mykorrhiza mit Betula (57) Verbreitung: s EMT (4544,14 Dahlener Heide, Oberheide 2015 S. Schreier), v Erz., z Erz.-V., s ES (4950,43 Heeselicht, Schwarzer Busch 2008 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4655,13 Hähnichen, Bahnhof 1980 O. Augsten), s SH (z. B. 4642,14 Wurzen 1995 L. Lindner), v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; große Frk., Hut fuchs- bis rostbraun, filzig, schuppig, hygrophan, Lamellen jung ockerbraun, Stiel keulig bis knollig, fleischfarben, bräunlich mit zinnoberroten schrägen Velumgürteln, Velum mit KOH violett, Trama gelbbräunlich, Sp. recht groß; ähnliche Arten mit ebenfalls roten Velumgürteln sind zu beachten; Erstangabe 4754,13 Niesky, Hohe Dubrau in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 448 als „Agaricus Cortinaria bulliardii var. squamulosa“; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 295; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 210; MHK I Nr. 53; BRANDRUD et al. (1989 ff.) B09 Datensätze: 138, MTB-Viertelquadranten: 87

Cortinarius aurantiolamellatus E. Ludw. & A. Kasparek 2017 – Orangeblättriger Spindelspor-Hautkopf

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2

2

1

0

1

1

1

Synonyme: Cortinarius aureifolius Peck 1885 ss. auct., Dermocybe aureifolia (Peck) M.M. Moser 1974 ss. auct. Biotope/Substrat: flechtenreiche Kiefernwälder, Kiefernheiden; Mykorrhiza mit Pinus (3); auf sandigen Böden Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4454,33 Weißwasser, Keulaer Tiergarten 2008 E. Tüngler det. A. Vesper; 4552,42 Weißkollm, Speicher Lohsa ll 2011 U. Täglich. & G. Hensel; 4753,11 n Göbelner Heide 2017 A. Karich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; Hut körnig, orangebraun bis kupferbraun, alt kastanienbraun, Lamellen jung orangerot, Stiel gelb- bis orangebraun, Trama gelb; die Art wurde früher als C. aureifolius fehlinterpretiert; beachte ähnlichen C. malicorius; Lit.: HENSEL (2014), KARICH & ULLRICH (2019b); Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T841 Nr. 134.20; HENSEL (2014) S.16 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Cortinarius balaustinus Fr. 1838 – Feuerblättriger Wasserkopf

Cortinarius aurantiacus M.M. Moser 1951 nom. inval. – Ziegelroter Klumpfuß

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laub- und Mischwälder, Mykorrhiza mit Laubbäumen, am Standort waren Betula (1), Quercus (1) und Populus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1998 W. Stolpe) und Vgt. (5539,23 Bergen, s Streuberg 2010 P. & S. Rönsch) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rotbraun bis orangebraun mit gelben Zonen, Rand jung umgebogen, Lamellen jung feuerrot, dann zimtrot, Stiel weißlich bis fuchsbraun fleckig, Velum weiß bis gelblich, undeutlich, Trama lederfarben, Geruch erdartig, Sp. klein, rundlich mit isolierten Warzen; bestimmungskritische Art, mikroskopische Prüfung erforderlich; Lit.: KLEINE et al. (2011); Ref. Abb.: KLEINE et al. (2011) Abb. 1, 2; BRANDRUD et al. (1989 ff.) B40; CONSIGLIO et al. (2007) E11 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Biotope/Substrat: Fichtenwald; Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5244,44 Neunzehnhain, Obere Talsperre 1946 P. Ebert) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt Datenlage defizitär Bemerkungen: kein Speisepilz; nach Lit. Hut ziegelrot, Lamellen ton-

| 215


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius balteatoalbus Rob. Henry 1958 – Filziger Schleimkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phlegmacium balteatoalbum (Rob. Henry) M.M. Moser 1960 Biotope/Substrat: rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Quercus (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 5154,21 Zittau, Abraumhalde am Olbersdorfer See 2017 R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. recht groß, Hut kissenförmig, bald trocken, weißlich, dann blassbraun, kartonbraun, Lamellen jung weißlich, Stiel schwach keulig bis etwas knollig, weißlich, Velum spärlich, weiß, Trama weißlich, mit KOH gelb, Guajak blaugrün; bestimmungskritische Art in einem Komplex ähnlicher Arten; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D21; LUDWIG (2017) T943 Nr. 136.150 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius balteatocumatilis P.D. Orton 1960 – Braunvioletter Schleimkopf

25

Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. oft groß, eher gedrungen, Hut kissenförmig, frisch schleimig, jung meist lila/violett und am Rande lange so bleibend, von der Mitte her haselnuss- bis rotbraun, Lamellen jung weißlich, dann tonfarben, Stiel weißlich, dann gelbbräunlich, besonders jung mit ringförmiger, violett überfärbter Velumzone, Velum später gelbbraun, Trama weiß, mit KOH gelb, Guajak blaugrün; Geruch erdartig; typisch gefärbte Fruchtkörper sind gut kenntlich, während Formen ohne Blautöne leicht mit nahestehenden Arten verwechselt werden können, Angaben bei Nadelbäumen sind zweifelhaft; Erstnachweis (Herb. GLM) 4754,23 Diehsa, Teichgebiet (OLH) 1998 H. Knoch det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T929 Nr. 136.123.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 191; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 92; BRANDRUD et al. (1989 ff.) E46 Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 28

22

20 15 10

10 5 0

0

0

0

0

0

2

1

2

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius balteatocumatilis Rob. Henry 1939 nom. inval., Phlegmacium balteatocumatile M.M. Moser 1953 nom. inval.; Cortinarius flavescentipes Reumaux 1996 Biotope/Substrat: Hartholzaue, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Buchenwälder, Parkanlagen, rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Quercus (15), Tilia (4), Fagus (2), Populus (1), Picea (1), Carpinus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5148,13 Oberfrauendorf, Kohlberg 2014 G. Redwanz.), z Erz.-V., s OL (z. B. 4854,33 Löbau, Georgewitzer Straße 2001 H. Knoch det. G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4454,32 Bad Muskau, Oberer Park 2009 W. Stark), s SH (z. B. 4739,24 LeipzigKnauthain, n Elsterstausee-Auwald 2011 J. Kleine), s Vgt. (z. B. 5440,14 Lengenfeld Park 2010 B. Hallbauer det. E. Tüngler)

Braunvioletter Schleimkopf (Cortinarius balteatocumatilis), Leipzig 2011 Foto: J. Kleine

Cortinarius balteatus Fr. 1838 – Violettrandiger Schleimkopf

16

14

14 12 10 8

7

6

5

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Mischwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Betula (4), Picea (2), Pinus (2), Tilia (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2010 V. Halbritter), s Erz.-V. (5043,22 Mittweida 1975 P. Ebert), z OL, s OLH (4755,22 Kaltwasser, Biehainer Forst 1994 I. Dunger), s SH (z. B. 4843,12 Polditz, Friedhof 2011 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5739,12 Bad Elster, Kurpark 2016 L. Roth) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz, Frk. recht groß, Hut halbrund bis kissenförmig, bald trocken, jung meist lilabläulich und am Rande lange so bleibend, von der Mitte her ockerbraun, Lamellen jung weißlich, Stiel keulig bis etwas knollig, weißlich, alt mit Ockertönen, Velum spärlich, weiß, Trama weißlich, mit KOH gelb, Guajak graugrün, Geruch kaum erdartig; bestimmungskritische Art des hochmontanen und subalpinen Nadelwaldes, zumindest ein Teil der Meldungen aus Sachsen (vgl. Wirtsangaben!) dürfte auf Verwechslungen mit

216 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

ähnlichen Arten (etwa C. balteatocumatilis, C. chromataphilus) beruhen; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Lindenwald (OL) 1966 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T933 Nr. 136.130; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C60 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 19

Cortinarius barbatus (Batsch: Fr.) Melot 1989 – Wurzelnder Schleimfuß

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus barbatus Batsch 1783, Myxacium barbatum (Batsch: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Buchenmischwald, Halden- und Teichgelände; Mykorrhiza mit Fagus (1), Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Küchwald 2005 P. Welt), OL (4955,14 Schönau-Berzdorf, Berzdorfer Halden 2006 H. Knoch), OLH (Erstnachweis (Herb. GLM unter C. crystallinus) 4755,23 Kodersdorf-Bahnhof, Teichgebiet 1980 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut weiß, gewölbt, schleimig, alt creme, Lamellen safranfarben, Stiel weiß, oft zugespitzt, Velum weiß, Trama weiß, Geschmack bitter, Sp. klein; möglicherweise ein noch ungeklärter Komplex sehr ähnlicher Arten, vgl. auch C. croceocristallinus, C. eburneus und C. ochroleucus; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B56 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Cortinarius bataillei (M.M. Moser) Høil. 1984 – Orangefüßiger Hautkopf

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

che Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Picea (4) Verbreitung: s Erz. (5344,14 Drebach, Heidelbachtal NO 2007 T. Rödel; 5343,43 Tannenberg, NSG Lohenbachtal 2008 W. Dietrich; 5540,41 Grünbach, NSG Am alten Floßgraben 2017 W. Stark), s OLH (4650,12 Bernsdorf, Kienheide 2005 G. Zschieschang), s Vgt. (Erstangabe 5539,23 Bergen, Streuberg 2001 U. Luhmann; 5539,43 Tirpersdorf „Am Alten Schacht“ 2001 A. Wolf) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; kritische Art (beachte v. a. C. croceus), Hut gebuckelt, faserig, gelbbraun bis dattelbraun, Lamellen jung gelb, alt senffarben mit olivfarbenem Ton, Stiel gelb, Basis orange, mit braunem Velum, Trama gelb, in der Stielbasis orange; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T842 Nr. 134.22.; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C18 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Cortinarius bayeri (Velen.) Reumaux & Moënne-Locc. 1989 – Rötlichgeschmückter Wasserkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Telamonia bayeri Velen. 1921 Biotope/Substrat: Mykorrhiza mit Pinus (1) Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2009 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk, Hut mit spitzem Buckel, kastanien- bis fast orangebraun, Lamellen jung ocker-bis zimtbraun, Stiel holzfarben, vom Velum ockergelb bis rosaocker gebändert, Trama hellbraun, Sp. elliptisch, relativ groß (bis ca. 11 µm lang), schwach dextrinoid; bestimmungskritische Art, mikroskopische Prüfung erforderlich; Ref. Abb.: LINDSTRÖM & SOOP (1999) S. 52 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dermocybe bataillei M.M. Moser 1976 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, zwergstrauchrei-

| 217


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius betulinus J. Favre 1948 – Schmächtiger Birken-Schleimfuß

3

3 2 1

1 0

0

0

0

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Myxacium betulinum (J. Favre) M.M. Moser 1955 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Fichtenmoorwälder; Mykorrhiza mit Betula (4) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5346,23 Dittersbach, Bahnhof Seiffen 2011 J. Melzer; 5443,33 Raschau, FND Schärfrigraum 2017 V. Halbritter; 5443,43 Crottendorf, Scheibenberger Heide S 2017 V. Halbritter; 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2017 V. Halbritter, 2019 V. Halbritter) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. zumeist relativ schmächtig, Hut schleimig, trocken glänzend, (grau-) lila bis ockerlila, Lamellen meist hellbraun, selten jung graulila, Stiel zylindrisch bis keulig, schleimig, weißlich bis hellgrau, selten etwas lila, weißes, teils etwas ocker verfärbendes Velum spärlich, Trama weißlich, Sp. rundlich bis breit elliptisch, im Vergleich zu ähnlich Arten relativ groß und schwächer warzig; bestimmungskritische Art, mikroskopische Prüfung erforderlich; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) C32; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 273 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Cortinarius biformis Fr. 1838 – Schrägberingter Gürtelfuß

7

6

6

5

5 4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydrocybe biformis (Fr.) M.M. Moser 1953 nom. inval. Biotope/Substrat: Fichtenwälder, zwergstrauchreiche Kiefernwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (6), Pinus (3) Verbreitung: s EMT ( z. B. 4442,12 Pressel-Neumühle, NSG Presseler Heidewald und Moor 2007 J. Kleine), s Erz. (z. B. 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 2006 B. Mühler), s ES (5150,33 Bielatal,

218 |

Hinterer Glasergrund 2017 H. Wawrok), s Vgt. (z. B. 5638,42 Obereichigt, Waldbad 2011 F. Fischer) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; mitttelgroße, schlanke Art, Hut glockig, gebuckelt,hygrophan, etwas glänzend, kastanienbraun, graubraun oder gelbbraun, Rand mit faserigen weißen Velumresten, Lamellen graugelb bis graubraun, auch etwas violett, Stiel jung weißlich, Spitze lila, später graubräunlich mit weißem Velumgürtel, Trama in Stielspitze meist bläulich, Sp. elliptisch, mittelgroß; bestimmungskritische Art in einem noch nicht vollständig geklärten Komplex ähnlicher Arten (vgl. z. B. C. millaresensis); Erstangabe 5539,23 Bergen, Streuberg (Vgt.) 2001 U. Luhmann; Lit.: DIETRICH & KRAUSE (2010); Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) C05; MHK IV Nr. 114; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 215; DE HAAN et al. (2013) S. 120 (als C. jubarinus) Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 10

Cortinarius bivelus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Birken-Gürtelfuß

50

43

40

36

30 20 10 0

0

0

0

1

0

0

0

1

4

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus bivelus Fr. 1818, Telamonia bivela (Fr.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Vorwald, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Fichtenwälder mit Birken, rekultivierte Tagebaue; Tongruben; Mykorrhiza mit Betula (62) Verbreitung: s EMT (4544,14 Taura Dahlener Heide (Nordwestteil) 2010 F. Hofmeister & J. Kleine), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5150,13 Buchenhain, Loswald 2010 G.+H.-J.Hardtke), z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut gewölbt, gelb- bis ziegelrotbraun, Rand durch weißes Velum flaumig, glänzend, Lamellen jung ocker, später rostfarben, Stiel weißwollig mit Ringzone, Basis knollig, Trama weiß, im Stiel bräunlich bis safranartig; meist, jedoch nicht immer gut kenntliche Art, mikroskopische Nachprüfung empfehlenswert; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1055 als Agaricus bivelus; Ref. Abb.: BREITENBACH


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Natterung, gilbend, Trama weißlich und schnell chromgelb bis rötlich verfärbend, Sp. breit elliptisch; auch makroskopisch gut kenntliche Art; Erstangabe 4948,22 Dresden, Fischhausgrund (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1062 als Agaricus bolaris; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 167; MHK IV Nr. 167; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 31; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C23 Datensätze: 144, MTB-Viertelquadranten: 96

Birken-Gürtelfuß (Cortinarius bivelus), Markranstädt 2006

Foto: J. Kleine

& KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 299; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 216;

BRANDRUD et al. (1989 ff.) B30; MHK IV Nr. 118 Datensätze: 90, MTB-Viertelquadranten: 69

Cortinarius bolaris (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Rotschuppiger Raukopf

76

80 70

Rotschuppiger Raukopf (Cortinarius bolaris), Dresden 2014

60 50 30

22

20 10 0

Foto: S. Lorenz

36

40

0

0

0

0

0

2

5

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus bolaris Pers. 1801, Inoloma bolare (Pers.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Eichen-KiefernBirkenwald, Eichen-Hainbuchenwald, Mischwald mit Fichten; Mykorrhiza mit Fagus (49), Quercus (14), Betula (19), Picea (1); auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut tonfarbig mit zinnoberroten Schuppen, Lamellen jung ockergelb, Stiel elfenbeinfarbig mit roter

Cortinarius brunneiaurantius Kytöv., Liimat. & Niskanen 2014 – Orangebrauner Schleimkopf

7

6

6 5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Hartholzaue, Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (4), Populus (3), Tilia (2) Verbreitung: s ES (5051,32 Mittelndorf, Ost 2014 J. Kleine), z SH Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut orange- bis fuchsbraun, halbkugelig, Rand eingebogen, Lamellen jung meist

| 219


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

dem hauptsächlich bei Birke vorkommenden C. subbalaustinus, jedoch meist etwas kräftiger und mit etwas üppigerem Velum. Die Bestimmung erfolgte sequenzanalytisch. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius brunneus (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Dunkelbrauner Gürtelfuß

30

20 15

0

lilagrau, Stiel schmutzig weiß mit bräunlichen Velumresten, Trama weiß, in Stielspitze auch bläulich, mit KOH gelb, Guajak blaugrün, Geruch erdartig, Sp. im Vergleich mit ähnlichen Arten relativ klein, aber recht stark warzig; bestimmungskritische Art in einem Komplex ähnlicher Arten, mikroskopische Prüfung erforderlich, einige Nachweise aus SH sind durch Sequenzierung abgesichert; Erstnachweis (Herb. Kleine) 4640,33 Leipzig, Südlicher Auwald im NSG ElsterPleiße-Auwald (SH) 2002 J. Kleine; Lit.: KLEINE (2016); Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T931 Nr. 136.127; KLEINE (2016) Abb. 1 bis 4 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

Cortinarius brunneoaffinis Bidaud 2013

12 9

10 5

Orangebrauner Schleimkopf (Cortinarius brunneiaurantius), Leipzig 2008 Foto: J. Kleine

28

25

4 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus brunneus Pers. 1801, Telamonia brunnea (Pers.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: heidelbeereiche Fichtenwälder, Moorfichtenwälder, Hochmoore, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (30), Pinus (2) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5141,44 Hohenstein-Ernstthal, Stausee Oberwald 2009 W. Stolpe), s ES (z. B. 5051,43 Nationalpark Sächsische Schweiz: Großer Zschand, Eisloch 1995 H.-J. Hardtke), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1998 G. Zschieschang), s OLH

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Picea glauca (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,14 Markkleeberg, Markkleeberger See Rekultivierungsgebiet 2008, 2013 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; kaum bekannte, kritische Art, ähnlich

Cortinarius brunneoaffinis, Markkleeberg 2013

220 |

Foto: J. Kleine

(z. B. 4748,23 Dobra, Krebsmühle 2014 F. Fischer), s SH (4648,33 Schönfeld, Schlosspark 2014 G.+H.-J. Hardtke), s Vgt. (z. B. 5539,14 Theuma, Kohlholz (Ostteil) 2010 F. Hampe & J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut gebuckelt, matt, hygrophan, dunkel rot- bis schwarzbraun, Lamellen jung ockerbraun, teils lila, Stiel schlank keulig, creme überfasert, dann braun, Spitze teils violett, mit weißer bis bräunlicher Ringzone des Velums, Trama bräunlich marmoriert, Frk. schwärzen beim Trocknen, Sp. breit elliptisch; bestimmungskritische Art in einem Komplex ähnlicher Arten, mikroskopische Prüfung erforderlich; Erstangabe 4654 um Niesky, in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 425 als Agaricus brunneus; weiter soll genannt werden: 4749,1 Königsbrück (OLH) 1821 Aquarell Tafel 119 und 121 von E. Schmalz, beide det. E. M. Fries (s. PIESCHEL 1929) als Telamonia brunnea und T. brunnea var. nana; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 302; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 219; BRANDRUD et al. (1989 ff.) B07; CONSIGLIO et al. (2004) B31 Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 43


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

gelbe Velumreste als Fetzen auf dem Hut und sackartig am Knollenrand, Trama blass bis hellblau, mit KOH unbedeutend, Sp. mandelbis zitronenförmig (etwas papilliert), Huthaut mit Duplex-Struktur; in der älteren Literatur sehr unterschiedlich interpretierte, bestimmungskritische Art, mikroskopische Prüfung erforderlich; die obigen Angaben können keiner der heute anerkannten Sippen sicher zugeordnet werden, allerdings ist aufgrund ökologischer Erwägungen durchaus wahrscheinlich, dass in der Tat C. caerulescens s. str. vorlag; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B51); LUDWIG (2017) T872 Nr. 136.26 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Dunkelbrauner Gürtelfuß (Cortinarius brunneus), Eibenstock 2007 Foto: J. Kleine

Cortinarius cagei Melot 1990 – Zweifarbiger Wasserkopf

5 4

4

3

3

2

2 1 0

Cortinarius bulliardii (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Feuerfüßiger Gürtelfuß

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus bulliardii Pers. 1800 Biotope/Substrat: Buchenmischwald; Mykorrhiza mit Fagus (1) Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4655,13 Hähnichen, Hasenberg (OLH) 2016 U. Bartholomäus) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut halbkugelig, hygrophan, rotbraun, Stiel weißlich, gelegentlich mit lila Stielspitze, Basisbereich durch Velum zinnoberrot gefärbt, dort mit KOH violett; gut kenntliche Art; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) A37; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 222; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 304 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius caerulescens (Schaeff.: Fr.) Fr. 1838 – Blaufleischiger Klumpfuß

0

0

0

0

0

0

0

0

Synonyme: Cortinarius bicolor Cooke 1873 nom. illeg., Hydrocybe bicolor M.M. Moser 1953 nom. illeg. Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Buchenmischwald; Mykorrhiza mit Fagus (5) Verbreitung: z Erz., s OL (4954,43 Herrnhut, Eulbusch 1974 P. Ebert & G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. klein bis mittelgroß, schlank, Hut jung kegelförmig, mit Buckel, hygrophan, braun teils etwas lila, ausblassend, Stiel mit spindeliger Basis, weißlich überfasert, darunter graubraun und von der Basis her violett, Velum spärlich, weiß, Trama von der Stielbasis her lila, Rettichgeruch, Sp. elliptisch, dextrinoid; bestimmungskritische, teils in der Literatur fehlinterpretierte Art; Erstangabe 5345,1 Marienberg (Erz.) 1955 P. Ebert; Lit.: DIETRICH & KRAUSE (2010); Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D48; CONSIGLIO et al. (2003) A15; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 223 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus caerulescens Schaeff. 1774, Phlegmacium caerulescens (Schaeff.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: in Eichen-Hainbuchenwäldern, Buchenwäldern; auf basischen (Basalt) bis neutralen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4945,41 Siebenlehn, Zellwald 1962 W. Kollmann; 5140,32 Crimmitschau, im Moderwald vor 1932 in KNAUTH 1933), ES (5151,21 Nationalpark, Großer Winterberg, vor 1932 in KNAUTH (1933)) und SH (Erstangabe 5048,22 Dresden, Lockwitztal vor 1932 in KNAUTH (1933); alle Angaben in KNAUTH als Phlegmacium caerulescens Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut schleimig, etwas eingewachsen radialfaserig, graublau, ocker entfärbend, Lamellen jung graublau, Stiel mit gerandeter Knolle, wie Hut gefärbt, weißliche bis blass

| 221


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius callisteus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Rhabarberfüßiger Raukopf

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus callisteus Fr. 1818 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, zwergstrauchreicher Kiefernwald; Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5047,32 Tharandter Wald, Dorfhain 2008 det. F. Endt), s SH (z. B. 4948,22 Dresdner Heide, Fischhausgrund 1886 in POSCHARSKY & WOBST (1888) als „Agaricus calisteus“), s Vgt. (5638,42 Obereichigt, Waldbad 2009 F. Fischer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; mittelgroß, Hut halbkugelig, orangegelb, filzig bis schuppig, Lamellen hellgelb, orangegelb bis braungelb, Stiel keulig, hell- bis orangegelb, mit recht spärlichen, gelben bis gelbbraunen/fuchsigen Velumresten, Trama hellgelb, orangegelb bis gelbbraun, zur Stielbasis dunkler, mit KOH etwas rötlich, Geruch arttypisch nach heißem Schmieröl bzw. verlöschender Kerze, Sp. rundlich; bestimmungskritische Art (beachte v. a. C. citrinofulvescens), insbesondere Altangaben zweifelhaft; Erstangabe 4948 Dresden, Blasewitz (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1061 als Agaricus callisteus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 168; CONSIGLIO et al. (2005) C51; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 32; MHK IV Nr. 104b; BRANDRUD et al. (1989 ff.) E29/30 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s Erz. (5047,12 Tharandt vor 1932 in KNAUTH (1933) als Phlegmacium calochroum, OLH (Erstangabe 4654,4 Niesky in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 436 als „Agaricus C. callochroa“; 4749,14 Königsbrück vor 1933 in KNAUTH (1933) als Phlegmacium calochroum) Gefährdung: nicht bewertet, verschollen Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut schleimig, elfenbeinfarben, blassgelb, gelb bis ockergelb, Lamellen blass lila bis rosaviolett, Stiel mit gerandeter Knolle, weißlich, Trama weiß, in Stielspitze auch bläulich, Huthaut mit Simplex-Struktur; in der Literatur verschieden interpretierte, bestimmungskritische Art in einem Komplex, für den heute über ein Dutzend ähnlicher Arten angenommen wird, die sich insbesondere auch makrochemisch, mikromorphologisch und ökologisch unterscheiden. Bei den erfassten Angaben ist nicht einmal sicher, ob jeweils überhaupt Vertreter dieses Artenkomplexes vorlagen, insofern deren Vorkommen zumeist auf karbonatreiche Böden (Kalk, Dolomit) beschränkt ist, die im Untersuchungsgebiet sehr selten sind; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) E49; LUDWIG (2017) T888 Nr. 136.55 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Cortinarius camphoratus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Bocks-Dickfuß

10

9

8 6

6 4

3 2

2 0

1 0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus camphoratus Fr. 1821, Phlegmacium camphoratum (Fr.: Fr.) Strasser 1918 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Buchenmischwald; Mykorrhiza mit Picea (5), Fagus (1), Populus (1), Quercus (1) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 2009 W. Stolpe), s ES (5052,33 Raumberg, Gipfelbereich 2007 H. & G. Morgenroth), s OL (z. B. 4853,34 Halbau, Hochstein Steinberg 2009 M. Jeremies det. G. Zschieschang), s OLH (4754,23 Diehsa, Teichgebiet 2007 G. Zschieschang), s SH (4842,40 Colditzer Forst 1989 W. Becker), s Vgt. (z. B. 5339,3 Elsterberg vor 1932 Voigt in KNAUTH 1933)

Cortinarius callochrous (Pers.: Fr.) Gray 1838 – Amethystblättriger Klumpfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus callochrous Pers. 1801, Myxacium callochroum (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Phlegmacium callochroum (Pers.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Laubwälder; nähere ökologische Angaben aus

222 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut hell violett, cremeocker ausblassend, Lamellen jung blauviolett, Stiel schmutzig creme mit lila Velum überfasert, Trama in Hut und Stielspitze violett, sonst weißlich, Geruch arttypisch, kräftig, widerlich nach verbranntem Horn oder faulendem Kohl, Sp. elliptisch, recht groß; aufgrund des Geruchs recht gut kenntliche Art, Fehlbestimmungen durch in der Gattung unerfahrene Sammler dennoch möglich; Erstangabe 5242,34 Elsterberg (Vgt.) in KNAUTH (1933) als Phlegmacium camphoratum; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) A12; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 20

Cortinarius caninus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Rostbrauner Dickfuß

80

69

70 60 50

43

Rostbrauner Dickfuß (Cortinarius caninus), Leipzig-Holzhausen 2005 Foto: J. Kleine

40 30 20 10 0

0

0

0

0

1

0

0

7

13 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus anomalus var. caninus Fr. 1821, Dermocybe canina (Fr.: Fr.) Wünsche 1877, Sericeocybe canina (Fr.: Fr.) Rob. Henry 1993 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, Fichtenmoorwälder, Parkanlagen, Mischwälder, Fichtenpflanzungen, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Picea (65), Pinus (4), Tilia (2), Abies (1); auf sauren Böden Verbreitung: v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 4949,43 Bonnewitz 1981 C. Wilcke), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1998 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4555,34 Daubitz, NSG Niederspreer Teichgebiet 1990 W. Weiß), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut halbkugelig bis kissenförmig, teils flach gebuckelt, gelegentlich etwas radialfurchig, trocken, ockergelblich bis rötlichbraun, Lamellen jung meist violett, Stiel meist etwas keulig, blass, Velum jung in ockergelblichen Gürtelzonen, später meist als dünne bräunliche Ringzone, Trama jung weißlich, in der Stielspitze bläulich, mit Formol rötlich, Sp. breit elliptisch; bei Beachtung der Formol-Reaktion und der Ökologie

recht gut kenntliche Art im Aggregat um C. anomalus, Angaben bei anderen Wirten als Picea sind zweifelhaft; Erstangabe 5047,12 Hartha, Tharandter Wald 1955 P. Ebert; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 254.; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 226; BRANDRUD et al. (1989 ff.) E07; MHK IV Nr. 196b Datensätze: 132, MTB-Viertelquadranten: 92

Cortinarius caperatus (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Zigeuner, Reifpilz

50

42

40 30

22

20 10 0

0

0

0

0

0

1

4

20

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus caperatus Pers. 1796, A. macropus Pers. 1801 ?, Rozites caperatus (Pers.: Fr.) P. Karst. 1879, Dryophila caperata (Pers.: Fr.) Quél. 1886, Togaria caperata (Pers.: Fr.) W.G. Sm. 1908 Biotope/Substrat: beerenreiche Fichtenwälder, Hochmoore, zwergstrauchreiche Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Picea (9), Pinus (7) Verbreitung: s EMT (z. B. 4543,4 Dahlener Heide 1957 M. Hallebach),

| 223


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Zigeuner (Cortinarius caperatus), Nähe Tellerhäuser 2016 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

z Erz., s Erz.-V. (z. B. 4655,13 Hänichen, Kiefernheide 1967 O. Frömelt), z OL, z OLH, z SH, v Vgt. Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: essbar; Hut habkugelig bis ausgebreitet, mit flachem Buckel, blass ockerfarben, bereift, gelegentlich radialrunzelig, Lamellen jung creme bis beige, Stiel schlank, gelegentlich etwas keulig, festfleischig, creme bis beige, mit häutigem hängendem Ring, Trama weißlich; gut kenntliche Art; Erstangabe 4654 um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 427 als Agaricus macropus Pers.; Ref. Abb.: LUDWIG (2010) T170 Nr. 78.1 (als Rozites caperatus); BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 383 (als Rozites caperatus); GMINDER (2010) Bd. 5 S. 227 Datensätze: 91, MTB-Viertelquadranten: 59

Cortinarius casimiri (Velen.) Huijsman 1955 – Buntstieliger Gürtelfuß

70

62

60 50 40 30

24

24

20 10 0

0

0

0

0

1

3

0

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Telamonia casimiri Velen. 1921, Cortinarius subsertipes Romagn. 1952 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Mischwälder, Laubwälder, bachbegleitende Erlen-Pappelbestände, Weidengebüsche, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen; Mykorhiza mit Pinus (13), Quercus (10), Picea (8), Betula (3), Alnus (1), Fagus (1), Populus (1) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5149,41 Bad Gottleuba, Wüstes Schloss 2015 H. Wawrok), z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,43 NSG Großer Winterberg, Roßsteig 1982 H.-J. Hardtke & H. Wähner; 5049,43 Dohma, Alte Steinbrüche 2015 H. Wawrok), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5639,22 NSG Steinwiesen, im Erlenbruch 2008 W. Stark) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut gebuckelt, rot- bis kastanienbraun, weiß befasert, trocken ockerbraun, Lamellen jung beige, dann rotbraun, Stiel dünn, auf weißlichem bis braunem Grund durch Velum weiß gegürtelt, Stielspitze zuweilen lila, Trama beigebraun, Geruch schwach rettichartig, Sp. elliptisch mit typi-

224 |

scherweise breit abgerundeten Enden, deutlich warzig, groß (9-12 µm lang, bis 7 µm breit); zumindest im weiteren Sinne bei mikroskopischer Prüfung meist recht gut kenntliche Art; Erstnachweis (Herb. GLM als C. subsertipes) 5054,22 Großhennersdorf, NSG Schönbrunner Berg (OL) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D28/32; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 309 Datensätze: 117, MTB-Viertelquadranten: 81

Buntstieliger Gürtelfuß (Cortinarius casimiri), Nähe Zechengrund 2013 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Cortinarius castaneus (Bull.: Fr.) Fr. 1838 – Kastanienbrauner Gürtelfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus castaneus Bull. 1786, Hydrocybe castanea (Bull.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Mischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (1), Quercus (1)


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,44 Neunzehnhain, Obere Talsperre 1948 P. Ebert), s OLH (4649,43 Schwepnitz, NSG Königsbrücker Heide 1993 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4642,1 Altenbach bei Wurzen 1984 P. Otto) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut kastanienbraun, glänzend, Lamellen jung etwas violett, Stiel beige mit violetter Spitze. Es ist weitgehend unklar, was in der alten Literatur unter C. castaneus verstanden wurde, vgl. z. B. C. vernus. Bei den sechs sächsischen Datensätzen ist mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass sie sich auf unterschiedliche Arten beziehen; Erstangabe 4948,24 Dresden, Brockhauspark (SH) 1926 in KNAUTH (1933) als Hydrocybe castanea; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 122 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Cortinarius causticus Fr. 1838 – Bitterer Bereifter Schleimfuß

2

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygramaricium causticum (Fr.) Locq. 1977 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Parkanlagen, Grünanlagen in der Ortsflur; Mykorrhiza mit Picea (4), Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5542,33 Johanngeorgenstadt, Moorwald am Butterweg 2017 V. Halbritter), Erz.-V. (z. B. 5145,13 Oederan, Ortslage 1998 B. Mühler), OL (Erstangabe 4854,43 Sohland, NSG Rotstein (OL) 1970 Zschieschang) und Vgt. (5639,13 Ebersbach, am Eisenweg 2017 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet, jetzt Datenlage unzureichend Bemerkungen: kein Speiseplz; Hut orangebraun, aber von cremeockerlichem bitterem Schleim bedeckt, Lamellen jung cremefarben, Stiel kurz und kräftig, weiß, mit schleimigem weißem Velum überzogen, Trama weißlich und bitter; in der Literatur unterschiedlich interpretierte Art; unserer Darstellung liegt das Konzept gemäß BRANDRUD et al. (1989 ff.) und NISKANEN & KYTÖVUORI (2012) zugrunde; wir ordnen alle Nadelbaumfunde C. causticus zu, wenngleich hier möglicherweise auch andere Arten (z. B. C. pluvius) vorgelegen

haben könnten. Laubwaldfunde wurden zum lediglich in der Huthaut bitteren C. galeobdolon gestellt. Insbesondere ältere Funde sind allerdings nur bedingt zuordenbar; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D24; DÄHNCKE (2004) S. 797 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Cortinarius centrirufus Kytöv., Niskanen & Liimat. 2014

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Waldrand mit Betula pubescens, Populus tremula, Picea abies und Pseudotsuga menziesii Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Kleine) 5540,24 Auerbach, am Grünheider Moor 2019 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut flach gebuckelt, frisch lachsrot bis persischorange, hygrophan, etwas vom weißen Velum überfasert, Lamellen korn- bis bernsteingelb, Stiel schlank keulig, weiß überfasert, dann blass bräunlich, Velum weiß, Trama graugelb marmoriert, Sp. elliptisch bis amygdaliform, dextrinoid, ziemlich klein; kaum bekannte, bestimmungskritische Art, Nachweis sequenzanalytisch. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius chrysolitus Kauffman 1915 – Olivbrauner Sumpfhautkopf

30

25

25 19

20 15 10 5 0

7 0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius palustris Nezdojm. 1980, Dermocybe palustris M.M. Moser 1967, Cortinarius huronensis var. olivaceus Ammirati & A.H. Sm. 1972 Biotope/Substrat: Hochmoore, Fichtenmoorwald, Sandgruben; Mykorrhiza mit Picea (9), Pinus (4); im Sphagnum

| 225


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius chrysolitus var. huronensis (Ammirati & A.H. Sm.) Gminder 2010 – Braunhütiger Sumpfhautkopf

Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (4942,24 Penna, NSG Sandgrube 2012 K. Taubert), s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2004 N. Heine), s OL (z. B. 4955,3 Ostritz, Steinberg 1991 I. Dunger), s OLH (4749,14 Zschorna, sö Großteich 2007 M. Kallmeyer), s Vgt. (z. B. 5839,22 Schönberg bei Bad Brambach, Kapellenberg 1973 E. Paechnatz) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: giftig; Hut olivbraun mit warzenförmigem Buckel, Lamellen oliv bis olivgelb, Stiel ockergelb, Trama ockergelb; Erstangabe 5248,32 Georgenfeld, Hochmoor (Erz.) 1954 H. Kreisel; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 158; BRANDRUD et al. (1989 ff.) E32 Datensätze: 47, MTB-Viertelquadranten: 28

8

4

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3

3 2

2 1

1 0

226 |

5

5

Synonyme: Cortinarius huronensis Ammirati & A.H. Sm. 1972 Biotope/Substrat: Moorfichtenwälder, Hochmoore; Mykorrhiza mit Picea (4), Pinus (2), immer im Sphagnum Verbreitung: z Erz., s OL (4853,34 Halbau, Alte Kiesgrube 2004, 2008 M. Jeremies; 4848,42 Dresdner Heide, Sauerbusch 2016 S. Zinke), s Vgt. (5638,44 Ebmath am Puchtabach 2012 F. Fischer) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: giftig; Hut dattel- bis rotbraun, mit kleinem Buckel, Lamellen jung oliv mit Gelbton, Stiel ockergelb; Erstangabe 5541,43 Carlsfeld, NSG Großer Kranichsee (Erz.) 1993 J. Melzer; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 16; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 157 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 11

Cortinarius cinnabarinus Fr. 1838 – Zinnoberroter Wasserkopf

Olivbrauner Sumpfhautkopf (Cortinarius chrysolitus), Nähe Carlsfeld 2013 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

7

7 6

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dermocybe cinnabarina (Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Fagus (4), Quercus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5149,41 Oelsen, Nähe Moggenswiese 2001 H.-J. Hardtke), s OLH (z. B. 4655,31 Hähnichen, Trebus, Alter Nieskyer Weg 2016 U. Bartholomäus), s SH (z. B. 4641,43 Kleinsteinberg, Naunhofer Wald 1950 R. Buch) Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut blutrot, zinnoberrot, hygrophan, Lamellen jung zinnoberrot, alt rostbraun, aber mit roter Schneide, Stiel wie Hut gefärbt, mit rötlichem Velum, Trama wässrig zinnoberrot; Erstangabe 4641,43 Beucha-Kleinsteinberg, Naunhofer Wald (SH) 1950 R. Buch; Ref. Abb.: BRANDRUD et al.


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

(1989 ff.) C14; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 311; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 231; HÄRTL & ENGEL (1988) Bd. 12 S. 60-66; MHK IV Nr. 94; Tintling 2017 H. 6 S. 93 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Cortinarius cinnamomeoluteus P.D. Orton 1960 – Zimtgelber Hautkopf

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dermocybe cinnamomeolutea (P.D. Orton) M.M. Moser 1967 Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Fichtenmoorwälder mit Weiden, flussbegleitender Erlen-Eschenwald; Mykorrhiza mit Salix (4) Verbreitung: s Erz. (Erstangabe 5248,12 Altenberg, unter dem Pionierlager 1983 H.-J. Hardtke; 5540,41 Hammerbrücke, NSG Am alten Floßgraben 2009 C. Morgner et al.), s ES (5050,44 Bad Schandau, Flößersteig 1999 H. & R. Morgenroth), s OL (z. B. 4847,24 Moritzburg, NSG Dippelsdorfer Teich, Westufer 1988 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; bestimmungskritische Art, Hut messingbräunlich, zitronengelb mit oliv, gebuckelt, Lamellen safrangelb, Stiel gelb, mit unauffälligem, blassgelbem Velum, Sp. bis 10,5 µm lang, ähnlich C. croceus, der aber kleinere Sp. besitzt; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) E33 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Cortinarius cinnamomeus (L.: Fr.) Fr. 1838 – Zimt-Hautkopf

160

142

140

125

120 100 80 60

39

40 20 0

0

0

0

0

2

0

4

44 9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cinnamomeus L. 1753, A. sanguineus var. medius Alb. & Schwein. 1805, Dermocybe cinnamomea (L.: Fr.) Wünsche 1877

Biotope/Substrat: Fichtenwälder und -forste, Kiefernwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (127), Pinus (13), Abies (4), Betula (4); auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,11 Benndorf Nord, Paupitzschsee 2013 M. Müller), h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut ockerbraun, rotbraun bis olivbraun mit gelbem Rand, Lamellen leuchtend orange, alt zimtbraun, Stiel gelb, mit gelblichem bis bräunlichem Velum überfasert, Trama gelb bis grünlich-gelb; Erstangabe 4654,3 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 449 als „Agaricus C. sanguinea var. media“. Diese Interpretion ist unsicher. Lit.: DIETRICH (1986); Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T835 Nr. 134.4.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Abb. 153; MHK IV Nr. 93 (untypisch); DÄHNCKE (2004) S. 709 (rechts oben); GMINDER (2010) Bd. 5 S. 17 rechts; BRANDRUD et al. (1989 ff.) B39 Datensätze: 385, MTB-Viertelquadranten: 268

Cortinarius cinnamoviolaceus M.M. Moser 1968 – Zimtblättriger Rettich-Gürtelfuß

5 4

4 3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius evernius Fr. ss. auct.; C. imbutus Fr. 1838 ss. Brandrud et al. (1989 ff.); C. dolabratus Fr. 1838 ss. Bidaud et al. (2008) Biotope/Substrat: Fichtenmoorwälder, Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Picea (5); auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5046,41 Naundorf, Tharandter Wald 2002 G. Zschieschang et al.; 5344,12 Elterlein, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2013 B. Mühle, 2017 V. Halbritter; 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 2005 B. Mühler) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroße, schlanke Art, Hut halbrund bis kissenförmig, zuweilen gebuckelt, Rand umgebogen, oft unregelmäßig, kahl, hygrophan, kastanien- bis rotbraun, Lamellen violett- bis purpurbraun, teils am Grunde aderig, St. weißlich überfasert, Spitze oft violett, Velumreste als dünne weiße Ringzonen

| 227


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

oder Flocken am Stiel sowie am Hutrand, Trama weißlich, in der Stielspitze oft violett, Geruch dumpf bis rettichartig, Sp. fast spindelig, elliptisch oder etwas mandelförmig, schwach warzig; bestimmungskritische Art in einem Komplex morphologisch ähnlicher, jedoch phylogenetisch nicht nahestehender Arten (beachte u. a. C. evernius), mikroskopische Prüfung erforderlich; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D60 (als C. imbutus); BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 312; BIDAUD et al. (2008) T. 639/F. 817 (als C. dolabratus) Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 3

Cortinarius citrinus P.D. Orton 1960 – Zitronengelber Klumpfuß

4

4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phlegmacium citrinum (P.D. Orton) M.M. Moser 1960 Biotope/Substrat: Buchenwald (Galio-Fagetum); Mykorrhiza mit Fagus (3); auf basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5244,44 Lengefeld, Weißer Ofen bei Neunzehnhainer Talsperre 2010, 2013 J. Melzer hier auch 2014 V. Halbritter; 5244,42 Neunzehnhain, Hammermühle 2014 V. Halbritter) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; mittelgroß, schleimig, Hut jung halbkugelig, grüngelb, zur Mitte braunoliv, dort mit angedrückten, dunklen Velumschuppen, Lamellen jung hell grüngelb, Stiel mit gerandeter Knolle, grüngelb, Trama grüngelb, mit KOH negativ bis bräunlich, Sp. mandel- bis etwas zitronenförmig, grob warzig, mittelgroß; bestimmungskritische Art; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D05; LUDWIG (2017) T859 Nr. 136.10.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 199; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 107 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 2

Cortinarius claricolor (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Weißgestiefelter Schleimkopf

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius olidus J.E. Lange 1940, Phlegmacium olidum (J.E. Lange) M.M. Moser 1953 nom. inval. Biotope/Substrat: Laubwälder, Mischwälder; Mykorrhiza mit Tilia (1), Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5244,4 Neunzehnhain, Umg. 1952 P. Ebert; 5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 1995 H. Schürer) und SH (4641,44 Brandis, Der Hahn 2008 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut flach gebuckelt, schleimig, feinkörnig, olivgelb bis gelbbräunlich, Lamellen weißlich (selten lila), Stiel etwas keulig, weißlich mit gelblichen Velumgürteln, Trama weißlich, Geruch beim Liegen erdartig, Sp. mandelförmig; bestimmungskritische, ganz überwiegend mit Laubbäumen vergesellschaftete Art, im Nadelwald kommen sehr ähnliche Arten vor, Taxonomie und Nomenklatur des Komplexes sind nicht abschließend geklärt; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) E47; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 224 (als C. olidus); GMINDER (2010) Bd. 5 S. 149 (als C. olidus); MHK IV Nr. 156; LUDWIG (2017) T942 Nr. 136.147 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus multiformis var. claricolor Fr. 1818 Biotope/Substrat: Buchenwald (Luzulo-Fagetum); Mykorrhiza mit Fagus (1) Verbreitung: sehr s ES (Erstangabe 5050,42 Waitzdorf, oberer Kohlichtgraben 2009 H. & G. Morgenroth) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroße bis große Art, Hut lange halbkugelig, teils radialrunzelig, löwengelb, schmierig, Rand meist mit üppigen weißen Velumresten, Lamellen sehr gedrängt, jung cremefarben, Stiel schlank, meist zur Basis verjüngt und etwas wurzelnd, weiß mit gleichfarbigem, üppigem Velum, Trama weiß, Sp. mandelförmig, kaum warzig, klein und schmal; bestimmungskritische Art; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B48; LUDWIG (2017) T939 Nr. 136.143.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 200; CONSIGLIO et al. (2003) A31 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

228 |

1

1

1

1

0

Cortinarius cliduchus Fr. 1836 – Gelbgegürtelter Schleimkopf

Gelbgegürtelter Schleimkopf (Cortinarius cliduchus), Brandis 2008 Foto: J. Kleine

Cortinarius collocandoides Reumaux 2009 – Purpuranlaufender Klumpfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius genuinus Bidaud & Carteret 2009, C. pupurascens f. largoides Rob. Henry nom. inval. ss. auct. Biotope/Substrat: Eichenpflanzung in rekultiviertem Tagebau, Mykorrhiza mit Quercus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,31 Markkleeberg, Neue Harth Süd 2007 J. Kleine)


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius compar (Weinm.) Fr. 1838 – Lilafüßiger Schleimkopf, Kleinsporiger Schleimkopf

Purpuranlaufender Klumpfuß (Cortinarius collocandoides), Markkleeberg 2007 Foto: J. Kleine

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus compar Weinm. 1836, Phlegmacium compar (Weinm.) Ricken 1915; Cortinarius leucophanes P. Karst. 1881 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, flechtenreiche Kiefernwälder, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Picea (2), Pinus (1) Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlen, Forst Reudnitz 1949 P. Ebert), s Erz. (5242,4 Stollberg vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Phlegmacium compar), s Erz.-V. (5042,23 Lunzenau 1957 P. Ebert), s OL (4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), s SH (z. B. 4740,14 Am Markkleeberger See 2015 J. Kleine) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Schleimkopfart, Hut (meist kaum größer als 4 cm) halbkugelig, dann ausgebreitet, elfenbeinfarben bis ocker, Lamellen jung blass grauviolett, Stiel keulig oder mit kleiner, zuweilen schwach gerandeter Knolle, weißlich, Spitze jung

Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz, mittelgroße, violette Schleimkopfart mit schwach gerandeter Knolle an der Stielbasis, Geruch bes. in Stielbasis honigartig, Trama mit Lugol kräftiger violett, von C. subpurpurascens (s. dort) und ähnlichen Arten (Sekt. Purpurascentes) v. a. durch die im Schnitt auffallend dunkler violett anlaufende Trama unterschieden; Ref. Abb.: MOSER (1960) T. XXIII/131b (als C. purpurascens f. largusoides (fide SAAR et al. 2014); BIDAUD et al. (2009) T. 745 (als C. collocandoides und C. genuinus); SAAR et al. (2014) S. 150 f. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius colus Fr. 1838 – Rotfüßiger Gürtelfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: ökologische Angaben aus Sachsen nicht bekannt; nach Lit. in montanen Nadelwäldern, Mykorrhiza mit Picea, Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,4 Chemnitz vor 1932 in KNAUTH (1933) als „Hydrocybe colus“) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut braun, hygrophan, Lamellen gelblichbraun, Stiel mit feuerrotem Velum, Lamellenschneide rot; bestimmungskritische Art in einem noch nicht abschließend geklärten Komplex; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) S. 256 rechts; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A55 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Lilafüßiger Schleimkopf, Kleinsporiger Schleimkopf (Cortinarius compar), Markkleeberg 2016 Foto: J. Kleine

| 229


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

zuweilen violett, verbogen, Trama weißlich, in Stielspitze zuweilen violett, Geruch unbedeutend, in der Literatur manchmal als mehlartig angegeben (Verwechslung mit C. lustratus Fr.?), Sp. elliptisch, sehr klein, kaum warzig; bestimmungskritische Art, auf die kleinen Sp. ist zu achten; Verwechslung u. a. mit bitteren Schleimfußarten denkbar (stets Huthaut kosten!); Erstangabe 4948,22 Dresden, Kiefernwald in der Dresdner Heide (SH) B. Knauth in KNAUTH (1933) als Phlegmacium compar; Ref. Abb.: MOSER (2001b) S. 7; SOOP (2002) S. 8 (als C. leucophanes); LUDWIG (2017) T935 Nr. 136.134. Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Cortinarius comptulus M.M. Moser 1968 – Rundsporiger Gürtelfuß

6

5

5

4

4

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: zwergstrauchreiche Kiefernwälder, rekultivierte Tagebaue, Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Pinus (4), Picea (3), Betula (1); auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (4544,3 NSG Reudnitz, Dahlener Heide 1997 Dieter Schulz), s Erz. (z. B. 5346,21 Heidersdorf, Mortelgrund 2002 A. Vesper & U. Luhmann), s OL (4954,41 Berthelsdorf bei Löbau, Berthelsdorfer Forst 2002 G. Zschieschang; 4952,22 Wurbis 2010 M. Jeremies det. G. Zschieschang), s OLH (s. Erstnachweis), s SH (z. B. 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth 2009 J. Kleine; 4439,24 Rödgen, nö Delitzsch 2010 J. Kleine) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut gebuckelt, kastanienbraun, mit hellen Flöckchen und Schüppchen, Lamellen jung graubeige, Stiel graubraun, mit weißem Velum, später gürtelartig, Trama ockerbraun, in der Stiebasis oft orangebraun; Sp. rundlich bis breit elliptisch; bestimmungskritische Art, mikroskopische Prüfung erforderlich; Erstnachweis (Herb. GLM) 4650,14 Bernsdorf, Ortsgrenze (OLH) 1994 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D58; CONSIGLIO et al. (2005) C75 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 9

Cortinarius cotoneus Fr. 1838 – Olivbrauner Raukopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: im Buchenwald, nähere ökologische Angaben in Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger) und SH (4642,14 Wurzen 1995 L. Lindner) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut halbkugelig, filzig-schuppig, olivgrün, olivgelb, alt braunoliv, Lamellen grüngelb bis olivgrün, Stiel keulig, olivgelb, alt olivbraun, gebändert, Velum olivgrün bis braun, als Gürtelzone und Bänder, Trama weißlich mit olivgrünem Ton, mit KOH rot, Geruch rettichartig, Sp. rundlich; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T852 Nr. 135.14.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 170; BRANDRUD et al. (1989 ff.) B01; MHK IV Nr. 100 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Cortinarius croceocoeruleus (Pers.: Fr.) Fr. 1861 – Safranblauer Schleimkopf

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus croceocoeruleus Pers. 1798, Myxacium croceocaeruleum (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Quercus (2), Fagus (1), Picea (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth 2012 J. Kleine; 4840,31 Großstolpener See, Ost 2014 J. Kleine; 4740,14 Markkleeberg, Markkleeberger See 2012 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; kleiner bis mittelgroßer Schleimfuß, Hut gewölbt, lila bis violett, ocker ausblassend, schleimig, Lamellen jung weißlich, dann safrangelblich, Stiel weißlich mit schleimigem Velum, Trama weiß, im Stiel gelb, Geschmack bitter; gut kenntliche Art; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B49; CONSIGLIO et al. (2006) D59 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Safranblauer Schleimkopf (Cortinarius croceocoeruleus), Großstolpen 2014 Foto: J. Kleine

230 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius croceoconus Fr. 1863 – Spitzkegeliger Safran-Hautkopf

10

Cortinarius croceocristallinus Rob. Henry 1988 – Safran-Schleimfuß

9 8

8 6 4

4

3

3

3

2

2 1

1

1

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dermocybe croceocona (Fr.) M.M. Moser 1983 Biotope/Substrat: Hochmoore, Fichtenmoorwald; Mykorrhiza mit Picea (12), oft im Sphagnum Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5241,12 Thurm, Rümpfwald 2015 F. Fischer), s ES (5051,41 Kirnitzschtal, Lichtenhainer Wasserfall/ Kuhstall 2014 J. Kleine), s Vgt. (5539,23 Bergen/Vgt. Streuberg, SW von Bergen 2001 U. Luhmann)

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwald, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Quercus (2), Picea (2), Fagus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,31 Markkleeberg, Neue Harth Süd 2003 J. Kleine; 4641,44 Brandis, Der Hahn 2009 J. Kleine; 4740,32 Böhlen, Rückhaltebecken Stöhna, Nord 2006 F. Hofmeister J. Kleine; 4740,14 Markkleeberg, Markkleeberger See (Rekultivierungsgebiet) 2008 J. Kleine; 4740,31 Markkleeberg, Neue Harth Süd 2004 und 2005 J. Kleine) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; eher kleine Art, Hut teils etwas gebuckelt, mit schleimiger weißer Schicht überzogen, dann von der Mitte her gelblich bis ocker, zuweilen etwas hygrophan, Lamellen grauweißlich bis ockergelblich, Stiel mit meist spindeliger Basis, Oberfläche wie Hut, bei Berührung gelblich, Trama sehr weich, ockergelblich, sehr bitter, Geruch auffällig, süßlich, teils Steinpilzgeruch (d. h. Geruch von Boletus edulis beim Reiben der Stielbasis), Sp. mehr oder weniger elliptisch; kritische Art aus dem nicht abschließend geklärten Komplex um C. barbatus; Ref. Abb.: BIDAUD et al. (2000) T. 298 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 4

Cortinarius croceocristallinus var. alneti Bidaud 2000 – Erlen-Schleimfuß Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut orangerötlich bis rotbraun mit spitzem Buckel, Lamellen safrangelb, alt rostbraun, Stiel gelb, später ocker, Velum rot, Trama mehr oder minder gelb; bestimmungskritische, vermutlich oft verkannte Art, beachte C. uliginosus; Erstangabe 5539,23 Bergen, Streuberg (Vgt.) 2001; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 19; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C13 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 18

0

10

9

8 6 4 2 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius pluvius (Fr.: Fr.) Fr. ss. auct. Biotope/Substrat: Auwald (Weichholzaue), rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Salix (6), Populus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4640,33 Leipzig, Südlicher Auwald, NSG Elster-Pleiße-Auwald 2003 J. Kleine; 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth, Nord 2004 und 2006 J. Kleine; 4740,11

Spitzkegeliger Safran-Hautkopf (Cortinarius croceoconus), Mothäuser Heide 2014 Foto: J. Kleine

| 231


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Leipzig, Lauer und Cospudener See Nord 2008 J. Kleine; 4640,33 Leipzig, Küchenholz und Volkspark Zschocher Ost 2008 J. Kleine; 4640,24 Leipzig, Paunsdorfer Wäldchen 2015 J. Kleine; 4639,24 Leipzig, Burgaue Südost 2016 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kaum bekannte, doch wahrscheinlich als eigenständige Art zu bewertende Sippe, von var. croceocristallinus hauptsächlich durch kleinere Frk. und die Bindung an hygrophile Gehölze (im Untersuchungsgebiet v. a. in Weidengebüschen vorkommend) unterschieden; Ref. Abb.: BIDAUD et al. (2000) T. 298; SENN-IRLET et al. (2001) S. 25 (als Cortinarius pluvius) Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 5

Cortinarius croceus (Schaeff.: Fr.) Gray 1821 – Gelbblättriger Hautkopf

140

121

120 100

87

80 60 40 20 0

0

0

0

1

1

0

5

14

18 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus croceus Schaeff. 1774, Dermocybe crocea (Schaeff.: Fr.) M.M. Moser 1974 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, Moorfichtenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Kiesgruben, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (69), Pinus (31), Betula (4), Larix (1), auch im Sphagnum Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,12 Pressel-Neumühle, NSG Presseler Heidewald- und Moorgebiet 2007 J. Kleine), h Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut fuchs- bis olivbraun, Lamellen auffallend leuchtend gelb bis etwas ockergelb, Stiel gelb, Basis orangebraun, mit bräunlichem Velum, Trama gelb bis olivgelb, Sp. bis max. 9 µm lang; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 458 als „Agaricus C. crocea“; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T839 Nr. 134.16; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 155; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 20; DÄHNCKE (2004) S. 709 (oben); Tintling 2004 H. 1 S. 16 unten; BRANDRUD et al. (1989 ff.) B16 Datensätze: 250, MTB-Viertelquadranten: 166

232 |

Cortinarius cumatilis Fr. 1838 – Taubenblauer Schleimkopf

6

5

5 4

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phlegmacium cumatile (Fr.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Grünstreifen in der Ortsflur, Mischwälder; Mykorrhizabäume in Sachsen nicht bekannt Verbreitung: s Erz. (5442,32 Lauter, Danielchristelgut 2017 F. Demmler), s Erz.-V. (z. B. 5042,32 Penig, Stadtgebiet Ost 2008 I. Rost det. R. Albrecht; 5340,1 Niederplanitz, östl. Geleitsteich 1983 P. Rommer/1998 F. Gröger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut gewölbt, schleimig, lilablau, grau- bis braunviolett, blaugrau, hellblau, Rand teils lange von Velumresten überzogen, Lamellen jung weißlich, Stiel keulig, weiß, weißes bis blass bläuliches Velum (jung) als Stiefel, Trama weißlich, mit KOH negativ Sp. mandelförmig, Huthaut mit Duplex-Struktur; in Anbetracht der ökologischen und Ortsangaben aus dem Untersuchungsgebiet erscheinen Verwechslungen der eigentlich gut kenntlichen Art mit z. B. Cortinarius balteatocumatilis, C. nemorensis oder ähnlichen Arten mit gelber KOH-Reaktion und meist erdartigem Geruch (Sektion Phlegmacioides) denkbar; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Phlegmacium cumatile; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T936 Nr. 136.136; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 203; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 112; MHK IV Nr. 164; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A47 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 7


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius damascenus Fr. 1838 – Büscheliger Wasserkopf

2

2

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydrocybe damascena (Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Gartenanlagen, Vorwald; Mykorrhiza mit Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5145,32 Gahlenz bei Oederan 1974 P. Ebert; 5443,41 Scheibenberg, Scheibenberger Heide N 2017 V. Halbritter), Erz.-V. (5142,42 Chemnitz, Gartengelände am Stausee Oberrabenstein 2014 B. Mühler; 5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2007 B. Mühler) und OL (4955,23 Görlitz-Tauchritz, Berzdorfer Halden 2007 det. G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; kritische Art, der Name wird aktuell in der Literatur kaum verwendet und nicht einheitlich interpretiert, ausschlaggebend für die Interpretation von bzw. Bestimmung als C. damascenus ist oft v. a. das büschelige Wachstum, das allerdings bei vielen Cortinarius-Arten möglich ist und in der Regel kein Artmerkmal darstellt, es muss mithin davon ausgegangen werden, dass bei den erfassten Funden Arten aus unterschiedlichen Verwandtschaftskreisen der Untergattung Telamonia s. l. vorlagen; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 313; Grupo Ibero-insular de Cortinariologos (2009) S. 30 ff./161 f. Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

und Tongruben, rekultivierte Tagebaue, Buchenmischwald, EichenKiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Populus (28), Betula (20), Picea (8), Fagus (6), Salix (5), Quercus (3), Tilia (3), Pinus (2), Alnus (1), Carpinus (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 4950,44 StolpenHeeselicht, Polenztal 1995 G. Zschieschang; 5150,33 Bielatal, Hinterer Glasergrund 2017 H. Wawrok), z OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5440,33 Reumtengrün, am Frohnberg 2014, L. Roth et al.; 5539,14 Theuma, Kohlholz Ostteil 2010 F. Hampe & J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut spitz gebuckelt, hygrophan, kastanienbraun, Mitte dunkler, Lamellen blass graubraun bis zimtgelb, Stiel weißlich überfasert, dann hellbräunlich, mit weißem Velum gegürtelt, Velum mit KOH grünlich, Trama braun, zuweilen mit bläulichen Farbtönen an Lamellen, Stiel und in der Trama, Sp. elliptisch; bestimmungskritische Art in einem noch weitgehend ungeklärten Komplex, zumindest ein Teil der Funde bei Pappel dürfte zu C. sertipes zu stellen sein, Angaben bei Nadelbäumen und Erle beziehen sich vermutlich auf andere Arten, Erstangabe 4849,34 Radeberg (OL) 1823 in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1068 als Agaricus decipiens; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 315; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 236; MHK IV Nr. 135; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C02 Datensätze: 211, MTB-Viertelquadranten: 150

Cortinarius delibutus Fr. 1838 – Blaublättriger Schleimfuß Cortinarius decipiens (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Schwarzgebuckelter Wasserkopf

250 193

200 150

97

100 39

50

120

103

0

100

0

0

0

0

0

2

9

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

80 57

60

36

40 20 0

0

0

0

0

2

1

0

5

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus decipiens Pers. 1801, Hydrocybe decipiens (Pers.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Hecken -und Waldrandgesellschaften, Bachuferfluren, Verlandungsgesellschaften, Steinbrüche

Synonyme: Myxacium delibutum (Fr.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Fichtenwälder, Birkenbruchwald, Buchenmischwald, Tongruben, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Betula (102), Populus (14), Picea (7), Fagus (6), Quercus (2); auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Frk. mittelgroß, Hut rundlich gewölbt oder

| 233


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius depressus Fr. 1838 – Hellblättriger Gürtelfuß

12

8

4

0

Cortinarius delibutus var. parvulus (Rob. Henry) Melot 1994

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Synonyme: Cortinarius delibutus f. parvulus Rob. Henry 1985 Biotope/Substrat: Parkanlagen Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstangabe 5438,43 Plauen, Stadtpark 2017 G. Hensel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Frk. wie var. delibutus, aber mit Olivton; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) C29 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

234 |

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

6

6

2

flach gebuckelt, feucht schleimig, trocken glänzend, gelb bis ockerbraun, Lamellen jung blau bis lilagrau, Stiel schleimig, blass blau bis weißlich und mit gelblichem Velum überzogen, Trama weißlich, in Stielspitze auch bläulich, Sp. rundlich, stark warzig; von der in ihren typischen Erscheinungsformen gut kenntlichen Art wurden zahlreiche Varietäten und Formen, teils mit morphologischem Übergang zu C. salor, sowie nahestehende Arten beschrieben, deren taxonomische Einordnung bislang nicht abschließend geklärt ist, gleichfalls zu beachten sind in diesem Komplex die schwer abzugrenzenden C. illibatus und C. transiens (Melot) Soop; Erstangabe 5242,43 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Myxacium delibutum; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 275; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 55; MHK IV Nr. 144; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C11 Datensätze: 364, MTB-Viertelquadranten: 243

10

10

3 0

0

0

0

0

0

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius adalbertii Favre 1948 nom. inval., Cortinarius adalbertii M.M. Moser 1980, Cortinarius abietinus (Velen.) Bon 1986 ss. de Haan et al. Biotope/Substrat: zwergstrauchreiche Kiefernwälder, rekultivierte Tagebaue, Aufforstung mit Buche, Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Pinus (12), Picea (2); Fagus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,12 Pressel, Neumühle 2007 J. Kleine), s Erz. (z. B. 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 2000 B. Mühler), s OL (z. B. 4952,22 Weigsdorf-Köblitz 2009 M. Jeremies & G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4654,31 Kreba-Neudorf 1996 G. Zschieschang; 4554,43 Rietschen, Nähe Sägewerk 2011 G.+H.-J. Hardtke), s SH (z. B. 4741,31 Großpösna, Oberholz SO 2007 F. Hofmeister/J. Kleine) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Art, Hut mehr oder weniger gebuckelt, dunkel kastanienbraun, hygrophan, Lamellen jung hellocker und dadurch auffälligen Kontrat zur Hutfarbe bildend, Stiel weiß überfasert, darunter bräunlich, Basis oft etwas rosabräunlich, mit weißen Velumgürteln, Trama weißlich bis bräunlich, in Basis meist schwärzend, Sp. schwach warzig, klein (6-7 x 3,5-4 µm); bestimmungskritische Art, mikroskopische Prüfung erforderlich, der erfasste Nachweis bei Fagus ist sequenzanalytisch bestätigt; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B18; CONSIGLIO et al. (2005) C11 (als C. adalbertii); DE HAAN et al. (2013) S. 62 (als C. abietinus) Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 15


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius diasemospermus Lamoure 1978 – Kleiner Pelargonien-Gürtelfuß

50

47

40 30 20

13

10 0

0

0

0

0

0

1

0

0

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Hartholzaue, Parkund Grünanlagen, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Betula (7), Quercus (7), Carpinus (4), Salix (4), Alnus (2), Tilia (2), Castanea (1), Populus (1) Verbreitung: s EMT (4342,41 Hachemühle, Talsperre Trossin 2013 F. Hofmeister & J. Kleine), s Erz. (5243,21 Chemnitz, Alte Harth 2011 B. Mühler), z Erz.-V., s OL (4855,42 Görlitz-Südstadt, Weinberg 1978 I. Dunger), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut dünnfleischig, gebuckelt, grau- bis ockerbraun, hygrophan, mit feinfaserigen bis -flockigen Velumresten, Lamellen jung violett bis purpurbraun, Stiel weiß überfasert, dann braun, mit mehr oder weniger ausgeprägtem weißem Velum, Trama bräunlich, zuweilen etwas violett, Geruch pelar-

gonienartig, meist jedoch schwach und unbeständig, Sp. elliptisch, 7-10 x 5-6 µm; bestimmungskritische Art, makroskopisch nicht von C. tiliaceus und C. violilamellatus unterscheidbar, vermutlich oft übersehen, Erstnachweis (Herb. GLM) Görlitz-Südstadt (OL) 1978 I. Dunger det. G Zschieschang; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D47; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 316; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 238 links Datensätze: 64, MTB-Viertelquadranten: 42

Cortinarius dionysae Rob. Henry 1933 – Mehligriechender Klumpfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phlegmacium dionysae (Rob. Henry) M.M. Moser 1953 Biotope/Substrat: lindenreicher Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Tilia (2), Carpinus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,43 Chemnitz, Städtischer Friedhof 2006 B. Mühler) und SH (Erstangabe 4641,44 Polenz, Der Hahn 2000 J. Kleine, 2007 F. Hofmeister & J. Kleine; 4741,44 Buchholz O 2010 J. Schwik)

Mehligriechender Klumpfuß (Cortinarius dionysae), Brandis 2007

Foto: J. Kleine

Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut schleimig, blaugrün, olivbraun, Lamellen jung hellblau, Stiel jung hellblau, mit gerandeter Knolle, Trama weiß, im Stiel bläulich, Mehlgeruch; Sequenzanalysen zeigen, dass es sich hier um einen Komplex sehr ähnlicher Arten handelt, der taxonomisch und nomenklatorisch noch nicht abschließend geklärt ist, durch die Merkmalskombination von gerandet knolligem Stiel, bläulichen Farbtönen und Mehlgeruch sind die Vertreter dieses Artenkomplexes (C. dionysae s. l.) allerdings makroskopisch gut von allen anderen Cortinarius-Arten unterschieden; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T897 Nr. 136.67; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 115 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3 Kleiner Pelargonien-Gürtelfuß (Cortinarius diasemospermus), Markranstädt 2003 Foto: J. Kleine

| 235


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius disjungendus P. Karst. 1893 – Holziger Wasserkopf

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwälder; Mykorrhiza mit Betula (4) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4842,33 Colditz, Colditzer Forst/Buchheimer Winkel 2009 J. Kleine; 4641,44 Polenz, Der Hahn 2010 J. Kleine; 4741,31 Großpösna, Oberholz SO 2014 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz, mittelgroße bis große, schlanke Art, Hut flach gebuckelt, mit lange umgebogenem Rand, hygrophan, (dunkel-) braun, ockergelblich ausblassend, Lamellen jung blass graubraun, Stiel steif, weißlich, später bräunlich, mit dünnen weißen Velumgürteln, Trama graubraun, Sp. elliptisch, schwach dextrinoid, relativ groß; bestimmungskritische Art in einem noch nicht abschließend geklärten Komplex, mikroskopische Prüfung erforderlich, einer der erfassten Nachweise wurde auch sequenzanalytisch bestätigt; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D33; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 240; GÜNTHER et al. (2019) S. 258 unten Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Cortinarius duracinus Fr. 1838 – Spindeliger Wasserkopf

7

6

6 5

4

4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydrocybe duracina (Fr.) Ricken 2015 Biotope/Substrat: Fagus (3), Betula (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5340,42 Niedercrinitz 2016 E. Tüngler), s Erz.-V. (z. B. 5240,41 Zwickau, Klinikum 2010 F. Fischer), s ES (5049,41 Pirna, Kohlberg/Viehleite 2015 H. Wawrok), s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut 2007 G. Zschieschang), s OLH (4754,14 Kollm bei Niesky, Teichgebiet 2007 H. Knoch det. G. Zschieschang) Gefährdung: ungefährdet

Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut halbkugelig bis stumpfkegelig, haselnussbraun, hygrophan, mit spärlichen weißen Velumresten am Rand, Lamellen gelbbraun, Stiel schlank, spindelig wurzelnd, knorpelig/steif, oft hohl, seidig, weiß, mit eher spärlichen weißen Velumresten, Trama weißlich, im Hut gelbbraun, Sp. relativ breit elliptisch, deutlich warzig, dextrinoid; bestimmungskritische Art in einem nicht abschließend geklärten Komplex sehr ähnlicher Arten, die zudem leicht mit Arten aus anderen Verwandtschaftskreisen der Untergattung Telamonia s. l. verwechselt werden können (beachte z. B. C. acetosus oder die Laubwaldart C. spisnii). C. duracinus s. str. ist eine Nadelwaldart, deren Vorkommen im Untersuchungsgebiet nicht sicher belegt ist. Worauf sich die hier erfassten Angaben beziehen, ist derzeit nicht klärbar. Erstangabe Zwönitz (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933) als Hydrocybe duracina; Ref. Abb.: MOËNNE-LOCCOZ et al. (1990b) T. 39; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C28 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 13

Cortinarius duramarus Kuhn.-Fink. & Peintner 2003 – Hartfleischiger Schleimfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius duramarus Jul. Schäff. 1957 nom. inval. Biotope/Substrat: Parkanlagen; Begleitbäume nicht bekannt Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,24 Görlitz, Stadtpark 1987 W. Laßmann det. I. Dunger) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut schleimig, jung von weißlichen bis blass lilafarbenen Velumresten wie bereift, darunter ocker, Lamellen ocker, Stiel weiß, Trama weiß, auffallend hart, bitter; kritische Art in einem nicht abschließend geklärten Komplex, möglicherweise identisch mit C. emollitus. Beachte u. a. auch C. galeobdolon; Ref. Abb.: BIDAUD et al. (2000) T. 299 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius eburneus (Velen.) Bon 1985 – Elfenbein-Schleimfuß

5 4

4

4 3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phlegmacium eburneum Velen. 1920, Myxacium eburneum (Velen.) M.M. Moser 1957 nom. inval., Cortinarius eburneus (Velen.) Rob. Henry 1958 nom. inval. Biotope/Substrat: heidelbeerreicher Fichtenwald, Buchenwälder, Parkanlagen, Grünflächen in der Ortsflur, Tannenplantagen, Heckenund Gebüsche; Mykorrhiza mit Fagus (3), Picea (3), Abies (1), Salix (1) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5143,41 Chemnitz, Sachsen-Allee 2014 B. Mühler), s OL (z. B. 4955,23 Görlitz-Tauchritz, Berzdorfer Halden 2004 G. Zschieschang) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Hut und Stiel feucht schleimig, weißlich, Lamellen jung cremefarben, Trama cremefarben, bitter; kritische Art in einem nicht abschließend geklärten Komplex, vgl. v. a. C. barbatus.

236 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Die Fundangabe bei Salix könnte zu C. croceocristallinus var. alneti gehören; Erstnachweis (Herb. GLM) 4955,23 Görlitz-Tauchritz, Berzdorfer Halden (OL) 2004 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 276 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

Cortinarius elatior Fr. 1838 – Langstieliger Schleimfuß

50

42

40

35

30 20

12

10 0

Eichen-Kiefern-Birkenwald, Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Fagus (33), Picea (3), Quercus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4543,4 Dahlener Heide 1957 M. Hallebach), v Erz., v Erz.-V., s ES (5052,33 Raumberggebiet, Stimmersdorfer Weg 2009 H. & G. Morgenroth), z OL, s OLH (4655,11 Hinterdorf b. Quolsdorf, Forst-Mischbestand 1978 C. Stark), z SH, s Vgt. (z. B. 5437,42 Mehltheuer 2006 F. Endt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; mittelgroß bis groß, Hut stumpf konisch mit Buckel und weit gerieftem Rand, schleimig, honig-, oliv- bis dunkelbraun, Lamellen gedrängt, queraderig, jung blass grau, Stiel schlank, zur Basis spindelig verjüngt, Spitze gerieft, weißlich, unten mit schleimigem, anfangs blass violettem Velum bedeckt, das schließlich schuppige Gürtel bildet, Trama weißlich, etwas grau bis ocker, Geruch honigartig, Sp. zitronenförmig, deutlich warzig, sehr groß, Velumhyphen ohne Schnallen; durch den weit gerieften Hut und die am Grunde queraderigen Lamellen innerhalb der Sektion meist makroskopisch gut kenntliche Art, nahe verwandte Schleimfußarten mit demselben Geruch sind z. B. C. stillatitius und der Komplex um C. mucifluoides; Erstnachweis (Herb. DR) 4851,42 Doberschau-Gaußig, Park Gaußig (OL) 1903 G. Feurich; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) A41; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 276; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 241 (alle als C. livido-ochraceus); MHK IV Nr. 148; BIDAUD et al. (2000) T. 264 Datensätze: 115, MTB-Viertelquadranten: 79

0

0

0

0

0

1

6 0

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Myxacium elatius (Fr.) Wünsche 1877; Cortinarius lividoochraceus (Berk.) Berk. 1860 ss. auct.; durch die Lektotypisierung von Agaricus collinitus Sowerby: Fr. durch GÓMEZ & CADIÑANOS (2018) wird C. elatior zu einem homotypischen Synonym von Cortinarius collinitus (Sowerby: Fr.) Gray. Derzeit ist unklar, welcher Name künftig für die hier behandelte, in der Fries’schen Originalbeschreibung treffend charakterisierte Art zu verwenden sein wird. Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Parkanlagen,

Cortinarius elegantior (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Strohgelber Klumpfuß, Messing-Klumpfuß Synonyme: Agaricus multiformis var. elegantior Fr. 1818, Myxacium elegantius (Fr.: Fr.) P. Kumm.1871, Phlegmacium elegantius (Fr.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Nadelwald (selten auch Laubwald?) auf Kalkboden, ökologische Angaben aus Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s Erz. (5242,4 Stollberg, vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Phlegmacium elegantius; 5046,3 Freiberg 1929 in APPELIUS (1929) und OL (Erstangabe 4854,43 Sohland, Rotstein 1892 G. Feurich; 4954,11 Löbau, Löbauer Berg 1892 G. Feurich [beide in MENZEL 1896]) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroße bis große, stämmige Art, Hut kissenförmig, schleimig, stroh- bis braungelb, teils mit Olivton, Mitte oft durch cremegelbliche bis bräunliche Velumreste schuppig wirkend, Lamellen gedrängt, wachsgelb bis gelbbräunlich, teils mit Olivton, Stiel mit gerandeter Knolle, blass gelblich, mit cremegelblichen bis bräunlichen Velumresten am Knollenrand, Trama gelblich, mit KOH besonders in der Stielbasis rötlich, Sp. zitronenförmig, stark warzig, sehr groß; bestimmungskritische Art, mikroskopische Prüfung erforderlich. Aus heutiger Sicht lassen sich die Altangaben nicht mehr zuordnen, Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D01; LUDWIG (2017) T898+T899 Nr. 136.70.; CONSIGLIO et al. (2003) A55; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 116 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

| 237


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius elegantissimus Rob. Henry 1989 – Prächtiger Klumpfuß

0

Cortinarius emollitus Fr. 1838 – Weichstieliger Schleimfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius elegantissimus Rob. Henry 1943 nom. inval., Phlegmacium elegantissimum (Rob. Henry) M.M. Moser 1953 nom. inval., Ph. sulfurinum (Quél.) Ricken sensu Ricken Biotope/Substrat: Buchenwald (Galio-Fagetum); Mykorrhiza mit Fagus (1), auf Kalkboden Gefährdung: extrem selten RL R Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5244,44 Lengefeld, Weißer Ofen 2013 V. Halbritter) Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß bis groß, Hut halbkugelig bis kissenförmig, schleimig, schwefel- bis orangegelb, Mitte orangebraun, mit feinen angedrückten Velumschüppchen, Lamellen jung gelb, Stiel mit gerandeter Knolle, schwefelgelb bis gelbgrünlich, besonders jung an der Spitze blaugrünlich, Velum am Knollenrand grüngelb, Trama weißlich bis gelbgrün, in der Stielspitze auch schwach bläulich, mit KOH an gelben Fruchtkörperteilen rot, Sp. zitronenförmig, stark warzig, sehr groß; bestimmungskritische Art, mikroskopische Prüfung erforderlich; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T909 Nr. 136.89.A; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 208; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 117; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C54 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius eliae Bidaud et al. 1996 – Grauvioletter Schleimkopf

6

5 4

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phlegmacium emollitum (Fr.) Wünsche 1877; Cortinarius vibratilis (Fr.: Fr.) Fr. ss. auct. p.p. Biotope/Substrat: rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (7) Verbreitung: s Erz. (5242,4 Stollberg vor 1932 Herrfurth in KNAUTH (1933) als Phlegmacium emollitum), s OL (z. B. 4855,24 Görlitz-

1

1

0

7 6

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius lividoviolaceus Rob. Henry 1987 ss. Saar (2010) Biotope/Substrat: rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Fagus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4940,12 RegisBreitingen, Am Haselbacher See 2010 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut eingewachsen radialfaserig, frisch schleimig, ocker- bis rotbraun, Rand oft violett, Lamellen jung meist blass violett, Stiel blass violett, meist mit violetten bis weißen Velumresten als Ringzone weiß mit Knolle, Trama weißlich, im Hut mehr violett, Geruch nicht erdartig, mit KOH gelb, Guajak positiv; bestimmungskritische Art in einem Komplex ähnlicher Arten, beachte z. B. C. nemorensis mit Erdgeruch oder C. largus; Ref. Abb.: BIDAUD et al. (1996) T. 194; SAAR (2010) S. 16 f (als C. lividoviolaceus) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Innenstadt, Stadtpark 2001 G. Zschieschang), s OLH (4755,23 Kodersdorf-Bahnhof, Teichgebiet 1980 I. Dunger & G. Zschieschang), s SH (z. B. 4739,24 Hartmannsdorf-Knautnaundorf, Bistumshöhe 2011 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut halbrundlich, dann ausgebreitet, zuweilen gebuckelt, schleimig, ocker bis rötlich

Weichstieliger Schleimfuß (Cortinarius emollitus), Markkleeberg 2006 Foto: J. Kleine

238 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

braun, Lamellen jung cremeweißlich, dann hellbraun, Stiel schlank keulig, zuweilen etwas knollig, Basis meist spindelig, schleimig, weiß, Velum weiß, Trama weißlich bis ocker, bitter; in der Literatur unterschiedlich interpretierte Art in einem noch unzureichend geklärten Komplex. Den rezenten Angaben aus Nordwestsachsen liegt ein der obigen Kurzbeschreibung entsprechendes Artkonzept zugrunde. Hierzu gehörige Funde könnten auch unter C. duramarus oder unter der Nadelwaldsippe C. vibratilis erfasst worden sein; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Phlegmacium emollitum; Ref. Abb.: BIDAUD et al. (2000) T. 291 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 9

Deutschen für den geruchlosen C. evernius übliche Bezeichnung als „Violettstieliger Rettich-Gürtelfuß“ kann Anlass zur Verwechslung geben; Erstangabe 4849,34 Radeberg (OL) 1823 in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1052 als Agaricus evernius; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) A11; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 243 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 13

Cortinarius fagetorum M.M. Moser 1967 – Buchen-Wasserkopf

1

0

Cortinarius evernius (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Violettstieliger Gürtelfuß

10

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

8

8 6 4

4

3

2 0

2

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus evernius Fr. 1818, Telamonia evernia (Fr.: Fr.) Ricken 1915, Hydrocybe evernia (Fr.: Fr.) M.M. Moser 1953 nom. inval. Biotope/Substrat: Fichtenmoorwälder; oft im Sphagnum, Mykorrhiza mit Picea (10), Betula (1); auf sauren Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5241,31 Zwickau, Eckersbach 2014 Fischer), s OL (z. B. 4951,22 Neukirch Davidsberg 1992 M. Kallmeyer), s OLH (4651,12 Wittichenau, NSG Dubringer Moor 2009 S. Schreier), s SH (4842,32 Colditzer Forst 2002 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroße, schlanke Art, Hut gebuckelt, hygrophan, rot-, violett- bis kastanienbraun, Rand mit weißem Velum gesäumt, Lamellen jung grau- bis purpurbräunlich, teils violett, Stiel meist nach unten verjüngt, Basis spindelig, weiß überfasert, darunter besonders zur Basis violett, mit weißen Velumgürteln überfasert, Trama weißlich bis bräunlich, zur Stielbasis mehr und mehr violett, Sp. mandelförmig, relativ groß, schwach dextrinoid; bestimmungskritische Art; mit ähnlichen ökologischen Ansprüchen beachte v. a. C. cinnamoviolaceus (mit Rettichgeruch), C. tortuosus (mit Zedernholzgeruch und mehr elliptischen Sporen), C. refectus Britzelm. (mit breiteren Sporen) und weitere. Die im

Biotope/Substrat: Buchenwälder, Buchen in Ortsflur und an Dämmen; an Holz von Fagus (2) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5246,31 Dörnthal, Kunsteich 2010 J. Melzer; 5344,44 Schindelbach, Umgebung 2019 V. Halbritter) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut kastanienbraun, gebuckelt, Lamellen jung rostbraun, Stiel rotbraun mit weißem Velum, Trama braun; kritische Art; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 320; MOSER (2001b) S. 52 f. T. XIc Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Cortinarius flexipes (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Großer Pelargonien-Gürtelfuß

140

128

120

109

100 80 60 32

40 20 0

1

0

1

0

0

1

3

24 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus flexipes Pers. 1801, Telamonia flexipes (Pers.: Fr.) Wünsche 1877, Cortinarius paleaceus Fr. 1838 ss. auct.; Cortinarius paleifer Svrček 1968 (fide BRANDRUD et al.) Biotope/Substrat: heidelbeer- und alpenlattichreiche Fichtenwälder, Fichtenmoorwald, Buchenwälder, Ahorn-Eschen-Schluchtwälder, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue, Tongruben; Mykorrhiza mit Picea (73), Quercus (34), Betula (10), Fagus (6), Pinus (4), Abies (1),

| 239


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Carpinus (1), Populus (1), Salix (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4444,31 Torgau, sö Pflückuff 2015 A. Vesper), h Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; relativ klein, Hut spitz gebuckelt, rotbis lilabraun, zur Gänze mit weißen Schüppchen bedeckt, Lamellen jung grau- bis purpurbraun, oft mit violettem Ton, Stiel rot- bis lilabraun, weiß gegürtelt, Trama braun, in Stielspitze meist violett, Geruch deutlich nach Pelargonien, Sp. elliptisch; wahrscheinlich kollektiv gebrauchter Name, in älterer Literatur teils auch in anderer Bedeutung verwendet. Zudem sind Verwechslungen insbesondere mit Vertretern des Verwandtschaftskreises um C. diasemospermus denkbar; Erstangabe 4654 um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr.426 als Agaricus flexipes; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D43; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 323; CONSIGLIO et al. (2004) B63; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 245 Datensätze: 307, MTB-Viertelquadranten: 200 mungskritische Sippe; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als „Telamonia flabella“; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D35/45; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 322 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 20

Cortinarius fulgens Fr. 1838

Großer Pelargonien-Gürtelfuß (Cortinarius flexipes), Nähe Carlsfeld 2011 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Cortinarius flexipes var. flabellus (Fr.) H. Lindstr. & Melot 1998

14

12

12 10 8 6

4

4 2 0

3 0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus flabellus Fr. 1821, Cortinarius flabellus (Fr.) Fr. 1838; C. rigidus (Scop.) Fr. 1838 ss. auct., C. paleaceus Fr. 1838 ss. auct. Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (4), Quercus (3), Abies (2), Fagus (2), Pinus (2), Tilia (2), Betula (1) Verbreitung: s EMT (4440,31 Delitzsch, Stadtpark 2010 B. Mühler), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2009 B. Mühler), s ES (5050,23 Hohnstein, Im Polenztal 2005 det. G. Zschieschang), s OL (z. B. 4855,24 Görlitz-Innenstadt, Stadtpark 1999 G. Zschieschang), s SH (4744,44 Ostrau, Ortslage 2011 F. Dämmrich det. B. Mühler), s Vgt. (5539,14 Theuma, Kohlholz (Ostteil) 2010 F. Hampe & J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. wie var. flexipes, aber lediglich am Hutrand mit Velumschüppchen bedeckt und ohne auffällige Violetttöne; bestim-

240 |

Synonyme: ? Agaricus fulgens Pers. 1800 nom. illeg. (als heterotypisches Synonym), Myxacium fulgens (Fr.) P. Kumm. 1871, Phlegmacium fulgens (Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Laubwald Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5048,22 Dresden, Lockwitztal vor 1933 in KNAUTH (1933) als Phlegmacium fulgens) und OLH (Erstangabe 4654,4 Niesky in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 455 als Agaricus fulgens) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: in der älteren Literatur unterschiedlich interpretierte Klumpfußart mit vorwiegend gelben Farben; der Name ist aktuell nicht mehr in Gebrauch und die beiden alten Fundangaben sind heute nicht mehr eindeutig zuzuordnen. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Cortinarius fulmineus Fr. 1838 – Fuchsiger Klumpfuß

Synonyme: Phlegmacium fulmineum (Fr.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: nach KNAUTH im Laubgebüsch Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,4 Chemnitz vor 1932 in KNAUTH 1933; 5048,22 Lockwitz vor 1932 in KNAUTH 1933) und OL (4949,12 bei Ullersdorf vor 1932 in KNAUTH 1933) Gefährdung: nicht bewertet


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Bemerkungen: kein Speisepilz; nach RICKEN (1915) mittelgroß bis groß, Hut schleimig, schwefelgelb bis orangefuchsig, mit angedrückten, dunklen Velumschüppchen, Lamellen goldgelb, Stiel mit gerandeter Knolle, gelb, Trama weißlich bis gelb; alle Fundangaben in KNAUTH (1933) unter „Phlegmacium fulmineum Fr. Fuchsiger Klumpfuß“. Dieser Name wird aktuell nicht mehr verwendet und es ist unklar ist, wohin die unbelegten Funde nach heutigem taxonomischem Stand zu stellen wären. Derzeit wird angenommen, dass Ph. fulmineum ss. Ricken dem ausgesprochen basiphilen C. alcalinophilus Rob. Henry 1952 bzw. C. majusculus Kühner 1955 entspricht. Bei den sächsischen Funden könnten aber auch bezüglich der Bodenalkalinität weniger anspruchsvolle Arten wie etwa C. olivascentium Rob. Henry 1952 vorgelegen haben. Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Cortinarius fulvescens Fr. 1838 – Rötlichgelber Wasserkopf

3

3 2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

der hier verwendete Name anzuwenden wäre. Es ist allerdings zu vermuten, dass die beiden unbelegten Angaben auf C. anomaloochrascens (mit kleineren Sp.) zu beziehen sein dürften. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Cortinarius galeobdolon Melot 1995 – Bereifter Schleimfuß

25

21

23

20 15 10

10

6

5 0

0

0

0

0

0

2

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius causticus ss. auct. non Fr.; C. emollitoides Bidaud et al. 2000 Biotope/Substrat: Mykorrhiza mit Tilia (9), Fagus (9), Carpinus (5), Quercus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5145,13 Oederan 2014 B. Mühler), z Erz.-V., s OL (z. B. 4853,34 Halbau, Alte Kiesgrube 2009 M. Jeremies), s OLH (4754,23 Diehsa, Teichgebiet 2001 H. Knoch det. G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut flach gebuckelt, feucht schleimig, weißlich überzogen/bereift, darunter ocker bis

Synonyme: Cortinarius fasciatus Fr. ss. Lange, Mos. Biotope/Substrat: Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Picea (2); auf sauren Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. Erstangabe5540,24 Grünheider Hochmoor 2008 C. Morgner; 5347,31 Deutscheinsiedel, Göhrener Str. 2013 J. Melzer & D. Schubert) Gefährdung: extrem selten RL R, jetzt RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut konisch bis spitz gebuckelt, Rand gerieft, rot- bis ockerbraun, hygrophan, Lamellen ockergelb, Stiel ockerbraun mit ockerbräunlichem, flockigem Velum, Sp. klein 7-8 x 4,5-5,5 µm; beachte den Doppelgänger C. bayeri mit großen Sporen; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 324; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 247 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Cortinarius fuscomaculatus Jul. Schäffer 1947

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phlegmacium fuscomaculatum (Jul. Schäffer) M.M. Moser 1960, Ph. fuscomaculatum var. umbrinum M.M. Moser 1960, Cortinarius fulvo-ochrascens Rob. Henry 1943 nom. inval., Cortinarius cyanophyllus (Rob. Henry) M.M. Moser 1978 nom. inval. Biotope/Substrat: Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Picea (2) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5142,32 Pleißa, Tümmel Nord 2012 W. Stolpe) und Vgt. (Erstangabe 5638,22 Oberhermsgrün, Heinzens Höhe 2010 P. Rommer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; bestimmungskritische Art, die Funde wurden als C. cyanophyllus kartiert, bei dem es sich nach BRANDRUD et al. (2018) um eine großsporige Nadelwaldart der Sektion Riederi handelt, für die jedoch nicht der Name C. fulvo-ochrascens, sondern

Bereifter Schleimfuß (Cortinarius galeobdolon), Leipzig 2006

Foto: J. Kleine

| 241


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

gelbbraun, nicht deutlich hygrophan, Huthaut bitter, Lamellen graugelb, honiggelb, Stiel zylindrisch bis schwach keulig, Basis zugespitzt, weiß, etwas schleimig, Oberfläche bitter, Trama weiß bis ockergelblich, mild, mit Steinpilzgeruch, Sp. schmal elliptisch bis mandelförmig, ca. 7–8 x 4–5 µm; insbesondere in älterer Literatur oft mit C. causticus vermengte, bestimmungskritische Art in einem nicht abschließend geklärten Komplex (Sektion Vibratiles, bittere Schleimfüße), beachte mit ebenfalls milder Trama die Nadelwaldart C. microspermus J.E. Lange mit kleineren, mehr elliptischen Sp. Andere mögliche Verwechslungsarten der Sektion (vgl. insbesondere Cortinarius barbatus) haben eine bittere Trama; die Karte enthält bei älteren Angaben wohl auch Funde von C. causticus s. l.; Erstangabe 4948,34 Dresden-Plauen Fichtepark (SH) 1981 H. Wähner; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 59; MHK IV Nr. 139 (als C. causticus); BIDAUD et al. (2000) T. 295 (als C. emollitoides) und T. 298 f. Datensätze: 64, MTB-Viertelquadranten:30

Cortinarius gentilis (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Goldgelber Raukopf

5 4

4

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Telamonia gentilis (Fr.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Fichtenmoorwälder, heidelbeerreiche Fichtenwälder; oft im Sphagnum, Mykorrhiza mit Picea (4) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5443,12 Elterlein, NSG Moor an der Roten Pfütze 2002 W. Dietrich), s Erz.-V. (5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1998 W. Stolpe), s SH (s. Erstangabe), s Vgt. (5440,14 Plohn, Plohnbachaue 1993 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut meist spitzbuckelig, etwas filzigfeinschuppig, ockerbraun, gelbfuchsig, goldfarben, hygrophan, Lamellen jung braungelblich, mit Olivanteil, Stiel schlank, bald hohl, recht steif, Basis meist spindelig, gelb bis braungelb, mit gelben Velumzonen gegürtelt, Trama gelb bis braungelb, mit KOH schwärzlich, mild, Geruch etwas rettichartig, Sp. rundlich; etwas atypischer Vertreter der Sektion Brunnei (Untergattung Telamonia), der aller-

242 |

dings bei sorgfältiger Beachtung aller Merkmale (einschließlich Sp.!) gut bestimmbar ist; Erstangabe 4948,2 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1053 als Agaricus gentilis; Lit.: DIETRICH & KRAUSE (2010); Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B31; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 171; CONSIGLIO et al. (2004) B67; MHK IV Nr. 103 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

Cortinarius glaucopus (Schaeff.: Fr.) Gray 1821 – Reihiger Klumpfuß

5 4

4 3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus glaucopus Schaeff. 1774: Fr., Myxacium glaucopus (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871, Phlegmacium glaucopus (Schaeff.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Picea (2) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (s. Erstangabe), s OL (z. B. 4855,11 Königshain, Gutsbruch 1994 P. Ansorge det. G. Zschieschang), s Vgt. (5539,3 Oelsnitz vor 1932 in KNAUTH 1933 als Phlegmacium glaucopus) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut halbkugelig bis kissenförmig, eingewachsen radialfaserig, schleimig, ocker bis fuchsbraun, Rand mehr olivgelblich, Lamellen jung grauviolett, Stiel mit relativ kleiner, nur schwach gerandeter Knolle, blass graublau, dann mehr gelblich bis ocker, am Knollenrand mit weißlichen, später ockerbräunlichen Velumresten, Trama weißlich, in der Stielspitze grauviolett, später besonders in der Stielbasis ockergelblich, Sp. elliptisch bis mandelförmig, schwach warzig, relativ klein; bestimmungskritische Art in einem noch weitgehend ungeklärten Komplex, von der u. a. mehrere v. a. farblich abweichende Varietäten beschrieben wurden. Beachte auch die Laubwaldarten C. magicus und C. misermontii. Ältere Angaben haben wir mit Vorbehalt aufgenommen; Erstangabe 5048,41 Kreischa (Erz.-V.) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1059 als Agaricus glaucopus; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T883 Nr. 136.46; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 211 (als var. olivaceus); MHK IV Nr. 151; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C30/52 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius helobius Romagn. 1952 – Kleiner Sumpf-Wasserkopf

3

3 2

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: rekultivierte Tagebaue, Erlenbrüche; Mykorrhiza mit Populus (5), Pinus (2), Picea pungens (1), Alnus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (s. Erstangabe), z SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut kegelig/glockenförmig, oft gebuckelt, ockerbraun bis schwarzbraun, schwärzlich fleckend, hygrophan, Lamellen kaum gedrängt, jung gelbbraun bis hell rostrot, Stiel gelbbraun mit ockerbräunlichen Velumresten, Trama hellbraun, in der Stielbasis schwärzend, Sp. elliptisch, schwach bis mäßig warzig; bestimmungskritische Art, die wohl auch in der Literatur nicht einheitlich interpretiert ist; Erstangabe 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald im FND Erlensumpf (Erz.-V.) 2003 P. Welt; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) C43; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 249 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

Cortinarius helvelloides (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Welligverbogener Gürtelfuß

25

mit olivgelb, dicht mit flockigem Velum bedeckt, Lamellen dick, jung grau- bis violettbraun, Stiel hellbraun, Spitze anfangs lila, oft verdreht, jung dicht mit ockerfarbenem Velum bedeckt, oft gürtelartig, Trama braun; im typischen Habitat gut kenntliche Art, Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulgrund (OL) 1969 G. Zschieschang; Lit.: OTTO (1992a); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 329; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 250; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A17 Datensätze: 46, MTB-Viertelquadranten: 32

23

20 15 10

7

0

Welligverbogener Gürtelfuß (Cortinarius helvelloides), Colditz 2011 Foto: J. Kleine

9

4

5 0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus gentilis e helvelloides Fr. 1821, Hydrocybe helvelloides (Fr.: Fr.) M.M. Moser 1953 nom. inval. Biotope/Substrat: Erlenbrüche, Bachufer, Auwald; Mykorrhiza mit Alnus (24) Verbreitung: s EMT (4645,24 Zeithain, Truppenübungsplatz 1994 G. Zschieschang), z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,21 Graupa, Tännicht O 2007 M. Kallmeyer), z OL, s OLH (z. B. 4754,13 Niesky, Hohe Dubrau 1973 H. Kreisel), s SH (z. B. 4648,34 Thiendorf 2007 M. Kallmeyer), s Vgt. (z. B. 5539,21 Trieb, Am Harzberg 2014 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut kegelig, ockerbraun

Cortinarius helvolus (Bull.) Fr. 1838 – Stumpfhütiger Gürtelfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus araneosus var. helvolus Bull. 1792, A. helvolus (Bull.) Pers. 1801, Telamonia helvola (Bull.) Ricken 1915, Hydrocybe helvola (Bull.) M.M. Moser 1953 nom. inval. Biotope/Substrat: Eichenmischwald, Parkanlagen, Fichtenwald; Mykorrhiza mit Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5149,42 Augustusberg, Pfarrwald 2017

| 243


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

L. Kreuer), Erz.-V. (Erstangabe 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Haynholz vor 1932 in KNAUTH 1933 als Telamonia helvola) und SH (4841,24 Bad Lausick, Park an der Klinik 2002 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: in der Literatur (s. Referenzabbildungen) aktuell nicht einheitlich interpretierter Name für Vertreter des C. hinnuleus-Komplexes, die beiden neueren Angaben dürften sich auf die Darstellung in BREITENBACH & KRÄNZLIN stützen; Ref. Abb.: BIDAUD et al. (1997) T. 4/6; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 330; CONSIGLIO et al. (2007) E69; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 251 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Cortinarius hemitrichus (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Weißflockiger Gürtelfuß

200

169

150 104 100 55 50 0

0

0

0

0

0

1

1

14

1

Weißflockiger Gürtelfuß (Cortinarius hemitrichus), Markranstädt 2002 Foto: J. Kleine

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hemitrichus Pers.1801, Telamonia hemitricha (Pers.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Birkenbruchwald, Sandgruben, rekultivierter Tagebau, Moorgebiete, Fichtenwälder mit Birken, SternmierenErlen-Auwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Betula (198) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5150,31 Buchenhain, Kachemoor 2008 G.+H.-J. Hardtke), v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Art, Hut kegelig, gebuckelt, dunkelbraun, mit schuppigem weißem Velum überzogen, Lamellen jung graubraun, Stiel graubraun, selten etwas lila, mit oft ringförmigem weißem Velum bedeckt, Trama ockerbraun; bei Beachtung der Wirtsbindung meist gut kenntliche Art, beachte jedoch den formenreichen C. flexipes mit Pelargoniengeruch oder auch C. comptulus und C. pilatii mit anderen Sp. und Standort bei Nadelbäumen, Erstangabe 5153,24 Waltersdorf, Neue Sorge (OL) 1921 G. Feurich in FEURICH (1948); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 331; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 252; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A31; MHK IV Nr. 131 Datensätze: 351, MTB-Viertelquadranten: 240

Cortinarius herpeticus Fr. 1838 – Grünvioletter Klumpfuß

Synonyme: Phlegmacium herpeticum (Fr.) Ricken 1915; Cortinarius scaurus var. herpeticus (Fr.) Quél. 1886; C. montanus Kauffman 1932 ss. auct. Biotope/Substrat: im Wald, Näheres in Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5242,4 Stollberg vor 1932 D. Herrfurth conf. B. Knauth in KNAUTH 1933 als „Phlegmacium herpeticum Fr. Rußblättriger Klumpfuß“) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; bestimmungskritische Art, ähnlich C. scaurus (s. dort), jedoch kräftiger; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) C08 (als C. scaurus var. herpeticus); GMINDER (2010) Bd. 5 S. 140 (als C. montanus); LUDWIG (2017) T875 Nr. 136.32. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius hinnuleus Fr. 1838 – Erdigriechender Gürtelfuß

200 138

150

155

100 50 0

30 0

0

0

0

2

2

7

42 4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hinnuleus Sowerby 1798, Telamonia hinnulea (Fr.) Wünsche 1877, Hydrocybe hinnulea (Fr.) M.M. Moser 1953 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Quercus (60), Tilia (39), Fagus (17), Picea (16), Betula (7), Carpinus (6), Pinus (3), Salix (2), Populus (2), Corylus (2), Abies (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,31 Brösen Kiesgrube 2010 R. Schumacher), h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut (bis ca. 7 cm) mit flachem Buckel und umgebogenem Rand, ocker- bis rotbraun, hygrophan, ocker bis

244 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius illibatus Fr. 1838 – Rosablättriger Schleimfuß

Cortinarius hinnuloides Rob. Henry 1941 – Rehfarbener Gürtelfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydrocybe hinnuloides (Rob. Henry) M.M. Moser 1951 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Mischwald; Mykorrhizabäume aus Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,34 Chemnitz, Stadtpark N 1996 P. Welt det. Dieter Schulz) und OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Eulbusch 1975 G. Zschieschang) Gefährdung: Datenlage unzureichend Bemerkungen: kein Speisepilz; kritische Art aus dem Komplex um C. hinnuleus, von dem sie sich u. a. durch weniger ausgeprägtes Velum, obstartigen Geruch und eher stacheliges Sporenornament unterscheiden soll; Ref. Abb.: BIDAUD et al. (1997) T. 13 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

2

2 1 0

gelb ausblassend, Lamellen jung orangebraun, dick, relativ entfernt, Stiel ockerbräunlich, zur Basis meist dunkelbraun, mit oft ringartigem weißem Velum, Trama ockerbräunlich bis creme, wie alle Fruchtkörperflächen mit leichter Tendenz zum Schwärzen, mit KOH dunkelbraun, (beim Liegen) mit deutlich erdartigem Geruch, Sp. breit elliptisch, stark warzig; kollektiv verwendeter Name, aufgrund der taxonomischen und Bestimmungsschwierigkeiten im vorliegenden Komplex ist davon auszugehen, dass sich die erfassten Daten auf unterschiedliche Arten beziehen; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1923 B. Knauth in KNAUTH (1933) als Telamonia hinnulea; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 332 +333; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 253; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A19; MHK IV Nr. 126 Datensätze: 395, MTB-Viertelquadranten: 210

3

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Myxacium illibatum (Fr.) Métrod 1944, Cortinarius delibutus var. illibatus (Fr.) Moënne-Locc. & Reumaux 1991 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Steinbrüche; Mykorrhiza Picea (2), Pinus (1) Verbreitung: sehr s ES (5049,22 Pirna-Mockethal, Alte Poste 2012 H. Wawrok; 5150,23 Cunnersdorf, Katzstein in der Winterleithe 2018 H. Wawrok und OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 5053,23 Seifhennersdorf, Silberteich 2006 (2x) H. Knoch det. G. Zschieschang und OLH (4748,44 Laußnitzer Heide, Ottendorfer Straße 2017 H. Wawrok) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; kritische Art im nicht abschließend geklärten Komplex um C. delibutus (s. dort), von dem sie sich durch jung nicht violette, sondern allenfalls fleischfarbene Lamellen und die ausschließliche Bindung an Nadelbäume unterscheiden soll; Ref. Abb.: BIDAUD et al. (1991) T. 71 (als C. delibutus var. illibatus); BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 280 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Cortinarius illuminus (Fr.) Fr. – Braungestreifter Wasserkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus dilutus Pers. 1801, Cortinarius dilutus (Pers.: Fr.) Fr. 1838, Hydrocybe diluta (Pers.: Fr.) Wünsche 1877 jeweils ss. Ricken Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwald, nähere ökologische Angaben in Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s ES (5151,13 Nationalpark Sächsische Schweiz, nö Großer Zschirnstein vor 1933 in KNAUTH (1933) als Hydrocybe diluta) und OLH (Erstangabe 4654,4 Niesky in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 463 als „Agaricus C. diluta“) Gefährdung: nicht bewertet, verschollen Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut flach mit stumpfem Buckel, gelegentlich gerieft, rotbraun, hygrophan, glänzend, Lamellen hellbraun, Stiel mit dünnem weißem Velum, Trama braun, Geruch schwach rettichartig, Sp. rundlich (6-8 x 5-6 µm); bestimmungskritische Art; beide Funde unter C. dilutus, Wiederfund möglich; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B15; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 238 rechts (als C. dilutus); BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 335 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 245


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius impennis Fr. 1838 – Büscheliger Gürtelfuß

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Telamonia impennis (Fr.) Ricken 1915, Hydrocybe impennis (Fr.) M.M. Moser 1953 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (2), Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5242,4 Stollberg vor 1933 in KNAUTH (1933) als Telamonia impennis; 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 2006 B. Mühler), Erz.-V. (5142,34 Pleißa, Kühler Morgen 1946 P. Ebert), ES (5049,23 Pirna-Sonnenstein, Wohngebiet 2014 H. Wawrok) und OL (5154,31 Zittau Süd, NSG Jonsdorfer Felsenstadt 1974 M. Lorenz & G. Zschieschang) Gefährdung: stark gefährdet RL 2; sollte in nicht bewertet überführt werden Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut halbkugelig, rotbraun, glänzend, Rand durch Velum weiß, Lamellen blass lilafarben, Stiel keulig, lilabraun und mit weißem Velum überzogen, Trama braun mit Lilaschein; in der Lit. nicht einheitlich interpretierte Art, alte Angaben im Sinne von RICKEN (1915) könnten sich auf C. lucorum beziehen, bei neueren Angaben (vgl. BREITENBACH & KRÄNZLIN) lagen möglicherweise Vertreter der mit großen Bestimmungsschwierigkeiten verbundenen Sektion Bovini vor; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Telamonia impennis; Ref. Abb.: BIDAUD et al. (1999) T. 254; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 336 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Cortinarius impennoides, Markkleeberg 2008

Foto: J. Kleine

Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,14 Markkleeberg, Markkleeberger See Rekultivierungsgebiet 2008 J. Kleine; 4841,34 Borna, Bockwitzer See Süd 2019 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut halbkugelig bis glockenförmig, eingewachsen radialfaserig, graugelb, jung vom weißen Velum überfasert, Lamellen jung hellbraun bis purpurbräunlich, Stiel jung gedrungen, breit keulig, vom üppigen weißen Velum überfasert, Trama blass bräunlich marmoriert, in Stielspitze grauviolett, Sp. elliptisch, dextrinoid; kaum bekannte, kritische Art, beide Nachweise sequenzanalytisch bestimmt. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Cortinarius incisus (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Zerrissener Gürtelfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Pinus (1) und Picea (1)

246 |

1

1

0

Cortinarius impennoides Bidaud, Moënne-Locc. & Reumaux 2000

2

2

0

0

0

0

1

2

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus incisus Pers. 1801, A. gentilis var. incisus (Pers.: Fr.) Fr. 1821, Telamonia incisa (Pers.: Fr.) Wünsche 1877, Hydrocybe incisa (Pers.: Fr.) M.M. Moser 1953 Biotope/Substrat: Mischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (2), Betula (1), Corylus (1), Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (s. Erstangabe), s Erz.-V. (5042,23 Lunzenau 1959 P. Ebert), s OL (5054,22 Schönbrunn, bei Großhennersdorf, Oberwald 1975 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4755,1 Niesky, Sachsenberg 1978 Dunger), s SH (z. B. 4948,34 Dresden-Plauen, Fichtepark 1981 H. Wähner) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: bestimmungskritische Art, der Name wird heute kaum noch verwendet; alte Angaben könnten zu C. obtusus oder ss. Ricken zur C. hinnuleus-Gruppe gehören; wir führen sie hier unter Vorbehalt mit auf; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Telamonia „incida“; Ref. Abb.: MHK IV Nr.132 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Bitterer Schleimkopf (Cortinarius infractus), Großstolpen 2014

Cortinarius infractus (Pers.: Fr.) Fr. 1860 – Bitterer Schleimkopf

16

14

14

13

12 10 8 6 4 2 0

3 0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus infractus Pers. 1801, Phlegmacium infractum (Pers.: Fr.) Wünsche 1877, Cortinarius obscurocyaneus J. Schröter 1889 nom. illeg. (ss. auct.) Biotope/Substrat: Buchenwald, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen, Pappelforste; Mykorrhiza mit Fagus (5), Quercus (4), Tilia (3), Betula (1), Populus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,21 Waldkirchen-Augustusburg, Mörbitz 2009 W. Friese), s Erz.-V. (z. B. 5044,34 Frankenberg, Lützeltal 2012 K. Brendecke), s OL (z. B. 4954,11 Löbauer Berg Ost 1980 G. Zschieschang), s OLH (4654,24 Hähnichen, ehem. Tanklager 2016 U. Barthomoläus), z SH, s Vgt. (5739,12 Bad Elster, Kessel 2008 W. Stark & C. Morgner; 5438,43 Plauen, Stadtpark 2017 G. Hensel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut halbkugelig,

Foto: J. Kleine

schleimig, grauoliv, alt ockerbraun, Lamellen jung dunkel oliv, Stiel zylindrisch bis keulig, weißlich bis olivblass, teils mit blassgelblichen Velumgürteln, Spitze zuweilen bläulich, Trama weißlich, in Stielspitze zuweilen violett, sehr bitter, Sp. rundlich; nach neueren Erkenntnissen handelt es sich um einen Komplex morphologisch teils nur schwer abgrenzbarer Arten, für SH liegt ein sequenzanalytisch als C. infractus s. str. bestimmter Nachweis vor; Erstangabe 4954,11 Löbauer Berg (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 438 als „Agaricus Cortinaria infracta“; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) A09; MHK IV Nr. 180 Datensätze: 34, MTB-Viertelquadranten: 26

Cortinarius jubarinus Fr. 1838 – Glänzender Wasserkopf

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenmoorwald, Moore; Mykorrhiza mit Picea (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5344,42 Marienberg, Wald südlich 2011 B. Mühler) und s Erz.-V. (5141,22 um Niederwinkel 1998 W. Stolpe), s ES (5150,31 Markersbach, Kachemoor 2017 H. Wawrok) Gefährdung: extrem selten RL R; besser nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut stumpf gebuckelt, orange- bis fuchsbraun, Rand umgebogen, Lamellen jung helles ocker, Stiel creme mit weißlichen Velumgürteln, Trama weißlich, kritische, in der Literatur nicht einheitlich interpretierte Art, worauf sich die hier erfassten Angaben beziehen sollen, ist unklar, C. jubarinus ss. Lange und Moser besitzt elliptische Sp.; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 339 (stellt eine Art mit rundlichen Sp. dar); CONSIGLIO et al. (2006) D119 (mit elliptischen Sp.) Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

| 247


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius junghuhnii Fr. 1838 – Samtiger Wasserkopf

10 8

8 6 4

4

2

2 0

1 0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydrocybe junghuhnii (Fr.) Ricken Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Kiefernwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (2), Pinus (2), Betula (1), Populus (1), Quercus (1), Tilia (1); auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Spröda, NSG Spröda 2013 S. Lorenz), s Erz. (5343,14 Geyer, Greifenbachtal 2009 F. Hofmeister & J. Kleine), s OL (z. B. 4954,11 Löbau, Löbauer Berg 1981 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, Schafberg 2001 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 1940 Buch) Gefährdung: ungefährdet; besser nicht bewertbar Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut (< 3 cm) rot- bis zimtbraun, stumpf gebuckelt, gerieft, Rand mit weißem Velum gesäumt, Lamellen jung cremefarben, Stiel rostbraun, oberer Teil lange mit weißen Velumresten, Trama bräunlich; nicht einheitlich interpretierte Art, die erfassten Angaben lassen sich nicht klar zuordnen; Erstangabe 4948,22 Dresden, Dresdner Heide (SH) in KNAUTH (1933) als Hydrocybe junghuhnii; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 340; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 258, GÜNTHER et al. (2019) S. 260 oben Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 13

orange- bis rotbraun, Rand mit Velumresten, Lamellen jung ziegelrot, Stiel keulig, mit üppigen, meist ringförmigen weißen Velumresten, Trama weißlich, orangebräunlich marmoriert, Geruch rettichartig, Sp. elliptisch, recht groß; recht gut kenntliche Art, beachte jedoch die Birkenbegleiter C. alborufescens und C. bivelus mit anderen Sp.; Erstangabe Wernitzgrün, Haarbachtal (Vgt.) 2007 P. Welt; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) C53; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 343; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 260 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

Cortinarius largus Fr. 1838 – Blasser Schleimkopf

25 20

20 15

11

10 5 0

0

0

0

0

0

1

0

1

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phlegmacium largum (Fr.) Wünsche 1877, Cortinarius lividoviolaceus Rob. Henry 1987 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Parkanlagen, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Fagus (10), Quercus (7),

Cortinarius laniger Fr. 1838 – Zimtroter Gürtelfuß

10 8

8 6 4 2

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydrocybe lanigera (Fr.) M.M. Moser 1953 nom. inval. Biotope/Substrat: Fichtenwald; Mykorrhiza mit Picea (4) Verbreitung: s Erz. (5540,24 Morgenröthe-Rautenkranz, Zinsbachtal 2017 F. Fischer), z Vgt. Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut faserig-filzig,

248 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Carpinus (1), Tilia (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5052,33 Hinterhermsdorf, Kirnitzschklamm 2010 M. Müller), z OL, s OLH (z. B. 4754,23 Diehsa, Teichgebiet 2001 G. Zschieschang & H. Knoch), z SH, s Vgt. (5438,43 Plauen, Stadtpark Nähe Bärenstein 2008 W. Stark) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Frk. mittelgroß, Hut halbkugelig, ockergrau, lehmfarben mit lila Ton am Rand, leicht schmierig, Lamellen jung graublau, besonders gegen den Hutrand lange mit Blauton, Stiel schlank keulig, steif/hart, jung blass violett, dann weißlich verblassend, Trama weißlich, teils (bes. zur Stielbasis) bläulich, mit KOH gelb, Guajak blaugrün, ohne erdartigen Geruch, bestimmungskritische Art in einem Komplex ähnlicher Arten, vgl. z. B. C. nemorensis (mit Erdgeruch) oder C. eliae; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in HARZER (1842) fälschlich als C. violaceus; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B59 (als C. nemorensis), D22; LUDWIG (2017) T926-928 Nr. 136.122; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 215; SAAR (2010) S. 14; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 131; MHK IV Nr. 162 Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 34

Cortinarius lepidopus Cooke 1887

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

lich, Stiel gelb, von gelbem Velum überzogen, Trama gelb, in Stielbasis orange, Geruch honigartig (Stielbasis reiben!), Sp. breit elliptisch, feinwarzig, kaum dextrinoid; insbesondere bei Beachtung des Geruchs auch im Feld gut kenntliche Art; Lit.: DIETRICH & KRAUSE (2010); Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B34; LUDWIG (2017) T847 Nr. 135.4; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 173; MHK IV Nr. 104c; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 37 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Waldrand mit Betula pubescens, Populus tremula, Picea abies und Pseudotsuga menziesii Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Kleine) 5540,24 Auerbach, am Grünheider Moor 2019 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; bestimmungskritische Art im Komplex um C. anomalus, durch den meist lederbraunen Hut, gelbe Velumgürtel am Stiel und relativ kleine Sp. gekennzeichnet; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) E08 und E60 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius limonius (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Löwengelber Raukopf

Löwengelber Raukopf (Cortinarius limonius), Nähe Zechengrund 2014 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus limonius Fr. 1818, Flammula limonia (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871, Telamonia limonia (Fr.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5543,43 Oberwiesenthal, NSG Zechengrund 1998 W. Dietrich, Grenzbereich Gottesgab 2008 V. Halbritter) und OLH (Erstangabe 4749,1 Königsbrück (OLH) Aquarell Tafel 122 von E. Schmalz det. E.M. Fries (s. PIESCHEL 1929) als Telamonia limonia; 4749,1 Königsbrück in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1054 als Agaricus limonius) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut glatt bis feinschuppig, gelb bis orangebraun, etwas hygrophan, Lamellen gelb-

Cortinarius lucorum (Fr.) E. Berger 1846 – Hain-Gürtelfuß

5 4

4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius impennis var. lucorum Fr. 1838 Biotope/Substrat: Mischwälder; Mykorrhiza mit Populus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4943,34 Milkauer Wald w 2016 J. Schwik; 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 2015 W. Stolpe) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, oft büschelig, Hut rundlich bis flach gewölbt, grauviolett bis braun, hygrophan, Lamellen entfernt, dicklich, jung grauviolett, Stiel von blassgrauem Velum überzogen, Spitze violett, Trama violettgrau, dann wässerig rötlichbraun, Sp. (breit) elliptisch, recht groß; bestimmungskritische Art, die Angaben aus dem Untersuchungsgebiet sind unbelegt; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) C10; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 261 rechts Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 2

Cortinarius magicus Eichhorn 1967 – Elfenring-Klumpfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius subglaucopus Eichhorn 1953 nom. illeg. Biotope/Substrat: Hartholzaue; Mykorrhiza mit Quercus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4640,33 Leipzig, südlicher Auwald 2009 J. Kleine)

| 249


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; bestimmungskritische Art aus dem nicht abschließend geklärten Komplex um C. glaucopus (s. dort), von letzterem u. a. durch eine deutlicher gerandete Stielknolle und die Bindung an Laubbäume unterschieden, beachte u. a. auch C. misermontii mit bitterer Huthaut und Erdgeruch; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T883 Nr. 136.47; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 135; GÜNTHER et al. (2019) S. 243 links Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius malachius (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Hygrophaner Dickfuß

20

17

15 10

7 5

5 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus malachius Fr. 1818; Inoloma malachium (Fr.: Fr.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Hochmoore, zwergstrauchreiche Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Picea (16), Pinus (2), in der Nadelstreu auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1946 P. Ebert), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,12 Lohmen, Waldgebiet Richtung Rathewalde 2015 S. Zinke), s OL (5053,23 Seifhennersdorf, Forstgebiet Picea 2006 det. G. Zschieschang), s OLH (4650,12 Bernsdorf, Kienheide 2005 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4842,33 Colditzer Forst, Buchheimer Winkel 2011 J. Kleine), s Vgt. (z. B. 5439,43 Zobes, Waldgebiet südlich 2017 G. Wölfel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut grauviolett, hygrophan, dann lederbraun, besonders am Rand von weißem Velum bedeckt, Lamellen grauviolett, Stiel keulig bis etwas knollig, graucreme mit violett, vom weißen Velum gestiefelt bis gezont, Trama weiß, marmoriert, in der Stielspitze violett, Sp. groß (9-11 x 5,5-6 µm); Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Inoloma malachium; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D42, D54; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 259; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 264 Datensätze: 44, MTB-Viertelquadranten: 39

Cortinarius malicorius Fr. 1838 – Orangerandiger Hautkopf

14

12

12 10

8

8 6 4 0

3

2

2

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dermocybe malicoria (Fr.) Ricken 1915, D. croceifolia (Peck) M.M. Moser 1974 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche und alpenlattichreiche Fichtenwälder, Fichtenmoorwald, Kiefernwälder, Parkanlagen, Kiesgruben; Mykorrhiza mit Picea (19), Pinus (1) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Friedhof 2010 B. Mühler), s ES (5051,41 Lichtenhain, Knechtsbachtal 2007 G.+H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4954,32 Berthelsdorf, Oberhof 1995 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4842,32 Colditzer Forst, ö Ballendorf 2014 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5439,43 Zobes, Waldgebiet südlich 2017 G. Wölfel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut braun bis orangebraun, Rand lange durch Velum orangerot, Lamellen leuchtend orange, orangerot, Stiel ockergelb, Velum orange, Trama besonders in der Stielbasis olivgrün und auffällig mit der Lamellenfarbe kontrastierend; Erstangabe 5439,32 Helmsgrün (Vgt.) 1980 H. Herrmann; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T836 Nr. 134.6.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 159; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A56; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 21, CONSIGLIO et al. (2003) A91 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 22

Cortinarius mediterraneensis A. Ortega & Vila 2014 – Gedrungener Klumpfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Hartholzaue; Mykorrhiza mit Quercus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auewald 2006 F. Hofmeister/J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut halbrundlich

250 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

angeordneten Flocken, Trama olivgelb, mit KOH rotbraun, Geruch würzig (subraphanoid), Sp. rundlich bis breit elliptisch; meist bereits im Feld gut kenntliche Art, beachte auch C. venetus uund ähnliche Arten; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D56; LUDWIG (2017) T851 Nr. 135.11.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 174.; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 39 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius millaresensis Ballará, Mahiques & Garrido-Ben. 2016

0

Gedrungener Klumpfuß (Cortinarius mediterraneensis), Leipzig 2006 Foto: J. Kleine

bis kissenförmig, schleimig, hell lehmbraun, Lamellen jung blass graubraun, Stiel mit gerandeter Knolle, weißlich, Hut- und Knollenrand mit weißlichen bis gelben Velumresten gesäumt, Trama weißlich bis etwas ocker, mild, Huthaut jedoch bitter; bestimmungskritische Art, der aufgenommene Nachweis wurde sequenzanalytisch bestimmt; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T906 Nr. 136.84 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius melanotus Kalchbr. 1874 – Braunnetziger Raukopf

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius melitosarx Soop 1999 (?) Biotope/Substrat: rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Pinus sylvestris (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth Nord 2010 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; vermutlich an Kiefer gebundene, bestimmungskritische Art im Komplex um C. biformis, von diesem durch mehr gelbliche Hutfarben und das Fehlen von Blautönen unterschieden; Nachweis sequenzanalytisch bestimmt. Sollte sich die oben mit Fragezeichen angeführte Synonymie bestätigen, so hätte der Name C. melitosarx Priorität; Ref. Abb.: BALLARÁ et al. (2016) S. 37 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: lindenreicher Eichen-Hainbuchenwald, Mykorrhiza mit Tilia (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4641,44 Polenz, NSG Der Hahn 2007 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. klein bis mittelgroß, Hut halbkugelig, olivbraun, filzig, Lamellen jung olivgelb, Stiel gelblich, olivgelb, mit auffälligen braunen Velumresten als Ringzone und darunter

Cortinarius millaresensis, Markkleeberg 2010

Cortinarius misermontii Chevassut & Rob. Henry 1986 – Erdigriechender Reihenklumpfuß

Braunnetziger Raukopf (Cortinarius melanotus), Brandis 2007

Foto: J. Kleine

Foto: J. Kleine

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius variegatus subsp. misermontii (Chevassut & Rob. Henry) Melot 1989, C olidoamarus A. Favre 1986 (?), C olidoamarus var. valentinus Mahiques & A. Favre 1999, C. olidoamarus f. valentinus (Mahiques & A. Favre) Bidaud & Reumaux 2008

| 251


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

zitronenförmig, Lamellenschneide mit ballonförmigen Cystiden, Velumhyphen ohne Schnallen; kritische Art, die möglicherweise in einem Komplex von Arten steht, die sich von den verwandten C. elatior, C. mucifluus und C. stillatitius u. a. durch kleinere Sp. unterscheiden. Eventuell gehört Myxacium mucifluus in KNAUTH (1933) 4948,24 Dresden, Brockhauspark zu dieser Art. Ref. Abb.: BIDAUD et al. (2000) T. 280 f.; CONSIGLIO et al. (2006) D135 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Cortinarius mucosus (Bull.: Fr.) J.J. Kickx 1867 – Heide-Schleimfuß, Brotpilz

35 25 20 15 10 5 0

Erdigriechender Reihenklumpfuß (Cortinarius misermontii), Brandis 2007 Foto: J. Kleine

Biotope/Substrat: lindenreicher Eichen-Hainbuchenwald, Mykorrhiza mit Tilia (2) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4641,44 Brandis, Der Hahn 2000 J. Kleine und 2007 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Art aus dem nicht abschließend geklärten Komplex um C. glaucopus (s. dort), von letzterem durch Erdgeruch und bitter schmeckende Huthaut unterschieden, bei Beachtung der organoleptischen Merkmale gut kenntlich. Die aufgenommenen Nachweise sind sequenzanalytisch bestätigt; Ref. Abb.: CONSIGLIO et al. (2007) E135 (als C. olidoamarus); Grupo Iberoinsular de Cortinariologos (2009) S. 189 ff. (als C. olidoamarus f. valentinus); LUDWIG (2017) T874 Nr. 136.31 (als C. olidoamarus) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius mucifluoides Bidaud, Moënne-Locc. & Reumaux 2000 – Falscher Langstieliger Schleimfuß

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius elatior f. mucifluoides Rob. Henry 1945 nom. inval., C. lividoochraceus (Berk.) Berk. 1860 ss. auct.? (non ss. Brandrud et al.) Biotope/Substrat: Buchenwald, Buchenmischwald; Mykorrhiza mit Fagus (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5541,22 Eibenstock, Talsperre Sosa 2007 F. Hofmeister & J. Kleine), Erz.-V. (5240,21 Dänkritz, Harth 2004 H. Jurkschat) und OLH (Erstangabe 4754,23 Diehsa, Teichgebiet 2000 G. Zschieschang als C. mucifluus) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut kegelig, Rand gerieft, schleimig, bräunlich, Lamellen jung tonblass, nicht queraderig und runzelig, Stiel spindelig wurzelnd, schleimig, blass violett bis weißlich, Trama weißlich, Geruch honigartig (Stielbasis reiben!), Sp.

252 |

31 33

30

0

0

0

0

1

3 0

0

6 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus mucosus Bull. 1792, A. collinitus var. mucosus (Bull.) Fr. 1821, Myxacium mucosum (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: zwergstrauchreiche Kiefernwälder, Kiesgruben, Hochmoore, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Pinus (28), Picea (3) Verbreitung: s EMT (z. B. 4543,4 Dahlener Heide 1957 M. Hallebach), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5042,32 Penig, Höllmühle 1940 P. Ebert), s OL (z. B. 4848,42 Dresden-Weixdorf, Sauerbusch 2014 S. Zinke), z OLH, s SH (z. B. 4642,14 Wurzen 1995 L. Lindner), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; mittelgroß, Hut gelb- bis kastanienbraun, brotfarben, schleimig, trocken glänzend, Lamellen hell ockerbraun, Stiel weiß, im unteren Teil mit weißlich-violettem Schleim, Trama weiß bis holzgelb, Sp. sehr groß, aber recht schmal (5,5-7 µm); Vorkommen bei Picea sind zu überprüfen, beachte die Fichtenart C. muscigenus mit breiteren Sp.; Erstangabe 4749,1 Königsbrück (OLH) 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1072 als Agaricus collinitus var. mucosus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 282; MHK I Nr. 50; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 63; BRANDRUD et al. (1989 ff.) B33 Datensätze: 71, MTB-Viertelquadranten: 45


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius multiformis Fr. 1838 – Bereifter Klumpfuß

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Unter C. allutus Fr., soweit bei Nadelbäumen, und C. multiformis var. coniferarum (M.M. Moser) Nezdojm. erfasste Funde sowie eine Angabe zu C. talus Fr. im Nadelwald wurden hier mit einbezogen. Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Picea (9), Pinus (3) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5543,43 Oberwiesenthal, NSG Schilfwiese 2005 W. Dietrich; 5042,24 Stein, Rabenberg Wald 2014 K. Taubert), z Erz.-V., s OL (4955,23 Görlitz-Tauchritz SW, Berzdorfer Halden 2010 G. Zschieschang), s Vgt. (5739,23 Sohl, Wald am Bahndamm 2019 F. Fischer) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut schleimig, ockergelb bis orangebräunlich, etwas hygrophan, Lamellen cremeweiß und meist gesägt, alt blassbraun, Stiel weiß mit oft undeutlich gerandeter Knolle, Trama weißlich; bestimmungskritische Art in einem Komplex teils nur schwer unterscheidbarer Arten (eine Übersicht gibt LUDWIG 2017); Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T901 Nr. 136.77; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A45 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 16

Cortinarius muricinus Fr. 1838 – Violettfuchsiger Schleimkopf

Gefährdung: nicht bewertet, verschollen Bemerkungen: in der Literatur unterschiedlich interpretierter Name; in der Auffassung von MOSER (1978) oder MHK IV Nr. 189 zur Sektion Phlegmacioides zu stellen, während bei RICKEN (1915), dessen Darstellung von Knauth benutzt worden sein dürfte, offenkundig ein Vertreter der Sektion Riederi beschrieben ist (vgl. Angaben zu Sp.). Die unbelegten Altangaben lassen sich aus heutiger Sicht nicht mehr zuordnen. Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Cortinarius murinascens Kytöv., Niskanen & Liimat. 2014

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Picea glauca (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,14 Markkleeberg, Markkleeberger See Rekultivierungsgebiet 2013 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut flach gebuckelt, hygrophan, rotgold, trocken strohgelb, etwas vom weißen Velum überfasert, Lamellen jung hellbraun, Stiel keulig, weiß überfasert, mit weißem Velumring, Trama blass bräunlich, Geruch etwas würzig (subraphanoid), Sp. elliptisch mit schmal abgerundeten Enden, schwach bis mäßig dextrinoid, recht klein; kaum bekannte, bestimmungskritische Art, Nachweis sequenzanalytisch. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius murinascens, Markkleeberg 2013

Foto: J. Kleine

Synonyme: Inoloma muricinum (Fr.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: Laubwald über Diabas Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5048,43 Kreischa, Wilisch vor 1932 in KNAUTH 1933 als Inoloma muricinum), SH (4643,13 Dornreichenbach vor 1932 in KNAUTH 1933 als Inoloma muricinum) und Vgt. (Erstangabe 5339,3 Elsterberg vor 1932 A. John in KNAUTH 1933 als Inoloma muricinum)

| 253


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius muscigenus Peck 1888 – Blaustiel-Schleimfuß

40

Cortinarius nemorensis (Fr.) J.E. Lange 1940 – Verfärbender Schleimkopf

36

35 30 25 20

16

15

17

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus collinitus Sowerby 1795, Myxacium collinitum (Sowerby: Fr.) P. Kumm. 1871, Cortinarius collinitus (Sowerby: Fr.) Gray (jeweils ss. auct.), C. collinitus f. caeruleipes A.H. Sm. nom. inval. (ss. auct.?) Biotope/Substrat: Fichtenmoorwälder, heidelbeerreiche Fichtenwälder, Moore; Mykorrhiza mit Picea (28); auf sauren Böden, selten im Sphagnum Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. Erstangabe 5151,1 Zschirnstein, Rölligmühle 1954 Kreisel et al. als „Cortinarius caeruliipes“), s OL (5053,23 Neugersdorfer Stadtwald 2017 D. Strobelt), z Vgt.

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; mittelgroße, schlanke Art, Hut flach gebuckelt, schleimig, ocker- bis rostbraun, mahagonifarben, Lamellen jung holzgelblich, Stiel zylindrisch, schleimig, violettbläulich oder blass, Trama weißlich bis gelblich, Sp. mandelförmig, stark warzig, sehr groß; meist im Feld gut kenntliche Art, beachte jedoch v. a. C. stillatitius und ähnliche mit Honiggeruch, die Laubwaldart C. trivialis mit i.d.R. bläulichen Lamellen und die Kiefernart C. mucosus (selten ebenfalls mit violettem Stiel) mit schmaleren Sp., Angaben bei anderen Wirten als Picea müssen als unsicher betrachtet werden; Angaben unter dem Namen C. collinitus vor 1950 dürften sich auf andere Arten beziehen und wurden hier nicht berücksichtigt (vgl. u. a. GÓMEZ & CADIÑANOS 2018); Ref. Abb.: MHK IV Nr. 146, PHILLIPS (1982) S. 121, GMINDER (2010) Bd. 5 S. 53 (alle als C. collinitus); BRANDRUD et al. (1989 ff.) A34; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 283 Datensätze: 80, MTB-Viertelquadranten: 59

254 |

72

70

58

60 50 40 30 20

10 5

80

10 0

0

0

0

0

0

2

1

6

4

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius variicolor var. nemorensis Fr. 1838, C. daulnoyae (Quél.) Sacc. 1910 ss. auct., C. squamosocephalus Bidaud et al. 1999 Biotope/Substrat: Hartholzaue, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Buchenwälder; Mykorrhiza mit Quercus (23), Fagus (21), Tilia (9), Carpinus (6), Populus (1) Verbreitung: s EMT (4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2019 L. Kreuer), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,24 Waitzdorf, Waitzdorfer Rundweg 1994 M. Kallmeyer), z OL, s OLH (z. B. 4754,23 Diehsa, Teichgebiet 2007 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (z. B. 5739,44 Bad Brambach, Kurpark 2000 G. Zschieschang) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; mittelgroß, Hut halbkugelig, frisch schleimig, eingewachsen radialfaserig, meist hell lila und von der Mitte ockerbräunlich verfärbend, auch ohne Blautöne, Lamellen sehr gedrängt, jung blass violett, Stiel etwas keulig, Spitze meist blass violett, ansonsten weißlich, Basis bräunend, Trama weißlich, teils mit Violettton, mit KOH gelb, Geruch erdartig, Guajak blaugrün; bestimmungskritische Art in einem Komplex ähnlicher Arten, vgl. z. B. C. largus (ohne Erdgeruch), C. brunneiaurantius (Sp. kleiner) und C. variicolor. Mehrere nordwestsächsische Nachweise sequenzanalytisch bestätigt; Erstangabe 4954,43 Herrnhut (OL) 1978 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BIDAUD et al. (1996) T. 202 (als C. daulnoyae), SAAR (2010) S. 18 f. Datensätze: 127, MTB-Viertelquadranten: 70


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius neofallax Carteret & Reumaux 2004

16

15

14 12 10 8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

4

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: rekultivierte Tagebaue, Weichholz- und Hartholzauwald, Mischwald; Mykorrhiza mit Salix (4), Populus (2), Betula (2), Quercus (2), Tilia (2), Fagus (2), Picea (2) Verbreitung: z SH Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Art, ähnlich C. decipiens, jedoch mit heller braunem Hut, meist kontrastierender lilafarbener Stielspitze und deutlichem Pfeffergeruch beim Zerdrücken; wenig bekannte, bestimmungskritische Art in einem nicht zufriedenstellend geklärten Verwandtschaftskreis; Erstnachweis (Herb. Kleine) 4640,33 Leipzig, Südlicher Auwald/NSG Elster-Pleiße-Auwald (SH) 2002 J. Kleine; Ref. Abb.: BIDAUD et al. (2004) T. 479/480 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 16 creme, Geruch nach Jodoform; den erfassten Angaben dürften verschiedene Arten eines bislang nicht geklärten Komplexes zugrundeliegen; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923) als Hydrocybe obtusa; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 347; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C57; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 267 Datensätze: 102, MTB-Viertelquadranten: 71

Cortinarius ochroleucus (Schaeff.: Fr.) Fr. 1838 – Trockener Schleimfuß

1

0

Cortinarius obtusus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Jodoform-Wasserkopf

30

25

25

22 18

20 15 10 5 0

8 1

0

0

0

0

3

2

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus obtusus Fr. 1821, Hydrocybe obtusa (Fr.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder, Park- und Grünanlagen; Mykorrhiza mit Picea (30), Pinus (7), auch bei Laubbäumen angegeben Tilia (5), Quercus (4), Fagus (3), Betula (3), Carpinus (2), Populus (1) Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1948 P. Ebert), v Erz., v Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4753,12 Lömmischau 1997 G. Zschieschang), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. recht klein, Hut stumpf gebuckelt, gerieft, rotbraun, hygrophan, Lamellen jung hell ocker, Stiel dünn, biegsam, ockerbraun, mit weißem Velum überfasert, Trama

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ochroleucus Schaeff. 1774, Myxacium ochroleucum (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871, Dermocybe ochroleuca (Schaeff.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1986 G. Zschieschang) und Vgt. (5438,43 Plauen, Stadtpark 2017 G. Hensel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz, Frk klein bis mittelgroß, Hut kaum schleimig, creme-weißlich, Lamellen ockerfarben, Stiel cremefarben, klebrig, Trama ockerweißlich, bitter; kritische Art aus dem nicht abschließend geklärten Komplex um C. barbatus; Ref. Abb.: BIDAUD et al. (2000) T. 300; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 64 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Cortinarius olivaceofuscus Kühner 1955 – Hainbuchen-Hautkopf

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius schaefferi Bres. 1930 nom. illeg., Dermocybe olivaceofusca (Kühner) Quadr. 1985, D. schaefferi (Bres.) M.M.

| 255


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius opimus Fr. 1838 – Unförmiger Dickfuß

Synonyme: Inoloma opimum (Fr.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: Parkanlagen; Mykorrhiza mit Populus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4649,14 Dresden, Großer Garten vor 1923 in KNAUTH 192) als „Inoloma opimum Fr.“) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: In der Literatur für makroskopisch ähnliche Vertreter verschiedener Verwandtschaftskreise (Sektion Anomali, Sektion Phlegmacioides; vgl. Referenzabbildungen) verwendeter Name. Nach heutigem Stand ist nicht zu klären, auf welche Art die Altangabe zu beziehen ist. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 261; MHK IV Nr. 191; BIDAUD et al. (1995) T. 158 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1 Moser 1986 nom. illeg. Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwälder (Galiound Luzulo-Fagetum); Mykorrhiza mit Carpinus (1), Fagus (1) Verbreitung: sehr s ES (5052,33 Hinterhermsdorf, Kirnitzschtal 2005 N. Heine det. P. Welt, zwei Funde; 5052,33 Kirnitzschtal, Brüderstein 2005 B. Mühler; 5051,41 Lichtenhainer Mühle, Weg zum Kuhstall 2005 D. Klemm, A. Heymann et al.) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4743,2 Wermsdorf 2001 M. Müller & P. Welt; 4741,13 Großpösna, Oberholz Nordteil 2004 J. Kleine; 4948,24 Dresden, Rand der Dresdner Heide, Oberer Schotengrundweg 2014 S. Zinke) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: giftig; Hut olivbraun, faserig, matt, Lamellen oliv, alt ockeroliv, Stiel wie Hut gefärbt, braun überfasert, Trama olivgelb; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T842 Nr. 134.23; GÜNTHER et al. (2019) S. 230 oben; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A16; CONSIGLIO et al. (2004) B111 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 5

Cortinarius orellanus Fr. 1838 – Orangefuchsiger Raukopf

5 4

4 3 2

2

0

2 1

1 0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dermocybe orellana (Fr.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: Buchenmischwald, Eichenwälder, EichenKiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5148,13 Dippoldiswalde, Kohlbusch Oberfrauendorf 2014 G. Redwanz.), s Erz.-V. (z. B. 5142,42 Chemnitz, Rabensteiner Wald 1997 W. Stolpe), z OL, s OLH (4749,14 Königsbrück vor 1932 in KNAUTH 1933 als Dermocybe orellana) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1

Hainbuchen-Hautkopf (Cortinarius olivaceofuscus), Großpösna 2004 Foto: J. Kleine

Bemerkungen: tödlich giftig; Hut orange- bis kupferbraun, feinfilzig, Lamellen jung orangeocker, Stielgelb und rotbraun überfasert, biegsam, Trama gelblich; Erstangabe 5154,42 Lückendorf (OL) vor 1932 B. Knauth in KNAUTH (1933) als Dermocybe orellana; Ref. Abb.: LUDWIG

256 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

(2017) T845 Nr. 135.2.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 176; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 40; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A20 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 10

Cortinarius pansa (Fr.) Sacc. 1887 – Plattfüßiger Klumpfuß

Synonyme: Agaricus pansa Fr. 1818, Phlegmacium pansa (Fr.: Fr.) Blytt Biotope/Substrat: Buchenwälder auf kalkhaltigem Boden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5148,24 Oberschlottwitz vor 1932 in KNAUTH 1933 als Phlegmacium pansa; 5242,4 Stollberg vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH 1933 als Phlegmacium pansa) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; nach RICKEN (1915): Hut schmierig, orangefuchsig, Lamellen jung purpurblau, Stiel mit undeutlich ausgeprägter, jedoch gerandeter Knolle, Trama blass bis gelblich; unterschiedlich interpretierte Art, die vermutlich den Angaben zugrunde liegende Beschreibung Rickens basiert auf einer anderen als der aktuellen Artauffassung, sodass die Angaben letztlich nicht sicher zugeordnet werden können; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 172 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Cortinarius parvannulatus Kühner 1955 – Kleinberingter Gürtelfuß

30

s OL (z. B. 4955,23 Görlitz-Tauchritz, Haldengelände 2004 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (z. B. 5638,42 Obereichigt, Waldbad 2009 F. Fischer; 5539,14 Theuma 2010 F. Hampe & J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut mit spitzem Buckel, rotbraun, hygrophan, Lamellen gelbbraun, Stiel rotbraun mit dicken, weißen und meist ringförmigen Velumresten, Trama rotbraun, Geruch stechend nach Zedernholz; insbesondere bei Beachtung des Geruchs recht gut kenntliche Art, beachte jedoch z. B. C. neofallax mit Pfeffergeruch; Erstnachweis (Herb. Har) 5248,23 Altenberg, NSG Geisingberg Nordhang (Erz.) 1993 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) A60; AMO V 1989 S. 143-144 Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 30

Cortinarius pholideus (Lilj.: Fr.) Fr. 1838 – Braunschuppiger Dickfuß

50

43

40 30

30 20 10 0

0

0

0

0

0

0

0

1

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lepidomyces Alb. & Schwein. 1805, A. pholideus Lilj. 1816 Biotope/Substrat: Fichtenmoorwälder mit Birken, Eichen-KiefernBirkenpilz, Birkenbrüche, Niedermoore; Mykorrhiza mit Betula (46) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,13 Taura, Dahlener Heide Nordostteil 2005 J. Kleine & L. Lindner), v Erz., z Erz.-V., z OL, s OLH (4652,32 Steinitz, Schlossteich 2011 H. Schnabel), z Vgt.

26

25 20 15 10 5 0

7 0

0

0

0

0

0

0

0

9

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Weichholzaue, Verlandungsgesellschaften, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Salix (10), Populus (10), Betula (4), Quercus (2), Picea (2), Pinus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5043,44 Lichtenau, Niederlichtenau, Sonnenlandpark 2016 J. Kleine; 4942,21 Weidlitz, Kiesgrube 2016 T. Rödel),

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut konvex mit Buckel, hellbraun mit dunkelbraunen Schuppen, Lamellen jung hellviolett, Stiel ockerfarben mit dunkelbraunen schuppigen Gürteln, Trama hell ockerlich, in Stielspitze lila, Sp. rundlich; gut kenntliche Art; Erstangabe 4854,43 Sohland, Rotstein (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 441 als Agaricus lepidomyces); Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B37; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 262; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 271 Datensätze: 86, MTB-Viertelquadranten: 60

| 257


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Art, beachte v. a. C. comptulus und C. hemitrichus mit anderen Sp.; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D40 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Cortinarius porphyropus (Alb. & Schwein.) Fr. 1838 – Purpurfüßiger Schleimkopf

Braunschuppiger Dickfuß (Cortinarius pholideus), Taura 2005

Cortinarius pilatii Svrček 1968 – Flocken-Gürtelfuß

Foto: J. Kleine

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Telamonia pilatii (Svrček) Hlaváček 1985 Biotope/Substrat: Picea (1), Pinus (1), Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5245,33 Lengefeld, Kalkwerk 2013 J. Kleine), Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Küchwald 1988 G. Zschieschang), OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,13 Markersdorf bei Görlitz, Kanonenbusch 1978 Dunger det. G. Zschieschang; 4955,23 GörlitzTauchritz, Langteichhalde 2005 H. Knoch det. G. Zschieschang) und SH (4940,12 Regis-Breitingen, Tagebaurekultultivierung Haselbach 2010 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. klein, Hut kegelig, gelb-bis kastanienbraun, mit feinen weißen Flöckchen, Lamellen jung milchkaffeefarben, Stiel hell blauviolett bis bräunlich mit weißen Velumgürteln und -flocken, Trama bräunlich, Sp. elliptisch; bestimmungskritische

Synonyme: Agaricus porphyropus Alb. & Schwein. 1805, Myxacium porphyropus (Alb. & Schwein.) P. Kumm.1871, Phlegmacium porphyropus (Alb. & Schwein.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: unbekannt Verbreitung: sehr s Erz. (5242,4 Stollberg vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH 1933 als Phlegmacium porphyropus), OL (Erstangabe 4854,43 Sohland, Rotstein (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805 Nr. 431 als Agaricus porphyropus) und OLH (4654,4 Niesky, Moholzer Heide in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805) Gefährdung: nicht bewertet (möglicherweise ausgestorben oder verschollen) Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. recht klein, Hut halbrundlich bis kissenförmig, schleimig, graugelblich bis ockergrau, Lamellen jung violett, Stiel keulig, weißlich bis blass violett, bei Berührung dunkler violett fleckend, Trama violett marmoriert, mit Lugol’scher Lösung violett, Geruch honigartig; bestimmungskritische Art. Zwar wurde die Art – nomenklaturtechnisch betrachtet – ursprünglich aus Sachsen beschrieben, jedoch lässt sich in der fungistischen Betrachtung aus heutiger Sicht nicht sagen, ob der Erstbeschreibung und den Altangaben tatsächlich C. porphyropus im heutigen Sinne oder nicht vielmehr der großsporige C. subporphyropus, für den auch rezente Nachweise aus Sachsen vorliegen, zugrunde lag; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B55; SAAR et al. (2014) S. 152 f. Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Cortinarius praestigiosus (Fr.) M.M. Moser 1965 – Rötlichgegürtelter Wasserkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius paragaudis var. praestigiosus Fr. 1874, Cortinarius miraculosus Melot 1980 var. laccarioides A. de Haan & Volders 2002 Biotope/Substrat: Fichtenmoorwald, Kiesgrube bei Pinus und Betula; Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5343,14 Geyer, Greifenbachtal 2009 F. Hofmeister & J. Kleine) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4650,13 Großgrabe, Kieswerk 2002 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut etwas gebuckelt, rotbraun, bis schwärzlich, hygrophan, Rand gerieft, Lamellen lehm- bis purpurbraun, Stiel fleischbräunlich und mit rostfarbenen Velumgürteln, Sp. breit elliptisch; Schwierigkeiten bei der Beurteilung der Velumfarbe nicht ganz frischer Frk. erschweren oft die Bestimmung

258 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

dieser vermutlich häufigeren Art; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) E04; DE HAAN et al. (2013) S. 127 (als C. miraculosus var. laccarioides) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Cortinarius privignus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Silberfaseriger Wasserkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus malachius var. privignus Fr.: Fr. 1818; Hydrocybe privigna (Fr.: Fr.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: Nadelmischwald, nähere ökologische Angaben in Sachsen nicht vorhanden; auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5342,21 Stollberg, Heiliger Wald vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH 1933 als Hydrocybe privigna [Schreibfehler als „Hydnum“ p.]) und OLH (4653,31 Uhyst/Spree, Lieske 1994 G. Zschieschang) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rotbraun, mit seidig-glimmerigem Velum überzogen, Lamellen milchkaffeebraun, Stiel weißlich, oft mit flüchtigem Velumring; in der Literatur unterschiedlich interpretierte Art, die hier erfassten Angaben lassen sich aus heutiger Sicht nicht zuordnen; Ref. Abb.: RICKEN (1915) T. 52 Nr. 2 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Cortinarius pseudorubricosus Reumaux 1990 – Schwärzender Wasserkopf

5 4

4 3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus irregularis var. rubricosus Fr.: Fr. 1818 ss. auct., Cortinarius rubricosus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 ss. auct., Hydrocybe rubricosa (Fr.: Fr.) Ricken ss. auct. Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Fichtenforste, Mykorrhiza mit Picea (6)

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5047,31 Grillenburg, Klingenberg vor 1933 in KNAUTH 1933 als Hydrocybe rubricosa), s Erz.-V. (z. B. 5142,22 Hartmannsdorf 1939 P. Ebert), s SH (4740,32 Großdeuben, Fichtenforst 1942 R. Buch), s Vgt. (5539,23 Theuma, Kohlholz 2010 F. Hampe & J. Kleine) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut halbkugelig, rotbraun, feinschuppig, Schuppen schwärzend, Lamellen rotbraun, schwärzend, Stiel rotbraun, längsrillig, schwärzend; die bestimmungskritische Nadelwald-Art gehört zu der erst in jüngerer Zeit taxonomisch geklärten Sektion Brunnei (NISKANEN et al. 2009); Erstangabe 5047,31 Klingenberg, im Nadelwald (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933) als Hydrocybe rubricosa; Ref. Abb.: MOËNNE-LOCCOZ et al. (1990a) T. 18; NISKANEN et al. (2009) S. 191 Abb. 3F Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

Cortinarius pulchellus J.E. Lange 1926 – Violetter Erlen-Gürtelfuß

35

30

30 25

20

20 15 10 5 0

0

0

0

0

0

0

3

1

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius bibulus Quél. 1881 ss. auct.; C. lilacinopusillus P. D. Orton 1980 Biotope/Substrat: Erlenbrüche, bachbegleitende Erlensäume; Mykorrhiza mit Alnus (43) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,32 Sprödaer Wald bei Beerendorf 2010 G.+H.-J. Hardtke; 4444,31 Torgau, sö Pflückuff 2015 A. Vesper), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 2011 H. Jurkschat), s ES (5049,21 Graupa, Tännicht O 2007 M. Kallmeyer), z OL, s OLH (4754,13 Groß Radisch, NSG Hohe Dubrau 1973 H. Kreisel et al.), z SH (z. B. 4840,42 Großzössen, Speicherbecken Witznitz 2009 J. Kleine), s Vgt. (5639,22 Schilbach, Großer Teich bei Rittergut 2012 J. Miersch) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz, sehr kleine, schmächtige Art, Hut gebuckelt, hygrophan, etwas filzig, frisch dunkelviolett, Lamellen entfernt, dicklich, violettbraun, Stiel hell bis violettbraun mit recht

| 259


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Verbreitung: s Erz. (5345,24 Olbernhau, Neue Schänke 2012 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 5240-21 2009 H. Jurkschat), s ES (z. B. 5050,22 Hohnstein, Schäferei 2016 H. Wawrok), s OLH (z. B. 4753,43 NSG Gröditzer Skala, Aue nahe Schloss 2011 H. & G. Morgenroth), s SH (z. B. 4748,23 Dobra, Krebsmühle 2014 F. Fischer), s Vgt. (5639,21 Adorf, unterer Berg am Würschnitzbach 2014 F. Fischer) Gefährdung: RL ungefährdet, jetzt besser: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut graubraun, Mitte schwarzbraun mit spitzem Buckel, Lamellen jung gelbbraun, Stiel purpurviolett bis braunviolett, weiß mit Velum überfasert, Trama braun; kritische Art, vgl. z. B. C. decipiens; die Bestimmung bei fast allen erfassten Angaben (sämtlich unbelegt) basiert vermutlich auf der folgenden Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 354 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

Violetter Erlen-Gürtelfuß (Cortinarius pulchellus), Markkleeberg 2011 Foto: J. Kleine

spärlichen, weißlichen Velumresten, Sp. elliptisch, relativ groß (bis ca. 10 µm lang); bestimmungskritische Art, mikroskopische Prüfung erforderlich. Insbesondere bei nicht mikroskopisch geprüften Funden dürften die Angaben zum Teil auch C. americanus mit einschließen; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Eulbusch (OL) 1969 P. Ebert & G. Zschieschang; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B25 (als C. bibulus); GMINDER (2010) Bd. 5 S. 214 (als C. bibulus) Datensätze: 61, MTB-Viertelquadranten: 45

Cortinarius pulchripes J. Favre 1948 – Schönstieliger Wasserkopf

12

10

10

8

8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydrocybe pulchripes (J. Favre) M.M. Moser 1953, Telamonia pulchripes (J. Favre) Hlaváček 1985 Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Erlenbrüche, Weich-und Hartholzaue; Mykorrhiza mit Salix (7), Betula (7), Alnus (1), Populus (1)

Cortinarius purpurascens (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Purpurfleckender Klumpfuß

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus purpurascens Fr. 1818, Phlegmacium purpurascens (Fr.: Fr.) Ricken (1915); Ph. subpurpurascens (Batsch) Ricken ss. Ricken p.p. Biotope/Substrat: Mischwälder mit Fichte; Mykorrhiza mit Picea (2) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5142,14 Limbach-Oberfrohna, Gemeindewald 1952 P. Ebert; 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1997 und 1998 W. Stolpe) und Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Streuberg 2001 det. U. Luhmann) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß bis groß, Hut halbkugelig, schleimig, graublau bis ockerbraun, eingewachsen radialfaserig und etwas hygrophan, Lamellen jung blauviolett, Stiel mit gerandeter Knolle, violett, wie Lamellen auf Druck dunkler violett, Trama violett marmoriert, mit Lugolscher Lösung violett, Geruch honigartig; bestimmungskritische Art, vgl. C. collocandoides und C. subpurpurascens; Erstangabe bei Oelsnitz/Vgt. vor 1932 (in KNAUTH 1933 als „Phlegmacium subpurpurascens Purpuranlaufender Klumpfuß“); Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T879 Nr. 136.41; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 233; SAAR (2014) S. 154 f. Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Cortinarius purpureus (Pers.: Fr.) Fuckel 1860 – Purpurrotgenatterter Hautkopf

50

45

40 30

30 20 8

10 0

0

0

0

0

0

3

10 4

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus purpureus Pers. 1801: Fr. 1821, A. phoeniceus Vent. 1812 nom. illeg., Cortinarius phoeniceus (Vent.) R. Maire 1911 nom. illeg., Dermocybe phoenicea (Vent.) M.M. Moser 1974 nom. illeg. Biotope/Substrat: zwergstrauchreiche Kiefernwälder, Fichtenwälder, Steinbrüche, Grünanlagen in der Ortsflur; Mykorrhiza mit Pinus (25), Picea (16), Betula (7), Quercus (6); auf sauren, nährstoffarmen, oft sandigen Böden

260 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5639,31 Obergettengrün, am Zinnbach 2010 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; für einen Hautkopf eher große, kräftige Frk, Hut (3-10 cm) rostbraun mit purpurfarbenen Schein, Lamellen jung blutrot, alt rostbraun mit roter Schneide, Stiel gelb, mit roten Velumbändern, Trama im Hut rosa und im Stiel ockerlich; Erstangabe 4843,13 Tanndorf, Thümmlitzwald (SH) 1965 H. Kreisel; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T833 Nr. 134.1.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 161; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 23; Boletus 2011 H. 2 Rückseite; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C47, CONSIGLIO et al. (2003) A123 als C. phoeniceus Datensätze: 102, MTB-Viertelquadranten: 66

Verbreitung: s ES (5050,11 nö Lohmen 2015 J. Bernhardt det. H. Wawrok), s OL (4951,41 Hohwald, Zeugweg 2016 H. Wawrok), z OLH Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut halbkugelig, seidig glänzend, etwas faserig, wasserstreifig, gelbgrau, Lamellen jung blass braun, zuweilen mit Blauton, Stiel etwas keulig bis knollig, weißlich überfasert auf grauviolettem Grund, mit weißem, jung ringförmigem Velum, Trama grauviolett marmoriert, Sp. 7,5-8,5 x 5-6 µm; bestimmungskritische Art, beachte im selben Habitat z. B. C. malachius mit größeren Sp., C. turgidoides mit üppigerem Velum oder C. suberi Soop mit stärker radialfaserigem Hut und bräunlich marmoriertem Fleisch; Erstangabe 4650,34 Cunnersdorf 2015 J. Kleine; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 279 links Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 6

Cortinarius raphanoides (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Birken- oder Rettich-Raukopf

12

6 4

0

Cortinarius quarciticus H. Lindstr. 1994 – Quarz-Dickfuß

8 7 6 5 4 3 2 1 0

7 6

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius malachius (Fr.: Fr.) Fr. ss. auct. Biotope/Substrat: zwergstrauch- und flechtenreiche Kiefernwälder, Mischwälder; Mykorrhiza mit Pinus (15)

9

8

2

Purpurrotgenatterter Hautkopf (Cortinarius purpureus), Dresden 2014 Foto: S. Lorenz

11

10

3 0

0

0

0

0

0

1

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus raphanoides Pers. 1801, Cortinarius betuletorum M.M. Moser 1967 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, rekultivierte Tagebaue, Nadel- und Mischwälder mit Birke; Mykorrhiza mit Betula (16), auf sauren Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,43 Tannenberg, NSG Lohenbachtal 2008 W. Dietrich), s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald S 2002 B. Mühler), s ES (5050,43 Gohrisch, Nähe Papststein 1995 G. Zschieschang et al.), z OL, s OLH (z. B. 4753,12 Kleinsaubernitz, Lömmischau 1996 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4843,11 Thümmlitzwald NO 2014 J. Schwik), s Vgt. (5539,14 Theuma, Kohlholz Ostteil 2010 F. Hampe & J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. klein bis mittelgroß, Hut mit Buckel, filzig, gelbbraun, oft mit Olivton, Lamellen jung gelbbraun mit oliv, Stiel gelbbraun, mit gelb- bis olivbraunem Velum überfasert, Trama braunoliv mit Rettichgeruch, Sp. rundlich bis breit ellip-

| 261


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

soid; bestimmungskritische Art, u. a. mikroskopische Prüfung erforderlich; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Eulbusch (OL) 1994 G. Zschieschang; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 101; BRANDRUD et al. (1989 ff.) B29; DE HAAN et al. (2013) S. 145 Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 21

Gefährdung: RL 2015 ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut flach gebuckelt, rotorange bis braunorange, hygrophan, Lamellen jung blass ocker, Stiel wie Hut gefärbt, längsstreifig, Velum kaum feststellbar, Trama gelb- bis ockerbraun, Sp. rundlich, klein; bestimmungskritische Art, Altangaben teils zweifelhaft; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D53; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 356; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 279 rechts Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Cortinarius rigens (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Wurzelnder Jodoform-Wasserkopf

Birken- oder Rettich-Raukopf (Cortinarius raphanoides), Markkleeberg 2006 Foto: J. Kleine

Cortinarius renidens Fr. 1838 – Quitten-Wasserkopf

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydrocybe angulosa (Fr. 1838) Ricken 1915 ss. Ricken Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Parkanlage; Mykorrhiza mit Picea (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5047,13 Grillenburg, Seerenbachstraße 1974 P. Ebert; 5242,4 Stollberg vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH 1933; 5542,34 Johanngeorgenstadt, Jugel Ost 2014 B. Mühler conf. J. Kleine) und SH (Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten vor 1923 in KNAUTH 1923; 4948,23 Dresden-Blasewitz, Waldpark vor 1932 in KNAUTH 1933), alle Angaben in KNAUTH (1923, 1933) als Hydrocybe angulosa

262 |

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rigens Pers. 1801, Hydrocybe rigens (Pers.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Pinus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5142,3 Langenberg, Hohnstein-Ernstthal


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

1939 P. Ebert), s OL (z. B. 4852,14 Bautzen, Bismarkhain 1934 G. Feurich), s OLH (z. B. 4650,1 Bernsdorf 1994 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4641,11 Taucha, Steinbruch 1942 R. Buch), s Vgt. (5339,3 Elsterberg vor 1932 A. John in KNAUTH 1933) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: in der Literatur unterschiedlich interpretierter, Arten aus verschieden Verwandtschaftskreisen zugeordneter Name, nur ältere Angaben, deren Deutung schwierig ist, vgl. auch C. acetosus; Erstangabe 4948,22 Dresden, Dresdner Heide (SH) 1926 in KNAUTH (1933) als Hydrocybe rigens; Ref. Abb.: RICKEN (1915) T. 53 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

Cortinarius rigidus (Scop.) Fr. 1838 – Glänzender Gürtelfuß

25

21

20 15

13

10 4

5 0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rigidus Scop. 1772, Telamonia rigida (Scop.) Wünsche 1877, Hydrocybe rigida (Scop.) M.M. Moser 1953 nom. inval. Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Mischwälder, Buchen- und Fichtenwälder mit Birke; Mykorrhiza mit Betula (11), Populus (3), Fagus (1), Quercus (1), Salix (1) Verbreitung: s EMT (4544,31 w. Lausa in Dahlener Heide 1997 H.-J. Hardtke & P. Welt), z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,12 Reichstein, Hölllochweg 2017 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4951,33 Neustadt, Waldgebiet Kalter Born 2019 H. Wawrok), s OLH (4454,43 Sagar, Wald nö 2011 G.+H.-J. Hardtke), s SH (z. B. 4742,34 Grimma – Nimbschen, Klosterholz 1997 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Streuberg 2001 C. Morgner et al.) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. klein, Hut kastanienbraun, glänzend, Rand gesäumt mit weißem Velumresten, hygrophan, Stiel dünn, braun mit weißem Velum gegürtelt, Trama bräunlich, Geruch obstartig, Sp. klein (5-7 x 3-4 µm); in der Literatur unterschiedlich interpretierte Art (vgl. auch C. umbrinolens), ob insbesondere die älteren Funde unserer Auffassung (s. o.) entsprechen, kann nicht mehr geklärt werden; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten

(SH) in KNAUTH (1923) als Telamonia rigida; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 358; MHK IV Nr. 134 Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 35

Cortinarius rubellus Cooke 1887 – Spitzgebuckelter Raukopf

5 4

4 3

3 2

2

2

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius orellanoides Rob. Henry 1937, C. speciosus J. Favre 1948 nom. illeg. (non Earle 1905), C. speciosissimus Kühner & Romagn. 1953, C. orellanoides var. speciosissimus (Kühner & Romagn.) Consiglio, D. Antonini & M. Antonini 2003 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, Fichtenmoorwälder, Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Picea (5), Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5148,13 Oberfrauendorf, Kohlberggebiet 2014 G. Redwanz), s Erz.-V. (s. Erstangabe), s OLH (4654,22 Rietschen, Tongrube Teicha 2017 U. Bartholomäus), s SH (4748,13 Cunnersdorf, Kienheide nw Radeburg 2010 S. Schreier), s Vgt. (z. B. 5639,33 zw. Arnsgrün und Gettengrün 2017 P. Rommer)

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: tödlich giftig (Orellanin); mittelgroß, Hut glockig mit spitzem Buckel, faserig bis feinschuppig, orangebraun, Lamellen jung ockerbraun, Stiel rotbraun, mit hell ockergelben Velumgürteln, Trama gelblich, Basis ockerbräunlich, Geruch schwach rettichartig, Sp. breit elliptisch, groß; aufgrund ihrer Gefährlichkeit als Giftpilz oft abgebildete und daher recht gut bekannte, bereits im Feld ansprechbare Art; Erstangabe 5042,43 Burgstädt, Mühlauer Forst (Erz.-V.) 2004 K. Taubert; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T844 Nr. 135.1 (als C. orellanoides); BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 177; BRANDRUD et al. (1989 ff.) B58 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 9

| 263


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius rubicundulus (Rea) A. Pearson 1946 – Gilbender Raukopf

Cortinarius safranopes Rob. Henry 1938 – Kegeliger Gürtelfuß

2

2

1

1

8

7

7 6 5

4

4 3 2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rubicundulus Rea 1893; Inoloma bulliardii (Pers.: Fr.) Wünsche ss. Ricken Biotope/Substrat: Fichtenwälder, keine näheren ökologischen Angaben in Sachsen Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5047,12 Tharandter Wald, Hartha 1955 Böhme det. P. Ebert); Erz.-V. (5240,33 Werdauer Wald, Leubnitz 1968 Huster in Ebert (1982); 5239,41 Werdauer Wald, Teichwolframsdorf K. Oestreich 1974 in Ebert (1982)) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1974) Bemerkungen: kein Speisepilz; nur ältere, nicht belegte Funde; mittelgroße, gedrungene Frk., Hut weißlich, dann gelbbraun bis orangebraun, leicht schuppig, Lamellen jung weißlich, alt milchkaffeebraun, Stiel weiß, gilbend, im unteren Teil mit orangerotem Velum, Trama nach kurzer Zeit chromgelb, Sp. schmal elliptisch bis mandelförmig, mit Cheilo- und Pleurocys.; bei Beachtung der mikroskopischen Merkmale gut kenntliche Art, beachte C. bolaris ohne Cystiden und mit anderen Sp.; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T915 Nr. 136.103.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 178; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A24 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydrocybe safranopes (Rob. Henry) M.M. Moser 1953, Cortinarius conicus (Velen. 1921) Rob. Henry 1942 ss. Brandrud et al. Biotope/Substrat: Laubwälder, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (3), Quercus (3), Betula (2), Carpinus (2), Tilia (3) Verbreitung: s Erz.-V. (5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Langenberger Höhe 2016 W. Stolpe und weitere), s SH (z. B. 4840,31 Großstolpener See Ost 2004 J. Kleine; 4641,44 Polenz, Der Hahn 2008 F. Hofmeister & J. Kleine)

Cortinarius rufo-olivaceus Fr. 1838 – Violettroter Klumpfuß

Synonyme: Agaricus rufo-olivaceus Pers. 1801, Myxacium rufo-olivaceum (Pers.) P. Kumm. 1871, Phlegmacium rufo-olivaceum (Pers.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: im Laubwald, Näheres in Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s Erz. (5343,1 Thalheim S vor 1932 in KNAUTH 1933 als Phlegmacium rufo-olivaceum) Gefährdung: RL 2014 nicht bewertet, besser: verschollen Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut halbkugelig, lila bis olivgrau, später rötlich verfärbend, Lamellen jung graugrün, Stiel blass violett, mit gerandeter Knolle, Velum jung violett, dann purpurrot; gut kenntliche Art, die auch in älterer Literatur zutreffend dargestellt ist (vgl. BRESADOLA (1930) T. 623; RICKEN (1915) T. 37); Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T865 Nr. 136.18; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Abb. 235; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 164 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

264 |

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroße, recht schlanke Art, Hut jung halbkugelig bis stumpf kegelig, dann etwas gebuckelt, trocken, hygrophan, gelbbraun, oft mit schwarzen Flecken, Rand mit weißen Velumresten, Lamellen etwas entfernt, jung graugelb, Stiel meist etwas keulig und mit spindeliger, leicht wurzelnder Basis, blass, dann gelbbraun, weißes Velum eine oder mehrere Gürtelzonen bildend, Trama mehr oder weniger gelbbraun, in Stielrinde und -basis dunkler, gesamter Fruchtkörper mehr und mehr braun, graubräunlich bis schwärzlich werdend, mit KOH weinrötlich, braun bis schwarz mit zumindest flüchtigem Violettton, im Exsikkat graubräunlich, Geruch etwas würzig bzw. undeutlich rettichartig, Sp. (breit) elliptisch/tropfenförmig, stark und grob warzig, dextrinoid; bestimmungskritische Art in einem nicht abschließend geklärten Komplex ähnlicher Arten (Hinnulei/Safranopedes); Erstangabe 5142,33 nw Hohenstein-Ernstthal 1998 W. Stolpe; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) C38 (als Cortinarius conicus) Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 8


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius salor Fr. 1838 – Blauer Schleimkopf

BACH & KRÄNZLIN

(2000) Bd. 5 Nr. 162; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 25; MHK IV Nr. 95; DÄHNCKE (2004) S. 710; GÜNTHER et al. (2019) S.230; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A57 Datensätze: 64, MTB-Viertelquadranten: 53

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenwald mit Buchen Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstangabe 5539,23 Bergen, Streuberg 2001 det. U. Luhmann) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar; Hut halbkugelig mit stumpfen Buckel, schleimig, intensiv blauviolett, später ocker verfärbend, Lamellen jung lila, dann ockerfarben, Stiel weiß, mit violettem schleimigem Velum bedeckt, Trama weißlich, in Stielspitze bläulich, mild; bestimmungskritische Art, beachte z. B. C. betulinus, C. emunctus ss. Brandrud et al. und C. emunctus ss. Consiglio et al.; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 285; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A02 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius sanguineus (Wulfen: Fr.) Fr. 1838 – Blutroter Hautkopf

30

27

25

Cortinarius saniosus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Gelbfaseriger Raukopf

33

35

28

30 25 20

15

15 10 5 0

6 0

0

0

0

8 0

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus saniosus Fr.: Fr. 1821, Flammula saniosa (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871, Hydrocybe saniosa (Fr.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Parkanlagen und Friedhöfe, rekultivierte Tagebaue, Weidengebüsche, Pappelauen, Eichenmischwälder, Eichen-Hainbuchenwälder; Mykorrhiza mit Populus (25), Salix (17), Tilia (4), Quercus (2), Carpinus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,21 Bad Düben, Friedhof 2010 A. Melzer), s Erz. (z. B 5248,23 Altenberg, NSG Geisingberg Nordhang 1988 H.-J. Hardtke et al.), z Erz.-V., s ES (5150,14 Bielatal Südost,

20 15

12

10 5 0

7 0

0

0

0

0

2

3

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sanguineus Wulfen 1781, Dermocybe sanguinea (Wulfen: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder, Mischwälder; Mykorrhiza mit Picea (12), Pinus (1) Verbreitung: s EMT (4646,11 Zeithain, Heidehäuser 1994 G.+H.-J. Hardtke), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5150,13 Buchenhain, Elbsandsteingebirge, Loswald 2010 H.-J. Hardtke), z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut rot, faserig, matt, gebuckelt, Lamellen dunkelrot, Stiel gleichfarbig, Velum ockerorange, Trama blutrot; Beachte die Laubwaldarten C. cruentus und C. cinnabarinus; Erstangabe 4948 Dresden (SH) FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1063 als Agaricus sanguineus; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T834 Nr. 134.2.; BREITEN-

Gelbfaseriger Raukopf (Cortinarius saniosus), Markkleeberg 2013 Foto: J. Kleine

| 265


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Osthang der Biela 2015 J. Kleine), z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, Schafberg 2001 G. Zschieschang), v SH, s Vgt. (5739,44 Bad Brambach, Kurpark 2000 G. Zschieschang) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut kegelig, befasert, gelbbis rotbraun, hygrophan, Lamellen ockergelb, Stiel gelbbraun mit gelbem Velum, Trama ockergelb; insbesondere an Standorten, an denen auch Nadelbäume als Mykorrhizapartner in Frage kommen, ist eine mikroskopische Absicherung der Bestimmung erforderlich; Erstangabe 5046,3 bei Freiberg (Erz.) vor 1929 in APPELIUS (1929) Nr. 33; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 43; BRANDRUD et al. (1989 ff.) E01/02 Datensätze: 95, MTB-Viertelquadranten: 61

Cortinarius saturninus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Blaufleischiger Wasserkopf

70

Cortinarius scandens Fr. 1838 – Dickhalsiger Wasserkopf

60

60 50 40

32

3

3 2

2

2 1

1

30 20 10 0

0

13 0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus saturninus Fr.: Fr. 1821, Hydrocybe saturnina (Fr.: Fr.) Ricken 1915 (non ss. Ricken), Cortinarius cohabitans P. Karst. 1878 (ss. auct.?), C. subtorvus Lamoure 1969 Biotope/Substrat: Weichholzauwald, Parkanlagen, Grünflächen in der Stadtflur, Lehmgruben, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Salix (48), Populus (10), Betula (3), Quercus (2) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (5150,31 Zeisigstein 2017 H.-J. Hardtke), s OL (5053,23 Neugersdorfer Stadtwald 2004 M. Kallmeyer & G. Zschieschang), s OLH (4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 G. Zschieschang), v SH, s Vgt. (5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2013 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, oft büschelig, Hut stumpf gebuckelt, kastanien- bis purpurbraun, hygrophan, Rand mit üppigen weißen Velumresten, Lamellen jung graubeige, teils violett, Stiel gelb bis graubraun, mit üppigen, oft einen Ring bildenden weißen Velumresten, Trama cremefarben, in Stielspitze oft violett, Sp. elliptisch, relativ schmal; im Untersuchungsgebiet sicherlich häufige, jedoch vielgestaltige und bestimmungskritische Art, die in der

266 |

Literatur oft nicht dem heutigen Konzept entsprechend dargestellt wurde und leicht mit ähnlichen Vertretern der Sektion Saturnini oder anderer Verwandtschaftskreise (z. B. Bicolores) verwechselt werden kann (vgl. LIIMATAINEN et al. (2017) und die dort angegebene Referenzliteratur). Daher sind insbesondere alle älteren, jedoch auch einige der jüngeren Angaben fraglich; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1923 in KNAUTH (1923) als Hydrocybe saturnina; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) A04 (als C. subtorvus) und C09; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 373 (als C. subtorvus), nicht Nr. 362! Datensätze: 109, MTB-Viertelquadranten: 64

Synonyme: Hydrocybe scandens (Fr.) A. Blytt 1905 Biotope/Substrat: in Fichten-und Kiefernwälder, Tongruben; Mykorrhiza mit Picea (3), Pinus (1), Populus (1), Quercus (1); auf sauren Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,43 Großolbersdorf, Rote Pfütze 2012 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5142,14 Limbach-Oberfrohna, Gemeindewald 1944 P. Ebert), s OL (z. B. 4852,43 Großpostwitz, Sandgrube 2009 M. Jeremies det. G. Zschieschang), s OLH (4653,42 Klitten, Teichgebiet 2001 G. Zschieschang), s SH (4641,11 Taucha, Steinbruch 1942 R. Buch), s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut orangebraun, Lamellen jung ockergelb, Stiel ockerbraun mit weißem Velum überzogen, selten ringförmig, Trama cremefarben; der Gruppe um C. obtusus zugerechnete, jedoch wohl uneinheitlich interpretierte Art (vgl. die folgende Referenzliteratur). Somit ist die Zuordnung der erfassten Angaben unsicher; Erstangabe 5339,3 Elsterberg vor 1933 in KNAUTH (1933) als Hydrocybe scandens; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Abb. 363; CONSIGLIO et al. (2006) D175; MHK VI Nr. 138 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius scaurus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Olivblättriger Klumpfuß

Bemerkungen: kein Speisepilz; in der Literatur unterschiedlich interpretierte Art, nur eine unsichere, allerdings belegte Angabe in Sachsen; Ref. Abb.: MHK VI Nr. 125 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

10 8

8 6

6 4

3

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus scaurus Fr. 1818, Myxacium scaurum (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871, Phlegmacium scaurum (Fr.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Fichtenmoorwälder, Hochmoore, heidelbeereiche feuchte Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Picea (13) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5142,33 Hohenstein-Ernstthal, nordwestlich vom Ort 1998 W. Stolpe), s OL (s. Erstangabe), s Vgt. (z. B. 5740,13 Landwüst, Pfarrholz 2012 det. F. Endt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. relativ klein, Hut schleimig, olivbraun, wasserfleckig, Lamellen jung olivgrün, Stiel schlank, aber mit gerandeter Knolle, graublau mit blass gelbgrünem Velum am Knollenrand, Trama blass, in Stielspitze leicht violett bis blaugrün, mit Lugol’scher Lösung lila, Geruch honigartig (Stielbasis reiben!); insbesondere bei Beachtung des Geruchs und der Lugol-Reaktion gut kenntliche Art, beachte jedoch den kräftigeren C. herpeticus und die Arten um C. purpurascens mit ähnlichem Geruch und ähnlicher Lugol-Reaktion; Erstangabe Radeberg (OL) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1057 als Agaricus scaurus; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T853 Nr. 136.1.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 237; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 167; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C21 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 17

Cortinarius sciophyllus Fr. 1863 – Bläulichbereifter Wasserkopf

3

3

3

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus scutulatus Fr. 1821, Telamonia scutulata (Fr.: Fr.) Wünsche 1877, Hydrocybe scutulata (Fr.: Fr.) M.M. Moser 1953 Biotope/Substrat: Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Picea (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 2005 B. Mühler; 5340,42 Niedercrinitz 2016 E. Tüngler; 5343,33 Elterlein, FND Elterleiner Waldwiesen 2013 V. Halbritter), s Erz.-V. (5340,22 Zwickau-Planitz 2016 E. Tüngler), s OL (4953,32 Friedersdorf bei Ebersbach 1994 und 1999 H. Knoch det. G. Zschieschang) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut kegelig, violett, radialfaserig, hygrophan, dann rötlichocker, Lamellen jung violett. Stiel violett und mit weißem Velum überzogen, Trama violett, Geruch nach Rettich; die Art wird in der Literatur meist als Vertreter der Sektion Bicolores behandelt. Vermutlich entsprechen zumindest einige Literaturdarstellungen und damit auch einige der erfassten Angaben C. cinnamoviolaceus, andere möglicherweise C. evernius oder C. tortuosus; Erstnachweis (Herb. GLM) 1994 Friedersdorf bei Ebersbach (OL) H. Knoch det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 365; CONSIGLIO et al. (2004) B147; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 288; MARCHAND (1983) Nr. 776 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

1

1

0

Cortinarius scutulatus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Violetter Rettich-Gürtelfuß

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Mischwald mit Fichte, Birke und Eiche Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4953,32 Friedersdorf bei Ebersbach 1994 H. Knoch det. G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R, besser: nicht zu bewerten

| 267


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius semisanguineus (Fr.) Gillet 1874 – Blutblättriger Hautkopf

250

231

200

177

150 100

74 42

50 0

0

0

0

0

1

6

17

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cinnamomeus var. semisanguineus Fr. 1821, Dermocybe semisanguinea (Fr.) M.M. Moser 1974 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, zwergstrauchreiche Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Picea (175), Pinus (55), Fagus (2), Betula (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., v ES, v OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut umber- bis olivbraun, mit Buckel, Lamellen blutrot, Stiel gelb, Basis rötlich, oft von olivgelbem Velum überzogen, Trama gelb; im Exsikkat nicht rot, wie bei C. sanguineus (BRESINSKY et al. 1987); Erstangabe Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Dermocybe semisanguinea var. aurantia; Lit.: DIETRICH (1986); Ref. Abb.: MHK I Nr. 54; LUDWIG (2017) T834 Nr. 134.3; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 163; GÜNTHER et al. (2019) S.230 unten; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 26; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A13 Datensätze: 562, MTB-Viertelquadranten: 322

Lamellen jung lilabraun, Stiel vom weißen Velum überfasert bzw. mit Velumgürteln auf violettgrauem bis rötllichbraunem Grund, Trama blass violett bis ockerbraun; kritische, oft mit C. decipiens und ähnlichen vermengte Art, von der sie sich durch üppigeres Velum und deutlichere Violetttöne unterscheiden soll; Erstangabe 5248,12 Altenberg, FND unter dem ehemaligen Pionierlager (Erz.) 1983 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 366; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 290; MARCHAND (1983) Nr. 783; DE HAAN et al. (2013) S. 90 (als C. decipiens var. atrocoeruleus) und S. 157 Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 29

Cortinarius sommerfeltii Høil. 1984 – Orangeblättriger Hautkopf

7

6

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dermocybe sommerfeltii (Høil.) M.M. Moser Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (8), Abies (1); auf sauren Böden

Cortinarius sertipes Kühner 1955 – Pappel-Gürtelfuß

35

33

30 25 20 15 10 5 0

6 0

0

0

1

0

0

0

1

9 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Weichholzauwald, Verlandungszonen, Pappelforste, Sand- und Kiesgruben, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen, Grünflächen mit Pappel in der Ortsflur; Mykorrhiza mit Populus (38) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 Kreuer), s Erz. (z. B. 5440,23 Röthenbach, Heiligbrunnen 2019 F. Fischer), z Erz.-V., z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; klein, Hut glockig mit kleinem Buckel, rot- bis purpurbraun, ausblassend, Rand mit weißen Velumresten,

268 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Verbreitung: s EMT (4544,33 Schmannewitz, Dahlener Heide (Ostteil) 2013 F. Hofmeister & J. Kleine), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet 2007 B. Mühler), s Vgt. (5539,34 bei Willitzgrün 2001 U. Luhmann) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut dattel- bis schwarzbraun, oft konzentrisch geringt, Lamellen jung gelborange, altrotbraun, Stiel braunorange, Trama graubraun bis olivbraun; Beachte C. cinnamomeus; bestimmungskritische Art; Erstangabe 5141,23 Waldenburg, Wald am Forellenbach (Erz.-V.) 1998 W. Stolpe; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T836 Nr. 134.7; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 164; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 27; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A 44 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 12

Cortinarius spadiceus Fr. 1838 – Brauner Schleimkopf

Synonyme: Agaricus spadiceus Batsch 1783 nom. illeg., Phlegmacium spadiceum (Fr.) A. Blytt 1905 Biotope/Substrat: Nadelholz/Nadelbaum (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5342,42 Zwönitz vor 1932 in KNAUTH 1933 als Phlegmacium spadiceum) Gefährdung: nicht bewertet, verschollen Bemerkungen: kein Speisepilz; nach Originalbeschreibung und RICKEN (1915): mittelgroß, Hut grau- bis lederbraun, schleimig, Lamellen zimtbraun (jung violettbläulich), Stiel zylindrisch bis keulig, weißlich mit gilbender Basis, Trama weißlich bis gelblich; unklarer Name, der in der Literatur als zu einer Nadelwaldart der Sektion Phlegmacioides gehörig gedeutet wird. Diese Interpretation steht allerdings nicht mit dem für eine Lektotypisierung verfügbaren Originalmaterial im Einklang. Aus heutiger Sicht ist die hier erfasste Angabe, sicherlich nach der Beschreibung Rickens bestimmt, nicht mehr mit Sicherheit zuzuordnen; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T930 Nr. 136.124; MHK IV Nr. 165 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius speciosior Bidaud, Moënne-Locc. & Reumaux 1997

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlagen; Mykorrhiza mit Tilia (3), Carpinus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2002 und 2005 J. Kleine; 4640,34 Leipzig-Lößnig, Erholungspark 2010 J. Kleine; 4640,34 Leipzig, Park am Völkerschlachtdenkmal 2015 J. Kleine; 4640,41 Leipzig, Friedhof Riesaer Straße 2015 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; kritische Art aus dem nicht abschließend geklärten Verwandtschaftskreis von C. hinnuleus, von diesem durch mehr cremegelbliches Velum, fehlenden Erdgeruch und weniger stark ornamentierte Sp. unterschieden. Weitere hier her gehö-

rende Funde wurden vermutlich auch unter C. hinnuleus s. str. erfasst; Ref. Abb.: BIDAUD et al. (1997) T. 9 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Cortinarius spilomeus (Fr.: Fr.) Fr. 1863 – Rotschuppiger Dickfuß

Synonyme: Agaricus spilomeus Fr.: Fr. 1818, Dermocybe spilomea (Fr.: Fr.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: keine ökologischen Angaben aus Sachsen bekannt Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,4 Chemnitz vor 1932 G. Brückner in KNAUTH 1933 als Dermocybe spilomea) Gefährdung: nicht bewertet, verschollen Bemerkungen: kein Speisepilz; recht klein, Hut blass graulila, graugelb bis gelbbraun, etwas hygrophan, jung bzw. am Rand mit kupferroten Velumschuppen, Lamellen jung hell violett, Stiel grauviolett bis graubeige, mit kupferroten Velumschuppen genattert, Trama gelb- bis graubraun, in Stielspitze lila, Sp. rundlich; gut kenntliche Art; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 264; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C34; GÜNTHER et al. (2019) S. 263 links Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius spisnii Consiglio, D. Antonini & M. Antonini 2004 – Spindeliger LaubwaldWasserkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius duracinus (Fr.) ss. auct. p.p. Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald bis Trockenwald; Mykorrhiza mit Quercus (1); auf basischem Boden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5149,11 Nentmannsdorf, NSG Seidewitztalhänge am Kalkbruch 2010 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut breit gebuckelt, rotbis ockerbraun, hygrophan, Lamellen jung lehmbraun, Stiel spindelig wurzelnd, weißlich, mit allenfalls spärlichen Velumresten, Trama weißlich bis hell ocker, Sp. elliptisch; bestimmungskritische Art aus dem nicht abschließend geklärten Komplex um die Nadelwaldart C. duracinus; Ref. Abb.: CONSIGLIO et al. (2004) B155 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius stemmatus Fr. 1838 – Natternstieliger Gürtelfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Moore; Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5543,32 Oberwiesenthal, NSG Moor am

| 269


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Pfahlberg 1992 W. Dietrich & V. Halbritter) und OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Eulbusch 1969 G. Zschieschang) Gefährdung: RL 2015 extrem selten RL R, besser jetzt: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; klein, Hut gebuckelt, kastanienbraun, Lamellen entfernt, ockergelb, Stiel braun mit weißen Velumgürteln, Sp. elliptisch; ungeklärter Name, der in der Literatur wahrscheinlich für verschiedene, v. a. durch Merkmalsarmut gekennzeichnete Arten verwendet wurde (inkl. C. flos-paludis Melot?). Es ist zudem zweifelhaft, ob den beiden erfassten Angaben dasselbe Artkonzept zugrunde liegt; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 368; DE HAAN et al. (2013) S. 159 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Unterscheidung, wie sie BENDIKSEN & BENDIKSEN (2012) vornehmen, nicht in dieser Form umgesetzt. Zudem dürften mangels mikroskopischer Prüfung auch Funde von C. mucifluoides (s. l.?) mit kleineren Sp. hier erfasst sein; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Myxacium stillatitium; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 286, MHK IV Nr. 145; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 68; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A33 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 12

Cortinarius strobilaceofulvus D. Antonini & M. Antonini 2002 – Kleiigschuppiger Raukopf

5 4

4 3

3

1

1 0

Cortinarius stillatitius Fr. 1838 – Honig-Schleimfuß

10 8

8 6

4

4 2 0

1 0

0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Myxacium stillatitium (Fr.) Ricken, Cortinarius mucifluus Fr. 1838 (ss. auct., non Fr.?), C. integerrimus Kühner 1989 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Fichtenwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (7) Fagus (2); auf sauren Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5540,24 Grünheide Moor 1997 H.-J. Hardtke, 2008 C. Morgner), s Erz.-V., s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, Heinrichberg 1994 G. Zschieschang), s OLH (4754,23 Diehsa, Teichgebiet 2000 G. Zschieschang), s SH (4439,24 Rödgen, nö Delitzsch 2010 P. Rohland), s Vgt. (z. B. 5340,33 Schönbrunn, Schmalzbachtal 1984 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; mittelgroß, Hut glockig/gebuckelt, stark schleimig, rotbraun mit Olivton, Rand etwas gerunzelt, Lamellen jung tonfarben, Stiel spindelig, weiß und mit blassviolettem Velum überzogen, Trama tonfarben, dann ocker, Geruch nach Honig, Sp. zitronenförmig, sehr groß, Lamellenschneide mit großen keuligen Zellen, Velumhyphen ohne Schnallen; die Art wurde in Sachsen wohl oft als C. mucifluus kartiert und die kaum praktizierbare

3

2

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius psammocephalus (Bull.) Fr. 1838 ss. auct. Biotope/Substrat: Hartholzaue, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Quercus (5), Tilia (4), Carpinus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (Erstangabe 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 1998 P. Welt; 5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2009 B. Mühler, vier Funde bis 2016; 5143,43 Chemnitz Städtischer Friedhof 1998 und 1999 B. Mühler), s SH (z. B. 4740,11 Markkleeberg, südlicher Auwald 2010 J. Kleine; 4740,31 Markkleeberg, Neue Harth Südteil 2009 J. Kleine)

Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; klein, Hut gebuckelt, gelbbraun mit feinen ockerbraunen Flockenschuppen, Lamellen jung gelbbraun, Stiel gelbbraun, mit recht üppigen, gelblichen Velumresten als Ringzone und Flocken, Trama braun, nach unten schwärzlich; recht gut kenntliche Art, beachte jedoch die etwas kräftigere Nadelwaldart C. angelesianus; Erstangabe 5143,42 Chemnitz, Blindenanstalt 1998 P. Welt als C. psammocephalus; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D57; DE HAAN et al. (2013) S. 142 (alle als C. psammocephalus) Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 7

270 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius subbalaustinus Rob. Henry 1991 – Zimtblättriger Birken-Wasserkopf

100

91

80 60 40

40

22 20 0

0

0

0

0

1

0

1

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlagen, Grünflächen in der Stadtflur, EichenKiefern-Birkenwald, Kies- und Tongruben, Halden, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Betula (89), Quercus (3), Fagus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,13 Benndorf bei Delitzsch 2013 M. Paul), s Erz. (z. B. 5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 2007 B. Mühler), z Erz.-V., s ES (z. B. 5150,42 Rosenthal-Bielatal, Taubenteich 2017 S. Lorenz et al.), z OL, s OLH (z. B. 4552,42 Weißkollm, Wasserspeicher Lohsa ll 2011 G. Hensel), h SH, s Vgt. (z. B. 5440,33 Remtengrün, am Frohnberg 2014 det. D. Keil)

G. Zschieschang; nicht immer leicht kenntliche Art (insbesondere bei Fehlen von Birken am Standort), beachte im typischen Habitat C. bivelus, im Nadelwald u. a. auch den nahe verwandten C. brunneoaffinis; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B03; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 369; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 294; Tintling 2003 Sonderheft1 S. 20 und 2004 H. 1 S. 28 Datensätze: 158, MTB-Viertelquadranten: 97

Cortinarius subferrugineus (Batsch: Fr.) Fr. 1838 – Rostbräunlicher Wasserkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus subferrugineus Batsch 1789, Hydrocybe subferruginea (Batsch) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Buchenwälder und Parkanlagen; Mykorrhiza mit Betula (1), Fagus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5048,31 Dippoldiswalde N, Dippoldiswalder Heide 2008 det. F. Endt), Erz.-V. (5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1997 W. Stolpe; 5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2006 B. Mühler) und SH (Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten vor 1923 in KNAUTH 1923 als Hydrocybe subferruginea) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut ocker bis rotbraun, Rand durch weißes Velum bereift, Lamellen jung hellocker Stiel keulig, weiß wollig faserig, Trama weiß; es gibt keine moderne einheitliche Interpretation der Art; bei der Altangabe erfolgte die Bestimmung vermutlich nach RICKEN (1915), die neueren Funde beziehen sich wohl auf die Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 370; MHK Nr. 116 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4 Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut orangebraun, glänzend, hygrophan, Lamellen jung hellbraun, Stiel orangebraun, dicht mit weißem Velum überfasert, Trama creme; Erstnachweis (Herb GLM) 4854,33 Löbau, Georgewitzer Straße (OL) 1998 H. Knoch det.

Zimtblättriger Birken-Wasserkopf (Cortinarius subbalaustinus), Leipzig 2005 Foto: J. Kleine

Cortinarius sublatisporus Svrček 1968 – Kleinsporiger Gürtelfuß

5 4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Moorfichtenwälder, Hoch– und Flachmoore; Mykorrhiza mit Picea (2), Pinus (1); oft im Sphagnum Verbreitung: s Erz. (5441,23 Schneeberg, Südufer Filzteich 2006 P. Welt, Dieter Schulz, B. Mühler; 5443,22 Dörfel bei Annaberg, FND Bergwiese 2014 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 2015 H. Jurkschat) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4649,43 Schwepnitz NSG Königsbrücker Heide 1993 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut mit spitzem Buckel, jung violett, dann ockerbraun, mit weißen Velumflocken besetzt, Lamellen jung violett, Stiel dünn, auf braunviolettem Grund weiß genattert, Trama purpurbraun, ohne Geruch, Sp. 7-8 x 5-6 µm; kritische Art, die sich vom ähnlichen C. flexipes durch fehlenden Pelargoniengeruch und etwas kleinere Sp. unterscheiden soll; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 371 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

| 271


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

phyropus mit kleineren Sp. und in der Regel bei Birke; Ref. Abb.: SAAR et al. (2014) S. 140–161; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Abb. 229 (als C. porphyropus); GMINDER (2010) Bd. 5 S. 172 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4

Cortinarius subpurpurascens (Batsch) Fr. 1838 – Falscher Purpur-Klumpfuß

1

0

Cortinarius subporphyropus Pilát 1954 – Graublauer Zwerg-Schleimkopf

6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phlegmacium subporphyropus (Pilát) M.M. Moser 1960; Cortinarius porphyropus (Alb. & Schwein.) Fr. ss. auct. Biotope/Substrat: Laubwald, rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Fagus (3), Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,421 Chemnitz, FND Altbuchen/Beth. 2013 B. Mühler, det. P. Welt, rev. J. Kleine), ES (5051,41 Kirnitzschtal, Lichtenhainer Wasserfall/Kuhstall 2014 J. Kleine) und SH (z. B. Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth 2004 und 2006 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. recht klein, Hut halbrundlich bis kissenförmig, schleimig, graugelblich, Lamellen jung violett, Stiel keulig, weißlich bis blass violett, bei Berührung dunkler violett fleckend, Trama violett marmoriert, mit Lugolscher Lösung violett, Geruch honigartig; bestimmungskritische Art, beachte v. a. C. por-

Graublauer Zwerg-Schleimkopf (Cortinarius subporphyropus), Markkleeberg 2004 Foto: J. Kleine

272 |

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus subpurpurascens Batsch 1786, Phlegmacium subpurpurascens (Batsch) Ricken 1915, Cortinarius purpurascens f. largoides Rob. Henry 1973 nom. inval. Biotope/Substrat: Laubwälder, Parkanlage, rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Fagus (3) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2002 P. Welt und 2007 B. Mühler) und SH (Erstangabe 4644,24 Oschatz, Liebschützer Berg, in FREGE (1817) als Agaricus subpurpurascens; 4740,32 Böhlen, Rückhaltebecken Stöhna 2004 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß bis groß, Hut halbkugelig bis kissenförmig, schleimig, etwas radialfaserig und hygrophan, oliv- bis ockerbraun, Rand oft lila, Lamellen jung violett, Stiel keulig bzw. mit undeutlicher, schwach gerandeter Knolle, lila, wie Lamellen auf Druck purpurfleckig, Trama weißlich, kaum veränderlich, in Stielrinde lila, mit Lugolscher Lösung violett, Geruch honigartig; bestimmungskritische Art, beachte C. purpurascens mit kleineren Sp. und C. collocandoides mit deutlich verfärbendem Fleisch; Ref. Abb.: SAAR et al. (2014) S. 158; LUDWIG (2017) T879 Nr. 136.40. Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Cortinarius subtortus (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Olivgelber Schleimkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus subtortus Pers. 1801, Myxacium subtortum (Pers.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, moorige Nadelwälder; Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5142,34 Hohenstein - Ernstthal, Oberwald 1998 W. Stolpe), OLH (Erstangabe 4654 bei Niesky in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr.439 als „Agaricus C. subtorta“) und SH (4842,32 Colditzer Forst 2014 T. Rödel conf. J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet, neu: vom Aussterben bedroht (RL1) Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut halbkugelig, oliv- bis ockergelb, schmierig, trocken glänzend, Lamellen jung oliv- bis rauchgrau, Stiel oben olivgrau, sonst cremegelblich mit schwachem gelblichem Velum, Trama creme, bitter, Geruch nach Zedernholz; insbesondere bei Beachtung der organoleptischen Merkmale gut kenntliche Art; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T921 Nr. 136.115; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Abb. 243; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 173; MHK IV Nr. 181 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius tiliaceus N. Arnold 1993 – Schmalsporiger Pelargonien-Gürtelfuß

12

10

10 8 6 4

3

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius stenospermus Lamoure 1987 ss. auct. (?), C. diasemospermus var. leptospermus Lindstr. 1998 nom. illeg. Biotope/Substrat: Steinbrüche, Stadtflur, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Populus (6), Tilia (3), Salix (2), Corylus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5043,44 Niederlichtenau, Sonnenlandpark 2016 J. Kleine), z SH Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; vom makroskopisch sehr ähnlichen C. diasemospermus durch mehr spindelige, schmalere Sp. unterschieden. Vermutlich oft ohne eingehende mikroskopische Prüfung als C. diasemospermus erfasst; Erstnachweis (Herb. Kleine) 4639,34 Markranstädt, am Kulkwitzer See NW 2002 J. Kleine; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D27; CONSIGLIO et al. (2006) D75 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 14

Bemerkungen: kein Speisepilz; recht klein bis mittelgroß, schlank, Hut rot- bis purpurbraun mit weißem Velumrand, hygrophan, Lamellen jung violettbraun, Stiel violett, silbrig weiß überfasert, Trama blass violett, Geruch nach Zedernholz (allerdings oft schwach); bestimmungskritische Art (Geruch beachten!), insbesondere die älteren Angaben müssen als unsicher gelten, s. KREISEL (1987). Zwei jüngere Nachweise aus dem Erzgebirge sind sequenzanalytisch gesichert; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) A06; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 298 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

Cortinarius torvus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Wohlriechender Gürtelfuß

25

23

20 15

15 10

10

4

5 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus torvus Fr.: Fr. 1818, Telamonia torva (Fr.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Eichen-Hainbuchenwald, Mischwälder, Parkanlagen, rekultivierter Tagebau, Gärten,

Cortinarius tortuosus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Silberstieliger Wasserkopf

7

6

6 5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus tortuosus Fr.: Fr. 1821, Hydrocybe tortuosa (Fr.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Hochmoore, feuchte Nadelwälder; Mykorrhiza mit Picea (5); oft im Sphagnum Verbreitung: s Erz. (z. B. 5245,43 Wernsdorf, Ziegeleiwald 2008 J. Melzer), s Erz.-V. (Erstangabe 5142,14 Limbach-Oberfrohna, Gemeindewald 1944 P. Ebert; 5042,23 Lunzenau 1957 P. Ebert; 5142,23 Limbach- Oberfrohna, Hoher Hain 1965 P. Ebert), s OL (4849,33 Dresdner Heide NO, Dachsenberg 2019 H. Wawrok), s Vgt. (5539,23 Bergen, Streuberg, 2001 det. U. Luhmann) Gefährdung: stark gefährdet RL 2

Wohlriechender Gürtelfuß (Cortinarius torvus), Zöbigker 2015

Foto: N. Hiller

| 273


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Mykorrhiza mit Fagus (14), Carpinus (4), Quercus (3), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (4440,41 nö Brinnis bei Delitzsch, Triftholz 2010 R. Schumacher ), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,44 Ottendorf, Großer Zschand, am Kanstein 2010 Lorenz, S. et al.), z OL, s OLH (z. B. 4652,32 Steinitz, Schlossteich 2012 H. Schnabel), z SH, s Vgt. (5539,43 Tirpersdorf, „Am Alten Schacht“ 2001 U. Luhmann) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut halbkugelig, graubis ockerbraun mit hellerem Rand, oft wie marmoriert, jung mit feinen weißen Velumfasern bedeckt, Lamellen entfernt, jung grauviolett bis tongrau, Stiel keulig, weißlich bis graubraun, Spitze lilagrau, mit auffälligem Velumstiefel, Trama creme, violett marmoriert, Sp. elliptisch, distal breit abgerundet; gut kenntliche Art, beachte C. tigrinipes Bergeron 1997; Erstangabe 5047,12 Tharandt (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933) als Telamonia torva; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B13; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 376; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 299; MHK IV Nr. 130; DE HAAN et al. (2013) S. 168 Datensätze: 62, MTB-Viertelquadranten: 49

Cortinarius traganus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Lila Dickfuß

30

25

25

19

20

16

15 10 5 0

3 0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus traganus Fr.: Fr. 1818, Inoloma traganum (Fr.: Fr.) Wünsche 1877, Phlegmacium traganum (Fr.: Fr.) M.M. Moser 1953 Biotope/Substrat: heidelbeereiche Fichtenwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (17), Pinus (2); azidophil Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1960 M. Müller), z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 5154,31 Jonsdorf, NSG Mühlsteinbrüche 1977 M. Lorenz), s OLH (z. B. 4754,13 Niesky, Hohe Dubrau 1973 H. Kreisel), s SH (z. B. 4742,23 Grimma, Tongrube Hohnstädt 2010 M. Kipry), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; mittelgroß, Hut halbrundlich bis breit gebuckelt, blass- bis pastellviolett, lehmfarben verblassend, Lamellen

274 |

jung safranocker, Stiel keulig bis etwas knollig, jung wie der Hut gefärbt, dann ocker, Trama bernsteingelb bis grauorange, Geruch nach Birne; durch den Kontrast zwischen der blass- bis pastellvioletten Hut- und Stieloberfläche und der Lamellen- und Fleischfarbe völlig ohne Blautöne sowie den Birnengeruch meist gut kenntliche Art; Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz (SH) 1916 R. Buch als Inoloma traganum; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Abb. 267; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 300; MHK I Nr. 52; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C04 Datensätze: 64, MTB-Viertelquadranten: 48

Cortinarius triformis Fr. 1838 – Veränderlicher Gürtelfuß

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydrocybe triformis (Fr.) M.M. Moser 1953 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Sandgruben; Mykorrhiza mit Picea (3), Betula (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 2006 B. Mühler; 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2017 V. Halbritter; 5343,33 Elterlein, FND Elterleiner Waldwiesen 2017 V. Halbritter) und Erz.-V. (Erstangabe 5042,13 Penig, Sandgruben 1990 R. Albrecht) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rotbraun, mit stumpfem Buckel und welligem Rand, hygrophan, glänzend, Lamellen jung hellocker, Stiel keulig, mit weißem Velum überzogen, Trama weißlich; unklare, in der Lit. unterschiedlich interpretierte Art, zumindest ss. auct. p.p. wohl mit C. poecilopus Rob. Henry 1956 (= C. armeniacus?) zu vergleichen, während etwa C. triformis ss. BIDAUD et al. (2002) der hier als C. turgidus bezeichneten Art entspricht. Somit bleibt unklar, worauf sich die erfassten Angaben (allesamt unbelegt) beziehen; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 377; MARCHAND (1983) Nr. 772 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius triumphans Fr. 1838 – Gelbgestiefelter Schleimkopf

25

22

20 15

11

10 5 0

0

0

0

0

0

0

0

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius crocolitus Quél. 1879 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Ton- und Sandgruben, heidelbeereicher Fichtenwald mit Birken, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Betula (23) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,41 Flöha, Schweddey 1971 P. Ebert), s Erz.-V. (z. B. 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2001 S. Apelt), s ES (z. B. 5150,13 Buchenhain, Loswald 2010 G.+H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (z. B. 4753,12 Lömischau, Biosphärenreservat 2000 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4642,1 Altenbach bei Wurzen 1984 P. Otto), s Vgt. (5639,23 Mühlental, Eisenleite 2013 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß bis groß, Hut stumpf gebuckelt, gelb bis gelbocker, schleimig, Lamellen jung cremeweiß, zuweilen mit Blauton, Stiel weißlich und vom üppigen, dicken, gelben bis ockerbraunen Velum genattert/gegürtelt, Trama weißlich, mit KOH gelb; gut kenntliche Art, beachte den ähnlichen Fichtenbegleiter C. saginus (Fr.: Fr.) Fr.; Erstangabe 4954,11 Löbau, Löbauer Berg (OL) 1937 P. Thomas in FEURICH (1948) als Phlegmacium crocolitum; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T937 Nr. 136.138.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 244; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 177; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A49 Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 26

Cortinarius trivialis J.E. Lange 1940 – Natternstieliger Schleimfuß

Biotope/Substrat: Mischwälder, Stadtflur in Gewerbegebieten und Grünanlagen, Kaolin- und Tongruben, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Populus (75), Betula (15), Quercus (5), Salix (1) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (5049,23 Pirna-Copitz, Staubecken 2012 H. Wawrok), s OL (z. B. 4755,44 Görlitz-Ludwigsdorf, Bumbas-Lache 1984 I. Dunger), z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut rotbraun bis ockerfarben, schleimig, Lamellen jung cremefarben bis grauviolett, Stielspitze weiß, unter der Ringzone mit olivbräunlichen schleimigen Gürteln, Trama cremefarben; im weiteren Sinne gut kenntliche Art, jedoch wird der Name derzeit vermutlich kollektiv für einen noch ungeklärten Komplex ähnlicher Arten verwendet; Erstangabe 4640,4 Leipzig (SH) E. Siebert 1933 in KNAUTH (1933) als „Myxacium collinitum Pers. – Natternstieliger Schleimfuß“; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 287; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 69; GÜNTHER et al. (2019) S. 234 unten; Tintling 2017 H.2 S.12 oben; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A36 Datensätze: 191, MTB-Viertelquadranten: 118

95

100 80 60

45

40 20 0

0

0

0

0

0

2

0

4

35

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Natternstieliger Schleimfuß (Cortinarius trivialis), Thurm 2009

Foto: F. Fischer

Synonyme: Myxacium triviale (J.E. Lange) M.M. Moser 1969; Cortinarius collinitus (Sowerby: Fr.) Gray nom. conf. (ss. Gómez & Cadiñanos, non ss. Lange & auct. pl. = C. muscigenus)

| 275


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius tubarius Ammirati & A.H. Sm. 1972 – Torfmoos-Hautkopf

12

10

10 8 6 4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dermocybe tubaria (Ammirati & A.H. Sm.) Ammirati 1988 Biotope/Substrat: Hochmoore, Fichtenmoorwald; immer im Sphagnum, Mykorrhiza mit Pinus (1), Picea (1), Betula pubescens (1) Verbreitung: z Erz., s ES (5051,43 Großer Zschand, Eisloch 1995 H.-J. Hardtke & F. Klenke; (5051,21 Sebnitz 2005 L. Kreuer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; Hut braun bis rötlichbraun, etwas filzig, flacher Buckel, Lamellen jung olivgelb, alt oilvbraun, Stiel cremegelb, alt oliv- bis rotbraun, Trama ocker bis rotbraun, Sp. bis 11/12 µm lang; bestimmungskritische Art, mikroskopische Prüfung erforderlich; beachte z. B. C. chrysolitus; Erstangabe 5344,24 Marienberg, Moosheide (Erz.) 1993 J. Melzer; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 165; BRANDRUD et al. (1989 ff.) E34/35 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 11

Flaumstieliger Dickfuß (Cortinarius turgidoides), Markkleeberg 2013 Foto: J. Kleine

Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut flach gebuckelt, grauviolett, graugelb bis braunorange, schwach hygrophan, Lamellen jung blass violett, Stiel jung weiß, Hut und Stiel mit üppigen weißen Velumresten, Trama weißlich, in Stielspitze grauviolett marmoriert, Sp. elliptisch, recht klein; bestimmungskritische Art, ähnliche Arten im selben Habitat wären z. B. C. malachius, C. quarciticus oder C. impennoides; Nachweise für SH und OL sequenzanalytisch bestimmt; Ref. Abb.: Grupo Ibero-insular de Cortinariologos (2009) S. 87 ff./201; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 272 (alle als C. poppyzon) Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 3

Cortinarius turgidus Fr. 1838 – Tonweißer Dickfuß

2

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius poppyzon Melot 1989 (?) Biotope/Substrat: zwergstrauchreiche Kiefernwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Pinus (9) Verbreitung: sehr s OLH (4649,24 Schwepnitz, Grüngräbchen N 2017 E. Klett), OL (4848,42 Dresden-Weixdorf, Sauerbusch 2014 und 2015, 2016 S. Zinke; 4848,42 Dresden, Dresdner Heide, Hakenweg 2014 S. Lorenz) und SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth Nord 2013 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet

276 |

1

1 0

Cortinarius turgidoides Rob. Henry 1981 – Flaumstieliger Dickfuß

3

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inoloma turgidum (Fr.) Ricken 1915, Cortinarius triformis Fr. ss. Bidaud et al. Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (4) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5048,22 Dresden, Lockwitztal vor 1933 in KNAUTH 1933 als Inoloma turgidum; 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 2009, 2015 und 2016 W. Stolpe; 5149,23 Gottleuba vor 1933 in KNAUTH 1933 als Inoloma turgidum) und OL (5053,23 Seifhennersdorf, Querxenland 2004 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; mittelgroß, Hut glockig bis breit gebuckelt, creme- bis tonfarben, schwach hygrophan, durch Velum silbrig glänzend, Lamellen jung creme, Stiel keulig, weißlich mit wolligem Velum überzogen, Stielspitze violett, Trama creme, in Stielspitze violett, Geruch mirabellenartig (nicht immer deutlich); bestimmungskritische, im typischen Habitat (Buchenwald) jedoch meist recht gut ansprechbare Art; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 268; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 302; BRANDRUD et al. (1989 ff.) B58; DE HAAN et al. (2013) S. 170 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 4


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius uliginosus Berk. 1860 – Weiden-Hautkopf

50

42

40

33

30

24

20 10 0

0

0

0

0

1

0

4

4

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dermocybe uliginosa (Berk.) M.M. Moser 1974 Biotope/Substrat: Ohr-, Lorbeer- und Grauweidengebüsche, Erlenbrüche, feuchte Fichtenwälder, Weichholzaue, Parkanlagen, Wegränder bei Salix caprea; Mykorrhiza mit Salix (42), Alnus (2), Betula (1), Populus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,12 Pressel 1994 D. Röder), v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5151,21 NSG Großer Winterberg, Ostseite 2007 D. v. Strauwitz), z OL, s OLH (z. B. 4652,34 Hermsdorf/Spree Süd 2013 H. Schnabel), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut kupferrot mit orangegelber Ranzone, Lamellen jung zitronengelb, später ocker- bis rostbraun, Stiel ockerfarben mit rotem Velumresten, oft gegürtelt, Trama gelblich, Sp. bis 11 µm lang; Verwechslungen insbesondere mit C. croceoconus (Charakterart feuchter Fichtenwälder) sind möglich (Sp. prüfen!); Erstangabe 5243,4 Kemtau (Erz.) 1957 P. Ebert; Lit.: OTTO et al. (2005); Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T838 Nr. 134.13; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 166; BRANDRUD et al. (1989 ff.) D49/50 Datensätze: 102, MTB-Viertelquadranten: 80

det. P. Welt), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 4950,44 Stolpen-Heeselicht, Polenztal 1995 A. Bollmann), z OL, s OLH (z. B. 4749,14 Zschorna, Großteich 2008 M. Kallmeyer), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. klein, Hut glockig mit stumpfem Buckel, rot- schwarzbraun, glänzend, hygrophan, Lamellen jung hellbraun, Stiel, dünn, biegsam, graubraun und vom Velum weiß überzogen bis gegürtelt, Trama hellbraun, Geruch erdartig (nicht konstant); bestimmungskritische Art, beachte z. B. die Nadelwaldart C. carbunculus Lindstr. & H. Markl. mit breiteren Sp. oder C. rigidus; Erstnachweis (Herb. GLM) 1978 Kodersdorf-Bahnhof (OLH) G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Abb. 378; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A08; DE HAAN et al. (2013) S. 171 Datensätze: 76, MTB-Viertelquadranten: 55

Cortinarius uraceonemoralis Niskanen, Liimat., Dima, Kytöv., Bojantchev & H. Lindstr. 2014

0

Cortinarius umbrinolens P.D. Orton 1980 – Erdigriechender Gürtelfuß

50 40

40 30

27

20 10 0

0

0

0

0

0

0

2

5 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius rigidus (Scop.) Fr. ss. auct. Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Fichtenwälder mit Birke, Mischwälder, Ortsflur in Grünflächen, Parkanlagen, Steinbrüche; Mykorrhiza mit Betula (28), Quercus (3), Fagus (1), Picea (1), Salix (1) Verbreitung: s EMT (4544,31 Dahlener Heide, West 1997 T. Rödel

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Hartholzaue; Mykorrhiza mit Tilia (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4640,33 Leipzig, Südlicher Auwald/NSG Elster-Pleiße-Auwald 2004 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. klein bis mittelgroß, Hut meist gebuckelt, dunkelbraun, hygrophan, Lamellen braun bis dunkelbraun, Stiel zylindrisch bis keulig, Basis zuweilen spindelig, befasert, grauweißlich, bräunend, Cortina und Velum sehr spärlich, Trama weißlich bis bräunlich, Exsikkat dunkelbraun, Sp. mandelförmig; noch wenig bekannte, bestimmungskritische Art; beachte z. B. C. uraceus Fr. im Nadelwald mit etwas größeren Sp. und ähnliche Arten teils aus anderen Verwandtschaftskreisen. Der hier erfasste Nachweis wurde sequenzanalytisch bestimmt; Ref. Abb.: DIMA et al. (2014) Abb. 3d Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 277


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius urbicus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Weiden-Dickfuß

19

20 15 10

7

5 0

3 0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus urbicus Fr.: Fr. 1821, Hydrocybe urbica (Fr.: Fr.) M.M. Moser 1953 nom. inval., Phlegmacium urbicum (Fr.: Fr.) M.M. Moser 1955 Biotope/Substrat: Hart- und Weichholzauwald, Vorwälder, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Salix (14), Populus (2), Quercus (2), Betula (1), Corylus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5242,43 Niederwürschnitz 2012 D. Strobelt), z Erz.-V., s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Kirnitzschtal 1995 E. Ludwig), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut eingewachsen faserig, graugelb, schwach hygrophan, lange vom weißen Velum überfasert, Lamellen jung weißlich bis blass bräunlich, Stiel keulig, weißlich, mit weißem Velumstiefel, Trama hellbräunlich marmoriert, Gerucht rettichartig, an den Lamellen mirabellenartig; bestimmungskritische, jedoch für erfahrene Sammler gut kenntliche Art (u. a. „Doppelgeruch“ beachten!), mehrere Nachweise aus NW-Sachsen (auch bei anderen Wirten als Salix) sequenzanalytisch gesichert; Erstangabe 5042,41 Rochsburg, beim Friedhof (Erz.-V.) 1971 P. Ebert; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Abb. 269; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 305; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C07 Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 27

rhiza mit Picea (8) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2016 B. Mühler), s ES (5051,41 Lichtenhain, Knechtsbachtal 2005 F. Dämmrich), s OL (5154,14 Jonsdorf, Richters Busch 1998 G. Zschieschang), s Vgt. (5539,14 Theuma, Kohlholz 2010 F. Hampe & J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Frk. mittelgroß bis groß, Hut frisch schleimig, eingewachsen radialfaserig, violett, von der Mitte ocker- bis rotbraun verfärbend, Lamellen jung lehmbraun, besonders zum Hutrand bläulich, Stiel keulig, blass violett bis weißlich, langsam bräunlich, Trama blass violett bis weißlich, bräunend, KOH gelb, Guajak blaugrün, Geruch erdartig; bestimmungskritische Art in einem Komplex ähnlicher Arten, vgl. z. B. die Laubwaldart C. nemorensis; Erstangabe 4654 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 432 als Agaricus variecolor; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) B20; LUDWIG (2017) T924+T925 Nr. 136.120.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Abb. 246; SAAR (2010) S. 21; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 180 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

Cortinarius varius (Schaeff.: Fr.) Fr. 1838 – Ziegelgelber Schleimkopf

10 8

8 6 4

3 2

2 0

Cortinarius variicolor (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Erdigriechender Schleimkopf

3

3

3

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus variicolor Pers. 1801, Phlegmacium variicolor (Pers.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Mischwälder, Parkanlagen; Mykor-

278 |

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus varius Schaeff.: Fr. 1774, Phlegmacium varium (Schaeff.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Kalkbrüche, Halden, Fichtenwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (4); basische Böden bevorzugend Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 4842,43 Colditzer Forst, NSG Kohlbachtal 2009 det. H.-J. Kronbiegel), s OL (4854,22 Königshain, Hochstein 1977 O. Augsten), s OLH (4753,21 Wartha bei Guttau, Teichgebiet 2005 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4941,14 Frohburg 1948 P. Ebert), s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; mittelgroß, Hut halbrund, schleimig, hellgelb, zur Mitte goldgelb bis dunkelorange, Lamellen jung hell violett, Stiel


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Biotope/Substrat: Buchenwälder, Nadelwälder, Parkanlage, Mykorrhiza mit Picea (1), Pinus (1), Fagus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,44 Lengefeld, Weißer Ofen 2013 V. Halbritter), s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Bot. Garten 2007 P. Welt), s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,43 Görlitz-Kunnerwitz, Kunnerwitzer Grund 1980 O. Augsten det. G. Zschieschang; 4955,14 Schönau-Berzdorf, a. d. Berzdorfer Halden 2006 det. G. Zschieschang) und s Vgt. (5539,14 Bergen, Streuberg obere Halde 2007 A. Vesper) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. klein bis mittelgroß, Hut rundlich bis etwas gebuckelt, Huthaut wie Wildleder, olivgrün, olivgelb, braunoliv, Lamellen jung olivgelb, Stiel wie Hut gefärbt, später etwas bräunlich, mit olivgelben Velumresten, Myzel gelbgrün, Trama olivgelb, mit KOH rotbraun, Sp. rundlich; recht gut kenntliche Art; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T850 Nr. 135.9.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Abb. 181; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 47; BRANDRUD et al. (1989 ff.) A15 und C55 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6 keulig, weiß, alt ockerlich, oft mit Ringzone des weißen Velums, Trama weiß, mit KOH gelb, Sp. mandelförmig; insbesondere bei Beachtung der KOH-Reaktion, der mikroskopischen Merkmale und der Bindung an Fichte recht gut kenntliche Art, Verwechslungen mit nahestehenden und sonstigen ähnlichen Arten allerdings möglich; Erstangabe 5339,33 um Elsterberg (Vgt.) vor 1883 in LUDWIG (1883) als Phlegmacium varium; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T932 Nr. 136.129; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5. Nr. 247; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 181; MHK I Nr. 51; BRANDRUD et al. (1989 ff.) B14 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 14

Cortinarius venetus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Grüner Raukopf

5 4

4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus raphanoides var. venetus Fr 1821, Dermocybe veneta (Fr.) Ricken 1915, Cortinarius venetus var. montanus M.M. Moser 1970

Cortinarius venustus P. Karst. 1878 – Schönstieliger Gürtelfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius calopus P. Karst. 1878 ss. auct. Biotope/Substrat: Nadelwald (Pinus sylvestris/Picea abies) mit eingestreuten Birken und Espen auf einer ehemaligen Abraumhalde Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Kleine) 5539,23 Theuma 2010 F. Hampe & J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. schlank, klein bis mittelgroß, Hut grauocker, vom üppigen, blass lilafarbenen, dann weißlichen Velum überzogen, Lamellen jung tonblass, Stiel blass lila, dann gelbbraun, wie Hut vom Velum bekleidet, Trama ockerweiß marmoriert, Geruch nach Birne wie beim nahe verwandten C. traganus; in Mitteleuropa kaum bekannte, jedoch gut kenntliche Art (Geruch beachten!). Der erfasste Nachweis wurde sequenzanalytisch bestätigt; Lit.: KLEINE et al. (2011); Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) A22 (als C. calopus) und C50; KLEINE et al. (2011) Abb. 5 und 6 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Schönstieliger Gürtelfuß (Cortinarius venustus), Theuma 2010

Foto: F. Hampe

| 279


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius vernus H. Lindstr. & Melot 1994 – Rosastieliger Wasserkopf

70 50

42

40

40 30

25

22

20 10 0

Cortinarius vibratilis (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Bitterster Schleimfuß

60

60

8 1

0

0

9

11

19

20 15 10

7

7

5 4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius erythrinus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 ss. auct., Hydrocybe erythrina (Fr.: Fr.) Ricken 1915 ss. auct. Biotope/Substrat: Hart- und Weichholzaue; Parkanlagen, an Waldrändern von Eichen-Hainbuchenwäldern, Heckengesellschaften, Magerrasen, Weiden, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Tilia (37), Betula (22), Quercus (16), Fagus (6), Picea (6), Salix (4), Populus (4), Corylus (3), Pinus (2), Carpinus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,31 Delitzsch, Friedhof 2010 F. Fischer), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5049,21 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (5339,3 Elsterberg vor 1932 A. John in KNAUTH (1933) als Hydrocybe erythrina) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. recht klein, Hut schwarzbraun, hygrophan, dann rotbraun, Lamellen jung hellbraun, Stiel weißlich bis blassbraun, Velum weißlich, rötend, Trama beige, in der Stielbasis rötend; Sp. breit elliptisch; mikroskopische Prüfung zur Bestimmung erforderlich; die Angaben beziehen sich vermutlich auf mehrere nahe verwandte Sippen. Insbesondere ist die Unterscheidbarkeit der hier aus Praktikabilitätsgründen einbezogenen var. nevadavernus Suár.-Sant. & A. Ortega (die Frühjahrsfunde dürften hierher gehören) anhand morphologischer, ökologischer oder phänologischer Kriterien bislang unklar; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1923 B. Knauth in KNAUTH (1923) als Hydrocybe erythrina; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) C51 (Typus der var. vernus); BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 381 (vermutlich var. nevadavernus); Grupo Ibero-insular de Cortinariologos (2007) S. 265 Abb. 50d-e (var. nevadavernus); GMINDER (2010) Bd. 5 S. 308 Datensätze: 226, MTB-Viertelquadranten: 125

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus vibratilis Fr. 1821, Myxacium vibratile (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: zwergstrauchreiche Kiefern- und Fichtenwälder, Buchenmischwald; Mykorrhiza mit Pinus (6), Picea (5), Fagus (2), Quercus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5444,42 Steinbach bei Annaberg, am Glösenstein 2017 V. Halbritter), s Erz.-V. (z. B. 4842,4 Colditzer Forst 1946 P. Ebert), s OL (z. B. 4848,43 Dresden-Klotzsche, Dresdner Heide 2014 S. Lorenz), s OLH (z. B. 4754,23 Diehsa, Teichgebiet 2001 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4742,23 Grimma, Tongrube Hohnstädt 2014 M. Kipry), s Vgt. (z. B. 5638,44 Ebmath, am Puchtabach 2012 F. Fischer)

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. klein bis mittelgroß, Hut mit Buckel, schleimig, pastell-, gold- bis dottergelb bis orange, hygrophan, Lamellen jung cremefarben, Stiel weiß mit schleimigem weißem Velum, Trama weißlich, bitter; der klassische Name wurde in der Literatur wohl unterschiedlichen Arten des Verwandtschaftskreises zugeordnet (vgl. z. B. NISKANEN & KYTÖVUORI 2012). Laubwaldfunde gehören möglicherweise zu der hier als C. emollitus geführten Art; Erstangabe 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Haynholz (Erz.-V.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als „Myxacium vibratile“, Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D26; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 288; CONSIGLIO et al. (2003) A191 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 22

280 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius violaceocinereus (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Violettgrauer Dickfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus violaceocinereus 1801 Pers.: Fr., Inoloma violaceocinereum (Pers.: Fr.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: Mischwald mit Picea (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4849,44 Kleinröhrsdorf, Talsperre Wallroda 2017 S. Lorenz) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß, Hut halbrundlich, seidig, lilagrau, schwach hygrophan, Lamellen blassgrau, zuweilen etwas lila, Stiel keulig, zur Spitze violett, mit unregelmäßigen, blass gelblichen Velumgürteln, Trama v. a. in Stielspitze violett, Sp. breit elliptisch, 7-8 x 5-6 µm; in der Lit. unterschiedlich gedeuteter Name. Der unbelegte Fund wurde nach dem Artkonzept in LINDSTRÖM (2012) bestimmt, nach dem es sich um einen Vertreter der Sektion Anomali handeln soll. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cortinarius violaceus (L.: Fr.) Gray 1821 – Violetter Dickfuß

70

62

60 50 40

30

30 20 10 0

13 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus violaceus L.: Fr. 1753, Inoloma violaceum (L.: Fr.) Wünsche 1877 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Buchenwälder, Birkenbruchwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Picea (11), Populus (11), Quercus (6), Betula (4), Fagus (2), Pinus (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,11 Uttewalder Grund, Schwarze Pfütze 2005 H.-J. Hardtke), z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut, junge Lamellen und Stiel blau-

bis tiefviolett, Hut filzig, Stiel keulig, Trama violett marmoriert, mit KOH rot, Geruch nach Zedernholz, Sp. groß, mit flaschenförmigen Cheilo- und Pleurocys.; im weiteren Sinne bereits im Feld gut ansprechbar, inwieweit etwa die Nadelwaldfunde dem makroskopisch nicht unterscheidbaren, nach der Lit. jedoch durch breitere, stärker elliptische Sp. abgrenzbaren C. hercynicus (Pers.) M.M. Moser zuzurechnen sind, wurde nicht systematisch geprüft; Erstangabe 4640,3 bei Leipzig (SH) 1750 in BÖHMER (1750) Nr. 813. Der Autor bezieht sich auf die Tafel 49 fig. 1 in MICHELI (1729), die Linné ebenfalls als Referenzabbildung bei der Definition von Agaricus violaceus angibt. Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T832 Nr. 133.1; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 151 und 152; GMINDER (2000) Bd. 5 S. 13; GÜNTHER et al. (2019) S. 229; MHK IV Nr. 105; Boletus 1996 H. 3 S. 100; Tintling 2013 H. 1 S. 64; BRANDRUD et al. (1989 ff.) C37 Datensätze: 112, MTB-Viertelquadranten: 69

Cortinarius violilamellatus P.D. Orton 1984 – Nordischer PelargonienGürtelfuß

12

10

10 8

7

6

5

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius flexipes var. violilamellatus (P.D. Orton) A. Ortega 2003 Biotope/Substrat: rekultivierte Tagebaue, Abraumhalden, Parks, zwergstrauch- und flechtenreiche Kiefernwälder, Mykorrhiza mit Pinus (11) Verbreitung: s EMT (z. B. 4546,33 Zeithain, Gohrischheide NO 2017 J. Kleine), s OL (z. B. 4955,14 Schönau-Berzdorf 2004 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; makroskopisch kaum vom Laubbaumbegleiter C. diasemospermus unterscheidbar, Sp. jedoch länglicher, oft wie distal etwas ausgezogen, vgl. auch die Laubwaldart C. tiliaceus; Erstnachweis (Herb. GLM) 4955,23 Görlitz-Tauchritz Haldengebiet (OL) 2003 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) D39 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 11

| 281


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Cortinarius xanthocephalus P.D. Orton 1960 – Gelbhütiger Dickfuß

14

12

12 10 8

7

6 4

2

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phlegmacium xanthocephalum (P.D. Orton) M.M. Moser 1960; Cortinarius diabolicus (Fr.: Fr.) Fr. ss. auct., C. perrugatus Carteret 2012 (ss. auct.?) Biotope/Substrat: rekultivierte Tagebaue, Parks und Friedhöfe, Mykorriza mit Quercus (8), Tilia (6) und Betula (1) Verbreitung: s Erz.-V., z SH Gefährdung: RL 2015 Daten unzureichend RL D, jetzt besser: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. recht groß, Hut halbkugelig, feucht etwas schleimig, zuweilen radialrunzelig, pastell-, gold- bis bernsteingelb, Lamellen jung blass blaugrau bis graubraun, Stiel keulig, weiß mit pastellgelben Velumgürteln, Trama weißlich bis blaugrau marmoriert, Geruch sektionstypisch (vgl. C. anomalus usw.), Sp. rundlich bis breit elliptisch, mittelgroß, Bas. 4-sporig; bestimmungskritische Art aus dem nicht vollständig geklärten Verwandtschaftskreis von C. anomalus, mikroskopische Prüfung erforderlich; als C. perrugatus erfasste Funde wurden hier mit eingeschlossen; Erstangabe 4740,31 Markkleeberg, Neue Harth Süd (SH) 2001 J. Kleine; Ref. Abb.: BRANDRUD et al. (1989 ff.) E11/12; MARCHAND (1983) Nr. 749 (als C. diabolicus) Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 8

Goldblättriger Klumpfuß (Cortinarius xanthophyllus), Brandis 2007 Foto: J. Kleine

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. mittelgroß bis groß, Hut halbkugelig, schleimig, blassviolett, dann olivgelblich bis kupferbraun/purpurrot, Lamellen jung gelb, Stiel mit gerandeter Knolle, blassgelb, Velum am Knollenrand grünlich gelb, dann purpurbraun, Trama weißgelb, mit KOH grünlich, dann rot, Sp. zitronenförmig; gut kenntliche Art; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T862 Nr. 136.15; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 186; Tintling 2002 H. 4 und 2017 H. 6 S. 45; BRANDRUD et al. (1989 ff.) E55-56 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Galerina

Earle 1909 – Häublinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel

Cortinarius xanthophyllus (Cooke) Rob. Henry. 1943 – Goldblättriger Klumpfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cortinarius dibaphus var. xanthophyllus Cooke 1886 Biotope/Substrat: Laubwald, Mykorrhiza mit Tilia (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4641,44 Polenz, Der Hahn 2007 F. Hofmeister & J. Kleine)

282 |

Die Häublinge sind eine Gruppe kleiner, meist gelbocker bis rostbraun gefärbter Pilze mit stark hygrophanen Hüten. Da sie makroskopisch oft sehr ähnlich sind, ist für eine Bestimmung die Untersuchung der Mikromerkmale zwingend. Einige Arten haben kalyptrate Sporen, d. h. bei einem Teil der Sporen hebt sich die äußere Sporenwand (Perispor) +/- blasenförmig ab. Vergleicht man die Bearbeitung in KÜHNER (1935), SMITH & SINGER (1964), MOSER (1983), HORAK (2005), GULDEN (2008), DE HAAN & WALLEYN (2002, 2006, 2009) und LUDWIG (2017) so wird klar, dass es noch Unklarheiten und verschiedene Auffassungen in der Artabgrenzung gibt. Darüber hinaus wurde die Gattung in GULDEN et al. (2005) als polyphyletisch erkannt. Sie zerfällt demnach in mehrere Gruppen, wobei eine formale Neugliederung noch aussteht. Diese Gruppen wurden in GULDEN et al. (2005) in die breit aufgefasste Familie der Strophariaceae integriert. Da aber offenbar ein Teil der Arten zu den Hymenogastraceae gehört (MATHENY et al. 2006) und die Untersuchungen noch andauern, belassen wir sie zunächst noch bei den Cortinariaceae. Typusart der Gattung Galerina ist G. vittiformis. Die Häublinge sind keine Speisepilze. Bei mehreren Arten wurde das tödlich giftige Knollenblätterpilzgift Amanitin nachgewiesen (BESL et al. 1984).


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Wichtige Bestimmungsmerkmale sind das Vorhandensein / Fehlen von Schnallen (Schn+ / Schn-) das Vorhandensein / Fehlen von Pleurocystiden (Plc+ / Plc-) das Vorhandensein von 2- oder 4-sporigen Basidien (Bas 2-sp, Bas 4-sp) die Sporenoberfläche glatt (Sp. g), warzig (Sp. w) und bei einigen Arten kalyptrat

Galerina ampullaceocystis P.D. Orton 1960 – Glattsporiger Häubling

16

Galerina atkinsoniana A.H. Sm. 1953 – Gelbrötlicher Flaumstiel-Häubling, Behaarthütiger Flaumstiel-Häubling

14

14 12 10

8

8

6

6

5

4 2 0

3 0

0

0

1

2 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galerina pseudocamerina Singer 1951 ss. auct. Biotope/Substrat: in Fichtenwäldern, im Buchen-Tannenwald, Lärchenforst, Hartholzauwald, saprotroph an Holzresten von Picea (7), indet. Nadelholz (2), Larix (1) aber auch an liegendem, stark zersetztem Laubholzstamm Verbreitung: s EMT (4546,31 Nieska, Truppenübungsplatz 1995 H.-J. Hardtke), s Erz. (z. B. 5147,43 Schmiedeberg, Saubachtal 1989 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5243,12 Chemnitz, Harthwald W 1987 Dieter Schulz), z OL, s OLH (z. B. 4755,33 Wiesa bei Niesky, Rengersdorfer Forst 1996 M. Reimann), s SH (z. B. 4948,22 Dresdner Heide, Radeberger Straße 1984 H.-J. Hardtke), s Vgt. (z. B. 5739,44 Bad Brambach 1978 M. Huth) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 2-sp, Sp. feinpunktiert), Cheilocys. mit einen langen, dünnen Hals und meist kleinen, runden Köpfchen bis 3 µm; Erstangabe 5153,24 Waltersdorf (OL) 1972 M Lorenz. & G. Zschieschang; Ref. Abb.: DE HAAN & WALLEYN (2009) S. 40 Nr. 38-A, B + S. 20 Fig. 6; LUDWIG (2017) T692 Nr. 125.17; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 406 Datensätze: 46, MTB-Viertelquadranten: 34

12

10

10 8

6

6

5

4 2 0

0

0

0

0

0

1

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galerina vittiformis var. atkinsoniana (A.H. Sm.) Krieglst. 1991 Biotope/Substrat: in Fichtenwäldern und -forsten, an Straßen- und Wegrändern, in rekultivierten Tagebaufolgelandschaften; stets in Verbindung mit Laubmoosen wie z. B. Polytrichum, seltener in Sphagnum-Polstern Verbreitung: s EMT (z. B. 4341,43 Dübener Heide, Hammermühle 2007 L. Kreuer), z Erz., s Erz.-V. (5047,23 Rabenauer Grund, beim Einsiedler 2008 M. Kallmeyer & F. Müller), s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2004 M. Müller), z OL, s OLH (z. B. 4653,13 Uhyst/Spree 1989 G. Zschieschang & F. Gröger), s SH (z. B. 4640,32 Leipzig-Südvorstadt, Körnerstraße 2012 J. Kleine), s Vgt. (5439,4 Lauterbach, Langer Weg 2015 J. Miersch) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 2-sp, Sp. w); Galerina atkinsoniana ist durch 2-sporige Bas. und 11-15 x 6-9 µm große, deutlich warzige Sp., lageniforme bis fusiforme Cheilocys. charakterisiert. Die Pileocys. auf der Hutoberfläche sind immer vorhanden, im Gegensatz zu den nur spärlich vorkommenden bei der nahe verwandten G. vittiformis. Erstangabe 4650,1 Bernsdorf (OLH) 1975 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 336 als G. vittiformis var. atkinsoniana; DE HAAN & WALLEYN (2006) S. 38 Nr. 24 + S. 25 Fig. 8; LUDWIG (2017) T697 Nr. 125.35; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 407 und Nr. 420 (als G. pruniatipes) Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 24

| 283


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Galerina autumnalis (Peck) A.H. Sm. & Singer 1964 – Überhäuteter Häubling

6

5

5 4

3

3 2 1 0

3

1

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus autumnalis Peck 1872 Biotope/Substrat: im Eschen-Bergahorn-Schluchtwald, Weichholzauwald, und anderen Laubwäldern, selten in Nadelwäldern, an liegenden Stämmen, Ästen und Holzhäcksel von Fagus (3), Picea (3), Pinus (1), Populus (1), Sambucus (1), Sorbus (1) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5241,31 Zwickau-Eckersbach 2011 F. Fischer), s SH (z. B. 4840,34 Tagebau Haselbach 1999 U. Luhmann) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: giftig (Amanitin); (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. w kalyptrat), Hut fettig glänzend, hygrophan; das Taxon steht Galerina marginata sehr nahe und unterscheidet sich im Wesentlichen nur durch eine gelatinöse Hutdeckschicht. Daher reduzieren viele Autoren G. autumnalis zu einem Synonym. Erstangabe 5244,42 Neunzehnhain (Erz.) 1980 F. Gröger; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T687 Nr. 125.6; TINTLING 2016 H.1 S. 23+17; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 409; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 650 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

teich 2017 F. Fischer) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: giftig (Amanitin); (Schn+, Plc+, Bas 2-sp, Sp. w); Lamellen breit angewachsen, auffällig bei dieser Art ist der zur Basis hin schwarzbraune Stiel mit deutlicher Velumbefaserung. Die Zweisporigkeit trennt sie von den übrigen Arten um G. marginata; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut (OL) 1979 G. Zschieschang; Ref. Abb.: DE HAAN & WALLEYN (2009) S. 43 Nr. 42 + S. 33 Fig. 10; LUDWIG (2017) T697 Nr. 125.34; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 410; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 651 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 13

Galerina camerina (Fr.) Kühner 1955 – Kleinsporiger Häubling

5 4

4

2

7

6

6

6

5 4

3

3 2 1 0

1

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus badipes Pers. 1801: Fr. 1838, Galerina cedretorum var. bispora A.H. Sm. & Singer 1964 Biotope/Substrat: in Nadelwäldern, Parkanlagen, an verrottenden Nadelholz und in der Nadelstreu von Picea (5) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5145,13 Oederan, Ortslage 2014 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 2011 H. Jurkschat), z OL, s OLH (z. B. 4651,12 Wittichenau, Schowtschick-Mühle 1980 G. Zschieschang), s Vgt. (z. B. 5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühl-

284 |

1

1

1 0

Galerina badipes (Fr.) Kühner 1935 – Braunfüßiger Häubling

4

3

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus camerinus Fr. 1838, Galerina pseudobadipes Joss. 1955 Biotope/Substrat: Fichtenmoorwald, Mischwälder mit Fichte und heidelbeerreicher Fichtenwald; an Stümpfen und Holzresten von Picea (3), auch scheinbar terrestrisch Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5048,43 Lungkwitz, Kroatengrund 1991 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4955,23 Görlitz-Tauchritz, Haldengebiet 2003 G. Zschieschang), s OLH (4749,34 Lomnitz N, Laußnitzer Heide 1994 M. Müller), s SH (4643,43 Wermsdorfer Forst, ö Abzweig Mühla 2001 H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. g); Hut klein gebuckelt, Rand gerieft, Stiel mit dunkelrotbrauner Basis, innerhalb der Gattung mit 6-7 x 3,5-4,5 µm sehr kleine glatte Sp.; Erstnachweis (Herb. GLM) 5640,11 Schöneck (Erz.) 1972 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 316 rechts; DE HAAN & WALLEYN (2009) S. 39 Nr. 37 + S. 17 Fig. 5; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 412 Datensätze: 13 MTB-Viertelquadranten: 12


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Galerina caulocystidiata Arnolds 1982 – Bereiftstieliger Häubling

0

nahe, hat aber größere und stärker kalyptrate Sp.; Erstangabe 5143,11 Burgstädt, Herrenheide (Erz.-V.) 1995 M. Eckel det. G. Hirsch; Ref. Abb.: DE HAAN & WALLEYN (2002) S. 34 Nr. 8 + S. 28 Fig. 8; LUDWIG (2017) T687 Nr. 125.4C Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 11

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: zwischen verschiedenen Moosen und Flechten auf kalkhaltigen Sandböden Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4740,11 Markkleeberg, Lauer und Cospudener See 2015 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 2-sp, Sp. w); Der Pilz gehört wegen der fehlenden Pileocys. in die Verwandtschaft von G. vittiformis. Er unterscheidet sich aber durch fehlende Pleurocys., faserigen Ring, schwachen Mehlgeruch und die nicht so kräftig rotbraune Stielfarben im Alter. Ref. Abb.: DE HAAN & WALLEYN (2006) S. 37 Nr. 23 + S. 23 Fig. 7 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Galerina calyptrata P.D. Orton 1960 – Kalyptratsporiger Moos-Häubling

8

Galerina cinctula P.D. Orton 1960 – Gegürtelter Häubling

5 4

4 3

3

1

1 0

3 2

2

0

0

0

0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichten-und Moorfichtenwälder, im bodensaueren Kiefernwäldern, rekultivierte Tagebaue; meist zwischen Moosen, auf moosigen Laub- und Nadelholzresten, einmal an Farnresten Verbreitung: s Erz. (z. B. 5047,42 Malter, Dippoldiswalder Heide 2013 G. & H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 4943,12 Geringswalde, Schönburger Wald 2004 F. Dämmrich), s ES (5050,21 Hohnstein, Polenztal 1995 W. Sonneborn), s OL (z. B. 4848,24 Weixdorf 1983 H. Wähner), s OLH (s. Erstnachweis), s SH (4740,13 Markkleeberg,

7

7 6 5 4

3

3

2

2 1 0

1

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galerina cerina var. calyptrata (P.D. Orton) Arnolds 1982 Biotope/Substrat: im Buchen-Tannenwald, feuchten Fichtenwald, Quellbereich in Bergwiesen, Erlenbrüchen, in moosbewachsenen Uferfluren, in Felsspaltengesellschaften; zwischen indet. Laubmoosen (4) und Sphagnum (4) Verbreitung: s Erz. (5149,43 Oelsen, Hinteres Gründel 2001 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 2005 H. Jurkschat), z ES, s OL (4953,11 Cunewalde, Zieglerthal 2002 M. Jeremies), s OLH (4753,11 Göbeln, Heide nördlich 2016 A. Karich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas (2)4-sp, Sp. g, kalyptrat); Hut (< 1,5 cm) gerieft, Stiel glänzend, Mehlgeruch; steht Galerina hypnorum

| 285


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Neue Harth 2013 J. Kleine), s Vgt. (z. B. 5440,31 Rodewisch, Rote Häuser 1983 H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 2-sp, Sp. w); Hut < 1 cm, gerieft, hygrophan, Stiel mit weißer faseriger Ringzone, Geruch mehlartig, Cheilocys. kopfig; Erstnachweis (Herb. GLM) 4650,14 s Bernsdorf (OLH) 1980 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 317; DE HAAN & WALLEYN (2006) S. 42 Nr. 31 + S. 63 Fig. 16; LUDWIG (2017) T695 Nr. 125.28; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 413 Datensätze: 17 MTB-Viertelquadranten: 17

Galerina clavata (Velen.) Kühner 1935 – Großsporiger Häubling

100 81

80

58

60 40

31 13

20 0

1

0

0

0

7

4

4

3

Synonyme: Galera fragilis var. clavata Velen. 1921, G. clavata (Velen.) J.E. Lange 1939, Galerina heterocystis (G.F. Atk.) A.H. Sm. & Singer 1964 ss. auct. Biotope/Substrat: Parkanlagen, Bergwiesen, an Wiesen- und Wegrändern, in Quellfluren, Klein- und Großseggenriedern, bachbegleitende Erlen-Eschenwälder; terrestrisch aber meist zwischen verschiedenen Moosen, inklusive Sphagnum Verbreitung: v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5052,32 NLP Sächsische Schweiz, Hinterhermsdorf 2004 M. Müller), s OL (z. B. 4853,34

Halbau, Alte Kiesgrube 2006 M. Jeremies det. G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4653,13 Uhyst/Spree 1989 F. Gröger), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Schn-, Plc-, Bas (2-)4-sp, Sp. w); Hut orangebraun, bis 2 cm breit, gerieft, kegelförmig, Stiel honigfarbig, weißlich befasert, große Sp. (11-17 µm lang); Erstnachweis (Herb. GLM) 5142,1 Bräunsdorf (Erz.-V.) 1950 P. Ebert; Ref. Abb.: DE HAAN & WALLEYN (2002) S. 31 Nr. 2 + S. 8 Fig. 2; LUDWIG (2017) T699 Nr. 125.40; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 414 Datensätze: 200, MTB-Viertelquadranten: 132

286 |

Großsporiger Häubling (Galerina clavata), Markkleeberg 2013

Foto: J. Kleine

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Galerina fallax A.H. Sm. & Singer 1955 – Täuschender Häubling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Mischwälder; Stubben, Nadelholz (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,42 Colditz, Tiergarten 1998 T. Rödel) und SH (4643,34 Wermsdorfer Forst, Kirchenteich 2009 T. Rödel; 4842,34 Colditzer Forst 2003 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. g); Galerina fallax wurde definiert, um die breite Artauffassung der G. hypnorum in KÜHNER (1935) auf ein Taxon ohne kalyptrate Sp. einzugrenzen. Kollektionen mit schwach kalyptraten und relativ kleinen Sp. wurden daher der G. fallax zugeordnet. Während L. KRIEGLSTEINER (1999) das Taxon separat führt wird in HORAK (2005), GULDEN (2008) und LUDWIG (2017) diese Sippe wieder in die Nähe von G. hypnorum gestellt. Von anderen kalyptraten Arten unterscheidet sich G. fallax durch die kleineren, insbesondere etwas schmaleren Sp. (7-9 x 5-6 µm) sowie fehlendes Velum (diesbezüglich irrtümliche Aussage in LUDWIG 2017 S. 9). Ref. Abb.: SMITH & SINGER (1964) S. 360 Plate 2b und S. 361 Plate 3B Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Galerina graminea (Velen.) Kühner 1935 – Rasen-Häubling

120

103

100 75

80 60 40 20 0

22 1

1

0

0

1

2

1

10

13

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus laevis Pers. 1828, Galera graminea Velen. 1921, Galerina laevis Singer 1961, Galera laevis (Singer) Malençon & Bertault 1970 Biotope/Substrat: auf Bergwiesen und Magerrasen, an Straßen- und Wegrändern, in Parkanlagen, Trittrasengesellschaften, Renaturierungsflächen; zwischen Moosen und Gräsern Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, h SH, z Vgt.


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstangabe 5739,14 Gürth, Tal Richtung Kleedorf 1983 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. w); Hut bis 20 mm, gerieft, Blätter mit Zahn herablaufend, Stiel weißmehlig und oben mit Velumresten, Cheilocys. mit kleinen Köpfchen, Sp. 9-11 x 4,5-6 µm, ohne Mehlgeruch; während andere Autoren G. hybrida mit in G. tibiicystis integrieren (s. z. B. die Anmerkung 1 in LUDWIG (2017) Nr. 125.27) trennt GULDEN (2008) dieses Taxon von G. tibiicystis auf Grund etwas schmalerer Sp. ab, DE HAAN & WALLEYN (2002, 2006) konnten als weiteren Unterschied bei G. hybrida wie bei unserem Fund eine feine Velumbefaserung feststellen; Ref. Abb.: DE HAAN & WALLEYN (2002) S. 38 Nr. 15 + S. 60 Fig. 15 (fälschlich als Galerina tibiicystis); Z. Mykol. (2009) Beiheft 11, S. 67 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Schn-, Plc-, Bas 4-sp, Sp. g [höchstens fein punktiert]); die häufige Art ist durch blass gelbocker Hutfärbung, den fast weißen Stiel und entfernte Lamellen gekennzeichnet, ohne Geruch, Schnallen fehlen, Sp. oft birnenförmig, relativ hell, dünnwandig und damit leicht kollabierend; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 319 (als „Galerina graminis“); DE HAAN & WALLEYN (2002) S. 31 Nr. 1 + S. 4 Fig. 1; LUDWIG (2017) T699 Nr. 125.41; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 416 (als Galerina laevis); GÜNTHER et al. (2019) Abb. 652 Datensätze: 228, MTB-Viertelquadranten: 163

Rasen-Häubling (Galerina graminea), Benndorf 2013

Galerina hybrida Kühner 1969 – Befasertstieliger Torfmoos-Häubling

30

26

25

21

20 14

15 10 5 0

6 0

0

0

0

12

11

5 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hypnorum Schrank 1789, A. hypnorum var. bryorum Fr. 1821, A. bryorum (Fr.) Fr. 1874, Galerina decipiens A.H. Sm. & Singer 1955 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, Wiesen; auf mit Moos bewachsenen Felsen, Baumstämmen oder terrestrisch in Moospostern Verbreitung: s EMT (4440,24 Reibitz bei Delitzsch, Reibitzer Holz 2010 L. Kreuer), v Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. w); Hut honigbraun, gerieft, jung mit weißem Rand, Stiel wie Hut gefärbt, Mehlgeruch; für Galerina hypnorum wurden unterschiedliche Artkonzepte definiert. Während KÜHNER (1935) Kollektionen mit kalyptraten Sp. einschließt (so bildet er auf S. 196 in Fig. 64 auch Sp. seiner 1926 definierten Galera calyptrospora als forma ab), sind in SMITH & SINGER (1964), nachfolgend auch in MOSER (1983), nur Kollektionen ohne kalyptrate Sp. enthalten. Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS &

Foto: M. Müller

1

1

0

Galerina hypnorum (Schrank: Fr.) Kühner 1935 – Moos-Häubling

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in feuchten Wäldern, Feuchtwiesen, in Sphagnum-Beständen

| 287


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

SCHUBERT (1823) Nr. 1082 als Agaricus hypnorum; Ref. Abb.: DE HAAN & WALLEYN (2002) S. 32 Nr. 43 + S. 15 Fig. 4; LUDWIG (2017) T686 Nr. 125.3; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 415 und Nr. 411

(als G. calyptrata) Datensätze: 111, MTB-Viertelquadranten: 90

Galerina jaapii A.H. Sm. & Singer 1955 – Zweisporiger Beringter Moos-Häubling

5 4

4

4

3

3

Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 2-sp, Sp. w); Hut gerieft, der Stiel ist mit einen faserig dünnen Velumzone versehen, die einen aufsteigend angewachsenen weißen Ring bildet; Sp. bis 13 µm langgezogen-spindelig und warzig; Erstangabe 5542,31 Johanngeorgenstadt (Erz.) 1975 H. Dörfelt; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 322; DE HAAN & WALLEYN (2006) S. 41 Nr. 29 + S. 57 Fig. 14; LUDWIG (2017) T696 Nr. 125.30, Boletus 2019 H. 2 S. 136 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 11

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galerina jaapii f. mamillata A.H. Sm. & Singer 1955, Galerina mycenoides (Fr.) Kühner 1935 sensu auct. (non ss. orig.) Biotope/Substrat: Torfstiche, Verlandungszonen, Fichtenmoorwälder, meist zw. Drepanoclados (3), auch im Sphagnum (4) Verbreitung: z Erz., s OL (z. B. 5054,33 Großschönau, Großschönauer Forst 1980 G. Zschieschang), s OLH (4754,14 Quitzdorf am See, Kollm sw Talsperre 2018 R. Ullrich & A. Karich), s Vgt. (5440,12 Pechtelsgrün, Moorwiese an der Weckmühle 1986 H.-J. Hardtke)

Galerina lacustris A.H. Sm. 1953

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

300

0

0

0

281

250 200 150

108

113

100 50 0

288 |

0

Synonyme: Galerina tundrae A.H. Sm. & Singer 1955, Naucoria permixta P.D. Orton 1960, Galerina permixta (P.D. Orton) Pegler & T.W.K. Young 1975 Biotope/Substrat: Auwald; an feuchten Standorten, unter Salix (1) Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Har) 5339,32 Weidigt, Göltzschtal 1982 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1982) Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. g); Hut rotbraun mit ockerfarbenem Rand, Stiel gelbbraun, weißflockig, Cheilocys. kopfig; Wir folgen in der Artauffassung GULDEN (2008) und LUDWIG (2017), die auch Galerina permixta und G. tundrae mit einbeziehen. Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T690 Nr. 125.12; DE HAAN & WALLEYN (2009) S. 42 Nr. 41-A,B + S. 29 Fig. 9; DE HAAN & WALLEYN (2006) S. 43-44 Nr. 32 + S. 65, 67 Fig. 17, 18 (als G. permixta); DE HAAN & WALLEYN (2002) S. 37 Nr. 13 + S. 53 (Korrekturblatt!) Fig. 13 (als G. tundrae) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Galerina marginata (Batsch) Kühner 1935 – Gift-Häubling

Zweisporiger Beringter Moos-Häubling (Galerina jaapii), Quitzdorf am See 2018 Foto: A. Karich

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

4

0

0

2

4

6

3 13

28

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus marginatus Batsch 1789, Galera marginata (Batsch) P. Kumm. 1871, Galerina unicolor (Vahl: Fr.) Singer 1936 Biotope/Substrat: im Fichtenwald, Eichen-Hainbuchen-Wald, Erlenbruchwald, Espen- und Pappel-Forst, in Parkanlagen; Holzschredder, vorrangig auf Stümpfen und liegenden Stämmen von Nadelholz (Picea (116), Pinus (16), Larix (3), Abies (1), aber auch an Laubholz wie Populus (14), Salix (12), Fagus (7), Betula (6), Alnus (4), Sambucus (3) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,24 Reibitz, Reibitzer Holz 2013 S. Lorenz), h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Schn+, Plc+, Bas 4-sp, Sp. w); tödlich giftig! (Knollenblätterpilzgift Amanitin); In Großbritannien wird er umgangssprachlich passend als „Funeral bell“ (Beerdigungsglocke) bezeichnet, Achtung: kann leicht mit dem essbaren Stockschwämmchen verwechselt werden, das aber einen deutlich braunschuppigeren


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Eichen-Hainbuchenwald, in Mooren; immer zwischen Moosen, auch an moosüberwachsenen Stümpfen und liegenden Stämmen: Pleurozium (1), Hypnum (1), Rhytidiadelphus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4545,33 Strehla, Trauschke-Berge 1987 H.-J. Hardtke), s Erz. (z. B. 5640,24 Klingenthal 1981 H. Dörfelt), s OLH (4650,42 Milstrich, Dubzer Busch 1980 F. Gröger), s SH (z. B. 4841,23 Steinbach, Kirchenholz 2016 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5639,34 Arnsgrün, Ortslage 1979 H. Dörfelt & G. Zschieschang; 5639,22 Schöneck, Tiefer Graben 1982 H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas (2-)4-sp, Sp. g); Hut halbkugelig, gerieft, braun, trocken ocker, Lamellen abgerundet mit Zahn angewachsen, Stiel gelb, kahl, ohne Geruch; Erstangabe 4948,41 Dresden-Strehlen (SH) in KNAUTH (1933) als Galera mniophila; Ref. Abb.: DE HAAN & WALLEYN (2002) S. 35 Nr. 9 + S. 40 Fig. 9; LUDWIG (2017) T694 Nr. 125.23 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12 Stiel und glatte Sp. besitzt; Hut gebuckelt (bis 5 cm), dunkel- bis ockerbraun, rotbraun, hygrophan, Stiel cremeocker, Basis braun, weiß überfasert, mit häutigem Ring, der im Alter nur noch als Ringzone kenntlich ist, Lamellen aufsteigend mit Zahn angewachsen, Geruch mehlartig; Erstangabe 4740,24 Großpösna, Oberholz (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1544 als Agaricus marginatus; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 324; DE HAAN & WALLEYN (2009) S. 46 Nr. 45A, B + S. 55 Fig. 13; LUDWIG (2017) T688+T689 Nr. 125.8; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 417; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 653 Datensätze: 566, MTB-Viertelquadranten: 370

Galerina mniophila (Lasch: Fr.) Kühner 1935 – Braungeriefter Häubling

10 8

8 6 4 2

2 0

1 0

0

0

0

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus mniophilus Lasch 1828, Galera hypnorum var. mniophila (Lasch) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: bryophil; in Fichten- und Kiefernwäldern, im

Galerina nana (Petri) Kühner 1935 – Risspilz-Häubling

12

10

10

8

8 6

4

4 2 0

2 0

0

0

2 0

3 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria nana Petri 1904, Galerula velenovskyi Kühner 1934 Biotope/Substrat: an feuchten Stellen im Hartholzauwald, Fichtenund Buchenwäldern, Erlenbrüchen, an Bach- und Teichrändern; terrestrisch, aber auch auf stark verrotteten Holzresten, Stubben und Stämmen von Quercus (3), Fagus (2), Alnus (1), Carpinus (1), Populus (1) und Picea (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,43 Augustusburg, Kläranlage 2012 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5143,14 Chemnitz, Botanischer Garten 2004 Dieter Schulz), z OL, z OLH, z SH Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: (Schn+, Plc+, Bas 2-4-sp, Sp. w); Hut rotbraun mit gelblichem Rand, gerieft, jung klebrig, Stiel weißflockig mit Ringzone; kristallbeschopfte Cheilo- und Pleurocys. der Galerina nana

| 289


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Schn+, Plc+, Bas 4-sp, Sp. g fast hyalin); Hut glatt, ockerfarben, Stiel wie Hut gefärbt, Geruch mehlartig; durch die sehr blassen Sp. und die vorhandenen subulaten bis flaschenförmigen Cheilo- und Pleurocys. gut charakterisiert Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Galerina paludosa (Fr.) Kühner 1935 – Weißflockiggesäumter Häubling

Risspilz-Häubling (Galerina nana), Colditzer Forst 2002

Foto: T. Rödel

erinnern an die Cystiden von Inocybe-Arten. Erstangabe 4954,34 Herrnhut 1974 G. Zschieschang; Ref. Abb.: DE HAAN & WALLEYN (2006) S. 33 Nr. 17 + S. 5 Fig. 1; LUDWIG (2017) T686 Nr. 125.1; AMO III 1987 S. 334-335 (Mikroskizzen) Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 22

Galerina norvegica A.H. Sm. 1964 – Breitblättriger Torfmoos-Häubling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

60

50

50 37

40 30

25

20 10 0

15 0

0

0

1

19 17 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus paludosus Fr. 1838, Galera paludosa (Fr.) P. Kumm. 1871, Tubaria paludosa (Fr.) P. Karst. 1879, Pholiota paludosa (Fr.) Pat. 1887 Biotope/Substrat: im Fichtenmoorwald, Birkenbruchwald, in kalkarmen Niedermooren und in Quellfluren; in lebenden SphagnumBeständen Verbreitung: s EMT (4442,21 Zadlitzbruch 1951 H. Kreisel), h Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2003 H.-J. Hardtke), z OL, z OLH, z SH, z Vgt.

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galerina gibbosa J. Favre 1936 Biotope/Substrat: in Hochmooren und an Teichrändern; in Sphagnum-Polstern Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5541,43 Carlsfeld, Moor ö Talsperre Weiterswiese 1971 in DÖRFELT & ROTH 1982 als G. gibbosa) und SH (4648,43 NSG Molkenbornteiche, Mittelteichgebiet 1984 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1984) Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. g bis schwach punktiert); Hut gebuckelt, fettig, gelbbraun, gerieft, Lamellen breit angewachsen, Stiel gelbbraun mit weißer flüchtiger Ringzone, Mehlgeruch; durch den kräftigen Mehlgeruch von der ebenfalls im Sphagnum wachsenden Galerina sphagnorum unterschieden; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T689 Nr. 125.10 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Galerina pallida (Pilát) E. Horak & M.M. Moser 1953 – Blasssporiger Häubling

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

Synonyme: Velomycena pallida Pilát 1953 Biotope/Substrat: im Fichtenwald Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5247,23 Hermsdorf, NSG Gimmlitztal 1993 H.-J. Hardtke)

290 |

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Weißflockiggesäumter Häubling (Galerina paludosa), Oberwiesenthal 2012 Foto: J. Kleine


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. fein marmoriert); Hut glockig, rotbraun, hygrophan, Rand jung weiß durch Velum gesäumt, Mehlgeruch, durch die girlandenartige Velumauflage am Stiel von anderen im Sphagnum vorkommenden Arten charakterisiert; Erstangabe 4948,22 Moor in der Dresdner Heide (SH) in KNAUTH (1933) als Galera paludosa; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 326; DE HAAN & WALLEYN (2002) S. 37 Nr. 14 + S. 57 Fig. 14; LUDWIG (2017) T693 Nr. 125.21; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 419 Datensätze: 165, MTB-Viertelquadranten: 94

Galerina pruinatipes A.H. Sm. 1953 – Lärchen-Häubling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Flammula limulata Fr. ss. Bres. 1930, Galerina pruinatipes var. fulvipes A.H. Sm. 1953 Biotope/Substrat: in einem Lärchenforst; auf einem mit Moos bewachsenem Lärchenstumpf Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Jurk) 5240,21 Dänkritz, Harth 2011 H. Jurkschat) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Schn+, Plc+, Bas 2-sp, Sp. w); Hut konisch ockerbraun, hygrophan, Geruch rettichartig, beachtenswerte Merkmale sind der völlig bereifte Stiel und Hut, neben den Cheilocys. auch Caulo- und Pileocys. vorhanden; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T695 Nr. 125.29; BRESADOLA (1927-1933) Tab. 785 (als Flammula limulata Fr.); nicht BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 420! (= G. atkinsoniana) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Galerina pseudomycenopsis Pilát 1954 – Breitsporiger Ring-Häubling

6

4

80

71

70 60 50

42

40 30 20 10 0

14 3

0

0

0

1

0

2

10

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pumilus Pers. 1801, A. mycenopsis Fr. 1818, Galera mycenopsis (Fr.) Quél. 1872, Pholiota pumila (Pers.) Gillet 1876, Galerina mycenopsis (Fr.: Fr.) Kühner 1935 Biotope/Substrat: im Kiefern- und Fichtenwäldern, Eichen-Hainbuchenwald, auf Grünflächen und in Parkanlagen; zwischen verschiedenen Moosarten Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,24 Reibitz bei Delitzsch, Reibitzer Holz 2010 L. Kreuer), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2003 N. Heine), z OL, v OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

3

3 2 1

Galerina pumila (Pers.) M. Lange 1961 – Glockiger Häubling

5

5

0

LUDWIG (2017) T689 Nr. 125.9; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 418 (als G. moelleri) Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 3

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galerina moelleri Bas 1960, G. pseudopumila P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Goldhaferwiesen, Rotschwingel-Bärwurzwiese, extensiv genutzte Weiden; GULDEN (2008) vermutet parasitische Lebensweise an Moosen Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5248,21 Altenberg, NSG Geisingbergwiesen, Jacobsstollen 1983 H.-J. Hardtke; 5249,21 Oelsen, NSG Oelsen 2004 M. Müller (mehrere Fundstellen), 5047,11 Pohrsdorf, Weide in Ortslage 2004 M. Müller) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; (Schn+, Plc+, Bas 4-sp, Sp. feinwarzig); Galerina pseudomycenopsis gehört in die Gruppe um G. marginata und unterscheidet sich von dieser durch bis 8 µm breite und feinwarzige Sp. und die Ökologie. Die Pleurocys. können leicht übersehen werden, da ihre Anzahl sehr stark schwankt. Eine kritische Wertung der Darstellung anderer Autoren findet sich in LUDWIG (2017). Ref. Abb.:

Glockiger Häubling (Galerina pumila), Colditzer Forst 2015

Foto: T. Rödel

| 291


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. g); Hut halbkugeligglockig, gelb- orangebraun, gerieft, hygrophan, Stiel ockergelb, Frk. ohne Geruch; mit glatten Sp. gehört die Art zur mycenopsis-Gruppe und wäre bei einer Aufteilung dort Typusart; Erstangabe 5339,3 Elsterberg (Vgt.) A. John in KNAUTH (1933) als Galera mycenopsis; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 327; MHK IV Nr. 211, DE HAAN & WALLEYN (2002) S. 36 Nr. 12 + S. 49 Fig. 12; LUDWIG (2017) T694 Nr. 125.22 Datensätze: 151, MTB-Viertelquadranten: 106

Galerina sahleri (Quél.) Kühner 1948 – Sahlers Moos-Häubling

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera sahleri Quél. 1872 Biotope/Substrat: in Fichtenwäldern und Hochmooren, auf Ästen und terrestrisch in der Nadelstreu von Picea (2) und Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5248,32 Zinnwald, NSG Georgenfelder Hochmoor 1954 H. Kreisel; 5541,42 Wildenthal, Sauschwemme 1996 R. Albrecht), Erz.-V. (4842,41 Colditzer Forst 1996 und 2002 T. Rödel) und SH (Erstangabe 4641,24 Machern 1942 R. Buch) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. g); Hut kegelig, zimtgelb, Velum überzogen, Stiel hell faserig, Basis dunkelbraun; der Pilz hat einen hohen Prozentsatz an deutlich kalyptraten Sp.; LUDWIG (2017) und BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) stellen auch die von Kühner beschriebene Galera calyptrospora hierher; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 423 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4

Galerina salicicola P.D. Orton 1960 – Später WeidenstubbenHäubling

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Erlenbrüche, an Teichrändern, in feuchten Bereichen ehemaliger Sandgruben; bei Salix Verbreitung: sehr s EMT (4444,31 Torgau-Pflückuff 2015 T. Rödel & A. Vesper), OLH (4753,12 s Halbendorf, zwischen Straße und Spree 2018 M. Schmidt & R. Ullrich; 4754,14 Quitzdorf am See, Kollm sw Talsperre 2018 R. Ullrich & A Karich), und Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Fischer) 5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2012 F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (Schn+, Plc+, Bas 4-sp, Sp. w); Hut honigfarben, oft stumpf papiliert, Stiel gleichfarbig mit flüchtiger Ringzone, Habitus gedrungen, Hymenialcystiden utriform und gedrungen. Ref. Abb.: DE HAAN & WALLEYN (2006) S. 34-35 Nr. 19 + S. 11 Fig. 3; AMO III (1987) S. 320 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

292 |

Später Weidenstubben-Häubling (Galerina salicicola), Quitzdorf am See 2018 Foto: A. Karich

Galerina sideroides (Bull.) Kühner 1935 – Glimmerstieliger Häubling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sideroides Bull. 1793, Naucoria sideroides (Bull.) Quél. 1872, Galera sideroides (Bull.) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: in Nadelwäldern und in Parkanlagen, an Stümpfen und liegenden Nadelholz (1) Verbreitung: sehr s EMT (4342,32 Kossa, Authausener Wald NO 2017 P. Welt det. B. Mühler), Erz.-V. (5141,22 Uhlsdorf bei Wolkenburg, am Bräundorfer Bach 2013 A. Vesper), SH (Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten in KNAUTH 1923 als Naucoria sideroides) und Vgt. (5638,42 Obereichigt, Waldbad 2010 F. Fischer; 5539,2 Bergen, Streuberg 2015 J. Miersch) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. g); Hut ockerbraun, klebrig, bis 4 cm, Stiel gelbbraun, zäh, jung weiß überfasert, Lamellen breit angewachsen; LUDWIG (2017) führt das Taxon unter dem Namen Galerina stylifera, definiert jedoch eine Reihe neuer Varietä-


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

ten. Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 329 links; DE HAAN & WALLEYN (2002) S. 32 Nr. 16 + S. 63 Fig. 16; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 424 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Galerina sphagnorum (Pers.: Fr.) Kühner 1935 – Sumpf-Häubling

20

16 15 8

5 0

3 0

0

0

0

0

0

1

14

10

9

5

20

10

13

10

0

Galerina sideroides var. stylifera (G.F. Atk.) Krieglst. 1991 –

19

15

4 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galerina stylifera (G.F. Atk.) A.H. Sm. & Singer 1958 Biotope/Substrat: im Fichtenmoorwald, Fichtenwald und -forst, auch in Parkanlagen und auf Rabatten; an Stümpfen, liegenden oder vergrabenen Holzresten von Picea (10), indet. Nadelholz (6) und Larix (1), auch auf Holzhäcksel Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z OL, s Vgt. (5639,22 Schöneck, Tiefer Grund 2009 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. g); Hut fuchsbraun, klebrig, jung mit Velumrand, Stiel olivbraun und weißwollig, oft genattert mit Ringzone; das Taxon wird von DE HAAN & WALLEYN (2002) als Synonym zu Galerina sideroides gestellt, da die Merkmalsunterschiede in der Stielfärbung und dem Velumbesatz nicht eindeutig seien. LUDWIG (2017) und BREITENBACH & KRÄNZLIN führen das Taxon auf Artrang als Galerina stylifera, beziehen aber umgekehrt Galerina sideroides ss. Kühn., Ricken als Synonym mit ein; Erstnachweis (Herb. GLM) 5153,24 NSG Lausche (OL) 1972 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 329 rechts; LUDWIG (2017) T691 Nr. 125.16 (als G. stylifera); BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 426 (als G. stylifera) Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 21

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hypnorum var. sphagnorum Pers. 1801, A. sphagnorum (Pers.) Lasch 1828, Galera hypnorum var. sphagnorum (Pers.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: im Kiefern- und Fichtenmoorwald, auf sauren Feuchtwiesen und in Feuchtbiotopen in stillgelegten Sandgruben; stets in Sphagnum-Polstern (28) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,12 Pressel 1994 Heine), v Erz., s Erz.-V. (z. B. 5142,42 Chemnitz, Rabensteiner Wald 1982 Dieter Schulz), s ES (5150,31 Buchenhain, Kachemoor 2008 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4954,41 Herrnhut-Berthelsdorf, Hinteres Flüssel 1968 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4755,33 Wiesa bei Niesky, Rengersdorfer Forst 1996 M. Reimann det. H. Boyle), s Vgt. (5639,22 Schöneck, Tiefer Graben 1982 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. g bis etwas rau); Erstangabe 4654 um Niesky, (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 559 als Agaricus hypnorum var. sphagnorum; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 331; DE HAAN & WALLEYN (2006) S. 41 Nr. 28 + S. 53 Fig. 13; LUDWIG (2017) T690 Nr. 125.14; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 425 Datensätze: 51, MTB-Viertelquadranten: 32

Galerina subbadipes Huijsman 1955

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Parkanlagen und zwischen Gräsern in einem Birkenhain; auf verrottenden Pflanzenresten Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,4 Leipzig, Südfriedhof 1996 S. Ihle; 4841,31 Borna, Lerchenberg 2008 A. Vesper)

| 293


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. undeutlich rau); Hut rostbraun, gerieft, hygrophan, Stiel braun, faserig beringt, Basis fast schwärzlich, Frk. ähnlich Galerina sideroides, die jedoch auf Nadelholzresten wächst Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Galerina subclavata Kühner 1973 – Zweisporiger Moos-Häubling

5 4

4

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galerina subclavata var. canescens Kühner 1972 Biotope/Substrat: im zwergstrauchreichen Kiefernwald, auf Halden, in Parkanlagen und moosdurchsetzten Wiesen, an verschiedenen Moosen, z. B. Ceratodon (1) Verbreitung: s EMT (4441,24 Laußig, Wald nö 2013 G. & H.-J. Hardtke), s Erz. (5443,32 Scheibenberg, Kalklagerstätte Oberscheibe 2010 W. Dietrich), s Erz.-V. (z. B. 5240,23 Helmsdorf 2011 H. Jurkschat), s OL (z. B. 4955,23 Görlitz-Tauchritz, Berzdorfer Halden 2004 G. Zschieschang) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: (Schn-, Plc-, Bas 2-sp, Sp. fein warzig); Hut ockerbraun, gerieft, hygrophan, Stiel gleichfarbig, aber weiß faserig, Frk. ohne Geruch, mikroskopisch gut gekennzeichnet durch große Sp. (12-14 x 6-8 µm) und kopfige Cheilocys., Erstnachweis (Herb. GLM) 5054,31 Spitzkunnersdorf (OL) 2001 G. Zschieschang; Ref. Abb.: DE HAAN & WALLEYN (2002) S. 32 Nr. 3 + S. 11 Fig. 3; LUDWIG (2017) T694 Nr. 125.24; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 427 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 9

294 |

Galerina tibiicystis (G.F. Atk.) Kühner 1935 – Bereifter Häubling

14

12

12

11

10

8

8

6

6

7

4 2 0

0

0

0

0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galerula tibiicystis G.F. Atk. 1918, Galera tibiicystis (G.F. Atk.) A. Pearson 1952, Galerina mairei Boutev. & P.A. Moreau 2005 Biotope/Substrat: im Fichtenmoorwald, im Rauschbeeren- Kiefernmoorwald, in Pfeifengras-Naß-Wiesen, Kleinseggensümpfe; immer in Sphagnum-Polstern (25) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,23 Pressel, NSG Zadlitzbruch 1994 D. Röder), v Erz., s Erz.-V. (5241,44 Neuschönburg, Neudörfler Wald 2014 F. Fischer), s ES (5150,31 Buchenhain, Kachemoor 2009 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4853,34 Halbau, FND Moorauge 2011 M. Jeremies, det. G. Zschieschang), s OLH (s. Erstangabe), s SH (4948,22 Dresdner Heide, Saugartenmoor 1982 H. Herrmann), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. w); Hut honigbraun, gerieft, Lamellen breit angewachsen, Stiel bereift, aber ohne Velum, Frk. ohne Mehlgeruch; DE HAAN & WALLEYN (2006) korrigieren ihre Darstellung der Galerina tibiicystis in DE HAAN & WALLEYN (2002) zu G. hybrida Kühner. Da das ursprüngliche amerikanische Taxon Galerula tibiicystis vermutlich nicht mit dem europäischen Material identisch ist, wurde für dieses der neue Name G. mairei vergeben; Erstangabe 4651,42 Commerau bei Königswartha, Moor (OLH) 1969 H. Dörfelt; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 333; DE HAAN & WALLEYN (2006) S. 40 Nr. 27 + S. 51 Fig. 12 (als Galerina mairei); LUDWIG (2017) T695 Nr. 125.27; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 429 (Abb. ist nach LUDWIG (2017) fraglich, da Hutrand und Stiel Velumreste aufweisen) Datensätze: 42, MTB-Viertelquadranten: 29


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Galerina triscopa (Fr.) Kühner 1935 – Spitzkegeliger Häubling

10

9

8

7

6 4

3 2

2 0

1 0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus triscopus Fr. 1857, Galerina triscopa f. longicystis A.H. Sm. & Singer 1958, G. triscopa var. tetrascopa A.H. Sm. & Singer 1964, G. triscopa f. telamonioides Curti & Musumeci 2011 Biotope/Substrat: in Fichtenwäldern und -forsten, Kiefernwälder, in naturnahen Parkanlagen; überwiegend an Stümpfen und liegenden Holzresten von Picea (5) und Pinus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,12 Presseler Teich 1994 Dieter Schulz), s Erz. (z. B. 5540,34 Hammerbrücke, Muldenbergtalsperre 2014 I. Scholz det. T. Rödel), s Erz.-V. (z. B. 5044,34 Frankenberg,

Lützeltal 2013 K. Brendecke), s ES (5052,33 Hinterhermsdorf 1995 G. Zschieschang), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1998 G. Zschieschang), z OLH, s Vgt. (5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet

Spitzkegeliger Häubling (Galerina triscopa), Colditzer Forst 2014

Bemerkungen: (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. w); Hut kastanienbraun, spitzkegelig, Stiel honiggelb, Basis fast schwarzbraun, Sp. kräftig warzig mit gut sichtbarer Plage; Erstnachweis (Herb. GLM) 4754,4 Ullersdorf bei Niesky (OLH) 1977 det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 324; DE HAAN & WALLEYN (2009) S. 41 Nr. 40 + S. 27 Fig. 8; LUDWIG (2017) T696 Nr. 125.31; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 654 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 20

Galerina uncialis (Britzelm.) Kühner 1935 – Flachhütiger Moos-Häubling

5 4

4 3

2

2 1

1 0

0

0

0

1 0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus uncialis Britzelm. 1890, Naucoria uncialis (Britzelm.) Sacc. 1895 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Mischwälder, Magerrasen in rekultivierten Tagebauen, Parkanlagen; terrestrisch, auch auf Holz zwischen Moosen, z. B. Hypnum Verbreitung: s Erz. (5441,23 Schneeberg, nw vom Filzteich 2006 A. Vesper), s Erz.-V. (z. B. 5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2015 Fischer), s OL (5154,22 Zittau, Kaiserfelder 2016 A. Karich), s OLH (z. B. 4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor 1987 Dunger det. G. Zschieschang), s SH (z. B. 4839,11 Pegau, rekultivierter Tagebau Profen 2010 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; (Schn+, Plc-, Bas 4-sp, Sp. w); Hut halbkugelig, dann ausgebreitet, rotbraun ungerieft, glatt, Lamellen breit angewachsen, Stiel wie Hut gefärbt, hell gefasert, brüchig; Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,11 ö Bernsdorf-Zeißholz (OLH) 1987 I. Dunger; Ref. Abb.: DE HAAN & WALLEYN (2006) S. 36 Nr. 20 + S. 15 Fig. 4; LUDWIG (2017) T698 Nr. 125.38; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 430 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

Foto: T. Rödel

| 295


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Galerina vittiformis (Fr.) Singer 1950 – Breitsporiger Moos-Häubling

80

Gattung Hebeloma

67

70

(Fr.) P. Kumm. 1871 – Fälblinge

60 50 40

34

30 20 10 0

9 0

0

1

0

1

1

6

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Jesko Kleine

32

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus vittiformis Fr. 1838, Galera vittiformis (Fr.) P. Kumm. 1871, Galerina rubiginosa (Pers. 1801: Fr.) Kühner 1935, G. vittiformis var. albescens A.H. Sm. & Singer 1964 Biotope/Substrat: Rotschwingel-Bärwurzwiese, Goldhaferwiese, extensiv genutzte Weiden, saure Magerrasen, Kiesgruben, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen; meist bei Moosen z. B. Rhytidiadelphus (5), Brachythecium (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4546,31 Nieska, Truppenübungsplatz 1994 H.-J. Hardtke), v Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Schn+, Plc+, Bas 2-und 4-sp, Sp. w); Hut kegelig bis glockig, rostbraun, gerieft, hygrophan, ohne Pileocys., Stiel ocker, bereift, Basis dunkler, ohne Geruch; Erstangabe 4654 um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) als Nr. 558 Agaricus rubiginosa; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 337; DE HAAN & WALLEYN (2006) S. 36 Nr. 21 + S. 17 Fig. 5; LUDWIG (2017) T698 Nr. 125.36 (als G. vittiformis f. bispora) + Nr. 125.37 (als G. vittiformis f. tetraspora); BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 434 Datensätze: 153, MTB-Viertelquadranten: 115

Hut meist elfenbeinfarben bis rötlich braun schmierig, Huthaut hyphig, Lamellen oft tränend, mit Cheilocystiden, aber ohne Pleurocystiden, mit oder ohne Velum; Geruch oft nach Rettich, seltener süßlich. Die in jüngster Zeit erfolgte grundlegende Neubearbeitung der Gattung auf Basis neuer molekulargenetischer Erkenntnisse hat deutlich gemacht, dass aus heutiger Sicht die Bestimmung der Altfunde in mehreren Artengruppen nur sehr eingeschränkt zuverlässig ist. Bei den betreffenden Sippen wird hier jeweils der Hinweis „bestimmungskritische Art“ gegeben. Es bleibt die Aufgabe, zukünftige Funde nach den neuen Bestimmungsschlüsseln, wie sie von BEKER et al. (2016) geliefert werden, zu bearbeiten. In der Nomenklatur und Synonymie folgen wir BEKER et al. (2016). Die HebelomaArten leben meist in Mykorrhiza. Manche sind dabei in der Wahl ihrer Mykorrhizapartner sehr restriktiv und oft nur an eine Baumart gebunden. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

Hebeloma aanenii Beker, Vesterh. & U. Eberh. 2015 – Ockerhütiger Rettich-Fälbling

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma crustuliniforme ss. auct. Biotope/Substrat: Mykorrhiza mit Carpinus (1), Quercus (1), Salix (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,33 Böhlen, Neue Harth 2017 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut und Stiel sahnegelb, bräunend, Geruch nach Rettich, Geschmack leicht bitter: eine vermutlich häufige Art aus dem H. crustuliniforme-Komplex, die nur durch sorgfältige mikroskopische Prüfung zu unterscheiden ist (Sp. < 11 µm, Cystidenform); Ref. Abb.: BEKER et al. (2016) S. 802 ff.; LUDWIG (2017) T715 Nr. 126.24; Tintling 2019 H. 5 S.33 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Hebeloma aestivale Vesterh. 1995

0

Breitsporiger Moos-Häubling (Galerina vittiformis), Leipzig 2012

296 |

Foto: J. Kleine

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlagen, Grünanlagen in der Ortsflur; Mykorrhiza mit Tilia (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5442,21 Bernsbach, Gaststätte „Zum Bären“ 2014 F. Demmler), Erz.-V. (4942,43 Wechselburg, Schlosspark 2011 F. Endt) und OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,24 Görlitz-Nikolaivorstadt, Nikolaikirchgelände 2000 S. Hoeflich det. G. Zschieschang) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut gelb- bis orangebraun, jung schleimig, Lamellen mit weißer Schneide, aber ohne Tropfen, ohne Velum, Geruch schwach, nach Kakao oder rettichartig, bestimmungskritische Art;


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 69; BEKER et al. (2016) S. 977-979 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Hebeloma anthracophilum Maire 1910 – Brandstellen-Fälbling

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma birrus var. odoratulum Bohus 1991, H. rubrofuscum Velen. 1920 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Brandstellen Verbreitung: sehr s Erz. (5245,13 Floßmühle, Röthenbachwald 1949 P. Ebert; 5244,21 Hennersdorf, Heidelberg 2003 J. Melzer) und Erz.-V. (Erstangabe 5042,41 Helsdorf, bei Rochsburg 1939 P. Ebert; 5142,3 Langenberg 1943 P. Ebert) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut ockerbraun, halbkugelig, Stiel cremefarben, Lamellen hellbraun und weiß bewimpert, Geruch süßlich, Sp. mandelförmig, stark warzig, Vorkommen auf Brandstellen; bestimmungskritische Art, beachte z. B. H. pseudoamarescens; Ref. Abb.: BEKER et al. (2016) S. 1059 ff. Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Hebeloma birrus (Fr.) Sacc. 1887 – Spindelfüßiger Fälbling

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

Spindelfüßiger Fälbling (Hebeloma birrus), Markkleeberg 2003

Foto: J. Kleine

Neue Harth Süd 2003 J. Kleine; 4739,24 Hartmannsdorf-Knautnaundorf, Bistumshöhe 2011 J. Kleine; 4740,14 Markkleeberg, Markkleeberger See (Rekultivierungsgebiet) 2016 J. Kleine) und Vgt. (5638,44 Ebmath, am Puchtabach 2012 F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut tonfarben, Mitte rotbraun, schmierig, Stiel weißlich, meist wurzelnd, Lamellen nicht tränend, Geruch meist undeutlich, nicht rettichartig; bestimmungskritische Art, viele z. B. bei GMINDER (2010) angegebenen Varietäten werden heute als eigene Arten aufgefasst; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 117 und 119 oben; LUDWIG (2017) T733 Nr. 126.48; BEKER et al. (2016) S. 1065-1067; Tintling 2004 H. 4 S. 41 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus birrus Fr. 1838, Inocybe birra (Fr.) P. Karst. (1897), H. calyptrosporum Bruchet 1970, H. nitidum Hesler 1977, H. politum Hesler 1977 Biotope/Substrat: rekultivierte Tagebaue, Mischwälder; Mykorrhiza mit Populus (2), Quercus (2) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5241,31 Zwickau, Eckersbach 2009 F. Fischer), SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,33 Markkleeberg,

Hebeloma cavipes Huijsman 1961 – Hohlstieliger Fälbling

5 4

4 3

3

3

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma litoreum Quadr. 1993, Hebelomatis cavipes (Huijsman) Locq. 1979, Hebeloma vejlense Vesterh. 2005 Biotope/Substrat: Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue, Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Picea (3), Betula (3), Tilia (2), Populus (2), Salix (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,31 Delitzsch, Friedhof 2010 A. Melzer), s Erz. (5340,42 Oberrottmannsdorf, Streitberg 2015 E. Tüngler), s OL (4955,43 Herrnhut, Hutberg, Alter Friedhof 2008 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4640,34 Leipzig, Körnerstraße 2014 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R, aber Daten unzureichend Bemerkungen: Hut ocker- bis rotbraun, Rand bereift, Stiel cremefarben, schnell hohl, ohne Velum, Lamellen unter Lupe mit Tränen, Geruch schwach rettichartig, bestimmungskritische, jedoch vermutlich v. a. bei Salicaceae häufige Art, die allerdings in der Regel nicht erkannt wird; Erstangabe 4439,43 Neukyhna, zur Schmiede (SH) 2005 A. Melzer; Lit.: MELZER (2006d) als H. vejlense; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 99; MELZER (2006d) Abb 1+2 (alle als Hebeloma vejlense); LUDWIG (2017) T727 Nr. 126.38; BEKER et al. (2016) S. 897-900 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 9

| 297


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Hebeloma clavulipes Romagn. 1965 – Keulenfüßiger Fälbling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma candidipes Bruchet 1970 Biotope/Substrat: Laubwald, Vorgarten; Mykorrhiza mit Tilia (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,41 Chemnitz, Gablenz W 2009 P. Welt) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: jung mit Velum, Lamellen relativ entfernt stehend, Sp. mäßig dextrinoid; bestimmungskritische Art, beachte z. B. H. mesophaeum mit indextrinoiden Sp.; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 55 (als Hebeloma monticola); BEKER et al. (2016) S. 711 ff. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hebeloma crustuliniforme agg. – Tonblasser Fälbling

600

300 200

0

Hebeloma celatum Grilli, U. Eberh. & Beker 2015 – Täuschender Fälbling

Foto: J. Kleine

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: rekultivierter Tagebau, Mykorrhiza mit Quercus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth Nord 2013 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut zimtfarben, Stiel, weiß, keulig, ohne Velum, Geruch rettichartig; bestimmt bisher oft übersehen, Geruch rettichartig; beachte H. aestivale mit weniger Lamellen; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T725 Nr. 126.36; BEKER et al. (2016) S. 984-990 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

298 |

368

400

100

Hohlstieliger Fälbling (Hebeloma cavipes), Trossin 2013

519

500

140 0

0

0

0

8

7

8 30

11

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat umfasst auch H. aanenii, H. geminatum und H. eburneum, ebenso sind hier alle älteren Funde von H. crustuliniformis mit eingeschlossen. Nach EBERHARDT et al. (2015) stellt die Abbildung bei BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 98 eine Art des H. velutipes-Komplexes dar. Biotope/Substrat: Mykorrhiza mit Laub- und Nadelbäumen, beobachtet bei Betula (93), Picea (79), Tilia (55), Quercus (32), Fagus (17), Populus (13), Salix (8), Pinus (7), Carpinus (6), Larix (2), Abies (2), Castanea (2) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; alle kräftigen tonfarbenen Hebeloma-Arten mit Rettichgeruch wurden hier vor 2015 subsummiert. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 Göda, Dahren (OL) 1916 G. Feurich & E. Herrmann; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 354; EBERHARDT et al. (2015)


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

weisen darauf hin, dass die Abb. z. B. bei RYMAN & HOLMÅSEN (1992), VESTERHOLT (2005) und DÄHNCKE (2004) verschiedene Arten der Sektion H. denudata darstellen. Datensätze: 1137, MTB-Viertelquadranten: 597

Hebeloma dunense L. Corb. & R. Heim 1929 – Fastbüscheliger Fälbling

8

5 4 3

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus crustuliniformis Bull. 1787, Hebeloma macrosporum Velen. 1920 Biotope/Substrat: Buchenmischwald, flechtenreicher Kiefernwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Laub- und Nadelbäumen Verbreitung: sehr s Erz (5248,32 Zinnwald, Gabelweg zum Schwarzen Teich 2016 H.-J. Hardtke), ES (5150,31 Zeisigsteingebiet 2017 H.-J. Hardtke) und SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,12 Leipzig, Erholungspark Lößnig Süd 2014 J. Kleine; 4647,11 Frauenhain, Pfeifholz 2017 B. Mühler) Gefährdung: nicht bearbeitet Bemerkungen: giftig; unterkartiert; Hut tonfarben mit ocker, Lamellenzahl > 60, mit Tröpfchen, Stiel weiß, flockig, keulig, Velum fehlend, Sp. mit 11-12 µm x 6-7 µm größer als ähnliche Arten, Cheilocys. keulig, Rettichgeruch; Ref. Abb.: BEKER et al. (2016) S. 823-826; LUDWIG (2017) T713-714 Nr. 126,23 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Hebeloma cylindrosporum Romagn. 1965 – Walzensporiger Fälbling

2

2 1

Hebeloma crustuliniforme (Bull.) Quél. 1872 s. str. – Tonblasser Fälbling

7

7 6

1 0

0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma xerophilum Rudn.-Jez. 1967, H. remyi Bruchet ex Quadr. 1970, H. collariatum Bruchet 1970, H. psammicola Bohus 1978, H. subcaespitosum Bon 1978, H. subcaespitosum var. psammicola (Bohus) Bohus 1983, H. aprile Romagn. 1983 Biotope/Substrat: Weichholzaue, Tongruben, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Salix (7) Verbreitung: s Erz.-V. (5240,22 Mosel 2006 H. Jurkschat), s ES (5150,14 Raum, Tongrube 2008 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4755,44 Görlitz-Ludwigsdorf 1999 S. Hoeflich det. H. Boyle, & G. Zschieschang), s SH (z. B. 4639,41 Leipzig, Schönauer Lachen 2003 J. Kleine; 4740,12 Leipzig, Park Lößnig-Dölitz 1995 S. Ihle) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Sämtliche hier aufgeführten Funde wurden ursprünglich als Hebeloma collariatum bestimmt; Hut cremebraun mit rotbrauner Mitte, Stiel graubraun, silberfaserig, mit Velumresten, Lamellen < 40, weit stehend, Sp. 9-12 µm, Geruch rettichartig; Beachte H. mesophaeum mit kleineren Sp.; Erstangabe 4740,12 Leipzig, Lößnig (SH) 1994 S. Ihle; Lit.: IHLE (1998) als H. collariatum; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 45; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 353 (beide als Hebeloma collariatum); BEKER et al. (2016) S. 717 ff.; LUDWIG (2017) T708 Nr. 126.12 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 8

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma angustispermum A. Pearson 1951, H. cylindrosporum var. pseudoradicatum Bon 1979 Biotope/Substrat: Mischwälder, zwergstrauchreiche Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Pinus (1); auf sandigen oder steinigen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5248,23 Altenberg, NSG Geisingberg Nordhang 1988 H.-J. Hardtke) und OLH (4653,13 Uhyst/Spree 1989 Zschieschang, G. & F. Gröger; 4654,1 Kreba 1995 R. Kießling det. H. Boyle.; 4753,21 Kleinsaubernitz, Elchgehege 2015 A. Karich, R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut braun, rotbraune Mitte, klebrig, Stiel hellbraun, ohne Velum, Lamellen nicht tränend, Sp. zylindrisch, dadurch vom ähnlichen H. mesophaeum getrennt; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 115; BEKER et al. (2016) S. 1078 ff.; LUDWIG (2017) T706 Nr. 126.10 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Hebeloma eburneum Malençon 1970 – Elfenbeinweißer Fälbling

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma perpallidum M.M. Moser 1970, H. ochroalbidum Bohus 1972, H. albocolossum M.M. Moser 1986, H. crustuliniforme var. tiliae Bresinsky 1987

| 299


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Biotope/Substrat: Parkanlagen, Kiesgruben, Grünflächen in Ortslage; Mykorrhiza mit Betula (2), Salix (1), Populus (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) Herrnhut, Herrschaftsgarten 1999 G. Zschieschang (als H. crustuliniforme) rev. in EBERHARDT et al. 2015) und SH (z. B. 4740,12 Leipzig, Agra-Veranstaltungsgelände 2017 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut elfenbeinfarben, schleimig, Stiel weiß, flockig, Velum fehlend, Lamellen tränend, Geruch rettichartig; nur mikroskopisch bestimmbar, bestimmungskritische, vermutlich häufige Art aus der Artengruppe um H. crustuliniforme; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T716 Nr. 126.26; BEKER et al. (2016) S. 831-834 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Hebeloma fragilipes Romagn. 1965 nom. cons. prop. – Zerbrechlicher Fälbling

12

10

10 8 6

5

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

4 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebelomina domardiana Maire 1935, Hebeloma domardianum (Maire) Beker, U. Eberh. & Vesterh. 2005 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Grünstreifen in der Ortsflur, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Tilia (6), Betula (3), Quercus (2), Populus (2), Picea (1), Corylus (1), Fagus (1), Verbreitung: s Erz. (5046,22 Mohorn-Grund Sportplatz 2000 H. Boyle), s ES (5049,21 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok), z OL, s OLH (4655,43 Geheege, Forstrand 2000 H. Boyle; 4756,11 Zentendorf Kahlemeile 2000 H. Boyle), s SH (z. B. 4439,43 Kyhna 2005 A. Melzer; 4639,33 Großlehna, Altranstädt Grünanlagen 2014 J. Kleine Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut weiß bis cremefarben, Stiel weiß, lang und dünn, Frk. auffallend zerbrechlich, Geruch rettichartig, Sp. 9-11 x 5,5-6 µm; bestimmungskritische, vermutlich häufige Art, beachte v. a. das schwer abgrenzbare H. pseudofragilipes; Erstangabe 4855,24 Görlitz-Innenstadt (OL) 1999 S. Hoeflich det. Boyle, G. Zschieschang; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 77; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 356; BEKER

300 |

et al. (2016) S. 905-907; Tintling 2019 H. 5 S. 32 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 18

Hebeloma fusisporum Gröger & Zschiesch. 1981 – Spindelförmiger Duft-Fälbling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma vaccinum var. cremeopallidum Esteve-Rav. & Heykoop 1990, H. cremeopallidum (Esteve-Rav. & Heykoop) Esteve-Rav. & Heykoop 1997

Biotope/Substrat: Verlandungsbruchwald, Weidengebüsch; Mykorrhiza mit Alnus (1), Salix (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5640,11 Schöneck, Bockmühle 1982 H. Dörfelt), OL (Erstnachweis (Herb GLM) 4954,34 Herrnhut, Bleichteiche 1976 G. Zschieschang & F. Gröger) und SH (4740,13 Markkleeberg, Neue Harth 2012 J. Kleine) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL R Bemerkungen: Hut cremefarben, hell ocker, filzig, bewimpert, Geruch süßlich, Lamellen (Zahl < 50) graubraun mit weißer Schneide, Sp. schmal, fast spindelförmig 12-15 x 6-7,5 µm; bestimmungskritische Art, sorgfältige mikroskopische Prüfung erforderlich; Lit.: GRÖGER & ZSCHIESCHANG (1981); Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 129; BEKER et al. (2016) S. 1154-1157 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Hebeloma helodes J. Favre 1948 – Sumpf-Fälbling

20 16 15 11 10 4

5 0

2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma crustuliniforme var. minus (Cooke) Rea 1922 Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Moore, feuchte Sandgruben, Birkenbruchwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Salix (7), Betula (4), Alnus (1), Populus (1), Quercus (1), Tilia (1)


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5044,42 Bockendorf, Quellgebiet Eulenbach 2014 A. Vesper), s Erz.-V. (4942,42 Biesern, Sandgrube 1996 F. Dämmrich), z OL, s OLH (z. B. 4453,42 Kromlau 2000 H. Boyle), s SH (4948,41 Dresden, Großer Garten 2015 S. Lorenz), s Vgt. (z. B. 5538,41 Taltitz 2000 S. Hoeflich det. H. Boyle) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut klein (< 3 cm), tonfarben mit brauner Mitte, Stiel weiß, etwas flockig, kein Velum, Lamellen (Zahl < 40), nicht tränend, Cheilocys. gestielt kopfig, Geruch schwach rettichartig; bestimmungskritische Art; Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,44 Görlitz-Ludwigsdorf, Brillen-Lache (OL) 1983 C. Stark det. H. Boyle; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 75; BEKER et al. (2016) S. 845-850; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 118 (als H. pusillum); LUDWIG (2017) T712 Nr. 126.22 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 25 Winter-Fälbling (Hebeloma hiemale), Störmthaler See 2014

Hebeloma hiemale Bres. 1892 – Winter-Fälbling

Foto: J. Kleine

5 4

4

4

3 2

2

0

1

1

1 0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma oculatum Bruchet 1970 Biotope/Substrat: Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Tilia (2), Populus (1), Salix (1) Verbreitung: s EMT (4441,41Hohenprießnitz, Schlosspark, Muldendeich 2006 K. Hänel), s Erz.-V. (z. B. 5149,23 Bad Gottleuba, Klinikum Park 2019 H. Wawrok), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut hellocker, Rand heller, Stiel weißlich, flockig, ohne Velum, Lamellen nicht tränend, Geruch rettichartig; bestimmungskritische, auch mikroskopisch recht variable Art, vermutlich häufig; beachte H. fragilipes; Erstangabe 5242,34 Oelsnitz bei Stollberg (Erz.-V.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH 1933; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 81; LUDWIG (2017) T723 Nr. 126.33; BEKER et al. (2016) S. 954-958 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 14

Hebeloma incarnatulum A.H. Sm. 1984 – Langstieliger Torfmoos-Fälbling

3

3 2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma bryogenes Vesterh. 1993 Biotope/Substrat: Hochmoore, Fichtenmoorwald im Sphagnum, Mykorrhiza mit Picea (2), Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5542,11 Erlabrunn, NSG Friedrichsheider Hochmoor 2009 F. Hofmeister & J. Kleine; 5540,41 Friedrichsgrün, NSG Alter Floßgraben 2016 L. Roth et al.; 5543,32 Tellerhäuser Moor, am Pfahlberg 2012 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut ockerfarben, selten etwas fleischfarben, Rand heller, Stiel weißlich, flockig, Velum fehlt, Lamellen nicht tränend, Geruch rettichartig; in den montanen Nadelwäldern vermutlich gut verbreitete Art, mikroskopische Prüfung erforderlich, beachte H. leucosarx; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 67; BEKER et al. (2016) S. 997999; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 359; LUDWIG (2017) T721-722 Nr. 126.31 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

| 301


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Hebeloma laterinum (Batsch) Vesterh. 2005 nom. cons. prop. – Bräunender Fälbling

16

15

14 12 10 8

7

6 4 2 0

0

0

0

2

1

0

3

3

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus laterinus Batsch 1789, Hebeloma fastibile (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, H. sinuosum (Fr.) Quél. 1873, H. senescens (Batsch) Berk. & Broome 1887, H. edurum Métrod 1946 ex Bon 1985 Biotope/Substrat: Kalkbrüche, Nadelwälder, rekultivierte Tagebaue, Gärtnerei, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (8), Pinus (3), Fagus (1), Populus (1); auf lehmigen, meist neutralen bis basischen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,24 Laußig, Hohenprießnitzer Wald N 2013 S. Pohlers), z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4755,44 Görlitz-Ludwigsdorf, Golik-Lache 2000 S. Hoeflich det. H. Boyle), s OLH (z. B. 4651,1 Dubring, Klosterforst Marienstern 1980 I. Dunger det. F. Gröger), z SH, s Vgt. (5339,3 Elsterberg vor 1932 A. John) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut polsterförmig gewölbt, ocker- bis rötlichbraun, schwach gerippt, Stiel weiß, feinflockig gegürtelt, stark bräunend, Lamellen rotbraun werdend, ohne Rettichgeruch, eher süßlich; Erstangabe 4948,3 Dresden, Plauenscher Grund (SH) in PURSCH (1799) als Agaricus senescens; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 107; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 369 (als Hebeloma senescens); LUDWIG (2017) T730 Nr. 126.44; GÜNTHER et al. (2019) S. 335 BEKER et al. (2016) S. 1090-1094 Datensätze: 42, MTB-Viertelquadranten: 36

Langstieliger Torfmoos-Fälbling (Hebeloma incarnatulum), Oberwiesenthal 2012 Foto: J. Kleine

Hebeloma ingratum Bruchet 1970 – Nordischer Laubbaum-Fälbling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Weiden-Birkengebüsch; bei Betula/Salix (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4740,33 Böhlen, Neue Harth 2017 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut cremefarben mit brauner Mitte, Stiel weiß, hohl, leicht knollig, Lamellenmit farblosen Tröpfchen, Geruch rettichartig; beachte H. cavipes; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T725 Nr. 126.35; BEKER et al. (2016) S. 911-912 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hebeloma limbatum Beker, Vesterh. & U. Eberh. 2016

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: rekultivierter Tagebau bei Quercus, Carpinus, Tilia, Populus und Betula Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4739,42 Zwenkau, Neue Harth Süd 2017 J. Kleine)

302 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut schmutzig cremefarben mit ockerfarbener Mitte, Stiel weiß, Lamellen (< 60) mit weißer Schneide, Geruch rettichartig; nur durch sorgfältige mikroskopische Prüfung bestimmbar; Ref. Abb.: BEKER et al. (2016) S. 920-922 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hebeloma nauseosum Sacc. 1891 – Großsporiger Duft-Fälbling

6

5

5 4

3

3

2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma fusipes Bres. 1892, H. gigaspermum Gröger & Zschieschang 1981, H. groegeri Bon 2002

Hebeloma mesophaeum (Pers.) Quél. 1872 – Dunkelscheibiger Fälbling

500

454

400 300

248 184

200 100 0

3

0

2

8

11

3

7 10

42

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus mesophaeus Fr. 1838, A. strophosus Fr. 1838, A. subcollariatus Berk. & Broome 1882, Hebeloma strophosum (Fr.) Sacc. 1887, H. subcollariatum (Berk. & Broome) Sacc. 1887, H. caespitosum Velen. 1920, H. cinereum Velen 1920, H. mammillatum Velen. 1939, H. repandum Bruchet 1970, H. bruchetii Bon 1986, H. mesophaeum var. crassipes Vesterh. 1989 Biotope/Substrat: in Fichten- und Kiefernwäldern, Eichen-KiefernBirkenwälder, Parkanlagen, Grünstreifen in der Ortsflur; Mykorrhiza mit Picea (184), Betula (72), Pinus (59), Tilia (37), Salix (21), Populus (16), Quercus (16), Larix (9), Abies (8), Carpinus (6), Castanea (3), Fagus (3), Corylus (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut cremeocker mit dunkelbrauner oder rotbrauner Mitte, Stiel weiß längsfaserig, Hutrand und Stiel mit Velumresten, Lamellenschneide weißflockig, Geruch rettichartig Sp. elliptisch, < 10,5 µm, indextrinoid; Bestimmung muss durch Prüfung der Sp. abgesichert werden; Hebeloma mesophaeum ist eine sehr variable Art und hat deshalb auch zu zahlreichen Synonymen geführt; Erstangabe 4948,2 Dresdner Heide, Diebsweg (SH) vor 1932 B. Knauth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 35, 37 und S. 41 (als Hebeloma bruchetii); GMINDER (2010) Bd. 5 S. 361 und S. 372 (als Hebeloma strophosum); LUDWIG (2017) T704 Nr. 126.9; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 113 Datensätze: 998, MTB-Viertelquadranten: 531

Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Erlenbrüche, Teichverlandung, Mykorrhiza mit Salix (5), Alnus (2), Betula (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,31 Chemnitz, Eibsee N 2015 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald N 2006 B. Mühler), z OL, s OLH (4651,11 Dubring 1980 G. Zschieschang), s SH (4740,12 Leipzig, Park Lößnig-Dölitz 1995 S. Ihle) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut zweifarbig, Rand cremefarben, Mitte zimtbraun, glatt, Stiel weiß, bräunend, Lamellen nicht tränend, Geruch stark süßlich, Sp. groß bis 20 µm lang; bestimmungskritische Art, sorgfältige Prüfung der Sp. erforderlich; Erstangabe 4954,34 Herrnhut, Bleichteiche (OL) 1976 G. Zschieschang & F. Gröger; Lit.: GRÖGER & ZSCHIESCHANG (1981), IHLE (1998) als H. gigaspermum; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 123 (als Hebeloma fusipes), S. 125 (als Hebeloma gigaspermum); LUDWIG (2017) T703 Nr. 126.6; BEKER et al. (2016) S. 1167-1171 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 10

Hebeloma odoratissimum (Britzelm.) Sacc. 1889 – Feinfilziger Duft-Fälbling

5 4

4 3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma hetieri Boud. 1917, H. sacchariolens var. tomentosum M.M. Moser 1970, H. tomentosum (M.M. Moser) Gröger & Zschieschang 1981 Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Tongrube, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Salix (6) Verbreitung: s ES (5150,14 Raum, Tongrube 2008 G.+H.-J. Hardtke),

| 303


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

z SH Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut creme bis ocker, feinfilzig (!), Stiel holzfarben, Geruch stark süßlich; aufgrund des Geruchs und des besonderen makroskopischen Erscheinungsbilds (Huthaut) oft bereits im Feld ansprechbar, mikroskopische Nachprüfung allerdings empfehlenswert; Erstangabe 4740,12 Lößnig (SH) 1995 S. Ihle; Lit.: IHLE (1998) als H. tomentosum; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 127 (als Hebeloma hetieri); BEKER et al. (2016) S. 1175-1178; LUDWIG (2017) T701 Nr. 126.3 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 6

s Erz. (z. B. 5444,1 Annaberg-Buchholz, Humpelbachtal 1984 W. Dietrich), s Erz.-V. (z. B. 5042,41 Burgstädt, Brausetal 2009 R. Albrecht), s OL (z. B. 4755,44 Charlottenhof, Bahnhof 1999 S. Hoeflich det. H. Boyle & G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor 1989 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut habkugelig, elfenbeinfarbig, später leicht ockerlich, Stiel weißlich, bräunend, ohne Velum, Lamellen tränend, Geruch leicht kakaoartig; bestimmungskritische Art, beachte v. a. H. cavipes, das Vorkommen des europaweit sehr seltenen H. populinum im Untersuchungsgebiet muss als nicht gesichert gelten; Erstangabe 4650,22 Zeißholz (OLH) 1983 G. Zschieschang; Lit.: DIETRICH (1986a); Ref. Abb.: BEKER et al. (2016) S. 945 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 20

Hebeloma pseudoamarescens (Kühner & Romagn. 1947) P. Collin 1988 – Bitterlicher Brandstellenfälbling

Feinfilziger Duft-Fälbling (Hebeloma odoratissimum), Leipzig 2003 Foto: J. Kleine

Hebeloma populinum Romagn. 1965 – Pappel-Fälbling

12

10

10 8

7

6

5

4 2 0

0

0

0

0

1

0

0

1

Biotope/Substrat: Weichholzauwald, Parkanlagen, rekultivierter Tagebau, Baumreihen in der Ortsflur; Mykorrhiza mit Populus (15) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,13 Benndorf Nord 2013 M. Müller),

304 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

5 4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Alnicola pseudoamarescens Kühner & Romagn. 1947, Naucoria pseudoamarescens (Kühner & Romagn.) Kühner & Romagn. 1953, Hebeloma funariophilum M.M. Moser 1970 Biotope/Substrat: auf Brandstellen ohne Bindung an Waldgesellschaften Verbreitung: sehr s ES (5150,14 Königstein Bielatal 1986 H.-J. Hardtke), OL (4848,11 Moritzburg, Bauerteich 1982 H.-J. Hardtke; 4848,11 Moritzburg Brandstellen am Mittelteichkanal 1986 H.-J. Hardtke; 4949,11 Dresdner Heide, s Heidemühle 1982 H.-J. Hardtke) und s SH (Erstnachweis (Herb. Har) 4948,43 Dresden, Prohliser Wäldchen 1982 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, da Forstwirtschaft keine Brandstellen mehr anlegt Bemerkungen: Hut rotbraun, hygrophan (dann ocker), Stiel hellbraun, dicht weiß längsfaserig, dünn, Geschmack bitter, Sp. nicht dextrinoid, schmal und wenig warzig; bestimmungskritische Art; innerhalb der Gattung phylogenetisch isoliert und in der Vergan-


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

genheit teils bei Alnicola/Naucoria geführt; beachte H. anthracophilum; Ref. Abb.: BEKER et al. (2016) S. 1198-1199; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 116 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Hebeloma pseudofragilipes Beker, Vesterh. & U. Eberh. 2015 – Falscher Bruchstiel-Fälbling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Weichholzaue; Mykorrhiza mit Betula (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4739,23 Zwenkau, am Zwenkauer See NW 2017 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut elfenbeingelb, schleimig, Stiel weiß, oben flockig, Lamellen > 50, nicht tränend, Geruch rettichartig bis süßlich (nach Lit.); bestimmungskritische, erst 2015 beschriebene Art, die bislang nicht genügend beachtet wurde; beachte H. fragilipes (andere Sp. und Cheilocys.); Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T724 Nr. 126.34; BEKER et al. (2016) S. 928 ff. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hebeloma pumilum J.E. Lange 1940 – Zwerg-Fälbling

12

14

12

12 10

8

8 6 4 2 0

2 0

0

0

0

1

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma pusillum var. longisporum Bruchet 1970, H. vaccinum var. cephalotum Enderle & Vesterh. 2004 Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Weichholzaue, Uferfluren, Teichränder, Kiesgruben; Mykorrhiza mit Salix (15); immer auf feuchten Böden

8

8

6

6 4

0

Hebeloma pusillum J.E. Lange 1940 – Winziger Weiden-Fälbling

10

10

2

2010 L. Kreuer; 4740,12 Dölitzer Wäldchen 1993 D. Klemm), s Vgt. (5340,33 Waldkirchen, Autobahngebiet 1980 H.-J. Hardtke) Gefährdung: Daten unzureichend Bemerkungen: kleinere Art ohne Velum mit mehr oder minder deutlich wurzelndem Stiel, Hut gelb- bis ockerbraun, oft zweifarbig, Lamellenschneide nicht tränend, Geruch nicht rettichartig, Geschmack mild bis etwas bitter, Sp. verhältnismäßig kurz, deutlich ornamentiert, stark dextrinoid; bestimmungskritische Art im Formenkreis um H. birrus, ein zumindest signifikanter Teil der hier erfassten Funde dürfte auf Fehlbestimmungen beruhen; Erstangabe Leipzig (SH) 1943 R. Buch; Ref. Abb.: BEKER et al. (2016) S. 1106 ff. Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 23

3 0

0

0

0

1

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma herrmanniae Gröger 1985 Biotope/Substrat: Fagus (3), Salix (2), Tilia (2), Betula (1), Carpinus (1), Populus (1), Quercus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5248,23 Altenberg, NSG Geisingberg Nordhang 1988 H.-J. Hardtke), z Erz.-V., s ES (z. B. 4950,31 Helmsdorf bei Stolpen, Wesenitztal 2016 H. Wawrok), s OL (z. B. 4850,24 Rammenau Nord 2014 H. Wawrok), s OLH (z. B. 4754,41 Diehsa, Ortslage 2014 S. Zinke), s SH (z. B. 4640,22 Leipzig, Portitz, Kleingartenanlage

Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5240,24 Oberrothenbach 2016 H. Jurkschat), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Eulbusch 1985 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5540,12 Ellefeld, Rote Göltzsch 1987 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut zweifarbig (cremeweißer Rand, Mitte rotbraun), klein (< 3 cm), Lamellen tränend, Geruch schwach rettichartig, Sp. groß (bis 15 µm); Erstnachweis (Herb. GLM) Herrnhut, Bleichteiche (OL) 1976 G. Zschieschang; bestimmungskritische Art, beachte H. helodes (Sp. < 10 µm); Lit.: IHLE (1998); Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 83; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 365; BEKER et al. (2016) S. 880-882; LUDWIG (2017) T711 Nr. 126.20 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 20

| 305


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

4948 Dresden (SH) 1823 FICINUS & SCHUBERT; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 105; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 366; LUDWIG (2017) T701 Nr. 126.2; BEKER et al. (2016) S. 1034-1037; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 119; GÜNTHER et al. (2019) S. 336 Datensätze: 145, MTB-Viertelquadranten: 112

Hebeloma sacchariolens Quél. 1880 – Schwärzender Duft-Fälbling

160 140

130

100 80 60 40 20 0

Winziger Weiden-Fälbling (Hebeloma pusillum), Markkleeberg 2013 Foto: J. Kleine

Hebeloma radicosum (Bull.: Fr.) Ricken 1911 – Marzipan-Fälbling, Wurzel-Fälbling

80

67

70 60 50

40

40 30 20 10 0

0

0

1

0

0

2

2

9

7

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

135

120

0

0

0

0

2

4

5

20

20 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma latifolium Gröger & Zschieschang 1981, H. pallidoluctuosum Gröger & Zschiesch. 1984, H. sacchariolens var. pallidoluctuosum (Gröger & Zschieschang) Quadr. 1987 Biotope/Substrat: Mischwälder, Buchenwälder, Hartholzaue, rekultivierte Tagebaue, Tongruben, Parkanlagen, Grünstreifen in der Ortsflur; Mykorrhiza mit Quercus (49), Tilia (17), Carpinus (10), Picea (8), Betula (8), Salix (6), Fagus (6), Corylus (4), Alnus (3), Castanea (1), Populus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4341,43 Bad Düben, Kurpark 2010 P. Welt), v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5340,13 Neumark 2013 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet

Synonyme: Agaricus radicosus Bull. 1784, Hylophila radicosa (Bull.: Fr.) Quél. 1889, Myxocybe radicosa (Bull.: Fr.) Fayod 1889, Pholiota radicosa (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Mischwälder mit Fichte, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (27), Quercus (8), Picea (3), Betula (3), Populus (2), Tilia (1), Corylus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, NSG Spröde 2013 S. Schreier det. F. Dämmrich), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,33 Leupoldishain, Nikolsdorfer Wände 2011 H. Wawrok), z OL, z OLH, z SH, z Vgt Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. kräftig, Hut halbkugelig, tonfarben, rötlichbraun, schleimig, Stiel mit Ring und mit „Wurzel“ im Boden, Geruch nach Bittermandeln, bereits im Feld leicht ansprechbare Art; Erstangabe

Bemerkungen: Hut ockerlich bis isabellfarben, Stiel ohne Velum, weißlich, lang und schlank, bräunend, Lamellen breit angewachsen, nicht tränend, Geruch süßlich; in normalen Laubwaldgesellschaften ohne Salix bereits im Feld ansprechbare Art, Funde bei Salix bedürfen einer mikroskopischen Prüfung, auch Angaben unter Alnus und Picea sollten überprüft werden; Erstangabe 4640,43 Leipzig, Krausenwald (SH) 1937 R. Buch; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 121; GMINDER (2010) Bd. 5 S 367 und S. 363 (als Hebeloma pallidoluctuosum); Tintling 2019 H. 5 S. 33; LUDWIG (2017) T7 Nr. 126.4; BEKER et al. (2016) S. 1183-1187; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 120; GÜNTHER et al. (2019) S. 337 links Datensätze: 314, MTB-Viertelquadranten: 193

306 |


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Hebeloma sinapizans (Paulet) Sacc. 1887 – Großer Rettich-Fälbling

160

134

140 120 100

75

80

53

60 40 20 0

0

0

0

2

0

0

4

8

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypophyllum sinapizans Paulet 1793, Agaricus elatus Batsch 1789, Hebeloma elatum (Batsch: Fr.) Gillet 1887 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Eichenmischwälder, Buchenwälder, Fichtenwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Laubund Nadelbäumen: Quercus (33), Fagus (17), Tilia (12), Picea (11), Betula (7), Salix (2), Carpinus (2), Abies (1), Castanea (1), Pinus (1), Populus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,24 Reibitz bei Delitzsch, Schullandheim 2009 R. Hedlich), v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. kräftig, Hut bis 10 cm, gelbbraun, ocker, glänzend, Stiel weiß, oft genattert, bräunend, Lamellen zimtfarben, angeheftet, Geruch stark rettichartig, typische Formen sind für in der Gattung erfahrene Sammler bereits im Feld ansprechbar, in anderen Fällen ist eine mikroskopische Prüfung erforderlich; Erstangabe 4945,41 Siebenlehn, Zellwald (Erz.-V.) 1962 W. Kollmann; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 61; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 370; BEKER et al. (2016) S. 968 ff.; GÜNTHER et al. (2019) S. 337 Datensätze: 294, MTB-Viertelquadranten: 199

S. Hoeflich), s SH (z. B. 4742,13 Beiersdorf bei Grimma, Steinbruch 1991 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R; Daten unzureichend Bemerkungen: Hut zweifarbig mit cremefarbenen Rand und ockerbrauner Mitte, mit Velum, Lamellen nicht tränend, Stiel cremefarben und von der Basis her braun bis schwarz werdend, Geruch rettichartig, Sp. mandelförmig, mäßig dextrinoid; bestimmungskritische Art; beachte H. mesophaeum mit elliptischen, indextrinoiden Sp.; Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof (SH) 1942 R. Buch (als H. testaceum); Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 59; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 371; LUDWIG (2017) T710 Nr. 126.15; BEKER et al. (2016) S. 783-785; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 123 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

Hebeloma subtortum P. Karst. 1879 – Engblättriger Fälbling

0

Hebeloma sordescens Vesterh. 1989 – Schwärzender Fälbling

5 4

4 3

3 2

1

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma testaceum (Fr.) Quèl. 1872 ss. auct. Biotope/Substrat: Weichholzauwald, Mischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Betula (2), Populus (2), Fagus (1), Pinus (1), Quercus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5048,43 Teufelsmühle, Lockwitztal 1982 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4855,42 Görlitz-Südstadt, Weinberg 2000 H. Boyle), s OLH (4756,11 Zentendorf, Kahlemeile 2000 H. Boyle &

1

1

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma sordidium Maire 1871, H. pallidum Malençon 1970, H. flammuloides Romagn. 1983, H. pyrophilum G. Moreno & M.M. Moser 1984, H. malenconii Bellù & Lanzoni 1988, H. mesophaeum var. lacteum Vesterh. 1989 Biotope/Substrat: Parkanlagen; Mykorrhiza mit Tilia (1) und Betula (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4855,42 Görlitz-Südstadt Sattigstraße 2000 S. Hoeflich) und SH (4640,34 Leipzig, Südfriedhof 2003 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut tonfarben bis ocker, schmierig, mit Velum, Stiel schmutzig weißlich, nie wurzelnd, von unten bräunend, Lamellen dicht (Zahl >50), Geruch rettichartig; Art mit Verbreitungsschwerpunkt in Südeuropa, von H. mesophaeum nur makroskopisch unterschieden; Ref. Abb.: BEKER et al. (2016) S. 794-797; LUDWIG (2017) T707 Nr. 126.11 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 307


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Hebeloma theobrominum Quadr. 1987 – Kakao-Fälbling

30

25 25

25 20 15 10 5 0

0

0

0

0

1

2

1

3

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma truncatum (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871 ss. auct., H. firmum (Pers.) Sacc. 1887 ss. auct. Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Eichen-Hainbuchenwald; Mykorrhiza mit Quercus (9), Tilia (6), Picea (6), Populus (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, Schafberg 2001 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5740,12 Landwüst, Pfarrholz 2015 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut gebuckelt, rotbraun, schmierig, Stiel cremefarben, bereift, Lamellen (Zahl > 60), Geruch nach Kakao; bestimmungskritische Art (beachte z. B. H. vesterholtii Beker & Eberhardt 2010), mikroskopische Prüfung erforderlich, zumindest ein Teil der hier erfassten Funde dürfte auf Fehlbestimmungen beruhen; Erstangabe 4640,43 Leipzig, Krausenwald (SH) 1937 R. Buch; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 63; GÜNTHER et al. (2019) S. 338; LUDWIG (2017) T727 Nr. 126.39; BEKER et al. (2016) S. 1140-1143 Datensätze: 56, MTB-Viertelquadranten: 37

Boyle), s SH (z. B. 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth 2013 J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut rotbraun, ockerbraun, schleimig, Stiel weißlich, bereift, etwas knollig, ohne Velum, Lamellen nicht tränend (weniger als 60), Geruch rettichartig; bestimmungskritische Art, beachte v. a. H. cavipes; Erstangabe 5049,33 Mühlbach, Müglitztal (Erz.-V.) 1982 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 95 (als Hebeloma alvarense); LUDWIG (2017) T728 Nr. 126.42; BEKER et al. (2016) S. 936, 938-939 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 14

Hebeloma velutipes Bruchet 1970 – Samtstieliger Fälbling

100 79

80 60 40

40

26

20 2 0

0

0

0

0

0

1

7

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma bulbosum Romagn. 1983, H. favrei Romagn. & Quadr. 1985, H. stenocystis J. Favre ex Quadr. 1985, H. tenuifolium

Hebeloma vaccinum Romagn. 1965 – Dunkelbrauner Fälbling

10

9

8 6 4

4 2 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hebeloma alvarense Vesterh. & Vauras 2004, H. alvarense var. hinnuleum Vesterh. 2005 Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Erlenbrüche, Sand- und Kiesgruben; Mykorrhiza mit Salix (6), Populus (3), Alnus (1), Betula (1) Verbreitung: s Erz. (5340,42 Niedercrinitz 2016 E. Tüngler), s Erz.-V. (z. B. 5042,23 Berthelsdorf, FND Sandberg 2014 K. Taubert), s OL (z. B. 4854,22 Mengelsdorf, Mengelsdorfer Forst 2002 P. Ansorge det. H. Boyle), s OLH (4754,41 Diehsa, Jänkendorfer Straße 2002 H.

308 |

Romagn. 1985, H. subtestaceum (Batsch) Kuyper 1986, Hebelomina mediterranea A. Gennari 2002, Hebeloma mediterraneum (A. Gennari) Contu 2008 Biotope/Substrat: typische Art der Hochmoore, Fichtenmoorwald, rekultivierte Tagebaue, Birkenbruchwald, Weidengebüsche und Hartholzaue, aber auch Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Betula (23), Salix (16), Tilia (11), Picea (6), Carpinus (4), Fagus (4), Corylus (3), Populus (3), Pinus (2), Quercus (1); oft im Sphagnum Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Spröda, NSG Spröde 2013 A. Vesper), z Erz., z Erz.-V., v OL, v OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2012 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut tonfarben, isabellfarben, schmierig, Stiel weiß, mehlig, Basis knollig, Lamellen mit weißer Schneide (Zahl 50-70), Geruch schwach rettichartig; vermutlich häufige, allerdings bestimmungskritische Art, beachte z. B. H. leucosarx; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: VESTERHOLT (2005) S. 65; BEKER et al. (2016) S. 1020-1024; LUDWIG


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Phaeocollybia jennyae (P. Karst.) Romagn. 1944 – Hornstieliger Wurzelschnitzling

2

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria jennyae P. Karst. 1881, N. cidaris (Fr.) Heim ss. Ricken Biotope/Substrat: Saprobiont; heidelbeerreiche Fichtenwälder; Picea (3), in der Nadelstreu Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4842,41 Colditzer Forst, am Essigbach 1993 und 1995 T. Rödel), OL (Erstangabe 4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone 1942 M. Seidel) und Vgt. (5638,44 Ebmath, am Puchtabach 2014 F. Fischer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut spitzkegelig, orangebraun, glänzend, Lamellen ockergelb, alt zimtfarben, Stiel oben gelblich bis dunkelbraun an der Basis, knorpelig, Sp. < 6,5 µm, punktiert, Geruch rettichartig; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T132 Nr. 62.5; MHK IV Nr. 316; Myc. Bavarica Bd.11 (2010) S. 25; Tintling 2010 H. 3 S.27 und 2018 H.2 S. 67 oben; SWP 2019 H. 2 S.54 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

(2017) T717 Nr. 126.27 Datensätze: 166, MTB-Viertelquadranten: 119

Gattung Phaeocollybia

R. Heim 1931 – Wurzelschnitzlinge Bearbeiter Hans-Jürgen Hardtke

Eine kleine Gattung mit Fruchtkörpern, deren Stiel aus einer Pseudorhiza entspringt; Hut kegelförmig, spitz, glatt und feucht klebrig, Lamellen fast frei, mit Cheilocystiden, Sporen warzig; keine Speisepilze; in Sachsen drei Arten

Phaeocollybia arduennensis Bon 1979 – Kleiner Wurzelschnitzling

2

2

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria jennyae P. Karst. 1881 ss. J. Lange, Phaeocollybia hilaris ss. Horak 1977, P. jennyae (P. Karst.) Romagn. ss. Moser 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, rekultivierter Tagebau, Grünanlagen in Ortslage; bei Picea (3) Verbreitung: sehr s Erz. (5242,43 Niederwürschnitz, Ortslage 2002 D. Strobelt), OL (5154,32 Jonsdorf, Südosthang Jonsberg 1986 M. Lorenz & G. Zschieschang), SH (4740,31 Tagebau Zwenkau N 2015 J. Schwik) und Vgt. (Erstnachweis (Herb. Har) 5340,33 Schönbrunn, Tal Richtung Waldkirchen (Vgt.) 1984 H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut mit spitzem Buckel, etwas klebrig, rotbraun, Lamellen ockergelb bis zimtfarben, Stiel rotbraun, „Wurzelbereich“ hell, knorpelig, Geruch mehlartig, Sp. bis 12 µm, warzig; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T131 Nr. 62.2; Myc. Bavarica Bd.11 (2010) S.19; Tintling 2018 H. 2 S. 67 unten Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Hornstieliger Wurzelschnitzling (Phaeocollybia jennyae), 2017

Phaeocollybia lugubris (Fr.) R. Heim 1931 – Dickfleischiger Wurzelschnitzling

Foto: S. Lorenz

3

3 2

0

1

1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lugubris Fr.: Fr. 1821, Naucoria lugubris (Fr.) Quél. 1881, Phaeocollybia spadicea A.H. Sm. 1957, Simocybe lugubris (Fr.) P. Karst. 1957 Biotope/Substrat: Saprobiont oder Parasit; Fichtenwälder, Parkanlagen, auf Wurzeln und Holz von Picea (1); saure Böden bevorzugend Verbreitung: s Erz. (z. B. 5640,24 Klingenthal in DÖRFELT & ROTH 1982), s Erz.-V. (z. B. 5141,23 Waldenburg, Forellenweg 1946 P. Ebert), s OL (4954,4 nö Berthelsdorf 1967 G. Zschieschang), s Vgt.

| 309


Ordnung Agaricales · Familie Cortinariaceae

Gattung Phaeogalera

Kühner 1973 – Langstielhäublinge, Braunhäublinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Kleine Fruchtkörper mit auffallend langem Stiel, hygrophan, Sporen dickwandig mit Keimporus, Sporenpulver graubraun; Saprobionten in Moosen; in Sachsen zwei Arten

Phaeogalera stagnina (Fr.) Kühner 1973 – Geschmückter Langstielhäubling

(z. B. 5739,12 Bad Elster, Kurpark 1982 H. Dörfelt; 5440,14 Plohn, Plohnbachhänge 1993 H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut groß und dickfleischig, jung oliv, dann milchkaffeebraun, glänzend, Lamellen ockerlich und rostbraun fleckend, Stiel bis 25 cm (nach Lit.) creme, aber rostbraun fleckend, Geruch rettichartig, Sp. warzig; Erstangabe 5046,3 um Freiberg (Erz.) 1929 W. Appelius; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 314; Myc. Bavarica 2010 Bd.11 S. 27; Tintling 2007 H. 2 S. 37; LUDWIG (2000) T131 Nr. 62.1; GMINDER (2000) Bd. 5 S. 491, SWP 2019 H. 2 S. 52 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus stagninus Fr. 1821, Galerina stagnina (Fr.) P. Kumm. 1935, Psilocybe stagnina (Fr.) J.E. Lange 1957 Biotope/Substrat: Moorfichtenwälder, Hochmoore, im Sphagnum (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5541,41 Carlsfeld, NSG Moor Weitersglashütte 1975 H. Dörfelt) und Erz.-V. (Erstangabe 5142,43 Wüstenbrand, oberes Pleißenbachtal 1940 P. Ebert; 5142,33 HohensteinErnstthal, Oberwaldgebiet 1947 P. Ebert) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut dunkel-rotbraun, fettig, jung mit weißem Velum behangen, hygrophan, Lamellen angewachsen, Stiel gelbbraun, mit weißen Velumfasern, oft als Ring ausgebildet, Basis dunkelbraun, Sp. 11-17 x 7,5-9,5 µm; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 525; LUDWIG (2017) T. 831 Nr. 132.1; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 404; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 332 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Phaeogalera zetlandica (P.D. Orton) Kühner 1975 – Gestreifter Langstielhäubling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galera stagnina var. pallida J. Favre 1955, Naucoria zetlandica P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Fichten-Tannenwald, Grabenrand Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4949,11 DresdenBühlau, Dresdner Heide am Silbersee 1983 H.-J. Hardtke conf. H. Wähner) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut flach kegelig, gerieft, honigfarben, Lamellen schwach herablaufend, Stiel ockerfarben, mit wenigen weißen Velumresten, Basis schwarzbraun, Sp. 10-13 x 7,5-8,5 µm; Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T. 831 Nr. 132.2 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

310 |


Gattung Chondrostereum

Pouzar 1959

Bearbeiter: Frank Dämmrich Die Gattung Chondrostereum ist weltweit nur mit vier Arten vertreten. In Europa ist bis jetzt nur Chondrostereum purpureum nachgewiesen. Gekennzeichnet ist diese Gattung durch resupinate bis pileate Fruchtkörper mit filziger Hutoberfläche und glattem Hymenophor. Mikroskopisch sind ein monomitisches Hyphensystem, schnallentragende Hyphensepten und Leptocystiden die Kennzeichen dieser Gattung.

Chondrostereum purpureum (Pers.: Fr.) Pouzar 1959 – Violetter Knorpelschichtpilz Weißtannen-Fingerhut (Cyphella digitalis), Sohland oder Arnsberg 1805 Ausschnitt aus Tafel 5 in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805), Aquarell von L.D. Schweinitz

Familie Cyphellaceae

Lotsy 1907

Diese Familie wurde eingeführt, um Basidiomyceten mit reduziertem Hymenium und scheiben- bis becherförmigen Fruchtkörpern zu erfassen. Dabei war man sich bewusst, dass dies auf Grund der Heterogenität der Arten ein Provisorium darstellt. Mit dem Bestreben, dem natürlichen System der Pilze näher zu kommen, und seit der Verfügbarkeit molekulargenetischer Untersuchungsmethoden gibt es weitreichende Umgruppierungen in andere Familien. Nach BODENSTEINER et al. (2004) werden etwa 120 cyphelloide Arten in etwa 40 Gattungen geführt. Die Zugehörigkeit der krustenförmig wachsenden ChondrostereumArten zu dieser Familie überrascht und ist ein weiterer Beleg dafür, dass Ähnlichkeiten in der äußeren Form der Fruchtkörper kein geeignetes Kriterium für eine systematische Gliederung darstellen. Alte Synonyme zeugen heute noch davon, dass in den Pionierzeiten der Mykologie diese Pilze wegen ihrer Fruchtkörperform oft den Becherlingen (Peziza) gleichgestellt wurden. Weitere Informationen zu den cyphelloiden Arten und zusätzliche Literaturverweise finden sich z. B. in AGERER (1973), BODENSTEINER et al. (2004) und BODENSTEINER (2006). Die Cyphellaceae beinhalten keine Speisepilze.

133

140 120

102

100 80 60 40 20 0

55

96

65 48

40

45

34 9

15 14

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Helvella lilacina Batsch 1786, Stereum purpureum Pers. 1794, Thelephora lilacina (Batsch) Pers. 1801 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parks und Friedhöfe, Saprobiont an Stümpfen und liegenden Stämmen; Betula (102), Populus (89), Fagus (41), Salix (34), Quercus (29), Alnus (13), Acer (12), Picea (11), Sorbus (7), Aesculus (6), Crataegus (6), Fraxinus (6) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

Violetter Knorpelschichtpilz (Chondrostereum purpureum), Glossen 2011 Foto: T. Rödel

Bemerkungen: Die makroskopisch an die Gattung Stereum erinnernde Art ist durch völlig andere mikroskopische Merkmale gekennzeichnet, vor allem durch ein monomitisches Hyphensystem, schnallentragende Septen und inamyloide Sporen. Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 818 als Thelephora lilacina; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 214; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 198 Datensätze: 690, MTB-Viertelquadranten: 464

| 311


Ordnung Agaricales · Familie Cyphellaceae

Cyphella digitalis (Alb. & Schwein. : Fr.) Fr. 1822 – Weißtannen-Fingerhut

0

Gattung Cyphella Fr. 1822

Bearbeiter: Thomas Rödel Die Gattung ist in Deutschland mit ihrer Typusart Cyphella digitalis vertreten. Zahlreiche Taxa, die früher hier zugeordnet waren, stehen inzwischen in anderen Gattungen.

312 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peziza digitalis Alb. & Schwein. 1805 Biotope/Substrat: in Nadelwäldern; als Saprobiont an Nadelholz, nach GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001: S. 589f) streng an Abies alba gebunden Verbreitung: sehr s OL (Erstangaben 4854,4 Sohland, Rotstein und 4854,22 Arnsdorf, Arnsdorfer Berge in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 943 als Peziza digitalis) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1805) Bemerkungen: Der Pilz ist durch bis 5 mm große außen braunfilzige becherförmige Fruchtkörper mit weißlichem Hymenium charakterisiert. Die Sporen sind subglobos und verhältnismäßig groß (-20 µm), die braunen, dickwandigen Randhaare am Ende kopfig erweitert. Albertini und Schweinitz fanden die Art zweimal an Nadelholz (in „Pino picea“) wobei hier nicht geklärt werden kann, ob es sich dabei wirklich um Fichte gehandelt hat oder auch Tanne in Betracht zu ziehen ist. Ein Beleg (Herb. DR) von W. Krieger an Populus sp. ist offenbar fehlbestimmt und wohl eher Calathella eruciformis zuzuordnen (s. dort). Ref. Abb.: ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) T.5 fig. 1, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 227, Z. Pilzkd. 42 H. 1 S. 42-44., GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 590; Tintling 2011 H. 3 S. 26 oben rechts Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2


Gattung Clitopilus

(Fr. ex Rabenh.) P. Kumm. 1871 Bearbeiter: Thomas Rödel

Die Fruchtkörper dieser Gattung sind vielgestaltig. Neben ± zentral gestielten Arten mit konvexem Hut gibt es auch omphaloide, pleurotoide und crepidotusartige Formen. Die Abgrenzung der einzelnen Taxa um Clitopilus scyphoides erscheint noch unbefriedigend. Das Sporenpulver ist rosa. Ein wichtiges Mikromerkmal sind Längsrippen auf der Sporenoberfläche. Man erkennt sie am besten am polygonalen Umriss bei Betrachtung der Sporen in Pol-Ansicht. Clitopilus-Arten leben saproptroph, teilweise wird aber auch die Bildung von Mykorrhiza vermutet. Als Speisepilz ist nur Clitopilus prunulus zu nennen.

Clitopilus cystidiatus Hauskn. & Noordel. 1999

Violetter Rötling (Entoloma euchroum), Kohren-Sahlis 2009 Foto: J. Kleine

Die Pilze aus dieser Familie sind durch ihr rosa bis rosa-braunfarbenes Sporenpulver gekennzeichnet. Wichtige Unterscheidungsmerkmale sind die Form und die Oberflächenstrukturen der Sporen, die Beschaffenheit der Huthaut sowie das Vorhandensein und die Form der Cystiden. Die Arten der Gattung Entoloma besitzen deutlich eckige Sporen. In der Gattung Clitopilus haben sie drei bis zwölf Längsrippen, die in der Frontansicht schwach eckig sind. DNA-Analysen zeigten, dass die Arten mit nur undeutlichen sechs bis zehn Ecken zu einer monophyletischen Gruppe gehören, die von BARONI, HOFSTETTER, LARGENT, VILGALYS (2011) als neue Gattung Entocybe beschrieben wurde. Damit gehören folgende Gattungen zur Familie Entolomataceae: Clitopilus, Entoloma, Rhodocybe, Entocybe. Die Familie enthält sowohl Saprobionten als auch Mykorrhizapilze.

2

1

1

Familie Entolomataceae

Kotl. & Pouzar 1972 – Rötlingsverwandte

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, Laubwäldern; terrestrisch bei Quercus (1) und Tilia (3) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Küchwald 2013, 2014 und 2017 D. Strobelt; 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2017 D. Strobelt) und SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,11 Leipzig-Connewitz, Wildpark 2010 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Der Verbreitungsschwerpunkt dieser wärmeliebenden Art liegt im mediterranen und zentraleuropäischen Bereich. Sie wurde erstmals aus Österreich beschrieben und unterscheidet sich von Clitopilus prunulus durch graue Farben an Hut, Stiel und Lamellen, die sich mikroskopisch als reichlich inkrustierendes Pigment besonders in der Huthaut zeigen. Darüber hinaus hat C. cystidiatus im Gegensatz zu C. prunulus Cheilocys. C. giovanellae (Bres.) Joss. ist ebenfalls grau, hat aber deutlich kleinere Sp. Ref. Abb.: Österr. Z. Pilzk. 08 (1999) Abb. XXVI (Farbtafel nach S 221). Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Clitopilus daamsii Noordel. 1984 – Großsporiger Mehlpilz

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitopilus hobsonii var. daamsii (Noordel.) Courtec. 1994 Biotope/Substrat: an liegenden Stängeln von Fallopia japonica (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,44 Chemnitz, Gehege am Adelsberg 2009 B. Mühler det. P. Welt) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Die Kollektion wurde wegen der – gegenüber Clitopilus hobsonii – deutlich größeren Sporen (bis 11 µm) hier zugeordnet. Die Sporengröße ist das einzige Merkmal, das beide Taxa unterscheidet. Ref. Abb.: Persoonia 12 H. 2 (1984) S. 161 Fig. 6. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 313


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Clitopilus hobsonii (Berk.) P.D. Orton 1960 – Muschelförmiger Räsling

30

26

26

25

21 18

20 15

12

10 5 0

2

2

2

3

5

13 6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hobsonii Berk. 1860, Pleurotus hobsonii (Berk.) Sacc. 1887, Octojuga pleurotelloides Kühner 1926, Clitopilus pleurotelloides (Kühner) Joss. 1941, C. septicoides (Henn.) Singer 1951 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, Erlenbruch, Eichen-KiefernBirken-Wald, Parkanlagen und Gebüschgesellschaften, selten in Fichtenforsten; als Saprobiont an liegenden Laubholzästen und stämmen u. a. von Quercus (13), Populus (12), Salix (12), Betula (8), Fagus (7), Fraxinus (7), Tilia (5), Ulmus (3), Acer (3), selten an Nadelholz (Picea (4)), und auf verrottenden Porlingen, z. B. Bjerkandera (1), Piptoporus (1) und indet. Porling (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,14 Noitzscher Heide 2013 F. Dämmrich det. T. Rödel), z Erz., v Erz.-V., s ES (5050,21 Hohnstein, Polenztal 1995 W. Sonneborn det. G. Zschieschang), s OL (z. B. 5154,32 Jonsdorf, Jonsberg 1976 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4650,22 Zeißholz, Dubringer Moor 1988 G. Zschieschang), h SH, s Vgt. (z. B. 5539,21 Trieb, Am Harzberg 2014 T. Rödel)

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz ist nicht selten und wurde in der Vergangenheit sicher übersehen oder fehlinterpretiert. Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,32 Jonsdorf (OL) 1976 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T23 Nr. 15.1; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 1.; Tintling 2017 H. 6 S. 76 oben Datensätze: 134, MTB-Viertelquadranten: 97

Clitopilus passeckerianus (Pilát) Singer 1946 – Katzenohr

314 |

Foto: T. Rödel

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pleurotus passeckerianus Pilát 1935, Pleurotellus passeckerianus (Pilát) Konrad & Maubl. 1937 Biotope/Substrat: im Gewächshaus in Champignonkulturen als „Unkrautpilz“, auf nährstoffreichen Böden, auf deponierten, mit Stroh vermischten Dung von Angusrindern Verbreitung: sehr s Erz. (5144,31 Chemnitz, Eibsee N 2008 B. Mühler det. P. Welt), Erz.-V. (4947,31 Wilsdruff, Saubachtal 1987 M. Müller det. H.-J. Hardtke) und SH (Erstangabe 4948,31 Dresden-Roßthal, Champignon-Zuchtanlage 1987 M. Müller) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz ist in ganz Deutschland ausgesprochen selten und vorwiegend auf die nährstoffreichen Böden in Champignonkulturen beschränkt. Vom gleichen Habitat wurde Clitopilus fasciculatus Noordel. beschrieben, der sich durch dichtes büscheliges Wachstum, fehlenden Mehlgeruch und kleinere Sp. unterscheidet. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T24 Nr. 15.9 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Clitopilus prunulus (Scop.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Mehlräsling

Muschelförmiger Räsling (Clitopilus hobsonii), Sermuth 2009

2

2

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

425

281 192 108 0

0

0

1

3

25

43

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus prunulus Scop. 1772, A. orcella Bull. 1793, Clitopilus orcellus (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871, Paxillus prunulus (Scop.) Quél. 1886, Paxillopsis prunulus (Scop.: Fr.) J.E. Lange 1940 Biotope/Substrat: in Nadel- und Laubwäldern an grasbewachsenen, lichten Standorten (oft an den Rändern der Waldwege); ob Mykorrhizabildner? Begleitbäume waren z. B. Picea (139), Quercus (67), Tilia (44), Fagus (22), Betula (18), Carpinus (7), Pinus (5), Larix (3), Alnus (2), Abies (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Da die Art fleischige Frk. mit bis zu 8 cm breiten Hüten bildet, ist sie als Speisepilz geschätzt. Allerdings ist auf die Verwechselungsgefahr mit giftigen weißen Trichterlingen (Clitocybe phyllophila u. a.) hinzuweisen! Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 647 als Agaricus prunulus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T24 Nr. 15.10; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Nr. 2; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 140; Tintling 2016 H. 6 S. 6 Datensätze: 1131, MTB-Viertelquadranten: 590

Clitopilus rhodophyllus (Bres.) Singer 1962

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus piniarius Bosc 1811, A. pinsitus Fr. 1821, Pleurotus pinsitus (Fr.) Sacc. 1887, Phyllotopsis rhodophyllus (Bres.) Singer 1936, Clitopilus pinsitus (Fr.) Joss. 1937, Biotope/Substrat: Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. DR) 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg 1884 G. Poscharsky als Agaricus pinsitus) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Die Zuordnung dieses alten Beleges erscheint unsicher und bedarf der Überprüfung zumal der Fund auch in POSCHARSKY & WOBST (1888) nicht erwähnt wird; Ref. Abb.: BRESADOLA (1927-1933) Bd. 6 Taf. 295.1 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Clitopilus scyphoides (Fr.) Singer 1946 – Kreidiger Mehlpilz

15

16 14

12

12 9

10 8 6 4 2 0

0

0

0

0

1

2

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus scyphoides Fr. 1821, A. cretatus Berk. & Broome 1861, Clitopilus cretatus (Berk. & Broome) Sacc. 1885 Biotope/Substrat: in Tagebaufolgegesellschaften, Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern, in Wiesen, terrestrisch bei Laub- und Nadelbäumen: Populus (1), Picea (1), Pinus (1) Verbreitung: s EMT (4544,33 Dahlener Heide, bei Kollwitz-Hütte 2013 L. Kreuer), z Erz., s Erz.-V. (5241,31 Zwickau-Eckersbach 2014 F. Fischer), s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2004 M. Müller), s OL (z. B. 4852,44 Großpostwitz, Herrnsberg Nord 2009

M. Jeremies det. G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4748,23 Dobra 2014 M. Müller), z SH, s Vgt. (5439,22 Weißensand bei Lengenfeld, Holzbachtal 2016 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die kleinen omphaloiden Frk. wachsen vorzugsweise auf sandigen Böden. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 Göda (OL) 1918 G. Feurich; Lit.: OTTO (1992a); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T23 Nr. 15.5; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 6; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 142 Datensätze: 42, MTB-Viertelquadranten: 28

Clitopilus scyphoides var. intermedius (Romagn.) Noordel. 1984

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitopilus intermedius Romagn. 1954 Biotope/Substrat: terrestrisch in Laubwäldern, ein Fund an liegendem Fagus-Stamm bedarf der Überprüfung Verbreitung: sehr s EMT (4544,14 Taura, Staatsforst 2015 B. Westphal), OL (4750,33 Pulsnitz, ehemaliger Sportplatz von Steina 1990 E. Herschel det. G. Zschieschang (Herb. GLM)), SH (4948,32 Dresden, TU Dresden 1986 D. v. Strauwitz rev. H.-J. Hardtke) und Vgt. (Erstangabe 5340,32 Reichenbach 1967 H. Dörfelt) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Varietät steht hinsichtlich ihrer Größe zwischen Clitopilus prunulus und C. scyphoides, hat aber darüber hinaus einen fruchtartigen Geruch. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T23 Nr. 15.4; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 3 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

| 315


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Clitopilus scyphoides var. omphaliformis (Joss.) E. Ludw. 2001

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitopilus omphaliformis Joss. 1941 Biotope/Substrat: terrestrisch auf offenen Stellen im Magerrasen, in Bergbaurekultivierungsgebieten, Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern; meist auf sandigen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5140,41 Meerane, Wilhelm-Wunderlich Park 2011 F. Fischer), s OLH (4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 W. Friese det. T. Rödel), s SH (z. B. 4639,14 Leipzig-Burghausen, Bienitz 2009 J. Kleine; 4647,34 Großenhain, Flugplatz 2015 S. Schreier) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Varietät wurde wegen der genabelten Hutmitte, den am Stiel kurz herablaufenden Lamellen und den kleineren Sp. von C. scyphoides abgetrennt. Erstangabe 5340,22 Zwickau-Planitz (Erz.-V.) 2007 E. Tüngler; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T23 Nr. 15.2; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 4.; Tintling 2015 H. 2 S. 31 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Durch den fehlenden Stiel ähnelt diese Varietät makroskopisch Clitopilus hobsonii, bildet aber spatelförmige Basidiokarpien und unterscheidet sich durch deutlich schmalere Sporen (bis 4 µm Breite) mit kaum sichtbaren Längsrippen. Erstangabe 5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände (Erz.) 2005 B. Mühler; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T23 Nr. 15.3 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 12

Gattung Entocybe

T.J. Baroni, V. Hofst. & Largent 2011 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

BARONI, HOFSTETTER, LARGENT, VILGALYS (2011) fassen die bisherigen Entoloma-Arten mit Sporen, die nur undeutlich 6-10 Ecken besitzen, als neue Gattung Entocybe zusammen. DNA-Analysen bestätigen dies. In Sachsen gehören vier Arten zu dieser monophyletischen Gattung.

Clitopilus scyphoides var. reductus (Noordel.) E. Ludw. 2001

4

4

Entocybe nitida (Quél.) T.J. Baroni, Largent & V. Hofst. 2011 – Stahlblauer Rötling

4

3

3 2

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitopilus scyphoides f. reductus Noordel. 1984 Biotope/Substrat: Hartholzauwald, Espen- und Pappel-Forste, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen, an liegenden mäßig bis stark zersetzen Laubholz von Quercus (3), Sorbus (2), Tilia (2), Alnus (1), Betula (1), Carpinus (1), Populus (1), Salix (1), einmal auf verrottenden Resten von Trametes gibbosa. Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,34 Erdmannsdorf, Forst westlich 2008 B. Mühler det. P. Welt), s Erz.-V. (z. B. 5143,22 Chemnitz, Angerbach 2009 B. Mühler det. P. Welt), z SH

316 |

16

14

14 12 10 8 6 4 2 0

0

0

0

0

0

0

1

2

3 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entoloma nitidum Quél. 1882, Rhodophyllus nitidus (Quél.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, selten im Fichtenforst, auf Bergwiesen am Waldrand bei Picea (15); auf sauren, frischen Böden Verbreitung: s EMT (4440,41 Spröda, NSG Spröde 2013 A. Vesper; 4544,4 Belgern, südl. Forsthaus Dröschkau 2015 T. Böhning & W. Prüfert), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 4842,41 Colditzer Forst, am Weg Richtung Leupahn 1996 T. Rödel; 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1998 W. Stolpe), s OL (5154,23 Olbersdorf, Bahnhof Bertsdorf 2017 D. Strobelt et al.), s Vgt. (5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 C. Polster), Karte im Anhang Bd. 2


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut spitzbuckelig, stahl- bis dunkelblau, glatt, Lamellen weiß, dann rosa, aufsteigend, Stiel stahlblau mit weißer Basis, Frk. ohne Geruch und Geschmack, Sp. isodiametrisch; Erstangabe 5639,22 Schöneck, Saaliger Höhe (Vgt.) 1969 V. Schneider; Ref. Abb.: MHK III Nr. 59; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 165; NOORDELOOS (1992) T4, LUDWIG (2007) T315 Nr. 94.91 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 18

Entocybe pseudoturbida (Romagn.) T.J. Baroni, V. Hofst. & Largent 2011 – Sepiabrauner Rötling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus pseudoturbidus Romagn. 1974, Entoloma pseudoturbidum (Romagn.) M.M. Moser 1979 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Eichen-Kiefern-Birkenwald und in Parkanlagen bei Quercus (3) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 2008 B. Mühler det. P. Welt; 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 2009 W. Stolpe), SH (4742,22 Nerchau-Gornewitz, am Mutschener Wasser 2012 T. Rödel), Vgt. (Erstangabe 5339,34 Netzschkau, Park am Goldberg (Vgt.) 1984 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun (bis 6 cm), Stiel wie Hut gefärbt, brüchig, hohl, Lamellen eng stehend, Sp. 5-7-eckig; Geruch mehlartig; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T74 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Entocybe turbida (Fr.) T.J. Baroni, V. Hofst. & Largent 2011 – Geradrandiger Rötling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

Lit. Basis auch grüngelb (in Sachsen nicht beobachtet), ohne Geruch; Erstangabe 4853,31 Rachlau, am Czorneboh (OL) 1918 G. Feurich; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T22; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 201; LUDWIG (2007) T293 Nr. 94.42; ARNOLDS & NOORDELOOS (1981) T94d Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 32

16 11

5 3 0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus turbidus Fr. 1821, Entoloma turbidum (Fr.) Quél. 1872, E. cordae P. Karst. 1879, Rhodophyllus turbidus (Fr.) Quél. 1886, Rh. cordae (P. Karst.) J.E. Lange 1936, Entoloma turbidum var. pachylamellatum Noordel. 1981 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, Fichtenmoorwälder, Heidemoore, Kiefernwälder, Bergwiesen; bei Picea (10), Tilia (3), Pinus (3), Sphagnum (3); auf sauren, frischen bis feuchten, nährstoffarmen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5142,14 Limbach-Oberfrohna, Gemeindewald 1942 P. Ebert; 5142,3 Hohenstein-Ernstthal, Oberwaldgebiet 1966 P. Ebert; 5240,21 Dänkritz, Harth 2011 H. Jurkschat), z OL, z OLH, s SH (4842,41 Colditzer Forst, Waldgebiet Richtung Leupahn 1996 T. Rödel), s Vgt. (5539,33 Oelsnitz, Nähe Sperrmauer Pirk 1979 H. Dörfelt; 5539,32 w Tirpersdorf bei Oelsnitz 2014 T. Rödel; 5739,42 bei Landwüst 1979 H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun, fettig glänzend, gerieft, Rand überragt die Blätter, Lamellen ausgebuchtet angewachsen, jung weiß, Stiel weißlich, brüchig und oft verdreht, nach

Geradrandiger Rötling (Entocybe turbida), Hammerbrücke 2008

Entocybe vinacea (Scop.) T.J. Baroni, V. Hofst. & Largent 2011 – Winter-Rötling

Foto: T. Rödel

7

6

6 5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus vinaceus Scop. 1772, Nolanea vinacea (Scop.) P. Kumm. 1871, Rhodophyllus vinaceus (Scop.) Quél. 1886, Entoloma vinaceum (Scop.: Fr.) Arnolds & Noordel. 1979 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen, Fichtenwald, Kiefernwald; auf nährstoffarmen, sandigen, lehmigen, frischen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,43 Tannenberg, FND Lohenbachtal 1986 W. Dietrich), s Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, Zeisigwald B. Mühler det. Dieter Schulz), s OL (z. B. 4954,41 Berthelsdorf bei Löbau,

| 317


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma aethiops (Scop.) Stevenson 1962 – Großsporiger Zärtling

1

1

0

0

Berthelsdorfer Forst 1995 G. Zschieschang; 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2001 G. Zschieschang), s OLH (4755,23 Kodersdorf-Bahnhof, Mückenhainer Forst 1988 G. Zschieschang; 4555,34 Daubitz, NSG Niederspreer Teichgebiet 1996 G. Zschieschang), s SH (4746,22 Skassa, Binnendüne 2016 S. Pohlers) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut dunkelbraun, leicht gebuckelt, hygrophan zu bronzefarben aufhellend, Lamellen breit angewachsen, Stiel ocker, verjüngt, ohne Geruch; Erstangabe 5541,21 Eibenstock, Rehmerbachtal (Erz.) 1984 H.-J. Hardtke, D. Benkert; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T312 Nr. 94.79; NOORDELOOS (1992) T23; ARNOLDS & NOORDELOOS (1981) T94a Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

Gattung Entoloma

(Fr. ex Rabenh.) P. Kumm. 1871 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung ist durch das rosafarbene Sporenpulver und die eckigen Sporen leicht kenntlich. Die Fruchtkörper sind aber sehr vielgestaltig und verschieden farbig. Sie können zentral, exzentrisch oder seitlich gestielt sein. Die Sporen sind nicht amyloid und ohne Keimporus. Cheilozystiden sind nicht immer vorhanden. NOORDELOOS (1992) und im Supplement (2004) führt 12 Untergattungen auf, dem sich auch LUDWIG (2007) und GRÖGER (2006) anschließen. Diese infragenerische Systematik wurde von DNA-Untersuchungen nicht bestätigt. Siehe auch das Phylogramm in CO-DAVID et al. (2009) S. 152. Wir führen deshalb die Arten alphabetisch auf. Es handelt sich vorwiegend um Saprobionten. Einige Arten sind Mykorrhizapilze vorwiegend mit Rosengewächsen. Wenige Arten sind giftig.

318 |

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus aethiops Scop. 1770; Leptonia aethiops (Scop.) Gill. 1874; Rhodophyllus aethiops (Scop.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen, auf feuchtem Boden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5540,21 Georgengrün 2008 C. Morgner et al.; 5443,241 Schlettau, FND Hinterer Schottenberg 2014 V. Halbritter) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut schwarzbraun, filzig, auch genabelt, Lamellen weiß, alt rosa, Stiel schwarzgrau, wie poliert, Sp. sehr groß (11-15 x 8-10 µm); nach Lit. eine alpine Art bei Salix und Alnus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 6; NOORDELOOS (1992) T56c und (2004) Nr. 240 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Entoloma albotomentosum Noordel. & Hauskn. 1989 – FeuchtstellenStummelfußrötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Laubwald, im Detritus an Wurzelresten und liegenden Ästchen Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Röd) 4942,41 Rochlitzer Berg, am Aussichtsturm 1996 T. Rödel; 5143,21 Chemnitz, Ebersdorfer Wald 1997 Dieter Schulz) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut klein, weiß, filzig, gekerbt, Stiel zentral bis exzentrisch, geruchlos, Lamellen breit angewachsen, dick, wenige, oft aderig-anastomosierend, ohne Cheilocys.; Ref. Abb.: Z. Mykol. 1989 H. 1 S. 32; Mycol. Bav. Bd. 10 2008 S. 41; NOORDELOOS (2004) Nr. 324 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Entoloma allochroum Noordel. 1982 – Lilastieliger Zärtling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenmischwald, Hartholzaue; in der Laubstreu Verbreitung: sehr s Erz. (5144,43 Augustusburg Wald 2014 J. Kleine), OL (5055,14 Hirschfelde, Rosenthal 2017 Finder unbekannt) und SH (Erstnachweis (Herb. LZ) 4639,24 Leipzig, Nördlicher Auwald, 1994 D. Röder det. T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut groß (bis 4 cm), gebuckelt, Farbe wie Milchkaffee, jung mit Violett, Stiel blau-violett, schuppig bis längsgefasert, Sp. groß (9-12 µm), 5-7-eckig, ohne Geruch; Ref. Abb.: LUDWIG


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma anatinum (Lasch: Fr.) Donk 1949 – Enten-Zärtling

(2007) T325 Nr. 94.132 NOORDELOOS (1992) Fig. 193 und (2004) Nr. 202 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Entoloma ameides (Berk. & Broome) Sacc. 1887 – Fruchtbonbon-Rötling

4

4 3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ameides Berk. & Broome 1865, Rhodophyllus ameides (Berk. & Broome) Quél. 1886, Nolanea ameides (Berk. & Broome) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; lichter Laubwald, Parkanlagen, Magerrasen, Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiese); auf nährstoffarmen, trockenen bis feuchten Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2006 B. Mühler), s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2006 M. Müller), s OL (4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger; 5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2017 A. Karich, R. Ullrich), s SH (4741,31 Großpösna, Oberholz 2014 J. Kleine) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rot-, ocker- bis graubraun, mit Buckel, Lamellen jung grau, Stiel graucreme, längsfaserig, Geruch nach Fruchtbonbon; Erstangabe 4640,41 Leipzig, Zweinaundorfer Park (SH) 1961 K. Herschel; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T32a und (2004) Nr. 108a; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 8; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 204 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 14

1

1

0 4

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus anatinus Lasch 1829, Leptonia anatina (Lasch) P. Kumm. 1871 non ss. Bres., Rhodophyllus anatinus (Lasch: Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Friedhof, Laubwald; auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5242,4 Stollberg vor 1933 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Leptonia anatina (Lasch), Erz.-V. (5143,421 Chemnitz, Klinik Bethanien 2006 B. Mühler det. P. Welt), OL (4954,43 Herrnhut, Friedhof 2016 A. Karich & R. Ullrich) und Vgt. (5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2006 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Kein Speisepilz; Hut umbrabraun bis fast schwarzbraun (Mitte), radialfaserig, Mitte schuppig, hygrophan, Lamellen mit Zahn angewachsen, Stiel stahlgrau bis ultramarinblau, Myzel weiß; Verwechslung mit E. griseocyaneum möglich; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T322 Nr. 94.116; Tintling 2003 H.1 S. 54; NOORDELOOS (1992) T63a und (2004) Nr. 255 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Entoloma aprile (Britzelm.) Sacc. 1887 – Gestreifter Frühlings-Rötling

15

16 14 12 10

8

8

6

6 4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus aprilis Britzelm. 1885, Rhodophyllus aprilis (Britzelm.) Romagn. 1947, Entoloma clypeatum var. aprile (Britzelm.) Krieglst. 2003 Biotope/Substrat: Auwald (Fraxino-Ulmetum), Gärten und Parkanlagen; Mykorrhiza mit Ulmus (7), Carpinus (2), Quercus (1), Fraxinus (1) Verbreitung: s Erz. (5244,24 Börnichen, Tal der Schwarzmühle1994

| 319


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Gestreifter Frühlings-Rötling (Entoloma aprile), Leipzig 2003

Foto: J. Kleine

J. Melzer; 5344,11 Großolbersdorf, Halfterhäuser 2013 J. Melzer), z Erz.-V., s OL (z. B. 5055,33 Zittau, Weinaupark 1977 G. Zschieschang; 4855,44 Görlitz-Weinhübel 2005 S. Hoeflich; 4954,34 Herrnhut, Herrschaftsgarten 2003 G. Zschieschang), s OLH (4554,4 Rietschen, Teichgebiet 2017 U. Bartholomäus), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frühjahrspilz; kein Speisepilz; ähnlich E. clypeatum, aber schmächtiger und andere Ökologie, Hut gelbbraun, mit spitzem Buckel, hygrophan, gerieft, Stiel weiß und dunkler längsfaserig, Sp. < 11 µm, Mehlgeruch; manche Autoren, s GMINDER et al. (2003), betrachten die Art nur als Varietät; Erstangabe 4855,41 Görlitz, Landeskrone (OL) 1965 O. Frömelt; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1994) T7b; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 182; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 379 oben; LUDWIG (2007) T289 Nr. 94.33; MHK III Nr. 53; NOORDELOOS (2004) Nr. 13 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 26

Entoloma araneosum (Quél.) M.M. Moser 1978 – Silberfaseriger Rötling

35

29

30

155a; LUDWIG (2007) T329 Nr. 94.148; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 10; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 226 Datensätze: 69, MTB-Viertelquadranten: 37

27

25 20 15 10 5 0

0

0

0

0

3

1

4

3

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Nolanea areneosa Quel. 1877; Pouzarella araneosa (Quél.) Mazzer 1976, Entoloma versatile var. araneosum (Quél.) Krieglst. 2003 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Mischwald, Magerrasen, Parkanlagen, in der Laub- und Nadelstreu, Detritus; auf humosen, sauren und neutralen Böden Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (5051,34 Schmilka, Winterberggebiet 1995 S. Ihle), s OL (z. B. 4855,24 Görlitz, Innenstadt 2001 S. Hoeflich; 5055,33 Zittau, Tierpark 2014 A. Karich & R. Ullrich), v SH, s Vgt. (5538,31 Geilsdorf, Park 2000 Dieter Schulz) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: giftig; Hut stumpf gebuckelt, graufilzig, nicht gerieft, Stiel hellgrau filzig, Cheilocys. spindelig mit ausgezogener Spitze; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Eulbusch (OL) 1974 G. Zschieschang; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T40a und (2004) Nr.

320 |

Silberfaseriger Rötling (Entoloma araneosum), Dresden-Coschütz 2014 Foto: S. Lorenz

Entoloma araneosum f. fulvostrigosum (Berk. & Broome) Noordel. 1979 –

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fulvostrigosus, Berk. & Broome 1878, Entoloma fulvostrigosum (Berk. & Broome) M.M. Moser 1978 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwald auf basischem Boden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5048,43 Kreischa, Wilisch 1987 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: giftig; Hut graufilzig, Stielbasis rotfilzig, sonst wie die Stammform; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T329 Nr. 94.148C Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma asprellum (Fr.: Fr.) Fayod 1889 – Stahlblaustieliger Zärtling

14

12

12 10 8

6

6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

3

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus asprellus Fr. 1821: Fr.; Leptonia asprella (Fr. 1821: Fr.) P. Kumm. 1871, Rhodophyllus asprellus (Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; Rotschwingel-Bärwurzwiese, Goldhaferwiese, Glatthaferwiese, Niedermoore, Parkanlagen, auch im Sphagnum; auf sauren Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4850,12 Steina, Neuer Anbau 2017 E. Tomschke), s OLH (4755,23 Kodersdorf-Bahnhof, Waldwiese1980 G. Zschieschang), s SH (4642,31 Altenbach, Forstrevier Leulitz 1994 S. Ihle), s Vgt. (5440,12 Pechtelsgrün, Moor an der Weckmühle 2006 H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun mit kleinem Nabel, gerieft, Mitte körnig-schuppig, Lamellen mit Zahn angewachsen, Stiel stahlblau, alt braun, glänzend, ohne Cheilocys.; Verwechslung mit E. lampropus möglich; Erstangabe 5054,13 Oberoderwitz, Spitzberg (OL) in RABENHORST (1840) als Agaricus asprellus; Ref. Abb.: NOORDELOOS (2004) Nr. 260; LUDWIG (2007) T320 Nr. 94.110; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 11; Tintling 2003 H.1; DÄHNCKE (2004) S. 420 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 25

leicht genabelt, filzig, ungerieft, nicht hygrophan, Lamellen jung weiß, mit gleichfarbiger Schneide, ohne Cheilocys., Stiel graublau und gefasert; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T56 Fig. b und (2004) Nr. 242; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 152; AMO III S.168 rechts; Tintling 2016 H. 1 S. 19 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma bisporigerum (P.D. Orton) Noordel. 1979 – Zweisporiger Rötling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Foto: T. Rödel

1

1

0

0

Synonyme: Eccilia bisporigera P.D. Orton 1969 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Erlenbrüchen und feuchten Laubwälderm, im Detritus bei Alnus (1) auf neutralen Böden Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut, Bleichteiche 1994 G. Zschieschang) und SH (4742,31 Grimma, Königswiese, nnw Großbardau 2014 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut braun, etwas genabelt, feucht gerieft, Stiel creme bis gelbbräunlich, Lamellen breit angewachsen hellgrau, alt rosa, Bas. 2-sporig, Mehlgeruch; LUDWIG (2007) stellt die Art als Varietät zu E. caccabus; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T313 Nr. 94.89; NOORDELOOS (1992) T20b; NOORDELOOS (2004) Nr. 44 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Zweisporiger Rötling (Entoloma bisporigerum), Grimma 2014

Entoloma atrocoeruleum Noordel. 1987 – Blauschwarzer Rötling

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Entoloma bloxamii (Berk. & Broome) Sacc. 1887 – Blauer Rötling

3

3 2 1 0

Synonyme: Leptonia atrocoerulea (Noordel.) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen im Rasen; saurer Boden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5240,43 Zwickau, Klinikum Heinrich Braun 2014 P. Rommer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut blauschwarz, alt dunkelbraun mit Blaustich,

4

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus bloxamii Berk. & Broome 1854, A. madidus Fr. 1836, Entoloma madidum (Fr.: Fr.) Gillet 1876, Rhodophyllus madidus (Fr.) Quél. 1886, Entoloma madidum var. bloxamii (Berk. & Broome) Largent 1974 Biotope/Substrat: Saprobiont; Rotschwingel-Bärwurzwiese, Gold-

| 321


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma brunneoserrulatum Eyssart. & Noordel. 2002 – Braunrandiger Saum-Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Erlenbruch; bei Alnus glutinosa auf sandigem Boden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4842,33 Colditz, Colditzer Forst/Buchheimer Winkel 2009 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut dunkelblau, Stiel stahlblau, Lamellen mit brauner Schneide, Sp.6-7-eckig, Bas. 2-sporig; Ref. Abb.: NOORDELOOS (2004) Nr. 223 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

haferwiese, auf neutralen bis basischen Böden Verbreitung: s Er. (z. B. 5247,23 Hermsdorf, NSG Gimmlitztal 2014 D. Schubert; 5442,32 Lauter, Conradswiese 2002 F. Demmler; 5443,22 Dörfel, FND Bergwiese 2014 V. Halbritter), s SH (4642,14 Wurzen 1995 Lindner) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: großer und kräftiger Pilz (Tricholoma-Typ), Hut und Stiel blau, alt braun werdend, Hut trocken seidig-glänzend, Lamellen weißlich bis grau, Geruch mehlartig; Erstangabe 5343,43 Tannenberg, NSG Lohenbachtal 1988 V. Halbritter; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T315 Nr. 94.92; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 12; MHK III Nr. 60; DÄHNCKE (2004) S. 393; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 152; NOORDELOOS (1992) T3 Fig. 47; NOORDELOOS (2004) Nr. 3 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 6

Entoloma brunneosericeum Noordel., Vila, F. Caball. & E. Suárez 2013

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus byssisedus Pers. 1800: Fr., Crepidotus byssisedus (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Claudopus byssisedus (Pers.: Fr.) Gillet 1876 Biotope/Substrat: Saprobiont; Laub- und Mischwald an feuchten Stellen, vorwiegend auf Holz, an Acer (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2006 B. Mühler det. Dieter Schulz; 5142,44 Chemnitz-Grüna, FND Goldbach 2009 B. Mühler det. P. Welt) und OL (Erstangabe 4855,41 Görlitz, Landeskrone (OL) 1993 I. Dunger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut bis 3 cm, rundlich bis fächerförmig, graubraun, aber weiß überfasert, Stiel zentral bis exzentrisch, Lamellen breit, angewachsen, Geruch stark mehlartig; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T281 Nr. 94.2; NOORDELOOS (2004) Nr. 320a Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, auf saurem Boden Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg Gottesacker 2017 A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; die Sequenzierung des Fundes ergab vollständige Übereinstimmung mit dem Holotypus der Art, s. dazu Fungi non Delineati 66: 31 (2013) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

322 |

Entoloma byssisedum (Pers.: Fr.) Donk 1949 – Grauer Stummelfußrötling

Entoloma caccabus (Kühner) Noordel. 1979 – Genabelter Rötling

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus caccabus Kühner 1954, Eccilia paludicola P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; feuchte Laubwälder bei Salix (2), in der Brennnessel-Giersch-Flur, oft bei Salix; auf neutralen, lehmigen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (5241,43 Mülsen St. Niclas, Sportplatzgebiet 2015 F. Fischer), s OL (5055,33 Zittau, Tierpark 2014 und 2017 R. Ullrich & A. Karich), s SH (4640,33 Leipzig, NSG Elster-PleißeAuwald 1993 T. Rödel; 4649,32 Leipzig Botanischer Garten 1996 P. Otto; 4640,22 Taucha 2010 L. Kreuer), s Vgt. (5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2013 F. Fischer)


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma canosericeum (J.E. Lange) Noordel. 1982 – Silbergrauer Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus canosericeus J.E. Lange 1940 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiese (Meo-Festucetum), moosiger Grünstreifen bei Acer; auf lehmigen, leicht basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5149,43 Oelsen, Hainwiese (Erz.) 2001 H.-J. Hardtke; 5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 2005 P. Welt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun, stark filzig, Stiel wie Hut, Lamellen grau, Cheilocys. groß, zugespitzt, Sp. 9-11 µm; LUDWIG hält die Art für synonym zu E. araneosum, aber Sp. dort anders; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T38a Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2 Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut grau-bis rotbraun, orangebraun, genabelt und gerieft, hygrophan, Stiel gelbbraun, Lamellen bräunlich, Geruch mehlartig; Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,33 Leipzig, NSG ElsterPleiße-Auwald 1993 T. Rödel. Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T20c; LUDWIG (2007) T314 Nr. 94.88; NOORDELOOS (2004) Nr. 43 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 6

Entoloma caesiocinctum (Kühner) Noordel. 1982 – Blaugerandeter Rötling

3

3

2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus caesiocinctus Kühner 1954, Entoloma purpureomarginatum Arnolds 1982 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Meo-Festucetum), Nasswiese, saure Magerrasen, auch im Sphagnum Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2002 E. Krause; 5543,431 Oberwiesenthal, FND Börnerwiese 2014 V. Halbritter) und OL (5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2016 A. Karich, R. Ullrich; 5153,24 Lausche, Gipfelbereich 2017 A. Karich, R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, mit bläulichem Rand, genabelt, gerieft, Lamellen mit blauschwarzer Schneide, Stiel bläulich bis braun; Lit. DIETRICH & KRAUSE (2010); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T321 Nr. 94.113; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 12; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 154; NOORDELOOS (1992) T3 und (2004) Nr. 218; Tintling 2003 H. 1 S. 42; Z. Mykol. 2003 H. 1 S. 78 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4

Entoloma carneogriseum (Berk. & Broome) Noordel. 1987 – Lilagrauer Rötling

8

7

7 6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus carneogriseus Berk. & Broome 1865, Eccilia carneogrisea (Berk. & Broome) Gillet 1876 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen, extensiv bewirtschafte Wiesen; auf sauren und basischen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5340,22 Zwickau-Planitz 2007 E. Tüngler), s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rosa- bis cremebraun, aber jung Rand mit blauen Tönen, genabelt und gerieft, Stiel gleichfarbig oder horngrau, hygrophan, Lamellen etwas herablaufend; Erstangabe 5340,43 Irfersgrün, Sportplatzgelände 2004 B. Hallbauer & E. Tüngler. Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T52b und (2004) Nr. 220; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 15 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 10

| 323


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma cephalotrichum (P.D. Orton) Noordel. 1979 – Kopfhaariger Glöckling

10

Entoloma cetratum (Fr.: Fr.) M.M. Moser 1978 – Scherbengelber Rötling

9

8 6

5

4 2

2 0

0

0

0

0

0

1

3 0

25 20

16

15 10 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

29

30

5

0

Synonyme: Claudopus niveus Velen. 1929, Eccilia nivea Velen. 1947, Leptonia cephalotricha P.D. Orton 1960, Entoloma niveum G. Stevenson 1962, Alboleptonia cephalotricha (P.D. Orton) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Hartholzaue, Buchenmischwald, Erlenbruch, Parkanlagen, Ruderalstellen, Fichtenwälder; auf frischen und nährstoffreichen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (4942,22 Kralapp, Tiefer Grund 1999 T. Rödel; 4842,43 Colditz, Kohlbachtal 2007 M. Müller), s ES (5049,20 Liebethaler Grund 1987 H. Wähner; 5050,24 Kohlmühle 1982 H.-J. Hardtke), s OL (5154,13 Jonsdorf, Buchberg 1979 M. Lorenz & G. Zschieschang; 5054,22 Großhennersdorf, NSG Schönbrunner Berg 1970 G. Zschieschang) s SH (z. B. 4643,34 Wermsdorfer Forst, Kirchenteich 2009 T. Rödel; 4842,32 Colditzer Forst, Nordwestteil 2016 J. Kleine), s Vgt. (5339,34 Netzschkau, Goldberg 1984 H.-J. Hardtke) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Hut cremefarben, kreidig-filzig, alt genabelt, klein (< 1,5 cm), Lamellen weiß, herablaufend, Stiel weiß bis gelblich, Hut und Stiel mit kopfigen Haaren, Mehlgeruch; Erstnachweis (Herb. GLM) 5054,22 Großhennersdorf, Oberwald (OL) 1970 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T300 Nr. 94.52; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 17; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 172; NOORDELOOS (1992) T64d und (2004) Nr. 195 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 19

35

0

0

0

3

5

8 3

6

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cetratus Fr. 1818, Nolanea cetrata (Fr.) P. Kumm. 1871, N. majalis Velen. 1939 Biotope/Substrat: Saprobiont; Charakterart in Nadelwäldern (heidelbeerreicher Fichtenwald, mooriger Fichtenwald, naturnaher Kiefernwald) bei Picea (16), Pinus (11); in der Nadelstreu, auf sauren Böden, auch im Sphagnum (1) Verbreitung: s EMT (4644,12 Zeuckritz, Schwarze Brücke 2017 L. Kreuer), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5150,42 Rosenthal, Taubenteich 2017 T. Rödel det. S. Pohlers; 5151,22 Großer Zschand 2009 M. Müller), z OL, v OLH, s SH (4740,13 Markkleeberg, Neue Harth Nord 2001 J. Kleine; 4842,41 Colditz, Colditzer Forst 2013, 2015 J. Schwik, J. Kleine), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut kegelig bis spitz gebuckelt, ockergelb, orangebraun, gerieft, Lamellen angewachsen, jung ockergelb, Stiel relativ lang (bis 10 cm), ockerfarben, längsfaserig, brüchig, ohne Geruch; Erstangabe 5142,43 Wüstenbrand (Erz.-V.) 1938 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T300 Nr. 94.54; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 18; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 205; NOORDELOOS (1992) T34c; ARNOLDS & NOORDELOOS (1981) T89a Datensätze: 80, MTB-Viertelquadranten: 69

Entoloma chalybaeum (Fr.: Fr.) Noordel. 1982 – Schwarzblauer Rötling

30

27

25 20 13

15

8

10 5 0

4 0

0

0

0

0

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus chalybaeus Pers. 1801: Fr.; Leptonia chalybaea (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiese, Goldhaferwiese), saure Magerasen, Parkanlagen; auf nähr-

324 |


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

stoffarmen, meist trockenen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5042,33 Wolkenburg, Holzmühle 1977 R. Albrecht; 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2011 F. Fischer; 5240,43 Zwickau, Klinikum Heinrich Braun 2014 P. Rommer), s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2005 H.-J. Hardtke & C. Polster), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5739,42 Raun, Grünbachtal 1983 L. Roth & H.-J. Hardtke; 5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 C. Polster; 5538,12 Plauen, NSG Großer Weidenteich 2008 W. Stark) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut genabelt, schwarzblau, nicht gestreift, filzigschuppig, Lamellen weiß mit bläulichem Schimmer, ausgebuchtet angewachsen, Stiel schwarzblau, Cheilocys. keulig; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) als Agaricus chalybaeus; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T318 Nr. 94.101 B und C; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 155; NOORDELOOS (1992) T3 und (2004) Nr. 228; Tintling 2003 H. 1 S. 45; Z. Mykol. 2014 Beiheft 13 S. 82 Datensätze: 54, MTB-Viertelquadranten: 41

Entoloma chalybaeum var. lazulinum (Fr.) Noordel. 1984

14

12

12 10 8

6

6 2 0

5

3

4 0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lazulinus Fr. 1838, Rhodophyllus lazulinus (Fr.) Quél. 1886, Entoloma lazulinum (Fr.) Noordel. 1982 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Goldhaferwiese, Rotschwingel-Bärwurzwiese), Glatthaferwiesen, Parkanlagen; auf sauren, basischen, aber nährstoffarmen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5141,24 Waldenburg, Hellmannsgrund 1995 F. Dämmrich; 5143,42 Chemnitz, Klinikpark Bethanien 2006 B. Mühler; 5241,31 Zwickau, Friedhof Auerbach 2014 F. Fischer), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1999, 2008 G. Zschieschang), s OLH (4651,11 Dubring, Dubringer Berg 1991 G. Zschieschang), s SH (4741,31 Großpösna, Oberholz 1991 T. Rödel), s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut schwarzblau, gestreift, nur Mitte schuppig,

Lamellen weiß mit bläulichem Schimmer, ausgebuchtet angewachsen, Stiel schwarzblau; die Varietät wird von einigen Autoren – LUDWIG (2007), KRIEGLSTEINER (2003) – als nicht berechtigt angesehen; Erstangabe 5639,33 Gettengrün (Vgt.) 1988 H. -J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T318 Nr. 94.101A, RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 383 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 20; DÄHNCKE (2004) S. 428; Tintling 2003 H. 1 S. 44 und 2015 H. 4 S. 27; Z. Mykol. 2014 Beiheft 13 S. 81; NOORDELOOS (2004) Nr. 229 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 17

Entoloma chloropolium (Fr.) M.M. Moser 1986 – Olivstieliger Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus chloropolius (Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont, Magerwiesen, Bachufer-Fluren; auf sauren, frischen Böden Verbreitung: sehr s OL (5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2017 A. Karich, R. Ullrich) und SH (Erstnachweis (Herb. Kreu) 4640,22 Leipzig-Taucha, an Altarmen der Parthe 2009 L. Kreuer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut kegelig, später genabelt, gerieft, verschiedene Brauntöne, mit körniger Mitte, Stiel glatt, bräunlich und oft mit blaugrünem Schein, ohne Geruch, ohne Cheilocys., fast nur dadurch von E. exile und anderen ähnlichen Arten zu unterscheiden; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T330 Nr. 94.152; NOORDELOOS (2004) Nr. 275 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 325


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma clandestinum (Fr.: Fr.) Noordel. 1980 – Dickblättriger Glöckling

3

3 2 1

1 0

0

0

1

0

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus clandestinus (Fr.: Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Meo-Festucetum), lichter Laubwald; auf sauren Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,43 Tannenberg, FND Lohenbachtal 1988 H.-J. Hardtke & H. Wähner; 5048,31 Rundteil, Hintere Laue 1996 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (s. Erstangabe), s SH (z. B. 4948,22 Dresden, Margarethenpark 2017 S. Lorenz) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; helmlingsartige Frk., Hut kegelig, oft mit Papille (1-3 cm), gerieft, braun, hygrophan (bis hellocker entfärbend), Lamellen braun, dick, angeheftet, Stiel bräunlich mit weißem Myzelfilz, ohne Geruch, mit Schnallen und ohne Cheilocys., Verwechslung mit E. infula oder E. papillatum möglich; Erstangabe 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain (Erz.-V.) 1949 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T Nr. 60; NOORDELOOS (1994) T27b und (2004) Nr. 90; ARNOLDS & NOORDELOOS (1981) T91e Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Entoloma clypeatum (L.) P. Kumm. 1871 – Schild-Rötling

160

140

140 120 100 80 60 40 20 0

0

0

0

13

16

3

0

5

1

2

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus clypeatus L. 1753, Rhodophyllus clypeatus (L.: Fr.) Quél. 1886, Entoloma clypeatum f. hybridum (Romagn.) Noordel. 1981 Biotope/Substrat: Streuobstwiesen, Fluss- und Bachufer, Schlehengebüsche (Carpino-Prunion spinosae, Pruno-Rubion); Mykorrhizapilz bei Rosengewächsen: Crataegus (38), Prunus (16), Malus (10), Sorbus (5), Pyrus (2), Rubus (1) Verbreitung: s EMT (4440,31 nö Delitzsch 2002 A. Melzer), z Erz.,

326 |

h Erz.-V., s ES (5049,23 Mockethal, Ortslage 2007 H. Wawrok), v OL, s OLH (z. B. 4551,34 Neudorf-Klösterlich, Teichgebiet 2011 H. Schnabel; 4651,12 Wittichenau, OT Keula 2013 H. Schnabel), h SH, s Vgt. (5339,30 Elsterberg, vor 1932 A. John in KNAUTH (1933)) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frühjahrspilz; essbar; sehr variable Art, von der verschiedene Formen und Varietäten bekannt sind, Verwechslung mit E. sepium möglich; Hut groß (bis 12 cm) horngrau, glänzend, Rand oft wellig gebogen, Stiel weißlich, oft verdreht, Lamellen mit gekerbter Schneide, Geruch nach Mehl, Gurke; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T318 Nr. 94.101A; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 379 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 22; DÄHNCKE (2004) S. 428; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 181; NOORDELOOS (1992) T6 Datensätze: 200, MTB-Viertelquadranten: 121

Schild-Rötling (Entoloma clypeatum), Rackwitz 2016

Foto: N. Hiller


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma cocles (Fr.) Noordel. 1981 – Einäugiger Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus cocles (Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerwiese Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4439,43 Neukyhna/Kyhna 2005 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Frk. mycenoid, Hut dunkelgraubraun, gerieft, mit Nabel, dort dunkler, Stiel blasser als Hut; Ref. Abb.: VESTERHOLT (2002) T.12; NOORDELOOS (2004) Nr. 296 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma coeruleoflocculosum Noordel. 1985 – Mattstieliger Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leptonia coeruleoflocculosa (Noordel.) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerwiese auf saurem Boden Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. Ullrich) 5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2016 A. Karich, R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, filzig, genabelt, im Kontrast zum graublauen, filzigen Stiel, Lamellen gelbbraun, Geschmack unangenehm, Cheilocys. groß; ähnlich E. asprellum, aber diese ohne Cys.; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T321 Nr. 94.114; NOORDELOOS (2004) Nr. 258 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma conferendum (Britz.) Noordel. 1980 – Kreuzsporiger Glöckling

100

84

90

60

20

20 0

0

0

0

1

25

32

Entoloma corvinum (Kühner) Noordel. 1982 – Rabenschwarzer Zärtling

30

18 5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus conferendus Britz. 1881 Nolanea staurospora Bres. 1882, Rhodophyllus rickenii Romagn. 1932, Rh. staurosporus (Bres.) J.E. Lange 1936, Entoloma staurosporum (Bres.) E. Horak 1976, E. conferendum var. pusillum (Velen.) Noordel. 1980, E. rickenii (Romagn.) Courtec. 1986, E. conferendum var. rickenii (Romagn.) Bon & Courtec. 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Meo-Festucetum), Magerrasen, Zwischenmoore, Fichtenwald, Moorfichtenwald, Parkanlagen, Erlenbruch, Buchenwald; Begleitbäume Picea (20), Tilia (7), Betula (2), Quercus (1), Fagus (1), Crataegus (1), Alnus (1) und Sphagnum; auf sauren, lehmigen und nährstoffarmen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,12 Pressel 1994 D. Röder; 4544,34 NSG Reudnitz, Dahlener Heide1997 Dieter Schulz), h Erz., h Erz.-V., s ES (5051,44 Kirnitzschtal bei Marienquelle 2004 M. Müller; 5050,21 Hohnstein, Heeselichtmühle 1995 H.-J. Hardtke), h OL,

2

2

1

1

0

80

40

z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut stumpfkegelig, braun, glänzend, hygrophan, Stiel graubraun, silbrig längsgefasert, Geruch nach Mehl, eindeutig durch die kreuzförmigen Sp. gekennzeichnet; in Größe und Farbe sehr variabel; in Sachsen die f. bzw. var. pusillum z. B. in Erlenbrüchen nachgewiesen; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923) als Nolanea pascua „Kreuzsporiger Glöckling“; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T 302 Nr. 94.55A, C, G; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 23; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 207; NOORDELOOS (1992) T41 und (2004) Nr. 161a Datensätze: 327, MTB-Viertelquadranten: 203

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus corvinus Kühner 1954 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Meo-Festucetum, Goldhaferwiese, Magerrasen); auf neutralen, aber nährstoffarmen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5147,32 Hartmannsdorf, Ortslage 1989 H. Morgenroth det. H.-J. Hardtke; 5543,43 Oberwiesenthal, FND Börnerwiese 2012 V. Halbritter; 5443,33 Raschau, FND Wernitzbächel 2016 V. Halbritter) und SH (4948,21 Dresden, Heller 2017 S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut schwarzblau, filzig, ungerieft, Stiel gleichfarbig, faserig, Lamellen lange weiß und im starken Kontrast zum Hut, mit keuligen Cheilocys.; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T55 und (2004) Nr.235; LUDWIG (2007) T334 Nr. 94.163; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 156; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 25; DÄHNCKE (2004) S. 426; Tintling 2003 H. 1 S. 47; AMO III S.168 gegenüber unten Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

| 327


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma costatum (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Geripptblättriger Rötling

1

1

0

0

0

0

1

0

0

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pacuus var. costatus Fr. 1821, Rhodophyllus costatus (Fr: Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiese, Erlenbrüche, Parkanlagen; auf neutralen, frischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5342,21 Stollberg, Heiliger Wald (Erz.), vor 1932 in KNAUTH (1933); 5443,22 Dörfel bei Annaberg, FND 1991 W. Dietrich, 1992 H.-J. Hardtke) und SH (4949,33 DresdenPillnitz Schlosspark 1980 und 1981 C. Wilcke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Collybia-ähnliche Frk., Hut dunkelbraun, Mitte niedergedrückt, nicht gerieft, Huthaut ohne Schnallen, Lamellen rotbraun, anastomosierend, ohne Geruch und ohne Cystiden; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T88f Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Entoloma cuneatum (Bres.) M.M. Moser 1978 – Hellpapillierter Rötling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Nolanea cuneata Bres. 1887, Entoloma cetratum var. cuneatum (Bres.) Krieglst. 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Wegränder im heidelbeerreichen Fichtenwald, Mischwald; auf lehmigen, frischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5541,21 Eibenstock, Rehmerbachtal 1984 G. Zschieschang), OLH (4754,31 Diehsa, Thräna 1996 G. Zschieschang) und Vgt. (5340,33 Schönbrunn, Schmalzbachtal 1984 H.-J. Hardtke conf. G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut dunkelbraun mit gelblicher Papille, Stiel oben bereift, Caulocys. kopfig, 4-sp. Bas.; steht E. cetratum nahe (s. dazu LUDWIG (2007); Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T34a und (2004) Nr. 117 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Entoloma cuspidiferum (Kühner & Romagn.) Noordel. 1980 – Spitzhütiger Rötling

3

3 2

2 1

1 0

3

2

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entoloma cuspidatum Sacc. 1887, Rhodophyllus cuspidifer Kühner & Romagn. 1953, Nolanea cuspidifera (Kühner & Romagn.) Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; Kleinseggenrieder, Bergwiesen mit Quellmoorstellen, Zwischenmoore, Hochmoor bei Pinus rotundatus, oft im Sphagnum (4); auf sauren und feuchten Böden und Substraten

328 |

Verbreitung: z Erz., s OLH (4654,14 Tschernske, Petutsch-Teich 1993 I. Dunger), s Vgt. (5440,12 Pechtelsgrün, Quellmoor an der Weckmühle 1993 H.-J. Hardtke) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: giftig; mycenoide Frk., Hut kastanienbraun, gerieft, mit Papille, hygrophan, Lamellen jung grau, Stiel graubraun bis rosabraun, längsstreifig, kopfige Stielhaare, Bas. 2-sporig, Geschmack rettichartig; Erstangabe Quellmoor d. Wiltzsch (Erz.) 1968 H. Dörfelt; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T35a und (2004) Nr. 97; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 209; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 26 (untypisch); LUDWIG (2007) T309 Nr. 74 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 11

Entoloma cyanulum (Lasch: Fr.) Noordel. 1984 – Bläulicher Zwerg-Zärtling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus cyanulus (Lasch: Fr.) J.E. Lange 1936 Biotope/Substrat: Saprobiont; Feuchtwiese im Sphagnum Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,21 Chemnitz, Ebersdorfer Wald FND Hintere Wiese 1997 Dieter Schulz) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: helmlingsartige Frk., klein (< 1,5 cm), Hut violett bis graubraun, genabelt und gerieft; Lamellen jung weiß, angewachsen bis herablaufend, Stiel blaugrau, glänzend, Sp. sehr groß (11-15 µm), mit Cheilocys.; Ref. Abb.: Boletus 2003 H. 1 S. 9; Tintling 2003 H. 1, S. 46 oben; LUDWIG (2007) T319 Nr. 94.107; NOORDELOOS (2004) Nr. 232 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma depluens (Batsch: Fr.) Hesler 1967 – Bleicher Stummelfuß

Synonyme: Agaricus depluens Batsch 1786 Fr., Claudopus depluens (Batsch) Fr. 1874, Rhodophyllus depluens (Batsch) Fr.) Quél 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, auf Laubholzstubben Verbreitung: sehr s SH (4640,13 Leipzig, Rosental (SH) 1957 R. Buch & H. Kreisel) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1957) Bemerkungen: nach Lit.: Hut hellgrau, Stiel oft fehlend, Lamellen entfernt, Sp. < 10 µm Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma dysthales (Peck.) Sacc. 1891 – Dunkelblättriger Haar-Rötling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus dysthales Peck 1879, Pouzarella dysthales (Peck.) Mazzer 1976 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiese am Nordhang im Detritus mit Pflanzenresten Verbreitung: sehr s SH (4640,23 nö Leipzig, Abtnaundorf 2002 L. Kreuer) und Vgt. (Erstnachweis (Herb. Har) 5439,43 Zobes, Ziehteich 1987 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL R Bemerkungen: Hut glockig, Rand etwas wellig und gerieft, dunkelbraun, haarig-bemehlt, Stiel wie Hut gefärbt, haarig; Haare inkrustiert, Lamellen dunkelbraun, herablaufend, Sp. länglich und auffallend groß (14-21 x 8-10 µm); Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) Fig. 156 und (2004) Nr. 147; LUDWIG (2007) T336 Nr. 94.175; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 224 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Entoloma dysthaloides Noordel. 1979 – Behaarter Rötling

3

3 2

2

2

1

1 0

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut glockig (< 1cm), dunkelbraun, gerieft, mit kurzen Haaren bedeckt, Stiel hellbraun behaart, Basis mit rotbraunen Haaren, mit keuligen Cheilocys., Sp. 6- bis vieleckig, länglich; Doppelgänger von E. hirtum, das aber trockene Standorte bevorzugt. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal sind die mehrzelligen, gelbbraun inkrustierten Haare bei unserer Art; Erstangabe 5148,14 Niederfrauendorf, sw Luchberg (Erz.) 1987 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T 39a und (2004) Nr. 148; LUDWIG (2007) T Nr. 94.176B; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 27 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entoloma hirtum var. dysthaloides (Noordel.) Krieglst. 2003 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Sternmieren EichenHainbuchenwald, Eschen-Erlen-Auwald; auf lehmigen, frischen Böden Verbreitung: s Erz. (s. Erstangabe), s Erz.-V. (5042,41 Burgstädt, Brausetal 2004 J. Melzer; 5240,23 Helmsdorf 2010 H. Jurkschat), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1993 G. Zschieschang), s OLH (4655,12 NSG Niederspree, Schemsteich 1990 M. Müller det. H.-J. Hardtke), s SH (4847,34 NSG Gauernitzer Elbinsel 1990 H.-J. Hardtke; 4740,34 Rötha 2013 J. Kleine; 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1993 T. Rödel)

Behaarter Rötling (Entoloma dysthaloides), Rötha 2013

Entoloma elodes (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Heide-Rötling

Foto: J. Kleine

4

4 3

2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus elodes Fr. 1821: Fr.; Trichopilus elodes (Fr.) P.D. Orton 1991; auch die Schreibweise E. helodes ist üblich Biotope/Substrat: Saprobiont; Hochmoore, kalkarmes Niedermoor,

| 329


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

moorige Feuchtwiese; im Sphagnum, auf feuchten und sauren Böden Verbreitung: z Erz. Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: giftig; Hut bis 5 cm, graubraun, s mit violett, nicht gerieft, faserig-filzig, trocken glatt, Lamellen ausgebuchtet angewachsen, Stiel graubraun, brüchig, hohl, Cheilocys. flaschenförmig, selten kopfig; Erstangabe 5541,43 Carlsfeld, NSG Großer Kranichsee (Erz.) 1975 H. Dörfelt; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T333 Nr. 161; NOORDELOOS (1992) T43b und (2004) Nr. 187; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 184; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 28, Tintling 2004 H. 4 S. 35; ARNOLDS & NOORDELOOS (1981) T95c Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

aber Mitte filzig, Stiel wie Hut, glänzend und elastisch, Lamellen blau mit dunklerer Schneide: Geruch aromatisch; Erstangabe 4754,41 Niesky, Diehsa (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 501 als Agaricus euchrous; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T315 Nr. 94.90; NOORDELOOS (1992) T46e und (2004) Nr. 197; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 158; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 29; DÄHNCKE (2004) S. 426; Tintling 2003 H. 1 S. 39 und 2017 H. 3 S. 12 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 23

Entoloma excentricum Bres. 1881 – Marmorierter Rötling

0

Entoloma euchroum (Pers.: Fr.) Donk 1949 – Violetter Rötling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

6

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus euchrous Pers. 1801: Fr., Leptonia euchroa (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Rhodophyllus euchrous (Pers.: Fr.) Quél. 1886, Hyporrhodius euchrous (Pers.: Fr.) J. Schröt. 1889 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Hainbuchenwald, Buchenmischwald, Hartholzaue (Fraxino-Alnetum), Erlenbrüche; lignicol, an Stubben und Ästen von Alnus (5), Quercus (2), Fagus (2), Corylus (1), Betula (1) Verbreitung: s EMT (4404,41 Spröda, Sprödaer Holz 2013 M. Paul & S. Schreier), s Erz. (5244,41 Krumhermersdorf, Nesselgrund 2009 B. Mühler; 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 1989 E. Krause; 5443,22 Dörfel, Naturschutzzentrum 1992 H.-J. Hardtke), z Erz.-V., s OL (4855 Görlitz, Umgeb. 1840 L. Rabenhorst; 5054,22 Großhennersdorf, Großer Berg 1977 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4754,23 Diehsaer Teichgebiet 2002 G. Zschieschang), s SH (5), s Vgt. (5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2013 F. Fischer; 5439,22 Weißensand, Holzbachtal 2016 F. Fischer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: giftig; Hut blauviolett, später braunviolett, glänzend,

330 |

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus excentricus (Bres.) Romagn. 1953 nom. inval. Biotope/Substrat: Saprobiont; wärmeliebend; Magerwiese, Zwergstrauchheide; auf basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald, Magerwiese bei den Polsterteichen 2009 W. Stolpe; 5240,21 Dänkritz, Harth 2011 H. Jurkschat) und OL (Erstangabe 4855,41 Görlitz, Landeskrone (OL) 1993 I. Dunger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut ockerfarben bis lederbraun, radialfaserig, aber glänzend, etwas marmoriert; Stiel wie Hut gefärbt, brüchig, oft exzentrisch, Lamellen ausgebuchtet angewachsen, mit lang geschnäbelten Cheilo- und Pleurocys.; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T285 Nr. 94.25; NOORDELOOS (1992) T24; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 185; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr.30; Tintling 2010 H. 2 PP Nr. 113; NOORDELOOS (2004) Nr. 82 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma exile (Fr.: Fr.) Hesler 1967 – Schmächtiger Zärtling

6

5

5

4

4

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus exilis Fr. 1818; Nolanea exilis (Fr.: Fr.) Kumm. 1871; Leptonia exilis (Fr.: Fr.) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, moosige Wegränder, Steinbruchsohlen; auf nährstoffarmen, sauren Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5240,21 Dänkritz, Harth 2015 H. Jurkschat), s OL (5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2016 A. Karich & R. Ullrich), s SH (4639,41 Leipzig-Rückmarsdorf, FND Wachberg 2002 A. Felske; 4641,24 Lübschütz, Machern Sorgenberg 2006 L. Kreuer), s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, kegelig, gerieft, jung mit Papille, Lamellen mit Zahn herablaufend, Stiel cremebraun bis grau, glänzend, Basis weiß; Erstangabe 5340,33 Unterheinsdorf, rechtes Seitental (Vgt.) 1985 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T65 und (2004) Nr. 273a: LUDWIG (2007) T323 Nr. 94.118A und B; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 230; Tintling 2003 H. 1 S. 48 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: wie die Stammart, aber Stielbasis orangerot, schwacher Gurkengeruch, Bas. 4-sporig; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T323 Nr. 94.118C; NOORDELOOS (1992) T24 und (2004) Nr. 273b; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 31; DÄHNCKE (2004) S. 417 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Entoloma farinasprellum Arnolds 1982 – Ranziger Zärtling

6

5

5 4 3

2

2 1 0

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen in Wiesen, Grünflächen in Ortslage, Hartholzaue, Eschen-Ahorn-Schluchtwald; auf grusigen, trockenen, aber auch frischen, sauren Böden Verbreitung: s Erz. (5543,43 Oberwiesenthal, NSG Zechengrund 2012 B. Mühler), z Erz.-V., s SH (z. B. 4640,31 Leipzig, Clara-ZetkinPark 2010 F. Hampe & J. Kleine)

Entoloma exile var. pyrospilum (P.D. Orton) Noordel. 1985

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus pyrospilus Romagn. 1944, Entoloma pyrospilum (Romagn.) M.M. Moser 1978 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, Bergwiese; auf sauren und basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5443,22 Dörfel 1992 H.-J. Hardtke; 5443,34 Crottendorf, FND Wolfner Mühle 2008 W. Dietrich; 5343,43 Tannenberg, NSG Lohenbachtal 1988 H.-J. Hardtke, 2008 W. Dietrich) und Erz.-V. (Erstangabe 5048,43 Teufelsmühle, Lockwitztal 1986

| 331


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Ranziger Zärtling (Entoloma farinasprellum), Leipzig 2010

Foto: F. Hampe

Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, gerieft, flacher Nabel, Lamellen grau, mit Zahn angewachsen, Stiel kurz, gleichfarbig wie Hut, gesellig wachsend; Geruch stark mehlig-ranzig; Erstangabe 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald (Erz.-V.) 2005 B. Mühler det. P. Welt; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T81a und (2004) Nr. 299; Tintling 2003 H. 1 S. 40; LUDWIG (2007) T329 Nr. 94.149 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

Entoloma farinogustus Arnolds & Noordel. 1979 – Winziger Mehl-Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

2017 A. Karich), s SH (4746,22 Skassa, w Grossenhain 2014 P. Welt, K. Wehr et al.) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut (< 2 cm) kegelig mit Papille, braun, Rand heller und gerieft, Lamellen angeheftet, Stiel ocker bis braun, ohne Geruch, Sp. (9-13 µm), Cheilocys. fehlen, Caulocys. kopfig; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1985 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T Nr. 94.63; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr.34; NOORDELOOS (1992) T29c und (2004) Nr. 103 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat:Saprobiont; im moorigen Fichtenwald im Sphagnum (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Jurk) 5240,21 Dänkritz, Harth (Erz.-V.) 2016 H. Jurkschat) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut (< 1 cm) braun mit dunklerem Nabel, gerieft, hygrophan (cremerosa), Stiel ocker, Lamellen angewachsen, starker Mehlgeruch; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T314E Nr. 94.85; NOORDELOOS (1992) T78b Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1 Favres Rötling (Entoloma favrei), Großenhain-Skassa 2014

Entoloma favrei Noordel. 1982 – Favres Rötling

3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leptonia cinerascens Velen. 1923 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, Zwergstrauchheiden, Parkanlagen; auf trockenen, sauren Böden Verbreitung: s Erz. (5442,342 Schwarzenberg, Wettertannenwiese 2016 V. Halbritter), s Erz.-V. (z. B. 5149,234 Bad Gottleuba, Gesundheitspark 2017 S. Pohlers), s OL (z. B. 5154,41 Lückendorf, Kurwiese

332 |

Foto: S. Pohlers

4

4

Entoloma fernandae (Romagn.) Noordel. 1979 – Rauscheiteliger Glöckling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

2

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus fernandae Romagn. 1936, Entoloma psilopus Arnolds & Noordel. 1979 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerwiesen, Kiesgrube, Tagebaufolgelandschaft; auf saurem, kiesig-sandigem Boden


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

nitz-Hertigswalde, Weide sö Ortslage 2005 N. Heine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: sehr kleine weiße Art (Hut 3 mm), Hut und Stiel striegelig, Lamellen rudimentär; Lit. WELT & HEINE (2006a); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T282 Nr. 94.8 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Entoloma flocculosum (Bres.) Pacioni 1988 – Flockiger Nabel-Rötling

2 1

1 0

Verbreitung: s Erz.-V. (4843,44 Hartha, Töpferloch 2017 T. Rödel), s OLH (4653,43 Förstgen, Großteich und Wackelsteinmoor 2018 S. Pohlers) und SH (z. B. 4842,23 Großbothen- Sermuth, Kiesgrube 2009 T. Rödel; 4740,31 Markkleeberg, Neue Harth Süd 2011 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut (< 3 cm) dunkelbraun, Mitte samtig-schuppig, Lamellen graurosa, dicklich und runzelig, Stiel, graubraun; ohne Geruch; Erstnachweis (Herb. Röd) 4841,24 Bad Lausick, Klinikpark (SH) 2005 T. Rödel; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T Nr. 94.70; NOORDELOOS (1992) T35b und (2004) Nr. 137a; ARNOLDS & NOORDELOOS (1981) T91b Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

3

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leptonia flocculosa Bres. 1929 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, Uferdämme und Hänge der rekultivierten Tagebaugebiete; auf sandigen, kiesigen Böden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4839,11 rekultivierter Tagebau Profen 2010 J. Kleine; 4740,23 Markkleeberg, am Markkleeberger See Ost 2014 J. Kleine; 4539,22 Werbeliner See Nord 2016 J. Kleine; 4739,23 Zwenkau, am Zwenkauer See NW 2017 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut (< 2 cm) genabelt, umbrabraun, feinfilzig, Lamellen herablaufend, Stiel wie Hut gefärbt, Geruch mehlartig; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T283 Nr. 94.16; NOORDELOOS (1992) fig. 287 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Entoloma formosum (Fr.: Fr.) Noordel. 1985 – Wachsgelber Rötling

8

7

7 6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus formosus Fr. 1821: Fr.; Rhodophyllus formosus (Fr.) Quél. 1886, Entoloma fulvum (P.D. Orton) Arnolds 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiese, Borstgrasrasen, Goldhaferwiese), Parkanlagen, Magerrasen,

Rauhscheiteliger Glöckling (Entoloma fernandae), Markkleeberg 2011 Foto: J. Kleine

Entoloma fimicola P. Welt & E. Ludw. 2006 – Dungbewohnender Stummelfußrötling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Weiden, Rinder-Dung Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. L) 5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 2004 P. Welt det. N. Heine) und OL (5051,24 Seb-

| 333


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Basalt-Steinbruch, Erlenbruch, Mischwald; frische bis trockene, saure Böden Verbreitung: z Erz., s OLH (4454,12 Bad Muskau, Malentza 2008 H.-J. Hardtke; 4453,42 Kromlau, Kromlauer Park 2008 H.-J. Hardtke), s SH (4842,33 Colditz, Buchheimer Winkel 2009 J. Kleine) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: giftig; Hut gelbbraun bis rostbraun, gerieft, Lamellen gelb und Schneide gleichfarbig, Stiel gelb, glänzend; Erstangabe 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen (Erz.) 2002 E. Krause; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T323 Nr. 94.118C; NOORDELOOS (1992) T24 und (2004) Nr. 284; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 35; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 231 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 9

Entoloma fuscotomentosum F.H. Møller 1945

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Trichopilus fuscotomentosus (F.H. Møller) P.D. Orton 1991, Entoloma jubatum var. fuscotomentosum (F.H. Møller) E. Ludw. 2007 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen mit Calluna vulgaris und Deschampsia flexuosa auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5640,24 Klingenthal, Umgebung (Vgt.) 1981 H. Dörfelt) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1981) Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun, feinfilzig, Stiel wie der Hut, Lamellen hell grau; nur durch deren Farbe von E. jubatum geschieden, LUDWIG stuft die Art deshalb zur Varietät herab; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T318 Nr. 94.154D; NOORDELOOS (2004) Nr. 186 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma gerriae Noordel. 1981 – Raslings-Rötling

4

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus griseocyaneus Fr.1818: Fr., Rhodophyllus griseocyaneus (Fr.: Fr.) Quél. 1886, Leptonia griseocyanea (Fr.: Fr.) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiese, Borstgrasrasen), Magerwiesen, auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: z Erz., s OL (s. Erstangabe) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun, stumpf-kegelig, Stiel bläulich, hellgrau, lilagrau, Lamellen weißlich, abgerundet angewachsen; Verwechslung mit dem dunkleren E. anatinum möglich; Erstangabe 4954,11 Löbau, Löbauer Berg (OL) in RABENHORST (1840) als Agaricus griseocyaneus; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T63 Fig. B und (2004) Nr. 257; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 159; LUDWIG (2007) T318 Nr. 94.101A, RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 382 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 36; DÄHNCKE (2004) S. 418; Tintling 2003 H. 1 S. 54 unten Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 8

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont, Park am Wegrand auf steiniger Erde Verbreitung: sehr s OL (5055,33 Zittau, Tierpark 2017 A. Karich, R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kräftige Frk., Hut stumpf kegelig, braun, nicht gerieft, Stiel zylindisch zugespitzt, weißlich, bei Druck bräunend, starker Mehlgeruch; Erstnachweis (Herb. Ullrich) 2017 Zittau (OL) A. Karich, R. Ullrich; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T286 Nr. 94.28 (untypisch); Noordeloos (2004) Nr. 32 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

334 |

4

4

1

1

0

Entoloma griseocyaneum (Fr.) P. Kumm. 1871 – Graulilastieliger Zärtling

Entoloma griseoluridum (Kühner) M.M. Moser 1978 – Graubrauner Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus griseoluridus Kühner 1954 Biotope/Substrat: Saprobiont; Garten; auf lehmigem, neutralem Boden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,31 Dresden-Gorbitz 1986 M. Müller det. H. Wähner) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1986) Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut dunkelbraun, porphyrfarben, fettig glänzend, Stiel heller, Lamellen jung hellgrau, Mehlgeruch;


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T13 Fig. B; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 185; LUDWIG (2007) T294 Nr. 94.44; ENDERLE (2004) S. 283; NOORDELOOS (2004) Nr. 35 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma hebes (Romagn.) Trimbach 1981 – Schlankstieliger Rötling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

Entoloma hirtipes (Schumach.: Fr.) M.M. Moser 1978 – Gebrechlicher Glöckling

16 16 14

5 2 0

0

0

2

5 3 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus hebes Romagn. 1954, Nolanea tenuipes P.D. Orton 1960, Entoloma leptopus Noordel. 1980, E. hirtipes var. hebes (Romagn.) Esteve-Rav. 1990 Biotope/Substrat: Saprobiont; grasige Wegränder in Misch- und Kiefernwäldern, Hartholzaue (Fraxino-Ulmetum), Magerrasen, Parkanlagen, Grünflächen in der Ortsflur; Begleitpflanzen: Quercus (1), Pinus (1), Fraxinus (2), Acer (1), Rhododendron (1) Verbreitung: s EMT (4441,24 Laußig, Hohenprießnitzer Wald 2013 S. Pohlers), z Erz., v Erz.-V., s ES (5150,34 Bielatal, Großer Schaftwald 2015 S. Lorenz et al.), z OL, s OLH (4653,31 Lieske b. Uhyst/Spree 1988, 1989 R. Kiesling), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; mycenoider Frk., Hut mit zitzenförmigen Buckel, sepiabraun, gerieft, Stiel schlank bis 12 cm lang, sterile Lamellenschneide, Cheilocys. zylindrisch, Sp. 9-12 x 5,5-7,5 µm, Mehlgeruch nur bei Druck, Verwechslung mit E. hirtipes möglich (Sp. messen); Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,11 Löbau, Löbauer Berg (OL) 1973 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 37; DÄHNCKE (2004) S. 434; NOORDELOOS (1992) T26a; Tintling 2017 H. 6 S. 14 unten; LUDWIG (2007) T303 Nr. 94.57; NOORDELOOS (2004) Nr. 85 Datensätze: 66, MTB-Viertelquadranten: 48

8

7

7

7

6 5 4 3

2

2

2

1

1

0

0

2

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hirtipes Schumach. 1805: Fr. 1821; Nolanea hirtipes (Schumach. 1805: Fr.) P. Kumm.1871, Rhodophyllus hirtipes (Schumach.: Fr.) Quél. 1886, Nolanea acceptanda (Britzelm.) Sacc. 1887 Biotope/Substrat: Kiefernwald, Fichtenwälder, Parkanlagen, Magerrasen, Glatthaferwiese, Besenginstergebüsch, Mykorrhiza? mit Picea (3), Pinus (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2006 B. Mühler; 5543,14 Tal der Großen Mittweida, Umg. Katzensteinbrücke 2017 B. Mühler; 5540,42 Tannenbergsthal, Gottesberg 2018 G. Wölfel), z Erz.-V., s SH (4640,22 Taucha b. Leipzig 2009 bis 2012 L. Kreuer, 4746,22 Skassa w Grossenhain, Truppenübungsplatz 2010 H.-J. Hardtke) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Frühjahrspilz, kein Speisepilz; Frk. kräftig, Hut bis 7 cm breit, dunkelbraun, glänzend, Stiel länger als Hut (bis 15 cm), hohl und brüchig, Lamellen aufsteigend, Cheilocys. zylindrisch, Sp. 10-14 x 8-9 µm, Mehlgeruch, Verwechslung mit E. hebes möglich (Sp. messen); Erstangabe 5142,3 Langenberg, Pechgraben (Erz.-V.) 1939 P. Ebert; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 39; NOORDELOOS (1992) T25; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 211; NOORDELOOS (2004) Nr. 83 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 17

Entoloma hirtum (Velen.) Noordel. 1979 – Zottigfilziger Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Nolanea setulosa Velen. 1929, Pouzarella hirta (Velen.) Mazzer 1976 Biotope/Substrat: Saprobiont; Kiesgruben, Bergwiesen Verbreitung: sehr s Erz. (5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer

| 335


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Wiesen 2017 V. Halbritter), SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4639,42 Schönauer Lachen, ehemalige Kiesgrube 2010 J. Kleine det G. Wölfel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut glockig (< 1 cm), graubraun, gerieft, mit kurzen Haaren bedeckt, Stiel hellbraun behaart, Basis mit rotbraunen Haaren, Doppelgänger von E. dysthaloides, das aber feuchte Standorte bevorzugt. Wichtigstes Unterscheidungsmerkmal sind die 1-2-zelligen nichtinkrustierten Haare; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) fig. 160; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 225; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 40 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Entoloma hispidulum (M. Lange) Noordel. 1982 – Risspilzartiger Filz-Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leptonia inocybeoides P.D. Orton 1960, Leptonia hispidula (M. Lange) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Besenginsterheide, Mischwald am Wegrand; auf sauren, sandigen oder kiesig-lehmigen Böden Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. GLM) 4645,24 Zeithain, Truppenübungsplatz 1994 G. Zschieschang;) und OL (5055,11 Schlegel, Schlegeler Teichgebiet 2016 A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut (< 2 cm) mit Papille, graubraun, radialfaserig bis schuppig, Stiel grau-gelbbraun, silbrig längsfaserig, ohne Geruch; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) fig. 160 und (2004) Nr. 181; LUDWIG (2007) T329 Nr. 94.150 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Entoloma huijsmanii Noordel. 1984 – Huijsmans Rötling

10

9

8 6

6

5

4

0

3

2

2 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus incanus Fr. 1821: Fr., A. carneovirens Jungh. 1830, Leptonia incana (Fr.: Fr.) Gillet 1876, Rhodophyllus euchlorus (Lasch) P. Kumm. 1886, R. incanus (Fr.: Fr.) Kühner & Romagn. 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont; basenreiche Magerrasen, Kalkbrüche, Wegränder im Mischwald; auf basischen bis neutralen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5341,23 Wildenfels, Grünauer Kalkbrüche 1981 W. Dietrich; 5142,43 Wüstenbrand, Rabensteiner Wald 1981 W. Dietrich; 5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2006 B. Mühler), s Vgt. (z. B. 5440,31 Rebesgrün 2002 C. Morgner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut gelb, Nabel braun, gerieft, Lamellen gerade angewachsen, Stiel gelb, basal giftgrün, Geruch nach Mäuseurin; Erstangabe 5438,22 Elsterberg, Rohhübel (Vgt.) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T58a und (2004) Nr. 247; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 232: LUDWIG (2007) T328 Nr. 94.145, RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 380 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 36; DÄHNCKE (2004) S. 418; Tintling 2003 H. 1 S. 49; MHK III Nr. 62 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 13

3

3 2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leptonia huijsmanii (Noordel.) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; extensiv genutzte Bergwiesen, Parkanlagen, auf frischen. lehmigen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2011 V. Halbritter; 5542,42 Breitenbrunn, FND Himmelswiese 2017 V. Halbritter), s Erz.-V. (Erstangabe 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2005 P. Welt), s SH (4640,32 Leipzig, Arboretum Botanischer Garten 1994 G. K. Müller & P. Otto) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; Hut rotbraun bis graubraun, Mitte dunkler und genabelt, gerieft, Stiel lang im Verhältnis zum Hut, grauviolett, glatt, Frk. geruchlos; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T87b und (2004) Nr. 262; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 41 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 5

336 |

Entoloma incanum (Fr.: Fr.) Hesler 1967 – Braungrüner Rötling

Entoloma incarnatofuscescens (Britzelm.) Noordel. 1985 – Blaustieliger Nabel-Rötling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

2

2 1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus incarnatofuscescens Britzelm. 1894, Entoloma leptonipes (Kühner & Romagn.) M.M. Moser 1978, Omphaliopsis leptonipes (Romagn.) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue (Fraxino-Ulmetum), Erlen-Eschenwald (Alno-Ulmion), Parkanlagen, Grünflächen in der


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Ortsflur; auf basenreichen, lehmigen und frischen Böden Verbreitung: s Erz. (5442,22 Grünhain, Ortslage 2012 B. Mühler; 5344,34 Wiesenbad, Paradiesmühle 2013 J. Melzer), z Erz.-V., s SH (z. B. 4640,33 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald 1991 T. Rödel, 2005 P. Rohland; 4845,11 Ostrau, Halde/Kalkbruch 2016 S. Pohlers) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun, genabelt, gerieft, Lamellen weißlich, später rotbraun, herablaufend, Stiel oben bläulich, violettbraun, Basis geschwollen, länger als Hut breit, Geruch schwach mehlartig; Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,32 Chemnitz, Schlosspark (Erz.-V.) 1987 Dieter Schulz; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T85A; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 161; LUDWIG (2007) T323 Nr. 94.121; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 43; ENDERLE (2004) S. 286 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 10

Entoloma infula (Fr.: Fr.) Noordel. 1980 – Bischofsmützen-Glöckling

25

22 19

20 15 10

10 5 0

0

0

0

0

1

2

3

3

weis (Herb. GLM) 5054,22 Großhennersdorf, NSG Schönbrunner Berg (OL) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T36.a und (2004) Nr. 124a; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 213; LUDWIG (2007) T303 Nr. 94.56; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 44; ARNOLDS & NOORDELOOS (1981) T90a Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 46

Entoloma infula var. chlorinosum (Arnolds & Noordel.) Noordel. 1992

4

4 3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entoloma chlorinosum Arnolds & Noordel. 1979 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen, Streuobstwiesen; auf leicht sauren bis neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (5248,11 Schellerhau, Talwiesen im Unterdorf 1987 H.-J. Hardtke; 5149,43 Oelsen, Bergwiese am Mühlweg 2007 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 4844,31 Hochweitzschen, Park Krankenhaus Bethanien 2016 S. Pohlers)

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus infula Fr. 1836, Rhodophyllus infula (Fr.) Quél. 1876, Nolanea infula (Fr.) Gillet 1876 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Goldhaferwiese, Meo-Festucetum), Magerrasen, Sreuobstwiesen, Parkanlagen; auf sauren und leicht basischen Böden Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (5150,33 Buchenhain, Moorteichgebiet zwischen Vord. und Mittl. Brand 2008 H. Morgenroth; 5150,31 Buchenhain, FND an der Kache 2008 H. Morgenroth), z OL, s OLH (4653,31 Uhyst/Spree Lieske 1994 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5440,124 Pechtelsgrün, Weckmühle 1986 H.-J. Hardtke; 5440,11 Schönbrunn, Magerrasen in der Ortsflur 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut (< 3 cm), kastanienbraun, rehbraun mit spitzer Papille, nur feucht etwas gerieft, Lamellen jung weiß, dann rosa, Stiel gelbbraun, glänzend, ohne Geruch, ohne Cheilocys.; Verwechslung mit dem graustieligen E. solstitiale möglich; Erstnach-

| 337


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Thümmlitzer Wald sw 2017 S. Pohlers) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut braun mit stumpfem Buckel, Mitte schwarzbraun, gerieft, hygrophan, Stiel weißlich, längsfaserig, Lamellen ausgebuchtet, Pigment inkrustiert und intrazellulär, mit Schnallen; Ref. Abb.: ENDERLE (2004) S. 287; LUDWIG (2007) T290 Nr. 94.35; NOORDELOOS (2004) Nr. 29 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Entoloma jahnii Wölfel & Winterh. 1993 – Behaarter HolzStummelfußrötling Nitrösriechende Varietät vom Bischofsmützen-Glöckling (Entoloma infula var. chlorinosum), Hochweitzschen 2016 Foto: S. Pohlers

Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: giftig; wie die Stammart, aber deutlicher nitröser Geruch, Pigment intrazellulär; Erstnachweis (Herb. Har) 5048,44 Mühlbach, Streuobstwiese (Erz.-V.) 1987 H.-J. Hardtke conf. Noordeloos; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T36c und (2004) Nr. 124b; ARNOLDS & NOORDELOOS (1981) T90b Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Entoloma insolitum Noordel. 1987 – Ungewöhnlicher Nabel-Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; ehemalige Lehmgrube; bei Laubbäumen, auf lehmigen, frischen Böden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4740,11 Leipzig, Lehmlache Lauer 2010 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: omphaloider Frk.Frk.; Hut (< 2 cm) schwarzbraun, genabelt, Lamellen herablaufend, mit Cheilo- und Pleurocys., Stiel kahl, braun, Pilz geruchlos; Lit.: SCHMIDT et al. (2013). Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) Fig. 273; LUDWIG (2007) T314 Nr. 94.87 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma inusitatum Noordel., Enderle & H. Lammers 1995 – Riedheimer Fischerheim-Rötling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Biotope/Substrat: Saprobiont; Erlen-Eschen-Bachufer, feuchter Gartenbereich, auf feuchten sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, FND Erlensumpf im Zeisigwald 2010 P. Welt) und SH (Erstangabe 4439,43 Neukyhna/Kyhna, Hausgarten 2002 A. Melzer; 4842,24 Erlln,

338 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

4

4

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Erlenbrüche, EichenKiefern-Birkenwald, Mischwald, an liegenden morschen Stämmen und Ästen von Alnus (2), Tilia (1), Quercus (1), Populus (1), Pinus (1), Betula (1) Verbreitung: s EMT (4443,32 Süptitz, südl. Waldgebiet 2012 T. Rödel), s Erz. (5144,34 Erdmannsdorf, Zschopauufer 2012 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5143,12 Chemnitz, Sechsruthen 2008 B. Mühler), s SH (4742,41 Nerchau, NSG Döbener Wald 2014 T. Rödel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut (< 1,5 cm) und exzentrischer Stiel weiß und beide mit kopfartig verdickten Haaren, Lamellen dünn, aber gut ausgebildet, Geruch schwach mehlartig; Erstangabe 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald (Erz.-V.) 2003 B. Mühler det. P. Welt; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 149; Tintling 2012 H. 6 S. 11; NOORDELOOS (2004) Nr. 326 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma jubatum (Fr.: Fr.) P. Karst. 1879 – Rußblättriger Filz-Rötling

10

9 8

8 6

5

4 2 0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus jubatus Fr. 1821: Fr., Rhodophyllus jubatus (Fr.: Fr.) Quél. 1886, Trichopilus jubatus (Fr.) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Heidegebiet, Trockenrasen, Magerrasen, nährstoffarme Wiesen, Wegränder im Mischwald; auf sandigen, kiesigen sauren Böden Verbreitung: s EMT (4546,33 Zeithain, NSG Gohrischheide 2017 J. Kleine), z Erz., s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Küchwald 1987 Dieter Schulz), z OL, s Vgt. (z. B. 5739,44 Bad Brambach, Umg. 1978 M. Huth & H.-J. Hardtke; 5539,33 Oelsnitz, Nähe Sperrmauer Pirk 1992 H. Dörfelt) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, kurzhaarig-filzig, kleiner Buckel, Stiel heller braun, flockig, Lamellen bräunlich, geruchlos, Cheilocys. kegelförmig; Erstangabe 5339,3 Elsterberg (Vgt.), vor 1933 A. John in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T43a und (2004) Nr. 185; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 227: LUDWIG (2007) T331 Nr. 94.154; ARNOLDS & NOORDELOOS (1981) T95b Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 19

Pinus (1), Picea (1), Larix (1), Corylus (1); bodenvag Verbreitung: s EMT (4441,44 Bad Düben, Grunaer Wald 1994 G. Zschieschang; 4544,42 Neußen, Südost 2015 S. Pohlers), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5052,34 Hinterhermsdorf-Neudorf 1995 M. Kallmeyer; 5150,42 Rosenthal, Taubenteich 2017 T. Rödel), v OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5638,31 Gassenreuth, am Grünen Band 2017 F. Fischer; 5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühlteich 2017 F. Fischer; 5439,22 Schneidenbach, Rote Hohle 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut (< 3 cm) rot- bis graubraun, gerieft, hygrophan verblassend und glänzend, Lamellen ausgebuchtet angewachsen, graubraun, Stiel graubraun und weißlich längsfaserig, weißfilzige Basis, Geruch bei Bruch mehlartig, Sp. rundlich mit gerundeten Ecken (isodiametrisch); Verwechslung mit der Wiesenart E. sericeum möglich; Erstangabe Colditzer Forst (Erz.-V.) 1940 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T307 Nr. 94.69; NOORDELOOS (1992) T29a und (2004) Nr. 99 Datensätze: 79, MTB-Viertelquadranten: 59

Entoloma lampropus (Fr.: Fr.) Hesler 1967 – Stahlfüßiger Zärtling

6

4

2 1

22 23

25 20 13

15 10 4

5 0

0

0

0

0

1

5

5 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Nolanea juncea (Fr.) Quél. 1876, N. globispora Velen. 1921, N. zonata Velen. 1947, Rhodophyllus juncinus Kühner & Romagn. 1954 Biotope/Substrat: Saprobiont; ökologische Bandbreite weit, aber Wälder bevorzugend; Nadelwälder, Buchenmischwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Steinbrüche, Wiesen, Parkanlagen, Grünflächen in der Ortsflur; Begleitbäume: Quercus (3), Fagus (3), Tilia (1), Salix (1),

3

3

0

Entoloma juncinum (Kühner & Romagn.) Noordel. 1979 – Rundlichsporiger Rötling

5

5

1 0

0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lampropus Fr. 1815: Fr.; Rhodophyllus lampropus (Fr.: Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Goldhaferwiese, Rotschwingelwiese), basische Magerrasen, Parkanlagen; auf basenreichen oder neutralen, auch nährstoffreichen Böden Verbreitung: s Erz. (5345,30 Gelobtland, bei Marienberg 1957 P. Ebert; 5148,22 Schlottwitz, FND Unterer Böhmsgrund 1984 H.-J. Hardtke; 5343,43 Tannenberg, NSG Lohenbachtal 1988 W. Dietrich & H. Kreisel), s Erz.-V. (z. B. 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Stadtpark 1949 P. Ebert), s SH (4841,24 Bad Lausick, Kurpark 2007 B. Mühler), s Vgt. (z. B. 5739,42 Raun, Grünbachtal 1983 H.-J. Hardtke & L. Roth; 5340,33 Oberheinsdorf, rechtes Seitental 1985 H.-J. Hardtke) Gefährdung: stark gefährdet RL 2

| 339


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut dunkelbraun niedergedrückt, faserig-rissig, Stiel stahlblau, faserig, Lamellen creme-rosa, breit angewachsen, ohne Geruch; Erstangabe 5141,23 Waldenburg, Hellmannsgrund (Erz.-V.) 1938 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T321 Nr. 94.111 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 8

Entoloma lanicum (Romagn.) Noordel. 1981 – Wolliger Nabel-Rötling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus undatus var. pusillus J.E. Lange 1921, Rhodophyllus lanicus Romagn. 1936, Claudopus lanicus (Romagn.) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz 2010 J. Schwik; 4941,14 Himmelreich 2010 J. Schwik) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut graubraun, genabelt, filzig, Lamellen grau, herablaufend, Stiel wie Hut gefärbt; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 173; LUDWIG (2007) T282 Nr. 94.14 NOORDELOOS (1992) T86g Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Entoloma lepidissimum Svrček Noordel. 1982 – Blauschuppiger Rötling

3

3

2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leptonia lepidissima Svrček 1964 Biotope/Substrat: Saprobiont; Erlenbrüche, Fichtenwald, Parkanlagen; auf Ästen, morschen Stämmen, im Detritus; an/bei Alnus (3), Picea (1) Verbreitung: s Erz. (5148,13 Oberfrauendorf, Kohlberggebiet 2015 G. Redwanz det. P. Welt), s Erz.-V. (5143,21 Chemnitz-Glösa, Koh-

340 |

lung 1997 B. Mühler; 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2003 A. Heymann), s OL (4954,43 Herrnhut, Gottesacker 2016 H. Knoch), s SH (4639,43 Markranstädt, Halde w Kulkwitzer See 1994 D. Röder), s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut konvex, mit Papille, fein filzig, nicht gerieft, schwarzblau, Stiel gleichfarben, Lamellen weißlich mit blauem oder grauem Ton, ohne Geruch, Sp. 8-11,5 x 6-7,5 µm; Erstangabe 5538,32 Geilsdorf, Kemnitztal (Vgt.) 1989 P. Otto det. H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T46f und (2004) Nr. 209; LUDWIG (2007) T318 Nr. 94.102 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Entoloma lilacinoroseum Bon & Guinb. 1984 – Lilarosa Filz-Rötling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Weiden-Auwald an Bächen; im Detritus Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. Har. et Herb. Noordeloos) 4951,21 Neukirch, Ortslage (OL) 1989 H. Morgenroth det. H.-J. Hardtke und H. Morgenroth) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut rosa mit lila Schein, mit kleiner Papille, Mitte etwas filzig, jung gerieft, Lamellen aufsteigend, Stiel weißlich, ohne Schnallen, mit Cheilocys., Sp. 7-8 µm lang; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) Fig. 165 und (2004) Nr.160 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

14 cm, Lamellen jung weiß, ausgebuchtet angewachsen, Mehlgeruch; Erstangabe Herrnhut (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T12; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 186; LUDWIG (2007) T295 Nr. 94.46; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 48; DÄHNCKE (2004) S. 413; Tintling 2000 H. 5 S. 15 und 2017 H. 2 S. 13 Datensätze: 178, MTB-Viertelquadranten: 94

Entoloma linkii (Fr.: Fr.) Noordel. 1982 – Dunkelbrauner Saum-Rötling

Synonyme: Agaricus linkii Fr. 1818: Fr., Leptonia linkii (Fr: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont; an alten Buchenstämmen Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4948,2 Dresden in RABENHORST (1844) als Agaricus linkii Fr.) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut und Stiel dunkelbraun, Lamellenschneide blau, die Art wurde sonst nur in Skandinavien gefunden, ob der Fund von Rabenhorst unserer Art entspricht, ist nicht mehr zweifelsfrei überprüfbar, seine Beschreibung stimmt aber gut überein; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) Fig. 218 und (2004) Nr. 221 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma lividoalbum (Kühner & Romagn.) Kubička 1978 – Weißstieliger Rötling

80

69

70 60 45

50 40 30 10 0

39

16

20 0

0

0

0

0

1

4

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus lividoalbus Kühner & Romagn. 1954 Biotope/Substrat: Saprobiont? Parkanlagen, Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwald (Galio-Fagetum), Grünanlagen in der Ortsflur, an Straßen- und Wegrändern bei Tilia (35), Quercus (24), Carpinus (4), Betula (4), Fagus (4), Populus (1), Picea (1), Crataegus (1), Castanea (1); auf lehmigen und nährstoffreichen Böden Verbreitung: z Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5050,13 Dorf Wehlen, Ortslage 2017 H. Wawrok; 5150,23 Cunnersdorf bei Königstein, Katzstein 2018 H. Wawrok), h OL, s OLH (4755,10 Niesky, Sachsenberg 1978 I. Dunger; 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 M. Kallmeyer), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; kräftige Frk. mit braunem Hut, Stiel weiß, bis

Entoloma lividocyanulum Noordel. 1984 – Graublaustieliger Zärtling

15

16 14 12 10 8 6

4

4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus griseorubellus (Lasch) Quél. 1886, Entoloma griseorubellumss. Bres., J.E. Lange 1921, Rhodophyllus lividocyanulus Kühner 1954 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Meo-Festucetum, Goldhaferwiese), moorige Wiesen, Glatthaferwiese, Magerrasen; auf frischen, basischen bis sauren Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (4951,21 Neukirch, Valtenberg 1989 G. Zschieschang), s SH (4439,43 Neukyhna 2004 A. Melzer; 4841,40 Bad Lausick, Kurpark 2007 B. Mühler), s Vgt. (z. B. 5638,42 Obereichigt, Waldbad 2010 F. Fischer; 5638,41 Tiefenbrunn, Kugelreuth Haselweg 2017 F. Fischer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, genabelt, gerieft, Lamellen etwas herablaufend, Stiel blaugrau, ohne Geruch, keine Cheilocys.; Erstangabe 5639,33 Gettengrün, Wiese in Ortslage (Vgt.) 1988 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T60b und (2004) Nr. 261; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 163; LUDWIG (2007) T324 Nr. 94.123; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 49; DÄHNCKE (2004) S. 419; Tintling 2003 H. 1 S. 51 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 15

| 341


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma longistriatum (Peck) Noordel. 1988 – Gestreifter Rötling

6

5

5 4 3

2

2

2

1

1

0

0

0

0

0

2

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leptonia longistriata Peck 1911, Rhodophyllus majusculus Kühner & Romagn. 1954 Biotope/Substrat: Halbtrockenrasen, Magerrasen, RotschwingelBärwurzwiese, Gärten; auf nährstoffarmen, sandigen bis leicht lehmigen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5542,33 Johanngeorgenstadt, Oberjugel 2008 V. Jugel; 5443,22 Dörfel, FND Hirschwiese 2017 V. Halbritter; 5248,2 Hirschsprung, Spülhalde 2018 K. Redl), s Erz.-V. (z. B. 5241,32 Zwickau-Auerbach, Eichberg 2016 F. Fischer; 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 1996 P. Welt), s SH (z. B. 4639,14 LeipzigBienitz 2009 F. Hofmeister & J. Kleine det G. Wölfel), s OL (4848,13 Moritzburg 2017 U. Simmat det. S. Schreier) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: giftig; Hut rötlichbraun, gerieft, oft mit Delle und schuppig, hygrophan, Stiel graubraun, glatt, brüchig, Lamellen creme, gekerbt, Schneide gleichfarbig, Sp. > 10 µm; Erstangabe 5143,421 Chemnitz, Klinik Bethanien (Erz.-V.) 1994 B. Mühler; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T69a und (2004) Nr. 277a; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 233 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: giftig; wie die Stammart, aber Sp. < 10 µm und Stiel horngrau; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T335 Nr. 168A; NOORDELOOS (2004) Nr. 277c Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma longistriatum var. sarcitulum (P.D. Orton) Noordel. 1988 – Glöcklingsähnlicher Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leptonia sarcita ss. A. Pearson, L. sarcitula P.D. Orton 1960, Entoloma sarcitulum (Kühner & Romagn. ex P.D. Orton) Arnolds 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5443,22 Dörfel, FND Bergwiesen (Erz.) 2014 B. Mühler) und ES (Erstangabe 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg, vor 1932 in KNAUTH (1933) als Leptonia sarcita Fr.) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: giftig; wie Stammart, aber Stiel gelbbraun, weniger hygrophan, Sp. < 13 µm; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T335 Nr. 169A; NOORDELOOS (2004) Nr. 277c Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Entoloma lucidum (P.D. Orton) M.M. Moser 1978 – Dünnhäutiger Rötling

7

6

6 5

4

4

3

3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Nolanea lucida P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen, Magerrasen; auf sauren, sandigen bis lockeren Braunerdeböden Verbreitung: s EMT (4645,24 Zeithain, Truppenübungsplatz 1994 G. Zschieschang), s Erz. (5540,21 Georgengrün 2008 C. Morgner & W. Stark), s Erz.-V. (5143,32 Chemnitz, Schlossplatz 2011 Dieter

Entoloma longistriatum var. microsporum (Noordel.) Noordel. 1988

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entoloma sarcitulum var. microsporum Noordel. 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen; auf neutralen frischen Böden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4841,24 Bad Lausick, Parkanlage 2005 T. Rödel & A. Vesper)

342 |


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Schulz), s ES (5049,23 Pirna-Sonnenstein, Schlosspark 2010 F. Endt), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1999 G. Zschieschang; 5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2017 A. Karich), s OLH (4555,33 NSG Niederspree, Naturschutzstation 1990 W. Dietrich & H.-J. Hardtke), s SH (z. B. 4740,13 Markkleeberg, Cospudener See 2012 J. Kleine; 4948,41 Dresden, Großer Garten 1983 H.-J. Hardtke), s Vgt. (5439,23 Hartmannsgrün, Holzbachtal 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, mit kleinem Buckel, kahl und seidig glänzend, nur feucht gerieft, Stiel graubraun, silbrig längsstreifig, Lamellen ausgerandet angewachsen, Frk. mit stark gurkenartigem Geschmack und Geruch; Verwechslung mit E. sericeum möglich, die ähnliche Sp.-form und Maße besitzt und gleichfalls inkrustierendes Pigment; eventuell sind die beiden Arten identisch; Erstangabe 5440,31 Rodewisch, Rote Häuser (Vgt.) 1983 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T311 Nr. 76; NOORDELOOS (1992) T27c und (2004) Nr. 92 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 14

Entoloma majaloides P.D. Orton 1960 – Gelbbrauner Rötling

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Wiesen, geschotterte Wegränder Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5443,23 Schlettau, Schlettauer Wald 2004 F. Endt; 5441,34 Schönheide, Richtung Eibenstock G. Schmidt) und OL (5154,41 Lückendorf, Forsthaus 2014 A. Karich, R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: giftig; Hut ocker bis gelbraun, mit Buckel, alt mit Delle, Stiel ocker, weiß überfasert, hohl, brüchig, Lamellen breit angewachsen, ohne Geruch; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 51; NOORDELOOS (1992) T19 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Entoloma minutum (P. Karst.) Noordel. 1979 – Bräunlicher Erlen-Rötling

4

4

3

3 2

0

1

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Nolanea minuta P. Karst. 1879, Rhodophyllus minutus (P. Karst.) J.E. Lange 1921 Biotope/Substrat: Saprobiont; grasiger Kiefernwald, Bachuferfluren unter Petasites und Alnus (2), Bergwiesen mit Quellstellen, Parkanlagen; auf frischen bis nassen, sauren Böden Verbreitung: s Erz. (5249,21 Oelsen, Sattelbergwiese 2007 M. Müller; 5540,42 Tannenbergsthal, Gottesberg 2018 G. Wölfel), s Erz.-V. (s. Erstangabe), s OL (z. B. 5055,11 Großhennersdorf, Schlegeler Teiche 1996 H. Knoch det. G. Zschieschang; 5154,32 Oybin, Park 2008 A. Karich), s SH (4741,22 ö Klinga 1988 T. Rödel), s Vgt. (5739,44 Bad Brambach, Kurpark 2000 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut (< 1 cm), hellbraun, flach, oft mit kleiner Papille im Nabel, gerieft, Stiel beige, Lamellen angeheftet, ohne Geruch, ohne Cheilocys.; Erstangabe 5048,43 Teufelsmühle, Lockwitztal (Erz.-V.) 1985 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T305 Nr. 94.64A, NOORDELOOS (1992) T29b und (2004) Nr. 102; ARNOLDS & NOORDELOOS (1981) T93a,b Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

Entoloma mougeotii (Quél.) Hesler 1967 – Violettgrauer Rötling

4

4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Eccilia mougeotii (Fr.) Quél. 1872, Leptonia serrulata var. berkeleyi Maire 1910, Rhodophyllus mougeotii (Fr.) J.E. Lange 1921, Leptonia mougeotii (Fr.) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat:Saprobiont; Bergwiesen (Goldhaferwiese, Rotschwingel-Bärwurzwiese), basenreiche Magerrasen; auf lehmigen, närstoffarmen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5149,43 NSG Oelsen, Kalkgrundwiese 2001 H.-J. Hardtke; 5149,43 NSG Oelsen, Pfarrgründel 2007 M. Müller), Erz.-V. (5149,23 Bad Gottleuba, Gesundheitspark 2017 S. Pohlers) und Vgt. (Erstangabe 5639,3 Freiberg bei Adorf 1989 P. Otto) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; Hut violett, lilagrau, genabelt, filzig, Lamellen breit angewachsen, Stiel violett bis graubraun, Sp. < 11 µm; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T56a und (2004) Nr. 236; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 164; LUDWIG (2007) T317 Nr. 94.98A; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 52; DÄHNCKE (2004) S. 427; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 384 oben Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

| 343


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma myrmecophilum (Romagn.) M.M. Moser 1978 – Dunkelhütiger Rötling

2

2 1

1 0

Entoloma neglectum (Lasch: Fr.) M.M. Moser 1982 – Isabellfarbener Nabel-Rötling

3

3

0

0

0

0

0

2

2 1

344 |

3 2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus neglectus Lasch 1829, A. cancrinus Fr. 1838, Rhodophyllus cancrinus (Fr.) Quél 1886, Entoloma cancrinum (Fr.) Noordel. 1981, Paraleptonia neglecta (Lasch) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Erlenbrüche, saure Magerrasen, ruderale Hochstaudenflur, Grünflächen in der Ortsflur; auf trockenen bis frischen, nährstoffreichen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,24 Chemnitz-Hilbersdorf, Bahnbetriebswerk 1992 P.Welt; 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2011 Dieter Schulz), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1980 G. Zschieschang; 4954,34 Herrnhut, südl. Bleichteiche 1975 G. Zschieschang) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut isabellfarben bis hellockerlich, genabelt, ungezont, Lamellen herablaufend, Stiel cremefarben, Geruch mehlartig; Erstangabe 5042,21 Cossen bei Lunzenau (Erz.-V.) 1953 P. Ebert; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T71c und (2004) Nr. 317; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 174; LUDWIG (2007) T282 Nr. 94.12; Boletus 1989 H. 1 S. 23 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 6

Entoloma nitens (Velen.) Noordel. 1979 – Seidigschimmernder Rötling

Dunkelhütiger Rötling (Entoloma myrmecophilum), Leipzig 2010 Foto: F. Hampe

4

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

6

5

1

0

Synonyme: Rhodophyllus myrmecophilus Romagn. 1974, Entoloma myrmecophilum f. atrogaleatum (Noordel.) Noordel. 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont? Hartholzaue, Mischwälder, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue mit den Begleitbäumen Tilia (3), Salix (1); auf lehmigen, frischen Böden Verbreitung: s Erz. (5345,13 Marienberg, Friedhof 2012 J. Melzer; 5444,24 sö Arnsfeld 2015 B. Mühler), s Erz.-V. (5044,23 Hainichen, Grünanlagen im Stadtzentrum 2014 A. Vesper; 5240,21 Dänkritz, Harth 2017 H. Jurkschat), z SH Gefährdung: extrem selten RL R, jetzt als RL1 einzuschätzen Bemerkungen: giftig; kräftiger, aber brüchiger Frk., Hut (bis 10 cm) schwarzbraun bis graubraun, jung überfasert, Stiel (bis 8 cm) weiß, silbrig längsstreifig, Basis verdickt, Lamellen weiß bis hellgrau, mit Zahn breit angewachsen, im Bruch schwach mehlartiger Geruch; Erstangabe 4740,12 Leipzig, Dölitzer Wäldchen (SH) 1993 S. Ihle; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T17; LUDWIG (2007) T294 Nr. 94.45B; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 54; NOORDELOOS (2004) Nr. 30a Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 11

7 6

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

4 3

3

2 1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Nolanea nitens Velen. 1921, Rhodophyllus nitens (Velen.) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Laub- und Fichtenwald, Erlenbruch, Parkanlage, Magerrasen; Ubiquist im Detritus, morschen Holzresten Verbreitung: s Erz. (5047,11 Tharandter Wald, Landberg 2018 H. Wawrok), s Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2002 B. Mühler; 4844,43 Döbeln, Niederfriedhof 2016 S. Pohlers), s ES (5051,43 Gro-


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma ollare E. Ludw. & T. Rödig 2004 – Langstieliger Stummelfußrötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; in einem Blumentopf Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4439,43 Neukyhna/Kyhna 2008 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut genabelt, hellgrau bis milchkaffeefarben, kurzhaarig, Stiel wie Hut, Lamellen herablaufend, dicklich; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T281 Nr. 94.1; Myc. Bavarica 2011 Bd. 12 S. 13; Z. Mykol. 2014 H. 2 S. 472-473 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

ßer Zschand, Richterschlüchte 2010 M. Müller; 5050,11 Uttewalde, Ortslage 2018 H. Wawrok), z OL, s OLH (4651,13 Scheckthal bei Oßling, Waldkirche 1989 G. Zschieschang), s SH (4741,13 Großpösna, Oberholz 2002 S. Ihle), s Vgt. (5440,32 Rodewisch, Park 1984 H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: giftig; Hut hellbraun bis ocker, Stiel silbrig längs gerieft, Geruch nach Rettich, Sp. isodiametrisch, Verwechslung mit E. lucidum oder E. juncinum möglich, LUDWIG (2007) hält E. nitens nicht einmal auf Varietätsrang von E. juncinum abtrennbar; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1984 G. Zschieschang; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T30b und (2004) Nr. 100; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 55 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 13

Entoloma occultipigmentatum Arnolds & Noordel. 1979 – Dunkelpigmentierter Rötling

Synonyme: Rhodophyllus olorinus Romagn. & J. Favre 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5540,21 Georgengrün 2008 C. Morgner et al.) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut weiß, Rand jung gerieft, Stiel weiß, oben bereift, Lamellen, Cheilocys. fehlen, Sp. 5-6-eckig; nach LUDWIG eine bestimmungskritische Art, da bei der sehr ähnlichen E. sericellum die Cheilocys. oft spärlich und damit zu übersehen sind; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T46b und (2004) Nr. 193 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

2

2

1

0

Entoloma olorinum (Romagn. & J. Favre) Noordel. 1979 – Schwanen-Weiß-Rötling

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiese), auf leicht basischem Boden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis 5149,43 Oelsen, Peterswalder Grund 2007 H.-J. Hardtke) und Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2013 H. Jurkschat) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: giftig; Hut dunkelrot- bis schwarzbraun mit Papille und gerieft, alt selten fast genabelt, hygrophan, Lamellen graucreme, alt fast braun, Stiel braun, hell längsfaserig, Geruch nur bei Bruch nach Mehl, Sp. isodiametrisch (7,5-9,5 x 6,5-8,5 µm), Verwechslung mit E. sericeum möglich; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T80b und (2004) Nr. 120a; LUDWIG (2007) T306 Nr. 94.65; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 57; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 215 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Entoloma ortonii Arnolds & Noordel. 1979 – Kleinsporiger Rötling

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Nolanea farinolens P.D. Orton 1960, Rhodophyllus farinolens (P.D. Orton) M.M. Moser 1967, Entoloma farinolens (P.D. Orton) M.M. Moser 1967 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, auf sauren bis neutralen Lehmboden Verbreitung: sehr s OL (4954,34 Herrnhut, Bleichteiche und Herrschaftsgarten 1994, 2008 G. Zschieschang), OLH (4653,31 Uhyst/Spree Lieske 1994 G. Zschieschang) und Vgt. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5340,43 Irfersgrün 1984 Dieter Schulz det. G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut dunkelbraun, genabelt, gerieft, oft mit kleiner Papille, Lamellen braun, Stiel silbrig längsfaserig, Pigment incrustierend und intrazellulär, Sp. (< 8,5 µm) fast isodiametrisch; starker Mehlgeruch, beachte E. sericeum und E. lucidum; Ref. Abb.: NOORDE-

| 345


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae LOOS (1992) T28a und (2004) Nr. 96; LUDWIG (2007) T306 Nr. 94.66; ARNOLDS & NOORDELOOS (1981) T92b Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Entoloma pallescens (P. Karst.) Noordel. 1979 –

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Nolanea pascua var. pallescens P. Karsten 1879 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwald; auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5248,42 w Fürstenau 2017 M. Müller) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut braun, sonst wie E. cetratum, Bas. 4-sporig, Sp. heterodiametrisch bis 9,5-12,5 µm lang, LUDWIG hält die Art für synonym zu E. cetratum, da dort auch 4-sporige Bas. auftreten können; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T35c und (2004) Nr. 118 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma papillatum (Bres.) Dennis 1953 – Warzen-Rötling

20

18

15 10

10

8

5 0

8

4 0

0

0

0

1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus mammosus var. tenuior Fr.: Fr. 1867, Nolanea papillata Bres. 1887, Leptonia papillata Velen. 1921, Entoloma clandestinum f. cystidiophorum (Vila, Noordel. & F. Caballero) Vila & F. Caballero 2013 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, extensiv genutzte Bergwiesen (Goldhaferwiese, Rotschwingel-Bärwurzwiese), Parkanlagen; auf frischen schwach sauren, neutralen bis basischen Lehmböden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5140,33 Rudelswalde 2008 H. Jurkschat), v OL, s OLH (z. B. 4651,14 Bergen bei Hoyerswerda 1987 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4948,41 Dresden, Großer Garten

346 |

1983 H. Wähner det. H.-J. Hardtke), s Vgt. (z. B. 5339,43 Reichenbach, Raumbachtal 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut glockig mit ausgeprägter Papille, rotbraun, braun, gerieft, Stiel graubraun, glänzend, ohne Geruch, Sp. 9-11 µm, heterodiametrisch und stärker eckig als beim ähnlichen E. ortonii; LUDWIG verweist auf die enge Verwandtschaft zu E. clandestinum, die nach unseren Beobachtungen aber keine dicklichen Lamellen besitzt; Erstangabe 4440,13 Benndorf (SH) 1944 R. Buch; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T27a; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 59; NOORDELOOS (2004) Nr. 89; ARNOLDS & NOORDELOOS (1981) T91d Datensätze: 54, MTB-Viertelquadranten: 32

Entoloma parasiticum (Quél.) Kreisel 1984 – Parasitischer Stummelfußrötling

4

4 3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus parasiticus Quél. 1886, Claudopus parasiticus (Quél.) Ricken 1913, C. subdepluens Fitzp. 1915 Biotope/Substrat: parasitisch bis saprobiontisch; Buchenwald, Buchen-Tannenwälder, Auwald, Mischwald; im Detritus, auf faulendem Holz- und Pflanzenresten, an Pilzen: Sorbus (1), Craterellus (1), Pilzmumie Verbreitung: s Erz.-V. (4842,41 Colditzer Forst, südl. „Schwedentisch“ 1996 T. Rödel), s ES (s. Erstangabe), s OL (4954,14 Herwigsdorf, Gütelberg 1993 I. Dunger det. G. Zschieschang; 5154,41 Eichgraben, südl. Waldgebiet 2017 A. Karich & R. Ullrich), s Vgt. (5439,22 Schneidenbach, Rote Hohle 1987 H.-J. Hardtke; 5440,14 Abhorn, Plohnbachaue 1987 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut weißfilzig, rundlich bis fächerförmig, kurzer filziger Stiel exzentrisch, Lamellen dick, entfernt stehend, Sp. groß (8-11 µm); Erstangabe 5052,34 Hinterhermsdorf, Kirnitzschklamm (ES) 1987 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T281 Nr. 94.7; NOORDELOOS (2004) Nr. 322 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma parkensis (Fr.) Noordel. 1979 – Rußbrauner Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

Entoloma placidum (Fr.: Fr.) Noordel. 1981 – Buchenwald-Zärtling

1

0

0

0

Synonyme: Agaricus parkensis Fr. 1851, Eccilia parkensis (Fr.) Quél. 1875, Omphaliopsis parkensis (Fr.) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Flussufer; bei Alnus (2) auf frischen sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5245,22 Großhartmannsdorf, Oberer Kunstteich 2012 J. Melzer) und OLH (Erstnachweis (Herb GLM) 4749,11 Königsbrück, NSG Königsbrücker Heide 1993 G. Zschieschang) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut dunkelbraun, gerieft, hygrophan, dann kaffeebraun, genabelt, dort oft mit Papille und aufgerichteten Schüppchen, Stiel graubraun, Sp. bis 11 µm; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) fig. 269 und (2004) Nr. 309 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Entoloma phaeocyathus Noordel. 1985 – Dunkelbrauner Nabel-Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

1

3 2

2 1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

4

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus placidus Fr. 1818: Fr.; Leptonia placida (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871, Rhodophyllus placidus (Fr.: Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; lignicol, im Buchenwald (Galio- und Luzulo- Fagetum), Buchenmischwald: an Ästen und Stubben von Fagus (3) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5343,24 Ehrenfriedersdorf, Frauenberg 1992 T. Rödel; 5443,22 Dörfel, Umgebung 1992 H.-J. Hardtke), Erz.-V. (4943,12 Geringswalde, Schönburger Wald 2004 T. Rödel) und ES (5051,41 Lichtenhainer Mühle, Weg zum Kuhstall 2005 D. Klemm, A. Heymann et al.; 5052,33 Hinterhermsdorf, Kirnitzschklamm 2009 M. Müller) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut grau, graubraun, genabelt, feinfilzig, Stiel stahlblau, Lamellen jung weiß, mit Zahn angewachsen, Geruch mehlartig; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T88b und (2004) Nr. 207; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 167; LUDWIG (2007) T319 Nr. 94.108 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Eccilia tristis Bres. 1891 Biotope/Substrat: Saprobiont; Garten, Magerrasen in der Bergbaufolgelandschaft Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 4844,34 Stockhausen 2014 S. Pohlers) und SH (4841,32 Kesselshain, NSG Bockwitz 2016 S. Pohlers; 4841,33 Borna, Bockwitzer See, Südseite 2016 V. Halbritter) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt zu ändern in RL R Bemerkungen: Hut dunkelbraun, feinfilzig, genabelt, hygrophan, Stiel kurz, braun; Lamellen herablaufend, mit schwer sichtbaren Cheilocys.; Ref. Abb.: ENDERLE (2004) S. 290 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Entoloma plebejum (Kalchbr.) Noordel. 1985 – Voreilender Filz-Rötling

2

2

2

1 0

Dunkelbrauner Nabel-Rötling (Entoloma phaeocyathus), Stockhausen 2014 Foto: S. Pohlers

3

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus plebejus Kalchbr.1874, Entoloma erophilum (Fr.) P. Karst. 1879, Rhodophyllus erophilus (Fr.) Quél. 1886, Entoloma pyrenaicum (Quél.) Sacc. 1887 Biotope/Substrat: Saprobiont; bachbegleitender Erlen-Eschenwald, Mischwald, Parkanlagen; neutrale bis basische Böden Verbreitung: s Erz. (5145,44 Großhartmannsdorf, NSG Großteich1989 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5240,23 Helmsdorf 2012 H. Jurkschat), s OL (5055,14 Hirschfelde, Neißetal 2017 A. Karich),

| 347


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

s SH (4948,42 Dresden, Johannisfriedhof 2017 H.-J. Hardtke) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: kein Speisepilz; nicht nur Frühsommerpilz; Hut abgeflacht mit Buckel, braungrau, fein filzig, Stiel weiß, dunkler längsfaserig, zylindrisch, Mehlgeruch; Erstangabe 5049,34 Nentmannsdorf, Kalkbrüche (Erz.-V.) 1985 H. Wähner det. Hardtke; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T42a und (2004) Nr. 166; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 228; LUDWIG (2007) T334 Nr. 94.167; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 60 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Entoloma pleopodium (Bull.) Noordel. 1985 – Zitronengelber Glöckling

35

32 32

30 25 20 15 10 5 0

1

4 0

0

0

0

0

5

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pleopodius Bull. ex. DC. 1805: Fr.; A. icterinus Fr. 1821, Nolanea pleopodia (Bull. ex. DC. 1805: Fr) Gillet 1876, Entoloma icterinum (Fr.) M.M. Moser 1978

Zitronengelber Glöckling (Entoloma pleopodium), Leipzig 2016

Foto: J. Kleine

Biotope/Substrat: Auwald, Erlen-Eschenwald, Mischwälder, Parkanlagen, Garten, Wegränder mit Hochstaudenflur; auf nährstoffreichen, frischen Böden Verbreitung: s EMT (4644,11 Dahlen, Dahlener Forst 1978), z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,44 Papstdorf, Liethemühle 1995 G. Zschieschang;), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (5739,32 Gürth, Stoppelfeld 1983 H.-J. Hardtke; 5440,32 Rodewisch, Park 1984 H.-J. Hardtke; 5537,41 Grobau, Sonnenteichwinkel 2017 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut gelbgrün, Lamellen etwas herablaufend, Stiel olivbraun, brüchig; Geruch parfümartig; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) als Agaricus icterinus Fr.; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T37a und (2004) Nr. 134; LUDWIG (2007) T291 Nr. 94.; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 217; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 61 Datensätze: 79, MTB-Viertelquadranten: 60

Entoloma poliopus (Romagn.) Noordel. 1979 – Dreifarbiger Zärtling

7

6

6 5 4 3

2

2 1 0

2 1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus poliopus Romagn. 1954, Rh. umbella J. Favre 1955, Entoloma poliopus var. discolor Noordel. 1985, Leptonia poliopus (Romagn.) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen; auf basischen bis neutralen, frischen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2006 B. Mühler det Dieter Schulz), s ES (5150,24 Kleingießhübel, Die lange 5 und Krippengrund 2007 S. Lorenz det. M. Müller)), s Vgt. (5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 T. Rödel) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, Nabel dunkler, filzig-samtig, Stiel blaugrau, glänzend, Lamellen mit dunkler Schneide, bräunliche Cheilocys.; Erstangabe 5149,43 Oelsen, Stockwiese (Erz.) 2001

348 |


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

M. Müller; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T62b und (2004) Nr. 268; LUDWIG (2007) T319 Nr. 94.109; Tintling 2003 H. 1 S. 53 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

Entoloma poliopus var. parvisporigerum Noordel. 1985

1

1

0

Bemerkungen: giftig; Hut dunkelbraun, genabelt und gerieft, hygrophan, dann ockerbraun, glänzend, Lamellen schwach herablaufend, Stiel weißlich, creme, kahl und glänzend, Geruch nur frisch nitrös, Sp. fast rundlich mit 5-6 Ecken; Erstangabe 5048,14 Possendorf, Vordere Laue (Erz.-V.) 1989 H. Morgenroth; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T20a; LUDWIG (2007) T291 Nr. 94.37; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 189; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 64; NOORDELOOS (2004) Nr. 42 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 17

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen; auf sauren, lehmigen Böden Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. Ullrich) 5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2017 A. Karich, R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: wie die Stammart, aber mit kleinen Sp.; Ref. Abb.: NOORDELOOS (2004) Nr. 268 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma politum (Pers.: Fr.) Donk 1949 – Glänzender Rötling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

Entoloma porphyrophaeum (Fr.) P. Karst. 1879 – Porphyrbrauner Rötling

30 24 24

25 20 15 10 5 0

5 0

0

0

0

0

0

0

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus porphyrophaeus Fr. 1857, Entoloma subrubens P. Karst. 1879, Rhodophyllus porphyrophaeus (Fr.) J.E. Lange 1921, Trichopilus porphyrophaeus (Fr.) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Borstgrasrasen, Rot-

4 2 0

0

0

0

0

0

2

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus politus Pers. 1801: Fr. 1821, Eccilia polita (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Rhodophyllus politus (Fr.) Quél. 1886, Leptonia pernitrosa P.D. Orton 1960, Eccilia pernitrosa (P.D. Orton) P.D. Orton 1969, Entoloma politum f. pernitrosum (P.D. Orton) Noordel. 1981 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eschen-Schwarzerlen-Wald, Parkanlagen, Erlenbruch, Weidengebüsch bei Salix (3), Betula (1), Alnus (1); auf feuchten, lehmigen leicht basischen Böden Verbreitung: s Erz. (5343,44 Tannenberg, Sauwaldbachtal 1991 W. Dietrich; 5248,21 Altenberg, NSG Geisingwiesen1993 F. Gröger & H.-J. Hardtke), z Erz.-V., s OL (z. B. 4952,11 Neukirch, Dahrener Berg 1989 M. Kallmeyer; 4951,21 Neukirch, Valtental 1989 H.-J. Hardtke), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V

| 349


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Porphyrbrauner Rötling (Entoloma porphyrophaeum), Oelsen 2007 Foto: H.-J. Hardtke

schwingel-Bärwurzwiese), saure und basische Magerrasen, Parkanlagen, lichte lindenreiche Eichen-Hainbuchenwälder; auf frischen, lehmigen Böden Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., z OL, s OLH (4755,23 KodersdorfBahnhof, Mückenhainer Forst 1984; 4551,41 Kühnicht, Waldfriedhof 2013 H. Schnabel), s SH (4949,33 Dresden-Pillnitz, Schlosspark 1960 E. Pieschel; 4642,14 Wurzen 1995 L. Lindner), z Vgt. Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1926); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T Nr. 94.147; NOORDELOOS (1992) T44 und (2004) Nr. 189; LUDWIG (2007) T291 Nr. 94.37; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 229 Datensätze: 67, MTB-Viertelquadranten: 39

Entoloma prunuloides (Fr.: Fr.) Quél. 1872 – Mehl-Rötling

30

26

25 20 15 9

10 5 0

4 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus prunuloides Fr. 1821, Rhodophyllus prunuloides (Fr: Fr.) Quél. 1886, Entoloma autumnale Velen. 1939, E. inocybiforme Bon 1980, E. inopiliforme Bon 1982 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Rotschwingel-BärwurzWiese), Parkanlagen (Magerrasen), auf nährstoffarmen, frischen Böden; Begleitbäume: Tilia (3) Verbreitung: v Erz., s Erz.-V. (5042,23 Lunzenau, Heinrich-HeinePark 2005 R. Albrecht; 5143,41 Chemnitz, Gablenz W 2007 B. Mühler), s OLH (4453,42 Kromlauer Park 2008 H.-J. Hardtke et al.), s Vgt. (5438,32 Syrau-Kauschwitzer Heide 2008 E. Tüngler; 5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 I. Scholz) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, ein Herbstpilz und nicht an Rosengewächse gebunden; Hut (bis 7 cm) elfenbeinfarbig, oft mit kleinem Buckel; Stiel weiß, starker Mehlgeruch; Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda (OLH) 1854 Herbar-Liste T. Preuß Nr.726 in JÜLICH (1974) als A. prunuloides); Ref. Abb.: MHK III Nr. 48; NOORDELOOS (1992) T1; LUDWIG (2007) T291 Nr. 94.37; GMINDER et al. (2003) Bd.4

350 |

S. 190; NOORDELOOS (2004) Nr. 1 Datensätze: 43, MTB-Viertelquadranten: 21

Entoloma pseudocoelestinum Arnolds 1982 – Faserschuppiger Zärtling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, rekult. Tagebauhalde; bodenvag bei Acer (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,41 Leipzig, Zweinaundorfer Park (SH) 1961 K. Herschel; 4841,11 Trages, Halde Trages 2002 S. Ihle; 4841,24 Bad Lausick, Park an der Klinik 2005 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine, helmlingsartige Frk., Hut mit Nabel, schwarzblau, schnell nach braun verfärbend, mit Radialfaserung und Mitte schuppig, schwacher Mehlgeruch ohne Cheilocys.; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T54a und (2004) Nr. 233; Tintling 2003 H. 1 S. 46 unten; LUDWIG (2007) T297 Nr. 94.48 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Entoloma pseudoconferendum Noordel. & Wölfel 2004 – Trügerischer Filz-Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entoloma dolosum Noordel. & Wölfel 1995 Biotope/Substrat: Saprobiont; mooriger Mischwald, im Sphagnum Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Ullrich) 4654,43 bei Horscha 2018 E. Tüngler det. A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut gelbbraun, gerieft, Mitte etwas schuppig, Stiel creme-weiß, kahl, Sp. heterodiametrisch, fast wellig; Ref. Abb.: NOORDELOOS (2004) Nr. 122 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma pseudoexcentricum (Romagn.) Zschiesch. 1984 – Weißstieliger Pappel-Rötling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus pseudoexcentricus Romagn. 1937 Biotope/Substrat: Saprobiont; an Bachufern, in Wiesen am Waldrand; Begleitbäume: Populus Verbreitung: sehr s Erz. (5148,43 Bärenstein, Müllerwiese 2006 J. Weber det. H.-J. Hardtke), ES (5051,44 Kirnitzschtal zw. Schandauer Straße und Marienquelle 2004 B. und M. Müller), SH (4439,43 Neukyhna/Kyhna 2005 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; Hut (bis 7 cm) mit breitem Buckel, alt fast genabelt, ockergrau, cremfarben, fettig, Stiel weiß, sehr lang, Mehlgeruch; steht E. rhodopolium sehr nahe und unterscheidet sich nur im Mehlgeruch und kleineren Sp. (< 9,5 µm); Erstangabe 4640,41 Leipzig, Zweinaundorfer Park (SH) 1961 K. Herschel; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) fig.78 (Sp.); LUDWIG (2007) T297 Nr. 94.48; NOORDELOOS (2004) Nr. 21b Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Entoloma pseudoturci Noordel. 1984 – Schuppiger Nabel-Rötling

3

3 2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: giftig; Hut jung rosa mit Lilaschein, dann gelblich, etwas genabelt, Stiel creme, ohne Geruch; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T68 und (2004) Nr. 288; LUDWIG (2007) T291 Nr. 94.37; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 235; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 68 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma resutum (Fr.) Quél. 1877 – Mausgrauer Filz-Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus resutus Fr. 1838 Biotope/Substrat: Saprobiont, Parkanlagen in Magerrasen, grasige Waldrand; auf sauren, grusig-sandigen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5441,31 Steinberg-Rothenkirchen 2016 P. Welt det S. Pohlers & H.-J. Hardtke) und SH (Erstangabe 4746,22 Skassa, Friedhof 2015 S. Pohlers) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun, seidig bis körnigsamtig, kegelig mit Papille, Stiel gleichfarbig bereift, aber nicht längs gestreift, Lamellen jung grau, dicklich, entfernt stehend, Geruch mehlartig; beachte E. triste; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) Fig. 175 und (2004) Nr. 169; LUDWIG (2007) T309 Nr. 94.73 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen, Parkanlagen; auf frischen bis trockenen, neutralen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5543,43 Oberwiesenthal, FND Börnerwiese 2014 V. Halbritter; 5443,22 Dörfel, FND Hirschwiese und Umgebung 2017 V. Halbritter), OL (4954,43 Herrnhut, Gottesacker 2017 A. Karich & R. Ullrich) und SH (Erstangabe 4640,23 Leipzig, Abtnaundorf 2006 L. Kreuer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, gerieft, Mitte schuppig, Stiel braun, Sp. 7,5-11 µm, kleiner als bei E. turci, Trama nicht rosa verfärbend; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T70b und (2004) Nr. 291; LUDWIG (2007) T291 Nr. 94.37; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 235 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 67 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Entoloma queletii (Boud.) Noordel. 1983 – Rosafarbener Wald-Rötling

Synonyme: Leptonia queletii Boud. 1877, Rhodophyllus queletii (Boud.) Quél. 1886, Alboleptonia rubellotincta Largent & Watling 1986 Biotope/Substrat: Saprobiont; Grasland mit Pioniervegetation Verbreitung: sehr s Vgt. (5438,32 Syrau, Kauschwitzer Heide 2008 C. Morgner et al.)

Entoloma rhodocylix (Lasch: Fr.) M.M. Moser 1978 – Erlen-Nabel-Rötling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

2 1 0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rhodocylix Lasch 1829, A. rhodocylix Lasch: Fr. 1832, Rhodophyllus rhodocylix (Lasch: Fr.) Quél. 1886, Claudopus rhodocylix (Lasch: Fr.) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Pfeifengras-Kiefernwald, Erlenbruchwald, Hartholzauwald, Kiesgruben; auf Ästen und Stängeln von Alnus (1), zwischen Sphagnum (1) Verbreitung: s EMT (4440,24 Löbnitz, Reibitzer Holz 2013 H. Morgenroth), s Erz.-V. (5043,13 Wiederau 2017 K. Taubert), s ES (5052,33 Hinterhermsdorf, Zollstr. 2009 M. Müller; 5050,21 Hohnstein, Polenztal 1995 G. Zschieschang), s OL (4853,34 Halbau, Alte Kiesgrube 2006 M. Jeremies), z OLH, s SH (4842,41 Colditzer Forst, am Essigbach 1998 T. Rödel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine schmächtige Art; Hut gelbbraun, genabelt und gerieft, Lamellen wenige und stark herablaufend, Stiel kahl und wie Hut gefärbt, Huthaut mit schmalen Hyphen (2-9 µm), Cheilocys. bis 60 µm lang; Erstangabe 4640,41 Leipzig, Zweinaundorfer Park (SH) 1961 K. Herschel; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T81c und (2004) Nr. 336; LUDWIG (2007) T282 Nr. 94.11; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 167 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 14

| 351


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

mit breitem Buckel, alt fast genabelt, ockergrau, fleischocker, fettig, Stiel cremeweiß, hohl und brüchig, ohne Geruch; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1926 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: NOORDELOOS (2004) Nr. 17a; LUDWIG (2007) T296 Nr. 94.47A, B; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 70 Datensätze: 292, MTB-Viertelquadranten: 221

Entoloma rhodopolium var. nidorosum (Fr.) Kriegl.1991 – Alkalischer Rötling

Entoloma rhodopolium (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Niedergedrückter Rötling

140

126 111

120 100 80 60 40 20 0

0

0

0

0

4

3

4

14

20 4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rhodopolius Fr. 1818: Fr., Rhodophyllus rhodopolius (Fr.: Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: im bachbegleitendem Erlen-Eschenwald, EichenHainbuchenwald, Parkanlagen, Tongruben, Buchenwälder (LuzuloFagetum), auf Weiden am Waldrand; Mykorrhiza Salix (17), Fagus (14), Quercus (10), Picea (7), Betula (7), Populus (6), Alnus (5), Acer (2), Frangula (1); auf frischen, feuchten, lehmigen und nährstoffreichen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,31 Zschepplin, Noitzscher Heide 2013 S. Lorenz et al.; 4440,32 Sprödaer Wald bei Beerendorf 2010 G. Hardtke; 4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 F. Dämmrich), h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; in Gruppen, auch büschelig, Hut (bis 12 cm)

60

55 48

50 40 30 20 10 0

0

0

0

0

1

2

7

7

6 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus nidorosus Fr. 1838, Entoloma nidorosum (Fr.) Quél. 1872, E. rhodopolium f. nidorosum (Fr.) Noordel. 1989 Biotope/Substrat: Auwald, Mischwälder, bachbegleitender ErlenEschenwald; Mykorrhiza mit Salix (9), Quercus (4), Picea (4), Alnus (3), Fraxinus (2), Fagus (2), Populus (1) Verbreitung: s EMT (4543,23 Schildau, Neumühle 1986 H. Wähner), v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftg; im Aussehen wie die Stammart, aber Geruch deutlich nitrös; Erstangabe 4948,22 Dresden, Dresdner Heide (OL) vor 1926 in KNAUTH (1926); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd.4 Nr. 69; NOORDELOOS (2004) Nr.17b Datensätze: 127, MTB-Viertelquadranten: 99

Entoloma rhombisporum (Kühner & Boursier) E. Horak 1976 – Würfelsporiger Glöckling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

5

2 0

0

0

0

0

0

2

0

Synonyme: Leptonia rhombispora Kühner & Boursier 1929 Biotope/Substrat: Saprobiont; extensiv bewirtschafte Bergwiesen, frische Magerrasen, Erlen-Birkenbruch; basische bis leicht saure, frische Böden, s im Sphagnum

352 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma rusticoides (Gillet) Noordel. 1981 – Braunblättriger Nabel-Rötling

7 5 3

2

2 1

Entoloma roseum (Longyear) Hesler 1967 – Rosafarbener Rötling

4

4

0

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5047,14 Tharandt, w Edle Krone 1984 H. Herrmann; 5148,12 Niederfrauendorf, Wiesen sw Luchberg 1983 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 4841,24 Bad Lausick, Klinikpark 2004 T. Rödel), s OL (z. B. 4850,122 Steina, Neuer Anbau 2016 E. Tomschke; 5154,22 Zittau, Kaiserfelder 2016 A. Karich), s SH (4844,31 Hochweitzschen, Park Krankenhaus Bethanien 2016 S. Pohlers), s Vgt. (z. B. 5639,33 Gettengrün, Wiesen am Gemeindehaus 1988 H.-J. Hardtke; 5739,44 Bad Brambach, Kurpark 2000 G. Zschieschang) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, glatt, feucht gerieft, hygrophan, Lamellen gelblich, Stiel ockerbraun, glatt, Geruch bei Bruch mehlartig, Cheilocys. flaschenförmig, Sp. typisch kubischviereckig; Erstangabe 5640,11 Schöneck, sw Bahnhof Gunzen (Erz.) 1971 H. Dörfelt; Ref. Abb.: NOORDELOOS (2004) Nr. 162a und (2004) Nr. 162a Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 13

6

6

1

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Eccilia rusticoides Gillet 1876, Rhodophyllus rusticoides (Gillet) J.E. Lange 1921, Claudopus rusticoides (Gillet) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Trockenwald, flechtenreicher Kiefernwald, Brandstelle, Steinbruch; auf steinig-grusigen oder sandigen Böden Verbreitung: s EMT (4442,14 Pressel, Feriendorf Neumühle 1994 M. Müller; 4645,24 Zeithain, Truppenübungsplatz 1994 G. Zschieschang), s Erz.-V. (z. B. 5049,32 Dohma, Bahretalhänge 1984 H.-J. Hardtke; 5143,32 Chemnitz, Schlosschemnitz 1992 Dieter Schulz; 5241,23 Thurm, Rümpfwald 2011 F. Fischer), s OLH (4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor 1982 H. Wähner), s SH (z. B. 4947,21 Niederwartha, Tännichtgrund 1981 H.-J. Hardtke; 4841,11 Trages, rekultivierte Abraumhalde 2002 S. Ihle, T. Rödel; 4844,21 Kattnitz, Steinbruch 2011 T. Rödel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut umbrabraun, genabelt, etwas radialfaserig-filzig, Stiel kahl, gleichfarbig, Lamellen herablaufend, untermischt, weit stehend, braun; Erstangabe Wildenfels (Erz.-V.) 1939 P. Ebert als E. phaeocyathus; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T72a und (2004) Nr. 338; LUDWIG (2007) T283 Nr. 94.18; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 176 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leptonia rosea Longyear 1902, Entoloma griseocyaneum var. roseum Maire 1910 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Bergwiesen (RotschwingelBärwurz-Wiese, Borstgrasrasen); auf frischen, neutralen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Diet) 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2000 E. Krause det. W. Dietrich, ebenda 2008 W. Dietrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut und Stiel rosa, Hut kegelig, nicht gerieft oder hygrophan, Stiel glänzend, Cheilocys. spindelförmig; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 71; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 235; NOORDELOOS (1992) T58c und (2004) Nr. 248; LUDWIG (2007) T326 Nr. 94.134 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma sarcitum (Fr.) Noordel. 1981 – Fettigglänzender Nabel-Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sarcitus Fr. 1838, Leptonia sarcita (Fr.) P. Karst. 1879 non ss. Ricken Biotope/Substrat: Saprobiont; grasig-moosige Waldrandgesellschaft

| 353


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

bei Erle und Birke, saurer Boden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5342,43 Lößnitz, Sonntagswiese am Kuttenbach 2016 B. Mühler), ES (der bei KNAUTH (1933) angegebene Fund Schmilka, Großer Winterberg gehört zu E. longistriatum var. sarcitulum) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut dunkelbraun, genabelt, glatt, selten gerieft, Lamellen angewachsen, Stiel graubraun, glänzend, Mehlgeruch; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) fig. 272 und (2004) Nr. 319; LUDWIG (2007) T283 Nr. 94.21 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma saundersii (Fr.) Sacc. 1887 – Silbergrauer Auen-Rötling

3

3 2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus saundersii Fr. 1874, Rhodophyllus saundersii (Fr.) Romagn. 1947, Rh. hiemalis Lazzari & Blanco 1980 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Hang-Schluchtwälder; Mykorrhiza mit Ulmus (4), Carpinus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,34 Chemnitz, Altchemnitz 1984 Dieter Schulz; 5143,34 Chemnitz, Schlossteichpark 1987 Dieter Schulz; 5042,41 Burgstädt, Brausetal 1989 M. Eckel), SH (4948,31 Dresden, Am Hohen Stein 1985 H. Wähner) und Vgt. (Erstangabe 5640,11 Schöneck 1974 F. Dölling) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Frühjahrspilz, kein Speisepilz; Hut schiefergrau und silbrig überzogen, Stiel creme-weißlich, tief im Boden, Sp. groß (10-13 µm), Mehlgeruch; Ref. Abb.: MHK III Nr. 50; NOORDELOOS (2004) Nr. 16; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 193; CETTO (1983) Nr. 1426 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Entoloma scabiosum (Fr.) Quél. 1886 – Schorfiger Filz-Rötling

2

2

1

1

0

2

0

0

0

1

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus scabiosus Fr. 1836, Rhodophyllus scabiosus (Fr.) Quél. 1886, Trichopilus scabiosus (Fr.) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Erlenbrüche, Parkanlagen; auf sauren frischen Böden Verbreitung: s Erz. (5245,23 Niedersaida, Mühlweg 2009 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5242,34 Neuwürschnitz Wald 2004 D. Strobelt; 5243,12 Chemnitz, Morgenleite 2004 B. Mühler), s SH (z. B. 4842,42 Colditz, Tiergarten 1998 T. Rödel; 4639,24 Leipzig, Burgaue 2008 P. Otto & A. Reiher), s Vgt. (5739,23 Sohl, OT Schwarzenbrunn 2017 B. Gerischer & L. Roth) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut auf hellem Grund mit braunen bis braunschwarzen Schuppen bedeckt, Lamellen abgerundet angewachsen, jung grauweiß, Stiel porphyrbraun, längs gerieft; Erstnachweis (Herb. LZ) 4639,21 Leipzig-Lützschena, Schlosspark (SH) 1990 T. Rödel; Lit.: RÖDEL (1992); Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T45 und (2004) Nr. 190; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 169; LUDWIG (2007) T332 Nr. 94.156; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 75; Z. Mykol. 2014 Beiheft 13 S. 114-115 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

Entoloma scabrosum (Fr.) Noordel. 1985 – Graublättriger Zärtling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus scabrosus (Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern, in der Nadelstreu von Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5242,34 Niederwürschnitz, Neuoelsnitzer Wald 2004 K. und D. Strobelt)

354 |


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; größere Frk., Hut (bis 6 cm) braun mit Delle, feucht gerieft, hygrophan, Stiel bläulich-braun, Geruch (nach Lit.) aromatisch; Ref. Abb.: Tintling 2003 H. 1 S. 55; NOORDELOOS (2004) Nr. 256 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma sepium (Noulet & Dass.) Richon & Roze 1880 – Blasser Schlehen-Rötling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

81

20 0

0

1

7

1

0

2

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sepius Noulet & Dass. 1838, Rhodophyllus sepius (Noulet & Dass.) Romagn. 1947 Biotope/Substrat: Streuobstwiesen, Parkanlagen, Grünstreifen in der Ortsflur, Feldhecken, Schlehengebüsch (Carpino-Prunion spinosae, Pruno-Rubion); Mykorrhiza mit Prunus (61), Crataegus (5), Pyrus (2), Rosa (1), Malus (1) Verbreitung: z Erz., h Erz.-V., z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (5339,30 Elsterberg, Steinermühlenteich 1968 V. Schneider & W. Börngen; 5339,32 Weidigt, Schwarzhammermühle im Göltzschtal 1972 H. Dörfelt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Frühjahrspilz, oft in Hexenringen; Hut cremeweiß, graubraun, meist mit Buckel, seidig-glänzend, Stiel weiß, Lamellen angewachsen, creme, Geruch stark mehlartig, Trama bei Druck braunrot werdend, dadurch und durch den anders gefärbten Hut vom gleichfalls im Frühjahr wachsenden E. clypeatum unterschieden; Erstangabe 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain (Erz.-V.) 1955 P. Ebert; Ref. Abb.: MHK III Nr. 49; DÄHNCKE (2004) Nr. 401; NOORDELOOS (1992) T8; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 195; LUDWIG (2007) T284 Nr. 94.22; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 73; Tintling 2017 H. 6 S. 14 Datensätze: 118, MTB-Viertelquadranten: 89

Entoloma sericatum (Britzelm.) Sacc. 1895 – Weiden-Rötling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16 13

8

0

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sericatus Britzelm. 1893, Rhodophyllus sericatus (Britzelm.) J. Favre 1948, Rh. svrcekii Pilát 1969 Biotope/Substrat: in feuchten Laubwäldern, Weidengebüsche, Feuchtwiesen mit Salix, auch im Sphagnum, ob Mykorrhiza? Begleitbäume: Salix (12), Betula (2), Alnus (2), acidophil Verbreitung: s EMT (4342,41 Talsperre Trossin 2013 F. Hofmeister, J. Kleine), z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,31 Markersbach, Kachemoor 2017 H. Wawrok), s OL (z. B. 5154,21 Zittau, Westpark 2017 A. Karich), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut (bis 8 cm), mit Buckel, grau- bis rotbraun, feucht gerieft, hygrophan, Stiel wie Hut gefärbt mit silbriger Längsstreifung, Lamellen breit angewachsen, Geruch nitrös, jung mehlartig, Verwechslung mit E. rhodopolium möglich; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut, Bleichteiche (OL) 1976 G. Zschieschang; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T18; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 196; LUDWIG (2007) T299 Nr. 94.51; AMO V S. 45; DÄHNCKE (2004) Nr. 410; NOORDELOOS (2004) Nr. 25a Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 37

Entoloma sericellum (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Weißer Glöckling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

83

45

12 0

0

0

0

0

0

1

6

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sericeus Alb. & Schwein. 1805 nom. illeg., A. sericellus Fr. 1818: Fr., Rhodophyllus carneoalbus (With.) Quél. 1886, Rh. sericellus (Fr: Fr.) Quél. 1886, Leptonia sericella (Fr.: Fr.) Barbier 1904, Entoloma album Hesler 1967, Alboleptonia sericella (Fr.) Largent & R.G. Benedict 1970 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, Bergwiesen (z. B. Rot-

| 355


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

schwingel-Bärwurzwiese), Parkanlagen, grasige Wegränder; auf lehmigen, frischen Wiesen und trockene Böden Verbreitung: s EMT (4546,33 Zeithain, Gohrischheide Nordost 2017 J. Kleine), h Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5152,11 Raumberg, Brückengrundweg 2008 H. Morgenroth; 5150,12 Cunnersdorf bei Königstein, Ladewegbrücke 2018 H. Wawrok; 5051,41 Lichtenhain, Hausberggebiet mit Kuhstall 2005 M. Müller), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5739,42 Raun, Grünbachtal 1983 Dieter Schulz; 5439,43 Zobes 2008 P. Rommer; 5440,12 Pechtelsgrün, Weckmühle 1983 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut und Stiel creme-weiß, Hut glockig bis genabelt, Mitte gelblich, Lamellen breit angewachsen, alt rosa, mit spindeligen Cheilocys.; Erstangabe 4754,21 Niesky, Seer Wald, Lehmgruben (OLH) ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 528 als „Agaricus sericeus“; Ref. Abb.: MHK III Nr.61; NOORDELOOS (1992) T46a und (2004) Nr. 192; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 177; LUDWIG (2007) T299 Nr. 94.51, RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 380 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 78; Tintling 1999 H. 4 PP Nr. 18; AMO III S. 353 Datensätze: 154, MTB-Viertelquadranten: 105

Entoloma sericeoides (J.E. Lange) Noordel. 1980 – Trichterlings- Rötling

3

3 2

2

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus sericeoides J.E. Lange 1940 Biotope/Substrat: Saprobiont; Kalkbruch, Halden, Wiesen, Grünflächen in der Ortsflur; auf lehmigen, sandigen, neutralen oder basischen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5443,43 Crottendorf, Scheibenberger Heide 2017 V. Halbritter), s Erz.-V. (5340,22 Zwickau-Planitz, Sportplatzgebiet 2017 F. Fischer), s OL (4951,22 Neukirch, Lindenallee 2016 M. Kallmeyer), s OLH (s. Erstnachweis), s SH (4845,11 Ostrau, NSG Alte Halde Kalkbruch 2017 S. Pohlers) Gefährdung: extrem selten RL R

356 |

Bemerkungen: giftig; Frk. ähnlich dem hfg. E. sericeum, aber Hut trichterlingsartig, Stiel braun, Geruch nach Mehl, Sp. isodiametrisch, ohne Cheilocys. und Schnallen; Erstnachweis (Herb GLM) 4749,11 Königsbrück, NSG Königsbrücker Heide (OLH) 1993 G. Zschieschang; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T28b; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 219 oben; LUDWIG (2007) T311 Nr. 94.77; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 79; NOORDELOOS (2004) Nr. 78 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Entoloma sericeum (Bull. ex Mérat) Quél. 1872 – Seidiger Rötling

200

182

150

126

100

76

50 0

0

0

0

0

12 2 10

21

8

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sericeus Bull. 1789, Rhodophyllus sericeus (Quél.) Quél. 1886, Entoloma sericeum f. nolaniforme (Kühner) Noordel. 1980, E. sericeum f. pallidum Battistin & Righetto 2010 Biotope/Substrat: Saprobiont; Charakterart der Wiesengesellschaften (Glatthaferwiesen, Bergwiesen, Magerrasen), Parkanlagen, Gär-


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Verbreitung: s Erz. (5345,33 Gelobtland, Rätzteich 2012 J. Melzer; 5149,21 Oberbobritzsch, Wiese gegenüber Kirche 2011 H.-J. Hardtke, s Erz.-V. (5240,22 Mosel, Wiesengelände 2012 H. Jurkschat), z SH Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: giftig; Hut schwarzbraun, ungerieft, Stiel wie Hut, hell überfasert; Erstangabe 4639,23 Leipzig, Bienitz (SH) 2007 R. Hedlich; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd.4 Nr. 80; NOORDELOOS (2004) Nr. 107 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

Seidiger Rötling (Entoloma sericeum), Zwickau 2008

Foto: F. Fischer

ten, Grünflächen in Ortslagen, s im Laubwald; meist auf sauren, frischen bis trockenen lehmigen oder selten auf sandigen Böden, aber auch auf schwach basischem Boden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut flach mit stumpfem Buckel, braun, seidigglänzend, Lamellen abgerundet angewachsen, Stiel braun und silbrig längsfaserig, Sp. isodiametrisch, starker Mehlgeruch; beachte E. juncinum, E. nitens und E. lucidum mit gleichfalls rundlichen Sporen; Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof (SH) 1940 R. Buch; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T31 und (2004) Nr. 106; MHK III Nr. 52; LUDWIG (2007) T Nr. 94.75C, E; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 81 Datensätze: 446, MTB-Viertelquadranten: 316

Entoloma sericeum var. cinereo-opacum Noordel. 1980 – Grauschwarzer Rötling

8

7

7 6 5 4 3 2 1 0

1

1 0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Winterpilz auf Wiesen (RotschwingelBärwurzwiese, Streuobstwiesen) oder selten im Fichtenwald, auf sauren Böden

Entoloma serrulatum (Fr.: Fr.) Hesler 1967 – Gesägtblättriger Glöckling

12

11

10 8 6

5

4 2 0

4

2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus serrulatus Fr. 1818, A. atrides Lasch.: Fr. 1832, Rhodophyllus serrulatus (Fr.: Fr.) Quél. 1886, Rh. atrides (Lasch: Fr.) Quél. 1886, Entoloma atrides (Lasch: Fr.) Morn. & Bon 1986, E. serrulatum var. laevipes (Maire) Courtec. 2008 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerasen, Bergwiesen, Parkanlagen; auf trockenen bis frischen, sauren Böden Verbreitung: s EMT (4441,24 Laußig, Hohenprießnitzer Wald 2013 S. Pohlers; 4546,33 Zeithain, Gohrischheide 2017 J. Kleine), z Erz., s Erz.-V. (5239,44 Leubnitzer Forst 1994 N. Heine; 5149,23 Bad Gottleuba, Gesundheitspark 2017 S, Pohlers), s OL (4855,42 Görlitz, Weinberg 1984 I. Dunger), s OLH (4551,33 Neudorf, NSG Dubringer Moor 1997 M. Müller), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: giftig; Hut blauschwarz, graubraun entfärbend, genabelt, Lamellen jung weißlich, dann grau-rosa, Schneide schwarzblau, gesägt, Stiel graublau, matt; Erstangabe 5154,13 Jonsdorf, Kulturhaus (OL) 1980 M. Lorenz & G. Zschieschang; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T52a und (2004) Nr. 217a; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 170; LUDWIG (2007) T318 Nr.94.104; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 82; DÄHNCKE (2004) S. 422; ENDERLE (2004) S. 292 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 20

| 357


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma sinuatum (Bull.) P. Kumm. 1871 – Riesen-Rötling

4

4

3

3 2 1

1 0

0

0

0

1

1

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sinuatus Bull. 1793, Entoloma lividum (Bull.) Quél. 1872, Rhodophyllus sinuatus (Bull.) Quél. 1886, Entoloma eulividum Noordel. 1985 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue, Mykorrhiza mit Quercus (5); auf frischen und lehmigen Böden, basiphil Verbreitung: s Erz. (5242,40 Stollberg, vor 1933 D. Herrfurth in KNAUTH 1933), s Erz.-V. (z. B. 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2008 W. Stolpe; 4943,43 Erlau, Feldgehölz am Holzbach 2014 K. Taubert), s OL (z. B. 4953,22 Großschweidnitz, Sächsisches Krankenhaus 2017 F. Endt), s SH (z. B. 4948,241 Dresden, Albrechtsschlösser 2006 D. v. Strauwitz; 4740,31 Markkleeberg, Neue Harth 2010 J. Kleine), s Vgt. (5339,30 Elsterberg, vor 1933 A. John) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: tödlich giftig; Frk. sehr groß; Hut (bis 20 cm) weißgraubraun, lederfarben, Stiel (bis 30 cm) gleichfarbig, hohl, brüchig, Lamellen gelb; Geschmack und Geruch mehl- bis rettichartig; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1933) als Entoloma lividum; Ref. Abb.: MHK I Nr. 60; NOORDELOOS (1992) T2; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 197; LUDWIG (2007) T Nr. 94.30; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 83; Dähncke (2004) S. 422; NOORDELOOS (2004) Nr. 7 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 14

Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen, Zwergstrauchheiden, Parkanlagen/Magerrasen; auf frischen, basischen, aber nährstoffarmen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5542,33 Johanngeorgenstadt, Oberjugel 2008 V. Halbritter), s SH (4639,14 Leipzig, Bienitz West 2009 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, längsfaserig, alt genabelt und schuppig, Lamellen angewachsen, Stiel blaugrau, Cheilocys. blasig, groß; der Tieflandfund wurde aufgenommen, da die Mikromerkmale für diese Art sprechen; Erstangabe 5047,13 Grillenburg, Parkwiese (Erz.) 1989 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: Tintling 2003 H. 1 S. 52; NOORDELOOS (2004) Nr. 267 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 4

Entoloma solstitiale (Fr.) Noordel. 1980 – Hochsommer-Rötling

8

5 4 3 2 1 0

Entoloma sodale (Kühner & Romagn.) Noordel. 1982 – Montaner Blaustiel-Zärtling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

2

2

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leptonia brunnea Velen. 1921, L. sodalis (Noordel.) P.D. Orton 1921, Rhodophyllus sodalis Kühner & Romagn. 1955

358 |

7

7 6

1 0

0

0

0

0

0

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus solstitialis Fr. 1838, Rhodophyllus solstitialis (Fr.) Quél. 1876, Leptonia solstitialis (Fr.) Gillet 1876 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Magerwiesen, extensiv genutzte Bergwiesen; auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,42 Neunzehnhain, untere Talsperre 1992 P. Otto; 5542,31 Steinbach, Ortsflur 1996 J. Melzer), s Erz.-V. (5048,23 Blauberg, Lockwitztal 1988 H.-J. Hardtke), s ES (s. Erstangabe), s OL (z. B. 4852,33 bei Tautewalde 1989 H.-J. Hardtke; 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger; 5055,33 Zittau, Tierpark 2017 A. Karich), s OLH (4755,20 Kodersdorf-Bahnhof 1981 E. Herschel), s Vgt. (5639,33 Gettengrün, Gemeindehaus-Wiesen 1988 H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut (< 1,5 cm), braun, graubraun, mit Papille, jung gerieft, Lamellen aufsteigend angewachsen, Stiel dunkler als Hut, Bas. 4-sporig, Sp. variabel von iso- bis heterodiametrisch (< 10 µm lang), ohne Geruch, Verwechslung mit E. infula möglich; Erstangabe


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Treblitzsch, Waldpark 2015 E. Tüngler), z Erz., z Erz.-V., v OL, s OLH (z. B. 4753,14 Wartha, Großteich 2018 S. Pohlers; 4753,21 Wartha b. Guttau, Teichgebiet 1999 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5538,34 Neumühle 2000 G. Zschieschang) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut mit flachem Buckel, bräunlich bis graubraun, glänzend, Rand wellig, Stiel graubraun, brüchig, Lamellen etwas herablaufend, Geruch mehlartig; Erstangabe 4640,41 Leipzig, Zweinaundorfer Park (SH) 1961 K. Herschel; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T15a; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 199; LUDWIG (2007) T290 Nr. 94.34B; NOORDELOOS (2004) Nr. 27 Datensätze: 66, MTB-Viertelquadranten: 46

Entoloma speculum (Fr.) P. Kumm. 1872 – Spiegel-Rötling 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg (ES) in KNAUTH (1933) als Leptonia solstitialis; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T36b und (2004) Nr. 125; LUDWIG (2007) T304 Nr. 94.58; ARNOLDS & NOORDELOOS (1981) T90c Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 12

Entoloma sordidulum (Kühner & Romagn.) M.M. Moser 1960 – Horngrauer Mehl-Rötling

25

22

20 15

10

5 0

13

13

10

0

0

0

1

0

2

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus sordidulus Kühner & Romagn. 1955 Biotope/Substrat: Saprobiont; Erlen-Eschenwald, Hartholzaue (Fraxino-Ulmetum), Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen, Kiesgrube, s in Nadelwäldern, Hecken an Waldrändern; Begleitbäume weit gefächert: Quercus (6), Alnus (3), Pyrus (1), Betula (1), Fagus (1), Tilia (1), Acer (1), Rosa (1), Picea (1), Pinus (1); auf frischen, neutralen bis leicht basischen Böden Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz 2013 T. Rödel; 4441,44 Gruna bei Bad Düben 1994 G. Zschieschang et al.; 4544,24

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus speculum (Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Laubwäldern, Erlenbruch und Parkanlagen, Begleitbäume Tilia (1) und Alnus (1) Verbreitung: s Erz. (5047,12 Tharandt, Forstbotanischer Garten 1989 H. Morgenroth), s Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2003 P. Welt), s SH (4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2010 J. Kleine; 4641,24 Lübschütz, Sorgenberg 2006 L. Kreuer; 4641,44 Brandis, Der Hahn 2010 F. Hofmeister, J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Sommerart, die nicht an Rosengewächsen gebunden ist, sonst Verwechslung mit den Frühjahrsarten möglich, z. B. E. sepium; Hut cremefarben, Buckel hell ocker, glänzend; Stiel weiß, Geruch mehlartig; Erstangabe 4640,22 Leipzig, Cradefeld (SH) 1941 R. Buch; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T16; LUDWIG (2007) T300 Nr.53; NOORDELOOS (2004) Nr. 18 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

| 359


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma sphagneti Naveau 1923 – Torfmoos-Rötling

3

3 2

2

3

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus sphagneti (Naveau) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: feuchte Laubwälder, Erlenbrüche, Hochmoor, Steinbruch; meist im Sphagnum (5); auf sauren frischen Böden Verbreitung: s EMT (4442,14 Pressel, Wildenhain 1994 D. Röder & S. Ihle; 4442,14 Gruna bei Bad Düben 1994 S. Ihle), z Erz., s OLH (z. B. 4749,11 Königsbrück, Königsbrücker Heide 1976 G. Zschieschang; 4755,1 Horka Kiefernforst 1979 G. Zschieschang) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut gebuckelt (bis 10 cm), braunschwarz, Stiel graubraun mit rötlichem Schein, Trama schwach mehlig, Sp. groß (6,5-8,5 x 9-12 µm; Erstangabe 4649,2 Grüngräbchen, NSG Erlenbruch (OLH) 1976 G. Zschieschang; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T16; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 200; LUDWIG (2007) T293 Nr. 43; NOORDELOOS (2004) Nr. 41; ARNOLDS & NOORDELOOS (1981) T95a Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 7

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut mit Nabel, gelbbraun, kupferbraun, radialfaserig-gerieft, Stiel gelbbraun, glänzend; Lamellen ocker-gelb, mit Zahn herablaufend, geruchlos; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T67b und (2004) Nr. 286; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 85 (Blattfarbe?) Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 5

Entoloma strigosissimum (Rea) Noordel. 1979 – Rothaariger Rötling

0

Entoloma sphagnorum (Romagn. & J. Favre) Zschiesch. 1987 – Sumpf-Rötling

3

3 2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus sphagnorum Romagn. & J. Favre 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiese in Quellstellen, Zwischenmoore, immer bei Sphagnum (5) Verbreitung: sehr s EMT (4442,23 Pressel, NSG Zadlitzbruch 1994 N. Heine), Erz. (5443,22 Dörfel bei Annaberg, FND Bergwiese 1992 H.-J. Hardtke; 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2003 E. Krause, 2008 W. Dietrich et al.) und Vgt. (Erstnachweis (Herb. Har) 5739,42 Landwüst, Quellwiese in Ortslage 1983 H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1

360 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Nolanea strigosissima Rea 1920, Pouzarella strigosissima (Rea) Mazzer 1976 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefer-Birkenwald bei Acer (1); auf saurem, lehmigem Boden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5243,12 Chemnitz, Morgenleite 2010 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun, kegelig, Stiel graubraun, elastisch, Hut und Stiel mit rostroten Haaren bedeckt, filzig, geruchlos; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T39b und (2004) Nr. 146; LUDWIG (2007) T336 Nr. 173 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

4

4

1

1

Entoloma subradiatum (Kühner & Romagn.) M.M. Moser 1978 – Geriefter Rötling

10

9

8 6 4 2

2 0

0

0

0

0

0

0

3 1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus subradiatus Kühner & Romagn. 1954 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwald, Parkanlagen; Begleitbäume Quercus (2), Tilia (1), Salix (1), Fagus (1); auf lehmigen und frischen Böden Verbreitung: s EMT (4440,31 nö Delitzsch 2005 J. Melzer), s Erz.-V.


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

(z. B. 5042,41 Chursdorf, Höllmühle am Soldatengrab 2015 R. Albrecht; 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 2012 B. Mühler), s ES (5052,34 Hinterhermsdorf, Kirnitschklamm 2005 A. Vesper), s OLH (4753,14 Auwald Guttau 2018 M. Schmidt, R. Ullrich & A. Karich), s OL (z. B. 5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2017 A. Karich), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk schmächtig, Hut kegelig, strahlig gerieft, dunkelbraun, hygrophan, Lamellen mit Zahn angewachsen, Stiel weißlich, Basis graubraun; Geruch stark mehlartig, Verwechslung mit E. sordidulum möglich; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut, Herrschaftsgarten (OL) 1994 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T290 Nr. 36A; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 87; NOORDELOOS (2004) Nr. 28 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 13

Entoloma tenellum (J. Favre) Noordel. 1979 – Dunkler Zwerg-Rötling

2

2

2

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Entoloma tibiicystidiatum Arnolds & Noordel. 1979 – Kopfzystiden-Rötling

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Erlenbruch, lichter Laubwald (Eichen-Kiefern-Birkenwald), Buchenmischwald, quellige Bergwiese; auf lehmigen und sandigen, frischen, sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5249,21 Oelsen, Grenzstreifen südl. Oelsener Höhe 2007 M. Müller), Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2003 P. Welt; 4944,31 Kriebstein, Kriebsteinsee Ostufer 2016 J. Kleine) und OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,41 Görlitz-Biesnitz, NSG Landeskrone 1980 I. Dunger; 4848,43 Dresden-Heller 2014 S. Lorenz et al.) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; Hut (10-15 mm) ockerbraun, gerieft, alt mit Delle, hygrophan verblassend, Stiel gelbbraun, hell längsfaserig, Lamellen aufsteigend angewachsen, Geruch schwach mehlartig, Cheilocys. teilweise kopfig mit hyaliner Masse bedeckt; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T28c und (2004) Nr. 111; LUDWIG (2007)

Synonyme: Rhodophyllus tenellus J. Favre 1948 Biotope/Substrat: Saprobiont; Moorgebiete, Kleinseggenrieder, Parkanlagen mit extensiv genutzten Wiesen; auf sauren frischen bis feuchten Böden, selten im Sphagnum Verbreitung: s Erz. (s. Erstangabe), s Erz.-V. (z. B. 4842,42 Zschadraß, Kurpark 2007 B. Mühler det. T. Rödel; 5144,14 Flöha, Baumwollpark 2008 B. Mühler det. P. Welt; 4844,31 Hochweitzschen, Park Krankenhaus Bethanien 2016 S. Pohlers), s OL (5154,32 Oybin, Goldbachquelle 2017 A. Karich, R. Ullrich), s Vgt. (5440,12 Pechtelsgrün Zwischenmoor unterhalb der Weckmühle 1987 H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut (< 2 cm) dunkelbraun mit spitzer Papille, Stiel grau, Basis braun, Lamellen abgerundet angewachsen, jung grau, ohne Geruch, Cheilocys. leicht kopfig; Erstangabe 5540,41 Friedrichsgrün, Moorgebiet (Erz.) 1982 H. Hermann; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T305 Nr. 62; NOORDELOOS (2004) Nr.104 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

| 361


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

T304 Nr. 59; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 88; Boletus 2010 H. 1 S. 29 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Entoloma tjallingiorum Noordel. 1982 – Violettstieliger Rötling, Tjallingis Rötling

Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut (< 12 mm) creme-weiß, unter Lupe flaumig, Lamellen jung weiß, dicklich, Stiel creme, zentral, oft rudimentär, Sp. rundlich, 5-eckig; Ref. Abb.: WÖLFEL et al. (2012) S. 128 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1 1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus dichrous Pers. 1801 ss. Fr. 1821, Entoloma dichrous ss. auct. mult. Biotope/Substrat: Saprobiont; auf morschem Holz von Laubbäumen Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe um Dresden in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1048 als Agaricus dichrous; 4842,42 Colditz, Tiergarten 2002 T. Rödel (Herb. Röd)) Gefährdung: nicht eingeschätzt Bemerkungen: Hut braunviolett, Scheitel faserig-filzig, Stiel graublau, befasert, Lamellen angewachsen, Schneide gleichfarbig, Sp. wenig höckerig (8,5-11 x 5,5-7 µm), Bas. 4-sp. mit Schnallen; das ähnliche E. dichrous (Pers.: Fr.) Kummer 1871 unterscheidet sich durch violette Hutfarbe und andere Sporenform und -abmessungen; in Baden-Württemberg erwiesen sich die als E. dichrous gemeldeten und überprüften Funde als E. tjallingiorum (GMINDER et al. 2003); Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T47a und (2004) Nr. 199 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Entoloma tortiliforme F. Hampe, Kleine & Wölfel 2012

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Röhricht, an Phalaris (1) Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Kleine) 5639,22 Großer Teich bei ehem. Rittergut Schilbach 2012 P. & S. Rönsch conf. J. Kleine)

Entoloma tortiliforme, Schöneck 2012

362 |

Foto: P. Rönsch

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Nolanea tristis Velen. 1921 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlage auf lehmigem saurem Boden bei Fraxinus Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,41 Chemnitz, OdF-Park 2009 B. Mühler det. P. Welt) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut schmutzig grau, flachkegelig mit Papille, Sp. länglich (10-12 µm); beachte die ähnlichen Arten E. resutum und E. undulatosporum. LUDWIG (2007) S.377 hält E. triste für synonym zu E. resutum; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T73b und (2004) Nr. 171 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1

1

0

0

1

1

0

Entoloma turci (Bres.) M.M. Moser 1978 – Rosafüßiger Rötling

1

1

Entoloma triste (Velen.) Noordel. 1982 – Düsterer Filzrötling

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leptonia turci Bres. 1884, Entoloma turci var. marginatum Bon 1982 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, auf extensiv genutzten Glatthaferwiesen Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2016 S. Pohlers) und SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4841,24 Bad Lausick, Klinikpark 2004 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun, filzig, Lamellen braun, Stiel graubraun, bei Verletzung und Druck Trama und Stielbasis rötend, Sp.9-12 µm, beachte E. pseudoturci mit kleineren Sp. und nicht rötend; Ref. Abb.: Tintling 2003 H.1 S. 48; NOORDELOOS (1992) T70a und (2004) Nr. 290; LUDWIG (2007) T304 Nr. 153 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma undatum (Fr. ex Gillet) M.M. Moser 1978 – Gezonter Nabel-Rötling

25

Entoloma undulatosporum Arnolds & Noordel. 1979 – Welligsporiger Rötling

20

20

16

15 9

10

6 3

5 0

7

1

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus undatus Fr. 1838, Eccilia undata (Fr. ex Gillet) Quél. 1880, E. sericeonitida P.D. Orton 1960, Entoloma sericeonitidum (P.D. Orton) Noordel. 1982 Biotope/Substrat: Saprobiont; feuchte Laubwälder, Erlenbruchwald, Hartholzaue, Parkanlagen, auf Wiesen und an grasigen Waldrändern, im Detritus, auch auf stark zersetzten Stubben von Picea und Fagus, auf frischen bis feuchten neutralen bis basischen Böden Verbreitung: s EMT (4440,24 Reibitz, Reibitzer Holz 2013 P. Welt; 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2014 J. Kleine; 4440,31 Delitzsch, Friedhof 2010 P. Welt), z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4855,42 GörlitzSüdstadt, Inselweg Weinlache 1996 H. Boyle; 4854,33 Löbau, Generalsgarten 1998 H. Knoch), s OLH (4651,12 Wittichenau, Schowtschick-Mühle 1979 G. Zschieschang; 4551,14 Bergen 1987 G. Zschieschang; 4749,11 NSG Königsbrücker Heide 1993 M. Kallmeyer), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut genabelt, grau bis graubraun, radialfaserig, meist mit konzentrischen Ringzonen, Lamellen herablaufend, Stiel graubraun, weiß längsfaserig, Sp. mit rundlichen Ecken; Erstangabe 5042,23 Lunzenau (Erz.-V.) 1957 P. Ebert; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T71a und (2004) Nr. 330; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 178; LUDWIG (2007) T282 Nr. 94.15; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 90; DÄHNCKE (2004) S. 440; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 387 oben; Tintling 2017 H. 1 PP Nr.195 Datensätze: 61, MTB-Viertelquadranten: 45

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwald, in der Nadelstreu auf saurem Boden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb Jurk) 5240,21 Dänkritz, Harth 2011 H. Jurkschat) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: giftig; Hut kegelig, gerieft, schwarzbraun mit dunkler Mitte, hygrophan, Stiel graubraun, Lamellen mit Zahn herablaufend, Geruch schwach mehlartig, Sp. wellig-höckerig; beachte E. resutum und E. triste; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T80c und (2004) Nr. 173; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 221; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 91 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entoloma uranochroum Hauskn. & Noordel. 1999 – Himmelblauer Rötling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Halbtrockenrasen, basenreiche Möräne Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4639,14 Leipzig, Bienitz West (SH) 2009 F. Hofmeister & J. Kleine det. G. Wölfel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut halbkugelig, dann flacher, filzig, ungerieft, himmelblau, dunkelblau, Lamellen jung weiß, Stiel zylindrisch, wie Hut gefärbt, brüchig; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T317 Nr. 94.97; NOORDELOOS (2004) Nr.294 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Himmelblauer Rötling (Entoloma uranochroum), Leipzig 2009

Foto: J. Kleine

| 363


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma velenovskyi Noordel. 1979 – Großsporiger Rötling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entoloma conicum (Sacc.) Hesler 1967, E. velenovskyi var. longicystidiatum Arnolds & Noordel. 1979 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, extensiv genutzte Parkwiese, Wegränder in Laubwäldern; auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5243,21 Chemnitz, Alte Harth 2011 B. Mühler det. P. Welt), Erz.-V. (5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2005 P. Welt), SH (4842,32 Colditzer Forst, Heidelbeerweg 1998 T. Rödel) und Vgt. (Erstangabe 5440,12 Pechtelsgrün, Weckmühle 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut (< 3 cm) graubraun, gerieft, mit Papille, Stiel kahl, glänzend, graubraun, Cheilocys. (> 100 µm) und Sp. sehr groß (10-15 µm lang), 5-9-eckig; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T30a und (2004) Nr. 127 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Entoloma vernum S. Lundell 1937 – Frühlings-Rötling

46

50 40

30

30 20 9

10 0

0

0

4

0

0

2

1

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodophyllus vernus (S. Lundell) Romagn. 1947, Rh. cucullatus J. Favre 1955, Entoloma cucullatum (J. Favre) M.M. Moser 1986 Biotope/Substrat: Saprobiont; Halbtrockenrasen, Ginsterheide, an Wiesenrainen, grasigen Wegrändern, lichten Laubwälder (EichenHainbuchenwald, Buchenwald), Parkanlagen, Mischwälder, Auwald (Fraxino-Ulmetum); Baumbegleiter: Fraxinus (6), Acer (3), Picea (4), Pinus (2), Larix (2), Tilia (1), Taxus (1), Fagus (1), Betula (2) Verbreitung: s EMT (4546,31 Nieska, Truppenübungsplatz 1995 H.-J. Hardtke), z Erz., v Erz.-V., v OL, s OLH (z. B. 4649,34 Königs-

364 |

brück, NSG Königsbrücker Heide, nö Teil 1994 H.-J. Hardtke; 4749,12 Königsbrück, NSG Königsbrücker Heide, südl. Teil 1994 M. Kallmeyer), z SH, z Vgt. Bemerkungen: giftig, Frühjahrspilz; Hut gebuckelt, braun, hygrophan, seidig glänzend, Lamellen aufsteigend angeheftet, Stiel braun, oft flach mit Furche, ohne Geruch; Erstangabe 4954,11 Löbau, Löbauer Berg (OL) 1950 J. Kerstan; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T33 und (2004) Nr. 110; MHK III Nr.51; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 222; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 93 Datensätze: 97, MTB-Viertelquadranten: 66

Entoloma versatile (Fr.) M.M. Moser 1978 – Olivbrauner Rötling

7

6

6 5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus versatilis Fr. 1863, Rhodophyllus viridulus Herink 1955, Pouzaromyces versatilis (Gillet) P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefern-Birkenwald, Buchenmischwald, Grünflächen mit Baumreihen; im Detritus, auf sauren, lehmigen Böden, Begleitbäume Acer (5), Tilia (2), Fagus (1) und Populus (1) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5240,21 Zwickau, Dänkritz Harth 2011 H. Jurkschat; 4844,31 Hochweitzschen, Park Krankenhaus Bethanien 2016 S. Pohlers), s OL (z. B. 5154,32 Oybin, Ameisenberg, Goldbachquelle 2017 A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: giftig; Hut mit Buckel, braun mit bronzefarbenem, olivgrünem Schein, glänzend, Stiel grau, silbrig befasert, Cheilocys. flaschenförmig, groß (bis 90 µm); Erstnachweis (Herb. Röd) 4953,32 Friedersdorf, Spreeufer (OL) 1998 T. Rödel; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) T40b und (2004) Nr. 154; LUDWIG (2007) T328 Nr. 94.146 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Entoloma weholtii Noordel. 1987 – Dattelbrauner Rötling

Rhodocybe caelata (Fr.) Maire. 1926 – Genabelter Tellerling

1

1

4

4 3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entoloma weholtii var. politoflavipes (Noordel.) E. Ludwig 2007 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefern-Birken-Wald; in der grasigen Nadelstreu bei Pinus Verbreitung: sehr s EMT (4441,32 Dübener Heide 2006 L. Kreuer) und SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4841,24 Bad Lausick, Park an der Klinik 2004 T. Rödel als E. politoflavipes) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, gerieft, genabelt, Stiel heller braun, poliert, Lamellen breit angewachsen, große keulige Cheilocys.; Ref. Abb.: NOORDELOOS (1992) Fig. 212 und (2004) Nr. 305 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Entoloma xanthochroum (P.D. Orton) Noordel. 1985 – Gelblicher Rötling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entoloma whiteae (Murrill) R. Heim & Romagn. 1917, Leptonia xanthochroa P.D. Orton 1964 Biotope/Substrat: Saprobiont; heideartige Magerrasen, Rand von Mooren, Wegrand im Laubwald; sandiger bis lockerer, steiniger Boden Verbreitung: sehr s OL (5153,24 Waltersdorf, Lausche-Gipfel 2017 A. Karich & R. Ullrich) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,14 Särichen 1976 I. Dunger det. G. Zschieschang) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut gelb bis ockergelb, Mitte braun, Lamellen gelb mit brauner Schneide, Stiel gelblich, glatt, Basis weißfilzig; steht E. formosum nahe; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 96; NOORDELOOS (1992) Fig. 256 und (2004) Nr. 285 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma caelatum (Fr.) Gillet 1874, Omphalina arenicola P. Karst. 1879, Clitopilus caelatus (Fr.) Kühner & Romagn. 1953, Rhodocybe dubia J. Favre 1960, Rh. arenicola (Fr.) M. Lange & Siverts. 1966, Rh. australis Singer 1969 Biotope/Substrat: Saprobiont; zwergstrauch- und moosreiche Kiefernwälder (Dicrano-Pinetum, Leucobryum-Pinetum), Parkanlagen, Magerrasen, Brandstelle, bei Pinus (5), Picea (2); auf trockenen, nährstoffarmen, sauren oder selten basischen Böden Verbreitung: s EMT (4544,14 Taura, Belgerner Heide 2015 B. Westphal), s Erz. (z. B. 5343,43 Tannenberg, NSG Lohenbachtal 2017 V. Halbritter; 5543,12 Crottendorf, Tal der Großen Mittweida 2011 V. Halbritter), s Erz.-V. (5143,431 Chemnitz, Städt. Friedhof 1990 B. Mühler det. Dieter Schulz), s ES (5050,23 Rathen, Rhododendronpark 2006 N. Heine), s OL (5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2017 A. Karich, R. Ullrich), s OLH (4649,22 nö Cosel 2017 B. Mühler), s SH (s. Erstangabe), s Vgt. (5438,43 Plauen, Stadtpark 2010 H. Wawrok det. T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut und Stiel graubraun bis schwarzbraun, Hut genabelt und meist konzentrisch rissig, Lamellen graubraun, breit angewachsen, Geruch schwach mehlartig, Sp. elliptisch, feinwarzig, Cheilocys. in KOH mit gelben Körnern; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH), KNAUTH (1933) als Tricholoma caelatum; Ref. Abb.: MHK III Nr. 71; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 237; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 97; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 372; LUDWIG (2001) T166 Nr. 74.8 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 10

Gattung Rhodocybe

Maire 1926 – Tellerling

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Fruchtkörper ähneln Trichterlingen und sind meist graubraun, selten fleischbraun gefärbt; nicht hygrophan, Huthaut hyphig, meist ohne Schnallen, Sporenpulver graubraun oder rosa, Sporen nicht amyloid, rundlich oder ellipsoid, warzig, höckerig bis rau; einige Arten sind im Geschmack bitter. In Sachsen kommen acht Arten vor.

| 365


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Rhodocybe fallax (Quél.) Singer 1946 – Weißer Bitterling

12

11

10 8 6 4 2 0

3

2 0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia fallax Quél. 1896, Rhodopaxillus fallax (Quél.) Maire 1927, Clitocybe fallax (Quél.) Sacc. & Trotter 1937, Paxillopsis fallax (Quél.) J.E. Lange 1940, Clitopilopsis fallax (Quél.) Kühner ex Konrad & Maubl. 1949, Clitopilus fallax (Quél.) Kühner & Romagn. 1953, Clitocella fallax (Quél.) Kluting, T.J. Baroni & Bergemann 2014 Biotope/Substrat: Saprobiont; Mischwald, Laubwälder, Auwälder; auf nährstoffreichen, frischen bis sandigen Böden, stickstoffliebend? Verbreitung: s EMT (4544,41 Neußen, w Forsthaus Dröschkau 2015 M. Paul et al. det M. Müller), s Erz. (5540,22 Bad Reiboldsgrün, Park

2003 G. Zschieschang; 5148,13 Ulberndorf, Seitental oberhalb Frankenmühle 2007 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (5143,24 Chemnitz-Hilbersdorf, FND Erlenbruch 2017 B. Mühler; 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 1996-2009 B. Mühler), s SH (4742,34 Klosterholz 2010 J. Schwik) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut und Stiel weiß, alt creme, Stiel elastisch und zäh, Lamellen herablaufend, Geschmack bitter, Sp. mandelförmig, schwach höckerig; Erstangabe 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald N (Erz.-V.) 1996 B. Mühler; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 98; LUDWIG (2001) T166 Nr. 74.11 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 7

Rhodocybe gemina (Fr.) Kuyper & Noordel. 1987 – Würziger Tellerling

60

52

50 38

40 30 18

20 10 0

0

0

0

0

1

5

7

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus geminus (Paulet) Fr. 1838, Tricholoma truncatum (Schaeff.: Fr.) Quél. 1880, T. geminum (Paulet) Sacc. 1887, Rhodopaxillus truncatus (Schaeff.: Fr.) Maire 1913, Clitopilus truncatus (Schaeff.: Fr.) Kühner & Romagn. 1953, Rhodocybe gem-

366 |

ina var. mauretanica (Maire) Bon 1990, Rh. gemina var. subvermicularis (Maire) Bon 1990, Clitopilus geminus (Paulet) Noordel. & Co-David 2009, C. geminus var. subvermicularis (Maire) Noordel. & Co-David 2009 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwald, zwergstrauchreicher Kiefernwald, Mischwälder, Eichen-Hainbuchenwald, Hartholzaue, Parkanlagen, Begleitbäume: z. B. Picea (10), Pinus (3), Quercus (2), Populus (2), Larix (2); in der Nadel- und Laubstreu, auf lehmigen, sauren bis basischen Böden Verbreitung: s EMT (4543,23 Schildau, Neumühle 1986 H. Wähner), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,34 Schmilka, Winterberggebiet 1957 H. Kreisel; 5050,33 Langhennersdorf, Koblicht 2014 H. Wawrok), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5340,34 Irfersgrün, Königswald 2012 B. Hallbauer; 5638,23 Triebel, Steinmauerweg 2017 B. Gerischer; 5439,43 Zobes, Nähe Sportplatz 2017 D. Löffler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; große kräftige Frk., Hut fleischbraun, semmelfarben, matt, Rand eingerollt, Lamellen etwas herablaufend, creme, dann gelbbraun, Stiel wie Hut gefärbt, Geschmack würzig, Sp. elliptisch, höckerig, Cheilocys. lang (> 60 µm); Erstangabe

Würziger Tellerling (Rhodocybe gemina), Leipzig-Burghausen 2013 Foto: J. Kleine


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

5148,24 Oberschlottwitz (Erz.) KNAUTH (1933) als Tricholoma geminum; Ref. Abb.: MHK III Nr. 77; LUDWIG (2001) T164 Nr. 74.3; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 238; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 99 Datensätze: 127, MTB-Viertelquadranten: 93

Rhodocybe nitellina (Fr.) Singer 1946 – Gelbfuchsiger Tellerling

1

0

Rhodocybe hirneola (Fr.) P.D. Orton 1960 – Glänzender Tellerling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hirneolus Fr. 1818: Fr., Clitocybe hirneola (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871, C. strangulata Velen. 1920, Clitopilopsis arthrocystis Kühner & Maire 1937, Rhodophyllus hirneolus (Fr.: Fr.) Singer 1942, Clitopilopsis hirneola (Fr.: Fr.) Kühner ex Konrad & Maubl. 1946, Clitopilus hirneolus (Fr.: Fr.) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont; heidelbeerreicher Fichtenwald, Bergwiese am Waldrand, Kiefernwald, auf sauren, lehmigen bis moorigen Böden Verbreitung: s Erz. (5048,33 Dippoldiswalder Heide, Schwarzer Teich 2010 H.-J. Hardtke; 5543,43 Oberwiesenthal, FND Börnerwiese V. Halbritter), s Erz.-V. (4842,4 Colditzer Forst 1949 P. Ebert), s OLH (4651,11 NSG Dubringer Moor 1985 F. Gröger), s SH (s. Erstangabe), s Vgt. (5739,2 Bad Elster, Forsthaus 1954 P. Ebert) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut grau, lehmfarben, schmutzig weißlich, bereift, glänzend, Lamellen grau, herablaufend, Stiel wie Hut gefärbt, flockig, mit Cheilocys., Sp. rundlich und fast glatt bis schwach runzelig; Erstangabe 4948 Dresden (SH) 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) als Agaricus hirneolus; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T166 Nr. 74. 10; RICKEN T (1915) T103/2 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus nitellinus Fr. 1838, Rhodopaxillus nitellinus (Fr.) Singer 1936, Collybia cuprea J. Favre 1960, Rhodophana nitellina (Fr.) Kühner 1971, Rhodocybe melleopallens P.D. Orton 1960, Rh. nitellina f. minor Døssing 1961, Clitopilus nitellinus (Fr.) Noordel. & Co-David 2009 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Hainbuchenwald; auf lehmigen basischen Boden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5049,31 Burkhardswalde, Jonasmühle 1991 H.-J. Hardtke) und OL (eventuell hierher der Fund 4954,34 Herrnhut, Hengstberg 1975 G. Zschieschang, als R. melleopallens angegeben) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rotbraun mit kleinem Buckel, Lamellen breit angewachsen, Stiel orangebraun, ranzig-mehlartiger Geruch, Spp. schwach rosa, Sp. 7-8 x 3,5.4,5 µm höckerig; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T165 Nr. 74.6; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 101; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 240 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Rhodocybe obscura (Pilát) M.M. Moser 1967 – Dunkelgrauer Tellerling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodopaxillus obscurus Pilát 1952, Clitopilus obscurus (Pilát) Noordel. & Co-David 2009, Clitocella obscura (Pilát) Vizzini, Seslı, T.J. Baroni, Antonín & I. Saar 2016 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Fichtenwald in der Nadelstreu; auf schwach basischem Boden Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Röd) 5639,23 Mühlental, Eisenleite 2010 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; große Frk., Hut cremegrau, rauchgrau, samtig, Rand umgebogen, bei Druck schwärzend, Lamellen grau mit Olivschein, herablaufend, Stiel schmutzig weißlich, Myzel weiß, Geruch nach Gurke, Geschmack bitter, Sp. höckerig, breitelliptisch, Cheilocys. schlank; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T162 Nr. 74.1; AMO IX S. 48 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 367


Ordnung Agaricales · Familie Entolomataceae

Rhodocybe popinalis (Fr.) Singer 1951 – Schwarzfleckender Tellerling

10

9

8 6

2

2 0

5

4

4

0

0

0

0

0

0

2 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus popinalis Fr. 1821: Fr., A. mundulus Lasch 1829, Clitopilus mundulus (Lasch) P. Kumm. 1871, C. popinalis (Fr.) P. Kumm. 1871, Paxillus popinalis (Fr.) Ricken 1915, Rhodopaxillus popinalis (Fr.) Konrad & Maubl. 1937, Paxillopsis popinalis (Fr.) J.E. Lange 1939, Clitopilopsis popinalis (Fr.) Kühner 1949, Rhodocybe lutetiana (E.-J. Gilbert) Bon 1973, Clitocella popinalis (Fr.) Kluting, T.J. Baroni & Bergemann 2014 Biotope/Substrat: Saprobiont; zwergstrauchreicher Kiefernwald, heidelbeerreicher Fichtenwald, Buchenmischwald, Haldengelände, Parkanlagen Verbreitung: s EMT (4441,24 Laußig, Wald nö 2013 H.-J. Hardtke; 4546,31 Nieska, Truppenübungsplatz 1994 H.-J. Hardtke), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5049,31 Burkhardswalde, Hang gegenüber Bahnhof 1933 B. Knauth; 5241,31 Zwickau, Eckersbach 2010 F. Fischer), s ES (5050,21 Hohnstein, Polenztal 1995 M. Schmidt & L. Erhard; 5150,13 Buchenhain, Loswald 2010 H.-J. Hardtke), z OL, z SH, s Vgt. (z. B. 5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 P. Welt; 5639,31 Obergettengrün, am Zinnbach 2017 F. Fischer) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; kräftige Frk.; Hut tonfarben, grau, ocker, Rand umgebogen und flatterig Lamellen weißlich herablau-

368 |

fend, Stiel gelblich, Trama schwärzend in unterschiedlicher Stärke (deshalb beziehen wir R. mundula hier ein), Basis mit olivfarbenem Myzel, Sp. rundlich, stark warzig, ohne Cheilocys., Geruch mehlartig, Geschmack bitter; Erstangabe 4954,11 Löbau, Löbauer Berg (OL), RABENHORST (1840) Nr. 175 als A. mundulus); Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T167 Nr. 74.15; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 243; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 100 als R. mundula Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 28


Fistulina hepatica (Schaeff.) With. 1792 – Leberreischling, Ochsenzunge

120

Familie Fistulinaceae

71

80 60 40 0

Lotsy 1907 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik

90

100

20

Leberreischling, Ochsenzunge (Fistulina hepatica), Dresden 2009 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

133

140

0

0

0

1

2

3

15

9

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus hepaticus Schaeff. 1774, Fistulina buglossoides Bull.1791, Ceriomyces hepaticus Sacc.1888 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchen-Wälder, Traubeneichenwälder, Parks und Friedhöfe, Alteichen auf Teichdämmen, Wund- und Schwächeparasit an lebenden Stämmen und Stümpfen; Quercus (257), Fagus (2), Alnus (1), Betula (1), Castanea (1), Tilia (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Junge Fruchtkörper sind essbar. Erstangabe Leipzig (SH) in der vorlinneischen Flora von BÖHMER (1750) unter Nr. 823. Georg Rudolf Böhmer verwendet den deutschen Namen „Blutschwamm“, charakterisiert den Pilz als essbar und verweist auf Tafel 60 in MICHELI (1729). BAUMGARTEN (1790) führt den Pilz als Boletus hepaticus (unter Nr. 1597) und bezieht dabei auch Böhmers Angabe ein. Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 177; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 428 Datensätze: 369, MTB-Viertelquadranten: 221

Im Gegensatz zu den Vertretern der Polyporaceae, bei denen die Röhren der Hymenialschicht untrennbar miteinander verwachsen sind, entwickeln sie sich bei den Fistulinaceae einzeln und bilden zum Schluss eine Schicht aus gedrängt sitzenden Röhren. Von den drei Gattungen dieser Familie, Fistulina, Porodisculus und Pseudofistulina, ist nur erstere in Europa anzutreffen.

Gattung Fistulina

Bull. 1791

In Europa nur mit einer Art vertreten. Die Ochsenzunge ist durch ihre weichen, bei Berührung blutenden Fruchtkörper und ihr Wachstum an hauptsächlich lebenden Eichen leicht zu erkennen. Die Porenschicht besteht aus zusammenklebenden Röhren. Der Porling erzeugt Braunfäule.

Leberreischling, Ochsenzunge (Fistulina hepatica), Dresden 2011 Foto: S. Lorenz

| 369


Gattung Hydnangium Wallr. 1839

Fruchtkörper hypogäisch, kugelig und ungestielt, ohne Columella; Sporen kugelig, hyalin und inamyloid; in Deutschland sind sechs Arten nachgewiesen, in Sachsen eine; über den Speisewert ist nichts bekannt.

Hydnangium carneum Wallr. 1839 – Fleischfarbene Heidetrüffel

0

Violetter Lacktrichterling (Laccaria amethystina), Tharandt 2010 Foto: N. Hiller

Familie Hydnangiaceae Gäum. & C.W. Dodge 1928 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Familie besteht weltweit aus vier Gattungen, in Deutschland aus den beiden Gattungen Hydnangium und Laccaria. Die rDNA-Analysen von MUELLER & PINE (1994) zeigten als erste die monophyletischen Eigenschaften der beiden Gattungen. Genauere Ergebnisse legten dann auf der Grundlage von umfangreichen DNA-Analysen Elizabeth M. Sheedy, Angela P. Van de Wouw und Barbara J. Howlett (2013) vor. Der Maximum-likelihood-Baum zeigt die enge Verwandtschaft beider Gattungen.

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Octaviania carnea (Wallr.) Corda 1854, O. mollis De Not. 1861 Biotope/Substrat: Laubwald, Parkanlagen, Pflanzkübel; Mykorrhiza mit Eucalyptus, Tilia Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,41 Chemnitz, Schlossteichgebiet 2002 P. Welt det. Dieter Schulz) und SH (Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten 1884 G. Poscharsky & K. Wobst; 4948,41 Dresden, Botanischer Garten (Herb. DR) in einem Pflanzkübel mit Eucalyptus 1905 C. Schiller; 4948,22 Dresdner Heide vor 1932 in KNAUTH 1933) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Neomyzet aus Australien; in mediterranen Gebieten in Ausbreitung; Frk. rundlich bis länglich (< 3 cm), filzig, jung rosa, dann bräunlich, weinrot, Trama rosa, Bas. 2-sporig, Sp. rund (10-12 µm), mit ausgeprägten Stacheln; Ref. Abb.: MHK II Nr. 184 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Gattung Laccaria

Berk. & Broome 1883 – Lacktrichterlinge Die Gattung ist durch die kleinen bis mittelgroßen Fruchtkörper mit meist gleich fleischfarbenem oder violettem Hut und Stiel gekennzeichnet. Der Hut ist trocken oder hygrophan, die Lamellen dicklich, oft weit stehend und breit angewachsen bis etwas herablaufend, alle Arten ohne Cheilo- und Pleurocystiden. Während die Gattung durch diese Merkmale leicht zu erkennen ist, bereitet die Artzuordnung erhebliche Schwierigkeiten. Die Grundlagen für die neuere Artkonzeption legten VELLINGA & MUELLER (1987), VELLINGA (1995), LUDWIG (2001) und neuerdings GRÖGER (2006) und BRESINSKY (2011). Bei LUDWIG (2001) sind viele Arten, z. T. aus Sachsen, hervorragend abgebildet. Bei der Bestimmung ist eine mikroskopische Analyse der Sporenform und Feststellung, ob zwei- oder viersporige Basidien vorliegen, unerlässlich. Von den zweisporigen Arten ist Laccaria pumila nach HORAK (2005), VESTERHOLT (2012) und GRÖGER (2006) eine arktisch-alpine Art. Alle zweisporigen Funde von Laccaria in Sachsen ordnen wir der L. bisporigera Contu & Ballero zu. Alle Arten sind essbar, aber unergiebig. Es handelt sich um Saprobionten auf Erde, oft Rohböden und Torf, oder im Sphagnum und um

370 |


Ordnung Agaricales · Familie Hydnangiaceae

Mykorrhizapilze. Für einige Arten wurde Mykorrhiza mit Zwergsträuchern oder Laub- und Nadelbäumen nachgewiesen (GMINDER & KRIEGLSTEINER 2001). In Sachsen kommen acht Arten und eine Varietät vor.

Laccaria amethystina Cooke 1884 – Violetter Lacktrichterling

600

549

500

493

400 300 200 100 0

Bemerkungen: kein Speisepilz, speichert Arsen und Caesium; Hut blauviolett, alt braunviolett, glatt, hygrophan, Stiel und Lamellen violett; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 656 als Agaricus amethystea v. amethystea; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 279; MHK I Nr. 99; RYMAN & HOLMÅSEN (1997) S. 265; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4; LUDWIG (2001) T57 Nr. 36.2 Datensätze: 1399, MTB-Viertelquadranten: 695

150 0

0

0

0

1

9 33

84 11

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Laccaria amethystea (Bull.) Murrill 1914, L. laccata var. amethystina (Cooke) Rea 1922, L. hudsonii Pázmány 1994 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchen- und Buchenmischwald, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, in Fichtenwäldern, im adlerfarnreichen Kiefernwald, Parkanlagen; in der Laub- und Nadelstreu bei Fagus (183), Picea (73), Quercus (35), Betula (5), Pinus (11); auf sauren bis neutralen lehmigen Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet

Laccaria bicolor (Maire) P.D. Orton 1960 – Zweifarbiger Lacktrichterling

100

87

80 57

60 40 20 0

0

0

0

0

0

2

3

7

9

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Laccaria laccata var. bicolor Maire 1937, L. proxima var. bicolor (Maire) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont in der Nadelstreu; in Fichtenwäldern, im flechtenreichen Kiefernwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald bei

Zweifarbiger Lacktrichterling (Laccaria bicolor), Johanngeorgenstadt 2014; Typische Merkmale sind die zart lila-rosa gefärbten Lamellen und der lila Myzelfilz an der Stielbasis. Foto: B. Mühler

Violetter Lacktrichterling (Laccaria amethystina), Geyer 2008

Foto: B. Mühler

Pinus (9), Picea (7), selten in Laubmischwäldern Betula (2), Fagus (2), Quercus (1); auf sauren sandigen und steinig-lockeren Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, z SH, z Vgt.

| 371


Ordnung Agaricales · Familie Hydnangiaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut fleischrosa im Kontrast zu den graurosa bis lilarosa Lamellen, Stiel fleischbraun mit violettem Myzelfilz am Grund (im Freiland beachten!); Erstangabe 4755,23 Kodersdorf-Bahnhof, Mückenhainer Forst (OLH) 1978 I. Dunger; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T60 Nr. 36.9; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 281; Tintling 2016 H. 7 S. 27 Datensätze: 177, MTB-Viertelquadranten: 140

Laccaria bisporigera Contu & Ballero 1993 – Ziegelroter Lacktrichterling

7 5

4

4 3

816 800 600 400

279

200 0

7

2 16

2

0

60

208

120

39

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Laccaria laccata agg. subsummiert eine Vielzahl von Arten, so L. laccata s. str., L. laccata var. pallidifolia, weiter L. longipes, L. proxima und L. striadula, die in der Vergangenheit nicht immer sauber bestimmt werden konnten. Nach VELLINGA (1995), LUDWIG (2001) und

4

2

2 1

944

1000

6

6

0

Laccaria laccata agg. – Rote Lacktrichterlinge im weiteren Sinn

1 0

0

0

0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria fraterna (Cooke & Massee) Sacc. 1891, N. goossensiae Beeli 1928, Laccaria fraterna (Cooke & Massee) Pegler 1965, L. lateritia Malençon 1966, L. impolita Vellinga & G.M. Muell. 1990 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Weiden-Gebüschen, Quellfluren, am Rande von Mooren und Feuchtwiesen, Hochstaudenfluren an Bächen; meist bei Salix (7), Alnus (1); auf feuchten, lehmigen und basischen bis sauren Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5240,22 Mosel 2011 H. Jurkschat; 5340,22, Zwickau-Planitz, Schlosspark 2006 E. Tüngler) s ES (5150,31 Buchenhain, Kachemoor 2008 H.-J. Hardtke; 2009 H. Morgenroth), s SH (5049,21 Graupa, Bobelgraben 2010 H. Wawrok; 4647,44 Brockwitz, Raschützforst 2014 H.-J. Hardtke) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; wir verstehen darunter eine 2-sporige Art mit rundlichen Sp., die vorwiegend an Salix gebunden ist; ziegelroter geriefter Hut, Stiel etwas dunkler und gerieft; Sp. (8,5-10 x 9,5-11 µm, Q = 1,1-1,2); Erstangabe 5247,23 Hermsdorf, NSG Gimmlitztal (Erz.) 1993 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T57 Nr. 36.1; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 282 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 15

BRESINSKY (2011) ist L. laccata s. str. eine seltene viersporige Art mit elliptischen Sp. und langen Stacheln (> 1 µm). Die häufigste Art in Deutschland wird wohl die viersporige L. laccata var. pallidifolia mit fast runden Sp. sein. Laccaria longipes ist eine Art, die an Sphagnum gebunden ist und oft mit L. proxima verwechselt wurde. Leider wurden alle diese Arten bis vor wenigen Jahren nicht immer sicher getrennt. Wir bringen deshalb hier auch die Karte des Aggregates. Biotope/Substrat: Die Sammelart ist Ubiquist in allen Waldgesellschaften, meist auf sauren Böden. Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Erstangabe Niesky (OLH) 1805 in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 643 als Agaricus farinaceus var. ochreorufus ist nur hier bei Laccaria laccata agg. zuzurechnen. Datensätze: 2621, MTB-Viertelquadranten: 1098

Laccaria laccata (Scop.: Fr.) Cooke 1884 s. str. – Ellipsoidsporiger Lacktrichterling

35

31

30 25 20

15

15 10 5 0

5 0

0

0

0

0

0

1

4

Synonyme: Laccaria laccata var. rosella (Batsch) Singer 1943, L. ohiensis (Mont.) Singer 1947, L. farinacea (Huds.) Singer 1973, L. vulcanica (Singer) Pázmány 1994 Biotope/Substrat: Quercus (2), Picea (2), Betula (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2014

372 |

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Agaricales · Familie Hydnangiaceae

L. Kreuer; 4544,42 Neußen, Forsthaus Dröschkau 2015 R. Ullrich), v Erz., z Erz.-V., s ES (5050,11 Lohmen, Gehege 2014 L. Richter, S. Lorenz et al.), s OL (4851,31 Bischofswerda, Kiesgrube Waldschlösschen 2017 E. Thomschke; 4848,42 Dresden-Weixdorf, Sauerbusch 2015 S. Zinke), s OLH (z. B. 4749,32 Laußnitzer Heide 2015 S. Lorenz), z SH, s Vgt. (z. B. 5739,22 Sträßel, Musikantenweg 2016 L. Roth et al.; 5439,23 Pfaffengrün, Wald Richtung Buchwald 2014 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Es werden hier nur Funde ab dem Jahr 2011 nach dem Erscheinen der kritischen Anmerkungen von BRESINSKY (2011) aufgenommen, oder die Funde wurden mikroskopisch untersucht. Die Art ist 4-sporig und durch breitelliptische Sporen mit 8,7 bis 11 µm Länge (Q = 1,2-1,3) und relativ langen Stacheln (> 1 µm) gekennzeichnet. Verwechslungsgefahr besteht mit L. proxima (s. dort); Erstangabe 5540,21 Georgengrün, Bergwiese (Erz.) 2008 C. Morgner & W. Stark; Ref. Abb.: Datensätze: 61, MTB-Viertelquadranten: 53

Laccaria laccata var. pallidifolia (Peck) Peck 1912 – Gemeiner Lacktrichterling

250 200

177

191

gefärbt mit weißem Myzel; 4-sporig, Sp. kugelig (7-10 µm), Q = 1.01,15, mit 1,5-2 µm langen Stacheln. Erst durch die Arbeiten von LUDWIG (2001) und GRÖGER (2006) sauber zu bestimmen. Erstnachweis 4649,33 Röhrsdorf, Truppenübungsplatz ehemals Sella (OLH) 1993 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T58 Nr. 36.6 C Datensätze: 532, MTB-Viertelquadranten: 341

Laccaria longipes G.M. Muell. 1991

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Laccaria laccata var. moelleri Singer 1973 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Moorfichtenwäldern im Sphagnum (4); auf saurem Boden Verbreitung: sehr s. Erz. (Erstnachweis (Herb. Har) 5048,31 Dippoldiswalder Heide, Diebsgrund 1983 H.-J. Hardtke; 5147,21 Reichstädt, Schwarzbusch 2013 H.-J. Hardtke; 5248,12 Schellerhau, nö Schinderbrücke 2015 H.-J. Hardtke), ES (5150,41 Rosenthal, Fuchs-

150 100 50 3 0

0

0

1

22 6 15

41

62 12

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Laccaria tetraspora Singer 1946, L. laccata var. affinis Singer 1967, L. anglica (Singer) Bon & Haluwyn 1981, L. affinis var. anglica (Singer) Bon 1983, L. affinis (Singer) Bon 1983, L. affinis var. tatrensis (Singer) Bon 1990, L. affinis var. intermedia (Singer) Pázmány 1994 Biotope/Substrat: Saprobiont und Mykorrhizapilz in fast allen Laubund Nadelwaldgesellschaften bei Picea (18), Tilia (8), Betula (5), Corylus (4), Carpinus (3), Fagus (3), Pinus (3), Quercus (3), Salix (3), Populus (2), Alnus (1); auf sauren lehmigen oder sandigen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, aber unergiebig; Hut typisch fleischfarben bis orangebraun, hygrophan, jung glatt, nicht gerieft; Stiel wie Hut

| 373


Ordnung Agaricales · Familie Hydnangiaceae

teichgebiet 2017 H.-J. Hardtke) und OLH (4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor 1989 G. Zschieschang als L. laccata var. moelleri Singer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rot- bis fleischbraun, etwas schmierig, gerieft, Stiel gleichfarbig, lang; Bas. 4-sporig, kleine fast kugelige Sp. (7,5-8 x 6,8-7,5 µm) mit kurzen (< 1 µm) Stacheln; die Art wurde eventuell bisher übersehen; Ref. Abb.: BRESINSKY (2011) S. 53 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Laccaria proxima (Boud.) Pat. 1887 – Braunstieliger Lacktrichterling

120 98

100

109

80

ten Tagebauen; Mykorrhizapilz bei Nadel- und Laubbäumen von Picea (10), Pinus (10), Larix (2), Betula (13), Quercus (1); selten im Sphagnum, diese Funde sollten mit L. longipes verglichen werden; auf frischen bis feuchten und sauren sandig bis steinig-lehmigen Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; in der Summe der Merkmale gut kenntliche Art; relativ großer Hut orange- bis rotbraun und immer schuppig, Stiel auffallend dunkler und gestreift; 4-sporige Bas., Sp. breitelliptisch (Q = 1,1-1,5) mit kurzen Stacheln (0.5-1 µm); Erstangabe 4851,21 Göda, Schanze bei Coblenz 1894 G. Feurich; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T59 Nr. 36.8 A, C (aus Schmilka, Großer Winterberg); RYMAN & HOLMÅSEN (1997) S. 267; CETTO Nr. 1008 Datensätze: 298, MTB-Viertelquadranten: 222

55

60 40 20 0

0

0

0

0

1

3

1

11

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe proxima Boud. 1881, Laccaria laccata var. proxima (Boud.) Maire 1933, L. proximella Singer 1965 Biotope/Substrat: in Eichen-Kiefern-Birkenwald und Fichtenmoorwälder, am Rande von Hoch- und Verlandungsmooren, in rekultivier-

Laccaria purpureobadia D.A. Reid 1966 – Purpurbrauner Lacktrichterling

6

5

5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Erlenbrüche, Moorfichtenwald, feuchter KiefernBirken-Wald; rekultivierte Tagebaue, Mykorrhizapilz bei Betula (3), Alnus (3), Picea (1); auf sauren, torfigen oder sandigen Böden Verbreitung: s Erz. (5343,14 Geyer, Greifenbachtal 2009 F. Hofmeister & J. Kleine), s OL (4848,13 Moritzburg, Mittelteich- und Schlossteichgebiet 1987 H.-J. Hardtke & M. Müller; 4750,31 BischheimHäslich, Teichgebiet im Park 2011 G. & H.-J. Hardtke), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; kaum zu verwechseln, Hut auffallend purpurbraun, Lamellen graurosa, Stiel purpurbraun, längs gestreift, Basismyzel grau; Sp. breitelliptisch, Bas. 4-sporig; Erstnachweis (Herb. Har) 4848,13 Moritzburg, Mittelteichgebiet (OL) 1987 H.-J. Hardtke, Schlossteichabfluss M. Müller; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) Nr. 36.10A Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

Braunstieliger Lacktrichterling (Laccaria proxima), Mölbis 2010

374 |

Foto: N. Hiller


Ordnung Agaricales · Familie Hydnangiaceae

Laccaria tortilis (Bolton) Cooke 1884 – Verbogener Lacktrichterling

80

67

70 60 50 40

26

30 20 10 0

13 0

0

0

0

8

34

32 12 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus tortilis Bolton 1788, Omphalia tortilis Gray 1821, Clitocybe tortilis (Bolton) Gillet 1874, Collybia tortilis (Bolton) Quél. 1888, Clitocybe revoluta Peck 1894 Biotope/Substrat: Saprobiont und Mykorrhizapilz; im EichenKiefern-Birkenwald, Buchenmischwald, Eichen-Hainbuchenwald, Hartholz- und Weichholzaue, oft in Parkanlagen; unter Sträuchern, am Wegrand auf Erde, in Detritus und Laubstreu; bei Populus (6),

Verbogener Lacktrichterling (Laccaria tortilis), Elterlein 2013 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Salix (6), Quercus (4), Alnus (3), Betula (3), Corylus (2), Laubbäume (2), Fagus (1), Fraxinus (1), Tilia (1), selten bei Picea (2), sandig und lehmige saure bis neutrale Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk., Hut rosabraun, gerieft, flach genabelt, gleichfarbiger Stiel (< 2 cm); Bas. 2-sporig, große kugelige Sp. mit langen (bis 3 µm) Stacheln, damit unverwechselbar; Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof (SH) 1941 R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T Nr. 36.3; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 286 Datensätze: 202, MTB-Viertelquadranten: 153

Ellipsoidsporiger Lacktrichterling (Laccaria laccata s. str.), Niederfrauendorf 2011

Foto: H.-J. Hardtke

| 375


Gattung Ampulloclitocybe

Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke & Thomas Rödel

Die umfangreichen gentechnischen Untersuchungen in MONCALVO et al. (2002) haben auch zu der Erkenntnis geführt, dass der Keulenfüßige Trichterling (Clitocybe clavipes) nicht mit den übrigen Trichterlingen in einer Gruppe zusammenfällt. Der Nachweis von Coprin hatte bereits vorher auf eine Sonderrolle des Pilzes hingedeutet und Zweifel an der Gattungszuordnung geweckt. In ALVARADO et al. (2015) wird gezeigt, dass die Gattung außerhalb der tricholomatoiden Clade liegt.

Lärchen-Schneckling (Hygrophorus lucorum), 2011 Frohburg-Nenkersdorf Foto: N. Hiller

Familie Hygrophoraceae Lotsy 1907 – Schnecklingsverwandte

Die von Lotsy 1907 begründete Familie umfasste ursprünglich nur Gattungen mit Arten, die dicke wachsartige Lamellen und weißes Sporenpulver besitzen. Neue DNA-Analysen von MATHENY et al. (2006) zeigten, dass zur Familie Hygrophoraceae weitere Gattungen, so auch mit Flechten oder Moosen assoziierte Arten gehören. Die Familie umfasst nach LODGE et al. (2013) aktuell 25 Gattungen mit über 600 Arten. Es handelt sich um eine monophyletische Gruppe. Sie beinhaltet die Gattungen Ampulloclitocybe (1), Arrhenia (16), Cantharellula (1), Chromosera (1), Chrysomphalina (3), Cuphophyllus (13), Gliophorus (4), Haasiella (1), Hygrocybe (41), Hygrophorus (31), Lichenomphalia (1), Neohygrocybe (3), Porpolomopsis (1). Die Gattungen Camarophyllopsis und Neohygrophorus gehören nicht mehr zu dieser Familie.

Ampulloclitocybe clavipes (Pers.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 – Keulenfüßiger Trichterling

600

515

500 400

307

300 200 100 0

98 1

0

0

0

5

6 18

30

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus clavipes Pers. 1801, Clitocybe clavipes (Pers. : Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: in Fichten- und Eichen-Kiefern-Birkenwäldern,

Keulenfüßiger Trichterling (Ampulloclitocybe clavipes), Wellaune 2010 Foto: T. Rödel

376 |


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

seltener in Laubwäldern und Parkanlagen, in Nadel- und Laubstreu Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: in Verbindung mit Alkohol giftig (Antabus-Syndrom, hervorgerufen durch Coprin); namensgebend ist die keulenförmig erweiterte Stielbasis; Erstangabe um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 511 als Agaricus clavipes; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T440 Nr. 100.1; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 161; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 154 (beide als Clitocybe clavipes) Datensätze: 1006, MTB-Viertelquadranten: 565

Gattung Arrhenia

Fr. 1849 – Adermooslinge Synonym: Leptoglossum Karsten 1879 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Kleine Pilze, die oft zurückgebildete und nur aderige Lamellen besitzen; Stiel kurz, seitlich oder fehlend, Fruchtkörper cyphelloid und meist grau bis graubraun gefärbt; Sporenpulver weiß. Die Gattung umfasst auch die frühere Gattung Leptoglossum und Arten von Omphalina Quelet 1886 mit. Es befinden sich keine Speisepilze unter den sächsischen Arten.

Arrhenia acerosa (Fr.) Kühner 1980 – Grauer Zwergnabeling

40

37

35 30

26

25 20

13

15 10 5 0

0

0

0

0

1

0

2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus planus Alb. & Schwein. 1805, A. acerosus Fr.1821; Pleurotellus acerosus (Fr.) Konrad & Maubl. 1937, Leptoglossum acerosum (Fr.) Park.-Rhodes 1954, Phaeotellus acerosus (Fr.) Kühner & Lamoure 1972, Omphalina acerosa (Fr.) M. Lange 1981 Biotope/Substrat: Saprobiont; extensive Weiden und Bergwiesen

(Rotschwingel-Bärwurzwiese, Borstgrasrasen), oft in Trittsiegeln, Parkanlagen, Fichtenmoorwald; auf nackter Erde, zwischen Moosen und Holzstückchen; auf sauren, lehmigen Böden Verbreitung: s EMT (4441,14 Noitzscher Heide bei Bad Düben 2013 J. Schwik; 4544,42 Neußen Südost 2015 S. Pohlers), z Erz., z Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4650,13 Bernsdorf, Waldbad 1973 G. Zschieschang; 4555,34 Daubitz, NSG Niederspree, Teichgebiet 1990 J. Melzer), z SH, z Vgt. Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: einzeln bis gedrängt wachsende, kleine muschel- bis fächerförmige Frk., grau bis graubraun, Stiel kurz und weißfilzig, Lamellen grau; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulwald in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 676 als Agaricus planus; Lit.: DIETRICH (1986a), KARICH et al. (2015); Ref. Abb.: MHK III Nr. 81; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 297 unten; LUDWIG (2000) T10 Nr. 3.1A; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 136 Datensätze: 82, MTB-Viertelquadranten: 64

Arrhenia baeospora (Singer) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 – Kleinsporiger Nabeling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalina baeospora Singer 1977, O. microsperma Arnolds 1982, O. microsperma var. inodora Arnolds 1982, O. baeospora var. microspora (Arnolds) Bon & P.-A. Moreau 1998 Biotope/Substrat: Saprobiont; rekultivierte Tagebaugebiete, steinig bis sandiger Boden Verbreitung: sehr s SH (4739,24 Zwenkau, Neue Harth Nord 2015 J. Kleine; Erstangabe 4639,34 Markranstädt, Am Kulkwitzer See 2011 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kleine dunkelbraune Frk., stark hygrophan, Rand gerieft, Lamellen graubraun, herablaufend, Stiel schwarzbraun, kahl, Geruch mehlartig; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T117 Nr. 55.38 (als Omphalina baeospora) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Arrhenia chlorocyanea (Pat.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 – Blaugrüner Nabeling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus chlorocyaneus Pat.1885, Omphalina umbellifera var. viridis (Hornem.) Quél. 1886, Omphalia viridis (Hornem. ex Quél.) J.E. Lange 1930, Omphalina chlorocyanea (Pat.) Singer 1952, O. smaragdina (Berk.) Malençon & Bertault 1975, Clitocybe atroviridis H.E. Bigelow 1982, Omphalina viridis (Hornem. ex Quél.) Kuyper 1984 Biotope/Substrat: Saprobiont; für Sachsen sind nähere Angaben unbekannt; nach Lit. im Grasland oder im Kiefernwald, auf sauren und sandigen Böden Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM als O. smarag-

| 377


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

diana) 5055,21 Ostritz, Kloster Marienthal 1985 H. Gottschalk) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Hut blaugrün bis schwärzlich, gestreift, Stiel gleichfarbig, Lamellen graugrün, Ref. Abb.: MHK III Nr. 132 (als O. smaragdina); LUDWIG (2000) T114 Nr. 55.15 (als Omphalina chlorocyanea); Tintling 2017 H. 3 S. 37 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Arrhenia epichysium (Pers.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 – Holz-Nabeling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus epichysium Pers. 1794: Fr., Omphalina epichysium (Pers.: Fr.) Quél. 1886, O. fuligineonigrescens (Britzelm.) Sacc. 1895, Clitocybe epichysium (Pers.: Fr.) H.E. Bigelow 1958 Biotope/Substrat: Saprobiont; am liegendem Stamm von Sorbus (1), morsches Holz Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. J. Melz) 5345,21 Pockau 2014 D. Schubert conf. J. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut grau bis graubraun, gerieft, Lamellen grau, Stiel grau; Ref. Abb.: MHK III Nr.129; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 261 unten; Tintling 1999 H. 4/3; LUDWIG (2000) T117 Nr. 55.40B (als Omphalina epichysium) Datensätze: 1 MTB-Viertelquadranten: 1

Arrhenia griseopallida (Desm.) Watling 1989 – Filziger Nabeling

12

11

10

10

8 6

5

4 2 0

2 0

0

1

2

5 3 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus griseopallidus Desm. 1826, Omphalia griseopallida (Desm.) Quél. 1872, Omphalina griseopallida (Desm.) Quél. 1886, O. griseola (Pers.) Quél. 1888, Clitocybe griseopallida

Filziger Nabeling (Arrhenia griseopallida), Sermuth 2008

Foto: T. Rödel

(Desm.) Singer 1942, Leptoglossum griseopallidum (Desm.) Cetto 1980, Phaeotellus griseopallidus (Desm.) Kühner & Lam. ex Courtec. 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont, saure oder basische Magerrasen, Grünflächen in der Ortsflur, Park und Friedhofsanlagen; auf lockeren bis sandigen, trockenen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5149,11 Nentmannsdorf, NSG Seidewitztal 1992 H.-J. Hardtke; 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2012 V. Halbritter; 5541,41 Carlsfeld, Weitersglashütte 1975 H. Dörfelt;), z Erz.-V., s OL (z. B. 4855,44 Görlitz, Weinhübel 1987 I. Dunger; 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1975, 1977 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühlteich 2017 F. Frank) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut graubraun, feinfilzig, gerieft, Lamellen bräunlich, Stiel wie Hut, oft gebogen, Bas. 2-sporig; Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof (SH) 1940 R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T116 Nr. 55.30 (als Omphalina griseopallida); AMO II S. 137 (Skizze); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 379 (als Omphalina); LANGE (19351940) Tafel 60D Datensätze: 44, MTB-Viertelquadranten: 33

Arrhenia lobata (Pers.: Fr.) Kühner & Lamoure ex Redhead 1984 – Gelappter Adermoosling

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius lobatus Pers. 1801: Fr., M. uliginosus Pers. 1825, Leptopus lobatus (Pers.) P. Karst. 1879, Leptoglossum lobatum (Pers.: Fr.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: Parasit; Laubwald, Parkanlagen, Sandgruben; an lebenden Moosen: Mnium (1), Hypnum (1), Drepanocladus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5148,14 Niederfrauendorf, s Luchberg 1986 H.-J. Hardtke), Erz.-V. (5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2012 F. Fischer), OL (Erstangabe 4848,24 Lausa, im Saubrudel, vor 1932 K. Schiller in KNAUTH (1933) als Leptoglossum lobatum) und SH (4740,13 s Zöbigker 2004 Häußler & R. Hedlich; 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 2004 Häußler & R. Hedlich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut lappig-halbkreisförmig, fächerförmig, graubraun

378 |


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kleiner Hut grau- bis schwarzbraun, feucht gerieft, Stiel gleichfarbig, kahl, Lamellen dunkelbraun, herablaufend, Sp. < 9 µm; einige Autoren fassen die Art als synonym zu A. obscurata auf (s. dazu z. B. GRÖGER 2006); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 381; LUDWIG (2000) T116 Nr. 55.29 (als Omphalina obatra); AMO VII S. 73 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Arrhenia obscurata (D.A. Reid) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 – Sepiabrauner Nabeling

Gelappter Adermoosling (Arrhenia lobata), bei Breitenbrunn 2014 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

7 5 1

0

0

1

4

4

8 3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia obscurata Kühner 1949, Omphalina obscurata D.A. Reid 1958, Clitocybe atrobrunnea H.E. Bigelow 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont; Ruderalstellen in der Ortsflur, Sandgrube, Tagebaugebiete, Mischwald an Waldwegen, Bachufer; auf feuchten, sandigen, kiesigen, aber auch schlammigen Böden Verbreitung: s EMT (4342,31 Dübener Heide 2 km ö Söllichau 1988 T. Rödel), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 4947,31 Wilsdruff, Saubachtal 1987 M. Müller; 5049,31 Dohna, Spargrund 1982 H. Wähner; 5240,24 Oberrothenbach 2008 H. Jurkschat), s ES (5150,21 Gohrischer Steig 2012 H. Wawrok), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5739,42 Raun, Grünbachtal 1989 H.-J. Hardtke & L. Roth) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Hut sepia- bis graubraun, gerieft und gewellt, Stiel wie Hut gefärbt, Lamellen herablaufend, hellbraun, dick, große Sp. (> 9 µm); Erstnachweis (Herb. GLM) 4852,21 Bautzen, AugustBebel-Platz (OL) 1970 G. Zschieschang; Lit. HARDTKE (1989); G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 484; LUDWIG (2000) T117 Nr. 55.36 (als Omphalina obscurata) Datensätze: 53, MTB-Viertelquadranten: 47

bis braun, meist ohne Stiel ansitzend, Hymenium bildet ein aderiges Netz; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T11 Nr. 3.6; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 129; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 138 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Arrhenia obatra (J. Favre) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 – Graziler Nabeling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia obatra J. Favre 1955, Omphalina obatra (J. Favre) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; Ruderalstandorte (Pfützenrand) in Ortslage, Tagebaugelände, auf nacktem Schlamm oder feuchtem Boden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb Har) 5048,14 Possendorf, Garten 2008 H.-J. Hardtke; 4844,34 Stockhausen, Ortslage 2015 S. Pohlers) und SH (4839,24 Groitzsch, Tagebau Peres 2010 F. Hofmeister & J. Kleine)

| 379


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Arrhenia oniscus (Fr.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 – Glatter Sumpf-Nabeling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

1

1

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus oniscus Fr. 1818, Omphalia oniscus (Fr.: Fr.) Gillet 1876, Omphalina oniscus (Fr.: Fr.) Quél. 1888, Clitocybe icmadophila (Pers.: Fr.) H.E. Bigelow 1958, C. oniscus (Fr.: Fr.) Raithelh. 1973, Omphalia epichysium var. icmadophila (Pers.: Fr.) Cejp 1973 Biotope/Substrat: bryophil; in Hoch- und Niedermooren, Kiesgrube, Kleinseggenrieder; auf Sphagnum (6) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2001 E. Krause, 2008 W. Dietrich; s Erz.-V. (5142,33 nw Hohenstein-Ernstthal 1998 W. Stolpe), s OL (4853,34 Halbau, Alte Kiesgrube 2006 M. Jeremies), s OLH (4654,21 Rietschen 1982 C. Stark), s SH (s. Erstangabe) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut graubraun bis schwarzbraun, glatt, gerieft, Stiel glatt, gleichfarbig wie Hut, Erstangabe 4643,13 Dornreichenbach (SH) vor 1932 E. Siebert in KNAUTH (1933) als Omphalina oniscus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 382; LUDWIG (2000) T116 Nr. 55.33 (als Omphalina oniscus) Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 7

Arrhenia philonotis (Lasch) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 – Schuppiger Sumpf-Nabeling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus philonotis Lasch 1828, Omphalina philonotis (Lasch: Fr.) Quél. 1886; O. gerardiana (Peck) Singer 1951, Clitocybe philonotis (Lasch) Raithelh. 1973, Arrhenia sphagnicola (Berk.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 Biotope/Substrat: bryophil an Sphagnum; saure Hoch- und Zwischenmoore Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5441,13 Bärenwalde 2004

380 |

E. Tüngler & H. Sänger; 5441,11 Giegengrün, Moosheide 2004 E. Tüngler; 5542,42 Rittersgrün, OT Halbemeile 2015 V. Halbritter; 5542,33 Johanngeorgenstadt, NSG Kleiner Kranichsee 2016 V. Halbritter) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut beige bis hellbraun, gerieft, mit braunen Schüppchen; hygrophan, Stiel kahl, dem Hut gleichfarbig, Lamellen grau-bis graubraun, nur s aderig verbunden, Sp. elliptisch 8-14 x 4-7 µm; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 262 oben; LUDWIG (2000) T116 Nr. 55.32 (als Omphalina philonotis) und 55.35 (als O. gerardiana); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 386 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4

Arrhenia retiruga (Bull.: Fr.) Redhead 1984 – Netziger Adermoosling

60

54

50

51

40 30

21

20 10 0

14

9 2

1

2

7 1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Helvella retiruga Bull. 1791: Fr., Cantharellus retirugus Bull. Fr. 1821, Leptoglossum conchatum Velen. 1925, L. peziziforme Velen. 1928, L. galeatum W.B. Cooke 1961, Chromocyphella galeata (Schumach.: Fr.) W.B. Cooke 1961, Leptoglossum retirugum (Bull.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: Parasit; Parkanlagen, Bergwiesen (RotschwingelBärwurz-Wiese), Grünflächen in Ortslagen an lebenden und toten Laubmoosen: Brachythecium (5), Sphagnum (3), Calliergon (1) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (5051,44 Ottendorf, Großer Zschand 2013 S. Lorenz et al.; 5150,134 Raum, Tongrube 2017 S. Pohlers), s OL (4955,142 Schönau, Berzdorfer Halden 2007 C. Stark; 4847,22 Steinbach, Blassenberg 2015 S. Schreier), v SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Am Brand 2003 W. Stark; 5639,43 Adorf, Elsterstraße 2017 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut cyphelloid, klein (< 1cm), beige bis graucreme, Hymenium glatt, etwas wulstig, cremegrau, meist hängend ohne Stiel am Moos sitzend, Sp. rundlich, 10 µm; Verwechslung mit Muscinupta laevis möglich, Sp. beachten; Erstnachweis (Herb. GLM) 5042,13 Wernsdorf bei Glauchau (Erz.-V.) 2001 R. Albrecht;


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Netziger Adermoosling (Arrhenia retiruga), Ehrenfriedersdorf 2006 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Ref. Abb.: PHILLIPS (1982) S. 265; LUDWIG (2000) T11 Nr. 55.25; Z. Mykol. 2014 H. 2 S. 539 oben Datensätze: 164, MTB-Viertelquadranten: 102

Arrhenia rickenii (Hora) Watling 1989 – Aderblättriger Nabeling

Synonyme: Omphalia muralis ss. Ricken 1915, Omphalina rickenii Hora 1960; O. rustica ss. Kühner & Romagn. 1953, Moser 1983 Biotope/Substrat: bryophiler Saprobiont; trockene Magerrasen, bei Moosen, für Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5048,21 Goppeln, Gebergrund, vor 1932 B. Knauth in KNAUTH (1933) als O. muralis) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Nach Lit. Hut grau- bis gelbbraun, Stiel glatt, gleichfarbig wie Hut, Lamellen sehr schmal, queraderig, Sp. elliptisch, 6,59 x 4-5,5 µm; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T115 Nr. 55.25 (als Omphalina rickenii); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 384; Tintling 2016 H. 1 S. 24 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Arrhenia rustica (Fr.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 – Heide-Nabeling

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

2 1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rusticus Fr. 1838, Omphalina rustica (Fr.) Quél. 1872, Clitocybe rustica (Fr.) H.E. Bigelow & A.H. Sm. 1963 Biotope/Substrat: Saprobiont; Sandgruben, Magerrasen, in der Hartholzaue Verbreitung: s EMT (4441,31 Wellaune, Rotes Haus 2010 T. Rödel), s Erz.-V. (5049,32 Dohma, Bahretal 1984 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1967, 1973 G. Zschieschang; 4855,24

Görlitz, Innenstadt 2004 S. Hoeflich), s OLH (4551,33 Michalken, Siedlung Zu Dörgenhausen 1980 R. Rauschert & I. Dunger, 4753,23 Kleinsaubernitz, Kiesgrube 2017 A. Karich), s SH (4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1989 T. Rödel) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut und Stiel graubraun, kahl, Lamellen graubraun, weit herablaufend, nicht so stark gegabelt wie A. rickenii (s. Gröger 2006), Sp. subglobos, kurz, 5-7 x 4-6 µm; ob immer von A. rickenii getrennt? Erstangabe Oberlausitz ohne Ortsangabe in RABENHORST (1840) S. 221 Nr. 131 als Agaricus rusticus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T116 Nr. 55.28 (als Omphalina rustica); RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 261 oben Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 7

Arrhenia spathulata (Fr.) Redhead 1984 – Gezonter Adermoosling

15

16

13

14 12 9

10 8 6 4 2 0

1

1

2

2 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus muscigenus Bull. 1786, Merulius muscigenus (Bull.) J.F. Gmel. 1792, Cantharellus spathulatus Fr. 1828: Fr., Leptoglossum muscigenum (Bull.) P. Karst. 1879, Leptoglossum spathulatum (Fr.) Velen 1925, Leptotus queletii Pilát & Svrček 1953, Leptoglossum queletii (Pilát & Svrček) Corner 1966, Arrhenia queletii (Pilát & Svrček) M.M. Moser 2001, A. retiruga var. spathulata (Fr.) Gminder 2001 Biotope/Substrat: Parasit; Kiefernwälder, Fichtenwälder, Wegränder, Zwischenmoore, Röhrichte; an acrocarpen Moosen: Ceratodon (2), Tortula (1), Polytrichum (2); auf kiesigen und sandigen Böden Verbreitung: s EMT (4440,13 Benndorf Nord 2013 M. Müller), z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,14 Raum, Tongrube 2008 M. Müller), z OL, s OLH (z. B. 4755,22 Kaltwasser, Bahnlinie Horka-Kohlfurt 1977 C. Stark; 4553,12 Weißwasser, NSG Urwald Weißwasser 1977 I. Dunger), z SH, s Vgt. (5538,32 Pirk, Triebelbachtal 1989 Dieter Schulz; 5440,41 Rodewisch, Wernesbachtal 1986 H.-J. Hardtke; 5739,32 Gürth, Grünbachtal 1983 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet

| 381


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Hut schokoladenbraun, schwach gerieft (1 cm), Stiel gleichfarbig, glatt (2 cm), Lamellen grautonfarben, Lamellenschneide mit auffallend haarartigen bis keuligen Marginalzellen; Ref. Abb.: Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Arrhenia velutipes (P.D. Orton) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 – Samtfuß-Nabeling

Bemerkungen: Frk. seitlingsartig mit Stiel, sonst mit A. retiruga fast identisch, deshalb führen z. B. GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) diese Art nur als Varietät; Erstangabe 4755,34 Rengersdorf bei Kodersdorf (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 696 als Merulius muscigenus; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 131; LUDWIG (2000) T11 Nr. 3.7; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 139; Z. Mykol. 2014 H. 2 S. 539 oben Datensätze: 47, MTB-Viertelquadranten: 43

Gezonter Adermoosling (Arrhenia spathulata), Dresden 2014 Foto: M. Müller

Arrhenia umbratilis (Fr.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 – Ungeriefter Nabeling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus umbratilis Fr. 1821, Omphalina umbratilis (Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: in Moosen auf einer Mauer Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstfund 5047,21 Tharandt, Weißeritztal 1980 H.-J. Hardtke)

382 |

4

4

4

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalina velutipes P.D. Orton 1960, O. umbratilis var. minor (F.H. Møller) Bon 1996 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, Hochmoore, Parkanlagen, Sandgruben, rekultivierte Tagebaue; auf sandigem, kiesigen Boden oder nackten lehmigen Böden zwischen Moosen Verbreitung: s Erz. (5441,14 Jahnsgrün, Jahnsgrüner Moor 2006 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (4942,21 Weidlitz, Kiesgrube 500 m w 2000 T. Rödel), z SH Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: zierliche Art, Hut grau- bis schwarzbraun, gerieft, hygrophan, Lamellen graubraun, dicklich, Stiel feinsamtig, wie Hut gefärbt, Geruch nach Pelargonien, die ähnliche A. obscurata ist geruchlos; Erstangabe 5143,43 Chemnitz, Städt. Friedhof (Erz.-V.) 1999 B. Mühler; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 387; LUDWIG (2000) T117 Nr. 55.37 (als Omphalina velutipes); AMO II (1986) S. 9 (Skizze) Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Gattung Cantharellula

Sing. 1936 – Gabelblättling, Wachstrichterling Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die zu den Hygrophoraceae gehörende Gattung ist in Deutschland und Sachsen nur mit einer Art vertreten. Die nicht hygrophane Art ist durch die bei Verletzung rötende Trama gekennzeichnet.

Cantharellula umbonata (J.F. Gmel.: Fr.) Singer 1936 – Rötender Wachstrichterling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

13

4 0

0

0

0

0

0

0

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Nabelinge mit lila, violetten bis rosa Farben werden zu Chromosera zusammengefasst, s. dazu REDHAED et al. (2002); in Sachsen eine Art

Chromosera xanthochroa (P.D. Orton) Vizzini & Ercole 2012 – Gelbockerlicher Nabeling

17

0

Gattung Chromosera

Redhead, Ammirati & Norvell 1995

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius umbonatus J.F. Gmel 1792: Fr., Cantharellus umbonatus (J.F. Gmel.) Pers. 1794, C. dichotomus Peck 1872, C. muscoides (Wulfen) J. Schröt. 1888, Clitocybe umbonata (J.F. Gmel.: Fr.) Konrad 1931, Hygrophoropsis umbonata (J.F. Gmel.) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, zwergstrauchreiche Kiefernwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, in Wiesen, bei Pinus und Picea, oft bei Polytrichum und anderen Moosen; auf sauren, nährstoffarmen Böden Verbreitung: s EMT (4440,24 Delitzsch, Reibitzer Holz 2010 L. Kreuer), z Erz., s OL (4951,23 Neustadt, am Nestelberg 1915 G. Feurich; 4951,24 Neukirch, Valtenberg in KNAUTH (1933) als Cantharellus umbonatus), v OLH, s SH (z. B. 4743,22 Wermsdorfer Wald 1995 R. Herbst; 4640 Landkreis Leipzig 1995 H. Müllenhaupt)

Synonyme: Hygrophorus xanthochrous P.D. Orton 1960, Hygrocybe xanthochroa (P.D. Orton) M.M. Moser 1967, Gliophorus xanthochrous (P.D. Orton) Kovalenko 1988 Biotope/Substrat: Saprobiont; saures Flachmoor bei Sphagnum, Juncus und Viola palustris Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2011 V. Halbritter) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kleine Frk., Hut orange mit leicht violetten Tönen, feucht gestreift, Stielspitze soll laut Lit. oft violett gefärbt sein, Sp. 6-8 µm, elliptisch; Lamellen gelblich, herablaufend; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T. 504 Nr. 108.8 (als Hygrocybe xanthocroa) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Chrysomphalina

Clémençon 1982 – Gelbnabeling

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Kleine Gattung der Hygrophoraceae, die in Sachsen mit drei Arten vertreten ist. Bei MOSER (1983) unter Gerronema, der aber schon bemerkt: „Gattung erscheint noch heterogen.“ Clémençon begründete 1982 die Gattung Chrysomphalina in der Z. Mykol. Sie umfasst lignicole Arten ohne Cystiden und enthält Karotinoide. Deren Vorhandensein oder Fehlen ist auch ein wichtiges Merkmal bei anderen Gattungen der Familie Hygrophoraceae.

Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: essbar, Hut bläulich bis grauschwarz, trichterig, Lamellen herablaufend, cremefarben, dicklich, Stiel grau, Trama langsam rötend; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 695 als Merulius umbonatus; Ref. Abb.: MHK III Nr.194; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 146; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 146; DÄHNCKE (1993) S. 288; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 307 oben; LUDWIG (2000) T20 Nr. 9.1 Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 37

Chrysomphalina chrysophylla (Fr.: Fr.) Clémençon 1982 – Goldblättriger Nabeling Synonyme: Agaricus epichysium var. xanthophyllus Alb. & Schwein. 1805, A. chrysophyllus Fr. 1821, Omphalina chrysophylla (Fr.) Murill 1916, Gerronema chrysophyllum (Fr.: Fr.) Singer 1959 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Laub- und Nadelholz (nach Lit.) Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4654,4 Niesky in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 653 als Agaricus epichysium var. xanthophyllus; der in RABENHORST (1840) S. 221 Nr.129 angegebene Fund von Niesky

| 383


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

bezieht sich auf diesen Fund von Albertini & Schweinitz Gefährdung: nicht bewertet, verschollen Bemerkungen: Hut mit braunschwarzen Schuppen, genabelt, Lamellen goldgelb, herablaufend, Stiel gelbbraun, hohl, Sp. 10-12 µm lang; Ref. Abb.: MHK III Nr. 130; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 150; LUDWIG (2000) T113 Nr. 55.9 (als Omphalina chrysophylla); RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 262 unten Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Chrysomphalina grossula (Pers.) Norvell, Redhead & Ammirati 1994 – Gelbgrüner Nabeling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus grossulus Pers. 1828, Hygrophorus wynneae Berk. & Broome 1879, Omphalina bibula Quél. 1886, Omphalia bibula (Quél.) Sacc. 1887, Omphalia abiegna (Berk. & Broome) J.E. Lange 1930, Omphalina abiegna (Berk. & Broome) Singer 1951, O. grossula (Pers.) Singer 1961, Gerronema grossulum (Pers.) Singer 1973, Camarophyllus grossulus (Pers.) Clémençon 1982, Cuphophyllus grossulus (Pers.) Bon 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Erlenbruch, auf morschen Holz und Blättern Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5240,21 Dänkritz, Harth 2006 H. Jurkschat & W. Nowotny) und SH (Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten in KNAUTH (1933) als Omphalia bibula) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut senf- bis olivgelb, halbkugelig, aber alt genabelt, Stiel wie Hut gefärbt, Lamellen dick und herablaufend, gelblich, später grünlich; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T114 Nr. 55.14 (als O. grossula); RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 260 oben; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 483; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr.75 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Chrysomphalina strombodes (Berk. & Mont.) Clémençon 1982 – Hellblättriger Gelbnabeling

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus strombodes Berk. & Mont. 1856; Omphalina strombodes (Berk. & Mont.) Murrill 1916, Gerronema strombodes (Berk. & Mont.) Singer 1962 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, Nadelmischwald, selten Laubwälder, auf Stubben und Ästen von Picea (1), Pinus (1), Fagus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5048,11 Wilmsdorf, Poisenwald 2012 H. Morgenroth), s ES (5050,21 Waltersdorfer Mühle im Polenztal 2009 H.-J. Hardtke; 5150,11 Rosenthal, Dürrer Grund 2014 S. Zinke & S. Lorenz), s OL (s. Erstangabe), s SH (4848,33 Dresden, Heidefriedhof 2016 S. Zinke; 4948,24 Dresden, Oberer Schotengrundweg 2016 S. Zinke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut dünnfleischig und relativ groß (bis 4 cm),

384 |

genabelt, Rand gerieft, gelb, ockerbraun, Stiel kurz, Lamellen cremegelb, herablaufend; Erstangabe 5055,21 Ostritz, Kloster Marienthal (OL) 1987 K. Voigtländer; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T113 Nr. 55.8 (als O. strombodes); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 148 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Hellblättriger Gelbnabeling (Chrysomphalina strombodes), Rosenthal-Bielatal 2014 Foto: S. Lorenz

Gattung Cuphophyllus

(Donk) Bon 1985 – Ellerlinge Synonym: Camarophyllus (Fr.) P. Kumm. 1871

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

DONK (1962) führte Cuphophyllus als Subgenus in der Gattung Hygrocybe ein, um die Konfusion mit den zu Hygrophorus gestellten Camarophylli zu vermeiden. So ist Hygrophorus camarophyllus die namengebende Art (Typus) der Gattung Hygrophorus. Damit kann der Name Camarophyllus nicht für eine Gruppierung ohne diese Art


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

verwendet werden. Wie BEISENHERZ (2002) aber richtig feststellt, hat FRIES (1838) für seine Sektionen keine Typusarten festgelegt. BON begründete 1985 für Camarophyllus die Gattung Cuphophyllus und legte C. pratensis als Typusart neu fest. Wie neuere phylogenetische Untersuchungen von MATHENY et al. (2006) zeigten, sind die Arten der Gattung Cuphophyllus nicht näher mit Hygrocybe verwandt. Während die Gattung Hygrocybe reguläre Lamellentrama besitzt, ist sie bei der Gattung Cuphophyllus irregulär. Die Pigmentierung beider Gattungen ist stark unterschiedlich. Ihr fehlen die für die Gattung Hygrocybe typischen Muscaflavinpigmente (BEISENHERZ 2002 und BRESINSKY 2008). Mit den weißen Arten beschäftigte sich besonders CLÉMENÇON. Die Ellerlinge sind kleine bis mittelgroße, unscheinbar weiße, ockerfarbene oder stumpforange gefärbte trockene Arten. Die Lamellen sind immer herablaufend. Bei Feuchtigkeit fühlen sie sich aber fettig an und können ihre Farbe wechseln (Hygrophanität). Sie sind Saprobionten von Wiesen und Weiden, eventuell auch Symbionten? Wie auch die Saftlinge (Hygrocybe) bevorzugen die Arten nährstoffarme Wiesen und reagieren empfindlich auf Düngung. Sie sind damit gute Zeiger für die Biotopqualität, s. dazu BOERTMANN (1998), GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001), ARNOLDS (1980, 1982) und andere. Alle Arten sind geschützt und stehen in Sachsen meist auf der Roten Liste.

Cuphophyllus angustifolius (Murrill) Bon 1985 – Schmalblättriger Ellerling

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Camarophyllus angustifolius Murrill 1916 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen, auf Friedhöfen, in Mährasen und Glatthaferwiesen; auf nährstoffarmen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,33 Chemnitz-Siegmar, Jagdschänkenbad 1979, 1983 Dieter Schulz conf. M. Moser; 5143,43 Chemnitz, Städtischer Friedhof, mehrfach z. B. 1991 W. Lißner det. Dieter Schulz), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1986 G. Zschieschang) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Frk. kreiselförmig, rein weiß, Sp. 4-6 x 3-4,5 µm; von vielen Autoren wird die Art zu C. pratensis var. pallida gestellt (z. B. BOERTMANN 2010). Die reinweiße Art besitzt aber deutlich kleinere und rundliche Sp. (CLÉMENÇON 1982a); Ref. Abb.: BON (1992) T1C Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 4

Cuphophyllus berkeleyi (P.D. Orton) Bon 1985 – Weißer Wiesen-Ellerling

60

berkeleyi (P.D. Orton & Watling) Papetti 1998 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Glatthaferwiesen, oft in Parkanlagen (Mährasen), in Magerrasen und auf Bergwiesen (RotschwingelBärwurz-Wiese); auf lehmigen, sauren bis leicht basischen Böden Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 Lichtenhain, Knechtsbachtal 2007 H.-J. Hardtke; 5050,24 w Goßdorf 2010 H. Morgenroth), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg Gottesacker 2015 H.-J. Hardtke, 2016 A. Karich), s OLH (4454,32 Bad Muskau, Park 2008 T. Klemm), s SH (4847,12 Oberau, NSG Ziegenbusch 2008 S. Schreier), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: eine kompakte, kreiselförmige Art, deren trockener und feinfaseriger Hut immer einen cremefarbenen bis elfenbeinfarbenen Ton besitzt, Sp. 6-8 x 4-6 µm; von einigen Autoren nur als var. pallidus zu C. pratensis gestellt; Lit.: HARDTKE (1985b); Erstnachweis (Herb. Har) 5739,14 Gürth, Tal Richtung Kleedorf (Vgt.) 1983 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 43; LUDWIG (2012) T514 Nr. 108.28D als H. pratensis var. pallida Datensätze: 125, MTB-Viertelquadranten: 70

50 51

50 40 30 20 10 0

14 0

0

0

0

0

2

1

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus pratensis var. pallidus Berk. & Broome 1874, Camarophyllus pratensis var. pallidus (Berk. & Broome) J.E. Lange 1923, Hygrocybe berkeleyi (P.D. Orton) P.D. Orton & Watling 1969, Camarophyllus berkeleyanus Clémençon 1982, Hygrocybe pratensis var. pallida (Berk. & Broome) Arnolds 1985, Camarophyllus

Weißer Wiesen-Ellerling (Cuphophyllus berkeleyi), Oelsen 2007 Foto: H.-J. Hardtke

| 385


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Cuphophyllus borealis (Peck) Bon ex Courtec.1985

12

Cuphophyllus cereopallidus (Clémençon) Bon 1985 – Wachsblasser Ellerling

10

10 8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus borealis Peck 1874; Camarophyllus borealis (Peck) Murrill 1916 Biotope/Substrat: Saprobiont auf sauren Magerrasen, Glatthaferwiesen und Bergwiesen (Rotschwingel-Wiesen); auf sauren bis leicht basischen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5048,14 Possendorf, Laue 1986 H.-J. Hardtke und Ortsflur 1988 H. Morgenroth), s ES (5050,21 Hohnstein, Heeselichtmühle 1993 H.-J. Hardtke; 5052,34 Hinterhermsdorf, Neudorf 1995 Ludwig et al.), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1991 Zschieschang), s Vgt. (5340,33 Oberheinsdorf, rechtes Seitental 1985 H.-J. Hardtke) Gefährdung: in RL SN 2015 nicht berücksichtigt Bemerkungen: Die aus Nordamerika beschriebene Art wurde von CLÉMENÇON (1982a) erstmals aus Europa beschrieben und in die Nähe zu Camarophyllus niveus gestellt. BON (1985) überführt die Art zu Cuphophyllus, bringt sie aber im Schlüssel in die Nähe von C. angustifolius. BOERTMANN (2010) hält C. borealis für wahrscheinlich synonym zu C. virgineus. Die Art erinnert in der Tat an eine trockene C. virgineus mit gerieften Rand, ohne Geruch, Sp. elliptisch 7-12 x 4,5-7 µm. Wir hatten sie deshalb als Synonym zu dieser Art in der Checkliste Sachsen 1998 geführt. Es zeigt sich aber, dass diese Art immer einen trockenen Hut besitzt und der Artrang gerechtfertigt erscheint. Bis zur endgültigen Klärung führen wir die sächsischen Funde hier als C. borealis auf. Erstnachweis (Herb. Har) 4850,31 Großröhrsdorf (OL) 1986 leg. Frank; Ref. Abb.: MHK III Nr. 263 (als C. virgineus); DÄHNCKE (2004) S. 145 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 12

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

1 0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Camarophyllus cereopallidus Clémençon 1979, Cuphophyllus virgineus var. cereopallidus (Clémençon) P. Roux 2008, Hygrocybe cereopallida (Clémençon) P. Roux & Eyssart. 2011, H. virginea var. cereopallida (Clémençon) E. Ludw. 2012 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Magerrasen, Glatthaferwiesen, Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiese, Goldhaferwiese), extensiv genutzte Weiden; auf vorwiegend sauren Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5541,12 Eibenstock, Dönitzbachtal 1984 D. Benkert & H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (5048,43 Hausdorf, Wiesen in Ortslage 1983 H.-J. Hardtke), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 2002 G. Zschieschang), s Vgt. (z. B. 5538,32 Geilsdorf, Kemnitztal 1989 H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: die nahe bei C. virgineus stehende Art besitzt einen fettigen, milchfarbenen bis blass ockerlichen Hut, der ungerieft ist, Sp. klein; s. zur Beschreibung und Abgrenzung auch HARDTKE (1985B). Erstnachweis (Herb. Har) 5639,22 Schöneck, Tiefer Graben (Erz.) 1982 leg. H.-J. Hardtke conf. Clémençon; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T512 Nr. 108.22E als H. virginea var. cereopallida; DÄHNCKE (2004) S. 144 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

Cuphophyllus colemannianus (A. Bloxam) Bon 1984 – Dattelbrauner Ellerling, Gestreifter Ellerling

10

9

8 6 4

3 2

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus colemannianus A. Bloxam 1854, Camarophyllus subradiatus sensu auct., C. colemannianus (A. Bloxam) Ricken 1920, Hygrocybe colemanniana (A. Bloxam) P.D. Orton & Watling 1969

386 |


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen auf Glatthaferwiesen und in Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiese, Goldhaferwiese), auf sauren und neutralen Böden Verbreitung: z Erz., s SH (z. B. 4739,12 Markranstädt, Halde 2013 P. Rohland), s Vgt. (z. B. 5739,42 Raun, Grünbachtal 1983 L. Roth, H.-J. Hardtke; 5339,42 Reichenbach/Vgt., Stadtgebiet Nordost 2011 C. Polster) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Hut meist dunkel rotbraun mit gerieftem Rand, Stiel weiß, Sp. 6-9 x 4,5-7 µm, breitelliptisch, nicht eingeschnürt; hellere Exemplare sind mit C. fuscescens zu verwechseln, der aber schmalere Sp. besitzt; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Camarophyllus colemannianus; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 63; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 36; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 84; LUDWIG (2012) T512 Nr. 108.24 als Hygrocybe colemanniana Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 13

Cuphophyllus flavipes (Britzelm.) Bon 1985 – Gelbfüßiger Ellerling

40

37

35

30

30 25

20

20 15 10 5 0

Merkmal oft zu Verwechslungen mit C. lacmus geführt. C. flavipes besitzt aber deutlich kleinere (< 6 µm), fast rundliche Sp. und einen feinflockig bereiften Stiel. Erstnachweis (Herb. Har) 5739,42 Raun, Grünbachtal (Vgt.) 1983 leg. H.-J. Hardtke, L. Roth, H. Wähner; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 67; BON (1992) S. 81; LUDWIG (2012) T513 Nr. 108.26 als Hygrocybe flavipes Datensätze: 95, MTB-Viertelquadranten: 31

Gelbfüßiger Ellerling (Cuphophyllus flavipes ), Kromlau 2008 Foto: H.-J. Hardtke

6 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus flavipes Britzelm. 1891, Camarophyllus flavipes (Britzelm.) Clémençon 1982, Hygrocybe flavipes (Britzelm.) Bon 1984, Camarophyllus lacmus sensu auct. Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen (Glatthaferwiesen), Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiese, Borstgrasrasen, Goldhaferwiese); auf sauren bis neutralen, lehmigen Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2017 A. Karich und Parkanlage 2017 E. Tomschke), s OLH (4453,42 Kromlauer Park 2008 H. Morgenroth, H.-J. Hardtke et al.; 4453,32 Bad Muskau, Bergpark 2008, 2009 E. Tüngler), s Vgt. (5737,42 Raun, Grünbachtal 1983 H.-J. Hardtke et al.) Gefährdung: ungefährdet in RL 2015 Bemerkungen: obwohl der Pilz durch den grauen bis grauvioletten Hut und die gelbe Stielbasis gut gekennzeichnet ist, hat letzteres

Cuphophyllus fuscescens (Bres. 1928) Bon 1985 – Bräunlicher Ellerling

12

10

10 8

6

6 4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus niveus var. fuscescens Bres. 1928, H. fuscescens (Bres.) Kühner & Romagn. 1953, Camarophyllus fuscescens (Bres.) M.M. Moser 1967, Hygrocybe fuscescens (Bres.) P.D. Orton & Watling 1969, H. virginea var. fuscescens (Bres.) Arnolds 1985, Camarophyllus virgineus var. fuscescens (Bres.) Beis. 1998 Biotope/Substrat: Saprobiont; in feuchten Wiesen, in Moorgebieten (Binsensumpf, Kleinseggenried, Molinietum), Glatthaferwiesen, Grasgärten und in Magerrasen, immer auf sauren, lehmigen bis tor-

| 387


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

figen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5049,32 Dohma, Bahretal 1984 H.-J. Hardtke; 5240,43 Zwickau, Park Klinikum „Heinrich Braun“ 2015 P. Rommer), s SH (z. B. 4847,11 Gröbern, Rothenberge 2015 S. Schreier; 4739,41 Zwenkau, w Zwenkauer See 2017 J. Kleine), s Vgt. (5739,11 Bad Elster, Kurpark 1957 H. Kreisel; 5440,11 Schönbrunn, Straßenhang 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Die Art wird von einigen Autoren nur als Variation fuscescens von C. virginea geführt (BOERTMANN 2010, GMINDER & KRIEGLSTEINER 2001). Hut gerieft, hellbraun fettig, Mitte dunkler braun und die schlankeren Sp. 6,5-9(11) x 4-5,5 µm (gegenüber C. virginea) rechtfertigen den Artrang; Erstangabe 5240,22 Mosel bei Zwickau (Erz.-V.) 1888 O. Wünsche; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 59; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 42; BON (1992) S. 81; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 104; MHK III Nr. 262 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 19

Cuphophyllus lacmus (Schumach.) Bon 1985 – Violettgrauer Ellerling

19

20

18

10 5 0

0

0

0

0

1

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lacmus Schumach. 1803, Hygrophorus subradiatus var. lacmus (Schumach.) Fr. 1838, H. lacmus (Schumach.) Kalchbr. 1873, H. subviolaceus Peck 1900, Camarophyllus lacmus (Schumach.) J.E. Lange 1938, Hygrocybe lacmus (Schumach.) P.D. Orton & Watling 1969, H. subviolacea (Peck) P.D. Orton & Watling 1969 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen (Goldhaferwiese, Rotschwingel-Bärwurzwiese), Glatthaferwiesen und kurzrasigen Mähwiesen in Parkanlagen; auf neutralen bis sauren Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4848,24 Hermsdorf, Schlosspark 2005 Mitt. F. Endt; 5053,23 Seifhennersdorf, Querxenland 2004 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4841,4 Kurpark Bad Lausick 2007 E. Tüngler; 4949,33 Dresden-Pillnitz, Schlosspark 1986 C. Wilcke) Gefährdung: ungefährdet RL 2015, jetzt RL 3 Bemerkungen: Der Pilz besitzt einen Hut graubraunen oder grau-

388 |

Cuphophyllus ochraceopallidus (P.D. Orton) Bon 1985 – Ockerblasser Schnee-Ellerling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrocybe ochraceopallida P.D. Orton 1980, H. virginea var. ochraceopallida (P.D. Orton) Boertm. 1995, Camarophyllus virgineus var. ochraceopallidus (P.D. Orton) Beis. 1998, C. ochraceopallidus (P.D. Orton) Papetti 2000

15

0

rosafarbenen Hut, meist mit lila Ton. Der Stiel kann an der Basis ockerlich werden. Hutfarbe, die rosabraunen Lamellen und die bis 8 µm langen Sp. unterscheiden die Art von C. flavipes; zur Artabgrenzung s. KRIEGLSTEINER (2000b); Erstangabe 4949,33 Schlosspark Pillnitz (SH) 1986 C. Wilcke; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 65; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 37; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 250; BON (1992) S. 81; Z. Mykol. 2016 H. 2 S. 398; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 88 Datensätze: 47, MTB-Viertelquadranten: 26


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurz-Wiese), trockene Magerrasen, seltener in Feuchtwiesen und auf extensiv genutzten Weiden; auf sauren Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5240,43 Zwickau, Klinikumpark „Heinrich Braun“ 2017 P. Rommer; 5048,21 Sobrigau, FND Streuobstwiese 2017 H.-J. Hardtke), s OL (4853,43 Großdehsa, Bubenik 2008 M. Jeremies, det. G. Zschieschang), s Vgt. (s. Erstnachweis) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut lederfarben, hellocker, trocken; Erstnachweis (Herb. Har) 5339,43 Reichenbach, Raumbachtal (Vgt.) 1986 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 61; BON (1992) S. 81; LUDWIG (2012) T511 Nr. 108.22C als Hygrocybe virginea var. ochraceopallida Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 11

Cuphophyllus pratensis (Pers.: Fr.) Bon 1985 – Wiesen-Ellerling, Orange-Ellerling

300

Wiesen-Ellerling, Orange-Ellerling (Cuphophyllus pratensis), Oelsen 2007 Foto: H.-J. Hardtke

252

250 200 143

150 100 50 0

58 0

0

0

1

0

3

7

30

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pratensis Pers. 1801: Fr., A. pratensis var. communis Alb. & Schwein. 1805, A. ficoides Bull. & Vent. 1809, Hygrophorus pratensis (Pers.: Fr.) Fr. 1836, Camarophyllus pratensis (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Hygrocybe ficoides (Bull.) J. Schröt.1889, H. pratensis (Fr.) Murrill 1914, H. ortonii Bon 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf extensiv bewirtschafteten Weiden, sauren und basischen Magerrasen, kurzrasigen Glatthaferwiesen und Bergwiesen (Bortsgrasrasen, Rotschwingel-Bärwurzwiese) Verbreitung: h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Speisepilz, sollte aber geschont werden; sehr variable Art, typisch mit Aprikosenfarben und kreiselförmigen Frk. Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 465 als A. pratensis var. communis; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 47; RYMANN & HOLMÅSEN (1992) S. 250; DÄHNCKE (2004) S. 146; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 76; LUDWIG (2012) T514 Nr. 108.28 als Hygrocybe pratensis; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 39 Datensätze: 544, MTB-Viertelquadranten: 269

Cuphophyllus radiatus (Arnolds) Bon 1990 – Radialgestreifter Ellerling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrocybe radiata Arnolds 1989, Camarophyllus radiatus (Arnolds) Papetti 2000 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiese, Borstgrasrasen), Magerasen und kurzrasigen Mähwiesen (Glatthafer), in Parkanlagen; meist auf basischen bis neutralen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Har) 5148,41 Glashütte, Büttnermühle 1988 H.-J. Hardtke; 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2012, 2014 V. Halbritter; 5443,11 Elterlein, FND Zwönitzquelle 2009 V. Halbritter; 5248,12 Altenberg, FND unterhalb vom ehemaligen Pionierlager 2006 H.-J. Hardtke, H. Morgenroth et al.) und OLH (4453,42 Kromlauer Park 2008 H.-J. Hardtke, P. Welt et al.) Gefährdung: nicht berücksichtigt in HARDTKE et al. (2015) Bemerkungen: Die Art wurde 1989 von Arnolds beschrieben und gehört zum C. lacmus und C. flavipes Komplex. BESL & BRESINSKY

| 389


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

(2009) führen sie für Bayern nicht auf, GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) mit Fragezeichen als Synonym unter C. lacmus. Die Art ist durch den stark gerieften Hut und das fehlende Gelb am Stiel aber gut gekennzeichnet und bei BOERTMANN (1995) S. 61 abgebildet. Ein Zusammenhang mit H. roseascens ist nicht zu erkennen (s. auch Diskussion bei KRIEGLSTEINER 2000b zu diesem Komplex); Ref. Abb.: BOERTMANN (1995) S. 61 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 5

Cuphophyllus russocoriaceus (Berk. & T.K. Mill.) Bon 1985 – Juchten-Ellerling

12

10

10 8 6 4 2 0

3 0

0

0

0

0

0

1

0

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus russocoriaceus Berk. & T.K. Mill. 1848, Hygrocybe russocoriacea (Berk. & T.K. Mill.) P.D. Orton & Watling 1969, Camarophyllus russocoriaceus (Berk. & T.K. Mill.) J.E. Lange 1923 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen, Magerrasen und Mährasen in Parkanlagen, neutrale Böden bevorzugend Verbreitung: s EMT (4440,23 Laue bei Delitzsch 2013 A. Vesper), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5241,14 Thum, Kiesgrube 1998 T. Klemm; 5240,42 Zwickau-Pölbitz 1999 E. Tüngler), s SH (4640,32 Leipzig, Küchenholz 2005 P. Rohland), s Vgt. (z. B. 5539,33 sw Oelsnitz 1979 H.-J. Hardtke) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Der bernsteinfarbene bis leicht grauolive Pilz riecht besonders beim Trocken nach Zedernholz und ist deshalb kaum zu verwechseln. Erstangabe 5538,4 bei Pirk (Vgt.) 1979 H. Wähner, H. Dörfelt; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 55; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 294; DÄHNCKE (2004) S. 143; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 76; LUDWIG (2012) T514 Nr. 108.29 als Hygrocybe russocoriacea Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 19

Cuphophyllus virgineus (Wulfen) Kovalenko 1989 – Weißer Ellerling

508

500 400 300 200 100 0

148 4

0

0

0

1

0

6 15

181 28

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus gleditschii Humb. 1793, A. virgineus Wulfen: Fr.1821, Camarophyllus virgineus (Wulfen 1781: Fr.) P. Kumm. 1871, C. niveus (Scop.: Fr.) P. Karst.1877, Hygrocybe nivea (Scop.) P.D. Orton & Watling 1969, H. virginea (Wulfen: Fr.) P.D. Orton & Watling 1969 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Bergwiesen (Borstgrasrasen, Rotschwingel-Bärwurz-Wiesen), ungedüngten Wiesen (Glatthafer), extensiv genutzten Weiden, Rainen, in Parkanlagen und in Ortslagen auf Mähwiesen; meist auf sauren lehmigen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Speisepilz; der kleine weiße Ellerling ist die häufigste Art der Gattung. Früher wurde C. niveus (klein und mit fettigem Hut) von C. virgineus (trockener Hut) getrennt. Manche Autoren ziehen auch C. cereopallidus und C. ochraceopallidus als Varietäten zu dieser Art, s. auch Diskussion zu C. borealis; Erstangabe 4846 bei

Weißer Ellerling (Cuphophyllus virgineus), Zauckerode 2015 Foto: H.-J. Hardtke

390 |

600


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Meißen (SH) in GLEDITSCH (1753) S. 119 Nr. 22c; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 57; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 249; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 41; LUDWIG (2012) T511 Nr. 108.22A, B als Hygrocybe virginea Datensätze: 926, MTB-Viertelquadranten: 455

Cuphophyllus virgineus f. roseipes (Massee) Bon 1986

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Camarophyllus virgineus f. roseipes (Massee) Borghesi & Fantini 1998

Biotope/Substrat: Sarophyt; Halbtrockenrasen auf basischem Boden Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4847,12 Oberau, NSG Ziegenbusch 2008 S. Schreier) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: ganzer Pilz weiß, aber Stielbasis und auch die Trama dort rosa; nicht zu verwechseln mit den durch einen Pilzparasiten manchmal hervorgerufenen roten Flecken; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T511 Nr. 108.22D als Hygrocybe virginea f. roseipes Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Gliophorus

Herink 1958

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Die Gattung ist durch reguläre Lamellentrama, einen schleimigen Hut und Stiel sowie die fehlenden Farbstoffe Muscaflavin und Hygroaurin gekennzeichnet (BEISENHERZ 2002, BRESINSKY 2008). Das heißt, es kommen keine leuchtend gelbe oder rote Fruchtkörper in dieser Gattung vor. Die Typusart der Gattung ist G. psittacinus. Einige Autoren führen die Arten nach wie vor unter der geschützten Gattung Hygrocybe, so BOERTMANN (2010). Sammelverbot.

Gliophorus europerplexus Dentinger, Ainsw. & Cannon 2013 – Ziegelbrauner Saftling

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

Gliophorus irrigatus (Pers.) A.M. Ainsw. & P.M. Kirk 2013 – Grauer Saftling

60

55

50 38

40 30 19

20

12

10 0

0

0

0

0

1

6

6

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2

1

0

2006 J. Melzer; 5245,14 Lippersdorf, FND Schilfwiese 1998 D. Schubert, 5248,14 Altenberg, Jugendherberge 2017 J. Melzer), s SH (4948,13 Dresden, Leutewitzer Park 2010 M. Müller; 4746,22 Skassa, Röder-Einzugsgebiet 2014 P. Welt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: besser bekannt unter G. perplexus, das Typusmaterial von G. perplexus stammt aus Amerika und wie DNA-Analysen zeigten, sollte die europäische Art neu benannt werden (AINSWORTH et al. 2013); durch die ziegelrote Farbe und das fehlende Grün von G. psittacinus gut getrennt, jung oliv-schwärzlich; da in MOSER (1983) unter Hygrocybe sciophana nicht klar verschlüsselt, wahrscheinlich früher öfters übersehen; Erstnachweis (Herb. J. Melz) 5245,34 Pockau, Park (Erz.) 1998 J. Melzer; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 93; AMO XII; Tintling 2008 H. 1 und 2015 H. 4 S. 23; AINSWORTH et al. (2013) S. 56 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrocybe sciophana (Fr.) Wünsche 1877, Hygrophorus perplexus A.H. Sm. & Hesler 1954, Hygrocybe perplexa (A.H. Sm. & Hesler) Arnolds 1985, Gliophorus perplexus (A.H. Sm. & Hesler) Kovalenko 1989, Hygrocybe psittacina var. perplexa (A.H. Sm. & Hesler) Boertm. 1995, Gliophorus psittacinus var. perplexus (A.H. Sm. & Hesler) Boertm. & N.O. Nilsson 2017 Biotope/Substrat: Saprobiont; ungedüngte Bergwiesen und auf gemähten Glatthaferwiesen (Parkanlagen, Gärten); auf sauren bis neutralen, lehmigen und sandigen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5345,13 Niederlauterstein, Hundsbachtal

Synonyme: Agaricus irrigatus Pers. 1801: Fr., Hygrophorus irrigatus (Pers.: Fr.) Fr. 1838, Camarophyllus irrigatus (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Hygrocybe unguinosa (Fr.) P. Karst. 1879, H. irrigata (Pers.: Fr.) Bon 1976, Gliophorus unguinosus (Fr.) Kovalenko 1988 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurz-Wiesen, Borstgrasrasen), feuchte Glatthaferwiesen, Nasswiesen (Molinietum), Mährasen in Parkanlagen; auf mäßig trockenen bis feuchten lehmigen Böden Verbreitung: v Erz., v Erz.-V., s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg Alter Friedhof 1985 G. Zschieschang; 5154,1 Jonsdorf, Parkrasen 1979 G. Zschieschang), s OLH (4453,43 Kromlau, Kromlauer Park 2008 L. Kreuer, H. Morgenroth, H.-J. Hardtke), s SH (z. B. 4949,33 Dresden, Pillnitzer Park 1984 H. Wähner, H.-J. Hardtke; 4847,34 Gauernitz Tonberg 2017 S. Schreier), s Vgt. (z. B. 5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 Roth; 5540,11 Falkenstein, Gartengrund-

| 391


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

stück 2000 C. Morgner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: geschützte Art; meist sehr schleimige, graue Fruchtkörper; Erstangabe 5339,3 Elsterberg (Vgt.) vor 1932 John in KNAUTH (1933) als Camarophyllus irrigatus; Ref. Abb.: MHK III Nr. 282; BOERTMANN (2010) S. 99; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 102; LUDWIG (2012) T502 Nr. 108.3 als Hygrocybe irrigata Datensätze: 147, MTB-Viertelquadranten: 69

ner in gemähten Glatthaferwiesen, Magerrasen und Streuobstwiesen im Hügelland; auf mäßig sauren bis neutralen Böden. Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4850,11 Pulsnitz, Schlosspark 1999 E. Herschel), s SH (z. B. 4746,41 Diesbar, Schlosspark 1993 H.-J. Hardtke; 4949,33 Dresden-Pillnitz, Schlosspark 1993 H.-J. Hardtke), s Vgt. (z. B. 5539,3 Oelsnitz 1975 H. Dörfelt, L. Roth; 5340,43 Irfersgrün, Sportplatz 2003 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: geschützte Art; schleimige lederbraune bis orangebraune Fruchtkörper, Geruch nach verbranntem Gummi und damit unverwechselbar; Erstangabe 5242,3 Oelsnitz (Erz.-V.) vor 1932 E. Mückenberger in KNAUTH (1933) als Hygrocybe laeta; Ref. Abb.: MHK III Nr. 283; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 254; BOERTMANN (2010) S. 95; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 89; LUDWIG (2012) T505 Nr. 108.11 als Hygrocybe laeta; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 65 Datensätze: 153, MTB-Viertelquadranten: 55 250

Gliophorus psittacinus (Schaeff.1774: Fr.) Herink 1958 – Papageien-Saftling

193

200 150

123

100 50 0

Grauer Saftling (Gliophorus irrigatus), Zwickau 2010

Gliophorus laetus (Pers.: Fr.) Herink 1958 – Zäher Saftling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

Foto: F. Fischer

84

49

0

0

0

0

0

0

2

5

6 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus laetus Pers. 1800: Fr., Hygrophorus laetus (Pers.: Fr.) Fr. 1838, Hygrocybe laeta (Pers.: Fr.) P. Kumm.1871, H. houghtonii Berk. & Broome 1873, H. laeta var. flava Boertm. 1995 Biotope/Substrat: Saprobiont; montane Art der Bergwiesen (Borstgrasrasen, Rotschwingel-Bärwurz-Wiesen, Goldhaferwiesen), selte-

392 |

0

0

0

1

4 10 7

26

40 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus psittacinus Schaeff. 1774: Fr., Hygrophorus psittacinus (Pers.: Fr.) Fr. 1838, Hygrocybe psittacina (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871, Hygrophorus psittacinus var. abietinus R. Heim 1948, Hygrocybe psittacina var. abietina (R. Heim) Bon 1989 Biotope/Substrat: Saprobiont; Art der Bergwiesen (Borstgrasrasen, Rotschwingel-Bärwurz-Wiesen, Goldhaferwiesen), seltener in gemähten Glatthaferwiesen, Magerrase, feuchtere Ausprägung von extensiv genutzten Weiden und Streuobstwiesen im Hügelland; auf lehmigen, mäßig sauren bis neutralen Böden Verbreitung: h Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5150,22 Papstdorf, Liethengrund 1995 H.-J. Hardtke; 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2004 M. Müller), z OL, s OLH (z. B. 4650,34 Cunnersdorf Ost 2015 J. Kleine), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: geschützte Art; in der Farbe sehr variabel (papagei-


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Haasiella venustissima (Fr.) Kotl. & Pouzar 1966 ex Chiaffi & Surault 1996 – Zweisporiger Goldnabeling

grün bis gelb und orange), aber immer mit (jung) grünem Schleim überzogen; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 495 als Agaricus psittacinus; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 252, BOERTMANN (2010) S. 89; MHK III Nr. 279, Tintling 2015 H. 4 S. 22; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 98; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 72; LUDWIG (2012) T506 Nr. 108.12 als Hygrocybe psittacina Datensätze: 428, MTB-Viertelquadranten: 196

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus venustissimus Fr. 1863, Clitocybe venustissima (Fr.) P. Karst. 1879, Omphalina venustissima (Fr.) Quél. 1886, Gerronema venustissimum (Fr.) Singer 1962, Chrysomphalina venustissima (Fr.) H. Haas 1962 nom. illeg. Biotope/Substrat: Saprobiont; lignicol auf Laubholz Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4749,2 NSG Tiefental, Jagdgrenze 1986 H. Kubasch det. H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut (bis 5 cm) orangerot, jung klebrig, trichterig, Stiel gleichfarbig, gelblich befasert, Lamellen hellorange, herablaufend, Bas. 2-sporig, Geruch nach Aprikosen; Ref. Abb.: MHK III Nr. 193; LUDWIG (2000) T112 Nr. 55.1 (als Omphalina venustissima); Z. Mykol. 2014 Beiheft 13 S. 163-164 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Hygrocybe

(Fr.) P. Kumm. 1871 – Saftlinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Papageien-Saftling (Gliophorus psittacinus), Elterlein 2017 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Gattung Haasiella

Kotl. & Pouzar 1966 – Goldnabeling

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung Hygrocybe besitzt reguläre Lamellentrama und die für Hygrocybe typischen Muscaflavinpigmente (BEISENHERZ 2002 und BRESINSKY 2008), d. h., die roten, gelben und orangefarbenen Fruchtkörper dominieren bei den Arten. Obwohl als Saftling leicht zu erkennen, ist die Bestimmung der Arten nicht immer leicht. Das betrifft besonders die kleinen schmierigen gelben und orangefarbenen Arten. Zur Abgrenzung der Saftlingsarten zu anderen Gattungen s. die Gattung Cuphophyllus. Wenige Arten sind in Feuchtwiesen oder im Sphagnum in Mooren zu finden. Die meisten Saftlinge bevorzugen nährstoffarme Magerwiesen und Bergwiesen. Sie reagieren empfindlich auf Düngung. GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) oder BRESINSKY (2008) weisen darauf hin, dass eine Reinkultur bisher nicht gelang. Dies könnte auf endotrophe Mykorrhiza mit Wiesenpflanzen hinweisen, z. B. Orchideenarten, mit denen die Saftlinge oft zusammen vorkommen. Neuere Untersuchungen im Osterzgebirge (RICHTER et al., unpubliziertes Manuskript 2015) haben aber keinen Beweis dafür erbracht. Die Arten sind wie die Ellerlinge und die von den Saftlingen abgegrenzten Gattungen (Gliophorus Herink und Neohygrocybe Herink) gute Zeiger für die Biotopqualität, s. dazu ARNOLDS (1980, 1982), BOERTMANN (1998), GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) und andere. Alle Arten sind besonders geschützt (Sammelverbot) und stehen in Sachsen meist auf der Roten Liste. Obwohl keine Giftstoffe bisher bekannt, sind alle Arten zu schonen und damit keine Speisepilze.

Die isolierte Stellung der Gattung ist durch die Merkmalskombination von metachromatischen Sporen und dem Vorhandensein von Karotinoiden im Fruchtkörper gegeben. In Sachsen kommt eine Art vor.

| 393


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Hygrocybe acutopunicea R. Haller Aar. & F. H. Møller 1956 – Rotkegeliger Saftling

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrocybe acuta F.H. Møller 1945 ss. Bon, ss. Bresinsky Biotope/Substrat: Saprobiont; Art der Bergwiesen (RotschwingelBärwurz-Wiese, Goldhaferwiese), seltener in basenreichen Magerrasen; auf mäßig sauren bis basischen Böden. Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5148,22 Schlottwitz, FND Unterer Böhmsgrund 1986 H.-J. Hardtke; 5544,13 FND Kalkbrüche Hammerunterwiesenthal 2010 W. Dietrich) und Vgt. (5439,22 Schneidenbach, Rote Hohle 1986 H.-J. Hardtke; 5639,23 Mühlental, Eisenleite 2013 F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Artberechtigung umstritten, wir hatten sie deshalb vorerst in den sächsischen Checklisten 1998 und 2015 nicht berücksichtigt. Wir sind nun nach nochmaliger Prüfung zu der Auffassung gelangt, die sächsischen Funde aufzunehmen. Die mehr gelbeorange Art mit einem spitzen Buckel, rötlich geflammten Stiel, gelblichem Fleisch im Kern des Stieles, gelber Lamellenschneide und schmalen Sp. ist damit gut gekennzeichnet und wird von BRESINSKY (2008) zu einem Aggregat H. punicea gestellt; auch bei BON (1992) ist die Art gut verschlüsselt. BOERTMANN (2010) hält sie dagegen für „conspecific with H. punicea“, hat sie aber selbst nicht in der Hand gehabt; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T524 Nr. 108.49 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Hygrocybe aurantiosplendens R. Haller Aar. 1954 – Glänzender Orange-Saftling

12

10

10 8

7

6 4 2 0

2 0

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrocybe aurantiosplendens f. luteosplendens Bon 1979 Biotope/Substrat: Saprobiont; Art der Bergwiesen (RotschwingelBärwurz-Wiese, Borstgrasrasen), auf basenreichen Magerwiesen

und extensiv genutzten Weiden, selten auf regelmäßig gemähten Glatthaferwiesen Verbreitung: montan verbreitete Art; z Erz., s SH (4949,33 DresdenPillnitz, Schlosspark 1984 H. Wähner), s Vgt. (5539,4 Brotenfeld bei Tirpersdorf 1979 F. Gröger) Gefährdung: gefährdet RL 3, stärker gefährdet als durch die „3“ ausgedrückt wird Bemerkungen: bestimmungskritische Art aus der Gruppe um H. punicea. Die relativ große Art ist aber (spitz)gebuckelt und besitzt im Gegensatz zu H. punicea einen glatten Stiel und gelbes Fleisch im Stiel; ohne Geruch. Erstangabe 5539,33 Pirk, Nähe Sperrmauer (Vgt.) 1979 H. Dörfelt; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 55; BOERTMANN (2010) S. 140; LUDWIG (2012) T521 Nr. 108.45 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 15

Hygrocybe calciphila Arnolds 1985 – Schmutziger Filz-Saftling

6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: H. calcarum Gröger 1983 nom. inval. Biotope/Substrat: Saprobiont; basische Magerrasen und gekalkte Mähwiesen (Glatthafer); immer auf basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5341,23 Wildenfels, Grünauer Kalkbrüche 1992 P. Otto; 5544,13 Hammerunterwiesenthal Kalkbruch 2013 V. Halbritter) und Erz.-V. (5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Friedhof 2000 und 2009 W. Stolpe; 5340,42 Niedercrinitz, Streitberg 2017 E. Tüngler) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: nach BRESINSKY (2008) gehört die Art zum Aggregat H. miniata, besitzt aber einen mehr samtigen roten Hut, Sp. (meist zweikernig) nicht eingeschnürt, immer auf Kalkboden; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 57; BOERTMANN (2010) S. 117; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 79; LUDWIG (2012) T516 Nr. 108.34 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Hygrocybe cantharellus (Fr.) Murrill 1911 – Trichterförmiger Saftling

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

41

22

25

10 0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus cantharellus Fr. 1838, Hygrocybe lepida Arnolds 1986 Biotope/Substrat: Saprobiont; breite ökologische Amplitude, auf Bergwiesen, wie Goldhaferwiese (Geranio-Trisetum), RotschwingelBärwurz-Wiese, Borstgrasrasen (Polygalo-Nardetum) und in Feuchtwiesen (Calthion), Mooren (Sphagnion), auch Magerrasen und Mähwiesen (Glatthaferwiesen); immer auf nährstoffarmen, sauren bis mäßig sauren Böden Verbreitung: v Erz., s Erz.-V. (z. B. 5142,34 Pleißa, Kühler Morgen 1995 F. Dämmrich; 5149,23 Bad Gottleuba, Kurpark 2009 H. Wawrok), s ES (5049,23 Pirna-Sonnenstein, Schlosspark 2010 H. Waw-

394 |


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Hygrocybe ceracea (Wulfen: Fr.) P. Kumm. 1871 agg.

200

173 151

150 100 50 0

0

0

0

0

4

9

26

22

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat umfasst kleine orangefarbene bis gelbe schleimige Arten, die nicht immer getrennt und unter den Namen H. ceracea, H. glutinipes, H. parvula, H. citrina und H. vitellina kartiert wurden. BRESINSKY (2008) bezweifelt, dass H. parvula und H. vitellina in Deutschland wirklich nachgewiesen wurden. Er regt an, H. citrina J.E. Lange 1940 als nomen dubium zu verwerfen. Die sächsischen Funde gehören danach zum Aggregat H. ceracea. Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Wiesen aller Art Verbreitung: h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Bemerkungen: Erstangabe 4948 Dresden ohne Angabe (SH) in GERLACH (1797) als Agaricus ceraceus Datensätze: 452, MTB-Viertelquadranten: 221 rok), s OL (z. B. 4848,43 nö Dresden, Hellerberge 2012 S. Zinke, 2014 S. Lorenz et al.), s OLH (z. B. 4453,42 Kromlau, Park 2012 P. Welt, H.-J. Hardtke et al.; 4651,11 Zeisholz, NSG Dubringer Moor 1987 I. Dunger), s SH (z. B. 4842,2 westlicher Thümmlitzwald 2010 J. Schwik; 4648,33 Schönfeld, Schlosspark 2014 H.-J. Hardtke et al.), s Vgt. (z. B. 5439,43 Zobes, Zieteichwiesen 1987 H.-J. Hardtke; 5638,44 Pabstleithen, Wolfsbach 2015 C. Polster) Gefährdung: ungefährdet, aber wohl doch eine Art der Vorwarnliste Bemerkungen: durch den Kontrast vom rotorangefarbenen Hut (alt trichterförmig) zu den fast weißen, später hellgelben, kurz herablaufenden Lamellen unverwechselbar, Hut mit gleichfarbigen Schüppchen; Erstangabe 5543,41 Oberwiesenthal, Fichtelberg im SoykaMoor (Erz.) 1979 W. Dietrich; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 56; BOERTMANN (2010) S. 123; BRESINSKY (2008) Ab. 6a; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr.90 Datensätze: 101, MTB-Viertelquadranten: 45

Hygrocybe ceracea (Wulfen: Fr.) P. Kumm. 1871 s. str. – Gebrechlicher Saftling

Trichterförmiger Saftling (Hygrocybe cantharellus), Dresden 2014 Foto: S. Lorenz

120

99

100 77

80 60 40 20 0

0

0

0

0

2

1

4

12

20 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ceraceus Wulfen 1781: Fr., Hygrocybe vitellinoides Bon 1979 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen wie Goldhaferwiese (Geranio-Trisetum), Rotschwingel-Bärwurz-Wiese, Borstgrasrasen (Polygalo-Nardetum), Magerrasen, extensiv genutzten Weiden und Mähwiesen (Glatthaferwiesen), selten in Feuchtwiesen; auf nährstoffarmen, sauren bis neutralen Böden Verbreitung: h Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,24 w Goßdorf 2010 R. & H. Morgenroth; 5150,31 Buchenhain, Kachemoorabfluss-Wiese 2009 G. & H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (z. B. 4453,42 Kromlauer Park 2008 H.-J. Hardtke; 4754,14 Quitzdorf OT Kollm 2014 S. Zinke), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

| 395


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Stumpfer Saftling (Hygrocybe chlorophana), Dresden 2014

Bemerkungen: H. ceracea hat einen gerieften, klebrigen Hut, aber einen trockenen Stiel. Die hygrophanen Frk. besitzen dottergelbe bis leicht orange Farbtöne, fast herablaufende Lamellen und sind sehr zerbrechlich; Erstnachweis (Herb. Har) 5148,22 Schlottwitz, FND Unterer Böhmsgrund (Erz.) 1980 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 131; LUDWIG (2012) T520 Nr. 108.43 Datensätze: 215, MTB-Viertelquadranten: 119

Hygrocybe chlorophana (Fr.: Fr.) Wünsche 1877 – Stumpfer Saftling

140

121 121

120 100 80 60 40 20 0

0

0

0

0

0

8

8

17

13 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus chlorophanus Fr. 1821: Fr., Hygrophorus chlorophanus (Fr.: Fr.) Fr. 1838, H. puniceus var. flavescens Kauffman 1906, Hygrocybe flavescens (Kauffman) Singer 1951, Godfrinia chlorophana (Fr.) Herink 1958, Hygrocybe chlorophana var. aurantiaca Bon 1976, H. euroflavescens Kühner 1976 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen wie Goldhaferwiese

Foto: S. Lorenz

(Geranio-Trisetum), Rotschwingel-Bärwurz-Wiese, Borstgrasrasen (Polygalo-Nardetum), Magerrasen, extensiv genutzten Weiden und Mähwiesen (Glatthaferwiesen); auf nährstoffarmen, sauren bis neutralen, aber nitratfreien Böden Verbreitung: s EMT (4645,24 Zeithain, Truppenübungsplatz 1994 H.-J. Hardtke), h Erz., v Erz.-V., z ES, s OL (4849,33 Langebrück, vor 1932 in KNAUTH (1933); 4951,22 Neukirch/Lausitz Volkspark 1998 M. Kallmeyer), s OLH (4453,42 Kromlau, Parkwiesen 2008 H.-J. Hardtke; 5054,33 Hainewalde 1998 N. Heine), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: größere gelbe Art mit klebrigem Hut und Stiel und mit aufsteigenden gelben Lamellen, der Stiel ist hohl, oft gedreht und mit einer Rille; Erstangabe 5240,3 Wiese bei Werdau (Erz.-V.) 1888 O. Wünsche; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010), S.131; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 44; BRESINSKY (2008) Ab. 15a; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 81; LUDWIG (2012) T503 Nr. 108.6A-C Datensätze: 301, MTB-Viertelquadranten: 153

Hygrocybe citrinovirens (J.E. Lange) Jul. Schäff. 1947 – Gelbgrüner Saftling

12

11

10 8

7

6

5

4 2 0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Camarophyllus citrinovirens J.E. Lange 1923, Hygrocybe brevispora F.H. Møller 1945, H. cystidiata Arnolds 1986, H. obrussea sensu Kühner Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen wie Goldhaferwiese (Geranio-Trisetum), Rotschwingel-Bärwurz-Wiese; auf sauren bis neutralen, aber nitratfreien Böden Verbreitung: montane Art; sehr s Erz. (Erstangabe 5343,43 Tannenberg, FND Lohenbachtal 1986 V. Halbritter, 1988 W. Dietrich, H.-J. Hardtke; 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2005, 2014 V. Halbritter; 5244,42 Neunzehnhain, Hammermühle 2014 V. Halbritter; 5543,43 Oberwiesenthal, FND Börnerwiese 2004, 2014 V. Halbritter et al. Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: größerer spitzkegeliger Pilz mit gelbgrüner Färbung,

396 |


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Gelbgrüner Saftling (Hygrocybe citrinovirens), Tannenberg 2005 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Stiel auffallend gerillt; Ref. Abb.: BRESINSKY (2008) Ab. 16; LUDWIG (2012) T522 Nr. 108.46 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 4

Hygrocybe coccinea (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Kirschroter Saftling

94

100 80 60 39

40 20 0

0

0

0

0

0

1

1

5

11 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus coccineus Schaeff. 1774: Fr., Hygrocybe coccinea var. umbonata Herink 1958, Hygrophorus coccineus (Schaeff.: Fr.) Fr. 1838, Pseudohygrocybe coccinea (Pers.: Fr.) Kovalenko 1988 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf extensiv bewirtschafteten Bergwiesen und Weiden wie Goldhaferwiesen (Geranio-Trisetum), Rotschwingel-Bärwurz-Wiesen; in sauren und basischen Magerrasen, Parkwiesen; auf sauren bis neutralen, aber nitratfreien Böden Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,33 Bad Schandau in KNAUTH 1933; 5051,41 Lichtenhain, Hausberg 2005 G. Zschieschang), z OL, s OLH (z. B. 4755,22 Biehain, Torfmeisterhaus 1978 C. Stark,

Kirschroter Saftling (Hygrocybe coccinea), Ulberndorf 2007

Foto: H.-J. Hardtke

G. Zschieschang; 4755,32 Kodersdorf 1987 H. Dörfelt et al.), s SH (z. B. 4642,14 bei Wurzen 1995 L. Lindner; 4642,22 Taucha, Cradefeld 1952 R. Buch), z Vgt. Gefährdung: Art der Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Die Art ist mittelgroß, durch den kirschroten, hygrophanen Hut, weite und dicke, oft mit Zahn herablaufende Lamellen und Geruchlosigkeit gut gekennzeichnet; ähnlich sind H. marchii, H. reidii und H. phaeococcinea: zur Bestimmung s. dort; Erstangabe 4740,24 Großpösna, im Oberholz (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1557 als Agaricus coccineus; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 129; BRESINSKY (2008) Abb. 7b; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 83; LUDWIG (2012) T523 Nr. 108.47 Datensätze: 159, MTB-Viertelquadranten: 89

Hygrocybe coccineocrenata (P.D. Orton) M.M. Moser 1967 – Schuppiger Torfmoos-Saftling

20

18

15 10 5

5 0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus coccineocrenatus P.D. Orton 1960, Hygrocybe turunda sensu Lange 1940 Biotope/Substrat: bryophiler/terricoler Saprobiont, im Sphagnum in Mooren, Kleinseggensümpfen und Feuchtwiesen (Pfeifengras-Nasswiese), selten in Littorella-Rasen und Erlenbrüchen; saure Standorte bevorzugend Verbreitung: s EMT (4442,41 Wildenhain, NSG Wildenhainer Bruch 1994 J. Melzer), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 1942 P. Ebert), s ES (5150,31 Buchenhain, Kachemoor 2008 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4848,11 Moritzburg, NSG Frauenteich 1993 H.-J. Hardtke), s OLH (4649,24 Grüngräbchen, NSG Lugteich 2001 P. Gebauer; 4551,33 Wittichenau, Klosterforst 2012 H. Schnabel), s SH (4647,42 Lampertswalde, Raschützer Forst 1987 H.-J. Hardtke), s Vgt. (z. B. 5639,34 Adorf, NSG Zeidelweide 1988 H.-J. Hardtke; 5739,44 Bad Brambach 1978 H.-J. Hardtke, M. Huth) Gefährdung: ungefährdet, gehört aber mittlerweile zur Vorwarnliste RLV Bemerkungen: scheibenförmiger bis Cantharellus-artiger roter Hut

| 397


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

mit schwärzlichen bis olivbraunen Schuppen, weißlich-gelbe Lamellen angewachsen bis herablaufend; unter Beachtung der Ökologie (Sommerpilz, Sphagnum) kaum verwechselbar, beachte aber H. turunda; Erstangabe 5142,23 Limbach-Oberfrohna, im Tännigt (Erz.-V.) 1942 P. Ebert; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 60; BOERTMANN (2010) S. 127; LUDWIG (2012) T517 Nr. 108.35; Tintling 2017 H. 3 S. 14; MHK III Nr. 277 rechts Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 24

Wir folgen in vielem BRESINSKY (2008) und fassen alle Arten hier zusammen, die bei Berührung oder im Alter schwärzen. Bis auf H. conicoides mit roten Lamellen besitzen alle anderen Arten gelbe Lamellen. Dazu gehören H. conica, H. coniopalustris, H. conicoides, H. chloroides (= H. conica var. tristis), H. olivaceonigra, H. riparia und die umstrittene H. pseudoconica. Letztere wird bei manchen Autoren als H. conica var. pseudoconica geführt. Sie ist identisch mit der auch in MOSER (1985) verschlüsselten H. nigrescens sensu auct. Wir haben sie in der Checkliste Sachsens HARDTKE et al. (2015) als synonym zu H. conica geführt. Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4948 Dresden in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr.1013 als Agaricus conicus Datensätze: 1189, MTB-Viertelquadranten: 569

Hygrocybe conica (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871 s. str. – Kegeliger Saftling

Schuppiger Torfmoos-Saftling (Hygrocybe coccineocrenata), Buchenhain 2008 Foto: H.-J. Hardtke

Hygrocybe conica agg. – Schwärzende Saftlinge

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

416 317

151 82 111 0

0

0

0

11

36

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Bei Hygrocybe conica handelt sich um eine Sippe mit weiter morphologischer und ökologischer Amplitude. Dies spricht für eine Aufgliederung in mehrere Arten, die zu einem Aggregat gehören. Die Auffassungen dazu gehen in der Literatur aber weit auseinander.

398 |

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

412 310

150 80 0

0

0

0

11

109 34

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus conicus Schaeff. 1774, Hygrocybe pseudoconica J.E. Lange 1923, H. veselskyi Singer & Kuthan 1976, H. nigrescens sensu auct. Biotope/Substrat: Saprobiont mit weiter ökologischer Amplitude: Bergwiesen, Mährasen in Ortslagen, Parkanlagen und Friedhöfen, auf Weiden, Rekultivierungsflächen, in Trittgesellschaften, selten in grasigen Laubwäldern; sowohl auf sauren als auch neutralen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; relativ kräftiger Pilz mit stumpfkegeligem rotem bis rotorangenem Hut, aufsteigende gelbe Lamellen und bleistiftstarkem bis 2 cm dickem Stiel, gesamter Pilz schwärzend; die gedrungene Form mit dickem Stiel und vorwiegend 4-sporigen Bas. wird von wenigen Autoren als H. nigrescens bezeichnet; Erstangabe 5341,42 Wildbach (Erz.) 1888 O. Wünsche; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 46; BOERTMANN (2010) S. 169; Tintling


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: giftig; Hut und Stiel sind gelb, später grünlichgelb, rote Töne fehlen, bei Verletzung schnell schwärzend; Ref. Abb.: BRESINSKY (2008) Ab.11c; BOERTMANN (2010) S. 171 links oben; LUDWIG (2012) T500 Nr. 108.1E-H Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Hygrocybe conicoides (P.D. Orton) P.D. Orton & Watling 1969 – Rotblättriger Dünen-Saftling

2008 H. 3 S. 47; LUDWIG (2012) T499 Nr. 108.1A Datensätze: 1164, MTB-Viertelquadranten: 564

Hygrocybe conica var. chloroides (Malençon) Bon 1985 – Grüngelber Kegel-Saftling

6

5

5 4

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus tristis Bres. 1928, Hygrocybe conica var. tristis (Bres.) Heinem. 1963, H. chloroides (Malençon) Kovalenko 1989 Biotope/Substrat: Saprobiont, Parkanlagen und Magerwiesen Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,43 Tannenberg, NSG Lohenbachtal 2008 W. Dietrich), s Erz.-V. (z. B. 5340,22 Zwickau-Planitz, Schlosspark 2007 E. Tüngler conf. H.-J. Hardtke), s SH (4841,4 Bad Lausick, Kurpark 2007 E. Tüngler, H.-J. Hardtke), s OL (Erstangabe 5153,24 Waltersdorf, Bergwiese 1957 H. Kreisel et al.; 4951,22 Neukirch, Lindenallee 2016 M. Kallmeyer), s Vgt. (5539,33 Oelsnitz, Anlagen 2017 B. Gerischer)

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrocybe foliirubens Murrill 1941, H. conica var. conicoides (P.D. Orton) Boertm. 1995 Biotope/Substrat: Saprobiont, sandig-grusiger Magerrasen mit Hieracium pilosella Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4540,12 w Mocherwitz 2013 E. Tüngler rev. H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: giftig; in der Tracht von H. conica, aber mit rötlichen Blättern und gelber Schneide (eventuell öfters übersehen?), Hut jung hellgelblich, schwärzend vom Stiel her, dieser oft blutrot längsstreifig; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T501 Nr. 108.1P-Q als H. conica var. conicoides; BOERTMANN (2010) S. 173 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hygrocybe conicopalustris R. Haller Aar. 1953 – Kegeliger Sumpf-Saftling

8

7

7 6 5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrocybe conica var. conicopalustris R. Haller Aar. ex Heinem. 1963 Biotope/Substrat: Saprobiont, feuchte sandige Schlammflächen im Littorella-Rasen; Quellstellen, Verlandungsmoore; auf sauren

| 399


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

sandigen bis torfreichen Böden Verbreitung: z Erz. Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kleiner spitzkegeliger orangeroter Hut, Lamellen hellgelb, schwach schwärzend; Erstnachweis (Herb. Har) 5145,22 Großhartmannsdorf, Oberer Teich (Erz.) 1989 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S.171 rechts oben; LUDWIG (2012) T499 Nr. 108.1D als Hygrocybe conica var. conicopalustris Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 7

Hygrocybe constrictospora Arnolds 1985 – Korallenroter Saftling

2

2

Hygrocybe fornicata (Fr.) Singer 1951 – Blassrandiger Saftling

35 25 20 15 10 5

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Meo-Festucetum, Goldhafer-Frischwiese) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. LZ) 5343,34 Geyer, FND Hirschwiese 2017 V. Halbritter; 5443,24 Schlettau, FND Hinterer Schottenberg 2017 V. Halbritter) Gefährdung: nicht bewertet

Korallenroter Saftling (Hygrocybe constrictospora), FND Hirschwiese 2017 Foto: V. Halbritter

32

30

0

0

400 |

Bemerkungen: Hut und Stiel orangerot, trocken, Hutrand deutlich gelb, Lamellen gelb und mit Zahn herablaufend, Sp. oft eingeschnürt, Verwechslung ist mit H. marchii möglich, die aber einen schmierigen Hut besitzt; Ref. Abb.: HAHN (1999) S. 55; BOERTMANN (2010) S. 111; CANDUSSO (1997) S. 523 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

6 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus fornicatus Fr. 1838, H. streptopus Fr. 1838, Hygrocybe streptopus (Fr.) Bon 1976, Porpolomopsis fornicata (Fr.) Bresinsky 2008, Cuphophyllus fornicatus (Fr.) Lodge, Padamsee & Vizzini 2013 Biotope/Substrat: Saprobiont; Mähwiesen (Glatthafer), Magerrasen und auf Bergwiesen Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5143 Chemnitz, Zeisigwald S 1993 P. Welt, 2003 B. Mühler), s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2004 M. Müller), s OL (4953,34 Herrnhut-Schwan 2002 G. Zschieschang; 4953,34 Friedersdorf, Altenheim 1998 N. Heine), s SH (4847,11 Gröbern bei Meißen, Rothenberge 2009 S. Schreier), s Vgt. (s. Erstnachweis) Gefährdung: ungefährdet, jetzt RL 3 Bemerkungen: Hut elfenbeinfarben, graubraun, ockerbraun, ungerieft, Lamellen weißlich mit Zahn herablaufend, Geruch wie rohe Kartoffeln, nie nach Mehl wie bei den ähnlichen Dermoloma-Arten, Frk. mit grau- bis graubraunen Arten werden oft als var. streptopus abgetrennt; Erstnachweis (Herb. Har) 5439,21 Schneidenbach, Schotenmühle (Vgt.) 1986 H.-J. Hardtke; der Fund von der Dahlener Heide (EBERT 1952) ist unsicher (s. KREISEL 1987); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T508 Nr. 108.15; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 62; BOERTMANN (2010) S. 81 Datensätze: 40, MTB-Viertelquadranten: 20


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Hygrocybe glutinipes (J.E. Lange) R. Haller Aar. 1956 – Schleimfuß-Saftling

70

65 65

60 50 40

28

30 20 10 0

8 0

0

0

0

16 3

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrocybe citrina var. glutinipes J.E. Lange 1940, Hygrocybe aurantioviscida Arnolds 1983, Gliophorus glutinipes (J.E. Lange) Kovalenko 1988 Biotope/Substrat: Saprobiont; Art der Mähwiesen (Glatthafer, Magerrasen) in Parkanlagen und auf Friedhöfen, seltener auf Bergwiesen (meist Borstgrasrasen und Goldhafer-Wiese) und extensiv genutzten Weiden Verbreitung: h Erz., v Erz.-V., s ES (5051,44 Großer Zschand, s Zeughaus 2010 M. Müller; 5150,22 Papstdorf, Liethengrund 1995 H.-J. Hardtke; 5150,31 Buchenhain, FND an der Kache 2008 H. Morgenroth), z OL (4750,31 Häslich, Haselbachtal 2011 M. Müller; 4854,32 Kleinradmeritz, Wiese 2002 H. Knoch; 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2002 G. Zschieschang), s OLH (4553,34 Boxberg, Ortsflur 2017 P. Welt; 4753,13 Klix, Friedhof 2014 A. Karich), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art gehört zum Aggregat H. ceracea; kleine, am Hut und Stiel stark schleimige, bei Trockenheit klebrige Fruchtkörper; jung fast orange, später gelb bis zitronengelb, Lamellen immer gelb und Schneide fertil, Sp. elliptisch und oft eingeschnürt; Erstnachweis 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1978 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T507 Nr. 108.14; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 49; BON (1992) T2; BOERTMANN (2010) S. 153 Datensätze: 181, MTB-Viertelquadranten: 117

Hygrocybe helobia (Arnolds) Bon 1976 – Sumpf-Saftling

16

Biotope/Substrat: terricoler Saprobiont; in Kleinseggensümpfen und Feuchtwiesen (Pfeifengras-Nasswiese), auch im Sphagnum; auf sauren Standorten Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5143,14 Chemnitz, Küchwald 2002 Dieter Schulz; 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet 2011 B. Mühler), s ES (5150,14 Raum, Tongrube 2008 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4951,22 Neukirch, Valtenberg 1988 G. Zschieschang; 4850,12 Steina, Neuer Anbau 2016 E. Tomschke), s OLH (4651,13 Oßling, Scheckthal 1980 H.-J. Hardtke & G. Zschieschang) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Bestimmungskritische Art, wenn man nicht auf den Knoblauchgeruch (im Gefäß!) achtet; in der Tracht von H. cantharellus und gleichfalls mit schuppigem eingedelltem Hut, aber nur etwas herablaufende, orangerötlich, selten alt gelbe Lamellen, Frk. zerbrechlich; gehört zu einer Gruppe von Hygrocybe mit leicht radial reißendem Hut und spaltbarem Stiel. Das unterscheidet sie neben der Farbe der Huthautschuppen (gleichfarbig) auch von H. coccineocrenata (braunschuppig); Erstangabe 4755,1 Niesky, Sachsenberg (OLH) 1979 I. Dunger; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 145; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 49 (unten, aber Lamellen nicht typisch); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 87; LUDWIG (2012) T516 Nr. 108.33 Datensätze: 43, MTB-Viertelquadranten: 24

14

14 11

12 10

9

8 6

5

4 2 0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrocybe miniatoalba Pat.1913, Hygrophorus helobius Arnolds 1974

Sumpf-Saftling (Hygrocybe helobia), Carlsfeld 2014

Foto: J. Kleine

| 401


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Hygrocybe insipida (J.E. Lange) M.M. Moser 1967 – Gelbrandiger Saftling

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

Hygrocybe intermedia (Pass.) Fayod 1889 – Trockener Saftling

40

21 20 8 0

0

0

0

0

7

8 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrocybe reae var. insipida J. E. Lange 1923, H. subminutula sensu auct. europ. Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen (Goldhafer und Bärwurz-Rotschwingelwiese), in Magerrasen und gemähten Glatthaferwiesen (Parkanlagen, Friedhöfe); auf basischen bis schwach sauren Böden Verbreitung: s EMT (4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 B. Mühler et al.), v Erz., z Erz.-V., s ES (5050,11 Uttewalde, Ortslage 1995 M. Müller), z OL, s OLH (4753,12 s Halbendorf/Spree 2014 A. Karich; 4454,11 Bad Muskau, Sachsenzipfel 2016 P. Welt), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Streuberg 2006 T. Rödel; 5339,32 Netzschkau, Rosental 1982 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kleiner Pilz (< 3 cm Durchmesser) mit scharlachrotem gerieftem Hut, dieser und der Stiel sind klebrig, später vom Rand aus zu chromgelb verfärbend; orange bis gelbe Lamellen breit angeheftet bis herablaufend, Stielspitze lange rot bleibend; dieses Merkmal wurde zur Abgrenzung von H. subminutula herangezogen, was wohl nicht aufrecht zu erhalten ist, Sp. klein und fast zylindrisch schlank; Erstangabe 5054,21 Großhennersdorf, Großer Berg (OL) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 64; BRESINSKY (2008) Abb. 15b; LUDWIG (2012) T504 Nr. 108.7; BOERTMANN (2010) S. 133 Datensätze: 107, MTB-Viertelquadranten: 68

25

23

20 15 10

7

5 0

0

0

0

0

0

0

2

6 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus intermedius Pass. 1872 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Bergwiesen (Meo-Festucetum), Magerrasen und selten in Mähwiesen (Arrhenatheretum), auf neutralen bis leicht sauren Böden Verbreitung: montan, z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5340,23 Planitz, Schlosspark 2002 E. Tüngler), s SH (s. Erstangabe), s Vgt. (5339,3 Elsterberg, vor 1932 in KNAUTH 1933) Gefährdung: ungefährdet im Erz. Bemerkungen: gut kenntlich durch den großen feuerfarbigen, oft mit gelb gemischt, schuppig-filzigem Hut und einem helleren längsfaserigen, trockenen Stiel, Lamellen angeheftet; Erstangabe 4640,4 Leipzig (SH) 1918 R. Buch; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 159; BRESINSKY (2008) Abb. 13a; LUDWIG (2012) T518 Nr. 108.39 Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 20

Trockener Saftling (Hygrocybe intermedia), Oberwiesenthal 2011 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

402 |


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Hygrocybe konradii R. Haller Aar. 1955 – Konrads Saftling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus subglobisporus P.D. Orton 1960, Hygrocybe subglobispora (P.D. Orton) M.M. Moser 1967, H. persistens var. konradii (R. Haller Aar) Boertm. 1995 fide Gröger, H. acutoconica var. konradii (R. Haller Aar.) Boertm. 2010 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Bergwiesen (Goldhafer-Wiese) und in Magerrasen von Steinbrüchen und Parkanlagen; saure bis neutrale Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5147,32 Hartmannsdorf, FND Wiese 1989 H.-J. Hardtke; 5543,12 Crottendorf, Eisensteinberg im Bruch 2013 V. Halbritter), Erz.-V. (5240,22 Mosel, Ortsflur 2004 H. Jurkschat & R. Albrecht) und SH (4841,24 Bad Lausick, Park an der Klinik 2002 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art gehört zur Verwandtschaft von H. persistens, besitzt aber einen mehr rötlichen, stumpfkegeligen, schleimigen Hut und breitelliptische bis rundliche Sp.; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 167 (untere Abb.); MHK III Nr. 270 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Hygrocybe marchii (Bres.) F.H. Møller 1945 – Kerbrandiger Saftling

6

5

5 4

3

3

1 0

2

2

2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus marchii Bres. 1928, Hygrocybe coccinea var. marchii (Bres.) Krieglst. 2000 Biotope/Substrat: Saprobiont; Art der sauren Magerrasen, seltener auf Bergwiesen (Goldhaferwiese); saure, trockene bis frische Böden Verbreitung: montan, z Erz. Gefährdung: nicht bewertet, da bestimmungskritische Art Bemerkungen: Der mittelgroße, orangerote (nie kirschrot) und

geriefte Hut unterscheidet die Art von H. coccinea; H. marchii sensu auct. ist synonym mit H. reidii Kühner (s. auch BOERTMANN (2008); Erstnachweis (Herb. Har) 5541,42 Wildenthal (Erz.) 1996 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: BRESINSKY (2008) Ab. 14b Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 9

Hygrocybe miniata (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Mennigroter Saftling

140

119

120 100

86

80 60 32

40 20 0

18 0

0

0

0

1

3

7

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus miniatus Fr. 1821, Hygrophorus turundus var. mollis Berk. & Broome 1871, H. mollis (Berk. & Broome) Kauffman 1925, Hygrocybe strangulata (P.D. Orton) Svrček 1962 Biotope/Substrat: Saprobiont, auf Bergwiesen, in Magerrasen, Mähwiesen und oft an grasigen Wegrändern; immer auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,32 Dübener Heide, Rotes Haus 2010 L. Kreuer; 4544,34 Schöna, NSG Reudnitz 1997 H.-J. Hardtke), h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, v OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art steht nahe bei H. calciphila und H. helobia, unterscheidet sich aber durch den scharlach- bis zinnoberroten Hut mit gleichfarbigen Schuppen und andere ökologische Ansprüche; der seltenen fast gelben Form (var. mollis) wird keine taxonomische Bedeutung zugestanden; Erstangabe 4749,1 bei Königsbrück (OLH) vor 1822 E. Schmalz Tafel 124 det. E.M. Fries 1822 als Agaricus miniatus (s. PIESCHEL 1929a); Ref. Abb.: BRESINSKY (2008) Ab. 6c; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 67; BOERTMANN (2010) S. 115; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 92; Vogtl. Heimatbl. 2015 H. 3 S. 27; LUDWIG (2012) T515 Nr. 108.30 Datensätze: 303, MTB-Viertelquadranten: 197

| 403


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Hygrocybe mucronella (Fr.) P. Karst. 1879 – Bitterer Saftling

25 20

20 15

13

10

7

5 0

3 0

0

0

0

0

1

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus mucronellus Fr. 1838, Hygrophorus reae Maire 1910, Hygrocybe reai (Maire) J.E. Lange 1923 Biotope/Substrat: Saprobiont, in Magerrasen, Mähwiesen (Glatthafer) in Parkanlagen und seltener auf Bergwiesen (Goldhafer-Wiese, Rotschwingel-Wiese); vorwiegend auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (s. Erstangabe), z Erz., z Erz.-V., s ES (5051,43 Kleiner Zschand, zwischen Ferkelschlüchte und Quenenwiesen 2007 M. Müller), s OL (4952,11 Neukirch, Ortsflur 1989 H.-J. Hardtke), s OLH (4649,43 Schwepnitz, NSG Königsbrücker Heide 1993 M. Müller; 4453,43 Kromlau, Rhododendronpark 2008 P. Welt), s SH, s Vgt. (z. B. 5639,33 bei Gettengrün 1987 L. Roth; 5439,21 Mühlwand, Tal nach Buchwald 1986 H.-J. Hardtke; 5740,13 Landwüst, Pfarrholz 2012 F. Endt et al.) Gefährdung: ungefährdet, jetzt Korrektur zu RL 3 Bemerkungen: Ähnlich H. insipida; mit schleimigen Hut und Stiel, herablaufende Lamellen, durch die eingeschnürten oder birnförmigen Sp. und den bitteren Geschmack eindeutig festgelegt; Erstangabe 4543,4 Dahlener Heide (EMT) 1949 P. Ebert; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 100; BRESINSKY (2008) Ab.15c; BOERTMANN (2010) S. 143; LUDWIG (2012) T515 Nr. 108.32 Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 29

Hygrocybe olivaceonigra (P.D. Orton) M.M. Moser 1967 – Olivschwarzer Dünensaftling

2

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus olivaceoniger P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont, in Parkanlagen auf Mähwiese Verbreitung: sehr s Erz. (5542,33 Johanngeorgenstadt, FND Arnikawiese 2015 B. Mühler), Erz.-V. (5143,41 Chemnitz, Gablenz 2009

404 |

B. Mühler; 5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2013. B. Mühler) und OLH (5153,24 Waltersdorf, NSG Lausche 1957 H. Kreisel et al.) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut fast weiß, später olivgelb, immer ohne Rottöne, Lamellen weißlich, alt grüngelb bis grau, Stiel weißlich, Basis alt olivgelb; Ref. Abb.: BRESINSKY (2008) Abb. 11b; BOERTMANN (2010) S. 175; DÄHNCKE (2004) S. 160; LUDWIG (2012) T501 Nr. 108.2 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Hygrocybe parvula (Peck) Murrill 1981 – Geruchloser Saftling

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus parvulus Peck 1876 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Bergwiesen (Borstgrasrasen) und in Magerrasen Verbreitung: s Erz. (z. B. 5149,41 Oelsen, Moggenswiese 2001 H.-J. Hardtke; 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 1984 W. Dietrich; 5641,11 Aschberg, Plateau 1986 M. Breitfeld), s OL (4952,11 Neukirch, Dahrnerberg 1989 I. Dunger, E. Herschel det. H.-J. Hardtke, H. Morgenroth) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die zum Aggregat H. ceracea gehörende kleine Art wurde von Peck 1879 aus Nordamerika mit einem schwefelgelben und leicht schleimigen Hut beschrieben und später dann in Deutschland, der Schweiz und Frankreich nachgewiesen. BEISENHERZ (2002) vermutet, dass H. vitellina ss. Bon diese Art darstellen könnte. BOERTMANN (2010) und BRESINKY (2008) bezweifeln alle europäischen Funde. In Sachsen sind fünf Aufzeichnungen von H. parvula bekannt geworden (s. z. B. HARDTKE & OTTO 1998). In die Checkliste 2015 hatten wir die Art nicht aufgenommen. Da Belege und Fotos existieren, sollen die Funde hier aber genannt werden, ohne zu einem abschließenden Urteil zu kommen. Erstangabe 5640,13 Schöneck, Wiese am Bahnhof Zwotental (Erz.) 1981 R. Albrecht det. H. Dörfelt, H.-J. Hardtke; Ref. Abb: BON (1992) T3 E? Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Hygrocybe persistens (Britzelm.) Singer 1940 – Safrangelber Saftling

70

59

60 50 40 30

18

20 10 0

0

0

0

0

3

25

30 16 3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus conicus var. persistens Britzelm. 1890, Mycena acutoconica Clem. 1893, Hygrophorus persistens (Britzelm.) Britzelm. 1893, H. croceus sensu Bres. 1927, H. langei Kühner 1927, H. acutoconicus (Clem.) Singer 1951, H. aurantiolutescens P.D. Orton 1969 Biotope/Substrat: Saprobiont, in Magerrasen, Parkanlagen und Friedhöfen (gemähte Glatthaferwiesen, Arrhenatheretum), rekultivierte Tagebaue, grasigen Wegränder, selten auf Bergwiesen; auf sauren und neutralen Böden Verbreitung: s EMT (4441,21 Bad Düben 1965 H. Kreisel), v Erz., z Erz.-V., s ES (5150,22 Papstdorf, Streuobstwiese 1995 H.-J. Hardtke; 5150,14 Raum, Tongrube 2010 M. Müller), z OL, s OLH (z. B. 4650,21 Bernsdorf, Lugteich1996 G. Zschieschang; 4754,21

Safrangelber Saftling (Hygrocybe persistens), Böhlen 2004

Niesky, Ortslage 1980 G. Kretschmar), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: spitzkegeliger, dottergelber bis orangefarbener, klebriger Hut, trocken glänzend, Sp. vorwiegend elliptisch; BOERTMANN betrachtet H. konradii mit subglobosen Sporen nur als Varietät; Erstangabe 4753,23 Kleinsaubernitz (OLH) 1956 H. Kreisel; Ref. Abb.: BRESINSKY (2008) Ab. 15d; BOERTMANN (2010) S. 163 und 165; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 52; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 97; LUDWIG (2012) T502 Nr. 108.4 als Hygrocybe acutoconica Datensätze: 161, MTB-Viertelquadranten: 110

Hygrocybe phaeococcinea (Arnolds) Bon 1985 – Dunkelroter Saftling

6

5

5 4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus phaeococcineus Arnold 1985, Hygrocybe rhodophylla Kühner ss. Gröger 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont; Goldhaferwiesen, selten an grasigen Wegrändern und in Mährasen; auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,24 Ehrenfriedersdorf, Frauenberg 2008 U. Klemm; 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2013 V. Halbritter; 5543,43 Oberwiesenthal, NSG Börnerwiese 2013 V. Halbritter), s SH (s. Erstangabe) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: Die Art gehört zur Gruppe um H. coccinea, ist aber H. reidii sehr ähnlich; wie diese besitzt der scharlach- bis blutrote Hut einen wachsartigen Überzug, der aber mittig schwärzlich verfärbt; Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,33 Colditzer Forst, Buchheimer Winkel (SH) 1997 T. Rödel; Ref. Abb.: sehr typisch bei BOERTMANN (2010) S. 139; LUDWIG (2012) T518 Nr. 108.38A Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 7

Foto: J. Kleine

| 405


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Hygrocybe punicea (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Granatroter Saftling

60

Hygrocybe quieta (Kühner) Singer 1951 – Schnürsporiger Saftling

49

50 40 30 20 10 0

14 0

0

0

0

0

0

4

0

2

30 25 20 10

406 |

5 0

0

0

0

0

3

4

4 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus quietus Kühner 1947, Hygrocybe obrussea ss. Arnolds Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen (Goldhafer-Wiese, Rotschwingel-Bärwurz-Wiese), Magerrasen, Mähwiesen in Parkanlagen und Extensivweiden Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s OL (4855,42 Görlitz-Südstadt, Weinberg 1980 I. Dunger; 4953,43 Herrnhut, Hutberg 1976 G. Zschieschang), s OLH (4754,14 Kollm, Nähe Stausee 2014 H. Wawrok), z SH, s Vgt. (z. B. 5440,14 Abhorn und Plohn, in der Plohnbachaue 1993 H.-J. Hardtke; 5439,21 Schneidenbach, Schotenmühle 1986 H.-J. Hardtke et al.) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die trockenstielige Art mit gelben, seltener orangefarbenen Hut und angeheftet bis mit Zahn herablaufenden gelben bis orangegelben Lamellen riecht nach Lactarius quietus (Blattwanzen!) und besitzt eingeschnürte Sp.; Erstangabe 4842,4 Colditzer Forst, Kohlbachtal (Erz.-V.) 1949 P. Ebert; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S.109; BRESINSKY (2008) Ab. 13d; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 70 (orange Variante); LUDWIG (2012) T518 Nr. 108.40 Datensätze: 66, MTB-Viertelquadranten: 45

20

18

15 10

10 5 0

Foto: H.-J. Hardtke

15

15

0

Hygrocybe reidii Kühner 1976 – Honig-Saftling

Granatroter Saftling (Hygrocybe punicea), Oelsen 2007

35

35

5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus puniceus Fr. 1821: Fr., Hygrophorus puniceus (Fr.: Fr.) Fr. 1838, Pseudohygrocybe punicea (Fr.: Fr.) Kovalenko 1988 Biotope/Substrat: Saprobiont; Art der Bergwiesen (RotschwingelBärwurz-Wiese, Borstgrasrasen), auf Magerwiesen und extensiv genutzten Weiden, selten auf regelmäßig gemähten Glatthaferwiesen; auf sauren bis mäßig sauren Böden Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (s. Erstnachweis), s OL (5154,20 Zittau vor 1932 in KNAUTH 1933), s OLH (4453,42 Kromlau, Rhododendronpark 2017 P. Welt), z SH, z Vgt. Gefährdung: durch fehlende Mahd vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Der große feuerrote oder blutrote Saftling besitzt einen klebrigen Hut mit stumpfem Buckel und faserig gestreiften Stiel; Stieltrama weiß; Erstnachweis (Herb. DR) 5151,21 Bad Schandau, Wiese am Großer Winterberg (ES) 1900 G. Wagner; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 74; BOERTMANN (2010) S. 139; BRESINSKY (2008) Ab. 7c; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 99; LUDWIG (2012) T523 Nr. 108.48 Datensätze: 96, MTB-Viertelquadranten: 44

40

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus marchii Bres. 1928 sensu auct. mult. Biotope/Substrat: Saprobiont; Art der Bergwiesen (Borstgras-Rasen und Goldhafer-Wiese), der Magerrasen und seltener der Mähwiesen (Glatthafer) in Ortslagen Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (4844,34 Stockhausen, Ortslage 2014


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

S. Pohlers; 5243,12 Chemnitz, Harthwald 2007 Dieter Schulz), s OL (4951,43 Langburkersdorf, Oberdorf 2017 E. Tomschke), s OLH (4654,24 Hähnichen, ehemaliges Tanklager 2016 U. Bartholomäus), s Vgt. (5539,14 Theuma, Parkanlage 2013 C. Morgner et al.) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Die orangerote Art (nie kirschrot) gehört zur Artgruppe um H. coccinea und besitzt eine wachsartige Hutschicht, die schuppig aufbricht; beim Trocknen mit süßlichem Honiggeruch (auch trocken!); Erstangabe 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen (Erz.) 2000 V. Halbritter; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 103; Vogtländische Heimatblätter 2015 H. 3 S. 24; LUDWIG (2012) T519 Nr. 108.41; Tintling 2016 H. 4 S. 24 Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 19

Hygrocybe spadicea (Scop.: Fr.) P. Karst. 1879 – Schwarzbräunlicher Saftling

12

11

10 8 6 4 2 0

Schwarzbräunlicher Saftling (Hygrocybe spadicea), Kühnhaide 2007 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus spadiceus Scop. 1772, Hygrophorus spadiceus (Scop.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen (RotschwingelBärwurz-Wiese), auf sauren und nährstoffarmen Böden Verbreitung: s Erz (z. B. 5343,43 Tannenberg, Lohbachtal 1988 H.-J. Hardtke et al., 2008 W. Dietrich; 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2007 E. Krause et al.; 5345,43 Kühnheide, Schwarzes Pockautal 2004 U. & T. Klemm, 2007 J. Melzer; 5246,43 Sayda, Kirchhof 2011 J. Melzer), s ES (5051,21 Großer Winterberg 1933 B. Knauth; 5050,13 Wehlen Bahndammrasen 1959 G. Beckert det. E. Pieschel) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: durch den Kontrast zwischen dem dunkelbraunem, leicht klebrigem Hut und den gelben Lamellen unverwechselbar; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 161; Tintling 2015 H. 4 S. 23; LUDWIG (2012) T510 Nr. 108.20 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 7

Hygrocybe splendidissima (P.D. Orton) M.M. Moser 1967 – Gelbfleischiger Pracht-Saftling

7

6

6 5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus splendidissimus P.D. Orton 1960, Hygrocybe punicea var. splendidissima (P.D. Orton) Krieglst. 1992 Biotope/Substrat: Saprobiont; Art der Bergwiesen (Goldhafer-Wiese) Verbreitung: montan, sehr s Erz. ( 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2014 V. Halbritter; 5342,4 Lößnitz, Sonntagswiese 2017 B. Mühler; Erstnachweis (Herb. Mor) 5540,21 Schneckenstein 2008 W. Stark; 5540,21 Georgengrün 2008 C. Morgner) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kleiner als die ähnliche H. punicea; mit langem orangefarbenem, oft verdrehtem Stiel und in der Hutfarbe scharlachrot wie H. coccinea, Fleisch im Stiel safrangelb; nach BEISENHERZ (2002) ist der DNA-Gehalt in den Kernen (S. 56) zwischen H. punicea und H. coccinea stehend; geruchlos, aber beim Trocknen süßlich (Honig?) wie H. reidii; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S.105; BRESINSKY (2008) Ab. 7c; LUDWIG (2012) T524 Nr. 108.50; Vogtländische Heimatblätter 2015 H. 3 S. 26; Tintling 2014 H. 1 S. 87 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 4

| 407


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Hygrocybe subminutula Murrill 1940

0

Geschmack unterschieden; Erstangabe 5148,22 Schlottwitz, Ortsflur (Erz.) 1986 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 157; LUDWIG (2012) T519 Nr. 108.42 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 14

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrocybe insipida f. subminutula Bresinsky 2008 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf kalkreichen Magerrasen Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5247,23 Hermsdorf, Wiesen am Kalkwerk 1985 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kleiner schleimiger Pilz mit gelbem Hut und rot bleibender Stielspitze (BON 1992, ARNOLDS 1990, MOSER 1983); nahe mit H. insipida verwandt, viele Autoren (BOERTMANN 2010, BRESINSKY 2008 halten die Art nur für eine f. subminutula von H. insipida, allerdings stellte BEISENHERZ (2002) bei dem DNA-Gehalt der Kerne bedeutende Abweichungen fest. Wir führen die Art deshalb bis zur endgültigen Klärung hier auf. Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER, L. (2002) S. 132 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hygrocybe subpapillata Kühner 1979 – Rotpapillierter Saftling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6

1 0

0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Hygrocybe substrangulata (P.D. Orton) P.D. Orton & Watling 1969 – Fasteingeschnürter Saftling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus substrangulatus P.D. Orton 1960, Hygrocybe biminiata Kühner 1977 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Rotschwingel-BärwurzWiese); auf saurem bis neutralem Boden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5149,43 Oelsen, Wiesen am Mühlweg 2001 H.-J. Hardtke; 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2006 und 2014 V. Halbritter) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: bestimmungskritische Art; eine trockenstielige Art mit breit angewachsenen Blättern, Hut rot, frisch etwas schmierig, radialfaserig austrocknend und mit gelblichen Schuppen, Sp. groß (10-13 µm), bis zu 40 % der Sp. sind eingeschnürt; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 119; LUDWIG (2012) T520 Nr. 108.44 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Synonyme: Hygrocybe mucronella sensu Kühner & Romagnesi 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen, extensiv genutzte Weiden, Mähwiesen auf Friedhöfen; auf sauren Böden Verbreitung: montan; z Erz., s OL (5055,33 Zittau Tierpark 2017 A. Karich), s Vgt. (5439,21 Mühlwand, Wiesen an Straße nach Buch 1986 H.-J. Hardtke; 5639,44 Markneukirchen, Ortslage 1996 M. Breitfeld det. H.-J. Hardtke; 5439,33 Voigtsgrün, FND Magerrasen 2008 C. Morgner et al.) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: bestimmungskritische Art; ein kleiner, klebriger, gelborangefarbener Hut mit auffallender Papille und gelben, breit angehefteten Blättern, Stiel trocken! Von H. mucronella durch milden

Fasteingeschnürter Saftling (Hygrocybe substrangulata), Elterlein 2007 Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Hygrocybe turunda (Fr.: Fr.) P. Karst. 1879 – Ringflockiger Saftling

7

6

6 5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus turundus Fr.1818: Fr., Hygrophorus turundus (Fr.) Fr. 1838, non Hygrocybe turunda ss. Moser 1967 (= H. miniata) Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen (Rotschwingel-BärwurzWiese), feuchte Grabenränder und Sandgruben; auf sauren Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2004 E. Krause; 5543,14 Oberwiesenthal, NSG Taufichtig 1992

408 |


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

W. Dietrich; 5542,31 Johanngeorgenstadt, Steinbach 1996 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (5042,13 Penig, Sandgrube 1999 R. Albrecht), s OL (5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2016 A. Karich), s OLH (4748,32 Laußnitz, in Laußnitzer Heide 1982 H. Wähner & H.-J. Hardtke), s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die bestimmungskritische Art gehört zur Artengruppe um H. cantharellus; der jung orangefarbene Hut besitzt abstehende braune bis olivbräunliche Schuppen, nie schwarz; alt wird der Pilz olivbraun, Sp. selten eingeschnürt; Erstangabe 5639,34 Adorf (Vgt.) in DÖRFELT & ROTH (1982); Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 125; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 101; LUDWIG (2012) T517 Nr. 108.37 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 13

Hygrocybe vitellina (Fr.) P. Karst. 1879 – Dottergelber Saftling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6

1 0

0

0

0

1 0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus vitellinus Fr. 1863, Hygrocybe luteolaeta Arnolds 1985, Gliophorus vitellinus (Fr.) Kovalenko 1988, Gloioxanthomyces vitellinus (Fr.) Lodge, Vizzini, Ercole & Boertm. 2013 Biotope/Substrat: Saprobiont; Art der Bergwiesen (RotschwingelBärwurz-Wiese und Goldhafer-Wiese), der Magerrasen und seltener der Mähwiesen (Glatthafer) in Parkanlagen und auf Friedhöfen; auf sauren bis mäßig sauren Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5240,42 Zwickau-Pölbitz 1999 E. Tüngler; 5143,33 Chemnitz-Siegmar, Jagdschänkenbad 1991 Dieter Schulz), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1977 G. Zschieschang), s SH (4739,12 Halde Kulkwitz 1986 Biele; 4947,12 Constappel, Prinzbachtal 1986 H.-J. Hardtke), s Vgt. (5638,44 Ebmath, am Puchtabach 2012 F. Fischer) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: H. vitellina gehört zum Aggregat H. ceracea. Die Art wird in der Literatur unterschiedlich interpretiert. Wir schließen uns der Auffassung von BOERTMANN (2010) und BRESINSKY (2008) an; Hut

und Stiel schleimig-klebrig und chrom- oder dottergelb, Schneide der gelben Blätter gelatinös, hyalin, da steril; Sp. breitelliptisch bis rund (vergleiche dagegen H. glutinipes); der Schlüssel in MOSER (1983) ist für diese Gruppe nicht mehr geeignet; Erstangabe 5047,12 Tharandt, Forstbotanischer Garten (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S.101 mit Abb. der Schneide Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 18

Gattung Hygrophorus

Fr. 1836 – Schnecklinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke und Jesko Kleine

Die Verwandtschaft der Gattung Hygrophorus mit anderen Gattungen wie z. B. Hygrocybe wird seit Jahrzehnten diskutiert und unterschiedlich gehandhabt. HESLER & SMITH (1963) fassten beide Gattungen zu einer Großgattung Hygrophorus zusammen. Die Arten der Gattung Hygrophorus sind aber Mykorrhiza-Arten der Wälder und die Hygrocybe-Arten nicht. Daher wurden letztere wieder als eigene Gattung ausgegliedert. Ihre Zugehörigkeit zu den Hygrophoraceae (zusammen mit weiteren Gattungen) wird durch neuere molekulargenetische Untersuchungen gestützt (s. LARSSON & JACOBSSON 2004). Die Gattung ist durch relativ kräftige Fruchtkörper mit herablaufenden dicken Lamellen gekennzeichnet. Es sind Weißsporer und die Huthaut besteht aus radial verlaufenden Hyphen. Alle Arten sind Mykorrhizapilze mit Nadel- und Laubbäumen. Viele Arten sind obligat an bestimmte Wirte gebunden, so z. B. Hygrophorus piceae an Picea abies. Eine Unterteilung in Sektionen (CANDUSSO 1997) oder in Untergattungen (BON 1992) wird als nicht sinnvoll angesehen. Wir folgen hier BRESINSKY (2008). DNA-Analysen stützen diese Auffassungen. In Sachsen kommen danach 31 Arten und eine Varietät vor.

| 409


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Hygrophorus abieticola Krieglst. 1991 ex Gröger & Bresinsky 2008 – Orange-Schneckling, Terpentin-Schneckling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus pudorinus (Fr.) Fr. 1836 ss. auct., Limacium pudorinum (Fr.) Wünsche 1877 ss. auct., Hygrophorus pudorinus var. pallidus (A.H. Sm. & Hesler) Bon 1977 Biotope/Substrat: im Fichten-Tannenwald der höheren Lagen; bevorzugt basische Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5542,33 Johanngeorgenstadt, Henneberg 2014 V. Halbritter), mehrfach im böhmischen Teil des Erz. Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut orangerosa, Stiel weißlich, mehlig-schuppig-gelblich, Basis gelb, Terpentingeschmack; Ref. Abb.: MHK III Nr. 249; LUDWIG (2012) T537 Nr. 109.23 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hygrophorus agathosmus (Fr.) Fr. 1838 – Wohlriechender Schneckling

50

46

40 30

22

20 7

10 0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus agathosmus Fr. 1815, Limacium agathosmum (Fr.) Wünsche 1877; Hygrophorus agathosmus var. aureofloccosus Bres. 1928, H. agathosmus var. flavescens ss. Schaeff. Biotope/Substrat: Fichtenwälder, s Buchenmischwald; Mykorrhiza mit Picea abies (43), Picea pungens var. glauca (2); in der Nadelstreu, auf neutralen bis basischen Böden Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2004 M. Müller, H.-J. Hardtke et al.), z OL, s OLH (4551,33 Wittichenau, Michalken 1980 G. Zschieschang; 4653,34 Neudorf/ Spree, ehemaliges Sperrgebiet 2007 R. & A. Kießling), v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut cremebraun, schleimig bis klebrig, Lamel-

410 |

Wohlriechender Schneckling (Hygrophorus agathosmus), Hinterhermsdorf 2004 Foto: M. Müller

len creme bis graulich, Stiel weiß, flockig, Geruch stark nach Bittermandeln; Erstangabe 5339,3 Elsterberg (Vgt.) vor 1932 A. John in KNAUTH (1933) als Limacium agathosmum; Lit.: DÖRFELT & CONRAD (1980a); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 105; MHK III Nr. 242; CANDUSSO (1997) S. 101; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 246; DÄHNCKE (2004) S. 138; LUDWIG (2012) T545 Nr. 109.46 Datensätze: Datensätze: 88, MTB-Viertelquadranten: 62

Hygrophorus atramentosus (Alb. & Schwein.) H. Haas & R. Haller Aar. 1978 – Schwarzfaseriger Schneckling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus camarophyllus var. atramentosus Alb. & Schwein. 1805 Biotope/Substrat: Fichten- und Mischwälder; Mykorrhiza mit Nadelbäumen; neutrale Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5242,43 Tischendorf, Wald nach Zwönitz 1951 P. Ebert) und OL (Erstangabe 4854,43 Sohland, Rotstein in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 513 als Agaricus camarophyllus var. atramentosus) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Pilz wie H. camarophyllus, aber Stiel schwarzfaserig; wird von vielen Autoren nur als Synonym zu H. camarophyllus angesehen, so von CANDUSSO (1997); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T543 Nr. 109.41 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Hygrophorus camarophyllus (Alb. & Schwein.: Fr.) Dumée, Grandjean & Maire 1912 – Rußbrauner Schneckling

4

4 3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Hygrophorus capreolarius (Kalchbr.) Sacc.1887 – Weinroter Schneckling

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus caprinus Scop. 1772, A. camarophyllus Alb. & Schwein. 1805, Hygrophorus caprinus (Scop.) Fr. 1838, Camarophyllus caprinus (Scop.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Fichtenmoorwald, auch im Sphagnum, heidelbeerreicher Fichtenwald, s in Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (4), Pinus (1); auf sauren und frischen Böden Verbreitung: s Erz. (5148,33 Schmiedeberg vor 1933 in KNAUTH (1933) als Camarophyllus caprinus; 5542,33 Johanngeorgenstadt, Moor am Butterweg 2017 V. Halbritter; 5540,34 Muldenberg, Talsperrengebiet 2014 A. Vesper), s Erz.-V. (z. B. 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2013 F. Fischer), s ES (5151,10 Zschirnstein, Rölligmühle1933 in KNAUTH (1933)), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), s OLH (4655,33 Niesky, Häselachen, ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805, s. auch Erstnachweis), s SH (z. Z. B.B. 4741,13 Großpösna, Oberholz 1933 in KNAUTH (1933)), s Vgt. (z. B. 5538,2 Plauen 1933 in KNAUTH (1933); 5740,13 Landwüst, Schwedenschanze 2014 L. Roth) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: essbar; Hut dunkelbraun bis schwarzbraun, trocken, radialfaserig, Lamellen weiß, Stiel weiß und oft längsfaserig bräunlich, ohne Geruch; Erstangabe 4654,4 Moholzer Heide, bei Niesky (OLH, Typuslokalität) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 513 als Agaricus camarophyllus; Ref. Abb.: MHK III Nr. 254; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 106; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 247; DÄHNCKE (2004) S. 140; CANDUSSO (1997) S. 112; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 111; LUDWIG (2012) T544 Nr. 109.44 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 17

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus erubescens var. capreolarius Kalchbr. 1874, Limacium erubescens var. capreolarius Ricken 1910 Biotope/Substrat: Bergfichtenwald, auf Haldengelände; Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5542,32 Johanngeorgenstadt, Neuoberhaus Halde 1985 F. Demmler) und Erz.-V. (5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1998 W. Stolpe) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut weinrot, feinkörnig, Lamellen rosa oder weinrot, breit angewachsen, Stiel weinrot, längsfaserig; Verwechslung mit H. erubescens möglich, der aber gilbt; Ref. Abb.: MHK III Nr. 252; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 107; CANDUSSO (1997) S. 193; Tintling 2014 H. 1 S. 23; LUDWIG (2012) T534 Nr. 109.18 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Hygrophorus carpini Gröger 1980 – Hellrandiger Schneckling

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Hartholzaue (Fraxino-Ulmetum), Eichen-Hainbuchen-Wald; Mykorrhiza mit Carpinus (6) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Vesp) 4944,44 Berbersdorf, Kalkbrüche im Striegistal 1990 A. Vesper), OL (4955,14 Schönau-Berzdorf, Hutberg 2000 G. Zschieschang und SH (4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 2003-2009 J. Kleine; 4740,11 Leipzig, Auwald Gautzscher Spitze 2009 J. Kleine) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: essbar. Die Art gehört zu den schmächtigen orangebis gelbcremefarbenen Gruppe der Laubwaldarten um H. unicolor, zur Artabgrenzung s. auch GRÖGER (2006); nach LODGE et al. (2013) sind H. carpini und H. lindtneri nach ITS-Daten getrennt zu halten, Unterscheidung nach Habitat möglich. Die sächsischen Funde bei Carpinus gehören demnach zu H. carpini; Ref. Abb.: Tintling 2008 H. 2 S. 51; LUDWIG (2012) T540 Nr. 109.31; DÄHNCKE (2004) S. 129; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 244 oben Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4

Hygrophorus chrysodon (Batsch: Fr.) Fr. 1838 – Goldzahn-Schneckling

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus chrysodon Batsch 1789; Hygrophorus chrysodon var. leucodon Alb. & Schwein. 1805; Limacium chrysodon (Batsch: Fr.) P. Kumm. 1871

| 411


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Biotope/Substrat: Buchenwald (Galio-Fagetum) und Bergmischwälder; Mykorrhiza mit Fagus (1) und Picea (1); auf basischen bis neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (5245,33 Lengefeld, Kalkwerk 2013 J. Kleine; 5148,11 Oberfrauendorf, Kohlberg Hochwaldstraße 2014 G. Redwanz), s OL (4854,43 Sohland, Rotstein in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 525 als Hygrophorus chrysodon var. leucodon), s OLH (4754,22 Niesky, Basalthügel 1805 in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805), s SH (z. B. 4644,24 Oschatz, Liebschützer Berg 1817 J.G. Frege) Gefährdung: RL 1, in RL 2015 noch als ausgestorben oder verschollen RL 0 angegeben Bemerkungen: essbar; Hut weiß, schleimig, trocken matt, Rand gelbflockig, Stiel creme und oben gelbflockige Ringzone, Lamellen weiß bis creme; Erstangabe 4640,33 Leipzig, im „Zschocherschen Holze“ und im Rosental (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1546 als Agaricus chrysodon; Ref. Abb.: RICKEN (1915) T.6 Nr. 4 (als Limacium chrysodon); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 108; MHK III Nr. 246; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 80; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 239; CANDUSSO (1997) S. 161; Tintling 2014 H. 1 S. 13; DÄHNCKE (2004) S. 114; LUDWIG (2012) T528 Nr. 109.7 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Hygrophorus cossus (Sowerby) Fr. 1838 – Weißer Eichen-Schneckling

1

1

0

0

0

0

0

1

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus discoideus Pers. 1801 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (2); auf basischen bis neutralen Böden (Basalt, Diabas, Kalk) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,42 Neunzehnhain, Bornwald 1982 P. Ebert, 2013 V. Halbritter; 5148,31 Oberfrauendorf, Kohlberggebiet 2016 G. Redwanz); s OL (s. Erstangabe), s Vgt. (5438,42 Plauen, Park

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cossus Sowerby 1799, Hygrophorus eburneus var. cossus (Sowerby) Fr. 1838; H. quercetorum P.D. Orton 1985, H. eburneus var. quercetorum (P.D. Orton) Arnolds 1986 Biotope/Substrat: Buchenwald, Mischwald; Mykorrhiza mit Quercus (2) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5340,22 Zwickau-Planitz, LSG Kreuzberg 1987 P. Rommer), SH (4948,22 Dresden-Weißer Hirsch, Heide Abt. 72 1984 D. v. Strauwitz) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: essbar; Hut und Stiel weiß, gilbend und rostbraun

412 |

Hygrophorus discoideus (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Braunscheibiger Schneckling

2

2

0

verfärbend, Lamellen weiß, entfernt stehend, Geruch säuerlich, aromatisch (Seife?); nach BESL & BRESINSKY (2000) immer mit Quercus vergesellschaftet, dagegen H. discoxanthus und H. eburneus mit Fagus; Erstangabe 5340,22 Zwickau-Planitz, Kreuzberg 1980 (Erz.V.) P. Rommer; Ref. Abb.: PHILLIPS (1982) S. 58 Mitte; CANDUSSO (1997) S. 136; MHK III Nr. 245; LUDWIG (2012) T530 Nr. 109.9 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4

Braunscheibiger Schneckling (Hygrophorus discoideus), Neunzehnhain 2013 Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

und nö Stadtgrenze, Essigsteig 1956 P. Beck) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: essbar; Hut gelbbraun mit kastanienbrauner Mitte (wie Hebeloma mesophaeum), schmierig, Stiel creme, bräunlich überfasert, mit schleimiger Ringzone, Lamellen cremefarben; Erstangabe 4854,4 Sohland, Rotstein (OL) 1892 G. Feurich; Ref. Abb.: MHK III Nr. 247; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 109; CANDUSSO (1997) S. 245; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 94; LUDWIG (2012) T538 Nr. 109.25 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 9

Hygrophorus discoxanthus (Fr.) Rea 1908 – Verfärbender Schneckling

14

13

12

12

10 8 6

5

4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus discoxanthus Fries 1815; Hygrophorus chrysaspis Métrod 1938, H. eburneus var. discoxanthus (Fr.) Krieglst. 2000 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Eichen-Hainbuchenwald, Hartholzaue mit Fagus; Mykorrhiza mit Fagus (15), Carpinus (2); auf basischen bis neutralen Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z SH, s Vgt. (z. B. 5438,42 Plauen, nö Stadtgrenze 1965 P. Beck; 5740,13 Landwüst, Wirtsberg 2010 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut weiß bis creme, schmierig, trocken filzig, Stiel und Lamellen gleichfarbig, charakteristisch ist das Gilben des Fruchtkörpers, im Alter gelbbraun werdend, dadurch von dem ähnlichen H. eburneus unterschieden, Geruch säuerlich (wie H. cossus); Erstangabe 5244,4 Neunzehnhain, Umgebung (Erz.) 1948 P. Ebert; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 110; LUDWIG (2012) Nr. T530 109.10 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 24

Verfärbender Schneckling (Hygrophorus discoxanthus), Leipzig 2002 Foto: J. Kleine

Hygrophorus eburneus (Bull.: Fr.) Fr. 1838 – Elfenbein-Schneckling

20

18 16

15 10

8

5 0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus eburneus Bull. 1780, Limacium eburneum (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-und Galio-Fagetum), Buchenmischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (17); auf basischen bis neutralen Böden Verbreitung: s EMT (4442,44 Mockrehna 1956 Hallebach), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5151,12 NLP Sächsische Schweiz, Großer Winterberg 2007 D. v. Strauwitz; 5052,33 NLP Sächsische Schweiz, Raumberggebiet 2007 H. Morgenroth; 5051,43 NLP Sächsische Schweiz, Großer Zschand 2007 D. v. Strauwitz), s OL (z. B. 4851,22 Göda, Schanze 1903 G. Feurich; 4848,44 Dresdner Heide, Prießnitzwasserfall 2000 M. Siegel), s OLH (s. Erstangabe), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,43 Tirpersdorf, Brotenfeld 2000 C. Morgner; 5440,13 Eich, Nähe Bahn-

| 413


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

hof 2000 C. Morgner; 5739,22 Sträßel, Musikantenweg 2016 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut weiß, alt Mitte gelblich, schleimigklebrig, Lamellen weiß bis creme, Stiel weiß, feucht leicht klebrig, Geruch säuerlich; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 523 als Agaricus eburneus; Ref. Abb.: MHK III Nr. 243; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 111; DÄHNCKE (2004) S. 117; CANDUSSO (1997) S. 145; PHILLIPS (1982) S. 58 oben; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 81; LUDWIG (2012) T531 Nr. 109.11 Datensätze: 70, MTB-Viertelquadranten: 51

Hygrophorus hedrychii (Velen.) K. Kult 1956 – Birken-Schneckling

10 8

8

9

6 4

3

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Limacium hedrychii Velen. 1920, Hygrophorus melizeus (Fr.) Fr. ss. auct. Biotope/Substrat: Eichen-Birken-Kiefernwald, Parkanlagen, Haldengelände, Mischwälder; Mykorrhiza mit Betula (9); auf schwach sauren bis neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (5540,22 Albertsberg 2000 C. Morgner), s Erz.-V. (5042,442 Burgstädt 2017 K. Taubert), z OL, s OLH (4651,13 Oßling, Scheckthal 1971 H. Wähner, 1980 H.-J. Hardtke & G. Zschieschang; 4651,11 Dubringer Moor 1980 G. Zschieschang et al.), s SH (4840,34 Regis, Halde 2013 J. Schwik; 4841,34 Bockwitz, südl. Seeufer 2016 J. Schwik), s Vgt. (5438,43 Plauen, Stadtpark 2015 C. Olssen) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut cremefarben, stark schleimig, Lamellen creme mit lachsfarbenem Schein, Stiel creme, Basis orangegelb, schleimig; Erstnachweis (Herb. GLM, als H. melizeus) 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1968 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 83; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 113; Tintling 2003 Sonderheft 1 S. 25; LUDWIG (2012) T529 Nr. 109.8 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 16

414 |

Hygrophorus hyacinthinus Quél. 1886 – Hyazinthen-Schneckling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus agathosmus var. hyacinthinus (Quél. 1886) Krieglst. 2001 Biotope/Substrat: in Fichtenwäldern und Bergmischwäldern; Mykorrhiza mit Picea (2); auf neutralen, lehmigen und frischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5144,32 Flöha, Struth 2009 V. Horn det. B. Mühler; Erstangabe 5149,43 Oelsen-Bienhof, Pfarrgründel 2007 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar, aber zu schonen; Hut weiß bis silbergrau, Lamellen weiß, herablaufend, Stiel weiß, längsfaserig, Geruch deutlich nach Hyazinthen-Blüten; alte Angaben (z. B. BAUMGARTEN 1790 und PURSCH 1799) unter dem Namen Agaricus hyacinthus Batsch von Großpösna oder Dresden, Plauenscher Grund, sind nicht sicher deutbar; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 114; CETTO Bd. 2 S. 658; CANDUSSO (1997) S. 116; LUDWIG (2012) T528 Nr. 109.6A Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Hygrophorus hypothejus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Frost-Schneckling

120

102

100

112

80 60 40 20 0

26 12 0

0

0

1

2

0

0

8

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus vitellum Alb. & Schwein. 1805, A. hypothejus Fr. 1818, Limacium vitellum (Alb. & Schwein.) J. Schröt. 1889 Biotope/Substrat: zwergstrauch- und flechtenreiche Kiefernwälder, rekultivierte Tagebaue, Halden, Kies- und Sandgruben; Mykorrhiza mit Pinus (112), Picea (6)?; auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., s ES (5050,42 Goßdorf, Kohlichtgraben 2007 H. Morgenroth; 5050,21 Polenztal, s Hockstein 2013 S. Zinke), v OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Bemerkungen: essbar; Hut schleimig braunoliv, trocken ockergelb, Lamellen reif dottergelb, Stiel weiß, gilbend, schmierig; Vorkommen bei Picea können auf Verwechslung mit H. discoideus beruhen; Erstangabe 4654,4 Niesky, Umgebung (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 515 als Agaricus vitellum; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 115; CANDUSSO (1997) S. 229; PHILLIPS (1982) S. 59 oben; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 101; DÄHNCKE (2004) S. 130; LUDWIG (2012) T542 Nr. 109.36A Datensätze: 313, MTB-Viertelquadranten: 205

Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2009 F. Fischer), OL (4955,23 Schönau-Berzdorf, Haldengelände 2003 G. Zschieschang), OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) Boden bei Radeburg 1984 (OLH) H.-J. Hardtke) und SH (z. B. 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth Nord 2008 J. Kleine; 4739,24 Zwenkau, Neue Harth 2015 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: essbar; Hut orangerot, schmierig, Lamellen creme, Stiel creme; Ref. Abb.: CANDUSSO (1997) S. 225; DÄHNCKE (2004) S. 131; LUDWIG (2012) T542 Nr. 109.36D Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Hygrophorus latitabundus Britzelm. 1899 – Großer Kiefern-Schneckling

Frost-Schneckling (Hygrophorus hypothejus), Flößberg 2014

Hygrophorus hypothejus var. aureus (Arrh.) Imler 1935

Foto: N. Hiller

4

4 3 2

2

2

Synonyme: Agaricus limacinus Scop. 1772 ss. auct., Hygrophorus fuscoalbus (Lasch: Fr.) Fr. 1838 ss. auct., H. limacinus (Scop.: Fr.) Fr. 1838 ss. auct., Limacium limacinum (Scop.) Wünsche 1877 ss. auct. Biotope/Substrat: in Kiefernwäldern; Mykorrhiza mit Pinus (1) Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4649,14 Schwepnitz (OLH) vor 1932 in KNAUTH (1933) als Limacium limacinum) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: essbar; großer, kräftiger Pilz, Hut braun schleimig, Stiel weiß mit Ringzone, darunter schleimig und olivbraun genattert; Verwechslung mit dem kleineren H. olivaceusalbus möglich, der aber bei Fichte vorkommt; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 104; DÄHNCKE (2004) S. 136; LUDWIG (2012) T532 Nr. 109.14 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus aureus Arrh. 1863, Limacium aureum (Arrh.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: flechtenreiche Kiefernwälder, rekultivierte Tagebaue, Sandgrube; Mykorrhiza mit Pinus (6); auf sauren Böden

Hygrophorus ligatus (Fr.) Fr. 1838 – Schleimigberingter Schneckling

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ligatus Fr. 1821, Hygrophorus gliocyclus Fr. 1861 Biotope/Substrat: Nadelwald; Mykorrhiza mit Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5042,41 Rochsburg, Nähe Bahnhof 1974 P. Ebert; 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 2007 W. Stolpe) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut weiß bis creme-gelblich, feucht schleimig, Lamellen weißlich, oft mit rosa Ton; Stiel weiß, schleimig mit Ringzone; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 117; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 85; DÄHNCKE (2004) S. 118; LUDWIG (2012) T545 Nr. 109.47 (als Hygrophorus gliocyclus) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 415


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Hygrophorus lucorum Kalchbr. 1874 – Lärchen-Schneckling

140

H. Kreisel; 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Ortslage 1995 Spindler

126 130

120

& W. Stolpe), v Vgt.

100 80 60 35

40 20 0

5

1

0

0

1

3

14 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Limacium lucorum (Kalchbr.) Henn. 1898, Hygrophorus lucorum f. amethysteus Candusso 2008 Biotope/Substrat: Lärchenforste, Nadelwälder, rekultivierter Tagebau, Mischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Larix (215) Verbreitung: h Erz., h Erz.-V., v OL, s OLH (4749,14 Königsbrück, D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Limacium lucorum; 4755,44 Emmerichswalde 1977 C. Stark), v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Neomyzet; Hut zitronengelb, Mitte oft etwas dunkler, schmierig, Lamellen gelblich, kaum herablaufend, Stiel creme bis gelbbräunlich; Erstangabe 4740,11 Leipzig, Lauer 1900 R. Buch; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 118 CANDUSSO (1997) S. 233; MHK III Nr. 239; DÄHNCKE (2004) S. 132; LUDWIG (2012) T541 Nr. 109.35 Datensätze: 362, MTB-Viertelquadranten: 206

Hygrophorus marzuolus (Fr.) Bres. 1893 – Märzschneckling

30 24

25

20

20

21

15 10 5 0

3 0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus marzuolus Fr.1821, Clitocybe marzuola Sacc. 1887; Camarophyllus marzuolus (Fr.) Ricken 1915, Hygrophorus marzuolus var. albus A. Pouchet 1939 Biotope/Substrat: ältere, moos- und heidelbeerreiche Fichtenwälder, Mischwald mit Picea und Fagus; Mykorrhiza mit Picea (28), Fagus (2); auf frischen, neutralen und meist basischen Böden (Diabas, Tonschiefer) Verbreitung: s Erz. (5640,11 Schöneck, Kärrnerstr. Schwarzer Teich 1960 F. Dölling, 2017 J. Pöhland), s Erz.-V. (z. B. 5240,32 Werdauer Wald 1967 H. Dörfelt; 5242,30 Oelsnitz/Erz., Pfaffenberg 1960

416 |

Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: essbar, aber besonders geschützt (Sammelverbot), Hut grauschwarz, oft stahlblau, Rand verbogen und lange umgeschlagen, Stiel grauweiß, Lamellen dick, weiß bis grau, Trama grau anlaufend; Lit. DÖRFELT (1971a); BRESINSKY & DÖRFELT (2008); FRAITURE & OTTO (2015); Erstangabe 5339,33 Elsterberg (Vgt.) vor 1932 A. John in KNAUTH (1933) als Camarophyllus marzuolus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 119; CANDUSSO (1997) S. 121; MHK III Nr. 255; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 114; Vogtländische Heimatblätter 2014 H. 2 S. 5; LUDWIG (2012) T544 Nr. 109.43 Datensätze: 72, MTB-Viertelquadranten: 34

Märzschneckling (Hygrophorus marzuolus), Adorf 2016

Foto: H.-J. Hardtke


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Hygrophorus mesotephrus Berk. & Broome 1854 – Graubrauner Schleimstiel-Schneckling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Limacium mesotephrum (Berk. & Broome) Henn. 1898 Biotope/Substrat: nach Lit. Mykorrhiza mit Laubbäumen, Baumart aus Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4741,23 Brandiser Forst Ost 2013 J. Schwik) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut graubraun, schleimig, Stiel creme, schleimig, Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 105; DÄHNCKE (2004) S. 137; LUDWIG (2012) T542 Nr. 109.37 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hygrophorus nemoreus (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Wald-Schneckling, Hain-Schneckling

50

47 38

40 30

30 20 8

10 0

0

0

0

0

0

0

1

Cuphophyllus pratensis unterschieden; Erstangabe 5042,33 Penig, Zinnberg (Erz.-V.)1936 P. Ebert det. F. J. Kallenbach; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 121; CANDUSSO (1997) S. 285; MHK III Nr. 256; DÄHNCKE (2004) S. 126; LUDWIG (2012) T538 Nr. 109.26 Datensätze: 144, MTB-Viertelquadranten: 85

Hygrophorus olivaceoalbus (Fr.: Fr.) Fr 1838 – Natternstieliger Schneckling

400

343

350 300 250

205

200

140

150 100 50 0

0

0

0

1

0

2 18

13 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus olivaceo-albus Fr. 1815, Limacium olivaceoalbum (Fr.: Fr.) Kummer 1871 Biotope/Substrat: in heidelbeerreichen und Alpenlattich-Fichtenwäldern, Fichtenmoorwäldern und Fichtenforsten, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (337); in der Nadelstreu auf sauren Böden Verbreitung: montane Art; h Erz., v Erz.-V., v ES, v OL, s OLH (4749,31 Laußnitz, Laußnitzer Heide 1986 H. Wähner; 4653,24 s Reichwalde 2000 S. Hoeflich), h Vgt.

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus nemoreus Pers. 1801, Camarophyllus nemoreus (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Hygrophorus nemoreus var. gracilis Bon 1989 Biotope/Substrat: in Eichen-Hainbuchenwäldern, Eichen-Trockenwald, Buchenwälder (Galio- Fagetum) und Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (34), Fagus (8), Tilia (2); auf schwach sauren bis basischen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,31 w Lausa, in Dahlener Heide 1997 H.-J. Hardtke; 4442,21 NSG Zadlitzbruch 1993 P. Otto), z Erz., v Erz.-V., z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5340,41 bei Voigtsgrün 1998 C. Büchner) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: essbar; Hut orangebraun, Rand lang umgebogen, matt, Lamellen creme, später lachsfarben, Stiel weiß und gelblich flockig; durch Standort, Mehlgeruch und breitere Sp. vom ähnlichen

Natternstieliger Schneckling (Hygrophorus olivaceoalbus), Oelsen 2007 Foto: H.-J. Hardtke

| 417


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut graubraun bis olivbraun, schmierig-fettig, Lamellen weiß, Stiel weiß, schleimig, braun genattert; im Tiefland Verwechslung mit H. personii möglich (Fund Oberholz 1900? bei BUCH 1952); Lit.: Hercynia 1980; Erstangabe 4951,21 Neukirch, Am Valtenberg bei Niederneukirch 1915 G. Feurich; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 122; CANDUSSO (1997) S. 85; MHK III Nr. 238; DÄHNCKE (2004) S. 134; LUDWIG (2012) T533 Nr. 109.15 Datensätze: 807, MTB-Viertelquadranten: 388

Hygrophorus penarius Fr. 1836 – Trockener Schneckling, Kurzstieliger Buchen-Schneckling

30

26

25

22

20 15 10 5 0

5 0

0

0

0

0

0

0

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus barbatulus G. Becker 1954, H. penarius var. barbatulus (G. Becker) Bon 1989 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo- und Galio-Fagetum), Eichen-Hainbuchen-Wald mit Fagus; Mykorrhiza mit Fagus (37) und Quercus (3) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5051,41 Lichtenhain, Kuhstall 2005 M. Müller; 5051,41 Lichtenhain, Knechtsbachtal 2007 H. Morgenroth; 5052,34 Hinterhermsdorf, Kirnitzschklamm 2009 M. Müller), s OL (4854,22 Königshain-Hochstein, Thiemendorfer Hang 1977 I. Dunger), s SH (4847,12 Oberau, NSG Ziegenbusch 2012 S. Schreier & H.-J. Hardtke; 4948,24 Dresden, oberer Schotengrund 2017 S. Lorenz) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut elfenbeinfarbig, matt, filzig, Stiel kurz, cremefarben, trocken, fein flockig, Lamellen creme, entfernt stehend; Erstnachweis (Herb. GLM) 1977 Königshain, Hochstein (OL) I. Dunger & O. Augsten; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 123; CANDUSSO (1997) S. 177; MHK III Nr. 250; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 86; LUDWIG (2012) T527 Nr. 109.4 Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 29

Hygrophorus persoonii Arnolds 1979 – Olivgestiefelter Eichen-Schneckling

6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus limacinus Schaeff. 1774 non Scop. 1772, Hygrophorus dichrous Kühner & Romagn. 1953 nomen nudum, H. dichrous var. fuscovinosus Bon 1975, H. persoonii var. fuscovinosus (Bon) Bon 1981 Biotope/Substrat: Hartholzaue und Laubwald; Mykorrhiza mit Quercus (2); auf frischen, meist basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5242,44 ö Stollberg 1998 W. Stolpe) und SH (4640,33 Leipzig, südlicher Auwald 2000 D. Klemm; 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 2001-2003 J. Kleine; 4640,334 Leipzig, südlicher Auwald Pfarrholz 2009 P. Otto & A. Reiher) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: essbar: Hut ockerbraun mit dunklerer Mitte, schleimig, Lamellen weiß mit grünlichem Schein, Stiel oben weiß, sonst braun flockig netzig, Verwechslung mit H. latitabundus möglich; Ref. Abb.: CANDUSSO (1997) S. 93; LUDWIG (2012) T534 Nr. 109.17 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 2

Olivgestiefelter Eichen-Schneckling (Hygrophorus persoonii), Leipzig 2003 Foto: J. Kleine

Hygrophorus piceae Kühner 1949 – Fichten-Schneckling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

15

16

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, Fichtenforst; Mykorrhiza mit Picea (17); in der Nadelstreu auf sauren Böden Verbreitung: montane Art; v Erz., s Erz.-V. (5143,21 Chemnitz, Kinderwaldstätte 1998 B. Mühler; 5240,23 Helmsdorf 2007 H. Jurkschat), s ES (5051,41 unteres Knechtsbachtal 2007 H. Morgenroth; 5152,11 NLP Sächsische Schweiz, Raumberggebiet 2007 H. Morgenroth), s OL (4848,42 Dresden-Weixdorf, Dresdner Heide, Sauerbusch

418 |


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

2017 G. Redwanz), Erz.-V. (5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1997 W. Stolpe) und SH (Erstangabe 4740,3 Leipzig, Harth 1941 R. Buch; 4847,12 Oberau, NSG Ziegenbusch 2010 S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: essbar; kräftiger Pilz, Hut orangegelb, gelblich mit rosa, matt, Stiel cremeweiß mit Tröpfchen, Lamellen weißlich; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 125; CANDUSSO (1997) S. 189, DÄHNCKE (2004) S. 123; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 99; LUDWIG (2012) T539 Nr. 109.27 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Hygrophorus purpurascens (Alb. & Schwein.: Fr.) Fr. 1838 – Blasser Purpur-Schneckling

2014 S. Zinke), s Vgt. (5340,41 Irfersgrün, Lochmühlental 1984 H.-J. Hardtke; 5739,22 Sträßel; sö Musikantenweg 2008 L. Roth; 5638,224 Oberhermsgrün, Heinzens Höhe 2017 P. Rommer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; kreiselförmige Fruchtkörper, Hut weiß bis cremefarben, Lamellen cremefarben, Stiel weiß, dünn; Erstangabe 5541,41 Carlsfeld, Weitersglashütte (Erz.) 1971 H. Dörfelt; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 124; CANDUSSO (1997) S. 185; DÄHNCKE (2004) S. 116; LUDWIG (2012) T527 Nr. 109.5 Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 30

Synonyme: Agaricus purpurascens Alb. & Schwein. 1805 Biotope/Substrat: Misch- und Nadelwald, Mykorrhiza bei Pinus auf basischen Böden (Basalt) Verbreitung: sehr s OL (Typuslokalität und Erstangabe 4854,43 Sohland, Rotstein in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805 Nr. 527 als Agaricus purpurascens) und OLH (4754,22 Niesky, Basalthügel 1805 in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: kein Speisepilz; Beschreibung nach Literatur: Hut fleischrosa, Stiel creme, mit verschwindender Ringzone, Pilz nicht gilbend; Ref. Abb.: CANDUSSO (1997) S. 205; LUDWIG (2012) T536 Nr. 109.22 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Hygrophorus pustulatus (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Schwarzpunktierter Schneckling

Fichten-Schneckling (Hygrophorus picea), bei Johanngeorgenstadt 2009 Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Hygrophorus poetarum R. Heim 1948 – Isabellrötlicher Schneckling

8

7

7 6 5 4

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio-Fagetum), Eichen-Hainbuchen-Wald; Mykorrhiza mit Fagus (2), auf basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5148,31 Oberfrauendorf, Hochwaldstraße

500

450

400 300 167

200 100 0

55 0

0

3

0

0

1

0

7

27

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pustulatus Pers. 1801, A. tephroleucus Pers. 1801, A. pustulatus Pers.: Fr. 1821, Hygrophorus odoratus A.H. Sm. 1954 Biotope/Substrat: heidelbeer- und alpenlattichreiche Fichtenwälder, Moorfichtenwald, Fichten-Tannen-Wälder, Mischwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (381), Pinus (2), Tsuga (1); in der Nadelstreu, auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1957 M. Hallebach), h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, s OLH (4654,24 Hinterdorf, bei Quolsdorf 1979 C. Stark; 4754,14 Kollm bei Niesky 1997 G. Zschieschang), v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut graubraun mit dunklerer Mitte, Lamellen grauweiß, Stiel weiß und braun punktiert; Lit.: DÖRFELT & CONRAD (1980a); Erstangabe 4854,22 Arnsdorfer Berge (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 510 als Agaricus tephroleucus; Ref. Abb.: MHK III Nr.241; PHILLIPS (1982) S. 59; DÄHNCKE (2004) S. 139; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 115; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3

| 419


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut auf weißlichem Grund weinrot gefleckt, Stiel weiß, purpurfaserig, Lamellen weiß, purpurfleckig, Geruch fruchtig; Erstangabe 5046,3 Freiberg, (Erz.) in HUMBOLDT (1793) Nr. 145 als Agaricus russula; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 129; Tintling 2015 H. 3 S. 42; CANDUSSO (1997) S. 209; DÄHNCKE (2004) S. 121; LUDWIG (2012) T535 Nr. 109.20; MHK I Nr. 134 (Fund von Lunzenau) Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 9

Hygrophorus speciosus Peck 1878 – Orangegelber Lärchen-Schneckling

Nr. 127; LUDWIG (2012) T531 Nr. 109.12; CANDUSSO (1997) S. 129 Datensätze: 772, MTB-Viertelquadranten: 431

Hygrophorus russula (Schaeff.: Fr.) Kauffman 1918 – Geflecktblättriger Schneckling

4

4 3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus russula Schaeff. 1774: Fr. 1821, Tricholoma russula (Schaeff.: Fr.) Gillet 1874, Limacium russula (Schaeff.: Fr.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (3); auf basischen Böden Verbreitung: s Erz. (s. Erstangabe), s Erz.-V. (z. B. 5042,23 Lunzenau 1901 E. Michael, 1955 Neubauer in EBERT 1982; 5142,11 Kaufungen 1954 Ziehnert, ohne Beleg), s SH (4644,24 Oschatz, Liebschützer Berg 1817 J.G. Frege; 4948 Dresden 1823 Ficinus & Schubert), s Vgt. (5438,43 Plauen, Stadtpark 1965 P. Beck) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1

420 |

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus bresadolae Quél. 1881 Biotope/Substrat: Lärchenforst, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Larix (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5148,11 Oberfrauendorf, Kohlberg 2014 G. Redwanz; 5442,14 Lauter, Laucknerknochen 2018 F. Demmler), Erz.-V. (5140,43 Gablenz 2015 H. Jurkschat; 5044,241 Hainichen, Friedhof 2015 S. Pohlers) und SH (Erstangabe 4949,33 Pillnitz, Schlosspark 1981 C. Wilcke, 4740,30 Leipzig, Neue Harth 2003 S. Ihle) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: essbar; Neomyzet; Hut goldgelb mit orangefarbener Mitte, schleimig-klebrig, Lamellen creme, Stiel weiß, gelbflockig, schleimig; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr.130; CANDUSSO (1997) S. 240; MHK III Nr. 240; LUDWIG (2012) T541 Nr. 109.34 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Hygrophorus suaveolens Kleine & E. Larss. 2018

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

Hygrophorus unicolor Gröger 1980 – Seidiggerandeter Schneckling

0

2 1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Kiefernwald, rekultivierter Tagebau, auf sauren bis neutralen Böden; Mykorrhiza mit Pinus nigra und P. sylvestris Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,43 Leipzig, Sophienhöhe 1937 R. Buch (nach Wirt und Beschreibung); 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth Süd 2007 J. Kleine det. J. Kleine & E. Larsson; 4940,12 Regis-Breitingen, Am Haselbacher See 2010 J. Kleine; 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth N 2012 J. Kleine; 4740,14 Markkleeberg, Markkleeberger See 2014 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut hell graubraun mit dunkel olivbrauner Mitte, Stiel weiß mit Schüppchen, alt graubraun, kleiner als die nahestehende Art H. agathosmus, Geruch nach Bittermandeln; Lit.: LARSSON et al. (2018); Ref. Abb.: LARSSON et al. (2018) Fig. 1e Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

3

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophorus leucophaeus (Scop.: Fr.) Fr. 1838 ss. auct., H. lindtneri var. unicolor (Gröger) Krieglst. 2000 Biotope/Substrat: Buchenwald (Luzulo-Fagetum, Galio-Fagetum); Mykorrhiza mit Fagus (3) Verbreitung: sehr s Erz. (5148,31 Schmiedeberg, Waldgebiet an der Hochwaldstraße 2009 G. Redwanz), Erz.-V. (5142,33 HohensteinErnstthal, Oberwald 2015 W. Stolpe), und OL (Erstangabe 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1939 M. Seidel; 4955,14 Schönau-Berzdorf, Hutberg 2000 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut beigebraun, Mitte rotbraun, Lamellen weiß, alt lachsfarben, Stiel weißfaserig auf graubraunem Grund, trocken; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 131; Tintling 2008 H. 2 S. 50; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 97; LUDWIG (2012) T540 Nr. 109.29 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Gattung Lichenomphalia

Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 – Flechtennabeling Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung ist lichenisiert und deshalb von Omphalina abgetrennt worden; s. dazu unter Omphalina; in Sachsen eine Art

Lichenomphalia umbellifera (L.) Redhead, Lutzoni, Moncalvo & Vilgalys 2002 – Gefalteter Flechtennabeling

Hygrophorus suaveolens, Markkleeberg 2014

Foto: J. Kleine

12

10

10 8

6

6

4

4 2 0

2 0

0

0

3 1

3 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus umbellifer L. 1753: Fr., Byssus botryoides L. 1753, Agaricus ericetorum Pers. 1796, Clitocybe ericetorum (Pers.) Fr. 1872, Omphalia luteola Peck 1896, Omphalina ericetorum (Pers.) M. Lange 1955, Clitocybe umbellifera (L.: Fr.) H.E. Bigelow 1959, Omphalina pseudoandrosacea (Bull.: Fr.) M.M. Moser 1967, O. sphagnophila (Peck) H.E. Bigelow 1970, Gerronema ericetorum (Pers.) Singer 1973, Omphalina fulvopallens P.D. Orton 1984, Botrydina botryoides (L.) Redhead & Kuyper 1987, Phytoconis ericetorum (Pers.) Redhead & Kuyper 1988 Biotope/Substrat: lichenisiert (Botrydina), in Schlucht- und moorigen Fichtenwäldern, auf feuchten, moosigen, Sandsteinfelsen, Sandgrube, auf torfigen sauren Böden, s auf moosigem Holz (Picea) Verbreitung: s EMT (4441,31 Brösen, Kiesgrube 2010 R. Schumacher), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5143,33 Chemnitz, Schönau 1999 Dieter Schulz; 5048,21 Dresden-Kauscha, Gebergrund vor 1933 in KNAUTH 1933 als Clitocybe ericetorum), z ES, s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut,

| 421


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Gattung Neohygrocybe

Herink 1958 – Nitrat-Saftlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Wie auch bei der Gattung Gliophorus fehlen die für Hygrocybe typischen Muscaflavinpigmente (BEISENHERZ 2002 und BRESINSKY 2008). Alle Arten besitzen eine reguläre Lamellentrama, ausgebuchtete, höchstens mit Zahn herablaufende Lamellen und sind meist düster gefärbt. Viele Arten fallen durch einen nitrösen Geruch auf. In Sachsen kommen drei Arten vor, die in der älteren Literatur unter Hygrocybe geführt wurden. Sie sind besonders geschützt (Sammelverbot).

Neohygrocybe ingrata (J.P. Jensen & F.H. Møller) Herink 1958 – Rötender Nitratsaftling Mörderberg 1978 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor 1987 I. Dunger), s SH (z. B. 4640,30 Connewitz, Siebenacker 1938 R. Buch) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, gelblich, gerieft, hygrophan, Stiel gleichfarbig, Spitze meist lila, behaart, Lamellen gelblich, creme, weit herablaufend, Sp. elliptisch, breit (6-7 µm); Erstangabe 4640,3 bei Leipzig (SH) 1771 J. C. D. Schreber als Tremella botryoides (L.) Schreb.; Ref. Abb.: MHK III Nr. 131; LUDWIG (2000) T113 Nr. 55.13 (als Omphalina ericetorum); RYMAN & HOLMÅSEN (1992) 259 oben Datensätze: 36, MTB-Viertelquadranten: 27

Gefalteter Flechtennabeling (Lichenomphalia umbellifera), Kirnitzschtal 2016 Foto: S. Lorenz

422 |

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6

6

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrocybe ingrata J.P. Jensen & F.H. Møller 1945 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurz-Wiese, Goldhaferwiese), selten auf Mähwiesen in Parkanlagen; saure, frische und nährstoffarme Böden bevorzugend Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5241,31 Zwickau, Friedhof 2008 F. Fischer), s OLH (Kromlau, Rhododendronpark 2017 P. Welt & E. Tomschke), s Vgt. (5739,12 Bad Elster, Kurpark 2000 W. Lippert; 5639,43 Adorf, Magerwiese am Bahnhof 2005 L. Roth) Gefährdung: geschützte Art; Vorwarnliste RL V Bemerkungen: montane Art; durch die braun bis graubraune Hutfarbe, dem bei Verletzung rötendem Fleisch (später schwärzend) und dem stechenden nitrösen Geruch nicht zu verwechseln; Lamellen hell cremefarben; Erstangabe 5343,43 Tannenberg, FND Lohenbachtal (Erz.) 1979 V. Halbritter; Ref. Abb.: MHK III Nr. 284; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 63; BOERTMANN (2010) S. 85, LUDWIG (2012) T509 Nr. 108.17A als Hygrocybe ingrata Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 12


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Neohygrocybe nitrata (Pers.) Kovalenko 1989 – Nichtrötender Nitratsaftling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16 11

3 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus nitratus Pers. 1801; Hygrophorus nitratus (Pers.) Fr. 1874, Hygrocybe nitrata (Pers.) Wünsche 1877, Camarophyllus nitratus (Pers.) Ricken 1920, Hygrocybe murinacea (Bull.: Fr.) M.M. Moser 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont; in sauren und basischen Magerrasen, Bergwiesen (Borstgrasrasen, Rotschwingel-Wiesen) und Parkanlagen; auf nährstoffarmen lehmigen und kiesreichen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Hardt 2007 H. Jurkschat), s OL (4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1993 H. Knoch; 5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2014, 2017 A. Karich & R. Ullrich), s OLH (4453,32 Kromlauer Park 2008 P. Welt, H.-J. Hardtke et al.), s SH (4949,33 Dresden-Pillnitz, Schlosspark 2009 P. Welt et al.), s Vgt. (z. B. 5739,14 Gürth, Tal Richtung Kleedorf 1983 H.-J. Hardtke, L. Roth, H. Wähner) Gefährdung: geschützte Art; Vorwarnliste RL V Bemerkungen: graubraune Art mit nitrösem Geruch, aber nicht rötend; Erstangabe 5339,3 Elsterberg (Vgt.) vor 1932 A. John in KNAUTH (1933) als Camarophyllus nitratus; Ref. Abb.: MHK III Nr. 285; BOERTMANN (2010) S. 83; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 94; LUDWIG (2012) T509 Nr. 108.18 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 20

Neohygrocybe ovina (Bull.: Fr.) Herink 1958 – Rötender Saftling

12

Biotope/Substrat: Saprobiont; in sauren und basischen Magerrasen, Bergwiesen Verbreitung: z Erz., s OL (4854,43 Sohland, Rotstein 1892 G. Feurich), s SH (4847,12 Oberau, NSG Ziegenbusch 2008 S. Schreier), s Vgt. (z. B. 5739,42 Raum, Grünbachtal 1984 H.-J. Hardtke, L. Roth et al.; 5739,12 Bad Elster, Kurpark 1987 L. Roth) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: relativ großer olivgrauer Pilz mit radialen Streifen und graubräunlichen Lamellen, Fleisch im Schnitt rötend, später schwärzend; geruchlos, selten schwach nitröser Geruch, Verwechslung dann mit N. ingrata möglich, Lamellenfarbe beachten; Ref. Abb.: BOERTMANN (2010) S. 87; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 71; MHK III Nr. 286; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 96; LUDWIG (2012) T510 Nr. 108.19 als Hygrocybe nitiosa Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 17

11 11

10 8 6 4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Rötender Saftling (Neohygrocybe ovina), Neunzehnhain 2013 Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Synonyme: Agaricus ovinus Bull. 1793: Fr., Camarophyllus ovinus (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871, Hygrocybe ovina (Bull.: Fr.) Kühner 1926, H. nitiosa (Blytt) M.M. Moser 1967

| 423


Ordnung Agaricales · Familie Hygrophoraceae

Gattung Porpolomopsis

Bresinsky 2008

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Bresinsky beschrieb 2008 die Gattung neu und trennte sie von den übrigen „Hygrocybe-Gattungen“ durch fehlende Farbstoffe (Hygroaurine), Schwärzung und Rötung und von Porpoloma durch die nicht amyloiden Sporen ab. Besonders geschützt (Sammelverbot).

Porpolomopsis calyptriformis (Berk.) Bresinsky 2008 – Rosenroter Saftling

7

Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurz-Wiese, Goldhaferwiese), auf neutralen bis sauren Böden Verbreitung: montan, sehr s Erz. (Erstangabe 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 1991 E. Krause & W. Dietrich, weiter 2002, 2014 V. Halbritter et al.) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: durch den rosafarbenen spitzkegeligen Hut unverwechselbar; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 80; BOERTMANN (2010) S. 147; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 43 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 1

6

6 5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus amoenus Lasch 1828, A. calyptriformis Berk. 1838, Hygrocybe calyptriformis (Berk.) Fayod 1889, H. amoena (Lasch) Ricken 1918, Humidicutis calyptriformis (Berk.) Vizzini & Ercole 2012

Rosenroter Saftling (Porpolomopsis calyptriformis), Geyer 2014

424 |

Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter


Gattung Crepidotus

– Stummelfüßchen

Bearbeiter: Thomas Rödel

Die Arten dieser Gattung sind durch den fehlenden oder sehr kurzen und exzentrischen Stiel charakterisiert. Außer den Vertretern der C. mollis-Gruppe haben alle eine faserig-filzige Hutoberfläche. Die Farbe des Sporenpulvers variiert je nach Art von cremefarben, rosabräunlich, rostockerlich bis tabakbraun. Die Sporen sind subglobos bis ellipsoid, glatt oder ornamentiert. Für die Artbestimmung ist neben der Sporenform und -oberfläche auch das Vorhandensein oder Fehlen von Schnallen relevant. Die Lebensweise ist saprotroph. Sie wachsen an Totholz oder verschiedenen Krautstängeln, selten terrestrisch. Eine Studie der europäischen Arten liefert SENN-IRLET (1995). Die Gattung enthält keine Speisepilze. Lilaspitziger Risspilz – braunviolette Varietät (Inocybe cincinnata var. major), Amtsberg-Weißbach 2010 Foto: B. Mühler

Familie Inocybaceae Jülich 1981

Für die systematische Zuordnung der hier aufgeführten Gattungen folgen wir aus praktischen Gründen KIRK (2008), wohl wissend, dass es eine Reihe weiterer Konzepte gibt, in denen sie entweder den Crepidotaceae oder den Inocybaceae zugeordnet oder auf beide Familien verteilt werden. Einen Überblick über den derzeitigen Stand der Überlegungen gibt MATHENY (2009), wo auch weiterführende Literaturhinweise zu finden sind.

Crepidotus applanatus (Pers.) P. Kumm. 1871 – Geriefter Krüppelfuß

14

12

12 10

8

8 6 4 2 0

4 2 0

0

0

0

4

3

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus applanatus Pers. 1796 Biotope/Substrat: im Eichen-Hainbuchenwald, Eschen-BergahornSchluchtwald, Erlenbruchwald, aber auch in Fichten und Kiefernforsten und in verschiedenen Laub-Nadel-Mischforsten; meist an Laubholz, z. B. Quercus (4), Acer (2), Betula (2), Fraxinus (2), Alnus (1), Populus (1), aber auch an Nadelholz: Picea (3), Pinus (1) Verbreitung: s EMT (4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2017 L. Kreuer), z Erz., s Erz.-V. (5241,21 Glauchau, Rümpfwald 2008 H. Jurkschat), s ES (5151,12 NLP Sächsische Schweiz, Winterberggebiet 2009 M. Müller), s OL (z. B. 4848,43 Dresdner Heide 2014 S. Lorenz), s OLH (z. B. 4749,34 Lomnitz, Laußnitzer Heide 1985 H. Wähner), z SH, s Vgt. (z. B. 5639,41 Leubetha, Tännicht 2009 D. Strobelt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,32 Oybin (OL) 1971 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T26 Nr. 16.6; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 384 Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 34

| 425


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Crepidotus autochthonus J.E. Lange 1938 – Gebrechliches Stummelfüßchen

3

3

Crepidotus carpaticus Pilát 1929 – Karpaten-Stummelfüßchen

3

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Crepidotus fragilis Joss. 1937, C. caspari var. autochthonus (J.E. Lange) P. Roux, Guy García & Manie 2006 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald und in Parkanlagen, überwiegend terrestrisch und auf vergrabenen Laubholz (2x indet.), Crataegus (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4954,3 Herrnhut 1977 G. Zschieschang) und SH (4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2004 J. Kleine; 4640,33 Leipzig; Elster-Pleiße-Auwald 1992 T. Rödel; 4739,22 Leipzig-Großzschocher, Auwaldrest am Körnerdenkmal 1995 P. Rohland det. T. Rödel; 4740,12 Leipzig-Markkleeberg, Elster-Pleiße-Auwald und Agra-Park 2012 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art ist durch große, fächerförmige Frk., völlig glatte mandelförmige Sp. und unverzweigte Cheilocys. gut gekennzeichnet. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T26 Nr. 16.4; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 429; Tintling 2018 H. 1 S. 83 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Crepidotus wakefieldiae Pilát 1949 Biotope/Substrat: im Laubwald, an Tilia (1) Verbreitung: sehr s OLH (4754,14 Quitzdorf am See, Talsperre Kollm 2018 R. Ullrich & A. Karich det. E. Tomschke) und Vgt. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5638,12 Bobenneukirchen 2001 H. Boyle) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Der Pilz ist durch kleine, muschelförmige Frk. mit filziger Hutoberfläche charakterisiert. Die Cheilocys. sind kräftig verzweigt. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T27 Nr. 16.9 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Crepidotus caspari Velen. 1926

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

8 6

4

4

4

3 2 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Crepidotus lundellii Pilát 1936, C. amygdalosporus Kühner 1954, C. subtilis P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Im bodensauren Buchenwald, Erlen-Eschen-Wald, Hartholzauwald, auf liegenden Ästen und Stämmen von Fagus (6), Salix (4), Fraxinus (3), Acer (2), Populus (2), Prunus (2), Quercus (1), Alnus (1) und anderen Laubhölzern Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 L. Kreuer), z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,13 Uttewalder Grund 2015 H. Wawrok), s OL (z. B. 5054,22 Großhennersdorf, Großer Berg 1981 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5539,23 Bergen, Jägerswald 2001 det H. Boyle) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Da der Typus von Crepidotus caspari in SENN-IRLET (1995) nicht vorlag und erst durch POUZAR (2005) untersucht werden konnte, wurde die Art lange unter dem Synonym C. lundellii geführt.

Gebrechliches Stummelfüßchen (Crepidotus autochthonus), Markkleeberg 2012 Foto: J. Kleine

426 |


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Erstangabe 5244,24 Grünhainichen (Erz.) 1961 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T28 Nr. 16.14; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 388 Datensätze: 40, MTB-Viertelquadranten: 34

Crepidotus cesatii (Rabenh.) Sacc. 1877 Entferntblättriges Stummelfüßchen

93

100 80

80

86

93

62 60 40 20 0

44

41 26 23 21 18

31

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cesatii Rabenh. 1851, A. variabilis var. sphaerosporus Pat. 1884, Crepidotus sphaerosporus (Pat.) J.E. Lange 1838 Biotope/Substrat: In verschiedenen Laubwäldern (Buchenwald, Eichen-Hainbuchenwald, Erlenbruchwald, Hartholzauwald), Weidengebüschen, Gebüschen stickstoffreicher ruderaler Standorte; auf ansitzenden und liegenden Ästchen von Salix (108), Acer (44), Populus (33), Quercus (27), Fagus (26), Rosa (23), Tilia (22), Rubus (20), Crataegus (17), Alnus (16), Corylus (15), Cornus (14), Betula (13) u. a., seltener an Kräuerstängeln wie z. B. Clematis (1), Epilobium (1), Urtica (1)

Entferntblättriges Stummelfüßchen (Crepidotus cesatii), Bergen/Vgt. 2012 Foto: T. Rödel

Crepidotus cesatii var. subsphaerosporus (J.E. Lange) Senn-Irlet 1995

6

5

5

4

4 3 2 1 0

2 1

1 0

1

2

1 0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Crepidotus variabilis var. subsphaerosporus J.E. Lange 1940, C. subsphaerosporus (J.E. Lange) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: in Nadelwäldern, saprotroph an Picea (3), Pinus (3); unsicher sind Fundangaben von Laubholz: Fraxinus (2), Acer (1), Genista (1), Quercus (1), Robinia (1), Rosa (1), Salix (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2014 L. Kreuer), z Erz.-V., s ES (5150,22 Papstdorf, Liethengrund 1995 H.-J. Hardtke), z SH, s Vgt. (5438,32 Syrau-Kauschwitzer Heide 2008 B. Mühler det. A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese Varietät unterscheidet sich von der Hauptvarietät durch etwas gestrecktere Sp. (Q= 1,25-1,4), gerade Huthauthyphen und das Hauptvorkommen an Nadelholz. Funde an Laubholz bedürfen daher der Überprüfung. Erstnachweis (Herb. Har) 5150,22 Papstdorf (ES) 1995 H.-J. Hardtke Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 16

Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4748,24 Tauscha 2014 L. Kreuer), h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Dies ist in Sachsen die häufigste Crepidotus-Art, die bei entsprechender Luftfeuchtigkeit nicht selten auch an ansitzenden Ästchen wächst. Von der var. subsphaerosporus unterscheidet sie sich durch fast runde Sp. (Q= 1,1-1,25), eingerollte Huthauthyphen und vorrangige Besiedlung von Laubholz. Erstnachweis (Herb. J. Melz) 5245,31 Lengefeld-Rauenstein (Erz.) 1989 J. Melzer; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T28 Nr. 16.13; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 385+386; Tintling 2017 H. 6 S. 75 oben Datensätze: 621, MTB-Viertelquadranten: 339

| 427


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Crepidotus epibryus (Fr.: Fr.) Quél. 1888 – Kleines MoosStummelfüßchen

40

35

35

31

30 25 20 15 10 5 0

13

11 7

4 0

1

0

5

7 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus epibryus Fr. 1821, A. variabilis var. hypnophilus Pers. 1828, A. herbarum Peck 1873, Pleurotellus septicus (Fr.) P. Kumm. 1871 ss. auct., Crepidotus herbarum (Peck) Sacc.1887, Pleurotellus hypnophilus (Pers.) Fayod 1889, Crepidotus commixtus Bres.1912, Pleurotellus herbarum (Peck) Singer 1947, Crepidotus hypnophilus (Pers.) Nordstein 1990, Pleurotellus epibryus (Fr.) Zmitr. 2004 Biotope/Substrat: Im Eschen-Bergahorn-Schluchtwald, Erlenbruchwald, Buchenwäldern, Gebüschen stickstoffreicher ruderaler Standorte, Hochstaudenfluren; an liegenden Ästen von Laubgehölzen Acer (10), Fagus (8), Fraxinus (5), Quercus (4), Tilia (4) u. a., aber auch an Stängeln und Blättern von Rubus (5), Solidago (3), Urtica (2), Calamagrostis (1), Fallopia (1) und Scirpus (1), selten an Farn-

stängeln Athyrium (1) und an Nadelholz Pinus (2).und Picea (1) Verbreitung: v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,11 Uttewalde, Kohlgrund 2004 H.-J. Hardtke), v OL, s OLH (z. B. 4755,23 KodersdorfBahnhof 1984 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5439,21 Schneidenbach 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die sehr blasse Sporenfarbe war zeitweilig Anlass, die Art in eine eigene Gattung Pleurotellus zu stellen. Der Pilz war lange unter dem Namen P. herbarum bekannt. Bei ihrer monografischen Bearbeitung der Gattung stieß SENN-IRLET (1995) auf den älteren Friesschen Namen Agaricus epibryus, der allerdings durch nachfolgende Autoren unterschiedlich gedeutet wurde. Da kein Typus vorlag, hat sie das Taxon neotypisiert. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 Göda (OL) 1900 G. Feurich; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T27 Nr. 16.10; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 387 Datensätze: 118, MTB-Viertelquadranten: 90

Crepidotus luteolus (Lambotte) Sacc. 1887 – Flaumiges Krüppelfüßchen

35

31

30

27

25 20 15 10 5 0

12 8

5 0

1

2

3

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus luteolus Lambotte 1880 Biotope/Substrat: in Hochstaudenfluren, Ruderalgesellschaften, Laubwäldern und Parkanlagen; überwiegend an Stängeln von Urtica (14), Rubus (6), Fallopia (4), Solidago (3), Senecio (2), Clematis (1), Filipendula (1), Heracleum (1), Pteridium (1), seltener an liegenden Laubholzästchen von Populus (4), Fraxinus (3), Salix (2), Tilia (2), Acer (2), Betula (1) und Cytisus (1). Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (5050,21 Hohnstein, Polenztal 1995 G. Zschieschang), s OL (4954,43 Herrnhut, Eulbusch 1989 F. Gröger det. G. Zschieschang), v SH, s Vgt. (z. B. 5638,11 Heinersgrün, Feilbach-Talsperre 2000 Dieter Schulz) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Junge Fruchtkörper von C. luteolus sind oft gelblich gefärbt. Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut (OL) 1971 G. Zschieschang; Lit.: ECKEL (1988); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T26

Kleines Moos-Stummelfüßchen (Crepidotus epibryus), Hühndorf 2018 Foto: T. Rödel

428 |


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Gattung getrennt. Erstangabe 4948,31 Dresden, Plauenscher Grund (SH) 1799 in PURSCH (1799) als Agaricus canescens; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T25 Nr. 16.1; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 390 Datensätze: 204, MTB-Viertelquadranten: 137

Crepidotus mollis var. calolepis (Fr.) Pilát 1940

0

Flaumiges Krüppelfüßchen (Crepidotus luteolus), Sermuth 2006

Foto: T. Rödel

Nr. 16.7; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 389 Datensätze: 90, MTB-Viertelquadranten: 75

Crepidotus mollis (Schaeff.: Fr.) Staude 1857 – Gallertfleischiges Stummelfüßchen

70

64

60

51

50 40

26

30 20 10 0

15 14 4

0

0

1

5

4

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus calolepis Fr. 1873, Crepidotus calolepis (Fr.) P. Karst. 1879, C. mollis f. calolepis (Fr.) E. Ludw. 2001 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, an liegendem Laubholzast Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4739,24 Leipzig-Knauthain, Elsterstausee 2010 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Varietät unterscheidet sich von der Typus-Varietät duch rostfarbene Schüppchen über der gelatinösen Hutoberfläche. SENN-IRLET (1995) führt das Taxon auf Grund des rostfarbenen Velums sogar als eigenständige Art, während LUDWIG (2001) nur den Rang einer Form zubilligt. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T25 Nr. 16.2 (als Crepidotus mollis f. calolepis) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

8

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus mollis Schaeff. 1774, A. canescens Batsch 1783 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Eschen-Bergahorn-Schluchtwald; an verschiedenen Laubhölzern wie z. B. Populus (21), Fagus (17), Fraxinus (9), Quercus (7), Salix (7), Tilia (6), Carpinus (4), Sorbus (3), Betula (2), Prunus (2), Alnus (2), selten an Nadelholz: Picea (1), Pinus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,11 Benndorf-Nord, Paupitzscher See 2013 M. Müller), z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Crepidotus mollis ist durch eine gelatinöse Hutschicht und fehlende Schnallen deutlich von den übrigen Arten der

Crepidotus subverrucisporus Pilát 1949 – Rausporiges Stummelfüßchen

2

2

1

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Crepidotus bickhamensis P.D. Orton 1984 Biotope/Substrat: In Laubwäldern und Parkanlagen an liegenden Ästen von Acer (1), Alnus (1), Salix (1) und Tilia (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5245,31 Wünschendorf, Lautenbachtal 2011 B. Mühler) und Erz.-V. (5141,11 Oberwiera bei Glauchau 2017 B. Mühler; 5143,21 Chemnitz, FND Ebersdorfer Gründe 2014 B. Mühler; 5240,44 Zwickau, Schwanenteich 2014 F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T27 Nr. 16.11; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 391 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Crepidotus variabilis (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Gemeines Stummelfüßchen

76

80

66

70 60

52

50 40 30

23 22

20 10 0

4

5

1

1

5

13

14

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus variabilis Pers. 1800, Claudopus variabilis var. microsporus P. Karst. 1879, Crepidotus microsporus (P. Karst.) Pilát 1948 Biotope/Substrat: In Laub- und Nadelwäldern und Hochstaudenfluren, überwiegend an liegenden Ästchen von Quercus (35), Betula

| 429


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

(23), Fagus (18), Populus (8), Alnus (6), Carpinus (5), Sorbus (4), Salix (3), Acer (2), Rosa (2), Sambucus (2), aber auch an Picea (7), Pinus (6), Larix (1) sowie an Krautstängeln von Rubus (5), Fallopia (4), Calluna (1), Cornus (1), Frangula (1), Impatiens (1), Spiraea (1), Tanacetum (1) und Urtica (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Crepidotus variabilis ist eine häufige Art, die durch recht kleine, zylindrische und fein warzige Sp. charakterisiert ist. Erstangabe um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 682 als Agaricus variabilis var. vulgaris; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T28 Nr. 16.12; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 392; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 437 Datensätze: 301, MTB-Viertelquadranten: 214

Crepidotus versutus Peck 1887 – Weichhaariges Stummelfüßchen

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: im Hartholz-Auwald und anderen Laubwäldern, in Hochstaudenfluren; an Laubhölzern wie Betula (2), Acer (1), Fraxinus (1), Quercus (1), Salix (1), Sambucus (1), aber auch an Stängeln von Gräsern (2), Solidago (1), Fallopia (1) Verbreitung: s Erz. (5245,43 Wernsdorf, Ziegeleiwald 2008 J. Melzer), z Erz.-V., s OL (z. B. 4855,41 Görlitz-Biesnitz, Steinberg 2004 S. Hoeflich det. H. Boyle), s OLH (4749,11 NSG Königsbrücker Heide 1993 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4640,24 Leipzig, Paunsdorfer Wäldchen 2013 L. Kreuer), s Vgt. (5439,21 Schneidenbach 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Crepidotus versutus hat keine Schnallen. Die ellipsoiden nur schwach ornamentierten Sp. sind relativ groß (bis 12 x 6 µm). Erstnachweis (Herb. GLM) 5042,33 Zinnberg bei Penig (Erz.-V.) 1938 P. Ebert rev. G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 393; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 438 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 15

430 |

Gattung Episphaeria

Donk 1962

Bearbeiter: Thomas Rödel Diese Gattung umfasst nur eine kleine cyphelloide Art mit ockerlich gefärbten Sporen. Von Pellidiscus unterscheidet sie sich durch fein warzige Sporen sowie Schnallen an Hyphen und Basidien. Die Lebensweise ist saprotroph. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

Episphaeria fraxinicola (Berk. & Broome) Donk 1962 – Braunsporiges Zwergschälchen

12

11

10 8 6

6

2 0

1

6

6

5

4

6

6

4 2

3

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cyphella fraxinicola Berk. & Broome 1875, Phaeocyphella fraxinicola (Berk. & Broome) Rea 1922 Biotope/Substrat: in bachbegleitendem Erlen-Eschenwald, EschenBergahorn-Schluchtwald, Parkanlagen; überwiegend auf der Rinde liegender Äste von Fraxinus (43), deutlich seltener auch an Acer (2), Tilia (2), Populus (1). Selten auch auf Pyrenomyceten übergehend (z. B. Eutypa maura, der auf liegenden Ahorn-Ästen wächst). Verbreitung: s EMT (4541,21 Zschepplin, Waldgebiet südlich 2013 T Rödel), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5049,21 Graupa, Bobelgraben 2017 H. Wawrok), v SH, s Vgt. (5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz wird auf Grund seiner geringen Größe sicher oft übersehen und ist wahrscheinlich unterkartiert. UNTERSEHER (2006) fand die Art auch an toten Ästen in den Baumkronen von Fraxinus excelsior. Erstnachweis (Herb. GLM) 4842,42 Colditz, am Waldbad (Erz.-V.) 2001 T. Rödel; Ref. Abb.: Z. Mykol. 68 (2) S. 156 Abb. 2 und S. 157 Abb. 3A Datensätze: 59, MTB-Viertelquadranten: 51


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Gattung Flammulaster

Earle 1909 – Flockenschüppling Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung ist durch relativ kleine Arten mit trockenem, immer körnig-schuppigem oder körnig-flockigem Hut, oft ähnlichem Stiel und glatten Sporen gekennzeichnet. Die Huthaut und die Schuppenelemente bestehen aus rundlichen bis keuligen Elementen, mit Sphaerocysten. Alle Arten sind Saprobionten auf Holz, Fruchtschalen, Blättern und Erde. Die Gattung wurde viele Jahrzehnte stiefmütterlich behandelt. Erst die Arbeiten von VELLINGA (1986) und KRIEGLSTEINER (1989) brachten mehr Klarheit. Einige Arten wurden früher den Gattungen Phaeomarasmius oder Naucoria zugeordnet. In Sachsen sind bisher sechs Arten sicher nachgewiesen, in Europa ca. 15 (LUDWIG 2001).

Flammulaster carpophilus (Fr.) Earle 1909 – BucheckernFlockenschüppling

30

25

25 20

15

15

12

10 5 0

0

0

0

1

13 10

10 2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus carpophilus Fr. 1815, Naucoria carpophila (Fr.) Quél. 1872, Tubaria carpophila (Fr.) Kühner 1948, Phaeomarasmius carpophilus (Fr.) Singer 1948, Flocculina carpophila (Fr.) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Cupulen, Ästen und in der Blattstreu von Fagus (34), Quercus (9) und Aesculus (2), Salix (2), Alnus (1), Tilia (1); in mesophilen Buchenwäldern, Buchen-Tannenwäldern, Mischwäldern mit eingestreuten Buchen, Eichen-Kiefern-BirkenWald; auf frischen, neutralen lehmigen oder lehmig-sandigen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,44 Gruna bei Bad Düben, Grunaer Forst 1994 G. Zschieschang; 4441,32 Noitzsch, Wald nähe Hohenprießnitz 2010 H.-J. Hardtke), z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH

(z. B. 4654,14 Neuliebel, Johann-Georg-Teich 1982 C. Stark det. G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5539,23 Bergen, Am Brand 2001 B. Schurig; 5340,31 Oberneumark, Waldhaus 2014 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine, ockerfarbene, vorwiegend auf Cupulen und Blättern von Fagus vorkommende Art; Erstangabe 4755,34 Kunnersdorf/Schöpstal, Geiersberg (OLH) 1979 C. Stark, G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 405; Tintling 2007 H. 2 S. 49; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 348; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 463; LUDWIG (2000) T37 Nr. 25.8 Datensätze: 90, MTB-Viertelquadranten: 75

Flammulaster carpophilus var. rhombosporus (G.F. Atk.) Vellinga 1986

1

1

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota rhombospora G.F. Atk. 1918, Naucoria rhombospora (G.F. Atk.) Romagn. 1948, Flammulaster rhombosporus (G.F. Atk.) Watling 1967, Phaeomarasmius rhombosporus (G.F. Atk.) Malloch & Redhead 1979 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Ästchen, morschen Stämmen von Salix (2) und Quercus (1), in Kiesgruben und Parkanlagen; auf lehmig-kiesigen, oft feuchten Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2006 B. Mühler det. P. Welt; 5140,31 Crimmitschau, Sahnpark 2014 F. Fischer; 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet 2008 B. Mühler det. P. Welt) und SH (4842,232 Sermuth, Kiesgrube 2010 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Varietät unterscheidet sich durch die Sporenform und andere ökologische Ansprüche mit Bevorzugung von Weiden; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T37 Nr. 25.9 Datensätze: 4 MTB-Viertelquadranten: 4

| 431


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Flammulaster ferrugineus (Maire ex Kühner) Watling 1975 – Rostbrauner Flockenschüppling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria siparia (Fr.) Gillet 1876, N. ferruginea Maire 1953, Flocculina ferruginea (Maire) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; Schluchtwälder, Sandgruben, Parkanlagen und Streuobstwiesen; an morschem Laubholz (Malus-Ast) oder in der Laubstreu Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5140,41 Meerane, Wilhelm-WunderlichPark 2011 F. Fischer; 5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2012 F. Fischer), ES (Erstangabe 5050,21 Hohenstein, Polenztal 1995 E. Ludwig) und SH (Erstangabe 4948,22 Dresdner Heide, Abt. 69 als F. siparius 1983 v. Strauwitz & M. Kleist; 4847,11 Gröbern, Rothenberge 2009 S. Schreier) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; rotbrauner geriefter kleiner Hut, dadurch leicht mit Tubaria zu verwechseln, aber der Hut ist körnig (Lupe); Ref. Abb.: AMO V 1989 T nach S. 96; LUDWIG (2000) T36 Nr. 25.5; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 350; Tintling 2000 H. 2 S. 49 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Verbreitung: s Erz. (5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 2013 B. Mühler; 5248,41 Zinnwald, Langengassenweg 2017 S. Lorenz), z Erz.-V., s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 1992 M. Kallmeyer det. H.-J. Hardtke), s OL (4953,323 Friedersdorf, Spreehänge 1998 T. Rödel; 4853,34 Halbau, Alte Kiesgrube 2006 M. Jeremies), z SH, s Vgt. (5439,11 Elstertal bei Ruppertsgrün 2015 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; zimtfarbener flockiger Hut, bis 3 cm im Durchmesser; bis zu 10 µm lange mandelförmige bis elliptische Sp.; Erstangabe 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1986 T. Rödel; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 407; LANGE (1939) Pl. 124; LUDWIG (2000) T36 Nr. 25.1 Datensätze: 43, MTB-Viertelquadranten: 25

Flammulaster limulatus (Fr.) Watling 1967 – Orangegelber Flockenschüppling

Flammulaster granulosus (J.E. Lange) Watling 1967 – Körniger Flockenschüppling

12

10

10

9

8 6

4

4 2 0

1

2 0

4

4

3

4

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria granulosa J.E. Lange 1938, Phaeomarasmius granulosus (J.E. Lange) Singer 1951, Flocculina granulosa (J.E. Lange) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Detritus und auf Erde in Laubwäldern, Auwäldern (Hartholzaue) und Parkanlagen; auf frischen nährstoffreichen lehmigen Böden, selten im Mulm zersetzter Stämme von Populus (1) und Salix (1), zwischen Lebermoosen

432 |

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6

1 0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus limulatus Fr. 1818, Flammula limulata (Fr.) P. Karst. 1879, Gymnopilus limulatus (Fr.) Maire 1933, Naucoria limulata (Fr.) Kühner & Romagn. 1953, Flammulaster limulatus var. lituus Vellinga 1962, Phaeomarasmius limulatus (Fr.) Singer 1962, Flammulaster limulatoides P.D. Orton 1984 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Stämmen und Ästen von Laubbäumen und Kiefer: Tilia (5), Betula (2), Quercus (2), Fagus (1), Populus (1), Sorbus (1), Pinus (1); in der Hartholzaue, Eichen-HainbuchenWald, Parkanlagen, Kiesgruben und rekultivierten Tagebauen Verbreitung: s Erz. (5640,21 Brunndöbra, NSG Goldberg 2015 S. Rönsch), s Erz.-V. (z. B. 5143,14 Chemnitz, Bot. Garten 2007 Dieter Schulz), s OL (4853,34 Halbau, Alte Kiesgrube 2006 M. Jeremies), s SH (z. B. 4848,33 Dresden, Baumwiese 2006 H.-J. Hardtke) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; rostfarbener Hut körnig-rau, bis 5 cm Durchmesser, Lamellen jung gelb; auffallend blasige Cheilocys.; VELLINGA (1986) und LUDWIG (2001) beschreiben zahlreiche Varietäten, von denen die var. intermedius in Chemnitz nachgewiesen wurde;


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Fraxinus (2), Tilia (2) Verbreitung: s EMT (4441,44 Bad Düben, Grunaer Wald 1994 G. Zschieschang et al.; 4544,14 Tarau, Falkenstruth in Dahlener Heide Abt. 133, 2015 B. Westphal), s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 2006-2016 B. Mühler), s OL (4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone 1995 I. Dunger; 4952,21 Kirschau, Spreetal 2007 M. Jeremies), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; kleiner ockerfarbener Hut mit auffallend pyramidenförmigen rotbraunen Schuppen; Erstangabe 4740,11 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1987 T. Rödel; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T37 Nr. 25.6 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 17

Erstangabe 4851,32 bei Demitz-Thumitz. 1944 G. Feurich; Ref. Abb.: AMO V 1989 S. 96; Tintling 2014 H. 1 S. 11; RYMAN & HOLMÅSEN (1997) S. 463; LUDWIG (2000) T36 Nr. 25.2 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 14

Flammulaster muricatus (Fr.) Watling 1967 – Stacheliger Flockenschüppling

12

10

10

8

8

6

6 4 2 0

1

2 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus muricatus Fr. 1815: Fr., Phaeomarasmius erinaceellus (Peck) Singer 1951, Naucoria muricata (Fr.: Fr.) Romagn. 1953, Phaeomarasmius muricatus (Fr.: Fr.) Singer 1953, Flocculina muricata (Fr.: Fr.) P.D. Orton 1960, Flammulaster erinaceellus (Peck) Watling 1967, Flammulaster denticulatus P.D. Orton 1984, Flocculina denticulata P.D. Orton 1984 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Eichen-Birken-Kiefern-Wald, Mischwäldern mit Buchen, Hartholzaue, Parkanlagen; auf morschem Holz und Ästen von Laubbäumen, auf Fagus (11), Betula (2),

Flammulaster subincarnatus (Joss. & Kühner) Watling – Fleischbrauner Flockenschüppling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

5 3 1 0

0

0

0

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tubaria pallidispora J.E. Lange 1940, Naucoria pallidospora (J.E. Lange) Kühner & Romagn. 1953, N. subincarnata Joss. & Kühner 1957, Flammulaster carpophilus var. subincarnatus (Joss. & Kühner) Vellinga 1986 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwald, Laubwäldern mit Buchenanteil und Parkanlagen; auf Cupulen, Ästchen und im Detritus von Laubbäumen: Fagus (2), Aesculus (1), Salix (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5344,24 Marienberg, Schwimmbad 2012 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5240,41 Zwickau, Klinikum 2012 F. Fischer), s OL (s. Erstangabe), s OLH (z. B. 4453,42 Kromlau, Rhododendronpark 2008 A. Vesper; 4651,33 Döbra/Kamenz, Großer Kaupenteich 1985 H. Wähner), s SH (z. B. 4841,13 Thierbach, ruderale Parkanlage 2002 T. Rödel), s Vgt. (5539,142 Bergen, Halde Streuberg 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; die mehr fleischfarbenen Frk. und die flaschenförmigen bis kopfigen Cheilocys. unterscheiden die Art von F. carpophilus, manche Autoren, z. B. GMINDER et al. (2003), LUDWIG (2001) oder BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995), betrachten sie nur als

| 433


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

deren Varietät; Erstangabe 5153,24 Zittau, NSG Lausche (OL) 1971 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr.406; LUDWIG (2001) T37 Nr. 25.11 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 19

Gattung Inocybe

(Fr.) Fr. 1863 – Risspilze

Bearbeiter: Thomas Rödel, Andreas Vesper & Stefan Zinke

Die Vertreter dieser artenreichen Gattung sind durch eine meist faserig-rissige oder filzige Hutbedeckung gekennzeichnet. Unterschiedliche Bewertungen einzelner Merkmale und ihrer Variabilität führen teilweise zu verschiedenen Artkonzepten. Durch Einsatz molekulargenetischer Untersuchungen wurden in jüngster Vergangenheit neue Arten definiert oder vorher synonymisierte Taxa wieder als getrennte Arten betrachtet (s. z. B. KROPP et al. 2010, KOKKONEN & VAURAS 2012, LARSSON et al. 2014). Ein Indiz dafür, dass diese Bearbeitung noch lange nicht abgeschlossen ist, sind die etwa 70 Neubeschreibungen von Arten und Varietäten in LUDWIG (2017). Für eine infragenerische Gliederung wurden ebenfalls unterschiedliche Konzepte erarbeitet. Auch hier haben Untersuchungen gezeigt, dass nur einige der definierten Untergattungen und Sektionen die natürlichen Verwandtschaften widerspiegeln (MATHENY 2009). Da durch aktuelle Forschung weitere Änderungen zu erwarten sind, folgen wir aus praktischen Gründen hinsichtlich infragenerischer Zuordnung im Wesentlichen KUYPER (1986) und STANGL (1989), die die Gattung in 3 Untergattungen (UG) und 4 Sektionen (Sekt.) gliederten: UG Mallocybe

Lamellen ockerfarben, ohne Pleurocys., Cheilocys. dünnwandig, oft mehrzellig, ohne Kristallschopf, alte Bas. werden manchmal gelbbraun (Nekropigment), Stiel meist kürzer als Hut, Hutdeckschicht mit KOH bräunend, Sp. glatt UG Inosperma ohne Pleurocys., Cheilocys. dünnwandig, ohne Kristallschopf, Bas. ohne gelbbraunes Nekropigment, Stiel meist länger als Hut, Sp. glatt Sekt. Cervicolores Hüte feinschuppig bis sparrig schuppig, Fleisch meist rötend, oft mit auffälligem Geruch, Bas. schlank und pigmentiert, L/B > 4,0 Sekt. Rimosae Hüte radial rissig, feinrissig, Fleisch meist nicht rötend, Bas. nicht so schlank, L/B < 3,5 UG Inocybe mit Pleurocys., meist dickwandig, mit Kristallschopf, Sp. glatt (Sp. g), höckerig (Sp. h) oder stachelig (Sp. st) Sekt. Marginatae ohne Cortina, Stiel mindestens bis zur Mitte, meist bis zur Basis bereift Sekt. Cortinatae mit Cortina, Stiel nicht- oder nur im oberen Drittel bereift

434 |

Hinweise auf unterschiedliche Artkonzepte geben wir in den Bemerkungen zur jeweiligen Art. Alle Risspilze gelten als Mykorrhizapilze. Sie sind grundsätzlich keine Speisepilze, da viele Muskarin und einige Psilocybin enthalten, somit sind sie giftig bzw. giftverdächtig (KOSENTKA et al. 2013).

Inocybe acuta Boud. 1917 ss. auct. non ss. orig. – Zitzen-Risspilz

16

14

14 12 10 8 6

5

4 2 0

5

6

3 0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe striata Bres. 1930 Biotope/Substrat: überwiegend in bodensauren Fichtenwäldern; Mykorrhiza: Picea (11), Betula (1), Tilia (1) (Nadelgehölze in der Nähe übersehen?) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (5051,24 Sebnitz, Stadtwald 2016 H. Wawrok), s SH (4948,42 Dresden-Tolkewitz, Urnenhain 2010 H.-J. Hardtke), z Vgt Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Lange Zeit wurde I. acuta Boud. ss orig. mit I. striata synonymisiert. Während I. acuta ss. orig. mit Salix vergesellschaftet ist und saure Moorböden bevorzugt, bildet I. striata Mykorrhiza mit Nadelgehölzen, Funde bei denen ausschließlich Laubgehölze angegeben wurden, sind fraglich. In JACOBSSON (2008a) wird die Art mit I. proximella synonymisiert; Erstnachweis (Herb. JE) 5142,13 Langenchursdorf (Erz.-V.) 1943 P. Ebert; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 28/4, GMINDER (2010) S. 473, LUHMANN & VESPER (1998) Abb. 1. Datensätze: 43, MTB-Viertelquadranten: 36


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe adaequata (Britzelm.) Sacc. 1887 – Weinroter Risspilz

25

21

20 15

15

15

10 5

5 0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus adaequatus Britzelm. 1879, Inocybe rhodiola Bres. 1884, Agaricus juranus Pat. 1886, Inocybe jurana (Pat.) Sacc. 1887, I. frumentacea (Lam. & DC.) Bres. 1900 Biotope/Substrat: eine kalkliebende Art, die überwiegend in Parkanlagen und an Straßenrändern bei Laubgehölzen wächst; Mykorrhiza: Quercus (8), Tilia (6), Betula (4), Carpinus (3), Fagus (1). Verbreitung: s Erz. (z. B. 5242,4 Stollberg vor 1933 E. Herrmann (KNAUTH 1933)), z Erz.-V., s OL (z. B. 5055,11 Großhennersdorf, Schlegeler Teiche 1996 G. Zschieschang), v SH, s Vgt. (5340,33 Waldkirchen, Schmalzbachtal 1983 H.-J. Hardtke; 5538,22 Plauen, Reinsdorfer Park 2002 C. Morgner & W. Stark) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Rimosae) Der von G. Bresadola als Inocybe rhodiola beschriebene Pilz galt lange Zeit nur als eine

schmächtigere, farbenfrohe Form der Art, wird aber von einigen Autoren wieder als eigenständiges Taxon betrachtet (s. LARSSON et al. 2009); Erstangabe 4948,24 Dresden, Brockhauspark (SH) 1933 E. Herrmann in KNAUTH (1933) als I. frumentacea; Ref. Abb.: MÜHLER (2007) S. 28 oben, STANGL (1989) Tafel 4/2, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 1.; ALESSIO & REBAUDENGO (1980) Tab. 20, 21 (als I. rhodiola); LUDWIG (2017) T742 Nr. 129.1 A-C Datensätze: 62, MTB-Viertelquadranten: 37

Inocybe aeruginascens Babos 1970 – Grünender Risspilz

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

Inocybe agardhii (N. Lund) P.D. Orton 1960

0

0

0

Foto: J. Kleine

1

1

0

Foto: J. Kleine

0

Biotope/Substrat: in Laubwäldern; Mykorrhiza: Populus (2) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4639,23 Leipzig, Bienitz-Ost 2009 J. Kleine; 4639,14 Leipzig, Bienitz-West 2009 J. Kleine) Gefährdung: extrem seltene RL R, nur wenige Funde in Deutschland, aber im Raum Berlin sehr häufig Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) giftig, I. aeruginascens ist eine der wenigen Risspilze, in denen Psilocybin nachgewiesen wurde; Ref. Abb.: Z. Mykol. 50 (2) (1984) Tafel gegenüber S. 212, LUDWIG (2017) T755 Nr. 130.4.; Tintling 2011 H. 2 S. 19 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Grünender Risspilz (Inocybe aeruginascens), Leipzig 2009

Weinroter Risspilz (Inocybe adaequata), Leipzig 2009

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus agardhii N. Lund 1845, Inocybe agardhii var. arenaria Bon 1983, I. dulcamara var. agardhii (N. Lund) Krieglst. 1991 Biotope/Substrat: Vorwaldstadien auf Abbauflächen und Aufschüttungen, auf sandigen Böden, Grünflächen mit Laubgehölzen; Mykorrhiza: Salix (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet IFA-Platz

| 435


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

2011 B. Mühler), OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4650,21 Bernsdorf, Lugteich 1996 G. Zschieschang) und SH (4841,11 Trages, rekultivierte Abraumhalde Nordhang 2008 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Mallocybe) Ref. Abb.: ALESSIO & REBAUDENGO (1980) Tab. 5, LUDWIG (2017) T735 Nr. 128.6. Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Inocybe albomarginata Velen. 1920 – Ovalsporiger Risspilz

3

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe ovalispora Kauffman 1924, I. reducta J.E. Lange 1940 Biotope/Substrat: in Laubwäldern (z. B. Hartholzauwälder, EichenHainbuchen-Wälder) und Parkanlagen. Mykorrhiza: Quercus (2), ?Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5539,41 Brotenfeld 1982 H. Dörfelt; 5640,11 Schöneck, sw Bahnhof Gunzen 1982 H. Dörfelt), s Erz.-V. (5143,144 Chemnitz, Küchwald 1998 und 2006 B. Mühler), s OL (5055,14 Hirschfelde, Neißetal 2016 A. Karich & R. Ullrich), s SH (z. B. 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1994 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) I. albomarginata ist eine auffällig kleinsporige Art mit stumpfem Sporenscheitel, bräunlichem Stiel und gerandetem Stielknöllchen; Erstangabe 5640,11 Schöneck (Erz.) 1982 H. Dörfelt; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 23/2, ALESSIO & REBAUDENGO (1980) Tab. 47/2, LUDWIG (2017) T791 Nr. 130.93 A-C. Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 9

Inocybe albovelutipes Stangl 1980 – Hellsamtiger Risspilz

3

3

3

2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Kiefernwäldern, Parkanlagen und Vorwaldstadien auf Abbauflächen; Mykorrhiza: Pinus (1), „Nadelbäume“ (1), Carpinus (1), Quercus (1), Tilia (1), Populus (1) Verbreitung: s EMT (4544,14 Dahlener Heide, Oberheide 2015 A. Vesper), s ES (5050,44 Bad Schandau-Krippen, Liethenmühle 2004 A. Vesper); s OL (z. B. 4952,24 Oppach, Schlosspark 1999 H. Morgenroth); s OLH (4454,43 Sagar, Wald nördlich 2011 A. Vesper); s SH (4841,34 Borna-Ost, Tagebau Bockwitz 2004 T. Rödel). Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Die feinfilzige semmelfarbene Hutbedeckung erinnert etwas an einen Vertreter der UG Mallocybe, die Pleurocys. verweisen ihn jedoch in die UG Inocybe; Erstangabe 4952,24 Oppach (OL) 1999 H. Morgenroth; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 20/3, LUDWIG (2017) T801 Nr. 130.119 A. Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

Inocybe amblyspora Kühner 1955 – Blassknolliger Risspilz

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlagen, auf Kiesboden bei Laubbäumen Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5438,44 Plauen, Stadtpark 2010 T. Rödel det. A. Vesper) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Die Art hat einen völlig bereiften relativ kräftigen Stiel mit deutlich gerandeter Stielknolle; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 24/4, GMINDER (2010) S. 384; LUDWIG (2017) T791 Nr. 130.91 A, B. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

436 |


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe amethystina Kuyper 1986 – Violettlicher Risspilz

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6

1 0

0

0

0

1

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe obscura var. purpurea Heim 1931, I. obscuroides ss. Alessio 1980 Biotope/Substrat: Bei Laub- und Nadelgehölzen; Mykorrhiza: Picea (2), Quercus (2), Populus (1), Betula (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5245,14 Reifland, Röthenbacher Wald 2010 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 2012 H. Jurkschat), s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf 2010 H. Wawrok), s OL (z. B. 5055,21 Ostritz, Kloster Marienthal 2002 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4740/12 Leipzig-Südost, Dölitzer Wäldchen 1994 S. Ihle, IHLE (1998); 4640,31 Leipzig, Marschnerstr. 2011 R. Hedlich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Inocybe amethystina gehört mit I. cincinnata, I. pusio, I. griseolilacina u. a. in eine Gruppe violettstieliger Risspilze. Im Gegensatz zu I. cincinnata sind Hut- und Stielbedeckung nicht so stark sparrig-schuppig, sondern eher filzig bis angedrückt-schuppig; Erstangabe 5154,3 Jonsdorf (OL) 1976 G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 12/6, BRESADOLA (1927-33) Tab. 736, ALESSIO & REBAUDENGO (1980) Tab. 31, LUDWIG (2017) T761 Nr. 130.23 A-D. Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 15

Inocybe appendiculata Kühner 1955 – Behangener Risspilz

6

S. Lorenz & S. Zinke) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) I. appendiculata ist ein hell ockerfarbener Pilz, der durch Velumreste am Hutrand, Geruch nach verdorbenem Fleisch oder Mörtelbrühe und ballonförmige Hymenialcystiden charakterisiert ist. I. ochroalba ähnelt in den Mikromerkmalen, kann auch einen ähnlichen Geruch aufweisen, ist aber völlig stielbereift. Erstnachweis (Herb. Röd) 5244,42 Neunzehnhain, Bornwald (Erz.) 2009 B. Mühler; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 10/4, GMINDER (2010) S. 386, LUDWIG (2017) T798 Nr. 130.108 A.; Tintling 2016 H. 2 S. 16 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 6

5

5 4 3

1 0

Behangener Risspilz (Inocybe appendiculata), Dresdner Heide 2014 Foto: S. Lorenz

2

2

1 0

0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe piricystis J. Favre 1955, I. pedemontana Alessio 1980 Biotope/Substrat: in Fichtenwäldern; Mykorrhiza: Picea (3) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,42 Neunzehnhain, Bornwald 2009 B. Mühler) s OL (z. B. 4848,43 Dresdner Heide, bei Klotzsche 2014

| 437


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe assimilata Britzelm. 1881 – Rundknolliger Risspilz

70

60

60

50

50 40

31

30

21

20 10 0

0

0

0

0

4

10

10 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe umbrina Bres. 1884, I. pseudoumbrina Stangl 1975 Biotope/Substrat: überwiegend in bodensauren Fichtenwäldern, es gibt aber Funde in Laubwäldern; Mykorrhiza: Picea (56), Fagus (12), Quercus (8), Carpinus (3), Betula (3), Tilia (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,41 Dahlenberg, Hachemühle 2011 R. Hedlich), h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Dies ist eine in Nadelwäldern häufige dunkelhütige Sippe mit deutlich ausgeprägtem, weißlichem Stielknöllchen; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH 1923 als I. umbrina; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 27/2, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 68, LUDWIG (2017) T823 Nr. 131.49 A-K Datensätze: 222, MTB-Viertelquadranten: 173

Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) Der Sternsporige Risspilz ist eine kräftige völlig stielbereifte Art mit braunem, radialfaserigem Hut. Auffällig sind die Sp. mit kräftig vorgezogenen Höckern (deutscher Name). Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 37/2, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 69, GMINDER (2010) S. 450, LUDWIG (2017) T810 Nr. 131.22 A, B Datensätze: 169, MTB-Viertelquadranten: 111

Inocybe auricoma (Batsch) J.E. Lange 1887 – Goldhaariger Risspilz

8

7

7 6 5

4

4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus auricomus Batsch 1783, Inocybe descissa var. auricoma (Batsch) R. Heim 1931 Biotope/Substrat: in Parkanlagen und Laubwäldern Mykorrhiza: Quercus (3), Betula (1), Populus (1), Symphoricarpos (1) Verbreitung: s EMT (4444,34 Torgau-Weßnig 2015 B. Mühler

Inocybe asterospora Quél. 1880 – Sternsporiger Risspilz

70

58

60 50

36

40 27

30 20 10 0

11 11 0

0

0

0

1

4

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Astrosporina asterospora (Quél.) Rea 1922 Biotope/Substrat: bei Laubbäumen in Parkanlagen, HartholzAuwäldern, Eichen-Hainbuchen-Wäldern; Mykorrhiza: Fagus (27), Quercus (16), Carpinus (5), Tilia (4) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,44 Mockrehna 1956 M. Hallebach); z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 4950,33, Lohmen, Am Bienengraben, 2009 H. Wawrok), z OL; s OLH (4753,41 Dubrauker Horken, Östlicher Hügel 2004 M. Kallmeyer), v SH, s Vgt. (z. B. 5440,14 Abhorn, Plohnbachaue 2009 C. Polster) Gefährdung: ungefährdet

438 |


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

det. A. Vesper), s Erz.-V. (z. B. 5143,41 Chemnitz, Schlossfriedhof 2009 Dieter Schulz), s OL (z. B. 4955,14 Schönau-Berzdorf 2004 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4740,31 Zöbiger, Neue Hardt 1990 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Der Goldhaarige Risspilz ist eine kleine ockerfarbene Art mit fein befasertem Hut, die bei Laubgehölzen wächst; Erstnachweis (Herb. DR) 4851,24 Göda, bei Seitschen (OL) 1918 G. Feurich; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 10/3, HEIM (1931) pl. 20/4, LUDWIG (2017) T802 Nr. 130.120. Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 11

Inocybe boltonii R. Heim 1931

Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) I. boltonii ist ein umstrittenes Taxon mit unterschiedlichen Interpretationen und Synonymisierungen (I. curvipes, I. subcarpta). Da ältere unbelegte Angaben nicht mehr zugeordnet werden können, RÖDEL & VESPER (2009) davon ausgehen, dass I. boltonii im ursprünglichen Sinne ein eigenes Taxon neben I. subcarpta und I. curvipes darstellt, verzichten wir auf die Angabe von Biotop, Verbreitung, Phänologie und Gefährdung und verweisen nur auf die Beschreibungen und Referenzabbildungen, die aus unserer Sicht die Auffassung eines eigenständigen Taxons stützen; Ref. Abb.: FERRARI (2006) S. 412, HEIM (1931) pl. 32/1,2 (als I. rickenii), RÖDEL & VESPER (2009) S. 113

Inocybe bongardii (Weinm.) Quél. 1872 – Duftender Risspilz

Inocybe bresadolae Massee 1904 – Rötlichfuchsiger Risspilz

4

4 3

2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: bei Laubgehölzen in Parkanlagen, Mykorrhiza: Quercus (3) Verbreitung: sehr s OL (5154,21 Zittau, Westpark 1968, 1969 und 1971 G. Zschieschang; 5055,14 Hirschfelde, Neißetal 2016 A. Karich & R. Ullrich) und s SH (4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2009 J. Kleine; 4841,24 Bad Lausick, Park an der Klinik 2005 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) I. bresadolae ist ein ockerfarbener Risspilz, der stellenweise rötet; Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,21 Zittau, Westpark (OL) 1968 G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 32/2, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 68, LUDWIG (2017) T803 Nr. 131.1 A, B. Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 5

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus bongardii Weinm. 1836 Biotope/Substrat: in Fichtenwald, Mykorrhiza: bei Fagus (2), auf kalkhaltigen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5244,42 Neunzehnhain, Bornwald 2009 F. Hofmeister & J. Kleine), Erz.-V. (5240-23 Helmsdorf 2014 H. Jurkschat) und ES (5051,41 Neumannmühle, Kirnitzschtal 2014 M. Paul & S. Schreier) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Cervicolores) Diese kalkliebende Art mit rötendem Fleisch und einem Geruch nach überreifem Obst ist in Sachsen extrem selten. Vermutlich ist der Mangel an kalkhaltigen Böden hierfür die Ursache. Die nach Fisch riechende Varietät I. bongardii var. pisciodora wird wieder als eigene Art geführt (s. I. pisciodora). Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 3/1, GMINDER (2010) S. 388, LUDWIG (2017) T743 Nr. 129.3 A-C; Tintling 2018 H. 3 S. 66 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3 Rötlichfuchsiger Risspilz (Inocybe bresadolae), Bad Lausick 2005

Foto: T. Rödel

| 439


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe brunneotomentosa Huijsman 1978 – Braunfüßiger Risspilz

1979 G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 3/3, BREITENBACH

1

1

& KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 8., TÄGLICH (2009) Tafel 21 (65), LUDWIG

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe similis Bres. 1905 ss. Kühner 1955, ss. Stangl 1971 Biotope/Substrat: in einer Parkanlage bei Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5342,34 Lößnitz 2004 K. & D. Strobelt) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) I. brunneotomentosa ist eine sehr seltene braunhütige Art, die duch schwärzendes Velum charakterisiert ist. Die ebenso schwärzende I. melanopus hat eine hell ockerfarbene Hutbedeckung, I. tenebrosa auch mit dunkel werdender Basis ist im Gegensatz völlig stielbereift; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 12/5, LUDWIG (2017) T768 Nr. 130.39 A, B; Tintling 2011 H. 6 S. 55 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Inocybe calamistrata (Fr.: Fr.) Gillet 1874 – Blaufüßiger Risspilz

4

4

4

3 2 1

1 0

(2017) T752 Nr. 129.18 A-D; Tintling 2013 H. 2 S. 25 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus calamistratus Fr. 1821, A. hirsutus Lasch 1829, Inocybe hirsuta (Lasch) Quél. 1872 Biotope/Substrat: an nassen Standorten in Fichtenwäldern, aber auch bei Laubgehölzen; Mykorrhiza: Picea (3), Alnus (2), Fagus (1) Verbreitung: z Erz., s ES (5151,22 Großer Zschand 2007 M. Müller), s OL (z. B. 5154,32 Jonsdorf, Jonsberg 1979 G. Hirsch) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Cervicolores) Hauptverbreitungsgebiet dieser dunkelbraunen, sparrig-schuppigen Art sind die Mittelgebirgslagen. Ein charakteristisches Merkmal ist die blaugrünliche Stielbasis; Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,32 Jonsdorf (OL)

Inocybe calida Velen. 1920

10

9

8 6

5

4

3

2 0

0

0

0

0

2 1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe brunneorufa Stangl & J. Veselský 1971 Biotope/Substrat: in Parkanlagen bei Laubgehölzen, ein Standort bei Douglasie; Mykorrhiza: Quercus (4), Fagus (1), Tilia (1), Pinus (1), Pseudotsuga (3x gleicher Fundort) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 4941,32 Frohburg, Streitwald 2002 A. Vesper), s OL (z. B. 5053,24 Leutersdorf, Hauptstraße 2002 H. Boyle), s SH (z. B. 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 1988 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) Alle hier aufgeführten Funde entsprechen der Beschreibung der braunstieligen I. brunneorufa Stangl & J. Veselský mit gerandetem Knöllchen. Kuyper kam nach Untersuchung des Typus von Velenovskýs weißstieliger I. calida zu der Überzeugung, dass beide Taxa zu synonymisieren sind (KUYPER 1986); Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Eulbusch (OL) 1980 G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 36/4, LUDWIG (2017) T808 Nr. 131.15 (als I. brunneorufa). Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 8

Inocybe calospora Quél. 1881 – Schönsporiger Risspilz

7

6

6 5 4

3

3

2

2 1 0

2 1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe gaillardii Gillet 1883, I. calospora var. gaillardii (Gillet) R. Heim 1931, I. calospora var. odorata Gminder 1998

440 |


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Biotope/Substrat: meist in Parkanlagen; Mykorrhiza: Quercus (2), Carpinus (1), Tilia (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5346,31 Rothenthal, Pföbe 2011 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5143,14 Chemnitz, Küchwald 1998 B. Mühler det. P. Welt), s OL (z. B. 4855,42 Görlitz-Südstadt, Weinberg 1996 M. Reimann det. H. Boyle), s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 G. Zschieschang) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. st) I. calospora ist ein Risspilz mit schmächtigem Habitus, völlig bereiftem Stiel und auffällig stacheligen Sp. Die abweichende Sporenstruktur war bereits für J. E. Lange (LANGE 1935-1940) Grund, eine separaten Sektion Calosporae zu definieren; Erstangabe 5142,3 Langenberg (Erz.V.) 1937 P. Ebert; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 31/1, GMINDER (2010) S. 452, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 72, LUDWIG (2017) T805 Nr. 131.6 A-C; Tintling (1996) H. 1 S. 31 unten Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 11

Inocybe cervicolor (Pers.) Quél. 1886 – Hirschbrauner Risspilz

7

6

6 5 4

Inocybe cincinnata (Fr.) Quél. 1872 – Lilaspitziger Risspilz

80

69

70

61

60 50 40

29

30 10 0

30

18

20 0

0

0

0

1

4

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cincinnatus Fr. 1821, A. phaeocomis Pers. 1828, Inocybe cincinnatula Kühner 1955, I. obscuroides P.D. Orton 1960, I. phaeocomis (Pers.) Kuyper 1986 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, Parkanlagen; Mykorrhiza: Quercus (10), Tilia (10), Populus (5), Picea (5), Fagus (4), Pinus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4543,4 Dahlener Heide 1988 N. Heine), v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Die Art gehört zu den Risspilzen mit bläulich-violetter Stielspitze, Hut und Stiel sind mit dunkelbraunen Schüppchen besetzt. Diese Varietät hat einen sehr schlanken, schmächtigen Habitus; Erstnachweis (Herb. DR) 4752,11 bei Königswartha in der Heide (OLH) 1915 G. Feurich;

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cervicolor Pers. 1801, A. brunneovillosus Jungh. 1830, Inocybe bongardii var. cervicolor (Pers.) R. Heim 1931, I. brunneovillosa (Jungh.: Fr.) Dörfelt & Zschiesch. 1986 Biotope/Substrat: in Fichtenwäldern; Mykorrhiza: Picea (2), Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5245,33 Lengefeld, Kalkwerk 2011 J. Melzer), s Erz.-V. (5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Friedhof 2009 W. Stolpe), s SH (z. B. 4948,33 Dresden, Altcoschütz 2016 S. Lorenz) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Cervicolores) Erstnachweis (Herb. J. Melz) 4639,43 Drebach Heidelbachtal (Erz.) 2004 J. Melzer; Lit.: OTTO (1992a); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 4/1, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 9, LUDWIG (2017) T752 Nr. 129.17 A, B; Tintling 2008 H. 1 S. 2 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

| 441


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 13/2, GMINDER (2010) S. 427 oben, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 10, LUDWIG (2017) T762 Nr. 130.25 A, B. Datensätze: 221, MTB-Viertelquadranten: 147

Inocybe coelestium Kuyper 1985 – Engblättriger Risspilz

0

Inocybe cincinnata var. major (S. Petersen) Kuyper 1989

60 48

50

45

40 30 19

20 10 0

11 0

0

0

0

0

4

2

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe obscura (Pers.: Fr.) Gillet 1874, I. obscura var. major S. Petersen 1911, I. phaeocomis var. major (S. Petersen) Kuyper 1986 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, Parkanlagen; Mykorrhiza: Picea (27), Fagus (7), Pseudotsuga (5), Tilia (5), Pinus (4), Quercus (4), Betula (3) Verbreitung: s EMT (4440,31 Delitzsch, Friedhof 2010 B. Mühler), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5151,11 Reinhardtsdorf-Schöna, Wolfsberg 2016 E. Tomschke), z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, Schafberg 2001 G. Zschieschang), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Dieses Taxon unterscheidet sich von der var. cincinnata durch kräftigere, gedrungenere Frk. und braune Lamellenschneiden; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1933 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als I. obscura; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 13/1, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 11, LUDWIG (2017) T762 Nr. 130.25 C, D. Datensätze: 132, MTB-Viertelquadranten: 93

442 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlage; Mykorrhiza: Pinus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 1987 T. Rödel) Gefährdung: verschollen RL 0 (1987) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) giftig (Psilocybin); I. coelestium ist eine seltene kalkliebende Art, die I. corydalina nahe steht. Sie fällt ebenso durch die grau-grünliche Farbe am Hutscheitel auf, ist aber deutlich kleiner und hat eng stehende Lamellen; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 9/2; Z. Mykol. 51 (2) (1985) Tafel gegenüber S. 260 Fig. C, LUDWIG (2017) T755 Nr. 130.5 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Inocybe cookei Bres. 1892 – Knolliger Risspilz

47

50 40

34 26

30

19

20 10 0

5 0

0

0

0

8 1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, Eichen-Hainbuchen Wäldern, Buchenwäldern und in Parkanlagen bei verschiedenen Laubgehölzen; Mykorrhiza: Quercus (13), Fagus (9), Picea (4), Carpinus (3), Tilia (3) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (5051,44 NLP Sächs. Schweiz, Kirnitzschtal 2004 M. Müller), z OL, s OLH (z. B. 4454,14 Bad Muskau, Fürst-Pückler-Park 2001 S. Hoeflich det. H. Boyle), v SH, s Vgt. (z. B. 5639,32 Rebersreuth, Waldgebiet südöstl. 2011 P. Rommer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Rimosae) I. cookei ist durch das deutlich abgesetzte Knöllchen und den honigartigen Geruch sehr markant. Erstnachweis (Herb. JE) 5142,11 Kaufungen (Erz.-V.) 1939 P. Ebert; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 5/1, GMINDER (2010) S. 394, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 12, LUDWIG (2017) T751


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe curvipes P. Karst. 1890 – Dickfüßiger Risspilz

70 60 40

Nr. 129.15 A-G; Tintling 2011 H. 3 S. 75 Datensätze: 146, MTB-Viertelquadranten: 86

Inocybe corydalina Quél. 1875 – Grünbuckeliger Risspilz

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

26

30 20 0

Foto: J. Kleine

46

50

10

Knolliger Risspilz (Inocybe cookei), Leipzig 2005

73

80

42

32

11 0

0

0

0

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe variabillima Speg. 1898, I. decipientoides Peck 1907, I. globocystis Velen. 1920, I. lanuginella (J. Schröt.) Konrad & Maubl. 1937 Biotope/Substrat: in verschiedenen Laub- und Mischwäldern, Parkund Grünanlagen bei Laubbäumen, Vorwaldstadien auf Abbauflächen und Aufschüttungen; Mykorrhiza: Populus (20), Betula (15), Tilia (15), Quercus (12), Picea (5), Pinus (4), Salix (3) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5052,33 Hinterhermsdorf 2004 A. Vesper), v OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5539,21 Bergen, Waldgebiet nw Johnsgrün 2006 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Die zahlreichen Synonyme machen deutlich, dass es sich um eine sehr variable Art oder um eine Sammelart handelt. Ein markantes Merkmal sind ballonförmige Hymenialcystiden, oft mit Papille. Erstangabe 5042,44 Burgstädt (Erz.-V.) 1939 P. Ebert; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 29/1, LUDWIG (2017) T815 Nr. 131.30 A-M; Tintling 2014 H. 6 S. 87 Datensätze: 241 MTB-Viertelquadranten: 153

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Buchenwald über Kalk, bei Fagus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5044,22 Kaltofen, LSG Striegistal 1988 B. Westphal) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) giftig (Psilocybin); I. corydalina gilt als variable Art. Der typische grünliche Hutbuckel kann fehlen. Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 8/2, LUDWIG (2017) T756 Nr. 130.8 A-C Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Inocybe cryptocystis D.E. Stuntz 1954 – Ockerfuchsiger Risspilz

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe mystica Stangl & Glowinski 1980 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern; Mykorrhiza: Fagus (1), Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,14 Chemnitz, Küchwald 2008 Dieter Schulz) und Vgt. (5439,43 Zobes, Waldgebiet südlich 2017 T. Rödel &. A. Vesper) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Der Artname weist auf die für einen Risspilz sehr kleinen Cystiden hin (Länge bis etwa 30 µm). Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 19/3, LUDWIG (2017) T802 Nr. 130.123. Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Dickfüßiger Risspilz (Inocybe curvipes), Markkleeberg 2013

Foto: J. Kleine

| 443


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe curvipes var. ionipes (Boud.) Esteve-Rav. & A. Caball. 2009

1

1

0

Inocybe destricta (Fr.) Quél. 1872

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe ionipes Boud 1905, I. boltonii var. ionipes (Boud.) Heim 1931, I. variabillima var. ionipes (Boud.) Enderle & Stangl 1980 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, in Parkanlagen; Mykorrhiza: Quercus (1) Verbreitung: sehr s OL (4850,43 Großharthau, Schlosspark 2001 G. Zschieschang; Erstangabe 4951,21 Neukirch, Valtental 1989 H.-J. Hardtke det. G. Zschieschang) und SH (4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1991 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Diese violettstielige Varietät wurde nur selten beobachtet; Ref. Abb.: BOUDIER (1905-1906) Tom. I Pl. 120., ESTEVE-RAVENTOS & MORENO (2009) Foto 13 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Inocybe decemgibbosa (Kühner) Vauras 1997

7

Inocybe dulcamara (Pers.) P. Kumm. 1871 – Olivgelber Risspilz

6

6 5 3

60 35 32

40

0

0

0

5

24

33

33 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe oblectabilis f. decemgibbosa Kühner 1933 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, bei Laubgehölzen Quercus (1), Tilia (1) Verbreitung: sehr s OL (z. B. 4848,43 Dresden-Hellerau, Festspielhaus 2016 S. Zinke), OLH (4753,14 Guttau, Auwald 2018 M. Schmidt, R. Ullrich & A. Karich) und SH (z. B. Erstangabe 4848,33 Dresden, Heidefriedhof 2015 S. Zinke det. D. Bandini) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Ref. Abb.: FERRARI (2006) S. 446 unten, 447, 448 oben, LUDWIG (2017) T809 Nr. 131.18 A-E Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 5

444 |

86 85

80

0

2

2 1

100

20

4

0

Bemerkungen: Das Taxon I. destricta (Fr.) Sacc. wurde früher unterschiedlich interpretiert. Bresadola verwendete den Namen im Sinne der heutigen I. pseudodestricta Stangl & J. Veselský; Boudier hingegen im Sinne der I. adaequata (Britzelm.) Sacc. Die Revision der Belege von P. Ebert und nachfolgende Aufsammlung in seinem damaligen Sammelgebiet macht deren Zugehörigkeit zu I. nitidiuscula (Britz.) Lapl. sehr wahrscheinlich (OTTO 1992a). Ebert selbst hatte keine Funde dem „Frühlings-Risspilz“ zugeordnet, obwohl der in dem betreffenden Gebiet nicht selten vorkommt. Die übrigen Fundangaben anderer Sammler sind nicht mehr überprüfbar und werden daher weggelassen.

Synonyme: Agaricus dulcamarus Pers. 1801 Biotope/Substrat: Vorwaldstadien auf Abbauflächen und Aufschüttungen, an Weg- und Wegrändern, auf sandigen, nährstoffarmen Böden; Mykorrhiza: Betula (45), Populus (27), Salix (22), Quercus (16), Pinus (11), Picea (6), Tilia (4), Fagus (3) Verbreitung: z EMT, z Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Mallocybe) I. dulcamara ist sehr variabel, so dass eine Sammelart nicht ausgeschlossen werden kann. Erstangabe 4854,43 Sohlander Berg (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 489 als Agaricus dulcamarus; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 1/1, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 14, LUDWIG (2017) T740 Nr. 128.21 A-E Datensätze: 351, MTB-Viertelquadranten: 200


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe dunensis P.D. Orton 1960

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Inocybe erubescens A. Blytt 1905 – Ziegelroter Risspilz

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe heimiana Bon 1984 Biotope/Substrat: Vorwaldstadien auf Abbauflächen und Aufschüttungen, auf sandigen Böden; Mykorrhiza: bei Salix (1) Verbreitung: sehr s OLH (4753,11 Göbeln, Heide 2017 A. Karich) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4841,11 Trages, rekultivierte Abraumhalde Osthang 1999 T. Rödel det. A. Vesper; 4844,23 Döbeln, Gewerbegebiet Mockritz 2011 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 32/3, LUDWIG (2017) T812 Nr. 131.24 A-E Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Inocybe ericetorum Vauras & Kokkonen 2012

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

82

22 0

0

0

1

20 1

3

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe patouillardii Bres. 1905, I. lateraria Ricken 1920 Biotope/Substrat: Hartholzauwald auf lehmigen Böden, Buchenwälder über Kalk, Weg- und Straßenränder, Parkanlagen; Mykorrhiza: Tilia (25), Carpinus (9), Fagus (7), Quercus (4), Betula (3), Picea (1) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s OL (z. B. 4849,33 Dresdner Heide, Revier Langebrück 1980 K. Stilbach), v SH, s Vgt. (z. B. 5639,43 Adorf 1976 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Rimosae) eine Art des Frühjahres, die im jungen Zustand noch nicht die ziegelrötliche Färbung zeigt und daher bei Verwechselung mit Calocybe gambosa zu gefährlichen Vergiftungen führen kann; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1933) als I. lateraria; Lit.: KREISEL et al. (1980), OTTO et al. (1994); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 4/3, GMINDER (2010) S. 397, DÄHNCKE (1993) 642, LUDWIG (2017) T745 Nr. 129.5 A-C Datensätze: 149, MTB-Viertelquadranten: 70

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: ehemaliger Truppenübungsplatz, auf sandigen Boden Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. Ullrich) 4753,11 Göbeln, Heide 2017 A. Karich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Es handelt sich um eine kleine dunkelbraune Art auf sandigen Böden mit Velumresten am Hutscheitel, oft eingerissenem Hutrand und deutlich höckerigen Sp. Der Stiel ist nicht knollig. Ref. Abb.: KOKKONEN & VAURAS (2012) Fig. 29 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Inocybe erinaceomorpha Stangl & J. Veselský 1979

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe scabra (O.F. Müll.) Quél. 1880, I. corydalina var. erinaceomorpha (Stangl & J. Veselský) Kuyper 1985 Biotope/Substrat: Laubwälder, bei Fagus (1), Kalkboden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Diekow) 4944,4 Kaltofen, Kalkbrüche 1988 A. & W. Diekow) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Ref. Abb.: BRESADOLA (1927-1933) Bd. 15 Tab. 726(2) als I. scabra; Z. Mykol. 51 (2) 1985 Farbtafel nach S. 260 Abb. D Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Ziegelroter Risspilz (Inocybe erubescens), Leipzig 2003

Foto: J. Kleine

| 445


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe fibrosa (Sowerby) Gillet 1874 – Weißer Risspilz

Synonyme: Agaricus fibrosus Sowerby 1809 Biotope/Substrat: auf kalkhaltigen Böden; Mykorrhiza: Laubbäume Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4948,24 Dresden, Stechgrund vor 1933 in KNAUTH (1933)) Gefährdung: verschollen RL 0 (vor 1933) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) ein relativ großer Risspilz mit seidiger weißlicher Hutbedeckung; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 32/1, GMINDER (2010) S. 450, BON (1988) S. 242, LUDWIG (2017) T830 Nr. 131.63 A-C. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Inocybe fibrosoides Kühner 1933 – Strohweißer Risspilz

1

1

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Hartholzauwald, Parkanlagen; Mykorrhiza: Picea (1), Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (nur ein unsicherer Fund: 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet IFA-Platz 2000 B. Mühler det. P. Welt) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4640,33 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald 1993 und 2000 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 36/1, LUDWIG (2017) T828 Nr. 131.58 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Inocybe flavella P. Karst. 1890 – Weißscheiteliger Risspilz

6

5

5

0

5 4

2

2

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Grünflächen mit Baumbestand, Weiden-Gebüschen, Laubwäldern, Mykorrhiza: Tilia (3), Salix (9), Populus (3), Quercus (3), Picea (1) Verbreitung: s EMT (4441,34 ö Krippehna 2013 R. Hedlich det. T. Rödel), z Erz., s Erz.-V. (5143,23 Chemnitz, Furth 2015 M. Mühler), s OL (5248,14 Altenberg, Kahleberg 2017 A. Karich & R. Ullrich), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Streuberg 2009 E. Tüngler det. A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Rimosae) Die hier aufgeführten Funde wurden nach dem Artkonzept von KUYPER (1986) bestimmt, der z. B. die als alpin/boreal geltende I. flavella und die als planar und hygrophil charakterisierte I. xanthocephala synonymisiert. Neuere Untersuchungen führen zu einer Gruppe, in der I. flavella,

446 |

Inocybe flocculosa (Berk.) Sacc. 1887

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

162

108

40 0

0

0

0

8

19 26

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe deglubens (Fr.) Gillet 1874, Agaricus abjectus P. Karst. 1878, Inocybe abjecta P. Karst. 1879, I. fulvidula Velen. 1939, I. gausapata Kühner 1955, I. geraniolens Bon & Beller 1976, I. lucifuga (Fr.) P. Kumm. 1871 ss. J.E. Lange, I. subtigrina Kühner 1955 Biotope/Substrat: Fichtenforste, Straßen- und Wegränder, Parkanla-

3

3

1

5 4

4

I. xanthocephala, I. hygrophorus und I. squamata als nahe verwandte Arten erscheinen. Dabei zerfällt das Aggregat „Inocybe flavella“ in mindestens zwei Taxa, deren makro- und mikroskopische Trennmerkmale derzeit noch diskutiert werden (s. LARSSON et al. 2009); Erstnachweis (Herb. GLM) 4842,32 Colditzer Forst (Erz.-V.) 1997 T. Rödel; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 7/3, GMINDER (2010) S. 398 oben, LUDWIG (2017) T749 Nr. 129.12 A-D Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 27


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

gen, Vorwaldstadien auf Abbauflächen und Aufschüttungen, Mykorrhiza: Picea (73), Quercus (20), Populus (18), Betula (14), Salix (11), Tilia (8), Pinus (6), Fagus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,43 Luckowehna 2013 B. Mühler), h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Die hier angewendete Auffassung des Taxons folgt dem breiten Artkonzept von KUYPER (1986) und STANGL (1989). Die Aufsplittung des Komplexes in fünf Arten durch STANGL & VESELSKÝ (1977) wurde von Kuyper abgelehnt und später von STANGL (1989) gleichfalls aufgegeben; Durch molekulargenetische Untersuchungen werden jedoch auch hier die engeren Artauffassungen wieder favorisiert. Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) D. Herrfurth in (KNAUTH 1933) als I. lucifuga; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 18/1, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 17, LUDWIG (2017) T780 Nr. 130.69 A-F Datensätze: 401, MTB-Viertelquadranten: 240

Inocybe flocculosa var. crocifolia (Herink) Kuyper 1986

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe lutescens Velen. 1920, I. crocifolia Herink 1954, I. aurantiifolia Beller 1979 Biotope/Substrat: Botanische Gärten, Vorwaldstadien auf Abbauflächen, Wegränder; Mykorrhiza: Fagus (1) Verbreitung: sehr s EMT (4541,24 Eilenburg, Stadtpark und Tierpark 2017 J. Kleine), Erz.-V. (5141,42 NSG Callenberg 1999 M. Naumann; 5239,44 Fraureuth, Weidmannsruh 2002 T. Kumpf; 5143,14 Chemnitz, Botanischer Garten 2010 Dieter Schulz) und SH (4740,3 Leipzig, Neue Harth 2003 S. Ihle) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Diese Varietät unterscheidet sich von I. flocculosa durch gelbe Lamellen; Erstangabe 5141,42 NSG Callenberg (Erz.-V.) 1999 M. Naumann; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 17/2, 18/2, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000)

Bd. 5 Nr. 16. Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Inocybe fraudans (Britzelm.) Sacc. 1887 – Birnen-Risspilz

6

5

5 4

3

3

2

2

2

1

1

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pyriodorus Pers. 1801, Inocybe pyriodora (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Agaricus fraudans Britzelm.1882, Inocybe indissimilis (Britzelm.) Sacc. 1887 Biotope/Substrat: Fichtenforste, Parkanlagen; Mykorrhiza: Picea (2), Fagus (2), Quercus (1), Prunus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5246,43 Sayda, Park an der Kirche 1998 J. Melzer), z Erz.-V., s OL (4755,44 Görlitz-Ludwigsdorf, BumbasLache 1999 S. Hoeflich det. H. Boyle), s OLH (s. Erstangabe), s SH (z. B. 5049,12 Pirna-Birkwitz 2013 H. Wawrok) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) mit obstartigem bis süßlich-gasartigem Geruch; Erstangabe um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 464 als Agaricus pyriodora; Ref. Abb.: GMINDER (2010) S. 400, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 18, LUDWIG (2017) T755 Nr. 130.6 A, B.; Tintling 2018 H. 3 S. 66 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 15

Inocybe fuligineoatra Huijsman 1955

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: bei Laubgehölzen; Mykorrhiza: Carpinus (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut, Heinrichsberg 1977 G. Zschieschang; 4849,34 Radeberg 2002 A. Vesper) Gefährdung: extrem selten (RL R)

| 447


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) I. fuligineoatra ähnelt der I. calida, hat aber eine deutlich dunklere Hutbedeckung und dünnwandigere Cystiden. Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 36/2, LUDWIG (2017) T810 Nr. 131.20 A, B Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Inocybe furfurea Kühner 1955 – Schwarzscheiteliger Risspilz

3

3 2

1

1

1 0

3

2

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlagen, Hartholzauwald, bei Laubgehölzen; Mykorrhiza: Betula (1), Populus (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (4442,33 Rothejane 2014 L. Kreuer), s Erz. (5144,31 Chemnitz, Eibsee Nord 2006 B. Mühler det. P. Welt), s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet 2001 B. Mühler det. Dieter Schulz), s OL (5054,23 Großhennersdorf, Sonnenhübel 2015 A. Karich & R. Ullrich), s SH (4640,33 Leipzig, NSG Elster-PleißeAuwald, Streitholz 1994 T. Rödel; 4640,23 Leipzig-Nordost, Schönefeld Abtnaundorf 2009 L. Kreuer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Erstnachweis (Herb. GLM) 4640,33 Leipzig (SH) 1994 T. Rödel; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 23/3, GMINDER (2010) S. 402 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 8

Braunstreifiger Risspilz (Inocybe fuscidula), Bad Lausick 2004

Foto: T. Rödel

wäldern, bei Nadel- und Laubgehölzen; Mykorrhiza: Picea (32), Pinus (14), Betula (12), Quercus (9), Fagus (5), Populus (3) u. a. Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Die Art wird hier im Sinne von KUYPER (1986) und STANGL (1989) aufgefasst; Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,44 Charlottenhof, Vorwerk (OL) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 17/1, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 19, LUDWIG (2017) T779 Nr. 130.66 A-D. Datensätze: 255, MTB-Viertelquadranten: 166

Inocybe fuscidula Velen. 1920 – Braunstreifiger Risspilz

93

100

Inocybe fuscidula var. bisporigera Kuyper 1986

75

80 60 40 20 0

0

0

0

0

6

14

20

31 14 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe descissa var. brunneoatra R. Heim 1931, I. hypophaea Furrer-Ziogas 1952, I. virgatula Kühner 1955, I. brunneoatra (R. Heim) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Friedhöfen, Laub- und Nadel-

448 |

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Botanische Gärten, Eichen-Hainbuchen-Wald, Mykorrhiza: Carpinus (1), Nothofagus sp. (1x im Bot. Garten) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4842,43 Colditz, Kohlbachtal 2007 S. Kaschabek det. A. Vesper), OL (4849,34 Radeberg 2002 A. Vesper;


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

2017 B. Mühler) und OL (4955,14 Schönau-Berzdorf, Haldengelände 2005 G. Zschieschang; 4955,23 Görlitz-Tauchritz, Haldengelände 2005 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Mallocybe); Erstnachweis (Herb. Röd) 4944,31 Kriebstein (Erz.-V.) 1994 F. Dämmrich; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 2/4, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 20, LUDWIG (2017) T735 Nr. 128.7 A, B Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 5

Inocybe geophylla (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Erdblättriger Risspilz

300

150 100

0

Inocybe fuscomarginata Kühner 1956

4

4

3

3

1

1 0

3

2

2

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

277

200

50

5055,14 Hirschfelde, Neißetal 2017 A. Karich & R. Ullrich; 4849,44 Kleinröhrsdorf, Talsperre Wallroda 2017 S. Zinke) und SH (Erstangabe 4640,32 Leipzig, Botanischer Garten 1996-1998 in OTTO & MÜLLER 1998) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Diese Varietät unterscheidet sich von der Typusform durch ausschließlich zweisporige Bas. Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

242

250

62 0

0

0

0

2

4 12

59 6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus candidus Batsch 1786, A. geophyllus Bull. 1791, A. geophyllus Sowerby 1799 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, Parkanlagen bei Laub- und Nadelgehölzen; Mykorrhiza: Picea (47), Tilia (39), Quercus (30), Fagus (14), Betula, (10), Carpinus (7), Populus (6), Pinus (4) u. a. Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Erstangabe 4640,13 Leipzig, im Rosental (SH) 1785 in BATSCH (1786). K. A. BATSCH erwähnt den Fund vom Anfang September 1785 in seiner Beschreibung der Nr. 106 auf Seite 133. FRIES (1815) bezieht sich in seiner Definition des Agaricus candidus explizit auf diesen Text. Der Name A. candidus ist aber nicht anwendbar, da es eine frühere Beschreibung einer anderen Art mit gleichem Namen gibt (Homonym). Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 11/1, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 21, LUDWIG (2017) T797 Nr. 130.106 A-D. Datensätze: 711, MTB-Viertelquadranten: 415

Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Vorwaldstadien auf Abbauflächen und Aufschüttungen; Mykorrhiza: Salix (5), Betula (3), Populus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5241,1 Thurm 2000 und 2003 F. Fischer det. A. Vesper; 5143,41 Chemnitz, Kasernenbrache Schützstr. 2008-

| 449


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe giacomi J. Favre 1955 – Nördlicher Risspilz

3

3 2 1

1 0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Vorwaldstadien auf Abbauflächen und Aufschüttungen, auf sandigen Böden; Mykorrhiza: Populus (3) Verbreitung: sehr s OL (5055,11 Schlegel, Schlegeler Teiche 2016 A. Karich & R. Ullrich) und s SH (4840,34 Regis-Breitingen, TagebauRekultivierungsgebiet 2010 J. Kleine; Erstnachweis (Herb. GLM) 4841,11 Trages, rekultivierte Abraumhalde 2001-2007 T. Rödel; 4842,23 Sermuth, Kiesgrube 2008 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) bisher gibt es ausschließlich Funde von den drei genannten Standorten. Die Art war in Trages fast jedes Jahr nachweisbar. Das Vorkommen dieser als alpin geltenden Art im Hügelland ist überraschend. Lit.: RÖDEL & VESPER (2009); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 76, RÖDEL & VESPER (2009) S. 118, LUDWIG (2017) T820 Nr. 131.43 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Erstnachweis (Herb. GLM) 4842,41 Colditzer Forst (Erz.-V.) 1996 T. Rödel; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 24/1, 24/2 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 14

Inocybe glabripes Ricken 1915 ss. Kuyper 1986 – Kleinsporiger Risspilz

12

11

10

10 8

7

6

4

4 2 0

3 0

0

0

0

3 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe microspora J.E. Lange 1917, I. descissa var. microspora (J.E. Lange) R. Heim 1931, I. parvispora Alessio 1980 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Parkanlagen und Friedhöfen bei Laubbäumen; Mykorrhiza: Quercus (6), Betula (3), Carpinus (2), Salix (2), Tilia (2) Verbreitung: s EMT (4440,33 sö Delitzsch 2005 A. Melzer), s Erz. (z. B. 5243,43 Burkhardtsdorf, Abtwald 2007 B. Mühler det. P. Welt), z Erz.-V., z OL, s OLH (4754,41 Diehsa, Historischer Marktplatz Nördlicher Risspilz (Inocybe giacomi), Mölbis 2004

Inocybe glabrescens Velen. 1920 – Starrstieliger Risspilz

Foto: T. Rödel

12

10

10

9

8 6 4 2 0

3 0

0

0

0

1

1

3

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe abietis Kühner 1955, I. metrodii Stangl & J. Veselský 1979 Biotope/Substrat: feuchter Fichtenforst, Parkanlagen Mykorrhiza: Picea (6), Betula (2), Quercus (2), Salix (2), Tilia (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5245,14 Borstendorf, Röthenbacher Wald 2010 B. Mühler det. P. Welt), z Erz.-V., s OLH (4454,33 Keula, NSG Tiergarten 2008 T. Rödel det. A. Vesper), s SH (z. B. 4841,24 Bad Lausick, Park an der Klinik 2002 T. Rödel), s Vgt. (5739,12 n Bad Elster, Parkanlagen 2000 A. Vesper)

450 |


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

1999 H. Boyle), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1923 KNAUTH (1923); Die Sp. dieser ockerbräunlichen Art sind mit einer Größe unter 8 x 5 µm sehr klein; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 16/2; Tintling 2017 H. 6 S. 12. Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 28

Inocybe glabrodisca P.D. Orton 1960

Inocybe godeyi Gillet 1874 – Rötender Risspilz

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Laubwäldern und Parkanlagen bei Laubgehölzen; Mykorrhiza: Quercus (3), Carpinus (1), Populus (1) Verbreitung: s Erz. (5342,34 Lößnitz, Park 2005 K. & D. Strobelt), s Erz.-V. (z. B. 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2007 B. Mühler det. P. Welt; 4842,41 Colditz, NSG Kohlbachtal 2007 T. Rödel), s OL (z. B. 4849,34 Radeberg 2004 A. Vesper; 4953,22 Großschweidnitz 1999 G. Zschieschang), s SH ( 4640,33 Leipzig, NSG Elster-PleißeAuwald 1990 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Maginatae, Sp. h) In JACOBSSON (2008a) wird I. glabrodisca als ein Synonym zur deutlich schmächtigeren I. calida geführt; Erstnachweis (Herb. GLM) 4640,33 Leipzig (SH) 1990 T. Rödel; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 36/3 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

2

2 1 0

4

4

3

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe rubescens Gillet 1883, I. trinii var. rubescens (Gillet) Pat. 1884 Biotope/Substrat: auf Kalkböden bei Laubgehölzen; Mykorrhiza: Populus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4944,34 Moosheim, Nonnenwald 2015 S. Pohlers; Erstangabe 5143,13 Chemnitz, Crimmitschauer Wald 1978 Ruppelt det. H. Wähner), OL (4954,33 Kottmar-Eibau 1988 M. Kallmeyer) und SH (4639,24 Leipzig-Wahren, Auensee 2004 S. Hoeflich det. H. Boyle; 4640,32 Leipzig, Bot. Garten 1996 G. K. Müller det. P. Otto) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Das weiträumige Fehlen dieser an sich auffälligen, rot gefärbten Art in Sachsen ist wohl in erster Linie auf fehlende Kalkböden zurückzuführen; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 20/4, GMINDER (2010) S. 408, LUDWIG (2017) T758 Nr. 130.12 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Inocybe grammata Quél. 1880 – Höckerigsporiger Risspilz

10

9

8 6 4

3 2

2 0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe hiulca (Fr.) Gillet 1876 ss. Bres. Biotope/Substrat: Laubwälder, Fichtenwälder; Mykorrhiza: Betula (7), Picea (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,44 Neunzehnhain, Bornwald 2009 B. Mühler; 5245,43 Wernsdorf, Park 2009 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5048,43 Hirschbach, Kleiner Wilisch 2016 H. Wawrok det. S. Zinke), s OLH (z. B. 4753,21 Dauban, Gleinische Heide 2015 S. Zinke det. D. Bandini)

| 451


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Grauvioletter Risspilz (Inocybe griseolilacina), Plauen 2010

Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Maginatae, Sp. h) Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald (Erz.-V.) 1993 P. Welt; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 35/2, LUDWIG (2017) T811 Nr. 131.23 A-F Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 10

Inocybe griseolilacina J.E. Lange 1917 – Grauvioletter Risspilz

19

20

Foto: T. Rödel

5539,23 Bergen, Streuberg 2006 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Die Art gehört in die Gruppe der violettstieligen Risspilze; Erstnachweis (Herb. JE) 4948 Dresden (SH) 1968 P. Ebert; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 13/3, GMINDER (2010) S. 409, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 25, LUDWIG (2017) T763 Nr. 130.27 A-D Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 25

15 10

8 4

5 0

2 0

0

0

0

0

2

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe personata Kühner 1955 Biotope/Substrat: in Laubwäldern und Parkanlagen; Mykorrhiza: Quercus (6), Fagus (4), Carpinus (1), Populus (1), Tilia (1), Picea (1) Verbreitung: s Erz. (5146,33 Mulda-Helbigsdorf,, Kirche 2013 J. Melzer), z Erz.-V., s OL (z. B. 4855,42 Görlitz-Südstadt, Weinberg 1988 I. Dunger det. G. Zschieschang; 5053,23 Seifhennersdorf, Silberteiche 2007 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4555,34 Daubitz, NSG Niederspreer Teichgebiet 1996 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (z. B.

Inocybe griseovelata Kühner 1955 – Graubeschleierter Risspilz

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

1

0

1 0

0

Biotope/Substrat: Vorwaldstadien auf Abraumhalden und Aufschüttungen, auf sandigen Böden; Mykorrhiza: Betula (1), Populus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4841,11 Trages, rekultivierte Abraumhalde 2001-2003 T. Rödel; ebenda 2007 F. Fischer det. A. Vesper) und Vgt. (5539,23 Bergen, Streuberg 2001 A. Vesper) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 16/1 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 3

Inocybe haemacta (Berk. & Cooke) Sacc. 1887 – Grünroter Risspilz

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

17

6

0

0

0

0

1

1

2

2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus haemactus Berk. & Cooke 1882 Biotope/Substrat: in Parkanlagen und Laubwäldern; Mykorrhiza: Tilia (5), Carpinus (3), Corylus (3), Quercus (2), Fagus (2) Verbreitung: z Erz.-V., s SH (z. B. 4948,41 Dresden-Strehlen 1986 M. Siegel)

452 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Dieter v. Strauwitz), z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, Schafberg 2001 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 Schilbach, Teich an der Marieneyer Str. F. Dölling det. P. Ebert) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Ein typisches Merkmal dieses ockergelben Risspilzes ist dessen Bittermandelgeruch; Erstangabe 4954,34 Herrnhut (OL) 1969 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER (2010) S. 412, LUDWIG (2017) T796 Nr. 130.104 A Datensätze: 81, MTB-Viertelquadranten: 48

Inocybe hirtella var. bispora Kuyper 1986

Inocybe hirtella Bres. 1884 – Bittermandel-Risspilz

30

27

25

3

2 1 0

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) giftig (Psilocybin); Ein markantes Merkmal ist der typische Geruch nach Pferdestall. Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,34 Chemnitz-Altchemnitz (Erz.-V.) 1980 Dieter Schulz; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 9/1, BON (1988) S. 237, LUDWIG (2017) T756 Nr. 130.7 Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 18

3

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwälder; Mykorrhiza: Fagus (1), Populus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Zeisigwaldschänke 2004 D. Strobelt), s SH (z. B. 4841,31 Borna, Lerchenberg 2011 T. Rödel), s Vgt. (5538,44 Oelsnitz-Schönbrunn, Friedhof 2000 A. Vesper) – unterkartiert (s. Bemerkungen)

24

20 15

10 10

10 5 0

6 0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: In Buchenwäldern, Parkanlagen, bei Laubbäumen, Mykorrhiza: Fagus (17), Quercus (13), Tilia (5), Carpinus (2), Betula (2) Verbreitung: s EMT (4442,12 Pressel, Neumühle 1994 T. Rödel), s Erz. (5245,14 Borstendorf, Röthenbacher Wald 2010 B. Mühler), v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,44 Großer Zschand, Zeughausgebiet 2008

Bittermandel-Risspilz, zweisporige Varietät (Inocybe hirtella var. bispora), Plauen 2010 Foto: T. Rödel

| 453


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Diese Varietät unterscheidet sich durch 2-sporige Bas. und größere Sp. von der Typusart. Wahrscheinlich ist sie nicht seltener als die vorherige, möglicherweise sogar die häufigere Varietät. Die wenigen Angaben lassen eher vermuten, dass die durch ihren auffälligen Geruch leicht bestimmbare I. hirtella kaum mikroskopisch untersucht wurde. Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald (Erz.-V.) 1999 B. Mühler; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 25/1, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 28, LUDWIG (2017) T796 Nr. 130.104 B-E Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Inocybe hirtelloides Stangl & J. Veselský 1974 – Falscher Bittermandel-Risspilz

12

10

10 8 6

5

4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: bei Laubbäumen in Eichen-Buchenwäldern, Hartholzauwald, in Vorwaldstadien auf Abbauflächen und in Parkanlagen; Mykorrhiza: Quercus (1), Corylus (1), Tilia (1), Populus (1) Verbreitung: z Erz.-V., z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Erstangabe 5048,11 Freital, Windberg (Erz.-V.) 1985 H. Wähner; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 25/3, GMINDER (2010) S. 413, LUDWIG (2017) T802 Nr. 130.122 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 10

Inocybe hystrix (Fr.) P. Karst. 1879 – Sparriger Risspilz

6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hystrix Fr. 1838 Biotope/Substrat: Buchen-Fichtenwälder, Laubwälder; Mykorrhiza: Fagus (1), Picea (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5344,41 Streckewalde, Preßnitztal 2017 V. Halbritter; 5445,31 Satzung, NSG Steinbach 2002 W. Dietrich), s Erz.-V. (z. B. 4944,41 Greifendorf, Friedhof 2015 S. Pohlers), s OL (4755,41 Groß Krauscha 1978 C. Stark det. I. Dunger & G. Zschieschang), s SH (4741,23 sö Naunhof 1988 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) ein auffälliges Merkmal dieses seltenen Risspilzes sind die abstehenden Schüppchen auf dunkelbraunem Hut und Stiel; Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,41 Groß Krauscha (OL) 1978 C. Stark; Lit.: DIETRICH & KRAUSE (2010); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 7/4, LUDWIG (2017) T754 Nr. 130.1 A, B Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 8

Sparriger Risspilz (Inocybe hystrix), Neunzehnhain 2014 Foto: V. Halbritter

454 |


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe impexa (Lasch) Kuyper 1986

Synonyme: Agaricus impexus Lasch 1829, Inocybe maritima (Fr.) P. Karst. 1879, I. lacera var. maritima (Fr.: Fr.) Bon 1984 Biotope/Substrat: auf sandigen Böden Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4949,11 Dresden, Weißer Hirsch, vor 1933 E. Herrmann in KNAUTH (1933) als Inocybe maritima) Gefährdung: verschollen RL 0 (vor 1933) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Dies ist die einzige Erwähnung für Sachsen. I. impexa gilt als eine Art der Atlantikund Ostseeküste mit sehr großen ellipsoiden Sp. (10-18 x 5,5-7,5 µm). Die unbelegte Fundangabe ist daher unsicher. Ref. Abb.: Svampe 33 (1996) S. 41 oben Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Inocybe jacobi Kühner 1956 – Weißfilziger Risspilz

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

17 14 9 5 0

0

0

0

1

Weißfilziger Risspilz (Inocybe jacobi), Markkleeberg 2013

Foto: J. Kleine

Großer Garten (SH) 1975 H. Wähner; Lit.: HARDTKE & WÄHNER (1983); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 31/4, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 92 (als I. rufoalba), ESTEVE-RAVENTOS & MORENO (2009) Foto 54 und 55 (als I. rufoalba), LUDWIG (2017) T735 Nr. 131.5 A-C Datensätze: 54, MTB-Viertelquadranten: 35

6

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: auf sandigen Böden in Waldkiefer-Forsten, Vorwaldstadien auf Abbauflächen und Aufschüttungen; Mykorrhiza: Pinus (12), Betula (4), Picea (2), Larix (1) Verbreitung: z EMT, s Erz.-V. (z. B. 5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2011 F. Fischer), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5539,14 Bergen, Streuberg obere Halde 2007 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) Typisch für I. jacobi ist die Zweifarbigkeit der filzigen Hutbedeckung: Mitte warmbraun, Rand hell ockerbraun aber auch fast gleichmäßig kräftig rotbraun. I. rufoalba, die von manchen Autoren mit I. jacobi synonymisiert wird, hat jedoch im Kontrast dazu einen fast weißen filzigen Rand (s. FERRARI 2006 S. 427 oben). Erstangabe 4948,41 Dresden,

Inocybe krieglsteineri Fernández Sas. 2005

2

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe mixtilioides Krieglst. 1989 nom. illeg. Biotope/Substrat: auf Friedhof und im Fichtenforst, bei Laub und Nadelbäumen; Mykorrhiza: Picea (3) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,32 Flöha-Plaue 2014 J. Oehme; 5541,14 Wilzschmühle nördlich 2014 J. Kleine), s Erz.-V. (5044,24 Hainichen, Friedhof 2014 A. Vesper), s OL (z. B. 4848,42 Weixdorf, Dresdner Heide 2015 S. Zinke det. D. Bandini) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) Ein wichtiges

| 455


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Erkennungsmerkmal der Art sind die bis zu 100 µm langen Caulocys. Erstnachweis (Herb. Vesp) 4849,34 Radeberg, Friedhof (OL) 2002 A. Vesper; Ref. Abb.: Beitr. zur Kenntn. der Pilze Mitteleuropas V (1989) Farbtafel gegenüber S. 96, ESTEVE-RAVENTOS & MORENO (2009) Foto 1920, LUDWIG (2017) T829 Nr. 131.61; Tintling 2017 H. 1 S. 33 oben Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Inocybe kuthanii Stangl & J. Veselský 1979

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe cookei var. kuthanii (Stangl & J. Veselský) Kuyper 1986 Biotope/Substrat: in Laubwäldern; Mykorrhiza: vermutlich Fagus (1), Tilia (1) oder Carpinus Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5341,41 Langenweißbach, FND Pfarrgarten Weißbach 1999 T. Kumpf conf. T. Rödel) und Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 2010 B. Mühler det. P. Welt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Rimosae) Dieses Taxon wurde von Kuyper als Varietät zu I. cookei gestellt, gilt aber nach neuen Erkenntnissen wieder als eigene Art. Der Pilz fällt durch einen intensiven Geruch nach frischem Brot auf. In einem Fall konnte ihn der Sammler bereits bei Annäherung an die Fundstelle wahrnehmen. Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 7/1 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Inocybe lacera (Fr.) P. Kumm. 1871 – Gemeiner Wirrkopf

160

137

140 120 80

62

60 40 0

0

0

0

8

87

72 51 45

18 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lacerus Fr. 1821, Inocybe carbonaria Velen. 1920 Biotope/Substrat: auf sandigen silikathaltigen Böden, in Vorwaldstadien auf Abbauflächen, in Nadelholzforsten, Mischwäldern und Parkanlagen; Mykorrhiza: Betula (42), Pinus (38), Picea (26), Salix

Gemeiner Wirrkopf (Inocybe lacera), Mölbis 2008

456 |

Inocybe lacera var. helobia Kuyper 1986

Foto: T. Rödel

4

4 3

3 2

2

2 1

1 0

100

20

(15), Populus (8), Quercus (6) Verbreitung: v EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda (OLH) vor 1855 Herbar-Liste T. Preuß Nr. 730 in JÜLICH (1974) als Agaricus lacerus); Ref. Abb.: GMINDER (2010) S. 415, LUDWIG (2017) T769 Nr. 130.40 A-G Datensätze: 516, MTB-Viertelquadranten: 317

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe minima Killerm. 1925 Biotope/Substrat: auf sumpfigen Böden, bei Laubgehölzen; Mykorrhiza: Salix (7), Alnus (1), Larix (1), Tilia (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 2009 B. Mühler det. P. Welt), s Erz.-V. (z. B. 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

1998 B. Mühler det. D. Schulz), s ES (5150,31 Buchenhain, Kachemoor 2008 G. & H.-J. Hardtke), s OLH (4550,44 NSG Dubringer Moor nw 1987 I. Dunger), s SH (4740,34 Leipzig, Neue Harth 2011 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Das Taxon unterscheidet sich von der Typusform durch sein Vorkommen an nassen Standorten sowie dickwandigere und gelbliche Pleurocys. KUYPER (1986) vermutet, dass es sich um ein polyphyletisches Ensemble mehrerer ökologischer Varianten handeln könnte; Erstnachweis (Herb. GLM) 4550,44 NSG Dubringer Moor (OLH) 1987 I. Dunger; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 12/2, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 32, LUDWIG (2017) T770 Nr. 130.45 A Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 13

Inocybe lacera var. heterosperma Grund & D.E. Stuntz 1977

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe rhacodes J. Favre 1955 Biotope/Substrat: Parkanlage und Kiefernforst; Mykorrhiza: Populus (1), Pinus (1) Verbreitung: sehr s EMT (4440,21 Löbnitz 2013 S. Pohlers det. A. Vesper), OL (4849,14 Wachau, Seifersdorfer Tal 2004 A. Vesper) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4653,31 zwischen Uhyst (Spree) und Lieske 1994 G. Zschieschang) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) I. lacera var. rhacodes hat im Gegensatz zu den anderen Varietäten braun inkrustierte und verkettete Cheilocys.; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 50, LUDWIG (2017) T770 Nr. 130.41 A, B Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme:Inocybe lacera var. heterospora Favre ex Bon 1988 Biotope/Substrat: Fichtenforst, Mykorrhiza: Picea (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. Ullrich) 5154,41 Lückendorf, Scharfenstein 2016 A. Karich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Der Pilz unterscheidet sich von der Typus-Varietät durch die sehr variable Form der Sp. Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T770 Nr. 130.42 (als I. lacera var. heterospora) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Inocybe lacera var. regularis Kuyper 1986

Inocybe lacera var. rhacodes (J. Favre) Kuyper 1986 – Fransiger Risspilz

0

0

0

0

0

1

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Inocybe langei R. Heim 1931 – Kurzstieliger Risspilz

50

45 39

40

34 28

30

22

20 9

10 0

0

0

0

0

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlagen, Friedhöfe, Wegränder im Hartholzauwald, Straßenränder, Vorwaldstadien auf Abbauflächen; Mykorrhiza: Betula (24), Populus (18), Quercus (12), Tilia (11), Picea (6), Salix (5), Carpinus (3) u. a. Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,42 RosenthalBielatal, am Taubenteich 2017 S. Zinke), z OL, z OLH, v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Dieser ockergelbliche kleinschuppige Risspilz mit lange hellgrau bleibenden Lamellen und weißlichem Stiel hat für die Gattung recht kleine Sp. (6-7,5(9) x 4-5 µm), die Stiellänge ist meist kleiner als die Hutbreite; Stiel bis zur Mitte oder zur Basis bereift; Erstnachweis (Herb. GLM)

Biotope/Substrat: Parkanlagen, Laubwälder; Mykorrhiza: Betula (2), Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4842,43 Colditz-Hohnbach, am Wiesenweg 1998 T. Rödel), OL (4850,11 Pulsnitz 2012 A. Vesper) und SH (z. B. 4742,44 Schkortitz, Müncher Holz 2014 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Dieses Taxon hat breitere (fast) regelmäßige Sp. (L/B = 1,8), die nicht so schlank sind wie die Sp. der Typusform (L/B = 1,9-2,9); Erstnachweis (Herb. GLM) 4842,32 Colditzer Forst, Parthequelle (SH) 1996 T. Rödel., Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T770 Nr. 130.43 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

| 457


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

4954,34 Herrnhut, Herrschaftsgarten (OL) 1969 G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 26/4, LANGE (1935-1940) 114F, LUDWIG (2017) T795 Nr. 130.103 A-D; Tintling 2014 H. 4 S. 55 oben Datensätze: 182, MTB-Viertelquadranten: 104

Inocybe leiocephala D.E. Stuntz 1950 – Braungebuckelter Risspilz

3

6

5

5 4 3

1 0

2

2

2

1 0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lanuginosus Bull. 1789, Inocybe nodulospora (Peck) Sacc. 1891, I. plumosa ss. Konrad & Maublanc 1924-1932, I. ovatocystis Boursier & Kühner 1928, I. sabuletorum ss. Pearson & Dennis 1948, I. lanuginosa var. alpina Schmid-Heckel 1988, I. lanuginosa var. ovatocystis (Boursier & Kühner) Stangl 1998 Biotope/Substrat: in Mischwäldern und Buchenwäldern; Mykorrhiza: Picea (3), Fagus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5444,42 NSG Steinbach 2017 J. Melzer), s ES (5150,31 Markersbach, Kachemoor 2017 H. Wawrok), s OL (5051,14 Sebnitz, Hochbusch 2014 H. Wawrok), s OLH (4555,34 Daubitz, NSG Niederspreer Teichgebiet 1980 I. Dunger det. G. Zschieschang; 4454,33 Weißwasser, Keulaer Tiergarten 2008 E. Tüngler det. A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Die Bearbeitung der I. lanuginosa-Gruppe durch MATHENY (2001) brachte eine Reihe neuer Erkenntnisse und nomenklatorische Änderungen. So wird I. lanuginosa ss. Moser und ss. Stangl jetzt unter der ursprünglich aus Amerika beschriebenen Sippe I. stellatospora (Peck) Massee geführt. Zur Abgrenzung der Taxa der I. lanuginosa-Gruppe s. MATHENY (2001) und JACOBSSON (2008); Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,34 Daubitz (OLH) 1980 I. Dunger det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 30/2, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 80, LUDWIG (2017) T816 Nr. 131.32 A, B Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 11

2

2 1 0

Inocybe lanuginosa (Bull.: Fr.) Kumm. 1871 ss. Matheny (2001)

4

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Nadelwälder, Parkanlagen bei Koniferen; Mykorrhiza: Nadelgehölze: Picea (1), Pinus (1) Verbreitung: s EMT (4544,14 Dahlener Heide, Oberheide 2015 A. Vesper), s Erz. (5344,14 Drebach, Heidelbachtal NO 2007 F. Fischer det. T. Rödel), s Erz.-V. (5044,24 Hainichen, Friedhof, 2014 Vesper); s ES (5052,34 Hinterhermsdorf, Kirnitschklamm 2005 E. Tüngler, det. A. Vesper (als cf.)) s OLH (4454,12 Bad Muskau, Malentza 2008 A. Vesper), s Vgt. (5739,12 Bad Elster, Kurpark 2000 A. Vesper) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Die in der Vergangenheit erfolgten Synonymisierungen von I. leiocephala Stuntz, I. catalaunica Singer 1947 und I. subbrunnea Kühner 1955 wurden auf Grund molekulargenetischer Untersuchungen revidiert. Neben diesen drei Arten wurden weitere Taxa in dieser Gruppe neu beschrieben (LARSSON et al. 2014). Eine Überprüfung des vorhandenen Herbarmaterials durch A. Vesper ergab mit I. leiocephala die beste Übereinstimmung; Erstnachweis (Herb. Vesp) 5739,12 Bad Elster, Kurpark (Vgt.) 2000 A. Vesper; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 21/3, LUDWIG (2017) T785 Nr. 130.78 A-G, LARSSON et al. (2014) Fig. 2 und 3 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Inocybe leptocystis G.F. Atk. 1918

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe hygrophila J. Favre 1960, I. romana Lonati 1985 Biotope/Substrat: Fichtenforst; Mykorrhiza Picea Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Schrei) 5248,41 am Leopold-Stollen zwischen Geising und Zinnwald 2018 S. Schreier) Gefährdung: nicht bewertet

458 |


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Der Pilz ist durch auffallend dünnwandige und breit keulige bis utriforme Cheilo- und Pleurocys. (oft mit Harzauflagerung) gekennzeichnet. Der Hut ist leicht hygrophan. Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 15/3; ALESSIO & REBAUDENGO (1980) Tab. 71/2 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Inocybe leptophylla G.F. Atk. 1918

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe leptophylla var. cystomarginata G.F. Atk. 1918, I. casimiri Velen. 1920, I. lanuginosa var. casimiri (Velen.) Heim 1931, Astrosporina casimiri (Velen.) Horak 1987 Biotope/Substrat: Waldkiefern-Moorwald; gern auf stark verrottetem Nadelholz; Mykorrhiza: Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5540,41 Hammerbrücke, NSG Am alten Floßgraben 2011 T. Rödel) und ES (Erstnachweis (Herb. Vesp) 5051,41 Lichtenhain, Knechtsbachtal 2005 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Diese Art hat als einzige der lanuginosa-Gruppe keine Pleurocys. Zur Abgrenzung der Taxa der I. lanuginosa-Gruppe s. MATHENY (2001); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 29/3, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 81, LUDWIG (2017) T816 Nr. 131.33 A-F Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Mallocybe) Erstangabe 4639,34 Markranstädt, Kulkwitzer See (SH) 2003 J. Kleine & P. Rohland; Ref. Abb.: GMINDER (2010) S. 417, LUDWIG (2017) T734 Nr. 128.3 A, B Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 14

Inocybe lilacina (Peck) Kauffman 1918

100

13

14 12 10 8 6 4 2 0

2 0

0

0

0

3

2 0

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Vorwaldstadien auf rekultivierten Abbauflächen und Aufschüttungen, auf sandigen Böden; Mykorrhiza: Salix (7), Populus (2), Betula (2) Verbreitung: z SH

Silbrigbeschleierter Risspilz (Inocybe leucoblema), Mölbis 2005

95

60 40 14

20 0

Inocybe leucoblema Kühner 1956 – Silbrigbeschleierter Risspilz

88

80

0

0

0

0

1

4

4

8

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus geophyllus var. lilacinus Peck 1874, Inocybe geophylla var. lilacina (Peck) Gillet 1874, Agaricus geophyllus var. violaceus Pat. 1886, Inocybe geophylla var. violacea (Pat.) Sacc. 1887, I. euviolacea E. Ludw. 2017 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, Parkanlagen, bei Laub- und Nadelgehölzen; Mykorrhiza: Tilia (15), Quercus (14), Picea (8), Carpinus (8), Fagus (7), Populus (3), Betula (3) u. a. Verbreitung: s EMT (z. B. 4439,42 Delitzsch nw 2009 A. Melzer),

Foto: T. Rödel

| 459


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Verbreitung: s EMT (4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 B. Mühler), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5049,22 Pirna, Liebethaler Grund 1983 H. Wähner), z OL, s OLH (4453,42 Kromlau, Kromlauer Park 2008 H.-J. Hardtke det. A. Vesper), v SH, s Vgt. (5740,31 Rohrbach, neuer Hennebachweg 2016 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Rimosae) giftig (Muskarin); Erstnachweis (Herb. JE) 5042,41 Burgstädt (Erz.-V.) 1946 P. Ebert; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 5/4, MHK IV Abb. 43, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 36., DÄHNCKE (1993) 643, LUDWIG (2017) T746 Nr. 129.6 A-E; MÜHLER (2008) S. 22 unten Datensätze: 156, MTB-Viertelquadranten: 101

Inocybe lilacina, Leipzig-Gaschwitz 2015

Foto: N. Hiller

v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 M. Kallmeyer det. G. Zschieschang), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) LUDWIG (2017) grenzt kräftige, leuchtend violette Sippen ohne gelblichen Hutbuckel als eigenständige Art I. euviolacea E. Ludw. ab. Erstangabe um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 499 als Agaricus geophilus im Abschnitt „Violacei“; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 11/2, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 22, LUDWIG (2017) T763 Nr. 130.29 (als I. euviolacea), T764 Nr. 130.31 A-C Datensätze: 225, MTB-Viertelquadranten: 139

Inocybe maculata Boud. 1885 – Gefleckter Risspilz

60

51

50

42

40 30 18

20 10 0

12 6 0

0

0

0

16 6

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Grünflächen mit Baumbestand, an Weg- und Straßenrändern, in Buchenwäldern, Hartholzauwäldern, Parkanlagen; Mykorrhiza: Quercus (16), Tilia (14), Fagus (9), Salix (7), Carpinus (3) u. a.

Inocybe malenconii R. Heim 1931

5

5 4

3

3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Vorwaldstadien auf Abbauflächen und Aufschüttungen, auf sandigen Böden; Mykorrhiza mit Laubgehölzen: Populus tremula (1), Salix (1) oder Betula (1) Verbreitung: sehr s OL (4952,22 Weigsdorf-Köblitz, Alte Kiesgrube 2009 M. Jeremies det. G. Zschieschang) und SH (Erstnachweis 4841,11 Mölbis, rekultivierte Abraumhalde 2001-2007 S. Ihle, J. Kleine, D. Klemm, T. Rödel und A. Vesper; die hier zusammengefassten Funde beziehen sich ausschließlich auf einen Standort, wo die Pilze auf sandigen Boden bei jungen Zitterpappeln, Birken und Weiden wuchsen) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Mallocybe) Der Pilz ist mikroskopisch durch die sehr schmalen zylindrischen Sp. gut von anderen Arten der Untergattung abtrennbar; Ref. Abb.: HEIM (1931) pl. 5/1, ALESSIO & REBAUDENGO (1980) Tab. 2.3, LUDWIG (2017) T738 Nr. 128.17 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 2

Inocybe malenconii, Mölbis 2003

460 |

6

Foto: T. Rödel


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe malenconii var. megalospora Stangl & Bresinsky 1983

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Vorwaldstadien in Sand- und Kiesgruben; Mykorrhiza: Laubbäume (Betula, Salix oder Populus) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Vesp) 5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2000 F. Fischer det. A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Mallocybe) Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 2/2 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Inocybe margaritispora (Berk.) Sacc. 1887

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus margaritispora Berk. 1883, Inocybe phaeosticta Furrer-Ziogas 1952 Biotope/Substrat: in Fichtenforsten, Parkanlagen und Grünflächen; Mykorrhiza: Picea (2), Populus (1), Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5243,212 Chemnitz, Reichenhainer Str. 1998 B. Mühler det. Dieter Schulz), Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Vesp) 4941,32 Frohburg, Streitwald 2002 A. Vesper), OL (4849,34 Radeberg, Südvorstadt 2013 A. Vesper) und SH (4941,14 Frohburg 2009 F. Hofmeister det. J. Kleine) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 35/1, LUDWIG (2017) T810 Nr. 131.21 A, B Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4 Braungestiefelter Risspilz (Inocybe melanopus), Regis-Breitingen 2010 Foto: J. Kleine

Inocybe melanopus D.E. Stuntz 1954 – Braungestiefelter Risspilz

8

7

7

6

6

5

5 4 3

2

2 1 0

2

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe calcaris Métrod 1953, I. submaculipes J. Favre 1960 Biotope/Substrat: Vorwaldstadien auf Abbauflächen und Aufschüttungen, Parkanlagen; Mykorrhiza: Tilia (5), Populus (2), Quercus (1), Betula (1), Fraxinus (1) Verbreitung: s Erz. (5343,42 Ehrenfriedersdorf, Friedhof 2010 B. Mühler; 5344,34 Thermalbad Wiesenbad 2011 B. Mühler), z Erz.-V., s OLH (4453,23 Groß Düben bei Weißwasser, Waldsee 2011 B. Mühler), s SH (z. B. 4841,11 Trages, rekultivierte Abraumhalde 2001 S. Ihle; 4840,34 Regis-Breitingen 2010 J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Erstangabe 5143,14 Chemnitz, Küchwald (Erz.-V.) 1990 B. Mühler; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 12/3, GMINDER (2010) S. 420, LUDWIG (2017) T766 Nr. 130.36 A-G; Tintling 2012 H. 5 S. 18. Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 10

Inocybe mixtilis agg. – Gerandetknolliger Risspilz

200

180 143

150 84

100 42

50 0

0

0

0

0

4

22

27 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Inocybe mixtilis wurde jüngst als ein Aggregat erkannt und in folgende Arten aufgeteilt: I. mixtilis (Britzelm.) Sacc. 1887 s. str., I. ceskae Bandini, Esteve-Rav. & B. Oertel 2018, I. johannis-stanglii Bandini, Esteve-Rav. & G. Moreno 2018, I. nothomixtilis Esteve-Rav., Bandini & V. González 2018, I. occulta Esteve-Rav., Bandini, B. Oertel & G. Moreno 2018, I. subtrivialis Esteve-Rav., M. Villarreal & Heykoop 1997. Biotope/Substrat: in verschiedenen Nadel- und Laubwäldern, Parkanlagen und Grünflächen; Mykorrhiza: Picea (157), Pinus (23), Quercus (17), Tilia (7), Fagus (6), Populus (5) u. a. Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Spo. h) I. mixtilis ist

| 461


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

nach ESTEVE-RAVENTÓS et al. (2018) eine Sammelart und neben I. mixtilis s. str. ist in Sachsen zukünftig auch auf die neu beschriebenen Arten I. occulta, I. johannis-stanglii und I. nothomixtilis zu achten: I. mixtilis s. str. hat einen gelbockerlichen Hut ohne Velipellis am Scheitel. Die Sp. sind deutlich höckerig und im Mittel < 10 µm lang, < 6,5 µm breit. Der mittlere Sporenquotient ist <1,4. Die ungestielten Cystiden (40-65 x 14-25 µm) haben eine abgerundete Basis und einen deutlichen Hals. I. occulta ist sehr ähnlich, mit tendenziell etwas dunklerem Hut, größeren Sporenquotienten (1,4-1,5) und über 50 µm langen Cystiden. I. johannis-stanglii zeigt einen violettlichen Schimmer in den jungen Lamellen, Velipellis am Hutscheitel, hat breite Sp. (>6,5 µm) mit kleinen Höckern (<1 µm) und bauchige, gestielte Cystiden. I. nothomixtilis besitzt im Jungstadium eine deutlich ausgeprägte weißliche Velipellis. Die, gestielten Cystiden sind meist sublageniform, kurz (<50 µm), mit >2 µm dicken Wänden am Hals und kleinhöckerigen Sp. mit einem mittleren Sporenquotienten von 1,4-1,5. Erstnachweis (Herb. JE) 5142,23 Limbach-Oberfrohna (Erz.-V.) 1938 P. Ebert; Lit.: HARDTKE & WÄHNER (1983); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 34/3, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 83, LUDWIG (2017) T825/T826 Nr. 131.53 A-J Datensätze: 526, MTB-Viertelquadranten: 345

Inocybe muricellata Bres. 1905 – Gelbbrauner Schüppchen-Risspilz

19

20

18

15 10 5

5 0

6

5 3

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe scabella var. minor Kühner 1953, I. scabelliformis Malençon 1970 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, in Parkanlagen und auf Friedhöfen, in Hecken; Mykorrhiza: Betula (6), Tilia (5), Pinus (4), Carpinus (4), Quercus (2) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z OL, s OLH (4755,31 Wiesa bei Niesky 2002 H. Boyle), z SH, s Vgt. (5739,12 Bad Elster, Kurpark 2000 T. Rödel & A. Vesper)

462 |

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Nach LUDWIG (2017) ist der Name I. muricellata als nomen dubium zu verwerfen, da es eine Reihe Fehlinterpretationen gibt und Bresadola in seinem Herbar selbst verschiedene Inocybe-Arten unter diesem Namen abgelegt hat. Er schlägt daher für dieses Taxon den neuen Namen I. papilonacea vor und führt I. pholiotinoides als eigenständige Art. Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof (SH) 1951 H. Kreisel (als I. scabella); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 26/1, GMINDER (2010) S. 421, LUDWIG (2017) T787 Nr. 130.84 A-C (als I. papilonacea) Datensätze: 57, MTB-Viertelquadranten: 38

Inocybe myriadophylla Vauras & E. Larss. 2011 – Dichtblättriger Filzkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: rekultivierte Abraumhalde, Mykorrhiza mit Laubgehölzen Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. Ullrich) 5154,21 Olbersdorf, Abraumhalde am Olbersdorfer See 2016 A. Karich & R. Ullrich zwei Kollektionen) Gefährdung: unbekannt Bemerkungen: (UG Mallocybe) Der Pilz ähnelt makroskopisch durch das Velum I. leucoloma und I. leucoblema, hat aber deutlich gedrängtere Lamellen; Lit.: KARICH & ULLRICH (2018); Ref. Abb.: KARICH & ULLRICH (2018) Abb. 2+3 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe napipes J.E. Lange 1917 – Rübenstieliger Risspilz

80

Inocybe nitidiuscula (Britzelm.) Lapl. 1894 – Frühlings-Risspilz

68

70 60 50 40

29

30

29

22

20 10 0

0

0

0

0

1

5

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

39

26 16

16 4 0

0

0

5

7 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Astrosporina napipes (J.E. Lange) A. Pearson 1938 Biotope/Substrat: überwiegend in Fichtenforsten an feuchten, bodensauren Standorten; Mykorrhiza: Picea (44), Betula (3), Larix (1), Pinus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,32 Dübener Heide, Rotes Haus 2010 L. Kreuer), v Erz., z Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, s SH (z. B. 4643,13 Dornreichenbach 1957 M. Hallebach), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Kennzeichnend für I. napipes sind die auffällige, weiß abgesetzte, manchmal abgeflachte Knolle und Sp. mit weit vorgezogenen Höckern; Erstangabe 5245,13 Floßmühle, Röthenbachwald (Erz.) 1938 P. Ebert; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 27/1, GMINDER (2010) S. 463, LUDWIG (2017) T822 Nr. 131.47 A-C Datensätze: 169, MTB-Viertelquadranten: 123

Synonyme: Agaricus nitidiuscula Britzelm. 1891, Inocybe friesii R. Heim 1931 Biotope/Substrat: im Fichtenmoorwald und in Fichtenforsten, Parkanlagen, Vorwaldstadien auf Abbauflächen; Mykorrhiza: Picea (27), Pinus (16), Betula (7), Tilia (6), Quercus (5) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,34 Dahlener Heide, Ostteil 1997 A. Vesper), v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2004 M. Müller), z OL, s OLH (4753,41 Baruth, Schafberg 2001 G. Zschieschang), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) I. nitidiuscula wird von einigen Mykologen wieder als ein schwer zu trennendes Konglomerat mehrerer Arten aufgefasst. Die hauptsächlich im Herbst erscheinende I. tarda wird in JACOBSSON (2008a) wieder als eigene Art abgetrennt. Erstangabe 4640,34 Leipzig (SH) 1937 in

Rübenstieliger Risspilz (Inocybe napipes), Carlsfeld 2014

Frühlings-Risspilz (Inocybe nitidiuscula), Markkleeberg 2004

Foto: J. Kleine

Foto: J. Kleine

| 463


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

BUCH (1952) als I. scabella (Fr.-Bres.) ss. Ricken; Lit.: OTTO (1992a); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 14/2, LUDWIG (2017) T759 Nr. 130.19 A-C; Tintling 2014 H. 4 S. 54 Datensätze: 120, MTB-Viertelquadranten: 83

Inocybe oblectabilis (Britzelm.) Sacc. 1895 – Ansehnlicher Risspilz

7

6

6 5

4

4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus oblectabilis Britzelm. 1890 Biotope/Substrat: Hartholzauwald, auf lehmigen Böden; Mykorrhiza: Fagus (3), Quercus (3) Verbreitung: sehr s SH (4641,34 Albrechtshainer See 2006 S. Ihle; 4639,24 Leipzig, Nördlicher Auwald 1994 D. Röder; Erstnachweis (Herb. GLM) 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1992 T. Rödel, 4840,21 Rötha, Am Stausee 2010 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 38/1, GMINDER (2010) S. 464, FERRARI (2010) 211, LUDWIG (2017) T807 Nr. 131.10 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 4

B. Mühler det. A. Vesper), s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2005 H.-J. Hardtke & Ch. Polster), s OL (4954,34 Herrnhut, Zinzendorfplatz 1981 G. Zschieschang), s OLH (4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor 1989 G. Zschieschang; 4754,13 Groß Radisch, Zur Hohen Dubrau 2001 H. Boyle), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,21 Zittau, Grüner Ring (OL) 1974 G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 16/3, LUDWIG (2017) T772 Nr. 130.48 A-F Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 20

Inocybe obsoleta (Quadr. & Lunghini) Valade 2014

0

Inocybe obscurobadia (J. Favre) Grund & D.E. Stuntz 1977

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

8

5

5 3

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe furfurea var. obscurobadia J. Favre 1955, I. tenuicystidiata Horak & Stangl 1980 Biotope/Substrat: in Parkanlagen und auf Friedhöfen, im Hartholzauwald, im Fichtenforst; Mykorrhiza: Betula (3), Carpinus (3), Fagus (3), Picea (3), Corylus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 2009 J. Melzer), s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2009

464 |

1

1

0

0

0

0

0

1

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe obsoleta Romagn. 1958, I. rimosa var. obsoleta Quadr. & Lunghini 1990 Biotope/Substrat: Friedhöfe und Parkanlagen; Mykorrhiza: Fagus (1), Tilia (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4844,34 Limmritz, Zschopautal 2015 A. Vesper; 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2011 F. Fischer; 5142,41 Limbach-Oberfrohna, Friedhof 2012 F. Dämmrich) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4841,24 Bad Lausick, Park an der Klinik 2004 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Rimosae) Der Pilz ist mit hoher Wahrscheinlichkeit unterkartiert. Die scheinbare Seltenheit ist ursächlich auf die Synonymisierung mit I. rimosa zurückzuführen. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 51, FERRARI (2010): Abb. 171 unten, LUDWIG (2017) T749 Nr. 129.9 A-D Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe ochracea Stangl 1979

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe alnea Stangl 1979 Biotope/Substrat: Kalksteinbruch, Bergbau Rekultivierungsgebiet, Mykorrhiza mit Alnus glutinosa (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,44 GörlitzLudwigsdorf, Großer Kalkbruch 1992 P. Gebauer det. G. Zschieschang) und SH (4740,14 Markkleeberger See 2013 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) H. Zitzmann, der I. ochracea und I. alnea untersuchte, liefert Argumente für eine Synonymisierung beider Taxa (ZITZMANN 2002). Die Synonymie wird auch in ESTEVE-RAVENTOS & MORENO (2009) bestätigt; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 33/2 (33/1 als I. alnea) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Synonym I. angulatosquamosa aufgeführte Sippe mit kleinschuppiger Hutbedeckung wird in JACOBSSON (2008a) als eigenständige Art geführt. Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,23 Olbersdorf (OL) 1987 G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 25/4, LUDWIG (2017) T795 Nr. 130.102 A-D Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 32

Inocybe paludinella (Peck) Sacc. 1887 – Schmieriger Risspilz

0

Inocybe ochracea, Markkleeberg 2013

Inocybe ochroalba Bruyl. 1970 – Ockerweißer Risspilz

Foto: J. Kleine

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

17

9

10 6

0

0

0

0

0

1

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: I. subalbidodisca Stangl & J. Veselský 1975, I. albovelata Reumaux 1984, I. angulatosquamulosa Stangl 1984, I. subhirtella Bon 1984 Biotope/Substrat: Fichtenforste, Birkenbruchwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza: Picea (17), Betula (2), Salix (1), Carpinus (1) Verbreitung: s EMT (4341,43 Bad Düben, Kurpark 2010 B. Mühler det. T. Rödel), s Erz. (z. B. 5345,33 Pobershau, Rätzens Brettmühle 2011 B. Mühler det. P. Welt), z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,34 Königstein, am Pfaffenstein 2004 A. Vesper), z OL, s SH (z. B. 4841,34 BornaOst, NSG Tagebau Bockwitz 2004 T. Rödel), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Die unter dem

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus paludinellus Peck 1878, Inocybe trechispora (Berk.) P. Karst. ss. J.E. Lange 1938 Biotope/Substrat: Laubwälder; Mykorrhiza: Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis Herb. JE) 5042,23 Lunzenau 1954 P. Ebert; 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2002 B. Mühler det. A. Vesper) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) Diese mit Laubgehölzen assoziierte Art erinnert an I. geophylla, hat aber höckerige Sporen und schon jung eine stroh- bis beigegelbliche Hutfarbe. Sehr ähnlich ist die weiße I. umbratica, die bei Nadelbäumen (Picea abies) vorkommt und höchstens im Alter etwas graubeige Farbtöne zeigt. Während JACOBSSON (2008a) beide Taxa weiterhin auf Artrang trennt, definiert GMINDER (2010 S. 466) I. umbratica als Varietät der I. palludinella. Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 31/6, LUDWIG (2017) T824 Nr. 131.50 A, B Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 465


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe pelargonium Kühner 1955 – Pelargonien-Risspilz

Inocybe perlata (Cooke) Sacc. 1887 – Breiter Risspilz

4

4

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Parkanlagen und Laubwäldern; Mykorrhiza: Quercus (2) Verbreitung: s Erz.-V. (5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2010 F. Fischer), s OL (4855,44 Görlitz-Weinhübel, Außenhalde Nord 1985 I. Dunger & G. Zschieschang), s SH (z. B. 4841,24 Bad Lausick, Park an der Klinik 2004 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,44 Görlitz-Weinhübel (OL) 1985 I. Dunger & G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 26/3, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 42, LUDWIG (2017) T794 Nr. 130.101 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 6

0

0

0

0

0

2

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus perbrevis Weinm. 1836 Biotope/Substrat: in Parkanlagen; Mykorrhiza: Tilia (1) Verbreitung: sehr s EMT (4442,33 Rothejane 2014 L. Kreuer), OL (4855,42 Görlitz-Südstadt, Weinberg 1978 I. Dunger det. G. Zschieschang; 4855,41 Görlitz-Rauschwalde, Kopernikusstraße 1999 S. Hoeflich, det. H. Boyle & G. Zschieschang) und SH (Erstangabe 4640,34 Leipzig, Denkmalspark 1937, BUCH 1952; 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 1938, BUCH 1952) Gefährdung: vom Aussterben bedroht (RL 1) Bemerkungen: (UG Mallocybe) I. perbrevis betrachtet LUDWIG (2017) als eine rätselhafte Art, die in der Vergangenheit von den Autoren verschieden interpretiert wurde. Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 1/4 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

466 |

0

0

0

0

0

0

65 49

50 40 30

21

20

11 0

0

0

0

2

1

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus petiginosus Fr. 1821 Biotope/Substrat: überwiegend in Buchenwäldern, Mischwäldern mit Rotbuchenbestand, Parkanlagen; Mykorrhiza: Fagus (78), Quercus (7), Carpinus (3), Picea (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,14 Tarau, Revier Falkenstruth 2015 B. Westphal), v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4454,32 Bad Muskau, Oberer Park 2009 C. Morgner & W. Stark), z SH, s Vgt. (z. B. 5438,44 Plauen, Stadtpark 2010 T. Rödel)

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

70

0

2

0

1

60

10

2

0

1

Synonyme: Agaricus perlatus Cooke 1886, Inocybe rimosa f. perlata (Cooke) A. Ortega & Esteve-Rav. 1989 Biotope/Substrat: Straßen- und Wegränder; Mykorrhiza: Quercus (1) Verbreitung: sehr s OL (4848,42 Weixdorf, Dresdner Heide Sauerbusch 2016 S. Zinke), SH (4640,32 Leipzig, Friedenspark 2016 J. Kleine) und Vgt. (Erstangabe 5440,12 Waldkirchen Ost 2005 C. Polster) Gefährdung: unbewertet Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Rimosae) I.. perlata wurde u. a. durch KUYPER (1986) in die Synonymie von I. rimosa gestellt. Verschiedene Autoren betrachten das Taxon wieder als eine eigenständige Art. Der Pilz ist relativ groß (Durchmesser der rotbraunen Hüte bis 10 cm). Ältere Exemplare von I. maculata, denen bereits das Velum fehlt, könnten mit I. perlata verwechselt werden, wenn man die unterschiedliche Form und Größe der Sp. und der Cystiden missachtet. Ref. Abb.: MICHAEL et al. (1981) Abb. 43, ALESSIO & REBAUDENGO (1980) Tab. 15, LUDWIG (2017) T753 Nr. 129.22 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Inocybe petiginosa (Fr.) Gillet 1874 – Graugezonter Risspilz

Inocybe perbrevis (Weinm.) Gillet 1874 – Fastwurzelnder Risspilz

1

1


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Graugezonter Risspilz (Inocybe petiginosa), Zwickau 2007

Foto: F. Fischer

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz (SH) 1939 in BUCH (1952); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 31/3, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 78, GMINDER (2010) S. 467, LUDWIG (2017) T804 Nr. 131.2 A-E Datensätze: 153, MTB-Viertelquadranten: 99

Inocybe phaeodisca Kühner 1955 – Cremerandiger Risspilz

14

12

12 9

10 8 6

Cremerandiger Risspilz (Inocybe phaeodisca), Colditz 2002

Foto: T. Rödel

s Schönfels, Waldgebiet 2017 T. Rödel; 5538,31 Geilsdorf 2000 B. Mühler det. A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) In seiner typischen Ausprägung zeigt dieser Risspilz einen auffälligen Kontrast zwischen dunkelbrauner Hutmitte und hell graubrauner manchmal fast weißlicher Randzone. Bei älteren Kollektionen kann sich dieser Farbkontrast verringern; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulbusch (OL) 1985 G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 15/1, LUDWIG (2017) T776 Nr. 130.62 A-D Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 20

4 2 0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe descissa (Fr.) Quél. 1872 Biotope/Substrat: in Laubwäldern und Parkanlagen, selten bei Nadelgehölzen; Mykorrhiza: Quercus (4), Tilia (2), Picea (2), Betula (1), Carpinus (1), Fagus (1), Populus (1) Verbreitung: s Erz. (5343,43 Tannenberg, NSG Lohenbachtal 2008 W. Dietrich), z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,11 Uttewalder Grund, Schwarze Pfütze 2005 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4955,14 SchönauBerzdorf, Halden 2006 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5340,14

Inocybe phaeodisca var. geophylloides Kühner 1955

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Grünflächen mit Baumbestand; Mykorrhiza: Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet IFA-Platz 2007 B. Mühler det. P. Welt) und OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Eulbusch 1985 G. Zschieschang) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 15/2, LUDWIG (2017) T776 Nr. 130.62 E Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Inocybe phaeoleuca Kühner 1955

3

3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe brunnea Quél. 1880 ss. auct., I. splendens var. phaeoleuca (Kühner) Kuyper 1986 Biotope/Substrat: in Parkanlagen und auf Friedhöfen, an Straßenrändern; Mykorrhiza: Tilia (2)

| 467


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Langenberger Höhe 2009 W. Stolpe) und OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,44 Görlitz-Weinhübel, Außenhalde Nord 1985 P. Gebauer det. G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 32/2, BRESADOLA (1927-1933) Tab. 763, LUDWIG (2017) T828 Nr. 131.59 A, B Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Inocybe pisciodora Donadini & Riousset 1975 – Fischgeruch-Risspilz

0

Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet 2014 B. Mühler), s OL (4951,34 Neustadt/Sa., Park am Schießhaus 2010 G. & H.-J. Hardtke), s SH (z. B. 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 1993, S. IHLE 1998). Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Diese ehemals als Varietät von I. splendens geführte Art unterscheidet sich von der Typusform durch kleinere Frk., auf deren Huthaut keine Erdreste haften, und deren Stielbasis nie gerandet knollig ist; Erstnachweis (Herb. Röd) 4640,34 Leipzig, Südfriedhof (SH) 1993 S. Ihle; Lit.: IHLE (1998); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 21/4, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 56, LUDWIG (2017) T793 Nr. 130.97 A-E Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. Ullrich) 5154,21 Zittau, Westpark 2017 A. Karich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Diese Art wurde in KUYPER (1986) mit I. muricellata synonymisiert. Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T794 Nr. 130.98 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Inocybe piceae Stangl & Schwöbel 1985 – Fichten-Risspilz

Inocybe porcorum Vauras & Kokkonen 2012

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenforste; Mykorrhiza: Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5541,14 Carlsfeld Zeisiggesang 2016 F. Demmler det. G. Schmidt), Erz.-V. (5142,34 Hohenstein-Ernstthal,

468 |

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Friedhof; auf sandigem Boden Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4848,33 Dresden, Heidefriedhof 2016 S. Zinke det. D. Bandini) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Der Pilz steht I. giacomi und I. proximella nahe, unterscheidet sich aber durch eine knollige Stielbasis. Gegenüber I. assimilata hat I. porcorum deutlich größere Sp. Ref. Abb.: KOKKONEN & VAURAS (2012) Fig. 20 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Inocybe posterula (Britzelm.) Sacc. 1887 – Falber Risspilz

12

11

10

8

8 6

4

4

0

1

0

1

2 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe bongardii var. pisciodora (Donadini & Riousset) Kuyper 1986 Biotope/Substrat: Steinbruch, Mykorrhiza: Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. J. Melz) 5247,23 Hermsdorf, Steinbruch 2015 J. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Cervicolores) Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 3/2, LUDWIG (2017) T744 Nr. 129.4 A-F Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

0

Inocybe pholiotinoides Romagn. 1979

1

1

2 0

0

0

0

5 2

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus posterulus Britzelm. 1882, Inocybe xanthodisca Kühner 1955 Biotope/Substrat: in Fichtenforsten, Parkanlagen; Mykorrhiza: Picea (9), Betula (2), Carpinus (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,12 Rathewalde, Tankstelle 2016 H. Wawrok), s OL (z. B. 4849,34 Radeberg, Friedhof 2002 A. Vesper), s OLH (z. B. 4754,13 Groß Radisch, Hohe Dubrau 1973


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1923 KNAUTH (1923); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 34/1 Datensätze: 67, MTB-Viertelquadranten: 43

Inocybe proximella P. Karst. 1882 – Haselbrauner Risspilz

Inocybe praetervisa Quél. 1883 – Zapfensporiger Risspilz

25

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Nadelwäldern; Mykorrhiza: Pinus (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5543,43 Oberwiesenthal, Fichtelberg 2013 B. Mühler; 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 1999 B. Mühler det. Dieter Schulz) und OL (4849,41 Radeberg, Feldschlösschen Ost 2017 S. Zinke) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) I. proximella ist in seiner Abgrenzung zu I. striata (= I. acuta ss. auct.) ein schwieriges Taxon. Daher werden in KOKKONEN & VAURAS (2012) beide Taxa unter dem älteren Synonym I. proximella zusammengefasst; Erstnachweis (Herb. Schulz) 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald (Erz.) 1999 B. Mühler det. Dieter Schulz; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 28/5, LUDWIG (2017) T813 Nr. 131.28 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

22

20

Inocybe pruinosa R. Heim 1931

15 9

10 3

5 0

1

1

0

H. Kreisel), s SH (4948,31 Dresden, Hofmühlenstraße 2014 S. Lorenz), s Vgt. (z. B. 5339,43 Netzschkau, Schlosspark 1984 H.-J. Hardtke; 5639,22 Schöneck, Herrenteichwiese 1976 F. Dölling det. P. Ebert) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Erstnachweis (Herb. GLM) 5042,44 Wiednitz, Blauer See (OLH) 1970 G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 19/2, GMINDER (2010) S. 429 Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 32

2

2

0

0

0

0

10 10 7

5

8

7

7

7

7 6

6

5

5

5

4 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3 2 1 0

Synonyme: Astrosporina praetervisa (Quél.) J. Schröt. 1889 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, in Buchenwäldern, Parkanlagen; Mykorrhiza: Fagus (10), Betula (3) Tilia (3), Picea (3), Quercus (2) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z OL, z SH, s Vgt. (5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühlteich 2017 F. Fischer)

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe halophila R. Heim 1931, I. albidodisca var. reidii Stangl & J. Veselský 1975 Biotope/Substrat: Vorwaldstadien auf Abbauflächen und Aufschüttungen, Kiefernwälder, auf sandigen Böden; Mykorrhiza: Pinus (4),

| 469


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Am alten Floßgraben 2008 C. Morgner & W. Stark; 5542,33 Johanngeorgenstadt, Hänelhaus am Henneberg 2017 A. Karich) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T818 Nr. 131.36 A-C Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Inocybe pseudodestricta Stangl & J. Veselský 1973 – Fettigglänzender Risspilz

10

9

8

7

6 4

4 2

2 0

Inocybe pruinosa, Borna 2004

Foto: J. Kleine

Populus (4), Betula (2), Quercus (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,12 Dübener Heide, NSG Presseler Teich s Neumühle 1994 T. Rödel), s Erz.-V. (4944,14 Massanei, Breiter Berg 1989 R. Kießling & G. Zschieschang), z OLH, z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) I. pruinosa hat ähnlich wie I. sambucina auffällig langgestreckte Sp., ist jedoch deutlich kräftiger gefärbt (beige, hell ockerbräunlich); Erstangabe 4651,11 NSG Dubringer Moor (OLH) 1980 G. Zschieschang; Ref. Abb.: ALESSIO & REBAUDENGO (1980) Tab. 71.1, HEIM (1931) pl. 17.1, LUDWIG (2017) T765 Nr. 130.34 A-D Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 19

Inocybe pseudoasterospora Kühner & Boursier 1932

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Nadelwäldern; Mykorrhiza: Picea (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5243,43 Burkhardtsdorf, Abtwald 2007 B. Mühler det. P. Welt), OL (4953,11 Cunewalde, Zieglerthal 2002 M. Jeremies det. G. Zschieschang, als cf.) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,23 Kodersdorf-Bahnhof 1987 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Ref. Abb.: ALESSIO & REBAUDENGO (1980) Tab. 99.1 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Inocybe pseudoasterospora var. microsperma Kuyper & P.J. Keizer 1992

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenforst; Mykorrhiza: Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Vesp) 5347,11 Neuhausen, Rauschenbachtal 2002 A. Vesper; 5540,41 Hammerbrücke, NSG

470 |

0

0

0

0

0

0

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe destricta (Fr.) Sacc. ss. Bres. 1927-1933, I. derbschii Schwöbel & Stangl 1982 Biotope/Substrat: Parkanlagen und Friedhöfe, Grünflächen mit Baumbestand; Mykorrhiza: Pinus (5), Picea (2), Quercus (2), Tilia (1), Betula (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,31 Delitzsch, Friedhof 2009 A. Melzer), s Erz. (5244,44 Neunzehnhain, Bornwald 2016 B. Mühler det. A. Vesper), s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet IFA-Platz 2011 B. Mühler det. A. Vesper), s ES (5050,41 Bad Schandau, Polenztal 2004 A. Vesper), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Friedhof 1969 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4551,14 Bergen bei Hoyerswerda, 1987 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 1996 S. Ihle), s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Streuberg 2006 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Der Pilz hat in seiner typischen Form eine leicht glänzende rotbraune Hutbedeckung, die divergierend aufreißt. Der für SH erwähnte Fund vom Leipziger Südfriedhof entsprach der Beschreibung der I. derbschii mit leicht glänzender messingfarbener Hutbedeckung. Beide Taxa wurden durch KUYPER (1986) synonymisiert; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Friedhof (OL) 1969 G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 14/1, BRESADOLA (1927-1933) Tab. 740, ALESSIO & REBAUDENGO (1980) Tab. 49, LUDWIG (2017) T784 Nr. 130.77 A-E Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 22


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe pseudoreducta Stangl & Glowinski 1981 – Dunkelbraunscheiteliger Risspilz

Garten (SH) 1979 H. Wähner; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 13/4, LUDWIG (2017) T764 Nr. 130.30 A, B, D Datensätze: 56, MTB-Viertelquadranten: 39

4

4 3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlagen, Grünflächen mit Baumbestand; Mykorrhiza: Betula (1), Picea (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet IFA-Platz 1993 B. Mühler det. Dieter Schulz), s SH (4841,24 Bad Lausick, Park an der Klinik 2002 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,42 Chemnitz (Erz.-V.) 1993 B. Mühler; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 23/1, LUDWIG (2017) T788 Nr. 130.85 A-E Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 3

Inocybe pusio P. Karst. 1889 – Radialrissiger Risspilz

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16 14 11 7

0

0

0

0

0

7

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe obscura var. obscurissima R. Heim 1931, I. pusio f. elegans Reumaux 1983, I. pusio var. floccipes Esteve-Rav. & Fouchier 2004 Biotope/Substrat: Hartholzauwald, Laubwälder, Parkanlagen, Straßen- und Wegränder; Mykorrhiza: Picea (5), Quercus (4), Betula (3), Tilia (3), Carpinus (2), Fagus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,31 Delitzsch, Friedhof 2010 B. Mühler), z Erz., z Erz.-V., s OL (4949,21 Arnsdorf-Kleinwolmsdorf 2000 A. Vesper), s OLH (4754,41 Diehsa, Historischer Marktplatz 1999 H. Boyle), z SH, s Vgt. (5638,11 Heinersgrün, Feilbach-Talsperre 2000 B. Mühler det. T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) I. pusio wird von einigen Mykologen als eine Sammelart schwer unterscheidbarer Taxa angesehen. Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,41 Dresden, Großer

Inocybe putilla Bres. 1884 – Verschiedensporiger Risspilz

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlagen, Hartholzauwald mit Übergang zum Eichen-Hainbuchenwald; Mykorrhiza: Carpinus (3), Castanea sativa (2), Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,41 Chemnitz, OdF-Park 2009 B. Mühler det. T. Rödel), OL (5055,33 Zittau, Tierpark 2017 A. Karich) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4640,33 Leipzig, NSG ElsterPleiße-Auwald, Streitholz 1993 (zwei Kollektionen) und 1994 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Ref. Abb.: BRESADOLA (1927-1933) Tab. 764, ALESSIO & REBAUDENGO (1980) Tab. 92.3, LUDWIG (2017) T820 Nr. 131.44. Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 3

Inocybe quietiodor Bon 1976 – Blattwanzen-Risspilz

3

3 2

2

1

1 0

2

2

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Laub- und Mischwäldern; Mykorrhiza: Salix (1), Picea (1), Populus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5240,23 Helmsdorf 2012 H. Jurkschat), s OL (5055,14 Hirschfelde, Neißetal 2017 A. Karich & R. Ullrich), s OLH (4553,12 Weißwasser, NSG Altteicher Moor 2001 H. Boyle; 4753,21 Dauban, Gleinische Heide 2015 S. Zinke), s Vgt. (5339,34 Göltzschtal bei Netzschkau 2007 A. Vesper) Gefährdung: extrem selten (RL R)

| 471


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Rimosae) Von der ähnlichen I. cookei unterscheidet sich diese Art durch den markanten, leicht stechenden Blattwanzengeruch, die größeren Sp. (bis 11 µm) und die schlankeren Cheilocys. Erstnachweis (Herb. GLM) 4553,12 Weißwasser (OLH) 2001 H. Boyle; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 5/2, GMINDER (2010) S. 433, LUDWIG (2017) T754 Nr. 129.23 A, B Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 8

Inocybe rimosa (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Kegeliger Risspilz

120

104

100

79

80

64

60

46

53

40 20 0

0

0

0

0

8

4

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fastigiatus Schaeff. 1774, A. rimosus Bull. 1789, Inocybe fastigiata (Schaeff.) Quél. 1872, I. umbrinella Bres. 1905, I. fastigiata var. microsperma Bres. 1930, I. fastigiata var. brevispora R. Heim 1931, I. fastigiata f. argentata Kühner 1956, I. fastigiata var. alpestris (R. Heim) Schmid-Heckel 1985 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Eichen-Hainbuchen-Wälder, Buchenwälder, Hartholzauwald, Weichholzauwald, Fichtenforste; Mykorrhiza: Quercus (35), Picea (25), Fagus (24), Tilia (22), Betula (7), Salix (5), Carpinus (4) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 L. Kreuer), v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Rimosae); giftig (Muskarin) Bei diesem Taxon handelt es sich um eine Sammelart (s. LARSSON et al. 2009); Erstangabe um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 499 als Agaricus rimosus; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 6, GMINDER (2010) S. 436, LUDWIG (2017) T747, T748 Nr. 129.9 A-E Datensätze: 396, MTB-Viertelquadranten: 212

472 |

Inocybe robiginosa E. Ludw. 2017

2

2

1

1

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Wegränder im Fichtenforst, Vorwaldstadien auf Abbauflächen, auf sandigen Böden; Mykorrhiza: Pinus (3), Picea (1) Verbreitung: sehr s SH (4842,23 Sermuth, Kiesgrube 2009 und 2010 T. Rödel; 4841,11 Trages, rekultivierte Abraumhalde 2004 T. Rödel) und Vgt. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5539,23 Bergen, Streuberg 2006 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Der Pilz wird in VESPER & RICHTER (2010) als I. aff. rufuloides Bon vorgestellt und seine Abgrenzung zu I. subporospora diskutiert. Die konsequente Neubeschreibung durch LUDWIG (2017) löst die bestehenden Unsicherheiten der provisorischen Zuordnung zu der mediterranen Sippe. Unsere frischen Kollektionen waren allerdings nicht so dunkel wie die im Aquarell von LUDWIG gezeigten und entsprachen eher der Abbildung in VESPER & RICHTER (2010). Diese Farbdifferenzen können aber vom Alter der Fruchtkörper abhängig sein. Ref. Abb.: VESPER & RICHTER (2010) Abb. 1, LUDWIG (2017) T774 Nr. 130.54 A, B Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Inocybe salicis Kühner 1955 – Weiden-Risspilz

3

3

2

2

1

1 0

2

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Parkanlagen bei Weiden, bevorzugt an feuchten Standorten; Mykorrhiza: Salix (8) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5240,23 Helmsdorf, 2007 H. Jurkschat), s SH (4640,34 Leipzig, Südfriedhof 1990 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) I. salicis ist ein kleiner ockerfarbener Risspilz, der ausschließlich an Weiden gebun-


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

den ist; Erstnachweis (Herb. LZ) 4639,12 Leipzig, NSG Papitzer Lehmlachen (SH) 1990 T. Rödel; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 33/5, GMINDER (2010) S. 471, LUDWIG (2017) T808 Nr. 131.17 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 6

Inocybe sapinea Velen. 1939

6

5

5 4

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sambucinus Fr. 1821 Biotope/Substrat: auf nährstoffarmen Sandböden in Kiefernwäldern; Mykorrhiza: Pinus (2), Quercus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,43 Dahlener Heide bei Olganitz 1988 F. Gröger), s Erz. (z. B. 5046,3 bei Freiberg 1929 W. Appelius), s Erz.V. (5142,13 Limbach-Oberfrohna, Rußdorf Folge 1938 P. Ebert), s OL (4952,22 Groß Düben-Halbendorf, „Horke“ 2001 Jeremies det. G. Zschieschang), s OLH (4755,23 Kodersdorf-Bahnhof, Mückenhainer Forst 1981 E. Herschel det. G. Zschieschang), s SH (4640,24 Leipzig, Paunsdorf Wäldchen 2014 L. Kreuer) Gefährdung: vom Aussterben bedroht (RL 1) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) I. sambucina ist ein weißer, kräftiger Pilz mit deutlich langgestreckten Sporen. Zur Abgrenzung beachte man die Merkmale der etwas stärker gefärbten I. pruinosa; Erstangabe 5046,3 bei Freiberg 1929 W. Appelius (APPELIUS 1929); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 10/1, GMINDER (2010) S. 437, DÄHNCKE (1993) 656, LUDWIG (2017) T771 Nr. 130.47 A-C. Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 12

1

1

0

Inocybe sambucina (Fr.) Quél. 1872 – Fliederweißer Risspilz

2

2

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Nadelwäldern; Mykorrhiza: Picea (1), Pinus (1) Verbreitung: sehr s EMT (4544,32 Dahlener Heide, Lausa 2009 L. Kreuer), OL (5055,12 Ostritz, Klosterwald 2016 A. Karich & R. Ullrich (als Inocybe castanea); 5154,41 Eichgraben 2017 A. Karich) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4741,31 Großpösna, Oberholz 1991 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) In JACOBSSON (2008a) wird die Art als Synonym der amerikanischen I. castanea Peck geführt. I. sapinea ist verwandt mit I. petiginosa und I. jacobi; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 31/2, LUDWIG (2017) T806 Nr. 131.9 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Inocybe sindonia (Fr.) P. Karst. 1879 – Strohfarbener Risspilz

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

155 128

34 0

0

0

0

1

4

4

13

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sindonius Fr. 1838, A. muticus Fr. 1863, Inocybe mutica (Fr.) Sacc. 1887, I. eutheles Sacc. 1887, I. commutabilis Furrer-Ziogas 1952, I. lucifuga f. gralla Furrer-Ziogas 1952, I. kuehneri Stangl & J. Veselský 1974 Biotope/Substrat: in Fichtenforsten und -wäldern, Laubwäldern, in Parkanlagen, an Straßen und Wegrändern; Mykorrhiza mit Picea (93), Pinus (22), Quercus (8), Betula (7), Fagus (7), Salix (5), Populus (3), Tilia (3) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, z SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) I. sindonia ist eine häufige und variable Art die durch schmutzig-weißliche (kittfarbene) Töne gekennzeichnet ist. Die in den Synonymen genannten

| 473


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Taxa verdeutlichen die Variabilität des Pilzes. In der Sektion Cortinatae ist I. sindonia eine Ausnahme, da die Stielbereifung trotz des Velums bis zur Mitte oder sogar bis zur Basis reichen kann. Erstnachweis (Herb. S, unter I. mutica) 5050,32 Königstein (SH) 1913 L. G. T. Romell; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 19/1, GMINDER (2010) S. 439, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 55, FERRARI (2006) 372, LUDWIG (2017) T760 Nr. 130.20 A, B (als I. commutabilis), T777 Nr. 130.64 A-H; Tintling 2017 H. 1 S. 71 Datensätze: 348, MTB-Viertelquadranten: 241

Inocybe soluta Velen. 1920 – Kurzsporiger Risspilz

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

40

18 11 6 0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe brevispora Huijsm. 1955 Biotope/Substrat: überwiegend in bodensauren Fichtenwäldern; Mykorrhiza: Picea (39), Pinus (3), Fagus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,11 Benndorf Nord, Paupitzscher See 2013 M. Müller det. A. Vesper), v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,43 NLP Sächs. Schweiz Lorenzsteine Spitzschlüchte 2011 M. Müller), z OL, z OLH, s SH (z. B. 4949,34 Friedrichsgrund 1988 H. Wähner), s Vgt. (z. B. 5440,33 Schreiersgrün, Fronberggebiet 1987 H.-J. Hardtke det. H. Wähner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Der Pilz ist durch kleine, häufig fast rechteckige Sp. charakterisiert, in LUHMANN & VESPER (1998) wird die Abgrenzung zu I. subcarpta diskutiert; Erstangabe 4849,33 Dresdner Heide (OL) 1984 H. Wähner; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 28/1, LUDWIG (2017) T820 Nr. 131.45 A-D Datensätze: 81, MTB-Viertelquadranten: 70

474 |

Inocybe splendens R. Heim 1932 – Klebriger Risspilz

15

16 14 12 10 7

8 6

4

4 2 0

0

0

0

1

1

1

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe terrifera Kühner 1953, I. alluvionis Stangl & J. Veselský 1976 Biotope/Substrat: auf lehmigen Böden im Hartholzauwald, Parkanlagen, Vorwaldstadien in Abbauflächen, überwiegend bei Laubgehölzen; Mykorrhiza: Populus (8), Quercus (4), Betula (2), Picea (2) Verbreitung: s EMT (4440,31 Delitzsch, Friedhof 2010 P. Welt), s Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2004 B. Mühler), s OL (z. B. 4953,13 Oppach 1998 H. Boyle), z SH, s Vgt. (z. B. 5739,12 Bad Elster, Kurpark 2000 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) I. splendens ist eine relativ kräftige Art, mit bereiftem, basal knolligem Stiel und einer feucht-klebrigen Huthaut, an der häufig Erdreste haften. Die farbliche Variabilität des Pilzes wird auf Stangls Tafel 22 treffend verdeutlicht. Mykologen, die das weite Artkonzept von KUYPER (1986) ablehnen, verweisen darauf, dass sich die Originalbeschreibung von HEIM (1931) auf eine Aufsammlung aus den französischen Alpen bezieht, die eine seltene Art repräsentiert. Die hier gefundenen Kollektionen wären somit in einem engeren Konzept (z. B. BON 1997a, 1997b, 1998) als I. alluvionis zu bezeichnen. Bei völligem Fehlen der Beschleierung am Hutscheitel wäre auch die 1990 von M. Bon beschriebene I. splendentoides in Betracht zu ziehen. Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,33 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1987 T. Rödel; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 22, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 57, LUDWIG (2017) T792 Nr. 130.95 A-C (als I. terrifera), T792 Nr. 130.96 Datensätze: 32, MTB-Viertelquadranten: 17


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe squamata J.E. Lange 1917 – Dunkelschuppiger Risspilz

20

18

15

13

12

11

10 6 5 0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: unter Laubgehölzen im Hartholzauwald, in Parkanlagen, in Vorwaldstadien auf Abtragungsflächen und Aufschüttungen; Mykorrhiza: Populus (20), Alnus (1), Fagus (1), Quercus (1), Salix (1) Verbreitung: z Erz.-V., s OL (z. B. 4755,43 Kunnersdorf/Schöpstal 1996 M. Reimann det. H. Boyle), s OLH (4755,23 KodersdorfBahnhof, Mückenhainer Forst 1987 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inosperma, Sekt. Rimosae) Der Pilz kann wegen der dunkelbraunen Schüppchen auf ockergelblichem Grund bereits vielfach im Felde angesprochen werden. Wenn allerdings die Schüppchen sehr schwach entwickelt sind, besteht Verwechselungsgefahr mit I. flavella; Die Untersuchungen in LARSSON et al. (2009) brachten ein zweites Taxon zu Tage (neu beschrieben als I. spuria

Jacobsson & E. Larss. 2009), das sich von I. squamata hauptsächlich durch schmalere, deutlich bohnenförmige Sp. unterscheiden soll. Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,2 Zittau (OL) 1969 G. Zschieschang; Lit.: HARDTKE & WÄHNER (1983); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 7/2, LUDWIG (2017) T750 Nr. 129.13 Datensätze: 62, MTB-Viertelquadranten: 35

Inocybe stellatospora (Peck) Massee 1904 ss. Matheny 2001

14

12

12 10 8

6

6 2 0

6 4

4 0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus stellatosporus Peck 1874, Hebeloma stellatosporum (Peck) Sacc. 1887, Inocybe longicystis Atk. 1918, I. lanuginosa f. longicystis (Atk.) Heim 1931, I. lanuginosa var. longicystis (Atk.) Stangl & Enderle 1983, I. lanuginosa (Bull.: Fr.) Kummer ss. Stangl 1989 Biotope/Substrat: in Fichtenwäldern und Parkanlagen; Mykorrhiza: Picea (11), Larix (1), Populus (1), Quercus (1), Ulmus (1) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5042,31 Penig, Stadtgebiet West 1984 R. Albrecht), s ES (5052,31 Hinterhermsdorf 2005 A. Vesper), z OL, s OLH (4554,43 Rietschen, Sägewerk 2011 Tagungsteilnehmer), s SH (z. B. 4640,43 Leipzig, Sophienhöhe 1940 R. Buch), s Vgt. (z. B. 5639,23 Mühlental Eisenleite 2013 F. Fischer) Gefährdung: gefährdet (RL 3) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Zur Abgrenzung der Taxa der I. lanuginosa-Gruppe s. MATHENY (2001) und JACOBSSON (2008a); Erstangabe 4640,34 Leipzig (SH) 1937 R. Buch als I. lanuginosa (s. auch BUCH 1952); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 30/1, LUDWIG (2017) T815 Nr. 131.31 A, B Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 28

Dunkelschuppiger Risspilz (Inocybe squamata), Markranstädt 2013 Foto: J. Kleine

| 475


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe subcarpta Kühner & Boursier 1932 – Trapezsporiger Risspilz

20

18

15

13 11

10 5 0

2 0

0

0

3 1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: vorzugsweise in bodensauren Fichtenwäldern; Mykorrhiza: Picea (10), Pinus (2), Quercus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,42 Neußen, Forsthaus Dröschkau 2015 J. Oehme det. A. Vesper), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5340,22 Zwickau-Planitz 2009 E. Tüngler), s ES (z. B. 5050,21 Nationalpark Sächsische Schweiz, Riesengrund und Zeschnigleiten 2005 M. Müller), z OL, s OLH (z. B. 4755,23 Kodersdorf-Bahnhof, Mückenhainer Forst 1978 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4744,11 Wermsdorfer Forst bei Lampersdorf 2001 R. Albrecht det. A. Vesper), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) I. subcarpta ist ein variables Taxon dessen Abgrenzung zu I. soluta in LUHMANN & VESPER (1998) diskutiert wird. S. auch die Bemerkungen bei I. boltonii; Erstangabe 4640,43 Leipzig, Sophienhöhe (SH) 1937 R. Buch, s. auch BUCH (1952) als I. carpta; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 29/4, GMINDER (2010) S. 474, LUHMANN & VESPER (1998) Abb. 7, LUDWIG (2017) T817 Nr. 131.34 A-F Datensätze: 51, MTB-Viertelquadranten: 41

Nordhang 2001 T. Rödel, ebenda zwei weitere Funde 2002) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Namensgebendes Merkmal dieser Art ist der kleine Keimporus auf den ellipsoiden bis eifömigen Sp.; Ref. Abb.: VESPER & RICHTER (2010) Abb. 2 und 3., LUDWIG (2017) T787 Nr. 130.83 A-C, Beitr. zur Kenntn. der Pilze Mitteleuropas V (1989) Farbtafel gegenüber S. 128 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Inocybe tabacina Furrer-Ziogas 1952 – Tabakbrauner Risspilz

0

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Vorwaldstadien auf Abbauflächen und Aufschüttungen, auf sandigen Böden; Mykorrhiza: vermutlich mit Zitterpappel, Weide oder Birke Verbreitung: sehr s Erz. (5046,31 Freiberg, Sauberg-Halde 2017 S. Schreier), Erz.-V. (nur ein unsicherer Fund: 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet IFA-Platz B. 2007 Mühler det. A. Vesper) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4841,11 Trages, rekultivierte Abraumhalde

476 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Gartenanlage, Mykorrhiza: Quercus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4948,32 Dresden, Südvorstadt 2017 S. Zinke) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Das Taxon wurde von Kuyper (1986) mit I. nitidiuscula synonymisiert, wird aktuell aber wieder als eigene Art geführt. Der Pilz erscheint erst spät im Jahr. Ref. Abb.: LUDWIG (2017) T783 Nr. 130.76 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

2

2

0

1

Biotope/Substrat: Laubwald; Mykorrhiza: Betula (1), Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4842,42 Colditz, Tiergarten 2007 A. Vesper) und OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 5055,11 Großhennersdorf, Schlegeler Teiche 1996 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) Dieser mittelgroße Risspilz mit tabakbrauner feucht etwas klebriger Hutbedeckung, weißlichem Stiel mit wulstiger Knolle und kleinhöckrigen Sporen gehört in die Verwandtschaft von I. praetervisa, I. mixtilis und I. xanthomelas; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 35/3, FERRARI (2006) S. 439, LUDWIG (2017) T808 Nr. 131.16 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Inocybe tarda Kühner 1955 – Blasssporiger Spätherbst-Risspilz

Inocybe subporospora Kuyper 1986 – Keimporus-Risspilz

1

1

Inocybe terrigena (Fr.) Kuyper 1985 – Schuppenstieliger Risspilz

10

9

8 6 4 2

2 0

0

0

0

0

0

0

0

2 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus terrigenus Fr. 1851, Pholiota terrigena (Fr.) P. Karst. 1879 Biotope/Substrat: Hartholzauwald, Fichtenwälder, Vorwaldstadien auf Abbauflächen, meist auf kalkhaltigen Böden; Mykorrhiza: Picea (2)


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5048,31 Dippoldiswalder Heide, Einsiedlerstein 2016 G. Redwanz), s Erz.-V. (5241,34 Zwickau-Pöhlau 2006 Ch. Büchner), s SH (z. B. 4840,34 Tagebau Haselbach 1998 D. Löffler), s Vgt. (z. B. 5638,44 Ebmath, am Puchtabach 2012 F. Fischer) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Mallocybe) Erstangabe 4639,24 Leipzig-Leutzsch (SH) 1939 BUCH (1952) als Pholiota terrigena Fr.; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 1/2, DÄHNCKE (1993) S. 639, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 61, BRESADOLA (1927-1933) Tab. 684 (als Pholiota terrigena), LUDWIG (2017) T735 Nr. 128.4 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

Inocybe tjallingiorum Kuyper 1986 – Bereiftknolliger Risspilz

3

3

2

2 1 0

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Vorwaldstadien auf Abbauflächen, Parkanlagen, Grünflächen mit Baumbestand; Mykorrhiza: Betula (1), Picea (1), Salix (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Röd) 5143,42 Chemnitz 1994, 1996 und 1998 B. Mühler det. T. Rödel; 5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2000 F. Fischer det. A. Vesper) und SH (4740,32 Gaschwitz, Neue Hardt 1998 T. Rödel; 4841,32 Borna-Ost, Tagebau Bockwitz 2005 T. Rödel; 4942,11 Lehmgrube bei Tautenhain 2001 T. Rödel) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 24/3 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 5

Inocybe transitoria (Britzelm.) Sacc. 1887

13

14 12 10

8

8 6 4 2 0

2 0

0

0

0

3

3

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus transitorius Britzelm. 1881 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza: Fagus (4), Quercus (3), Populus (2), Carpinus (1), Tilia (1) Verbreitung: z Erz.-V., s ES (5051,41 Lichtenhain, Hausberg 2005 T. Rödel det. A. Vesper), s OL (z. B. 4855,24 Görlitz, Stadtpark 2001 H. Boyle), s SH (z. B. 4844,22 Noschkowitz, Noschkowitzer Holz 2011 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. h) Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut (OL) 1993 G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 27/4, Z. Mykol. 51 (2) Tafel gegenüber S. 260 Fig. B Datensätze: 32, MTB-Viertelquadranten: 21

| 477


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Inocybe umbratica Quél. 1883 – Weißlicher Risspilz

3

3 2

2

1

1

1 0

Inocybe vaccina Kühner 1955 – Kuhbrauner Risspilz

4

4

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Inocybe commixta Bres. 1884 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza: Picea (4), Quercus (1) Verbreitung: s Erz. (5244,42 Neunzehnhain, Bornwald 2009 F. Hofmeister & J. Kleine), s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 1996 P. Welt), s OL (4855,13 Markersdorf bei Görlitz, Kanonenbusch 1972 I. Dunger det. G. Zschieschang), s SH (4640,34 Leipzig Südfriedhof 1941 R. Buch), s Vgt. (5440,14 Plohn, Plohnbachaue 2011 C. Polster) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) (s. auch Bemerkungen bei I. palludinella); Erstangabe 4640,34 Leipzig (SH) 1941 R. Buch, BUCH (1952); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 31/5, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 96, LUDWIG (2017) T827 Nr. 131.55 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Parkanlagen und Steinbrüchen; Mykorrhiza: Betula (1), Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (z. B. 5344,11 Venusberg, Steinbruch 2012 J. Melzer) und Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Röd) 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet 1994 B. Mühler conf. T. Rödel) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. g) Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 23/5, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 64, LUDWIG (2017) T788 Nr. 130.87 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Inocybe whitei (Berk. & Broome) Sacc. 1887 – Weißrosa Risspilz

12

10

10 8

6

6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus whitei Berk. & Broome 1876, Inocybe flavidolilacina (Britzelm.) Lapl. 1894, I. geophylla var. lateritia (Berk. & Broome) W.G. Sm. 1908, I. trinii (Weinm.) Quél. ss. Ricken 1915, I. armeniaca Huijsm. 1974, I. pudica Kühner 1947, I. whitei f. armeniaca (Huijsman) Kuyper 1986 Biotope/Substrat: in Fichten- und Kiefernwäldern, im Hartholzauwald und anderen Laubwäldern; Mykorrhiza: Picea (5), Fagus (2), Pinus (1), Quercus (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (4440,24 Reibitz, Reibitzer Holz 2010 L. Kreuer det. T. Rödel), s Erz. (z. B. 5245,33 Lengefeld, Kalkwerk 2012 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5143,14 Chemnitz, Küchwald 2000 Dieter Schulz), s ES (z. B. 5050,11 Lohmen NO 2015 J. Bernhardt det. H. Wawrok), z SH, s Vgt. (5638,44 Ebmath, am Puchtabach 2012 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet

Inocybe umbrinofusca Kühner 1988 – Umberbrauner Risspilz

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: geschotterter Wegrand im Fichtenwald Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Vesp) 5439,43 Zobes, Wald am Sportplatz 2017 G. Wölfel, C. Morgner det. A. Vesper (zwei Funde)) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (UG Mallocybe) Der dunkelhütige Pilz steht I. fuscomarginata nahe, unterscheidet sich jedoch durch die farblosen, ballonförmigen Cheilocys. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 63 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

478 |


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Cortinatae, Sp. g) Nach neueren Erkenntnissen wird I. pudica wieder als eigenständige Art angesehen. Sequenzierungen von D. BANDINI (unpubl.) stützen diese Vermutung. Erstangabe 4847,33 Scharfenberg, Schlosshang (SH) 1921 B. Knauth & H. Findeisen in FINDEISEN (1930); Ref. Abb.: STANGL (1989) Tafel 11/3, DÄHNCKE (1993) 653, LUDWIG (2017) T757 Nr. 130.10 A-D; Tintling 2012 H. 3 S. 44 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 20

Inocybe xanthomelas Boursier & Kühner 1933 – Dunkelstieliger Risspilz

4

4 3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

1

Gattung Pellidiscus Donk 1959

Bearbeiter: Thomas Rödel Die Vertreter dieser Gattung wachsen als flache, sehr dünne, häutchenartige Schälchen auf der Rinde am Boden liegender Äste oder an anderen pflanzlichen Resten. Es sind cyphelloide Arten mit ockerlich gefärbten Sporen. Im Gegensatz zu Episphaeria sind keine Schnallen vorhanden. Gegenüber den nur bis 0,1 mm großen Becherchen des nordamerikanischen Pellidiscus subiculosus erreicht der europäische P. pallidus Durchmesser von 1 mm. In Europa wurde bisher nur P. pallidus nachgewiesen. Die Lebensweise ist saprotroph. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Buchenwäldern und Parkanlagen; Mykorrhiza: Fagus (2), Picea (1) Verbreitung: s Erz. (5543,14 Oberwiesenthal, NSG Taufichtig 1992 W. Dietrich det. T. Rödel), s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Küchwald 1991 Dieter Schulz), s OL (z. B. 5154,21 Zittau, Westpark 1980 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4948,41 Dresden, Großer Garten 1974 H. Wähner) Gefährdung: extrem selten (RL R) Bemerkungen: (UG Inocybe, Sekt. Marginatae, Sp. h) I. xanthomelas, die sich von I. praetervissa durch dunkelverfärbende Stiele unterscheidet, wird von verschiedenen Autoren nicht mehr anerkannt, sondern mit dieser synonymisiert (s. z. B. JACOBSSON 2008a); Erstnachweis (Herb. GLM) 4849,33 Langebrück, Dresdner Heide (OL) 1973 H. Wähner & G. Zschieschang; Ref. Abb.: STANGL (1989) 33/3, ESTEVE-RAVENTOS & MORENO (2009) Foto 62-64, LUDWIG (2017) T829 Nr. 131.62 A-C Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

Pellidiscus pallidus (Berk. & Broome) Donk 1959 – Hautscheibchen

12

11

10 8

7

6 4 2 0

1

2

6

10

6

6 4

3 1

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cyphella pallida Berk. & Broome 1871, Calyptella pallida (Berk. & Broome) Quél. 1886, Chaetoscypha pallida (Berk. & Broome) Kuntze 1895, Cyphella disciformis Pilát 1895, C. involuta Pilát 1925, C. sarothamni Pilát 1925, Pellidiscus subiculosus W.B. Cooke 1961 Biotope/Substrat: in Buchenwäldern, Eichen-Hainbuchenwald, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, Erlenbruchwald. Der Pilz hat eine weite Substratpalette und wächst auf der Rinde liegender Äste von Laubund Nadelgehölzen (z. B. Quercus (8), Alnus (7), Fagus (5), Betula (4), Acer (3), Carpinus (2), Populus (2), Robinia (2), Pinus (2), Picea (1)), auf verrottenden Pflanzenresten von Epilobium (1), Juncus (1), Phalaris (1), Rubus (1), Typha (1), Urtica (1) und wurde sogar auf dem Pyrenomyceten Hypoxylon fragiforme (1) und auf Wildschweinlosung (1) nachgewiesen. Verbreitung: s EMT (4440,24 Reibitz bei Delitzsch 2013 P. Welt), z Erz., z Erz.-V., z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die dünnen, flach ausgebreiteten Frk. wachsen oft auf der Unterseite oben genannter organischer Materialien und

| 479


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

werden daher leicht übersehen. Die elliptischen, ockergelben Sp. sind fein warzig. Schnallen fehlen. Erstangabe 5049,33 Mühlbach (Erz.-V.) 1982 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: MÜHLER (2010) S. 24 oben rechts, Windahlia 15: S. 60, REID (1964) Fig. 35-43 Datensätze: 59, MTB-Viertelquadranten: 42

Bemerkungen: kein Speisepilz; rostbrauner Hut und Stiel mit abstehenden Schuppen, Lamellen ausgerandet angewachsen; Erstangabe 5054,22 Großhennersdorf, NSG Schönbrunner Berg (OL) 1976 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 369; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 462; Tintling 2007 H. 2 S. 55 und 56; LUDWIG (2000) T133 Nr. 64.1 Datensätze: 72, MTB-Viertelquadranten: 57

Phaeomarasmius rimulincola (Rabenh.) P.D. Orton 1960 – Rinden-Schüppchenschnitzling

Gattung Phaeomarasmius

Scherff. 1897 – Schüppchenschnitzling

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Kleine braune trockene Fruchtkörper mit körnigen bis sparrigen Schuppen auf dem Hut. Verwechslung mit Flammulaster möglich, aber die Huthaut ist ein Trichoderm; Stiel jung mit ringartigen Velumresten; Fruchtkörper können nach Trocknung wiederaufleben; in Sachsen aktuell nur eine Art.

Phaeomarasmius erinaceus (Fr.) Kühner 1937 – Igel-Schüppchenschnitzling

25 20

20 15

12 8

10 5 0

0

0

0

2

8

8

10

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus erinaceus Fr., Naucoria erinaceus (Fr.) Gillet 1876, Dryophila erinaceus (Fr.) Quél. 1886, Crinipellis alnicola Murrill 1915, Pholiota erinaceus (Fr.) Rea 1929, Phaeomarasmius aridus (Pers.) Singer 1951, Naucoria arida (Pers.) M. Lange 1957 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Quell- und Bachuferfluren, Weidengebüschen, Waldränder, Weichholzaue, Rekultivierungsflächen, Parkanlagen; an Ästen, Stämmen von Salix (12), Betula (7), Quercus (6), Alnus (5), Laubholz (5), Fagus (4), Rosa (3) Verbreitung: s EMT (4440,23 Laue, bei Delitzsch Ost 2013 A. Vesper; 4440,24 Reibitzer Holz 2013 F. Dämmrich, J. Schwik), z Erz., z Erz.V., s OL (z. B. 4949,12 Ullersdorf bei Radeberg 1983 H.-J. Hardtke), z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

Synonyme: Galera horizontalis (Bull.) Quél. 1887, Naucoria rimulincola (Rabenh.) Sacc. 1887, Phaeomarasmius excentricus Scherff. 1897, Phaeomarasmius horizontalis (Bull.) Kühner 1935 Biotope/Substrat: lignicoler Saprobiont; nach Literatur an Rinde von Laubbäumen Verbreitung: sehr selten, verschollen Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut zimtbraun, faserig filzig (nach Lit.); Erstnachweis (Herb. S) Sachsen (ohne nähere Angabe), vor 1870 B. Auerswald; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T133 Nr. 64.2 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: -

Gattung Phaeosolenia Speg. 1902

Bearbeiter: Thomas Rödel Diese Gattung umfasst cyphelloide Arten mit ockerlich gefärbten glatten Sporen. Die röhren- bis becherförmigen Basidiome wachsen gesellig auf verschiedenen Pflanzenresten. Die Lebensweise ist saprotroph. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

Phaeosolenia densa (Berk.) W.B. Cooke 1961 – Braunsporiges Hängeröhrchen

6

5

5

4

4

3

3

2

2 1 0

1 0

2

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cyphella densa Berk. 1855, C. endophila Ces. 1872, Solenia endophila (Ces.) Fr. 1874, Phaeosolenia platensis Speg. 1902 Biotope/Substrat: in Espen- und Pappel-Forsten; saprotroph, in Sachsen bisher nur auf Populus (16) Verbreitung: s Erz. (5144,31 Chemnitz Eibsee 2010 B. Mühler), z Erz.-V., s SH (z. B. 4640,33 Leipzig, Fockeberg 2012 J. Kleine) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Erstangabe 5144,31 Chemnitz, Eibsee (Erz.) 2006 B. Mühler conf. F. Kasparek; Ref. Abb.: Z. Mykol. 68 (2) S. 155 Abb. 1, S. 157 Abb. 3 B, TÄGLICH (2009) Tafel 24 (70) Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 12

480 |


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Pleuroflammula ragazziana (Bres.) E. Horak 1978 – Muschelflämmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Crepidotus ragazzianus Bres. 1892, C. hibernianus A. Pearson & Dennis 1949, C. austroafricanus Pilát 1950, Pleuroflammula austroafricana (Pilát) D.A. Reid 1975, P. hiberniana (A. Pearson & Dennis) Singer 1975 Biotope/Substrat: im Gewächshaus, auf totem Laubholz Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,14 Chemnitz, Botanischer Garten 2006 Dieter Schulz) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Der Pilz ist überwiegend in subtropischen Arealen z. B. auf den Kanarischen Inseln verbreitet, wo er vor allem in Lorbeerwäldern und Eukalyptus-Beständen bei hoher Luftfeuchtigkeit liegendes Totholz besiedelt. In Mitteleuropa und in Deutschland kommt der Pilz nur sporadisch vor. Er ist auch in Sachsen gebietsfremd und kann sich – abgesehen von kurzzeitigem Auftreten – nicht dauerhaft etablieren. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T147 Nr. 68.1 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

„Gattung“ Pleurotellus Fayod 1889

Bearbeiter: Thomas Rödel

Braunsporiges Hängeröhrchen (Phaeosolenia densa), rechts oben Detailansicht, Chemnitz 2006 Foto: T. Rödel

Gattung Pleuroflammula

Singer 1946

Bearbeiter: Thomas Rödel

Die Gattung wurde durch Pleurotellus hypnophilus typisiert. Durch die Synonymisierung dieses Taxons mit Crepidotus epibryus in SENN-IRLET (1995) verlor die Gattung ihre Typusart. Damit ist der Gattungsname nicht mehr anwendbar und für die übrigen Arten ist zu prüfen, wo sie zuzuordnen sind. Erschwerend kommt hinzu, dass die zwei Arten, zu denen Funde aus Sachsen angeführt werden, in der Vergangenheit unterschiedlich interpretiert wurden. Die hier aufgeführten Arten sind keine Speisepilze.

„Pleurotellus“ chioneus (Pers.) Kühner 1926

3 2

2 1

1 0

Die Basidiokarpien erinnern durch ihr pleurales Wachstum an Crepidotus-Arten. Im Unterschied zu diesen ist der Hutrand von einem zarten Velum behangen. Die Hutoberfläche ist faserig bis schuppig und kräftig ocker- bis goldbraun gefärbt. Es gibt weltweit etwa 20 Arten, die in tropischen und subtropischen Gebieten beheimatet sind. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

3

3

0

0

3

2 1

2 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus variabilis var. chioneus Pers. 1828, Pleurotus chioneus (Pers.) Gillet 1876 Biotope/Substrat: Tilia (4), Fagus (2), Rosa (1), Prunus (1), Solidago (1) Verbreitung: s OL (z. B. 5154,32 Zittau, Südhang am Jonsberg 1976 M. Lorenz & G. Zschieschang), s SH (z. B. 4641,24 Machern, Sorgenberg 2007 L. Kreuer), s Vgt. (5539,23 Bergen, Am Brand 2001 J. Miersch) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Diese Art wurde in der Vergangenheit unterschiedlich interpretiert. Es kommen vor allem Verwechselungen mit Clitopilus hobsonii oder mit Crepidotus epibryus in Frage. In LUDWIG

| 481


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Gattung Simocybe

P. Karst. 1879 – Olivschnitzlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung Simocybe wurde früher zur Familie Crepidotaceae (Imai) Singer, dann zu den Cortinariaceae Roze und heute zur Familie Inocybaceae Jülich gestellt (KIRK et al. 2008). Dem schließen wir uns an. Die Zuordnung zur Gattung ist aber nicht einfach; so wurden in der Literatur Arten auch schon unter Agrocybe oder Naucoria geführt. Simocybe ist wie folgt gekennzeichnet: kleine Pilze mit olivbraunem Ton, mit hymeniformer Huthaut, vorhandenen Cheilocystiden und glatten braunen Sporen; als Saprobionten auf Holz und anderen Pflanzenresten zu finden. Die Arten wurden wenig beachtet und fehlen z. B. im MICHAEL/HENNIG/KREISEL (1985). In Sachsen sind drei Arten nachgewiesen.

(2001) wird das Taxon mit Crepidotus epibryus synonymisiert, die Sporenmaße in MHK III Nr. 82 repräsentierten jedoch eher Clitopilus hobsonii. So lassen die in UNTERSEHER (2006) angegebenen Funde an Totholz in den Baumkronen von Tilia cordata und Prunus avium auch eher an Clitopilus hobsonii denken. Erstangabe 4851,22 Dahren (OL) 1917 G. Feurich; Ref. Abb.: MHK III Nr. 82 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 16

„Pleurotellus“ septicus (Fr.) Konrad & Maubl. 1937

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus septicus Fr. 1821 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald und in Parkanlagen; an Laubholz Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe: 4639,23 Leipzig-Gundorf und 4640,33 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald, Revier Nonne, vor 1952 in BUCH 1952) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art wurde von verschiedenen Mykologen unterschiedlich interpretiert und ist heute nicht mehr sicher deutbar. In Sachsen sind nur zwei Funde aus der Kartei von Richard Buch bekannt, die (mit Beschreibung) in BUCH (1952) und auch in die Liste in BUCH & KREISEL (1957) übernommen wurden. BUCH (1952) beschreibt einen bis 1,5 cm großen, muschelförmigen, seitlich angewachsenen reinweißen Pilz mit weißen Sporenpulver und elliptischen glatten Sp. mit einer Größe von 7-9 x 5-6 µm. Ref. Abb.: MH III (alte Ausgabe von 1964) Nr. 83a Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

482 |

Simocybe centunculus (Fr.) P. Karst. 1879 – Kleinsporiger Buchen-Olivschnitzling

19

20 15

12 12 12

10

8 5

5 0

2 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus centunculus Fr. 1821: Fr., Naucoria centunculus (Fr.) P. Kumm. 1871, Hylophila centunculus (Fr.) Quél. 1886, Naucoria umbriniceps Murrill 1917, Ramicola centunculus (Fr.) Watling 1989 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Buchenwäldern (Luzulo-Fagion), Eichen-Hainbuchen-Wald, Hartholzauwald (Fraxino-Ulmetum), Parkanlagen; an Laubholz: Fagus (20), Betula (7), Populus (4), Fraxinus (4), Quercus (5), Alnus (2), Sorbus (2), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (4544,42 Neußen, Forsthaus Dröschkau 2015 R. Ullrich), s Erz. (z. B. 5342,24 nö Zwönitz 2013 B. Mühler; 5048,33 Oberhäslich, Dippoldiswalder Heide 1988 N. Heine), v Erz.-V., s ES (5150,22 Papstdorf, Liethengrund 1995 H.-J. Hardtke), s OL (5), s OLH (4554,43 Rietschen, Sägewerk 2011 Tagung AGsM), z SH, s Vgt. (5438,43 Plauen, Stadtpark 2010 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Erstangabe 4954,34 Herrnhut, NSG Hengstberg (OL) 1972 G. Zschieschang; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Großsporiger Buchen-Olivschnitzling (Simocybe sumptuosa), Leipzig 2013 Foto: J. Kleine

(1992) S. 466; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 440; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 394; Tintling 2007 H. 2 S. 56 Datensätze: 71, MTB-Viertelquadranten: 52

Simocybe haustellaris (Fr.: Fr.) D.A. Reid 1981 – Ästchen-Olivschnitzling

Synonyme: Agaricus haustellaris Fr. 1818: Fr., Crepidotus haustellaris (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871, Agaricus rubi Berk. 1878, Naucoria rubi (Berk.) Singer 1952, N. haustellaris (Fr.) Kühner & Romagn. 1953, Simocybe rubi (Berk.) Singer 1962, Ramicola haustellaris (Fr.: Fr.) Watling 1989, R. rubi (Berk.) Watling 1989 Biotope/Substrat: Saprobiont; Mischwälder, Erlen-Eschen-Wald, Eschen-Ahorn-Schluchtwald, Weidengebüsche, Baumreihen an Straßen und Flüssen, Hecken, Vorwald, Parkanlagen; auf Laubholz und Pflanzenresten mit einem weiten Wirtsspektrum: Fraxinus (10), Tilia (10), Fagus (6), Acer (6), Quercus (6), Salix (5), Alnus (4), Populus (4), Robinia (4), Carpinus (3), Ulmus (3), Corylus (1), Crataegus (1), Laburnum (1), Sorbus (1), Laubholz (16), Symphoricarpos (1), Fallopia (1) Verbreitung: s EMT (4443,14 Torgau, Ortsflur Großwig 2012 E. Tüngler), z Erz., z Erz.-V., s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2018 C. Wamser), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1993 G. Zschieschang; 4755,44 Görlitz-Ludwigsdorf Golik-Lache 2004 S. Hoeflich), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; die muschelförmigen olivocker bis lederfarbenen Frk. erinnern an Crepidotus-Arten, eventuell deshalb oft nicht erkannt, Frk. können gestielt oder ungestielt sein; die gestielten Exemplare wurden früher als S. rubi abgetrennt (KASPAREK 1997). Erstangabe 4739,42 Zwenkau (SH) 1942 P. Ebert; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 396; Tintling 2007 H. 2 S. 54 Datensätze: 95, MTB-Viertelquadranten: 70

Simocybe sumptuosa (P.D. Orton) Singer 1962 – Großsporiger Buchen-Olivschnitzling

8

7

7 6 5

4

4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria sumptuosa P.D. Orton 1960, Ramicola sumptuosa (P.D. Orton) Watling 1989 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwald, Teichufer, Erlenbruchwald; auf Ästen und Stämmen von Laubholz Fagus (2), Populus (1), Betula (2), indet. Laubholz (5) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Triftholz im Sprödaer Wald 2013 T. Rödel; 4544,41 Neußen 2015 B. Mühler), s Erz.-V. (4941,41 Kohren-Sahlis, Streitwald 2009 F. Hofmeister & J. Kleine; 4941,32 2018 T. Rödel & J. Schwik), s OL (4954,43 Herrnhut, Eulbusch 1977, 1989 G. Zschieschang, F. Gröger), s OLH (4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 M. Kallmeyer), s SH (z. B. 4741,43 Otterwisch Buchholz, alter Schlosspark 1993 T. Rödel; 4648,43 Stölpchen, NSG Molkenbornteiche Mittelteichgebiet 2006 H.-J. Hardtke)

| 483


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; oft büschelig, an morschem Laubholz wachsender, relativ großer brauner (trocken olivbrauner) Pilz, Hut fein körnig-filzig, der biegsame bräunliche Stiel vollständig bereift; Sp. bis 10 µm lang; Erstangabe 4954,43 Großhennersdorf-Euldorf, Roter Berg (OL) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 397 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 11

Gattung Tubaria

(W.G. Sm.) Gillet 1876 – Trompetenschnitzling Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Kleine ocker- bis rötlichbraune Fruchtkörper, oft mit auffallenden Velumresten, Huthaut hyphig, hygrophan, Blätter breit angewachsen bis herablaufend, Sporenpulver ziegel- bis ockerbraun; ohne Geruch; Saprobionten an Krautresten und Holz oder auf Erde; in Sachsen acht Arten

Tubaria confragosa (Fr.) Harmaja 1978 – Beringter Trompetenschnitzling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Bemerkungen: Es existiert eine alte Angabe aus Großpösna, Oberholz aus dem Jahre 1938 von BUCH (1952). Ein Beleg liegt nicht vor. BUCH spricht von einem vergänglichen Ring und gibt kleine Sp. (5-6 x 3-4 µm) an. Die Art gilt als Glazialrelikt und bevorzugt in Deutschland Moore in montanen Lagen. Das Vorkommen im Leipziger Tiefland ist sehr unwahrscheinlich und wird von uns vorerst nicht berücksichtigt. S. Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 464; LUDWIG (2001) T180 Nr. 86.1

Tubaria conspersa (Pers.: Fr.) Fayod 1889 – Flockiger Trompetenschnitzling

160

135

140

118

120 100 80 48

60 40 20 0

19 23 0

1

2

4

31

36 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus conspersus Pers. 1800: Fr., Naucoria conspersa (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Tubaria conspersa var. brevis Romagn. 1940 Biotope/Substrat: Saprobiont; sowohl in Laubwaldgesellschaften als auch in Parkanlagen, Brachland und an Straßenrändern vorkommend; auf Rindenmulch, Schredderabfällen, Holzresten, Detritus, liegende Zweige und Stämme, an Laubholz und Krautresten: Quercus (19), Fagus (18), Laubholz (12), Betula (5), Alnus (2), Fraxinus (1), Populus (1), Prunus (1), Salix (1), Sorbus (1), Tilia (1), Epilobium (1), Fallopia (1), selten Nadelholz: Picea (5), Pinus (1) Verbreitung: v EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

484 |

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut von weißem Velum überzogen und behangen; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd.4 S. 421; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 465; LUDWIG (2001) T182 Nr. 86.5; ENGEL (1990) S. 195 Datensätze: 440, MTB-Viertelquadranten: 292

Tubaria dispersa (Pers.) Singer 1961 – Gelbblättriger Trompetenschnitzling

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

40

13 1

0

0

2

11

8

13 12 6 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus dispersus Pers. 1828, Tubaria autochthona (Berk. & Broome) Sacc. 1887 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hecken in Parkanlagen, bachbegleitender Erlen-Eschenwald, Eichen-Hainbuchen-Wälder und in der Hartholzaue; auf Erde, Ästen und Früchten unter Rosaceae, besonders Crataegus (61), Sorbus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,44 Bad Düben, Grunaer Wald 1994


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

Gelbblättriger Trompetenschnitzling (Tubaria dispersa), 2003

Foto: J. Kleine

G. Zschieschang; 4342,31 Durchwehna, Friedrichshütte 2016 L. Kreuer), s Erz. (z. B. höchstes Vorkommen 610 m NN in 5346,21 Heidersdorf 2009 J. Melzer), z Erz.-V., s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2000 G. Zschieschang), s OLH (4651,11 Dubring, Ortsrand 1980 G. Zschieschang et al.), v SH, s Vgt. (5538,41 Taltitz, Talsperre Pirk 2000 E. Tüngler; 5439,11 Ruppertsgrün, im Elstertal 2015 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet, aber leichter Rückgang Bemerkungen: kein Speisepilz; filziger Hut und Stiel ockergelb, breit angewachsene Lamellen, diese auffallend gelb und lange so bleibend; Erstangabe 4639,21 Lützschena (SH) 1959 M. Hallebach; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 423; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S.465; LUDWIG (2001) T182 Nr. 86.4 Datensätze: 110, MTB-Viertelquadranten: 69

Tubaria furfuracea (Pers.: Fr.) Gillet 1876 – Gemeiner Trompetenschnitzling

140

116

120 100 80 60 40 20 0

92 76

74

68

75

50 32 35

23 21 27

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

BREITENBACH & KRÄNZLIN, führen die Tubaria hiemalis als eigene Art mit kopfigen Cystiden und vorwiegend im Winter vorkommend; Erstangabe 1840 Oberlausitz ohne Ortsangabe (OL) G. L. Rabenhorst; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 466; LUDWIG (2000) T181 Nr. 86.2 Datensätze: 725, MTB-Viertelquadranten: 467

Tubaria hiemalis Romagn. ex Bon – Winter-Trompetenschnitzling

100

88

85

80

71

62 60 40 20 0

48 31

31 11

18 3

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,214 Sausedlitz 2015 L. Kreuer), h Erz., h Erz.-V., s ES (5050,21 Hohnstein, Russigmühle 2004 H.-J. Hardtke; 5050,11 Lohmen, Lätzengrund 2015 H. Wawrok), v OL, s OLH (z. B. 4551,33 Michalken 1980 G. Zschieschang), h SH, z Vgt. Bemerkungen: wir betrachten T. hiemalis als Winterart der vielgestaltigen T. furfuracea. Die ökologischen Ansprüche sind die der T. furfuracea. Da beide Formen/Arten in Sachsen getrennt kartiert

Synonyme: Agaricus furfuraceus Pers. 1801: Fr., Naucoria segestria (Fr.) Quél. 1872, T. segestria (Fr.) Boud. 1906, N. pellucida (Bull.: Fr.) Gillet 1912, N. segestria (Fr.) Kühner & Romagn., Tubaria hiemalis var. major Bon & Trimb.1973 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen, in der Ortsflur an Wegrändern und im Rasen; meist gesellig auf Laubholzresten, Zweigen, Schredder, Rindenstücke von: Quercus (9), Fagus (7), Populus (6), Betula (5), Sorbus (5), Acer (4), Salix (3), Tilia (3), Alnus (2), Fraxinus (2), Laubholz (31), pflanzlichem Material (2) oder Erde, selten auf Nadelholzresten Picea (2), Pinus (1); auf frischen lehmigen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; speckig-glänzender Hut fleischbräunlich, etwas gerieft, hygrophan, Lamellen herablaufend; Cheilocys. sehr vielgestaltig, von flaschenförmig bis kopfig; ganzjährig aber Schwerpunkt Winterhalbjahr bis Frühling: einige Autoren, so

| 485


Ordnung Agaricales · Familie Inocybaceae

wurden, führen wir aber Phänologie und Verbreitung hier auf. Datensätze: 462, MTB-Viertelquadranten: 247

Tubaria hololeuca (Kühner) Bon 1990 – Weißlicher Trompetenschnitzling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria hololeuca Kühner 1957 Biotope/Substrat: Saprobiont; Tongrube, Eichen-Kiefern-Birkenwald, auf zersetzter Rinde von Pinus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kreu) 4742,23 Hohnstedt, Tongrube 2016 L. Kreuer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut weiß, Mitte gelbbraun, Stiel weiß; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T182 Nr. 86.7 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Tubaria minutalis Romagn. 1937 – Kleinster Trompetenschnitzling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tubaria minima J.E. Lange 1940, Naucoria minutalis (Romagn.) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Detritus von pflanzlichem Material, z. B. Aesculus-Blätter (faulend), Macleaya cordata (Gartenabfälle), Grasresten Verbreitung: sehr s Erz. (5346,44 Deutschneudorf, Brüderwiese 1996 J. Melzer), OL (Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1993 bis 1999 G. Zschieschang) und SH (4840,42 Borna, Breiter Teich 2015 J. Schwik; 4740,12 Leipzig, Gleinholz 1995 S. Ihle) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; zimtfarbener Hut leicht gerieft und kleiner als 1 cm, Lamellen herablaufend; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T182 Nr. 86.8 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

486 |

Tubaria romagnesiana Arnolds 1982 – Geselliger Trompetenschnitzling

12

11 11

10 8 6 4 2 0

6

5

4 2

1

4

3

4

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tubaria pellucida ss. auct. Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Vorwald, Tongruben, Parkanlagen, Brachen in Ortsfluren; auf Holzresten, Ästchen, Schredder, im Detritus von Tilia (3), indet. Laubholz (4), Fagus (1), Fraxinus (1), Quercus (1), Sorbus (1); auf frischen und lehmigen Böden Verbreitung: s EMT (4342,31 Söllichau, Dübener Heide 1988 T. Rödel; 4646,11 Zeithain, Heidehäuser 1994 H.-J. Hardtke), z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,14 Raum, Tongrube 2008 H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (4755,14 Kodersdorf-Bahnhof, an den Teichen 1979 G. Zschieschang; 4755,43 Kunnersdorf/Schöpstal, Siebenhufen 1979 C. Stark), z SH, s Vgt. (5439,22 Schneidenbach, Holzbachtal 1983 H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; die Art unterscheidet sich nur durch schmalere Hyphen (<10-12 µm) der Lamellentrama und etwas kleinere Sp. von T. furfuracea. Manche Autoren (LUDWIG 2001) halten sie deshalb synonym zu T. furfuracea; Erstangabe 4639,21 Lützschena (SH) 1956 M. Hallebach; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 465 Datensätze: 58, MTB-Viertelquadranten: 50


Gattung Calocybe

Kühner ex Donk 1962 – Schönkopf

Die Gattung umfasst Arten mit trockenen, nie gerieften Hüten, oft seidig glänzend, engstehenden weißen bis gelblichen Blättern und weißem Sporenpulver. Die Basidien sind karminophil, Cystiden fehlen. Alle Arten sind bodenbewohnende Saprobionten. Die Abgrenzung zu benachbarten Gattungen wie Lyophyllum ist schwierig. In Sachsen kommen sechs Arten vor.

Calocybe carnea (Bull.: Fr.) Donk 1962 – Rosenroter Schönkopf

100

87

80 61

60 37

40 20

Büschel-Rasling (Lyophyllum decastes), Borna 2010

Foto: N. Hiller

Familie Lyophyllaceae Jülich 1981 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Familie Lyophyllaceae umfasst nach der Abtrennung einiger Arten und Neuschaffung von Gattungen jetzt neun Gattungen in Sachsen: Calocybe, Hypsizygus, Nyctalis, Lyophyllum, Ossicaulis, Tricholomella, Sagaranella, Sphagnurus und Myochromella.

0

1

0

0

0

4

63

43

6

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus carneus Bull. 1792: Fr.; Tricholoma carneum (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871, Lyophyllum carneum (Bull.: Fr.) Kühner & Romagn. 1953, Rugosomyces carneus (Bull.: Fr.) Bon 1991, Calocybe persicolor (Fr.) Singer 1962 Biotope/Substrat: Saprobiont; einzeln wachsend in Parkanlagen, Friedhöfen, Grünanlagen (Trittrasengesellschaften), Streuobstwiesen (Arrhenatherion), Bergwiesen (Trisetetum, Meo-Festucetum), Magerrasen und auf extensiv genutzten Weiden, selten in grasigen Fichten- und Mischwäldern bei Picea (15), Quercus (6), Betula (4) und Fagus (4), Carpinus (1), Tilia (1); auf lehmigem-kiesigen, frischen, sauren bis basischen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,33 Rothejane, Ortslage 2014 L. Kreuer; 4444,12 Zwethau, Schlosspark 2015 H.-J. Hardtke), v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; der rosenfarbene Hut kann auch fleischfarben sein, Frk. einzeln oder etwas büschelig wachsen, eine Abgrenzung als eigene Art C. persicolor ist nicht gerechtfertigt, s. dazu auch GRÖGER (1992, 2006) und GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3; Erstangabe 4948,22 Dresdner Heide, Fischhausgrund (OL) 1885 in POSCHARSKY & WOBST (1888) als Agaricus carneus;

| 487


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

Ref. Abb.: Tintling 2015 H. 4 S. 67, MHK III Nr. 227; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 138; LUDWIG (2000) T16 Nr. 7.1; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 142 Datensätze: 312, MTB-Viertelquadranten: 203

Calocybe civilis (Fr.) Gulden 1993 – Kuhbrauner Schönkopf

35

33

30 25

19

20 15

11

10 5 0

7 0

0

0

0

0

2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus chrysenteron Bull 1792: Fr., A. cerinus Pers. 1794, A. cerinus var. opacus Alb. & Schwein. 1805, Tricholoma chrysenteron (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871, T. pseudoflammula J.E. Lange 1933, Calocybe cerina (Pers.: Fr.) Donk 1962, Rugosomyces chrysenteron (Bull.: Fr.) Bon 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; in der Nadelstreu von Fichtenwald, Mischwäldern, selten im mesophilen Laubwald (Fagetum): bei Picea (19), Fagus (3); auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: s EMT (4442,14 Wildenhain, Torfhaus bei Winkelmühle 2008 P. Otto, A. Reiher), z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,212 Gohrisch, am Gohrischer Steig 2014 H. Wawrok), s OL (z. B. 4855,42 Görlitz Südvorstadt 1990 G. Vater det. G. Zschieschang; 4949,13 Dresdner Heide, Abt. 7 1980 H.-J. Hardtke), z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; ganzer Pilz dotter- bis goldgelb, Lamellen und Fleisch gelb; Geruch mehlartig; Huthaut hyphig; die blassere C. cerina betrachten wir als synonym; Erstangabe 4854,43 Rothstein bei Sohland (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 485 als Agaricus cerinus var. opacus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T18 Nr. 7.4; MHK III Nr. 224; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 139; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 143 Datensätze: 79, MTB-Viertelquadranten: 51

Dottergelber Schönkopf (Calocybe chrysenteron), Mölbis 2006

488 |

Foto: T. Rödel

1

1

0

Calocybe chrysenteron (Bull.: Fr.) Singer 1962 – Dottergelber Schönkopf

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus civilis Fr. 1867; Calocybe borealis (Fr.) A. Riva 1987, Lyophyllum incarnatobrunneum E. Gerhardt 1982, L. boreale (Fr.) Papetti 1989, Gerhardtia incarnatobrunnea (E. Gerhardt) Bon 1994, G. borealis (Fr.) Contu & A. Ortega 2002 Biotope/Substrat: Saprobiont in der Nadelstreu im naturnahen Fichtenwald; auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5148,31 Oberfrauendorf, Hochwaldstraße 2016 G. Redwanz; 5344,14 Drebach-Heidelbach, FND Kalkofenwiese 2017 V. Halbritter) und Vgt. (Erstangabe 5539,14 Theuma, Kohlholz Ostteil 2010 F. Hampe & J. Kleine Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; ein kräftiger rotbrauner (mit fleischfarbenem Ton) Pilz mit Mehlgeruch, Lamellen creme; Ref., Abb.: LUDWIG (2000) T19 Nr. 7.8; Tintling 2005 H. 2 S. 48; CETTO Nr. 1454 und 1460 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Calocybe gambosa (Fr.: Fr.) Donk 1962 – Mairitterling, Georgspilz

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

399

114 0

0

1

106 3

0

1

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus georgii L. 1753, A. gambosus Fr.1821: Fr., Tricholoma georgii (L.) Quél. 1872, Gyrophila georgii (L.) Quél. 1886, Tricholoma mouceron Bull. 1938, Calocybe georgii (L.) Kühner 1938 ex Kalamees 1994 Biotope/Substrat: Saprobiont; in grasigen Gärten, Streuobstwiesen, Kalkschutthalten, Hartholzaue, an Wegrändern, lichte Laubwälder; auf frischen nährstoffreichen, basisch bis neutralen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4646,33 Moritz Elbaue 2010 S. Schreier), v Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5150,32 Gemeinde Bielatal, im Bielatal


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

2017 S. Zinke), v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: beliebter Speisepilz, fruktifiziert oft ab dem Georgstag (24.4.); kräftige Fruchtkörper mit glattem, trockenem, cremfarbenen Hut; Geruch und Geschmack mehlartig; in der Farbe variabel, f. graveolens (bräunlich) auch in Sachsen; Erstangabe 4640,33 Leipzig „um die Connewitzer Schanzen“ (SH) in BÖHMER (1750) Nr. 803, SCHREBER (1771) und BAUMGARTEN (1790) beziehen sich bei Agaricus georgii auf Böhmers Fundangabe; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 142; LUDWIG (2000) T18 Nr. 7.6; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 303; Tintling 2016 H. 4 S. 65; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 144 Datensätze: 681, MTB-Viertelquadranten: 289

Calocybe ionides (Bull.: Fr.) Donk 1962 – Veilchenblauer Schönkopf

7

6

6 5

4

4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ionides Bull. 1792: Fr., Tricholoma ionides (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871, Lyophyllum ionides (Bull.: Fr.) Kühner & Romagn. 1953, Rugosomyces ionides (Bull.: Fr.) Bon 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; in der Weichholzaue, Parkanlagen, lindenreicher Eichen-Hainbuchenwald; auf nährstoffreichen, neutralen, sandig-lehmigen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, in der Harth 2007 H. Jurkschat), s OL (4755,43 Charlottenhof, an der Bahnlinie 1998 C. Stark), z SH Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut violettblau, braun ausblassend, im Kontrast zu den cremeweißen Lamellen, Stiel gleichfarbig, schwacher Mehlgeruch; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1923 E. Herrmann; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 144; LUDWIG (2000) T17 Nr. 7.2; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 145; Tintling 2016 H. 4 S. 67 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 12

Calocybe obscurissima (A. Pearson) M.M. Moser 1967 – Düsterer Schönkopf

7

6

6 5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma conicosporum Métrod 1939, T. ionides var. obscurissimus A. Pearson 1946, Rugosomyces obscurissimus (A. Pearson) Bon 1991, Calocybe ionides var. obscurissima (A. Pearson) Gminder & Krieglst. 2001 Biotope/Substrat: Saprobiont; in der Hartholzaue, unter Gebüschen in der Ortsflur, Eichen- Birken-Wald, rekultivierter Tagebau; aus lehmigen, nährstoffreichen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 1992-2008 B. Mühler; 5340,11 Beiersdorf, Ortsflur 2013 B. Mühler), s SH (z. B. 4841,31 Borna, Lerchenberg 2010 T. Rödel; 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth 2007 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut und Stiel braun bis graubraun, im Kontrast zu den weißen mit Zahn angewachsenen Blättern; Verwechslung mit Arten von Melanoleuca möglich; Erstangabe 5143,24 Chemnitz (Erz.-V.) 1992 B. Mühler & P. Welt; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 145; LUDWIG (2000) T19 Nr. 7.10 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 7

Düsterer Schönkopf (Calocybe obscurissima), Markkleeberg 2007 Foto: J. Kleine

| 489


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

Nr. 234; LUDWIG (2000) T84 Nr. 44.1; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 272 Datensätze: 51, MTB-Viertelquadranten: 38

Gattung Hypsizygus

Singer 1947

Durch die siderophilen Basidien wurde die Gattung oft zu Lyophyllum gestellt, wächst aber auf Holz und besitzt runde Sporen; in Sachsen nur eine Art.

Gattung Lyophyllum

Hypsizygus ulmarius (Bull.: Fr.) Redhead 1984 – Ulmen-Rasling

P. Karst. 1881 – Rasling, Schwärzling

25 20

20 14

15 10

6

5 0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ulmarius Bull. 1791: Fr., Pleuropus ulmarius (Bull.) Gray 1821, Pleurotus tessulatus (Bull.: Fr.) Gillet 1876, Lyophyllum ulmarium (Bull.: Fr.) Kühner 1938, ? Hypsizygus tessulatus (Bull.: Fr.) Singer 1947, H. circinatus (Fr.) P. Karst. 1951, Pleurocybella tessulata (Bull.: Fr.) M.M. Moser 1955, Pleurotus ulmariae (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871, Hypsizygus marmoreus (Peck) H.E. Bigelow 1976, H. elongatipes (Peck) H.E. Bigelow 1976 Biotope/Substrat: Schwächeparasit, erzeugt Weißfäule, auch Saprobiont; typische Art der Flussauen: in der Hartholzaue (SternmierenErlen-Auwald, Querco-Ulmetum), selten in Parkanlagen und im Buchenwald (Galio-Fagetum) an Ulmus (19), Aesculus (2), Alnus (2), Fagus (2), Quercus robur (2) und Qu. cerris (1), Populus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5047,12 Tharandt, Forstbot. Garten 1963 W. Spanowski, H. Kreisel; 5144,4 Augustusburg, Ortslage 2005 F. Dämmrich; 5248,23 Altenberg, NSG Geisingberg 1993 H.-J. Hardtke), z Erz.-V., s ES (5050,21 Hohnstein, Polenztalaue 1995 M. Graf), z OL, s OLH (4653,13 Uhyst Kulturpark 2012 H. Schnabel), z SH, s Vgt. (5739,44 Bad Brambach, vor 1933 in KNAUTH 1933) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: kein guter Speisepilz (zäh); büschelig an Laubholz, Hut blass graubraun, gelbbraun, Stiel gleichfarbig und oft etwas gerillt; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulbusch (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 665 als Agaricus ulmarius; Lit.: DÖRFELT et al. (1988); Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 277; MHK III

Die Fruchtkörper der Arten besitzen meist bräunliche oder cremeweiße Farben. Die Lamellen sind breit angewachsen. Die Trama schwärzt oft und das Sporenpulver ist weiß bis creme. Die hyphige Huthaut und die siderophilen Basidien sind weitere wichtige Gattungsmerkmale. Die Abgrenzung der Gattung kann noch nicht befriedigen. Wir folgen GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) und GRÖGER (2006) mit der Abgrenzung in drei Sektionen: Sekt. Difformia

Große, nicht schwärzende, ritterlingsartige Lyophyllum-Arten, Sekt. Tephrophana Kleinere, nicht schwärzende, hygrophane, rüblings- oder helmlingsartige Arten, die früher in der Gattung Tephrocybe geführt wurden. Der Stieldurchmesser ist meist unter 1 cm. Dunkle Farbtöne überwiegen. Sekt. Lyophyllum In dieser Sektion werden alle schwärzenden Arten zusammengefasst. Die Grundlagen der heutigen Artauffassung legte CLÉMENÇON (1982,1986).

Neuerdings wurde eine der Arten, Lyophyllum connatum, mit der Trichterlingsart Clitocybe candicans von ALVARADO et al. (2015) nach einer DNA-Sequenzierung zur neuen Gattung Leucocybe zusammengefasst. In der verbleibenden Gattung kommen in Sachsen 24 Arten und zwei Varietäten vor.

Lyophyllum ambustum (Fr.: Fr.) Singer 1943 – Höckersporiges Kohlengraublatt

8

7

7 6 5 4

3

3

2

2 1 0

2 1

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus umbratilis ß ambustus Fr. 1821, A. ambustus (Fr.) Fr. 1821, Collybia ambusta (Fr.) Quél. 1872, C. gibberosa Jul. Schäff. 1942, Lyophyllum gibberosum (Jul. Schäff.) M. Lange 1954, Tephrocybe ambusta (Fr.: Fr.) Donk 1962, T. gibberosa (Jul. Schäff.) P.D. Orton 1969 Biotope/Substrat: Saprobiont, carbophil; in Fichtenwäldern, im Auwald; Pionierart, fast nur auf Brandstellen (15), selten zwischen Moosen auf Ascheböden Verbreitung: s EMT (4645,24 Zeithain, Truppenübungsplatz 1994 G. Zschieschang), s Erz. (z. B. 5249,21 Oelsen, Kastanienwiese auf Brandstelle 2007 H.-J. Hardtke; 5344,24 Schindelbach, Eisenstraße 1988 J. Melzer), s Erz.-V. (5240,24 Oberrothenbach 2009 H. Jurkschat), s ES (z. B. 5051,43 Großer Zschand, Brandstelle im Eisloch

490 |


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

Lyophyllum anthracophilum (Lasch) M. Lange & Sivertsen 1987 – Rundsporiges Kohlen-Graublatt

1995 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4848,43 Dresdner Heide, Waldbad 1982 H.-J. Hardtke), s OLH (z. B. 4755,23 Kodersdorf-Bahnhof, Mückenhainer Forst 1980 G. Zschieschang; 4650,24 Oßling Brandstelle 1980 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4640,332 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1984 T. Rödel; 4948,44 Dresden-Prohlis, Elsterwäldchen 1980 H.-J. Hardtke) Gefährdung: durch fehlende Brandstellen vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: (Sekt. Tephrophana) kein Speisepilz; kleiner brauner Hut, gerieft, oft umgebogen und aderig, Stiel selten mit Sklerotium (s. LUDWIG 2001); Sp. rundlich, ausgesprochen höckerig; Erstnachweis (Herb. DR) 5051,34 Bad Schandau, Nasser Grund (ES) auf einer Brandstelle 1914 W. Krieger; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T93 Nr. 44.27; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 254 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 18

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

11 2

1

1

3

2

4

10 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia carbonaria Velen. 1920, Lyophyllum carbonarium (Velen.) M.M. Moser 1953, L. sphaerosporum Kühner & Romagn. 1953, Collybia carbonaria (Velen.) P.D. Orton 1960, Tephrocybe anthracophila (Lasch) P.D. Orton 1969, T. carbonaria (Velen.) Donk 1962 Biotope/Substrat: Saprobiont, carbophil; bodensaure Fichtenwälder, Auwald, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, Parkanlagen, Wegränder, Steinbrüche; immer auf Brandstellen (74) Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (5051,32 Sächsische Schweiz, Affensteine 1986 H.-J. Hardtke), z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: (Sekt. Tephrophana) kein Speisepilz; Hut braun, gerieft, hygrophan, Lamellen fast herablaufend, Stiel knorpelig und oft breitgedrückt; Sp. rund, glatt, Mehlgeruch; Erstangabe 5141,23 Waldenburg, Hellmannsgrund (Erz.-V.) 1940 P. Ebert; Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2004) S. 318; LUDWIG (2000) T95 Nr. 44.32; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 255; DÄHNCKE (2004) S. 277 Datensätze: 112, MTB-Viertelquadranten: 80

Lyophyllum atratum (Fr.: Fr.) Singer 1943 – Traniges Kohlen-Graublatt

12

10

10

9

8 6

4

4 2 0

Höckersporiges Kohlengraublatt (Lyophyllum ambustum), Oelsen 2007 Foto: H.-J. Hardtke

42 29

3 0

0

1

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus atratus Fr. 1818: Fr., Collybia atrata (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1874, Marasmius atratus (Fr.) Ricken 1915, Tephrocybe atrata (Fr.: Fr.) Donk 1962 Biotope/Substrat: Saprobiont, carbophil; in Fichten- und Kiefernwäldern, in der Ortsflur, in Parkanlagen, auf Brandstellen (15) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,42 Neunzehnhain Untere Talsperre

| 491


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Sekt. Tephrophana) kein Speisepilz; Hut und Stiel grau- bis horngrau, Stiel am Grunde schwärzend; hygrophan, Geruch mehlartig; kleine ellipsoide glatte Sp.; Ref. Abb.: ENGEL (1982) T9 Nr. 27 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Lyophyllum caerulescens Clémençon ex Kibby 2016 – Dickblättriger Rasling

0

2014 V. Halbritter), s Erz.-V. (4945,41 Siebenlehn, Zellwald 1989 H.-J. Hardtke; 5048,14 Possendorf, Vordere Laue 1986 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4954,32 Berthelsdorf, Oberhof 1988 F. Gröger; 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2002 G. Zschieschang), s OLH (4651,13 Oßling, Dorfrand 1980 I. Dunger), z SH Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: (Sekt. Tephrophana) kein Speisepilz; Hut und Stiel schwarzbraun, trocken graubraun, Hut glänzend, Geruch tranig bis mehlartig; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) 1920 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Collybia atrata; Ref. Abb.: Tintling 2002 H. 4; MHK III Nr. 164 (trockene Frk.) Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 18

Lyophyllum baeospermum Romagn. 1954 – Steifes Graublatt

Foto: N. Hiller

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tephrocybe baeosperma (Romagn.) M.M. Moser 1978 Biotope/Substrat: Saprobiont; Laubwald bei Quercus Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4742,231 Trebsen, Wedniger Berg 2001 T. Rödel)

492 |

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Collybia crassifolia (Fr.) Bres. 1927, Lyophyllum crassifolium (Berk.) Singer 1943 Biotope/Substrat: Saprobiont: Parkanlage unter Aesculus, auf lehmigen nährstoffreichen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2005 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Sekt. Lyophyllum) kein Speisepilz; kompakter ockergelber Pilz mit zugespitztem Stiel; Trama blauend, dann schwärzend, Geruch mehlig-ranzig; umstrittene Art, von GRÖGER (2006) zu L. paelochroum gestellt; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T91 Nr. 44.19 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Lyophyllum cessans (P. Karst.) M.M. Moser 1953 – Breitgerieftes Graublatt

2

2

1

1

0

Traniges Kohlen-Graublatt (Lyophyllum atratum), Flößberg 2015

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cessans P. Karst. 1870, Collybia cessans P. Karst. 1879, Tephrocybe cessans (P. Karst.) M.M. Moser 1967 Biotope/Substrat: Saprobiont; in heidelbeer- und farnreichen Fichtenwäldern in der Nadelstreu, in Tannenanpflanzungen; auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5541,21 Eibenstock, Rehmerbachtal 1984 H.-J. Hardtke & D. Benkert) und Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf, Tannenaufforstung 2011 H. Jurkschat; 5241,23 Thurm, Rümpfwald 2011 F. Fischer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Tephrophana) kein Speisepilz; kleine graubraune Art mit gerieftem Rand, Lamellen etwas herablaufend, hygrophan, ohne Geruch; Cheilocys. vorhanden, Sp. rundlich, breit-ellipsoid, glatt; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 320; LUDWIG (2000) T96 Nr. 44.37 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

Lyophyllum decastes (Fr.: Fr.) Singer – Büschel-Rasling

250

229

200

179

150 100

76 43

50 0

1

0

0

4

6 16 15

9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus aggregatus Schaeff. 1774, A. decastes Fr. 1818: Fr., Clitocybe hortensis (Pers.) Gillet 1874, Lyophyllum aggregatum (Schaeff.) Kühner 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen, an Wegrändern in Misch- und Auwäldern, Baumreihen in der Ortsflur, Sandgruben, rekultivierte Tagebaue; Begleitbäume: Quercus (27), Picea (19), Tilia (14), Fagus (11), Populus (9), Carpinus (5), Betula (4), Pinus (4), Alnus (2), Salix (2), Acer (1); auf humusreichen, frischen und nährstoffreichen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Difformia) essbar; büschelig wachsender großer ton- bis ockerbrauner Pilz mit hellem Stiel (oft exzentrisch), Lamellen weiß; sehr variable Art, GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) verschlüsseln sie als Aggregat; L. fumosum wird oft nur als Varietät von L. decastes angesehen, dem schließen wir uns an; Erstangabe 4948,22 Dresden, Fischhausgrund (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 977 als Agaricus decastes; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 307; MHK I Nr. 65; LUDWIG (2000) T85 Nr. 44.2; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 257 Datensätze: 626, MTB-Viertelquadranten: 351

flussten Biotopen auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5444,11 Annaberg-Buchholz, Stadtgebiet 2016 V. Halbritter; 5244,44 Lengefeld, Weißer Ofen 2014 V. Halbritter), z Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4551,33 Michalken, NSG Dubringer Moor 1989 G. Zschieschang; 4753,11 Commerau, bei Guttau 1934 P. Thomas), z SH, s Vgt. (5638,24 Oberhermsgrün, zw. Abzweig Obertriebel und Gasthof Süßebach 2009 P. Rommer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: (Sekt. Difformia) essbar; ähnlich L. decastes, aber mehr graubraun, Stiel und Lamellen heller; Mehlgeruch; Erstangabe 4654 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 505 als Agaricus fumosus; Ref. Abb.: MHK I Nr. 64; LUDWIG (2000) T85 Nr. 44.2, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 260 Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 38

Lyophyllum decastes var. loricatum (Fr.) Kühner – Panzer-Rasling

Lyophyllum decastes var. fumosum (Pers.) Gminder 2016 – Frost-Rasling

12

11 11

10 8

6

6 4 2 0

1

0

1

1

1

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cinerascens Bull. 1789, A. fumosus Pers. 1801: Fr. 1821, Clitocybe cinerascens (Bull.) Bres. 1927, C. fumosa (Pers.) P. Kummer 1871, Lyophyllum fumosum (Pers.: Fr.) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; vorwiegend in anthropogen beein-

20

19

15

12

10 5 0

3

2 0

0

0

0

0

0

4 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus loricatus Fr. 1838, Lyophyllum loricatum (Fr.) Kühner 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont; vorwiegend in anthropogen beeinflussten Biotopen auf nährstoffreichen Böden, Begleitbäume Picea (3), Fagus (2), Populus (1), Quercus (1), Larix (1) Verbreitung: s EMT (4544,12 w Belgern, Taura 2005 L. Kreuer), s Erz. (z. B. 5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 1990 P. Otto), z Erz.-V., s ES (4949,44 Wünschendorf, Weiderand 2014 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4848,31 Moritzburg, Sonnenland 2005 Hardtke et al.), s OLH (4454,12 Bad Muskau, Malentza 2008 A. Vesper), z SH, s Vgt. (z. B. 5340,34 Burkhardtswald 2000 B. Hallbauer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Difformia) kein Speisepilz; ähnlich L. decastes, aber mit dicker Huthaut und brennendem Nachgeschmack; Erstangabe Leipzig, Stadtkreis (SH) 1975 R. Rafael; Ref. Abb.: CETTO Bd. 2 Nr. 609; DÄHNCKE (2004) S. 274; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 262 Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 36

| 493


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T90 Nr. 44.22 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Lyophyllum leucophaeatum (P. Karst.) P. Karst. 1881 – Gerberei-Schwärzling

14

8 6

2 0

0

0

0

0

1

2 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus gangraenosus Fr. 1838, Clitocybe gangraenosa (Fr.) Gillet 1874, Collybia leucophaeata (P. Karst.) Sacc 1887, Lyophyllum fumatofoetens Secr. ex Jul. Schäff. 1947, L. gangraenosum (Fr.) Gulden 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Weichholzauwald, Buchenwald, selten im Fichtenwald, Mischwälder, rekultivierte Tagebaue, oft unter Urtica; festgestellt bei: Betula (6), Picea (5), Populus (4), Quercus (3), Prunus (1), Fagus (1); nährstoffreiche, frische, lehmige und basische Böden bevorzugend Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (4955,14 Schönau-Berzdorf, Halde 1996 H. Boyle), s SH (z. B. 4841,11 Trages, rekultivierte Halde

2

1

1

0

4

4 0

2

12

10

2

Lyophyllum deliberatum (Britzelm.) Kreisel 1984 – Rautensporiger Rasling

13

12

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus deliberatus Britzelm. 1883, Clitocybe ectypa var. infumata Bres. 1892 C. infumata (Bres.) Kaufm. 1928, Lyophyllum infumatum (Bres.) Kühner 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont oder Mykorrhiza, bei Picea abies; Fichtenwald auf einer ehemaligen Halde; neutrale Verwitterungsböden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Har) 5542,34 Johanngeorgenstadt, Jugel Ost 2014 B. Mühler, 2015 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Sekt. Lyophyllum) essbar; ockerfarbene bis horngraue Fruchtkörper (variable Art in Größe und Färbung); schwärzend, mit Mehlgeruch; durch die rhomboiden Sp. unverwechselbar; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T89 Nr. 44.13; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 310; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 299 oben; MHK III Nr. 231; Tintling (2005) H. 3 S. 18 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 1

Lyophyllum konradianum (Maire) Konrad & Maubl. 1948 – Mausgrauer Rasling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Synonyme: Clitocybe konradiana Maire 1945 Biotope/Substrat: Saprobiont; Nadelwald, Wegrand bei Picea (1) und Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5443,43 Crottendorf, Scheibenberger Heide 2017 V. Halbritter) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Sekt. Lyophyllum) Hut hellgrau bis graubraun, bereift, Stiel gleichfarbig und filzig, Lamellen grau, Schneide wie Trama schwärzend, Cheilocys. spindelig;

494 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Gerberei-Schwärzling (Lyophyllum leucophaeatum), Mölbis 2004 Foto: J. Kleine


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

2004 J. Kleine et al.; 4740,12 Dölitz, Auwaldrand 1995 S. Ihle), s Vgt. (5639,41 Leubetha, Tännicht 2012 D. Strobelt; 5340,14 Altrottmannsdorf 2007 C. Büchner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Lyophyllum) kein Speisepilz; größerer, ritterlingsähnlicher Pilz; Hut wie die Lamellen ockergrau, bei Berührung über Blautöne schwärzend; Geruch säuerlich, nach Gerbstoffen; Erstangabe 4640,43 Leipzig, Sophienhöhe (SH) 1937 R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T86 Nr. 44.6; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 311; MHK III (1987) Nr. 229; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 261 Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 26

Lyophyllum mephiticum (Fr.) Singer 1951 – Kleinsporiges Graublatt

6

5

5 4 3 2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus mephiticus Fr. 1838, Tephrocybe mephitica (Fr.) M.M. Moser 1967 Biotope/Substrat: Saprobiont; in grasig-moosigen Magerrasen, in Parkanlage und an Wegrändern; auf sauren, lehmigen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5240,23 Helmsdorf bei Zwickau 2011 H. Jurkschat; 5143,43 Chemnitz Krematorium 2015 B. Mühler) und OL (5154,41 Lückendorf, Kurwiese 2016 A. Karich; 5054,43 Zittau Schülerbusch 2016 A. Karich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Sekt. Tephrophana) kein Speisepilz; kleiner grauweißer und ungeriefter Hut (< 2 cm), Geruch ranzig (beachte L. platypum); kleine elliptische Sp. (< 6 µm); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T96 Nr. 44.36 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4

Lyophyllum murinum (Batsch) M.M. Moser 1953 – Mausgraues Graublatt

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Lyophyllum osmophorum (E.-J. Gilbert) E. Ludw. 2001 – Starkriechendes Graublatt

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe osmophora E.-J. Gilbert 1935, Omphalia osmophora (E.-J. Gilbert) Maire 1937, Tephrophana osmophora (E.-J. Gilbert) Romagn. 1978, Tephrocybe osmophora (E.-J. Gilbert) Bon 1998 Biotope/Substrat: Saprobiont; Garten, im Mulm auf humosen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,42 Chemnitz, Gablenz 2016 P. Welt) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Sekt. Tephrophana) Hut silbergrau, später sepiabraun, gerieft, hygrophan, Lamellen braungrau, Stiel grau, alt rußbraun, Trama schwärzlich bei Druck, Geruch süßlich, nach Lit. auch wie Mottenkugeln; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T93 Nr. 44.28 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus murinus Batsch 1783: Fr., Collybia murina (Batsch: Fr.) P. Kumm. 1871, Tephrocybe murina (Batsch: Fr.) M.M. Moser 1967 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Laubwald bei Fraxinus und Tilia; nach KNAUTH (1933) auch im Nadelwald Verbreitung: nur im Hügel- und Tiefland; sehr s OL (4948,22 Dresdner Heide 1923 B. Knauth; 5054,22 Großhennersdorf, Großer Berg 1977 G. Zschieschang), OLH (4551 bei Hoyerswerda 1840 G. L. Rabenhorst; 4454,30 bei Muskau 1840 G. L. Rabenhorst) und SH (Erstangabe 4644,24 Oschatz, Liebschützer Berg, in FREGE (1817) als Agaricus murinus) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: (Sekt. Tephrophana) kein Speisepilz; hygrophane, graubraune Frk., ohne Geruch; Sp. länger als 6 µm und bis 5 µm breit; die Art ist wenig bekannt und fehlt z. B. bei GRÖGER (2006) Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Lyophyllum ozes (Fr.) Singer 1943 – Faserstieliger Graublattrübling

4

4

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ozes Fr. 1838, Collybia ozes (Fr.) Sacc. 1887, Tephrocybe mycenoides Metrod ex Bon & Grilli 1994, T. ozes (Fr.) Bon 1995, Lyophyllum mycenoides (Métrod ex Bon & Grilli) Consiglio & Contu 2001 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern, Moorfichtenwald, Mischwälder, bei Picea (3), Betula (1); in der Nadelstreu, auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1957 M. Hallebach), s Erz. (z. B. 5245,43 Wernsdorf, Ziegeleiwald 2009 J. Melzer; 5540,23 Auerbach, Vogtlandsee 2003 C. Morgner et al.; 5540,34 Hammerbrücke, Muldenweg 2014 T. Rödel), s Erz.-V. (5240,21 Dänkritz

| 495


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

Harth 2010 H. Jurkschat), s OL (5054,21 Großhennersdorf, Langer Berg 1995 G. Zschieschang; 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2000 E. Eichhorst), s OLH (4755,23 Kodersdorf-Bahnhof 1984 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Tephrophana) kein Speisepilz; über die Artauffassung und Abgrenzung gibt es verschiedene Auffassungen. Wir folgen hier GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001); Hut und Stiel graubraun, Stiel weißfaserig überzogen, elliptische Sp. (< 9 µm lang und < 4,5 µm breit), mit Mehlgeruch; Achtung: mit Clitocybe-Arten zu verwechseln; Erstangabe 4543,4 Dahlener Heide (EMT) 1957 M. Hallebach; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 323; Tintling 2013 H. 5 S. 32; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 264 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

Lyophyllum paelochroum Clémençon 1982 – Lehmfarbener Rasling

6

5

5

4

4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma immundum (Berk.) Quél. 1872, Lyophyllum immundum (Berk.) Kühner 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen an Wegrändern und in Wiesen; Laubwälder und Fichtenwälder bei: Picea (3), Aesculus (1), Tilia (1); auf lehmigen, nährstoffreichen und oft basischen Böden Verbreitung: s Erz. (5443,33 Raschau, FND Wernitzbächel 2016 V. Halbritter et al.; 5543,431 Oberwiesenthal, FND Börnerwiese 2009, 2011 V. Halbritter), s Erz.-V. (z. B. 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 1998 P. Welt, 2015 S. Lorenz et al.; 5341,23 Wildenfels 2005 C. Büchner et al.), s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2003 M. Müller), s SH (4640,41 Leipzig Anger-Crottendorf 2003 L. Kreuer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Lyophyllum) kein Speisepilz; ockerbrauner, kräftiger Pilz, Stiel nicht basal zugespitzt; ganzer Pilz über grau bald schwärzend und mit Mehlgeruch; manche Autoren (GRÖGER 2006) beziehen hier Lyophyllum caerulescens mit ein; Erstangabe 5142,22 Hartmannsdorf (Erz.-V.) 1946 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T91

496 |

Nr. 44.21; Tintling 2003 H. 4 PP 61 und 2016 H. 4 S. 70 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 8

Lyophyllum platypus Kühner 1954 – Winter-Graublatt

2

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tephrocybe platypus (Kühner) M.M. Moser 1967 Biotope/Substrat: Saprobiont; in bodenfeuchten Laubwäldern, Schluchtwälder, bei Populus (1), Salix (1) und Quercus (1), auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5240,24 Oberrothenbach 2007 H. Jurkschat), ES (5050,13 Uttewalder Grund 1995 D. Schulz et al.; 5050,11 ö Uttewalde, im Kohlgrund 1995 H.-J. Hardtke) und OL (4953,32 Ebersbach bei Löbau, Spreeaue 1995 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Tephrophana) kein Speisepilz, Spätherbstpilz; Hut graubraun, hygrophan, weißlich wie bereift; Stiel oft breitgedrückt; mit ranzigem Geruch (beachte L. mephiticum); breitelliptisch glatte Sp.; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T92, Nr. 44.25; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 266 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Lyophyllum putidum (Fr.) Singer 1943 – Stinkendes Graublatt

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma putidum P. Karst. 1879, Collybia putidella P.D. Orton 1960, Tephrocybe putida (Fr.) M.M. Moser 1967 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Auwaldrest und im Buchenmischwald; auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5048,4 Lockwitztal, Hirschbachmühle 1986 H. Wähner) und OL (4953,33 Friedersdorf 1998 B. Mühler det. G. Zschieschang)


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Sekt. Tephrophana) kein Speisepilz; graubraun bis lehmfarbener, größerer Pilz, Hut bis 7 cm; kleine elliptische Sp. (< 6 µm); Geruch mehlig-ranzig, nach Literatur auch wie MäuseUrin; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 302 oben Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Lyophyllum rancidum (Fr.) Singer 1943 – Wurzel-Graublatt

12

11

10 8 6 4 2 0

2 0

0

0

0

2 0

0

1

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rancidus Fr. 1821, Collybia rancida (Fr.) Quél. 1872, Tephrocybe rancida (Fr.) Donk 1962 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Eichen-Kiefern-Birkenwald, EichenHainbuchenwald, Parkanlagen, in Magerrasen an Waldrändern; auf nährstoffreichen neutralen bis basischen Böden Verbreitung: z Erz.-V., s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2002 G. Zschieschang; 4953,32 Neusalza-Spremberg, FND Kothe 1999 T. Rödel), s OLH (4649,34+43 Königsbrück, Truppenübungsplatz bei Schmorkau und Schwepnitz 1993 G. Zschieschang & M. Kallmeyer), s SH (z. B. 4842,11 Kleinbardau, Revierort „Gotteskasten“ 2002 T. Rödel; 4948,32 Dresden, Kalkreuther Str. 1984 D. v. Strauwitz) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Sekt. Tephrophana) kein Speisepilz; kleiner mausgrauer Hut, mit langem knorpeligen Stiel, der in einer Scheinwurzel endet; Geruch stark mehlartig-ranzig; Erstangabe 4954,43 Herrnhut (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T92 Nr. 44.26; MHK III Nr.163; Tintling 2000 H. 6 PP Nr. 25 und 2017 H. 5 S. 14; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 267 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 16

Lyophyllum rhopalopodium Clémençon 1982 – Derbknolliger Rasling

Synonyme: Agaricus amplus Pers. 1801, Lyophyllum molybdinum Bull. ss. Ricken 1915, Tricholoma amplum (Pers.) Rea 1922 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchen-Wald mit Buchen am Rand des Weinanbaugebietes, auf steinig-lehmigem, leicht basischen Böden Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4848,33 Dresden, Baumwiese, vor 1933 in KNAUTH (1933) als „Tricholoma“ molybdinum) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: (Sekt. Lyophyllum) kein Speisepilz; mikroskopisch durch die dreieckigen Sp. gut kenntlich (beachte aber L. transforme), von dem großen graubraunen Pilz mit knolliger Basis liegt in Sachsen kein Beleg vor; Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2004) S. 330; RICKEN (1915) T97.4; CETTO Nr. 2767 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Lyophyllum semitale (Fr.) Kühner 1938 – Spindelsporiger oder Hygrophaner Rasling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus semitalis Fr. 1821, Collybia semitalis (Fr.) Quél. 1872, C. daemonica P. Karst. 1879, Tricholoma semitale (Fr.) Ricken 1915, Lyophyllum semitale var. intermedium Romagn. 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Mooren, Erlenbrüchen, an Bachufern bei Fraxinus (2) und Alnus (1); auf feuchten, frischen torfigen oder lehmigen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5141,23 Waldenburg 1936 P. Ebert; 5142,3 Langenberg, Pechgraben 1937 P. Ebert) und OLH (4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor 1983 H.-J. Hardtke & H. Wähner) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (letzte Angabe 1983) Bemerkungen: (Sekt. Lyophyllum) kein Speisepilz; Hut und Stiel braunschwarz, da hygrophan später ocker; spät schwärzend, Geschmack bitter und Geruch leicht mehlig; Sp. elliptisch, aber deutlich verjüngt; Ref. Abb.: MHK III Nr. 233; LUDWIG (2000) T91 Nr. 44.20; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 268 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Lyophyllum striipileum (Fr.) Kühner & Romagn. ex Kalamees 1994

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus striipileus Fr. 1861, Tephrocybe striipilea (Fr.) Donk 1962 Biotope/Substrat: Saprobiont; Halbtrockenrasen, Parkanlagen, selten

| 497


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

Gattung Myochromella V. Hofst., Clémençon, Moncalvo & Redhead 2015

Die 2015 neu definierte Gattung umfasst in Sachsen zwei Arten.

Myochromella boudieri (Kühner & Romagn.) V. Hofst., Clémençon, Moncalvo & Redhead 2015 Dunkelstieliges Graublatt

in Mischwäldern in der Streu; basische Böden bevorzugend Verbreitung: s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,11 Löbau, Löbauer Berg 1977 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4748,43 Laußnitzer Heide, R-Flügel 1984 H. Wähner; 4650,14 Bernsdorf, August-Bebel-Park 1978 G. Zschieschang), Vgt. (5340,41 Irfersgrün, Lochmühlental 1984 H.-J. Hardtke & G. Zschieschang) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: (Sekt. Tephrophana) kein Speisepilz; es ist auch die Schreibweise „straepileum“ üblich; Hut und Stiel ockerbraun, gerieft, trocken sehr hell werdend, Mehlgeruch; Sp. breitelliptisch; Ref. Abb.: Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Lyophyllum tomentellum E. Ludw. & V. Kumm. 2001 – Filziges Graublatt

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen und Garten auf sauren Böden Verbreitung: sehr s ES (Erstangabe 5150,22 Papstdorf, Ortslage 1995 V. Kummer conf. E. Ludwig) und OL (5154,21 Zittau Westpark, Gartensparte 2016 A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Sektion Tephrophana) Hut klein (<1,5 cm), ockergrau, feinfilzig, Lamellen und Stiel wie Hut gefärbt, Stiel weißflockig, Trama nicht schwärzend, Sp. 6-7,5 x 3-4 µm, Lamellen-Hyphen mit Öltropfen gefüllt; GRÖGER (2006) weist auf die Ähnlichkeit mit Tephrocybe mephitica hin; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T95 Nr. 44.34; Boletus 1999/2000 H. 2 S. 85 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

498 |

14

13

12 10

9

8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lyophyllum boudieri Kühner & Romagn. 1954, Tephrocybe boudieri (Kühner & Romagn.) Derbsch 1977 Biotope/Substrat: Saprobiont; in feuchten Laubwäldern, Auwälder, Buchenwälder, Fichtenwälder; auf neutralen bis leicht basischen Böden in der Streu, auf lehmigen Auwaldböden Verbreitung: s EMT (4441,32 Noitzscher Heide, Mühlbreite 2012 L. Kreuer), s Erz. (z. B. 5540,22 Grünheide, Zinsbachtal 2003 P. Welt; 5245,33 Lengefeld, Kalkwerk 2013 J. Melzer, J. Kleine), s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 1992 B. Mühler; 4842,42 Colditz, Tiergarten 2001 T. Rödel), s OL (z. B. 5154,41 Lückendorf, Heidenberg 2014 R. Ullrich, A. Karich; 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2000 G. Zschieschang; 4855,42 Görlitz, Weinberg 1988 I. Dunger), s OLH (z. B. 4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor 1989 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4741,13 Großpösna, Oberholz 1992 T. Rödel; 4640,33 Leipzig NSG Elster-Pleiße-Auwald 1992 T. Rödel; 4740,11 Leipzig, südl. Auwald, Gautzscher Spitze 2015 J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; glänzender oliv- bis graubrauner Hut, Stiel jung fast schwarzbraun, aber weißfaserig mit weißen Rhizoiden, gebrechlich, mit Mehlgeruch; Erstangabe 4651,12 Wittichenau, Schoutschick-Mühle (OLH) 1980 F. Gröger; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T94 Nr. 44.40; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 319, RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 302 unten Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 19


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

Myochromella inolens (Fr.) V. Hofst., Clémençon, Moncalvo & Redhead 2015 – Schwachriechendes Graublatt

30

25

25 20

15

15 10 5 0

7 0

0

0

0

0

0

0

0

2

süßlich; Erstangabe 5241,31 Zwickau, Eckersbach (Erz.-V.) 2002 F. Fischer; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T94 Nr. 44.31 GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 321 Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 35

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus inolens Fr. 1838, Collybia inolens (Fr.) Quél. 1872, Lyophyllum inolens (Fr.) Kühner & Romagn. 1943, Tephrocybe inolens (Fr.) M.M. Moser 1967 Biotope/Substrat: Saprobiont; ein typische Fichtenwaldpilz bei Picea (42), Pinus (1), Larix (1), nimmt durch Kalkung der Wälder zu; auf frischen lehmigen Böden in der Nadelstreu Verbreitung: montan, v Erz., s Erz.-V. (5241,31 Zwickau, Eckersbach 2002 F. Fischer; 5142,42 Chemnitz-Grüna, Gußgrund 2010 V. Horn), z Vgt.

Gattung Nyctalis

Fr. 1825 – Zwitterlinge Die Gattung hat einige Besonderheiten: Die Arten wachsen auf Russulaceae. Am Pilz entstehen Chlamydosporen, d. h. Sporen, die nicht an Basidien entstehend. Die Basidien sind siderophil. In Sachsen kommen zwei Arten vor.

Nyctalis asterophora Fr. 1838 – Stäubender Zwitterling

60

53

50 40 30 20 10 0

13 0

0

0

1

0

1

1

10 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lycoperdoides Bull. 1784, Asterophora lycoperdoides (Bull.) Ditmar 1809, Nyctalis nauseosa (Weinm.) Fr. 1874 N. lycoperdoides (Bull.) J. Schröt. 1889, N. agaricoides (Fr: Fr.) Bon 1989 Biotope/Substrat: Saprobiont auf alten Pilzen: Russula (36: R. nigricans, R. adusta, R. delica), Lactarius (2); in Buchen- und Mischwäldern, Fichtenwälder und Eichen-Hainbuchen-Wälder; auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis bei Delitzsch 2010 R. Schumacher), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,11 Lohmen 2010 F. Endt et al.; 5150,21 Cunnersdorf, Pfaffensteingebiet 1995 H. Morgenroth), z OL, s OLH (4551,41 Hoyerswerda-Kühnicht 1984 I. Dunger; 4756,11 Zentendorf 1975 O. Augsten), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; der kleine weißliche Hut zerfällt bald in braune, mehlige Chlamydosporen. Diese sind morgensternartig

Schwachriechendes Graublatt (Myochromella inolens), Lengefeld 2013 Foto: J. Kleine

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; oliv- bis rotbrauner Hut, hygrophan und schnell verblassend, meist mit Buckel, grauer Stiel oben mit abstehenden Schuppen; geruchlos, selten schwach mehlartig bis

| 499


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

s OLH (4551 Hoyerswerda 1854 T. Preuß), z Vgt.; Art des Hügelund Berglandes Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut cremeweiß, später grau mit Lilaton, die dicken hellen Lamellen werden braun und bilden elliptische Chlamydosporen; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 536 als Agaricus parasiticus var. pallescens; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 276; MHK III Nr. 237; LUDWIG (2000) T111 Nr. 54.2; TÄGLICH (2009) T21 Nr. 64; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 276 Datensätze: 83, MTB-Viertelquadranten: 54

Stäubender Zwitterling (Nyctalis asterophora), Flöha 2009

Foto: T. Rödel

(lateinischer Artname!) geformt; Erstnachweis (Herb. S) 4539,44 Leipzig, Lindenthaler Holz 1882 O. Delitzsch in Rabenhorst, Fungi Eur. Exs. Nr. 1506, Ex Herb. Rehm; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER. (2001) Bd. 3 S. 274; MHK III Nr. 236; LUDWIG (2000) T111 Nr. 54.1; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 275 Datensätze: 87, MTB-Viertelquadranten: 65

Nyctalis parasitica (Bull.: Fr.) Fr. 1838 – Beschleierter Zwitterling

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

Schwächeparasit und lignicoler Saprobiont auf Laubholz; besser bekannt unter Clitocybe lignatilis; Die Art erzeugt Rotfäule und wurde deshalb von Clitocybe in eine eigene Gattung Ossicaulis überführt; eine Art in Sachsen

41

18 13 0

0

0

0

0

1

1

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus parasiticus Bull. 1791, A. parasiticus var. pallescens Alb. & Schwein. 1805, Asterophora parasitica (Bull.: Fr.) Singer 1951 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Pilzmumien: Russula (32: R. nigricans, R. adusta, R. grata, R. delica, R. densifolia, R. emetica); in Buchen- und Mischwäldern mit Buche, Eichen-Kiefern-Birken-Wald; auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (4440,41 Sprödaer Holz 2013 S. Schreier, Brinnis bei Delitzsch 2010 F. Klenke), z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL,

500 |

Gattung Ossicaulis

Redhead & Ginns 1985 – Holztrichterling

Ossicaulis lignatilis (Pers.: Fr.) Redhead & Ginns 1985 – Bepuderter Holztrichterling

12 10

9

10

8 6 4 2 0

2 0

0

0

0

0

1

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lignatilis Pers. 1801, Pleurotus lignatilis (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, P. circinatus Gillet 1876, P. fimbriatus (Bolton: Fr.) Gillet 1876, Clitocybe lignatilis (Pers.: Fr.) P. Karst. 1879, Pleurotus abscondens (Peck) Sacc 1887, Omphalia lignatilis (Pers: Fr.) Quél. 1902, Pleurocybella lignatilis (Pers.: Fr.) Singer 1947, Nothopanus lignatilis (Pers.: Fr.) Bon 1986 Biotope/Substrat: Schwächeparasit und Saprobiont; in der Hartholzaue, im Eichen-Hainbuchenwald, in Parkanlagen auf Laubholz:


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

Acer (6), Aesculus (2), Tilia (2), Quercus (2), Ulmus laevis (1) Verbreitung: s EMT (4441,13 Prellheide, Schnaditzer Wald 2010 F. Endt et al.), s Erz. (5244,424 Neunzehnhain, Hammermühle 2013 V. Halbritter), z Erz.-V., s ES (5050,21 Hohnstein, Heeselichtmühle 1995 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, am Bahnhof 1991 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; dünner cremefarbige Hut oft mit umgeschlagenen Rand, Stiel meist exzentrisch, schmale Lamellen etwas herablaufend; Fleisch zäh, mit Mehlgeruch; Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,42 Dresden-Gruna (SH) 1962 E. Pieschel, an Aesculus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T119 Nr. 58,1; Tintling 2015 H. 3 S. 75; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 168; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 273 unten Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 20

Gattung Sagaranella

V. Hofst., Clémençon, Moncalvo & Redhead 2014 HOFSTETTER et al. trennten im Jahre 2014 Tephrocybe tylicolor von der Gattung Tephrocybe ab und definierten für die stachelsporige Art die neue Gattung Sagaranella.

Sagaranella tylicolor (Fr.) V. Hofst., Clémençon, Moncalvo & Redhead 2015 – Stachelsporiges Graublatt

8

7

7

6

6

6

5

5

4

4

3

3

3

2 1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus tylicolor Fr. 1818, A. plexipes Fr. 1821, A. tesquorum Fr. 1861, Lyophyllum plexipes (Fr.) Kühner & Romagn. 1953, L. tylicolor (Fr.) M. Lange & Sivertsen 1966, Tephrocybe oldae Svrček 1972, T. tylicolor (Fr.: Fr.) M.M. Moser 1978, Lyophyllum oldae (Svrček) Clémençon 1982, Sagaranella tesquorum (Fr.) V. Hofst., Clémençon, Moncalvo & Redhead 2015 Biotope/Substrat: Saprobiont; große ökologische Breite, in Magerwiesen, Weiden, grasigen Wegrändern, Laub- und Mischwäldern, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue; auf sauren, nährstoffarmen Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4949,22 Arnsdorf, Carswald 1977 G. Zschieschang; 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1992 R. Kießling), z OLH, s SH (4740,13 Markkleeberg, Neue Harth 2008 J. Kleine; 4541,41 Wölpern, Torfwiesen 1990 M. Hausotte), s Vgt. (5438,32 Syrau, Kauschwitzer Heide 2008 C. Morgner et al.) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; kleiner brauner Pilz, Rand gerieft, Stiel weiß faserig, Lamellen creme bis grau, Sp. stachelig; Pilz bei Druck schwärzend, Mehlgeruch; Erstnachweis (Herb. B) 4551,4 Hoyerswerda (OLH) vor 1855 Herbar-Liste T. Preuß Nr. 733 in JÜLICH (1974) als Agaricus plexipes; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T94 Nr. 44.30; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 328; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 271 Datensätze: 40, MTB-Viertelquadranten: 34

Stachelsporiges Graublatt (Sagaranella tylicolor), Zwenkau 2015

Foto: J. Kleine

Gattung Sphagnurus

(Peck) Redhead & V. Hofst. 2014

Da Tephrocybe palustris (Peck) Donk 1962 parasitisch an Sphagnum-Arten vorkommt, wurde diese Art im Jahre 2014 in eine eigene Gattung Sphagnurus überführt.

Sphagnurus paluster (Peck) Redhead & V. Hofst. 2014 – Sumpf-Graublatt

60

53

50 40

40

35

30

21

20 10 0

0

0

0

0

29 17 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus paluster Peck 1872, Collybia leucomyosotis Cooke & W.G. Sm. 1890, C. thelephora (Cooke & Massee) Sacc. 1891, C. palustris (Peck) A.H. Sm. 1936, Lyophyllum palustre (Peck) Singer 1939, Tephrocybe palustris (Peck) Donk 1962 Biotope/Substrat: bryophiler Saprobiont/Parasit an Sphagnum (87);

| 501


Ordnung Agaricales · Familie Lyophyllaceae

Tricholomella constricta (Fr.) Zerova ex Kalamees 1962 – Gegürtelter Schönkopf

Foto: J. Kleine

in Hoch- und Zwischenmooren, in moorigen Fichten- und Kiefernwäldern, in Kleinseggensümpfen, vermoorte Gräben an Waldwegen Verbreitung: s EMT (4442,23 Laußig; Zadlitzbruch 1969 H. Dörfelt; 4442,41 Wildenhain, NSG Wildenhainer Bruch 1994 G. Zschieschang), h Erz., z Erz.-V., s ES (z. B 5149,22 Zwiesel 1969 H. Kreisel; 5051,43 Lorenzsteine, Spitzschlüchte 2011 D. v. Strauwitz et al.; 5150,31 Buchenhain, Kachemoor 2009 H. Morgenroth, 2008 H.-J. Hardtke), z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut von ocker bis tiefbraun, oft genabelt, gerieft, Mehlgeruch und immer im Sphagnum; Erstangabe 5541,43 Carlsfeld, NSG Großer Kranichsee (Erz.) 1957 H. Kreisel; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T96 Nr. 44.41; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 323; Tintling 2010 H. 3, S.19; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 265 Datensätze: 209, MTB-Viertelquadranten: 120

Gattung Tricholomella

Zerova ex Kalamees 1992

Calocybe constricta wurde von ZEROVA (1992) in eine eigene Gattung gestellt. Dafür sprechen die stachelwarzigen Sporen und der velumbehangene, wurzelnde Stiel. Siehe dazu auch KALAMEES (1994) in der Z. Mykol. Viele Autoren, wie GRÖGER (2006), GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) und LUDWIG (2001) sind dem nicht gefolgt.

502 |

1

1

0

Sumpf-Graublatt (Sphagnurus paluster), Am Taufichtig 2012

2

2

0

0

0

0

0

2

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus leucocephalus Bull. 1792, A. constrictus Fr. 1821, Tricholoma leucocephalum (Bull.) Quél. 1872, Armillaria constricta (Fr.) Gillet 1874, Lepiota constricta (Fr.) Quél. 1888,Tricholoma constrictum (Fr.) Ricken 1915, Lyophyllum constrictum (Fr.) Singer 1943, Calocybe constricta (Fr.) Kühner ex Singer1962 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen und Grünflächen (Arrhenatheretum), lichten Laubwäldern an Wegrändern; lehmige Böden an nitratreichen Stellen Verbreitung: s Erz. (5242,40 Stollberg vor 1933 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Tricholoma leucocephalum), s Erz.-V. (5241,31 Zwickau-Eckersbach 2010 F. Fischer; 5141,31 Glauchau-Gesau 1989 Michaelis), s OL (z. B. 5154,23 Olbersdorf-Oybin Niederdorf Garten 1984 S. Lehmann), s SH (4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2009 J. Kleine), s Vgt. (5739,24 Rohrbach, vor 1933 in KNAUTH (1933) als Tricholoma leucocephalum; 5339,30 Elsterberg, vor 1933 A. John in KNAUTH (1933) als Tricholoma constrictum) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: erinnert in Form und Farbe an Calocybe gambosa und hat einen ähnlich starken Mehlgeruch, der Stiel ist aber wurzelnd und jung mit ringartigem Velum behangen; Sp. stachelig im Gegensatz zu den glatten Sp. bei C. gambosa; Erstangabe 4948,22 Dresdner Heide, Kannenhenkelweg (SH) in KNAUTH (1933) als Tricholoma leucocephalum; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T17 Nr. 7.3; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 304; Tintling 2016 H. 4 S. 68; Boletus 1999/2000 H. 2 S. 77 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9


Gattung Baeospora Singer 1938

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Kleiner rüblingsartiger Pilz auf Koniferenzapfen; Cheilocystiden spindelig ohne Schopf oder Inkrustationen; in Sachsen nur eine Art.

Baeospora myosura (Fr.: Fr.) Singer 1938 – Mäuseschwanz-Tausendblatt

140 100

Roze ex Kühner 1980

Die Familie umfasst Gattungen mit meist kleinen, weißsporigen Arten, darunter auch Gattungen mit cyphelloiden Formen. Alle Arten leben saprotroph entweder terrestrisch, auf Totholz oder als Zersetzer von Laub- und Nadelstreu. In MATHENY et al. (2006) wird deutlich, dass die Marasmiaceae und die Omphalotaceae benachbarte Cluster bilden. Das führt u. a. in KIRK et al. (2013) zu dem Vorstoß, die Gattungen der Omphalotaceae ebenfalls in die ältere Familie der Marasmiaceae zu integrieren. Da es in dieser Frage bisher jedoch noch keine einheitliche Auffassung gibt, behandeln wir beide Familien hier getrennt.

60

60 40 0

Familie Marasmiaceae

81

80

20

Halsband-Schwindling (Marasmius rotula), Chemnitz 2009 Foto: B. Mühler

119

120

25 7

4

0

1

0

0

2

11

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus myosurus Fr. 1818, Collybia friesii Bres. 1928 Biotope/Substrat: Saprobiont auf liegenden oder vergrabenen Zapfen von Fichten und Kiefern; in Fichtenwäldern und Fichtenforsten, Eichen-Kiefern-Wald, Parkanlagen, dort auch auf Pseudotsuga, Pinus nigra und P. strobus: Picea (152), Pinus (60), Pseudotsuga (5), Abies (1), auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, aber bedeutungslos; Hut braun, creme, glatt, Lamellen sehr eng stehend, Stiel flaumig, creme, unten ockerbraun, mit zottiger Wurzel; im Frühjahr mit Strobilurus zu verwechseln (s. aber Cheilocys. und Sp.); Erstangabe 4954,34 Herrnhut, Hengstberg 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 149; LUDWIG (2000) T12 Nr. 4.2; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 140; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 134; Tintling 2016 H. 7 S. 38 und 2018 H. 2 S. 75; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 370 oben Datensätze: 323, MTB-Viertelquadranten: 235

| 503


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

Gattung Calathella

Gattung Calyptella

Bearbeiter: Thomas Rödel

Bearbeiter: Thomas Rödel

D.A. Reid 1964

Quél. 1886 – Schüsselschwindlinge

Die Basidiome dieser Gattung sind schüssel- bis glockenförmig, mit apikal abgerundeten, hyalinen und basal leicht bräunlichen Randhaaren, die meist vollständig fein inkrustriert sind. Die Trama ist agglutiniert bis gelatinös. Die Sporen sind stets zylindrisch bis allantoid. Die Gattung beinhaltet keine Speisepilze.

Calathella eruciformis (Micheli ex Batsch : Fr.) Reid 1964 – Trichterpilzchen

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

Calyptella-Arten bilden kleine, schüssel-bis glockenförmige Basidiome mit aufgeblasenen Tramahyphen. Es sind keine gelatinisierten Hyphen vorhanden. Die äußeren Hyphen haben koralloide Auswüchse (Ramealis-Struktur). Die Sporen sind länglich oval. Die Pilze leben saprotroph und haben keinen Speisewert. Hinsichtlich der Artabgrenzung gibt es unterschiedliche Konzepte (s. z. B. COOKE 1961, KNUDSEN 2008).

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peziza eruciformis P. Micheli ex Batsch (als ‘erucaeformis’) 1783, Cyphella eruciformis (P. Micheli ex Batsch) Fr. 1822, Flagelloscypha eruciformis (P. Micheli ex Batsch) Singer 1969 Biotope/Substrat: In Pappelpflanzungen, an liegenden und ansitzenden Ästchen von Populus (2) Verbreitung: SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4842,23 Sermuth 2005 T. Rödel; 4841,11 Trages, rekultivierte Abraumhalde 2006 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: C. eruciformis bildet bis 2 mm große kurz zylindrische bis trichterförmige Basidiome. Auffällig sind schmale allantoide bis zylindrische Sporen, deren Variabilität ist in REID (1964) dargestellt. Vergleicht man die Angaben in der Literatur, so ist der Pilz fast ausschließlich auf Pappel-Ästchen zu finden. Hinsichtlich des Erstnachweises gibt es allerdings im Herbar DR einen als Cyphella digitalis deklarierten Beleg (5050,34 Königstein (ES) 29.04.1882 W. Krieger) mit der Substratangabe „Populus tremula“, bei dem es sich ebenfalls um Calathella eruciformis handeln könnte. Eine Überprüfung steht jedoch noch aus. Ref. Abb.: AGERER (1973) S. 433 Abb. 38, REID (1964) S. 121 Fig. 22-29. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Calyptella campanula (Nees : Fr.) W.B. Cooke 1961 – Glockiger Schüsselschwindling

3

3 2

2 1

1 0

0

0

1

1

1

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peziza campanula Nees 1816 Biotope/Substrat: In Hochstaudenfluren, Brennesselbeständen, an liegenden Kräuterstängeln von Urtica dioica (2), Chaerophyllum hirsutum (1), Cirsium sp. (1), Tanacetum vulgare (1); Funde an liegenden Ästchen von Populus (1) und Salix (1) sind zu überprüfen Verbreitung: s Erz. (z. B. 5440,41 Rodewisch, Wernesbachtal 1986 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 2006 H. Jurkschat), s OL (s. Erstnachweis), s SH (z. B. 4641,43 Brandis, Kohlenberg 1991 H.-J. Hardtke), s Vgt. (5339,41 Friesen, Wald unterhalb vom Ort 1983 H.-J. Hardtke)

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz bildet hellgelblich gefärbte gestielte Becherchen und wächst auf verschiedenen Kräutern. Der Hauptunterschied zur weißen Calyptella capula ist die gelbliche Färbung. Manche Autoren führen C. campanula als Synonym zu C. capula. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 Göda (OL) 1904 G. Feurich; Ref. Abb.: LEHMANN (2016) Abb. 3 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 11 Trichterpilzchen (Calathella eruciformis), Sermuth 2006

504 |

Foto: T. Rödel


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

Calyptella capula (Holmsk. : Fr.) Quél. 1886 – Schalenförmiger Schüsselschwindling

30

28

25

22 21

20

19

15 9

10 5 0

0

1

1

2

10

8 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peziza capula Holmsk. 1799, Cyphella capula var. flavescens Pat. 1883, C. capula var. flocculosa Bourdot & Galzin 1928, Peziza membranacea Alb. & Schwein. 1805 nom. illeg. Biotope/Substrat: im Holundergebüsch, Hart- und Weichholzauwald, Erlenbruchwald, Hochstaudenfluren und ruderalen Standorten; saprotroph an liegenden Krautstängeln vorzugsweise von Urtica (28), Cirsium (9), Filipendula (5) und Rubus (5), aber auch an Petasites (3), Verbascum (3), Arctium (2), Centaurea (2), Digitalis (2), Fallopia (2) und zahlreichen anderen Arten Verbreitung: v Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 Lichtenhain, oberes Knechtsbachtal 2006 G.+H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4851,22 Göda 1924 G. Feurich), s OLH (z. B. 4754,22 Niesky, Heinrichsruh 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4854,43 Sohland, NSG Rotstein u. a. (OL)

in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 944 als Peziza membranacea var. albida (Der Artname „membranacea“ ist allerdings nicht anwendbar, da er mit anderer Bedeutung bereits 1803 von Schumacher verwendet wurde.); Ref. Abb.: LEHMANN (2016) Abb. 2; Tintling 2015 H. 6 S. 76 Mitte Datensätze: 131, MTB-Viertelquadranten: 96

Calyptella cernua (Schumach.) W.B. Cooke 1961

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peziza capula var. cernua Schumach. 1803 Biotope/Substrat: Laubwald, im Rindenspalt eines liegenden Astes von Tilia (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. M) 5143,21 Chemnitz, Kinderwaldstätte 2008 B. Mühler det. P. Welt conf. P. Bodensteiner) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Der Fund wurde wohl wegen der kleineren Sporenmaße und des abweichenden Substrates nur mit „cf.“ bestätigt, ist somit unsicher. Calyptella cernua wurde bisher nur von SambucusRinde angegeben und unterscheidet sich von den anderen Arten durch kleine schmale Hymenialcystiden, die allerdings die Bas. kaum überragen. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Calyptella gibbosa (Lév.) Quél. 1886 – Kartoffel-Schüsselschwindling

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cyphella gibbosa Lév. 1848, C. velenovskyi Pilát 1924 Biotope/Substrat: im Holundergebüsch und in Mädesüßbeständen; saprotroph an liegenden Stängeln von Filipendula (1), Lupinus (1),

Schalenförmiger Schüsselschwindling (Calyptella capula), Sermuth 2007 Foto: T. Rödel

| 505


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

Urtica (1), Verbascum (1) und indet. Poaceae (1) Verbreitung: s Erz. (5248,11 Bärenfels, Wiese am Parkplatz 2006 G.+H.-J. Hardtke; 5540,42 Tannenbergsthal, Gottesberg 2018 T. Rödel det. G. Wölfel), OL (4953,14 Neusalza-Spremberg, DiabasSteinbruch „Schwarzer Bruch“ 1999 T. Rödel), SH (z. B. 4847,11 Gröbern bei Meißen, Rothenberge 2009 S. Schreier; 4842,23 Sermuth 2007 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: C. gibbosa ist von den zwei vorgenannten Arten durch kleinere Sp. und graue Farbtöne auf der Außenseite der Basidiome gekennzeichnet. In der Lit. wird als Substrat vor allem die Kartoffel (Solanum tuberosum) angegeben, an deren Stauden der Pilz parasitisch auftreten kann. Er besiedelt aber auch andere pflanzliche Substrate. Erstangabe 4746,34 Zehren bei Meißen 1987 SYMMANGK (1993-1994); Ref. Abb.: LEHMANN (2016) Abb. 4 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Gattung Clitocybula

(Singer) Singer ex Métrod 1952 – Faserrüblinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Große Arten mit radialfaserigem Hut, die saprobiontisch an Holz wachsen; Sporen rundlich, glatt, amyloid oder inamyloid, Sporenpulver weiß; die Gattung erscheint uneinheitlich; in Sachsen zwei Arten

Clitocybula lacerata (Scop.) Métrod 1954 – Gestreifter Holzrübling, Fransiger Faserrübling Synonyme: Agaricus laceratus Scop. 1772, Collybia lacerata Gillet 1876, Fayodia lacerata (Scop.) Singer 1944, Baeospora lacerata (Scop.) Zerova 1979 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Nadelwald; oft büschelig an Stubben Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4948,22 Dresden, Dresdner Heide am Mühlweg B. Knauth, vor 1932 in KNAUTH (1933) als Collybia lacerata) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: nach Lit.: Hut genabelt, gerieft, oft eingerissen, graubraun, Lamellen weißlich, breit angewachsen, Stiel hellgrau; Ref. Abb.: MHK III Nr. 179a; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 197; LUDWIG (2000) T23 Nr. 4.4 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

506 |

Clitocybula platyphylla (Pers. : Fr.) E. Ludw. 2001 – Breitblättriger Samtrübling oder Faserrübling

400

349

350 271

300 250

186

200

139

150 100 50 0

56 0

0

0

3

140

20

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus plathyphyllus Pers. 1796: Fr.; Collybia platyphylla (Pers. : Fr.) P. Kumm. 1871, C. grammocephala (Bull.) Quél. 1888, Tricholomopsis platyphylla (Pers. : Fr.) Singer 1939, Megacollybia platyphylla (Pers.) Kotl. & Pouzar 1972, Oudemansiella platyphylla (Pers. : Fr.) M.M. Moser 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; lignicol, Fichtenwälder, Kiefernwälder, Buchenwälder (Luzulo-Fagion), Mischwälder; durch Rhizoidstränge verbunden mit Holz (oft in Erde), Ästen, Stubben oder Stämmen von Nadel- und Laubbäumen: Picea (160), Fagus (62), Quercus (19), Betula (15), Larix (8), Acer (6), Populus (5), Carpinus (3), Tilia (2), Pinus (2), Fraxinus (2), Sorbus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut grau-bis sepiabraun (bis 15 cm), fein radialfaserig, dünn, Lamellen cremweiß, breit und weit stehend, Stiel lang (bis 15 cm) creme bis ockerlich, Sp. rundlich; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 520 als Agaricus plathyphyllus; Ref. Abb.: MHK I Nr. 105; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 361; LUDWIG (2000) T22 Nr. 14.3; DÄHNCKE (2004) S. 334 Datensätze: 1211, MTB-Viertelquadranten: 587


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

Gattung Crinipellis

Pat. 1889 – Haarschwindling

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Kleine, an Schwindlinge erinnernde Gattung, mit haarigem Hut und Stiel. In Sachsen mit einer Art vertreten.

Crinipellis scabella (Alb. & Schwein.: Fr.) Murrill 1915 – Haarschwindling, Braunes Fasermützchen

95

100

86

80 60

48 36

40

25

20 0

0

0

0

0

2

8

Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (5050,11 nö Lohmen 2015 L. Richter; 5150,22 Papstdorf, Liethengrund 1995 H.-J. Hardtke), v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: gesellig wachsend, Hut klein, creme mit schuppigfilzigen rotbraunen Haaren, Stiel zäh, wie Hut behaart, Lamellen weiß, creme, frei bis kurz angewachsen; Erstangabe 4754,22 Niesky, Parkanlagen „Monplaisir“ 1805 (OLH) ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 539 als Agaricus scabellus; Ref. Abb.: Tintling 2014 H. 3 S. 33; MHK III Nr. 133; LUDWIG (2000) T28 Nr. 17.1; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 230 Datensätze: 316, MTB-Viertelquadranten: 226

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus scabellus Alb. & Schwein. 1805: Fr. 1821, Crinipellis stipitaria (Fr.) Pat. 1889, C. corticalis (Desm.) Singer & Clémençon 1973 Biotope/Substrat: Saprobiont, Parasit; Magerrasen, Glatthaferwiesen, Parkanlagen, Felsraine, Stoppelacker, auf Gräsern und selten Krautstengeln: Festuca, Poa, Artemisia, Carex, Urtica; auf trockenen, warmen sauren bis basischen Böden

Gattung Henningsomyces

Kuntze 1898 (syn: Solenia Pers. 1794) Bearbeiter: Thomas Rödel

Die weißen, röhrenförmigen Basidiome wachsen meist in dichten Kolonien auf verrottendem Holz. Die farblosen Randhaare sind zumindest an der Röhrenöffnung stets verzweigt. Bestimmungsschlüssel und umfassende Beschreibungen der Arten finden sich z. B. in AGERER (1973). Die Gattung beinhaltet keine Speisepilze.

Henningsomyces candidus (Pers.) Kuntze 1898

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

8

8

7

4 3

3 1

3 2

2 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Solenia candida Pers. 1794, Peziza candida (Pers.) Pers. 1801 Biotope/Substrat: im Eichen-Kiefern-Birken-Wald, in Espen- und Pappel-Forsten; Saprobiont an Betula (22), Populus (6), Alnus (4) seltener an verarbeiteten (indet.) Nadelholz (3) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,44 Sebnitz 1995

Haarschwindling, Braunes Fasermützchen (Crinipellis scabella), Großbothen-Leisenau 2004

Foto: T. Rödel

| 507


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

Henningsomyces candidus, Großbothen 2015

Foto: T. Rödel

M. Graf det. F. Dämmrich), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone 1995 I. Dunger), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Außenseite der röhrenförmigen Basidiome wirkt unter der Lupe glatt. Im Exsikkat sind sie kaum miteinander verklebt. Erstnachweis (Herb. DR) 5442,31 Bockau (Erz.) 1801 H. Bock det. G. Feurich; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 229; AGERER (1973) Abb. 1d, Abb. 5-7; LEHMANN (2016) Abb. 6 rechts (als Solenia candida); Tintling 2012 H. 2 S. 96 unten Datensätze: 50, MTB-Viertelquadranten: 32

Henningsomyces puber (Romell ex W.B. Cooke) D.A. Reid 1964

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6

3 1 0

0

1

Henningsomyces puber, Groitzsch an d. Mulde 2013

Foto: T. Rödel

Sonneberg 1984 I. Dunger), z OLH, s SH (z. B. 4642,44 Burkartshain, Stentzschwald 2016 J. Schwik & T. Rödel), s Vgt. (5340,41 n Irfersgrün 2017 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Außenseite der röhrenförmigen Basidiome wirkt unter der Lupe filzig und ist nicht so glatt wie bei Henningsomyces candidus. Die im Vergleich zu H. candidus stärkere gelatinöse Trama und die bei älteren Kollektionen den Außenhaaren aufliegende amorphe Masse bewirkt bei den dichtstehenden Röhrchen, dass benachbarte Exemplare oft miteinander verkleben. Das ist besonders bei Exsikkaten ein Indiz auf die Art. Erstnachweis (Herb. GLM) 4650,32 Bulleritz (OLH) 1983 I. Dunger als Solenia pubera; Ref. Abb.: AGERER (1973) Abb. 15-20, LEHMANN (2016) Abb. 6 links (als Solenia puber); Tintling 2013 H. 4 S. 57 unten Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 16

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Solenia pubera Romell ex W.B. Cooke 1961 Biotope/Substrat: im Birkenbruchwald, Eichen-Hainbuchenwald, Weidengebüsch, in einer Plantage mit Nordmann-Tannen; Saprobiont an Betula (11), Alnus (2), Carpinus (1), Populus (1), Salix (1) und Abies (3) Verbreitung: z Erz.-V., s OL (4953,33 Neusalza-Spremberg,

Gattung Hydropus

Kühner ex Singer 1948

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel Die meisten Vertreter dieser etwa 100 Arten umfassenden Gattung gibt es in tropischen Arealen. In Deutschland wurden bisher nur 14 Arten nachgewiesen (DÄMMRICH et al. 2016). Sie erinnern an Mycena- oder Collybia-Arten, haben meist amyloide Sporen und relativ große Cheilo- oder Pleurocystiden. Die stets vorhandenen Caulocystiden rufen eine samtige Stielbereifung hervor. Sie leben saprotroph an stark zersetztem Holz, aber auch terrestrisch auf kalkhaltigen Böden.

Hydropus atramentosus (Kalchbr.) Kotl. & Pouzar 1962 – Schwärzender Wasserfuß

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus plexipes var. fuliginaria Batsch 1783, A. atramentosus Kalchbr. 1873, Collybia atramentosa (Kalchbr.) Sacc. 1887, C. fuliginata Weinm. ex Sacc. 1887 ss. Bres., Mycena atramentosa

508 |


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

(Kalchbr.) Höhn. 1907, M. fuliginaria (Batsch) Kühner 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Fichtenwald an Nadelholzstümpfen, Picea (1) Verbreitung: sehr s ES (5150,31 Markersbach ö Gottleuba, Schwerter A-Weg 2010 H.-J. Hardtke) und SH (Erstangabe 4948,2 Dresden, Dresdner Heide 1932 G. F. Richter in KNAUTH 1932 als „Collybia fuliginaria Batsch“) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der ursprünglich von Batsch 1783 beschriebene Agaricus fuliginarius ist nicht sicher deutbar. Die Interpretation durch Bresadola (und damit auch Knauth) stellt aber mit großer Wahrscheinlichkeit H. atramentosus dar. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T51 Nr. 33.10; Tintling 2013 H. 5 S. 45f; BRESADOLA (1927-1933) Tab. 216/1 (als Collybia fuliginaria Weinm.) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Hydropus subalpinus (Höhn.) Singer 1962 – Buchenwald-Wasserfuß

35

Hydropus trichoderma (Joss.) Singer 1962

29

30 25 20

18

17

15 10 5 0

6 0

0

0

1

9

Buchenwald-Wasserfuß (Hydropus subalpinus), Unterlauterbach 2015 Foto: T. Rödel

1

1

12 2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena subalpina Höhn. 1913, Collybia pseudoradicata J.E. Lange & F.H. Møller 1936, Marasmiellus subalpinus (Höhn.) Singer 1951

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena trichoderma Joss. 1938 Biotope/Substrat: im Fichtenwald, auf Nadelstreu Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Wölfel) 5439,43 Zobes 2017 G. Wölfel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T51 Nr. 33.6 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Lactocollybia

Singer 1939

Bearbeiter: Hans-Jügen Hardtke, Thomas Rödel Die Vertreter dieser Gattung sind in tropischen Gebieten beheimatet. Die Basidiome sind rüblings- bis helmlingsartig. Einige Arten sondern bei Verletzung eine milchartige Flüssigkeit ab. Sporenpulver ocker-rötlich, Sporen glatt, Trama mit Lactiferen und Lamellen mit zahlreichen Gloeocystiden. Biotope/Substrat: in Buchenwäldern, Laub- und Mischwald; hauptsächlich an dünnen Ästen von Fagus (43), einmal an Quercus (?) Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 P. Welt), z Erz., v Erz.-V., s OL (4855,41 Görlitz, Landeskrone 2017 A. Karich & R. Ullrich), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Dieser Pilz ist in Sachsen die häufigste Hydropus-Art. Erstangabe 5048,33 Dippoldiswalder Heide, Oberhäslicher Randweg (Erz.) 1985 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T49 Nr. 33.1 Datensätze: 94, MTB-Viertelquadranten: 74

Lactocollybia epia (Berk. & Broome) Pegler 1986 –

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus epius Berk. & Broome 1871, Lactocollybia angiospermarum Singer 1984 Biotope/Substrat: Gewächshäuser Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,13 Leipziger Zoo, Gondwanaland 2017 und 2018 M. Theiß) Gefährdung: nicht bewertet

| 509


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

Lactocollybia epia, Leipzig 2017

Foto: M. Theiß

Bemerkungen: Der Pilz wurde erstmals 1869 in Ceylon gesammelt und gilt in Indien als eine häufige Art. Ref. Abb.: PEGLER (1983) Taf. 23F u. Fig. 17 a-d (S. 99) als Lactocollybia angiospermarum Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 1

Hut, starr, Geruch stark nach Gurken, Spp. fleischrosa bis porphyrbraun, Cheilocys. sehr groß; Erstangabe 4854,43 Sohland, NSG Rotstein (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 476 als Agaricus cucumis; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T97 Nr. 45.1A; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 330 Datensätze: 287, MTB-Viertelquadranten: 183

Gattung Macrocystidia

Joss. 1934 – Gurkenschnitzlinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die saprobiontische Gattung ist nur mit einer Art und einer Varietät in Sachsen vertreten. Der dünnfleische Hut ist durch große spindelförmige Dermatozystiden in der Huthaut gekennzeichnet, was ihm ein samtiges Aussehen verleiht; Sporenpulver rötlich. Die Art ist kein Speisepilz.

Macrocystidia cucumis (Pers. : Fr.) Joss. 1934 – Gurkenschnitzling

120

108

100 78

80 60 40 20 0

21 1

4

2

1

1

24 11 11

9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cucumis Pers. 1796 Fr., Nolanea pisciodora (Ces.) Gillet 1876, N. nigripes Sacc. 1887, Collybia mimica (W.G. Sm.) Sacc. 1887, Macrocystis cucumis (Pers.: Fr.) R. Heim 1931, Galeromycena mirabilis Velen. 1947 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Laub- und Mischwäldern, Parkanlagen, in Ruderalgesellschaften, an Wegrändern, im Detritus; nitrophil und basenliebend Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,33 Dahlener Heide, Schmannewitz Waldbad 2014 W. Häußler; 4441,21 Bad Düben, Friedhof 2010 N. Heine), h Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4649,24 Grüngräbchen 1982 H. Wähner; 4555,34 Daubitz, NSG Niederspreer Teichgebiet 1996 G. Zschieschang; 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 G. Zschieschang), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut rot- bis schwarzbraun, fein samtig, ungerieft, Lamellen jung weiß, dann rötlich-ocker, fast frei, Stiel gefärbt wie

510 |

Macrocystidia cucumis var. latifolia (J.E. Lange) Imazeki & Hongo 1983

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

1

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria cucumis var. latifolia J.E. Lange 1940 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Ruderalgesellschaften in der Ortsflur und an Wegrändern Verbreitung: z Erz.-V., s OLH (4655,11 Hähnichen, Niederspree 1996 G. Zschieschang) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut klein und spitz gebuckelt, Lamellen sehr breit,


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

Spp. rötlich; Erstangabe 5048,43 Hausdorf, Wiesen unterhalb vom Ort (Erz.-V.) 1986 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T97 Nr. 45.1B Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 8

Gattung Marasmius

Fr. 1836 – Schwindlinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung Marasmius ist leicht kenntlich und gut bearbeitet (ANTONÍN & NOORDELOOS 2010, GRÖGER 2006, GMINDER & KRIEGLSTEINER 2001 und LUDWIG 2001). Es sind kleine Saprobionten auf Holz oder anderem pflanzlichen Material, die trocken bei Feuchtigkeit wieder aufleben. Der Hut ist meist creme oder rotbraun gefärbt, napfartig und mit Nabel oder Papille. Die meist weitstehenden Lamellen laufen etwas herab, können frei sein und ein Collar bilden, oder sogar fast (aderig) fehlen. Der borstenartige Stiel ist steif und meist zur Basis hin viel dunkler als der Hut gefärbt. Cheilo-, Pileo- und Caulocystiden meist vorhanden; Huthaut hymeniform, oft mit Bürstenzellen; Sporenpulver weiß. Verwechslungen sind mit den Gattungen Marasmiellus, Gymnopus oder Crinipellis möglich. ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) teilen die Gattung in vier Sektionen ein: Sekt. Marasmius, Sekt. Hygrometrici, Sekt. Globulares und Sekt. Epiphylli. Die Arten mit einer Huthaut mit Rameales-Struktur gehören nun zur Gattung Gymnopus, z. B. G. androsaceus. Die Arten der früheren Sekt. Alliacei Kühner 1933 Earle sind synonym zur Gattung Mycetinis der Familie Omphalotaceae. In Deutschland kommen ca. 30 Arten der Gattung Marasmius vor, in Sachsen 14; bis auf eine Art keine Speisepilze.

Marasmius anomalus Lasch 1854 – Trockenrasen-Schwindling

8

7

7 6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Marasmius bulliardii Quél. 1878 – Laubwald-RädchchenSchwindling

14

13

12 10

9

8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

1

4

4 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Androsaceus bulliardii (Quél.) Pat. 1887, Marasmius rotula var. phyllophila J. Schröt. 1889 Biotope/Substrat: Saprobiont; Laub- und Mischwälder, in der Laubstreu, Quercus (7), Fagus (5), Salix (1), Forsythia (1), Erica (1), Carpinus (1), Betula (1), Acer (1); meist auf Blättern, auf sauren bis neutralen frischen Böden Verbreitung: s EMT (4441,24 nö Laußig 2013 H.-J. Hardtke; 4440,23 w Reibitz 2013 L. Kreuer; 4440,41 NSG Spröde 2013 A. Vesper), s Erz. 5147,24 Naundorfer Park 2011 H.-J. Hardtke; 5149,41 Bad Gottleuba, Wüstes Schloss 2015 H. Wawrok), z Erz.-V., s ES (5049,42 Struppen, Struppengrund 2016 H. Wawrok; 5049,24 PirnaMockethal Ortslage 2016 H. Wawrok) s OL (z. B. 5054,44 Zittau, Bahnhof 1981 M. Lorenz; 4955,14 Schönau-Berzdorf, Hutberg 2001 G. Zschieschang 1991), s OLH (s. Erstnachweis), z SH, s Vgt.

Synonyme: Marasmius littoralis Quél. 1880, M. epodius Bres. 1887 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerwiesen, Sandtrockenrasen, Waldränder, Parkanlagen, Grünstreifen; auf trockenen Böden, an trockenen Grasresten Verbreitung: s Erz.-V. (5240,22 bei Mosel 2015 H. Jurkschat & F. Fischer), s OLH (4748,23 Dobra, Ortslage 2016 M. Müller), z SH, s Vgt. (z. B. 5439,22 Weißensand, Holzbachtal 2015 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet in RL (2014) eingeschätzt, jetzt gefährdet RL 3 Bemerkungen: Sekt. Globulares; Hut ocker-zimtbraun, faltig, Lamellen angeheftet oder fast frei, anastomosierend, Stiel glänzend rotbraun, oben creme, Sp. auffallend schmal (12-17 x 3,5-5 µm), Cheilocys. bürstenförmig; Erstangabe 5339,33 Elsterberg, Rohhübel (Vgt.) 1977 H. Dörfelt et al.; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 89; LUDWIG (2000) T103 Nr. 47.17 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 15

| 511


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

(5340,32 Heinsdorfer Grund, Königsholz 2015 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Marasmius; Hut klein (< 7 mm), creme mit dunkler Mitte, Stiel schwarzbraun, glänzend, nach Lit. selten mit Seitenästen (in Sachsen noch nicht beobachtet), Lamellen an einem Collar angewachsen, fast geruchlos, Sp. 8-11 µm, Cheilocys. bürstenförmig; Verwechslung mit der Nadelwaldart M. wettsteinii möglich und früher nicht immer getrennt; wir haben nur Laubwaldstandorte berücksichtigt; Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,12 Wittichenau, Schowtschick-Mühle (OLH) 1980 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T103 Nr. 47.16; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 41 Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 33

Marasmius cohaerens (Pers.: Fr.) Cooke & Quél. 1878 – Schönstieliger Schwindling

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

40 35

17 5 0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cohaerens Pers. 1801, Mycena cohaerens (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Marasmius ceratopus (Pers.) Quél. 1888, M. setulosus Murrill 1940 Biotope/Substrat: Saprobiont; Charakterart der Eichen-Hainbuchenwälder und der Hartholzaue (Fraxino-Ulmetum), Buchen- und Buchenmischwälder (Luzulo-Fagetum, Galio-Fagetum): Fagus (8), Carpinus (4), Ulmus (1), Quercus (2), Acer (1), Tilia (1); auf nährstoffreichen und frischen Böden Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz im Sprödaer Wald 2013 T. Rödel), s Erz. (5342,21 Stollberg, Heiliges Holz 1988 B. Decker), v Erz.-V., s ES (5050,21 Russigmühle, Polenztal 2008 H.-J. Hardtke; 5049,23 Pirna-Sonnenstein, Park 2009 H. Wawrok), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (5539,33 Oelsnitz, Nähe Talsperre Pirk 1979 H. Dörfelt & H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Globulares series Spinulosi: Hut und Stiel mit braunen Borsten (Lupe oder Mikroskop); Hut gelbbraun mit Buckel, Stiel glänzend und dreifarbig (creme, rotbraun und schwarze Basis),

512 |

Lamellen auch mit Borsten und Cheilocys., geweihartig; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 466 als Agaricus cohaerens; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 332 unten; LUDWIG (2000) T101 Nr. 47.8; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 108; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 282 Datensätze: 109, MTB-Viertelquadranten: 67

Marasmius collinus (Scop.: Fr.) Singer 1942 – Hügel-Schwindling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus collinus Scop. 1772, Collybia collina (Scop.: Fr.) P. Kumm. 1871, Marasmius lapidicola Velen. 1939 Biotope/Substrat: Saprobiont; in mageren Wiesen Verbreitung: sehr s ES (Erstangabe 5151,12 Schmilka, Ortslage 1884 in POSCHARSKY & WOBST 1888 als Agaricus collinus) und SH (4948,22 Dresden-Lockwitz, vor 1933 in KNAUTH (1933) als Collybia collina) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Sekt. Globulares; Hut ocker bis rötlich braun, Stiel nach unten verdickt, hohl und kahl, creme bis ocker, Geschmack säuerlich, nach Lit. Geruch parfürmiert, ohne Cheilocys., Verwechslung mit M. oreades möglich; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T100 Nr. 47.3; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 72-73 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Marasmius curreyi Berk. & Broome 1879 – Orangerötlicher Schwindling

70

65 62

60 50 40 30

21

20 10 0

14 0

0

0

0

2

2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Androsaceus curreyi (Berk. & Broome) Rea 1922, Marasmius graminum sensu auct. Biotope/Substrat: saprobiontisch oder parasitisch, meist an Poaceae und Typhaceae: Poa (2), Elymus (1), Festuca (1), Typha (1)


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

Orangerötlicher Schwindling (Marasmius curreyi), Leipzig 2008

Foto: J. Kleine

Verbreitung: s EMT (z. B. 4343,13 nw Wörblitz 1986 M. Müller; 4441,44 Bad Düben, Grunaer Wald 1994 G. Zschieschang; 4444,12 Zwethau, Schlosspark 2015 H.-J. Hardtke), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5151,23 NLP Sächsische Schweiz, Großer Winterberg 2004 N. Heine & M. Müller; 5150,24 Kleingießhübel, Die lange Fünf 2012 L. Richter), z OL, s OLH (4650,14 Bernsdorf/OL Parkstraße 1972 G. Zschieschang; 4555,34 Daubitz, NSG Niederspreer Teichgebiet 1992 I. Dunger), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Marasmius; Hut orangeorangebraun, gerilltfurchig mit Papille in Delle, Stiel glänzend schwarzbraun, oben creme, 9-13 Lamellen an einem Collar, Sp. klein (7- 12 µm), Cheilocys. mit fingerförmigen Auswüchsen; meist als M. graminum kartiert, der aber maximal 8 Lamellen und größere Sp. (10-17 µm) besitzt; Erstnachweis (Herb. GLM) Herrnhut, Bleichteiche (OL) 1969 G. Zschieschang, Der Pilz wurde aber vermutlich bereits 1753 u. a. bei Meißen (SH) von J. G. Gleditsch gefunden. Er ergänzt zum lateinischen Text: „…Ein kleiner rother Wiesen-Schwamm, mit einem Glocken-foermigen gestreifften Hüthgen, und blassen weit voneinander stehenden Saamen-Häutgen…“ (GLEDITSCH 1753, S. 109, Nr. XVII). Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T103 Nr. 47.20; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 354; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 286; MHK III Nr. 136; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 51 Datensätze: 169, MTB-Viertelquadranten: 118

Marasmius epiphylloides (Rea) Sacc. & Trotter 1925 – Efeublatt-Schwindling

16

14

14

12

12 10

9

flur 2016 B. Mühler), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 2000, 2006 G. Zschieschang), v SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Sekt. Epiphylli; kleiner Hut und Stiel weiß, Lamellen entfernt, oft reduziert, Huthaut mit Bürstenzellen, Cheilocys. flaschenförmig, Sp. lang (10-17 µm); Erstangabe 4640,13 Leipzig, Rosental (SH) in BUCH & KREISEL (1957); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T104 Nr. 47.24; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 284; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 44, ENGEL et al. (1983) H. 7 Datensätze: 53, MTB-Viertelquadranten: 44

Efeublatt-Schwindling (Marasmius epiphylloides), Pötzschau 2013 Foto: T. Rödel

9

8 6 4 2 0

4 1

2 0

2 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Androsaceus epiphylloides Rea 1911, A. hederae Kühner 1927 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Parkanlagen, Eisenbahndamm, rekultivierter Tagebau; auf faulenden Blättern von Hedera (28); an schattigen und feuchten Standorten Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,32 Zschopau, südl. Zschopautal 2014 J. Melzer; 5047,21 Tharandt, Weißeritzhänge 2015 S. Schreier; 5342,34 Lößnitz, Ortslage 2016 B. Mühler), s Erz.-V. (5041,42 s Niedersteinbach 2015 J. Schwik; 5045,14 Langhennersdorf, Orts-

Marasmius epiphyllus (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Aderblättriger Schwindling

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

163

39 2

1

1

0

1

0

4

6

47 13

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus epiphyllus Pers. 1801: Fr.; Androsaceus epiphyllus (Pers: Fr.) Pat. 1887, Marasmius squamula (Batsch) J. Schröt. 1915, M. tenuiparietalis Singer 1969, M. plantaginis (R. Heim) Singer 1986 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Erlen-Eschenwald, mesophile Laubwälder, Tongruben, Haldengelände, Brachen in der

| 513


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

Marasmius limosus Quél. 1877 – Schilf-Schwindling

35 25 15 10 0

514 |

7

5 0

0

0

0

0

2

5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: hygrophiler Saprobiont; im Röhricht von Teichen, Tongruben, Bachufer, Pfeifengras-Naßwiese, Erlenbrüche, Hartholzaue an: Phragmites (20), Carex (9), Scirpus (3), Typha (2), Calamagrostis (1), Phalaris (1) Verbreitung: s EMT (4440,11 Benndorf Nord, Paupitzscher See 2013 M. Müller; 4441,31 Badrina, Schadebach-Talsperre 2013 T. Rödel; 4541,13 s Kupsal 2013 T. Rödel), z Erz., z Erz.-V., z ES, s OL (4951,21 Neukirch 1989 N. Heine; 4852,33 Tautewalde 1989 N. Heine), s OLH (z. B. 4454,12 Bad Muskau OT Köbeln, Malentza 2008 T. Rödel; 4749,33 Ottendorf-Okrilla, nö Kiesgruben 1986 H.-J. Hardtke; 4651,11 Dubringer Moor 1980 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5440,14 Plohnbachaue bei Abhorn und Plohn 1993 H.-J. Hardtke; 5539,23 Bergen, Jägerswald 2001 C. Morgner & J. Miersch) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Marasmius; Hut creme bis ocker, wenige (< 9) Lamellen, an einem Collar angewachsen, Stiel glänzend schwarzbraun, Bas. meist 2-sporig; Erstangabe 4941,14 Frohburg, Himmelreich (SH) 1944 F. Zenker, R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T104 Nr. 47.29; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 288; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 44 Datensätze: 72, MTB-Viertelquadranten: 60

Marasmius oreades (Bolton: Fr.) Fr. 1836 – Nelken-Schwindling

Aderblättriger Schwindling (Marasmius epiphyllus), Nenkersdorf bei Frohburg 2011 Foto: N. Hiller

20

20

5

Ortsflur, selten im Nadelwald auf Sorbus; auf verrottenden Blättern, Ästchen, in der Laubstreu; auf frischen, nährstoffreichen Böden: Populus (28), Sorbus (22), Quercus (8), Fraxinus (6), Betula (5), Salix (4), Acer (3), Tilia (2), Heracleum (1), Malus (1), Pyrus (1), Rubus (1), Symphoricarpos (1), Tussilago (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 A. Gminder et al.), v Erz., v Erz.-V., s ES (5049,21 Graupa, Tännicht 1996 M. Kallmeyer), z OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5339,43 Mühlwand, Göltzschtalaue 1982 H.-J. Hardtke; 5739,42 Raun, Grünbachtal 1983 H.-J. Hardtke; 5340,43 Irfersgrün 1989 P. Rommer, 2013 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Epiphylli; Hut und Stiel weiß, klein, Lamellen oft aderförmig reduziert, Huthaut aus glatten Zellen, Sp. 8-11 µm; beachte M. favrei auf Populus und M. favrei var. sorbi auf Sorbusblättern; Erstnachweis (Herb. B) 4551,4 bei Hoyerswerda (OLH) vor 1855 Herbar-Liste T. Preuß Nr. 741 in JÜLICH (1974) als Agaricus epiphyllus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T104 Nr. 47.23; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 285; PHILLIPS (1982) S. 67 mitte Datensätze: 284, MTB-Viertelquadranten: 196

32

30

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

384

190

230

253

240

126 45 0

0

0

3

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus caryophyllatus Batsch 1783, A. oreades Bolton 1792: Fr., Collybia oreades (Bolton:Fr.) P. Kumm. 1871, Marasmius caryophyllus (Schaeff.) J. Schröt. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont oder parasitisch an Graswurzeln; auf


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

extensive gedüngten und beweideten Wiesen, Grünstreifen der Ortsflur, Parkanlagen, oft in Hexenringen und Gras durch Nährstoffzufuhr dunkelgrün färbend; bodenvag Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Speisepilz; Sekt. Globulares; Hut ockerbraun, fettig glänzend, Stiel creme, hohl, zäh, etwas filzig, Geruch würzig, keine Cheilocys.; Erstangabe 4639,14 Leipzig, Bienitz (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1539 als Agaricus caryophyllatus, Baumgarten verwendet den deutschen Namen „Nägleinriechender Krausenschwamm“ (Näglein = Gewürznelken); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr.289; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 350; LUDWIG (2000) T100 Nr. 47.1; MHK I Nr. 101; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 78 Datensätze: 1568, MTB-Viertelquadranten: 759

Marasmius rotula (Scop.: Fr.) Fr. 1838 – Halsband-Schwindling

300 256

250

281

260

200 150

111

100 50 0

0

0

0

0

16

106

16

wachsen, Cheilocys. bürstenartig; Erstangabe bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 657 als Agaricus rotula; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T104 Nr. 47.26; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 356; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 291; MHK III Nr. 144; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 35 Datensätze: 1084, MTB-Viertelquadranten: 578

Marasmius torquescens Quél. 1872 – Ledergelber Schwindling

40

37

35

30

30 25 20 15 8

10 5 0

0

0

0

0

0

3

11 3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Marasmius lupuletorum (Weinm.) Bres. 1892 ss. auct., Collybia fagi Kalamees 1986, Marasmius fagi (Kalamees) Kalamees 1989 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Hainbuchenwald, Auwald (Fraxino-Ulmetum), Eschen-Ahorn-Schluchtwald, Buchenmischwälder, Parkanlagen: Substrat von Fagus (6), Fraxinus (3), Carpinus (2), Quercus (1)

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rotula Scop.1772: Fr., Androsaceus rotula (Scop.: Fr.) Pat. 1887 Biotope/Substrat: lignicoler Saprobiont, Laubwälder, Parkanlagen, Hecken und Waldrandgesellschaften, auf Ästen, Holzstücken oder festen Kräuterstielen: Quercus (49), Fraxinus (36), Tilia (25), Alnus (22), Acer (21), Fagus (15), Salix (13), Carpinus (7), Corylus (7), Populus (7), Picea (5), Betula (4), Larix (4), Sorbus (4), Prunus (3), Rhododendron (2), Sambucus (2), Ulmus (2), Urtica (2), Caragana (1), Crataegus (1), Dianthus (1), Hedera (1), Malus (1), Pinus (1), Robinia (1), Rosa (1), Rubus (1), Symphoricarpos (1), Syringa (1); auf frischen bis trockenen, neutralen bis sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Marasmius; Hut creme, weiß, gerieft-gefaltet, Stiel dünn, zäh, glänzend, Lamellen (> 10) an einem Collar ange-

| 515


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz 2010, 2013 A. Melzer, T. Rödel), s Erz. (z. B. 5149,11 Nentmannsdorf, Seidewitztal 2015 H. Wawrok), v Erz.-V., s OL (5154,2 Zittau, vor 1933 in KNAUTH (1933) als M. lupuletorum), v SH, s Vgt. (5639,31 Obergettengrün, am Zinnbach 2010 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sect. Globulares series Spinulosi: Hut und Stiel mit braunen Borsten (Lupe oder Mikroskop); Hut lederfarbig, gerieft, Stiel bereift, gelbbraun, unten schwarzbraun, Lamellen ohne Borsten, Cheilocys. keulig ohne Auswüchse; beachte Doppelgänger M. cohaerens; Erstangabe 4948,22 Dresdner Heide, Farbengrubenweg (SH) in KNAUTH (1933) als Marasmius lupuletorum; Ref. Abb.: MHK III Nr. 137; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 111-112; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 294; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 333 oben; LUDWIG (2000) T101 Nr. 47.6 Datensätze: 96, MTB-Viertelquadranten: 65

Marasmius ventalloi Singer 1947 – Gelbblättriger Schwindling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Marasmius ventallonii Singer 1936, M. littoralis var. ventallonii (Singer) G. Moreno 1980 nomen inval., M. anomalus f. ventalloi (Singer) Esteve-Rav. & G. Moreno 1996 Biotope/Substrat: Saprobiont; an Rhizomen und Früchten von Fraxinus in einer Wiese Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4439,43 Kyhna 2005 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kleiner Hut cremefarben, gerieft, Stiel gelb, abwärts rotbraun, Lamellen (14-20) gelb, Sp. 14-19 µm, Cheilocys. keulig mit Auswüchsen; Lit. MELZER (2006a), Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T102 Nr. 47.11; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 94 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Marasmius wettsteinii Sacc. & P. Syd. 1899 – Käsepilzchen

Erstnachweis (Herb. GLM, abgelegt unter M. bulliardii) 4954,41 Berthelsdorf, Hinteres Flüssel (OL) 1970 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T103 Nr. 47.18; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 38; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 278; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 326 unten Datensätze: 220, MTB-Viertelquadranten: 165

66

70 60 50

41

40

39

34 26

30 20 10 0

0

0

0

0

6

7 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Marasmius tenerrimus Wettst. 1869 nom. illegit., M. bulliardii f. acicola (S. Lundell) Noordel. 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, Fichtenforste, s Mischwälder, in der Nadelstreu, wichtiger Humuserzeuger im Nadelwald, Picea (99), Pinus (2); auf sauren bis neutralen, frischen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,31 Brösen, Rotes Haus 2013 J. Schwik; 4441,14 Zschepplin, Noitzscher Heide 2013 S. Lorenz et al.), h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (4651,12 Wittichenau, Dubringer Moor 1987 G. Zschieschang), v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Marasmius; Hut creme mit graubrauner Papille; Stiel ohne Seitenäste; Lamellen an einem Collar angewachsen, Geruch käseartig, Sp. kleiner als beim Doppelgänger M. bulliardii;

516 |

Käsepilzchen (Marasmius wettsteinii), NLP Sächsische Schweiz 2004 Foto: M. Müller

Marasmius wynneae Berk. & Broome 1859 – Violettlicher Schwindling

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

42

20

0

0

0

0

2

3

5

7

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Marasmius globularis (Weinm.) Fr. 1872, M. carpathicus Kalchbr. 1875, M. wynneae var. pachyphyllus Bon 1988, M. suaveolens (Rea) Rea 1922 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Eichen-HainbuchenWald, Parkanlagen, Pionierwald auf Moränen, an liegenden Blättern und Ästchen, auf frischen, lehmigen und nicht zu sauren, selten auf sandigen Böden


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

Gattung Mycopan

Redhead, Moncalvo & Vilgalys 2013 Bearbeiter: Hans-Jügen Hardtke, Thomas Rödel

Nachstehende Art wurde lange in der Gattung Hydropus geführt. Nach MONCALVO et al. (2002) steht sie jedoch phylogenetisch Baeospora nahe und wurde daher in eine eigene Gattung gestellt.

Mycopan scabripes (Murrill) Redhead, Moncalvo & Vilgalys 2013 – Raustieliger Wasserfuß

Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis bei Delitzsch, Triftholz 2010 T. Rödel; 4440,24 Delitzsch, Reibitzer Holz 2013 L. Kreuer, 4444,41 Triestewitz, Schlosspark 2015 B. Mühler), z Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4649,2 Grüngräbchen, NSG Erlenbruch-Oberbusch 1976 G. Zschieschang; 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 M. Kallmeyer; 4555,43 Steinbach bei Rothenburg, G. Hirsch 1992 I. Dunger), v SH, s Vgt. (5340,12 Thanhof 2010 C. Büchner det. E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Globulares; Hut grauocker und später violettgrau, Stiel weiß, später rotbräunlich, Cheilocys. keulig, Sp. < 8 µm, Erstangabe 4948,22 Dresdner Heide, Schotengrund (SH) in KNAUTH (1933) als M. „Wynnei“; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T1 Nr. 47.4; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 38; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 295; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 351; MHK III Nr. 143; Tintling 2001 H. 5 PP 43 Datensätze: 89, MTB-Viertelquadranten: 59

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Prunulus scabripes Murrill 1916, Mycena scabripes (Murrill) Murrill 1916, Hydropus scabripes (Murrill) Singer 1962, H. scabripes var. quadrisporus Bas 1998 Biotope/Substrat: im Fichtenforst, auf Nadelstreu und an einer innerstädtischen Baumreihe bei Tilia Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 5954,44 Neundorf bei Großhennersdorf 1976 G. Zschieschang; 5154,22 Zittau, Külzufer 2017 A. Karich) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, aktuell RL R Bemerkungen: Der Fund von 2017 wurde durch Sequenzierung abgesichert. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T50 Nr. 33.2 als Hydropus scabripes; Tintling 2017 H. 5 S. 90 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Gattung Nochascypha Agerer 1983

Bearbeiter: Thomas Rödel Die Arten stehen der Gattung Flagelloscypha nahe. Ihre Randhaare sind ebenfalls fein inkrustriert, aber apikal nicht begeißelt. Von Lachnella unterscheiden sie sich durch kürzere Basidien und naviculare Sporen. Eine Beschreibung findet sich in AGERER (1983). Die Gattung beinhaltet keine Speisepilze.

Nochascypha filicina (P. Karst.) Agerer 1983

0

Violettlicher Schwindling (Marasmius wynneae), Colditz 2002

Foto: T. Rödel

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cyphella filicina P. Karst. 1870, Lachnella filicina (P. Karst.) Park.-Rhodes 1961 Biotope/Substrat: Teichränder; saprotroph an liegenden Stängeln von Equisetum sylvaticum (1) und Schoenoplectus lacustris (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,21 Chemnitz, Kinderwaldstätte 2015 B. Mühler; 5143,11 Wittgensdorf, FND Pezenburgteiche 2016 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet

| 517


Ordnung Agaricales · Familie Marasmiaceae

Bemerkungen: Ref. Abb.: AGERER (1983) S. 269 Abb. 25 und S. 273 Abb. 26. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Gattung Tetrapyrgos

E. Horak 1987

Bearbeiter: Thomas Rödel Die hier zugeordneten Arten leben saprotroph, haben einen marasmiusartigen Habitus, sind aber durch tetraederförmige Sporen charakterisiert. Die Gattung ist vor allem in den Tropen beheimatet und beinhaltet keine Speisepilze.

Gattung Rectipilus

Agerer 1973

Bearbeiter: Thomas Rödel Die Gestalt der Randhaare wird als ein wesentliches Differenzierungsmerkmal innerhalb der cyphelloiden Pilze betrachtet. Da die Gattung Henningsomyces ursprünglich Arten mit verzweigten und unverzweigten Randhaaren umfasste, trennte AGERER (1973) die mit unverzweigten Haaren ab, definierte für sie die Gattung Rectipilus und liefert dort Bestimmungsschlüssel und umfassende Beschreibungen der Arten. Die Gattung beinhaltet keine Speisepilze.

Rectipilus fasciculatus (Pers.) Agerer 1973 – Büscheliges Hängeröhrchen

2

2

1

1

0

0

0

0

1

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Solenia fasciculata Pers. 1822, Lachnella fasciculata (Pers.) G. Cunn. 1963 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, saprotroph an stark zersetztem Laubholz von Tilia (1) und unter der Rinde von Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Fisch) 5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2011 F. Fischer; 5240,23 Helmsdorf 2013 H. Jurkschat), OL (4855,41 Görlitz, Rauschwalde 2012 S. Hoeflich) und SH (4948,31 Dresden-Plauen, Mühlenwehr 2016 S. Schreier; 4746,41 Diesbar-Seußlitz, Seußlitzer Grund 2017 S. Schreier) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 231, AGERER (1973) Abb. 25-30 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Tetrapyrgos nigripes (Fr.) E. Horak 1987

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus nigripes Schwein. 1822 (non A. nigripes Bull. 1788!), Marasmius nigripes Fr. 1838, Marasmiellus nigripes (Fr.) Singer 1848, Pterospora nigripes (Fr.) E. Horak 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; in einem Warm- und Gewächshaus; auf Blattresten Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4640,13 Leipzig, Tropenhalle im Zoo 2014 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Der Pilz wurde erstmals 1822 von L. D. SCHWEINITZ nach seiner Rückkehr in die USA aus Carolina beschrieben. Er kommt vorwiegend in tropischen Arealen vor oder eingeschleppt in gut temperierten Gewächshäusern. Mit dem erst weißen später graugrünlichen Hut und dem schwarzen Stiel ähnelt er im jungen Zustand zwar Marasmiellus candidus, unterscheidet sich aber in den Mikromerkmalen durch die auffällig tetraederförmigen Sp. Ref. Abb.: DENNIS (1970) Taf. 2 Nr. 13, PEGLER (1983) S. 142 Fig. 24 L-P (beide als Marasmiellus nigripes); Tintling 2013 H. 4 S. 51 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Leipziger Zoo, Gondwana-Halle, 2018; In entsprechend klimatisierten Hallen können tropische und subtropische Pilze wie Tetrapyrgos nigripes, spezielle Lepiota-Arten und weitere tropische Pilze gefunden werden. Foto: B. Dämmrich

518 |


Gattung Atheniella Redhead, Moncalvo, Vilgalys, Desjardin & B.A. Perry 2012

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung wurde in REDHEAD (2012) im Index Fungorum auf der Grundlage der molekulargenetischen Untersuchungen von MONCALVO et al. (2002) publiziert. Sie umfasst heute ehemalige Mycena-Arten mit inamyloiden Sporen. Davon kommen drei Arten in Sachsen vor, keine Speisepilze.

Knolliger Helmling (Mycena bulbosa) an Juncus sp., Fürstenau 2017 Foto: M. Müller

Familie Mycenaceae Overeem 1926

Die Familie wurde 1926 aufgestellt und mit der Gattung Mycena typisiert, die jedoch später unter den Tricholomataceae geführt wurde. Erst durch die Ergebnisse molekulargenetischer Untersuchungen erlangten die Mycenaceae wieder an Bedeutung und beinhalten heute nach KIRK et al. (2013) zehn Gattungen mit insgesamt über 700 Arten. In Sachsen kommen folgende Gattungen vor: Atheniella, Hemimycena, Mycena, Panellus, Resinomycena, Roridomyces, Tectella und Xeromphalina.

Atheniella adonis (Bull.) Redhead, Moncalvo, Vilgalys, Desjardin & B.A. Perry 2012 – Korallenroter Helmling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

3 0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus adonis Bull. 1793, Mycena adonis (Bull.) Gray 1821 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen, Moorrändern, in basischen bis sauren Magerrasen Verbreitung: s EMT (s. Erstangabe), s Erz. (z. B. 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2005-2009 V. Halbritter; 5245,33 Langefeld, Kalkwerk 2017 S. Biedermann; 5149,41 Oelsen, Moggenswiese 2001 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (5341,24 Hartenstein OT Stein 2008 H. Jurkschat), s OL (4848,13 Moritzburg, Mittelteichwiesen 1987 H.-J. Hardtke), s OLH (4651,12 Wittichenau, NSG Dubringer Moor 1997 S. Hahn), s SH (4644,43 Oschatz, Katzenberg 2017 J. Schwik), s Vgt. (5439,44 Schreiersgrün, Steinbruchsohle 1987 H.-J. Hardtke und 5539,22 Oberlauterbach, Richtung Schöna 1987 H.-J. Hardtke & H. Morgenroth) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Hut (6-15 mm) glockig, karminrot und im starken Kontrast zum weißen Stiel, dieser mit rosa Schein, Lamellen weiß, oben rosa, angeheftet und mit Zahn herablaufend; Erstangabe 4543,4 Dahlener Heide (EMT) 1956 M. Hallebach; Ref. Abb.: ARONSEN

| 519


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Korallenroter Helmling (Atheniella adonis), Elterlein 2005 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

& LAESSØE (2016) S. 323; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 386; LUDWIG (2012) T616 Nr. 116.50; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3

Nr. 313 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 11

Atheniella delectabilis (Peck) Lüderitz & H. Lehmann 2018 – Chlor-Scheinhelmling

20

Atheniella flavoalba (Fr.) Redhead, Moncalvo, Vilgalys, Desjardin & B.A. Perry 2012 – Gelbweißer Helmling

18

15 11 10

7

5

3 1

0

0

0

0

0

1

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia gracillima (Weinm.) Quél. 1871, Agaricus delectabilis Peck 1875, Mycena delectabilis (Peck) Sacc. 1887, Prunulus delectabilis (Peck) Murrill 1916, Mycena leucophaea (Murrill) Murrill 1916, Omphalia nitrosa Kauffman 1930, O. delectabilis (Peck) A.H. Sm. 1937, Hemimycena delectabilis (Peck) Singer 1943, Marasmiellus delectabilis (Peck) Singer 1951, Delicatula delectabilis (Peck) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont; Rotschwingel-Bärwurz-Wiese, Goldhaferwiese, Glatthaferwiese, saure Magerrasen, Parkanlagen;

520 |

vorwiegend an Grasresten, Detritus Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,21 Hohnstein, Friedhof 1983 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4855,42 Görlitz, Weinberg 1999 G. Zschieschang; 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1993 G. Zschieschang), s OLH (4649,13 Königsbrück, Truppenübungsplatz 1993 H.-J. Hardtke; 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5439,23 Hartmannsgrün, Holzbachtal 1986 H.-J. Hardtke; 5440,11 Schönbrunn, Straßenhang 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Hut glockig, weiß, gerieft, Lamellen mit Zahn herablaufend, Stiel (bis 4 cm) weiß, fein bereift, Cheilocys. flaschenförmig, selten leicht kopfig, Geruch deutlich nitrös; die Art ist besser unter Hemimycena delectabilis bekannt, wurde aber aufgrund molekularbiologischer Daten von Lüderitz & Lehmann in diese Gattung versetzt; Erstangabe 5148,14 Luchau, NSG Luchberg 1982 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T497 Nr. 106.3.A; Mycologia (2003) S. 32; LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 134-135 Datensätze: 48, MTB-Viertelquadranten: 38 140

118

120 100

89

80

61

60 40 20 0

0

0

0

0

0

0

2

8

13

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus flavoalbus Fr. 1838, Mycena flavoalba (Fr.) Quél. 1872 Biotope/Substrat: Saprobiont; trockene und extensiv bewirtschaftete Glatthaferwiesen, Bergwiesen (Meo-Festucetum), grasige Waldränder, Parkanlagen; im Detritus, auf Pflanzenresten und humusreichen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut glockig, gerieft, zitronengelb, Rand ausblassend, Lamellen weiß, Stiel creme; Sp. 7-9 x 3-4,5 µm; Erstangabe 5242,1 bei Gersdorf (Erz.-V.) vor 1932 B. Knauth in KNAUTH (1933) als


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Mycena flavoalba; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 325; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 388; LUDWIG (2012) T618 Nr. 116.57; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 336 Datensätze: 297, MTB-Viertelquadranten: 194

lingshain 2013 B. Mühler; 5143,41 Chemnitz, Sachsen-Allee 2015 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut und Stiel weiß, aber Stiel unten graubraun, behaart, Lamellen erreichen Hutrand, Huthaut nur mit spindeligen Hyphen, Sp. schmal 9-11 x 2-3,5 µm; Ref. Abb.: LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 118-119; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 72 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Hemimycena candida (Bres.) Singer 1943 – Beinwell-Scheinhelmling

Gelbweißer Helmling (Atheniella flavoalba), Fürstenau 2017 Foto: M. Müller

Gattung Hemimycena – Scheinhelmling

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Zarte, weiße, helmlingsartige Fruchtkörper, immer ohne Velum, Huthaut mit glatten Hyphen oder mit Auswüchsen; Sporen nicht amyloid, Sporenpulver weiß; meist Cheilocystiden und selten auch Pleurocystiden vorhanden; Saprobionten; als Speisepilze keine Bedeutung. Bisher erfolgte die Bestimmung meist mit MOSER (1983), MEUSERS & MEUSERS (1985); erst ANTONÍN & NOORDELOOS (2004), GRÖGER (2006), LUDWIG (2012) legten moderne Bearbeitungen vor. Es handelt sich um eine polyphyletische Gruppe, wie auch neuere Sequenzierungen von LEHMANN & LÜDERITZ (2018) zeigen. Wir folgen hier weitgehend noch dem klassischen System von ANTONÍN & NOORDELOOS (2004). Danach wurden in Sachsen bisher 16 Arten und eine Varietät nachgewiesen.

Hemimycena angustispora (Joss. ex P.D. Orton) Singer 1962 – Schmalsporiger Scheinhelmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

4 2 1 0

0

0

0

2

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia candida Bres. 1892, Mycena candida (Bres.) Kühner 1938, Delicatula candida (Bres.) Kühner & Romagn. 1953, Helotium candidum (Bres.) Redhead 1982 Biotope/Substrat: Saprobiont, auch parasitisch; in feuchten Glatthaferwiesen, Pfeifengras-Nasswiese, Hochstaudenflur; an Stängeln und im Wurzelbereich von lebendem Symphytum officinale (12) Verbreitung: s EMT (4544,34 NSG Reudnitz, in Dahlener Heide 1997 Dieter Schulz), s Erz. (5345,23 Ansprung, Lippmannsteinbruch 2002 J. Melzer), s Erz.-V. (5144,31 Chemnitz, Eibsee 2000-2009 B. Mühler; 5143,41 Chemnitz, Kasernenbrache 2012 B. Mühler; 5048,21 Sobrigau, FND Streuobstwiese 2018 H.-J. Hardtke), s ES (s. Erstangabe), s OL (z. B. 4855,34 Pfaffendorf bei Görlitz 2004 S. Hoeflich; 4755,43 Kunnersdorf/Schöpstal 2004 S. Hoeflich), s SH (z. B. 4846,42 Meißen, Siebeneichen 2009 S. Schreier; 4747,41 Lauterbach, Eichbusch 2009 S. Schreier; 4740,11 Leipzig, Gautzscher Spitze 2012 J. Kleine) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut und flaumiger Stiel weiß, Lamellen weiß, herablaufend, Huthaut mit warzigen Hyphen, mit schlanken Cheilocys.; Erstangabe 5050,21 Hohnstein, Heeselichtmühle (ES) 1995 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T495 Nr. 106.6; LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 129; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 81 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 13

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia angustispora Joss. 1937, Delicatula angustispora (Joss.) Kühner & Romagn. 1953, Helotium angustisporum (P.D. Orton) Redhead 1982 (rejected), Mycena angustispora P.D. Orton 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; Ruderalgesellschaften, Brachen, Vorwald; in der Laubstreu und auf liegenden Ästen von Salix caprea (3) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,23 Chemnitz-Ebersdorf, Kasernenbrache 2008 B. Mühler; 5043,32 Claußnitz, OT Röl-

| 521


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Beinwell-Scheinhelmling (Hemimycena candida), Sobrigau 2018 Foto: H.-J. Hardtke

Hemimycena crispata (Kühner) Singer 1943 – Weitblättriger Scheinhelmling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena crispata Kühner 1938, Delicatula crispata (Kühner) Kühner & Romagn. 1953, Helotium crispatum (Kühner) Redhead 1982 Biotope/Substrat: Saprobiont; Weiden, Bachufer in der Pestwurzflur, Detritus von Blättern und Pflanzenresten, z. B. Dactylis (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5048,43 Teufelsmühle im Lockwitztal 1982 H.-J. Hardtke), OL (4952,22 Weigsdorf-Köblitz, Horke 2001 M. Jeremies) und Vgt. (Erstangabe 5339,43 Reichenbach, nahe Walkholz 1968 H. Dörfelt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut (< 4 mm), weiß, gerieft, mit weit stehenden und herablaufenden Lamellen, diese erreichen immer den Hutrand, Stiel (< 2 cm) weiß, Sp. < 9 µm lang; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T496 Nr. 106.9; LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 197; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 100 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Hemimycena crispula (Quél.) Singer 1943 – Krauser Scheinhelmling

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

2

3

3

2

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia crispula Quél. 1881, Delicatula crispula (Quél.) Kühner & Romagn. 1900, Hemimycena hirsuta (Tode: Fr.) Singer 1986, H. crispula var. tetraspora Antonín & Noordel. 2004 Biotope/Substrat: Saprobiont; Erlen-Eschenwald, Erlenbruch, feuchte Laub- und Nadelwälder, auf faulenden Blatt- und Krautresten: Quercus (3), Salix (2), Sorbus (1), Solidago (1), Arrhenatherum (1) Verbreitung: s EMT (4443,14 Torgau, Ortsflur Croßwig 2012

522 |

F. Fischer), s Erz. (z. B. 5445,32 nö Satzung 2015 B. Mühler; 5247,23 Hermsdorf, NSG Gimmlitztal 2007 G. und H.-J. Hardtke; 5048,31 Dippoldiswalder Heide, Hafterteich 2010 H.-J. Hardtke), z Erz.-V., s SH (4740,14 Markkleeberger See, Rekultivierungsgebiet 2015 J. Kleine; 4739,23 Leipzig-Knauthain, Rehbach 2016 J. Kleine), s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut (< 1cm) und kurzer Stiel weiß und behaart, Lamellen (3-8) schmal, herablaufend und vor dem Hutrand endend, Sp. ellipsoid; Erstangabe 5739,14 Gürth, Tal Richtung Kleedorf (Vgt.) 1983 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T497 Nr. 106.16; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 215; LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 107; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 59 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 17

Hemimycena cucullata (Pers.) Singer 1961 – Gipsweißer Scheinhelmling

15 15

16 14 12

9

10 8 5

6 4 2 0

0

0

0

0

1

5 2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cucullatus Pers. 1801: Fr, Mycena gypsea (Fr.) Quél. 1873, Hemimycena gypsea (Fr.) Singer 1943, Marasmiellus gypseus (Fr.) Singer 1951, Trogia gypsea (Fr.) Corner 1966, Helotium cucullatum (Pers.: Fr.) Redhead 1982, Mycena cucullata (Pers.: Fr.) Bon 1984 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Hainbuchen-Wald, Buchenwald, Parkanlagen, Hartholzaue, rekultivierte Tagebaue; auf Holzstücken, liegenden Ästen, Stubben an: Quercus (4), Salix (2), Ulmus (1), Tilia (1), Populus (1), Pinus (1), Fagus (1), Corylus (1), Betula (1) Verbreitung: s EMT (4440,31 Delitzsch, Friedhof 2010 B. Mühler), s Erz. (z. B. 5144,32 Flöha Struth 2015 B. Mühler; 5540,24 Morgenröthe-Rautenkranz, Zinsbachtal 2017 E. Tüngler; 5344,14 Drebach, Heidelbachtal 2007 D. Klemm), v Erz.-V., s ES (z. B. 5150,14 Raum, Tongrube 2010 M. Müller; 5150,23 Cunnersdorf, Katzstein 2017 H. Wawrok), z OL, z SH, s Vgt. (5639,31 Obergettengrün, am Zinnbach 2010 F. Fischer; 5340,32 Heinsdorf, Königsholz 2015 E. Tüngler; 5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühlteich 2017 F. Fischer)


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Hemimycena gracilis (Quél.) Singer 1943 – Nadeln-Scheinhelmling

14 10

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

6

6

4

4 0

Hemimycena epichloë (Kühner) Singer 1943 – Genabelter Scheinhelmling

8

8

2

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut (bis 2 cm) weiß, Lamellen (> 20) abgerundet angewachsen oder mit Zahn, Stiel starr, milchweiß und bereift; Erstangabe 5048,21 Dresden-Lockwitz, Lockwitztal bei Rüger 1981 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 3 S. 253; LUDWIG (2012) T497 Nr. 106.1; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 216; LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 120-221; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 23 Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 41

12

12

0

0

0

0

3

7 3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia gracilis Quél. 1881, Mycena gracilis (Quél.) Kühner 1938, Hemimycena pithya (Fr.) Dörfelt 1984 nom. dub., Hemimycena immaculata (Peck 1885) Watling 1998 Biotope/Substrat: Saprobiont; heidelbeerreiche Fichtenwälder, Mischwälder; auf sauren Böden; vorwiegend in der Nadelstreu und Ästchen von Picea (20) Verbreitung: montane Art; z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5149,11 Schneckenmühle, Seidewitztal 1987 H.-J. Hardtke; 4946,14 Tanneberg, Rothschönberger Tännicht 2017 T. Rödel; 5240,23 Helmsdorf 2005 H. Jurkschat), s ES (z. B. 5150,22 Kleingießhübel, Krippengrund 1986 H. Wähner; 5051,33 Ostrau, Schrammsteingebiet 2016 H. Wawrok), z OL, s OLH (4754,44 w Thiemendorf 1976 C. Stark), s SH (4948,3 Dresden-Coschütz, Heidenschanze 1987 H. Wähner), s Vgt. (5839,22 sö Schönberg 1976 H. Dörfelt; 5339,32 Netzschkau, Stoppbachtal 1987 H.-J. Hardtke; 5340,33 Waldkirchen, Schmalzbachtal 1987 H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3: Bemerkungen: Hut milchweiß, matt, gerieft, Lamellen breit angewachsen bis aufsteigend mit Zahn (9-14), Stiel (bis 4 cm), weiß und bereift, Sp. lang, zylindrisch zugespitzt (8-13 x 2,5-3 µm); Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof (SH) 1942 R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T496 Nr. 106.8; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 219; LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 155, 157; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 105 Datensätze: 43, MTB-Viertelquadranten: 41

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena epichloë Kühner 1938, Helotium epichloë (Kühner) Redhead 1982 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Feuchtwiesen, Kleinseggenriedern, Detritus von Riedgräsern, an Scirpus (1), Juncus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5144,313 Chemnitz, Eibseegebiet 2002 B. Mühler det. P. Welt mit cf.) und Erz.-V. (5143,21 Chemnitz, Kinderwaldstätte 2002 B. Mühler det. P. Welt mit cf.) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut (< 10 mm) weiß, trichterförmig, Stiel dünn, weiß, Lamellen aderig, herablaufend; da Beschreibung und Biotop für die Art sprechen, haben wir sie hier aufgenommen; Ref. Abb.: LUDWIG T496 Nr. 106.10; LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 124-125; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 103 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 523


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Hemimycena ignobilis Joss. ex Bon 1983 – Glatthyphiger Scheinhelmling

4

4

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalina ignobilis Joss. 1938, Clitocybe ignobilis (Joss.) Singer 1943, Delicatula ignobilis (Joss.) Kühner & Romagn. 1953, Mycena ignobilis (Joss.) Kühner 1992 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Acker, Waldweg, Grünflächen und Wegränder in der Ortsflur; auf sauren Böden; scheinbar auf Erde zwischen Grasresten Verbreitung: s EMT (4442,14 Pressel, Feriendorf Neumühle 1994 M. Müller), z Erz.-V., s SH (4746,22 Skassa, Kleinraschützer Heide 2014 P. Welt; 4739,22 Leipzig, am Fortunabad 2015 J. Kleine), s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: (7,5-10 x 4-6 µm) Hut rein weiß, kahl, schmale Lamellen herablaufend, Stiel weiß, kahl, Sp. elliptisch (7,5-10 x 4-6 µm) Huthaut aus glatten Hyphen; Erstangabe 5439,21 sö Mühlwand (Vgt) 1984 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: Tintling 2013 H. 4 S. 82; LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 144-145; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 97 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 11

Hemimycena lactea (Pers.: Fr.) Singer 1938 – Milchweißer Scheinhelmling

16

Hemimycena lactea var. tetraspora (Kühner & Valla) Courtec. 1986

14

14

11

12

1

1

0

10

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

6 2

4

0

0

0

0

0

0

1

2

2

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lacteus Pers. 1801: Fr., A. delicatellus Peck 1878, Marasmiellus delicatellus (Peck) Singer 1951, M. lacteus (Pers.: Fr.) S. Ito 1959, Hemimycena delicatella (Peck) Singer 1962, Trogia lactea (Pers.: Fr.) Corner 1966, Hemimycena lactella (P.D. Orton) Watling 1998 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern, Kiefernwäldern, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, rekultivierte Tagebaue; auf sauren Böden; s Schredderabfälle, meist in der Nadelstreu von Pinus (14),

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

8 4

524 |

Picea (9), Thuja (1) Verbreitung: s Erz. (5543,12 Crottendorf, Tal der Großen Mittweida 2010 V. Halbritter; 5145,323 Gahlenz, Ortslage 2016 B. Mühler; 5541,23 Eibenstock, Rehmerbachtal 2016 H.-J. Hardtke et al.), z Erz.-V., s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1996 G. Zschieschang; 4855,44 Görlitz-Weinhübel 2001 H. Boyle), s OLH (4651,11 Zeißholz, Dubringer Moor 1980 I. Dunger; 4650,334 Schönbach, Buschhäuser 2017 S. Lorenz; 4454,33 Weißwasser, KiEZ Braunsteich 2017 B. Mühler), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut weiß mit gebuckelter Mitte (bis 2,5 cm), Lamellen breit und nur mit Zahn angewachsen, Stiel cremeweiß, Sp. fusoid, Cheilocys. spindelig, klein (20-30 µm), Bas. 2-sporig, Huthaut mit fingerförmigen Auswüchsen; Erstangabe 4948 Dresden (SH) 1823 in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr.1032 als Agaricus lacteus; Ref. Abb.: MHK III Nr.121; PHILLIPS (1982) S. 76 oben; LUDWIG (2012) T496 Nr. 106.5A; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 217; Tintling 2017 H. 2 S. 68; LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 125-126; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 17 Datensätze: 42, MTB-Viertelquadranten: 29

Synonyme: Mycena lactea var. tetraspora Kühner & Valla 1972 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen auf Blättern von Sequoiadendron (1) Verbreitung: sehr s SH (Leipzig, Erholungspark Lößnig (SH) 2017 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: wie die Stammform, aber 4-sporige Bas. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Hemimycena mairei (E.-J. Gilbert) Singer 1943 – Rasen-Scheinhelmling

15

16 14 12 10 8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

1

0

1

3

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena mairei (E.-J. Gilbert) Kühner 1938, Marasmiellus mairei (E.-J. Gilbert) Singer 1951, Delicatula mairei (E.-J. Gilbert) Kühner & Romagn. 1953, Hemimycena mairei var. microspora Bon 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, Glatthaferwiese, Goldhaferwiese, Grünflächen der Ortslagen, Gärten; auf sauren und basischen Böden; Detritus, Grasreste, scheinbar auf Erde Verbreitung: s EMT (4540,12 Mocherwitz 2016 E. Tüngler), s Erz. (z. B. 5147,12 Röthenbach, Lotterbachtal 2013 H.-J. Hardtke; 5147,21 Reichstädt, Schwarzbusch 2013 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2012 F. Fischer; 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet 1994 B. Mühler; 4947,21 Niederwartha, Kleditschgrund 1984 H.-J. Hardtke & H. Wähner), z SH, s Vgt. (5339,43 Reichenbach, Park am Blauen Haus 2016 H.-J. Hardtke) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut ockergrau, Lamellen graubeige, herablaufend, Stiel weißlich, behaart, Huthaut igelig; Erstangabe 5148,22 Schlottwitz, FND Unterer Böhmsgrund 1980 (Erz.) H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T497 Nr. 106.17; Tintling 2002 H. 2 S. 42; GMINDER et al. (2003) Bd. 3 S. 258; LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 60-61; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 39 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 19

Biotope/Substrat: Saprobiont; Kiefernwald, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen, an liegenden Ästen, Ranken, Holzresten von Rubus (1), Alnus (1) Verbreitung: sehr s OL (5055,33 Zittau, Weinau 2014 A. Karich & R. Ullrich) und SH (Erstangabe 4739,24 Zwenkau, am Cospudener See (SH) 2011 J. Kleine; 4739,224 Leipzig, Auwald an der Elster 2017 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: sehr kleiner, weißer Pilz (< 5 mm), Lamellen (5-8) bogig herablaufend, nicht aderig, Hut und Stiel abstehend behaart; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T497 Nr. 106.13A; LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 95-97; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 54 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Hemimycena pseudocrispata (Valla) Maas Geest. 1981 – Schnallenloser Scheinhelmling

1

0

3

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Crinipellis mauretanica Maire 1928, Mycena mauretanica (Maire) Kühner 1938, Delicatula struthiopteridis Velen. 1939, D. vitrea Velen. 1939, Omphalina mauretanica Maire 1939

0

0

0

0

0

0

2

2

0

0

0

2

2

0

2

1

1

1

0

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena pseudocrispata Valla 1972 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Lehmgruben, Steinbrüchen, in Weidengebüschen, an liegenden Ästchen: Salix (2) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4942,11 Geithain, Lehmgrube bei Tautenhain (SH) 2009 T. Rödel; 4844,21 n Kattnitz, Steinbruch (SH) 2011 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: sehr kleiner, weißer Fruchtkörper, Hut < 2 mm, Lamellen weiß, gut ausgebildet, breit angewachsen, den Hutrand erreichend, Bas. 2-sporig, Hyphen ohne Schnallen; Ref. Abb.: LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 187; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 117 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Hemimycena pseudocrispula (Kühner) Singer 1943 – Stängel-Scheinhelmling

Hemimycena mauretanica (Maire) Singer 1946 – Feinhaariger Scheinhelmling

2

2

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena pseudocrispula Kühner 1938, Delicatula pseudocrispula (Kühner) Kühner & Romagn. 1953, Helotium pseudocrispulum (Kühner) Redhead 1982 Biotope/Substrat: Saprobiont; Erlenbruch, feuchte Laubwälder, Hochstaudenflur, auf Stengeln, Holzresten, Blattstielen von Solidago (1), Populus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 2006 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5143,21 Chemnitz, Ebersdorfer Wald 1997 Dieter Schulz; 5143,22 Chemnitz, FND Indianerteich 2011 B. Mühler), s ES (5050,21 Hohnstein, Polenztal 1995 P. Otto), s OL (4848,24 Hermsdorf, Schlosspark 2005 F. Endt et al.), s OLH (s. Erstangabe) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut und Stiel weiß, mit Caulocys., Huthaut mit Schnallen und mit igeligen Elementen, Lamellen herablaufend, sie erreichen Hutrand nicht, Sp. spindelig; Erstangabe 4651,11 Zeißholz,

| 525


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

nauer Wald (Erz.-V.) 1939 P. Ebert) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: nach LUDWIG (2012) eine weitgehend unbekannt gebliebene Art; mit Pleurocys. und Sp. 5-7 x 4-5 µm; wir halten die Art in Sachsen für unsicher, führen sie aber als Zitat auf, da von EBERT publiziert Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hemimycena sordida Noordel. & Antonín 2004 – Ranziger Scheinhelmling

0

4

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Feuchtwiese, Detritus von Gräsern, Sauergräsern Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4840,43 Deutzen, w Speicherbecken Borna 2017 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut gelbbräunlich bis graugelb, gerieft, Lamellen weiß, dann creme bis grau, herablaufend, Stiel weiß, oben behaart, Geschmack ranzig; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T497 Nr. 106.14; LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 76; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 42-43 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

NSG Dubringer Moor (OLH) 1982 H. Wähner; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 63, 64; AMO III S. 136 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 8

Hemimycena pseudolactea (Kühner) Singer 1943 – Weißlicher Scheinhelmling

1

1

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena pseudolactea Kühner 1938, Helotium pseudolacteum (Kühner) Redhead 1982 Biotope/Substrat: Saprobiont; naturnahe Fichtenwälder; in der Nadelstreu von Picea (4) Verbreitung: montane Art; sehr s Erz.-V. (5149,24 Bahra, Heuleite 2017 H. Wawrok det. S. Lorenz & H.-J. Hardtke) und Vgt. (Erstangabe 5739,42 Raun, Grünbachtal 1983 H.-J. Hardtke; 5539,23 Bergen, Streuberg, Weg Richtung Lottengrün 2007 T. Rödel; 5439,4 Lauterbach, Langer Weg 2015 J. Miersch) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut und Stiel weiß, bereift, Lamellen schmal angewachsen, Huthaut warzig, Cheilo- und Pleurocys. größer (25-65 µm) als bei H. lactea, oft mit Schleimkappe; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 221; LEHMANN & LÜDERITZ (2018) S. 237; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 30 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Hemimycena rickenii (A.H. Sm.) Singer 1962 – Rickens Scheinhelmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena rickenii A.H. Sm. 1947, Helotium rickenii (A.H. Sm.) Redhead 1982 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Nadelwald auf Nadeln von Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5142,41 Pleißa, im Rabe-

526 |

Gattung Mycena

(Pers.) Roussel 1806 – Helmlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke unter Mitarbeit von Jürgen Miersch

Grundlegende Beiträge zur Gattung Mycena in Europa leisteten in vielen Publikationen R. Kühner, R. A. Maas Geesteranus und G. Robich, deren Erkenntnisse auch in ihren Büchern zusammengefasst vorliegen. In Deutschland hat sich besonders Jürgen Miersch um die Kenntniserweiterung verdient gemacht und auch eine Reihe neuer Arten beschrieben. Durch die Übersetzung und Kommentierung der Schlüssel von Maas Geesteranus (MIERSCH 1987 bis 1990) und der Publikation von Bestimmungshilfen der kleinen Rindenhelmlinge (MIERSCH et al. 2004) konnten die Voraussetzungen zur Erarbeitung von Verbreitungskarten dieser umfangreichen Gattung auch in Sachsen gelegt werden. Die Gattung Mycena s. l. ist polyphyletisch. Aus der Gattung wurden deshalb in den letzten Jahren inamyloide Arten herausgelöst und in die neuen Gattungen Atheniella und Phloeomana gestellt. Bei Atheniella geschah dies mit Bezug auf die Ergebnisse in MONCALVO et al. (2002), während die Gattungsdefinition von Phloeomana nur auf Basis von Makro- und Mikromerkmalen erfolgte und die Abgrenzung zu den übrigen Mycena-Arten unklar ist. Die Gattung Phloeomana ist nach REDHEAD (2013) im Index Fungorum 15 S. 2 gekennzeichnet durch inamyloide Sporen, reichliche Cheilocystiden und glatte Caulocystiden. Die Begründung der Gattung kann nicht überzeugen und wird von manchen Autoren nicht anerkannt (ARONSEN & LAESSØE 2016 und ROBICH 2016). Wir behandeln daher die vier sächsischen Phloeomana-Arten unter


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Mycena. Das Buch von ARONSEN & LAESSØE (2016) fasst neuere Erkenntnisse der Mycena-Forschung zusammen, wobei durch eine konservative Sicht bei der Aufsplittung der Gattung Zurückhaltung geübt wird. Da eine weitgehende Einordnung der Mycena s. l. in die neu definierten Gattungen noch aussteht, verzichten wir hier auf die in vielen Quellen übliche Untergliederung in Sektionen. Mycena-Arten sind kleine Pilze mit sehr variablen Merkmalen in Größe und Farbe. Immer ohne Velum, Sporen glatt und oft amyloid, Sporenpulver weiß; Färbung der Lamellenschneide, Form der Cheilocystiden und Caulocystiden sind wichtige Bestimmungsmerkmale; Saprobionten an Holz oder terrestrisch. Die Gattung enthält keine Speisepilze (Ausnahme: s. M. tintinnabulum). Einige Arten sind giftig. In Sachsen sind 94 Arten nachgewiesen.

Mycena abramsii (Murrill) Murrill 1916 – Voreilender Helmling

47

50 40 30

Voreilender Helmling (Mycena abramsii), Leipzig 2008

20 10 0

6 0

0

10

14 9 4

4

Foto: J. Kleine

13 7 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Prunulus abramsii Murill 1916, Mycena praecox Velen. 1920 Biotope/Substrat: Saprobiont, Eschen-Ahorn-Schluchtwald, Hartholzaue, Buchenwald, Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen, Mischwälder, lignicol auf Laubholz von Tilia (6), Alnus (5), Fagus (5), Salix (4), Fraxinus (4), Prunus (3), Picea (3), Rubus (2), Quercus (2), Sambucus (1), Populus (1), Carpinus (1), Betula (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,14 Laue, Delitzscher Wald 2013 A. Vesper), z Erz., v Erz.-V., s ES (5049,12 Pirna-Jessen, NSG Wesenitzhang bei Zatzschke 2012 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2004 M. Kallmeyer), v SH, s Vgt. (z. B. 5439,31 Pöhl, Schöpferstein 2008 C. Morgner et al.; 5340,43 Irfersgrün, Lochmühle 2004 C. Polster) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz, vorwiegend ein Frühjahrspilz; Hut kegelig mit kleinem Buckel, graubraun, gerieft, Lamellen weißlich, Stiel graubraun, quergenattert im Durchlicht, Cheilocys. spindelig, Huthauthyphen warzig, Geruch nach Rettich, Sp. zylindrisch und

meist eingeschnürt; Verwechslung mit anderen im Frühjahr auf Holz wachsenden Arten möglich (Sp. und Cheilocys. beachten); Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1971 G. Zschieschang; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 113; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 413; LUDWIG (2012) T622 Nr. 116.67A-B; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 311; ROBICH (2003) S. 219; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 364 Datensätze: 119, MTB-Viertelquadranten: 84

Mycena abramsii var. alnetorum (J. Favre) E. Ludwig 2012 – Grünerlen-Helmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena alnetorum J. Favre 1957 Biotope/Substrat: Saprobiont, lignicol; Auwald, Flußufer; an Stämmen, Ästen und Zweigen von Alnus glutinosa (4) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Jur) 5240,24 Oberrothenbach, Muldenufer 2007 H. Jurkschat conf. H.-J. Hardtke; 5240,22 bei Mosel 2009 H. Jurkschat; 5340,22 Planitz, Haldengelände 2017 E. Tüngler) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. wie M. abramsii, aber im Herbst auf Alnus vorkommend, Cheilocys. vorwiegend spindelig, Sp. zylindrisch-elliptisch (8,9-10,4 x 3,5-4,7 µm). Die Art ist nicht endgültig geklärt (s. ARONSEN & LAESSØE 2016) und wird von Grünerle angegeben, die in Sachsen nicht natürlich vorkommt. LUDWIG stuft sie zur Varietät von M. abramsii zurück und akzeptiert nur Funde von der Grünerle, die Sp. werden bei HORAK (2005) mit 11-16 µm angegeben; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 31; LUDWIG (2012) T622 Nr. 116.67 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

| 527


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Mycena acicula (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Orangeroter Helmling

70

64

60 50 35

40

34 34 34 26

30 20 10 0

7 0

0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus acicula Schaeff. 1774: Fr.1838, Trogia acicula (Schaeff.: Fr.) Corner 1966 Biotope/Substrat: Saprobiont; Erlenbrüche, Sternmiere-ErlenAuwald, Weidengebüsche, Auwälder, Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen, Hochstaudenfluren; in Falllaub, auf Ästchen, Detritus, auf folgenden Subraten: Alnus (14), Salix (14), Quercus (6), Fraxinus (6), Populus (4), Picea (2), Corylus (2), Malus (2), Ulmus (1), Acer (1), Prunus (1), Epilobium (1), Crataegus (1), Sorbus (1), Tilia (1), Aesculus (1), Pinus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Spröda, NSG Spröde 2013 A. Vesper; 4443,14 Torgau, Ortsflur Großwig 2012 F. Fischer; 4444,41 Triestewitz, Schlosspark 2015 B. Mühler), v Erz., h Erz.-V., s ES (5050,40 Bad Schandau 2004 A. Vesper; 5149,22 Zwiesel, Schwemmberg 2011 H.-J. Hardtke), z OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut (< 1 cm) rotorange, gerieft, Stiel zitronengelb, Blätter weißlich bis gelb, angeheftet; Erstangabe 5054,34 Hainewalde, Roschertal (OL) vor 1932 O. Voigt in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 321; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 385; LUDWIG (2012) T616 Nr. 116.51; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 312; ROBICH (2003) S. 21 Datensätze: 240, MTB-Viertelquadranten: 171

Mycena aciculata (A.H. Sm.) Desjardin & E. Horak 2002

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

10

9

8 6 4 2 0

5 4 3

3 2 1

2 1

1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus adscendens Lasch 1829, A. tenerrimus Berk. 1836, Mycena tenerrima (Berk.) Quél. 1872, Agaricus farinellus Feltgen 1906, M. farinella (Feltgen) Sacc. & Trotter 1912 Biotope/Substrat: Saprobiont; Weidengebüsch, Sternmieren-ErlenAuwald, Eschen-Ahorn-Schluchtwald, Ruderalflur, Mädesüßflur,

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena codoniceps var. aciculata A.H. Sm. 1937, M. longiseta Höhn. 1909 sensu auct. Biotope/Substrat: Saprobiont; Erlenbruch; auf Stamm von Alnus

528 |

Mycena adscendens (Lasch) Maas Geest. 1981 – Zarter Helmling

1

1

0

glutinosa (1) Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4652,42 Rauden, Raudener Teich 1991 I. Dunger det. G. Zschieschang) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut grau mit borstigen Haaren, Lamellen weiß, fast frei, Stiel weiß, behaart und mit geriefter Basalscheibe; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 279; ROBICH (2003) S. 69 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Zarter Helmling (Mycena adscendens), Leipzig 2018 Foto: M. Theiß


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

auf Rinde, Blätter, Nussschalen, Cupulen, Stängeln und Zweigen von Salix (13), Rosa (5), Rubus (3), Crataegus (2), Robinia (1), Quercus (1), Populus (1), Filipendula (1), Epilobium (1), Corylus (1), Acer (1) Verbreitung: s EMT (4541,24 Eilenburg, Am Bürgergarten 2017 J. Kleine), z Erz., z Erz.-V., s OL (4855,12 Königshain, Schloss 2017 H. Wawrok), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut halbkugelig (< 5 mm), weiß, körnig-flockig, Lamellen weiß, breit, aufsteigend, Stiel (bis 2 cm) weiß, behaart, Cheilocys. spindelförmig mit glattem Schnabel, oft gegabelt, Huthaut mit runden warzigen Zellen bedeckt; Erstangabe 4855,41 Görlitz, Landeskrone (OL) 1939 M. Seidel; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T599 Nr. 116.8; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 314; ROBICH (2003) S. 633; ROBICH (1989) S. 171 Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 30

Mycena aetites (Fr.) Quél. 1872 – Graublättriger Wiesen-Helmling

250

227

200 150 100

81 48

50 0

0

0

0

0

1

4

4 14

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus umbellifer ss. Schaeff. 1774, A. aetites Fr. 1838, Mycena umbellifera (Schaeff.) Quél. 1872, M. stannea ss. Velen. 1920, M. miserior Huijsman 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Meo-Festucetum, Nardeten), Magerrasen, extensiv genutzte Weiden, Parkanlagen, Grünflächen, Angaben aus Fichtenwäldern müssen überprüft werden; auf trockenen bis frischen, mageren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut fast schwarzbraun, hygrophan zu mausgrau, Lamellen grau, aderig verbunden, Stiel wie Hut, Geruch schwach rettichartig; Erstangabe 4741,31 Großpösna (SH) 1939 R. Buch; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 127; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 414; LUDWIG (2012) T624 Nr. 116 73; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 315; ROBICH (2003) S. 223 Datensätze: 390, MTB-Viertelquadranten: 274

Mycena alba (Bres.) Kühner 1938 – Weißer Rinden-Helmling

2

2

1

1

0

0

1

0

0

2

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia alba Bres. 1915, Phloeomana alba (Bres.) Redhead 2016 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwälder, bachbegleitende Uferflora, Laubwald; auf Rinde an lebenden und toten Laubbäumen von Populus (1), Acer (2), Salix (1), Malus (1) Verbreitung: s Erz. (5347,11 Neuwernsdorf, Rauschenflusstal 2012 J. Melzer; 5149,13 Liebstadt, Molchbach 2018 H.-J. Hardtke), s Erz.V. (5143,34 Chemnitz C.-Hamel-Str. (Wäldchen) 2009 B. Mühler det P. Welt), s SH (4639,24 Leipzig, Burgaue 2004 Häußler/R. Hedlich et al; 4846,32 Canitz, südl. Waldhang, Uferflur 2015 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut (< 12 mm) und Stiel weiß, bereift, Lamellen breit angewachsen und weiß, ohne Geruch, Cheilocys. keulig mit Auswüchsen, Sp. inamyloid, rund (7-8 µm). Die Art gehört zu den rundsporigen Rindenhelmlingen wie M. meliigena und M. pseudocorticola, die vorwiegend im Winter vorkommen; Erstangabe 4847,34 Gauernitz, Elbinsel 1990 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 309; LUDWIG (2012) T609 Nr.116 34; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 315; ROBICH (2003) S. 316 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Mycena albidolilacea Kühner & Maire 1938 – Weißrosa Nitrat-Helmling

12 10

10 8 6 4 2

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Hainbuchenwald, EichenKiefern-Birkenwald, Tongrube, Pappelanpflanzung, Parkanlagen; an morschen Holz- und Pflanzenresten, im Detritus Verbreitung: s OL (5054,43 Zittau, Schülerbusch 2017 A. Karich), z SH Gefährdung: extrem selten RL R

| 529


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Salix (9), Quercus (7), Fagus (5), Abies (4), Rosa (3), Betula (3), Acer (3), Populus (2), Larix (2), Fraxinus (2), Rhododendron (1), Ulmus (1), Ribes (1), Robinia (1), Carpinus (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 5339,3 Elsterberg (Vgt.) 1920 A. John Datensätze: 756, MTB-Viertelquadranten: 478

Mycena alphitophora (Berk.) Sacc. 1875 – Königsfarn-Helmling

0

Bemerkungen: Hut hell rosa mit lila Schein, glockenförmig, gerieft, Lamellen weiß, Schneide rosa, aufsteigend angewachsen, Stiel oben lila, sonst weißlich, behaart, Geruch nitrös, Cheilocys. keulig mit fingerartigen Auswüchsen; Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,23 Sermuth, am Leitenbach (SH) 2010 T. Rödel; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 161; ROBICH (2016) S. 1428; MIERSCH (1991) S. 41 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 8

Mycena alcalina agg. – Nitrat-Helmlinge

189

200 150

91

100 57 50 4

0

4 13

41

56 27

16

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggreat fasst nitrös riechende Arten des Frühjahrs und Herbstes zusammen, die unter diesem Namen eingegeben wurden und die auf Nadelholz vorkommenden Arten M. stipata, M. silvae-nigrae, M. leptocephala beinhalten. Biotope/Substrat: Nadelwälder, Mischwälder, Laubwälder; auf Stubben, liegenden Stämmen und Ästen von Picea (97), Pinus (23),

530 |

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena floccifera Mez 1914, M. osmundicola J.E. Lange 1914 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Gewächshäusern, Wohnräume in Blumentöpfen Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5240,12 Crimmitschau, Gärtnerei Richter (Erz.-V.) 1962 H. Kreisel; 5340,22 Zwickau-Planitz, Mozartstr. 2016 E. Tüngler det. A. Melzer conf. J. Miersch) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Irrgast, nicht in Europa heimisch Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

238

250

0

1

1

Mycena amicta (Fr.) Quél. 1872 – Geschmückter Helmling

20

19

15 8

5 0

14

13 10

10

9

3 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus amictus Fr. 1821, A. limbatus Lasch 1849, Mycena calorrhiza Bres. 1881, M. limbata (Lasch) Sacc. 1887, M. cyanescens Velen. 1920 Biotope/Substrat: Saprobiont; an Stubben, Holz, Zapfen und in der Nadelstreu von Picea (24), Pinus (7), Abies (5), Larix (3)


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Geschmückter Helmling (Mycena amicta), Dresden 2014 Foto: S. Lorenz

Verbreitung: s EMT (4544,41 sw Neußen 2015 F. Dämmrich), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,44 NLP, Marienquelle im Kirnitzschtal 2004 M. Müller; 5150,42 Rosenthal, Taubenteich 2017 T. Rödel) z OL, s OLH (4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor 1989 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut kegelig (0,5-1,5 cm) creme-grau, Rand oft bläulich, bereift, gerieft, Lamellen grau mit hellen Schneiden, herablaufend, Stiel (bis 7 cm) graubraun, samtig, Cheilocys. keulig; Erstangabe 4640,3 Leipzig-Connewitz (SH) 1938 R. Buch; Ref. Abb.: ROBICH (2016) S. 55; ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 261 Datensätze: 78, MTB-Viertelquadranten: 58

Mycena arcangeliana Bres. 1904 – Olivgrauer Helmling

2

2

1

1

0

0

0

1

0

0

0

0

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Mycena atroalba (Bolton: Fr.) Gray 1821 – Samt-Helmling

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus atroalbus Bolton: Fr. 1821 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwälder, Mischwald im Detritus von Fagus (1) Verbreitung: s Erz. (5247,23 Hermsdorf, Kalkwerk 1985 H.-J. Hardtke; 5343,33 Elterlein, FND Elterleiner Waldwiesen 1990 W. Dietrich), s Erz.-V. (z. B. 5142,13 Limbach-Oberfrohna, Rußdorf Folge 1937 P. Ebert), s SH (4749,31 Laußnitz, Laußnitzer Heide 1983 H. Wähner), s Vgt. (5440,14 Abhorn, Plohnbachaue 2014 C. Polster) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL R Bemerkungen: Hut schwarzbraun, samtig, bereift, Lamellen weiß, starker Kontrast zum Hut, Stiel wie Hut, Cheilocys. spindelig. Nach ARONSEN & LAESSØE (2016) ein nomen dubium, da kein Typusmaterial vorliegt. Nach diesen Autoren (S. 346) könnte es eine Form von M. galopus var. nigra ohne Milch sein. Wird von MAAS GEESTERANUS

Synonyme: Mycena lineata f. pumila J. E. Lange 1936, M. oortiana Hora 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont an Laubholz; Parkanlagen, Stadtflur, Buchenmischwald, an Stubben und Ästen von Fagus (1), Salix (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 2014 H. Jurkschat), s ES (5051,34 NLP, Schmilka, Winterberggebiet 1995 F. Benjaminsen; 5050,21 Polenztal, Hockstein 2003 H.-J. Hardtke), s OL (4952,22 Köblitz, Garten 2009 M. Jeremies; 5154,22 Zittau, Markt 2014 R. Ullrich), s SH (s. Erstangabe) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut olivgelb, glatt, gerieft, Lamellen weiß mit gelbem Schimmer, Stiel weiß mit lila Schein (nur jung), Basis grauoliv, Frk. beim Trocknen oft mit Jodgeruch; Verwechslung mit M. flavescens möglich; Erstangabe 4640 Leipzig (SH) vor 1932 E. Siebert als M. lineata Bull. in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 199; LUDWIG (2012) T616 Nr. 116.91; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 319; ROBICH (2003) S. 147 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

| 531


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

und ROBICH (2016) nicht genannt, obwohl in Deutschland mehrfach kartiert; Erstangabe 4948,23 Dresden, Schotengrund (SH) 1926 B. Knauth; Ref. Abb.: RICKEN (1915) T 111 Fig. 5; LUDWIG (2012) T620 Nr. 116.64 (zu hell) Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

Mycena aurantiomarginata (Fr.) Quél. 1872 – Feuriger Helmling

70

59

60 50

44

40 30

22

20 10 0

0

0

0

1

1

0

0

4

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus aurantiomarginatus Fr. 1821, Mycena elegans (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichten- und Kiefernwälder, EichenHainbuchenwald; in der Nadel- und Laubstreu und auf liegenden Ästchen von Picea (54), Pinus (3), Thuja (1), Abies (1) Verbreitung: s EMT (4342,41 Talsperrengebiet Trossin 2013 F. Hofmeister, J. Kleine), v Erz., v Erz.-V., z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut olivbraun, Lamellen ockerlich, Schneide orangefarben; Stiel ocker mit orangestriegeliger Basis; Erstangabe 4854,43 Sohland, Rotstein (OL) ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 566 als Agaricus elegans; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 165; MHK III Nr. 119; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 441; LUDWIG (2012) T605 Nr. 116.20; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 320; ROBICH (2003) S. 473; DÄHNCKE (2004) S. 373 Datensätze: 149, MTB-Viertelquadranten: 118

Mycena belliae (Johnst.) P.D. Orton 1960 – Schilf-Helmling

4

4 3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus belliae Johnst. 1841 Biotope/Substrat: Saprobiont; Teichufer, Tagebaurekultivierungsseen; im Röhricht an Phragmites (8) Verbreitung: z SH Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut genabelt und gerieft, dattelbraun, Lamellen herablaufend, Stiel elastisch, oben weiß, sonst hellbraun; Lit.: RÖDEL (2015); Erstangabe 4740,13 Markkleeberg, am Cospudener See (SH) 2011 J. Kleine; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 273; GMINDER et al. (2001) Bd. 3 S. 393; LUDWIG (2012) T610 Nr. 116.37 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

Schilf-Helmling (Mycena belliae), Markkleeberg 2011

532 |

0

Foto: J. Kleine


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Mycena bulbosa (Cejp) Kühner 1938 – Knolliger Helmling

25

21

20 15 10

7

5 0

0

0

0

0

6

2

8 4

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pseudomycena bulbosa Cejp 1930 Biotope/Substrat: Saprobiont; Feuchtwiesen, Kleinseggenrieder, Moorränder; an abgestorbenen Stängeln und Blättern von: Juncus (23), Carex (5), Scirpus (3), Schoenoplectus (2), Betula (2), Fallopia (1), Epilobium (1) Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (5151,22 Großer Zschand, s Zeughaus bis zur Grenze 2007 M. Müller), s OL (4951,21 Neukirch, Valtental 1989 H.-J. Hardtke; 5154,21 Zittau, Olbersdorfer See 2013 A. Karich et al.), s SH (z. B. 4648,43 Stölpchen, Erlenbruch am Mittelteich 2006 H.-J. Hardtke; 4841,24 Bad Lausick, Kurpark 2011 J. Melzer), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut (2-3 mm) halbkugelig, beige, grau, gerieft, Stiel weiß, auf knolligem gerieftem Basalscheibchen, Lamellen bilden ein Pseudocollar; Erstangabe 5440,12 Pechtelsgrün, Feuchtwiese in Ortslage (Vgt.) 1986 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 273; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 393; LUDWIG (2012) T599 Nr. 116.6; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 321 Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 32

V. Halbritter; 5346,42 Deutscheinsiedel 2013 D. Strobelt et al.), s Erz.-V. (z. B. 5240,23 Helmsdorf 2008 H. Jurkschat; 5142,34 Wüstenbrand 2016 K. Taubert), s OL (5054,12 Herrnhut, OT Ruppersdorf 2004 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4639,14 Leipzig, Bienitz 2009 J. Kleine; 4740,13 Zöbigker 2004 C. Büchner et al.), s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: gefährdet RL 3, aktuell RL 2 Bemerkungen: Hut grau- bis rötlichbraun, gerieft, Lamellen creme mit braunroten Punkten, Schneide rotbraun, Stiel wie Hut gefärbt, Geruch schwach nitrös, Myzel rosa; Erstangabe 5739,44 Bad Brambach (Vgt.) 1978 H. Dörfelt & H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 159; LUDWIG (2012) T606 Nr. 116.22 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 13

Mycena capillaris (Schumach.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Buchenblatt-Helmling

Mycena capillaripes Peck 1888 – Punktiertblättriger Helmling

7

6

6

5

5 4 3

2

2 1 0

2

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena plicosa var. marginata J.E. Lange 1914, M. langei Maire 1928 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichten- und Kiefernwälder, in der Nadelstreu von Pinus (3), Picea (3) Verbreitung: s EMT (4644,11 Bucha, Dahlener Forst 1978 G. Zschieschang) s Erz. (5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2017

80

74

70

68

60 50 40 30 20 10 0

2

0

0

0

3

0

0

0

7

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus capillaris Schumach.: Fr. 1821; Pseudomycena capillaris Cejp 1930 Biotope/Substrat: Saprobiont, foliicol; Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Buchenmischwälder, Parkanlagen; auf Blättern von Fagus (119), Quercus (4), Populus (1), Alnus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,32 Noitzscher Heide, Saukiefernweg 2016 L. Kreuer; 4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 B. Mühler), h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, v SH, s Vgt. (5439,31 Pöhl, Schöpferstein 2008 C. Morgner & W. Stark; 5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2012 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: winzige Frk; Hut weiß, kahl, gerieft, Stiel weiß, fadenförmig, gekrümmt, Lamellen weiß (6-15), Sp. zylindrisch (4-sp. 8-10 µm, 2-sp. 10-13 µm)); Erstnachweis (Herb. GLM) 5153,24 Waltersdorf, NSG Lausche (OL) 1971 G. Zschieschang; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 243; ROBICH (2003) S. 545; LUDWIG (2012) T115 Nr. 116.48 Datensätze: 161, MTB-Viertelquadranten: 134

| 533


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

mit M. vulgaris möglich, diese mit gelatinöser Lamellenschneide und fast ohne Geruch; Erstangabe 4948,22 Dresden, Dresdner Heide (OL) 1926 B. Knauth als Omphalia grisea Fr. = Mehl-Nabeling in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 219; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 401; LUDWIG (2012) T612 Nr. 116.42 BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 324; Tintling 2013 H. 4 S. 66 Datensätze: 134, MTB-Viertelquadranten: 100

Mycena citrinomarginata Gillet 1876 – Gelbschneidiger Helmling

16

15

14 12

10

10

9

8 6

5

4 2 0

Mycena cinerella (P. Karst.) P. Karst. 1879 – Aschgrauer Helmling

70

65

60 50 40 30 16

20 10 0

2

0

0

0

0

1

1

7

23 12

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cinerellus P. Karst. 1879, Omphalia grisea ss. Ricken 1915 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Laub- (Eichen-Hainbuchen und Eichen-Kiefernwald) und Nadelwald (Piceetum- und PinetumGesellschaften), Parkanlagen; in der Laub- und Nadelstreu von Picea (43), Larix (6), Pinus (5), Quercus (3), Fagus (3), Betula (1), Alnus (1); auf frischen nährstoffarmen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z OL, v SH, s Vgt. (5438,11 ö Pausa 2012 A. Vesper; 5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2013 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut (< 1,5 cm) genabelt, gerieft, jung sepiabraun, dann aschgrau, Lamellen grau, herablaufend, Stiel grau, Geruch mehlartig, Cheilocys. mit fingerartigen Auswüchsen; Verwechslung

534 |

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena cedretorum Maire 1928, M. olivaceobrunnea A.H. Sm. 1937, M. avenacea var. citrinomarginata (Gillet) Arnolds 1982, M. olivaceomarginata f. citrinomarginata (Gillet) E. Ludw. 2012 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefern-Birkenwald, Buchenwald, Parkanlagen, Tagebaufolgelandschaft, extensiv genutzte Wiesen; in der Laub- und Nadelstreu und Detritus von Picea (4), Pinus (2), Quercus (2), Fagus (2), Alnus (1), Aesculus (1); auf frischen, humusreichen Böden Verbreitung: s EMT (4441,14 Noitzscher Heide 2013 J. Schwik), s Erz. (5543,43 Oberwiesenthal, NSG Zechengrund 1959, 1960 H. Kreisel, M. Siegel), z Erz.-V., s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2003 M. Müller), s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, Bleichteiche 1970 G. Zschieschang), s OLH (4651,11 Dubring, NSG Dubringer Moor 1983 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5538,3 unterhalb von Geilsdorf 1989 H.-J. Hardtke; 5440,14 Plohn, Plohnbachaue 1993 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut gelb, Mitte ockerlich, hygrophan, Lamellen gelblich mit deutlich gelber Schneide, Stiel wie Hut gefärbt, brüchig, Cheilocys. flaschenförmig. Der Artrang ist umstritten. LUDWIG (2012, S. 620) betrachtet M. citrinomaginata nur als Form von M. olivaceomarginata. Eine endgültige Klärung muss die Sequenzierung beider Sippen bringen. Wir halten wie Maas Geesteranus und Robich vor-


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

erst am Artrang fest. Erstangabe Leutzscher Holz (SH) 1939 R. Buch; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 153; ROBICH (2003) S. 247 Datensätze: 42, MTB-Viertelquadranten: 32

Mycena clavata (Peck) Redhead 1986 – Tubariaähnlicher Helmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia clavata Peck, Phloeomana clavata (Peck) Redhead 2016 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Magerrasen Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5444,12 Mildenau, Friedhof 2017 J. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut milchkaffeebraun gerieft, bereift, Lamellen gelbbraun, herablaufend, geruchlos, Cheilocys. keulig mit Schleimkappe, Sp. inamyloid; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 309; LUDWIG (2012) T609 Nr.116.35 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Mycena clavicularis (Fr.) Gillet 1876 – Brauner Klebstiel-Helmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus clavicularis Fr. 1821 Biotope/Substrat: Saprobiont: Fichtenmoorwald Verbreitung: sehr s Erz. (5542,42 Rittersgrün OT Halbemeile 2016 V. Halbritter) und OL (Erstangabe 4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone 1932 M. Seidel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut braun mit hellerem Rand, gerieft, Lamellen angewachsen mit Zahn herablaufend, weißlich bis grau, Schneide nicht gelatinös abhebbar, Stiel horngrau, oft verdreht, völlig mit Schleimhülle bedeckt; Verwechslung mit Roridomyces roridus möglich; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T613 Nr. 116.43; ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 227; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 345 unten Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Mycena corynephora Maas Geest. 1983 – Flockiger Rindenhelmling

2

2

1

1

0

H.-J. Hardtke; 5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2017 F. Fischer), s ES (5049,21 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok), s SH (4642,31 Altenbach, Schulholz 2014 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut kegelig, weiß, bereift, Lamellen bauchig aufsteigend, weiß, Stiel weiß, haarig, Cheilocys. keulig, bürstenförmig, Sp. rundlich; Erstangabe 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen (Erz.) 2011 V. Halbritter; Ref. Abb.: Tintling 2010 H. 1 PP Nr. 112; LUDWIG (2012) T598 Nr. 116.4; ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 227 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

0

0

0

0

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena quercus-ilicis Kühner 1938 ss. Robich 1989 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwälder, Weidengebüsche, Erlenbruch, Bachufer; auf der Rinde lebender Laubbäume an Salix alba (1), S. aurita (1) und Salix sp. (2) Verbreitung: s Erz. (s. Erstangabe), s Erz.-V. (5240,22 Mosel 2012 H. Jurkschat; 5048,22 Lockwitz, Borthener Gründchen 2015

Mycena crocata (Schrad.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Orangemilchender Helmling

70 60

54

58

50 40 30 20 10 0

0

0

0

0

0

1

0

4

7 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus crocatus Schrad. 1794 Biotope/Substrat: lignicoler Saprobiont; Buchenwälder (Galio-Fagetum), Buchen-Tannen-Wälder, Mischwälder, auf Ästen, liegenden Stämmen von Fagus (39), Quercus (2), Castanea (1), Alnus (1); auf frischen basischen oder neutralen Böden Verbreitung: s EMT (4544,13 Taura, Dahlener Heide 2015 S. Pohlers; 4444,21 Beilrode, Zwethauer Wald 2015 F. Dämmrich et al.), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,11 Lohmen, Lätzengrund 2013 L. Richter et al.; 5050,43 Papststein, Westseite 2012 H. Wawrok), s OL (z. B. 5153,24 Waltersdorf, NSG Lausche 1971 G. Zschieschang; 4849,14 Seiferdorfer Tal, Marienmühle 2018 S. Lorenz et al.), h SH, s Vgt. (5538,24 Unterlosa, Mohnberg 2014 T. Rödel; 5539,12 nö Mechelgrün 2017 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut creme, grau- bis rotbraun, Lamellen weiß, aufsteigend, Stiel elastisch (bis 10 cm), Milch safranfarbig, Frk. bei Verletzung orange fleckend; Erstangabe 5047,1 Tharandt (Erz.) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1031 als Agaricus crocatus; Lit. KREISEL et al. (1980); Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 179; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 434; LUDWIG (2012) T601 Nr.116.13; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 326; ROBICH (2003) S. 435;

| 535


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

(2003) S. 677; ROBICH (1989) S. 169 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Mycena diosma Krieglst. & Schwöbel 1982 – Duftender Rettich-Helmling

16

14

14 12 9

10 8 6 4 2 0

DÄHNCKE (2004) S. 354; MHK III Nr. 112; Tintling 2012 H. 6 S. 53, 56; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 347 Datensätze: 126, MTB-Viertelquadranten: 93

Orangemilchender Helmling (Mycena crocata), Thierbach 2002

0

0

0

0

1

2 0

2

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwälder (Galio- und LuzuloFagetum), Parkanlagen bei Fagus (16); basische Böden bevorzugend Verbreitung: s EMT (4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 S. Pohlers; 4543,44 sö Ochsensaal 2017 J. Schwik), z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,31 Rosenthal, Zeisigstein 2017 H.-J. Hardtke, s OL (z. B. 4950,44 Cunnersdorf, Hohes Birkigt 2016 H. Wawrok), z SH Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: giftverdächtig; Hut und Lamellen bräunlichviolett, hygrophan, Stiel violett, glänzend, Geruch blütenartig süßlich, nur bei Verletzung rettichartig; Erstangabe 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald (Erz.-V.) 2003 B. Mühler; Ref. Abb.: AMO III (1987) S. 217; ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 297; Mycol Bav. Bd. 10 (2008) S. 29; Tintling 2002 H. 2 S. 57; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 393; LUDWIG (2012) T599 Nr.116.78 Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 24

Foto: T. Rödel

Mycena cyanorhiza Quél. 1875 – Blaufüßiger Helmling

Biotope/Substrat: Saprobiont; Nadelwald; Näheres aus Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4952,1 Schirgiswalde, Weg nach Weifa in der Hölle (OL) leg. H. Kreisel, zit. von J. Miersch in KREISEL 1987; auch als M. cyanipes Godey benannt. (Dieser Name ist heute nicht mehr interpretierbar nach Maas Geesteranus) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: nach Lit.: Hut graubraun, gerieft, fein flaumig, Stiel grauweiß, filzig, Basis kornblumenblau; Cheilocys. keulig mit Auswüchsen; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 263; LUDWIG (2012) T601 Nr.116.13; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 327; ROBICH

536 |

Mycena epipterygia (Scop.: Fr.) Gray 1821 – Dehnbarer Helmling

500

469

400 308

300 200

107

100 0

1

0

0

0

0

8

3 18

17

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus citrinellus Pers. 1800, A. epipterygius var. flavidus Alb. & Schwein. 1805, Mycena citrinella (Pers.) Quél. 1871, M. epipterygia var. lignicola A.H. Sm. 1947 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, Mischwälder, grasige Waldlichtungen; in der Nadelstreu, auf Holzreste und Detritus von Picea (106), Pinus (53), Quercus (10), Betula (10), Larix (8), Fagus (5),


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Mycena epipterygia var. pelliculosa (Quel.) Maas Geest 1980

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena pelliculosa (Fr.) Quél. 1873 Biotope/Substrat: Saprobiont; näheres zur Ökologie in Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s Erz. (5542,42 Rittersgrün, OT Halbemeile 2017 V. Halbritter) und SH (Erstangabe 4841,42 Bad Lausick 1961 M. Hallebach) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 211 unten Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Sphagnum (2), Salix (2), Tilia (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut gelb, gelbbräunlich, rotbräunlich, Stiel zitronengelb, wie die Huthaut klebrig abziehbar; eine sehr vielgestaltige Art, von der MAAS GEESTERANUS (1989) zwölf Varietäten beschreibt. GMINDER (2001) und ARONSEN & LAESSØE (2016) akzeptieren vier Varietäten. Wir berücksichtigen vier Varietäten. Erstangabe 4754,21 Niesky, Seer Wald (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 554 als Agaricus epipterygius v. flavidus und Nr. 557 als Agaricus citrinellus; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 207; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 393; LUDWIG (2012) T599 Nr. 116.6; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 331 Datensätze: 975, MTB-Viertelquadranten: 578

Mycena epipterygia var. badiceps M. Lange 1955

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena simia Kühner 1958 Biotope/Substrat: Saprobiont; Kiefernwald in Teichnähe an und bei Stubben von Pinus (1) Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. Har) 4655,12 NSG Niederspree, Schems Teich 1990 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut braun mit olivgelben schmalen Rand, Stiel zitronengelb mit rotbraunen Strichen, starker ranziger Mehlgeruch, Frk. schleimig, Bas. 2-sporig, Sp. 10-12 x 7-8 µm; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 211 oben Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Mycena epipterygia var. splendidipes (Peck) Maas Geest. 1989 – Leuchtendstieliger Helmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena splendidipes Peck 1913 Biotope/Substrat: Saprobiont; Moorfichtenwald bei Picea und im Sphagnum Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5541,23 Eibenstock 2016 G. Schmidt) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut bräunlichgelb, Stiel zitronengelb; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 332 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Mycena epipterygia var. viscosa (Maire) Ricken 1915 – Schleimiger Helmling

14

12

12 10 8 6 4 2 0

3 0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena viscosa Maire 1910 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichten- und Kiefernwälder auf Stubben, liegenden Stämmen und Ästen von Picea (2), Pinus (2) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5148,23 Glashütte, Hirtenwiese 1982 H.-J. Hardtke), s ES (5050,24 Bad Schandau, Kohlmühle 1982 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4949,13 Dresdner Heide, Heidemühlenweg 1983 H.-J. Hardke), s OLH (4649,24 Grüngräbchen 1982 H. Wähner; 4655,12 NSG Niederspree, Schems Teich 1990 H.-J. Hardtke), s SH (4642,13 Wurzen, Altenbacher Forst 1984 G. Müller), s Vgt. (5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2013 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut gelb, oft mit brauner Mitte und mit rotbraunen Flecken und Stiel gelb, Frk. alt rotbraun werdend, deutlich mehligranziger Geruch; Erstangabe 5153,24 Waltersdorf, NSG Lausche (OL) 1957 H. Kreisel; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 433 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 17

| 537


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 83; ROBICH (2003) S. 493; RICKEN (1915) T109 Fig. 9 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 11

Mycena filopes (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Faden-Helmling

100

89

80 52

60

20 0

Mycena fagetorum (Fr.) Gillet 1876 – Buchen-Helmling

8

7

7 6 5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus excisus subsp. fagetorum Fr. 1838; Mycena excisa var. fagetorum (Fr.) P. Karst. 1897 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Mischwald; im Falllaub von Fagus (6) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,43 Tannenberg, Lohenbachtal 1989 W. Dietrich; 5344,33 Thermalbad Wiesenbad, FND Ochsensprung 2008 W. Dietrich), s Erz.-V. (5042,32 Penig, Amerika 2002 R. Albrecht), s ES (5151,23 Schmilka, Großer Winterberg 1995 F. Benjaminsen), z OL Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut und Stiel graubraun, Basis knieartig dem Substrat aufsitzend, Lamellen hell grau, mit Zahn angeheftet, Cheilocys. keulig mit fingerförmigen Auswüchsen, Caulocys. fädig, glatt; Erstangabe 4848,44 Dresdner Heide, Heidemühle (OL) 1980 H. Wähner;

538 |

51

40

0

0

0

0

1

3

5

12

16

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pilosus Batsch. 1783 (nom. illeg.), A. filopes Bull. 1788, A. amygdalinus Pers. 1828, Mycena iodiolens S. Lundell 1932, M. amygdalina (Pers.) Singer 1961 Biotope/Substrat: Saprobiont; in vielen Laubwald- und Nadelwaldformationen, in Hecken, auf vermorschten Ästchen, Blättern, Nadeln und Detritus von Picea (22), Pinus (11), Betula (6), Larix (3), Tilia (1), Salix (1), Quercus (1), Pseudotsuga (1), Populus (1), Fraxinus (1), Fagus (1), Carpinus (1), Alnus (1); auf frischen bis feuchten humosen Böden Verbreitung: s EMT (4544,34 NSG Reudnitz 1997 Dieter Schulz; 4545,33 Strehla, Trauschke-Berge 1987 H.-J. Hardtke), h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut graubraun, kegelig, gerieft, Lamellen, Stiel lang (bis 10 cm), seidig glatt, graubraun, brüchig, Cheilocys. gefingert, Caulocys. keulig mit Warzen, Bas. meist 2-sporig, Geruch nach Jodoform; Verwechslung mit M. vitilis möglich, die aber geruchlos ist, einen klebrigen Stiel und fädige, glatte Caulocys. besitzt; Erstangabe 4654 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 552 als Agaricus pilosus; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 181; LUDWIG (2012) T634 Nr. 116.94; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 334; ROBICH (2003) S. 161 Datensätze: 241, MTB-Viertelquadranten: 184


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Mycena flavescens Velen. 1920 – Olivgelber Helmling

65

70 60

50

50 40 30 20 10 0

0

0

0

0

2

0

10

5

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena elegans ss. A.H. Smith, M. luteoalba var. sulphureomarginata J.E. Lange 1923 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefern-Birkenwald, Mischwälder, Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Parkanlagen, in der Laubund Nadelstreu, gern an grasigen Wegrändern terrestrisch, in der Laub- und Nadelstreu und im Detritus von Fagus (34), Quercus (5), Picea (4), Rheum (1), Pinus (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., s ES (5050,114 Lohmen, Lätzengrund 2015 H. Wawrok; 5150,31 Markersbach, Kachemoor), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 A. Vesper; 5339,34 Netzschkau, Park am Goldberg 1987 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut stumpfkegelig, cremegelb, Lamellen weiß, Schneide jung hellgelb, aufsteigend, Stiel ockergrau, Cheilocys. feinwarzig; Erstangabe 4954,43 Großhennersdorf-Euldorf, Roter Berg (OL) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 193; LUDWIG (2012) T608 Nr. 116.26; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 335; ROBICH (2003) S. 167 Datensätze: 133, MTB-Viertelquadranten: 98

Bemerkungen: Hut stumpf kegelig, korallenrot, alt gelb aufhellend, Lamellen jung lachsrosa, Stiel glasig, weiß; Ref. Abb.: Tintling 2015 H. 3 S. 43; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 352. Nach ARONSEN & LAESSØE (2016) möglicherweise nur eine rosa-hütige Form von Atheniella flavoalba Redhead et al. 2012, s. o., Synonym: Mycena flavoalba (Fr.) Quél. 1872 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Mycena flos-nivium Kühner 1952 – Schneeblumen-Helmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; an Nadelholz Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5240,21 Dänkritz, Harth 2012 H. Jurkschat) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Frühjahrspilz; Hut grau- bis rußbraun, gerieft, glänzend, Lamellen weiß bis grau, mit Zahn herablaufend, Stiel graubraun, Basis fast rotbraun, glänzend, brüchig, Geruch nach Chlor, Cheilocys. mit fingerartigen Auswüchsen; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 89; ROBICH (2003) S. 497; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 446; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 337 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Mycena galericulata (Scop.: Fr.) Gray 1821 – Rosablättriger Helmling

800

699 734

700 600 500 400 300

227

200 100 0

24 6

3 24

139 128 88 62

102

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus galericulatus Scop. 1772: Fr. 1821, A. galericulatus var. albidus Pers. 1801, Mycena rugosa Quél. 1872, M. galericulata var. albida (Pers.) Roussel 1806, M. maxima Jacobasch 1892, M. rugulosiceps (Kauffman) A.H. Sm. 1937 Biotope/Substrat: Saprobiont; in fast allen Laub- und Nadelwald-

Mycena floridula (Fr.) Quél. 1877 – Glasstiel-Helmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus floridulus Fr. 1838, Mycena flavoalba var. floridula (Fr.) Kühner 1953, M. mucronata Velen. 1920 Biotope/Substrat: Saprobiont; moosige Wiese Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Fisch) 5241,32 Schneppendorf, Graurock 2014 F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦

| 539


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

gesellschaften; an Stubben, liegenden Stämmen und Ästen von Quercus (206), Betula (135), Fagus (113), Alnus (82), Picea (50), Salix (35), Sorbus (26), Acer (25), Prunus (25), Tilia (13), Populus (13), Crataegus (9), Fraxinus (8), Carpinus (7), Corylus (6), Robinia (4), Pyrus (3), Laburnum (3), Sorbaria (2), Malus (2), Castanea (1), Aesculus (1), Ligustrum (1), Platanus (1), Ulmus (1), Pseudotsuga (1), Syringa (1), Taxus (1), Pinus (1) Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: in Größe und Farbe variabel; Hut (bis 8 cm) von grau- bis gelbbraun, Stiel beige, glänzend, elastisch, hohl, Lamellen weiß, alt rosa, Cheilocys. keulig mit fingerförmigen Auswüchsen; Erstangabe 4640,3 Leipzig (SH) in BÖHMER (1750) Nr. 799, Böhmer bezieht sich auf die gleiche Referenzabbildung in VAILLANT (1727) Tafel 12 fig. 3,4, die FRIES (1821) für Agaricus galericulatus verwendet; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 79-81; MHK I Nr. 108, PHILLIPS (1982) S. 70; ROBICH (2003) S. 501; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 447; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 338 Datensätze: 2337, MTB-Viertelquadranten: 1059

Mycena galopus (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Weißmilchender Helmling

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

416

372

155 99

97

56 0

0

2

1 14

& SCHWEINITZ (1805) Nr. 549 als Agaricus galopus; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 173; LUDWIG (2012) T602 Nr. 116.14; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 344; ROBICH (2003) S. 443; GMINDER &

KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 437; DÄHNCKE (2004) S. 258 Datensätze: 1281, MTB-Viertelquadranten: 720

Mycena galopus var. candida J.E. Lange 1914

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena galopus var. alba Rea 1922, M. annae Benedix 1949 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwald, Hartholzaue, Nadelwaldpflanzung bei Fagus (3), Larix (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5047,13 Tharandter Wald bei Grillenburg 2003 D. Strobelt; 5144,33 Chemnitz, Adelsbergturm 2007 B. Mühler), Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Zeisigwaldschänke 2001 D. Strobelt) und SH (Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,33 Leipzig, NSG Elster-PleißeAuwald 1992 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: wie Stammform, aber ganzer Pilz weiß; Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 359; ROBICH (2003) S. 452 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus galopus Pers. 1800: Fr. 1821, Mycena lactescens (Schrad.) J. Schröt. 1889 Biotope/Substrat: Saprobiont; in fast allen Nadel- und Laubwaldgesellschaften; terrestrisch, auf Holz, Rinden- und Blattreste, auch im Sphagnum; Begleitbäume Picea (176), Pinus (59), Larix (13), Quercus (9), Fagus (9), Betula (6), Alnus (6), Salix (2), Fraxinus (2), Tilia (1), Robinia (1), Corylus (1), Carpinus (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut graubraun, Mitte dunkler, Lamellen weiß, Stiel fleischfarben, elastisch, scheidet bei Verletzung eine weiße Milch aus, Cheilocys. spindelig; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI

Mycena galopus var. nigra Rea 1922

50

44

41

40 27

30 20 8

10 0

0

1

0

0

0

2

3

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus leucogalus Cooke 1883, Mycena leucogala (Cooke) Sacc. 1887; M. galopus var. leucogala (Cooke) J.E. Lange 1936, M. fusconigra P.D. Orton 1988 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Laub- und Nadelwäldern bei Picea (12), Fagus (10), Pinus (7), Quercus (3), Betula (3), Rosa (2), Tilia (1), Alnus (1), Acer (1)

540 |


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Fagetum), Eichen-Hainbuchenwälder, Erlenbrüche, Hartholzaue, büschelig auf Stubben und Ästen von Fagus (22), Quercus (11), Betula (8), Alnus (4), Salix (2), Populus (2), Tilia (1), Picea (1), Carpinus (1), Abies (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, s OL (z. B. 4954,11 Löbau, Löbauer Berg 1968 J. Kerstan; 4849,33 Dresdner Heide, Dachsenberg 2013 S. Lorenz), s OLH (4454,12 Bad Muskau OT Köbeln, Malentza 2008 T. Rödel et al.), h SH, s Vgt. (z. B. 5639,12 Unterwürschnitz, Görnitzer Holz 2013 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut und Stiel purpurbraun, Stiel bereift, bei Verletzung mit purpurroter Milch; Erstangabe 4555,43 Tränke (Wüstung) westl. Steinbach (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 550 als Agaricus haematopus; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 169; Tintling 2016 H. 1 S. 80; LUDWIG (2012) T600 Nr. 116.11; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 340; ROBICH (2003) S. 459; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 439 Datensätze: 170, MTB-Viertelquadranten: 126 Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,123 Lohmen, Großer Sandberg 2012 H. Wawrok; 5150,341 Bielatal, Großer Schaftwald 2015 L. Richter), z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: wie Stammform, aber Hut rußschwarz bis dunkelbraun, oft bereift; Erstangabe 5141,23 Waldenburg (Erz.-V.) 1940 P. Ebert; Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 360; folgende alle als var. leucogala; ROBICH (2003) S. 455; ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 175; LUDWIG (2012) T602 Nr. 116.115 BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 346 Datensätze: 131, MTB-Viertelquadranten: 117

Mycena haematopus (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Blut-Helmling

100

84

80 55

60 40 20 0

0

0

0

0

0

2

5

12

12

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus haematopus Pers. 1800, Mycena sanguinolenta var. cuspidata (Mitchel & A.H. Sm.) Maas Geest. 1988 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwälder (Luzulo- und Galio-

Mycena hiemalis (Osbeck) Quél. 1872 – Winter-Rinden-Helmling

10

9 8

8 6

5 4

4

3 2

2 0

8

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hiemalis Osbeck 1788, Mycena flocculentipes Huijsman 1958, M. alba ss. Robich 1989, Phloeomana hiemalis (Osbeck) Redhead 2013 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Erlenbruch, Pappelforst, Buchenmischwald, bachbegleitender Erlen-Eschen-Wald; an liegenden Stämmen, auf bemooster Rinde von Salix (9), Populus (9), Alnus (3), Acer (1), Fagus (1) Verbreitung: s Erz. (5248,32 Zinnwald, Gabelweg zum Schwarzen Teich 2016 H.-J. Hardtke; 5149,13 Liebstadt, Molchbach 2018 H.-J. Hardtke), z Erz.-V., s ES (5051,44 NLP Kirnitzschtal, zwischen Schandauer Straße und Marienquelle 2004 M. Müller), s OL (4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), z SH, s Vgt. (5539,23 Bergen, Am Brand 2001 R. Schumacher)

| 541


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut (< 8 mm) graubraun, Mitte dunkler, gerieft, Lamellen weiß, aufsteigend, Stiel weiß, flockig, Cheilocys. keulig-flaschenförmig, Sp. breitelliptisch, nicht amyloid; Erstangabe Oberlausitz ohne Ortsangabe in RABENHORST (1840) als Agaricus corticola; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 307; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 341; ROBICH (1989) S. 165, ROBICH (2003) S. 365; LUDWIG (2012) T615 Nr. 116.46 Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 32

Mycena inclinata (Fr.) Quél. 1872 – Buntstieliger Helmling

100 78

80 60 36

40 20 0

0

0

0

0

1

0

1

8

13

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena inclinata f. albopilea Derbsch & J.Aug. Schmitt ex Robich & Consiglio 2005 Biotope/Substrat: lignicoler Saprobiont; Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwälder (Galio- und Luzulo-Fagetum), Erlen-Eschen-Wald, Hartholzaue, Parkanlagen; meist büschelig an Stubben oder liegenden Stämmen von Quercus (46), Fagus (5), Carpinus (3), Fraxinus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,14 Laue bei Delitzsch, Wald 2013 A. Vesper; 4342,41 Talsperre Trossin 2013 F. Hofmeister & J. Kleine; 4544,42 Neußen, SO Forsthaus Dröschkau 2015 D. Schubert & J. Melzer), z Erz., v Erz.-V., z ES, s OL (z. B. 4953,32 Friedersdorf bei Ebersbach 1995 G. Zschieschang; 4848,24 Hermsdorf, Schlosspark 2014 S. Lorenz et al.), s OLH (4652,24 Drehna, Teichgebiet H. Schnabel; 4650,42 Lieske 2012 H. Schnabel; 4848,24 Hermsdorf, Schlosspark 2014 S. Lorenz), h SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut kegelig, bräunlich, Lamellen aufsteigend mit Zahn, Stiel jung weiß, dann von der Basis her goldgelb bis orange verfärbend, Geruch ranzig; Erstangabe 4842,4 Colditzer Forst, Kohlbachtal (Erz.-V.) 1950 P. Ebert; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 91-93; LUDWIG (2012) T640 Nr. 116.107.A-B; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 342; ROBICH (2003) S. 511; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 439; DÄHNCKE (2004) S. 378; Tintling 2012 H. 2 S. 76 Datensätze: 142, MTB-Viertelquadranten: 107

Mycena juncicola (Fr.) Gillet 1876 – Binsen-Helmling

Synonyme: Agaricus juncicola Fr. 1821 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Feuchtbiotopen auf Juncus Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4855,41 Görlitz, Landeskrone (OL) 1939 M. Seidel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, verschollen Bemerkungen: nach Lit.: Hut (< 7 mm) rosa, Lamellen weit, breit angewachsen, Stiel weiß bis rosa, Basis schwärzlich, Sp. schmal (8-11 x 3,5-4,5 µm); Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 257 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Mycena laevigata Gillet 1876 – Schlüpfriger Helmling

Synonyme: Agaricus laevigatus Lasch 1928 non A. laevigatus Pers. 1801 Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe Bezirk Leipzig vor 1987 H. Kreisel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, verschollen Bemerkungen: nach Lit.: Hut (< 30 mm), elfenbeinfarbig, leicht schmierig, Stiel weißlich, elastisch, Cheilocys. spindelig zugespitzt. In KREISEL (1987) Pilzflora der DDR, S. 167 für Bez. Leipzig angegeben, Lokalität kann ich nicht mehr angeben, da in den zugänglichen Unterlagen von Prof. Kreisel nicht auffindbar; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 103; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 343 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Mycena latifolia (Peck) A.H. Sm. 1935 – Breitblättriger Helmling

7

6

6 5 4

3

3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus latifolius Peck 1873, Mycena pinetorum J.E. Lange 1914, Prunulus latifolius (Peck) Murrill 1916 Biotope/Substrat: Saprobiont; feuchte Fichtenwälder, in der Nadelstreu von Picea, Pfeifengras-Wiese, in Moorwiesen und Bachufer bei Sphagnum; auf frischen, sauren Böden Verbreitung: s Erz. (5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2005 V. Halbritter; 5443,22 Dörfel, FND Hirschwiese 2016 V. Halbritter; 5248,11 Schellerhau, Buschmühlenweg 2016 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (5143,33 Chemnitz, Jagdschänkenbad 1986 Dieter Schulz), s OL (5054,21 Großhennersdorf, Langer Berg 1995 G. Zschieschang; 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2001 G. Zschieschang) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut kegelig mit Buckel, braun, gerieft, Lamellen grauweiß, breit angewachsen, Stiel graubraun, Cheilocys. keulig mit

542 |


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Fraxinus (2), Carpinus (1), Populus (1), Tilia (1), Ulmus (1), Pseudotsuga (1), Rhododendron (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut graubraun, jung bereift, gerieft, Blätter grau, Stiel graubraun, brüchig, starker Nitratgeruch, Cheilocys. flaschenförmig, Caulocys. mit entenkopfartigen Endzellen; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 115-117; LUDWIG (2012) T621 Nr. 116.66; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 345; ROBICH (2003) S. 265 Datensätze: 582, MTB-Viertelquadranten: 384

Mycena lohwagii Singer 1929 – Kahler Farn-Helmling Warzen; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1986 G. Zschieschang; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 115-117; LUDWIG (2012) T631 Nr. 116.84; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 344; ROBICH (2003) S. 427; Tintling 2013 H. 4 S. 64-65 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 7

Mycena leptocephala (Pers.: Fr.) Gillet 1876 – Stechender Helmling

250 207 200

162

150 100

80

50 0

3

0

3

5

20 14 16

41 16

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus leptocephalus Pers. 1800: Fr.1821, Mycena chlorinella (J.E. Lange) Singer 1936, M. kauffmaniana A.H. Sm. 1947 Biotope/Substrat: Saprobiont; weite ökologische Amplitude, Bergwiesen (Meo-Festucetum, Goldhaferwiese, Borstgrasrasen), extensiv bewirtschafte Weiden, Magerrasen, Kiefern- und Fichtenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald; terrestrisch, auf Stubben, Häckselabfälle und in der Laub- und Nadelstreu von Picea (33), Pinus (14), Salix (7), Fagus (5), Quercus (5), Abies (4), Acer (3), Larix (3), Rosa (3), Betula (2),

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; heidelbeerreicher Fichtenwald, Nähe von Waldbächen; auf liegenden verrottenden oder lebenden Farnstengeln von Pteridium (1), Athyrium (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Har) 5148,43 Glashütte, Schilfbachtal 1986 H.-J. Hardtke) und ES (5150,14 Königstein, im Bielatal 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Hut kegelig, horngrau, Mitte braun, gerieft, Lamellen weißlich, aufsteigend breit angewachsen, Stiel graubraun, elastisch, Cheilocys. keulig, igelförmig; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 191; ROBICH (2016) S. 1365 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Mycena luteovariegata (Gillet) Harder & Læssøe 2013

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena pura var. lutea Gillet 1876, M. pura f. lutea (Gillet) Kühner 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Mischwald, auf Wiesen Verbreitung: s Erz. (5048,32 Hermsdorf, Wilisch 2015 S. Lorenz), s Erz.-V. (z. B. 5149,24 Bahra, Heuleite 2016 H. Wawrok), s ES (5049,41 Pirna, Viehleite 2015 H. Wawrok), s OL (4848,43 Dresden, Heller 2015 S. Lorenz), s OLH (4754,23 Diehsa, Niederer Viebig 2014 S. Zinke) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: giftig; Hut gelblich mit ockerfarbenem Buckel, Lamellen graurosa; Stiel purpurbraun; Erstangabe 4754,14 Quitzdorf OT Kollm (OLH) 2014 S. Zinke; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T627 Nr. 116.77K-L; Tintling 2004 H. 4 S. 53 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

| 543


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Geruch, Cheilocys. keulig mir fingerartigen Fortsätzen; Erstangabe 5443,43 Crottendorf, Joachimsthaler Str. 1957 P. Ebert; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 95-97; ROBICH (2003) S. 519, RICKEN (1915) T110, Fig. 4 (als M. alcalina); GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 450; LUDWIG (2012) T639 Nr. 116.104; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 347; Tintling 2012 H. 2 S. 76 Datensätze: 90, MTB-Viertelquadranten: 77

Mycena megaspora Kauffman 1933 – Rußbrauner Graublatt-Helmling Mycena luteovariegata, Hermsdorf am Wilisch 2015

Mycena maculata P. Karst. 1890 – Gefleckter Helmling

Foto: S. Lorenz

70

62

60 50 40 30

20

20 10 0

0

0

0

0

0

0

0

4

5

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena alcalina ss. Ricken 1915, M. occidentalis Murrill 1916, M. parabolica ss. Bresadola 1928 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, Hartholzaue (FraxinoUlmetum), Eichen-Kiefern-Birkenwald, Mischwälder, Buchenmischwald; meist büschelig auf morschem Holz von Picea (9), Quercus (7), Fagus (3), Beta (2), Pinus (1), Larix (1), Betula (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4646,11 Zeithain, Heidehäuser 1994 H.-J. Hardtke; 4544,34 NSG Reudnitz, Dahlener Heide 1997 Dieter Schulz, M. Müller), z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5639,34 Adorf, Tetterweinbachtal 1979 M. Eckel; 5639,43 Adorf, Elsterstraße 2011 L. Roth; 5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2011 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut rot- bis graubraun, gerieft, glänzend, Stiel gleichfarbig, Lamellen jung weiß, später rotbraun gefleckt, ohne

544 |

8

7

7 6

5

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena permixta (Britzelm.) Sacc. 1887, M. dissimulabilis (Britzelm.) Sacc. 1895 ss. auct., M. permixta ss. Singer 1937, M. uracea A. Pearson 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hochmoore, Heidemoore, vermoorte Feuchtwiesen, auf Brandstelle; terrestrisch, auf Holz- und Pflanzenresten oder im Sphagnum (7), Betula (2), Juncus (1)


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Verbreitung: z Erz., s OLH (4652,41 Milkel, nö Lippitscher Teiche 2013 A. Karich; 4753,43 NSG Gröditzer Skala, Schlosswiese 2011 H.-J. Hardtke), s Vgt. (5340,41 Oberheinsdorf, Burkhardtswald 1984 H.-J. Hardtke; 5340,33 Waldkirchen, Moorwald nö 1984 H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut graubraun, schwarzbraun, Lamellen grau und gegabelt, ausgerandet angewachsen, Stiel horngrau, elastisch, Frk. ohne Geruch, Cheilocys. keulig mit Auswüchsen; Erstangabe 4745,11 Niesky (OLH) 1979 I. Dunger; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 87; ROBICH (2003) S. 523; LUDWIG (2012) T630 Nr. 116.83; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 358 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 15

Mycena meliigena (Berk. & Cooke) Sacc. 1887 – Rotbrauner Rinden-Helmling

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus meliigena Berk. & Cooke 1878, Mycena corticola (Pers.: Fr.) Gray 1821 ss. Kühner 1938, sensu auct. Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwald, Moore, Weidengebüsche; auf Rinde von Laubbäumen an Salix (3), Quercus (2), Betula (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5340,22 Zwickau, Planitz 1998 B. Hallbauer; 5047,24 Oelsa, Geßlichemündung 2013 H.-J. Hardtke), s OL (4852,22 Bautzen, bei Niederkaina 1920 G. Feurich), s OLH (z. B. 4749,11 Königsbrück, NSG Königsbrücker Heide 1993 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4640,24 Leipzig-Paunsdorf, Wäldchen 2016 L. Kreuer), s Vgt. (5439,44 Altmannsgrün, Moor 2009 T. Rödel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Winterpilz, Hut weinbraun bis rotbraun, gerieft, flockig, Lamellen breit angewachsen, creme, alt bräunlich, Stiel wie Hut, behaart, Cheilocys. keulig mit Warzen und Fortsätzen, Sp. rund; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) als Agaricus corticola; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 233; ROBICH (2003) S. 663; LUDWIG (2012) T609 Nr. 116.30; ROBICH (1989) S. 179 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 10

Mycena metata (Fr.) P. Kumm. 1871 – Kegeliger Helmling

80

71

70 60

53

50 40 30 20 10 0

3

5 0

0

0

0

0

13

11

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus laevigatus Pers. 1801, A. metatus Fr. 1821, Mycena phyllogena (Pers.) Singer 1961, M. filopes var. metata (Fr.) Arnolds 1982 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenmischwälder, Birkenbruchwald, Kiefern- und Fichtenwälder; in der Laub- und Nadelstreu, auf Ästchen, im Detritus von Picea (46), Pinus (7), Betula (5), Larix (3), Quercus (2), Fagus (2), Abies (2), Salix (1), Populus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Spröda, NSG Spröde 2013 A. Vesper; 4442,41 NSG Wildenhainer Bruch 1994 G. Zschieschang), v Erz., v Erz.-V., s ES (5151,22 NLP, Großer Zschand, Zeughaus 2009 M. Müller), z OL, s OLH (z. B. 4655,12 NSG Niederspree, Schems Teich 1990 H.-J. Hardtke; 4649,34 Schmorkau, ehemaliger Truppenübungsplatz 1993 G. Zschieschang), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut (< 3 cm) kegelförmig, beige bis gelblich mit fleischfarbenen Tönen, so auch die Lamellen, Stiel glatt, beige, brüchig, Geruch wie Apotheke; Cheilocys. warzig; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 551 als Agaricus laevigatus; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 184; LUDWIG (2012) T633 Nr. 116.93; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 349; ROBICH (2003) S. 173 Datensätze: 167, MTB-Viertelquadranten: 13

Mycena mirata (Peck) Sacc. 1887 – Geriefter Rinden-Helmling

8

7

7 6 5 4 3 2 1 0

2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus miratus Peck 1873, Mycena supinoides Kühner 1931 Biotope/Substrat: Saprobiont; Tagebaufolgelandschaft, Weiden-

| 545


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Mycena mucor (Batsch: Fr.) Gillet 1875 – Gefalteter Scheibchen-Helmling

gebüsche, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Eichen-Hainbuchenwald, an Rinde oder liegenden Ästen von Salix (5), Quercus (1), Cornus (1), Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (5540,43 Schneckenstein 2009 T. Rödel; 5048,31 Dippoldiswalder Heide, Abfluss Hafterteich 2018 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (5048,11 Kleinnaundorf, Tal am Meßweg 2011 H.-J. Hardtke), s SH (z. B. 4642,43 Pyrna, Kronsches Holz 2016 J. Schwik & T. Rödel; 4743,33 Dürrweitzschen, Teichgebiet sw 2014 T. Rödel), s Vgt. (5537,24 Dehles, Fellberg 2018 F. Fischer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut (< 5 mm), beige, gerieft, Stiel (1-2,5 cm), hyalin weiß, Lamellen weiß, aufsteigend gerade angewachsen, Bas. 2-sporig, Cheilocys. warzig; Erstangabe 5149,11 Nentmannsdorf (Erz.) 1992 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 189; LUDWIG (2012) T608 Nr. 116.26; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 350; ROBICH (2003) S. 179 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

1

1

0

0

0

0

0

0

0

10 8

8

8

6 4

0

546 |

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3 2

2

Foto: T. Rödel

1

Synonyme: Agaricus mucor Batsch 1786, Pseudomycena mucor (Batsch: Fr.) Cejp 1930 Biotope/Substrat: Mischwald, elsbeerreicher Eichen-Hainbuchenwald; auf Blättern und Zweigen von Rubus (1), Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5444,11 Annaberg-Buchholz, Humpelbachtal 1991 W. Dietrich), Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 1993 B. Mühler det. Dieter Schulz), OLH (Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda (OLH) 1851 Herbar-Liste T. Preuß Nr. 706 in JÜLICH (1974) als Agaricus mucor) und SH (4847,12 Oberau, NSG Ziegenbusch 2009 S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut (< 5 mm) ockergrau, Lamellen ein Pseudocollar bildend, Stiel (bis 2 cm) einem behaarten Scheibchen aufsitzend, Cheilocys. mit dünnen Auswüchsen; Verwechslung mit der etwas größeren M. stylobates möglich; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T599 Nr. 116.7; Tintling 2017 H. 5 S. 43; ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 269 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Mycena niveipes (Murrill) Murrill 1916 – Frühlings-Helmling

Geriefter Rinden-Helmling (Mycena mirata), Colditz 2015

0

1

0

0

0

0

2 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena pseudogalericulata J.E. Lange 1914, Prunulus niveipes Murrill 1916, M. jacobi Maire 1930 nom. illeg. Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Hartholzauwald, Eichen-Hainbuchenwald, an liegenden Stämmen und Stubben von Laubbäumen: Tilia (5), Fagus (3), Quercus (1), Salix (1), Fraxinus (1) Verbreitung: s Erz. (5344,22 Lengefeld, Heinzebank 2011 J. Melzer; 5248,23 Altenberg, NSG Geisingberg 2016 A. Karich, R. Ullrich),


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

s Erz.-V. (5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2010 F. Fischer; 5240,24 Oberrothenbach 2013 H. Jurkschat), s ES (5050,21 Hohnstein, Riesengrund 2010 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2001 G. Zschieschang; 5053,42 Seifhennersdorf, Richterberg 2004 G. Zschieschang), s OLH (4753,41 Schafberg 2000 M. Kallmeyer), z SH, s Vgt (5539,41 Tirpersdorf, „Am Alten Schacht“ 2002 C. Morgner) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: ab Frühjahr erscheinend, Hut (2-5 cm) graubraun, Rand heller, leicht gebuckelt, Lamellen weißlich, aderig, breit und weit stehend, Stiel (bis 10 cm) weiß, starr, wurzelnd, Geruch nur jung leicht nitrös, Cheilocys. flaschenförmig, glatt; Erstangabe 4740,14 Crostewitz (SH) 1958 M. Hallebach; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 110; ROBICH (2003) S. 275; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 363; LUDWIG (2012) T619 Nr. 116.61 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 19

Mycena nucicola Huijsman 1958 – Nuss-Helmling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Nussschalen, vorwiegend Corylus (5), Aesculus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (z. B. 5243,33 Thalheim, Friedhof 2011 B. Mühler), Erz.-V. (z. B. 5048,14 Possendorf, Garten 2008 H.-J. Hardtke) und SH (Erstangabe 4948,31 Dresden-Roßthal 1989 N. Heine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art wird nach Sequenzierung von ARONSEN & LAESSØE für synonym zu M. tenerrimus = M. adscendens gehalten. Die morphologischen Unterschiede sind aber deutlich. Wir folgen dem vorerst nicht. Hut (2-4 mm) weiß, Lamellen und Stiel (< 3 cm) weiß, bereift, mit Basalscheibe, Cheilocys. keulig, warzig, aber Spitze glatt; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 281 als M. tenerrima; LUDWIG (2012) T598 Nr. 116.2; ROBICH (2003) S. 641 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Mycena olida Bres. 1887 – Ranziger Rindenhelmling

Synonyme: Mycena minutula Sacc. 1887, Phloemana minutula (Sacc.) Redhead 2012 Biotope/Substrat: Saprobiont; Weichholzaue, Buchenmischwälder, Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen; auf liegenden Stämmen, Rinde und Stubben von Quercus (3), Ulmus (2), Salix (1), Populus (1), Fagus (1) Verbreitung: s Erz. (5149,11 Nentmannsdorf, Kalkbruchgebiet 1984 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 2005 H. Jurkschat; 5241,34 Zwickau-Pöhlau, Glückaufsiedlung 2014 F. Fischer; 5340,22 Zwickau, Planitz 2015 E. Tüngler), s OL (z. B. 4847,24 Moritzburg, Friedewald w vom Schloss 1987 H.-J. Hardtke; 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1976 G. Zschieschang; 4954,34 Herrnhut, Hengstberg 1980 G. Zschieschang), s OLH (4755,23 KodersdorfBahnhof 1984 G. Zschieschang), s SH (4841,24 Bad Lausick, Kurpark 2007 L. Kreuer) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Hut (5-15 mm) weiß; Lamellen weiß, aufsteigend, Stiel weiß, bereift, Geruch schwach ranzig, Cheilocys. flaschenförmig, Sp. (7-9 µm) breitelliptisch, inamyloid; Erstangabe 4854,43 Sohland, NSG Rotstein (OL) 1976 G. Zschieschang; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 311; LUDWIG (2012) T617 Nr. 116.54; ROBICH (2003) S. 369; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 351 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 12

| 547


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Mycena olivaceomarginata (Massee) Massee 1893 – Braunschneidiger Gras-Helmling

200

heller, glänzend, Geruch nach Rettich; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 203; LUDWIG (2012) T611 Nr. 116.39; Tintling PP 10 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

183

150 113 100 50

50 0

1

0

0

0

0

1

2

18

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus olivaceomarginatus Massee 1890, Mycena avenacea (Fr.) Quél. 1872 ss. Kühner, M. plicosa ss. Ricken 1915, M. thymicola Velen. 1920, M. avenacea var. roseofusca Kühner 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont; Charakterart der Weiden und Wiesen und in fast allen Vegetationstypen der Magerrasen und Mähwiesen festgestellt; auf sauren bis neutralen, lehmigen oder steinig-lockeren, mäßig nährstoffreichen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: variable Art, Hut braun, gelbbraun mit Olivton, Lamellen creme bis grau, Schneide rotbraun, Stiel hornbraun, glatt, glänzend, Frk. ohne Geruch oder schwach rettichartig, Cheilocys. keulig, mit fingerartigen Fortsetzen; Erstangabe 4640,34 Leipzig, Denkmalspark (SH) 1938 R. Buch; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 149-151; LUDWIG (2012) T603 Nr. 116.16A-C; ROBICH (2003) S. 603 Datensätze: 380, MTB-Viertelquadranten: 271

Mycena pelianthina (Fr.) Quél. 1872 – Schwarzgezähnelter Helmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Synonyme: Agaricus pelianthinus Fr.1821, Mycena denticulata (Bolton 1788) Quél 1888 fide Maas Geesteranus, Peck 1905, Prunulus pelianthinus (Fr.: Fr.) Johns., Vilgalys & Redhead 2001 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenmischwald; auf basischem Boden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5343,32 Geyer, Heideteichgebiet (Erz.) 2017 J. Melzer & D. Schubert) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: giftverdächtig; Hut (4-6 cm) lila mit bräunlicher Mitte, lilafarbene Lamellen schwarz gezähnelt, mit Zahn angewachsen, Geruch stark rettichartig; Verwechslung mit M. pura oder M. diosma möglich; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 287; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 397; LUDWIG (2012) T607 Nr. 116.23; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 352; MHK III Nr. 107; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 353 oben Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Mycena plumipes (Kalchbr.) P.-A. Moreau 2003 – Fichtenzapfen-Helmling

60

52

50 40

33

30 20 10 0

13 0

3

0

0

0

0

2

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena pseudopura (Cooke) Sacc. 1887 sensu Kühner 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwald, in der Laubstreu Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. HAL) 5439,4 Lauterbach, Langer Weg 2015 I. Scholz det. J. Miersch) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut (< 2,5 cm) lila- bis purpurbraun, hygrophan, Lamellen breit angewachsen, mit Zahn, lila, alt fleischfarben, Stiel

548 |

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus plumipes Kalchbr. 1873, Collybia plumipes (Kalchbr.) Sacc. 1887, Mycena strobilicola J. Favre & Kühner 1938, M. majalis S. Lundell 1941 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder und -forste, Park-

Mycena pearsoniana Dennis ex Singer 1959 – Fleischfarbener Helmling

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Fichtenzapfen-Helmling (Mycena plumipes), Crottendorf 2014 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

anlagen; auf Zapfen von Picea (94), Abies (1) Verbreitung: montane Art; h Erz., z Erz.-V., s ES (5149,223 Berggießhübel, nö Eisenstr. 2015 T. Woditzka; 4950,311 Helmsdorf, Wesenitztal 2016 H. Wawrok), s SH (4741,13 Großpösna, Oberholz jährlich, 2017 L. Kreuer), z Vgt. Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Frühjahrsart; Hut dunkelbraun, nicht hygrophan, aber grau ausblassend, Stiel hellbraun, elastisch, bereift, Basismyzel weiß, Geruch nitrös; durch das Vorkommen auf Fichtenzapfen leicht kenntlich; Verwechslung mit geruchlosem Strobilurus esculentus möglich; Erstangabe 5340,34 Hauptmannsgrün, Mühlteich (Vgt.) 2008 B. Hallbauer; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 135; ROBICH (2003) S. 115; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 423; LUDWIG (2012) T620 Nr. 116.65; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 368; MIERSCH (2010) Datensätze: 104, MTB-Viertelquadranten: 86

Mycena polyadelpha (Lasch) Kühner 1938 – Eichenblatt-Helmling

120

102

100 80 60

50

2-sporig 11-12 µm); Erstangabe 4740,13 Zöbigker (SH) 1960 M. Hallebach; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 245; ROBICH (2003) S. 553; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 455; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 345; Tintling 2017 H. 5 S. 43 Datensätze: 190, MTB-Viertelquadranten: 155

Mycena polygramma (Bull.: Fr.) Gray 1821 – Rillstieliger Helmling

120

110

100 80 53

60 36

40 20 0

2

0

3

0

1

0

1

8

11

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus polygrammus Bull. 1789: Fr. 1821, Mycena polygramma f. pumila J.E. Lange 1914, M. polygramma var. nana Killerm. 1930, M. polygramma f. candida J.E. Lange 1936 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Hainbuchenwald, Eichentrockenwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Hartholzaue, Mischwälder, rekultivierter Tagebau, Parkanlagen; an Stubben, liegendem Holz von Quercus (37), Corylus (9), Fagus (4), Prunus (2), Alnus (2), Tilia (1), Salix (1), Pinus (1), Picea (1), Carpinus (1), Betula (1)

40 20 0

8

18 0

0

1

2

0

0

0

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus polyadelphus Lasch 1828, Omphalia polyadelpha (Lasch) P. Kumm. 1871, Delicatula polyadelpha (Lasch) Cejp 1929 Biotope/Substrat: Saprobiont, foliicol; in allen Laubwaldgesellschaften mit Eiche, Erlenbruch; auf liegenden Blättern von Quercus (115), Fagus (2), Carpinus (1), Betula (1) Verbreitung: v Erz., v Erz.-V., s ES (5049,21 Jessen, NSG Wesenitzhang bei Zatzschke 2012 H. Wawrok), z OL, s OLH (4650,42 Milstrich, Dubzer Busch 1980 J. Miersch; 4651,12 Wittichenau, SchowtschickMühle 1980 G. Zschieschang), h SH, s Vgt. (z. B. 5439,31 Pöhl, Schöpferstein 2008 C. Morgner & W. Stark; 5639,22 Schilbach, Großer Teich beim Rittergut 2012 T. Rödel det. J. Miersch) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: winzige Frk. Hut weiß, gefurcht, flaumig, Lamellen rudimentär, Stiel weiß, fädig, Sp. elliptisch (4-sporig 6,5-8 µm und

| 549


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,14 Wellaune, Prellheide 2001 A. Melzer; 4541,41 Wölpern, Torfwiesen 1990 M. Hausotte), z Erz., v Erz.V., s ES (5150,14 Königstein, Bielatal 1986 H.-J. Hardtke; 4950,43 Heeselicht, Schwarzer Busch 2012 H. Wawrok), v OL, s OLH (z. B. 4654,24 Hähnichen, Tankeshausen 2016 U. Bartholomäus; 4753,43 NSG Gröditzer Skala, Schlossbereich 2011 R. und H. Morgenroth), h SH, s Vgt. (z. B. 5340,34 2013 E. Tüngler; 5739,12 Schönlind, Papiermühle 2017 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut braungrau, gerieft, nicht hygrophan, Lamellen weiß, grau, oft rostfleckig, Stiel schiefergrau und gerillt, dadurch leicht kenntlich, Cheilocys. spindelförmig mit geweihförmigen Fortsetzen, glatt, oft büschelig wachsend; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 546 als Agaricus polygrammus var. cinerascens; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 107-109; ROBICH (2003) S. 137; MHK III Nr. 103; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 403; LUDWIG (2012) T612 Nr. 116.41; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 355 Datensätze: 246, MTB-Viertelquadranten: 180

Mycena pseudocorticola Kühner 1934 – Schieferfarbener Rinden-Helmling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Mycena pseudopicta (J.E. Lange) Kühner 1938 – Hellrandiger Breitblatt-Helmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia pseudopicta J.E. Lange 1930 Biotope/Substrat: Saprobiont; terrestrisch in ruderaler Gesellschaften in einem Hinterhof Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,32 Leipzig-Südvorstadt 2013 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut glockig, braun mit dunkler Papille, gerieft, Rand hell abgesetzt, hygrophan, Stiel grau-braun, mattglänzend, mit dunklerer Basis, Lamellen breit, herablaufend, hellgrau, älter bräunlich, Cheilocys. mit fingerartigen Auswüchsen; Ref. Abb.: MIERSCH & RÖNSCH in Boletus 2003 H. 1 S. 48; ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 225; ROBICH (2003) S. 137; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 403; LUDWIG (2012) T612 Nr. 116.41; TÄGLICH (2009) T45 Nr. 137 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena corticola ss. J.E. Lange 1914 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwald auf Rinde von Salix (1), Populus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5047,44 Malter, Nähe Vorsperre 2018 G. Redwanz), Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Jur) 5240,21 Dänkritz, Harth 2012 H. Jurkschat; 5142,24 Limbach-Oberfrohna, NSG Schafteich 2013 B. Mühler; 5048,43 Teufelsmühle, Lockwitztal 2018 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Rindenpilz der Winterzeit; Hut blaugrau, bereift, Lamellen weiß, grau, breit angewachsen, Stiel blaugrau; Sp. rund; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 231; ROBICH (2003) S. 667;

Schieferfarbener Rinden-Helmling (Mycena pseudocorticola), Malter 2018 Foto: G. Redwanz

550 |

LUDWIG (2012) T609 Nr. 116,29; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 356; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 354; ENGEL (1983) Nr. 51 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Mycena pterigena (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Farn-Helmling

35

30

30 25

20

20 15

11

10 5 0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pterigenus Fr. 1815: Fr. 1821 Biotope/Substrat: Saprobiont; farnreicher Fichtenwald, zwergstrauchreicher Kiefernwald, bachbegleitender Erlen-Eschenwald, Eschen-Bergahorn-Schluchtwald; an luftfeuchten Stellen an Stängeln von Farnen: Athyrium (40), Pteridium (4), Dryopteris (3), Matteuccia (2)


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Farn-Helmling (Mycena pterigena), Neunzehnhain 2013 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Verbreitung: h Erz., s Erz.-V. (z. B. 5048,32 Zscheckwitzer Holz, Grabebereich 2004 H.-J. Hardtke; 5045,31 Frankenstein, Saugarten 2011 B. Mühler), s ES (z. B. 5050,11 Wehlen, Uttewalder Grund 1995 G. Müller; 5051,43 NLP, Großer Zschand, Eisloch 1995 H.-J. Hardtke; 5052,33 Hinterhermsdorf, Kirnitzschklamm 2009 M. Müller), s OL (5154,20 Zittau, Umgebung 1840 L. Rabenhorst) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut halbkugelig, rosaweißlich, Blätter weißlich, Schneide stark rosa, Stiel fadenförmig, rosa; Cheilocys. keulig mit langen Auswüchsen; Erstangabe 4955,12 Friedersdorf, Jauernicker Berg in RABENHORST (1840) als Agaricus pterigenus; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 163; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 357; LUDWIG (2012) T604 Nr. 116.18; ROBICH (2003) S. 567 Datensätze: 67, MTB-Viertelquadranten: 55

8 bzw. 7 Farbformen auf. Ein Teil ist in ARONSEN & LAESSØE (2016) und ROBICH (2003) farbig dargestellt. Andere Untersuchungen (HARDER et al. 2010) zeigten aber, dass den Formen und Varietäten kein Artrang zukommt. Da einige Formen in Sachsen stichprobenartig kartiert wurden, führen wir die f. alba, f. brunnea, f. multicolor und f. violacea hier auf; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in HARZER (1842) S. 70 und Taf. 38 als Agaricus purus; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 291; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 398; LUDWIG (2012) T627 Nr. 116.77; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 358; MHK III Nr. 107; ROBICH (2003) S. 105 Datensätze: 1370, MTB-Viertelquadranten: 777

Mycena pura f. alba (Gillet) Kühner 1938

16

14 13

14 12 10

7

8 6

3

4

Mycena pura (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Rettich-Helmling

600

2

518

500

0

453

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

400

Synonyme: Mycena pura var. alba Gillet 1876 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Detritus von Fagus (4), Quercus (2),

300 200 100 0

135 0

0

0

38 54 0 19

100 8

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus purus Pers. 1794, A. pseudopurus Cooke 1882, Poromycena pseudopura (Cooke) Singer 1945, Mycena pura f. purpurea (Gillet) Maas Geest. 1989, M. pura f. roseoviolacea (Gillet) Maas Geest. 1989 Biotope/Substrat: Saprobiont, in fast allen Waldgesellschaften vorkommend; in der Laub- und Nadelstreu, auf dem Boden oder im Detritus von Fagus (56), Picea (51), Quercus (20), Pinus (12), Alnus (10), Betula (9), Acer (7), Larix (6), Populus (5), Carpinus (5), Salix (4), Tilia (3), Robinia (2), Aesculus (1), Fallopia (1), Fraxinus (1); bodenvag Verbreitung: Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut (< 3 cm) stumpf gebuckelt, gerieft, fleischrosa, hygrophan, Lamellen abgerundet angewachsen, weißlich mit rosa, Stiel lila-rosa, Geruch und Geschmack rettichartig; MAAS GEESTERANUS (1989) und GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) führen

| 551


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Pinus (1), Picea (1), Larix (1), Acer (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s OLH (4651,31 Mönau-Lieske, Buchenwald 2018 L. Kreuer), z SH, s Vgt. (5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühlteich 2017 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut und Stiel weiß, Geruch nach Rettich; Erstangabe 4944,44 Berbersdorf, Kalkbrüche im Striegistal (Erz.-V.) 1999 A. Vesper; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 293; ROBICH (2003) S. 111; LUDWIG (2012) T627 Nr. 116.77B-C Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 24

Mycena pura f. brunnea E. Ludw. 2012

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Mycena pura f. violacea (Gillet) Maas Geest. 1989

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena pura var. violacea Gillet 1876 Biotope/Substrat: Saprobiont; Mischwald, Fichtenwald in der Laub- und Nadelstreu z. B. bei Abies (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5148,43 Bärenstein, Tal Große Biela 2016 G. & H.-J. Hardtke), Erz.-V. (5340,22 Zwickau-Planitz 2016 E. Tüngler) und ES (4950,31 Helmsdorf, Wesenitztal 2016 H. Wawrok) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: giftig; Hut und Stiel dunkelviolett, Hutmitte wird gelblich, Rettichgeruch; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 293; ROBICH (2003) Bd. 1 S. 122; LUDWIG (2012) T628 Nr. 116.23I Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Synonyme: Mycena brunnea (E. Ludw.) Olariaga, Pérez-De-Greg. & Arrillaga 2015

Biotope/Substrat: Saprobiont; Mischwald im Detritus von Laubbäumen Verbreitung: sehr s ES (4950,31 Helmsdorf, Wesenitztal 2016 H. Wawrok) und OLH (Erstangabe 4753,22 Dauban 2015 S. Zinke) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: giftig; Hut dattelbraun, ohne jeden lila Farbton, Stiel isabellfarbig; OLARIAGA et al. (2015b) geben der Form Artrang; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T627 Nr. 116.77H Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Mycena pura f. multicolor (Bres.) Kühner 1938

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena pura var. multicolor Bres. 1892 Biotope/Substrat: Saprobiont; Laub- und Kiefernwald im Detritus bei Quercus (1), Pinus (1) Verbreitung: sehr s EMT (4544,14 Dahlener Heide, Oberheide 2015 A. Vesper), ES (Erstangabe 5050,12 Lohmen, Waldgebiet Richtung Rathewalde 2014 H. Wawrok) und OLH (4748,21 Sacka an den Teichen 2014 H. Wawrok) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: giftig; Hut graublau, grünblau, Randbereich grünlich, Lamellen blaugrün, Stiel rosapurpur, mit Rettichgeruch; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T627 Nr. 116.77D-F Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

552 |

Mycena purpureofusca (Peck) Sacc. 1887 – Lilaschneidiger Helmling

6

5

5 4 3

2

2 1 0

2 1

0

0

1 0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus purpureofuscus Peck 1885, Mycena strobilina (Pers.: Fr.) Gray 1821 ss. M. M. Moser 1978, M. ianthina (Fr.) Kumm. 1871 ss. Ricken, M. sulcata Velen. 1920 Biotope/Substrat: Saprobiont; heidelbeerreicher Fichtenwald, Lärchen-Fichtenforst, Mischwald; im Detritus und der Nadelstreu von Picea (3), Larix (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5146,12 Weißenborn, Rosinenbusch 2013 D. Strobelt; 5148,22 Schlottwitz, unteres Schlottwitzbachtal 2016 H-J. Hardtke), s ES (5051,32 NLP, Kirnitzschtal, Wasserfälle 2016 H. Wawrok; 4950,43 Heeselicht, Schwarzer Busch 2017 H. Wawrok), s OL (s. Erstangabe), s SH (z. B. 4741,21 Eichaer Wald 2015 J. Schwik; 4643,43 Luppa, Wermsdorfer Wald 2017 J. Schwik, T. Rödel), s Vgt. (5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 I. Scholz)


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut kegelig, gerieft, purpurbraun, Lamellen weißlich, gelblich mit purpurfarbener Schneide, Stiel purpurfarben, zäh, ohne Milch; Erstangabe 4954,43 Großhennersdorf-Euldorf, Roter Berg (OL) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 146; ROBICH (2003) S. 607; LUDWIG (2012) T604 Nr. 116.17; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 357 unten Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

Mycena renati Quél. 1886 – Gelbstieliger Nitrathelmling

5 4

4 3

3

1

1 0

2

2

2

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena flavipes Quél. 1873 Biotope/Substrat: in Büscheln an Stämmen und Stubben wachsend von Picea (1), Fagus (1), Alnus (1), Acer (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5444,22 Mittelschmiedeberg, Eisenstraße 2015 B. Mühler; 5144,43 Augustusburg, Kunnerstein 2014 J. Oehme), s Erz.-V. (z. B. 5042,41 Rochsburg 1952 P. Ebert; 5143,21 Chemnitz, Sechsruthen 1986 Dieter Schulz; 5241,31 Zwickau-Eckersbach 2012 F. Fischer), s ES (5151,22 Kirnitzschtal, Hickelhöhle 2018 H. Wawrok; 5150,11 Langenhennersdorf, Labyrinth 2015 J. Kleine), s SH (4640,13 Leipzig, Rosental 1957 H. Kreisel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut fleischfarben, meist kegelig bleibend, Lamellen weiß, alt rosa, aufsteigend angewachsen, Stiel gelb, glänzend, Geruch nitrös, Cheilocys. spindelig; Erstangabe 5042,41 Rochsburg (Erz.-V.) 1952 P. Ebert; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 157; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 356 oben; LUDWIG (2012) T629 Nr. 116.81; ROBICH (2003) S. 611 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 12

Mycena rosea (Bull.) Gramberg 1912 – Rosa Rettich-Helmling

700 573

600 500

433

400 300 200 100 0

1

1

0

0

7 45 20

134

72

10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus roseus Bull. 1783/84, A. roseus Schumach. 1803, Mycena pura var. rosea (Gramberg) J.E. Lange 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Buchenmischwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Hartholzauwälder, Parkanlagen; Begleitbäume Fagus (93), Quercus (45), Picea (21), Betula (14), Pinus (11), Alnus (10), Populus (4), Corylus (3), Tilia (2), Carpinus (2), Acer (1), Larix (1), Robinia (1), Thuja (1), Fraxinus (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig (Muscarin); Hut (3-6 cm) rosa, mit Buckel, Lamellen weiß, später rosa, Stiel rosa, leicht längsstreifig, Geruch rettichartig; phylogenetische Untersuchungen von HARDER et al. (2010) bestätigen die eigenständige Art, Verwechslung mit der kleineren M. pura möglich; Erstangabe 5154,14 Jonsdorf (OL) 1977 G. Zschieschang & M. Lorenz; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 199; LUDWIG (2012) T627 Nr. 116.80A; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 361; ROBICH (2003) S. 125; GMINDER et al. (2001) Bd. 3 S. 398; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 353 unten Datensätze: 1305, MTB-Viertelquadranten: 648

Mycena rosea f. candida Robich 2005

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: nähere Angaben liegen nicht vor Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe Penig, OT Oberhain, Pastholz 2015 R. Albrecht) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: giftig; Frk. komplett weiß, Geruch rettichartig; Ref. Abb.: ROBICH (2003) S. 128; LUDWIG (2012) T627 Nr. 116.80.B Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 553


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Mycena rosella (Fr.) P. Kumm. 1871 – Rosa-Helmling

8

7

7 6

5

5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus roseus Pers. 1797 nom. illeg., A. rosellus Fr. 1821, Omphalia rosella (Fr.) Gray 1821, Mycena rosea (Pers.) Sacc. 1915 nom. illeg., M. rosella var. albida Kühner 1959 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, bei Nadelbäumen, gruppenweise in der Nadelstreu Verbreitung: s EMT (4441,13 Prellheide, Schnaditzer Wald 2013 F. Endt et al.), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 2009 W. Stolpe; 5143,14 Chemnitz, Heilstätte Borna 1989 W. Lißner), s ES (4949,44 Pirna-Liebethal, an der Schwertkiefer 2011

Bemerkungen: Hut rosabraun, gerieft, Lamellen herablaufend, rosa, Schneide rot, Stiel ocker bis rosabraun, Cheilocys. keulig mit fingerförmigen Auswüchsen; Erstangabe Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 569 als Agaricus roseus; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 167; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 355 unten; LUDWIG (2012) T Nr. 116; ROBICH (2003) S. 481 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 20

Mycena rubromarginata (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Rotschneidiger Helmling

10

9 8

8 6

6

4

4 2

2 0

5

3 1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rubromarginatus Fr. 1815: 1821, Mycena strobilina ss. Robich 1991 Biotope/Substrat: Saprobiont; heidelbeerreiche Fichtenwälder, Kiefernwald, Mischwälder; an liegenden Ästen, an Stubben, auf moosiger Rinde, in der Nadelstreu von Picea (17) Verbreitung: s EMT (4441,24 Laußig, Hohenprießnitzer Wald 2013 S. Pohlers), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5150,11 Rosenthal-Bielatal, Dürrer Grund 2014 S. Lorenz et al.; 5051,44 NLP, Thorwalder Wände, Zeughaus 2018 H. Wawrok), s OL (4949,11 Dresdner Heide, Nachtflügel 2012 S. Lorenz; 4848,42 Dresden-Weixdorf, Sauerbusch 2016 S. Zinke), s OLH (4749,31 Laußnitzer Heide, Wolfsdenkmal 2014 S. Lorenz et al.), s SH (z. B. 4842,41 2014 Colditz, Am Essigbach T. Rödel; 4740,12 Leipzig, Südlicher Auwald Siebenack 2017 J. Kleine), s Vgt. (z. B. 5538,33 Burgsteingebiet, Kemnitzbach südl. Kienmühle 2017 F. Fischer; 5439,44 Unterlauterbach, Langer Weg 2015 A. Vesper) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut braun, gerieft, oft mit hellerem Rand, Lamellen aufsteigend, creme mit rotbrauner Schneide, Stiel cremegrau, Basis dunkelbraun, ohne Geruch, Cheilocys. spindelig, oft gegabelt; Erstangabe 5048,43 Kreischa, Wilisch (Erz.-V.) 1987 H.-J. Hardtke & H. Wähner; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 145; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 357 oben; ROBICH (2003) S. 615; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 463 LUDWIG (2012) T606 Nr. 116.21 Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 35

Rosa-Helmling (Mycena rosella), Colditz 2002

Foto: T. Rödel

H. Wawrok), s OL (4948,22 Dresdner Heide 1926 B. Knauth; 4855,41 Görlitz-Biesnitz, NSG Landeskrone 1985 H. Gottschalk), s OLH (s. Erstangabe), s SH (z. B. 4739,42 Zwenkau 1946 P. Ebert; 4842,41 Colditzer Forst, am Essigbach 2002 T. Rödel), s Vgt. (5538,3 Türbel, Kemnitztal 1989 H.-J. Hardtke; 5539,23 Bergen, Streuberg 2001 C. Morgner et al.; 5439,42 Treuen, Wald Richtung Altmannsgrün 2014 H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3

554 |


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Mycena sanguinolenta (Alb. & Schwein.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Purpurschneidiger Blut-Helmling

350 291

300 250 200 109

100 50 0

170

156

150 76 0

1

1

20 2

0 13

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sanguinolentus Alb. & Schwein. 1805: Fr. 1821 Biotope/Substrat: Saprobiont; in fast allen Nadel- und Laubwäldern in der Nadel- und Laubstreu von Picea (154), Pinus (25), Larix (13), Quercus (8), Fagus (8), Alnus (7), Betula (6), Salix (3), Tilia (2), Aesculus (2), Sambucus (1), Abies (1); bodenvag Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut creme bis ockerlich, Lamellen mit roter Schneide, Stiel ocker mit Rosaton, bei Bruch mit rosafarbenen Saft; Erstangabe Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 567 als Agaricus sanguinolentus; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 171; LUDWIG (2012) T601 Nr. 116.12; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 364; ROBICH (2003) S. 463; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 348; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 440 Datensätze: 871, MTB-Viertelquadranten: 551

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: bevorzugt im Frühjahr/Frühsommer, Hut dunkelbraun, gerieft, bereift, Lamellen jung weiß, alt grau, Stiel graubraun, oben weißlich, starr, Bas. 2-sporig, Cheilocys. mit Ausstülpungen; Geruch nitrös; Verwechslung mit der Herbstart M. stipata möglich, die aber 4-sporig ist und Cheilocys. ohne Ausstülpungen besitzt; Erstangabe 5439,24 Weißensand bei Lengenfeld (Vgt.) 1982 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 133; LUDWIG (2012) T636 Nr. 116.98; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 365; ROBICH (2003) Bd. 1 S. 307; Tintling 2012 H. 2 S. 79 oben Datensätze: 58, MTB-Viertelquadranten: 49

Mycena smithiana Kühner 1938 – Zartrosa Blatt-Helmling

6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena debilis (Fr.) Quél ss. J.E. Lange 1914 non ss. Fr. Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen,

Mycena silvae-nigrae Maas Geest. & Schwöbel 1987 – Zweisporiger Nitrat-Helmling

35 29

30 25 20 15

11

10 5 0

5 0

0

1

0

2

4

3

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena stipata var. silvae-nigrae (Maas Geest. & Schwöbel) Krieglst. 2001 Biotope/Substrat: Saprobiont; Kiefern- und Fichtenwälder, Fichtenmoorwald, Rauschbeer-Kiefern-Moorwald; auf Stubben, Wurzeln, Ästen von Picea (18) Verbreitung: montane Art; s EMT (4544,34 NSG Reudnitz Dahlener Heide 1997 Dieter Schulz), v Erz., z Erz.-V., s SH (4640,33 Leipzig, Küchenholz 1987 T. Rödel; 4842,42 Colditz, Tiergarten 2007 A. Vesper), s Vgt. (s. Erstfund)

| 555


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Eichen-Kiefern-Birkenwald; auf faulenden Blättern von Quercus (6) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4941,32 Kohren-Sahlis, Vorderes Stöckigt 2018 T. Rödel; 4942,23 Rochlitz, Wetzsteinberg 2015 T. Rödel), OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Eulwald, 1969 G. Zschieschang) und SH (4841,24 Bad Lausick, Klinikpark 2003 T. Rödel; 4842,12 Großbothen, Waldgebiet „Rausche“ 2012 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut (< 5 mm) halbkugelig, gerieft, hellrosa, Lamellen breit angewachsen, rosa, Stiel hyalin weiß bis rosa, bereift, Bas. 2-sporig, Cheilocys. keulig mit Warzen; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 251; LUDWIG (2012) T632 Nr. 116.89; ROBICH (2003) Bd. 1 S. 312 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Mycena speirea (Fr.: Fr.) Gillet 1876 – Bogenblättriger Helmling

40

40

31 33

33

30 17 17

20 5

1

0

14

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus speireus Fr. 1815, Omphalia camptophylla (Berk.) Sacc. 1887, O. tenuistipa Lange 1930, Phloeomana speirea (Fr.) Redhead 2013 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Laubholz, lignicol; Weich- und Hartholzaue, Erlenbrüche, Laubwälder (Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwald), Echen-Ahorn-Schluchtwald, s in Mischwäldern, Parkanlagen, Hecken: auf auf Salix (42), Alnus (33), Fraxinus (7), Betula (5), Populus (5), Quercus (5), Ulmus (4), Corylus (2), Fagus (2), Larix (2), Sorbus (2), Acer (1), Carpinus (1), Cytisus (1), Robinia (1); frische bis feuchte Standorte bevorzugend Verbreitung: s EMT (z. B. 4443,14 Torgau, Ortsflur Großwig 2012 F. Fischer; 4440,41 Brinnis, Triftholz im Sprödaer Wald 2013 T. Rödel, A. Vesper), v Erz., h Erz.-V., s ES (5151,22 NLP Sächs. Schweiz, s Zeughaus 2009 M. Müller; 5150,32 Bielatal, bei Rosenthal 2015 J. Kleine), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5440,14 Lengenfeld, Göltzschtalaue 1982 H.-J. Hardtke; 5439,22 Schneidenbach, Holzbachtal 1983 H.-J. Hardtke; 5438,324 Syrau-Kauschwitzer Heide 2008 J. Miersch; 5339,343 Netzschkau, Kuhberg 2017 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet

556 |

28

30 23

25 20 15 9

10

0

48

50

0

Mycena stipata Maas Geest. & Schwöbel 1987 – Alkalischer Helmling

5

60

10

Bemerkungen: Hut klein, bis 1 cm, graubraun, ockerbraun, gerieft, oft genabelt, Deckschicht mit Warzen, Lamellen breit angewachsen, oft etwas bogig, gewellt herablaufend, Stiel weiß bis cremegelblich, oben bereift; Erstnachweis (Herb. GLM) 5054,34 Hainewalde, Hutberg (OL) 1978 H. Michel & G. Zschieschang; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 313; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 366; Tintling 2014 H. 1 S. 67; ROBICH (2003) S. 375 Datensätze: 241, MTB-Viertelquadranten: 162

1

0

0

2

10

11 8

10

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena alcalina ss. Kühner 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont, Nadelwaldart des Herbstes; Fichtenmoorwälder, heidelbeerreiche Fichtenwälder, Hochmoore, Fichtenund Kiefernforste, flechtenreiche Kiefernwälder, Mischwälder an Stubben, Ästen von Picea (31), Pinus (6), Salix (2), Quercus (2), Populus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 P. Welt & B. Mühler), v Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (4654,44 Niesky 1980 I. Dunger), z SH, s Vgt. (z. B. 5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühlteich 2017 F. Fischer; 5537,41 Grobau, Sonnenteichwinkel 2017 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Herbstart, Hut glockig, grau- bis rötlichbraun, gerieft, Lamellen aufsteigend breit angewachsen, Stiel (Durchmesser < 3 mm) graubraun, glänzend, Bas. 4-sporig, Cheilocys. spindelig glatt, Geruch nitrös, Verwechslung mit M. silvae-nigrae möglich (s. dort), meist büschelig wachsend, im Gegensatz zum ähnlichen M. leptocephala; Erstangabe 5543,32 Oberwiesenthal, NSG Moor am Pfahlberg (Erz.) 1956 H. Kreisel; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 131; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 421; LUDWIG (2012) T623 Nr. 116.69; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 367; ROBICH (2003) Bd. 1 S. 312; Tintling 2012 H. 2 S. 79 unten Datensätze: 106, MTB-Viertelquadranten: 92


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Mycena stylobates (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Postament-Helmling

80

69

70

61

60 50

35

40 26

30 20 10 0

11 0

0

0

0

4

0

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus stylobates Pers. 1801, Mycena dilatata (Fr.) Gillet 1876 ss. Ricken 1915, M. clavularis ss. J.E. Lange 1936 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefern-Birkenwald, EschenAhorn-Schluchtwald, Erlenbruch, Auwald, Eichen-Hainbuchenwald, Buchenmischwald, Holundergebüsch, Parkanlagen; auf Blättern, Ästchen, Stängeln von Quercus (21), Picea (10), Fagus (9), Frangula (3), Fallopia (2), Pinus (2), Populus (1), Poa (1), Ulmus (1), Rubus (1), Carpinus (1), Fraxinus (1), Salix (1), Filipendula (1), Solidago (1), Tilia (1), Epilobium (1), Impatiens (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5050,23 Waltersdorfer Mühle im Polenztal 2007 H.-J. Hardtke; 5150,22 Kleingießhübel, Krippengrund 2012 v. Strauwitz et al.), v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut (4-8 mm) grauweiß, runzelig, Lamellen alt mit Pseudocollar, Stiel hyalin weiß, einem Scheibchen mit haarigem Rand aufsitzend; Erstangabe 4755,1 Niesky, Schöpswiesen (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 565 als Agaricus stylobates; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 265; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 391; LUDWIG (2012) T598 Nr. 116.3; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 369; ROBICH (2003) S. 79; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 350 oben Datensätze: 221, MTB-Viertelquadranten: 168

H.-J. Hardtke), ES (5151,21 Schmilka, NSG Großer Winterberg 2005 M. Müller, D. Klemm), OL (4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger) und SH (Erstangabe 4847,34 Gauernitz, Elbinsel 1990 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut (< 5 mm) halbkugelig, ocker, braun, gerieft, Lamellen (9-11) weißlich, breit angewachsen, Stiel weiß, flaumig, Sp. rundlich; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 229; LUDWIG (2012) T609 Nr. 116.33; ROBICH (2003) S. 671 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Mycena tenuispinosa J. Favre 1957 – Stacheliger Scheibchen-Helmling

0

70 60 50

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus supinus Fr. 1821 Biotope/Substrat: Saprobiont; Rindenpilz, Buchenwald, Auwald, Ahorn-Schluchtwald an Acer (1), Populus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5148,42 Glashütte, Am Horn 2016

0

0

0

0

0

0

0

70 62

59 51

30

0

1

0

40

10

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

80

20

2

0

1

Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenmischwald auf Baumrinde, Stubben und Detritus, an Fagus Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4842,13 Colditzer Forst, sw Glasten 2005 T. Rödel; 4842,23 Sermuth am Leitenbach, zwischen Kötteritzsch und Leisenau 2010 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kleiner weißer Hut mit feinen Stacheln besetzt, Huthaut gelatinös, Stiel weiß und auf einem Scheibchen sitzend, Sp. > 5 µm breit; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 267; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 391; LUDWIG (2012) T598 Nr. 116.5 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Mycena tintinnabulum (Batsch) Quél. 1872 – Winter-Helmling

Mycena supina (Fr.) P. Kumm. 1871 – Bräunlicher Rinden-Helmling

1

1

22 12 4

0

0

2

7

13

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus tintinnabulum Batsch 1783; Hypophyllum tintinnabulum Paulet 1793, Agaricus galericulatus var. hyemalis Lasch 1829, A. tintinnabulum (Paulet) Fr. 1838 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwald (Fraxino-Ulmetum), EichenHainbuchenwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen auf liegenden Stämmen und Stubben von Fagus (59), Quercus (46), Alnus (15), Betula (13), Tilia (5), Salix (3), Populus (1), Malus (1) Verbreitung: v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (z. B. 4654,34 Mücka 2004 P. Ulbrich; 4652,42 Mönau 2008 H. Schnabel), h SH, s Vgt. (5639,22 Schöneck, Tiefer Graben 1982 H.-J. Hardtke et al.; 5739,22 Schönlind, Alte Schanze 2018 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Speisepilz (Geschmack adstringierend); Winterpilz; Hut glockig eingebogen, sepia- bis olivbraun, etwas klebrig, Lamellen weißlich, angewachsen, Stiel gelb- bis rotbraun, zäh, büschelig wachsend; Erstangabe 4644,24 Oschatz, Liebschützer Berg (SH) in FREGE (1817) als Agaricus tintinnabulum; Lit.: nach GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) leuchtet junges Myzel wie beim Ölbaumpilz; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 99; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 452; LUDWIG (2012) T638 Nr. 116.102B; ROBICH (2016) S. 1323,

| 557


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

MHK III Nr. 105; JAHN (1979) S. 207; Tintling 2012 H. 2 S. 77 Datensätze: 320, MTB-Viertelquadranten: 201

Mycena valida Maas Geest. & Münzmay 1997 – Robuster Nitrat-Helmling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; im Fichtenwald an Stubben von Picea Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis 5144,22 Schönerstadt, Alte Hardt 2014 B. Mühler conf. J. Miersch) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut beigebraun, bereift, gerieft, Lamellen weißlich, alt rosa, Stiel zweifarbig mit rotbrauner Basis, Nitratgeruch, Pileound Cheilocys. spindel- bis flaschenförmig, glatt, Sp. 8-12 x 5-6 µm; Lit.: MIERSCH & MÜHLER (2016); Ref. Abb.: Tintling 2004 S. 73 und 2012 H. 2 S. 80; ROBICH (2003) S. 327 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Mycena viridimarginata P. Karst. 1892 – Grünschneidiger Helmling

30

Mycena tubarioides (Maire) Kühner 1938 – Großsporiger Sumpf-Helmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia tubarioides Maire 1930, O. typhae Schweers 1936, Mycena typhae (Schweers) Kotl. 1952 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwald; büschelig auf abgestorbenen Resten von Carex (1) Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4753,1 Guttau 1969 H. Dörfelt det. J. Miersch) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: nach Lit.: Hut (<1 cm) rosa, bereift, Lamellen rosa, breit angewachsen, Stiel rosa bis gelblich; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 259; LUDWIG (2012) T610 Nr. 116.38; ROBICH (2016) S. 1474 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

558 |

18

15

15

10

10

0

Foto: T. Rödel

21

20

5

Winter-Helmling (Mycena tintinnabulum), Colditz 2005

26

25

8 0

0

0

1

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena avenacea ss. Velen. 1920, M. luteoalcalina Singer 1929, M. viridimarginata var. luteoalcalina (Singer) Herink 1955 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder (Piceion abietis) und Forste, Fichtenmoorwald, Tannenplantage, Tongrube; auf Stubben und liegenden Stämmen von Picea (64), Pinus (2), Abies (2), Larix (1); auf frischen Böden in luftfeuchten Lagen Verbreitung: montane Verbreitung; s EMT (4441,31 Brösen, Kiesgrube 2010 R. Schumacher), h Erz., z Erz.-V., z ES, s OL (4948,24 Dresdner Heide, Wolfshügel 2009 D. v. Strauwitz; 4950,44 Cunnersdorf, Hohes Birkigt 2016 H. Wawrok), s OLH (4754,41 Diehsa 2014 H. Wawrok), s SH (4642,31 Wurzen-Neualtenbach, Schulholz 2011 L. Kreuer), s Vgt. (5438,32 Syrau, Kauschwitzer Heide 2008 C. Morgner et al.; 5439,24 Treuen, Vogelwinkel 1986 C. Morgner) Gefährdung: ungefährdet


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Bemerkungen: Hut rot- bis dunkelbraun, Rand gelblich, Lamellen weißlich, Schneide olivgelb, ockerbraun, Stiel gelbbraun, glänzend, Geruch stark nitrös; Erstnachweis (Herb. GLM) 5639,22 Schöneck, Tiefer Graben (Vgt.) 1972 H. Dörfelt & G. Hirsch; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 143; LUDWIG (2012) T605 Nr.116.19; ROBICH (2003) Bd. 1 S. 335; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 370; GMINDER et al. (2001) Bd. 3 S. 335 Datensätze: 106, MTB-Viertelquadranten: 85

Mycena vitilis (Fr.) Quél. 1872 – Zäher Faden-Helmling

160

139

140 120 100

80

80 60

36

40 20 0

84

5

0

0

1

6

14

21 20

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena subplicosa P. Karst. 1893, M. adhaerens Velen. 1920, M. filopes ss. Kühner 1938 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Hainbuchenwald, EschenErlen-Wald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Buchenmischwald, Hartholzaue, Parkanlagen, Traubeneichenwald; auf morschen Ästen, Holzstücken und Laub, im Detritus von Quercus (33), Fagus (16), Betula (8), Alnus (6), Tilia (2), Salix (2), Populus (2), Rosa (1), Fraxinus (1), Castanea (1), Aesculus (1), Acer (1); auf frischen, lehmigen Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut graubraun, kegelig, gerieft, etwas klebrig, Stiel sehr lang (> 10 cm), klebrig und zäh, Lamellen aufsteigend angeheftet, Cheilocys, keulig mit fingerartigen Auswüchsen, Caulocys. fädig und glatt; Frk. geruchlos; Verwechslung mit M. filopes möglich, der aber Jodgeruch, einen brüchigen Stiel und Caulocys. mit Warzen besitzt; Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz (SH) 1937 R. Buch; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 105; LUDWIG (2012) T635 Nr.116.96; ROBICH (2003) Bd. 1 S. 339; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 371; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 361 oben; MHK III Nr. 108; Tintling 2012 H. 2 S. 84 Datensätze: 420, MTB-Viertelquadranten: 284

Mycena vulgaris (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Klebriger Nadel-Helmling

35

33

30 25 20

17

15

14

10 5 0

0

0

0

0

0

0

0

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus vulgaris Pers. 1794: Fr. 1821, Prunulus vulgaris (Pers.: Fr.) Murrill 1916 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder (Piceetum-Gesellschaften) und zwergstrauchreiche Kiefernwälder (Vaccinio-Pinetum), Mischwälder; scharenweise in der Nadelstreu von Picea (31), Pinus (5) Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (5150,22 Papstdorf, Liethengrund 1995 H.-J. Hardtke; 5050,24 Waitzdorf, Kohlichtgraben am Mühlweg 2008 H. Morgenroth), s OL (z. B. 4949,11 Dresdner Heide, Heidemühle 1979 H.-J. Hardtke; 4952,24 Oppach, Schlosspark 1999 H. Kreisel et al.; 4854,42 Reichenbach, Niederhof 1999 H. Boyle), s OLH (z. B. 4649,24 Grüngräbchen 1982 H. Wähner; 4749,33 nö Ottendorf-Okrilla, Laußnitzer Heide 1986 H.-J. Hardtke), s SH (4740,14 Markkleeberg, Markkleeberger See (Rekultivierungsgebiet) 2012 J. Kleine; 4741,13 Großpösna, Oberholz 2009 L. Kreuer), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

Klebriger Nadel-Helmling (Mycena vulgaris), Markkleeberg 2012

Foto: J. Kleine

| 559


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Bemerkungen: Hut braun, stark gerieft, Mitte verflachend kleine Papille, Lamellen herablaufend, Schneide als Faden abziehbar, Stiel bräunlich, schleimig-klebrig abziehbar, ohne Geruch, Cheilocys. gestrüppartig verzweigt; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 570 als Agaricus vulgaris; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 215; LUDWIG (2012) T Nr. 116.45; ROBICH (2003) Bd. 1 S. 353; MHK III Nr. 114; DÄHNCKE (2004) S. 352; Tintling 2013 H. 4 S. 69; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 345 oben Datensätze: 68, MTB-Viertelquadranten: 60

Mycena xantholeuca Kühner 1938 – Cremeweißer Helmling

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Laubwald, Mischwald, Fichtenmoorwald, terrestrisch und auf liegendem Stamm von Alnus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5145,1 Oberschöna Wald (südwestlich) 2011 B. Mühler conf. J. Miersch), Erz.-V. (Erstangabe 5340,22 Zwickau-Planitz 2006 E. Tüngler), Vgt. (5537,24 Dehles, Fellberg 2017 F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut glockig, cremefarben, dann gelb mit hellem Rand, Lamellen weiß bis creme, Stiel weiß, Cheilocys. keulig mit Noppen, beim Trocknen Jodgeruch; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 195; ROBICH (2003) S. 203; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 372 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Mycena zephirus (Fr.) P. Kumm. 1871 – Rostfleckiger Helmling

200

166 174

150 100 50 0

0

0

0

0

0

1

0

9

17

P. Karst. 1879

Bearbeiter: Thomas Rödel Die Gattung wurde 1879 von P. Karsten mit der Typusart Panellus stipticus definiert und enthielt als zweite Art nur noch P. farinaceus, ein Taxon, das sich später als Synonym zu P. stipticus herausstellte. Die Erweiterung durch nachfolgende Mykologen führte zu einer Gattung, die weißsporige, seitlich gestielte, auf Holz wachsende Arten mit ganzrandiger Lamellenschneide und kurz elliptischen bis zylindrischen, amyloiden Sporen umfasst. Die Untersuchungen von JIN et al. (2001) führen nun wieder zu der Erkenntnis, dass die Gattung polyphyletisch ist und P. mitis und P. serotinus (hier noch einbezogen) wieder auszugliedern sind. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus zephirus Fr. 1818, Mycena spinipes (Swartz) Sacc. 1915, M. fuscesens Velen. 1920 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchen- und Fichtenwälder, EichenKiefern-Birkenwald; in der Laub- und Nadelstreu von Pinus (55), Picea (24), Larix (9), Quercus (7), Fagus (4), Alnus (3), Sambucus (1), Carpinus (1), Abies (1); auf frischen und nährstoffreichen Böden Verbreitung: h EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut ocker, rotbraun, rostfleckig, Lamellen creme mit Rostflecken, Stiel schmutzig weiß bis bräunlich werdend, brüchig, Geruch nach Kartoffeln; Erstangabe 5043,13 Diethensdorf (Erz.-V.) 1941 P. Ebert; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 136; LUDWIG (2012) T635 Nr. 116.96; ROBICH (2003) S. 339; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 361 GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 426; MHK III Nr. 261; DÄHNCKE (2004) S. 381; Tintling 2012 H. 2 S. 84 Datensätze: 375, MTB-Viertelquadranten: 258

560 |

Gattung Panellus

Panellus mitis (Pers.: Fr.) Singer 1936 – Milder Zwergknäueling

133

140 120

103

100

80

80 60 40 20 0

31

17

24 9

3

1

1

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus mitis Pers. 1796, Panus mitis (Pers.: Fr.) Kühner 1980, Urospora mitis (Pers.: Fr.) Fayod 1889, Urosporellina mitis (Pers.: Fr.) E. Horak 1968 Biotope/Substrat: lignicoler Saprobiont (Braunfäuleerzeuger); in Nadelwäldern wie z. B. in heidelbeerreichen Fichtenwäldern, Kiefernwäldern und Forsten, Lärchenpflanzungen sowie in Mischwäldern an liegenden Ästen und Stämmen von Picea (159), Pinus (91), Larix (51), Abies (5), Pseudotsuga (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. weiß, gelatinöse Schicht unter der Huthaut, Lamellenschneide mit gummiartigem Fädchen, Geschmack mild; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulwald (OL) 1805 in ALBERTINI &


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Gelbstieliger Muschelseitling (Panellus serotinus), Leipzig 2003

SCHWEINITZ (1805) Nr. 680 als Agaricus mitis; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T128 Nr. 60.4; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001), S. 492; Tintling 2012 H. 2 S. 95; MHK III Nr. 98 Datensätze: 417, MTB-Viertelquadranten: 297

Panellus serotinus (Pers.: Fr.) Kühner 1950 – Gelbstieliger Muschelseitling

200

178 152

150 100 50

79 48

37 16

0

0

0

3

0

3

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus serotinus Pers. 1793, Pleurotus serotinus (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Sarcomyxa serotina (Pers.: Fr.) P. Karst. 1891, Hohenbuehelia serotina (Pers.: Fr.) Singer 1951, Panus serotinus (Pers.: Fr.) Kühner 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Erlenbruchwald, Auwäldern in Buchenwäldern sowie sonstigen Laub- und Mischwäldern; an liegenden Stämmen zahlreichen Laubholzarten wie Alnus (90), Fagus (59), Sorbus (50), Quercus (46), Betula (31), Salix (28),

Foto: J. Kleine

Prunus (22), Acer (11), Populus (9), Fraxinus (6), Aesculus (4); selten als Schwächeparasit an noch lebenden Laubbäumen Verbreitung: s EMT (4541,21 Zschepplin 2013 T. Rödel), h Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut muschelförmig, olivgrün auf gelblichen Grund, Stiel kurz, goldgelb; auch wenn die Art hier noch unter Panellus geführt wird, so weisen die Untersuchungsergebnisse in JIN et al. (2001) wieder auf ihre Abtrennung in die eigene Gattung Sarcomyxa hin; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 674 als Agaricus serotinus; Ref. Abb.: MÜHLER (2007) S. 25 unten (als Sarcomyxa serotina), LUDWIG (2000) T128 Nr. 60.6; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001), S. 515 (als Sarcomyxa serotina); Tintling 2017 H. 6 S. 84 Mitte; MHK III Nr. 87 Datensätze: 535, MTB-Viertelquadranten: 305

Panellus stipticus (Bull.: Fr.) P. Karst. 1879 – Herber Zwergknäueling

300 244

250 186

200 150 100 50 0

97

112

173 125 59 31

165

142

48 16

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus flabelliformis Scop. 1771, A. stipticus Bull. 1783, A. farinaceus Schumach. 1803, Panus farinaceus (Schumach.: Fr.) Fr. 1838, P. stipticus (Bull.: Fr.) Fr. 1838, Pleurotus stipticus (Bull.: Fr.) P. Kumm 1871, Panellus farinaceus (Schumach.: Fr.) P. Karst. 1879, Lentinus stipticus (Bull.: Fr.) J. Schröt. 1889 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Eichen-Kiefern-Birkenwald, im Hartholzauwald, Erlenbruchwald, in Roteichen-Pflanzungen, Buchenwäldern und sonstigen Laub- und Mischwäldern; an Stubben und an liegenden Stämmen von Quercus (606), Betula (174), Alnus (54), Fagus (43), Salix (12), Acer (5), Populus (5), Sorbus (3), Tilia (3), Corylus (2), Fraxinus (2), selten an Nadelholzstämmen und -stubben von Picea (10), Larix (3), Pinus (1) und indet. Nadelholz (6) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut und Stiel ocker bis hellbraun, mit kleiiger Oberfläche, Geschmack zusammenziehend; Erstangabe 4640 bei Leipzig (SH) in GLEDITSCH (1753) S. 133 Nr. 29a; HUMBOLDT (1793) bezieht sich

| 561


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

unter Nr. 128 ebenfalls auf die Beschreibung bei Gleditsch und identifiziert den Pilz als Agaricus flabelliformis; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T127 Nr. 60.2; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001), S. 494; Tintling 2012 H. 1 S. 47 Mitte Datensätze: 1435, MTB-Viertelquadranten: 668

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut (1-4 mm) weiß, samtig, schwach gerieft, Stiel weiß, bereift, Pileo- und Caulocys. kopfig und auffällige Öltropfen enthaltend, Sp. (11-15 x 5-6 µm) amyloid; Erstangabe 4842,32 Colditzer Forst, bei der Parthequelle (SH) 1996 T. Rödel; Ref. Abb.: Tintling 2016 H. 1 S. 82; ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 333 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Gattung Resinomycena Redhead & Singer 1981

Gattung Roridomyces

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung enthält nur eine Art und wurde schon in den Gattungen Omphalina, Marasmiellus und Mycena (Sektion Resinomycena) geführt. Die für Mycena eigenartigen Cystiden rechtfertigen aber die eigene Gattung Resinomyces.

Resinomycena saccharifera (Berk. & Broome) Redhead 1984 – Ölzystiden-Helmling

6

5

5

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Die Gattung wurde von REXER (1994) definiert und die zugehörigen Arten aus Mycena ausgegliedert, da die Huthaut hymeniform ist. Die Arten bildeten innerhalb von Mycena die Sektion Clavulares. Es handelt sich um kleine Saprobionten ohne Speisewert. In Sachsen kommt eine Art vor.

4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

1 0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sacchariferus Berk. & Broome 1870, Mycena saccharifera (Berk. & Broome) Gillet 1876, M. quisquiliaris (Joss.) Kühner 1938, M. pudica Hora 1960, Marasmiellus ornatissimus Noordel. & Barkman 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Feuchtbiotopen wie Kleinseggenriedern, feuchten Laubwäldern mit Carex brizoides, Erlenbrüchen; an Carex (3), Rubus (1), Juncus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5143,21 Ebersdorfer Wald, FND Grenzwaldbach 1997 Dieter Schulz); s ES (5052,23 NLP Sächs. Schweiz, s Hinterhermsdorf, Zollstraße 2009 M. Müller), s OLH (4454,12 Bad Muskau OT Köbeln, Malentza 2008 T. Rödel; 4654,12 Horscha, Quarzitbruch 2018 T. Rödel), s SH (z. B. 4639,42 Leipzig, Schönauer Lachen 2014 J. Kleine), s Vgt. (5539,23 Bergen, Jägerswald 2001 J. Miersch)

562 |

Rexer 1994

Roridomyces roridus (Fr.) Rexer 1994 – Gemeiner Schleimfuß-Helmling

35

32

30 25

20

20 13

15 10 5 0

7 0

0

0

0

2

10 4

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus roridus Fr. 1815, Mycena rorida (Fr.) Quél. 1872; Roridella rorida (Scop.: Fr.) E. Horak 2005 nom. illeg. Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichten- und Kiefernwälder (Piceetum- und Pinetum-Gesellschaften, Vaccinio-Abietetum), Mischwälder; in der Nadelstreu und auf Ästchen, Blättern und Pflanzenresten von Picea (36), Pinus (2), Rubus (1), Fagus (1), Alnus (1) Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5049,44 sö Neundorf 2014 H. Wawrok; 5150,11 Rosenthal-Bielatal, Dürrer Grund 2014 S. Lorenz), z OL, s OLH (4651,11 Dubring, Dubringer Berg 1993 G. Zschieschang), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Gattung Tectella

Earle 1909

Bearbeiter: Thomas Rödel Zu dieser Gattung gehört neben der russisch-fernöstlichen Tectella phellodendri und der aus Neuseeland beschriebenen T. luteohinnulea noch T. patellaris. Nur letztere ist in Europa anzutreffen und gilt deutschlandweit als sehr selten. Earle wählte den amerikanischen Panus operculatus als Typusart für seine neue Gattung Tectella, ohne die Art selbst umzukombinieren. Dies vollzog erst Murrill 1915, der auch die Identität mit der von Fries 1838 aus Schweden beschriebenen P. patellaris feststellte. Dadurch hat nun der Name Tectella patellaris Priorität. Die Zuordnung zu den Mycenaceae resultiert aus der Arbeit von JIN et al. (2001). Die Gattung enthält keine Speisepilze.

Tectella patellaris (Fr.) Murrill 1915 – Klebriger Schleierseitling

1

0

Gemeiner Schleimfuß-Helmling (Roridomyces roridus), Wilsdruff 2014 Foto: S. Lorenz

Bemerkungen: Hut (< 2 cm) cremegelb, cremegrau, gelbbraun, gerieft, Blätter weiß und herablaufend, Stiel weiß und schleimig, ohne Geruch; Erstangabe 4954,41 Berthelsdorf, Hinteres Flüssel Busch (OL) 1968 G. Zschieschang; Ref. Abb.: ARONSEN & LAESSØE (2016) S. 331; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 347 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 360; MHK III Nr. 116a; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 405 Datensätze: 90, MTB-Viertelquadranten: 72

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Panus patellaris Fr. 1838, P. operculatus Berk. & M.A. Curtis 1859, Tectella operculata (Berk. & M.A. Curtis) Murrill 1915, Pleurotus patellaris (Fr.) Pilát 1935, Panellus patellaris (Fr.) Konrad & Maubl. 1937 Biotope/Substrat: Buchenwald und Obstgarten; saprotroph an liegenden Buchenästen Fagus (2) und an Totholz von Prunus armeniaca (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. GLM und Herb. Har) 5640,21 Brunndöbra, NSG Goldberg 2017 L. Roth & D. Weck det. T. Rödel) und ES (5049,24 Pirna-Mockethal 2018 H. Wawrok) Gefährdung: sehr selten Bemerkungen: Tectella patellaris ist ein Saprobiont der hautsächlich an Corylus, aber neben Fagus auch an Alnus und Quercus vorkommen soll. Die Form erinnert an Crepidotus-Arten. Der Pilz hat aber weißes Spp. und ein auffälliges Velum, das bei jungen Exemplaren das Hymenium vollständig überdeckt. Auch wenn LUDWIG (2001) für die Eingliederung in Panellus plädiert, so bestätigen die Ergebnisse in JIN et al. (2001) eher die Abgrenzung gegenüber den PanellusArten. Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 520 (als Tectella operculata); LUDWIG (2000) T127 Nr. 60.3; Tintling 2010 H. 1 S. 8 (beide als Panellus patellaris) Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

| 563


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Gattung Xeromphalina

Kühner & Maire 1934

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Nach ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) kommen in Europa acht Arten dieser Gattung vor, wovon vier in Sachsen nachgewiesen wurden. Die Fruchtkörper sind relativ klein, omphaloid, marasmioid. Lamellen meist herablaufend; Sporen glatt, hyalin und amyloid. Alle Arten sind Saprobionten, meist an Nadelholz, und ungenießbar.

Xeromphalina brunneola O.K. Mill. 1968 – Übersehener Glöckchennabeling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; in Moorfichtenwäldern, montanen Fichtenwöldern; gesellig an liegendem Stamm von Picea (2) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Har) 5248,13 Altenberg, Gabelweg 2014 H.-J. Hardtke; 5540,41 Hammerbrücke, NSG Am alten Floßgraben, Moorlehrpfad Friedrichsgrün 2017 D. Löffler det. G. Wölfel conf. T. Rödel, A. Vesper) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Frk. ähnlich X. campanella, aber etwas dunkler, rostbraun gefärbt, Stiel bereift, Geschmack zusammenziehend, Caulocys. unverzweigt, Sp. (4,5-7 x 2,5 -3,5 µm) kleiner als beim Doppelgänger X. campanella; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) Skizzen S. 204 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Xeromphalina campanella (Batsch: Fr.) Maire 1934 – Geselliger Glöckchennabeling

80

72

70 56

60 50 40

27

30 20 10 0

0

1

7

37 34 20

21 3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fragilis Schaeff. 1770, A. campanella Batsch 1783, Omphalina campanella (Batsch: Fr.) Quél. 1886, Omphalia fragilis (Schaeff.) Sacc. 1915, Cantharellus valentini Velen. 1920, Omphalopsis campanella (Batsch: Fr.) Earle 1968 Biotope/Substrat: Saprobiont; Moorfichtenwald, heidelbeerreicher Fichtenwald, Buchen-Tannenwald, Mischwälder; gesellig an Stubben und Stämmen von Picea (149), Pinus (13), Fagus (2), Larix (1) Verbreitung: s EMT (4543,23 Schildau, Neumühle 1986 H. Wähner; 4544,10 Taura, Dahlener Heide 2006 L. Kreuer), h Erz., v Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut orangebraun bis rotbraun, gerieft, Lamellen, gelb und herablaufend, Stiel bereift, Caulocys. unverzweigt, Sp. zylindrisch-elliptisch (6-8 x 3-4 µm), Geschmack mild; Erstangabe 4640 bei Leipzig (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr.1543 als Agaricus

564 |

fragilis; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 581, BREI(1991) Bd. 3 Nr. 446; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 369 oben; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 197; LUDWIG (2000) T186 Nr. 88.3 Datensätze: 319, MTB-Viertelquadranten: 216 TENBACH & KRÄNZLIN

Xeromphalina caulicinalis (Fr.) Kühner & Maire 1934 – Wohlriechender Glöckchennabeling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus caulicinalis Bull. 1786 ss Sow. 1789 non ss. orig., Marasmius „cauticinalis“ Fr. 1838, M. fulvobulbillosus R.E. Fr. 1900, Omphalia parvibulbosa Kauffman & A.H. Sm. 1933, Xeromphalina fulvobulbillosa (R.E. Fr.) Maire 1937 Biotope/Substrat: Saprobiont, Sandgrube bei Pinus in der Nadelstreu Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. LZ) 5339,22 Werdauer Wald, Sandgrube 1988 P. Otto) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1988) Bemerkungen: Hut rotbraun mit gelben Rand, ungerieft, Lamellen buttergelb, herablaufend, Stiel schwarzbraun, Basis gelbfilzig, Geruch schwach angenehm süßlich. Der Artname lautete ursprünglich „caulicinalis“ (meint: „mit biegsamen Stengel“, s. LUDWIG (2001) S. 705); erst in FRIES (1838) unterlief der Schreibfehler zu „cauticinalis“. In Übereinstimmung mit den Regeln des Botanischen Codes verwenden wir hier die korrigierte Schreibweise. Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 582; LUDWIG (2000) T186 Nr. 88.4; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 447; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 369 unten; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 215; LUDWIG (2012) T186 Nr. 88.4 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Agaricales · Familie Mycenaceae

Xeromphalina cornui (Quél.) J. Favre 1936 – Hochmoor-Glöckchennabeling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Xeromphalina caulicinalis var. cornui Quél. 1886, Omphalina cornui Quél. 1886 Biotope/Substrat: in Moorfichtenwäldern, moorigen Heiden, zwergstrauchreichen Kiefernwäldern, in der Nadelstreu und Holzstückchen von Pinus (2), Picea (1); auf sauren Böden, Rohhumus Verbreitung: sehr s EMT (4442,21 Presseler Heidewald und Moorgebiet, am Zadlitz-Bruch 2013 F. Hofmeister & J. Kleine), Erz. (5443,23 w Schlettau, Schlettauer Wald 2009 F. Endt), OL (4949,24 Carswald, Nähe Bischofsweg / B6 2014 L. Richter), ES (5050,44 Papstdorf, am Papststein 1995 P. Otto) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4756,11 Zentendorf, Kahlemeile 1996 I. Dunger det. H. Boyle) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut rotbraun, genabelt, Rand gelblich, Lamellen gelblich, herablaufend, Stiel fast schwarzbraun mit gelblichen Haaren, gelbe Myzelknöllchen; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS

Geselliger Glöckchennabeling (Xeromphalina campanella), Hirschsprung 2015

(2004) Skizzen S. 222; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 368; LUDWIG (2000) T186 Nr. 88.2 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Foto: H.-J. Hardtke

| 565


Gattung Cyphellopsis

Donk 1931

Seticyphella niveola Chemnitz, 2015; Die Pilze haben lange setenartige Haare, werden höchstens 1 mm breit und wachsen auf modernden SalixBlättern. Foto: B. Mühler

Familie Niaceae Jülich 1982 Bearbeiter: Thomas Rödel

Die Vertreter dieser Gattung wachsen dicht gedrängt oft auf einem braunen, filzigen Subiculum. Die Behaarung der meist kelchförmigen Basidiome besteht aus braunen, dickwandigen und inkrustrierten Haaren, die im oberen Abschnitt gebogen sind und in einer farblosen, keulenförmigen, dünnwandigen Erweiterung enden. Diese ist bei Reife durch eine Septe getrennt, bricht leicht ab und wird als Konidie interpretiert. Das Plasma der hyalinen Sporen färbt sich im Alter leicht bräunlich. Bei den Arten der Gattungen Pellidiscus, Episphaeria und Phaeosolenia ist hingegen die Sporenwand gefärbt (BODENSTEINER 2006). Hinsichtlich des Artkonzepts gibt es verschiedene Auffassungen und Synonymisierungen. Die Abgrenzung der Arten ist nach wie vor schwierig und beruht im Wesentlichen auf Sporenform und -größe.

Cyphellopsis anomala (Pers.) Donk 1931 – Rasiges Hängebecherchen

160

566 |

147

120 100 80

67

70

72

60 40

24 29 23

40

52

61 60

20 0

Die Familie wurde definiert, um die Gattung Nia mit Nia vibrissa und später weitere marine Arten aufzunehmen. Deren Vertreter wachsen aquatisch auf Treibholz im Meer oder in Süßwasser und bilden gasteroide Fruchtkörper. Gentechnische Untersuchungen haben dazu geführt, dass inzwischen auch eine Reihe cyphelloider Arten hier eingeordnet werden (s. hierzu BODENSTEINER et al. 2004). Damit umfasst diese Familie sowohl marine als auch terrestrisch wachsende Arten. Die Familie beinhaltet keine Speisepilze. Alle hier aufgeführten Arten leben saprotroph.

139

140

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peziza anomala Pers. 1796, Cyphella anomala (Pers.) Pat. 1900, Merismodes anomala (Pers.) Singer 1975 Biotope/Substrat: In Laubwäldern, Parkanlagen und Heckengesellschaften; an liegenden und (bei entsprechender Luftfeuchte) auch ansitzenden Laubholzästchen, am häufigsten an Betula (88), Salix (88), Populus (71), Alnus (59), Fagus (59), Prunus (54), Tilia (47), Quercus (41), Acer (22) und an etwa zwanzig weiteren Laubholzarten. Nur einmal wurde der Pilz an Nadelholz (Abies nordmanniana) gefunden. Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese Typusart der Gattung ist im Gebiet sehr häufig, jedoch nur durch Sporenmessung von den anderen, meist selteneren Arten zu unterscheiden. Daher sind sicher einzelne der hier


Ordnung Agaricales · Familie Niaceae

Rasiges Hängebecherchen (Cyphellopsis anomala), Dürrweitzschen 2014 Foto: T. Rödel

angegebenen Funde noch bei Cyphellopsis confusa oder C. ochracea zuzuordnen. UNTERSEHER (2006) fand die Art in den Baumkronen an Totholz von Acer pseudoplatanus, Tilia cordata und Populus x canadensis. Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 976 als Peziza anomala. Ein älterer Fund (Herb. DR) von 1801, von H. Bock bei Bockau 5442,31 (Erz.) gesammelt, bedarf der Überprüfung, da „auf Waldboden“. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 224, GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 602 (als Merismodes anomala), LEHMANN (2016) Abb. 16 (als Merismodes anomala); Tintling 2015 H. 3 S. 79 Datensätze: 794, MTB-Viertelquadranten: 474

chens eingesenkt. Wegen der bisher ungeklärten Stellung halten wir an der Abgrenzung gegenüber C. anomala fest. Erstangabe 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald (Erz.-V.) 1997 B. Mühler; Ref. Abb.: LEHMANN (2016) Nr. 17, REID (1964) Fig 13, 15 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 15

Cyphellopsis ochracea (Hoffm.) Donk 1951

1

0

Cyphellopsis confusa (Bres.) D.A. Reid 1964

3

3 2

2

3

3

2 1

1 0

0

0

1 0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Solenia confusa Bres. 1903, Merismodes confusa (Bres.) D.A. Reid 1964 Biotope/Substrat: Mischwald, ruderalisierte Vorwälder und Heiden, Buchenmischwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald; an Ästen und der Rinde von Alnus (1), Betula (1), Fagus (1), Populus (1), Tilia (1); oft wachsen die Basidiome auf den Resten in die Rinde eingesenkter Pyrenomyceten Verbreitung: s EMT (4440,14 Delitzsch-Laue, am Oberleinekanal 2013 T. Rödel), s Erz. (5343,21 Thum bei Auerbach, Schwarzer Teich 2018 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5241,33 Zwickau, Schedewitz 2013 F. Fischer), z SH Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die schmalsporige Cyphellopsis confusa wurde erstmals 1903 von G. Bresadola nach polnischem Material beschrieben. Die Sp. sind mit 7-8 x 2,2 µm deutlich kleiner und schmaler als die von C. anomala (8-11 x 5-6 µm). Manche setzen sie mit der aus Amerika beschriebenen Typusart Merismodes fasciculatus gleich. Andere Autoren stellen sie in die Synonymie von C. anomala. REID (1964) trennt beide Gattungen und verweist auf Unterschiede im Bau der Frk. So habe C. confusa nur ein relativ flaches Hymenium. Bei M. fasciculatus sei es hingegen bis fast zum Grund des Becher-

1

1

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Solenia ochracea Hoffm. 1796, Henningsomyces ochraceus (Hoffm.) Kuntze 1898, Phaeocyphellopsis ochracea (Hoffm.) W.B. Cooke 1961, Merismodes ochracea (Hoffm.) D.A. Reid 1964 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Eichen-Hainbuchenwald und Baumreihe an Straßen, saprotroph an indet. Laubholz und liegendem Ast von Robinia (1), an liegenden Stängeln von Pteridium aquillinum (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,43 Chemnitz, Südring 2012 B. Mühler) und SH (4947,11 Klipphausen, oberes Saubachtal 2017 S. Schreier; 4747,33 Ockrilla bei Meißen, Gävernitzer Heide 2018 S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Verglichen mit den anderen Arten der Gattung ist der Pilz deutlich heller, hat ockergelbe Farbtöne und kürzere ellipsoideiförmige Sp. Ref. Abb.: HOFFMANN (1796) Tafel 8 Fig. 2 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

| 567


Ordnung Agaricales · Familie Niaceae

Gattung Flagelloscypha

Donk 1951

Die Vertreter dieser Gattung sind besonders durch die farblosen, mit Kristallen besetzten Randhaare charakterisiert, die apikal in einem nicht inkrustrierten Fortsatz, einem Flagellum, enden. Die Fruchtkörper bilden weiße Becherchen. Eine detaillierte Bearbeitung der Gattung einschließlich Bestimmungsschlüssel liefert AGERER (1975).

Flagelloscypha abieticola (P. Karst.) W.B. Cooke 1961

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cyphella abieticola P. Karst. 1870 Biotope/Substrat: Buchen-Tannenwald; an einer abgestorbenen Tanne Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. S) 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg 1891 G. Wagner) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Der oben angeführte Stockholmer Beleg stammt aus dem Herbar Rehm und wurde als „?Cyphella abieticola“ deklariert. Die Anmerkung „W. B. Cooke 1959: nothing found“ auf dem Etikett deutet darauf hin, dass der Autor in dem Faszikel kein auswertbares Material fand, der Nachweis somit als unsicher gelten muss. Ref. Abb.: AGERER (1975) S. 203 Abb. 40 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Flagelloscypha minutissima (Burt) Donk 1949 – Kleinstes GeißelhaarBecherchen

30

25

25

20

20

16

15 10 5 0

0

13 7

4 0

15

1

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cyphella minutissima Burt 1914, C. citrispora Pilát 1924, Flagelloscypha citrispora (Pilát) D.A. Reid 1964 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue (Fraxino-Ulmetum), Weidengebüsch, Parkanlagen, Pappelpflanzungen, bachbegleitender Erlen-Eschenwald; an liegenden Laubholzästen und Krautstängeln von Populus (16), Fraxinus (10), Acer (8), Robinia (6), Rosa (6), Alnus (4), Quercus (4), Betula (3), Salix (3), Tilia (3), Fagus (2), Rubus (2), Malus (1), Fallopia (1), Filipendula (1), Juncus (1), aber auch an Nadelholz: Picea (5), Pinus (2), Larix (1). Selten die auf dem Holz wachsenden Pyrenomyceten besiedelnd: Diatrype (1), Hypoxylon (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,14 Laue, am Oberleinekanal 2013 T. Rödel), z Erz., v Erz.-V., s OLH (4454,12 Bad Muskau, Malentza 2008 T. Rödel), z SH, s Vgt. (z. B. 5438,32 Syrau-Kauschwitzer Heide 2008 B. Mühler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Dies ist die im Gebiet häufigste Art der Gattung und zugleich Typusart. Die Abgrenzung zu den übrigen Vertretern der Gattung erfordert mikroskopische Prüfung der Merkmale. Erstangabe 4846,21 Diehra-Zehren (SH) 1987 M. Symmangk; Lit.: SYMMANGK (1994); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 228;

568 |

AGERER (1975) S. 232 Abb. 66.; LEHMANN (2016) Abb. 12, 13 Datensätze: 105, MTB-Viertelquadranten: 72

Kleinstes Geißelhaar-Becherchen (Flagelloscypha minutissima), Grimma 2016 Foto: T. Rödel

Flagelloscypha punctiformis (Fr.) Agerer 1975

1

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peziza punctiformis Fr. 1822, Cyphella punctiformis (Fr.) P. Karst. 1868, Lachnella punctiformis (Fr.) W.B. Cooke 1961 Biotope/Substrat: Hartholzaue (Fraxino-Ulmetum), Parkanlagen, an liegenden Ästen von Populus (1) und Fraxinus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4639,32 Lindennaundorf, Am Hopfenteich 2015 J. Kleine; 4740,11 Leipzig, Südlicher Auwald 2015 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die inkrustrierten Randhaare von F. punctiformis besitzen kein deutliches Flagellum sondern enden in einer sehr kurzen nackten Spitze. Die Sp. sind meist kürzer als 9 µm. Ref. Abb.: AGERER (1975) S. 274 Abb. 76 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2


Ordnung Agaricales · Familie Niaceae

Lachnella villosa (Pers.: Fr.) Gillet 1881 – Filziger Schüsselseitling

Gattung Lachnella Fr. 1836

Die Gattung Lachnella ist in Sachsen mit zwei Arten vertreten. Sie bilden nur 1-2 mm große, becherförmige bis flach scheibenförmig ausgebreitete Fruchtkörper. Die farblosen, fein inkrustrierten Randhaare quellen in 3 % KOH ungleichmäßig auf. Die Kristallle der Inkrustration lassen sich in verdünnter Salzsäure (HCl) auflösen.

Lachnella alboviolascens (Alb. & Schwein.: Fr.) Fr. 1836 – Weißvioletter Schüsselseitling

25

23

20

17

15 10 5 0

10 6

11

9

10 8

6 3

2

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

30

25

25

22

20 15 10 5 0

10 5 1

2

4

11 10 6

4

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sclerotium villosum Tode 1790, Peziza villosa Pers. 1801, P. granuliformis Pers. 1801, Cyphella villosa (Pers.) P. Crouan & H. Crouan 1867 Biotope/Substrat: vorwiegend an Stängeln und sonstigen Resten krautiger Pflanzen wie z. B. Solidago (23), Lupinus (8), Cirsium (6), Tanacetum (6), Senecio (4), Artemisia (3), Aegopodium (2), Epilobium (2), Galium (2), Geum (2), Symphytum (2), Urtica (2), Verbascum (1), aber auch an Laubholz von Sträuchern und Bäumen wie Cytisus (6), Rubus (4), Salix (2), Fraxinus (2), Robinia (2), Populus (1), Ulmus (1)

Synonyme: Peziza alboviolascens Alb. & Schwein. 1805, Cyphella alboviolascens (Alb. & Schwein.) P. Karst. 1870 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Parkanlagen, Gärten, Heckenpflanzungen; saprotroph auf der Rinde feucht liegender Ästchen von Fraxinus (10), Robinia (7), Rubus (6), Salix (5), Sambucus (5), Tilia (5), Acer (4), Populus (4), Juglans (3), Ulmus (3), Caragana (2), Genista (2), Humulus (2), seltener an den Resten krautiger Pflanzen wie z. B. Filipendula (3), Fallopia (2), Senecio (2) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,44 bei Bad Schandau 1902 W. Krieger det. G. Bresadola), s OL (z. B. 4851,22 Göda 1906 G. Feurich), s OLH (4852,11 Bautzen, bei Döberkitz 1899 G. Feurich), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art bevorzugt Laubgehölze und verholzte Teile von Sträuchern. Die Fruchtkörper haben im Gegensatz zur stets weißen Lachnella villosa meist violettliche Farbtöne. Die Randhaare sind an der Basis schwach bräunlich gefärbt. Erstangabe 4754,24 Jänkendorf (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 962 als Peziza alboviolascens; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 230, GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 598; AGERER (1983) Abb. 9; LEHMANN (2016) Abb. 9; Tintling 2017 H. 3 S. 74 Datensätze: 110, MTB-Viertelquadranten: 73

Filziger Schüsselseitling (Lachnella villosa), Sermuth 2007

Foto: T. Rödel

Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,34 Königstein 1091 W. Krieger), s OL (4849,33 Dresden, Langebrück 1891 C. Schiller), s OLH (4753,21 Dauban, Gleinsche Heide 2018 T. Rödel), v SH, s Vgt. (5539,14 Bergen, Streuberg 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Im Gegensatz zu Lachnella alboviolascens hat L. villosa weiße Frk., keine bräunliche Basis der Randhaare und bevorzugt

| 569


Ordnung Agaricales · Familie Niaceae

eher krautige Substrate. Die Trockenheits- und Wärmetoleranz der Art ermöglicht ihr offenbar auch die Besiedelung von Totholz in den Baumkronen von Fraxinus excelsior (s. UNTERSEHER 2006). Erstnachweis (Herb. FR und HAL) Sachsen (ohne genaue Ortsangabe) 1815 C. F. HOLL & J. C. SCHMIDT aus dem Exsikkatenwerk „Deutschlands Schwämme“ Heft 2 Nr. 48 als Peziza granuliformis; Ref. Abb.: AGERER (1983) Abb. 20; LEHMANN (2016) Abb. 10, 11 Datensätze: 106, MTB-Viertelquadranten: 68

Gattung Maireina

W. B. Cooke 1961

Seticyphella niveola (Sacc.) Agerer 1983

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cyphella niveola Sacc. 1888, Chaetocypha niveola (Sacc.) Kuntze 1891, Flagelloscypha niveola (Sacc.) Knudsen 2008 Biotope/Substrat: Ruderalgesellschaft, an liegenden Blättern von Salix caprea Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,41 Chemnitz, Sachsen-Allee 2015 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Ref. Abb.: AGERER (1983) S. 285 Abb. 30; LEHMANN (2016) Abb. 14, 15; Tintling 2017 H. 5 S. 65 Mitte rechts Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Manche Autoren synonymisieren Maireina mit Cyphellopsis bzw. Merismodes. In BODENSTEINER (2006) ist die Gattung Gegenstand der Untersuchung, wird abgegrenzt und ihre Vertreter beschrieben.

„Maireina“ pseudogrisella W.B. Cooke 1961

Gattung Woldmaria

0

W.B. Cooke 1961

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont an Tilia (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. PR) 4851,23 Spittwitz b. Göda 1900 G. Feurich) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Auf der Basis dieses Beleges von Gustav Feurich wurde in COOKE (1961) Maireina pseudogrisella neu definiert. In BODENSTEINER (2006) wird eine ausführliche Beschreibung des Beleges mit entsprechender Mikrozeichnung geliefert. Die Autorin kommt auf Grund der Untersuchung zu der Erkenntnis, dass diese Art aus der Gattung auszuschließen ist und zu Cyphellopsis / Merismodes gehört. Wegen der dort herrschenden Unklarheit der Artabgrenzung verzichtet sie aber auf eine formale Umkombinierung bzw. Synonymisierung. Lit.: BODENSTEINER (2006) S.94-96; Ref. Abb.: BODENSTEINER (2006) S. 95 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Seticyphella

Agerer 1983

Die Gattung wurde im Wesentlichen wegen der lang-ciliaten Randhaare definiert, die den kleinen becherförmigen Basidiomen ein auffällig borstiges Aussehen verleihen. Die Haare haben keine peitschenförmigen Fortsätze und enden in einer stumpfen Spitze, die nach AGERER (1983) einen Kristallschopf aufweist.

570 |

Woldmaria ist monotypisch, zu der Gattung gehört also bisher nur eine Art. Deren systematische Stellung ist noch nicht endgültig geklärt. Es zeigt sich aber eine enge Verwandschaft zu den Niaceae (s. BODENSTEINER et al. 2004 und BODENSTEINER 2006).

Woldmaria filicina (Peck) Knudsen 1996

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Solenia filicina Peck 1876, S. crocea P. Karst. 1884, Henningsomyces filicinus (Peck) Kuntze 1898, H. croceus (P. Karst.) Kuntze 1898, Cyphella struthiopteridis Pilát 1926, Woldmaria crocea (P. Karst.) W.B. Cooke 1961 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Auwäldern, Bachuferfluren und Parkanlagen an verrottenden Blattwedeln und toten Stängelbasen von Matteuccia struthiopteris (4) Verbreitung: sehr s Erz. (5543,22 Neudorf, Sehmatal 2015 B. Mühler), ES (5050,21 Hohnstein, Polenztal 2005 K. Wöldecke) und OL (Erstnachweis (Herb. GLM, zwei Belege) 4854,32 Rosenhain, nördl. und südl. der Buschmühle 1993 I. Dunger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz bildet ähnlich wie Henningsomyces-Arten röhrenförmige Basidiome aus. Die Außenseite wird allerdings von gelben bis braunen, unverzweigten Randhaaren ohne kopfige Erweiterung bedeckt. Die Sp. sind auffällig schmal und spindelförmig. Berücksichtigt man die Substratangaben in der Lit., so wächst der Pilz offenbar ausschließlich auf alten Farnwedeln von Matteuccia struthiopteris. Ref. Abb.: Mycosphere (2013) 4 H.4 S. 850 fig. 1-4; Friesia V (1954) Bd.1 S. 96, 97 (als Solenia crocea); AGERER (1973) Abb. 1 f-k Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3


Gattung Gymnopus

(Pers.) Roussel 1806 – Rüblinge Die Gattung umfasst Arten mit weißem oder cremefarbenem Sporenstaub, Huthaut eine Kutis oder ein Trichoderm und zum Teil mit puzzleartig verzweigten Hyphen. Sie wird in fünf Sektionen aufgeteilt: Sekt. Gymnopus Sekt. Impudicus Sekt. Androsacei Sekt. Vestipedes Sekt. Levipedes Knopfstieliger Rübling (Gymnopus confluens), Neustadt/Sa. 2012 Foto: S. Lorenz

Familie Omphalotaceae Bresinsky 1985 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

BRESINSKY (1985) begründete die Familie Omphalotaceae (KÄMMERER et al. 1985) und ordnete ihr die sechs Gattungen Gymnopus (Pers.) Roussel 1806, Lentinula Earle 1909, Marasmiellus Murrill 1915, Omphalotus Fayod 1889 und Rhodocollybia Singer 1939 zu. Bereits 1997 teilen ANTONÍN & NOORDELOOS die Gattung Collybia in zwei neue Gattungen Collybia und Gymnopus mit weißem bis cremefarbenem Sporenstaub auf und in eine Gattung Rhodocollybia mit rosafarbenem Sporenstaub. Bei Collybia verbleiben nur noch die kleinen Arten mit einer glatten hyphigen Huthaut und meist einem Sklerotium entspringend (s. Familie Tricholomataceae). Die Abgrenzung der Arten in der Familie Omphalotaceae zu den einzelnen Gattungen wird verschieden interpretiert, s. dazu LUDWIG (2001). Wichtig für die Einordnung ist die Art der Hutdeckschicht (HDS) und ob der Stiel einen Basalfilz besitzt oder nicht. Wir folgen weitgehend dem Konzept von ANTONÍN & NOORDELOOS (2010). Danach wird die Gattung Microomphale Gray bei der Gattung Gymnopus in die Sekt. Impudicae Antonín & Noordel. mit eingeschlossen. Die Familie Omphalotaceae umfasst die Gattungen Gymnopus, Lentinula, Marasmiellus, Omphalotus, Mycetinis und Rhodocollybia.

mit rilligem und wurzelndem Stiel stark riechende Arten marasmioide Arten mit fadenförmigen Stielen Arten mit einfacher hyphiger Huthaut und steriler Lamellenschneide Arten mit filziger Huthaut, mit gelappten oder koralloiden Elementen und einer dryophilaStruktur

Gymnopus acervatus (Fr.) Murrill 1916 – Rotbraunstieliger Nadelholz-Rübling

12

11

10

9

8 6

4

4 2 0

5 2

0

0

0

0

2

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus acervatus Fr.: Fr. 1821, Collybia acervata (Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont an Nadelholz; in Fichtenwäldern, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, auf Schredderabfällen in Parkanlagen und der Ortsflur: auf Picea (9), Pinus (1), indet. Nadelholz (2); auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (4440,31 no Delitzsch 2014 A. Melzer; 4544,41 Belgern, Forsthaus Dröschkau 2015 H.-J. Hardtke), z Erz., z Erz.-V., s OL (5154,41 Lückendorf, Forsthaus Heideberg 2014 A. Karich & R. Ullrich), s SH (z. B. 4843,23 Leisnig, Eichberg 2008 D. Kunadt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Vestipedes; Hut rotbraun, glatt, hygrophan, Lamellen creme (selten rosa), schmal und eng stehend; langer Stiel, rotbraun, unten hellfilzig, büschelig wachsend, Geruch

| 571


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

bittermandelartig, Verwechslung mit G. erythropus möglich, der aber auf Laubholz vorkommt; Erstangabe 4842,4 Colditzer Forst (Erz.-V.) 1949 P. Ebert; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 292; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 204; LUDWIG (2000) T490 Nr. 105.19; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 320 oben; Tintling 2017 H. 2 S. 87 Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 30

Gymnopus androsaceus (L.) Della Magg. & Trassin. 2014 – Rosshaar-Schwindling

140

122

120 100 80 60

48

40 20 0

116

79

8

18 1

3

53 38 20

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus androsaceus L. 1753, Marasmius androsaceus (L.) Fr. 1838, Androsaceus vulgaris P. Karst. 1889, Setulipes androsaceus (L.) Antonín 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Nadel- und selten im Laubwald (Quercetum), zersetzt Nadelstreu, seltener Ästchen von Bäumen, Zwergsträuchern und Brombeere: Picea (158), Pinus (59), Larix (27), Quercus (2), Rubus (2), Calluna (1), Carpinus (1), Fagus (1), Fraxinus (1), Rosa (1), Vaccinium (1); auf frischen und sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Androsacei; Hut hell rotbraun, radialrunzelig, Lamellen angewachsen, glatter Stiel schwarzbraun, wie poliert; Verwechslung mit G. perforans möglich, der aber unangenehm nach Kohl riecht und einen samtig behaarten Stiel besitzt; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in SCHULZE (1775) (nach WOBST 1881) als Agaricus androsaceus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 277; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 261, LUDWIG (2001) T103 Nr. 47.19; MHK III Nr. 134; RYMAN &HOLMÅSEN (1992) S. 328 oben; Tintling 2017 H. 2 S. 94 Datensätze: 528, MTB-Viertelquadranten: 347

572 |

Gymnopus aquosus (Bull.: Fr.) Antonín & Noordel. 1997 – Früher Waldfreund-Rübling

14

12

12 10 8

6

6 4 2 0

2 0

0

0

6

5

4 3

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus aquosus Bull. 1781: Fr. 1821, Collybia aquosa (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871, C. dryophila var. aquosa (Bull.: Fr.) Quél. 1886, C. dryophila var. oedipus Quél. 1888 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Detritus und Humus von Laubwäldern, Parkanlagen, Ruderalgesellschaften in der Ortsflur, in Gewerbegebieten; bei Fagus (2), Populus (1), Quercus (1); auf trockenen bis frischen, nährstoffreichen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5046,33 Freiberg, Albert-Park 2003 P. Knobelauch det. D. Strobelt; 5444,11 Annaberg-Buchholz, Pöhlberg 2016 V. Halbritter; 5542,22 Rittersgrün, n Luchsbachtal 2014 A. Vesper), s Erz.-V. (z. B. 5143,233 Chemnitz, Bahngelände 2012 B. Mühler; 4944,34 Nonnenwald 2014 J. Schwik), s ES (5049,24 Mockethal, Ortslage 2016 H. Wawrok), z OL, s OLH (4649,24 Grüngräbchen 2017 H. Wawrok), z SH, s Vgt. (5539,21 Trieb, Harzberg 2014 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Levipedes; Hut gelb, hellocker, hygrophan, Lamellen fast weiß, Stiel gelb, Basis verbreitert, mit gelbrosa Rhizoiden, Cheilocys. keulig, ohne Auswüchse, Huthaut mit dryophila-Struktur; da früher nicht von G. dryophilus getrennt, bestimmt unterkartiert; Erstnachweis (Herb. GLM) 5441,13 Obercrinitz (Erz.) 1990 P. Rommer; Ref. Abb.: ENDERLE (1992) S. 14; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 184; Tintling 2017 H. 2 S. 85 Datensätze: 40, MTB-Viertelquadranten: 33


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

Gymnopus brassicolens (Romagn.) Antonín & Noordel. 1997 – Schwarzstieliger Stink-Rübling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Marasmius brassicolens Romagn. 1952, Micromphale brassicolens (Romagn.) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; Nadelwald, Parkanlagen; auf Ästen und liegendem Stamm von Picea (1), Pinus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4639,44 LeipzigGrünau, Park 2008 J. Kleine & P. Rohland; 4842,24 Thümmlitzwald, an den Hünengräbern 2014 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Impudicae; Hut rot- bis gelbbraun, Lamellen creme; Stiel zäh, matt bereift, rotbraun, nach unten zu schwarzbraun, verjüngt, Geruch nach faulendem Kohl; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 308; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 233, LUDWIG (2012) T483 Nr. 105.5; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 209; PHILLIPS (1982) S. 68 oben Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

flockig und an der Spitze knopfförmig (ablösen!), verträgt auch Trockenperioden; Erstangabe 4654,4 um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 530 als Agaricus confluens var. albus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 187; MHK III Nr. 154; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 269, LUDWIG (2012) T485 Nr. 105.10; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 211; PHILLIPS (1982) S. 55 unten Datensätze: 1346, MTB-Viertelquadranten: 656

Gymnopus dryophilus (Bull.: Fr.) Murrill 1916 – Waldfreund-Rübling

600

400

600

400

333

300 200

0

67 2

0

0

4

132

170 54

9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus dryophilus Bull. 1790: Fr., Collybia dryophila (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont; Charakterart der Buchenwälder und im Eichen-Hainbuchenwald, im Auwald und Weidengebüschen, Parkanlagen, auch in Nadelwäldern bei Quercus (82), Picea (55),

504

500

100

242

200

0

Gymnopus confluens (Pers.: Fr.) Antonín, Halling & Noordel. 1997 – Knopfstieliger Rübling

332

300

100

Schwarzstieliger Stink-Rübling (Gymnopus brassicolens), Maaschwitz 2014 Foto: T. Rödel

487

500

265

144 1

1

0

0

1 23

40

8

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus confluens Pers. 1796: Fr. 1821; Collybia confluens (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, C. ingrata (Schumach.) Quél. 1872 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Nadel- und Laubwäldern bei Picea (111), Fagus (74), Quercus (15), Alnus (13), Acer (11), Betula (9), Aesculus (5), Larix (5), Pinus (5), Salix (4), Carpinus (2), Tilia (2); auf Detrituss/Humus, neutrale bis saure Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, z OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Vestipedes; meist büschelig wachsend, Hut ledergelb, fleischbraun, hygrophan, kahl, Stiel filzig-

| 573


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

Fagus (32), Betula (17), Pinus (17), Acer (6), Tilia (6), Larix (3), Thuja (2), Aesculus (1), Alnus (1), Fraxinus (1), Prunus (1), Salix (1), Ulmus (1); auf sauren bis schwach sauren Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Sekt. Levipedes; Hut orangebraun, gerieft, hygrophan, Stiel gelb- bis fuchsrot, glatt, weiße Rhizoiden, Lamellen creme, Huthaut mit typisch korallenförmiger Struktur, Cheilocys. keulig mit Auswüchsen; alte Angaben können G. aquosus mit umfassen, da früher diese Arten nicht getrennt wurden; Erstangabe 4754,21 Niesky, Seerwald (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 642 als Agaricus dryophilus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 189; MHK I Nr. 102; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 174, LUDWIG (2012) T487 Nr. 105.14; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 207; Tintling 2000 H. 2 S. 40 und 2017 H. 2 S. 84 Datensätze: 1559, MTB-Viertelquadranten: 816

Gymnopus erythropus (Pers.: Fr.) Antonín, Halling & Noordel. 1997 – Rotstieliger Rübling

140

118

120

NSG Haarbachtal 2007 P. Welt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Levipedes; Hut braunorange, hygrophan, trocken ocker, fein samtig, Stiel rotbraun, oft büschelig wachsend, Geruch schwach nach Kohl? Verwechslung mit G. acervatus möglich, der aber vorwiegend an Nadelholz vorkommt; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulwald (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 529 als Agaricus erythropus var. terrestris und var. truncigenus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr.189; MHK III Nr. 115; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 192+193, LUDWIG (2012) T489 Nr. 105.18; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 213; Tintling 2006 H. 2 S. 61 und 2017 H. 2 S. 86 Datensätze: 294, MTB-Viertelquadranten: 183

124

100 80 60 40 20 0

1

0

0

0

2

4

2

14

13

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus erythropus Pers. 1801: Fr. 1821, A. erythropus var. terrestris Alb. & Schwein. 1805, A. erythropus var. truncigenus Alb. & Schwein. 1805, Collybia erythropus (Pers.) P. Kumm. 1871, C. bresadolae Sacc. & D. Sacc. 1905, C. marasmioides (Britzelm.) Bresinsky & Stangl 1969 Biotope/Substrat: Saprobiont an Laubholz; Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwälder (Galio-Fagetum), Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen, selten auf Schredderabfällen und selten in Fichtenwäldern: Quercus (23), Fagus (14), Tilia (8), Picea (5), Acer (3), Populus (3), Malus (2), Prunus (2), Carpinus (1), Forsythia (1), Paeonia (1), Platanus (1), Ulmus (1); auf leicht basischen bis neutralen Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5150,12 Cunnersdorf bei Königstein, Ladewegbrücke 2018 H. Wawrok; 5152,11 Raumberggebiet 2007 H. Morgenroth), v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5538,22 Plauen, Vogtland-Klinikum 2007 C. Morgner; 5740,11 Wernitzgrün,

Rotstieliger Rübling (Gymnopus erythropus), Zwickau-Pölbitz 2009 Foto: F. Fischer

Gymnopus fagiphilus (Velen.) Antonín, Halling & Noordel. 1997 – Hellblättriger Buchenblatt-Rübling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Collybia fagiphila Velen.1939, C. konradiana Singer 1962 Biotope/Substrat: Saprobiont; Charakterart der Buchenwälder auf Blättermull von Fagus (3); auf frischen nährstoffreichen und basisch bis neutralen Böden Verbreitung: montane Art; sehr s EMT (4543,43 s Ochsensaal 2017 J. Schwik), Erz. (5244,21 Waldkirchen-Augustusburg, Mörbitz 2009 B. Mühler; 5247,31 Rechenberg-Bienenmühle, R-Weg 2010 G. & H.-J. Hardtke; 5543,24 Kretscham-Rothensehma, Bäreneck 2012 F. Hofmeister & J. Kleine) und ES (Erstnachweis (Herb. GLM) 5050,21 Hohnstein, Polenztalhänge 1995 V. Antonín) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Levipedes; Hut rotbraun, glatt, gerieft, Stiel rotbraun, weißlich oder gelb behaart, Basis striegelig, Lamellen cremefarbig, alt ockerbräunlich; Verwechslungsgefahr mit G. fuscopurpureus, der aber dunkelbraune Lamellen besitzt; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 196, LUDWIG (2012) T492 Nr. 105.23 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

574 |


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Impudicae; Hut fleischbraun bis rotbraun, gerieft, ohne Papille im Nabel, Stiel schwarzbraun, feinsamtig, Lamellen > 20, am Stiel angeheftet; Geruch nach faulem Kohl; Ref. Abb.: JAHN (1990) S. 200; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 309; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 192+193, LUDWIG (2000) T98 Nr. 46.9 als Marasmius foetidus; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 333; Tintling 2005 H. 2 S. 18 und 2017 H. 3 S. 53; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 326 oben Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Gymnopus fuscopurpureus (Pers.: Fr.) Antonín, Halling & Noordel. 1997 – Purpurbrauner Rübling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fuscopurpureus Pers. 1798, Collybia obscura J. Favre 1948, Gymnopus alkalivirens (Singer) Halling 1997 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Buchenwald (Galio-Fagetum) auf der Laubstreu von Fagus (1), basiphil Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Diet) 5445,31 Satzung, NSG Steinbach 1991 W. Dietrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Levipedes; Hut und Stiel dunkelrotbraun bis schwarzbraun, Stiel bereift, Basis schwärzlich, Blätter dunkelbraun; dunkelste aller Rüblingsarten; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T492 Nr. 105.22; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 200; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 215; Tintling 2017 H.2. S. 82 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hellblättriger Buchenblatt-Rübling (Gymnopus fagiphilus), Kretscham-Rothensehma 2012

Foto: J. Kleine

Gymnopus fusipes (Bull.: Fr.) Gray 1821 – Spindeliger Rübling

80

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius foetidus Sowerby 1797, Micromphale venosum (Pers.) Gray 1821, Marasmius foetidus (Sowerby: Fr.) Fr. 1838, M. rufocarneus Velen. 1920, M. lignicola Velen. 1927, Micromphale foetidum (Sowerby: Fr.) Singer 1951, Marasmiellus foetidus (Sowerby: Fr.) Antonín, Halling & Noordel. 1997 Biotope/Substrat: Saprobiont an Laubholz; Buchenmischwald, Eichen-Hainbuchenwald, an liegenden Ästchen: Corylus (1), Fagus (1); basisch verwitternde Böden bevorzugend Verbreitung: montane Art; sehr s Erz. (5543,14 Tal der Große Mittweida, Taufichtig 2011 F. Endt; 5248,22 Lauenstein, Sachsenhöhe 2017 H.-J. Hardtke) und Vgt. (Erstangabe 5539,23 Bergen, Am Brand 2001 J. Miersch; 5740,13 Landwüst, Pfarrholz 2012 F. Endt et al.) Gefährdung: extrem selten RL R

46

50 40

26

30

46

31

20 10 0

Gymnopus foetidus (Sowerby: Fr.) P.M. Kirk 2014 – Stinkender Rübling

69

70 60

1

0

0

2

0

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus contortus Bull. 1781, A. fusipes Bull. 1783, A. crassipes Schaeff.1774, Collybia fusipes (Bull.: Fr.) Quél. 1872, C. contorta (Bull.) Sacc. 1887, C. crassipes (Schaeff.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: Saprobiont/Parasit auf Laubholz (Stubben, Wurzelbereiche); Eichentrockenwälder, Eichen-Hainbuchenwald, EichenBirken-Kiefern-Wald, Hartholzauwald, Parkanlagen: Quercus (118), Fagus (4), Carpinus (3), Prunus (1), Tilia (1) auf trockenen, steinigen Böden Verbreitung: Charakterisiert die natürlichen Eichenvorkommen in Sachsen; z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5638,242 Oberhermsgrün, linksseits der S 308 2010 P. Rommer; 5639,23 Ebersbach, Eisenweg 2010 l. Roth) Gefährdung: ungefährdet, aber im Rückgang durch fehlende Altbäume Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Gymnopus; Hut rotbraun, rostig fleckend, langer gerillter und gedrehter gleichfarbiger Stiel, der spindelig-wurzelnd einem schwärzlichen Sklerotium entspringt, Erstangabe 4644,24 Oschatz, Liebschützer Berg (alt: Dürnberg) (SH) in FREGE (1817) als Agaricus crassipes; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDE-

| 575


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

Neukirch, Valtenberg 2011 F. Endt; 5055,14 Hirschfelde, Neißetal 2017 A. Karich), s SH (z. B. 4841,31 Borna, Kesselshain 2011 J. Kleine; 4640,22 Taucha bei Leipzig, MIMO 2013 L. Kreuer), s Vgt. (5440,14 Plohn, Plohnbachaue 1993 H.-J. Hardtke et al.; 5538,33 Burgsteingebiet, Kemnitzbach südl. Kienmühle 2017 L. Roth et al.) Bemerkungen: giftig; Sekt. Impudicae; Hut bernsteinfarben, cremefarbene Lamellen dicht und viele, Stiel creme bis blass hellbraun, nach unten auffallend weiß-striegelig, Geruch nach faulendem Kohl; Erstangabe 4640 bei Leipzig (SH) E. Siebert in KNAUTH (1933) als Collybia hariolorum; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 193; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 239, LUDWIG (2012) T482 Nr. 105.3; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 218; MHK Nr. 157; Tintling 2013 H. 5 PP 155 und 2017 H. 3 S. 56 Datensätze: 62, MTB-Viertelquadranten: 44

(2010) S. 170, LUDWIG (2012) T484 Nr. 105.9; GMINDER & KRIEGL(2001) Bd. 3 S. 216; RICKEN (1915) Nr. 1225, MHK III Nr. 159, PHILLIPS (1982) S. 55 oben Datensätze: 243, MTB-Viertelquadranten: 141 LOOS

STEINER

Gymnopus hariolorum (Bull.: Fr.) Antonín, Halling & Noordel. 1997 – Striegeliger Rübling

16

15

13

14 12

10

10

8

8

5

6

6

4 2 0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hariolorum Bull.1782, Collybia hariolorum (Bull.: Fr.) Quél. 1872 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Buchenwald, Buchenmischwäldern, seltener im Auwald oder in Parkanlagen: bei Fagus (12), Quercus (5), Acer (2), Aesculus (1), Populus (1); im Laubmull, auf frischen, lehmigen, meist basischen Böden Verbreitung: s EMT (4544,42 Neußen, SO Forsthaus Dröschkau 2015 Melzer et al.), z Erz., z Erz.-V., s ES (5151,21 Großer Winterberg, vor 1933 in KNAUTH 1933 als Collybia hariolorum), s OL (z. B. 4951,23

Gymnopus hybridus (Kühner & Romagn.) Antonín & Noordel. 1997 – Zimtblättriger Rübling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Marasmius hybridus Kühner & Romagn.1952, Collybia hybrida (Kühner & Romagn.) Svrček & Kubička 1964 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Eichen-Kiefernwälder in warmen Lagen, auf steinigen oder sandigen Böden im Detritus Verbreitung: sehr s EMT (4646,11 Zeithain, Heidehäuser 1994 G. & H.-J. Hardtke), OL (Erstangabe 4954,11 Löbauer Berg (OL) 1969 J. Kerstan, hier auch 1989 G. Hirschoff; 4948,22 Dresdner Heide, Kannenhenkelweg 1984 H. Herrmann) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Levipedes; GRÖGER (2006) stellt die Art zwischen G. acervatus und G. erythropus, sie wächst aber nicht büschelig, sondern einzeln im Detritus und besitzt zimtbraun werdende Lamellen, Stiel kahl, oben gelb, sonst braun, Verwechslung eher mit G. dryophilus möglich; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T488 Nr. 105.15; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 189 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Gymnopus impudicus (Fr.) Antonín, Halling & Noordel. 1997 – Unverschämter Rübling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Marasmius impudicus Fr.1838, Collybia impudica (Fr.) Singer 1943, Micromphale impudicum (Fr.) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichenwälder, Kiesgruben, an Wegrändern im Mischwald, auf Grünflächen; nährstoffreiche, trockene Böden Verbreitung: s OLH (Erstangabe 4651,11 Dubring, Dubringer Moor (OLH) 1988 G. Zschieschang), s SH (4846,42 Meißen, Siebeneichen 2009 S. Schreier; 4846,21 Zadel, Karpfenschänke 2017 S. Zinke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Impudicae; Hut rötlich- bis gelbbraun (filzig, Lupe!), Lamellen hell, beige bis (alt) graubraun, der bereifte Stiel purpurbraun bis schwarzbraun, Geruch nach faulem

576 |


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

Kohl; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 224, LUDWIG (2012) T481 Nr. 105.1 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Gymnopus impudicus var. graveolens (G. Poirault ex Boud.) Vila & Llimona 2006 – Unverschämter Knöllchen-Rübling

1

1

0

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut gelbbraun, filzig und gestreift, Lamellen creme, filzig-bereifter Stiel oft flach mit Rille, ohne Geruch; Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,32 Dresden-Mitte, Blüherpark (SH) 1987 H. Wähner; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 275, LUDWIG (2012) T494 Nr. 105.28; Tintling 2017 H. 2 S. 92 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 10

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Collybia graveolens G. Poirault ex Boud. 1909, Gymnopus graveolens (G. Poirault ex Boud.) Antonín & Noordel. 1997 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Wiesen Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4855,42 Görlitz, Berggarten (OL) 1980 Jäckel det. G. Zschieschang) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Stiel basal mit gefleckten Myzelsträngen, manchmal mit schwarzem Sklerotium, Geruch unangenehm; früher nur als Form von G. impudicus angesehen, s. auch Boletus (1982) S. 69; Ref. Abb.: Tintling 2017 H. 3 S. 56 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gymnopus inodorus (Pat.) Antonín & Noordel. 1997 – Geruchloser Rübling

8

Gymnopus luxurians (Peck) Murrill 1911 – Üppiger Rübling

7

6

6 5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

1

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Collybia luxurians Peck 1897 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Gewächshäusern, Parkanlagen, auf Rindenmulch, an ruderalisierten Stellen Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5240,41 Zwickau, Klinikum 2013 F. Fischer), s ES (5050,11 nö Lohmen 2015 M. Müller & L. Richter), s OLH (4649,12 Zeisholz bei Schwepnitz, Neitschmühle 2017

7

7 6 5

4

4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Marasmius inodorus Pat. 1887, Micromphale inodorum (Pat.) Svrček 1964, Collybia inodora (Pat.) P.D. Orton 1969 Biotope/Substrat: Saprobiont; in der Hartholzaue, Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen; an Acer (3), Quercus (2), Larix (2), Picea (2); an liegenden Ästen, an der Stammbasis Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 4842,41 Colditzer Forst, Erlenbruch 1999 T. Rödel), z SH

| 577


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

Üppiger Rübling (Gymnopus luxurians), Taucha 2015

Foto: T. Rödel

B. Mühler), s SH (z. B. 4641,11 Taucha, Pönitzer Weg 2015 M. Kipry conf, T. Rödel; 4747,11 Großenhain, BayWa-Betriebsgelände 2017 S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Neomyzet aus Nordamerika; geschweifter Hut rotbraun, gerieft, Lamellen creme mit Rosaton, kräftiger gerillter und bereifter Stiel, meist büschelig, Geschmack mild, Sp. 7-9 x 3,5-5,5 µm); Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,14 Chemnitz, Botanischer Garten (SH) 2012 Dieter Schulz; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 278; LUDWIG (2012) T494 Nr. 105.28; Tintling 2003 H. 3 S. 3 und 2017 H. 2 S. 91 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

Gymnopus ocior (Pers.) Antonín & Noordel. 1997 – Gelbblättriger Waldfreund-Rübling

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

39

25

6 0

0

0

0

Gelbblättriger Waldfreund-Rübling (Gymnopus ocior), Leipzig 2013

22

9

Foto: J. Kleine 6 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ocior Pers.1828, A. exsculptus Fr. 1838, A. extuberans Fr. 1838, A. succineus Fr. 1838, Collybia succinea (Fr.) Quél. 1872, C. extuberans (Fr.) Quél. 1872, C. exsculpta (Fr.) Gillet 1876, C. luteifolia Gillet 1876, C. dryophila var. funicularis (Fr.) P. Karst. 1879, C. aquosa var. ocior (Pers.) Krieglst. 2000 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Eichen-Birken-Kiefern-Wald, in heidelbeerreichen Fichtenwäldern, Parkanlagen, Sandheiden, rekultivierte Tagebaue; auf Humus, morschem Holz, sandigen und steinigen, sauren Böden bei Quercus (6), Tilia (5), Fagus (3), Betula (2), Fraxinus (1), Picea (1), Populus (1), Prunus (1) Verbreitung: s EMT (4544,41 sw Neußen 2015 F. Dämmrich), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5049,2 Liebethaler Grund 1987 H. Wähner), z OL, s OLH (4754,32 Diesa 2002 H. Boyle), v SH, z Vgt Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Sekt. Levipedes; Hut rot- bis lilabraun, gerieft, Lamellen gelb, Stiel gelblich, kahl und glänzend; Verwechslung mit G. dryophilus möglich, der aber weiße bis cremefarbene Lamellen besitzt; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH

578 |

(1923) als Collybia succinea; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 180, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 194 als C. luteifolia; LUDWIG (2012) T485 Nr. 105.11; Tintling 2016 H. 6 S. 43 und 2017 H. 2 S. 85 Datensätze: 109, MTB-Viertelquadranten: 74

Gymnopus perforans (Hoffm.) Antonín & Noordel. 2008 – Nadel-Schwindling

200

173 142

150 100 37

50 0

2

0

1

11

60

68 46

45 20

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus perforans Hoffm. 1789: Fr. 1821, Micromphale perforans (Hoffm.: Fr.) Gray 1821, Marasmius perforans (Hoffm.: Fr.) Fr. 1838, Androsaceus perforans (Hoffm.: Fr.) Pat. 1887, Marasmiellus perforans (Hoffm.: Fr.) Antonín, Halling & Noordel. 1997 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern und FichtenStangenholz, s in Kiefernwäldern und rekultivierten Tagebauen, auf der Nadelstreu: Picea (348), Pinus (6), Larix (4) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,13 Prellheide bei Delitzsch,


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

Schnaditzer Wald 2010 L. Kreuer; 4546,31 Nieska, Truppenübungsplatz 1995 H.-J. Hardtke), h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, s OLH (4749,313 Laußnitzer Heide, Wolfsdenkmal 2015 S. Zinke; 4748,22 Kiefernforst ö Sacka 1996 M. Müller), z SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz, Sekt. Impudicae; Hut lederfarben, rosabraun, runzelig und dünnfleischig, lederfarbener Stiel mit schwarzer Basis auf einer Nadel sitzend, Geruch stark nach faulendem Kohl; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1027 als Agaricus perforans; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 254; Tintling 2017 H. 3 S. 57, GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 334; MHK III Nr. 135 Datensätze: 631, MTB-Viertelquadranten: 377

Gymnopus peronatus (Bolton: Fr.) Gray 1821 – Brennender Rübling

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

388 270 218 115 4

0

0

0

2

21

46 9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Gymnopus putillus (Fr.: Fr.) Antonín, Halling & Noordel. 1997 – Zimtrötlicher Rübling

8

7

7 6 5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus putillus Fr. 1818, Collybia putilla (Fr.: Fr.) Singer 1943 Biotope/Substrat: Saprobiont in der Nadelstreu; in Fichtenwäldern und flechtenreichen Kiefernwäldern: Picea (5), Pinus (3); auf sauren, trockenen Böden Verbreitung: s Erz. (5640,11 Schöneck, sw Bahnhof Gunzen 1981 M. Eckel), s Erz.-V. (s. Erstangabe), s OLH (4653,31 Uhyst/Spree, Lieske 1994 G. Zschieschang; 4454,11 Bad Muskau „Sachsenzipfel“ 2016 B. Mühler), s Vgt. (z. B. 5639,34 Adorf, Tetterweintal 1979 H. Wähner & G. Zschieschang; 5739,12 Bad Elster, Bärenloh und Wolfsberg 1981 H. Kreisel) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Vestipedes; Hut dattelbraun, rotbraun, gerieft, zäher Stiel zimtbraun, filzig und nach unten ver-

Synonyme: Agaricus peronatus Bolton 1788: Fr. 1821, A. urens Bull. 1791, Collybia peronata (Bolton) P. Kumm. 1871, C. urens (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont; in fast allen Laubwald- und Nadelwaldformationen: Fagus (87), Picea (72), Quercus (34), Pinus (12), Larix (12), Acer (12), Carpinus (5), Alnus (3), Tilia (1), Robinia (1), Betula (1); Streuzersetzer auf sauren bis basischen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Vestipedes; leicht kenntliche Art, Hut rötlichbraun bis lederfarben, Stiel gelbbraun und filzig, Lamellen ocker, weit stehend, Geschmack brennend scharf, oft büschelig, bildet Hexenringe; Erstnachweis (Herb. DR) 4853,31 Kubschütz, Czorneboh (OL) 1918 G. Feurich; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 272, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 198; LUDWIG (2012) T483 Nr. 105.7A; MHK III Nr. 155; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 221 Datensätze: 1106, MTB-Viertelquadranten: 612

| 579


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

dickt, Lamellen zimtfarben; Erstangabe 5142,41 Pleißa, Rabensteiner Wald (Erz.-V.) 1939 P. Ebert; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 289; MHK III Nr.145, RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 319 (Neotypus) Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

Gattung Lentinula Earle 1909

Die kleine Gattung wurde 1909 beschrieben und umfasst vorwiegend tropische Pilze.

Gymnopus quercophilus (Pouzar) Antonín & Noordel. 2008 – Gedrängtblättriger Schwindling, Braunscheibiger Rübling

12

11

10 8 6

4

4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Marasmius splachnoides (Hornem.: Fr.) Fr. 1838, M. quercophilus Pouzar 1982, Setulipes quercophilus (Pouzar) Antonín 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Blättern; Eichen-HainbuchenWald, Eichen-Kiefern-Birkenwäldern, Hartholzaue, Parkanlagen: Quercus (3), Fagus (2); auf lehmigen, basischen und nährstoffreichen Böden Verbreitung: s OL (s. Erstangabe), z SH Gefährdung: extrem selten RL R, wohl aber oft übersehen Bemerkungen: kein Speisepilz; Sekt. Androsacei; Hut weiß mit rosabräunlicher Mitte, Lamellen weiß, angeheftet, Stiel oben weißlich, abwärts rotbraun, bereift feinhaarig, Huthaut hymeniform mit koralloiden Elementen; Erstangabe 4854,33 Löbau, Generalsgarten (OL) 1998 G. Zschieschang; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S.264; LUDWIG (2001) T104 Nr. 47.22; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 328 unten; Tintling 2017 H. 2 S. 93 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 16

Lentinula edodes (Berk.) Pegler 1976 – Shiitake-Pilz

2

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus edodes Berk. 1878, Cortinellus berkeleyanus S. Ito & S. Imai 1925, Cortinellus edodes (Berk.) S. Ito & S. Imai 1938, Collybia shiitake J. Schröt. 1886, Cortinellus shiitake (J. Schröt.) P. Henn. 1899, Lentinus edodes (Berk.) Singer 1941, L. shiitake (J. Schröt.) Singer 1936 Biotope/Substrat: Saprobiont an Holz, Kulturpilz, nur in Gärten, Parkanlagen, in Kultur oder spontan verwildert; an Laubholz: Quercus (3), Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Dippoldiswalde, Dippoldhütte, kultiviert im Garten 2016 G. Redwanz), Erz.-V. (5142,23 Limbach-Oberfrohna, im Garten 2000 F. Dämmrich), OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,21 Girbigsdorf/Schöpstal Rosenfeld 1989 H. Tzschoppe, hier auch 1990) und SH (4740,121 Leipzig, AGRA-Gelände 1996 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Speisepilz; Neomyzet; Hut braun, filzig schuppigbehaart, Stiel voll, oft exzentrisch, Lamellen schmal, weißlich bis hellbraun, Geruch nach Rettich; medizinisch in Anwendung; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 1999; LUDWIG (2000) T63 Nr. 38.1 Datensätze: 6 MTB-Viertelquadranten: 4

Gattung Marasmiellus

Murrill 1915 – Zwergschwindling Die Gattung ist durch eine rameale (koralloid verzweigte) HDS (Ausnahme M. candidus), meist filzlose Stielbasis, kleine zähe, aber bei Anfeuchten nicht wiederauflebende Fruchtkörper gekennzeichnet. Der Hut ist flach bis genabelt, oft gefaltet; Stiel ist meist samtig bereift bis flockig, Sporen groß (7–25 µm). ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) bilden fünf Sektionen: Sekt. Marasmiellus, Sekt. Rameales, Sekt. Dealbati, Sekt. Tricolores und Sekt. Candidi. In Sachsen kommen vier Arten der Gattung Marasmiellus vor. Alle Arten sind keine Speisepilze.

580 |


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

Marasmiellus candidus (Bolton) Singer 1948 – Weißer Zwergschwindling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus candidus Bolton 1788, Marasmius candidus Fr.1838, M. magnisporus Murrill 1912, Marasmiellus albocorticis Secr. ex Singer 1951 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Gebüsche in der Ortsflur; auf Ästchen von Laubbäumen Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5048,21 Golberode in KNAUTH (1933) als Marasmius candidus; 5240,44 Zwickau-Zentrum 1999 E. Tüngler; 5240,24 Oberrothenbach 2013 H. Jurkschat) und SH (4640,34 Leipzig, Südfriedhof 1941 R. Buch) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: einzige Art der Sekt. Candidi; der cremeweiße Hut ist radialfurchig und flaumig, Stiel mit graubrauner Basis, weiß bereift, Lamellen aderförmig-anastomosierend und etwas herablaufend, auffallend große Sp. (11-15 µm) und damit gut von den ähnlichen Delicatula-Arten zu trennen; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T98 Nr. 46.2; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 364; PHILLIPS (1982) S. 67 links oben; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 332 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Straßenrändern, Hecken, Parkanlagen, auf Quercus (11), Larix (7), Betula (5), Fraxinus (5), Alnus (4), Salix (4), Fagus (3), Rubus (3), Acer (2), Carpinus (2), Corylus (1), Picea (1), Pinus (1), Tanacetum (1) Verbreitung: s EMT (4440,24 Delitzsch, nö Schlossberg 2010 W. Häußler; 4440,41 Brinnis bei Delitzsch, Triftholz 2010 R. Schumacher; 4541,23 Eilenburg, nö Muldenhang 2014 M. Siegel), v Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4453,12 nö Groß Düben 2011 M. Müller; 4651,31 sö Döbra 2012 H. Schnabel), h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Rameales; kleiner zäher Pilz mit geotropem Wachstum, geruchlos, Hut jung weiß, dann ockergelb mit fleischfarbenem Ton, Stiel oben creme, unten braun, flockig, cremefarbige Lamellen sichelförmig angewachsen, Sp. (8-11 µm), HDS knorrig verzweigt; Erstangabe 4654,4 Niesky, Umgebung (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 543 als Agaricus ramealis; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T99 Nr. 46.12; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 364; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3, S. 335; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 274; MHK III Nr. 139 Datensätze: 244, MTB-Viertelquadranten: 195

Marasmiellus tricolor (Alb. & Schwein.) Singer 1946 – Dreifarbiger Zwergschwindling

30

20 15

0

Marasmiellus ramealis (Bull.: Fr.) Singer 1946 – Ast-Zwergschwindling

68

70 60

46

50 30

16

20 10 0

46

38

40

1

0

1

0

3

11 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ramealis Bull. 1788: Fr.1821; Gymnopus ramealis (Bull.: Fr.) Gray 1821, Marasmius amadelphus (Bull.: Fr.) Fr. 1838, M. ramealis (Bull.: Fr.) Fr. 1838, Collybiopsis ramealis (Bull.: Fr.) Earle 1909 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Gruppen auf Ästchen, Krautstengeln und liegenden Stämmen in Laubwäldern (Eichen-Hainbuchenwäldern, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Auwälder), an Weg- und

10

10 5

80

24

25

4 0

0

0

0

0

6

6 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus tricolor Alb. & Schwein. 1805: Fr. 1821, A. languidus Lasch 1828, Marasmius pruinatus sensu auct., M. tenuatus Britzelm. 1894, M. tricolor (Alb. & Schwein.) Kühner 1933, Micromphale tricolor (Alb. & Schw.) Honrubia 1984 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerwiesen, extensive Weiden und Wiesen (Glatthafer-, Rotschwingel- und Goldhafer-Wiesen), Parkanlagen, Grünflächen und Wegränder in der Ortsflur, auf Graswurzeln und Krautresten; lehmige frische Böden Verbreitung: s EMT (4442,12 Pressel, NSG Presseler Teichgebiet 1994 T. Rödel), s Erz. (z. B. 5148,14 Niederfrauendorf, sw NSG Luchberg 1987 H.-J. Hardtke; 5145,32 Gahlenz, Ortsflur 2011 B. Mühler), z Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4651,11 NSG Dubringer Moor 1988

| 581


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

düne, auf Grasresten; auf feuchten und sandigen sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5248,14 Altenberg, nö Speicher 2016 A. Karich), SH (z. B. Erstangabe 4740,11 Markkleeberg 2008 F. Hofmeister & J. Kleine; 4639,14 Leipzig-Burghausen, Bienitz Westteil 2011 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Sekt. Tricolores; Habitus und Farben wie die Stammform, aber mit keuligen Cheiloc., die kleine fingerartige Ausstülpungen besitzen, wahrscheinlich übersehen und unterkartiert; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T99 Nr. 46.11B Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Dreifarbiger Zwergschwindling (Marasmiellus tricolor), Leipzig 2011 Foto: J. Kleine

G. Zschieschang; 4650,14 Bernsdorf, Parkstr. 1993 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (z. B. 5339,32 Netzschkau, Rosenthal 1982 H.-J. Hardtke; 5440,11 Schönbrunn, Straßenhang 1986 H.-J. Hardtke; 5438,32 Syrau, Syrau-Kauschwitzer Heide 2008 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Tricolores; relativ fleischige und brüchige Fruchtkörper, Hut matt und bereift, creme bis rosa-fleischfarben, wie auch die herablaufenden Lamellen, Stiel bereift, creme und mit olivschwarzer Basis, HDS mit ramealis-Struktur, Cheilocys. s oder fehlend, Sp. groß (10-13 µm); Erstangabe 4854,22 Arnsdorf (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 661 als Agaricus tricolor; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T99 Nr. 46.11A; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 364 Datensätze: 55, MTB-Viertelquadranten: 39

Marasmiellus tricolor var. graminis (Murrill) Singer 1973

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Marasmius graminis Murrill 1915, Marasmiellus graminis (Murrill) Singer & Hauskn.1990 Biotope/Substrat: Saprobiont; Feuchtwiese in der Aue, Binnensand-

582 |

Marasmiellus vaillantii (Pers.: Fr.) Singer 1973 – Matter Zwergschwindling

80

66

70 60

72 51

50 40 30 20 10 0

12 0

0

0

0

1

9 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ericetorum var. vaillantii Pers. 1801, A. vaillantii Pers.: Fr. 1821, Marasmius vaillantii (Pers.: Fr.) Fr. 1838, M. caricinus Velen. 1939, Marasmiellus languidus (Lasch) Singer 1951 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Erlenbrüchen, Weich- und Hartholzaue, Parkanlagen, Hochstaudenflur, in feuchten Glatthaferwiesen, an lebenden und abgestorbenen Pflanzenresten: Rubus (7), Salix (6), Quercus (4), Populus (3), Solidago (3), Alnus (2), Betula (2), Cotoneaster (2), Fraxinus (2), Urtica (2), Calamagrostis (1), Epilobium (1), Eriophorum (1), Fallopia (1), Filipendula (1), Impatiens (1), Phragmites (1), Poa (1), Rhamnus (1), Symphoricarpos (1), Tanacetum (1); feuchte, saure aber nährstoffreiche Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,41 Hohenprießnitz, Schlosspark 2013 B. Mühler; 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2014 L. Kreuer; 4444,13 Torgau, Elbwiesen am Brückenkopf 2015 H.-J. Hardtke), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,44 NLP Sächsische Schweiz, Kirnitzschtal 2004 B. & M. Müller), z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Dealbati; Hut fleischrosa bis creme-ocker, feinfilzig, radialgefurcht, Stiel bereift, ocker bis rotbraun, Basis braunschwärzlich, Lamellen breit angewachsen, Cheilocys. korallenförmig;


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

Erstangabe 4640,22 Leipzig, Cradefeld (SH) 1941 R. Buch; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 326; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 338; LUDWIG (2000) T99 Nr. 46.14 Datensätze: 216, MTB-Viertelquadranten: 141

Gattung Mycetinis

Bemerkungen: Gewürzpilz; Hut graubraun und ungerieft, Stiel, schwarz, feinsamtig, Cheilocys. flachenförmig; Geruch nach Knoblauch; Geschmack süßlich; Lit. DÖRFELT & CONRAD (1980); Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulwald (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 544 als Agaricus alliaceus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr.276; MHK III Nr.341; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 397; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 330 oben; LUDWIG (2000) T101 Nr. 47.9; Tintling 2002 H. 2 Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 28

Earle 1909 – Knoblauch-Schwindlinge In dieser Gattung werden die nach Knoblauch riechenden Arten mit hymeniformer Huthaut zusammengefasst, die besser bekannt sind als Marasmius Sekt. Alliaceae Kühner. Zur ausführlichen Begründung dieser Umkombination s. ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 395.

Mycetinis alliaceus (Jacq.) Earle ex A.W. Wilson & Desjardin 2005 – Langstieliger Knoblauchschwindling

12

10

10 8

6

6 4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus alliaceus Jacq. 1773, Marasmius alliaceus (Jacq. : Fr.) Fr. 1838, M. schoenopus Kalchbr. 1875, M. alliaceus var. subtilis J.E. Lange 1921 Biotope/Substrat: xylophager Saprobiont; Charakterart mesophiler Laubwälder, Parkanlagen, an morschen Ästen, Holzstücken: Fagus (4); auf nährstoffreichen, meist neutralen Böden Verbreitung: s EMT (4544,13 Taura, Dahlener Heide 2010), s Erz. (z. B. 5046,30 Freiberg, in APPELIUS (1929) als Marasmius alliaceus; 5640,11 Schöneck, sw Bahnhof Gunzen 1982 H. Dörfelt; 5445,14 Reitzenhain 1965 R. Münzner), z Erz.-V., s ES (5049,23 PirnaCopitz, Burglehn 1995 H. Wawrok), s OL (aktuell nur 4848,24 Hermsdorf, Schlosspark 2005 F. Endt et al.), z SH, s Vgt. (5440,14 Lengenfeld, Park 2011 C. Polster) Gefährdung: gefährdet RL 3

Mycetinis querceus (Britzelm.) Antonín & Noordel. 2008 – Scharfer KnoblauchSchwindling

2

2

2

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Marasmius prasiosmus (Fr.) Fr. 1838 sensu auct, Collybia porrea (Pers.) P. Kumm. 1871, Marasmius querceus Britzelm. 1896 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Mischwald, Parkanlagen, Kiesgrube; auf Blättern von Quercus (4), Betula (1), Carpinus (1) Verbreitung: s EMT (4441,31 Brösen, Kiesgrube 2010 R. Schumacher), s Erz. (5148,31 Oberfrauendorf, Kohlberggebiet 2014 G. Redwanz; 5046,33 Freiberg, Albertpark 2003 P. Knobelauch), z Erz.-V., s OL (4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger; 4855,11 Königshain, Granitbruch 1996 I. Dunger), s OLH (4555,34 Daubitz, NSG Niederspreer Teichgebiet 1996 G. Zschieschang), s SH (aktuell nur 4847,44 Kötzschenbroda 1970 D. v. Strauwitz; 4847,23 Auer, im Friedewald 2010 W. Klöditz), s Vgt. (5339,30 bei Elsterberg, vor 1933 A. John in KNAUTH (1933) als Marasmius prasiosmus) Gefährdung: gefährdet RL 3, muss aktuell auf RL 2 gestuft werden Bemerkungen: Gewürzpilz; Hut braun, gerieft, Stiel rotbraun, bereift, zäh, Cheilocys. fehlen; Geruch nach Knoblauch, Geschmack scharf; Erstangabe 4945,2 Nossen (Erz.-V.) in KNAUTH (1933) als Marasmius prasiosmus; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 406; LUDWIG (2000) T105 Nr. 47.30; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 330 unten; MHK III Nr. 142 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 19

| 583


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

Mycetinis scorodonius (Fr.) A.W. Wilson & Desjardin 2005 – Knoblauchschwindling, Küchen-Schwindling

100

95

84

80 60

60

51

40 16

20 0

0

0

0

0

3

23 5

Omphalotus illudens (Schwein.) Bresinsky & Besl 1979 – Orangefarbener Ölbaumpilz

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus scorodonius Fr. 1815, Marasmius scorodonius (Fr.: Fr.) Fr. 1836, Marasmius alliatus (Schaeff.) J. Schröt. 1889, M. rubi Kalamees 1986 Biotope/Substrat: Buchenwald, Kiefernheide, Mischwald, Parkanlagen, Magerrasen, an Weg-und Straßenrändern; auf Blättern, Nadeln, Holzresten und Grasresten; Picea (20), Quercus (8), Pinus (6), Fagus (5), Betula (4), Platanus (4), Larix (3), Tilia (3), Acer (2), Aesculus (2), Carpinus (2), Populus (2), Crataegus (1), Festuca (1), Juniperus (1), Prunus (1), Rosa (1), Syringa (1); auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Gewürzpilz; Hut gelbbraun, Stiel kahl und glänzend, rot- bis schwarzbraun, Cheilocys. geweihförmig, Geruch nach Knoblauch; Erstangabe 4640,3 Leipzig (SH) 1750 in BÖHMER (1750) Nr. 800; Ref. Abb.: MHK I Nr. 100; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 401, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 292; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 329; LUDWIG (2000) T101 Nr. 47.7; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 344; Tintling 2016 H. 6 S. 41 Datensätze: 378, MTB-Viertelquadranten: 245

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus illudens Schwein. 1822, Biotope/Substrat: Saprobiont; an Laubbaum-Stubben vorkommend; in Parkanlagen; zur Pilzausstellung vorgelegt, nähere Einzelheiten nicht bekannt Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5341,24 Hartenstein, Schlosspark Wolfsbrunn 2002 B. Decker) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; großer Pilz mit rotorangefarbenen Frk., gleichfarbige bis goldgelbe Lamellen herablaufend, immer büschelig wachsend, wärmeliebende submediterrane Art; leuchtet nachts (phosphoreszierend), Neomyzet; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 489; Tintling 2014 H. 6 S. 6; MHK III Nr. 200; DÄHNCKE (2004) S. 109 Datensätze: 1 MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Rhodocollybia

Singer 1939 – Rüblinge

Die Gattung ist durch das cremerosafarbige und dextrinoide Sporenpulver, die relativ kräftigen Fruchtkörper und die hyphige Huthaut gut gekennzeichnet. Der Hut ist meist etwas schmierig, immer ohne Velum. Die Lamellen sind frei bis ausgerandet angewachsen. Die Arten sind Saprobionten im Laub- oder Nadelwald, aber auch eine Ectomykorrhiza ist möglich. Durch die Aufteilung der klassischen Gattung Collybia in drei Gattungen ergaben sich Schwierigkeiten mit den deutschen Namen. Wir halten bei Rhodocollybia an der Bezeichnung Rübling fest. Die meisten Arten sind ungenießbar. In Sachsen kommen fünf Arten vor.

Rhodocollybia butyracea (Bull.: Fr.) Lennox 1979 – Butterrübling

350 250 200

Monotypische Gattung, die schon bei den Paxillaceae und den Tricholomataceae geführt wurde, s. dazu auch KÄMMERER et al. (1985) und BINDER et al. (1997).

584 |

118

100 0

Fayod 1889 – Ölbaumpilze

150

150 50

Gattung Omphalotus

297

300

10

0

0

1

6

5 14

32

20

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus butyraceus Bull. 1792: Fr. 1821, A. leiopus var. vaccinus Alb. & Schwein. 1805, Collybia butyracea (Bull.) P. Kumm. 1871, C. similis Hruby 1930 Biotope/Substrat: Saprobiont, Mykorrhiza nachgewiesen (MLECZKA (2004); oft Massenpilz im Herbst, bildet Hexenringe; in allen Waldbiotoptypen (Fichtenwälder, Fichten-Tannenwald, Eichen-KiefernBirken-Wald, Eichen-Hainbuchenwald, Hainsimsen-Buchenwald) nachgewiesen, Parkanlagen: Picea (86), Pinus (13), Betula (6), Larix (4), Fagus (4), Quercus (3), auf frischen sauren Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

Bemerkungen: essbar (Hut); fettiger, glatter Hut kastanienbraun, aber hygrophan, ausblassend, Stiel aufgeblasen, hohl und keulig nach unten verdickt; Erstangabe 4754,13 Niesky, Hohe Dubrau (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 521 als Agaricus leiopus var. vaccinus; Ref. Abb.: MHK I Nr. 103; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 389; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 224; LUDWIG (2000) T648 Nr. 120.5 A Datensätze: 693, MTB-Viertelquadranten: 448

Rh. butyracea, aber deutlich häufiger, Picea (242), Fagus (54), Pinus (48), Larix (31), Quercus (17), Betula (15), Abies (4), Tilia (2), Carpinus (2), Robinia (1), Populus (1), Taxus (1), Corylus (1), Alnus (1) auf frischen sauren bis neutralen Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: wie Stammform, aber mit grau- bis gelbbrauner Hutfarbe; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 521 als Agaricus leiopus var. fuligineus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T648 Nr. 120.5 C links; MHK III Nr. 160 Datensätze: 1490, MTB-Viertelquadranten: 745

Rhodocollybia filamentosa (Velen.) Antonín 1986 – Filamentöser Rübling

0

Butterrübling (Rhodocollybia butyracea var. butyracea), Colditz 2003 Foto: T. Rödel

Rhodocollybia butyracea f. asema (Fr.) Antonín, Halling & Noordel. 1997 – Horngrauer Rübling

800

673

700 600 500 400

300

300 200 100 0

299 101

34 1

1

0

0 10 12 32

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Collybia filamentosa Velen. 1920 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Fichtenwald auf mäßig saurem Boden bei Picea (2) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,11 Burgstädt, Herrenheide 2006 Dieter Schulz; 5143,42 Chemnitz, südlicher Zeisigwald 2012 Dieter Schulz) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; ähnlich R. butyracea, aber rotbrauner Hut unter Lupe fein eingewachsen faserig und nicht hygrophan, keuliger Stiel deutlich längsrillig, Sp. tropfenförmig; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 384; LUDWIG (2000) T648 Nr. 120.6 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Synonyme: Agaricus leiopus var. fuligineus Alb. & Schwein. 1805, A. butyraceus var. asemus Fr. 1818, Agaricus asemus (Fr.) Fr. 1821, Collybia asema (Fr.: Fr.) Gillet. 1876, Collybia butyracea var. asema (Fr.) Quel. 1888 Biotope/Substrat: Saprobiont; in allen Waldgesellschaften wie

| 585


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

Rhodocollybia fodiens (Kalchbr.) Antonín & Noordel. 1997 – Wurzelnder Rübling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fodiens Kalchbr. 1877, Collybia fodiens (Kalchbr.) Sacc. 1887 Biotope/Substrat: Saprobiont an Nadelholzstubben oder vergrabenen Holz: Picea (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut 1989 G. Zschieschang); ob öfters übersehen? Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut nicht glänzend, aber glatt, typisch zweifarbig, orangebraun, aber Rand heller cremefarben, fester Stiel längsgerillt und tief wurzelnd, oft braunfleckig; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 381; CETTO Bd. 3 Nr. 1037; LUDWIG (2000) T648 Nr. 120.2 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Rhodocollybia maculata (Alb. & Schwein.: Fr.) Singer 1939 – Gefleckter Rübling

400

377

350 300

Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 534 als Agaricus maculatus; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 370; MHK I Nr. 104; LUDWIG (2000) T648 Nr.120.3; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 226 Datensätze: 798, MTB-Viertelquadranten: 435

263

250 200 150

74

100 50 0

0

0

0

0

1

3

5

33

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus maculatus Alb. & Schwein. 1805: Fr. 1821, Collybia maculata (Alb. & Schwein.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont, ob Mykorrhiza? vorwiegend in Fichtenwäldern, selten im Buchenwald (Luzulo-Fagetum) bei Picea (210), Pinus (18), Larix (3), Fagus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, v OLH, v SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; großer weiß-cremefarbener Pilz, der oft büschelig oder in Ringen wächst; halbrunder Hut elfenbeinfarben mit rostfarbenen Punkten oder Flecken, Stiel gleichfarbig, gerieft, wurzelnd, Blätter weiß, angeheftet, Schneide gesägt, Geschmack bitter, Sp. fast kugelig (5-7 µm); Erstangabe 4654,4

586 |

Gefleckter Rübling (Rhodocollybia maculata), Unterlauterbach 2015 Foto: T. Rödel

Rhodocollybia prolixa (Hornem.: Fr.) Antonín & Noordel. 1997 – Kerbblättriger Rübling

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus prolixus Hornem. 1818, Collybia prolixa (Hornem.) Gillet 1876 Biotope/Substrat: Saprobiont; in heidelbeerreichen Fichten- und Fichtenmoorwäldern (Vaccinio-Piceetea, Vaccinio uliginosi-Piceetum) und Buchenmischwäldern: bei Picea (4); auf frischen sauren Böden oder vermorschten Holz Verbreitung: s Erz. (z. B. 5148,31 Oberfrauendorf, Kohlberg 2009 H.-J. Hardtke; 5443,12 Elterlein, NSG Hermannsdorfer Wiesen, Südostteil 2013 B. Mühler), s Erz.-V. (4945,2 Nossen, Zellwald 1980


Ordnung Agaricales · Familie Omphalotaceae

W. Kollmann), s ES (5051,44 Kirnitzschtalgebiet, Großer Zschand 1993 R. Kießling) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut bräunlich, sonst R. maculata ähnlich, aber weniger rostfleckend, Lamellen weißlich, alt gelblich, ohne Rostflecken und stark gesägt, Stiel rillig, hell, aber Basis rotbräunlich, fast kugelige Sp., Geschmack mild; Erstangabe 5242,4 bei Stollberg (Erz.) D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Collybia prolixa; Ref. Abb.: MHK III Nr.162; LUDWIG (2000) T. 648 Nr.120.4 A; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 375; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr.199 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

Rhodocollybia prolixa var. distorta (Fr.) Antonín, Halling & Noordel. 1997 – Drehstieliger Rübling

3

3

2

1

1 0

2

2

2

3

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus distortus Fr. 1838, Collybia distorta (Fr.) Quél. 1872 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenmischwald, Fichtenwälder, Parkanlagen; in Gruppen, auch an morschen Stubben von Pinus (3), Picea (3), Fagus (1); auf frischen sauren Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5640,1 Zwotental, Faule Wiese 2002 F. Fischer; 5345,33 Gelobtland, Rätzteich 2012 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5240,42 Zwickau, Pölbitz 2002 F. Fischer), s ES (5050,21 Russigmühle, im Polenztal 2007 H.-J. Hardtke), s OL (4750,31 Häslich, Park im Haselbachtal 2011 M. Müller), s SH (z. B. 4948,42 Dresden-Tolkewitz, Urnenhain 2010 H.-J. Hardtke; 4847,14

Horngrauer Rübling (Rhodocollybia butyracea f. asema), 2009

Weinböhla NO 2014 M. Paul) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut bräunlich, Stiel gerillt und verdreht, hell bis zur Basis, Lamellen weiß bleibend, fast kugelige Sp., Geschmack mild bis leicht bitter; KREISEL in MHK III und ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) geben als Vorkommen Laubwald an, was für Sachsen nicht zutrifft. Einige Autoren (GRÖGER 2006 und HORAK 2005) erkennen die beiden Varietäten nicht mehr an. Erstangabe 4948,24 Dresden, Brockhauspark, vor 1932 B. Knauth; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 188; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 324 als C. prolixa; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 228; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 378; DÄHNCKE (1993) S. 327 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 14

Foto: N. Hiller

| 587


Gattung Phellorinia

Berk. 1843

Die Gattung wurde erstmals von Berkeley nach Material aus Südafrika beschrieben. Berkeley nannte den zugrunde liegenden Pilz Phellorinia inquinans.

Phellorinia herculeana (Pers.) Kreisel 1961 – Korkstäubling (Wüstenstäubling)

Korkstäubling (Phellorinia herculeana), Leipzig, Exsikkat von 1951, Außenansicht (links) und im Schnitt (rechts) (Maßstab 1 cm) Foto: P. Otto

Familie Phelloriniaceae

Ulbr. 1951 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel Die Familie umfasst nach KIRK et al. (2008) nur die zwei secotioiden Gattungen Dictyocephalos und Phellorinia, die insbesondere xerothermophile Arten beinhalten. Während bei Phellorinia der Stiel direkt in die Peridie übergeht, endet die Peridie bei den Dictyocephalos-Arten in einem Kollar um den Stiel. Der Fund von Phellorinia herculeana in Leipzig war Anlass zur Erstbeschreibung der Familie. Die hierher gehörenden Arten sind keine Speisepilze.

2

2

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Synonyme: Scleroderma herculeanum Pers. 1801, Phellorinia inquinans Berk. 1843, Lycoperdon australe Berk. 1859, Scleroderma strobilinum Kalchbr. 1875, Phellorinia squamosa Kalchbr. & MacOwan 1882, Ph. saharae Pat. & Trab. 1896, Ph. delestrei (Durieu & Mont.) E. Fisch. 1900, Ph. leptoderma Pat. 1903, Ph. gigantea Maire & Pat. 1929, Dictyocephalos strobilinus (Kalchbr.) Vassilkov 1954 Biotope/Substrat: auf Schutt- und Ascheabladeplätzen, terrestrisch in Ruderalgesellschaften auf anthropogen beeinflussten Böden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. LZ) 4639,24 Leipzig, Deponie am Heuweg 1951 bis 1952 H. Kreisel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: In KREISEL (1961) wird vermutet, dass die Funde dieses weltweit in Wüsten und Halbwüsten beheimateten Pilzes auf Sporenverbreitung durch südliche Luftströmungen oder durch die Waren- und Militärtransporte aus der südlichen Sowjetunion in den Jahren von 1945-50 zurückzuführen ist. In Sachsen-Anhalt gab es vereinzelt weitere Fundnachweise bis 1978 (s. TÄGLICH 2009). In Sachsen ist die Art jedoch nicht wieder aufgetaucht und somit als Irrgast zu bewerten. Typus für die Erstbeschreibung durch Persoon ist kein Belegexemplar, sondern der Text einer Reisebeschreibung durch die Provinzen Russlands von Peter Simon Pallas (1741-1811). Lit. KREISEL (1952), KREISEL (1961); Ref. Abb.: MHK II S. 338 Nr. 155, KREISEL (1961) Abb. 1-5 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 1

Korkstäubling (Phellorinia herculeana), 1843 Tafel 21 fig 4 aus BERKELEY (1843) als Ph. inquinans

588 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Gattung Armillaria

(Fr.) Staude 1857 – Hallimasche Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Wurzelnder Schleimrübling (Xerula radicata), Frankenberg 2009 Foto: B. Mühler

Familie Physalacriaceae Corner 1970

Die Familie wurde ursprünglich für kleine außereuropäische Arten mit reduziertem Hymenium (Physalacria, Hormomitaria und Pseudotyphula) definiert. Durch die Ergebnisse molekulargenetischer Untersuchungen (z. B. in MONCALVO et al. 2002) wurden auch Gattungen, die vorher bei den Tricholomataceae oder den Corticiaceae s. l. standen, hier zugeordnet.

Meist große, fleischige, gelbbraune bis dunkelbraune schuppige Pilze mit schwach herablaufenden Lamellen und einem beringten oder velumartig beringten Stiel (bis auf A. tabescens); meist büschelig an und um Stubben oder lebende Bäume wachsend. Die Sporen sind ellipsoid und glatt. Es handelt sich um Saprobionten und Schwächeparasiten. Die Gattung ist bei Pilzsammlern gut bekannt und wird nach Abkochen auch gegessen (roh giftig!). Wir schätzen sie als bedingt essbar ein. Bekannt und gefürchtet im Garten sind die oft meterlangen schwarzen Myzelrhizoiden der holzbewohnenden Arten. Die Artabgrenzung ist schwierig. KORHONEN (1978) und MARXMÜLLER (1982) wiesen fünf Intersterilitätsgruppen und dazu gehörige morphologische Taxa nach. Im Jahr 1988 gab G. Ritter im Boletus einen vorläufigen Überblick zu diesen Arten mit Schlüssel (s. RITTER 1988). Funde vor diesen Arbeiten können nur dem Aggregat A. mellea zugeordnet werden. Für den Artkomplex um A. mellea sind durch die Arbeiten von MARXMÜLLER & HOLDENRIEDER (2000) weitere Fragen geklärt worden. Umstritten ist nach wie vor die Abgrenzung von A. gallica und A. lutea. Wir halten A. lutea sensu auct. für synonym zu A. gallica. Die Art A. pseudobulbosa betrachten wir als Form von A. cepistipes. Danach kommen in Sachsen fünf Hallimasch-Arten vor.

Armillaria borealis Marxm. & Korhonen 1982 – Nördlicher Hallimasch

30

28

25

20

20 15 10 5 0

0

0

0

0

0

1

1

2

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont an Stubben; in Mischwäldern, Buchenwald (Luzulo-Fagion), Fichtenforst, Parkanlagen, an Betula (4), Picea (3), Fagus (3), Quercus (2), Tilia (1), Pinus (1), Carpinus (1), Alnus (1), Acer (1); auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,40 Belgern, Forsthaus Dröschkau 2015 T. Böhning et al.), s Erz. (5543,23 Neudorf 2009 F. Endt et al.;

| 589


Ordnung Agaricales · Familie Physalacriaceae

Nördlicher Hallimasch (Armillaria borealis), Colditz 2009

Foto: N. Hiller

5145,32 Gahlenz, Ortslage 2016 B. Mühler), z Erz.-V., s ES (5050,43 Papststein 1995 P. Otto), z OL, s OLH (z. B. 4749,31 Laußnitzer Heide, Wolfsdenkmal 2014 S. Lorenz et al.), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art gehört zur Gruppe mit immer deutlich ausgebildetem Ring mit gelbbraunen Flöckchen, Stiel leicht keulig, aber nie knollig; Frk. einheitlich olivgelblich, honigfarben bis hell fleischbraun; die in Nordeuropa häufige Art fehlt in Südeuropa; Erstangabe 4948,24 Dresdner Heide, Abt. 38 (OL) 1993 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T7 Nr. 2.3 Datensätze: 56, MTB-Viertelquadranten: 43

Armillaria cepistipes Velen. 1920 – Zwiebelfüßiger Hallimasch

12

11

10 8 6 4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont an Ästen, Holz, meist einzeln; im Laubwald, Parkanlagen und in der Ortsflur; an Quercus (2), Tilia (1), Salix (1), Betula (1), Alnus (1), Aesculus (1) Verbreitung: s EMT (4441,32 Noitzsch, Wald Richtung Hohenprießnitz 2010 H.-J. Hardtke), s Erz. (5245,43 Wernsdorf, Park 2009

590 |

J. Melzer; 5047,11 Tharandter Wald, Landberg 2017 H. Wawrok), z Erz.-V., s OL (4951,34 Neustadt/Sa., Park am Schießhaus 2010 H.-J. Hardtke; 5051,21 Sebnitz, Finkenberg 2017 H. Wawrok), s OLH (z. B. 4454,31 Bad Muskau, Keulaer Tiergarten 2011 E. Tüngler; 4753,21 Dauban, Gleinsche Heide 2015 M. Kallmeyer et al.), s SH (z. B. 4641,42 Machern, Froschteich 2010 J. Kleine; 4948,33 Burgk, Schlosspark 2011 H.-J. Hardtke), s Vgt. (5340,11 Beiersdorf (w Zwickau), Ortsflur 2013 E. Tüngler als f. pseudobulbosa Romagn. & Marxm. 1983) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: gekennzeichnet durch einen fast glatten, an der Basis knolligen Stiel, der aber mit vergänglichen kleinen Flöckchen besetzt ist, Hut nur im dunklen fast grauen Zentrum schwach beschuppt, im Gegensatz zu A. gallica; Erstangabe 5240,44 Zwickau, Schwanenteich-Park (Erz.-V.) 2002 E. Tüngler; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T8 Nr. 2.5; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 133 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 15

Armillaria gallica Marxm. & Romagn. 1987 – Wandelbarer Hallimasch

160

140

140 120 100 80

59

60 40 20 0

28 0

0

0

0

0

2

0

2

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Armillaria lutea Gillet 1874 ss. auct., A. inflata Velen. 1920, Armillariella bulbosa (Barla) Romagn. 1973, Armillaria „spec. E” in KORHONEN (1978) Biotope/Substrat: Saprobiont und Parasit an liegenden Stämmen und Wurzeln; typische Art der Laubwälder; Quercus (9), Acer (9), Fagus (9), Tilia (6), Betula (6), Fraxinus (5), Picea (5), Alnus (4), Aesculus (3), Carpinus (3), Populus (2), Crataegus (1), Magnolia (1), Ulmus (1), Salix (1), Sambucus (1), Juglans (1) Verbreitung: s EMT (4440,22 Löbnitz, Ortslage 2010 W. Häußler; 4441,13 Prellheide bei Delitzsch, Schnaditzer Wald 2010 L. Kreuer), v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5538,30 Türbel, Kemnitztal 1989 H.-J. Hardtke; 5540,12 Ellefeld, Hohofen 2003 H. Andersson; 5440,14 Röthenbach, Plohnbachaue 2013 C. Polster) Gefährdung: ungefährdet


Ordnung Agaricales · Familie Physalacriaceae

Bemerkungen: Bis ca. 1990 wurden fast alle beringten Hallimascharten unter A. mellea geführt, so A. gallica, A. cepistipes und A. mellea s. str. Eine Trennung der älteren Funde ist nicht mehr möglich. Unsere Karte vereinigt also alle Funde dieser Arten und A. mellea vor dem Jahr 2000. Erstnachweis (Herb. DR) 5442,41 Schwarzenberg (Erz.) 1798 H. Bock Datensätze: 924, MTB-Viertelquadranten: 512

Armillaria mellea (Vahl: Fr.) P. Kumm. 1871 s. str. – Honiggelber Hallimasch

160 120 100 80 60

0

Foto: J. Kleine

Bemerkungen: sehr variable Art, gekennzeichnet durch einen fleisch- bis gelbbraunen Hut, der bis zum Rand mit Schuppen besetzt ist, der leicht knollige Stiel nur mit wattiger Ringzone, nicht häutig! Wir betrachten A. gallica als synonym zu A. lutea sensu auct. Die Abgrenzung innerhalb des A. mellea-Komplexes gelingt nur bei Vergleich aller Merkmale; Erstangabe 1977 Niesky, Sachsenberg (OLH) 1977 G. Zschieschang et al.; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T8 Nr. 2.6; CETTO Bd. 5 Nr. 1702 Datensätze: 237, MTB-Viertelquadranten: 175

Armillaria mellea agg.

600

500

500 400 300

203

200 100 0

112 0

1

2

0

0

4

4 17

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat besteht aus A. gallica, A. mellea s. str., A. mellea vor 2000 und A. cepistipes. Biotope/Substrat: Saprobiont und Schwächeparasit auf den Wirten der „Kleinarten“. Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet

49

40 20

Wandelbarer Hallimasch (Armillaria gallica), Leipzig 2009

152

140

0

0

0

0

0

1

0

2

35 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus melleus Vahl 1790, Armillariella mellea (Vahl 1790: Fr.) P. Karst. 1881, Armillaria cerasi Velen. 1881, A. nigritula P.D. Orton 1981, Armillaria “spec. D” in KORHONEN (1978) Biotope/Substrat: Saprobiont und Schwächeparasit in Buchenwäldern (Luzulo-Fagion), Eichen-Hainbuchen-Wäldern (Carpinion), Mischwäldern mit Birke und Eiche, Parkanlagen, Grünflächen in Ortslagen, an Betula (15), Quercus (12), Fagus (8), Tilia (9), Acer (3), Alnus (3), Populus (3), Salix (2), Aesculus (1), Castanea (1), Fraxinus (1), Malus (1), Sorbus (1), Rhododendron (1); wenige Angaben von Nadelbaumarten wurden nicht berücksichtigt Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES (z. B. 5049,24 PirnaMockethal, Ortslage 2012 H. Wawrok; 5050,13 Dorf Wehlen, Ortslage 2011 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4651,12 Wittichenau Galgenberg 2015 H. Schnabel; 4454,33 Weißwasser, Am Braunsteich 2011 J. Melzer), h SH, z Vgt.; in der Karte wurden nur Funde ab dem Jahr 2000 berücksichtigt Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut honiggelb, ockergelb, Schuppen etwas dunkler und nur in der Hutmitte; Stiel schlank spindelig und immer büschelig wurzelnd, ausdauernder Ring über der Mitte, Schnallen fehlen; Erstangabe Collm, Collmberg (SH) 2001 A. Vesper; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T10 Nr. 2.8; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 125; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 134 Datensätze: 214, MTB-Viertelquadranten: 161

| 591


Ordnung Agaricales · Familie Physalacriaceae

Armillaria ostoyae (Romagn.) Herink 1973 – Dunkler Hallimasch

700

581

600 500 400 300

216

200 100 0

111 1

0

0

0

0

3

3 13

7

Cryptomarasmius minutus (Peck) T.S. Jenkinson & Desjardin 2014 – Haarstieliger Schwindling

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus polymyces Pers. 1797, Armillariella ostoyae Romagn. 1970, Armillaria obscura (Schaeff.) Herink 1973, A. polymyces (Pers.) Singer & Clémençon 1973, Armillaria „spec. C” in KORHONEN (1978) Biotope/Substrat: Saprobiont und parasitisch; in Fichtenwäldern, Moorfichtenwäldern, Mischwald mit Fichte: auf liegenden Stämmen und Stubben, selten auf Ästen: Picea (246), Pinus (23), Larix (1), selten an Laubbäumen in Parkanlagen, Straßenränder: z. B. an Quercus (31), Betula (19), Fagus (18), auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut fleisch- bis rotbraun mit schwarzbraunen Schuppen, jung fast schwarzbraun, Stiel immer mit Ring, der von braunen Flocken gesäumt ist, meist büschelig wachsend; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 421 als Agaricus polymyces; Ref. Abb.: MHK I Nr. 97, JAHN (1979) Nr. 167; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 135 Datensätze: 968, MTB-Viertelquadranten: 534

4

4 3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Marasmius minutus Peck 1875, M. capillipes Sacc. 1876, M. pyrinus Ellis 1881, M. capillipes var. macrosporus Kühner 1933 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwälder, Garten; auf Adern von Blättern, Ästchen und Cupulen von Populus (3), Salix (2), Juglans (1), Acer (1)

Verbreitung: s Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, hinterm Fuchsberg im Zeisigwald 2000 B. Mühler det. Dieter Schulz), s OL (5055,14 Hirschfelde, Rosenthal 2018 E. Tomschke), s SH (z. B. 4949,33 DresdenPillnitz, NSG Pillnitzer Elbinsel 1989 H.-J. Hardtke & N. Heine; 4845,12 Birmenitz, Ortsflur 2009 S. Fröhner det. H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut (< 3 mm) rotbraun, Stiel braun, schwarz, fadenförmig, Lamellen entfernt, weiß, oft nur aderig, Cheilocys. keulig und igelig; Erstnachweis (Herb. Har) 5048,23 Kreischa, Brandmühle (Erz.-V.) 1984 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T103 Nr. 47.21; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 280; Boletus 2005 H. 2 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

Gattung Cryptomarasmius

T.S. Jenkinson & Desjardin 2014 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

JENKINSON et al. (2014) führten diese Gattung für einige MarasmiusArten der Sektion Hygrometrici ein.

592 |

Gattung Cylindrobasidium

Jülich 1974

Bearbeiter: Frank Dämmrich Weltweit sind sechs Arten dieser Gattung bekannt. Cylindrobasidium laeve ist die einzige Art in Sachsen. Die Art ist mikroskopisch gekennzeichnet durch fusiforme Leptocystiden und tropfenförmige Sporen, die in Gruppen zusammenkleben.


Ordnung Agaricales · Familie Physalacriaceae

Cylindrobasidium laeve (Pers.: Fr.) Chamuris 1984 – Ablösender Rindenpilz

250

141

150 100 50 0

Gattung Flammulina

191

200

137 105

92

122

74

59

47 20 24 20

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Synonyme: Corticium laeve Pers. 1794, Thelephora laevis (Pers.) Pers. 1801, T. evolvens Fr. 1815, Corticium evolvens (Fr.) Fr. 1838, Cylindrobasidium evolvens (Fr.: Fr.) Jülich 1974 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parks und Friedhöfe, Saprobiont an ansitzenden Ästen und lebenden Stämmen, Schnitt-

P. Karst. 1891 – Samtfußrüblinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Saprobionten oder Wundparasiten auf Laubbäumen oder Kleinsträuchern; typische Winterpilze, die durch orangebraune Hüte und samtige Stiele auffallen. Sporenpulver weiß bis creme. Es werden heute vier Arten anerkannt, die nach Substrat und Sporengröße unterschieden werden. Eine grundlegende Arbeit zur Gattung wurde von PETERSEN et al. (1999) publiziert. Neue Erkenntnisse fasste HAHN (2016) zusammen. Da die Arten F. fennae und F. elastica früher nicht immer vom beliebten Winterspeisepilz F. velutipes s. str. unterschieden wurden, führen wir für Datensätze vor 2000 ein Aggregat F. velutipes agg. ein.

Flammulina elastica (Lasch) Redhead & R.H. Petersen 1999

30 25 20 15

27 20 14

13

10 5 0

4

3 1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus elasticus Lasch 1857, Flammulina velutipes f. longispora Bas 1983, F. elastica f. longispora (Bas) Redhead & R.H. Petersen 1999 Biotope/Substrat: Saprobiont und Schwächeparasit; Weichholzaue,

Ablösender Rindenpilz (Cylindrobasidium laeve), Borna-Kesselshain 2012 Foto: S. Lorenz

flächen und liegenden Ästen; Fagus (97), Acer (95), Populus (78), Salix (73), Betula (66), Tilia (55), Picea (6), Pinus (5) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Einer der häufigsten Rindenpilze mit einer deutlichen Tendenz für das Wachstum im Winterhalbjahr. Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1185 als Thelephora laevis; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 249; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 92 Datensätze: 1037, MTB-Viertelquadranten: 629

Weidengebüsche, Bachufer, Ruderalgelände, Parkanlagen; lignicol an Salix (78), Populus (2), Cornus (1) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s OL (4848,44 Dresden-Klotzsche, Königsbrücker Landstr. 2017 A. Oertel), z SH, s Vgt. (5440,13 Wolfspfütz, Göltzschtal 2014 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut gelb- bis rotbraun, schmierig, Stiel oft lang wurzelnd, makroskopisch kaum von F. velutipes zu unterscheiden, aber Sp. mit 8-11,5 µm deutlich länger als bei F. velutipes, Qm > 2,5, fast nur an Salix vorkommend, die Frk. von elastica blasser; Erstnachweis (Herb. GLM) 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain (Erz.-V.) 1990 F. Dämmrich; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T38 Nr. 26.3 Datensätze: 82, MTB-Viertelquadranten: 57

| 593


Ordnung Agaricales · Familie Physalacriaceae

Flammulina fennae Bas 1983 – Blasser Samtfußrübling

3

3

Flammulina velutipes agg.

3 2

2

250

1

1 0

0

1 0

0

0

0

152 142

100

Synonyme: Collybia velutipes var. lactea ss. Kühn. & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: lignicoler Saprobiont; Parkanlagen, Straßen- und Wegränder auf Laubholz: Äste, Wurzelbereich und Stubben von Tilia (4) Verbreitung: s Erz. (5242,43 Niederwürschnitz 2006 K. Strobelt), s OL (z.°B. 4855,21 Ebersbach, Schöpstal 2006 H. Krisch), s SH (4640,14 Leipzig, Mariannenpark, Nordfriedhof 2006-2011 L. Kreuer; 4744,23 Leuben bei Oschatz 2001 H. Boyle; 4948,41 Dresden, Großer Garten 2011 S. Lorenz) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: essbar; Hut hell lederbraun, elfenbeinfarben, schleimig, Stiel samtig, wie F. velutipes, Sp. eiförmig, breit elliptisch; Erstangabe 4856,13 Görlitz-Innenstadt, Uferstraße (OL) 1999 S. Hoeflich det. H. Boyle; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 244; LUDWIG (2000) T38 Nr. 26.4; HAHN (2016) Bd. 7 S. 15; TÄGLICH (2009) T38 Nr. 112; Tintling 2016 H. 1 S. 13 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 6

0

20

44 4

2

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat umfasst Funddaten von Flammulina fennae, F. elastica, F. velutipes s. str und alle Funddaten von F. velutipes vor dem Jahr 2000. Biotope/Substrat: Saprobiont und Wundparasit; lignicol an Laubbäumen und Sträuchern von Salix (203), Acer (113), Populus (84), Betula (59), Fagus (52), Tilia (41), Quercus (39), Sambucus (35), Alnus (16), Aesculus (15), Fraxinus (13), Ulmus (11), Juglans (9), Picea (6), Carpinus (6), Robinia (5), Corylus (4), Cornus (4), Sorbus (3), Pinus (2), Prunus (2), Malus (2), Hibiscus (2), Crataegus (1), Ailanthus (1), Elaeagnus (1), Laburnum (1), Lonicera (1), Morus (1), Vitis (1), Rhamnus (1), Syringa (1), Taxus (1), Viburnum (1) Verbreitung: z EMT., h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, beliebter Winterspeisepilz; Hut gelb-orangebraun, schmierig, Blätter weißlich, alt orangegelb, angewachsen, Stiel oben gelb, sonst bräunlich bis schwärzlich, samtig, büschelig wachsend; von F. elastica s. str. nur durch Sporenlänge zu unterscheiden; Erstangabe 4640,13 Leipzig, Rosental (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1561 als Agaricus sphinx Batsch; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 244; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 3 Nr. 210; DÄHNCKE (2004) S. 389 Datensätze: 1416, MTB-Viertelquadranten: 620

Flammulina velutipes (Curtis: Fr.) Singer 1951 s. str. – Samtfußrübling, Winterrübling

Foto: S. Lorenz

142 72

50

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Blasser Samtfußrübling (Flammulina fennae), Dresden 2011

247 254

235

200 150

0

594 |

300

120 110

102

100 72

80 60 40 20 0

54 52 35 36 23 4

0

0

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus velutipes Curtis 1777: Fr. 1821, Collybia velutipes (Curtis: Fr.) P. Kumm. 1871, Pleurotus velutipes (Curtis: Fr.) Quél. 1888, Myxocollybia velutipes (Curtis: Fr.) Singer 1943


Ordnung Agaricales · Familie Physalacriaceae

Flammulina velutipes var. lactea (Quél.) Bas 1983

3

3 2 1 0

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonym: Pleurotus velutipes var. lacteus Quél. 1881, Collybia lactea Quél. 1880 Biotope/Substrat: Saprobiont oder Schwächeparasit; Parkanlage, bisher nur an Stubben von Salix (5) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,32 Chemnitz, Klinik Flemmingstraße 2014, 2015 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: einzeln bis büschelig, Frk. total weiß bis cremefarben, Hutdurchmesser von 1,5 cm bis 4 cm, Sp. 7-10 µm lang Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 1 Biotope/Substrat: Saprobiont und Schwächeparasit; Auwälder, Laubwälder, Parkanlagen; lignicol an Laubholz von Acer (62), Salix (45), Populus (42), Betula (23), Quercus (20), Sambucus (17), Fagus (16), Tilia (11), Ulmus (9), Alnus (6), Juglans (5), Fraxinus (4), Robinia (3), Carpinus (3), Aesculus (2), Cornus (2), Prunus (2), Ailanthus (1), Laburnum (1), Malus (1), Picea (1), Vitis (1), Rhamnus (1), Sorbus (1), Viburnum (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4650,23 Bernsdorf-Zeißholz, Wüstung Otterschütz 2012 H. Schnabel), h SH, s Vgt. (z. B. 5439,42 Treuen, Sehmatal 2016 C. Polster) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut gelb-orangebraun, schmierig, Blätter weißlich, alt orangegelb, angewachsen, Stiel oben gelb, sonst bräunlich bis schwärzlich, samtig, büschelig wachsend, Sp nur bis 9,5 µm lang, Qm = 2-2,3; erst 1999 schlüsselten PETERSEN, HUGHES und REDHEAD die Arten F. velutipes s. str. und die langsporige F. elastica getrennt auf. MOSER (1983) kennt nur F. velutipes. Wir führen deshalb nur Funde ab dem Jahr 2000 unter s. str.; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T38 Nr. 26.1 Datensätze: 468, MTB-Viertelquadranten: 274

Gattung Oudemansiella

Speg. 1881 – Schleimrübling

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

In Sachsen gibt es nur eine Art dieser Gattung.

Oudemansiella mucida (Schrad.: Fr.) Höhn. 1910 – Beringter Schleimrübling

10

9

8 6 4 2

2 0

0

0

0

1

0

2 0

1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus mucidus Schrad. 1794: Fr., Armillaria mucida (Schrad.: Fr.) P. Kumm. 1871, Collybia mucida (Schrad.: Fr.) Quél. 1886, Mucidula mucida (Schrad.: Fr.) Pat. 1887, Lepiota mucida (Schrad.: Fr.) J. Schröt. 1889 Biotope/Substrat: Saprobiont und Schwächeparasit; Buchenwälder (Galio- und Luzulo-Fagetum), Buchenmischwald, Parkanlagen, an

Samtfußrübling, Winterrübling (Flammulina velutipes), Leipzig-Gaschwitz 2015 Foto: N. Hiller

| 595


Ordnung Agaricales · Familie Physalacriaceae

Rhizomarasmius setosus (Sowerby) Antonín & A. Urb. 2015 – Niederliegender Schwindling, Laubschwindling

Beringter Schleimrübling (Oudemansiella mucida), Hinterhermsdorf 2008 Foto: M. Müller

liegenden und stehenden Stämmen von Fagus (12); auf basischen und lehmigen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5042,12 Wechselburg 1968 P. Ebert), s ES (5151,21 Bad Schandau, Großer Winterberg 1889 G. Wagner; 5052,34 NLP Sächsische Schweiz: Hinterhermsdorf, Kirnitzschklamm 2009 M. Müller), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), s OLH (früher z. B. 4454,30 Muskau in RABENHORST (1840) als Agaricus mucidus; 4954,43 Herrnhut, Eulwald in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 416 als Agaricus mucidus var. fagineus), z SH, s Vgt. (5339,30 bei Elsterberg, vor 1933 A. John als Collybia mucida in KNAUTH (1933); 5539,33 Oelsnitz, Nähe Sperrmauer Pirk, vor 1933 B. Knauth) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: kein Speisepilz, enthält das Antibioticum Mucidin; Hut elfenbeinweiß, feucht schleimig, Lamellen weiß bis creme, breit angewachsen, Stiel weißlich, mit becherartigem, weißem Ring, unterseits grau, Stielbasis verdickt, Sp. rund, bis 20 µm; Lit. KREISEL et al. (1980) S. 278; Erstangabe 4854,22 Arnsdorf, Arnsdorfer Berge (OL) 1805 in ALBERTINI & SCHWEINITZ unter Nr. 416 als Agaricus mucidus var. fagineus; Ref. Abb.: MHK III Nr. 167; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 388; DÄHNCKE (2004) S. 335; LUDWIG (2000) T118 Nr. 57.1; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 491 Datensätze: 32, MTB-Viertelquadranten: 27

Gattung Rhizomarasmius

R. H. Petersen 2000 emend. Antonín 2015 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung Rhizomarasmius wurde im Jahre 2000 von R. H. Petersen aus der Gattung Marasmius ausgegliedert (s. Mycotaxon 75, S. 333-342). V. Antonín und A. Urban transformierten Marasmius setosus ebenfalls in diese Gattung (s. Mycological Progress 2015; 14 (2): 1-16. In Sachsen nur eine Art.

596 |

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

39

9 0

0

0

0

0

0

0

1

9 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus setosus Sowerby 1801, Marasmius recubans Quél. 1873, Mycena setosa (Sowerby) Gillet 1876, Androsaceus eufoliatus Kühner 1927, Pseudomycena setosa (Sowerby) Cejp 1930, Marasmius eufoliatus Kühner 1933, M. setosus (Sowerby) Noordel. 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont; Vorwald, Parkanlagen, Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Bruchwälder (Alno-Betuletum); auf Laubblättern, Ästchen und Cupulen von Fagus (20), Quercus (10) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5151,22 NLP Sächsische Schweiz, Großer Zschand s Zeughaus 2007 M. Müller; 5052,33 NLP Sächsische Schweiz, sw Hinterhermsdorf 2006 N. Heine), z OL, s OLH (4654,34 Horscha, Quarzitbruch 2018 T. Rödel), v SH: z Erz. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut, weiß, klein (< 5 mm), gefurcht, Stiel (< 2 cm), fädig und verbogen, oben weiß, abwärts rotbraun, behaart, 5-8 (10) Lamellen, angewachsen, Sp. groß (10-14,5 µm); frühere, als Marasmius saccharinus angegeben Funde gehören hierher, diese Art besitzt kleine Sp. (<5-7,5 µm) und andere Cheilocys.; Erstnachweis 4640,43 Leipzig, Sophienhöhe (SH) 1937 R. Buch (als M. saccharinus (BATSCH 1786) Fr.; ein von BAUMGARTEN (1790) unter Nr. 1548 als Agaricus saccharinus aus dem Universitätsholz (heute Oberholz) bei Leipzig angegebener Fund, gehört wohl auch hierher); Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 126; LUDWIG (2001) T104 Nr. 47.25; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 290 Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 53


Ordnung Agaricales · Familie Physalacriaceae

Gattung Strobilurus

Singer 1962 – Zapfenrüblinge, Nagelschwamm

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Relativ kleine zähe Pilze auf Zapfen, Frühjahrspilze; Sporenpulver weiß, Sporen glatt und inamyloid, Huthaut hymeniform, Cheilocystiden oft an der Spitze mit Kristallen; in Sachsen drei Arten

Strobilurus esculentus (Wulfen: Fr.) Singer 1962 – Fichtenzapfenrübling

250

212 211

200 150 100 50 0

23

31

68 70

49 6

0

4

47

27

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus esculentus Wulfen 1781: Fr., Collybia esculenta (Wulfen: Fr.) P. Kumm. 1871, Marasmius conigenus (Fr.) Sacc. 1889, Pseudohiatula esculenta (Wulfen: Fr.) Singer 1951, Strobilurus esculentus var. griseus (Schaeff.) Métrod 1955, Pseudohiatula conigena var. esculenta (Wulfen: Fr.) M.M. Moser 1955 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenforste, heidelbeerreiche Fichtenwälder, Parkanlagen; auf Zapfen von Nadelbäumen: Picea (578),

Pseudotsuga (5), Pinus (4), Abies (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,41 Trossin, Hachemühle 2013 F. Hofmeister & J. Kleine; 4646,33 Moritz, Elblachengebiet 2013 S. Schreier), h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, s OLH (z. B. 4654,24 Hähnichen, Tankeshausen 2017 U. Bartholomäus), h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Frühjahrspilz, auch im Winter; Hut braun bis cremefarben, Lamellen weißlich, ausgebuchtet, Stiel oben weißlich, sonst rotbraun, oft tief auf Zapfen wurzelnd; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 564 als Agaricus esculenta var. vernalis; Ref. Abb.: MHK III Nr. 146; Vogtl. Heimatblätter 2014 H. 2 S. 5: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 405; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 337 oben; Tintling 2010 H. 3 S. 81 Datensätze: 767, MTB-Viertelquadranten: 480

Strobilurus stephanocystis (Kühner & Romagn. ex Hora) Singer 1962 – Milder Zapfenrübling

140

122

120 100

88

80 60 40 20 0

12 2

2

19 2

0

0

2

1

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Collybia stephanocystis Kühner & Romagn. 1953, Pseudohiatula stephanocystis Kühner & Romagn. ex Hora 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; flechten- und zwergstrauchreiche Kiefernwälder, Kiefernforste, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; auf Kiefernzapfen: Pinus (156), selten auf Picea (4) Verbreitung: s EMT (4440,31 nö Delitzsch 2006 A. Melzer; 4441,13 Prellheide, Grünes Haus 2013 W. Häußler), v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, s Vgt. (5439,22 Weißensand, Holzbachtal 1969 H. Dörfelt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut gelbbraun, Lamellen weiß, ausgebuchtet, Stiel creme bis rotbraun, mit Pseudorhizoiden auf vergrabenen Kiefernzapfen, Cheilocys. keulig mit Kristallschopf; Frühjahrspilz; Erstangabe 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park (Erz.-V.) 1940 P. Ebert; Ref. Abb.: MHK III Nr. 147; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 337 unten; LUDWIG (2001) T173 Nr. 83.1 Datensätze: 275, MTB-Viertelquadranten: 186

Fichtenzapfenrübling (Strobilurus esculentus), Colditz 2009

Foto: N. Hiller

| 597


Ordnung Agaricales · Familie Physalacriaceae

Strobilurus tenacellus (Pers.: Fr.) Singer 1962 – Bitterer Zapfenrübling

80

66

70

Gattung Xerula

72

Maire 1933 – Wurzelrübling

60 50 40 30 20 10 0

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

22 8 0

0

3

0

3

5

3

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus tenacellus Pers 1794: Fr. 1821, Collybia tenacella (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Marasmius esculentus var. tenacellus (Pers.) P. Karst. 1889, Marasmius tenacellus (Pers.: Fr.) J. Favre 1939, Pseudohiatula tenacella (Pers.: Fr.) Métrod 1952, Pseudohiatula favrei Tuom. 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont; Kiefernwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, rekultivierte Tagebaue, Kiesgruben, Parkanlagen auf Zapfen: Pinus (143), s auf Picea (3) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,32 Stadt Wehlen, Bärensteine 2017 S. Zinke), z OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; bitter, enthält Strobilurine, die heute Ausgangsmaterial für die Synthese zahlreicher Fungizide sind; Hut ockerbraun, Blätter weißlich bis blaßocker, Stiel braun, oben hell, in Scheinwurzel übergehend, Cheilocys. zugespitzt, Frühjahrspilz; Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda (OLH) vor 1855 Herbar-Liste T. Preuß Nr. 720 in JÜLICH (1974) als Agaricus tenacellus; Ref. Abb.: MHK III Nr.148; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 407; Tintling 2005 H.2, S. 36; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 519; LUDWIG (2001) T173 Nr. 83.3 Datensätze: 190, MTB-Viertelquadranten: 135

Saprobionten oder Schwächeparasiten auf Holz; Hut schleimig oder samtig, mit hymeniformer oder trichohymeniformer Huthaut, Stiel wurzelartig verlängert, Bruchwälder (Alno-Betuletum) weiß; Erreger von Weißfäule; taxonomisch von DÖRFELT (1979-1985) in zahlreichen Beiträgen in Feddes Repertorium behandelt. PETERSEN (2010) stellte die Arten mit keuligen Huthautzellen ohne Setae zur neuen Gattung Hymenopellis und schuf für Arten mit keuligen Huthautzellen und Setae die Gattung Paraxerula. Die einzige verbliebene Art in der Gattung Xerula ist X. caussei. Wir folgen hier aber noch dem klassischen Konzept. In Sachsen kommen somit drei Arten und eine Varietät vor.

Xerula caussei Maire 1937 – Schwarzbrauner Wurzelrübling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme:, Oudemansiella nigra Dörfelt 1973, O. caussei (Maire) M.M. Moser ex Clémençon 1977, Xerula nigra (Dörfelt) Dörfelt 1977, Oudemansiella renati Clémençon 1977, Xerula nigra var. renati Clémençon 1980; Paraxerula caussei (Maire) R.H. Petersen 2010 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Wurzelbereich von Quercus (1), Fagus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Fisch) 5241,31 Zwickau, Friedhof Pölbitz 2009 F. Fischer; 5241,31 Zwickau, Friedhof Auerbach 2015 F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut schwarzbraun, aber trocken samtig grau durch hyaline Haare, Stiel wie Hut gefärbt, längsfaserig, Lamellen creme bis weiß, Sp. eiförmig; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T188 Nr.89.5; Tintling 2013 H. 5 S. 65 und 2017 H. 5 S. 9; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 583 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Xerula pudens (Pers.) Singer 1951 – Braunhaariger Wurzelrübling

14

12

12

10

10 8 6 4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

2

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus longipes Bull. 1785, A. radicatus var. pudens Pers. 1801, Gymnopus pudens (Pers.) Gray 1821, Marasmius longipes var. fuscus Lucand ex Quél. 1888, Xerula longipes (P. Kumm.) Maire 1933, Oudemansiella longipes (P. Kumm.) M.M. Moser 1983, Xerula longipes var. fusca (Lucand ex Quél.) Dörfelt 1982, Oudemansiella pudens (Pers.) Pegler & T.W.K. Young 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont auf toten, meist unterirdischen Wurzeln; Eichen-Hainbuchenwald, Hartholzaue, rekultivierter Tagebau, Parkanlagen; auf Quercus (6), Betula (1), Acer (1); bevorzugt neutrale bis basische Böden Verbreitung: s Erz.-V. (5048,11 Wilmsdorf, Poisenwald 2007

598 |


Ordnung Agaricales · Familie Physalacriaceae

Braunhaariger Wurzelrübling (Xerula pudens), Zöbiger 2015

Foto: N. Hiller

G. & H.-J. Hardtke), s OL (s. Erstfund), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut und Stiel zimt- bis haselbraun und braun behaart, Lamellen weiß, Flächen gerippt, Sp. kugelig; Erstangabe 5154,13 Jonsdorf, zwischen Oybin und Lausche (OL) in RABENHORST (1840) als Agaricus longipes; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T188 Nr. 89.4; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 585; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 449; Tintling 2017 H. 5 S. 8 Datensätze: 32, MTB-Viertelquadranten: 14

Kumm. 1871, Mucidula radicata (Relhan : Fr.) Bours. 1924, Oudemansiella radicata (Relhan: Fr.) Singer 1936, Xerula radicata f. arrhiza Verbeken & Walleyn 2003, Hymenopellis radicata (Relhan: Fr.) R.H. Petersen 2010 Biotope/Substrat: Saprobiont und Schwächeparasit; Buchenwälder (Galio - und Luzulo- Fagetum), Buchenmischwald, Eichentraubenwald, Hartholzaue, Parkanlagen; an Stubben und Ästen von Laubbäumen: Fagus (203), Quercus (18), Carpinus (13), Betula (8), Acer (8), Tilia (3), Picea (3), Syringa (2), Aesculus (2), Pseudotsuga (1), Prunus (1), Fraxinus (1), Alnus (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut ockerbraun bis tonfarben, schmierig bis schleimig, alt radialrunzelig, Stiel weißlich bis ockerlich, über der Wurzelbasis spindelig verdickt, Sp. breit elliptisch; Erstangabe 4854,43 Sohland, Rotstein (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 472 als Agaricus radicatus var. olivascens und A. radicatus var. vaccinus; Ref. Abb.: MHK I Nr.106; LUDWIG (2001) T187 Nr. 89.2; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 587; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 450; Tintling 2016 H.1 S. 11 und 2017 H. 5 S. 7 Datensätze: 903, MTB-Viertelquadranten: 463

Xerula radicata var. alba Dörfelt 1983 – Weißer Kahler Wurzelrübling

0

Xerula radicata (Relhan: Fr.) Dörfelt 1975 – Wurzelnder Schleimrübling

300

269

250

214

200

158

150

121

100 50 0

42 0

0

1

1

11

20

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus radicatus Relhan 1785: Fr., Agaricus radicatus var. olivascens Alb. & Schwein. 1805, Agaricus radicatus var. vaccinus Alb. & Schwein. 1805, Oudemansiella radicata (Relhan: Fr.) P. Kumm. 1871, Collybia macroura (Scop.), C. radicata (Relhan: Fr.)

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Oudemansiella radicata var. alba (Dörfelt) Pegler & T.W.K. Young 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Buchenwald Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5042,33 Wolkenburg, Holzmühle 2011 R. Albrecht) und OL (4855,41 Görlitz, Landeskrone 2017 A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Fruchtkörper wie X. radicata, aber rein weiß; zur Variabilität s. DÖRFELT (1983), ob wirklich taxonomisch relevant? Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 599


Gattung Hohenbuehelia

Schulzer 1866 – Muschelinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung ist durch fehlende oder kurze und seitlich in den Hut übergehende Stiele und die dreischichtige Huttrama gekennzeichnet. Unter der Huthaut befindet sich eine gelatinöse Schicht. Der Hut ist meist fächer- oder zungenförmig und die Lamellen laufen herab. Mikroskopisch fallen die spitzen mit Kristallen besetzten Cheilo-, Pleuro- und seltener Pileocystiden (als Metuloiden) auf. Neben den Arbeiten von GRÖGER (2006) und LUDWIG (2001) liegt eine moderne Bearbeitung von CONSIGLIO & SETTI (2018) vor, die wir mit einbeziehen. Die Arten sind Saprobionten an Laub- und Nadelholz. Alle Arten sind essbar, spielen aber durch Seltenheit und geringe Größe in dieser Hinsicht keine Rolle. In Sachsen sind neun Arten nachgewiesen. Berindeter Seitling (Pleurotus dryinus), Schneeberg 2006

Foto: T. Rödel

Familie Pleurotaceae Kühner 1980

Mit Hohenbuehelia (einschließlich ihrer Anamorphe Nematoctonus) und Pleurotus umfasst die Familie zwei Gattungen, deren Vertreter die Fähigkeit aufweisen, bodenbewohnende Fadenwürmer (Nematoden) zu fangen und für ihren Stoffwechsel nutzbar zu machen. Dies erfolgt bei den Pleurotus-Arten über die Ausscheidung giftiger Tröpfchen an den Hyphen, bei Hohenbuehelia-Arten über die Bildung klebriger, knopfartiger Hyphenauswüchse. Für weitere Informationen zu nematodenfangenden Pilzen s. DOWE (1987), THORN & BARRON (1984) und darüber hinaus zur Phylogenie s. THORN et al. (2000).

600 |

Hohenbuehelia atrocoerulea (Fr.: Fr.) Singer 1951 – Blaugrauer Muscheling

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

42 29 29 31

5 0

0

9 4

3

11

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus atrocoeruleus Fries 1815: Fr., Pleurotus atrocoeruleus (Fr.: Fr.) P. Kumm 1871, Phyllotus atrocoeruleus (Fr.: Fr.) P. Karst. 1879, Calathinus atrocoeruleus (Fr.: Fr.) Quél. 1886, Resupinatus atrocoeruleus (Fr.) Murrill 1912, Pleurotus atrocoeruleus f. albidotomentosus Pilát 1935, Acanthocystis atrocaerulea (Fr.: Fr.) Konrad & Maubl. 1949 Biotope/Substrat: Saprobiont, lignicol; Hartholzaue, Buchenwälder, Mischwald, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue, Tongruben, Feldgehölze; an Laubbäumen und Sträuchern: Sorbus (41), Quercus (25), Prunus (10), Betula (10), Salix (10), Alnus (6), Populus (5), Fagus (5), Carpinus (5), Tilia (4), Sambucus (4), Acer (3), Fraxinus (2), Ulmus (1), Lycium (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (5050,31 Zeichen bei Wehlen 1968 E. Pieschel; 5051,44 NLP Sächs. Schweiz, Kirnitzschtal, Marienquelle 2004 M. Müller; 5150,31 Markersbach, Kachemoor


Ordnung Agaricales · Familie Pleurotaceae

2017 H. Wawrok ), v OL, z OLH, v SH, s Vgt. (5340,33 Waldkirchen, Schmalzbachtal 1983 H.-J. Hardtke; 5440,32 Rodewisch, am Eulenwasser 2014 F. Fischer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut muschelförmig, filzig, Farbe grauschwarz bis dunkelbraun, ungestielt, mit gelatinöser Schicht und Metuloiden, Mehlgeruch; Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 Göda, StellmachereiGelände an Quercus (OL) 1915 G. Feurich det. A. Pilát; Ref. Abb.: MHK III Nr. 88; CONSIGLIO & SETTI (2018) S. 66-67, 78; DÄHNCKE (2004) S. 333; LUDWIG (2001) T48 Nr. 32.7 Datensätze: 176, MTB-Viertelquadranten: 125

Hohenbuehelia auriscalpium (Maire) Singer 1951 – Späne-Muscheling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pleurotus auriscalpium Maire 1931, Acanthocystis auriscalpium (Maire) Konrad & Maubl. 1949, Hohenbuehelia abietina Singer & Kuthan 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont; Erlenbruch, Laubwald; auf Stubben oder liegenden Ästen Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2011 H. Jurkschat det. T. Rödel; 5240,21 Mosel, Harthwald 2011 H. Jurkschat det. T. Rödel) und SH (Erstangabe 4841,23 Steinbach, Brandholz 2008 J. Schwik) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut tütenförmig bis fächerförmig, eingeschnitten, weißlich bis später ockerbraun, filzig, mit Stiel, Lamellen weit herablaufend, Huttrama mit gelatinöser Schicht, mit zugespitzten Metuloiden, Mehlgeruch; Ref. Abb.: CONSIGLIO & SETTI (2018) S. 80 und 86 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Hohenbuehelia cyphelliformis (Berk.) O.K. Mill. 1986 – Becherförmiger Muscheling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Kiesgrube 2009 T. Rödel; 4948,31 Dresden, Roßtal 2017 S. Lorenz) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut klein (< 1,5 cm), becher- bis muschelförmig, mit Metuloiden, braun bis schwarzbraun, ohne Stiel, Lamellen weiß, in einem Punkt zusammenlaufend, Geruch mehlartig, Sp. wurstförmig; Erstangabe 5048,21 Burgstädtel, im Lockwitztal (Erz.-V). 1986 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: TÄGLICH (2009) T8 Nr. 25; CONSIGLIO & SETTI (2018) S. 112 und 116; AMO XI 1997 S. 56 Skizze; LUDWIG (2001) T48 Nr. 32.12 Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 21

8 6 5

5 4

2

2

2

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cyphelliformis Berk.1837, Marasmius spodoleucus Berk. & Broome 1859, Agaricus silvanus Sacc. 1877, Pleurotus cyphelliformis (Berk) Sacc. 1887, Acanthocystis cyphelliformis (Berk.) Konrad & Maubl. 1934, Urceolus sambucinus Velen. 1939, Resupinatus silvanus (Sacc.) Singer 1951, Geopetalum silvanum (Sacc.) Kühner & Romagn. 1953, G. cyphelliforme (Berk.) Kühner & Romagn. 1953, Hohenbuehelia spodoleuca (Berk. & Broome) Zmitr. & Spirin 2006 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Krautstängeln und Ästen; Hochstaudenfluren, Vorwald, Gärten; auf Krautstängeln und Ästen von Fallopia (20), Cirsium (2), Caragana (2), Acer (2), Sambucus (1), Salix (1), Robinia (1), Heracleum (1), Tilia (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OLH (4753,11 Göbeln, Ortslage 2014 R. Ullrich & A. Karich; 4649,22 nö Cosel 2017 B. Mühler), s SH (4841,11 Trages, Abraumhalde 2004 T. Rödel; 4842,23 Sermuth,

Becherförmiger Muscheling (Hohenbuehelia cyphelliformis), Dresden-Roßthal 2017

Hohenbuehelia fluxilis (Fr.) P.D. Orton 1964 – Zweisporiger Muscheling

Foto: S. Lorenz

10

9

8 6

5

4 2

2 0

3

2 1

0

5 3

3 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fluxilis Fr. 1821, Pleurotus fluxilis (Fr.: Fr.) Gillet 1876, Dendrosarcus fluxilis (Fr.: Fr.) Kuntze 1898 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholz- und Weichholzaue, Erlen-

| 601


Ordnung Agaricales · Familie Pleurotaceae

brüche, Parkanlagen, Bachufer, auf liegenden Ästen von Laubbäumen: Salix (7), Sorbus (1), Prunus (1), Populus (1), Alnus (1) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 4945,41 Zellwald, Pitzschebach 1987 H.-J. Hardtke & H. Wähner; 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 2009 B. Mühler; 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2012 F. Fischer), s OL (4855,42 Görlitz-Weinhübel 2003 S. Hoeflich; 4855,41 Görlitz, Biesnitz 2003 S. Hoeflich), s SH (z. B. 4640,23 Leipzig, Abtnaundorf 2007 L. Kreuer als H. reniformis; 4639,12 Schkeuditz, Luppeaue Ost 2011 J. Kleine; 4642,44 Burkartshain, Stentzschwald 2016 J. Schwik & T. Rödel), s Vgt. (5439,22 Schneidenbach, Holzbachtal 1986 H.-J. Hardtke als H. reniformis) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut nieren- bis fächerförmig, weißlich bis rauchgrau, samtig, ohne Stiel, Huthaut gelatinös, Lamellen creme, Mehlgeruch; Bas. 2-sporig, mit Metuloiden. Die unklaren Arten H. myxotricha (Lev.) Sing., Moser und H. reniformis werden bei GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) als synonym zu H. fluxilis geführt; Erstangabe 4948,32 Dresden, TU Dresden (SH) 1986 D. v. Strauwitz; Ref. Abb.: CONSIGLIO & SETTI (2018) S. 135; LUDWIG (2001) T47 Nr. 32.5 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 17

Hohenbuehelia grisea (Peck) Singer 1951 – Graufilziger Muscheling

7

6

6

1

1 0

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus myxotrichus Lév. 1848, Pleurotus myxotrichus (Lév.) Gillet 1876, Pleurotus atrocoeruleus var. griseus Peck 1891, P. griseus (Peck) Peck 1909, Hohenbuehelia myxotricha (Lév.) Singer 1951, H. atrocoerulea var. grisea (Peck) Thorn & G.L. Barron 1986, H. microspora (Speg.) Singer 1989, H. fluxilis var. grisea (Peck) P. Roux 2008 Biotope/Substrat: Erlen-Eschen-Wald, Hartholzaue, Eichen-KiefernBirkenwald, Buchenmischwald, Parkanlagen; lignicol an Fagus (9), Quercus (4), Sorbus (3), Alnus (3), Salix (2), Sambucus (1), Prunus (1), Laburnum (1), Ganoderma (1), Fraxinus (1), Acer (1) Verbreitung: s EMT (4646,11 Zeithain, Heidehäuser 1994

602 |

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3

3 1

2

2

0

4

0

Hohenbuehelia mastrucata (Fr.: Fr.) Singer 1951 – Pelziger Muscheling

5

5

2

H.-J. Hardtke als H. myxotricha; 4441,13 Prellheide, südlich B183 2014 L. Kreuer als H. myxotricha; 4442,24 Wildenhain, NSG Presseler Heidewald 2014 C. & M. Horn), s Erz. (5640,11 Schöneck, Bockmühle 1982 H. Dörfelt; 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 2004 B. Mühler), z Erz.-V., s OL (4848,44 Dresdner Heide, Prießnitzgrund bei Klotzsche 1983 H.-J. Hardtke als H. myxotrichus), s OLH (4653,33 Neudorf/Spree, Moorloch sö Planlugteich 2018 R. Ullrich & A. Karich), z SH, s Vgt. (5539,21 Trieb, Am Harzberg 2014 T. Rödel Gefährdung: noch 2015 extrem selten RL R; neue Bewertung erforderlich Bemerkungen: Hut grau bis graubraun, ungestielt, mit gelatinöser Schicht und Metuloiden, von einigen Autoren (z. B. GRÖGER (2006) und GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) nur als Varietät von H. atrocaerulea angesehen; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1980 H. Herrmann; Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 138; LUDWIG (2001) T46 Nr. 32.2 Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 30

Synonyme: Agaricus mastrucatus Fr. 1818: Fr., Calathinus mastrucatus (Fr.: Fr.) Quél. 1886, Acanthocystis mastrucata (Fr.: Fr.) Konrad & Maubl. 1949, Geopetalum mastrucatum (Fr.: Fr.) Kühner & Romagn. 1953, Hohenbuehelia atrocoerulea var. mastrucata (Fr.) Krieglst. 2000 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwald (Galio-Fagetum), Parkanlagen, Pappelforst, lignicol an Laubholz: Fagus (2), Tilia (1), Quercus (1), Populus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5342,31 Hartenstein, Prinzenhöhle 1957 E. Pieschel), OL (4855,24 Görlitz-Nikolaivorstadt, Alter Friedhof 2004 S. Hoeflich & H. Boyle) und SH (4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2004 S. Hoeflich & H. Boyle) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut weiß, dickfleischig mit Buckel, filzig-schuppig,


Ordnung Agaricales · Familie Pleurotaceae

Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, oberes Kirnitzschtal, vor 1933 in KNAUTH (1933) als Pleurotus geogenius), s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, ö Molkerei 1969 G. Zschieschang), s OLH (4751,24 Neschwitz 1985 I. Dunger; 4653,31 Ruhethal bei Neudorf/Spree 1989 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Hut bis 10 cm groß, tüten- oder eingeschnitten trichterförmig, spatelförmig, schokoladen- bis graubraun, scharfer Rand, Lamellen weißlich, stark herablaufend, Mehlgeruch, gelatinöse Schicht dünn, mit Metaloiden; früher wurde die erdbewohnende Art als H. geogenius abgetrennt. Dies ist auch nach unseren Beobachtungen nicht haltbar; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) POSCHARSKY & WOBST (1888) als Agaricus petaloides; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T49 Nr. 32.14 und T46 Nr. 32.1; CONSIGLIO & SETTI (2018) S. 217; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 264; Tintling 2018 H. 2 S. 90 Datensätze: 36, MTB-Viertelquadranten: 31 Lamellen weißlich, alt gelb, Stiel fast fehlend, Geruch mehlartig, gelatinöse Schicht dick, mit Metuloiden, Sp. breit ellipsoid, oft mit einem Tropfen; Ref. Abb.: LUDWIG (2001) T48 Nr. 32.11; CONSIGLIO & SETTI (2018) S. 199 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Hohenbuehelia petaloides (Bull.: Fr.) Schulzer 1866 – Erdmuscheling, Spatelförmiger Muscheling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Hohenbuehelia tremula (Schaeff.: Fr.) Thorn & G.L. Barron 1986 – Trompetenförmiger Nadelholz-Muscheling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

8 6

6 4 3

2 1

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus petaloides Bull. 1785, A. spathulatus Pers.1801, A. geogenius DC. 1838, Pleurotus petaloides (Bull.) Quél. 1872, P. geogenius (DC.) Gillet 1876, Geopetalum geogenium (DC.: Fr.) Pat. 1887, Pleurotus petaloides var. eupetaloides Pilát 1935, Hohenbuehelia semi-infundibuliformis (P. Karst.) Singer 1951 Biotope/Substrat: Saprobiont; boden- und holzbewohnend, Grünanlagen in der Ortsflur, Auwald, Ruderalgesellschaften, Parkanlagen; auf Erde, Schredder, Holzresten; Tilia (1), Populus (1), Fraxinus (1)

Synonyme: Agaricus tremulus Schaeff. 1774: Fr., A. epigaeus var. tremulus (Schaeff.) Pers. 1801, Pleurotus tremulus (Schaeff.) P. Kumm. 1871, Hohenbuehelia rickenii Kühner ex P.D. Orton 1960, Leptoglossum tremulum (Schaeff: Fr) Singer 1962 Biotope/Substrat: Saprobiont; im zwergstrauchreichen Nadelwald, auf Nadelholzresten, in der Nadelstreu an Picea (4), Pinus (1), selten an Grasresten und auf der Erde Verbreitung: s Erz. (5540,21 Reiboldsgrün 2003 B. Mühler), s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet 1993 und 2000 B. Mühler det. G. Zschieschang), OL (4852,12 bei Bautzen in RABENHORST 1840 als Agaricus tremulus), s OLH (z. B. 4654,24 Hähnichen, „Tankeshausen“ (ehem. Tanklager) 2016 U. Bartholomäus) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦

| 603


Ordnung Agaricales · Familie Pleurotaceae

Bemerkungen: Hut groß (3-10 cm), spatelig, trichterförmig, ledergelb, kurzer weißer Stiel, Lamellen weißlich herablaufend, schmal, gelatinöse Schicht dünn, ohne Geruch; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 683 als Agaricus epigaeus var. tremulus; Ref. Abb.: RICKEN (1915) T.111.9; MHK III Nr. 90; CONSIGLIO & SETTI (2018) S. 242 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 6

Hohenbuehelia unguicularis (Fr.: Fr.) O.K. Mill. 1979 – Schwarzbrauner Muscheling

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

1

1

Gattung Pleurotus

(Fr.) P. Kumm. 1871 – Seitlinge

Bearbeiter: Thomas Rödel

Die Seitlinge bilden meist große, fleischige Basidiome mit exzentrischem, seitlich angewachsenem Stiel. Die Lamellen laufen am Stiel herab, das Sporenpulver ist weiß bis blass lila. Alle Arten wachsen saprotroph und/oder parasitisch an Laub- und Nadelhölzern. Pleurotus cornucopiae, P. ostreatus und P. pulmonarius sind Speisepilze, die beiden Letzteren werden auch als Kulturpilze angebaut. Darüber hinaus gibt es kommerzielle Verwendungen auf Grund ihres medizinischen Potentials.

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus unguicularis Fr. 1828, Pleurotus unguicularis (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871, Phyllotus unguicularis (Fr.: Fr.) P. Karst. 1879, Calathinus unguicularis (Fr.: Fr.) Quél. 1886, Resupinatus unguicularis (Fr.: Fr.) Singer 1951, Geopetalum unguiculare (Fr.: Fr.) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont; rekultivierte Tagebaugelände, Straßenbäume; lignicol auf Populus (2) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5048,13 Poisenwald, Jägerhaus 2010 H.-J. Hardtke), OL (Erstangabe 4853,31 Rachlau, Czorneboh 1904 G. Feurich; 4950,12 Stolpen, Schmetterholz 2017 H. Wawrok) und SH (4740,13 Markkleeberg, Neue Harth Nord 2012 J. Kleine) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL R Bemerkungen: Hut tassen- bis glockenförmig, klein (< 2 cm), braun, alt schwärzlich, mit gelatinöser Schicht, kurzer Stiel exzentrisch, Lamellen weiß, alt braun, schwärzlich, Geruch mehlartig, mit Metuloiden, Sp. oft wurstförmig; Ref. Abb.: CONSIGLIO & SETTI (2018) S. 253; LUDWIG (2001) T48 Nr. 32.10 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Pleurotus calyptratus (Lindblad) Sacc. 1887 – Espen-Seitling

1

1

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus calyptratus Lindblad ex Fr. 1857, Tectella calyptrata (Lindblad) Singer 1943, Lentodiopsis calyptrata (Lindblad) Kreisel 1977 Biotope/Substrat: Waldränder, im Espen- und Pappel-Forst, parasitisch an lebenden und saprotroph an liegenden Stämmen von Populus (3) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5243,24 Dittersdorf bei Chemnitz, Zwönitztal 2011 B. Mühler) und SH (4841,31 Borna, Am Lerchenberg 2015 D. Strobelt; ebenda 2018 C. Büchner det. F. Fischer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Pleurotus calyptratus hat wie P. dryinus am Hutrand Velumreste. Im Gegensatz ist aber der Stiel sehr kurz und unberingt oder fehlend. Die Hutoberfläche ist glatt, nicht schuppig und der Pilz wächst hauptsächlich an Populus. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T147 Nr. 69.1 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Pleurotus cornucopiae (Paulet: Pers.) Rolland 1910 – Rillstieliger Seitling

20

18 16 14

15 10 5

9

8

9

10 5

4

3

3

1 0

Schwarzbrauner Muscheling (Hohenbuehelia unguicularis), Markkleeberg 2012 Foto: J. Kleine

604 |

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Fungus cornucopiae Paulet 1793, Agaricus cornucopiae (Paulet) Pers. 1828, Pleurotus ostreatus var. cornucopiae (Paulet) Pilát 1935 Biotope/Substrat: im Hartholz-Auwald, in Parkanlagen und Laubmischwäldern; als Saprobiont aber auch parasitisch an verschiedenen Laubgehölzen wie Ulmus (9), Fagus (9), Acer (6), Populus (6), Quercus (6), Betula (4), Prunus (2), Tilia (2), Corylus (1), Fraxinus (1) u. a. Verbreitung: s EMT (z. B. 4444,43 Kathewitz, NSG Alte Elbe 1994 H.-J. Hardtke), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 Lichtenhain, Knechtsbach 2004 B. & M. Müller), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz-Biesnitz, Stadtgut 2001 S. Hoeflich det. H. Boyle), s OLH (z. B. 4651,12


Ordnung Agaricales · Familie Pleurotaceae

Pleurotus dryinus (Pers. : Fr.) P. Kumm. 1871 – Berindeter Seitling

250 196

200 150

131

100 45

50 0

Wittichenau, NSG Dubringer Moor 2009 S. Schreier), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: P. cornucopiae ist überwiegend in den Wäldern entlang größerer Flüsse (Pleiße, Luppe, Mulde, Zschopau usw.) anzutreffen. Eine Konzentration gibt es in den Hartholz-Auwäldern um Leipzig und den angrenzenden Parkanlagen. Der Pilz wächst oft in großen Büscheln und riecht nach Anis oder Mehl. Die am Stiel weit herablaufenden Lamellen haben teilweise Anastomosen. UNTERSEHER (2006) fand die Art auch an Totholz in der Baumkrone von Fraxinus excelsior. Der Pilz ist jung essbar. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,42 Doberschau-Gaußig, Schlosspark (OL) 1915 E. Herrmann det. G. Feurich; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T148 Nr. 69.2; TÄGLICH (2009) Tafel 4 (10) Datensätze: 105, MTB-Viertelquadranten: 55

2

2

1

0

2

4

1

18

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus dryinus Pers. 1800, A. dryinus var. lateralis Alb. & Schwein. 1805, A. dryinus var. subcentralis Alb. & Schwein. 1805, A. corticatus Fr. 1815, A. spongiosus Fr. 1838, Pleurotus corticatus (Fr.) P. Kumm. 1871, P. spongiosus (Fr.) Sacc. 1887, Lentodiopsis dryina (Pers. : Fr.) Kreisel 1977 Biotope/Substrat: in Fichtenforsten und -wäldern, Eichen-KiefernBirken-Wald und in Laubwäldern (z. B. Hartholz-Auwald, Erlenbruch), an Straßen und Wegrändern und in Parkanlagen; als Saprobiont und Schwächeparasit meist an Nadelholz Picea (77), Pinus (1), aber auch an verschiedenen Laubholzarten wie z. B. Populus (37), Fagus (26), Quercus (26), Malus (25), Betula (19), Acer (15), Fraxinus (11), Sorbus (11), Sambucus (10), Tilia (9), Salix (8) und Alnus (7) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz ist durch das am Hutrand herabhängende Velum, ringbildende Velumreste am Stiel und den mit bräunlichen Faserschüppchen bedeckten Hut gut charakterisiert. Anders als z. B. bei LUDWIG (2001) ist in Sachsen Fichte der Hauptwirt, an dem diese Art vorkommt. Allerdings fehlen Nachweise an Fichte aus dem Sächsischen Hügelland (SH). Erstangabe 4754,24 Niesky, Jänkendorf (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 671 als Agaricus dryinus var. lateralis und A. dryinus var. subcentralis; Lit.: DIETRICH (1986b); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T150 Nr. 69.5; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 395. Datensätze: 439, MTB-Viertelquadranten: 307

Rillstieliger Seitling (Pleurotus cornucopiae), Leipzig 2004 Foto: J. Kleine

| 605


Ordnung Agaricales · Familie Pleurotaceae

Pleurotus ostreatus (Jacq. : Fr.) P. Kumm. 1871 – Austernseitling

250

223

200 149

150 106 100

79

0

94 40

39

50

153

10 6

8

9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ostreatus Jacq. 1774, A. ostreatus var. atroalbus Pers. 1801, A. salignus Pers. 1801, A. ostreatus var. fuscescens Alb. & Schwein. 1805, Pleurotus salignus (Pers. : Fr.) P. Kumm. 1871, P. ostreatus f. salignus (Pers.) Pilát 1935 Biotope/Substrat: in Espen- und Pappelforsten, Buchenwäldern, Eschen-Bergahorn-Schluchtwäldern, an Straßen- und Wegrändern, in Parkanlagen und Gärten; als Saprobiont an Populus (134), Fagus (115), Salix (82), Acer (58), Betula (56), Sorbus (33), Tilia (27), Aesculus (20), Quercus (18), Fraxinus (14), Malus (12), Alnus (11), selten an Nadelholz wie Picea (6), Abies (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Wir schließen hier das von manchen Autoren als Pleurotus salignus abgegrenzte braunhütige Taxon mit ein. Erstangabe 4854,22 Arnsdorfer Berge (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805)

Austernseitling (Pleurotus ostreatus), Bad Lausick 2011

606 |

Nr. 670 als Agaricus ostreatus var. fuscescens und A. ostreatus var. atro-albus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T149 Nr. 69.3; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 397. Datensätze: 1042, MTB-Viertelquadranten: 537

Foto: N. Hiller

Pleurotus pulmonarius (Fr.) Quél. 1872 – Löffelförmiger Seitling

16

15

14 12

10

10

8

8

6

6

5

4 2 0

0

1

2 0

4 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pulmonarius Fr. 1821, Pleurotus ostreatus f. pulmonarius (Fr.) Pilát 1934 Biotope/Substrat: in Buchenwäldern (Galio-Fagetum), im EschenBergahorn-Schluchtwald, in Parkanlagen, als Saprobiont an Fagus (18), Populus (5), Sorbus (4), Betula (3), Salix (2), Acer (2) und Prunus (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z ES, s OL (z. B. 5055,12 Ostritz 1986 I. Dunger det. G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4753,21 Dauban, ehemaliger Truppenübungsplatz / Gleinsche Heide 2016 U. Bartholomäus), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 5143,33 Chemnitz, am Jagdschänkenbad (Erz.-V.) 1978 Dieter Schulz; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T151 Nr. 69.6; Tintling 2018 H. 2 S. 86 unten, Boletus (2015) H. 2 S. 118 Datensätze: 54, MTB-Viertelquadranten: 46


Gattung Pluteus

Fr. 1836 – Dachpilze Hut trocken, hygrophan, kahl oder runzelig, aderig, Lamellen frei, alt rosa, Stiel ohne Ring, Huthaut hyphig oder hymeniform, Spp. rosabraun; Pleurocystiden oft sehr charakteristisch. Nach VELLINGA (1990) können die Arten in drei Sektionen eingeteilt werden: Sekt. Celluloderma Pleurocystiden ohne Haken, Huthaut hymeniform oder trichoderm, Sekt. Pluteus Pleurocystiden mit Haken, Sekt. Villosi Pleurocystiden ohne Haken, Huthaut mittig mit aufsteigenden Hyphen.

Schwarzsamtiger Dachpilz (Pluteus umbrosus), Chemnitz 2008 Foto: B. Mühler

Alle Arten sind Saprobionten an Holz (Weißfäule), selten auf Erde; in Sachsen sind 35 Arten nachgewiesen. Die meist kleinen DachpilzArten sind für Speisezwecke bedeutungslos. Der größere Pluteus salicinus gilt aufgrund seines Gehaltes an Psilocybin als giftig. Pluteus cervinus, P. petasatus und P. umbrosus sind zwar essbar, aber wenig schmackhaft.

Familie Pluteaceae

Kotl. & Pouzar 1972 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke und Thomas Rödel Die Familie ist nicht sehr umfangreich und enthält neben der Gattung Chameota mit überwiegend außereuropäischen Arten noch Pluteus und Volvariella. Vor wenigen Jahren wurde in phylogenetischen Untersuchungen festgestellt, dass der Große Scheidling – bisher Volvariella gloiocephala – nicht in die Gattung Volvariella gehört. Für diesen Pilz (zusammen mit einigen anderen Arten) wurde die neue Gattung Volvopluteus definiert (JUSTO & al 2011). Wir behandeln die Art hier aber noch unter Volvariella.

Pluteus aurantiorugosus (Trog) Sacc. 1896 – Orangeroter Dachpilz

14

13 13

12 10 8 6

5

4 2 0

2 0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus aurantiorugosus Trog 1857, Pluteus leoninus var. coccineus Massee 1893, P. caloceps G.F. Atk. 1909, P. coccineus (Massee) J.E. Lange 1937 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue (Fraxino-Ulmetum), Parkanlagen, lignicol an Populus (9), Fraxinus (6), Acer (4), Quercus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Spröda, Sprödaer Holz 2013 S. Schreier), s Erz. (z. B. 5145,23 Langenau Struth 2002 D. Strobelt), s Erz.-V. (4943,24 Waldheim, OT Reinsdorf 2017 A. Möbius det. B. Mühler, z OL, s OLH (z. B. 4753,14 Guttau 2012 H. Schnabel), z SH Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut orangerot, schwach gerieft, nach gelb ausblassend, Stiel weiß, unten gelb-orange, Lamellen jung

| 607


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

Orangeroter Dachpilz (Pluteus aurantiorugosus), Leipzig 2016

Foto: J. Kleine

weiß; Erstangabe 4640,33 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1948 in BUCH & KREISEL (1957) als Pluteus coccineus; Lit.: OTTO et al. (2005); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 246; LUDWIG (2007) T353 Nr. 97.20; OTTO et al. (2005) S.109 Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 19

Pluteus brunneoradiatus Bonnard 1987 – Braunfaseriger Dachpilz

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; im Mischwald an vergrabenem Lauholz Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstangabe 5340,31 Oberneumark, Waldhaus zur Postsäule 2014 E. Tüngler) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Sekt. Pluteus; Hut rehbraun, Stiel weiß Lamellen jung weiß, Schnallen an den Tramahyphen vorhanden; wird auch nur als Kleinart von P. cervinus aufgefasst; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T345 Nr. 97.3; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 103 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Pluteus cervinus (Schaeff.) P. Kumm. 1871 – Rehbrauner Dachpilz

800

752

700

663

600 500 400

276

300

169 188

200 100 0

3

1

6

52

202

148 13

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cervinus Schaeff. 1774, A. pluteus Batsch 1783, A. atricapillus Batsch 1786, Pluteus eximius (W. Saunders & W.G. Sm.) Sacc. 1887, P. atricapillus (Batsch) Fayod 1889 Biotope/Substrat: in fast allen Laub- und Nadelwäldern, an morschen Stämmen und Stubben von: Fagus (212), Betula (159), Quercus (101), Picea (76), Alnus (47), Acer (36), Populus (32), Tilia (26), Fraxinus (20), Salix (14), Pinus (12), Sorbus (11), Carpinus (10), Prunus (6), Pyrus (4), Ulmus (3), Aesculus (2), Corylus (2), Larix (2), Malus (2), Abies (1), Robinia (1)

608 |

Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Sekt. Pluteus; häufigster Pilz der Gattung in Sachsen; Hut rehbraun, bis 15 cm, Stiel weiß mit braunen Längsfasern, Pilz schnallenlos, Rettichgeruch; Erstangabe 4754,2 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 517 als Agaricus pluteus var. vulgatus und A. pluteus var. rigens; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 268; LUDWIG (2007) T344 Nr. 97.1; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 104; DÄHNCKE (2004) S.447 Datensätze: 2547, MTB-Viertelquadranten: 1059

Pluteus chrysophaeus (Schaeff.: Fr.) Quél. 1872 – Zimtfarbener Dachpilz

12 10

10 8 6 4 2

2 0

0

0

0

0

0

2

1

1

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus chrysophaeus Schaeff. 1774, Pluteus luteovirens Rea 1927, P. galeroides P.D. Orton 1960, P. xanthophaeus P.D. Orton 1960


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwald (Luzulo-Fagetum), lindenreicher Eichen-Hainbuchenwald, Mischwälder; an liegenden Laubholzästen und Stämmen: Tilia (3), Betula (2), Quercus (2), Acer (1), Fagus (1), Fraxinus (1) Verbreitung: s Erz. (5345,13 Niederlauterstein, Hundsbach 2004 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 4843,43 Hartha, ö Sornziger Wald 2011 T. Rödel), z OL, s OLH (4651,12 Wittichenau, NSG Dubringer Moor 1987 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4748,11 Cunnersdorf bei Großenhain, Teichgebiet 2009 S. Schreier), s Vgt. (5538,4 Schönbrunn, Hühnerbachtal 1997 T. Rödel) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut zimtbraun bis gelb-oliv überhaucht, samtig, Lamellen weiß mit gelbem Rand, Stiel weißlich bis alt gelblich, Cheilocys. flaschenförmig mit schlankem Hals; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Lindenwald (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 247; LUDWIG (2007) T352 Nr. 97.17 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 15

Pluteus cinereofuscus J.E. Lange 1917 – Graubrauner Dachpilz

60

53

50 40

33

30 19

20 9

10 0

15

18

0

0

0

1

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pluteus godeyi Gillet 1876 sensu Orton, P. olivaceus P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Auwald (Fraxino-Ulmetum), Pappelforst, Hecken, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen, Baumreihen an Straßen und Wegen; an Ästen. liegenden Stämmen, Holzhäcksel von Populus (12), Quercus (7), Acer (5), Fagus (5), Fraxinus (4), Ulmus (4), Betula (3), Robinia (2), Salix (2), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (4544,3 Dahlener Heide, Reudnitz 2015 L. Kreuer), z Erz., v Erz.-V., s ES (5150,14 Raum, Tongrube 2008 M. Müller), v OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 G. Zschieschang & M. Kallmeyer), h SH, s Vgt. (5639,34 Arnsgrün 1988 P. Rommer det. H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut (< 4 cm) graubraun, olivbraun, matt, hygrophan, Stiel weißfaserig, brüchig und hohl; Lit.:

Graubrauner Dachpilz (Pluteus cinereofuscus), Böhlen 2016

ZSCHIESCHANG (1976a); Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, NSG Hengstberg (OL) 1969 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 248; LUDWIG (2007) T349 Nr. 97.8 Datensätze: 156, MTB-Viertelquadranten: 99

Pluteus cyanopus Quél. 1883 – Blaustieliger Dachpilz

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pluteus chrysophaeus var. cyanopus (Quél.) Quél. 1888 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, bachbegleitender ErlenEschenwald; an liegenden Ästen und Holzresten, auf Fagus (2), Fraxinus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5241,33 Zwickau-Schedewitz, Bergbauhalden 2012 F. Fischer) und SH (Erstangabe 4948,31 DresdenRoßthal, Schlosspark Neunimptsch 1989 M. Müller; 4740,34 Böhlen, Rückhaltebecken Stöhna 2016 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut dunkelbraun, matt, Lamellen jung mit grünlichen Schein, Stiel seidig längsfaserig, grünlichblau; durch diese Merkmale deutlich von P. chrysophaeus geschieden; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T350 Nr. 97.10 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Pluteus diettrichii Bres. 1905 – Rissighütiger Dachpilz

3

3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pluteus rimulosus Kühner & Romagn. 1956 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Sandgrube, Mischwald; auf liegenden Ästen und Holzhäcksel Verbreitung: s EMT (4544,21 Belgern West 2015 H. Wawrok), s Erz. (5048,31 Oelsa, Sportplatzgebiet 2018 R. Hellwig det. H. Wawrok),

Foto: J. Kleine

| 609


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

s Erz.-V. (5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2013 F. Fischer), s SH (z. B. 4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2007 J. Kleine) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut hellbraun und auffallend rillig-aderig, samtig-körnig, Lamellen creme, alt rosa, Stiel weiß, ohne Pleurocys.; Erstangabe 4740,12 Leipzig-Lößnig (SH) 1992 D. Klemm; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 250; LUDWIG (2007) T352 Nr. 97.19; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 106 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Pluteus ephebeus (Fr.: Fr.) Gillet 1876 – Graufilziger Dachpilz

10

9

8

7

6

5

4

3

2 0

9

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ephebeus Fr. 1818, Pluteus drepanophyllus Kalchbr. 1875, P. villosus (Bull. 1785) Quél. 1888, P. murinus Bres. 1905, P. lepiotoides A. Pearson 1952, P. pearsonii P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Eschen-Ahorn-Schluchtwald, Eichen-Hainbuchenwald, Mischwälder mit Buche, Parkanla-

gen; an liegenden Stämmen und Ästen: an Tilia (6), Fagus (4), Acer (1), Betula (1), Fraxinus (1) Quercus (1); neutrale bis basische Böden bevorzugend Verbreitung: s EMT (4441,31 Noitzscher Heide, Rotes Haus 2013 L. Kreuer), s Erz. (z. B. 5048,43 Kreischa, Wilischhang 1987 H.-J. Hardtke; 5444,11 Annaberg-Buchholz, Stadtgebiet 2014 V. Halbritter), z Erz.-V., s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1969 G. Zschieschang; 4755,44 Charlottenhof, Kalkgebiet 2017 H. Wawrok), z SH, s Vgt. (5537,41 Grobau, Sonnenteichwinkel 2017 F. Fischer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Sekt. Villosi; Hut wollig-samtig, grau, graubraun, Mitte mit konzentrischen schwarzen Schuppen, Stiel weiß, knollige Basis oft bräunlich, Geschmack zusammenziehend; die Benennung der variablen Art ist umstritten, s. dazu GRÖGER (2014); Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 274; LUDWIG (2007) T357

610 |

Nr. 97.26; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 107 Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 28

Pluteus exiguus (Pat.) Sacc. 1887 – Dichtflockiger Dachpilz

7

6

6

6 5

5 4 3 2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus exiguus Pat. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwald, Ahorn-Eschen-Schluchtwald, Buchenmischwald, Parkanlagen, Hecken; an Laubholzästen, liegenden Stämmen: Fagus (2), Populus (2), Fraxinus (1), Quercus (1) Verbreitung: s Erz. (5340,42 Rottmannsdorf, Streitberg 2017 E. Tüngler), z Erz.-V., s ES (z. B. 5049,22 Daube, Liebethaler Grund 1993 H.-J. Hardtke; 5050,23 Polenztal, Waltersdorfer Mühle 2015 H. Wawrok), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; kleine Art, Hut < 1,5 cm, dicht mit schwärzlichen Schuppen bedeckt, Rand schwach gerieft, nicht bewimpert, Stiel weiß, kahl, Cheilocys. flaschenförmig, Sp. oval; beachte P. hispidulus; Erstangabe 4847,331 Scharfenberg, bei Reppnitz (SH) 1987 M. Symmangk; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T359 Nr. 97.30 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 15

Pluteus hispidulus (Fr.: Fr.) Gillet 1876 – Haariger Dachpilz

2

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hispidulus Fr. 1818, Pluteus exiguus var. aberrans Romagn. 1937 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Buchenwäldern, Mischwäldern, Gartengrundstücken; an Ästen und liegenden Stämmen: Fagus (3), Fraxinus (1)


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

Hartholzaue, Parkanlagen; auf liegenden Stämmen von Quercus (2), Fagus (2), Betula (1), Populus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5640,11 Schöneck sw, Bahnhof Gunzen 1972 H. Dörfelt; 5048,43 Lockwitzgrund beim Wilisch 1983 H.-J. Hardtke), z Erz.-V., s OL (4954,43 Großhennersdorf-Euldorf, Roter Berg 1980 G. Zschieschang), s OLH (4751,24 Neschwitz, Tiergarten 1993 R. Kießling), z SH, s Vgt. (5639,31 Obergettengrün, am Zinnbach 2010 F. Fischer) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut (< 3 cm) weiß, samtig, aderig, weiß, glänzend, Huthaut rein hymeniform, mit Pleuro- und Cheilocys.; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1923 B. Knauth in KNAUTH (1933) als Pluteus semibulbosus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 251; LUDWIG (2007) T351 Nr. 97.16 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 17

Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,14 Dahlener Heide, Oberheide 2015 S. Pohlers), s Erz.-V. (z. B. 4842,42 Colditz, Tiergarten 2001 T. Rödel), s SH (z. B. 4841,33 Zedtlitz N 2012 J. Schwik) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Sekt. Villosi; Hut klein (< 2,5 cm) graubraun, radialfaserig-schuppig, Rand bewimpert, Stiel weiß, glatt, ohne Pleurocys.; beachte P. exiguus; Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,232 Sermuth, Kötteritzscher Ring (SH) 1998 T. Rödel; Ref. Abb.: MHK III Nr. 44; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 275; LUDWIG (2007) T359 Nr. 97.29 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Pluteus inquilinus Romagn. 1979 – Weißaderiger Dachpilz

6 5

5

4

4 3

3

3

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pluteus alborugosus Kühner & Romagn. 1953 nom. illeg., P. semibulbosus (Lasch.: Fr.) Gillet 1876 ss. J.E. Lange, Orton Biotope/Substrat: Saprobiont; Mischwald, Eichen-Hainbuchenwald,

Pluteus insidiosus Vellinga & Schreurs 1985 – Glattstieliger Dachpilz

4

4 3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Mischwald mit Buche, Gartenanlage, rekultivierte Halde; liegende Äste und Stämme, Holzreste an Fagus (3), Alnus (1), Betula (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5241,21 St. Egidien 2015 S. Pohlers; 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2003 B. Mühler), s OLH (4753,14 Guttau, Auewald 2018 M. Schmidt, R. Ullrich), s SH (z. B. 4948,33 Dresden, Ölsaer Weg 2014 S. Lorenz) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut dunkelbraun, matt, Rand heller und gerieft, Stiel weiß überfasert, hohl, brüchig, typisch geschnäbelte Cheilocys. („Mäuseschwanztyp“ nach GRÖGER 2014); Erstnachweis (Herb. Ihl) 4640,34 Leipzig-Marienbrunn (SH) 2000 S. Ihle; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T351 Nr. 97.14 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 7

| 611


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

Pluteus leoninus (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Löwengelber Dachpilz

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

83 63 49 39

0

0

0

0

5

37

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus leoninus Schaeff. 1774, A. chrysolithus Batsch 1783, Pluteus flavobrunneus J. Favre 1960, P. luteomarginatus Rolland 1889, P. sororiatus (P. Karst.) Sacc. 1887 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwälder (Luzulo- und GalioFagetum), Eichen-Kiefern-Birkenwald; an Stubben, liegenden Stämmen und Ästen; an Laubholz von Betula (30), Fagus (27), Quercus (21), Populus (8), Salix (3), Acer (3), Tilia (2), Aesculus (2), Sambucus (1), Fraxinus (1), Carpinus (1), Alnus (1); basische bis neutrale Böden werden bevorzugt

Löwengelber Dachpilz (Pluteus leoninus), Dresden 2016

Foto: S. Lorenz

Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5049,21 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok), v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut gold- bis orangegelb, matt, Lamellen jung weiß, oft mit gelber Schneide, Stiel creme, unten gelblich, Geruch schwach rettichartig, Cheilocys. fusoid bis keulig;

612 |

Erstangabe 4754,2 Niesky, Hohe Linde (OLH) 1805 in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) unter Nr. 497 als Agaricus leoninus var. chrysophaeus; Lit.: OTTO et al. (2005); Ref. Abb.: MHK III Nr. 40; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 259; LUDWIG (2007) T356 Nr. 97.24; PHILLIPS (1982) S.120; DÄHNCKE (2004) S. 449 Datensätze: 306, MTB-Viertelquadranten: 169

Pluteus luctuosus Boud. 1905 – Braunschneidiger Dachpilz

7

6

6 5

4

4

3

3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

2 1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwald (Galio- und LuzuloFagetum), Eichen-Hainbuchenwald; Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; an liegenden Ästen und Stämmen, Stubben, an Fagus (2), Quercus (2), Ulmus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5640,21 Brunndöbra, NSG Goldberg 2017 T. Rödel), s Erz.-V. (z. B. 5143,14 Chemnitz, Bot. Garten 2014 Dieter Schulz), s ES (z. B. 5050,13 Wehlen, Uttewalder Grund 2003 M. Müller & N. Heine), z OL, s OLH (z. B. 4653,31 Lieske bei Uhyst/ Spree, Dammweg am Ochsenteich 2000 R. & A. Kießling), s SH (z. B. 4844,22 Noschkowitzer Holz 2011 H.-J. Hardtke; 4948,41 Dresden, Großer Garten 2014 S. Lorenz) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut braun, runzelig, hygrophan, Lamellen jung creme mit brauner Schneide; Stiel weiß; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1967 G. Zschieschang; LUDWIG (2007) weist darauf hin, dass die Originalbeschreibung von den modernen Darstellungen der P. luctuosus abweicht. Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 252 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 17


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

Pluteus mammifer Romagn. 1979 – Zitzen-Dachpilz

0

gabe 5047,12 Tharandt (Erz.) B. Knauth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T351 Nr. 97.11; AMO XIV (2005) Datensätze: 84, MTB-Viertelquadranten: 61

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenmischwald, an liegendem Stamm, Fagus (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 5153,24 Lausche 2017 A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut braun, mit deutlichem, dunkleren Buckel, jung Rand gestreift, Stiel gelbbraun mit silbrigen Längsstreifen, hygrophan, Verwechslung mit P. nanus möglich; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T351 Nr. 97.12 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Pluteus nanus (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Erglänzender Dachpilz

35

Erglänzender Dachpilz (Pluteus nanus), Dresden 2015 Foto: S. Lorenz

30

30 25 20 13

15 10 5 0

16

9 0

0

0

1

3

5

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus nanus Pers. 1801, Pluteus griseopus P.D. Orton 1960, P. nanus f. griseopus (P.D. Orton) Vellinga 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwald, Hartholzaue, EichenHainbuchenwald, Parkanlagen an liegenden Stämmen und Ästen von Fagus (11), Quercus (5), Tilia (4), Populus (3), Betula (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 L. Kreuer), s Erz. (5640,21 Brunndöbra, NSG Goldberg 2015 A. Vesper), z Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4454,32 Bad Muskau, Bergpark 2008 J. Schaller det. A. Vesper), v SH, s Vgt. (z. B. 5537,42 Kemnitz, Unterkemnitzmühle 2017 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet

Pluteus nigrofloccosus (R. Schulz) J. Favre 1948 – Schwarzschneidiger Dachpilz

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

80

40

38

18 0

0

0

0

3

5

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pluteus cervinus var. nigrofloccosus R. Schulz 1913, P. cervinus var. atromarginatus Singer 1925, P. atromarginatus (Singer) Kühner 1935, P. tricuspidatus Velen. 1939 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, Kiefernwälder, Mischwälder, Parkanlagen, an liegenden Stämmen und an Stubben von Nadelbäumen: Picea (67), Pinus (33), indet. Nadelholz (12), Larix (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, s Vgt. (5639,33 zwischen Leubetha und Marieney 2010 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Pluteus; Hut braun bis schwarzbraun, Lamellen rosa mit schwarzer Schneide, Stiel ockerfarben, Pleurocys. mit Haken; Erstangabe 4740,3 Leipzig, Harth (SH) 1940 BUCH (1952) als Pluteus atromarginatus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4

Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut dunkel- bis rotbraun, Rand ungerieft, beim Reiben glänzend werdend, nicht hygrophan, Stiel jung weißlich, später bräunend, glatt, beachte P. mammifer; Erstan-

| 613


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

S. 270; LUDWIG (2007) T345 Nr. 97.2; MHK III Nr. 46; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 113 Datensätze: 192, MTB-Viertelquadranten: 153

Pluteus pallescens P.D. Orton 1960 – Verblassender Dachpilz

7

6

6 5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pluteus satur Kühner & Romagn. 1956 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwald (Galio-Fagetum), Mischwald, Eichen-Hainbuchenwald; an liegenden Stämmen von Fagus (3), Quercus (1) auf neutralen Böden Verbreitung: s EMT (4441,44 Bad Düben, Grunaer Wald 1994 G. Zschieschang), s Erz. (z. B. 5640,21 Brunndöbra, NSG Goldberg 2015 J. Miersch det. A. Vesper), s Erz.-V. (5340,22 Zwickau-Planitz 2012 E. Tüngler), s ES (5052,33 Hinterhermsdorf 1995 I. Dunger), s OLH (4650,22 Zeißholz 1988 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4746,41 Diesbar-Seußlitz, Seußlitzer Grund 2009 S. Schreier) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut gebuckelt und aderig, schwarzbraun, trocken heller, Stiel weiß mit gelb, oft drehwüchsig, Geruch rettichartig; Erstnachweis (Herb. GLM) 4650,22 Zeißholz (OLH) 1988 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T351 Nr. 97.13; MHK III Nr. 46; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 390 unten Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 6

Fagus (3), Betula (1), Fraxinus (1), Quercus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,24 Wildenhain 1994 Dieter Schulz), s Erz. (z. B. 5245,43 Wernsdorf, Park 2010 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 4942,43 Rochlitz, Rochlitzer Berg 1984 M. Eckel), s OL (5053,41 Seifhennersdorf 1840 in RABENHORST (1840) als Agaricus pellitus), s OLH (4653,31 Mönauer Buchen 2012 H. Schnabel), s SH (z. B. 4748,11 Cunnersdorf bei Großenhain, Teichgebiet 2009 S. Schreier) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Sekt. Pluteus; Hut und Stiel weiß, Pleurocys. mit Haken, Septen der Hyphen meist ohne Schnallen; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1045 als Agaricus pellitus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 271; LUDWIG (2007) T346 Nr. 97.5 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 18

Pluteus petasatus (Fr.) Gillet 1876 – Seidiger Dachpilz

50

44

40

35

30

22

20

12

10 0

Pluteus pellitus (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Weißer Dachpilz

7

6

6 5

4

4 3

2

2 1 0

2 1

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pellitus Pers. 1801: Fr. Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwälder (Galio-Fagetum), Parkanlagen, s in Eichen-Kiefern-Birkenwald, auf Ästen und Stubben:

614 |

34

25

0

0

0

2

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus petasatus Fr. 1838, A. patricius Schulzer 1873, Pluteus curtisii (Berk. & Broome) Sacc. 1887 ss. Moser 1983, P. patricius (Schulzer) Boud. 1904 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefern-Birkenwald, Buchenwälder, Mischwald, Parkanlagen, Pappelanpflanzungen, Fichtenmoorwald mit Betula; an Stubben und liegenden Stämmen, s auf Rinden und Holzresten, Sägespäne: Betula (25), Fagus (17), Populus (14), Quercus (12), Tilia (7), Acer (2), Carpinus (2), Aesculus (1), Alnus (1), Castanea (1), Fallopia (1), Prunus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,24 Reibitz bei Delitzsch, Reibitzer Holz 2010 L. Kreuer), z Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5340,14 Altrottmannsdorf 2007 C. Büchner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Pluteus; Hut weiß bis creme glatt, aber Mitte etwas schuppig, Stiel weiß, Basis verdickt und bräunlich; Geruch schwach süßlich, oft in Büscheln, Septen der Hyphen meist ohne Schnallen, Pleurocys. mit Haken; Erstnachweis (Herb. GLM) 4851,22


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

Netzaderiger Zwerg-Dachpilz (Pluteus phlebophorus), Sächsische Schweiz 2008 Foto: M. Müller

Göda (OL) 1918 G. Feurich det. F. Gröger; Ref. Abb.: MHK III Nr. 39; DÄHNCKE (2004) S. 445; LUDWIG (2007) T347 Nr. 97.6 Datensätze: 187, MTB-Viertelquadranten: 138

Pluteus phlebophorus (Ditmar: Fr.) P. Kumm. 1871 – Netzaderiger Zwerg-Dachpilz

60

56

50 40

33

30

23

20

12 13

10 0

0

0

0

0

3

Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut rußbraun, rotbraun, mit netzigen Adern, Stiel weiß, glatt, seidig-glänzend, alt gelbbräunlich, Verwechslung mit P. chrysophaeus möglich; Erstangabe 4640,42 Leipzig, Zweinaundorfer Park 1963 (SH) H. Kreisel & K. Herschel als Pluteus cf. reticulatus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 255; MHK III Nr. 41; LUDWIG (2007) T350 Nr. 97.9; DÄHNCKE (2004) S. 453; Tintling 2010 H. 3 S. 25 Datensätze: 148, MTB-Viertelquadranten: 102

7 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus phlebophorus Ditmar 1813: Fr. Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwälder (Luzulo-Fagion), Eichen-Kiefern-Birkenwald, Erlenbrüche, Hartholzaue, Parkanlagen auf liegenden Stämmen und Ästen an Fagus (46), Quercus (11), Alnus (5), Betula (5), Acer (3), Populus (2), Fraxinus (1), Castanea (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 E. Tüngler; 4653,31 Mönauer Buchen 2012 H. Schnabel), v SH, s Vgt. (z. B. 5739,23 Sohl, Bahndamm 2009 F. Fischer; 5539,21 Trieb, Harzberg 2014 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet

Pluteus plautus (Weinm.) Gillet 1876 – Samtfüßiger Dachpilz

60

56

50

43

40

35 28

30

26

20 7

10 0

0

0

0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus plautus Weinm. 1836, Pluteus roseoalbus Fr. 1871 ss. Velen, P. granulatus Bres. 1881, P. depauperatus Romagn. 1956, P. boudieri P.D. Orton 1960, P. punctipes P.D. Orton 1960, P. dryophiloides P.D. Orton 1969, P. hiatulus sensu auct. Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholz- und Weichholzauwald,

| 615


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

Samtfüßiger Dachpilz (Pluteus plautus), Benndorf 2013

Foto: M. Müller

Mischwälder, Eichen-Hainbuchenwald, Pappelforst, Parkanlagen; Schredderabfälle, Detritus, auf liegenden Stämmen und Ästen an Fagus (24), Betula (13), Populus (11), Picea (9), Quercus (7), Acer (6), Fraxinus (6), Ulmus (5), Carpinus (2), Sorbus (1), Sambucus (1), Salix (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, s Vgt. (5439,44 Altmannsgrün-Unterlauterbach, Langer Weg 2015 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; sehr variable Art, Hut braun, gelbbraun, samtig-körnig bis filzig-schuppig, Stiel weißlich bis blass braun, gerieft, von der Basis aufwärts flockig, Lamellen blass und fein gezähnelt, mit Pleurocys.; Verwechslung mit P. umbrosus möglich, der aber braune Lamellenschneiden besitzt; Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz (SH) 1939 in BUCH (1952) als Pluteus granulatus; Ref. Abb.: MHK III Nr. 45; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 261; LUDWIG (2007) T354+355 Nr. 97.22; Tintling 2009 H.1 PP Nr.104 Datensätze: 200, MTB-Viertelquadranten: 132

Pluteus podospileus Sacc. & Cub. 1887 – Samtiger Dachpilz

14

13

12

10

10 7

8

10

7

6 4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leptonia seticeps G.F. Atk. 1902, Pluteus psichiophorus var. seticeps (G.F. Atk.) Singer 1956, P. seticeps (G.F. Atk.) Singer 1959 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, Parkanlagen, Buchenwald, auf Stubben, liegenden Ästen und Stämmen, Schredderabfällen, Detritus, an Fagus (7), Populus (3), Fraxinus (2), Quercus (2), Acer (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,44 Neunzehnhain, Bornwald 2009 S. Kaschabek), v Erz.-V., s ES (5050,23 Polenztal, Waltersdorfer Mühle 2015 H. Wawrok), s OL (z. B. 5054,22 Großhennersdorf, Großer Berg 1977 I. Dunger & G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4454,43 Sagar-Lugk 2011 D. Kunadt & F. Fischer det. F. Endt), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Celluloderma (Untersektion Mixtini); Hut braun, feinfilzig-samtig, Stiel weiß mit braunen längsfaserigen Flocken, Lamellen mit weißlichen bis bräunlichen Flocken, mit keuligen Cheilo- und Pleurocys.; Erstangabe 5054,22 Großhennersdorf,

616 |

Großer Berg (OL) 1977 I. Dunger & G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 265; LUDWIG (2007) T358 Nr. 97.28; PHILLIPS (1982) S. 118 Datensätze: 48, MTB-Viertelquadranten: 37

Pluteus podospileus f. minutissimus (Maire) Vellinga 1985

12

11

10 8

8 6

6 4

4 2 0

0

0

0

0

1

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pluteus minutissimus Maire 1937, P. podospileus var. minutissimus Wasser 1992 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwald (Luzulo-Fagion), Parkanlagen, Auwald; auf liegenden Stämmen, Stubben an Fagus (6), Populus (4), Alnus (2), Fraxinus (1), Quercus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, NSG Spröda 2013 S. Schreier), s Erz. (z. B. 5244,41 Krumhermersdorf, Nesselgrund 2009 B. Mühler), z Erz.-V., s ES (5150,33 Bielatal, Hinterer Glasergrund 2017 H. Wawrok), s OL (s. Erstnachweis), z SH


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Celluloderma (Untersekt. Mixtini); Pilz wie Stammform, aber mit glattem Stiel; Erstnachweis (Herb. GLM) 5054,22 Großhennersdorf, Großer Berg (OL) 1977 I. Dunger det. G. Zschieschang Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 20

Pluteus poliocnemis Kühner 1956 – Runzeliger Dachpilz

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

2017 S. Lorenz), z OL, s OLH (4753,11 Göbeln, ehemaliger Truppenübungsplatz 2014 A. Karich), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Streuberg Kohlholz 2007 C. Morgner det. A. Vesper) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: Sekt. Pluteus; Hut braun, Frk. wie P. cervinus (ob gute Art? L. KRIEGLSTEINER 1998), mit Schnallen, Pleurocys. mit Haken, Geruch nach rohen Kartoffeln; Erstangabe 5244,44 Neunzehnhain, Obere Talsperre (Erz.) 1991 J. Melzer; Lit.: OTTO (1992a); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T346 Nr. 97.4; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 120 Datensätze: 47, MTB-Viertelquadranten: 42

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pluteus diettrichii f. poliocnemis (Kühner) E. Ludw. 2007 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Mischwäldern mit Buche, Hartholzaue; an Holzresten und im Wurzelbereich an Fagus (1) Verbreitung: sehr s ES (4950,31 Helmsdorf, Wesenitztal 2016 H. Wawrok), OL (4755,44 Neißeaue, Charlottenhof 2017 M. Kallmeyer) und SH (Erstnachweis (Herb. Kreu) 4740,11 Leipzig, Waldbad Lauer 2012 L. Kreuer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut braun, radialrunzelig, Stiel weißlich, Lamellen ohne Pleurocys. Ref. Abb.: Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Pluteus pouzarianus Singer 1983 – Fichten-Dachpilz

25

21

20

Pluteus primus Bonnard 1991 – Voreilender Dachpilz

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenmischwald (Luzulo-Fagetum) mit Quercus petraea auf liegendem Ast Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4843,24 Klosterbuch, NSG Maylust 2014 S. Pohlers) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Sekt. Pluteus; Die Art unterscheidet sich von Pluteus pouzarianus im Wesentlichen nur durch die deutlich häufigeren Schnallen in der Huthaut; zur Artberechtigung s. GMINDER et al. (2003) und LUDWIG (2007) S. 542; Ref. Abb.: – Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

17

15 10 5

5 0

3 0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pluteus pouzarianus var. albus Bonnard 1993 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, Hartholzaue mit Kiefer, rekultivierte Tagebaue; auf Stubben und Ästen an Picea (26), Pinus (7) Verbreitung: s EMT (4544,42 Neußen sö 2015 S. Pohlers), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,12 Lohmen, Waldgebiet Richtung Rathewalde 2016 H. Wawrok; 5150,42 Rosenthal-Bielatal, Taubenteich

Pluteus pseudorobertii M.M. Moser & Stangl 1963 – Grauschuppiger Dachpilz

4

4 3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: P. robertii ss. Ricken 1915 Biotope/Substrat: Saprobiont; Mischwälder mit Buche, Parkanlagen; an Ästen und liegenden Laubbäumen: Populus (2), Betula (1),

| 617


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

Fagus (1), Quercus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5141,24 Langenchursdorf 1946 P. Ebert), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), s SH (z. B. 4846,42 Meißen, Siebeneichen 2009 S. Schreier) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Sekt. Pluteus; Hut weißlich mit schwärzlichen Fasern, Lamellenschneide gleichfarbig mit der Fläche, selten am Rand dunkler; Stiel weiß, Basis grauoliv; LUDWIG (2007) hält dieses Taxon für eine albinotische Form von Pluteus atromarginatus (= P. nigrofloccosus), die aber als eigenständige Art akzeptiert wird. Erstnachweis (Herb. JE) 5141,24 Langenchursdorf (Erz.-V.) 1946 P. Ebert; Ref. Abb.: RICKEN Nr. 818 (als P. robertii) Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Pluteus romellii (Britzelm.) Sacc. 1895 – Gelbstieliger Dachpilz

60

53

50

Gelbstieliger Dachpilz (Pluteus romellii), Chemnitz 2009

40 28

30 20 10 10

10 0

0

0

0

0

Foto: B. Mühler

30

14 8 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus romellii Britzelm. 1891, Pluteus nanus var. lutescens (Fr.) P. Karst. 1879, P. sternbergii Velen. 1921, P. lutescens (Fr.) Bres. 1929, P. splendidus A. Pearson 1952 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwälder, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue, Tongruben; auf Laubholz: Fagus (13), Populus (8), Betula (6), Quercus (5), Sorbus (3), Salix (2), Acer (2), Pinus (1), Carpinus (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (5150,13 Raum, Lehmgrube 2017 S. Pohlers), s OL (z. B. 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1997 G. Zschieschang), z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5340,32 Irfersgrün, Königsholz 2004 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut braun, matt, radialrunzelig, Stiel gelb, Lamellen gelbweiß, Cheilocys. sackförmig; Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1974 G. Zschieschang; Lit.: OTTO (1992a); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 257; LUDWIG (2007) T352 Nr. 97.18; DÄHNCKE (2004) S. 451 Datensätze: 158, MTB-Viertelquadranten: 115

Pluteus roseipes Höhn. 1902 – Rosastieliger Dachpilz

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pluteus carneipes Kühner 1950, P. subatratus J. Favre 1960, P. leoninus var. roseipes (Höhn.) E. Ludw. 2007 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwald, Kalkbruch auf Detritus, weitere ökologische Daten nicht bekannt Verbreitung: sehr s Erz. (5245,33 Lengefeld, Kalkwerk 2011 J. Melzer; 5540,43 Schneckenstein 2003 F. Dämmrich det. A. Vesper) und Erz.-V. (Erstangabe 5142,34 Hohenstein-Ernstthal nö 1997 W. Stolpe; 5141,44 Kuhschnappel, Oberwald 1998 W. Stolpe) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; einzeln bis büschelig wachsend, Hut braun, nie geadert oder gerunzelt, feinsamtig, Stiel weiß und im unteren Drittel rosa bis gelbocker an der Basis, oft streifig verdreht, mit Cheilo- und Pleurocys.; Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2003) S. 262; LUDWIG (2007) T357 Nr. 97.25 (als Pluteus leoninus var. roseipes); DÄHNCKE (2004) S. 448 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Pluteus salicinus (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Grauer Dachpilz

100

86

80 55

60 40

31

20 0

1

0

0

0

4

9

17

11

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus salicinus Pers. 1798, Rhodosporus salicinus (Pers.) J. Schröt. 1889 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hart- und Weichholzaue, Erlenbrüche, Schluchtwald (Fraxino-Aceretum), rekultivierte Tagebaue, EichenHainbuchenwald, Parkanlagen, auf frischen, nährstoffreichen Böden; an Stubben und liegenden Stämmen von: Betula (13), Fagus (13), Alnus (10), Populus (7), Acer (6), Salix (6), Quercus (3), Corylus (2), Fraxinus (2), Prunus (2), Tilia (2), Ulmus (2), Aesculus (1), Juglans

618 |


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

(1), Malus (1), Sorbus (1), unbelegt auch an indet. Nadelholz (1) und Picea (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (4949,43 Borsberg, Hohe Brücken und Jagdwege 2010 F. Endt et al.), z OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5340,31 Oberneumark 2010 P. Rommer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Sekt. Pluteus; Hut grau bis graubraun mit grünlicher Mitte, matt, Lamellen weiß, altgraurosa, Stiel weiß mit grauer Basis, Pleurocys. mit Haken; Erstangabe 4640,42 Leipzig, Zweinaundorfer Park (SH) 1961 in HERSCHEL & MÜLLER (1970); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 273; LUDWIG (2007) T348 Nr. 97.7; DÄHNCKE (2004) S. 446 Datensätze: 222, MTB-Viertelquadranten: 159

Pluteus thomsonii (Berk. & Broome) Dennis 1948 – Graustieliger Adern-Dachpilz

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

6 2 0

0

0

0

0

Graustieliger Adern-Dachpilz (Pluteus thomsonii), Maaschwitz 2014 Foto: N. Hiller

5

3 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus thomsonii Berk. & Broome 1876, Pluteus cinereus Quél. 1884, P. reisneri Velen. 1921 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwälder (Galio- und LuzuloFagion), Auwälder, Parkanlagen, auf liegenden Ästen und Stämmen, im Detritus, an Fagus (4), Quercus (3), Populus (2), Betula (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, NSG Spröda 2013 S. Schreier), s Erz. (z. B. 5342,24 Zwönitz nördlich 2013 B. Mühler), z Erz.-V., s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, Goethestraße 1978 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor 1988 I. Dunger), z SH, s Vgt. (z. B. 5339,21 Reudnitz, Lehmhäuser im Werdauer Wald 2009 P. Rommer) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Sekt. Celluloderma; Hut klein, graubraun bereift, mit aderigem Netz, Lamellen weiß mit weißflockiger Schneide, mit geschnäbelten Cheilocys., ohne Pleurocys.; Stiel grau bis grauviolett, flockig bereift; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut (OL) 1978 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 266; LUDWIG (2007) T358 Nr. 97.27; DÄHNCKE (2004) S. 452 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 28

Pluteus umbrosus (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Schwarzsamtiger Dachpilz

50

46 47

40 30 20 8

10 0

0

0

0

0

1

0

3

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus umbrosus Pers. 1798, Pluteus umbrosus var. albus Vellinga 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwälder (Luzulo-Fagion), Erlenbrüche, Brachen mit Einzelbäumen und Baumreihen, Rekultivierungsgebiete, Parkanlagen; auf liegenden Ästen und Stämmen an Populus (16), Fagus (16), Betula (8), Aesculus (3), Acer (2), Tilia (2), Alnus (1), Fraxinus (1), Picea (1), Quercus (1), Sorbus (1), Ulmus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, NSG Spröda 2013 A. Melzer), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Hohnstein, Riesengrund 2006 G.+H.-J. Hardtke), s OL (5055,21 Ostritz, Neißedurchbruchtal 1995 H. Reise), s OLH (z. B. 4651,14 Sollschwitz 2011 H. Schnabel), v SH, s Vgt. (z B. 5740,13 Landwüst 2018 B. Gerischer det. E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet

| 619


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

Bemerkungen: essbar; Sekt. Celluloderma; Hut (bis 3-7 cm) braun, mit schwarzhaarigen Haarbüscheln, netzig-runzelig, Lamellen braunschneidig, Stiel creme und mit schwarz-braunen Schuppen; Erstangabe 4640,3 Leipzig-Connewitz, Siebenacker (SH) 1939 R. Buch; Ref. Abb.: MHK III Nr. 47; PHILLIPS (1982) S. 119; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 263; LUDWIG (2007) T353 Nr. 97.21 Datensätze: 107, MTB-Viertelquadranten: 66

2005 S. Hoeflich; 4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 S. Lorenz; 4753,21 Dauban, Gleinsche Heide 2016 H. Knoch & M. Kallmeyer), v SH, s Vgt. (5438,43 Plauen, Syrautal 1967 P. Beck) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Erstangabe 4852,12 Bautzen (OL) in RABENHORST (1840) als Agaricus bombycinus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T184 Nr. 87.3A; Tintling (2016) H. 6 S. 38f; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 277; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 389 oben; TÄGLICH (2009) T3 Nr. 8 Datensätze: 105, MTB-Viertelquadranten: 77

Gattung Volvariella

Speg. 1898 - Scheidlinge

Die Gattung ist gekennzeichnet durch freie Lamellen, ringlosen Stiel in einer häutigen, abstehenen Volva; Sporen glatt, inamyloid, Sporenpulver rosa; Saprobionten auf Erde oder Holz, eine Art auf Pilzresten; in Sachsen bisher elf Arten nachgewiesen

Volvariella bombycina (Schaeff.: Fr.) Singer 1951 – Wolliger Scheidling

25

22 22 21

20 15

12

10

6

5 0

0

0

0

0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus bombycinus Schaeff. 1774, Volvaria bombycina (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871, Volvariopsis bombycinus (Schaeff.: Fr.) Murrill 1917 Biotope/Substrat: Saprobiont, lignicol; in Parkanlagen und Laubwäldern; an verschiedenen lebenden und toten Laubbäumen: Acer (11), Aesculus (10), Tilia (8), Populus (8), Juglans (7), Malus (6), Fraxinus (3), Fagus (3), Ulmus (2), Betula (2), Quercus (1), Carpinus (1), einmal auch von Picea angegeben Verbreitung: s EMT (4441,41 Bad Düben, Hohenprießnitz 2014 K. Hänel), s Erz. (z. B. 5144,32 Flöha, OT Plaue 2003 J. Oehme), v Erz.-V., s ES (z. B. 5049,23 Pirna-Copitz, Staubecken 2016 H. Wawrok), v OL, s OLH (z. B. 4651,41 Commerau bei Königswartha

620 |

Wolliger Scheidling (Volvariella bombycina), Bad Lausick 2011

Volvariella caesiotincta P.D. Orton 1974 – Blaugrauer Scheidling

Foto: N. Hiller

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont, lignicol; in Parkanlagen und im Laubwald; an morschem Laubholz (2), Fagus (1), Salix (1), Tilia (1) und einmal an Nadelholz Picea (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5240,41 Zwickau, Klinikum 2014 F. Fischer; 5240,23 Helmsdorf 2016 H. Jurkschat), s OL (4954,43 Großhenners-


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

Volvariella gloiocephala (DC.: Fr.) Boekhout & Enderle 1986 – Großer Scheidling

120

Volvariella fuscidula (Bres.) M.M. Moser 1953 – Dunkelbrauner Scheidling

62

60 38

40

32

21 20

20 0

0

0

4

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanita incarnata var. laevis Alb. & Schwein. 1805, Agaricus gloiocephalus DC. 1815, Volvaria speciosa var. gloiocephala (DC.) R. Heim 1936, Volvariella speciosa (Fr.: Fr.) Singer 1951, Volvopluteus gloiocephalus (DC.) Vizzini, Contu & Justo 2011 Biotope/Substrat: vorwiegend auf Hackfrucht- und Getreideäckern, Wiesen, an Straßen- und Wegrändern; gern auf stark gedüngten Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; große creme bis graubräunliche Art, Hut glatt, klebrig, Stiel kahl, Geruch rettichartig. Die Art wird nach molekulargenetischen Untersuchungen in den Pluteaceae (s. JUSTO et al. 2011) in der neuen Gattung Volvopluteus geführt. Manche unterscheiden zwischen einer weißen Sommer- und einer graubraunen Herbstform. Erstangabe 4754,22 Niesky, Parkanlagen im Ort (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 400 als Amanita incarnata var. laevis; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T183 Nr. 87.1; Tintling (2017) H. 2 S. 13; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 388 oben; DÄHNCKE (2004) S. 442 (Herbstform) Datensätze: 379, MTB-Viertelquadranten: 266

1

1

0

75

80

0

dorf-Euldorf, Roter Berg 1995 I. Kuttner & G. Zschieschang), s SH (4841,24 Bad Lausick, Park an der Klinik 2004 T. Rödel), s Vgt. (5538,31 Geilsdorf, Park 2004 B. Mühler det. Dieter Schulz) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut blei- bis olivgrau (3-10 cm), Volva außen grauoliv bis bräunlich; von den ähnlichen bodenbewohnenden Arten Volvariella murinella und V. taylori unterscheidet sich die Art durch größere Basidiome und das Vorkommen an (Laub)holz; Erstnachweis (Herb. J. Melz) 5245,31 Lengefeld, NSG Rauenstein (Erz.) 1989 J. Melzer; Ref. Abb.: Tintling (2011) H. 1 S. 3 unten Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

101

100

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Volvaria fuscidula Bres. 1905 Biotope/Substrat: Saprobiont; Mischwald, an morschem Laubholz Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5244,42 Neunzehnhain, Hammermühle 1990 G. K. Müller det. P. Otto) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut fast schwärzlich radialstreifig auf hellem Grund; Nach LUDWIG (2001) beruht die Erstbeschreibung der Art duch Bresadola nur auf einem einzelnen überständigen Exemplar, ist somit unsicher. Lit.: OTTO (1992a); Ref. Abb.: BRESADOLA (1927-1933) Tab. 530 als Volvaria fuscidula; Tintling (2014) H. 2 S. 18f Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Volvariella hypopithys (Fr.) Shaffer 1957 – Behaartstieliger Scheidling

16

14

14

15

12 10 7

8 6 4 2 0

3 0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hypopithys Fr. 1874, Volvaria parvula var. biloba Massee 1893, Volvariella plumulosa (Lasch ex Quél.) Singer 1951, Volvariella pubescentipes (Peck) Singer 1951, Volvaria pusilla var. biloba (Massee) J.E. Lange 1967 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Fichtenwald, Fichtenforsten, aber

| 621


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

Volvariella murinella (Quél.) M.M. Moser 1953 – Mausgrauer Scheidling

25

23

20 15 10

10 5 0

auch in Laubwäldern; auf Nadel- und Laubstreu, Detritus von Picea (11), Fagus (3) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (4850,12 Ohorn, Neues Dorf 2015 E. Tomschke), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,14 Bergen, Streuberg 2009 B. Mühler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut weiß und wollig-filzig, Stiel weiß, behaart, Volva schmutzig weiß, filzig, aber verkahlend; Erstangabe 5143,21 Chemnitz, Kinderwaldstätte (Erz.-V.) 1993 B. Mühler; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T184 Nr. 87.4; MHK III Nr. 38; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 280; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 389 unten Datensätze: 40, MTB-Viertelquadranten: 35

Volvariella krizii Pilát 1959 – Mittlerer Scheidling

2

2

0

0

0

1

2

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Volvaria murinella Quél 1883 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen, Laub- und Nadelwäldern, an Wegrändern; terrestrisch, selten auf verotteten Holzresten; auf lockeren und lehmigen Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z OL, s OLH (4755,33 Oberrengersdorf, Hölle 1985 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2012 F. Fischer; 5538,11 Rößnitz-Eichigt, Birkigt 2017 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut grau, Rand heller, Stiel weiß, Volva hell-grau, Geruch nach Geranien (Lit.); Erstangabe 5245,31 Wünschendorf (Erz.) 1950 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T185 Nr. 87.6; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 283 Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 40

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus medius Schumach. 1803: Fr., Volvaria media (Schumach.: Fr.) Gillet 1876 sensu Bres. 1929 Biotope/Substrat: terrestrisch in Parkanlagen, im Frühbeet, einmal in einer Kultur von Schopftintlingen Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,34 Chemnitz, Stadtpark 1984 J. Mette det. Dieter Schulz; 5241,23 Stangendorf, Rümpfwald ö 1990 P. Rommer; 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Pfaffenberg 2004 W. Stolpe), OL (Erstangabe 4855,44 Görlitz, Weinhübel 1980 Bauer det. O. Augsten) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut creme, kahl, Stiel weiß, Volva außen filzig; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T186 Nr. 87.9; BRESADOLA (1927-1933) Tab 530 (als Volvaria media) Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

622 |

0

9

Volvariella pusilla (Pers.: Fr.) Singer 1951 – Kleinster Scheidling

20

18

15

12 9

10 5

5 0

0

0

0

0

1

6 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanita pusilla Pers. 1799, Agaricus parvulus Weinm. 1836, Volvariella parvula (Weinm.) Speg. 1926 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Laubwälder, Nadelwälder, ruderale Wegränder, Schutt- und Müllhalden sowie in Gewächshäusern; auf nährstoffreichen oder gedüngten Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4850,11 Pulsnitz 1988 E. Herschel & G.Zschieschang; 4954,34 Herrnhut, Bahnhof 1987 G. Zschieschang), z SH, z Vgt. Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Hut (< 2 cm) creme-weißlich, Volva 3 bis 4-lappig, im Alter wie aufgeblasen; Erstangabe 4851,22 bei Göda (OL) 1918 in


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

Parasitischer Scheidling (Volvariella surrecta), Leipzig 2009

FEURICH (1948); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T185 Nr. 87.7; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 283 Datensätze: 57, MTB-Viertelquadranten: 44

Volvariella surrecta (J.A. Knapp) Singer 1951 – Parasitischer Scheidling

Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut weißlich, Volva 2-3-lappig, durch den Standort eindeutig gekennzeichnet; Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,21 Biehain, Mückenhainer Forst 1986 (OLH) I. Dunger; Lit.: HEDLICH & DITTMANN (2007); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T184 Nr. 87.2; Tintling (2014) H. 6 S. 80, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 284; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 388 unten; DÄHNCKE (2004) S. 443 Datensätze: 44, MTB-Viertelquadranten: 30

30 25

25 20 15

Foto: J. Kleine

11

10 5

5 0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus surrectus Knapp 1829, A. loveianus Berk. 1836, Volvaria loveiana (Berk.) Gillet 1876 Biotope/Substrat: Myko-Saprobiont; in Fichtenwäldern, in Mischund Auwäldern, Parkanlagen; parasitisch auf alten Fruchtkörpern von Clitocybe nebularis (29) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5149,223 Zwiesel, Ladenberg 2016 T. Woditzka), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2001 G. Zschieschang), s OLH (4755,21 Biehain, Mückenhainer Forst 1989 A. Wagner), z SH, s Vgt. (5440,31 Rodewisch, Randsiedlung 2000 I. Scholz)

Volvariella taylorii (Berk. & Broome) Singer 1951 – Braunscheidiger Scheidling

4

4

4 3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus taylori Berk. & Broome 1854, Volvaria plumulosa Lasch ex Quél. 1878, Volvariella murinella var. umbonata (J.E. Lange) Wichanský 1967, Volvariella pusilla var. taylorii (Berk.) Boekhout 1986 Biotope/Substrat: Straßen- und Wegränder, Parkanlagen, Schutthalden

| 623


Ordnung Agaricales · Familie Pluteaceae

Verbreitung: s EMT (4440,33 Delitzsch so 2002 A. Melzer), s Erz. (5345,31 Marienberg-Dörfel, Gewerbegebiet am Federnwerk 1985 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5042,23 Lunzenau, Heinrich-Heine-Park 1981 R. Albrecht), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut variabel von grau bis weißlich gefärbt, faserigseidig, Volva grau bis hellbraun, außen filzig; einige Autoren halten die Art als synonym zu V. pusilla (LUDWIG 2001) oder als eine Varietät zu V. pusilla (GMINDER et al. 2003); Erstangabe 4640,13 Leipzig, Rosental (SH) 1938 R. Buch; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 284 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 13

Volvariella volvacea (Bull.: Fr.) Singer 1951 – Dunkelstreifiger Scheidling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

2

1

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus volvaceus Bull. 1786, Volvaria volvacea (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871, V. virgata (Pers.) Quél. 1873, V. bakeri Murrill 1925 Biotope/Substrat: terrestrisch auf Schutt- und Müllhalden, Parkanlagen Verbreitung: s Erz. (5539,41 Tirpersdorf, vor 1933 in KNAUTH 1933 als Volvaria volvacea), s Erz.-V. (z. B. 5042,32 Penig, OT Amerika 1998

Großer Scheidling (Volvariella gloiocephala), Rippien 2001

624 |

R. Albrecht), s OL (z. B. 4855,11 Königshainer Berge, Hochstein 1979 O. Augsten), s OLH (s. Erstnachweis), s SH (z. B. 4639,14 Leipzig, Bienitz West 2009 J. Kleine) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda (OLH) Herbar-Liste T. Preuß Nr. 719 in JÜLICH (1974) als Agaricus volvaceus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T184 Nr. 87.5; Tintling (2014) H. 5 S. 95 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 10

Foto: H.-J. Hardtke


Gattung Porotheleum

Fr. 1818

Die Gattung Porotheleum bildet einen Übergang von corticioiden Pilzen zu den Porlingen. Die anfangs napfförmigen Poren bilden sich beim reifen Fruchtkörper zu deutlichen Poren aus. Phylogenetisch steht die Gattung den cyphelloiden Pilzen nahe.

Porotheleum fimbriatum (Pers.: Fr.) Fr. 1818 – Gefranstes Becherstroma

0

Gefranstes Becherstroma (Porotheleum fimbriatum), 2018

Foto: T. Rödel

Familie Porotheleaceae

Murrill 1916 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Diese Familie wurde ursprünglich definiert, um die Gattung Porotheleum aufzunehmen. Die Integration weiterer cyphelloider Gattungen (Merismodes/Cyphellopsis, Maireina, Pellidiscus, Phaeosolenia u. a.) in COOKE (1961) hat sich in jüngster Zeit als unrichtig erwiesen (s. BODENSTEINER 2006). Gentechnische Untersuchungen bringen die Gattung Porotheleum in Verbindung mit der hydropoiden Clade in MONCALVO et al. (2002). Die Umgrenzung der Familie ist derzeit allerdings schlecht definiert und umstritten. Eine Klärung bleibt zukünftiger Forschung vorbehalten.

1

1

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria fimbriata Pers. 1794, Boletus fimbriatus (Pers.) Pers. 1801, Stromatoscypha fimbriata (Pers.: Fr.) Donk 1951 Biotope/Substrat: lichte Laubwälder, Halden, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen; Fraxinus (1), Salix (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2016 B. Mühler), OLH (Erstangabe 4654,3 Niesky, Moholzer Heide in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 762 als Boletus (Poriae) fimbriata; 4555,43 Wüstung „Tränke“ westl. von Steinbach in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) auch unter Nr. 762), SH (4941,13 Pahna 2013 J. Schwik) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 644 (als Stromatoscypha fimbriata); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 232 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

| 625


Gattung Coprinellus P. Karst. 1879

Beringter Nadelholz-Faserling, Medusenhaupt (Psathyrella caput-medusae), Tannenberg 1990 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Familie Psathyrellaceae

(Singer) Vilgalys, Moncalvo & Redhead 2001 Bearbeiter: Andreas Melzer, Thomas Rödel Die Mürblingsverwandten sind eine große Familie mit habitueller und morphologischer Vielfalt, für die kaum ein gemeinsames Merkmal ohne jede Ausnahme gilt. Die Fruchtkörper sind winzig bis sehr stattlich und können einzeln bis dicht büschelig wachsen. Sehr viele Arten sind äußerst zerbrechlich; der Hut ist meist düster gefärbt und hat oft ein Velum. Die Lamellen sind angeheftet oder angewachsen, im Alter manchmal vom Stiel abgelöst (Parasola). Das Sporenpulver ist schwarz, braun, selten rötlich. Die mikroskopischen Merkmale variieren selbst innerhalb der Gattungen stark. Die Lebensweise ist fast ausschließlich saprobiontisch, sehr oft ist das Substrat Dung, eine Mykorrhiza wird nie ausgebildet. Als Speisepilze kommen nur wenige Arten in Betracht, und selbst diese nicht ohne Einschränkung. So sind Coprinellus micaceus und Psathyrella candolleana zwar essbar, aber sehr dünnfleischig und leicht verderblich, Coprinopsis atramentaria ist durch das enthaltene Coprin in Verbindung mit Alkohol giftig, von Psathyrella piluliformis sind Unverträglichkeiten bekannt. Die Familie Psathyrellaceae umfasst neben Psathyrella die ehemalige Gattung Coprinus, mit Ausnahme von Coprinus comatus und seiner nächsten Verwandten, die zu den Champignonverwandten (Agaricaceae) gehören (REDHEAD et al. 2001). Weil damit der Gattung die Typusart verlorenging und indirekt auch der Familie Coprinaceae, mussten nomenklatorische Änderungen bei den verbliebenen Arten erfolgen. Als Konsequenz aus der phylogenetischen Uneinheitlichkeit wurde darüber hinaus eine Aufspaltung in die Gattungen Coprinellus, Coprinopsis und Parasola notwendig (a. a. O.). Molekularbiologische Untersuchungen (ÖRSTADIUS et al. 2015) ergaben, dass auch Cystoagaricus in die Familie Psathyrellaceae einzuschließen ist; außerdem wurde die Errichtung weiterer Gattungen (Homophron, Typhrasa) unabdingbar.

626 |

Umfangreiche, uneinheitliche Gattung mit sehr kleinen bis ansehnlichen Arten. Die Hutdeckschicht ist ein Hymeniderm, Velum und Pileocystiden können gemeinsam vorhanden sein oder eines der beiden Elemente fehlt, der Hut ist aber nie komplett nackt. Das Velum besteht aus subzylindrischen oder globosen Zellen, auch können beide Formen kombiniert sein. Hymenialcystiden sind meist präsent, Sporenform und -größe unterscheiden sich beträchtlich. Die Lebensweise ist stets saprobiontisch, nicht selten coprophil. Die Fruchtkörper vieler Arten zerfließen, einige welken lediglich. Eine erste, wenn auch unspezifische Erwähnung tintlingsartiger Pilze finden wir bereits im „Hortus Lusatiae“ von JOHANN FRANKE (1594). Angelehnt an die Kräuterbücher seiner Zeit führt der Autor neben zahlreichen Pflanzen in dieser Flora der Lausitz auch elf Pilzarten auf (s. dazu die Bemerkungen zur Erstangabe bei Coprinellus micaceus).

Coprinellus amphithallus (M. Lange & A.H. Sm.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Keilblättriger Tintling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus amphithallus M. Lange & A.H. Sm. 1953, C. disseminatoides Kühner 1953 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, auf Laubstreu Verbreitung: sehr s EMT (4440,33 Delitzsch 2006 A. Melzer), Erz. (5442,11 Aue 2009 W. Dietrich), Erz.-V. (5042,41 Rochsburg 1942 P. Ebert) und SH (Erstangabe 4642,14 Wurzen 1941 P. Ebert) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut bis 3 cm, ohne Velum, mit lageniformen, zugespitzten Pileocys., Bas. 2-sporig, Sp. ellipsoid, Keimporus stark exzentrisch; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T260 Nr. 93.24, Z. Mykol. 1984 H. 1 nach S. 32 oben (beide als Coprinus amphithallus) Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Coprinellus angulatus (Peck) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Kohlen-Tintling

23

25 20

13

15

10 10

10 5

5 0

0

0

0

2

5 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus angulatus Peck 1873, C. boudieri Quél. 1877 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern auf Brandstellen und Waldbrandflächen Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,14 Königstein, Bielatal 1986 H.-J. Hardtke), v OL, s OLH (4653,33 Commerau, Wachtelteich 1990 H.-J. Hardtke), z SH, s Vgt. (z. B. 5538,23 Kürbitz, NSG Burgteich 2000 J. Melzer) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Sp. apikal abgestutzt, abgeflacht, mitraförmig und angerundet eckig; Erstangabe 5042,42 Mohsdorf (Erz.-V.) 1949 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T260 Nr. 93.20, DÄHNCKE (2004) S. 554,


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 264, GERHARDT (1997) S. 359 oben, GMINDER (2010) S. 538 (alle als Coprinus angulatus) Datensätze: 76, MTB-Viertelquadranten: 45

teiche (OL) 1969 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T262 Nr. 93.33, GMINDER (2010) S. 542, Z. Mykol. 1990 H. 1 nach S. 24 oben rechts, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 267 (alle als Coprinus bisporus) Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 12

Coprinellus brevisetulosus (Arnolds) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Kurzseten-Tintling

Coprinellus bisporus (J.E. Lange) Vilgalys, Hopple & Jacq. Johnson 2001 – Zweisporiger Dung-Tintling

7

6

6 5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

2

1

1 0

0

1

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

2

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus brevisetulosus Arnolds 1982, C. bulleri Cacialli, Caroti & Doveri 1999 Biotope/Substrat: auf Dung von Rindern (5), Pferden (2) und Alpakas (1) Verbreitung: s Erz. (5149,43 Oelsen, Peterswalder Grund 2007 N. Heine), s Erz.-V. (4947,41 Kesselsdorf 2015 S. Zinke), s OL (4850,31 Großröhrsdorf 2009 S. Schreier det. N. Heine; 4950,12 Stolpen, Schmetterholz 2017 H. Wawrok), s SH (z. B. 4439,43 Kyhna 2006 A. Melzer) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Hut bis 1,5 cm, Pileocys. zahlreich und kurz (meist < 50 µm); Erstangabe 4947,13 Klipphausen, Kläranlage (SH) 2005 N. Heine; Lit.: MELZER (2009e); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T261 Nr. 93.27 (als Coprinus brevisetulosus), MELZER (2009e) S. 23 Abb. c Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus bisporus J.E. Lange 1915 Biotope/Substrat: auf Misthaufen, Rinder- und Schafdung, auch auf verrottenden Gartenabfällen Verbreitung: s EMT (4646,33 Moritz bei Nünchritz, Elblache 2010 S. Schreier), s Erz. (z. B. 5343,23 Ehrenfriedersdorf, Kronenholz 2014 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5140,42 Meerane, Gewerbegebiet 1994 M. Graf), s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, Bleichteiche 1969 G. Zschieschang), s SH (4947,24 Zschonergrund 1999 N. Heine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut, Bleich-

Coprinellus callinus (M. Lange & A.H. Sm.) Vilgalys, Hopple & Jacq. Johnson 2001 – Wegrand-Tintling

7

6

6 5 4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

2 0

0

2

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus callinus M. Lange & A.H. Sm. 1953 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, im Hartholz-Auwald und anderen Laubwäldern auf feuchter nährstoffreicher Erde an kleinen verrottenden Hozstückchen

| 627


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,24 Delitzsch, Reibitzer Holz 2013 A. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5240,22 Umgebung von Mosel 2010 H. Jurkschat), s OLH (4753,14 Guttau, Auewald 2018 M. Schmidt, R. Ullrich & A. Karich), z SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Hut bis 4 cm, ohne Velum, mit lageniformen, zugespitzten Pileocys. und Sclerocys., Cheilocys. nur globos, ohne Pleurocys.; Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,33 Leipzig, Elster-PleißeAuwald (SH) 1992 T. Rödel; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T260 Nr. 93.22, GMINDER (2010) S. 543, Z. Mykol. 1990 H. 1 nach S. 24 unten rechts (alle als Coprinus callinus) Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 11

Coprinellus congregatus (Bull.) P. Karst. 1879 – Büschel-Tintling

2

2

1

1

0

2

0

0

1

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus congregatus Bull. 1786, Coprinus congregatus (Bull.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: auf nährstoffreicher Erde, Kompost, Dung, in Kultur auf Elefanten-, Flusspferd-, Kameldung Verbreitung: s Erz. (5242,4 Stollberg, vor 1933 D. Herrfurth (KNAUTH 1933) als Coprinus congregatus), s Erz.-V. (z. B. 5141,33 Wernsdorf bei Glauchau OT Hölzel 1994 M. Graf), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1974 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4439,43 Kyhna 2002 A. Melzer), s Vgt. (5538,32 Geilsdorf, vor 1933 Nicolai (KNAUTH 1933)) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Eine schnallenlose, meist in engen Büscheln wachsende Art mit lageniformen, zugespitzten Pileocys. und ellipsoiden Cheilo- und Pleurocys.; Erstangabe 4948,41 Dresden-Strehlen (SH) 1933 in (KNAUTH 1933) als Coprinus congregatus; Lit.: MELZER (2016c); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T261 Nr. 93.31 (als Coprinus congregatus), MELZER (2016c) S. 32 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 7

628 |

Coprinellus curtus (Kalchbr.) Vilgalys, Hopple & Jacq. Johnson 2001

3

3

2

2 1 0

1

2

1 0

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus curtus Kalchbr. 1876, C. plicatiloides Buller 1909 Biotope/Substrat: auf Dung von Pferd (3), Hase (3), Wildschwein (1) und Reh (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5249,21 Oelsen, Scheibe-Wiese 2007 N. Heine), s Erz.-V. (z. B. 5240,22 Zwickau-Mosel, Lauenhainer Grund 2006 H. Jurkschat det. N. Heine), s SH (z. B. 4439,43 Kyhna 2006 A. Melzer) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Hut < 1 cm, jung mit rostbraunem, körnigem Velum, Pileocys. kopfig; Verwechslung ist möglich mit einer sehr ähnlichen, kleinsporigeren Art, nämlich Coprinus curtusoides Bogart (inval.); Erstangabe 5540,23 NSG „Grünheider Hochmoor“ (Erz.) 2003 N. Heine & C. Morgner; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T264 Nr. 93.44


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

(als Coprinus curtus), Z. Mykol. 1984 H. 1 nach S. 17 oben (als Coprinus curtus) Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 8

Coprinellus deliquescens (Bull.: Fr.) P. Karst. 1879 – Rausporiger Tintling

3

3 2

2

2

2

2 1

1 0

fertigte Karsten zwar im Jahr 1879 an, sie wurde aber erst in KARSTEN (1880) veröffentlicht, der Name ist also ein Synonym. Erstangabe 5142,13 Limbach-Oberfrohna, Rußdorf (Erz.-V.) 1937 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T256 Nr. 93.6, GMINDER (2010) S. 577, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 302 (alle als Coprinus silvaticus) Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus deliquescens Bull. 1790, Coprinus deliquescens (Bull.) Fr. 1838, C. silvaticus Peck 1872, C. tardus P. Karst. 1880 (“1879”), Coprinellus tardus (P. Karst.) P. Karst. 1879, Coprinusella silvatica (Peck) Zerov 1979, Coprinellus silvaticus (Peck) Gminder 2010 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, Gärten und auf Grünflächen; an- und um Stubben (z. B. Fagus (2), Acer (1), Pinus (1)) Verbreitung: s Erz. (5442,14 Lauter 2013 F. Demmler), s Erz.-V. (z. B. 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Pfaffenberg 2009 W. Stolpe), s OL (z. B. 5154,2 Zittau, Grüner Ring 1977 G. Zschieschang), s OLH (4551,32 Hoyerswerda, Altstadt 1982 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4640,22 Taucha bei Leipzig 2015 L. Kreuer) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Coprinellus deliquescens ist die Typusart der Gattung, ausführlich erläutert in REDHEAD et al. (2001), aber aus der rezenten Literatur fast völlig verschwunden. KARSTEN (1879) und nachfolgende Autoren (z. B. KLOTZSCH in DIETRICH 1838, COOKE 1883) konzipierten die Art auf der Grundlage von Beschreibung und Tafel 558 (Figur 1) in BULLIARD (1792), welche gewiss mehrdeutig, aber nicht gegensätzlich sind. REDHEAD et al. (2001) akzeptierten im Rahmen der Neubearbeitung der alten Gattung Coprinus die Darstellung von Coprinellus deliquescens in HORAK (1968) als Typus. Gegenwärtig wird darunter ein relativ stattlicher, meist büscheliger Pilz verstanden, was ebenfalls nicht im Widerspruch zu BULLIARD (1792) steht. Demgegenüber stimmt die heutige Anschauung von Coprinellus silvatica mit der originalen kaum überein. PECK (1872) beschrieb einen fragilen Pilz, der nach seinen Worten verwandt mit C. plicatilis (heute Parasola plicatilis) sei; auch die beigefügte Tafel 4 (Figuren 10-14) unterstreicht dies. Die Beschreibung von Coprinus tardus

Coprinellus deminutus (Enderle) L. Nagy, Házi, Vágvölgyi & Papp 2012 – Kleiner Erd-Tintling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus deminutus Enderle 2004 Biotope/Substrat: in Rasenflächen und auf kahlem Boden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,44 Delitzsch SW 2006 A. Melzer; 4439,43 Quering 2008 A. Melzer; 4439,43 Kyhna 2009 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Eine winzige, terrestrische Art mit granularem, bräunlichen Velum; Lit.: SPECHT et al. (2013); Ref. Abb.: MELZER (2007b) S. 58 (als Coprinus deminutus), SPECHT et al. (2013) Abb. 24 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Coprinellus disseminatus (Pers.) J.E. Lange 1938 – Gesäter Tintling

149

160 140

114

120 88

100 80

58

60 40 20 0

19 0

0

0

72 53 17 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus digitaliformis Bull. 1781, A. disseminatus Pers. 1801, Coprinus disseminatus (Pers.: Fr.) Gray 1821, Coprinarius disseminatus (Pers.) P. Kumm. 1871, Psathyrella disseminata (Pers.) Quél. 1872 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern, gern um und auf Laubholzstümpfen von Tilia (27), Populus (23), Salix (15), Acer (12), Fraxinus (12), Alnus (10),

| 629


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Betula (10), Quercus (10) u.a. Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 5046,33 Freiberg (Erz.) in HUMBOLDT (1793); A. Humboldt erwähnt unter Nr. 186 Agaricus digitaliformis Bull., gibt der Art aber einen neuen, überflüssigen Namen A. petasiformis; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T264 Nr. 93.42, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 272, DÄHNCKE (2004) S. 552, GMINDER (2010) S. 548, LAUX (2001) S. 295 Abb. 2 (alle als Coprinus disseminatus) Datensätze: 594, MTB-Viertelquadranten: 341

Coprinellus domesticus (Bolton) Vilgalys, Hopple & Jacq. Johnson 2001 – Haus-Tintling

120 98

100 80 58

60

36

40 20 0

0

1

6

41

32 34 31 6

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus domesticus Bolton 1788, Coprinus domesticus (Bolton: Fr.) Gray 1821 Biotope/Substrat: im Espen- und Pappel-Forst, Buchenwald, Auwald, bachbegleitenden Erlen-Eschenwald, an Stümpfen und liegenden Stämmen von Populus (33), Fagus (11), Quercus (11), Fraxinus (7), Tilia (6), Acer (5), Betula (5), Alnus (4), Ulmus (4) und anderen Laubbäumen Verbreitung: s EMT (z. B. 4444,31 Torgau, SO Pflückuff 2015 A. Vesper), v Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5150,11 Rosenthal-Bielatal, Dürrer Grund 2014 S. Lorenz), v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Unterschiede zum nachfolgenden C. ellisii sind sehr subtil und vermutlich nicht berechtigt. Erstangabe 5241,33 Zwickau, Reinsdorfer Straße (Erz.-V.) 1888 O. Wünsche; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T279 Nr. 93.103, GMINDER (2010) S. 550, GERHARDT (1997) S. 349 oben (alle als Coprinus domesticus) Datensätze: 352, MTB-Viertelquadranten: 230

Haus-Tintling (Coprinellus domesticus), Dresden 2012

630 |

Foto: S. Lorenz

Coprinellus ellisii (P.D. Orton) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Bescheideter Tintling

7

6

6 5 4

3

3 1 0

3

3

3 2

2

1 0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus ellisii P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, auf liegenden Ästen verschiedener Laubbäume (Fraxinus, Acer, Quercus, Salix) und auf Sägespänen Verbreitung: s Erz. (z. B. 5542,24 Rittersgrün, Pöhlwassertal 2014 A. Vesper), s Erz.-V. (z. B. 5045,13 Mobendorf bei Hainichen 2012 A. Vesper), z OL, s OLH (z. B. 4452,44 Spremberg, Außenhalde Nochten 2011 S. Lorenz), z SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: In VESPER (1999) werden Coprinellus ellisii und der ähnliche C. domesticus miteinander verglichen. Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1986 G. Zschieschang; s. auch bei C. domesticus; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T280 Nr. 93.105, VESPER (1999) S. 9+13 (alle als Coprinus ellisii) Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 17


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Coprinellus ephemerus (Bull.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Morgen-Tintling

4

4 3

3

2

2 1

1 0

0

0

1

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ephemerus Bull. 1791, Coprinus ephemerus (Bull.: Fr.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: in Gärten, Pflanzungen und in Champignonkulturen, auf Komposterde und strohdurchsetztem Mist Verbreitung: s Erz. (z. B. 5345,13 Niederlauterstein, Hundsbach 2004 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5240,24 Oberrothenbach 2011 H. Jurkschat), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1981 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4740,14 Markkleeberger See 2013 J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz ähnelt C. congregatus, hat aber Schnallen. Erstangabe 5142,14 Limbach-Oberfrohna, Gemeindewald (Erz.-V.) 1942 P. Ebert; Ref. Abb.: GMINDER (2010) S. 552 rechts, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 275 (alle als Coprinus ephemerus) Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

Herrnhut, Langsamer Tod (OL) 1970 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T268 Nr. 93.58, DÄHNCKE (2004) S. 549, GMINDER (2010) S. 555, ENDERLE (2004) S. 394 (alle als Coprinus flocculosus) Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 21

Coprinellus hepthemerus (M. Lange & A.H. Sm.) Vilgalys, Hopple & Jacq. Johnson 2001 – Borstiger Zwerg-Misttintling

13

14 11

12 10 8

6

6 4 2 0

6

4 2 0

1

2

2

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus hepthemerus M. Lange & A.H. Sm. 1953, C. hepthemerus f. parvisporus J. Breitenb. & F. Kränzl. 1995 Biotope/Substrat: auf Dung von Reh (27), Rind (6), Hirsch (4), Wildschwein (4), Hase (3), Schaf (3), Pferd (2), Alpaka (1) Verbreitung: s EMT (4544,3 Reudnitz, Dahlener Heide 1997 D. Schulz), z Erz., z Erz.-V., z ES, s OL (z. B. 4954,43), s SH (z. B. 4439,43 Kyhna 2008 A. Melzer), s Vgt. (5439,14 Herlasgrün, Herlasgrüner Forst 2012 J. Miersch) Gefährdung: ungefährdet

Coprinellus flocculosus (DC.) Vilgalys, Hopple & Jacq. Johnson 2001 – Flockiger Tintling

12

10

10 8

7

6

4

4 2 0

0

0

1

1

2 0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus flocculosus DC. 1815, Coprinus flocculosus (DC.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Auwald, Äcker, Straßen- und Wegränder, gern auf Holzhäcksel Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,31 Delitzsch NO 2004 A. Melzer), s Erz. (5340,42 Oberrottmannsdorf, Streitberg 2015 E. Tüngler), z Erz.-V., z OL, s SH (z. B. 4842,23 Sermuth 2004 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5339,43 Netzschkau, Schlosspark 1984 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut bis 6 cm, Stiel oft mit volvaartiger Zone, Sporen groß, Keimporus sehr exzentrisch; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,3

| 631


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Bemerkungen: Das Velum besteht überwiegend aus braun inkrustrierten Kugelzellen. Die Pileocys. sind lageniform und zugespitzt. Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1967 G. Zschieschang; Lit: MELZER (2009e); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T264 Nr. 93.45 (als Coprinus hepthemerus), BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 280 (als C. heptemerus f. parvisporus), MELZER (2009e) S. 23 Abb. b Datensätze: 54, MTB-Viertelquadranten: 38

Coprinellus heterosetulosus (Locq. ex Watling) Vilgalys, Hopple & Jacq. Johnson 2001 – Verschiedenhaariger Tintling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 7 6 5 4 3 2

4

3

2

2 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus heterosetulosus (Locq.) Watling 1976 Biotope/Substrat: auf Dung von Pferd (19), Rind (13), Widschwein (4), Reh (2), Hase (1), Hausschwein (1), Schaf (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5052,33 Hinterhermsdorf, Zollstraße 2006 N. Heine), s OL (z. B. 4949,23 Rossendorf, Karswald 2005 N. Heine), s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, Schafberg 2001 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Streuberg 2004 W. Stark det. N. Heine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die lageniformen Pileocys. sind sowohl dünn- als auch dickwandig (Sclerocys.). Erstangabe 4753,41 Dubrauker Horken (OLH) 2000 M. Kallmeyer; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T262 Nr. 93.35, GMINDER (2010) S. 557 links, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 280 (alle als Coprinus heterosetulosus) Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 29

Coprinellus heterothrix (Kühner) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Kurzborstiger Tintling

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus heterothrix Kühner 1953 Biotope/Substrat: im Erlenbruchwald, Hart- und Weichholz-Auwald, in Blumentöpfen, auf feuchter moosiger Erde Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1994 T. Rödel; 4643,34 Wermsdorfer Forst, Kirchenteich 2009 T. Rödel; 4744,22 Rechau 2012 T. Rödel det. A. Melzer; 4439,43 Kyhna 2010 und 2014 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut mit unauffälligen Velumflöckchen aus verzweigten hyphigen Zellen bis 7 µm Breite, Pileocys. lageniform, apikal oft etwas erweitert; Lit.: MELZER (2010c); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T263 Nr. 93.40 (als Coprinus heterothrix), ENDERLE (2004) S. 395 unten (als C. heterothrix), MELZER (2010c) S. 17 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Coprinellus hiascens (Fr.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Steifstieliger Tintling

4

4 3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hiascens Fr. 1821, Psathyrella hiascens (Fr.) Quél. 1872, Coprinus hiascens (Fr.) Quél. 1888 Biotope/Substrat: an Wegrändern, auf nackter Erde und auf Holzhäcksel Verbreitung: s Erz.-V. (5240,24 Oberrothenbach 2013 H. Jurkschat; 5240,23 Helmsdorf 2011 H. Jurkschat), s OL (z. B. 4954,3 Herrnhut, Brüderwiesen 1980 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4948,24 DresdenGruna 1887 POSCHARSKY & WOBST (1888); 4948,22 Dresdner Heide 1887 in POSCHARSKY & WOBST (1888) beide als Agaricus hiascens) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut mit unauffälligen Velumflöckchen aus gering

632 |


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

verzweigten hyphigen Elementen, bis 15 µm Breite, Pileocys. lageniform und zugespitzt; Erstangabe 4948 Dresden (SH) 1823 in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr.1 108, als Agaricus hiascens Fr.; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T261 Nr. 93.28, GMINDER (2010) S. 557 links, Z. Mykol. 1986 H. 1 nach S. 112 oben (alle als Coprinus hiascens) Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

Coprinellus impatiens (Fr.) J.E. Lange 1938 – Graublättriger Tintling

38

40 35 30 25 20

13

15 10 5 0

0

0

0

1

3

1

2

1

G. Zschieschang), v SH, s Vgt. (5439,31 Pöhl, Schöpferstein 2008 C. Morgner & W. Stark) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut bis 4 cm, ohne Velum nur mit lageniformen, zugespitzten Pileocys., Cheilocys. lageniform; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1923 in KNAUTH (1923) als Coprinus impatiens; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T260 Nr. 93.21, GMINDER (2010) S. 559 oben, Z. Mykol. 1986 H. 1 nach S. 112 unten, GERHARDT (1997) S. 359 unten, LAUX (2001) S. 297 Abb. 3 (alle als Coprinus impatiens) Datensätze: 80, MTB-Viertelquadranten: 55

15

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus impatiens Fr. 1821, Psathyrella impatiens (Fr.) Gillet 1878, Coprinus impatiens (Fr.) Quél. 1888 Biotope/Substrat: im Buchenwald, Hartholz-Auwald, Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern; auf Erde und in der Laubstreu Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,24 Reibitz, Reibitzer Holz 2013 S. Lorenz), s Erz. (z. B. 5543,43 Oberwiesenthal, NSG Zechengrund 2012 B. Mühler), v Erz.-V., s ES (5050,21 Hohnstein, Hockstein 2003 N. Heine), z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, Schafberg 2001

Coprinellus marculentus (Britzelm.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Kantigsporiger Tintling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus marculentus Britzelm. 1893 Biotope/Substrat: auf Viehweiden, in Parkanlagen, auf Dung von Rind und Pferd und alten Misthaufen

Graublättriger Tintling (Coprinellus impatiens), Bad Lausick, Klinikpark 2004 Foto: T. Rödel

| 633


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Verbreitung: sehr s Erz. (5144,33 Kleinolbersdorf, Sternmühlental 2000 B. Mühler det. Dieter Schulz; 5342,44 Zwönitz, Katzenstein 2013 B. Mühler), Erz.-V. (5240,24 Oberrothenbach 2004 H. Jurkschat) und SH (4740,11 Leipzig, Wildpark 2004 N. Heine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Sp. sind fast 6-eckig. Erstnachweis (Herb. GLM) 5144,33 Kleinolbersdorf (Erz.) 2000 B. Mühler det. Dieter Schulz; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T264 Nr. 93.43, ENDERLE (2004) S. 397, Z. Mykol. 1986 H. 1 nach S. 128 unten, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 292, GERHARDT (1997) S. 357 unten (alle als Coprinus marculentus) Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Coprinellus micaceus (Bull.) Vilgalys, Hopple & Jacq. Johnson 2001 – Glimmertintling

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

393 308 195 106 5

1

22

111

149 79 81 23

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus micaceus Bull. 1792, Coprinus micaceus (Bull.: Fr.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern, an Stümpfen und liegenden Stämmen von Fagus (70), Acer (62), Betula (43), Populus (40), Quercus (32), Fraxinus (18), Tilia (17), Salix (13), Robinia (11), Sorbus (9), Carpinus (9), Alnus (8), und anderen Laubbäumen, seltener an Nadelholz Picea (14) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Stiel bereift (Caulocys.), glimmerig-körniges Hutvelum aus subglobosen Zellen, Sp. frontal meist mitraförmig; Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda (OLH) 1854 Herbar-Liste T. Preuß Nr. 746 in JÜLICH (1974) als A. micaceus); Ob bereits die in FRANKE (1594) Nr. 452 als „Fungus clipeiformis lethalis, mistschwemme giftige pültz“, aufgeführten Pilze auch den Glimmertintling einschließen, wie G. Feurich in dem Nachdruck von 1930 vermutet, kann nur spekuliert werden. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T272 Nr. 93.75, DÄHNCKE (2004) S. 547, GMINDER (2010) S. 566, BREITENBACH

& KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 294, LAUX (2001) S. 291 Abb. 3

(alle als Coprinus micaceus) Datensätze: 1533, MTB-Viertelquadranten: 725

Coprinellus pellucidus (P. Karst.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

3

3

3

3

2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus pellucidus P. Karst. 1882 Biotope/Substrat: Viehweiden, auf Dung von Rind (4), Pferd (1), Kamel (1) und Alpaka (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5240,24 Zwickau-Oberrothenbach 2008 H. Jurkschat det. N. Heine), s ES (z. B. 5051,34 Hertigswalde 2005 N. Heine), s OL (z. B. 5051,24 Sebnitz-Hertigswalde 2005 N. Heine), s SH (z. B. 4439,43 Kyhna, Zirkusquartier 2007 A. Melzer; 4439,43 Kyhna, Alpakahof 2009 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut bis 1 cm, Sp. kleiner und schmaler als bei C. brevisetulosus, Pileocys. bis 130 µm, Pleurocys. fehlend; Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,14 Chemnitz, Bot. Garten (Erz.-V.) 1989 Dieter Schulz; Lit.: MELZER (2009e); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T261 Nr. 93.30 (als Coprinus pellucidus), MELZER (2009e) S. 23 Abb. d Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 13

Coprinellus plagioporus (Romagn.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus plagioporus Romagn. 1941 Biotope/Substrat: im Auwald und in Gärten, auf nackter Erde und im Rasen Verbreitung: sehr s SH (4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1995 T. Rödel; 4842,23 Sermuth 2002 T. Rödel; 4947,24 Dresden,

634 |


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Zschonergrund 2006 M. Müller; 4439,43 Kyhna 2013 A. Melzer; 4948,21 Dresden, Heller 2013 S. Lorenz) und Vgt. (5438,24 Elstertal, Triebmündung 1980 L. Roth et al.) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut < 3 cm, jung oft purpurbraun, Pileocys. kopfig, Cheilocys. globos, Pleurocys. fehlen; Erstangabe 5438,24 Elstertal, Triebmündung (Vgt.) 1980 L. Roth; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T261 Nr. 93.26 (als Coprinus plagiporus) Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Braunsteich 2008 P. Welt det. N. Heine), s SH (z. B. 4439,43 Kyhna Alpakahof 2008 A. Melzer, 4439, 43 Kyhna, Zirkusquartier 2016 A. Melzer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art unterscheidet sich von C. heptemerus nur durch deutlich kleinere Sp. und ist zweifelhaft; Erstangabe 5249,21 Oelsen, Scheibe-Wiese (Erz.) 2003 N. Heine; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T264 Nr. 93.46 (als Coprinus pusillulus), MELZER (2016c) S. 31 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 24

Coprinellus pyrrhanthes (Romagn.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

0

Coprinellus plagioporus, Kyhna 2013

Coprinellus pusillulus (Svrček) Házi, L. Nagy, T. Papp & Vágvölgyi 2011

Foto: A. Melzer

7

6

6 4

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Synonyme: Coprinus pyrrhanthes Romagn. 1951 Biotope/Substrat: im Laubwald, auf mit Holzresten durchsetzter Erde Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Röd) 4942,43 Wechselburg, Eulenkluft 2007 B. Mühler det. T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Frk. nicht zerfließend, Hut schön rostfarben, Velumkörnchen aus braunen etwas inkrustierten Kugelzellen, Pileocys. selten, Pleurocys. fehlen; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T263 Nr. 93.39 (als Coprinus pyrrhanthes) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

6

3

3

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

5

5

2

1

1

3

2 1

1

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus pusillulus Svrček 1983, C. heptemerus var. pusillulus (Svrček) E. Ludw. 2007 Biotope/Substrat: auf Dung von Reh (16), Wildschwein (4), Schaf (1), Ziege (1), Hase (1), Hirsch (2), Alpaka (2), Giraffe (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5151,23 Schmilka, Großer Winterberg 2004 N. Heine), s OLH (4454,33 Weißwasser, NSG

Coprinellus radians (Desm.) Vilgalys, Hopple & Jacq. Johnson 2001 – Strahlfüßiger Tintling

7

6

6

6

5 4

3

3 1 0

3 2

2

1 0

0

2

2

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus radians Desm. 1828, Coprinus radians (Desm.: Fr.) Fr. 1838, C. similis Berk. & Broome 1865, C. hortorum Métrod 1940 Biotope/Substrat: in Auwäldern, Parkanlagen, in Laubwäldern, auf liegenden Stämmen, Ästen, vergabenen Holzresten von Populus (3),

| 635


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Quercus (2), Pyrus (1) und anderen Laubgehölzen Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4855,42 Görlitz-Südstadt, Weinberg 1993 I. Dunger det. G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2004 M. Kallmeyer det. G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Coprinellus radians ist von den ähnlichen C. domesticus, C. ellisii und C. xanthothrix durch die großen, dunklen Sporen unterschieden. Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) 1933 D. Herrfurth (KNAUTH 1933) als Coprinus similis; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T279 Nr. 93.104, GMINDER (2010) S. 574, ENDERLE (2004) S. 399 oben links (alle als Coprinus radians) Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 24

Coprinellus subimpatiens (M. Lange & A.H. Sm.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Holzstückchen-Tintling

Coprinellus saccharinus (Romagn.) P. Roux, Guy Garcia & Dumas 2006 – Zucker-Tintling

12

10

10 8

7

6 4 2 0

3 0

0

0

8

9

8

6 3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus saccharinus Romagn. 1976 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Erlenbrüche, Laubwäldern, an Wegrändern, an Laubholzstümpfen und scheinbar terrestrisch um diese herum; an Acer (8), Populus (4), Fraxinus (3), Platanus (2), Malus (1), Salix (1) u. a. Verbreitung: z EMT, s Erz.-V. (z. B. 5240,22 Mosel 2015 A. Vesper), z ES, z OL, s OLH (4551,14 Bergen bei Hoyerswerda 1981 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Das glimmerig-körnige Hutvelum besteht aus subglobosen Zellen. Die Sp. sind frontal ovoid bis mitraförmig. Im Gegensatz zu C. micaceus ist der Stiel kahl (keine Caulocys.). Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,3 Herrnhut, Brüderwiesen (OL) 1980 G. Zschieschang; Lit.: MELZER (2011b); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T272 Nr. 93.74 (als Coprinus saccharinus), DÄHNCKE (2004) S. 548 (als C. saccharinus), MELZER (2011b) S. 7, GMINDER (2010) S. 576 (als C. saccharinus), ENDERLE (2004) S. 399 oben rechts (als C. saccharinus) Datensätze: 56, MTB-Viertelquadranten: 39

636 |

1

1

0

0

1

0

0

1

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus subimpatiens M. Lange & A.H. Sm. 1953 Biotope/Substrat: in Gartenanlagen, auf Kompost und mit Holzhäcksel vermischter Erde, im Pflanzenkübel Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,32 Chemnitz, Schlosschemnitz 2017 Dieter Schulz) und SH (4842,23 Sermuth 2002 und 2012 T. Rödel; 4439,43 Kyhna 2004 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Anders als bei C. impatiens sind die Pileocys. bei dieser Art zylindrisch-stumpf. Während C. callinus nur globose Cheilocys. hat, kommen hier auch lageniforme Elemente vor. Überdies ist der Pilz meist deutlich kleiner. Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,23 Sermuth (SH) 2002 T. Rödel; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T260 Nr. 93.23, ENDERLE (2004) S. 400 oben, Z. Mykol. 48(1) nach S. 80 unten (alle als Coprinus subimpatiens) Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Coprinellus truncorum (Scop.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Weiden-Tintling

7

6

6

6 5

5

4

4

0

2

2

2 1

3

3

3

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus truncorum Scop. 1772, Coprinus truncorum (Scop.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Erlenbrüche, Kiesgruben, Parkanlagen an liegenden Ästen und an Stümpfen von Salix (12), Populus (3), Malus (2), Acer (1) und Fagus (1) Verbreitung: s Erz. (5341,32 Wiesenburg, Talsperre Amselbach 2017 F. Fischer), z Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4551,14 Bergen bei Hoyerswerda 1985 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4640,33 Leipzig südlicher Auwald 2011 J. Kleine)


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Jessen, Wesenitzhang bei Zatzschke 2015 H. Wawrok), h OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: S. Anmerkung bei C. radians. Erstangabe 5141,24 Langenchursdorf (Erz.-V.) 1944 P. Ebert; Lit.: MELZER (2009a); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T280 Nr. 93.107, GMINDER (2010) S. 585, LAUX (2001) S. 293 Abb. 3, GERHARDT (1997) S. 349 Mitte, MELZER (2009a) S. 18 oben (alle als Coprinus xanthothrix) Datensätze: 193, MTB-Viertelquadranten: 134

Gattung Coprinopsis P. Karst. 1881

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art ähnelt C. micaceus und C. saccharinus, hat aber einen kahlen Stiel (ohne Caulocys.). Erstangabe 4851,22 Göda (OL) 1947 G. Feurich; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T273 Nr. 93.76, GMINDER (2010) S. 583, ENDERLE (2004) S. 400 unten (alle als Coprinus truncorum) Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 31

Coprinellus xanthothrix (Romagn.) Vilgalys, Hopple & Jacq. Johnson 2001 – Gelbschuppiger Tintling

50

45 40

40

35 25 27

30

22

20 10 0

Dies ist eine umfangreiche sehr heterogene Gattung, die sowohl große fleischige als auch winzige Arten umfasst. Die Hutdeckschicht ist eine Kutis und damit eine Ausnahme innerhalb der Psathyrellaceae. Ein Velum ist stets vorhanden und meist als Flocken oder Schuppen ausgebildet, wenngleich mit mikroskopisch äußerst vielgestaltigem Bau (z. B. aus zylindrischen, diverticulaten oder globosen Zellen). Pileocystiden fehlen, Hymenialcystiden sind meist vorhanden. Die Sporen sind hinsichtlich Größe, Form und Oberfläche sehr variabel. Die Lebensweise ist saprobiontisch, oft wird Dung besiedelt, selten Brandstellen oder Sandboden. Die Fruchtkörper der weitaus meisten Arten zerfließen.

5 0

0

0

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus xanthothrix Romagn. 1941 Biotope/Substrat: im Hartholz-Auwald, sonstigen Laub- und Mischwäldern, Parkanlagen an meist stark zersetzten Totholz von Fagus (8), Betula (5), Fraxinus (4), Populus (2), Acer (2), Salix (1), Tilia (1) u. a. Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5049,21 Pirna-

Coprinopsis acuminata (Romagn.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

19

20 15

12

10 5

5 0

0

0

0

0

1

2 0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus atramentarius var. acuminatus Romagn. 1951, C. acuminatus (Romagn.) P.D. Orton 1969 Biotope/Substrat: in Laubwäldern wie Buchenwald (Luzulo-Fage-

| 637


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

tum), Parkanlagen und Wiesen/Weiden, an der Basis von Laubholzstubben und scheinbar terrestrisch auf vergrabenen Holzstückchen Verbreitung: s EMT (4341,43 Bad Düben, Kurpark 2015 A. Melzer), s Erz. (z. B. 5444,33 Bärenstein, Cranzahler Wald 2004 W. Dietrich), z Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4655,12 NSG Niederspree, Schemsteich 1990 H.-J. Hardtke), z SH, s Vgt. (z. B. 5440,11 Schönbrunn bei Reichenbach 1984 G. Zschieschang) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: C. acuminata unterscheidet sich von C. atramentaria durch kleinere Frk., die oft eine abgesetzte, stumpf gebuckelte Hutmitte aufweisen. Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut (OL) 1980 G. Zschieschang; Lit.: DIETRICH & KRAUSE (2010); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T254 Nr. 93.2, ENDERLE (2004) S. 389, GERHARDT (1997) S. 351 unten (alle als Coprinus acuminatus) Datensätze: 40, MTB-Viertelquadranten: 36

Coprinopsis alopecia (Lasch) La Chiusa & Boffelli 2017 – Gift-Tintling

8

300 241

250 182

200 150 100 50 0

66 30 1

0

0

87 46

23

41 11

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus atramentarius Bull. 1784, Coprinus atramentarius (Bull.: Fr.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern, in verschiedenen Laubwäldern (Hartholz-Auwald, Eichen-Hainbuchenwald, Espen- und Pappelforste), an Populus (24), Acer (14), Fagus (12), Quercus (9), Betula (6), Alnus (4), Salix (4), Fraxinus (3), Picea (3) u. a.

6 5

5 4

3

3

3

2

2 1

Coprinopsis atramentaria (Bull.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Faltentintling

7

7 6

0

S. 353 oben, GMINDER (2010) S. 559 unten (als Coprinopsis insignis) Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 22

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus alopecius („alopecia“) Lasch 1838, C. insignis Peck 1874, Coprinopsis insignis (Peck) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 Biotope/Substrat: In Parkanlagen und anderen anthropogen beeinflussten Standorten, an toten und lebenden Laubbäumen, an Acer (6), Quercus (4), Populus (2), Ulmus (2), Fagus (1) und Aesculus (1) Verbreitung: s EMT (4444,32 Pülswerda 2015 E. Tüngler), s Erz. (z. B. 5046,33 Freiberg, Seilerberg 2002 D. Strobelt), s Erz.-V. (z. B. 5048,11 Freital, NSG Windberg 1987 H. Wähner), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), z OLH, z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Konspezifität von Coprinus alopecius und Coprinopsis insignis ist noch nicht zweifelsfrei geklärt. Erstnachweis (Herb. GLM) 4650,12 Bernsdorf, Kamenzer Str. (OLH) 1969 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T256 Nr. 93.8, GERHARDT (1997)

Faltentintling (Coprinopsis atramentaria), Dresden 2012

638 |

Foto: S. Lorenz


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Hut von C. atramentaria ist grau bis graubraun und nur wenig schuppig. Dies unterscheidet den Pilz von C. romagnesiana, einem Taxon, zu dessen Artstatus es unterschiedliche Auffassungen gibt (vergleiche z. B. ULJÉ 2005 und LUDWIG 2007). Erstangabe 4948 bei Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1111 als Agaricus atramentarius; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T254 Nr. 93.1, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 265, GERHARDT (1997) S. 351 Mitte, GMINDER (2010) S. 539 (alle als Coprinus atramentarius) Datensätze: 767, MTB-Viertelquadranten: 433

Coprinopsis candidolanata (Doveri & Uljé) Keirle, Hemmes & Desjardin 2004

1,2

1

1

1

0,8 0,6 0,4 0,2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus candidolanatus Doveri & Uljé 2000 Biotope/Substrat: in Kultur auf Dung von Pferd und Alpaka Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,43 Kyhna 2008 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Das Hutvelum besteht aus Ketten großvolumiger Zellen (bis 200 x 70 µm) sowie aus schmalen diverticulaten Elementen. Letztere sind auch am Stiel zu beobachten. Lit.: MELZER (2008a), MELZER (2009e); Ref. Abb.: MELZER (2008a) S. 39, MELZER (2009e) S. 23 Abb. a Datensätze:2, MTB-Viertelquadranten: 1

Coprinopsis candidolanata, Kyhna 2008

Coprinopsis canoceps (Kauffman) Örstadius & E. Larss. 2015 – Haariger Mürbling

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypholoma canoceps Kauffman 1926, Psathyrella canoceps (Kauffman) A.H. Sm. 1941, Drosophila canoceps (Kauffman) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Laubwäldern und in Wiesen Verbreitung: sehr s EMT (4440,33 Delitzsch 2008 A. Melzer), Erz. (Erstangabe 5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 1990 P. Otto), OL (5053,24 Leutersdorf, Friedhofsweg 2004 H. Boyle) und SH (4439,43 Kyhna 2011 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art wurde lange unter Psathyrella geführt und erst in ÖRSTADIUS et al. (2015) auf Grund molekularbiologischer Untersuchungen sowie der Struktur der Hutdeckschicht zu Coprinopsis gestellt. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T373 Nr. 98.30.B, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 323, Z. Mykol. 66(1) S. 5, Abb. 1, GMINDER (2010) S. 608 (alle als Psathyrella canoceps) Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Coprinopsis cinerea (Schaeff.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Struppiger Tintling

13

14

11

11

12 10

8

8

6

6

4

4 2 0

0

0

8

5 1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cinereus Schaeff. 1774, A. cinereus var. tomentosus Pers. 1801, Coprinus cinereus (Schaeff.) Gray 1821, C. fimetarius var. cinereus (Schaeff.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: auf Misthaufen, Komposthaufen, an dungreichen Stellen in Parkanlagen und auf Viehweiden, als „Unkrautpilz“ in Champignonkulturen Verbreitung: s EMT (4441,34 Krippehna östlich 2013 R. Hedlich), z Erz., v Erz.-V., s ES (5151,21 Schmilka, Großer Winterberg 1886 in POSCHARSKY & WOBST (1888)), z OL, s OLH (4654,4 bei Niesky ALBERTINI

Foto: A. Melzer

| 639


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae & SCHWEINITZ (1805)), z SH, s Vgt. (5539,12 Mechelgrün Halde,

Forellenbach 2017 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: In tiefem Substrat wie Stallmist bildet der Pilz eine lange Pseudorrhiza aus. Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) 1805 in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) unter Nr. 575 als Agaricus cinereus var. tomentosus; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T267 Nr. 93.57, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 269, GMINDER (2010) S. 544, LAUX (2001) S. 291 Abb. 1, GERHARDT (1997) S. 355 oben (alle als Coprinus cinereus) Datensätze: 75, MTB-Viertelquadranten: 63

Coprinopsis cinereofloccosa (P.D. Orton) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Grauflockiger Tintling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus cinereofloccosus P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: nur ein Fund in einer moorigen Feuchtwiese Verbreitung: sehr s Erz. Erstangabe (5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2008 W. Dietrich; 2014 V. Halbritter; 5443,12 Elterlein, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2017 V. Halbritter) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Das Velum des Pilzes besteht aus warzigen Kugelzellen. Es überwiegen 2-sporige Bas. Durch das faltige, ummantelnde Perispor erscheinen die Sp. wie geflügelt. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T269 Nr. 93.62A, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 268 (alle als Coprinus cinereofloccosus) Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Coprinopsis cordispora (T. Gibbs) Gminder 2010 – Herzsporiger Tintling

2

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus cordisporus Gibbs 1908, C. cardiasporus Bender 1986 Biotope/Substrat: auf Dung von Pferd (2), Schaf (1), Ziege(1), Rind (1) und Esel (1) Verbreitung: s Erz. (5249,21 Oelsen, NSG „Scheibe“ 2007 N. Heine; 5249,11 Lauenstein, Rückhaltebecken 2017 S. Zinke), s OL (4849,41 Radeberg, Feldschlösschen Ost 2017 S. Zinke), s OLH (4654,34 Horscha, Quarzitbruch 2018 E. Tomschke det. S. Zinke), s SH (z. B. 4439,43 Kyhna 2010 A. Melzer (in Kultur auf Eseldung) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Die Unterscheidung von Coprinopsis patouillardii ist extrem erschwert, denn beide sind sehr variable Arten; eventuell auch ein Artenkomplex. Coprinopsis cordispora scheint jedoch Dung zu bevorzugen, während C. patouillardii auch auf anderen Substraten vorkommt. Die Zuordnung zur Gattung Coprinopsis ist noch nicht völlig geklärt, weil sich nach genetischen Befunden (z. B. ÖRSTADIUS et al. 2015) eine Nähe zu Coprinellus ergibt. Die Schreibweise „Coprinus“ ist deshalb noch immer gebräuchlich. Erstangabe

640 |

4947,13 Klipphausen, Kläranlage (SH) 2007 N. Heine; Ref. Abb.: LAUX (2001) S. 295 Abb. 1 (als Coprinus patouillardii) Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Coprinopsis cortinata (J.E. Lange) Gminder 2010 – Zartbeschleierter Tintling

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus cortinatus J.E. Lange 1915 Biotope/Substrat: Hartholz-Auwald, Garten, auf einer Brandfläche, auf einer Wiese Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,33 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald 1993 T. Rödel; 4439,43 Kyhna 2013 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: C. cortinata hat keine Hymenialcys., Die Auflagerungen der kugeligen Velumzellen lösen sich in Salzsäure. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T274 Nr. 93.82, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 271, GMINDER (2010) S. 547 links (alle als Coprinus cortinatus) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Zartbeschleierter Tintling (Coprinopsis cortinata), Kyhna 2013

Foto: A. Melzer


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Coprinopsis cothurnata (Godey) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Hochstieliger Tintling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus cothurnatus Godey 1874 Biotope/Substrat: Dung (Pferd, Rind), Dung-Strohgemisch Verbreitung: sehr s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1986 G. Zschieschang) und Vgt. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5739,44 Bad Brambach 1978 G. Zschieschang) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 seit 1986 Bemerkungen: Die Stielbasis ist (jung) deutlich fleischrosa. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T274 Nr. 93.80, GERHARDT (1997) S. 355 unten, GMINDER (2010) S. 547 rechts (alle als Coprinus cothurnatus) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Coprinopsis echinospora (Buller ex Buller) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

3

3 2 1

1 0

0

0

0

1

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus echinosporus Buller 1912, C. giganteoporus Huijsman 1955 Biotope/Substrat: Hartholz-Auwald, Laubwälder, an stark zersetzten Laubholzstümpfen (vermutlich Quercus) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2013 H. Jurkschat), OL (5154,21 Zittau, Olbersdorfer See 2012 R. Ullrich) und SH (Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,33 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald 1990 und 1992 T. Rödel (mehrmals am gleichen Stumpf nachgewiesen)) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Dieser mittelgroße, holzbewohnende Tintling ist durch sein faseriges Velum und die deutlich warzigen Sp. gut kenntlich. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T257 Nr. 93.10, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 274, GMINDER (2010) S. 551 (alle als Coprinus echinosporus) Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 3

Coprinopsis ephemeroides (Bull. ex DC.: Fr.) G. Moreno 2010 – Kleiner Ring-Tintling

4

4 3 2

2 1

1 0

0

0

2 1

1

1

1 0

1989 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Dieser kleine Tintling (Hut bis 1 cm) ist durch den beringten Stiel gut charakterisiert. Erstangabe 4851,22 Göda (OL) 1934 G. Feurich (in Kultur auf Rinderdung als Coprinus hendersonii); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T271 Nr. 93.69, GMINDER (2010) S. 552 links (alle als Coprinus ephemeroides) Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

Coprinopsis episcopalis (P.D. Orton) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Mitrasporiger Tintling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus episcopalis P.D. Orton 1957 Biotope/Substrat: im Laubwald, auf feuchtem Boden, an Totholz Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Jurk) 5240,23 Helmsdorf 2013 H. Jurkschat) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: C. episcopalis hat eine +/- gerandete Stielknolle und erinnert durch sein ausdauerndes Velum an einen kleinen Spechttintling. Die Sp. sind jedoch stärker abgeflacht und abgerundeteckig. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T275 Nr. 93.87 (als Coprinus episcopalis), BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 276 (als C. episcopalis) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ephemeroides Bull. 1792 (nom. nud.), A. ephemeroides Bull. ex DC. 1805, Coprinus ephemeroides (Bull. ex DC.: Fr.) Fr. 1838, C. bulbillosus Pat. 1889, C. hendersonii (Berk.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: im Fichtenwald, Auwald und auf Viehweiden, auf Dung von Hirsch (3), Pferd (1) und Rind (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5445,12 Kühnhaide, Vierhöfe 2015 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 4946,43 Mohorn, Steinbachtal 2007 N. Heine), s OL (4851,22 Göda 1934 G. Feurich); s OLH (4651,34 Laske, NSG Lasker Auwald 1990 M. Müller), s SH (4740,14 Markkleeberger See 2013 J. Kleine), s Vgt. (z. B. 5439,44 Unterlauterbach, Teichgebiet

Coprinopsis erythrocephala (Lév.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Rotbestäubter Tintling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus erythrocephalus Lév. 1841, Coprinus erythrocephalus (Lév.) Fr. 1874 Biotope/Substrat: im Hartholz-Auwald, an feucht liegenden Laubholzästchen

| 641


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5048,42 Maxen, Winterleite 1991 H.-J. Hardtke) und SH (Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1989 H. Kaschig det. T. Rödel; 4542,33 Püchau, Auwald östlich vom Ort 1991 N. Heine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz fällt durch das schöne orangerote Velum auf, das bei alten Frk. jedoch nur noch an der Stielbasis vorhanden ist. Ref. Abb.: Ludwig (2007) T266 Nr. 93.53; Tintling (1996) H. 1 S. 16 oben; Z. Mykol. 54(1) vor S. 49 oben (alle als Coprinus erythrocephalus); SPECHT et al. (2013) Abb. 16 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Coprinopsis extinctoria (Bull.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Zähstieliger Tintling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

2

1

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus foetidellus P.D. Orton 1972 Biotope/Substrat: Viehweiden, auf Dung von Pferd und Alpaka (in Kultur) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,43 Kyhna 2008 A. Melzer; 4947,13 Klipphausen, Kläranlage 2011 N. Heine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der narkotisch-gasartige Geruch war namensgebend für diesen Pilz. Sein Velum besteht aus Kugelzellen mit noppenartigen Ausstülpungen. Lit.: MELZER (2009b); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T270 Nr. 93.63, MELZER (2009b) S. 39 (alle als Coprinus foetidellus) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus extinctorius Bull. 1790, Coprinus extinctorius (Bull.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, an Laubholzstubben von Acer (2), Ulmus (1) Verbreitung: s Erz. (5342,42 Zwönitz vor 1933 D. Herrfurth (KNAUTH 1933) als Coprinus extinctorius, s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut 2003 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4640,42 Leipzig, Zweinaundorfer Park 1961 in HERSCHEL & MÜLLER (1970)) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Das Artkonzept ist problematisch, denn nach NAGY et al. (2013) haben frühere Autoren (z. B. Cetto, Moser, Kühner & Romagnesi) den Namen auf Coprinus spelaiophilus (=Coprinopsis mitraespora) angewandt. Weil die Identität von Bulliards Pilz ungeklärt ist, sollte der Name als nom. dub. verworfen werden, zumal er ein späteres Homonym von Agaricus extinctorius L. 1753 ist. Erstangabe 5342,42 Zwönitz (Erz.) 1933 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Coprinus extinctorius. Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 5

642 |

Coprinopsis foetidella (P.D. Orton) A. Ruiz, G. Muños 2016

Coprinopsis friesii (Quél.) P. Karst. 1872 – Gras-Tintling

12

10

10 8

6

6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus friesii Quél. 1872, C. rhombisporus P.D. Orton 1972 Biotope/Substrat: in Glatthaferwiesen, Magerrasen, Kleinseggensumpf, Hochstaudenflur, Holundergebüsch; an Grasresten (Poaceae), aber auch Juncus, Scirpus und einmal an toten stehenden Fallopia-Stängel Verbreitung: s Erz. (z. B. 5044,43 Frankenberg, Obermühlbach 2013 B. Mühler), z Erz.-V., z OL, s SH (z. B. 4439,43 Kyhna 2010 A. Melzer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Velumelemente sind bei C. friesii puzzleartig und sehr dickwandig (2,5-3 µm). Die Sp. wirken gedrungen (Q = 1,1-1,4). Erstangabe 4948,24 Dresden, Brockhauspark (SH) in KNAUTH (1933) als Coprinus friesii; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T278 Nr. 93.100 (als


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Coprinus friesii), ENDERLE (2004) S. 395 oben (als C. friesii ), GMINDER (2010) S. 556 oben (als C. friesii), MELZER (2010c) S. 18 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 19

Coprinopsis geesterani (Uljé) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

1

1

0

nus gonophyllus; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T276 Nr. 93.92, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 278, GMINDER (2010) S. 556 unten (alle als Coprinus gonophyllus) Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 11

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus geesterani Uljé 1992 Biotope/Substrat: im Hausgarten auf einer Wiese Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,32 Kyhna 2008 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz ähnelt stark C. jonesii, hat aber deutlich kleinere Frk. und schlankere Sp. Lit.: MELZER (2009a); Ref. Abb.: MELZER (2009a) S. 18 Mitte rechts (als Coprinus geesterani) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Coprinopsis gonophylla (Quél.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Kleiner Kohlen-Tintling

6

Coprinopsis jonesii (Peck) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Rundsporiger Kohlen-Tintling

12

11

11

10

9

8

7

6

4

4 2 0

0

0

0

5 3

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus jonesii Peck 1895, C. funariorum Metrod 1937, C. lagopus var. sphaerosporus Kühner & Joss. 1944 Biotope/Substrat: meist auf Brandstellen, seltener auf Pflanzenabfällen, Komposthaufen und Stümpfen von Betula (1), Picea (1), Populus (1), Quercus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5340,42 Oberrottmannsdorf, Streitberg 2015 E. Tüngler), z Erz.-V., z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5339,43 Mühlwand, Alaunbruch 1984 D. Benkert & H.-J. Hardtke)

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

2 1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus gonophyllus Quél. 1884 Biotope/Substrat: in Wäldern und Parkanlagen, auf Brandflächen Verbreitung: s Erz. (z. B. 5344,41 Großrückerswalde, Kirche 2012 J. Melzer), s Erz.-V. (5240,24 Oberrothenbach 2009 H. Jurkschat)), s ES (5150,14 Königstein, Bielatal 1986 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1974 G. Zschieschang), s Vgt. (z. B. 5439,21 Buchholz 1987 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Besonders auf Brandstellen, Velum aus Ketten diverticulater Zellen, Sporen subglobos und stark angeflacht; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) 1933 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Copri-

Rundsporiger Kohlen-Tintling (Coprinopsis jonesii), Sermuth, an kompostiertem Kaffeefilter 2015 Foto: T. Rödel

| 643


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut bis 5 cm, das Velum besteht aus Ketten gestreckter bauchiger Zellen, Sp. gedrungen und unter 10 µm, mit Cheilound Pleurocys. Erstangabe 4841,24 Lauterbach, Steinbach (SH) 1930 R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T266 Nr. 93.51 (als Coprinus jonesii) Datensätze: 54, MTB-Viertelquadranten: 42

Coprinopsis kimurae (Hongo & Aoki) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Rundsporiger Spechttintling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus kimurae Hongo & Aoki 1966 Biotope/Substrat: auf feuchten Alttextilien auf einem undichten Dachboden Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4952,22 Köblitz 2006 M. Jeremies det. G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Dieser Pilz wurde bisher in Europa nur innerhalb von Gebäuden (z. B. Gewächshäusern) gefunden. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T276 Nr. 93.93, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 284 (alle als Coprinus kimurae) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Coprinopsis kubickae (Pilát & Svrček) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus kubickae Pilát & Svrček 1967 Biotope/Substrat: in Röhrichtbeständen auf feuchten Stängeln von Phragmites (4) und Typha (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstanachweis (Herb. Kleine) 4540,31 Rackwitz, Schladitzer See Südostufer 2011 J. Kleine; 4740,31 Markkleeberg, Neue Harth 2011 J. Kleine; 4839,42 Großstolpener See West

Coprinopsis kubickae, Schladitzer See 2011

644 |

2015 J. Kleine; 4739,22 Leipzig, Cospudener See West 2015 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Der Hut erreicht aufgeschirmt kaum 1 cm. Das Velum junger Frk. ist schmutzig weißlich bis ockerbraun, feinfilzig und dicht, die Sp. sind subglobos. Lit.: KLEINE in SPECHT et al. (2013); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T277 Nr. 93.96 (als Coprinus kubickae), SPECHT et al. (2013) S. 354 Abb. 1+2 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Foto: J. Kleine

Coprinopsis laanii (Kits van Wav.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Perispor-Holz-Tintling

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

1

1

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus laanii Kits van Wav. 1968 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, überwiegend auf der Schnittfläche der Stubben von Fagus (2), Aesculus (1), Alnus (1), Betula (1), Populus (1), Tilia (1) und Picea (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5345,23 Grundau, Thesenwald 2006 J. Melzer), z Erz.-V., s OLH (4753,41 Baruth, Preußenkuppe 2000 M. Kallmeyer), s SH (4948,41 Dresden, Großer Garten 2010 V. Halbritter), s Vgt. (5540,32 Muldenberg, Wald w vom Bahnhof 2018 T. Rödel det. A. Vesper) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Velum aus warzigen subglobosen Zellen, Sp. mit auffälligem Perispor; Erstangabe 5048,33 Oberhäslich, Dippoldiswalder Heide (Erz.) 1988 F. Gröger; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T271 Nr. 93.68 (als Coprinus laanii), GMINDER (2010) S. 561 (als C. laanii), BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 268 (als C. laanii), SPECHT et al. (2013) S. 369 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Coprinopsis lagopus (Fr.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Hasenpfote

60

52

50

43

40 30

10 0

19

18

20 0

0

2

8

6

13 5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lagopus Fr. 1821, Coprinus lagopus (Fr.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, Parkanlagen, Botanischen Gärten; auf Erde und auf verrottenden Holzresten Verbreitung: s EMT (z. B. 4341,43 Bad Düben, Kurpark P. Welt det. A. Melzer), v Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5639,43 Adorf-Remtengrün 2014 P. Renner det. L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Namensgebend war das bei jungen Pilzen dichte, wollige Hutvelum; Erstangabe 5339,3 Elsterberg (Vgt.) 1933 A. John in KNAUTH (1933) als Coprinus lagopus; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T266 Nr. 93.52, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 288, DÄHNCKE (2004) S. 545, GMINDER (2010) S. 562 rechts, GERHARDT (1997) S. 355 Mitte links (alle als Coprinus lagopus) Datensätze: 176, MTB-Viertelquadranten: 118

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Unterscheidung von Coprinopsis radiata ist mitunter schwierig (s. dort). Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923) als Coprinus macrocephalus; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T267 Nr. 93.55, Z. Mykol. 48(1) vor S. 81 unten, GMINDER (2010) S. 564 rechts (alle als Coprinus macrocephalus) Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 13

Coprinopsis marcescibilis (Britzelm.) Örstadius & E. Larss. 2008 – Grauweißer Mürbling

Coprinopsis macrocephala (Berk.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Wollstieliger Tintling

3

3 2

2 1 0

2 1

0

0

0

1

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus macrocephalus Berk. 1836, Coprinus macrocephalus (Berk.) Berk. 1860 Biotope/Substrat: auf Viehweiden, in Wäldern, Parkanlagen und Gärten; auf Pferdemist aber auch auf Holzhäcksel und pflanzlichen Abfällen Verbreitung: z Erz.-V., s ES (5050,12 Lohmen, Waldgebiet Richtung Rathewalde 2014 H. Wawrok), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 2001 G. Zschieschang), s OLH (4454,32 Bad Muskau, Oberer Park 2009 C. Morgner & W. Stark), s SH (z. B. 4740,14 Markkleeberger See 2013 J. Kleine)

23

25 20 15

12

10

0

9

7

5 0

0

2

2

4

3

5 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus marcescibilis („marcessibilis“) Britzelm. 1893, Hypholoma marcescibile (Britzelm.) Sacc. 1895, Psathyra fragilissima Kauffman 1926, Ps. lactea J.E. Lange 1940, Psathyrella marcescibilis (Britzelm.) Singer 1951 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, an Weg- und Straßenrändern, Laubwäldern; auf Erde und verrottenden Holzresten Verbreitung: s EMT (4440,33 Delitzsch SO 2001 A. Melzer), s Erz. (z. B. 5244,22 Grünhainichen, Frauenholz 2012 J. Melzer), z Erz.-V., s ES (z. B. 5052,33 Hinterhermsdorf 2006 N. Heine), v OL, s OLH (z. B. 4651,11 Dubring 1987 G. Zschieschang), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Vermutlich verbirgt sich unter den Funden die kryptische Art Coprinopsis pseudomarcescibilis Heykoop, G. Moreno & P. Alvarado mit tendenziell größeren Sp. und geringfügig anderem Velum. Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T261 Nr. 98.31, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 335, GERHARDT (1997) S. 365 unten, GMINDER (2010) S. 624 (alle als Psathyrella marcescibilis) Datensätze: 75, MTB-Viertelquadranten: 49

| 645


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Bemerkungen: Eine Vorliebe für Baumhöhlungen und die fusiformen bis rhomboiden Sp. sind sehr charakteristisch für diesen Pilz. Die Konspezifität von Coprinopsis spelaiophilus und mitraesporus wurde nach Untersuchung von Bohus’ Typus festgestellt (NAGY et al. 2013). Ebenda wird darauf hingewiesen, dass diese Art oft als Coprinus extinctorius fehlinterpretiert wurde (s. dort). Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut (OL) 1968 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T265 Nr. 93.48 (als Coprinus spelaiophilus), Tintling 66: S. 44 + 45 (als Coprinopsis spelaiophila) Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 3

Coprinopsis melanthina (Fr.) Örstadius & E. Larss. 2015

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus melanthinus Fr. 1851, Hypholoma melanthinum (Fr.) P. Karst. 1879, Psathyrella melanthina (Fr.) Kits van Wav. 1985 Biotope/Substrat: an einem Laubholzstumpf Syringa (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5441,33 Schönheide-Schwarzwinkel 2014 G. Schmidt), SH (4640,13 Leipziger Zoo, Gondwanaland 2018 M. Theiß) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Coprinopsis melanthina ist eine sehr seltene wärmeliebende Art, die durch abstehende schwarzbraune Schüppchen am Hut auffällt und keine Pleurocystiden besitzt. Die Sp. sind fast hyalin. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T362 Nr. 98.5 (als Psathyrella melanthina) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Coprinopsis mitraespora (Bohus) L. Nagy, Vágvölgyi & Papp 2013

7

6

6

5

5 4

5

5 4

4

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus mitraesporus Bohus 1970, C. spelaiophilus Bas & Uljé 1999, Coprinopsis spelaiophila (Bas & Uljé) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 Biotope/Substrat: im Laubwald; an einem liegenden Stamm von Acer platanoides und in der Höhlung eines toten Laubbaumes Verbreitung: s Erz.-V. (4941,41 Kohren-Sahlis, Streitwald 2009 F. Hofmeister & J. Kleine), s OL (4954,34 Herrnhut, Brüderwiesen Bahndamm 1966 G. Zschieschang, bis 2002 zahlreiche Nachweise vom gleichen Fundort) Gefährdung: stark gefährdet RL 2

646 |

Coprinopsis narcotica (Batsch) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Narkotischer Tintling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus narcoticus Batsch 1786, Coprinus narcoticus (Batsch: Fr.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, auf Erde Verbreitung: sehr s Erz. (5148,31 Oberfrauendorf, Hochwaldstraße 2013 G. Redwanz) und ES (Erstnachweis (Herb. GLM) 5052,33 Hinterhermsdorf, Buchenparkhalle Königsplatz 1995 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Mit unangenehmem Geruch wie C. radicans, aber kaum auf Dung und Stiel weniger wurzelnd; Zur Trennung s. auch die Fußnote in LUDWIG (2007) zu C. radicans. Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 551, GMINDER (2010) S. 568 (alle als Coprinus narcoticus) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Coprinopsis nivea (Pers.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

12

10

10 8

6

6 4 2 0

Coprinopsis ochraceolanata (Bas) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

9

0

0

1

3

2 0

2

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus niveus Pers. 1801, Coprinus niveus (Pers.) Fr. 1838, C. latisporus P.D. Orton 1972 Biotope/Substrat: auf Viehweiden, in Parkanlagen, an Wegrändern; auf Dung von Pferd (10) und Schaf (1) Verbreitung: s EMT (4544,34 NSG Reudnitz, Dahlener Heide 1997 Dieter Schulz), z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,4 bei Bad Schandau 2004 A. Vesper), s OL (4955,14 Schönau-Berzdorf, am Haldengelände 2004 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5539,23 Bergen, Jägerswald 2001 C. Morgner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der schneeweiße Pilz ist durch große limoniforme Sp. mit Papille charakterisiert. Das Velum besteht aus Kugelzellen mit körniger Oberfläche. Erstangabe 5345,3 Gelobtland bei Marienberg (Erz.) 1947 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T273 Nr. 93.78, DÄHNCKE (2004) S. 550, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 295, GERHARDT (1997) S. 357 oben, GMINDER (2010) S. 569 links, LAUX (2001) S. 293 Abb. 2 (alle als Coprinus niveus) Datensätze: 34, MTB-Viertelquadranten: 29

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus ochraceolanatus Bas 1993, C. citrinovelatus Ludwig & Roux 1995, C. callistoflavus Donelli & Simonini 1995 Biotope/Substrat: auf Wiesen, auf Erde Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,43 Kyhna 2006 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Während C. lagopus glatte, nicht inkrustrierte Velumhyphen mit bis zu 40 µm Breite besitzt, sind diese bei C. ochraceolanata schmaler und gelblich inkrustriert. Das Velum ist dadurch ockergelb bis zitronengelb gefärbt. Lit.: MELZER (2006c); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T265 Nr. 93.49 (als Coprinus ochraceolanatus), MELZER (2006c) S. 56 (als Coprinus callistoflavus) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Coprinopsis pannucioides (J.E. Lange) Örstadius & E. Larss. 2008 – Eschen-Mürbling

2

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypholoma pannucioides J.E. Lange 1940, Drosophila pannucioides (J.E. Lange) Kühner & Romagn. 1953, Psathyrella pannucioides (J.E. Lange) M.M. Moser 1967 Biotope/Substrat: in Laubwäldern und Gärten; an und um Laubholzstubben Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5048,12 Rippien, Gebergrund 1985 H. Wähner; 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet IFA-Platz 2001 B. Mühler det. P. Welt), OL (Erstangabe 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1965 O. Frömelt; 4954,34 Herrnhut, Goethestraße 1978 bis 1981 G. Zschieschang) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Die Art wurde auf Grund molekularbiologischer Untersuchungen in LARSSON & ÖRSTADIUS (2008) zusammen mit Coprinopsis marcescibilis aus der Gattung Psathyrella herausgelöst und zu Coprinopsis gestellt. Morphologisch ist dies auch wegen der Struktur der Hutdeckschicht (Kutis) nachvollziehbar. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T260 Nr. 98.24 (als Psathyrella pannucioides) Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 4

Coprinopsis patouillardii (Quél.) G. Moreno 2010 – Eintags-Tintling

8

4

4

3

3 2 1

Foto: N. Hiller

7

6

5

0

Coprinopsis nivea, Beucha 2015

7

7 6

2 1

2 1

2

2 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus patouillardii Quél. 1884 Biotope/Substrat: an Wegrändern, auf Viehweiden, Misthaufen; auf Dung von Pferd (17), Rind (5), Fuchs (1), Schwein (1) Verbreitung: s EMT (4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2017 L. Kreuer),

| 647


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4949,23 Rossendorf, Karswald 2005 N. Heine), s OLH (z. B. 4651,43 Eutrich 1979 I. Dunger det. G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: S. die Erläuterungen bei Coprinopsis cordispora. Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,43 Eutrich (OLH) 1979 I. Dunger det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T271 Nr. 93.70 (als Coprinus patouillardii), BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 296 (als C. patouillardii), Melzer (2010b) S. 7+9 (als „Coprinus“ patouillardii) Datensätze: 40, MTB-Viertelquadranten: 28

Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5340,22 Zwickau-Planitz 2010 E. Tüngler det. A. Vesper), z OL, s SH (4439,43 Kyhna 2007 A. Melzer) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Velum aus diverticulaten, dickwandigen, gelbbraunen Elementen, Sporen subglobos und abgeflacht; Erstangabe 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain (Erz.-V.) 1942 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T278 Nr. 93.99, GERHARDT (1997) S. 355 Mitte rechts (alle als Coprinus phaeosporus) Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 8

Coprinopsis picacea (Bull.: Fr.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Specht-Tintling

Coprinopsis phaeospora (P. Karst.) P. Karst. 1881

6

4

3

3

3

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus phaeosporus P. Karst. 1881 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, auf Feldrändern, Wiesen, auf verrottenden Pflanzenresten (z. B. von Urtica (3), Tilia (2), Elymus (1))

648 |

5

5 4

3

3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus picaceus Bull. 1785, Coprinus picaceus (Bull.: Fr.) Gray 1821 Biotope/Substrat: an Straßen- und Wegrändern, in Laubwäldern, vorzugsweise auf basischen Böden bei Fagus Verbreitung: s Erz. (z. B. 5540,24 Jägersgrün, Hostaria Da Giovanni 2008 C. Morgner & W. Stark), s Erz.-V. (z. B. 5240,23 Helmsdorf 2004 H. Jurkschat), s SH (z. B. 4640,12 Leipzig-Wiederitzsch 2005 R. Hedlich), s Vgt. (z. B. 5439,43 Zobes 1998 E. Tüngler) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Der Spechttintling ist auf Grund seiner Größe und durch sein fleckig aufreißendes Velum nahezu unverwechselbar. Erstangabe 4948,13 Dresden-Briesnitz (SH) 1823 in FICINUS & SCHUBERT (1823) unter Nr. 1110 als Agaricus picaceus; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T265 Nr. 93.50, DÄHNCKE (2004) S. 544, GMINDER (2010) S. 571, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 297, GERHARDT (1997) S. 353 Mitte (alle als Coprinus picaceus) Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

5

5

6


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Coprinopsis poliomalla (Romagn.) Doveri, Granito & Lunghini 2005

2

2

1

1

0

Coprinopsis pseudofriesii (Pilát & Svrček) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus poliomallus Romagn. 1945 Biotope/Substrat: auf Dung von Rind (3), Pferd (1) und Ziege (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 4946,43 Mohorn, Molkerei 2003 N. Heine; 4947,41 Kesselsdorf 2008 N. Heine), OL (5051,24 Sebnitz, Hertigswalde 2005 N. Heine), und SH (4439,43 Kyhna 2008 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: C. poliomalla ist ein sehr kleiner dungbewohnender Tintling, dessen Velum aus globosen bis ellipsoiden Zellen und aus Ketten zylindrischer Elemente besteht. Der Pilz ähnelt C. pseudocortinata, hat aber größere Sporen. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T279 Nr. 93.102 (als Coprinus poliomallus) Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus pseudofriesii Pilát & Svrček 1967 Biotope/Substrat: in Parkanlage; auf Holzhäcksel Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,32 Chemnitz, Luisenplatz 2012 Dieter Schulz) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Im Gegensatz zu C. friesii wächst C. pseudofriesii auf Holzresten und hat dünnwandigere Velumelemente (-1,5 µm). Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T278 Nr. 93.98 (als Coprinus pseudofriesii), Acta Mycologica 46(1) Tafel vor S. 35, Abb. 8 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Coprinopsis pseudonivea (Bender & Uljé) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus pseudoniveus Bender & Uljé 1993 Biotope/Substrat: auf Dung von Rind (1) und Schaf (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,44 Chemnitz, Gehege (Adelsberg) 2006 B. Mühler; 4947,32 Wilsdruff-Grumbach 2016 S. Zinke) und SH (4947,13 Klipphausen, Viehweide bei Kläranlage 2008 N. Heine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Auffallend sind bei dieser Art ein rosa getöntes Velum und die zitronenförmigen und etwas eckigen Sporen. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T273 Nr. 93.79 (als Coprinus pseudoniveus) Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Coprinopsis pseudocortinata (Locq. ex Cacialli, Caroti & Doveri) Doveri, Granito & Lunghini 2005

1

0

Coprinopsis pseudoradiata (Kühner & Joss. ex Watling) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus pseudocortinatus Locq. ex Cacialli, Caroti & Doveri 1999 Biotope/Substrat: in Kultur auf Schafdung Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,43 Kyhna 2011 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ohne Schnallen, das Velum besteht aus kugeligen Zellen an dünnen Hyphen sowie aus Ketten zylindrischer, bauchiger Elemente, beide inkrustiert und oft bräunlich gefärbt, Sp. klein (77,5 x 3,5-4,5 µm); Lit.: MELZER (2011a); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T274 Nr. 93.83 (als Coprinus pseudocortinatus), MELZER (2011a) S. 23 + 25 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

4

4 3

3

2

2 1

1 0

0

1 0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus pseudoradiatus Kühner & Joss. ex Watling 1976 Biotope/Substrat: auf Dung von Hirsch (4), Rind (3) und Pferd (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5149,43 Oelsen, Peterswalder Grund 2007 N. Heine), s Erz.-V. (z. B. 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2004 P. Welt det. N. Heine), s ES (z. B. 5051,43 Schmilka, Kleiner Winterberg 2004 N. Heine), s SH (4740,11 Leipzig, Wildpark 2004 N. Heine) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Ein fimicoler Pilz ähnlich C. radiata, aber mit viel kleineren Sporen; Erstangabe 5046,22 Tharandter Wald, Lehmweg (Erz.) 2004 N. Heine; Ref. Abb.: Boletin Micológico de FAMCAL 11 S. 35 Abb. 16 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 10

| 649


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

radiatus; Lit.: MELZER (2016c); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T267 Nr. 93.56 (als Coprinus radiatus), BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 299 (als C. radiatus), MELZER (2016c) S. 30 Datensätze: 46, MTB-Viertelquadranten: 35

Coprinopsis radicans (Romagn.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

0

Coprinopsis radiata (Bolton: Fr.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Pferdemist-Tintling

10

8

6

5 3 2

2 0

8

4

4

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2 1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus radiatus Bolton 1788, Coprinus radiatus (Bolton: Fr.) Gray 1821 Biotope/Substrat: auf Dung von Pferd (15), Hirsch (4), Wildschwein (3), Rind (3), Reh (2), Schaf (1), Meerschwein (1), Flusspferd (1), Elefant (1), Zebra (1), Kamel (1) und Alpaka (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Obere Mühle 2003 N. Heine), s OL (z. B. 4850,31 Großröhrsdorf 2009 S. Schreier det. N. Heine), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Streuberg 2004 W. Stark det. N. Heine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Coprinopsis radiata ist habituell sehr variabel, es gibt winzige Frk. und solche von beträchtlicher Größe, was zu Verwechslungen mit Coprinopsis macrocephala führen kann. Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) 1933 D. Herrfurth (KNAUTH 1933) als Coprinus

Coprinopsis romagnesiana (Singer) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

4

4 3 2

2

2

0

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus atramentarius var. squamosus Bres. 1931, C. atramentarius var. romagnesianus (Singer) Krieglst. 1991, C. romagnesianus Singer 1951 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, an Straßen- und Wegrändern; im Wurzelbereich und an Stubben von Acer (2), Salix (1) und Populus (1) Verbreitung: s Erz. (5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 2009 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 4944,43 Rossau, Nonnenwald 2014 J. Schwik), s ES (5049,21 Graupa, Bobelgraben 2018 H. Wawrok), s SH (z. B. 4439,43 Kyhna 2007 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R

Coprinopsis romagnesiana Malschwitz, Guttauer Teiche 2018

650 |

1

Synonyme: Coprinus radicans Romagn. 1951 Biotope/Substrat: Viehweiden, auf Pferdedung Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4942,43 Wechselburg, Schlosspark 2007 B. Mühler; 5241,31 Zwickau-Eckersbach 2015 F. Fischer) und SH (Erstangabe 4847,34 Gauernitz, Elbinsel 1989 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ein überwiegend dungbewohnender Pilz mit wurzelndem Stiel und einem Velum aus genoppten Kugelzellen; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T269 Nr. 93.60 (als Coprinus radicans) Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

9

8

1

1

Foto: M. Theiß


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Bemerkungen: Verglichen mit C. atramentaria hat C. romagnesiana ein deutlich schuppigeres und kräftiger orange- bis rotbräunliches Velum auf bräunlichem Untergrund. Die Art wird von einigen Autoren nur als Form oder Varietät von C. atramentaria angesehen (s. z. B. LUDWIG 2007). Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,43 Kyhna (SH) 2007 A. Melzer; Ref. Abb.: Acta Mycologica 46(1) Tafel vor S. 35 Abb. 9, Tintling 1 (1996) H. 1 S. 16 unten (als C. atramentarius var. romagnesianus), Tintling 56 (2008) PP 99 (als Coprinus romagnesianus) Datensätze: 11 MTB-Viertelquadranten: 11

Coprinopsis saccharomyces (P.D. Orton) P. Roux & Guy Garcia 2006 – Hefe-Tintling

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus saccharomyces P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, an Wegrändern; auf nackter Erde Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4954,11 Löbau, Löbauer Berg 2004 G. Zschieschang) und SH (4641,24 Lübschütz, Machern Sorgenberg 2006 L. Kreuer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art ist 2-sporig, das Velum wird aus globosen, warzigen Zellen gebildet. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T270 Nr. 93.64, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 300 (alle als Coprinus saccharomyces) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Coprinopsis semitalis (P.D. Orton) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Grauflockiger Wegrand-Tintling

10

9

8 6 4 2 0

1 0

0

0

0

1 0

Biotope/Substrat: in Rotschwingel-Bärwurz-Wiesen, im HartholzAuwald; auf Erde und auf Grasresten Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2011 H. Jurkschat), s SH (4740,11 Markkleeberg, südlicher Auwald 2014 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Das Taxon unterscheidet sich durch 4-sporige Bas. und etwas kleinere Sp. mit fast glattem Perispor von der 2-sporigen C. cinereofloccosa. Einige Autoren führen den Pilz dennoch auf Varietätsrang. Erstnachweis (Herb. Vesp) 5346,41 Seiffen, NSG Hirschberg (Erz.) 2002 U. Täglich det. A. Vesper; Lit.: DIETRICH & KRAUSE (2010); Ref. Abb.: ERROTARI (2012) S. 9 + 10, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 301 (als Coprinus semitalis) Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 8

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Coprinopsis spilospora (Romagn.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Fleckigsporiger Tintling

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus spilosporus Romagn. 1951 Biotope/Substrat: Straßenränder, auf nackter Erde Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5241,33 Zwickau, Reinsdorfer Straße 1990 C. Büchner), OLH (Erstangabe 4650,22 Bernsdorf-Zeißholz 1984 H. Herrmann) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Namensgebendes Merkmal dieser Art ist ein hellerer Fleck über dem Apiculus der Sp. Das Velum wird aus diverticulaten dünn bis dickwandigen Elementen gebildet. Diesen entspringen z. T. haarartige, bis 350 µm lange Auswüchse. LUDWIG (2007) erwähnt noch auffällige, verzweigte Rhizoide. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T275 Nr. 93.89, Schweiz. Z. Pilzkunde 4: S. 165 (alle als Coprinus spilosporus) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Synonyme: Coprinus semitalis P.D. Orton 1972, C. cinereofloccosus var. semitalis (P. D Orton) E. Ludw. 2007

| 651


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Coprinopsis stercorea (Fr.) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Struppiger Misttintling

30

LUDWIG (2007) T270 Nr. 93.67 (als Coprinus stercoreus), BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 303 (als C. stercoreus), MELZER (2009b) S. 38 Datensätze: 89, MTB-Viertelquadranten: 62

25

25

21

20 15 8

10 5 0

3

2

3

2

1

3

8

6 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus stercorarius Scop. 1772, Coprinus stercoreus Fr. 1838 Biotope/Substrat: auf Viehweiden und in Wäldern; auf Dung von Pferd (5), Rind (13), Hirsch (5), Wildschwein (9), Hase (4), Schaf (4), Reh (8), Fuchs (2), Hausschwein (1)

Coprinopsis tuberosa (Quél.) Doveri, Granito & Lunghini 2005 – Haariger Tintling

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus tuberosus Quél. 1878 Biotope/Substrat: auf Dung von Pferd, Rind, Alpaka und Kamel, auch auf Komposthaufen Verbreitung: sehr s Erz.-V. (z. B. 5240,24 Oberrothenbach 2013 H. Jurkschat), OL (Erstangabe 4850,11 Pulsnitz 1986 E. Herschel) und SH (4439,43 Kyhna, Alpakahof 2008 A. Melzer; 4640,22 Leipzig-Portitz, Kleingartenanlage 2006 L. Kreuer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: C. tuberosa entspringt einem braunen bis schwärzlichen Sklerotium. Lit.: MELZER (2009b); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T269 Nr. 93.61 (als Coprinus tuberosus), GMINDER (2010) S. 584 (als C. tuberosus), BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 305 (als C. tuberosus), MELZER (2009b) S. 37 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Verbreitung: v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2003 N. Heine), s OL (z. B. 4954,41 Berthelsdorf bei Löbau 1972 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4748,24 Tauscha, Schlosspark 2014 F. Fischer), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Streuberg 2004 W. Stark det. N. Heine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Dieser kleine Pilz (Hut expandiert < 1 cm) ist offenbar eine der häufigsten coprophilen Tintlingsarten. Erstangabe 4640,43 Leipzig, Fontanestr. (SH) 1942 R. Buch, in BUCH (1952) als Coprinus stercorarius. Zwar wird in HUMBOLDT (1793) unter Nr. 162 Agaricus stercorarius aufgeführt, die Angabe ist aber unsicher, da sich der Autor auf die Tafel 68 in BULLIARD (1790-1798) bezieht, die als Coprinopsis cinerea gedeutet wird. Lit.: MELZER (2009b); Ref. Abb.:

Coprinopsis udicola Örstadius, A. Melzer & E. Larss. 2015

0

Struppiger Misttintling (Coprinopsis stercorea), Colditzer Forst 2009 Foto: T. Rödel

652 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Ufersaum eines Entwässerungsgrabens Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. GB) 4440,32 Delitzsch, Nähe Elberitzmühle 2008 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art wurde in ÖRSTADIUS et al. (2015) beschrieben und ist bisher nur von der Typuslokalität sowie aus Spanien


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

bekannt. Lit.: ÖRSTADIUS et al. (2015); Ref. Abb.: ÖRSTADIUS et al. (2015) Supplementary data S3 Abb. 5a, Bol. Soc. Micol. Madrid 41 S. 78 Fig. 2a Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Coprinopsis utrifera (Joss. ex Watling) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001

16

14

14 12

9

10 8 5

6

6

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus urticicola („urticaecola”) Berk. & Broome 1861, Coprinus brassicae Peck 1890, C. urticicola (Berk. & Broome) Buller 1917, C. melo J. Favre 1948, C. suburticicola Pilát & Svrček1967 Biotope/Substrat: in Hochstaudenfluren, Mädesüßfluren, Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern; an verrottenden Pflanzenresten (Poaceae (10), Filipendula (2), Scirpus (2), Centaurea (1), Cirsium (1), Juncus (1), Symphytum (1), Trifolium (1), Typha (1)) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2005 M. Müller), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1973 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4740,11 Markkleeberg, südlicher Auwald 2008 J. Kleine), s Vgt. (5439,44 Altmannsgrüner Moor 2009 B. Mühler det. T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut bis 1,3 cm breit, Velum aus diverticulaten Elementen mit kurzen Verzweigungen, ohne Schnallen, Sp. auffallend blass; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1973 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T277 Nr. 93.95, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 306 (alle als Coprinus urticicola) Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 28

2

1

1

0

Coprinopsis urticicola (Berk. & Broome) Redhead, Vilgalys & Moncalvo 2001 – Kräuter-Tintling

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus utrifer Joss. ex Watling 1972 Biotope/Substrat: auf Dung von Schafen (2), in Teichrandgesellschaften an Typha (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5249,21 Oelsen, Scheibe-Wiese 2007 N. Heine) und Vgt. (5438,3 Kauschwitz, Teichareal 2008 J. Miersch) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut jung von weißem, dann ockerlichem Velum bedeckt; Lit.: MIERSCH (2010); Ref. Abb.: MIERSCH (2010) Abb. 2 A (als Coprinus utrifer) Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 2

Coprinopsis villosa L. Nagy, Desjardin, Vágvölgyi & Papp 2013

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: auf Dung von Flusspferd (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,43 Kyhna, Zirkusquartier 2016 A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art wurde nach NAGY et al. (2013) bisher an Pferdedung gefunden. Im Velum finden sich neben Ketten aus erweiterten Zellen auch dünne, schwach verzweigte Ketten aus diverticulaten Elementen. Lit.: MELZER (2016c); Ref. Abb.: MELZER (2016c) S. 33 unten, Boletin Micológico de FAMCAL 11 S. 31 Abb. 10 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Cystoagaricus

Singer 1947

Kleine Gattung mit acht bekannten Arten, davon nur drei in Europa, diese lignicol, nicht zerfließend, stets mit reichlichem Velum. Die Hutdeckschicht ist ein Hymeniderm, Pleuro- und Cheilocystiden sind vorhanden und haben olivgrüne Anlagerungen. Die Sporen sind ovoid, subtriangular oder submitriform, oft auch mit irregulärem Umriss. Die Gattung beinhaltet keine Speisepilze.

| 653


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Cystoagaricus sylvestris (Gillet) Örstadius & E. Larss. 2015 – Sternschuppiger Mürbling

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypholoma sylvestre Gillet 1878, Psathyrella sylvestris (Gillet) Konr. & Maubl. 1949, Agaricus populinus Britzelm. 1885, Hypholoma populinum (Britzelm.) Sacc. 1887, P. populina (Britzelm.) Kits van Wav. 1985, Psathyrella hispida Heinem. 1942 Biotope/Substrat: in Laub- und Mischwäldern, an Laubholzstümpfen (Populus) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,13 Markersdorf bei Görlitz, Kanonenbusch 1975 O. Augsten det. I. Dunger (als Psathyrella populina)), OLH (4756,11 Zentendorf, Kahlemeile 1976 O. Augsten det. I. Dunger), und SH (4840,24 Großzössen, Speicherbecken Witznitz 2012 H. Schubert; 4640,33 Leipzig, südlicher Auwald Pfarrholz 2008 P. Otto & A. Reiher) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Deutung von Hypholoma sylvestre Gillet als älteren Namen für Agaricus populinus Britzelm. ist problematisch, weil die Beschreibung eher auf Psathyrella cotonea zutrifft. Detaillierte Untersuchungen und eine Umkombination stehen noch aus. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T362 Nr. 98.4 (als Psathyrella populina), MHK IV (1981) Abb. 291 (als Psathyrella silvestris) Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4

Gattung Homophron

(Britzelm.) Örstadius & E. Larss. 2015 Von dieser Gattung sind nur zwei sichere Arten aus Europa beschrieben. Sie haben braune, stark hygrophane Hüte ohne jede Velumspur. Die Hutdeckschicht ist ein Hymeniderm. Weitere Kennzeichen sind relativ kleine, blasse Sporen und Hymenialcystiden mit teilweise verdickten Wänden und apikalen kristallinen Anlagerungen. Die Lebensweise ist saprobiontisch, meist lignicol, die Fruchtkörper zerfließen nicht.

Homophron cernuum (Vahl: Fr.) Örstadius & E. Larss. 2015 – Ausblassender Mürbling

12

11 11

10 8

6

6 4 2 0

1

0

0

0

1

1

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cernuus Vahl 1790, A. papyraceus Pers.1801, Psathyra cernua (Vahl: Fr.) P. Kumm. 1871, Drosophila cernua (Vahl: Fr.) Quél. 1886, Psathyrella cernua (Vahl: Fr.) M.M. Moser ex M. Lange 1983, Ps. ivoeënsis Örstadius 1986, Ps. papyracea (Pers.: Fr.) Vašutová 2008 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, meist im unteren Stammbereich toter seltener lebender Laubbäume: Tilia (12), Populus (7), Acer (3), Fagus (3), Aesculus (2), Juglans (2), Platanus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5444,11 Annaberg-Buchholz, Friedhof 2009

654 |

W. Dietrich), z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Hohnstein, Riesengrund 1995 G. Zschieschang), z OL, s SH (z. B. 4640,23 Leipzig-Schönefeld 2009 L. Kreuer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda (OLH) 1854 T. Preuß (als Agaricus papyraceus). Die Art wird aber bereits in FICINUS & SCHUBERT (1823) erwähnt; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T378 Nr. 98.40, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 324, GMINDER (2010) S. 610 (alle als Psathyrella cernua) Datensätze: 36, MTB-Viertelquadranten: 24

Homophron spadiceum (P. Kumm.) Örstadius & E. Larss. 2015 – Schokoladenbrauner Mürbling

75

80 70 60 50

39

40 30 20 10 0

10 1

0

0

1

9

10

37 17

6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus spadiceus Schaeff. 1774, A. sarcocephalus Fr. 1815, Psilocybe spadicea P. Kumm. 1871, Ps. sarcocephala (Fr.) Gillet 1878, Drosophila spadicea (Schaeff.) Quél. 1886, D. sarcocephala


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Lacrymaria lacrymabunda (Bull.: Fr.) Pat.1887 – Tränender Saumpilz

300 230 241

250 200 150 78

100 50 0

Schokoladenbrauner Mürbling (Homophron spadiceum), Bad Lausick 2004 Foto: T. Rödel

(Fr.) Quél. 1886, Pratella spadicea (Schaeff.) J. Schröt. 1889, Psathyra spadicea (Schaeff.) Singer 1936, Psathyrella spadicea (Schaeff.) Singer 1951, Ps. sarcocephala (Fr.) Singer 1951 Biotope/Substrat: In Laubwäldern, Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern; an Laubholzstümpfen aber auch an der Basis noch lebender Laubbäume (vorzugsweise Populus (28), Betula (21), Fagus (14), Quercus (9), Tilia (8), Acer (7), Ulmus (7), Malus (4), Aesculus (3), Fraxinus (2) u. a.) Verbreitung: s EMT (4544,11 Dahlener Heide, n Taura 2015 F. Dämmrich), z Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Polenztal, Südlicher Hockstein 2013 S. Zinke), h OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2012 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Ob Homophron spadiceum und Psathyrella sarcocephala identisch sind, ist noch nicht endgültig geklärt. Erstangabe 4851,42 Seitschen, bei der Puschermühle (OL) 1918 G. Feurich det. A. Ricken als Pratella spadicea; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T380 Nr. 98.42, DÄHNCKE (2004) S. 569, GERHARDT (1997) S. 363 oben, GMINDER (2010) S. 641, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 356 (alle als Psathyrella spadicea) Datensätze: 215, MTB-Viertelquadranten: 142

Gattung Lacrymaria Pat. 1887 – Saumpilze

Die Gattung umfasst wenige Arten, in Europa nur zwei, und ist gut abgegrenzt. Der Hut ist braun bis rötlich braun mit sehr kräftig entwickeltem Velum, an den Lamellenschneiden treten Guttationströpfchen hervor, die Lamellenflächen sind bei Sporenreife punktiert, die Sporen selbst ornamentiert. Die Hutdeckschicht ist ein Hymeniderm. Cheilo- und Pleurocystiden sind vorhanden, die letzteren treten meist in kleinen Büscheln auf. Die Lebensweise ist saprobiontisch, die Fruchtkörper zerfließen nicht.

0

0

0

2 13

45 36

34 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lacrymabundus Bull. 1785, Lacrymaria velutina (Pers.: Fr.) Konrad & Maubl. 1925, Psathyrella velutina (Pers.: Fr.) Singer 1951, Ps. lacrymabunda (Bull.: Fr.) M.M. Moser ex A. H. Sm. 1972 Biotope/Substrat: meist an Weg- und Straßenrändern, in Parkanlagen, auf Friedhöfen und an ruderalen Standorten, dabei werden lehmige und nährstoffreiche Böden bevorzugt. Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Hutfarbe ist sehr variabel und kann zu Verwechslungen mit nachfolgender Art führen. Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1096 als Agaricus lacrymabundus; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T337 Nr. 95.1 A-D, DÄHNCKE (2004) S. 574, GERHARDT (1997) S. 375 oben, LAUX (2001) S. 299 Abb. 1 Datensätze: 722, MTB-Viertelquadranten: 406

Lacrymaria pyrrhotricha (Holmsk.) Konrad & Maubl. 1925 – Feuerfarbener Faserling

12

11

10 8 6 4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pyrrhotrichus Holmsk. 1799, Psathyrella pyrrhotricha (Holmsk.) M.M. Moser 1967, Lacrymaria lacrymabunda (Bull.: Fr.) Pat. var. pyrrhotricha Kn. Wöldecke 1998 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, auf Erde Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 4941,4 Kohren-Sahlis, Streitwald 2009 J. Kleine), s OL (5154,11 Großschönau, Schenaustraße 1985 E. Herschel det. G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Zur Abgrenzung von vorstehender Art dienen ein kleinerer Habitus, der freudig orangebrauner Hut und eine bevorzugte Verbreitung im Gebirge; die genetischen Unterschiede sind

| 655


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Gattung Parasola

Redhead, Vilgalys & Hopple 2001

Gut abgegrenzte Gattung weniger Arten, meist mit radial tief gefurchtem Hut, ohne Velum und echten Pileocystiden, gelegentlich aber mit langen braunen Haaren. Die Hutdeckschicht ist ein Hymeniderm. Cheilo- und Pleurocystiden sind meist vorhanden, die Sporen oft linsenförmig und haben einen überwiegend exzentrischen Keimporus. Alle Arten leben saprobiontisch, einige unmittelbar auf Dung, die Fruchtkörper welken lediglich. Die Durchforschung der Gattung ist noch nicht abgeschlossen, die Beschreibung neuer Arten zu erwarten (s. z. B. SZARKÁNDI et al. 2017).

Feuerfarbener Faserling (Lacrymaria pyrrhotricha), Bad Gottleuba, Augustusberg 2017 Foto: T. Rödel

zwar gering, aber immerhin vorhanden (ÖRSTADIUS et al. 2015, NAGY et al. 2013), so dass Lacrymaria pyrrhotricha momentan als eigenständige Art gilt. Die Schreibweise „pyrrho“ ist korrekt (griech. pyrrhos = feuerrot). Erstangabe 5043,22 Mittweida (Erz.-V.) 1933 in KNAUTH (1933) als Hypholoma pyrotrichum; Ref. Abb.: LAUX (2001) S. 299 Abb. 2 (als Lacrymaria lacrymabunda var. pyrotricha), GMINDER (2010) S. 588 (als Lacrymaria lacrymabunda var. pyrrhotricha), BON (1988b) S. 269 Mitte rechts (als Psathyrella pyrotricha), LUDWIG (2007) T337 Nr. 95.1 E (als Lacrymaria lacrymabunda). Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 10

656 |

Parasola auricoma (Pat.) Redhead, Vilgalys & Hopple 2001 – Braunhaariger Tintling

35

32

30 25 20

16

15 10 5 0

0

0

1

3

5

3

3

3

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus auricomus Pat. 1886, C. hansenii J.E. Lange 1915 Biotope/Substrat: terrestrisch im Hartholzauwald, Eichen-Hainbuchen-Laubwald, in Parkanlagen, an Wegrändern und in Wiesen, auch auf verschiedenen Laubholzresten Acer (4), Fraxinus (1), Populus (1), Robinia (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,32 nö Delitzsch 2013 A. Melzer), s Erz. (5046,33 Freiberg, Seilerberg 2002 D. Strobelt), v Erz.-V., s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1986 G. Zschieschang), s OLH (4554,11 Weißwasser-Süd 2008 C. Büchner), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4640,33 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1940 R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T259 Nr. 93.19, DÄHNCKE (2004) 554, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 266, GERHARDT (1997) 361, GMINDER (2010) S. 540, LAUX (2001) S. 297, MELZER (2009a) S. 17 (alle als Coprinus auricomus) Datensätze: 71, MTB-Viertelquadranten: 53


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Parasola conopilea (Fr.) Örstadius & E. Larss. 2008 – Steifstieliger Mürbling

60

55

50 40 26

30

17

20 10 0

0

0

0

0

4

2

5

8 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus conocephalus Bull. 1783, A. conopileus Fr. 1821, Psathyra conopilea (Fr.) P. Kumm. 1871, Psathyrella subatrata (Batsch) Gillet 1878, Ps. graciloides (Peck) Sacc. 1887, Ps. circellatipes Benoist 1899, Ps. arata (Berk.) W.G. Sm. 1909, Ps. conopilea (Fr.) Ulbr. 1928 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, Eichen-Hainbuchenwald, in Parkanlagen und Gärten, terrestrisch, in der Laubstreu, an und um stark zersetzte Laubholzreste (Fraxinus (2), Acer (1), Carpinus (1), Populus (1), Quercus (1), Robinia (1)) Verbreitung: s EMT (z. B. 4444,32 Pülswerda 2015 E. Tüngler), z Erz., v Erz.-V., z OL, h SH, s Vgt. (5340,12 Thanhof 2007 C. Büchner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Schreibweise „conopileus“ ist richtig; FRIES (1821) übersetzte den ursprünglichen, aber bereits vergebenen Namen conocephalus (= Kegelkopf) vom Griechischen ins Lateinische, schrieb aber zunächst falsch conopilus, erst später (FRIES 1874) korrigierte er den Lapsus. Erstangabe 5153,24 Zittauer Gebirge, Lausche (OL) in RABENHORST (1840) Nr. 240 als Agaricus conopilus; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T374 Nr. 98.32, DÄHNCKE (2004) S. 566 + 567, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 326, GERHARDT (1997) S. 371, GMINDER (2010) S. 612, LAUX (2001) S. 301 (alle als Psathyrella conopilus) Datensätze: 123, MTB-Viertelquadranten: 87r

Parasola hemerobia (Fr.) Redhead, Vilgalys & Hopple 2001

L. Kreuer), Erz. (5444,11 Annaberg-Buchholz 2016 V. Halbritter) und OL (Erstangabe 4951,24 Neukirch, Valtenberg 1989 M. Kallmeyer det. G. Zschieschang) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Parasola hemerobia ist als nomen dubium zu verwerfen, weil die Orignalbeschreibung nicht exakt interpretierbar ist und nachfolgende Autoren sie verschieden auslegten; s. hierzu ULJÉ & BAS (1988), NAGY et al. (2009), NAGY et al. (2010), SCHAFER (2014). Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Parasola kuehneri (Uljé & Bas) Redhead, Vilgalys & Hopple 2001 – Kleinsporiger Scheibchen-Tintling

12

11

10 8 6

5

4 2 0

2 0

0

0

2

4

4

5 2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus plicatilis var. microsporus Kühner & Joss. 1934, C. kuehneri Uljé & Bas 1988 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, in Parkanlagen, Wiesen, Hochstaudenfluren; auf lehmigen Böden und mit Laubholzresten durchsetzter Erde Verbreitung: s EMT (4544,42 Neußen, Forsthaus Dröschkau 2015 A. Karich & R. Ullrich), s Erz. (z. B. 5047,44 Dippoldiswalde, Paulsdorfer Heide 2015 G. Redwanz det. S. Zinke), z Erz.-V., s ES (z. B. 5151,14 Schöna, Gelobtbachmühle Nord 2016 S. Zinke), s OL (z. B. 4848,42 Weixdorf, Dresdner Heide 2015 S. Zinke), s OLH (4654,34 Horscha, Quarzitbruch 2018 S. Zinke), z SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1991 T. Rödel; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T258 Nr. 93.13 (als Coprinus kuehneri ), BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 285 (als C. kuehneri ), GMINDER (2010) S. 560 (als C. kuehneri), SCHAFER (2014) Fig. 6 A Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 30

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus hemerobius Fr. 1838 Biotope/Substrat: terrestrisch im Laubwald, an Wegrändern Verbreitung: sehr s EMT (4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2014

| 657


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Kleinsporiger Scheibchen-Tintling (Parasola kuehneri), Güldengossa 2011 Foto: J. Kleine

Parasola lactea (A.H. Sm.) Redhead, Vilgalys & Hopple 2001 – Kahlköpfiger Scheibchen-Tintling

25

22 18 19

20 13

15 10

6

5 0

0

1

0

1

13 6 0

Überschneidungen gibt. P. plicatilis wächst jedoch meist an besonnten Standorten. Nach Untersuchung der Typen erwies sich Parasola lactea als der älteste Name, der Typus von Coprinus galericuliformis als eine Kollektion unreifer Parasola lactea (NAGY et al. 2010); schon ULJÉ & BAS (1988) verwarfen Coprinus galericuliformis als Form mit lediglich aberrativen Sp., während andere Autoren daran festhalten (LUDWIG 2007, SCHAFER 2014). Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,42 Görlitz-Südstadt (OL) 1978 I. Dunger det. G. Zschieschang (als Coprinus leiocephalus); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T258 Nr. 93.12 (als Coprinus leiocephalus), LUDWIG (2007) T259 Nr. 93.16 (als C. galericuliformis), MELZER (2009a) S. 16 (als C. leiocephalus), GMINDER (2010) S. 564 oben links (als C. leiocephalus), BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 290 (als C. leiocephalus), GERHARDT (1997) S. 361 Mitte (als C. leiocephalus) Datensätze: 101, MTB-Viertelquadranten: 78

Parasola megasperma (P.D. Orton) Redhead, Vilgalys & Hopple 2001 – Großsporiger Tintling

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pseudocoprinus lacteus A.H. Sm. 1946, Coprinus galericuliformis Losa ex Watling 1967, C. leiocephalus P.D. Orton1969, Parasola leiocephala (P.D. Orton) Redhead, Vilgalys & Hopple 2001, P. galericuliformis (Losa ex Watling) Redhead, Vilgalys & Hopple 2001 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, Erlenbruchwald, in Parkanlagen, Gärten, an Wegrändern; auf nackter Erde und auf Laubholzhäcksel Verbreitung: s EMT (4440,31 Delitzsch, Stadtpark 2010 B. Mühler det. A. Melzer), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,11 Lohmen, Lätzengrund Brückwaldweg 2013 S. Lorenz), v OL, s OLH (4655,23 Bremenhain 1982 I., Dunger det. G. Zschieschang), v SH, s Vgt. (z. B. 5439,33 Jocketa Triebtal 2001 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: von Parasola plicatilis manchmal schwierig zu unterscheiden, da die Sporenform beider Arten sehr variabel ist und es

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus megaspermus P.D. Orton 1972 Biotope/Substrat: auf einem Waldweg, zwischen Gräsern Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,23 Leipzig-Schönefeld 2011 L. Kreuer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T258 Nr. 93.15 (als Coprinus megaspermus), Z. Mykol. 64(1). S. 75 Abb. 1 + 2 (als C. megaspermus), SCHAFER (2014) Fig. 9 A Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Parasola misera (P. Karst.) Redhead, Vilgalys & Hopple 2001 – Zarter Tintling

14

12

12

10

10

9

8 6 4 2 0

1

2

13

3

4

5

6 4 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus miser P. Karst. 1882 Biotope/Substrat: auf Viehweiden und in Wäldern; auf Dung von Rind (23), Pferd (9), Schaf (7), Ziege (2), Reh (1), Fuchs (1), Wildschwein (1), Hase (1), Giraffe (1) Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5150,11 Rosenthal-Bielatal, Dürrer Grund 2014 S. Lorenz), s OL (z. B. 5051,24 Sebnitz, Hertigswalde 2005 N. Heine), s OLH (4755,23 Kodersdorf-Bahnhof Mückenhainer Forst 1984 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Eine zweisporige Form wurde als Parasola cuniculorum D. J. Schafer 2014 beschrieben, ob der Artrang berechtigt ist, muss bezweifelt werden. Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T259 Nr. 93.18 (als Coprinus miser), SCHAFER (2014) Fig.10 A Datensätze: 72, MTB-Viertelquadranten: 45

658 |


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

(1995) Bd. 4 Nr. 298 (alle als Coprinus plicatilis) Datensätze: 323, MTB-Viertelquadranten: 238

Parasola schroeteri (P. Karst.) Redhead, Vilgalys & Hopple 2001 – Welkender Tintling

Parasola plicatilis (Curtis) Redhead, Vilgalys & Hopple 2001 – Glimmeriger Scheibchentintling

120

80 52

60 40 20 0

25 21 24 0

0

0

8

59

11

3

3

2

2 1

1 0

3

0

0

0

2 1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coprinus schroeteri P. Karst. 1879, C. nudiceps P.D. Orton 1972 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, Espen- und Pappel-Forst, in Parkanlagen, an Wegrändern Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,31 Chemnitz, Eibsee 2008 B. Mühler det. P. Welt), s Erz.-V. (5243,12 Chemnitz, Morgenleite 2004 N. Heine), s ES (5150,32 Bielata 2016 S. Zinke), s OL (z. B. 4855,42 Görlitz, Tierpark 1968 O. Frömelt), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4640,43 Leipzig, Krausenwald (SH) 1937 R. Buch als Coprinus schroeteri (fehlt in BUCH 1952); Ref. Abb.: SCHAFER (2014) Fig. 12 A Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 16

99

100

4

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus plicatilis Curtis 1781, Coprinus plicatilis (Curtis: Fr.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: auf Wiesen, innerstädtischen Grünanlagen, in Parkanlagen, Gärten, auf grasbewachsenen Wegen in Laub- und Mischwäldern, selten zwischen Holzhäcksel Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Parasola plicatilis ist die Typusart der Gattung. Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1112 als Agaricus plicatilis; Lit.: MELZER (2009a); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T257 Nr. 93.11, DÄHNCKE (2004) S. 555, GMINDER (2010) S. 572, MELZER (2009a) S. 15, GERHARDT (1997) S. 361 oben, BREITENBACH & KRÄNZLIN

Gattung Psathyrella

(Fr.) Quél. 1872

Diese artenreiche Gattung ist habituell und morphologisch uneinheitlich. Bei den Hutfarben überwiegen Brauntöne, der Hut ist meist hygrophan und feucht durchscheinend gestreift. Die Hutdeckschicht ist ein Hymeniderm, selten ein Paraderm. Ein Velum ist immer vorhanden, aber oft extrem flüchtig und dann schwierig verifizierbar. In der Regel ist es aus zylindrischen Zellen aufgebaut, globose Zellen sind die Ausnahme (Arten mit Paraderm). Während Pleurocystiden fehlen können, sind Cheilocystiden stets präsent,

| 659


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

sehr oft gemischt mit clavaten Marginalzellen. Einige wenige Arten besitzen Pileocystiden. Die Sporen sind überwiegend glatt, selten rau, niemals ornamentiert. Die Lebensweise ist fast ausschließlich saprobiontisch, dabei oft lignicol oder coprophil; Parasitismus ist extrem selten. Die Fruchtkörper zerfließen nie. Der älteste, aber bereits anderweitig vergebene Name der Gattung ist Psathyra, basierend auf Fries’ Tribus (FRIES 1821) und bedeutet „mürbe“. Das nächst verfügbare Nomen ist Psathyrella (FRIES 1838) und ist mit „weniger mürbe“ zu übersetzen. Molekularbiologische Untersuchungen (LARSSON & ÖRSTADIUS 2008, ÖRSTADIUS et al. 2015) führten zur Transferierung mehrerer Arten in andere Gattungen. Die infragenetische Struktur ist noch im Fluss.

Psathyrella badiophylla (Romagn.) Bon 1983 – Braunblättriger Mürbling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Drosophila badiophylla Romagn. 1952 Biotope/Substrat: im Laubwald und an Straßenrändern; in Laubstreu und zwischen Gräsern Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5042,43 Penig-Chursdorf 1998 R. Albrecht) und SH (4741,13 Großpösna, Oberholz NO 2006 L. Kreuer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art ist Psathyrella candolleana überaus ähnlich und wird eventuell oft verkannt. Ref. Abb.: Boll. Gruppo micol. G. Bresadola 3-6. S. 122 Abb. 2 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Psathyrella bifrons (Berk.) A.H. Sm. 1941 – Weißschneidiger Mürbling

15

16 14 12 10 8

6

6

4

4 2 0

2 0

0

0

0

0

1

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus bifrons Berk. 1836, Psathyra bifrons (Berk.) Quél. 1880, Drosophila bifrons (Berk.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Parkanlagen, an Straßen und Wegrändern; scheinbar terrestrisch oft an Holzresten Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5049,23 Pirna-Sonnenstein 2012 H. Wawrok), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), s SH (z. B. 4639,24 Leipzig, Burgaue 2004 W. Häußler & R. Hedlich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Psathyrella bifrons ist nur vage definiert; überdies ist unter diesem Namen bei KITS V. WAVEREN (1985) Ps. microrhiza dargestellt. In Verbindung mit dem Umstand, dass viele Psathyrella-Arten weiße Lamellenschneiden haben, führte dies mit Sicherheit zu Fehlbestimmungen. Erstangabe 4640,43 Leipzig, Fontanestr. (SH) 1940 R. Buch; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 320 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 25

660 |

Psathyrella bipellis (Quél.) A.H. Sm. 1946 – Purpurner Mürbling

4

4

4

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psathyra barlae Bres. 1881, Ps. bipellis Quel. 1884, Drosophila bipellis (Quél.) Quél. 1886, Psathyrella barlae (Bres.) A.H. Sm. 1941, Ps. macrocystidiata Arnolds 2003 Biotope/Substrat: im Erlenbruch, Hartholzauwald, in Parkanlagen und an Straßenrändern; auf humosen, mit Holz- oder Pflanzenresten durchsetzten Böden Verbreitung: s Erz. (5345,13 Niederlauterstein, Hundsbach 2004 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5140,34 Crimmitschau 2015 H. Jurkschat), s ES (5049,22 Liebethaler Grund, Lochmühle 1983 H.-J. Hardtke), s SH (z. B. 4748,13 Cunnersdorf, Kienheide 2010 S. Schreier) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Der erste, aber bereits vergebene Name ist Agaricus odoratus Peck 1872 und nimmt Bezug auf den süßlichen Geruch des Pilzes. Erstnachweis (Herb. Har) 5049,22 Liebethaler Grund,


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Lochmühle (ES) 1983 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T383 Nr. 98.50, Boll. Gruppo micol. G. Bresadola 3-6 S. 139 Abb. 15, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 321, ENDERLE (2004) S. 402 unten rechts, GMINDER (2010) S. 606 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

Psathyrella candolleana (Fr.: Fr.) Maire apud Maire & Werner 1937 – Behangener Mürbling

Psathyrella caput-medusae (Fr.) Konrad & Maubl. 1948 Medusenhaupt

200

178

80

100 50 0

0

0

1

15

170

70 13

10

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus stipitatus var. appendiculatus (Bull.) Pers. 1801, A. candolleanus Fr. 1818, Hypholoma candolleanum (Fr.) Quél. 1872, Drosophila candolleana (Fr.) Quél. 1886, Psathyra candolleana (Fr.) G. Bertrand 1901, Psathyrella appendiculata (Bull.) Maire apud Maire & Werner 1937, Ps. hymenocephala (Peck) A. H. Sm. 1941, Ps. egenula (Berk. & Broome) M.M. Moser 1953, Ps. coronata (P. Karst.) M.M. Moser 1953, Ps. microlepidota P.D. Orton 1960, Ps. jalapensis (Murill) A.H. Sm. 1972, Ps. membranacea A.H. Sm. 1972, Ps. pseudocandolleana A.H. Sm. 1972, Ps. rupchandii A.H. Sm. 1972, Ps. thiersii A.H. Sm. 1972, Ps. elegans (Romagn.) Bon 1983, Ps. proxima (Romagn.) Bon 1983 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Gärten, Erlenbrüchen, Auwäldern, Eichen-Hainbuchenwäldern, Vorwaldstadien ehemaliger Abbauflächen; stets an stark zersetztem, oft vergrabenem Laubholz, dann manchmal scheinbar terrestrisch Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Es handelt sich um eine Kollektivart, die morphologisch nicht sicher aufzulösen ist. Der ursprüngliche Name ist Agaricus violaceolamellatus; Fries änderte ihn zu Ehren des Erstbeschreibers De Candolle ab. Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) 1805 in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) unter Nr. 599 als Agaricus stipitata var. appendiculata; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T372 Nr. 98.27, DÄHNCKE (2004) S. 573, GMINDER (2010) S. 607, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 322, GERHARDT (1997) S. 365 Mitte, LAUX (2001) S. 303 Abb. 1 Datensätze: 1052, MTB-Viertelquadranten: 542

8

8 6 4 0

150

12

12

2

232 233

250

14

2 0

0

0

0

2

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus caput-medusae Fr. 1838, A. jerdonii Berk. & Broome 1861, Stropharia caput-medusae (Fr.) P. Karst. 1879, Geophila caput-medusae (Fr.) Quél. 1886, Hypholoma caputmedusae (Fr.) Ricken 1912, Psathyrella jerdonii (Berk. & Broome) Konrad & Maubl. 1949, Drosophila caput-medusae (Fr.) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: in Fichtenforsten und –wäldern, an und um Picea-Stubben Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z OL, s Vgt. (z. B. 5639,34 Adorf, Tetterweintal 1979 M. Eckel det. G. Zschieschang) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 4852,11 Göda, am Hennersberg (OL) 1915 G. Feurich det. E. Herrmann; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T360 Nr. 98.1, DÄHNCKE (2004) S. 576 + 577, LAUX (2001) S. 303 Abb. 3, GERHARDT (1997) S. 363 unten Datensätze: 36, MTB-Viertelquadranten: 32

Psathyrella cascoides A. Melzer, Karich & Wächter 2018

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Laubwäldern, in der Laubstreu, bei Holzresten oder direkt auf Totholz Verbreitung: sehr s OL (Zittau, Kaiserfelder, MTB 5154/241, 28.03.2017, A. Karich (Herb. Melz)) und SH (Erstnachweis (Herb. Vesp) 4841,31 Borna, Lerchenberg 2008 A. Vesper det. A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art ist Psathyrella spadiceogrisea ähnlich, hat aber ein reicheres Velum, einen stärker beflockten Stiel, sowie kaum bohnenförmige Sporen. Lit.: In MELZER (2018) wird der Erstnachweis

| 661


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

im Rahmen einer Untersuchung der Psathyrella spadiceogrisea – Gruppe vorgestellt. Ref. Abb.: MELZER (2016b) Abb. 3 + 4 (als Psathyrella casca), MELZER (2018) Abb. 8 + 9 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Psathyrella cotonea (Quél.) Konrad & Maubl. 1949 – Schwefelfüßiger Mürbling

12 10 8

120

4 2

99

100 76

80 60 40 20 0

30 2

2

0

3

7

3

6

12

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus corrugis Pers. 1794, Psathyra corrugis (Pers.) Quél. 1872, Psathyrella gracilis (Fr.) Quél. 1872, Ps. caudata (Fr.) Quél. 1872, Ps. melanophylla Kits van Wav. 1976, Ps. melanophylloides Kits van Wav. 1976, Ps. ochracea (Romagn.) M.M. Moser ex Kits van Wav. 1976, Ps. polycystis (Romagn.) M. M. Moser ex Kits van Wav. 1976, Ps. atrolaminata Kits van Wav. 1981 Biotope/Substrat: im Eichen-Hainbuchenwald, Hartholz-Auwald, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, Erlenbruchwald, Espen- und Pappelforst, in Parkanlagen, Heckenpflanzungen, Uferfluren, Wiesen, terrestrisch und an vergrabenen Laubholz Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Psathyrella gracilis wurde als Typus der Gattung definiert; da es sich jedoch um ein jüngeres Synonym handelt, muss dieser Ps. corrugis heißen. Die namensgebende rötliche Pigmentierung der Lamellenschneide ist meist, aber nicht immer deutlich ausgeprägt; wenn vorhanden, ist sie immer durch farblose Abschnitte unterbrochen. Erstangabe 4948 Dresden (SH) 1823 in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1104 als Agaricus corrugis; Lit.: MELZER (2011c) mit einer Beschreibung zu Ps. corrugis f. substerilis; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T368 Nr. 98.22, ENDERLE (2004) S. 405, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 330 (als Psathyrella gracilis) + Abb. 348 (als Ps. polycystis), GERHARDT (1997) S. 371 Mitte (als Ps. atrolaminata), GMINDER (2010) S. 613 Datensätze: 260, MTB-Viertelquadranten: 161

6

6

0

Psathyrella corrugis (Pers.: Fr.) Konrad & Maubl. 1949 – Rotschneidiger Mürbling

13

14

2 0

0

0

0

0

0

1

0

Synonyme: Stropharia cotonea Quél. 1877, Hypholoma hypoxanthum (W. Phillips & Plowr.) Sacc. 1887, H. cotoneum (Quél.) J.E. Lange 1923, H. storea var. caespitosum (Cooke) Killerm. 1936, Drosophila cotonea (Quél.) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: im Auwald, Buchenwald, Eichen-Kiefern-BirkenWald, Espen- und Pappel-Forst; an Stümpfen und an vergrabenen Holz, einmal an lebenden Betula-Stamm (Schwächeparasit?) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5144,14 Flöha, Struth 2013 J. Oehme), s ES (z. B. 4950,32 Heeselicht, Wüste Mark Luschdorf 2014 H. Wawrok), s OL (z. B. 5051,23 Knechtsbachtal, Keilholz H. & G. Morgenroth), s SH (z. B. 4748,11 Mühlbach, östl. Waldrand 2014 G. & H.-J. Hardtke), s Vgt. (5638,42 Obereichigt, Waldbad 2011 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. JE) 5242,43 Stollberg (Erz.) 1952 P. Ebert; Lit.: HARDTKE & WÄHNER (1983); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T361 Nr. 98.2, GMINDER (2010) S. 615 oben, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 327, LAUX (2001) S. 303 Abb. 2 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 22

Psathyrella effibulata Örstadius & E. Ludw. 1997 – Schnallenloser Zier-Mürbling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Halbtrockenrasen, nitratreicher Boden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Melz) 4439,43 Kyhna 2006 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der helmlingsähnliche Habitus macht diese kleine Art leicht mit Vertretern anderer Gattungen (Mycena, Galerina)

662 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

verwechselbar. Lit.: MELZER (2008b); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T393 Nr. 98.83, ENDERLE (2004) S. 407 oben, MELZER (2008b) Abb. 1 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Psathyrella fatua (Fr.) Konrad & Maubl. 1949 – Tonblasser Mürbling

7 5 4 3

0 3

3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus murcidus Fr. 1821, Psilocybe murcida (Fr.) P. Karst. 1879, Psathyra murcida (Fr.) Ricken 1913, Drosophila murcida (Fr.) Kühner & Romagn. 1953, Psathyrella murcida (Fr.) M.M. Moser ex Kits van Wav. 1985 Biotope/Substrat: im Buchenwald oder in Laubmischwäldern bei Rotbuche, in Laubstreu und an Holzresten Verbreitung: s Erz. (5343,24 Thum östlich 2015 B. Mühler conf. A. Melzer), s Erz.-V. (4842,44 bei Koltzschen 2004 T. Rödel), s ES (5050,22 Hohnstein, Schäferei 2016 H. Wawrok; 5049,21 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok) und SH (4741,11 Naunhof-Fuchshain 2001 S. Ihle; 4948,24 Dresdner Heide, Wolfshügel 2017 H. Wawrok) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Neubeschreibung in ENDERLE (1996) erfolgte, da Agaricus murcidus keine exakte Interpretation zuließ. Erstnachweis (Herb. Ihl) 4741,11 Naunhof-Fuchshain (SH) 2001 S. Ihle Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T393 Nr. 98.82, ENDERLE (2004) S. 407 unten, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 338 (als Psathyrella murcida) Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

2

2 1

Psathyrella fagetophila Örstadius & Enderle 1996 – Buchenlaub-Mürbling

6

6

1 0

0

0

0

1

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus stipatus var. fatuus Fr. 1821, A. fatuus (Fr.) Fr. 1838, Psathyra fatua (Fr.) P. Kumm. 1871, Drosophila fatua (Fr.) Quél. 1886, D. exalbicans Romagn. 1952, Psathyrella exalbicans (Romagn.) Romagn. 1982, Ps. obtusata var. utriformis (Romagn.) Kits. v. Wav. 1982, Ps. spadiceogrisea f. exalbicans (Romagn.) Kits. v. Wav. 1985 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, auf Erde und vergrabenen Holzresten Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz 2013 A. Melzer), z Erz.-V., s OL (4848,44 Dresden-Klotzsche, Dresdner Heide 1985 H. Wähner), s OLH (4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor 1982 H. Wähner), s SH (z. B. 4439,42 Delitzsch 2009 A. Melzer) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Die sichere Unterscheidung von Psathyrella spadiceogrisea ist nur durch molekularbiologische Untersuchung möglich. Die Synonymisierung von Ps. obtusata var. utriformis und Berücksichtigung dieser Funde führte zu einer Änderung der Gefährdungsbeurteilung. Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1923 in KNAUTH (1923) als Psathyra fatua; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T377 Nr. 98.36, GMINDER (2010) S. 616 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 13

Psathyrella fibrillosa (Pers.) Maire 1938 – Seidenstieliger Mürbling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

8 4 0

0

1

2

2

2 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fibrillosus Pers. 1801, Psathyra fibrillosa (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Drosophila fibrillosa (Pers.: Fr.) Quél. 1886, Hypholoma fibrillosum (Pers.: Fr.) Bigeard & H. Guill. 1909, Psathyrella artemisiae (Pass.) Konrad & Maubl. 1949 ss. auct. rec.

| 663


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, an Stümpfen Verbreitung: s EMT (4544,14 Staatsforst Tarau, Revier Falkenstruth 2015 B. Westphal), s Erz. (z. B. 5340,43 Irfersgrün 2008 B. Hallbauer det. E. Tüngler), s Erz.-V. (z. B. 5045,1 Mobendorf, LSG Striegistal 1988 G. Zschieschang), s ES (z. B. 5051,34 Schmilka, Winterberggebiet 1995 E. Ludwig), z OL, s OLH (z. B. 4754,23 Diehsa, Teichgebiet 2002 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4640,33 Leipzig, Küchenholz 1989 T. Rödel) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Bis zur Analyse in ÖRSTADIUS (2007) wurde fast ausschließlich der Name Psathyrella artemisiae (Pas.) Konr. & Maubl. angewandt, eine Art mit ungeklärtem Status. Erstnachweis (Herb. GLM als Ps. artemisiae) 4954,43 Herrnhut, Eulbusch (OL) 1982 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T380 Nr. 98.43, ENDERLE (2004) S. 402 oben (als Psathyrella artemisiae), GMINDER (2010) S. 604 (als Ps. artemisiae), GERHARDT (1997) S. 367 Mitte (als Ps. artemisiae) Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 23

Psathyrella fulvescens (Romagn.) M.M. Moser ex A.H. Sm. 1972 – Fuchsfarbiger Mürbling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus gordonii Berk. & Broome 1861, Psathyra gordonii (Berk. & Broome) Gillet 1878, Drosophila gordonii (Berk. & Broome) Bon & Gehu 1973, Psathyrella pervelata Kits van Wav. 1971, Ps. pseudogordonii Kits van Wav. 1985 Biotope/Substrat: trockene bis feuchte Böden im Offenland, evtl. kalkliebend Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Har) 4647,42 Brockwitz, Raschützer Forst 1982 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T388 Nr. 98.69, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 345 (als Psathyrella pervelata), GMINDER (2010) S. 649 (als Ps. vestita), ENDERLE (2004) S. 420 oben (als Ps. vestita) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

8 4 0

0

1

2

2

2 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Drosophila fulvescens Romagn. 1952 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, terrestrisch Verbreitung: s EMT (z. B. 4646,11 Zeithain, Heidehäuser 1994 G. Zschieschang), s OL (z. B. 5055,33 Zittau, Weinaupark 1994 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4653,33 Neudorf/Spree 1989 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Das Konzept von Psathyrella fulvescens ist ungenau definiert und Bestimmungen sind kritisch zu betrachten. Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, NSG Hengstberg (OL) 1988 G. Zschieschang; Ref. Abb.: ARNOLDS (2003) S. 37 Abb. A Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

664 |

Psathyrella gordonii (Berk. & Broome) A. Pearson & Dennis 1948

Psathyrella hirta Peck 1897 – Mist-Mürbling

4

4 3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

2

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psathyra coprobia J.E. Lange ex J.E. Lange 1940, Psathyrella coprobia (J.E. Lange) A.H. Sm. 1941, Drosophila coprobia (L.E. Lange) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: auf Viehweiden, in Parkanlagen und Laubwäldern, auf Pferdedung und auf stark gedüngten Böden Verbreitung: s EMT (4544,34 Reudnitz 1997 M. Müller det. S. Ihle), s Erz. (z. B. 5444,11 Annaberg-Buchholz, Humpelbachtal 1989 W. Dietrich), s Erz.-V. (z. B. 5049,33 Mühlbach, Müglitztal 1982 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 5154,11 Großschönau 1985 G. Zschieschang), s OLH (4753,21 Kleinsaubernitz, Elchgehege 2013 A. Karich,


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

R. Ullrich), s SH (z. B. 4639,41 Leipzig-Miltitz, Zschampertaue 2008 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. JE) 5142,23 Limbach-Oberfrohna (Erz.-V.) 1942 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T365 Nr. 98.16, GMINDER (2010) S. 619, GERHARDT (1997) S. 369 oben Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 13

Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Psathyrella impexa ist habituell sehr variabel, insbesondere kann das Velum unterschiedlich ausgeprägt sein oder gar fehlen; die Art wird deshalb vielleicht manchmal verkannt. Erstnachweis (Herb. GLM) 4955,33 Großhennersdorf, Neundorf (OL) 1976 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T385 Nr. 98.57, ENDERLE (2004) S. 408 unten, GMINDER (2010) S. 620 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Psathyrella leucotephra (Berk. & Broome) P.D. Orton 1960 – Ring-Mürbling

Mist-Mürbling (Psathyrella hirta), Leipzig, Zschampertaue 2008

Psathyrella impexa (Romagn.) Bon 1983 – Ungekämmter Mürbling

Foto: J. Kleine

4

4 3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Drosophila impexa Romagn. 1952 Biotope/Substrat: in Misch- und Laubwäldern, auf Erde Verbreitung: s Erz. (5344,33 Thermalbad Wiesenbad, FND Ochsensprung 2008 W. Dietrich), s OL (4955,33 Großhennersdorf, Neundorf 1976 G. Zschieschang; 4954,43 Herrnhut, NSG Hengstberg 1980 G. Zschieschang; 4855,11 Königshainer Gebirge 1981 G. Zschieschang; 4852,33 bei Tautewalde 1989 T. Rödel conf. H.-J. Hardtke)

4

4 3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus leucotephrus Berk. & Broome 1870, Hypholoma leucotephrum (Berk. & Broome) Sacc. 1887, Psathyra leucotephra (Berk. & Broome) G. Bertrand 1913, Drosophila leucotephra (Berk. & Broome) Romagn. 1953 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, auf Totholz, einmal an der Stammbasis einer lebenden Birke Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Har) 5047,42 Dippoldiswalder Heide, Goldgrund 1983 H.-J. Hardtke), Erz.-V. (5242,34 Niederwürschnitz 2014 D. Strobelt), OL (4855,41 Görlitz, Landeskrone 1983 I. Dunger) und SH (4741,13 Großpösna, Oberholz 2013 L. Kreuer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Auch Psathyrella candolleana wächst meist büschelig und kann gelegentlich einen häutigen Ring ausbilden; den Lamelllen von Psathyrella leucotephra fehlt jedoch ein purpurner Ton. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T373 Nr. 98.28, Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas XIV vor S. 53, Tintling 66 S. 54 unten Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

| 665


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Psathyrella longicauda P. Karst. 1891 – Langwurzelnder Zärtling

T390 Nr. 98.72, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 333, Z. Mykol. 58(1) nach S. 80 oben rechts Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 18

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Drosophila longicauda (P. Karst.) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: in Parkanlagen und Wiesen, tief im Boden wurzelnd Verbreitung: sehr s OL (4954,34 Herrnhut, Herrschaftsgarten 2000 G. Zschieschang) und SH (4740,12 Leipzig-Lößnig 1996 S. Ihle; 4439,43 Kyhna 2001 und 2011 A. Melzer (vier Kollektionen)) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Sequenzierung des in MELZER (2008b) als Psathyrella opaca dargestellten Fundes hat die Zugehörigkeit zu dieser Art ergeben. Erstangabe 4740,12 Leipzig-Lößnig (SH) 1996 S. Ihle; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T366 Nr. 98.19, Persoonia 8(4) Tafel 62, MELZER (2008b) Abb. 2 (als Psathyrella opaca) Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 3

Psathyrella lutensis (Romagn.) M.M. Moser ex Bon 1983 – Rotbrauner Sumpf-Faserling

8

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypholoma maculatum C.S. Parker 1933 Biotope/Substrat: im Buchenwald an einen Stubben und auf vergrabenem Holz in einer Parkanlage Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. J. Melz) 5345,14 Zöblitz, Burgberg 2005 D. Schubert det. J. Melzer), Erz.-V. (5241,14 Thurm, Park 2017 T. Klemm det. F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T361 Nr. 98.3, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 334, ENDERLE (2004) S. 410, Tintling 66 S. 60 oben Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

7

7 6 5

4

4

4 3

3

2

2 1 0

1 0

0

0

2 1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Drosophila lutensis Romagn. 1952 Biotope/Substrat: im Hartholz-Auwald, Eichen-Hainbuchenwald, an Laubholz, auf mit Pflanzenresten und Holzhäcksel durchsetzter Erde Verbreitung: s Erz. (5245,31 Wünschendorf, Lautenbachtal 1991 P. Otto), s Erz.-V. (z. B. 5240,23 Oberrothenbach 2013 H. Jurkschat), z OL, z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Psathyrella lutensis ist eine der wenigen Arten mit Anlagerungen an den Cystiden, die sich in Ammoniaklösung kräftig grün färben. Erstangabe 5054,2 Oberseifersdorf (OL) 1979 H. Michel det. G. Zschieschang; Lit.: OTTO (1992a); Ref. Abb.: LUDWIG (2007)

666 |

Psathyrella maculata (C.S. Parker) A.H. Sm. 1972 – Fleckiger Saumpilz

Psathyrella microrhiza (Lasch: Fr.) Konrad & Maubl. 1948 – Wurzelnder Zärtling

80

67

70 60 50 40 30

19

20 10 0

0

0

0

0

0

0

1

2

23 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus microrhizus Lasch 1828, Psathyra microrhiza (Lasch: Fr.) P. Kumm. 1871, Psathyrella subrosea P. Karst. 1879, Ps. squamifera P. Karst. 1883, Drosophila microrhiza (Lasch: Fr.) Quél. 1886, Psathyra semivestita (Berk. & Broome) Sacc. 1887, Psilocybe microrhiza (Lasch: Fr.) Feltgen 1906, Psathyrella semivestita (Berk. & Broome) A.H. Sm. 1941, Ps. badiovestita P.D. Orton 1960, Ps. connata Kits van Wav. 1976, Ps. stellata (Romagn.) Romagn. ex Bon 1983 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Gärten, in Hart- und Weichholzauwald, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, Erlen-Eschenwald, in Hecken-


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

pflanzung und Rasenflächen; in der Laubstreu, auf Holzhäcksel und auf vergrabenen Holz Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Triftholz 2013 A. Melzer), z Erz., v Erz.-V., v OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5437,22 Pausa West 2012 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Laschs originale und von FRIES (1821) sanktionierte Schreibweise „microrhiza“ sollte anstatt „microrrhiza“ beibehalten weder (latinisiertes Griechisch). Die Verwechslungsart Psathyrella corrugis wird praktisch nie mit Velum angetroffen und hat eine unterbrochen pigmentierte Lamellenschneide. Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1933 in KNAUTH (1933) als Psathyra semivestita; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T367 Nr. 98.21, GMINDER (2010) S. 627, Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas IX nach S. 72 unten links (als Psathyrella stellata), Tintling 66 S. 56 unten Datensätze: 119, MTB-Viertelquadranten: 77

Psathyrella multipedata (Peck) A.H. Sm. 1941 – Büscheliger Faserling

40

34

35 30 25 17

20 15

9

10 5 0

0

0

0

0

1

1

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psathyra multipedata Peck 1905, Astylospora multipedata (Peck) Murrill 1922, Psathyrella stipatissima J.E. Lange 1926, Psathyra multissima S. Imai 1938, Ps. fasciculata Velen. 1939, Drosophila multipedata (Peck) Kühner & Romagn. 1953, Psathyrella columbiana K.A. Harrison & A.H. Sm. 1972 Biotope/Substrat: auf Wiesen, Äckern, in Laubwäldern, Weidengebüschen, Vorwaldstadien ehemaliger Abbauflächen, Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern, oft auf vergrabenem Holz oder neben Laubholzstümpfen Verbreitung: s EMT (z. B 4544,42 Neußen, Forsthaus Dröschkau 2015 J. Oehme), z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,21 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B 4651,12 Wittichenau, Schulhof 1980 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art bildet oft kräftige Büschel mit gemeinsamer

Scheinwurzel; die Cystiden haben Anlagerungen, die sich in Ammoniaklösung grün färben, Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,1 Wittichenau (OLH) 1980 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T370 Nr. 98.25, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 337, GERHARDT (1997) S. 367 oben, LAUX (2001) S. 305 Abb. 1 Datensätze: 63, MTB-Viertelquadranten: 46

Psathyrella niveobadia (Romagn.) M.M. Moser 1978

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Drosophila niveobadia Romagn. 1975 Biotope/Substrat: in einem Erlenbruchwald, auf feuchter Erde Verbreitung: sehr s Erz. (5248,14 Altenberg, w Jugendherberge 2016 A. Karich & R. Ullrich), SH (4948,24 Dresdner Heide, Hämmerchen 2016 M. Kleist det. S. Lorenz) und Vgt. (Erstnachweis (Herb. Har) 5538,32 Geilsdorf, Kemnitztal 1989 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Namensgebend ist der auffällige Kontrast zwischen dem dunkelbraunen Hut und dem kräftigen weißen Velumsaum. Ältere, ausgeblichene und verkahlte Frk. sind oft kaum noch zuzuordnen, was die Art leicht verkennbar macht. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T378 Nr. 98.38, MELZER (2016b) Abb. 8a, Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas VIII nach S. 96 oben rechts. Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Psathyrella noli-tangere (Fr.) A. Pearson & Dennis 1948 – Geriefter Mürbling

3

3 2 1

1 0

2

2

0

0

0

0

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus noli-tangere Fr. 1838, Psathyra noli-tangere (Fr.) Quél. 1872, Pannucia noli-tangere (Fr.) P. Karst. 1879, Drosophila noli-tangere (Fr.) Quél. 1886, Psilocybe noli-tangere (Fr.) P. Cout. 1919

| 667


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, in Laub- und Nadelstreu, auf zeitweilig trockenfallenden Schlammflächen an Bächen und Teichen, auf feuchten Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5048,31 Dippoldiswalder Heide 1982 H.-J. Hardtke), z Erz.-V. Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstangabe 5142,23 Limbach-Oberfrohna (Erz.-V.) 1942 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T388 Nr. 98.67, GMINDER (2010) S. 629 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

Psathyrella obtusata (Pers.: Fr.) A.H. Sm. 1941 – Stumpfhütiger Mürbling

6

5

5

4

4 3 2 1 0

2

4

2

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus obtusus Pers. 1801, Psilocybe obtusata (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Psathyra obtusata (Pers.: Fr.) Gillet 1878, Drosophila obtusata (Pers.: Fr.) Quél. 1888, Psathyrella obtusata var. obtusata (Pers.) A.H. Sm. 1941, Ps. vyrnwyensis Kits van Wav. 1987 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, auf Trockenrasen, auf Erde und Moderholz Verbreitung: s Erz. (5245,33 Lengefeld, Kalkwerk 2013 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2010 F. Fischer), z OL, z SH Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald (Erz.-V.) 1867 H. O. Pause; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T377 Nr. 98.37, ENDERLE (2004) S. 420 unten (als Psathyrella vyrnwyensis) Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 17

Psathyrella olympiana A.H. Sm. 1941 – Weißflockiger Mürbling

6

5

5

4

4

4

3

3

2

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psathyrella amstelodamensis Kits van Wav. 1971, Ps. olympiana f. amstelodamensis (Kits van Wav.) Kits van Wav. 1985 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, EichenKiefern-Birken-Wald, Vorwaldstadien ehemaliger Abbauflächen, Parkanlagen; scheinbar terrestrisch an vergrabenen Laubholz oder an stark zersetzten Laubholz (Fagus (3), Carpinus (1), Fraxinus (1), Populus (1)) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,14 Dahlener Heide, Oberheide 2015 S. Pohlers det. H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 2010 H. Jurkschat), s ES (z. B. 5050,13 Uttewalder Grund 2015 H. Wawrok), z OL, s SH ((z. B. 4640,22 Taucha, Motorenwerke 2009 L. Kreuer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die dickwandigen, utriformen Cystiden mit Kristallschopf machen die Art leicht bestimmbar. Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut, Heinrichberg (OL) 1980 G Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T379 Nr. 98.41, GMINDER (2010) S. 631, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 341, ENDERLE (2004) S. 412 unten Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 20

Psathyrella orbitarum (Romagn.) M.M. Moser 1967

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Drosophila orbitarum Romagn. 1952, Psathyrella prona f. orbitarum (Romagn.) Kits van Wav. 1985 Biotope/Substrat: Mischwald, auf nacktem Boden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Har) 5443,34 Crottendorf, Wolfener Mühle 1992 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet

668 |


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Bemerkungen: Psathyrella orbitarum ist die kleinste Art der pronaGruppe; die Frk. sind meist winzig, die Hüte zeigen beim Austrocknen kräftige rosa oder violette Töne. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T391 Nr. 98.77, ENDERLE (2004) S. 41 unten (als Psathyrella prona f. orbitarum) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Psathyrella panaeoloides (Maire) Svrček ex Arnolds 1982 – Düngerlingsartiger Mürbling

7

6

6 5

4

4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psathyra panaeoloides Maire 1937, Drosophila panaeoloides (Maire) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: auf extensiv genutzter Wiese, halbruderalen Trockenrasen, in Uferstaudenfluren; auf Erde Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,33 Delitzsch 2008 A. Melzer), s Erz.V. (5240,24 Oberrothenbach 2014 H. Jurkschat), s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut 2002 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4651,11 Dubring 1988 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4439,43 Kyhna 2013 A. Melzer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Als kennzeichnendes Bestimmungsmerkmal gelten herzförmige Sp., deren Anteil neben ellipsoiden oder ovoiden manchmal jedoch sehr gering ist. Obwohl der Pilz habituell an einen Düngerling (Panaeolus) erinnert, wählte Maire den Namen, weil er fleckige Lamellen zu erkennen glaubte („Par ses lamelles nébuleuses, se raproche des Panaeolus“). Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,12 Wittichenau (OLH) 1988 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T389 Nr. 98.70, ENDERLE (2004) S. 413, Tintling 66 S. 55 oben Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 11

Psathyrella pellucidipes (Romagn.) M.M. Moser 1978 – Hellstieliger Mürbling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Drosophila pellucidipes Romagn. 1967 Biotope/Substrat: auf gemähten Grünstreifen mit Pflanzenresten, auf Erde Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4539,14 Schkeuditz/Wiedemar 2005 A. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 343 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Psathyrella pennata (Fr.) A. Pearson & Dennis 1948 – Kohlen-Mürbling

12 9

8 6

4

4 2 0

11 11

11

10

0

0

8

3

4

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pennatus Fr. 1821, Psathyra pennata (Fr.) P. Karst. 1879, Psathyrella carbonicola A.H. Sm. 1941, Drosophila pennata (Fr.) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern; auf Brandstellen und Waldbrandflächen Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,14 Königstein, Bielatal 1986 H.-J. Hardtke), v OL, s OLH (z. B. 4748,41 Radeburg, Krebsmühle 1985 H.-J. Hardtke), s SH (z. B. 4948,24 Dresdner Heide 1988 M. Kleist), s Vgt. (z. B. 5439,21 Buchholz 1987 H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Das ausschließliche Vorkommen auf Brandstellen macht die Art leicht kenntlich. Erstangabe 5042,41 Rochsburg (Erz.-V.) 1941 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T381 Nr. 98.45, DÄHNCKE (2004) S. 571 unten, GERHARDT (1997) S. 367 unten, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 344 Datensätze: 74, MTB-Viertelquadranten: 47

| 669


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Psathyrella pertinax (Fr.) Örstadius 2007 – Netziger Mürbling

12

11

10 8 6 4 2 0

3 0

0

0

0

4

5

4

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pertinax Fr. 1851, A. chondrodermus Berk. & Broome 1876, Psilocybe pertinax (Fr.) P. Karst. 1879, Ps. chondroderma (Berk. & Broome) Sacc. 1887, Hypholoma pertinax (Fr.) Ricken 1915, H. chondrodermum (Berk. & Broome) J.E. Lange 1938, Psathyrella chondroderma (Berk. & Broome) A.H. Sm. 1941, Drosophila chondroderma (Berk. & Broome) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: in Fichtenforsten und -wäldern, an und um Fichtenstubben Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5239,44 Werdauer Wald 1960 P. Ebert), s OL (z. B. 4951,21 Neukirch, Valtental 1989 M. Kallmeyer), s OLH (4755,23 Kodersdorf-Bahnhof Mückenhainer Forst 1987 I.Dunger det. G. Zschieschang) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art kommt ausschließlich an Nadelholz vor, Funde von Laubholz sind zweifelhaft. Erstangabe 5244,4 bei Neunzehnhain (Erz.) 1952 P. Ebert; Lit.: WELT (2003); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T388 Nr. 98.64, GMINDER (2010) S. 611, ENDERLE (2004) S. 403 unten, ARNOLDS (2003) S. 36 Abb. B (alle als Psathyrella chondroderma) Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 19

Psathyrella piluliformis (Bull.) P.D. Orton 1969 – Wässriger Saumpilz, Weißstieliges Stockschwämmchen

350

296

300 250 183

200 150

99

100 50 0

3

1

0

2

6

9

11 20

30

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus piluliformis Bull. 1783, A. hydrophilus Bull. 1791, Hypholoma hydrophilum (Bull.) Quél. 1872, Bolbitius hydrophilus (Bull.) Fr. 1874, Drosophila hydrophila var. hydrophila (Bull.) Quél. 1886, D. hydrophila var. piluliformis (Bull.) Quél. 1886, Psathyrella hydrophila (Bull. ex Mérat) Maire 1938, Ps. appendiculata var.

670 |

piluliformis (Bull.) Svrček & Kubicka 1964, Ps. subpapillata (P. Karst.) Romagn. 1982, Ps. hydrophiloides Kits van Wav. 1982 Biotope/Substrat: in Buchenwäldern, Eichen-Hainbuchenwäldern, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, im Hartholz-Auwald, in Parkanlagen, Heckenpflanzungen und auf Grünflächen; überwiegend an Stümpfen und liegenden Stämmen von Fagus (102), Quercus (82), Betula (28), Populus (9), Tilia (5), Carpinus (4), Aesculus (3) und anderen Laubgehölzen, auch scheinbar terrestrisch auf vergrabenem Laubholz Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 Göda (OL) 1915 G. Feurich; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T371 Nr. 98.26, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 347, GMINDER (2010) S. 635, LAUX (2001) S. 304 Abb. 2, GERHARDT (1997) S. 365 oben Datensätze: 704, MTB-Viertelquadranten: 425

Wässriger Saumpilz, Weißstieliges Stockschwämmchen (Psathyrella piluliformis), Wermsdorf 2014 Foto: T. Rödel


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Psathyrella potteri A. H. Sm. 1972 – Weißschneidiger Strohdung-Mürbling

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psathyrella prona f. cana Kits van Wav. 1972, Ps. argentata A.H. Sm. 1972, Ps. prona var. prona f. cana Kits van Wav. 1985, Ps. prona var. cana (Kits van Wav.) Papetti 2012 Biotope/Substrat: Grünland, Hartholzauwald, Abbauflächen und Aufschüttungen; auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: sehr s SH (4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1992 T. Rödel; 4439,43 Kyhna 2005 und 2007 A. Melzer; 4640,23 Leipzig, Abtnaundorf 2006 L. Kreuer; 4740,13) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Psathyrella potteri gehört zur prona-Gruppe, besitzt aber keine pigmentierte Lamellenschneide; der Hut ist überwiegend in Grautönen gefärbt. Falsch angewandt wurde der Name Psathyrella atomata (Fr.) Quél., ein nomen dubium, da die zugehörige Art nicht exakt interpretierbar ist. Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1992 T. Rödel; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T392 Nr. 98.79, MHK IV (1981) Nr. 282 (als Psathyrella atomata), BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 349 (als Psathyrella prona f. cana), Tintling 35 S. 8 (als Psathyrella cf. hirta) Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Psathyrella prona (Fr.) Gillet 1878 – Weg-Mürbling, Zierlicher Mürbling

35

31

30 25

22

20 15 8

10 5 0

0

0

0

2

12

11 12 7

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pronus Fr. 1838, Psathyrella torpens (Fr.) Konrad & Maubl. 1949, Ps. vinosofulva P.D. Orton 1960, Ps. albidula (Romagn.) M.M. Moser 1967, Ps. calcarea (Romagn.) M.M. Moser 1978, Ps. picta (Romagn.) Bon 1983, Ps. prona var. utriformis Kits van Wav. 1972 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, an Straßen- und Wegrändern,

in Parkanlagen, Gärten und im Grünland; auf Erde) Verbreitung: s EMT (4341,43 Bad Düben, Kurpark 2010 P. Welt det. A. Melzer), z Erz, v Erz.-V., s ES (z. B. 5052,3 Hinterhermsdorf 1995 H. Engel), v OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5639,43 Adorf, Elsterstraße 2011 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Psathyrella prona wurde unter verschiedenen Namen, auch als Varietäten und Formen beschrieben, was auf die Probleme bei der Charakterisierung des Taxons bzw. der Abgrenzung zu anderen hinweist. Die Gruppe ist noch ungenügend bearbeitet; darüber hinaus wurde der Typus von Ps. prona als 2-sporig definiert (ÖRSTADIUS et al. 2015), was bedeutet, dass Kollektionen mit 4-sporigen Basidien Ps. tenera Peck zuzuordnen wären. Erstangabe oberes Erzgebirge (Erz.) 1933 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T392 Nr. 98.78, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 350 (als Psathyrella prona f. picta) Abb. 351 (als Ps. prona f. prona), ENDERLE (2004) S. 414 + 415 oben (als Ps. prona var. prona f. picta), GERHARDT (1997): 369 Mitte Datensätze: 111, MTB-Viertelquadranten: 77

Psathyrella pseudocasca (Romagn.) Romagn. ex Kits van Wav. 1982 – Ausgeflachter Mürbling

8

7

7 6 5 4

3

3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

2

2 1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Drosophila pseudocasca Romagn. 1952, Psathyrella stigmatospora Clémençon 1985 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, auf Erde, an der Basis eines Laubholzstumpfes Verbreitung: s Erz.-V. (4944,44 Striegistal, Berbersdorf Kalkbrüche 2015 F. Fischer (als Ps. stigmatospora)), z OL, s OLH (4651,12 Wittichenau, Schowtschik-Mühle 1980 G. Zschieschang), s SH (4740,12 Leipzig, Lößniger Wäldchen 1993 S. Ihle) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Es handelt sich um die einzige europäische Art mit ornamentierten Sp., was aber im Lichtmikroskop leicht zu übersehen ist; in diesem Fall führt die Bestimmung in die spadiceogrisea-

| 671


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Gruppe. Erstnachweis (Herb. GLM) 4854,43 Sohland, NSG Rotstein (OL) 1976 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T373 Nr. 98.29 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 15

Psathyrella pseudocorrugis (Romagn.) Gallant ex Bon 1983 sensu Kits van Wav. – Verschiedenfarbiger Mürbling

8

7

7 6 5 4

3

3

2

2 1 0

2

2

1 0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Drosophila pseudocorrugis Romagn. 1952, Psathyrella borgensis Kits van Wav. 1987 Biotope/Substrat: im Grünland, an Straßen- und Wegrändern, Parkanlagen, terrestrisch und auf vergrabenen Holzresten Verbreitung: s EMT (4440,33 Delitzsch 2001 A. Melzer), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1998 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art ist habituell - besonders aufgrund der rötlich pigmentierten Lamellenschneide - mit Psathyrella corrugis verwechselbar. Gewisse Abweichungen von Romagnesis originalem Konzept lassen ein eigenständiges Taxon vermuten; die Frage ist noch ungeklärt. Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,11 Löbauer Berg (OL) 1971 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T384 Nr. 98.54, MELZER (2009f) Abb. 1 + 2 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 7

Psathyrella pseudogracilis (Romagn.) M.M. Moser 1967 – Zierlicher Mürbling

20

18 18

15 10

8 6 4

5 0

0

0

0

0

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Drosophila pseudogracilis Romagn. 1952 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, in Buchenwäldern, an Straßen- und Wegrändern, in Parkanlagen, im Grünland; meist auf Holzhäcksel und vergrabenem Laubholz, aber auch in in der Laubstreu und auf nährstoffreichen Boden

672 |

Verbreitung: s EMT (4646,11 Zeithain, Heidehäuser 1994 G. Zschieschang), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5240,23 Helmsdorf 2011 H. Jurkschat), s ES (z. B. 5050,14 Wehlen, Rauenstein 1987 H. Wähner), z OL, s OLH (z. B. 4454,14 Bad Muskau, Fürst-Pückler-Park 1980 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (z. B. 5639,43 Adorf-Remtengrün 1979 H. Dörfelt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Psathyrella pseudogracilis besitzt im Gegensatz zu allen anderen großsporigen (Länge deutlich über 10 µm) Arten sowohl eine rötliche Lamellenschneide als auch utriforme Pleurocystiden und ist deshalb problemlos bestimmbar. Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T390 Nr. 98.73, ENDERLE (2004) S. 416, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 353 Datensätze: 62, MTB-Viertelquadranten: 50

Zierlicher Mürbling (Psathyrella pseudogracils), Delitzsch 2009

Foto: A. Melzer


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Psathyrella pygmaea (Bull.: Fr.) Singer 1951 – Zwerg-Mürbling

1

1

0

Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T384 Nr. 98.55 Datensätze: 1 MTB-Viertelquadranten: 1

2

2

0

0

0

0

1

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pygmaeus Bull. 1790, Naucoria pygmaea (Bull.: Fr.) Gillet 1878, Psathyra pygmaea (Bull.: Fr.) Quél. 1881, Drosophila pygmaea (Bull.: Fr.) Quél. 1886, Psathyrella consimilis Bres. & Henn. 1889, Ps. subcernua (Schulzer) Singer 1944, Ps. minutella (Höhn.) Singer 1986 Biotope/Substrat: in Gärten, Abbauflächen, Laubwald; an der Basis eines lebenden Populus-Stammes, an einem Laubholzstumpf und an Holzresten Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5042,33 Penig 2007 und 2013 R. Albrecht; 5240,24 Oberrothenbach 2012 H. Jurkschat; 4944,44 Striegistal-Berbersdorf, Kalkbrüche A. Vesper) und SH (4640,22 Taucha bei Leipzig 2015 L. Kreuer (als Ps. subcernua)) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art ist habituell ähnlich Coprinellus disseminatus (Pers.) J.E. Lange, besitzt aber keine Pileocystiden und der Hut wirkt deshalb nicht flaumig. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T378 Nr. 98.39, ENDERLE (2004) S. 417 oben, GMINDER (2010) S, 639 oben rechts, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 354 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Psathyrella romagnesii Kits van Wav. 1972

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psathyrella waverenii Arnolds 1982 Biotope/Substrat: im Grünland, auf Erde Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4651,11 NSG Dubringer Moor mehrere Funde von 1980 bis 1989 G. Zschieschang (ein Beleg von 1987 in Herb. GLM), 4651,12 Wittichenau, NSG Dubringer Moor 1987 G. Zschieschang) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Die Art ist meist winzig und leicht zu übersehen. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T393 Nr. 98.80, ARNOLDS (2003) S. 41 Abb. B Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Psathyrella saponacea F.H. Møller 1945

2

2

1

1

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psathyrella coprophila Watling 1971, Ps. fimitaria Watling 1971, Ps. equina A.H. Sm. 1972, Ps. olivaceopallida A.H. Sm. 1972 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, an Feldränder und auf Wiesen; auf Pferdedung aber auch auf stark gedüngten Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Har) 5048,23 Hummelmühle, Lockwitztal 1984 H.-J. Hardtke, 5143,13 Chemnitz, Crimmitschauer Wald 1989 Dieter Schulz), OLH (4551,32 Hoyerswerda 1987 G. Zschieschang, 4651,11 Dubring 1987 G. Zschieschang) und SH (4439,43 Kyhna 2003 A. Melzer)

Psathyrella reticulata (Romagn.) M.M. Moser ex Singer 1969

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Drosophila reticulata Romagn. 1952, Psathyrella romagnesiana Bon 1988 Biotope/Substrat: in einem Eichenbestand, auf Erde Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,23 Kodersdorf-Bahnhof, Teichgebiet 1980 G. Zschieschang)

| 673


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Die Art erinnert habituell - auch durch eine kurze Scheinwurzel - an Psathyrella microrhiza; die Sporen haben oft einen leicht exzentrischen Keimporus, eine seltene Erscheinung innerhalb der Gattung. Ref. Abb.:LUDWIG (2007) T364 Nr. 98.14 (als Psathyrella coprophila) Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Psathyrella scheppingensis Arnolds 2003

Biotope/Substrat: Verlandungszone, zwischen Detritus Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. Melz) 4754,14 Kollm, Quitzdorfer See 2018 A. Karich det. A. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Es handelt sich um den bisher einzigen Fund außerhalb der Typuslokalität in den Niederlanden. Ref. Abb.: ARNOLDS (2003) S. 41 Abb. A Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Psathyrella senex (Peck) A.H. Sm. 1972

12

Obere Talsperre (Erz.) 1948 P. Ebert; Lit.: MELZER (2008b); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T386 Nr. 98.63 (als Psathyrella. ocellata), ENDERLE (2004) S. 412 oben (als Ps. ocellata), MELZER (2008b) Abb. 3 (als Ps. ploddensis) Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 25

Psathyrella spadiceogrisea (Schaeff.) Maire 1937 – Früher Mürbling

11

10 8

7

6

4

4 2 0

2 0

0

0

0

2

2

140 120 100 80 60

37

40 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psilocybe senex Peck 1888, Psathyra fusca (Schumach.: Fr.) Lange 1936, Drosophila fusca (Schumach.) Kühner & Romagn. 1953, Psathyrella ocellata (Romagn.) M.M. Moser 1967, Ps. communis A.H. Sm. 1972, Ps. distans A.H. Sm. 1972, Ps. fallax A.H. Sm. 1972, Ps. fuscospora A.H. Sm. 1972, Ps. pseudotrepida A.H. Sm. 1972, Ps. friesii Kits van Wav. 1977, Ps. fulvescens var. brevicystis Kits van Wav. 1985, Ps. badia Kits. van Wav. 1987, Ps. capitatocystis Kits van Wav. 1987, Ps. ploddensis Kits van Wav. 1987, Ps. twickelensis Kits van Wav. 1987 Biotope/Substrat: in Buchenwäldern, Eichen-Kiefern-Birken Wald, Hartholzauwald, Vorwaldstadien ehemaliger Abbauflächen; an Totholz, auf nacktem Boden und auf Laubstreu Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Triftholz 2013 A. Melzer), s Erz. (z. B. 5443,34 Crottendorf, Wolfner Mühle 1992 T. Rödel), s Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2010 H. Jurkschat (als Ps. ocellata)), z OL, s OLH (4755,23 Kodersdorf-Bahnhof, Mückenhainer Forst 1988 I. Dunger det. G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Merkmale dieser Art sind sehr plastisch, wie die zahlreichen Synonyme zeigen, sie ist aber oft mit einem unproportional langen Stiel anzutreffen. Bei KITS V. WAVEREN (1985) ist Psathyrella senex unter dem falschen Namen Psathyrella fusca (Schum.) A. Pears. dargestellt, woraus Fehlinterpretationen resultiert haben dürften. Die Synonymisierung von Ps. fusca und Ps. ocellata sowie die Berücksichtigung aktueller Funde führte zu einer Änderung der Gefährdungsbeurteilung. Erstangabe 5244,44 Neunzehnhain,

674 |

147 150

160

20 0

0

1

12

5

9

25 19

9

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus spadiceogriseus Schaeff. 1774, Psathyra spadiceogrisea (Schaeff.) P. Kumm. 1871, Hypholoma spadiceogriseum (Schaeff.) P. Kumm. 1882, Drosophila spadiceogrisea (Schaeff.) Quél. 1886, Psilocybe spadiceogrisea (Schaeff.) Boud. 1911, Psathyrella mammifera (Romagn.) Courtec. 2008 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, Espen- und Pappel-Forst, Eschen-Bergahorn-Schluchtwald, Erlen-Eschen-Wald der Auen, Eichen-Hainbuchenwald, in Erlenbrüchen, Parkanlagen, auf nähr-


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

stoffreicher Erde und in der Laubstreu, seltener direkt auf stark zersetzten Laubholz Verbreitung: s EMT (4441,31 Noitzscher Heide, Rotes Haus 2017 L. Kreuer), h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5539,21 Trieb, Harzberg 2014 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Psathyrella spadiceogrisea hat eine Lamellenschneide, die vorrangig aus clavaten und sphaeropedunculaten Marginalzellen gebildet wird, echte Cheilocystiden sind demgegenüber deutlich in der Minderzahl. Absolut verlässliche makro- und mikroskopische Differenzierungsmerkmale zu eng verwandten Arten, insbesondere Psathyrella cascoides und Ps. fatua, fehlen, so dass für eine zweifelsfreie Bestimmung molekularbiologische Untersuchungen notwendig sind (s. MELZER 2016b). Agaricus spadiceogriseus ist die älteste der heutigen Psathyrella-Arten und wurde auch als erste gut kenntlich aquarelliert (SCHÄFFER 1770), dort noch ohne Namen. HARDTKE & WÄHNER (1986); Erstangabe 4948,31 Dresden, Plauenscher Grund (SH) 1799 F.T. Pursch in PURSCH (1799) als Agaricus pallescens Batsch; Lit.: HARDTKE & WÄHNER (1986), MELZER (2016b); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T376 Nr. 98.34, Z. Mykol. 66(1) S. 17 Abb. 8, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 357, MELZER (2016b) Abb. 2, GERHARDT (1997) S. 373 oben, GMINDER (2010) S. 643 Datensätze: 440, MTB-Viertelquadranten: 268

Psathyrella sphaerocystis P.D. Orton 1964 – Rundvelum-Mürbling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: koprophil, auf Pferdedung Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. Ullrich) 4753,11 Göbeln, Heide nördlich 2017 A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Ref. Abb.: ARNOLDS (2003) S. 41. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Psathyrella spintrigera (Fr.) Konrad & Maubl. 1949

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

Status noch ungeklärt ist. Möglicherweise handelt es sich lediglich um eine beringte Form von Psathyrella candolleana. Ref. Abb.: FRIES & FRIES (1879): Tafel 132, Fig. 1 (als Agaricus (Stropharia) spintriger), COOKE (1884-1886) Tafel 542 (als A. (Stropharia) spintriger) Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Psathyrella spintrigeroides P.D. Orton 1960 – Reichbeschleierter Faserling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: im Buchenwald, an stark zersetztem, liegendem Stamm von Fagus (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. Ullrich) 5154,41 Eichgraben, Waldgebiet südl. 2017 A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T381 Nr. 98.46 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Psathyrella suavissima Ayer 1984 – Süßriechender Mürbling

Synonyme: Psathyrella sacchariolens Enderle 1984 Biotope/Substrat: im Fichtenforst und im Garten, auf einem Picea-Stumpf und auf Holzresten von Picea Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5046,22 Tharandter Wald, zwischen Grund und Grillenburg 1986 M. Müller), Erz.-V. (5142,34 Hohenstein-Ernstthal 1992 W. Stolpe) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Ein sehr reichliches Velum, der süßliche Geruch und das Wachstum auf Nadelholz sind charakteristisch. Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T365 Nr. 98.17, ENDERLE (2004) S. 417 unten (als Psathyrella sacchariolens), GMINDER (2010) S: 645, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 355 (als Psathyrella sacchariolens) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus spintriger Fr. 1838, Drosophila spintrigera (Fr.) Kühner & Romagn. 1953, Hypholoma spintrigerum (Fr.) Konrad & Maubl. 1927, Stropharia spintrigera (Fr.) Quél. 1884, Drosophila appendiculata var. spintrigera (Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, auf Erde Verbreitung: sehr s Erz. (5445,31 Satzung, NSG Steinbach O 1992 W. Dietrich; 5248,21 Hirschsprung, Nähe Ladenmühle 1983 H.-J. Hardtke), OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 5054,22 Großhennersdorf, Großer Berg 1977 I. Dunger det. G. Zschieschang) und SH (4740,12 Leipzig-Dölitz 1993 S. Ihle) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Psathyrella spintrigera ist eine kritische Sippe, deren

Psathyrella supernula (Britzelm.) Örstadius & Enderle 2009 – Stinkender Mürbling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus supernulus Britzelm. 1883, Psathyra supernula (Britzelm.) Sacc. 1887, Psathyrella narcotica Kits van Wav. 1971 Biotope/Substrat: im Mischwald, am Rand einer Müllkippe; terrestrisch Verbreitung: sehr s OL (4954,32 Berthelsdorf bei Löbau 1995 G. Zschieschang) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4646,22 Gröditz, Teichgebiet 1994 G. Zschieschang als Psathyrella narcotica) Gefährdung: extrem selten RL R

| 675


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Bemerkungen: Der Pilz ist durch einen unangenehmen Geruch und eine lange Scheinwurzel gut kenntlich. Darüber hinaus haben die Cystiden Anlagerungen, die sich in Ammoniaklösung grün färben; Lit.: ÖRSTADIUS & ENDERLE (2009); Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T366 Nr. 98.18 (als Psathyrella narcotica), ÖRSTADIUS & ENDERLE (2009) Abb. 2 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Psathyrella tenuicula (P. Karst.) Örstadius & Huhtinen 1996 – Wildschweindung-Mürbling

25 20

20

16

15 8

10

0

7 4

5 0

0

1

5 0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psathyra tenuicula P. Karst. 1879, Psathyrella minima Peck 1888, Ps. berolinensis E. Gerhardt 1978, Ps. coprinoides A. Delannoy, Chiaffi, Cortecouisse & Eyssartier 2002, Ps. granulosa Arnolds 2003 Biotope/Substrat: in Nadelwäldern, Laubwäldern und Wiesen; in Sachsen ausschließlich auf Wildschweindung Verbreitung: s EMT (4440,24 Reibitz, Schlossberg 2013 P. Welt), v Erz., s Erz.-V. (z. B. 5044,14 Hainichen, Rossauer Wald 2010 B. Mühler), s OL (4847,24 Coswig, Auer 2009 S. Schreier), s OLH (4649,22 nordöstlich von Cosel 2017 B. Mühler), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Psathyrella tenuicula ist eine meist winzige, überwiegend coprophile Art mit globosen Velumzellen und – in der Gattung extrem selten – Pileocystiden. Erstangabe 5047,11 Tharandter Wald, Landberg (Erz.) 1999 N. Heine; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T365 Nr. 98.15, GERHARDT (1997) S. 373 Mitte (als Psathyrella berolinensis) Datensätze: 62, MTB-Viertelquadranten: 46

Psathyrella tephrophylla (Romagn.) M.M. Moser ex Bon 1955 – Graublättriger Faserling

14

12

12 10

7

8 6 4 2 0

2 0

0

0

2

0

2

3

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Drosophila tephrophylla Romagn. 1952, Psathyrella abieticola A.H. Sm. 1972 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, Eichen-Hainbuchen-Wald, Erlen-Eschenwald, in Parkanlagen und Gärten, auf Erde und in der Laubstreu Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5240,23 Helmsdorf 2006 H. Jurkschat), s OLH (4453,42 Kromlau, Rhododendronpark 2008 A. Vesper), z SH, s Vgt. (5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühlteich 2017 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der älteste Name ist Agaricus fuscus Schumach. 1803, allerdings ein jüngeres Homonym und nicht anwendbar. Als Typus wurde ein Aquarell Schumachers aus dem Jahr 1800 gewählt (ÖRSTADIUS 2007), welches die charakteristischen grauen Lamellen zeigt. Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,33 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1988 T. Rödel; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T389 Nr. 98.71, ENDERLE (2004) S. 419, GMINDER (2010) S. 647, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 359 Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 21

Psathyrella typhae (Kalchbr.) A. Pearson & Dennis 1948 – Halm-Faserling

7

6

6

5

5 4

3

3

3

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus typhae Kalchbr. 1861, Psathyra typhae (Kalchbr.) Sacc. 1897, Drosophila typhae (Kalchbr.) Romagn. 1944, Psathyrella subaustralis A. H. Sm. 1972 Biotope/Substrat: im Verlandungsbereich mesotropher und eutropher Stillgewässer; an toten Stängeln von Typha (seltener liegende Typha-Blätter), einmal an toten stehenden Stängel von Iris Verbreitung: z Erz.-V., s ES (z. B. 5150,13 Bielatal-Raum 2009

676 |


Ordnung Agaricales · Familie Psathyrellaceae

Pleurocystiden mit refraktivem, oft gelblichem Inhalt (ähnlich Hypholoma). Die Hutdeckschicht ist ein Hymeniderm, ein reichliches Velum ist vorhanden. Die Lebensweise ist saprobiontisch, die Frk. zerfließen nicht. Der Name ist ein Anagramm von Psathyra.

Typhrasa gossypina (Bull.) Örstadius & E. Larss. 2015

4

4 3

3

3

3

2 1

1 0

M. Müller), s OL (z. B. 4848,13 Moritzburg, Schlossteich 2013 N. Heine & S. Lorenz), s SH (z. B. 4948,43 Dresden-Torna 1991 H.-J. Hardtke), s Vgt. (5438,32 Syrau-Kauschwitzer Heide 2008 B. Mühler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Durch den Standort sind Verwechslungen so gut wie ausgeschlossen. Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,41 Dresden, Botanischer Garten (SH) 1972 M. Siegel; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T364 Nr. 98.11, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 360, GERHARDT (1997) S. 373 unten, GMINDER (2010) S. 648 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 12

3

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus gossypinus Bull. 1789, Psathyra gossypina (Bull.: Fr.) Quél. 1875, Hypholoma gossypinum (Bull.: Fr.) Big. & Guill. 1909, Psathyrella delineata (Peck) A.H. Sm. 1941, Ps. gossypina (Bull.) A. Pearson & Dennis 1948, Ps. subtenacipes A.H. Sm. 1950, Ps. xanthocystis P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: in Laubwäldern terrestrisch und auf Holzresten (Ältere Angaben von Brandstellen gehören vermutlich zu Psathyrella pennata und wurden durch einen Fehler im Bestimmungsschlüssel (MOSER 1983) verursacht.) Verbreitung: z s Erz. (z. B. 5345,14 Zöblitz, Burgberg 2006 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5240,23 Helmsdorf 2013 H. Jurkschat), s OL (z. B. 4849,34 Dresdner Heide, Nachtflügelweg 2014 H. Wawrok), s SH (z. B. 4640,22 Leipzig, Cradefeld 1940 R. Buch), s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: Daten unzureichend Bemerkungen: Typhrasa nanispora unterscheidet sich durch deutlich kleinere und hellere Sporen. Erstangabe 5339,3 bei Elsterberg (Vgt.) vor 1933 A. John in KNAUTH (1933) als Psathyrella gossypina; Ref. Abb.: LUDWIG (2007) T382 Nr. 98.49, ARNOLDS (2003) S. 39 Abb. B (alle als Psathyrella gossypina) Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 16

Halm-Faserling (Psathyrella typhae), Markkleeberg, Neue Harth 2013 Foto: J. Kleine

Gattung Typhrasa

Örstadius & E. Larss. 2015

Der Gattung gehören bisher lediglich zwei Arten an, von denen Typhrasa nanispora Örstadius, Hauskn. & E. Larss. nur aus Österreich und Belgien bekannt ist, aber auch in Deutschland zu erwarten wäre. Das Hauptmerkmal sind überwiegend rostrate Cheilo- und

| 677


Gattung Aphanobasidium

Jülich 1979

Die glattsporigen Arten der Gattungen Xenasma, Xenasmatella und Phlebiella werden jetzt wieder in der von JÜLICH (1979) geschaffenen Gattung Aphanobasidium zusammengefasst, die genetisch zur Familie Pterulaceae gehört. Die Gattung ist durch Pleurobasidien und inamyloide Sporen gekennzeichnet.

Aphanobasidium filicinum (Bourdot) Jülich 1979

2

2

1

0

Weißliche Borstenkoralle (Pterula multifida), Burkhardtsdorf 2008 Foto: B. Mühler

Familie Pterulaceae

Corner 1970 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Zur Familie Pterulaceae gehören neun Gattungen, von denen sechs in Sachsen vorkommen. Darunter sind sowohl monomitische als auch dimitische Gattungen, die krustenförmige und koralloide Fruchtkörper bilden können.

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium filicinum Bourdot 1910, Xenasma filicinum (Bourdot) M.P. Christ. 1960, Xenasmatella filicina (Bourdot) Oberw. 1966, Phlebiella filicina (Bourdot) K.H. Larss. & Hjortstam 1987 Biotope/Substrat: Laubwald; an liegendem Quercus-Ast Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,13 Markersdorf bei Görlitz 1996 I. Dunger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese schnallenlose Art wächst normalerweise an Farnen. Der Fund von I. Dunger (conf. F. Dämmrich) an Quercus stellt eine ökologische Ausnahme dar. Da die mikroskopischen Merkmale mit der Originalbeschreibung weitestgehend übereinstimmen, akzeptieren wir die Zugehörigkeit zu dieser Art. Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1470 als Phlebiella filicina Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Aphanobasidium gaspesicum (Liberta) Jülich 1979

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Xenasma gaspesica Liberta 1966, Phlebiella gaspesica (Liberta) K.H. Larss. & Hjortstam 1987 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald; Saprobiont an liegenden Farnstängeln Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Röd) 4843,33 Colditz, Hausdorf 2015 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art ist durch schmale, fusiforme Sp. und das Vorkommen an Farnen gekennzeichnet. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 131 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

678 |


Ordnung Agaricales · Familie Pterulaceae

Aphanobasidium pseudotsugae (Burt) Boidin & Gilles 1989

120

Gattung Coronicium

102

100 80

62

52

60 38

40 20

22

16

10

0

J. Erikss. & Ryvarden 1975

28

17

35

26 5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium pseudotsugae Burt 1926, Xenasma pseudotsugae (Burt) J. Erikss. 1958, Phlebiella pseudotsugae (Burt) K.H. Larss. & Hjortstam 1987 Biotope/Substrat: Nadel- und Laubwälder, Saprobiont an liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (178), Picea (123), Quercus (14), Larix (10), Fagus (4), Alnus (3) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese sehr häufige Art ist an ihrem typischen Apothekengeruch schon im Feld zu erkennen. Mikroskopisch sind die leicht dickwandigen, subamygdaliformen Sp. ein gutes Erkennungsmerkmal. Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,14 Hähnichen Schäferei (OLH) 1981 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJON (2010) S. 132 Datensätze: 389, MTB-Viertelquadranten: 258

Drei Arten dieser seltenen Gattung sind in Europa nachgewiesen, in Sachsen nur Coronicium alboglaucum. Die glatten Fruchtkörper sind monomitisch und durch spindelige bis schiffchenförmige Sporen gekennzeichnet.

Coronicium alboglaucum (Bourdot & Galzin) Jülich 1975

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium alboglaucum Bourdot & Galzin 1911 Biotope/Substrat: Laubwälder, Saprobiont an liegenden, berindeten Ästen; Tilia (1), Thuja (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 4942,43 Rochlitz, Rochlitzer Berg 2000 T. Rödel det. F. Dämmrich; 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2002 B. Mühler det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Coronicium alboglaucum ist gekennzeichnet durch schnallenlose Septen und subulate Leptocystiden. Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 564 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Gattung Globulicium

Hjortstam 1973

Die Stellung der monotypischen Gattung Globulicium ist phylogenetisch unklar. Sie wird einerseits zur ungültigen Familie Rickenellaceae und andererseits zur Familie Pterulaceae gestellt, was die Verwandtschaft zur Gattung Radulomyces begründet.

Aphanobasidium rubi (Grosse-Brauckm.) Boidin & Gilles 2004

Globulicium hiemale (Laurila) Hjortstam 1973

1

1

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phlebiella rubi Grosse-Brauckm. 2003 Biotope/Substrat: Brombeergebüsche, Saprobiont an liegenden Rubus-Stängeln Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,23 Schönbach, Talsperre Schönbach 2015 T. Rödel conf. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Aphanobasidium rubi unterscheidet sich durch ellipsoide Sp. und dem Vorkommen auf Rubus von A. albidum mit mandelförmigen Sp.. Ref. Abb.: Z. Mykol. 69/1 (2003): S. 96 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium hiemale Laurila 1938, Aleurodiscus hiemalis (Laurila) J. Erikss. 1958, Radulomyces hiemalis (Laurila) Parmasto 1968, Cerocorticium hiemale (Laurila) Jülich & Stalpers 1980 Biotope/Substrat: Fichten-Moorwald, an ansitzenden Ästen; Picea (2) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Röd) 5540,41 Hammerbrücke, NSG Am alten Floßgraben, 2008 und 2011 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art ist an den großen runden Sp. mikroskopisch leicht zu erkennen. Ref. Abb.: ERIKSSON et. al (1973-87) S. 402 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

| 679


Ordnung Agaricales · Familie Pterulaceae

Gattung Merulicium

Gattung Pterula

J. Erikss. & Ryvarden 1976

Fr. 1825

Diese monotypische Gattung kommt nur in den temperaten Gebieten Europas vor. Die häutchenartigen Fruchtkörper sind dimitisch und bilden dünne Rhizomorphen aus. Die Skeletthyphen sind stark dextrinoid.

Merulicium fusisporum (Romell) J. Erikss. & Ryvarden 1976 – Spindelsporiger Fältling

2

2 1 0

Pterula gracilis (Desm. & Berk.) Corner 1950 – Winzige Borstenkoralle

3

3

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1

1

0 0

2

2

1

Synonyme: Merulius fusisporus Romell 1911 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Saprobiont auf Nadelstreu und an liegenden, berindeten Ästen; Picea (4), Pinus (1) Verbreitung: sehr s EMT (4440,41 NSG Spröde Brinnis 2013 S. Schreier, Erz. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5243,22 Steinbach 1996 M. Graf; 5243,22 Erfenschlag, Niedereinsiedler Wald 1996 P. Welt; 5243,22 Erfenschlag, Niedereinsiedler Wald 1998 B. Mühler), Erz.-V. (5141,24 Waldenburg, Hellmannsgrund 1997 F. Dämmrich), OL (5154,13 Jonsdorf 1998 F. Dämmrich) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: Diese Art ist gekennzeichnet durch fusiforme Sp. und leicht inkrustierte Cystiden. Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 860; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 143 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

680 |

Diese Gattung bildet in Europa als einzige Gattung der Familie Pterulaceae koralloide Fruchtkörper aus. Sie ist häufiger in den Tropen anzutreffen, wo über 50 Arten dieser Gattung beschrieben wurden.

0

0

0

0

2

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Typhula gracilis Desm. & Berk. 1838 Biotope/Substrat: Feuchtgebiete, Teichränder; Saprobiont auf Juncus (4) und Phragmites (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 2001 B. Mühler; 5240,22 Mosel, 2013 H. Jurkschat), OLH (Erstangabe 4555,33 NSG Niederspree, Naturschutzstation 1990 H.-J. Hardtke), SH (4647,34 Großenhain, Flugplatz 2015 S. Schreier; 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth 2012 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: P. gracilis ist durch zweisporige Basidien und Hymenialcystiden gekennzeichnet. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 477 (kleines Bild) Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5


Ordnung Agaricales · Familie Pterulaceae

Pterula multifida E.P. Fr. ex Fr. 1863 – Weißliche Borstenkoralle

60

Gattung Radulomyces

52

50

M.P. Christ. 1960

40

40 30 16

20 10 0

8 1

0

0

0

0

2

10 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; heidelbeerreicher Fichtenwald, auch im Fichtenforst (Stangenholz), Mischwald, in der Nadelstreu von Picea (65), Larix (1); auf sauren Böden Verbreitung: h Erz., z Erz.-V., s ES (5150,21 Gohrisch, Gohrischer Steig 2014 H. Wawrok), s OL (5154,41 Lückendorf, Forsthaus Heideberg 2014 R. Ullrich & A. Karich; 4954,33 Eibau, Kottmar 2002 G. Zschieschang), s SH (4741,31 Großpösna, Oberholz 2010 J. Schwik), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die nach Jodoform riechende Borstenkoralle ist leicht kenntlich und mikroskopisch durch 4-sporige Basidien von P. gracilis unterschieden. Erstangabe 4848,44 Dresdner Heide, Prießnitzgrund (OL) 1983 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Band 2, S. 60; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Abb. 477 Datensätze: 130, MTB-Viertelquadranten: 84

Weißliche Borstenkoralle (Pterula multifida), Tirpersdorf 2014

Die Gattung Radulomyces umfasst acht Arten in Europa. In Sachsen sind drei Arten nachgewiesen. Die relativ großen elliptischen bis runden, leicht dickwandigen Sporen und die großen keuligen Basidien sind die Kennzeichen dieser Gattung. Ähnliche Gattungsmerkmale haben Globulicium mit dünnwandigen Sporen, Flavophlebia mit fusiformen Cystiden und Uncobasidium mit Pleurobasidien.

Radulomyces confluens (Fr.: Fr.) M.P. Christ. 1960 – Zusammenfließender Reibeisenpilz

170 180 149 147 160 140 123 116 111 120 107 102 100 80 62 50 60 27 28 40 20 0 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora confluens Fr. 1815, Cerocorticium confluens (Fr.: Fr.) Jülich & Stalpers 1980 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parks und Friedhöfe, Gärten, Saprobiont an liegenden und ansitzenden Ästen; Quercus (113), Fagus (80), Sambucus (69), Alnus (63), Salix (53), Betula (40), Populus (40), Acer (36), Carpinus (31), Fraxinus (31), Picea (23) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Häufigster Vertreter der Corticiaceen. Mit KOH verfärbt sich das Hymenophor zitronengelb. Erstnachweis (Herb. DR) 4853,31 Kubschütz, Am Czorneboh (OL) 1911 G. Feurich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 568; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 93 Datensätze: 1196, MTB-Viertelquadranten: 681

Foto: T. Rödel

| 681


Ordnung Agaricales · Familie Pterulaceae

Radulomyces molaris (Chaillet ex Fr.) M.P. Christ. 1960 – Gezähnter Reibeisenpilz

113

120

91

100 73

80 60 40

56

79

76 47

42

31

83

78

42

20 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Radulum molare Chaillet ex Fr. 1828, Cerocorticium molare (Chaillet ex Fr.) Jülich & Stalpers 1980 Biotope/Substrat: Laubwälder, selten Nadelwälder, Parks und Friedhöfe, Saprobiont an ansitzenden Ästen; Quercus (407), Fagus (19), Carpinus (13), Prunus (10), Corylus (9), Tilia (2), Picea (1), Pinus (1) Verbreitung: v EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die ähnliche Basidioradulum radula wird durch zylindrische Sporen unterschieden. Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,32 Dresden, Parkstraße (SH) 1960 E. Pieschel; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 569; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 180 Datensätze: 815, MTB-Viertelquadranten: 517

Gezähnter Reibeisenpilz (Radulomyces molaris), Dresden 2012

Radulomyces rickii (Bres.) M.P. Christ. 1960

1

1

0

Foto: S. Lorenz

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cerocorticium rickii (Bres.) Boidin, Gilles & Hugueney 1988 Biotope/Substrat: Saprobiont an liegenden Stängeln von Potentilla fruticosa Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5143,41 Chemnitz, Sachsen-Allee 2016 B. Mühler det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht in RL enthalten, neu für Sachsen Bemerkungen: Diese Art unterscheidet sich von R. confluens durch regelmäßige runde Sporen mit leichter Ornamentation und der fehlenden KOH-Reaktion. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 570 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Zusammenfließender Reibeisenpilz (Radulomyces confluens), Großbothen 2010

682 |

Foto: T. Rödel


Gattung Auriculariopsis

Maire 1902

Auriculariopsis ampla ist die einzige Art dieser Gattung in Sachsen. Die kleinen schüsselförmigen Fruchtkörper sind pseudodimitisch und haben allantoide Sporen. Makroskopisch wäre eine Verwechslung mit einem kleinen Judasohr, Auricularia auricula-judae, möglich. Das Judasohr ist allerdings ein Heterobasidiomyzet.

Auriculariopsis ampla (Lév.) Maire 1902 – Judasöhrchen

100

86 73

80 60 40

49

58

63

61 51

20 0

Spaltblättling (Schizophyllum commune), Flöha 2007

Foto: B. Mühler

Familie Schizophyllaceae

Quél. 1888 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik

56

36 11

16 15

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cytidia flocculenta (Fr.) Höhn. & Litsch. 1907, Schizophyllum amplum (Lév.) Nakasone 1996 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwälder, Weidengebüsche, Hecken, Parks und Friedhöfe, Pappelforste, Sandgruben, an ansitzenden

Zu der Familie gehören nur zwei Gattungen. Die Untersuchung der genetischen Merkmale hat dazu geführt, dass manche Autoren Auriculariopsis als Synonym zu Schizophyllum stellen. Wir behalten jedoch vorerst die ursprüngliche Zuordnung bei.

Judasöhrchen (Auriculariopsis ampla), Regis-Breitingen 2015

Foto: N. Hiller

| 683


Ordnung Agaricales · Familie Schizophyllaceae

Ästchen; Populus (311), Salix (59), Fagus (6), Alnus (2), Betula (2) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5538,23 Kürbitz, NSG Burgteich 2000 J. Melzer; 5243,14 Adorf 2018 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Lit.: OTTO et al. (2005); Erstangabe 4640,41 Leipzig, Zweinaundorfer Park (SH) 1961 K. Herschel; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 160; KRIEGLSTEINER (2000) Bd. 1 S. 162; Boletus 2011 H. 2 RÜCKSEITE Datensätze: 583, MTB-Viertelquadranten: 412

Gattung Schizophyllum

Fr. 1815

Monotypische Gattung, die in allen Klimazonen der Erde vorkommt. Sie ist mit der Gattung Auriculariopsis verwandt. Die fächerförmigen, zottig-striegeligen Fruchtkörper haben gespaltene Blätter und sind unverwechselbar.

Schizophyllum commune Fr. 1815 – Spaltblättling

300

267

250 189

200 136

150 100

wo im lateinischen Text auf tief eingeschnittene Lamellen hingewiesen wird. BAUMGARTEN (1790) Nr. 1573 benennt einen Fund aus dem Leipziger Rosental als Agaricus alneus und erwähnt dort auch die vorlinneische Fundangabe in BÖHMER (1750). Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 404 Datensätze: 2081, MTB-Viertelquadranten: 1009

92

212

212

213

176 117

131

133 104

50 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus alneus L. 1755, Schizophyllum alneum (L.) J. Schröt. 1889 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parks und Friedhöfe, Gärten, Saprobiont an liegenden Ästen, Stümpfen und toten Stämmen, besonders an offenen und sonnigen Standorten; Fagus (222), Betula (200), Quercus (161), Tilia (92), Populus (79), Salix (71), Acer (61), Picea (45), Pinus (27), Abies (3) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Fruchtkörper bei Trockenheit zusammengerollt; Erstangabe 4640 Leipzig (SH) in BÖHMER (1750) Nr. 815,

684 |

Spaltblättling (Schizophyllum commune), Mohorn OT Grund 2013 Foto: N. Heine


Gattung Cristinia

Parmasto 1968

Kennzeichen dieser Gattung sind dickwandige Sporen und Basidien mit einem granulösen Inhalt, der in Baumwollblau stark cyanophil wird.

Cristinia coprophila (Wakef.) Hjortstam 1993

2

2

1

1

0

Schweizer Körnchenrindenpilz (Cristinia helvetica), Sermuth 2003 Foto: T. Rödel

Familie Stephanosporaceae

Oberw. & E. Horak 1979 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Auf Grund gemeinsamer mikroskopischer und ultrastruktureller Merkmale (insbesondere der kräftig skulpturierten Sporen) wurden die Arten der aphyllophoralen Gattungen Lindtneria und der gastroiden Gattung Stephanospora in OBERWINKLER & HORAK (1979) in einer Familie vereinigt. Inzwischen gehören sechs weitere Gattungen in diese Familie, unter anderem die in Sachsen vorkommende Gattung Cristinia. Die Familie enthält keine Speisepilze.

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium coprophilum Wakef. 1916, Athelia coprophila (Wakef.) Jülich 1972, Byssocorticium coprophilum (Wakef.) J. Erikss. & Ryvarden 1973 Biotope/Substrat: Viehweiden, Röhrichte und Halden, auf Dung und an liegenden Ästen und Stängeln; Dung (1), Phragmites (1), Robinia (1) Verbreitung: sehr s EMT. (4444,31 Torgau, Losswitz 2015 T. Rödel), Erz. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5144,31 Euba, NSG Eibsee 2004 P. Welt), SH (4841,11 Trages, rekultivierte Abraumhalde 2008 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese Art hat nur vereinzelte Schnallen an den subhymenialen Hyphen. Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 183 als Byssocorticium coprophilum Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Cristinia eichleri (Bres.) Nakasone 2008 – Gallischer Rindenpilz

3

3

3

2 1

1 0

0

0

1 0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Radulum eichleri Bres. 1903, Cristinia gallica (Pilát) Jülich 1975, C. mucida J. Erikss. & Ryvarden 1975

| 685


Ordnung Agaricales · Familie Stephanosporaceae

Biotope/Substrat: Laubwälder, Hartholzaue, Parkanlagen; Saprobiont an feucht liegenden Ästen; Ulmus (2), Corylus (1), Salix (1), Fraxinus (1), Tilia (1) Verbreitung: s Erz.-V. (4942,43 Wechselburg, Schlosspark 1992 F. Dämmrich), s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1981 I. Dunger), s SH (z. B. 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1994 T. Rödel conf. I. Dunger) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Das Hymenophor dieser Art ist zähnig. Die anderen Vertreter dieser Gattung haben ein glattes Hymenophor. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 239; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Abb. 88 als Cristinia gallica Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 6

Cristinia rhenana Grosse-Brauckm. 1993

2

2

1

0

Gallischer Rindenpilz (Cristinia eichleri), Kohren-Sahlis 2010

Cristinia helvetica (Pers.) Parmasto 1978 – Schweizer Körnchenrindenpilz

Foto: T. Rödel

30

28

25 20

20

16

15 10

22

20

9

9

11

12

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Biotope/Substrat: Saprobiont an liegenden Laubholzästen; Malus (1), Quercus (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,34 Pfaffendorf bei Görlitz 1990 I. Dunger; 4854,11 Maltitz, Löbauer Wasser 1993 I. Dunger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese Art ist von C. helvetica durch eine violette KOH-Reaktion und etwas größere Sp. zu unterscheiden. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 240 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

15 14

6

5 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum helveticum Pers. 1825, Grandinia helvetica (Pers.) Fr. 1874 Biotope/Substrat: Laubwälder (Eschen-Bergahorn-Schluchtwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Eichen-Hainbuchenwald), bachbegleitende Erlen-Eschenwald, Heckengesellschaften, Parks und Friedhöfe, s in Nadelwäldern; Saprobiont an liegenden stark zersetzten Ästen; Quercus (47), Betula (17), Carpinus (10), Tilia (8), Fagus (7), Fraxinus (5), Picea (5), Larix (3), Pinus (3), Ulmus (2) Verbreitung: z EMT, s Erz. (z. B. 5045,31 Riechberg, Tännicht 2017 B. Mühler), v Erz.-V., z OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die gelblichen, leicht warzigen Frk. haben deutliche Rhizomorphen und sind makroskopisch gut von den anderen Arten der Gattung abtrennbar. Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,34 Daubitz, NSG Niederspree (OLH) 1977 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 240; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Abb. 89 Datensätze: 181, MTB-Viertelquadranten: 125

686 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Gattung Lindtneria Pilát 1938

Wie die Gattung Cristinia hat auch diese Gattung Basidien, die mit cyanophilen Körnchen gefüllt sind. Die Sporen sind dickwandig und stark ornamentiert. Das Hymenophor kann glatt, zähnig oder porig sein. Die Typus-Art Lindtneria trachyspora wurde noch nicht in Sachsen nachgewiesen.


Ordnung Agaricales · Familie Stephanosporaceae

Lindtneria chordulata (D.P. Rogers) Hjortstam 1987

6 5

5 4 3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cyanobasidium chordulatum (D.P. Rogers) Jülich 1979 Biotope/Substrat: Laubwälder und Parkanlagen, Weidengebüsch; Saprobiont an liegenden Ästen; Acer (1), Fraxinus (2), Quercus (1), Salix (1), Stereum (1), Tilia (1) Verbreitung: s Erz.-V. (4943,13 Aitzendorf 2013 T. Rödel), s OL (z. B. 4855,21 Ebersbach, Schöpstal 1996 I. Dunger), s SH (z. B. 4742,21 Trebsen, Schlosspark 2016 T. Rödel) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: Die Art ist durch relativ kleine, rundliche Sp. gekennzeichnet. Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Rennersdorf, Herrnhut (OL) 1992 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 417 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 7 Acer (3), Fraxinus (3), Populus (3), Quercus (3), Alnus (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5544,11 Bärenstein, Ortsflur S 2014 B. Mühler), z Erz.-V., s OL (z. B. 4854,11 Maltitz, Löbauer Wasser 1993 I. Dunger), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Durch die große Variabilität der Sporenornamentation wurden mehrere Arten beschrieben, was aber nach unserer Auffassung und der namhafter Mykologen nicht haltbar ist. Wir schließen Lindtneria flava hier mit ein. Erstnachweis (Herb. LZ) 4639,34 Leipzig-Markranstädt (SH) 1990 T. Rödel det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 420 Datensätze: 40, MTB-Viertelquadranten: 24

Lindtneria leucobryophila (Henn.) Jülich 1977

9

8

8

8

7

6

6 5

4

4

3

3

2

2 1 0

4 2

2 1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora leucobryophila Henn. 1899, Mycolindtneria leucobryophila (Henn.) Rauschert 1988, Trechispora leucobryophila (Henn.) Liberta 1966, T. variecolor (Bourdot & Galzin) Liberta 1966, incl. Lindtneria flava Parmasto 1958 Biotope/Substrat: Auwald, Vorwald, Parkanlagen und Gärten; Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen; Salix (5),

Lindtneria leucobryophila, Wermsdorf 2009

Foto: T. Rödel

| 687


Gattung Agrocybe

Fayod 1889 – Ackerlinge

Die Gattung gehört zu den Braunsporern und ist bestimmungsunkritisch. Eine neuere Bearbeitung liegt von GRÖGER (2014) vor. In VIZZINI (2014) wurden zwei Arten (A. cylindracea und A. erebia) in die neue Gattung Cyclocybe überführt. Der ockerfarbene bis braune Hut der meisten Arten der Gattung Agrocybe ist halbkugelig bis flach konvex, trocken und oft rissig. Der helle und stabile Stiel kann beringt sein. Viele Arten fallen durch Mehlgeruch auf. Die Sporen sind glatt. Cheilo- und Pleurocystiden sind bis auf eine Ausnahme immer vorhanden. Wichtige Gattungsmerkmale sind der graubraune Sporenstaub und die hymeniforme Huthaut. Alle Arten sind Saprobionten. In Sachsen sind zehn Arten nachgewiesen. Blauer Träuschling (Stropharia caerulea), Dresden 1842 Tafel 42 in HARZER (1842) als Agaricus aeruginosus (gemalt von C. A. F. Harzer).

Familie Strophariaceae Singer & A.H. Sm. 1946

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel Innerhalb der Strophariaceae hat die schwierige Abgrenzung der Gattungen (besonders bei Hypholoma, Pholiota und Psilocybe) zu verschiedenen Konzepten geführt (NOORDELOOS 1999, 2011, LUDWIG 2001, GRÖGER 2014). Nach der Zusammenfassung von Hypholoma, Stropharia und Psilocybe zu einer „Großgattung“ Psilocybe (NOORDELOOS 1999) zwangen Ergebnisse molekulargenetischer Untersuchungen zu umfassenden Änderungen. So zerfällt Psilocybe in zwei Gattungen, eine mit den psilocybinhaltigen Arten (die den Namen Psilocybe behält) und eine zweite (Deconica) mit allen nicht halluzinogenen Arten. Hypholoma bleibt im traditionellen Sinne erhalten, aus Stropharia werden einzelne Arten in separate Gattungen (Hemistropharia, Leratiomyces und Protostropharia) abgespalten. Pholiota wird ebenfalls in mehrere Gattungen aufgeteilt (Pholiota, Flammula, Hemipholiota, Kuehneromyces und Meottomyces). Bemerkenswert sind Laboruntersuchungen zur Konidienbildung an den Myzelien verschiedener Blätterpilze, die eventuell weitere Merkmale für eine systematische Gliederung liefern können (s. WALTHER et al. 2005, WALTHER & WEISS 2008).

688 |

Agrocybe arvalis (Fr.) Singer 1936 – Geschwänzter Sklerotien-Ackerling

30

25 24

25 20 15 10 5 0

5 0

0

0

0

0

1

6 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus arvalis Fr. 1821: Fr., Naucoria arvalis (Fr.) Sacc. 1887, N. tuberosa Henn. 1903, N. sclerotina Velen. 1924, Agrocybe tuberosa (Henn.) Singer 1936 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Magerrasen, Glatthaferwiesen, Goldhaferwiesen im Gebirge, auf Holzschredder und morschem Laubholz, Straßen- und Wegrändern, Parkanlagen, selten in EichenKiefern-Birken-Wäldern; auf neutralen bis sauren Böden und Substraten Verbreitung: s EMT (4442,14 Pressel, Neumühle 1994 I. Dunger & G. Zschieschang), z Erz., z Erz.-V., s ES (s. Erstnachweis), z OL, s OLH (4454,33 Weißwasser, KIEZ Braunsteich 2008 M. Kallmeyer), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut ledergelb bis ockerbraun, oft typisch aderig; Stiel geschwänzt bis zum schwärzlichen bis dunkelbraunen Sklerotium; mit auffallenden digitaten Pleurocys. (Abb.


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

KNUDSEN & VESTERHOLT 2012, S. 932); Erstnachweis (Herb. S) 5050,32 bei Königstein (ES) 1899 W. Krieger (als Naucoria arvalis); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T2 Nr. 14; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 11; MHK IV Nr. 226; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 361; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 370; DÄHNCKE (2004) S. 594 Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 48

Agrocybe dura (Bolton: Fr.) Singer 1936 – Rissiger Ackerling

60 49

50 40

30

30 20 10 0

26 13

0

0

0

1

10 3

0

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus durus Bolton 1788; A. molestus Lasch 1828, Pholiota dura (Bolton) P. Kumm. 1871, Hylophila dura (Bolton) Quél. 1888, Togaria dura (Bolton) W.G. Sm. 1908, Agrocybe vermiflua (Peck) Watling 1977, A. molesta (Lasch) Singer 1978 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Feldern (Mais, Rüben) und Stoppeläckern (Getreide), an Wegrändern in Mischwäldern, auf Magerrasen, in Parkanlagen und in Gärten; auf neutralen bis basischen, trockenen Böden Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (5049,23 Pirna-Mockethal 2009 H. Wawrok), v OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5639,43 Adorf, Elsterstraße 2013 L. Roth; 5440,12 Pechtelsgrün, Steinbruch 2009 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut creme bis ocker blass, Rand jung behangen, später rissig in Feldern aufreißend; Stiel mit häutigem verschwindendem Ring; unangenehmer Geruch, die ähnliche A. praecox riecht mehlartig-süßlich; große Sp. (bis 14 µm); Erstangabe 5042,43 Mühlau (Erz.-V.) 1913 P. Ebert; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1997), S. 439; MHK IV Nr. 229; LUDWIG (2000) T4 Nr. 1.9; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 291; DÄHNCKE (2004) S. 590 Datensätze: 146, MTB-Viertelquadranten: 104

Agrocybe elatella (P. Karst.) Vesterh. 1989 – Sumpwiesen-Ackerling

38

40

36

35 30 25 20 15 10 5 0

5 0

0

0

1

4 0

3

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agrocybe praecox var. paludosa J.E. Lange 1921; A. paludosa (J.E. Lange) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Pfeifengraswiesen, Kleinseggenriedern, Hoch- und Zwischenmooren, feuchte Wirtschaftswiesen, Erlenbrüche; auf feuchten bis frischen, sauren Böden Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., z OL, s OLH (4649,3 Schwepnitz, NSG Erlenbruch Grüngräbchen 1973 G. Zschieschang; 4650,3 Großgrabe, Erlenbruch 1973 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4842,32 Colditzer Forst, Westteil 1998 T. Rödel; 4646,42 Zabeltitz, Rahmberg 1998 H.-J. Hardtke), s Vgt. (5438,32 Syrau-Kauschwitzer Heide 2008 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut ockerbraun bis rotbraun, hygrophan, Stiel ockerlich mit aufsteigendem, aber vergänglichem Ring; Geschmack nach Mehl; Erstangabe 4954,41 Berthelsdorf, Hinteres Flüssel (OL) 1973 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T2 Nr. 1.5; MHK IV Nr. 228; SWP 2016 H. 2 S. 51; Tintling 2016 H. 6 S. 56; DÄHNCKE (2004) S. 591 Datensätze: 95, MTB-Viertelquadranten: 59

Agrocybe firma (Peck) Kühner 1940 – Samtiger Ackerling

6

5

5 4

3

3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria firma Peck 1901 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen, Auwald, Mischwäldern; auf Ästen und vergrabenem Holz von Laubbäumen Tilia (1) und Sträuchern Sambucus (1) Verbreitung: z Erz.-V., s OL (z. B. 4855,10 Königshain-Hochstein, nahe Bahnhof 1981 W. Rauschert), s OLH (4651,11 Dubringer Berg 1993 G. Zschieschang)

| 689


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Biotope/Substrat: Saprobiont; Glatthaferwiesen, Magerrasen, Grünflächen in Städten, grasige Wegränder, Brachen; auf sauren bis neutralen, trockenen, lockeren bis sandigen Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5340,33 Oberheinsdorf, rechtes Seitental 1986 H.-J. Hardtke; 5740,31 Rohrbach, neuer Hennebachweg 2016 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; variable Art, die unter A. semiorbicularis bisher gemeldet wurde; wir verstehen darunter: gelblicher bis fuchsgelber Hut, glatt und ohne Velum, Stiel gelblich, Sp. > 10 µm, Cheilocys. meist etwas kopfig, mit deutlichem Mehlgeruch; Erstnachweis (Herb. DR) 5143,42 Chemnitz, Wegrand im Zeisigwald (Erz.-V.) 1869 H. O. Pause; Ref. Abb.: MHK IV Nr.224; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 294; LUDWIG (2000) T4 Nr. 1.13A+B; Tintling 2016 H. 6 S. 54; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 438; DÄHNCKE (2004) S. 595 Datensätze: 406, MTB-Viertelquadranten: 259 Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun, oft mit Olivton, bereift; Stiel beige, knollig; Mehlgeruch; Erstnachweis (Herb. GLM) 5042,31 Penig, Stadtgebiet (Erz.-V.) 1977 R. Albrecht det. P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T4 Nr. 1.8; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 294; Tintling 2016 H. 6 S. 58 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 8

Agrocybe pediades (Fr.) Fayod 1889 – Halbkugeliger Ackerling

140

118

120

94

100 80

62

60 20 0

56 40

40

25 0

0

0

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus semiorbicularis Bull. 1789, A. pediades Fr. 1821, A. temulentus Fr. 1821, A. arenicola Berk. 1843, Naucoria arenaria Peck 1911, N. subpediades Murrill 1942, Agrocybe semiorbicularis (Bull.) Fayod 1889, A. arenicola (Berk.) Singer 1936, A. temulenta (Fr.) P.D. Orton 1960, A. arenaria (Peck) Singer 1969, A. subpediades (Murrill) Watling 1977

690 |

Agrocybe praecox (Pers.: Fr.) Fayod 1889 – Frühlings-Ackerling

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

384

206

1

2

1

36

30

0

7

8

3

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus praecox Pers. 1800: Fr., A. gibberosus Fr. 1838, Pholiota gibberosa (Fr.) Sacc. 1871, Ph. praecox (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Agrocybe gibberosa (Fr.) Fayod 1889, A. ombrophila (Fr.) Konrad & Maubl. 1949 Biotope/Substrat: Saprobiont; in der Hartholzaue, Eichen-Hainbuchenwald, Buchenmischwälder, Eichen-Kiefern-Wald; in Parkanlagen; auf lehmigen, neutralen bis leicht sauren Böden im Falllaub, Schreddermaterial und Detritus Verbreitung: s EMT (z. B. 4420,24 Reibitz, Reibitzer Holz 2014 S. Lorenz et al.; 4441,14 Noitzscher Heide 2014 J. Schwik), h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, Frühjahrspilz; gehört zu den beringten Arten im Frühjahr und unterscheidet sich von A. dura durch kleinere Sp. und Mehlgeruch; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) ALBERTINI & SCHWEI-


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Frühlings-Ackerling (Agrocybe praecox), Jöhstadt 2014

Foto: S. Lorenz

NITZ (1805) Nr. 595; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 227; LUDWIG (2000) T4 Nr. 1.1; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 298; Tintling 2016 H. 6 S. 53; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 440; DÄHNCKE (2004) S. 592 Datensätze: 744, MTB-Viertelquadranten: 396

Agrocybe pusiola (Fr.) R. Heim 1934 – Zwerg-Ackerling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pusillus Schaeff. 1774, A. pusiolus Fr. 1828, Agrocybe pusilla (Schaeff.) Watling 1981 Biotope/Substrat: Saprobiont; grasige Wegränder, Halde; sandigkiesige Böden; es liegen keine weiteren ökologischen Angaben vor Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. GLM) 4442,14 Pressel Richtung Wildenhain 1994 G. Zschieschang), OL (4954,34 Herrnhut, Bahnhofsgelände und Ortsflur 1995 G. Zschieschang) und SH (4840,34 Halde Regis 2013 J. Schwik; 4740,23 Markkleeberger See, Ostufer 2014 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut klein (< 1,5 cm), gelblich bis blass ockerfarben, Stiel ohne Ring, mit Mehlgeruch, Sp. < 9 µm; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T4 Nr. 1.14; Tintling 2007 H. 2 S. 26 und 2016 H. 6 S. 58 oben Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Agrocybe putaminum (Maire) Singer 1936 – Falber Ackerling

16

14

14

11

12 10 8

6

6 2 0

6 3

4 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Verbreitung: in Ausbreitung durch Schreddereinsatz; bis 1990 nur vier Vorkommen in Sachsen; s Erz. (5046,24 Hetzdorf, Ortslage 2014 A. Vesper, 2015 H.-J. Hardtke), v Erz.-V., s OL (z. B. 4853,34 Löbau, Steinberg 1994 P. Gebauer; 4854,33 Löbau, Stadtgebiet 1996 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Aussehen wie ein gelbbrauner Mairitterling, Gurkengeruch; mit Cheilo- und Pleurocys.; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,3 Herrnhut, Zittauer Str. (OL) 1971 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T6 Nr. 1.6; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 300; Tintling 2016 H. 6 S. 61 Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 28

Agrocybe rivulosa Nauta 2003 – Rinniger oder Runzeliger Ackerling

2

2

1

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Baumreihen in Ortslage, auf Schredder und Rindenmulch Verbreitung: s Erz. (5146,22 Sohra, östlich Niederbobritzsch 2011 M. Müller), s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 2014 H. Jurkschat), s SH (4640,41 Leipzig-Crottendorf, Ostfriedhof 2018 G. Fischer; 4640,42 Leipzig, Zweinaundorfer Park G. Fischer 2018); in Deutschland in Ausbreitung Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut (bis 12 cm) weißlich bis honigfarben mit radialaderigen Rinnen; große Sp. (10-14 µm), Achtung, auch A. arvalis hat oft einen aderigen braunen Hut, ist kleiner und entspringt einem Sklerotium; Erstangabe 5242,34 Niederwürschnitz, Parkstr. 2009 (Erz.-V.) K. Strobelt; Ref. Abb.: Tintling 2016 H. 6 S. 59 oben Datensätze: 6 MTB-Viertelquadranten: 6

Synonyme: Naucoria putaminum Maire 1913 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Grünanlagen, Straßenrändern und Gärten; vorwiegend auf Schredderabfällen, Rindenmulch und Holzresten

| 691


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

1926-1932 B. Knauth in KNAUTH (1933) als Naucoria vervacti; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T4 Nr. 1.10; Tintling 2016 H. 6 S. 59 unten; MHK IV Nr. 225 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 14

Gattung Cyclocybe Velen. 1939

Die Gattung wurde bereits 1939 von Velenovsky begründet. Typusart der Gattung ist Agrocybe erebia. Die Sequenzierungsergebnisse in MATHENY et al. (2006) zeigen die Aufspaltung der Gattung Agrocybe im ursprünglichen, klassischen Sinne und führten letztendlich zu dieser Reaktivierung des alten Gattungsnamens.

Agrocybe vervacti (Fr.) Singer 1936 – Wachsgelber Ackerling

7

Cyclocybe cylindracea (DC.) Vizzini & Angelini 2014 – Südlicher Ackerling

6

6 5 4 3 2 1 0

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus vervacti Fr. 1821, Naucoria vervacti (Fr.) Quél. 1872 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen, ruderalisierte Straßen- und Wegränder, auf Brachen, Magerrasen; auf leicht basischen bis neutralen, sandigen kiesigen Böden Verbreitung: s Erz. (5148,34 Bärenstein, Oberes Schilfbachtal 1984 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5143,24 Chemnitz-Hilbersdorf, Bahnbetriebswerk 1994 B. Mühler det. T. Rödel; 5141,44 Kuhschnappel, Oberwald 1998 W. Stolpe), s OL (4955,23 Görlitz-Tauchritz, Haldenrand 2000 S. Bräutigam det. H. Boyle), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; kompakter Pilz, chromgelber matter Hut mit einem kurzen ringlosen und weißlichen Stiel; ohne Mehlgeruch; Sp. klein (< 9 µm); Erstangabe 4948,41 Dresden, Karcherallee

692 |

7

6

6 5

4

4 3

2

2 1 0

4

1 0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cylindraceus DC. 1815, A. aegerita V. Brig. 1837, Pholiota aegerita (V. Brig.) Quél. 1872, Ph. cylindracea (DC.) Gillet 1876, Agrocybe cylindracea (DC.: Fr.) Maire 1937, A. aegerita (V. Brig.) Singer 1951, A. aegerita var. rugosovenosa Singer 1953, Cyclocybe aegerita (V. Brig.) Vizzini 2014 Biotope/Substrat: parasitisch und saprobiontisch an Holz wachsend: Populus (13), Fagus (1); in Parkanlagen und Gärten, an Laubbäumen, in Auwäldern, vorwiegend in anthropogen beeinflussten Biotopen; in Leipzig auch an mit Pilzbrut beimpften Pappeln Verbreitung: s Erz. (z. B. 5442,23 Beierfeld, Ortslage 2014 V. Mann det. F. Demmler; 5542,21 Breitenbrunn-Antonshöhe, Zechenhaus 2006 F. Dämmrich; 5543,43 Oberwiesenthal, Nähe Börnerwiese 2005 W. Dietrich), z Erz.-V., s SH (z. B. 4439,32 Neukyhna, Ortslage 2006 A. Melzer; 4640,12 Leipzig-Mockau, St. Georg-Krankenhaus-


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Park 2016 L. Kreuer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Speisepilz, im Mittelmeerraum in Zucht; großer (5-10 cm) büschelig wachsender Pilz mit einem lehm- bis cremefarbenem Hut (Mitte oft würfelig aufreißend) und einem weißen Stiel mit dauerhaftem Ring, Geschmack nach Obst oder Rettich; Lit.: DIETRICH (2010); MELZER (2007); Erstnachweis (Herb. GLM) 5042,31 Dittmannsdorf bei Penig (Erz.-V.) 1980 R. Albrecht; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 230; Tinling 2007 H. 2 und 2016 H. 6 S. 63; LUDWIG (2000) T3 Nr. 1.7; DÄHNCKE (2004) S. 589 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 15

Cyclocybe erebia (Fr.) Vizzini & Matheny 2014 – Lederbrauner Ackerling

113

120 100

77

80 60

46

40 20 0

25 0

0

0

1

2

8

6

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus erebius Fr. 1821, Pholiota erebia (Fr.) Gillet 1874, Inocybe annulata Velen. 1920, Agrocybe erebia (Fr.) Kühner 1935, Agrocybe brunneola (Fr.) Bon 1980, Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen (ca. 70 % der Funde) und Auwäldern, an Wegrändern, oft ruderal in der Brennesselflur, selten auf Weiden; auf lehmigen und feuchten, meist neutralen, Böden Verbreitung: s EMT (4440,31 Delitzsch, Friedhof und Stadtpark 2010 B. Mühler, F. Fischer), h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (z. B. 4454,14 Bad Muskau Park 1980 G. Zschieschang; 4650,12 Bernsdorf, Schlosspark 1994 G. Zschieschang), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut dunkelbraun, sepiabraun, fettig; bräunlicher Stiel mit Ring, Blätter hell braun mit Zahn herablaufend; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1933) als Pholiota erebia; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T2 Nr. 1.3; MHK IV Nr. 223; Tintling 2004 H. 1 PP Nr. 94 und 2016 H. 6 S. 62; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 439 oben; DÄHNCKE (2004) S. 588; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 294 Datensätze: 287, MTB-Viertelquadranten: 170

Lederbrauner Ackerling (Cyclocybe erebia), Neunzehnhain 2014 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Gattung Deconica

(W.G. Sm.) P. Karst. 1879 Diese Gattung umfasst die nicht halluzinogenen Arten der Kahlköpfe (Psilocybe). Überraschend ist, dass auch die Crepidotus-artigen Melanotus phillipsii und M. horizontalis hierhergehören (MONCALVO et al. 2002). Die Pilze wachsen saprotroph, manche auch parasitisch an Moosen. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

Deconica bullacea (Bull.: Fr.) Sacc. 1887 – Blasiger Kahlkopf

4

4 3

3

2

2 1

1 0

0

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus bullaceus Bull. 1793, Psilocybe bullacea (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Hackfrucht- und Getreideäckern, ruderalisierten Grünflächen in der Ortsflur, auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5046,3 Freiberg 1929 APPELIUS 1929), s Erz.-V. (z. B. 5240,23 Helmsdorf 2006 H. Jurkschat), s OL (z. B. 4854,31 Georgewitz bei Löbau, NSG Georgewitzer Skala 1986 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4542,31 Thallwitz bei Wurzen 1944 P. Ebert) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut mit abziehbarer gelatinöser Huthaut; Dieses Taxon wurde unterschiedlich interpretiert. NOORDELOOS (2011) sieht die Zugehörigkeit der Art im Sinne von MOSER (1983), BREITENBACHKRÄNZLIN (1995) und LUDWIG (2000, 2001) bei Deconica subviscida var. velata (s. NOORDELOOS 2011 Nr. 55b S. 530 unten – 531 oben), im Sinne von BRESADOLA (1927-1933) bei Deconica muscorum (= D. inquilinum). Erstangabe 5242,34 Oelsnitz/Erz. (Erz.-V.) vor

| 693


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

1932 in KNAUTH (1933) als Psilocybe bullacea; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T158 Nr. 72.15 (als Psilocybe bullacea); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 442 (als Ps. bullacea) Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 13

Deconica castanella (Peck) Noordel. 2009

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psilocybe castanella Peck 1887, Ps. apelliculosa P.D. Orton 1965 Biotope/Substrat: Grünstreifen am Wegrand Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Dieter Schulz) 5243,12 Chemnitz, Morgenleite 2004 B. Mühler, P. Welt et al.) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T159 Nr. 72.17 (als Psilocybe apelliculosa); NOORDELOOS (2011) Nr. 54 S. 526 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Deconica coprophila (Bull.: Fr.) P. Karst. 1879 – Mist-Kahlkopf

4

4

3

3 2 1 0

3 2

1

1 0

2

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus coprophilus Bull. 1793, Psilocybe coprophila (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871, Geophila coprophila (Bull.: Fr.) Quél. 1886, Stropharia coprophila (Bull.: Fr.) J.E. Lange 1936 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Viehweiden, auf alten Misthaufen; auf Dung von Rind und Pferd Verbreitung: s Erz. (z. B. 5346,21 Sayda, Mortelgrund 2017 J. Melzer), z Erz.-V., s OL (z. B. 5154,32 Jonsdorf, Jonsberg 1976 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4841,32 Kesselshain, NSG Bockwitz 2015 S. Pohlers) Gefährdung: Vorwarnliste RL V

694 |

Bemerkungen: Hut ockerbraun, Stiel weißflockig, ohne Ring, Sp. groß, rhombisch, Verwechslung mit D. merdaria möglich; Erstnachweis (Herb. DR) 4941,31 Frohburg (Erz.-V.) 1868 H. O. Pause; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T161 Nr. 72.22 (als Psilocybe coprophila); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 444 (als Ps. coprophila); NOORDELOOS (2011) Nr. 64 S. 538 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 16

Deconica crobula (Fr.) Romagn. 1937 – Weißflockiger Kahlkopf

35

31

30 25 18

20 15

10

10 5 0

0

0

0

0

3

8

10 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus crobulus Fr. 1838, Tubaria crobula (Fr.) P. Karst. 1879, Naucoria crobula (Fr.) Ricken 1920, Geophila crobula (Fr.) Kühner & Romagn. 1953, Psilocybe crobula (Fr.) Singer 1962, Ps. inquilina var. crobula (Fr.) Høil. 1978 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholz-Auwald, Erlenbruch, sonstige Laubwälder und Parkanlagen, seltener in Fichtenwäldern und


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

-forsten; an liegenden Ästchen von Tilia (4), Picea (3), Alnus (2), Acer (1), Betula (1), Fagus (1), Populus (1), Salix (1), Sambucus (1), aber auch an verrottenden Krautstängeln Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,31 Brösen, Kiesgrube 2013 F. Dämmrich), z Erz., z Erz.-V., z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Streuberg 2006 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut mit Velumresten behangen, Huthaut nicht vollständig abziehbar, Stiel weißflockig; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1974 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T160 Nr. 72.18; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 398 (als Psilocybe inquilinus var. crobula); NOORDELOOS (2011) Nr. 53 S. 524-525 Datensätze: 81, MTB-Viertelquadranten: 63

Deconica inquilina (Fr.) Romagn. 1936 – Klebhaut-Kahlkopf

30

25

25

20

20

16 15

15

5 0

14 8

10 0

0

1

7

4

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus inquilinus Fr. 1818, Tubaria inquilina (Fr.) Gillet 1876, Psilocybe inquilina (Fr.: Fr.) Bres. 1931, Deconica muscorum P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Wiesen und Viehweiden, in Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern, in Laub- und Nadelwäldern; an Stroh, auf Gras-und Seggenresten, liegenden Halmen und Ästchen von Urtica (2), Carex (1), Fallopia (1), Poa (1), Quercus (1) und Tilia (1)

Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T160 Nr. 72.21A (als Psilocybe inquilinus); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Nr. 445 (als Ps. inquilina); NOORDELOOS (2011) Nr. 52 S. 522 unten - 523 Datensätze: 119, MTB-Viertelquadranten: 94

Deconica merdaria (Fr.) Noordel. 2009 – Dung-Kahlkopf

10

9

8 6

6 4

4 2

2 0

0

0

0

0

3

2 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus merdarius Fr. 1821, Stropharia merdaria (Fr.: Fr.) Quél. 1872, Geophila merdaria (Fr.: Fr.) Quél. 1886, Stropharia ventricosa Massee 1895, Psilocybe merdaria (Fr.) Ricken 1912, Stropharia merdaria var. major (Fr.) Rea 1922, Psilocybe merdaria var. macrospora (F.H. Møller) Singer 1969, Ps. moelleri Guzmán 1978, Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Viehweiden, Äckern und in Gärten; auf Dung und mit Mist durchsetzter Erde Verbreitung: s Erz. (z. B. 5541,41 Carlsfeld, Weitersglashütte 1975 H. Dörfelt), z Erz.-V., s ES (5049,2 Liebethaler Grund 1987 H. Wähner), s OL (z. B. 4855,42 Görlitz-Biesnitz, Hermann-LönsStraße 2004 S. Hoeflich), s OLH (z. B. 4755,23 Kodersdorf-Bahnhof 1984 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (z. B. 5538,34 Neumühle 2000 G. Zschieschang) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut braunoliv, schmierig, Stiel immer mit Ringzone; beachte D. coprophila; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933) als Psilocybe merdaria; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T157 Nr. 72.11 (als Psilocybe merdaria); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 447 (als Ps. bullacea); NOORDELOOS (2011) Nr. 61 S. 535-536 Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 31

Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,12 Pressel, Presseler Teich 2008 P. Otto & A. Reiher), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 4950,43 Scheibenmühle, Polenztal 1995 D. Benkert), z OL, s OLH (z. B. 4749,33 Ottendorf-Okrilla, nö Waldgebiet 1986 H.-J. Hardtke), v SH, s Vgt. (z. B. 5339,43 Netzschkau, Schlosspark 1984 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut rost- bis ockerbraun, Huthaut abziebar, Stiel hellbraun; Funde auf Ästen von Baumarten gehören event. zu D. crobula; Erstangabe 4640,43 Leipzig-Stötteritz (SH) 1937 R. Buch;

| 695


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Deconica montana (Pers.: Fr.) P.D. Orton 1960 – Trockener Kahlkopf

40

35

35

28

30 25

18

20 15 10 5 0

11 10 6 1

3

6

7

12

10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

(1823) Nr. 1100 als Agaricus montanus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T159 Nr. 72.16 (als Psilocybe montana), GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 401 (als Ps. montana); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 448 (als Ps. montana); NOORDELOOS (2011) Nr. 42 S. 509-511; Tintling (2015) H. 3 S. 41 Datensätze: 146, MTB-Viertelquadranten: 106

Synonyme: Agaricus montanus Pers. 1797, Psilocybe montana (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Ps. atrorufa Schaeff. 1872, Deconica bryophila Peck 1894, D. polytrichophila (Peck) Murrill 1907, Psilocybe lateritia (Murrill) A.H. Sm. 1948, Ps. semistriata (Peck) Guzmán 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; Sandgruben, Binnendünen, rekultivierte Tagebaue, Calluna-Heiden, oft bei dem Moos (parasitisch?) Polytrichum (8); auf sandigen, sauren und nähstoffarmen Böden Verbreitung: z EMT, s Erz. (z. B. 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 1991 W. Dietrich), z Erz.-V., s ES (z. B. 5049,22 PirnaZatzschke, Mockethaler Grund 1993 H.-J. Hardtke), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5739,44 Bad Brambach 1978 M. Huth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT

Synonyme: Agaricus phillipsii Berk. & Broome 1878, Naucoria scutellina Quél. 1879, Crepidotus scutellinus (Quél.) Quél. 1886, C. phillipsii (Berk. & Broome) Sacc. 1887, Pleuroflammula phillipsii (Berk.) Singer 1951, Geophila phillipsii (Berk. & Broome) Kühner & Romagn. 1953, Melanotus phillipsii (Berk. & Broome) Singer 1973, Psilocybe

Trockener Kahlkopf (Deconica montana), Benndorf 2013

phillipsii (Berk. & Broome) Vellinga & Noordel. 1995 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Feuchtwiesen, Bachuferflur, Erlenbrüche, selten in Laubwäldern; an Stängeln und Blättern einkeimblättriger Pflanzen (Monocotylen) wie z. B. Juncus (9), Lolium (2), Scirpus (2), Holcus (1), Phragmites (1), Poa (1), einmal an liegenden Blättern von Sorbus (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 5154,11 Großschönau 1984 H. Michel det. G. Zschieschang), s SH (4644,12 Bucha, Dahlener Heide 1997 P. Welt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die rosabräunlichen Basidiokarpien sind durchscheinend gestreift, haben eine gelatinöse Schicht, wachsen pleurotoid und haben einen exzentrischen Stiel. Die Art wurde lange in der Gattung Melanotus geführt, aber im Ergebnis molekulargenetischer Untersuchungen hier zugeordnet. Erstnachweis (Herb. GLM als Melanotus philipsii) 5154,11 Großschönau (OL) 1984 H. Michel det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T161 Nr. 72.25 (als Psilocybe phillipsii), NOORDELOOS (2011) Nr. 59 S. 531 unten - 532 Datensätze: 32, MTB-Viertelquadranten: 21

696 |

Foto: M. Müller

Deconica phillipsii (Berk. & Broome) Noordel. 2009 – Seggen-Muschelfüßchen

12

11

10 8

6

6

4

4 2 0

0

0

0

1

5

4

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Bemerkungen: Ein wesentliches Merkmal sind die rhomboiden Sp. (s. NOORDELOOS 2011 S. 520 unten); Erstnachweis (Herb. GLM als Psilocybe rhombispora) 5153,24 Waltersdorf (OL) 1970 M. Lorenz & G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T160 Nr. 72.20 (als Psilocybe phyllogena); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 450 (als Ps. rhombispora); GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 402 (als Ps. phyllogena), NOORDELOOS (2011) Nr. 49 S. 519-520 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 14

Deconica subcoprophila (Britzelm.) E. Horak 1967 – Großsporiger Mist-Kahlkopf

0

Seggen-Muschelfüßchen (Deconica phillipsii), Thurm 2007

Deconica phyllogena (Sacc.) Noordel. 2009 – Rautensporiger Kahlkopf

7

6

5

3

3 1

4

4

4

0

1

1 0

1 0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Foto: F. Fischer

6

2

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psilocybe rhombispora (Britzelm.) Sacc. 1895, Ps. phyllogena (Sacc.) Peck 1912, Ps. modesta (Peck) A.H. Sm. 1948, Biotope/Substrat: Saprobiont; im Hartholz-Auwald, Eichen-Hainbuchenwald, Buchenmischwald, Parkanlagen; an Krautstängeln und liegenden Laubholzästchen oder Krautstängeln, Cupulen von Fagus (2), Alnus (1), Quercus (1), Pteridium (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,21 NSG Zadlitzbruch 1994 B. Mühler det. Dieter Schulz), s Erz. (5542,34 Johanngeorgenstadt, Jugel Ost 2014 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2013 F. Fischer), s OL (z. B. 5153,24 Lausche 1971 G. Zschieschang), s OLH (4655,12 NSG Niederspree, Schems Teich 1990 H.-J. Hardtke), s SH (z. B. 4640,33 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald 1993 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5440,31 Rodewisch, Rote Häuser 1983 H.-J. Hardtke) Gefährdung: Vorwarnliste RL V

Synonyme: Agaricus subcoprophilus Britzelm. 1891, Psilocybe subcoprophila (Britzelm.) Sacc. 1895, Geophila coprophila var. subcoprophila (Britzelm.) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Eichen-Hainbuchenwald und Mischwald am Wegrand, auf Pferdemist und auf liegenden Halmen und Blättern Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5540,21 Auerbach-Brunn, Fuchsstein 2003 J. Melzer) und Erz.-V. (5240,22 Mosel 2005 H. Jurkschat) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut mit Velum behangen, Sp. groß (bis 20 µm), dadurch nicht zu verwechseln; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T161 Nr. 72.24 (als Psilocybe subcoprophila); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 452 (als Ps. subcoprophila); NOORDELOOS (2011) Nr. 65 S. 539 oben Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Deconica subviscida Peck 1888 – Schwachschmieriger Kahlkopf

Synonyme: Psilocybe subviscida (Peck) Kauffman 1918, Deconica graminicola P.D. Orton 1964 Biotope/Substrat: auf Wiesen Verbreitung: sehr s EMT (Erstangabe 4441,14 Wellaune, Prellheide 2001 A. Melzer) und SH (4439,43 Neukyhna 2004 A. Melzer) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T161 Nr. 72.23 (als Psilocybe subviscida), NOORDELOOS (2011) Nr. 55a S. 527-530 oben (als Deconica subviscida var. subviscida) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 697


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Gattung Flammula

(Fr.) P. Kumm. 1871

Die Arten der Gattung Flammula wurden lange in Pholiota geführt. Die gentechnischen Untersuchungen in MONCALVO et al. (2002) haben jedoch ergeben, dass „Pholiota“ alnicola nicht zu Pholiota s. str. gehört, vermutlich sogar außerhalb der Strophariaceae steht. Erst 2017 wurde der Gattungsname gegenüber einer gleichnamigen Pflanzengattung konserviert und mit Flammula alnicola neu typisiert (MAY 2017). Die Gattung ist durch das Fehlen von Chrysound Pleurocystiden charakterisiert und enthält keine Speisepilze.

Flammula alnicola (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Erlen-Schüppling

160

151

140 120

97

100 80 60 40 20 0

1

0

1

0

1

1

0

10

26 5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus alnicola Fr. 1821, Flammula alnicola var. salicicola (Fr.) P. Karst. 1879, Dryophila alnicola (Fr.: Fr.) Quél. 1886, Pholiota alnicola (Fr.) Singer 1951 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Erlenbruchwald, Hartholz-Auwald, Weichholz-Auwald, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, Parkanlagen; oft an der Stammbasis lebender Laubgehölze, aber auch an Stümpfen, liegendem oder stehendem Totholz von Alnus (45), Betula (21), Sorbus (15), Tilia (14), Fagus (13), Salix (11), Quercus (10), Malus (3), sehr selten an Nadelholzstümpfen von Pinus (1) und Picea (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,13 Bad Düben, Prellheide u. Tiefenseer Wald 2013 D. Kunadt), h Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5049,22 Pirna-Mockethal, Steinbruch „Alte Poste“ 2003 H. Wawrok; 5150,42 Rosenthal, Taubenteich 2017 S. Lorenz), v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz hat einen auffälligen zitronengelben Hut. Dieser ist kahl oder hat wenige Velumreste am Scheitel; die var. salicicola beziehen wir als Synonym ein. Erstangabe 5142,14 Limbach-Oberfrohna, Gemeindewald (Erz.-V.) 1937 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T142 Nr. 65.21, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 372;

Erlen-Schüppling (Flammula alnicola), Oberwiesenthal 2013 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

NOORDELOOS (2011) Nr. 106 S. 604 - 605 oben Datensätze: 308, MTB-Viertelquadranten: 215

Flammula pinicola (Jacobsson) Noordel. 2011 – Kiefern-Schüppling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pholiota pinicola Jacobsson 1986 Biotope/Substrat: im Mischwald; an Stubben und vergrabenenem Holz von Pinus (3) Verbreitung: sehr s OL (5055,14 Hirschfelde, Kemmlitztal 2016 A. Pieschel det. A. Karich & R. Ullrich) und Vgt. (Erstnachweis (Herb. Vesp) 5540,12 Ellefeld, Hohofen 2003 F. Dämmrich det. A. Vesper; 5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühlteich 2017 E. Tüngler conf. F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Der Pilz gilt als eine seltene nördlich verbreitete Art, die (fast) ausschließlich auf Pinus-Stubben wächst. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T141 Nr. 65.19; NOORDELOOS (2011) Nr. 107 S. 606-608 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Gattung Gymnopilus

P. Karst. 1879 – Flämmlinge Die Gattung wurde lange in den Cortinariaceae geführt. Die chemische Untersuchung der Farbstoffe zeigte eine Übereinstimmung mit denen in Hypholoma und Pholiota und führte, auch wegen der saprotrophen Lebensweise, zur Eingliederung bei den Strophariaceae. Die Flämmlinge zersetzen Totholz (Weißfäule) oder wachsen terrestrisch. Farblich herrschen gelbe bis rotbraune Töne vor. Mit

698 |


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Laugen (z. B. KOH) werden sie schwärzlich. Die Sporen sind warzig, die Hymenialcystiden färben sich in Baumwollblau grün. Auf Grund ihres meist bitteren Geschmacks sind sie als Speisepilze ungeeignet.

Gymnopilus bellulus (Peck) Murrill 1917

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus bellulus Peck 1873, Naucoria bellula (Peck) Sacc. 1887, Fulvidula bellula (Peck) Joss. 1948, Flammula bellula (Peck) Pilát 1952 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern und in Parkanlage an stark zersetzten Nadelholzstubben und -stämmen Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5148,13 Oberfrauendorf, nö Kohlberggebiet 2007 G. + H.-J. Hardtke) und Erz.-V. (5144,11 Lichtenwalde, Schlosspark 2011 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Gymnopilus bellulus ähnelt dem etwas häufigeren G. picreus, unterscheidet sich aber durch deutlich kleinere Sp. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T43 Nr. 31.6; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 141 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Gymnopilus flavus (Bres.) Singer 1951 – Gras-Flämmling

Gymnopilus fulgens (J. Favre & Maire) Singer 1951 – Glänzender Moor-Flämmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria fulgens J. Favre & Maire 1937, Fulvidula fulgens (J. Favre & Maire) Kühner 1939, Flammula fulgens (J. Favre & Maire) S. Lundell 1960 Biotope/Substrat: am Wegrand, auf vergrabenem Holz bei Polytrichum piliferum Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. Har) 4544,14 Staatsforst Tarau, Revier Belgern 2015 B. Westphal) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Der Pilz ist in den nördlichen Bundesländern stärker verbreitet. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T43 Nr. 31.8; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 143 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

3

3 2

2

2

1 0

s OLH (s. Erstnachweis), s SH (z. B. 4642,24 Körlitz S 2016 J. Schwik) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,23 Kodersdorf-Bahnhof (OLH) 1980 M. Lorenz det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T43 Nr. 31.7; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 142 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Gymnopilus junonius (Fr.) Orton 1960 – Beringter Flämmling

140 105

100 80 60 40 20 0

Synonyme: Naucoria flava Bres. 1905, Flammula dactylidicola J.E. Lange 1926, F. flava (Bres.) J.E. Lange 1939 Biotope/Substrat: Saprobiont; an Straßenrändern und auf Glatthaferwiesen, zwischen Dactylis glomerata (2) Verbreitung: s Erz.-V. (4842,44 Möseln W 2014 J. Schwik), s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, Herrschaftsgarten 2006 G. Zschieschang),

129

120

20 0

0

0

0

1

1

7

28 8

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus aureus Bull. 1782, A. junonius Fr. 1821, Pholiota spectabilis var. junonia (Fr.) J.E. Lange 1940, Gymnopilus spectabilis (Fr.) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont, selten Schwächeparasit; Teich und Flussufer, Parkanlagen, Eichenmischwälder, Baumreihen an Straßen-

| 699


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

und Wegrändern; an Stämmen und Stubben von Quercus (58), Fagus (18), Salix (9), Tilia (9), Betula (8), Malus (8), Alnus (6), Populus (5), Fraxinus (5), Carpinus (3), Sorbus (3), Acer (3), sehr selten an Nadelholz Pinus (3) und Picea (2) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5339,3 Elsterberg 1982 H. Dörfelt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut orangegelb (bis 18 cm), kräftiger, gelber Stiel mit Ring; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Pholiota spectabilis; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T42 Nr. 31.4; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 143; DÄHNCKE (1993) S. 699 Datensätze: 318, MTB-Viertelquadranten: 223

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5341,42 Hartenstein, Bärengrund 2012 R. Albrecht), s Erz.-V. (z. B. 5041,24 Penig-Niedersteinbach, Wäldchen bei Unterdorf 2015 R. Albrecht), s SH (4842,33 Bad Lausick, Buchheimer Winkel 2011 R. Albrecht) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Erstangabe 4642,13 Wurzen, Altenbacher Forst (SH) 1984 G. K. Müller; Gymnopilus liquiritiae ist Typusart der Gattung, gehört in die Gruppe um G. penetrans und G. sapineus, wurde aber in der Vergangenheit auf Grund der kurzen Originalbeschreibung unterschiedlich interpretiert. Ref. Abb.: MHK IV Nr. 92a Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 9

Gymnopilus odini (Fr.) Bon & P. Roux 2002 – Kohlen-Flämmling

0

Beringter Flämmling (Gymnopilus junonius), Dresden 2014

Gymnopilus liquiritiae (Pers.) P. Karst. 1879

Foto: S. Lorenz

8

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus odini Fr. 1863, Hebeloma odini (Fr.) Sacc. 1887, Gymnopilus odini (Fr.) Kühner & Romagn. 1953 nom. inval. Biotope/Substrat: nur auf Brandstellen Verbreitung: sehr s OL (4954,43 Großhennersdorf-Euldorf, Roter Berg 1977 G. Zschieschang) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4650,11 Wiednitz 1973 G. Zschieschang; 4748,23 Thiendorf, Krebsmühle 1985 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1977) Bemerkungen: Geruch mehlartig, Geschmack bitter; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T45 Nr. 31.15; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 145 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

7

7 6 5 4

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus liquiritiae Pers. 1801, Flammula liquiritiae (Pers.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: an Baumstümpfen und Holzresten

700 |

1

1

Gymnopilus penetrans (Fr.) Murrill 1912 – Geflecktblättriger Flämmling

600

496

500 400 274

300

160

200 100 0

3

0

1

2

29 36 2 10

32

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus penetrans Fr. 1815, Flammula penetrans (Fr.: Fr.) Quél. 1886, Fulvidula penetrans (Fr.) Singer 1937, Gymnopilus hybridus ss. auct. Biotope/Substrat: in Fichtenwäldern und -forsten, Mischwäldern und Laubwäldern sowie Parkanlagen; an Stubben und liegenden Stämmen mit Schwerpunkt an Nadelholz Picea (271), Pinus (85), Larix (6) und indet. Nadelholz (54), seltener an Laubholzarten wie Betula (16), Quercus (10), Acer (7), Populus (7), Alnus (4), Fagus (5), Tilia (3), Sorbus (3) u. a. Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Gymnopilus penetrans ist die häufigste Art der Gattung in Sachsen. Nach UNTERSEHER (2006) wurde der Pilz (als G. hybridus) auch an Totholz in den Baumkronen von Tilia cordata gefunden. Erstangabe 4853,33 Cunewalde, Am Czorneboh (OL) 1917 G. Feurich; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 342; LUDWIG (2000) T44 Nr. 31.10; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 146; DÄHNCKE (1993) S. 702 (als G. hybridus) und S. 703 Datensätze: 1025, MTB-Viertelquadranten: 613


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Dunkelstieliger Flämmling (Gymnopilus picreus), Hammerbrücke 2011 Foto: T. Rödel

Gymnopilus picreus (Pers.: Fr.) P. Karst. 1879 – Dunkelstieliger Flämmling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

2 0

0

0

0

0

0

0

0

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus picreus Pers. 1798, Flammula picrea (Pers.: Fr.) Quél. 1886, Fulvidula picrea (Pers.: Fr.) Singer 1937, Gymnopilus satur Kühner 1957, G. liquiritiae var. satur (Kühner) Bon & P. Roux 2002 Biotope/Substrat: im Fichtenmoorwald, heidelbeerreiche Fichtenwälder, Parkanlage; an liegenden Stämmen und Stümpfen von Picea (11), Pinus (1) und indet. Nadelholz (4) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5142,3 Hohenstein-Ernstthal, Oberwaldgebiet vor 1932 in KNAUTH 1933), s ES (z. B. 5052,33 Hinterhermsdorf, Kirnitzschklamm 2009 M. Müller), s OL (z. B. 5154,41 Lückendorf, Forsthaus am Heideberg 2014 R. Ulrich & A. Karich), s OLH (s. Erstangabe), s Vgt. (z. B. 5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 A. Vesper) Gefährdung: Vorwarnliste RL V

Bemerkungen: Erstangabe 4654 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 474 als Agaricus picreus; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 344 links; LUDWIG (2000) T41 Nr. 31.1; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 147 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 21

Gymnopilus purpuratus (Cooke & Massee) Singer 1955 – Purpurschuppiger Flämmling

1

1

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus (Flammula) purpuratus Cooke & Massee 1890 Biotope/Substrat: an verbauten Holz und (indet.) Stubben Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Vesp) 4948,41 Dresden, Zoo (Elefantenhaus) 2008 A. Vesper; 4640,13 Leipziger Zoo, Tropenhalle 2016 A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Gymnopilus purpuratus hat seinen Verbreitungsschwerpunkt in Südamerika und wurde offenbar eingeschleppt. Es gibt zwar mehrere Funde aus Norddeutschland (s. z. B. LUDWIG 2001), es ist aber abzuwarten, ob sich die Art in Deutschland dauerhaft etablieren kann. In ihr wurden geringe Mengen des Halluzinogens Psilocybin nachgewiesen. Der Pilz erinnert an den Holzritterling Tricholomopsis rutilans, der jedoch cremefarbenes Spp. aufweist. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T43 Nr. 31.5; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 148 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 701


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Gymnopilus sapineus (Fr.) Maire 1912 – Tannen-Flämmling

80

68

70 60

52

50

44

40 30

22

20 10 0

2

0

0

0

16

16 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sapineus Fr. 1821, Flammula sapinea (Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern und -forsten, in Kiefernwäldern; an Picea (82), Pinus (15), Larix (3), indet. Nadelholz (11), sehr selten an Laubhölzern wie Quercus (2), Fagus (1), Populus (1) und Pyrus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5052,33 Hinterhermsdorf, sw bis Kirnitzschtal 2006 N. Heine), v OL, s OLH (z. B. 4749,31 Laußnitz, Laußnitzer Heide 1983 H. Wähner), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Manche Autoren setzen Gymnopilus sapineus und G. penetrans synonym. Durch die leicht filzige Hutdeckschicht und die bis 20 µm deutlich breiteren Huthauthyphen kann G. sapineus von G. penetrans abgegrenzt werden. G. sapineus ist seltener als G. penetrans. Erstangabe 4749,1 Königsbrück (OLH) 1821 E. Schmalz, seine Farbtafel 116 wurde von E. M. Fries als „Dermocybe sapineus“ bestimmt (s. PIESCHEL 1929a); Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 344 rechts; LUDWIG (2000) T45 Nr. 31.13; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 149; DÄHNCKE (1993) S. 700 Datensätze: 243, MTB-Viertelquadranten: 189

NSG Seifersdorfer Tal 1982 B. Reißmann det. H. Wähner) und SH (4741,21 Naunhof, Naunhofer Forst 2006 S. Ihle) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T43 Nr. 31.9; DÄHNCKE (1993) S. 701 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Gattung Hemipholiota (Singer) Bon 1986

Das Fehlen von Pleurocystiden, Chrysocystiden, die großen Basidiokarpien mit schuppigen Velumresten auf dem Hut und das Fehlen gelber Pigmente machen die Abtrennung dieser Gattung von Pholiota s. l. nachvollziehbar. Die Ergebnisse in MONCALVO et al. (2002) unterstützen die Ausgliederung. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

Hemipholiota heteroclita (Fr.) Bon 1986 – Abweichender Schüppling

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus heteroclitus Fr. 1818, Dryophila heteroclita (Fr.) Quél. 1872, Pholiota heteroclita (Fr.) Quél. 1872 Biotope/Substrat: Parkanlagen, in der Ortsflur; parasitisch oder saprotroph an liegenden Stämmen oder stehenden Bäumen von Fagus (2), Betula (1), Populus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5047,12 Tharandt, Pienner Str. 1987 H. Morgenroth conf. H. Kreisel), Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Gablenz 2011 P. Welt), OL (4855,14 Holtendorf bei Görlitz 2001 S. Höflich; 4855,42 Görlitz-Weinhübel, Albert-Blau-Straße 2007 N. Rücker det. S. Hoeflich) und SH (Erstangabe 4949,33 DresdenPillnitz, Park 1980 C. Wilcke)

Gymnopilus stabilis (Weinm.) Kühner & Romagn. 1985 – Weißbeschleierter Flämmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus stabilis Weinm. 1836, Flammula stabilis (Weinm.) P. Karst. 1879 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenmischwald, EichenKiefern-Birken-Wald Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 5047,42 Seifersdorf,

702 |

1


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Von Hemipholiota populnea unterscheidet sich der Pilz durch ein dünneres, faserig-schuppiges Velum, ist häufiger in Nordeuropa anzutreffen und hat ein anderes Wirtsspektrum. Lit.: MORGENROTH & VOIGT (1989); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T136 Nr. 65.7, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 380 (beide als Pholiota heteroclita); NOORDELOOS (2011) Nr. 109 S. 610 unten - 612 oben Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Hemipholiota populnea (Pers.: Fr.) Bon 1986 – Pappel-Schüppling

120

112

100 80 60

60

47

40 20 0

3

3

1

1

2

2

0

0

11

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus populneus Pers. 1828, A. destruens Brond. 1829, A. comosus Fr. 1838, Pholiota comosa (Fr.) Quél. 1872, Ph destruens (Brond.) Gillet 1876, Dryophila destruens (Brond.) Quél. 1886, Myxocybe destruens (Brond.) R. Heim 1957, Pholiota populnea (Pers.: Fr.) Kuyper & Tjall.-Beuk. 1986, Hemipholiota comosa (Fr.) Bon 1994 Biotope/Substrat: in Pappelforsten, Auwäldern, an Baumreihen der Straßen- und Wegränder, in Parkanlagen; parasitisch und saprotroph an Populus (167), selten an Aesculus (3) und Castanea (1), wächst gern an den Schnittflächen liegender Stämme Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,31 Bad Schmiedeberg, Friedrichshütte 2016 L. Kreuer), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5151,21 Großer Winterberg, Ostseite 2007 D. v. Strauwitz), v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5538,44 Oelsnitz, Strandweg 2017 B. Gerischer det. S. Heymann) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hemipholiota populnea fällt durch dicke weiße Velumschüppchen auf dem tonfarnenen bis braunen Hut auf; Erstangabe 4851,22 Göda, Holzlager (OL) 1904 G. Feurich; Ref. Abb.: MÜHLER (2007) S. 25 unten; LUDWIG (2000) T139 Nr. 65.15; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 437; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 388 unten (alle als Pholiota populnea); NOORDELOOS (2011) Nr. 108 S. 609 - 610 oben Datensätze: 255, MTB-Viertelquadranten: 175

Pappel-Schüppling (Hemipholiota populnea), Chemnitz 2006

Foto: B. Mühler

Gattung Hemistropharia

Jacobsson & E. Larss. 2007

Die monotypische Gattung wurde eigens geschaffen, um Hemistropharia albocrenulata aufzunehmen. KIRK et al. (2013) vermuten sogar die systematische Zugehörigkeit außerhalb der Strophariaceae bei den Cortinariaceae. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

Hemistropharia albocrenulata (Peck) Jacobsson & E. Larss. 2007 – Weißgezähnelter Träuschling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus albocrenulatus Peck 1873, Pholiota fusca Quél. 1877, Ph. albocrenulata (Peck) Sacc. 1887, Dryophila fusca (Quél.) Kühner & Romagn. 1932, Hypodendrum albocrenulatum (Peck) Overh. 1932, Hebeloma albocrenulatum (Peck) Singer 1939, Stro-

Weißgezähnelter Träuschling (Hemistropharia albocrenulata), Leipzig 2010 Foto: J. Kleine

| 703


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

pharia albocrenulata (Peck) Kreisel 1964, Hemipholiota albocrenulata (Peck) Romagn. ex Bon 1994 Biotope/Substrat: in einer ehemaligen Lehmgrube, parasitisch bis saprotroph an Populus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5042,32 Penig 1976 R. Albrecht det. P. Ebert), OL (5055,14 Rosenthal, Neißetal 1998 I. Dunger) und SH (4740,11 Markkleeberg, NSG Lehmlache Lauer 2008 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Zuordnung des Pilzes war lange umstritten (s. Synonyme). Gentechnische Untersuchungen haben gezeigt, dass die Art weder in die Gattung Stropharia, Pholiota noch Hemipholiota eingeordnet werden kann. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T140 Nr. 65.16 (als Pholiota albocrenulata); NOORDELOOS (2011) Nr. 25 S. 477 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Gattung Hymenogaster

Vittad. 1831 – Erdnüsse

Rundliche Fruchtkörper mit Myzelschopf, die meist unter der Streu im Grenzbereich zum Boden eingesenkt, aber auch hypogäisch wachsen; Farbe der Peridie in verschiedenen Weißtönen, an der Luft und bei Berührung meist braun bis schwarz werdend; Gleba fleischig und trocken: creme gelb, (rötlich-)braun, oder schwärzlich, die Farbe variiert je nach Alter stark, ohne Columella; reife Sporen bräunlich und skulpturiert, selten glatt. Alle Arten bilden Mykorrhiza mit Bäumen. Wir geben deshalb die beobachteten Baumarten mit an. Alle Arten sind relativ leicht zu finden, jedoch schwer zu bestimmen, s. SOEHNER (1962) und JÜLICH (1984). Grundlage der Bestimmung ist das Hypogaeenwerk von GROSS et al. (1980). Gute Abbildungen aller Arten finden sich in MONTECCHI & SARASINI (2000). Eine neue Bearbeitung der europäischen Arten mit Schlüssel auf der Grundlage von DNA-Analysen (ITS nrDNA) legten STIELOW et al. (2011) vor. Eine weitere Aufspaltung der dort gefundenen Cluster scheint möglich. In Sachsen sind bisher sechs Arten nachgewiesen. Hymenogaster sind Arten, die in Schonungen, lichten Wäldern, Parkanlagen oder an Wegrändern zu finden sind. Alle Arten sind unterkartiert und deshalb zu hoch in der Gefährdung eingestuft. Die unter Bemerkungen angegebenen Merkmale sind sehr variabel und geben nur einen ersten Überblick.

Hymenogaster albus (Klotzsch) Berk. & Broome 1844 – Weiße Erdnuss

Synonyme: Hymenangium album Klotzsch 1839, Hymenogaster klotzschii Tul. & C. Tul. 1851, H. maurus Maire 1931, H. weibelianus Maire 1931, Descomyces albus (Klotzsch) Bougher & Castellano 1993

704 |

Biotope/Substrat: Mykorrhizapilz von Eucalyptus; typische Gewächshausart Verbreitung: sehr s SH (4948,33 Dresden-Pillnitz, Gewächshäuser 1896 W. Krieger det. G. Feurich (Herb. DR); 4948,41 Dresden, Botanischer Garten 1901 C. Schiller und 1987 R. Rauschert als H. klotzschii); 4640,32 Leipzig, Botanischer Garten 1891 R. Hesse) und OLH (Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda 1854 Herbar-Liste T. Preuß Nr. 1310 in JÜLICH (1974) als Rhizopogon albus Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Neomyzet; Frk. weiß, wollig-behaart; Ref. Abb.: MONTECCHI & SARASINI (2000) S. 459 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Hymenogaster citrinus Vittad. 1831 emend. Stielow et al. 2010 – Olivbraune Erdnuss

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hymenogaster bucholtzii Soehner 1854, H. citrus Corda 1854, Splanchnomyces citrinus Corda 1854, Hymenogaster tomentellus R. Hesse 1891, Gautieria citrina (Vittad.) Bougher & Castellano 1993 Biotope/Substrat: in Gärten und Parkanlagen bei Laubbäumen, hier einmal bei Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5340,22 Zwickau-Planitz 2006 E. Tüngler det. H. Knoch; 5143,413 Chemnitz, OdF-Park 2009 U. Täglich & G. Hensel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Frk. gelb bis rotbraun, Gleba gelb bis gelborange, Sp. länger als 23 µm mit parallel gegabelter Appendix; Ref. Abb.: Tintling 2015 H. 5 S. 36 (als H. olivaceus); STIELOW et al. (2011) Nr. 1-7, Sp. Nr. 8-13; MONTECCHI & SARASINI (2000) S. 468 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Hymenogaster griseus Vittad. 1831 – Graue Erdnuss

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hymenogaster lycoperdineus Vittad. 1831, H. populetorum Tul. 1843, H. vulgaris Tul. & C. Tul. 1846, Splanchnomyces lycoperdineus Corda 1854, S. populetorum Corda 1854, Hymenogaster hessei Soehner 1923, H. vulgaris var. hessei Soehner 1924 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Erlen-Eschenwald, Laubmischwäldern, rekultivierten Tagebauen; bei Corylus (1), Fagus (1), Fraxinus (1), Populus (1) auf frischen, nährstoffreichen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (5143,32 Chemnitz, Schlossteichpark 1987 Dieter Schulz; 4944,31 Kriebstein, Burg Kriebstein 1994 F. Dämmrich; 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1997 W. Stolpe; 5240,23 Helmsdorf 2010 H. Jurkschat, E. Tüngler), s SH (z. B 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth - Cospudener See 2012 J. Kleine), s Vgt. (5538,3 Türbel, Kemnitztal 1989 P. Otto det. P. Otto & H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Hymenogaster rehsteineri Buchholtz 1901 emend. Stielow et al. 2010 – Schöne Erdnuss

Bemerkungen: Frk. rundlich, Peridie faserig, graugelb, Bas. meist 2sporig, Sp. ellipsoid, skulpturiert mit Längsleisten, 21-24 x (8)11-14 µm, Geruch im Alter nach Zwiebel; Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 1938 R. Buch als Hymenogaster vulgaris; Ref. Abb.: MHK II Nr. 190; Tintling 2015 H. 5 S. 34 oben; STIELOW et al. (2011) Nr. 79-88, Sp. Nr. 89-95; MONTECCHI & SARASINI (2000) S. 473 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

0

1

1

0

0

0

0

0

1

1

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hymenogaster mutabilis Soehner 1892, H. mutabilis (Soehner) Zeller & C.W. Dodge 1934, Cortinomyces niveus (Vittad.) Bougher & Castellano 1993, Protoglossum niveum (Vittad.) T.W. May 1995 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Erlen-Eschen-Bachwald, Parkanlagen; bei Corylus (1), Ulmus (1), Alnus (1), Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,33 Chemnitz, Schlossteichgebiet 1987 Dieter Schulz; 5143,33 Chemnitz-Siegmar, Jagdschänkenbad 1990 Dieter Schulz; 4945,43 Großvoigtsberg, Zellwald 2009 D. Strobelt) und Vgt. (5538,32 Pirk, Triebelbachtal 1989 Dieter Schulz conf. H.-J. Hardtke) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0; jetzt neu bewertet RL R Bemerkungen: rundlich-knollig (bis 2 cm), Peridie weiß, alt gelb, Basis bovistartig mit Myzelschopf, Sp. skulpturiert: Größe variiert von 9 -18 x 6-10 µm, Bas. 4-sporig; Ref. Abb.: Tintling 2015 H. 5 S. 36 oben; STIELOW et al. (2011) Nr. 34-35 und Sp. Nr. 36-42; MONTECCHI & SARASINI (2000) S. 487 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hymenogaster decorus Tul. & C. Tul. 1843 Biotope/Substrat: Auwald, Buchenmischwald bei Corylus (1), Quercus (1) und Fagus (1); auf lockeren, neutralen Böden Verbreitung: sehr s SH (4740,111 Markkleeberg, Südlicher Auwald, n Cospudener See 2012 J. Kleine) und Vgt. (Erstangabe 5440,13 Eich, Buchenmischwald Richtung Lengenfeld 2002 W. Stark det. G. Hensel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Geruch unangenehm nach ranziger Zwiebel (Lit.), Sp. seitlich gesehen schiffchenförmig; Ref. Abb.: Tintling 2010 H. 2 S. 62 und 2014 H. 3 S. 37; STIELOW et al. (2011) Nr. 96,98 und Sp. Nr. 97,99; MONTECCHI & SARASINI (2000) S. 495 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Hymenogaster tener Berk. 1844

1

0

Hymenogaster niveus Vittad. 1831 – Schneeweiße oder Veränderliche Erdnuss

1

1

1

1

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlagen, Friedhöfe: bei Carpinus (1), Corylus (1), Tilia (1); auf basenreichen, lockeren Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,43 Chemnitz, Krematoriumsgebiet 2009 G. Hensel, 2011 W. Lißner) und SH (Erstangabe 4948,31 Dresden-Roßthal, Schlosspark Neunimptsch 1991 M. Müller & N. Heine conf. G. Gross) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: von einigen Autoren (GROSS et al. 1980, MONTECCHI & SARASINI 2000) als synonym zu H. niveus oder nur als 2-sporige Form von H. niveus gehalten; Frk. weiß (3-7 mm), unter Lupe weißseidig, Gleba grau, fest, ohne Geruch, Sp. skulpturiert spitz-dornig 14-16 x 9-11 µm; Lit. MÜLLER & HEINE (1992); Ref. Abb.: STIELOW et al. (2011) Nr. 32 und 33 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Gattung Hypholoma

(Fr.) P. Kumm. 1871 – Schwefelköpfe Hut trocken bis schmierig; braunviolette (jung helle gelbe) Lamellen angeheftet bis breit angewachsen, Huthaut hyphig; Stiel unberingt, fest und trocken; Sporen glatt, Sporenpulver purpurbraun (die Gattung Pholiota besitzt grau-bis rostbraunes Sporenpulver); Cheilocystiden spindel bis haarförmig, mit Chrysocystiden; Saprobionten an Holz (Weißfäule) oder Torf- und Humusböden; in Sachsen 14 Arten.

| 705


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Hypholoma capnoides (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Rauchblättriger Schwefelkopf

600

556

500 400 300

209

200 100 0

159 33 23 38 39 30 11

7

75

35

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus capnoides Fr. 1818; Naematoloma capnoides (Fr.: Fr.) P. Karst 1879, Psilocybe capnoides (Fr.: Fr.) Noordel. 1995 Biotope/Substrat: Saprobiont; in allen Fichtenwäldern, Mischwald mit Picea oder Pinus, selten im Eichen-Kiefern-Birken-Wald, an Stubben und Stämmen von Nadelholz: Picea (587), Pinus (52), Larix (12), Abies (5), selten an Laubbäumen: Betula (1), Sorbus (1); auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: guter Speisepilz; honiggelber bis braungelber, leicht gebuckelter Hut, gelber Stiel mit Velum überfasert, Basis orangebraun; Lamellen erst weiß, dann rauchgrau, nie grünlich; oft büschelig; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) als Agaricus capnoides; Ref. Abb.: die Bilder geben das Farbspektrum der Hüte wieder, RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 446; DÄHNCKE (2004) S. 604; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 408; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 354; LUDWIG (2000) T53 Nr. 35.2; NOORDELOOS (2011) S. 482-483 Datensätze: 1240, MTB-Viertelquadranten: 631

Hypholoma elongatum (Pers.: Fr.) Ricken 1915 – Torfmoos-Schwefelkopf

76

80

67

70 60 50 40 25

30

16

20 10 0

0

0

0

1

0

5

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus elongatus Pers. 1798: Fr., Naematoloma elongatum (Pers.: Fr.) Konrad 1929, Psilocybe elongata (Pers.: Fr.) J.E. Lange 1936 Biotope/Substrat: Saprobiont im Sphagnum (90); Charakterart bodensaurer feuchter Fichtenwälder, feuchte Kiefernwälder; in Mooren und Gräben

706 |

Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,34 Reudnitz bei Torgau 1997 M. Müller; 4544,31 Lausa in Dahlener Heide 1997 H.-J. Hardtke; 4442,21 Pressel, Moorgebiet am Zadlitz-Bruch 2013 J. Kleine & F. Hofmeister), h Erz., z Erz.-V., z ES (nur in der linksseitigen und Hinteren Sächsischen Schweiz), v OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: gefährdet RL 3: durch trockene Sommer und Kalkung der Wälder Bemerkungen: kein Speisepilz; der kleine honigfarbene Hut (< 2 cm), der gelb bis bräunliche lange Stiel (bis 12 cm) und das ausschließliche Vorkommen im Sphagnum kennzeichnen die Art gut, Sp. bis 11 µm lang; beachte H. polytrichi, das aber bei anderen Moosen (z. B. Polytrichum) vorkommt; Erstangabe 5342,21 Stollberg, Heiliger Wald am Hohen Stein (Erz.) D. Herrfurth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T55 Nr. 35.7; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 355; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 409; DÄHNCKE (2004) S. 611; NOORDELOOS (2011) S. 493-495 Datensätze: 208, MTB-Viertelquadranten: 143

Torfmoos-Schwefelkopf (Hypholoma elongatum), Pressel 2013

Foto: J. Kleine


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Hypholoma ericaeoides P.D. Orton 1960 – Geriefter Schwefelkopf

14

Hypholoma ericaeum (Pers.: Fr.) Kühner 1936 – Heide-Schwefelkopf

12

12 10 8 6

5

4 2 0

3 0

0

0

0

0

0

1

0

0

Synonyme: Psilocybe ericaeoides (P.D. Orton) Noordel. 1995 Biotope/Substrat: Saprobiont; gesellig in Kleinseggen-Riedern, Pfeifengras-Wiesen, moosige Teichufer; auf sauren feuchten Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5241,12 Thum, Rümpfwald 2015 F. Fischer; 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1998 W. Stolpe), s ES (5150,31 Markersbach, Kachemoor 2018 H. Wawrok), s OL (z. B. 4954,32 Bertelsdorf, Oberhof 1989 F. Gröger; 4848,13 Moritzburg, Mittelteichgebiet 1988 M. Siegel, H.-J. Hardtke), z OLH, s Vgt. (5437,41 Mühltroff, Wisentatal 1976 H. Dörfelt; 5437,41 Mühltroff, s Bahnhof Schönberg 1976 G. Zschieschang) Gefährdung: vom Aussterben bedroht durch Melioration der Landschaft, RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut ockerbraun, stark hygrophan, der dunkelbraune Rand gerieft, Stiel gelblich und Lamellen gelb (jung), alt olivgelb, nie mit Grauton; Erstnachweis (Herb. GLM) 4650,11 Wiednitz (OLH) 1969 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 410; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 356; LUDWIG (2000) T55 Nr. 35.6; NOORDELOOS (2011) S. 503-504 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 23

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2

2

0

0

0

0

0

0

0

1200

0

1101

1000

856

800 600 400 200 0

Foto: F. Fischer

0

Synonyme: Agaricus ericaeus Pers. 1801, Psilocybe ericaea (Pers.: Fr.) Quél. 1873, Stropharia subumbonatescens Murrill 1941, Naematoloma ericaeum (Pers.: Fr.) Singer 1951 Biotope/Substrat: Saprobiont an Moosen?; gesellig an wechselfeuchten Heidestandorten, grasige Wegränder und Teichrändern, in Feuchtwiesen; auf sandigen bis humusreichen sauren Böden Verbreitung: s EMT (4544,34 Reudnitz bei Torgau 1997 M. Müller, S. Ihle), s Erz. (5242,43 Stollberg vor 1932 D. Herrfurth), s OL (4948,22 Dresden, Dresdner Heide Schneise A 1926 B. Knauth), s OLH (s. Erstangabe) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; die Art gehört zu den Arten mit braunem Hut, gelbem Stiel, aber grau bis graulilafarbenen Lamellen, Sp. groß (11-14 µm); Verwechslung mit der kleinsporigen (< 9 µm) H. subericeum möglich; alle alten Literaturangaben sind unbelegt; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 587 als Agaricus ericaeus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T56 Nr. 35.8; NOORDELOOS (2011) S. 500-502 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Hypholoma fasciculare (Huds.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Grünblättriger Schwefelkopf

Geriefter Schwefelkopf (Hypholoma ericaeoides), Culitsch 2016

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

267 11 6 14

76

149 132

248

318 74

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fascicularis Huds. 1778: Fr., Naematoloma fasciculare (Huds.: Fr.) P. Karst. 1879, Clitocybe sadleri (Berk. & Broome) Sacc. 1887, Psilocybe fascicularis (Huds.: Fr.) Noordel. 1995 Biotope/Substrat: Saprobiont (Weißfäuleerzeuger) an Stämmen und Stubben; in fast allen Waldgesellschaften mit Schwerpunkt in Buchenwäldern, Eichen-Kiefern-Wald und in bodensauren Fichten-

| 707


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

wäldern; folgende Wirte wurden festgestellt: Quercus (221), Fagus (139), Betula (120), Tilia (37), Acer (25), Populus (21), Prunus (16), Alnus (16), Salix (16), Corylus (11), Sorbus (8), Malus (8), Carpinus (8), Rosa (6), Robinia (3), Fraxinus (3), Castanea (2), Crataegus (2), Juniperus (2), Ulmus (2), Syringa (2), Fragaria (1), Pyrus (1), Aesculus (1), Sambucus (1), Juglans (1) und Nadelbäumen: Picea (194), Pinus (80), Larix (13), Abies (2), Taxus (1), Thuja (2) Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt., die Art tritt nur in Acker- und sandigen Kieferngebieten zurück Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig, mit bitterem Geschmack; büschelig wachsend, Hut und Stiel schwefelgelb, später grüngelb; Lamellen jung gelb, dann grüngelb, die f. sterile (1) wurde in Sachsen nachgewiesen; Erstangabe 4640,13 Leipzig, Rosental (SH) als Agaricus fascicularis in BAUMGARTEN (1790); Ref. Abb.: MHK I Nr. 44; LUDWIG (2000) T55 Nr. 35.5; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 447; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 357; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 411; DÄHNCKE (2004) S. 607; NOORDELOOS (2011) S.478-479 Datensätze: 3237, MTB-Viertelquadranten: 1189

Hypholoma fasciculare var. subviride (Berk. & M.A. Curtis) Krieglst. 1986

7

6

6 5 3

2

2 1

2 1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypholoma flavovirens Murrill fide A.H. Sm. 1918, H. fasciculare var. pusillum J.E. Lange 1923, H. subviride (Berk. & M.A. Curtis) Dennis 1961 Biotope/Substrat: Saprobiont; Quercus (4), Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Spröda, NSG Spröde 2013 A. Vesper), s Erz. (z. B. 5340,42 Rottmannsdorf, Streitberg 2018 E. Tüngler; 5146,44 Lichtenberg, Talsperre 2018 S. Zinke), z Erz.-V., s ES (z. B. 5049,42 Struppen, Struppengrund 2016 H. Wawrok), s OLH (4753,23 Wartha, Guttauer Teichgebiet 2015 E. Tüngler), s Vgt. (5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2012 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet

708 |

Hypholoma laeticolor (F.H. Møller) P. D. Orton. 1960 – Freudiggefärbter Kahlkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naematoloma laeticolor F.H. Møller 1945, Psilocybe laeticolor (F.H. Møller) Noordel. 1995 Biotope/Substrat: Verbreitung: sehr s Erz. Erstnachweis (Herb. Har) 5340,41 Irfersgrün, Lochmühlental 1984 H.-J. Hardtke) conf. G. Zschieschang Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: früher in der Gattung Psilocybe; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T156 Nr. 72.9; NOORDELOOS (2011) Nr. 33 S. 496-497 oben Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

4

4

0

Bemerkungen: giftig; gesellig bis büschelig wachsend, wie Stammart, aber kleiner und mit auffallend grüngesäumter Lamellenschneide; Erstangabe 5143,42 Chemnitz, Zeisigwaldschänke (Erz.-V.) 2011 D. Strobelt; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T55 Nr. 35.5C; NOORDELOOS (2011) S. 481 unten Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 16

Hypholoma lateritium (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Ziegelroter Schwefelkopf

350

310

300 250

211

200 150

97

100 50 0

52 18 10

9

8 12 8

8 17

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lateritius Schaeff. 1774: Fr., A. carneolus Batsch 1783, Hypholoma perplexum (Peck) Sacc. 1887, H. sublateritium (Fr.) Quél.1873, Naematoloma sublateritium (Fr.) P. Karst. 1879 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Buchenwäldern, Eichen-Hainbuchenwald, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, Hartholzaue; Erlenbruch, Parkanlagen; an Stämmen und Stubben von Laubbäumen : Quercus (98), Fagus (46), Betula (28), Alnus (3), Acer (3), Tilia (2), Carpinus (2), Sorbus (1), Robinia (1), Fraxinus (1) und seltener an Nadelbäumen:


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Picea (18), Pinus (4), Larix (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz, bitter; büschelig, großer Hut (< 4 cm) ziegelrot mit hellem Velum am Rand; Stiel abwärts rötlichbraun; Lamellen hellgelb (jung), dann grau- bis olivbraun; Verwechslung mit Pholiota astragalina möglich (safrangelbe Lamellen); Erstangabe 4640,33 Leipzig, Park Kleinzschocher (SH) als Agaricus carneolus in BAUMGARTEN (1790); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 359; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 447; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 416; LUDWIG (2000) T54 Nr. 35.4; NOORDELOOS (2011) S. 485 Datensätze: 774, MTB-Viertelquadranten: 439

Hypholoma marginatum (Pers.: Fr.) J. Schröt. 1889 – Geselliger Schwefelkopf

160

(1992) S. 448; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 412; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 360; DÄHNCKE (2004) S. 610 Datensätze: 286, MTB-Viertelquadranten: 199

138

140 120 100 80

65

60

42

40 20 0

0

0

1

0

0

0

3

11

10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus dispersus Fr. 1838, Hypholoma dispersum (Fr.) Quél. 1872, Naematoloma dispersum (Fr.) P. Karst. 1879, Psilocybe marginata (Pers. : Fr.) Noordel. 1995, Ps. ochraeceps Kauffman 1926 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Nadelstreu, Zweigen und Stubben; in naturnahen Fichtenwäldern, im Buchen-Fichten-Wald, selten im Eichen-Kiefern-Birken-Wald; immer an Nadelholz: Picea (130), Pinus (7) Verbreitung: vorwiegend im natürlichen Fichtenareal des Berglandes und Vorgebirges; s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1940 P. Ebert), h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (4650,42 Milstrich, Dubzer Busch 1980 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4741,13 Großpösna Oberholz 2009 J. Kleine; 4842,41 Colditzer Forst 2008 R. Albrecht und 2014 J. Schwik), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz, bitter; schmächtiger ockergelber bis rotbrauner Pilz mit genattertem Stiel, Hut jung mit Velum behangen, Lamellen reif olivgrau bis olivbraun mit weißer Schneide, gesellig an Stubben; Erstangabe Zwönitz (SH) D. Herrfurth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T53 Nr. 35.3; RYMAN & HOLMÅSEN

Geselliger Schwefelkopf (Hypholoma marginatum), Fürstenwalde-Süd 2017 Foto: M. Müller

Hypholoma myosotis (Fr.) M.M. Moser 1955 – Olivgelber Schwefelkopf

14

13

12 10 7

8

8

6 4 2 0

0

0

0

0

1

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria myosotis (Fr. : Fr.) P. Kumm. 1871, Hylophila myosotis (Fr. : Fr.) Quél. 1886, Flammula myosotis (Fr.: Fr.) Singer 1937, Naematoloma myosotis (Fr. : Fr.) A.H. Sm. 1950, Pholiota myosotis (Fr.) Singer 1951, Hemipholiota myosotis (Fr.: Fr.) Bon 1986, Phaeonematoloma myosotis (Fr. : Fr.) Bon 1994 Biotope/Substrat: Saprobiont bei und im Sphagnum (10); in Hochund Zwischenmooren, Sphagnum-reichen Gräben und Bruchwäldern, in sauren Moorfichtenwäldern, auf Rohhumusböden

| 709


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Verbreitung: Schwerpunkt der aktuellen Funde liegt in den Mooren des Westerzgebirges; s EMT (4544,34 Schöna, NSG Reudnitz 1997 H.-J. Hardtke, M. Müller), z Erz., s Erz.-V. (5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 1992 F. Dämmrich; 5142,34 Wüstenbrand, Tümmel Süd 2009 W. Stolpe), s OL (4850,12 Steina, Finke 2018 E. Tomschke), s OLH (4754,31 Diehsa Thräna 1995 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4842,34 Colditzer Forst, Teiche w von Tierbaum 2002 T. Rödel; 4642,13 Wurzen, Altenbacher Forst 1990 P. Otto), s Vgt. (5439,44 Schreiersgrün, Steinbrüche 1988 H.-J. Hardtke) Gefährdung: stark gefährdet durch Trockenlegung der Biotope RL 2 Bemerkungen: kein Speisepilz; dunkler, schmieriger olivbrauner Hut; brauner Stiel hellflockig, Basis fast schwarzbraun; Lamellen breit, reif graubraun; auffallend große glatte Sp. (bis 18 µm); Erstangabe 4948,23 Dresden, Stechgrund (SH) vor 1932 B. Knauth als Naucoria myosotis Fr. in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4, S. 361; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 413; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 450 Datensätze: 34, MTB-Viertelquadranten: 25

Hypholoma polytrichi (Fr.) Ricken 1912 – Moos-Schwefelkopf

7

6

6 5

4

4

3

3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naematoloma udum var. polytrichi (Fr. : Fr.) P. Karst. 1879, Psilocybe polytrichi (Fr. : Fr.) Sacc. 1887, Naematoloma polytrichi (Fr. : Fr.) Konrad 1929 Biotope/Substrat: Saprobiont; Mischwälder, Fichtenwälder und in Mooren; bei Moosen: Atrichum (1), Polytrichum (3), saure kiesige bis lehmige Böden bevorzugend Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1959 M. Hallebach; 4442,24 Wildenhain 1969 H. Dörfelt), z Erz., s Erz.-V. (s. Erstangabe), z OL, s OLH (4650,31 Großgrabe, Alnetum 1973 G. Zschieschang), s SH (4640,3 Leipzig, Sophienhöhe 1937 R. Buch; 4740,3 Leipzig, Harth 1920 E. Siebert), s Vgt. (5639,24 Raun, w Steinbruchweg 2011 L. Roth) Gefährdung: gefährdet durch Kalkung und Nährstoffeintrag RL 3

710 |

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut gelbocker bis orangebraun (Mitte), Stiel gelb und hell überfasert, kleine Sp. (< 9 µm); Verwechslung mit H. elongatum möglich, aber nie im Sphagnum vorkommend, viel seltener als diese Art; Erstangabe 5048,21 Rippien, Gebergrund (Erz.-V.) vor 1932 B. Knauth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T57 Nr. 35.12; GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 362; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 414; NOORDELOOS (2011) S. 498-499 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 23

Hypholoma radicosum J.E. Lange 1923 – Wurzelnder Schwefelkopf

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

77 77

27

33

9 0

0

0

0

1

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypholoma epixanthum (Fr.) Quél 1912 ss. auct., Naematoloma radicosum (J.E. Lange) Konrad & Maubl. 1928, Psilocybe radicosum (Fr.) Noordel. 1995 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder auf Stubben und Stämmen: Picea (113), Nadelholz (10), Pinus (3), selten auf Laubbäumen: Sorbus (1), Laubholz (4) Verbreitung: montane Art des natürlichen Fichtenareals; s EMT (4541,12 Naundorf, Kämmereiforst 2010 H. Friese); h Erz., v Erz.-V., s ES (5050,14 Wehlen, Rauenstein 1992 R. Kießling; 5052,33 Hinterhermsdorf 1995 G. Zschieschang), v OL, s OLH (4753,21 Guttauer Teichgebiet 2002 G. Zschieschang; 4748,42 Würschnitz 2014 F. Demmler et al.), s SH (z. B. 4642,14 Wurzen 1995 L. Lindner; 4842,33 Colditzer Forst, West 2011 F. Endt et al.), v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz, bitter, Geruch unangenehm (säuerlich?); Hut glatt, matt, tonfarben bis ockerbraun; der tonfarbene bis bräunliche Stiel oft genattert und tief wurzelnd (bis 10 cm); Lamellen tonfarben und alt graubraun; Erstangabe 4848,2 Meißen (SH) 1920 H. Findeisen in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T53 Nr. 35.1; MHK IV Nr. 247; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 415; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 448; NOORDELOOS (2011) S. 486-487 Datensätze: 246, MTB-Viertelquadranten: 180


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Wurzelnder Schwefelkopf (Hypholoma radicosum), Neustadt/Sa. 2012 Foto: S. Lorenz

Hypholoma subericaeum (Fr.) Kühner 1936 – Teichrand-Schwefelkopf

60

µm) von H. ericaeum getrennt; Erstnachweis (Herb. GLM) 4650,1 Großgrabe, Langer Teich (OLH) 1975 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T56 Nr. 35.10; KRIEGLSTEINER (2003) Bd. 4 S. 365; TÄGLICH (2009) T9, Nr. 29; DÄHNCKE (2004) S. 605; NOORDELOOS (2011) S. 505-507 Datensätze: 107, MTB-Viertelquadranten: 82

50

50 40 27

30

22

20 10 0

0

0

0

0

3

0

2

0

Teichrand-Schwefelkopf (Hypholoma subericaeum ), Markkleeberg 2009 Foto: J. Kleine

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus subericaeus Fr. 1879, Psilocybe subericaea (Pers. : Fr.) Sacc. 1887, Naematoloma subericaeum (Pers. : Fr.) Singer 1951 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Torf und Pflanzenresten; im Röhricht, abgelassene Teiche, im Auwald, Erlenbrüche, in Feuchtwiesen (Calthion, Kleinseggenrieder), rekultivierte Tagebaue; auf sauren moorigen Böden Verbreitung: s EMT (4444,33 Bennewitz, Teichgebiet 2015 S. Schreier; 4544,34 Reudnitz bei Torgau 1997 M. Müller), z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,21 Pirna-Copitz, Ufer Natursee 2018 H. Wawrok), s OL, v OLH, v SH, s Vgt. (5438,32 Syrau, Kauschwitzer Heide 2008 B. Mühler Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleiner brauner Hut in verschiedenen Abstufungen, hygrophan, manchmal mit weißen Salzkristallen bedeckt; Stiel creme bis braun werdend; durch die kleinen Sp. (7-9

Hypholoma subfusisporum (F. H. Møller) M.M. Moser 1967

Bemerkungen: arktisch-alpine Art, ein Beleg unter diesem Namen vom Fundort 4848 Weixdorf bei Dresden ist im Herb. GLM vorhanden, stellt aber eine andere Art dar und ist für Sachsen zu streichen.

| 711


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Hypholoma tuberosum Redhead & Kroeger 1987

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psilocybe tuberosa (Redhead & Kroeger) Walleyn 1998 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Schreddermaterial, Detritus; in Gewächshäusern, in Parkanlagen Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,14 Chemnitz, Botanischer Garten Gewächshaus 2002 Berthold det. Dieter Schulz, 2003 im Freiland P. Welt; 5143,32 Chemnitz, Schlosspark 2006 und 2007 Dieter Schulz) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rostbraun, Stiel mit Ringzone, einem großen Sklerotium entspringend; Ref. Abb.: Mycotaxon 29 (1987) S. 457ff. Figs. 1-3, 4-7, 8-11, 12; NOORDELOOS (2011) S. 492 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 3

Hypholoma udum (Pers.: Fr.) Quél. 1877 – Rausporiger Torf-Schwefelkopf

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

17

9

sterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; brauner Hut konvex, fettig bis schmierig, Stiel gleichfarbig, große warzige Sp. (12-19 µm); Erstangabe 4849,3 Langebrück, Dresdner Heide (OL) in POSCHARSKY & WOBST (1888) als Agaricus udus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T56 Nr. 35.9; KRIEGLSTEINER (2003) Bd. 4 S. 365; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 417; NOORDELOOS (2011) S. 508 Datensätze: 34, MTB-Viertelquadranten: 25

Gattung Kuehneromyces

Singer & A.H. Sm. 1946 – Stockschwämmchen MONCALVO et al. (2002) und andere zeigten durch phylogenetische Untersuchungen, dass sich die Gattung von Pholiota klar unterscheidet. Wir schließen uns dem an. Die Gattung Kuehneromyces besitzt keine Pleurocystiden. Es gibt Autoren wie z. B. LUDWIG (2000) oder BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5, die sie aber noch zur Gattung Pholiota stellen. In Sachsen kommen zwei Arten vor.

6

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus udus Pers. 1801, Psilocybe uda (Pers.: Fr.) Gillet 1878, Naematoloma udum (Pers.: Fr.) P. Karst. 1879, Dryophila uda (Pers.: Fr.) Quél. 1888, Bogbodia uda (Pers.) Redhead 2013 Biotope/Substrat: Saprobiont; Flachmoore, saure Fichtenmoorwälder im Sphagnum (10) und auf Torfböden, in Hochmooren mit Pinus mugo agg. Verbreitung: Hauptverbreitung in den Mooren des Westerzgebirges; z Erz., s Erz.-V. (5240,21 Dänkritz, in der Harth 2005 H. Jurkschat), s ES (5052,33 Raumberggebiet, am Stimmersdorfer Weg 2009 R. und H. Morgenroth), s OL (s. Erstangabe), s OLH (z. B. 4651,12 Wittichenau, Stadtwald 2011 H. Schnabel; 4755,10 Niesky, Sachsenberg 1976 I. Dunger) Gefährdung: durch Trockenlegung und Nährstoffeintrag vom Aus-

Kuehneromyces lignicola (Peck) Redhead 1984 – Glattstieliges Stockschwämmchen

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lignicola Peck 1872, Naucoria vernalis (Peck) Sacc. 1887, N. lignicola (Peck) Sacc. 1887, Kuehneromyces vernalis (Peck) Singer & A.H. Sm. 1946, Pholiota vernalis (Peck) A.H. Sm. & Hesler 1968, Kuehneromyces myriadophyllus (P.D. Orton) Pegler & T.W.K. Young 1972, Pholiota lignicola (Peck) S. Jacobsson 1989 Biotope/Substrat: Buchen-Fichtenwald; büschelig an Stubben von Abies (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5543,14 sw Neudorf, Tal der Großen Mittweida, bei Katzensteinbrücke 2017 V. Halbritter)

Glattstieliges Stockschwämmchen (Kuehneromyces lignicola), Crottendorf 2017 Foto: V. Halbritter

712 |


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut mit kleinem Buckel, zimt- bis gelbbraun, schmierig, Lamellen ocker, Stiel braun, glatt nicht schuppig; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T146 Nr. 65.34; NOORDELOOS (2011) S. 615 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Kuehneromyces mutabilis (Scop.: Fr.) Singer & A.H. Sm. 1946 – Gemeines Stockschwämmchen

600

536 532

500 400 300 200 100 0

156 64 4

3

4

202 121 140

155 51

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus mutabilis Scop. 1772: Fr.; Pholiota mutabilis (Schaeff.) P. Kumm. 1871; Galerina mutabilis (Scop.: Fr.) P. D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont, in großen Büscheln an Stubben von Laubbäumen (Rotfäule) und selten an Nadelbäumen; in Buchenwäldern, Auwäldern, Eichen-Hainbuchen-Wald, Eichen-Kiefern-BirkenWald, Parkanlagen, s in Fichtenwäldern; Substrate: Laubholz (213), Betula (195), Fagus (107), Tilia (49), Quercus (48), Salix (43), Populus (27), Alnus (23), Acer (19), Sorbus (17), Carpinus (4), Fraxinus (3), Prunus (2), Aesculus (1), Pyrus (1), Rhododendron (1), Sambucus (1) und nur im Gebirge an Picea (33), Nadelholz (2), Larix (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Speisepilz; fettiger Hut ocker- bis zimtbraun, stark hygrophan, deshalb oft mit dunklerem Rand, Stiel mit Ringzone und darunter sparrig schuppig, Geruch pilzartig, Sp. glatt; Achtung: giftiger Doppelgänger Galerina marginata mit fast glattem nur längsfaserigem Stiel, Mehlgeruch und warzigen Sp.; Erstangabe: Wälder bei Leipzig in GLEDITSCH (1753: 131f). FRIES (1821) führt u. a. dessen Agaricus Nr. 28 als Referenz für Agaricus mutabilis an. Möglicherweise darf aber bereits die 1594 von Johann Franke im „Hortus Lusaticae“ für die Lausitz (OL) angeführte Nr. 453 („Fungus alter venenatus clipeiformis olidus, Stinckend Mistschwemme“), so wie von ZAUNICK et al. (1930) interpretiert, als eine noch frühere Erwähnung gelten. Dabei sind die im Vorwort des „Hortus Lusaticae“ erwähnten Autoren der Kräuterbücher seiner Zeit zu berücksichti-

Gemeines Stockschwämmchen (Kuehneromyces mutabilis), Ballendorf 2009 Foto: N. Hiller

gen. Dass der Pilz damals als giftig (venenatus) galt, mag auf eine Vermengung mit der erwähnten Galerina marginata zurückzuführen sein. Ref. Abb.: MHK I Nr. 48; LUDWIG (2000) T146 Nr. 65.33; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 434; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 462 oben; NOORDELOOS (2011) S. 614 Datensätze: 1997, MTB-Viertelquadranten: 841

Gattung Leratiomyces

Bresinsky & Manfr. Binder ex Bridge, Spooner, Beever & D.C. Park 2008

Die Gattung „Le Ratia“ wurde ursprünglich von Patouillard erstellt, um zwei secotioide Arten (L. similis und L. smaragdinus) aus Neukaledonien aufzunehmen. Nach der Änderung des nomenklatorisch ungültigen Namens in Leratiomyces führten die Untersuchungen in MONCALVO et al. (2002), BRIDGE et al. (2008) zur Eingliederung einiger Stropharia- und Psilocybe-Arten in diese Gattung. Sie enthält keine Speisepilze.

Leratiomyces ceres (Cooke & Massee) Spooner & Bridge 2008 – Orangeroter Träuschling

35

29

30 23

25

23

20 15 10 5 0

1

1

3 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ceres Cooke & Massee 1888, Stropharia aurantiaca (Cooke) M. Imai 1938 ss. auct. Biotope/Substrat: an Straßen- und Wegrändern, in Parkanlagen, Gärten und Heckenpflanzungen; auf Rindenmulch und Holzhäcksel Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (5049,22 Lohmen West 2005 H. Wawrok), s OL (z. B. 4850,11 Pulsnitz, Friedhof 2000 E. Herschel), v SH, s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der ursprünglich von Cooke beschriebene Agaricus squamosus f. aurantiacus bezog sich nicht auf den in Australien

| 713


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Leratiomyces laetissimus (Hauskn. & Singer) Borov., J. Stříbrný, Noordel., Gryndler & Oborník 2011 – Freudiger Kahlkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psilocybe laetissima Hauskn. & Singer 1986 Biotope/Substrat: im Gewächshaus, terrestrisch Verbreitung: sehr s Erz. (5242,43 Niederwürschnitz 2012 D. Strobelt) und Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Dieter Schulz) 5143,14 Chemnitz, Bot. Garten 1998 Dieter Schulz, zwei Kollektionen)) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T158 Nr. 72.14 (als Psilocybe laetissima); NOORDELOOS (2011) Nr. 24 S. 476 unten Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2 beheimateten und sich seit wenigen Jahrzehnten in West- und Mitteleuropa ausbreitenden „Orangeroten Träuschling“ („Stropharia aurantiaca“), sondern ist ein Synonym zu Leratiomyces squamosa var. thrausta. Daher ist der richtige Name für den „Orangeroten Träuschling“ Leratiomyces ceres. Erstangabe 5639,44 Markneukirchen (Vgt.) 1988 M. Breitfeld det. H.-J. Hardtke (die alten Fundangaben in FINDEISEN 1930 und KNAUTH 1933 als Orange-Träuschling beziehen sich vermutlich auf Leratiomyces squamosus var. thraustus); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T56 Nr. 35.11 (als Hypholoma aurantiacum); NOORDELOOS (2011) Nr. 23 S. 473 unten - 476 oben Datensätze: 87, MTB-Viertelquadranten: 51

Orangeroter Träuschling (Leratiomyces ceres), Dresden 2016

714 |

Foto: S. Lorenz

Leratiomyces percevalii (Berk. & Broome) Bridge & Spooner 2008

14

13

12 10 8 6

4

4 2 0

0

0

0

1

2

2 0

3 1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus percevalii Berk. & Broome 1879, Stropharia percevalii (Berk. & Broome) Sacc. 1887, Psilocybe percevalii (Berk. & Broome) P.D. Orton 1969, Stropholoma percevalii (Berk. & Broome) Ryman 2008 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Friedhöfen, an Straßen- und Wegrändern, selten im Laubwald; terrestrisch und auf Holzhäcksel Verbreitung: s EMT (4440,33 sö Delitzsch 2005 A. Melzer), s Erz. (5242,43 Niederwürschnitz 2002 K. & D. Strobelt), z Erz.-V., s SH (4845,43 s Rüsseina 2014 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. Dieter Schulz) 5143,32 Chemnitz, Schlossteich (Erz.-V.) 1993 Dieter Schulz; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T154 Nr. 72.1 (als Psilocybe percevalii); NOORDELOOS (2011) Nr. 21 S. 471-472 Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 18


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Leratiomyces squamosus (Pers.) Bridge & Spooner 2008 – Schuppiger Träuschling

120 96

100 80 60

53

40 18

20 0

1

0

1

0

2

0

4

5

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus squamosus Pers. 1801, Stropharia squamosa (Pers.: Fr.) Quél. 1873, Psilocybe squamosa (Pers.: Fr.) P.D. Orton 1969 Biotope/Substrat: in Buchenwäldern, im Hartholz-Auwald, in Parkanlagen; terrestrisch, in der Laubstreu und auf Holzhäcksel Verbreitung: v Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5052,33 Hinterhermsdorf, sw bis Kirnitzschtal 2006 N. Heine), z OL, s OLH (4749,11 NSG Königsbrücker Heide, Pulsnitzaue 1993 G. Zschieschang), v SH, s Vgt. (z. B. 5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1093 als Agaricus squamosus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 418 (als Stropharia squamosa); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 461 (als Stropharia squamosa); LUDWIG (2000) T155 Nr. 72.2 (als Psilocybe squamosa); NOORDELOOS (2011) Nr. 20a S. 467 unten - 470 oben Datensätze: 194, MTB-Viertelquadranten: 133

park 2001 H. Boyle), s SH (z. B. 4639,24 Leipzig, NSG Burgaue 1991 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Varietät unterscheidet sich von der Typus-Varietät durch intensivere orangeockerliche bis orangerote Farbtöne und wird von verschiedenen Autoren mit dieser synonymisiert. Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut, Bleichteiche (OL) 1975 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T155 Nr. 72.3 (als Psilocybe squamosa var. thrausta); NOORDELOOS (2011) Nr. 20b S. 470 unten Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

Gattung Meottomyces Vizzini 2008

Schwierigkeiten der Zuordnung von Meottomyces dissimulans und die Ergebnisse in MONCALVO et al. (2002) waren Anlass für die Definition dieser Gattung, die noch zwei amerikanische Arten beinhaltet. Die Vertreter der Gattung haben weder Pleuro- noch Chrysocystiden und sind keine Speisepilze.

Leratiomyces squamosus var. thraustus (Kalchbr.) Bridge & Spooner 2008

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

2

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Meottomyces dissimulans (Berk. & Broome) Vizzini 2008 – Winter-Schüppling

10

6

2

4

4

4

0

Synonyme: Agaricus thraustus Kalchbr. 1873, A. thraustus var. aurantiacus Cooke 1885, A. squamosus f. aurantiacus Cooke 1887, Stropharia thrausta (Kalchbr.) Sacc. 1887, Stropharia squamosa var. thrausta (Kalchbr.) Massee 1892, S. aurantiaca (Cooke) M. Imai 1938 ss. orig., Psilocybe squamosa var. thrausta (Kalchbr.) Guzmán 1983, Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, anderen Laubwäldern und Parkanlagen; terrestrisch und auf Holzhäcksel Verbreitung: s Erz. (z. B. 5146,44 Frauenstein, Talsperre Lichtenberg 2018 S. Lorenz), z Erz.-V., s OL (z. B. 4850,43 Großharthau, Schloss-

9

8

3

3

2 1

0

0

0

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus dissimulans Berk. & Broome 1882, A. oedipus Cooke 1885, Hypholoma oedipus (Cooke) Sacc. 1887, Psathyrella oedipus (Cooke) Konrad & Maubl. 1949, Dryophila sordida Kühner 1953, D. oedipus (Cooke) Kühner 1957, Pholiota oedipus (Cooke) P.D. Orton 1960, Phaeogalera oedipus (Cooke) Romagn. 1980, Galerina oedipus (Cooke) Clémençon 1986, Hemipholiota oedipus (Cooke) Bon 1986, Phaeogalera dissimulans (Berk. & Broome) Holec 2003 Biotope/Substrat: im Espen- und Pappel-Forst, im Weichholzauwald;

| 715


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Gattung Naucoria (Fr.) P. Kumm. 1871

Die Gattung Naucoria wird heute der Familie Strophariaceae zugeordnet. Es bestehen enge Beziehungen zur Gattung Hebeloma. Sie umfasst kleinere bis mittelgroße ockerfarbene, braune oder rotbraune Pilze. Die Sporen sind meist mandelförmig und können glatt oder warzig sein. Ein wichtiges Merkmal ist die Form der Cheilocystiden. Diese können keulig oder schnabelartig ausgezogen sein. Der Sporenstaub erscheint in verschiedenen Brauntönen. Alle Arten sind Mykorrhizapilze von Laubbäumen, vorwiegend Alnus und Salix. Verschiedene Autoren führen die Gattung unter dem Namen Alnicola Kühner 1926. MOREAU (2005) hat nochmals versucht, dies zu begründen. Da die Typusart N. escharoides gut begründet scheint, folgen wir LUDWIG (2001) und GMINDER (2011) und führen die 13 sächsischen Arten unter Naucoria. saprotroph in der Laubstreu hauptsächlich bei Populus (10), Tilia (1), Salix (1) Verbreitung: s Erz. (5048,31 Dippoldiswalder Heide, Einsiedlerstein 2016 G. Redwanz), z Erz.-V., z SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 NSG Steinwiesen 2008 W. Stark) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Die zahlreichen Synonyme zeigen die Schwierigkeiten der Gattungszuordnung für diese Art. Da die Art auch in den Sequenzierungen immer eine separate Position einnahm, wurde sie in eine eigene Gattung gestellt. Erstnachweis (Herb. Kleine) 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald (SH) 2003 J. Kleine; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T145 Nr. 65.30; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 436, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 388 (alle als Pholiota oedipus); NOORDELOOS (2011) Nr. 112 S. 616-617 oben Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 21

Winter-Schüppling (Meottomyces dissimulans), Leipzig 2003

716 |

Foto: J. Kleine

Naucoria alnetorum (Maire) Kühner & Romagn. 1953 – Blasser Erlenschnitzling

30

25

25

21

20 15 10 5 0

7 0

0

0

0

1

2

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Alnicola alnetorum (Maire) Romagn. 1931, Naucoria celluloderma P.D.Orton 1960 Biotope/Substrat: typischer Pilz der Erlenbrüche (90 %), auch an von Erlen begleiteten Bachläufen und Teichrändern, Mykorrhiza mit Alnus glutinosa (37), Populus (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OLH (z. B. 4649,13 Naundorf Pulsnitzaue 1993 G. und H.-J. Hardtke), z OL, z SH, z Vgt.; in den östlichen Niederungsgebieten unterkartiert Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; geriefter Hut ockerfarben bis blass rotbraun, Stiel gleichfarbig, Cheilocys. keulig, flaschenförmig, Sp. groß (> 11 µm); beachte ähnliche N. salicis unter Weiden; Erstangabe 4649,2 Grüngräbchen, NSG Erlenbruch-Oberbusch (OLH) 1973 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Nr. 127 (als Alnicola alnetorum); GMINDER (2010) Bd. 5 S. 477; LUDWIG (2000) T107 Nr. 53.2 Datensätze: 61, MTB-Viertelquadranten: 45

Naucoria amarescens Quél. 1883 – Bitterer Erlenschnitzling

14

13

12

10

10

8

8 6

4

4 2 0

3 0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Alnicola amarescens (Quél.) Romagn. 1934 Biotope/Substrat: auf Brandstellen, Ascheablagerungen, Ruderalfluren, Kies- und Kaolingrube, Tagebaugelände und in der Ortsflur; ob Mykorrhizapilz?, beobachtet bei Salix (9), Populus (9), Pinus (2), Betula (1) und Alnus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,43 Tannenberg, FND Lohenbachtal 1988 H.-J. Hardtke; 5046,33 Freiberg, Seilerberg 2014 D. Strobelt), z Erz.-V., z OL, s OLH (4650,13 Bernsdorf, Waldbad 1974 G. Zschie-

schang), z SH, s Vgt. (5639,33 Adorf, Stadtgebiet 1981 L. Roth Gefährdung: ungefährdet RL in SN; da Brandstellen immer weniger werden, ist die Art heute mit RL V zu bewerten Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut und Lamellen vorwiegend rotbraun, Stiel oben weißlich mehlig, aber Basis schwärzlich, Geschmack bitter; die Art ist an trockene Standorte und Brandstellen gebunden, Angaben von Feuchtstellen bei Salix beruhen auf Verwechslung mit N. geraniolens; Erstangabe Dresden, Diebsweg bei Pinus (SH) vor 1932 B. Knauth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 478; LUDWIG (2000) T107 Nr. 53.17; Tintling 2014 H. 4 PP Nr. 166; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 128 (als Alnicola amarescens) Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 27

Naucoria bohemica Velen. 1921 – Weißstieliger Erlenschnitzling

30 24

25

26

20 15

11 10

10 5 0

0

0

0

0

1

3

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Alnicola bohemica (Velen.) Singer 1935, A. rubriceps P.D. Orton 1985 Biotope/Substrat: Erlenbrüche, Erlen-Eschen-Bachwald, Parkanlagen, Grünflächen in der Ortsflur, Auwälder bei Alnus (8), Betula (6), Populus (4), Salix (3), Carpinus (2), Quercus (1), Fagus (1); auf frischen bis feuchten, nährstoffreichen Böden Verbreitung: s EMT (4544,34 Schöna, NSG Reudnitz1997 H.-J. Hardtke), z Erz., z Erz.-V., v OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5739,44 Bad Brambach 2000 G. Zschieschang; 5539,21 Trieb, Harzberg 2014 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut kastanienbraun, gerieft, hygrophan, dann ocker und ungerieft, Stiel braun, aber silbrig überfasert, Cheilocys. flaschenförmig, Bas. 2-sporig; Erstangabe 4640,43 Leipzig, Sophienhöhe (SH) 1940 R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T108 Nr. 53.5; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 129 (als Alnicola bohemica); GMINDER (2010) Bd. 5 S. 479 Datensätze: 79, MTB-Viertelquadranten: 59

Bitterer Erlenschnitzling (Naucoria amarescens), Leipzig 2009

Foto: J. Kleine

| 717


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Naucoria fellea (J. Favre) Raithelh. 1978 – Schwärzender Erlenschnitzling

3

3

3

3

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Alnicola cholea Kühner 1981, A. fellea (J. Favre) Courtec. 1985, A. scolecina var. fellea J. Favre 1948 Biotope/Substrat: in Lehm- und Tongruben, seltener in Erlenbrüchen, bei Alnus (6), Salix (3) Verbreitung: sehr s Erz. (5344,41 Großrückerswalde, bei Fischteichen 2012 J. Melzer; Erstangabe 5245,43 Wernsdorf, Ziegeleiwald 2008 J. Melzer; 5346,12 Pfaffroda-Dittmannsdorf, Bielatal 2011 J. Melzer), Erz.-V. (5240,21 Dänkritz, Harth 2011 H. Jurkschat) und ES (5150,14 Raum, Tongrube 2008 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; ungeriefter Hut und Stiel braun, Geruch wird in Lit. verschieden angeben, von fruchtartig (LUDWIG 2001) bis rettichartig (BREITENBACH & KRÄNZLIN 2000), bei Berührung schnell schwärzend, Geschmack bitter; mit schnabelartigen Cheilocys., gilt als aktisch-alpine bis montane Art, Doppelgänger von N. scolecina, Funde vom Tiefland sind zu überprüfen, vorerst von uns nicht in die Karte aufgenommen; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T109 Nr. 53.12 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 5

Naucoria geraniolens (Courtec.) Gerw. Keller 2001 – Geranien-Erlenschnitzling

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

1

0

Synonyme: Alnicola geraniolens Courtec. 1983; Naucoria amarescens var. geraniolens (Courtec.) E. Ludwig 2001 Biotope/Substrat: unter Weidengebüschen in Quellfluren und an feuchten Stellen, in Vorgärten; ob Mykorrhiza?, immer unter Salix (2) oder Populus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5248,23 Altenberg, NSG Gei-

718 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

singberg, Quellgebiet am Nordhang 1993 H.-J. Hardtke; 5540,43 Schneckenstein/Vgt., Weidengebüsch nahe Sportplatz 2014 T. Rödel & A. Vesper) und Erz.-V. (5143,41 Chemnitz-Gablenz W, Vorgarten 2004 P. Welt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; eng verwandt mit N. amarescens, unterscheidet sich vorwiegend durch den Pelargonien-Geruch und meist milden Geschmack und andere ökologische Ansprüche; eventuell unterkartiert und übersehen; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T107 Nr. 53.18 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Naucoria luteolofibrillosa (Kühner) Kühner & Romagn. 1953 – Faseriger Erlenschnitzling

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Alnicola luteolofibrillosa Kühner 1926 Biotope/Substrat: in Erlenbrüchen und feuchten Erlen-EschenWäldern, auf saurem Boden; Mykorrhiza bei Alnus (4) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 1992 F. Dämmrich; 5142,23 Möseln, am Schwarzbach 2000 T. Rödel), OL (4954,43 Herrnhut, Eulbusch 1982 G. Zschieschang) und OLH (Erstnachweis (Herb. Har) 4649,30 Schwepnitz, NSG Erlenbruch Grüngräbchen 1976 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R; letzter Fund 2000 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut und Stiel mit auffallend weißem Velumflocken, Stiel nicht bräunend oder schwärzend; Cheilocys. flaschenförmig, oft kopfig; Geschmack bitter; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T109 Nr. 53.9; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 481; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 131 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Naucoria melinoides (Bull.) P. Kumm. 1871 – Honiggelber Erlenschnitzling

250

231

200 146

150 100 50 0

0

0

0

1

0

6

5

35

20

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus melinoides Bull.1793, A. escharoides Fr. 1818, Naucoria escharoides (Fr. : Fr.) P. Kumm. 1871, Alnicola melinoides (Bull. : Fr.) Kühner 1926 Biotope/Substrat: in Gruppen in Erlenbrüchen, an Bachufern an feuchten Stellen; Mykorrhiza nur bei Alnus (262); auf lehmigen, feuchten bis frischen sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt.; häufigste Art der Gattung Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut honigfarben bis ocker, nicht gerieft, Stiel gleichfarbig, aber zur Basis hin schwarzbraun; Cheilocys. lang geschnäbelt, Sporen bis 13 µm; Typusart der Gattung Naucoria; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1081 als Agaricus melinoides; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T109 Nr. 53.8; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 480; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 132 (als Alnicola melinoides) Datensätze: 446, MTB-Viertelquadranten: 331

Naucoria salicis P.D. Orton 1960 – Weiden-Schnitzling

10

Weiden-Schnitzling (Naucoria salicis), Kleinpösna 2014

9

8

denburg, Grünfelder Park 2013 F. Fischer), s OLH (4453,42 Kromlau Rhododendronpark 2008 A. Vesper), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rotbraun, kurz gerieft und hygrophan, Stiel jung weiß übersponnen; 2-sporige Bas. mit großen Sp. (13-20 µm), Cheilocys. kopfig bis unförmig kopfig; Erstangabe 5042,31 Penig, Stadtgebiet West (Erz.-V.) 2001 R. Albrecht; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 482; LUDWIG (2000) T108 Nr. 53.4; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 134 (als Alnicola salicis) Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 16

Foto: J. Kleine

7

6 4 2

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Alnicola macrospora Kühn. ex J. Favre 1948, A. salicis P.D. Orton 1960, A. badiolateritia (P.D. Orton) Courtec. 1985 Biotope/Substrat: in der Weichholzaue, rekultiviertes Tagebaugelände, Teichufer und in Parkanlagen bei Weiden; Mykorrhiza mit Salix (7); auf feuchten, sauren Böden Verbreitung: s EMT (4444,33 Bennewitz, Teiche 2015 M. Paul), s Erz. (5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 2009 B. Mühler; 5444,21 Arnsfeld, Rauschenbachmühle 2015 B. Mühler), s Erz.-V. (5141,23 Wal-

Naucoria salicis var. spadicea (D.A. Reid) E. Ludw. 2001 – Kastanienbrauner Sumpfschnitzling

6

5

5 4 3 2 1 0

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria langei Kühner 1957, Alnicola langei (Kühner) Singer 1957, Naucoria spadicea D.A. Reid 1984, Alnicola spadicea (D.A. Reid) Bon 1991 Biotope/Substrat: in Lehmgruben, rekultivierten Tagebauen und Teichrändern, Mykorrhiza mit Salix, Betula und Alnus; auf feuchten

| 719


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

meist lehmigen, sauren Böden Verbreitung: s Erz.-V. (4941,43 Kohren-Sahlis, Lindenvorwerk 2014 J. Kleine), s OL (4952,22 Halbendorf bei Weigsdorf-Köblitz, Horke 2001 M. Jeremies), s OLH (s. Erstangabe) und s SH (z. B. 4740,11 Markkleeberg, NSG Lehmlache Lauer 2009 J. Kleine; 5049,23 PirnaCopitz, Staubecken 2012 H. Wawrok) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; bei dieser Varietät scheint es sich nur um eine 4-sporige (Sp. 10-15 µm) Form von N. salicis mit schlankeren Cheilocys. zu handeln (s. dazu LUDWIG 2001); Erstangabe 4753,21 Wartha, Guttauer Teichgebiet (OLH) 1999 G. Zschieschang Ref. Abb.: LUDWIG (2000) Skizze Nr. 53.4 S. 407 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 7

Naucoria scolecina (Fr.) Quél. 1875 – Kahler Erlenschnitzling

80

69

70

54

60 50 40 30 15

20 10 0

0

0

0

1

2

2

13

7 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus scolecinus Fr. 1838, Alnicola scolecina (Fr.) Romagn. 1944 Biotope/Substrat: in Gruppen in Erlenbrüchen, Erlen-EschenQuellwald, Erlen-Eschen-Galeriewald an Bächen und Flüssen; Mykorrhiza mit Alnus (103); auf lehmigen und torfigen Böden Verbreitung: zweithäufigste N.-Art in SN; z EMT, v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5150,12 Rosenthal Hirschstange 1988 H. Wähner; 5052,33 Hinterhermsdorf, Kirnitzschklamm 2009 M. Müller), v OL, v OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; geriefter Hut rotbraun, aber hygrophan ausblassend, gleichfarbiger Stiel oft verdreht; BrennhaarCheilocys. und Bas. 4-sporig, Sp. 9,5-12 µm, Verwechslung mit N. subconspersa möglich; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,41 Berthelsdorf bei Löbau (OL) 1969 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 483; LUDWIG (2000) T110 Nr. 53.13; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 135 (als Alnicola scolecina) Datensätze: 168, MTB-Viertelquadranten: 135

720 |

Naucoria striatula P.D. Orton 1960 – Geriefter Erlenschnitzling

12

10

10

8

8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria paludosa Peck 1888, Alnicola paludosa (Peck) Singer 1978, A. striatula (P.D. Orton) Romagn.1979 Biotope/Substrat: Erlenbrüche, Erlen-Eschen-Quellwald, ErlenEschen-Galeriewald an Bächen und Flüssen, wahrscheinlich Mykorrhiza mit Alnus (14); frische bis nasse saure Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5245,41 Forchheim, Schafbrücke 2011 J. Melzer), s Erz.-V. (5240,21 Dänkritz, Harth 2006 H. Jurkschat; 5139,44 Mannichswalde, Moderteich 2015 A. Vesper), z OL, z OLH, s SH (4542,43 Kleinzschepa, Wald am Kaolinsee 2015 T. Rödel; 4648,34 Thiendorf 2007 M. Kallmeyer), s Vgt. (5639,22 Schöneck, NSG Steinwiesen 2008 C. Morgner; 5639,23 Saalig, Eisenleithe 2012 F. Endt et al.) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut dunkelocker bis rötlich braun,


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

stark gerieft, hygrophan; Cheilocys. lang geschnäbelt; Erstnachweis (GLM) 4954,41 Berthelsdorf bei Löbau (OL) 1973 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T109 Nr. 53.10; GMINDER (2010) Bd. 5 S. 484; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 133 (als Alnicola striatula) Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 24

Naucoria suavis Bres. 1881 – Duftender Erlenschnitzling

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Alnicola suavis (Bres.) Kühner 1931 Biotope/Substrat: in Erlenbrüchen, Verlandungsmooren, Tagebaugelände, immer bei Alnus (5); auf feuchten, torfigen bis lehmigen Böden Verbreitung: s Erz. (5342,43 Lößnitz, Sonntagswiese 2016 B. Mühler; 5048,31 Oelsa, Oelsabach beim Sportplatz 2018 H. Wawrok), s Erz.-V. (z. B. 5143,22 Chemnitz, FND Indianerteich 2014 B. Mühler; 5240,24 Oberrothenbach 2008 H. Jurkschat), s OL (z. B. 4951,24 Neukirch, Valtenberg 1989 M. Kallmeyer); s OLH (4454,12 Bad Muskau, Malentza 2008 A. Vesper), s SH (4841,11 Trages, rekultivierter Tagebau 2004 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; der vorwiegend rotbraune Pilz gehört zu den Arten mit lang geschnäbelten Cheilocys.; durch den süßlichen Geruch (wie Hebeloma sacchariolens) unverkennbar; Erstnachweis (Herb. Har) 4948,22 Dresdner Heide, Eisenbornbachmoor (OL) 1982 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T110 Nr. 53.16; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 137 (als Alnicola suavis) Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

Naucoria subconspersa Kühner 1960 – Düsterer Erlenschnitzling

12

10

10

11

8 6

5

4 2 0

2 0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Alnicola subconspersa (Kühner) M.M. Moser Biotope/Substrat: Erlen-Eschen-Galeriewald an Bächen, Sternmieren-Erlen-Auwald, moorige Birken-Weidengebüsche, seltener in Erlenbrüchen und im Eichen-Hainbuchenwald; auf lehmigen bis sandigen und sauren Böden; Erlenbrüche, Mykorrhiza mit Alnus (15), Betula (3), Salix (3) Verbreitung: s Erz. (5144,44 Schellenberg, Lohe 2012 B. Mühler; 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 1983 Dieter Schulz), z Erz.-V., s ES (5150,42 Rosenthal, Taubenteich 2017 T. Rödel), z OL, s OLH (4653,33 Neudorf/Spree, Jesor Commerau 1997 H. Boyle; 4555,43 Steinbach bei Rothenburg/OL, Welschgräben 1996 H. Boyle), z SH, s Vgt. (5440,12 Waldkirchen, Quellgebiet Richtung1983 Pechtelsgrün 1982 H.-J. Hardtke; 5439,22 Schneidenbach, Holzbachtal 1983 H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; wie N. scolecina, aber mit dunkelbraunem, ungerieftem Hut, Stiel abwärts schwärzlich, ob immer von N. scolecina unterschieden? Erstangabe 4947,21 Niederwartha, Kleditschgrund (SH) 1980 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: GMINDER (2010) Bd. 5 S. 485; LUDWIG (2000) T110 Nr. 53.15; Tintling 2014 H. 4 PP 166; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 138 (als Alnicola subconspersa) Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 30

Naucoria submelinoides (Kühner) Maire 1930 – Dickblättriger Erlenschnitzling

4

4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Alnicola submelinoides Kühner 1926 Biotope/Substrat: Erlenbrüche, vermoorte Teichzuflüsse, Quellbereiche, immer unter Alnus (5), auf frischen, nassen und sauren Böden

| 721


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

pholiota, Flammula, Meottomyces, Phaeonematoloma und Kuehneromyces zu berücksichtigen. Pholiota-Arten sind keine Speisepilze, da sie meist einen bitteren Geschmack aufweisen.

Pholiota adiposa agg.

200

179

150 92

100 50 0

Verbreitung: s Erz. (5148,33 Schmiedeberg, Salzleckengrund 2001 H.-J. Hardtke; 5048,33 Dippoldiswalder Heide, Schwarzer Teich 2010 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (5240,21 Dänkritz, Harth 2006 H. Jurkschat; s. Erstnachweis), s SH (4842,41 Colditzer Forst, am Essigbach 1995 T. Rödel; 4842,33 Colditzer Forst, Buchheimer Winkel 2001 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; dunkelbrauner, stark geriefter Hut, gezähnelte dicke Lamellen, mit kopfig-keuligen Cheilocys.; Erstnachweis (Herb. GLM) 4945,4 Nossen, Zellwald (Erz.-V.) 1987 H. Wähner; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T107 Nr. 53.1; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2000) Bd. 5 Nr. 139 (als Alnicola submelinoides) Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Gattung Pholiota

(Fr.) P. Kumm. 1871 – Schüpplinge Die Abgrenzung der Gattung Pholiota gegenüber anderen Gattungen der Strophariaceae ist schwierig und reduziert sich im Wesentlichen auf die Farbe des Sporenpulvers, das von gelbbraun, ocker bis zimt- oder rostbraun variiert. Rotbraune, purpurbraune oder violettgraue Farbtöne kommen nicht vor. Unter dem Lichtmikroskop sind die Sporen glatt und haben einen mehr oder weniger deutlichen Keimporus. Die meisten Arten leben saprotroph, einige können aber auch als Schwächeparasiten an lebenden Bäumen auftreten. Für eine Gliederung in Untergattungen wurde das Vorhandensein oder Fehlen von einfachen Pleurocystiden (Pl+; Pl-) und das Vorhandensein von (Pleuro-)Chrysocystiden (Ch+) herangezogen. Es gibt verschiedene Konzepte einer subgenerischen Gliederung, bei der einzelne Arten auch in andere Gattungen überführt wurden (vgl. JACOBSSON 1990, 2008b). Unterschiedliche Artauffassungen in der Literatur haben insbesondere bei den Taxa Ph. adiposa, Ph. aurivella, Ph. cerifera und Ph. jahnii teilweise zur Verwirrung beigetragen. In der Gattungsabgrenzung folgen wir weitgehend NOORDELOOS (2011), der u. a. auch in GRÖGER (2014) Berücksichtigung findet. Neben Pholiota im ursprünglichen Sinne sind nun auch die Gattungen Hemi-

722 |

0

1

0

2

7

4

2

12

29 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat umfasst Fundangaben von Pholiota adiposa s. str., Ph. adiposa-Angaben, die nicht von Fagus stammen, Ph. cerifera, die nicht von Salix angegeben werden und Ph. limonella. Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Mischwäldern, Parkanlagen; oft als Schwächeparasit in Stammwunden lebender Laub- und (selten) Nadelgehölze: Fagus (74), Betula (33), Populus (16), Tilia (13), Acer (12), Salix (10), Malus (7), Sambucus (5), Aesculus (4), Alnus (4), Picea (3), Sorbus (3), Carpinus (2), Quercus (2), Platanus (1), Fraxinus (1), Prunus (1), Crataegus (1), Pyrus (1), Juglans (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5440,11 Waldkirchen 2016 C. Polster) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: (Ch+) Die Artauffassung bezüglich Pholiota adiposa, Ph. aurivella, Ph. cerifera und Ph. limonella war in der mykologischen Literatur der letzten Jahrzehnte nicht einheitlich. Die Schwierigkeiten der Artabgrenzung und Benennung haben sich damit auch in den Fundmeldungen niedergeschlagen. Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten und 4948,22 Fischhausgrund (SH) 1842 in HARZER (1842) S. 133f. und Tafel 79 als Agaricus adiposus Datensätze: 368, MTB-Viertelquadranten: 250


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Pholiota adiposa (Batsch: Fr.) P. Kumm. 1871 s. str. – Hochthronender Schüppling

40

34

35 30 25

20

20 15 7

10 5 0

0

0

0

1

2

0

0

8 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus adiposus Batsch 1786 Biotope/Substrat: in Buchenwäldern, Mischwäldern und Parkanlagen; oft als Schwächeparasit in Stammwunden lebender Laub- und Nadelgehölze: Fagus (74) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Hohnstein, Riesengrund 1995 G. Zschieschang), z OL, s OLH (z. B. 4749,31 Laußnitzer Heide, Wolfsdenkmal 2014 S. Lorenz), s SH (z. B. 4948,22 Dresden Dresdner Heide, Margarethenpark 2017 S. Lorenz), s Vgt. (z. B. 5739,12 Bad Elster, Kurpark 2009 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Ch+) Pholiota adiposa hat eine sehr schleimige Hutbedeckung und wächst meist hoch oben an den Stämmen lebender

Bäume, wobei Fagus bevorzugt wird. Ph. jahnii ist ähnlich, kommt aber eher an der Stammbasis und im Wurzelbereich vor, hat schwarzbraune Schüppchen und kleinere Sporen. Ebenso ist Ph. limonella als Verwechselungsmöglichkeit zu berücksichtigen. Fundmeldungen von Ph. „cerifera“ an Fagus haben wir hier einbezogen, da auf Grund der Darstellung in BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) ein Großteil dieser Funde zu Ph. adiposa gehören dürfte. Eine genaue Trennung und Kartierung der Arten ist hier aber nicht mehr möglich und bleibt zukünftigen Beobachtungen vorbehalten. Erstangabe 5342,31 Hartenstein, Prinzenhöhle (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: DÄHNCKE (1993) S. 620; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 421 (als Ph. cerifera); GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 375 (als Ph. aurivella); LUDWIG (2000) T135 Nr. 65.5 pp.; NOORDELOOS (2011) Nr. 82 S. 567-569; Tintling (2012) H. 4 S. 20 Datensätze: 74, MTB-Viertelquadranten: 53

Pholiota astragalina (Fr.) Singer 1951 – Safranroter Schüppling

40

34

35 30 25

17

20 15 10 5 0

0

0

0

0

0

0

2

5

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus astragalinus Fr. 1821, Flammula astragalina (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871, Dryophila astragalina (Fr.: Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: In Fichten- und Kiefernwäldern; saprotroph auf Stümpfen von Picea (19) und Pinus (15) Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,31 Bad Schmiedeberg, Friedrichshütte 1980 L. Kreuer), z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,14 Stadt Wehlen, Griesgrund 1982 G. Zschieschang), z OL, z OLH, s SH (z. B. 4741,31 Großpösna, Oberholz 1938 R. Buch), z Vgt. Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: (Ch+) Der leuchtend orangerote Hut ist glatt und hat nur jung geringe Velumfasern am Hutrand. Erstangabe 4848,43 Dresden-Klotzsche (OL) in KNAUTH (1933) als Flammula astragalina; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T141 Nr. 65.20; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 420, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 373; NOORDELOOS (2011) Nr. 87 S. 574 unten Datensätze: 64, MTB-Viertelquadranten: 53

Hochthronender Schüppling (Pholiota adiposa), Chemnitz 2009 Foto: B. Mühler

| 723


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Pholiota cerifera (P. Karst.) P. Karst. 1879 – Goldfell-Schüppling

6

5

5

4

4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Pholiota conissans (Fr.) Kuyper & Tjall.-Beuk. 1986 – Weiden-Schüppling

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus aurivellus Batsch 1786, Pholiota aurivella (Batsch: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Salix (10) Verbreitung: s EMT (4341,43 Bad Düben, Kurpark 2010 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5240,44 Zwickau 2003 E. Tüngler), s OLH (4551,34 Hoyerswerda-Dörgenhausen 2011 H. Schnabel), s SH (z. B. 4842,23 Sermuth, am Leitenbach 2009 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Ch+) Geschmack mild; Pholiota cerifera wurde bisher oft mit Ph. adiposa vermengt. Dazu haben auch unterschiedliche Darstellungen in der Bestimmungsliteratur beigetragen. Ph. cerifera besiedelt vorrangig Salix und ist nur selten an anderen Gehölzen zu finden. Wir haben daher hier ausschließlich Fundangaben an Salix berücksichtigt. Funde an Fagus haben wir zu Ph. adiposa s. str. gestellt. Die übrigen Ph.-cerifera-Fundmitteilungen wurden unter Ph. adiposa agg. notiert. Erstangabe Leipzig, 4640,13 Rosental (SH) 1790 Nr. 1562 in BAUMGARTEN (1790) als Agaricus aurivellus. Er bezieht sich dabei auf BATSCH (1786), der den Pilz bereits im September 1783 an gleicher Stelle im

Rosental gefunden und als Agaricus aurivellus erstmals beschrieben hat. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T135 Nr. 65.5; NOORDELOOS (2011) Nr. 83 S. 570; nicht BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 421 (= Ph. adiposa) Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 10

6

5

5 4

3

3 2

1

1

0

0

0

1

3

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus conissans Fr. 1838 Biotope/Substrat: in Weidengebüschen und Parkanlagen; an Salix (4), Malus (1), Sorbus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 4942,24 Penna, NSG Sandgrube 2014 T. Rödel), s ES (5050,13 Wehlen 1964 Fröck det. E. & F. Pieschel), s OL (z. B. 4855,43 Pfaffendorf bei Görlitz 2003 S. Hoeflich det. H. Boyle), s SH (z. B. 4840,24 Großzössen, Speicherbecken Witznitz 2015 S. Pohlers) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: (Ch+) Verschiedene Autoren integrieren in das Artkonzept der holzbewohnenden und vorwiegend an Salix wachsenden Pholiota conissans auch die an Gräsern vorkommende Ph. graminis. Wegen dieser ökologischen Unterschiede halten wir beide Taxa hier noch getrennt, auch wenn die Identität mit „molekularen Methoden“ nachgewiesen ist (s. JACOBSSON 2008b). Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1962 E. Pieschel; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T143 Nr. 65.27; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 422; NOORDELOOS (2011) Nr. 89 S. 580 oben Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 11

Pholiota flammans (Batsch: Fr.) P. Kumm. 1871 – Feuer-Schüppling

300

249

250 200 150 93

100 50 0

0

1

0

0

1

4 10

112

10 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus flammans Batsch 1783: Fr., Dryophila flammans (Batsch: Fr.) Quél. 1886, Hypodendrum flammans Murrill 1912 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder und -forste, Kiefernwälder und -forste, Mischwälder; überwiegend auf Stubben, liegenden Stämmen und Ästen von Picea (148), Pinus (41), Larix (2) oder indet. Nadelholz (30), selten an Betula (3), Quercus (3), Sorbus (2),

724 |


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Alnus (1), Fagus (1), indet. Laubholz (17) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Ch+) Der Pilz fällt durch seine leuchtend gelben Farbtöne und gleichfarbigen sparrig abstehenden Schüppchen auf. Erstangabe 4654 bei Niesky (OLH) 1805 in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 419 als Agaricus flammula; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T134 Nr. 65.1; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 424; NOORDELOOS (2011) Nr. 92 S. 582 unten - 584 oben; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 456 unten Datensätze: 493, MTB-Viertelquadranten: 323

s OL (z. B. 5054,23 Oderwitz, Königsholz, vor 1933 in KNAUTH 1933 als Flammula flavida), s SH (z. B. 4741,31 Großpösna, Oberholz 1937 R. Buch), s Vgt. (5538,22 Plauen, vor 1932 in KNAUTH 1933 als Flammula flavida) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: (Ch+) Die Art ähnelt Ph. alnicola, hat jedoch zahlreiche Chrysocystiden, kleinere Sp. und kommt ausschließlich an Nadelholz vor. Da der Pilz in der Vergangenheit unterschiedlich interpretiert wurde, schlägt JACOBSSON (1990) vor, den Namen zu verwerfen (nomen ambiguum). Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1074 als Agaricus flavidus Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 25

Pholiota fusa (Batsch) Singer 1951 – Derbfleischiger Schüppling

2

Pholiota flavida (Schaeff.: Fr.) Singer 1951 – Schwefelgelber Schüppling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Foto: N. Hiller

8 6

3 1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus flavidus Schaeff. 1774, Flammula flavida (Schaeff.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Nadelwäldern, ausschließlich an Nadelholz: Picea (10), Pinus (2) Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1980 M. Hallebach), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5042,32 Penig, Höllmühle 1977 R. Albrecht),

1

1 0

Feuer-Schüppling (Pholiota flammans), Colditz 2010

3

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fusus Batsch 1789, Flammula fusa (Batsch) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefern-Birken-Wald bei Quercus (1); auf sandigen Böden Verbreitung: sehr s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1949 P. Ebert), Erz.-V. (Erstangabe 5042,44 Burgstädt 1949 P. Ebert), OLH (4749,32 Laußnitzer Heide NO 1982 M. Siegel det. H. Wähner) und SH (4640,22 Taucha bei Leipzig 2009 L. Kreuer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Pl+) Die Interpretation dieses Taxon gilt als unsicher und wird von JACOBSSON (1990) nur als eine besonders robuste Form von Pholiota mixta betrachtet. Wir nehmen aber die vorliegenden sächsischen Funde vorerst auf; Ref. Abb.: BATSCH (1789) Taf. 32 Abb. 189 a-c. Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

| 725


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Pholiota graminis (Quél.) Singer 1951 – Gras-Schüppling

19

20 15 10

8

7

5 0

0

0

1

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dryophila muricella var. graminis Quél. 1887, Flammula graminis (Quél.) Singer 1940 Biotope/Substrat: Saprobiont, Röhrichte an Teichen und Bachufern; an Phragmites (4) und an der Basis verschiedener Poaceae Verbreitung: s Erz. (5540,21 FND Georgengrün 2008 C. Morgner & W. Stark), z Erz.-V., s OL (4848,44 Dresdner Heide, Heidemühle 1980 H. Wähner), s OLH (z. B. 4555,33 NSG Niederspree, nw Dunkelhäuser 1990 I. Dunger), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: (Ch+) Verschiedene Autoren wie z. B. GMINDER et al. (2003), JACOBSSON (2008) und NOORDELOOS (2011) synonymisieren die Art mit Ph. conissans und verweisen darauf, dass die Identität mit „molekularen Methoden“ nachgewiesen sei. Wegen der unterschiedlichen ökologischen Ansprüche beider Taxa führen wir Ph. conissans und Ph. graminis hier aber noch getrennt. Die an Phragmites-Rhizomen vorkommende Ph. pityrodes wird als eigene Art abgetrennt. Sie ist vor allem durch die im Mikroskop fast farblosen Sp. auffällig. Erstangabe 5142,31 bei Reichenbach (Erz.-V.) 1950 P. Ebert, Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 376, NOORDELOOS (2011) Nr. 89 S. 580 unten (beide als Ph. conissans); LUDWIG (2001) Abb. 65.26 Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 32

dien auf Abbauflächen und Aufschüttungen, auf Grünflächen, oft scheinbar terrestrisch auf vergrabenem Laubholz, aber auch an liegenden Stämmen und Stubben von Populus (17), Tilia (10), Betula (9), Salix (8), Alnus (5), Fagus (5), Malus (5), Sorbus (4), selten an Nadelholz: Picea (3), Abies (3) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5050,33 Leupoldishain, Nikolsdorfer Wände 2011 H. Wawrok), v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5639,23 Mühlental, Eisenleite 2013 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Ch+) Hut halbkugelig, beige, mit angedrückten flockigen ockerfarbenen Schuppen, feucht schmierig, jung Rand mit Velum, Stiel mit vergänglicher Ringzone; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1923 in KNAUTH (1923); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T138 Nr. 65.13; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 425 (fälchlich als Ph. graminis) + 426, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 379; NOORDELOOS (2011) Nr. 88a S. 575-577; Tintling (2011) H. 3 S. 81; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 458 unten Datensätze: 306, MTB-Viertelquadranten: 178

Pholiota henningsii (Bres.) P.D. Orton 1960 – Moor-Schüppling

0

Pholiota gummosa (Lasch: Fr.) Singer 1951 – Strohblasser Schüppling

140

130

120 90

100 80

58

60 40 20 0

0

0

0

1

3

2

3

7

Synonyme: Agaricus gummosus Lasch 1828: Fr., Flammula gummosa (Lasch: Fr.) P. Kumm. 1871, Dryophila gummosa (Lasch: Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Weidengebüschen, Vorwaldsta-

726 |

9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Flammula henningsii Bres. 1889, Dryophila henningsii (Bres.) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: nach Lit. in Mooren zwischen Sphagnum; in Sachsen ohne Angaben Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,23 Kodersdorf-Bahnhof 1976 I. Dunger det G. Zschieschang) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: (Pl+); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T142 Nr. 65.23; NOORDELOOS (2011) Nr. 102 S. 599 unten – 600; Tintling (2014) H. 6 S. 89 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Pholiota highlandensis (Peck) Quadr. & Lunghini 1990 – Kohlen-Schüppling

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

39

42

34

20 15

12 2

0

15 10

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus carbonarius Fr. 1818, A. highlandensis Peck 1872, Pholiota carbonaria (Fr.: Fr.) Sing. 1951 (nom. illeg.) Biotope/Substrat: auf Brandstellen; an angekohlten Holzstückchen von Laub- und Nadelholz Verbreitung: v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5151,13 Großer Zschirnstein 1990 M. Müller), v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: (Pl+) Erstangabe 4741,31 Großpösna (SH) 1939 R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T145 Nr. 65.32; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 427; NOORDELOOS (2011) Nr. 99 S. 594 unten - 596 oben; Tintling (2016) H. 7 S. 37 oben; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 459 unten Datensätze: 213, MTB-Viertelquadranten: 134

Pholiota jahnii Tjall.-Beuk. & Bas 1986 – Pinsel-Schüppling

25

cerifera, Ph. adiposa und Ph. limonella ist der Pilz durch deutlich kleinere Sp. zu unterscheiden (5-7 x 3-4 µm). Die Spitzen der sparrig abstehenden Hutschüppchen sind fast schwarz; Geschmack mild; der Pilz wächst überwiegend in Bodennähe, z. B. an Laubholzstubben. Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulwald (OL) 1969 G. Zschieschang; Ref. Abb.: MÜHLER (2007) S. 31 oben, LUDWIG (2000) T134 Nr. 65.3, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 382; NOORDELOOS (2011) Nr. 84 S. 571 - 572 oben; Tintling (2014) H. 6 S. 65 oben; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 457 unten Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 25

21

20 15 10

8

5 0

0

0

0

0

0

0

0

0

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pholiota muelleri (Fr.) P. Karst 1879 ss. P.D. Orton Biotope/Substrat: Saprobiont; Laubwälder, Parkanlagen; gern im Wurzelbereich und in Bodennähe an Populus (7), Tilia (3), Quercus (2), Acer (1), Fagus (1), Fraxinus (1) Verbreitung: s EMT (4440,31 Delitzsch, Stadtpark 2010 B. Mühler), s Erz. (z. B. 5144,41 Flöha, Schweddey 2010 J. Oehme), z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Polenztal, Hockstein 2003 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4855,24 Görlitz-Nikolaivorstadt, Friedhof 1989 I. Dunger), s OLH (z. B. 4652,24 Drehna, Teichgebiet 2012 H. Schnabel), s SH (z. B. 4842,33 Bad Lausick, Buchheimer Winkel 2011 F. Endt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Ch+) Von den makroskopisch ähnlichen Arten Ph.

Pinsel-Schüppling (Pholiota jahnii), Chemnitz 2009

Pholiota lenta (Pers.: Fr.) Singer 1951 – Tonweißer Schüppling

Foto: B. Mühler

300

254

250 200 150

105

100 50 0

55 7

0

2 10

9

3

1

35

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lentus Pers. 1801: Fr., Flammula lenta (Pers.: Fr.) P. Kumm 1871, Dryophila lenta (Pers.: Fr.) Quél. 1886, Gymnopilus lentus (Pers.: Fr.) Murrill 1917

| 727


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwälder (Galio- und LuzuloFagion), Eichen-Hainbuchenwald, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, Hartholzauwald, Fichtenwälder, Mischwald; überwiegend an vergrabenem und stark abgebautem Laubholz von Fagus (54), Quercus (26), Betula (11), Acer (6), Alnus (3), Sorbus (2), Populus (2), aber auch an Nadelholz wie Picea (25), Pinus (9) und Larix (4) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Pl+) Hut cremeweiß, gelbgrau, sehr schleimig, weißliche Schuppen leicht abwischbar, Stiel trocken und weißflockig; Erstangabe 4754,21 Niesky, Seer Lehmgruben (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 447 als Agaricus lentus var. araeophyllos; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T139 Nr. 65.14; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 429, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 384; NOORDELOOS (2011) Nr. 95 S. 587-588; Tintling (2015) H. 6 S. 84 unten; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 458 oben Datensätze: 507, MTB-Viertelquadranten: 326

Pholiota limonella (Peck) Sacc. 1887 – Haariger Schüppling

7

6

6 5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus limonellus Peck 1878, Pholiota squarrosoadiposa J.E. Lange 1940 ss. auct. Biotope/Substrat: Hartholzaue, Mischwälder mit Fagus und Parkanlagen; als Schwächeparasit und Saprobiont an Tilia (3), Acer (2), Betula (1), Fagus (1), Populus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5143,44 Chemnitz-Gablenz 2015 B. Mühler), s ES (5050,42 Porschdorf, Tiefer Grund 2016 S. Zinke), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2007 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2009 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: (Ch+) Die Art wurde lange Zeit mit Pholiota adiposa vermengt und ist dadurch im Untersuchungsgebiet vermutlich unterrepräsentiert. Zur Abgrenzung ist die mikroskopische Prüfung unerläßlich. Ph. limonella hat gegenüber Ph. adiposa konstant klei-

728 |

nere Sp. (6,5-8 x 4-5 µm). Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 2005 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T135 Nr. 65.4; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 431; NOORDELOOS (2011) Nr. 85 S. 572-573 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 6

Pholiota lubrica (Pers.: Fr.) Singer 1951 – Weißflockiger Schüppling

25

23

20 14

15 10 4

5 0

0

0

0

0

5 2

1

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lubricus Pers. 1801, Flammula lubrica (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Dryophila lubrica (Pers.: Fr.) Quél. 1886, Pholiota decussata (Fr.) M.M. Moser 1953, Ph. groenlandica M. Lange 1957 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Fichtenwald, in Misch- und Laubwäldern, Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern; bevorzugt auf Schredderabfällen und vergrabenem Holz, seltener auf Stubben und liegenden Stämmen von Picea (6), Quercus (3), Betula (1), Fagus (1), Pinus (1), Tilia (1)


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,14 Raum Tongrube 2008 G. & H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (z. B. 4650,13 Bernsdorf, Waldbad 1975 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (z. B. 5638,44 Ebmath, am Puchtabach 2013 F. Fischer) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: (Pl+) Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz (SH) 1939 R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T140 Nr. 65.17; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 423 (als Ph. decussata) +432; NOORDELOOS (2011) Nr. 94 S. 585 unten - 586 Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 45

Pholiota lucifera (Lasch) Quél. 1872 – Fettiger Schüppling

30

25

25 20

15

15

9

10 5 0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lucifer Lasch 1828, Dryophila lucifera (Lasch) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefern-Birken Wald, Mischwälder, in Gärten, Parkanlagen, Hasel- und Brombeergebüschen; meist an vergrabenem Laubholz von Populus (5), Fagus (3), Betula (1), Fraxinus (1), Quercus (1) und Salix (1), seltener an Nadelholz von Picea (3) und Pinus (1) Verbreitung: s EMT (4444,33 Bennewitz, Teichgebiet 2015 S. Schreier), s Erz. (z. B. 5542,22 Rittersgrün Nord 2013 B. Mühler), z Erz.-V., s ES (5049,41 Pirna, Kohlberg 2015 H. Wawrok), s OL (4750,31 Bischheim-Häslich, Park 2011 G. & H.-J. Hardtke), s OLH (z. B. 4650,22 Zeißholz, Dubringer Moor 1983 H.-J. Hardtke), z SH, s Vgt. (z. B. 5440,12 Waldkirchen, FND 2004 C. Polster) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Pl-) Hut orangegelb mit rotbraunen Schuppen, schmierig, Geschmack bitter; Erstangabe 5047,12 Tharandt (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T137 Nr. 65.10; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 433, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 386; NOORDELOOS (2011) Nr. 103 S. 602 unten - 603 oben; Tintling (2017) H. 2 S. 66 Datensätze: 55, MTB-Viertelquadranten: 43

Pholiota mixta (Fr.) Kuyper & Tjall.-Beuk. 1986 – Runzel-Schüppling

6

5

5

4

4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus mixtus Fr. 1838, A. fusus var. filius Fr. 1878, Flammula filia (Fr.) Massee 1893, Pholiota filia (Fr.) P.D. Orton 1977 Biotope/Substrat: Saprobiont; Kiefern- und Fichtenwälder; auf sandigen Nadelwaldböden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,43 Tannenberg, Lohenbachtal 2006 W. Dietrich), s OL (z. B. 4848,42 Weixdorf, Dresdner Heide Sauerbusch 2015 S. Zinke), s OLH (4649,24 Schwepnitz Grüngräbchen 2017 S. Zinke; 4653,44 Boxberg, Tauerwiesenteich 2018 M. Paul det. S. Lorenz), s SH (4948,22 Dresdner Heide, Saugarten 2015 E. Tomschke det. S. Zinke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (Pl+) Hut feucht schmierig, creme, graubrau, Stiel creme, Basis bräunlich, unter faseriger Ringzone flockig; Erstangabe 5342,21 Stollberg (Erz.) vor 1933 D. Herrfurth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T138 Nr. 65.12, GMINDER et al. (2003) Bd. 4

Runzel-Schüppling (Pholiota mixta), Dresden-Weixdorf 2015

Foto: S. Zinke

| 729


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

S. 387; NOORDELOOS (2011) Nr. 98 S. 592 - 594 oben; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 460 unten Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 7

Pholiota nameko (T. Itô) S. Ito & S. Imai 1933 – Japanisches Stockschwämmchen

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Collybia nameko T. Itô 1929, Kuehneromyces nameko (T. Itô) S. Ito 1959 Biotope/Substrat: in einem Garten an gestapeltem Laubholz (es handelt sich um einen ausgewilderten Zuchtpilz) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5240,42 Zwickau-Pölbitz 2007 R. Waskowiak det. C. Büchner) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Pl-) Ref. Abb.: Tintling (2018) H. 4 S. 79 Mitte Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Pholiota pityrodes (Brig.) Holec 2001 – Schilf-Schüppling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pityrodes V. Brig. 1844, Naucoria pityrodes (V. Brig.) Sacc. 1887, Phaeomarasmius pityrodes (Brig.) Gröger 1980 Biotope/Substrat: Weidengebüsch, Röhricht an Juncus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4740,13 Leipzig-Markkleeberg, Neue Harth 2012 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: (Ch+) Der Pilz ähnelt Ph. conissans, hat aber unter dem Mikroskop sehr blasse Sp. Für den Fundort wurden Salix, Phragmites und Juncus registriert. Der Pilz selbst wuchs aber an Juncus-Halmen. Da für die Art bisher ausschließlich Phragmites als Substrat angegeben wurde, sind weitere Beobachtungen wünschenswert. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T143 Nr. 65.25 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Pholiota scamba (Fr.: Fr.) M.M. Moser 1968 – Seidiger Schüppling

8

7

7 6 5 4

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus scambus Fr. 1818, Ripartites scambus (Fr.: Fr.) P. Karst. 1879, Flammula scamba (Fr.: Fr.) Sacc. 1887, Paxillus scambus (Fr.: Fr.) Quél. 1888, Dryophila scamba (Fr.: Fr.) Kühner & Roamgn. 1953 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichten- und Kiefernwäldern; an Stubben und liegenden Stämmen von Picea (6) und Pinus (2) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5142,34 Wüstenbrand, Kühler Morgen 2009 W. Stolpe), s Vgt. (z. B. 5539,33 Oelsnitz, Talsperre Pirk 1979 H. Dörfelt); montane Art, die hauptsächlich in den mittleren bis

730 |

höheren Lagen auftritt Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: (Pl+) Es handelt sich um eine kleinwüchsige Sippe (Hut < 3 cm) mit blassgelblichen Fruchtkörpern, die hauptsächlich Nadelholz besiedelt. Erstnachweis (Herb. GLM) 5640,11 Schöneck, Körnerstraße (Erz.) 1972 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T137 Nr. 65.9; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 438; NOORDELOOS (2011) Nr. 101 S. 597 unten - 599 oben; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 459 oben Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

Pholiota spumosa (Fr.) Singer 1948 – Nadel-Schüppling

38

40 35

31

30 25 20 15 10 5 0

0

0

0

2

0

2

6

4

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus spumosus Fr. 1821, Flammula spumosa (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871, Dryophila spumosa (Fr.: Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; in zwergstrauchreichen Fichten- und


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Kiefernwäldern, aber auch in Parkanlagen; Stubben, liegende Stämme und Äste, Häckselabfälle von Picea (14), Pinus (7), Betula (1), Crataegus (1), Fagus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,33 Delitzsch so 2009 A. Melzer; 4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 B. Mühler), v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,3 Kirnitzschklamm 2005 A. Vesper), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5638,44 Ebmath, am Puchtabach 2012 F. Fischer; 5439,41 Altmannsgrün, Fichtenmoorwald 2018 L. Roth) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: (Pl+) Erstangabe 5149,23 Gottleuba (Erz.-V.) 1823 in FICINUS & SCHUBERT (1823) unter: Nr. 1075, als Agaricus spumosus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T142 Nr. 65.24; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 439, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 391; NOORDELOOS (2011) Nr. 97 S. 590 - 591 Datensätze: 95, MTB-Viertelquadranten: 82

Pholiota squarrosa (Weigel: Fr.) P. Kumm. 1871 – Sparriger Schüppling

600

500

500 400 300 187

200 100 0

2

1

0

3

2

5

6 13

170 23

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus squarrosus Weigel 1771, A. reflexus Pers. 1801, Dryophila squarrosa (Weigel: Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern an Straßen- und Wegrändern, in Parkanlagen, Streuobstwiesen; parasitisch und saprotroph an Stämmen, Stubben. Der Pilz hat eine sehr breite Substratpalette und kommt sowohl an lebenden als auch abgestorbenen Nadel- und Laubbäumen vor: Picea (78), Fraxinus (63), Tilia (57), Malus (44), Salix (41), Populus (38), Fagus (36), Sorbus (30), Robinia (26), Quercus (24), Prunus (19), Betula (16), selten an Pinus (2), Aesculus (1), Pyrus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Ch+) büschelig; Hut (bis 10 cm) auf gelbem Grund dicht mit rotbraunen Schuppen bedeckt, ist auch feucht weder klebrig noch schleimig, Stiel schuppig, aber oberhalb der faserigen Ringzone glatt, Geruch nach Rettich, Geschmack mild; Erstangabe

4740,24 Großpösna, Oberholz und 4640,14 Leipzig-Schönefeld (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1560 als Agaricus squarrosus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T136 Nr. 65.2; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 428 (als Ph. jahnii) + 440, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 392; NOORDELOOS (2011) Nr. 80 S. 563-565; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 456 oben Datensätze: 971, MTB-Viertelquadranten: 525

Pholiota subochracea (A.H. Sm.) A.H. Sm. & Hesler 1968 – Schwefelkopf-Schüppling

6 5

5

5

4

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypholoma subochraceum A.H. Sm. 1944, Dryophila nematolomoides J. Favre 1958, Pholiota nematolomoides (J. Favre) M.M. Moser 1967 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Nadelwäldern; an Totholz von Picea (8) und Pinus (2) Verbreitung: s Erz. (5045,44 Freiberg, Stadtwald 2003 K. & D. Strobelt; 5047,13 Grillenburg, Tharandter Wald 2003 D. Strobelt; 5242,41 Niederwürschnitz, Steegenwald 2001 und 2015 K. & D. Strobelt; 5243,34 Auerbach, Abtwald „Tischl“ 2017 D. Strobelt), s Erz.-V. (5242,34 Niederwürschnitz, Neuoelsnitzer Wald, 2010 bis 2017 mehrere Funde D. Strobelt), s ES (5150,12 Cunnersdorf (Königstein), Ladewegbrücke 2018 H. Wawrok) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (Ch+) Ph. subochracea ist überwiegend montan verbreitet. Erstangabe 5242,41 Niederwürschnitz, Steegenwald (Erz.) 2001 K. Strobelt; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T144 Nr. 65.29; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 435; DÄHNCKE (1993) S. 627 (als Pholiota nematolomoides); NOORDELOOS (2011) Nr. 93 S. 584 unten - 585 oben Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 6

| 731


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Pholiota tuberculosa (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Krummstieliger Schüppling

30

26

25 20 15 9

10

0

10 5

5 0

0

0

0

1

2

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus tuberculosus Schaeff. 1774: Fr., A. vitellinus Batsch 1783, A. curvipes Pers. 1801, Pholiota curvipes (Pers.) Quél. 1872, Dryophila curvipes (Pers.) Quél. 1886, D. tuberculosa (Schaeff.: Fr.) Quél. 1886, Pleuroflammula tuberculosa (Schaeff.: Fr.) E. Horak 1986 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzauwald, Eichen-Hainbuchenwald, bachbegleitender Erlen-Eschenwald, Parkanlagen; an liegenden Stämmen und Ästen von Tilia (16), Fagus (4), Sorbus (3), Betula (2), Rosa (2), Alnus (1), Populus (1), Quercus (1), Salix (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,41 Belgern, Forsthaus Dröschkau 2015 G. +H.-J. Hardtke), s Erz (z. B. 5047,13 Grillenburg, Tharandter Wald 2015 D. Strobelt), z Erz.-V., s OL (4849,14 Seifersdorf, Marienmühle 2018 S. Zinke & S. Lorenz), s OLH (4651,31 Mönau-Lieske 2018 L. Kreuer), v SH, s Vgt. (z. B. 5638,44 Ebmath, am Puchtabach 2012 F. Fischer)

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (Pl-) Erstangabe 4640,13 Leipzig, Rosental (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1555 als Agaricus vitellinus, wobei auch A. tuberculosus und die dazugehörige Tafel 79 in SCHÄFFER (1774) erwähnt wird; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T137 Nr. 65.11; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 441, GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 394; NOORDELOOS (2011) Nr. 103 S. 601-602 oben; Tintling (2017) H. 6 S. 11 oben Datensätze: 59, MTB-Viertelquadranten: 48

Gattung Protostropharia

Redhead, Moncalvo & Vilgalys 2013 In MONCALVO et al. (2002) wurde festgestellt, dass „Stropharia“ semiglobata außerhalb der Gattung Stropharia liegt. Die Abgrenzung gegenüber Stropharia wurde von den Gattungsautoren auch auf Grund von Astrocystiden an den Myzelialhyphen vorgenommen. Stropharia semiglobata wurde als Typusart in die neu geschaffene Gattung Protostropharia transferiert. Die Gattung enthält keine Speisepilze; in Sachsen zwei Arten.

Protostropharia luteonitens (Fr.) Redhead 2014 – Riechender Träuschling

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus luteonitens Vahl 1792, A. luteonitens (Vahl) Fr. 1832, Stropharia luteonitens (Vahl: Fr.) Quél. 1872, Psilocybe luteonitens (Fr.) Parker-Rhod. 1951 Biotope/Substrat: auf Viehweiden, im Auwald, auf Reitwegen in Laub- und Nadelwäldern, Blumentopf; auf Dung oder mit Dung vermischter Erde Verbreitung: s Erz. (z. B. 5444,11 Annaberg-Buchholz, Humpelbach-

Krummstieliger Schüppling (Pholiota tuberculosa), Seifersdorf 2018 Foto: S. Lorenz

732 |


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

tal 1988 W. Dietrich; 5640,11 ca. 2 km sw Schöneck 1972 H. Dörfelt det. G. Zschieschang), s Erz.-V. (z. B. 5240,22 Mosel 2003 H. Jurkschat det. T. Kumpf), s SH (z. B. 4640,33 Leipzig, NSG Elster-PleißeAuwald 1988 T. Rödel) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Der Pilz bildet im Substrat Pseudosklerotien. Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz (SH) 1937 in BUCH (1952) als Stropharia luteonitens; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T156 Nr. 72.6 (als Psilocybe luteonitens); NOORDELOOS (2011) Nr. 16 S. 464 unten - 465 (als Stropharia luteonitens) Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 6

Protostropharia semiglobata (Batsch) Redhead, Moncalvo & Vilgalys 2013 – Halbkugeliger Träuschling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

78 60

10 0

0

0

0

14

19 20 9 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus semiglobatus Batsch 1786, A. stercorarius Schumach. 1803, Stropharia semiglobata (Batsch: Fr.) Quél. 1872, S. stercoraria (Schumach.: Fr.) Quél. 1872, S. adnata Murrill 1922, S. semiglobata var. stercoraria (Schumach.: Fr.) J.E. Lange 1939, Psilocybe semiglobata (Batsch : Fr.) Noordel. 1995 Biotope/Substrat: auf Viehweiden, in Parkanlagen, Gärten, an Straßenund Wegrändern; auf nährstoffreichen Böden, oft direkt auf Dung Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2014 L. Kreuer), h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Abgrenzung einer Varietät var. stercoraria mit kräftigeren Frk. und deutlich beringtem, abwärts genattertem Stiel ist offenbar nicht berechtigt, da die Merkmale „bunt gemischt“ auftreten, so dass nicht einmal der Status einer Forma gerechtfertigt erscheint (s. LUDWIG 2001 Nr. 84.11); Erstangabe 4654 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 582 als Agaricus semiglobatus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 460; LUDWIG (2000) T178 Nr. 84.11 (beide als Stropharia semiglobata); NOORDELOOS (2011) Nr. 13 S. 461 unten - 463 oben Datensätze: 249, MTB-Viertelquadranten: 183

Halbkugeliger Träuschling (Protostropharia semiglobata), Dresden-Weißig 2013 Foto: S. Lorenz

Gattung Psilocybe

(Fr.) P. Kumm. 1871 – Kahlköpfe Molekulargenetische Untersuchungen von MONCALVO et al. (2002) und nachfolgende Studien führten zu dem Ergebnis, dass die bisher unter Psilocybe geführten Arten zwei phylogenetisch getrennten Gruppen angehören. Die erste umfasst Arten mit halluzinogenen Inhaltsstoffen (Psilocybin u. a.), die zweite nicht halluzinogene Arten. Unglücklicherweise war die nicht halluzinogene „Psilocybe“ montana Typusart der Gattung. Um zu vermeiden, dass die Gattung ohne Psilocybin weiterhin Psilocybe heißt und die Psilocybinhaltigen einen neuen Gattungsamen erhalten, haben REDHEAD et al. (2007) die Konservierung des Gattungsnamens, verbunden mit einer Neuwahl der Typusart (Psilocybe semilanceata) beantragt. Für die zweite Gattung wurde der alte Gattungsname Deconica reaktiviert und D. montana als Typusart gewählt. Mit den Psilocybin enthaltenen Arten beschäftigte sich GIEßLER ausführlich in seiner Dissertation 2016, die auch sächsische Funde umfasst. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

Psilocybe azurescens Stamets & Gartz 1995 – Stattlicher Kahlkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Garten; auf verrottetem Holz von Alnus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 4945,24 Nossen, OT Eula 2008 G. Wiedemann) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: giftig; oft von Rauschgiftliebhabern gezüchtet, Kulturflüchtling; Ref. Abb.: NOORDELOOS (2011) Nr. 74 S. 549-550 oben Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 733


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Psilocybe cyanescens Wakef. 1946 – Blaufärbender Kahlkopf

80

72

70 60 50

39

40 30

15

20 10 0

2

0

1

0

0

4

0

11

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypholoma cyanescens Maire 1928, Geophila cyanescens (Maire) Kühner & Romagn. 1953, Psilocybe mairei Singer 1973 Biotope/Substrat: in Gärten und Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern, seltener in Laub- und Nadelwäldern; vorwiegend auf Holzhäcksel und mit Schreddermaterial vermischter Erde Verbreitung: s EMT (z. B. 4341,43 Bad Düben, Kurpark 2010 P. Welt), v Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5050,11 Uttewalde, Kohlgrund 2004 H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (z. B. 4753,21 Dauban, ehemalige Kommandantur Gleinsche Heide 2015 S. Zinke), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Schwierigkeiten der Abgrenzung gegenüber Psilocybe serbica und Ps. bohemica haben dazu geführt, dass diese Gruppe lange als Artenkomplex unter Ps. cyanescens geführt wurde (KRIEGLSTEINER 1984). Gegenwärtig werden diese Taxa wieder auf Artrang (BOROVIČKA 2008) bzw. als Varietäten getrennt (BOROVIČKA et

al. 2011 und NOORDELOOS 2011). Ps. cyanescens tendiert zum büschelartigen Zusammenwachsen der Stiele und hat meist einen welligen Hutrand. GIESSLER (2016) betrachtet Ps. cyanescens als eingewanderte Art im Gegensatz zu den indigenen Taxa um Ps. serbica. Erstangabe 5142,14 Limbach-Oberfrohna (Erz.-V.) 1970 P. Ebert; Lit.: IHLE (1998); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T158 Nr. 72.13; NOORDELOOS (2011) Nr. 73 S. 546 unten - 548; IHLE (1998) Abb. 1; Tintling (2017) H. 6 S. 10 Mitte Datensätze: 152, MTB-Viertelquadranten: 92

Psilocybe fimetaria (P.D. Orton) Watling 1967 – Blaufuß-Kahlkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Stropharia fimetaria P.D. Orton 1964, Psilocybe caesioannulata Singer 1965 Biotope/Substrat: auf Pferdedung Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4753,21 Kleinsaubernitz, Elchgehege 2015 A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T157 Nr. 72.12, NOORDELOOS (2011) Nr. 68 S. 543 unten – 544 oben; Tintling (2015) H. 3 S. 45 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Psilocybe medullosa (Bres.) Borov. 2007 – Wald-Kahlkopf

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naucoria medullosa Bres. 1898, Galerina medullosa (Bres.) Clémençon 1977, Phaeogalera medullosa (Bres.) M.M. Moser 1978, Psilocybe sylvatica ss. Guzman p.p., ss. Krieglsteiner et al. 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Fichtenwald Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5640,22 Brunndöbra bei Klingenthal 1981 M. Eckel det H. Dörfelt) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Ref. Abb.: NOORDELOOS (2011) Nr. 79 S. 559 unten - 562 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Psilocybe semilanceata (Fr.) P. Kumm. 1871 – Spitzkegeliger Kahlkopf

140

80 60 40 0

734 |

Foto: J. Kleine

99

100

20

Blaufärbender Kahlkopf (Psilocybe cyanescens), Leipzig 2002

115

120

16 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus semilanceatus Fr. 1818, Geophila semilanceata (Fr.) Quél. 1886, Panaeolus semilanceatus (Fr.) J.E. Lange 1936 (nom. illeg.) Biotope/Substrat: terrestrischer Saprobiont; Rotschwingel-BärwurzWiesen, sauren Magerwiesen, in Glatthafer-Wiesen, Fettwiesen und


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

auf Viehweiden, selten in grasreichen Laub- und Nadelwäldern und in Parkanlagen; auf sauren, frischen Böden Verbreitung: h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig, halluzinogen; Hut ocker, spitzkegelig, mit Papille, dadurch unverwechselbar, gerieben oft grünblau; Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 Bad Schandau (ES) 1913 W. Krieger det. H. Jage; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T156 Nr. 72.8; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 451; NOORDELOOS (2011) Nr. 66 S. 539 unten – 541; Tintling (2012) H. 1 S. 87 Datensätze: 264, MTB-Viertelquadranten: 190

Psilocybe serbica M.M. Moser & E. Horak 1969 –

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psilocybe moravica var. sternberkiana Borov. 2006, Ps. serbica f. sternberkiana (Borov.) Borov., Obornik & Noordel. 2011 Biotope/Substrat: Friedhöfe, Parkanlagen, Straßenränder, auf Holzmulch Verbreitung: sehr s Erz (Erstnachweis: 5148,11 Dippoldiswalde 2013 G. Redwanz det. A. Gießler; 5242,31 Hohndorf 2014 A. Gießler; 5344,34 Thermalbad Wiesenbad 2013 und 2014 J. Melzer det. A. Gießler; 5542,31 Johanngeorgenstadt 2013 A. Gießler) und OL (Erstangabe 5055,12 Ostritz, Klosterwald 2017 A. Karich & R. Ullrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Zu Psilocybe serbica gibt es mehrere Varietäten (var. serbica, arcana, bohemica, moravica) und die forma sternberkiana. Einige der hier aufgeführten Fundangaben wurden der Arbeit von GIESSLER (2016) entnommen. Eine Zuordnung auf die Varietäten erfolgt jedoch nicht. Durch die Schwierigkeiten bei der Abgrenzung und die langjährige Synonymisierung mit Ps. cyanescens ist die Art einschließlich ihrer Varietäten vermutlich unterkartiert. Ref. Abb.: NOORDELOOS (2011) Nr. 76a S. 552 (var. serbica), Nr. 76b S. 553 (var. arcana), Nr. 76d S. 555 unten - 556 (var. moravica) Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Psilocybe serbica var. bohemica (Šebek) Borov., Oborník & Noordel. 2011

4

4

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Psilocybe bohemica Šebek 1975 Biotope/Substrat: in Gärten und Parkanlagen, auf Holzresten und in Laubstreu Verbreitung: sehr s OL (5055,33 Zittau, Tierpark 2015 A. Karich & R. Ullrich; 5154,22 Zittau, Markt 2017 A. Karich & R. Ullrich) und SH (4842,23 Sermuth, Gartenanlage seit 1996 mehrfach T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Wir folgen in der Einstufung des Taxons als Varietät BOROVIČKA et al. (2011), da in deren molekulargenetischen Untersuchungen keine Unterschiede erkennbar waren. Erstnachweis (Herb. GLM) 4842,23 Sermuth (SH) 1996 T. Rödel; Ref. Abb.: NOORDELOOS (2011) Nr. 76c S. 554 – 555 oben Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 3

Psilocybe strictipes Singer & A.H. Sm. 1958 – Steifstieliger Kahlkopf

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus semilanceatus var. caerulescens Cooke 1886, Psilocybe callosa (Fr.: Fr.) Gillet 1878 ss. auct., Geophila callosa (Fr.) Quél. 1886, Psilocybe semilanceata var. caerulescens (Cooke) Sacc. 1887, Ps. cookei Singer 1973, Ps. semilanceata var. obtusata Bon 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont; Wiesen (nähere Angaben fehlen), grasige Stellen in Laubwäldern Verbreitung: sehr s Erz. (5242,4 Stollberg vor 1933 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Psilocybe callosa), OL (4849,34 Radeberg 2012 A. Vesper) und SH (4741,44 Otterwisch, Buchholz 1942 R. Buch; 4841,24 Lauterbach-Steinbach 1943 R. Buch in BUCH (1952) Nr. 434 als Psilo-

| 735


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

cybe callosa; 4842,32 Colditzer Forst, sw der Parthequelle 1996 T. Rödel; 4640,22 Leipzig-Portitz, Kleingartenanlage 2009 L. Kreuer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Psilocybe strictipes wächst nicht an Holzresten, sondern ist auf Wiesenstandorte beschränkt. Auffällig sind die langen, dünnen, relativ steifen Stiele (< 2,5 mm). Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Psilocybe callosa; Ref. Abb.: NOORDELOOS (2011) Nr. 67 S. 542 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Gattung Stropharia

(Fr.) Quél. 1872 – Träuschlinge

Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichten- und Kiefernwäldern, Mischwäldern, Buchenwald (Luzulo-Fagion), Hartholzaue, EichenKiefern-Birken-Wald; in der Nadel- und Laubstreu auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet, Bemerkungen: In alten Fundangaben wird nicht zwischen Stropharia aeruginea und S. caerulea unterschieden. Letztere hat H. Kreisel erst 1979 als eigenständige Art beschrieben. Eine sichere Trennung beider Arten erfordert die Prüfung mikroskopischer Merkmale, obgleich violette (statt mehr braune) Farbtöne in den Lamellen und intensiv blaugrüne Hutfarben bei jungen Pilzen ein gutes Indiz für S. aeruginosa sind, Cheilocys. keulig; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1095 als Agaricus aeruginosus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 408; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 453; LUDWIG (2000) T176 Nr. 84.5; NOORDELOOS (2011) Nr. 1 S. 433-436 Datensätze: 695, MTB-Viertelquadranten: 468

Die Gattung Stropharia umfasst saprobiontisch lebende Arten mit purpurbraunem bis schwarzlila Sporenpulver, membranartigem Ring und jung schleimigem Hut, die auf Erde, Dung oder verrottendem Holz wachsen. Durch das Sporenpulver haben die Lamellen oft einen braunlila Farbton. Bei den Mikromerkmalen sind besonders die Cheilo- und Pleurocystiden von Interesse, die oft als Chrysocystiden ausgebildet sind. Typusart der Gattung ist Stropharia aeruginosa. Auf Basis der Ergebnisse in MONCALVO et al. (2002) und WALTHER et al. (2005) wurden S. semiglobata und S. luteonitens in die neu definierte Gattung Protostropharia gestellt.

Stropharia aeruginosa Curtis : Fr.) Quél. 1872 – Grünspanträuschling

400

361

350 300 250

186

200 150

90

100 50 0

1

0

0

0

3

6

2 10

13

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus aeruginosus Curtis 1782, Pratella aeruginosa (Curtis : Fr.) Gray 1821, Geophila aeruginosa (Curtis : Fr.) Quél. 1886, Psalliota viridula (Schaeff.) J. Schröt. 1886, Psilocybe aeruginosa (Curtis : Fr.) Noordel. 1995

736 |

Grünspanträuschling (Stropharia aeruginosa), Colditz 2011

Foto: N. Hiller


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Stropharia albonitens (Fr.) Quél. 1879 – Hyalinweißer Träuschling

8

7

7 6 5 4 3

2

1

1 0

2

2

2 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus albonitens Fr. 1857, Geophila albonitens (Fr.) Quél. 1886, Psilocybe albonitens (Fr.) Noordel. 1995 Biotope/Substrat: Saprobiont; an grasigen Wegrändern, in Wiesen, Ruderalgesellschaften; terrestrisch zwischen Gräsern, nicht an Holz Verbreitung: s Erz. (z. B. 5341,42 Marienberg, Schwimmbad 2012 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5240,22 Mosel 2005 H. Jurkschat), s OL (4848,41 Dresden-Weixdorf 1984 K. Stilbach), s SH (z. B. 4842,34 Colditzer Forst 2016 J. Schwik). s Vgt. (z. B. 5539,12 Mechelgrün Halde, Forellenbach 2017 F. Fischer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut weiß mit cremegelblicher Mitte, schleimig, Stiel mit flüchtigem Ring; Erstangabe 4740,24 Großpösna, Oberholz (SH) 1940 in BUCH (1952), wobei R. Buch schreibt, dass die von ihm gemessenen Sporengrößen die vorgegebenen Maße überschreiten; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 454; LUDWIG (2000) T175 Nr. 84.3; NOORDELOOS (2011) Nr. 7 S. 447 unten - 449 oben Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 15

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz gilt als verdächtig, da nach LUDWIG (2001) in einigen Funden Spuren halluzinogener Stoffe (Psilocybin) gefunden wurden. Hut und Stiel grünlich, aber Lamellen ohne Purpurton, Cheilocys. mit amorphen Farbkörpern (Chrysocystiden); Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1842 HARZER (1842): Taf. 42 (Der Pilz wird zwar als Agaricus aeruginosus benannt, Abbildung und Beschreibung passen jedoch besser auf S. caerulea); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 410; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 455; LUDWIG (2000) T176 Nr. 84.4; NOORDELOOS (2011) Nr. 2 S. 437-440 Datensätze: 474, MTB-Viertelquadranten: 319

Stropharia coronilla (Bull.: Fr.) Quél. 1872 – Krönchenträuschling

160

100 80 60

243

250 200 150 95

100 50 0

2

0

0

0

0

1

4

11

88 16

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Stropharia cyanea (Bolton) Tuom. 1953, Psilocybe caerulea (Kreisel) Noordel. 1995 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Parkanlagen, an Weg- und Straßenrändern, an ruderalen Standorten; bevorzugt, anders als Stropharia aeruginosa, nährstoffreiche Standorte wie Brennnesselbestände Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Hohnstein, Heeselichtmühle 1995 H.-J. Hardtke), v OL, z OLH, h SH, z Vgt.

37 40

40 0

300

122

120

20

Stropharia caerulea Kreisel 1979 – Blauer Träuschling

137

140

0

0

0

2

16 20

17 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus coronillus Bull. 1791, Geophila coronilla (Bull.: Fr.) Quél. 1886, Psilocybe coronilla (Bull.: Fr.) Noordel. 1995 Biotope/Substrat: terrestrischer Saprobiont; in Parkanlagen (Arrhenatheretum), an Straßen- und Wegrändern und in Grünanlagen; auf nährstoffreicheren Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5049,24 PirnaMockethal 2014 H. Wawrok), v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der deutsche Name rührt von dem Ring her, der durch das ausfallende Spp. die Riefung auf der Ringoberseite kontrastreich hervortreten lässt. Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) 1933 D. Herrfurth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 411; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 456; LUDWIG (2000) T177 Nr. 84.8; NOORDELOOS (2011) Nr.10 S. 454-456 Datensätze: 411, MTB-Viertelquadranten: 280

| 737


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Stropharia hornemannii (Fr.: Fr.) S. Lundell & Nannf. 1934 – Üppiger Träuschling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hornemannii Fr. 1818, Stropharia depilata (Pers.) Quél. 1874, Geophila depilata (Pers.) Quél. 1886, Naematoloma hornemannii (Fr.: Fr.) Singer 1951, Psilocybe hornemannii (Fr.: Fr.) Noordel. 1995 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Buchen-Tannenwald und Parkanlage unter einer Fichtengruppe Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5541,41 Carlsfeld, Wiltzschtal 1979 und 1980 H. Dörfelt; 5442,12 Aue, oberhalb Krankenhaus 2015 F. Demmler) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: großer Pilz mit elfenbeinfarbenen bis bräunlichen, schleimigen Hut, Stiel mit gerieftem vergänglichem Ring; Lit.: DÖRFELT & ROTH (1982); Ref. Abb.: DÄHNCKE (1993) S. 599; LUDWIG (2000) T175 Nr. 84.2; NOORDELOOS (2011) Nr. 8 S. 449 unten - 451 oben Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die schleimige Hutbedeckung hat meist violettgraue Farbtöne. Der Stiel ist weißlich mit ungerieftem Ring. Erstangabe 4640,43 Leipzig, Fontanestr. (SH) 1942 in BUCH (1952); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 413; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 454; LUDWIG (2000) T177 Nr. 84.9; NOORDELOOS (2011) Nr. 6 S. 445 - 447 oben Datensätze: 64, MTB-Viertelquadranten: 52

Purpurgrauer Träuschling (Stropharia inuncta), Bad Lausick 2004 Foto: T. Rödel

Stropharia inuncta (Fr.) Quél. 1872 – Purpurgrauer Träuschling

50

46

40 30 20 7

10 0

0

0

0

0

3

0

1

0

5

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus inunctus Fr. 1828, Geophila inuncta (Fr.) Quél. 1886, Psilocybe inuncta (Fr.: Fr.) Kühner 1980 Biotope/Substrat: terrestrischer Saprobiont; Fettwiesen und Weiden, in Parkanlagen, Gärten, Ruderalgesellschaften Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,22 Daube, Liebethaler Grund 1993 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4955,23 Görlitz-Tauchritz, Langteichhalde 2005 H. Knoch det. G. Zschieschang), s OLH (4551,14 Bergen bei Hoyerswerda 1995 G. Zschieschang), v SH, s Vgt. (5740,13 Landwüst, Pfarrholz 2017 E. Tüngler)

738 |

Stropharia melanosperma (Bull.: Fr.) Quél. 1872 – Schwarzblättriger Träuschling

8

7

7

7

7

6 5 4

3

3

2

2 1 0

2

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus melanospermus Bull. 1793, Geophila melanosperma (Bull.: Fr.) Quél. 1886, Stropharia phaeosperma Quél. 1886, Psilocybe melanosperma (Bull.: Fr.) Noordel. 1995 Biotope/Substrat: terrestrischer Saprobiont; in Parkanlagen, auf Wiesen, an Straßen- und Wegrändern, in Ruderalgesellschaften; nährstoffreiche und frische Böden bevorzugend Verbreitung: s Erz. (z. B. 5047,13 Grillenburg 1996 H. Engel),


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Biotope/Substrat: terrestrischer Saprobiont; in Parkanlagen, auf Wiesen und Weiden, Magerrasen, auf nährstoffärmeren und sauren Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,12 Lohmen 2007 R. Albrecht), z OL, z SH, s Vgt. (z. B. 5439,22 Weißensand bei Lengenfeld, Göltzschtal 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: schon jung hell blaugrün verblassend, Stiel kurz; Erstangabe 5047,31 Klingenberg (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T176 Nr. 84.6; NOORDELOOS (2011) Nr. 3 S. 441-442 (alle als S. pseudocyanea) Datensätze: 59, MTB-Viertelquadranten: 54

Stropharia rugosoannulata Farl. ex Murrill 1922 – Riesenträuschling z Erz.-V., s OL (4850,11 Pulsnitz 2001 E. Herschel), s OLH (4650,11 Wiednitz, Blauer See 1969 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Hut weißlich mit ockerfarbener Mitte, Lamellen alt schwarzgrau; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1090 als Agaricus melanospermus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 414; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 458 (als (S. „melasperma“); LUDWIG (2000) T177 Nr. 84.10; NOORDELOOS (2011) Nr. 9 S. 451 unten - 453 Datensätze: 36, MTB-Viertelquadranten: 30

Stropharia pseudocyanea (Desm.) Mogan. 1908 – Bläulicher Träuschling

35

30

30 25 20 15

12

11

10 5 0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pseudocyaneus Desm. 1823, A. albocyaneus Fr. 1838, Stropharia albocyanea (Fr.) Quél. 1872, S. ochrocyanea Bon 1972, Psilocybe pseudocyanea (Desm.) Noordel. 1995

60

51

50

47

42

40

30

30

29

24

20 10 0

0

0

0

4

7 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Stropharia ferrii Bres. 1926, Naematoloma ferrii (Bres.) Singer 1961, S. imaiana Benedix 1961, Psilocybe rugosoannulata (Farl. ex Murrill) Noordel. 1995 Biotope/Substrat: an Getreidefeldern und Äckern, Weg- und Straßenrändern, in Parkanlagen, in Gartenbeeten, an Ruderalstandorten; auf Strohresten und Holzhäcksel Verbreitung: s EMT (4442,12 Pressel-Neumühle, NSG Presseler Heidewald 2007 J. Kleine), v Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5049,23 Pirna Süd 2009 H. Wawrok), v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz wird als Kulturträuschling auf entsprechenden Substraten angebaut, ist somit ein Speisepilz. Es sind aber vereinzelt nach Genuss auch gastrointestinale Beschwerden bekannt geworden. Erstangabe 5144,24 Breitenau bei Oederan (Erz.) 1969 P. Ebert; Lit.: UHLIG (1970); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2003) Bd. 4 S. 416; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 459; LUDWIG (2000) T174 Nr. 84.1; NOORDELOOS (2011) Nr. 12 S. 458 unten - 461 oben Datensätze: 246, MTB-Viertelquadranten: 158

| 739


Ordnung Agaricales · Familie Strophariaceae

Stropharia rugosoannulata f. eximia (Benedix) Kreisel 1981

1

1

0

Stropharia rugosoannulata f. lutea Hongo 1952

2

2

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Stropharia eximia Benedix 1961 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern; auf Holzhäcksel, Schilfresten und einmal aus einer Mauerfuge in einem feuchten Keller Verbreitung: s Erz.-V. (5042,32 Penig 2012 R. Albrecht; 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1998 W. Stolpe; 5143,32 ChemnitzSchlosschemnitz 2011 Dieter Schulz), s OL (5154,13 Jonsdorf, Gondelteich 2004 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4948,31 Dresden-Löbtau, Stolle-Straße 1983 D. v. Strauwitz) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Das Taxon unterscheidet sich von der Hauptform durch blasse Hutfarben, die nur am Scheitel in violette Töne übergehen. Anders als bei albinotischen Formen von S. rugosoannulata sind die Lamellen durch die Sp. violettbraun gefärbt. Lit.: BENEDIX (1960); Erstangabe 4949,33 Dresden-Pillnitz, Institut für Gartenbau 1959 W. Junges det. E. H. Benedix, s. BENEDIX (1960); Ref. Abb.: MHK IV (1981) Nr. 260 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

16

14

14

12

12 10 8 6

4

4 2 0

0

0

0

4

3

4 2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern, in Rabatten; terrestrisch und auf Holzhäcksel Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (4848,43 Dresden-Hellerau, Festspielhaus 2014 S. Zinke), s SH (z. B. 4848,33 Dresden, Heidefriedhof 2016 S. Zinke), s Vgt. (5340,12 Lichtentanne-Thanhof 2007 C. Büchner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Bei dieser zuerst aus Japan beschriebenen Form ist der Hut auch jung bereits ockergelb. Erstangabe 5241,33 Zwickau, Reinsdorfer Straße (Erz.-V.) 1995 C. Büchner; Ref. Abb.: NOORDELOOS (2011) Nr. 12 S. 460 oben (als forma gialla) Datensätze: 44, MTB-Viertelquadranten: 29

Purpurgrauer Träuschling (Stropharia inuncta), Elend 2015

740 |

1

Foto: H.-J. Hardtke


Gattung Aspropaxillus

Kühner & Maire 1934 – Krempentrichterling Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die monotypische Gattung ist durch glatte Sporen und das Wachstum auf Wiesen gekennzeichnet; Sporen schwach amyloid. Wir folgen der Synonymisierung mit Leucopaxillus candidus.

Aspropaxillus giganteus (Sowerb: Fr.) Kühner & Maire 1934 – Riesen-Krempentrichterling

Grünling (Tricholoma equestre), Dresden 2013

Foto: S. Lorenz

Familie Tricholomataceae

70

61

60 50 40 30

22

20 10 0

0

0

0

0

1

2

4

17 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus giganteus Sowerby 1799: Fr., Clitocybe candida Bres. 1882, Leucopaxillus giganteus (Sowerby: Fr.) Singer 1938, L. candidus (Bres.) Singer 1939, Aspropaxillus candidus (Bres.) Raitlh. 1970 Biotope/Substrat: Saprobiont; Park- und Grünanlagen in der Orts-

R. Heim ex Pouzar 1983 – Ritterlingsartige

Die Familie der Ritterlingsartigen ist sehr umfangreich. Obgleich durch die modernen Methoden phylogenetischer Forschung gegenüber der klassischen Auffassung (z. B. MOSER 1983) zahlreiche Gattungen wie Arrhenia, Haasiella, Cantharellula und mehrere Arten ausgegliedert wurden, umfasst sie immerhin noch 75 Gattungen mit über 1.000 Arten (KIRK et al. 2013).

Riesen-Krempentrichterling (Aspropaxillus giganteus); Pirna, 2015 Foto: S. Lorenz

| 741


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

flur, Gärten, extensiv genutzte Weiden, Hartholzaue, Waldränder von Buchen- und Mischwäldern; auf sauren, frischen und lehmigen Böden, nitrophil Verbreitung: s EMT (z. B. 4545,44 Zeithain, NSG Gohrischheide 2011 F. Klenke), z Erz., v Erz.-V., s ES (5049,24 Pirna-Mockethal 2017 H. Wawrok), v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet; Bemerkungen: kein Speisepilz, enthält das Antibioticum Clitocybin; Hut groß (bis 35 cm), creme-weiß, wie Wildleder, kein Buckel, Rand lange umgebogen, Stiel auffallend kurz, Lamellen weiß, später gelblich, herablaufend, bildet Hexenringe, Verwechslung mit Clitocybe maxima möglich; Erstangabe 4846,2 (SH)4948,41 Dresden, Großer Garten in KNAUTH (1923) als Clitocybe candida; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T20 Nr. 42.1; MHK I Nr. 84; als L. candidus: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 251; DÄHNCKE (2004) S. 293; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 310 oben Datensätze: 129, MTB-Viertelquadranten: 89

Gattung Bonomyces

Vizzini 2014

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel Die Gattung wurde zunächst für den Kohlen-Trichterling („Clitocybe sinopica“) geschaffen und gegenüber der Gattung Infundibulicybe abgegrenzt. Erst in ALVARADO et al. (2018a) wurde die Ausgliederung auch genetisch untermauert und verifiziert.

Bonomyces sinopicus (Fr.) Vizzini 2014 – Kohlen-Trichterling, Ziegelroter Trichterling

40

34

35 30 25 20

14

15

10

10 5 0

4 0

0

0

9

9 5 1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus squamulosus var. rufocinnamomeus Alb. & Schwein. 1805, A. sinopicus Fr. 1818, Clitocybe sinopica (Fr.) P. Kumm. 1871, Omphalia sinopica (Fr.) Quél. 1886, Clitocybe sinopica var. arnoldii Boud. 1904 Biotope/Substrat: Saprobiont; Brandstellen, Kiefern- und Fichtenwälder in der Nadelstreu, Hartholzaue, auf sandigen und trockenen neutralen, lehmigen Böden bei Picea (8), Pinus (8), Betula (4) Verbreitung: s EMT (4544,14 Dahlener Oberheide 2015 T. Rödel), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,34 Königstein 1988 H. Wähner; 5150,12 Rosenthal, Hirschstange 1988 H. Wähner; 5151,13 NLP Sächsische Schweiz, Großer Zschirnstein 1990 M. Müller), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5339,30 Elsterberg, vor 1933 John in KNAUTH (1933); 5639,22 Schillbach, Gutspark 1987 H. Wähner; 5640,31 Wohlhausen-Friebus 2004 C. Morgner & W. Stark) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut rotbraun bis ziegelrot, Stiel wie Hut gefärbt, weiße Lamellen im starken Kontrast. Der Pilz erscheint bereits im Frühjahr. Die Stielbasis hat manchmal kräftige Rhizomorphen, wie sie von der Gattung Rhizocybe bekannt sind. Allerdings ist der Hut nicht hygrophan, der Geruch deutlich mehlartig und die Sp.

742 |

erreichen 6,5-11,5 x 4-6,5 µm. Vizzini stellte 2014 die Art nur auf Grund der Sporenform und der Pigmentierung der Hutdeckschicht in die eigens dafür definierte monotypische Gattung Bonomyces. Erstangabe um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 639 als Agaricus squamulosus var. rufocinnamomeus im Mai und Juni auf einem Holzplatz. ALVARADO et al. (2018a) konnten nachweisen, dass die Varietät Clitocybe sinopica var. arnoldii eine eigenständige Art Bonomyces arnoldii darstellt, die sich vor allem durch die schuppige Hutoberfläche und kleine Pusteln an der Stielspitze abgrenzt. In diesem Zusammenhang wird der von uns als Erstangabe aufgeführte Fund erwähnt. Allerdings vermuten die Autoren, dass der Nieskyer Fund tränenförmige Sp. wie Infundibulicybe squamulosa habe. Diese Behauptung verwundert, da in der Beschreibung keinerlei Mikromerkmale erwähnt werden und uns auch die Existenz von Belegmaterial nicht bekannt ist. Ref. Abb.: MHK III Nr. 177; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 190; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 177; DÄHNCKE (2004) S. 196; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 271 oben; LUDWIG (2012) T455 Nr. 102.16A-E Datensätze: 97, MTB-Viertelquadranten: 62

Kohlen-Trichterling, Ziegelroter Trichterling (Bonomyces sinopicus); Leipzig, 2002 Foto: J. Kleine


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Gattung Callistosporium

Gattung Cantharellopsis

Singer 1944 – Scheinrüblinge

Kuyper 1986 – Scheinpfifferlinge

Bearbeiter: Thomas Rödel, Peter Welt

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Von den sechs Arten, die für Deutschland angegeben sind (DÄMMRICH et al. 2016), konnten in Sachsen bisher nur zwei nachgewiesen werden. Alle Arten sind selten, leben saprotroph auf Holz oder terrestrisch. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

Callistosporium luteo-olivaceum (Berk. & M.A. Curtis) Singer 1946 – Gold-Scheinrübling

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Cantharellopsis prescotii (Weinm.) Kuyper 1986 – Bräunender Nabeling

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1

1

0

1

2

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Kiefernwald, an Stämmen und an Stümpfen von Pinus Verbreitung: sehr s EMT (4544,4 Belgern, Forsthaus Dröschkau 2015 T. Böhning; 4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 B. Mühler & P. Welt, zwei Nachweise) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4652,42 Mönau 1989 und 1990 R. Kießling & G. Zschieschang, drei Kollektionen) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T15 Nr. 6.1 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 3

Callistosporium pinicola Arnolds 2006

Die hier geführte Art wurde schon verschiedenen Gattungen zugeordnet, so zu Hygrophoropsis, Gerronema, Leptoglossum und Arrhenia. Kuyper begründete dann 1986 die Zurordnung zur monotypischen Gattung Cantharellopsis. Diese bestimmungskritische Art wächst saprobiontisch.

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cantharellus albidus Fr. 1821, C. prescotii Weinm. 1832, Hygrophoropsis albida (Fr.) Maire 1933, Gerronema albidum (Fr.) Singer 1962 ss. auct., G. prescotii (Weinm.) Redhead 1984, Cantharellopsis albida (Fr.) Kuyper 1986 Biotope/Substrat: Saprobiont und an Moosen; Mischwald, Friedhof, auf Brandstellen und faulenden Nadelholzstubben; nähere Angaben sind in Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s Erz. (5345,12 Niederlauterstein, Pockautal 1985 J. Melzer), Erz.-V. (5149,22 Berggießhübel 1933 C. Schiller), OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1977 G. Zschieschang) und SH (Erstnachweis (Herb. DR) 4949,34 Dresden, Friedrichsgrund 1900 C. Schiller; 4741,11 Fuchshain 2001 S. Ihle) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Frk. weiß, später gilbend und einfarbig ocker, (Hut 1-3 cm), langer und dünner Stiel (1-5 cm), Frk. zäh, Lamellen herablaufend; Ref. Abb.: RICKEN (1915) T. 2.3; KRIEGLSTEINER, L. (2004) S. 215 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Synonyme: Callistosporium luteo-olivaceum f. minor Verbeken & Walleyn 2003 Biotope/Substrat: Kiefernwald, bei einem Pinus-Stumpf, auf stark zersetztem Holz Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. M. Schmidt) 4544,41 Neußen, w Forsthaus Dröschkau 2015 M. Schmidt conf. J. Ehrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Der Pilz ähnelt makroskopisch Calocybe chrysenteron var. cerina, unterscheidet sich aber durch fehlende Schnallen und die purpurfarbene Verfärbung der Lamellentrama in Ammoniumhydroxid (NH4OH). Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T15 Nr. 6.2A+C (als C. luteo-olivaceum f. minor), Boletus (37) H. 1 S.65 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 743


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Gattung Catathelasma

Gattung Cellypha

Lovejoy 1910

Donk 1959

Bearbeiter: Thomas Rödel

Bearbeiter: Thomas Rödel

Die Gattung Catathelasma umfasst weltweit vier Arten, von denen in Deutschland nur C. imperiale vorkommt. Der Pilz ist sehr selten. Er bildet Ektomykorrhiza mit Nadelgehölzen, ist essbar, aber wegen seiner Gefährdung zu schonen.

Catathelasma imperiale (P. Karst.) Singer 1940 – Wurzel-Möhrling

1

1

1

Cellypha goldbachii (Weinm.) Donk 1959

1

16

15

14 12 10 8

6

6 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Armillaria imperialis P. Karst. 1879, Omphalia imperialis (P. Karst.) Quél. 1886, Clitocybe imperialis (P. Karst.) Ricken 1914, Armillaria nobilis Murrill 1914, Biannularia imperialis (P. Karst.) Beck 1922 Biotope/Substrat: in Nadelwäldern; Mykorrhizabildung mit Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5343,42 Ehrenfriedersdorf, Franzenshöhe, vor 1933 D. Boschert in KNAUTH 1933 als Clitocybe imperialis; 5543,12 Markersbach, Großer Hemmberg 2008 G. Henig), und Erz.-V. (5143,4 bei Chemnitz, vor 1933 D. Herrfurth in KNAUTH 1933 als Clitocybe imperialis; 5048,23 Blauberg, Lockwitztal 1983 K. Pischang; 5042,41 Heiersdorf, Brauselochbachtal 2011 K. Taubert) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Typische Merkmale sind der kräftige, wurzelnde Stiel mit zwei Ringzonen sowie amyloide, spindelig-ellipsoide Sp. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1995) Bd. 4 Nr. 1.; LUDWIG (2000) T20 Nr. 10.1; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) BD. 3 S. 148; DÄHNCKE (1993) S. 310 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

2 0

7 5 3

4 0

744 |

Die Gattung wurde auf Grund der kopfigen Haare an der Außenseite der nur wenige Millimeter großen Fruchtkörper von der Gattung Cyphella abgegrenzt. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

0

0

0

0

2 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cyphella goldbachii Weinm. 1836, C. rubi Fuckel 1870, C. lactea Bres. 1884 Biotope/Substrat: in Brombeer- und Himbeergebüschen, Hochstaudenfluren, Wiesen und Laubwäldern; an verrottenden Halmen und Krautstängeln von Juncus (6), Rubus (5), Solidago (5), Filipendula (2), Typha (2), Urtica (2), Fallopia (1), Pteridium (1), Scirpus (1) und Dactylis glomerata (1) sowie indet. Poaceae (4) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,34 Königstein 1904 W. Krieger), s OL (z. B. 4952,11 Neukirch, Fischhauswald 1989 M. Müller), s SH (z. B. 4647,34 Großenhain, Flugplatz 2016 S. Schreier) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. S) 4640,3 Leipzig (SH) 1882 B. Auerswald (Bei dem Funddatum scheint es sich allerdings um einen Schreibfehler zu handeln, da B. Auerswald bereits 1870 starb. Denkbar wäre Juni 1862.); Ref. Abb.: REID (1964) S. 133 Abb. 34 a-c., LEHMANN (2016) Abb. 5 Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 24


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Gattung Clitocybe

(Fr.) Staude 1857 – Trichterlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel

Die Gattung umfasst Arten mit trichterförmigem Hut, meist herablaufenden oder zumindest breit angewachsenen Lamellen und hellem Sporenpulver. Die Sporen sind ellipsoid, dünnwandig, glatt inamyloid und nicht dextrinoid, aber oft cyanophil. Schon LUDWIG weist darauf hin, dass die Fruchtkörper merkmalsarm sind und in Farbe und Geruch sich zeitlich stark verändern. Die Farbe des Sporenpulvers spielt bei der Bestimmung eine wichtige Rolle. Bis zu unserer Checkliste HARDTKE & OTTO (1998) waren MOSER (1983), HARMAJA (1969), KUYPER (1995) und CLÉMENÇON (1984) Grundlage der Bestimmung. Neuere Erkenntnisse sind z. B. bei GRÖGER (2006) und LUDWIG (2012) berücksichtigt. In den letzten Jahren wurden auf Grund genetischer und morphologischer Untersuchungen verschiedene Gruppen aus Clitocybe sensu lato herausgelöst und als eigenständige Gattungen definiert, so z. B. Bonomyces, Singerocybe und Infundibulicybe. Aber auch in verschiedenen Artkonzepten gibt es noch Klärungsbedarf (s. SPECHT 2013, 2014a sowie SPECHT & LUDWIG 2016). Die Trichterlinge leben vorwiegend saprotroph. Es gibt Hinweise auf eine Mykorrhiza mit Bäumen. Einige Arten wachsen nicht selten in Hexenringen. Besonders unter den weißen Trichterlingen gibt es zahlreiche Arten, die Muskarin enthalten und somit giftig sind.

Clitocybe agrestis Harmaja 1969 – Wiesen-Trichterling

100 82

87

80 60

Gohrischstein 1995 G. Zschieschang), v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (5339,42 Reichenbach, Friedhof 2014 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut isabellfarben, blass beige, hygrophan zu weißlich, Stiel wie Hut gefärbt, Spp. creme mit lachsfarbenem Schein; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als C. angustissima; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 156; LUDWIG (2012) T478 Nr. 102.68; SPECHT (2014b) Abb. 26, 32 Datensätze: 269, MTB-Viertelquadranten: 176

51

40 13

20 0

Wiesen-Trichterling (Clitocybe agrestis); Oelsener Wiesen, 2007 Foto: M. Müller

0

0

0

0

0

2

21 7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe angustissima (Lasch) P. Kumm. 1871 ss. auct., Lepista agrestis (Harmaja) Harmaja 1976, Clitocybe graminicola Bon 1979 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Mähwiesen und anthropogen beeinflussten Rasenflächen (Parkanlagen, Friedhöfe, Grünstreifen); auf neutralen und sauren lehmigen Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,43 Papstdorf,

Clitocybe albofragrans (Harmaja) Kuyper 1981 – Bereifter Anis-Trichterling

2

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe anisata Velen. 1920 ss. Harmaja 1969, Lepista albofragrans Harmaja 1978, Clitocybe subalutacea (Batsch) Fr. ss. auct. non ss. orig. Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Hainbuchenwald, Wiese in Ortsflur, ein Fund auf einer Kalkschutthalde, in Laubstreu von Betula (1) und Fagus (1) auf basischem oder neutralem Boden Verbreitung: s Erz.-V. (5044,22 Kaltofen, LSG Striegisbachtal 1988 B. Westphal), s OL ( z. B. 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), s SH (z. B. 4741,23 Revier Pomßen 1939 R. Buch; 4741,21 Naunhof, Naunhofer Forst 2006 S. Ihle; 4741,12 Fuchshain, Sehmatal 2015 S. Ihle) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut weiß, bereift, hygrophan, Lamellen herablaufend, Spp. rosa. Der Pilz hat einen anisartigen Geruch und wurde z. T. nur als Farbvariante von C. odora angesehen; alte Fundangaben unter C. subalutacea mit Verweis auf Anisgeruch wurden von uns hier eingeordnet; Erstangabe 5154,2 bei Zittau (OL) in RABENHORST (1840) S. 203 Nr. 59 als Agaricus subalutaceus mit Hinweis auf den ähnlichen Anistrichterling C. odora Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T474 Nr. 102.58 und LUDWIG (2012) T463 Nr. 102.36 (als C. aff. anisata); Z. Mykol. 2013 H. 1 S. 21 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

| 745


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

nierte Gattung Clitopaxillus, die zusammen mit den Gattungen Pseudoclitocybe, Musumecia und Pogonoloma die ebenfalls neue Familie der Pseudoclitocybaceae bilden. Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T447 Nr. 102.6; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 269 oben; MHK III Nr. 169 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 14

Clitocybe alnetorum J. Favre 1960 – Grünerlen-Trichterling

2

2

0

0

Clitocybe alexandri (Gillet) Gillet 1884 – Buchsblättriger Trichterling

3

3

3

3

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Paxillus alexandri Gillet 1873, Lepista alexandri (Gillet) Gillet 1876, Clitopaxillus alexandri (Gillet) G. Moreno, Vizzini, Consiglio & P. Alvarado 2018 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern, im Buchenmischwald, an Weg- und Straßenrändern bei Picea (2) und Fagus (2); auf basischen bis neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5247,31 Rechenberg-Bienenmühle, R-Weg 2010 H.-J. Hardtke; 5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 2013 V. Halbritter), s OL (Erstangabe 4951,23 Neukirch, Valtenberg 1937 G. Feurich; 4949,31 Helfenberg bei Schönfeld 1966 E. Pieschel), z SH Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: essbar; Frk. groß, Hut graubraun, jung filzig, Stiel kräftig und kurz, creme, Lamellen cremebräunlich, nur mit Zahn herablaufend, ALVARADO et al. (2018b) stellen die Art in die neu defi-

746 |

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Neoclitocybe alnetorum (J. Favre) Singer 1973 Biotope/Substrat: Saprobiont; Erlenbrüche, Quellbereich mit Alnus incana und A. glutinosa Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Har.) 5147,43 Lehnmühlentalsperre, Quellgebiet im Zuflussbereich 1989 H.-J. Hardtke; 5440,24 Pechtelsgrün, Erlenbruch 1999 H.-J. Hardtke; ebenda S. Ihle) und Erz.-V. (5240,22 Mosel 2010 H. Jurkschat) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; Hut weiß, seidig glatt, kontrastierend gelbliche Lamellen, Huthaut mit knorrig verzweigten Hyphenenden; in der Lit. wird die Art nur für A. viridis angegeben; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 149; LUDWIG (2012) T474 Nr. 102.62 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Clitocybe amarescens Harmaja 1969 – Ruderal-Trichterling

20

18

15 11 10 5 0

8 2 0

1

0

0

1

3

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepista amarescens (Harmaja) Harmaja 1976 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Buchenmischwäldern, im Erlenbruchwald und in Kiefern- und Fichtenwäldern, an Straßen- und Wegrändern, auf Ruderalflächen, neben Komposthaufen, auf Strohund Schredderabfällen


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Verbreitung: s EMT (4441,13 Prellheide bei Delitzsch, Schnaditzer Wald 2010 L. Kreuer), s Erz. (z. B. 5540,24 Grünheide, Hochmoor 2008 C. Morgner & W. Stark), z Erz.-V., z OL, z OLH, s SH (z. B. 4439,43 Neukyhna 2005 A. Melzer), s Vgt. (5440,11 Schönbrunn bei Reichenbach 1984 G. Zschieschang) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Hut und Lamellen graubraun, Spp. creme; Clitocybe amarescens hat einen Geruch, der an Cystoderma carcharias erinnert und wurde von Harmaja als eine Art der trockeneren Nadelwälder und Heiden definiert. Die Synonymisierung mit der stickstoffliebenden Clitocybe nitrophila in der Literatur hat zur Verwirrung beigetragen. Es ist daher davon auszugehen, dass die auf ruderalen Standorten hier angegebenen Funde zu C. nitrophila gehören (s. SPECHT 2014a). Erstangabe 5154,14 Jonsdorf, Jonsberg (OL) 1976 M. Lorenz & G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T471 Nr. 102.55A-D Datensätze: 50, MTB-Viertelquadranten: 39

Clitocybe augeana (Mont.) Sacc. 1887 – Treibhaus-Trichterling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Clitocybe collina (Velen.) Klán 1979 – Sandfeld-Trichterling

2

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cantharellus collinus Velen. 1920 Verbreitung: sehr s EMT (4441,31 Wellaune, „Rotes Haus“ 2010 T. Rödel), Erz.-V. (Erstnachweis 5048,42 Maxen, Winterleite 1986 H.-J. Hardtke), OL (4953,22 Großschweidnitz, Ernst-Thälmann-Straße 1999 G. Zschieschang) und SH (4948,21 Dresden, Heller 2013 S. Lorenz & M. Müller) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut (< 1,5 cm) fahl ockerfarben, tonfarben, Lamellen weiß bis creme, Stiel dunkler als Hut, Basis feinfilzig, Sp. 5-6 x 2-2,5 µm; der kleine Trichterling verströmt einen intensiven Geruch nach Mehl; eine Abgrenzung zu C. herbarum erscheint nicht möglich, da makroskopisch und mikroskopisch kaum Unterschiede bestehen. CLÉMENÇON (1984) gibt für C. collina Spp. blaß gelb und für C. herbarum Spp. weiß an, schreibt aber auf S. 26 „Es sollte geprüft werden, ob beide Arten wirklich spezifisch verschieden sind“. Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T460 Nr. 102.29 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus augeanus Mont. 1856, Clitocybe dealbata var. augeana (Mont.) Raithelh. 1971 Biotope/Substrat: Saprobiont; Glatthaferwiese, Wegrand Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4947,24 Dresden, Zschoner Grund 1985 H. Wähner; 4642,14 Wurzen 1995 L. Lindner) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut weiß, Mitte creme, mit Mehlgeruch; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 150; LUDWIG (2012) T474 Nr. 102.61 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2 Sandfeld-Trichterling (Clitocybe collina); Wellaune, 2010

Clitocybe barbularum (Romagn.) P.D. Orton 1960 – Nabeliger Dünen-Trichterling

0

Foto: T. Rödel

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia barbularum Romagn. 1952, Omphalina barbularum (Romagn.) Bon 1975 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Mager-und halbruderalen Trockenrasen; auf trockenen leicht basischen Böden Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4753,11 n Göbeln 2017 A. Karich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Frk. Omphalina-artig trichterförmig; Hut fahlbraun, Stiel dunkler braun, Lamellen cremegelblich, herablaufend, starker Mehlgeruch; Ref. Abb.: Z. Mykol. 2014 H. 2 S. 537 oben Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Clitocybe concava (Scop.: Fr.) Gillet 1874 – Tiefgenabelter Trichterling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus concavus Scop. 1772: Fr., Omphalia concava (Scop.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Fichtenwald, am Straßen- und Wegrand in der Nadelstreu Verbreitung: sehr s Erz. (5542,22 Rittersgrün Nord 2013 B. Mühler), Erz.-V. (5240,22 Zwickau, OT Mosel 2014 H. Jurkschat) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Hut rußfarben bis grau, immer glänzend, genabelt, hygrophan, Lamellen grau, Stiel wie Hut gefärbt, Sp. eiförmig; einzelne alte Angaben aus dem Tiefland von Sachsen wurden von uns nicht berücksichtigt; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T460 Nr. 102.48 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 747


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Clitocybe costata Kühner & Romagn. 1954 – Kerbrandiger Trichterling

70

59

60

51

50

46

53

40 30

23

20 10 0

0

0

0

0

5

4

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe incilis (Fr.) Gillet 1874 ss. auct., Infundibulicybe costata (Kühner & Romagn.) Harmaja 2003 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern und -forsten, in Buchenwäldern, Eichen-Birken-Kiefernwald, in Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,13 Prellheide 2014 L. Kreuer), v Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (4749,11 Königsbrück nw, Moselbruchweg 2014 S. Hoeflich), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut milchkaffeebraun, trüb rotocker, filzig, mit gekerbtem Rand, wellig, Lamellen creme, Stiel wie Hut, Spp. weiß; Verwechslung mit C. gibba möglich; Erstangabe 5144,32 Flöha, Struth (Erz.) 1953 P. Ebert; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 162; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 155; LUDWIG (2012) T451/452 Nr. 102.10A-E Datensätze: 244, MTB-Viertelquadranten: 163

Lamellen cremeweiß, später rosa, Spp. cremebeige bis cremeorange; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 164; LUDWIG (2012) T461 Nr. 102.30; SPECHT (2014b) Abb. 17 und 18 Datensätze: 94, MTB-Viertelquadranten: 76

Fleischfalber Trichterling (Clitocybe diatreta); Markkleeberg, 2002 Foto: J. Kleine

Clitocybe diatreta (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Fleischfalber Trichterling

50

Clitocybe diosma Einhell. 1973 – Doppelgeruch-Trichterling

45

40 30

24

20 7

10 0

0

0

0

0

0

0

1

10 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus diatretus Fr. 1818, Omphalia diatreta (Fr.) Quél. 1886, Clitocybe pinetorum Velen. 1920, Lepista diatreta (Fr.) Harmaja 1976 Biotope/Substrat: im Fichten- und Kiefernwald, seltener in Laubwäldern Verbreitung: s EMT (z. B. 4444,21 Beilrode, Zwethauer Wald 2015 F. Dämmrich), z Erz., z Erz.-V., z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut fleischfarben bis rotbraun, Rand lange umgeschlagen, am Hutrand ist stets ein schmaler Streifen scheinbereift,

748 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Laubwald in der Laubstreu Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kreu) 4640,22 Taucha bei Leipzig 2012 L. Kreuer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut cremefarben, fettig, genabelt, Lamellen gelblich, Geruch merkwürdig zweideutig, Sp. 5,4-6,1 x 3,2-3,7 µm, HDS: Hyphen parallel, mit Schnallen; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T465 Nr. 102.43; Z. Mykol. 2013 H. 1 S. 34-36 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Clitocybe ditopa (Fr.: Fr.) Gillet 1874 – Mehl-Trichterling

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

Clitocybe foetens Melot 1980 – Stinkender Mehltrichterling

154

73

0

1

1

0

0

0

1

7

59

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern und Mischwäldern Verbreitung: s Erz. (5342,21 Stollberg, Heiliger Wald 2003 K. & D. Strobelt), s Erz.-V. (z. B. 5042,42 Burgstädt, Gückelsberg S 2001 R. Albrecht), s ES (5050,22 Hohnstein, Schäferei 2016 H. Wawrok) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut olivbraun, fettig, ungerieft, hell ausblassend, Stiel bräunend, Geruch mehlartig und alt unangenehm käseartig; bestimmungskritische Art; Erstangabe 5042,31 Penig-West (Erz.-V.) 2000 R. Albrecht; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 167; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 159; LUDWIG (2012) T466 Nr. 102.46 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Clitocybe fragrans (With.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Duft-Trichterling

200

181

150

133

117

100 50 0

Mehl-Trichterling (Clitocybe ditopa); Fürstenwalde bei Altenberg, 2017 Foto: M. Müller

2

2

10

Synonyme: Agaricus ditopus Fr. 1815 Biotope/Substrat: Saprobiont; Charakterart im Herbst in Fichtenwäldern und -forsten, s in Mischwäldern; in der Nadelstreu von Picea (89), Pinus (9), Larix (3), Abies (1) oder s in der Laubstreu von Alnus (4), Quercus (2); bodenvag Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut graubraun, bereift, Stiel wie Hut, aber längs weißfaserig, deutlicher Mehlgeruch, Spp. weiß, Sp. breit-ellipsoid und sehr klein (3-4 x 2,5-3 µm), Verwechslung mit C. vibecina möglich, Sp. beachten; Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz SO (SH) 1937 R. Buch; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 165; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 157; LUDWIG (2012) T473 Nr. 102.57 Datensätze: 314, MTB-Viertelquadranten: 238

3

3

38 17

2

3

3

11 16

9 16

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fragrans With. 1792, Omphalia fragrans (With.) Gray 1821, Clitocybe luffii (Massee) P.D. Orton 1960, C. deceptiva H.E. Bigelow 1982 Biotope/Substrat: überwiegend in Fichtenwäldern und -forsten, dort gern an grasigen Wegrändern, in Parkanlagen, seltener in reinen Laubwäldern (wie z. B. Erlenbruchwald oder Auwäldern) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut meist trichterförmig, graubraun bis rotbräunlich, Lamellen beige, etwas herablaufend, Stiel wie Hut, Geruch anisartig; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) als Agaricus fragrans; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 169; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 160; LUDWIG (2012) T463 Nr. 102.38 Datensätze: 571, MTB-Viertelquadranten: 383

| 749


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Clitocybe herbarum Romagn. 1978 – Kräuter-Mehl-Trichterling

1

1

0

Clitocybe lituus (Fr.) Métrod 1946 – Zweisporiger Trichterling

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Clitocybe krizii-josephii Svrček 1975 – Großer Reif-Trichterling

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern, Mischwäldern; in der Nadel- und Laubstreu von Picea (3), Larix (1), Fagus (1); nitrophile Art Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,22 Herold, Friedhof 2017 B. Mühler), s Erz.-V. (5042,22 Wiederau bei Mittweida, Kuhholz 2016 B. Mühler); ob unterkartiert? Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: giftig; große Frk., Hut weiß bis isabellfarben, rinnigbereift, Lamellen gelblich-fleischfarben, Stiel wie Hut gefärbt, längsfaserig, Geruch stark süßlich-ranzig; Verwechslung mit C. phyllophila möglich, die aber rosafarbenes Spp. besitzt; Erstangabe 5542,34 Johanngeorgenstadt, Jugel Ost (Erz.) 2015 B. Mühler; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T475 Nr. 102.63 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

750 |

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lituus Fr. 1838, Omphalia lituus (Fr.) Gillet 1876 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholz-Auwald, rekultivierter Tagebau, in der Streu von Pinus und Populus Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,13 Leipzig, Rosental 1938 R. Buch (s. auch BUCH 1952 S. 113 Nr. 167 als Omphalia lituus); 4740,14 Markkleeberg, Markkleeberger See 2016 J. Kleine) Gefährdung: bisher ausgestorben oder verschollen RL 0, zu ändern in RL R Bemerkungen: Hut dunkelbraun graubraun, tief genabelt, Bas. 2sporig mit auffallend langen Sterigmen; steht C. vibecina nahe, aber immer ohne Mehlgeruch; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T467 Nr. 102.51; MHK III Nr. 191 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

2

1

1

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Parkanlage, vermutlich auf sandigen Boden Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4653,34 Neudorf/Spree, Sperrgebiet 2004 R. & A. Kießling, zwei Fundstellen), SH (4748,34 Radeburg 2014 S. Pohlers det. H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut (< 2 cm) ocker- bis bräunlichgrau, feinfilzig, Lamellen herablaufend, creme bis gelblich, Stiel gleichfarbig, deutlicher Mehlgeruch. Eine Trennung von C. collina scheint kaum möglich, s. dort unter Bemerkungen. Da wir die Spp.-Farbe nicht geprüft haben, führen wir beide Arten auf; Ref. Abb.: Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

2

2

Clitocybe marginella Harmaja 1969 – Zweifarbiger Trichterling, Hellrandiger Trichterling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

3 2 1

2 1

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe brumalis (Fr.: Fr.) Quél. 1872 sensu Kuyper Biotope/Substrat: Saprobiont; Grünflächen in Parkanlagen, EichenKiefern-Birken-Wald, rekultivierter Tagebau Verbreitung: s Erz.-V. (5242,34 Niederwürschnitz, Neuoelsnitzer Wald 2007 K. & D. Strobelt), s OL (z. B. 5153,24 Waltersdorf, NSG Lausche 2001 S. Bräutigam det. G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4753,21 Wartha bei Guttau, Teichgebiet 2002 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Die Art steht C. agrestis und C. diatreta nahe, besitzt aber eine braune Mitte und deutlich hell abgesetzten Hutrand, Lamellen blass creme, Spp. creme mit lachsfarbenem Schein, Sp.


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Fälblingsähnlicher Trichterling (Clitocybe martiorum), Schönfeld, 2014 Foto: S. Lorenz

4,5-6 µm; die kleinsporige C. brumalis wird als nicht deutbare Art nicht berücksichtigt; Erstangabe 4650,1 Bernsdorf, nahe Friedhof (OLH) 1979 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 151 (als Clitocybe brumalis); SPECHT (2014b) Abb. 2, 5 bis 8 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 16

Clitocybe martiorum J. Favre 1956 – Fälblingsähnlicher Trichterling

35

32

30 25 18

20 15 10 5 0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepista martiorum (J. Favre) Bon 1993 Biotope/Substrat: Saprobiont; vorwiegend in Fichtenwäldern und -forsten, im Kiefernwald, selten in Laubwäldern; auf grusigen, sandigen, sauren Böden Verbreitung: s EMT (4441,13 Prellheide bei Bad Düben, Schnaditzer Wald 2010 H. Wawrok det. P. Welt), v Erz., s Erz.-V. (z. B. 5142,42 Chemnitz-Grüna, Grünaer Wald im Gußgrund 2010 B. Mühler), s ES (z. B. 5150,33 Bielatal, Hinterer Glasergrund 2017 H. Wawrok), s OL

(4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1993 H. Knoch det. G. Zschieschang), s OLH (4553,34 Boxberg 2017 B. Mühler), s SH (z. B. 4748,11 Schönfeld, Dammmühlenteich 2014 S. Lorenz), s Vgt. (z. B. 5539,12 Mechelgrün Halde, Forellenbach 2017 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut beige, bereift, etwas scheckig, kaum gedellt, Lamellen nur kurz herablaufend, Stiel keulig, Basis bräunend, Spp. creme. Die Art wurde von verschiedenen Autoren den Rötelritterlingen zugeordnet, so von GRÖGER (2006); Erstangabe 4651,24 Oßling, Steinbruchgelände (OLH) 1980 F. Gröger; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T446 Nr. 102.5 Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 39

Clitocybe metachroa (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Rußfüßiger Trichterling

350

292

300 250 200

157

150 100 50 0

60 11

0

0

0

0

2

3

56

8

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus metachrous Fr. 1821, Clitocybe dicolor (Pers.) Murrill 1915, C. decembris Singer 1962, C. aquosoumbrina (Raithelh.) Raithelh. 1972, C. metachroa var. aquosoumbrina (Raithelh.) Kuyper 1996 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichten- und Kiefernwäldern, s in Lärchenforsten, Mischwälder, Buchenwälder, Parkanlagen, an Wegrändern; bei Picea (82), Fagus (26), Pinus (23), Larix (11) auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun, fettig, hygrophan ausblassend, aber Mitte dunkler, Lamellen graucreme, Stiel creme, Basis dunkelbraun, Geruch pilzartig bis scheunenstaubartig, Spp. weiß; Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz SO (SH) 1937 R. Buch; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 178; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 169; LUDWIG (2012) T469 Nr. 102.54; DÄHNCKE (2004) S. 208; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 275 unten Datensätze: 584, MTB-Viertelquadranten: 415

| 751


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Clitocybe nebularis (Batsch) P. Kumm. 1871 – Nebeltrichterling, Graukappe

Clitocybe metachroides Harmaja 1969 – Zähfleischiger Trichterling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepista metachroides (Harmaja) Harmaja 1976 Biotope/Substrat: Saprobiont im Eichen-Kiefern-Birken-Wald; saure Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Röd) 4946,11 Katzenberg Waldgebiet westlich vom Ort 2015 T. Rödel) und SH (4642,32 Altenbach, Waldhaus 2018 L. Kreuer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Pilz erinnert an C. metachroa, ohne Geruch, kaum trichterförmig, feucht gerieft, bestimmungskritische Art; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T465 Nr. 102.44 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Clitocybe murinoalba E. Ludw. 2012 – Mausgrauer Trichterling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; im Laubwald Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4842,31 Ballendorf, Waldgebiet nordöstlich 2014 J. Schwik; 4842,32 Colditzer Forst, östlich von Ballendorf 2014 J. Schwik) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut mausgrau, Rand wellig, Lamellen kittfarben, Stiel weißlich, Spp. weiß; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T448 Nr. 102.8 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

752 |

900 800 700 600 500 400 300 200 100 0

844

337 215 8

81 1

0

0

0

5

1

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus nebularis Batsch 1789, Lepista nebularis (Batsch) Harmaja 1974 Biotope/Substrat: Saprobiont; in verschiedenen Laubwäldern (z. B. Hartholzauwald, Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwald, Erlenbruchwald), in Fichten- und Kiefernwäldern, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, auch in Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern und in Gebüschen; in der Laub- und Nadelstreu z. B. bei Picea (144), Fagus (70), Quercus (30), Pinus (20), Betula (5); oft in Hexenringen Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig, kann beim Verzehr gastrointestinale Beschwerden hervorrufen; Frk. kräftig, Hut graubraun, feinfilzig bis bereift, kleiner Buckel oder mit Delle, heller Stiel mit weißem Myzelfilz, Lamellen cremefarben, faulende Frk. oft von Volvariella surrecta besiedelt; Erstangabe 4754,41 Niesky, Diehsa (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 507 als Agaricus nebularis; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 170; LUDWIG (2012) T449/450 Nr. 102.9A-C; MHK I Nr. 94; DÄHNCKE (2004) S. 210 Datensätze: 1556, MTB-Viertelquadranten: 769


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Clitocybe nebularis var. alba Bataille 1911

4

4 3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe robusta Peck 1896, C. alba (Bataille) Singer 1951 Biotope/Substrat: Saprobiont; Mischwald mit Picea und Quercus, anspruchsvoller Laubwald mit Ulmus; auf neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (5539,41 Brotenfeld, Waldgebiet Richtung Tirpersdorf 2004 C. Morgner), s Erz.-V. (5242,34 Niederwürschnitz, Neuoelsnitzer Wald 2017 D. Strobelt), s OL (4954,43 Ruppersdorf bei Herrnhut 2007 G. Zschieschang), s SH (4741,23 Naunhof, Moritzsee 2006 S. Ihle), s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz. Dieses Taxon ist nur eine Farbvariante der Stammform. Erstangabe 5437,44 Rodau, Richtg. Schönberg, Wald nw Holzwiesenbach (Vgt.) 2003 C. Polster; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T450 Nr. 102.9B; Z. Mykol 2013 H. 1 S. 26 und 27 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Clitocybe nitrophila Bon 1979 – Ockerbrauner Dung-Trichterling

Clitocybe obsoleta (Batsch: Fr.) Quél. 1872 – Verblichener Trichterling

16

14

14

12

12 10 8 6

8 6 3

4 2 0

0

1

0

1

2

2

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus obsoletus Batsch 1789 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern und Mischwäldern, Parkanlagen und in Grünflächen Verbreitung: s EMT (4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 L. Kreuer), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5052,32 NLP Sächsische Schweiz, Hinterhermsdorf, an der Obermühle 2003 B. & M. Müller), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, NSG Hengstberg 1989 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut graubraun, fettig, Lamellen kurz herablaufend, creme, kräftiger Stiel, Geruch nach Anis, Sp. schmal (3,5-5 µm); Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 171; LUDWIG (2012) T463 Nr. 102.37 Datensätze: 58, MTB-Viertelquadranten: 48

1

1

0

ist davon auszugehen, dass ein Teil der dort aufgeführten Funde zu C. nitrophila gehört (s. SPECHT 2014a). Ref. Abb: SPECHT (2014a) Abb. 3, 4 und 5; LUDWIG (2012) T472 Nr. 102.55E-G (als C. amarescens var. nitrophila) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe amarescens var. nitrophila (Bon) E. Ludw. 2012 Biotope/Substrat: Saprobiont; bachbegleitender Erlen-Eschenwald, Mischwald in der Laubstreu, nitrophil Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5245,11 Borstendorf, Kolonie Leubsdorf 2015 B. Mühler) und Erz.-V. (5141,44 Kuhschnappel, Oberwald 1998 W. Stolpe) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: ähnlich C. amarescens, aber Hut und Stiel ockerfarben; C. nitrophila ist eine stickstoffliebende Art anthropogen beeinflusster Standorte. Durch die Synonymisierung mit C. amarescens

Clitocybe odora (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Grüner Anis-Trichterling

500

455

400

325

300 200 107 100 0

0

0

0

0

1

3 23

35

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus odorus Bull. 1784, A. anisatus Pers. 1796 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Buchenwäldern (Galio- und Luzulo-Fagetum), Eichen-Hainbuchenwald und in Parkanlagen, in Fichtenwäldern und -forsten, in Mischwäldern z. B. Eichen-Kiefern-

| 753


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Birken-Wald; auf lehmigen, meist neutralen Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut blaugrün, spangrün, kaum trichterig vertieft, Stiel kurz, grünlich, starker Anisgeruch, Spp. rosacreme; Erstangabe 5145,41 Langenau bei Brand-Erbisdorf, Struth (Erz.) in HUMBOLDT (1793) Nr. 159 als Agaricus odorus; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 171; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 172; LUDWIG (2012) T457 Nr. 102.20A-C, MHK III Nr. 190 Datensätze: 1003, MTB-Viertelquadranten: 599

wald 2015 S. Lorenz et al.), s SH (4641,24 Machern-Lübschütz, Sorgenberg 2017 L. Kreuer), s Vgt. (5538,11 Rößnitz-Eichigt, Birkigt 2017 F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: wie die Stammform, nur in allen Teilen weiß; Erstangabe 5442,13 Lauter sw, Spahnhübel (Erz.) 2001 E. Kaufmann; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 173; LUDWIG (2012) T458 Nr. 102.20E; DÄHNCKE (2004) S. 189 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Clitocybe paropsis (Fr.) Sacc. ss. Bres. 1928 – Kleinschüsseliger Trichterling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus paropsis Fr. 1838 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Meo-Festucetum), auf einer grasigen Halde; saure, lehmige bis steinige Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5544,13 Niederschlag 2014 V. Halbritter; 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2014 V. Halbritter; 5540,34 Muldenberg, Floßgraben 2016 H.-J. Hardtke)

Grüner Anis-Trichterling (Clitocybe odora); Witznitz, 2006

Clitocybe odora var. alba J.E. Lange 1930

Foto: J. Kleine

4

4 3 2 1

1 0

0

0

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefern-Birken-Wald, Lärchenforst Verbreitung: s Erz. (z. B. 5540,24 Grünheider Hochmoor 2008 C. Morgner & W. Stark), s Erz.-V. (5240,23 Zwickau-Helmsdorf 2016 H. Wawrok), s ES (z. B. 5150,33 Rosenthal-Bielatal, Großer Schaft-

754 |

Kleinschüsseliger Trichterling (Clitocybe paropsis); Muldenberg, 2016 Foto: H.-J. Hardtke


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: montane Art des Frühsommers; Hut orangebraun, ockerbraun (3-5 cm), schüsselförmig, Mitte dunkler, trocken gerieft; Stiel wie Hut gefärbt (3-5 cm), Lamellen cremegelblich, herablaufend, ohne Geruch, Sp. schmal, 8,2-8,4 x 3,9-4,3 µm, die ähnliche C. costata besitzt kürzere, mehr tropfenförmige Sp.; der Name C. paropsis ist verschieden gedeutet worden, s. dazu MHK III S. 330 und CLÉMENÇON (1984), unsere Artauffassung entspricht der großsporigen Art; Ref. Abb.: Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Clitocybe phyllophila (Fr.) P. Kumm. 1871 – Bleiweißer Trichterling, Rosasporiger Trichterling, Laubfreundtrichterling

300 250

250 200 137

150

79

100 50 0

2

0

0

1

2

2

4

20

6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus phyllophilus Pers. 1801, A. cerussatus Fr. 1821, Clitocybe cerussata (Fr.) P. Kumm. 1871, Omphalia phyllophila Quél. 1886, Clitocybe phyllophila var. tenuis Harmaja 1969, C. phyllophila var. fusispora Raithelh. 1970, C. pithyophila (Secr. ex Fr.) Gillet 1974 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Buchenmischwald, Hartholzaue, Eichen-Hainbuchenwald, EichenKiefern-Birken-Wald, in Nadelwäldern (Fichtenwald und -forst, Kiefernwälder) und Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern; auf lehmigen, stickstoffreichen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftverdächtig; Hut (bis 6 cm) weiß und bereift (abwischbar), Lamellen und Stiel weiß, später cremefarben, Geruch süßlich bis säuerlich, Spp. rosacreme; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als C. cerussata; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 185; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 176; LUDWIG (2012) T476 Nr. 102.64; ENDERLE (2004) S. 238; DÄHNCKE (2004) S. 187; MHK I Nr. 90; Tintling 2016 H. 4 S. 69 Datensätze: 551, MTB-Viertelquadranten: 386

Clitocybe quisquiliarum P. Specht 2014 – Vergrauender Wiesentrichterling

66

70 57

60 50 40 30

17 19

20 10 0

16

8 0

0

0

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe dealbata (Sowerby: Fr.) P. Kumm. 1871 ss. J.E. Lange, E. Ludw., non ss. orig. Biotope/Substrat: Saprobiont; in Laubwäldern, Parkanlagen, auch im Fichtenwald, auf Bergwiesen (Meo-Festucetum), Glatthaferwiesen, Magerrasen; am Waldrand, an Wegrändern, in der Laubstreu, auf sauren und leicht basischen Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig (Muscarin); Hut weiß, matt, nicht firnisartig bereift, alt grau, Lamellen weiß, dann cremeocker, Geruch süßlich? Die Art ist besser unter dem Namen C. dealbata bekannt; oft mit C. rivulosa verwechselt; Erstnachweis (Herb. DR) 4852,33 DoberschauGaußig, auf dem Picho bei Dretschen (OL) 1916 G. Feurich; Ref. Abb.: SPECHT (2014a) Abb. 13, 14 und 15; LUDWIG (2012) T477 Nr. 102.67 (als Clitocybe dealbata) Datensätze: 198, MTB-Viertelquadranten: 145

Clitocybe rivulosa (Pers.) P. Kumm. 1871 – Rinnigbereifter Trichterling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

80

40

1

0

0

1

0

0

4

40

7 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rivulosus Pers. 1801 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Rotschwingel-Bärwurzwiesen), sauren Mager- und Streuobstwiesen, Fettwiesen und Weiden, in Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern, Angaben von Waldstandorten sind zweifelhaft und möglicherweise zu C. quisquiliarum zu stellen; auf nähstoffarmen, sauren, trockenen Böden Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Polenztal, s Hockstein 2018 H. Wawrok), z OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

| 755


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Nabeltrichterling (Clitocybe subspadicea); Trages, 2002

Bemerkungen: giftig; kleiner fleischfarbener Trichterling, mit firnisartigem weißem Reif überzogen, rinnig aufreißend, Spp. weiß, Geruch fehlend; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: SPECHT (2014a) Abb. 17, 18; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 188; LUDWIG (2012) T478 Nr. 102.69 Datensätze: 182, MTB-Viertelquadranten: 145

Clitocybe subspadicea (J.E. Lange) Bon & Chevassut 1973 – Nabeltrichterling

16

14

14

11

12

9

10 7

8 6

Foto: T. Rödel

Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,31 nö Kossa, Friedrichshütte 1974 L. Kreuer), s Erz. (z. B. 5540,41 Tannenbergsthal, Waldgebiet westl. 2017 T. Rödel), z Erz.-V., s OL (z. B. 4954,33 Eibau, Kottmar 2002 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5340,14 Altrottmannsdorf 1988 C. Büchner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut olivgrau, graubraun, matt, Rand lange eingerollt, hygrophan ausblassend, Lamellen und Stiel grau, Spitze mit weißer Haarringzone, hohl, ohne Geruch; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten 1923 B. Knauth in KNAUTH (1933) als Omphalia umbilicata; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 178; LUDWIG (2012) T468 Nr. 102.53; MHK III Nr. 182 Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 37

4 2 0

0

0

0

0

0

1

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe umbilicata (Schaeff.) P. Kumm. 1871, Omphalia umbilicata (Schaeff.) Gillet 1876, Clitocybe umbilicata var. subspadicea J.E. Lange 1930 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Buchenmischwald, Kiefernwald; in der Laubstreu bei Fagus (10), Pinus (3), Quercus (1)

Clitocybe tornata (Fr.) Quél. 1871 – Gedrechselter Trichterling

Unklare und bestimmungskritische Art. Bereits HARMAJA (1969) hatte festgestellt, dass die Aufzählung etlicher Namen von Fries mit sehr vagen Beschreibungen aus der Gattung Clitocybe in lokalen Floren sich nicht aufklären lässt und die Verwendung dieser Namen vermieden werden sollte. Dazu gehört auch diese Art. Die zehn sächsischen Datensätze unter diesem Namen sind nicht eindeutig zuzuordnen. Wir nehmen sie deshalb in die Pilzflora nicht mit auf.

Clitocybe truncicola (Peck.) Sacc. 1887 – Weißer Holz-Trichterling

4

4 3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus truncicola Peck 1873 Biotope/Substrat: Saprobiont, lignicol; Parkanlagen, rekultivierter Tagebau, Laubwald auf Holz von Populus (4), Ulmus (2) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2006,

756 |


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Geriefter Mehl-Trichterling (Clitocybe vibecina); Kleinbardau, 2002 Foto: T. Rödel

2007 und 2009 B. Mühler), OL (4953,32 Friedersdorf bei Ebersbach 1998 B. Mühler det. G. Zschieschang) und SH (Erstangabe 4947,24 Dresden, Zschonergrund unterhalb Zschonermühle 1981 H.-J. Hardtke & H. Wähner; 4840,33 Tagebau Schleenhain 2013 J. Schwik) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Hut bleiweiß, alt isabell-bräunlich, Lamellen gelblich, Geruch erdartig; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T474 Nr. 102.60; ENDERLE (2004) S. 240 unten Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 5

Clitocybe vibecina (Fr.) Quél. 1872 – Geriefter Mehl-Trichterling

160

Gattung Collybia

136

140

Pinus (12), Larix (5), Quercus (3), Fagus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut graubraun, lange fast ungenabelt, gerieft, fettig, alt cremeweiß, Lamellen graubraun, starker Mehlgeruch; Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 bei Göda (OL) 1918 G. Feurich; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 180; LUDWIG (2012) T473 Nr. 102.56; ENDERLE (2004) S. 241 Datensätze: 263, MTB-Viertelquadranten: 204

(Fr.) Staude 1857 – Zwergrüblinge

120 100 80 60

45

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

50

40 20 0

1

0

2

0

1

0

0

4

10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus vibecinus Fr. 1818, Clitocybe haasiana Raithelh. 1972 Biotope/Substrat: Saprobiont; heidelbeerreiche Fichtenwälder, Kiefern- und Mischwälder; in der Nadel- und Laubstreu bei Picea (59),

Bei der Neuordnung der alten Großgattung Collybia durch ANTONÍN & NOORDELOOS im Jahre 1997 verblieben bei dieser Gattung und damit in der Familie Tricholomataceae nur noch vier kleine weiße Arten: C. cirrhata, C. cookei, C. racemosa und C. tuberosa. Diese sind gekennzeichnet durch weißen Sporenstaub und eine glatte, hyphige Huthaut. Die Fruchtkörper entspringen meist einem Sklerotium. Meist wachsen sie auf mumifizierten Pilzen der Gattungen Russula, Lactarius und Clitocybe. LUDWIG (2012) gibt weitere Pilzgattungen als Wirte an. Im Jahre 2001 begründeten PETERSEN & REDHEAD die Gattung Dendrocollybia und stellten C. racemosa dazu. Ausschlaggebend war unter anderem die Struktur des Sklerotiums. HUGHES et al. (2001) bestätigten dies durch molekulartechnische Untersuchungen.

Collybia cirrhata (Schumach.) Quél. 1872 – Seidiger Zwergrübling

120 97

100

82

80 60 40 20 0

0

0

0

0

0

0

4

10

20 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus amanitae subsp. cirrhatus Pers. 1799, A. cirrhatus Schumach. 1803, Sclerotium truncorum (Tode) Fr. 1822, Collybia ocellata (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871, C. alumna Sacc. 1876, C. tuberosa

| 757


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

var. tuberosa Jaap 1908, Microcollybia cirrhata (Schumach.) Lennox 1952, Collybia amanitae (Batsch) Kreisel 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Eichen-Kiefern-Birken-Wäldern, Kiefernwald, in Fichtenwäldern, Parkanlagen, Erlen-Eschen-Wald, auf mumifizierten Pilzen: Russula (20), Lactarius (3), Paxillus (3); auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut creme mit fleischbraunem Zentrum; Stiel isabellfarben, Lamellen cremefarben, kein Sklerotium; Erstangabe 4948 Dresden (SH) KNAUTH 1933; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S.438, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 201; LUDWIG (2012) T. 479 Nr. 103.1 Datensätze: 167, MTB-Viertelquadranten: 135

Collybia cookei (Bres.) J.D. Arnold 1935 – Gelbknolliger Zwergrübling

160

142

140 120 100

83

80 60 40 20 0

0

0

0

0

0

1

2

14

12

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Collybia cirrhata var. cookei Bres. 1928, Microcollybia cookei (Bres.) Lennox 1979, Collybia tuberosa var. cookei (Bres.) Bon & Courtec. 1987 Biotope/Substrat: Saprobiont; gesellig auf mumifizierten Pilzen, oft im Boden nur als Pilzreste: in Fichten- und Kiefernwäldern; Mischwälder, im Eichen-Hainbuchen-Wald, in der Hartholzaue; bei Russula (17), Armillaria (2), Lactarius (2), Coprinus (1), Ischnoderma (1); auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1955 in BUCH & KREISEL 1957; 4440,23 Laue bei Delitzsch 2013 A. Vesper; 4644,12 s Reudnitz 1997 M. Müller), h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleiner Hut weiß mit bräunlichem Zentrum, Stiel creme bis gelblich, einem ockerfarbenen Sklerotium entspringend; Erstnachweis (Herb. DR) 4852,42 Großpostwitz, Auf der Schmoritz (OL) 1913 G. Feurich; Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S.440-441, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 202; LUDWIG

758 |

(2012) T. 479 Nr. 103.3; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 318 Datensätze: 222, MTB-Viertelquadranten: 182

Collybia tuberosa (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Braunknolliger Zwergrübling

100 79

80

88

60 40 21

20 0

0

0

0

1

0

1

1

8

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus tuberosus Bull. 1786: Fr. 1821, Marasmius sclerotipes Bres. 1881, Collybia picetorum Velen. 1922, Microcollybia tuberosa (Bull.: Fr.) Lennox 1979 Biotope/Substrat: Saprobiont; heidelbeerreiche Fichtenwälder, Fichtenmoorwälder, flechtenreicher Kiefernwald, Eichen-Kiefern-BirkenWald, Parkanlagen; auf mumifizierten Pilzresten: Russula (47), Lactarius (6); auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,24 Reibitzer Holz 2013 J. Schwik; 4544,31 w Lausa, in Dahlener Heide 1997 H.-J. Hardtke; 4646,24 Zabeltitz, Schlosspark 2015 S. Schreier), h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, z SH, v Vgt.


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleiner Hut weiß mit ockerfarbener Mitte, Stiel creme bis ocker, einem rot- bis schwarzbraunem Sklerotium entspringend; Erstangabe 4948 Dresden (SH) als Agaricus tuberosus in FICINUS & SCHUBERT (1823); Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S.436; MHK III Nr.151; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 203; LUDWIG (2012) T. 479 Nr. 103.2; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S.317 Datensätze: 192, MTB-Viertelquadranten: 138

Gattung Delicatula

Fayod 1889– Adernabelinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung umfasst nur zwei Arten, die durch Velumreste (jung am Stiel), fehlende Cystiden und amyloide Sporen gekennzeichnet sind.

Delicatula cuspidata (Quél.) Cejp 1938 – Spitzbuckliger Aderling

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia cuspidata Quél. 1881 Biotope/Substrat: Saprobiont, auf Blattrippen von Fagus (1) und Stängeln von Juncus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Küchwald 1986 Dieter Schulz; 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald S 2001 B. Mühler det. Dieter Schulz), OL (Erstangabe 5154,2 Zittau (OL) vor 1932 in KNAUTH (1933) als Omphalia cuspidata) und Vgt. (5339,3 Elsterberg, vor 1932 A. John in KNAUTH (1933)) Gefährdung: stark gefährdet RL 2; muss in RL R geändert werden Bemerkungen: Hut klein (< 4 mm), weiß und spitz gebuckelt, flaumig, Stiel weiß und flaumig, Lamellen fast aderig, herablaufend, Sp. glatt, ellipsoid; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T34 Nr. 20.2 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Delicatula integrella (Pers.: Fr.) Fayod 1889 – Weißer Adernabeling

38

40

Plohnbachaue 1987 H.-J. Hardtke; 5538,32 Geilsdorf, Ortseingang 1989 P. Otto; 5339,32 Netzschkau, Stoppbachtal 1987 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; gesellig wachsend, Hut (ca. 10 mm), weiß, glatt, etwas flatterig, Lamellen weiß, leistenartig, oft aderig, Stiel weiß, hyalin, Frk. ohne Geruch, Hyphen mit Schnallen, Sp. amyloid, glatt, mandelförmig; Verwechslung mit Hemimycena-Arten möglich; Erstangabe 4755,1 Niesky, Schöpswiesen (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 570 als Agaricus (Mycena) integrella var. lignatilis und var. terrestris; Ref. Abb.: MHK III Nr. 126; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 239; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 205; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 344 unten; LUDWIG (2000) T34 Nr. 20.1 Datensätze: 102, MTB-Viertelquadranten: 76

37

35 30 25 20 15

10

10 5 0

0

0

2

1

0

2

3

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus integrellus Pers. 1800: Fr., Omphalia integrella (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Delicatula bagnolensis E.-J. Gilbert 1926 Biotope/Substrat: Saprobiont, lignicol; bachbegleitender ErlenEschenwald, Erlenbruch, Weich- und Hartholzaue an morschen Ästen, Wurzel und Stubben von Laubbäumen: Alnus (14), Quercus (4), Fraxinus (2), Betula (2), Salix (1), Populus (1), Fagus (1) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,13 Uttewalder Grund 2015 H. Wawrok; 5051,43 NLP Großer Zschand, Richterschlüchte 2010 M. Müller), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5440,14 Abhorn,

Weißer Adernabeling (Delicatula integrella); Dippoldiswalde, 2015 Foto: S. Lorenz

| 759


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Lehmgrube bei Tautenhain 2001 T. Rödel; 4743,24 Wermsdorfer Forst, n Mahlis 2012 T. Rödel) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; kleiner grauweißer Hut mit gleichfarbigem bis bräunlichem Stiel, der zahlreiche kurze abstehende Seitenzweige mit Köpfchen besitzt. Letztere enthalten Konidien; Stiel entspringt einem schwarzen bis gelbbraunen Sklerotium; Erstnachweis (Herb. Har) 4847,12 Constappel, Saubachtal (SH) 1980 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: MHK III Nr.153; ANTONÍN & NOORDELOOS (2010) S. 443, 444; LUDWIG (2012) T. 479 Nr. 103.4; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 317 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Gattung Dendrocollybia

(Pers.: Fr.) Petersen & Redhead 2001

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

In Sachsen kommt nur eine Art vor. Die Abtrennung der bisher zu Collybia gehörenden Art wurde durch DNA-Analysen bestätigt.

Dendrocollybia racemosa (Pers.) R.H. Petersen & Redhead 2001 – Traubenstieliger Zwergrübling

7

6

6 5

4

4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Collybia racemosa (Pers.) Quél. 1873, Sclerostilbum septentrionale Povah 1932, Microcollybia racemosa (Pers.) Lennox 1979 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, Buchenwälder, Kiefernwälder, rekultivierter Tagebau, Lehmgrube; auf mumifizierten Pilzfruchtkörpern: Russula (2); auf basischen bis leicht sauren Böden Verbreitung: s Erz. (5245,33 Lengefeld, Kalkwerk 2012 F. Fischer), s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Zeisigwaldschänke 2011 D. Strobelt & P. Knobelauch), s ES (4949,43 Pillnitz-Borsberg, Hohe Brücken und Jagdwege 2010 F. Endt et al.), s SH (z. B. 4942,11 Geithain,

Gattung Dermoloma

J.E. Lange ex Herink 1959 – Samtritterlinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Fruchtkörper graubraun bis cremeweißlich, schwarzbraun, Huthaut samtig, hymeniform, Lamellen breit bis ausgebuchtet angewachsen, weiß bis graubraun, meist mit Mehlgeruch, keine Cystiden, Sporen glatt, Sporenpulver weiß; Saprobionten; eine bestimmungskritische Gattung; in Sachsen bisher vier Arten und eine Varietät; keine Speisepilze

Dermoloma cuneifolium (Fr.) Singer ex Bon 1986 – Runzeliger Samtritterling

40

36

35 30 25

21

20 15 7

10 5 0

0

0

0

0

0

1

1

7 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cuneifolius Fr. 1818: Fr., Tricholoma cuneifolium (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871, Dermoloma atrocinereum (Pers.: Pers.) Herink 1958, D. fuscobrunneum P.D. Orton 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen, Magerrasen, Streuobstwiesen, extensiv genutzte Weiden, Mähwiesen und Grünflächen in der Ortsflur; auf sauren und basischen Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,24 w Goßdorf 2010 R. & H.

Traubenstieliger Zwergrübling (Dendrocollybia racemosa); Ramsdorf, 2011 Foto: N. Hiller

760 |


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

und Vgt. (5438,43 Plauen, Stadtpark 2010 T. Rödel; Erstangabe 5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 A. Vesper) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Hut beige, elfenbeinfarben, samtig, Lamellen weiß, alt hell graubraun, Stiel heller gleichfarbig wie Hut, Spitze bemehlt, Geruch nach Mehl, Sp. amyloid, kurz ellipsoid (4,5-7 x 3,5-5 µm), Q < 1,4; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T34 Nr. 22.3 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Runzeliger Samtritterling (Dermoloma cuneifolium); Zwickau, 2010 Foto: F. Fischer

Morgenroth; 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 1992 M. Müller, M. Kallmeyer), z OL, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut graubraun, Mitte dunkler braun, samtig, Lamellen weiß, alt grau, Stiel weißlich, starker Mehlgeruch, Sp. 5-7 x 3,5-5 µm, nicht amyloid; Verwechslung mit der kleineren D. pseudocuneifolium möglich; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 206, oben; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 240; Tintling 2000 H. 5 PP Nr. 27; LUDWIG (2000) T35 Nr. 22.5 Datensätze: 77, MTB-Viertelquadranten: 58

Dermoloma josserandii Dennis & P.D. Orton 1960 – Heller Samtritterling

3

3 2

2

Dermoloma josserandii var. phaeopodium (P.D. Orton) Arnolds 1993 – Braunstieliger Samtritterling

4

4 3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dermoloma phaeopodium P.D. Orton 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Friedhöfe, Grünflächen in der Ortsflur; auf neutralen, mageren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5145,32 Gahlenz, Ortslage 2016 B. Mühler & P. Welt), Erz.-V. (Erstangabe 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2001, 2004 und 2005 B. Mühler & P. Welt; 5241,32 Zwickau, Friedhof Auerbach 2010 F. Fischer) und SH (4746,22 Skassa, w Großenhain 2014 P. Welt & B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut hellbraun, gerieft, Lamellen braungrau, mit Zahn herablaufend, Stiel hellbraun, alt dunkelbraun, Geruch nach Mehl, Sp. amyloid; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T34 Nr. 22.1; Tintling (2003) PP Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dermoloma hygrophorus Joss. 1970, D. nitens (Fr.) Raithelh. 1979 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Bergwiesen, nährstoffarme Wiesen, extensiv genutzte Weiden, Parkanlagen; auf neutralen, lehmigen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5640,22 Klingenthal, NSG Goldberg 2017 F. Fischer), Erz.-V. (5241,31 Zwickau, Eckersbach 2013 F. Fischer)

Dermoloma magicum Arnolds 2002 – Merkwürdiger Samtritterling

3

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Grünflächen in der Ortsflur, Magerrasen; auf leicht sauren und basischen Böden

| 761


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Verbreitung: sehr s Erz. (5046,33 Freiberg, Seilerberg 2008 und 2009 D. Strobelt; 5149,23 Bad Gottleuba, Kurpark 2017 S. Pohlers, E. Tomschke; 5149,34 Breitenau 2017 P. Welt conf. H.-J. Hardtke), Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Strobelt) 5242,33 Oelsnitz, Park an der Stadthalle 2007 K. Strobelt) und OL (4850,12 Ohorn, Neues Dorf 2015 E. Tomschke; Steina, Neuer Anbau 2015 und 2017 E. Tomschke) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut graubraun, samtig, Stiel blasser als Hut, schwacher Mehlgeruch, Trama bei Bruch rötend, dann schwärzlich, Sp. amyloid; Ref. Abb.: Tintling 2007 H. 4 S. 52 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 5

Dermoloma pseudocuneifolium Herink ex Bon 1986 – Hygrophaner Samtritterling

Gattung Fayodia

Kühner 1930 – Rußhelmlinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung ist durch graue bis braune helmlingsartige Fruchtkörper mit langem Stiel und runde, warzige bis stachelige Sporen gut gekennzeichnet. Sporenpulver weiß, Cheilocystiden vorhanden. In Sachsen mit zwei Arten vertreten; keine Speisepilze

Fayodia bisphaerigera (J.E. Lange) Singer 1936 – Abgeflachter Rußhelmling

4

4

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3 2

2

0

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dermoloma cuneifolium sensu Horak (fide Gröger 2006) Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Grünflächen in der Ortsflur, Hartholzaue; auf lehmigen, frischen Böden Verbreitung: s Erz. (5542,31 w Johanngeorgenstadt 1996 B. Mühler det P. Welt & H.-J. Hardtke; 5145,32 Gahlenz, Ortslage 2011 B. Mühler det. P. Welt), s Erz.-V. (z. B. 5143,43 Chemnitz, Städtischer Friedhof 2008 B. Mühler det. P. Welt; 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2010 P. Welt), s SH (z. B. 474011 Leipzig, Lehmlache Lauer 2008 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Frk. schmächtig, Hut grau- bis schwarzbraun, hygrophan, manchmal schwach, Lamellen dunkelbraun, Stiel braun, oben bereift, Trama im Bruch mit Mehlgeruch, Sp. amyloid, Q > 1.4; Erstangabe 4739,44 Zwenkau, Eichholz (SH) 1996 S. Ihle; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T35 Nr. 22.4 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 7

Synonyme: Omphalia bisphaerigera J.E. Lange 1930, Fayodia gracilipes (Britzelm. 1890) Bresinsky & Stangl 1974 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Fichtenwald, im Moorfichtenwald; in der Nadelstreu und im Sphagnum auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5343,43 Tannenberg, NSG Lohenbachtal 2008 W. Dietrich, 5244,13 Gornau, Einsiedler Wald 2017 B. Mühler), Erz.-V. (Erstangabe 5142,3 Langenberg, Pechgraben 1940 P. Ebert) und var. longicystis im Erz. (5048,31 Dippoldiswalder Heide, Diebsgrund im Sphagnum 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut graubraun, olivbraun, oft fast genabelt, Lamellen grau, dick, Stiel weißlich bis grau, lang (bis 8 cm), die Varietät longicystis besitzt bis 150 µm lange Cheilocys.; obwohl der Name F. gracilipes Priorität hätte, sollte er wegen nicht passender Sporenmaße in der Originalbeschreibung nicht benutzt werden, s. dazu LUDWIG (2001); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T35 Nr. 24.1; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) Pl. 39 und Fig. 41 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Fayodia bisphaerigerella (M. Lange) M. Lange & Sivertsen 1966 – Gelbfüßiger Rußhelmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia bisphaerigerella M. Lange 1946, Fayodia anthracobia var. bisphaerigerella (M. Lange) Antonín & Noordel. 2004 Biotope/Substrat: rekultivierter Tagebau bei Pinus Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4539,24 Werbeliner See Süd 2016 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut klein, dunkelbraun gerieft, hygrophan, Stiel weiß und Spitze bereift, Basis ockergelb, Lamellen aufsteigend angewachsen, Sp. rund, feinstachelig; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T35 Nr. 24.3 Datensätze:1, MTB-Viertelquadranten: 1

762 |


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceaee

Gattung Gamundia

Raithelh. 1979 – Ziestnabeling, Stachelnabeling

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung ist durch rüblingsähnliche Fruchtkörper sowie warzige und nicht amyloide Sporen gekennzeichnet. Cheilo- und Pleurocystiden sind vorhanden. In Sachsen kommt eine Art vor.

Gamundia striatula (Kühner) Raithelh. 1983 – Gestreifter Ziestnabeling

7

6

6 5 4 3

2

2 1 0

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5542,11 Erlabrunn, Rote Grube 2016 B. Mühler), s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet 1999 B. Mühler), s OL (4954,32 Berthelsdorf 1989 F. Gröger), s OLH (4551,33 Michalken, NSG Dubringer Moor 1989 G. Zschieschang; 4653,33 Lieske, Neudorf 1989 F. Gröger & G. Zschieschang), s SH (4640,43 Leipzig, Südfriedhof 2009 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstangabe 5640,24 Klingenthal (Erz.) 1981 H. Dörfelt; Lit.: KLEINE (2010); Ref. Abb.: ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) Pl. 40; Boletus 2010 H. 1 Titelbild und S. 67; Tintling 2015 H. 3 PP Nr. 176 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 9

1 0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhodocybe striatula Kühner 1928, Collybia pseudoclusilis Joss. & Konrad 1931, Omphalia fuscoalba F.H. Møller 1945, Fayodia pseudoclusilis (Joss. & Konrad) Singer 1962, F. striatula (Kühner) Kühner & Romagn. 1969, Gamundia pseudoclusilis (Joss. & Konrad) Raithelh. 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Fichtenwald, Parkanlage bei Picea (2), Salix (1)

Gattung Infundibulicybe

Harmaja 2003

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel Die Ausgliederung dieser Gattung aus Clitocybe erfolgte hauptsächlich auf Basis der Sporenmerkmale: Zumindest einige Sporen haben eine verjüngte Basis, damit eine tropfenartige Form und kleben im Präparat nie in Tetraden zusammen, die Sporenwand ist cyanophob (sie färbt sich in Baumwollblau nicht).

Infundibulicybe bresadolana (Singer) Harmaja 2003 – Dichtblättriger Trichterling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe bresadolana Singer 1937 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Buchen-Tannenwald auf basischem Boden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis 5248,21 Hirschsprung, unterhalb Ladenmühle 2011 G. & H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut fleischbraun, matt, fast filzig (Lupe), Lamellen cremegelblich, Stiel cremebräunlich, Sp. tropfenförmig; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 150 (als Clitocybe bresadolana); LUDWIG (2012) T456 Nr. 102.17 (als Clitocybe bresadolana f. longispora); RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 272 oben Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Infundibulicybe catinus (Fr.) Harmaja 2003 – Schüsselförmiger Trichterling

6

4 3

0

Foto: J. Kleine

2

2

2 1

Gestreifter Ziestnabeling (Gamundia striatula); Leipzig, 2009

5

5

1 0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus catinus Fr. 1838, Clitocybe catinus (Fr.) Quél. 1872 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Nadelwald, Mischwald und Laubwald, in Parkanlagen; auf frischen, sauren Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 2007

| 763


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Mönchskopf (Infundibulicybe geotropa); Leipzig, 2003

B. Mühler det. P. Welt), z Erz.-V., s OL (4954,11 Löbau, Löbauer Berg 1971 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4948,22 Dresdner Heide, Radeberger Straße 1883 H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Hut und Stiel weiß, Hutmitte oft fleischfarben, Lamellen weiß, alt creme, bestimmungskritische Art; Erstangabe 5047,12 Tharandt (Erz.) in KNAUTH (1933) als Clitocybe catinus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 153; LUDWIG (2012) T443 Nr. 102.1 (als Clitocybe catinus); MHK III Nr. 171 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 13

Infundibulicybe geotropa (Bull.: Fr.) Harmaja 2003 – Mönchskopf

Foto: J. Kleine

Hartholz-Auwald, in Parkanlagen; basische Böden bevorzugend Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis bei Delitzsch, Triftholz 2010 R. Schuhmacher), s Erz. (z. B. 5245,31 Lengefeld, Rauenstein 2013 J. Kleine), z Erz.-V., s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, Hut flach trichterförmig mit einem Buckel, elfenbeinfarben, glänzend, Lamellen weiß, herablaufend, Stiel keulig, creme; Erstangabe 4640 Leipzig, Auwald (SH) 1916 R. Herbst; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 162; LUDWIG (2012) T443/444 Nr. 102.2A-C (beide als Clitocybe geotropa); MHK I Nr. 85 Datensätze: 54, MTB-Viertelquadranten: 33

30 24

25 20 15

11

10 5 0

0

0

0

0

0

1

0

1

9 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus geotropus Bull. 1792, Clitocybe geotropa (Bull.: Fr.) Quél. 1872 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Laubwäldern insbesondere im

„Clitocybe“ geotropa var. maxima (P. Gaertn., G. Mey. & Scherb.) Konrad & Maubl. 1928 – Buckelloser Mönchskopf

3

3 2

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus maximus P. Gaertn., G. Mey. & Scherb. 1802, Clitocybe geotropa var. maxima (P. Gaertn., G. Mey. & Scherb.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Buchenmischwald, Fichtenwald, Parkanlagen Verbreitung: s Erz. (5148,32 Oberfrauendorf, Langer Grund 2007 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5143,23 Chemnitz, Schönherrpark 2014 B. Mühler conf. F. Dämmrich), s OL (z. B. 4853,22 Weißenberg, Strohmberg 2006 S. Hoeflich), s Vgt. (5638,13 Zettlarsgrün, Brötzelberg 2007 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: wie Stammart, aber Hut ungebuckelt; Harmaja hatte 2003 C. geotropa zu Infundibulicybe geotropa umkombiniert, ohne C. maxima zu berücksichtigen, wir führen die Varietät deshalb hier mit auf; Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,31 Gersdorf bei Görlitz, Unterdorf (OL) 1999 S. Hoeflich & H. Boyle; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 170 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

764 |


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 172; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 163 (beide als Clitocybe gibba) Datensätze: 624, MTB-Viertelquadranten: 396, MHK I Nr. 86; DÄHNCKE (2004) S. 195

Infundibulicybe glareosa (Röllin & Monthoux) Harmaja 2003 – Steppen-Trichterling

Infundibulicybe gibba (Pers.: Fr.) Harmaja 2003 – Ockerbrauner Trichterling

206 200 117 111

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe glareosa Röllin & Monthoux 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlage, Ortsflur, auf sandigkiesigen, trockenen Böden an einem sonnigen Hang Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Tüngler) 5340,22 Zwickau-Planitz 2012 E. Tüngler) und SH (4741,11 Fuchshain 2006 S. Ihle als C. bresadolana) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T454 Nr. 102.14 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

250

150

1

1

105

100 37

50 0

0

0

0

1

3

8

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus gibbus Pers. 1801, Clitocybe gibba (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, C. infundibuliformis (Schaeff.) Quél. 1872, Infundibulicybe gibba f. adstringens (Hagara) Valade 2014 Biotope/Substrat: in Laubwäldern (Hartholzauwald, Buchenwald, Eichen-Hainbuchenwald, Eschen-Bergahorn-Schluchtwald) in Mischwäldern (Eichen-Kiefern-Birken-Wald), in Parkanlagen sowie in Fichtenwäldern und -forsten Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, aber es ist vor Verwechselungen mit dem im mediterranen Raum vorkommenden (giftigen) „Parfürmierten Trichterling“ (Paralepistopsis amoenolens) zu warnen; Erstangabe 4754,22 Niesky, Basalthügel (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 638 als Agaricus gibbus var. pallidus und var. fuliginea; Ref. Abb.:

Infundibulicybe squamulosa (Pers.: Fr.) Harmaja 2003 – Feinschuppiger Trichterling

12

10

10

8

8

9

9

6 4 2 0

3 0

0

0

1

2 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus squamulosus Pers. 1801, Clitocybe squamulosa (Pers: Fr.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: auf Bergwiesen, in Fichtenwäldern, Buchenmischwald, auf Bergwiesen, in Parkanlagen Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,14 Rathen, Bastei, vor 1932 in KNAUTH (1933) als Clitocybe squamulosa), s OL (z. B. 4849,33 Dresdner Heide, Langebrück 1984 H. Herrmann det. H. Wähner), s OLH (z. B. 4653,31 Mönauer Buchen 2012 H. Schnabel), s SH (z. B. 4439,43 Neukyhna/Kyhna 2002 A. Melzer), s Vgt. (z. B. 5437,41 Mühltroff s Bahnhof Schönberg 1976 G. Zschieschang; 5639,24 Saalig 2001 C. Morgner)

| 765


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: essbar; Hut dunkelbraun bis haselnussbraun, feinschuppig, Lamellen weißlich, alt cremegelb; Erstangabe 4849,14 Seifersdorf (OL) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1006 als Agaricus squamulosus; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T459 Nr. 102.24 (als Clitocybe squamulosa) Datensätze: 50, MTB-Viertelquadranten: 37

Infundibulicybe trulliformis (Fr.) Gminder 2016 – Graufilziger Trichterling

7

6

6 5 4

3

3 1 0

2

2

2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus trulliformis Fr. 1821, Clitocybe trulliformis (Fr.) P. Karst. 1879 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, einmal in einer Hochstaudenflur zwischen Fallopia japonica Verbreitung: s Erz. (5048,33 Dippoldiswalder Heide 2001 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5140,41 Meerane, Wilhelm-WunderlichPark 2012 F. Fischer), s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, Brüderwiesen 1974 G. Zschieschang), s OLH (4649,22 Cosel 2017 B. Mühler), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz riecht nach Mehl und fällt durch seinen starken Kontrast zwischen dunklem braunem Hut und hellen Lamellen auf. Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut (OL) 1974 G. Zschieschang; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T460 Nr. 102.26 (als Clitocybe trulliformis); LUDWIG (2012) T460 Nr. 102.28 (als Clitocybe parilis); ENDERLE (2004) S. 240 oben (als Clitocybe trulliformis) Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 13

Gattung Lepista

(Fr.) W.G. Sm. 1870 – Rötelritterlinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel

Auch bei den Rötelritterlingen haben gentechnische Untersuchungen gezeigt, dass sie polyphyletisch und somit in mehrere Gattungen aufzuspalten sind (s. ALVARADO et al. 2015). Teilweise deckt sich das mit früheren Ergebnissen von Bon, Raitelhuber u. a. Wir fassen die Arten hier aber noch in dem klassischen Gattungskonzept zusammen. Die Fruchtkörper ähneln Ritterlingen oder größeren Trichterlingen. Der Hutrand ist jung meist eingerollt und die Lamellen sind etwas herablaufend. Sporen nicht amyloid und meist feinwarzig, Sporenpulver rosa, gelb, ocker, keine Cystiden. Alle Vertreter leben saprotroph.

Lepista caespitosa (Bres.) Singer 1951 – Büscheliger Rötelritterling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma panaeolus (Fr.) Bres. 1872, Clitocybe caespitosa Bres. 1888, C. fasciculata H.E. Bigelow & A.H. Sm. 1969 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Grünstreifen Verbreitung: sehr s OL (5054,22 Großhennersdorf, Kirche und Kulturhaus 1981 G. Zschieschang) und SH (Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten 1965 E. Pieschel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Auffallendes Merkmal ist das büschelige Wachstum des Pilzes und der schwach filzige, cremefarbene höchstens in der Mitte blass ockerliche Hut. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T71 Nr. 40.13; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 288; Tintling 2014 H. 4 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Lepista densifolia (J. Favre) Singer & Clémençon 1973 – Dichtblättriger Rötelritterling

4

4

4

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Paxillus lepista Fr. 1838, Lepista subaequalis (Britzelm.) Singer 1951 Biotope/Substrat: in Laub- und Mischwäldern sowie in Parkanlagen; auf neutralen bis basischen Lehmböden Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5042,41 Burgstädt, Brausetal 2009 R. Albrecht), s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Kalkgebiet Obermühle 2010 H. Wawrok), s OL (4855,12 Königshain, Schlosspark 2017 M. Kallmeyer), s SH (z. B. 4840,21 Rötha, ö Stausee. 2016 J. Schwik) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut creme und stark glänzend, Lamellen cremerosa, Spp. orangegelb mit Rosaschein; Erstangabe 4642,13 Wurzen, Altenbacher Forst (SH) 1995 S. Ihle; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T68 Nr. 40.6 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 10

766 |


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

L. inversa); DÄHNCKE (1993) S. 220 (als L. inversa) Datensätze: 1133, MTB-Viertelquadranten: 660

Lepista gilva (Pers.) Roze 1876 – Wasserfleckiger Röteltrichterling

Lepista flaccida (Sowerby: Fr.) Pat. 1887 – Fuchsiger Röteltrichterling

600 488

500 400 300

240

200 100 0

189 73

18 2

2

1

3

8 13 26

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus flaccidus Sowerby 1799: Fr., Clitocybe inversa (Scop.) Quél. 1872, Lepista inversa (Scop.) Pat. 1887, Clitocybe subinversa Murrill 1913, Lepista flaccida var. lobata (Sowerby) Romagn. & Bon 1987, Paralepista flaccida (Sowerby) Vizzini 2012 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, Parkanlagen und in Gebüschen, in der Laub- und Nadeltreu auf nährstoffreichen, frischen Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut fuchsfarben rotbraun, ohne Wasserflecken, Lamellen rötlichocker, herablaufend; Erstangabe 4749,1 Königsbrück (OLH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1005 als Agaricus flaccidus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T69 Nr. 40.8; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 289; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 244 (als

231

250 200

171

150 100 41

50 0

0

0

2

0

1

36

12 10

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe gilva (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, C. splendens (Pers.: Fr.) Gillet 1874, Lepista splendens (Pers.) Konrad 1927, L. flaccida f. gilva (Pers.: Fr.) Krieglst. 1991, Paralepista gilva (Pers.) Vizzini 1996 Biotope/Substrat: häufig in Laub- und Nadelwäldern, Parkanlagen und in Gebüschen, in Laub- und Nadeltreu auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, aber wenig schmackhaft; Hut ockerfarben, gelblich, mit Wasserflecken, Lamellen jung weiß, dann gelblich, herablaufend. Dieses Taxon wird vielfach nur als eine Form von L. flaccida angesehen, die durch den wasserfleckigen Hut aber gut von der Stammform unterschieden werden kann. Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) 1805 unter Nr. 637 als Agaricus gilvus var. cinnamomea und var. alutacea in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T69 Nr. 40.9 als Lepista flaccida f. gilva; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 291 als Lepista flaccida f. gilva; DÄHNCKE (1993) S. 219 Datensätze: 521, MTB-Viertelquadranten: 323

Lepista glaucocana (Bres.) Singer 1951 – Blassblauer Rötelritterling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma glaucocanum Bres. 1881, Gyrophila nuda var. glaucocana (Bres.) Quél. 1886, Rhodopaxillus glaucocanus (Bres.) Métrod 1943, Clitocybe glaucocana (Bres.) H.E. Bigelow &

| 767


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

A.H. Sm. 1969, Lepista nuda var. glaucocana (Bres.) Krieglst. 1991 Biotope/Substrat: Laubwald und im Vorwald; in der Laubstreu auf lehmigem Boden Verbreitung: sehr s Erz. (5340,42 Rottmannsdorf, Streitberg 2017 E. Tüngler) und Erz.-V. (Erstangabe 5143,23 Chemnitz-Furth 2014 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut und Stiel hell lilafarben, Hutmitte ocker, Stiel oft an der Basis geknickt; Dieses Taxon wird von einigen Mykologen (GMINDER, LUDWIG) nur als sehr blasse Varietät von Lepista nuda angesehen. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T71 40.11 als L. nuda var. glaucocana; DÄHNCKE (1993) S. 211; MHK III Nr. 75; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 243 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Lepista irina (Fr.) H.E. Bigelow 1959 – Veilchen-Rötelritterling

70

Veilchen-Rötelritterling (Lepista irina); Leipzig, 2002

62

60 40 30 16

20 10 0

0

0

0

0

0

1

1

1

13 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus irinus Fr. 1838, Tricholoma irinum (Fr.) P. Kumm. 1871, T. cyclophilum (Lasch) Sacc. & Trotter 1912, Rhodopaxillus irinus (Fr.) Métrod 1942, Clitocybe irina (Fr.) H.E. Bigelow & A.H. Sm. 1969 Biotope/Substrat: in Laubwäldern (z. B. Hartholz-Auwald, EichenHainbuchen-Wald), Parkanlagen, selten in Nadelwäldern, bei z. B. Quercus (5), Fraxinus (3), Tilia (2), Populus (2), Acer (1), Picea (1); auf lehmigen, neutralen bis leicht basischen Böden Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis bei Delitzsch, Triftholz 2010 D. Klemm det. J. Kleine), s Erz. (5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 2002 F. Dämmrich), z Erz.-V., s OL (4755,44 Görlitz-Ludwigsdorf, Golik-Lache 2004 S. Hoeflich det. H. Boyle), s OLH (z. B. 4755,21 Biehain, Waldsee 1990 I. Dunger), h SH, s Vgt. (z. B. 5340,14 Altrottmannsdorf 1989 C. Büchner conf. P. Rommer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut isabellfarben bis graubraun, Lamellen ausgebuchtet angewachsen, Stiel cremegelblich, netzfaserig, Spp.

768 |

Foto: J. Kleine

50

mit rötlichem Ton, Geruch nach Veilchenwurzel, daher der deutsche Name; Erstangabe 4640,33 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1916 R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T67 Nr. 40.4; DÄHNCKE (1993) S. 215; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 245 Datensätze: 102, MTB-Viertelquadranten: 51

Lepista nuda (Bull.: Fr.) Cooke 1871 – Violetter Rötelritterling

759

800 700 600 500 400

335

300

241

200 100 0

14 2

4

8 14 17 8

77 5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus nudus Bull. 1790: Fr., Tricholoma nudum (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871, Gyrophila nuda (Bull.: Fr.) Quél. 1886, Rhodopaxillus nudus (Bull.: Fr.) Maire 1913, Lepista nuda var. tridentina Singer 1951, L. nuda var. pruinosa Bon 1984, L. nuda f. graclis Noordel. & Kuyper 1986 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, aber auch in Parkanlagen, Gärten; in der Streu auf nährstoffreichen Böden und kompostierenden Laubhaufen


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, aber wegen seines parfümierten Geruches nicht jedermanns Geschmack; oft in Hexenringen; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 428 als Agaricus nudus var. praticola und A. nudus var. sylvatica. Möglicherweise ist aber die Angabe in FRANKE (1594) unter Nr. (449): „Fungi digitelli, …Blawlinge…“ die früheste Erwähnung dieser Art, wenn wir der Interpretation durch G. Feurich folgen; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T70 Nr. 40.10; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 294; DÄHNCKE (1993) S. 213; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 247 Datensätze: 1566, MTB-Viertelquadranten: 764

Lepista panaeolus (Fr.) P. Karst. 1879 – Graubräunlicher Rötelritterling

80

70

70 60 50 40 30

21

20 10 0

12 0

0

0

1

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus panaeolus Fr. 1838, Clitocybe nimbata (Batsch) Quél. 1874, Gyrophila panaeolus (Fr.) Quél. 1886, Rhodopaxillus panaeolus (Fr.) Maire 1913, Rh. nimbatus (Batsch) Konrad & Maubl. 1937, Lepista luscina (Fr.: Fr.) Singer 1951, L. panaeolus var. nimbata (Batsch ex Secr.) Bon 1985, L. rickenii sensu auct non ss. Singer Biotope/Substrat: auf Magerwiesen, extensiven Weiden, an grasigen Straßen- und Wegrändern, in Parkanlagen; auf nährstoffarmen, aber oft basischen Böden Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (5049,23 Pirna-Copitz, am Staubecken 2015 H. Wawrok), z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hutfarbe variiert von grau, graubraun, braun bis beige, manchmal marmoriert, getropft, am Scheitel gelegentlich kleinfelderig aufreißend, Lamellen ausgebuchtet bis breit angewachsen. Die Abtrennung der Lepista rickenii als eine Farbvariante wird von zahlreichen Mykologen abgelehnt. Zur Argumentation und weiterer Literatur s. GRÖGER (2006). Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1933) als Tricholoma panaeolum; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T73 Nr. 40.16; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001)

Bd. 3 S. 296; DÄHNCKE (1993) S. 216 (sehr helle Form als Lepista luscina), S. 217 (als L. luscina var. nimbata), S. 218 (als L. rickenii); MHK III Nr. 74 (als L. luscina) Datensätze: 114, MTB-Viertelquadranten: 88

Lepista personata (Fr.: Fr.) Cooke 1871 – Lilastiel-Rötelritterling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

72

78

20 7

1

0

1

1

1

1

7 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus personatus Fr. 1818, A. personatus var. saevus Fr. 1838, Lepista saeva (Fr.) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: auf Wiesen, Viehweiden, in Parkanlagen und Gärten, grasige Waldränder; auf nährstoffreichen, meist neutralen bis basischen Böden Verbreitung: s EMT (4746,1 Riesa, Richtung Hirschstein 1984 K. Stilbach), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5150,13 Raum, Eichgarten 2010 H.-J. Hardtke), z OL, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

Lilastiel-Rötelritterling (Lepista personata); Leipzig, 2005

Foto: J. Kleine

| 769


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Bemerkungen: essbar; große Frk. mit braunem bis lehmfarbenem Hut und violettem Stiel; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 978 als Agaricus personatus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T72 Nr. 40.15; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 299 oben; DÄHNCKE (1993) S. 214 (alle als Lepista saeva); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 248 Datensätze: 216, MTB-Viertelquadranten: 129

Lepista ricekii Bon 1983 – Scharfer Rötelritterling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepista piperita Ricek 1966 nomen illegitimum Biotope/Substrat: im Grünland der Ortsflur, auf Wiese und grasigen Waldrändern Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5042,13 Penig-Oberhain, Reitplatz 1986 R. Albrecht; 5240,24 Zwickau-Crossen, Sportplatz 2013 F. Fischer; 5240,24 Oberrothenbach 2015 R. Rasche conf. H. Jurkschat) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,13 Oßling, Abzweig nach Schecktal 1980 F. Gröger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut weißlich, fein filzig, Lamellen fleischrosa wie auch der Stiel, selten ockerlicher Ton; Geschmack zunächst mild aber nach geraumer Zeit anhaltend scharf (deutscher Name). Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T66 Nr. 40.3; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 249 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Lepista sordida (Schumach.: Fr.) Singer 1951 – Schmutziger Rötelritterling

140

120

120 100 80

56

60

63

40 20 0

0

0

0

2

2

4

1

9

11

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

(Schumach.: Fr.) Maire 1917, Lepista tarda (Peck) Murrill 1917, L. sordida var. ianthina Bon 1979, L. sordida var. lilacea (Quél.) Bon 1980, L. sordida var. obscurata (Bon) Bon 1980, L. sordida var. aianthina (Bon) Bon 1980 Biotope/Substrat: auf Magerwiesen und Extensivweiden, in Parkanlagen und Gärten, selten in Laubwäldern, Holunder-Gebüschen, an ruderalisierten Straßen- und Wegrändern; bevorzugt nährstoffreiche, lehmige Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5049,41 Pirna, Kohlberg u. Viehleite 2014 H. Wawrok), v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; von der ähnlichen Lepista nuda durch die trüben fliederfarbenen, aber auch graubraunen Tönen, den fehlenden süßlich-parfümierten Geruch und schmächtigeren Habitus zu unterscheiden; Erstangabe 4640,33 Leipzig (SH) 1916 R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T72 Nr. 40.14; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 299 unten; MHK III Nr. 76 Datensätze: 294, MTB-Viertelquadranten: 214

Synonyme: Agaricus sordidus Schumach. 1803: Fr., Tricholoma sordidum (Schumach.: Fr.) P. Kumm. 1871, Rhodopaxillus sordidus (Schumach.: Fr.) Maire 1913, Tricholoma nudum var. sordidum

Gattung Leucocortinarius

(J.E. Lange) Singer 1945 Bearbeiter: Thomas Rödel

Diese Gattung umfasst nur eine Art. Die Merkmale des Pilzes erschweren die Zuordnung. Einerseits erinnert der Habitus, insbesondere die knollige Stielbasis und die Cortina, an die Gattung Cortinarius, anderseits sind die blasse Farbe des Sporenpulvers und die glatten Sporen Anlass, die Gattung in den Tricholomataceae zu platzieren.

Schmutziger Rötelritterling (Lepista sordida); Colditz, 2004

770 |

Foto: T. Rödel


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Leucocortinarius bulbiger (Alb. & Schwein.: Fr.) Singer 1945 – Knolliger Schleierritterling

8

Leucopaxillus gentianeus (Quél.) Kotl. 1966 – Bitterer Krempenritterling

7

7 6

5

5

4

4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus bulbiger Alb. & Schwein. 1805, Armillaria bulbigera (Alb. & Schwein.) P. Kumm. 1871, Gyrophila bulbigera (Alb. & Schwein.) Quél. 1886, Tricholoma bulbigerum (Alb. & Schwein.) Ricken 1915, Cortinarius bulbiger (Alb. & Schwein.) J.E. Lange 1935 Biotope/Substrat: in Buchenwäldern (Luzulo-Fagetum), elsbeerreicher Eichen-Hainbuchenwald, Mischwälder, Fichtenwald; auf basischen bis neutralen Böden; Mykorrhiza (?) bei Fagus (8), Picea (2), Quercus (1) Verbreitung: s Erz. (5343,1 Thalheim, vor 1933 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Tricholoma bulbigerum), z OL, s OLH (z. B. 4751,22 Neschwitz, Straße nach Caßlau 1983 R. Kießling), s SH (z. B. 4640,13 Leipzig, Rosental 1938 in BUCH 1952 als Tricholoma bulbigerum) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: essbar, aber wegen Seltenheit zu schonen; Hut (bis 10 cm) meist milchkaffeebraun, jung mit Velumresten, Lamellen creme, Stiel mit gerandeter Knolle; Erstangabe 4754,12 Niesky, Sproitzer Hügel (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 423 als Agaricus bulbiger; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T74 Nr. 41.1; GMINDER (2010) S. 95 (als Cortinarius bulbiger); DÄHNCKE (1993) S. 828; MHK IV Nr. 198 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 12

Synonyme: Agaricus rivulosus var. amarus Alb. & Schwein. 1805, Clitocybe gentianea Quél. 1873, Leucopaxillus amarus (Alb. & Schwein.) Kühner 1928, Melanoleuca amara (Alb. & Schwein.) Métrod 1928, Leucopaxillus vulpeculus (Kalchbr.) Bon 1990, Clitocybe vulpecula Kalchbr. 1990 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Eichen- und Kiefernwäldern Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5142,33 nw Hohenstein-Ernstthal 1998 W. Stolpe) und OLH (Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide in ALBERTINI &SCHWEINITZ (1805) Nr. 532 als Agaricus rivulosus var. amarus) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rotbraun, kremplingsähnlich, Lamellen weiß, gelblich werdend, Stiel weiß, bei Berührung braun, Geschmack bitter; Ref. Abb.: MHK III Nr. 198; DÄHNCKE (1993) S. 297; LUDWIG (2000) T79 Nr. 42.7; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 302 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Leucopaxillus mirabilis (Bres.) M.M. Moser 1952 – Braunstieliger Krempenritterling Synonyme: Tricholoma mirabile Bres. 1882, Leucopaxillus phaeopus (J. Favre & Poluzzi) Bon 1987 Biotope/Substrat: Näheres für Sachsen nicht bekannt Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5242,4 Stollberg, vor 1932 in KNAUTH (1933) als Tricholoma mirabile Bres.) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut und Stiel braun bis ockerfarben, Lamellen weiß, herablaufend, Stiel mit wolliger Ringzone; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T79 Nr. 42.9 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Leucopaxillus rhodoleucus (Sacc.) Kühner 1926 – Lachsblättriger Krempenritterling

Gattung Leucopaxillus

Boursier 1925 – Krempenritterling Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung umfasst nur wenige Arten mit meist großen Fruchtkörpern. Der Riesen-Krempentrichterling mit glatten Sporen ist in eine eigene Gattung (Aspropaxillus) ausgegliedert worden. Die Arten sind Saprobionten, einige bilden offenbar Mykorrhiza. Die Sporen sind amyloid und warzig.

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe rhodoleuca Sacc. 1895, Lepista rhodoleuca (Romell) Kühner 1926, Pseudoclitopilus rhodoleucus (Sacc.) Vizzini & Contu 2012 Biotope/Substrat: Rekultivierungsflächen, Laubwald bei Robinie; auf trockenen, neutralen bis basischen Böden Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4841,31 Borna, Am Lerchenberg 2014 C. Graupner conf. D. Strobelt) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut und Stiel jung rosa, später milchweiß, Lamellen herablaufend, rosa, Spp. weiß mit Rosaschein, Sp. warzig; Ref. Abb.:

| 771


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Lachsblättriger Krempenritterling (Leucopaxillus rhodoleucus); Borna-Kesselshain, 2015 Foto: D. Strobelt

LUDWIG (2000) T78 Nr. 42.5; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 304; DÄHNCKE (1993) S. 294 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Melanoleuca

Pat. 1897 – Weichritterlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel

Melanoleuca ist eine der weniger attraktiven Pilzgattungen mit meist braunen und trüben Hutfarben. Es ist eine merkmalsarme Gattung, in der viele makroskopisch ähnliche Arten beschrieben wurden. Die Sporen sind warzig und amyloid. Zur Artbestimmung ist u. a. auf die Färbung des Stielfleisches und bei den Mikromerkmalen auf das Vorhandensein und die Gestalt der Cheilocystiden zu achten: – mit spindelförmigen Cheilocys. – spindelf. Ch. – mit brennhaarförmigen Cheilocys. – brennhaarf. Ch. – mit schmal flaschenförmigen Cheilocys. – flaschenf. Ch. – ohne Cheilocys. – ohne Ch. Hinsichtlich der Artabgrenzung gibt es unterschiedliche Konzepte (BON 1995, BOEKHOUT 1999). GRÖGER (2006) verweist auch auf widersprüchliche Artbeschreibungen in der Literatur, die die Bestimmung erschweren. MÜNZMAY (2005) charakterisiert sie als eine der schwierigsten Gattungen. Eine moderne monografische Bearbeitung der Gattung steht noch aus. Wir folgen weitgehend BOEKHOUT (1999) und GRÖGER (2006).

Melanoleuca brevipes (Bull.: Fr.) Pat. 1900 – Kurzstieliger Weichritterling

70

60

60 50 40

34

30 20 10 0

12 12 1

0

2

7

7 1

14 5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus brevipes Bull. 1791, Tricholoma brevipes (Bull.) P. Kumm. 1871 Biotope/Substrat: in Parkanlagen und Friedhöfen, Laubwäldern, an Straßen- und Wegrändern, in Gärten, auf Schutt-, Müllhalde Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,32 Dübener Heide, Rotes Haus 2009

772 |

L. Kreuer), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5048,33 Dippoldiswalder Heide, Einsiedlerstein 2015 G. Redwanz), z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (brennhaarf. Ch.); Durch mikroskopische und sequenztechnische Untersuchungen zahlreicher Belege konnten ANTONÍN et al. (2015) nachweisen, dass die Kurzstieligkeit in dieser Gattung kein konstantes Merkmal ist und bei verschiedenen Melanoleuca-Arten auftreten kann. Alle untersuchten Belege von M. brevipes wurden entweder M. humilis, M. grammopodia oder M. malenconii zugeordnet. Die der Art-Definition zugrunde liegende Tafel 521/2 in BULLIARD (1790-1798) stellt nach ANTONÍN et al. (2015) entweder M. humilis oder M. grammopodia dar. Der Name Melanoleuca brevipes ist somit ein nomen dubium. Damit sind auch alle hier aufgeführten Funde nicht mehr den Einzelarten zuordenbar. Erstnachweis (Herb. DR) 5143,14 Chemnitz, Küchwald (Erz.-V.) 1869 H. O. Pause; Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 302 Datensätze: 174, MTB-Viertelquadranten: 129

Melanoleuca candida (Velen.) Singer 1943 – Blasser Weichritterling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma candidum Velen. 1920 Biotope/Substrat: Saprobiont; im artenreichen Buchenwald (Galio-Fagetum) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5148,24 Oberschlottwitz bei Glashütte, NSG Trebnitzgrund 1985 H. Wähner) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (spindelf. Ch.) Hut fast weiß, Stiel creme, ohne Geruch. Der Beleg wurde mit der Anmerkung „cf.“ im Herbar abgelegt und bedarf der Überprüfung. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Melanoleuca cognata (Fr.) Konrad & Maubl. 1927 – Frühlings-Weichritterling

80

Melanoleuca exscissa (Fr.) Singer 1935 – Blassgrauer Weichritterling

74

70 60 50 40

34

30 10 0

33 20

19

20

13 0

2

4

5

12

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus arcuatus var. cognatus Fr. 1874, Melanoleuca cognata var. robusta (J. E. Lange) Kühner 1978 Biotope/Substrat: terrestrischer Saprobiont; ausgesprochener Frühjahrspilz; in Laubwäldern, Fichtenwäldern und -forsten, Parkanlagen, Gärten, an Straßen- und Wegrändern, auf Schutt- und Müllhalden, einmal auf einer begrünten Dachfläche; in der Laub- und Nadelstreu und Holzhäckseln, gern an nährstoffreichen Standorten Verbreitung: s EMT (4441,14 Noitzscher Heide N 2013 J. Schwik), h Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5050,43 Gohrisch, Stiller Grund 2014 T. Rödel), v OL, s OLH (z. B. 4650,23 Otterschütz, Zeißholz 2014 H. Schnabel), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar (spindelf. Ch.); Hut milchkaffeebraun, semmelbraun, Stiel cremefarben, längsfaserig, Lamellen bereits jung hell orange bis blass ocker-lachsfarben. Neben der Stammvarietät werden drei weitere Varietäten unterschieden: var. pallidipes mit blassem Stiel, var. robusta mit auffallend dunkler Hut- und Stielfärbung und var. nauseosa mit unangenehm widerlichem Geruch und adstringierenden Geschmack. Erstangabe 5042,41 Rochsburg (Erz.V.) 1938 P. Ebert; Lit.: BERTHOLD & OTTO (2005); Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 365; BON (1995) Tafel 5E (var. robusta); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 299; DÄHNCKE (2004) S. 308; Tintling 2005 H. 4 S. 13 unten und Tintling 2010 H. 3 S. 82; MHK III Nr. 201 Datensätze: 234, MTB-Viertelquadranten: 154

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

41

12 1

0

1

2

0

12

5

4

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus exscissus Fr. 1821, Tricholoma excissum (Fr.) Quél. 1873, Melanoleuca cinerascens D.A. Reid 1967, M. kuehneri Bon 1988 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen, Sandgrube, Steinbruch, auf Grünflächen, in Gärten und an Straßen- und Wegrändern; auf sandig-kiesigen, lehmigen, aber nährstoffreichen und neutralen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,23 w Reibitz 2013 L. Kreuer), z Erz., v Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4754,11 Steinölsa, Teichgebiet 1999 H. Boyle), z SH, s Vgt. (5340,11 Beiersdorf, w Zwickau 2013 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar (brennhaarf. Ch.); Hut graubraun, bald nach hellgrau ausblassend, feinfilzig, Stiel an der Spitze mehlig-kleiig oder bepudert, mit Caulocys., Stielfleisch bleibt weißlich, färbt sich höchstens schwach graubraun; Erstangabe 4848,33 Oberlößnitz (SH) in KNAUTH (1933) als Tricholoma excissum; Ref. Abb.: BRESADOLA (1927-1933) Bd. 3 Tab. 131 (als Tricholoma excissum); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 300 Datensätze: 80, MTB-Viertelquadranten: 67

Melanoleuca exscissa var. iris (Kühner) Boekhout 1988

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melanoleuca iris Kühner 1956, M. exscissa f. iris (Kühner) Fontenla, Para & Vizzini 2011 Biotope/Substrat: Viehweide, auf nährstoffreichen Boden neben Misthaufen Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 2004 B. Mühler det. P. Welt)

| 773


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (brennhaarf. Ch.); Der kräftige Geruch des Pilzes, der an Lepista irina oder an Früchtebonbons erinnert, grenzt ihn gegenüber der Stammvarietät ab. GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) betrachten sie als Synonym. Ref. Abb.: Boletus 20 (1996) H. 1 S. 24; ENGEL (1986) T. 236 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Melanoleuca favrei Bon 1990

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melanoleuca pallida L.S. Gillman & O.K. Mill. 1977 Biotope/Substrat: Buchenmischwald mit Winter-Linde und Hainbuche; auf basischen Böden Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1993 H. Knoch det. G. Zschieschang) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (brennhaarf. Ch.); Taxon steht der Melanoleuca excissa nahe, unterscheidet sich aber durch auffallende koralloide Huthautelemente Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Melanoleuca graminicola (Velen.) Kühner & Maire 1934 – Kleiner Gras-Weichritterling

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (ohne Ch.); Frk. klein, Hut (< 3 cm) dunkelbraun, matt, mit Buckel, Lamellen jung weiß, Trama im Stiel nicht verfärbend, ohne Cheilocys; Die Art wird von den meisten Mykologen als Synonym zu Melanoleuca melaleuca gestellt, die ebenfalls keine Cystiden aufweist; Erstnachweis (Herb. DR) 5540,24 Grünheide (Erz.) 2003 M. Müller; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 301; DÄHNCKE (1993) S. 300 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 12

8

Melanoleuca grammopodia (Bull.: Fr.) Murrill 1889 – Rillstieliger Weichritterling

16

14

14 11

12

11

10 8 6 4 2 0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus grammopodius Bull. 1792, Tricholoma grammopodium (Bull.) Quél. 1872, Melanoleuca subbrevipes Métrod 1942, M. grammopodia f. macrocarpa Boekhout 1988, M. grammopodia var. obscura Bon 1990

7

7 6 5 4

3

3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma graminicola Velen. 1939 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, an Straßen- und Wegrändern Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5141,23 Waldenburg, Wald am Forellenbach 1998 W. Stolpe), s SH (z. B. 4748,11 Cunnersdorf bei Großenhain, Teichgebiet 2009 S. Schreier), s Vgt. (5340,13 Neumark 2013 E. Tüngler)

Rillstieliger Weichritterling (Melanoleuca grammopodia); Leipzig, 2012 Foto: J. Kleine

774 |


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Biotope/Substrat: Saprobiont; im Eichen-Hainbuchenwald,in lichten Eichenmischwäldern, in Parkanlagen, Gärten und an Straßen- und Wegrändern, in Grünflächen Verbreitung: s Erz. (z. B. 5441,41 Eibenstock, Neidhardtstal 1999 C. Büchner), z Erz.-V., z OL, s OLH (4654,33 Mücka, Sportplatz 2001 S. Hoeflich det. G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz (brennhaarf. Ch.); innerhalb der Gattung eine der größten Arten (Hut bis 15 cm), charakteristisch ist der geriefte Stiel, Trama bei Druck schwärzend, Geruch unangenehm; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1933) als Tricholoma grammopodium; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 370; BON (1988) S. 165; DÄHNCKE (1993) S. 309 (als Melanoleuca subbrevipes); MHK III Nr. 202; Tintling 2005 H. 4 S. 8 oben Datensätze: 44, MTB-Viertelquadranten: 34

Melanoleuca humilis (Pers.: Fr.) Pat. 1900 – Behaarter Weichritterling

14

12

12 10

8

8 6 4 2 0

3 0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus humilis Pers. 1801, Melanoleuca humilis var. fragillima (Fr.) Bon 1978 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue, in Parkanlagen, auf Grünflächen, in Gärten, einmal auf begrünter Dachfläche Verbreitung: s EMT (z. B. 4546,31 Nieska, Truppenübungsplatz 1994 H.-J. Hardtke), s Erz. (z. B. 5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 1990 P. Otto), z Erz.-V., s OL (z. B. 4851,22 Göda 1923 G. Feurich), s OLH (z. B. 4651,12 Wittichenau 1980 H. Wähner), z SH Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: (brennhaarf. Ch.); Hut braun, samtig, matt, Lamellen jung weiß, dann creme, Stiel weißlich, mit Caulocys., MÜNZMAY (2005) beschreibt einen auf hellem Grund vollständig weiß behaarten Stiel. GRÖGER (2006) sieht die Art wegen der Stielbehaarung nahe bei M. excissa (Fr.:Fr.) Singer; Erstangabe 4849,3 Langebrück (OL) 1886 in POSCHARSKY & WOBST (1888) als Agaricus humilis; Lit.: BERT-

HOLD & OTTO (2005); Ref. Abb.: RICKEN (1915) 96.2, MÜNZMAY (2005) S. 8 unten Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 25

Melanoleuca melaleuca (Pers.: Fr.) Murrill 1911 – Gemeiner Weichritterling

80

73

70 60

53

50 40 30

18

20 10 0

0

0

1

2

5

4

4

8 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus melaleucus Pers. 1801, Melanoleuca graminicola var. minor (Velen.) Bon 1985, M. brachyspora Harmaja 1985, M. melaleuca var. porphyroleuca (Bull.) Bon 1985, M. robertiana Bon 1990 Biotope/Substrat: terrestrischer Saprobiont; in Misch- und Fichtenwäldern, auf Rekultivierungsflächen und bewaldeten Erzhalden, in Parkanlagen und Wiesen, an grasigen Wegrändern, auch auf Holzhäcksel Verbreitung: s EMT (z. B. 4543,4 Dahlener Heide 1960 M. Hallebach), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5049,21 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4654,21 Rietschen 1981 I. Dunger), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; (ohne Ch.); Hut kastanien- bis ockerbraun, Stiel hellbraun und leicht gerillt, Lamellen ocker, ohne Cheilocys.; die Art wurde in der Vergangenheit häufig mit M. polioleuca vermengt, die makroskopisch ähnlich ist, jedoch spindelförmige Cystiden aufweist; anders als bei M. stridula bleibt die Trama im Stiel weiß; Erstangabe 4851,22 Göda (OL) 1894 G. Feurich; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 374; DÄHNCKE (2004) S. 306 Datensätze: 183, MTB-Viertelquadranten: 133

| 775


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Melanoleuca microcephala (P. Karst.) Singer 1962 – Filzhütiger Weichritterling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma microcephalum P. Karst. 1881 Biotope/Substrat: Saprobiont; Laubwald in der Laubstreu Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kreu) 4640,22 Taucha bei Leipzig 2013 L. Kreuer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (brennhaarf. Ch.); kleinste Art der Gattung, Hut graubraun, erreicht kaum eine Breite von 2 cm, Stiel creme, Stieltrama von der Basis her braun; Ref. Abb.: Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Melanoleuca paedida (Fr.) Kühner & Maire 1934 – Schmutziger Weichritterling

2

2

2

2

2

1

1

0

Melanoleuca polioleuca (Fr.) Kühner & Maire 1934 – Schwarzweißer Weichritterling

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

120 97

100 80 54

60

45

40 20 0

0

0

0

1

4

6

8

11

6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus melaleucus var. polioleucus Fr. 1821, Tricholoma melaleucum var. polioleucum (Fr.) Gillet 1874, Melanoleuca vulgaris (Pat.) Pat. 1897, M. melaleuca sensu auct. Biotope/Substrat: in Parkanlagen, auf Grünflächen, in Laubund Nadelwäldern, an Straßen- und Wegrändern Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,31 Delitzsch NO 2005 A. Melzer), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,34 NLP, Kirnitzschtal s Beuthenfall 1992 M. Müller; 5051,44 NLP, Thorwalder Wände, Zeughaus 2018 H. Wawrok), h OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5539,21 Trieb, Am Harzberg 2014 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: (spindelf. Ch.); Hut leder- bis dunkelbraun, Lamellen weißlich, Stiel weißlich; die Stammvarietät zeichnet sich durch spindelförmige Cystiden aus; ohne flaschenförmige Cystiden; Erstangabe 4854,43 Sohland, Rotstein (OL) 1892 G. Feurich; Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 306; MÜNZMAY (2005) S. 6 unten Datensätze: 236, MTB-Viertelquadranten: 159

Synonyme: Agaricus paedidus Fr. 1838 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Misch- und Laubwäldern, an Wegund Straßenrändern, auf Grünflächen; in der Streu, Detritus Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,13 Benndorf bei Delitzsch 2013 S. Schreier), s Erz.-V. (z. B. 5042,31 Penig, Köbe 2005 R. Albrecht), s OL (4855,42 Görlitz-Südstadt, Weinberg 1980 I. Dunger det. F. Gröger), s SH (z. B. 4640,22 Leipzig-Cradefeld, Weinberg 2014 L. Kreuer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: (brennhaarf. Ch.); Das Taxon wurde unterschiedlich interpretiert, hier im Sinne von NEUHOFF (1958) und MOSER (1983); kleine Sippe, heller als M. rasilis, aber mit dunkler Mitte und mit knollig erweiterter Stielbasis; Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,42 Görlitz-Südstadt (OL) 1980 I. Dunger det. F. Gröger; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 303 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 10

Melanoleuca polioleuca var. albifolia (Boekhout) Gminder 2016

3

3 2

2 1 0

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melanoleuca leucophylla Métrod 1949, M. albifolia Boekhout 1988 Biotope/Substrat: im Eichen-Kiefern-Birkenwald, auf Grünflächen Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2003 P. Welt), s OL (z. B. 4854,33 Löbau, Georgewitzer Straße 2001 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4749,11 Königsbrück, NSG Königsbrücker Heide 1993 G. Zschieschang) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G

776 |


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth NSG Dubrauker Horken 2001 M. Kallmeyer det. G. Zschieschang), s SH (z. B. 4740,31 Gaschwitz, Neue Harth 2017 K. Ober) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: (flaschenf. Ch.); Das Taxon unterscheidet sich von der Stammvarietät durch starken Gegensatz vom dunkelbraunen Hut zu den weißen Lamellen und durch die meist flaschenförmige Cheilocys.; Erstangabe Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923) als Tricholoma stridulum; Ref. Abb.: BON (1995) Tafel 5F; DÄHNCKE (2004) S. 305; MÜNZMAY (2005) S. 4 unten Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 19

Melanoleuca polioleuca var. nivea (Métrod ex Boekhout) Gminder 2016 Bemerkungen: (flaschenf. Ch. + spindelf. Ch.); Das Taxon unterscheidet sich von der Stammvarietät durch einen graubraunen Stiel und eher flaschen- als spindelförmige Cystiden. Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,44 Görlitz-Ludwigsdorf, Kalkbruch (OL) 1991 S. Bräutigam; Ref. Abb.: Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

Melanoleuca polioleuca var. friesii (Bres.) Gminder 2016 – Weißblättriger Weichritterling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6 5

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus arcuatus Bull. 1790, Tricholoma friesii Bres. 1927, T. stridulum (Fr.) Bres. 1927, Melanoleuca arcuata (Bull.: Fr.) Singer 1935 Biotope/Substrat: in Laub- und Mischwäldern, Parkanlagen, auf Rasenflächen und Wiesen Verbreitung: s Erz. (z. B. 5245,14 Reifland, Röthenbacher Wald 2012 J. Melzer), s Erz.-V. (5140,24 Meerane, Merzenberg 1987 M. Graf),

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melanoleuca nivea Métrod ex Boekhout 1988 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Parkanlagen Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,23 Leipzig, Abtnaundorf 2013 L. Kreuer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (spindelf. C.); Das Taxon unterscheidet sich von der Stammvarietät durch einen weißen Stiel. Ref. Abb.: ÖZP 13 (2004) S. 259 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Melanoleuca pseudoluscina (Boekhout) Bon 1980 – Schlankstieliger Weichritterling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melanoleuca rasilis var. pseudoluscina Boekhout 1988 Biotope/Substrat: Saprobiont; Laubwald, rekultiviertes Tagebaugebiet, Ortsflur in Grünstreifen

| 777


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5241,33 Zwickau, Reinsdorfer Straße 1990 E. Forkel det. A. Heimer; 5141,23 Waldenburg, am Forellenbach 1998 W. Stolpe), SH (4841,31 Borna, Lerchenberg 2011 F. Endt) und Vgt. (5439,43 Zobes, Mauerholz 2001 H. Engel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (brennhaarf. Ch.); Lamellen beige, grau mit heller Schneide, Sp. mit grobem Ornament; eine umstrittene Art aus der Gruppe um M. rasilis, s. Diskussion GRÖGER (2006) S. 332; wir nehmen sie unter Vorbehalt auf Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Melanoleuca rasilis (Fr.) Singer 1939 – Glatter Weichritterling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rasilis Fr. 1838 Biotope/Substrat: in Parkanlagen und Grünflächen Verbreitung: sehr s EMT (4440,31 Delitzsch, Friedhof 2010 B. Mühler det. M. Müller), OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,23 KodersdorfBahnhof 1986 I. Dunger det. G. Zschieschang) und SH (4640,34 Leipzig, G.-Freytag-Str. 1996 S. Ihle) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (brennhaarf. Ch.); Hut braun, Stiel dunkler braun mit Flöckchen, Lamellen nie weiß, sondern graubeige; bestimmungskritische Art, eventuell gehört sie mit M. pseudoluscina und M. rasilis var. leucophylloides zu einem Aggregat M. rasilis; Ref. Abb.: BRESADOLA (1927-1933) Bd. 3 Tab. 130 (als Tricholoma rasile) Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Melanoleuca rasilis var. leucophylloides Bon 1973

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melanoleuca leucophylloides (Bon) Bon 1980, M. leucophylloides var. pruniatipes G. Moreno & Bon 1980 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, auf Rasenflächen Verbreitung: sehr s EMT (Erstangabe 4440,31 nö Delitzsch 2007 A. Melzer) und SH (4848,33 Dresden, Heidefriedhof 2016 S. Zinke det. M. Müller) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (brennhaarf. Ch.); Hut dunkelbraun, Lamellen weißlich, Stieltrama schwarzbraun; die Varietät von Melanoleuca rasilis unterscheidet sich nur durch weiße Lamellen von der Stammart; über die Probleme der Artabgrenzung in dieser Gruppe s. die Anmerkungen zu M. rasilis in GRÖGER (2006) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

778 |

Melanoleuca robusta (Bres.) Fontenla, Gottardi & Para 2003 – Robuster Weichritterling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma humile f. robustum Bres. 1927, Melanoleuca turrita sensu auct (z. B. Moser, Boekhout) Biotope/Substrat: in Parkanlagen; in Holzhäcksel und auf Holzresten Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Fischer) 5241,14 Thurm, Park 2009 F. Fischer; 5243,14 Chemnitz-Klaffenbach 2017 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (spindelf. Ch.); Hut schwarzbraun, glänzend, Lamellen hell, grauweißlich, Stiel meist breit knollig und büschelig; Ref. Abb.: BRESADOLA (1927-1933) Bd. 3 Tab. 128 (als Tricholoma humile f. robusta); Tintling 2005 H. 4 S. 13 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 302 (als Melanoleuca humilis, nach GRÖGER (2006) allerdings mit zu hellen Lamellen) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Melanoleuca schumacheri (Fr.) Singer 1943 – Hellgrauer Weichritterling

Synonyme: Agaricus schumacheri Fr. 1818, Tricholoma schumacheri (Fr.) Gillet 1878 Biotope/Substrat: auf sandigem Boden Verbreitung: sehr s ES (5151,13 NLP, nö Großer Zschirnstein, vor 1932 B. Knauth in KNAUTH (1933) als Tricholoma schumacheri) und OL (Erstangabe 4854,4 Sohland, Rotstein, vor 1896 G. Feurich in MENZEL (1896) als „Clitocybe nebularis Pers. var. schumacheri Fr.“) Gefährdung: verschollen, nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (flaschenf. Ch.); nach Lit. Hut und Stiel graubraun, Hutrand gekerbt, Stiel mit Rille; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 376 rechts; DÄHNCKE (2004) S. 304? Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Melanoleuca strictipes (P. Karst.) Murrill 1951 – Almen-Weichritterling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

1

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma strictipes P. Karst. 1882, Melanoleuca evenosa (Sacc.) Konrad & Maubl. 1927 Biotope/Substrat: vorwiegend auf Bergwiesen, im sauren Magerrasen, in Parkanlagen Verbreitung: s Erz. (5442,34 Schwarzenberg, Wettertannenwiese 2016 V. Halbritter), s Erz.-V. (z. B. 4844,34 Stockhausen 2015 S. Pohlers), s OLH (4555,33 NSG Niederspree 1969 H. Dörfelt), s Vgt. (5639,22 Schöneck, Saaliger Straße 1974 F. Dölling; 5639,34 Adorf, NSG Zeidelweide 2012 L. Roth)


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (flaschenf. Ch.); hellhütige Art mit beige-ockerlicher Hutmitte, die bald weißlich ausblasst, seidig glänzend, Lamellen weißlich mit cremerötlichem Schein, Stiel länger als Hut breit ist; Erstangabe 5142,23 Limbach-Oberfrohna (Erz.-V.) 1952 P. Ebert; Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 298 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Melanoleuca stridula (Fr.) Singer 1943 – Schwarzbrauner Weichritterling

12

10

10 8

6

6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus stridulus Fr. 1870, Collybia stridula (Fr.) P. Karst. 1879 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Gärten, an grasbewachsenen Wegrändern, Bachufern und auf Holzlagerplätzen Verbreitung: s EMT (4645,24 Zeithain, Truppenübungsplatz 1994 G. Zschieschang), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5048,14 Possendorf, Garten 2016 G. & H.-J. Hardtke), s OL (4853,34 Halbau, Alte Kiesgrube 2004 M. Jeremies det. G. Zschieschang), s OLH (4655,13 Hähnichen, Große Heide 1985 C. Stark det. G. Zschieschang), s SH (z. B. 4740,31 Markkleeberg, Neue Harth 2004 P. Rohland), s Vgt. (z. B. 5639,23 Saalig, Eisenleithe 2012 J. Melzer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar (ohne Ch.); Der deutsche Name verweist auf die dunkel- bis schwarzbraune Verfärbung des Stielfleisches. Die Lamellen sind auffallend weiß. Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,13 Hähnichen (OLH) 1985 C. Stark det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: BON (1995) Tafel 5A; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 304 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 18

Melanoleuca subalpina (Britzelm.) Bresinsky & Stangl 1976 – Alpen-Weichritterling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus subalpinus Britzelm. 1891 Biotope/Substrat: im Fichtenwald, an grasbewachsener Böschung und an Weg- und Straßenrändern Verbreitung: sehr s Erz. (5244,34 Grießbach 2012 B. Mühler; 5148,31 Hochwaldstraße, Oberfrauendorf 2017 G. Redwanz) und Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Jurk) 5240,21 Dänkritz, Harth 2011 H. Jurkschat) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: (flaschenf. Ch.) Hut weißlich, hygrophan, matt, Lamellen cremeweiß mit fleischfarbenem Schein, Stiel weißlich bis creme, meist kürzer als Hutbreite; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 305; DÄHNCKE (2004) S. 299 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Melanoleuca subpulverulenta (Pers.) Singer 1939 – Bereifter Weichritterling

6

5

5 4

3

3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus subpulverulentus Pers. 1828 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Gärten und auf Wiesen Verbreitung: s Erz. (5345,3 Gelobtland 1958 P. Ebert), z Erz.-V., s OL (4954,43 Herrnhut, Friedhof 1976 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4740,41 Cospuden 1957 M. Hallebach; 4641,22 Püchau, Muldenaue 1991 H.-J. Hardtke), s Vgt. (5740,11 Landwüst, Pfarrholz 2018 G. Schmidt) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: (flaschenf. Ch.) Hut beige, mehlig bereift, Lamellen weißlich mit fleischfarbenem Ton, Stiel weißlich, oft braunfaserig; Erstangabe 5142,23 Limbach-O. (Erz.-V.) 1955 P. Ebert; Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 303 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

| 779


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Melanoleuca tristis M.M. Moser 1991 – Düsterer Weichritterling

1

1

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Mischwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen in der Streu Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,41 Chemnitz, Schloßchemnitz 2002 Dieter Schulz) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4650,22 Zeißholz, Brikettfabrik 1985 H. Wähner; 4555,34 Daubitz, Teichgebiet NSG Niederspree 1997 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: (brennhaarf. Ch.); Hut schwarzbraun, Lamellen weißlich, alt grau, Stiel braun, heller als Hut. Die Art wurde erstmals in MOSER (1983) publiziert (allerdings „ined.“, d. h. ohne gültige Beschreibung). Diese erfolgte erst 1991 nachträglich im Boletus 15 H. 3 S. 66. Daher gibt es eine Fundangabe vor dem Publikationsdatum. Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Melanoleuca verrucipes (Fr.) Singer 1939 – Dunkelflockiger Weichritterling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

Dunkelflockiger Weichritterling (Melanoleuca verrucipes); Colditz, 2002 Foto: T. Rödel

burg (Erz.-V.) 1979 R. Albrecht; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 307; MÜNZMAY (2005) S. 12 unten und MÜHLER (2008) S. 20 Datensätze: 54, MTB-Viertelquadranten: 45

17

11

10 6

0

0

0

1

6 2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Armillaria verrucipes Fr. 1872, Gyrophila verrucipes (Fr.) Quél. 1888, Tricholoma verrucipes (Fr.) Bres. 1928 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Laub- und Nadelwäldern, Gärten; auf Schredderabfällen, Holzstückchen und im Detritus Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s OL (z. B. 4848,13 Moritzburg, Wildgehege 2009 M. Müller), s OLH (4755,24 Groß Krauscha, Biehainer Forst 2004 U. Runsch det. H. Boyle), z SH, s Vgt. (5540,11 Falkenstein, Klinikumspark 2001 B. Voigt det. H. Engel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar (brennhaarf. Ch.); Hut weiß, Mitte creme, Lamellen jung weiß, die Art ist durch die schwarzen Schüppchen auf weißem Stiel gut kenntlich; Erstangabe 5042,41 Helsdorf bei Rochs-

Gattung Mycenella

(J.E. Lange) Singer 1938 – Samthelmlinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung umfasst helmlingsartige Fruchtkörper, deren Hut und Stiel meist auffallend bereift sind. Das Sporenpulver ist weiß bis creme. Bis auf ein Taxon sind die Sporen warzig und besitzen einen großen Appendix. Einen guten Überblick zu den Arten gibt GRÖGER (1996a). In Sachsen sind vier Arten nachgewiesen, keine Speisepilze.

Mycenella bryophila (Voglino) Singer 1951 – Wurzelnder Samthelmling

1

1

0

0

0

0

1

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena bryophila Voglino 1886, Agaricus modestissimus Britzelm. 1895; Mycena lasiosperma sensu J.E. Lange 1914, M. meulenhoffiana P.D. Orton 1928 Biotope/Substrat: Saprobiont; im feuchten Fichtenwald, in Parkanlagen; auf Picea (1), Betula-Stubben (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5142,143 Limbach-Oberfrohna, Gemeindewald 1940 H. Ebert; 5240,42 Zwickau-Pölbitz 1998 E. Tüngler) und SH (4640,12 Leipzig, Klinikum St. Georg 1998 R. Hedlich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut braun mit Papille, gerieft, nicht bereift, Stiel graubraun und grau bereift, bis 6 cm lang und wurzelnd, Bas. 2sporig, Sp. subglobos und warzig, Cheilocys. flaschenförmig; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2003) Bd. 3 S.471; LUDWIG (2000) T106 Nr.50.2; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 373 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

780 |


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Mycenella margaritispora (J.E. Lange) Singer 1951 – GeweihzystidenReif-Helmling

0

Mycenella trachyspora (Rea) Boekhout 1973 – Rotpunktierter Reif-Helmling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

5

5 4

3

3

3

2 1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena lasiosperma Bres. 1883, M. margaritispora J.E. Lange 1914; Mycenella lasiosperma (Bres.) Locq. 1943 Biotope/Substrat: Sapophyt, lignicol; rekultivierte Tagebauhalde, auf Ast von Populus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4639,43 Markranstädt, Halde w Kulkwitzer See 2004 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut graubraun, bereift, gerieft, hygrophan, Lamellen grau, Stiel dünn, grau, bereift, Cheilocys. viele geweihförmig verzweigt, Sp. höckerig; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T106 Nr. 50.4 (als Mycenella lasiosperma) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

6

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena trachyspora Rea 1927, Mycenella rubropunctata Boekhout 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue, lignicol und terrestrisch, meist auf Erde zwischen Gras bei Fagus (4), Tilia (1), Quercus (1), Populus (1), Picea (1) Verbreitung: s EMT (4440,31 Delitzsch, Stadtpark 2010 B. Mühler conf. H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5144,13 Niederwiesa, Friedhof 2010 B. Mühler; 5143,42 Chemnitz, Klinikgelände 2009 B. Mühler), s SH (z. B. 4747,14 Lenz 2014 B. Mühler; 4740,14 Markkleeberg, Markkleeberger See 2009 J. Kleine; 4842,422 Colditz-Zschadraß, Klinik-Park 2007 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, da Abgrenzung zu M. rubropunctata als unsicher angesehen wurde Bemerkungen: Hut graubraun und bereift, Lamellen weiß, Stiel zäh, weißlich bis grau, Cheilocys. flaschenförmig zugespitzt, Sp. warzig; Lamellen und Stielspitze sind oft rot punktiert. Dies führte zur Beschreibung einer M. rubropunctata Boekhout 1985, die aber von GRÖGER (1996a, 2006) und anderen als Synonym aufgefasst wird. Erstnachweis (Herb. LZ, als M. rubropunctata) 4640,12 Leipzig, St. Georg-Krankenhaus 1993 M. Hallebach det. T. Rödel; Ref. Abb.: Boletus 2010 H. 1 S. 31; Boletus 2005 H. 1 S. 14; Tintling 2004 H. 4 und 2016 H. 2 PP Nr.185 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 8

Geweihzystiden-Reif-Helmling (Mycenella margaritispora); Markranstädt, 2004 Foto: T. Rödel

Mycenella salicina (Velen.) Singer 1951 – Glattsporiger Reif-Helmling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycena salicina Velen. 1920 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Magerrasen auf neutralen Böden Verbreitung: sehr s SH (4740,12 Leipzig-Dösen, Am Geleinholz 1995 S. Ihle; 4643,32 Streuben, Doktorteichgebiet 2001 H.-J. Hardtke) und Vgt. (Erstangabe 5439,21 Mühlwand, Tal nach Buchwald 1986 H.-J. Hardtke & H. Wähner) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut braun mit schwärzlicher Mitte, Rand oft heller, samtig, Lamellen weiß, entfernt, Stiel weiß unten ocker, bereift, Sp. rundlich mit Apikulus, glatt, Cheilocys. und Pileocys. flaschenförmig; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T106 Nr. 50.3; Boletus 1999/2000 H. 2 S. 89 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Gattung Myxomphalia

Hora 1960 – Kohlennabelinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Gattung mit nur zwei Arten in Deutschland und einer Art in Sachsen vertreten.

| 781


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Myxomphalia maura (Fr.) Hora 1960 – Kohlennabeling

30

25 25 24

25 20 15 9

10 5 0

0

0

1

3

7 1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus maurus Fr. 1821, Omphalia maura (Fr.) Gillet 1876, Fayodia maura (Fr.) Singer 1936, F. marthae Singer & Clémençon 1971, Myxomphalia marthae (Singer & Clémençon) M.M. Moser 1978 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Brandstellen im Laub- und Nadelwald; auch auf nackter Erde (ob alte Brandstellen?), Asche und Schlacke

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut dunkelbraun, genabelt, mit abziehbarer elastischer Huthaut, Stiel braunschwarz, röhrig, Lamellen weiß, herablaufend, Geruch schwach ranzig, mit spindelig-keuligen Cheilo- und Pleurocys., Sp. ellipsoid bis tropfenförmig, glatt; Erstangabe 4948,22 Dresdner Heide (SH) in KNAUTH (1933) als Omphalia maura; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 473; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 374; MHK III Nr.128; DÄHNCKE (2004) S. 384; LUDWIG (2012) T107 Nr. 52.1; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 367 unten Datensätze: 96, MTB-Viertelquadranten: 69

Gattung Omphaliaster

Lamoure 1971 – Sternsporlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Kleine Gattung, die an Trichterlinge erinnert; Sporenpulver weiß, Sporen morgensternartig; in Sachsen mit nur einer Art vertreten

Omphaliaster asterosporus (J.E. Lange) Lamoure 1971 – Starkgeriefter Sternsporling

8

5 3

782 |

Foto: H.-J. Hardtke

2

2 0

Kohlennabeling (Myxomphalia maura); Oelsen, 2007

4

4

1

Verbreitung: s EMT (z. B. 4443,2 Dübener Heide ö Torgau 1994 N. Luschka), v Erz., v Erz.-V., s ES (5050,42 Goßdorf, Kohlichtgraben 2007 G. & H. Morgenroth), v OL, s OLH (4654,41 Petershain, Kosel 1995 I. Dunger det. G. Zschieschang), z SH, z Vgt. Gefährdung: stark gefährdet RL 2, da kaum noch Brandstellen im Wald

7

7 6

1 0

0

0

1 0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia asterospora J.E. Lange 1930, Hygroaster asterosporus (J.E. Lange) Singer 1962, Omphalina asterospora (J.E. Lange) Kühner 1980 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Fichtenwald, in zwergstrauchreichen Kiefernwäldern, auf sauren, sandigen oder steinig-lehmigen Böden, an moosigen Sandsteinfelsen, auch auf Stubben, an morschem Holz von Pinus (6), Picea (4) Verbreitung: s EMT (4645,24 Zeithain, Truppenübungsplatz1994 G. Zschieschang), s Erz. (5542,31 w Johanngeorgenstadt 1996 B. Mühler; 5543,23 Oberwiesenthal, Tiefer Graben 1992 Mykol. Tagung), s Erz.-V. (5340,22 Zwickau, Schlosspark 2008 E. Tüngler


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

conf. H.-J. Hardtke), s ES (5051,44 Großer Zschand, s Zeughaus 2010 M. Müller; 5151,22 s Zeughaus, im Grenzgebiet 2008 M. Müller), z OLH, s SH (z. B. 4842,33 Colditzer Forst, Buchheimer Winkel und 4842,34 am Weißen Stein 2003 T. Rödel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, flach trichterförmig, gerieft, hygrophan, Stiel gleichfarbig, Lamellen creme, herablaufend, durch die morgensternartigen Sp. gut gekennzeichnet; Erstangabe 5042,23 Lunzenau, Brückenwald (Erz.-V.) 1982 P. Ebert; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 272; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 377; PHILLIPS (1982) S. 51 unten; Tintling 1999 H. 5 PP19 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 12

Gattung Omphalina

Quelet 1886 – Nabelinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

In der klassischen Arbeit zu den omphalinoiden Tricholomataceae von CLÉMENÇON (1982b) grenzte er die Gattungen Haasiella, Gerronema, Rickenella und Chrysomphalina von Omphalina ab. Ein großer Teil der Omphalina-Arten verblieb aber bei dieser Gattung. Molekulargenetische Untersuchungen (DNA-basiert) zeigten, dass viele mit Moosen vergesellschaftete Nabelinge zur Gattung Omphalina gehören (Typusart: O. pyxidata), die graubraunen bis schwarzen Arten zu Arrhenia, die mit Flechten vergesellschafteten Arten zu Lichenomphalina und lila, violette bis rosa gefärbte zu Chromosera, s. dazu REDHEAD et al. (2002) in ihrer Arbeit über bryophile omphaloide Pilze. Für die in Symbiose mit Lebermoosen oder saprobiontisch auf Moosen lebenden Arten führten REDHEAD et al. (2002) die Gattung Loreleia ein. Die Zugehörigkeit zu einer Familie ist unklar (inc. sed.). Sie sind aber nicht näher mit den Omphalina-Arten verwandt. Diese Zuordnung der Arten zu den Gattungen wurde weitgehend durch neue umfassende Analysen von LODGE et al. (2013) bestätigt. In Sachsen kommen damit fünf Omphalina-Arten vor, keine Speisepilze.

Omphalina albominutella E. Ludw. 2001 – Winziger Nabeling

scyphoides), LUDWIG (2000) T112 Nr. 55.2 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Omphalina demissa (Fr.) Quél. 1886 – Purpurblättriger Nabeling

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus demissus Fr. 1821, Clitocybe demissa (Fr.: Fr.) Gillet 1874, C. sandicina (Fr.) Sacc. 1887 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, Wegränder in Mooren und Eichen-Birken-Kiefern-Wälder; auf nackter Erde, saure Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Küchwald 1993 Dieter Schulz), OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1993 G. Zschieschang, 4855,24 Görlitz-Nikolaivorstadt, Friedhof 1996 M. Reimann det. G. Zschieschang) und OLH (Erstangabe 4655,43 Biehain, Kleines Moor 1989 W. Erfurth det. G. Zschieschang, Beleg in Herb. GLM vom Jahr 1990) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut braun mit rötlichem Ton, genabelt, etwas filzig, Stiel gleichfarbig, Lamellen dicklich, purpurn oder violett, Spp. rosa, Sp. 9-11 µm lang; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T114 Nr. 55.19 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Omphalina pyxidata (Bull.: Fr.) Quél. 1886 – Durchscheinendgeriefter Nabeling

20

18

17

15 10 5

5 0

0

0

0

0

1

3

4

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pyxidatus Bull. 1792: Fr. 1821, Clitocybe pyxidata (Bull.: Fr.) Singer 1943 Biotope/Substrat: Saprobiont; Torfstich, Fichtenmoorwald, Tagebaufolgelandschaft, Brandstellen, Parkanlagen, Ruderalgesellschaften, Wegränder, Böschungen zwischen Moosen, moosige Sandsteinfelsen; auf frischen bis trockenen, sandigen, steinigen Böden

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Omphalia scyphoides (Fr.) P. Kumm. 1871 ss. Bres. Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Brachflächen, Vieweiden; auf nackter Erde, zwischen Moosen Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Diet) 5443,23 w Schlettau 2004 W. Dietrich) und Erz.-V. (5240,24 Oberrothenbach 2009 H. Jurkschat) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: sehr kleiner, rein weißer Pilz, Hut 5 mm, genabelt, ungerieft, etwas filzig, Lamellen herablaufend; Lit.: DIETRICH & KRAUSE (2010); Ref. Abb.: BRESADOLA (1927-33) Tab. 260/1 (als Omphalia

| 783


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

behaart, Sp. breitelliptisch, < 8 µm. Die Art wird neuerdings von manchen Autoren zu O. pyxidata gestellt; Erstnachweis (Herb. JE) 5244,44 Neunzehnhain, alter Kalkbruch (Erz.) 1948 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T115 Nr. 55.22; Boletus 2005 H. 1 S. 42 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 10

Omphalina xylophila (Vasilkov) M. Bon – Rosasporiger Nabeling

Durchscheinendgeriefter Nabeling (Omphalina pyxidata); Leipzig, 2011 Foto: J. Kleine

Verbreitung: s EMT (4342,41 Hachemühle, Talsperre Trossin 2013 F. Hofmeister & J. Kleine), z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,13 Uttewalder Grund 2004 H.-J. Hardtke; 5150,14 Raum, Tongrube 2009 M. Müller), z OL, z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut scherbenbraun bis rotbraun, Rand gekerbtgerieft; Stiel hell rotbraun, kahl, Lamellen cremefarben, herablaufend, Sp. ellipsoid (8-10 x 5-6 µm); Erstnachweis (Herb. GLM) 4949,13 Dresden-Bühlau, Heidemühlenweg (OL) 1983 H.-J. Hardtke conf. H. Wähner; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 486; LUDWIG (2000) T115 Nr. 55.21; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) 260 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 383; Tintling 1999 H. 3 S. 17 Datensätze: 50, MTB-Viertelquadranten: 41

Omphalina subhepatica (Batsch) Murrill 1916 – Lederbrauner Nabeling

6

E. J. Gilbert & Donk ex Singer 1936

Bearbeiter: Thomas Rödel

4 3

2

2 1 0

1 0

2

2

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus subhepaticus Batsch 1789, Agaricus hepaticus Fr. 1815; Omphalia hepatica (Fr.: Fr.) Gillet 1876, Omphalina hepatica (Batsch) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Lehmgruben, Kalkbrüchen, Gärten, Magerwiesen, selten auf Brandstellen und begrünten Dächern; auf nacktem Boden zwischen Moosen, bodenvag Verbreitung: s Erz. (s. Erstnachweis), s Erz.-V. (z. B. 5042,41 Burgstädt, Brausetal 1999 M. Eckel; 5143,44 Chemnitz-Gablenz, Straßenbahnhofdach 2000 S. Berthold & P.Otto; 5143,43 Chemnitz, Südring 2011 B. Mühler), s OL (4850,12 Pulsnitz, Stadtbusch 1983 E. Herschel; 4854,32 Kleinradmeritz 2002 H. Knoch), s OLH (4652,12 bei Lohsa 2011 Pilzausstellung det. H. Schnabel), s SH (z. B. 4842,23 Sermuth 2004 T. Rödel; 4942,11 Tautenhain, Lehmgrube 2001 T. Rödel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut jung rotbraun, alt lederfarben, Stiel wie Hut, aber

784 |

Gattung Phyllotopsis

Von den fünf weltweit notierten Arten der Gattung kommt nur Phyllotopsis nidulans in Deutschland vor. Die leuchtend orangefarbenen Basidiome wachsen pleurotoid.

5

5

Synonyme: Omphalina discorosea (Pilát) Herink & Kotl. 1975, Rhodocybe xylophila Vassilkov 1971 Biotope/Substrat: Saprobiont; an einem stark zersetzten Ulmenstamm Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5242,4 Stollberg leg. D. Herrfurth, vor 1932 in KNAUTH (1933) als Collybia xylophila Weinh.) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut schwarzbraun mit rotem Beiton, filzig, hygrophan, Lamellen herablaufend, karminrosa, Stiel fleischbraun, lila Basalfilz auf dem morschen Holz ausstrahlend (nach LUDWIG 2001); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T114 Nr. 55.20 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Phyllotopsis nidulans (Pers.: Fr.) Singer 1936 – Orangeseitling

57

60 50

50 42

38

40 30

48

43

28

27

20 10 0

6 0

1

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus nidulans Pers. 1798, A. jonquilla Lév. 1855, Pleurotus nidulans (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Crepidotus nidulans (Pers.: Fr.) Quél. 1872, C. jonquilla (Lév.) Quél. 1888, Panus nidulans (Pers.: Fr.) Pilát 1930 Biotope/Substrat: im Hartholzauwald, in Espen- und Pappel-Forsten, in Parkanlagen, im Fichtenforst; an Stümpfen und liegenden Stämmen von Betula (53), Populus (40), Salix (13), Sorbus (12), Quercus (9), Fagus (9) und weiteren Laubhölzern, aber auch an Picea (19) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5639,14 Rebersreuth, Kuhberg 2014 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz fällt durch seine kräftig gelborange gefärbten muschelförmigen Frk. und den kohlartigen Geruch auf. Er galt


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Pleurocybella porrigens (Pers.: Fr.) Singer 1947 – Ohrförmiger Seitling

14 10 6 4 0

Orangeseitling (Phyllotopsis nidulans); Görzig, 2011

9

8

2

nach 1935 lange Zeit als verschollen. Seit etwa 2000 gibt es jedoch wieder zahlreiche Nachweise. Phyllotopsis nidulans ist kein Speisepilz. Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulwald (OL) und Niesky, Quitzdorf 4754,21 (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 681 als Agaricus nidulans; Lit.: RÖDEL (1990a), OTTO (2013); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 393; LUDWIG (2000) T147 Nr. 66.1 Datensätze: 353, MTB-Viertelquadranten: 219

12

12

3 0

0

0

0

0

0

4 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus porrigens Pers. 1796: Fr., A. porrigens var. dimidiatus Alb. & Schwein. 1805, A. porrigens var. infundibuliformis Alb. & Schwein. 1805, Phyllotus porrigens (Pers.: Fr.) P. Karst. 1879, Nothopanus porrigens (Pers.: Fr.) Singer 1973 Biotope/Substrat: Saprobiont, lignicol; naturnahe Fichtenwälder (Piceion abietis), Mischwald, Fichtenblockschluchtwald, Wollreitgras-Fichtenwald; auf morschen Ästen, Stämmen und Stubben an Picea (15), an luftfeuchten und kühlen Standorten Verbreitung: s Erz. (z. B. 5640,11 Schöneck, Bahnhof Gunzen 1979 H. Dörfelt; 5542,31 w Johanngeorgenstadt 2014 G. Schmidt; 5048,43 Hirschbach, Kleiner Wilisch 2014 R. Hellwig), s Erz.-V. (5149,42 Markersbach, Pfarrwald 2016 H. Wawrok), z ES, s OL (4849,14 Seifersdorf, NSG Seifersdorfer Tal 2012 E. Klett), s OLH (s. Erstangabe; 4551 bei Hoyerswerda 1854 T. Preuß, Herbarliste

Foto: N. Hiller

Gattung Pleurocybella

Singer 1947 – Seitling

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke An Nadelholz gebundener Saprobiont, Sporenpulver weiß, keine Cystiden, Sporen glatt und rundlich; weltweit nur eine Art.

Ohrförmiger Seitling (Pleurocybella porrigens); Hinterhermsdorf, 2008 Foto: M. Müller

| 785


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Nr. 743 als Agaricus porrigens Pers.), s Vgt. (5539,33 sw Oelsnitz 1979 L. Roth) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: giftig; seitlich angewachsene ohrförmige Fkr., zäh, weiß, elfenbeinfarben, Rand umgeschlagen, Lamellen creme, kurzer Stiel meist fehlend, Frk. ohne Geruch; Erstangabe 4755,1 Niesky, Schöpswiesen (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 677 als Agaricus porrigens var. dimidiatus und A. porrigens var. infundibuliformis; Ref. Abb.: MHK III Nr. 80, LUDWIG (2000) T147 Nr. 67.1; Tintling 2015 H. 3 S. 75; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 498; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 394 Datensätze: 32, MTB-Viertelquadranten: 22

Schwärzender Wiesenritterling (Porpoloma metapodium); Geyer, 2014 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Gattung Porpoloma

Singer 1952 – Wiesenritterlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Kräftige Pilze mit ausgebuchtet angewachsenen breiten Lamellen, Lamellentrama regulär, Hut trocken, Sporen hyalin, amyloid, Sporenpulver weiß; Saprobionten in nährstoffarmen Wiesen; in Sachsen drei Arten; keine Speisepilze.

Porpoloma metapodium (Fr.: Fr.) Singer 1973 – Schwärzender Wiesenritterling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

8

7

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus metapodius Fr. 1818, Hygrocybe metapodia (Fr.: Fr.) M.M. Moser 1967, Pseudotricholoma metapodium (Fr.) SánchezGarcía & Matheny 2014 Biotope/Substrat: Saprobiont; Glatthafer-Mähwiesen in Ortslagen und Friedhöfen; Bergwiesen (Goldhafer- und Rotschwingel-Bärwurz-Wiese); auf neutralen bis basischen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (Erstangabe 5142,13 Rußdorf, Folge

786 |

1938 P. Ebert; 5240,42 Zwickau, Hauptfriedhof 1989 E. Tüngler), s OL (5154,13 Jonsdorf, Kurhaus 1985 M. Lorenz & G. Zschieschang; 4850,12 Steina, Neuer Anbau 2017 E. Tomschke) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: braungrauer Hut trocken und Lamellen nicht herablaufend; Mehlgeruch; Fleisch rötend und dann schwarz, Verwechslung deshalb mit Neohygrocybe ingrata möglich, aber die Sp. sind amyloid und deutlich kleiner; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T641 Nr. 117.2 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 11

Porpoloma pes-caprae (Fr.) Singer 1952 – Spitzhütiger Wiesenritterling

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pes-caprae Fr. 1838 Biotope/Substrat: Saprobiont; Bergwiesen (Goldhafer- und Rotschwingel-Bärwurz-Wiese) und Waldwiesen; saure bis neutrale Böden Verbreitung: montane Art, sehr s Erz. (5244,424 Neunzehnhain, Hammermühle 2009 B. Mühler; 5543,43 Oberwiesenthal, FND Bör-


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

nerwiese 2009 V. Halbritter; 5343,43 Tannenberg, NSG Lohenbachtal 2015 B. Mühler; 5442,34 Schwarzenberg, Wettertannenwiese 2016 V. Halbritter) und Vgt. (Erstangabe 5340,34 Irfersgrün, Wald Richtung Hauptmannsgrün 1961 P. Ebert, 5440,34 Irfersgrün, Burkhardtswald 1982 H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: durch kegeligen, radialfaserigen, ocker- bis graubraunem Hut und weißen Stiel gut gekennzeichnet, nicht rötend und ohne Geruch; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 398; LUDWIG (2012) T642 Nr. 117.3 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 5

Porpoloma spinulosum (Kühner & Romagn.) Singer – Borstiger Wiesenritterling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma guttatum (Schaeff.: Fr.) Sacc. 1871 Biotope/Substrat: Bergwiesen, Hochmoore; bei Galium saxatile (3) auf sauren frischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. HAL) 5343,43 Tannenberg, FND Lohenbachtal 1987 W. Dietrich) und Vgt. (5540,24 Jägersgrüner Hochmoor 1989 Tagung Vogtl. Mykologen, H.-J. Hardtke et al.) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut kegelig, gelbgrau bis isabellfarben, feinfilzig und Rand mit Haarbüscheln, Stiel weiß, bei Druck orangegelb; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T641 Nr. 117.1 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

formis (Bull.: Fr.) Singer 1936 Biotope/Substrat: im Espen- und Pappelforst, bachbegleitenden Erlen-Eschenwald, Hartholzauwald, Weichholzaue und sonstigen Laubwäldern, in Parkanlagen und Holundergebüschen, aber auch in Nadelwäldern; nährstoffreiche Böden werden bevorzugt Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,14 Wellaune, Prellheide 2001 A. Melzer), h Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Hohnstein, Polenztalaue 1995 S. Ihle), v OL, s OLH (z. B. 4754,11 Steinölsa 1999 S. Hoeflich det. H. Boyle), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut trichterig, kastanienbraun, fettig glänzend, Lamellen creme-grau, herablaufend; Erstangabe um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 650 als Agaricus tardus var. unicolor; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T153 Nr. 71.1; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 502; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 399 Datensätze: 407, MTB-Viertelquadranten: 244

Gattung Pseudoclitocybe

(Singer) Singer 1956 – Scheintrichterlinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel

Die Scheintrichterlinge haben typischen Trichterlingshabitus, weit herablaufende, gelegentlich anastomosierende Lamellen und unterscheiden sich von Clitocybe-Arten durch amyloide Sporen. Nach neuesten Erkenntnissen in ALVARADO et al. (2018b) wurde die Gattung aus den Tricholomataceae herausgelöst und zusammen mit Clitopaxillus, Musumecia und Pogonoloma in die neu definierte Familie Pseudoclitocybaceae gestellt.

Pseudoclitocybe cyathiformis (Bull.: Fr.) Singer 1956 – Kaffeebrauner Gabeltrichterling

160

142

140

119

120 100 80

68

60 40 20 0

26

19 3

0

0

0

2

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Kaffeebrauner Gabeltrichterling (Pseudoclitocybe cyathiformis); Colditz, 2007 Foto: T. Rödel

Synonyme: Agaricus cyathiformis Bull. 1792, A. tardus var. unicolor Alb. & Schwein. 1805, Clitocybe cyathiformis (Bull.: Fr.) Quél. 1871, Omphalia cyathiformis (Bull. : Fr.) Quél. 1886, Cantharellula cyathi-

| 787


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Pseudoclitocybe expallens (Pers.: Fr.) M.M. Moser 1967 – Ausblassender Gabeltrichterling

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus expallens Pers. 1801, Clitocybe expallens (Pers.) P. Kumm. 1871, Clitocybe cyathiformis var. expallens (Pers.) P. Karst. 1879, Omphalia expallens (Pers.: Fr.) Kühner & Romagn. 1953, Cantharellula expallens (Pers.: Fr.) P.D. Orton 1960 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Erlen-Eschenwald, Bergwiese und Grünflächen Verbreitung: s Erz. (5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2013 V. Halbritter), s Erz.-V. (z. B. 5340,22 Zwickau-Planitz 2014 G. Zschieschang), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Eulbusch 1993 G. Zschieschang), s OLH (4756,33 Görlitz-Ludwigsdorf, Ober-Neundorf 1976 C. Stark det. G. Zschieschang), s SH (z. B. 4845,11 Ostrau, NSG Alte Halde, Dolomitgebiet 2015 S. Pohlers)

Ausblassender Gabeltrichterling (Pseudoclitocybe expallens); Ostrau, 2015 Foto: S. Pohlers

788 |

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut düsterbraun, die Art unterscheidet sich von Ps. obbata durch stärker hygrophane und deutlich gestreifte Hüte; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) stellen die Art als Synonym zu Ps. obbata. Erstangabe 4948 bei Dresden (SH) in KNAUTH (1933) als Clitocybe expallens; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T153 Nr. 71.2 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

Pseudoclitocybe obbata (Fr.) Singer 1962 – Blaugrauer Scheintrichterling

7

6

6 5 4 3

2

2 1 0

6 4

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe obbata Fr. 1872 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, Pfeifengras-Wiese, Viehweiden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 2013 V. Halbritter), s Erz.-V. (z. B. 5142,43 Wüstenbrand, Rabensteiner Wald 2000 W. Stolpe), z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2004 M. Kallmeyer det. G. Zschieschang), s SH (z. B. 4741,44 Otterwisch, Buchholz 1943 R. Buch) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut dunkelgrau, olivgrau, Ps. obbata unterscheidet sich von den beiden vorgenannten Arten durch einen dickfleischigeren, hygrophanen Hut, der aber stets einen ungerieften Rand besitzt; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als Clitocybe obbata Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 18


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Gattung Pseudoomphalina

(Singer) Singer 1956 – Scheinnabelinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel

Die Gattung Pseudoomphalina ist durch tief genabelte ocker- bis rotbräunliche Hüte, breit angewachsene bis stark herablaufende Lamellen und amyloide Sporen charakterisiert. Im Gegensatz zu Pseudoclitocybe sind Schnallen vorhanden. Die Gattung beinhaltet keine Speisepilze.

Pseudoomphalina compressipes (Peck) Singer 1962 – Ranziger Scheinnabeling

2

2

Gattung Resupinatus

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus compressipes Peck 1883, Omphalia kalchbrenneri Bres. 1883, Clitocybe compressipes (Peck) Sacc. 1887, Armillariella compressipes (Peck) Singer 1942, Pseudoomphalina compressipes (Peck) Singer 1962, Ps. kalchbrenneri (Bres.) Singer 1956, Ps. compressipes var. kalchbrenneri (Bres.) Gminder 2001 Biotope/Substrat: im Fichtenwald, auf einem Sandtrockenrasen und in einer Rasenfläche; bei Picea (2) Verbreitung: sehr s EMT (4645,24 Zeithain, Truppenübungsplatz 1994 G. Zschieschang), Erz. (Erstangabe 5244,42 Neunzehnhain, Bornwald 1989 P. Otto) und SH (4742,32 Grimma 2001 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Im Gegensatz zu Pseudoomphalina pachyphylla laufen die Lamellen bei dieser Art am Stiel weit herab und der Geschmack ist kaum bitter. Während MOSER (1983) und HORAK (2005) zwischen Ps. kalchbrenneri und Ps. compressipes unterschieden und auch GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) auf Varietätsrang trennen, weist GRÖGER (2006) auf Untersuchungen hin, die die Konspezifität beider Taxa nahelegen. Wegen der kleinen Sp. und der engstehenden Lamellen belassen wir unsere Funde jedoch unter Ps. compressipes. Lit. OTTO (1992a); Ref. Abb.: LANGE (1935-1940) Nr. 59 I; DÄHNCKE (1993) S. 289 (passt wegen der entfernten Lamellen eher zu P. kalchbrenneri) Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Pseudoomphalina pachyphylla (Fr.) Knudsen 1992 – Galliger Scheinnabeling

3

3 2 1 0

Uhyst/Spree Lieske 1989 R. Kießling & G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Geschmack des Pilzes ist stark bitter. Die Lamellen sind bauchig und ausgebuchtet angewachsen. Die Amyloidität der Sp. ist sehr schwach. Die Art wird auf Grund gentechnischer Untersuchungen in die neue Gattung Pseudolaccaria gestellt. Ref. Abb.: Tintling 2016 H. 2 S. 19; BRESADOLA (1927-1933) Nr. 215.2 (als Collybia clusilis) Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pachyphyllus Fr. 1815, Clitocybe pachyphylla (Fr.) Gillet 1874, Camarophyllus pachyphyllus (Fr.) P. Karst. 1879, Pseudolaccaria pachyphylla (Fr.) Vizzini & Contu 2015, Collybia clusilis ss. auct. Biotope/Substrat: in Kiefernwäldern und -forsten, Pinus (2) Verbreitung: sehr s OL (4848,42 Dresden-Weixdorf, Dresdner Heide Sauerbusch 2015 S. Zinke det. T. Böhning) und OLH (Erstangabe 4651,11 Dubringer Moor 1980 G. Zschieschang; 4653,13 Uhyst/Spree 1989 G. Zschieschang det. F. Gröger; 4653,31

Nees ex Gray 1821 Bearbeiter: Thomas Rödel

Die Neubeschreibung eines gelatinösen, poroiden Pilzes aus Puerto Rico (in THORN et al. 2006) führte bei der genetischen Untersuchung zu dem Ergebnis, dass der Pilz zusammen mit allen Arten der Gattung Stigmatolemma zu Resupinatus gehört. Damit umfasst die Gattung nunmehr Arten mit glattem, lamelligem und poroidem Hymenophor. Wegen einer gelatinösen Schicht in der Trama wurde Resupinatus in die Nähe der Gattung Hohenbuehelia gestellt. Während diese nach jüngeren Untersuchungen mit Pleurotus zu den Pleurotaceae gehört (THORN et al. 2000), ist Resupinatus jedoch in den Tricholomataceae angesiedelt. In der Neubearbeitung von CONSIGLIO & SETTI (2018) sind 15 Arten aufgeführt. Die Gattung beinhaltet keine Speisepilze.

Resupinatus applicatus (Batsch: Fr.) Gray 1821 s. str. – Hellbrauner Zwergseitling

25 20

20 15 10 5 0

22 19

18

13 9 7

7

7

6

8

2 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus applicatus Batsch 1786, A. striatulus var. hirsutulus Alb. & Schwein. 1805 Biotope/Substrat: in Auwäldern, Parkanlagen, Gebüschen und sonstigen Standorten mit liegenden Hölzern; vorzugsweise an toten Laubhölzern wie z. B. Quercus (16), Salix (14), Fagus (12), Acer (8), Populus (8), Alnus (7), Fraxinus (5), Tilia (4), Sambucus (3), Carpinus (3), Rosa (2), Betula (2), Sorbus (2), Corylus (1), Cornus (1), Crataegus (1), Cytisus (1), Malus (1), Ulmus (1), Rubus (1), Ligustrum (1), selten an Nadelholz: Pinus (4) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 R. Schumacher), z Erz., v Erz.-V., s OL (z. B. 4855,41 Görlitz-Rauschwalde 2004 S. Hoeflich), z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5539,21 Trieb, Am Harzberg 2014 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der nur wenige Millimeter große Pilz wächst resupinat bzw. hängend an der Unterseite verrottender Hölzer oder an anderen Pflanzenresten. Die Hutoberseite ist grau und hat an der Ansatzstelle kein schwarzes Tomentum. UNTERSEHER (2006) fand die Art auch am Totholz in den Baumkronen von Tilia. Erstangabe 5345,12 Niederlauterstein, Strobelmühle (Erz) 1984 J. Melzer.

| 789


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Berberis (1), Mahonia (1), selten an Nadelholz: Pinus (5) Verbreitung: s EMT (4441,14 Noitzscher Heide 2013 J. Schwik), h Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5049,21 Pirna-Mockethal, am Lugteich 2012 H. Wawrok), z OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5639,41 Adorf, Bahnhof 2013 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Da Resupinatus applicatus und R. trichotis von verschiedenen Autoren wegen fehlender mikroskopischer Unterscheidungsmerkmale als eine Art angesehen und somit auch bei den Fundmitteilungen häufig nicht getrennt wurden, haben wir sie hier als Aggregat zusammengefasst. Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 684 als Agaricus striatulus var. hirsutulus Datensätze: 523, MTB-Viertelquadranten: 334

Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T162 Nr. 73.1B; CONSIGLIO & SETTI (2018) S. 287 Datensätze: 139, MTB-Viertelquadranten: 118

Resupinatus poriaeformis (Pers.) Thorn, Moncalvo & Redhead 2006

6

70 60 50 40 30

63 51

53

47 40

60 46

39 29 27

28 23

20 10 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat umfasst Fundangaben von Resupinatus applicatus s. str., R. trichotis sowie die Fundangaben, bei deren Bestimmung zwischen beiden Arten nicht unterschieden wurde. Biotope/Substrat: in Auwäldern, Parkanlagen, Gebüschen und sonstigen Standorten mit liegenden Hölzern; vorzugsweise an toten Laubhölzern wie z. B. Salix (52), Populus (41), Quercus (34), Fagus (31), Acer (24), Fraxinus (19), Alnus (18), Sambucus (12), Rubus (12), Rosa (11), Prunus (9), Tilia (8), Ulmus (7), Crataegus (7), Carpinus (7), Betula (5), Malus (5), Corylus (5), Laburnum (3), Aesculus (2), Fallopia (2), Ligustrum (2), Ribes (2), Robinia (2), Sorbus (2), Cytisus (1), Frangula (1), Cornus (1), Pyrus (1), Caragana (1),

790 |

4

4

3

3

2

2 1 0

Resupinatus applicatus agg.

5

5

1

2

2 1

2

2

1

0 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peziza anomala var. poriaeformis Pers. 1801, Solenia urceolata Wallr. ex Fr. 1828, S. poriaeformis (Pers.) Fuckel 1874, Cyphella farinacea Kalchbr. & Cooke 1880, Stigmatolemma urceolatum (Wallr.: Fr.) Donk 1962, S. poriaeforme (Pers.) Singer 1962 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Parkanlagen, Hecken- und Waldrandgesellschaften; saprobiontisch auf liegenden Ästen von Tilia (6), Sambucus (4), Populus (3), Alnus (1), Clematis (1), Corylus (1), Fagus (1), Fraxinus (1), Prunus (1) und Sorbus (1) Verbreitung: s EMT (4441,41 Hohenprießnitz, Schlosspark 2013 P. Welt det. B. Mühler), s Erz. (z. B. 5443,21 Hermannsdorf 2016 B. Mühler), z Erz.-V., s OL (4851,22 Göda, Dahren 1908 G. Feurich), z SH Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Resupinatus poriaeformis bilden auf einem Stroma Kolonien aus dicht gedrängten röhrenförmigen Basidiomen mit gelatinisierten Tramahyphen. R. urceolatus wurde bislang auf Grund etwas kleinerer Sp. und etwas dünnerem Subiculum als eigene Art betrachtet. Molekulargenetische Untersuchungen haben jedoch die


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Resupinatus poriaeformis; Thümmlitzwald, 2008

Foto: T. Rödel

Identität mit R. poriaeformis ergeben (s. Z. B. CONSIGLIO & SETTI 2018). Erstnachweis (Herb. DR) 1908 Göda (OL) G. Feurich, gefunden an Tilia. Im gleichen Herbar liegt von G. Feurich noch ein Beleg von Tilia aus dem Jahr 1900. Der wurde jedoch von P. Hennigs als Stigmatolemma conspersa (= Resupinatus conspersus) bestimmt. Da diese Art nur an Abies vorkommt, wäre zu prüfen, ob dies ein weiterer Beleg für S. poriaeformae ist. Ein von B. Auerswald vor 1870 bei Großenhain gesammelter Pilz gehört ebenfalls hierher, wie in KREISEL (1987) und DONK (1962) angegeben. Letzterer revidierte den im Herb. WRSL befindlichen Beleg aus dem Herbarium von J. Schröter, der ihn als Cyphella griseopallida (= Resupinatus griseopallidus) bestimmte hatte. Ref. Abb.: CONSIGLIO & SETTI (2018) S. 346; LEHMANN (2016) Abb. 21 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 26

Resupinatus trichotis (Pers.) Singer 1961

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

Carpinus und Quercus. Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1981 H. Herrmann; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 400, LUDWIG (2000) T162 Nr. 73.1A (als R. applicatus); CONSIGLIO & SETTI (2018) S. 363 und 369 Datensätze: 64, MTB-Viertelquadranten: 55

16 11 8 6

6

6 3

3 0

3 0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus trichotis Pers. 1828, Resupinatus applicatus var. trichotis (Pers.) Krieglst. 1992 Biotope/Substrat: in Laub- und Mischwäldern an liegenden Ästen von Quercus (9), Alnus (6), Populus (5), Fagus (5), Sambucus (4), Ulmus (3), Salix (2), Aesculus (2), Tilia (1), Rosa (1), Ligustrum (1), Fraxinus (1), Corylus (1), Carpinus (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4855,44 Görlitz-Weinhübel, Neißeaue 2007 S. Höflich), s OLH (z. B. 4555,33 NSG Niederspree, nw Dunkelhäuser 1990 H.-J. Hardtke), v SH, s Vgt. (5438,21 Fröbersgrün nördlich 2018 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Resupinatus trichotis wurde von verschiedenen Autoren mit R. applicatus vermengt. Wir halten R. trichotis jedoch für eine gute Art, die durch das schwarze Tomentum an der Ansatzstelle des Hutes gut kenntlich ist. Der nur wenige Millimeter große Pilz wächst resupinat bzw. hängend an der Unterseite verrottender Hölzer oder an anderen Pflanzenresten. Nach den Erfahrungen des Bearbeiters ist R. trichotis nicht so häufig wie R. applicatus. UNTERSEHER (2006) fand die Art auch an Totholz in den Baumkronen von

Resupinatus trichotis; Geithain, 2003

Foto: T. Rödel

Gattung Rhizocybe

Vizzini, G. Moreno, P. Alvarado & Consiglio 2015 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel

Diese Gattung wurde zusammen mit Atractosporocybe und Leucocybe in ALVARADO et al. (2015) definiert. Auffälligstes makroskopisches Merkmal sind die Rhizomorphen an der Stielbasis der Pilze. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

| 791


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Rhizocybe pruinosa (Lasch) Vizzini, G. Moreno, P. Alvarado & Consiglio 2015 Bereifter Wurzeltrichterling

4

4

3

3

2

2 1 0

1

2

1 0

0

0

0

0

0

Rhizocybe vermicularis (Fr.) Vizzini, G. Moreno, P. Alvarado & Consiglio 2015 – Lärchen-Trichterling

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pruinosus Lasch 1838, Clitocybe radicellata Godey 1874, C. pruinosa (Lasch) P. Kumm. 1910, C. verna Egeland ex S. Lundell 1937 Biotope/Substrat: im Fichten- und Kiefernwald, in der Nadelstreu von Picea (7) und Pinus (3) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5541,43 Carlsfeld, NSG Großer Kranichsee 2015 V. Halbritter), s Erz.-V. (z. B. 5241,31 Zwickau-Eckersbach 2012 F. Fischer), s OL (5154,41 Lückendorf, Heideberg 2017 E. Tomschke), s SH (z. B. 4840,34 Regis-Breitingen 2010 J. Kleine), s Vgt. (5438,23 s Fröbersgrün, Reutholz 2018 F. Fischer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut mit braungrauen Farben, Sp. 5-6,5 x 2,5-4 µm; Erstangabe 4945,43 Großvoigtsberg, Zellwald Süd (Erz.-V.) 1995 M. Müller; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 186 (als Clitocybe radicellata); LUDWIG (2012) T459 Nr. 102.25 (als Clitocybe pruinosa); MHK III Nr.176 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 11

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus vermicularis Fr. 1838, Clitocybe vermicularis (Fr.) Quél. 1872, C. rhizophora (Velen.) Joss. 1948 Biotope/Substrat: in Lärchenpflanzungen und Fichtenwäldern; in der Nadelstreu von Larix (2) und Picea (2) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5141,44 Hohenstein-Ernstthal, Rüsdorfer Wald 1991, 1997 und 2000 W. Stolpe; 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 2005 W. Stolpe), OL (4955,34 Dittersbach auf dem Eigen, Stadtwald Ostritz 2013 A. Karich, R. Ullrich), SH (4741,13 Großpösna, Oberholz NO 2009 und 2013 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz wächst hauptsächlich im Frühjahr. Hut mit fleischrötlichen, rotbräunlichen Tönen, Sp. 4-5 x 3 µm, somit kleiner als bei R. pruinosa; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 179; LUDWIG (2012) T465 Nr. 102.42 (beide als Clitocybe vermicularis) Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 5

Gattung Rimbachia

Pat. 1891 – Mooshäutlinge Bearbeiter: Thomas Rödel

Bereifter Wurzeltrichterling (Rhizocybe pruinosa); Zwickau, 2012 Foto: F. Fischer

792 |

Rimbachia-Arten wachsen auf lebenden Laubmoosen und bilden weiße schüsselförmige Basidiome. Ihre Sporen sind klein, subglobos bis breit ellipsoid, die Hyphen besitzen Schnallen. Im Gegensatz dazu haben die ebenfalls an Moosen vorkommenden Arrhenia retiruga und A. spathulata deutlich größere, tränenförmige Sporen, ihre Huthauthyphen sind mit Pigmenten inkrustriert, Schnallen fehlen. Die schnallenlosen Hyphen in Verbindung mit den bei dieser Gattung vorhandenen deutlichen Hymenialcystiden grenzen sie von den vorgenannten Arten ab. Die Gattung beinhaltet keine Speisepilze.


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Rimbachia arachnoidea (Peck) Redhead 1984 – Rundsporiger Mooshäutling

6

5

5

4

4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cyphella arachnoidea Peck 1891, Leptoglossum arachnoideum (Peck) W.B. Cooke 1961, Mniopetalum globisporum Donk 1962, M. bisporum Singer 1966, Leptoglossum globisporum (Donk) Corner 1966, Mniopetalum arachnoideum (Peck) Singer 1986 Biotope/Substrat: in feuchten Wäldern; parasitisch an Moosen: Mnium hornum (6), Atrichum undulatum (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5046,22 Mohorn-Grund, Triebischhänge 1996 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5042,41 Burgstädt, Brausetal 2009 R. Albrecht), s ES (z. B. 5049,2 Lohmen, Wesenitztal R. Albrecht), s OLH (z. B. 4652,33 Johnsdorf bei Königswartha 1996 M. Reimann det. H. Boyle), s SH (4842,2 Thümmltzwald-W 2010 J. Schwik) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz hat ein glattes Hymenophor und subglobose Sp. von 4-5 µm. Die ebenfalls an Moosen wachsende Rimbachia bryophila hat ein leistenförmig-adriges Hymenophor und breit ellipsoide Sp. von 6-7,5 x 5-6 µm. Erstnachweis (Herb. GLM) 5049,22 Liebethal (ES) 1993 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: Tintling 2002 H. 4 S. 8; Tintling 2007 H. 1 S. 65 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 9

Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4754,22 Niesky, Allee Richtung Heinrichsruh in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 697 als Merulius bryophilus) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Dieser in ganz Deutschland sehr seltene Pilz wurde seit seiner Erstangabe für Sachsen nicht wieder erwähnt. Er unterscheidet sich von R. arachnoidea durch ein aderiges Hymenophor; Ref. Abb.: Tintling, Wochenkalender 2018 Woche 2 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Ripartites

P. Karst. 1879 – Filzkremplinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung ist durch behaarte Hüte mit eingerolltem Rand und die rundlichen, warzigen Sporen gut gekennzeichnet. Sporenpulver graubraun; keine Cystiden; Saprobionten. Die Auftrennung von R. tricholoma in mehrere Arten (z. B. R. metrodii) bzw. Unterarten erwies sich als nicht haltbar. Wir haben deshalb die Daten von R. metrodii bei R. tricholoma mit einbezogen. Die von einer Varietät zu einer Art erhobene R. krieglsteineri wurde in BON (1997c) wieder zur Varietät zurückgestuft; keine Speisepilze.

Ripartites krieglsteineri Enderle & Bon 1990 – Großsporiger Filzkrempling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ripartites tricholoma var. macrosporus Bon & Enderle 1985 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlage, in Magerrasen Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4846,24 Meißen, TrinitatisFriedhof (SH) 2016 U. Simmat det. S. Schreier) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Frk. wie R. tricholoma, aber Sp. groß (6-8 x 5-7 µm); Erstangabe 4846,24 Meißen, Trinitatis-Friedhof (SH) 2016 U. Simmat; Ref. Abb.: AMO II (1986) Farbtafel gegenüber S. 112, GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 512 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Rimbachia bryophila (Pers.: Fr.) Redhead 1984 – Weißer Ader-Mooshäutling

Synonyme: Agaricus bryophilus Pers. 1796, Merulius bryophilus (Pers.) Pers. 1801, Cantharellus bryophilus (Pers.) Fr. 1821, Leptoglossum bryophilum (Pers.: Fr.) Ricken 1915, Mniopetalum bryophilum (Pers.: Fr.) Donk 1962 Biotope/Substrat: in feuchten Wäldern; parasitisch an Moosen

Ripartites tricholoma (Alb. & Schwein.: Fr.) P. Karst. 1879 – Gemeiner Filzkrempling

120

103

100 80

68

60

47

40 20 0

5

0

7

0

5

14

7

14

17

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus tricholoma Alb. & Schwein. 1805, Paxillus panaeolus Fr. 1861, Flammula tricholoma (Alb. & Schwein.: Fr.) Quél. 1871, Ripartites helomorphus (Fr.) P. Karst. 1879, R. strigiceps (Fr.) P. Karst. 1879, Paxillus helomorphus (Fr.) Quél. 1886, Paxillopsis helomorpha (Fr.) J.E. Lange 1940, Ripartites tricholoma var. pumila Métrod 1946

| 793


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Gattung Singerocybe

Harmaja 1988

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Thomas Rödel Es waren vor allem die blasigen Zellen in der Huthaut, die den finnischen Mykologen Harmaja veranlassten, die Art aus Clitocybe s. str. auszugliedern und dafür die neue Gattung Singerocybe zu definieren. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

Singerocybe phaeophthalma (Pers.) Harmaja 1988 – Ranziger Trichterling

60

54 47

50 40 30 20

11

10 0

Biotope/Substrat: in Fichtenwälder (Piceetum-Gesellschaften), Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Mischwälder und Parkanlagen; in der Nadelstreu und Detritus, auf frischen, sauren Böden; Begleitbäume Picea (58), Fagus (9), Quercus (6), Larix (5), Pinus (4), Betula (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., s ES (5050,13 NLP Uttewalder Grund 1995 W. Sonneborn; 5150,31 Buchenhain, Kachemoor-Gebiet 2009 H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (4755,33 Königshainer Berge 1840 G. L. Rabenhorst; 4753,41 Schafberg 2000 M. Kallmeyer), h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut feinfilzig, creme, Rand gerippt und jung abstehend behaart, Lamellen kurz herablaufend, okerlich, geruchlos, Sp. rundlich (4-5,5 x 3-4,5) mit spitzen Warzen; eine variable Art, von der viele Varietäten beschrieben wurden; Erstangabe 4954,11 Löbau, Löbauer Berg (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 538 als Agaricus tricholoma; Ref. Abb.: MHK IV Nr. 20, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 67, RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 280 oben; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 513 Datensätze: 318, MTB-Viertelquadranten: 245

Gemeiner Filzkrempling (Ripartites tricholoma); Markkleeberg, 2004 Foto: J. Kleine

794 |

0

0

0

0

0

3

5

10 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hydrogrammus Bull. 1792 sensu auct., A. phaeophthalmus Pers. 1828, Clitocybe hydrogramma (Bull.) P. Kumm. 1871, C. gallinacea (Scop.: Fr.) Gillet 1874, C. fritilliformis (Lasch) Gillet 1874, C. phaeophthalma (Pers.) Kuyper 1981, C. phaeophthalma var. gibboides (Raithelh.) Bon 1996 Biotope/Substrat: Hartholzaue, Buchenwälder, Mischwald, Nadelwälder bei Quercus (9), Picea (5), Fagus (5), Pinus (3), Populus (1), Aesculus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,24 Reibitz, Reibitzer Holz 2013 J. Schwik), s Erz. (z. B. 5340,44 Stangengrün Talmühle 2015 F. Fischer), v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,12 Lohmen, Waldgebiet Richtung Rathewald 2014 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4654,34 Horscha, ehemaliger Quarzitbruch 2015 E. Tüngler), h SH, s Vgt. (z. B. 5340,32 Heinsdorfer Grund Königsholz 2015 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Beachte eine zweite Art, die ebenfalls die blasigen Zellen in der Huthaut hat, wurde von Harmaja unter dem Namen Singerocybe viscida beschrieben. Sie hat schmalere Sp. und einen hellgrauen, schmierigen Hut. Erstangabe 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg (ES) in POSCHARSKY, & WOBST (1888) als Agaricus hydrogrammus; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 183; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 175; LUDWIG (2012) T464 Nr. 102.40 (alle als Clitocybe phaeophthalma) Datensätze: 133, MTB-Viertelquadranten: 102


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Gattung Squamanita

Imbach 1946 – Schuppenwulstlinge

Bearbeiter: Thomas Rödel, Peter Welt

Die Gattung Squamanita ist weltweit mit etwa zehn Arten vertreten. Sie gelten alle als extrem selten bzw. wird die Bildung von Fruchtkörpern nur selten beobachtet. Etwa seit 1994 ist bekannt, dass Squamanita-Arten parasitisch auf anderen Agaricales leben. Die knollenförmige Stielbasis besteht dabei zu einem großen Teil aus dem Gewebe des Wirtes, das - ausgelöst durch das Myzel des Parasiten - derart deformiert und zu einem gallenförmigen Gebilde umgestaltet wird. Squamanita-Arten sind somit Chimären! In MATHENY & GRIFFITH (2010) wird eine solche mykoparasitische Symbiose untersucht. Dort findet man auch eine tabellarische Übersicht zum derzeitigen Wissensstand der Wirtsbeziehungen und weitere Quellen zur Untersuchung des Parasitismus in dieser Gattung.

Squamanita odorata (Cool) Bas 1946 – Duftender Schuppenwulstling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Vaginata umbonata Sumst. 1914 Biotope/Substrat: in einer Senke bei Fagus, Picea, Alnus und Fraxinus Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. LZ) 5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 1990 P. Otto conf. C. Bas) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Für diesen Pilz wurde laut MATHENY & GRIFFITH (2010) der Risspilz Inocybe oblectabilis als Wirt ermittelt. Lit.: OTTO (1992a); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T172 Nr. 81.3 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

2

2

Gattung Tricholoma

(Fr.) Staude 1857 – Ritterlinge

1

0

Squamanita umbonata (Sumst.) Bas 1965 – Ockerbrauner Schuppenwulstling

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lepiota odorata Cool 1918, Coolia odorata (Cool) Huijsman 1943 Biotope/Substrat: in Ortslage und auf einem Friedhof; bei Picea (2) Verbreitung: sehr s EMT (4440,31 Delitzsch, Friedhof 2010 P. Welt) und Erz. (Erstnachweis (Herb. D. Strobelt) 5242,43 Niederwürschnitz 2007 K. & D. Strobelt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz lebt parasitisch auf Hebeloma mesophaeum. Diese Vermutung wurde bereits von D. Strobelt anhand der Fundumstände angemerkt. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T172 Nr. 81.4 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke unter Mitarbeit von Jesko Kleine, Stefan Zinke und Gerhard Zschieschang † Relativ große Fruchtkörper, deren Hüte nicht hygrophan sind und jung einen eingerollten Rand besitzen. Der Stiel kann beringt sein. Typisch sind die meist ausgebuchtet angewachsenen Lamellen (Burggraben). Die Huthaut ist eine Cutis, Ixocutis oder ein Trichoderm. Der Gattung fehlen Cystiden. Die Sporen sind glatt, nicht amyloid und nicht cyanophil. Alle Arten leben in Mykorrhiza mit Bäumen. Einige Arten sind beliebte und gute Speisepilze. Es gibt darunter aber auch giftige und ungenießbare (unangenehmer Geruch, bitterer Geschmack) Arten. Neuere Bearbeitungen der Gattung stammen von BON (1995), GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001), RIVA (2003), GRÖGER (2006), LUDWIG (2012) und CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013). Insbesondere bei den braunen Ritterlingen und bei den grauen Erdritterlingen gibt es abweichende Artauffassungen (BON, MOSER, MHK, GRÖGER, LUDWIG), s. dazu z. B. GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001), LUDWIG (2012) und KINDERMANN (2014 und 2016). In Deutschland sind ca. 70 Arten und in Sachsen 44 Arten (und 4 Varietäten) nachgewiesen.

Tricholoma acerbum (Bull.: Fr.) Quél. 1872 – Gerippter Ritterling

7 5

4

4 3 2 1 0

Duftender Schuppenwulstling (Squamanita odorata); Niederwürschnitz, 2007 Foto: D. Strobelt

6

6

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus acerbus Bull. 1792: Fr. Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchen Wälder, Hartholzauwald, Parkanlagen; Mykorrhizapilz bei Quercus (5); auf basischen bis schwach sauren Böden Verbreitung: s Erz. (5641,11 Klingenthal, Aschberg 2012 F. Endt et al.; 5242,4 bei Stollberg 1920 D. Herrfurth), z Erz.-V., s OL (4855,42 Görlitz, Loenscher Grund 1994 M. Möschter), s OLH (s. Erstangabe), s SH (4640,33 Leipzig, nordwestlicher Auwald 1941 R. Buch;

| 795


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

4643,34 Wermsdorfer Wald NW 2017 J. Schwik) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: kein Speisepilz; die Art gehört zu der Gruppe mit weißlichem, später gelblich bis ocker verfärbenden Hut, Rand gerippt, der gelbliche Stiel ist oft beflockt zur Basis hin oft mit isabell bis zimtfarbenen Tönen; Geschmack bitter; Erstangabe 4453,4 Kromlau, Kromlauer Park (OLH) 1928 M. Seidel; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T660 Nr. 123.19; MHK III Nr.213; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 524; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 408; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 87 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

Tricholoma albobrunneum (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Weißbrauner Ritterling

60

54

50 40 30 19

20

9

10 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus albobrunneus Pers. 1801, Tricholoma striatum sensu auct. Biotope/Substrat: in naturnahen, moos- und flechtenreichen Kiefernwäldern, zwergstrauchreichen Kiefernwäldern, Heidemooren, rekultivierten Tagebauen, Kies- und Kaolingruben, Fichtenmoorwäldern, Parkanlagen, Mykorrhizapilz mit Pinus (22) und Picea (1) im Gebirge; auf sauren, meist kiesigen oder sandigen Böden Verbreitung: s EMT (4545,44 Zeithain, Gohrischheide 2017 J. Kleine), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5344,42 Marienberg, Moosheide 1993 J. Melzer; 5441,21 Schneeberg, Filzteich 2016 S. Lorenz; 5046,33 Freiberg, Seilerberg 2015 D. Strobelt), s ES (5049,21 Pirna-Jessen, Wesenitzleite 2012 H. Wawrok), z OL, v OLH, z SH, s Vgt. (5539,3 bei Oelsnitz 1920 Mückenberger; 5438,44 Plauen, Park Villa Tröger 1982 H. Dörfelt) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; brauner Hut mit feinen Fasern, weiße Stielspitze durch eine Ringzone auffallend vom bräunlichen Stiel abgesetzt, Lamellen jung weiß, Geruch im Schnitt mehlartig, Geschmack bitter; Verwechslung mit T. pessundatum, T. stans oder T. fracticum möglich; Erstangabe 4948,22 Dresden, Fischhausgrund (SH) 1884 in POSCHARSKY & WOBST (1888) als Agaricus albo-brunneus;

796 |

Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 284; CHRISTENSEN & HEILMANNCLAUSEN (2013) S. 73 Datensätze: 88, MTB-Viertelquadranten: 66

Tricholoma album (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Ungleichblättriger Stink-Ritterling

10

9

8 6 4

4 2 0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus albus Schaeff. 1774: Fr. Biotope/Substrat: Mykorrhizapilz mit Laubbäumen: Fagus (4), Quercus (3), Tilia (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5345,23 Ansprung, FND Simhalde 2014 V. Halbritter; 5046,3 bei Freiberg 1929 W. Appelius), s Erz.-V. (z. B. 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2014 F. Fischer; 4943,32 Milkau, nö Neiden 2016 J. Schwik), s OL (s. Erstangabe; 4848,13 bei Moritzburg vor 1932 in KNAUTH (1933)), s OLH (4651,11 Dubring, Ortsflur 1980 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut seidig, weiß, alt creme, nicht gerippt, Stiel gleichfarbig, Zwischenlamellen ungleich hoch, Trama verletzt bräunend, Sp. < 7 µm; widerlicher Geruch (ranzig, Sauerkraut), BON gibt merkwürdigerweise an „erst nach Iris, Hyazinthen, später unangenehm“, laut Lit. ist der Geruch honigartig; Verwechslung mit der am Rand gerippten T. stiparophyllum möglich; Erstangabe 4852,42 Großpostwitz, Auf der Schmoritz (OL) 1908 P. Thomas; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T659 Nr. 123.17; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 567; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 185 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 18

Tricholoma argyraceum (Bull.) P. Kumm. 1874 – Gilbender Ritterling

200

186 142

150 116 100 56 50 5 0

0

0

67

50 47

37

Gilbender Erd-Ritterling (Tricholoma argyraceum); Leipzig, 2014

Foto: J. Kleine

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus argyraceus Bull. 1779, Tricholoma chrysites Jungh. 1874, T. scalpturatum var. argyraceum (Bull.) Kühner & Romagn. 1953, T. scalpturatum var. atrocinctum Romagn. 1974, T. scalpturatum var. meleagroides (Bon) Banares & Bon 1995

Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T666 Nr. 123.27; Tintling 2015 H 4 S. 59; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 153 Datensätze: 722, MTB-Viertelquadranten: 301

Tricholoma atrosquamosum (Chevall.) Sacc. 1887 – Schwarzschuppiger Ritterling

8

7

7 6 5 4

3

3 1 0

3

2

2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma murinaceum Quél. 1874, T. nigromarginatum Bres. 1926, T. atrosquamosum var. squarrulosum (Bres.) Mort. Chr. & Noordel. 1999 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio-Fagetum), Mischwälder mit Buche und Quercus; Mykorrizapilz bei Laubbäumen (in Lit. auch Nadelbäumen): Fagus (4), Quercus (1); neutrale bis basischen Böden bevorzugend Verbreitung: Gebirgslagen bevorzugend, z Erz., s OLH 4755,23 Kodersdorf, nähe Ziegelwerk 1986 C. Stark; 4652,13 Mortka, Wasserwerk 2009 H. Schnabel; 4552,33 Knappenrode, Spannteich 2009 H. Schnabel), s SH (4948,24 Dresden, Wolfshügel 2012 S. Zinke), Biotope/Substrat: Parkanlagen, Grünflächen und Wegränder in der Ortsflur, Tongruben, rekult. Tagebaue, Mischwälder, selten Laubwälder, Fichtenwälder; Mykorrhizapilz bei Laub- und selten bei Nadelbäumen: Betula (104), Tilia (57), Populus (31), Carpinus (13), Quercus (13), Fagus (12), Salix (3), Corylus (2), Castanea (1), Malus (1), Ulmus (1), Pinus (12), Larix (6), Picea (8); auf frischen bis mittelgründigen basischen bis schwach sauren nitratreichen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: die Art gehört zu den Erdritterlingen und zeichnet sich durch das vorhandene Velum (Cortina), einen grauen bis cremebraunen, faserigen, schwach schuppigen (silbergrau) und meist spitzgebuckelten Hut aus, Sp. < 3,5 µm, gilbend und mit Mehlgeruch; ähnlich ist T. scalpturatum, deren Trennung erst mit CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) zuverlässig möglich ist. Erstangabe 4948,24 Dresden, Brockhauspark (SN) in KNAUTH (1923);

| 797


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut und Stiel auf grauem Grund mit graubraunen bis schwärzlichen Schuppen, Stielbasis weiß; Lamellen weiß, alt grau, Schneide selten schwarz oder mit schwarzen Pünktchen, Geruch (nach Lit.) nach Zedernholz; Erstangabe 5438,2 nö Plauen (Vgt.) 1984 Mykologentagung det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 546; Tintling 2004 H 3; LUDWIG (2012) T667 Nr. 123.28, MHK III Nr. 220; die bei BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 408 abgebildete Art ist T. squarrulosum Bres. 1898 mit Pfeffergeruch Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 14

Tricholoma aurantium (Schaeff.: Fr.) Ricken 1914 – Orangeroter Ritterling

12 10

10 8

8 6 4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus subannulatus Batsch 1786; Tricholoma subannulatum (Batsch) Bres. 1922, T. fracticum var. minor Bon & Perco 1927, T. fracticum (Britzelm.) Kreisel 1984 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, rekultivierte Tagebaue; Parkanlagen, selten Fichtenwälder; Mykorrhizapilz bei Nadelbäumen: Pinus (4), Picea (1); basische bis neutrale Böden bevorzugend

3

3

2

2 1

1 0

Tricholoma batschii Gulden 1969 – Fastberingter Ritterling

0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus aurantius Schaeff. 1774, Armillaria aurantia (Schaeff.) Quel. 1872, Melanoleuca aurantiaca (Schaeff.) Murrill 1914 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Mischwald, rekultivierter Tagebau; Mykorrhizapilz bei Nadelbäumen: Picea (2), Pinus (1), Fagus (1); neutrale bis basische Böden Verbreitung: s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 1988 Dieter Schulz), s OL (4855,42 Görlitz-Weinhübel, Loenscher Grund 1993 M. Möchter), s SH (z. B. n Pödelwitz 2013 J. Schwik; 4740,14 Am Markkleeberger See Rekultivierungsgebiet 2015 J. Kleine; 4948,24 Dresden Schotengrund 1933 B. Knauth), s Vgt. (5538,11 RösnitzEichigt, Birkigt 2017 F. Fischer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut und Stiel orangerot, markant abgesetzte Ringzone, Stiel mit Schüppchen besetzt, Lamellen weißcreme, Geruch mehlartig, Geschmack stark bitter, Verwechslung mit T. batschii möglich; Erstangabe 4948 Dresden (SH) FICINUS & SCHUBERT (1823); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T652 Nr. 123.3; Tintling 2008 H. 2 PP Nr. 98; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 65 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide, ohne genaue Fundangabe 1949 P. Ebert), s Erz. (z. B. 5242,41 Lugau, Steegenwald 2009 D. Strobelt), s Erz.-V. (z. B. 5240,22 bei Mosel 2012 H. Jurkschat; 5042,23 Lunzenau 1951 P. Ebert), z SH (nur in rekultultivierten Tagebaugebieten z. B. 4739,24 Knautkleeberg 2017 J. Kleine; 4742,44 Schkortitz, Müncher Holz, ö der Straße Förstgen–Schkortitz 2014 T. Rödel; 4740,31 Markkleeberg, Neue Harth (Südteil) 2009 J. Kleine Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; großer kastanienbrauner Pilz, Hut

Fastberingter Ritterling (Tricholoma batschii); Markkleeberg, 2006 Foto: J. Kleine

798 |


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

glänzend, Stiel mit deutlich weiß abgegrenzter Stielspitze; Geschmack bitter, Geruch mehlartig, Erstangabe 5042,44 Burgstädt, Friedhof (Erz.-V.) 1946 P. Ebert; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 419; RICKEN T 88.4; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 531; LUDWIG (2012) T.671 Nr. 123.34; CHRISTENSEN & HEILMANNCLAUSEN (2013) S. 63 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 13

Tricholoma boudieri Barla 1891 – Weinbrauner Seifen-Ritterling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma saponaceum var. boudieri (Barla) Barla 1913 Biotope/Substrat: Parkanlagen mit Betula, Fagus und Quercus Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5441,22 Schneeberg, Gelände des Gymnasiums 2005 F. Demmler & H. Engel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut fleisch- bis weinrot, oft mit Olivtönen, jung seidig glänzend, schollig aufbrechend, Lamellen creme über zitronengelb zu ocker; Seifenlaugengeruch, charakteristisch für die Art ist das starke Röten des Fleischs; von vielen Autoren, z. B. LUDWIG (2012), nur als Varietät von T. saponaceum geführt; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) behandeln das Taxon aufgrund von ITS-Daten als eigenständige Art; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T652 Nr. 123.2; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 177 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Tricholoma cingulatum (Almfelt) Jacobasch 1890 – Beringter Erdritterling

114

120 100

85

80

Beringter Erdritterling (Tricholoma cingulatum); Borna, 2004

60 40 20 0

16 2

0

0

0

0

2

1

Foto: T. Rödel

25

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cingulatus Almfelt 1830, Armillaria cingulata (Almfelt) Sacc. 1887, Tricholoma ramentaceum sensu auct. Biotope/Substrat: Vorwälder (Prunetalia, Sambucetalia), Hecken, Parkanlagen, rekultivierter Tagebau, Kies- und Sandgruben (Salicion), Hartholzauwald, fast immer bei Salix (120), selten bei Betula (4), Populus (3), ob Salix übersehen Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,31 Brösen, Kiesgrube 2010 T. Rödel; 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 D. Kunadt), v Erz., h Erz.-V., z OL, s OLH (4753,22 Dauban, Daubaner Wald 2010 G. Zschieschang); 4753,21 Kleinsaubernitz, Gleinsche Heide 2001 H. Knoch), h SH, s Vgt. (5539,23 Bergen, Streuberg untere Halde 2008 W. Stark) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun, matt, Stiel mit deutlichem Ring, darunter alt schuppig-faserig bräunlich, Mehlgeruch; oft Hexenringe bildend; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) vor 1933 G. F. Richter in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 416; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 547, DÄHNCKE (2004) S.262; LUDWIG (2012) T.664 Nr.123.25; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 157 Datensätze: 253, MTB-Viertelquadranten: 139

Tricholoma colossus (Fr.) Quél. 1872 – Riesen-Ritterling

7

6

6 5

4

4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus colossus Fr. 1838, Gyrophila colossus (Fr.) Quel., Tricholoma gigantulum Britzlm.1891 Biotope/Substrat: in flechtenreichen Kiefernwäldern (CladoniaPinetum) auf sauren, nährstoffarmen, steinigen oder trockenen Sandböden bei Pinus (4) Verbreitung: s Erz. (5046,3 bei Freiberg 1929 in APPELIUS 1929), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Euldorf 1967 J. Kerstan; 4948,22 Dresdner Heide 1933 B. Knauth), s OLH (4751,22 Caßlau 1948 M. Militzer; 4653,34 Neudorf an der Spree 1954 M. Militzer; 4554,43 Rietschen 1966 O. Frömelt; 4454,12 Bad Muskau, nö Köbeln 2016 B. Mühler, P. Welt) Gefährdung: extrem selten RL R, ein Fund in den letzten 50 Jahren Bemerkungen: essbar; großer kräftiger Pilz mit fuchsbraunem Hut, Stiel oft knollig, gleichfarbig, über dem wulstartigen Ring weiß; Fleisch rötend, ohne Geruch; Erstnachweis (GLM) 4652,33 Königs-

| 799


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; weißer Hut schmierig, trocken seidig, manchmal rostfleckig, Stiel und Blätter gleichfarbig weiß, Stielbasis oft blaugrün gefleckt, bei Druck ockergelb; Geruch und Geschmack mehlartig; Erstangabe 4846 Meißen (SH) in GLEDITSCH (1753) S. 118 Nr. 22, wird in FRIES (1821) zitiert; Ref. Abb.: MHK III Nr. 214; CETTO 141; DÄHNCKE (2004) S. 245; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S.292 oben; LUDWIG (2012) T661 Nr. 123.20; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 119 Datensätze: 95, MTB-Viertelquadranten: 64

Tricholoma equestre (L.) P. Kumm. 1871 – Kiefern-Grünling

120

80

40

0

wartha (OLH) 1915 G. Feurich; Ref. Abb.: MHK I Nr. 72; GMINDER Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 10

Tricholoma columbetta (Fr.) P. Kumm. 1871 – Seidiger Ritterling

50

44

40 30

24

20 8

10 0

0

0

0

0

0

0

1

4

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus columbetta Fr. 1821, Tricholoma columbetta var. sericeum Bon 1975 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio-Fagetum), Buchen-Tannenwald, Eichen-Hainbuchen-Wald, Eichen-Birken-Kiefernwälder, Parkanlagen; Mykorrhizapilz bei Fagus (17), Betula (13), Quercus (6), Carpinus (1); auf neutralen bis leicht sauren frischen Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z OL, z OLH, s SH (z. B. 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 1914 R. Buch; 4641,441 Polenz, Der Hahn 2007 F. Hofmeister); fehlt aber im Vgt. und ES

800 |

68

60

20

& KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 528; LUDWIG (2012) T656 Nr. 123.9; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 59

111

100

22 0

0

0

0

0

0

1

2

6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus equestris L. 1753, Tricholoma arenarium Gillet 1874, T. auratum (Paulet: Fr.) Gillet 1874, T. equestre var. albipes Peck 1912, T. flavovirens (Pers.: Fr.) S. Lundell 1942 Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -Forste, Eichen-Kiefern-BirkenWälder, rekultivierte Tagebaue; Parkanlagen; Mykorrhiza mit Pinus (37), Betula (4), Fagus (1), Quercus (1); auf sandigen, kiesigen und nährstoffarmen Böden Verbreitung: s EMT (4543,23 Schildau, Neumühle H. Wähner), z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,13 Wehlen 1963 Fröck; 5049,22 Pirna-Mockethal 2012 H. Wawrok; 5049,24 Pirna-Posta 1988 W. Scharf), v OL, v OLH, v SH, z Vgt.; genaue Verbreitung wegen Verwechslung mit T. frondosae unklar Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut gelbgrünlich mit bräunlichem Scheitel, schleimig, Lamellen gelb-grün; alle Funde unter Populus tremula sind zu T. frondosae zu stellen; Erstangabe 4639,14 Leipzig, Bienitz (SH) 1790 J. C. G. Baumgarten; Ref. Abb.: MHK I Nr. 66; DÄHNCKE (2004) S. 243; Tintling 2015 H. 4 S. 61; LUDWIG (2012) T653 Nr. 123.4; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 101,103 Datensätze: 241, MTB-Viertelquadranten: 146


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Tricholoma focale (Fr.) Ricken 1914 – Halsband-Ritterling

60

50

50 40 30

21

20 10 0

0

0

0

0

0

0

1

0

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus focalis Fr. 1838, Armillaria caligata (Viv.) ss. Boud., Tricholoma focale var. pseudocaligatum Bon 1984, T. robustum (Alb. & Schwein.: Fr.) Ricken 1915 Biotope/Substrat: im zwergstrauchreichen und flechtenreichen Kiefernwald, selten im Kiefernforst und rekultivierten Tagebauen bei Populus (2); Kiefernbegleiter auf trockenen, grusigen und sauren Böden: Mykorrhiza bei Pinus (21) Verbreitung: s Erz. (früher z. B. 5346,11 Pfaffroda, Schlosspark 1920 in KNAUTH (1933), ob diese Art?), s Erz.-V. (z. B. 5240,23 Helmsdorf 2011 H. Jurkschat), z OL, v OLH, z SH; die alten Literaturangaben von KNAUTH (1933) aus dem Erzgebirge bzw. Erzgebirgsbecken wurden nicht in die Karte aufgenommen Gefährdung: ungefährdet (in der OL) Bemerkungen: giftverdächtig; Hut kastanien- bis orangebraun und anfangs mit dem Stiel durch ein Velum verbunden, dieses bleibt als Ring am Stiel zurück, darunter rotbräunlich schuppig; Trama weiß,

Halsband-Ritterling (Tricholoma focale); Markranstädt, 2002

Geruch stark mehlartig; oft mit T. caligatum und der verschieden gedeuteten T. robustum verwechselt; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805); Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 529; LUDWIG (2012) T656 Nr. 123.10; MHK III Nr. 205; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 61 Datensätze: 89, MTB-Viertelquadranten: 54

Tricholoma frondosae Kalamees & Shchukin 2001 – Pappel-Grünling

80

71

70 60 50

36

40

38

30 20 10 0

0

0

0

0

0

0

0

2

6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma equestre var. populinum Mort. Chr. & Noordel. 1999 Biotope/Substrat: Auwald, Eichen-Kiefern-Birken-Wald, Kies- und Tongruben, Uferbereich von Gewässern, Mischwald; Mykorrhizapilz bei Populus tremula (35) und P. canescens; auf lehmigen, kiesigen, nährstoffreichen Böden Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (5050,24 w Goßdorf 2010 H. Morgenroth), z OL (im Westteil), s OLH (4654,24 Hähnichen, ehemaliges Tanklager 2016 U. Bartholomäus), v SH, s Vgt. (z. B. 5539,14 Theuma 2010 F. Hampe & J. Kleine; 5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2012 D. Havenstein) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut auf olivgelbem Grund mit bräunlichen Schuppen bedeckt; Stiel gelb, Lamellen gelb; Geruch mehlartig; Erstangabe 5739,44 Bad Brambach (Vgt.) 1974 L. Roth; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T653 Nr. 123.5; Tintling 2012 H 6 S. 92 und 2013 H 4 S. 5; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 102,105 Datensätze: 153, MTB-Viertelquadranten: 100

Foto: J. Kleine

| 801


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Tricholoma fucatum (Fr.) P. Kumm. 1871 – Schlankstieliger Bronze-Ritterlig

0

Nr.123.39; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 532; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 420 Tintling 2015 H. 4 S. 55; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 71 Datensätze: 991, MTB-Viertelquadranten: 560

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fucatus Fr. 1821, Tricholoma fucatum var. subglobisporum Bon 1986, T. subglobisporum Bon 1976 Biotope/Substrat: azidophile Nadelwaldart Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (GLM) 4650,1 Bernsdorf 1994 G. Zschieschang) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut bronzefarben, rissig, Stiel schuppig; Lit. ZSCHIESCHANG (2000); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T676 Nr. 123.43; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 97 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Tricholoma fulvum (Fr.) Bigeard & H. Guill. 1913 – Gelbblättriger Birken-Ritterling

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

Tricholoma imbricatum (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Feinschuppiger Ritterling

69 0

0

0

0

4

6

81 57

13 0

0

0

0

0

0

0

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus imbricatus Fr. 1815, Tricholoma subimbricatum Velen. 1920 Biotope/Substrat: flechten- und zwergstrauchreiche Kiefernwälder (Pinetum), Kiefernforste, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhizapilz bei Nadelbäumen Pinus (58), Larix (13), Picea (4); auf sauren sandigen bis frischen Lehmböden; Funde bei Larix gehören eventuell zu Tricholoma subfusipes Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5150,31 Buchenhain, Kachemoor 2008 H.-J. Hardtke; 5051,41 Lichtenhain, Knechtsbachtal

419 407

0

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

50 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fulvus Bull. 1792: Fr., Tricholoma flavobrunneum (Fr.) P. Kumm. 1871, T. nictitans (Fr.) Gillet 1874, T. pseudonictitans 1983 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen, Grünflächen in der Ortsflur, Erlenbrüche, Fichtenmoorwald; Mykorrhiza mit Betula (393), selten mit Picea (3), Populus (2), Quercus (2), ob Betula übersehen?; auf nährstoffarmen, sauren, trockenen und frischen Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftverdächtig; fuchsbrauner Hut gerippt, etwas schmierig, gelber Stiel braun überfasert, Lamellen gelblich, Trama im Schnittbild gelb, Geschmack bitter, Mehlgeruch; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 969 als Agaricus fulvus; Ref. Abb.: MHK I Nr. 69; LUDWIG (2012) T 674

Feinschuppiger Ritterling (Tricholoma imbricatum); Dresden, 2014 Foto: S. Lorenz

802 |


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

2005 F. Dämmrich et al.; 5050,21 Polenztal, Russigmühle 2010 G. Hardtke), z OL, v OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut reh- bis haselnussbraun nach dem Rand zu feinschuppig, Lamellen weiß, dann creme und rostig gepunktet, Stiel creme und darauf braunfaserig, Trama weiß, alt ocker; Geschmack bitter, ohne Geruch; Erstangabe 5346,13 Olbernhau (Erz.) vor 1932 B. Knauth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T.673 Nr.123.38; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 534; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 421; CHRISTENSEN & HEILMANNCLAUSEN (2013) S.81 Datensätze: 163, MTB-Viertelquadranten: 126

Tricholoma inocybeoides A. Pearson 1938 – Spitzgebuckelter Ritterling

14

12

12 10

8

8 6

5

4 2 0

9

3 0

0

0

3

3

Tricholoma inodermeum (Fr.) Gillet 1878 – Rissigfädiger Ritterling

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus inodermeus Fr. 1851 Biotope/Substrat: im Nadelwald bei Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 2002 R. Albrecht) und Vgt. (Erstangabe 5539,33 Oelsnitz sw und nähe Sperrmauer 1979 H. Dörfelt & H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut kegelförmig; ähnelt T. imbricatum oder T. vaccinum, eine sehr unterschiedlich interpretierte Art; gilt als südeuropäische Art auf Kalk, LUDWIG und GRÖGER kennen sie nicht; da unbelegt, nehmen wir sie unter Vorbehalt auf Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma argyraceum var. inocybeoides (A. Pearson) Krieglst. 1991 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Grünflächen in der Ortsflur; Mykorrhizapilz bei Laubbäumen: Tilia (7), Betula (5), Populus (3), Quercus (1); neutrale bis basische Böden bevorzugend Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (4954,34 Herrnhut, Bleichteiche 2007 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; kleiner weißer bis graubrauner, spitzgebuckelter Hut, an Inocybe erinnernd, sonst wie T. argyraceum, nur mit schwächer ausgeprägtem Velum und etwas anderen Sporenmaßen; von vielen Autoren (z. B. GMINDER & KRIEGLSTEINER 2001) deshalb nur als Varietät eingestuft. Zur Abgrenzung innerhalb des Scalpturatum-Aggregats vgl. CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSSEN (2013): fehlendes Velum – sehr junge und frische Frk. und genaue Sporenmessungen zur Bestimmung nötig; Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz (SH) 1996 S. Ihle; Ref. Abb.: CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 151 Datensätze: 46, MTB-Viertelquadranten: 31

Tricholoma lascivum (Fr.) Gillet 1874 – Unverschämter Ritterling, Nachdunkelnder Stink-Ritterling

50 41

40

46

30 20

12

10 0

0

0

0

0

0

3

0

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lascivus Fr. 1821, T. album ss. Kühner & Romagnesi 1953; T. stiparophyllum ss. Breitenbach & Kränzlin? Biotope/Substrat: Eichen-Birken-Kiefern-Wald und Eichen-Hainbuchen-Wald mit einzelnen Buchen, Buchenmischwald, Hartholzauwald; Mykorrhizapilz bei Laubbäumen: Quercus (12), Fagus (7), Betula (4), Alnus (1); auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: s EMT (4541,123 Naundorf bei Eilenburg, Kämmereiforst 2010 W. Friese), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5052,33 Hinterhermsdorf, im Kirnitzschtal 2005, 2006 N. Heine et al.; 5052,33 Raumberg 2007 H. Morgenroth), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5538,32 Geilsdorf, Ortsflur 1989 P. Otto; 5439,44 Altmannsgrün, Moor 1987 C. Büchner; 5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2013 B. Hallbauer; 5539,231 Bergen Streuberg 2010 S. Moch)

| 803


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut weißlich, Mitte strohgelb werdend, glatt, Stiel gleichfarbig, weiße Lamellen beim Reiben braun, im Exsikkat stark bräunend, Sp. 6-8 µm, Geschmack: schnell scharf bis bitter, Geruch süßlich bis urinartig; Verwechslung mit den kleinsporigen Arten T. album und T. stiparophyllum möglich; Erstangabe 4948,24 Dresden, Stechgrund (SH) in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 569; LUDWIG (2012) T659 Nr. 123.16; Tintling 2005 H. 2 S. 33 und 2007 H. 1 S. 36; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 187 Datensätze: 114, MTB-Viertelquadranten: 93

Tricholoma luridum (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Aschgraublättriger Ritterling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus luridus Schaeff. 1774: Fr. Biotope/Substrat: nach der Lit. in Nadelwäldern auf Kalk (LUDWIG 2012) Verbreitung: s Erz. (5242,40 Stollberg ca. 1932 in KNAUTH (1933) D. Herrfurth), s OL (5154,20 Zittau 1933 in KNAUTH 1933), s OLH (z. B. 4649,14 Schwepnitz in KNAUTH 1933), s SH (4742,32 Grimma in KNAUTH 1933), s Vgt. (5339,30 Elsterberg leg. A. John in KNAUTH 1933) Gefährdung: extrem selten RL R, jetzt verschollen Bemerkungen: Hut olivbraun mit schwarzen Radialfasern, Lamellen grau, Sp. groß (8-11 µm), Geruch mehlartig; leicht mit T. sejunctum zu verwechseln, die aber hellere Blätter und kleinere Sp. besitzt; in Sachsen nur alte Angaben mit der Bemerkung „in Nadelwäldern“; Erstangabe Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 482 als Agaricus luridus; Ref. Abb.: Tintling 2012 H.1, S. 98; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 115; LUDWIG (2012) T678 Nr. 123.45 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

804 |

Tricholoma myomyces (Pers.: Fr.) J.E. Lange 1933 – Mausgrauer Erd-Ritterling

12

10

10 8 4

4 2 0

9

6

6

1

0

0

0

0

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus myomyces Pers. 1794 Biotope/Substrat: flechtenreiche Kiefernwälder, auch Kiefernforste, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhizapilz bei Pinus (10), Larix (1), Juniperus (1) Verbreitung: s Erz. (5148,31 Oberfrauendorf, Kohlbusch 2014 G. Redwanz; 5242,43 Niederwürschnitz, Parkstraße 2005 K. Strobelt), s Erz.-V. (z. B. 5141,44 Hohenstein-Ernstthal, Stausee Oberwald 2008 W. Stolpe; 5240,42 Zwickau, Städtischer Friedhof 1999 E. Tüngler), z OL, s OLH (z. B. 4651,12 Wittichenau, Wald am Waldbad 2014), s SH (z. B. 4740,34 Leipzig, Neue Harth 2005 G. Zschieschang; 4739,22 Leipzig, Mühlenpark 2005 P. Rohland), s Vgt. (5437,42 Mehltheuer 2006 F. Endt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut mausgrau wollig-schuppig, mit Velum am Rand, Lamellen weiß, alt graulich, Siel blass grau, Spitze immer weiß; ohne Mehlgeruch; eine Art aus dem T. terreum-Aggregat; die Abgrenzung zu T. terreum und T. gausapatum ist nicht einfach. Manche Autoren (GRÖGER, LUDWIG, CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN) unterscheiden deshalb nicht auf Artrang und betrachten T. myomyces und T. gausapatum nur als Varietäten; Abgrenzung: bei T. myomyces Velumreste lange vorhanden und nur bei Kiefer; Erstangabe 5240,42 ZwickauPölbitz (Erz.-V.) 1995 E. Tüngler; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 550 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 20


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Tricholoma orirubens Quél. 1873 – Rötender Ritterling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Tricholoma pessundatum (Fr.) Quél. 1872 – Getropfter Ritterling

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: unter Einschluss von Tricholoma basirubens Bon & A. Riva 1988 Biotope/Substrat: in Sachsen kommt die kalkliebende Art vorwiegend in Parkanlagen bei Nadel- und Laubgehölzen vor Verbreitung: sehr s Erz. (5344,34 Thermalbad Wiesenbad, Kurpark 2012 J. Melzer) und SH (Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 1952 BUCH & KREISEL 1957; 5049,23 Pirna-Copitz, Nähe Staubecken in var. basirubens 2012 H. Wawrok; 4948,23 Dresden, Zentrum Uniklinikum in var. basirubens 2015 S. Zinke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: essbar; Hut auf cremefarbenem Grund schwarzbraun schuppig, Lamellen weiß, alt rosa, Stiel weiß mit rötender und oft grünblauer Basis, diese kann erst nach längerer Zeit (LUDWIG) auftreten, Geschmack mehlartig. Die Art Tricholoma basirubens Bon & A. Riva 1988 wurde als var. basirubens (ohne Blautöne an der Stielbasis) zweimal in Sachsen nachgewiesen; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T665 Nr. 123.26A und B; MHK III Nr. 222; FNE 4 S. 137; Tintling 2015 H.4 S. 58; var. basirubens: Tintling 2008 H.3 S. 62; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 141; LUDWIG (2012) T666 Nr. 123.26C Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Tricholoma pardalotum Herink & Kotl. 1967 – Tiger-Ritterling

2

2

0

0

0

0

0

0

25

25 20 15 10

7

5 0

0

0

0

0

1

0

0

0

6 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pessundatus Fr. 1821, Tricholoma tridentinum Singer 1943, T. tridentinum var. cedretorum Bon 1984, T. cedretorum (Bon) A. Riva 2000 Biotope/Substrat: im flechten- und moosreichem Kiefernwald (Cladonio- und Leucobryo-Pinetum), Tagebauhalden, selten in Parkanlagen und im Fichtenwald; Mykorrhizapilz bei Nadelbäumen: Pinus (12), Picea (2); auf sandigen, sauren und trockenen Böden Verbreitung: s Erz. (5242,40 Stollberg, vor 1933 D. Herrfurth in KNAUTH 1933; 5542,32 Johanngeorgenstadt, Neuoberhaus 2006 F. Demmler), s Erz.-V. (5141,42 NSG Callenberg N 1999 M. Naumann), z OL, z OLH, s SH (z. B. 4949,3 Dresden-Pillnitz, Vogelgrund Felskuppen 1981 C. Wilke; 4841,33 Zedtlitz N 2012 J. Schwik; 4940,21 Regis, Tagebauhalde 2012 J. Schwik), s Vgt. (5339,30 Elsterberg, vor 1933 A. John; 5539,23 Bergen, Streuberg untere Halde 2008 W. Stark; 5540,11 Dorfstadt, Klinikum 2001 C. Morgner) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: kein Speisepilz (giftverdächtig); Hut fuchsbraun, Rand heller, oft getropft und schleimig, Stiel weiß, Basis schwach orangerötlich, Geruch mehlartig, Sp. klein (< 5 x 3,5 µm), bestimmungskritische Art (s. GRÖGER 2012); Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 970; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T672 Nr. 123.35; MHK I Nr. 71; KRIEGLSTEINER (1999) S. 788; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 79 Datensätze: 50, MTB-Viertelquadranten: 39

1

1

1

30

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma tigrinum (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871 ss. auct., T. pardinum (Pers.) Quél. 1873 ss. auct. Biotope/Substrat: Buchenwald (Galio-Fagetum), Laubwald, Parkanlagen; Mykorrhizapilz bei Fagus (2), Carpinus (1); kalkreiche Böden bevorzugend Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5242,4 Stollberg, vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933) als T. tigrinum Schff; 5346,31 Natzschungtal 1996 J. Melzer) und SH (4948,41 Dresden, Großer Garten 2010 V. Halbritter; 4739,24 Knauthain, Laubwald 1990 P. Strelczyk) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; Hut auf silbergrauem Grund schwarzschuppig, Stiel keulig, weiß, oft rostfleckig, Geruch und Geschmack mehlartig; Ref. Abb.: MHK I Nr. 74; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 556; LUDWIG (2012) T663 Nr. 123.23; Tintling 2015 H.4 S. 53; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 133 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

| 805


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Tricholoma populinum J.E. Lange 1933 – Pappel-Ritterling

250

Tricholoma portentosum (Fr.) Quél. 1872 – Schwarzfaseriger Ritterling

212

200 150 100

72 34

50 0

0

0

0

0

1

0

1

0

94

100 80

67

60 40 18

20 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma suffocatum Richon & Roze 1888, T. populinum var. bohusii Nagy 2005 Biotope/Substrat: Auwald, rekultivierte Tagebaue, Tongruben, Pappelforste, quellige Bachufer, Parkanlagen, Pappelalleen; Mykorrhizapilz von Populus (205), z. B. P. tremula, P. nigra, P. spec., Salix (1); auf frischen und nährstoffreichen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,41 Hachemühle, Talsperre Trossin 2013 F. Hofmeister & J. Kleine; 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 L. Kreuer), v Erz., h Erz.-V., s ES (5050,11 nö Lohmen 2015 J. Bernhardt; 5050,13 Wehlen 1963 Fröbe), v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5538,222 Plauen, Vogtlandklinikum 2007 C. Morgner; 5340,33 Unterheinsdorf, Schmalzbachtal 1984 H.-J. Hardtke & R. Albrecht; 5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2012 F. Fischer), Verbreitung gefördert durch Pappelanbau seit 1960 Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar (wenig schmackhaft); Hut hellbraun bis rotbraun, Stiel und Lamellen weiß bis creme; gesellig bis büchelig, Geruch mehlartig, oft in Hexenringen; früher nicht von T. pessundatum unterschieden, Erstangabe 5043,13 Claußnitz sw Mittweida (Erz.-V.) 1960 P. Ebert; Ref. Abb.: MHK III Nr. 212; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 283 unten; LUDWIG (2012) T668 Nr. 123.30; Tintling 2003 H. 3 und 2015 H. 4 S. 55; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 427; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 75 Datensätze: 329, MTB-Viertelquadranten: 205

0

1

0

0

0

1

1

5

5

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus portentosus Fr. 1821, Tricholoma portentosum var. album Jacq. ex Bon 1976, T. portentosum var. lugdunensium Bon 1976, T. portentosum var. boutevillei Bon 1984 Biotope/Substrat: in Fichten- und Mischwäldern, Buchenwald (Luzulo-Fagetum), gern an Waldwegen; Mykorrhizapilz bei Pinus (31), Picea (25), Quercus (9), Populus tremula (9), Fagus (6), Betula (3); auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (4442,44 Mockrehna 1956 M. Hallebach), v Erz., v Erz.-V., v OL, z OLH, z SH, z Vgt.

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Speisepilz; Hut grau mit schwarzen Fasern, oft mit gelb- bis grünlichen Tönen, Stiel weiß bis creme, Lamellen weiß, alt gelblich, Geruch mehlartig, Geschmack mild; Erstangabe 4948, 42

Schwarzfaseriger Ritterling (Tricholoma portentosum); Markkleeberg, 2007 Foto: J. Kleine

806 |


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Dresden-Tolkewitz (SH) 1842 C. A. F. Harzer; Ref. Abb.: MHK I Nr. 75; LUDWIG (2012) T681 Nr. 123.50; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 288 oben; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 563; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 117 Datensätze: 229, MTB-Viertelquadranten: 149

Tricholoma psammopus (Kalchbr.) Quél. 1875 – Lärchen-Ritterling

60

56

50 40

32

30

25 19

20 10 0

12 0

0

0

0

0

14 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus psammosus Kalchr. 1873, Tricholoma psammopodum Quél. 1889, T. psammopus var. bisporum Bon 1990, T. psammopus var. macrosporum Noordel. & Mort. Chr. 1999 Biotope/Substrat: Lärchenforste, Nadelwälder, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Nadelbäumen: Larix (95), Picea (1), Pinus (1); auf schwach sauren, neutralen bis basischen Böden Verbreitung: v Erz., v Erz.-V., z OL, s OLH (4753,22 Daubaner Wald 2000 G. Zschieschang; 4753,21 Guttauer Teichgebiet 2000 G. Zschieschang; 4454,33 Weißwasser, NSG Keulaer Tiergarten 2008 C. Büchner) v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; gelbbrauner Hut, reißt etwas schuppig auf, Stiel gelbbräunlich, faserig-wollig, oft dunkel punktiert, Lamellen holzfarben; Geschmack leicht bitter; Neomyzet; Erstangabe 5342,42 Niederzwönitz (Erz.) vor 1932 B. Knauth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T675 Nr. 123.41; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 287 unten; MHK III Nr. 206; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 537, CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 85 Datensätze: 168, MTB-Viertelquadranten: 106

Tricholoma roseoacerbum A. Riva 1984 – Rosafleckiger Ritterling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma pseudoimbricatum var. roseobrunneum A. Riva 1979 Biotope/Substrat: Fichtenwald bei Picea; auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5542,34 Johanngeorgenstadt, Jugel Ost, ehemalige Halde 2014 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut cremefarben, älter mit fleischfarbenen Flecken, Stiel weißlich mit gelblichen Flocken, Lamellen eng, creme und rosa fleckend, Sp. Q=1,6, Geschmack bitter; die Art gilt als mediterran, wurde aber auch in Finnland kartiert, wir haben sie vorbehaltlich aufgenommen; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T.672 Nr.123.37; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S.89 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Tricholoma saponaceum (Fr.) P. Kumm. 1871 – Seifenritterling

160

138

140 120

105

100 80 60

43

40 20 0

0

0

0

0

2

1

3

9

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus saponaceus Fr. 1818, Tricholoma saponaceum var. lavedanum Rolland 1891, T. saponaceum var. ardosiacum Bres. 1927, T. saponaceum var. sacchariosmum Bon 1922, T. saponaceum var. squamosum (Cooke) Rea 1922, T. saponaceum var. sulphurinum (Quél.) Rea 1922 Biotope/Substrat: in Buchenwäldern (Luzulo-Fagetum), Mischwäldern, Fichtenwäldern, wiederbewaldeten Erzhalden, Parkanlagen; Mykorrhizapilz bei Laub und Nadelbäumen: Fagus (43), Picea (30), Quercus (26), Betula (13), Tilia (9), Pinus (7), Populus (3), Carpinus (2), Larix (1); auf frischen lehmigen sauren bis neutralen Böden, selten auf verdichteten Sandböden

| 807


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Seifenritterling (Tricholoma saponaceum); Bad Lausick, 2003

Foto: T. Rödel

Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,31 Bad Schmiedeberg, Friedrichshütte 1986 L. Kreuer), h Erz., v Erz.-V., s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2005 H.-J. Hardtke et al.; 5052,33 Hinterhermsdorf, Kirnitzschklamm 2010 M. Müller), v OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: schwach giftig; die Art gehört zu der Gruppe mit glattem, grau- bis olivgrünem Hut und weißen Lamellen (alt grüngelblich), Stiel creme, Basis oft verjüngt und kupferrot gefleckt (Reiben); Trama im Schnitt rötlich, Geruch nach Seifenlauge; sehr variable Art, so beschreibt LUDWIG (2012) sechs Varietäten und vier Formen: wir führen nur Tricholoma boudieri (Barla) Barla 1913 als gute Art auf (s. dort), Funde bei Picea könnten zu T. rapipes gehören; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in RABENHORST (1840) als Agaricus saponaceus; Ref. Abb.: MHK I Nr. 80; LUDWIG (2012) T651 Nr. 123,2; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 571; CHRISTENSEN & HEILMANNCLAUSEN (2013) S. 171,173 Datensätze: 344, MTB-Viertelquadranten: 219

Tricholoma scalpturatum agg.– Sammelart Gilbender Ritterling

300

35

30

30 25

20

20

13

15 10 5 0

6

6 0

0

0

0

3

3

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus scalpturatus Fr. 1838 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birken-Wald, Parkanlagen, Straßenränder, Heckenanpflanzungen; Mykorrhizapilz bei Laubbäumen Betula (7), Tilia (4), Carpinus (2), Populus (2), Fagus (1); auf lehmigen, steinig-sandigen neutralen bis basischen Böden Verbreitung: z Erz.-V., v OL, s OLH (2), v SH Gefährdung: in der RL von 2014 nicht bewertet RL ♦, bei Bewertung: ungefährdet

268

250 200

149

150

0

182

94

100 50

71 6

0

0

65 55

47

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat enthält alle Daten von T. scalpturatum s. l., T. argyraceum und T. scalpturatum s. str.. Die ökologischen Daten stellen deshalb eine Mischung der Ansprüche dieser Arten dar. Biotope/Substrat: Mykorrhizapilz bei Laubbäumen, selten Nadelbäumen: Betula (150), Tilia (73), Populus (48), Quercus (30), Pinus (25), Fagus (22), Carpinus (21), Picea (10), Larix (8), Acer (6), Salix (5), Corylus (4),Castanea (2), Ulmus (1), Prunus (1), Malus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Erstangabe 5048,43 Kreischa, Wilisch (Erz.-V.) vor 1932 KNAUTH (1933); Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T666 Abb. 123.27 Datensätze: 957, MTB-Viertelquadranten: 340

808 |

Tricholoma scalpturatum (Fr.) Quél. 1872 s. str. – Gilbender Erd-Ritterling

Bemerkungen: essbar; breit gebuckelter Hut graubraun und später deutlich braunschuppig, kein Velum, Stiel und Lamellen weiß, Geruch nach Mehl, Frk. einschließlich Lamellen nach Liegen und Verletzung gilbend; Erstangabe 4954,43 Großhennersdorf-Euldorf, Roter Berg (OL) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: MHK I Nr. 78;


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 545 Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 43

Tricholoma sciodes (Pers.) C. Martín 1919 – Schärflicher Ritterling

Tricholoma sejunctum (Sowerby: Fr.) Quél. 1872 – Grüngelber Ritterling 7

7 5

4

4

4

3 2 1

1 0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus myomyces var. sciodes Pers. 1801, Tricholoma sciodes var. virgatoides Bon 1974 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-Fagetum, Galio-Fagetum) und Mischwälder mit Buche, kalkgeschotterte Waldwege, Parkanlagen; Mykorrhizapilz bei Fagus (15); auf neutralen bis basischen Böden, Basalt

4

4 3 2

0

6

5

5

1

8

0

6

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sejunctus Sowerby 1799: Fr., Tricholoma fucatum Fr. var. lutescens M.M. Moser 1950 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio-Fagetum), Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza bei Laubbäumen: Quercus (2), Fagus (2); auf lehmigen und sandigen, sauren bis neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5345,31 Pobershau, Wagenbachtal 1996 L. Ehrig), s Erz.-V. (5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 2008 W. Stolpe; 5240,41 Zwickau, Klinikum 2010 F. Fischer; 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 2010 P. Welt), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz-Rauschwalde, Carolusstraße 2004 S. Hoeflich), s OLH (z. B. 4651,14 Saalau 2010 H. Schnabel; 4653,31 Lieske bei Uhyst/Spree 1993 R. Kießling) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz (giftverdächtig); breit- bis spitzgebuckelter Hut stark farbvariabel, typ. braungrau mit Olivtönen und schwärzlichen Längsfasern (Amanita phalloides ähnlich), Stiel weiß, im unteren Teil gelb, Lamellen creme, gelb bis gelbgrün; Geruch variabel von fehlend bis mehlartig Geschmack bitter; ältere Fundangaben aus Nadelwäldern gehören zu T. viridilutescens; von der variablen Art führt LUDWIG (2012) fünf Varietäten auf; Erstangabe 4851,42 Gaußig Park (OL) 1987 M. Kallmeyer; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T. 677-678 Abb. 123.44 A-C; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 565; Tintling 2015 H.4 S. 61; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 433; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 109 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 11

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5347,11 Rauschenbach, Schwarzer Fluss 2002 H.-J. Hardtke; 5046,24 Hetzdorf, Tharander Wald 2002 H. Engel, H.-J. Hardtke et al.; 5345,42 Olbernhau, NSG Rungstock 2010 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz FND Altbuchen im Zeisigwald 2014 B. Mühler; 5143,14 Chemnitz, Küchwald 2010 Dieter Schulz), s OL (z. B. 5051,14 Sebnitz, Hochbuschkuppe 2011 H. Wawrok) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: giftig; Hut gebuckelt, mausgrau bis graubraun, oft mit violettem Ton, seidig, Lamellen weit, grau, oft mit Rosaton, Schneide schwarz werdend; Stiel weiß, bräunend, kahl, Geschmack leicht bitter, dann scharf werdend; Erstangabe 4854,43 Sohland, NSG Rotstein (OL) 1981 I. Dunger; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T.682 Abb.123.52; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 553; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 432; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 125 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 9

| 809


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Tricholoma stans (Fr.) Sacc. 1887 – Rotfleckender Kiefern-Ritterling

14

13

12

12

13

10 8 6 4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus stans Fr. 1874, T. pessundatum ss. auct. Biotope/Substrat: flechtenreiche Kiefernwälder, Mischwälder mit Kiefer, ehemaliges Tagebaugelände; Mykorrhizapilz bei Pinus (23); auf sauren sandigen bis steinigen Böden Verbreitung: s EMT (4545,44 Zeithain, Gohrischheide 2017 J. Kleine), s Erz.-V. (5240,21 Dänkritz, in der Harth 2014 H. Jurkschat), z OL, s OLH (z. B. 4454,11 Zschornoer Wald, Malentza 2017 P. Welt; 4454,12 Bad Muskau, Köbeln 2016 B. Mühler & P. Welt), s SH (z. B. 4842,32 Colditzer Forst, n der B176 2014 T. Rödel; 4839,44 ehemaliger Tagebau Groitzsch 2014 J. Schwik; 4940,21 Halde Regis 2014 J. Schwik)

2012); Lit.: ZINKE (2016); Erstangabe 4954,43 Großhennersdorf-Euldorf (OL) 1995 G. Zschieschang; Ref. Abb.: MHK III Nr. 210; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 434; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 77; Tintling 2016 H 5 S. 42,43 Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 13

Tricholoma stiparophyllum (S. Lundell) P. Karst. 1879 – Strohblasser Ritterling

60

53

50 40 30

21

20 10 0

0

0

0

0

0

0

1

0

6 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus stiparophyllus S. Lundell 1857, Tricholoma pseudoalbum Bon 1969, T. album (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. ss Bat., J. E. Lange, M.M. Moser Biotope/Substrat: Eichen-Birken-Kiefern Wald, Steinbrüche, Sandgruben, Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen, Mykorrhizapilz mit Laubbäumen: Betula (22), Carpinus (1) ob Betula übersehen? sowohl auf frischen als auch trockenen, sauren bis neutralen Böden Verbreitung: s EMT (4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2017 L. Kreuer), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5049,43 Dohma, alte Steinbrüche 2015

Rotfleckender Kiefern-Ritterling (Tricholoma stans); Zeithain, 2017 Foto: J. Kleine

Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut fleischbraun, glänzend, meist gerippt, Lamellen weiß und später rostfleckig, Stiel hell rötlichbraun, Gurkengeruch; bestimmungskritische Art (s. GRÖGER 2006, LUDWIG

810 |

Strohblasser Ritterling (Tricholoma stiparophyllum); Großpösna, 2006 Foto: J. Kleine


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

H. Wawrok; 5052,33 Kirnitzschtal, Ostteil 2005 B. Mühler et al.), z OL, s OLH (z. B. 4651,12 Wittichenau, Schowtschick-Mühle 1980 G. Zschieschang; 4651,12 bei Kreba 2012 R. Kießling), v SH, s Vgt. (5439,22 Weißensand, Göltzschtal 1986 R. Albrecht; 5639,23 Saalig, Eisenleithe 2012 F. Endt et al.) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; großer weißer Hut, alt gelbbraun, Stiel gleichfarbig, weiße (alt creme) Lamellen, dicht stehend, alle von gleicher Höhe, Sp. < 8 µm; Geschmack scharf, Geruch süßlich, später rettichartig oder wie Scheunenstaub; Verwechslung mit T. album und T. lascivum (großsporig) möglich; Erstangabe 4941,41 Woftitz bei Frohburg, Streitwald (SH) 1952 R. Buch; Ref. Abb.: MHK III Nr. 215; CETTO Bd. 3 Nr. 1013, RICKEN (1915) Nr. 1035; Tintling 2003 Sonderheft 1 S. 24; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 435; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 183 Datensätze: 83, MTB-Viertelquadranten: 66

Tricholoma sudum (Fr.) Quél. 1873 ss. Lange – Falscher Seifen-Ritterling

3

3

Tricholoma sulphurescens Bres. 1905 – Gelbweißer Ritterling

7

6

6 5 4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma impolitum (Lasch) P. Kumm. 1871, ss. auct., T. resplendens (Fr.) P. Karst. sensu auct. Biotope/Substrat: Buchenwald, Eichen-Hainbuchenwald, rekultivierter Tagebau, Parkanlagen; Mykorrhizapilz bei Laubbäumen: Fagus (3), Quercus (2); frische neutrale bis basische Böden Verbreitung: s Erz. (5144,24 Falkenau, Oederaner Wald 2015 W. Friese; 5248,21 Altenberg, NSG Hirschsprung 1963 H. Kreisel), s Erz.-V. (4944,12 Waldheim, Gebersbach 1995 I. Rost), s SH (z. B. 4642,14 Wurzen 1995 L. Lindner; 4840,41 nö Lobstädt 2014 J. Schwik; 4940,12 Regis-Breitingen, rekultivierter Tagebau Haselbacher See 2011 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz (giftig?); Hut cremegelb mit ockergel-

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sudus Fr. 1838, Gyrophila suda (Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: in flechtenreichen Kiefernwälder auf sandigem Boden; Mykorrhiza bei Pinus (3) Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4650,11 s Wiednitz im Kiefernwald 1968 G. Zschieschang; 4652,42 Mönau 1992 R. Kießling; 4650,12 Bernsdorf/OL, Kienheide 2005 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: steht im Aussehen dem Seifenritterling nahe, aber dem Hut fehlen Olivtöne und der Geruch ist mehlig-ranzig, Stielbasis bei Druck rötlich; Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) D. Herrfurth in KNAUTH (1933) ist zweifelhaft, da die Biotopangabe „Wiese im Erzgebirge“ nicht für diese Art spricht; Ref. Abb.: LANGE (1935-1940) Nr. 26 D; LUDWIG (2012) Abb. 123.57; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 169 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Gelbweißer Ritterling (Tricholoma sulphurescens); Regis-Breitingen, 2011 Foto: J. Kleine

| 811


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

ber Mitte, Lamellen und Stiel weiß, bei Verletzung Frk. chromgelb gilbend, Geruch von süßlich bis mehlartig, Geschmack oft salzig-bitter; Erstangabe 5248,21 NSG Hirschsprung (Erz.) 1963 H. Kreisel; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T660 Abb. 123.18; FNE4 S. 179; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 573; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 436 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 10

Tricholoma sulphureum (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Schwefelritterling

300

250

250

205

200 150 100 42

50 0

0

0

0

0

1

4

2

45 5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sulphureus Bull. 1784: Fr., Tricholoma sulphureum var. coronarium Nüesch 1923, T. sulphureum var. pallidum Bon 1974 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio- und Luzulo-Fagetum), Eichen-Kiefern-Birkenwald, Mischwälder, Parkanlagen, Sandgruben; Mykorrhizapilz bei Laubbäumen: Quercus (84), Fagus (74),

Betula (6), Carpinus (3), Corylus (1) und s Nadelbäumen Picea (2); auf frischen und nährstoffreichen sauren bis neutralen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut und Stiel senfgelb, Lamellen schwefelgelb; Geruch gasartig, Geschmack ranzig; variable Art (s. LUDWIG 2012), wir führen die Varietät Tricholoma sulphureum var. bufonium Pers. 1876 separat (s. dort); Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 486 als Agaricus sulphureus; Ref. Abb.: MHK I Nr. 67; LUDWIG (2012) T654 Abb. 123.6; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 574; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 437; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 195-197 Datensätze: 611, MTB-Viertelquadranten: 334

Tricholoma sulphureum var. bufonium Pers. 1876 – Kröten-Ritterling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma bufonium (Pers.: Fr.) Gillet 1874 Biotope/Substrat: Laubwald in der Laubstreu unter Quercus; schwerer Lehmboden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5141,44 HohensteinErnstthal, Rüßdorfer Wald (Bäckerloch) 2009 W. Stolpe) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut weinrot, Lamellen goldgelb, wie auch der Stiel, Geruch süßlich, später wie T. sulphureum; erinnert sehr an Tricholomopsis rutilans; einige Autoren halten die Art nur für eine Varietät des Schwefel-Ritterlings (z. B. GMINDER & KRIEGLSTEINER 2001, LUDWIG 2012); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 414; BON (1995) T 1 Nr. c; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 197 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Tricholoma terreum agg. – Erd-Ritterlinge

250

222

200 150 86

100 50 5 0

Schwefelritterling (Tricholoma sulphureum); Leipzig-Gaschwitz, 2015 Foto: N. Hiller

812 |

0

1

2

9 10

9

11

103

24

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Im Aggregat werden die Arten Tricholoma myomyces Pers.: Fr., T. albonicum (J. E. Lange) Clémençon, T. gausapatum (Fr.) Quel. ss. auct. und T. terreum zusammengefasst. Biotope/Substrat: ökologische Daten entsprechen der Summe der im Aggregat vereinten Arten; Mykorrhizapilz von Pinus (185), Picea (14), Tilia (9), Quercus (6), Betula (3), Populus (2), Larix (2), Juniperus (1), Crataegus (1), Corylus (1), Castanea (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Manche Autoren (GRÖGER, LUDWIG) betrachten T. myomyces und T. gausapatum nur als Varietäten von T. terreum, zur Abgrenzung: T. terreum s. str. ist eine kalkliebende, dunkelfaserige Art ohne Velumreste und an Pinus gebunden; Erstangabe Aggregat 4640,3 Leipzig (SH) in GLEDITSCH (1753) S. 112 Nr. 19 Datensätze: 511, MTB-Viertelquadranten: 261


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Graublättriger Erdritterling (Tricholoma terreum); Dresden, 2012 Foto: S. Lorenz

Tricholoma terreum (Schaeff.) P. Kumm. 1871 s. str. – Graublättriger Erdritterling

KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 554; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 163-165 Datensätze: 206, MTB-Viertelquadranten: 140

94

100 80

57

60 40

30

20 3 0

0

0

1

1

0

0

2

10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus terreus Schaeff. 1774: Fr.; Gyrophila terrea (Schaeff.: Fr.) Quél. 1886, Tricholoma bisporigerum J.E. Lange 1933 Biotope/Substrat: Kiefernwälder und Fichtenwälder, rekultivierte Tagebaue; Parkanlagen (hier oft bei Pinus nigra); Mykorrhizapilz bei

Tricholoma ustale (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Brandiger Laubwald-Ritterling

200

176 151

150 100 50 0

0

0

0

0

0

2

21 0

11

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus ustalis Fr. 1818: Fr., Tricholoma fulvellum Fr. 1838, T. ustale var. rufoaurantiacum Bon 1984 Biotope/Substrat: Charakterart der Buchenwälder (Luzulo- und Galio-Fagetum), Mischwälder mit Buche, Eichen-Kiefern-BirkeWald, Sandgruben; Mykorrhiza mit Laubbäumen bei Fagus (194); auf sauren bis basischen, frischen, lehmig bis sandigen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut schmutzig bis ockerbraun, alt oft

Pinus (103); auf sandigen und lehmigen, neutralen bis basischen Böden und kalkgeschotterten Wegrändern Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Speisepilz; Hut schwarz-bis mausgrau, filzig, nicht schuppig, Stiel weiß, bei Berührung rostfleckig, Lamellen weiß, grauend, Trama weder gilbend noch rötend, Geruch und Geschmack unauffällig, bildet Hexenringe; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1923 B. Knauth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: GMINDER &

| 813


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

gerippt und schwärzend, Stiel weiß, alt bräunend, deshalb meist im Alter eine weiße abgesetzte Stielspitze vortäuschend, Lamellen creme, oft rostfleckig, ohne Geruch, Geschmack bitterlich, im Herbar schwärzend; Verwechslung mit T. ustaloides möglich; Erstangabe Oberlausitz, ohne Ortsangabe in RABENHORST (1840) als Agaricus ustalis; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T669 Abb. 123.31; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 540; MHK III Nr. 209; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 442; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 69 Datensätze: 368, MTB-Viertelquadranten: 229

Tricholoma ustaloides Romagn. 1954 – Bitterer Eichen-Ritterling

6

Tricholoma vaccinum (Schaeff.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Zottiger Ritterling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

82

41

13 0

0

0

0

0

0

0

3

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus vaccinus Schaeff. 1774: Fr. Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Fichtenforste, Mischwälder mit Kiefer, in Parkanlagen der Niederung verschleppt; Mykorrhiza mit Nadelbäumen bei Picea (81), Pinus (1); auf sauren, meist frischen lehmigen Böden

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tricholoma ustaloides var. aurantioides Bon & Marchd. 1987 Biotope/Substrat: in Eichenwäldern, Buchenwäldern, Parkanlagen; Mykorrhizapilz bei Quercus (2) und Fagus (2); auf trockenen bis frischen, sauren und neutralen, steinig-lehmigen Böden Verbreitung: s Erz (5149,23 Bad Gottleuba, Klinikpark 2014 H. Wawrok), s Erz.-V. (5143,44 Chemnitz-Gablenz 2015 W. Lißner; 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2014 B. Mühler), s OL (4855,13 Markersdorf bei Görlitz, Kanonenbusch 2002 S. Hoeflich), s SH (s. Erstangabe) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut kastanienbraun, schmierig, oft gerippt, cremefarbene Lamellen alt rostfleckig, Stielspitze deutlich weiß scharf abgesetzt, unten orangebraun überfasert, Geschmack sehr bitter, Geruch mehlartig; Erstangabe 4949,34 Dresden-Pillnitz, Vogelgrund (SH) 1981 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 541; LUDWIG (2012) T671 Abb. 123.33; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 440; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 67 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 7

Verbreitung: montane Art; h Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2004 M. Müller; 5050,12 Lohmen, Waldgebiet Rathewalde 2006 H. Wawrok; 5050,44 Papststein Nord und Kleinhennersdorfer Stein 2017 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4655,13 Hähnichen, Große Heide 1978 I. Dunger; 4756,11 Zentendorf 1981 C. Stark), s SH (z. B. 4840,13 nö Pödelwitz 2013 J. Schwik; 4640,12 Leipzig-Mockau, Klinikpark 2015 L. Kreuer), z Vgt Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut und Stiel braun bis kupferfarben, Hut schuppig-filzig, oft Rand behangen, Lamellen creme, alt braunrot gefleckt, Geschmack bitter; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) als Agaricus vaccinus; Ref. Abb.: MHK III Nr. 207; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 543; LUDWIG (2012) T.668 Abb. 123.29; Tintling 2015 H.4 S.54; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 441; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 83 Datensätze: 162, MTB-Viertelquadranten: 106

Tricholoma virgatum (Fr.: Fr.) P. Kumm. 1871 – Brennendscharfer Ritterling

12

10

10 8 6 4

4

2

2 0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus virgatus Fr. 1818: Fr. Biotope/Substrat: Fichtenwälder (Vaccinio-Piceion, Piceion abietis), Kiefernwald, Parkanlagen; Mykorrhizapilz meist bei Nadelbäumen: Picea

814 |


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

(5), Pinus (2); auf frischen, lehmigen, sauren, nährstoffarmen Böden Verbreitung: s Erz. (5243,42 Chemnitz, Dittersdorfer Wald 2006 E. Szonntag), s Erz.-V. (5142,31 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 2008 W. Stolpe), s ES (5150,1 Bielatal 1933 B. Knauth; 5050,23 Waltersdorfer Mühle im Polenztal 2006 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 5153,24 Waltersdorf, NSG Lausche 1957 M. Lorenz & G. Zschieschang; 4954,11 Löbauer Berg, Osthang 1989 G. Hirschoff), z OLH, s SH (4842,24 Bad Lausick, Kurpark 2011 J. Melzer), s Vgt. (z. B. 5740,11 Wernitzgrün 1963 Uhlmann; 5339,42 Reichenbach, Friedhof 2008 H.-J. Hardtke) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; grau-bis grauvioletter Hut mit spitzem Buckel, Stiel weiß mit grauen Längsfasern, Lamellen erst weiß dann grau, Geschmack scharf; ob Laubwaldfunde event. Verwechslung mit T. sciodes? Erstangabe 5144,32 Flöha (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: MHK I Nr. 77; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 557; LUDWIG (2012) T.682 Abb. 123.29; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 442; CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) S. 123 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 16

Tricholoma viridilutescens M. M. Moser 1978

16 12 10 8 6

5 3

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

Gattung Tricholomopsis

Singer 1939 – Holzritterlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung ist durch die großen, hygrophanen, filzig-schuppigen Hüte (Grundfarbe gelb), die haarige Lamellenschneide mit Cheilocystiden, das weiße Sporenpulver und Wachstum auf Nadelholz gut gekennzeichnet. Die Hyphen besitzen Schnallen und die elliptischen Sporen sind glatt. In Sachsen kommen nur zwei Arten vor.

Tricholomopsis decora (Fr.) Singer 1939 – Olivgelber Holzritterling

14

14

scheiden: T. sejunctum (Laubwald, Kalk) und T. viridilutescens (Nadelwald, nährstoffarm), Erstangabe 5343,433 Tannenberg, Lohenbachtal 2012 B. Mühler & P. Welt; Ref. Abb.: MHK I Nr. 68 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 16

4 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonym: Tricholoma sejunctum var. coniferarum Bon 1976 Biotope/Substrat: naturnahe Fichtenwälder (z. B. Calamagrostio villosae-Piceetum), flechtenreiche Kiefernwälder, Mykorrhiza mit Picea (9), Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. Erstnachweis (Herb. J. Melz) 5246,13 Obersaida, Saidenberg 2013 J. Melzer; 5343,34 NSG Hermannsdorfer Wiesen 2016 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; durch die rosafarbene Stielbasis und gelbe Schneide der Lamellen auch makroskopisch von T. sejunctum zu unterscheiden; nach CHRISTENSEN & HEILMANN-CLAUSEN (2013) zwei gute Arten, die sich auch in den ökologischen Ansprüchen unter-

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

8 4

4 2

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus decorus Fr. 1821: Fr., Tricholoma decorum (Fr.) Quél. 1883 Biotope/Substrat: Saprobiont auf Nadelholz (Weißfäule-Erzeuger), in naturnahen Fichtenwäldern (Piceetum), Moorfichtenwälder auf Picea (15), Pinus (1); auf sauren und silikatreichen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5042,32 Penig, Garten 2016 R. Albrecht), z ES, s Vgt. (5638,42 Obereichigt, Waldbad 2011 F. Fischer; 5639,23 Mühlental, Eisenleite 2013 F. Fischer); montane Art Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut mit schwärzliche bis olivbraune Schuppen auf gelbem Grund, Stiel gelb bis olivgelb, flockig-filzig, goldgelbe Lamellen angewachsen; Erstangabe 5152,11 Hinterhermsdorf, NSG Kirnitzschtalklamm (ES) 1972 H. Kreisel; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 577; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991)

| 815


Ordnung Agaricales · Familie Tricholomataceae

Biotope/Substrat: Saprobiont auf Nadelholz (Weißfäule) an Stubben und liegenden Stämmen, in Fichten- und Kiefernwäldern, Buchenwäldern, Eichen-Birken-Kiefern-Wald, Eichen- Hainbuchenwäldern, in Parkanlagen; auf Picea (262), Pinus (92), Larix (5), Fagus (4), Corylus (3), Betula (3), Alnus (3), Thuja (2), Salix (2), Quercus (2), Acer (2), Sorbus (1), Abies (1); auf sauren Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, aber nicht schmackhaft; Hut purpur- bis weinrot faserig auf gelbem Grund, Stiel ähnlich, dicke Lamellen goldgelb, Geruch säuerlich; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 481 als Agaricus rutilans; Ref. Abb.: MHK I Nr.81; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 579; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Nr. 445; RYMAN & HOLMÅSEN (1992), S. 281 oben Datensätze: 1073, MTB-Viertelquadranten: 600

Olivgelber Holzritterling (Tricholomopsis decora); Hinterhermsdorf, 2009 Foto: M. Müller

Bd. 3 Nr. 444; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 281 oben; TÄGLICH (2009) T14 Nr. 45; Tintling 2012 H. 6 S. 24 Datensätze: 36, MTB-Viertelquadranten: 27

Tricholomopsis rutilans (Schaeff.: Fr.) Singer 1939 – Rötlicher Holzritterling

500

433

400

335

300 200

128

100 0

0

0

2

0

2

4

40

43

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rutilans Schaeff. 1774: Fr., Tricholoma rutilans (Schaeff.: Fr.) Quél. 1871, Cortinellus rutilans (Schaeff.: Fr.) P. Karst. 1879, Tricholomopsis rutilans var. albofimbriata (Trog.) Bon 1960, T. rutilans var. splendidissima Bon 1987

816 |

Rötlicher Holzritterling (Tricholomopsis rutilans), Dresden 2015

Foto: S. Lorenz


Gattung Macrotyphula

R.H. Petersen 1972 – Röhrenkeule Fruchtkörper keulig, groß, glatt, kurz gestielt und steif aufrecht; Sporen hyalin, glatt und elliptisch; Saprobionten auf Ästen oder in der Laubstreu; in Sachsen bisher zwei Arten und eine Varietät; keine Speisepilze

Macrotyphula filiformis (Bull.) Paechn. 1987 – Gewöhnliche Binsenkeule

100 80 60 40 20 0

Rotbraunstieliges Sklerotienkeulchen (Typhula erythropus), Bad LausickBeucha 2015 Foto: N. Hiller

Familie Typhulaceae Jülich 1971 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Familie besteht aus den beiden Gattungen Macrotyphula und Typhula, die saprobiontisch oder parasitisch (?) auf verschiedenen Pflanzenarten leben. DNA-Analysen zeigten, dass die Familie zu den Agaricales gehört. Neben den Standardwerken von BERTHIER (1976) und JÜLICH (1984) sind neuere Arbeiten die von GMINDER et al. (2000) und KNUDSEN & VESTERHOLT (2012). Immer noch gilt der Satz von KRIEGLSTEINER (1985): „Das ist wohl die nicht nur in Mitteleuropa am schlechtesten bearbeitete Gattung“. In Deutschland hat sich aber besonders SIEPE (1991, 1994, 1999, 2000, 2005, 2008) um bessere Kenntnisse zu diesen Arten verdient gemacht.

111

120

26 0

1

0

0

0

0

0

0

24 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria triuncialis var. juncea Alb. & Schwein. 1805, C. filiformis Bull.1790: Fr. 1821, Typhula filiformis (Bull.) Fr. 1838, Clavariadelphus junceus (Alb. & Schwein.: Fr.) Corner 1950, Macrotyphula juncea (Alb. & Schwein.: Fr.) Berthier 1974 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefern-Birkenwald, Buchenwald (Luzulo-Fagetum), selten im Eichen-Hainbuchenwald, Erlenbruch, Hart- und Weichholzaue, Parkanlagen in der Laubstreu, auf Ästchen von Fagus (12), Betula (10), Quercus (8), Alnus (7), Populus (6), Sambucus (1), Fraxinus (1), Acer (1); auf frischen, humosen, neutralen bis leicht sauren Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,13 Prellheide, Schnaditzer Wald 2010; 4441,31 Zschepplin, Noitzscher Heide 2010 F. Endt et al. 2013 S. Lorenz et al.), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5151,21 Bad Schandau, Großer Winterberg 1889 W. Krieger; 5050,11 Uttewalder Grund 1995 F. Endt), z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

Bemerkungen: Keule ocker bis orangebraun, fädig und bis 7 cm lang, zäh, ohne Sklerotium, Sp. 7-10 µm; Verwechslung mit Typhula phacorrhiza möglich, die größere Sp. und ein Sklerotium besitzt; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ Nr. 867 (als Clavaria triuncialis var. juncea); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 41; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2

| 817


Ordnung Agaricales · Familie Typhulaceae

Nr. 437; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 118 oben Datensätze: 172, MTB-Viertelquadranten: 119

Macrotyphula fistulosa (Holmsk.: Fr.) R.H. Petersen 1972 – Hohe Röhrenkeule

112

120 100 80

58

60 40 20 0

22 0

0

0

0

0

2

1

15

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria fistulosa Holmsk. 1790, C. ardeniae Sowerby 1799, Clavariadelphus fistulosus (Holmsk.: Fr.) Corner 1950, Macrotyphula rigida Berthier 1976, Typhula fistulosa (Holmsk.: Fr.) Olariaga 2013 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Erlen-Eschenwald, Erlenbruch, Eichen-Moorbirken-Wald; an liegenden morschen Ästen von Betula (51), Fagus (13), Quercus (4), Corylus (4), Alnus (4), Pinus (3),

Acer (3), Sorbus (2), Populus (2), Salix (1), Picea (1), Abies (1) Verbreitung: s EMT (4441,14 Wellaune, Prellheide 2001 A. Melzer; 4441,31 Badrina, bei Schadebach-Talsperre 2013 T. Rödel), h Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5151,21 Bad Schandau, Großer Winterberg 1894 G. Wagner; 5150,33 Rosenthal, Streitwald 2017 F. Klenke & F. Dämmrich), v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: unverzweigte bis 15 cm lange Frk., gelb- bis rotbraun, elastisch, Sp. 10-15 µm; Erstangabe 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg (ES) 1884 in POSCHARSKY & WOBST (1888) als Clavaria ardenia; Lit.: OTTO et al. (1998); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 42; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 438; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 117 unten Datensätze: 237, MTB-Viertelquadranten: 171

Macrotyphula fistulosa var. contorta (Holmsk.: Fr.) Nannf. & L. Holm 1985 – Gedrungene Röhrenkeule

6

5

5

5 4

4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavariadelphus fistulosus var. contortus (Holmsk.) Corner 1950, Macrotyphula contorta (Holmsk.) Rauschert 1987, Typhula contorta (Holmsk.) Olariaga 2012 Biotope/Substrat: Saprobiont; bachbegleitende Erlen-Eschenwald, Haselstrauch-Hecken, Gärten; auf abgestorbenen Zweigen und Ästen am Stamm oder Strauch von Betula (5), Corylus (4), Alnus (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,31 Weißbach, Ortsflur 2010 B. Mühler; 5149,11 Nentmannsdorf, Seidewitzufer 2015 H.-J. Hardtke; 5145,32 Gahlenz, Bachufer 2016 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5143,24 Chemnitz, FND Erlensumpf 2010 B. Mühler), s OL (5054,43 Zittau, Schülerbusch 2013 A. Karich), s SH (z. B. 4642,243 s Körlitz 2016 J. Schwik; 4840,44 Borna, Halde Adria 2012 J. Schwik; 4942,12 Altottenhain 2010 J. Schwik), s Vgt. (5639,30 Adorf, Garten 2004 S. Walter det. H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. ockergelb, rotbraun, nur 3-5 cm lang, Sp. bis 20

Hohe Röhrenkeule (Macrotyphula fistulosa), FND Thurm 2009

818 |

Foto: F. Fischer


Ordnung Agaricales · Familie Typhulaceae

Bemerkungen: Keule weiß, klein (< 3 mm), Stiel kurz, ohne Haare, kein Sklerotium Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Typhula athyrii Remsberg 1940 – Farn-Fadenkeulchen

Gedrungene Röhrenkeule (Macrotyphula fistulosa var. contorta), Steinpöhl 2010 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, W. Böhnert

µm; Erstangabe 5539,23 Bergen, Streuberg (Vgt.) 2002 C. Morgner; Ref. Abb.: Tintling 2017 H. S. 97 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 14

Synonyme: Typhula todei Fr.: Fr. 1818 Biotope/Substrat: Saprobiont an Stängeln von Farnen: Athyrium (Lit.) Verbreitung: sehr s OLH (4551 bei Hoyerswerda 1854 Herbar-Liste T. Preuß Nr. 630 in JÜLICH (1974) als T. todei und SH (Erstangabe 4948 Dresden in FICINUS & SCHUBERT 1823 als T. todei) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: weiße zylindrische Keule, kürzer als Stiel, mit Sklerotium; Sp. schmal (3-4 µm); Verwechslung mit der breitsporigen T. quisquiliaris möglich; die älteren Funde sind nicht nachprüfbar, wir nehmen die Art unter Vorbehalt auf. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Typhula capitata (Pat.) Berthier 1976 – Kopfiges Sklerotienkeulchen

Gattung Typhula

Fr. 1821 – Fadenkeulchen

0

Die Arten der Gattung bilden kleine, meist keulige, gestielte Fruchtkörper auf Pflanzenresten wie Blättern, Stängeln und Ästen. Es sind Saprobionten, selten Parasiten (T. incarnata). Der Stiel ist glatt oder behaart und kann einem Sklerotium (Überdauerungsorgan) entspringen. Die Sporen sind glatt und hyalin. Für die Bestimmung sind die Sporenabmessungen, Stielbehaarung und Oberfläche der Sklerotien wichtig. Die Anamorphen sind schimmelartig und können wirtschaftliche Schäden verursachen (Schneeschimmel). Unklar ist, ob und wieviel Arten wirtsspezifisch sind. Einige Arten werden mit und ohne Sklerotium vorgefunden. Dies betrifft besonders foliicol wachsende Arten wie z. B. Typhula setipes. So hält K. Siepe (briefliche Mitteilung) T. villosa, T. gyrans, T. ovata und eventuell auch T. pusilla für synonym zu T. setipes, dem wir uns weitgehend anschließen. Nur die kleine T. pusilla führen wir noch gesondert auf. Die Gattung Typhula bedarf unter Einbeziehung der Sequenzierung der Typusbelege dringend einer neuen Bearbeitung.

Typhula anceps P. Karst. 1889 – Weidenblatt-Fadenkeulchen

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sphaerula capitata Pat. 1883 Biotope/Substrat: Saprobiont; Röhricht, auf abgestorbenen Blättern von Phragmites Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4541,43 Jesewitz, Gotha Teich westlich vom Ort 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Keule kopfig, weiß, kürzer als der behaarte bräunliche Stiel, Sklerotium braun, rundlich; Ref. Abb.: Skizze AMO III 1987 S. 447 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1

1

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Kaolingrube, auf Blättern von Salix Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 4842,43 Colditz-Hohnbach, Kaolingrube 2003 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet

Kopfiges Sklerotienkeulchen (Typhula capitata), Jesewitz 2015

Foto: T. Rödel

| 819


Ordnung Agaricales · Familie Typhulaceae

Typhula crassipes Fuckel 1870 – Dickbasiges Sklerotienkeulchen

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Typhula corallina Quél. 1884, Pistillaria cylindracea P. Karst. 1891; P. epiphylla (Quél. 1883) Corner 1950 Biotope/Substrat: Saprobiont: in Grünanlagen, auf Blattstiel von Sorbus Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5542,31 Steinbach bei Johanngeorgenstadt, Ortsflur 1996 P. Otto & H-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Keule weiß, Stiel kurz, unbehaart, oft mehrere Frk. entspringen einem bernsteinfarbenem Sklerotium, Sp. elliptisch 9 x 3,5 µm Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Typhula culmigena (Mont. & Fr.) Berthier 1976 – Herzsporiges Fadenkeulchen

2

2

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pistillaria culmigena Mont. & Fr.1836, P. cardiospora Quél. 1884 Biotope/Substrat: Saprobiont; ruderalisierte Wiesen, Waldränder, Hochstaudenflur; auf Stängeln von Tanacetum (1), Symphytum (1), Grasart (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald NN 2000 B. Mühler det. M. Eckel; 5240,21 Dänkritz, Harth 2011 H. Jurkschat; 5143,23 Chemnitz, Emilienstr., Bahngelände 2014 B. Mühler) und SH (4639,24 Leipzig, Kippe am Heuweg 2011 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Frk. < 3 mm, weiß, zylindrische Keule, Stiel kleiner als Keule, ohne Haare, ohne Sklerotium, Sp. dreieckig-herzförmig, damit unverwechselbar; Ref. Abb.: AMO (1989) Bd. V S. 134 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Typhula erythropus (Pers.) Fr. 1818 – Rotbraunstieliges Sklerotienkeulchen

120

112

100 80 60

42

40 20 0

22 0

0

0

1

0

2

2

0

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria erythropus Pers. 1794: Fr., Typhula neglecta Pat. 1885 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hart- und Weichholzaue, SternmierenErlenauwald, Erlenbruch, Buchenmischwald, in der modernden Laubstreu auf Blättern und Blattstielen von Alnus (54), Acer (14), Fraxinus (8), Populus (6), Salix (4), Fagus (2), Betula (2), Tilia (1), Carpinus (1); auf feuchten, frischen, lehmigen oder humusreichen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,14 Wildenhain, Torfhaus bei Winkelmühle 2008 P. Otto; 4544,34 nw Schöna 1997 M. Eckel; 4545,33

820 |

Strehla, Trauschke-Berge1997 H.-J. Hardtke), h Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Hockstein, Polenztal 2003 H.-J. Hardtke; 5151,21 Bad Schandau, Großer Winterberg 1898 W. Krieger), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5538,23 Kürbitz, NSG Burgteich 2001 J. Melzer; 5439,23 Hartmannsgrün, Holzbachtal 1986 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. bis 3 cm, Keule weiß, kürzer als der glänzende rotbraune Stiel, behaart, Haare septiert, Sklerotium rotbraun; Erstangabe 4654 Niesky, Umgebung (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 878 als Clavaria erythropus v. communis; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 431; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 47 Datensätze: 189, MTB-Viertelquadranten: 139

Typhula euphorbiae (Fuckel) Fr. 1874 – WolfsmilchSklerotienkeulchen

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Typhula euphorbiae Fuckel 1861 Biotope/Substrat: Saprobiont, Parasit? Magerrasen, auf Stängeln von Euphorbia cyparissias Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. DR) 4945,41 Siebenlehn, Zellwald 1889 W. Krieger) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Keule weiß (3 mm), Stiel länger als Keule, Sklerotium ohne skulpturierte Oberfläche Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Agaricales · Familie Typhulaceae

Typhula incarnata Lasch: Fr. 1838 – Fleischrosa Sklerotienkeulchen

3

3 2 1

1 0

0

1

1

0

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sclerotium fulvum Fr. 1822, Clavaria elegantula P. Karst. 1882, Typhula itoana S. Imai 1930; T. filata (Pers.) Hertel Biotope/Substrat: Parasit; Getreidefelder, Wirtschaftswiesen; auf verschiedenen faulenden Grasresten und Hordeum (2), Triticum (1) Verbreitung: s Erz. (5245,43 Forchheim, Gerstenfelder 2017 S. Zinke), s Erz.-V. (z. B. 5240,22 Mosel 2006 H. Jurkschat det. H.-J. Hardtke; 5240,23 bei Helmsdorf 2016 H. Jurkschat conf. T. Rödel), s OLH (4756,311 Zodel, Neißeaue Weizenfelder 2017 S. Zinke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Frk. bis 3 cm, kleine Keule rosa, Stiel weißlich und länger als Keule, Sklerotium rotbraun im Stängel und Blattscheiden; gefürchteter Getreideschädling (Typhula-Fäule), wird vom Pflanzenschutzdienst kartiert, meist als Anamorphe; Erstnachweis (Herb. Har) 5240,24 Oberrothenbach (Erz.-V.) 2006 H. Jurkschat det. H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: Skizze Z. Mykol. 2002 H. 1 S. 64 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

1854 Herbar-Liste T. Preuß Nr. 803 in JÜLICH (1974) als Sclerotium semen; 4650,22 Zeißholz, Dubringer Moor bei der Bahn 1983 H.-J. Hardtke), s SH (4948 Dresden in FICINUS & SCHUBERT (1823) als Sclerotium semen) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Keule (7-14 mm), weiß bis grau, langer Stiel bis 3 cm, ein Frk. auf gelb-ockerfarbenen Sklerotium; Erstnachweis (Herb. DR) 5442,31 Bockau (Erz.) 1815 H. Bock Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 8

Typhula micans (Pers.) Berthier 1974 – Schimmerndes Fadenkeulchen

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

1

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria micans Pers. 1797: Fr., Pistillaria micans (Pers.: Fr.) Fr. 1821, P. rosella Fr. 1838 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hochstaudenfluren, Äcker, Wiesen, auf faulenden Stängeln und Blättern von Heracleum (2), Urtica (2),

Typhula laschii Rabenh. 1849 – Langstieliges Sklerotienkeulchen

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sclerotium semen Tode 1790, Typhula variabilis Riess 1850, T. semen (Tode) Quél. 1878, T. betae Rostr. 1881 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefern-Birkenwald, Vorwälder mit Populus und Sorbus; auf Stielen von Blättern, Stängel von krautigen Pflanzen, auf Tilia (1), Sorbus (1), Solanum (1), Tussilago (1) Verbreitung: s Erz. (s. Erstnachweis; 5445,33 Satzung, Lustiger Hans 2005 J. Melzer conf. P. Otto), s Erz.-V. (z. B. 4945,42 Nossen, Garten des Rittergutes Augustusberg 1889 W. Krieger; 5240,22 Zwickau, Mosel „Am Berg“ 2010 H. Jurkschat), s OLH (4551,4 bei Hoyerswerda

| 821


Ordnung Agaricales · Familie Typhulaceae

Verbascum (1), Salix (1), Rubus (1) Verbreitung: s Erz. (5640,11 Schöneck vor 1987 F. Dölling det. G. Hirsch), s Erz.-V. (z. B. 5143,21 Chemnitz, Kinderwaldstätte 2004 B. Mühler det. P. Welt; 5240,23 Helmsdorf 2010 H. Jurkschat), s OL (4851,22 Göda, Buscheritz-Dahrener Steinbruch 1929 G. Feurich), s OLH (s. Erstangabe), s SH (z. B. 4741,31 Großpösna, Oberholz so 1993 T. Rödel; 4842,23 Sermuth, an der Bahnlinie 2007 T. Rödel; 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth Nord 2013 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Frk. < 3 mm hoch, Keule rosa, wenig vom Stiel abgesetzt, Stiel nicht behaart, ohne Sklerotium; Erstangabe 4654,22 Niesky, Stannewitsch, Verlorenes Wasser (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 873 als Clavaria micans; Ref. Abb.: MHK II Nr.136; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 48 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

Typhula phacorrhiza (Reichardt) Fr. 1818 – Linsen-Sklerotienkeulchen

60 48

50 40 30 20 10 0

0

0

2

1

0

0

0

0

5

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria phacorrhiza Reichardt 1780 Biotope/Substrat: Saprobiont; Hartholzaue (Fraxino-Ulmetum), Sternmieren-Auwald, Mischwälder, Buchenwald (Galio-Fagetum), feuchter Eichen-Kiefern-Birkenwald, Erlenbruch, Botan. Garten; auf Blattstielen, Ästchen von Populus (6), Alnus (6), Acer (3), Quercus (2), Salix (1), Fraxinus (1), Fagus (1) Verbreitung: s EMT (4342,31 Bad Schmiedeberg, Friedrichshütte 1987 L. Kreuer), z Erz., v Erz.-V., s ES (5050,32 Königstein 1888 W. Krieger), s OL (z. B. 4853,30 Rachlau 1897 G. Feurich; 4851,41 Birkenrode 1996 M. Reimann), s OLH (4551,40 Hoyerswerda 1854 Herbar-Liste T. Preuß Nr. 629 in JÜLICH (1974) und s. Erstangabe), z SH, s Vgt. (z. B. 5538,32 Pirk, Triebeltal 1989 Dieter Schulz; 5439,24 Weißensand, Erlenbruch im Göltzschtal 1986 H.-J. Hardtke; 5439,31 Pöhl, Schöpferstein 2008 C. Morgner et al.) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. bis 7 cm lang, schmal, gelbbraun, auf einem

822 |

hellbraunen linsenförmigen Sklerotium, Sp. 14-16 x 4-5 µm; Verwechslung mit Macrotyphula filiformis möglich, die aber kleinere Sporen und kein Sklerotium besitzt; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 879 als Clavaria phacorrhiza var. epiphylla; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 432; MHK II Nr. 138 Datensätze: 62, MTB-Viertelquadranten: 47

Typhula piceicola Berthier 1974 – Fichten-Sklerotienkeulchen

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; Mischwald, in Hochstaudenflur und am Bachufer auf Stängeln von Rubus (2), Urtica (1) und Senecio (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Siepe) 5343,34 Geyer, SW Waldschänke 2011 B. Mühler det. K. Siepe) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Frk. 3 mm, Keule weiß, Stiel < 1 mm, auf einem flachen beigefarbenen Sklerotium; der deutsche Name ist irreführend; Ref. Abb.: BERTHIER (1976) T1 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Typhula pusilla (Pers.: Fr.) J. Schröt. 1888 – Zwerg-Fadenkeulchen

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pistillaria pusilla Fr. 1821, Typhula ovata (Pers.: Fr.) J. Schröter 1888, non P. Karst. 1882 Biotope/Substrat: Saprobiont; Weichholzaue, Weidengebüsche, Besenginster-Gebüsch, Mischwald; auf Blättern, Hülsen und Ästen von Salix (1), Cytisus (1), Rubus (1), Populus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2011 H. Jurkschat), ES (5050,34 Königstein, Elbaue 1914 W. Krieger), OLH (Erstnachweis


Ordnung Agaricales · Familie Typhulaceae

(Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda 1854 Herbar-Liste T. Preuß Nr. 723 in JÜLICH (1974) als Pistillaria pussila, OL (4852,11 Göda, Am Hennersberg 1915 G. Feurich) und SH (4748,11 Schönfeld, Dammmühlenteich 2014 S. Lorenz) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL R Bemerkungen: Frk. pfriemförmig, weiß, ohne deutlichem Stiel, klein (< 1 mm), ohne Sklerotium; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 430 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Typhula quisquiliaris (Fr.) Henn. 1896 – Adlerfarn-Sklerotienkeulchen

7

6

6 5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria quisquiliaris Fr. 1818: Fr., Pistillaria quisquiliaris (Fr.) Fr. 1821, Clavaria obtusa Sowerby 1801, Geoglossum obtusum (Sowerby) Gray 1821 Biotope/Substrat: Parasit; sandige Kiefernwälder, Eichen-KiefernBirkenwald, auf abgestorbenen Stängeln von Pteridium aquilinum (6) Verbreitung: s ES (z. B. 5151,23 Schmilka, Großer Winterberg 1995 V. Kummer; 5150,31 Markersbach, Kachemoor 2017 S. Schreier &

W. Scharf), s OLH (4749,31 Laußnitzer Heide, Wolfsdenkmal 2014 S. Lorenz et al.; 4653,44 Tauer, Tauerwiesenteich, Westufer 2018 S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Keule weiß, Stiel behaart, Haare unverzweigt, Sklerotium gelb mit je einer Keule, Sp. elliptisch (9-12 x 4-5 µm); Verwechslung mit der schmalsporigen T. athyrii möglich; Erstnachweis (Herb. Har) 5150,22 Papstdorf, Liethengrund 1995 U. Richter & H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 50; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 433 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Typhula sclerotioides (Pers.) Fr. 1838 – Pestwurz-Sklerotienkeulchen

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phacorhiza sclerotioides Pers. 1822, Pistillaria petasitis Imai 1930 Biotope/Substrat: Saprobiont; Pestwurzflur an Bachufern, auf Stängeln von Petasites (2) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Har) 5048,43 Teufelsmühle, Lockwitztal 1982 H.-J. Hardtke) und ES (5050,21 Hohnstein, Heeselichtmühle im Polenztal 1995 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Frk. bis 2 cm hoch, Keule weiß (8 mm), Stiel abgesetzt (14 mm), behaart, Haare einfach, Sp. 4 x 10 µm, Sklerotium ocker bis dunkelbraun (2-3 mm); Verwechslung mit der etwas kleineren T. uncialis möglich; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 434; AMO XIII Skizzen S. 53 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Adlerfarn-Sklerotienkeulchen (Typhula quisquiliaris), Laußnitzer Heide 2014 Foto: S. Lorenz

| 823


Ordnung Agaricales · Familie Typhulaceae

Typhula setipes (Grev.) Berthier 1976 s.l. – Borstenfüßiges Sklerotienkeulchen

35

30 31

30 25 20

13

15 9

10 5 0

1

0

0

1

0

3

5 0

2

2

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria gyrans Batsch 1786, Typhula villosa (Schumach.) Fr. 1821, T. gyrans (Batsch) Fr. 1821, Clavaria setipes Grev. 1828, Cnazonaria setipes (Grev.) Corda 1829, Pistillaria setipes Grev. 1828, Typhula grevillei Fr. 1838, Pistillaria inaequalis Lasch 1875, Typhula gyrans var. grevillei (Fr.) Massee 1892 Biotope/Substrat: Saprobiont; Erlenbruch, bachbegleitender ErlenEschen-Wald, Hart- und Weichholzaue, rekultivierter Tagebau, Pappelforst, Hochstaudenflur; auf faulen Blättern und Stielen von Alnus (29), Populus (24), Salix (9), Quercus (4), Acer (3), Betula (3), Malus (2), Equisetum (2), Lonicera (1), Fraxinus (1), Fallopia (1), Cotoneaster (1) Verbreitung: s EMT (4646,11 Zeithain, Heidehäuser 1994 H.-J. Hardtke), z Erz., v Erz.-V., s ES (5050,34 Königstein 1901 W. Krieger), z OL, s OLH (4650,22 Zeißholz, NSG Dubringer Moor bei der Bahn 1983 H.-J. Hardtke), z SH, s Vgt. (5339,41 Friesen, Waldgebiet Wudel 1983 H.-J. Hardtke; 5340,33 Waldkirchen, Schmalzbachtal 1983 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: formenreiche Art, eventuell ein Aggregat abbildend; wir verstehen darunter eine Art mit folgenden Eigenschaften: Frk. bis 10 mm, Kopfteil keulig, eiförmig, weiß, Stiel wenig bis deutlich abgesetzt, weiß, behaart, Haare unverzweigt, Sp. 7-10 x 3-4,5 µm, mit oder ohne Sklerotium (rotbraun, ockerbraun); Erstnachweis (Herb. DR) 5442,41 Schwarzenberg, Totenstein (Erz.) 1809 H. Bock; Ref. Abb.: Skizze Z. Mykol 1991 H. 1 S. 14; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 435; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 51 Datensätze: 96, MTB-Viertelquadranten: 71

824 |

Typhula spathulata (Corner) Berthier 1976 – Spatelförmiges Sklerotienkeulchen

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria spathulata Peck 1875 nom. illeg., Pistillaria spathulata Corner 1950 Biotope/Substrat: lignicoler Saprobiont; Hartholzaue, bachbegleitender Erlen-Eschen-Wald; an Fraxinus (3) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5245,23 Niedersaida, Auwald am Mühlweg und bei den Quellwiesen 2009 J. Melzer) und SH (4847,34 Gauernitz, Tonberg 2015 S. Schreier) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Keule weiß, keulig bis spatelförmig, Stiel kurz, behaart, Frk. (bis 8 mm) auf braunem, skulpturiertem Sklerotium; Ref. Abb.: Z. Mykol Beiheft 6 (1985) nach S. 112 und S. 183 Skizze; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 52 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Typhula uncialis (Grev.) Berthier 1974 – Kolbenförmiges Sklerotienkeulchen

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria uncialis Grev. 1824, Pistillaria typhuloides (Peck) Burt 1881, Typhula falcata P. Karst. 1881 Biotope/Substrat: Saprobiont, rekultivierte Tagebaue, Erzhalden, massenhaft auf Blättern und Stängeln von Lupinus (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5344,11 Venusberg, SW Halde Steinberg 2013 J. Melzer) und SH (Erstangabe 4740,31 Markkleeberg, Neue Harth Süd 2011 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Frk. 5-10 mm groß, Keule weiß, claviform oder spatelförmig, Stiel kahl und wenig abgesetzt, kein Sklerotium, Sp. lang-elliptisch; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 117 oben; AMO XIII Skizzen S. 53; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 52 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2


Gattung Atractosporocybe

P. Alvaredo, G. Moreno & Vizzini 2015

Die Gattung ist derzeit monotypisch. Die Analysen in ALVARADO et al. (2015) haben deutlich gemacht, dass sich der „Graublättrige Trichterling“ (bisher Clitocybe inornata) nicht in Clitocybe s. str. eingruppiert, sondern isoliert steht.

Atractosporocybe inornata (Sowerby) P. Alvarado, G. Moreno & Vizzini 2015 – Graublättriger Trichterling Weißer Rasling (Leucocybe connata), 2010 Thum-Herold

Foto: B. Mühler

Familie Incertae sedis

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke & Thomas Rödel Diese „Familie“ ist ein Provisorium für Gattungen, die zwar zu den Agaricales gehören, aber gegenwärtig keiner Familie in dieser Ordnung zugeordnet werden können.

20

19 14

15 10

10 5 0

2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus inornatus Sowerby 1802, Clitocybe inornata (Sowerby: Fr.) Gillet 1874 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Laub- und Nadelwald, auf rekultivierten Tagebauflächen, in Parkanlagen; gern bei Pinus nigra und P. strobus; leicht basische Böden bevorzugend Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 L. Kreuer), s Erz. (z. B. 5047,12 Tharandt, Forstbotanischer Garten 2009 Diplomand conf. M. Siegel & H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 4942,31 Ossa NO 2014 J. Schwik), s OL (z. B. 5051,21 Sebnitz, Finkenberg 2017 H. Wawrok), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; großer, graubräunlicher Pilz mit eingerolltem geripptem Rand, Lamellen holzfarben und leicht ablösbar; typisch sind die schmalen, gestreckten Sp.; Erstangabe 5640,11 Schöneck, sw Bahnhof Gunzen (Erz.) 1982 H. Dörfelt; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 175; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 165; LUDWIG (2012) T458 Nr. 102.21; MHK III Nr. 168 (alle als Clitocybe inornata) Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 37

| 825


Ordnung Agaricales · Familie Incertae sedis

Gattung Leucocybe

Vizzini, G. Moreno, P.Alvarado & Consiglio 2015 Durch die molekulare Multigenanalyse in ALVARADO et al. (2015) wurde erkannt, dass die bisher in der Gattung Clitocybe vereinigten Arten polyphyletischen Ursprungs sind. Folgerichtig wurden neue Gattungen geschaffen. Überraschend ist, dass der bisher in Lyophyllum geführte Weiße Rasling (L. connatum) nun zusammen mit den Wachsstieligen Trichterling (bisher Clitocybe candicans) und seit 2017 mit dem Rosablättrigen Trichterling (C. houghtonii) in eine Gattung gehören.

Leucocybe candicans (Pers.) Vizzini, P. Alvarado, G. Moreno & Consiglio 2015 – Wachsstieliger Trichterling

250 204

200 150

120

100 47

50 0

0

0

0

0

1

2

4

19

12

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus candicans Pers.1801, Clitocybe candicans (Pers.: Fr.) P. Kumm. 1871, Clitocybe tuba (Fr.) Gillet 1874 Biotope/Substrat: Saprobiont; Buchenmischwald, Eichen-Hainbuchen-Wald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Birkenbruchwald, s im zwergstrauchreichen Kiefernwald, im Fichtenwald; in der Laub- und Nadelstreu, Detritus, auf neutralen, basischen bis nur leicht sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 Lichtenhain, oberes Knechtsbachtal 2006 H.-J. Hardtke), v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut weißlich, cremefarben, rinnig bereift, Lamellen dünn, schwach herablaufend, Stiel im unteren Bereich meist umgebogen, Geruch krautig, auch nach Tomatenblättern, Spp. weiß; Erstangabe 4854,43 Sohland, NSG Rotstein (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 645 als Agaricus candicans; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 152; LUDWIG (2012) T477 Nr. 102.66A (beide als Clitocybe candicans) Datensätze: 436, MTB-Viertelquadranten: 317

Leucocybe connata (Schumach.: Fr.) Vizzini, P. Alvarado, G. Moreno & Consiglio 2015 – Weißer Büschelrasling

140

125

120

112

100 80 60 35

40 20 0

21 1

0

0

0

0

1

3

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus connatus Schumach. 1803, Clitocybe connata (Schumach.: Fr.) Gillet 1874, Tricholoma connatum (Schumach.: Fr.) Ricken 1915, Lyophyllum connatum (Schumach.: Fr.) Singer 1939 Biotope/Substrat: Saprobiont; an Wegrändern im Fichten- und Laubwald, in Parkanlagen, in Bachufer-Fluren, an Straßenrändern und ruderalem Gelände, gern zwischen krautigen Pflanzen; bodenvag Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, NSG Spröde 2013 M. Paul), h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (4653,13 Uhyst/Spree, Schlosspark 2011 H. Schnabel), z SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Frk. weiß, büschelig, Geruch auffallend nach Lerchensporn (Lyophyllin); Erstangabe 4640 bei Leipzig (SH) vor 1932 in KNAUTH (1933) als Tricholoma connatum; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 305; MHK III Nr. 235; LUDWIG (2000) T86 Nr. 44.3; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 256; DÄHNCKE (2004) Nr. 273; Tintling 2016 H. 4 S. 69 (alle als Lyophyllum connatum) Datensätze: 327, MTB-Viertelquadranten: 201

Leucocybe houghtonii (W. Phillips) Halama & Pencakowski 2017 – Rosablättriger Trichterling

35

30

30 25 18

20 15 10 5 0

7 0

0

0

0

0

0

0

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cantharellus houghtonii W. Phillips 1876, Merulius houghtonii (W. Phillips) Kuntze 1891, Omphalia roseotincta A. Pearson 1952, Clitocybe incarnata Métrod 1952, C. houghtonii (W. Phillips) Dennis 1954 Biotope/Substrat: Saprobiont; Auwälder, frische Laubwälder, zwei Nachweise von Fichtenwaldstandorten, überwiegend terrestrisch auf feuchten Böden, auch auf vergrabene Laubholzstückchen über-

826 |


Ordnung Agaricales · Familie Incertae sedis

Gattung Trichocybe Viccini 2010

Die Gattung ist monotypisch und wurde nach molekulargenetischen Untersuchungen in VIZZINI (2010) definiert. Junge Fruchtkörper haben eine feinschuppige Hutoberfläche, der Stiel sitzt exzentrisch, der Geruch ist stark mehlartig, Die Pilze wachsen auf Holzhäcksel, Sägespänen und Totholz. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

Trichocybe puberula (Kuyper) Vizzini 2010 – Flaumhütiger Trichterling

0

gehend: Quercus (4), Salix (2) Verbreitung: s EMT (4543,43 Ochsensaal S 2017 J. Schwik), s Erz. (z. B. 5342,11 Thierfeld 2014 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5141,24 Waldenburg, Grünfelder Park 2014 F. Fischer det. T. Rödel), s ES (5050,21 Hohnstein, Heeselichtmühle 1995 H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (z. B. 4749,11 Königsbrück NSG Königsbrücker Heide 1993 G. Zschieschang), v SH, s Vgt. (z. B. 5440,14 Abhorn, Plohnbachaue 1993 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut cremerosa, genabelt, Rand wellig, Lamellen rosa, herablaufend, Geruch schwach tomatenblattartig; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut (OL) 1970 G. Zschieschang; Lit.: RÖDEL (1989); Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 174; LUDWIG (2012) T462 Nr. 102.35; SPECHT (2014b) Abb. 23 (alle als Clitocybe houghtonii) Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 33

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe puberula Kuyper 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; an einem Birkenstumpf und an Totholz von Quercus (1) und Prunus (1) Verbreitung: sehr s OL (5055,14 Hirschfelde, Neißetal 2016 A. Karich & R. Ullrich) und OLH (Erstangabe 4753,41 Dubrauker Horken, Westlicher Hügel 2000-2004 M. Kallmeyer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut graubraun, bereift, alt rötlich, Lamellen beige, Geruch etwas ranzig; Ref. Abb.: Z. Mykol. 1993 H. 2 Tafel 4.1 (als Clitocybe puberula) Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Rosablättriger Trichterling (Leucocybe houghtonii), Waldenburg 2014; Die Pilze wuchsen an einer alten Europalette; die Fichtenzweige dienten nur als Unterlage. Foto: F. Fischer

| 827


Gattung Amylocorticiellum

Spirin & Zmitr. 2002

Die früher zur Gattung Hypochniciellum gehörenden Arten wurden infolge genetischer Studien in die neue Gattung Amylocorticiellum transferiert. Sie ist durch dickwandige, amyloide Sporen gekennzeichnet. In Europa gibt es vier Arten dieser Gattung.

Amylocorticiellum molle (Fr.) Spirin & Zmitr. 2002 – Weiche Gewebehaut

20

18

15 10

10 7

7 5

5

Gekrümmtsporige Wachshaut (Amyloxenasma allantosporum), Sermuth 2012; im Mikrobild die amyloiden, in Melzers Reagenz blau färbenden Sporen, (Maßstab = 10 µm) Fotos: T. Rödel

Ordnung Amylocorticiales K.H. Larss., Manfr. Binder & Hibbett 2010

Die Ergebnisse der molekulargenetischen Untersuchungen in BINDER et al. (2010) haben dazu geführt, die Amylocorticiaceae aus den Agaricales herauszulösen und in die eigene Ordnung der Amylocorticiales zu stellen. Die Ordnung enthält keine Speisepilze.

Familie Amylocorticiaceae

Jülich 1982 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die Familie wurde ursprünglich definiert, um Gattungen mit resupinaten bis effusen Basidiomen, monomitischem, schnallentragendem Hyphensystem und dünnwandigen, glatten sowie deutlich amyloiden Sporen aufzunehmen. Inzwischen werden aber auch Gattungen mit inamyloiden Sporen hier geführt. Nach KIRK et al. (2013) umfasst die Familie weltweit zehn Gattungen.

828 |

5 3

1 0

6

4

4

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora mollis Fr. 1821, Leucogyrophana mollis (Fr.) Parmasto 1967; Hypochniciellum molle (Fr.) Hjortstam 1981 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (41), Picea (10), Larix (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,23 Flöha Ost 2011 B. Mühler), z Erz.V., s ES (4950,34 Hohburkersdorf 1985 I. Dunger), z OL, v OLH, s SH (4740,32 Gaschwitz, Leipzig 1992 I. Dunger), s Vgt. (5339,13 Greiz-Waldhaus, Kalkgrube 1985 H. Dörfelt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Amylocorticiellum molle ist an den zylindrischen Leptocystiden und zylindrischen Sp. mikroskopisch gut zu erkennen. Erstnachweis (Herb. GLM) 4654,44 Niesky (OLH) 1976 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 111; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 101 (als Hypochniciellum molle) Datensätze: 71, MTB-Viertelquadranten: 54


Ordnung Amylocorticiales · Familie Amylocorticiaceae

Gattung Amyloxenasma

(Oberw.) Hjortstam & Ryvarden 2005 Die Gattung Amyloxenasma wurde auf Grund der amyloiden Sporen aus der früheren Sammelgattung Phlebiella herausgelöst. Es gibt weltweit sechs Arten in dieser Gattung. Sie ist gekennzeichnet durch Pleurobasidien und glatte, allantoide Sporen.

Amyloxenasma allantosporum (Oberw.) Hjortstam & Ryvarden 2005 – Gekrümmtsporige Wachshaut

2

1

0

2

2

1

1

1

0

0

1

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Xenasmatella allantospora Oberw. 1966, Aphanobasidium allantosporum (Oberw.) Jülich 1979, Phlebiella allantospora (Oberw.) K.H. Larss. & Hjortstam 1987 Biotope/Substrat: Nadel- und Laubwälder, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (2), Populus (2), Alnus (1), Picea (1), Quercus (1), Thuja (1) Verbreitung: s Erz.-V. (4844,31 Wendishain, NSG Staupenbachtal 2016 T. Rödel), z SH Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Gegenüber A. grisellum hat diese Art deutlich allantoide Sp. Erstangabe 4842,33 Colditzer Forst 4842,33 (SH) 2008 T. Rödel; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 127; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 219 (als Aphanobasidium allantosporum) Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 11

Amyloxenasma grisellum (Bourdot) Hjortstam & Ryvarden 2005 – Graubraune Wachshaut

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aphanobasidium grisellum (Bourdot) Jülich 1979, Xenasma grisella (Bourdot) Liberta 1979, Phlebiella grisella (Bourdot) K.H. Larss. & Hjortstam 1987 Biotope/Substrat: Laubwald, an liegendem Eichenast Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4742,34 Grimma-Nimbschen, Klosterholz 2010 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: durch kurze ellipsoide, leicht gebogene Sp. gekennzeichnet; Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1474 (als Phlebiella grisella); BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 220 (als Aphanobasidium grisellum) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Ceraceomyces

Jülich 1972

Die saprotrophe Gattung Ceraceomyces ist gekennzeichnet durch häutige, ablösbare Fruchtkörper mit glatten bis merulioiden Oberflächen. Mikroskopische Kennzeichen sind kleine inamyloide Sporen, relativ lange Basidien (länger als 20 µm) und bis 10 µm breite, oft inkrustierte Basalhyphen. Außer C. serpens sind die Arten nur mikroskopisch bestimmbar. In Europa gibt es neun Vertreter dieser Gattung, in Sachsen bis jetzt fünf Arten.

Ceraceomyces eludens K.H. Larss. 1998

25

22

20 15 9

10 5 0

2

4 0

1

3

1

2

4 0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ceraceomyces sublaevis (Bres.) Jülich 1972 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen; Picea (20), Pinus (9), Quercus (5), Fagus (2), Acer (1) Verbreitung: s EMT (4441,13 Wellaune, Schnaditzer Wald 2010 T. Rödel), z Erz., z Erz.-V., s OL (4951,11 Bischofswerda, Rüdenberg 1989 C. Winter), s OLH (z. B. 4755,22 Kaltwasser 1985 I. Dunger), s SH (z. B. 4643,31 Streuben, Kühren 2016 T. Rödel), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Ceraceomyces eludens ist gekennzeichnet durch runde Sp. und zylindrische Cystiden. C. microsporus ist sehr ähnlich, bildet aber keine Cystiden aus. Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,44 Charlottenhof, Bahnhof (OL) 1977 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 201; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 91 (als Ceraceomyces sublaevis); GÜNTHER et al.

| 829


Ordnung Amylocorticiales · Familie Amylocorticiaceae

die 1998 durch K.H. Larsson in C. eludens und C. microsporus aufgespalten wurde. Erstnachweis (Herb. Däm) 5141,24 Waldenburg, Hellmannsgrund (Erz.-V.) 1995 F. Dämmrich. Ref. LARSSON, K.H. & LARSSON, E. (1998). S. 71-76; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 379 Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 38

Ceraceomyces serpens (Tode) Ginns 1976

57

60 50 40 30

10 0

22 21

15 15 4

9 3

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius serpens Tode 1783, M. crispatus O.F. Müll. 1777, Ceraceomerulius serpens (Tode) J. Erikss. & Ryvarden 1973, C. crispatus (O.F. Müll.) Rauschert 1987 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parks, Saprobiont an liegenden, wenig bis mäßig zersetzten Ästen und Stämmen; Picea (31), Pinus (24), Fagus (23), Sorbus (21), Populus (9) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

(2019) Abb. 378 Datensätze: 51, MTB-Viertelquadranten: 42

Ceraceomyces microsporus K.H. Larss. 1998

27 25

22

20

14

12

12 10

7

8 6 4 2 0

4

4 1

2

2

1

2

4

4 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen, selten an Farnen; Pinus (18), Picea (4), Fagus (3), Quercus (3), Acer (1), Betula (1), Dryopteris (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,31 Brösen, Rotes Haus 2010 F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 5343,14 Hormersdorf 2007 T. Rödel), z Erz.-V., s ES (5051,41 Sebnitz, Knechtsbachtal 2005 F. Dämmrich), s OL (z. B. 5055,14 Zittau, Neißetal 1996 I. Dunger), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,13 Tirpersdorf 2001 F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese Art gehörte früher zu Ceraceomyces sublaevis,

Faltiggewundener Wachsrindenpilz (Ceraceomyces serpens), Spremberg 2011 Foto: S. Lorenz

830 |


Ordnung Amylocorticiales · Familie Amylocorticiaceae

Bemerkungen: Diese häufige und auffällige Art ist durch das merulioide und meist gelb-orangene, teilweise grünliche Hymenophor gekennzeichnet. Sp. 4-5 x 2-2,5 µm; Erstangabe 4654 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 702 als Merulius serpens; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 202; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 90 Datensätze: 223, MTB-Viertelquadranten: 179

Ceraceomyces tessulatus (Cooke) Jülich 1972

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

Ästen; Pinus sylvestris Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,32 Uhsmannsdorf 1985 C. Stark det. I. Dunger) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Diese seltene Art ist durch eine violette KOH-Reaktion auf dem Hymenophor gut zu erkennen. Sp. 5-6 x 3-3,5 µm; Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 214 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

16 11 9

10

9

7 5 3 0

3

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium tessulatum Cooke 1878 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Saprobiont an liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (51), Betula (6), Quercus (5), Picea (4), Larix (2) Verbreitung: s Erz. (5243,22 Erfenschlag, Niedereinsiedler Wald 1998 B. Mühler, det. F. Dämmrich), z Erz.-V., z OL, v OLH, s SH (z. B. 4843,23 Leisnig, Eichberg 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Ceraceomyces tessulatus ist gekennzeichnet durch elliptische Sp. 6-8 x 3,5-4,5 µm. Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,22 Kaltwasser, Biehainer Forst (OLH) 1978 C. Stark; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 204 Datensätze: 76, MTB-Viertelquadranten: 56

Gattung Irpicodon Pouzar 1966

Monotypische Gattung mit amyloiden Sporen. Die kleinen, muschelförmigen Fruchtkörper bilden kleine Hütchen aus und haben ein stark irpicoides Hymenophor. Die Art ist in ganz Deutschland selten.

Irpicodon pendulus (Alb. & Schwein.: Fr.) Pouzar 1966 – Hängender Eggenpilz

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sistotrema pendulum Alb. & Schwein.1805 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, Saprobiont an berindeten, meist noch ansitzenden Ästen; Pinus sylvestris Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4654 Niesky in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 774 als Sistotrema pendulum; 4553,12 Weißwasser 2006 P. Heydeck), SH (4948,22 Dresdner Heide 1900 von Döring) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 740 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Gattung Plicatura

Peck 1872

Ceraceomyces violascens (Fr.) Jülich 1972

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Die Gattung Plicatura enthält zwei Arten. Der schneeweiße Adernzähling Plicatiura nivea kommt nur in den Alpen an Alnus viridis vor. Plicatura crispa war bis 2000 überall selten und hat sich dann explosionsartig ausgebreitet. Inzwischen besiedelt die Art alle Naturräume und ist auf sehr vielen Gehölzarten zu finden. Die Sporen sind amyloid. Die systematische Zugehörigkeit ist noch nicht endgültig geklärt (nach KIRK et al. (2013), entweder Amylocorticiaceae oder Tricholomataceae).

Synonyme: Himantia violascens Fr. 1815, Corticium violascens (Fr.) Fr. 1874, Rhizochaete violascens (Fr.) K.H. Larss. 2016 Biotope/Substrat: Kiefernwald, Saprobiont an berindeten, liegenden

| 831


Ordnung Amylocorticiales · Familie Amylocorticiaceae

Plicatura crispa (Pers.) Rea 1922 – Krauser Adernzähling

400

338

350

293

300 250 200 150

193

157 169

100

63

50 0

235 237

208

4

8

38

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cantharellus crispus Pers. 1794, Merulius fagineus Schrad. 1794, M. crispus (Pers.) Pers. 1800, Plicatura faginea (Schrad.) P. Karst. 1889, Plicaturopsis crispa (Pers.) D.A. Reid 1964 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parks und Friedhöfe,

Gärten, Saprobiont an berindeten Ästen und Stämmchen; Betula (308), Fagus (295), Alnus (232), Corylus (184), Sorbus (89), Pinus (27), Picea (4) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz ist durch seine muschelförmigen Fruchtkörper und das aderige Hymenophor unverwechselbar. Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 698 als Merulius crispus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 182; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1157 Datensätze: 1916, MTB-Viertelquadranten: 855

Krauser Adernzähling (Plicatura crispa), Bad Lausick 2006

Krauser Adernzähling (Plicatura crispa), Lockwitz 2015

832 |

Foto: T. Rödel

Foto: H.-J. Hardtke


Gattung Amphinema

P. Karst. 1892 – Wollrindenpilz Die Gattung bildet Ektomykorrhiza mit verschiedenen Laub- und Nadelbäumen (WEISS 1989). In Deutschland und Sachsen sind bis jetzt zwei von weltweit sechs Arten nachgewiesen. Die Fruchtkörper sehen unter der Lupe durch herausragende Cystiden behaart aus und bilden dicke Rhizomorphen.

Amphinema byssoides (Pers.: Fr.) J. Erikss. 1958 – Fransiger Wollrindenpilz

100

60

Foto: T. Rödel

Ordnung Atheliales Jülich 1981

Die Atheliales gehören zur Klasse der Agaricomycetes. Die Ordnung umfasst nur die Familie Atheliaceae mit 16 Gattungen. In Sachsen sind Arten in 10 Gattungen nachgewiesen.

Familie Atheliaceae

Jülich 1982 Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die Arten dieser weltweit verbreiteten Familie leben saprotroph bzw. in Ektomykorrhiza. Die häutigen, ablösbaren Fruchtkörper werden meist an der Unterseite liegender Äste mit Bodenkontakt gebildet. Die Familie enthält keine Speisepilze.

54

40 23 20

Athelia epiphylla agg., Sermuth 2007

88

80

0

11

4

11 13

6

7 12

17 10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora byssoides Pers. 1801, Corticium lacunosum Berk. & Broome 1873 Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder, Auwälder, Mischwälder, Hochstaudenfluren, an liegenden Ästen mit Bodenkontakt: Picea (73), Pinus (57), Betula (17), Fagus (12), Larix (8), Salix (5), Alnus (3), Quercus (3) Verbreitung: s EMT (z. B. 4443,43 Klitzschen, Kolbitzer Heide 2012 T. Rödel), h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: durch die hyphoiden, inkrustierten und septierten Pseudocystiden leicht kenntlich; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 838 als Thelephora byssoides; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 104; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 73 Datensätze: 258, MTB-Viertelquadranten: 183

| 833


Ordnung Atheliales · Familie Atheliaceae

Amphinema diadema K.H. Larss. & Hjortstam 1986

Athelia acrospora Jülich 1972

1

1

6 5 4

5 4

4

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Amphinema diadema, Drebach 2007,

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenwald, die Nadelstreu überziehend Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5344,14 Drebach, Heidelbachtal 2007 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art hat apikal zugespitzte, nicht septierte Cystiden. Lit.: DÄMMRICH & RÖDEL (2011); Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJON (2010) S. 105 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1

1

0

4 3

3

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Fichtenwälder, Saprobiont an liegenden Ästen von Fagus (4), Quercus (4), Picea (3), Pinus (3) Verbreitung: s EMT (4442,41 Wildenhain, NSG Wildenhainer Bruch 1994 I Dunger), s Erz. (5443,34 Crottendorf, Wolfner Mühle 1992 M Graf), s Erz.-V. (z. B. 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 2002 F. Dämmrich), s ES (5151,12 Schmilka 1995 I. Dunger), z OL, s OLH (z. B. 4756,11 Zentendorf, Kahlemeile 1992 I. Dunger), s SH (z. B. 4842,12 Großbothen 2002 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art ist durch schmale, kernförmige Sp. gekennzeichnet. Erstnachweis (Herb. DR) 4852,13 Preske, Teich (OL) 1936 G. Feurich det. I. Dunger; Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-1987) S. 99; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 142 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 21

Foto: T. Rödel

Gattung Athelia

Pers. 1822 – Gewebehaut Die Gattung Athelia ist seit der Monografie von JÜLICH (1972) nicht wieder umfassend bearbeitet worden. Vor allem der von ihm aufgespaltene Athelia epiphylla-Komplex wird von vielen Mykologen nicht anerkannt (s. z. B. ERIKSSON & RYVARDEN 1973, BERNICCHIA & GORJON 2010). Die morphologische Trennung ist schwierig nachzuvollziehen, da Sporengrößen und -formen je nach Reife sehr variabel sein können. Auch ökologisch sind keine Unterschiede feststellbar. Wir fassen deshalb Athelia epiphylla ebenfalls als Aggregat auf und schließen die Kleinarten dort mit ein. Kennzeichen dieser Gattung sind häutige, leicht ablösbare, locker hyphige Fruchtkörper mit monomitischem Hyphensystem. Die Basidien sind kandelaberförmig angeordnet und die Basalhyphen rechtwinklig verzweigt.

834 |

Athelia arachnoidea (Berk.) Jülich 1972 – Zweisporige Gewebehaut

10

6

9

8

8

6

6 5

4 2 0

1

1

4 3

2 1

0 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium arachnoideum Berk. 1844 Biotope/Substrat: Mischwälder, Schluchtwald, Gärten, meist an anthropogen beeinflussten Standorte, Saprobiont an liegenden Ästchen und Stängeln: Acer (4), Solanum (2), Ligustrum (2), Quercus (1), Populus (1), Picea (1) Verbreitung: z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (4755,31 JänkendorfUllersdorf, NSG Monumentshügel 1995 I. Dunger), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Diese Athelia ist gekennzeichnet durch zweisporige Bas. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,24 Göda-Seitschen (OL) 1915


Ordnung Atheliales · Familie Atheliaceae

G. Feurich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 143; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 49 Datensätze: 46, MTB-Viertelquadranten: 33

Athelia binucleospora J. Erikss. & Ryvarden 1973

Bemerkungen: Kennzeichen dieser Art sind kleine elliptische Sp. und Schnallen an allen Septen. Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda (OLH) 1842 Herbar-Liste T. Preuß Nr. 296 in JÜLICH (1974) als Sporotrichum bombacinum; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 145; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 50 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 16

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Mischwald; Saprobiont an liegenden Ästen und Farnstängeln: Dryopteris (1), Laubholz (1) Verbreitung: sehr s EMT (4441,31 Brösen, Rotes Haus 2010 F. Dämmrich) und Vgt. (5540,12 Erstnachweis (Herb. Däm) Ellefeld, Hohofen 2003 T. Kumpf det. H. Große-Brauckmann) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Sp. dieser Art sind birnförmig und enthalten zwei Kerne, die in Melzer gut zu beobachten sind. Lit.: DÄMMRICH et al. (2005); Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 144 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Athelia bombacina (Link) Pers. 1822 – Seidigweiße Gewebehaut

3

3

3

0

14

12

12 10 8

6

6

0

6

3

4 2

8

7 5

1

3

2

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium decipiens Höhn. & Litsch. 1908 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Baumschulen, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stängeln: Pinus (11), Quercus (9), Picea (9), Potentilla fruticosa (3), Betula (3), Alnus (2), aber auch auf verrottenden Fruchtkörpern von Phaeolus schweinitzii (1) Verbreitung: s EMT (4442,41 Wildenhain, NSG Wildenhainer Bruch

3 2

2

2 1

Athelia decipiens (Höhn. & Litsch.) J. Erikss. 1958 – Kleinsporige Gewebehaut

1

1

1

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sporotrichum bombacinum Link 1816 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, bachbegleitende Erlen-Eschenwälder, Sandgruben, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen: Laubholz (6), Quercus (3), Betula (2), Fagus (1), Alnus (1) Verbreitung: s EMT (4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 A. Gminder), z Erz.-V., s OLH (4755,22 Kaltwasser, Biehainer Forst 1992 I. Dunger), s SH (z. B. 4746,34 Diehra-Zehren, Eckardsberg 2016 T. Rödel), s Vgt. (5340,12 Schönfels, Plexgrund 2017 F. Fischer) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G

| 835


Ordnung Atheliales · Familie Atheliaceae

1994 I. Dunger), s Erz. (5144,32 Flöha, Struth 2014 B. Mühler), z Erz.-V., s ES (z. B. 5152,11 Hinterhermsdorf, Kirnitzschklamm 2007 M. Müller), s OL (z. B. 4953,32 Neusalza-Spremberg 1999 F. Dämmrich), z OLH, z SH, s Vgt. (5539,21 Bergen, A-Flügel 2001 F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Athelia decipiens hat kleine, breit elliptische Sp. und ist völlig schnallenlos. Erstnachweis (Herb. GLM) 4654,44 Niesky, Moholzer Heide (OLH) 1990 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJON (2010) S. 147; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 51 Datensätze: 55, MTB-Viertelquadranten: 44

Athelia epiphylla agg.

120 100 80 60 40 20 0

96 100 83

72 59 48

39 17 13

5

7

14

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat enthält die nicht sauber trennbaren Arten Athelia alnicola (Bourdot & Galzin) Jülich 1972, A. epiphylla ss. Jülich 1972, A. nivea Jülich 1972, A. ovata Jülich 1972, A. salicum Pers. 1822 und A. tenuispora Jülich 1972. Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, Gärten, Saprobiont an liegenden, mäßig zersetzten Ästen, in Laub- und Nadelstreuschichten und auf Porlingen: Betula (79), Quercus (51), Picea (38), Fagus (33), Pinus (26), Alnus (21), Salix (18), Populus (16), Carpinus (15), Acer (13), Fraxinus (13), Tilia (12), Corylus (7), Sorbus (7), Larix (6), Prunus (4), Caragana (2), auch auf verrottenden Fomes fomentarius (6) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Dieses Aggregat ist gekennzeichnet durch vereinzelte Schnallen an den inkrustierten Basalhyphen, zylindrische bis elliptische Sp. und viersporige Bas. Die Bestimmung von Athelia epiphylla s. str., wie in JÜLICH (1972) beschrieben, ist nicht eindeutig nachzuvollziehen und die Art wird deshalb nicht getrennt aufgeführt. Erstnachweis (Herb. DR) 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg (ES) 1894 G. Wagner; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 148;

BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 52 Datensätze: 561, MTB-Viertelquadranten: 362

Athelia fibulata M.P. Christ. 1960 – Schnallentragende Gewebehaut

2

2

1

1

0

0

1

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwälder und Parkanlagen, Saprobiont an liegenden, mäßig zersetzten Ästen: indet. Laubholz (4), Corylus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5241,33 Zwickau, Schedewitz 2013 F. Fischer; 5241,32 Schneppendorf, Graurock 2013 F. Fischer; 5240,41 Zwickau, Klinikum 2013 F. Fischer), OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1992 I. Dunger) und Vgt. (5740,11 Wernitzgrün, an den Zeidelwiesen 2018 F. Fischer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Kennzeichen dieser Art sind elliptische Sp. und Schnallen an allen Septen. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 149; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 52 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Athelia neuhoffii (Bres.) Donk 1957 – Neuhoffs Gewebehaut

14

12

12

10

10 8 6

7

6

4

4 2 0

1

2

3 1

3

4 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium neuhoffii Bres. 1923 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Kiesgruben, Halden, Fichten-und Kiefernwälder, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stubben: Picea (9), Pinus (7), Quercus (6), Betula (5), Ulmus (3) Verbreitung: s Erz. (5443,14 Elterlein, Finkenburg 2010 B. Mühler), z Erz.-V., s ES (5051,43 Bad Schandau, Kleiner Winterberg 2009 T. Rödel), z OL, z OLH, s SH (z. B. 4842,32 Colditzer Forst 1998 T. Rödel det. F. Dämmrich), s Vgt. (z. B. 5540,12 Ellefeld, Hohofen

836 |


Ordnung Atheliales · Familie Atheliaceae

Verbreitung: s Erz. (5543,43 Oberwiesenthal, NSG Zechengrund 2013 B. Mühler), s Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2013 H. Jurkschat), s OL (z. B. 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1994 I. Dunger) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: Die völlig schnallenlose Art hat birnförmige Sp. Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,41 Görlitz-Biesnitz (OL) 1993 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 150; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 55 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

Athelia teutoburgensis (Brinkm.) Jülich 1973

3

3 2 1

1 0

2003 P. Welt det. F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Athelia neuhoffii ist gekennzeichnet durch subglobose Sp. und Schnallen an allen Septen. Erstnachweis (Herb. S) 4640,3 Leipzig (SH) 1873 G. Winter det. Jülich (s. JÜLICH 1972 S. 102); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 54¸ ERIKSSON et al. (1973-1987) S. 125 Datensätze: 55, MTB-Viertelquadranten: 40

Athelia pyriformis (M.P. Christ.) Jülich 1972 – Birnensporige Gewebehaut

4

4 3 2 1

1 0

0

1

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Athelia macrospora (Bourdot & Galzin) M.P. Christ. 1960 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen: Betula (1), Fagus (1), Quercus (1), Tilia (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4843,43 Hartha, Sornziger Wald 2010 T. Rödel), ES (5051,34 Schmilka, Winterberggebiet 1995 I. Dunger), OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4749,12 Königsbrück, Truppenübungsplatz 1993 I. Dunger) und SH (4842,23 Sermuth, am Leitenbach 2010 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art wurde von ERIKSSON et al. (1973-1987) als Athelia macrospora ebenfalls zu A. epiphylla gestellt, wird aber auf Grund konstant größerer Sp. inzwischen als eigenständige Art anerkannt. Ref. Abb.: JÜLICH (1972) S. 94 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Xenasma pyriforme M.P. Christ. 1960, Eonema pyriforme (M.P. Christ.) Redhead, Lücking & Lawrey 2009 Biotope/Substrat: Weiden- und Brombeergebüsche, Auwälder, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stängeln: Fraxinus (2), Fagus (1), Juncus (1) Rubus (1), Salix (1)

Gattung Athelopsis

Oberw. ex Parmasto 1968 Die Gattung Athelopsis ist durch häutchenförmige Fruchtkörper, gestielte Basidien und Schnallen an allen Septen gekennzeichnet. In Europa sind sechs Arten nachgewiesen, in Sachsen bis jetzt drei Arten.

Athelopsis fusoidea (Jülich) Tellería 1995

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Fibulomyces fusoideus Jülich 1972, Leptosporomyces fusoideus (Jülich) Krieglst. 1991 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald und Parkanlagen, Saprobiont an liegenden Ästen und Farnstängeln: Dryopteris (1), Tilia (1)

| 837


Ordnung Atheliales · Familie Atheliaceae

Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4841,24 Bad Lausick, Park 2004 T. Rödel; 4842,12 Großbothen, Waldgebiet Rausche 2008 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Durch spindelförmige Sp. von den anderen Arten der Gattung unterschieden. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 156, ERIKSSON et al. (1973-87) S. 142 Fig. 59 als Athelopsis sp. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Athelopsis glaucina (Bourdot & Galzin) Oberw. ex Parmasto 1968

1

1

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

2

2

1

1

2

2

0

Athelopsis lembospora (Bourdot) Oberw. 1972

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium glaucinum Bourdot & Galzin 1928, Athelia glaucina (Bourdot & Galzin) Donk 1957 Biotope/Substrat: Mischwälder, Eschen-Bergahorn-Schluchtwald, Baumschulen, Saprobiont an liegenden Ästen von Fraxinus (2), Sorbus (1), Abies (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5346,21 Heidersdorf, Mortelgrund 2002 B. Mühler det. F. Dämmrich; 5543,14 Große Mittweida, Katzensteinbrücke 2017 M. Mühler det. F. Dämmrich; 5440,41 Rodewisch, Teichgebiet nördlich von Ludwigsburg 2017 T. Rödel) und Erz.-V. (5341,21 Härtensdorf 2016 B. Mühler det. F. Dämmrich; 4943,42 Beerwalde 2012 F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die grüngelbe Farbe des Hymenophors und die zylindrischen Sp. sind ein gutes Trennungsmerkmal zu den anderen Vertretern dieser Gattung. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 157 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

0

0

0

1

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium lembosporum Bourdot 1910, Luellia lembospora (Bourdot) Jülich 1975 Biotope/Substrat: Erlenbruchwälder, Grabenränder mit Populus, Saprobiont an liegenden Stängeln von Binsen, Farnen: Juncus (2), Dryopteris (1) Verbreitung: s EMT (4444,31 Torgau, Losswitz 2015 T. Rödel), s Erz. (5243,22 Niedereinsiedler Wald 2001 F. Dämmrich det. H. GroßeBrauckmann), s Erz.-V. (5043,41 Ottendorf 2015 B. Mühler), s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,33 NSG Niederspree 1990 I. Dunger det. F. Dämmrich), s SH (4842,21 Kössern, Waldgebiet 2011 T. Rödel; 4742,31 Grimma, Königswiese 2014 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Athelopsis lembospora ist durch suballantoide Sp. gekennzeichnet. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 158 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Gattung Byssocorticium

Bondartsev & Singer 1944

Die Gattung bildet Ektomykorrhiza mit verschiedenen Laub- und Nadelbäumen (BRAND 1991). In Europa sind fünf Arten beschrieben. Die beiden in Sachsen nachgewiesenen Arten sind makroskopisch durch häutige Fruchtkörper, ein auffälliges blaues Hymenophor und dickwandige Sporen gekennzeichnet. Wie bei allen corticioiden Mykorrhiza-Pilzen sind deutliche Rhizomorphen an den Fruchtkörperrändern zu beobachten.

838 |


Ordnung Atheliales · Familie Atheliaceae

Byssocorticium atrovirens (Fr.) Bondartsev & Singer 1944 – Grünschwarzer Filzrindenpilz

12

11

Byssocorticium pulchrum (S. Lundell) M.P. Christ. 1960

10 8

7

1

1

1

6 4 2 0

3

2 0

0

0

2

3 1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora atrovirens Fr. 1828 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlage, an liegenden Ästen und auf Laubstreu von Fagus (16), Pinus (4), Quercus (2), Picea (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (4746,14 Neuhirschstein, Park Hirschstein 2016 F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 5047,11 Pohrsdorf, Tharandter Wald 2000 F. Dämmrich), z Erz.-V., s ES (5051,41 Lichtenhain, Hausberg 2005 T. Rödel), s OL (4953,32 Neusalza-Spremberg 1999 F. Dämmrich), s OLH (4651,11 Dubring, NSG Dubringer Moor 1989 I. Dunger), s SH (z. B. 4941,13 Eschefeld, Pahnaer Wald 2001 F. Dämmrich), s Vgt. (5440,34 Rodewisch, Salzleite 2015 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: B. atrovirens ist durch sehr kleine Sp. (3-4 µm) von der nachfolgenden Art unterschieden. Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut, NSG Hengstberg (OL) 1973 R. Doll; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 189 Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 22

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium pulchrum S. Lundell 1941 Biotope/Substrat: Erlenbruch und Laubwald, an liegenden Ästen von Alnus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5243,21 Altchemnitz, Pfarrhübel 2008 Dieter Schulz) und Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5143,24 Chemnitz, FND Erlensumpf 2003 B. Mühler det F. Dämmrich &. P. Welt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese seltene Art ist nur durch größere Sp. (5-6 µm) von dem häufigeren B. atrovirens zu unterscheiden. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 70; ERIKSSON et al. (1973-1987) S. 183 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Gattung Hypochnella

J. Schröt. 1888

In Europa nur mit einer Art vertreten und in allen Ländern selten. Sie ist gekennzeichnet durch schnallenlose Hyphen und dickwandige, ellipsoide, violette Sporen.

Hypochnella violacea Auersw. ex J. Schröt. 1888

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus violaceus (Auersw. ex J. Schröt.) Sacc. 1912 Biotope/Substrat: Parkanlage, Saprobiont an liegendem Weidenast Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 4942,43 Wechselburg, Schlosspark 1992 F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Trotz der auffälligen violetten Färbung ist die Art nur einmal gefunden worden. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 370 und S. 850; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 141 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Leptosporomyces

Jülich 1972

Grünschwarzer Filzrindenpilz (Byssocorticium atrovirens), Rodewisch, 2015 Foto: T. Rödel

Früher wurde diese Gattung noch wegen der kürzeren Basidien von der Gattung Fibulomyces getrennt, was genetisch widerlegt ist (LARSSON 2007). Atheloide Fruchtkörper, kurze Basidien und kleine Sporen prägen diese Gattung.

| 839


Ordnung Atheliales · Familie Atheliaceae

Leptosporomyces fuscostratus (Burt) Hjortstam 1987

1

0

1

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium fuscostratum Burt 1926 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Saprobiont an liegenden, stark zersetzten Ästen und an liegenden Brettern von Larix (1), Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5045,13 Riechberg, Hammermühle 2017 B. Mühler det. F. Dämmrich), OL (4852,41 Großpostwitz 1992 I. Dunger) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,31 Ullersdorf, NSG Monumentshügel 1990 I. Dunger) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Diese seltene Art hat ihre Hauptverbreitung in den Alpen. Sie ist durch braune Basalhyphen von den anderen Arten dieser Gattung unterschieden. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 405 und S. 859 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Leptosporomyces galzinii (Bourdot) Jülich 1972

12 10

10

9

9

9

8

6

6 4

5 3

3

4 3

3

3

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium galzinii Bourdot 1910, Athelia galzinii (Bourdot) Donk 1957, Athelia grisea M.P. Christ. 1960 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Kiefernforste, Parkanlagen, Saprobiont an liegenden Ästen und Stämmen und auf Porlingen: Pinus (43), Picea (11), Trichaptum (3), Quercus (1), Rhamnus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,14 Dahlener Heide, Oberheide 2015 T. Rödel), s Erz. (5440,21 Pechtelsgrün, Stangengrüner Wald 1993 I. Dunger), z Erz.-V., s ES (5151,14 Reinhardtsdorf-Schöna, Marktweg 2016 T. Rödel), s OL (4852,32 Wilthen-Sora 1995 I. Dunger), v OLH, s SH (z. B. 4842,12 Großbothen, Rausche 2016 T. Rödel), s Vgt. (5739,12 Bad Elster, Kurpark 2000 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet

840 |

Bemerkungen: L. galzinii ist durch ein grünliches Hymenophor und die kleinsten Sp. der Gattung zu erkennen. Erstnachweis (Herb. S, aus Fungi saxonici Nr. 1806 als Corticium mutabile) 5050,3 Königstein (ES) 1902 W. Krieger det. Jülich (s. JÜLICH 1972, S. 198); Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 406 Datensätze: 67, MTB-Viertelquadranten: 54

Leptosporomyces mutabilis (Bres.) Krieglst. 1991

20

19 15

15

12

10 5 0

7 5

7

6

7

4 2

1

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Fibulomyces mutabilis (Bres.) Jülich 1972 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, Nadelforste mit Larix, seltener Laubwälder, Saprobiont an liegenden Ästen, Stämmen und Stümpfen: Larix (37), Pinus (22), Picea (11), Carpinus (1), Quercus (1), Sorbus (1) Verbreitung: s EMT (4440,14 Laue, Oberleinekanal 2013 T. Rödel), s Erz. (z. B. 5047,11 Tharandter Wald, Pohrsdorf 2000 F. Dämmrich), v Erz.-V., z ES, s OL (z. B. 5154,13 Jonsdorf 1998 F. Dämmrich), s OLH (4454,33 Weißwasser, NSG Tiergarten 2008 T. Rödel), v SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Streuberg 2001 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die häufigste Art dieser Gattung ist durch breite Basalhyphen und deutliche Rhizomorphen gekennzeichnet. Erstnachweis (Herb. S) 5050,3 Königstein (ES) 1893 W. Krieger det Jülich (s. JÜLICH 1972 S. 185); Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 407; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 57 als Fibulomyces mutabilis Datensätze: 89, MTB-Viertelquadranten: 68


Ordnung Atheliales · Familie Atheliaceae

Leptosporomyces raunkiaeri (M.P. Christ.) Jülich 1972

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Athelia raunkiaeri M.P. Christ. 1960 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Laubwälder, Saprobiont an liegenden Ästen, auf Laubstreu und auf Porlingen: Quercus (2), Ulmus (1) Fomes (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5241,42 Lichtenstein, Stadtwald 1993 M. Graf; 4942,22 Kralapp, Tiefer Grund 1999 T. Rödel; 5241,23 Glauchau, Rümpfwald 1993 M. Graf det. H. Große-Brauckmann) und OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone 1991 I. Dunger) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: Nur durch die schmalen, zylindrischen Sp. von den anderen Vertretern dieser Gattung unterschieden. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 408 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Leptosporomyces septentrionalis (J. Erikss.) Krieglst. 1991

3

3

3

Bemerkungen: Die Art ist durch deutliche Rhizomorphen und zylindrische Sp. gekennzeichnet. Erstnachweis (Herb. GLM) 4852,32 Wilthen-Sora (OL) 1995 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 409; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 58 als Fibulomyces septentrionalis Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 6

Gattung Lobulicium

K.H. Larss. & Hjortstam 1982 Die monotypische Gattung Lobulicium besitzt sehr dünne Fruchtkörper und gelappte Sporen. Der holzabbauende Pilz erzeugt Braunfäule.

Lobulicium occultum K.H. Larss. & Hjortstam 1982 – Fleckenpilz

0 2 1

1 0

0

0

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Athelia septentrionalis J. Erikss. 1958, Fibulomyces septentrionalis (J. Erikss.) Jülich 1972 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Fichtenwälder, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen, Saprobiont an liegenden Ästen und Stämmen: Fagus (2), Picea (2), Pinus (2), Larix (1), Populus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (4943,12 Geringswalde, Schönburger Wald 2006 T. Rödel), s OL (4855,41 Görlitz-Biesnitz, NSG Landeskrone 1995 I. Dunger), s OLH (4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 F. Dämmrich), s SH (4742,41 Nerchau, NSG Döbener Wald 2001 T. Rödel) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Moorfichtenwald, Saprobiont im sehr stark zersetzten Holz eines Fichtenstammes Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Röd) 5540,23 Grünheide, NSG Grünheider Hochmoor 2016 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Durch seine unscheinbaren Frk., die überwiegend in den Zwischenräumen des braunfaulen Nadelholzes wachsen, leicht zu übersehen. Die gelappten Sp. machen ihn dagegen mikroskopisch leicht kenntlich. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 425 und S. 865 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Fleckenpilz (Lobulicium occultum), Grünheide 2016; im Mikrobild die höckerigen Sporen (Maßstab = 10 µm) Fotos: T. Rödel

| 841


Ordnung Atheliales · Familie Atheliaceae

(2010) S. 552 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Gattung Melzericium

Hauerslev 1975

In Europa durch zwei Arten vertreten, in Sachsen nur durch eine Art. Die kalkliebende Gattung ist gekennzeichnet durch amyloide Sporen und gestielte Basidien.

Melzericium udicola (Bourdot) Hauerslev 1975

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6 4 3 2 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2

2

1

0

Piloderma croceum J. Erikss. & Hjortstam 1981

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium udicola Bourdot 1910, Amylocorticium udicola (Bourdot) Malençon & Bertault 1977 Biotope/Substrat: Saprphyt an ansitzenden Weidenästen (Salix) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5540,43 Muldenhammer, Schneckenstein 2009 A. Gminder det. R. Kaspar conf. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Diese sehr seltene Art ist durch ihre erdnussförmigen Sp. mikroskopisch gut kenntlich. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 433 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Synonyme: Piloderma bicolor (Peck) Jülich 1972, P. fallax (Liberta) Stalpers 1984 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste, an liegenden Ästen und Stämmen: Pinus (20), Picea (2) Verbreitung: s Erz. (5542,31 Johanngeorgenstadt 1996 M. Graf), z OLH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Die dicken dottergelben Rhizomorphen lassen die Art schon im Feld erkennen. Das von KUNZE & SCHMIDT (1817) aus Thüringen beschriebene Sporotrichum croceum gehört wahrscheinlich auch hierher. Es existiert allerdings kein authentisches Material. Erstangabe 4754,22 Niesky (OLH) 1973 R. Doll; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 553 und S. 907 als P. fallax; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 181 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 13

Gattung Piloderma

Jülich 1969

Die Gattung Piloderma ist eng mit der Gattung Athelia verwandt und bildet Ektomykorrhiza (FRETTINGER et al. 2007) mit Laubund Nadelbäumen. Sie ist charakterisiert durch schnallenlose, inkrustierte Hyphen und dickwandige Sporen.

Piloderma byssinum (P. Karst.) Jülich 1969

1

0

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lyomyces byssinus P. Karst. 1884, Corticium byssinum (P. Karst.) Massee 1886, Athelia byssina (P. Karst.) Parmasto 1967 Biotope/Substrat: Parkanlagen und Laubwälder, an liegenden Ästen und Stämmen: Quercus (2), Betula (1), Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5440,42 Wernesgrün, NSG Steinberg 2016 T. Rödel), Erz.-V. (5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2013 F. Fischer) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4754,21 Niesky, Moholzer Heide 1996 I. Dunger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Piloderma byssinum ist durch weiße Rhizomorphen und kleine runde Sp. gekennzeichnet. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN

842 |

Piloderma croceum, Uhyst 2008

Foto: T. Rödel


Ordnung Atheliales · Familie Atheliaceae

Piloderma lanatum (Jülich) J. Erikss. & Hjortstam 1981

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Piloderma byssinum var. lanatum Jülich 1972 Biotope/Substrat: Laubwald, an stark zersetztem, liegendem Ast von Corylus avellana Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4941,13 Eschefeld, Pahnaer Wald 2001 F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese Art wird durch größere und elliptische Sp. von Piloderma byssinum unterschieden. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 554 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Fagus (2), Salix (1) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 1994 F. Dämmrich; 5241,21 Glauchau, Rümpfwald 1996 M. Graf), s OL (s. Erstnachweis), s OLH (4755,33 Thiemendorf, Hochsteinhang 1992 I. Dunger), s Vgt. (5539,23 Bergen, Streuberg 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Tylospora asterophora ist durch triangulare Sp. von T. fibrillosa zu trennen. Erstnachweis (Herb. UPS und PR als Corticium trigonospermum) 4855,2 Görlitz (OL) 1933 A. Pilát (s. JÜLICH 1972 S. 242); Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 705; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 215 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 13

Tylospora fibrillosa (Burt) Donk 1960 – Faseriger Warzensporling

25

22

20 15 10

6

5 0

Gattung Tylospora

Donk 1960 – Warzensporling Diese Gattung ist in Europa mit nur zwei Arten vertreten. Beide sind auch in Sachsen nachgewiesen. Sie ist gekennzeichnet durch warzige bzw. triangulare Sporen und inkrustierte Hyphen.

Tylospora asterophora (Bonord.) Donk 1960 – Sternsporiger Warzensporling

8

7

7

6

6 5 4 3 2 1 0

2

2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus asterophorus Bonord. 1851, Corticium trigonospermum Bres. 1905 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Buchenwälder, Weidengebüsch, Saprobiont an liegenden Ästen und Stämmen von Picea (9),

0

0

0

1

1

0

1

0

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus fibrillosus Burt 1916, Tylosperma fibrillosum (Burt) Donk 1957 Biotope/Substrat: Fichtenmoorwälder, Hochmoore, Bruchwälder, Saprobiont an liegenden Ästen, in der Nadelstreu und an Torfmoosen: Picea (22), Sphagnum (3), Betula (2), Pinus (2) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (4942,43 Wechselburg, Eulenkluft 2007 T. Rödel), s ES (z. B. 5051,41 Sebnitz, Hausberg 2005 T. Rödel), s OL (4952,4 Sohland, Taubenberg 2001 T. Kumpf), s SH (z. B. 4842,32 Colditzer Forst 2007 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Am Brand 2001 I. Meinunger) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Im Gegensatz zu Tylospora asterophora hat diese Art warzige Sp. Erstnachweis (Herb. GLM) 5052,33 Hinterhermsdorf (ES) 1995 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 706; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 216 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 23

| 843


Gattung Auricularia

Bull. 1780 – Ohrlappenpilze Von den etwa acht Ohrlappenpilzen, die weltweit bekannt sind, wurden in Sachsen zwei Arten und eine albinotische Varietät nachgewiesen. Die Gattung ist durch lappige bis ohrförmige, zäh-gallertige Fruchtkörper gekennzeichnet. Das Hymenium ist glatt bis runzelig und die sterile Oberseite mehr oder weniger behaart. Die Basidien sind quer geteilt. Orlappenpilze spielen besonders in der asiatischen Küche, aber auch in der asiatischen Medizin eine wichtige Rolle.

Gezonter Ohrlappenpilz (Auricularia mesenterica), Dresden-Coschütz 2014 Foto: S. Lorenz

Ordnung Auriculariales J. Schröt. 1887

Die Untersuchungen von BANDONI (1984) führten zu der Erkenntnis, dass eine längs- oder querorientierte Basidienteilung kein geeignetes Merkmal zur Aufteilung in Tremellales und Auriculariales ist. Daran anschließende morphologische, ultrastrukturelle und molekulargenetische Studien führten bis heute zu einer Reihe überraschender Änderungen in der Systematik: Zahlreiche Taxa, die bisher zu den Tremellales zählten, gehören nun in die Auriculariales. Diese wiederum bilden eine Ordnung innerhalb der Klasse der Agaricomycetes, während die Tremellales in einer separaten Klasse (Tremellomycetes) neben den Agaricomycetes stehen (s. z. B. WEISS & OBERWINKLER 2001, WEISS et al. 2004a, HIBBETT et al. 2014). Da die Untersuchungen noch andauern, existiert derzeit keine vollständige Klassifizierung innerhalb der Auriculariales. Nach HIBBETT et al. (2014) zeichnen sich allerdings vier Familien ab: Familie Auriculariaceae mit den Gattungen Auricularia, Eichleriella (inkl. Heteroradulum?), Elmerina, Exidia, Exidiopsis, Heterochaete, eine zweite Familie (Hyaloriaceae) mit Myxarium, Hyaloria und Helicomyxa, eine dritte mit Heterochaetella, Protodontia, Protomerulius, Tremellodendropsis und schließlich eine vierte mit Basidiodendron, Bourdotia, Ductifera und Ovipoculum. Da die Untersuchungen zur Systematik noch andauern, stellen wir nur die Auriculariaceae als Familie dar. Die übrigen Gattungen fassen wir unter Incertae sedis zusammen.

Familie Auriculariaceae Fr. 1838 emend. Wells 2004 Synonym: Exidiaceae R.T. Moore 1978 Bearbeiter: Thomas Rödel

Nach WELLS et al. (2004) unterstützen die Untersuchungen von WEISS & OBERWINKLER (2001) die Zusammenfassung die Gattungen Auricularia, Exidia, Eichleriella und Exidiopsis (und die tropische Gattung Heterochaete) in einer monophyletischen Familie. Da es keine belastbaren Trennmerkmale zwischen den Exidiaceae und den Auriculariaceae gibt, werden die Exidiaceae mit den Auriculariaceae synonymisiert (WELLS et al. 2004).

844 |

Auricularia auricula-judae (Bull.) Wettst. 1886 – Judasohr

350

296

300

276

250 200 150 100

149 162

194

181 137

121 70

148 148

77

50 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella auricula L. 1753, T. auricula-judae Bull. 1789, Auricularia sambucina (Scop.) Mart. 1817, A. sambuci Pers. 1822, Hirneola auricula-judae (Bull.) Berk. 1860 Biotope/Substrat: in Holunder-Gebüschen, Auwäldern, Parkanlagen; an verschiedenen Laubgehölzen: Sambucus (956), Acer (96), Fraxinus (77), Populus (77), Fagus (47), Robinia (42), Salix (30), Berberis (19), Ulmus (14), Quercus (12), Carpinus (11), Prunus (8), Caragana (7), Sorbus (5), Alnus (5), Tilia (4), Cornus (3), Corylus (3), Laburnum (3), Ribes (3), Aesculus (2), Betula (2), Crataegus (2), Euonymus (2), Mahonia (2), Morus (2), je (1): Amorpha, Clematis, Deutzia, Elaeagnus, Genista, Ilex, Ligustrum, Malus, Philadelphus, Platanus, sehr selten an Nadelholz: Picea (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Das Judasohr kommt sowohl saprobiontisch als auch parasitisch an verschiedenen Laubgehölzen vor. Genetische Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass es sich bei dieser „Art“ um einen Komplex handelt, dessen einzelne Sippen morphologisch nur schwer zu trennen sind. So scheint zwar A. auricula-judae s. str. auf Europa und den europäischen Teil Russlands beschränkt zu sein,


Ordnung Auriculariales · Familie Auriculariaceae

aber für eine Reihe außereuropäischer Funde wurden neue Arten definiert (MALYSHEVA & BULAKH 2014). Weiterhin wurden an Nadelholz wachsende Sippen in WU et al. (2015b) als eigenständige Arten A. americana und A. tibetica abgetrennt. Erstangabe Oberlausitz, ohne Ortsangabe (OL) in FRANKE (1594) unter Nr. 450 („Fungi Sambucini, Auricula Judae, Holunderschwemme“); Lit.: KREISEL et al. (1980), HARDTKE & WÄHNER (1983); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 7; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 61 Datensätze: 2013, MTB-Viertelquadranten: 878

Auricularia auricula-judea var. lactea Quél. 1886

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Auricularia. auricula f. albicans (Berk.) Kobayasi 1981 Biotope/Substrat: Holundergebüsche, an Sambucus (2) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5141,21 Waldenburg, Hellmannsgrund 1989 M. Graf) und Vgt. (5739,21 Mühlhausen, Sohler Sauerbrunnen 2018 D. Meier & K. Lorenz) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Diese Varietät ist eine weiße (albinotische) Abweichung der Stammform. In der Gattung gibt es weitere Fälle: So werden in SIERRA et al. (2008) eine albinotische Form von Auricularia fuscosuccinea aus Mexiko vorgestellt und weitere Beispiele erwähnt (1. A. auricula f. albicans (Berk.) Kobayasi, 2. A. delicata f. alba Kobayasi, 3. A. polytricha f. leucochroma (Kobayasi) Kobayasi und 4. eine unbenannte albinotische Form von A. cornea). Das hier gezeigte Foto, auf dem beide Taxa gemeinsamen am gleichen Ast wachsen, bestätigt uns in der Auffassung, dass diese albinotischen Abweichungen höchstens im Rang einer Form geführt werden sollten. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Auricularia mesenterica (Dicks.) Pers. 1822 – Gezonter Ohrlappenpilz

50

46

40 30 20 10 0

34

29 26 19 18 17

22

15 15 8

9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Helvella mesenterica Dicks. 1785, Auricularia tremelloides Bull. 1787 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, naturnahen Auwäldern (FraxinoUlmetum), Espen- und Pappelforsten, Parkanlagen; an Laubhölzern: überwiegend an Populus (57), aber auch an Acer (15), Ulmus (14), Quercus (12), Fraxinus (11), Fagus (5), Carpinus (3), Tilia (2), Salix (2), je (1): Betula, Juglans, Malus, Robinia und Sambucus Verbreitung: s EMT (z. B. 4444,43 Kamitz, Alte Elbe Kathewitz 1994 I. Dunger), v Erz.-V., s ES (5049,23 Pirna-Sonnenstein 2017 H. Wawrok), s OLH (z. B. 4753,43 Gröditz bei Weißenberg 1998 H. Boyle), h SH, s Vgt. (5739,21 Sohl, ö Sauerbrunnen 2006 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Vergleich europäischer Aufsammlungen mit chinesischen und brasilianischen Kollektionen hat ergeben, dass es noch zwei sehr ähnliche Arten gibt: A. brasiliana und A. orientalis. Abgesehen von der geografischen Zuordnung ist für A. mesenterica die bostige Oberseite ein typisches Merkmal (s. WU et al. 2015a). Erstangabe 4640 bei Leipzig (SH) in BÖHMER (1750) Nr. 845; Lit.: OTTO et al. (2005) S. 83; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 8; TÄGLICH (2009) Tafel 3 (09); KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 63 Datensätze: 263, MTB-Viertelquadranten: 106

Gattung Exidia

Weißes Judasohr (Auricularia auricula-judea var. lactea), Mühlhausen/Vgt. 2018 Foto: K. Lorenz

Fr. 1822 – Drüslinge Diese Gattung umfasst Arten mit gelatineartigen Basidiocarpien, die kissen-, schüssel-, kreiselförmig oder unregelmäßig hirnartig gewunden dem Substrat aufsitzen. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

| 845


Ordnung Auriculariales · Familie Auriculariaceae

Exidia candida Lloyd 1916 – Zottiger Drüsling

25

23

20 15

13

10 5 0

8

8 3

2

3

2

2

3

4

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Exidia villosa Neuhoff 1935 Biotope/Substrat: in Laubwäldern und Parkanlagen überwiegend an Tilia (58), vereinzelt wurde auch Carpinus (3), Quercus (3), Betula (1), Fagus (1) und Fraxinus (1) angegeben Verbreitung: s EMT (4441,13 Prellheide, Grünes Haus 2013 W. Häußler), s Erz. (z. B. 5441,13 Obercrinitz, LSG Moosheide 2000 E. Tüngler det. F. Dämmrich), z Erz.-V., s ES (z. B. 4950,44 StolpenHeeselicht, Polenztal 1995 H.-J. Hardtke det. I. Dunger), z OL, s OLH (z. B. 4755,34 Königshain, Königshainer Forst 2004 H. Boyle), z SH, s Vgt. (5439,13 Jocketa 2004 S. Höflich det. H. Boyle) Gefährdung: Datenlage unklar Bemerkungen: Nach NEUHOFF (1935) ist die von ihm beschriebene Exidia villosa sehr selten. Dem widerspricht die hier angegebene Zahl der Meldungen, die sich möglicherweise zu einem großen Teil auf die ähnliche E. candida var. cartilaginea beziehen. Neuhoff gibt als ein Merkmal den freien langzottigen Rand der Basidiocarpien an, beschreibt aber darüber hinaus auch die Hymenialoberfläche junger Basidiocarpien mit den Worten „von gedrängt stehenden, schmalkegeligen, bis 2 mm langen Drüsenwärzchen dicht zottig, fast wie ein Schaffell aussehend“. Auch junge Exemplare von E. candida var. cartilaginea können einen flaumigen bis langzottigen Rand aufweisen. E. candida (= E. villosa) wird weder in TORKELSEN (1997), BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) noch in KREISEL (2011) aufgeführt. Neues liefern SPIRIN et al. (2018a): Da zu den von NEUHOFF 1935 beschriebenen Arten E. villosa und E. cartilaginea kein Originalmaterial mehr existiert, wurden Neotypen festgelegt. Der genetische Vergleich der Neotypen mit der amerikanischen E. candida zeigte keine signifikanten Unterschiede und führte zur Synonymisierung. Wegen morphologischer Unterschiede wurde jedoch E. cartilaginea als Varietät abgegrenzt. Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 Königstein (ES) 1928 G. Feurich; Ref. Abb.: NEUHOFF (1935-1943) T. 3.1-13 als E. villosa; SPIRIN et al. (2018a) Fig. 2 a, b Datensätze: 74, MTB-Viertelquadranten: 40

Exidia candida var. cartilaginea (S. Lundell & Neuhoff) Spirin & V. Malysheva 2018 – Knorpeliger Drüsling

20

18 14

15

12

10

8

6 4

5 0

8

5

5 2

3

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Exidia cartilaginea S. Lundell & Neuhoff 1935 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Parkanlagen; überwiegend an Tilia (65), selten an Carpinus (2), Fagus (2), Alnus (1), Betula (1), Quercus (1) und Sambucus (1) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (4950,43 Sächsische Schweiz, Polenztal 1995 H.-J. Hardtke det. I. Dunger), z OL, s OLH (4756,13 Deschka, Neißeaue 1978 C. Stark det. G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (z. B. 5739,12 Bad Elster, Am Brunnenberg 2014 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Nach UNTERSEHER (2006) wurde die Art auch in 10–20 m Höhe an toten Ästen in den Baumkronen von Linden gefunden. Erstangabe 4954,34 Herrnhut, NSG Hengstberg (OL) 1972 G. Zschieschang; Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 96; NEUHOFF (1935-1943) T. 3.1-13, alle als Exidia cartilaginea; SPIRIN et al. (2018a) Fig. 2 c, d. Datensätze: 88, MTB-Viertelquadranten: 66

Exidia glandulosa (Bull.) Fr. 1822 – Stoppeliger Drüsling

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

153

87 53

91 71 54

52 24 23 13 7

32

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella glandulosa Bull. 1789, T. nigricans var. glandulosa (Bull.) Bull. 1791, T. spiculosa var. nigra Alb. & Schwein. 1805, Exidia truncata Fr. 1822 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Hartholz-Auwälder, Eichen-Kiefern-Birken- Wälder, Parkanlagen; hauptsächlich an Quercus (256), aber auch an anderen Laubgehölzen wie Fagus (26), Betula (23), Tilia (19), Corylus (16), Alnus (11), Populus (7), Salix (5), Sorbus (4), Carpinus (3), Fraxinus (2), Acer (2), Crataegus (1) und Viburnum (1)

846 |


Ordnung Auriculariales · Familie Auriculariaceae

Sorbus (75), Salix (74), Corylus (68), Populus (68), Tilia (66), Acer (53), Fraxinus (51), Prunus (35), Carpinus (13), Rosa (13), Crataegus (10), Ribes (8), Ulmus (8), Sambucus (6), Robinia (6), Frangula (6), Aesculus (4), Malus (4), Juglans (4), Platanus (3), Rubus (3), Caragana (2), je (1): Amorpha, Cornus, Cytisus, Forsythia, Humulus, Laburnum, Philadelphus, Rhamnus, Syringa und selten an Nadelholz: Picea (12), Pinus (4) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4640 bei Leipzig (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1713 als Tremella arborea und unter der deutschen Bezeichnung „Baum-Gallerte“; Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 99 als E. plana; NEUHOFF (1935-1943) T. 5.3-15 als E. glandulosa; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 15 als E. glandulosa Datensätze: 2000, MTB-Viertelquadranten: 955

Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 902 als Tremella spiculosa var. nigra; Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 98; NEUHOFF (1935-1943) T. 6.1-12 Datensätze: 670, MTB-Viertelquadranten: 456

Exidia nigricans (With.) P. Roberts 2009 – Hexenbutter

400

338

350

324

300 250 200 162 150 100 50 0

191

202 154

143 61

87

171

106

37

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella nigricans With. 1776, T. arborea Huds. 1778, Exidia plana Donk 1966, E. glandulosa ss. Neuhoff 1935-1943, Jülich 1984 u. a. Biotope/Substrat: in Laub- und Mischwäldern, Feldgehölzen, Parkanlagen, Gebüschen; es wurden 38 Laubholzarten als Substrat notiert: Betula (300), Alnus (163), Fagus (162), Quercus (124),

Exidia pithya (Alb. & Schwein.) Fr. 1822 – Teerflecken-Drüsling

50

44

40

41 33 32

30

30 17

20 11 10 0

16

21

18 12

5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella auricula-judae var. pithya Alb. & Schwein. 1805, Exidia friesiana P. Karst. 1878, E. plana var. pithya (Alb. & Schwein.) Krieglst. 1999 Biotope/Substrat: überwiegend in Fichtenwäldern und -forsten, seltener in anderen Nadel- und Mischwäldern, auf berindeten Stämmen und Ästen von Picea (191), Pinus (15) und Abies (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,32 Dübener Heide, Rotes Haus 2009 L. Kreuer), h Erz., h Erz.-V., v ES, z OL, s OLH (s. Erstangabe), v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz bildet relativ dünne schwarze gelatinöse Basidiocarpien auf dem Substrat. Im Unterschied zu E. nigricans (die gelegentlich auch auf Nadelholz vorkommen kann!) sind auf dem Hymenium keine oder sehr wenige Drüsenwarzen vorhanden. Auch im aufgequollenen Zustand bleibt der Pilz – im Gegensatz zu E. nigricans – sehr flach. Erstangabe 4654,44 Niesky am „Todten Mann“

| 847


Ordnung Auriculariales · Familie Auriculariaceae

(OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 903 als Tremella auriculajudae var. pithya; Ref. Abb.: NEUHOFF (1935-1943) T. 6.13-17 Datensätze: 285, MTB-Viertelquadranten: 230

Exidia recisa (Ditmar) Fr. 1822 – Kreisel-Drüsling

25

23

20 15

18 18

17 17 14 9

10 5 0

5

4 1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peziza gelatinosa Bull. 1791, Tremella recisa Ditmar 1813, T. salicum Pers. 1822 Biotope/Substrat: in Weidengebüschen, Weichholzauen, bachbegleitenden Baumreihen, stets an Salix (121), selten werden andere Substrate angegeben: Alnus (1), Betula (1), Corylus (1), Quercus (1). Bei entsprechender Luftfeuchte wächst der Pilz häufig an noch ansitzenden, toten Ästen. Verbreitung: h Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5150,14 Königstein, Bielatal 1882 W. Krieger), s OL (z. B. 4847,21 Friedewald, Mistschänke 2009 S. Schreier), s OLH (s. Erstangabe), s SH (4847,31 Meißen, im Bosel-

Kreisel-Drüsling (Exidia recisa), Zschopau 2010

848 |

Foto: B. Mühler

gebiet Spaargebirge 2010 S. Schreier), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: TORKELSEN (1997) erwähnt eine Exidia brunneola P. Karst., die an Populus vorkommt, sich von E. recisa durch größere Sp. (16-24 x 3-5 µm) unterscheidet, bisher in Sachsen aber noch nicht nachgewiesen wurde; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 914 als Peziza gelatinosa; Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 101; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 23; NEUHOFF (1935-1943) T. 1.8-15 Datensätze: 135, MTB-Viertelquadranten: 100

Exidia repanda Fr. 1822 – Kerbrandiger Drüsling

2

2

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella repanda (Fr.) Spreng. 1827, Ulocolla repanda (Fr.) Bres. 1932 Biotope/Substrat: in Laubwäldern auf verschiedenen Laubgehölzen, z. B. Betula (1), Fraxinus (1), Salix (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5345,14 Zöblitz 2014 J. Melzer), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), s OLH (4654,23 Kosel, Krebaer Heide 2002 S. Hoeflich det. H. Boyle); s SH (4848,43 Dresden, im Nesselgrund vor 1933 D. Herfurth in KNAUTH 1933) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Typisch für diese Art ist der freie, krause bis gelappte Rand; Erstnachweis (Herb. S, [Rabenhorst: Klotzschii Herb. Viv. Mycol. Ed. I Nr. 240], ex Herb. Rehm) 4948 Dresden (SH); vor 1856 (der Beleg wurde in der Inhaltsübersicht zum Exsikkatenwerk in der Botanischen Zeitung von 1856 S. 427 gelistet); Ref. Abb.: NEUHOFF (1935-1943) T. 2.12-22 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8


Ordnung Auriculariales · Familie Auriculariaceae

Exidia saccharina (Alb. & Schwein.) Fr. 1822 – Kandisbrauner Drüsling

14

13

12 10

9

8

6

6 4

5

3

6

7 5

6

6

7

4

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella spiculosa var. saccharina Alb. & Schwein. 1805, Ulocolla saccharina (Alb. & Schwein.) Bref. 1888 Biotope/Substrat: in Nadelwäldern auf Stümpfen, liegenden Stämmen von Pinus (35), Picea (21) und Abies (1). Angaben von Laubholz, z. B. Betula (2) sind fraglich. Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,14 Noitzscher Heide 2013 J. Schwik), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Russigmühle, Polenztal 2008 G. & H.-J. Hardtke), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5440,33 Schreiersgrün, am Fronberg 2014 T. Rödel)

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Während die Basidiome bei E. saccharina zu größeren Konglomeraten verschmelzen, bleiben sie bei der ähnlichen, aber in Sachsen noch nicht nachgewiesenen E. umbrinella Bres. separat. Erstangabe 4654 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 902 als Tremella spiculosa var. saccharina; Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 104; NEUHOFF (1935-1943) T. 2.1-11 Datensätze: 83, MTB-Viertelquadranten: 68

Exidia thuretiana (Lév.) Fr. 1874 – Weißlicher Drüsling

4

4 3

2

2 1

1 0

0

0

0

1

2

2

2

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonym: Tremella thuretiana Lév. 1848, Exidia albida ss. auct. Biotope/Substrat: Hauptsächlich in Buchenwäldern (Luzulo-Fagetum), seltener in anderen Laubwäldern, überwiegend an Fagus (9), wenige Angaben von Prunus (2) und Malus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,41 Flöha, Schweddey 2008 J. Oehme), z Erz.-V., s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1964 O. Frömelt), s SH (4840,24 Witznitzer Schacht 2009 J. Schwik), s Vgt. (5739,24 Landwüst, Kammweg 2018 F. Fischer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Der Pilz ähnelt Myxarium nucleatum, hat aber nicht die typisch gestielten (myxarioiden) Bas. Erstangabe 4954,34 Herrnhut, Eulwald (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 901 als Tremella candida; Ref. Abb.: NEUHOFF (1935-1943) T. 4.1-12 als E. albida; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 24; SPIRIN et al. (2018a) Fig. 2 e, f. Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 18

Kandisbrauner Drüsling (Exidia saccharina), Chemnitz 2009

Foto: B. Mühler

| 849


Ordnung Auriculariales · Familie Auriculariaceae

Gattung Exidiopsis

(Bref.) Möller 1895 – Gallertkrusten Die Gattung war lange Zeit ein Sammelbecken recht unterschiedlicher Taxa. So werden in TORKELSEN (1997) 15 Arten unter Exidiopsis geführt. In WOJEWODA (1981) sind es gar 26 Arten (unter Einschluss von Ceratosebacina, Microsebacina, Endoperplexa und Serendipita). Wir folgen hier ROBERTS (1993b), der die Gattung als resupinates Gegenstück zu Exidia betrachtet und auf ihren ursprünglichen Umfang zurückführt. Sie umfasst demnach resupinate, wachsartige bis gelatinöse Arten mit Schnallen, dünnen, knotigen oder verzweigten Hyphidia und relativ großen, eiförmigen bis ellipsoiden, senkrecht septierten Basidien, die manchmal kurz gestielt sein können. Das Hymenium ist in eine gelatinöse Matrix eingebettet. Die Sporen sind überwiegend allantoid und repetierend. Zu dieser Gattung ist uns bisher keine monografische Bearbeitung auf molekulargenetischer Basis bekannt. Keine Speisepilze.

häufig zu finden ist, gibt es außer zwei Belegen vom Anfang des 19. Jh. keine Nachweise an Nadelholz in Sachsen, dafür zahlreiche Nachweise an verschiedenen Laubgehölzen. Diese Form an Laubholzästen hat bereits sehr frühzeitig eine hell ockerbräunliche Färbung. In ROBERTS & SPOONER (2004) wird in Erwägung gezogen, dass sich entsprechend der unterschiedlichen Ökologie hier zwei „microspecies“ trennen lassen. Entsprechende molekulargenetische Untersuchungen stehen jedoch noch aus. Nach UNTERSEHER (2006) wurde die Art auch an toten Ästen in den Baumkronen von Quercus robur gefunden. Erstnachweis (Herb. DR) 5442,32 Lauter, Sachsenstein (Erz.) 1800 G. H. Bock; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 11; WELLS & RAITVIIR (1977) Fig. 5. Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 40

Exidiopsis effusa Bref. 1895 – Rosagetönte Gallertkruste

10 8

9 8

6

0 10

9

8

7

6

6

4

4 2 0

3 1

1

2

4

5 2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora calcea Pers. 1801, Sebacina calcea (Pers.) Bres. 1898 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Pappel- und Robinienpflanzungen an liegenden, seltener ansitzenden Ästen von Robinia (7), Acer (5), Populus (5), Quercus (4), Tilia (3), Fraxinus (3), Carpinus (2), Rubus (2), Amorpha (1), Fallopia (1), Ribes (1) und Salix (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 T. Rödel), s Erz. (z. B. 5442,41 Schwarzenberg, Totenstein 1809 G. H. Bock), z Erz.-V., s OLH (4753,14 Guttau, Auewald Guttau 2018 M. Schmidt & R. Ullrich det. T. Rödel), v SH, s Vgt. (5339,31 Göltzschhammer, Göltzschberg 2018 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Während die Art in den süddeutschen Nadelwäldern

850 |

5

4

4 2

2

Exidiopsis calcea (Pers.) K. Wells 1962 – Kalkfarbene Gallertkruste

8

8

0

3

3

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sebacina effusa (Bref. ex Sacc.) Maire 1902, Exidiopsis grisea var. effusa (Bref.) Krieglst. 1999 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, an liegenden Ästen von Fagus (9), Robinia (8), Populus (7), Acer (4), Alnus (4), Salix (4), Tilia (3), Sorbus (2), Betula (1) und Ulmus (1) Verbreitung: s EMT (4541,21 Zschepplin, Waldgebiet s vom Ort 2013 T. Rödel), z Erz., z Erz.-V., s ES (s. Erstnachweis), v SH, s Vgt. (z. B. 5639,41 Adorf, ö Waldkrankenhaus 2017 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz bildet dünne wachsartige Krusten mit zart rosa bis lila-bläulichen Farbnuancen; Erstnachweis (Herb. DR) 5050,3 bei Königstein (ES) 1889 W. Krieger; Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 109 als Exidiopsis grisea var. effusa; WELLS & RAITVIIR (1977) Fig. 2. Datensätze: 55, MTB-Viertelquadranten: 45


Ordnung Auriculariales · Familie Auriculariaceae

Exidiopsis grisea (Pers.) Bourdot & Maire 1920 – Graue Gallertkruste

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora grisea Pers. 1822 Biotope/Substrat: in Tannen-Pflanzung und Kiefernwald, an liegenden Ast von Abies nordmannia und an Stumpf von Pinus sylvestris Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5341,21 Härtensdorf, Baumschule 2016 B. Mühler det. F. Dämmrich) und SH (Erstangabe 4748,32 Laußnitzer Heide 1986 H. Wähner) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Exidiopsis grisea kommt hauptsächlich an Nadelholz vor. Die Besiedlung von Laubholz wird in der Lit. erwähnt, ist jedoch sehr selten. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 13; WELLS & RAITVIIR (1977) Fig. 3. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Heteroradulum deglubens (Berk. & Broome) Spirin & Malysheva 2017 – Dornige Wachskruste

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Radulum deglubens Berk. & Broome 1875, Eichleriella deglubens (Berk. & Broome) Lloyd 1913 Biotope/Substrat: größeres Feldgehölz, saprotroph an liegendem Fraxinus-Ast Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5043,11 w Topfseifersdorf 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz bildet graurosa Basidiocarpien mit vereinzelten Stacheln. Im Gegensatz zu den Arten der Gattung Heterochaete sind diese mit Hymenium überzogen. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 17; WELLS & RAITVIIR (1980) Fig. 3; WOJEWODA (1981) Tab. XXV Fig. 1-3 (alle als Eichleriella deglubens); MALYSHEVA & SPIRIN (2017) Fig. 13B Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Heteroradulum

Lloyd ex Spirin & Malysheva 2017

Die Untersuchung stereoider Auriculariales (hauptsächlich Arten der Gattung Eichleriella) durch MALYSHEVA & SPIRIN (2017) führte zu einer Aufteilung auf mehrere Gattungen. Die Typusart der Gattung Eichleriella, E. incarnata Bres., und die bisherige E. deglubens gehören demnach zu getrennten Gruppen. Das führt zur Reaktivierung des von Lloyd vorgeschlagenen, aber ungültig publizierten Gattungsnamens Heteroradulum. Die Vertreter dieser Gattung bilden wachsartige Basidiocarpien mit abruptem, teilweise abgehobenem bis schüsselförmigem Rand. Im Schnitt ist eine basale Hyphenschicht mit verdickten bräunlichen Wänden erkennbar. Im Hymenium finden sich neben den keuligen, senkrecht geteilten Basidien mit Basalschnalle einfache oder verzweigte Dikaryophysen. Die hyalinen Sporen sind zylindrisch bis allantoid. Von Eichleriella unterscheiden sich die Heteroradulum-Arten im Wesentlichen nur durch gestielte (myxarioide) Basidien und kräftiger gefärbte Basidiocarpien. Die Gattung umfasst derzeit fünf Arten und beinhaltet keine Speisepilze.

Dornige Wachskruste (Heteroradulum deglubens), Topfseifersdorf 2013 Foto: T. Rödel

| 851


Gattung Basidiodendron Rick 1938

Die Vertreter dieser Gattung leben saprobiontisch auf Totholz und bilden resupinate, wachsartige Basidiocarpien. Bei den meisten Arten werden die subglobosen Basidien sukzessive an kurzen Seitenästen einer Haupthyphe gebildet. Nach dem Absterben bilden sich oberhalb erneut junge Basidien. Zurück bleiben die kollabierten Reste und bilden typische bäumchen- oder fischgrätenförmige Strukturen. Ein wesentliches Gattungsmerkmal sind die Gloeocystiden, deren Inhalt sich bei Reife gelblich bis ockerbräunlich färbt. Im Gegensatz zu Bourdotia fehlen in der Gattung Basidiodendron Hyphidia. Gelegentlich sind repetierende Sporen zu beobachten. In WELLS & RAITVIIR (1975) sowie KOTIRANTA & SAARENOKSA (2005a) finden sich detaillierte Beschreibungen zu den europäischen Arten. Kugelsporige Bäumchenbasidie (Basidiodendron eyrei), Sermuth 2008; Die Reste der abgestorbenen Basidien bilden eine bäumchen- oder fischgrätenartige Struktur. Dazwischen stehen Gloeocystiden mit ockergelbem Inhalt (Maßstab = 10 µm). Fotos: T. Rödel

Familie Incertae sedis

Bearbeiter: T. Rödel

Die systematische Zuordnung der nachstehenden Gattungen zu Familien innerhalb der Auriculariales ist derzeit noch ungeklärt oder unsicher. Alle hier aufgeführten Gattungen beinhalten keine Speisepilze.

852 |

Basidiodendron caesiocinereum (Höhn. & Litsch.) Luck-Allen 1963 – Bläulichgraue Wachskruste

7

6

6 5

4

4

3

3 2 1 0

3

3 2

1

1 0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium caesiocinereum Höhn. & Litsch. 1908, Bourdotia cinerella Bourdot & Galzin 1920, Sebacina caesiocinerea (Höhn. & Litsch.) D.P. Rogers 1935 Biotope/Substrat: in Wäldern, auf meist stark zersetzten Nadelund Laubholz: Picea (6), Pinus (4), Fraxinus (2), Thuja (1), Sorbus (1), Populus (1), Fagus (1), Betula (1), auch auf verrottenden, am Boden liegenden Fruchtkörpern von Fomes fomentarius (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5441,42 ö Burkhardtsgrün 2016 F. Dämmrich), z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 Lichtenhain, Hausberg 2005 T. Rödel), s OL (5055,14 Ostritz, FND Saupantschegraben Rosenthal 1992 I. Dunger), s OLH (z. B. 4454,32 Bad Muskau 1995 I. Dunger), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die subglobosen Sp. dieser Art sind rau bis fein warzig. Erstangabe 5042,41 Burgstädt, Brausetal (Erz.-V.) M. Eckel det.


Ordnung Auriculariales · Familie Incertae sedis

H. Ostrow; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 10; KOTI(2005a) Fig. 1 A-E; WELLS & RAITVIIR (1975) Fig. 4 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 23

RANTA & SAARENOKSA

Basidiodendron cinereum (Bres.) Luck-Allen 1963 – Langsporige Bäumchenbasidie

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sebacina cinerea Bres. 1892, Bourdotia cinerea (Bres.) Bourdot & Galzin 1927 Biotope/Substrat: Kiefernwald, an liegendem Pinus-Ast Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4743,24 Wermsdorfer Forst n Mahlis 2012 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Basidiodendron cinereum ist durch die relativ großen, ellipsoid gestreckten Sp. von den übrigen Arten der Gattung mit meist subglobosen Sp. gut abgegrenzt. Der Pilz ist wohl überall selten, besiedelt vorwiegend Nadelholz, kommt aber auch an Laubgehölzen vor. Ref. Abb.: KOTIRANTA & SAARENOKSA (2005a) Fig. 2 A-B; WELLS & RAITVIIR (1975) Fig. 3. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Basidiodendron eyrei (Wakef.) Luck-Allen 1963 – Kugelsporige Bäumchenbasidie

14

13

12 10 6

5

4 2 0

8

7

8

6

0

1

7 5

3

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sebacina eyrei Wakef. 1915, Gloeocystidium croceotingens Wakef. 1920, Bourdotia eyrei (Wakef.) Bourdot & Galzin 1928 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, z. B. Eichen-Hainbuchenwäldern, Erlenbruchwäldern, Buchenwäldern, Mischwäldern und Parkanlagen; auf mäßig bis stark zersetzten liegenden Ästen und Stämmen von Laubholz: Tilia (14), Betula (7), Populus (4), Sorbus (4), Alnus (3), Quercus (3), Corylus (2), Salix (2), Acer (1), Fagus (1), Fraxinus (1),

seltener auf Nadelholz von Picea (3), Pinus (3) und Larix (1), gelegentlich auch auf verrottende Pilzfruchtkörper übergehend: Fomes fomentarius (1), Diatrype stigma (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,31 Wellaune, Rotes Haus 2010 T. Rödel), z Erz., z Erz.-V., s OLH (z. B. 4454,43 sö Sagar 2011 T. Rödel), v SH, s Vgt. (z. B. 5439,44 Altmannsgrün, Moor nw vom Ort 2009 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Bei Basidiodendron eyrei übertrifft die Sporenbreite in den meisten Fällen die Sporenlänge (Ql/b < 1). Die glatten, globosen- bis subglobosen Sp. zeigen einen deutlichen Apiculus und sind mit 4-5 µm recht klein; Erstnachweis (Herb. Däm) 4442,44 Dübener Heide, bei Pressel (EMT) 1994 F. Dämmrich; Ref. Abb.: KOTIRANTA & SAARENOKSA (2005a) Fig. 4 A-B; WELLS & RAITVIIR (1975) Fig. 5. Datensätze: 59, MTB-Viertelquadranten: 50

Basidiodendron rimulentum (Bourdot & Galzin) Luck-Allen 1963 – Rissige Bäumchenbasidie

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Bourdotia rimulentum Bourdot & Galzin 1927, B. poeltii Oberw. 1963 Biotope/Substrat: Hartholzauwald, an liegendem Ast von Tilia (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4640,33 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald, 1994 F. Dämmrich conf. H. Große-Baumann) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Während WELLS (1959) das Taxon als Synonym zu B. eyrei führt, trennt TORKELSEN (1997) B. rimulentum wegen der herz- bis eiförmigen Sp. von B. eyrei ab. Ref. Abb.: ROBERTS (1996) Fig. 3.; OBERWINKLER (1963) Abb. 4 als Bourdotia poeltii. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Bourdotia

(Bres.) Bres. & Torrend 1913 Ursprünglich umfasste Bourdotia auch die Arten der Gattung Basidiodendron. Allen gemeinsam sind Gloeocystiden, deren Inhalt bei Reife gelblich bis ockerlich wird. Nach der Übernahme aller Arten ohne Hyphidia (= Dikaryophysen) in die Gattung Basidiodendron blieb Bourdotia galzinii als einziger Vertreter übrig, der über diese knorrig verzweigten Hymenialelemente verfügt.

| 853


Ordnung Auriculariales · Familie Incertae sedis

Bourdotia galzinii (Bres. & Torrend 1913) Trotter in Sacc. 1925 – Ockergraue Zystidenwachskruste

1

1

Ceratosebacina longispora (Hauerslev) P. Roberts 1998

1

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sebacina galzinii Bres. 1908, Exidiopsis galzinii (Bres.) Killerm. 1928, Myxarium galzinii (Bres.) Wojewoda 1981 Biotope/Substrat: Laubwälder, an Laubholz (1) und auf PinusRinde (1) Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,43 Steinbach bei Rothenburg 1993 I. Dunger; 4749,11 Königsbrück, NSG Königsbrücker Heide 1993 G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Das Vorhandensein von Hyphidia, gelblichen Gloeocystiden und gestielten (myxarioiden) Bas. war Anlass für verschiedene Gattungszuordnungen. Ref. Abb.: HAUERSLEV (1993a) Fig. 2 als Bourdotia galzinii f. microcystidiata; WELLS & RAITVIIR (1975) Fig. 1 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sebacina longispora Hauerslev 1976, Exidiopsis longispora (Hauerslev) Wojewoda 1981 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, an Laubholz: Populus (2), Fraxinus (1), Robinia (1), aber auch intrahymenial in Botryobasidium laeve und Subulicystidium longisporum Verbreitung: s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,23 Sermuth 2009 und 2011 T. Rödel; 4843,12 Böhlen-Thümmlitzwalde 2011 T. Rödel; 4742,42 bei Deditz 2013 T. Rödel; 4744,34 Mügeln, Grenzholz 2011 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die ungewöhnlich langen repetierenden Sp. können mit den sehr ähnlichen Sp. von Tulasnella deliquescens oder der selteneren, schnallenlosen C. calospora verwechselt werden. Daher ist auf die tremelloiden Bas. und die schnallentragenden Hyphen zu achten. Ref. Abb.: HAUERSLEV (1976) Fig. 5 als Sebacina longispora; ROBERTS (1993b) Fig. 4; ROBERTS (1999) Fig. 57,58; TRICHIÈS (2006) S. 33. Fig. 2 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4

Gattung Ceratosebacina

P. Roberts 1993

Wie die Synonymliste zeigt, war die Gattungszugehörigkeit dieser unscheinbaren gelatinös-wachsartigen Kruste nicht eindeutig. ROBERTS (1993b) grenzte die Gattung von Exidiopsis ab wegen nicht gelatinisierter Hyphen, fehlenden Hyphidia, Ceratobasidium-artigen Basidien und Sterigmen, die ebenfalls eher an Ceratobasidium als an Exidiopsis erinnern.

Ceratosebacina calospora (Bourdot & Galzin) P. Roberts 1998

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Exidiopsis calospora Bourdot & Galzin 1923, Sebacina calospora (Bourdot & Galzin) Bourdot & Galzin 1928 Biotope/Substrat: bachbegleitender Erlen-Eschenwald; auf einem alten, am Boden liegenden Frk. von Coriolopsis gallica (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4947,23 Hühndorf, Tännichtgrund 2018 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Ceratosebacina calospora unterscheidet sich von C. longispora und C. prolifera durch die fehlenden Schnallen. Während die aus Amerika beschriebene C. prolifera deutlich kleinere Sp. aufweist, sind sie bei C. calospora und C. longispora etwa gleichgroß (z. B. 16-30(-44) x 3-7 µm). Ref. Abb.: BOURDOT & GALZIN (1927) S. 46 Abb. 23; REID (1970) Fig. 1 c-e; HAUERSLEV (1976) Fig. 6 (alle als Sebacina longispora); ROBERTS (1999) Fig. 56 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

854 |

Ceratosebacina longispora, Sporen vom Abwurfpräparat (Maßstab = 10 µm), Deditz 2013 Foto: T. Rödel


Ordnung Auriculariales · Familie Incertae sedis

Gattung Heterochaetella

Gattung Endoperplexa

(Bourdot) Bourdot & Galzin 1928

P. Roberts 1993

Die Gattung ist durch resupinate, kaum sichtbare, stark gelatinisierte Basidiome gekennzeichnet. Die schlecht sichtbaren Hyphen sind mit oder ohne Schnallen. Die Basidien sind längsseptiert, klein (ca. 6-8 µm breit), subglobos und haben kurze Sterigmen. Hyphidia fehlen, dafür finden sich im Hymenium vereinzelt hyaline zylindrische Cystiden.

Endoperplexa enodulosa (Hauerslev) P. Roberts 1993

Heterochaetella dubia (Bourdot) Bourdot & Galzin 1928

4

4 3

1

1 0

0

0

0

1

1

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sebacina enodulosa Hauerslev 1986, S. septocystidiata Hauerslev 1986, Endoperplexa septocystidiata (Hauerslev) P. Roberts 1993 Biotope/Substrat: Auwälder, Eschen-Ahorn-Schluchtwälder, Baumreihen und Feldgehölze, an liegenden Ästen von Acer (2), Fraxinus (2), Salix (2) und Corylus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 4844,32 Höckendorf bei Großweitzschen 2014 T. Rödel), z SH Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die anfängliche Trennung in zwei Arten (E. enodulosa und E. septocystidiata) wurde aufgegeben, da die Septierung der Zystiden offenbar vom Alter des Basidioms abhängt (ROBERTS 1999). Diese leicht übersehbare Art ist sicher häufiger, als es die wenigen Fundangaben suggerieren. Erstnachweis (Herb. Röd) 4743,33 Dürrweitzschen, am Weiheritz-Bach (SH) 2013 T. Rödel; Ref. Abb.: ROBERTS (1999) Fig. 60, 61 und 107; HAUERSLEV (1986) Fig. 1 als E. septocystidiata und Fig 2; HAUERSLEV (1993a) Fig. 10 als Sebacina enodulosa forma tetraspora Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

3

3

3 2

2

2

1

1

1 0

2

0

Wesentliches Merkmal in dieser Gattung sind dickwandige zylindrische Hymenialcystiden und sternförmige Kristallbildungen. Ebenso wie bei Myxarium werden zunächst zahlreiche kleine Basidiome gebildet, die dann zu größeren Konglomeraten verschmelzen.

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Heterochaete dubia Bourdot & Galzin 1909, Sebacina dubia (Bourdot & Galzin) Bourdot 1921, Heterochaete bispora LuckAllen 1960, H. brachyspora Luck-Allen 1960, Sebacina pruinosa McNabb 1969, Heterochaetella pruinosa (McNabb) Wojewoda 1981, Stypella dubia (Bourdot & Galzin) P. Roberts 1998 Biotope/Substrat: im Eichen-Hainbuchenwald, Eichen-KiefernBirkenwald und weiteren Laubwäldern, Besenginster-Heide, an verschiedenen Laubholzarten wie Acer (2), Alnus (1) Carpinus (1), Corylus (1), Cytisus (1), Fraxinus (1), Populus (1), Quercus (1) Verbreitung: s EMT (4441,31 Wellaune, Rotes Haus 2010 T. Rödel), s Erz.-V. (z. B. 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 1997 F. Dämmrich), s OL (4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone 1993 I. Dunger), z SH Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: Kleinere und überwiegend subglobose Sp. waren Anlass für die Beschreibung einer zweiten Art, Heterochaetella brachyspora. Wegen der großen Variabilität wird diese in ROBERTS (1998) aber als Synonym angesehen. Diesem Konzept folgen wir hier ebenfalls. Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone (OL) 1993 I. Dunger; Lit.: RÖDEL (2012); Ref. Abb.: ROBERTS (1998) Fig. 2; OBERWINKLER (1963) Abb. 8; WOJEWODA (1981) Tab. XXII Fig. 1-3, Tab. XXIII Fig. 1-3 (als H. brachyspora); RÖDEL (2012) Abb. 2, 3 und 4 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 11

| 855


Ordnung Auriculariales · Familie Incertae sedis

Gattung Microsebacina

P. Roberts 1993

Die Abgrenzung dieser Gattung gegenüber Exidiopsis erfolgte wegen der auffällig kleinen Basidien, den fehlenden Hyphidia und den nicht gelatinisierten Hyphen, die durch Auswachsen unterhalb der Basidienbasis einen typischen Zick-Zack-Effekt erzeugen (ROBERTS 1993b).

Microsebacina fugacissima (Bourdot & Galzin) P. Roberts 1993

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sebacina fugacissima Bourdot & Galzin 1909, Exidiopsis fugacissima (Bourdot & Galzin) Sacc. & Trotter 1912 Biotope/Substrat: Laubwälder, Weidengebüsche, an Salix (1), Sorbus (1) und indet. Laubholz Verbreitung: sehr s Erz. (5249,11 Liebenau, Rückhaltebecken 2017 T. Rödel) und SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4744,33 Mügeln, Waldgebiet Kranichau bei Gaudlitz 2013 T. Rödel; 4540,14 bei Beuden 2013 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Die Sp. von M. fugacissima sind allantoid und messen etwa 6-7,5 x 2,5 µm. Eine zweite Art der Gattung, M. microbasidia, besitzt ebenfalls allantoide, aber deutlich größere Sp. (9-12,5 x 3-4 µm). Sie wurde in Sachsen noch nicht nachgewiesen. Die Bas. beider Arten sind ellipsoid, etwa gleich groß und erreichen nur 5-6 x 4-5 µm. Im Gegensatz zu M. fugacissima besitzt M. microbasidia jedoch keine Schnallen. Ref. Abb.: ROBERTS (1993b) Fig. 7; WOJEWODA (1977) S. 109 Rys 38 als Exidiopsis fugacissima Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Mycostilla vermiformis Spirin & V. Malysheva 2018 – Körnige ZystidenWachskruste

1

1

0

0

1

0

0

1

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dacrymyces vermiformis Berk. & Broome 1879, Heterochaetella crystallina Bourdot 1921, H. crystallina var. psilochaeta Bourdot & Galzin 1928, Stypella vermiformis (Berk.) D.A. Reid 1974 Biotope/Substrat: in Nadel- und Mischwäldern; an stark bis mäßig zersetzten Nadelholz: Pinus (3) und Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4942,33 Ossa, Waldgebiet am Hegeteich 2010 T. Rödel) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4841,41 Bad Lausick, Schildholz 2005 T. Rödel; 4842,24 Thümmlitzwald bei Maaschwitz 2008 T. Rödel; 4844,24 Zschaitz-Ottewig 2012 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz wächst auf Nadelholz in Form kleiner weißer gelatinöser Körnchen, die gelegentlich miteinander verschmelzen. Auffällige Mikromerkmale sind die langen, dünnwandigen, zylindrischen Cystiden und die runden Sp. Lit.: RÖDEL (2012); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 16; RÖDEL (2012) Abb. 12, 13 (alle als Stypella vermiformis); HAUERSLEV (1976) Fig. 17 als Stypella papillata. Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Gattung Mycostilla

Spirin & V. Malysheva 2018 Die Definition dieser Gattung wurde notwendig, nachdem die Überprüfung der von MÖLLER (1895) aus Brasilien beschriebenen Stypella papillata (Typusart der Gattung Stypella) ergab, dass sie mit der aus Europa beschriebenen „Stypella“ vermiformis nicht übereinstimmt, wie bis dahin angenommen wurde (s. SPIRIN et al. 2019a und 2019b).

Mycostilla vermiformis, Ossa 2010

Foto: T. Rödel

Gattung Myxarium

Wallr. 1833 – Körnchen-Drüsling Die Gattung ist durch gelatinöse bis wachsartige, resupinat wachsende Fruktifikationen charakterisiert. Einige Arten in dieser Gattung bilden zunächst kleine (oft über 100) einzeln wachsende Basidiome, die dann zu großflächigen Konglomeraten zusammenfließen. Alle Arten haben senkrecht septierte, gestielte Basidien, die an der Basis mit einer schnallenlosen Septe in einen Stiel übergehen. Die Stielbasis ist mit einer schnallentragenden Septe mit der Trägerhy-

856 |


Ordnung Auriculariales · Familie Incertae sedis

phe verbunden (myxarioide Basidien). Der Ansatz von ROBERTS (1998), die Typusart Myxarium nucleatum zu Exidia zu stellen, hat sich in den molekulargenetischen Untersuchungen in WEISS & OBERWINKLER (2001) nicht bestätigt. Damit ist aber auch sein Konzept hinfällig, die übrigen Myxarium-, Heterochaetella- und ProtodontiaArten in die Gattung Stypella zu stellen. Zudem wurde erst kürzlich durch SPIRIN et al. (2019a) gezeigt, dass sich die in MÖLLER (1895) aus Brasilien beschriebene Stypella papillata, Typusart der Gattung, stark von der europäischen „Stypella“ vermiformis unterscheidet. Damit ist dieser Gattungsname nur noch auf die brasilianische Art anwendbar.

Myxarium crystallinum D.A. Reid 1973

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Myxarium gilvum Hauerslev 1993, M. granulum Hauerslev 1993, M. subgilvum Hauerslev 1993, Stypella crystallina (D.A. Reid) P. Roberts 1998 Biotope/Substrat: Weidengebüsch auf der Unterseite eines liegenden mäßig bis stark zersetzten Astes von Salix (2) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4842,23 Sermuth, Waldstreifen am Leitenbach 2014 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese Art hat ausschließlich zweisporige Bas. und subglobose Sp. Vereinzelt treten auch etwas gestrecktere Sp auf. Die Fruktifikation besteht aus einer Vielzahl kleiner, hyaliner, gelatinöser Basidiome; Ref. Abb.: ROBERTS (1998) Fig. 1 als Stypella crystallina; REID (1973) Fig. 4; HAUERSLEV (1993b) Fig. 1, Fig. 3 als Myxarium granulum, Fig. 12 als M. subgilvum Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Myxarium crystallinum, Sermuth 2014 (Maßstab = 1 mm)

Foto: T. Rödel

Myxarium glairum (Lloyd) Rödel 2017

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella glaira Lloyd 1919, Sebacina sphaerospora Bourdot & Galzin 1924, Myxarium sphaerosporum (Bourdot & Galzin) D.A. Reid 1973, M. leptocystidiatum Hauerslev 1993, Stypella glaira (Lloyd) P. Roberts 1998 Biotope/Substrat: Fichten-Moorwald, Kiefernforst, Erlenbruch, an Stubben und Ästen, an Alnus (1), Picea (1), Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5346,44 Deutscheinsiedel, Hochmoor ö vom Ort 2002 T. Rödel) und SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4743,22 Wermsdorfer Forst 2001 F. Dämmrich; 4742,44 Schkortitz, Müncher Holz 2015 T. Rödel, 4842,33 Colditzer Forst, Buchheimer Winkel 2001 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Von dem ebenfalls überwiegend rundsporigen Myxarium crystallinum unterscheidet sich diese Art durch viersporige Bas. und kleinere Sp. (3,5–6 x 3,5–5 µm). Makroskopisch ähnelt der Pilz M. grilletii. Spirin et al. (2019b) haben jüngst gezeigt, dass Sebacina sphaerospora und Tremella glaira nicht, wie lange angenommen, synonym sind und auch nicht zu Myxarium gehören. Die vorliegenden Funde heißen nun Hydrophana sphaerospora (Bourdot & Galzin) V. Malysheva & Spirin 2019, die amerikanische Art heißt Ofella glaira (Lloyd) Spirin & V. Malysheva 2019. Ref. Abb.: RÖDEL (2012) Abb. 13; HAUERSLEV (1993b) Fig. 6 als M. leptocystidiatum, Fig. 11 als. M. sphaerosporum Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Myxarium grilletii (Boud.) D.A. Reid 1973

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

17 13 10 7 4

5 3

0

5

6

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella grilletii Boud. 1885, Sebacina podlachica Bres. 1903, Tremella glacialis Bourdot & Galzin 1923, Sebacina crozalsii Bourdot & Galzin 1927, Exidia grilletii (Boud.) Neuhoff 1936, Sebacina gloeofilum L.S. Olive 1958, Myxarium podlachicum (Bres.) Raitv. 1971, M. varium Hauerslev 1993, Stypella grilletii (Boud.) P. Roberts 1998 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Pappelforste und Mischwälder, Parkanlagen, Erlenbrüche; bisher fast ausschließlich von verschiedenen Laubholzarten bekannt: Quercus (10), Betula (9), Alnus (6), Fagus (4), Tilia (4), Acer (2), Carpinus (2), Corylus (2), Populus (2), Sorbus (2), Cytisus (1), Fraxinus (1) und Salix (1), an Nadelholz bisher nur ein Nachweis von Larix (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4646,12 Tiefenau, Park 2015 T. Rödel), s Erz. (5342,31 Hartenstein, NSG Hartensteiner Wald 2006 T. Rödel), z Erz.-V., s OLH (4454,12 Bad Muskau, Malentza 2008 T. Rödel), v SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Streuberg 2007 C. Morgner det. T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet

| 857


Ordnung Auriculariales · Familie Incertae sedis

Bemerkungen: Im Gebiet ist dies die häufigste Art dieser Gattung. Je nach Alter zeigen sich kleine gelatinöse Basidiome oder eine dünne zusammenhängende gelatinöse Schicht. Erstnachweis (Herb. Däm) 5240,11 Koberbachtalsperre (Erz.-V.) 2001 T. Kumpf det. F. Dämmrich; Lit.: RÖDEL (2012); Ref. Abb.: RÖDEL (2012) Abb. 6, 7 und 13; NEUHOFF (1935-1943) T. 7.1-3 als Exidia grilletii; HAUERSLEV (1993b) Fig. 4, Fig. 10 als M. podlachicum, Fig. 14 als M. varium Datensätze: 74, MTB-Viertelquadranten: 53

Myxarium nucleatum agg. – Körnchen-Drüslinge

8

7

7

7 6

6 5

4

4 3 2 1 0

3

3 2

2 1

eventuell ein Unterscheidungsmerkmal der einzelnen Arten des Aggregates. Die myxarioiden Bas. unterscheiden das Aggregat von der ähnlichen Exidia thuretiana. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 Göda bei Dahren (OL) 1934 G. Feurich (in NEUHOFF 1935 S. 32); Lit.: RÖDEL (2012); Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 112; RÖDEL (2012) Abb. 8, NEUHOFF (1935-1943) T. 4.13-25 als Exidia gemmata, T. 5.1-2 als E. gemmata f. violacea; HAUERSLEV (1993b) Fig. 8, Fig. 9 als M. nucleatum f. ampulligerum Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 30

Myxarium subhyalinum (A. Pearson) D.A. Reid 1970

8

7

7

5

4

4

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3

2

2 1 0

Das Aggregat umfasst die Taxa Myxarium cinnamomescens (Raitviir) Raitviir 1971, M. hyalinum (Pers.) Donk 1966, M. nucleatum Wallr. 1833 und M. populinum (P. Karst.) Spirin & V. Malysheva 2017. Erst durch SPIRIN et al. (2018a) wurde erkannt, dass das bisherige Artkonzept von M. nucleatum diese vier genetisch trennbaren Arten umfasst. Eine sichere Neuaufteilung der vorliegenden Fundangaben des Aggregats ist uns derzeit nicht möglich. Biotope/Substrat: in lindenreichen Eichen-Hainbuchenwäldern, Mischwäldern, bachbegleitenden Erlen-Eschenwäldern, Parkanlagen, vorzugsweise an Tilia (17) und Populus (5), aber auch an Alnus (3), Fagus (2), Betula (1), Carpinus (1), Fraxinus (1) und Robinia (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Triftholz 2013 T. Rödel), z Erz.-V., s OL (z. B. 4855,24 Görlitz, Stadtpark 2016 S. Hoeflich), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,21 Trieb, Am Harzberg 2014 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Myxarium nucleatum ist die Typusart der Gattung. Der Habitus erinnert zwar eher an einen Vertreter der Gattung Exidia, molekulargenetische Untersuchungen haben aber die Eigenständigkeit gegenüber Exidia bestätigt (WEISS & OBERWINKLER 2001). Damit bleibt - im Gegensatz zur Darstellung in ROBERTS (1998) – auch der Gattungsname Myxarium erhalten. Die im Inneren des Pilzes vorhandenen Kristallklumpen sind mehr oder weniger deutlich entwickelt und nach den Beschreibungen in SPIRIN et al. (2018a)

858 |

7

7 6

2 1

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sebacina subhyalina A. Pearson 1928, S. sublilacina G.W. Martin 1934, Exidiopsis sublilacina (G.W. Martin) Ervin 1957, Myxarium sublilacinum (G.W. Martin) Raitv. 1967, M. vernicosum Hauerslev 1993, Stypella subhyalina (A. Pearson) P. Roberts 1998 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, an verschiedenen Laubholzarten wie Betula (5), Quercus (4), Alnus (4), Carpinus (2), Corylus (2), Fagus (2), Salix (1), Sambucus (1), Sorbus (1), Tilia (1), aber auch auf dem Hymenium alter Porlinge: Fuscoporia contigua (1) und Fomes fomentarius (1) Verbreitung: z Erz.-V., s OL (s. Erstnachweis), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz unterscheidet sich von dem ähnlichen M. grilletii durch eingeschlossene Kristallanhäufungen und vor allem das Vorhandensein subulater Leptocystiden; Erstnachweis (Herb. GLM) 5153,24 Waltersdorf, NSG Lausche (OL) 1994 I. Dunger det. F. Dämmrich; Lit.: RÖDEL (2012); Ref. Abb.: HAUERSLEV (1993b) Fig. 13, Fig. 15 als Myxarium vernicosum; RÖDEL (2012) Abb. 11, 13 Datensätze: 32, MTB-Viertelquadranten: 28


Ordnung Auriculariales · Familie Incertae sedis

Protodontia subgelatinosa (P. Karst.) Pilát 1957 – Gallertiger Resupinatstacheling

Gattung Protodontia

Höhn. 1907

2

2

1

1

0

0

0

0

2

1

0

2

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum subgelatinosum P. Karst. 1882, Protohydnum lividum Bres. 1903, Protodontia uda Höhn. 1907, Protohydnum subgelatinosum (P. Karst.) S. Lundell 1947, Stypella parvula Hauerslev 1993, S. subgelatinosa (P. Karst.) P. Roberts 1998 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern; an liegenden Ästen und Stämmen von Betula (3), Alnus (1), Quercus (1) und indet. Nadelholz (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,31 Dahlener Heide West 1997 P. Welt det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (5142,41 Limbach-Oberfrohna, LSG Teichgebiet 2006 F. Dämmrich), s OL (s. Erstnachweis), s OLH (4454,32 Bad Muskau 1994 I. Dunger), s SH (z. B. 4743,11 s Fremdiswalde 2013 T. Rödel) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,23 Strahwalde, Lerchenberg (OL) I. Dunger; Lit.: RÖDEL (2012); Ref. Abb.: RÖDEL (2012) Abb. 9, 10 und 13 als Stypella subgelatinosa; HAUERSLEV (1976) Fig. 16; HAUERSLEV (1993a) Fig. 11 als Stypella parvula Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

Die Vertreter dieser Gattung bilden einzeln oder büschelig wachsende Stacheln, die an Mucronella erinnern. Die Basidien sind myxarioid.

Protodontia fascicularis (Alb. & Schwein.: Fr.) Pilát ex Wojewoda 1977

Synonyme: Hydnum fasciculare Alb. & Schwein. 1805, Mucronia fascicularis (Alb. & Schwein.) Fr. 1863 Biotope/Substrat: Nadelwald, auf stark abgebauten Nadelholz (Picea?) Verbreitung: sehr s OL (Erstangaben 4754,22 Niesky, Basalthügel; 4754,21 Niesky, Quitzdorf und 4654,4 Niesky, Moholzer Heide, alle in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 796 als Hydnum fasciculare), OLH (4551 bei Hoyerswerda 1854 Herbar-Liste T. Preuß Nr. 676 nach JÜLICH (1974) in Herb. B als Hydnum fasciculare ) Gefährdung: verschollen (RL 0) 1854 Bemerkungen: Protodontia fascicularis ist in ganz Deutschland extrem selten. Lit.: RÖDEL (2012); Ref. Abb.: ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Tab. X f. 9 als Hydnum fasciculare; RÖDEL (2012) Abb. 5 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Protodontia subgelatinosa, Fremdiswalde 2013

Foto: T. Rödel

| 859


Ordnung Auriculariales · Familie Incertae sedis

Gattung Pseudohydnum P. Karst. 1868 – Zitterzahn

Die Basidiocarpien sind gallertig, breit gestielt mit stacheligem Hymenium. Das monomitische Hyphensystem hat Schnallen, die Basidien sind durch ein schnallenloses Septum vom Stiel getrennt (myxarioid).

Pseudohydnum gelatinosum (Scop.: Fr.) P. Karst. 1868 – Zitterzahn

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

153 131

46 4

1

2

1

1

3

4

30 14

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum gelatinosum Scop. 1772, H. gelatinosum var. glaucum Alb. & Schwein. 1805, H. gelatinosum var. dichroum Alb. & Schwein. 1805, Tremellodon gelatinosum (Scop.) Gray 1821 Biotope/Substrat: hauptsächlich in Fichten- und Kiefernwäldern, an Picea (180), Pinus (10), Larix (3), vereinzelt wurden Funde von Laubholz gemeldet, z. B. Quercus (2), Fagus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 B. Mühler), h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4855,11 Niesky, Kämpferberge (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 795 als H. gelatinosum var. glaucum und var. dichroum. Ob sich die frühere Angabe aus der Dübener Heide (ohne nähere Ortsangabe) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1605 als Hydnum gelatinosum auf den sächsischen Teil (EMT) bezog, ist heute nicht mehr feststellbar. Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 114 Datensätze: 450, MTB-Viertelquadranten: 280

Zitterzahn (Pseudohydnum gelatinosum), Dresden 2015

Foto: S. Lorenz

Gattung Tremellodendropsis

(Corner) D.A. Crawford 1954

Die Basidiocarpien sind clavarioid, verzweigt und fest-gallertig. Sie haben ein dimitisches Hyphensystem, wobei die generativen Hyphen Schnallen besitzen.

Tremellodendropsis tuberosa (Grev.) D.A. Crawford 1954 – Weißlicher Keulengallertpilz

4

4 3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merisma tuberosum Grev. 1825, Thelephora contorta P. Karst. 1868, Aphelaria tuberosa (Grev.) Corner 1950 Biotope/Substrat: Parkanlagen; in moosiger Wiese mit einzelnen Laubbäumen Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2001, weitere Funde vom gleichen Areal 2002, 2005, 2010, 2011 und 2014 B. Mühler, P. Welt conf. F. Dämmrich 5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2005 B. Mühler) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: Die nachfolgenden Funde stammen fast ausschließlich vom gleichen Standort. Der Pilz wurde dort fast jedes Jahr nachgewiesen; in KREISEL (1987) wird das (illegitime) Synonym Thelephora multifida Rabenhorst 1853 mit der Typuslokalität „bei Dresden“ - allerdings als eine unsichere Angabe - erwähnt. Junge Pilze erinnern an eine bleiche Thelephora, ältere an eine zarte verzweigte Koralle. Die Längsseptierung der Bas. ist undeutlich und unvollständig, was die Zuordnung zu den Heterobasidiomyceten erschwert. Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1400; Boletus (2011) Bd. 33 H. 1 S. 33 Abb. 6; Boletus (1994) Bd. 18 H. 3 S. 102-104; Svampe 39 S. 35 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 2

860 |


Ordnung Auriculariales · Familie Incertae sedis

Gattung Tremiscus

(Syn. Guepinia (Pers.) Lév. 1846) – Gallerttrichter Die gallertartigen Basidiocarpien wachsen tüten- bis spatelförmig in der Nähe von Stümpfen auf Erde, aber auch auf Nadelholz. Das Hyphensystem ist monomitisch mit Schnallen an den Septen. Die Basidien sind myxarioid.

Tremiscus helvelloides (DC.) Donk 1958 – Fleischroter Gallerttrichter

35

29

30 25 20 15 10 5 0

4 0

0

0

0

0

0

5

6

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella rufa Jacq. 1778, T. helvelloides DC 1805, Guepinia helvelloides (DC.) Fr. 1828, Gyrocephalus rufus (Jacq.) Bref. 1888, Phlogiotis helvelloides (DC.: Fr.) G.W. Martin 1936 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern, Kalkbrüchen, Mischwäldern und Parkanlagen, immer auf kalkhaltigen Böden Verbreitung: v Erz., s Erz.-V. (z. B. 5143,44 Chemnitz-Gablenz 2005 W. Lißner), z ES, s Vgt. (z. B. 5438,43 Plauen, Stadtpark vor 1932 B. Knauth (in KNAUTH 1933) als Gyrocephalus rufus) Gefährdung: ungefährdet

Bemerkungen: essbar, Erstangabe 5346,13 Olbernhau (Erz.) in KNAUTH (1933) als Gyrocephalus rufus; Lit.: KREISEL et al. (1980), OTTO (1992a); Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 125; NEUHOFF (1935-1943) T. 7.6-15 als Guepinia helvelloides; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 31 Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 25

Fleischroter Gallerttrichter (Tremiscus helvelloides), Lengefeld 2014 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

| 861


862 |


| 863


Impressum

Herausgeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden Telefon: + 49 351 2612-0 Telefax: + 49 351 2610-1099 E-Mail: lfulg@smul.sachsen.de www.lfulg.sachsen.de Das LfULG ist eine nachgeordnete Behörde des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft. Diese Veröffentlichung wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Redaktion: Abteilung Naturschutz, Landschaftspflege Telefon: + 49 3731 294-2001 Telefax: + 49 3731 294-2099 E-Mail: abt6.lfulg@smul.sachsen.de Autoren: Prof. Dr. Hans-Jürgen Hardtke Rippiener Str. 28, 01728 Bannewitz OT Possendorf hansjuergenhardtke@web.de Frank Dämmrich Ingelheimer Str. 3a, 09212 Limbach-Oberfrohna daemmrich@gmx.net Friedemann Klenke Grillenburger Str. 8c, 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf fklenke@gmx.de Thomas Rödel Kötteritzscher Ring 1, 04680 Colditz thomas.roedel@gmx.net Fotos: Titel: Grauer Wulstling (Amanita excelsa), N. Hiller Vorsatz: Fliegenpilz (Amanita muscaria), N. Hiller Innentitel: Gesäter Tintling (Coprinellus disseminatus), S. Lorenz Gestaltung und Satz: FRIEBEL Werbeagentur und Verlag GmbH Druck: Passavia Druckservice GmbH & Co. KG Redaktionsschluss: 9. April 2021 Auflage: 2.500 Exemplare ISBN 978-3-9812792-0-7 Bezug: Diese Druckschrift besteht aus zwei Bänden und kann gegen eine Schutzgebühr von 65,00 Euro bezogen werden bei: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Hammerweg 30, 01127 Dresden Telefon: + 49 351 2103-671 Telefax: + 49 351 2103-681 E-Mail: publikationen@sachsen.de www.publikationen.sachsen.de Verteilerhinweis: Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern im Zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Copyright: Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die des Nachdruckes von Auszügen und der fotomechanischen Wiedergabe, sind dem Herausgeber vorbehalten.

Artikel-Nr.: L V-2/54

864 |


Torgau

Bad Düben

Weißwasser

Delitzsch

Eilenburg

Hoyerswerda

Wurzen

Leipzig

Niesky Großenhain Oschatz

Riesa

Königsbrück

Kamenz

Grimma

Bautzen

Görlitz

Meißen Bischofswerda

Borna

Döbeln

Löbau

Dresden Freital Mittweida

Pirna Zittau

Freiberg Dippoldiswalde Limbach-Oberfrohna

Chemnitz

Glauchau Altenberg Werdau

Zwickau

Stollberg Marienberg

Reichenbach/V. Schneeberg Aue

Höhenstufen, Gewässer, Waldbedeckung und regionale Gebietsbezeichnungen in Sachsen

Annaberg-Buchholz Satzung

Plauen

Auerbach/V.

bis 150 m über NN Oelsnitz/V.

151-300 m über NN 301-500 m über NN

Markneukirchen

über 500 m über NN

0

10

20

30

40

50 Kilometer

TG GT TS

Teichgruppe Großteich Talsperre

(Quelle: LfULG in STEFFENS et al. 2013)


Pilze sind eine bemerkenswerte und bei vielen Menschen beliebte Gruppe von Organismen in der Natur. Aber nicht nur Großpilze gehören dazu, sondern zum Beispiel auch die wirtschaftlich wichtigen Rost- und Brandpilze. Nach über 30 Jahren Forschungs- und Kartierungstätigkeit liegt nun die zweibändige Pilzflora der Ständerpilze (Basidiomycota) für Sachsen vor. Es werden alle in Sachsen bisher nachgewiesenen Arten mit Text und Karten dargestellt und viele farbig abgebildet. Neben einer immensen Zahl aktueller Fundangaben wurden dafür auch zahlreiche historische Quellen ausgewertet. Frankes „Hortus Lusatiae“ von 1594 ist dabei die älteste. Das Buch enthält neben Angaben zur Methodik der Erfassung, Bewertung des Datenbestandes und des Bearbeitungsgrades eine reich bebilderte Einführung in Klima, Geologie, die Naturräume Sachsens sowie eine Biotoptypenliste für Pilze. Ein Überblick über die Geschichte der sächsischen Mykologie begleitet den Leser von den Anfängen im Jahre 1594, den Zeiten der Kräuterbücher, bis in die Gegenwart. Um den aktuellen Ergebnissen der genetischen Forschung gerecht zu werden, folgen die Autoren in der Anordnung der Arten den neuesten gesicherten Erkenntnissen der Pilzsystematik. Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis und eine Tabelle zur Anordnung der Unterabteilungen, Klassen, Ordnungen, Familien und Gattungen der Basidiomycota soll dabei dem Leser die Orientierung erleichtern. Der systematische Teil erstreckt sich über beide Bände und beginnt mit den Blätterpilzartigen (Agaricales, Agaricomycotina). Kurze Erläuterungen vermitteln Wissenswertes zu den Klassen, Ordnungen, Familien und Gattungen. Zu jeder Art wird eine Fülle an Informationen geliefert. Neben lateinischen und deutschen Namen, wichtigen Synonymen und einem Diagramm zur Fundzahl je Monat werden Angaben zur Häufigkeit und Verbreitung in den sächsischen Naturräumen, zur Gefährdung sowie detaillierte Angaben zu Erstfunden, auffälligen Merkmalen, Speisewert und Verwechslungsmöglichkeiten gegeben. Hinweise zu bestimmungskritischen Arten, Spezialliteratur und Verweise auf wichtige Referenzabbildungen sind ebenfalls enthalten. Bei mehr als vier Angaben zu einer Art zeigt eine Karte die Verteilung der Funde in Sachsen.


Pilze in Sachsen Band 2



Pilze in Sachsen · Band 2

| 865


Familie Boletaceae

Chevall. 1826 – Röhrlingsartige Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Peter Welt (Leccinium), Steffen Lorenz (Mitautor bei Xerocomus, Xerocomellus) und unter Mitarbeit von Jesko Kleine

Steinpilz (Boletus edulis), Hochweitzschen 2017

Foto: S. Pohlers

Ordnung Boletales

E. J. Gilbert 1931

Kaum eine Ordnung ist in den letzten Jahren solch starken Veränderungen unterzogen worden wie die Boletales. KLOFAC (2007) gab einen guten Überblick zu den Gattungen mit röhrigem Hymenophor. Inzwischen sind zahlreiche Änderungen der Gattungen und der zugeordneten Arten notwendig geworden, insbesondere bei der Familie Boletaceae.

866 |

Bis zum Ende des 20. Jahrhunderts wurde von MOSER (1983), ENGEL et al. (1983), ENGEL (1996) und GMINDER et al. (2000) ein Konzept vertreten, das neben den Gattungen Suillus und Leccinum die Gattung Boletus in fünf Sektionen (Boletus, Calopodes, Luridi, Appendiculati und Subpruinosi) einteilte. Die Familie umfasst fleischige Fruchtkörper mit Hut und Stiel und röhrigem oder selten lamelligem Hymenium. Typisch für fast alle Arten ist das Vorhandensein von Pulvinsäure mit ihren Derivaten. Der Sporenstaub ist gefärbt (gelb, olivbraun, rosa). Zwei Gattungen wachsen hypogäisch (Chamonixia, Octaviania). Erste DNA-Analysen zeigten, dass die „alte“ Gattung Boletus polyphyletisch ist (BINDER 1999). Neuere molekulargenetische Untersuchungen unter Einbeziehung erweiterter DNA-Bereiche bestätigen dies (BINDER & BRESINSKY 2002, DREHMEL et al. 2008). Im Jahre 2008 stellte ŠUTARA (2008) ein neues Gattungskonzept vor und gliederte z. B. die Gattung Xerocomellus aus Xerocomus im weiteren Sinne aus. Mit der grundlegenden Arbeit von WU et al. (2014) liegt nun ein Versuch vor, die Familie der Boletaceae auf der Grundlage von phylogenetischen Analysen neu zu strukturieren. Zahlreiche Gattungen mussten neu benannt werden. Einen guten Überblick zum neueren Stand gibt RÖDIG (2014) und zur Neugliederung der Gattung Boletus HAHN (2015). Ständig kommen neue Gattungsumbenennungen dazu. So wird nun Boletus badius der neuen „alten“ Gattung Rostkovites zugeordnet, nachdem er 2014 zu Imleria gestellt wurde. Um etwas Stabilität zu sichern, orientieren wir uns vorwiegend an WU et al. (2014) und HAHN (2015). Viele Arten sind Mykorrhizapilze von Laub- oder Nadelbäumen. Wir geben in jedem Fall die in Sachsen festgestellten Begleitbäume mit an. Viele Röhrlingsartige gehören zu den bekanntesten und beliebtesten Speisepilzen. Sie sind neben den bitteren und scharfen Arten in vielen Pilzbüchern abgebildet (GMINDER 2012, MHK II 1986, DÄHNCKE 2004, ENGEL 1996 usw.).


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Gattung Aureoboletus

Pouzar 1957

Die Gattung umfasst in Sachsen nur zwei Arten, die durch löwengelben (filzigen) oder schmierigen rotbraunen Hut, gelbe Poren und immer ringlosen Stiel ohne Drüsenpunkte gekennzeichnet sind und besser unter den Gattungsnamen Pulveroboletus bzw. Xerocomus bekannt waren. Eine Monographie legte KLOFAC (2010) vor.

Aureoboletus gentilis (Quél.) Pouzar 1947 – Goldporiger Röhrling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 1995 W. Stolpe sowie 2014 D. Strobelt; 5340,22 Zwickau-Planitz, am Geleitsteich 1998 E. Tüngler; 5242,343 Oelsnitz Waldbad, Neuwürschnitz 2010 Brunner & Dieter Schulz) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: essbar, aber wegen Seltenheit zu schonen; gut gekennzeichnet durch den schmierigen rotbraunen Hut, leuchtend gelbe Poren und immer ringlosen dünnen Stiel, Spp. olivbraun; Lit.: Otto et al. (1996); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 288; MHK II Nr. 14; TÄGLICH (2009) T34 Nr. 96 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 4

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus cramesinus Secr. 1833 nom. inval., B. sanguineus var. gentilis Quél. 1884, Pulveroboletus gentilis (Quél.) Singer 1947, P. cramesinus (Watling) M.M. Moser ex Singer 1966 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Mykorrhizapilz bei Quercus (5), Fagus (1), auf lehmigen, etwas basischen Böden

Aureoboletus projectellus (Murrill) Halling 2015 – Falsche Rotkappe

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ceriomyces projectellus Murrill 1938 Biotope/Substrat: zwergstrauchreicher Kiefernwald auf sandigen, sauren Böden Verbreitung: sehr s OLH (4454,33 Erstnachweis (Herb. Har) Krauschwitz bei Gablenz 2017 L. Helbig conf. H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar, Neomyzet aus Amerika, der sich in Italien schon eingebürgert hat; Hut rotbraun mit umgeschlagenem Rand, Stiel gelb mit auffallenden Rillen, Poren gelb; Ref. Abb.: Boletus 2015 Bd. 36 H. 2 S. 86-87 Datensätze: 1, MTB- Viertelquadrant: 1

Gattung Boletus

L. 1753 s. str. – Steinpilze Die Fruchtkörper sind fleischig und die Trama verfärbt nicht. Jung sind die Poren weiß, verfärben später über gelb zu gelbgrün. Viele Arten sind beliebte und bekannte Speisepilze. Nach dem neuen Konzept gehören hierher neun genetisch gut abgrenzbare Arten.

Boletus aereus Bull.1789: Fr. 1821– Schwarzer Steinpilz

Goldporiger Röhrling (Aureoboletus gentilis), 2017

Foto: S. Lorenz

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

9 7

8 6

4 0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tubiporus aereus (Bull.) Karst. 1882, Boletus sykorae Smotl. 1934 Biotope/Substrat: wärmeliebende Art in Eichentrockenwäldern, Eichen-Hainbuchen-Wäldern, Parkanlagen, Mykorrhiza mit Quercus (30), Tilia (8), Fagus (1); auf trockenen, steinigen bis lehmigen neutralen Böden Verbreitung: s EMT (4544,34 Dahlener Heide, Reudnitz 1995

| 867


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

R. Herbst), z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,34 Königstein, in Pfaffendorf 1920 B. Knauth), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Gottesacker 2017 A. Karich & R. Ullrich), s OLH (4453,42 Kromlau, Rhododendronpark 2017 P. Welt), s SH (z. B. 4641,431 Brandis, Waldsteinberg 1999 J. Kleine), s Vgt. (s. Erstangabe) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: essbar, aber besonders geschützt; Sammelverbot; Hut fast schwarzbraun bis bronzebraun, Stiel heller als Hut, mit feinem Netz; Erstangabe 4846,2 Meißen (SH) vor 1932 H. Findeisen in KNAUTH (1933) als Tubiporus aereus; Ref. Abb.: Mycol. Bav. 2016 S. 22 Abb. 3; MHK I Nr. 155; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 242; Tintling 2014 H. 6 S. 8 Datensätze: 59, MTB-Viertelquadranten: 33

Boletus betulicola (Vassilkov) Pilát & Dermek 1974 – Birken-Steinpilz

10

9

8

4 2

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus edulis var. betulicola Vassilkov 1948, B. edulis f. betulicola (Vassilkov) Vassilkov 1966 Biotope/Substrat: Eichen- Birken-Kiefern-Wald, Sandgruben; Mykorrhiza mit Betula (9); auf sauren nährstoffarmen Böden Verbreitung: s EMT (4440,13 Benndorf bei Delitzsch 2013 S. Schreier), z Erz., z Erz.-V. (5042,13 Penig, Wernsdorfer Sandgruben 2009 R. Albrecht; 5042,23 Lunzenau, ob. Bertelsdorf 2001 R. Albrecht), s OLH (4454,33 Weißwasser, Braunsteich 2011 J. Melzer), s SH (4747,41 Lauterbach, Schlosspark 2016 S. Schreier) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut hell creme-ockerfarben, milchkaffeefarben, Stiel gleichfarbig; eine bestimmungskritische Art. Vergleiche B. edulis; Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,22 Kaltwasser, Biehainer Forst (OLH) 1984 I. Dunger; Ref. Abb.: Tintling 2003 Sonderheft 1 S. 21; DÄHNCKE (2004) S. 83 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 17

868 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus carpinicola Pilát 1967, B. reticulatus subsp. carpinaceus (Velen.) Hlaváček 1994 Biotope/Substrat: Laubwald, Mykorrhiza mit Carpinus (1) Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstangabe 5539,23 Bergen, Streuberg Bahnlinie Lottengrün 2008 W. Stark) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar; Hut grau, Stiel braun; bestimmungskritische Art. Beachte B. reticulatus; Ref. Abb.: Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

6

6

0

Boletus carpinaceus Velen. 1939 – Hainbuchen-Steinpilz

Boletus edulis Bull. 1782: Fr. 1821 – Steinpilz

800

733

700 600

514

500

381

400 300

172

200 100 0

57 1

0

1

0

4

81 10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus bulbosus Schaeff. 1774, B. esculentus Pers. 1825, B. edulis var. clavipes Peck 1889, B. edulis var. albus (Pers.) E.-J. Gilbert 1925, B. edulis f. citrinus (E.-J. Gilbert) Vassilkov 1966, B. edulis var. ochraceus A.H. Sm. & Thiers 1971, B. clavipes (Peck) Pilát & Dermek 1974, B. persoonii Bon 1988, B. reticulatus var. citrinus Hlaváček 1994, B. reticulatus var. albus (Pers.) Hlaváček 1994, B. edulis f. albus (Pers.) J.A. Muñoz 2005 Biotope/Substrat: in Fichtenwäldern, im Fichtenstangenforst, Buchenwäldern (Luzulo-Fagetum, Galio-Fagetum), Buchenmischwäldern, Parkanlagen, Mykorrhiza mit Nadel- und Laubbäumen: Picea (405), Quercus (129), Fagus (129), Pinus (35), Betula (35), Tilia (8), Carpinus (7); auf sauren frischen Böden, auch in der Nadelstreu Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, enthält Linolsäure; besonders geschützt, darf


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Boletus luridus Schaeff. 1774 – Netzstieliger Hexenröhrling

87

80 60 40

31 1

0

0

0

18 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus rubeolarius var. miniatus Alb. & Schwein. 1805, Suillellus luridus (Schaeff.) Murrill 1909, Boletus luridus var. tenuipes Velen. 1939, B. luridus var. queletiformis J. Blum 1969, B. luridus var. lupiniformis J. Blum 1969, B. luridiformis var. immutatus Pegler & A.E. Hills 1996, B. luridus f. primulicolor Simonini 1997, B. immutatus (Pegler & A.E. Hills) Watling & A.E. Hills 2004, Suillellus luridus var. rubriceps (Maire) Blanco-Dios 2015, S. luridus var. erythrentheron (Bezdek) Blanco-Dios 2015, S. luridus var. queletiformis (J. Blum) Blanco-Dios 2015, S. luridus f. primulicolor (Simonini) Blanco-Dios 2015 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Grünstreifen in Stadtgebieten, selten in Buchenmischwäldern, Mykorrhiza mit Tilia (152), Quercus (26), Fagus (16), Carpinus (16), Betula (12), Corylus (2); auf basischen bis neutralen, lehmigen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,42 Neußen, SO Forsthaus Dröschkau

1

1

0

102

100

0

Boletus fulvomaculatus Estadès & Lannoy 2001

111

120

20

aber in geringen Mengen für den eigenen Bedarf gesammelt werden. Hut braun, auch graubraun oder milchkaffeefarben, Rand weiß, glatt, an Fraßstellen der Huthaut blass rötlich, Stiel heller als Hut und oft nur im oberen Teil etwas netzig. Verschiedene Autoren unterscheiden zahlreiche Varianten nach Hutfarbe und Mykorrhizabindung (s. GMINDER et al. 2000). Dies bedarf weiterer Klärung. Wir führen die unter Betula und Carpinus vorkommende Varietät B. edulis var. betulicola und B. reticulatus subsp. carpinaceus als Arten getrennt auf; Erstangabe Oberlausitz ohne Ortsangabe (OL) in FRANKE (1594) Nr 449 „Fungi digitelli …Herrenschwemme / Pültze…“ (gedeutet von G. Feurich); Ref. Abb.: Mycol. Bav. 2016 S. 22 Abb.1; MHK I Nr. 153; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 247; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 8; DÄHNCKE (2004) S. 80; Tintling 2018 H. 2 S. 9; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 223 Datensätze: 2074, MTB-Viertelquadranten: 853

133

140

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlagen; Mykorrhiza mit Laubbäumen Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 2015 M. Theiß) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar; Hut ocker bis dottergelb, Stiel weiß mit weißer Netzzeichnung, Röhren weißlich, dann gelb, nicht blauend; bestimmungskritische Art, eventuell identisch mit B. edulis var. citrinus, der bereits 2010 in Sachsen gefunden wurde Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Netzstieliger Hexenröhrling (Boletus luridus), Waldsteinberg 2014 Foto: N. Hiller

| 869


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

2015 J. Melzer; 4444,33 Bennewitzer Teichgebiet 2015 M. Paul), v Erz., h Erz.-V., s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2005 B. & M. Müller), v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: bedingt essbar; Hut braun bis rötlichbraun mit Olivton, schon bei Berührung blauend, Stiel meist orange-gelb mit deutlichem rotem Netz; Poren reif rot, Huthaut unter den gelben Röhren rot, Trama stark und schnell blauend, mild und ohne Geruch; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 717 als Boletus rubeolarius var. miniatus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 214; MHK I Nr. 158; HAHN (2015) Nr. 24; Tintling 2015 H. 5 S. 67 unten; Boletus 2015 H. 2 S. 170; Mycol. Bav. (2016) Bd. 17 S. 89 Datensätze: 545, MTB-Viertelquadranten: 211 Kiefern-Steinpilz (Boletus pinophilus), 2017

Boletus pinophilus Pilát & Dermek 1973 – Kiefern-Steinpilz

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

mühle (ES) 1972 A. Vesper; Ref. Abb.: Mycol. Bav. 2016 S. 22 Abb. 4; MHK II Nr. 23; Tintling 2014 H. 6 S. 47 und 2015 H. 3 S. 30; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 223 oben Datensätze: 48, MTB-Viertelquadranten: 42

16

9 5

0

0

0

0

0

8

6 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus edulis var. pinicola Vittad. 1835, B. pinicola (Vittad.) Venturi1863 Biotope/Substrat: in zwergstrauchreichen Kiefernwäldern, selten unter Kiefer in Nadel- und Mischwäldern, Eichen-Kiefern-Wald; Mykorrhiza mit Pinus (23); auf sauren, nährstoffarmen Böden, gern auf Sandböden Verbreitung: s EMT (4442,20 NSG Presseler Wald und Moorgebiet, Die Vier 2015 U. Täglich), z Erz., s Erz.-V. (5042,243 Stein, Turnhallenwald 2007 K. Taubert; 5240,42 Zwickau-Pölbitz 2000 F. Fischer; 5240,23 Helmsdorf 2008 H. Jurkschat), s ES (s. Erstangabe), s OL (4855,11 Königshain, Kämpferberg 2017 M. Kallmeyer et al.), z OLH, s SH (4842,341 Colditzer Forst 2007 K. Taubert; 5049,21 Neugraupa 2010 D. v. Strauwitz et al.), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut rotbraun bis umberbraun, oft runzelig, unter Huthaut violett; Stiel mit weißem ausgeprägtem Netz bis zur Basis; Erstangabe 5052,32 Hinterhermsdorf, Heidelbach bei Ober-

870 |

Foto: S. Lorenz

Boletus queletii Schulzer 1885 – Glattstieliger Hexenröhrling

16 13

14 12

11 12

13 14

10 8 6 4 2 0

2 0

0

0

0

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus queletii var. rubicundus Maire 1910, B. queletii var. lateritius (Bres. & Schulzer) E.-J. Gilbert 1931, B. queletii var. pseudoluridus J. Blum 1969, Suillellus queletii (Schulzer) Vizzini, Simonini & Gelardi 2014, Suillellus queletii f. discolor Klofac & A. Urb. 2015 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Grünbereiche in der Ortsflur, selten in Buchenwäldern (Galio-Fagetum) und Buchenmischwäldern, Mykorrhiza mit Tilia (13), Quercus (5), Fagus (3), Carpinus (1) Verbreitung: s EMT (4442,12 Pressel, NSG Am Presseler Teich 1994 D. Röder), s Erz. (z. B. 5148,31 Oberfrauendorf, Hochwaldstraße 2014 G. Redwanz), z Erz.-V., s ES (5051,34 Schmilka, NLP Winterberg-


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

gebiet 1995 I. Dunger), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5739,212 Mühlhausen, oberhalb Sohler Sauerbrunnen 2015 P. Rommer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, aber roh giftig; Hut bräunlich bis ziegelrot, Rand oft gelb, Stiel leuchtend gelb ohne Netzzeichnung, Basis weinrot, Röhren und Poren gelb, letztere rötlich werdend, Frk. bei Bruch oder Druck stark blau verfärbend, Stieltrama wird weinrot; Erstangabe 5640,11 Schöneck, Höhe von Streugrün (Erz.) 1963 F. Dölling; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 212; HAHN (2015) Nr. 25; Tintling 2011 H. 2 S. 36, 37 Datensätze: 70, MTB-Viertelquadranten: 46

Boletus reticulatus Schaeff. 1774 ss. Boudier – Sommersteinpilz

120

106

100

Biotope/Substrat: im Eichen-Hainbuchen Wald, Eichen-KiefernBirken-Wald, in Buchenwäldern, Parkanlagen; Mykorrhiza meist mit Laubbäumen: Quercus (93), Tilia (31), Fagus (20), Carpinus (6), Picea (2), Betula (1); auf lehmigen, frischen und neutralen Böden, selten auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., v OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut haselnussbraun, milchkaffeefarben, feinfilzig, Stiel haselbraun mit Netz bis zum Grund; Erstangabe 4753,23 Kleinsaubernitz (OLH) 1956 H. Kreisel; Ref. Abb.: Mycol. Bav. 2016 S. 22 Abb. 2; MHK I Nr. 154; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 249; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 8; Tintling 2015 H. 3 S. 29 und 2017 H. 3, S. 20 Datensätze: 413, MTB-Viertelquadranten: 239

78 73

80

65

60 40

29

20 0

0

0

0

1

30 5

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus aestivalis (Paulet) Fr. 1838, Tubiporus aestivalis Paulet 1793, Boletus edulis subsp. reticulatus (Schaeff.) Konrad & Maubl. 1926, B. edulis f. reticulatus (Schaeff.) Vassilkov 1966

Gattung Buchwaldoboletus

Pilát 1969 – Nadelholzröhrlinge Nach WU (2014) gehört die Gattung Buchwaldoboletus mit der Gattung Chalciporus zur Unterfamilie der Chalciporoideae. Die Arten der Gattung Buchwaldoboletus sind die einzigen Holzbewohner unter den deutschen Röhrlingen. Die Arten sind auch unter dem älteren Gattungsnamen Pulveroboletus bekannt. Das gelbe Hymenophor ist etwas herablaufend.

Buchwaldoboletus hemichrysus (Berk. & M.A. Curtis) Pilát 1969 – Gelber Nadelholzröhrling, Schwefel-Röhrling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus hemichrysus Berk. & M.A. Curtis 1873, Pulveroboletus hemichrysus (Berk. & M.A. Curtis) Singer 1961 Biotope/Substrat: holzbewohnender Saprobiont auf Stubben; Kiefernwald, nähere Angaben zum sächsischen Vorkommen sind nicht bekannt Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,13 Jonsdorf 1979 G. Zschieschang & M. Lorenz) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: essbar; Hut und Stiel strohgelb, Stiel trocken und ohne Netzzeichnung, Poren grünlich und Fleisch bläulich anlaufend; Ref. Abb.: MHK II Nr. 10 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Sommersteinpilz (Boletus reticulatus), Colditzer Forst 2010

Foto: N. Hiller

| 871


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Buchwaldoboletus lignicola (Kallenb.) Pilát 1969 – Brauner Nadelholzröhrling

25

21

20 15 10

10 4

5 0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus lignicola Kallenb. 1929; Pulveroboletus lignicola (Kallenb.) E.A. Dick & Snell 1965 Biotope/Substrat: holz- und pilzbewohnender Saprobiont; in Kiefernwäldern, Mischwald und Parkanlagen, auf Pinus sylvestris (10) und P. strobus (1), Larix (6), Picea (6), Pseudotsuga (1); nach NUHN et al. (2013) auf Phaeolus schweinitzii Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,13 Wehlen, Teufelsgrund 1976 D. v. Strauwitz), s OL (z. B. 5054,23 Mittelherwigsdorf, Königsholz 2016 U. Bartholomäus), s SH (z. B. 4640,23 Leipzig, Schönefeld, Abtnaundorf 1995 L. Kreuer; 4948,22 Dresdner Heide, Forstdenkmal 1980 H. Wähner), s Vgt. (5739,12 Bad Elster, Ortslage 1999 P. Welt; 5739,42 Rohrbach, Saugrund 2013 L. Roth) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: essbar; Hut und Stiel rotbraun, Hut etwas filzig,

felderig aufreißend, Poren und Fleisch bläulich anlaufend, dann wieder gelb, oft mit Phaeolus scheinitzii vorkommend; Erstangabe 4948,23 Dresden, Brockhauspark (SH) 1923 E. Pieschel in KNAUTH (1933) als Boletus lignicola; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 290; MHK II Nr. 9; Tintling 2008 H. 1 S. 77 Datensätze: 42, MTB-Viertelquadranten: 33

Gattung Butyriboletus

D. Arora & J.L. Frank 2014 – Anhängsel-Röhrlinge Die Sektion Appendiculati der alten Gattung Boletus wird von ARORA & FRANK (2014) zur Gattung Butyriboletus erhoben. Die Gattung ist durch gelbe Poren, blauende Trama im Hut und rosa in der Stielbasis, milden Geschmack und nach HAHN (2015) durch glatte, verschleimte Rhizomorphen gekennzeichnet; in Sachsen mit vier Arten vertreten.

Butyriboletus appendiculatus (Schaeff.) D. Arora & J.L. Frank 2014 – Gelber Anhängsel-Röhrling

19

20

17 14

15 10

7

5 0

3 0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus appendiculatus Schaeff. 1763: Fr., B. irideus Rostk. 1844, Tubiporus appendiculatus (Schaeff.) Maire 1937 Biotope/Substrat: in Eichen-Hainbuchen-Wäldern, HainsimsenBuchenwald, Buchenmischwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (17), Fagus (12), Tilia (3), Picea (3); auf neutralen oder basischen Böden, in Fichtenwäldern auch auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (4543,40 Dahlener Heide 1995 R. Herbst), s Erz. (z. B. 5440,24 Obercrinitz 2007 D. Rudolph; 5145,32 Gahlenz bei Oederan 2016 W. Riether & V. Halbritter), v Erz.-V., s ES (5050,23 Waltersdorf, Mordgrund 2005 G. & H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4851,42 Gaußig 2006 R. Kießling), s OLH (z. B. 4754,23 Diehsaer Teichgebiet

Brauner Nadelholzröhrling (Buchwaldoboletus lignicola), Colditz-Hohnbach 2014 Foto: T. Rödel

872 |


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

2007 H. Knoch), z SH, s Vgt. (5437,40 Rodau, Rodauer Wald 2012 C. Polster; 5438,43 Plauen, Stadtpark 2016 C. Olssen) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, aber besonders geschützt; Sammelverbot; großer gelbbrauner Hut, trocken haarig, alt glatt, Poren zitronengelb und Stiel satt gelb mit gleichfarbigem Netz, Huttrama blauend, aber in der Stielbasis oft rosa; die Wirtsangaben bei Picea weisen darauf hin, dass eventuell B. subappendiculatus-Funde enthalten sind; Erstangabe 4949,34 Dresden, Pillnitz (SH) in KNAUTH (1933) als Tubiporus appendiculatus; Ref. Abb.: MHK II Nr. 2; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 236; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr.4; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 224 unten; Tintling 2014 H. 6 S. 47 Datensätze: 74, MTB-Viertelquadranten: 43

Butyriboletus fechtneri (Velen.) D. Arora & J.L. Frank 2014 – Silber-Röhrling, Sommerröhrling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus fechtneri Velen. 1922, B. appendiculatus subsp. pallescens Konrad 1929, B. pallescens (Konrad) Singer 1936 Biotope/Substrat: Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (1), Tilia (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5042,44 s Burgstädt 1997 W. Stolpe; 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1998 W. Stolpe) und SH (4640,3 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 1997 J. Kleine; 4948,32 Dresden, Stadtgebiet 2005 G. Zschieschang) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: essbar, aber besonders geschützt; Sammelverbot; Hut jung fast weiß, dann tonfarben, fein filzig, Poren und Stiel gelb, oft mit in der Mitte karmin, feine Netzzeichnung, auffallend die Dreifarbigkeit der Trama im Schnitt: rosa Stielbasis, gelb im Stiel, leicht blauend im Hut; Ref. Abb.: MHK II Nr. 3; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 239; HAHN (2015) Abb. 7; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 10; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 226 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Butyriboletus fuscoroseus (Smotl.) Vizzini & Gelardi 2014 – Blauender Königsröhrling

Butyriboletus regius (Krombh.) D. Arora & J.L. Frank 2014 – Königsröhrling

7

6

6

5

5

4

4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus regius Krombh. 1832, Tubiporus regius (Krombh.) P. Karst. 1882 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchen-Wald, Orchideen-Buchenwald (Galio-Fagetum), Parkanlagen, Mykorrhiza mit Quercus (7), Fagus (3); auf basischen Böden Verbreitung: s Erz. (5144,32 Flöha, ö Struth 2008 J. Richter), s Erz.-V. (z. B. 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 1988 F. Fischer; 5240,43 Zwickau-Marienthal 2007 D. Havenstein; 5144,13 Niederwiesa, Struth NW 1995 J. Richter), s OL (4755,43 Schöpstal OT Kunnersdorf 1987 Schleuder rev. G. Zschieschang), s SH (4641,44 NSG Polenzwald 1994 L. Lindner; 4642,14 bei Wurzen 1995 L. Lindner), s Vgt. (5438,43 Plauen, Stadtpark 1944 D. Beck bis 2016 K. Lorenz) Gefährdung: stark gefährdet RL 2

1

1

0

rötlich, Trama blauend; nähere Angaben vom sächsischen Fund liegen nicht vor; besonders geschützt; Sammelverbot; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 240; Tintling 2014 H. 6 S. 7 und H. 1 S. 17 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus fuscoroseus Smotl. 1912, B. appendiculatus subsp. pseudoregius Heinr. Huber 1938, B. pseudoregius (Heinr. Huber) Estadès 1988, Butyriboletus pseudoregius (Heinr. Huber) D. Arora & J.L. Frank 2014 Biotope/Substrat: Parkanlage, Mykorrhiza mit Tilia (1); auf lehmigem neutralem Boden Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2014 P. Rohland) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut rosa, später bräunlich, Stiel im unteren Bereich Königsröhrling (Butyriboletus regius), Plauen 2012

Foto: K. Lorenz

| 873


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Bemerkungen: essbar, aber besonders geschützt; Sammelverbot, großer rosa bis johannisbeerrot überfaserter Hut, Stiel und Poren zitronengelb, nicht blauend; Erstangabe 5245,3 Lengefeld (Erz.) in KNAUTH (1933) als Tubiporus regius; Ref. Abb.: MHK II Nr. 1; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 233; Pilzflora Nordwestoberfranken 1992/1993 Pilztafel Nr. 115 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 12

Gattung Caloboletus

Vizzini 2014 – Bitterröhrlinge Diese Gattung vereinigt die Arten der bisherigen Boletus-Arten Bitterröhrling und Schönfuß-Röhrling. Typisch für die Gattung ist der bittere Geschmack. Sie ist auch chemotaxonomisch damit gut definiert.

Caloboletus calopus (Pers.) Vizzini 2014 – Schönfuß-Röhrling

140

122

120 100

86

97

80 60 40 20 0

27 0

0

0

0

1

27 2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus olivaceus Schaeff. 1774, B. terreus Schaeff. 1774, B. calopus Pers. 1801, B. calopus f. ereticulatus Estadès & Lannoy 2001, Caloboletus calopus f. ereticulatus (Estadès & Lannoy) Blanco-Dios 2015 Biotope/Substrat: heidelbeerreicher Fichtenwald, flechtenreicher Kiefernwald, Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Parkanlagen; Mykorrhiza bei Nadelbäumen, selten bei Laubbäumen: Picea (120), Pinus (3), Fagus (22), Quercus (5), Carpinus (1); bevorzugt saure Böden, oft in der Nadelstreu Verbreitung: montane Art; s EMT (4543,40 Dahlener Heide 1995 P. Otto), h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (4756,11 Zentendorf bei Görlitz 1967 Weidner & O. Frömelt; 4755,31 Wiesa bei Niesky 2001

874 |

Schönfuß-Röhrling (Caloboletus calopus), Colditzer Forst 2013

Foto: N. Hiller

C. Zölfel), z SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz, roh giftig; Hut leder- bis tonbraun, Poren gelb, später grünlich, Stiel gelb und im unteren Teil deutlich karminrot; Trama blauend; Lit.: DÖRFELT (1980), OTTO et al. (1996); Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1134 als Boletus calopus; Ref. Abb.: MHK I Nr. 160; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 232; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 225 oben; TÄGLICH (2009) T14 Nr. 41; Tintling 2014 H. 3 S. 61 und 2017 H. 5 S. 39; DÄHNCKE (2004) S. 69 Datensätze: 412, MTB-Viertelquadranten: 206

Caloboletus radicans (Pers.) Vizzini 2014 – Wurzelnder Bitterröhrling

70

61

60

47

50 40 26

30 20 10 0

0

0

0

0

1

4

7 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus albidus Roques 1799, B. amarus Pers. 1801, B. radicans Pers. 1801: Fr. 1821, B. pachypus Fr. 1815, B. candicans Inzenga 1869


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Biotope/Substrat: Parkanlagen, Straßenränder, in Ortslagen, selten in natürlichen Laubwäldern (Eichen-Kiefern-Birkenwald); Mykorrhiza mit Laubbäumen Quercus (46), Fagus (7), Tilia (7), Carpinus (2), Salix (1); auf basischen bis neutralen, trockenen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4443,41 Torgau, Benkenteiche 1993 Zacharias; 4644,11 Bucha, Dahlener Heide 2010 J. Kleine et al.), z Erz., v Erz.-V., z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (5339,3 Elsterberg 1935 A. John) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; großer Hut, creme bis hellgrau und felderig aufreißend, cremefarbener Stiel dick und oft oben mit einer schmalen rötlichen Zone; Trama blauend, bitter; Lit.: OTTO et al. (1996); Erstangabe 5153,24 Lausche (OL) in RABENHORST (1840) S. 286 Nr. 10 als Boletus pachypus; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 225; MHK II Nr. 4; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 230; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 17; Tintling 2013 H. 5 S. 81 Datensätze: 162, MTB-Viertelquadranten: 81

Gattung Chalciporus

Bataille 1908 – Zwergröhrlinge

Die Fruchtkörper sind schmächtig und die Poren zimtbraun bis karminrot. Typisch ist das lebhaft gelb gefärbte Myzel; Sporenpulver gelboliv, gelbbraun. In Sachsen kommen drei Arten vor.

Chalciporus amarellus (Quél.) Bataille 1908 – Bitterlicher Röhrling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

(48), Pinus (26), Quercus (25), Fagus (5), Larix (4), Tilia (3), Salix (2), Populus (2), Thuja (1), Prunus (1), Carpinus (1), Alnus (1); auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut konvex, ockerfarben bis fuchsbraun, Röhren zimtbraun, Geschmack scharf nach Pfeffer; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 712 als Boletus piperatus; Ref. Abb.: MHK I Nr. 161; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 251; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 27; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 219 Datensätze: 1326, MTB-Viertelquadranten: 667

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus amarellus Quél. 1883, B. pierrhuguesii Boud. 1900, Chalciporus piperatus var. amarellus (Quél.) Pilát & Dermek 1974, C. pierrhuguesii (Boud.) Bon 1985 Biotope/Substrat: Fichtenwald (nähere Angaben nicht bekannt) Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstangabe 5739,41 Wald ö Gürth 2017 B. Gerischer et al.) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut quittengelb, filzig, Röhrenwände gelb; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 26 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Chalciporus piperatus (Bull.: Fr.) Bataille 1908 – Pfefferröhrling

473

500 400

Pfefferröhrling (Chalciporus piperatus), Zinnwald 2017

Foto: S. Lorenz

356

300 198

200 81

100 0

0

0

0

0

1

31

84 15

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus piperatus Bull. 1790: Fr., Suillus piperatus (Bull.: Fr.) O. Kuntze 1898 Biotope/Substrat: in Nadelwäldern, seltener in Laub- und Mischwäldern; Mykorrhiza mit Nadel- und Laubbäumen: Picea (386), Betula

| 875


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Chalciporus rubinus (W.G. Sm.) Singer 1973 – Kurzsporiger Zwergröhrling

3

3

Gattung Chamonixia

3

Rolland 1899

2

2 1

1 0

3

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus rubinus W.G. Sm. 1868 Biotope/Substrat: wärmeliebende Art der Eichen-Hainbuchenwälder, in Parkanlagen, Hartholzaue; Mykorrhiza mit Tilia (2), Quercus (2) Verbreitung: s SH (4949,34 Dresden, Oberpoyritz 1964 A. Schaefer; 4948,41 Dresden, Großer Garten 1923 Gierloff, 1957 V. Benedix, 1964 Schaeffer, 2009 V. Halbritter; 4640,31 Leipzig, Clara-ZetkinPark 2000 J. Kleine et al.; 4739,44 Zwenkau, FND Imnitzer Lachen 2009 H. Thulke, J. Kleine) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: essbar, aber zu schonen; Hut ledergelb, Poren karminrot, Geschmack mild; Lit.: BENEDIX (1957b), SCHAEFER (1964); KLEINE et al. (2004); Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1923 Gierloff, diskutiert in BENEDIX (1957); Ref. Abb.: MHK II Nr. 18; Tintling 2010 H. 2 S. 7; KLEINE et al. (2004) Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 6

Obwohl hypogäisch wachsend, gehört die Art zu den Boletaceae, da im Frühstadium rudimentäre Stielreste vorhanden sind. In Europa ist nur eine Art nachgewiesen.

Chamonixia caespitosa Rolland 1899 – Blaunuss

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hymenogaster coerulescens Soehner 1952 Biotope/Substrat: im Fichtenwald, Moorfichtenwald im Sphagnum; Mykorrhiza mit Picea (2), auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2013 V. Halbritter) und Erz.-V. (Erstangabe 5242,24 Grünhain LSG 2009 G. Hennig rev. D. Strobelt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: rundliche Frk. klein (1-3 cm), weißlich, bräunlich und wellig-runzelig, bei Berührung sofort blauend, geruchlos; Ref. Abb.: Tintling 2014 H. 1 S. 47; Boletus 2017 H. 2 S. 99-100 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Blaunuss (Chamonixia caespitosa), Geyer 2013 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Gattung Cyanoboletus

Gelardi, Vizzini & Simonini 2014 – Schwarzblauende Röhrlinge

Kurzsporiger Zwergröhrling (Chalciporus rubinus), Leipzig 2006

876 |

Foto: J. Kleine

Die ehemalige Sektion Subpruinosi wurde 2014 auf die Gattungen Cyanoboletus und Lanmaoa aufgeteilt: Gute makroskopische Merkmale sind: Poren und Trama gelb und bei Berührung sofort stark blauend. In Sachsen eine Art.


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Cyanoboletus pulverulentus (Opat.) Gelardi, Vizzini & Simonini 2014

120 97

100 80

92

72

60 40

26

20 0

0

0

0

0

6

33

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus pulverulentus Opat. 1836, B. hortensis Smotl. 1912, Xerocomus pulverulentus (Opat.) E.-J. Gilbert 1931 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Buchenwald (LuzuloFagetum), Hartholzaue, Mischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Laub- und seltener Nadelbäumen Quercus (30), Tilia (22), Picea (16), Fagus (11), Tsuga (5), Corylus (4), Fraxinus (3), Betula (3), Prunus (2), Carpinus (2), Acer (2); auf sauren, frischen Böden, meidet aber Feuchtigkeit

filzig, braun, Stiel gelb, schmal, ohne Netzzeichnung, Basis etwas rotbraun, Poren und Trama gelb und bei Berührung sofort stark tiefblau; Erstnachweis (Herb. DR) 4851,42 Gaußig, Schlosspark (OL) 1916 G. Feurich; Lit.: OTTO et al. (1996); Ref. Abb.: MHK II Nr. 17; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 225; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 14 Datensätze: 372, MTB-Viertelquadranten: 181

Gattung Hemileccinum

Šutara 2008 – Fahle Röhrlinge

Die Arten Boletus impolitus und B. depilatus wurden schon in verschiedenen Gattungen untergebracht. In BINDER & BESL (2000) sind die Arten bei Xerocomus zu finden. ŠUTARA (1989) stellte sie wegen der Stielpusteln zur Gattung Leccinum und begründete 2008 die Gattung Hemileccinum. Nach WU et al. (2014) ist dies phylogenetisch gut begründet. Die Gattung Hemileccinum bildet mit Xerocomus, Boletellus und anderen die Unterfamilie Xerocomoideae.

Hemileccinum depilatum (Redeuilh) Šutara 2008 – Gefleckthütiger Röhrling

1

1

0

Verbreitung: s EMT (4440,31 Delitzsch, Friedhof 2010 J. Melzer & B. Mühler; 4542,31 Thallwitz, Park 1981 Becker), v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz nimmt giftige Schwermetalle (v. a. Arsen) aus dem Boden auf, deshalb nicht zum Verzehr zu empfehlen; Hut fein-

2

2

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus depilatus Redeuilh 1986, Leccinum depilatum (Redeuilh) Šutara 1989 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Sandgruben, Mischwald; Mykorrhiza mit Laubbäumen Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 4942,34 Wechselburg, Dölitzscher Holz 2000 R. Albrecht; 5042,33 Wolkenburg, Holzmühle 2006 R. Albrecht; 5041,42 Obersteinbach, Sandgrube Flämmingen 2015 R. Albrecht et al.) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Hut hellbraun, glatt und wie fein gefleckt/marmoriert; Stiel gelb, mit Anhängsel, Poren gelb, Geruch an der Basis oft nach „Apotheke“, Trama nicht verfärbend; zur Bestimmung Lit.: GRÖGER & HUTH (1998); Ref. Abb.: HAHN (2015) Nr. 14; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 6; Tintling 2013 H. 5 S. 80; TÄGLICH (2009) T33 Nr. 95 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Hemileccinum impolitum (Redeuilh) Šutara 2008 – Fahler Röhrling

19

20

18 14 15

15

11 10

8

5 0

Cyanoboletus pulverulentus, Leipzig 2006

Foto: J. Kleine

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus impolitus Fr. 1838; B. sapidus Harzer 1842, B. aquosus Krombh. 1846, B. suspectus Krombh. 1846 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Eichen-Trockenwald,

| 877


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Gattung Hortiboletus

Simonini, Vizzini & Gelardi 2015 – Parkröhrlinge Die hier geführten drei Arten sind besser unter dem Gattungsnamen Xerocomellus bekannt. Die neue Gattung wurde auf Grund molekulargenetischer Untersuchungen notwendig SIMONINI, VIZZINI & GELARDI (2015). Die Typusart ist Boletus rubellus Krombh. 1836.

Hortiboletus bubalinus (Oolbekk. & Duin) L. Albert & Dima 2015 – Rötender Filzröhrling

Parkanlagen, selten in der Hartholzaue (Fraxino-Ulmetum); Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (32), Tilia (2), Carpinus (1) Verbreitung: wärmeliebende Art, meidet das Gebirge: s Erz. (5048,44 Maxen, Weg nach Mühlbach 2014 M. Siegel; 5242,40 bei Stollberg, vor 1932 leg. D. Herrfurth in KNAUTH (1933), z Erz.-V., s ES (5050,34 Königstein 1974 H. Kreisel; 5050,14 Rathen, Buttermilchloch 2014 H. Riebe), s OL (5054,40 Zittau, Stadtgebiet 1979 G. Zschieschang), s OLH (4751,22 Neschwitz, Schlosspark 2002 A. Hochrein), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut gelbbraun, lederfarben, filzig, Stiel gedrungen, cremegelb, mit Pusteln besetzt, Poren gelb, Geruch an der Basis oft nach Jod oder Tinte (Karbol), Trama nicht verfärbend; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in HARZER (1842) Taf. 51 als Boletus sapidus; Ref. Abb.: HAHN (2015) Nr. 13 und 15; MHK I Nr. 156; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 224 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 11; Tintling 2014 H. 1 S. 88; Boletus 1998 H. 2 S. 90 Datensätze: 99, MTB-Viertelquadranten: 46

Fahler Röhrling (Hemileccinum impolitum), Leipzig 2003

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

5 4 3 1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus bubalinus Oolbekk. & Duin 1991, Xerocomus bubalinus (Oolbekk. & Duin) Redeuilh 1993, Xerocomellus bubalinus (Oolbekk. & Duin) Mikšík 2014 Biotope/Substrat: vorwiegend außerhalb von Wäldern, Parkanlagen, Ortslagen auf Grünstreifen, Gartenanlagen; Mykorrhiza mit Tilia (8), Populus (3) Carpinus (2)

Foto: J. Kleine

Rötender Filzröhrling (Hortiboletus bubalinus), Leipzig 2004

878 |

1 0

Foto: J. Kleine


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Verbreitung: unterkartiert wegen Verwechslung mit nahestehenden Arten, meidet aber das Bergland; s Erz. (5047,42 Malter, Goldgrube 2016 H. Wawrok), s Erz.-V. (5048,41 Kreischa, Park 2016 H.-J. Hardtke), s OL (4848,43 Dresden-Hellerau, Festspielhausgelände 2016, 2017 S. Zinke), z SH Gefährdung: ungefährdet? Bemerkungen: essbar; Hut ockerbraun mit aprikosenbrauen Zonen, Stiel weinrot gestreift, im Kontrast zu den gelben Poren, gelbbraun verblassend; Trama im Hut auffällig rosa unter der Huthaut, sonst weißlich bis blass gelb, in der Stielspitze blauend, Sp. 13 x 4,5 µm (Q = 2,7); Erstnachweis (Herb. Kleine) 4640,31 Leipzig, Zentrum West (SH) 2004 J. Kleine; Ref. Abb.: Engel (1996) S. 181 Nr. 51; Tintling 2003 H. 3 und 2006 H. 4 S. 86 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 14 Eichen Rotfußröhrling (Hortiboletus engelii), Leipzig 2004

Hortiboletus engelii (Hlaváček) Biketova & Wasser 2015 – Eichen-Rotfußröhrling

57

60 50

42 46

40

32

30 20 10 0

0

0

0

0

3

7

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus communis Bull. 1789 sensu auct., Xerocomus communis (Bull.) sensu Bon 1985, X. quercinus H. Engel & T. Brückn. 1996, Boletus engelii Hlaváček 2001, B. declivitatum (C. Martín) Watling 2004, Xerocomus declivitatum (C. Martín) Klofac 2007, Xerocomellus engelii (Hlaváček) Šutara 2008, Xerocomus engelii (Hlaváček) Gelardi 2009 Biotope/Substrat: Parkanlagen (ca. 80%), Hartholzaue, rekultivierte Tagebaue, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (53), Tilia (13), Carpinus (3), Betula (3); auf lehmigen, trockenen, vorwiegend neutralen Böden Verbreitung: s EMT (4440,31 nö Delitzsch 2011 A. Melzer; 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2014 L. Kreuer), z Erz., v Erz.-V., s ES (4950,31 Helmsdorf bei Stolpen, Wesenitztal 2006 H. Wawrok), z OL, z OLH, h SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut ockergelb, später rotbraun werdend, unter Huthaut orangerot, Risse nie rötlich; gelber Stiel oben oft verbreitert, mittig mit rötlichen Pusteln und rötlicher Längsfaserung;

Foto: J. Kleine

Trama gelbweißlich und in der Basis mit roten Punkten oder selten Flecken, Poren gelblich, Sp. 12 x 5 µm, Q = 2,3; Erstangabe 5042,33 Penig OT Zinnberg, Ziegenberg (Erz.-V.) 1977 R. Albrecht; Ref. Abb.: ENGEL (1996) Abb. 64, 65 und 66 Datensätze: 194, MTB-Viertelquadranten: 96

Hortiboletus rubellus (Krombh.) Simonini, Vizzini & Gelardi 2015 – Blutroter Röhrling

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

153

163 135

49 0

0

0

1

9

24 5

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus rubellus Krombh. 1836, B. versicolor Rostk. 1844, Xerocomus rubellus (Krombh.) Quél. 1896, X. versicolor E.-J. Gilbert 1931, Xerocomellus rubellus (Krombh.) Šutara 2008 Biotope/Substrat: Parkanlagen und Grünflächen in Ortslagen, selten in Sandgruben, Eichen-Hainbuchenwäldern (Carpinion) und Buchenmischwäldern (Galio-Fagetum), Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (95), Tilia (39), Fagus (16), Betula (13), Carpinus (8), Corylus (3), Tilia (1); auf sauren, neutralen und lehmigen Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

| 879


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Blutroter Röhrling (Hortiboletus rubellus), Borsdorf-Althen 2015

Foto: N. Hiller

Bemerkungen: essbar; Hut kirschrot, Stiel rötlich, an der Basis und Spitze gelblich, Poren gelb, Trama gelb bis ocker, über den Röhren bis zur Stielspitze blauend, in der Basis meist mit karottenroten Punkten, Sp. Q < 2,4; Funde bei Picea oder Populus (ob X. ripariellus?) sind fraglich; Lit.: OTTO et al. (1996); Erstangabe 4639,23 Leipzig, Gundorf (SH) 1914 R. Buch; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 324; MHK II Nr. 15; ENGEL (1996) FT Nr. 45; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 59; Tintling 2014 H. 3 S. 64 Datensätze: 597, MTB-Viertelquadranten: 304

fern-Birkenwald, Buchenwälder (Luzulo-Fagetum); Mykorrhiza mit Nadel- und selten Laubbäumen: Picea (594), Pinus (99), Fagus (28), Quercus (19), Larix (13), Betula (11), Tilia (3), Carpinus (2), Pseudotsuga (1); auf lehmigen, selten sandigen, sauren bis neutralen Böden Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, beliebter Speisepilz; kastanienbrauner halbkugeliger Hut, bei Feuchtigkeit schmierig, Stiel hell braun und längsfaserig, Poren gelb und auf Druck blauend, wie auch die weiße Trama; Erstangabe 5154,32 Hochwald im Zittauer Gebirge (OL) in RABENHORST (1840) S. 285 Nr. 4 als Boletus badius; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 55; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 217 oben; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 319 Datensätze: 2403, MTB-Viertelquadranten: 1008

Gattung Imleria

Vizzini 2014 - Maronen-Röhrlinge Der Maronenröhrling hat eine lange Geschichte durch verschiedene Gattungen hinter sich, bedingt durch das von den Rotfußröhrlingen abweichende Hymenophor und durch den schmierigen Hut. Von Boletus zu Xerocomus und nun Imleria wurde von RÖDIG (2014) erneut der Name Rostkovites, schon 1881 von P. Karsten beschrieben, vorgezogen. Weitere phylogenetische Arbeiten werden Klarheit bringen.

Imleria badia (Fr.) Vizzini 2014 – Maronenröhrling

900 800 700 600 500 400 300 200 100 0

803 762

383 135 1

0

0

1

3 33

139 17

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus castaneus var. badius Fr. 1818, B. badius (Fr.) Fr. 1821, B. glutinosus Krombh. 1836, B. vaccinus Fr. 1838, B. messanensis Inzenga 1869, Rostkovites badius (Fr.) P. Karst. 1881, Boletus stejskalii Bres. 1923, Xerocomus badius (Fr.) E.-J. Gilbert 1931, X. badius f. vaccinus (Fr.) Klofac 2007, Imleria badia f. vaccina (Fr.) Klofac 2016 Biotope/Substrat: Fichtenwälder (Vaccinio- Piceetum), Eichen-Kie-

880 |

Gattung Leccinum

Gray 1821 – Raustielröhrlinge, Birkenpilze, Rotkappen Synonyme: Krombholzia P. Karsten 1881, Trachypus Bataille 1908 Einen Raustielröhrling der Gattung Leccinum anzusprechen, ist nicht schwer. Die Artabgrenzung allerdings ist bis zum heutigen Tag nicht einfach und auch die Nomenklatur ist nicht endgültig geklärt. In Europa versuchten zunächst ENGEL et al. (1983) etwas Ordnung in die Gattung zu bringen. Dieser Arbeit folgte eine Monografie durch die Franzosen LANNOY & ESTADÈS (1995). Viele Arten konnten damit schon sicher bestimmt werden, wenn auch einige Species unklar blieben. Neben den makroskopischen Merkmalen wurde hier erstmalig auch Wert auf die mikroskopische Bestimmung, insbesondere der Hutdeckschicht (HDS) gelegt. 2005 untersuchten DEN BAKKER & NOORDELOOS die Gattung genetisch. Die daraus resultierenden Ergebnisse wurden von verschiedenen Autoren (z. B. GRÖGER 2006) voreilig und unkritisch übernommen. Ohne hier ausführlich auf die Schwachstellen der Arbeit von DEN BAKKER & NOORDELOOS (2005) eingehen zu wollen, muss festgestellt werden, dass diese nicht zufriedenstellend ist und auch einige Fehler enthält. Um eine Art exakt


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

bestimmen zu können, müssen folgende Merkmale festgestellt oder bekannt sein: Der Standort (Baumart), die Farbe des Hutes, die Beschaffenheit des Hutes (entfärbte Stellen oder einfarbig), Stielbekleidung (schuppig oder filzig), Stielschuppenfarbe (grau, schwarz, rotbraun), Stielschuppendichte, die Anlauffarben am Stiel und ganz wichtig die Anlauffarbe des Fleisches. Im Zweifelsfall sollte auch die HDS mikroskopisch untersucht werden. Zur Bestimmung sollten immer nur junge bis mittelalte Fruchtkörper herangezogen werden. Alte und insbesondere stark durchnässte Fruchtkörper entziehen sich meist der Bestimmung. Einen guten Schlüssel gibt es von KLOFAC (2007) und eine Nachfolgearbeit ist angekündigt. In unsere Bearbeitung wurden auch einige bestimmungskritische Arten aufgenommen, die künftige Studien eventuell nicht bestätigen werden. Alle Arten der Raustielröhrlinge sind essbar. Sie sind besonders geschützt, dürfen aber in geringen Mengen für den eigenen Bedarf gesammelt werden.

Leccinum avellaneum (J. Blum) Bon 1979 – Haselnussfarbener Raustielröhrling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) Tafel 24, 25 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Leccinum crocipodium (Letell.) Watling 1961 – Gelber Raufuß

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus crocipodius Letell. 1835, B. nigrescens Richon & Roze 1888, Suillus tessellatus Kuntze 1898, Boletus luteoporus Bouchinot 1904, Leccinum nigrescens (Richon & Roze) Singer 1947, L. tessulatum (O. Kuntze) Rauschert 1987, L. luteoporum (Bouchinot) Šutara 1989, Leccinellum crocipodium (Letell.) Bresinsky & Manfr. Binder 2003 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (3) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1998 W. Stolpe; 4842,41 Colditz, Colditzer Forst Ostteil 1999 H.-J. Kronbiegel), s ES (5050,11 Uttewalder Grund, Schwarze Pfütze

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus avellaneus J. Blum 1970, Leccinum scabrum var. avellaneum (J. Blum) J.A. Muñoz 2005 Biotope/Substrat: Straßen- und Wegrand in der Ortsflur; Mykorrhiza mit Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5340,22 Zwickau-Planitz 1998 E. Tüngler det. H. Engel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: essbar; Dieser Birkenpilz ist Leccinum holopus sehr ähnlich, insbesondere die schmächtige Wuchsform und die helle Farbe, allerdings ist dieser nicht reinweiß, sondern leicht bräunlich. Auch zeigt das Fleisch beim Anschnitt keine Veränderung und der Standort ist nie im Sphagnum (Torfmoos); Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T8 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Leccinum cerinum M. Korhonen 1995 – Fleischblasse Rotkappe

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leccinum roseotinctum Watling 1969, L. percandidum (J. Blum) Lannoy & Estadès 1995 Biotope/Substrat: Buchenmischwald Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5344,22 Lengefeld-Heinzebank, Heinzewald 1989 J. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar; eine überall seltene Rotkappe; HDS ist fast weiß, aber mit einem rötlichen oder rosa und fleckigen Schein. Die Stielschuppen sind schwach ausgebildet. Verschiedene Autoren trennen die beiden Arten L. roseotinctum und L. percandidum (LANNOY & ESTADÈS 1995, KLOFAC2007), dem wir uns nicht anschließen;

Gelber Raufuß (Leccinum crocipodium), 2017

Foto: S. Lorenz

| 881


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

2005 H.-J. Hardtke), s SH (z. B. 4740,11 Leipzig, Wildpark 2003 J. Kleine) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut gelbbraun, filzig, Poren gelb, Stiel blass gelb mit braunen Schuppen; Erstangabe 5047,21 Freital, Hainsberg (Erz.-V.) vor 1932 in KNAUTH (1933) als „B. rimosus Vent. = nigrescens Rich. et Roze“; Ref. Abb.: Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 8

Leccinum crocistipidosum H. Engel & Dermek 1981 – Gelbfleckiger Raustielröhrling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: rekultivierte Steinkohlenhalde; Mykorrhiza mit Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Tüngler) 5340,22 Zwickau-Planitz, Halde 2017 E. Tüngler) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar; kennzeichnend ist der safrangelb fleckende Stiel. Das Fleisch läuft kaum oder nur leicht isabell-rötlich an. Ref. Abb.: ENGEL & DERMEK (1981) Z. Mykol. 47/2: 211-213 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Leccinum cyaneobasileucum Lannoy & Estadès 1991 – Graufilziger Raustielröhrling

60

53 53

50 40 30 20 10 0

0

0

0

1

0

1

4

7

7 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leccinum brunneogriseolum f. chlorinum Lannoy & Estadès 1983, L. brunneogriseolum Lannoy & Estadès 1991, L. brunneogriseolum var. pubescentium Lannoy & Estadès 1991, L. cyaneobasileucum var. brunneogriseolum (Lannoy & Estadès) Lannoy & Estadès 2008 Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder mit Betula, EichenKiefern-Birkenwald, rekultivierte Tagebaue, Moorfichtenwald;

Graufilziger Raustielröhrling (Leccinum cyaneobasileucum), Leipzig 2005 Foto: J. Kleine

Mykorrhiza mit Betula (74) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5049,21 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4653,43 Boxberg, Wackelsteinmoor 2018 S. Lorenz et al.), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; wahrscheinlich einer der häufigsten Raustielröhrlinge in Sachsen, vermutlich jedoch oft als L. scabrum gesammelt und daher unterkartiert; der fast schuppenlose, graufilzige Stiel und der mehr oder weniger einfarbige Hut in der Farbpalette von Dunkelbraun bis Weiß im Zusammenspiel mit den grünen oder blauen Flecken an der Stielbasis (außen und innen) und dem rosa anlaufendem Fleisch sind kennzeichnend für die Art. Die weiße Form ist meist an sehr nassen Standorten anzutreffen. Erstangabe 5047,13 nö Grillenburg (Erz.) 1996 H. Engel; Ref. Abb. LANNOY & ESTADÈS (1995) T 18-22 Datensätze: 127, MTB-Viertelquadranten: 98

Leccinum duriusculum (Kalchbr.) Singer 1947 – Braune Pappel-Rotkappe

50

46

40 27

30

27

22 20 11

10 0

0

2

0

0

3

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leccinum duriusculum f. robustum Lannoy & Estadès 1994, L. nigellum Redeuilh 1995 Biotope/Substrat: Mischwälder, rekultivierte Tagebaue, Vorwald, Sandgruben, Parkanlagen, Mykorrhiza mit Populus (89) Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,13 Söllichau Kurhut 2017 W. Häußler), z Erz., v Erz.-V., z OL, s OLH (4753,21 Dauban, Gleinsche Heide 2017 F. Dämmrich; 4654,33 Mücka, Mückaer Heide 2013 H. Schnabel), v SH, s Vgt. (z. B. 5638,22 Oberhermsgrün, Heinzens Höhe 2016 P. Rommer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; kennzeichnend für diese sehr feste braune Rotkappe ist der Standort unter Weiß-, Zitter- oder Graupappel und die für Rotkappen typische Anlauffarbe des Fleisches von Rot über Violett bis hin zu Blauschwarz und die blauen Flecken außen am

882 |


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: essbar; die Art ist der Birken-Rotkappe sehr ähnlich und möglicherweise zu dieser zu stellen. Allerdings schwärzt das Fleisch nicht, sondern läuft nur weinrot an. Ref. Abb.: ENGEL (1982) Z. Mykol. 42/1 S. 17-20. Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Leccinum holopus (Rostk.) Watling 1960 – Moor-Raufußröhrling

35 25 20 15 10 5 0

Stiel und gelegentlich auch im Fleisch; s. auch Bemerkung unter Leccinum rufum var. decipiens. Erstangabe 4852,12 bei Bautzen (OL) 1922 E. Herrmann; Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995): T 26, 27 Datensätze: 141, MTB-Viertelquadranten: 95

29

30

0

0

0

0

0

1

4

8

5 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus holopus Rostk. 1844, Leccinum olivaceosum Lannoy & Estadès 1994, L. holopus f. aerugineum (Fr.) Šutara 2009 Biotope/Substrat: Moore, Moorfichtenwälder; oft im Sphagnum, Mykorrhiza mit Betula (20) Verbreitung: s EMT (4442,23 Pressel, am Torfhaus 1991 J. Melzer), v Erz., s Erz.-V. (z. B. 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Langenberger Höhe 2016 W. Stolpe), s OL (4854,24 Löbensmüh bei Reichenbach 1988 G. Zschieschang), z OLH, s SH (z. B. 4843,11 Tanndorf, Thümmlitzwald 2010 J. Schwik), s Vgt. (z. B. 5638,31 Gassenreuth, am Grünen Band 2017 F. Fischer) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: essbar; dieser weiße, im Alter leicht grünliche Raufußröhrling ist streng an Standorte in Mooren und Torfmoosen (Sphagnum) gebunden. Die relativ schmächtigen Frk. zeigen im Fleisch eine rosa Verfärbung, die auch von einem schwachen Grünton begleitet werden kann. Außerhalb von Mooren sollten weiße Formen anderer Arten (v. a. L. cyaneobasileucum) in Betracht gezogen werden; Erstangabe 5541,24 Jägersgrün, NSG Jägersgrüner Hochmoor (Erz.) 1968 B. Hänel; Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T 9; ENGEL et al. (1983) T III Datensätze: 55, MTB-Viertelquadranten: 42

Braune Pappel-Rotkappe (Leccinum duriusculum), Geyer 2013 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Leccinum engelianum Klofac 2007 – Schwachanlaufende Rotkappe

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leccinum atrostipitatum A.H. Sm., Thiers & Watling 1966 ss. Engel Biotope/Substrat: Buchenwald, Buchenmischwald; bei Fagus (1), Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz. (z. B. Erstangabe 5442,32 Lauter, Ebertkreuz 2002 F. Demmler det. H. Engel; 5441,23 Schneeberg, Truppenübungsplatz 2013 D. Strobelt)

| 883


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Leccinum leucopodium (Pers.) Dörfelt & G. Berg 1990 – Espen-Rotkappe

250 203

200

169

150 85

100 50 0

0

0

0

0 10

28

39

30 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus rufus Schaeff. 1774, B. leucopodius Pers. 1799, B. aurantius var. rufus Pers. 1801, Leccinum aurantiacum (Bull.) S.F. Gray 1821 ss. Pilat, L. rufum (Schaeff.) Kreisel 1984, L. populinum M. Korhonen 1995, L. albostipitatum den Bakker & Noordel. 2005 Biotope/Substrat: Laubwaldränder, Espenforste, Steinbrüche, Straßenränder; Mykorrhiza mit Populus (275) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Heidelbach Obermühle 1972 A. Vesper), v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; die Espen-Rotkappe ist vor allem, neben den Standort unter Espen, durch den schuppenlosen, fast weißen Stiel gut gekennzeichnet und somit leicht von anderen Rotkappen zu unterscheiden. Im Alter können schwache Stielschuppen vorhanden sein. Der Name Leccinum albostipitatum, der von DEN BAKKER & NOORDELOOS (2005) neu festgelegt wurde, ist allerdings unnötig, da es einen gültigen Namen gibt. In DÖRFELT & BERG (1990) wird dies

ausgiebig begründet und ordnungsgemäß umkombiniert; Erstangabe 4654 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 708 als Boletus aurantius var rufus; Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T 34; ENGEL et al. (1983) T VIII Datensätze: 591, MTB-Viertelquadranten: 310

Leccinum rufum var. decipiens Klofac 2007

884 |

Foto: N. Hiller

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leccinum aurantiacum var. decipiens Singer 1966, L. decipiens (Singer) Pilát & Dermek 1974 Biotope/Substrat: Waldränder von Laub- und Mischwäldern; Mykorrhiza mit Populus (3) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5442,32 Lauter, Conradswiese 2006 H. Engel & F. Demmler; 5442,34 Anthonsthal, Jägerhaus 2009 F. Demmler; 5340,42 Niedercrinitz 2016 E. Tüngler; 5340,42 Rottmannsdorf, Streitberg 2017 E. Tüngler) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar; KLOFAC (2007) stellt diese braune Rotkappe zur Espen-Rotkappe aufgrund des ähnlichen Aufbaus der HDS, nun muss sie noch als Varietät zu L. leucopodium umkombiniert werden. Verwechslung mit L. duriusculum ist möglich. Beide Sippen kommen bei Pappel (Populus spec.) vor, aber L. rufum var. decipiens nicht bei Espe (Populus tremula). Ist der Baumpartner nicht eindeutig, muss die HDS unbedingt mikroskopiert werden; die von var. decipiens besteht aus Zylindrozysten (bis 18 µm breit) und länglichen Hyphen, während die von L. duriusculum nur längliche Hyphen besitzt, keine Zylindrozysten; Ref. Abb.: ENGEL et al. (1983) T IX Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Leccinum melaneum (Smotl.) Pilát & Dermek 1974 – Schwarzbrauner Raufußröhrling

Espen-Rotkappe (Leccinum leucopodium), Trages 2010

2

2

57

60 48

50 40 30 17

20 10 0

0

0

0

1

1

3

4

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus scaber var. melaneus Smotl. 1951, Leccinum scabrum var. melaneum (Smotl.) Dermek 1987, Boletus melaneus (Smotl.) Hlaváček 1989 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Park- und Gartenanlagen, ehemalige Truppenübungsplätze, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Betula (81) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2017 L. Kreuer), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5049,21 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4654,24 Hähnichen, Tankeshausen 2017 R. & U. Bartholomäus), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; kennzeichnend für diese Art sind die kompakten Frk., die sehr dunkle bis schwarze Farbe der HDS und die sehr dichten, tief schwarzen Stielschuppen. Das Fleisch verfärbt sich nicht oder nur leicht gelblich. Erstangabe 4753,41 Niesky, Mückenhainer Forst (OLH) 1979 G. Zschieschang;


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T 5; ENGEL et al. (1983) T IV Datensätze: 139, MTB-Viertelquadranten: 93

Leccinum molle (Bon) Bon 1989 – Weicher Raufußröhrling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Krombholziella mollis Bon 1984 Biotope/Substrat: Vorwald auf ehemaligem Truppenübungsplatz; Mykorrhiza mit Betula (1); auf sandigem und saurem Boden Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4753,21 Dauban, Gleinsche Heide (OLH) 2016 H. Knoch & M. Kallmeyer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar; nach der Lit.: Hut schon jung sehr weich und mit einem eingedellten und braunen Hut. Die Anlauffarbe des Fleisches ist leicht rosa mit deutlichen Grüntönen. Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T 11 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Leccinum nucatum Lannoy & Estadès 1993 – Grobschuppiger Raufußröhrling

Bemerkungen: essbar; sehr blassbraune bis hellbraune Art, deren Stielschuppen blassbraun sind und nicht schwarz; Trama verfärbt sich rötlich und kann in der Stielbasis blaue Flecken aufweisen; ob dies eine eigene Art ist, oder nur eine Varietät von Leccinum holopus, wie KLOFAC (2007) vermutet, müssen zukünftige DNAUntersuchungen zeigen; Erstangabe 5439,43 Zobes, Wald Richtung Schönau (Vgt.) 2001 H. Engel & A. Wagner; Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T 12A, 12B Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 12

Leccinum piceinum Pilát & Dermek 1974 – Fichten-Rotkappe

12

10

10

8

8

8

6 4 2 0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, Mischwälder mit Fichte; Mykorrhiza mit Picea (15) Verbreitung: z Erz., s OL (z. B. 5053,23 Seifhennersdorf, Neugersdorfer Stadtwald 2017 D. Strobelt), z Vgt.

12 10

10 8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leccinum holopus var. nucatum (Lannoy & Estadès) Klofac 2007 Biotope/Substrat: Moore, Fichtenmoorwald, Mischwälder, ehemalige Truppenübungsplätze; Mykorrhiza mit Betula (4) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (4946,13 Deutschenbora, Gewerbegebiet Nossener Dreieck 2016 U. Simmat & S. Schreier), s ES (5150,31 Buchenhain, Kachemoorgebiet 2009 H.-J. Hardtke), s OLH (z. B. 4753,21 Dauban, Gleinsche Heide 2016 H. Knoch & M. Kallmeyer), s Vgt. (z. B. 5438,32 Syrau, Kauschwitzer Heide 2009 C. Morgner & W. Stark) Gefährdung: Daten unzureichend RL D

| 885


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; bei Vorkommen im reinen Fichtenwald leicht bestimmbar, bei Funden im Mischwald sind auch andere Rotkappenarten in Betracht zu ziehen. Die Trennung zur Kiefern-Rotkappe ist nicht einfach. Die Sp. sollen etwas kleiner sein als bei L. vulpinum (L. piceinum: Sp. bis 17 x 4,5 µm; L. vulpinum: bis 20 x 6 µm); Erstangabe 5543,13 Tellerhäuser, NSG Zweibach (Erz.) 1992 W. Dietrich & V. Halbritter; Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T 35 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 21

Leccinum pseudoscabrum (Kallenb.) Šutara 1989 – Hainbuchen-Raufußröhrling

70

62

60 50

44

40

32

30

25

20 10 0

13 0

0

0

0

3

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus pseudoscaber Kallenb. 1929, Leccinum carpini (R. Schulz) D.A. Reid 1965, L. griseum (Quél.) Singer 1966, L. carpini f. isabellinum Lannoy & Estadès 1994, L. pseudoscabrum f. isabellinum (Lannoy & Estadès) Klofac 2016 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Mischwald mit Hainbuche, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Carpinus (107) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (5438,43 Plauen, Stadtpark 1963 P. Beck; 5340,32 Hauptmannsgrün 2016 C. Rudolf) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; typisch ist der runzelige, buckelig-grubige, braunolive und trocken schon schwärzende Hut. Das Fleisch rötet und wird dann violettschwarz; Erstangabe 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park (Erz.-V.) 1937 P. Ebert; Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T 41; ENGEL et al. (1983) T II Datensätze: 188, MTB-Viertelquadranten: 105

Leccinum pulchrum Lannoy & Estadès 1991 – Schöner Raustielröhrling

4

4 3 2

2 1 0

2 1

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leccinum pulchrum f. fuscodiscum Lannoy & Estadès 1991 Biotope/Substrat: Mischwälder, Fichtenwälder mit Birke, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Betula (7) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5540,21 Auerbach / Brunn, Fuchsstein 2003 H. Engel et al.), s Erz.-V. (z. B. 5243,12 Chemnitz, Morgenleite 2004 B. Mühler), s OLH (4552,42 Weißkollm, Speicher Lohsa ll 2011 B. Mühler) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: essbar; Hut braun mit deutlich entfärbten Stellen, Stielschuppen schwarz, Trama im Schnitt leicht rötend; Verwechslungsgefahr besteht vor allem mit Leccinum roseofractum, das aber viel stärker rötet und dessen HDS nur leichte Entfärbungen zeigt; Erstangabe 5442,32 Lauter, Conradswiese (Erz.) 2000 F. Demmler det. H. Engel; Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T 2, 3 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 6

Leccinum quercinum Pilát 1974 – Laubwald-Rotkappe

100

90

80 60

44

40 20 0

0

0

0

0

1

11

16

22 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus aurantiacus Bull. 1791 nomen confusum, Leccinum aurantiacum (Bull.) Gray 1821 Biotope/Substrat: Laubwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Quercus (74), Populus (4), Fagus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 L. Kreuer), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,44 Papstdorf, Liethemühle 1995 M. Kallmeyer det. I. Dunger), z OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; abgeleitet vom lateinischen Namen, wird diese Rotkappe auch Eichen-Rotkappe genannt. Dies ist aber irre-

886 |


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

führend, da die Art unter verschiedenen Laubbäumen vorkommen kann. Die Art ist relativ gut kenntlich an den rotbraunen Stielschuppen, die keine andere Art der Gattung besitzt; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in HARZER (1842) Taf. 25 als Boletus scaber var. aurantiacus; Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T37; ENGEL et al. (1983) T XI Datensätze: 197, MTB-Viertelquadranten: 135

zig, Neue Harth 1996 S. Ihle), s Vgt. (z. B. 5638,24 Oberhermsgrün 2010 P. Rommer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; bestimmungskritische Art: Dieser hellbraune Raustielröhrling ist sicher häufig als Gemeiner Raustielröhrling bestimmt worden. Trama im Schnitt immer rosa werdend, allerdings oft erst nach Stunden; Erstangabe 5539,33 Oelsnitz, Nähe Sperrmauer Pirk (Vgt.) 1979 H. Dörfelt; Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T 16 Datensätze: 72, MTB-Viertelquadranten: 50

Leccinum roseofractum Watling 1968 – Zigarrenbrauner Birkenpilz

12

11

10

10

8 6 4

3

2 0

0

0

0

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leccinum scabrum var. roseofractum (Watling) Šutara 2009 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, Parkanlagen, Vorwald, Grünflächen in Ortsflur; Mykorrhiza mit Betula (23); auf sauren Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, Kirch-

Laubwald-Rotkappe (Leccinum quercinum), Maltitz 2014

Leccinum rigidipes P.D. Orton 1988 – Freudigbrauner Raustielröhrling

Foto: J. Kleine

35

30

30 25 20

17

15

11

10 5 0

0

0

0

0

0

1

3

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Krombholzia oxydabilis Singer 1938, Leccinum oxydabile (Singer) Singer 1947 Biotope/Substrat: Mykorrhiza mit Betula (32) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,22 Dübener Heide, Pressel 2014 W. Häußler), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,23 Waltersdorfer Mühle, Polenztal 2005 H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (z. B. 4649,42 Grüngräbchen, NSG Oberbusch 1990 H.-J. Hardtke), s SH (z. B. 4740,31 Leip-

| 887


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

garten 2000 G. Zschieschang),s OLH (z. B. 4554,43 Rietschen 2011 G. & H.-J. Hardtke), s Vgt. (5340,34 Oberheinsdorf bei Reichenbach 2000 B. Hallbauer det. H. Engel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; s. Bemerkungen bei Leccinum pulchrum; Erstangabe 5143,21 Chemnitz, Kohlung (Glösa N) (Erz.-V.) 1997 B. Mühler det. C. Hahn; Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T 4 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 19

Leccinum scabrum agg. – Gemeiner Raustielröhrling

800

744

700

601

600 500 400 300

242

200 100 0

0

0

0

6

54 71

125

88 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Zum Aggregat gehören alle älteren unter L. scabrum vorliegenden Daten, Leccinum scabrum (Bull.: Fr.) Gray 1821 s. str, L. scabrum var. cinnamomeum (Vassilkov) Krieglst. 1986 und L. scabrum subsp. niveum (Opat.) Singer 1951 Biotope/Substrat: Waldgesellschaften der Einzelarten; Mykorrhiza mit Betula (1513) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; L. scabrum gehört zu den häufig kartierten Arten. Allerdings sind die älteren Angaben mit Vorsicht zu betrachten, da bestimmt andere Arten mit erfasst worden sind. Erstangabe 4948,24 Dresden, Blasewitz (SH) 1775 C.F. Schulze in WOBST (1881) als „Boletus viscidus (B. scaber Bull.)“; Ref. Abb.: s. bei s.str. Datensätze: 2043, MTB-Viertelquadranten: 886

Leccinum scabrum (Bull.: Fr.) Gray 1821 s. str. – Gemeiner Raustielröhrling

30

26

25 19

20 15 10 5 0

0

0

0

0

1

1

3

4

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus scaber Bull. 1783, Krombholziella scabra (Bull.) R. Maire 1937, Leccinum rotundifoliae (Singer) A.H. Sm., Thiers & Watling 1967 Biotope/Substrat: Mykorrhiza mit Betula (20) Verbreitung: s EMT (4441,31 Zschepplin, Noitzscher Heide 2013 S. Lorenz et al.), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5142,41 Limbach-Oberfohna, Friedhof 2014 F. Dämmrich), z ES, z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5740,11 Landwüst, Pfarrholz 2018 L. Roth et al.) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar: nur sichere Fundangaben wurden unter s. str. aufgenommen; Erstangabe 4948,33 Dresden, Stuttgarter Straße, Birkenhain (SH) 2005 S. Lorenz; Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T 4; ENGEL et al. (1983) T VI Datensätze: 59, MTB-Viertelquadranten: 44

Leccinum scabrum var. cinnamomeum (Vassilkov) Krieglst. 1986

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Krombholzia scabra f. cinnamomea Vassilkov 1956, Leccinum subcinnamomeum Pilát & Dermek 1969 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Grünflächen in Ortsflur; Mykorrhiza mit Betula (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5244,34 Grießbach 2012 B. Mühler) und Erz.-V. (Erstangabe 5240,44 Zwickau-Zentrum 1995 E. Tüngler conf. H. Engel; 5141,44 Kuhschnappel, Oberwald 1998 W. Stolpe) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar; diese Varietät ist schwer von der Typusart zu unterscheiden. Die Farbe des Hutes ist sehr hell, aber eine mikroskopische Absicherung ist unerlässlich. Die Huthauthyphen sind kürzer

888 |


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

und breiter als bei der Stammart; Ref. Abb.: ENGEL et al. (1983) T VII Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Leccinum schistophilum Bon 1981 – Schiefer-Raustielröhrling

1

1

0

0

0

0

0

1

0

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leccinum palustre M. Korhonen 1995 Biotope/Substrat: Mykorrhiza mit Betula (3) Verbreitung: sehr s Erz.-V (Erstnachweis (Herb. Welt) 5144,31 Chemnitz, NSG Um den Eibsee 2004 P. Welt det C. Hahn) und SH (4940,21 Regis/Haselbach, Haselbacher See 2018 U. Simmat det. C. Hahn) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: essbar; kleine Art, gekennzeichnet durch die Anlauffarben des Stielfleisches. Neben Rosa im gesamten Fleisch und Grün in der Stielbasis, ist ein Grauen zu beobachten, das auch an Bruchoder Fraßstellen am Stiel zu finden ist. Lit.: WELT & HAHN (2005); Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T 30, WELT & HAHN (2005) S. 45-47 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 2

Leccinum thalassinum Pilát & Dermek 1974 – Graugrüner Raustielröhrling

Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: unklares Taxon; Verwechslung mit Leccinum variicolor möglich; Hut dunkel mit ausgeblassten Stellen, schwarze Stielschuppen und graugrüner Farbe an der Stielbasis, bis auf das leichte Grün fehlt die rosa Farbe; Ref. Abb.: ENGEL et al. (1983) T III b Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Leccinum variicolor Watling 1969 – Vielfarbener Raustielröhrling

200

174

150 101

100 50 0

33 0

0

0

0

0

4

11

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leccinum variicolor var. bertauxii Lannoy & Estadès 1991, L. variicolor f. sphagnorum Lannoy & Estadès 1991, L. variicolor f. atrostellatum Lannoy & Estadès 1991 Biotope/Substrat: Fichten- und Moorfichtenwälder mit Birken, Erlenbrüche, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Tongrube, Gewerbegebiet; Mykorrhiza mit Betula (117) Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, v OLH, v SH, z Vgt.

4

4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leccinum scabrum var. thalassinum (Pilát & Dermek) Krieglst. 1991 Biotope/Substrat: Fichtenwälder mit Birke; Mykorrhiza mit Betula (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5542,21 Breitenbrunn Nord 1987 F. Demmler; 5047,13 Grillenburg, Tharandter Wald 2003 D. Strobelt), Erz.-V. (5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1998 W. Stolpe) und Vgt. (Erstangabe 5539,23 Bergen, sö Jugendherberge 1986 W. & A. Köhler; 5638,24 Oberhermsgrün 2017, W. & P. Rommer)

Vielfarbener Raustielröhrling (Leccinum variicolor), Colditzer Forst 2011 Foto: N. Hiller

| 889


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; dieser kräftige Raustielröhrling tritt in verschiedenen, oben genannten Formen auf. In der typischen Form ist er leicht kenntlich: dunkelbrauner bis schwarzer Hut mit meist stark entfärbten, helleren Stellen, deutliche schwarze Stielschuppen und die deutliche blaue oder grünblauer Farbe an der Stielbasis. Auch im Schnitt zeigt sich neben einem schwachen Röten im gesamten Fleisch auch in der Stielbasis diese Farbe. Erstangabe 4753,41 Niesky, NSG Hohe Dubrau (OLH) 1973 H. Kreisel; Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995): T 13-15 Datensätze: 337, MTB-Viertelquadranten: 201

Leccinum versipelle (Fr.) Snell 1969 – Birken-Rotkappe, Heide-Rotkappe

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

168

82

94

Birken-Rotkappe, Heide-Rotkappe (Leccinum versipelle), Markkleeberg 2007 Foto: J. Kleine

40 42 0

0

1

0

13

13

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus rufescens Konrad 1932, B. versipellis Fr. 1835, Leccinum testaceoscabrum Singer 1947, L. rufescens (Konrad) Šutara 1989, L. percandidum (J. Blum) Lannoy & Estadès 1995, L. versipelle f. flavescens Lannoy & Estadès 1995, L. rufescens f. griseotomentosum (Herink) Klofac 2007

Leccinum vulpinum Watling 1961 – Kiefern-Rotkappe

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6 4

1 0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus vulpinus (Watling) Hlaváček 1990 Biotope/Substrat: zwerstrauchreiche Kiefernwälder, Nadelmischwälder; Mykorrhiza mit Pinus (10) und selten mit Picea (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5542,14 Johanngeorgenstadt, Albertsthal 1991 F. Demmler), s Erz.-V. (4946,13 Deutschenbora, Gewerbegebiet Nossener Dreieck 2016 U. Simmat det. S. Schreier), s OL (z. B. 4848,42 Dresden-Weixdorf, Dresdner Heide 2014 S. Zinke), s OLH (z. B. 4649,24 Schwepnitz, Grüngräbchen 2017 S. Zinke), s SH (4841,33 Borna, Bockwitzer See Südseite 2016 V. Halbritter), s Vgt. (z. B. 5638,42 Obereichigt, Waldbad 2010 F. Fischer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: essbar; die Bestimmung dieser seltenen Rotkappe ist im reinen Kiefernwald kein Problem. Im Mischwald, insbesondere mit eingestreuten Birken oder mit Fichten, achtet man auf die

Biotope/Substrat: Fichtenwälder mit Birken, Erlenbrüche, EichenKiefern-Birkenwald, Tongrube, Gewerbegebiet, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Betula (247) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; der Standort bei Birken und die sehr dunklen Stielschuppen sind kennzeichnend für diese Art. Im Mischwald müssen allerdings auch andere Rotkappen in Betracht gezogen werden. Erstangabe 5240,21 Dänkritz, Harth (Erz.-V.) 1888 O. Wünsche; Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995): T 31, 32, ENGEL et al. (1983) T XII Datensätze: 507, MTB-Viertelquadranten: 319

890 |


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Kiefern-Rotkappe (Leccinum vulpinum), Dresden 2014

Foto: S. Lorenz

Anlauffarbe des Fleisches im Schnitt. Die ist bei der Kiefern-Rotkappe sehr schwach. Erstangabe 5739,44 bei Bad Brambach (Vgt.) 1978 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: LANNOY & ESTADÈS (1995) T 36; ENGEL et al. (1983) T XIII Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 16

Gattung Neoboletus

Gelardi, Simonini & Vizzini 2014 – Flockenstielröhrlinge In dieser Gattung sind die bekannten Arten Flockenstieliger Hexenröhrling und Schwefelröhrling zusammengefasst. Der Stiel ist nicht genetzt, Trama blauend.

Neoboletus erythropus (Pers.) C. Hahn 2015 – Flockenstieliger Hexenröhrling

500

467

400 312

300

248

200

166

Neoboletus junquilleus (Quél.) Gelardi, Simonini & Vizzini 2014 – Falscher Schwefelröhrling, Primelgelber Röhrling

19

20 15 11 10 5 0

2 0

0

0

0

3

3

4 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dictyopus junquilleus Quél. 1898, Boletus junquilleus (Quél.) Boud. 1910, B. pseudosulphureus Kallenb. 1923, B. erythropus var. junquilleus (Quél.) Bon 1985, B. luridiformis var. junquilleus (Quél.) Krieglst. 1991 Biotope/Substrat: Mischwälder, Parkanlagen und Buchenwälder (Luzulo-Fagetum); Mykorrhiza mit Fagus (7), Quercus (4), Tilia (1); auf sauren Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,33 Langenhennersdorf, Koblicht 2014 H. Wawrok), s OL (4853,34 Wuischke, Sornßiger Weg 2017 E. Tomschke), s OLH (4755,14 Mückenhain, Mückenhainer

100

100 0

198

Bd. 2 S. 210 links; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 9 Datensätze: 1644, MTB-Viertelquadranten: 642

0

8

0

0

45

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus erythropus Pers. 1796, B. luridus var. erythropus Fr. 1821, B. miniatoporus Secr. 1833, B. luridiformis Rostk. 1844, Neoboletus luridiformis (Rostk.) Gelardi, Simonini & Vizzini 2014 Biotope/Substrat: Fichtenwälder (Vaccinio-Abietetum), Fichten-Tannenwald, Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Nadel- und Laubbäumen: Picea (328), Fagus (140), Quercus (130), Tilia (34), Carpinus (14), Pinus (3), Betula (1); in der Nadelstreu und auf sauren frischen Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, roh giftig; Hut braun, selten gelb entfärbend, filzig, Röhren, gelber Stiel gelb, rotflockig, Trama und Poren stark blauend; Erstangabe 4948,1 Dresden Neudorf (SH) in HARZER (1842) Taf. 56 als Boletus erythropus; Ref. Abb.: HAHN (2015) Nr. 19; MHK I Nr. 157; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 220 oben; GMINDER et al. (2000)

| 891


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Forst 2000 E. Scholz), s SH (4742,32 Grimma, Friedhof 2014 T. Rödel), s Vgt. (5740,31 Rohrbach, neuer Hennebachweg 2016 K. Lorenz) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, roh giftig; Hut, Stiel und Trama schwefelgelb, stark blauend; bestimmungskritische Art: Funde bei Picea werden von uns hier nicht berücksichtigt; manche Autoren (GMINDER et al. (2000) halten die Art nur für eine gelbe Form von N. erythropus; Erstangabe 5144,33 Kleinolbersdorf, Sternmühlental (Erz.) 1988 R. Albrecht, Dieter Schulz; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) S. 210 rechts; MHK I Nr. 157 Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 27

Gattung Octaviania

Sternsporige Laubtrüffel (Octaviania asterosperma), Leipzig 2009 Foto: G. Hensel

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

G. Hensel) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: essbar, aber zu schonen; Frk. weißlich, filzig, dann bläulich verfärbend, alt schwarz, Gleba weißlich, rundliche Kammern zimtbraun, Geruch süßlich, Sp. rund mit Stacheln; Erstangabe 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth Nord (SH) 2002 J. Kleine; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) S. 483; MHK II Nr. 185 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 6

Vittad 1831 – Laubtrüffeln

Die knolligen Fruchtkörper sind semihypogäisch in der Laubstreu zu finden. Sie bilden mit Laubbäumen Mykorrhiza. In Sachsen nur mit einer Art vertreten.

Octaviania asterosperma Vittad. 1831 – Sternsporige Laubtrüffel

4

4 3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnangium asterospermum (Vittad.) Quél. 1873, Arcangeliella asterosperma (Vittad.) Zeller & C.W. Dodge 1935, Hydnangium aculeatosporum Soehner 1941, Octaviania aculeatospora (Soehner) Svrček 1958 Biotope/Substrat: Parkanlagen, rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Quercus (4) Verbreitung: s Erz.-V. (5340,22 Zwickau-Planitz 2008 E. Tüngler), s SH (z. B. 4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2009 G. Hensel & J. Kleine), s Vgt. (5438,43 Plauen, Stadtpark 2016 C. Olsson conf.

Gattung Phylloporus

Quél. 1888 – Goldblatt

Die Gattung gehört mit Aureoboletus und Xerocomus zur Unterfamilie Xerocomoideae. Durch die anastomosierenden Lamellen steht die Gattung isoliert in der Gruppe; in Europa nur eine Art.

Phylloporus pelletieri (Lév.) Quél. 1888 – Europäisches Goldblatt

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

85 57

13 0

0

0

0

2

62

5

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pelletieri Lev. 1867, Paxillus rhodoxanthus (Schwein.) Ricken 1911, Phylloporus rhodoxanthus ss. auct. europ., Ph. rhodoxanthus subsp. europaeus Singer 1938, Xerocomus pelletieri (Lév.) Bresinsky & Manfr. Binder 2003 Biotope/Substrat: mesophile Eichen-Hainbuchenwälder, Buchenmischwälder, synanthrop in Parkanlagen; Mykorrhizapilz von Laubund Nadelbäumen: Fagus (20), Quercus (19), Picea (4), Tilia (2), Acer (2), Pinus (1), Carpinus (1); auf sauren sandigen oder schwach lehmigen Böden Verbreitung: v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (4655,32 Uhsmannsdorf 1985 O. Augsten; 4649,14 Schwepnitz 1985 C. Uhlmann), v SH, z Vgt. Gefährdung: Vorwarnliste RL V

892 |


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Porphyrellus porphyrosporus (Fr. & Hök) E.-J. Gilbert 1931 – Düsterer Porphyrröhrling

160

151

140

112

120 100 80 60

42

40 20 0

Bemerkungen: essbar; Hut kastanienbraun, filzig, dünner Stiel gelbbraun, die goldgelben Lamellen sind quer verbunden; ohne Geruch und Verfärbung; Lit.: OTTO et al. (1996); Erstangabe 4949,34 Pillnitz, Schlosspark (SH) in KNAUTH (1933) als Paxillus rhodoxanthus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 286; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 39; MHK II Nr. 27; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 215 Datensätze: 275, MTB-Viertelquadranten: 147

0

0

0

0

1

6

42 6

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus porphyrosporus Fr. & Hök 1835, Porphyrellus pseudoscaber Singer 1945, Tylopilus porphyrosporus (Fr. & Hök) A.H. Sm. & Thiers 1971 Biotope/Substrat: montane Fichtenwälder (Vaccinio-Piceetum), Buchen- (Luzulo-Fagetum) und Buchenmischwälder, selten bei Picea in der Ortsflur; Mykorrhiza mit Nadel- und Laubbäumen: Picea (94), Fagus (29), Quercus (2), Pinus (2), Betula (2), Abies (1); auf sauren Böden Verbreitung: h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, s OLH (z. B. 4754,44 Thiemendorf 1977 G. Zschieschang et al.; 4555,40 Steinbach, Neiße 1990 W. Dietrich; 4653,33 Neudorf 1995 O. Gebert), z SH, v Vgt.; charakterisiert das Fichtenareal in Sachsen Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, aber wenig schmackhaft; Hut braungrau bis

Europäisches Goldblatt (Phylloporus pelletieri), Rittersgrün 2007 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Gattung Porphyrellus

E. J. Gilbert 1931 – Porphyrröhrling Die Gattung gehört mit den weiteren Gattungen Boletus, Tylopilus, Strobilomyces und anderen nach WU et al. (2014) zur Unterfamilie Boletoideae, in Sachsen nur eine Art. Düsterer Porphyrröhrling (Porphyrellus porphyrosporus), Ballendorf 2011 Foto: N. Hiller

| 893


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

schwarzbraun, filzig, Stiel gleichfarbig, Trama bei Druck über grünlich zu violettschwarz verfärbend, Spp. rotbraun; Lit.: OTTO et al. (1996); Erstnachweis (Herb. DR) 4853,31 Rachlau, Czorneboh (OL) G. Feurich; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 315; MHK II Nr. 8; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 209 Datensätze: 462, MTB-Viertelquadranten: 276

Gattung Rubroboletus

Gattung Pseudoboletus

Kuan Zhao & Zhu L. Yang 2014 – Satanspilze

Šutara 1991 – Schmarotzer-Röhrlinge Die Gattung wurde von ŠUTARA bereits 1991 vorgeschlagen, da die Art durch ihre parasitische Lebensweise und die fehlenden Caulocystiden deutlich von den anderen Arten der Familie abweicht. Dies bestätigen auch die phylogenetischen Untersuchungen durch WU et al. (2014).

Pseudoboletus parasiticus (Bull.) Šutara 1991 – Schmarotzerröhrling

tert, Trama nicht blauend, büschelig auf Kartoffelbovisten, Lit.: OTTO et al. (1996); Erstangabe 4850,11 Pulsnitz, Groß Trebelte 1904 Staritz; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 318; MHK II Nr. 16; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 216 Datensätze: 140, MTB-Viertelquadranten: 103

70

Rubroboletus legaliae (Pilát & Dermek) Della Magg. & Trassin. – Le Gals Dickröhrling

61

60 50 40 28

30

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

16

20 10

In dieser Gattung sind kräftige Röhrlinge mit roten Poren und hellgrauem Hut, der aber manchmal rosa Töne besitzt, und die Trama blauend ist. Der Hut blaut nicht bei Druck. In Sachsen mit drei Arten vertreten.

0

0

0

0

0

0

2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus parasiticus Bull.1790: Fr. 1821, Xerocomus parasiticus (Bull.: Fr.) Quél. 1887 Biotope/Substrat: Mykoparasit; auf Scleroderma citrinum (53) und S. verrucosum (1) in Eichen-Birken-Kiefernwäldern, flechten- und moosreiche Kiefernwälder (Dicrano-Pinion), Fichtenwälder, selten in Parkanlagen und im Erlen-Eschenwald; auf sauren, grusigen bis sandigen Böden Verbreitung: s EMT (4543,40 Dahlener Heide 1965 A. Birkfeld), z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, v OLH, z SH, s Vgt. (5340,32 Reichenbach 1982 H. Dörfelt) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: essbar; olivgelber Hut, gelblicher Stiel oben verbrei-

Synonyme: Boletus lupinus ss. Le Gal, B. legaliae Pilát & Dermek 1969 Biotope/Substrat: Teichdamm; Mykorrhiza mit Quercus (1) Verbreitung: sehr s EMT (Erstangabe 4443,44 Torgau, Benkenteich 2010 P. & H. Anders &. A. Gminder) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: aus der Gruppe der Falschen Satans-Röhrlinge, bestimmungskritische Art; Hut grau, Stiel und Poren orangerot, Trama blauend und in Rot umschlagend; Ref. Abb.: DERMEK & PILÁT (1974) T 78; Tintling 2003 H. 1 S. 10 als B. splendidus Datensätze: 1 MTB-Viertelquadranten: 1

Rubroboletus rhodoxanthus (Krombholz) Kuan Zhao & Zhu L. Yang 2014 – Rosahütiger Purpur-Röhrling

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus sanguineus var. rhodoxanthus Krombh. 1836, B. rhodoxanthus (Krombh.) Kallenb. 1925 Biotope/Substrat: Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (2); auf lehmigen leicht basischen Böden Verbreitung: s Erz. (5047,10 Tharandt 1986 H. Niemietz; 5148,44 Bärenstein/Osterz., Schlosspark 1986 H. Damaschke), s Erz.-V. (5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2007 Dieter Schulz; 5144,14 Flöha, Baumwollpark 2009 H.-J. Hardtke, J. Oehme et al.), s OL (4848,44 Dresdner Heide, Kannenhenkel 1984 K. Stilbach et al.), s SH (s. Erstangabe) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz, roh giftig; Hut tongrau, dann rosa, Subcutis rötlich, Poren rot, Stiel gelb, auffallend rot genetzt, gelbe Trama nur im Hut blauend, Geruch säuerlich; Lit.: Karte in OTTO et al.

894 |


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Gattung Strobilomyces

Berk. 1851 – Strubbelkopfröhrling Die Gattung gehört mit den Gattungen Boletus, Tylopilus, Porphyrellus und anderen nach WU (2014) zur Unterfamilie Boletoideae; in Sachsen nur eine Art.

Strobilomyces strobilaceus (Scop.: Fr.) Berk. 1851 – Gemeiner Strubbelkopf

250 205 200 144

150 100 50

50 0

(1996); Erstangabe 4949,34 Pillnitz, Borsberghänge (SH) 1970 H. Wähner; Ref. Abb.: HAHN (2015) Nr. 20; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 223; MHK II Nr. 5; Boletus 2008 H. 1 S. 18 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Rubroboletus satanas (Lenz) Kuan Zhao & Zhu L. Yang 2014 – Satansröhrling

6

5

5

2

1

0

0

1

4

35 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus floccopus Vahl 1799: Fr.1821, Strobilomyces floccopus (Vahl: Fr.) P. Karst. 1882 Biotope/Substrat: Hainsimsen-Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Buchenmischwälder, artenreiche Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Laub- und Nadelbäumen: Fagus (58), Picea (20), Quercus (11), Betula (3), Tilia (1), Pinus (1), Carpinus (1), auf lehmigen, nährstoffreichen, sauren Böden

5

4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus satanas Lenz 1831, B. marmoreus Roques 1898, Suillus satanas (Lenz) Kuntze 1898, Boletus foetidus Trog 1898, Tubiporus satanas (Lenz) Ricken 1937, Boletus crataegi Smotl. 1952, Rubroboletus satanas f. crataegi (Antonín & Janda) Janda & Kříž 2006, Boletus satanas f. crataegi Antonín & Janda 2007, Suillellus satanas (Lenz) Blanco-Dios 2015, S. satanas f. crataegi Smotl. ex Blanco-Dios 2015 Biotope/Substrat: Laubwald (nicht näher benannt), Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (5), Fagus (2), Tilia (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5242,4 bei Stollberg, vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH 1933 als Tubiporus satanas) und Erz.-V. (5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2010 W. Friese, 2015 S. Lorenz; 5140,32 Frankenhausen 2011 S. Riedel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; Hut weißgrau, Hutrand oft rosa, Poren orange bis rot, knolliger Stiel gelb mit karminroter Zone, Trama weißgelblich und schwach blauend; Geruch widerlich nach Urin; Ref. Abb.: HAHN (2015) Nr. 21; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 221; MHK I Nr. 159; Tintling 2012 H. 5 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 4

Gemeiner Strubbelkopf (Strobilomyces strobilaceus), Dresden 2014 Foto: S. Lorenz

| 895


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Verbreitung: vorwiegend im Berg- und Hügelland; s EMT (4543,40 Dahlener Heide 1995 R. Herbst), h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, s OLH (4649,14 Schwepnitz, vor 1932 in KNAUTH (1933)), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut und Stiel sparrig-schuppig, rauch- bis braungrau, Poren gleichfarbig; Fleisch im Schnitt über rot zu violettschwarz verfärbend; Lit.: OTTO et al. (1996); Erstangabe 4949,33 Dresden, Pillnitzer Park (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1137 als Boletus floccopus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 293; MHK I Nr. 164; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 209 Datensätze: 604, MTB-Viertelquadranten: 286

Gattung Tylopilus

P. Karst. 1881 – Gallenröhrlinge

Gemeiner Gallenröhrling (Tylopilus felleus), Rosenthal-Bielatal 2014 Foto: S. Lorenz

Die Gattung gehört mit den Gattungen Boletus, Strobilomyces, Porphyrellus und anderen nach den DNA-Analysen von WU et al. (2014) zur Unterfamilie Boletoideae; in Sachsen nur eine Art.

Tylopilus felleus (Bull.: Fr.) P. Karst. 1881 – Gemeiner Gallenröhrling

250

229

mit Netzzeichnung, Poren weißlich, bei Sporenreife rosa; Geschmack sehr bitter, manche Autoren trennen die milde Form als var. alutarius P. Karst. 1882 ab; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulwald (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 714 als Boletus felleus; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2000) Bd. 2 S. 314; MHK I Nr. 152; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 226; Tintling 2011 H. 2 S. 50 Datensätze: 666, MTB-Viertelquadranten: 394

213

200 150

110

100 50 0

0

1

0

0

2

18

33 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus felleus Bull. 1788, Tylopilus alutaceus (Fr.) Rea 1922 Biotope/Substrat: heidelbeerreicher Fichtenwald, Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Mischwälder, Mykorrhiza mit Nadelbäumen, selten mit Laubbäumen: Picea (150), Pinus (20), Quercus (11), Fagus (7), Betula (1); auf sauren frischen und lehmigen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; größere braune Frk. mit Olivton, Stiel

Tylopilus felleus var. alutarius (Fr.) P. Karst. 1882 – Milder Gallenröhrling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus alutarius Fr. 1815 Biotope/Substrat: Laubwald bei Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5042,33 Wolkenburg, Holzmühle 1990 R. Albrecht) und OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,23 Zittau Süd, Bahnhof Olbersdorf 1978 A. Schubert det. G. Zschieschang; 5055,33 Zittau, Weinaupark, 1986 A. Schubert det. G. Zschieschang) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut, Röhren und Stiel wie die Stammform, aber Geschmack mild Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3 Bemerkungen zu den Gattungen Xerocomellus und Xerocomus Die Abgrenzung der beiden Gattungen nach ŠUTARA (2008) und ergänzt durch RÖDIG (2014) erfolgt anhand der Huthaut, der Röhrenbeschaffenheit, der Sporenoberfläche sowie der Verfärbung der Trama und der Röhren. DNA-Analysen zeigten, dass die Gattung Xerocomus zur Unterfamile Boletoideae gehört, während Xerocomellus mit den Gattungen Phylloporus und Boletellus zur Unterfamilie Xerocomoideae gestellt wird (WU et al. 2014).

896 |


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

sche Art; Erstangabe 4948,32 Dresden, TU-Gelände (SH) 1985 D. v. Strauwitz rev. H.-J. Hardtke & H. Wähner; Ref. Abb.: ENGEL (1996) S. 215 Nr. 67 und 68; DERMEK/PILÁT T 46; DÄHNCKE (2004) S. 43 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 7

Gattung Xerocomellus

Šutara 2008 – Rotfußröhrlinge Der Stiel der Arten ist schlank. Die Huthaut ist ein Palisadoderm, nur bei X. armeniacus abweichend. Die weiten Poren sind gelblich und die Sporen glatt oder ornamentiert (oft nur mit REM zu sehen). Die Verfärbung der Trama ist meist unveränderlich. Zur Bestimmung sind folgende Merkmale heranzuziehen: Hutfarbe und Hutbeschaffenheit, Stielfarbe und Oberfläche, Farbe des Basalmyzels, Schnittbild (Farbe und Verfärbung der Huttrama, des Stieles und der Stielbasis), Begleitbäume. Zu den Rotfußröhrlingen im engeren Sinne gehören zwölf Arten, von denen in Sachsen sieben vorkommen.

Xerocomellus armeniacus (Quél.) Šutara 2008 – Aprikosenfarbener Röhrling

6

5

5 4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus armeniacus Quél. 1885, Xerocomus armeniacus (Quél.) Quél. 1888, Boletus bicolor var. subreticulatus A.H. Sm. & Thiers 1971, Rheubarbariboletus armeniacus (Quél.) Vizzini, Simonini & Gelardi 2015 Biotope/Substrat: Hartholzaue, Parkanlagen, Mykorrhiza mit Quercus (4) und Pinus (1); auf mehr trockenen und leicht basischen Böden Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5141,23 Waldenburg bei Glauchau, Grünfelder Park 1989 M. Graf; 5240,21 Dänkritz, Harth 2010 H. Jurkschat), s SH (z. B. 4948,4 Dresden-Ost, Gartengrundstück 1985 B. Donat det. H. Wähner) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: essbar, aber zu schonen; Hut aprikosenfarbig bis orangerötlich, samtig, Stiel gleichfarbig mit gelbem Myzel, Poren goldgelb, Trama gelblich und blauend, aber in der Stielbasis deutlich orangegelb; VIZZINI (2015) transferierte die Art in die neue Gattung Rheubarbariboletus. Wir belassen aber vorerst den Aprikosenfarbenen Filzröhrling bei der Gattung Xerocomellus; bestimmungskriti-

Xerocomellus chrysenteron agg. – Rotfußröhrling

900 800 700 600 500 400 300 200 100 0

850

507

521

395 175 0

0

0

66

0 20

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat umfasst die Arten Xerocomellus porosporus, X. cisalpinus, X. marekii und alle unter X. chrysenteron abgelegten Daten in der sächsischen Datenbank. Die Sammelart besitzt deshalb die größte ökologische Bandbreite unter den Rotfußröhrlingen. Die Angaben der Begleitbaumarten zeigen aber, dass hier mehrere Arten vermischt wurden: Picea (276), Quercus (204), Fagus (89), Tilia (48), Pinus (28), Betula (19), Populus (10), Carpinus (9), Larix (7), Thuja (4), Crataegus (3), Fagus (3), Picea (3), Quercus (3), Corylus (2), Betula (1), Cupressus (1), Malus (1), Pseudotsuga (1), Salix (1) Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Erstangabe 5240,21 Dänkritz, Harth (Erz.-V.) 1888 O. Wünsche Datensätze: 2662, MTB-Viertelquadranten: 1052

Xerocomellus chrysenteron (Bull.) Šutara 2008 s. str. – Echter Rotfußröhrling

250 207 200 137 143

150

138

100 50 0

0

0

0

0

5

31

17

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus chrysenteron Bull. 1791, Xerocomus chrysenteron (Bull.) Quél. 1888, X. aereomaculatus H. Engel & Schrein. 1994 ad. int., X. chrysenteron var. crassipes Pilát 1994 Biotope/Substrat: Charakterart von Fichtenwäldern, Mischwälder und sauren Buchenwäldern (Luzulo-Fagetum); Mykorrhizapilz bei

| 897


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Nadelbäumen, seltener bei Laubbäumen: Picea (75), Pinus (7), Larix (1), Fagus (23), Tilia (8), Betula (5); auf sauren, lehmigen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut olivbraun, schnell hellbraun verblassend und rissig, Risse typisch rot verfärbend, Stielspitze gelb, darunter längsfaserig rhabarberfarben, Poren gelb, alt grünlich, Trama im Schnitt gelb, im unteren Stielteil weinrot, selten in der Stielspitze langsam blauend, Sp. lang-elliptisch 14 x 5 µm (Q = 2,7); auch diese Karte enthält eventuell nicht nur gesicherte Funde, eine Sporenmessung und die Feststellung der Tramaverfärbung sind unerlässlich, nach KIBBY (2012) kommt X. chrysenteron s. str. nicht bei Quercus vor. Wir haben diese sächsischen Funde zum Aggregat überführt. Erstangabe 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald (Erz.-V.) 1971 Dieter Schulz; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 56; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 218 oben; MHK I Nr. 149; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 322 Datensätze: 693, MTB-Viertelquadranten: 393

Xerocomellus cisalpinus (Simonini, H. Ladurner & Peintner) Klofac 2011 – Starkblauender Rotfußröhrling

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

39

18 9 4 0

0

0

0

0

8 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Xerocomus cisalpinus Simonini, H. Ladurner & Peintner 2003, Boletus cisalpinus (Simonini, H. Ladurner & Peintner) Watling & A.E. Hills 2004, Xerocomus chrysenteron f. gracilis H. Engel 1996, X. gracilis H. Engel 2004 ad. int. Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Eichen-Hainbuchen-Wälder, Mischwälder mit Fagus, Parkanlagen, Hartholzaue (Fraxino-Ulmetum), Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (12), Fagus (4), Populus (1); auf sauren und neutralen, lehmigen bis grusig-sandigen Böden Verbreitung: meidet das Gebirge; z EMT, s Erz. (z. B. 5046,33 Freiberg, Albertpark 2015 D. Strobelt; 5047,424 Malter, bei „Goldgrube“ 2016 M. Müller), s, Erz.-V. (z. B. 5242,34 Niederwürschnitz, Neuoelsnitzer Wald 2008 D. Strobelt; 5143,41 Chemnitz, Sonnenberg 2014 B. Mühler), s ES (5050,11 Lohmen, Lätzengrund / Brückwald-

898 |

weg 2015 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4754,24 Kollm, Ortslage 2014 H. Wawrok; 4749,31 Laußnitzer Heide, Wolfsdenkmal 2014 S. Lorenz), z SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: essbar; Hut grau- bis olivbraun mit vielen rosafarbenen Rissen, Stiel lang, verbogen und oben leuchtend gelb, darunter rötlich längsfaserig, Trama in der Stielbasis rhabarberfarben, darüber stark blauend; Erstangabe 4640,33 Leipzig, südl. Auwald (SH) 2006 J. Kleine; Ref. Abb.: Z. Mykol. (2006) H. 2 S. 128 Datensätze: 80, MTB-Viertelquadranten: 63

Starkblauender Rotfußröhrling (Xerocomellus cisalpinus), Seifersdorf 2018 Foto: S. Lorenz

Xerocomellus marekii (Šutara & Skála) Šutara 2008

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus marekii Šutara & Skála 2007, Xerocomus marekii (Šutara & Skála) Klofac 2007 Biotope/Substrat: Hartholzaue im Übergang zu feuchtem Querco-


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Carpinetum; Mykorrhiza mit Quercus robur, Q. rubra, Carpinus, Tilia cordata; auf etwas kalkhaltigem Lehmboden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kleine) 4640,33 Leipzig, Südlicher Auwald, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1999, 2006 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Möglicherweise handelt es sich bei der Art nur um eine rote Farbform von X. porosporus Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Xerocomellus porosporus (G. Moreno & Bon) Šutara 2008 – Düsterer oder Falscher Rotfußröhrling

50

45

40

35

30

20

20 10 0

38

26

0

0

0

0

4

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus porosporus Imler ex Watling 1968, Xerocomellus truncatus (Singer, Snell & E.A. Dick) Klofac 2011 ss. auct. europ. Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwald (LuzuloFagetum), Hartholzaue, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (45), Tilia (13), Fagus (3), Carpinus (2), Corylus (1), Malus (1), Picea (1), Pinus (1); meist auf schwach sauren bis neutralen, lehmigen Böden Verbreitung: unterkartiert, s EMT (4444,24 Beildorf, Zwethauer Wald 2015 H.-J. Hardtke; 4444,12 Zwethau, Schlosspark 2015 H.-J. Hardtke et al.), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5150,23 Cunnersdorf bei Königstein, Katzstein / Winterleithe 2017 H. Wawrok), z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut grau- bis olivbraun, Risse nie rötlich, Trama nicht rot unter der Huthaut, Stiel düster olivbraun, oben mit schmaler, rote Ringzone, die aber selten fehlen kann, Trama gelblich, im Stiel weinrötlich, schwach blauend, Sp. meist (50 %) truncat; X. truncatus ist eine amerikanische Art. Die sächsischen Angaben dazu wurden von uns zu X. porosporus transferiert; Erstangabe 5054,22 Großhennersdorf, NSG Schönbrunner Berg (OL) 1977 G. Zschieschang & I. Dunger; Ref. Abb.: ENGEL (1996) S. 211 Nr. 67; Tintling 1998 H. 1 PP 3 Datensätze: 176, MTB-Viertelquadranten: 123

Xerocomellus pruinatus (Fr.) Šutara 2008 – Bereifter Rotfußröhrling, Herbstrotfußröhrling

160

134

140 120

109

100 80 60

43

40 20 0

24 0

0

0

0

0

7

26 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus pruinatus Fr. & Hök 1835, Xerocomus pruinatus (Fr. & Hök) Quél. 1888, Boletus fragilipes C. Martin 1894, Boletellus fragilipes (C. Martin) Kuthan 1982, X. chrysenteron var. robustus Dermek 1973, Boletellus pruinatus (Fr.) Klofac & Krisai-Greilh. 1992 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Buchenwald (Luzulo-Fagetum); Mykorrhiza mit Nadel- und Laubbäumen: Picea (27), Quercus (22), Fagus (19), Pinus (2), Betula (1), Tilia (1); fast immer auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

Bemerkungen: essbar; Hut jung rotbraun bis fast schwarz, oft radialrunzelig, Rand rot, wenig und spät aufreißend, Poren gelb, Stiel leuchtend gelb, später rötlich, Trama hart und leuchtend gelb, besonders in der Stielbasis blauend; Erstangabe 5143,13 Chemnitz, Crimmitschauer Wald (Erz.-V.) 1973 Dieter Schulz;

Bereifter Rotfußröhrling, Herbstrotfußröhrling (Xerocomellus pruinatus), Thurm 2011 Foto: F. Fischer

| 899


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 333; Tintling 2003 H. 3 und 2011 H. 6 S. 4; ENGEL 1996 S. 19 Datensätze: 351, MTB-Viertelquadranten: 238

Xerocomellus ripariellus (Redeuilh) Šutara 2008 – Rothütiger Streifspor-Filzröhrling

10

9

8 6 4

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Xerocomus ripariellus Redeuilh 1997, Boletellus ripariellus (Redeuilh) Redeuilh 1997, Boletellus catalaunicus Pöder, G. Moreno, Rocabruna & Tabarés 1997, Boletus ripariellus (Redeuilh) Watling & A.E. Hills 2005 Biotope/Substrat: Hartholzaue, Teichränder, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Populus (8), Quercus (2), Salix (1), Betula (1); auf frischen bis feuchten Böden Verbreitung: s EMT (4444,33 Bennewitz, Teichgebiet 2015 A. Vesper), s Erz. (z. B. 5242,43 Niederwürschnitz 2012 D. Strobelt),

s Erz.-V. (5242,41 Lugau, Steegenwald 2009 D. Strobelt), s OL (4850,21 Kindisch, Teiche bei Kindisch 2018 E. Tomschke), s OLH (z. B. 4753,21 Dauban, Gleinsche Heide 2018 F. Fischer & S. Lorenz), s SH (z. B. 4743,32 s Köllmichen 2014 T. Rödel; 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth 2011 J. Kleine; 4739,24 Knautnaundorf, Cospudener See (Südwestufer) 2011 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: essbar; Hut rot bis rotbraun, Risse gelb, Stiel meist leuchtend gelb, unterer Teil karminrot gestreift; Trama weißlich bis zitronengelb, in der Stielbasis ocker, schnell blauend, Sp. fein längsgestreift, schmal (Q = 2,9); Erstnachweis (Herb. Kleine) 4739,24 Zwenkau, am Cospudener See 2006 J. Kleine; Ref. Abb.: Boletus 2003 H. 1 S. 42; Z. Mykol (2000) H. 2; Boletus 2015 H. 1 S. 78 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 14

Gattung Xerocomus

Quél. 1887 – Filzröhrlinge

Die Filzröhrlinge umfassen vier bis fünf Arten je nach Artauffassung, wobei in Sachsen nur drei Arten sicher nachgewiesen sind. Der Hut aller Arten besitzt eine trockene fein-filzige Oberfläche. Der Stiel kann im oberen Teil Rippen besitzen, die wie Maschen aussehen. Bis auf die Basis besitzt der Stiel Flecken mit Caulocystiden (Flocken). Die Trama kann blauen.

Xerocomus ferrugineus (Schaeff.) Bon 1985 – Rostbrauner Filzröhrling

140 116

120 100

84

80

65

60 40 20 0

12 0

0

0

0

2

30

12 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus ferrugineus Schaeff. 1774, B. spadiceus Schaeff ex Fr. 1838, B. hieroglyphicus Rostk. 1844, Xerocomus spadiceus (Schaeff ex Fr.) Quél. 1888, Boletus leguei Boud. 1894, Xerocomus

Rothütiger Streifspor-Filzröhrling (Xerocomellus ripariellus), Zwenkau 2006 Foto: J. Kleine

900 |


Ordnung Boletales · Familie Boletaceae

Xerocomus subtomentosus (L.) Quél. 1888 – Ziegenlippe

350 250

subtomentosus var. leguei (Boud.) Maire 1933, Boletus citrinovirens Watling 1969, Xerocomus subtomentosus var. ferrugineus (Schaeff.) Krieglst. 1991, X. ferrugineus f. variecolor (Berk. & Broome) Klofac 2007 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder und Fichtenstangenholz, Kiefernwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, rekultivierte Tagebaulandschaft, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Nadel- und Laubbäumen: Picea (195), Pinus (32), Betula (16), Fagus (4), Picea (3), Pinus (1), Quercus (1); auf sauren bis leicht basischen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut immer braun, rostbraun, Poren goldgelb, bei Druck schwach blau, Stiel oben fast rippig, Trama weißlich, selten leicht blauend, Stielbasis mit gelblichen Myzelsträngen; die Art X. lanatus wird von GRÖGER (2009) zu X. ferrugineus gestellt, aber von GMINDER et al. (2000) als synonym zu X. subtomentosus gesehen. Erstangabe 4753,14 Guttau, Eisenberg (OLH) 1969 M. Meier; Ref. Abb.: ENGEL (1996) S. 167 Nr. 45 und 46; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 330 Datensätze: 329, MTB-Viertelquadranten: 243

Xerocomus rhododendri H. Engel ined. – Rhododendron-Filzröhrling

105

100 41 0

0

0

2

6

23 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus subtomentosus L. 1753: Fr. 1821, B. cupreus Schaeff. 1774, B. fuscus Rostk. 1792 (nom. illeg.), B. subtomentosus var. gilvus Alb. & Schwein. 1805, B. cinnamomeus Rostk. 1838 (nom. illeg.), B. eriophorus Rostk. 1844, B. pannosus Rostk. 1844, B. dentatus Rostk. 1844, Xerocomus subtomentosus f. xanthus E.-J. Gilbert 1931, X. subtomentosus var. variecolor (Berk. & Broome) H. Engel & E. Ludw. 1996 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Buchenmischwälder, Eichen-Hainbuchenwald, s in Parkanlagen/Gärten und rekultivierten Tagebauen; Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (70), Fagus (39), Betula (24), Tilia (6), Populus (4), Alnus (1), Fagus (1), Quercus (1), Salix (1); auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut filzig, gelbbraun bis olivbraun, Stiel feinkörnig, gelbbraun, Stielbasis mit weißlichen Myzelsträngen, Poren leuchtend gelb mit eckigen Mündungen; Trama hellgelb, an der Stielbasis rosa, darüber blauend; X. subtomentosus kommt ausschließlich bei Laubbäumen vor. Bei den Funddaten gibt es offenbar zahlreiche Vermengungen mit dem sicherlich häufigereren X. ferrugineus. Wir haben die Nadelwaldfunde zu X. ferrugineus überführt. Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 711 als B. subtomentosus var. gilvus; Ref. Abb.: MHK I Nr. 150; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 60; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 218 unten; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 328 Datensätze: 926, MTB-Viertelquadranten: 553

1

1

0

165

150

0

Foto: J. Kleine

205

200

50

Rostbrauner Filzröhrling (Xerocomus ferrugineus), Trages 2004

311

300

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlage bei Rhododendron auf leicht basischem Boden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Engel) 5240,42 Zwickau-Pölbitz 1998 E. Tüngler det. H. Engel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: leider ist die Art noch nicht gültig beschrieben. DNA-Analysen zur genauen Gattungseinordnung liegen bisher ebenfalls nicht vor. Wir führen den im Herb. Engel belegten Fund aber hier auf. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 901


Gattung Coniophora DC. 1815

Die braunen bis gelben Sporen und die schnallenlosen Hyphen sind ein typisches Kennzeichen dieser Gattung. Die filzigen, gelb bis braun gefärbten Fruchtkörper sind schon im Feld gut dieser Gattung zuzuordnen. Makroskopische Verwechslungen könnten nur mit der Gattung Tomentella entstehen.

Coniophora arida (Fr.) P. Karst. 1868 – Dünnhäutiger Braunsporrindenpilz Dickhäutiger Braunsporrindenpilz (Coniophora puteana), Dresden 2012 Foto: S. Lorenz

Familie Coniophoraceae

Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik

Diese Familie gehört genetisch zu den Boletales (BINDER & HIBBETT 2006) und ist weltweit mit nur vier Gattungen vertreten, in Sachsen mit zwei Gattungen. Die Familie enthält keine Speisepilze.

902 |

60

54

50 40 30

51

42 36

29 29 32

23

20 10 0

6

8

10 10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora arida Fr. 1828, Coniophora arida var. suffocata (Peck) Ginns 1982 Biotope/Substrat: Nadel- und Laubwälder, Saprobiont an liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (81), Picea (66), Quercus (21), Betula (17), Larix (11), Fagus (8) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art unterscheidet sich durch gelbe Sp. von der ähnlichen Coniophora puteana. Von manchen Autoren wird die Varietät C. arida var. suffocata mit stark inkrustierten Hyphen getrennt geführt. Wir schließen diese Varietät hier mit ein. Erstangabe 4851,22 Göda (OL) 1910 G. Feurich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 222; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 236 Datensätze: 350, MTB-Viertelquadranten: 240


Ordnung Boletales · Familie Coniophoraceae

Coniophora fusispora (Cooke & Ellis) Cooke 1882 – Spindelsporiger Braunsporrindenpilz

6

5

5 4

3

3

1 0

3

2

2

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium fusisporum Cooke & Ellis 1879, Coniophora bourdotii Bres. 1908 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Saprobiont an liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (10), Picea (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4546,31 Niesky, Truppenübungsplatz 1994 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (5042,24 Burgstädt, Gückelsberg 2006 F. Dämmrich), s OL (5054,23 Großhennersdorf, Königsholz 1986 I. Dunger), s OLH (z. B. 4655,14 Hähnichen, Spreer Teiche 1985 C. Stark), s SH (4648,34 Schönfeld, Oberwald 2014 F. Dämmrich), s Vgt. (5539,21 Bergen, Johnsgrün 2006 T. Rödel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Die an Nadelholz gebundene Art hat deutlich spindelförmige Sp., die sie von den anderen Arten der Gattung unterscheidet. Erstnachweis (Herb. GLM) 4554,34 Viereichen (OLH) 1983 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 223 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 13

Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Herausragende Cystiden und ein olivbraunes Hymenophor kennzeichnen diese unverwechselbare Art. Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) als Thelephora umbrina; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 225 und S. 809; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 237 Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 29

Coniophora puteana (Schumach.) P. Karst. 1868 – Dickhäutiger Braunsporrindenpilz

120 100

100 80 60

46

40 20 0

12 10

18

12

4

11

19

47 30

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora cerebella Pers. 1801, Th. puteana Schumach. 1803, Coniophora membranacea DC. 1815, C. cerebella (Pers.) Pers. 1822 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Saprobiont an liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (25), Quercus (19), Picea (18), Alnus (16), Fagus (14), Larix (10) Verbreitung: z EMT, z Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, s Vgt.

Coniophora olivacea (Fr.: Fr.) P. Karst. 1879 – Olivbrauner Braunsporrindenpilz

12

11

10

9

8 6 4 2 0

1

0

1

3

2 0

0

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora umbrina Alb. & Schwein. 1805, Hypochnus olivaceus Fr. 1818 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Saprobiont an liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (14), Picea (5), Alnus (1), Betula (1), Fagus (1) Verbreitung: s EMT (5), s Erz. (5245,43 Wernsdorf, Ziegeleiwald 2009 J. Melzer), s ES (z. B. 5051,33 Bad Schandau 1905 W. Krieger; 4950,34 Heeselicht, Wüste Mark Luschdorf 2014 H. Wawrok), z OLH, z SH, s Vgt. (5639,13 Ebersbach am Eisenweg 2017 F. Fischer)

| 903


Ordnung Boletales · Familie Coniophoraceae

Gattung Gyrodontium Pat. 1900

Die tropische Gattung enthält nur eine Art, die allerdings unter vielen verschiedenen Namen beschrieben wurde. Sie hat eine weltweite Verbreitung.

Gyrodontium sacchari (Spreng.) Hjortstam 1995

0

Dickhäutiger Braunsporrindenpilz (Coniophora puteana), Chemnitz 2009 Foto: B. Mühler

(z. B. 5440,14 Abhorn, Plohnbachaue 1993 I. Dunger) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Frk. von Coniophora puteana sind deutlich dicker als die der sehr ähnlichen Coniophora arida. Außerdem sind die Sp. dieser Art braun gefärbt. Gelegentlich wird der Pilz von Nodulisporium cecidiogenes – einem imperfekten Hyphomyzeten – befallen, der auf dem Hymenium auffällige, gallenartige Gebilde hervorruft (s. RÖDEL & KREUER 2017). Erstangabe 4755,34 Niesky, Rengersdorf (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 843 als Thelephora cerebella; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 226 und S. 810; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 238 Datensätze: 324, MTB-Viertelquadranten: 234

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum sacchari Spreng. 1820 Biotope/Substrat: liegender Laubholzstamm Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Däm) für Deutschland 4640,13 Leipzig, Zoo Gondwanaland 2017 M. Theiß det. F. Dämmrich) Gefährdung: in RL nicht enthalten Bemerkungen: Diese aus den Tropen eingeschleppte Art ist durch das gelb-olive, hydnoide Hymenophor und die weichen Frk. gut kenntlich. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 311 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gyrodontium sacchari, Leipzig 2018; im Detailbild ein junges Exemplar Fotos: M. Theiß

904 |


Gattung Astraeus

Morgan 1889 – Wetterstern Fruchtkörper hypogäisch, kugelig mit einer vielschichtigen Peridie, bei Reife oberirdisch, die Fruchtkörper reißen sternförmig auf; Gleba ohne Columella; nur eine Art in Deutschland und in Sachsen; PHOSRI et al. (2007) bestätigen die morphologische Abgrenzung der Arten weltweit durch ITS rDNA-Analysen.

Astraeus hygrometricus (Pers.) Morgan 1889 – Wetterstern

10

Familie Diplocystaceae Kreisel 1974 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Familie wurde 1974 von Kreisel beschrieben und enthält vier Gattungen, darunter die Gattung Astraeus.

5 4

4

0

Foto: H.-J. Hardtke

7

7

6

2

Wetterstern (Astraeus hygrometricus), Hainsberg 2019

9

8

5

4

3 1

1

1

0 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon stellatus Scop. 1772, Geastrum hygrometricum Pers. 1801, G. stellatum (Scop.) Wettst. 1821, G. commune Desvaux 1885, Astraeus stellatus (Scop.) E. Fisch. 1900, A. koreanus (V.J. Staněk) Kreisel 1976 Biotope/Substrat: Eichen-Trockenwald, flechtenreicher Kiefernwald, Halden, Binnendünen, Sandgruben, Parkanlagen, Baumreihen in Ortslage, Laubwälder in Südlage; Mykorrhizapilz bei Laub- und Nadelbäumen: Pinus (9), Tilia (7), Quercus (7), Betula (2), Populus (1); auf sauren, steinreichen und sandigen Böden Verbreitung: s EMT (4544,31 w Lausa in der Dahlener Heide 1997 H.-J. Hardtke & H. Morgenroth), s Erz. (z. B. 5145,13 Oederan 1871 G. Winter; 5047,12 Tharandt 1985 H. Morgenroth), v Erz.-V., z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1; kann auf RL 2 zurückgestuft werden Bemerkungen: hygroskopisch, bei Trockenheit schließen sich die Lappen (5-10) wieder über der Endoperidie; Erstangabe 4948,24 Dresden, Blasewitzer Tännicht (SH) 1775 C.F. Schulze als Lycoperdon stellatus; Lit.: DÖRFELT & BRESINSKY (2003); Pilz des Jahres 2005; Ref. Abb.: MHK I Nr. 184; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 171; DÄHNCKE (2004) S. 1091; Tintling 2014 H. 1 S. 10 Datensätze: 156, MTB-Viertelquadranten: 90

| 905


Gattung Chroogomphus

(Singer 1950) O. K. Miller 1964 – Gelbfuß Hut filzig, Lamellen herablaufend, schwärzend; in Sachsen nur eine Art

Chroogomphus helveticus (Singer) M.M. Moser 1967 – Filziger Gelbfuß

60

53

50 40 30

23 17

20 10 0

0

0

0

0

0

1

4

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gomphidius helveticus Singer 1950, Chroogomphus helveticus subsp.. tatrensis (Pilát) Kuthan & Singer 1976 Biotope/Substrat: Fichtenforste, Nadelforste mit Pinus strobus; Mykorrhizapilz mit Picea (40), Pinus (11), Larix (1); auf neutralen bis basischen Böden

Kuhmaul (Gomphidius glutinosus), 1997 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Familie Gomphidiaceae

Jülich 1982 – Gelbfüße, Schmierlinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Größere, terrestrisch wachsende Fruchtkörper mit herablaufenden Lamellen; Hut schmierig oder filzig; Sporenpulver olivschwarz bis schwarz, mit Cystiden; Mykorrhizapilze; zwei Gattungen in Sachsen

Filziger Gelbfuß (Chroogomphus helveticus), Geyer 2012 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

906 |


Ordnung Boletales · Familie Gomphidiacea

Verbreitung: montane Art; z Erz., z Erz.-V., s ES (5149,22 Zwiesel, Ladenberg 2017 T. Woditzka; 5150,42 Rosenthal-Bielatal, Taubenteich 2017 S. Lorenz), s OL (z. B. 5154,31 Jonsdorf, Laubhügelweg 2017 M. Lorenz; 4853,34 Wuischke, Sornßiger Weg 2017 E. Tomschke), s OLH (4749,32 Laußnitz, Laußnitzer Heide 2014 S. Lorenz et al.), v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Neomyzet (?) in Sachsen; Hut orangebraun, filzig, Lamellen ockerlich bis orangebraun, später schwärzlich, herablaufend, Stiel wie Hut gefärbt, Trama verletzt orange bis karminrot; Lit.: DÖRFELT (1976, 1977); Erstnachweis (Herb GLM) 5049,44 Cotta, Cottaer Spitzberg (Erz.) 1961 Hoffmann det. E. Pieschel; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 340; DÄHNCKE (2004) S. 113; LUDWIG (2000) T41 Nr. 30.5; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 69 Datensätze: 106, MTB-Viertelquadranten: 63

Gattung Gomphidius

Fr. 1835 – Schmierlinge

Große, schleimige Fruchtkörper mit Velum, Lamellen herablaufend, Sporen elliptisch, glatt, inamyloid, Sporenpulver fast schwarz; in Sachsen vier Arten

Gomphidius glutinosus (Schaeff.: Fr.) Fr. 1838 – Kuhmaul

160

143

140 120

95

100 80 60

34

40 20 0

15 0

0

0

0

0

2

12 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus glutinosus Schaeff. 1774: Fr., Leucogomphidius glutinosus (Schaeff.: Fr.) Kotl. & Pouzar 1972 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Mykorrhiza mit Picea (115), Pinus (6), Pseudotsuga (4); auf sauren bis neutralen, frischen Böden Verbreitung: s EMT (4543,40 Dahlener Heide 1960 M. Hallebach),

h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (z. B. 4551,33 Michalken, NSG Dubringer Moor 1989 G. Zschieschang; 4454,31 Bad Muskau, Keulaer Tiergarten 2008 L. Kreuer), z SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut graubraun, graulila, stark schleimig, Lamellen herablaufend, im Alter fast schwärzlich, Stiel oben weißlich, graubraun mit auffallender zitronengelber Basis, schleimig, Spp. schwarz; Erstangabe 4654 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 450; Ref. Abb.: MHK I Nr.136; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 71; DÄHNCKE (2004) S. 112; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 238 oben; LUDWIG (2000) T40 Nr. 30.4; Tintling 2015 H. 3 S. 33 Datensätze: 346, MTB-Viertelquadranten: 195

Gomphidius maculatus (Scop.) Fr. 1838 – Fleckender Schmierling, Lärchen-Schmierling

40

37

35 30

23

25 20 15

10

10 5 0

0

0

0

0

0

2

9 3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus maculatus Scop. 1772, Leucogomphidius maculatus (Scop.: Fr.) Kotl. & Pouzar 1972 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Lärchenforste, Mischwälder, Mykorrhiza mit Larix (46); bodenvag Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (5050,12 Lohmen, Waldgebiet Richtung Rathewalde 2016 H. Wawrok), z OL, s OLH (4651,12 Wittichenau, Stadtwald 2011 H. Schnabel; 4652,32 Weißig/Kleine Spree, Eichberg 2000 R. & A. Kießling), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut fleischfarben, schleimig, schwarzfleckend, Lamellen grau, weinrot fleckend, Stiel weißlich, bunt fleckig; Neomyzet; Erstangabe 5047,12 Tharandt (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: MHK III Nr. 287; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 237 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 73; DÄHNCKE (2004) S. 111 oben; LUDWIG (2000) T41 Nr. 30.6 Datensätze: 97, MTB-Viertelquadranten: 66

| 907


Ordnung Boletales · Familie Gomphidiacea

Gomphidius roseus (Fr.) Fr. 1838 – Rosa Schmierling

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

159

79

24 0

0

0

1

0

2

3

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus glutinosus var. roseus Fr. 1821, Leucogomphidius roseus (Fr.: Fr.) Kotl. & Pouzar 1972 Biotope/Substrat: Kiefernforste und -wälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, heidelbeerreicher Fichtenwald, Mykorrhiza mit Pinus (77), Picea (12); auf vorwiegend sauren Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5150,12 Reichstein, Hölllochweg 2016 G. & H.-J. Hardtke; 5150,33 Rosenthal-Bielatal, Großer Schaftwald 2015 L. Richter & S. Lorenz), v OL, h OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet

Bemerkungen: essbar; Hut graubraun mit violett durch dicker Schleimschicht, darunter fleischbraun, Lamellen grau, alt schwärzlich, Stiel weißlich mit gelbem Myzel, oft mit Suillus bovinus zusammen (Parasit); Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz SO (SH) 1916 R. Buch; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 237 oben; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 335; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 74; DÄHNCKE (2004) S. 111 oben; LUDWIG (2000) T40 Nr. 30.2 Datensätze: 312, MTB-Viertelquadranten: 192

Gomphidius rutilus (Schaeff.: Fr.) S. Lundell 1937 – Kupferroter Gelbfuß

80

70 71

70 60 50 40 30

18

20 10 0

0

0

0

0

0

3

22

20 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rutilus Schäffer 1774: Fr., Gomphidius rutilus var. fulmineus (R. Heim) Courtec. 1964, Chroogomphus rutilus (Schaeff.: Fr.) O.K. Mill. 1964, Ch. corallinus O.K. Mill. & Watling 1970, Ch. rutilus var. corallinus (O.K. Mill. & Watling) Watling 2004 Biotope/Substrat: Kiefernwälder und Forste, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Nadelwälder, Mischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Pinus (72), Picea (10), Parasit (?) bei Suillus Verbreitung: s EMT (z. B. 4543,40 Dahlener Heide 1960 M. Hallebach; 4441,13 Prellheide bei Bad Düben, Schnaditzer Wald 2010 W. Friese), v Erz., v Erz.-V., z OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut halbrund, rotbraun, klebrig, Lamellen weit herablaufend, rotbraun, alt olivschwarz, Stiel gelbbraun, Basis safranfarben; Erstangabe 4654 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 451; Ref. Abb.: MHK I Nr. 137; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 238 unten; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 341; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 70; DÄHNCKE (2004) S. 111 unten; Tintling 2016 H. 4 S. 18; LUDWIG (2000) T40 Nr. 30.3 Datensätze: 247, MTB-Viertelquadranten: 167

Rosa Schmierling (Gomphidius roseus), Colditzer Forst 2011

908 |

Foto: N. Hiller


Gattung Gyroporus

Quél. 1886 – Blasssporröhrlinge Hut filzig, Poren jung weiß, dann strohgelb, Stiel ist zellig, hohl, Sporen elliptisch, glatt; in Sachsen kommen zwei Arten vor.

Gyroporus castaneus (Bull.: Fr.) Quél. 1886 – Hasenröhrling, Zimtröhrling

7

Familie Gyroporaceae

Die Familie ist monogenerisch mit der Gattung Gyroporus, s. KIRK al. (2008).

4

4 3

2

2 0

Manfr. Binder & Bresinsky 2002 – Blasssporröhrlingsverwandte Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

5

5

1

Hasenröhrling, Zimtröhrling (Gyroporus castaneus), Leipzig 2016 Foto: N. Hiller

6

6

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus castaneus Bull. 1803, B. testaceus Pers. 1878 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Eichenwälder, Buchenmischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (20), Fagus (9), Tilia (7), Picea (6), Carpinus (3), Betula (2), Populus (1), Corylus (1) Verbreitung: s EMT (4442,21 Zadlitzbruch 1965 A. Birkfeld; 4444,41 Triestewitz, Schlosspark 2015 B. Mühler), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 Lichtenhain, Knechtsbachtal 2005 F. Dämmrich et al.), v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut kastanienbraun, zimtbraun, jung samtig, Stiel wie Hut, samtig, Poren weiß; Lit.: OTTO et al. (1996); Erstangabe 5341,42 Wildbach (Erz.) 1888 O. Wünsche; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 29; DÄHNCKE (2004) S. 22; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 257; MHK II Nr. 25; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 210 oben; Tintling 2018 H. 2 S. 10 Datensätze: 248, MTB-Viertelquadranten: 145

| 909


Ordnung Boletales · Familie Gyroporaceae

Gyroporus cyanescens (Bull.: Fr.) Quél. 1886 – Kornblumenröhrling

60

54

50

41

40 30

23

20 10 0

14 0

0

0

0

0

3

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus cyanescens Bull. 1778 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo- und Galio-Fagetum), Eichen-Hainbuchenwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Kiefernwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (18), Betula (6), Quercus (3), Pinus (3), Picea (3); auf sauren, oft sandigen Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5152,11 Oberhermsdorf, NSG Kirnitzschklamm 1972 H. Kreisel), v OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5437,42 Schönberg, Ortsflur1967 Hoffmann) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: essbar; Hut leder- bis strogelb, filzig, Stiel wie Hut, Poren jung weiß, dann gelblich, Trama im Schnitt sofort blau; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in HARZER (1842): Taf. 71 als Boletus cyanescens; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 30; DÄHNCKE (2004) S. 23; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 259; MHK II Nr. 24; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 2010 unten; Boletus 2012 H. 1 S. 36 Datensätze: 172, MTB-Viertelquadranten: 114

Kornblumenröhrling (Gyroporus cyanescens), 2017

910 |

Foto: J. Oehme


Gattung Hygrophoropsis

(J. Schröt. 1888) Maire 1929 – Afterleistlinge Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung beinhaltet eine Reihe nur schwer zu trennender Arten. Neben der Farbe der Fruchtkörper sind Sporenmessungen und Beachtung der Ökologie unerlässlich. Die hellen Arten H. pallida ss. Kreisel und ss. Arnolds werden von uns H. macrospora zugeordnet.

Hygrophoropsis aurantiaca (Wulfen: Fr.) Maire 1921 – Falscher Pfifferling

600 500

200

0

Familie Hygrophoropsidaceae Kühner 1980

Die Familie umfasst die beiden Gattungen Leucogyrophana und Hygrophoropsis.

497

300

100

Falscher Pfifferling (Hygrophoropsis aurantiaca), Rosenthal-Bielatal 2015 Foto: S. Lorenz

464

400

100 4

0

1

0

1

7 28

148 40

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus aurantiacus Wulfen 1781: Fr., Merulius aurantiacus (Wulfen) J.F. Gmel. 1792 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichten- und Kiefernwäldern, Buchenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; in der Nadelstreu, oft auf morschen Ästen und Stubben, auf sauren Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut orangegelb, feinfilzig, trichterförmig, Lamellen wie Hut gefärbt, Stiel braunorange, zäh, Sp. 6-7 µm lang; eine variantenreiche Art; die dunklen Formen werden als H. rufa und die blassen wurden als H. pallida bezeichnet; Erstangabe 4654,4 um Niesky (OLH), in ALBERTINI &SCHWEINITZ (1805) als Merulius aurantiacus; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T52 Nr. 34.1 B; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 61; DÄHNCKE (2004) S. 106; Tintling 2017 H. 2 S. 21; GMINDER et al. (2000) Bd. 3 S. 274; MHK I Nr. 139 Datensätze: 1355, MTB-Viertelquadranten: 722

| 911


Ordnung Boletales · Familie Hygrophoropsidaceae

Hygrophoropsis aurantiaca f. albida Gillet

Hygrophoropsis fuscosquamula P.D. Orton 1960 – Schuppiger Afterleistling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Bergwiese (Meo-Festucetum) Verbreitung: sehr s Erz. (z. B. Erstangabe 5248,13 Schellerhau NSG Weißeritzwiesen Schellerhau 2018 K. Redl det S. Schreier; 5443.34 Geyer, NSG Herrmannsdorfer Wiesen 2019 V. Halbritter) und OLH (4653,44 Boxberg, Tauerwiesenteich (NW) 2018 S. Lorenz) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut weißlich mit orangegelber Mitte, Lamellen weiß, Stiel braun, Sp. klein (5-6,5 x 3-3,5 µm); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T52 Nr. 34.1 D Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

0

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; im Kiefern- und Mischwald Verbreitung: sehr s EMT (Erstangabe 4441,32 Noitzscher Heide, Rotes Haus 2014 J. Litwischkin; 4544,12 Taura, ehemaliger Schießplatz 2014 W. Häußler; 4544,33 Dahlener Heide, Schmannewitz Waldbad 2014 W. Häußler) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: giftig; eventuell mit H. rufa identisch; Hut braunfilzig mit schwachem orangeton, Stiel orangebraun; Ref. Abb.: Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

912 |

0

0

0

0

0

0

0

0

14

14 12 10 8 6

3

4 0

Hygrophoropsis aurantiaca var. atrotomentosa Jaccottet 1925 – Bräunlicher Falscher Pfifferling

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

16

2

Foto: S. Lorenz

0

1

Biotope/Substrat: Saprobiont; in Feuchtwiesen (Kleinseggensumpf), Erlenbruch; auf sauren Böden Verbreitung: sehr s SH (4643,34 Wermsdorfer, Südufer Kirchenteich 2009 T. Rödel) und Vgt. (Erstnachweis (Herb. Har) 5639,3 Freiberg i.V., Ortslage 1988 P. Otto conf. H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut blass ockerfarben mit konzentrisch angeordneten dunklen braunen Schuppen, Lamellen cremefarben, Sp. 7-9 µm lang; Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 108 (Farbe zu viel orange) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Hygrophoropsis macrospora (D.A. Reid) Kuyper 1995 – Großsporiger Afterleistling

Hygrophoropsis aurantiaca f. albida, Boxberg 2018

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

4 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophoropsis aurantiaca var. pallida (Cooke) Kühner & Romagn. 1953, H. pallida (Cooke) Kreisel 1960 und sensu auct., H. aurantiaca var. macrospora D.A. Reid 1972 Biotope/Substrat: Saprobiont; Feuchtwiesen, Bergwiesen, Zwischenmoore, Moorfichtenwälder, oft im Sphagnum (1); auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4644,12 s Reudnitz 1997 M. Müller), z Erz., s OL (z. B. 4951,41 Berthelsdorf, Hinteres Flüssel 1995 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4647,44 Brockwitz, Dürrwiese 1997 D. v. Strauwitz), s Vgt. (z. B. 5740,11 Landwüst, Haarbachtal 2018 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut gelblich, blass cremefarben, ohne Schuppen, Lamellen und Stiel cremefarben, Sp. 8-11 x 4-5,5 µm, Geschmack mild; Erstangabe 4848,11 Moritzburg, Bauerteich (OL)


Ordnung Boletales · Familie Hygrophoropsidaceae

1982 H.-J. Hardtke conf. H. Kreisel; Lit. HARDTKE (1985b); Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 236; TÄGLICH 2009 T.11 Nr. 32 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 17

Hygrophoropsis rufa (D.A. Reid) Knudsen 2008 – Brauner Afterleistling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hygrophoropsis aurantiaca var. rufa D.A. Reid 1972 Biotope/Substrat: Saprobiont; Laubwald, an vergrabenem Holz Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5041,12 Leinawald 2018 C. Hahn) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: giftig; Hut braun, Stiel und Lamellen orangebraun, Geschmack mild; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T52 Nr. 34.1 E Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 412 und S. 860; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 241 als L. pseudomollusca Datensätze: 67, MTB-Viertelquadranten: 56

Gattung Leucogyrophana

Pouzar 1958

Bearbeiter: Frank Dämmrich

Die Gattung Leucogyrophana ist nur durch das monomitische Hyphensystem von der ähnlichen Gattung Serpula getrennt. Sie ist gekennzeichnet durch resupinate, ablösbare Fruchtkörper, die eine merulioide, porige oder irpicoide Oberfläche besitzen. Die dickwandigen, gelben bis braunen Sporen sind dextrinoid und cyanophil.

Leucogyrophana mollusca (Fr.) Pouzar 1958 – Kiefern-Fältling

40

35

35 30 25 20 10 5 0

Kiefern-Fältling (Leucogyrophana mollusca), Sermuth 2007

13

15 7 0

0

0

1

0

0

1

Foto: T. Rödel

10 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius molluscus Fr. 1821, Leucogyrophana pseudomollusca (Parmasto) Parmasto 1967 Biotope/Substrat: meist Nadel- seltener Laubwälder, Saprobiont an morschen, liegenden Stämmen und verbautem Holz; Pinus (40), Picea (10), Abies (2), Betula (1), Populus (1), Quercus (1) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5340,42 Rottmannsdorf, Streitberg 2015 E. Tüngler), s Erz.-V. (z. B. 5241,23 Glauchau, Rümpfwald 1990 M. Graf), s ES (5050,43 Papstdorf 1995 F. Dämmrich), z OL, v OLH, z SH Gefährdung: stark gefährdet RL 2, in den letzten Jahren wieder zunehmend beobachtet Bemerkungen: Die Art ist gekennzeichnet durch orangefarbene, merulioide Frk. und Sp. 6-7 x 4-4,5 µm. Unter dieser Art könnten sich noch Funde von L. romellii verbergen, da in ERIKSSON et al. (1973-87) S. 813 fälschlicherweise L. mollusca als kleinsporige Art geschlüsselt ist, was in HALLENBERG (1985) im Schlüssel S. 87 korrigiert wurde. Erstnachweis (Herb. DR) 5150,12 Rathen (ES) 1897 W. Krieger det. I. Dunger;

Leucogyrophana pinastri (Fr.) Ginns & Weresub 1976 – Sklerotien-Hausschwamm

30

28 24

25 20 15 10

8

5 0

0

0

1

0

1

0

3

5 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum pinastri Fr. 1814, Hydnomerulius pinastri (Fr.) Jarosch & Besl 2001 Biotope/Substrat: meist Nadel-, seltener Laubwälder, Saprobiont an morschen, liegenden Stämmen und verbautem Holz; Pinus (35), Picea (17), Fagus (1), Larix (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,12 Wildenhain, NSG Presseler Teichgebiet 1994 I. Dunger), s Erz. (z. B. 5540,43 Schneckenstein 2003 F. Dämmrich), z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Hohnstein, Polenztalaue 1995 I. Dunger), z OL, z OLH, s SH (4641,43 Brandis, Kohlenberg 1991 T. Rödel det. I. Dunger), s Vgt. (z. B. 5540,12 Ellefeld, Hohofen 2003 F. Dämmrich) Gefährdung: gefährdet RL 3

| 913


Ordnung Boletales · Familie Hygrophoropsidaceae

Leucogyrophana romellii Ginns 1978

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leucogyrophana mollusca ss. ERIKSSON et al. (1973-87) S. 813 Biotope/Substrat: Fichtenwald, Saprobiont an liegendem Fichtenast Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Röd) 5639,21 Arnoldsgrün, zwischen Harzberg und Beuthenberg 2014 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Durch stark dextrinoide und breitere Sp. (4,5-5,5 x 3-3,5 µm) von L. sororia unterschieden. Wegen Widersprüchen in den Bestimmungsschlüsseln (s. Bemerkungen bei L. mollusca) ist die Art möglicherweise unterrepräsentiert. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 413 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1 Bemerkungen: Leucogyrophana pinastri hat ein gelbliches, irpicoides bis hydnoides Hymenophor und bildet teilweise kugelförmige Sklerotien an den Rhizomorphen aus. Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,31 Trebus, Großteich 1976 C. Stark det. G. Ritter; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 323 als Hydnomerulius pinastri Datensätze: 71, MTB-Viertelquadranten: 59

Leucogyrophana pulverulenta (Fr.) Ginns 1978 – Kleiner Hausschwamm

1

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius pulverulentus Fr. 1828, M. minor Falck 1912, M. tignicola Harmsen 1952, Serpula pulverulenta (Fr.) Bondartsev 1959 Biotope/Substrat: verbautes Holz ohne nähere Angabe Verbreitung: sehr s OL (4855,42 Görlitz, Konsulstraße 1992 Zippel det. I. Dunger), SH (Erstangabe 5049,13 Dohna 1957 F. Kotlaba und Z. Pouzar) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese Art ist durch ein braunes, merulioides Hymenophor und braune Sp. gekennzeichnet. Ref. Abb.: Z. Mykol. 77/1 (2011) S. 51 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

914 |

Leucogyrophana sororia (Burt) Ginns 1976

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius sororius Burt 1917 Biotope/Substrat: Saprobiont an verbauten morschen Nadelholz und liegenden, sehr morschen Stamm; Picea (1), Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5142,34 Pleißa, Kühler Morgen 2005 F. Dämmrich) und OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4953,34 Friedersdorf, Fichtelschänke Blockhaus 1995 I. Dunger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Gekennzeichnet durch schmale, nicht dextrinoide Sp. (4-4,5 x 2-3 µm). Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 414 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2


Gattung Melanogaster

Corda 1831– Schleimtrüffeln Fruchtkörper rund-knollig, hypogäisch, Peridie einfach, Gleba ohne hohle Kammern, schnell verschleimend, keine Columella

Melanogaster ambiguus (Vittad.) Tul. 1843 – Weißgekammerte Schleimtrüffel

Gelbbraune Schleimtrüffel (Melanogaster broomeanus), Leipzig 2002 Foto: J. Kleine

Familie Melanogastraceae E. Fisch 1933 – Schleimtrüffelartige Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Verschiedene Autoren stellen die Gattung Melanogaster zu den Paxillaceae Lotsy. Wir halten an der bisherigen Zuordnung fest.

4

4 3

3

2

2 1 0

2

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Octaviania ambigua Vittad. 1831, Melanogaster klotzschii Corda 1854, Hyperrhiza liquaminosa Klotzsch 1854 Biotope/Substrat: Buchenwald, Parkanlagen, Gärten; Mykorrhiza mit Quercus (3), Rhododendron (1), Fagus (1), Abies (1), Vaccinium (1); in humoser Erde Verbreitung: s Erz. (5344,42 Großrückerswalde, Oberdorf 2019 J. Melzer et al.), s Erz.-V. (z. B. 5143,14 Chemnitz, Botanischer Garten 2012 Dieter Schulz; 5239,42 Werdau, Leubnitzforst 1993 N. Heine), z OL, s SH (4843,14 Marschwitz, Ortslage 2009 M. Geißler & F. Endt), s Vgt. (5639,43 Adorf, Elsterstraße 2011 L. Roth) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: essbar (nur jung); knollige Frk. (bis 4 cm), oliv-gelbbraun, alt rotbraun, braunviolett, Peridie feinfilzig, Gleba graubraun, reif blauschwarz, Kammerwände weiß, Geruch kartoffelbovistartig; Erstangabe 4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone (OL) 1942 Seidel; Ref. Abb.: MHK II Nr. 193; GÜNTHER et al. (2019) S. 454 links; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 604; Tintling 2016 H. 1, S. 68; MONTECCHI & SARASINI (2000) S. 349 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 13

| 915


Ordnung Boletales · Familie Melanogastraceae

Melanogaster broomeanus Berk. 1843 – Gelbbraune Schleimtrüffel

19

20 15

13 11

10 5

5 0

4

2 0

0

0

2 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melanogaster variegatus var. broomeanus Tul. & C. Tul. 1851 Biotope/Substrat: mesophile Laubwälder, wie Eichen-Hainbuchenwald, Gärten, Grünflächen in Ortsflur, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Tilia (9), Quercus (4), Fagus (3), Corylus (3), Castanea (3), Carpinus (3), Picea (2) Verbreitung: s Erz. (5343,34 Geyerscher Wald, Kiesbahn 2012 V. Halbritter), z Erz.-V., s ES (5049,23 Pirna-Sonnenstein, Grünflächen 2014 H. Wawrok), s OL (z. B. 4854,33 Löbau, Generalsgarten 1998 G. Zschieschang; 5154,22 Zittau, Exerzierplatz 1985 R. Anke), s OLH (4453,44 Weißwasser, Friedhof 2011 B. Mühler det. G. Hensel), z SH, s Vgt. (5539,23 Bergen, Friedhof 2002 W. Stark) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4954,43 Herrnhut (OL) 1980 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) S. 454 rechts; Tintling 2010 H. 2 S. 63; MONTECCHI & SARASINI (2000) S. 351 Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 36

Melanogaster macrosporus Velen. 1922 – Großsporige Schleimtrüffel

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: im Buchenwald (Luzulo-Fagetum) mit eingestreuten Fichten Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Melzer H2074) 5345,12 Niederlauterstein, Pockautal 1987 J. Melzer det. H.-J. Hardtke)

916 |

Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Die Bestimmung erfolgte nach GROSS et al. (1980); Frk. braun bis rotbraun, Sp. bis 15 µm lang, breiter als 7 µm und zugespitzt; Ref. Abb.: MONTECCHI & SARASINI (2000) S. 353 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Melanogaster variegatus (Vittad.) Tul. & C. Tul. 1851 – Bunte Schleimtrüffel

12 10

10 8

7

6 4 2 0

2 0

0

0

0

3

3 1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melanogaster odoratissimus (Vittad.) Tul. & C. Tul. 1851 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Mischwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Tilia (3), Quercus (3), Fagus (3), Betula (3), Picea (1) Verbreitung: z Erz.-V., s ES (5049,23 Pirna-Sonnenstein, Park 2014 H. Wawrok), s OL (z. B. 5154,22 Zittau, Sachsenstr. 1985 R. Anke; 4855,24 Görlitz, Girbigsdorfer Str. 2001 E. Bräutigam; 4854,33 Löbau, Georgewitzer Straße 1998 H. Knoch), s OLH (4653,31 KlittenLieske, Mönau 2018 F. Fischer), s SH (4640,34 Leipzig, Südfriedhof 1994 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar (jung); knollige Frk. (bis 6 cm), gelbbraun, alt rotbraun bis dunkelbraun, Peridie filzig, Gleba eine gelbe gallertige Masse, Geruch aromatisch fruchtartig, beim Trocknen nach Zwiebeln; Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof (SH) 1938 R. Buch; Ref. Abb.: MHK II Nr. 192; Tintling 2014 H. 3 S. 41; Boletus 1998 H. 1 S. 29; MONTECCHI & SARASINI (2000) S. 360 Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 20


Gattung Gyrodon

Opat. 1836 – Grübling Die Gattung Gyrodon ist eng mit Paxillus verwandt und bildet auch kleine Sklerotien aus. HAHN & AGERER (1999) weisen darauf hin, dass die Arten dieser Gattungen nicht im Myzel unterscheidbar sind. Die Gattung ist durch das Röhren bildende Hymenophor und die vorhandenen Cystiden gekennzeichnet. In Sachsen mit einer Art vertreten.

Gyrodon lividus (Bull.: Fr.) Sacc. 1888 – Erlengrübling Dunkelsporiger Krempling (Paxillus obscurisporus), Dresden 2013 Foto: S. Lorenz

Familie Paxillaceae

Lotsy 1907 – Kremplingsartige Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

1 0

0

0

0

0

1

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus lividus Bull. 1791: Fr., B. sistotremoides Fr.: Fr. 1815, Uloporus lividus (Bull.: Fr.) Quél. 1886, Gyrodon sistotrema (Fr.: Fr.) Sacc. 1888, Boletus rubescens Trog 1909 Biotope/Substrat: in Erlenbrüchen, in Auwäldern und im bachbegleitenden Erlen-Eschen-Wald, meidet Sekundärbiotope; Mykorrhizapilz bei Alnus (8); bevorzugt basische Böden

Die Familie Paxillaceae umfasst nach den neueren Erkenntnissen von HAHN & AGERER (1999) unter Einbeziehung anatomischer Merkmale wie Rhizomorphenaufbau und Sklerotium nur noch die Gattungen Gyrodon und Paxillus. Die Gattung Tapinella wird ausgegliedert und bedarf sogar einer eigenen Familie Tapinellaceae innerhalb der Ordnung der Boletales. Dies bestätigen auch neuere DNA-Sequenzuntersuchungen von BINDER & HIBBET (2006). Die gleichfalls sehr nahestehende hypogäische Gattung Melanogaster belassen wir in den Melanogastraceae. Zu einer weitergehenden Diskussion s. HAHN (2012).

Erlengrübling (Gyrodon lividus), Otterwisch 2009

Foto: J. Kleine

| 917


Ordnung Boletales · Familie Paxillaceae

Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,24 Chemnitz Zeisigwald 1992 P. Welt & Dieter Schulz), s OLH (4650,22 Zeißholz, Orchideenwiese 2011 H. Schnabel), z SH, s Vgt. (5437,41 s Bahnhof Schönberg 1982 H. Dörfelt; 5439,44 Oberlauterbach, Teichgebiet 2014 H. Dörfelt; 5540,11 Falkenstein Teiche bei BG Klinik 2014 K. Lorenz) Gefährdung: gefährdet RL 3, geschützte Art, Sammelverbot beachten Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut bräunlich strohfarben bis bräunlich, verschleimend, Stiel gleichfarbig, oft gebogen, Röhren gelb, kurz und am Stiel herablaufend, Poren und Trama blauend; Erstangabe 4640 Leipzig (SH) 1920 E. Siebert; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 255; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 211; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 28; Tintling 2008 H. 3 S. 63; Boletus 2010 H. 1 S. 65 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 13

Gattung Paxillus

Fr. 1836 – Kremplinge Die Gattung wurde bereits 1987 von SZCZEPKA ausführlich behandelt und verschlüsselt. Allerdings hält er P. filamentosus und P. rubicundulus für eine variable Art, dem schließen sich GRÖGER (2006) und LUDWIG (2001) an. Bereits 1982 setzte sich KRIEGLSTEINER kritisch mit dieser Gruppe auseinander und gab einen Schlüssel zur Trennung der Erlenkremplinge nach BON. Die Paxillusforschung erhielt besonders durch die Arbeiten von HAHN (2012) und HAHN & AGERER (1999) neue Impulse, z. B. durch die Berücksichtigung der Sklerotienbildung. Weiter sollte die Sporenpulverfarbe beachtet werden. Sie klärten viele Fragen und verschlüsselten die Arten nach dem neuen Konzept. Neuere Arbeiten mit Sequenzanalysen von JARGEAT et al. (2016) zeigten, dass Paxillus rubicundulus ein Aggregat von drei Arten umfasst und auch P. involutus ein Aggregat darstellt. Die Art wurde bisher nicht von P. cuprinus unterschieden. Die dunkelbraun aussporende Art P. vernalis ist in Sachsen noch nicht nachgewiesen worden. Nach Abtrennung der Gattung Tapinella verbleiben in Sachsen fünf Paxillus-Arten. Wahrscheinlich sind alle Arten als giftig durch die mögliche Auslösung einer immunallergischen Reaktion einzustufen. Es können Antikörper gegen die eigenen roten Blutkörperchen ausgelöst werden. Für P. involutus ist dies nachgewiesen.

Paxillus ammoniavirescens Contu & Dessì 1999 – Riesen-Krempling

30 24

25 20

14

15 10 5 0

7 0

0

0

0

2

2

1

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Paxillus validus C. Hahn 1999 Biotope/Substrat: vorwiegend in Parkanlagen, Gärten, Grünstreifen in Ortslagen, Mykorrhizapilz bei Laubbäumen: Tilia (22), Populus (5), Quercus (2), Betula (2); auf basischen, nährstoffreichen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,13 Benndorf 2015 S. Schreier; 4444,34 Mehderitzsch, Kranichau 2015 E. Tüngler), s Erz. (z. B. 5046,33 Freiberg, Albert-Park 2009 D. Strobelt; 5146,31 Weig-

918 |

mannsdorf West 2013 P. Welt), z Erz.-V., s ES (5049,241 PirnaMockethal 2016 H. Wawrok; 5050,121 Rathewalde, Tankstellengelände 2017 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4754,142 Kollm bei Quizdorf 2014 S. Zinke), z SH, s Vgt. (5339,423 Reichenbach, Stadtpark 2017 H.-J. Hardtke); bestimmt unterkartiert Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; sehr großer Hut (bis 20 cm) mit kurzem Stiel, mit creme bis rosafarbenen Basisfilz und roten Tropfen, Lamellen auffallend zitronengelb und Spp. hell rostbraun mit gelbocker Schein, Mikrosklerotien bis 2 mm; eine Synomysierung von P. ammoniavirescens mit P. validus ist nach mündlicher Mitteilung von C. Hahn und A. Gminder nicht gesichert. Bei Vergleich der Merkmale sind alle sächsischen Funde wohl zu P. validus zu ziehen. Erstangabe 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain (Erz.-V.) 1992 F. Dämmrich; Ref. Abb.: TÄGLICH (2009) T 29 Nr. 82 Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 38

Paxillus extenuatus Fr. 1838 – Buxblättriger Krempling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe extenuata (Fr.) S. Imai 1937 Biotope/Substrat: Im Nadel- und Mischwald, unter Buchen und Eichen angegeben; Quercus (1), Fagus (1), Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5242,4 Stollberg, vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933)), OL (4951,21 Neukirch, Valtenberg 1937 G. Feurich), SH (4949,34 Dresden-Pillnitz, vor 1932 in KNAUTH (1933); 4741,31 Großpösna, Oberholz SO 1939 R. Buch; 4640,43 Leipzig, Krausenwald 1937 R. Buch) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut lederblass, bis 15 cm, feinfilzig, Stiel bis 25 cm, gleichfarbig, Lamellen gelb, alt bräunlich, herablaufend, mild, ohne Geruch, Spp. tonfarben, Beschreibungen und ökologische Angaben gibt nur BUCH (1952). Belege existieren nicht; es bleiben Zweifel an der Artzuordnung Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5


Ordnung Boletales · Familie Paxillaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig durch hämolytische Reaktion; mittelgroßer brauner Pilz mit langgestrecktem Stiel, Basis keine roten Tropfen ausscheidend, Hut feinfilzig, Rand lange umgeschlagen, herablaufende Lamellen creme-ockerlich, bei Druck sofort braun verfärbend, Spp. hell rostrot mit ockerlicher Komponente; Erstangabe 4654,4 um Niesky (OLH) ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805); Ref. Abb.: MHK I Nr. 140, DÄHNCKE 102; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 344; LUDWIG (2001) T129 Nr. 61.2; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 234; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 64 Datensätze: 3275, MTB-Viertelquadranten: 1239

Paxillus obscurisporus C. Hahn – Dunkelsporiger Krempling

6

4 3

0

1130 1108

1200 1000 800 600 342

400 200 0

0

2

0

1

64 116

150

202 25

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus involutus Batsch 1786: Fr. 1821, Paxillus lateralis (Schaeff.) Sacc. 1889. Nach JARGEAT et al. (2014) enthält das Aggregat die beiden Arten P. involutus s. str. und P. cuprinus. Eine Trennung der sächsischen Funde ist nur schwer möglich. Biotope/Substrat: in Fichtenwäldern, Buchenwäldern (Luzulo-Fagetum), Eichen-Kiefern-Birkenwald, Eichen-Hainbuchen-Wald, Parkanlagen; Mykorrhizapilz bei Nadel- und Laubbäumen: Picea (331), Betula (280), Tilia (107), Quercus (75), Pinus (46), Populus (38), Salix (27), Fagus (20), Larix (13), Carpinus (11), Alnus (5), Castanea (4), Corylus (3), Abies (2), Pseudotsuga (1), Sorbus (1); auf sauren sandigen und lehmigen Böden Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt.; mit > 3000 Funden gehört die Art zu den zehn häufigsten Großpilzen in Sachsen

2

2 1

Paxillus involutus agg. – Kahler Krempling

5

5

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Ortsflur auf Grünstreifen, Parkanlagen, auf Häcksel und Holzresten; Mykorrhizapilz bei Laubbäumen Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5048,14 Possendorf, Ortsflur 2013 H. Morgenroth, H.-J. Hardtke), s OL (1), s SH (Erstangabe 4948,34 Dresden-Zschertnitz, Südhöhe 2013 S. Lorenz; 4848,423 Dresden, Fuchsbergstraße 2014 S. Lorenz det. N. Heine; 4946,32 Grumbach bei Wilsdruff, Ortsflur 2016 S. Lorenz et al.), s Vgt. (5339,42 Reichenbach, Friedhof 2017 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rost- bis tabakbraun, große Frk. (bis 40 cm), Spp. dunkelbraun mit weinrotem Schein, Rhizomorphen cremefarben, nach HAHN (2012) ohne Sklerotien; Ref. Abb.: Tintling 2015 H. 2 S. 63-65 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 6

| 919


Ordnung Boletales · Familie Paxillaceae

Paxillus rubicundulus agg. – Erlenkrempling

70

64

60

52

50 40

30

30

20

20 10 0

12 0

0

0

0

0

5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Zum Aggregat gehören alle unter dem Namen Paxillus filamentosus Scop.: Fr. 1838 ss. auct. plur. kartierten Daten und P. rubicundulus. Neuere Untersuchungen von JARGEAT et al. (2016) zeigen, dass hinter dem Namen P. rubicundulus drei Arten zu unterscheiden sind: Paxillus rubicundulus P. D. Orton 1969, P. adelphus J.-P. Chaumeton, Gryta, Jargeat & P.-A. Moreau 2016 und P. olivellus P.-A. Moreau, J.-P. Chaumeton, Gryta & Jargeat 2016. Eine Trennung der bisher kartierten sächsischen Funde ist nicht möglich. Biotope/Substrat: in Erlenbrüchen, Hartholzauen und im bachbegleitenden Erlen-Eschen-Wald, selten in Parkanlagen; Mykorrhiza mit Alnus (16) Verbreitung: z EMT, z Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5150,23 Cunnersdorf, Katzstein / Winterleithe 2017 H. Wawrok; 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2005 H.-J. Hardtke & C. Polster), v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; nach HAHN (2012) ist das der eigentliche Erlen-Krempling. Die unter P. filamentosus geführten Funde gehören hierher. Hut radialfaserig, mit bräunlichen bis rötlichen angepressten Schuppen, Rand schnell scharf werdend, Stiel zierlich, Lamellen schon jung gelb, dann goldgelb, bei Druck bräunend,

Erlenkrempling (Paxillus rubicundulus agg.), Chemnitz 2008

920 |

Rhizomorphen rosa, mittlere Sporenlänge < 7,8 µm; Erstnachweis (Herb. GLM) 5144,11 Braunsdorf an der Zschopau (Erz.-V.) 1985 G. Künstler det. U. Täglich; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 65; AMO III S. 90-93; DÄHNCKE (2004) S. 103; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 344; LUDWIG (2001) T129 Nr. 61.3; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 233 oben Datensätze: 184, MTB-Viertelquadranten: 144

Foto: B. Mühler


Gattung Rhizopogon

Fr. 1817 – Wurzeltrüffel

Fruchtkörper fast kugelig, creme und von Myzelfasern überzogen; ohne Columella und Subgleba; Sporen glatt und amyloid; subhypogäisch wachsend; Mykorrhiza meist mit Nadelbäumen. Die Gattung wurde von Fries 1817 geschaffen und enthält in Sachsen neun Arten. Für die Bestimmung sind die Standardwerke GROSS et al. (1980), MARTIN (1996) und MONTECCHi & SARASINI (2000) wichtig. Neuere molekulargenetische Untersuchungen liegen von MARTIN & GARCIA (2009) und SULZBACHER et al. (2016) vor.

Gelbliche Wurzeltrüffel (Rhizopogon luteolus), Geyer 2013 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Rhizopogon abietis A.H. Sm. 1966 – Tannen-Wurzeltrüffel

0

Familie Rhizopogonaceae

Gäumann & Dodge 1928 – Wurzeltrüffelartige Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Die Familie enthält nur eine Gattung.

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Garten, Mykorrhiza mit Abies koreana Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5340,22 Zwickau-Planitz Ortslage (Erz.-V.) 2014 E. Tüngler det. G. Hensel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Neomyzet; Frk. creme, fast büschelig und mit Scheitel über der Erde, Sp. truncat MARTIN (2001) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Rhizopogon luteolus Fr. & Nordholm 1817 – Gelbliche Wurzeltrüffel

40

35 33

35 30 25 20 15

8

10 5 0

0

0

0

0

3

4

10 1

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhizopogon obtextus (Spreng.) Rauschert 1984, Rh. graveolens (Vittad.) Tul. & C. Tul. 1851 Biotope/Substrat: in Kiefernwäldern (zwergstrauchreiche und flechtenreiche) und Kiefernforsten, selten in Nadelwäldern mit Picea;

| 921


Ordnung Boletales · Familie Rhizopogonaceae

Mykorrhiza mit Pinus (31), Picea (3) auf sauren und mageren Böden Verbreitung: z EMT, s Erz. (z. B. 5542,32 Johanngeorgenstadt, Ortslage 2000 B. Mühler; 5343,34 NSG Hermannsdorfer Wiesen 2017 V. Halbritter), s Erz.-V. (5141,42 NSG Callenberg Nord 2008 M. Naumann; 5143,42 Chemnitz, Gablenz 2005 W. Lißner), s ES (5050,24 Waitzdorf, Kohlichtgraben am Mühlweg 2008 H. & R. Morgenroth; 5150,11 Rosenthal-Bielatal, Dürrer Grund 2014 S. Zinke), z OL, v OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5439,43 Zobes, Wald Richtung Schönau 2001 H. Ostrow; 5638,22 Oberhermsgrün, Heinzens Höhe 2011 P. Rommer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, jung für Suppenzugabe geeignet; Frk. rundlich, knollig, erst cremefarben, dann ocker bis braun, Peridie umflochten, im Schnitt treten die weißen Zellwände deutlich hervor; Rh. luteolus ist die Typusart der Gattung. Erstangabe 4551,4 bei Hoyerswerda (OLH) 1854 T. Preuß; Ref. Abb.: MHK II Nr. 183; MONTECCHi & SARASINI (2000) S. 412; GMINDER et al. (2000) S. 199 Datensätze: 102, MTB-Viertelquadranten: 71

Rhizopogon luteorubescens A.H. Sm. 1966 – Weißrötliche Wurzeltrüffel

12

10 10

10 8 6

5

4 2 0

3 0

0

0

0

0

5

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tuber virens Alb. & Schwein. 1805, Rhizopogon virens (Alb. & Schwein.) Fr. 1823, Splachnomyces roseolus Corda 1837, Hysterangium rubescens Tul. & C. Tul. 1843, Hysteromyces vulgaris Vittad. 1844, Rhizopogon webbi (Corda) Tul. & C. Tul. 1851 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, Nadelwälder mit Kiefer und Fichte, Sand-Kiesgruben, Halden, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Pinus (9) und Picea (5); auf neutralen, leicht sauren, sandigen bis steinigen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,31 Brösen, Kiesgrube 2010 R. Schumacher; 4544,11 Dahlener Heide, nö Taura 2015 F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 5442,11 Aue, Stadtgebiet 2012 F. Demmler; 5444,11 AnnabergBuchholz, Humpelbachtal 2009 W. Dietrich; 5048,33 Dippoldiswalder Heide, Einsiedlerstein 2015 G. Redwanz), z Erz.-V., s OL (z. B. 4850,21 Elstra, Am Sybillenstein im Elstraer Forst 1923 A. Schade;

1

1

0

Rhizopogon roseolus (Corda) Th. Fr. 1909 – Rötliche Wurzeltrüffel

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlage; Mykorrhiza mit Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Fischer) 5240,42 Zwickau, Stadtgebiet 2014 F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Frk. ähnlich dem Rh. luteolus, neuere DNA-Analysen in MARTIN & GARCIA (2009) bestätigen aber die klare Abgrenzung von Rh. luteolus Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Rhizopogon parksii A.H. Sm. 1966

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlage; Mykorrhiza mit Pseudotsuga (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 2006 C. Morgner et al.) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Neomyzet; Merkmale wie Rh. villosulus, aber Frk. besonders beim Reiben mit blau-violettem Ton; Ref. Abb.: MONTECCHi & SARASINI (2000) S. 426 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Rötliche Wurzeltrüffel (Rhizopogon roseolus), Regis-Breitingen 2013 Foto: J. Kleine

922 |


Ordnung Boletales · Familie Rhizopogonaceae

4749,43 Großnaundorf bei Pulsnitz, Sportplatz 1978 E. Herschel), z OLH, z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: jung essbar; Frk. weißlich, dann über gelblich zu rötlich bis fleischbraun verfärbend, Peridie dünn (< 200 µm), Gleba reif olivfarben, Sp. 8-10 x 3,5-4,5 µm, Geruch nach Lit. (MHK III) knoblauchartig; Erstangabe 4654,4 um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 214 als Tuber virens Tafel 8 f.3; Ref. Abb.: MHK II Nr. 182; MONTECCHi & SARASINI (2000) S. 421; GMINDER et al. (2000) S. 200 Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 36

Rhizopogon salebrosus A.H. Sm. 1966

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlage, Ortslagen; Mykorrhiza mit Pseudotsuga (1) Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Hensel) 5538,22 Plauen, Ortslage-Südstadt 2016 C. Olsson det. G. Hensel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Neomyzet aus Nordamerika; rundliche Frk. schmutzig weiß, freiliegend weinrot, Sp. elliptisch; Sequenzierung (ITS) durch KRETZER et al. (2003) bestätigen die Abgrenzung zu anderen Arten; Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Nadelforst; Mykorrhiza mit Pinus strobus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Hensel) 5142,34 Pleißa, Kühler Morgen 2009 F. Dämmrich det. G. Hensel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Neomyzet aus Nordamerika, wird durch Säugetiere verbreitet Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Rhizopogon verii Pacioni 1984

Rhizopogon vinicolor A.H. Sm. 1966

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Nadelwald, Mykorrhiza mit Pinus (1) Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4550,3 um Leippe (OLH) 2014 M. Sulzbacher) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Frk. weißlich mit rötlich-gelben Rhizomorphen; die Art steht Rh. luteolus nahe, ist aber morphologisch und durch ITS-Analysen SULZBACHER et al. (2015) bestätigt, gut zu trennen; Ref. Abb.: SULZBACHER et al. (2015) Fig. 2 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Rhizopogon vulgaris (Vittad.) M. Lange 1956 – Gewöhnliche Wurzeltrüffel

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

1

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhizopogon provincialis Tul. & C. Tul. 1851, Rh. vulgaris var. intermedius Svrček 1958 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Mischwald, Parkanlagen, rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Pinus (2), Picea (1) Verbreitung: s Erz. (5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2012 V. Halbritter), s OLH (4652,32 Weißig/Kleine Spree, Eichberg 1995 R. Kießling), s SH (z. B. 4640,34 Leipzig, Südfriedhof 2005 P. Rohland; 4839,11 Tagebau Profen 2010 J. Kleine det. G. Hensel), s Vgt. (z. B. 5739,21 Mühlhausen 1988 P. Rommer; 5539,41 Tirpersdorf, „Am Alten Schacht“ 2002 C. Morgner) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Frk. weißlich, an der Luft fleischrosa werdend, alt gelblich; Erstangabe 5339,33 Elsterberg (Vgt.) 1987 A. John; Ref. Abb.: MONTECCHi & SARASINI (2000) S. 428 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

| 923


Gattung Pisolithus

Alb. & Schwein. 1805 – Erbsenstreulinge Gleba mit Pseudoperidiolen; in Sachsen nur eine Art

Pisolithus arhizus (Scop.) Rauschert 1959 – Erbsenstreuling

Dickschaliger Kartoffelbovist (Scleroderma citrinum), Colditz-Hohnbach 2005 Foto: T. Rödel

Familie Sclerodermataceae Corda 1842 – Hartbovistartige Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

80

40 42

39

26

0

0

0

1

5

11 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon arhizon Scop. 1786, Pisolithus arenarius Alb. & Schwein. 1805, P. tinctorius (Pers.) Cooker & Couch 1928 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, Ginsterheiden, Binnendünen, massenhaft in alten Tagebauen; Mykorrhiza mit Betula (21), Pinus (16), Populus (4), Quercus (2), Fagus (2), Larix (1); auf vorwiegend sandigen, lockeren und sauren Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, h OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: jung essbar als Würzpilz; Frk. bis 12 cm breit und

Fruchtkörper vorwiegend epigäisch, rundlich-knollig; Gleba ohne Columella, Peridie zerfällt bei Reife oder reißt auf, Sporen kugelig, warzig oder stachelig; Mykorrhizapilze bei Laub- und Nadelbäumen; WILSON & BINDER (2012) untersuchten und publizierten die phylogenetischen Zusammenhänge der Arten der Familie. In Sachsen kommen zwei Gattungen vor.

Erbsenstreuling (Pisolithus arhizus), 2012 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

924 |


Ordnung Boletales · Familie Sclerodermataceae

hoch, gelbbraun, später dunkelbraun, bei Reife zerfallend, mit stielartigen Myzelsträngen, Gleba im Schnitt mit hellen, erbsengroßen Pseudoperidiolen, dadurch mosaikartiges Aussehen; Erstangabe 4654,4 um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 232 als Pisolithus arenarius; Lit.: BRESINSKI & DÖRFELT (2008); Ref. Abb.: MHK II Nr. 180; GMINDER et al. (2000) S. 173; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 585 Datensätze: 309, MTB-Viertelquadranten: 190

Gattung Scleroderma

Pers. 1801 – Hartboviste

Fruchtkörper rund bis knollig, Peridie gelb, braun und oft schuppig, bei Reife aufreißend, Capillitium fehlt, Sporen rund, stachelig, oft ornamentiert; Mykorrhizapilze; in Sachsen mit fünf Arten vertreten.

Scleroderma areolatum Ehrenb. 1818 – Leopardenfell-Hartbovist

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

S. verrucosum möglich (Sp. beachten!); Erstangabe 4948 Dresden ohne nähere Angabe (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 751; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 504 Datensätze: 459, MTB-Viertelquadranten: 285

148 155

66

1

0

0

0

3

8

Leopardenfell-Hartbovist (Scleroderma areolatum), Leisnig-Korpitzsch 2011 Foto: T. Rödel

50 6

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Scleroderma lycoperdoides Schwein. 1822 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Eichen-Trockenwald, Hartholzaue, Parkanlagen, Wegränder bei Straßenbäumen; Mykorrhiza mit Laubbäumen Quercus (42), Tilia (13), Betula (5), Fagus (4), Populus (2), Fraxinus (2), Sorbus (1), Crataegus (1), Corylus (1), Carpinus (1), Alnus (1), selten bei Nadelbäumen Picea (8); sandige bis lehmige Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, v OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5538,32 Geilsdorf, Baumreihe am Bachufer 1989 H.-J. Hardtke et al.; 5639,31 Obergettengrün, Zinnbach 2014 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. rundlich, Peridie gelblich mit kleinen braunen Schuppen, Sp. bis 13 µm ohne Stacheln (2 µm), Verwechslung mit

Scleroderma bovista Fr. 1829 – Gelbflockiger Hartbovist

70

66 57

60 50

42

40

31

30 20 10 0

9 0

0

0

1

1

8

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Scleroderma macrorrhizon Wallr. 1833, S. verrucosum var. bovista (Fr.) Šebek 1953 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Buchenmischwald, Eichen-KiefernBirkenwald, Hecken und Wegränder bei Baumreihen; Mykorrhiza mit Laub- und Nadelbäumen Tilia (28), Quercus (15), Betula (6), Corylus (4), Picea (3), Fagus (3), Carpinus (3), Prunus (1), Populus (1), Pinus (1), Abies (1); saure bis neutrale, lehmige oder sandige Böden

| 925


Ordnung Boletales · Familie Sclerodermataceae

Gelbflockiger Hartbovist (Scleroderma bovista), Elend 2016

Foto: H.-J. Hardtke

Verbreitung: s EMT (z. B. 4543,44 so Ochsensaal 2017 J. Schwik; 4544,41 Belgern, Forsthaus Dröschkau 2015 W. Diekow; 4644,11 Bucha, Ortsmitte 1997 H. Boyle), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,34 Ostrau, Schrammsteingebiet 2018 S. Zinke; 5050,11 Uttewalder Grund, Schwarze Pfütze 2007 H.-J. Hardtke), v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5739,12 Bad Elster, Kurpark 2000 G. Zschieschang; 5438,44 Plauen, Friedhof 2011 C. Morgner et al.; 5439,42 Treuen, Friedhof 2007 C. Morgner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. kugelig bis birnförmig mit längsfurchigem Stiel, Peridie dünn (< 1 mm), gelblich, glatt bis feinschuppig, Sp. mit hohen Netzornament; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1923 B. Knauth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 1092; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 505; GMINDER et al. (2000) S. 175 Datensätze: 226, MTB-Viertelquadranten: 151

Scleroderma cepa Pers. 1801 - Zwiebelförmiger Hartbovist

3

3

3

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Scleroderma flavidum Ellis & Everh. 1885, S. hemisphaericum Lázaro 1902 Biotope/Substrat: thermophile Art; Parkanlagen, Sandgruben; Mykorrhiza bei Laubbäumen: Quercus (2), Betula (2); an Wegrändern Verbreitung: s ES (5051,34 Sebnitz, Affensteingebiet 2005 R. Hedlich), s OL (s. Erstangabe), s OLH (4454,32 Bad Muskau, Oberer Park 2009 C. Morgner, W. Stark), s SH (4841,24 Bad Lausick, Kurpark 2007 C. Morgner; 4643,32 Wermsdorfer Wald NW 2017 J. Schwik; 4847,12 Oberau, Buschmühle 2017 S. Schreier), s Vgt. (5539,21 Trieb, Sandgrube 2005 S. Hüttner det. C. Morgner) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; Frk. kugelig (3 cm), beige mit kleinen Schuppen; bestimmungskritische Art; Erstangabe 4852,4 Bautzen, Mehltheuer Berg (OL) 1964 H. Kreisel; Ref. Abb.: SWP 2016 H. 2 S. 61 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

926 |

Scleroderma citrinum Pers. 1801 – Dickschaliger Kartoffelbovist

700

611

600 500

436

400

336

300 172

200 100 0

100 14 1 12 10 1 24

40

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Scleroderma vulgare Hornem. 1829 S. aurantium ss. auct. Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Eichen-KiefernBirkenwald, Parkanlagen, Fichten- und Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Laub- und Nadelbäumen: Quercus (95), Picea (55), Pinus (52), Fagus (41), Betula (36), Tilia (8), Carpinus (4), Alnus (2), Populus (1), Larix (1); auf sauren, nährstoffarmen Böden Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Frk. knollig bis 10 cm, Peridie gelb, mit dunkleren Schuppen, bis 5 mm dick; oft von Xerocomus parasiticus befallen; Erstangabe 4654 um Niesky (OLH) ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 229; Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 1094; MHK I Nr. 183; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 506; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 586 Datensätze: 1838, MTB-Viertelquadranten: 829


Ordnung Boletales · Familie Sclerodermataceae

Scleroderma verrucosum (Bull.: Pers.) Pers. 1801 – Braunwarziger Hartbovist

250

229

200

179

150 91

100 50 0

29 0

1

0

0

0

100

19

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon verrucosum Bull. 1791: Pers. Biotope/Substrat: Auwald (Fraxino-Ulmetum), Eichen-Kiefern-Birkenwald, Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Parkanlagen, Gärten, Grünanlagen; Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (66), Tilia (17), Betula (9), Fagus (9), Corylus (1), Carpinus (1), Alnus (1), selten bei Nadelbäumen Pinus, Picea? Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig (Sehstörungen); Frk. rundlich, gelblich bis braun, feinfeldrig geschuppt, meist gestielt, Peridie dünn, im Schnitt wie Stiel rötlich anlaufend, Sp. 8-10 µm, kleiner als bei S. areolatum; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 750; Ref. Abb.: MHK III Nr. 177; GMINDER et al. (2000) S. 178; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 587 unten; Mycol. Bav. (2016) Bd. 17 S. 86 Datensätze: 672, MTB-Viertelquadranten: 378

Braunwarziger Hartbovist (Scleroderma verrucosum), Dresden 2011

Foto: S. Lorenz

| 927


Gattung Serpula

(Pers.) Gray 1821 – Hausschwämme Die Gattung Serpula ist eng mit der Gattung Leucogyrophana verwandt. Sie bildet großflächige, merulioide Fruchtkörper mit dimitischen Hyphensystem, was sie von der monomitischen Gattung Leucogyrophana unterscheidet.

Serpula himantioides (Fr.: Fr.) P. Karst. 1885 – Wilder Hausschwamm

120

80

43

40

0

Familie Serpulaceae

67

60

20

Wilder Hausschwamm (Serpula himantioides), Dresden-Weißig 2013 Foto: S. Lorenz

102

100

18

25 8 12

10

1

1

7

14

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius himantioides Fr. 1818, Xylomyzon versicolor Pers. 1825, Merulius papyraceus Fr. 1828, M. silvester Falck 1912 Biotope/Substrat: meist Nadel-, seltener Laubwälder, Saprobiont an der Unterseite morscher, liegender Stämme; Picea (112), Pinus (80), Larix (8), Quercus (5), Betula (4)

Jarosch & Bresinsky 2001 Bearbeiter: Frank Dämmrich

Die in JAROSCH (2001) geschaffene Familie gehört zu den Boletales und wird hier nur durch die Gattung Serpula vertreten.

Wilder Hausschwamm (Serpula himantioides), Ebersbrunn 2016 Foto: F. Fischer

928 |


Ordnung Boletales · Familie Serpulaceae

Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frische Frk. sind am auffallend rosafarbenen Rand und dem braunen merulioiden Hymenophor gut zu erkennen. Erstangabe 4948,2 Dresden, Dresdner Heide (SH) 1910 O. Pazschke; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 596 und S. 918 Datensätze: 315, MTB-Viertelquadranten: 230

Serpula lacrymans (Wulfen) J. Schröt. 1885 – Echter Hausschwamm

16

14

14 12 10

9

8 6 4 2 0

3

4 2

1

1

2

4

4

5

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus lacrymans Wulfen 1781, Merulius lacrymans (Wulfen) Schumach. 1803, Merulius destruens var. domesticus Alb. & Schwein. 1805 Biotope/Substrat: verbautes Holz in feuchten Kellern, selten in Wäldern anzutreffen, meldepflichtiger Bauholzzerstörer, saprotroph an Picea (2), Betula (1), Sorbus (1) Verbreitung: s Erz. (5245,31 Lengefeld, Roßbachtal 2011 J. Melzer), z Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (z. B. 4755,34 Torga, Neues Schloss 2002 S. Hoeflich), z SH, s Vgt. (5639,34 Adorf, NSG Zeidelweide 1989 P. Otto)

Echter Hausschwamm (Serpula lacrymans), Dresden 1842 Tafel 77 in HARZER (1842) als Merulius lacrymans (gemalt von C. A. F. Harzer). Der Autor zeigt in den Aquarellen verschiedene Entwicklungsstadien des Pilzes, den er auch als „Hauspilz, verwüstender, tropfender Aderpilz“ bezeichnet.

Gefährdung: durch Bausanierungen vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Bildet großflächige merulioide Frk. mit dicken Rhizomorphen. Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 700 als Merulius destruens var. domesticus; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 597 und S. 918; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 242 Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 45

| 929


Gattung Boletinus

Kalchbr. 1867 – Hohlfußröhrlinge

Die Hohlfußröhrlinge sind kleine Arten mit einem weitmaschigen Netz der Poren. Sie bilden Mykorrhiza mit der Lärche. In Sachsen kommen eine Art und eine Form/Varietät vor.

Boletinus cavipes (Klotzsch: Fr.) Kalchbr. 1867 – Hohlfuß-Röhrling

160 120 100 60 40 0

Familie Suillaceae

(Singer) Besl & Bresinsky 1997 – Schmierröhrlingsverwandte Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

81

80

20

Moor-Röhrling (Suillus flavidus), 2013 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

142

140

1

0

0

0

0

2

13

29 5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus cavipes Klotzsch 1836, Suillus cavipes (Klotzsch: Fr.) A.H. Sm. & Thiers 1964 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Fichtenforste mit Larix und Lärchenforste; Mykorrhizapilz bei Larix (106), Pinus (5), Picea (3) Verbreitung: s EMT (z. B. 4543,4 Dahlener Heide 1961 M. Hallebach; 4544,34 Reudnitz, Dahlener Heide 2017 R. Dittmann), v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, z SH, v Vgt.

BESL & BRESINSKy (1997) begründeten auf der Grundlage chemischer Stoffe die Familie Suillaceae mit weltweit drei Gattungen. Neuere molekularbiologische Untersuchungen (KIRK et al. 2008) bestätigten dies und zeigten, dass die Gattung Boletinus gleichfalls zu dieser Familie gehört. Alle Arten sind Mykorrhizapilze von Nadelbäumen. Die Sporen sind glatt und meist länglichelliptisch.

Hohlfuß-Röhrling (Boletinus cavipes), Spechtshausen 2014

930 |

Foto: H.-J. Hardtke


Ordnung Boletales · Familie Suillaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Neomyzet; Hut kastanienbraun bis ockerbraun, trocken, etwas schuppig, Röhren radial gestreckt, etwas herablaufend, Stiel mit wolliger Ringzone, hohl, Spp. olivbraun; Erstangabe 5239,4 Werdauer Wald (Erz.-V.) 1876 Naturkundeverein Zwickau; Ref. Abb.: MHK I Nr. 142; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 3; DÄHNCKE (2004) S. 25; GMINDER et al. (2000) S. 207; ENGEL (1996) S. 35 und T2 Datensätze: 350, MTB-Viertelquadranten: 204

Boletinus cavipes f. aureus (Rolland) Singer 1938

2

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletinus cavipes var. aureus Rolland 1888 Biotope/Substrat: Nadelwälder mit Lärche; Mykorrhiza mit Larix Verbreitung: sehr s Erz. (5047,13 Grillenburg, Tharandter Wald 2017 D. Strobelt et al.), Erz.-V. (5239,44 Werdau, Werdauer Wald 2017 D. Strobelt et al.), OL (4953,33 Friedersdorf, Fichtelschänke 2017 Pilzberater Südwestsachsen) und Vgt. (Erstangabe 5339,21 Reudnitz, Lehmhäuser 2014 C. Büchner) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut gold- oder zitronengelb, sonst identisch mit Stammform; Ref. Abb.: ENGEL (1996) S. 35 Abb. 6 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Douglasien-Röhrling (Suillus amabilis), Leipzig-Probstheida 2007 Foto: J. Kleine

2007 Grallert det. J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Neomyzet aus Nordamerika (Erstfund Europa 1949); Hut zimtbraun, rostbraun, schuppig, Stiel mit Ringzone, Poren olivgelb; Ref. Abb.: Riv. Di Mic. 1995 H. 2 S. 173; ENGEL (1996) S. 51 und T14; Tintling 2007 H. 4 S. 49 oben, Fund Leipzig als S. lakei) Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 3

Suillus bovinus (L.: Fr.) Roussel 1898 – Kuhröhrling

300

150 100

0

Gray 1821 – Schleimröhrlinge, Schmierröhrlinge Hut klebrig bis schleimig, Röhren breit angewachsen, oft herablaufend; Sporenpulver meist braun, Sporen länglich elliptisch bis spindelförmig; Mykorrhiza mit Nadelbäumen; in Sachsen mit 15 Arten vertreten.

Suillus amabilis (Peck) Singer 1966 – Douglasien-Röhrling

209

200

50

Gattung Suillus

251

250

34 0

0

0

0

1

2

8

23

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus bovinus L. 1753: Fr., B. recedens Britzelm. 1895, Suillus bovinus var. luteoporus R. Beneš 1962, S. bovinus var. viridocaerulescens (A. Pearson) Singer 1962 Biotope/Substrat: Kiefernwälder (zwergstrauchreiche und flechtenreiche) und Kiefernforste, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Nadelwälder; Mykorrhiza mit Pinus (171), Picea (10); sandige oder lockere steinige, saure Böden

4

4 3 2

2

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus amabilis Peck 1900, Ixocomus lakei (Murrill) Singer 1940, Boletinus amabilis (Peck) Snell 1944, B. lakei (Murrill) Singer 1945, Suillus lakei (Murrill) A.H. Sm. & Thiers 1964, S. lakei var. landkammeri (Pilát & Svrček) H. Engel & Klofac 1996 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Friedhöfe, Ortsflur bei Straßenbäumen und in Gärten; Mykorrhiza mit Douglasie (Pseudotsuga) (7) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,43 Chemnitz, Städtischer Friedhof, seit 2006 jährlich B. Mühler), OLH (Erstangabe 4755,12 Horka, Dorfstraße 2005 K. Wünsche) und SH (4640,43 Leipzig, Probstheida

| 931


Ordnung Boletales · Familie Suillaceae

Verbreitung: v EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut orange- bis ockerbraun, kahl, aber schleimig, Stiel dünn, verbogen, heller als Hut, Poren olivgelb, eckig; oft mit Gomphidius roseus zusammen; Erstangabe 4948,24 Dresden, Blasewitz (SH) 1775 C. F. Schulze; Ref. Abb.: MHK I Nr. 147; DÄHNCKE (2004) S. 34; GMINDER et al. (2000) S. 310; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 42; ENGEL (1996) S. 131 und T6 Datensätze: 606, MTB-Viertelquadranten: 334

Suillus caerulescens A.H. Sm. & Thiers 1964

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Friedhof, Mykorrhiza mit Pseudotsuga (3) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,43 Chemnitz, Krematorium 2006 W. Lißner det P. Welt) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Neomyzet; von S. amabilis nur durch leichtes Blauen in der Stieltrama unterschieden; Ref. Abb.: Tintling 2016 H. 1 S. 64 (Chemnitzer Fund) Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 1

Suillus collinitus (Fr.) Kuntze 1898 – Ringloser Butterpilz

60 48

50 40 27

30 20

16

10 0

0

0

0

0

1

2

0

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus collinitus Fr. 1838, Suillus roseobasis (J. Blum) Gröger 1967, S. fluryi Huijsman 1969 Biotope/Substrat: rekultivierte Tagebaue, Gewerbegebiete, Sandund Tongruben, Dämme, Gärten; Mykorrhizapilz bei Pinus (51), selten bei Picea (4), Betula (2) Verbreitung: s EMT (4440,31 nö Delitzsch 2005 A. Melzer), z Erz.,

932 |

z Erz.-V., s ES (5150,13 Raum, Tongrube 2017 S. Pohlers), z OL, s OLH (4649,14 Schwepnitz in KNAUTH 1933), v SH, s Vgt. (z. B. 5739,2 Bad Elster in KNAUTH 1933) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut gelb- bis rotbraun, schmierig, Stiel oben gelb, ohne Ring, Basis mit rosa Myzel, Poren gelb, klein, Guttationstropfen wässerig klar; Lit.: OTTO et al. (1996); Erstangabe 5047,13 Grillenburg, Tharandter Wald (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933) als Boletus collinitus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 301; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 43; ENGEL (1996) S. 107 und T8; Tintling 2016 H. 1 S. 21 Datensätze: 120, MTB-Viertelquadranten: 85

Suillus flavidus (Fr.: Fr.) J. Presl 1846 – Moor-Röhrling

20

18

15 10 5 0

3 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus flavidus Fr. 1815: Fr., B. velatus Pers. 1825, B. pulchellus Fr. 1874, Ixocomus flavidus (Fr.: Fr.) Quél. 1888 Biotope/Substrat: Hochmoore, Moornadelwald, Mykorrhiza mit Pinus mugo (3), Pinus sylvestris (5); an feuchten, moorigen, sauren Standorten Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (4842,41 Colditzer Forst, Ostteil 2003 H.-J. Kronbiegel), s ES (5051,43 Kleiner Winterberg, Richtung Frienstein 2004 M. Müller & N. Heine), z OL, z OLH Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut senf- bis ockergelb, kleiner Buckel, schmierig, Stiel schleimig beringt, Poren gelb, jung mit goldgelben Guttationstropfen; Erstangabe 4453,42 Kromlau, Kromlauer Park (OLH) 1923 M. Seidel; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) S. 295; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 44; ENGEL (1996) S. 85, 87 und T10; MHK II Nr. 19; DÄHNCKE (2004) S. 28 Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 22


Ordnung Boletales · Familie Suillaceae

Suillus granulatus (L.) Roussel 1796 – Körnchenröhrling

60

53

50

42

40

33

30

23

20 10 0

12 0

0

0

0

5

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus granulatus L. 1753: Fr., B. flavo-rufus Schaeff. 1774 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Buchenwälder, Parkanlagen, Mykorrhizapilz mit Pinus (sylvestris, strobus, nigra) (67), Picea (3), Larix (2); auf trockenen neutralen bis basischen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,11 Benndorf Nord, Paupitzschsee 2013 M. Müller), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,23 Waltersdorf, Mordgrund 2005 H.-J. Hardtke; 5051,44 NLP, Hinterer Thorwaldweg 2006 F. Klenke), z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut von ocker bis rotbraun, Huthaut klebrig, abziehbar, Stiel weiß bis gelblich, ringlos, Poren hellgelb, Guttationstropfen milchfarben mit gelblichem Schein, Spp. orangebraun; Lit.: OTTO (1996); Erstangabe 4948 Raum Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1132 als Boletus „granulosus L.“; Ref. Abb.: MHK I Nr. 145; GMINDER et al. (2000) S. 299; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 45; ENGEL (1996) S. 123 und T11; Tintling 2007 H. 4 S. 7. und 2016 H. 1 S. 76; DÄHNCKE (2004) S. 32 und 33 Datensätze: 195, MTB-Viertelquadranten: 133

Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Neomyzet in Sachsen; Hut goldgelb, schleimig, Stiel mit häutig-schleimigem Ring; Poren goldgelb, klein; Erstnachweis (Herb. BPI, als B. flavus) 4640 Leipzig (SH) 1868 B. Auerswald; Ref. Abb.: MHK I Nr. 144; GMINDER et al. (2000) S. 305; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 46; ENGEL (1996) S. 79, 81 und T13; Boletus 2009 H. 2 (Titelbild); DÄHNCKE (2004) S. 26 Datensätze: 1267, MTB-Viertelquadranten: 607

Suillus luteus (L.) Roussel 1796 – Butterpilz

300

275

250

247

200 150 100 50 0

44 0

2

0

0

9 12 14

70 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus luteus L. 1753: Fr., B. volvatus Batsch 1783 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, sonstige Nadelwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen, Sandgruben, Binnendünen; Mykorrhiza mit Pinus (328), Picea (7), Larix (2); auf

Suillus grevillei (Klotzsch) Singer 1945 – Goldröhrling, Goldgelber Lärchenröhrling

600

520

500 400 270

300 197

200 100 0

117 0

2

0

1 12

46

28

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus flavus With. 1786, B. grevillei Klotzsch 1832: Fr., Suillus elegans (Schumach. 1803) Snell 1944, S. flavus (With.) Singer 1945, S. hololeucus Pantidou ss. auct. europ. Biotope/Substrat: Nadelforste, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Larix (630), Pinus (2), Pseudotsuga (1); in der Streu auf sauren und neutralen Böden

| 933


Ordnung Boletales · Familie Suillaceae

sandigen und lehmigen Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut schokoladenbraun, klebrig, Huthaut abziehbar, Stiel weißlich, gelblich, mit Ringzone, Poren goldgelb; Erstangabe 4948 Dresden ohne nähere Angaben (SH) 1775 C. F. Schulze als Boletus luteus; Ref. Abb.: MHK I Nr. 145; GMINDER et al. (2000) S. 297; DÄHNCKE (2004) S. 29; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 47; ENGEL (1996) S. 97und T16; Tintling 2017 H. 2 S. 18 Datensätze: 755, MTB-Viertelquadranten: 422

Suillus placidus (Bonord.) Singer 1945 – Elfenbein-Röhrling

70

Suillus plorans (Rolland) Kuntze 1898 – Zirben-Röhrling

60

60 50 35

40 20 0

1

1

27

30 10

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Neomyzet; Hut jung weiß, dann weißgelblich bis bräunlich, Stiel weißlich mit purpurfarbenen Pusteln, Poren von weiß nach gelb, mit Guttationstropfen, Trama weißlich, Spp. ockerbraun; Erstangabe 5442,14 Lauter, Conradswiese (Erz.) 1880 O. Wünsche; Ref. Abb.: MHK II Nr. 20; GMINDER et al. (2000) S. 302; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 48; ENGEL (1996) S. 111 und T20; DÄHNCKE (2004) S. 30 Datensätze: 183, MTB-Viertelquadranten: 110

7 0

0

0

0

0

0

11 3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus placidus Bonord. 1861, B. fusipes Heufl. 1865, B. albus Peck 1872, Suillus placidus f. fusipes (Heufler) Klofac 2007 Biotope/Substrat: Nadelforste, Mischwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Pinus strobus (65) Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., z OL, z OLH, z SH, v Vgt.

Synonyme: Boletus plorans Rolland 1889 Biotope/Substrat: Parkanlage; Mykorrhiza bei Pinus cembra (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Har) 4948,41 Dresden, Botanischer Garten 2001 A. Vesper conf. H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: essbar; Neomyzet; Hut braun, gelbbraun, schleimig, Stiel gelb bis bräunlich mit „Tränentropfen“ (erst weiß, dann purpurbraun), Poren braun bis braunoliv, Trama gelblich-braun, Spp. ocker; Ref. Abb.: ENGEL (1996) S. 39 und T21; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 49 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Suillus sibiricus subsp. helveticus Singer 1951 – Beringter Zirben-Röhrling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ixocomus sibiricus sensu Favre 1945 Biotope/Substrat: Ortsflur; Mykorrhiza mit Pseudotsuga (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4855,41 Görlitz, Rauschwalde (OL) 2014 S. Hoeflich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar; Neomyzet; Hut gelb, aber mit braunen Flecken, schleimig, Poren gelb bis ocker, Stiel fahlgelblich, Basismyzel rostfarben; Ref. Abb.: ENGEL (1996) S. 89 und T22; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 50 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Suillus spraguei (Berk. & M.A. Curtis) Kuntze 1898 – Weinrotgescheckter Schuppenröhrling Elfenbein-Röhrling (Suillus placidus), Colditzer Forst 2012

934 |

Foto: N. Hiller

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus spraguei Berk. & M.A. Curtis 1872, B. pictus Peck 1872 nom. illeg.


Ordnung Boletales · Familie Suillaceae

Biotope/Substrat: Mischwald, Mykorrhiza bei Pinus strobus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4643,43 Wermsdorfer Forst, n Häuschenteich 2017 M. Kipry conf. T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Neomyzet aus Nordamerika; Hut weinrot, wollig-filzig, Stiel unter weißlicher Ringzone weinrötlich auf gelblichem Grund, Poren gelb; Ref. Abb.: ENGEL (1996) T19 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Suillus tridentinus (Bres.) Singer 1945 – Rostroter Lärchen-Röhrling

6

5

5

4

4 3

2

2 1 0

2007 U. Bartholomäus), s SH (z. B. 4940,12 Regis-Breitingen, Am Haselbacher See 2010 J. Kleine; 4840,34 Halde Deutzen 2008 J. Schwik), s Vgt. (5639,41 Leubetha, Tännicht 2008 K. Strobelt) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: essbar; Neomyzet; Hut rostrot, feinschuppig, Poren reif rostrot, Stiel mit Ring, wie Hut gefärbt, Erstangabe 5042,44 Taura (Erz.-V.) 1995 R. Herbst; Ref. Abb.: ENGEL (1996) S. 69 und T24; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 51; Tintling 2010 H. 6 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus tridentinus Bres. 1881 Biotope/Substrat: Nadelforste, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Larix (7) Verbreitung: s EMT (4543,40 Dahlener Heide 1995 R. Herbst), s Erz. (5144,32 Flöha, Struth 2011, s Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2014 H. Jurkschat), s OL (z. B. 4955,14 Berzdorfer Halden, Schönau/Eigen

Suillus variegatus (Sw.: Fr.) Richon & Roze 1888 – Sandröhrling

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

161

87 48 0

0

0

0

3

12 16

12

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus reticulatus var. minor Alb. & Schwein. 1805, B. variegatus Sw. 1810: Fr. 1821, B. guttatus Pers. 1825 Biotope/Substrat: flechten- und zwergstrauchreiche Kiefernwälder, Moorwälder, Mischwälder, Sandgruben, Mykorrhiza mit Pinus (107), Picea (5); auf lockeren und sandigen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut ocker- bis löwengelb, Stiel gelblich, Poren graugelb, alt gelbbraun; Erstangabe 4654 um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 713 als Boletus reticulatus var. minor; Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 35; ENGEL (1996) S.139 und T25; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 52 Datensätze: 398, MTB-Viertelquadranten: 231

Rostroter Lärchen-Röhrling (Suillus tridentinus), Regis-Breitingen 2010 Foto: J. Kleine

| 935


Ordnung Boletales · Familie Suillaceae

Suillus viscidus (L.) Roussel 1796 – Grauer Lärchen-Röhrling

100

94

80 54

60 38

40 20 0

0

0

0

0

1

5

13

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus viscidus L. 1753: Fr. 1835, B. elbensis Peck 1872, B. serotinus Frost 1877, B. indecisus Britzelm. 1891, B. larignus Britzelm. 1893, Suillus laricinus (Berk.) Kuntze 1898, Boletus britzelmayri Sacc. & Trotter 1912, Suillus aeruginascens (Secr.) Snell 1944, S. aeruginascens var. bresadolae (Quél.) M.M. Moser 1967, Fuscoboletinus viscidus (L.) Grund & Harr. 1976, Suillus collarius (Pers.) Redeuilh 1990, S. viscidus f. albus (Kühner) Klofac 2013 Biotope/Substrat: Nadelforste, Lärchenforste, rekultivierte Tagebaue,

Grauer Lärchen-Röhrling (Suillus viscidus), Colditzer Forst 2015

Foto: N. Hiller

Tongruben, Parkanlagen, Ortslagen; Mykorrhiza mit Larix (125), Pinus (1) Verbreitung: s EMT (4440,12 Laue, Lober-Leine-Kanal Nord 2013 F. Klenke et al.), v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4654,22 Rietschen, Tongrube Teicha 2016 U. Bartholomäus; 4555,34 Daubitz, NSG Niederspreer Teichgebiet1998 H. Knoch), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut grau, olivgrau, selten bräunlich, schleimig, Stiel graugelblich, Poren schmutzig grau; Erstangabe 4948,31 Dresden, Plauenscher Grund in PURSCH (1799) als Boletus viscidus; Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 27; ENGEL (1996) S. 73 und T26; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 53 Datensätze: 239, MTB-Viertelquadranten: 147

936 |


Gattung Pseudomerulius Jülich 1979

Die Gattung Pseudomerulius enthält in Deutschland nur eine Art. Sie ist gekennzeichnet durch leuchtend gelbe bis orangefarbene Fruchtkörper und eine merulioide Oberfläche. Die Sporen sind dextrinoid und es sind sehr viele bogenförmige Schnallen an den Hyphen zu finden.

Pseudomerulius aureus (Fr.) Jülich 1979 – Goldgelber Fältling Samtfußkrempling (Tapinella atrotomentosa), Colditzer Forst 2010 Foto: N. Hiller

Familie Tapinellaceae

C. Hahn 1999 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke und Frank Dämmrich

Die Arbeiten von HAHN (2012) und HAHN & AGERER (1999) zeigten, dass die holzbewohnenden Arten der Kremplinge aus der Gattung Paxillus ausgegliedert werden müssen und als eigene Familie Tapinellaceae zusammengefasst in die Ordnung Boletales gehören. Dies bestätigen auch neuere DNA Sequenzuntersuchungen von BINDER & HIBBETT (2006). Danach gehört auch die Gattung Pseudomerulius zu dieser Familie.

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6 5

2 1

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius aureus Fr. 1815, Xylomyzon croceum Pers. 1825, X. solare Pers. 1825, Merulius croceus (Pers.) Duby 1830 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Saprobiont an morschen, liegenden Stämmen und Ästen; Pinus (14), Abies (1), Picea (1) Verbreitung: s Erz. (5540,41 Hammerbrücke, NSG Am alten Floßgraben 2016 T. Rödel), s Erz.-V. (5143,21 Chemnitz, Kinderwaldstätte 1998 B. Mühler), s ES (z. B. 5050,42 Sächsische Schweiz, Kohlichttal 2008 H. Morgenroth), s OL (4851,42 Doberschau-Gaußig, Gaußig 1965 E. Pieschel), z OLH, s SH (4842,24 Thümmlitzwald, an den

Goldgelber Fältling (Pseudomerulius aureus), Hammerbrücke 2016 Foto: T. Rödel

| 937


Ordnung Boletales · Familie Tapinellaceae

Hünengräbern 2012 T. Rödel), s Vgt. (5638,44 Ebmath, am Puchtabach 2012 F. Fischer) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Bedrohung zurückgegangen Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. B) 4551,4 Hoyerswerda (OLH) 1854 T. Preuß als Merulius vastator ss. Fr. (M. vastator Tode 1783 ist dagegen ein Synonym von Serpula lacrymans!); Beide Exsikkate von T. Preuß, die im Herbar Dahlem liegen (s. JÜLICH 1974), bedürfen der Revision. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 562 und S. 909; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 243 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 18

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rostbraun, meist kreisel- oder muschelförmig, Stiel kurz, dick, dunkelbraun und samtig; Färbepilz (grün); Erstangabe 4640 Leipzig (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1563 als Agaricus atrotomentosus; Ref. Abb.: MHK I Nr. 141; DÄHNCKE (2004) S. 104; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 346; LUDWIG (2001) T129 Nr. 61.4; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 232; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 63 Datensätze: 885, MTB-Viertelquadranten: 484

Tapinella panuoides (Batsch) E.-J. Gilbert 1931 – Muschelkrempling

160

136

140 120

105

100 80 53

60 40 20

Gattung Tapinella

0

E.-J. Gilbert 1931 – Holzkremplinge Die Gattung ist durch lignicole Arten mit kurzem exentrischem Stiel und nicht braun fleckenden Lamellen gekennzeichnet. Die Sporen sind dextrinoid und relativ breit (3-4 µm). In Sachsen gehören zwei Arten zu dieser Gattung.

Tapinella atrotomentosa (Batsch) Šutara 1992 – Samtfußkrempling

350

311

300 250

223

200 132

150

114

100 50 0

1

0

0

0

1 17

14

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus atrotomentosus Batsch 1783, Paxillus atrotomentosus (Batsch: Fr.) Fr. 1838, P. jacobinus (Scop.) Sacc. 1838 Biotope/Substrat: Saprobiont (Braunfäuleerzeuger) an Nadelholz; in Fichtenwäldern, Moorfichtenwäldern, Mischwälder mit Buche, Eichen-Kiefern-Birkenwald, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen: nur an Stubben von Nadelbäumen; Picea (193), Pinus (78), Larix (12), selten Quercus (1), Fagus (1); auf sauren Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt.

938 |

19 4

2

0

1

3

8

25 5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus acheruntius Humb. 1793, A. panuoides Fr. 1818, Paxillus panuoides Fr. 1838, Tapinella panuoides f. acheruntius (Humb.) C. Hahn 2012 Biotope/Substrat: Saprobiont (Braunfäuleerzeuger); in Fichten- und Kiefern-Wäldern, ehemalige Buchen-Tannen-Wälder, Mischwälder, auf Stubben, Ästen und Wurzeln von: Picea (89), Pinus (46), Larix (4), selten an Laubbäumen Quercus (2), Carpinus (1) oder an Bauholz in Gärten, Kellern und Bergwerken; auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: roh giftig; Hut zungen- oder muschelförmig, ocker bis olivbraun, selten mit violetten Tönen; Stiel fehlend oder rudimentär seitlich; Erstangabe 5045,22 Hohentanne (Erz.-V.) in HUMBOLDT (1793) Nr. 129 als Agaricus acheruntius. Dabei handelt es sich um eine mit dem Scheitel angewachsene, im Berkwerk unter Lichtabschluss entstandene Bildungsabweichung, die von C. Hahn in HAHN & AGERER (1999) und HAHN (2012) als Form zu Tapinellus panuoides gestellt wurde. Ref. Abb.: MHK I Nr. 140, GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 348; LUDWIG (2001) T129 Nr. 61.4; DÄHNCKE (2004) S. 105; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 232; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 68 Datensätze: 389, MTB-Viertelquadranten: 278


Gattung Botryobasidium

Donk 1931

Die Gattung Botryobasidium ist in Sachsen mit zwölf Arten vertreten. Sie ist gekennzeichnet durch dünne, arachnoide bis hypochnoide Fruchtkörper, breite Hyphen und 6- bis 8-sporige Basidien. Bei vielen Arten ist ein anamorphes Stadium bekannt, durch das oft erst eine sichere Bestimmung möglich wird. Verwandte Gattungen sind Thanatephorus, Ceratobasidium und Cejpomyces. Alle Arten haben eine saprotrophe Lebensweise.

Pfifferling (Cantharellus cibarius), Colditz 2009

Foto: N. Hiller

Botryobasidium aureum Parmasto 1965 – Goldgelbe Traubenbasidie

14

Gäum. 1926 – Pfifferlingsartige und Verwandte Wir betrachten die Ordnung im Lichte neuerer Erkenntnisse (MONCALVO et al. 2006) im engeren Sinne und ordnen ihr sieben Familien zu: Botryobasidiaceae, Cantharellaceae, Ceratobasidiaceae, Clavulinaceae, Hydnaceae, Oliveoniaceae und Tulasnellaceae.

Familie Botryobasidiaceae

(Parmasto) Jülich 1982 Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die Botryobasidiaceae sind innerhalb der Ordnung Cantharellales eine Pilzgruppe, die dünne, netzige bis häutchenförmige Fruchtkörper bildet. Die Familie enthält nur drei Gattungen, von denen zwei in Sachsen vorkommen. Einige Arten bilden asexuelle Anamorphe, die Chlamydosporen produzieren. Die Familie enthält keine Speisepilze.

10

10

8

8 6 2

7 5

4

4 0

Ordnung Cantharellales

12

12

3 0

1

3

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mucor leprosus L. 1753, Trichoderma aureum Pers. 1796, Haplotrichum aureum (Pers.) Hol.-Jech. 1976 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an morschen, liegenden Stämmen und Ästen; Betula (10), Fagus (9), Alnus (3), Fraxinus (3), Pinus (3), Salix (3), Tilia (3) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,13 Schnaditzer Wald 2010 H.-J. Hardtke), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,34 Königstein, Diebshöhle 2008 T. Rödel), z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Weigersdorf, Baruth 2001 M. Kallmeyer), z SH, s Vgt. (5439,44 Unterlauterbach, Langer Weg 2015 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese Art ist durch ein orangefarbenes anamorphes Stadium gut gekennzeichnet. Erstangabe 4640 bei Leipzig (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1722 als Mucor leprosus; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 171 und S. 789 Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 43

Schnallentragende Traubenbasidie (Botryobasidium subcoronatum), Döbeln 2015 Foto: T. Rödel

| 939


Ordnung Cantharellales · Familie Botryobasidiaceae

Botryobasidium botryoideum (Overh.) Parmasto 1965 – Rundsporige Traubenbasidie

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Botryobasidium sphaericosporum Boidin, Cand. & Lanq. 1988 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an morschen, liegenden Ästen und an Stümpfen; Picea (3), Sorbus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5542,31 Steinbach 1996 M. Graf; 5542,13 Johanngeorgenstadt, Riesenberger Häuser 1996 P. Otto), Erz.-V. (5243,12 Chemnitz, Morgenleite 2006 B. Mühler), OL (Erstnachweis (Herb. DR) 4852,33 Doberschau-Gaußig 1922 G. Feurich det. I. Dunger) und Vgt. (5439,43 Zobes, Wald Schönau 2001 H. Ostrow) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art hat runde Sp. und fein inkrustierte Hyphen, was sie gut von den anderen Arten der Gattung unterscheidet. Ref. Abb.: LANGER, G. (1994) S. 90 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

dem anamorphen Stadium gut abzutrennen. Erstnachweis (Herb. GLM) 5054,33 Hainewalde (OL) 1978 F. Fiebrandt det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 172; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 62 Datensätze: 148, MTB-Viertelquadranten: 103

Botryobasidium conspersum J. Erikss. 1958 – Lockerflockiger Eischimmel

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

39 31 30

12 11 6

6

6

15

11 6

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Acladium conspersum Link 1809, Sporotrichum oosporum Ehrenb. 1818, Oidium conspersum (Link) Linder 1942, Haplotrichum conspersum (Link) Hol.-Jech. 1976 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an morschen, liegenden Ästen und Stämmen; Betula (17), Fagus (15), Pinus (14), Quercus (14), Alnus (11), Picea (10), Populus (8) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

Botryobasidium candicans J. Erikss. 1958 – Weißliche Traubenbasidie

35

30

30

26

25

21 20

20

15

15 10 5 0

18

9 5 1

1

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Haplotrichum capitatum Link 1824, Botryobasidium capitatum (Link) Rossman & W.C. Allen 2016 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an morschen, liegenden Ästen und Stämmen; Betula (23), Pinus (15), Alnus (14), Picea (11), Quercus (8), Fagus (6), Tilia (5), Fraxinus (4), Salix (4), Prunus (3) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,22 Belgern, FND Märchenwiese 1994 I. Dunger), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,34 Pfaffendorf, Pfaffenstein West 2016 H. Wawrok), v OL, v OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5440,14 Abhorn, Plohnbachaue 1993 I. Dunger) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Botryobasidium candicans ist nur in Verbindung mit

940 |


Ordnung Cantharellales · Familie Botryobasidiaceae

Bemerkungen: Diese Art wird meist als anamorphes Stadium angetroffen, welches durch graubraune, schimmelartige Fruchtkörper gut kenntlich ist. Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 641 als Sporotrichum oosporum; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 174; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 68 als Haplotrichum conspersum Datensätze: 182, MTB-Viertelquadranten: 150

Botryobasidium curtisii Hallenb. 1979

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Haplotrichum curtisii (Berk.) Hol.-Jech. 1976 Biotope/Substrat: an liegendem, stark zersetztem Laubholzstamm Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4639,24 Leipzig, Burgaue 2017 M. Theiß det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: B. curtisii wird genau wie B. conspersum oft im imperfekten Stadium angetroffen. Dieses ist gelborange bis gelbbräunlich und bildet runde, leicht dickwandige und reif fein ornamentierte Konidien. Allerdings ist die Hauptverbreitung der Art in den tropischen Gebieten, in der gemäßigten Zone findet man den Pilz nur selten. So ist dies der Erstfund für Deutschland. Lit.: DÄMMRICH & THEIß (2019); Ref. Abb.: DÄMMRICH & THEIß (2019) Abb 1, 2; LANGER, G. (1994) S. 120 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Botryobasidium ellipsosporum Hol.-Jech. 1969 Ellipsoidsporige Traubenbasidie

Botryobasidium medium J. Erikss. 1958 – Intermediäre Traubenbasidie

1

1

Ästen und Stämmen; Fagus (22), Betula (17), Quercus (14), Tilia (14), Populus (12), Carpinus (13), Pinus (9), Alnus (9), Salix (6), Picea (4) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Gekennzeichnet durch sehr breite basale Hyphen und kleine elliptische Sp. Der einzige Unterschied zu B. priunatum sind die nicht inkrustierten Hyphen. Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,42 Steinbach (OLH) 1988 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 177; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 63 Datensätze: 198, MTB-Viertelquadranten: 145 10

6

0 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Haplotrichum ellipsosporum (Hol.-Jech.) Hol.-Jech. 1976 Biotope/Substrat: Saprobiont an mäßig zersetztem, liegendem Stamm; Fagus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5244,44 Neunzehnhain, Bornwald (S) 2014 B. Mühler det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art ist nur durch das anamorphe Stadium mit größeren Konidien von B. conspersum zu trennen. Ref. Abb.: LANGER, G. (1994) S. 135 Datensätze: 1 MTB-Viertelquadranten: 1

Botryobasidium laeve (J. Erikss.) Parmasto 1965 – Kahle Traubenbasidie

50

5 4

4 2

0

9 8

8

2 1

1 0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Haplotrichum medium (Hol.-Jech.) Hol.-Jech. 1976 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an morschen, liegenden Ästen und Stämmen; Picea (12), Quercus (4), Pinus (3), Betula (2),

43 38

40 31 30

25

28

20 11 10 0

2

2

4

4

6

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Botryobasidium pruinatum var. laeve J. Erikss. 1958 Biotope/Substrat: Nadel- und Laubwälder, an morschen, liegenden

| 941


Ordnung Cantharellales · Familie Botryobasidiaceae

Alnus (2), Acer (1) Verbreitung: s EMT (4444,33 Torgau, Bennewitz 2015 T. Rödel), s Erz. (z. B. 5144,32 Flöha, Struth S 2015 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5047,22 Eckersdorf, Kahler Berg 2009 H.-J. Hardtke), s ES (z. B. 5050,34 Pfaffendorf, Pfaffenstein 2016 H. Wawrok), s OL (4849,33 Dresdner Heide, Dachsenberg 2015 H. Wawrok), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art hat vereinzelte Schnallen an den Hyphen und das anamorphe Stadium hat charakteristische fusiforme Konidien. Erstnachweis (Herb. Röd) 4843,31 Podelwitz (Erz.-V.) 2005 T. Rödel; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 174; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 64 Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 30

Botryobasidium obtusisporum J. Erikss. 1958 – Stumpfsporige Traubenbasidie

15

16 14 12 10 8 6 4 2 0

0

0

1

3

2 0

0

0

3 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Botryobasidium pruinatum (Bres.) J. Erikss. 1958 – Bereifte Traubenbasidie

7

6

6

5

5 4 3

2

2

1

1

0

0

0

0

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium pruinatum Bres. 1903 Biotope/Substrat: Nadel- und Laubwälder, an morschen, liegenden Ästen und Stämmen; Fagus (3), Picea (2), Carpinus (2), Tilia (1), Fraxinus (1), Acer (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5243,24 Einsiedel, FND Fischzuchtgrund 2007 B. Mühler), s ES (5050,34 Pfaffendorf, Quirl 2014 S. Lorenz), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone 1993 I. Dunger), s SH (z. B. 4745,23 Seerhausen, Schlosspark 2013 F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: B. pruinatum hat im Vergleich zum sehr ähnlichen B. laeve fein inkrustierte Basalhyphen. Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1992 T. Rödel; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 174; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 66 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 11

Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an morschen, liegenden Ästen und Stämmen; Picea (12), Pinus (6), Fagus (2), Alnus (1), Betula (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5541,42 Wildenthal, Oberwildenthal 1996 M. Graf), s ES (5052,33 Hinterhermsdorf, Königsplatz Hollweg 1995 I. Dunger), s OL (4952,13 Steinigtwolmsdorf, Höllenhübel 1988 I. Dunger), z OLH, s Vgt. (5439,44 Unterlauterbach, Langer Weg 2015 T. Rödel det. E. Martini) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: B. obtusisporum hat im Gegensatz zum ähnlichen B. vagum elliptische Sp. Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,14 Särichen (OLH) 1979 C. Stark det. G. Ritter; Ref. Abb.: LANGER, G. (1994) S. 211; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 65 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 19

Botryobasidium subcoronatum (Höhn. & Litsch.) Donk 1931 – Schnallentragende Traubenbasidie

149

160 140 120 100

79

80 34

40 20 0

64

61

60 10 7

14

38

52 27 6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium subcoronatum Höhn. & Litsch. 1907 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an morschen, liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (119), Picea (101), Quercus (38), Betula (34), Fagus (22), Alnus (21), Sorbus (10), Carpinus (9), Larix (8) Verbreitung: v EMT, v Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art ist durch Schnallen an allen Septen gut gekennzeichnet. Es ist kein anamorphes Stadium bekannt. Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,31 Jonsdorf (OL) 1978 I. Jehmlich det. G. Ritter; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 174; BREITENBACH & KRÄNZLIN

942 |


Ordnung Cantharellales · Familie Botryobasidiaceae

botryosum; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 174; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 61 als B. botryosum Datensätze: 291, MTB-Viertelquadranten: 198

Gattung Botryohypochnus Donk 1931

Die monotypische Gattung Botryohypochnus ist nur durch stachelige Sporen und viersporige Basidien von der Gattung Botryobasidium unterschieden. Sie wird von einigen Autoren (BERNICCHIA & GORJÓN 2010) nicht von Botryobasidium getrennt.

Botryohypochnus isabellinus (Fr.) J. Erikss. 1958 – Sternsporiger SpinnwebRindenpilz

(1986) Bd. 2 Nr. 67 Datensätze: 543, MTB-Viertelquadranten: 343

Botryobasidium vagum (Berk. & M.A. Curtis) D.P. Rogers 1935 – Schiffchensporige Traubenbasidie

76

80 70 60 50 35

40 30 20 10 0

10 11

17 20

25

27 19

27 12 10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium vagum Berk. & M.A. Curtis 1873, C. botryosum Bres. 1903, Botryobasidium botryosum (Bres.) J. Erikss. 1958 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an morschen, liegenden Ästen und Stämmen; Picea (63), Pinus (46), Quercus (24), Fagus (18), Betula (14), Larix (14), Alnus (12), Sorbus (7), Populus (5) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art ist gut durch schiffchenförmige Sp. gekennzeichnet. Es ist kein anamorphes Stadium bekannt. Erstnachweis (Herb. DR) 5050,44 Bad Schandau (ES) 1914 W. Krieger als Corticium

19

20 15

15 10

11 11

10

9 6

5 0

3

1

2

3

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus isabellinus Fr. 1818, Thelephora isabellina (Fr.) Fr. 1849, Tomentella isabellina (Fr.) Höhn. & Litsch. 1906, Botryobasidium isabellinum (Fr.) D.P. Rogers 1935 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, saprotroph an morschen, liegenden Ästen und Stämmen; Picea (17), Pinus (15), Fagus (13), Quercus (7), Populus (6), Betula (6) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,44 Dübener Heide, Pressel 1994 F. Dämmrich), z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Streuberg 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 4853,31 Kubschütz (OL) 1913 G. Feurich det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 176 als B. isabellinum; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 69 Datensätze: 92, MTB-Viertelquadranten: 71

| 943


Gattung Cantharellus

Adans.: Fr. 1821 – Pfifferlinge Fruchtkörper fleischig und in Hut und Stiel gegliedert. Die Sporen sind glatt und inamyloid. EYSSARTIER & BUYCK (2000) bearbeiteten die Gattung neu, konnten aber nicht alle Probleme der vielgestaltigen C.-cibarius-Gruppe klären. Je nach Artauffassung kommen in Deutschland sechs bis acht Arten vor und in Sachsen vier Arten und zwei Varietäten. Alle Arten sind Mykorrhizapilze.

Cantharellus cibarius Fr. 1821 s. l. – Pfifferling, Eierschwamm Trompetenpfifferling (Cantharellus tubaeformis), Rittersgrün 2005 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Familie Cantharellaceae J. Schröt. 1888 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Familie kommt in Sachsen in zwei Gattungen Cantharellus und Craterellus vor. Es sind meist trichter- bis kreiselförmige Fruchtkörper. Typisch ist das Vorhandensein von Carotinoiden. Das Hymenium ist leistenförmig bis faltig oder runzelig. Die Sporen sind glatt. Alle Arten sind essbar.

944 |

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

412 311 252 176 116 3

0

2

0 13

25 7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cantharellus vulgaris Gray 1821, C. rufipes Gillet 1878, C. cibarius var. squamosus Pöll ex Murr 1916, C. edulis Sacc. 1916 Biotope/Substrat: in Laub- und Mischwäldern, gern an schütteren Böschungen und im Stangenholz; Mykorrhiza: Picea (140), Quercus (45), Fagus (48), Betula (10), Pinus (9); auf sauren, wenig nährstoffreichen Böden Verbreitung: v EMT, v Erz.-V., h Erz., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; sehr variable Art; die bei Berührung auffallend orange fleckende var. alborufescens Malençon wurde 1996 in 5340,22 Zwickau-Planitz von E. Tüngler nachgewiesen. In Sachsen kommen neben der Stammform zwei weitere Varietäten (C. cibarius var. amethysteus und var. bicolor) und zwei nahestehende Arten (Cantharellus subpruinosus, C. ferruginascens) vor. Alte Angaben und unbelegte Funde können hier nur unter s. l. zusammengefasst werden. Erstangabe 4640 bei Leipzig (SH) in BÖHMER (1750). G. R. Böhmer beschreibt den Pfifferling in seiner Flora sowohl unter Agaricus (Nr. 795) als auch unter Merulius (Nr. 833); Lit.: OTTO et al. (1999); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 481; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 10; Boletus 1997 H. 2 Rückseite; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 376 Datensätze: 1415, MTB-Viertelquadranten: 601


Ordnung Cantharellales · Familie Cantharellaceae

Cantharellus cibarius var. amethysteus Quél. 1883 – Violettschuppiger Pfifferling

80

67

70

Cantharellus cibarius var. bicolor Maire 1937 – Zweifarbiger Pfifferling

72

60 50 40

26

30

17

20 10 0

0

0

0

0

0

1

2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cantharellus amethysteus (Quelet) Sacc. 1887 Biotope/Substrat: im heidelbeerreichen Fichtenwald, Fichtenmoorwald, Mischwälder, Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (29), Picea (23), Quercus (13), Tilia (3), Rhododendron (1), Populus (1), Pinus (1), Betula (1); auf sauren bis nährstoffreichen Böden, aber kalkfliehend Verbreitung: h Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (4748,11 Cunnersdorfer Teichgebiet 2009 S. Schreier), z SH, z Vgt. Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar, aber zu schonen; durch die violetten Schüppchen auf dem Hut gut von C. cibarius zu unterscheiden; Erstangabe 5442,13 Eichert bei Bockau (Erz.) 1936 in EBERT (1982); Ref. Abb.: Tintling 2008 H. 1 S. 26 Datensätze: 190, MTB-Viertelquadranten: 118

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenwald; Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5247,34 Deutschgeorgenthal, Ringelwald 2017 J. Melzer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar; Frk. weiß, aber das Hymenium gelb Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cantharellus ferruginascens P.D. Orton 1969 – Rostfleckiger Pfifferling

Synonyme: Cantharellus cibarius var. ferruginascens (P.D. Orton) Courtec. 1993 Biotope/Substrat: Laubwald; auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5142,33 nw HohensteinErnstthal 1998 W. Stolpe) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: bestimmungskritische Art; Ref. Abb.: EYSSARTIER & BUYCK (2000) S. 117 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cantharellus friesii Quél. 1872 – Samt-Pfifferling, Aprikosen-Pfifferling

140

119

120 100 80

67

60 34

40 20 0

0

0

0

0

0

5

22 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cantharellus miniatus Fayod 1893 Biotope/Substrat: Buchen- und Mischwälder, Fichtenwälder;

Violettschuppiger Pfifferling (Cantharellus cibarius var. amethysteus), Thümmlitzwald 2014 Foto: N. Hiller

| 945


Ordnung Cantharellales · Familie Cantharellaceae

Mykorrhiza mit Fagus (73), Picea (7), Quercus (7), Pinus (3), Carpinus (2), Betula (2); auf nährstoffarmen meist sauren Böden Verbreitung: z Erz.-V., h Erz., v ES, v OL, s OLH (4748,11 Cunnersdorfer Teichgebiet 2010 S. Schreier), z SH, s Vgt. (5739,42 bei Landwüst 1983 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Frk. mit samtigem Hut, Hymenium orange, dadurch gut von C. cibarius zu unterscheiden, Stiel dünn und zäh; Erstangabe 4948,23 Dresden, Brockhaus-Park, E. Pieschel in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 482; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 15 Datensätze: 255, MTB-Viertelquadranten: 125

Cantharellus subpruinosus Eyssart. & Buyck 2000 – Bereifter Pfifferling

12

10

10 8

9 7

6

8 5

4 2 0

Bereifter Pfifferling (Cantharellus subpruinosus), Dresden 2014 0

0

0

0

0

0

Synonyme: Cantharellus cibarius var. pallidus R. Schulz 1924, C. pallens Pilát 1959 Biotope/Substrat: Laubwald, Parkanlagen; Mykorrhiza bei Quercus (11), Fagus (4), Tilia (1), Betula (1); auf nährstoffreichen Böden Verbreitung: s Erz (5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2014 F. Fischer; 5144,14 Flöha, Park 2012 J.Oehme), z Erz.-V., s ES (5152,11 Raumberggebiet im Kirnitzschtal 2009 H. Morgenroth), s OL (4953,43 Ebersbach, Raumbusch 2002 G. Zschieschang), s OLH (4652,24 Drehna Teichgebiet 2012 H. Schnabel), s SH (z. B. 4948,41 Dresden, Großer Garten 2010 V. Halbritter), s Vgt. (5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 C. Büchner; 5439,23 Pfaffengrün, Richtung Buchwald 2014 A. Vesper) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: essbar, Hut bereift, jung weißlich, wie auch das Hymenophor, später ähnlich der Stammart C. cibarius ockerlich; Erstangabe 5340,22 Zwickau (Erz.-V.) 1996 E. Tüngler; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) Abb. 377; Tintling 2014 H. 1 S. 16+61; EYSSARTIER & BUYCK (2000) S. 125 Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 21

946 |

Foto: S. Lorenz

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Cantharellus tubaeformis Fr. 1821 – Trompetenpfifferling

250

210 200

200 150 100

58 33

50 0

0

0

0

0

0

3

5

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Helvella tubaeformis Schaeff. 1774, H. cantharelloides Bull.1790, Merulius tubaeformis (Schaeff.) Pers. 1800 nom. Illeg., Cantharellus infundibuliformis (Scop.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: Fichtenwälder (Vaccinio-Piceenion), Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Buchen-Tannen-Wälder, selten im Sphagnum und in Laubwäldern; Mykorrhiza: Picea (140), Fagus (10), Pinus (8), Quercus (2), Larix (1); auf sauren nährstoffarmen Böden, oft auf mulmigen Stubben Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., v ES, v OL, v OLH, z SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut trichterförmig, runzelig, gelbbraun, Stiel graugelb, Hymenium von gelblich zu ockergrau bis graubraun verfärbend; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ


Ordnung Cantharellales · Familie Cantharellaceae

(1805) Nr. 691 als Merulius tubaeformis; Lit.: OTTO et al. (1998); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 485 Datensätze: 564, MTB-Viertelquadranten: 298

Craterellus cinereus (Pers.: Fr.) Donk 1933 – Grauer Leistling

25

21

20 15 9

10 5 0

Cantharellus tubaeformis var. lutescens Fr. 1838 – Gelber Leistling

12

11

10

6

2 0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

1

5 1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

10

8

4

0

3

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius lutescens Pers. 1801 Biotope/Substrat: Fichtenwälder (Vaccinio-Piceenion), zwergstrauchhaltige Kiefernwälder, Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Buchen-Tannenwälder, Mischwälder; Mykorrhiza mit Picea (7), Pinus (5), Quercus (1) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5042,42 Burgstädt, Gückelsberg 2004 Taubert), s OL (z. B. 4949,24 Rossendorf, im Karswald, Bischofsweg 2014 L. Richter), s OLH (4454,12 Bad Muskau, nö Köbeln 2017 B. Mühler, P. Welt), z SH, s Vgt. (z. B. 5739,24 Landwüst, Kammweg am Schieferknock 2018 F. Fischer) Gefährdung: stark gefährdet, RL2 Bemerkungen: Varietät von C. tubaeformis, aber rein gelbes Hymenium bleibend; früher auch als eigene Art aufgefasst, jetzt von vielen Autoren nur als Form betrachtet; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 690 als Merulius lutescens; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 486; Tintling (2011) H. 6 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 22

Gattung Craterellus

Pers. 1825 – Trompetenpilze, Leistlinge

Die Pilze sind trompetenartig, zäh und oft dünnfleischig; Molekularuntersuchungen stützen diese Abgrenzung der Gattung (FEIBELMAN et al. 1997).

Synonyme: Cantharellus cinereus Pers.: Fr. 1794, Pseudocraterellus cinereus (Pers.: Fr.) Kalamees 1963 Biotope/Substrat: in Buchenwäldern und Eichen-Hainbuchenwäldern, Parkanlagen, Mykorrhiza mit Fagus (6), Quercus (2), Carpinus (1); basische Böden bevorzugend Verbreitung: s EMT (4544,13 Taura, Dahlener Heide 2000 J. Kleine et al.), z Erz.-V., s Erz. (5144,11 Braunsdorf, Harrasfelsen 2011 B. Mühler u. a.; 5047,12 Tharandt 1989 H. Morgenroth), z ES, z OL, s OLH (z. B. 4755,23 Kodersdorf 1980 I. Dunger), s SH (nur im Elbhügelland, z. B. 4948,41 Dresden, Großer Garten 1972 H. Wähner) Gefährdung: geschützte Art; RL 3 Bemerkungen: essbar, Pilz des Jahres 2012; die Art ist besser bekannt unter Cantharellus cinereus. CONTU et al. (2009) begründen die Zuordnung zur Gattung Craterellus und hinterlegen einen Neotypus; Erstangabe 5046,13 Halsbrücke, Johannesbruch, Grube Isaak (Erz.) in HUMBOLDT (1793) Nr. 177 als „Agaricus infundibuliformis“ [ss. Bolt. 1788 nom. illeg.]; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2, Nr. 486; GMINDER et al. (2000) Bd. 2, S. 13; Boletus 1989 Farbtafel 1; GÜNTHER et al. (2018) S. 266; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 134 unten Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 40

Craterellus cornucopioides (L.: Fr.) Pers. 1825 – Totentrompete, Herbsttrompete

60

53

50 40 26

30 18

20 10 0

0

0

0

0

0

1

5

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peziza cornucopioides L. 1753, Helvella punctata Schaeff. 1774, Merulius pezizoides J.F. Gmel. 1792, Craterella nigrescens Pers. 1794, Cantharellus cornucopioides L.: Fr. 1821 Biotope/Substrat: anspruchsvolle Buchen- und Eichen-HainbuchenWälder, Mykorrhiza mit Fagus (21), Quercus (5), Carpinus (2); basi-

| 947


Ordnung Cantharellales · Familie Cantharellaceae

sche Böden bevorzugend Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,34 Reudnitz 1995 R. Herbst; 4644,12 Zeuckritz, Schwarze Brücke 2014 L. Kreuer), z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5340,34 Irfersgrün bei Bahnstation 1958 Goldammer); 5539,4 Brotenfeld 1974 F. Dölling) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Erstnachweis (Herb. DR) 5442,31 Bockau (Erz.) 1801 leg. H. Bock; Lit.: OTTO et al. (1998); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 487; Tintling 2011 H. 2 S. 49; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 18; GÜNTHER et al. (2018) S. 266; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 136 unten Datensätze: 134, MTB-Viertelquadranten: 94

Craterellus lutescens (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Duftender Pfifferling, Goldfüßchen

7

6

6 5

4

4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus aurora Batsch 1783, Cantharellus lutescens (Pers.) Fr. 1821, C. xanthopus (Pers.: Fr.) Duby 1830, C. aurora (Batsch) Kuyper 1990 Biotope/Substrat: in anspruchsvollen Buchen- und Mischwäldern; Mykorrhiza mit Picea (4), Fagus (3); auf nährstoffarmen, aber basischen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5341,42 Wildbach 2010 Rasche et al.), s Erz.-V. (z. B. 5048,11 Poisenwald, Heiliger Born 2007 H.-J. Hardtke), s ES (5050,21 Russigmühle, Polenztal 2007 H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (z. B. 4649,14 Schwepnitz vor 1932 in KNAUTH 1933), s Vgt. (5339,30 Elsterberg vor 1932 in KNAUTH 1933) Gefährdung: geschützte Art, RL 2 Bemerkungen: essbar, aber zu schonen; Stiel gelb, oft rotgelb, Hymenium aderig und gelborange; stark nach Mirabellen duftend; Erstangabe 4749,1 Königsbrück (OL) 1822 E. Schmalz in PIESCHEL (1929b) als Cantharellus lutescens; Lit.: OTTO et al. (1998); Ref. Abb.: Tintling 2016 PP Nr. 187; Tintling 2017 H. 2 S. 58; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 136 oben Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 19

948 |

Craterellus melanoxeros (Desm.) Pérez-De-Greg. 2000 – Schwärzender Pfifferling

2

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cantharellus melanoxeros Desm. 1829, C. ciliatus Corner 1966 Biotope/Substrat: Buchenmischwald, Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlage; basiphil und wärmeliebend; Mykorrhiza mit Tilia (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5148,13 Oberfrauendorf, Kohlberg 2014 G. Redwanz), Erz.-V. (Erstangabe 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1998 W. Stolpe), OL (4954,43 Herrnhut, Gottesacker 2014 A. Karich & R. Ullrich) und SH (4641,44 Brandis, Der Hahn 2010 Hofmeister, J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet, da sehr selten Bemerkungen: Trama schwärzend, Hymenium von rosa zu grauviolett verfärbend. Beachte C. cibarius var. amethysteus mit gelben Leisten; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2, S. 16; TÄGLICH (2009) T. 23 Nr. 69; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 484, RYMAN &


Ordnung Cantharellales · Familie Cantharellaceae

Schwärzender Pfifferling (Craterellus melanoxeros), Brandis 2010 Foto: J. Kleine

HOLMÅSEN (1992) S. 135 oben Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Craterellus sinuosus (Fr.) Fr. 1838 – Krauser Leistling, Vollstieliger Leistling, Krause Kraterelle

50

43

40 30

30

19

20 10 0

0

0

0

0

3

0

4

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius fuligineus var. concolor Alb. & Schwein. 1805, Cantharellus sinuosus Fr. 1821, Craterellus crispus Fr. 1860, Pseudocraterellus sinuosus (Fr.) D.A. Reid 1962, Ps. undulatus (Pers.: Fr.) Rauschert 1987, Craterellus undulatus (Pers.: Fr.) Redeuilh 2004 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Eichen-Hainbuchenwald; auf mäßig nährstoffreichen Böden; Mykorrhiza mit Fagus (16), Quercus (8), Carpinus (4), Tilia (4), Castanea (1), Betula (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5152,11 Raumberggebiet 2009 H. Morgenroth), v OL, z OLH, z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut trichterförmig, lehmbraun, Hutrand oft krauswellig (deutscher Name!); Erstangabe 4754,2 Niesky, Seer Busch

Krauser Leistling (Craterellus sinuosus), Kohren-Sahlis 2010

Foto: T. Rödel

(OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 692 als Merulius fuligineus var. concolor; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 488; Tintling 2014 H. 1 S. 61 Datensätze: 114, MTB-Viertelquadranten: 78

| 949


Gattung Ceratobasidium D.P. Rogers 1935

Bearbeiter: Frank Dämmrich & Thomas Rödel

Wachsbasidie (Ceratobasidium cornigerum), Zwochau 2013

Foto: T. Rödel

Familie Ceratobasidiaceae G. W. Martin 1948

Die Vertreter dieser Familie bilden dünne, resupinate, wachsartig bis filzige Basidiome auf verschiedenen Holzarten mit einem Subiculum aus locker angeordneten, schnallenlosen Hyphen. Charakteristisch sind die gedrungenen, unseptierten Basidien mit zwei bis vier Sterigmen. Im Verhältnis zur Basidie sind diese recht lang und apikal gelegentlich gegabelt. Die Sporenform ist variabel (kugelförmig, ellipsoid, gestreckt bis wurmförmig). Die Bildung von Sekundärsporen durch Replikation ist ein weiteres bemerkenswertes Merkmal, was sie in die Nähe anderer Heterobasidiomyceten rückt. Die Familie umfasst derzeit die Gattungen Ceratobasidium, Hydrabasidium, Thanatephorus, und Ceratorhiza. Keine Speisepilze.

950 |

Die seitlich verzweigten Hyphen bringen im Gegensatz zu Thanatephorus nur eine Basidienschicht an den senkrecht aufsteigenden Hyphen hervor. Die Basidien sind dabei mindestens doppelt so breit wie ihre Subhymenialhyphen und werden oft pleural gebildet. Nach OBERWINKLER et al. (2013) ist das Parenthosom über dem Septenporus bei den meisten Arten dieser Gattung durchbrochen, während es bei der Typusart Ceratobasidium calosporum durchgängig ist. Damit bleibt nur die Typusart in Ceratobasidium, während ein Teil der übrigen zusammen mit einigen Thanatephorus-Arten bereits nach Rhizoctonia transferiert wurde. Da diese Umstellung noch unvollständig ist, führen wir die Taxa noch nach dem alten Konzept, zeigen aber die nach OBERWINKLER et al. (2013) anzuwendenden Namen in der Synonymenliste im Fettdruck.

Ceratobasidium cornigerum (Bourdot) D.P. Rogers 1936 – Wachsbasidie

10

9

8

7

7

6

5 4

4 2 0

5

4

3 1

1

1

0 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium cornigerum Bourdot 1922, Rhizoctonia ramicola G.F. Weber & D.A. Roberts 1951 Biotope/Substrat: in Kiefernwäldern und -forsten, Laubwäldern und Röhrichtbeständen; überwiegend an Pinus (17), aber auch an anderen Laub- und Nadelgehölzen wie Populus (4), Betula (3), Larix (2), Picea (2), Sambucus (1), Rosa (1), Quercus (1), Prunus (1), Tilia (1), Sorbus (1), Fraxinus (1), Corylus (1), Cornus (1), an liegenden Farnstängeln: Pteridium (1), Dryopteris (1) sowie an Phragmites (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,13 Wellaune, Schnaditzer Wald 2010 T. Rödel), z Erz.-V., s ES (z. B. 5150,23 Cunnersdorfer Bachtal 2016 T. Rödel), s OLH (z. B. 4654,21 Rietschen 1996 I. Dunger), z SH, s Vgt. (z. B. 5439,43 bei Zobes 2001 C. Morgner & H. Ostrow) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Nach OBERWINKLER et al. (2013) verbirgt sich hinter


Ordnung Cantharellales · Familie Ceratobasidiaceae

diesem Taxon ein Artenkomplex, der vermutlich ebenfalls zu Rhizoctonia zu stellen ist. Entsprechende Untersuchungen stehen aber noch aus. Erstnachweis (Herb. GLM) 5141,33 Wernsdorf bei Glauchau OT Hölzel (Erz.-V.) 1992 M. Graf rev. F. Dämmrich; Ref. Abb.: ROBERTS (1999) Fig. 17–20; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 207 Datensätze: 47, MTB-Viertelquadranten: 39

Ceratobasidium pseudocornigerum M.P. Christ. 1959

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhizoctonia pseudocornigera (M.P. Christ.) Oberw., R. Bauer, Garnica & R. Kirschner 2013 Biotope/Substrat: in Feldgehölzen, im Hartholz-Auwald; an Sambucus und an indet. Laubholz Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4743,34 w Ostrau 2013 T. Rödel) und Erz.-V. (5043,11 Topfseifersdorf 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art wurde in CHRISTIANSEN (1959) vor allem wegen der zylindrisch gestreckten Sp. gegenüber Ceratobasidium cornigerum mit breitellipsoiden Sp. abgegrenzt. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Nr. 41, ROBERTS (1999) Fig. 24, 25; CHRISTIANSEN (1959) S. 47, Fig. 41 a-c; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 208 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Gattung Ceratorhiza R.T. Moore 1987

Bearbeiter: Frank Dämmrich, Thomas Rödel & Friedemann Klenke Die Definition dieser Gattung erfolgte im Rahmen einer Aufgliederung der anamorphen Rhizoctonia-Formgattung („Wurzeltöter“) durch MOORE (1987). Auf der Grundlage von Merkmalen, die den Aufbau der Hyphenquerwand (das Septum) betreffen und die nur im Elektronenmikroskop beobachtet werden können, sowie der Anzahl der Zellkerne in den Hyphenzellen unterscheidet man neben Ceratorhiza noch die Gattungen Epulorhiza und Moniliopsis (für Details s. MOORE 1987).

Ceratorhiza rhizodes (Auersw.) Z.H. Xu, T.C. Harr., M.L. Gleason & Batzer 2010

80

67

70 60 50 40 30

19

20 10 0

11 1

0

0

0

6

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

(1), Calamagrostis canescens (1), Phleum pratense (1), Poa sp. (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, n Obermühle 2006 F. Klenke [a]; 5151,21 Bad Schandau, Großer Winterberg 1891 G. Wagner [d]), s OL (4848,31 Moritzburg bei Reichenberg 1999 H. Jage [b]), z OLH, s SH (4639,31 Priesteblich bei Markranstädt 1998 H. Jage [c]; 4643,34 nw Wermsdorf 1998 H. Jage [b]; 4743,22 Wermsdorf, NSG An der Klosterwiese 1998 H. Jage [b]; 4848,31 bei Reichenberg 1999 H. Jage [b]), s Vgt. (5638,13 Triebel, NSG Hasenreuth 2002 F. Klenke & H. Jage [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 5050,32 bei Königstein (ES) 1889 W. Krieger [c]; vermutlich beruht aber bereits die Erstbeschreibung des Pilzes durch den Leipziger Mykologen AUERSWALD (1849) auf Kollektionen, die in Sachsen gesammelt und in das Exsikkatenwerk „Rabenhorst, Klotzschii Herb. Viv. Mycol. Ed. I“ übernommen wurden. Lit.: DIETRICH (2001b) als Sclerotium rhizodes; Ref. Abb.: DIETRICH (2001b) Abb. 5 und 6 als Sclerotium rhizodes. Datensätze: 107, MTB-Viertelquadranten: 54

Gattung Hydrabasidium

Park.-Rhodes 1954

Bearbeiter: Frank Dämmrich & Thomas Rödel Diese monotypische Gattung hat eine Reihe von Merkmalen, die ihre systematische Zuordnung erschwert. So kollabieren die farblosen, terminalen, 4-sporigen Basidien nach Sporenfreigabe und färben sich ebenso wie die Sterigmen schwärzlich. Die farblosen Hyphen haben Schnallen und werden im Alter gleichfalls violettbraun bis schwärzlich. Die subglobosen Sporen bilden Sekundärsporen.

Synonyme: Sclerotium rhizodes Auersw. 1849 Biotope/Substrat: in Wäldern und Wiesen; an verschiedenen Süßgräsern: Agrostis capillaris (44) [a], Holcus mollis (22) [b], Calamogrostis villosa (11), Phalaris arundinacea (6) [c], Calamogrostis epigejos (4), Agrostis sp. (2), Dactylis glomerata (2), Elymus repens (2), Holcus lanatus (2) [d], Brachypodium sylvaticum (1), Bromus inermis

| 951


Ordnung Cantharellales · Familie Ceratobasidiaceae

Hydrabasidium subviolaceum (Peck) J. Erikss. & Ryvarden 1978

dem alten Konzept, zeigen die neu anzuwendenden Namen aber in der Synonymenliste im Fettdruck.

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus subviolaceus Peck 1894, Scotomyces subviolaceus (Peck) Jülich 1979 Biotope/Substrat: in Fichtenwäldern, Saprobiont an stark zersetzten, liegenden Ästen; Picea (4), Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5343,24 Ehrenfriedersdorf, Frauenberg 1992 T. Rödel det. M. Graf; 5441,44 bei Blauenthal 2016 T. Rödel; 5244,23 Waldkirchen 2015 B. Mühler), Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Heilstätte Borna 2010 B. Mühler det. F. Dämmrich) und Vgt. (5739,12 Bad Elster, Kurpark 2000 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Das deutlich violette Hymenophor und die auffälligen Bas. mit den langen Sterigmen machen die Art unverwechselbar. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 584 als Scotomyces subviolaceus; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 43; ROBERTS (1999) Fig. 94–99 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Thanatephorus cucumeris (A.B. Frank) Donk 1956 – Kartoffel-Hornbasidie

Gattung Thanatephorus

Bearbeiter: Frank Dämmrich & Thomas Rödel Die Vertreter dieser Gattung ähneln denen von Ceratobasidium, bilden aber mehrere Basidienschichten. Die Breite der Basidien ist kleiner als das Doppelte der Hyphenbreite. Es werden nur terminale Basidien gebildet. Die Gattung ist durch schnallenlose, breite Hyphen und repetierende Sporen gekennzeichnet. Sie enthält in Europa acht Arten, von denen in Sachsen zwei vorkommen. Ebenso wie bei den Ceratobasidium-Arten (s. dort) werden in OBERWINKLER et al. (2013) auch hier die Namen der anamorphen Rhizoctonia-Stadien als die gültigen eingeführt. Wir führen die Arten noch nach

952 |

6

5 4 3

0

2

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhizoctonia solani G.J. Kühn. 1858, Hypochnus cucumeris A.B. Frank 1883, Ceratobasidium solani (Prill. & Delacr.) Pilát 1957 Biotope/Substrat: Auf Feldern und Ackerflächen, am Wurzelhals zahlreicher Pflanzen, insbesondere Kartoffel (Solanum tuberosum (5)), Rettich (Raphanus sativus (1)), Ackerkratzdistel (Cirsium arvense (1)), Steifer Augentrost (Euphrasia stricta (1)), Windenknöterich (Fallopia convolvus (1)), Spitz-Wegerich (Plantago lanceolata (1)), Rot-Klee (Trifolium pratense (1)) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5046,33 Freiberg in TROMMER (1881); 5441,22 Zschorlau, FND Türkschachthalde 2011 W. Dietrich det. F. Dämmrich) und OL (4848,43 Dresden-Hellerau 2018 S. Zinke; 4851,22 Göda von 1907 bis 1943 G. Feurich, neun Angaben von verschiedenen Fundstellen innerhalb dieses MTB-Viertelquadranten gehen auf G. Feurich zurück) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Die Anamorphe Rhizoctonia solani befällt als „Wurzeltöterkrankheit“ zahlreiche Kulturpflanzen. Diese Art ist durch elliptische Sp. gekennzeichnet. Ref. Abb.: ROBERTS (1999) Fig. 33–38; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 653 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 4

Thanatephorus fusisporus (J. Schröt.) Hauerslev & P. Roberts 1996 – Spindelsporige Hydrabasidie

Donk 1956

7 6

7

6

6

5

5

4

4 3 2 1 0

2

2

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus fusisporus J. Schröt. 1888, Zygodesmus limonisporus Ellis & Everh. 1891, Coniophora vaga Burt 1917, Uthatobasidium fusisporum (J. Schröt.) Donk 1958, Rhizoctonia fusispora (J. Schröt.) Oberw., R. Bauer, Garnica & R. Kirschner 2013 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Erlenbrüche und Parkanlagen; Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen; Picea (4), Fraxinus (3), Syringa (2), Alnus (1), Crataegus (1), Quercus (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (4541,21 s Zschepplin 2013 T. Rödel), s Erz. (z. B. 5144,31 Chemnitz, Eibsee 2010 B. Mühler det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5142,41 Limbach-Oberfrohna, Friedhof 1996 F. Dämmrich), s ES (5052,33 Hinterhermsdorf 1995 I. Dunger), s OL (z. B. 4855,42 Görlitz-Südstadt, Weinberghang 1994 I. Dunger), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz ist durch zitronenförmige Sp. gut von der vorherigen Art zu trennen. Th. fusisporus wird gelegentlich durch den Mykoparasiten Phragmoxenidium mycophilum Oberw. & Schneller befallen, der vermutlich wirtsspezifisch ist, bisher in Sach-


Ordnung Cantharellales · Familie Ceratobasidiaceae

sen aber noch nicht nachgewiesen werden konnte. Erstnachweis (Herb. LZ) 4741,13 Großpösna, Oberholz (SH) 1993 T. Rödel det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Nr. 42; ROBERTS (1999) Fig. 39–42; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 654 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 16

Spindelsporige Hydrabasidie (Thanatephorus fusisporus), Großbardau 2013; Sporen des Pilzes (Maßstab = 10 µm) Foto: T. Rödel

Spindelsporige Hydrabasidie (Thanatephorus fusisporus), Münchhof-Zunschwitz bei Ostrau 2011; Der Pilz bildet ein lockeres Geflecht aus rechtwinklig verzweigten, schnallenlosen Hyphen. Fotos: T. Rödel

| 953


Gattung Clavulina

Schröter 1888 – Kammkorallen

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung ist mikroskopisch leicht durch die 2-sporigen Basidien mit einwärts gekrümmten Sterigmen von anderen Keulenartigen zu unterscheiden. Sporen hyalin und glatt, Fruchtkörper verzweigt oder unverzweigt.

Clavulina amethystina (Bull.: Fr.) Donk 1933 – Violette Koralle

0

Kammförmige Koralle (Clavulina coralloides), Dresden-Coschütz 2010 Foto: S. Lorenz

Familie Clavulinaceae

(Donk 1933) Donk 1961 – Keulenpilzverwandte Alte Angaben zu Arten der Gattung Multiclavula in Sachsen erwiesen sich als zu Clavaria tenuipes gehörig. Somit verbleiben in Sachsen nur zwei Gattungen (Clavulina und Membranomyces) bei dieser Familie. Wahrscheinlich sind alle Arten Mykorrhizapilze.

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Synonyme: Clavaria amethystina Bull. 1780, C. lilacina Fr. 1821 Biotope/Substrat: in Laubwäldern und Parkanlagen; Mykorrhiza (Betula)? auf mäßig nährstoffreichen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5340,22 Zwickau-Planitz 1996 E. Tüngler; 5344,34 Streckewald, Alte Fischerei 1991 J. Melzer) und OL (Erstangabe 5154,14 Bertsdorf, Steinbruch 1974 G. Zschieschang) Gefährdung: vom Aussterben bedroht, RL 1 Bemerkungen: Angaben vor 1945 aus Fichtenwäldern könnten sich auf violett überhauchte Clavaria cinerea beziehen und wurden deshalb nicht berücksichtigt. Die Art ist in ganz Deutschland sehr selten und gefährdet. Karte OTTO et al. (1998); Ref. Abb.: Tintling 2011 H. 6 S. 60 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Clavulina cinerea (Bull.: Fr.) J. Schröt. 1888 – Graue Koralle

190

200 159 150 100 57 50 0

0

0

0

0

0

3

61

20

8

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria cinerea Bull. 1788, Clavaria grisea Fr. 1797, Ramaria cinerea (Bull.) Gray 1821

954 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Cantharellales · Familie Clavulinaceae

Biotope/Substrat: Fichtenwälder und Fichtenforste, in Buchenwäldern (Luzulo-Fagetum), oft an Waldwegen, Mykorrhiza mit Picea (120), Fagus (15), Quercus (5), Betula (3), Tilia (2), Populus (2), Larix (2), Salix (1), Pinus (1), Acer (1); auf mäßig nährstoffreichen und sauren Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,13 Dahlener Heide, Taura 2010 J. Kleine; 4541,12 Naundorf bei Eilenburg, Kämmereiforst 2010 H. Friese), h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: mehrfach verzweigt, mit dicken hellgrauen Ästen, diese können lila überhaucht sein (Verwechslungsgefahr!); manchmal von dem Ascomyceten Helminthosphaeria clavariarum befallen; Erstnachweis (Herb. DR) 5142,42 Rabensteiner Wald 1877 C. Kleindienst; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 455; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 54; GÜNTHER et al. (2018) S. 197; Tintling 2011 H. 6 S. 61 oben Datensätze: 537, MTB-Viertelquadranten: 357

Clavulina coralloides (L.: Fr.) J. Schröt. 1888 – Kammförmige Koralle

324

350 300

255

250 200 150

115

100 50 0

58 6

0

1

0

1

20

45

S. 118 unten; GÜNTHER et al. (2018) S. 197 unten; Tintling 2011 H. 6 S. 61 Datensätze: 867, MTB-Viertelquadranten: 505

Clavulina rugosa (Bull.: Fr.) J. Schröt. 1888 – Runzelige Koralle

140 115

120 100

83

80 60

45

40 20 0

27 1

0

0

0

0

2

9

9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria rugosa Bull. 1790: Fr. 1821, Ramaria rugosa (Bull.: Fr.) Gray 1821 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Buchen-Tannenwald, EschenAhorn-Schluchtwald, Hartholzaue, humose Parkwiesen; auf mehr feuchteren nährstoffarmen Böden; festgestellte Begleitbäume: Picea (36), Fagus (9), Quercus (7), Abies (6), Populus (5), Alnus (5), Pinus (4), Acer (3), Fraxinus (2) Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1995 R. Herbst), z SH, h Erz., v Erz.-V., v ES, v OL, s OHL (z. B. 4654,4 Niesky, Moholzer Heide in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805); 4755,23 Kodersdorf, Forst beim Bhf. 1981 Herschel; 4649,14 Schwepnitz vor 1932 in KNAUTH (1933), z Vgt.

12

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria coralloides L. 1753, Clavulina cristata (Holmsk.: Fr.1821) J. Schröt. 1888 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Mischwälder, Eichen-HainbuchenWald, Parkanlagen; Mykorrhiza (?) mit Picea (114), Fagus (10), Tilia (7), Carpinus (3), Betula (3); bodenvag Verbreitung: z EMT, h Erz.-V., h Erz., v ES, z OLH, v OL, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Früher wurden C. cristata und C. coralloides als eigene Arten geführt, Verwechslung ist auch mit C. cinerea möglich; variable Art, festgestellt wurden var. nivea mit rein weißen, kammförmigen Spitzen und var. subrugosa mit kurzen, nur einmal geteilten Ästen; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in SCHULZE (1775) als Clavaria coralloides; Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000) Bd. 2 S. 55; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 456; RYMAN & HOLMÅSEN (1992)

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. weiß bis creme, längsrunzelig, wenig verzweigt und bis 10 cm hoch, leicht kenntliche Art mit ähnlichen Ansprüchen wie C. coralloides; Erstangabe 4954,34 Herrnhut (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 861 als Clavaria rugosa; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 56; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 457; GÜNTHER et al. (2018) S. 198 Datensätze: 308, MTB-Viertelquadranten: 208

| 955


Ordnung Cantharellales · Familie Clavulinaceae

Gattung Membranomyces Jülich 1975

Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die Gattung Membranomyces ist durch schnallenlose Hyphen und große, breitelliptische Sporen gekennzeichnet. Sie enthält nur zwei Arten und ist nahe mit der Gattung Clavulina verwandt (LARSSON et al. 2004).

Membranomyces delectabilis (H.S. Jacks.) Kotir. & Saaren. 1993

2

2

1

1

0

0

0

1

0

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium delectabile H.S. Jacks. 1948, Clavulicium delectabile (H.S. Jacks.) Hjortstam 1973 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen; Picea (3), Fraxinus (1) und auf Erde

Membranomyces delectabilis, Kohren-Sahlis 2009

Schweiz, Kirnitzschtal 2005 P. Welt det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 435; ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1057 als Clavulicium delectabile Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Membranomyces spurius (Bourdot) Jülich 1975

956 |

1

1

0

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,23 Waldkirchen, Ortsflur 2015 B. Mühler; 5441,44 Blauenthal 2016 T. Rödel), s Erz.-V. (4941,41 KohrenSahlis, NSG Streitwald 2009 T. Rödel), s ES (s. Erstnachweis), s SH (4841,31 Borna, Lerchenberg 2011 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: M. delectabile hat 4-sporige Bas. und kleinere Sp. als M. spurius. Erstnachweis (Herb. Däm) 5051,44 NLP Sächsische

Foto: T. Rödel

0

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium spurium Bourdot 1922, Clavulicium spurium (Bourdot) J. Erikss. & Hjortstam 1981 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen; Picea (1), Pinus (2) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4641,43 Brandis, Kohlenberg 1991 M. Graf & I. Dunger; 4741,13 Großpösna, Oberholz NO 2010 L. Kreuer) und OL (4848,43 Dresdner Heide, Kretzschelgrund 2018 U. Simmat det. S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese in ganz Deutschland sehr seltene Art ist durch hyphoide Cystiden und meist zweisporige Bas. von M. delectabile zu trennen. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 436; ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1059 als Clavulicium spurius; Hinweis! BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 137 zeigt Coniophora arida, nicht M. spurius! Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3


Gattung Hydnum

L.: Fr. 1821 – Stoppelpilze

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die Gattung Hydnum wurde umfassend, unter Einbeziehung von molekulargenetischen Untersuchungen, durch OSTROW & BEENKEN (2004) analysiert, deren Artauffassung wir folgen. Stoppelpilze sind bodenbewohnende Stachelpilze, die in Mykorrhiza mit Laub- und Nadelbäumen stehen. Das Hymenophor ist stoppelig, weiß oder orangebraun. Die Gattung ist mit vier Arten in Sachsen vertreten.

Hydnum albidum Peck 1887 – Weißer Stoppelpilz Rotgelber Stoppelpilz (Hydnum rufescens), Thümmlitzwald 2014 Foto: N. Hiller

Familie Hydnaceae

Chev. 1826 – Stoppelpilzartige

Sowohl DNA-Analysen als auch die Eigenschaften der Basidien und die Ektomykorrhiza zeigen die enge Verwandtschaft der Gattung mit den Cantharellaceae. Die Familie steht deshalb heute in der Ordnung Cantherellales (KIRK et al. 2001) und umfasst drei Gattungen.

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum repandum var. album (Peck) Bres. 1922 Biotope/Substrat: Mischwald in der Streu, auf neutralen lehmigen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5340,42 Hirschfeld, Kastenholz 2015 E. Tüngler), ES (5050,44 Bad Schandau in FICINUS & SCHUBERT (1823) und SH (Erstangabe 4640 bei Leipzig in BÖHMER (1750) Nr. 832, wo eine weiße Form des Stoppelpilzes beschrieben wird) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; die Art wurde öfters in Sachsen als weiße Form des Stoppelpilzes in Pilzausstellungen ausgelegt; neben der Farbe zeichnet sich H. albidum durch die kleinen Sp. (4,3 x 5 µm) aus; die Art wurde erstmals in Deutschland 1982 von ENGEL genauer beschrieben; Lit.: OTTO (1992b); Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) S. 346 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Hydnum ellipsosporum H. Ostrow & Beenken 2004

7

6

6

6

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Buchen- und Fichtenmischwälder, selten EichenHainbuchen-Wald; Mykorrhiza mit Fagus (5), Carpinus (1), Picea (2); meist auf neutralen und basischen Böden Verbreitung: z Erz., s OL (5051,13 Ulbersdorfer Wald 2014 F. Hofmeister, J. Kleine), s SH (z. B. 4948,22 Dresdner Heide, Radeberger Straße 2014 S. Lorenz) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; früher nicht von anderen HydnumArten unterschieden, deshalb unterkartiert; Erstangabe 4842,31 zwischen Ebersbach und Ballendorf (SH) 2009 N. Hiller det. G. Fischer; Ref. Abb.: Z. Mykol. 2004 H. 2 S. 149 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 14

| 957


Ordnung Cantharellales · Familie Hydnaceae

Hydnum rufescens Pers. 1800 – Rotgelber Stoppelpilz

50 40

188

150 110 100 54 50 0

0

0

0

0

1

1

14

21

6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, Buchen-Tannenwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (50), Picea (46), Pinus (16), Quercus (6), Betula (2), Populus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Frk. hellgelblich bis ocker, mit herablaufenden Stacheln; Erstangabe 4740,24 Großpösna, Oberholz (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1602; Lit.: OTTO (1992b); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 282; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 94; Z. Mykol. 2004 H. 2 S. 148; Tintling 2008 H. 2 S. 31; GÜNTHER et al. (2018) S. 346 Datensätze: 444, MTB-Viertelquadranten: 268

26

20

0

200

34

30

10

Hydnum repandum L.: Fr. 1821 – Semmel-Stoppelpilz

56

60

0

0

0

0

0

1

4

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum repandum var. rufescens (Pers.) Barla 1859, H. carnosum Batsch 1925 Biotope/Substrat: Buchen- und Fichtenwälder, Buchen-Tannenwald, Eschen-Ahorn-Schluchtwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Fagus (51), Picea (11), Quercus (3), Pinus (1), Acer (1), Abies (1), bodenvag Verbreitung: s EMT (4541,12 Naundorf bei Eilenburg, Kämmereiforst 2010 W. Friese), v Erz., z Erz.-V., s ES (5050,23 Waltersdorf, Polenztal 2005 G. und H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (z. B. 4851,42 Gaußig, Schlosspark 1985 D. v. Strauwitz et al.; 4654,2 Rietschen und Umgebung 2009 H. Knoch et al.), z SH, s Vgt. (z. B. 5439,44 Schreiersgrün, Steinbruchgebiet 1987 H.-J. Hardtke et al.; 5639,23 Saalig, Eisenleithe 2012 F. Endt et al.) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; kräftig orange gefärbt, Stacheln nicht am Stiel herablaufend, von vielen Autoren nur als var. rufescens von H. repandum geführt; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 786 als Hydnum rufescens; Lit.: OTTO (1992b); Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 107; Z. Mykol. 2004 H. 2 S. 148; GÜNTHER et al. (2018) S. 347 Datensätze: 127, MTB-Viertelquadranten: 79

Gattung Paullicorticium

J. Erikss. 1958

Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik In dieser Gattung ist bis jetzt nur eine Art in Sachsen nachgewiesen, was auch an den dünnen unscheinbaren Fruchtkörpern liegen kann. Mikroskopisch sind die 6- bis 8-sporigen Basidien ein Erkennungsmerkmal. Phylogenetische Verwandtschaften sind bis jetzt ungeklärt.

958 |


Ordnung Cantharellales · Familie Hydnaceae

Paullicorticium pearsonii (Bourdot) J. Erikss. 1958

2

2

1

0

Gattung Sistotrema

2

1

Fr. 1821

1

0

0

0

0

0

Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium pearsonii Bourdot 1921, Ceratobasidium pearsonii (Bourdot) M.P. Christ. 1959 Biotope/Substrat: feuchte Nadelwälder und Moorwälder, Saprobiont an stark zersetzten, liegenden Stümpfen und Stämmen; Pinus (3), Picea (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5540,24 NSG Grünheider Moor 2003 G. Hirsch), Erz.-V. (4943,12 Geringswalde, Schönburger Wald 2004 T. Rödel; 4843,34 Hartha, Sornziger Wald 2011 T. Rödel; 4943,42 Beerwalde 2012 T. Rödel) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4653,42 Kreba, Hammerlugk 1996 I. Dunger) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Die Art ist durch leicht schiffchenförmige Sp. gekennzeichnet. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 455 und S. 871 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

In dieser artenreichen Gattung kommen resupinate und gestielte Fruchtkörper mit stacheligem, glattem oder porigem Hymenophor vor. In Europa sind über 40 Arten beschrieben, von denen in Sachsen 17 Arten nachgewiesen sind. Gekennzeichnet ist diese Gattung durch 4- bis 8-sporige, urniforme Basidien und ölig gefüllte Basalhyphen. Bei einigen Arten kommen Cystiden vor. Sistotrema ist eng verwandt mit den Gattungen Hydnum, Clavulina und Membranomyces.

Sistotrema alboluteum (Bourdot & Galzin) Bondartsev & Singer 1941

7

6

6 5 4

3

3 2 1 0

3

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria albolutea Bourdot & Galzin 1925, Sistotrema eluctor Donk 1967 Biotope/Substrat: feuchte bis moorige Kiefernwälder, Saprobiont an stark zersetzten, liegenden Stämmen; Pinus (10), Picea (3) Verbreitung: s OL (5055,14 Rosenthal, Wolfsweg 1986 I. Dunger), z OLH Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Diese Art hat runde Sp. und ein poroides Hymenophor. Das mikroskopisch ähnliche S. muscicola hat ein irpicoides bis hynoides Hymenophor. Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,11 Dubringer Moor (OLH) 1980 G. Zschieschang; Lit.: DUNGER (1987), DUNGER (1994b); Ref. Abb.: DUNGER (1994b) S. 132; ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1312 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 7

Paullicorticium pearsonii, Hartha 2011; im Detailbild drei ansitzende Sporen (gefärbt mit Kongorot, Maßstab = 10 µm) Fotos: T. Rödel

| 959


Ordnung Cantharellales · Familie Hydnaceae

Sistotrema brinkmannii agg.

50

45 38

40

41

43 45

44 37

39

31 30

22

20

13 13

10 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Enthält die Arten S. tholliae, S. brinkmannii s. str., S. porulosum und alle unbelegten Funde vor 2014. Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und auf dem Hymenophor von Porlingen; Betula (48), Quercus (39), Fagus (27), Populus (27), Alnus (24), Picea (18), Pinus (16), Ganoderma (14), Sorbus (14), Fraxinus (13), Salix (12), Carpinus (11), Fomes (10), Inonotus (10), Acer (7), Piptoporus (7), Trametes (6), Tilia (6), Prunus (3), Corylus (3),

Pinus (1), Picea (1), Fraxinus (1), Fagus (1) Verbreitung: s EMT (4544,14 Dahlener Heide, Oberheide 2015 T. Rödel), z Erz.-V., s ES (z. B. 5150,42 Rosenthal, Taubenteich 2017 T. Rödel), s OLH (4654,34 Horscha, Quarzitbruch 2018 T. Rödel), z SH, s Vgt. (z. B. 5439,44 Unterlauterbach, Langer Weg 2015 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: S. brinkmannii s. str. ist durch ein deutlich körniges Hymenophor und kurz allantoide Sp. gekennzeichnet. Da die Aufspaltung des S.-brinkmannii-Komplexes erst seit 2014 möglich ist, sind nur relativ wenige Funde dieser häufigen Art nachvollziehbar bestimmt worden. Erstangabe 4842,23 Colditz-Leisenau (SH) 2014 T. Rödel; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 603; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 188 Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 31 Frangula (2), Larix (2), Robinia (1), Aesculus (1), Trichaptum (1), Caragana (1), Datronia (1), Pycnoporus (1), Fomitopsis (1), Polyporus (1), Ulmus (1), Malus (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Bemerkungen: In den letzten Jahren wurde S. brinkmannii in mehrere Arten aufgespalten, was schwierig nachzuvollziehen ist. Wir haben deshalb ein Aggregat eingeführt, da alle nicht belegten Funde nicht mehr bestimmbar sind. Erstangabe 5148,24 Oberschlottwitz (Erz.) 1959 E. Pieschel det. R. Doll Datensätze: 415, MTB-Viertelquadranten: 254

Sistotrema brinkmannii (Bres.) J. Erikss. 1948 s. str.

8

7

7

6

6

5

5

4

4 3 2 1 0

3 2

2

2 1

2

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Odontia brassicicola Bres.1902, O. brinkmannii Bres. 1903, Trechispora brinkmannii (Bres.) D.P. Rogers & H.S. Jacks. 1943 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und auf dem Hymenophor von Porlingen; Betula (6), Populus (4), Quercus (3), Salix (2), Ganoderma (2), Alnus (2), Acer (2), Tilia (1), Pycnoporus (1), Piptoporus (1),

960 |

Sistotrema citriforme (M.P. Christ.) K.H. Larss. & Hjortstam 1987

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uthatobasidium citriforme M.P. Christ. 1959, Sistotrema subangulisporum K.H. Larss. & Hjortstam 1977 Biotope/Substrat: Saprobiont an stark zersetzten, liegenden Stämmen; Pinus (2) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,32 Colditzer Forst, am Essigbach 2007 T. Rödel) und Vgt. (5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Subangulare Sp. und schnallenlose Hyphen sind die Kennzeichen dieser Art. Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1365 als S. subangulisporum Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2


Ordnung Cantharellales · Familie Hydnaceae

Sistotrema confluens Pers.: Fr. 1821 – Kreiselförmiger Schütterzahn

100

90 74

80 60

34

40 14

20 0

0

0

0

0

1

0

2

2

Sistotrema coroniferum (Höhn. & Litsch.) Donk 1956 – Krönchen-VielsporRindenpilz

12 10

6

9

5

5

4

3

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Bergbaunachfolgelandschaften, auf moosiger und laubbedeckter Erde; bei Populus (37), Pinus (16), Betula (6), Salix (2), Picea (1), Carpinus (1), Alnus (1) Verbreitung: s EMT (4646,11 Zeithain, Heidehäuser 1994 H.-J. Hardtke), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5049,2 Pirna, Gohrisch 1908 W. Krieger), v OL, v OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Streuberg 2008 W. Stark) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: S. confluens ist der einzige Vertreter dieser Gattung mit gestielten Frk. und irpicoidem bis poroidem Hymenophor. Für diese Art ist Mykorrhiza-Bildung nachgewiesen (BUBNER et al. 2014). Erstangabe 4754,21 Niesky, Basalthügel (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 771; Lit.: DUNGER, I. (1987); Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 604 und S. 919 Datensätze: 232, MTB-Viertelquadranten: 144

10

8

3 1

0

1

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gloeocystidium coroniferum Höhn. & Litsch. 1907 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen; Betula (8), Picea (6), Alnus (3), Quercus (2), Salix (2) Corylus (1), Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5342,23 Affalter, Streitwald 2017 B. Mühler), z Erz.-V., s ES (5051,34 Schmilka, Wurzelweg 1995 I. Dunger), s OL (z. B. 4955,13 Schönau-Berzdorf, Waldbachtal 1995 I. Dunger), s OLH (z. B. 4756,11 Zentendorf, Kahlemeile 1992 I. Dunger), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Das weiße, glatte Hymenophor und die Gloeocystiden in Verbindung mit 6- bis 8-sporigen Basidien unterscheiden diese Art von dem ähnlichen S. sernanderi. Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,41 Görlitz-Biesnitz, NSG Landeskrone (OL) 1992 I. Dunger; Lit.: DUNGER (1994b); Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 605 und S. 919; DUNGER (1994b) S. 135; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 190 Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 29

Sistotrema dennisii Malençon 1976

6

5

5

5 4

4 3 2 1 0

Kreiselförmiger Schütterzahn (Sistotrema confluens), Dresden 2014 Foto: S. Lorenz

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: feuchte Nadelwälder und Moorwälder, Saprobiont an stark zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (9), Betula (4), Picea (1) Verbreitung: z OLH Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Ist makroskopisch S. alboluteum sehr ähnlich, besitzt aber suballantoide Sp. Lit.: DUNGER (1994b); Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,11 Dubringer Moor (OLH) 1980 G. Zschieschang;

| 961


Ordnung Cantharellales · Familie Hydnaceae

Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 606 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

Sistotrema muscicola (Pers.) S. Lundell 1947

12

10

10 8 6 4 2 0

0

1

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3

3

2

2 1

1 0

3

2

Synonyme: Hydnum muscicola Pers. 1825 Biotope/Substrat: feuchte Nadelwälder mit eingestreuten Birken; Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (20), Picea (2), Betula (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,23 Chemnitz-Ebersdorf, Kasernenbrache 2008 B. Mühler det. F. Dämmrich), v OLH, s SH (4742,44 Schkortitz, Müncher Holz 2016 T. Rödel), s Vgt. (5739,21 Mühlhausen, Brunnenberg 1986 I. Dunger) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: S. muscicola hat ein irpicoides bis hynoides Hymenophor, was es von dem ähnlichen S. alboluteum unterscheidet.

Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1330 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 6

Sistotrema diademiferum (Bourdot & Galzin) Donk 1956

5 3

0

0

0

0

1

2

2 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium diademiferum Bourdot & Galzin 1928 Biotope/Substrat: Laubwälder, aufgeforstete Sand- und Kiesgruben, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Laubstreu; Quercus (4), Acer (2), Alnus (1), Populus (1), Salix (1), Tilia (1) Verbreitung: s Erz. (5243,21 Chemnitz, Alte Harth 2010 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 4944,13 Waldheim, Sauergras 2017 T. Rödel), s SH (z. B. 4742,23 Schmorditz, Döbener Wald 2001 T. Rödel) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Ein glattes Hymenophor und subglobose Sp. kennzeichnen diese Art. Erstnachweis (Herb. Däm) 4942,42 Sandgrube Biesern (Erz.-V.) 1996 F. Dämmrich;

Sistotrema muscicola, Colditz 2013

962 |

Foto: T. Rödel


Ordnung Cantharellales · Familie Hydnaceae

Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,11 Dubringer Moor (OLH) 1980 G. Zschieschang; Lit.: DUNGER (1994b); Ref. Abb.: DUNGER (1994b) S. 136; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 609 und S. 921 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 19

Sistotrema oblongisporum M.P. Christ. & Hauerslev 1960

19

20 15 10

5

5 0

9

8

8 4

7 4

4

4

5

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Erlenbrüche, Auwälder, Saprobiont an mäßig zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen; Alnus (14), Fagus (9), Populus (5), Tilia (5), Salix (5), Betula (5), Quercus (5), Sorbus (4), Acer (3), Picea (3), Frangula (2), Corylus (2), Fraxinus (2) Verbreitung: s EMT (4442,41 Wildenhain, NSG Wildenhainer Bruch 1994 I. Dunger), z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5438,32 Kauschwitz, Kauschwitzer Heide 2008 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art ist nur durch die allantoide Sporenform von dem nachfolgenden S. octosporum mit schmal ellipischen Sp. zu trennen. Erstnachweis (Herb. GLM und LZ) 5539,23 Bergen (Vgt.) 1987 P. Otto det. I. Dunger; Lit.: DUNGER (1994b); Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 610 Datensätze: 82, MTB-Viertelquadranten: 65

Pinus (4), Sorbus (3), Picea (2), Solidago (2), Tilia (2) Verbreitung: s EMT (4442,12 Wildenhain, NSG Presseler Teichgebiet 1994 I. Dunger), s Erz. (5144,32 Flöha, Struth S 2008 B. Mühler), z Erz.-V., s OL (z. B. 5055,21 Ostritz, Marienthal 1996 I. Dunger), s OLH (z. B. 4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 T. Rödel), z SH, s Vgt. (z. B. 5540,12 Ellefeld, Hohofen 2003 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. GLM) 4652,41 Milkel (OLH) 1993 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 611; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 191 Datensätze: 44, MTB-Viertelquadranten: 35

Sistotrema porulosum Hallenb. 1984

2

2

1

1

0

Sistotrema octosporum (J. Schröt. ex Höhn. & Litsch.) Hallenb. 1984 – Achtsporiger VielsporRindenpilz

12

10

10 8 6

6 4

4 2 0

10

2

2

2

2

3

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Saprobiont an liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (1), Populus (1), Tilia (1) Verbreitung: sehr s EMT (4441,34 ö Krippehna 2013 T. Rödel), Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,41 Colditzer Forst, NSG Kohlbachtal 2010 T. Rödel det. F. Dämmrich) und SH (4845,43 s Rüsseina 2014 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Von dem mikroskopisch ähnlichen S. brinkmannii durch ein nicht körniges, lückiges (poruloses) Hymenophor und etwas gedrungenere Sp. unterschieden. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 612 und S. 922 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

2

0 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium muscicola Bres. 1903, C. octosporum J. Schröt. ex Höhn. & Litsch. 1906, Sistotrema subpyriforme M.P. Christ. 1960 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stängeln; Quercus (5), Populus (4),

| 963


Ordnung Cantharellales · Familie Hydnaceae

Sistotrema proteos Duhem 2012

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium coronilla Höhn. 1906, Sistotrema coronilla (Höhn.) Donk ex D.P. Rogers 1935 ss. Hallenberg (1984), Boidin & Gilles (1994), Bernicchia & Gorjon (2010) Biotope/Substrat: Saprobiont, an liegenden Birkenast Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 2002 F. Dämmrich conf. H. GroßeBrauckmann) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Name Sistotrema coronilla darf nicht mehr verwendet werden, da der Typus dieser Art als S. coroniferum revidiert wurde. Ref. Abb.: Bulletin de la Société Mycologique de France (2012) 128 (1-2): S. 31 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Sistotrema raduloides (P. Karst.) Donk 1956

1

1

0

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum raduloides P. Karst.1883, Grandinia raduloides (P. Karst.) Bourdot & Galzin 1928, Trechispora raduloides (P. Karst.) D.P. Rogers 1944 Biotope/Substrat: feuchte Laubwälder, Saprobiont an stark zersetzten, liegenden Ästen; Fagus (1), Populus (1) Ulmus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5046,22 Mohorn-Grund, Schmieders Graben 2011 P. Welt det. F. Dämmrich; 5243,22 Niedereinsiedler Wald 2018 B. Mühler det. F. Dämmrich) und Erz.-V. (5143,21 Chemnitz, FND Quelltäler der Ebersdorfer Gründe 2014 B. Mühler det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Resupinate, langstachelige Frk. sind das Erkennungsmerkmal dieser seltenen Sistotrema-Art. Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1357 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Sistotrema resinicystidium Hallenb. 1980

6

5

5

4

4 3 2 1 0

2

2 1

1

1 0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen; Picea (3), Pinus (2), Betula (1), Carpinus (1), Ulmus (1) Verbreitung: s Erz. (5144,21 Hausdorf, Gehege 2010 B. Mühler), z Erz.-V., s ES (5050,21 Hohnstein, Polenztal 1995 M. Graf), s OL (z. B. 4955,34 Ostritz, Ostritzer Stadtwald 1992 I. Dunger), s SH (z. B. 4743,22 Wermsdorfer Forst, NSG Klosterwiese 2013 T. Rödel)

964 |

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Moniliforme Gloeocystiden und elliptische Sp. unterscheiden diese Art von S. coroniferum. Erstnachweis (Herb. GLM) 4955,41 Kiesdorf bei Görlitz (OL) 1991 I. Dunger; Lit.: DUNGER (1994b); Ref. Abb.: DUNGER (1994b) S. 139; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 613 und S. 923 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 12

Sistotrema sernanderi (Litsch.) Donk 1956

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16 14

13 11

15 11

8

1

0

1

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gloeocystidium sernanderi Litsch. 1931, Urnobasidium sernanderi (Litsch.) Parmasto 1968, Sistotrema coroniferum var. sernanderi (Litsch.) Krieglst. 1999 Biotope/Substrat: Laubwälder, Saprobiont an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen und auf alten Fruchtkörpern von Porlingen; Betula (19), Fomes (11), Populus (11), Ganoderma (7),


Ordnung Cantharellales · Familie Hydnaceae

Fagus (4), Salix (3), Alnus (2) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., z OL, z OLH, z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese Art hat Gloeocystiden, unterscheidet sich aber von S. coroniferum durch 2- bis 4-sporige schlanke Bas. Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,41 Görlitz (OL) 1977 I. Dunger; Lit.: DUNGER (1994b); Ref. Abb.: DUNGER (1994b) S. 140; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 614 und S. 924 Datensätze: 91, MTB-Viertelquadranten: 65

Sistotrema suballantosporum Hallenb. 1980

1

1

0

0

0

1

0

Sistotrema tholliae Duhem, Schultheis & Termonia 2013

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

5

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwälder, Saprobiont an mäßig zersetzten, berindeten Ästen; Quercus (8), Fraxinus (2), Betula (1), Fagus (1), Frangula (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5148,21 Reinhardtsgrimma, Lockwitztal 2015 H.-J. Hardtke; 5145,23 Brand-Erbisdorf 2014 B. Mühler;

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont an liegenden, berindeten Ästen; Quercus (1), Tilia (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5243,31 Jahnsdorf, Ortsflur 2016 B. Mühler det. F. Dämmrich), Erz.-V. (5045,24 Großschirma, Waltersdorfer Bachtal 2017 B. Mühler det. F. Dämmrich) und SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4843,13 Seidewitz 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Gekennzeichnet durch relativ große, allantoide, schwach spindelige Sp. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 615 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

5145,34 Eppendorf, Ortsflur 2016 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5045,14 Langhennersdorf, Ortsflur 2016 B. Mühler), z SH Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Diese Art hat die kleinsten Sp. dieser Gattung und wurde oft als S. brinkmannii bestimmt. S. tholliae besitzt Gloeocystiden, welche allerdings schwer zu finden sind. Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,23 Sermuth (SH) 2006 T. Rödel det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: Bulletin de la Société Mycologique de France (2011) 127 (1-2): S. 202 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 14

Sistotrema suballantosporum, Seidewitz 2013; Detailbild: Sporen angefärbt in Baumwollblau (Maßstab = 10 µm) Fotos: T. Rödel

| 965


Gattung Oliveonia

Donk 1958

Die Arten dieser Gattung bilden unscheinbare, dünne, grau-weißliche Überzüge. Die Hyphen sind meist in einer wachsartigen Masse verklebt und nur schwer zu differenzieren. Neben den Teleomorphen werden anamorphe Stadien vermutet. Sie wurden bisher aber nur von ROBERTS (1999) bei O. pauxilla nachgewiesen. Alle Arten leben saprotroph. Bei O. pauxilla wurde darüber hinaus Mykorrhiza mit Orchideen nachgewiesen.

Oliveonia citrispora (Hauerslev) P. Roberts 1998

2

2

1

Oliveonia fibrillosa, Trages 2008

Foto: T. Rödel 0

Familie Oliveoniaceae

P. Roberts 1998 Bearbeiter: T. Rödel

Die Vertreter dieser Familie bilden Sekundärsporen wie verschiedene Auriculariales, haben aber andererseits die für die Agaricales typischen Homobasidien. Morphologisch stehen sie somit zwischen den Homo- und den Heterobasidiomyceten. Verschiedene Autoren ordnen sie derzeit wieder bei den Auriculariales ein (s. z. B. HIBBETT et al. 2014). Die Oliveoniaceae beinhalten keine Speisepilze.

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sebacinella citrispora Hauerslev 1976 Biotope/Substrat: in Holunder- und Besenginster-Gebüschen, an liegenden und ansitzenden Ästchen Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,23 bei Sermuth 2008 T. Rödel, zwei verschiedene Fundstellen im gleichen Jahr) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Der Pilz bildet kaum sichtbare Überzüge. Ein hervorstechendes Merkmal sind zitronenförmige Sp., die an überwiegend pleuralen, subglobosen Bas. gebildet werden. Die Hyphen haben Schnallen und sind mit bis 2 µm Breite recht schmal. Cystiden fehlen. Ref. Abb.: ROBERTS (1999) Fig. 67; HAUERSLEV (1976) S. 97 Fig. 2 als Sebacinella citrispora. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Oliveonia fibrillosa (Burt) Donk 1958

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sebacina fibrillosa Burt 1926 Biotope/Substrat: Im Hybridpappelforst, in rekultivierten Bergbauarealen, an liegenden Ästen von Populus (1), Betula (1), indet. Laubholz (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4841,31 BornaOst, Lerchenberg 2008 T. Rödel; 4841,11 Trages, rekultivierte Abraumhalde 2008 T. Rödel; 4742,42 s Deditz 2013 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Oliveonia fibrillosa kann zylindrische, bis 110 µm lange Cystiden entwickeln, meist bleiben sie jedoch unter 30 µm. Die Hyphen werden bis 3 µm breit und haben Schnallen. Sie sind jedoch nur schwer zu beobachten, da die Hyphen in einer wachsartigen Masse eng miteinander verleimt sind. Die Sp. sind einseitig oft leicht eingedrückt. Ref. Abb.: ROBERTS (1999) Fig. 68-70; KOTIRANTA & SAARENOKSA (2005b) Fig. 3 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

966 |


Ordnung Cantharellales · Familie Oliveoniaceae

Oliveonia pauxilla (H.S. Jacks.) Donk 1958 - Schnallenlose ZystidenHornbasidie

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Oliveorhiza anapauxilla P. Roberts 1998 (Anamorphe) Biotope/Substrat: überwiegend in Laubwäldern; an liegenden Ästen von Fraxinus, Populus, Salix, selten an Picea Verbreitung: s Erz. (5440,44 bei Wernesgrün 1998 E. Tüngler det. H. Engel), s Erz.-V. (z. B. 4942,24 Penna, alte Schieferbrüche 2014 T. Rödel), s SH (z. B. 4743,32 s Köllmichen 2014 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ebenso wie bei Oliveonia fibrillosa finden sich auch bei dieser Art zylindrische Cystiden bis 60 µm Länge, es sind aber keine Schnallen vorhanden. Der Apiculus der langellipsoiden Sp. ist oft gestreckt und seitlich abgebogen. Neben der saprotrophen Lebensweise konnte O. pauxilla aber auch in der Endomykorrhiza von Orchideen nachgewiesen werden. Neben der Teleomorphe gibt es auch ein anamorphes Stadium, (weiterführende Literatur wird in ROBERTS 1999 aufgeführt). Erstnachweis (Herb. Däm) 1994 LimbachOberfrohna, Hoher Hain (Erz.-V.) F. Dämmrich det. M. Graf;

Ref. Abb.: ROBERTS (1999) S. 140 Fig. 73-76 und 77 (als Anamorphe Oliveorhiza anapauxilla); KOTIRANTA & SAARENOKSA (2005b) Fig. 4. Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Schnallenlose Zystiden-Hornbasidie (Oliveonia pauxilla), Penna 2014; in den Detailbildern eine stumpf-zylindrische Cystide und charakteristisch geformte Sporen (Maßstab je 10 µm) Fotos: T. Rödel

| 967


Gattung Tulasnella

J. Schröt. 1888

Tulasnella pallida, Trages 2008

Foto: T. Rödel

Familie Tulasnellaceae Juel 1897 Bearbeiter: Thomas Rödel

Wegen ihrer besonderen Basidienform wurden die Arten der Gattung Tulasnella lange Zeit in der monogenerischen Familie Tulasnellaceae, diese wiederum in der Ordnung Tulasnellales Rea 1922 geführt und wegen der repetierenden Sporen den „Heterobasidiomycetes“ zugeordnet. Während in MONCALVO et al. (2006) und HIBBETT et al. (2007) noch nicht klar war, ob die Familie zu den Cantharellales gehört oder als Schwestergruppe weiterhin eine eigene Ordnung bildet, führen HIBBETT et al. (2014) die Tulasnellaceae definitiv innerhalb der Cantharellales. Die Familie beinhaltet keine Speisepilze.

Die Gattung umfasst unscheinbare krustenförmige, zum Teil gelatinöse oder fruchtkörperlose Arten, die durch ihre einzigartige Basidienform gut charakterisiert sind: Aus einer kugeligen bis keuligen Probasidie entwickeln sich vier tropfenförmige Epibasidien (Sterigmen), an deren oberen Ende jeweils eine Spore entsteht. Im Gegensatz zu anderen Basidiomyceten reifen die Epibasidien/Sporen einer Basidie zeitlich unterschiedlich. Hinsichtlich ihrer Lebensweise gelten einige als wichtige Mykorrhizapartner bei den Orchideaceae. Es wurde auch Symbiose mit Lebermoosen nachgewiesen. Andere wachsen auf Totholz. Dabei sind nicht selten mehrere Arten miteinander vergesellschaftet. Einige Tulasnella-Arten wachsen intrahymenial in anderen lockerhyphigen Krustenpilzen. Parasitismus wurde bisher aber nicht beobachtet. Die Abtrennung der Gattungen Gloeotulasnella zunächst auf Grund vorhandener Gloeocystiden und später auf Grund wachsartig-gelatinöser oder schleimiger Konsistenz war künstlich und ist nicht mehr haltbar. Wichtige Beiträge zur Gattung liefern ROBERTS (1993a, 1994a, 1994b), anschauliche Mikrozeichnungen findet man auch in VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996). Für die Bestimmung sind die mikroskopischen Merkmale ausschlaggebend. Neuere Untersuchungen in CRUZ et al. (2016) verweisen aber auch auf einige Schwierigkeiten bei der Artabgrenzung.

Tulasnella albida Bourdot & Galzin 1928

12

11

10

8

8 6 4 2 0

3

4

3 1

2

2

2

7

8

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tulasnella intrusa Hauerslev 1989 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Laubholzforsten sowie LaubNadel-Mischforsten; auf mäßig bis stark zersetzten Hölzern von Betula (10), Alnus (5), Fagus (5), Quercus (5), Carpinus (4), Corylus (1), Populus (1), dabei oft in Gesellschaft oder in den Hymenien von resupinat wachsenden Pilzen: Sistotrema sp. (4), Athelia sp. (2),

968 |


Ordnung Cantharellales · Familie Tulasnellaceae

Botryobasidium sp. (1), Hyphodontia sp. (1), Thanatephorus sp. (1), selten auf Nadelholz: Picea (2), Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,32 Flöha, Struth 2013 B. Mühler det. F. Dämmrich), z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 Lichtenhain, Knechtsbach 2005 F. Dämmrich), s OL (s. Erstnachweis), z SH, s Vgt. (z. B. 5439,23 sw Pfaffengrün 2012 T. Rödel) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Die Abgrenzung gegenüber der etwas kleinsporigeren T. eichleriana ist bei jungen Kollektionen nicht immer eindeutig, da die Sporengröße überlappen kann. Reife Aufsammlungen ähneln in der Sporengröße der T. pinicola. Nach ROBERTS (1994b) ist daher auf das büschelige Wachstum der Bas. in kleinen Gruppen zu achten. Bei T. eichleriana und T. pinicola werden diese eher einzeln gebildet. Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,21 Ebersbach, Pfarrwäldchen (OL) 1995 I. Dunger; Ref. Abb.: ROBERTS (1994b) Fig. 5; VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 1 Datensätze: 54, MTB-Viertelquadranten: 44

Tulasnella allantospora Wakef. & A. Pearson 1923

1

1

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gloeotulasnella caroliniana L.S. Olive 1953, Tulasnella caroliniana (L.S. Olive) L.S. Olive 1957 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern; auf mäßig bis stark zersetztem Holz von Quercus (1) und Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. GLM) 4842,44 Colditz, Hang unterhalb vom Hausturm 2003 T. Rödel; 4842,44 Lastau, Burgberg 2004 T. Rödel) und ES (5050,24 Sächsische Schweiz, Waitzdorf 2009 H. Morgenroth det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese seltene Art ist durch Hyphen mit Schnallen und allantoide Sp. mit einer Größe von 7-9,5(-11) x 2,5-3(-3,5) µm gut gekennzeichnet. Die ähnliche T. curvispora Donk unterscheidet sich nur durch etwas größere Sp. (8-14 x 3-4 µm). Die Variabilität in den Sporengrößen der Typusbelege und weiterer Kollektionen führt ROBERTS (1994a) zur Vermutung, dass es ein und dieselbe variable Art sein könnte. Ref. Abb.: ROBERTS (1993a) Fig. 1; ROBERTS (1994a) Fig. 18; PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 2, CRUZ et al. (2016) Fig. 4 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Tulasnella brinkmannii Bres. 1920

1

1

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Sp. von T. brinkmannii sind fast bananenförmig. Eine gute Abbildung liefern VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996, Fig. 3). Die Darstellung in ROBERTS (1994a), besonders Fig. 12 kann hingegen zu Fehlbestimmungen von T. pallida (violacea)-Kollektionen als T. brinkmannii führen; Ref. Abb.: VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 3; CRUZ et al. (2016) Fig. 7; ROBERTS (1994a) Fig. 11 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Tulasnella calospora (Boud.) Juel 1897

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Prototremella calospora Boud. 1896, Gloeotulasnella calospora (Boud.) D.P. Rogers 1933 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern; auf Fagus (1), Quercus (1) und Pinus (1), in Gesellschaft mit Athelia sp. (1), Tulasnella albida (1), einmal sogar Dacrymyces stillatus (1) überwachsend Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4841,41 Bad Lausick, Schildholz 2005 T. Rödel; 4641,24 Lübschütz Machern, Sorgenberg 2012 L. Kreuer det. F. Dämmrich; 4743,21 w Wermsdorf 2013 T. Rödel – zwei Funde) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art ist durch breite schnallenlose Hyphen und spindelförmige Sp. bis 30 µm Länge und 5 µm Breite charakterisiert. Ref. Abb.: ROBERTS (1994a) Fig. 1-4; VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 4; CRUZ et al. (2016) Fig. 8 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Tulasnella cystidiophora Höhn. & Litsch. 1906

1

1

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gloeotulasnella cystidiophora (Höhn. & Litsch.) Juel 1914 Biotope/Substrat: in Laub- und Mischwäldern; in Pappel-Pflanzungen; auf Betula (1), Quercus (1) und Populus (1) Verbreitung: sehr s OLH (4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 F. Dämmrich det. T. Rödel) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4741,13 Großpösna, Oberholz 1994 T. Rödel det. I. Dunger; 4741,44 Grethen, Buchholz 2016 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese schnallenlose Art hat subglobose Sp. und moniliforme Gloeocystiden. Ref. Abb.: ROBERTS (1994b) Fig. 8; VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 6; CRUZ et al. (2016) Fig. 11 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Biotope/Substrat: auf einem Laubholzast, im Hymenium von Athelia sp. (1) und auf dem Hymenium eines verrottenden Fomes fomentarius (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5142,41 Limbach-Oberfrohna, LSG Teichgebiet 1996 F. Dämmrich det. H. Ostrow) und SH (4643,41 w Luppa, Waldgebiet 2017 T. Rödel)

| 969


Ordnung Cantharellales · Familie Tulasnellaceae

Tulasnella danica Hauerslev 1979

4

4 3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

1

1

Tulasnella deliquescens (Juel) Juel 1914 – Zerfließende Wachskruste

0

Biotope/Substrat: in Laubwäldern, an Tilia (5), Betula (2) und Quercus (1); einmal auf dem verrottenden Hymenium von Trametes versicolor Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 4843,34 Hartha, Sornziger Wald 2011 T. Rödel), s SH (z. B. 4842,12 Großbothen, Waldgebiet Wustliche 2018 T. Rödel) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Ähnlich wie in der Erstbeschreibung bei HAUERSLEV (1979) wurde eine Kollektion zusammen mit Myxarium nucleatum s. l. gefunden, andere Kollektionen wuchsen in Vergesellschaftung mit Tulasnella pruinosa. Die relativ großen, meist stark gebogenen wurstförmigen Sp. (9-15 x 3-4(5) µm) sind ein typisches Merkmal dieser schnallenlosen Art. Erstnachweis (Herb. Röd) 4841,11 Trages, rekultivierte Abraumhalde (SH) 2006 T. Rödel; Ref. Abb.: HAUERSLEV (1979) Fig. 2.; ROBERTS (1993a) Fig. 4; VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 7 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2

2

0

0

1

0

1

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Muciporus deliquescens Juel 1897, Rhizoctonia repens N. Bernard 1909 (Anamorphe), Tulasnella rosella Bourdot & Galzin 1923, Epulorhiza repens (N. Bernard) R.T. Moore 1987 (Anamorphe) Biotope/Substrat: im Espen- und Pappel-Forst, in Laub- und Mischwäldern, an Populus (2), an indet. Laubholz (2), Sambucus (1), Pinus (1), im Hymenium von Botryobasidium conspersum (1) bzw. mit Thanatephorus fusisporus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 4844,31 Wendishain, NSG Staupenbachtal 2016 T. Rödel), s SH (z. B. 4742,42 s Deditz 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die langspindeligen Sp. sind mit 28-40 x 2-3 µm deutlich schlanker und länger als bei T. calospora; Erstnachweis (Herb. GLM) 4842,24 Thümmlitzwald (SH) 2008 T. Rödel; Ref. Abb.: ROBERTS (1994a) Fig. 5-9; VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 8; CRUZ et al. (2016) Fig. 13 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Tulasnella eichleriana Bres. 1903

60

51

50 40

31

30 16

20 10 0

8

7

11

16

13

17 10

18

14

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tulasnella microspora Wakef. & A. Pearson 1923, T. lactea Bourdot & Galzin 1924, T. obscura Bourdot & Galzin 1924 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern; an verschiedenen Laubhölzern wie z. B. Betula (39), Fagus (19), Quercus (16), Sorbus (15), Carpinus (11), Alnus (9), Tilia (8), Salix (5), Corylus (3), Populus (3) und Acer (2), an Nadelhölzern wie Picea (11), Pinus (7), Larix (2), aber auch auf verrottenden Porlingen: Fomes fomentarius (5), Trametes versicolor (1), Bjerkandera adusta (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt.

Tulasnella danica, Großbothen 2018; Sporen des Pilzes (Maßstab = 10 µm) Foto: T. Rödel

970 |


Ordnung Cantharellales · Familie Tulasnellaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Tulasnella eichleriana ist eine häufige Sippe mit sehr kleinen Sp. Allerdings gibt es auf Grund der Variabilität der Arten teilweise Überlappungen mit den Sporengrößen von T. albida. ROBERTS (1994b) vermutet einen schwer differenzierbaren Artenkomplex. So fanden CRUZ et al. (2016) südamerikanische Kollektionen mit gleichen Merkmalen, aber deutlich abweichender Genetik. Wegen schmaler Epibasidien und dünner senkrecht angeordneter Elemente halten VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) an T. obscura als eigener Art fest. Erstangabe 5539,23 Bergen (Vgt.) 1987 P. Otto; Ref. Abb.: ROBERTS (1994b) Fig. 3; VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 9; CRUZ et al. (2016) Fig. 14 Datensätze: 214, MTB-Viertelquadranten: 142

Tulasnella hyalina Höhn. & Litsch. 1908

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gloeotulasnella hyalina (Höhn. & Litsch) Juel 1914, G. metachroa Bourdot & Galzin 1923 Biotope/Substrat: im Fichtenforst und im Eichen-Kiefern-BirkenWald, an liegenden Ästen von Picea (1) und Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Röd) 4943,42 ö Beerwalde 2012 T. Rödel) und SH (4644,33 Oschatz, Kirchenwald 2017 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Tulasnella hyalina hat Schnallen und unregelmäßig geformte bis zu 60 µm lange Gloeocystiden. T. traumatica hat ebenfalls Schnallen, die Gloeocystiden erreichen jedoch Längen bis 100 µm und darüber. Die Hyphen sind mit 1-2 µm Breite deutlich dünner. T. cystidiophora mit moniliformen Gloeocystiden bis 90 µm Länge hat hingegen keine Schnallen; Ref. Abb.: ROBERTS (1994b) Fig. 11; VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 12; CRUZ et al. (2016) Fig. 19 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Tulasnella pallida Bres. 1903 – Violetter Gallertpilz

6 5

5

5

2 1 0

3 2

2 1

2 1

1

Tulasnella permacra Roberts. 1993

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tulasnella violacea (Johan-Olsen) Juel 1897, T. albolilacea Bourdot & Galzin 1924 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Parkanlagen und Gärten; an Laubholz, z. B. Quercus (5), Malus (3), Betula (1), Carpinus (1), Corylus (1), Fraxinus (1), Populus (1), Salix (1) und Sambucus (1) Verbreitung: s Erz. (5047,44 Talsperre Malter, Tännichtgrund 2017 G. Redwanz), z Erz.-V., s OL (z. B. 4953,33 Friedersdorf 1999 F. Dämmrich), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,14 Bergen, Streuberg 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: T. violacea wurde von Johan-Olsen in BREFELD (1888) so knapp beschrieben, dass ROBERTS (1994b) den Namen als nomen dubium verwirft. PUT & ANTONISSEN (1996) sehen hingegen in T. violacea und T. pallida zwei Taxa und übernehmen die Synonymisierung

1

1

0 4

4 3

5

nicht: T. pallida s. str. hat demnach etwas kleinere Sp., die apikal nur leicht verjüngt sind, T. violacea hat etwas größere und apikal meist papillierte Sp. In Sachsen wurden beide Formen gefunden. In einer Kollektion waren neben glatten Sp. auch einige mit stacheliger Oberfläche. Der taxonomische Wert solcher Missbildungen wird allerdings in TRICHIÈS (2006) in Zweifel gezogen, da der Sporenabwurf nur glatte Sp. aufwies (Abb. in TRICHIÈS 2006 S. 41. Fig. 5). Damit ist allerdings die Berechtigung der T. echinospora Roberts 2004 fraglich. Weitere Beobachtungen sind wünschenswert. Erstangabe 5439,23 Hartmannsgrün, Holzbachtal (Vgt.) 1986 G. Ritter; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Abb. 32 als T. violacea; ROBERTS (1994b) Fig. 7; VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 14 als T. pallida, Fig. 22 als T. violacea; CRUZ et al. (2016) Fig. 22 Datensätze: 32, MTB-Viertelquadranten: 23

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwälder; auf feuchten indet. Laubholz, im Randbereich von Phanerochaete septocystidia (Burt) J. Erikss. & Ryvarden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4742,43 Schkortitz, Müncher Holz 2016 T. Rödel) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Tulasnella permacra bildet kein Hymenium, sondern wächst in Form dünner basidienbildender Hyphen auf verrottetem Laubholz, gern vergesellschaftet mit anderen resupinat wachsenden Arten und ist daher ohne Mikroskop nicht sichtbar. Die dünnen Hyphen sind meist schmaler als 1 µm, haben aber gut sichtbare Schnallen. Die Bas. sind eiförmig spindelig, die Epibasidien sitzen nicht apikal sondern seitlich an der Bas. und bringen allantoide Sp. hervor. Durch die dünnen Hyphen, die Schnallen, die allantoiden Sp. und die ungewöhnliche Basidienform ist der Pilz von anderen Tulasnella-Arten gut abgegrenzt. Ref. Abb.: ROBERTS (1993a) Fig. 2 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 971


Ordnung Cantharellales · Familie Tulasnellaceae

Tulasnella pinicola Bres. 1903

4

4 3

1

1 0

2

2

2 1

1

1 0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tulasnella tremelloides Wakef. & A. Pearson 1918, T. sordida Bourdot & Galzin 1924, Gloeotulasnella pinicola (Bres.) Rogers 1933, G. tremelloides (Wakef. & A. Pearson) Rogers 1933, G. sordida (Bourdot & Galzin) M.P. Christ 1959 Biotope/Substrat: Laubwälder wie z. B. Erlenbruchwald, Buchenmischwald; auf Betula (3), Alnus (1), Fagus (1), Populus (1), Quercus (1), Sorbus (1), Tilia (1), auch vergesellschaftet mit Sistotrema sernanderi (2), Sistotrema brinkmannii (2) und auf dem Hymenium verrottender Basidiome von Trametes hirsuta (1) gefunden Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 4842,44 Möseln bei Colditz, Westhang der Zwickauer Mulde 1999 T. Rödel det. F. Dämmrich), s OL (5154,13 Jonsdorf 1998 F. Dämmrich), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: T. pinicola gehört zu den schnallenlosen Arten der Gattung und bildet ellipsoide bis fast zylindrische Sp. von 6–10 x 3,5–5 µm, die ventral häufig konkav eingebogen sind. Die subbasidialen Hyphen sind kurzzellig und manchmal etwas tonnenförmig gewölbt. Erstnachweis (Herb. Däm) 5144,13 Niederwiesa, Auen- und Zapfenbachtal (Erz.-V.) 1997 F. Dämmrich; Ref. Abb.: ROBERTS (1994b) Fig. 4; VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 15; CRUZ et al. (2016) Fig. 23 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 13

Betula (2), Aesculus (1), Salix (1) und auf verrottenden Porlingen: Fomes fomentarius (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 4843,34 Hartha, Sornziger Wald 2011 T. Rödel), s OL (5054,33 Hainewalde 1998 F. Dämmrich), z SH, s Vgt. (5539,23 Bergen, Streuberg 2011 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: CRUZ et al. (2016) haben bei dieser Art eine große Variabilität bei der Sporengröße und -form beobachtet, die zu Verwechslungen mit Tulasnella albida und T. pinicola führen könnte. Erstnachweis (Herb. LZ) 4643,34 Wermsdorfer Forst (SH) 1991 T. Rödel det. M. Graf; Ref. Abb.: ROBERTS (1994b) Fig. 6; VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 16; CRUZ et al. (2016) Fig. 24 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 14

Tulasnella thelephorea (Juel) Juel 1914

Tulasnella pruinosa Bourdot & Galzin 1924

7

6

6 5 4

3

3 2 1 0

2

2

1

1 0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tulasnella araneosa Bourdot & Galzin 1924 Biotope/Substrat: in Buchenwäldern, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Eichen-Hainbuchenwald sonstige Laub- und Mischwälder, an mäßig bis stark zersetzen Laubholz von Quercus (4), Fagus (3), Alnus (2),

972 |

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

5 4

4

3 2

2 1

1

2

2 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Muciporus corticola f. thelephorea Juel 1897, Gloeotulasnella inclusa M.P. Christ. 1959, Tulasnella inclusa (M.P. Christ.) Donk 1966, T. cremea Jülich 1982 Biotope/Substrat: Laubwälder, an mäßig bis stark zersetzen Laubholz von Populus (4), Betula (3); Salix (3), Tilia (3), Carpinus (2), Quercus (2), Sorbus (1), nicht selten in Vergesellschaftung mit anderen resupinaten Krustenpilzen: Botryobasidium sp. (6), Sistotrema sp. (2), Hypochnicium sp. (1) und Phanerochaete sp. (1) Verbreitung: s Erz. (5542,31 Johanngeorgenstadt 1996 F. Dämmrich), z Erz.-V., s ES (5050,44 Papstdorf, Papststein 1995 M. Graf), s OL (4855,11 Königshain, Schwalbenberg 1995 I. Dunger), z SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: T. thelephorea besitzt Schnallen und bildet Sp., die denen von T. pinicola ähneln. Makroskopisch erscheint der Pilz oft als eine dünne gelatinös-schleimige Schicht auf verrottendem Laubholz oder er durchdringt bzw. überzieht als gelatinöse Masse lockerhyphige Krustenpilze. Erstnachweis (Herb. GLM) 5142,34 Pleißa, „Kühler


Ordnung Cantharellales · Familie Tulasnellaceae

gedrungenen, allantoiden Sp. und die schnallenlosen Hyphen. Obwohl die Art erst 1993 beschrieben wurde, ist sie relativ häufig. ROBERTS (1993a) vermutet, dass frühere Aufsammlungen der T. allantospora zugeordnet wurden, die sich jedoch durch Schnallen und schlankere Sp. unterscheidet. Erstnachweis (Herb. GLM) 4942,43 Wechselburg, Eulenkluft (Erz.-V.) 2007 T. Rödel; Ref. Abb.: ROBERTS (1993a) Fig. 3, VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 20; CRUZ et al. (2016) Fig. 29 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 12

Tulasnella violea (Quél.) Bourdot & Galzin 1909

35

31

30 25 20

22

24

22

20

17

15 10 5 0

Morgen“ (Erz.-V.) 1994 F. Dämmrich; Ref. Abb.: ROBERTS (1994b) Fig. 9; VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 19, CRUZ et al. (2016) Fig. 28; CHRISTIANSEN (1959) S. 43 Fig. 36 als Gloeotulasnella inclusa Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 26

Tulasnella tomaculum P. Roberts 1993

6

5

5

4

4 3 2 1 0

2 1

1

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: im Eichen-Kiefern-Birken-Wald, Eichen-Hainbuchenwald, Erlenbruch und anderen Laubwäldern sowie in Gärten; an mäßig bis stark zersetzen Laubholz von Quercus (3) und Pyrus (2), Alnus (1), Betula (1), Tilia (1), auch intrahymenial in Botryobasidium (1) Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 T. Rödel), s Erz.V. (z. B. 5240,23 Helmsdorf 2011 H. Jurkschat det. T. Rödel), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: T. tomaculum bildet dünne, violettgraue, wachsartiggelatinöse Beläge, die kaum sichtbar sind. Charakteristisch sind die

22

11 6 2

3

6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus violeus Quél. 1882, Prototremella tulasnei Pat. 1888, Tulasnella tulasnei (Pat.) Juel 1897 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, vorwiegend auf Laubhölzern wie Betula (15), Fagus(13), Populus (11), Quercus (11), Sorbus (7), Corylus (4), Tilia (4), Alnus (2), Carpinus (2), Fraxinus (2), Prunus (2), Acer (1), Frangula (1), Rosa (1), seltener an Nadelholz von Pinus (11), Picea (6) und Larix (2), aber auch an verrottenden Porlingen und stereoiden Pilzen: Daedalea (4), Fomes (2), Fuscoporia (1), Ganoderma (1), Hymenochaete (1), Phellinus (1), Schizopora (1), Trametes (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,44 Dübener Heide bei Pressel 1994 F. Dämmrich), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5151,23 Schmilka, Großer Winterberg 1995 M. Graf), z OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5539,14 Bergen, Streuberg Abraumhalde 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Tulasnella violea ist durch die großen kugelförmigen Sp. und die breiten schnallenlosen Hyphen gut gekennzeichnet. Makroskopisch fällt die Art oft durch leuchtend rosarote Färbung auf; Erstnachweis (Herb. DR) 4851,24 Göda bei Seitschen (OL) 1909 G. Feurich det. F. von Höhnel; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Abb. 33; ROBERTS (1994b) Fig. 2; VAN DE PUT & ANTONISSEN (1996) Fig. 23, GÜNTHER et al. (2019) S. 337 Abb. 1435; CRUZ et al. (2016) Fig. 31 Datensätze: 186, MTB-Viertelquadranten: 152

| 973


Gattung Corticium

Pers. 1794

Die Gattung Corticium ist gekennzeichnet durch hyaline Hyphidia, lange und dickwandige Basidien und große, zylindrische bis elliptische, rosafarbene Sporen. Die frühere Gattung Laeticorticium wurde eingezogen und die Arten in die Gattung Corticium zurückgeführt. Die ähnliche Gattung Dendrocorticium unterscheidet sich durch dünnwandige Basidien und weißes Sporenpulver. Von dieser wurden noch keine Arten in Sachsen gefunden.

Corticium quercicola Jülich 1982

12

10 10

10 8

7

6

5

4

Rosafarbener Rindenpilz (Corticium roseum), Muldenhammer 2014 Foto: T. Rödel

Ordnung Corticiales

K.H. Larss. 2007

Zur Ordnung Corticiales gehört nur die Familie Corticiaceae, zu der Rindenpilze und einige Flechten gehören. Die Ordnung enthält keine Speisepilze.

Familie Corticiaceae

Herter 1910 Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik In der Familie der Corticiaceae gibt es nach molekulargenetischen Untersuchungen nur noch 15 Gattungen. In Sachsen kommen davon sechs Gattungen vor. Die Familie bildet resupinate bis semipileate Fruchtkörper, die saprotroph auf lebendem und totem Holz vorkommen.

Vuilleminia cystidiata, Grimma 2014

974 |

Foto: T. Rödel

2 0

3 1

3 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Laeticorticium quercinum J. Erikss. & Ryvarden 1976, Marchandiomyces quercinus (J. Eriksson & Ryvarden) D. Hawksw. & A. Henrici 2015 Biotope/Substrat: Laubwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, auf oder neben Colpoma quercinum, an ansitzenden Zweigen von Eichen Verbreitung: z Erz.-V., s OLH (4654,21 Rietschen 1996 I. Dunger), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese schön rosafarbenen Frk. fruktifizieren meist im Frühjahr. Erstangabe 5240,44 Zwickau-Zentrum (Erz.-V.) 1888 O. Wünsche; Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 777 Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 39


Ordnung Corticiales · Familie Corticiaceae

Corticium roseum Pers. 1794 – Rosafarbener Rindenpilz

12

10

10 8

7

6 4 2 0

8 6

6 4

2

9

5

2 0

Cytidia salicina (Fr.) Burt 1924 – Roter Weiden-Scheibenpilz

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora rosea (Pers.) Pers. 1801, Laeticorticium roseum (Pers.: Fr.) Donk 1956 Biotope/Substrat: Laubwälder, Halden, Parkanlagen, Saprobiont an ansitzenden und liegenden Ästen und an Stämmen; Salix (25), Populus (8), Alnus (2), Quercus (1), Sambucus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,23 Flöha, Flöhaaue Ost 2017 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Stadtpark 2003 F. Dämmrich, s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2003 M. Müller), s OLH (z. B. 4749,12 Königsbrück, Truppenübungsplatz 1993 I. Dunger), v SH, s Vgt. (5539,14 Bergen, Streuberg Abraumhalde 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: C. roseum hat die größten Sp. in dieser Gattung. Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1191 als Thelephora rosea; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 615 und S. 811 Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 49

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora cruenta var. sanguinea Alb. & Schwein 1805, Th. salicina Fr. 1821 Biotope/Substrat: an noch ansitzenden Weidenästen in feuchten Weidengebüschen; Salix (4) Verbreitung: sehr s OLH (Erstangaben 4755,1 Niesky, Schöpswiesen und 4654,4 Niesky, Moholzer Heide in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 826 als Thelephora cruenta var. sanguinea) und Vgt. (5439,44 Altmannsgrün, Moor NNW vom Ort 2009 und 2017 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Dieser auffällige rote Scheibenpilz ist mikroskopisch durch Dendrohyphidia und allantoide Sp. gekennzeichnet und damit unverwechselbar. Lit.: RÖDEL (2019b); Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 254 und S. 819; RÖDEL (2019b) Abb. 1-6, 10 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Roter Weiden-Scheibenpilz (Cytidia salicina), Altmannsgrün 2017 Foto: T. Rödel

Gattung Dendrothele

Höhn. & Litsch. 1907

Gattung Cytidia

Quél. 1888

Die monotypische Gattung Cytidia ist nahe verwandt mit den ebenfalls durch große Sporen und Dendrohyphidia gekennzeichneten Gattungen Corticium, Dendrocorticium (in Sachsen noch nicht nachgewiesen), Dendrothele und Vuilleminia.

Die Arten der Gattung Dendrothele sind charakterisiert durch ihr saprotrophes Wachstum auf der Rinde lebender Bäume. Einige von ihnen sind wirtsspezifisch. Die oft unscheinbaren Fruchtkörper mit mehliger Oberfläche werden gern übersehen. Mikroskopisch sind die verzweigten Hyphidien und die großen, cyanophilen Sporen ein gutes Erkennungsmerkmal. Von 16 europäischen Arten sind sechs in Sachsen nachgewiesen.

| 975


Ordnung Corticiales · Familie Corticiaceae

Dendrothele acerina (Pers.) P.A. Lemke 1965 – Ahorn-Baumwarzenpilz

12

10

10

8

8

6

6

6

5

4

4

4

3

2 0

7

4

3

1 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium acerinum Pers. 1796, Thelephora acerina (Pers.) Pers. 1801, Aleurodiscus acerinus (Pers.: Fr.) Höhn. & Litsch. 1907 Biotope/Substrat: Waldränder, Parkanlagen und Friedhöfe, auf der Rinde lebender Stämme, hauptsächliches Vorkommen an Feldahorn; Acer (29), Salix (3), Ulmus (2) Verbreitung: s EMT (4444,34 Torgau, Weßnig 2015 B. Mühler), z Erz.-V., s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, Rauschwalde 2018 S. Hoeflich), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Außer der Vorliebe für Feldahorn sind mikroskopisch die fusiformen Cystiden und die breitelliptischen Sp. kennzeichnend. Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1194 als Thelephora acerina; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 266 Datensätze: 64, MTB-Viertelquadranten: 54

Dendrothele alliacea, Chemnitz-Angerbach 2009

Foto: B. Mühler

I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 267 und S. 823 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 10

Dendrothele alliacea (Quél.) P.A. Lemke 1965

3

3

Dendrothele amygdalispora Hjortstam 1987

3

1

1

1

1

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium alliaceum Quél. 1884 Biotope/Substrat: Waldränder, Parkanlagen und Friedhöfe, auf der Rinde lebender Stämme; Salix (6), Ulmus (4), Acer (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2009 F. Dämmrich), s OL (z. B. 4853,23 Kuppritz, Alte Schanze 2005 H. Boyle), s SH (z. B. 4942,12 Nauenhain, Stausee Schwarzbach 2016 T. Rödel) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Gekennzeichnet durch dickwandige, zylindrische Sp. Erstnachweis (Herb. DR) 4948 Dresden (SH) 1804 H. Bock det.

976 |

1

1

2

2

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Waldränder, Parkanlagen und Friedhöfe, auf der Rinde lebender Stämme; indet. Laubholz (1), Salix (1), Tilia (1) Verbreitung: sehr s SH (4842,23 Sermuth, Leitenbach, zwischen Kötteritzsch und Leisenau 2014 T. Rödel; 4841,12 n Hainichen 2016 T. Rödel), Vgt. (Erstnachweis (Herb. Röd) 5639,22 Schöneck, Tiefer Grund 2009 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese Art ist durch die mandelförmigen Sp. gut von den anderen Arten der Gattung zu trennen. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 268 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3


Ordnung Corticiales · Familie Corticiaceae

Dendrothele commixta (Höhn. & Litsch.) J. Erikss. & Ryvarden 1975

Dendrothele salicicola Pouzar et Kotl. 2010

4

4 3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

1

1

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium commixtum Höhn. & Litsch. 1907 Biotope/Substrat: Waldränder, Parkanlagen, Saprobiont auf der Rinde lebender Stämme; Salix (4), Quercus (3), Acer (1), Carpinus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 4942,21 Schwarzbach, Stausee, 2014 T. Rödel), s SH (z. B. 4842,23 Sermuth, Kiesgrube 2010 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Durch fehlende Cystiden, zweisporige Bas. und kleinere Sp. von der ähnlichen D. acerina unterschieden. Erstangabe 5243,12 Chemnitz, Morgenleithe (Erz.-V.) 2004 P. Welt det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 269 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 7

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Waldrand, auf der Rinde einer lebenden Weide Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5042,14 Penig, Elsdorf 2017 B. Mühler det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Diese erst 2010 neu beschriebene Art wird durch viersporige Bas. von der zweisporigen D. commixta unterschieden. Ref. Abb.: Czech Mycology (2010) 61 (2): S. 198 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Erythricium

J. Erikss. & Hjortstam 1970 Die Gattung Erythricium ist an rötlichen Fruchtkörpern zu erkennen, die mikroskopisch der Gattung Phanerochaete ähneln. Beide Gattungen haben schnallenlose Hyphen. Erythricium unterscheidet sich durch dickwandige, cyanophile und größere Sporen und fehlende Cystiden.

Erythricium hypnophilum (P. Karst.) J. Erikss. & Hjortstam 1970

0

Dendrothele griseocana (Bres.) Bourdot & Galzin 1913

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium griseocanum Bres. 1898 Biotope/Substrat: rekultivierter Tagebau, auf der Rinde einer lebenden Weide Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4841,31 Borna, Lerchenberg 2011 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: D. griseocana ist durch zweisporige Bas., runde Sp. und büschelförmige Hyphidien, die auf dem Hymenium als kleine Papillen erscheinen, von den anderen Arten gut zu trennen. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 271 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1

1

0

0

1

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium hypnophilum P. Karst. 1890 Biotope/Substrat: Kiefernforste, Saprobiont an liegenden Zweigen; Pinus (3) Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4654,1 Kreba 1989 I. Dunger, Wiederfund 1993; 4652,44 Niesky, Zeche Moholz 1992 I. Dunger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Von E. laetum durch kleinere Sp. und das Vorkommen an Nadelholz unterschieden. Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 369 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Erythricium laetum (P. Karst.) J. Erikss. & Hjortstam 1970 – Leuchtender Rosarindenpilz

19

20 15 10

7

7

5 1 0

1

0

0

1

0

1

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hyphoderma laetum P. Karst. 1889 Biotope/Substrat: Erlen-Eschenwald, Erlenbrüche, Auwälder, Halden, Saprobiont an mäßig zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen; Alnus (8), Fraxinus (8), Prunus (2), Populus (1), Salix (1)

| 977


Ordnung Corticiales · Familie Corticiaceae

Galzinia incrustans (Höhn. & Litsch.) Parmasto 1965

7

6

6 5

4

4

3

3

2

2

1

1

1

1

1

1

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium incrustans Höhn. & Litsch. 1906 Biotope/Substrat: Auwälder, Parkanlagen, Halden, Saprobiont an mäßig zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen; Quercus (4), Populus (2), Carpinus (2), Acer (1), Alnus (1), Picea (1) und auf Porlingen: Fomes (1), Ganoderma (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5442,44 Pöhla 2016 B. Mühler), z Erz.-V., z SH Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Das rosafarbene Hymenophor und die allantoiden Sporen sind die Erkennungsmerkmale dieser Art. Erstangabe 5042,14 Penig (Erz.-V.) 1999 R. Albrecht; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 295 und S. 829 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 20 Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,41 Krumhermersdorf, Nesselgrund 2009 B. Mühler), z Erz.-V., s OL (z. B. 4955,13 Tauchritz, Langteich 1992 I. Dunger), s OLH (z. B. 4654,31 Kreba, NSG Hammmerbruch 1993 I. Dunger), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. GLM) 4554,43 Rietschen (OLH) 1982 C. Stark det. G. Ritter; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 286 und S. 827 Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 35

Galzinia pedicellata Bourdot 1922

0

Leuchtender Rosarindenpilz (Erythricium laetum), Leipnitz 2012

Foto: T. Rödel

Gattung Galzinia

Bourdot 1922

Charakterisiert ist die Gattung Galzinia durch allantoide Sporen und urniforme, teilweise sehr lange Basidien. Es werden in Europa sechs Arten unterschieden. In Sachsen sind zwei Arten nachgewiesen.

978 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: junger Eichenwald, Saprobiont an mäßig zersetztem, liegendem Eichenast Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5243,21 Harthau, Alte Harth 2010 B. Mühler det. H. Ostrow) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: G. pedicellata ist durch sehr lange, schlanke Bas. gekennzeichnet, die teilweise als Pleurobasidien ausgebildet sind. Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 396 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Corticiales · Familie Corticiaceae

Gattung Laetisaria

Burds. 1979

Die Gattung Laetisaria enthält Arten, die als Pflanzenkrankheiten geführt werden. Die einzige Art in Sachsen befällt hauptsächlich Gräser.

Laetisaria fuciformis (Berk.) Burds. 1979 – Rotspitzigkeit

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Isaria fuciformis Berk. 1872, Corticium fuciforme (Berk.) Wakef. 1916 Biotope/Substrat: Auwälder, Feuchtwiesen, an Gräsern; Nardus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5343,34 NSG Hermannsdorfer Wiesen Nord 2007 E. Krause), Erz.-V. (5340,22 Zwickau-Planitz, Ortslage 2013 E. Tüngler) und SH (4639,12 Leipzig, Auwald Weiße Elster 2017 M. Theiß) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art färbt die Grasspitzen rot und infiziert die Pflanze bis in den Grasfilz. Bei genügend Feuchtigkeit werden rosa Wattebällchen an den Grashalmen gebildet. Ref. Abb.: Boletus 39 (2018) H. 1 S. 42 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Vuilleminia comedens (Nees : Fr.) Maire 1902 – Gemeiner Rindensprenger

Gattung Vuilleminia

250

223 196

200 150 100

146 109

143 111 76

132 128

115

55 61

50

Maire 1902 – Rindensprenger

0

Die Arten der Gattung Vuilleminia, wachsen auf ansitzenden Ästen unter der Rinde und lösen diese dann ab. Im frischen Zustand sind sie gelatinös und im trockenen Zustand dünn und unscheinbar. Sie besitzen große, allantoide Sporen und teilweise Cystiden. Da Arten in dieser Gattung oft nur nach dem Hauptwirt bestimmt wurden, ist eine exakte Datentrennung zwischen Vuilleminia alni und V. comedens schwierig. Beide Arten können an Quercus, Alnus und anderen Laubhölzern vorkommen. Auch V. coryli ist nicht nur an Corylus gebunden. Eine mikroskopische Untersuchung ist deshalb für alle Funde nötig.

Vuilleminia alni Boidin, Lanq. & Gilles 1994 – Erlen-Rindensprenger

Verbreitung: z EMT, z Erz., h Erz.-V., s OLH (z. B. 4753,21 Gleinsche Heide 2018 L. Kreuer), h SH, s Vgt. (z. B. 5639,23 Mühlental, Eisenleite 2010 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: V. alni hat insgesamt etwas kleinere Sp. (18-19 x 55,5 µm) als V. comedens (20-22 x 6-6,5 µm). Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,34 Daubitz, NSG Niederspreer Teichgebiet (OLH) 1990 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 718 und S. 953 Datensätze: 194, MTB-Viertelquadranten: 182

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora comedens Nees 1816, Th. decorticans Pers. 1822 Biotope/Substrat: Laubwälder, Parkanlagen, Friedhöfe, Alleen, Saprobiont an ansitzenden oder frisch gefallenen Ästen; Quercus (1029), Fagus (26), Alnus (12), Carpinus (12), Corylus (8), Betula (4), Casta-

60 48

50 40

30

30

10 0

20

18

20 8

20

23

14 4

6 0

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Erlenbruchwälder, Saprobiont an ansitzenden oder frisch gefallenen Ästen; Alnus (49), Carpinus (2), Corylus (2), Prunus (1), Quercus (1)

| 979


Ordnung Corticiales · Familie Corticiaceae

nea (4), Sorbus (3), Acer (2), Prunus (2), Rosa (2), Aesculus (1), Cornus (1), Crataegus (1), Fagus (1), Fraxinus (1), Salix (1), Tilia (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: häufigste Vuilleminia-Art; auch alle Funde an Quercus sollten mikroskopiert werden; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1189 als Thelephora decorticans; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 719 Datensätze: 1510, MTB-Viertelquadranten: 841

Vuilleminia coryli Boidin, Lanq. & Gilles 1989 – Hasel-Rindensprenger

3 2 1 0

4

4

4

3

3 2

2

2 1

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Vuilleminia cystidiata Parmasto 1965

3

3

3

2

2

1

1

1 0

2

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Heckenpflanzungen, Hartholzauen, Saprobiont an ansitzenden oder frisch gefallenen Ästen, in Sachsen an Weißdorn gebunden; Crataegus (15) Verbreitung: s Erz. (5345,23 Ansprung, Ortsflur N 2017 B. Mühler), s Erz.-V. (5149,23 Bad Gottleuba, NSG Hochstein-Karlsleite 2017 F. Klenke & F. Dämmrich), z SH Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: durch zugespitzte Cystiden von V. coryli unterschieden; Erstnachweis (Herb. Däm) 4839,34 Bennewitz Gatzen (SH) 2012 J. Schwik det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 721 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 15

Biotope/Substrat: Heckenpflanzungen, Streuobstwiesen, Gärten, Saprobiont an ansitzenden oder frisch gefallenen Ästen; Corylus (12), Alnus (3), Salix (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5443,41 Scheibenberg, am Scheibenberg 2011 F. Endt), z Erz.-V., s ES (5049,21 Graupa, Bobelgraben 2017 H. Wawrok), s OL (4755,44 Charlottenhof, Kalk 2017 H. Wawrok), z SH Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: durch dickwandige, zylindrische Cystiden gekennzeichnet; Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,23 Großbothen Sermuth (SH) 2007 T. Rödel; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 720 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 22

Vuilleminia pseudocystidiata Boidin, Lanq. & Gilles 1994

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: ohne genaue Angaben, Saprobiont an ansitzenden Ästen Verbreitung: sehr s Erz. (5046,23 Hetzdorf, Sumpfmühle 1996 H. Engel), Vgt. (5739,23 Sohl Umgebung 2001 H. Engel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: durch dünnwandige, zylindrische Cystiden von V. coryli unterschieden; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 724 und S. 954 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

980 |


Gattung Geastrum

Pers. 1794 – Erdsterne Fruchtkörper anfangs hypogäisch, später Exoperidie in Lappen sternförmig aufreißend und sich vom Boden abhebend; Endoperidie kugelig, gestielt oder ungestielt, mit kleiner scheitelförmiger Öffnung, diese gewimpert oder gefurcht; Sporen kugelig und warzig. Alle Arten sind Saprobionten und kommen oft an anthropogen beeinflussten Standorten vor; wärmeliebend. Die Erdsterne gehören zu den gut bearbeiteten Gattungen in Sachsen. Insbesondere DÖRFELT (1971d,1972b) DÖRFELT et al. (1979), DÖRFELT & CONRAD (1980b) haben sich schon früh dieser Gattung gewidmet. In Sachsen kommen 18 Arten vor. Alle Arten sind ungenießbar. Kamm-Erdstern (Geastrum pectinatum), Tharandt 2017

Foto: S. Lorenz

Ordnung Geastrales

Geastrum berkeleyi Massee 1889 – Rauer Erdstern

K. Hosaka & Castellano 2006

0

Die von KREISEL (1973) ohne lateinische Beschreibung festgelegte Ordnung (nom. nud.) wurde unter Berücksichtigung molekularer phylogenetischer Analysen von HOSAKA et al. (2006) neu definiert.

Familie Geastraceae

Corda 1842 – Erdsternartige Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Zur Familie gehören nach KIRK et al. (2008) weltweit sieben Gattungen. Aber nur die Gattungen Geastrum und Sphaerobolus kommen in Sachsen vor.

Foto: N. Hiller

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Geastrum pseudostriatum Hollos 1901 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichentrockenwald, Parkanlage; auf kalkhaltigem Boden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Har) 5049,33 Biensdorf, Kalkrücken 1987 W. Scharf det. H.-J. Hardtke) und SH (4640,41 Leipzig, Ostfriedhof 2005 R. Dittmann det. P. Rohland) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Endoperidie gestielt und mit rauwarziger Oberfläche; die rotbraunen Lappen der Exoperidie erinnern an G. rufescens; Lit.: DÖRFELT et al. (1979); Ref. Abb.: Karstenia 2005 H. 1 S. 70; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 600 oben; GÜNTHER et al. (2019) S. 316 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Geastrum corollinum (Batsch) Hollós 1904 – Zitzen-Erdstern Kragen-Erdstern (Geastrum striatum), Oschatz 2012

1

1

3

3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon corollinum Batsch 1783, Geastrum recolligens (With.) Desv. 1809, G. mammosum Chevall. 1826 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Hainbuchenwald, Betriebsgelände (anthropogen) unter Pinus strobus Verbreitung: sehr s ES (5049,43 Zehista, Bahretal 1984 W. Scharf conf. H.-J. Hardtke), OLH (Erstangabe 4752,24 Großdubrau, Sdier 1963 Urban det. V.J. Štanek) und SH (4748,13 Cunnersdorf, Betriebsgelände Agrar GmbH 2015-2017 S. Schreier) Gefährdung: in RL 2015 ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL R Bemerkungen: Frk. relativ klein (< 4 cm) und hygrometrisch, Endoperidie sitzend, Mündung gewimpert mit Hof; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 108; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 601 unten; Tintling 2008 H.1 S. 67; H. 2 S. 74 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 3

| 981


Ordnung Geastrales · Familie Geastracea

Geastrum coronatum Pers. 1801 – Dunkler Erdstern

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Geastrum limbatum Fr. 1829, G. atratum F. Šmarda 1947, G. coronatum f. pseudolimbatum (Hollós) Dörfelt & Müll.-Uri 1983 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Hainbuchenwald, Gärten, Parkanlagen, synanthrope Standorte bevorzugend Verbreitung: s Erz. (5149,32 Bad Gottleuba, Klinikgelände 1962 Beleg Herb. DR det. H. Kreisel), s Erz.-V. (5240,42 Zwickau-Pölbitz 1996 C. Büchner; 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Friedhof 2015 W. Stolpe), s ES (5050,21 Hohnstein 1965 E. Barthel), s OL (4954,11 Löbau, Löbauer Berg 1897 G. Feurich; 4847,24 Auer, Griesberg 2017 M. Paul; 4854,22 Hilbersdorf, Badeteichgebiet 1969 O. Frömelt), s OLH (4651,11 NSG Dubringer Moor 1980 G. Zschieschang), s SH (s. Erstnachweis) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Lappen lederfarben, Endoperidie grau, gestielt, bewimpert, Spp. schwarz; Erstnachweis (Herb. DR) 4740,31 Markkleeberg, in der Hardt (SH) 1884 G. Winter; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 108; GÜNTHER et al. (2019) S. 317 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

Bemerkungen: Exoperidie mit 7-8 Lappen, nach unten gebogen, Endoperidie creme bis ockerlich, ungestielt, Peristom gewimpert, ohne Hof, Spp. braun; Erstangabe 4948,22 Dresden, Dresdner Heide im Fischhausgrund (SH) in RABENHORST (1844) S. 302 Nr. 2396 als „Geaster“ fimbriatus; Ref. Abb.: MHK I Nr. 187; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 110; GÜNTHER et al. (2019) S. 317; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 501 Datensätze: 239, MTB-Viertelquadranten: 134

Gewimperter Erdstern (Geastrum fimbriatum), Borna 2010

Geastrum fimbriatum Fr. 1829 – Gewimperter Erdstern

92

100

Geastrum floriforme Vittad. 1842 – Blumen-Erdstern

80 61

60

45

40 20 0

1

0

7

5

10 0

0

5

1

1

6 0

Foto: N. Hiller

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Geastrum sessile (Sowerby) Pouzar 1971 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, Mischwälder, EschenBergahorn-Schluchtwald, Parkanlagen, Hecken in der Ortsflur; in der Nadel- und Laubstreu, auf sauren und basischen Böden Verbreitung: v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

Synonyme: Geastrum delicatum Morgan 1887 Biotope/Substrat: trockene Mischwälder, Ruderalgesellschaften, Robinia (1), Pseudotsuga (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4742,23 Nerchau, Muldehang 1996 H.-J. Hardtke; 4748,13 Cunnersdorf bei Großenhain, Gelände Agrargenossenschaft 2015 S. Schreier)

982 |


Ordnung Geastrales · Familie Geastracea

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Exoperidie mit 9-15 Lappen, hygrophan, Endoperidie ungestielt, Peristom gewimpert, Sp. 4-5 µm, warzig; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 111 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Geastrum fornicatum (Huds.) Hook. 1821 – Großer Nest-Erdstern

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon fornicatum Huds. 1778 Biotope/Substrat: Saprobiont; im Mischwald, Fichtenwald auf der Nadelstreu, saure Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5148,31 Dippoldiswalde, Kohlberg an der Hochwaldstraße 2014 G. Redwanz) und SH (Erstnachweis (Herb. BPI) 4740,3 Leipzig, Harth 1884 G. Winter) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Exoperidie mit vier Lappen, dunkelbraun, Endoperidie grau, gestielt, Peristom faserig, ohne Hof, Sp. 3-4 µm; Ref. Abb.: MHK II Nr. 171; DÖRFELT et al. (1979) Abb. 5 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Geastrum lageniforme Vittad. 1842 – Flaschenförmiger Erdstern

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

4

4 3

3 2

1

1

0

Biotope/Substrat: Laubwald in der Laubstreu Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,22 Taucha bei Leipzig 2013-2017 L. Kreuer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Exoperidie mit lang zugespitzten beigefarbenen Lappen, Endoperidie sitzend, Peristom faserig, der deutsche Name bezieht sich auf die unreif flaschenförmigen Frk.; Verwechslung mit G. triplex möglich; Ref. Abb.: MHK II Nr. 166 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 1

Geastrum melanocephalum (Czern.) V.J. Staněk 1956 – Schwarzköpfiger Haarstern

Bemerkungen: Exoperidie mit 5-6 großen Lappen, hautförmige Endoperidie reißt auf und gibt die große kugelige, schwarzbraune Columella frei; Lit.: DÖRFELT et al. (1979); Ref. Abb.: MHK II Nr. 159; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 113 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 4

Geastrum minimum Schwein. 1822 – Zwerg-Erdstern

2

2

Schwarzköpfiger Haarstern (Geastrum melanocephalum), Plauen 2016 Foto: S. Lorenz

0

0

0

0

0

1

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Geastrum marginatum Vittad. 1842, G. cesatii Rabenh. 1851, G. granulosum Fuckel 1860 Biotope/Substrat: Saprobiont; Haldengelände, Laub-und Mischwälder am grasigen Wegrand; auf neutralen bis basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5441,21 Schneeberg, Große Wolfgangmaßener Halde 2014 W. Dietrich det. H. Dörfelt); 5148,31 Oberfrauendorf, Hochwaldstraße 2017 G. Redwanz), Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5140,32 Frankenhausen bei Crimmitschau, Nümburg 1954 I. Dunger) und SH (4639,41 Leipzig, LSG Wachberg-Rückmarsdorf 2007 M. Hausotte) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Exoperidie 5-6 lappig, klein (1-3 cm), Endoperidie gestielt, grau, bestäubt, Peristom gewimpert, mit Hof; Ref. Abb.: MHK II Nr. 169; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 113; GÜNTHER et al. (2019) S. 317 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Trichaster melanocephalus Czern. 1845 Biotope/Substrat: Eschenwald, Parkanlagen, Gärten, auf nitratreichen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5042,4 Burgstädt 1979 H. Dörfelt) und Vgt. (Erstangabe 5438,44 Plauen, Park Villa Tröger 1965 P. Beck; 5538,32 Weichlitz, s Hangwald 2013 C. Morgner & W. Stark; 5438,43 Plauen, Stadtpark 2015 C. Olsson) Gefährdung: RL 2015 ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL R

Geastrum nanum Pers. 1809 – Kleiner Erdstern

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Geastrum schmidelii Vittad. 1842 Biotope/Substrat: Saprobiont; Nadelwald, an trockenen Wegrändern, auf sauren bis neutralen Böden

| 983


Ordnung Geastrales · Familie Geastracea

Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5148,31 Oberfrauendorf, Hochwaldstraße (Erz.) 2013 und 2017 G. Redwanz) und Vgt. (5639,43 Adorf OT Remtengrün, Wald Richtung Sträßel 2017 L. Roth) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Exoperidie mit 6-8 Lappen, Endoperidie gestielt, mit kegelförmigem und gefurchtem Peristom; Ref. Abb.: MHK II Nr. 162 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Geastrum pectinatum Pers. 1801 – Kamm-Erdstern

16

14

14 12

9

10 7

8

5

6 4 2 0

2 0

0

1

2 0

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Geastrum calyculatum Fuckel 1870 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichten- und Kiefernwäldern, auch in Forsten und Parkanlagen Verbreitung: s EMT (4441,14 Wellaune, Prellheide 2001 A. Melzer), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5150,24 Cunnersdorf, Oberer Buchweg 2016 J. Krase; 5150,12 Reichstein, Hölllochweg 2017 C. Polster & H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (4551,41 Hoyerswerda, Kühnichter Heide 1977 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (z. B. 5538,34 Türbel, Triebelbachtal 1968 S. Herold; 5639,34 Adorf, Zeidelweidetal 2016 L. Roth; 5638,42 Obereichigt, Waldbad 2010 F. Fischer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Exoperidie mit 8-9 Lappen, graubraun, Endoperidie gestielt, um Stielansatz längsgefurcht, Peristom kegelförmig und gefurcht; Erstangabe 4954,11 Löbau Löbauer Berg (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 215; Ref. Abb.: MHK II Nr. 160; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 115; GÜNTHER et al. (2019) S. 318; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 499; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 600 unten Datensätze: 47, MTB-Viertelquadranten: 37

Geastrum pedicellatum (Batsch) Dörfelt & Müll.-Uri 1983 – Rauer Erdstern

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon pedicellatum Batsch 1786, Geastrum campestre Morgan 1887, G. pseudomammosum Henn. 1902, G. asperum Lloyd 1902 Biotope/Substrat: Saprobiont; Parkanlagen, synanthrop in der Ortsflur Verbreitung: sehr s Erz. (5047,12 Tharandt, Forstbotanischer Garten 2008 F. Endt et al.), ES (Erstnachweis (Herb. DR) 5151,21 Bad Schandau, Am Großen Winterberg 1884 G. Poscharsky det. H. Kreisel) und SH (4748,13 Cunnersdorf, Betriebsgelände der Agrar GmbH 2016 S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Exoperidie 6-9 Lappen, braun, hygrophan, Endoperidie gestielt, körnig-rau, Peristom kegelig, gerieft, Spp. schwarz; Ref. Abb.: MHK II Nr. 163; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 115 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Geastrum pseudolimbatum Hollós 1904

Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald in Südlage Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Dörfelt) 5339,33 s Elsterberg 1930 A. John det. H. Dörfelt) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: hygrometrisch; subkontinentale Art am Rande des Areals; Ref. Abb.: DÖRFELT et al. (1979) Abb. 12 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Geastrum quadrifidum Pers. 1794: Pers. 1801 – Kleiner Nest-Erdstern

50

43

40

33

30 20

15

10 1 0

5 0

4

7 1

7

6 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Geastrum quadrifidium var. minus Pers. 1801, G. coronatum (Schaeff. 1774) J. Schröder 1889 nom. illeg. Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder und Nadelforste, in der Nadelstreu auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (4342,31 Dübener Heide, Friedrichshütte 1987 L. Kreuer), v Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor 1987 I. Dunger; 4754,22 Niesky, Campingplatz 1991 M.-L. Tschirner), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Exoperidie mit vier braunen Lappen, weiße Myzelialschicht bleibt als „Nest“ im Boden, Endoperidie grau, gestielt, mit gewimpertem Kegel und Hof; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 216 als G. quadrifidium var. minus; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 601; BREITENBACH & KRÄNZLIN

984 |


Ordnung Geastrales · Familie Geastracea

Bemerkungen: Exoperidie rotbraun, jung mit Rosaton, Endoperidie kurz gestielt, Peristom gewimpert, ohne Hof; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 217; Ref. Abb.: MHK II Nr. 162; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 602 oben DÄHNCKE (2004) S. 1079; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 117; GÜNTHER et al. (2019) S. 319 Datensätze: 78, MTB-Viertelquadranten: 58

Geastrum smardae V.J. Staněk 1956 – Schalen-Erdstern

0

30 24

25

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont; synanthrop in Gärten und ruderalisierter Ortsflur Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5042,41 Rochsburg, Holzfabrikgelände 1970 H. Dörfelt) und SH (Erstangabe 4640 Leipzig-Eutritzsch, Rackwitzer Str. 1962 H. Kreisel; 4740,11 Markkleeberg, Ortsflur 1976 H. Dörfelt) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Exoperidie mit 9-15 ungleichen und wenig eingeschnittenen Lappen, Endoperidie mit kurzem schwer sichtbarem Stiel, graubraun, Peristom gewimpert; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 118 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

(1986) Bd. 2 Nr. 500; Z. Mykol. 2014 H. 1 S. 362; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 117; GÜNTHER et al. (2019) S. 318 Datensätze: 134, MTB-Viertelquadranten: 79

Geastrum rufescens Pers. 1794: Pers. 1801 – Rotbrauner Erdstern

1

1

22

20 15 9

10 5 0

1

1

2

4 1

2

3

2

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Geastrum vulgatum Vittad. 1842, G. schaefferi Vittad. 1842 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichten- und Kiefernwälder, Hartholzaue, Parkanlagen Verbreitung: s EMT (4342,31 Dübener Heide, Friedrichshütte 2014 W. Häußler), z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,31 Rosenthal-Bielatal, Schwerter A-Weg 2012 J. Krase; 5150,13 Raum, Rote Schneise 2009 J. Krase), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5438,43 Plauen, Stadtpark 1940 P. Beck; 5538,2 s Plauen, Kulm 1970 L. Herold; 5439,43 Zobes, Mauerholz 2001 H. Engel) Gefährdung: ungefährdet

Geastrum striatum DC. 1805 – Kragen-Erdstern

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

17 14 11 8 5 2 0

0

0

2

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Geastrum bryantii Berk. 1860 Biotope/Substrat: Saprobiont; Fichtenwälder, Auwald, Heckengesellschaften, Parkanlagen, ruderalisierte Siedlungsbereiche; auf basischen und sauren, aber meist nitratreichen Böden Verbreitung: s EMT (4441,32 Noitzsch, Noitzscher Wald 2010 H.-J. Hardtke; 4441,11 bei Tiefensee 2010 M. Paul), z Erz., z Erz.-V.,

| 985


Ordnung Geastrales · Familie Geastracea

s ES (5150,23 Rosenthal, Winterleitenstraße 2016 J. Krase), z OL, s OLH (z. B. 4553,34 Boxberg, Ortsflur 2016 B. Mühler; 4454,43 Sagar 2008 S. Hoeflich), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,33 Oelsnitz, Gartenkolonie 2017 B. Gerischer; 5438,44 Plauen, Alte Pausaer Str. 1960 P. Beck) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Exoperidie nicht hygrometrisch, Endoperidie lang gestielt, bestäubt, unten mit Kragen; Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 Königstein, Festungsberg Königstein, in einem Garten (ES) 1897 W. Krieger; Ref. Abb.: MHK II Nr. 161; GÜNTHER et al. (2019) S. 319; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 119 Datensätze: 67, MTB-Viertelquadranten: 54

Gattung Sphaerobolus

Tode: Pers. 1801

Fruchtkörper kugelig, Peridie vielschichtig; in Sachsen nur mit einer Art vertreten

Sphaerobolus stellatus Tode: Pers. 1801 – Kugelschneller

120

80

60

52

50

44

40 30

21

20 10 0

6

2

6

11

9 2

2

2

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Geastrum tunicatum var. michelianum Sacc. 1862, G. michelianum (Sacc.) W.G. Sm. 1873 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefern-Birkenwald, Hartholzauwald, Eschen-Ahorn-Schluchtwald, Fichtenwälder, Mischwälder, Parkanlagen, Straßen- und Waldränder, nitrophil Verbreitung: s EMT (4441,32 Noitzsch, Noitzscher Wald 2010 H.-J. Hardtke; 4543,43 Ochsensaal 2017 J. Schwik), v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4652,13 Wartha, Teichgebiet Koblenz 2015 H. Schnabel; 4654,34 Horscha, Quarzitbruch 2016 U. Bartholomäus), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. groß, Exoperidie in 5-7 Lappen aufreißend, wobei der untere Teil kragenartig stehen bleibt, damit unverkennbar, Endoperidie beige, Peristom gewimpert, mit Hof; Erstangabe 5050,4 bei Bad Schandau (ES) 1960 W. Hofmann det. H.-H. Handke; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 602 unten; DÄHNCKE (2004) S. 1080; GÜNTHER et al. (2019) S. 319; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 121; Tintling 2008 H. 1 S. 19; Boletus 2012 H. 1 S. 34 Datensätze: 172, MTB-Viertelquadranten: 104

986 |

67

60 34

40 20 0

Geastrum triplex Jungh. 1840 – Halskrausen-Erdstern

108

100

21 3

5

3

1

3

73 43 12

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Carpobolus albicans P. Micheli ex Willd. 1787, Sphaerobolus impatiens Boud. 1817, S. stercorarius Fr. & Nordh. 1817, S. carpobolus (L.) J. Schröt. 1889 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Gruppen auf Laub- und Nadelholz, Picea (21), Rubus (17), Pinus (13), Quercus (10), Populus (9), Fraxinus (8), Alnus (6), Fagus (6), Tilia (5), Betula (5), Larix (4), Salix (3), Carpinus (2), Sambucus (2), Sorbus (1), Robinia (1), Genista (1), seltener an Krautstängeln und Grashalmen: Filipendula (3), Juncus (3), Senecio (2), Urtica (2), Calamagrostis (1), Lysimachia (1), Eupatorium (1), Phalaris (1), Epilobium (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. kugelig, sich sternförmig öffnend, bei Reife wird die Peridiole (Gleba mit Sp.) durch osmotischen Druck bis 5 m weggeschleudert; Erstangabe 4640,3 um Leipzig (SH) 1790 in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1699 als Carpobolus albicans; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 498; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 162 Datensätze: 396, MTB-Viertelquadranten: 255


Gattung Gloeophyllum

P. Karst. 1882 – Blättlinge

Von sechs Arten in Europa kommen vier in Sachsen vor. Die Gattung ist gekennzeichnet durch pileate Fruchtkörper, die sich in KOH schwarz färben und Braunfäule erzeugen. Sie sind dimitisch bis trimitisch und besitzen poroides bis lamelliges Hymenophor.

Gloeophyllum abietinum (Bull.: Fr.) P. Karst. 1882 – Tannen-Blättling

30

20

10

0

Ordnung Gloeophyllales Thorn 2007

Die Ordnung Gloeophyllales enthält nur zwei Familien, die Familie Boreostereaceae und die Familie Gloeophyllaceae. Beide Familien sind Braunfäuleerreger. In Sachsen sind nur Gattungen der Gloeophyllaceae nachgewiesen. Die Ordnung enthält keine Speisepilze.

22

16

15

5

Zaun-Blättling (Gloeophyllum sepiarium), Chemnitz-Ebersdorf 2010 Foto: B. Mühler

27 23

25

11 8

10 10

10

9

6

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus abietinus Bull. 1789 Biotope/Substrat: Nadelwälder, selten Laubwälder, an liegenden Stämmen, Stümpfen, verbautem Holz, gerne an Zäunen; Picea (57), Pinus (4), Quercus (2), Larix (1), Prunus (1) Verbreitung: v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: mit weit entfernten Lamellen (8-12 L/cm); Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 685 als Agaricus abietinus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 194; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 389 Datensätze: 170, MTB-Viertelquadranten: 141

Familie Gloeophyllaceae

Jülich 1982 Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Zur Familie Gloeophyllaceae gehören in Europa sechs Gattungen, von denen drei in Sachsen vorkommen. Sie können lamelliges, poroides oder glattes Hymenophor ausbilden. Die Fruchtkörper können resupinat, pileat oder gestielt wachsen. Ihre Lebensweise ist saprotroph auf Laub- und Nadelholz. Tannen-Blättling (Gloeophyllum abietinum), Ottendorf 2010 Foto: S. Lorenz

Gloeophyllum odoratum (Wulfen : Fr.) Imazeki 1943 – Fenchelporling

250 191

200

158

150

119

100 50 0

73 77 67 25 26

54

71

66 42

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus odoratus Wulfen 1788, Ceratophora fribergensis Humb. 1793, Osmoporus odoratus (Wulfen : Fr.) Singer 1944 Biotope/Substrat: Nadelwälder, hauptsächlich an Stümpfen;

| 987


Ordnung Gloeophyllales · Familie Gloeophyllaceae

Pinus (104), indet. Nadelholz (62), Larix (14), Betula (13), Populus (7) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: ähnlich G. abietinum, aber mit schmaleren Lamellen (15-20 L/cm) und rostbraunen Farben; Erstangabe 5145,43 Gränitz (Erz.) in HUMBOLDT (1793) in den „Observationes“ zu Nr.125 als „Agaricus querneus“; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 198; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 390 Datensätze: 1207, MTB-Viertelquadranten: 723

Gloeophyllum trabeum (Pers.: Fr.) Murrill 1908 – Balken-Blättling

30 25

250

210 180

200 150 100 50 0

40

52

71

100 90

118

114

68 68 42

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus sepiarius Wulfen 1786, Lenzites sepiaria (Wulfen : Fr.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: Nadelwälder, selten Laubwälder, an liegenden Stämmen, Stümpfen, verbautem Holz, gerne an Zäunen; Picea (505),

988 |

10

10

0

Gloeophyllum sepiarium (Wulfen : Fr.) P. Karst. 1882 – Zaun-Blättling

16

15

5

Picea (672), Pinus (12), Larix (6), Acer (1), Fagus (1), Thuja (1) Verbreitung: h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, v OLH, v SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: gut zu erkennen am deutlichen Geruch nach Fenchel; Erstangabe 5046,31 Freiberg, Tuttendorf (Erz.) in HUMBOLDT (1793) als Ceratophora fribergensis; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 196; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 392 Datensätze: 1019, MTB-Viertelquadranten: 573

22

20

14

12

11 7

6 3

24

18

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus trabeus Pers. 1801 Biotope/Substrat: Nadel- und Laubwälder, gern an verbautem Holz; Picea (23), Fraxinus (12), Pinus (8), Populus (8), Betula (5), Quercus (4), Salix (3), Fagus (3), Sorbus (2), Abies (2), Larix (1) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,31 Bad Schandau, „Im Kirnitzschtale“ 1896 W. Krieger), v OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5440,14 Plohn, Freizeitpark 2016 F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: gut an dem unregelmäßig poroiden bis labyrinthischen Hymenophor zu unterscheiden; Erstnachweis (Herb. DR) 4948,21 Dresden, Laboratorium an der Prießnitz (SH) 1893 C. Schiller als Agaricus trabaeus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 199; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 391 Datensätze: 149, MTB-Viertelquadranten: 101


Ordnung Gloeophyllales · Familie Gloeophyllaceae

Gattung Neolentinus

Redhead & Ginns 1985

Die Gattung Neolentinus ist durch REDHEAD & GINNS (1985) von der Gattung Lentinus abgetrennt worden, da diese Arten Braunfäule erzeugen, im Gegensatz zu den Weißfäuleerregern der Gattung Lentinus, die weiterhin zu den Polyporaceae gehört. Die Arten beider Gattungen sind auf Holz wachsende, gestielte Pilze mit gesägten Lamellenschneiden.

Neolentinus adhaerens (Alb. & Schwein.) Redhead & Ginns 1985 – Harziger Sägeblättling

4

4

3

3 2

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus adhaerens Alb. & Schwein. 1792, Lentinus adhaerens (Alb. & Schwein.: Fr.) Fr. 1836, L. resinaceus (Trog) Fr. 1836, Panus adhaerens (Alb. & Schwein.: Fr.) Corner 1981 Biotope/Substrat: feuchte Nadelwälder, an liegenden Stämmen und an Stümpfen; Picea (3), Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (5345,13 Niederlauterstein, Ortslage 1985 J. Melzer), s ES (z. B. 5050,14 Rathen, Graben 1981 H. Wähner), s OL (5154,1 Jonsberg 1989 A. Vesper), s OLH (s. Erstangabe), s SH (4841,31 Borna, Kesselshain 2013 S. Lorenz), s Vgt. (z. B. 5638,44 Ebmath am Puchtabach 2012 F. Fischer) Gefährdung: extrem selten RL R

Neolentinus cyathiformis (Schaeff.) Della Magg. & Trassin. 2014 – Becherförmiger Sägeblättling

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cyathiformis Schaeff. 1774, Lentinus degener Kalchbr. 1874, L. cyathiformis (Schaeff.) Bres. 1900, Neolentinus schaefferi (Weinm.) Redhead & Ginns 1985 Biotope/Substrat: offene Standorte, verbautes Holz; Malus (2), indet. Laubholz (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5046,3 Freiberg 1929 W. Appelius), Erz.-V. (5043,31 Chemnitztal 1973 P. Ebert; 5243,12 Chemnitz, Markersdorf 1973 P. Ebert), OL (Erstnachweis (Herb. DR) 4852,21 Bautzen, Strafanstalt 1915 H. Starke det. G. Feurich), Vgt. (5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2012 F. Fischer) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: großer trichterförmiger Pilz mit weit herablaufenden Lamellen; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T 63 Nr. 39.1 als Lentinus degener; Tintling 108/2017 S. 47 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Neolentinus lepideus (Fr.) Redhead & Ginns 1985 – Schuppiger Sägeblättling

37

40 35 27

30 25

29

28 20

20 15 10 5 0

Bemerkungen: Durch seine klebrig-harzige Beschaffenheit von den anderen Vertretern der Gattung unterschieden. Erstangabe 4754,21 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 535 als Agaricus adhaerens; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 237 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 9

3

3

1

0

0

3

4

4 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lepideus Fr. 1815, Lentinus lepideus (Fr.: Fr.) Fr. 1825, L. squamosus Quél. 1888, Lentodium squamosum (Quél.) Murrill 1911 Biotope/Substrat: sonnige Standorte, gern an verbautem Holz; indet. Nadelholz (24), Pinus (24), Picea (18), Quercus (5), Larix (3), Fagus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4543,4 Dahlener Heide 1939 P. Ebert),

| 989


Ordnung Gloeophyllales · Familie Gloeophyllaceae

Veluticeps abietina (Pers.: Fr.) Hjortstam & Tellería 1990 – Blaugrauer Fichten-Schichtpilz

v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: durch einen angenehmen anisartigen Geruch, oft rissige Hüte und den sonnigen Standort gut zu erkennen; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 666 als „Agaricus tesselatus var. dentatus“; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 238 Datensätze: 188, MTB-Viertelquadranten: 143

Gattung Veluticeps

(Cooke) Pat. 1894

Die Gattung ist charakterisiert durch dimitisches Hyphensystem, braune, inkrustierte Pseudocystiden und große Sporen. Die Fruchtkörper wachsen resupinat bis semipileat. In Europa sind drei Arten nachgewiesen, in Sachsen nur V. abietina.

990 |

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

4 2 1 0

1

1

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora abietina Pers. 1801, Th. crispa Pers. 1801, Stereum abietinum (Pers.: Fr.) Fr. 1818, Columnocystis abietina (Pers.: Fr.) Pouzar 1959 Biotope/Substrat: naturnahe Fichtenwälder, Nadelwälder, an liegenden Stämmen und an Stümpfen; Picea (16), Larix (1) Verbreitung: s Erz. (5543,14 Oberwiesenthal, NSG Taufichtig 1959 H. Kreisel), s ES (5050,13 Lohmen, Zscherrgrund 1916 A. Schade), z OL, s OLH (z. B. 4555,43 Tränke (Wüstung) w Steinbach in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805), s SH (4640,3 bei Leipzig 1914 T. Westphalen) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Zu verwechseln mit anderen stereoiden Schichtpilzen an Nadelholz wie Stereum sanguinolentum oder Amylostereum areolatum. Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 811 als Thelephora crispa; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 714; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 71 als Columnocystis abietina Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 18


Gattung Clavariadelphus

Donk 1933 – Riesenkeulen, Herkuleskeulen Fruchtkörper keulig, groß; in Gruppen, aber immer einzeln stehend, Sporenpulver ockergelb; in Sachsen zwei Arten

Clavariadelphus ligula (Schaeff.) Donk 1933 – Zungen-Herkuleskeule

4

4 3 2 1

1 0

Violettes Schweinsohr (Gomphus clavatus), 2010

Foto: M. Theiß

Ordnung Gomphales Jülich 1981 – Schweinsohrpilze

Zu dieser Ordnung gehören die Familien Gomphaceae und Lentariaceae.

Familie Gomphaceae Donk 1961 – Schweinsohrartige Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Auf der Grundlage von morphologischen (z. B. DONK 1964, AGERER 1999), chemo-taxonomischen (z. B. DORN 1996) und molukulargenetischen (z. B. PINE et al. 1999) Merkmalen werden die Gattungen Gomphus, Clavariadelphus, Gautieria und Ramaria in die Familie Gomphaceae Donk gestellt.

Große Herkuleskeule (Clavariadelphus pistillaris), 2017

0

0

0

0

0

0

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria ligula Schaeff. 1774, C. luteola Pers. 1797, Clavariella ligula (Schaeff.) P. Karst. 1891, Clavariadelphus helveticus Rahm & Schild 1974 Biotope/Substrat: nährstoffarme Fichten- und Kiefernwälder auf Nadelstreu, wahrscheinlich Mykorrhiza mit Picea (1) und Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (5047,13 Grillenburg, vor 1932 in KNAUTH 1933), s Erz.-V. (z. B. 5142,3 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 1935 P. Ebert), s ES (5151,21 Schmilka, Großer Winterberg 1885 G. Poscharsky & K. Wobst), s OL (z. B. 5154,2 Lückendorf, vor 1932 in KNAUTH 1933; 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), s Vgt. (z. B. 5538,32 Geilsdorf, vor 1932 Nicolai in KNAUTH 1933; 5640,33 Wohlhausen 1998 M. Breitfeld) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstangabe 5149,43 Bienhof bei Oelsen (Erz.) 1888 E. Hippe; eine frühere Angabe in HOLL & SCHMIDT (1815) Nr. 47 (als Clavaria ligula) bezieht sich vermutlich auch auf Sachsen; Lit.: OTTO et al. (1998); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 37 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 15

Foto: S. Lorenz

| 991


Ordnung Gomphales · Familie Gomphaceae

Clavariadelphus pistillaris (L.: Fr.) Donk 1933 – Große Herkuleskeule

3

3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Gautieria otthii Trog 1857 – Kleinkammerige Morcheltrüffel

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria herculeana Gray 1789, C. pistillaris Fr. 1803, Clavariella pistillaris (Fr.) P. Karst. 1821 Biotope/Substrat: anspruchsvolle Buchenwälder (Galio-Fagetum), Buchenmischwälder; Mykorrhiza mit Fagus (3); basophil Verbreitung: s EMT (s. Erstangabe), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5042,23 Berthelsdorf 1960 P. Ebert), s OL (z. B. 4953,13 Beiersdorf, Großer Berg 1996 H. Boyle), s OLH (4754,21 Niesky, Basalthügel in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 866 als Clavaria pistillaris), z SH, s Vgt. (z. B. 5839,22 sö Schönberg im Fichtenforst, vor 1932 in KNAUTH (1933)) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstangabe vor Bad Düben (EMT) in BÖHMER (1750) Nr. 850 mit Verweis auf Tafel 87 fig. 1 in MICHELI (1729) als Clavaria beschrieben; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) S. 196; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 38; Tintling 2013 H. 1 S. 6; Tintling 2014 H. 1 S. 11 Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 26

3

3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gautieria mexicana (E. Fisch.) Zeller & C.W. Dodge 1934, G. pallida Harkn. 1934 Biotope/Substrat: Nadelwälder und Haldengelände; Mykorrhiza mit Picea; basiphil Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. JE) 4749,4 bei Pulsnitz 1879 R. Staritz als „Rhizopogon luteolus“ rev. M. P. Martin; s. auch RAUSCHERT 1975), Erz. (5544,11 Niederschlag, Halde 2013, 2014 V. Halbritter) und Vgt. (5339,33 Elsterberg 1930 A. John als G. mexicana) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. walnussgroß, erst weiß, dann gelbbraun und mit Poren, Ref. Abb.: MHK II Nr. 186; Tintling 2010 H. 2 S. 63 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 3

Gattung Gomphus

Pers. 1797 – Schweinsohren Große kreiselförmige Fruchtkörper, Sporenpulver ockergelb, Sporen grobwarzig; eine Art in Europa

Gomphus clavatus (Pers.: Fr.) Gray 1821 – Violettes Schweinsohr

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius clavatus Pers. 1796, Cantharellus clavatus (Pers.) Fr. 1821, Neurophyllum clavatum (Pers.: Fr.) Pat. 1886 Biotope/Substrat: im Fichten-Tannen-Wald und mesophile Buchen-

Gattung Gautieria

Vittadini 1831 – Morcheltrüffeln Früher wurde die Gattung in der Familie Gautieriaceae einer eigenen Ordnung Gautieriales Zeller 1848 zugeordnet. Alle Arten sind hypogäisch, knollig und mit Myzelstrang; Sporen und Größe der Kammern sind wichtige Bestimmungsmerkmale. Wir folgen der weiten Artauffassung und betrachten G. mexicana und G. pallida als synonym zu G. otthii.

992 |


Ordnung Gomphales · Familie Gomphaceae

wälder; Mykorrhizapilz mit Fagus; basiphil Verbreitung: s Erz. (5148,1 Schmiedeberg, Wald an der F170 1979 Albrecht), s OL (4855,4 Görlitz in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805), s OLH (4655,21 Rothenburg in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805), s Vgt. (5538 bei Plauen, vor 1932 E. Michael in KNAUTH (1933)) Gefährdung: verschollen RL 0; letzter Fund 1979 bei Schmiedeberg im Osterzgebirge Bemerkungen: essbar, geschützt und zu schonen; Pilz des Jahres 1998; kreiselförmige Frk., Hymenophor gabelig, violett, alt gelbbraun; Erstangabe 4855,42 Görlitz (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 703 als Merulius clavatus; Ref. Abb. BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2, Nr. 480; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 62; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 132 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Gattung Ramaria

(Fr.) Bonord. 1851 – Korallen Mit der taxonomischen Situation der Gattung Ramaria haben sich umfassend CORNER (1970), DONK (1964), PETERSEN (1988), SCHILD (1975, 1982, 1983, 1994, 1995 und 2003) in vielen Beiträgen und neuerdings CHRISTAN & HAHN (2005) und CHRISTAN (2008) auseinandergesetzt. In seiner Monographie teilt CHRISTAN (2008) die Ramarien in vier Untergattungen ein: Subgenus 1:Ramaria (Mykorrhiza bildende Arten) Subgenus 2:Lentoramaria (lignicol oder saprotroph wachsende Arten) Subgenus 3:Echinoramaria (knorrige Hyphen mit Kugelzellenbildung, große Sporen) Subgenus 4: Asteroramaria (Kristalle der Rhizomorphen sternförmig, Sporen < 5 µm breit) In der Artauffassung folgen wir gleichfalls CHRISTAN (2008). In Sachsen sind 28 Arten und zwei Varietäten nachgewiesen.

Ramaria abietina (Pers.: Fr.) Quél. 1888 – Grünfleckende Koralle

schang), h Erz., z Erz.-V., s ES (5150,13 Buchhain, Loswald 2010 H.-J. Hardtke), s OL (4855,11 Königshain, Hochstein 1980 I. Dunger; 4855,42 Görlitz-Weinhübel, Loenscher Grund 1994 S. Neumann), s OLH (4654,24 Stannewischer Heide 2016 U. Bartholomäus), z SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Subgenus 4; Frk. bis 5 cm hoch, olivocker, Äste gelblich mit olivfarbenen Spitzen oder grünlich, Rhizomorphen weiß, Sp. 5,5-9,5 x 3-4,5 µm, stumpfwarzig; Erstangabe 5148,24 Oberschlottwitz (Erz.) in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: CHRISTAN (2008) S. 261; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 65; GÜNTHER et al. (2018) S. 549; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 458; Tintling 2017 H. 4 S. 57 Datensätze: 208, MTB-Viertelquadranten: 131

95

100 80 60

50 36

40 20 0

0

0

0

0

0

3

9

10

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria abietina Pers. 1794, C. virescens Gramberg 1821, Merisma abietinum (Pers.) Spreng. 1827, Hydnum abietinum (Pers.) Duby 1830, Clavaria abietina f. persoonii Fr. 1874, Clavariella abietina (Pers.) J. Schröt. 1889, Ramaria virescens (Gramberg) Henning 1927, R. glauco-aromatica R.H. Petersen 1981, Phaeoclavulina abietina (Pers.) Giachini 2011 Biotope/Substrat: Fichtenwälder und -forste, Kiefernwald; in der Nadelstreu von Picea (100), Pinus (4), Larix (1), selten in Mischwäldern bei Betula (1), Tilia (1), Robinia (1), Alnus (1); auf sauren, nährstoffarmen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,32 Rotes Haus, Saukiefernweg 2010 L. Kreuer; 4645,24 Zeithain Truppenübungsplatz 1994 G. Zschie-

Grünfleckende Koralle (Ramaria abietina), Hammerbrücke 2014

Ramaria abietina var. valida Christan 2008

Foto: T. Rödel

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Saprobiont in Laubwäldern und Parkanlagen, in der Laubstreu bei Fagus (2), Quercus (1)

| 993


Ordnung Gomphales · Familie Gomphaceae

Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2008 B. Mühler det. J. Christan) und Erz. (5443,24 Annaberg-Buchholz, Buchholzer Wald 2010 W. Dietrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Subgenus 4; sternförmige Kristalle in den Rhizomorphen, aber mit 4,8-8 x 2,8-4 µm kleinere Sp. als R. abietina; Ref. Abb.: CHRISTAN (2008) S. 263 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 2

Ramaria apiculata (Fr.) Donk 1933 – Grünspitzige Koralle

10

9

9

8 6 4 2

2 0

Grünspitzige Koralle (Ramaria apiculata), Tharandt 2010 Foto: S. Lorenz

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria apiculata var. apiculata Fr. 1818, C. apiculata (Fr.) Fr. 1821, Clavariella apiculata (Fr.) P. Karst. 1881, Clavaria densissima Peck 1903, C. dendroidea var. compacta Bourdot & Galzin 1928, Ramaria apiculata f. apiculata (Fr.) Donk 1933, R. apiculata var. apiculata (Fr.) Donk 1933, R. apiculata var. compacta (Bourdot & Galzin) Corner 1950, R. apiculata var. brunnea R.H. Petersen 1972, R. apiculata f. compacta (Bourdot & Galzin) R.H. Petersen 1975 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Fichtenwäldern und Kiefernforsten; lignicol auf Holz von Picea (7), Pinus (3) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 L. Kreuer & F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 5047,11 Tharandter Wald, Pohrsdorf 2007 F. Dämmrich conf. J. Christan), s Erz.-V. (5241,23 Glauchau Rümpfwald 2011 M. Graf & F. Dämmrich), s ES (z. B. Schmilka, zwischen Oberem und Niederem Hirschwaldweg 2005 E. Tüngler), s OL (z. B. Seifhennersdorf 5054,23 Neugersdorfer, Stadtwald 2017 D. Strobelt), s OLH (4653,32 Ruhetal, Sächs.Heiden 2005 R. Kießling), s SH (z. B. 4742,34 Nimbschen, Klosterholz Richtung Hirschberg 1996 T. Rödel), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Subgenus 2; große, ocker bis rötlichbraune (besonders bei Druck) Frk. mit grünen Astspitzen, ohne Geruch, mild; Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 Königstein, Garten (ES) 1894 als Clavaria apiculata W. Krieger; Ref. Abb.: CHRISTAN (2008) S. 253; Tintling

2017 H. 6 S. 59; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 66; GÜNTHER et al. (2018) S. 549; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 127 oben; Z. Mykol. 2015 H. 1 S. 301 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 21

Ramaria aurea (Schaeff.: Fr.) Quél. 1888 – Goldgelbe Koralle

1

1

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria aurea Schaeff. 1774, Clavariella aurea (Schaeff.: Fr.) P. Karst. 1881, Corallium aureum (Schaeff.: Fr.) Hahn 1883 Biotope/Substrat: Buchenwald (Luzulo-Fagetum); Mykorrhizapilz mit Fagus; auf neutralen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5148,31 Oberfrauendorf, Hochwaldstraße 2016 G. Redwanz conf. H.-J. Hardtke), OL (Erstangabe 4855,42 Görlitz-Weinhübel, Loenscher Grund 1996 M. Möschter det. H. Boyle) und Vgt. (5739,41 ö Gürth 2017 B. Gerischer et al.) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: essbar; Subgenus 1; Frk. goldgelb, mit Ästen, die ins Orange bis Lachsfarbene gehen können, mild; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 459; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 67; GÜNTHER et al. (2018) S. 550; Z. Mykol. 2015 H. 1 S. 299; CHRISTAN (2008) S. 187; PHILLIPS (1982) S. 261 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Ramaria botrytis (Pers.: Fr.) Bourdot 1918 – Hahnenkamm

6

5

5

4

4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria acroporphyrea Schaeff. 1774, C. plebeja Wulfen 1781, C. botrytis Pers. 1797, C. botrytis var. plebeja (Wulfen) Pers. 1801, Corallium botrytis (Pers.) Hahn 1883, Ramaria botrytis var. aurantiiramosa Marr & D.E. Stuntz 1974, R. botrytis f. musicolor

994 |


Ordnung Gomphales · Familie Gomphaceae

Bemerkungen: Subgenus 3; Frk. braunorange, trocken schwarz werdend, Äste kurz, goldgelb, Trama bei Verletzung graugelb, bitter; 2-sporig, Sp. dornig-stachelig; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 70; AMO XII (1999); Z. Mykol. Beiheft 9 (1999) S. 109; CHRISTAN (2008) S. 259; ENDERLE (2004) S. 181 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Ramaria decurrens (Pers.) R.H. Petersen 1983 – Sparrige Koralle

Ramaria broomei (Cotton & Wakef.) R.H. Petersen 1981 – Broomes Koralle

1

1

0

Schild 1982, R. botrytis var. compactospora Schild & G. Ricci 1998 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwälder (Galiound Luzulo-Fagetum); Mykorrhiza mit Quercus (5), Fagus (2); auf neutralen, aber nährstoffarmen Böden Verbreitung: s EMT (4543,40 Dahlener Heide 1995 R. Herbst), s Erz. (z. B. 5341,32 Burkersdorf 1888 O. Wünsche; 5047,21 Hainsberg, Weißeritztal Richtung Tharandt 2008 F. Endt et al.), z Erz.-V., s ES (5150,12 Bielatal 2016 J. Erich), s OL (z. B. 4851,43 Oberputzkau, vor 1932 in KNAUTH 1933; 4848,24 Lausa 1995 R. Herbst), s SH (z. B. 4846,21 „…auf der Bosel bei Meißen…“ 1879 in POSCHARSKY & WOBST (1888) als Clavaria botrytis); 4842,43 Colditzer Forst, Altteichgebiet 2009 H.-J. Kronbiegel), s Vgt. (5839,22 Schönberg bei Bad Brambach, vor 1932 in KNAUTH 1933) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: essbar; Typusart des Subgenus 1; Frk. weißlich, mit rosa bis weinroten Astspitzen, mild, Sp. mit Leisten, bis 18 µm lang; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 934 als Clavaria botrytis; Ref. Abb.: MHK I Nr. 178; Z. Mykol. 2015 H.1 S. 298; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 461; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 69; DÄHNCKE (2004) S. 1026; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 129 unten; CHRISTAN (2008) S. 177; GÜNTHER et al. (2018) S. 550 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 22

2

2

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria decurrens Pers. 1822 Biotope/Substrat: Saprobiont; Eichen-Kiefern-Birkenwald, Hartholzaue mit Tilia, Fichtenmischwald mit Fagus und Acer Verbreitung: sehr s Erz. (5543,12 Crottendorf, Tal der Großen Mittweida 2017 V. Halbritter), OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1981 I. Dunger det. E. Paechnatz) und SH (4639,23 Leipzig, Bienitz Ost 2014 J. Kleine; 4740,11 Leipzig, Südlicher Auwald/Gautzscher Spitze 2015 J. Kleine) Gefährdung: in RL 2013 ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL R Bemerkungen: Subgenus 4; Frk. ockergelb, bei Druck braunpurpur, fein verzweigt, Sp. < 7 µm, stachelig; Ref. Abb.: CHRISTAN (2008) S. 265 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Ramaria eumorpha (P. Karst.) Corner 1950 – Ockergelbe Koralle

76

80 70 60 50

39

40 30 10 0

36

16

20 0

0

0

0

0

0

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavariella eumorpha P. Karst. 1882, Clavaria invalii Cotton & Wakef. 1919, Ramaria invalii (Cotton & Wakef.) Donk 1933, Clavaria flaccida var. invalii (Cotton & Wakef.) J. Favre 1948, Ramaria corrugata (P. Karst.) Schild 1975

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phaeoclavulina macrospora Brinkm. 1897, Clavaria broomei Cotton & Wakef. 1917, Phaeoclavulina broomei (Cotton & Wakef.) Overeem 1923, Ramaria nigrescens (Brinkm.) Donk 1933, R. macrospora (Brinkm.) Corner 1950 Biotope/Substrat: Saprobiont; Halbtrockenrasen, auf basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Har) 5345,1 Lengefeld, Pockautal 1985 S. Biedermann det. H.-J. Hardtke; 5149,11 Nentmannsdorf, Kalkbruchgebiet 1987 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0

| 995


Ordnung Gomphales · Familie Gomphaceae

Biotope/Substrat: zwergstrauchreiche Kiefernwälder, Fichtenwälder, Mischwälder mit Buche und Eiche; in der Nadelstreu und im Detritus: Picea (34), Pinus (30), Larix (12), Fagus (2), Betula (1), Quercus (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Subgenus 4; Frk. ocker bis zimtgelb, Äste lang, parallel, gelblich, nie mit grünen Spitzen, Trama gelblich, bitter, Rhizomorphen gelblich, Sp. < 10 µm mit 1 µm langen Stacheln; Verwechslung mit R. stricta möglich (Sp. beachten); Erstangabe 4543,4 Dahlener Heide (EMT) 1956 M. Hallebach; Ref. Abb.: MHK II Nr. 133; CHRISTAN (2008) S. 267; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 71 Datensätze: 176, MTB-Viertelquadranten: 139

Ramaria fennica (P. Karst.) Ricken 1920 – Finnische Koralle

Synonyme: Clavaria fennica P. Karst. 1868, Clavariella fennica (P. Karst.) P. Karst. 1890, Ramaria fennica var. cinnamomeoviolacea Schild & Christan 1995, R. fennica var. olivacea Schild 1995 Biotope/Substrat: Laubwald, Mykorrhizapilz; auf humosem und kalkhaltigem Boden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. LZ) 4639,12 bei Schkeuditz 1987 det. E. Paechnatz) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Subgenus 1; kein Speisepilz; im Gebiet nur var. fumigata (Lit. KREISEL 1987), Frk. lilabraun, Äste rauchgrau-lila, Trama bitter; Ref. Abb.: Tintling 2016 H. 7 S. 75; CHRISTAN (2008) S. 245; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 468 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Ramaria flaccida (Fr.) Bourdot 1918 – Flattrige Fichtenkoralle

60

54

50 40 30

25 18

20 10 0

0

0

0

0

0

0

4

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria crispula Fr. 1821, C. flaccida Fr. 1821, Clavariella flaccida (Fr.) Karst. 1881, Ramaria flaccida var. crispula (Fr.) Schild 2000, Phaeoclavulina flaccida (Fr.) Giachini 2011 Biotope/Substrat: Fichtenwälder und -forste, Picea (51) in der Nadelstreu, selten in Parkanlagen bei Betula (2), Quercus (2); auf neutralen bis sauren Böden Verbreitung: s EMT (4441,31 Zschepplin, Noitzscher Heide in Kiesgrube 2013 S. Lorenz et al.), v Erz., z Erz.-V., s ES (5150,13 Buchenhain, Loswald 2010 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4848,23 Marsdorf, Alte Moritzburger Straße 2014 S. Lorenz et al.; 5054,23 Mittelherwigsdorf, Königsholz 2016 U. Bartholomäus), s OLH (4649,13 Naundorf, Weg zur Pulsnitz 1993 G. & H.-J. Hardtke), z SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Subgenus 1; Frk. klein (< 4 cm) gelb bis ocker, strohgelb, Rhizoiden weiß, Verwechslung mit R. abietina möglich, die aber grüne Astspitzen besitzt, Sp. stachelig 7-8 x 3,5-4

996 |

µm; Erstnachweis (Herb. JE) Leipzig, Hardt 1851 B. Auerswald det. E. Paechnatz; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 463; GÜNTHER et al. (2018) S. 550; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 75; CHRISTAN (2008) S. 269 Datensätze: 106, MTB-Viertelquadranten: 88

Ramaria flava (Schaeff.: Fr.) Quél. 1888 – Schwefelgelbe Koralle

7

6

6 5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria flava (Schaeff.) Fr. 1821, C. obtusissima Peck 1913, Ramaria obtusissima (Peck) Corner 1950 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio- und Luzulo-Fagetum), Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Fagus (1), Quercus (1); auf neutralen bis basischen Böden Verbreitung: s EMT (4543,40 Dahlener Heide 1995 R. Herbst), z Erz., s Erz.-V. (5140,32 Crimmitschau, vor 1932 in KNAUTH 1933), s ES (5051,44 Kirnitzschtal, Thorwaldbrücke 2006 F. Klenke det.


Ordnung Gomphales · Familie Gomphaceae

H.-J. Hardtke), s OL (5053,23 Seifhennersdorf, Silberteiche 2006 H. Knoch), s OLH (4655,31 Hähnichen, Trebus, Alter Nieskyer Weg 2016 U. Bartholomäus), s SH (4948 Dresden in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 933 als Clavaria flava, ohne Beleg, ob diese Art?) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: essbar; Subgenus 1; Frk. schwefel- bis dottergelb, auch bei Druck nicht verfärbend, Geruch würzig bis rettichähnlich, Astspitzen bitter, Sp. flach runzelig, 10-15 x 4-5 µm; Erstangabe 5047,12 Tharandt (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 464; GÜNTHER et al. (2018) S. 551; CHRISTAN (2008) S. 197; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 76; PHILLIPS (1982) S. 260 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 12

Ramaria flavescens (Schaeff.) R.H. Petersen 1974 – Gelbliche Koralle

4

4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria flavescens Schaeff. 1774 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio-Fagetum), Mykorrhiza mit Fagus (2); auf basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5344,32 Wolkenstein, Niederau 2017 V. Halbritter & J. Melzer), Erz.-V. (Erstangabe 5048,42 Maxen, Winterleite 1987 H. Wähner, H. Morgenroth et al.) und ES (5051,44 Kirnitzschtal, Thorwalder Wände bis Zeughaus 2018 H. Wawrok) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Subgenus 1; Frk. groß, gelb, korallenförmig-kugelig, Äste meist mit rosa bis aprikosenfarbene Spitzen, mild, Rhizomorphen weiß, Sp. warzig-wulstig 8-13 x 3,5-5 µm; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) S. 551 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 465; CHRISTAN (2008) S. 201; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 77 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Ramaria flavobrunnescens (G.F. Atk.) Corner 1950 – Gelbbräunende Koralle

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

2

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria formosa Pers. 1797, Merisma formosum (Pers.) Sprengel 1827, Clavariella formosa (Pers.: Fr.) P. Karst. 1882, Corallium formosum Pers.: Hahn 1883 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio-Fagetum), Mischwälder; Mykorrhiza mit Fagus (3) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5047,13 Grillenburg, Tharandter Wald 2008 K. & D. Strobelt), s Erz.-V. (5140,3 Crimmitschau, vor 1932 in KNAUTH 1933), s OL (4853,31 Rachlau, Czorneboh 1987 E. Paechnatz), s SH (z. B. 4843,23 Leisnig, Eichberg 2014 S. Pohlers), s Vgt. (5140,32 Elsterberg, vor 1932 A. John in KNAUTH 1933) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; Subgenus 1; Frk. fleischfarben, Äste orange bis lachsfarben, Spitzen zitronengelb, Geschmack säuerlich; Erstangabe 4948 Dresden in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 932 als Clavaria formosa; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) S. 551 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 467; Tintling 2014 H. 6 S. 45; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 78 unten; CHRISTAN (2008) S. 211; DÄHNCKE (2004) S. 1031; PHILLIPS (1982) S. 260 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 11

2

2

1

1

0

Ramaria formosa (Pers.: Fr.) Quél. 1888 – Dreifarbige Koralle

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria flavobrunnescens G.F. Atk. 1909 Biotope/Substrat: Buchenmischwald, Mykorrhiza mit Fagus (2) und Quercus (1) Verbreitung: sehr s OL (5055,14 Hirschfelde, Neißetal 1977 I. Dunger; 4855,11 Königshain, Hochstein 1980 O. Augsten det. E. Paechnatz) und SH (Erstnachweis (Herb. LZ) 4741,13 Großpösna, Oberholz 1966 H.-P. Brunner det. E. Paechnatz; 4948,22 Dresden, Jungferngrund 2014 H. Wawrok) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL R Bemerkungen: Subgenus 1; Frk. cremegelblich, bei Druck fleckend, Äste chromfarben, Sp. feinwarzig, < 9 µm; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 466; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 78 oben; CHRISTAN (2008) S. 203 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Ramaria gracilis (Pers.: Fr.) Quél. 1888 – Zierliche Koralle

10

9

8 6 4

4 2 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria gracilis Pers. 1797, Merisma gracile (Pers.: Fr.) Spreng. 1827, Clavaria fragilis var. gracilis (Pers.: Fr.) Duby 1830, Clavariella gracilis (Pers.: Fr.) P. Karst. 1881, Clavaria fragrantissima G.F. Atk. 1908, Ramaria palmata (Pers.) Donk 1933 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, in der Nadelstreu bei Picea (11)

| 997


Ordnung Gomphales · Familie Gomphaceae

Verbreitung: montane Art; z Erz., s Erz.-V. (5240,22 Mosel 2016 H. Jurkschat) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Subgenus 2; Frk. cremefarben bis ocker, leicht kenntlich durch den Anisgeruch; Erstangabe 5245,31 Wünschendorf, Lautenbachtal unterhalb Talsperre Neunzehnhain (Erz.) 2011 B. Mühler; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 80; Z. Mykol. 2015 H. 1 S. 301; CHRISTAN (2008) S. 247 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 12

Ramaria largentii Marr & D.E. Stuntz 1974 – Largents Koralle

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Bergfichtenwald, Mykorrhiza bei Picea (1); auf neutralem bis sauren Boden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Har) 5148,13 Oberfrauendorf, Kohlkuppe 2007 H.-J. Hardtke; 5048,33 Dippoldiswalder Heide, Dippold-Stein 2007 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Subgenus 1; Frk. kräftig, zitronen- bis goldgelb, Äste kurz, gelborange, Sp. grobwarzig,12-14 µm; Geruch nach Gummi; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 81; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 469; CHRISTAN (2008) S. 215; DÄHNCKE (2004) S. 1030 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Ramaria mairei Donk 1933 – Blasse Koralle, Bauchwehkoralle

4

4 3 2

2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria pallida Bres. nom. dub. 1906 ss. Christan 2008, Ramaria pallida (Schaeff.) Ricken 1920 ss. Bres., Donk, non ss. orig.

998 |

Biotope/Substrat: Mischwälder, Buchenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (1), Acer (1); auf sauren und basischen Böden Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1995 R. Herbst), s Erz. (5541,42 Wildenthal, Oberwildenthal 1999 Mitt. F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5142,33 nw Hohenstein-Ernstthal 1998 W. Stolpe), s OL (4848,32 Volkersdorf, Waldteichgebiet 1984 K. Stilbach), z SH, s Vgt. (5438,1 Pausaer Weide 2002 Schröder & Michel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: giftig; Subgenus 1; Frk. blumenkohlartig, cremeweißlich, milchkaffeefarben, Äste oft mit rosa oder lila Schein, Geruch beim Trocknen nach Liebstöckel; Erstangabe 4941,31 Eschefeld bei Frohburg 1946 P. Ebert; Ref. Abb.: MHK I Nr. 180; CHRISTAN (2008) S. 221; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 83; Z. Mykol. 2015 H.1 S. 300; Tintling 2016 H. 7 S. 68; DÄHNCKE (2004) S. 1029 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 13

Ramaria mutabilis R.H. Petersen & Schild 1981

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phaeoclavulina mutabilis (R.H. Petersen & Schild) Giachini 2011 Biotope/Substrat: Mischwald, ohne näheren Angaben Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM), 4854,22 Hilbersdorf bei Görlitz, Mengelsdorfer Forst 1977 C. Stark det. E. Paechnatz; 4854,22 Arnsdorf-Hilbersdorf 1981 C. Stark det. E. Paechnatz) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: kein Speisepilz; Subgenus 4; Frk. gelb- bis olivbraun, Äste gleichfarben, Sp. stachelig; Ref. Abb.: CHRISTAN (2008) S. 275 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Gomphales · Familie Gomphaceae

Ramaria myceliosa (Peck) Corner 1950

7

6

6

5

5 3

Ramaria ochraceovirens (Jungh.) Donk 1933

1

1

2

2 1

5

4

4

0

5

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria myceliosa Peck 1904, Ramaria curta (Fr.) Schild 1994 Biotope/Substrat: in Fichten- und Kiefernwäldern bei Picea (9), Pinus (4), Betula (1) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2008 B. Mühler), s OLH (z. B. 4554,34 Rietschen, Viereichen 1981 C. Stark det. E. Paechnatz), s SH (4741,31 Großpösna, Oberholz 2014 J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Synonyme: Clavaria ochraceovirens Jungh. 1830 Biotope/Substrat: Bergfichtenwald bei Picea (1); in der Nadelstreu auf basischem Boden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 2001 J. Melzer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Subgenus 4; Frk. ockergelb mit grünen Astspitzen, bestimmungskritische Art, ähnlich R. abietina, nur Sp. größer 7-11 x 3,5-5 µm; Ref. Abb.: CHRISTAN (2008) S. 288 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Ramaria pallidosaponaria R.H. Petersen 1989 fide Brandrud et al. 2012 – Hellgelbe Koralle

Bemerkungen: kein Speisepilz; Subgenus 4; Frk. cremegelb, Äste manchmal orangegelb; Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,33 Walddorf bei Daubitz (OLH) 1977 I. Dunger det E. Paechnatz; Ref. Abb.: Tintling 2017 H. 4 S. 56; CHRISTAN (2008) S. 275; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 82 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 16

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria lutea Vittad. 1835, Ramaria flavigelatinosa var. flavigelatinosa Marr & D.E. Stuntz 1973, R. lutea (Vittad.) Schild 1977 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Parkanlage; Mykorrhiza mit Fagus (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5443,24 Annaberg-Buchholz, OT Buchholz 2017 V. Halbritter), Erz.-V. Erstangabe 5240,42 Zwickau-Pölbitz, Park 2002 E. Tüngler) und Vgt. (5339,21 Reudnitz Lehmhäuser, Werdauer Wald 2009 P. Rommer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: jung essbar; Subgenus 1; Frk. und Äste zitronen- bis sonnenblumengelb, Trama gelatinös, Rhizomorphen weiß, Sp. < 10 µm feinwarzig-wulstig; Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 1033 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Ramaria pumila Schild 1992

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwald, Mykorrhiza, bei Quercus rubra (1) Verbreitung: sehr s EMT (Erstangabe 4442,24 Wildenhain, NSG Presseler Moor 2014 C. & M. Horn det. J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Subgenus 1¸wenig bekannte Art, in CHRISTAN (2008) verschlüsselt, aber nicht abgebildet; Frk. creme bis lederfarben, in Astgabeln orange, Sp. klein 6,5-10 x 3,2-4,4 µm; Ref. Abb.: Z. Mykol. 1992 H. 1 S. 49 und Tafel c auf vorhergehenden Blatt Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Ramaria myceliosa, Kühnhaide 2017 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

| 999


Ordnung Gomphales · Familie Gomphaceae

Ramaria rubella (Schaeff.) R.H. Petersen 1974 – Rotbraune Koralle

0

Ramaria schildii R.H. Petersen 1988 – Schilds Koralle

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Ramaria stricta (Pers.: Fr.) Quél. 1888 – Steife Koralle

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenwald, Mykorrhiza mit Picea (2); Wegränder auf basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5543,24 Neudorf, KretschamRothensehma 2011 V. Halbritter; 5543,42 Oberwiesenthal, Eisenberg 2011 V. Halbritter) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Subgenus 1; Frk. und Rhizomorphen weiß, Äste creme mit purpurbraunen Enden, Sp. mit gestreiftem Ornament; Ref. Abb.: CHRISTAN (2008) S. 179 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Ramaria rufescens (Schaeff.: Fr.) Corner 1950

Synonyme: Clavaria rufescens Schaeff. 1774 Biotope/Substrat: Fichtenwald, Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5242,4 Thalheim, vor 1932 in KNAUTH 1933) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Subgenus 1; Ob diese Art B. Knauth vorlag, ist schwer deutbar. Wir nehmen den Fund mit Vorbehalt auf; große Frk. creme, lederfarben, Äste rötlichbraun; Ref. Abb.: CHRISTAN (2008) S. 227 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1000 |

0

0

0

0

0

0

0

0

236

148

150 100

73

50

1

0

0

200

4

0

0

250

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenwald, Mykorrhiza mit Picea (1); Waldweg auf nährstoffarmem Boden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5543,12 Crottendorf, Große Mittweida 2008 U. & T. Klemm conf. J. Christan) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Subgenus1; Frk. weißlich bis gelb, Äste gelblich, weinrötlich fleckend, Sp. groß (10-15 µm), unter dem Lichtmikroskop glatt; Ref. Abb.: CHRISTAN (2008) S. 233; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 87 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Synonyme: Clavaria rubella Schaeff. 1774, C. acris Peck 1901, Ramaria acris (Peck) Corner 1961 Biotope/Substrat: Fichtenwald; lignicol, auf morschem Nadelholz Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 1938 P. Ebert) und ES (4949,43 Borsberg, Kirchweg / Alte Zaschendorfer Staße 2014 H. Wawrok) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL R Bemerkungen: Subgenus 2; Frk. rotbraun, Astspitzen oft weiß, Strunk oft kaum sichtbar, Rhizomorphen weißlich, Geruch und Geschmack säuerlich; Ref. Abb.: Tintling 2014 H. 2 Porträt Nr.162; Z. Mykol. 2015 H. 1, S. 135; CHRISTAN (2008) S. 255; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 85 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Ramaria rubrievanescens Marr & D.E. Stuntz 1974

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1

1

1

0

0

1

4

18

31

12

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria stricta Pers. 1797, C. syringarum Pers. 1822, Merisma strictum (Pers.) Sprengel 1827, Clavaria condensata Fr. 1838, C. pruinella Ces. 1861, Clavariella condensata (Fr.) P. Karst. 1882, C. stricta (Pers.: Fr.) P. Karst. 1882, Corallium strictum (Pers.: Fr.) Hahn 1883, Ramaria condensata (Fr.) Quél. 1888, Clavaria stricta var. fumida Peck 1888, C. kewensis Massee 1896, Lachnocladium odoratum G.F. Atk. 1908, Ramaria stricta var. alba Cotton & Wakef. 1919, R. spinulosa ss. Rea 1922, R. bourdotiana Maire 1937, R. stricta f. compacta M.P. Christ. 1968, R. stricta var. laxiramosa Marr & D.E. Stuntz 1974, R. concolor f. fumida (Peck) R.H. Petersen 1975, Clavaria stricta f. fumida (Peck) R.H. Petersen 1975, Ramaria stricta var. condensata (Fr.) Nannf. & L. Holm 1985 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo- und Galio-Fagetum), Eichen-Hainbuchenwald, Mischwälder; lignicol auf morschem Holz von Fagus (40), Acer (11), Quercus (10), Populus (9), Carpinus (7),


Ordnung Gomphales · Familie Gomphaceae

Sambucus (5), Corylus (4), Betula (3), Salix (3), Forsythia (2), Yucca (1), Crataegus (1), Syringa (1), Tilia (1), Ulmus (1), Alnus (1), Fraxinus (1), selten auf Picea (13), Pinus (1) und Larix (3) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Subgenus 2; Frk. ocker, bei Druck violettbraun, Äste parallel, elastisch, mit schwefelgelben Spitzen, Sp. 7-10 x 3,5-5 µm, fein rau; Erstangabe 4949,33 Pillnitz (SH) 1885 in POSCHARSKY & WOBST (1888) als Clavaria stricta; Ref. Abb.: DÄHNCKE (2004) S. 1035; CHRISTAN (2008) S. 249; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 89 Datensätze: 560, MTB-Viertelquadranten: 338

Ramaria stricta var. concolor Corner 1950 – Gleichfarbige Koralle

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ramaria concolor (Corner) R.H. Petersen 1975 Biotope/Substrat: Parkanlagen auf Ulmus (2) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5242,32 Lugau, Ortslage 2011 Molch det. F. Dämmrich) und OLH (Erstangabe 4751,22 Neschwitz, Schlosspark 1980 I. Dunger det. E. Paechnatz) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Subgenus 2; wie R. stricta, aber mit helleren oder gleichfarbigen Astenden; Ref. Abb.: CHRISTAN (2008) S. 251 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Ramaria subbotrytis (Coker) Corner 1950 sensu auct. europ. – Schönfarbige Koralle

Bemerkungen: Subgenus 1; Frk. bis 10 cm, orangeocker, Äste korallenrot, Sp. schmal (8-12 x 3-4,5 µm); Ref. Abb.: CHRISTAN (2008) S. 237; DÄHNCKE (2004) S. 1032 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Ramaria subdecurrens (Coker) Corner 1950

1

1

0

Schönfarbige Koralle (Ramaria subbotrytis), Kromlau 2013

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Synonyme: Clavaria subbotrytis Coker 1923, Ramaria elegans Huber 1934, R. fagetorum Maas Geest. ex Schild 1978 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Quercus (1) Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4453,42 Kromlau, Campingplatz 2013 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Foto: J. Kleine

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria subdecurrens Coker 1923, Ramaria subdecurrens var. burnhamii R.H. Petersen 1981 Biotope/Substrat: Fichtenwald bei Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Christan) 5543,12 Crottendorf, Große Mittweida 2016 U. & T. Klemm det V. Halbritter conf. J. Christan) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Subgenus 4; Frk. hellocker, Astspitzen lavendelblau, bei Druck und Verletzung grauend, Rhizomorphen weißlich, Sp. oft auffallend bauchig; Ref. Abb.: CHRISTAN (2008) S. 283 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 1001


Gattung Kavinia

Pilát – Hängezähnchen Die Gattung wurde früher zu den Corticiaceae sensu lato gestellt (JÜLICH 1984), gehört aber nach neueren Untersuchungen zu den Gomphales. In Sachsen zwei Arten; Saprobionten auf Holz; resupinate Fruchtkörper mit bis 3 mm langen Stacheln.

Kavinia alboviridis (Morgan) Gilb. & Budington 1970 – Grünweißes Hängezähnchen Lilaweiße Byssuskeule (Lentaria albovinacea), Graupa 2016 Foto: O. Schirmer

Familie Lentariaceae Jülich 1981 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

4

4 3 2

2 1 0

2

1 0

0

1 0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum alboviride Morgan 1887, Kavinia sajanensis Pilàt 1938, K. bourdotii (Bres.) Pilát 1960 Biotope/Substrat: Buchenwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Fichtenwald, Lärchen und Robienforste, an liegenden feuchten Stämmen, an Ästen, an und unter der Rinde von Fagus (3), Robinia (1), Populus (1), Pinus (1), Larix (1), Acer (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5240,22 Mosel 2013 H. Jurkschat; 4844,32 Döbeln, Hang zur Mulde bei Miera 2015 T. Rödel), s OL (z. B.

Bezüglich der systematischen Zuordnung für die Gattungen Lentaria und Kavinia folgen wir KIRK et al. (2008), wobei eine endgültige Gliederung der Gomphales in Familien noch aussteht.

Grünweißes Hängezähnchen (Kavinia alboviridis), Schildau 2017; älterer Fruchtkörper mit bräunlichen Zähnchen Foto: T. Rödel

1002 |


Ordnung Gomphales · Familie Lentariaceae

4853,42 Löbau 1993 I. Dunger), s OLH (4754,14 Kollm, Monumentberg 1987 I. Dunger), s SH (4648,43 Stölpchen, NSG Molkenbornteiche 2014 F. Dämmrich; 4647,14 Strauch, Ortsflur 2017 B. Mühler) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: sehr seltene Art in Deutschland; junge Frk. gut durch die grünlichen Zähnchen und warzigen Sporen gekennzeichnet, ältere Fruchtkörper mit bräunlichen Zähnchen; Erstnachweis (Herb. GLM) 4752,13 Holschdubrau, Großer Dubrauerteich (OL) 1984 I. Dunger; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 60 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

Kavinia himantia (Schwein.: Fr.) J. Erikss. 1958 – Ausgebreitetes Hängezähnchen

1

1

Gattung Lentaria

Corner 1950 – Holzkeulchen In Sachsen mit nur einer Art vertreten. Die früher Lentaria mucida (Pers.: Fr.) Corner genannte Art gehört zu Multiclavula in der Familie Clavulinaceae.

Lentaria albovinacea (Pilát) Pilát 1970 – Lilaweiße Byssuskeule

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria byssacea Roth ex Pers.1794, Hydnum himantia Schwein. 1822, H. serpens Lasch 1850, Clavaria himantia (Schwein.) Bourdot & Galzin 1928, Hydnocristella himantia (Schwein.) R.H. Petersen 1971 Biotope/Substrat: auf Ästen von Laubholz (Salix) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. DR) 4852,11 Prieske bei Göda 1897 G. Feurich det Neuhoff) Gefährdung: verschollen RL 0 Bemerkungen: seltene Art in Deutschland; durch die glatten Sp. gut von K. alboviridis unterschieden; Ref. Abb.: AMO XIII (2000) S. 41; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S.115 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Lilaweiße Byssuskeule (Lentaria albovinacea), Graupa 2016

1

1

0

0

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria albovinacea Pilát 1950 Biotope/Substrat: flechtenreicher Kiefernwald, Erlenbruch; auf Zapfen und Ästchen, lignicol an Pinus (1) und Populus (1) Verbreitung: sehr s ES 5049,21 (Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok conf. H.-J. Hardtke, 2017 O. Schirmer) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4554,43 Rietschen, Sägewerk 2011 R. und H. Morgenroth) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Frk. weißlich, alt violett, verzweigte Art auf Nadelund Laubholz; Lit.: WAWROK (2019); Ref. Abb.: Z. Mykol. 59 (1993) H. 2; Tintling 2016 H. 1 S. 65-66 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Foto: O. Schirmer

| 1003


Gattung Coltricia

Gray 1821 – Dauerporlinge Die Arten der Gattung Coltricia bilden Mykorrhiza, außer Coltricia confluens, diese Art ist ohne Mykorrhiza-Partner nachgewiesen. Sie bilden ihre gestielten Fruchtkörper terrestrisch und unterscheiden sich nur durch das Fehlen von Setae von der früheren Gattung Onnia, die jetzt zu Inonotus gehört.

Coltricia cinnamomea (Jacq.) Murrill 1904 – Zimtfarbener Dauerporling Rotbrauner Borstenscheibling (Hymenochaete rubiginosa), Borna 2012 Foto: S. Lorenz

Ordnung Hymenochaetales Oberw. 1977

Zu den Hymenochaetales gehören fünf Familien, die gestielte, resupinate und pileate Fruchtkörper mit poroidem bis glattem Hymenophor bilden können. Die Vertreter dieser Ordnung sind Weißfäuleerreger und leben parasitisch oder saprotroph. Die Gatttung Coltricia bildet teilweise Mykorrhiza. Die Ordnung enthält keine Speisepilze.

Familie Hymenochaetaceae

Donk 1948 Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Zu dieser Familie gehören alle Gattungen der ehemaligen Sammelgattung Phellinus sowie die Gattungen Coltricia, Hymenochaete und Inonotus. Die Fruchtkörper haben eine braune Trama, welche sich in KOH schwarzbraun färbt. Sie können monomitisch und dimitisch sein. Ein Teil der Arten besitzt braune, dickwandige Setae. Rotbrauner Borstenscheibling (Hymenochaete rubiginosa), Mönau 2018 Foto: M. Theiß

1004 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus cinnamomeus Jacq. 1787, Polystictus cinnamomeus (Jacq.) Sacc. 1888, Polyporus baudysii Kavina 1922, P. casimirii Velen. 1922 Biotope/Substrat: Nadelwälder, im Nadelstreu; Pinus (2), Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5543,14 Oberwiesenthal, NSG Taufichtig 2011 V. Halbritter), OL (5154,31 Jonsdorf, Mühlsteinbrüche 1974 M. Lorenz & G. Zschieschang; 5154,23 Zittau, Eichgraben 1987 M. Lorenz & G. Zschieschang) und SH (Erstangabe 4948,24 Dresden Brockhauspark, in KNAUTH 1933 als Polystictus cinnamomeus) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art unterscheidet sich durch kleinere, dunkler zimtfarbene Frk., glänzende Hüte und breitelliptische Sp. von der häufigen C. perennis. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 157 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Coltricia confluens P.J. Keizer 1997 – Zusammenfließender Dauerporling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: anthropogen beeinflusste Standorte, keine Mykorrhizabildung Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. O) 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 2001 und 2004 F. Dämmrich det. L. Ryvarden) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Coltricia confluens ist nur durch den Standort und die zusammenfließenden Frk. von der sehr ähnlichen C. perennis zu unterscheiden. Ref. Abb.: Persoonia 16 (1997) S. 389 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

Coltricia montagnei (Fr.) Murrill 1920 – Montagnes Dauerporling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus montagnei Fr. 1836, Polystictus montagnei (Fr.) Cooke 1886 Biotope/Substrat: Laubwald, bewaldete Kiesgrube Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5342,42 Zwönitz (Erz.) in KNAUTH 1933 als Polystictus montagnei) und OL (4853,34 Halbau, Kiesgrube 2004 M. Jeremies) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese sehr seltene Art wird in Europa nur mit poroidem Hymenophor angetroffen, bildet aber in Nordamerika teilweise lamelliges Hymenophor aus. Ob auch genetische Unterschiede bestehen, muss noch geklärt werden. Ref. Abb.: RYVARDEN & GILBERTSON (1993) Bd. 1 S. 215 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Coltricia perennis (L.: Fr.) Murrill 1903 – Gebänderter Dauerporling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

14 0

0

1

1

2

Foto: T. Rödel

Gattung Fomitiporia Murrill 1907

77 80 54

Gebänderter Dauerporling (Coltricia perennis), Trages 2005

56

7

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus perennis L. 1753, Polyporus pictus (Schultz) Fr. 1838 Biotope/Substrat: saure, nährstoffarme Nadel- und Mischwälder; Pinus (35), Picea (24), Betula (5), Fagus (3), Quercus (2) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, z SH, v Vgt.

Die dauerhaften, mehrjährigen Fruchtkörper, die früher zur Gattung Phellinus gehörten, kann man das ganze Jahr finden. Die Sporen dieser Gattung sind dextrinoid.

Fomitiporia hartigii (Allesch. & Schnabl) Fiasson & Niemelä 1984 – Tannen-Feuerschwamm

7

6

6 5 4

3

3

2

2 1 0

1 0

0

1 0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus hartigii Allesch. & Schnabl 1890, Phellinus hartigii (Allesch. & Schnabl) Pat. 1903 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an lebenden Stämmen; Abies (4), Picea (4), Larix (2), Taxus (1)

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4948 bei Dresden (SH) in SCHULZE (1775) als Boletus perennis; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 159 Datensätze: 324, MTB-Viertelquadranten: 215

| 1005


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5540,22 Grünheide, Zinsbachtal 2003 P. Welt), s ES (z. B. 5050,2 Polenztal 1893 W. Krieger), s OLH (z. B. 4749,1 Königsbrück 1982 I. Dunger), s SH (4641,24 Lübschütz bei Machern, Sorgenberg 2010 L. Kreuer) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 5151,21 Bad Schandau am großen Winterberg (ES) 1889 G. Wagner; Lit.: DUNGER (1987), Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 719; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 314 als Phellinus hartigii Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 12

Fomitiporia hippophaëicola (H. Jahn) Fiasson & Niemelä 1984 – Sanddorn-Feuerschwamm

4

4 3

3

2

2 1

1 0

0

1 0

1 0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phellinus hippophaëicola H. Jahn 1976 Biotope/Substrat: Bergbaufolgegesellschaften, immer an Hippophaë rhamnoides (14) Verbreitung: z SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Neomyzet. Im natürlichen Areal des Sanddorns häufiger. Erstangabe 4940,11 Ramsdorf (SH) 2001 D. Löffler; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 315 als Phellinus „hippophaecola“ Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 11

höfe, an lebenden Stämmen; Salix (14), Sorbus (3), Corylus (2), Prunus (1), Quercus (1) Verbreitung: s Erz. (5244,11 Kleinolbersdorf-Altenhain 2014 B. Mühler), z Erz.-V., z OL, z OLH, s SH (4841,11 Thierbach, Heiliges Holz 2012 J. Schwik), s Vgt. (5739,42 Rohrbach bei Bad Brambach 2013 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die kleinen Poren und das strikt resupinate, polsterförmige Wachstum machen die Art gut kenntlich. Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,4 Niederneundorf bei Rothenburg (OLH) 1977 C. Stark det. I. Dunger; Lit.: DUNGER (1987), Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 332; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 321 als Phellinus punctatus Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 25

Fomitiporia robusta (P. Karst.) Fiasson & Niemelä 1984 – Eichen-Feuerschwamm

Fomitiporia punctata (P. Karst.) Murrill 1947 – Polsterförmiger Feuerschwamm

7

6

6

5

5 4

3

3 2 1 0

2 1

2

2

2 1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria punctata P. Karst. 1882, Fomitiporia langloisii Murrill 1907, Phellinus friesianus (Pers.) Bourdot & Galzin 1928, Ph. punctatus (P. Karst.) Pilát 1942, Polyporus punctatus Fr. 1874 Biotope/Substrat: Bach- und Teichränder, Parkanlagen und Fried-

1006 |

35

29

30

25

25

20 21

20 15 10

16 10 11

24 18

27 19 10

5 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Fomes robustus P. Karst. 1889, Phellinus robustus (P. Karst.) Bourdot & Galzin 1928 Biotope/Substrat: Parkanlagen und Friedhöfe, Laubwälder, an lebenden Stämmen; Quercus (136), Corylus (8), Robinia (5) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 L. Kreuer), s Erz. (z. B. 5342,21 Stollberg, Heiliger Wald 2011 K. Strobelt), v Erz.-V., s ES (5151,21 Bad Schandau, NSG Großer Winterberg 1890 G. Wagner), v OL, v OLH, v SH, s Vgt. (5339,3 Elsterberg 1971 H. Dörfelt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Knotige Frk. von Phellinus igniarius werden gern mit Fomitiporia robusta verwechselt. Erstangabe 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park (Erz.-V.) 1944 P. Ebert; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 335, BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 323 Datensätze: 237, MTB-Viertelquadranten: 179


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Typischer Standort von Fuscoporia contigua sind noch ansitzende Eichenäste. Meist werden sie nach deren herabfallen am Boden gefunden. Die Art unterscheidet sich von F. ferruginosa durch deutlich größere Poren und den fehlenden rostbraunen Rand. Erstangabe 4754,22 Niesky, Parkanlagen (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 759 als Boletus contiguus var. dimidiata; Lit.: DUNGER (1987), Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 311 Datensätze: 904, MTB-Viertelquadranten: 540

Eichen-Feuerschwamm (Fomitiporia robusta), Sermuth 2009

Foto: T. Rödel

Fuscoporia ferrea (Pers.) G. Cunn. 1948 – Schmalsporiger Feuerschwamm

3

3 2 1 0

2

2 1

2 1

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus ferreus Pers. 1825, Phellinus ferreus (Pers.) Bourdot & Galzin 1928 Biotope/Substrat: Parkanlagen und Friedhöfe, an liegenden Ästen;

Gattung Fuscoporia

Murrill 1907

Diese Gattung bildet resupinate Fruchtkörper. Hymenialsetae sind vorhanden und die Sporen sind hyalin und nicht dextrinoid.

Fuscoporia contigua (Pers.: Fr.) G. Cunn. 1948 – Großporiger Feuerschwamm

140

133 130

120 92

100 80 60

50

58

66

73 53 50

75 55 59

40 20 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus contiguus Pers. 1801, Boletus contiguus var. dimidiatus Alb. & Schwein. 1805, Polyporus contiguus (Pers.) Fr. 1815, Poria contigua (Pers.: Fr.) P. Karst. 1881, Phellinus contiguus (Pers.) Pat. 1928 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an liegenden und ansitzenden Ästen; Quercus (300), Prunus (59), Fraxinus (47), Corylus (15), Betula (13), Robinia (12), Picea (5), Pinus (5)

| 1007


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

Quercus (4), Corylus (1), Prunus (1), Rosa (1), Salix (1) Verbreitung: s EMT (4544,43 Bockwitz-Wohlau 2013 J. Schwik), s Erz. (5144,31 Euba, Eibsee 2009 B. Mühler det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 4844,32 Technitz, Waldgebiet 2014 S. Pohlers), s OL (4848,24 Hermsdorf Schlosspark 2005 BUND-Mitglied), s SH (4845,11 Ostrau, NSG Alte Halde 2013 S. Pohlers), s Vgt. (5639,14 Rebersreuth 2013 L. Roth) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Diese in Deutschland häufige Art hat ein atlantisches Areal und ist deshalb in Sachsen eher selten zu finden. Erstnachweis (Herb. Däm) 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald S (Erz.-V.) 2000 B. Mühler det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 317 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

Gattung Hymenochaete

Lév. 1846 – Borstenscheiblinge Die Gattung Hymenochaete bildet resupinate bis semipileate Fruchtkörper mit dickwandigen und braunen Setae, die aus dem Hymenium herausragen. Die artenreiche Gattung ist in den Tropen weit verbreitet. In Sachsen kommen nur sieben Arten vor.

Hymenochaete carpatica Pilát 1930 – Bergahorn-Borstenscheibling

0

Fuscoporia ferruginosa (Schrad.: Fr.) Murrill 1907 – Rostbrauner Feuerschwamm

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

82

18

51 49 31

38 23

29

34

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus ferruginosus Schrad. 1794, Phellinus ferruginosus (Schrad.) Pat. 1900 Biotope/Substrat: Laubwälder, selten Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an liegenden Stämmen und Ästen; Fraxinus (78), Quercus (52), Prunus (21), Fagus (18), Corylus (17), Acer (15), Alnus (14), Carpinus (11), Populus (11), Salix (9), Betula (5), Pinus (3) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4654,43 Niesky, Park 1984 J. Duty), h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art ist durch Tramalsetae, die man am rotbraunen Rand schon mit der Lupe erkennen kann, und die kleinen Poren gut kenntlich. Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 758 als Boletus „ferruginosa“; Lit.: DUNGER (1987), Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 718 Datensätze: 516, MTB-Viertelquadranten: 379

1008 |

0

0

0

1

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

77

47 32

1

1

Biotope/Substrat: Parkanlagen und Friedhöfe; hinter der Rinde lebender Bergahorn-Bäume Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5141,21 Waldenburg, Schlosspark 1999 F. Dämmrich; 5042,33 Wolkenburg, Schloss 2015 F. Dämmrich) und Vgt. (5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2012 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Standort und Ökologie machen diese Art unverwechselbar. Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 207 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Hymenochaete cinnamomea (Pers.: Fr.) Bres. 1897 – Zimtfarbener Borstenscheibling

25 20

20 15

12 8

10 5 0

2

3

6

4

5

3

4

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora cinnamomea Pers. 1822 Biotope/Substrat: Laubwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an liegenden Stämmen und Ästen; Corylus (14), Fraxinus (9), Quercus (5), Rubus (4), Tilia (3), Carpinus (2), Fagus (2), Populus (2), Sorbus (2) Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 F. Dämmrich),


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

s Erz. (5245,11 Borstendorf, Langer-Grund-Bach 2012 B. Mühler), z Erz.-V., s ES s. Erstnachweis), s OL (z. B. 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1991 I. Dunger), z SH, s Vgt. (5439,22 Weißensand, Holzbachtal 2016 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 Königstein (ES) 1898 W. Krieger; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 292 Datensätze: 69, MTB-Viertelquadranten: 42

Hymenochaete corrugata (Fr.) Lév. 1846 – Gefelderter Borstenscheibling

1

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora corrugata Fr. 1815, Pseudochaete corrugata (Fr.) S.H. He & Y.C. Dai 2012 Biotope/Substrat: lichte Laubwälder, an ansitzenden Ästen; Carpinus (1), Corylus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 1999 B. Mühler det. F. Dämmrich; 5242,34 Niederwürschnitz 2008 K. Strobelt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Das Hymenophor dieser Art ist auffällig gefeldert aufgerissen, was auch namensgebend war. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 293 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Hymenochaete cruenta (Pers.: Fr.) Donk 1959 – Blutroter Borstenscheibling

6

5

5 4 3 2 1 0

3 2

Biotope/Substrat: Fichten-Tannenwälder, an liegenden und an sitzenden Tannenästen (Abies) Verbreitung: z Erz., z ES, s OL (4853,31 Rachlau, Czorneboh 1894 G. Feurich), s SH (4847,44 Radebeul, Lößnitz 1915 C. A. Hantzsch) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 (Neufund 2015 im Erz.) Bemerkungen: Durch die ökologische Bindung an Tanne stark gefährdet. Die blutroten Fruchtkörper machen die Art unverwechselbar. Erstnachweis (Herb. L Typusbeleg!) 4846,2 bei Meißen (SH) vor 1801 von C.G. oder C.F. Ludwig det. C.H. Persoon; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 295 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 17

Hymenochaete fuliginosa (Pers.) Bres. 1846 – Dunkelbrauner Borstenscheibling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora fuliginosa Pers. 1821, Hymenochaete subfuliginosa Bourdot & Galzin 1922 Biotope/Substrat: Auwald, an einem liegenden Eichenstamm Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4640,33 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald 1994 F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die typische H. fuliginosa kommt im alpinen Bereich an Nadelholz vor. Ob die Laubholzform H. subfuliginosa eigenständig ist, muss genetisch noch geklärt werden. Makroskopisch und mikroskopisch gibt es keine Unterschiede. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 295, JAHN (1979) Nr. 131 als H. subfuliginosa Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

2 1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora cruenta Pers. 1801, Th. mougeotii Fr. 1828, Stereum mougeotii (Fr.) Quél. 1854, Hymenochaete mougeotii (Fr.) Cooke 1880

Hymenochaete rubiginosa (Dicks.: Fr.) Lév. 1846 – Rotbrauner Borstenscheibling

50

42 43

40 30

34 29 23 23

29 24

22

20 11 11 10 0

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Helvella rubiginosa Dicks. 1785, Stereum rubiginosum Fr. 1838, Hymenochaete ferruginea (Bull.) Massee 1890 Biotope/Substrat: Laubwälder, Parkanlagen, meist an Stümpfen; Quercus (121), Fagus (4), Carpinus (3) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5049,21 Pirna-Jessen, Wesenitzhang bei Zatzschke 2018 H. Wawrok), s OL (z. B. 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1970 G. Zschieschang), z OLH, h SH, s Vgt. (5538,32 Pirk, NSG Elsterhänge 1989 Dieter Schulz) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese Art bildet resupinate bis pileate Frk., die meist an Eichenstümpfen anzutreffen sind. Erstnachweis (Herb. DR) 5442,31 Bockau (Erz.) 1799 H. Bock; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 296 Datensätze: 307, MTB-Viertelquadranten: 210

| 1009


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

nea; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 297 Datensätze: 40, MTB-Viertelquadranten: 36

Gattung Inonotus

P. Karst. 1879 – Schillerporlinge

Die Gattung Inonotus ist im Gegensatz zur Gattung Phellinus monomitisch. Sie bildet einjährige Fruchtkörper von weicherer Konsistenz. Die Arten dieser Gattung sind Weißfäuleerreger und leben parasitisch an lebenden Bäumen oder saprotroph an Totholz.

Hymenochaete tabacina (Sowerby) Lév. 1946 – Tabakbrauner Borstenscheibling

7 6

6

6

6

Inonotus cuticularis (Bull.: Fr.) P. Karst. 1880 – Flacher Schillerporling

6

5 4 3 2 1 0

3 2 1

2 1

0 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Auricularia ferruginea Bull. 1791, A. tabacina Sowerby 1796, Thelephora ferruginea (Bull.) Schumach. 1803 (nom illeg.), Pseudochaete tabacina (Sowerby) T. Wagner & M. Fisch. 2002 Biotope/Substrat: Bach- und Flussufer, Baumreihen an Wegen; Salix (16), Corylus (4), Prunus (2), Quercus (2), Sorbus (2), Rosa (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,34 Königstein 1887 W. Krieger), s OL (z. B. 4954,43 Großhennersdorf-Euldorf, Roter Berg 1980 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4654,34 Petershain, Bahnhof 1984 C. Stark), z SH, s Vgt. (z. B. 5439,11 Ruppertsgrün, Kleppergrund 2015 A. Vesper) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Tabakbraune bis graubraune Frk. mit auffällig gelben Rand prägen diese Art. Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 812 als Thelephora ferrugi-

1010 |

18

15

12

10

8

5 0

4

1

20

3 0

11

8 2

1

2

2

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus cuticularis Bull. 1798 Biotope/Substrat: Laubwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an lebenden Stämmen; Fagus (36), Acer (5), Quercus (3), Aesculus (2), Alnus (1), Corylus (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., v OL, s OLH (z. B. 4751,24 Neschwitz, Friedhof 1985 I. Dunger), z SH, s Vgt. (5439,23 Pfaffengrün, Buchwald 2014 A. Vesper; 5438,43 Plauen, Syratal 1971 H. Dörfelt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: durch ankerförmige Setae im Hutfilz gut kenntlich; Erstnachweis (Herb. DR) 4852,21 Bautzen (OL) 1915 G. Feurich; Lit.: DUNGER (1987), Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 218 Datensätze: 71, MTB-Viertelquadranten: 49


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

Inonotus dryadeus (Pers.: Fr.) Murrill 1908 – Tropfender Schillerporling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

17 14

13

11 6 1

2

7

3

2

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Placodes dryadeus (Pers.) Quél. 1886, Fomitiporia dryadea (Pers.: Fr.) Y.C. Dai 1999, Pseudoinonotus dryadeus (Pers.: Fr.) T. Wagner & M. Fisch. 2001 Biotope/Substrat: Parkanlagen und Friedhöfe, an der Basis lebender Eichen, selten an anderen Laubbäumen; Quercus (57), Carpinus (3), Ulmus (1), Alnus (1) Verbreitung: s Erz. (5441,44 Sosa Nord 2013 F. Demmler), z Erz.-V., s OL (5054,34 Hainewalde, Roschertal 1984 I. Dunger), s OLH (z. B. 4755,34 Oberrengersdorf 1982 I. Dunger; 4652,24 Drehna, Drehnaer Teiche 2005 S. Hoeflich), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Inonotus dryadeus ist gekennzeichnet durch hakenförmige Setae im Hymenium. Erstangabe 4640,33 Leipzig, Auwald (SH) in KNAUTH (1933) als Placodes dryadeus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 220; JAHN, H. (1979) Nr. 148 Datensätze: 90, MTB-Viertelquadranten: 48

Bemerkungen: Diese Art besitzt keine Setae. Erstangabe 5640,11 Schöneck, Gunzen (Erz.) 1969 H. Dörfelt; Lit.: DUNGER (1987), Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 671 Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 21

Inonotus hastifer Pouzar 1981 – Vielgestaltiger Schillerporling

4

4 3

3 2 1 0

2

2 1

1

1 0

0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubmischwälder, an liegenden Buchenstämmen; Fagus (14) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5443,34 Crottendorf, Wolfner Mühle 1992 M. Graf; 5640,11 Schöneck, Gunzen 1974 H. Dörfelt), s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 1998 B. Mühler det. F. Dämmrich), s ES (5052,33 Hinterhermsdorf, Königsplatz 1995 I. Dunger), z OL, s SH (4844,22 Noschkowitz, Noschkowitzer Holz 2011 H.-J. Hardtke det. F. Dämmrich) Gefährdung: Vorwarnliste RL V

Inonotus dryophilus (Berk.) Murrill 1904 – Eichen-Schillerporling

8

7

7 6

5

5

4

4 3 2 1 0

3 2

3

2 1 0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus dryophilus Berk. 1847 Biotope/Substrat: Parkanlagen und Friedhöfe, an lebenden Eichenstämmen; Quercus (26) Verbreitung: s Erz. (5640 Schilbach 1969 F. Dölling), s Erz.-V. (z. B. 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 1995 M. Graf), s OL (5154,4 Oybin 1999 F. Dämmrich), z OLH, s SH (4948,33 Burgk, Sophienhaus 1977 G. Ritter; 4842,21 Kössern, Ortslage 2008 W. Herzig), s Vgt. (5337,4 Sternwald 2006 L. Michel) Gefährdung: ungefährdet

| 1011


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

Bemerkungen: Mikroskopisch gekennzeichnet durch große Tramalsetae. Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,32 Jonsdorf, Jonsberg (OL) 1972 G. Zschieschang conf. H. Jahn; Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 672 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 17

Inonotus hispidus (Bull.: Fr.) P. Karst. 1880 – Zottiger Schillerporling

140

124

120 89

100 80

57 53

60 40 20 0

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die sehr großen Frk. mit dem starken Hutfilz sind gut kenntlich. Erstangabe 4755,43 Görlitz, Kunnersdorf (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 736 als Boletus hispidus; Lit.: DUNGER (1987), Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 224 Datensätze: 502, MTB-Viertelquadranten: 342

28 12 14

31 14 16

21

10

Inonotus nodulosus (Fr.) P. Karst. 1882 – Buchen-Schillerporling

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

80

47

50 40 30 20

25

20 9

10 0

Synonyme: Boletus hispidus Bull. 1784, Polyporus hispidus (Bull.) Fr. 1818, Xanthochrous hispidus (Bull.) Pat. 1897 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Friedhöfe, Gärten und Alleen, an lebenden Stämmen; Malus (287), Fraxinus (78), Platanus (10), Sorbus (10), Fagus (6), Acer (4) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,43 Bockwitz-Wohlau 2013 J. Schwik), z Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5538,32 Weischlitz, Obstgarten 1975 H. Dörfelt)

69

70 60

23 14

14 14 13 5

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus nodulosus Fr. 1838 Biotope/Substrat: Laubwälder, an liegenden Stämmen; Fagus (182), Carpinus (6), Corylus (3), Betula (3), Alnus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,31 Dahlener Heide 1997 F. Dämmrich), v Erz., v Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die knotigen Frk. dieser Art unterscheiden sich von I. radiatus durch gestreckte Setae und das Hauptvorkommen an Buche. Erstnachweis (Herb. DR) 5151,21 Bad Schandau, Großer Winterberg (ES) 1890 W. Krieger; Lit.: DUNGER (1987), Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 224; JAHN, H. (1979) Nr. 145 Datensätze: 265, MTB-Viertelquadranten: 187

Inonotus obliquus (Ach. ex Pers.) Pilát 1942 – Schiefer Schillerporling

60 49

50 38

40 30 20

25 17

30

28

31 22 23

19

23 15

10 0

Zottiger Schillerporling (Inonotus hispidus), Schneppendorf 2012 Foto: F. Fischer

1012 |

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus obliquus (Ach. ex Pers.) Fr. 1821, Poria obliqua (Ach. ex Pers.) P. Karst. 1881, Xanthochrous obliquus (Ach. ex Pers.) Bourdot & Galzin 1928 Biotope/Substrat: Alleen, Parkanlagen und Friedhöfe, an lebenden Stämmen; Betula (275), Alnus (4), Fagus (3)


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

Biotope/Substrat: Auwälder, Bachufer, meist an lebenden Stämmen; Alnus (522), Corylus (80), Betula (79), Sorbus (38), Carpinus (32), Quercus (13), Fagus (12) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Inonotus radiatus hat hakenförmige Setae und kommt meist an Erle vor. Erstangabe 4654,4 Niesky Umgebung (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 739 als Boletus alneus; Lit.: DUNGER (1987), Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 230; JAHN, H. (1979) Nr. 144 Datensätze: 1061, MTB-Viertelquadranten: 628

Inonotus rheades (Pers.) Bondartsev & Singer 1941 – Fuchsroter Schillerporling Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,43 Bockwitz-Wohlau 2013 J. Schwik), s Erz. (z. B. 5443,32 Markersbach, Unterscheibe 2012 F. Endt), z Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Dieser als Tschagapilz bekannte Porling besiedelt lebende Stämme hauptsächlich von Birken. Meist wird nur das schwarze anamorphe Stadium angetroffen. Die teleomorphen Frk. sind selten. Erstangabe 4855,41 Görlitz, Landeskrone (OL) 1964 O. Frömelt; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 228 Datensätze: 325, MTB-Viertelquadranten: 206

Inonotus radiatus (Sowerby : Fr.) P. Karst. 1881 – Erlen-Schillerporling

3

3

3

2

2 1

1 0

0

2

2

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus rheades Pers. 1825, Inonotus vulpinus (Fr.) P. Karst. 1882, Polystictus vulpinus (Fr.) Cooke 1886, Inocutis rheades (Pers.) Fiasson & Niemelä 1984 Biotope/Substrat: Wald- und Teichränder, rekultivierte Tagebaue, nur an lebenden Stämmen von Populus tremula (12)

250 194

200 150

117 109

100 50 0

140

41

56

74 33 41

53

126 60

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus radiatus Sowerby 1799, Polyporus radiatus (Sowerby) Fr. 1821, Polystictus radiatus (Sowerby : Fr.) Cooke 1886, Xanthoporia radiata (Sowerby) Tura, Zmitr., Wasser, Raats & Nevo 2012

Verbreitung: s Erz. (5344,24 Lauta, Brüderhöhe 2010 J. Melzer), s Erz.-V. (5042,24 Göritzhain 2011 J. Schwik), s OL (z. B. 4953,13 Beiersdorf, Amselgrund 1985 I. Dunger; 4955,34 Dittersbach, Knorrberg 1985 H. Wurschke), s OLH (z. B. 4655,34 Horka Biehain 1984 C. Stark det. I. Dunger), s SH (4848,31 Moritzburg, Georgenu. Steingrundteich 2018 H. Wawrok; 4643,12 Kranichholz 2016 J. Schwik) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Seltene Art mit fuchsig rotem Hut und Vorkommen an Zitterpappel. Erstangabe 5140,32 Crimmitschau (Erz.-V.) in KNAUTH (1933) als Polystictus vulpinus; Lit.: DUNGER (1987), Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 231; JAHN, H. (1979) Nr. 147 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 12

| 1013


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

Inonotus tamaricis (Pat.) Maire 1938

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Xanthochrous tamaricis Pat. 1904, Inocutis tamaricis (Pat.) Fiasson & Niemelä 1984 Biotope/Substrat: Tropenhalle; an lebender Tamariske Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kaspar) 4640,13 Leipzig Zoo, Gondwanaland 2016 R. Ludwig det. R. Kaspar) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: ähnlich I. hispidus, aber wärmeliebend und immer an Tamariske, im Mittelmeerraum sehr häufig; Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 678 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Inonotus tomentosus (Fr.) Teng 1964 – Gestielter Filzporling

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus tomentosus Fr. 1821, Polystictus tomentosus (Fr.) Fr. 1851, Pelloporus tomentosus (Fr.) Quèl. 1886, Onnia tomentosa (Fr.) P. Karst. 1889, Coltricia tomentosa (Fr.) Murrill 1904 Biotope/Substrat: Fichtenforste in der Nadelstreu Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4942,44 Beedeln, Bauernwäldchen 2013 S. Hunger) und Vgt. (5639,41 Leubetha, Tännicht 2015 D. Strobelt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Verwechslungsgefahr besteht mit Arten der Gattung Coltricia, die aber keine Setae besitzen. Erstangabe 5339,3 Elsterberg (Vgt.) in KNAUTH (1933) als Polystictus tomentosus; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 234; JAHN, H. (1979) Nr. 149 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Kiefern-Filzporling (Inonotus triqueter), Dresden 2014

Foto: S. Lorenz

(1805) Nr. 738 als Boletus triqueter; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 234 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 23

NITZ

Inonotus triqueter (Fr.) P. Karst. 1881 – Kiefern-Filzporling

14

12

12 10 8

6

6

4

4 2 0

0

1

0

1

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus triqueter Alb. & Schwein. 1805, Polyporus triqueter Fr. 1838, Onnia triqueter (Fr.) Imazeki 1955, Pelloporus triqueter (Fr.) Krieglst. 1999 Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste, an der Stammbasis, im Wurzelbereich und an der Schnittfläche von Stümpfen; Pinus (17) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,44 Bockwitz-Wohlau 2013 J. Schwik), z OL, z OLH, s SH (4648,42 NSG Königsbrücker Heide, Lüttichau 1993 H.-J. Hardtke; 4948,22 Dresden, Dresdner Heide 2014 S. Lorenz) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die kreiselförmigen Frk. könnten mit Phaeolus schweinitzii, dem Kiefernbraunporling, verwechselt werden, welcher im Gegensatz sehr weiche Frk., größere Poren hat und ein Braunfäuleerreger ist. Erstangabe 4954,11 Löbau (OL) in ALBERTINI & SCHWEI-

1014 |

Gattung Phellinopsis Y.C. Dai 2010

In Deutschland kommt nur ein Vertreter dieser neuen Gattung der Feuerschwämme vor. Sie ist auf Grund genetischer Unterschiede zu den anderen Gattungen der Feuerschwämme neu aufgestellt worden.


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

Phellinopsis conchata (Pers.) Y.C. Dai 2010 – Muschelförmiger Feuerschwamm

6

5

5 4 3

0

Phellinus igniarius agg.

1 0

200

182 176 141

150

2

2 1

5

4

2

2

2

89

84

100 64

102

112

128 80

57

70

50

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus conchatus Pers. 1796, Polyporus salicinus (Pers.) Fr. 1815, Phellinus conchatus (Pers.) Quél. 1886, Porodaedalea conchata (Pers.) Fiasson & Niemelä 1984 Biotope/Substrat: Bachläufe, Feuchtgebiete, an lebenden Stämmen; Salix (16), Populus (3), Betula (1), Fagus (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5151,21 Bad Schandau, NSG Großer Winterberg 1889 G. Wagner), z OL, s OLH (4754,42 Niesky, Ullersdorf, in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805), s SH (4640,22 Taucha b. Leipzig 2006 L. Kreuer), s Vgt. (5538,3 Türbel, Kemnitztal 1989 P. Otto) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Die Art bildet resupinate bis effuso-reflexe Frk. aus, die oft deformierte Setae bilden. Erstangabe 4754,44 WaldhufenThiemendorf (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 750 als Boletus conchatus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 314 Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 27

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Enthält Phellinus igniarius s. str., Ph. alni und Ph. nigricans Biotope/Substrat: Parkanlagen und Friedhöfe, Gärten, an lebenden Stämmen; Salix (732), Malus (225), Sorbus (54), Fagus (19), Alnus (12), Acer (11), Corylus (9), Fraxinus (8), Robinia (6), Betula (6), Carpinus (4), Pyrus (4), Tilia (4), Aesculus (3), Juglans (3), Quercus (2), Ulmus (2), Castanea (1), Sambucus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Fundangaben sind als Aggregat zu verstehen, da die Trennung innerhalb des Ph.-igniarius-Komplexes nicht eindeutig nachvollziehbar ist. Erstangabe 4948 Dresden (SH) 1797 J. Gerlach. Datensätze: 1352, MTB-Viertelquadranten: 822

Phellinus igniarius (L.) Quél. 1886 s. str. – Grauer Feuerschwamm

140

116 120

120

103

100 80 60 40

46

65

54 36

75

83 65

52

42

20 0

Gattung Phellinus

Quél. 1886

In der früher komplexen Gattung Phellinus (Feuerschwämme) sind in Europa noch neun Arten enthalten. In Sachsen sind sechs Arten nachgewiesen. Die Gattung bildet mehrjährige Fruchtkörper mit Hymenialsetae und mit breit elliptischen, hyalinen Sporen aus.

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus igniarius L. 1753, Polyporus igniarius (L.) Fr. 1821, Fomes igniarius (L.) Fr. 1849, Ochroporus igniarius (L.) J. Schröt. 1888, Phellinus trivialis (Bres.) Kreisel 1964, Ph. alni (Bondartsev) Parmasto 1976 ss. Ryvarden und Melo Biotope/Substrat: Gärten, an Fluss- und Bachläufen, an lebenden Stämmen; Salix (602), Malus (213) Verbreitung: s EMT (z. B. 4341,43 Bad Düben, Kurpark 2007 F. Dämmrich), h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Wirtsangaben von Ph. alni zeigen eine Vermischung mit Ph. igniarius und deshalb sind sie nur im Aggregat enthalten. Bis zur genetischen Klärung dieses Komplexes akzeptieren wir nur Funde an Malus und Salix als Ph. igniarius s. str.

| 1015


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

Bemerkungen: Die resupinaten Frk., die meist an Birke wachsen, sind Phellinus lundellii sehr ähnlich, der in Sachsen noch nicht nachgewiesen wurde und längere Setae besitzt, dieser wächst aber meist pileat. Erstangabe 5149,42 Markersbach, Gottleuba (Erz.) 1966 A. Bergstädt; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 323; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 317 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 6

Phellinus nigricans (Fr.) P. Karst. 1899 – Schwarzer BirkenFeuerschwamm

Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 749 als Boletus fomentarius var. ungulatus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 321; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 316 Datensätze: 807, MTB-Viertelquadranten: 537

Phellinus laevigatus (Fr.) Bourdot & Galzin 1928 – Birken-Feuerschwamm

6

5

5 4 3

2

2 1 0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus nigricans Fr. 1821, Placodes nigricans (Fr.) Quél. 1888 Biotope/Substrat: Birkenwäldchen, Waldränder, an lebenden Stämmen von Birken Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5248,21 Altenberg, Hirschsprung 1920 in KNAUTH 1933 als Placodes nigricans), Vgt. (5639,43 Adorf, Remtengrün 2010 L. Roth) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Kräftige Frk. mit schwarzer Kruste und das Vorkommen an Birke kennzeichnen diese Art. Verwechslungen mit Phellinus igniarius, der an anderen Wirten vorkommt, sind möglich. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 319 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus laevigatus Fr. 1874 Biotope/Substrat: Straßen- und Wegränder, Feuchtgebiete; Betula (8), Salix (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5441,34 Eibenstock, Vorsperre 2014 H.-J. Hardtke), s ES (5052,33 Hinterhermsdorf, Königsplatz 1995 I. Dunger), s OL (z. B. 5054,23 Großhennersdorf, Königsholz 1982 I. Dunger), s SH (4742,22 Nerchau, Gornewitz 2012 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R

1016 |

1

1

Phellinus pomaceus (Pers.) Maire 1933 – Pflaumen-Feuerschwamm

35

30

30 23

25 20 15 10

16 9

19

16 17

19 14

10 10 6

5 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus tuberculosus Baumg. 1790 nom. illeg., B. pomaceus Pers. 1799, Phellinus tuberculosus (Baumg.) Niemelä 1982


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

Biotope/Substrat: Gärten, Streuobstwiesen, an lebenden Stämmen; Prunus (152), Crataegus (1) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,23 Rathen, Rhododendronpark 2008 T. Rödel), v OL, s OLH (z. B. 4748,23 Tauscha, Dobra 2014 S. Lorenz et al.), h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Dieser an Pflaumen- und Kirscharten gebundene Feuerschwamm ist durch seine Ökologie gut kenntlich. Erstangabe 4640 bei Leipzig (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1600 als Boletus tuberculosus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 326 als Phellinus tuberculosus Datensätze: 193, MTB-Viertelquadranten: 145

Phellinus populicola Niemelä 1975 – Pappel-Feuerschwamm

3

3 2

2

1

1 0

0

1 0

1

1

1 0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Auwälder, Alleen, an lebenden Stämmen; Populus (8) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5142,23 Hartmannsdorf, Straßenteiche 1993 F. Dämmrich; 5143,14 Chemnitz, Küchwald 2010 Dieter Schulz), s OLH (4650,42 Milstrich, Forstrevier Lieske 1980 I. Dunger), s SH (z. B. 4640,22 Taucha bei Leipzig 2010 L. Kreuer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Diese Art bildet große, wulstige Frk. an Pappel. Phellinus populicola ist ein Wundparasit. Erstnachweis (Herb. GLM) 4650,42 Milstrich (OLH) 1980 I. Dunger; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 331 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 6

Phellinus tremulae (Bondartsev) Bondartsev & P.N. Borisov 1953 – Espen-Feuerschwamm

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Fomes tremulae (Bondartsev) P.N. Borisov 1940 Biotope/Substrat: Auwälder, Straßen- und Wegränder, an lebenden Stämmen; Populus tremula Verbreitung: sehr s Erz. (5242,41 Niederwürschnitz, Steegenwald 2003 K. Strobelt) und SH (Erstnachweis (Herb. H) 4640,4 Leipzig 1871 G. Winter) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der nur an Zitterpappel vorkommende Feuerschwamm ist dem auch an anderen Pappelarten vorkommenden Phellinus populicola sehr ähnlich. Ph. tremulae hat im Gegensatz zu den anderen Phellinus-Arten, die verwobene Skeletthyphen besitzen, parallel angeordnete Skeletthyphen in der Trama. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 324 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Gattung Phylloporia

Murrill 1904

In Europa nur mit einer Art vertreten. Die Gattung ist eng mit den Gattungen Phellinus und Inonotus verwandt. Die Fruchtkörper sind monomitisch, schnallenlos und haben kleine, rundliche Sporen und keine Setae.

Phylloporia ribis (Schumach.) Ryvarden 1978 – Stachelbeer-Feuerschwamm

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

17 15 12

11 9

8 6

3

2

6 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus ribis Schumach. 1803, Polyporus ribis (Schumach.) Fr. 1821, Phellinus ribis (Schumach.) Quél. 1886, Ochroporus ribis (Schumach.) J. Schröt. 1889, Xanthochrous ribis (Schumach.) Pat. 1900 Biotope/Substrat: Gärten und Parkanlagen, an der Basis von lebenden Sträuchern und Bäumen; Ribes (79), Euonymus (15), Crataegus (3), Prunus (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5444,22 Niederschmiedeberg 1977 W. Dietrich), z Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (z. B. 4749,14 Königsbrück, Obstgarten 1977 H. Oswald), z SH, s Vgt. (z. B. 5739,21 Bad Elster, Sohl 2006 L. Roth) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Durch seine ökologischen Ansprüche gut kenntlich. Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1156 als Polyporus ribis; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 322 Datensätze: 115, MTB-Viertelquadranten: 77

| 1017


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

Gattung Porodaedalea Murrill 1905

Diese großporige Gattung der Feuerschwämme ist in Europa mit drei Arten vertreten. In Sachsen konnten bis jetzt zwei Arten nachgewiesen werden. Der in BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 309 dargestellte Phellinus vorax entspricht der alpinen Art Porodaedalea laricis (Jacz. ex Pilát) Niemelä 2005, welche dort an Pinus mugo und Larix vorkommt.

Porodaedalea chrysoloma (Fr.) Fiasson & Niemelä 1984 – Fichten-Feuerschwamm

Stachelbeer-Feuerschwamm (Phylloporia ribis), Dresden-Roßthal 2014 Foto: S. Lorenz

1018 |

1

1

0

2

2

2

0

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus chrysoloma Fr. 1861, Phellinus abietis (P. Karst.) H. Jahn ss. auct., Ph. chrysoloma (Fr.) Donk 1971 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, an lebenden und liegenden Stämmen; Picea (6), Larix (1) Verbreitung: s Erz. (5540,24 NSG Grünheider Moor 2019 S. Heymann det. F. Dämmrich), s ES (5151,21 NSG Großer Winterberg 1897 G. Wagner; 5051,31 Bad Schandau, Schrammsteine 1905 W. Krieger; 5051,43 Großer Zschand 2007 D. v. Strauwitz), s Vgt. (5539,23 Bergen 2005 W. Stark) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Rückgang der Bedrohung durch Neufunde Bemerkungen: Die resupinaten bis semipileaten Frk. an Fichte sind Phellinus pini sehr ähnlich, welcher pileate Fruchtkörper mit größeren Poren besitzt. Erstnachweis (Herb. DR) 5050,43 Gohrisch 1896 W. Krieger; Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 447 als Phellinus chrysoloma Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6


Ordnung Hymenochaetales · Familie Hymenochaetaceae

Porodaedalea pini (Brot.: Fr.) Murrill 1905 – Kiefern-Feuerschwamm

16

14

14 12 10

8

8

10

9

8 6

6 3

4 2 0

3

1

2

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus pini Brot. 1804, Trametes pini (Brot.: Fr.) Fr. 1838, Fomes pini (Brot.: Fr.) P. Karst. 1882, Phellinus pini (Brot.: Fr.) A. Ames 1913 Biotope/Substrat: Mischwälder mit einzeln stehenden Kiefern, feuchte Kiefernwälder und -forste, an lebenden Stämmen; Pinus (59) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,41 Wildenhain, NSG Wildenhainer Bruch 1994 M. Graf), s Erz. (5148,24 Oberschlottwitz, Glashütte 1958 E. Pieschel), s Erz.-V. (5042,32 Penig OT Amerika 1999 R. Albrecht), s ES (z. B. 5151,21 Bad Schandau, NSG Großer Winterberg 1896 W. Krieger), z OL, v OLH, z SH, s Vgt. (5739,12 Bad Elster 2015 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Das Vorkommen an Kiefer und die großen Poren (1-2 P/mm) lassen die Art gut bestimmen. Erstangabe 4948,22 Dresden, Dresdner Heide, Fischhausgrund (SH) 1885 in POSCHARSKY & WOBST

Kiefern-Feuerschwamm (Porodaedalea pini), Dresden 2014

(1888) als Trametes pini; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 329; JAHN, H. (1979) Nr. 136 als Phellinus pini Datensätze: 73, MTB-Viertelquadranten: 64

Foto: S. Lorenz

| 1019


Gattung Alloclavaria

Dentinger & D.J. McLaughlin 2007– Zystidenkeulchen Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Die früher bei der Gattung Clavaria geführte Art wurde von DENTINGER & MCLAUGHLIN (2006) - durch DNA-Analysen begründet zu den Hymenochaetaceae gestellt und in die neue Gattung Alloclavaria eingeführt.

Alloclavaria purpurea (Fr.) Dentinger & D.J. McLaughlin 2007 – Purpurfarbene Keule Gemeiner Heftelnabeling (Rickenella fibula), Colditz 2010

Foto: N. Hiller

Familie Repetobasidiaceae

Jülich 1982

Nach dem Shenzhen-Code von 2018 ist der für die nachfolgenden Gattungen 2010 von Vizzini eingeführte Familienname Rickenellaceae ein überflüssiges Synonym (nomen superfluum). Da die systematische Einordnung der hier aufgeführten Arten und Gattungen teilweise noch ungeklärt ist, verwenden wir bis zur endgültigen Klärung den älteren Familiennamen Repetobasidiaceae. Die Familie enthält keine Speisepilze.

1020 |

8

7

7

6

6 5 4

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria purpurea Fr. 1821, C. nebulosa Peck 1898 Biotope/Substrat: flechten- und moosreiche Erzhalden, Fichtenwälder an Wegrändern; auf sauren, offenen, steinigen Böden Verbreitung: z Erz. Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Frk. zylindrisch, purpur- bis graupurpurfarben, bis 10 cm hoch, einzeln aber büschelig wachsend, Oberfläche mit Cystiden bedeckt, Sp. elliptisch, glatt; Erstangabe 5248,32 Altenberg, Kahleberg (Erz.) 1955 Krusche conf. H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: Tintling 2010 H. 3 S. 20; SWP 2015 H.1 S. 5 und 6 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 7


Ordnung Hymenochaetales · Familie Repetobasidiaceae

Gattung Contumyces

Gattung Cotylidia

Redhead, Moncalvo, Vilgalys & Lutzoni 2002 – Zwergschwindlinge

P. Karst. 1881

Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Der Rosa Zwergschwindling steht bei CLÉMENÇON (1982b) mit seinen großen Cystiden im Stirps Rosella. KUYPER & NOORDELOOS stellen die Art aufgrund der filzigen Huthaut in die Gattung Marasmiellus. Unter diesem Namen publizierte auch HARDTKE (1989) die sächsischen Funde. REDHEAD et al. (2002) definierten auf der Grundlage von DNA-Analysen und der Morphologie die zu den Hymenochaetales gehörende Gattung Contumyces für unsere Art. Von den drei bisher bekannt gewordenen Arten kommt in Sachsen nur C. rosellus vor.

Die Gattung Cotylidia ist gekennzeichnet durch trichterförmige bis spatelförmige, gestielte Fruchtkörper. Mikroskopisch sind schnallenlose Hyphen und große Cystiden Gattungsmerkmale. Es gibt in Europa vier Arten, von denen in Sachsen drei vorkommen.

Cotylidia carpatica (Pilát) Huijsman 1954

1

0

Contumyces rosellus (M.M. Moser) Redhead, Moncalvo, Vilgalys & Lutzoni 2002 – Rosa Zwergschwindling

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3

3

2

2 1

1 0

2

2

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clitocybe rosella M.M. Moser 1950, Mycena carnicolor P.D. Orton 1960, Gerronema rosellum (M.M. Moser) Singer 1973, Omphalina rosella (M.M. Moser) M.M. Moser ex Redhead, Ammirati & Norvell 1996, Jacobia rosella (M.M. Moser) Contu 1998 Biotope/Substrat: Saprobiont; Magerrasen, Rotschwingel-Rotstraußgraswiese, extensiv genutzte Weiden; auf lehmigen, sauren Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5149,34 Börnersdorf, südl. Ortsausgang 2015 T. Woditzka), s SH (z. B. 4842,23 Sermuth, Wiesen an der Bahnlinie 2006 T. Rödel), s Vgt. (5439,22 Schneidenbach, Rote Hohle 1986 C. Büchner det. H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut (5-7 mm) fleischfarben bis weinrot, feinfilzig, Lamellen weit stehend, dicklich, herablaufend, wie Hut gefärbt, Sp. ellipsoid, mit Cheilocys.; Lit.: HARDTKE (1989); Erstnachweis (Herb. Har.) 5440,11 Schönbrunn, Ortsflur (Vgt.) 1984 L. Roth det. H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: GLASER & HAHN (2014) S. 11; LUDWIG (2000) 98 Nr. 46.6 (unter Marasmiellus rosellus) Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Synonyme: Skepperia carpatica Pilát 1927 Biotope/Substrat: bei Salix, auf Erde zwischen Moosen Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5143,24 Chemnitz-Hilbersdorf, Bahnbetriebswerk 1993 P. Welt det. H. Große-Brauckmann und 1996 an gleichem Standort) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Sehr seltene Art und nur aus Deutschland, den Niederlanden und der Slowakei bekannt. Die ähnliche Cotylidia undulata hat größere Sp. Lit.: MOREAU & AUDET (2008) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Cotylidia pannosa (Sowerby : Fr.) D.A. Reid 1965

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Helvella pannosa Sowerby 1799, Thelephora sowerbyi (Berk.) Berk. 1860 Biotope/Substrat: Feuchtgebiete, feuchte Wiesen Verbreitung: sehr s OLH (4649,4 Schwepnitz, Großer Triemig-Teich 1990 H.-J. Hardtke det. I. Dunger), SH (Erstnachweis (Herb. S) 4640,3 bei Leipzig 1887 G. Winter als Thelephora sowerbyi) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, letzter Fund 1990 Bemerkungen: Die Art hat relativ große, rosettenförmige Frk., die gesellig wachsen können. Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 186; BERNICCHIA & GORJÓN S.P. (2010). S. 235 und S. 812 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Cotylidia undulata (Fr.) P. Karst. 1881

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora undulata Fr. 1828, Cantharellus fimbriatus Weinm. 1828 Biotope/Substrat: Mischwälder, auf Erde bei Marchantia polymorpha Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb GLM) 5341,4 Schnee-

| 1021


Ordnung Hymenochaetales · Familie Repetobasidiaceae

berg 2006 S. Hoeflich; 5345,43 Kühnhaide, Schwarzes Pockautal 2008 V. Halbritter), SH (4747,33 Ockrilla, Gävernitzer Heidchen 2016 S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: gekennzeichnet durch tief trichterförmige Frk. und einen fimbriaten Rand; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN S.P. (2010). S. 236 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Gattung Loreleia

Redhead, Moncalvo, Vilgalys & Lutzoni 2002 – Orangenabelinge

Loreleia postii (Fr.) Redhead, Moncalvo, Vilgalys & Lutzoni 2002 – Orangeroter Orangenabeling

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Beide in Sachsen vorkommende Arten wurden von CLÉMENÇON (1982b) in den Sektionen Romagnesia Singer und Hepaticophila Clémençon der Gattung Gerronema untergebracht. REDHEAD et al. (2002) fassten dann alle saprobiontisch an Moosen wachsende Arten mit nicht metachromatischen Sporen und ohne Cystiden in der Gattung Loreleia zusammen.

Loreleia marchantiae (Singer & Clémençon) Redhead, Moncalvo, Vilgalys & Lutzoni 2002 – BrunnenlebermoosOrangenabeling

2

2

0

2

1

1

1

0

0

0

1

0

0

0

wald 1990 E. Forkel, det. M. Graf; 5241,23 Glauchau, RümpfwaldDillinger Flügel 1991 M. Graf & H.-J. Hardtke; 5143,24 ChemnitzHilbersdorf, Bahnbetriebswerk 1992 P. Welt; 5240,24 bei Mosel 2007 H. Jurkschat; 5240,24 Oberrothenbach, Ortsflur 2013 H. Jurkschat), s SH (4640,32 Leipzig, Botanischer Garten 1998 P. Otto & G.K. Müller) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut klein (< 1 cm), rostorange bis ockergelb, ungerieft bis schwach gerieft, wenig genabelt, Stiel erst weiß, später gelbocker, unten flaumig behaart, Lamellen dick, herablaufend, creme bis gelblich; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 214; LUDWIG (2012) T112 Nr. 52.4 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gerronema marchantiae Singer & Clémençon 1971, Omphalina marchantiae (Singer & Clémençon) Norvell, Redhead & Ammirati 1994 Biotope/Substrat: Saprobiont? in Fichten- und Buchenwäldern auf Brandstellen, in der Ortsflur ruderal, immer auf Marchantia (6) Verbreitung: s Erz.-V. (Erstangabe 5049,33 Mühlbach, Müglitztal (Fotobeleg) 1983 H.-J. Hardtke; 5241,23 Glauchau, südlicher Rümpf-

4

4

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus postii Fr.1863, Omphalina postii (Fr.) Singer 1947, Gerronema postii (Fr.) Singer 1962 Biotope/Substrat: Saprobiont; Brachen, in der Ortsflur ruderal, auch auf Brandstellen zwischen Laubmoosen (Funaria, Ceratodon), aber auch bei Lebermoosen (Marchantia) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5541,41 Carlsfeld, Weitersglashütte 1975 H. Dörfelt; 5345,34 Kühnhaide, Grüner Graben 2004 J. Melzer; 5443,34 Crottendorf, Wolfner Mühle 2008 W. Dietrich), s Erz.-V. (5143,32 Chemnitz, Schlosspark 2006 und 2007 B. Mühler) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut groß (bis 5 cm), orangerot, gerieft, im Alter genabelt, Stiel blasser gleichgefärbt, Lamellen weiß bis creme, herablaufend, Sp. elliptisch, 6-10 µm; Die Art ähnelt einer großen Rickenella fibula; Erstangabe 5345,34 Kühnhaide, NSG Mothäuser Heide (Erz.) 1957 P. Ebert; Ref. Abb.: LUDWIG (2012) T.112 Nr.52.6; PHILLIPS (1982) S.69 unten Mitte; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 485 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 4

Gattung Muscinupta

Redhead, Lücking & Lawrey 2009

Bearbeiter: Frank Dämmrich

Diese monotypische Gattung wurde durch LAWREY et al. (2009) neu beschrieben, da sich die bisherigen Gattungszuweisungen genetisch nicht bestätigt hatten. Die Art ist durch kleine, fächerförmige und moosbewohnende Fruchtkörper gekennzeichnet. Mikroskopische Merkmale sind schnallenlose Hyphen und kopfige Leptocystiden.

1022 |


Ordnung Hymenochaetales · Familie Repetobasidiaceae

Muscinupta laevis (Fr.: Fr.) Redhead, Lücking & Lawrey 2009 – Glatter Becher-Schichtpilz

30

Odonticium helgae Hjortstam & Ryvarden 1986

25

25

20

20

1

1

15 8

10 5 0

3 0

1

1

3 0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cantharellus laevis Fr. 1821, Cyphella muscigena (Pers.) Fr. 1838, Calyptella muscigena (Pers.) Quél. 1886, Arrhenia muscigena (Pers.) Quél. 1888, Cyphella laevis (Fr.) S. Lundell 1953, Leptoglossum laeve (Fr.) W.B. Cooke 1961, Lachnella muscigena (Pers.) G. Cunn. 1963, Cyphellostereum laeve (Fr.: Fr.) D.A. Reid 1965 Biotope/Substrat: in feuchten Wäldern an lebenden Moosen: Polytrichum (12), Mnium (4), Dicranella (3), Atrichum (3) Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4755,23 Kodersdorf Bahnhof, Mückenhainer Forst 1984 E. Herschel), s SH (z. B. 5049,11 Dresden-Sporbitz, Kiessee 2017 H. Wawrok), s Vgt. (5639,22 Schilbach, Gutspark 2012 BUND-Mitglied) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. S) 4740,3 Leipzig, Harth (SH) 1870 G. Winter; Ref. Abb.: Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 443; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 233 (als Cyphellostereum laeve) Datensätze: 70, MTB-Viertelquadranten: 56

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwald, an liegenden, morschen Ahorn-Ästen Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4744,34 Mügeln, Grenzholz 2011 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Odonticium helgae besitzt keine Cystiden und hat subglobose Sp. Die Art wurde aus Anerkennung der Leistungen von Helga Große-Brauckmann auf dem Gebiet der Corticiaceen von Hjortstam & Ryvarden so benannt. In Deutschland wurde diese seltene Art bisher nur zweimal nachgewiesen. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 448 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Odonticium helgae, Mügeln 2011

Foto: T. Rödel

Gattung Peniophorella

P. Karst. 1889

Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die früher zur Gattung Hyphoderma gehörenden Arten wurden auf Grund ihrer Cystidenformen, der Stephanocystiden und der echinulaten Zellen in die Gattung Peniophorella gestellt.

Gattung Odonticium

Parmasto 1968

Bearbeiter: Frank Dämmrich Die Gattung ist durch schnallenlose Hyphen, kleine Sporen und hydnoide Fruchtkörper gekennzeichnet. Bei einigen Arten kommen Leptocystiden vor. Von fünf europäischen Arten wurde in Sachsen bis jetzt nur eine Art gefunden.

Peniophorella guttulifera (P. Karst.) K.H. Larss. 2007

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gloeocystidium guttuliferum P. Karst. 1889, Phlebia guttulifera (P. Karst.) M.P. Christ. 1960, Hyphoderma guttuliferum (P. Karst.) Donk 1962 Biotope/Substrat: Laub- und Auwälder, an liegenden, morschen

| 1023


Ordnung Hymenochaetales · Familie Repetobasidiaceae

morschen Ästen; Pinus (11), Picea (8), Betula (1), Populus (1) Verbreitung: s EMT (4543,21 Schildau, FND Klosterteich 1994 I. Dunger), s Erz. (5443,34 Crottendorf, Wolfner Mühle 1992 M. Graf), s Erz.-V. (z. B. 5142,41 Limbach-Oberfrohna, LSG Teichgebiet 2006 H. Ostrow), s ES (5051,34 Schmilka, Wurzelweg 1995 I. Dunger), z OL, z OLH, s SH (z. B. 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald Streitholz 1996 T. Rödel), s Vgt. (5340,14 Schönfels, Waldgebiet s vom Ort 2017 T. Rödel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: gekennzeichnet durch subulate Cystiden, bräunliche Harzauflagen und allantoide Sp.; Erstnachweis (Herb. GLM) 4951,23 Niederottendorf (OL) 1989 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 485 und S. 880 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 25

Ästen; Betula (1), Carpinus (1), Fagus (1), Fomes (1), Fraxinus (1), Populus (1), Tilia (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5242,22 Chemnitz, Reichenbrander Wald 2008 P. Welt), s ES (5050,21 Hohnstein, Polenztalaue 1995 I. Dunger), s SH (z. B. 4941,23 Frauendorf, Waldgebiet w Bahnhof 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Seltene Art mit zylindrischen, dickwandigen und inkrustierten Cystiden. Erstnachweis (Herb. GLM) 5050,21 Hohnstein (ES) 1995 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 484 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Peniophorella pallida (Bres.) K.H. Larss. 2007

8

7

7

6

6 5

4

4

3

3

2

2 1 0

0

0

0

2

2 0

Synonyme: Corticium pallidum Bres. 1898, Peniophora gilva Bourdot & Galzin 1928, Hyphoderma pallidum (Bres.) Donk 1957 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an liegenden, sehr

1024 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Peniophorella praetermissa (P. Karst.) K.H. Larss. 2007 – Dünnfleischiger Rindenpilz

100 69 52

60 40 20 0

90

90

80

51 37

19 23

58

62

29 19

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium praetermissum (P. Karst.) Bres. 1903, Hyphoderma praetermissum (P. Karst.) J. Erikss. & Å. Strid 1975 Biotope/Substrat: in allen Waldtypen, an liegenden, entrindeten Ästen; Pinus (114), Picea (71), Quercus (60), Alnus (45), Fraxinus (31), Betula (24), Fagus (23), Populus (19) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Einer der häufigsten Rindenpilze in Sachsen. Es kommen drei verschiedene Cystidenformen vor, kopfige Leptocystiden, zugespitzte Gloeocystiden und Stephanocystiden. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 Göda, Auf der Schanze (OL) 1929 G. Feurich det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 487; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 126 als Hyphoderma praetermissum Datensätze: 602, MTB-Viertelquadranten: 375


Ordnung Hymenochaetales · Familie Repetobasidiaceae

Peniophorella pubera (Fr.) P. Karst. 1889 – Flaumiger Rindenpilz

120

108

100

84

80

42

40 20 0

68

58 59 58 59

60 13 15

20

14

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora pubera Fr. 1828, Hyphoderma puberum (Fr.) Wallr. 1833 Biotope/Substrat: in feuchten Laub- und Nadelwäldern, an liegenden, entrindeten Ästen; Betula (80), Quercus (78), Pinus (66), Alnus (49), Fagus (36), Picea (31), Populus (28), Acer (17), Sorbus (14), Carpinus (12), Salix (12), Fraxinus (10) Verbreitung: v EMT, z Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese häufige Art ist durch lange subulate Lamprocystiden gekennzeichnet. Erstnachweis 4853,31 Kubschütz bei Rachlau (OL) 1911 G. Feurich det. V. Litschauer; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 488; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 127 als Hyphoderma puberum Datensätze: 602, MTB-Viertelquadranten: 361

Peniophorella tsugae, Schkortitz 2010

Foto: T. Rödel

unterschieden. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010). S. 489 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

Peniophorella tsugae (Burt) K.H. Larss. 2007

100 69 52

60 40 20 0

51 37

19 23

Gattung Repetobasidium

90

90

80

58

J. Erikss. 1958

62

29 19

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium tsugae Burt 1926, Hyphoderma tsugae (Burt) J. Erikss. & Å. Strid 1975 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Waldränder, an liegenden, sehr morschen Ästen; Pinus (4), Sambucus (2), Picea (1) Verbreitung: s EMT (4443,43 Klitzschen, Kolbitzer Heide 2012 T. Rödel), s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4852,41 Großpostwitz, Thromberg 1992 I. Dunger), s OLH (4652,44 Niesky, Zeche Moholz 1994 I. Dunger), s SH (4742,44 Schkortitz, Müncher Holz 2010 T. Rödel; 4641,21 Machern, Tresenwald 2014 T. Rödel) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Nur durch elliptische Sp. von Peniophorella pallida

Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die Arten dieser Gattung sind sehr selten, werden aber auf Grund ihrer unscheinbaren Fruchtkörper sicherlich auch übersehen. Mikroskopisch sind sie durch repetierende Basidien gekennzeichnet.

Repetobasidium erikssonii Oberw. 1965

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwald, an sehr morschem Laubholzast Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4942,12 Geithain,

| 1025


Ordnung Hymenochaetales · Familie Repetobasidiaceae

Waldgebiet bei Alt Ottenhain 2001 T. Rödel det. F. Dämmrich conf. H. Ostrow) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: gekennzeichnet durch septierte, zylindrische Cystiden und kleine ellipsoide Sp.; Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1256 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Repetobasidium macrosporum (Oberw.) J. Erikss. & Hjortstam 1981

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Resinicium bicolor (Alb. & Schwein.) Parmasto 1968 – Zweifarbiger Harz-Rindenpilz

92

100 80

67 60 63

60 40 20 0

30

29

44

37 39

19 23

19

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum bicolor Alb. & Schwein. 1805, H. subtile Fr. 1821 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an liegenden, entrindeten Ästen und Stämmen; Picea (222), Pinus (117), Betula (12), Larix (11), Quercus (8), Sorbus (6), Alnus (5), Acer (4), Salix (3), Corylus (2), Fraxinus (2), Populus (2), Robinia (2), Thuja (2), Tilia (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet

Synonyme: Repetobasidium vile var. macrosporum Oberw. 1965 Biotope/Substrat: Nadelwald, an sehr morschem Nadelholzast Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,24 Thümmlitzwald, an den Hünengräbern 2014 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: von R. erikssonii durch allantoide Sp. unterschieden; Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1257 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Repetobasidium vile (Bourdot & Galzin) J. Erikss. 1958

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Nadelwald, an sehr morschem Nadelholz; Picea (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5543,43 Oberwiesenthal, FND Börnerwiese 2013 B. Mühler det. F. Dämmrich) und Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5240,21 Dänkritz, Harth 2009 H. Jurkschat det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: R. vile besitzt subulate Cystiden; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 576 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Bemerkungen: Diese sehr häufige Art besitzt auffällige Cystiden mit sternförmigen, kristallinen Köpfchen. Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 802 als Hydnum bicolor; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 577 und S. 913 Datensätze: 530, MTB-Viertelquadranten: 369

Resinicium furfuraceum (Bres.) Parmasto 1968

12

10

10 8

6

6

Gattung Resinicium

Parmasto 1968

Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die Gattung Resinicium ist gekennzeichnet durch kleine, kopfige Halocystiden. Die Fruchtkörper sind warzig bis stachelig. Alle drei europäischen Arten kommen auch in Sachsen vor.

1026 |

4

4 2 0

1

1

0

0

0

0

3 0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium furfuraceum Bres. 1925 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder; Picea (13), Pinus (4), Fagus (3), Robinia (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5248,13 Altenberg, Gabelweg 2014 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5044,21 Hainichen, Hainichener Wald 2014 B. Mühler), z ES, s Vgt. (5639,23 Mühlental, Eisenleite 2010 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art ist makroskopisch und mikroskopisch unauffällig und nur durch die Halocystiden bestimmbar, die aber oft kollabieren. Erstnachweis (Herb. GLM) 5050,21 Hohnstein (ES) 1995 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 578 und S. 913 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 20


Ordnung Hymenochaetales · Familie Repetobasidiaceae

Resinicium pinicola, Machern 2014

Resinicium pinicola (J. Erikss.) J. Erikss. & Hjortstam 1981

6

Gattung Rickenella

5

5

Raithelhuber 1973 – Heftelnabelinge

4 3 2 1 0

Foto: T. Rödel

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycoacia pinicola J. Erikss. 1949 Biotope/Substrat: Kiefernforste; Pinus (8), Picea (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4443,32 Klitzschen, Wald nördlich 2012 F. Dämmrich), s Erz.-V. (5149,24 Bahra, Waldgebiet Heuleite 2017 H. Wawrok), s OLH (z. B. 4454,43 Sagar 2011 T. Rödel), s SH (4641,21 Machern, Tresenwald 2014 T. Rödel)

Kleine omphalinaartige Pilze, parasitisch zwischen und an Moosen, Sporenpulver weiß, Fruchtkörper mit Caulo-, Pleuro- und Cheilocystiden; Die Gattung wurde von ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) ausführlich behandelt; keine Speisepilze.

Rickenella fibula (Bull.: Fr.) Raithelh. 1973 – Gemeiner Heftelnabeling

700

620

600

506

500 400 259

300 200 100 0

96 0

1

1

0 23

160

128 10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fibula Bull. 1784, Omphalia fibula (Bull.: Fr.) P. Kumm. 1871, Hygrocybe fibula (Bull.: Fr.) Fayod 1889, Omphaliopsis fibula (Bull.: Fr.) Murrill 1916, Mycena fibula (Bull.: Fr.) Kühner 1938,

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art hat deutliche Zähnchen und im Unterschied zu R. bicolor keine Kristallcystiden. Erstnachweis (Herb. Röd) 4441,13 Wellaune (EMT) 2010 T. Rödel; Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1271 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

| 1027


Ordnung Hymenochaetales · Familie Repetobasidiaceae

Hemimycena fibula (Bull.: Fr.) Singer 1943, Marasmiellus fibula (Bull.: Fr.) Singer 1948, Gerronema fibula (Bull.: Fr.) Singer 1961 Biotope/Substrat: in Wiesengesellschaften, Grünanlagen, Wäldern, immer mit Moosen vergesellschaftet; bodenvag Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut und Stiel orangefarben, Hut nabelig, matt, Lamellen herablaufend, Sp. elliptisch, glatt; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 662 als Agaricus fibula var. media; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T168 Nr. 76.3; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 509; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 264 unten; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 171; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 401; MHK III Nr. 123 Datensätze: 1865, MTB-Viertelquadranten: 949

Rickenella mellea (Singer & Clémençon) Lamoure 1979 – Honigbrauner Heftelnabeling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gerronema melleum Singer & Clémençon 1971 Biotope/Substrat: im Eichen-Kiefern-Birkenwald, am Wegrand zwischen Bryum Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5048,31 Dippoldiswalder Heide, Diebsgrund (Erz.) 1983 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut honigbraun, gerieft und genabelt, Lamellen herablaufend, creme, Stiel honigbraun, Sp. länger (bis 8 µm) als bei R. fibula; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T168 Nr. 76.1; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) Skizze S.183 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Rickenella swartzii (Fr.) Kuyper 1984 – Blaustieliger Heftelnabeling

200

Miettinen & K.H. Larss. 2011 Bearbeiter: Frank Dämmrich

Die Gattung Sidera enthält vier Arten, die ein poriges oder zähniges Hymenophor haben können. In Sachsen kommen nur zwei Altfunde der porigen S. vulgaris vor, die früher zur Gattung Skeletocutis gehörte. MIETTINEN & LARSSON (2011) stellten diese vier Arten, die in unterschiedlichen Gattungen standen, auf Grund der genetischen Übereinstimmungen in die neue Gattung Sidera.

Sidera vulgaris (Fr.) Miettinen 2011

172 144

150 100 35 39

50 0

0

1

0

0

6

52 24 4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus swartzii Fr. 1815, A. setipes Fr. 1818 ss. auct., Rickenella setipes (Fr.) Raitelh. 1973 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, moosigen Waldwegen, Magerrasen, Grünstreifen, Parkanlagen; bodenvag Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut (< 1 cm) ockergrau mit fast schwarzer Mitte, gerieft, Lamellen herablaufend, Stielspitze violett und damit unverkennbare Art; Erstangabe 4640,3 Connewitz, Siebenacker (SH) 1938 R. Buch; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T168 Nr. 76.4; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 510; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 264 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 402; ANTONÍN & NOORDELOOS (2004) S. 178; MHK III Nr. 124 Datensätze: 481, MTB-Viertelquadranten: 334

1028 |

Gattung Sidera

Synonyme: Polyporus vulgaris Fr. 1821, Skeletocutis vulgaris (Fr.) Niemelä & Y.C. Dai 1997 Biotope/Substrat: ohne Angaben Verbreitung: sehr s OLH (4551,4 bei Hoyerswerda, 1854 T. Preuß, Liste Preuß-Herbar Nr. 683 als Polyporus vulgaris), SH (Erstangabe 4948 Dresden, ohne genaue Ortsangabe in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1159 als Polyporus vulgaris) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Bis 1997 war diese Art nur als Originalbeschreibung von Fries verfügbar, was erklären könnte, warum bis jetzt nur diese beiden Altfunde in der sächsischen Datenbank sind. Erst in NIEMELÄ & DAI (1997) wird Skeletocutis vulgaris, basierend auf Polyporus vulgaris, nachvollziehbar beschrieben. Für Sidera vulgaris wurde ein Lectotypus definiert, da der Typus von Fries eine Mischkollektion aus zwei Skeletocutis-Arten enthält (NIEMELÄ & DAI (1997)). Der Fund von T. Preuß liegt als Exsikkat im Herbar Berlin-Dahlem (B). Eine Überprüfung des Beleges könnte Aufschluss bringen, ob er wirklich S. vulgaris repräsentiert. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 383 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2


Gattung Alutaceodontia

(Parmasto) Hjortstam & Ryvarden 2002 Früher zur Gattung Hyphodontia gehörend, wurde für A. alutacea auf Grund der dünnwandigen Cystiden eine neue Gattung eingeführt. Sie ist gekennzeichnet durch allantoide Sporen und tubuläre Cystiden. Die Gattung enthält nur diese eine Art.

Alutaceodontia alutacea (Fr.) Hjortstam & Ryvarden 2002 – Schmalsporiger Zähnchenrindenpilz Reibeisen-Rindenpilz (Basidioradulum radula), Tautendorf 2003 Foto: T. Rödel

Familie Schizoporaceae

Jülich 1981 Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik

19

20 14

15 10

8 5

5 0

0

1

2

5

6

2

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum alutaceum Fr. 1821, Kneiffia stenospora P. Karst. 1886, Hyphodontia alutacea (Fr.) J. Erikss. 1958, Kneiffiella alutacea (Fr.) Jülich & Stalpers 1980, Grandinia stenospora (P. Karst.) Jülich 1982 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an liegenden, entrindeten Ästen; Picea (25), Pinus (11), Populus (2), Betula (1), Carpinus (1), Quercus (1)

Die Familie Schizoporaceae enthält in Europa 13 Gattungen, von denen in Sachsen zehn Gattungen nachgewiesen wurden. Die Arten leben saprotroph an toten Laub- und Nadelhölzern.

Schmalsporiger Zähnchenrindenpilz (Alutaceodontia alutacea), Sermuth 2008 Foto: T. Rödel

| 1029


Ordnung Hymenochaetales · Familie Schizoporaceae

Verbreitung: s EMT (4646,11 Zeithain, Haidehäuser 1994 H.-J. Hardtke), z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 5055,14 Zittau, Neißetal 1996 I. Dunger), s SH (4842,24 Thümmlitzwald, an den Hünengräbern 2008 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sie ist gekennzeichnet durch allantoide Sp. und dünnwandige, zylindrische Cystiden. Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,42 Steinbach bei Rothenburg (OLH) 1985 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 101 Datensätze: 64, MTB-Viertelquadranten: 52

E. Tüngler), h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Von der makroskopisch ähnlichen Radulomyces molaris durch zylindrische Sp. zu unterscheiden. Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 Königstein (ES) 1886 W. Krieger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 163 Datensätze: 489, MTB-Viertelquadranten: 355

Gattung Hastodontia

(Parmasto) Hjortstam & Ryvarden 2009

Gattung Basidioradulum

Nobles 1967

Die monotypische Gattung Basidioradulum ist eng mit Hyphoderma verwandt, aber genetisch nach LARSSON (2007) eine eigene Gattung. Die Fruchtkörper bilden ein zähniges Hymenophor, zylindrische Sporen und moniliforme Cystiden.

Basidioradulum radula (Fr.: Fr.) Nobles 1967 – Reibeisen-Rindenpilz

70

62 64 55

60 50 40 30 20

Hastodontia halonata (J. Erikss. & Hjortstam) Hjortstam & Ryvarden 2009

58 49

31

0

24 16

1

1

39 31 32

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

13

10 0

Von LANGER (1994) noch unter der Sammelgattung Hyphodontia geführt, wurden von HJORTSTAM & RYVARDEN (2009) die Arten in verschiedene ältere Gattungen bzw. in neue Kombinationen aufgeteilt, was sich inzwischen international durchgesetzt und durch genetische Untersuchungen bestätigt hat. In Hastodontia kommen moniliforme und zusätzlich kopfige oder zugespitzte Cystiden vor.

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum radula Fr. 1818, Hyphoderma radula (Fr.: Fr.) Donk 1957 Biotope/Substrat: Laubwälder, selten Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an ansitzenden Ästen; Prunus (142), Sorbus (74), Quercus (41), Betula (21), Alnus (13), Populus (11), Salix (10), Fagus (6), Corylus (5), Acer (3), Frangula (3), Tilia (3), Abies (2), Carpinus (2), Fraxinus (2), Picea (2), Pinus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4443,14 Torgau, Ortsflur Großwig 2012

Synonyme: Hyphodontia halonata J. Erikss. & Hjortstam 1969 Biotope/Substrat: an einem liegenden Sorbus-Ast Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4454,33 Weißwasser Keula, NSG Tiergarten 2008 T. Rödel conf. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: mit moniliformen und kopfigen Cystiden; Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 645 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hastodontia hastata (Litsch.) Hjortstam & Ryvarden 2009

12

10

10 8 6 4 2 0

2

4

3 1

4

3 0

1

5

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora hastata Litsch. 1928, Hyphodontia hastata (Litsch.) J. Erikss. 1958, Kneiffiella hastata (Litsch.) Jülich & Stalpers 1980, Grandinia hastata (Litsch.) Jülich 1982 Biotope/Substrat: Kiefern- und Fichtenforste, an liegenden Ästen; Pinus (23), Picea (9) Verbreitung: s Erz. (5540,41 Hammerbrücke, NSG Am alten Floßgraben 2008 T. Rödel), s Erz.-V. (z. B. 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 2008 F. Dämmrich), s ES (5050,23 Sächsische Schweiz, Hohnstein zum Brand 2009 F. Dämmrich; 5150,32 Bielatal, an der Bennohöhle 2008 T. Rödel), v OLH, s Vgt. (5739,12 Bad Elster, Kurpark 2000 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet

1030 |


Ordnung Hymenochaetales · Familie Schizoporaceae

Bemerkungen: mit moniliformen und zugespitzen, leicht dickwandigen Cystiden; Erstnachweis (Herb. GLM) 4654,23 Zedlig (OLH) 1980 C. Stark det. G. Ritter; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN, S.P. (2010). S. 835 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 26

Gattung Hyphodontia

J. Erikss. 1958

In der ursprünglichen Gattung Hyphodontia sind nur noch die Arten mit Lagenocystiden (nadelförmige, inkrustierte Cystiden) enthalten.

Hyphodontia alutaria (Burt) J. Erikss. 1958 – Ledergelber ZähnchenRindenpilz

15

16 14 12

10

10

8

8 6 4 2 0

4

8 4

2

2

3

4 2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Hyphodontia arguta (Fr.) J. Erikss. 1958 – Spitzstacheliger ZähnchenRindenpilz

12

10

10 8

6

6 4 2 0

2

2

2

2

2

3 1

2

5 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum argutum Fr. 1821, H. stipatum Fr. 1821, Grandinia arguta (Fr.) Jülich 1982 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an liegenden morschen Ästen; Salix (4), Fagus (3), Pinus (3), Fraxinus (2), Picea (2), Populus (2), Aesculus (1), Alnus (1), Robinia (1) Verbreitung: s EMT (4443,34 Klitzschen, Ortslage 2012 F. Dämmrich), s Erz. (5046,43 ö Niederbobritzsch 2018 T. Rödel), z Erz.-V., s OL (5054,33 Hainewalde 1998 F. Dämmrich), s OLH (4555,34 Daubitz, NSG Niederspree 1990 I. Dunger), v SH, s Vgt. (5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühlteich 2017 F. Fischer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Diese Art hat als einzige der Gattung ein zähniges Hymenophor. Erstnachweis (Herb. UPS) 4948 bei Dresden (SH) vor 1855 in Rabenhorst, Klotzschii herb. viv. mycol. (Ed. I) 1407 als

Synonyme: Peniophora alutaria Burt 1926, Grandinia alutaria (Burt) Jülich 1982 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an liegenden, morschen Ästen; Pinus (32), Picea (15), Betula (2), Populus (2), Sorbus (2) Verbreitung: s EMT (4441,13 Wellaune, Schnaditzer Wald 2010 T. Rödel), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Hohnstein, Polenztal 1995 M. Graf), z OL, s OLH (z. B. 4652,44 Niesky, Zeche Moholz 1991 Dunger), z SH, s Vgt. (z. B. 5538,34 Neumühle bei Pirk 2000 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hyphodontia alutaria unterscheidet sich durch größere Sp. von H. pallidula. Erstnachweis (Herb. GLM) 4851,21 Nedaschütz (OL) 1977 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 364 Datensätze: 62, MTB-Viertelquadranten: 55

| 1031


Ordnung Hymenochaetales · Familie Schizoporaceae

Hydnum stipatum; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 365 Datensätze: 40, MTB-Viertelquadranten: 35

Kneiffiella abieticola (Bourdot & Galzin) Jülich & Stalpers 1980

15

16 14 12 10 7

8 6 3

4

Hyphodontia pallidula (Bres.) J. Erikss. 1958 – Blasser Zähnchen-Rindenpilz

70

40 20

0

53

50 30

2

63

60

25

21 13

33

27 20

37

38

19

16

10 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gonatobotrys pallidulus Bres. 1903, Grandinia pallidula (Bres.) Jülich 1982 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an liegenden morschen Ästen und auf alten Porlingen; Picea (111), Pinus (102), Betula (15), Larix (12), Quercus (10), Populus (6), Salix (6), Fagus (5), Alnus (4), Carpinus (3), Fraxinus (2), Gloeophyllum (2), Ulmus (2), Inonotus (1), Picea (1), Piptoporus (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 Göda (OL) 1937 G. Feurich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 366 Datensätze: 366, MTB-Viertelquadranten: 256

Gattung Kneiffiella

P. Karst. 1889

Kneiffiella barba-jovis (Bull.: Fr.) P. Karst. 1889

1

2

2

1

2

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

37

40 35 27

30 25 20 15 10 0

1032 |

0

Synonyme: Odontia barba-jovis subsp. abieticola Bourdot & Galzin 1928, Hyphodontia abieticola (Bourdot & Galzin) J. Erikss. 1958, Grandinia abieticola (Bourdot & Galzin) Jülich 1982 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste, selten an Laubholz, auf dem Holz liegender morscher Äste; Picea (20), Pinus (8), Populus (1), Salix (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5346,21 Sayda, Mortelgrund 2002 F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5141,24 Waldenburg, Hellmannsgrund 1998 F. Dämmrich), s ES (z. B. 5050,43 Sächsische Schweiz, Papstdorf 1995 F. Dämmrich), z OL, s OLH (4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 T. Rödel), z SH, s Vgt. (z. B. 5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die ähnliche Kneiffiella barba-jovis hat größere Zähnchen und runde Sp. Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,32 Strahwalde (OL) 1983 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 389 Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 34

5

Für diese Gattung (früher ebenfalls Hyphodontia) mit langen, dickwandigen Tramalcystiden wurde der Name Kneiffiella wieder eingeführt (HJORTSTAM & RYVARDEN 2009).

1

3

11 4

5

13

15 8

9

12

9 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum barba-jovis Bull. 1796, Odontia barba-jovis (Bull.: Fr.) Fr. 1838, Odontia hirta Fuckel 1870, Hyphodontia barbajovis (Bull.: Fr.) J. Erikss. 1958, Grandinia barba-jovis (Bull.: Fr.) Jülich 1982 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an liegenden morschen Ästen; Betula (31), Quercus (20), Sorbus (15), Pinus (12), Fagus (7), Picea (7), Corylus (6), Populus (3), Salix (3), Tilia (3), Acer (2), Carpinus (2), Fraxinus (2), Prunus (2)


Ordnung Hymenochaetales · Familie Schizoporaceae

Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, s OL (z. B. 4849,34 Dresdner Heide, Heidehäuser 2012 H. Wawrok), z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art ist schon makroskopisch an den großen, fimbriaten Zähnchen zu erkennen. Erstnachweis (Herb. GLM) 4754,14 Kollm bei Niesky (OLH) 1987 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 391 und S. 855; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 78 als Grandinia barba-jovis Datensätze: 154, MTB-Viertelquadranten: 129

Kneiffiella microspora (J. Erikss. & Hjortstam) Jülich & Stalpers 1980

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hyphodontia microspora J. Erikss. & Hjortstam 1976, Grandinia microsporella Jülich 1982 Biotope/Substrat: Auwald, Birkenbruchwald, an ansitzenden Ästen; Betula (1), Tilia (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. LZ) 4639,24 Leipzig, Burgaue 2003 M. Unterseher det. F. Dämmrich), OLH (4654,34 Horscha, Quarzitbruch 2018 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: mit den kleinsten elliptischen Sp. in dieser Gattung (2,5-3,5 x 1,5-2 µm); Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 394 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Kneiffiella subalutacea (P. Karst.) Jülich & Stalpers 1980

8 6 5

4

4 2

2 1

Die Gattung ist durch lange, keulenförmige Cystiden und dickwandige Sporen gekennzeichnet. Sie ist genetisch eng mit der Gattung Xylodon verwandt.

7

6

6 5

4

4

1 0

0

1

1

2

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium subalutaceum P. Karst. 1882, Hyphodontia subalutacea (P. Karst.) J. Erikss. 1958, Grandinia subalutacea (P. Karst.) Jülich 1982

1 0

4 3

3

3

0

Gattung Lagarobasidium

Jülich 1974

Lagarobasidium detriticum (Bourdot) Jülich 1979

7

7

Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen, an liegenden Stämmen und Ästen; Pinus (6), Betula (2), Fagus (2), Picea (2), Abies (1), Quercus (1), Rhododendron (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,41 Neußen 2015 F. Dämmrich), s Erz. (5640,21 Brunndöbra, NSG Goldberg 2015 T. Rödel), s Erz.-V. (z. B. 5240,24 Oberrothenbach 2013 H. Jurkschat), s OLH (4453,42 Kromlau, Rhododendronpark 2008 F. Dämmrich), s SH (4842,12 Großbothen, Waldgebiet Rausche 2007 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5639,23 Mühlental, Eisenleite 2010 T. Rödel) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Kneiffiella subalutacea bildet im Unterschied zu den anderen Vertretern dieser Gattung keine Zähnchen aus. Das Hymenophor ist glatt bis leicht warzig. Erstnachweis (Herb. GLM) 4649,34 Schmorkau (OLH) 1993 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 395 und S. 857; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 86 als Grandinia subalutacea Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 15

3

2 1

1 0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora detritica Bourdot 1910, Hyphodontia detritica (Bourdot) J. Erikss. 1958, Hypochnicium detriticum (Bourdot) J. Erikss. & Ryvarden 1976

| 1033


Ordnung Hymenochaetales · Familie Schizoporaceae

Gattung Lyomyces P. Karst. 1881

Die Arten der Gattung Lyomyces waren früher in der polyphyletischen Gattung Hyphodontia enthalten. Sie wurden auf Grund ihrer genetischen Merkmale wieder in diese Gattung transferiert (HJORTSTAM & RYVARDEN 2009).

Lyomyces crustosus (Pers.: Fr.) P. Karst. 1881 – Krustiger Zähnchenrindenpilz

6

1034 |

Foto: T. Rödel

3

3

2

2

2

0

Lagarobasidium detriticum, Dürrweitzschen 2014

4

4

1

Biotope/Substrat: Feuchtgebiete, Sandgruben, Halden; Pinus (3), Salix (3), Populus (2), Pteridium (2), Solidago (2), Fagus (1), Fallopia (1), Juncus (1), Juniperus (1), Phragmites (1), Quercus (1) Verbreitung: s EMT (4544,42 Neußen, Forsthaus Dröschkau 2015 R. Kaspar), s Erz. (5243,33 Thalheim N, Kleingartenanlage Morgenrot 2017 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 4942,42 Biesern, Sandgrube 1996 F. Dämmrich), s OLH (z. B. 4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 F. Dämmrich), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. Däm) 5142,23 LimbachOberfrohna, Hoher Hain (Erz.-V.) 1994 F. Dämmrich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 397 und S. 858; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 138 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 23

5

5

1 0

1

1

2 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum crustosum (Pers.) Pers. 1803, Odontia crustosa Pers.: Fr. 1821, Xylodon crustosus (Pers.: Fr.) Chevall. 1826, Grandinia crustosa (Pers.: Fr.) Fr. 1838, Hyphodontia crustosa (Pers.: Fr.) J. Erikss. 1958, Basidioradulum crustosum (Pers.: Fr.) Zmitr., Malysheva & Spirin 2006 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, saprotroph an liegenden, berindeten Ästen; Pinus (3), Picea (2), Acer (1), Alnus (1), Betula (1), Carpinus (1), Corylus (1), Crataegus (1), Fraxinus (1), Robinia (1), Salix (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,13 Schnaditzer Wald 2010 H.-J. Hardtke), s Erz. (5144,31 Euba, Eibsee 2014 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5143,22 Chemnitz, Angerbach 2008 B. Mühler), s OL (4755,42 Groß-Krauscha 1984 C. Stark), s OLH (z. B. 4649,24 Schwepnitz, Grüngräbchen 2017 H. Wawrok), s SH (z. B. 4739,42 Zwenkau 1942 P. Ebert), s Vgt. (5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 T. Rödel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Die krustenförmigen und warzigen Frk. kann man schon makroskopisch von den anderen Arten dieser Gattung trennen. Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1174 als Hydnum crustosum; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 737 und S. 959 als Xylodon crustosus Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 23


Ordnung Hymenochaetales · Familie Schizoporaceae

Lyomyces erastii (Saaren. & Kotir.) Hjortstam & Ryvarden 2009

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hyphodontia erastii Saaren. & Kotir. 2000 Biotope/Substrat: Hochstaudenfluren, Strauch- und Gebüschgesellschaften, saprotroph an mäßig zersetzten, liegenden Ästen und Stängeln; Carpinus (19), Cornus (1), Fallopia (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5143,23 Chemnitz, Emilienstr. Bahngelände 2012 B. Mühler det. F. Dämmrich; 5143,41 Chemnitz, Sachsen-Allee 2014 B. Mühler; 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet 2017 B. Mühler) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese Art ist durch zylindrische Sp. von Lyomyces sambuci zu unterscheiden. Ref. Abb.: KOTIRANTA & SAARENOKSA (2000) S. 267 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Lyomyces sambuci (Pers.) P. Karst. 1882 – Holunder-Rindenpilz

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

153

144

140 116

72

84

89

79

104

114

59 56

pilze. Er ist durch kopfige Cystiden und stark inkrustierte Hyphen in Verbindung mit leicht dickwandigen, breit elliptischen Sp. charakterisiert. Erstangabe 4754,44 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) als Thelephora calcea var. sambuci, Nr. 845; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 429; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 139 Datensätze: 1232, MTB-Viertelquadranten: 659

Gattung Oxyporus

(Bourdot & Galzin) Donk 1933 – Steifporlinge Die Gattung Oxyporus ist gekennzeichnet durch ein monomitisches Hyphensystem mit schnallenlosen Hyphen und inkrustierten Cystiden. Die Gattung ist ein Weißfäuleerzeuger.

Oxyporus corticola (Fr.) Ryvarden 1972 – Falber Steifporling

8

5 4 3 2 1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium sambuci Pers. 1794, Thelephora calcea var. sambuci (Pers.) Pers. 1801, Hyphodontia sambuci (Pers.) J. Erikss. 1958, Hyphoderma sambuci (Pers.) Jülich 1974, Rogersella sambuci (Pers.) Liberta & A.J. Navas 1978 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, Gärten, saprotroph an mäßig zersetzten, liegenden Ästen und Stängeln und lebenden Stämmen; Sambucus (438), Populus (70), Fraxinus (51), Salix (39), Acer (28), Quercus (21), Tilia (19), Typha (19), Fallopia (14), Pinus (14), Alnus (13), Fagus (11), Ulmus (11), Picea (6) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: L. sambuci ist eine der häufigsten Arten der Rinden-

7

7 6

2

2

2

2 1

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus corticola Fr. 1821 Biotope/Substrat: Alleen, Parkanlagen und Friedhöfe, saprotroph an liegenden Ästen; Picea (8), Populus (5), Quercus (2), Betula (1), Malus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Heilstätte Borna 2000 F. Dämmrich; 5141,33 Glauchau, Meeraner Str. 1991 M. Graf), s OL

(z. B. 4855,21 Ebersbach, Schöpstal 1978 I. Dunger), s OLH (z. B. 4553,12 Weißwasser, NSG Urwald Weißwasser 1982 I. Dunger), s SH (4748,11 Cunnersdorf, Dammmühlenteich 2014 F. Dämmrich; 4744,14 Leuben bei Oschatz, FND südlich vom Ort 2012 T. Rödel) Gefährdung: stark gefährdet RL 2, durch Neufunde Rückgang der Gefährdung Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR und GLM) 4851,24

| 1035


Ordnung Hymenochaetales · Familie Schizoporaceae

Großseitschen (OL) 1930 G. Feurich det. A. Pilát; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 292 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 12

Oxyporus latemarginatus (Durieu & Mont.) Donk 1966

7

6

6

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

2

2

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus latemarginatus Durieu & Mont. 1856, Chaetoporus ambiguus (Bres.) Bondartsev & Singer 1941, Rigidoporus latemarginatus (Durieu & Mont.) Pouzar 1966, Emmia latemarginata (Durieu & Mont.) Zmitr., Spirin & Malysheva 2006 Biotope/Substrat: Streuobstwiesen, Alleen, Parkanlagen und Friedhöfe, saprotroph an liegenden Stämmen und Ästen; Fraxinus (3), Laburnum (2), Platanus (2), Sorbus (2), Acer (1), Amorpha (1), Colutea (1), Malus (1), Populus (1), Quercus (1), Robinia (1) Verbreitung: s EMT (4544,41 Neußen SW 2015 F. Dämmrich), s Erz.-V. (5144,13 Niederwiesa, Auen- und Zapfenbachtal 2014 H. Erxleben; 5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2015 B. Mühler), s OL (4851,31 Bischofswerda, Schillerpark 1966 H. Kreisel),

Oxyporus latemarginatus, Leipzig 2014

1036 |

s OLH (4754,22 Niesky, Plittstraße 1980 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: gefährdet RL 3; die Zunahme dieser Art lässt keine Gefährdung mehr erkennen Bemerkungen: Erstangabe 4851,31 Bischofswerda (OL) 1966 H. Kreisel; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 366 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 18

Foto: J. Kleine

Oxyporus obducens (Pers.) Donk 1933 – Krustenförmiger Steifporling

27 26 28

30 25 19

20 15

17

19 14 11

11

10 5 0

4 1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus obducens Pers. 1825, Oxyporus populinus var. obducens (Pers.) Pilát 1940 Biotope/Substrat: Auwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, saprotroph an liegenden Stämmen und Ästen; Populus (81), Aesculus (12), Acer (11), Fraxinus (5), Alnus (4), Salix (4), Ulmus (4), Sambucus (3), Robinia (2), Tilia (2), Betula (1), Carpinus (1), Fagus (1), Quercus (1) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (5049,21 Graupa 1961 E. Pieschel), z OL, s OLH (4656,33 Nieder Neundorf, Neißeaue 1984 C. Stark), v SH, s Vgt. (5639,44 Markneukirchen 1990 M. Breitfeld) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Dickwandige Cystiden und elliptische Sp. sind die Unterschiede zu resupinaten Formen von Oxyporus populinus. Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1957 E. Pieschel det. I. Dunger; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 367 Datensätze: 180, MTB-Viertelquadranten: 103


Ordnung Hymenochaetales · Familie Schizoporaceae

Oxyporus populinus (Schumach.: Fr.) Donk 1933 – Treppenförmiger Steifporling

28

30

25 25

25 20 15

14 7

4

5 0

14 14

13 8

10

4

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus populinus Schumach. 1803, Coriolus connatus (Weinm.) Quél. 1888 Biotope/Substrat: Alleen, Auwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an lebenden Stämmen, oft in Stammwunden; Acer (39), Populus (29), Aesculus (10), Fagus (9), Fraxinus (6), Ulmus (6), Malus (4), Sambucus (4), Sorbus (4), Tilia (3), Betula (2), Quercus (2), Salix (2), Carpinus (1), Castanea (1) Verbreitung: s EMT (4544,43 Bockwitz-Wohlau 2013 J. Schwik), v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (z. B. 4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 F. Dämmrich), v SH, s Vgt. (z. B. 5437,42 Schönberg Kornbachtal 1968 H. Dörfelt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Dieser pileate und mehrjährige Porling ist schon makroskopisch zu erkennen. Erstnachweis (Herb. DR) 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg (ES) 1899 G. Wagner; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 294; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 379 Datensätze: 168, MTB-Viertelquadranten: 119

s SH (z. B. 4942,13 Geithain, Pfarrholz 2014 J. Schwik) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Gehörte früher als Synonym zu Oxyporus corticola und wird hauptsächlich durch die pileaten Fruchtkörper und größere Poren von diesem unterschieden. Erstangabe 4851,24 Groß-Seitschen 1930 G. Feurich; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 296 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 13

Gattung Schizopora

Velen. 1922 – Spaltporlinge Die Gattung Schizopora ist in Europa mit drei Arten vertreten, die auch in Sachsen vorkommen. Sie wachsen saprotroph und sind Weißfäuleerzeuger. Schizopora ist eng mit der Gattung Xylodon verwandt und wird von manchen Autoren auch dort hingestellt. Wir folgen hier der konservativen Auffassung von RYVARDEN & MELO (2014).

Oxyporus ravidus (Fr.) Bondartsev & Singer 1941

Schizopora flavipora (Berk. & M.A. Curtis ex Cooke) Ryvarden 1985 – Gelbporiger Spaltporling

4

4 3

3

3

3

2 1

1 0

0

0

0

1 0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus ravidus Fr. 1838, Trametes ravida (Fr.) Pilát 1939 Biotope/Substrat: Parkanlagen und Friedhöfe; Picea (5), Sorbus (3), Fagus (2), Populus (1), Quercus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2013 F. Dämmrich), s ES (5050,23 Polenztal, Waltersdorfer Mühle 2015 H. Wawrok det. F. Dämmrich), s OL (s. Erstangabe), s OLH (4454,33 Weißwasser, KIEZ Braunsteich 2008 T. Rödel det. F. Dämmrich),

120

114

105

96

100 78

80 60

73 73

61 46

66

59

44 47

40 20 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria flavipora Berk. & M.A. Curtis ex Cooke 1886, Poria phellinoides Pilát 1935, Schizopora carneolutea (Rodway & Cleland) Kotl. & Pouzar 1979 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an liegenden, berindeten Ästen und auf Porlingen; Quercus (153), Betula (106), Fagus (56), Alnus (40), Carpinus (36), Sorbus (21), Pinus (19), Populus (14), Corylus (13), Picea (11), Salix (10), Acer (8), Fraxinus (8), Tilia (8), Prunus (5), Caragana (3), Fomes (3), Robinia (3),

| 1037


Ordnung Hymenochaetales · Familie Schizoporaceae

Sambucus (3), Ulmus (2), Frangula (1), Larix (1), Ribes (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Schizopora flavipora hat die kleinsten Poren und die kleinsten Sporen in dieser Gattung. Auffällig ist die starke Zunahme dieser Art seit 1990. Erstnachweis (Herb. GLM) 5440,11 Schönbrunn, Reichenbach (Vgt.) 1984 M. Lorenz det. I. Dunger; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 378; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1320 Datensätze: 866, MTB-Viertelquadranten: 496

Carpinus (36), Acer (31), Alnus (27), Populus (22), Sorbus (20), Picea (18), Corylus (16), Prunus (12), Fraxinus (10), Tilia (7), Salix (6) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese Art war bis 1983 eine Sammelart und wurde nicht von Schizopora radula unterschieden. S. paradoxa ist dimitisch mit Sporen von 5,5-6,5 x 3,5-4,5 µm. Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 780 als Sistotrema obliquum; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1321 Datensätze: 815, MTB-Viertelquadranten: 535

Schizopora radula (Pers.: Fr.) Hallenb. 1983

151

160 140 120 100

81

80 60 40

30

43

91 72

69 69 54 50

42

51

20 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria radula Pers. 1800, Polyporus cerasi (Pers.) Fr. 1821, Hyphodontia radula (Pers.) Langer & Vesterh. 1996, Kneiffiella radula (Pers.) Zmitr. & Malysheva 2004, Xylodon raduloides (Pers.)

Gelbporiger Spaltporling (Schizopora flavipora), Dresden 2015

Schizopora paradoxa (Schrad.) Donk 1967 – Veränderlicher Spaltporling

Foto: S. Lorenz

140

125

120

106

100

82

80 60 40

50 52

75

69 39 38 42

74 49

20 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum paradoxum Schrad. 1794, H. obliquum Schrad. 1794, Sistotrema obliquum (Schrad.) Alb. & Schwein. 1805, Irpex deformis Schrad. ex Fr. 1828, Xylodon versiporus (Pers.) Bondartsev 1953, Hyphodontia paradoxa (Schrad.) Langer & Vesterh. 1996 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an liegenden Ästen; Quercus (88), Fagus (67), Betula (48), Pinus (37),

1038 |


Ordnung Hymenochaetales · Familie Schizoporaceae

Riebesehl & Langer 2017 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an liegenden und ansitzenden Ästen; Quercus (179), Alnus (46), Fagus (46), Betula (36), Carpinus (31), Picea (27), Pinus (23), Salix (22), Sorbus (21), Acer (20), Prunus (19), Populus (16), Corylus (9), Fraxinus (9), Rosa (5), Tilia (5), Larix (3), Robinia (3), Aesculus (2), Ulmus (2) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Abgrenzung zu Schizopora paradoxa ist schwierig und kann nur mikroskopisch vollzogen werden. S. radula ist pseudodimitisch mit Sporen von 4-5 x 3-4 µm. Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 im Bielatal 1885 C.W. Krieger; Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 492; RYVARDEN & MELO (2014) S. 380 als S. paradoxa; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1322 Datensätze: 816, MTB-Viertelquadranten: 533

Gattung Xylodon

(Pers.) Gray 1821

Aus der ehemaligen Sammelgattung Hyphodontia sind hier alle Arten mit dünnwandigen Cystiden zusammengefasst worden. Sie haben eine saprotrophe Lebensweise und sind schwierig zu trennen. Mikroskopische Untersuchungen sind zur Bestimmung zwingend nötig.

Xylodon asperus (Fr.) Hjortstam & Ryvarden 2009

Xylodon asperus, Hartha 2010

Foto: T. Rödel

Ästen; Picea (22), Pinus (9), Fagus (3), Quercus (3), Acer (1), Alnus (1), Tilia (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,44 Sebnitz 1995 F. Dämmrich), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, NSG Hengstberg 1993 G. Zschieschang), z OLH, s Vgt. (z. B. 5539,14 Bergen, Streuberg Abraumhalde 2007 T. Rödel) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Diese Art ist durch die auffällig entfernt stehenden Zähnchen, capitate Cystiden und nicht inkrustierte Hyphenenden zu bestimmen. Erstangabe 5054,34 Mittelherwigsdorf (OL) 1978 H. Michel det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 733; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 379 als Grandinia granulosa Datensätze: 51, MTB-Viertelquadranten: 44

15

16 14 12 10 7

8 5

6

5

4 2 0

1

1

1

5 2

5 2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Grandinia aspera Fr. 1874, Hyphodontia aspera (Fr.) J. Erikss. 1958, Grandinia granulosa ss. Breitenb. & Kränzlin Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an liegenden morschen

Xylodon borealis (Kotir. & Saaren.) Hjortstam & Ryvarden 2009

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hyphodontia borealis Kotir. & Saaren. 2000 Biotope/Substrat: Tongrube, Kiefernforst; an Kiefer und an Dryopteris Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd.) 4842,12 Großbothen Waldgebiet Wustliche 2008 T. Rödel conf. F. Dämmrich; 4742,23 Grimma, Tongrube Hohnstädt 2016 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Mikroskopisches Kennzeichen sind die langen, hyphenartigen Cystiden. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 734 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 1039


Ordnung Hymenochaetales · Familie Schizoporaceae

Xylodon brevisetus (P. Karst.) Hjortstam & Ryvarden 2009 – Kurzstacheliger Zähnchenrindenpilz

80

68

70 60 50 40 30 20 10 0

8

7

9

25

22 23

15 5

13 10

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Kneiffia breviseta P. Karst. 1886, Hyphodontia breviseta (P. Karst.) J. Erikss. 1958, Grandinia breviseta (P. Karst.) Jülich 1982 Biotope/Substrat: Nadelwälder, selten Laubwälder, an liegenden morschen Ästen; Picea (63), Pinus (47), Fagus (11), Quercus (5), Betula (4), Acer (3), Alnus (3), Picea (3), Populus (3), Robinia (3), Carpinus (2), Larix (2), Sambucus (2), Spiraea (2), Abies (1), Castanea (1), Corylus (1), Fraxinus (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Xylodon brevisetus ist durch moniliforme Gloeocystiden geprägt. Erstnachweis (Herb. GLM) 4949,33 Dresden-Pillnitz (SH) 1966 E. Pieschel det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 735 Datensätze: 215, MTB-Viertelquadranten: 165

wandige Basalhyphen. Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,42 Steinbach, Rothenburg (OLH) 1978 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 739; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1462 Datensätze: 670, MTB-Viertelquadranten: 436

Xylodon quercinus (Pers.: Fr.) Gray 1821 – Eichen-Zähnchenrindenpilz

15

16 14 12 10 8 5

6 4 2 0

2

1

8

7

6 4 1

2

3 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Odontia quercina Pers. 1799, Hydnum quercinum (Pers.) Fr. 1821, Radulum quercinum (Pers.: Fr.) Fr. 1838, Hyphodontia quercina (Pers.: Fr.) J. Erikss. 1958, Grandinia quercina (Pers.) Jülich 1982 Biotope/Substrat: Laubwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an liegenden und ansitzenden Ästen; Quercus (30), Sorbus (4), Betula (2), Carpinus (2), Ulmus (2) Acer (1), Alnus (1), Prunus (1) Verbreitung: s EMT (4544,43 Bockwitz-Wohlau 2013 J. Schwik), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5143,31 Chemnitz, Felsendome 1999 B. Mühler), s ES (z. B. 5051,44 Sebnitz 1995 F. Dämmrich), z OL, z OLH,

Xylodon nespori (Bres.) Hjortstam & Ryvarden 2009 – Warziger Zähnchenrindenpilz

140

121

120 100 80

61

60 40

31 35

59 55 51 46

70

73 40

27

20 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Odontia nespori Bres. 1920, Grandinia nespori (Bres.) Cejp 1928, Hyphodontia nespori (Bres.) J. Erikss. & Hjortstam 1976 Biotope/Substrat: in allen Waldtypen, an liegenden morschen Ästen und Stämmen; Picea (205), Quercus (53), Pinus (52), Fagus (33), Populus (21), Carpinus (17), Sambucus (17), Alnus (15), Fraxinus (14), Larix (13), Robinia (11), Salix (11), Betula (10), Tilia (5), Taxus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die häufigste Art dieser Gattung ist geprägt durch stark inkrustierte Hyphenenden, kleine zylindrische Sp. und dick-

1040 |


Ordnung Hymenochaetales · Familie Schizoporaceae

z SH, s Vgt. (z. B. 5438,44 Plauen, Stadtpark 2010 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Xylodon quercinus ist gekennzeichnet durch relativ große, zylindrische Sp. und bis 2 mm lange Zähnchen. Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1173 als Hydnum quercinum; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 741 Datensätze: 58, MTB-Viertelquadranten: 44

Xylodon rimosissimus (Peck) Hjortstam & Ryvarden 2009

7

6

6 5 4

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

3 2

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Grandinia papillosa (Fr.) Fr. 1838, Odontia papillosa (Fr.: Fr.) P. Karst. 1882, Hyphodontia rimosissima (Peck) Gilb. 1971, Hyphodontia verruculosa J. Erikss. & Hjortstam 1976, Grandinia verruculosa (J. Erikss. & Hjortstam) Jülich 1982, Xylodon verruculosus (J. Erikss. & Hjortstam) Hjortstam & Ryvarden 2009 Biotope/Substrat: feuchte Laubwälder, an liegenden Ästen; Betula (3), Carpinus (3), Quercus (3), Alnus (1), Fraxinus (1), Picea (1), Pinus (1), Sambucus (1) Verbreitung: s Erz. (5247,23 Altenberg, NSG Gimmlitztal 1993 H. Ostrow), s Erz.-V. (5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 2004 F. Dämmrich; 4843,34 Langenau, Waldgebiet 2012 T. Rödel), s OL (4954,43 Herrnhut-Rennersdorf 1992 Wilde), s OLH (z. B. 4555,34 Daubitz, NSG Teichgebiet Niederspree 1992 I. Dunger), s SH (4842,33 Colditzer Forst, Buchheimer Winkel 2007 I. Meinunger det. H. Ostrow) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: dichtstachelig, mikroskopisch mit zylindrischen, inkrustierten Hyphenenden; schwer abzugrenzen. Von manchen Autoren wird Xylodon verruculosus auch als eigenständige Art angesehen. Wir folgen hier der Auffassung von BERNICCHIA & GORJÓN (2010). Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,12 Wittichenau (OLH) 1985 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 742 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 14

Xylodon spathulatus (Schrad.: Fr.) Kuntze 1898

7

6

6 5 4

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

3 2

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum spathulatum Schrad. 1794, Odontia spathulata (Schrad.: Fr.) Litsch. 1939, Hyphodontia spathulata (Schrad.: Fr.) J. Erikss. 1968, Grandinia spathulata (Schrad.: Fr.) Jülich 1982 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen, an liegenden morschen Ästen; Pinus (19), Picea (10), Betula (5), Fagus (3), Alnus (1), Carpinus (1), Populus (1), Taxus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5240,23 Helmsdorf 2007 H. Jurkschat), z ES, s OL (4950,43 Sächsische Schweiz, Polenztal 1995 F. Dämmrich), z OLH, z SH, s Vgt. (5539,23 Bergen 1987 P. Otto det. I. Dunger) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die meist spatelartigen Zähnchen sind eine gute Bestimmungshilfe. Mikroskopisch sind bei dieser Art sehr viele Halocystiden zu finden. Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,43 Eutrich (OLH) 1983 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 744 Datensätze: 46, MTB-Viertelquadranten: 33

Xylodon tuberculatus (Kotir. & Saaren.) Hjortstam & Ryvarden 2009

7

6

6 5 4

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

3 2

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hyphodontia tuberculata Kotir. & Saaren. 2000 Biotope/Substrat: Laubwälder, Halden; an liegenden morschen Ästen; Quercus (2), Populus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5244,23 Krumhermersdorf, Hölzel 2018 T. Rödel), Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 2003 F. Dämmrich; 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2004 B. Mühler det. F. Dämmrich), SH (4841,11 Trageser Halde 2007 F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: warziges Hymenophor; mikroskopisch durch schmale, langgestreckte und teilweise geschnäbelte Cystiden gekennzeichnet; Ref. Abb.: KOTIRANTA (2001) S. 272 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

| 1041


Gattung Tubulicrinis Donk 1956

Diese Gattung ist durch dickwandige Lyocystiden, die sich in KOH auflösen, gekennzeichnet. Die meisten Arten sind selten und unauffällig. Sie werden deshalb wohl auch oft übersehen. Die Unterscheidung der Arten ist nur mikroskopisch möglich und erfordert einige Erfahrung. Die amyloide Reaktion von Lyocystiden und Sporen sollte unbedingt getestet werden. Die Arten haben eine saprotrophe Lebensweise.

Tubulicrinis accedens (Bourdot & Galzin) Donk 1956

4

4 3 2

Tubulicrinis sororius, Mücka 2011; im Mikrobild eine kopfige Cystide (gefärbt mit Kongorot, Maßstab = 10 µm) Fotos: T. Rödel

Familie Tubulicrinaceae

Jülich 1981 Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die Familie enthält nur die Gattung Tubulicrinis.

1042 |

1

1 0

0

0

1

1 0

0

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora glebulosa subsp. accedens Bourdot & Galzin 1913 Biotope/Substrat: feuchte Nadelwälder, an liegenden morschen Ästen; Picea (4), Pinus (3), Larix (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5540,41 Hammerbrücke, Moorlehrpfad 2011 T. Rödel), s ES (5051,34 Ostrau, Schrammsteingebiet Ost 2018 T. Rödel) s OLH (4555,43 Steinbach Rothenburg 1994 I. Dunger), s SH (z. B. 4743,24 Wermsdorfer Forst, Mahlis 2012 T. Rödel) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Diese Art ist gut an den deutlich kopfigen Cystiden in Verbindung mit elliptischen Sp. zu erkennen. Erstangabe 5247,23 NSG Gimmlitztal (Erz.) 1993 H.-J. Hardtke & H. Ostrow; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 689; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 207 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8


Ordnung Hymenochaetales · Familie Tubulicrinaceae

Tubulicrinis glebulosus (Fr.) Donk 1956

2

1

1

1

1

0

Tubulicrinis sororius (Bourdot & Galzin) Oberw. 1966

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora calcea subsp. glebulosa Fr. 1828, Tubulicrinis gracillimus (Ellis & Everh. ex D.P. Rogers & H.S. Jacks.) G. Cunn. 1963 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste, Tongrube, an liegenden morschen Ästen; Pinus (3), Larix (1), Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz (5540,42 Tannenbergsthal, Gottesberg 2018 T. Rödel), Erz.-V. (4943,23 Arras bei Geringswalde 2014 T. Rödel; 4742,23 Grimma, Tongrube Hohnstädt 2016 T. Rödel), ES (Erstangabe 4949,41 Schönfelder Hochland, Triebenberg 2014 H. Wawrok det. F. Fischer), SH (4842,12 Großbothen, Waldgebiet Rausche 2015 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Gekennzeichnet durch subulate, amyloide Lyocystiden und allantoide Sp.; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 695; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 210 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora glebulosa subsp. sororia Bourdot & Galzin 1913, P. juniperina Bourdot & Galzin 1928, Tubulicrinis juniperinus (Bourdot & Galzin) Donk 1956 Biotope/Substrat: Kiefernforst, an liegendem, morschem Kiefernast Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4654,33 sw Mücka 2011 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Tubulicrinis sororius hat kopfige Cystiden, aber im Gegensatz zu T. accedens allantoide Sp. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 699 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Tubulicrinis strangulatus K.H. Larss. & Hjortstam 1986

2

2

1

1

0

0

0

2

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: montane Nadelwälder, an liegenden morschen Ästen; Picea (3), Larix (1), Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,32 Geyerscher Wald, Heideteiche 2010 B. Mühler det. F. Dämmrich; 5343,41 Geyer, Greifenbachmühle 2015 B. Mühler det. F. Dämmrich), s ES (5150,23 Cunnersdorf, Cunnersdorfer Bachtal 2016 T. Rödel) s OL (s. Erstnachweis), s Vgt. (5740,31 Rohrbach, neuer Hennebachweg 2016 F. Fischer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art ist durch die zylindrischen, stark amyloiden Cystiden und die kurzen, suballantoiden Sp. von den anderen Arten der Gattung zu unterscheiden. Erstnachweis (Herb. Ostrow) 4953,33 Friedersdorf (OL) 1994 H. Ostrow; Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1581 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Tubulicrinis hirtellus (Bourdot & Galzin) J. Erikss. 1958

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora hirtella Bourdot & Galzin 1913 Biotope/Substrat: an liegendem, morschen Nadelholzast Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Ostrow) 5439,43 Zobes, Wald Schönau 2001 H. Ostrow) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die amyloiden Cystiden dieser Art sind schlank und zugespitzt und die Sp. subfusiform. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 696 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 1043


Ordnung Hymenochaetales · Familie Tubulicrinaceae

Tubulicrinis subulatus (Bourdot & Galzin) Donk 1956

15

16 14 12 10 8 6 4 2 0

4

3 1

2

4

3 0

1

3

3

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora glebulosa subsp. subulata Bourdot & Galzin 1913 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an liegenden morschen Ästen; Pinus (16), Picea (10), Larix (1), Quercus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4443,32 Klitzschen, Wald nö 2012 B. Mühler det. F. Dämmrich), z Erz., z Erz.-V., s OLH (4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 F. Dämmrich), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Am Brand 2001 I. Meinunger det. H. Ostrow) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die häufigste Art dieser Gattung ist durch robuste, subulate Cystiden und allantoide Sp. gekennzeichnet. Erstnachweis (Herb. Däm) 5144,31 Euba, Eibsee (Erz.) 1998 B. Mühler det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 700; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 212 Datensätze: 42, MTB-Viertelquadranten: 36

Cystiden von Tubulicrinis glebulosus, T. subulatus und T. accedens (von links nach rechts); teilweise gefärbt in Kongorot (Maßstab je 10 µm)

1044 |

Fotos: T. Rödel


Gattung Subulicium

Hjortstam & Ryvarden 1979 Die Gattung Subulicium gehört genetisch zu den Hymenochaetales, kann aber keiner gültigen Familie zugeordnet werden. Früher gehörte sie zu den Repetobasidiaceae. In Deutschland kommen zwei Arten dieser Gattung vor. In Sachsen ist bis jetzt nur eine nachgewiesen.

Glattborstiger Pfriemcystidenpilz (Subulicium lautum), Methau 2010; im Mikrobild eine Cystide und zwei Sporen (Maßstab je 10 µm) Fotos: T. Rödel

Familie Incertae sedis

Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik

Subulicium lautum (H.S. Jacks.) Hjortstam & Ryvarden 1979 – Glattborstiger Pfriemcystidenpilz

3

3 2 1 0

2

2 1

1

1 0

0

0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora lauta H.S. Jacks. 1948 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, rekultivierte Tagebaue, Ufervegetation, auf mäßig bis stark zersetztem Holz und auf toten Farnstängeln; Populus (3), Picea (2), Farn (1), Sorbus (1) Verbreitung: s Erz. (5540,21 Bad Reiboldsgrün 2009 T. Rödel), s Erz.-V. (z. B. 5047,22 Freital, Poisental 2016 H.-J. Hardtke det. F. Dämmrich; 4943,22 Waldheim, Richzenhain 2017 B. Mühler det. F. Dämmrich), s ES (5150,23 Cunnersdorf, Cunnersdorfer Bachtal 2016 T. Rödel), s OL (Erstangabe 5055,14 Rosenthal 1996 D. Peukert det. M. Graf), s SH (z. B. 4744,23 Naundorf, Bruch 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die subulaten, dickwandigen Cystiden und die schnallenlosen Hyphen machen die makroskopisch unscheinbare Art leicht bestimmbar. Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1439 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 10

| 1045


Gattung Hysterangium

Vittadini 1831 – Schwanztrüffeln Die Gattung umfasst hypogäisch in Nestern wachsende Mykorrhizapilze; in Sachsen kommen drei sehr seltene Arten vor.

Hysterangium crassum (Tul. & C. Tul.) E. Fisch. 1938 – Gelbe Schwanztrüffel

Ordnung Hysterangiales

K. Hosaka & Castellano 2007 Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Familie Hysterangiaceae

E. Fisch. 1899 – Schwanztrüffelartige

Die Fruchtkörper sind kugelig, mit Columella; in Sachsen gehören zu dieser Familie zwei Gattungen, deren Fruchtkörper hypogäisch (Hysterangium) oder teilweise epigäisch (Phallogaster) vorkommen. Beutelförmige Gallertnuss (Phallogaster saccatus). Zeichnung aus der Erstbeschreibung in MORGAN (1893), Taf. 2. [Die rechte Figur wurde leicht verschoben.]

1

1

0

Gelbe Schwanztrüffel (Hysterangium crassum), Niederschlag/Erz. 2012 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Synonyme: Hysterangium clathroides var. crassum Tul. & C. Tul. 1851, H. coriaceum var. graveolens Velen. 1935, H. separabile Zeller 1941, H. coriaceum var. knappii Soehner 1952 Biotope/Substrat: Fichtenwald, Haldengelände; Mykorrhiza mit Picea (4); auf nährstoffarmen, aber auf tschechischer Seite auch auf basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (5544,13 Niederschlag, Haldengebiet 2011 U. & T. Klemm; 2012 V. Halbritter), SH (Erstangabe 4741,13 Großpösna, Oberholz 1905 E. Siebert in EBERT (1984) als H. separabile) und Vgt. (5539,3 Oelsnitz 1931 A. John als H. separabile; 5638,21 Bösenbrunn, Pfaffenberg 2017 C. Olsson) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Peridie ockerbraun, Gleba grünlich, Rhizomorphe mit „Schwänzchen“; Ref. Abb.: Tintling 2014 H. 3 S. 40 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Hysterangium hessei Soehner 1949 – Hesses Schwanztrüffel

Synonyme: Hysterangium fragile sensu Hesse 1891 Biotope/Substrat: Fichtenwald Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Funke) 5437,42 Mehltheuer, Waldgebiet 1984 Geleski det. H. Dörfelt) Gefährdung: verschollen RL 0 Bemerkungen: nähere Umstände zum vogtländischen Fund sind nicht bekannt. Ein Beleg befindet sich im Herb. Funke/Mühltroff; Ref. Abb.: Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1046 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Hysterangiales · Familie Hysterangiaceae

Hysterangium stoloniferum Tul. & C. Tul. 1851 – Rissige Schwanztrüffel

1

1

0

Gattung Phallogaster

Morgan 1893 – Gallertnüsse 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwald Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4750,33 Pulsnitz, Eichert 1982 E. Herschel) Gefährdung: verschollen RL 0 Bemerkungen: kein Speisepilz; Peridie braun, Gleba grünlich, ohne Geruch; nähere Angaben zum sächsischen Fund liegen nicht vor; Ref. Abb.: TÄGLICH (2009) T42 Nr. 126; GÜNTHER et al. (2018) S. 370; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 604 oben Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Beutelförmige Gallertnuss (Phallogaster saccatus), Adorf 2014

Der birnförmige Fruchtkörper besitzt eine stielförmige Basis und öffnet sich bei Reife mit zwei bis vier Lappen.

Phallogaster saccatus Morgan 1893 – Beutelförmige Gallertnuss

3

3

2

2

1

1 0

2

0

0

1 0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Grünanlagen; Friedhof an einem Mauerfuß; Gartenanlage, bei Corylus und Juniperus und meist bei Schredderabfällen Verbreitung: sehr s Erz. (5444,11 Annaberg-Buchholz Stadtgebiet 2014 und 2015 V. Halbritter), Erz.V. (5048,14 Possendorf, Alter Friedhof 2014 Heinrich det. H. Morgenroth, conf. H.-J. Hardtke; 5340,22 Zwickau-Planitz, LSG Kreuzberg 2015 und 2016 E. Tüngler) und Vgt. (Erstnachweis (Foto) 5639,43 Adorf, Elsterstraße 2013, 2014 L. Roth) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 193; Tintling 2014 H. 1 S. 87; Myc. Bavarica 2010 Bd. 11 S. 14; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 525 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 4

Foto: L. Roth

| 1047


Gattung Jaapia Bres. 1911 – Gelbsporrindenpilze Die Gattung Jaapia enthält in Europa zwei Arten, beide sind in Sachsen nachgewiesen. Sie ist gekennzeichnet durch lange, schlanke Cystiden, spindelförmige Sporen. Die Gattung enthält keine Speisepilze.

Jaapia argillacea Bres. 1911

7

6

6

5

5 4 3

2

2 1 0

Jaapia argillacea, Grünheide/Vogtl. 2003; Exsikkat, im Mikrobild eine Cystide und eine Spore (gefärbt mit Kongorot, Maßstab = 10 µm) Fotos: T. Rödel

Ordnung Jaapiales

Manfr. Binder, K.H. Larss. & Hibbett 2010 Bearbeiter: Frank Dämmrich unter Mitarbeit von Jürgen Schwik

1

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: feuchte Laub- und Nadelwälder, saprotroph an liegenden Ästen; Pinus (7), Picea (6), Betula (2) Verbreitung: s EMT (4543,21 Torgau, FND Eichenpfuhl 1994 I. Dunger), z Erz., s ES (5052,33 Hinterhermsdorf 1995 I. Dunger), s OL (4955,12 Jauernick-Buschbach, Schwarzer Berg 1994 I. Dunger), z OLH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Die Sp. bilden bei dieser Art durch Septen abgetrennte, dünnwandige Sporenenden. Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,11 Hoyerswerda, NSG Dubringer Moor (OLH) 1989 I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH et al. (2005); Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 746 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 13

Die systematische Stellung der Gattung Jaapia war lange Zeit unklar. Bresadola weist bereits bei der Gattungsdefinition auf Ähnlichkeiten der Sporenform mit Coniophora-Arten hin, während die übrigen Merkmale auf die Corticiaceae s. l. verweisen. JÜLICH (1984) führt die Gattung bei den Coniophoraceae. Die Ergebnisse in BINDER et al. (2010) unterstreichen die Sonderstellung der Gattung und führen zur Definition der Familie Jaapiaceae und der Ordnung Jaapiales.

Familie Jaapiaceae

Manfr. Binder, K.H. Larss. & Hibbett 2010

Diese Familie enthält nur die Gattung Jaapia. Ockerfarbiger Schlauchzystiden-Gelbsporrindenpilz (Jaapia ochroleuca), Grünheide/Vogtl. 2016; Exsikkat, im Mikrobild eine Cystide und eine Spore (gefärbt mit Kongorot, Maßstab je 10 µm) Fotos: T. Rödel

Jaapia ochroleuca (Bres.) Nannf. & J. Erikss. 1953

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coniophora ochroleuca Bres. 1898 Biotope/Substrat: montane Nadelwälder und -forste, an feucht liegenden Ästen und Stämmen; Picea (3) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Ostrow) 5247,23 Altenberg, NSG Gimmlitztal 1993 H. Ostrow und H.-J. Hardtke; 5540,23 Grünheide, NSG Grünheider Hochmoor 2016 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Durch dickwandige Sp. ohne Septen von J. argillacea unterschieden. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 386; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 239 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2 1048 |


Gattung Clathrus

Micheli 1729 ex Linne 1753: Pers. 1801 – Gitterlinge Rezeptakulum rot (Carotinoid Lycopin) mit olivbrauner Gleba

Clathrus archeri (Berk.) Dring 1980 – Tintenfischpilz

35 25

Ordnung Phallales

Cunningham 1931 – Stinkmorchelartige Die Ordnung umfasst mehrere Familien, die meist in den Tropen beheimatet sind.

Familie Phallaceae

Corda 1842 – Stinkmorchelverwandte Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke Die kugeligen Basidiocarpien (Hexeneier) wachsen zuerst hypogäisch. Später entwickelt sich ein oberirdisch herausragendes Rezeptakulum mit einer schleimigen und meist nach Aas riechenden Masse (Gleba). Diese dient der Anlockung von Insekten zur Sporenverbreitung. Der Geruch wird durch Dimethylsulfid und Methylmercapton verursacht. In Sachsen kommen vier Gattungen vor.

17

15

12

10 0

Foto: M. Müller

21

20

5

Stinkmorchel (Phallus impudicus), Kirnitzschtal 2004

29

30

0

0

0

0

1

2

5 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lysurus archeri Berk. 1860, Anthurus aseroeformis E. Fisch. 1898, Anthurus muellerianus Kalchbr. 1880, A. archeri (Berk.) E. Fisch. 1886 Biotope/Substrat: Saprobiont; in Eichen-Hainbuchenwäldern, Eichen-Kiefern-Birkenwäldern, selten in Mischwäldern mit Picea, in Park- und Grünanlagen, gern auf Schreddermaterial und Rindenmulch; bodenvag Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,31 Altendorf, Panoramaweg 2010 S. Zinke), s OL (z. B. 4952,32 Sohland, Spree 2003 H. Boyle; 4951,33 Neustadt, Götzinger Höhe 2014 Barthel), s OLH (z. B. 4755,33 Wiesa, Rengersdorfer Forst 2001 W. Lange), z SH, s Vgt. (z. B. 5639,3 Adorf, Garten 2004 J. Walter; 5640,34 Eubabrunn, Waldschänke 2010 E. Bergner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Neomyzet aus den tropischen Gebieten (s. DÖRFELT et al. 1988), bei Reife durch die roten, tintenfischartigen Arme der Frk. unverwechselbar; Erstangabe 4846,23 westl. Stadtrand von Meißen (SH) 1965 Peukert; Rev. Abb.: HARDTKE & OTTO (1998) S. 112; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 164; TÄGLICH (2009) T29 Nr. 83; GÜNTHER et al. (2018) S. 194; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 523 Datensätze: 94, MTB-Viertelquadranten: 66

Tintenfischpilz (Clathrus archeri), Adorf 2011 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, W. Böhnert

1049 |

| 1049


Ordnung Phallales · Familie Phallaceae

Clathrus ruber Pers. 1729 – Scharlachroter Gitterling

3

3

Lysurus cruciatus (Lepr. & Mont.) Henn. 1902 – Fingerpilz

3

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clathrus nicaeensis Barla 1729, C. cancellatus L. 1783, C. volvaceus Bull. 1790, C. flavescens Pers. 1801 Biotope/Substrat: synanthrop in Gärten, Parkanlagen und Friedhöfen Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,43 Chemnitz, Zschopauer Straße 2014 Dr. Sprotowski), s OL (z. B. 4750,2 Kamenz, Hausgarten 1950 K. Berger; 4853,42 Löbau 1966 J. Kerstan), s Vgt. (5639,3 Adorf, Ortsflur 2010 W. Böhnert det. H.-J. Hardtke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Neomyzet aus dem Mittelmeerraum; Rezeptakulum in einem kugelförmigen weitmaschigen Netz; Erstangabe 5438,44 Plauen, im Park der Villa Tröger (Vgt.) 1935 Dost, A. John; Ref. Abb.: MHK II Nr. 140a; Boletus 1981 H. 3 Titelbild; TÄGLICH (2009) T29 Nr. 81; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 165; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 524 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

Synonyme: Aserophallus cruciatus Lepr. & Mont. 1845, Lysurus argentinus Speg. 1887, L. australiensis Cooke & Massee 1889, Anthurus cruciatus (Lepr. & Mont.) E. Fisch. 1897 Biotope/Substrat: nur synanthrop in einem Fabrikgelände, Ruderalgesellschaft Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,42 Leipzig-Paunsdorf 1958 H. Heerklotz) Gefährdung: verschollen RL 0 Bemerkungen: kein Speisepilz; Neomyzet aus subtropischen Gebieten; Hexenei weiß, Stiel weiß und bis 10 cm lang, oben mit 4 bis 8 kurzen dicken Armen, mit braun-orangefarbener Innenseite, widerlicher Geruch; in Europa seit 1902 eingeschleppt, s. auch HEERKLOTZ (1961), KREISEL (1981); Ref. Abb.: MHK II Nr. 140b; Mykol. Mitt. 1961 H. 2 S. 41 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Mutinus

Fries 1849 – Hundsruten Walnussgroße Basidiocarpien, zuerst hypogäisch, Saprobionten; in Sachsen drei Arten, davon zwei Neomyzeten

Mutinus caninus (Huds.: Pers.) Fr. 1849 – Gewöhnliche Hundsrute

140 100 80 60 40 20 0

Gattung Lysurus

Fries 1823 – Fingerpilze Rezeptakulum mit fingerlangem Stiel und kurzen Armen, die sich zu einem Kegel zusammenschließen; eine Art in Sachsen

1050 |

115

120

28 0

0

0

0

8

41

54

51

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phallus caninus Huds. 1778, Ph. inodorus Sowerby 1801 Biotope/Substrat: in anspruchsvollen Laubwäldern (Buchenwälder, Eichen-Hainbuchenwald, Eschen-Ahorn-Schluchtwald), Hartholzaue, selten in Fichtenwäldern; nährstoffreiche, frische, humusreiche Böden, auch auf stark zersetzten Baumstubben Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,13, Schildau, Dahlener Heide 2000 J. Kleine et al.), h Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4651,31 Döbra, Auwaldgebiet 1997 M. Müller), h SH, s Vgt. (z. B. 5440,14 Plohn, Plohnbachaue 1993 H.-J. Hardtke, 2012 C. Polster) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Rezeptakulum ockerlich mit roter Spitze; Erstnachweis (Foto! und Herb. DR) 5050,34 Königstein am Festungsberge (ES) 1887 W. Krieger; Rev. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 167; Z. Mykol. 2015 Bd. 81/1 Titelbild; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 526; GÜNTHER et al. (2018) S. 461 Datensätze: 318, MTB-Viertelquadranten: 192


Ordnung Phallales · Familie Phallaceae

Wurzen, Hackfruchtacker (SH) 1977 K. Herschel; Ref. Abb.: MHK II Nr. 141c; WÄHNERT (2015) Abb. 6-8. Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 24

Mutinus ravenelii (Berk. & M.A. Curtis) E. Fisch. 1888 – Himbeerrote Hundsrute

Mutinus elegans (Mont.) E. Fisch. 1888 – Vornehme Hundsrute

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

30

27

25

19 20

20 15

17 12

10 5 0

0

0

0

0

2

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corynites ravenelii Berk. & M.A. Curtis 1853, C. brevis Berk. & M.A. Curtis ex W.R. Gerard 1880, Phallus ravenelii Berk. & M.A. Curtis 1882, Mutinus brevis Morgan 1882 Biotope/Substrat: vorwiegend synanthrop in Parkanlagen, Gärten, Friedhöfen, rekultiviertes Tagebaugelände, bodenvag Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z OL, z OLH, v SH Gefährdung: RL ohne Bewertung, im Hügelland in Ausbreitung Bemerkungen: kein Speisepilz; Neomyzet aus Nordamerika, seit 1942 in Europa (Berlin-Lichterfelde); Verwechslung mit M. elegans möglich, aber durch das himbeerrote gleichmäßig schlanke Rezep-

8 6

3 2 0

0

0

0

0

0

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caryomyxa elegans Mont. 1856, Corynites curtisii Berk.1873, Mutinus curtisii (Berk.) E. Fisch. 1888, M. bovinus Morgan 1889, M. inopinatus Ulbrich 1936 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Gärten, Acker, Sandgruben, rekultivierte Tagebaue, vorwiegend auf synanthropen Standorten Verbreitung: z Erz.-V, s ES (z. B. 5150,21 Cunnersdorf 1977 C. Wilke; 5050,13 Dorf Wehlen 1986 S. Gora), s OL (z. B. 4855,42 Görlitz-Biesnitz, Uferpromenade 2008 S. Hoeflich), s OLH (z. B. 4452,44 Spremberg, Außenhalde Nochten 2011 S. Lorenz), z SH, s Vgt. (5339,33 Elsterberg, OT Noßwitz 2014 F. Leo et al.) Gefährdung: RL ohne Bewertung Bemerkungen: kein Speisepilz; Neomyzet aus Nordamerika seit 1929; rotes Rezeptakulum dick, nur oben zugespitzt, olivfarbene Gleba längs am Stiel, mit widerlichem Geruch; Erstangabe 4642,14

Himbeerrote Hundsrute (Mutinus ravenelii), Königswartha-Entenschänke 2011 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, G. Fünfstück

| 1051


Ordnung Phallales · Familie Phallaceae

takulum und die nur an der Spitze vorhandene Gleba gut gekennzeichnet; Erstangabe 4949,33 im Schlosspark Pillnitz (SH) 1961 Tögel det. Kreisel; Ref. Abb.: MHK II Nr. 141b; WÄHNERT (2015) Abb. 9, 10; Tintling 2017 H. 6 S. 7; Z. Mykol. 2015 H. 1 S. 55 Datensätze: 103, MTB-Viertelquadranten: 68

Gattung Phallus

L. 1753: Pers. 1801 – Stinkmorcheln Basidiocarpien jung hypogäisch (Hexenei); Rezeptakulum an der Spitze mit wabenförmigen Hütchen und nach Aas riechender Gleba

Phallus atrovolvatus Kreisel & Calonge 2005

1

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Phallus hadriani Vent.: Pers. 1801 – Dünen-Stinkmorchel

12

10

10 8 6 4 2 0

3

2 0

0

0

0

4

5

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phallus arenarius Kallenb. 1817, Ph. clusianus Reichardt 1817, Ph. iosmus Berk. 1817, Hymenophallus hadriani Nees 1817, Phallus imperialis Schulzer 1873 Biotope/Substrat: nur synanthrope Vorkommen in Gärten, Parkanlagen und auf Grünflächen, selten Acker (Miscanthus-Feld) Verbreitung: s OL (4855,44 Görlitz, Weinhübel 2018 S. Hoeflich), z SH (bis jetzt nur im Elbhügelland und der Großenhainer Pflege) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Peridie rosa bis violett, Scheibe an der Spitze des Rezeptakulums mit gezähntem Rand; Erstangabe 4948,23 Dresden, Trinitatisfriedhof (SH) 1916 E. Rehn; Ref. Abb.: HARDTKE & OTTO (1998) S. 112; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 168; WÄHNERT (2015) Abb. 11, 12.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 527, Tintling 2012 H.1 S. 67; Z. Mykol. 2015 H. 1 S. 55 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 11

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: synanthrop; in Warmhäusern auf nacktem Boden Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,13 Leipzig, Zoo im Gondwanaland 2013 und 2014 J. Kleine conf. H. Kreisel, F. Calonge; 2014 A. Golde) Gefährdung: Bemerkungen: Neomyzet aus Mittelamerika, Rezeptakulum kegelförmig von graugrünem Schleim bedeckt, Pseudostiel weiß, grobporig, Indusium mit weißen Waben, Geruch süßlich; Lit.: KLEINE (2014); Ref. Abb.: KLEINE (2014) Abb. 1-3 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Phallus impudicus L 1753 – Gemeine Stinkmorchel

400 300 200

1052 |

265 213

140

150 100 0

Foto: J. Kleine

242

250

50

Phallus atrovolvatus, Leipzig Zoo 2013

336

350

0

1

0

4 19

35

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phallus vulgaris Micheli 1729, Ph. volvatus Batsch 1783, Ph. foetidus Sowerby 1803, Ithyphallus impudicus (Pers.) E. Fisch. 1888, Phallus impudicus var. togatus (Kalchbr.) Costantin & L.M. Dufour 1895 Biotope/Substrat: in Fichten- und Mischwäldern, Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwälder (Galio- und Luzulo-Fagetum), Hartholzaue, Parkanlagen und Friedhöfe; auf feuchten und nährstoffreichen Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Verwechslungsgefahr mit Ph. hadriani, aber Peridie


Ordnung Phallales · Familie Phallaceae

weiß bis ockerlich, Rand der Scheibe auf dem Rezeptakulum glatt; die in Sachsen nachgewiesenen var. obliteratus oder var. pseudoduplicatus mit sichtbarem Indusium werden von einigen Autoren nur als Formen unserer Art aufgefasst; Hexeneier essbar (Rettichgeschmack), sie spielten im Mittelalter bei der Bereitung von Aphrodisiaka eine gewisse Rolle; Erstangabe für die Oberlausitz in FRANKE (1594) Nr. 454 als "Fungus virilis penis arrecti facie"; Ref. Abb.: MHK I Nr. 188; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 169; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 580; Z. Mykol. 2015 H. 1 S. 286; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 528 Datensätze: 1338, MTB-Viertelquadranten: 684

Phallus impudicus var. obliteratus (Malençon) Kreisel 1996

1

1

0

Biotope/Substrat: Buchenwälder, Fichtenwälder mit Buche, Parkanlagen Verbreitung: s Erz. (5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2013 B. Mühler; 5148,31 Oberfrauendorf, Kohlberg 2019 G. Redwanz), s Erz.-V. (5048,43 Hirschbach, Kleiner Wilisch 2016 R. Helwig), s OL (Erstangabe 4855,41 Görlitz, Landeskrone in SEIDEL (1940); 5154,2 Zittau, Oybin 1984 H. Kreisel), s SH (4640,13 Leipzig, Zoogelände 2013 K. Rödder) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: wie die Stammform, aber mit zartem Schleier, der unter dem Hut sich ausbreitet; Ref. Abb.: MHK II Nr. 139 als Ph. duplicatus Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dictyophora duplicata var. obliterata Malençon 1957 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Hartholzaue Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4954,11 Löbauer Berg Ost 1960 J. Kerstan, 1986 H. Knoch) und SH (4640,42 Leipzig, Zweinaundorfer Park 1963 H. Kreisel & K. Herschel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: die von KREISEL (1996) umkombinierte Varietät ist umstritten, weitere Funde werden von Mecklenburg-Vorpommern angegeben Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 2

Phallus impudicus var. pseudoduplicatus O. Andersson 1989 – Netz-Stinkmorchel, Europäische Schleierdame

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phallus duplicatus Bosc 1811, Dictyophora duplicata (Bosc) E. Fisch. 1888

Europäische Schleierdame (Phallus impudicus var. pseudoduplicatus), Dippoldiswalde 2019 Foto: G. Redwanz

| 1053


Gattung Cerrena

Gray 1821 – Langporenpilze Die Gattung enthält in Europa nur eine Art. Diese kann pileate und resupinate Fruchtkörper entwickeln, welche ein poroides bis zähnchenförmiges Hymenophor haben. Die Fruchtkörper dieser saprotroph lebenden Art sind trimitisch und erzeugen Weißfäule.

Cerrena unicolor (Bull.: Fr.) Murrill 1903 – Aschgrauer Wirrling

60

52

30

35

Foto: S. Lorenz

Ordnung Polyporales Gäum.1926

31

30

25

34 28

18

20

0

46

46

40

7

10

Weitlöcheriger Porling (Polyporus arcularius), 2014

50

50

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus unicolor Bull. 1785, Sistotrema cinereum Pers. 1794 Biotope/Substrat: Laubwälder, Auwälder, Baumreihen an Straßen, rekultivierte Tagebaue, Vorwälder, Parkanlagen, saprotroph an lebenden Stämmen und liegenden Stämmen und Ästen; Betula (126), Populus (48), Acer (37), Fagus (18), Quercus (17),

Zur Ordnung Polyporales gehören weltweit 18 Familien mit über 150 Gattungen (JUSTO et al. 2017). Viele Gattungen innerhalb der Polyporales sind polyphyletisch und die entsprechenden Arten dieser Gattungen müssen in Zukunft in neue Gattungen umkombiniert werden. In der Ordnung Polyporales findet man Vertreter der Familien Polyporaceae und Corticiaceae, die ein poriges oder zähniges, aber auch ein glattes Hymenophor haben können.

Familie Cerrenaceae

Miettinen, Justo & Hibbett 2017 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Diese neu aufgestellte Familie in JUSTO et al. (2017) enthält weltweit drei Gattungen, von denen nur die Gattungen Cerrena und Spongipellis in Sachsen vorkommen. Wir behalten die Arten der Gattung Spongipellis vorerst in dieser Familie, obwohl die Typus-Art Spongipellis spumeus nach BINDER et al. (2013) genetisch eine isolierte Position einnimmt. Die Familie enthält keine Speisepilze. Aschgrauer Wirrling (Cerrena unicolor), Colditz 2004

Foto: T. Rödel

Aschgrauer Wirrling (Cerrena unicolor), Wilsdruff 2016

1054 |

Foto: S. Lorenz


Ordnung Polyporales · Familie Cerrenaceae

Carpinus (12), Fraxinus (12), Aesculus (10), Sorbus (4), Salix (3), Juglans (2), Tilia (2), Ulmus (2) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die pileaten Frk. ähneln einer Tramete; es gibt aber auch resupinate Formen, mit einem zähnigen Hymenophor; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 772 als Sistotrema cinereum; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 148; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 388 Datensätze: 420, MTB-Viertelquadranten: 279

Spongipellis spumeus (Sowerby: Fr.) Pat. 1900 – Laubholz-Schwammporling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

5 3 1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus spumeus Sowerby 1821, Leptosporus spumeus (Sowerby) Pilát 1938, Sarcodontia spumea (Sowerby) Spirin 2001 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Gärten, Baumreihen an Straßen; an lebenden und liegenden Stämmen; Populus (13), Malus (2), Betula (1)

Gattung Spongipellis

Pat. 1887 – Schwammporlinge Die Arten der Gattung Spongipellis sind gekennzeichnet durch pileate bis semipileate Fruchtkörper mit poroidem oder zähnigem Hymenophor. Mikroskopische Merkmale sind das monomitische Hyphensystem, Schnallen an den Hyphen und Basidien und dickwandige, elliptische bis rundliche Sporen. Die Arten sind Weißfäuleerreger und leben saprotroph.

Spongipellis pachyodon (Pers.) Kotl. & Pouzar 1965 – Breitstacheliger Schwammporling

2

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum pachyodon Pers. 1825, Irpex pachyodon (Pers.) Quél. 1888, Sarcodontia pachyodon (Pers.) Spirin 2001 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Parkanlagen, an lebenden und toten Stämmen; Quercus (3), Juglans (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5042,41 Rochsburg 1937 P. Ebert), OLH (4555,33 NSG Niederspree, Naturschutzstation 1990 H.-J. Hardtke; 4555,34 Walddorf bei Daubitz 1990 H.-J. Hardtke & W. Dietrich) und SH (4741,23 Brandiser Forst 2011 J. Schwik), Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: gekennzeichnet durch zähniges Hymenophor und dickwandige Sp.; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 406 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Verbreitung: s Erz. (5242,43 Stollberg 1982 B. Decker), s Erz.-V. (z. B. 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Ortslage 1989 M. Graf), s ES (z. B. 5049,23 Pirna-Copitz, Staubecken 2011 H. Wawrok), s OL (z. B. 5054,44 Zittau, Krematorium 1982 I. Dunger), s OLH (z. B. 4654,44 Niesky, Trinkwassersee Campingplatz 1999 S. Hoeflich), s SH (4940,12 Wildenhain, Schnauderaue 1997 D. Löffler) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Wundparasit, Hymenophor porig, große und weiche Frk. mit Duplex-Trama; Erstnachweis (Herb. DR) 5151,11 Reinhardtsdorf (ES) 1898 G. Wagner; Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 769 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 15

| 1055


Gattung Dacryobolus

Fr. 1849

Die Gattung Dacryobolus enthält zwei resupinate Arten mit allantoiden Sporen. Diese unterscheiden sich durch ihr Hyphensystem und die Beschaffenheit ihres Hymenophors.

Dacryobolus karstenii (Bres.) Oberw. ex Parmasto 1968

Dacryobolus karstenii, Colditz-Hohnbach 2015

Foto: T. Rödel

Familie Dacryobolaceae

Jülich 1982 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Zur Familie Dacryobolaceae gehören vier Gattungen, von denen zwei in Sachsen vorkommen. Die Gattungen der Familie haben trotz ihrer genetischen Verwandtschaft morphologisch kaum Ähnlichkeiten. Die Arten sind Braunfäuleerreger. Die Familie enthält keine Speisepilze.

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

17

11

12

12 12

13

12

8 6

6 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Stereum karstenii Bres. 1911 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste, an liegenden Stämmen; Pinus (46), Picea (9), Larix (1) Verbreitung: s EMT (4441,14 Noitzscher Heide Nord 2013 F. Dämmrich), z Erz., z Erz.-V., z ES, s OL (z. B. 4848,43 Dresden, Heller 2014 P. Schäfer), s OLH (z. B. 4454,33 Weißwasser Keula, NSG Tiergarten 2008 T. Rödel), v SH, s Vgt. (5740,11 Wernitzgrün, Haarbachtal 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese dimitische Art ist durch die relatv dicken Frk. und die sich in KOH auflösenden Cystiden sowie das ockerfarbene, glatte Hymenophor gekennzeichnet. Erstnachweis (Herb. GLM) 4754,11 Steinölsa (OLH) 1996 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 814; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 579 Datensätze: 110, MTB-Viertelquadranten: 90

Dacryobolus sudans (Alb. & Schwein.: Fr.) Fr. 1849 – Tränender Stachel-Rindenpilz

10

9

8 6 4 2 0

3 2

3

2

3

2 1

1 0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum sudans Alb. & Schwein. 1805 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste; Picea (13), indet. Nadel-

1056 |


Ordnung Polyporales · Familie Dacryobolaceae

holz (7), Pinus (4) Verbreitung: z Erz. z Erz.-V., s OLH (4454,12 Bad Muskau, OT Köbeln 2017 P. Welt), s SH (4843,12 Böhlen, Thümmlitzwalde Mühlteich 2011 T. Rödel), s Vgt. (z. B 5440,33 Schreiersgrün, am Fronberg 2014 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Das durch Hyphenbüschel stachelige Hymenophor und die allantoiden Sp. sind gute Erkennungsmerkmale dieser monomitischen Art. Erstangabe 4754,22 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 805 als Hydnum sudans; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 821; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 98 Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 27

Pinus (3), Sorbus (3), Alnus (2), Betula (1), Populus (1), Quercus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,14 Noitzscher Heide, Nord 2013 F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 5148,42 Glashütte, am Horn 2016 H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5048,11 Freital, Windberg 2014 S. Lorenz), s ES (z. B. 5051,44 Ottendorf, Großer Zschand 2013 S. Lorenz), z OL, s SH (z. B. 4648,34 Schönfeld Ost, Oberwald 2014 F. Dämmrich) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Die zur Postia-caesia-Gruppe (MIETTINEN et al. 2018) gehörende Art wächst resupinat bis semipileat, ist nur ganz leicht bläulich gefärbt und hat schmalere Sp; Erstnachweis (Herb. Däm) 4942,41 Rochlitz, Rochlitzer Berg (Erz.-V.) 1992 F. Dämmrich; Lit.: PIA˛TEK (2003); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 267 als Oligoporus alni Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 26

Postia balsamea (Peck) Jülich 1982

Gattung Postia

Fr. 1874 – Saftporlinge

12

8

7

6

5

4 2 0

Erst JUSTO et al. (2017) stellten diese Gattung zu den Dacryobolaceae. Zuvor war sie in der Familie Fomitopsidaceae zu finden. Der Name Postia Fries 1874 hat Vorrang vor der Gattung Oligoporus Brefeld 1881 (schriftl. Mitteilung von O. Miettinen). Wir haben deshalb diesen Gattungsnamen gewählt, obwohl in der Literatur der Gattungsname Oligoporus noch häufig zu finden ist. Die Arten sind monomitisch, haben Schnallen an den Hyphen und ein poriges Hymenophor. Sie haben eine saprotrophe Lebensweise und sind Braunfäuleerreger.

Postia alni Niemelä & Vampola 2001

10

10

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

9 4 0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Oligoporus alni (Niemelä & Vampola) Pia˛tek 2003 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Buchenmischwälder, Eichen-KiefernBirkenwälder, Steinbrüche, an liegenden Ästen; Fagus (6), Picea (3),

2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus balsameus Peck 1878, Tyromyces balsameus (Peck) Murrill 1914, Spongiporus balsameus (Peck) A. David 1980, Oligoporus balsameus (Peck) Gilb. & Ryvarden 1985 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Friedhöfe, Nadel- und Laubwälder, an lebenden Stämmen als Wundparasit, an liegenden Stämmen und auf Porlingen; Picea (11), Larix (4), Daedalea (2), Fraxinus (1), Prunus (1), Quercus (1), Thuja (1) Verbreitung: s Erz. (5341,32 Zwickau, Weißbach 1991 Michael det. I. Dunger), z Erz.-V., z OL, s OLH (4754,23 Diehsa, Talsperre Quitzdorf 1995 I. Dunger), s Vgt. (z. B. 5440,4 Lengenfeld, Park 2010 E. Tüngler) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Die pileaten Frk. haben eine graubräunliche Zonierung auf der weißlichen Hutoberfläche und einen typischen Geruch. Mikroskopisch ist die Art an den breiten, subulaten Cystiden zu erkennen. Erstangabe 4850,11 Pulsnitz (OL) 1955 E. Pieschel. Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 694 als Oligoporus balsameus Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 20

| 1057


Ordnung Polyporales · Familie Dacryobolaceae

Postia caesia (Schrad.: Fr.) P. Karst. 1881 – Blauer Saftporling

400

354 370

350 300 250 200 150

97

100 50 0

4

2

9

3

1

81 21

4 19

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus caesius Schrad. 1794, B. caesius var. sessilis Alb. & Schwein. 1805, Tyromyces caesius (Schrad.: Fr.) Murrill 1907, Spongiporus caesius (Schrad.: Fr.) A. David 1980, Oligoporus caesius (Schrad.: Fr.) Gilb. & Ryvarden 1985 Biotope/Substrat: Nadelwälder, seltener Laubwälder, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Picea (442), Pinus (45), Larix (16), Fagus (10), Fraxinus (5), Acer (4), Betula (4), Sorbus (3), Abies (2), Populus (2), Sambucus (2), Juniperus (1), Pseudotsuga (1), Thuja (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: an dem zottigen, blauen Hutfilz gut zu erkennen. Die genetische Aufspaltung des P.-caesia-Komplexes ergab allein in Europa zwölf schwierig zu trennende Arten (MIETTINEN et al. 2018). Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 734 als Boletus caesius var. sessilis; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 270 als Oligoporus caesius; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 334 Datensätze: 1009, MTB-Viertelquadranten: 603

Postia balsamea, Colditz 2002

Postia balsamina Niemelä & Y.C. Dai 2004

Foto: T. Rödel

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Oligoporus balsaminus (Niemelä & Y.C. Dai) Niemelä 2005 Biotope/Substrat: Mischwald, an einem Eichenstumpf Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Tännigt 2018 F. Dämmrich conf. B. Rivoire) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art sieht P. balsamea sehr ähnlich, hat aber sehr schlanke Cystiden. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 268 als Oligoporus balsaminus Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1058 |

Postia ceriflua (Berk. & M.A. Curtis) Jülich 1982

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus cerifluus Berk. & M.A. Curtis 1872, Tyromyces cerifluus (Berk. & M.A. Curtis) Murrill 1907, Spongiporus cerifluus (Berk. & M.A. Curtis) A. David 1980, Oligoporus cerifluus (Berk. & M.A. Curtis) Gilb. & Ryvarden 1985, O. folliculocystidiatus Kotl. & Vampola 1993, Postia folliculocystidiata (Kotl. & Vampola) Niemelä & Vampola 2001 Biotope/Substrat: an einem liegenden morschen Eichenast


Ordnung Polyporales · Familie Dacryobolaceae

Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,21 Neusorge 1985 C. Stark det. I. Dunger) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Die Art bildet kleine, weiche und meist punktförmig angewachsene Frk. Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & GILBERTSON (1993) Bd. 2: S. 407 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Postia floriformis (Quél.) Jülich 1982 – Blütenförmiger Saftporling

25

21

20 15

15

12 9

10

6

5 0

0

1

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus floriformis Quél. in Bresadola 1884, Ptychogaster rubescens Boud. 1887, Ceriomyces rubescens (Boud.) Sacc. 1888, Leptoporus floriformis (Quél.) Bourdot & Galzin 1928, Tyromyces floriformis (Quél.) Bondartsev & Singer 1941, Oligoporus floriformis (Quél.) Gilb. & Ryvarden 1985 Biotope/Substrat: Nadel-, seltener Laubwälder, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Picea (43), Pinus (11), Fagus (2), Acer (1), Chamaecyparis (1), Larix (1) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 1993 F. Dämmrich), s ES (z. B. 5050,12 Lohmen, Waldgebiet Richtung Rathewalde 2012 H. Wawrok), v OL, z OLH, s SH (z. B. 4842,34 Colditzer Forst, Waldgebiet am „Weißen Stein“ 2007 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5440,14 Stangengrün 1993 P. Otto) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, die Bedrohung ist durch mehrere Neufunde zurückgegangen Bemerkungen: Die Frk. wachsen fächerförmig und oft gesellig. Mikroskopisch sind die tropfenförmigen Sp. ein gutes Erkennungsmerkmal. Erstangabe 4640,43 Leipzig, Krausenwald (SH) 1937 R. Buch; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) Abb. 580/581; RYVARDEN & MELO (2014) S. 272 als Oligoporus floriformis Datensätze: 66, MTB-Viertelquadranten: 58

Postia fragilis (Fr.) Jülich 1982 – Braunfleckender Saftporling

50

44

40

34

30 19

20 10

6 0

0

0

0

0

0

8 3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus fragilis Fr. 1828, Tyromyces fragilis (Fr.) Donk 1933, Spongiporus fragilis (Fr.) A. David 1980, Oligoporus fragilis (Fr.) Gilb. & Ryvarden 1985 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, zwergstraureiche Kiefernwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Picea (52), Pinus (30), Larix (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 L. Kreuer), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5152,11 Hinterhermsdorf, NSG Kirnitzschtalklamm 1972 H. Kreisel), z OL, z OLH, z SH, v Vgt. Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Ein gutes Kennzeichen dieses Porlings ist die rotbraune Verfärbung bei Berührung und beim Trocknen. Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 735 als Boletus mollis var. substrigosus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 335; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1192; RYVARDEN & MELO (2014) S. 273 als Oligoporus fragilis; JAHN (1979) Nr. 89 als Tyromyces fragilis Datensätze: 118, MTB-Viertelquadranten: 97

Postia guttulata (Peck) Jülich 1982 – Getropfter Saftporling

120

108

100 80

68

78

60 34

40 20 0

0

0

0

0

0

4

11

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tyromyces guttulatus (Peck) Murrill 1907, Spongiporus guttulatus (Peck) A. David 1980, Oligoporus guttulatus (Peck) Gilb. & Ryvarden 1985 Biotope/Substrat: Fichtenwälder und -forste, Kiefernwälder, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Picea (167), Larix (25), Pinus (13) Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,33 Kossa, Authausener Wald 2017 B. Mühler), h Erz., v Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, z SH, v Vgt.

| 1059


Ordnung Polyporales · Familie Dacryobolaceae

Postia leucomallella (Murrill) Jülich 1982

70

61

60 40 30 10 0

13 4

1

0

0

2

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tyromyces leucomallellus Murrill 1940, T. gloeocystidiatus Kotl. & Pouzar 1964, Spongiporus leucomallellus (Murrill) A. David 1980, Oligoporus leucomallellus (Murrill) Gilb. & Ryvarden 1985 Biotope/Substrat: Kiefern- und Fichtenwälder, an liegenden Stämmen, einmal am Rande eines Kiefernwaldes an Birke; Pinus (135), Picea (13) Verbreitung: s EMT (z B. 4441,14 Noitzscher Heide 2013 J. Schwik), s Erz. (z. B. 5443,12 Elterlein, NSG Moor Rote Pfütze 2008 W. Dietrich), z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,43 Großer Zschand, Zeughaus 2010 M. Müller), z OL, h OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5639,34 Arnsgrün, Steinweg 2011 L. Roth) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, durch viele Neufunde inzwischen nicht mehr bedroht Bemerkungen: Die Art ähnelt makroskopisch P. balsamea, ist aber mikroskopisch durch keulenförmige Gloeocystiden geprägt. Die Hutoberfläche ist rostbräunlich zoniert. Erstangabe 5248,22 Lauenstein (Erz.) 1954 E. Pieschel; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 277 als Oligoporus leucomallellus; JAHN (1979) Nr. 88 als Tyromyces leucomallellus Datensätze: 190, MTB-Viertelquadranten: 132

Postia lowei (Pilát) Jülich 1982 Getropfter Saftporling (Postia guttulata), Hammerbrücke 2014

25

20

20

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: P. guttulata ist sehr ähnlich P. stiptica, unterscheidet sich allerdings durch eine gebänderte Hutoberfläche, durch Guttationstropfen gebildete Vertiefungen in der Porenoberfläche und ein leicht grünliches Hymenophor. Beide Arten sind bitter. Die Frk. sind sehr flach und oft stielförmig angewachsen. Die Art zeigt eine starke Zunahme in den letzten Jahrzehnten. Erstangabe 5047,12 Tharandt (Erz.) 1963 H. Kreisel & F. Gröger; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1193; RYVARDEN & MELO (2014) S. 274 als Oligoporus guttulatus Datensätze: 308, MTB-Viertelquadranten: 202

58

50

1

1

Foto: T. Rödel 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Leptoporus lowei Pilát 1953, Tyromyces lowei (Pilát) Pilát 1953, Oligoporus lowei (Pilát) Gilb. & Ryvarden 1985 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, am liegenden Ast einer Hainbuche Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,41 GörlitzBiesnitz, NSG Landeskrone 1977 I. Dunger)

1060 |


Ordnung Polyporales · Familie Dacryobolaceae

Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Dieser sehr seltene Porling ist durch semipileate Frk. mit kleinen, allantoiden Sp. (4,5—5,5 x 1,5-2 µm) gekennzeichnet. Im Schnitt ist eine dunkle Linie zwischen Poren und Trama zu erkennen. Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 344 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Postia ptychogaster (F. Ludw.) Vesterh. 1996 – Weißer Polsterpilz

200

186 159

150 100 43

50 0

1

4

4

9

3

5 10

35

12

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ptychogaster albus Corda 1838, Polyporus ptychogaster F. Ludw. 1880, Ceriomyces albus (Corda) Sacc. 1888, Tyromyces ptychogaster (F. Ludw.) Donk 1933, Oligoporus ptychogaster (F. Ludw.) Falck & O. Falck 1933, Ptychogaster flavescens Falck & O. Falck 1937, P. fuliginoides (Pers.) Donk 1972, P. pulverulentus (Sowerby) Stalpers 2000 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, Fichtenforste, Kiefernwälder, selten Laubwälder, Parkanlagen, an liegenden, stärker zersetzten Stämmen, an Stümpfen und auf Nadelstreu; Picea (217), Pinus (20), Larix (8), Betula (2), Quercus (2), Fagus (1), Sorbus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,41 sw Neußen 2015 F. Dämmrich), h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Meist wird der Porling als polsterfömige, filzige Anamorphe gefunden, die in braune Chlamydosporen zerfällt. Durch diese ist er schon makroskopisch gut zu bestimmen. Erstnachweis (Herb. DR) 4948,41 Dresden, Botanischer Garten (SH) 1899 C. Schiller; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 284 als Oligoporus ptychogaster; JAHN (1979) Nr. 87 als Tyromyces ptychogaster Datensätze: 492, MTB-Viertelquadranten: 330

Postia rennyi (Berk. & Broome) Rajchenb. 1993 – Mehlstaub-Porling

60

55

50 40

33

30 20

23 13 13

10 0

22 8

7

9 3

2

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus rennyi Berk. & Broome 1875, Ptychogaster citrinus Boud. 1887, Leptoporus destructor Bourdot & Galzin 1928, Oligoporus rennyi (Berk. & Broome) Donk 1971, Tyromyces rennyi (Berk. & Broome) Ryvarden 1974 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, seltener in Kiefern- und Laubwäldern, auch an Bauholz und Brettern, an der Unterseite liegender Stämme und Äste; Pinus (95), Picea (59), Larix (2), Betula (1), Fagus (1), Populus (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (4950,34 Hohburkersdorf 1985 I. Dunger), v OL, h OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art zerfällt in gelbliche Chlamydosporen, was ein gutes Erkennungsmerkmal ist. Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,31 Trebus (OLH) 1976 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 703 als Oligoporus rennyi; JAHN (1979) Nr. 79 als Oligoporus rennyi Datensätze: 191, MTB-Viertelquadranten: 141

Postia romellii M. Pieri & B. Rivoire 2006

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Oligoporus romellii (M. Pieri & B. Rivoire) Niemelä 2009 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, an liegenden Stämmen und Ästen; Picea (4) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5440,21 Pechtelsgrün 1993 F. Dämmrich; 5340,41 Irfersgrün, Waldgebiet 2017 T. Rödel), Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Zeisigwald, S 2001 B. Mühler), und ES (5051,44 Sebnitz 1995 F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet

| 1061


Ordnung Polyporales · Familie Dacryobolaceae

Bemerkungen: Die von PIERI & RIVOIRE (2006) beschriebene Art kann durch schmalere Cystiden von P. sericeomollis abgetrennt werden. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 286 als Oligoporus romellii; PIERI & RIVOIRE (2006) S. 119 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Postia saxonica Dämmrich, Melo & B. Rivoire 2017 – Sächsischer Saftporling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: auf einem Frk. von Daedalea quercina Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Typus Herb. GLM) 5042,24 Burgstädt, Gückelsberg (Erz.-V.) 2015 F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die pileaten Frk. erinnern an eine Tramete, sind aber im Gegensatz dazu monomitisch. Die Hutoberfläche ist deutlich behaart, was die Art von anderen Vertretern der Gattung trennt. Lit.: DÄMMRICH et al. (2017); Ref. Abb.: DÄMMRICH et al. (2017) S. 72 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Bemerkungen: Im Unterschied zu P. romellii hat diese Art breite, bauchige Cystiden. Ältere Exsikkate sollten auf P. romellii überprüft werden. Erstangabe 5153,24 Waltersdorf, Weberberg (OL) 1977 I. Jehmlich; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: PIERI & RIVOIRE (2006) S. 120 Datensätze: 120, MTB-Viertelquadranten: 102

Postia stiptica (Pers.: Fr.) Jülich 1982 – Bitterer Saftporling

300

150 100

0

Postia sericeomollis (Romell) Jülich 1982 – Seidigweicher Saftporling

Foto: B. Rivoire

35

32

33

30 23

25 20 15 10 5 0

8

6 2

6

4 0

0

2

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus sericeomollis Romell 1911, Tyromyces sericeomollis (Romell) Bondarzew & Singer 1941, Strangulidium sericeomolle (Romell) Pouzar 1967, Spongiporus sericeomollis (Romell) A. David 1982, Oligoporus sericeomollis (Romell) Bondartseva 1983 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste; an liegenden Stämmen und Ästen; Picea (64), Pinus (25), Larix (2) Verbreitung: s EMT (4544,34 Dahlener Heide 1997 F. Dämmrich), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,14 Rathen, Schwedenlöcher 1985 I. Dunger), v OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: stark gefährdet RL 2

1062 |

241 204

200

50

Sächsischer Saftporling (Postia saxonica), Burgstädt 2015

279

250

78 4

1

6

8

9 23

65 15

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus patella Humb. 1793, B. stipticus Pers. 1801, Polyporus albidus (Schaeff.) Trog 1869, Leptoporus albidus (Schaeff.) Bourdot & Galzin 1925, Tyromyces stipticus (Pers.: Fr.) Kotl. & Pouzar 1959, Spongiporus stipticus (Pers.: Fr.) A. David 1980, Oligoporus stipticus (Pers.) Gilb. & Ryvarden 1987 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Moorfichtenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, flechtenreiche Kiefernwälder, seltener Laubwälder, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Picea (373), Pinus (70),


Ordnung Polyporales · Familie Dacryobolaceae

Quercus (26), Betula (19), Fagus (16), Larix (13), Populus (11), Tilia (6), Sorbus (5), Sambucus (3), Malus (2), Prunus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die weißen und relativ weichen Frk. sind im Geschmack sehr bitter. Die ähnliche P. tephroleuca ist mild. Erstnachweis (Herb. K) 5146,11 Freiberg, Grube „Segen Gottes Herzog August“ (Erz.) in HUMBOLDT (1793) Nr. 187 als Boletus patella (s. auch ROBERTS 2011); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 336; JAHN (1979) Nr. 86 als Tyromyces stipticus Datensätze: 994, MTB-Viertelquadranten: 571

Postia subcaesia (A. David) Jülich 1982 – Fastblauer Saftporling

250 192

200 151

150 100 50 0

50 18

6 12 11

6

68 38

9 18

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tyromyces subcaesius A. David 1974, T. subcaesius f. minor Enderle 1979, Spongiporus subcaesius (A. David) A. David 1980, Oligoporus subcaesius (A. David) Ryvarden & Gilb. 1993 Biotope/Substrat: Hartholz- und Weichholzauwälder, Buchenwälder (Luzulo- und Galio-Fagetum), seltener Nadelwälder, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Fagus (101), Populus (56), Fraxinus (30), Betula (27), Quercus (27), Sorbus (22), Acer (13), Carpinus (13), Alnus (12), Tilia (11), Picea (7), Salix (5), Sambucus (4), Corylus (3), Robinia (3), Crataegus (2), Pinus (2), Ulmus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Durch die Arbeit von MIETTINEN et al. (2018) ist auch hier eine Sammelart zu vermuten. Eine morphologische Trennung gestaltet sich, ähnlich P. caesia, sehr schwierig. Erstangabe 5055,12 Ostritz (OL) 1971 G. Zschieschang; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 337 Datensätze: 590, MTB-Viertelquadranten: 409

Postia tephroleuca (Fr.) Jülich 1982 – Grauweißer Saftporling

160 140

124

135

120 100 80 60

43

40 20 0

7

4

3

10

2

4

14

56 22

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus tephroleucus Fr. 1821, P. lacteus Fr. 1821, Postia lactea (Fr.) P. Karst. 1881, Tyromyces tephroleucus (Fr.) Donk 1933, Spongiporus lacteus var. tephroleucus (Fr.) Krieglst. & L.G. Krieglst. 1980, S. tephroleucus (Fr.) A. David 1980, Oligoporus tephroleucus (Fr.) Gilb. & Ryvarden 1985 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Birkenbruchwälder, Parkanlagen, Nadelwälder, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Fagus (44), Picea (40), Betula (34), Pinus (23), Populus (21), Sorbus (20), Quercus (15), Fraxinus (7), Prunus (4), Acer (3), Tilia (3), Alnus (2) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Geschmack mild! Die grauweißen Frk. können mit P. stiptica verwechselt werden, welche im Gegensatz zu dieser Art sehr bitter ist. Wir schließen hier die Funde der rein weißen Form P. lactea mit ein. Erstangabe 5048,22 Lockwitztal (Erz.-V.) vor 1932 in KNAUTH (1933) als Postia lactea; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 289 als Oligoporus tephroleucus und O. tephroleucus f. lacteus; JAHN (1979) Nr. 85 als Tyromyces tephroleucus Datensätze: 433, MTB-Viertelquadranten: 313

| 1063


Gattung Anomoloma

Niemelä & K.H. Larss. 2007 Diese Gattung wurde von NIEMELÄ & LARSSON (2007) neu beschrieben und enthält resupinate, monomitische Porlinge mit amyloiden Sporen. Nach BINDER et al. (2010) wäre diese Gattung nicht mehr bei den Polyporales einzuordnen, da sie eher mit den Gattungen der Amylocorticiales verwandt ist. Wir folgen hier noch KIRK et al. (2008), die sie unter den Fomitopsidaceae führen. Die Vertreter dieser Gattung sind Weißfäuleerreger und durch deutliche Rhizomorphen gekennzeichnet.

Anomoloma albolutescens (Romell) Niemelä & K.H. Larss. 2007 Rotrandiger Baumschwamm (Fomitopsis pinicola), Tharandt 2017 Foto: S. Lorenz

Familie Fomitopsidaceae

Jülich 1981 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die Familie Fomitopsidaceae umfasst monomitische und dimitische Gattungen mit dünnwandigen, glatten Sporen. Es können resupinate oder pileate Fruchtkörper gebildet werden. In Sachsen sind zehn Gattungen nachgewiesen. Die Familie enthält keine Speisepilze.

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus albolutescens Romell 1911, Anomoporia albolutescens (Romell) Pouzar 1966 Biotope/Substrat: saprotroph an liegendem, morschem Picea-Stamm Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,43 Biehain 1983 I. Dunger) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: mit gelben Rhizomorphen; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 53 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Anomoloma myceliosum (Peck) Niemelä & K.H. Larss. 2007 – Watteporling

25

21

20 15

11

10

7 4

5 0

0

0

7 4 1

3

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria myceliosa Peck 1901, Fibuloporia myceliosa (Peck) Domański 1965, Anomoporia myceliosa (Peck) Pouzar 1966, Ceriporiopsis myceliosa (Peck) Ryvarden & Gilb. 1993

1064 |


Ordnung Polyporales · Familie Fomitopsidaceae

Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste, selten in Fichtenwäldern, saprotroph an morschen Stämmen und Ästen; Pinus (56), Picea (4) Verbreitung: s Erz. (5440,21 Pechtelsgrün 1993 F. Dämmrich), s OL (5154,23 Oybin, Töpfer 1986 I. Dunger), h OLH, s SH (4740,32 Gaschwitz, Neue Hardt 1999 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R, bei dieser Art ist ein starker Rückgang in den letzten 15 Jahren zu verzeichnen Bemerkungen: mit weißen Rhizomorphen; Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,12 Biehain, nw Kaltwasser 1984 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 54 Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 56

Gattung Antrodia

P. Karst. 1879 – Braunfäuletrameten

Gattung Anomoporia

Pouzar 1966

Nach BINDER et al. (2010) könnte diese Gattung zukünftig auch zu den Amylocorticiales gehören. Wir folgen hier noch KIRK et al. (2008), die sie unter den Fomitopsidaceae führen. Im Unterschied zur Gattung Anomoloma erzeugen die Arten der Gattung Anomoporia Braunfäule und besitzen keine Rhizomorphen.

Anomoporia kamtschatica (Parmasto) Bondartseva 1972

s Erz. (5440,21 Pechtelsgrün 1993 M. Graf), s Erz.-V. (z. B. 5048,43 Hausdorf, Wiesen 1983 I. Dunger), s ES (z. B. 5050,43 Sächsische Schweiz, Pabstdorf 1995 F. Dämmrich), z OL, h OLH, s SH (4742,44 Schkortitz, Müncher Holz 2016 T. Rödel det. F. Dämmrich), s Vgt. (z. B. 5739,23 Raun, Plattenberg 1986 I. Dunger) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Diese früher häufiger gefundene Art wurde in den letzten 20 Jahren nur einmal gefunden und ist stark im Rückgang. Erstnachweis (Herb. GLM) 4653,14 Jahmen-Ausbau (OLH) 1978 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: RYVARDEN & GILBERTSON (1993) Bd. 1: S. 104 Datensätze: 126, MTB-Viertelquadranten: 84

35 25

22

20 15 10 5 0

Antrodia alpina (Litsch.) Gilb. & Ryvarden 1985 – Alpentramete

30

30

17

14 8

16 8

Die Gattung Antrodia ist gekennzeichnet durch ein dimitisches Hyphensystem und die Arten dieser Gattung sind Braunfäuleerreger. Sie können resupinate und pileate Fruchtkörper bilden. In Europa sind 32 Arten nachgewiesen, davon in Sachsen zehn Arten. Sie haben eine saprotrophe Lebensweise.

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

6 1

2

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Fibuloporia kamtschatica Parmasto 1963, Anomoporia ambigua A. David & Gilles 1987 Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste, selten in Fichtenwäldern, saprotroph an morschen Stämmen und Ästen; Pinus (103), Picea (13), Larix (1) Verbreitung: s EMT (4544,31 Dahlener Heide, w 1997 F. Dämmrich),

Synonyme: Poria alpina Litsch. 1939, Amyloporiella alpina (Litsch.) A. David & Tortič 1984 Biotope/Substrat: Mischwald, liegender Nadelholzast Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5241,12 Glauchau, Rümpfwald 1990 M. Graf det. I. Dunger) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Diese Art hat hauptsächlich eine alpine Verbreitung und ist von Antrodia xantha durch eine rote KOH-Reaktion und größere Poren zu unterscheiden. Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 595; Tintling 119 (2019) Nr. 224 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Antrodia heteromorpha (Fr.: Fr.) Donk 1961 – Vielgestaltige Tramete

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

39 31 25

22 14

11 5 0

14 8 3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Daedalea heteromorpha Fr. 1815 Biotope/Substrat: Gebirgsfichtenwälder, selten an eingestreuten Laubhölzern; an liegenden Stämmen und Ästen; Picea (146), Larix (5), Betula (3), Salix (3), Sorbus (3) Verbreitung: h Erz., s OL (z. B. 4853,34 Kleindehsa, Kammweg zum Hochstein 1982 I. Dunger), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

| 1065


Ordnung Polyporales · Familie Fomitopsidaceae

unter Antrodia pulvinascens nachprüfbaren Funde in Sachsen. A. pulvinascens unterscheidet sich durch Sporenform, Sporengröße und eine etwas andere Hyphenstruktur von A. hyalina (SPIRIN et al. 2015). Erstnachweis (Herb. Däm) 4840,34 Tagebau Haselbach (SH) 2001 D. Löffler det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 83; Z. Mykol. 81/2 (2015) S. 352 Datensätze: 73, MTB-Viertelquadranten: 62

Antrodia kuzyana (Pilát ex Pilát) Spirin & Vlasák 2016

0

Bemerkungen: Durch die großen, zerschlitzen Poren schon im Feld anzusprechen. Ihr Vorkommen beschränkt sich auf das höhere Bergland und die Hauptverbreitung liegt im Erzgebirgskamm. Erstnachweis (Herb. DR) 4851 Nedaschütz (OL) 1916 G. Feurich; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 69 Datensätze: 179, MTB-Viertelquadranten: 114

Antrodia hyalina Spirin, Miettinen & Kotir. 2013

14

13

12 10

10

10

9

8 6 4 2 0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Antrodia malicola ss. auct. europ., Brunneoporus kuzyanus (Pilát ex Pilát) Audet 2017 Biotope/Substrat: rekultivierte Tagebaulandschaften; an Cotoneaster und Populus Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Schwik) 4840,44 Borna, Gewerbegebiet 2004 J. Schwik als Antrodia malicola; 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth Nord 2014 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Durch Sequenzierungen (SPIRIN et al. 2016a) wurde die frühere A. malicola als amerikanische Art erkannt und A. kuzyana als gültiger Name für diese Art eingeführt. Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 601 als Antrodia malicola Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

7 4

5

5

4

3

2 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Auwälder, feuchte Laubwälder, Halden, an liegenden Stämmen und Ästen; Populus (63), Salix (1) Verbreitung: s EMT (4543,43 Ochsensaal 2017 J. Schwik), s Erz. (z. B. 5045,34 Frankenstein, Kemnitzbachtal 2011 B. Mühler det. F. Dämmrich), z Erz.-V., s OLH (4654,34 Horscha, Quarzitbruch 2018 T. Rödel), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Dieser 2013 neu beschriebenen Art entsprachen alle

1066 |

1

1

Antrodia macra (Sommerf.) Niemelä 1985

2

2

1

1

0

0

1

1

1

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus macer Sommerf. 1826, Trametes salicina Bres. 1914, Antrodia salicina (Bres.) Niemelä 1971 Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Weichholzauen, feuchte Laub-


Ordnung Polyporales · Familie Fomitopsidaceae

wälder, meist an noch ansitzenden Ästen; Salix (6), Populus tremula (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2001 B. Mühler det. F. Dämmrich), s ES (Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 Königstein 1880 W. Krieger), s OL (4848,11 Moritzburg, Frauenteich 2017 H.-J. Hardtke det. F. Dämmrich), s SH (z. B. 4844,42 Döbeln, Stausee 2015 J. Schwik) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese großporige Antrodia ist strikt resupinat und besiedelt nur Espe und Weide. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 76 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Antrodia piceata Runnel, Spirin & Vlasák 2015

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Antrodia sitchensis ss. auct. europ. Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste, an liegenden Stämmen und Ästen; Pinus (4) Verbreitung: sehr s OLH (4755,22 Kaltwasser, Biehainer Forst 1985 C. Stark; 4756,11 Kahlemeile, Bahnlinie 1992 I. Dunger) und Vgt. (5439,43 Zobes Wald, Schönau 2001 H. Engel, H. & A. Wagner) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Frühere Funde dieser Art wurden zu Antrodia sitchensis gestellt, welche aber durch Sequenzierungen als rein amerikanische Art erkannt wurde. SPIRIN et al. (2015) haben für die europäischen Funde A. piceata neu beschrieben. Erstnachweis (Herb. GLM) 4652,34 Johnsdorf, Neuoppitz (OLH) 1984 I. Dunger; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 89 als Antrodia sitchensis Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Antrodia serialis (Fr.) Donk 1966 – Reihige Tramete

80

71

70 50

20

52 38

40 30

61

56

60

26

48

44

32

29

Antrodia serpens (Fr.: Fr.) P. Karst. 1879 – Weißliche Tramete

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus serpens Fr. 1818, Daedalea serpens (Fr.) Fr. 1821, D. albida Fr. 1833, Antrodia albida (Fr.: Fr.) Donk 1966 Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Bach und Fluss begleitende Baumreihen, auf ansitzenden Äste; Salix (3) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143 Chemnitz in KNAUTH 1933), Erz. (Erstangabe 5242,4 Stollberg, in KNAUTH 1933), SH (4743,33 Dürrweitzschen 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Dieser großporige, semipileate Porling kommt an Laubholz vor und könnte mit der an Nadelholz vorkommenden Antrodia heteromorpha verwechselt werden. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 64 als Antrodia albida Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

14 13

10 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus serialis Fr. 1821 Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder, seltener Laubwälder, an Stümpfen, verbautem Holz und liegenden Stämmen; Picea (341), Pinus (26), Larix (5), Fagus (4), Prunus (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,33 Bad Düben, Noitzscher Heide 2003 L. Kreuer), h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, z OLH, v SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die häufigste Art dieser Gattung ist durch die bräunlichen Hutkanten, den säuerlichen Geruch und relativ großen, runden Poren schon im Feld zu erkennen. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,42 Doberschau-Gaußig (OL) 1912 G. Feurich; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 86; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 341 Datensätze: 492, MTB-Viertelquadranten: 337

Antrodia sinuosa (Fr.) P. Karst. 1881

20

18 16

17

15 10 5 0

9

8 6

6

5

5

4

4

2 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus sinuosus Fr. 1821, Coriolellus sinuosus (Fr.) A.K. Sarkar 1959, Amyloporia sinuosa (Fr.) Rajchenb., Gorjón & Pildain 2011 Biotope/Substrat: Nadel- seltener Laubwälder, an liegenden, entrindeten Stämmen und Ästen; Picea (45), Pinus (23), Populus (2), Alnus (1), Betula (1), Fagus (1), Salix (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, s SH (z. B. 4640,22 Leipzig, Portitz 2008 L. Kreuer), s Vgt. (z. B. 5839,22 Schönberg, Kapellenberg 1986 I. Dunger) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die resupinaten Frk. mit labyrinthischen bis zerschlitzten Poren bräunen im Alter und beim Trocknen. Diese Merk-

| 1067


Ordnung Polyporales · Familie Fomitopsidaceae

Gelblicher Resupinatporling (Antrodia xantha), Thurm 2009

male lassen den Porling schon oft im Feld erkennen; Erstnachweis (Herb. DR) 5051,34 Bad Schandau (ES) 1913 W. Krieger; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 88 Datensätze: 101, MTB-Viertelquadranten: 79

Antrodia xantha (Fr.: Fr.) Ryvarden 1973 – Gelblicher Resupinatporling

14

10

10 8 6 2 0

Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Mit der in Sachsen sehr seltenen Antrodia alpina zu verwechseln (s. Kommentar dort). Erstangabe 5154,14 Jonsdorf (OL) 1973 G. Zschieschang; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 92; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 342 Datensätze: 43, MTB-Viertelquadranten: 33

13

12

4

Foto: F. Fischer

3

2 0

Gattung Buglossoporus

5

4 2

0

1

1

2

Kotl. & Pouzar 1966

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus xanthus Fr. 1815, Poria xantha (Fr.: Fr.) Cooke 1886, Amyloporia xantha (Fr.: Fr.) Bondartsev & Singer 1953, Amyloporiella flava (P. Karst.) A. David & Tortič 1984 Biotope/Substrat: Nadelmischwälder und Lärchenforste, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Larix (14), Picea (7), Pinus (1) Verbreitung: s EMT (4441,31 Noitzscher Heide, Rotes Haus 2014 L. Kreuer), s Erz. (z. B. 5444,11 Annaberg-Buchholz, Pöhlberg 1999 W. Dietrich), z Erz.-V., z OL, s OLH (4555,33 Daubitz, Schloss Teich 1995 I. Dunger), z SH

Die Gattung enthält in Europa nur den an sehr alten Eichen vorkommenden Eichen-Zungenporling, der gut an seinen großen und weichen Fruchtkörpern und seiner Ökologie zu erkennen ist. Die Art ist ein Braunfäuleerreger.

Buglossoporus quercinus (Schrad.: Fr.) Kotl. & Pouzar 1966 – Eichen-Zungenporling

2

2

0

1

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus quercinus Schrad. 1794: Fr., Piptoporus quercinus (Schrad.: Fr.) P. Karst. 1881, Placodes quercinus (Schrad.) Quél. 1888, Buglossoporus pulvinus (Pers.) Donk 1971 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Eichenwälder, an alten lebenden Eichenstämmen, selten an Stümpfen; Quercus (5) Verbreitung: sehr s ES (5049,43 Zehista, Bahretal 1987 W. Scharf), OL (4855,24 Görlitz, Stadtpark 1944 M. Seidel) OLH (4753,14 Guttau, Eisenberg 1969 H. Dörfelt) und SH (Erstangabe 4948,24 Dresden, Brockhauspark 1920 in KNAUTH 1933 als Placodes quercinus); 4641,23 Tresenwald 2014 L. Kreuer) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 (Wiederfund 2014) Bemerkungen: Ähnliche Frk. bildet Piptoporus betulinus, der an Birke gebunden ist. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 348 als Piptoporus quercinus Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

1068 |


Ordnung Polyporales · Familie Fomitopsidaceae

Cartilosoma rene-hentic B. Rivoire, Trichiès & J. Vlasák 2015

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Buchenmischwald, Laubwaldreste in Ortsnähe, an liegenden Ästen und Stämmen; Fagus (1), Tilia (1) Verbreitung: sehr s EMT (4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 P. Welt det F. Dämmrich), SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4540,13 Lemsel bei Rackwitz, Waldstreifen w Ort 2016 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Kann mit resupinaten Arten der Gattung Postia verwechselt werden, die kleinere Sp. besitzen und monomitisch sind. Lit.: RIVOIRE et al. (2015) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Gattung Cartilosoma Kotl. & Pouzar 1958

Die Gattung ist eng verwandt mit der Gattung Antrodia. Sie enthält Arten mit resupinaten Fruchtkörpern. Sie besitzen ein dimitisches Hyphensystem. Die Skeletthyphen kommen nur im Subikulum vor und können leicht übersehen werden. Die Arten der Gattung sind Braunfäuleerreger.

Cartilosoma ramentaceum (Berk. & Broome) Teixeira 1986

1

1

Cartilosoma rene-hentic, Lemsel 2016

Foto: T. Rödel

1

Gattung Climacocystis

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Kotl. & Pouzar 1958

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus ramentaceus Berk. & Broome 1879, Trametes subsinuosa Bres. 1903, Coriolellus subsinuosus (Bres.) Bondartsev & Singer 1941, Antrodia ramentacea (Berk. & Broome) Donk 1966 Biotope/Substrat: Kiefernwald, rekultivierter Tagebau, an liegenden und ansitzenden Ästen; Pinus (2) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. DR) 4851,21 Göda, Nedaschütz 1916 G. Feurich als Antrodia ramentacea) und SH (4839,24 Groitzsch, ehemalige Tagebaukante 2011 J. Schwik) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Kann mit Antrodia heteromorpha verwechselt werden, die aber größere Sp. besitzt. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 85 als Antrodia ramentacea Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Nach JUSTO et al. (2017) keiner gültigen Familie zuzuordnen. Wir belassen sie deshalb in der nach KIRK et al. (2008) geführten Familie Fomitopsidaceae. Diese monotypische Gattung Climacocystis ist durch dickwandige Cystiden geprägt und ist ein Weißfäuleerreger. Die pileaten Fruchtkörper wachsen gesellig an Nadelholzstümpfen, hauptsächlich in mittleren und höheren Lagen. Die Art hat eine saprotrophe Lebensweise.

Climacocystis borealis (Fr.) Kotl. & Pouzar 1958 – Nordischer Schwamm-Porling

80

75

70 60 50

43

40

29

30 20 10 0

9 1

0

0

0

1

0

5

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus borealis Fr. 1821, Spongipellis borealis (Fr.) Pat. 1900, Bjerkandera irpicoides P. Karst. 1905 Biotope/Substrat: Fichtenwälder und -forste, folgt der Fichte bis ins Hügelland, gesellig an Stümpfen; Picea (138), Abies (2), Pinus (1),

| 1069


Ordnung Polyporales · Familie Fomitopsidaceae

Pseudotsuga (1) Verbreitung: h Erz., z Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, s SH (z. B. 4949,34 Dresden, Pillnitzer Park 1996 H. Dörfelt), z Vgt. Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: gut an den kristallbeschopften Cystiden zu erkennen; Erstnachweis (Herb. DR) 5151,21 Bad Schandau (ES) 1898 G. Wagner; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 155 Datensätze: 182, MTB-Viertelquadranten: 127

125; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 161; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 580/581 Datensätze: 1937, MTB-Viertelquadranten: 903

Gattung Fibroporia Parmasto 1968

Gattung Daedalea

Pers. 1801 – Wirrlinge Diese monotypische Gattung ist durch dicke und harte, pileate Fruchtkörper mit irregulärem labyrinthischem bis lamellatem Hymenophor gekennzeichnet. Interessanterweise konnten auf alten Fruchtkörpern des Eichenwirrlings auch zwei Arten der Gattung Postia nachgewiesen werden. Die Art ist ein Braunfäuleerreger.

Daedalea quercina (L.) Pers. 1801 – Eichenwirrling

284 285

300

Fibroporia bohemica Bernicchia, Vampola & Prodi 2012

193

200

191

3 2

150 100

113 69

80

132

0

1

1 0

170

147

4

4

250

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

129 77

50 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus quercinus L. 1753, Trametes quercina (L.) Pilát 1939 Biotope/Substrat: Eichenwaldgesellschaften (verschiedene Quercetum-Gesellschaften), Eichen-Kiefern-Birkenwälder, saprotroph an Stümpfen und liegenden Stämmen; Quercus (1262), Castanea (2), Acer (1), Betula (1), Populus (1), Prunus (1), Robinia (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: mehrjährige Art; Erstangabe Sachsen, unbekannter Ort, in GLEDITSCH (1753) S.134 Nr. 30 ref. in HUMBOLDT (1793) S. 71 Nr.

1070 |

Die Gattung Fibroporia ist eng verwandt mit der Gattung Antrodia (BERNICCHIA et al. 2012). Nach der engen Familienauffassung von JUSTO et al. (2017) steht sie aber außerhalb der Fomitopsidaceae. Da es aber noch keine akzeptierte Familie für diese Gattung gibt, belassen wir sie in der Familie Fomitopsidaceae. Die Arten der Gattung Fibroporia bilden resupinate, fimbriate Fruchtkörper, haben eine saprotrophe Lebensweise und sind Braunfäuleerreger.

Synonyme: Poria saxonica Dörfelt 1974, Antrodia radiculosa ss. auct. europ., Amyloporiella saxonica (Dörfelt) Krieglst. 1991, Antrodia saxonica (Dörfelt) Krieglst. 1992, A. bohemica (Bernicchia, Vampola & Prodi) Ryvarden & Melo 2014 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste; an liegenden Ästen und an Stümpfen, gern Nadelstreu überziehend; Picea (6), Larix (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5148,13 Oberfrauendorf, Wolfsweg 2009 H-.J. Hardtke det. F. Dämmrich; 5640,11 Schöneck, Streuguthöhe 1974 H. Dörfelt), s Vgt. (s. Erstnachweis) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art vereinigt die europäischen Angaben der durch Sequenzierung als amerikanische Art erkannten Antrodia radiculosa und die von Heinrich Dörfelt 1974 beschriebene Poria


Ordnung Polyporales · Familie Fomitopsidaceae

I. Dunger), s SH (4840,21 Rötha, Stausee Waldstreifen am Ostufer 2010 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: zerbrechliche Frk. mit breitem, sterilem Rand, Sp. 5-6 x 2,2-2,8 µm; Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,31 Trebus, Forst-Mischbestand (OLH) 1976 C. Stark det. Ritter; Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 599 als Antrodia gossypium Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 14

Fibroporia vaillantii (DC.: Fr.) Parmasto 1968

30

27

25

21

20 15

5 0

saxonica. Der Typus von P. saxonica (Herb. HAL) konnte leider nicht erfolgreich sequenziert werden, so dass BERNICCHIA et al. (2012) Fibroporia bohemica neu beschrieben. Die Frk. sind auffallend gelbgrünlich. Erstnachweis (Herb. GLM) 5640,3 Klingenthal, NSG Landesgemeinde (Vgt.) 1972 G. Zschieschang det. I. Dunger als Androdia radiculosa; Lit.: BERNICCHIA et al. (2012) Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Fibroporia gossypium (Speg.) Parmasto 1968

2

1

0

2

2

1

1

1

0

0

2

2

2

1

2

11 10

10

9

10

0

2

4

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus vaporarius (Pers.) Pers. 1801, B. vaillantii DC. 1815, Antrodia vaillantii (DC.: Fr.) Ryvarden 1973 Biotope/Substrat: zwergstrauchreiche und flechtenreiche Kiefernwälder und Kiefernforste, Fichtenwälder, an liegenden Stämmen und Ästen und verbautem Holz; Pinus (59), Picea (27), Larix (7) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,12 Pressel, NSG Am Presseler Teich 1994 B. Mühler), s Erz. (5145,23 Brand-Erbisdorf 1999 F. Dämmrich), z Erz.-V., s ES (z. B. 4950,34 Hohburkersdorf 1985 I. Dunger), v OL, v OLH, s SH (4743,22 Wermsdorfer Wald 2001 F. Dämmrich), s Vgt. (z. B. 5639,44 Markneukirchen, Schillerstraße 1989 M. Breitfeld) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: weiche Frk., Sp. 5-7 x 3-3,6 µm; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 763 als Boletus „vaporaria”; Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 603 als Antrodia vaillantii Datensätze: 105, MTB-Viertelquadranten: 77

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria gossypium Speg. 1898, Antrodia gossypium (Speg.) Ryvarden 1973 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste, an liegenden Stämmen und Ästen; Pinus (7), Picea (6) Verbreitung: s Erz.-V. (5241,23 Glauchau, Rümpfwald 1994 M. Graf), z OL, s OLH (z. B. 4554,44 Rietschen, Erlichthof 1994

| 1071


Ordnung Polyporales · Familie Fomitopsidaceae

Gattung Fomitopsis

P. Karst. 1881 – Baumschwämme Von sieben in Europa bekannten Arten der Gattung Fomitopsis sind in Sachsen zwei Arten nachgewiesen. Die mehrjährigen, pileaten Fruchtkörper sind Braunfäuleerreger an lebenden und toten Stämmen sehr unterschiedlicher Baumarten.

Fomitopsis pinicola (Sw.: Fr.) P. Karst. 1881 – Rotrandiger Baumschwamm

600

534

500

441

400 299

269

300

213

200 100 0

76

99

247 179

218 154

88

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus pinicola Sw. 1810, Fomes marginatus (Pers.) Fr. 1849 Biotope/Substrat: Nadel- und Laubwälder der verschiedenen Gesellschaften, Parkanlagen; an lebenden und toten Stämmen; Picea (958), Betula (579), Fagus (130), Alnus (109), Pinus (87), Prunus (45), Larix (38), Quercus (32), Sorbus (23), Populus (17), Tilia (14), Salix (10), Acer (9), Carpinus (9), Abies (7), Fraxinus (7), Malus (5), Corylus (3), Crataegus (1), Pyrus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: einer der häufigsten Porlinge, mit sehr breitem Wirtsspektrum. Ältere Frk. können mit Fomes fomentarius verwechselt werden, der im Gegensatzt zur holzfarbenen Trama von F. pinicola eine braune Trama besitzt. Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 746 als Boletus igniarius var. communis; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 183; JAHN (1979) Nr. 123 Datensätze: 2892, MTB-Viertelquadranten: 1203

Fomitopsis rosea (Alb. & Schwein.: Fr.) P. Karst. 1881 – Rosenroter Baumschwamm

2

2

1

0

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus roseus Alb. & Schwein. 1805, Rhodofomes roseus (Alb. & Schwein.: Fr.) Vlasák 1990 Biotope/Substrat: Gebirgsfichten- und Buchen-Tannenwälder, auch an verbautem Holz; indet. Nadelholz (2), Abies (1), Picea (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5345,13 Marienberg, Kirche 1991 K. Baldauf), s ES (5050,34 Königstein, Festung 1977 G. Ritter), s OL (Erstangabe 4755,43 Kunnersdorf bei Görlitz in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 748 als Boletus roseus), s Vgt. (5438,44 Plauen, Park Villa Tröger 1961 G. Ritter; 5538,22 Plauen, Reusa 1961 P. Beck) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Durch die deutlich rosafarbenen Poren schon makroskopisch zu erkennen. Lit.: RITTER (1979); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 184 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Gattung Piptoporus

P. Karst. 1881 – Hautporlinge

Zur Gattung Piptoporus gehören große pileate Porlinge mit glatter, dicker Oberfläche, weißer Trama und dimitischem Hyphensystem. Sehr ähnlich ist auch die Gattung Fomitopsis, die ebenfalls Braunfäule erzeugt. Von zwei europäischen Arten ist nur eine Art in Sachsen vertreten.

1072 |


Ordnung Polyporales · Familie Fomitopsidaceae

Piptoporus betulinus (Bull.: Fr.) P. Karst. 1881 – Birkenporling, Birkenzungenporling

600

552 486

500 400 300 200

200 100 0

73

194 91

203 155 132 127

173 117

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus betulinus Bull. 1803, Placodes betulinus (Bull.: Fr.) Quél. 1886, Ungulina betulina (Bull.: Fr.) Pat. 1900, Fomitopsis betulina (Bull.: Fr.) B.K. Cui, M.L. Han & Y.C. Dai 2016 Biotope/Substrat: an lebenden und toten Birkenstämmen und -ästen in allen Waldgesellschaften Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Bindung an Birke und die zungenförmigen bis reniformen Frk. machen die Art unverwechselbar. Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 747 als Boletus betulinus; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 347; MHK II Nr. 41; JAHN (1979) Nr. 103 Datensätze: 2587, MTB-Viertelquadranten: 1213

Rhodonia placenta (Fr.) Niemelä, K.H. Larss. & Schigel 2005 – Rosafarbener Saftporling

10

9 8

8 6 4 2 0

1 0

1 0

0

0

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus incarnatus (Pers.) Fr. 1821, P. placenta Fr. 1861, Poria placenta (Fr.) Cooke 1886, Ceriporiopsis placenta (Fr.) Domański 1963, Tyromyces placenta (Fr.) Ryvarden 1973, Oligoporus placenta (Fr.) Gilb. & Ryvarden 1985, Postia placenta (Fr.) M.J. Larsen & Lombard 1986 Biotope/Substrat: Nadelwälder, selten Laubwälder, saprotroph an Stümpfen und liegenden Stämmen; Picea (7), Larix (4), Pinus (2), Fagus (1), Fraxinus (1) Verbreitung: s Erz. (5346,21 Sayda, Mühlholz 2002 H. Boyle), s Erz.V. (5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 2009 W. Stolpe; 4943,12 Geringswalde, Schönburger Wald Am Höllengrundweg 2006 T. Rödel), s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obere Mühle 2018 S. Lorenz), s OL (5154,14 Jonsdorf, Richters Busch 1979 I. Dunger), s OLH (4650,13 Bernsdorf, Waldhof 1987 I. Dunger), s Vgt. (5539,23 Bergen, Am Brand 2002 W. Stark) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. B) 4551,4 bei Hoyerswerda (OLH) 1844 T. Preuß Nr. 688 als Polyporus incarnatus (s. auch JÜLICH 1974); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 283; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 339 als Tyromyces placenta Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 13

Gattung Rhodonia

Niemelä 2005

Für Postia placenta (Fr.) M.J. Larsen & Lombard wurde 2005 diese neue Gattung eingeführt (NIEMELÄ et al. 2005), da die Merkmale dieser Art eher zur Gattung Antrodia passen als zur früheren Gattung Oligoporus. Für die Familienzuordnung gelten die gleichen Aussagen wie unter der Gatttung Fibroporia. Die Art ist ein Braunfäuleerreger. Diese normalerweise schön rosa gefärbten Fruchtkörper sind sehr auffällig und im Feld gut zu erkennen. Es gibt aber auch weiße Formen, die nur mikroskopisch zuzuordnen sind.

Rosafarbener Saftporling (Rhodonia placenta), Geringswalde 2007 Foto: T. Rödel

| 1073


Gattung Cinereomyces Jülich 1982

Diese monotypische Gattung ist gekennzeichnet durch ein dimitisches Hyphensystem mit Schnallen an den generativen Hyphen. Hauptmerkmal sind die Skeletthyphen, die sich in KOH in wenigen Sekunden auflösen. Die einzige Art dieser Gattung ist ein Weißfäuleerreger und hat eine saprotrophe Lebensweise.

Cinereomyces lindbladii (Berk.) Jülich 1982 – Grauweißer Resupinatporling

140 100

40

Miettinen, Justo & Hibbett 2017 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Diese Familie wurde in JUSTO et al. (2017) für die Gattungen Cinereomyces, Gelatoporia, Obba und Sebipora neu eingeführt. Sie enthält resupinate, poroide Fruchtkörper mit hyalinen, glatten Sporen. Arten der Gattung Gelatoporia werden immer noch unterschiedlichen Gattungen zugeordnet. Sie sind in die Gattungen Ceriporiopsis, Gloeoporus und Vitreoporus aufgeteilt. Bis zur einheitlichen Einordnung führen wir deshalb in Sachsen nur eine Gattung in der Familie Gelatoporiaceae. Vertreter der Gattungen Obba und Sebipora wurden noch nicht in Sachsen nachgewiesen.

1074 |

55

52

60

0

Familie Gelatoporiaceae

84

80

20

Grauweißer Resupinatporling (Cinereomyces lindbladii), Dresden 2014 Foto: S. Lorenz

118

120

32 23

46 19

28

32

44

34

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus cinerascens Bres. 1844, P. lindbladii Berk. 1872, Poria lindbladii (Berk.) Cooke 1886, P. cinerascens (Bres.) Sacc. & P. Syd. 1902, Tyromyces cinerascens (Bres.) Bondartsev & Singer 1941, Antrodia lindbladii (Berk.) Ryvarden 1976, Diplomitoporus lindbladii (Berk. & Broome) Gilb. & Ryvarden 1985 Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste, seltener in Fichtenwäldern und an Laubhölzern; an liegenden Stämmen und Ästen und an Stümpfen; Pinus (250), Picea (78), Betula (52), Quercus (15), Populus (11), Alnus (10), Fagus (5), Prunus (5), Abies (4), Sorbus (4), Larix (3), Salix (2) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Durch die einzigartige KOH-Reaktion der sich auflösenden Skeletthyphen unverwechselbar. Erstnachweis (Herb. DR) 5051,44 Bad Schandau, beim Zeughaus (ES) 1902 W. Krieger; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 153 GÜNTHER et al. (2018) Abb. 395 Datensätze: 571, MTB-Viertelquadranten: 348


Gattung Grifola

Gray 1821 – Klapperschwämme Zur Gattung Grifola gehört in Europa nur eine Art. Die Fruchtkörper sind gestielt und büschelig wachsend. Sie sind den Arten Polyporus umbellatus und Meripilus giganteus sehr ähnlich. Junge Fruchtkörper sind gute Speisepilze.

Grifola frondosa (Dicks.: Fr.) Gray 1821 – Klapperschwamm

140 100 80 60 40 20 0

Klapperschwamm (Grifola frondosa), Thurm 2009

Foto: F. Fischer

Familie Grifolaceae

Jülich 1982 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik In der Familie Grifolaceae gibt es nur die Gattung Grifola. Kennzeichnend sind monomitische Fruchtkörper mit vereinzelten Schnallen an den Hyphen. Diese sind Weißfäuleerreger und Wurzelparasiten.

115 119

120

0

2

2

0

3

0

1

7

14

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus frondosus Dicks. 1785, B. intybaceus Baumg. 1790 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Eichen-KiefernBirkenwälder, Hartholzauen, Parkanlagen, an der Basis lebender Laubbäume, seltener an Stümpfen; Quercus (189), Fagus (7), Prunus (3), Carpinus (1), Castanea (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Spröda, Sprödaer Holz 2013 S. Schreier), z Erz., h Erz.-V., s ES (5049,21 Graupa 1959 E. Pieschel), h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: jung essbar; der sehr ähnliche Polyporus umbellatus hat kleinere, zentral gestielte Frk. Meripilus giganteus unterscheidet sich durch schwärzende Frk. und ist monomitisch und schnallenlos. Erstangabe 4639,14 Leipzig, Rosenthal (SH) in BÖHMER (1750) Nr. 828. Auf dessen vorlinnésche Beschreibung bezieht sich BAUMGARTEN (1790) Nr. 1588 und benennt die Art als Boletus intybaceus. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 205; MHK II Nr. 32; JAHN (1979) Nr. 97 Datensätze: 324, MTB-Viertelquadranten: 189

| 1075


Gattung Hyphoderma

Wallr. 1833 – Rindenpilze

In Europa gibt es ca. 35 Arten dieser Gattung, 16 davon kommen in Sachsen vor. Die Arten sind nur mikroskopisch zu trennen. Diese corticioide Gattung ist gekennzeichnet durch hyaline, glatte und dünnwandige, mit Öltröpfchen gefüllte Sporen und das Vorhandensein von Cystiden bei den meisten Arten. Die Arten der Gattung sind Weißfäuleerreger und leben saprotroph.

Hyphoderma argillaceum (Bres.) Donk 1957 – Tonfarbener Rindenpilz

35 30 25

Familie Hyphodermataceae

Jülich 1981 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Zu dieser Familie gehört nur die Gattung Hyphoderma. Durch genetische Ergebnisse wurde die Gattung Peniophorella von der Gattung Hyphoderma abgetrennt (LARSSON et al. 2006) und gehört jetzt zu den Hymenochaetales.

1076 |

13

15 5 0

21

20 18 18

20 10

Feinborstiger Rindenpilz (Hyphoderma setigerum), Leisnig 2012 Foto: T. Rödel

38

40

6

10

6

5 0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium argillaceum Bres. 1898, Kurtia argillacea (Bres.) Karasiński 2014 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an liegenden, stark zersetzten Ästen und an alten Porlingen; Pinus (38), Picea (32), Betula (6), Populus (6), Fagus (5), Alnus (3), Larix (3), Quercus (3), Acer (2), Carpinus (2), Salix (2), Sorbus (2), Tilia (2), Corylus (1), Fomes (1), Fraxinus (1), Gloeophyllum (1), Malus (1), Thuja (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,13 Sächsische Schweiz, Uttewalder Grund 2015 H. Wawrok), z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Gekennzeichnet durch zugespitzte und basal erweiterte Cystiden. Die häufige violette KOH-Reaktion ist in der Literatur nicht beschrieben. Erstangabe 4651,11 Dubringer Moor (OLH) 1980 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 336 Datensätze: 160, MTB-Viertelquadranten: 122


Ordnung Polyporales · Familie Hyphodermataceae

Hyphoderma capitatum J. Erikss. & Å. Strid 1957 – Kopfzystiden-Rindenpilz

14

Hyphoderma cryptocallimon B. de Vries 1987

12

12 10 8 4 0

0

1

0

0

0

0

1

1

1

2

0

0

1 0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Crustoderma cryptocallimon (B. de Vries) K.H. Larss. & Ryvarden 2020 Biotope/Substrat: Auwälder, feuchte Laub- und Nadelwälder, an der Unterseite liegender Äste; Pinus (6), Picea (3), Fraxinus (2), Quercus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,12 Pressel, NSG Presseler Teich 1994 I. Dunger), s Erz.-V. (z. B. 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 1993 F. Dämmrich), s OL (4855,41 Görlitz-Biesnitz, NSG Landeskrone 1993 I. Dunger), s OLH (z. B. 4653,22 w Reichwalde 2011 T. Rödel), s SH (z. B. 4639,24 Leipzig, Burgaue 2004 F. Dämmrich) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Die Art ist durch sehr lange und herausragende Cystiden gekennzeichnet. Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,11 Zeißholz, Dubringer Moor (OLH) 1988 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 340 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 13

1

1

0

3

1

1

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lawrynomyces capitatus (J. Erikss. & Å. Strid) Karasiński 2013 Biotope/Substrat: Alpenlattich-Fichtenwälder, heidelbeerreicher Fichtenwälder, selten Laubwälder, an liegenden und ansitzenden Ästen; Picea (12), Quercus (2), Larix (1) Verbreitung: s EMT (4544,34 Dahlener Heide 1997 P. Welt det. F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 5247,23 Hermsdorf, NSG Gimmlitztal 1993 H.-J. Hardtke), z Erz.-V., s SH (z. B. 4842,34 Colditzer Forst, am Weißen Stein 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese einzige schnallenlose Art in dieser Gattung ist an den großen, runden Sp. und den kopfigen Cystiden mikroskopisch gut erkennbar. Erstangabe 5443,34 Crottendorf, Wolfner Mühle (Erz.) 1992 M. Graf; Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 461 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 14

Hyphoderma cremeoalbum (Höhn. & Litsch.) Jülich 1974

3

3 2

6 2

4

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium cremeoalbum Höhn. & Litsch. 1908 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, liegender Laubholzast Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. Däm) 5050,12 Lohmen, Waldgebiet Richtung Rathewalde 2015 H. Wawrok det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: gekennzeichnet durch große Sp. (10-14 x 5-6 µm) und fehlende Cystiden; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 339 und 841 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hyphoderma cryptocallimon, Reichwalde 2011

Foto: T. Rödel

| 1077


Ordnung Polyporales · Familie Hyphodermataceae

Hyphoderma involutum (H.S. Jacks. & Dearden) Hjortstam & Ryvarden 1979

0

Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,41 Görlitz-Biesnitz (OL) 1983 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 347 Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 23

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora involuta H.S. Jacks. & Dearden 1951, Kneiffiella involuta (H.S. Jacks. & Dearden) Jülich & Stalpers 1980, Grandinia involuta (H.S. Jacks. & Dearden) Jülich 1982, Cylindrobasidium involutum (H.S. Jacks. & Dearden) Sheng H. Wu 1990 Biotope/Substrat: stark zersetzter, liegender Nadelholzast Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 5055,14 Zittau, Neißetal 1996 D. Benkert det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: gekennzeichnet durch apikal dickwandige Cystiden und für die Gattung sehr kleine Sp. (4,5-6 x 3-4 µm); Ref. Abb.: Mycotaxon (1979) 9(2): 505 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hyphoderma medioburiense (Burt) Donk 1957

8

7

7

6

6 5 4 3 2 1 0

4 3

3 2

2 0

0

2 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Hyphoderma multicystidium (Hjortstam & Ryvarden) Hjortstam & Telleria 1990

6

5

5 4 3 2

1

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Fibricium multicystidium Hjortstam & Ryvarden 1980 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, an liegenden Stämmen und Ästen und auf Porlingen; Quercus (3), Daedalea (1), Sorbus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (4941,32 nw Gnandstein 2015 T. Rödel conf. F. Dämmrich; 4942,23 Rochlitz Wetzsteinberg 2014 T. Rödel), SH (z. B. 4841,22 Bernbruch, Bachholz 2014 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Kritische Art, die schwierig von H. obtusum zu trennen ist. In der Originalbeschreibung ist diese Art als dimitisch beschrieben. Dieses Merkmal scheint aber nicht konstant zu sein, wie in BERNICCHIA & GORJÓN (2010) bemerkt. Erstnachweis (Herb. Röd) 4942,22 Rüx, Lochmühle (Erz.-V.) 2000 T. Rödel det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 348 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Synonyme: Peniophora medioburiensis Burt 1926, Gloeocystidium subargillaceum Litsch. 1938 Biotope/Substrat: Auwälder, Buchen- und Eichenmischwälder, Baumreihen in Ortsfluren, an liegenden, stark zersetzten Ästen und Stämmen; Populus (8), Salix (3), Alnus (2), Prunus (2), Quercus (2), Tilia (2), Acer (1), Fagus (1), Pinus (1), Robinia (1), Ulmus (1) Verbreitung: s EMT (4443,21 Süptitz, Eulenau 2012 T. Rödel), s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Gablenz 2011 B. Mühler det. F. Dämmrich), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz-Biesnitz, NSG Landeskrone 1994 I. Dunger), z OLH, z SH, s Vgt. (5539,14 Bergen, Streuberg 2007 T. Rödel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Durch die sehr großen Sp. und Cystiden mit apikal rötlichen Harzkäppchen ist diese Art mikroskopisch gut zu erkennen.

Hyphoderma mutatum (Peck) Donk 1957 – Veränderlicher Rindenpilz

35

30

30 25

20

20 15 10 5 0

10

13 14 13 9

8

9 5

8

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium mutatum Peck 1890, C. allescheri Bres. 1898, Peniophora allescheri (Bres.) Sacc. & P. Syd. 1902, P. mutata (Peck) Höhn. & Litsch. 1906, Mutatoderma mutatum (Peck) C.E. Gómez 1976 Biotope/Substrat: Auwälder, Hecken- und Waldrandgesellschaften, Baumreihen an Straßen, Eichen-Hainbuchenwälder, Pappelforste, an liegenden, stark zersetzten Ästen und Stämmen; Tilia (42), Populus (31),

1078 |


Ordnung Polyporales · Familie Hyphodermataceae

Corylus (2), Alnus (1), Betula (1), Fraxinus (1), Picea (1), Pinus (1), Robinia (1), Rosa (1), Salix (1), Sorbus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,14 Noitzscher Heide, Bad Düben 2013 F. Dämmrich), s Erz. (5340,43 Hirschfeld 2014 B. Mühler det. F. Dämmrich), z Erz.-V., s OLH (z. B. 4553,34 Boxberg, Ortsflur 2017 B. Mühler), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: gekennzeichnet durch leicht moniliforme Cystiden und kopfige Cystidiolen; Sehr ähnlich ist H. litschaueri mit deutlich moniliformen Cystiden und etwas kleineren Sp.; Erstnachweis (Herb. Däm) 4639,24 Leipzig (SH) 2004 F. Dämmrich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 351 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 28

Hyphoderma obtusiforme J. Erikss. & Å. Strid 1975 Fagus (13), Sorbus (10), Prunus (8), Quercus (3), Salix (3), Fraxinus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 F. Dämmrich), z Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, s Vgt. (539,24 Bergen, Waldgebiet Falkenstein 2012 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die relativ dicken Frk. in Verbindung mit Leptocystiden und Lamprocystiden machen die Art gut kenntlich. Erstnachweis (Herb. GLM) 5054,33 Hainewalde (OL) 1978 F. Fiebrandt det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 349 und 843 Datensätze: 146, MTB-Viertelquadranten: 108

Hyphoderma nemorale K.H. Larss. 1998

7

6

6

5

5 4 3 2 1 0

3 2

3

2

2

1

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen, an liegenden, stark zersetzten Ästen; Quercus (2), Fagus (1), Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 2018 B. Mühler det. F. Dämmrich; 4844,31 Wendishain, NSG Staupenbachtal 2017 T. Rödel; 5142,34 Pleißa, Kühler Morgen 2017 F. Dämmrich), Vgt. (Erstnachweis (Herb. Röd) 5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: von H. obtusum durch größere, zylindrische Sp. unterschieden. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 352 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

3

3

2 1 0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Hecken, seltener Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an liegenden, mäßig zersetzten Ästen; Quercus (8), Tilia (7),

Hyphoderma obtusum J. Erikss. 1958

2

2

1

1

0

0

1

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an liegenden stark zersetzten Ästen; Betula (1), Carpinus (1), Pinus (1), Quercus (1), Sorbus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 4842,42 Colditz, Tiergarten 2007 I. Meinunger det. H. Ostrow), s ES (5051,34 Schmilka, Winterberggebiet 1995 I. Dunger), s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,43 Steinbach 1993 I. Dunger), s SH (z. B. 4743,42 Glossen, Tongrube 2011 T. Rödel) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Die ovoiden Sp. unterscheiden diese Art von der ähnlichen Hyphoderma obtusiforme. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 353 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

| 1079


Ordnung Polyporales · Familie Hyphodermataceae

Hyphoderma occidentale (D.P. Rogers) Boidin & Gilles 1994 – Zweideutiger Rindenpilz

1

0

apikal inkrustierte Cystiden besitzt; Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,33 Rietschen, NSG Niederspree (OLH) 1990 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 356 Datensätze: 159, MTB-Viertelquadranten: 131

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Galzinia occidentalis D.P. Rogers 1944, Hyphoderma subdefinitum J. Erikss. & Å. Strid 1975 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, liegender, stark zersetzter Laubholzstamm Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5047,22 Eckersdorf, Kahler Berg 2009 H.-J. Hardtke det. K.H. Larsson) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Von dem mikroskopisch ähnlichen, in Sachsen noch nicht nachgewiesenen H. definitum durch breitere Sp. (12-14 x 4,55,5 µm) zu unterscheiden. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 354 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hyphoderma roseocremeum (Bres.) Donk 1957 – Rosafleckiger Rindenpilz

40

37

35 30

25

25 20

16

15 10 5 0

10 5

5

8

16

17

10 7

2 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium roseocremeum Bres. 1905 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an liegenden Stämmen und Ästen; Quercus (27), Tilia (21), Salix (12), Fagus (10), Alnus (7), Populus (7), Acer (5), Picea (5), Corylus (4), Betula (3), Sorbus (3), Prunus (2), Carpinus (1), Crataegus (1), Euonymus (1), Fraxinus (1), Pinus (1), Rhamnus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4444,21 Beilrode, Zwethauer Wald 2015 F. Dämmrich), z Erz., v Erz.-V., s ES (5051,34 Schmilka, Wurzelweg 1995 I. Dunger), s OL (z. B. 4955,34 Ostritz, Knorrberg 1992 I. Dunger), s OLH (z. B. 4748,23 Dobra, Krebsmühle 2014 F. Fischer), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: ähnlich H. medioburiense, welches breitere Sp. und

1080 |

Hyphoderma setigerum (Fr.) Donk 1957 – Feinborstiger Rindenpilz

140

127

120 100 60 40

76

73

80 39

39

90 65 50

56

63

54 37

20 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora setigera Fr. 1828, Odontia cristulata Fr. 1838, Kneiffia setigera (Fr.) Fr. 1838, Peniophora setigera (Fr.) Höhn. & Litsch. 1906, Hyphoderma cristulatum (Fr.) Donk 1957, H. subtestaceum (Litsch.) Donk 1957 Biotope/Substrat: in allen Waldgesellschaften, an liegenden Ästen und Stämmen, an Stümpfen und stehenden, toten Stämmen; Quercus (120), Betula (113), Alnus (82), Fagus (49), Sorbus (47), Populus (39), Prunus (27), Pinus (24), Salix (24), Tilia (17), Carpinus (14), Corylus (12), Picea (11), Fraxinus (6), Acer (5), Aesculus (3), Larix (3), Abies (2)


Ordnung Polyporales · Familie Hyphodermataceae

Hyphoderma tibia K.H. Larss., Grosse-Brauckm. & Jean Keller 1998

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Mischwald, an liegendem Eichenast Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. Röd) 5539,23 Bergen, Streuberg 2001 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese sehr seltene Art hat kurzzellige Subikularhyphen und zahlreiche kopfige Cystiden. Ref. Abb.: Nordic Journal of Botany (1998) 18 (2): 239 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hyphoderma transiens (Bres.) Parmasto 1968 Feinborstiger Rindenpilz (Hyphoderma setigerum), Leisnig-Fischendorf 2012 Foto: T. Rödel

1

1

0

Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der häufigste Vertreter dieser Gattung ist durch große, septierte, schnallentragende Cystiden sehr gut kenntlich. Erstangabe 4954,34 Herrnhut (OL) 1971 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 357; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 129 Datensätze: 773, MTB-Viertelquadranten: 442

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Odontia transiens Bres. 1913 Biotope/Substrat: winterlindenreiche Eichen-Hainbuchenwälder, rekultivierte Halden, an der Unterseite liegender Äste; Tilia (2) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 4941,32 nw Gnandstein 2015 T. Rödel det. E. Martini; 5041,22 LangenleubaOberhain, Pastholz 2016 F. Fischer det. F. Dämmrich), SH (4840,14 Lippendorf-Kieritzsch, Halde 2016 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: durch ein zähniges Hymenophor und große suballantoide Sp. (10-15 x 3-4,5 µm) gekennzeichnet; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 359 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

| 1081


Gattung Skeletocutis

Kotl. & Pouzar 1958 – Knorpelporlinge Die Gattung Skeletocutis enthält resupinate und pileate Fruchtkörper mit kleinen Poren. Diese sind dimitisch und besitzen kleine, allantoide Sporen. Die Hyphen der Porenränder sind typisch inkrustiert. In Europa sind 20 Arten nachgewiesen, in Sachsen erst fünf Arten.

Skeletocutis amorpha (Fr.) Kotl. & Pouzar 1958 – Orangeporiger Knorpelporling Fleischgrauer Knorpelporling (Skeletocutis carneogrisea), Chemnitz 2007 Foto: B. Mühler

Familie Incrustoporiaceae

Jülich 1982 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Zu dieser Familie gehören drei Gattungen, von denen zwei in Sachsen vorkommen. Die Arten dieser Gattungen leben saprotroph und sind Weißfäuleerreger.

1082 |

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

78

74

45 19

27

32 22

17

14 17

22

5 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus amorphus Fr. 1815, Leptoporus amorphus (Fr.) Quél. 1886, Gloeoporus amorphus (Fr.) Killerm. 1928 Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste, selten in Fichtenwäldern, an liegenden Stämmen und an Stümpfen; Pinus (230), Picea (25), Larix (3) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art unterscheidet sich von S. carneogrisea durch deutlicher pileate Frk., die ein schönes, orangerotes Hymenophor besitzen. Erstnachweis (Herb. B) 4551,4 bei Hoyerswerda (OLH) 1854 T. Preuß Nr. 682 als Polyporus amorphus (s. auch JÜLICH 1974); Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 392; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 362 Datensätze: 382, MTB-Viertelquadranten: 282


Ordnung Polyporales · Familie Incrustoporiaceae

Skeletocutis carneogrisea A. David 1982 – Fleischgrauer Knorpelporling

120 97

100 80

63

60 40 20 0

29 16

37 21

20

28

36 23

15

10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste, Fichtenwälder, sehr selten an Laubholz, meist an liegenden Stämmen, gern neben oder auf Trichaptum-Arten wachsend; Pinus (157), Picea (68), Fagus (3), Larix (2), Betula (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, h SH, z Vgt., Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die flach schüsselförmigen Frk. verfärben sich mit KOH sofort für einige Sekunden orange. Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,41 Groß Krauscha (OL) 1976 C. Stark det. I. Dunger; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 396; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 363 Datensätze: 396, MTB-Viertelquadranten: 285 GLM) 4655,44 Nieder-Neundorf, Forst-Mischbestand (OLH) 1980 C. Stark; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 399 Datensätze: 90, MTB-Viertelquadranten: 71

Skeletocutis nivea agg. – Weißer Knorpelporling

120

104

100

86

80 60 40 20 0

Skeletocutis kuehneri A. David 1982

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16 14

67

57

55

37 33 22

22

51 35

26

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Enthält die kryptischen Arten Skeletocutis futilis Miettinen & A. Korhonen 2018, S. nemoralis A. Korhonen & Miettinen 2018 und S. semipileata (Peck) Miettinen & A. Korhonen 2018 Biotope/Substrat: Laubwälder, Auwälder, Parkanlagen, an liegenden Stämmen und Ästen; Fraxinus (138), Fagus (78), Alnus (32), Sorbus (32), Quercus (19), Populus (16), Betula (12), Salix (10), Corylus (9), Acer (6), Carpinus (6), Tilia (5), Prunus (3), Aesculus (2), Pinus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese Art wurde von KORHONEN et al. (2018) genetisch

15

10 7 5

4

6

6

6

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: zwergstrauchreiche Kiefernwälder und Kiefernforste, auf dem Holz, an liegenden, morschen Stämmen und an Stümpfen, gern neben Trichaptum-Arten wachsend; Pinus (82) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,44 Dübener Heide, Pressel 1994 F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 5247,23 Hermsdorf, NSG Gimmlitzwiesen 1993 M. Graf), s Erz.-V. (z. B. 5143,21 Chemnitz, Kinderwaldstätte 2000 B. Mühler det. F. Dämmrich), s ES (5050,24 Sächsische Schweiz, Waitzdorf 2009 H. Morgenroth), z OL, h OLH, s SH (4842,33 Colditz 2010 J. Schwik), s Vgt. (5339,34 Netzschkau, Kuhberg, Nordseite 2017 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: resupinate Frk. mit unregelmäßigen Poren, sehr schmale, allantoide Sp. (3,5-4,5 x 0,7-1 µm); Erstnachweis (Herb.

| 1083


Ordnung Polyporales · Familie Incrustoporiaceae

in mehrere Arten aufgespalten. Diese Aufspaltung in kryptische Arten ist morphologisch nicht nachvollziehbar, weswegen wir unsere Funde als Aggregat führen müssen. S. nivea ss. orig. ist eine tropische Art, die F. W. Junghuhn 1836 von Java (Indonesien) beschrieben hat. Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,11 Dubringer Moor (OLH) 1980 G. Zschieschang det. I. Dunger; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 401; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 365 Datensätze: 599, MTB-Viertelquadranten: 407

Skeletocutis subincarnata (Peck) Jean Keller 1979

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria attenuata var. subincarnata Peck 1894, Incrustoporia subincarnata (Peck) Domański 1963 Biotope/Substrat: an liegendem Kiefernstamm (Pinus) Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4751,22 Niesendorf bei Königswartha 1984 I. Dunger) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Die Art kann mit der noch nicht in Sachsen nachgewiesenen S. biguttulata verwechselt werden, die etwas größere Sp. mit zwei Tröpfchen besitzt. Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 515 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Tyromyces fissilis (Berk. & M.A. Curtis) Donk 1933 – Apfelbaum-Saftporling

Gattung Tyromyces

P. Karst. 1881 – Weißporlinge Die Gattung enthält Arten mit pileaten Fruchtkörpern, die monomitisch oder dimitsch sein können und Schnallen an den generativen Hyphen aufweisen. Es sind saprotroph lebende Arten, die Weißfäule erzeugen.

Tyromyces chioneus (Fr.: Fr.) P. Karst. 1881 – Kurzröhriger Saftporling

50

43

40 28

30 20

14

10 0

0

0

1

3

1

1

3

6 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus chioneus Fr. 1815, Leptoporus chioneus (Fr.) Pat. 1886, Polyporus albellus Peck 1899, Tyromyces albellus (Peck) Bondartsev & Singer 1941 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, an liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Betula (33), Fagus (9), Sorbus (7), Fraxinus (1) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (5150,42 Rosenthal, Taubenteich 2017 T. Rödel det. F. Dämmrich), s OL (z. B. 4954,11 Löbau, Löbauer Berg 2010 F. Dämmrich), z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5438,32 Syrau, Syrau-Kauschwitzer Heide 2008 A. Vesper det. F. Dämmrich)

1084 |

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die weißen bis gelblichen, pileaten und dimitischen Frk. können leicht mit Postia tephroleuca verwechselt werden, welche aber ein monomitisches Hyphensystem hat. Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,11 Dubringer Moor (OLH) 1980 G. Zschieschang; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 436; JAHN (1979) Nr. 84 Datensätze: 102, MTB-Viertelquadranten: 91 60

56

50

44 38

40 30

24

20 10 0

3

0

1

0

1

6

4

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus fissilis Berk. & M.A. Curtis 1849, Aurantiporus fissilis (Berk. & M.A. Curtis) H. Jahn ex Ryvarden 1978, Pappia fissilis (Berk. & M.A. Curtis) Zmitr. 2018 Biotope/Substrat: Gärten, Parkanlagen, an lebenden Stämmen, meist in Wundhöhlen; Malus (101), Populus (29), Quercus (6), Fagus (5),


Ordnung Polyporales · Familie Incrustoporiaceae

Aesculus (4), Salix (4), Juglans (3), Alnus (2), Betula (2), Tilia (2), Ulmus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 5048,33 Dippoldiswalde, Heideweg 2016 G. Redwanz), v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 Schöneck, NSG Steinwiesen 2009 W. Stark) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: In JUSTO et al. (2017) wird der Gattungsname Aurantiporus verwendet und die Art in eine andere Familie transferiert. Da es in der Gattung Aurantiporus Unklarheiten zur Typus-Art gibt, folgen wir hier dem praktischen Artkonzept von RYVARDEN & MELO (2014). T. fissilis könnte mit Spongipellis spumeus verwechselt werden, welcher größere Sp. besitzt und dessen Frk. eine Duplextrama besitzen und beim Trocknen nicht so auffällig schrumpfen. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 Göda (OL) 1911 G. Feurich; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 437 Datensätze: 183, MTB-Viertelquadranten: 132

Tyromyces kmetii (Bres.) Bondartsev & Singer 1941 – Orangegelber Saftporling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

Orangegelber Saftporling (links Oberseite, rechts Unterseite) (Tyromyces kmetii), Liebenau 2017

Foto: T. Rödel

mekmal. Außerdem verfärbt sich der Hutoberfläche mit KOH rosa. Die Art ist in Ausbreitung. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 439 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 5

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus kmetii Bres. 1897, P. ferroaurantius Romell 1911 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, selten an Nadelhölzern, an liegenden Stämmen; Betula (3), Fagus (2), Sorbus (1), Picea (1) Verbreitung: sehr s EMT (4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 P. Welt det. F. Dämmrich, drei verschiedene Standorte), Erz. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5340,42 Niedercrinitz, Streitberg 2017 E. Tüngler det. F. Dämmrich; 5249,13 s Liebenau 2017 T. Rödel) und Erz.-V. (5141,41 Callenberg, Kirchholz 2017 F. Dämmrich; 5142,34 Pleißa, Kühler Morgen 2019 F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die auf dem Hut blass orange gefärbten Frk. lassen sich schon im Feld erkennen. Mikroskopisch sind die kleinen elliptischen Sp. und viele Septen ohne Schnallen ein gutes Bestimmungs-

Tyromyces wynneae (Berk. & Broome) Donk 1933 – Starkriechender Saftporling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus wynneae Berk. & Broome 1859, Leptoporus wynneae (Berk. & Broome) Quèl. 1888, Fibuloporia wynneae (Berk. & Broome) Bondartsev & Singer 1953, Heteroporus wynneae (Berk. & Broome) A. David 1980, Loweomyces wynneae (Berk. & Broome) Jülich 1982, Antrodiella wynneae (Berk. & Broome) Spirin 2001 Biotope/Substrat: Hartholzaue, Ästchen, Blätter und Nadeln überwachsend Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4640,3 Leipzig, Ratsholz 1987 G. Künstler) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die gezonten, fächerförmigen und geselligen Frk. wachsen am Boden im Detritus und an verbranntem Holz. Das Hymenophor ist rosafarben. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 441; BERNICCHIA (2005) S. 787; JAHN (1979) Nr. 93 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 1085


Gattung Byssomerulius

Parmasto 1967 – Lederfältlinge Von fünf europäischen Arten dieser Gattung gibt es in Sachsen nur eine Art. Die Gattung umfasst schnallenlose, monomitische Arten, die resupinate bis pileate Fruchtkörper bilden können. Sie haben eine saprotrophe Lebensweise und sind Braunfäuleerreger.

Byssomerulius corium (Pers.: Fr.) Parmasto 1967 – Lederartiger Fältling

140

120

120 94

100 80 60 40

62

86

97

87

67

63 43 29 26 24

20 0

Purpurfarbener Wachsporling (Ceriporia purpurea), Köllmichen 2014 Foto: T. Rödel

Familie Irpicaceae

Spirin & Zmitr. 2003 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Diese Familie enthält in Sachsen fünf Gattungen. Diese sind gekennzeichnet durch monomitische Fruchtkörper, die resupinat oder pileat wachsen können. Das Hymenophor ist glatt oder porig. Die Arten der Gattung haben eine saprotrophe Lebensweise und erzeugen Weiß- oder Braunfäule.

1086 |

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius corium Fr. 1828, Meruliopsis corium (Pers.: Fr.) Ginns 1976 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Hart- und Weichholzauwälder, Parkanlagen, Gärten, Tagebaufolgelandschaften, an Laubhölzern, an dünnen, oft noch ansitzenden Ästen und Zweigen; Populus (101), Salix (100), Tilia (54), Acer (43), Betula (36), Fraxinus (35), Fagus (30), Quercus (30), Alnus (18), Ulmus (18), Carpinus (11), Corylus (8), Malus (7), Sorbus (7), Frangula (6), Prunus (6), Syringa (4), Aesculus (3), Cornus (3), Caragana (2), Cotoneaster (2), Ligustrum (2), Picea (2), Rhamnus (2), Robinia (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5540,12 Ellefeld, Hohofen 2003 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die am Rand abhebenden Frk. haben anfangs ein glattes, später ein faltiges, weißes bis gelbliches Hymenophor. Schnallenlose Hyphen und allantoide Sp. trennen sie von makroskopisch ähnlichen Arten. Erstnachweis (Herb. DR) 5050,3 bei Königstein (ES) 1884 W. Krieger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 799; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 366 Datensätze: 804, MTB-Viertelquadranten: 484


Ordnung Polyporales · Familie Irpicaceae

Gattung Ceriporia

Donk 1933 – Wachsporlinge In dieser Gattung werden wachsartige, resupinate Porlinge zusammengefasst, die durch schnallenlose Hyphen und ein monomitisches Hyphensystem ohne Cystiden gekennzeichnet sind. Diese weltweit verbreitete Gattung ist in Sachsen mit fünf Arten vertreten. Die Arten der Gattung haben eine saprotrophe Lebensweise und erzeugen Weißfäule.

Ceriporia excelsa (S. Lundell) Parmasto 1959 – Rosaroter Wachsporling

25

22

20 15

13 9

10 5 0

6 1

6 2

8

5 1

7

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria excelsa S. Lundell 1946, Ceriporia viridans var. excelsa (S. Lundell) Krieglst. 1991 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Eschen-BergahornSchluchtwälder, Weidengebüsche, Erlenbrüche, Parkanlagen, Betula (18), Fagus (12), Populus (8), Sorbus (6), Quercus (5), Alnus (4), Fraxinus (3), Acer (2), Salix (2) Verbreitung: s EMT (4544,24 Treblitzsch, Waldpark 2015 P. Welt), z Erz., v Erz.-V., z OL, z OLH, z SH

Ceriporia mellita (Bourdot) Bondartsev & Singer 1941 – Honiggelber Wachsporling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria mellita Bourdot & Galzin 1925, Ceriporia herinkii Vampola 1996 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Pappel-Eschen-Forste, auf reichen Böden, an liegenden Ästen; Fagus (1), Fraxinus (1) Verbreitung: sehr s OLH (4653,31 Lieske Mönau, Buchenwald 2018 F. Dämmrich) und SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4839,24 Groitzsch, FND Schiekelt (SH) 2011 J. Schwik det. F. Dämmrich rev. P. Vampola) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: frisch honiggelb, dann orange verfärbend; durch schmalere Sp. 5-6 x 1,5-2 µm von C. purpurea zu trennen; Lit.: Czech Mycology 48 (1995) 4: 316; SPIRIN et al. (2016b) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Ceriporia purpurea (Fr.) Donk 1971 – Purpurfarbener Wachsporling

25

22

20 15 10 5 0

15

15

14 10

10 6

6

6

8

10

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus purpureus Fr. 1821 Biotope/Substrat: Auwälder, feuchte Laubwälder, an liegenden, morschen Ästen; Fraxinus (44), Salix (4), Populus (3), Quercus (3), Aesculus (2), Betula (2), Crataegus (2), Fagus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4646,12 Tiefenau, Waldgebiet n 2015 T. Rödel), z Erz., v Erz.-V., s OL (z. B. 4855,44 Görlitz, Weinhübel 2016 S. Hoeflich), s OLH (z. B. 4753,21 Dauban, Gleinsche Heide 2018 F. Dämmrich), h SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. erst weißlich, dann purpurot, Sp. 5-8 x 2-2,5 µm; Erstnachweis (Herb. Däm) 4639,24 Leipzig, Burgaue (SH) 2004 R. Hedlich et al. det. F. Dämmrich; Lit.: SPIRIN et al. (2016b); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 134; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 372 Datensätze: 128, MTB-Viertelquadranten: 111

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: anfangs weiß, dann rosa-lila einfärbend, kleine Sp. 3,5-5 x 2-2,5 µm, größere Poren als die ähnliche C. viridans; Erstnachweis (Herb. DR) 4752,44 Malschwitz, Niedergurig (OLH) 1926 G. Feurich det I. Dunger; Ref. Abb.: Lit.: DUNGER (1987), RYVARDEN & MELO (2014) S. 130; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 381 Datensätze: 83, MTB-Viertelquadranten: 65

| 1087


Ordnung Polyporales · Familie Irpicaceae

Ceriporia reticulata (Hoffm.: Fr.) Domański 1963 – Netziger Wachsporling

25 20

20 15

12

10 5 0

10 5

5 1

3

1

3

1

3

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mucilago reticulata Hoffm. 1796, Gloeoporus reticulatus (Hoffm.) Zmitr. & Spirin 2006 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio-Fagetum), Buchenmischwälder, Hartholzauen, Erlenbrüche, an liegenden morschen Ästen und auf alten Porlingen; Fraxinus (12), Fagus (7), Alnus (6), Acer (4), Populus (4), Betula (3), Corylus (2), Prunus (2), Quercus (2), Salix (2), Fuscoporia (1), Inonotus (1) Verbreitung: s EMT (4441,44 Bad Düben, Grunaer Forst 1994 I. Dunger), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5152,11 Raumberg, Brückengrundweg 2008 H. Morgenroth), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2012 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: dünne, weißliche Frk. mit großen, netzigen Poren, Sp. 7-9,5 x 2-3,5 µm; Erstnachweis (Herb. DR) 5442,31 Bockau (Erz.) 1798 H. Bock; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 135; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 373 Datensätze: 68, MTB-Viertelquadranten: 62

Skala 1989 I. Dunger), z SH, s Vgt. (z. B. 5439,43 Zobes, Ziehteich 1987 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. jung weißlich, dann entwickelt sich ein grünliches oder zimtfarbenes Hymenophor, Sp. 4-6 x 1,5-2 µm; Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,44 Charlottenhof (OL) 1985 C. Stark det. I. Dunger; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 139; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 374 Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 36

Gattung Gloeoporus Mont. 1842

Die Gattung ist durch weiche, monomitische Fruchtkörper mit gelatinöser Schicht zwischen Trama und Poren gekennzeichnet. In Sachsen gibt es nur eine Art dieser saprotroph lebenden Porlinge. Sie ist ein Braunfäuleerreger.

Ceriporia viridans (Berk. & Broome) Donk 1933 – Grünfärbender Wachsporling

10

9

8

7

7

6 4 2 0

Gloeoporus dichrous (Fr.: Fr.) Bres. 1913 – Zweifarbiger Porling 5

9 5 3

3 1

0

2 1 0 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ceriporia rhodella (Fr.) Cooke 1878 Biotope/Substrat: Laubwälder, seltener Nadelwälder, an liegenden, morschen Ästen; Fagus (9), Populus (6), Fraxinus (3), Picea (3), Alnus (2), Carpinus (2), Quercus (2), Salix (2) Verbreitung: s EMT (4646,12 Tiefenau, Waldgebiet n Ort 2015 T. Rödel), s Erz. (5242,42 Stollberg, Pfaffenhain 2012 B. Mühler), z Erz.-V., s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Kalkgebiet Obermühle 2018 T. Rödel), z OL, s OLH (z. B. 4753,44 Gröditz, NSG Gröditzer

1088 |

13

10

5

3 1

18

15

5

4

1

20

4 2

1

4

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus dichrous Fr. 1815, Leptoporus dichrous (Fr.) Quél. 1886, Gelatoporia dichroa (Fr.) Ginns 2014 Biotope/Substrat: Eichenmischwälder, Vorwälder, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue, an mäßig zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen; Betula (21), Quercus (17), Populus (4), Salix (2), Fagus (1), Fraxinus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,42 so Neußen 2015 S. Pohlers), s Erz. (5341,32 Wiesenburg, Talsperre Amselbach 2017 F. Fischer), z Erz.-V., s ES (5051,33 Bad Schandau, Schrammsteingebiet 2006 S. Hoeflich), z OL, z OLH, z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V


Ordnung Polyporales · Familie Irpicaceae

Bemerkungen: Gut erkennbar durch die rötlichen Poren im Kontrast zum weißen Rand und zur weißen Trama. Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,2 Kaltwasser, Bahnlinie (OLH) 1978 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: Lit.: DUNGER (1987); RYVARDEN & MELO (2014) S. 201 Datensätze: 67, MTB-Viertelquadranten: 56

Gattung Meruliopsis

Bondartsev 1959 – Lederfältlinge In Europa nur mit einer Art vertreten. Die Fruchtkörper sind resupinat, mit flachen Poren, die schön rotbraun gefärbt sind und mit dem weißen Rand kontrastieren. Mikroskopische Merkmale sind schnallenlose Hyphen und allantoide Sporen. Die Art hat eine saprotrophe Lebensweise und erzeugt Weißfäule.

Gattung Leptoporus

Fr. 1836 – Schmalporlinge In Europa nur durch Leptoporus mollis vertreten. Dieser bildet pileate, weiche Fruchtkörper. Mikroskopische Kennzeichen sind ein monomitisches Hyphensystem, schnallenlose generative Hyphen und allantoide Sporen. Er ist der einzige Vertreter der Familie Irpicaceae, der Braunfäule erzeugt.

Leptoporus mollis (Pers.) Quél. 1886 – Rötender Saftporling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Meruliopsis taxicola (Pers.) Bondartsev 1959 – Weinroter Lederfältling

16

14

14

12

12 10

8

8

6

6

3

4 2 0

8

0

2

7

5

2 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus rufus (Schrad. ex J.F. Gmel.) Fr. 1821, Xylomyzon taxicola Pers. 1825, Gloeoporus taxicola (Pers.) Gilb. & Ryvarden 1985

8

2 1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus mollis Pers. 1796, Leptoporus erubescens (Fr.) Bourdot & Galzin 1925, Tyromyces erubescens (Fr.) Bondartsev & Singer 1933, T. mollis (Pers.: Fr.) Kotl. & Pouzar 1959 Biotope/Substrat: Fichtenwälder und -forste, an liegenden Stämmen; Picea (9) Verbreitung: z Erz., s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 2016 M. Kallmeyer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: gut zu erkennen an den weichen, rosafarbenen Frk. Erstnachweis (Herb. Däm) 5540,41 Hammerbrücke, NSG Am alten Floßgraben (Erz.) 2008 W. Stark det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 257; JAHN (1979) Nr. 92 als Tyromyces mollis Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 10

| 1089


Ordnung Polyporales · Familie Irpicaceae

Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste, an ansitzenden und liegenden Ästen und an Stämmen; Pinus (36) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5148,21 Glashütte, Buschhäuser 2016 H. Wawrok), z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,43 Sächsische Schweiz, Pfaffenstein 2008 F. Dämmrich), z OL, z OLH, v SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V

Weinroter Lederfältling (Meruliopsis taxicola), Reichwalde 2011

1090 |

Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. B) 4551,4 bei Hoyerswerda (OLH) 1854 T. Preuß Nr. 693 als Polyporus rufus (s. auch JÜLICH 1974); Lit.: Dunger (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 204 als Gloeoporus taxicola Datensätze: 69, MTB-Viertelquadranten: 64

Foto: T. Rödel


Gattung Ischnoderma

P. Karst. 1879 – Harzporlinge

Die beiden Arten dieser Gattung sind hauptsächlich durch ihre Wirtsbindung unterschieden. Die weichen, braunen Fruchtkörper sind leicht zu erkennen. Beide Arten haben sich in den letzten zehn Jahren in Sachsen stark ausgebreitet.

Ischnoderma benzoinum (Wahlenb.: Fr.) P. Karst. 1881 – Schwarzgebänderter Harzporling Schwarzgebänderter Harzporling (Ischnoderma benzoinum), Colditz 2006 Foto: T. Rödel

Familie Ischnodermataceae

Jülich 1982 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die Familie Ischnodermataceae enthält nur die Gattung Ischnoderma. Sie ist gekennzeichnet durch ein dimitisches Hyphensystem, Schnallen an den generativen Hyphen und dünnwandige glatte Sporen. Die Arten dieser Familie erzeugen Weißfäule und leben saprotroph.

60

56 47

50 40 30

21

20 10 0

10 2

5

6

9 1

1

3

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus benzoinus Wahlenb. 1826: Fr., Lasiochlaena benzoina (Wahlenb.: Fr.) Pouzar 1990 Biotope/Substrat: Nadelwälder, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Picea (60), Pinus (31), Larix (4) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, s OL (z. B. 4949,11 Weißig, Dresdner Heide 2012 S. Lorenz), z OLH, v SH, z Vgt., Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Dieser an Nadelholz wachsende Porling hat eine dunkelbraune Trama, Ischnoderma resinosum hingegen eine blass braune. Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 737 als Boletus fuscus; Lit.: Dunger (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 240; JAHN (1979) Nr. 118 Datensätze: 166, MTB-Viertelquadranten: 135

| 1091


Ordnung Polyporales · Familie Ischnodermataceae

Ischnoderma resinosum (Schrad.) P. Karst. 1880 – Laubholz-Harzporling

140

127

120 100 80

61

60 40 20 0

39 30

58

47

67 48

25 9

6

8

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus resinosus Schrad. 1794, Lasiochlaena anisea Pouzar 1990 Biotope/Substrat: Laubwälder, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Fagus (179), Betula (49), Quercus (25), Acer (23), Tilia (14), Salix (10), Alnus (9), Populus (9), Aesculus (6), Sorbus (5), Fraxinus (4), Prunus (4), Carpinus (3), Juglans (1), Malus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5439,11 Ruppertsgrün, Kleppergrund 2015 A. Vesper) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. Schulz) 5143,32 Chemnitz (Erz.V.) 1981 Dieter Schulz; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 683 Datensätze: 534, MTB-Viertelquadranten: 303

Laubholz-Harzporling (Ischnoderma resinosum), Geithain OT Syhra 2016

1092 |

Foto: T. Rödel


Gattung Laetiporus

Murrill 1904 – Schwefelporlinge

Die Gattung ist Europa mit drei Arten vertreten, in Sachsen ist nur eine Art nachgewiesen.

Laetiporus sulphureus (Bull.: Fr.) Murrill 1920 – Schwefelporling

250

Familie Laetiporaceae

Jülich 1982 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Zu dieser Familie gehören in Europa nur die beiden Gattungen Laetiporus und Phaeolus. Sie leben saprotroph und erzeugen Braunfäule.

165 123 85

100

0

Foto: S. Lorenz

222 173

150

50

Schwefelporling (Laetiporus sulphureus), Tharandt 2010

234

200

57

48 17

22

43

28

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus sulphureus Bull. 1789, B. lobatus Huds. sensu Humb. 1793, Polyporus sulphureus (Bull.: Fr.) Fr. 1821, Ptychogaster aurantiacus Pat. 1885, Ceriomyces aurantiacus (Pat.) Sacc. 1888, Sporotrichum versisporum (Lloyd) Stalpers 1984 Biotope/Substrat: Alleen, Gärten, Parkanlagen, an lebenden Stämmen, seltener an Stümpfen; Quercus (280), Prunus (211), Robinia (52), Salix (50), Pyrus (32), Malus (20), Fagus (18), Populus (14), Fraxinus (11), Alnus (10), Acer (9), Crataegus (8), Tilia (8), Ulmus (6), Aesculus (4), Carpinus (4), Betula (3), Picea (3), Sorbus (3), Pinus (2), Rhus (2), Taxus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: jung essbar; Funde an giftigen Gehölzen wie z. B. Eibe, Goldregen oder Robinie sind nicht zum Verzehr geeignet. Die auffälligen, schwefelgelben bis rötlich-orangenen Frk. machen den Porling unverwechselbar. Überalterte Frk. werden krümelig, kalkig und bleiben in diesem Zustand noch lange erhalten. Erstangabe 5045,24 Großschirma, Altväterbrücke (Erz.-V.) in HUMBOLDT (1793) als Boletus lobatus; Lit.: Dunger (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 252; MHK I Nr. 167; JAHN (1979) Nr. 96 Datensätze: 1303, MTB-Viertelquadranten: 689

| 1093


Ordnung Polyporales · Familie Laetiporaceae

Gattung Phaeolus

(Pat.) Pat. 1900 – Braunporlinge Dieser weit verbreitete Porling der monotypischen Gattung wächst terrestrisch auf den Wurzeln lebender Bäume und bei alten, morschen Stümpfen. Er ist ein Braunfäuleerreger. Die großen, weichen Fruchtkörper sind leicht zu erkennen. Sie ähneln der Gattung Inonotus, die aber im Gegensatz Weißfäule erzeugt und in der Setae vorkommen.

Phaeolus schweinitzii (Fr.) Pat. 1900 – Kiefern-Braunporling

200

171

150

121

100

182

133 79

50 7 0

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulwald (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 724 als Boletus sistotremoides; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 305; MHK II Nr.40; JAHN (1979) Nr. 125 Datensätze: 848, MTB-Viertelquadranten: 509

18 10

29

20

22

13

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus sistotremoides Alb. & Schwein. 1805, Polyporus schweinitzii Fr. 1821, Phaeolus spadiceus (Pers.) Rauschert 1988 Biotope/Substrat: Friedhöfe, Parkanlagen, Nadelwälder und -forste; Pinus (213), Larix (171), Picea (92), Prunus (12), Pseudotsuga (7), Betula (2), Fagus (2), Fraxinus (2), Malus (2), Quercus (2), Carpinus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt.

Kiefern-Braunporling (Phaeolus schweinitzii), Waldenburg 2011

1094 |

Foto: F. Fischer


Gattung Meripilus

P. Karst. 1882 – Riesenporlinge

In Europa gibt es nur eine Art dieser Gattung. Sie ist gekennzeichnet durch eine multipileate Wuchsform an der Basis von Laubbäumen, oft an Buche. Die Wirte können von diesem Porling stark geschwächt werden und dadurch umsturzgefährdet sein.

Meripilus giganteus (Pers.: Fr.) P. Karst. 1882 – Riesen-Porling

300

Familie Meripilaceae

Jülich 1981 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die Familie umfasst drei Gattungen, die alle in Sachsen vertreten sind. Die Gattungen sind durch ein monomitisches Hyphensystem mit schnallenlosen Hyphen und subglobose Sporen gekennzeichnet. Sie erzeugen Weißfäule und haben eine saprotrophe Lebensweise.

155

150 100

0

Foto: S. Lorenz

191

200

50

Riesen-Porling (Meripilus giganteus), Chemnitz 2015

261

250

52 7

6

0

14 2

11

42 9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus giganteus Pers. 1794 Biotope/Substrat: Laubwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an Stümpfen und der Basis lebender Bäume; Fagus (163), Quercus (82), Acer (38), Aesculus (24), Tilia (12), Carpinus (11), Betula (8), Pyrus (5), Fraxinus (4), Populus (4), Ulmus (4), Castanea (2), Corylus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: jung essbar; Die ähnliche Grifola frondosa schwärzt nicht bei Berührung und im Alter und hat größere Poren und Schnallen an den Hyphen. Erstangabe 4640,14 Leipzig, Abtnaundorfer Park (SH) in GLEDITSCH (1753) Nr. 8 ref. Fries 1821 als Polyporus giganteus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 260; MHK II Nr. 34; JAHN (1979) Nr. 98 Datensätze: 833, MTB-Viertelquadranten: 427

| 1095


Ordnung Polyporales · Familie Meripilaceae

Gattung Physisporinus

P. Karst. 1889 – Höckerporenschwämme Die Gattung Physisporinus enthält nur zwei Arten. Die nachfolgende Gattung Rigidoporus wird von manchen Autoren synonym geführt. Wir folgen hier aber der Auffassung von RYVARDEN & MELO (2014).

Physisporinus sanguinolentus (Alb. & Schwein.: Fr.) Pilát 1940 – Verfärbender Porenschwamm

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

166 117

52

0

10

2

4

15 10 14

23 8

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus sanguinolentus Alb. & Schwein. 1805, Rigidoporus sanguinolentus (Alb. & Schwein.: Fr.) Donk 1966 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Mischwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Parkanlagen, an liegenden, stark zersetzten Stämmen, Ästen und an Stümpfen; Picea (68), Alnus (31), Fagus (30), Quercus (20), Pinus (16), Betula (12), Populus (11),

Verfärbender Porenschwamm (Physisporinus sanguinolentus), Colditz 2002 Foto: T. Rödel

1096 |

Salix (8), Acer (3), Fraxinus (3), Sorbus (3), Carpinus (2), Larix (2), Robinia (2), Tilia (2) und auf Erde Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Unterscheidet sich hauptsächlich durch rot verfärbende Frk. bei Berührung von der ähnlichen P. vitreus. Erstangabe 4755,1 Niesky, Schöpswiesen (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 764 als Boletus sanguinolentus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 342; JAHN (1979) Nr. 78 als Rigidoporus sanguinolentus Datensätze: 429, MTB-Viertelquadranten: 304

Physisporinus vitreus (Pers.) P. Karst. 1889 – Wässeriger Porling

70

65

60 50

43

40 30 20 10 0

1

0

2

1

2

2

6

10

8

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus venosus Humb. 1793, Poria vitrea Pers. 1796, Polyporus vitreus (Pers.) Fr. 1818, Rigidoporus vitreus (Pers.) Donk 1966 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Erlenbrüche, Friedhöfe, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Picea (26), Alnus (11), Fagus (9), Pinus (8), Quercus (4), Fraxinus (2), Populus (2), Taxus (2) Verbreitung: s EMT (4440,41 Spröda, NSG Spröda 2013 E. Tüngler), v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Hohnstein, Polenztalaue 1995 I. Dunger), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5340,33 Unterheinsdorf, Schmalzbachtal 1984 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Frk. haben einen grünlichen Schein und röten nicht. Erstnachweis (Herb. K) 5045,23 Großschirma, Nonnenwald N (Erz.-V.) in HUMBOLDT (1793) als Boletus venosus (s. auch ROBERTS 2011); Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 344; JAHN (1979) Nr. 80 als Rigidoporus vitreus Datensätze: 146, MTB-Viertelquadranten: 114


Ordnung Polyporales · Familie Meripilaceae

Gattung Rigidoporus

Rigidoporus pouzarii Vampola & Vlasák 2012

Murrill 1905

Die Gattung Rigidoporus ist gekennzeichnet durch weißliche bis bräunliche Fruchtkörper mit extrem dickwandigen Subikularhyphen. Diese kommen an Laub- und Nadelholz vor. Die Gattung enthält in Sachsen drei Arten.

Rigidoporus microporus (Sw.) Overeem 1924

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus microporus Sw. 1788, Fomes lignosus (Klotzsch) Bres. 1833 Biotope/Substrat: an der Basis einer Palme (Arecaceae) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4640,13 Leipziger Zoo, Gondwanaland 2017 L. Kreuer det. F. Dämmrich und 2018 leg. M. Theiß det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Diese tropische, pileate Art kommt in Europa nur in Warmhäusern vor. In den Tropen ist sie pathogen an Nutzpflanzen wie Cacao, Maniok oder Tee anzutreffen. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Rigidoporus microporus, Leipziger Zoo 2018

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: an liegendem Erlenstamm Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4641,22 Püchau, Tiergartenteich 1991 M. Graf det. P. Vampola) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Durch dünnwandige Cystiden und das Vorkommen an Erle gekennzeichnet. Die ähnliche Physisporinus sanguinolentus besitzt keine Cystiden und rötet bei Berührung. Ref. Abb.: Czech Mycology 64 (2012) 1: S. 5 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Rigidoporus undatus (Pers.: Fr.) Donk 1967

3

3

2

2 1 0

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus undatus Pers.: Fr. 1825, Corticium subterraneum Rabenh. 1890, Physisporinus undatus (Pers.: Fr.) Pilát 1938 Biotope/Substrat: Bergwerke, Laubwälder, an Stümpfen, liegenden Stämmen und an verbautem Holz; Tilia (4), Prunus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5542,32 Johanngeorgenstadt, Schaubergwerk „Glöckl“ 1989 P. Kreuter), s ES (5051,34 Bad Schandau, Nasser Grund 1913 W. Krieger), s OL (z. B. 4851,22 Göda 1918 G. Feurich), s SH (4948,41 Dresden, Botanischer Garten 1892 G. Poscharsky) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, letzter Fund 1990 Bemerkungen: Durch dickwandige Cystiden und dunklere Frk. von R. pouzarii unterschieden. Erstnachweis (Herb. S) 5046,3 bei Freiberg (Erz.) 1891 C. G. Kreischer in Rabenhorst, Fungi Eur. Nr. 1006 als Corticium subterraneum, teste J. Eriksson; Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 754 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 8

Foto: M. Theiß

| 1097


Gattung Bulbillomyces

Jülich 1974

Die Gattung ist nach JUSTO et al. (2017) vorerst keiner gültigen Familie zuzuordnen. Wir belassen sie deshalb in der nach KIRK et al. (2008) geführten Familie Meruliaceae. Die monotypische Gattung Bulbillomyces ist durch das anamorphe Stadium Aegerita candida, welches aus einem Rasen von kleinen, weißen Kügelchen besteht, gut zu erkennen.

Bulbillomyces farinosus (Bres.) Jülich 1974 – Körnchen-Rindenpilz

40 30

Familie Meruliaceae

Rea 1922 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik

Nach JUSTO et al. (2017) sind einige Gattungen dieser Familie polyphyletisch. Die einzelnen Arten, die genetisch zu anderen Familien gehören, müssten zukünftig umkombiniert werden, um den neuen Erkenntnissen gerecht zu werden. Wir richten uns hier nach den Typusarten der Gattungen und stellen alle sächsischen Arten zu den momentan gültigen Gattungen. Die Familie enthält 13 Gattungen, von denen Arten aus sechs Gattungen in Sachsen vorkommen. Diese haben resupinate oder pileate Fruchtkörper, die glattes, merulioides oder poroides Hymenophor ausbilden können. Die Arten leben saprotroph und sind Braunfäuleerreger.

1098 |

26

25

15

15 10 0

28

19

20

5

Gallertfleischiger Fältling (Phlebia tremellosa), Erdmannsdorf 2010 Foto: B. Mühler

35

35

11 7

3

7

10

9

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aegerita candida Pers.: Fr. 1821, Kneiffia farinosa Bres. 1903, Peniophora candida Höhn. & Litsch. 1907 Biotope/Substrat: Auwälder, Erlenbrüche, gern an regelmäßig überfluteten Stellen, an liegenden Ästen; Alnus (54), Salix (18), Quercus (6), Betula (5), Fraxinus (5), Fagus (4), Populus (4), Acer (2), Larix (2), Tilia (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4443,34 Klitzschen, Ortsflur 2012 B. Mühler), v Erz., v Erz.-V., s ES (5152,11 Hinterhermsdorf, Kirnitzschtalklamm 2007 M. Müller), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5540,12 Ellefeld, Erlenbruch NO von Hohofen 2003 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Das perfekte Stadium bildet krustenförmige, graue Beläge, die mikroskopisch durch herausragende Lamprocystiden und dickwandige Sp. erkennbar sind. Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 1061 als Aegerita candida; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) Abb. 364; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 119 Datensätze: 181, MTB-Viertelquadranten: 136


Ordnung Polyporales · Familie Meruliaceae

Ceriporiopsis consobrina (Bres.) Ryvarden 1988

Gattung Ceriporiopsis

Domański 1963 – Wachsporenschwämme Nach JUSTO et al. (2017) ist diese Gattung polyphyletisch. Wir richten uns hier nach der Typus-Art Ceriporiopsis gilvescens und ordnen die Arten der Gattung in die Familie Meruliaceae ein. Die Gattung Ceriporiopsis ist durch resupinate, monomitische Fruchtkörper gekennzeichnet, die Schnallen an den Hyphen und Basidien haben.

Ceriporiopsis aneirina (Sommerf.: Fr.) Domański 1963

6

5

5 4 3 2 1 0

5

3 2

3 2

3

2 1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus aneirinus Sommerf. 1826, Radulodon aneirinus (Sommerf.: Fr.) Spirin 2001 Biotope/Substrat: Espen- und Pappelforste, rekultivierte Tagebaue, an liegenden Ästen; Populus (17), Alnus (2), Acer (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s SH (z. B. 4940,11 Ramsdorf 2016 J. Schwik) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: große Poren 1-3 P/mm und elliptische Sp. (5-8 x 3,55 µm) kennzeichnen diese Art; Erstnachweis (Herb. Däm) 5540,22 Bad Reiboldsgrün Park (Erz.) 2003 B. Mühler det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 141; Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 19

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria consobrina Bres. 1925, Ceriporiopsis balaenae Niemelä 1985, Niemelaea consobrina (Bres.) Zmitr., Ezhov & Khimich 2015 Biotope/Substrat: Feuchtgebiete, Erlenbrüche und Weidengebüsche, an ansitzenden Ästen von Alnus (1) und Salix (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5142,41 Limbach-Oberfrohna, LSG Teichgebiet 2007 F. Dämmrich), OLH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4649,34 NSG Königsbrücker Heide 2005 P. Otto & W. Herzig det. H. Große-Brauckmann als Ceriporiopsis balaenae) und SH (4841,33 Wyhraaue, Zedtlitz 2011 J. Schwik) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Poren 2-4 P/mm, mit dünnwandigen Basalhyphen und elliptischen Sp., makroskopisch ähnlich ist Schizopora paradoxa, die aber im Gegensatz durch deutlich dickwandige Basalhyphen gekennzeichnet ist; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 142; Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Ceriporiopsis gilvescens (Bres.) Domański 1963 – Fleckender Harzporling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 7 6 5

5

4

4 3

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria gilvescens Bres. 1908 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Mischwälder, Auwälder, meist an liegenden, unberindeten Stämmen; Fagus (12), Carpinus (7), Populus (5), Betula (2), Salix (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,32 Noitzscher Heide, Mühlbreite 2012 L. Kreuer), s Erz. (z. B. 5244,34 Scharfenstein, Brauerbachtal 2013 W. Dietrich), z Erz.-V., s ES (5050,42 Porschdorf, Polenztal 1995 Benjaminsen), s OL (z. B. 5154,14 Jonsdorf, Fabrik am Grundbach Hänischmühe 1989 P. Vampola), s OLH (z. B. 4454,33 Weißwasser,

| 1099


Ordnung Polyporales · Familie Meruliaceae

Keulaer Tiergarten 2008 F. Dämmrich), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: weiße Frk. mit leicht rosa Farbton, die beim Trocknen sehr hart werden, subzylindrische Sp. und inkrustierte Tramalhyphen sind gute mikroskopische Erkennungsmerkmale; Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,11 Dubringer Moor (OLH) 1980 G. Zschieschang det. I. Dunger; Lit.: Dunger (1987); Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) Abb. 383 Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 37

Ceriporiopsis mucida (Pers.) Gilb. & Ryvarden 1985 – Weicher Schnallenporling

6

5

5

3

3

2

2 1 0

4

4

4

2 1

0

0

2 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria mucida Pers. 1796, Boletus mucidus (Pers.) Pers. 1801, Polyporus mucidus (Pers.) Fr. 1821, Fibuloporia donkii Domański 1969, F. mucida (Pers.: Fr.) Niemelä 1982, Porpomyces mucidus (Pers.: Fr.) Jülich 1982 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Erlen-Eschenwälder, Eichen-KiefernBirkenwälder, an morschen, liegenden Ästen und Stämmen und auf alten Porlingen; Picea (9), Alnus (2), Pinus (2), Acer (1), Betula (1), Fomes (1), Fraxinus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,43 Augustusburg, Hangwald an der Zschopau 2009 B. Mühler det F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5047,24 Oelsa, Geßlichemündung 2013 H.-J. Hardtke det. F. Dämmrich), s ES (z. B. 5050,21 Sächsische Schweiz, Polenztal Russigmühle 2010 M. Müller), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz-Biesnitz, NSG Landeskrone 1986 H. Gottschalk), s OLH (z. B. 4755,34 Torga 1995 I. Dunger), s SH (z. B. 4742,23 Grimma, Tongrube Hohnstädt 2016 T. Rödel) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: weiche, gelbliche Frk. mit sehr kleinen Sp. (3-3,5 x 22,5 µm); Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 761 als Boletus „mucida“; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) Abb. 386 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 22

Ceriporiopsis pannocincta (Romell) Gilb. & Ryvarden 1985 – Blassgrüner Wachsporenschwamm

12

10 10

10 8

7

7

6 4 2 0

2

2

0

2 0

3

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus pannocinctus Romell 1911, Gloeoporus pannocinctus (Romell) J. Erikss. 1958, Gelatoporia pannocincta (Romell) Niemelä 1985 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Parkanlagen, Erlenbrüche, Espen-Pappel-Forste; meist an liegenden oder toten, noch stehenden Stämmen; Betula (7), Fagus (7), Populus (7), Quercus (3), Fraxinus (2), Salix (2), Alnus (1), Tilia (1), Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,31 Brösen, Rotes Haus 2010 F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 5144,32 Flöha, Struth S 2008 B. Mühler det. F. Dämmrich), z Erz.-V., s ES (5050,21 Sächsische Schweiz, Riesengrund 2005 L. Löffler), s OLH (4452,44 Spremberg, Außenhalde Nochten 2011 S. Lorenz det. F. Dämmrich), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die grünlichen, engporigen Frk. mit dem unangenehmen Geruch nach Fomitopsis pinicola sind schon makroskopisch erkennbar. Bei jungen Frk. befindet sich zwischen der Trama und den Poren eine gelatinöse Schicht. Erstnachweis (Herb. Däm) 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain (Erz.-V.) 2000 F. Dämmrich; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) Abb. 387 Datensätze: 46, MTB-Viertelquadranten: 43

Ceriporiopsis resinascens (Romell) Domański 1963

3

3 2

2

1

1 0

0

1 0

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tyromyces resinascens (Romell) Bondartsev & Singer 1941 Biotope/Substrat: rekultivierte Tagebaue, Weidengebüsche, auf der Rinde von liegenden oder lebenden Stämmen und auf ansitzenden Ästen; Salix (5) Verbreitung: s Erz. (5540,43 Schneckenstein, Am Sportplatz 2009

1100 |


Ordnung Polyporales · Familie Meruliaceae

Crustoderma dryinum (Berk. & M.A. Curtis) Parmasto 1968

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium dryinum Berk. & M.A. Curtis 1873 Biotope/Substrat: an liegenden Fichtenast und verbautem Nadelholz Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,24 Görlitz, Historische Altstadt 1993 I. Dunger), SH (4742,23 Trebsen, Wedniger Berg 2001 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art bildet auffallend gelbe, resupinate Frk. an Nadelholz. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 815 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

T. Rödel det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5241,33 Zwickau-Schedewitz, Bergbauhalden 2014 F. Fischer), s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,31 Jonsdorf, Mühlsteinbrüche 1978 I. Jehmlich det. I. Dunger), s SH (z. B. 4840,42 Borna, Stausee Witznitz nw 2015 J. Schwik) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art ist an den bräunlichen Frk. mit weißem Rand und den spröden Poren gut zu erkennen. Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 146 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

Gattung Phlebia

Fr. 1821 – Kammpilze Nach JUSTO et al. (2017) ist diese Gattung polyphyletisch. Einzelne Arten werden in der Familie Phanerochaetaceae geführt. Wir halten hier die Gattung zusammen, da es noch keine klare taxonomische Zuordnung dieser abweichenden Arten gibt. Die Gattung Phlebia enthält Arten mit glattem, faltigem, stacheligem oder porigem Hymenophor. Die frisch meist gelatinösen Fruchtkörper werden nach dem Trocknen sehr hart. Die Arten in dieser Gattung können monomitisch oder dimitisch sein.

Gattung Crustoderma

Parmasto 1968

Die zu den Rindenpilzen gehörende Gattung ist durch lange, tubuläre Cystiden gekennzeichnet. Von fünf europäischen Arten kommen zwei in Sachsen vor.

Crustoderma corneum (Bourdot & Galzin) Nakasone 1984

Synonyme: Peniophora gigantea subsp. cornea Bourdot & Galzin 1928, Phlebia cornea (Bourdot & Galzin) Parmasto 1950 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, an liegendem Kiefernast Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4651,11 Dubringer Moor 1980 G. Zschieschang, kein Beleg in GLM vorhanden) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art ist durch die im trockenen Zustand hornartige Konsistenz, dickwandige Hyphen, lange zylindrische Cystiden und relativ große Sp. gekennzeichnet. Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1099 als Phlebia cornea; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 171 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Phlebia albida H. Post 1863

2

2

1

0

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Stereum subcostatum P. Karst. 1881, Phlebia canadensis W.B. Cooke 1956, Basidioradulum tuberculatum (Berk. & M.A. Curtis) Hjortstam 1995, Lilaceophlebia tuberculata (Berk. & M.A. Curtis) Spirin & Zmitr. 2004, Phlebia tuberculata (Berk. & M.A. Curtis) Tura & Zmitr. 2012 Biotope/Substrat: Laub- und Mischwälder, Waldränder, Parkanlagen, an liegenden und ansitzenden Ästen; Tilia (2), Fagus (1), Picea (1), Populus (1), Rosa (1) Verbreitung: s EMT (4440,11 Paupitzscher See, Ost 2013 M. Müller), s Erz.-V. (z. B. 5142,34 Pleißa, Kühler Morgen 2018 F. Dämmrich), s SH (4842,23 Sermuth 2007 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art kann mit Phlebia centrifuga verwechselt werden, die hauptsächlich in montanen, naturnahen Fichtenwäldern vorkommt. Erstnachweis (Herb. Däm) 4842,42 Colditz Tiergarten (Erz.-V.) 2007 T. Rödel det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 513 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

| 1101


Ordnung Polyporales · Familie Meruliaceae

chen Arten Phlebia fuscoatra und Phlebia uda werden mit KOH rot bis violett. Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,13 Jonsdorf, Waltersdorf (OL) 1977 I. Jehmlich det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 514; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1114 Datensätze: 89, MTB-Viertelquadranten: 68

Phlebia bispora (Stalpers) Nakasone 2002

8

7

7 6 5 4

3

3 1 0

Phlebia aurea (Fr.) Nakasone 1997 – Goldgelber Fadenstachelpilz

14

12 12

12 10 8 6 4

9 6

6

7

7

7

9 6

4 3

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum diaphanum Schrad. 1794, H. aureum Fr. 1828, Acia stenodon (Pers.) Bourdot & Galzin 1914, Mycoacia stenodon (Pers.) Donk 1931, M. aurea (Fr.) J. Erikss. & Ryvarden 1976 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Erlen-Eschenwälder, Erlenbrüche, Vorwälder, Heckengesellschaften, an liegenden morschen Ästen; Alnus (19), Fagus (12), Betula (9), Fraxinus (6), Populus (6), Sorbus (5), Quercus (4), Acer (2), Salix (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4646,12 Tiefenau, Waldgebiet n 2015 T. Rödel), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,11 Sächsische Schweiz, Uttewalder Grund 2007 H.-J. Hardtke det. F. Dämmrich), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5637,22 Heinersgrün, NSG Himmelreich 2011 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. cremefarben und Hymenophor zähnig; Die ähnli-

1102 |

3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Resinicium bisporum Stalpers 1976; Mycoaciella bispora (Stalpers) J. Erikss. & Ryvarden 1978 Biotope/Substrat: Auwälder, Erlenbrüche, an feucht liegenden Ästen; Alnus (3), Betula (2), Populus (2), Prunus (1), Quercus (1), Salix (1) Verbreitung: s EMT (4440,14 Laue, Oberleinekanal ö 2013 T. Rödel), s Erz. (5144,31 Euba, Eibsee 2008 B. Mühler det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (5143,41 Chemnitz, Sonnenberg 2011 P. Welt det. F. Dämmrich), s OLH (4555,34 Rietschen, Teiche 1990 H.-J. Hardtke), s SH (z. B. 4742,22 Nerchau-Gornewitz, am Mutzschener Wasser 2012 T. Rödel), s Vgt. (5539,23 Bergen, Streuberg sw von Bergen 2011 T. Rödel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: P. bispora ist makroskopisch Ph. uda ähnlich, besitzt aber mehrheitlich zweisporige Bas., ist dimitisch und hat keine farbige KOH-Reaktion. Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1989 T. Rödel; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 515 und 891 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 9


Ordnung Polyporales · Familie Meruliaceae

Phlebia centrifuga P. Karst. 1881 – Heidelbeer-Kammpilz

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phlebia mellea Overh. 1930, Ph. macra Litsch. 1933, Ph. subalbida W.B. Cooke 1956 Biotope/Substrat: Hartholzaue, am ansitzenden Ast einer Linde (Tilia) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4639,24 Leipzig, NSG Burgaue 2003, UNTERSEHER (2006) als Phlebia cf. centrifuga) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Aufgrund der Ökologie ist der Fund nicht sicher (s. Bemerkung zu P. albida). Die ähnliche Phlebia albida wird im Schlüssel von ERIKSSON et al. (1973-87) nur nach der Beschaffenheit des Hymenophors unterschieden. Lit.: UNTERSEHER (2006); Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 891 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Phlebia femsjoeensis (Litsch. & S. Lundell) J. Erikss. & Hjortstam 1981

1

1

0

angabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 797 als Hydnum castaneum; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 522 und 892; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1115 Datensätze: 63, MTB-Viertelquadranten: 42

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora femsjoeensis Litsch. & S. Lundell 1938 Biotope/Substrat: Fichtenwald, an der Schnittfläche eines liegenden Fichtenstammes (Picea) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5440,44 Schnarrtanne, Vogelsgrün 2016 J. Schwik det. E. Martini) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: auffällig sind die orange-rote Farbe des Hymenophor und mikroskopisch die harzig inkrustierten Cystiden; Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1115 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1 Schwarzbrauner Fadenstachelpilz (Phlebia fuscoatra), Nerchau 2014 Foto: T. Rödel

Phlebia fuscoatra (Fr.: Fr.) Nakasone 1997 – Schwarzbrauner Fadenstachelpilz

20

18

15 9

10 6 5 0

2

3

2

7 4

5

4

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum castaneum Alb. & Schwein. 1805, H. fuscoatrum Fr. 1814, Mycoacia fuscoatra (Fr.: Fr.) Donk 1931 Biotope/Substrat: Auwälder, Erlenbrüche, Weidengebüsche, Baumreihen an Flüssen und Bächen, an morschen, liegenden Ästen und Stämmen; Alnus (12), Fagus (6), Quercus (5), Salix (5), Betula (4), Carpinus (4), Fraxinus (4), Sorbus (4), Pinus (2) Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz 2013 F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 5245,13 Borstendorf, Floßmühle 2012 B. Mühler), z Erz.-V., s OL (4849,34 Dresdner Heide, Nachtflügelweg 2016 H. Wawrok), s OLH (z. B. 4453,42 Kromlau, Rhododendronpark 2008 B. Mühler), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Ein zähniges Hymenophor, das beim Trocknen schwärzt, und eine rote KOH-Reaktion kennzeichnen diese Art. Erst-

Phlebia lilascens (Bourdot) J. Erikss. & Hjortstam 1981 – Lilafarbener Kammpilz

14

13

12 10 8

7

6 4 2 0

3 1

0

1

3

2 0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium lilascens Bourdot 1910, C. pallidoincarnatum Litsch. 1941, Phlebia pallidoincarnata (Litsch.) Parmasto 1967 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Nadelwälder, Hartholzauen, Espen- und Pappelforste, Schlehen- und Rosengebüsche, an liegenden, entrindeten Ästen und Stämmen; Fagus (4), Pinus (4), Populus (4), Betula (3), Alnus (2), Acer (1), Corylus (1), Picea (1) Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz Sprödaer Wald 2010 T. Rödel), s Erz. (z. B. 5341,32 Wiesenburg, Talsperre Amselbach 2017 F. Fischer), z Erz.-V., s ES (5150,23 Cunnersdorf, Katzstein Winterleithe 2017 H. Wawrok det. F. Dämmrich), s OL (4847,22 Steinbach,

| 1103


Ordnung Polyporales · Familie Meruliaceae

Eichen-Hainbuchenwälder, Weidengebüsche, an liegenden, mäßig zersetzten Ästen und Stämmen und auf alten Porlingen; Fagus (18), Quercus (13), Populus (5), Betula (4), Picea (4), Pinus (4), Alnus (3), Tilia (3), Acer (2), Salix (2), Carpinus (1), Fomes (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,32 Noitzscher Heide, Saukiefernweg 2014 L. Kreuer), z Erz., z Erz.-V., z ES, s OL (4750,33 Pulsnitz, Eichert 1981 E. Herschel), z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die bleifarbenen, gelatinösen Frk. mit violettem Ton sind schon makroskopisch erkennbar. Erstnachweis (Herb. DR) 5442,31 Bockau, Bärenhäuser (Erz.) 1810 H. Bock; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 526 und 894; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1116 Datensätze: 87, MTB-Viertelquadranten: 67

Phlebia nitidula (P. Karst.) Ryvarden 1971 Blassenberg 2018 S. Schreier), s OLH (z. B. 4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 F. Dämmrich), z SH, s Vgt. (5538,24 Unterlosa bei Plauen, Mohnberg 2014 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese Art hat kleine elliptische Sp. (4-4,5 x 2-2,5 µm) und im reifen Zustand einen rötlichen bis violetten Ton. Die Konsistenz ist relativ locker, was in der Gattung Phlebia selten ist. Erstnachweis (Herb. GLM) 4641,43 Brandis, Kohlenberg-Teich (SH) 1991 M. Graf det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 525 und 893 Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 29

Phlebia livida (Pers.: Fr.) Bres. 1897 – Bleifarbener Kammpilz

25

23

20 15 10 5 0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium nitidulum P. Karst. 1881 Biotope/Substrat: Heckengesellschaft, an ansitzendem Ast von Crataegus Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5044,12 Hainichen, Rossauer Wald 2012 P. Welt det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: makroskopisch und mikroskopisch unauffällige Art, deshalb schwierig zu bestimmen; Die ähnliche Phlebia bresadolae ist in Sachsen noch nicht nachgewiesen. Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1143; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 527 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

12 6

8

8 5 3

1

2

4

6

6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium lividum Pers.: Fr. 1821, Phlebia cacao (P. Karst.) J. Erikss. & Hjortstam 1981 Biotope/Substrat: Auwälder, Nadelwälder, Espen- und Pappelforste,

Phlebia nothofagi (G. Cunn.) Nakasone 1997

2

2

1

0

1

1

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Odontia nothofagi G. Cunn. 1959, Mycoacia nothofagi (G. Cunn.) Ryvarden 1981 Biotope/Substrat: Laubwälder, an liegenden Ästen und Stämmen, einmal an verbautem Holz; Fagus (2), Picea? (1), Populus (1), Tilia (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5342,31 NSG Hartensteiner Wald 2006 F. Dämmrich), Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2015 H. Jurkschat det. F. Dämmrich), ES (5050,21 Polenztal, s Hockstein 2016 H. Wawrok det. F. Dämmrch) und SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4941,13 Eschefeld, Pahnaer Wald 2001 F. Dämmrich; 4642,43 Pyrna, Waldgebiet w 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hymenophor mit bis 7 mm langen, braunen Stacheln; stark inkrustierte Cystiden vorhanden; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 528 und 896; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1117 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

1104 |


Ordnung Polyporales · Familie Meruliaceae

Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 530 und 897; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1118 JAHN (1979) Nr. 59 Datensätze: 962, MTB-Viertelquadranten: 606

Phlebia rufa (Pers.: Fr.) M.P. Christ. 1960 – Braunroter Kammpilz

40

34 33 34

35 30 25 20 15 10 5 0

Phlebia radiata Fr. 1821 – Orangeroter Kammpilz

250 192

200 150

140 109

100 50 0

203

79

89 65

44 3

5

5

8

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius merismoides Fr. 1818, Phlebia merismoides (Fr.) Fr. 1821, Ph. contorta Fr. 1821, Ph. aurantiaca (Sowerby) P. Karst. 1888, Ph. kriegeriana Henn. 1902 Biotope/Substrat: Laub-, seltener Nadelwälder, Eichen-KiefernBirkenwälder, an liegenden Ästen und Stämmen; Betula (129), Quercus (127), Fagus (75), Sorbus (56), Populus (53), Prunus (41), Alnus (34), Acer (16), Salix (13), Carpinus (12), Pinus (12), Fraxinus (8), Picea (8), Aesculus (6), Tilia (5), Corylus (3), Frangula (3), Laburnum (2), Malus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, z Vgt., Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sehr häufige, auffällige Art, die durch das orangerote, merulioide Hymenophor schon im Felde bestimmbar ist. Erstnachweis (Herb. DR) 4948 Dresden (SH) 1870 G. L. Rabenhorst;

13

11 12 2

14

12 4

5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius rufus Pers.: Fr. 1821 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Parkanlagen, Eichen-Hainbuchenwälder, Bäume an Straßen- und Eisenbahndämmen, an liegenden und ansitzenden Ästen; Quercus (61), Fagus (9), Populus (9), Sorbus (7), Carpinus (6), Fraxinus (5), Acer (4), Alnus (4), Betula (3), Salix (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,34 Kossa, Authausener Wald 2017 P. Welt), z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5638,32 Gassenreuth Hasenreuth 2011 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die anfangs weißlichen, merulioiden bis poroiden Frk. verfärben sich im Alter und besonders beim Trocknen rotbraun. Die sehr ähnliche Phlebia acerina bleibt weiß, auch beim Trocknen. Sie ist in Sachsen noch nicht nachgewiesen. Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,11 Pechern, Skerbersdorf (OLH) 1978 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 531 und 898 Datensätze: 175, MTB-Viertelquadranten: 134

Phlebia subcretacea (Litsch.) M.P. Christ. 1960

1

0

1

1

0

0

0

1

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium subcretaceum Litsch. 1939, C. aerugineolividum Romell ex S. Lundell 1950, Phlebia aerugineolivida (S. Lundell) Donk 1957, Ph. lichenoides Parmasto 1967, Cabalodontia subcreta-

| 1105


Ordnung Polyporales · Familie Meruliaceae

cea (Litsch.) Pia˛tek 2004 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, Lärchen-Fichten-Mischforste, an der Unterseite liegender Äste; Pinus (3), Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5440,44 Schnarrtanne, Vogelsgrün 2016 F. Dämmrich et al.) und Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,41 Colditzer Forst, Waldhaus 2011 und 2015 T. Rödel; 5043,14 Diethensdorf, Königshainer Wald 2013 B. Mühler) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: durch sehr dünne Frk. und allantoide Sp. (6-7 x 1,5-2 µm) sowie fehlende Cystiden gekennzeichnet; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 534 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Phlebia subochracea (Bres.) J. Erikss. & Ryvarden 1976 – Gelber Kammpilz

12

10

10

10

8

7

6

4

4 2 0

0

0

0

1

2

2

3 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora granulosa var. subochracea Alb. & Schwein. 1805, Grandinia subochracea Bres. 1894, Peniophora danica M.P. Christ. 1956, Phlebia ochraceofulva (Bourdot & Galzin) Donk 1957, Ph. danica (M.P. Christ.) M.P. Christ. 1960 Biotope/Substrat: Erlenbruchwälder, Teich- und Bachränder, an feucht liegenden Ästen; Alnus (11), Populus (4), Salix (3), Acer (1), Betula (1), Carpinus (1) Verbreitung: s Erz. (5342,12 Neuwürschnitz, Neuwieser Wald A72 2010 D. Strobelt), s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald S 2006 B. Mühler), s ES (s. Erstnachweis), s OL (5153,24 Waltersdorf, NSG Lausche 1994 D. Peukert), s OLH (z. B. 4649,34 NSG Königsbrücker Heide 2005 P. Otto & W. Herzig), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: sehr auffällig durch das chromgelbe bis ockerfarbene Hymenophor sowie die subulaten Cystiden; Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 Königstein 1893 W. Krieger; Es gibt eine ältere Angabe in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 831 als Thelephora granulosa var. subochracea, die allerdings von Bresadola angezweifelt wurde, da dort als Substrat Nadelholz angegeben ist. Aus dieser Unsicherheit

1106 |

heraus wurde von ERIKSSON et al. (1973-87) S. 873 für das Basionym von Ph. subochracea der Name von Bresadola, Grandinia subochracea, bevorzugt. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 535 und 900 Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 27

Phlebia subserialis (Bourdot & Galzin) Donk 1957

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium subseriale Bourdot & Galzin 1928 Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste, an der Unterseite liegender Äste und Stämmen; Pinus (4) Verbreitung: sehr s EMT (4444,21 Beilrode, Zwethauer Wald 2015 F. Dämmrich), ES (5051,34 Ostrau, Schrammsteingebiet Ost 2018 T. Rödel), OLH (z. B. 4653,22 w Reichwalde Ort 2011 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: allantoide Sp. (6-7 x 2-2,5 µm) und subulate Cystiden kennzeichnen die Art; Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,33 Daubitz, NSG Niederspreer Teichgebiet (OLH) 1992 I. Dunger det. K. H. Larsson; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 536 und 900 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Phlebia tremellosa (Schrad.) Nakasone & Burds. 1984 – Gallertfleischiger Fältling

500

462

400 274

300

202

200 100 0

105 42 32 37 44

7

26 3 12

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus betulinus O.F. Müll. 1776 nom. illeg., Merulius tremellosus Schrad. 1794 Biotope/Substrat: Nadelwälder, verschiedene Laubwaldgesellschaften, z. B. Buchenwälder, Auwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, an liegenden Stämmen und an Stümpfen; Betula (224), Fagus (121), Quercus (73), Populus (31), Pinus (30), Alnus (27), Picea (24), Salix (22), Sorbus (20), Prunus (18), Tilia (10), Fraxinus (9), Carpinus (7), Acer (4),


Ordnung Polyporales · Familie Meruliaceae

Ulmus (3), Abies (2), Corylus (2), Larix (2), Malus (2) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: resupinate bis pileate, gallertfleischige Frk. mit merulioidem Hymenophor machen die Art leicht kenntlich; Erstangabe 4948,31 Dresden, Plauenscher Grund (SH) in PURSCH (1799) als Agaricus betulinus; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 537 und 902; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1120 Datensätze: 1271, MTB-Viertelquadranten: 685

Phlebia uda (Fr.) Nakasone 1997 – Wachsgelblicher Fadenstachelpilz

50

44

40

32

30

26

20 10 0

Acer (7), Salix (7), Betula (4), Carpinus (2) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5151,21 Sächsische Schweiz, Rosendorf 1995 F. Dämmrich), s OL (z. B. 4849,14 Seifersdorf, Seifersdorfer Tal 2018 S. Lorenz), s OLH (z. B. 4755,21 Biehain, Kaltwasser 1983 I. Dunger), h SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2012 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: gelbgrünliche, zähnige Frk., die mit KOH violett verfärben; Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 Königstein (ES) 1911 W. Krieger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 539 und 903; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1121; JAHN (1979) Nr. 53 als Mycoacia uda Datensätze: 198, MTB-Viertelquadranten: 149

10 4

6

14

11

22

14 9

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Mycoacia uda (Fr.) Donk 1931 Biotope/Substrat: Eichenwälder (Quercetum), Erlenbruchwälder, Erlen-Eschenwälder, an liegenden, mäßig zersetzten Ästen; Fraxinus (39), Alnus (14), Fagus (13), Populus (8), Quercus (8),

Gattung Sarcodontia

Schulzer 1866 – Stachelschwämme In der Gattung sind monomitische Arten mit dickwandigen Sporen und Hyphen zusammengefasst, von denen nur eine in Europa und Sachsen vorkommt.

Sarcodontia crocea (Schwein.: Fr.) Kotl. 1953 – Krustenförmiger Stachelbart

25

21

20

17

15 10

0

7

5

5 0

1

4 0

0

5

7

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sistotrema croceum Schwein. 1822, Hydnum setosum Pers. 1825, Sarcodontia mali Schulzer 1866, Hydnum schiedermayeri Heufl. 1870, Sarcodontia setosa (Pers.) Donk 1952 Biotope/Substrat: Gärten, Parkanlagen, Streuobstwiesen, an lebenden Stämmen als Wundparasit; Malus (59) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,32 Weißig bei Königstein 1960 E. Pieschel), z OL, s OLH (4651,24 Rachlau 1911 G. Feurich), z SH, s Vgt. (5340 Zwickau 2002 F. Fischer)

Wachsgelblicher Fadenstachelpilz (Phlebia uda), Dresden-Coschütz 2014 Foto: S. Lorenz

| 1107


Ordnung Polyporales · Familie Meruliaceae

Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: durch das Vorkommen an Apfelbäumen und die goldgelben Stacheln unverwechselbar; Erstnachweis (Herb. DR) 4945,41 Nossen-Augustusberg (Erz.-V.) 1879 W. Krieger; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1318 Datensätze: 88, MTB-Viertelquadranten: 64

Scopuloides rimosa (Cooke) Jülich 1982

0

0

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora radicata subsp. leprosa Bourdot & Galzin 1913, Phanerochaete leprosa (Bourdot & Galzin) Jülich 1979 Biotope/Substrat: Espen- und Pappelforste, Auwälder, saprotroph an liegenden Pappelästen Verbreitung: sehr s Erz. (5341,44 Bad Schlema 2015 B. Mühler det. F. Dämmrich), Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Zeisigwald S 2014 B. Mühler det. F. Dämmrich) und SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4639,24 Leipzig, Burgaue 2004 F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art ist durch dicke Rhizomorphen und ein glattes Hymenophor gekennzeichnet. Ref. Abb.: SALCEDO et al. (2009) S. 56 und 57 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

1108 |

57 54 58

52

52 26

14

9

11

15

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora rimosa Cooke 1881, Scopuloides hydnoides (Cooke & Massee) Hjortstam & Ryvarden 1979 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Buchenmischwälder, Hartholzauen, Mischwälder, Fagus (57), Fraxinus (42), Quercus (42), Alnus (38), Populus (32), Betula (29), Acer (24), Salix (18), Tilia (16), Sorbus (15), Carpinus (14), Picea (8), Pinus (8), Prunus (6), Sambucus (6), Corylus (5), Ulmus (4), Aesculus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5049,21 Pirna-Jessen, Graupaer Wald 2013 W. Wawrok), v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: S. rimosa bildet resupinate, grandinoide Frk. aus, welche durch ein graues, hyalines Hymenophor gut zu erkennen sind. Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulbusch (OL) 1971 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1326; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 166 Datensätze: 514, MTB-Viertelquadranten: 323

Die Gattung ist verwandt mit den Gattungen Phanerochaete und Phlebiopsis. Die Kennzeichen sind schnallenlose Hyphen, Lamprocystiden im Hymenium und kompakte Fruchtkörper. Es sind zwei Arten dieser Gattung in Sachsen nachgewiesen.

1

69

60

20

Gattung Scopuloides

1

93

80

40

(Massee) Höhn. & Litsch. 1908

Scopuloides leprosa (Bourdot & Galzin) Boidin, Lanq. & Gilles 1993

100


Panus torulosus (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Birken-Knäueling

70 50 30 20 0

Foto: S. Lorenz

Familie Panaceae

Miettinen, Justo & Hibbett 2017 Bearbeiter: Thomas Rödel Die Untersuchungen der Polyporales durch JUSTO et al. (2017) führte auch zur Neudefinition dieser Familie für die Gattung Panus. Nach diesem Konzept gehört auch die (sub-)tropische Gattung Cymatoderma mit ihren trichterförmigen Basidiomen hierher. Hauptmerkmale sind gestielte Basidiome mit lamelligem oder glattem Hymenophor, dimitischem Hyphensystem und Schnallen an den generativen Hyphen. Die Sporen sind hyalin, glatt, dünnwandig, weder amyloid noch dextrinoid. Es sind Gloeocystiden oder dickwandige Cystiden vorhanden. Die Pilze verursachen Weißfäule.

45

40

10

Birken-Knäueling (Panus torulosus), Dresden 2014

65

60

11 13 1

0

0

1

5

16 3

8

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus flabelliformis Schaeff. 1774, A. carneotomentosus Batsch 1783, A. mesentericus Batsch 1783, A. conchatus Bull. 1787, A. torulosus Pers. 1801, Panus conchatus (Bull.: Fr.) Fr. 1838, Lentinus conchatus (Bull.) J. Schröt. 1856, L. torulosus (Pers.: Fr.) Lloyd 1913 Biotope/Substrat: überwiegend im Eichen-Kiefern-Birken-Wald, in Buchenwäldern, Parkanlagen; Espen- und Pappel-Forsten hauptsächlich an Stümpfen seltener auf liegenden Stämmen und Ästen von Laubgehölzen wie Betula (77), Fagus (15), Populus (8), Salix (3), Fraxinus (2), Aesculus (2), Quercus (1), Robinia (1), Tilia (1), Funde an Nadelholz (Picea (1) gelten auch in der Literatur als sehr selten Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,11 Lohmen, Lätzengrund 2013 H. Wawrok), z OL, v OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5438,24 bei Jocketa 1982 H. Dörfelt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4640,13 Leipzig, Rosental (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1566 als Agaricus mesentericus; Ref. Abb.: MHK III (1987) Nr. 93 als Panus conchatus; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 241 als Lentinus torulosus; LUDWIG (2000) T64 Nr. 39.2 als Lentinus torulosus; GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) S.21 als Lentinus torulosus Datensätze: 186, MTB-Viertelquadranten: 136

Gattung Panus

Fr. 1838 – Knäuelinge Als FRIES (1838) die Gattung von den sägeblättrigen Arten der Gattung Lentinus auf Grund der glatten Lamellenschneide abtrennte, behandelte er beide Gattungen noch innerhalb der Blätterpilze, der „Agaricini“. Trotz der vorhandenen Lamellen stellte Singer bereits 1951 sowohl Panus als auch Lentinus in die Polyporaceae (s. auch SINGER 1986). Während Lentinus dort verbleibt, zeigen aktuelle genetische Untersuchungen, dass Panus außerhalb der Polyporaceae liegt. Die daraus resultierende Definition der Familie Panaceae in JUSTO et al. (2017) ist nicht unumstritten. So favorisieren ZMITROVICH et al. (2018) die Einordnung der Gattung Panus bei den Meruliaceae.

| 1109


Gattung Bjerkandera

P. Karst. 1879 – Rauchporlinge Die Gattung enthält zwei weitverbreitete Arten, die pileat wachsen und Schnallen an den Hyphen haben. Sie ähneln den Fruchtkörpern der Gattung Trametes, sind aber monomitisch und damit weicher und leicht zerreißbar im Gegensatz zu den Trameten.

Bjerkandera adusta (Willd.) P. Karst. 1880 – Angebrannter Rauchporling

600

537

500

452

400 277

300 200

269 165

127

315 246 147

196

241 172

100 0

Zimtfarbener Weichporling (Hapalopilus nidulans), Kleinröhrsdorf 2017 Foto: S. Lorenz

Familie Phanerochaetaceae

Jülich 1981 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik

Nach JUSTO et al. (2017) gehören zur Familie Phanerochaetaceae 13 Gattungen, von denen in Sachsen sieben vorkommen. Es sind Vertreter von corticioiden und von poroiden Fruchtkörpern in dieser Familie. Sie sind monomitisch, leben saprotroph und erzeugen Weißfäule.

1110 |

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus adustus Willd. 1787, Polyporus adustus (Willd.) Fr. 1821, P. crispus (Pers.) Fr. 1821, Leptoporus adustus (Willd.) Quél. 1886, Gloeoporus adustus (Willd.) Pilát 1937 Biotope/Substrat: in allen Waldgesellschaften, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Betula (562), Fagus (458), Quercus (264), Picea (140), Acer (131), Populus (110), Carpinus (64), Alnus (57), Prunus (56), Salix (55), Sorbus (51), Tilia (47), Aesculus (22), Fraxinus (20), Corylus (15), Pinus (14), Malus (12), Ulmus (11), Larix (6), Cornus (5), Rosa (5), Syringa (4), Abies (3), Castanea (3), Rubus (3), Sambucus (3), Juglans (2), Robinia (2) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Einer der häufigsten Porlinge, der gut an den grauschwarzen Poren im Kontrast zur weißen Trama zu erkennen ist. Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 740 als Boletus adustus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 115; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 329 Datensätze: 3233, MTB-Viertelquadranten: 1329


Ordnung Polyporales · Familie Phanerochaetaceae

Bjerkandera fumosa (Pers.: Fr.) P. Karst. 1880 – Graugelber Rauchporling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

79 84

49

23

27 28

19

15 5

5

8

Hapalopilus aurantiacus (Rostk.) Bondartsev & Singer 1941

1

1

1

10 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus fumosus Pers. 1801, Leptoporus imberbis (Bull.) Quél. 1888, Grifola fumosa (Pers.: Fr.) Zmitr. & Malysheva 2006 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Auwälder, Parkanlagen, Baumreihen an Straßen, an liegenden Stämmen und an Stümpfen, oft an Schnittflächen; Salix (73), Acer (52), Populus (49), Fagus (17), Betula (11), Fraxinus (10), Malus (6), Quercus (6), Tilia (6), Aesculus (5), Alnus (3), Carpinus (3), Juglans (3) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,33 Dahlener Heide, w G-Weg 2017 L. Kreuer), v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Ein sehr gutes Erkennungsmerkmal ist die dunkle Linie zwischen Poren und der Trama. Die Poren sind im Gegensatz zu B. adusta hell gefärbt. Erstangabe 4754,42 Niesky, Ullersdorf (OLH) 1805 in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 742 als Boletus fumosus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 116; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 330 Datensätze: 366, MTB-Viertelquadranten: 219

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus aurantiacus Rostk. 1838, Hapalopilus salmonicolor (Berk. & M.A. Curtis) Pouzar 1967 ss. auct. europ. Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste, an liegenden Stämmen; Pinus (2) Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. Däm) 5051,42 Kirnitzschtal, Kleinstein (ES) 2016 S. Zinke det. F. Dämmrich) und OLH (4753,21 Dauban, Gleinsche Heide 2018 G. Hensel det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Sp. 5-6 x 2,2 x 2,6 µm, 2-3 P/mm; Die resupinaten, gelb-orangenen Frk. sind gut kenntlich, aber trotz ihrer auffälligen Merkmale selten zu finden. Sehr ähnlich ist der ziegelrote H. ochraceolateritius mit kleineren Sp. und kleineren Poren. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 206 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Hapalopilus croceus (Pers.: Fr.) Donk 1933 – Safrangelber Saftporling

Synonyme: Boletus croceus Pers. 1796, Polyporus croceus (Pers.) Fr. 1815, Aurantiporus croceus (Pers.: Fr.) Murrill 1920 Biotope/Substrat: „an Bäumen“; laut Literatur an Quercus gebunden Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4948 bei Dresden in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1147 als Polyporus croceus) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art bildet große, pileate und gelb-orangene Frk. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 207; JAHN (1979) Nr. 94 als Aurantiporus croceus Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hapalopilus eupatorii (P. Karst.) Spirin & Miettinen 2016

0

Gattung Hapalopilus

P. Karst. 1881 – Weichporlinge Zur Gattung gehören resupinate und pileate Arten mit monomitischem Hyphensystem und Schnallen an den Hyphen und Basidien. Die Arten bilden intensiv gefärbte, gelbe, rot-orangene bis zimtfarbene Fruchtkörper. Diese färben sich mit KOH rot bis violett.

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Physisporinus eupatorii P. Karst. 1884, Ceriporiopsis herbicola Fortey & Ryvarden 2007, Hapalopilus nidulans f. resupinatus Dämmrich 2014 Biotope/Substrat: in vorjährigen Fallopia-Beständen, an liegenden Ruten Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4649,22 no Cosel 2017 B. Mühler det F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die resupinaten Frk. sind H. nidulans sehr ähnlich, der nicht resupinat wächst und nicht auf Fallopia vorkommt. Erst MIETTINEN et al. (2016) konnten durch Untersuchungen der Herbarbe-

| 1111


Ordnung Polyporales · Familie Phanerochaetaceae

conf. B. Rivoire) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Sp. 4,5-5,5 x 1,8-2,2 µm, 4-5 P/mm; Die resupinaten Frk. sind H. aurantiacus sehr ähnlich, welcher größere Poren und etwas größere Sp. hat. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 209 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

lege von P. Karsten der Art den jetzt gültigen Namen zuweisen. Ref. Abb.: MIETTINEN et al. (2016) S. 17 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Hapalopilus nidulans (Fr.) P. Karst. 1881 – Zimtfarbener Weichporling

250 196

200 140

150

0

113

101

100 50

158

43

58

65 39

48

46 36

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus nidulans Fr. 1821, Phaeolus nidulans (Fr.) Pat. 1900, Hapalopilus rutilans (Pers.) Murrill 1904 Biotope/Substrat: Mischwälder, Auwälder, Parkanlagen, oft an lebenden Stämmen und ansitzenden Ästen und an liegenden Stämmen; Sorbus (242), Betula (113), Quercus (93), Fagus (48), Corylus (46), Prunus (44), Tilia (23), Populus (22), Alnus (21), Salix (20), Acer (17), Carpinus (15), Fraxinus (9), Ulmus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH,h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Es ist der einzig bekannte giftige Porling. Die pileaten, weichen Frk., die mit KOH violett verfärben, sind gut kenntlich. Erstangabe 4948,31 Dresden, Plauenscher Grund (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1145 als Polyporus nidulans; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 208; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 312 als Hapalopilus rutilans Datensätze: 1082, MTB-Viertelquadranten: 649

Gattung Hyphodermella

J. Erikss. & Ryvarden 1976 – Stielbasidienrindenpilze

Die Gattung Hyphodermella ist mit zwei Arten in Europa vertreten. In Sachsen kommt nur eine Art vor. Sie ist gekennzeichnet durch krustenförmige, grandinoide Fruchtkörper, die trocken sehr hart werden. Die Gattung ist verwandt mit der Gattung Hyphoderma.

Hyphodermella corrugata (Fr.) J. Erikss. & Ryvarden 1976 – Runzelig-höckeriger Rindenpilz

3

3 2

2 1 0

1

1

1

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Grandinia corrugata Fr. 1874, Odontia junquillea Quél. 1878, O. pannosa Bres. 1897 Biotope/Substrat: außerhalb von Wäldern, Strauch- und Gebüschgesellschaften, an toten Zweigen von Büschen und liegenden Stängeln; Robinia (2), Rosa (2), Cornus (1), Crataegus (1), Rubus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,42 Chemnitz, Yorckgebiet 2009 und 2011 B. Mühler), s ES (s. Erstnachweis), s OL (4950,43 Polenztal, Märzenbecherwiesen 2011 H. Wawrok) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Mikroskopisch sind die schnallenlosen, generativen Hyphen und relativ großen, elliptischen Sp. gute Erkennungsmerkmale. Erstnachweis (Herb. S) 5050,3 bei Königstein (ES) 1893 W. Krieger rev. L. Romell als Odontia junquillea;

Hapalopilus ochraceolateritius (Bondartsev) Bondartsev & Singer 1941

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria ochraceolateritia Bondartsev 1940 Biotope/Substrat: Lärchen-Fichten-Mischwald, an liegendem Fichtenstamm Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4643,43 Wermsdorfer Wald, sw Luppa 2017 T. Rödel & J. Schwik det. F. Dämmrich

1112 |


Ordnung Polyporales · Familie Phanerochaetaceae

Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 361 und 847 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 6

Gattung Phanerochaete

P. Karst. 1889 – Zystidenrindenpilze In der Gattung Phanerochaete sind Arten mit schnallenlosen, generativen Hyphen, kleinen Sporen, breiten Basalhyphen, an denen teilweise Wirtelschnallen gebildet werden. Die meisten Arten bilden große Cystiden, die als Lamprocystiden oder Leptocystiden vorkommen.

Phanerochaete alnea (Fr.) P. Karst. 1889

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora alnea Fr. 1821, Peniophora karstenii Massee 1889, Corticium cremeum Bres. 1898, C. eichlerianum Bres. 1903, Peniophora eichleriana (Bres.) Bourdot & Galzin 1913, Phanerochaete cremea (Bres.) Parmasto 1968, Ph. binucleospordida Boidin, Lanq. & Gilles 1993, Ph. conifericola Floudas & Hibbett 2015 Biotope/Substrat: Laubwald, an liegendem Eichenast (Quercus) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5241,21 Glauchau, Rümpfwald 1990 M. Graf det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: SPIRIN et al. (2017) typisierte diese Art als Neotypus der Gattung Phanerochaete. Sie ist Ph. velutina sehr ähnlich, rötet aber mit KOH stark, auch sehr alte Exsikkate. In den Herbarien könnten sich noch Funde dieser Art unter den Namen Ph. velutina verbergen. Lit.: SPIRIN et al. (2017) Ref. Abb.: SPIRIN et al. (2017) S. 182a, b Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Phanerochaete calotricha (P. Karst.) J. Erikss. & Ryvarden 1978 – Gelblicher Zystidenrindenpilz

3

3

3

3 2

2

1

1 0

2

0

0

0

1 0

Phanerochaete deflectens (P. Karst.) Hjortstam 1987 – Ockerlilafarbener Kammpilz

1

1

0

0

1

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Grandinia deflectens P. Karst. 1882, Corticium umbratum Bourdot & Galzin 1928, Phlebia lilacea M.P. Christ. 1960, Ph. deflectens (P. Karst.) Ryvarden 1971, Efibula deflectens (P. Karst.) Sheng H. Wu 1990 Biotope/Substrat: im Espen- und Pappel-Forst und Eichen-Hainbuchenwald, Populus (2), Quercus (1) Verbreitung: sehr s EMT (4441,11 ö Roitzschjora 2010 T. Rödel), Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5239,43 Fraureuth, Werdauer Wald 1987 I. Dunger; 4842,44 Lastau, Burgberg 2000 T. Rödel det. H. Ostrow) und SH (4742,42 s Deditz 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Gattungszugehörigkeit dieser Art ist unklar. Nach BERNICCHIA & GORJÓN (2010) gehört sie zur Gattung Phlebia. Wir folgen hier der genetischen Zuordnung zu den Phanerochaetaceae (JUSTO et al. 2017). Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 520 als Phlebia deflectens Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium calotrichum P. Karst. 1888, Atheliachaete calotricha (P. Karst.) Tura, Zmitr., Wasser & Spirin 2011 Biotope/Substrat: Auwälder, feuchte Laubwälder, an der Unterseite liegender Äste; Fraxinus (4), Quercus (3), Corylus (2), Tilia (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5242,22 Chemnitz, Reichenbrander Wald 1993 Dieter Schulz), z SH Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: mit langen, subulaten Cystiden und deutlichen Rhizomorphen; Erstnachweis (Herb. LZ und GLM) 4640,33 LeipzigConnewitz, südlicher Auenwald (SH) 1991 T. Rödel det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 494 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 6

Phanerochaete galactites (Bourdot & Galzin) J. Erikss. & Ryvarden 1978

1

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium rhodoleucum subsp. galactites Bourdot & Galzin 1928 Biotope/Substrat: Laubwald, an der Unterseite liegender Äste; Fagus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5048,21 Lockwitzgrund, Rügersche Fabrik 1990 H.-J. Hardtke det. G. Ritter) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,33 Wiesa bei Niesky, Thiemendorf 1984 I. Dunger) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0

| 1113


Ordnung Polyporales · Familie Phanerochaetaceae

Bemerkungen: seltene, kleinsporige Art ohne Cystiden; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 496 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Phanerochaete laevis (Fr.) J. Erikss. & Ryvarden 1978 – Glatter Zystidenrindenpilz

50

47

40 30

25

10 1 0

24

19

20 5

3

2

4

11

7

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora laevis Fr. 1821, Peniophora affinis Burt 1926, Phanerochaete affinis (Burt) Parmasto 1968 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Auwälder, selten an Nadelholz, an der Unterseite liegender Äste; Fagus (44), Quercus (12), Carpinus (8), Alnus (5), Betula (5), Acer (4), Fraxinus (4), Populus (3), Tilia (3), Corylus (2), Sorbus (2), selten an Nadelholz: Pinus (3) Verbreitung: s EMT (z. B. 4443,32 Klitzschen, Wald n 2012 F. Dämmrich), z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: durch schmale Lamprocystiden, deutliche Rhizomorphen und ockerfarbene Frk. gekennzeichnet; Erstnachweis (Herb. GLM) 4854,23 Biesig bei Reichenbach Oberwald (OL) 1977 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 498 und 884 Datensätze: 154, MTB-Viertelquadranten: 113

B. Mühler det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5143,41 Chemnitz, Sachsen-Allee 2017 B. Mühler det. F. Dämmrich), s ES (5150,23 Cunnersdorf, Katzstein Winterleithe 2017 H. Wawrok det. F. Dämmrich), s OLH (4753,21 Dauban, Gleinsche Heide 2018 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die von VOLOBUEV et al. (2017) von Ph. sordida abgetrennte Art besitzt eingeschlossene, stark inkrustierte Lamprocystiden. In den Herbarien könnten sich noch Funde dieser Art unter dem Namen Ph. sordida verbergen. Erstnachweis (Herb. Däm) 5142,24 Limbach-Oberfrohna, NSG Schafteich (Erz.-V.) 2015 F. Dämmrich; Lit.: VOLOBUEV et al. (2017); Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1027 als Phanerochaete sordida Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

Phanerochaete raduloides J. Erikss. & Ryvarden 1978

7

6

6 4

3

3 1 0

2

2

2

1

1

0

0

0

1

1

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Grandiniella livescens P. Karst. 1895 Biotope/Substrat: Erlenbrüche, Auwälder, an der Unterseite liegender Äste; Alnus (1), Carpinus (1), Crataegus (1), Fagus (1), Quercus (1), Ulmus (1) Verbreitung: s EMT (4746,14 Neuhirschstein, Park Hirschstein 2016 F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 5343,14 Hormersdorf, Ortslage 2017

1114 |

3

3

2

2

Phanerochaete livescens (P. Karst.) Volobuev & Spirin 2015

6

5

1 0

1 0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phanerochaete magnoliae (Berk. & M.A. Curtis) Burds. 1985 ss. auct. europ., Ph. cumulodentata (Nikol.) Parmasto 2015 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Teichdämme, selten Kiefernwälder, an der Unterseite liegender Äste; Betula (6), Quercus (5), Sorbus (4), Populus (2), Prunus (2), Abies (1), Alnus (1), Fagus (1), Malus (1), Pinus (1) Verbreitung: s EMT (4543,21 Schildau, FND Klosterteich 1994 I. Dunger), s Erz. (5444,22 Mittelschmiedeberg, Eisenstraße 2015 B. Mühler det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5341,21 Härtensdorf, w 2015 F. Dämmrich), s OL (z. B. 4755,41 Groß Krauscha 1984 C. Stark det. I. Dunger), z OLH, s SH (4641,43 Brandis 1991 M. Graf) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: gekennzeichnet durch raduloides Hymenophor (im reifen Zustand) und zylindrische Cystiden; Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,13 Hähnichen, Große Heide (OLH) 1978 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 499 als Phanerochaete magnoliae Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 21


Ordnung Polyporales · Familie Phanerochaetaceae

Rötender Zystidenrindenpilz (Phanerochaete sanguinea), Munzig 2015 Foto: T. Rödel

Phanerochaete sanguinea (Fr.) Pouzar 1973 – Rötender Zystidenrindenpilz

70 58

60

Phanerochaete septocystidia (Burt) J. Erikss. & Ryvarden 1978

50 40

33

30 20 10 0

24 21

25 21 12

9

28 19

10 4

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 0

Synonyme: Thelephora sanguinea Fr. 1828, Peniophora sanguinea (Fr.) Höhn. & Litsch. 1908 Biotope/Substrat: meist in zwergstrauchreichen Kiefernwäldern und -forsten, in heidelbeerreichen Fichtenwäldern; an liegenden, entrindeten Ästen von Pinus (127), Picea (57), selten an Laubholz; Betula (13), Quercus (7), Fagus (4), Alnus (2) Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art färbt das Holz schön rot, auch wenn noch keine Frk. zu sehen sind. Mikroskopisch ist sie durch subulate Cystiden gekennzeichnet. Erstnachweis (Herb. DR) 4853,31 Kubschütz, Czorneboh bei Rachlau (OL) 1936 G. Feurich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 503 und 886 Datensätze: 266, MTB-Viertelquadranten: 185

2

2

0

0

0

0

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora septocystidia Burt 1926, Odonticium raitviirii Parmasto 1968, Scopuloides septocystidia (Burt) Jülich 1982, Candelabrochaete septocystidia (Burt) Burds. 1984, Odonticium septocystidia (Burt) Zmitr. & Spirin 2006 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Vorwälder, Schlehengebüsche, an liegenden Ästen; Betula (1), Prunus (1), Salix (1), Tilia (1) Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. Röd) 4440,41 Brinnis Triftholz, Sprödaer Wald 2010 T. Rödel), Erz.-V. (z. B. 5149,23 Bad Gottleuba, NSG Hochstein-Karlsleite 2017 F. Klenke & F. Dämmrich) und SH (4742,43 Schkortitz, Müncher Holz, s Leichenweg 2016 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Gattungszugehörigkeit dieser Art ist unklar. Nach BERNICCHIA & GORJÓN (2010) gehört sie zur Gattung Odonticium und

| 1115


Ordnung Polyporales · Familie Phanerochaetaceae

zu den Rickenellaceae, nach JUSTO et al. (2017) zur Familie Irpicaceae. Wir belassen sie, ERIKSSON et al. (1973-87) folgend, in ihrer alten Gattung. Die Art ist durch septierte Cystiden und allantoide Sp. gekennzeichnet. Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1021 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Phanerochaete sordida agg.

70

66

60 50

50

46

53

48 47

40

33

27

30 20 10 0

8

9

8

12

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Enthält Phanerochaete sordida s. str., Ph. livescens und alle nicht nachprüfbaren Funde von Ph. sordida Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder; Quercus (82), Fagus (46), Alnus (31), Pinus (28), Betula (23), Picea (19), Sorbus (17), Populus (16), Tilia (16), Acer (12), Salix (12), Carpinus (11), Corylus (8), Prunus (7), Fraxinus (4), Ulmus (4), Frangula (3), Larix (2), Sambucus (2), Aesculus (1), Crataegus (1), Malus (1), Robinia (1), Rubus (1), Ulmus (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: nach Aufspaltung in VOLOBUEV et al. (2017) als Aggregat eingeführt; Erstangabe 5344 Marienberg, Satzung (Erz.) 1975 K.-F. Günther Datensätze: 411, MTB-Viertelquadranten: 299

z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5143,14 Chemnitz, Crimmitschauer Wald 2000 B. Mühler), s ES (4950,31 Helmsdorf bei Stolpen, Wesenitztal 2016 H. Wawrok det. F. Dämmrich), s OLH (4653,31 Lieske Mönau, Kiefernforst 2018 F. Dämmrich), s SH (4644,34 Oschatz, Kirchenwald w von Oschatz 2017 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Ph. sordida s. str. ist durch sehr lange, herausragende Cystiden und dickwandige Basalhyphen gekennzeichnet. Erstnachweis (Herb. Däm) 5241,21 Glauchau, Rümpfwald (Erz.-V.) 1990 M. Graf; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 504; ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1023 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 14

Phanerochaete tuberculata (P. Karst.) Parmasto 1968 – Milchweißer Zystidenrindenpilz

Phanerochaete sordida (P. Karst.) J. Erikss. & Ryvarden 1978 s. str. – Cremefarbener Zystidenrindenpilz

6

5

5 4

3

3

2

2 1 0

1 0

1

1 0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium sordidum P. Karst. 1882 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an der Unterseite liegender Äste; Picea (4), Pinus (4), Quercus (4), Fagus (1) Verbreitung: s EMT (4443,32 Klitzschen, Wald n 2012 F. Dämmrich),

1116 |

30 25

24

23

25 22

20

17

15

12

10 5 0

15

12 8

3

5

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium tuberculatum P. Karst. 1896 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Eschen-Bergahorn-Schluchtwälder, Baumreihen an Straßen und Flüssen, Auwälder, an der Unterseite liegender Äste; Fraxinus (22), Quercus (16), Fagus (15), Acer (14), Tilia (14), Carpinus (9), Salix (9), Alnus (8), Populus (8), Betula (4), Corylus (3), Malus (2), Sorbus (2), Ulmus (2) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 Schöneck, Tiefer Grund 2009 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Gekennzeichnet durch ein tuberculates Hymenophor und mikroskopisch durch fehlende Cystiden und elliptische Sp.; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Petersbachtal (OL) 1980 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 506 und 889 Datensätze: 169, MTB-Viertelquadranten: 123


Ordnung Polyporales · Familie Phanerochaetaceae

1854 T. Preuß Nr. 658 als Hypochnus velutinus und Nr. 659 als Thelephora velutinus (s. auch JÜLICH 1974); Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 507 und 889 Datensätze: 610, MTB-Viertelquadranten: 370

Gattung Phlebiopsis

Jülich 1978 – Zystidenkammpilze Phlebiopsis ist nahe verwandt mit der Gattung Phanerochaete, bildet aber kompaktere, trocken sehr harte Fruchtkörper. Die Gattung enthält in Europa zwei Arten. Diese sind durch große, dicke, wachsartige Fruchtkörper, schnallenlose Hyphen und das Vorhandensein von Lamprocystiden geprägt.

Phanerochaete velutina (DC.) P. Karst. 1898 – Samtigmatter Zystidenrindenpilz

100

Phlebiopsis gigantea (Fr.) Jülich 1978 – Großer Zystidenrindenpilz

92

86

80 60 40 20 0

50 50 29

32

49

56

62 48

38 15

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora velutina DC. 1815, Athelia velutina (DC.) Pers. 1822, Hypochnus velutinus (DC.) Wallr. 1833, Peniophora velutina (DC.) Cooke 1879, Corticium decolorans P. Karst. 1882 Biotope/Substrat: in vielen Laub- und Nadelwaldgesellschaften, an der Unterseite liegender Äste, an liegenden Stämmen und an Stümpfen; Quercus (118), Fagus (83), Populus (46), Betula (37), Sorbus (35), Alnus (33), Carpinus (18), Fraxinus (18), Tilia (17), Picea (15), Pinus (13), Acer (11), Corylus (9), Salix (8), Larix (7), Crataegus (4), Prunus (4), Rubus (3), Frangula (2) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: häufigste Art der Gattung; gekennzeichnet durch stark inkrustierte, herausragende Lamprocystiden und dicke Rhizomorphen am Rand; Erstnachweis 4551,4 bei Hoyerswerda (OLH)

50

45

40 31 30

35

37 33

27 23

22

20 10 0

9 4

3

6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora gigantea Fr. 1815, Corticium giganteum Fr. 1938, Peniophora gigantea (Fr.) Massee 1889, Phlebia gigantea (Fr.) Donk 1957, Phanerochaete gigantea (Fr.) S.S. Rattan 1977 Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste, selten in Fichtenwäldern und an Laubholz; an Stümpfen und an liegenden Stämmen; Pinus (177), Picea (12), Fagus (2), Larix (2), Betula (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5639,21 Arnoldsgrün, zwischen Harzberg und Beuthenberg 2014 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: zu verwechseln mit Phanerochaete velutina, welche deutlich herausragende Lamprocystiden und Rhizomorphen aufweist. Funde an Laubholz sollten auf Ph. roumeguerei überprüft werden. Erstangabe Oberlausitz ohne Ortsangabe in RABENHORST

| 1117


Ordnung Polyporales · Familie Phanerochaetaceae

(1840) S. 317 als Corticium giganteum; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 549 und 905 oben Datensätze: 280, MTB-Viertelquadranten: 212

Phlebiopsis roumeguerei (Bres.) Jülich & Stalpers 1980

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium roumeguerei Bres. 1892, Phanerochaete ravenelii (Cooke) Burds. 1985, Phlebiopsis ravenelii (Cooke) Hjortstam 1987 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, an liegenden Ästen; Fagus (2), Tilia (1), Sorbus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5347,11 Sayda, Rauschenbachtalsperre 2002 T. Rödel det. F. Dämmrich) und OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,41 Görlitz-Biesnitz, NSG Landeskrone 1980 und 1995 I. Dunger; 4854,32 Rosenhain, FND Rosenhainer Wasser 1993 I. Dunger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Sehr ähnlich Phlebiopsis gigantea, besitzt aber größere Sp., dünnwandigere Basalhyphen und wächst immer an Laubholz. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 550 und 905 unten als Phlebiopsis raveneli Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Bemerkungen: effus-reflex wachsend, mit olivbraunem Hymenophor; Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,44 Charlottenhof, Bahnlinie Görlitz-Charlottenhof (OL) 1976 C. Stark & R. Doll; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 560 und 908 Datensätze: 278, MTB-Viertelquadranten: 218

Gattung Rhizochaete

Gresl., Nakasone & Rajchenb. 2004

Gattung Porostereum

Pilát1937 – Porenschichtpilze Die Gattung Porostereum enthält hauptsächlich Arten, die in den Tropen verbreitet sind. In Europa kommt nur eine Art vor. Kennzeichen sind ein dimitisches Hyphensystem, Schnallen an den generativen Hyphen und dickwandige Skelettcystiden, die teilweise inkrustiert sind.

Porostereum spadiceum (Pers.: Fr.) Hjortstam & Ryvarden 1990 – Rußbrauner Schichtpilz

60 48

50 40

34

30 20

16

28

27

27 27

21 12 12 13 12

10 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora spadicea Pers. 1801, Lopharia spadicea (Pers.: Fr.) Boidin 1959 Biotope/Substrat: Auwälder, Parkanlagen, an ansitzenden und liegenden, berindeten Ästen; Quercus (26), Acer (18), Fagus (18), Populus (14), Salix (14), Robinia (10), Tilia (10), Sorbus (7), Betula (6), Fraxinus (6), Prunus (6), Alnus (4), Aesculus (3), Corylus (2), Rosa (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4444,33 Torgau SO, Bennewitz 2015 T. Rödel), v Erz., h Erz.-V., s ES (5150,11 Rosenthal-Bielatal, Dürrer Grund 2014 S. Lorenz), z OL, z OLH, h SH Gefährdung: ungefährdet

1118 |

In Europa nur mit einer Art vertreten. Die Gattung ist eng verwandt mit der Gattung Phanerochaete. Der Unterschied zu dieser sind die violette Farbreaktion mit KOH des ockerfarbenen Hymenophor und der Rhizomorphen und der lockere Aufbau der Fruchtkörper.

Rhizochaete radicata (Henn.) Gresl., Nakasone & Rajchenb. 2004 – Fransiger Zystidenrindenpilz

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

39

18 12 12 1

2

5

6

12

14 8

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium radicatum Henn. 1895, Phanerochaete filamentosa (Berk. & M.A. Curtis) Burds. 1968 ss. auct. europ., Ph. radicata (Henn.) Nakasone, C.R. Bergman & Burds. 1994 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Traubeneichenwälder, Auwälder, Parkanlagen, an mäßig bis stark zersetzten Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Quercus (16), Populus (10), Alnus (8), Fraxinus (8), Betula (7), Fagus (7), Pinus (3), Salix (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,44 Dübener Heide, Pressel 1994 F. Dämmrich), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5151,11 Schöna, Wolfsberg 2016 S. Zinke), z OL, s OLH (4754,32 Diehsa 1995 I. Dunger), v SH, s Vgt. (5639,34 Arnsgrün, Arnsgrüner Höhe 2014 B. Mühler det. F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: früher als Phanerochaete filamentosa bekannt;


Ordnung Polyporales · Familie Phanerochaetaceae

Fransiger Zystidenrindenpilz (Rhizochaete radicata), Leipzig 2014 Foto: J. Kleine

da dieser Artname aber zu einer amerikanischen Art gehört, die genetisch unterschiedlich ist, wurde für die europäischen Funde der Name Rh. radicata gewählt. Erstnachweis (Herb. GLM) 5052,34 Hin-

terhermsdorf, Abstieg zur Kirnitzsch-Schleuse (ES) 1985 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 580 und 905 Datensätze: 132, MTB-Viertelquadranten: 97

Fransiger Zystidenrindenpilz (Rhizochaete radiata), Altenhain 2014; mit KOH färbt sich das Hymenium violett, s. oben

Foto: T. Rödel

| 1119


Gattung Abortiporus

Murrill 1904 – Wirrlinge

Die Gattung ist in Europa mit zwei Arten vertreten. In Sachsen wurde bis jetzt nur eine Art nachgewiesen. Diese bildet substipitate Fruchtkörper aus.

Abortiporus biennis (Bull.) Singer 1944 – Rötender Wirrling

70 50 30

Familie Podoscyphaceae

Zu dieser Familie gehören Gattungen, deren Arten gestielte, porige oder corticioide Fruchtkörper ausbilden können. Vertreter der namensgebenden Gattung Podoscypha sind noch nicht in Sachsen nachgewiesen. Die Arten der Gattungen sind Weißfäuleerreger und ihre Lebensweise ist saprotroph.

1120 |

20

20 0

D.A. Reid 1965 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik

44

40

10

Rötender Wirrling (Abortiporus biennis), Zwickau-Eckersbach 2016 Foto: F. Fischer

61

60

14 0

1

1

1

2

4

12 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus biennis Bull. 1789, Daedalea biennis (Bull.) Fr. 1821, Heteroporus biennis (Bull.) Lázaro Ibiza 1916, Sporotrichopsis terrestris (Schulzer) Stalpers 2000 Biotope/Substrat: Buchen- und Eschenwälder, Auwälder, Tagebaurekultivierungsgebiete, an Stümpfen, an lebenden und toten Stämmen und terrestrisch auf Wurzeln und vergrabenem Holz; Fagus (20), Fraxinus (13), Tilia (12), Quercus (8), Salix (7), Acer (5), Populus (5), Abies (3), Alnus (3), Betula (3) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Spröda, NSG Spröda 2013 E. Tüngler), z Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die jung weißlichen, später rosabräunlichen Frk. mit gestreckten, großen Poren sind gut kenntlich. Erstnachweis (Herb. DR) 4852,22 Bautzen, Niederkaina (OL) 1920 E. Winter; Lit.: OTTO et al. (2005); Ref. Abb.: OTTO et al. (2005) S. 79; RYVARDEN & MELO (2014) S. 41; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 259 Datensätze: 174, MTB-Viertelquadranten: 115


Ordnung Polyporales · Familie Podoscyphaceae

Gattung Hypochnicium

Hypochnicium bombycinum (Sommerf.: Fr.) J. Erikss. 1958 – Seidiger Rindenpilz

J. Erikss. 1958 – Membranrindenpilze Da nach JUSTO et al. (2017) einige Arten der Gattung zu den Podoscyphaceae gehören, die Typusart Hypochnicium bombycinum aber keiner Familie zuzuordnen ist, stellen wir diese polyphyletische Gattung vorläufig mit zu den Podoscyphaceae. Die Gattung Hypochnicium ist gekennzeichnet durch dickwandige cyanophile Sporen. Je nach Auffassung werden die Gattungen Granulobasidium, Gyrophanopsis und Lagarobasidium abgetrennt. Von 16 Arten in Europa wurden bis jetzt zehn Arten in Sachsen nachgewiesen.

Hypochnicium albostramineum (Bres.) Hallenb. 1985

2

2

1

1

0

0

0

1

1

0

0

0

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora eichleri Bres. 1902, Kneiffia eichleri (Bres. ex Sacc.) Bres. 1903, Hypochnus albostramineus Bres. 1903, Hypochnicium eichleri (Bres. ex Sacc.) J. Erikss. & Ryvarden 1976 Biotope/Substrat: Auwälder, Mischwälder, an liegenden, mäßig zersetzten Ästen und auf alten Porlingen; Quercus (3), Cornus (1), Fuscoporia (1), Picea (1), Prunus (1) Verbreitung: s Erz (z. B. 5441,11 Moosheide, Hochmoor 2003 E. Tüngler), s Erz.-V. (z. B. 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 1996 F. Dämmrich; 5340,22 Zwickau-Planitz 2002 E. Tüngler), s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1992 I. Dunger) SH (4639,24 Leipzig, NSG Burgaue 2003 M. Unterseher) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese Art des Hypochnicium-punctulatumKomplexes hat die größten Sp. (8-12 x 6,5-7,5 µm). Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 373 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 8

30

26

25 20

17 14

15 10

6

5 0

11

10

1

3 0

0

1

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora bombycina Sommerf. 1826 Biotope/Substrat: Weich- und Hartholzauen, Nadelwälder, Baumreihen an Straßen und Flüssen, Heckengesellschaften, Parkanlagen und Friedhöfe, an liegenden und lebenden Stämmen; Salix (32), Fagus (7), Picea (7), Pinus (7), Populus (7), Sambucus (3), Abies (2), Acer (2), Betula (2), Quercus (2), Robinia (2), Sorbus (2), Tilia (2), Alnus (1), Cornus (1), Fraxinus (1), Rosa (1) Verbreitung: s EMT (4544,31 Dahlener Heide, w 1997 M. Graf), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,34 Schmilka, Winterberggebiet 1995 V. Kummer), z OL, s OLH (z. B. 4749,12 Königsbrück, Truppenübungsplatz 1993 I. Dunger), z SH, s Vgt. (5340,32 Hauptmannsgrün, n Kreisstraße 2016 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: H. bombycinum ist eine Art ohne Cystiden und mit glatten, elliptischen bis ovoiden Sp. Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,22 Görlitz-Klingewalde (OL) 1976 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 374 Datensätze: 92, MTB-Viertelquadranten: 71

Hypochnicium cremicolor (Bres.) H. Nilson & Hallenb. 2003

14

13

12

11

10 8 6

5

4 2 0

3 0

0

1

1

0

1

3 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus cremicolor Bres. 1903 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Erlenbrüche, Sandgruben, rekultivierte Tagebaue und Nadelwälder, an mäßig zersetzten, liegenden Ästen Alnus (6), Pinus (4), Quercus (4), Salix (3), Corylus (2), Populus (2), Acer (1), Aesculus (1), Betula (1), Carpinus (1), Fagus (1), Larix (1), Picea (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 T. Rödel),

| 1121


Ordnung Polyporales · Familie Podoscyphaceae

Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Erlenbrüche und Nadelwälder, an mäßig zersetzten, liegenden Ästen und auf alten Porlingen; Quercus (23), Betula (16), Picea (16), Alnus (11), Fraxinus (8), Pinus (8), Tilia (6), Ulmus (5), Fagus (4), Salix (3), Corylus (2), Populus (2), Sambucus (2), Carpinus (1), Crataegus (1), Prunus (1), Sorbus (1), Trametes (1), Trichaptum (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hypochnicium erikssonii ist der gültige Name für H. sphaerosporum, mit dem früher die glattsporigen Funde benannt wurden. Da aber der Typus von H. spaerosporum ornamentierte Sp. aufweist, darf dieser Name nicht mehr benutzt werden. Erstangabe 5444,42 Steinbach bei Annaberg (Erz.) 1975 K.-F. Günther; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 376 Datensätze: 147, MTB-Viertelquadranten: 103 s Erz. (5340,41 Irfersgrün, Waldgebiet n Ort 2017 T. Rödel), z Erz.-V., s OL (5054,33 Hainewalde 1998 F. Dämmrich), s OLH (z. B. 4753,14 Guttau, Auewald Guttau 2018 M. Schmidt, R. Ullrich & A. Karich), z SH, s Vgt. (5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Diese Art des Hypochnicium punctulatum-Komplexes hat die kleinsten Sp. (6-6,5 x 5-5,5 µm). Erstnachweis (Herb. Däm) 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain (Erz.-V.) 1994 F. Dämmrich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 375 Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 32

Hypochnicium erikssonii Hallenb. & Hjortstam 1990

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

40

26 15 10

7 2

4

6

9

11

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnicium sphaerosporum (Höhn. & Litsch.) J. Erikss. 1958 ss. Erikss. & Ryvarden

1122 |

14

Hypochnicium geogenium (Bres.) J. Erikss. 1958 – Strohweißer Rindenpilz

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

16

10

11 12

11 7 2 0

0

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium geogenium Bres. 1903 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Erlenbrüche und Nadelwälder, an mäßig zersetzten, liegenden Ästen und auf alten Porlingen; Pinus (44), Picea (11), Betula (4), Trichaptum (4), Alnus (3), Sambucus (3), Populus (2), Acer (1), Larix (1), Prunus (1), Sorbus (1), Tilia (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5444,34 w Jöhstadt 2013 B. Mühler; 5045,43 Kleinschirma, Ortsflur w 2014 B. Mühler), z Erz.-V., z OL, v OLH, z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese cystidentragende Art ist durch elliptische Sp. gekennzeichnet. Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,31 Trebus (OLH) 1976 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 377 Datensätze: 87, MTB-Viertelquadranten: 62


Ordnung Polyporales · Familie Podoscyphaceae

Hypochnicium karstenii (Bres.) Hallenb. 1983

4

4 3

3 2

1

1 0

2

2

2 1

1 0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium karstenii Bres. 1911, Hypochnicium multiforme (Berk. & Broome) Hjortstam 1997 Biotope/Substrat: Nadelwälder und Nadelforste, an mäßig zersetzten, liegenden Ästen; Pinus (11), Picea (5), Pseudotsuga (1) Verbreitung: z OL, z OLH Gefährdung: gefährdet RL 3, keine neuen Funde nach 1996 Bemerkungen: Unterscheidet sich von H. bombycinum nur durch subglobose Sp. Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,31 Trebus (OLH) 1976 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: Mycotaxon 16(2): S. 566 (1983) Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 14 inkrustierte Cystiden gekennzeichnet. Erstnachweis (Herb. LZ) 4639,24 Leipzig, NSG Burgaue (SH) 2003 M. Unterseher; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 312 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Hypochnicium punctulatum (Cooke) J. Erikss. 1958 – Punktiertsporiger Rindenpilz

25

10

0

2

2

1

1

0

0

1

1

0

0

0

0

1

1

17

15

5

Hypochnicium polonense (Bres.) Å. Strid 1975 – Polnischer Rindenpilz

22

20 12 12 9 5

5

7

5

9 6

3 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium punctulatum Cooke 1878, Peniophora sphaerospora Höhn. & Litsch. 1906, Hypochnicium sphaerosporum (Höhn. & Litsch.) J. Erikss. 1958 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Erlenbrüche, Hartholzauen und Nadelwälder, an mäßig zersetzten, liegenden Ästen und auf alten Porlingen; Betula (16), Alnus (9), Quercus (9), Picea (7), Pinus (6), Tilia (6), Carpinus (5), Salix (5), Acer (4), Corylus (4), Fagus (4), Ulmus (3), Larix (2), Sorbus (2), Castanea (1), Fomes (1), Fraxinus (1),

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Kneiffia polonensis Bres. 1903, Peniophora polonensis (Bres.) Höhn. & Litsch. 1912, Hyphoderma polonense (Bres.) Donk 1957, Hyphodermopsis polonensis (Bres.) Jülich 1982, Gyrophanopsis polonensis (Bres.) Stalpers & P.K. Buchanan 1991 Biotope/Substrat: Parkanlagen und Friedhöfe, Hartholzaue, an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen; Alnus (2), Fagus (1), Populus (1), Salix (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4541,21 Zschepplin, Waldgebiet s 2013 T. Rödel), s Erz.-V. (5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2012 F. Fischer; 4943,31 Sachsendorf, Auhäuser 2011 T. Rödel; 5140,41 Meerane, Wilhelm-Wunderlich Park 2011 F. Fischer, 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2016 B. Mühler), s SH (4744,24 Oschatz, Kreinaische Hutung 2017 T. Rödel), Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese seltene Art ist durch lange, septierte und

| 1123


Ordnung Polyporales · Familie Podoscyphaceae

Ganoderma (1), Populus (1), Prunus (1), Rubus (1), Syringa (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 T. Rödel), s Erz. (z. B. 5247,23 Hermsdorf, NSG Gimmlitztal 1993 H.-J. Hardtke), v Erz.-V., s ES (5150,31 Bilatal, am Sachsenstein 2008 T. Rödel), v OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5440,14 Abhorn, Plohnbachaue 1993 M. Graf; 5540,12 Ellefeld, Hohofen 2003 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: H. punctulatum ist nur durch die Sporengröße (7,5-8 x 6,5-7 µm) von den ähnlichen Arten des Hypochnicium-punctulatum-Komplexes zu unterscheiden. Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,44 Charlottenhof, Bahnhof (OL) 1983 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 380 Datensätze: 115, MTB-Viertelquadranten: 81

Hypochnicium subrigescens Boidin 1971

3

3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Auwalder, Bäume in der Ortsflur, Parkanlagen, an mäßig zersetzten, liegenden Ästen; Alnus (1), Betula (1), Larix (1), Quercus (1) Verbreitung: s Erz. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5047,11 Tharandter Wald 1998 F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5143,12 Wittgensdorf, Schützwald 2000 F. Dämmrich), s SH (4841,23 Steinbach, Kirchenholz 2013

1124 |

T. Rödel), s Vgt. (5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Diese weltweit verbreitete Art ist durch kleinere runde Sp. und ein dichteres Subiculum von der ähnlichen H. erikssonii zu unterscheiden. Lit.: BOIDIN & LANQUETIN (1971) Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Hypochnicium vellereum (Ellis & Cragin) Parmasto 1968 – Chlamydospor-Rindenpilz

1

1

0

0

0

1

1

0

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium vellereum Ellis & Cragin 1885, Granulobasidium vellereum (Ellis & Cragin) Jülich 1979 Biotope/Substrat: Auwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an liegenden Ästen; Ulmus (5), Carpinus (1) Verbreitung: sehr s OL (4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone 1993 und 1995 I. Dunger) und SH (4639,24 Leipzig, NSG Burgaue 2002 M. Unterseher; 4740,11 Leipzig, Wildpark 2004 B. Mühler det. F. Dämmrich; 4740,11 Markkleeberg, südlicher Auwald 2011 J. Kleine) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Die einzige Art dieser Gattung, die Chlamydosporen ausbildet. Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,41 Görlitz-Biesnitz (OL) 1992 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 309 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4


Gattung Coriolopsis

Murrill 1905 – Borstentrameten

Die hauptsächlich in den Tropen verbreitete Gattung ist in Europa mit zwei Arten vertreten. Beide kommen in Sachsen vor. Die großporigen Fruchtkörper haben eine grob behaarte Hutoberfläche.

Coriolopsis gallica (Fr.) Ryvarden 1973 – Braune Borstentramete

76

80

70

70 60

51

50 40 30

41 31

40 44

43 34

33 29 20

20 10 0

Winterporling (Polyporus brumalis), Großbothen 2006

Foto: T. Rödel

Familie Polyporaceae

Corda 1839 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus gallicus Fr. 1821, Trametes gallica (Fr.) Fr. 1838, Polyporus schulzeri Kalchbr. 1874, P. peckii Kallenb. 1897, Trametes extenuata (Durieu & Mont.) Pat. 1897, Funalia gallica (Fr.) Bondartsev & Singer 1941, F. extenuata (Durieu & Mont.) Domański 1967 Biotope/Substrat: Auwälder, Parkanlagen, Alleen, an Stümpfen und liegenden Ästen und Stämmen; Fraxinus (207), Populus (42),

In der umfangreichen Familie Polyporaceae vereinigen sich Porlinge, Krustenpilze, koralloide Pilze und Sägeblättlinge. Die genetische Zugehörigkeit zu einer Familie nach JUSTO et al. (2017) ist morphologisch kaum nachzuvollziehen. Zwei Gemeinsamkeiten sind die erzeugte Weißfäule und die saprotrophe Lebensweise der Arten.

Braune Borstentramete (Coriolopsis gallica), Tharandt 2011

Foto: S. Lorenz

| 1125


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Acer (21), Quercus (20), Fagus (13), Salix (6), Prunus (5), Aesculus (4), Betula (4), Alnus (3), Carpinus (3), Ulmus (2) Verbreitung: s EMT (4541,21 Zschepplin, Waldgebiet s 2013 T. Rödel), v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5639,43 Adorf, Sorge 2013 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: hauptsächlich durch die dunkelbraune Trama von C. trogii unterschieden; Erstangabe 4640,41 Leipzig Zweinaundorfer Park (SH) 1961 Herschel & Müller; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 412 als Trametes gallica; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 347 Datensätze: 533, MTB-Viertelquadranten: 326

Coriolopsis trogii (Berk.) Domański 1974 – Blasse Borstentramete

86

78

80

41 33

25 31

61 60 56

36

20 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Trametes trogii Berk. 1850, Funalia trogii (Berk.) Bondartsev & Singer 1941, Trametella trogii (Berk.) Domański 1968 Biotope/Substrat: Mischwälder, Espen- und Pappel-Forste, Hartholzauen, Weidengebüsche, Bergbaufolgegesellschaften, an lebenden und toten Stämmen und an Stümpfen; Populus (275), Salix (59), Fagus (19), Fraxinus (14), Betula (9), Acer (7), Sorbus (6), Quercus (2) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5439,44 Unterlauterbach, Knock 2017 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: helle Trama, oft resupinat wachsend; Erstangabe 4840,42 Borna, Witznitzer Stausee (SH) 1998 J. Schwik; seitdem stark in Ausbreitung; Lit.: OTTO et al. (2005); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 420 als Trametes trogii; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 351 als Funalia trogii Datensätze: 639, MTB-Viertelquadranten: 389

1126 |

Die Gattung enthält in Europa drei Arten, von denen zwei in Sachsen vorkommen. Sie haben ein trimitisches Hyphensystem. Die pileaten Fruchtkörper haben ein labyrinthisches bis lamellates Hymenophor, welches bei Berührung und Druck rötet.

Daedaleopsis confragosa (Bolton: Fr.) J. Schröt. 1888 – Rötende Tramete

600

516

500

432

400

324

315

300 200 140

0 67

59

60

0

J. Schröt. 1888 – Blätterwirrlinge

100

100

40

Gattung Daedaleopsis

166

189

165

219 151

69 83 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus confragosus Bolton 1792, Daedalea rubescens Alb. & Schwein.: Fr. 1821, Trametes rubescens (Alb. & Schwein.: Fr.) Fr. 1838, T. confragosa (Bolton) Jørst. 1844 Biotope/Substrat: Erlenbruchwälder, Schluchtwälder, Birkenbruchwälder, rekultivierte Tagebaue, an lebenden und toten Stämmen und an liegenden und ansitzenden Ästen; Betula (548), Salix (548), Sorbus (230), Corylus (166), Alnus (120), Prunus (69), Fagus (58), Populus (52), Quercus (35), Fraxinus (25), Acer (17), Carpinus (11), Aesculus (8), Frangula (5), Juglans (3), Malus (3), Tilia (3) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH,h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: durch ein porig-labyrinthisches Hymenophor, welches auf Druck rötet, gut zu erkennen; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 706 als Daedalea rubescens; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 164; JAHN (1979) Nr. 106 Datensätze: 2810, MTB-Viertelquadranten: 1267


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Daedaleopsis tricolor (Bull.) Bondartsev & Singer 1941

40

35

35

28

30 25 20 10 5 0

19

17

15

10 4

22 17 10

4

2

3

(Herb. Däm) 5141,24 Waldenburg, Hellmannsgrund (Erz.-V.) 1999 F. Dämmrich; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 166; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 385 Datensätze: 171, MTB-Viertelquadranten: 125

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus tricolor Bull. 1792, Daedaleopsis confragosa var. tricolor (Bull.) Bondartsev 1953 Biotope/Substrat: feuchte Laubwälder, Schluchtwälder, gern entlang von Flüssen und Bächen, an lebenden und toten Stämmen und an liegenden und ansitzenden Ästen; Prunus (56), Betula (33), Corylus (5), Fraxinus (4), Salix (4), Sorbus (3), Alnus (2), Fagus (2), Populus (2), Sambucus (1) Verbreitung: s EMT (4441,14 Noitzscher Heide 2013 J. Schwik), z Erz., v Erz.-V., z ES, s OL (z. B. 5154,32 Oybin, Quelltal beim Ameisenberg 2014 A. Karich), h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: D. tricolor besitzt im Gegensatz zur vorherigen Art ein lamelliges Hymenophor und eine dunklere Hutoberfläche. Beide Arten kommen oft gemischt an einem Ast vor, werden aber als getrennte Arten bzw. Varietäten angesehen. Erstnachweis

Gattung Datronia

Donk 1966 – Datronien Von den drei europäischen Arten dieser Gattung gibt es nur eine in Sachsen. Die resupinaten bis pileaten, flachen Fruchtkörper haben ein trimitisches Hyphensystem und relativ große, zylindrische Sporen.

Datronia mollis (Sommerf.: Fr.) Donk 1967 – Großporige Datronie

100

93 81

80

40

74 64

60

49 35

61 40 37

45

42 46

20 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Daedalea mollis Sommerf. 1826 Biotope/Substrat: Mischwälder mit Buche, Auwälder, Buchenwälder, an liegenden Ästen und Stämmen; Fagus (140), Salix (55), Alnus (47), Populus (39), Acer (37), Betula (32), Fraxinus (28), Quercus (17), Sorbus (13), Prunus (11), Carpinus (8), Aesculus (5), Frangula (5), Malus (5), Corylus (4), Tilia (3), Ulmus (3), Sambucus (2), Rhododendron (1), Rhus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die grobporigen Frk. mit den schwarzen Hutkanten sind schon im Feld zu erkennen. Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,44 Niederneundorf, Winklersche Mühle (OLH) 1978 C. Stark det. I. Dunger; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 167 BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 348 Datensätze: 669, MTB-Viertelquadranten: 455

Daedaleopsis tricolor, Borna-Ost 2010

Foto: T. Rödel

| 1127


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Großporige Datronie (Datronia mollis), Dresden 2016

Foto: S. Lorenz

Gattung Dichomitus

D.A. Reid 1965

Die beiden im zentralen Europa vorkommenden Arten dieser Gattung sind mikroskopisch durch dichotom verzweigte Skeletthyphen gekennzeichnet.

Dichomitus campestris (Quél.) Domański & Orlicz 1966 – Schwärzende Tramete

3

3

1

1 0

0

0

0

0

3

3

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus campestris (Quél.) Krieglst. 1999 Biotope/Substrat: Laubmischwälder, Haselgebüsche, an ansitzenden Ästen; Quercus (4), Corylus (2)

2

2 1

1

1 0

4

4

2

2

2

Foto: T. Rödel

Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2014 L. Kreuer), s Erz.-V. (5142,34 Pleißa, Kühler Morgen 2015 F. Dämmrich), s SH (z. B. 4539,43 s Freiroda 2017 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: wächst resupinat bis knotig, alt mit einer schwarzen Randzone; Erstangabe 4842,33 sw Colditz (SH) 2009 J. Schwik; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 170; JAHN (1979) Nr. 104 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Dichomitus squalens (P. Karst.) D.A. Reid 1965

0

1128 |

Schwärzende Tramete (Dichomitus campestris), Pausitz 2016

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Trametes squalens P. Karst. 1886 Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste; an liegenden Stämmen; Pinus (11) Verbreitung: s EMT (4544,41 sw Neußen 2015 P. Welt det. F. Dämmrich), z OLH


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: ähnlich Antrodia serialis, mit ebenfalls braunen Hutberflächen, aber mit größeren Frk. und an Kiefer gebunden, mikroskopisch klar zu trennen; Erstnachweis (Herb. GLM) 4554,34 Rietschen, Viereichen (OLH) 1981 C. Stark det. I. Dunger; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 172 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 8

Gattung Diplomitoporus

Domański 1970

Nach JUSTO et al. (2017) keiner gültigen Familie zuzuordnen. Wir belassen Diplomitoporus deshalb in der nach KIRK et al. (2008) geführten Familie Polyporaceae. Die beiden europäischen Arten dieser Gattung bilden resupinate bis effus-reflexe Fruchtkörper. Sie sind dimitisch und ähneln makroskopisch der Gattung Antrodia. In Sachsen ist bis jetzt nur eine Art nachgewiesen.

Diplomitoporus flavescens (Bres.) Domański 1970

40

33

35

Diplomitoporus flavescens, Markkleeberg 2003 Foto: J. Kleine

Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,41 Kodersdorf Krauscha (OL) 1974 I. Dunger; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 175 Datensätze: 152, MTB-Viertelquadranten: 97

35

30 25

19

20 15 10 5 0

10 10

10 6

7

6

5

8

2 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Trametes flavescens Bres. 1903, Coriolellus flavescens (Bres.) Bondartsev & Singer 1941, Daedalea flavescens (Bres.) Aoshima 1967, Antrodia flavescens (Bres.) Ryvarden 1973 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste, an lebenden und toten Stämmen; Pinus (124), Picea (3) Verbreitung: z EMT, s Erz. (z. B. 5441,41 Talsperre Eibenstock, Neidhardtstal 2003 K. Strobelt; 5540,22 Reiboldsgrün, Hirschteich 2009 M. Schmidt), s Erz.-V. (z. B. 5141,41 Callenberg, Kirchholz 2017 F. Dämmrich), z OL, h OLH, z SH, s Vgt. (5839,22 Schönberg bei Bad Brambach, Kapellenberg 1986 I. Dunger)

Gattung Donkioporia

Kotl. & Pouzar 1973 – Hausporlinge Die Gattung enthält nur zwei Arten, von denen eine in Sachsen nachgewiesen ist. Die resupinaten, bräunlichen Fruchtkörper könnten mit Arten der Gattung Phellinus verwechselt werden, welche aber fest mit dem Substrat verbunden sind.

Donkioporia expansa (Desm.) Kotl. & Pouzar 1973 – Ausgebreiteter Hausporling

4

4 3

3

1

1 0

3

2

2

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus expansus Desm. 1823, Polyporus megaloporus Pers. 1825, Poria expansa (Desm.) H. Jahn 1967 Biotope/Substrat: in Gebäuden und rekultivierten Tagebauen, an verbautem Holz, aber auch an liegenden Stämmen und an Stümpfen; Picea (6), Alnus (2), Quercus (1) Verbreitung: s EMT (4645,4 Riesa, Ortslage 1988 G. Ritter), s Erz.-V. (z. B. 5141,33 Glauchau 1990 N. Kopale det. M. Graf), s SH (z. B. 4841,33 Borna-Zedtlitz, Weinberg 1994 J. Schwik det. I. Dunger; 4948,1 Dresden-Friedrichstadt 1988 G. Ritter) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, letzter Fund 1994 Bemerkungen: Die Frk. sind leicht ablösbar und färben sich mit KOH schwarz. Erstangabe 4640,31 Leipzig, Harkortstraße (SH) 1984 G. Ritter; Lit.: RITTER (1992); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 176; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 596 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 11

| 1129


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Gattung Faerberia

Pouzar 1981 – Kohlenleistling Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke

Die monotypische Gattung besitzt weltweit nur eine Art. Hyphensystem dimitisch, mit metuloiden Cystiden.

Faerberia carbonaria (Alb. & Schwein.) Pouzar 1981 – Kohlen-Leistling

8

7

7 6

5

5 4

3

3

2

2 1 0

Gattung Epithele

(Pat.) Pat. 1900

Nur durch eine Art in Europa vertreten. Die Gattung Epithele ist mit der Gattung Grammothele verwandt. Die Fruchtkörper haben ein odontoides Hymenophor, welches von sterilen Hyphenbündeln gebildet wird. Sie sind monomitisch und haben Schnallen an den Hyphen und Basidien.

Epithele typhae (Pers.: Fr.) Pat. 1900 – Sumpfgras-Hautkruste

1

1

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Athelia typhae Pers. 1822, Thelephora typhae (Pers.) Fr. 1828 Biotope/Substrat: Röhrichte und Großseggensümpfe, an toten Stängeln; Carex (1), Dactylis (1), Poa (1) Verbreitung: sehr s EMT (4444,43 Kathewitz, NSG Alte Elbe Kathewitz 1994 H.-J. Hardtke), Erz. (Erstnachweis (Herb. Har) 5149,41 Oelsen, Talsperre 1985 H.-J. Hardtke) und Erz.-V. (4942,21 Schwarzbach, am Stausee 2014 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: durch das Substrat und das Hymenophor unverwechselbar; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 102 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

1130 |

3

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius carbonarius Alb. & Schwein. 1805, Cantharellus carbonarius (Alb. & Schwein.) Fr. 1874, Geopetalum carbonarium (Alb. & Schwein.: Fr.) Pat. 1887 Biotope/Substrat: Saprobiont; auf Brandstellen in Wäldern und Parkanlagen, auf verkohlten Holzresten von Pinus (2), Picea (1), Fagus (1) Verbreitung: s Erz. (5344,44 Schindelbach, Eisenstraße 1988 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5240,42 Zwickau, Hauptfriedhof 2008 F. Fischer), s OL (z. B. 4850,12 Pulsnitz, Stadtbusch 1983 E. Herschel), s OLH (s. Erstangabe), s SH (z. B. 4541,41 Wölpern, Torfwiesen 1990 M. Hausotte; 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 1989 B. Mühler & Dieter Schulz), s Vgt. (5439,42 Treuen, Friedhof 2005 C. Morgner & W. Stark) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut schwarzbraun, filzig, trichterig, Lamellen herablaufend, grau, dicklich, Stiel heller als Hut, oft exzentrisch, Spp. weiß; Erstangabe 4654,4 Niesky, am Badeweg (OLH), in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 1129 als Merulius carbonarius; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 12; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 207; LUDWIG (2000) T35 23.1 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 13


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Gattung Fomes

Gattung Ganoderma

(Fr.) Fr. 1849

P. Karst. 1881 – Lackporlinge

Die monotypische Gattung bringt kräftige, hufförmige Fruchtkörper hervor. Sie haben ein trimitisches Hyphensystem. Der Porling wurde schon in der Steinzeit zum Feuermachen (deshalb der Name Zunderschwamm) und zum Transportieren von Glut verwendet.

Fomes fomentarius (L.) Fr. 1849 – Zunderschwamm

700

623

600 500

427

392 363

400 300 200 100 0

246 119

154

279

334

Die Gattung enthält harte, pileate Fruchtkörper, die an totem und lebendem Laub- und Nadelholz vorkommen. Gekennzeichnet ist die Gattung durch eine dunkelbraune Trama, eine lackartige Hutoberfläche und ornamentierte, dickwandige Sporen. Die Arten der Gattung Ganoderma sind Weißfäuleerreger.

588

261 156

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Ganoderma adspersum (Schulzer) Donk 1878 – Wulstiger Lackporling

25

12

10 5

22 22 19

15

15

0

Synonyme: Boletus fomentarius L. 1753, Polyporus fomentarius (L.) Fr. 1821, Ungulina fomentaria (L.) Pat. 1900 Biotope/Substrat: in allen Waldgesellschaften und an Straßenbäumen, an liegenden und toten, stehenden Stämmen und an Stümpfen; Betula (2079), Fagus (606), Populus (81), Sorbus (48), Alnus (45), Acer (44), Quercus (35), Carpinus (19), Prunus (12), Tilia (12), Aesculus (10), Corylus (10), Fraxinus (8), Pinus (8), Picea (6), Salix (6), Ulmus (4), Larix (2), Abies (1), Castanea (1), Malus (1) Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt.

21

20

5

5

7

11

8 4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus adspersus Schulzer 1878, Ganoderma australe (Fr.) Pat. 1889, G. europaeum Steyaert 1961 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Friedhöfe, einzeln stehende Bäume, an lebenden Stämmen, selten an liegenden Stämmen und Stümpfen; Tilia (28), Quercus (23), Fagus (14), Fraxinus (10), Populus (7), Acer (5), Betula (2), Salix (2), Aesculus (1), Alnus (1), Carpinus (1), Ficus (1), Prunus (1) Verbreitung: z EMT, s Erz. (z. B. 5146,33 Müdisdorf 1999 F. Dämmrich), z Erz.-V., z OL, z OLH, h SH, s Vgt. (5639,32 Leubetha 2010 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Vom ähnlichen Ganoderma applanatum durch eine dickere Hutdeckschicht, größere Sp. und eine homogene Trama unterschieden. Erstangabe 4949,33 Dresden-Pillnitz, Schlosspark (SH) 1961 H. Tögel det. H. Kreisel; Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 651; JAHN (1979) Nr. 152 Datensätze: 158, MTB-Viertelquadranten: 94

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: häufigster Porling in Sachsen, Geruch nach faulen Sägespänen, hellbraune Trama, eventuell verwechselbar mit Arten der Gattung Ganoderma mit dunkelbrauner Trama und mit Fomitopsis pinicola mit holzfarbener Trama; Erstangabe 4442 Dübener Heide (EMT) in BÖHMER (1750) Nr. 826; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 178; MHK I NR. 171; JAHN (1979) Nr. 120 und 121 Datensätze: 4049, MTB-Viertelquadranten: 1553

| 1131


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Ganoderma applanatum (Pers.) Pat. 1887 – Flacher Lackporling, Malerpilz

600

509

500

452

400 288

300 200 100 0

275

254

290 301 219

202

130

98

128

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus lipsiensis Batsch 1786, B. applanatus Pers. 1800, Ganoderma lipsiense (Batsch) G.F. Atk. 1908 Biotope/Substrat: in fast allen Laub- und Nadelwaldgesellschaften, Parkanlagen und Friedhöfe, an Stümpfen und liegenden Stämmen, seltener an lebenden Stämmen; Fagus (425), Quercus (379), Populus (233), Betula (214), Tilia (146), Alnus (94), Acer (89), Salix (74), Fraxinus (56), Picea (41), Prunus (36), Carpinus (31), Sorbus (28), Ulmus (17), Aesculus (15), Malus (10), Pinus (7), Abies (4), Robinia (4), Corylus (3), Pyrus (3) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf der Porenoberfläche lässt sich mit einem spitzen Gegenstand malen (Malerpilz). Die Fruchtschicht wird auch gern von einer Zitzengallenfliege befallen, wodurch zitzenartige Auswüchse (Gallen) entstehen. Die Trama ist mit weißen Streifen und Flecken durchzogen. Erstangabe 4640,13 Leipzig, Rosental (SH) 1783 in BATSCH (1786) S. 183 Nr. 130 als Boletus lipsiensis; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 186; MHK I Nr. 70; JAHN (1979) Nr. 151 Datensätze: 3217, MTB-Viertelquadranten: 1297

s ES (z. B. 5050,21 Hohnstein 1964 H. Kreisel), z OL, s OLH (4751,24 Neschwitz 1981 H.-W. Otto), s SH (z. B. 4846,2 Meißen, Garten 1979 K. Große det. M. Lorenz) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Der meist an Lärche vorkommende G. valesiacum stellt wahrscheinlich eine eigenständige Art dar. Erstangabe 5051,41 Bad Schandau, Kuhstall (ES) 1903 H. Sydow; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 187 Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 25

Ganoderma lucidum (Curtis) P. Karst. 1881 – Glänzender Lackporling

40

37

35

29

30 25

19

20 15 10 5 0

8 3

3

7

31

16

9

8 4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus flabelliformis Leyss. 1761, B. lucidus Curtis 1781, Polyporus lucidus (Curtis) Fr. 1821 Biotope/Substrat: Hartholzauen, Fichtenwälder, Bäume an Straßenund Wegrändern, Parkanlagen, Gärten und Friedhöfe, im Wurzelbe-

Ganoderma carnosum Pat. 1889 – Dunkler Tannen-Lackporling

12

10

10

9

8 6

5

4 2 0

8

2 0

1

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ganoderma valesiacum Boud. 1895?, G. atkinsonii H. Jahn, Kotl. & Pouzar 1980 Biotope/Substrat: Nadelwälder, an Stümpfen; Tsuga (12), Picea (7), Larix (6), Abies (3), Pseudotsuga (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,13 Dorfchemnitz, Ortsflur 2013 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5149,23 Gottleuba 1970 H. Kreisel),

1132 |


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

reich und an lebenden und toten Stämmen und an Stümpfen; Quercus (35), Fagus (10), Picea (9), Prunus (9), Carpinus (6), Alnus (5), Acer (4), Betula (3), Fraxinus (3), Aesculus (2), Malus (2), Pyrus (2), Robinia (2), Abies (1), Larix (1), Pinus (1), Populus (1), Pseudotsuga (1), Salix (1), Sambucus (1), Sorbus (1), Tilia (1) Verbreitung: v Erz., v Erz.-V., s ES (2), v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Die rot glänzende und normalerweise gestielte Art ist leicht kenntlich. Es kommen aber auch ungestielte Frk. vor. G. lucidum ist wahrscheinlich ein Artenkomplex. Vereinzelte Funde an Nadelholz müssten noch genetisch eingestuft werden. Erstangabe 4640 bei Leipzig (SH) in GLEDITSCH (1753) S. 80 Nr. 12d. Der Autor schreibt u. a.: „…Ein roth-gelber harter Baum-Bülz, in Gestalt eines Wedels, auf einem kurzen seitwärts gesetzten Stiele.“. Diese Angabe wird in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1587 unter dem Namen Boletus flabelliformis und in FRIES (1821) bei Polyporus lucidus referiert. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 188; MHK II NR. 73; JAHN (1979) Nr. 150 Datensätze: 209, MTB-Viertelquadranten: 137

Ganoderma pfeifferi Bres. 1889 – Kupferroter Lackporling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

Ganoderma resinaceum Boud. 1890 – Harziger Lackporling

40

36

35 30

25

25

23

20 15 10 5 0

12 4

4

5 2

5

12 4

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlagen, Friedhöfe und Alleen, an der Basis lebender Stämme; Quercus (107), Fagus (8), Acer (4), Aesculus (1), Carpinus (1), Populus (1), Pyrus (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 F. Dämmrich), v Erz.-V., s ES (5050,11 Lohmen, Lätzengrund 2015 H. Wawrok), z OL, v OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5439,12 w Foschenroda 2016 T. Rödel)

8

3

3

2

2 1

1

1

1

1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus cupreolaccatus Kalchbr. 1885 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Friedhöfe und Alleen, an der Basis lebender Stämme; Fagus (18), Quercus (3) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5141,33 Glauchau, Meeraner Straße 1996 M. Graf), s OLH (4753,21 Wartha Teichgebiet 1999 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Diese seltene Art kann mit G. resinaceum verwechselt werden, von der sie sich durch eine tief dunkelbraune Trama und mehrjährige, harte Frk. unterscheidet. Erstangabe 4640,13 Leipzig, Rosental (SH) 1959 H. Kreisel; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 138; JAHN (1979) Nr. 153 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 11

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die meist an Quercus vorkommende einjährige Art besitzt eine schon bei relativ niedrigen Temperaturen schmelzende Hutdeckschicht und eine hellbraune Trama, was sie von G. pfeifferi unterscheidet. Erstangabe 4752,13 Radibor bei Quoos (OLH) 1923 K. Richter det. I. Dunger; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 139 Datensätze: 143, MTB-Viertelquadranten: 94

Harziger Lackporling (Ganoderma resinaceum), Leipzig 2007

Foto: J. Kleine

| 1133


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Gattung Grammothele

Lentinus strigosus (Schwein.) Fr. 1838 – Borstiger Knäueling

Berk. & M.A. Curtis 1868

Diese tropische Gattung kommt in Europa nur in Warmhäusern vor. Sie ist gekennzeichnet durch resupinate Fruchtkörper mit sehr kleinen, blaugrauen Poren.

Grammothele fuligo (Berk. & Broome) Ryvarden 1979

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus fuligo Berk. & Broome 1873, P. ravenalae Berk. & Broome 1875, P. buettneri Henn. 1888 Biotope/Substrat: am Stumpf einer Palme Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4640,13 Leipzig Zoo, Gondwanaland (SH) 2017 M. Theiß det. F. Dämmrich), Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: In den Tropen kommt sie häufig an der Basis der Kokospalmen vor. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

0

Lentinus suavissimus Fr. 1836 – Anis-Sägeblättling

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

7

6

6 5 4 3

2

2 0

Foto: M. Theiß

0

1

Synonyme: Agaricus strigosus Schwein. 1803, Lentinus lecomtei Fr. 1825, Panus rudis Fr. 1838, P. hirtus Fr. 1838, P. strigosus (Schwein.) Lloyd 1859, Pleurotus hirtus (Fr.) Pilát 1951, Panus lecomtei (Fr.) Corner 1981, P. neostrigosus Drechsler-Santos & Wartchow 2012 Biotope/Substrat: an liegenden Laub- und Nadelholzstämmen; Picea (1), Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5342,21 Stollberg, Heiliger Wald in KNAUTH (1933) als Panus rudis; 5441,33 Schönheide, Schwarzwinkel 2014 G. Schmidt), SH (4847,12 Niederau, Ziegenbuschhänge 2012 S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: an der borstigen Hutbehaarung zu erkennen; Geruch mehlig, Geschmack bitter, Ref. Abb.: MHK III (1987) Nr. 94 als Panus lecomtei Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

1

Grammothele fuligo, Leipzig Zoo 2017

1

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus jugis Fr. 1821, Lentinus jugis (Fr.) Fr. 1829; Hemicybe suavissima (Fr.) P. Karst. 1897, Lentinus anisatus Henn. 1898, L. mitissimus Bigeard & H. Guill. 1913, Panus suavissimus (Fr.) Singer 1951, Neofavolus suavissimus (Fr.) J.S. Seelan, Justo & Hibbett 2016 Biotope/Substrat: Grauweidengebüsche, an ansitzenden Ästen; Salix (10) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5242,4 Stollberg (Erz.) in KNAUTH (1933) als Lentinus jugis; 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2017 V. Halbritter & B. Mühler 2014-2017) und OLH (4753,21 Dauban, Gleinsche Heide 2018 Hardtke & Dämmrich) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, einige Wiederfunde seit 2014 Bemerkungen: dieser angenehm nach Anis riechende Sägeblättling

Gattung Lentinus

Fr. 1825 – Sägeblättlinge

Die Sägeblättlinge gehören trotz ihres blättrigen Hymenophors genetisch zu den Polyporaceae. Kennzeichen sind gestielte Fruchtkörper mit gesägten Blättern. Sie wachsen auf Laub- und Nadelholz.

Anis-Sägeblättling (Lentinus suavissimus), Dauban 2018

1134 |

Foto: M. Theiß


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

an ansitzenden Ästen von Weiden ist unverkennbar. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 239 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 3

Lenzites betulina (L.: Fr.) Fr. 1838 – Birken-Blättling

160 140 100 80 60 40 20 0

Lentinus tigrinus (Bull.) Fr. 1825 – Getigerter Sägeblättling

70

65

60 50 40

31

30

26

20 10 0

24

28 21

11 0

0

1

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus tigrinus Bull. 1782, Lentinus contortus Fr. 1836, Lentodium squamulosum Morgan 1895, L. tigrinum (Bull.: Fr.) Earle 1909, Panus tigrinus (Bull.: Fr.) Singer 1951 Biotope/Substrat:, Auwälder, Gärten, Parkanlagen, meist an Stümpfen; Malus (15), Salix (15), Populus (11), Acer (8), Alnus (6), Quercus (5), Fagus (4), Betula (3), Ulmus (2), Aesculus (1), Fraxinus (1), Pyrus (1), Tilia (1), selten an Nadelholz Pinus (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5439,31 Helmsgrün, Schlosshalbinsel 1980 L. Roth et al.) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: gut an den braunschwarz schuppigen Hüten zu erkennen; Erstangabe 4740,11 Leipzig, Elster-Pleiße-Auwald (SH) in GLEDITSCH (1753) S.131 Nr. 27c („an der Pleiße, am Floßgraben“). Auf diese Angabe bezieht sich auch FRIES (1821) S. 176 bei der Sanktionierung des Agaricus tigrinus. Lit.: OTTO et al. (2005); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1991) Bd. 3 Nr. 240 Datensätze: 235, MTB-Viertelquadranten: 154

126

138

120 76

68

55 32

37

58 37

36 14 17

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus coriaceus ss. auct., A. betulinus L. 1753, Trametes betulina (L.: Fr.) Pilát 1939 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Buchenmischwälder, Hartholzauen, Erlenbruchwälder, selten Nadelwälder, rekultivierte Tagebaue, an liegenden Stämmen und an Stümpfen; Betula (227), Quercus (88), Fagus (61), Alnus (14), Populus (10), Prunus (10), Salix (6), Sorbus (6), Acer (5), Corylus (5), Fraxinus (5), Tilia (4), Carpinus (3), Picea (3), Aesculus (2), Ulmus (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5639,42 Adorf, Wegrand nach Hermsgrün 2008 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hutoberfläche sehr ähnlich Trametes versicolor; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 686 als Agaricus coriaceus; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 411 oben als Trametes betulina; JAHN (1979) Nr. 111 Datensätze: 718, MTB-Viertelquadranten: 459

Gattung Lenzites

Fr. 1836 – Blättlinge Die Gattung ist eng mit der Gattung Trametes verwandt. In Europa nur eine Art. Der Habitus ist porlingsartig, das Hymenophor wird aus groben Blättern gebildet. Das Hyphensystem ist trimitisch.

Birken-Blättling (Lenzites betulina), Dresden 2012

Foto: S. Lorenz

| 1135


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Gattung Pachykytospora

Kotl. & Pouzar 1963 – Resupinatporlinge In Europa nur eine Art. Diese ist gekennzeichnet durch ein trimitisches Hyphensystem und ornamentierte Sporen. Die Fruchtkörper sind resupinat und das Hymenophor ist hellbräunlich.

Pachykytospora tuberculosa (Fr.) Kotl. & Pouzar 1963 – Knolliger Resupinatporling

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus tuberculosus Fr. 1821, Haploporus tuberculosus (Fr.) Y.C. Dai & Niemelä 2002 Biotope/Substrat: an ansitzenden Eichen-Ästen (Quercus), meist nur nach Stürmen an abgebrochenen Ästen zu finden Verbreitung: sehr s OL (4851,2 Göda 1934 G. Feurich) und SH (4948,41 Dresden, Großer Garten 1887 G. Poscharsky & K. Wobst; 4948,22 Dresdner Heide, Fischhausgrund 1887 G. Poscharsky & K. Wobst) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, letzter Fund 1934 Bemerkungen: durch seine ökologische Besonderheit und die ornamentierten Sp. unverwechselbar; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1158 als Polyporus tuberculosus; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 297 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: große, pileate Frk., die mit Ganoderma-Arten verwechselt werden können, die aber eine dunkelbraune Trama haben, Sp. nicht truncat; Erstangabe 4851,31 Bischofswerda, Gondelteich (OL) 1976 D. Schmidt det. I. Dunger; Lit.: OTTO et al. (2005); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 299; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 370 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 8

Perenniporia medulla-panis (Jacq.: Fr.) Donk 1967 – Ockerfarbener Dauerporling

6

3

In Europa sind neun Arten nachgewiesen, in Sachsen drei. In dieser Gattung vereinigen sich mehrjährige Arten mit dimitischem Hyphensystem und hellbrauner Trama. Die Trama und die dickwandigen Sporen sind teilweise stark dextrinoid. Alle Arten haben Schnallen an den generativen Hyphen und an den Basidien.

Perenniporia fraxinea (Bull.: Fr.) Ryvarden 1978 – Eschen-Baumschwamm

2

2

1

1

0

0

1

0

0

0

2

2

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus fraxineus Bull. 1790 Biotope/Substrat: Baumreihen an Straßen, Parkanlagen, an der Basis lebender Stämme; Acer (4), Fraxinus (4), Robinia (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,32 Chemnitz, Altendorf O 2003 Dieter Schulz), s OL (z. B. 4848,11 Moritzburg, Frauenteich 2011 S. Lorenz), s OLH (4654,33 Mücka, Steinölsa, 1984 J. Duty), s SH (z. B. 4640,12 Leipzig-Mockau St. Georg-Krankenhaus-Park 2016 L. Kreuer)

1136 |

2

2

2

0

Gattung Perenniporia

4

4

1

Murrill 1942 – Dauerporenschwämme

5

5

0

0

0

2 1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus medulla-panis Jacq. 1778 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Parkanlagen, an liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Quercus (14) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5245,13 Floßmühle, Röthenbachwald 1949 P. Ebert), s Erz.-V. (z. B. 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

1993 F. Dämmrich; 4941,43 Lindenvorwerk-Kohren 2012 J. Schwik), s ES (5049,23 Pirna-Sonnenstein, Schlosspark 2010 Exkursionsgruppe det. F. Endt), s OLH (4553,12 Weißwasser 2006 P. Heydeck), z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: resupinate Frk. mit sehr kleinen Poren, Sp. truncat, Kontrolle der Sp. (4,5-6 x 3,5-4,5 µm) ist wichtig, da P. meridionalis mit größeren Sp. makroskopisch ähnlich ist; Erstnachweis (Herb. DR) 4752,24 Großdubrau (OLH) 1913 G. Feurich; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 301 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 19

Perenniporia meridionalis Decock & Stalpers 2006

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: an verbautem, morschem Holz; Quercus (5) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5240,22 Zwickau, Mosel 2012 H. Jurkschat det. F. Dämmrich) und SH (4840,42 Borna, Witznitzer Stausee 2012 J. Schwik; 4840,44 Borna, OT Raupenhain 2013 J. Schwik; 4642,34 Planitzwald SO 2015 J. Schwik; 4643,32 Wermsdorfer Wald, nw 2017 J. Schwik) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: makroskopisch ähnlich einer Schizopora, Sp. truncat 6,5-8,5 x 4,5-6,5 µm; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 302 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Gattung Polyporus

P. Micheli ex Adans. 1763 – Stielporlinge Die Gattung enthält gestielte, porige Fruchtkörper mit dimitischem oder trimitischem Hyphensystem. Bis auf eine Art (Polyporus badius) haben alle Arten Schnallen an den generativen Hyphen und an den Basidien. Sie wachsen auf Holz oder anscheinend terrestrisch, aber dann aus einem Sklerotium (Polyporus tuberaster).

Polyporus alveolaris (DC.: Fr.) Bondartsev & Singer 1941 – Wabenporling

3

3 2

2

1

1 0

2

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius alveolaris DC. 1815, Polyporus mori (Pollini: Fr.) Fr. 1821, Favolus europaeus Fr. 1838, Neofavolus alveolaris (DC.: Fr.) Sotome & T. Hatt. 2012 Biotope/Substrat: Laubwälder, Parkanlagen, an liegenden und ansitzenden Ästen; Betula (1), Sambucus (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (4441,13 Bad Düben, Tiefenseer Wald 2010 D. Kunadt), s Erz.-V. (z. B. 4942,43 Wechselburg, Schlosspark 2017 B. Franke det. F. Dämmrich), s OL (4849,33 Dresdner Heide, Dachsenberg 2017 H. Wawrok), s OLH, s SH (z. B. 4948,24 Dresdner Heide, Wolfshügel 2014 S. Zinke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Diese wärmeliebende Art ist seit 2010 in Sachsen vereinzelt nachgewiesen. Frk. gelb, Sp. 10-13 x 4-5 µm; ältere, unbelegte Funde sind anzuzweifeln. Verwechslungen wären mit P. arcularius möglich, welcher kleinere Sp. besitzt (7-9 x 2,5-3 µm). Erstnachweis (Herb. Kreuer) 4640,22 Taucha 2010 L. Kreuer; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 419 als Polyporus mori; RYVARDEN & MELO (2014) S. 353 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Polyporus arcularius (Batsch) Fr. 1821 – Weitlöcheriger Porling

160

143

140 120 100 80 60 20 0

46

31

40 4

25 3

4

7

17 15

6

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus arcularius Batsch 1783, Polyporus rhombiporus Pers. 1837, P. intermedius Rostk. 1837, P. anisoporus Delastre & Mont. 1845, Polyporellus arcularius (Batsch: Fr.) P. Karst. 1879, Lentinus arcularius (Batsch) Zmitr. 2010 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Hartholzauen, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue, an liegenden

| 1137


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Ästen; Betula (45), Quercus (32), Fagus (21), Populus (15), Alnus (9), Fraxinus (8), Prunus (8), Acer (6), Sorbus (6), Tilia (4), Carpinus (2), Corylus (2), Robinia (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4541,11 Eilenburg, Kämmereiforst 2017 L. Kreuer), v Erz., v Erz.-V., s ES (5052,34 Hinterhermsdorf, Kirnitzschtalklamm 2005 B. Mühler et al.), v OL, h OLH, h SH, s Vgt. (5639,44 Siebenbrunn 1998 M. Breitfeld) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Frk. grau- bis gelbbräunlich; Verwechslungen sind mit P. alveolaris möglich, s. oben. Erstnachweis (Herb. DR) 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg (ES) 1897 G. Wagner; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 414; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1178 Datensätze: 309, MTB-Viertelquadranten: 221

Polyporus badius (Pers.) Schwein. 1832 – Kastanienbrauner Schwarzfußporling

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

156

83 49

43 28 7

10

24 8

11

19

9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus badius Pers. 1801, Polyporus picipes Fr. 1848, Polyporellus picipes (Fr.) P. Karst. 1879, Polyporus durus (Timm.) Kreisel 1984, Polyporellus badius (Pers.) Imazeki 1989, Royoporus badius (Pers.) A.B. De 1997, Picipes badius (Pers.) Zmitr. & Kovalenko 2016 Biotope/Substrat: Hartholzauen, Buchenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen, an liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Populus (63), Fagus (30), Salix (17), Fraxinus (13), Quercus (12), Acer (10), Betula (7), Alnus (2), Picea (2), Sorbus (2), Tilia (2), Carpinus (1), Castanea (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Spröda, Sprödaer Holz 2013 S. Schreier), h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5638,31 Sachsgrün, Klippe 2010 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: einzige schnallenlose Art der Gattung; makroskopisch an den sehr kleinen Poren und den rotbraunen Hüten zu erkennen; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in

1138 |

FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1142a als Boletus badius; Lit.: OTTO et al. (2005); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 415; RYVARDEN & MELO (2014) S. 354; JAHN (1979) Nr. 157 Datensätze: 457, MTB-Viertelquadranten: 289

Polyporus brumalis (Pers.) Fr. 1818 – Winterporling

250

233 197

200

100 50 0

189 161

150

128

106

100 76 27

46 13 6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus brumalis Pers. 1794, Polyporellus brumalis (Pers.: Fr.) P. Karst. 1879, Polyporus subarcularius (Donk) Bondartsev 1953, P. brumalis var. megaloporus Kreisel 1963, Lentinus brumalis (Pers.) Zmitr. 2010 Biotope/Substrat: Eichenwälder, Buchenmischwälder, Hartholzauen, Erlenbruchwälder, selten in Nadelwäldern, an liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Betula (258), Fagus (90), Sorbus (71), Quercus (66), Alnus (60), Salix (44), Prunus (39), Populus (27), Corylus (16), Acer (15), Fraxinus (11), Carpinus (6), Frangula (6), Picea (5),


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Tilia (3), Abies (2), Caragana (2), Pyrus (2) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: durch größere Poren vom ähnlichen P. ciliatus zu trennen, 3-4 P/mm; Erstangabe 4640,3 bei Leipzig (SH) in GLEDITSCH (1753) Meth. Fung. S.73 Nr. 5a (Ref. Fries 1821); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 416; RYVARDEN & MELO (2014) S. 355 Datensätze: 1331, MTB-Viertelquadranten: 765

Polyporus choseniae (Vassilkov) Parmasto 1975

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Piptoporus choseniae Vassilkov 1967 Biotope/Substrat: auf einem liegenden Buchenstamm Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4950,13 Wilschdorf, Hörnelweg 2018 S. Lorenz det. B. Rivoire) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: ähnlich P. varius, aber mit mehr schuppigem und dickerem Hut; Lit.: ZMITROVICH et al. (2010); RYVARDEN & MELO (2014) S. 354 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Fraxinus (12), Tilia (12), Corylus (9), Malus (8), Carpinus (6), Aesculus (2), Crataegus (2), Frangula (2), Picea (2), Pinus (2), Pyrus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: durch kleinere Poren von P. brumalis unterschieden, 5-7 P/mm; (Erstangabe 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg (ES) 1884 G. Poscharsky; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 417; RYVARDEN & MELO (2014) S. 357 Datensätze: 872, MTB-Viertelquadranten: 521

Polyporus melanopus (Pers.) Fr. 1821 – Schwarzfuß-Porling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

17 14

6 3 1

0

0

1

4 2 0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus melanopus Pers. 1794, B. infundibuliformis Pers. 1794, B. infundibuliformis var. melanopus (Pers.) Pers. 1801, Polyporus flavescens Rostk. 1848, Polyporellus melanopus (Pers.: Fr.) P. Karst. 1879

Polyporus choseniae, Wilschdorf 2018

Polyporus ciliatus Fr.: Fr. 1815 – Maiporling

Foto: S. Lorenz

400

354

350 300 250

190

200 150

118

96

100 50 0

0

0

3

38 33

16 3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus lepideus Fr. 1818, Lentinus substrictus (Bolton) Zmitr. & Kovalenko 2016 Biotope/Substrat: verschiedene Laubwaldgesellschaften, z. B. Auwälder, Erlenbruchwälder, selten in Nadelwäldern, an liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Betula (113), Sorbus (49), Fagus (41), Prunus (33), Quercus (32), Alnus (29), Salix (22), Acer (16), Populus (15),

| 1139


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Schwarzfuß-Porling (Polyporus melanopus), Thurm 2015

Foto: F. Fischer

Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Sandgruben, Parkanlagen, meist terrestrisch auf vergrabenem Holz und morschen Wurzeln, seltener an liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Fagus (6), Tilia (6), Populus (2), Quercus (2), Acer (1), Betula (1), Salix (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5049,24 Dorf Wehlen, Herrenleite 2012 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4650,22 Zeißholz 2012 H. Schnabel), s SH (z. B. 4840,34 Halde Deutzen 2010 J. Schwik), s Vgt. (5639,34 Adorf, NSG Zeidelweide 2016 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: könnte mit P. varius verwechselt werden, der einen radial gestreiften Hut hat, kleiner ist und meist an ansitzenden oder liegenden Ästen und toten, stehenden Stämmen wächst; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 720 als Boletus infundibuliformis var. melanopus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 418; RYVARDEN & MELO (2014) S. 359 Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 41

Polyporus squamosus (Huds.) Fr. 1821 – Schuppiger Porling

200

173

150 92

100 57 50 0

34 2

0

1

47 54 21

8

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus squamosus Huds. 1778, Cerioporus squamosus (Huds.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Baumreihen an Flüssen, Bächen und Straßen, Parkanlagen, meist an lebenden Stämmen, seltener an Totholz; Acer (77), Tilia (26), Populus (22), Fagus (20), Fraxinus (19), Salix (15), Juglans (14), Ulmus (14), Betula (10), Aesculus (8), Quercus (8), Malus (7), Carpinus (4), Sambucus (4), Alnus (3), Corylus (3), Castanea (2), Platanus (2), Robinia (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4541,11 Eilenburg, Kämmereiforst 2017 L. Kreuer), h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (z. B. 4753,23 Kleinsaubernitz, Park 1978 I. Dunger), h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: große, schuppige, seitlich gestielte Frk. mit schwarzer Stielbasis, könnte mit dem meist zentral gestielten P. tuberaster ver-

1140 |

wechselt werden, der kleinere, aufrecht stehende Schüppchen hat; Erstangabe 4640,31 Leipzig, damaliger Apelscher Garten (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1586 als Boletus squamosus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 421; RYVARDEN & MELO (2014) S. 362 Datensätze: 542, MTB-Viertelquadranten: 283

Polyporus tuberaster (Jacq. ex Pers.) Fr. 1815 – Sklerotienporling

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

42 30 18

0

17 12

8 0

0

10 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus lentus Berk. 1836, P. coronatus Rostk. 1848, P. floccipes Rostk. 1848, P. forquignonii Quél. 1885, Cerioporus forquignonii (Quél.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Laubmischwälder, Buchenwälder, terrestrisch aus einem Sklerotium wachsend oder an liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Fagus (25), Quercus (11), Betula (8), Fraxinus (5), Acer (2), Alnus (2), Corylus (2), Populus (2), Sambucus (2), Larix (1), Sorbus (1), Tilia (1), Ulmus (1)


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Verbreitung: z EMT, s Erz. (z. B. 5145,33 Hammerleubsdorf, Tannenmühle 2013 J. Melzer), z Erz.-V., s ES (5049,21 Graupa, Bobelgraben 2017 H. Wawrok), s OL (z. B. 4849,14 Seifersdorf, Seifersdorfer Tal 2018 S. Zinke), s OLH (z. B. 4653,31 Mönau, Buchenwald 2018 F. Dämmrich), h SH, s Vgt. (5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2012 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: meist zentral gestielt, mit kleinen, aufrecht stehenden Schüppchen auf dem Hut und heller Stielbasis; könnte mit P. squamosus verwechselt werden (s. oben); Erstangabe 5342,42 Zwönitz (Erz.) in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 422; RYVARDEN & MELO (2014) S. 364; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1184 Datensätze: 139, MTB-Viertelquadranten: 87

Polyporus umbellatus (Pers.) Fr. 1821 – Eichhase

25 20

20 15

13

10

7

5 0

14

0

0

0

0

1

3 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus ramosissimus Scop. 1772, B. umbellatus Pers. 1801, Polyporus ramosissimus (Scop.) J. Schröt. 1888, Grifola umbellata (Pers.) Pilát 1934, Dendropolyporus umbellatus (Pers.) Jülich 1982 Biotope/Substrat: Laub-, seltener Nadelwälder, einzeln stehende alte Eichen, an der Basis lebender Stämme; Quercus (24), Fagus (6), Picea (1), Pinus (1) Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1995 R. Herbst), z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,43 Königstein, im Walde bei Königstein 1893 W. Krieger), v OL, s OLH (4651,42 Commerau, Richtung Neschwitz 1984 D. Pawandenat), z SH Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: die gestielten, büschelig wachsenden Frk. mit zentral gestielten Einzelhüten sind unverwechselbar; Erstangabe 4740,24 Großpösna, Oberholz (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr.1589 als „Boletus lacteus var. c)“; Baumgarten bezieht sich dabei auf die Tafeln 265 und 266 in SCHÄFFER (1762–1774), der den „Eichhaasen“ unter dem Namen Boletus ramosissimus darstellt. Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 365; MHK II Nr. 31; JAHN (1979) Nr. 160 Datensätze: 89, MTB-Viertelquadranten: 72

Polyporus varius (Pers.) Fr. 1821 – Löwengelber Porling

140

125

120 100

84

80 40 0

80

52

60 20

93

26 6

11

6

11

25

15

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus varius Pers. 1796, B. nummularius Bull. 1783, Polyporus leptocephalus (Jacq.) Fr. 1821, P. elegans (Bull.) Trog. 1832, P. varius f. nummularius (Bull.) Courtec. 1988, Cerioporus varius (Pers.) Zmitr. & Kovalenko 2016 Biotope/Substrat: Laubwälder, z. B. Buchenwälder, seltener Nadelwälder, an ansitzenden und liegenden Ästen und toten, stehenden Stämmen; Fagus (153), Betula (28), Salix (22), Fraxinus (13), Tilia (13), Acer (10), Corylus (9), Populus (9), Quercus (7), Prunus (5), Malus (4), Sorbus (4), Alnus (2), Carpinus (2), Picea (1), Pinus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: meist kleine Frk. mit schwarzer Stielbasis und radial gestreiften Hüten kennzeichnen diese Art; Erstangabe 4755,1 Niesky, Schöpswiesen (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 723 als Boletus nummularius; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1185; RYVARDEN & MELO (2014) S. 366; MHK II Nr. 36; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 423 Datensätze: 543, MTB-Viertelquadranten: 394

Gattung Pycnoporus

P. Karst. 1881 – Zinnoberschwämme Die Gattung ist eng verwandt mit der Gatttung Trametes, aber durch die orange-rote Färbung unterschieden. Die pileaten Fruchtkörper haben ein trimitisches Hyphensystem mit Schnallen an den generativen Hyphen.

| 1141


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Pycnoporus cinnabarinus (Jacq.: Fr.) P. Karst. 1881 – Zinnobertramete

250

150 106 100 50 0

Trametes cervina (Schwein.) Bres. 1903

197

200

84 61 65 54

73 17

31

131

1

1

63 26 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus sanguinolentus Alb. & Schwein. 1805, B. cinnabarinus Jacq. 1812, Trametes cinnabarina (Jacq.: Fr.) Fr. 1849 Biotope/Substrat: Laubmischwälder, Erlenbruchwälder, Parkanlagen, an liegenden Ästen und Stämmen, gern an offenen, besonnten Stellen zusammen mit Trametes hirsuta; Betula (273), Sorbus (107), Fagus (70), Prunus (67), Quercus (23), Populus (14), Salix (12), Alnus (10), Corylus (6), Tilia (5), Acer (4), Carpinus (4), Picea (3), Fraxinus (2), Malus (2), Pinus (2), Frangula (1), Juglans (1), Robinia (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: unverwechselbar, nur in den Tropen und in Südfrankreich kommt der sehr ähnliche P. sanguineus vor; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 754 als Boletus sanguinolenta; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 370; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 353; MHK II Nr. 56; JAHN (1979) Nr. 114 Datensätze: 944, MTB-Viertelquadranten: 568

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus cervinus Schwein. 1822, Antrodia cervina (Schwein.) Kotl. & Pouzar 1983, Trametopsis cervina (Schwein.: Fr.) Tomšovský 2008 Biotope/Substrat: Kiefernforst, an liegendem Kiefernstamm Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4454,33 Weißwasser, KIEZ Braunsteich 2000 S. Hoeflich det. F. Dämmrich Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: durch die flachen Frk. mit den großen Poren gut kenntlich; Nach JUSTO et al. (2017) in die Familie Irpicaceae gestellt, folgen wir hier dem Gattungskonzept von RYVARDEN & MELO (2014). Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 411 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Trametes gibbosa (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Buckel-Tramete

250

214 214

200 150

55

138

128

108 100

107

102 69

67 70

76

50 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius gibbosus Pers. 1795, Daedalea gibbosa (Pers.) Pers. 1801, Pseudotrametes gibbosa (Pers.: Fr.) Bondartsev & Singer 1944 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo- und Galio-Fagetum), Buchenmischwälder, Parkanlagen, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Fagus (395), Acer (102), Betula (66), Quercus (52), Populus (43), Carpinus (25), Aesculus (22), Salix (11), Tilia (8), Prunus (7), Alnus (6), Fraxinus (6), Picea (3), Ulmus (3), Fagus (2), Sorbus (2) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: durch die buckeligen Frk. und die langgestreckten Poren gut kenntlich; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulwald (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 705 als Daedalea gibbosa;

Gattung Trametes

Fr. 1836 – Trameten

Diese weltweit verbreitete Gattung ist gekennzeichnet durch pileate Fruchtkörper mit meist filziger, gezonter Oberfläche. Das Hyphensystem ist trimitisch. Die Arten der Gattung sind in allen Naturräumen verbreitet und besiedeln Laub- und Nadelhölzer.

1142 |


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 413; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 354; MHK II Nr. 52; JAHN (1979) Nr. 109 Datensätze: 1396, MTB-Viertelquadranten: 693

Trametes ochracea (Pers.) Gilb. & Ryvarden 1987 – Ockerfarbene Tramete

140 100 60 40

300 217

200

169

156

100

78

133

129

150 94

80

82

160 111

50 0

54

40 43 41

37 14 17 19

20

255

250

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus hirsutus Wulfen, in Jacquin 1791, B. wulfenii Humb. 1783, Coriolus hirsutus (Wulfen) Pat. 1897 Biotope/Substrat: Laubmischwälder, Erlenbruchwälder, Buchenwälder, Parkanlagen, auf liegenden Ästen und Stämmen, gern an offenen, besonnten Stellen zusammen mit Pycnoporus cinnabarinus; Betula (222), Fagus (216), Quercus (92), Prunus (91), Sorbus (80), Salix (79), Populus (53), Alnus (49), Acer (36), Fraxinus (33), Malus (14), Corylus (12), Tilia (11), Frangula (10), Picea (9), Carpinus (8), Aesculus (6), Crataegus (5), Ulmus (4), Abies (3), Pyrus (3), Rosa (3), Castanea (2), Robinia (2), Sambucus (2) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt.

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: gut an den langen, striegeligen Huthaaren und der im Schnitt dunklen Linie zwischen Trama und Hutschicht zu erkennen, sehr helle Frk. können mit T. pubescens verwechselt werden, die im Schnitt keine dunkle Linie aufweist; Erstangabe 5045,44 Freiberg, Freiberger Hospitalwald (Erz.) in HUMBOLDT (1793) Nr. 186 als Boletus wulfenii; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 355; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1390 Datensätze: 1708, MTB-Viertelquadranten: 927

85

84

80

80

0

Trametes hirsuta (Wulfen: Fr.) Pilát 1939 – Striegelige Tramete

118

120

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus multicolor Schaeff. 1774, B. ochraceus Pers. 1794, Polyporus zonatus (Nees) Fr. 1821, Trametes zonata (Nees) Pilát 1885, Coriolus zonatus (Nees) Quél. 1886, Trametes zonatella Ryvarden 1978, T. multicolor (Schaeff.) Jülich 1982 Biotope/Substrat: Laubwälder, Erlenbruchwälder, Parkanlagen, seltener Kiefernwälder, oft an Stümpfen, aber auch an liegenden Ästen und Stämmen von Betula (193), Populus (98), Quercus (43), Fagus (24), Salix (13), Alnus (8), Carpinus (7), Prunus (7), Fraxinus (5), Corylus (4), Acer (3), Pinus (3), Castanea (2), Sorbus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: wird oft mit T. versicolor verwechselt, welche glänzende Zonen und im Schnitt eine dunkle Linie zwischen Trama und Hutschicht besitzt, bei T. ochracea ist diese Linie bei älteren Frk. nur hellbräunlich, sonst fehlend; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr.752 als Boletus ochraceus; Lit.: DUNGER (1987) als Trametes multicolor; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 417; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1391 Datensätze: 647, MTB-Viertelquadranten: 482

Trametes pubescens (Schumach.: Fr.) Pilát 1939 – Samtige Tramete

25

21

20

17

15 10

10 5 0

8 4

4

7

5 3

8 3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus pubescens Schumach. 1803, B. velutinus var. albus Alb. & Schwein. 1805 Biotope/Substrat: Laubwälder, z. B. Auwälder, Parkanlagen, an Stümpfen und liegenden Ästen und Stämmen; Betula (13), Quercus (8), Prunus (6), Alnus (5), Populus (5), Fagus (4), Abies (1), Acer (1), Aesculus (1), Corylus (1), Salix (1), Sorbus (1)

| 1143


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Verbreitung: s EMT (4441,13 Prellheide, Schnaditzer Wald 2010 Exkursionsgruppe), z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH,v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die fast weißen Frk. mit samtigem, fein gezontem Hutfilz besitzen keine dunkle Linie zwischen Trama und Hutschicht. Verwechslungen sind mit blassen Frk. von T. hirsuta und jungen Frk. von T. versicolor und T. ochracea möglich. Erstangabe 4654,4 Niesky Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 751 als Boletus velutinus var. albus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 357; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1392; die Abbildung in RYVARDEN & MELO (2014) S. 418 zeigt höchstwahrscheinlich die weitgehend unbekannte Trametes velutina (Pers.) G. Cunn. (schriftl. Mittl. B. Rivoire) Datensätze: 94, MTB-Viertelquadranten: 81

Trametes suaveolens Fr. 1838 – Anis-Tramete

70

63

61

60 46

50 40 30 20 10 0

33

50 40

38 27 9

3

33

8

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Baumreihen an Flüssen, Bächen und Wegen, an lebenden Stämmen; Salix (258), Populus (46), Betula (7), Alnus (4), Acer (1), Fraxinus (1), Sorbus (1), Tilia (1) Verbreitung: v Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die kräftigen, weißen Frk. mit großen, grauen Poren sind am typischen Anisgeruch gut zu erkennen. Erstangabe 4948,21 Dresden, Prießnitzgrund (SH) 1775 C. F. Schulze; Lit.: DUNGER (1987); OTTO et al. (2005); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 419; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 358; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1393 Datensätze: 449, MTB-Viertelquadranten: 296

1144 |

Trametes versicolor (L.: Fr.) Pilát 1921 – Schmetterlings-Tramete

700

594 621

600 500 400 300 200

385

335 190

358 261

201

169 162

238

266

100 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus versicolor L. 1753, Polyporus versicolor (L.) Fr. 1818, Coriolus versicolor (L.: Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: in allen Waldgesellschaften anzutreffen, oft an Stümpfen, aber auch an liegenden Ästen und Stämmen; Betula (569), Quercus (421), Fagus (327), Prunus (95), Salix (95), Alnus (93), Acer (92), Populus (69), Sorbus (54), Fraxinus (47), Picea (45), Corylus (37), Malus (34), Carpinus (27), Frangula (15), Tilia (15), Crataegus (13), Rosa (13), Aesculus (11), Pinus (10), Pyrus (7), Syringa (6), Forsythia (5), Cornus (4), Ligustrum (4), Rhododendron (3), Ulmus (3), Abies (2), Larix (2), Lonicera (2) Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: gut zu erkennen an den dunkleren, glänzenden Zonen im Hutfilz und der schönen, vielfarbigen Zonierung. Im


Ordnung Polyporales · Familie Polyporaceae

Schnitt ist zwischen Trama und Hutfilz eine deutliche, dunkle Linie zu erkennen. Erstangabe 4948,21 Dresden, Prießnitzgrund (SH) 1775 C. F. Schulze; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 421; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 359; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1394; MHK II Nr. 49; JAHN (1979) Nr. 108a Datensätze: 3883, MTB-Viertelquadranten: 1434

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: gleichmäßig porig im Vergleich zur nachfogenden Art; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 755 als Boletus abietinus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 431, GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1402 Datensätze: 1468, MTB-Viertelquadranten: 856

Trichaptum hollii (J.C. Schmidt: Fr.) Kreisel 1984 – Zahnförmiger Lederporling

Gattung Trichaptum

Murrill 1904 – Lederporlinge

100

300

250

250

206

200

100 50 0

134

132

150 52

76

120 89

103 81

111

82

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus abietinus Pers. ex J.F. Gmel. 1792, Polyporus dentiporus Pers. 1825, Coriolus abietinus (J. Dicks.) Quél. 1886, Hirschioporus abietinus (Pers.: Fr.) Donk 1933, Trametes abietina (Dicks.: Fr.) Pilát 1939 Biotope/Substrat: in allen Fichten- und Kiefernwäldern, an liegenden Ästen und Stämmen; Picea (571), Pinus (436), Larix (28), Abies (3), selten in Laubwäldern an Betula (6), Prunus (5), Populus (3), Alnus (2), Corylus (1), Fagus (1), Sorbus (1) Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH,h SH, h Vgt.

54

40

0

Trichaptum abietinum (Pers.: Fr.) Ryvarden 1972 – Gemeiner Violettporling

72

60

20

Die Familienzuordnung dieser Gattung ist ungeklärt. Genetisch inzwischen näher an den Hymenochaetales als an den Polyporales. Wir folgen den morphologischen Merkmalen und führen die Gattung unter den Polyporaceae. Gekennzeichnet ist sie durch resupinate bis semipileate Fruchtkörper, mit violettem, porigem bis lamelligem Hymenophor. Mikroskopisch sind die Arten durch dickwandige, inkrustierte Cystiden, ein dimitisches Hyphensysten und allantoide Sporen charakterisiert.

86

80

30 18

37

32 20

26 33

35 24

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Merulius violaceus Pers. 1797, Sistotrema violaceum Pers. 1801, S. hollii J.C. Schmidt 1817, S. fuscoviolaceum Ehrenb. 1818, Irpex violaceus (Pers.) Quél. 1888, Hirschioporus fuscoviolaceus (Ehrenb.: Fr.) Donk 1933, Trichaptum fuscoviolaceum (Ehrenb.: Fr.) Ryvarden 1972 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, selten in anderen Waldgesellschaften, an liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (301), Picea (36), Larix (2), Betula (1), Carpinus (1), Fagus (1), Prunus (1), Quercus (1) Verbreitung: v EMT, z Erz., z Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5439,44 Unterlauterbach, Knock 2017 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: erkennbar an den irpicoid aufgespaltenen Poren mit lamellenartiger Struktur; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 773 als Sistotrema violaceum; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 432 als Trichaptum fuscoviolaceum; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1403 Datensätze: 475, MTB-Viertelquadranten: 318

| 1145


Gattung Pycnoporellus Murrill 1905

Von JUSTO et al. (2017) vorerst zur Familie Sparassidaceae gestellt, aber morphologisch kaum nachvollziehbar. Die Art ist in den letzten Jahren in ganz Deutschland in Ausbreitung. Sie ist auf Grund ihrer Färbung und des typischen Hutfilzes gut zu bestimmen. Trama und Poren werden mit KOH deutlich rot.

Pycnoporellus fulgens (Fr.) Donk 1971 – Leuchtender Weichporling

7

4

Familie Sparassidaceae

Herter 1910 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik In dieser Familie sind nur zwei Gattungen vertreten. Sie sind gekennzeichnet durch ein monomitisches Hyphensystem, schnallenlos oder nur mit wenigen Schnallen an den Hyphen und Basidien. Ihre Lebensweise ist saprotroph (Pycnoporellus) bzw. parasitisch (Sparassis). Sie erzeugen eine Braunfäule.

1146 |

3

3 2 1

Foto: M. Theiß

5

5

0

Krause Glucke (Sparassis crispa), Lieske 2018

6

6

3

3

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum fulgens Fr. 1852, Pycnoporellus fibrillosus (P. Karst.) Murrill 1905 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Mischwälder, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Picea (16), Fagus (1), Larix (1), Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5346,13 Olbernhau, NSG Bärenbach 2012 D. Schubert), s Erz.-V. (z. B. 5143,24 Chemnitz, FND Erlensumpf 2010 P. Welt), s SH (4842,41 Colditzer Wald 2017 J. Schwik), z Vgt. Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G; die Art ist in den letzten Jahren in Ausbreitung Bemerkungen: Die orange-gelben Frk. erinnern an Pycnoporus cinnabarinus, welcher im Gegensatz zinnoberrot ist und ein trimitisches Hyphensystem und Schnallen an den Hyphen hat. Erstnachweis (Herb. GLM) 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald N (Erz.-V.) 2006 B. Mühler det. Dieter Schulz; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 368 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 14


Ordnung Polyporales · Familie Sparassidaceae

umstritten, aber in Sachsen auch noch nicht nachgewiesen. S. brevipes kann älteren Frk. von S. crispa sehr ähnlich sehen, die im Gegensatz meist an Kiefer vorkommen. Erstangabe 4441,13 Prellheide bei Bad Düben, Schnaditzer Wald (EMT) 2010 F. Endt; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 479 als Sparassis laminosa; JAHN (1979) Nr. 47 Datensätze: 51, MTB-Viertelquadranten: 42

Gattung Sparassis

Fr. 1819 – Glucken

Mit zwei Arten in Sachsen vertreten. Die blumenkohlförmigen Fruchtkörper sind leicht zu bestimmen. Sie haben vereinzelte Schnallen an den Hyphen. Beide Arten sind Speisepilze und leben parasitisch an der Basis von lebenden Bäumen.

Sparassis brevipes Krombh. 1834 – Breitblättrige Glucke

Sparassis crispa (Wulfen ex Jacq.) Fr. 1821 – Krause Glucke

25 20

20 15 10

10 5 0

0

0

0

1

0

1

3

10

250

222

200 150 106 100

79

50 2

0 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sparassis laminosa Fr. 1836, S. brevipes f. nemecii (Pilát & Veselý) R.H. Petersen 2015 Biotope/Substrat: meist in Laubwäldern, selten in Mischwäldern, an der Basis lebender Bäume; Quercus (8), Larix (7), Fagus (3), Picea (2), Betula (1), Pseudotsuga (1) Verbreitung: s EMT (s. Erstangabe), z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,21 Pirna-Jessen, Graupaer Wald 2013 H. Wawrok), z OL, s SH (z. B. 4842,32 Colditz, Colditzer Forst 2010 H.-J. Kronbiegel), s Vgt. (z. B. 5340,32 Heinsdorfer Grund, Königsholz 2015 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: mit gröberen, abgeflachten Ästen, mikroskopisch mit relativ vielen Schnallen; Die Form S. brevipes f. nemecii an Tanne ist

0

0

0

1

2

3

7

7

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria crispa Wulfen ex Jacq. 1781 Biotope/Substrat: meist in Kiefernwäldern, seltener in Fichten- und Mischwäldern, an der Basis lebender Bäume; Pinus (170), Picea (20), Larix (13), Quercus (2), Fagus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: mit deutlich engeren Ästen als S. brevipes, mikroskopisch fast schnallenlos; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 849 als Clavaria crispa; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 478; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1341; MHK I Nr. 171; JAHN (1979) Nr. 46 Datensätze: 492, MTB-Viertelquadranten: 299

| 1147


Gattung Antrodiella

Ryvarden & I. Johans. 1980 – Weißfäuletrameten Nach JUSTO et al. (2017) genetisch zu den Steccherinaceae gehörend, passt die Gattung morphologisch besser zu den Polyporaceae. In Europa gibt es je nach Artauffassung 16 Arten, in Sachsen acht Arten. Sie bilden resupinate oder pileate Fruchtkörper mit kleinen Poren, die meist als Nachfolgepilze anderer Gattungen wachsen. Diese Zusammenhänge sind noch nicht restlich aufgeklärt, vor allem mit welchen Pilzen die einzelnen Arten zusammenleben. Oft sind keine Fruchtkörper mehr von den Vorgängerpilzen zu finden. Die einzelnen Arten sind mikroskopisch und makroskopisch schwer voneinander zu trennen. Vor allem die Sporenformen und -größen sind innerhalb der Gattung sehr ähnlich.

Steccherinum oreophilum, Dresden-Weißig 2013

Foto: S. Lorenz

Antrodiella faginea Vampola & Pouzar 1996

25

22

20 15 10

Familie Steccherinaceae

Parmasto 1968 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die Familie enthält dünne, resupinate bis pileate Fruchtkörper mit zähnigem oder porigem Hymenophor. Das Hyphensystem ist dimitisch und die generativen Hyphen können Schnallen haben oder selten schnallenlos sein. Die Sporen sind dünnwandig und relativ klein. Die Fruchtkörper erzeugen Weißfäule und leben saprotroph.

1148 |

5 0

8 1

0

0

0

2

8

8

8

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, an liegenden Ästen und Stämmen und direkt auf Frk. von Arten der Familie Hymenochaetaceae; Fagus (39), Alnus (4), Quercus (4), Sorbus (4), Corylus (1), Populus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4746,13 Bahra, Kiesgrube 2016 T. Rödel det. F. Dämmrich), z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (4649,34 NSG Königsbrücker Heide FFH 2005 P. Otto & W. Herzig det. F. Dämmrich), s SH (z. B. 4742,33 Großbardau, Waldstreifen am Schnellbach 2017 T. Rödel conf. F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: vergesellschaftet mit Arten der Familie Hymenochaetaceae, resupinat bis semipileat, mit kleinen Hütchen; früher meist als A. semisupina bestimmt, diese ist genetisch aber als eine amerikanische Art erkannt worden. Wir fassen deshalb die älteren, nicht belegten Funde im Aggregat A. semisupina ss. auct. europ. zusammen. Erstnachweis (Herb. Däm) 5142,34 Pleißa, Kühler Morgen (Erz.-V.) 1995 F. Dämmrich det. B. Rivoire; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 101 Datensätze: 57, MTB-Viertelquadranten: 44


Ordnung Polyporales · Familie Steccherinaceae

Antrodiella ichnusana Bernicchia, Renvall & Arras 2005

0

Antrodiella pallescens (Pilát) Niemelä & Miettinen 2006

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Biotope/Substrat: an einem liegenden Eichenast (Quercus) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5142,44 Chemnitz, FND Goldbach 2015 B. Mühler det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: bis jetzt keine Vergesellschaftung mit anderen Pilzen bekannt; die Art hat mit einer Sporenlänge von 5,5 µm die größten Sp. der Gattung. Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 606 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Antrodiella onychoides (Egeland) Niemelä 1982

20

18

15 10 5 0

12 7

8 6

4

6

4

5

5

5

2

2 1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3

3

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Coriolus pallescens Pilát 1932, Antrodiella beschidica Vampola & Pouzar 1996, A. farinacea Vampola & Pouzar 1996 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, an liegenden Ästen und Stämmen und direkt auf Frk. von Fomes fomentarius; Betula (4), Fagus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5149,34 Breitenau, Oelsengrund 2017 H. Wawrok det. F. Dämmrich) und Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5142,34 Pleißa, Kühler Morgen 2015, weiterer Fund 2019 F. Dämmrich; 5142,33 Langenberg, Steinberg 2016 F. Dämmrich; 5142,32 Meinsdorf, Jägersruh 2016 F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: vergesellschaftet mit Fomes fomentarius, flache, pileate Frk. mit sehr kleinen Sp. und Poren; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 106 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus onychoides Egeland 1913, Tyromyces onychoides (Egeland) Ryvarden 1967, Antrodia onychoides (Egeland) Ryvarden 1976 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Parkanlagen, Erlenbruche, Heckengesellschaften, Populus (11), Fraxinus (9), Alnus (8), Betula (6), Corylus (5), Fagus (4), Quercus (4), Sorbus (3), Robinia (2), Salix (2), Tilia (2), Carpinus (1), Cytisus (1), Malus (1), Pinus (1), Prunus (1), Symphoricarpos (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 1991 P. Otto), z Erz.-V., z OL, z OLH, z SH Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: ebenfalls bis jetzt keine Vergesellschaftung bekannt, die einzige schnallenlose Art der Gattung, bildet pileate Frk.; Erstnachweis (Herb. GLM) 4653,14 Jahmen, Bahnhof (OLH) 1978 C. Stark det. I. Dunger; Lit.: DUNGER (1987) Ref. Abb.: BERNICCHIA (2005) S. 607 oben Datensätze: 83, MTB-Viertelquadranten: 56

Antrodiella pallescens, Pleißa 2019

Antrodiella parasitica Vampola 1991

Foto: F. Dämmrich

10

9

8

7

6

5

2 0

4

4

4

3 2 1

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste, auf liegenden Stämmen, neben und auf Trichaptum abietinum; Pinus (19), Picea (14) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5542,32 Johanngeorgenstadt, Ortslage 2002 B. Mühler), s Erz.-V. (z. B. 5042,32 Muldentalwald W 2011 J. Schwik), z OL, z OLH, s SH (z. B. 4741,22 Ammelshain 1991 M. Graf), s Vgt. (z. B. 5640,32 Klingenthal, Hoher Brand 1986 I. Dunger) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: vergesellschaftet mit Trichaptum abietinum, Erstnachweis (Herb. GLM) 4553,12 Weißwasser, NSG Urwald Weißwasser (OLH) 1977 I. Dunger; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 107 Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 35

| 1149


Ordnung Polyporales · Familie Steccherinaceae

Laubholz gebunden; Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,41 GörlitzBiesnitz, NSG Landeskrone (OL) 1993 I. Dunger; Lit.: DUNGER (1987) und RYVARDEN & MELO (2014) Datensätze: 36, MTB-Viertelquadranten: 31

Antrodiella semisupina agg.

50

47

40

34

30

23

20 10 0

Antrodiella romellii (Donk) Niemelä 1982

12

11

10 8

6

6

5

4 2 0

3 1

0

0

0

5 2

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

16

11

10 2

5

5

3

4

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

A. semisupina wurde in der Arbeit von MIETTINEN et al. (2006) als amerikanische Sippe erkannt. Alle nicht nachprüfbaren Funde unter diesen Namen sind hier zusammen mit A. faginea und A. pallescens enthalten. Biotope/Substrat: Alnus (12), Sorbus (9), Betula (8), Salix (7), Quercus (6), Fraxinus (5),Corylus (4), Picea (4), Populus (4), Carpinus (2), Larix (2), Prunus (2), Acer (1), Aesculus (1), Cytisus (1), Fagus (1), Pinus (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 5154,13 Jonsdorf, Tomperberg (OL) 1977 G. Zschieschang Datensätze: 169, MTB-Viertelquadranten: 141

Synonyme: Poria romellii Donk 1967 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Pappelforste, Lehmgruben, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue, an liegenden und ansitzenden Ästen und Stämmen; Populus (6), Quercus (4), Alnus (3), Carpinus (2), Fagus (2), Salix (2), Corylus (1), Sorbus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,14 Noitzscher Heide n 2013 F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 4943,13 sw Aitzendorf 2013 T. Rödel), z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,43 Sächsische Schweiz, Kleiner Zschand 2007 D. v. Strauwitz det. F. Dämmrich), s OL (z. B. 4851,21 Coblenz, Nedaschützer Skala 1996 I. Dunger), z SH, s Vgt. (5638,32 Gassenreuth, Hasenreuth 2011 I. Scholz det. T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: bis jetzt keine Vergesellschaftung mit anderen Pilzen bekannt, total resupinat, oft etwas bräunliches Hymenophor, an

Antrodiella serpula (P. Karst.) Spirin & Niemelä 2006 – Spitzwarzige Tramete

70 58

60 50 40

35

37

30 20 10 0

4

5

5

9

7

13

13

10 11

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Bjerkandera serpula P. Karst. 1887, Polyporus hoehnelii Bres. 1912, Trametes hoehnelii (Bres.) Pilát 1939, Antrodiella hoehnelii (Bres.) Niemelä 1982 Biotope/Substrat: Laubmischwälder, Buchenwälder, Erlenbrüche, an liegenden Ästen und Stämmen; Fagus (89), Alnus (27), Sorbus (13), Corylus (10), Betula (8), Carpinus (5), Populus (5), Quercus (3),

1150 |


Ordnung Polyporales · Familie Steccherinaceae

Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, letzter Fund 1896 Bemerkungen: pileate braune Frk. mit goldgelben Poren; mikroskopisch durch große, inkrustierte Cystiden und kleine Sp. gekennzeichnet; Ref. Abb.: RYVARDEN & GILBERTSON (1993) Band 1 S. 252 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Gattung Junghuhnia

Corda 1842 – Resupinatporlinge Die Gattung Junghuhnia ist in Europa mit elf Arten vertreten, in Sachsen sind drei Arten nachgewiesen. Sie sind gekennzeichnet durch cremefarbene bis rötlich gefärbte, resupinate Fruchtkörper mit kleinen Poren. Mikroskopisch sind inkrustierte, dickwandige Cystiden ein gutes Bestimmungsmerkmal. Acer (2), Fraxinus (2), Prunus (2), Crataegus (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,14 Noitzscher Heide n 2013 J. Schwik), v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 Schöneck, Tiefer Grund 2009 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: vergesellschaftet mit Inonotus-Arten, pileate Frk. mit zerschlitzen, meist gelblichen Poren und warziger Hutoberfläche; Erstangabe 4954,41 Berthelsdorf, Hinteres Flüssel (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 109; JAHN (1979) Nr. 112 als Antrodiella hoehnelii Datensätze: 207, MTB-Viertelquadranten: 141

Gattung Flaviporus

Murrill 1905

Diese hauptsächlich in den Tropen verbreitete Gattung ist in Europa nur mit einer Art vertreten. Der Weißfäuleerreger, der saprotroph an verbautem, feuchtem Holz vorkommt, ist in Sachsen verschollen.

Flaviporus brownii (Humb.) Donk 1959

14

12

12

11

10 8

6

6

4

4 2 0

3 1

1

2

2

3

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Physisporus lacer P. Karst. 1883, Junghuhnia separabillima (Pouzar) Ryvarden 1972, Irpex lacer (P. Karst.) Niemelä 2002, Steccherinum lacerum (P. Karst.) Kotir. & Saaren. 2009 Biotope/Substrat: Laubwälder, rekultivierte Tagebaue, an der Unterseite liegender Äste; Quercus (6), Sorbus (3), Alnus (2), Betula (2), Ribes (2), Carpinus (1), Fagus (1) Verbreitung: s EMT (4441,14 Noitzscher Heide n 2013 F. Dämmrich), s Erz. (5244,14 Gornau 2011 B. Mühler det. F. Dämmrich), z Erz.-V., s ES (5049,21 Pirna, NSG Wesenitzhang 1985 H. Gottschalk det. I. Dunger), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5539,43 Tirpersdorf, am Alten Schacht 2001 F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet

1

1

0

Junghuhnia lacera (P. Karst.) Niemelä & Kinnunen 2001

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus brownii Humb. 1793, Leptoporus braunii (Rabenh.) Pat. 1900, Flaviporus rufoflavus (Berk. & M.A. Curtis) Murrill 1905, Junghuhnia brownii (Humb.) Niemelä 1998, Irpex brownii (Humb.) Kotir. & Saaren. 2002 Biotope/Substrat: feuchtes, verbautes Holz in Bergwerken und Gewächshäusen Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5046,33 und 5146,11 Freiberg, Bergwerk in HUMBOLDT (1793) Nr. 194 als Boletus brownii) und SH (4948,41 Dresden, Botanischer Garten 1886, 1892 und 1896 G. Poscharsky)

| 1151


Ordnung Polyporales · Familie Steccherinaceae

Bemerkungen: creme bis lachsfarbene, ablösende Frk. mit Rhizomorphen, zerschlitzt porig; Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,43 Biehain (OLH) 1983 C. Stark; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 246; BERNICCHIA (2005) S. 769 Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 48

Junghuhnia luteoalba (P. Karst.) Ryvarden 1972 – Gelbweißer Resupinatporling

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Physisporus luteoalbus P. Karst. 1887, Butyrea luteoalba (P. Karst.) Miettinen 2016 Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste, an liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (5) Verbreitung: sehr s OLH (4454,12 Zschornoer Wald, Malentza 2017 B. Mühler det. F. Dämmrich; 4454,12 Bad Muskau, OT Köbeln 2016 und 2017 B. Mühler det. F. Dämmrich) und SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4643,31 Streuben bei Kühren, Waldgebiet w 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: mit zylindrischen, leicht gebogenen Sp. und an Kiefer gebunden; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 247 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Junghuhnia nitida (Pers.: Fr.) Ryvarden 1972 – Schönfarbiger Resupinatporling

20

18

10 5 0

18

17 15

15

15 14

13 10

10

9

9

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Poria nitida Pers. 1800, Boletus nitidus var. resupinatus Alb. & Schwein. 1805, Poria eupora (P. Karst.) Cooke 1886, Chaetoporus euporus (P. Karst.) P. Karst. 1899, Ch. nitidus (Pers.: Fr.) Donk 1967, Steccherinum nitidum (Pers.: Fr.) Vesterh. 1996 Biotope/Substrat: Auwälder, Mischwälder, Parkanlagen, an der Unterseite liegender Äste mit Bodenkontakt; Fagus (25), Quercus (10),

Schönfarbiger Resupinatporling (Junghuhnia nitida), Grauschwitz 2013 Foto: T. Rödel

Betula (7), Populus (7), Carpinus (6), Salix (6), Alnus (3), Fraxinus (2), Sorbus (2), Tilia (2), Acer (1), Prunus (1), sehr selten an Pinus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,42 no Bockwitz-Wohlau 2013 J. Schwik), z Erz., v Erz.-V., s ES (5050,43 Königstein, beim Papststein 1896 W. Krieger), s OL (z. B. 4750,12 Brauna 1984 I. Dunger), s OLH (z. B. 4654,44 Niesky 1977 C. Stark det. I. Dunger), h SH, s Vgt. (z. B. 5339,34 Netzschkau, Kuhberg 2017 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: lachsfarbene Frk., regelmäßig porig, ohne Rhizomorphen, Sp. breit elliptisch bis ovoid, kann mit Schizopora flavipora verwechselt werden, die aber keine dickwandigen, inkrustierten Cystiden besitzt; die ähnliche J. lacera ist im Gegensatz zu J. nitida zerschlitzt porig und besitzt ablösende Frk. mit Rhizomorphen; Erstangabe 4755,12 Niesky, Horka (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 766 als Boletus nitidus var. resupinatus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 248; BERNICCHIA (2005) S. 685 Datensätze: 159, MTB-Viertelquadranten: 139

Gattung Steccherinum

Gray 1821 – Resupinatstachelinge Die Gattung Steccherinum enthält resupinate bis pileate Arten mit stacheligem Hymenophor. Mikroskopisch sind sie gekennzeichnet durch kleine Sporen und inkrustierte Pseudocystiden in den Zähnchen. Die generativen Hyphen haben meist Schnallen, zwei Arten sind schnallenlos.

Steccherinum aridum Svrček 1973 – Cremeweißer Resupinatstacheling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Irpex aridus (Svrček) Kotir. & Saaren. 2002 Biotope/Substrat: ruderale Hochstaudenflur, an liegenden Stängeln von Epilobium

1152 |


Ordnung Polyporales · Familie Steccherinaceae

Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 4942,42 Biesern Sandgrube 2000 F. Dämmrich det. H. Große-Brauckmann) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: resupinater Frk. mit fimbriatem Rand und schnallenlosen Hyphen; Lit.: Česká Mykologie 27 (1973) 4: 205 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Steccherinum bourdotii Saliba & A. David 1988

40

35

35 30

28

26 26

24

25

18

20 15 10

12 11

10 7

9

11

5 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Irpex bourdotii (Saliba & A. David) Kotir. & Saaren. 2002 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Erlenbruchwälder, an liegenden und ansitzenden Ästen und an Stümpfen; Alnus (30), Quercus (14), Betula (9), Carpinus (5), Corylus (4), Salix (4), Populus (3), Sorbus (3), Fraxinus (2), Prunus (2), Acer (1), Caragana (1), Fagus (1), Frangula (1), Larix (1), Robinia (1), Ulmus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4543,44 so Ochsensaal 2017 J. Schwik), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,14 Rathen, Amselgrund 2018 S. Zinke), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Petersbachtal 1990 I. Dunger), z OLH, h SH, s Vgt. (5340,12 Lichtentanne, Gospersgrün 2007 C. Büchner det. F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: semipileate bis pileate Frk. mit konischen Stacheln, schnallentragende Hyphen und breitelliptische Sp.; Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,43 Kunnersdorf/Schöpstal, Siebenhufen (OL) 1979 C. Stark det I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 624 und 926 unten Datensätze: 218, MTB-Viertelquadranten: 179

Steccherinum fimbriatum (Pers.: Fr.) J. Erikss. 1958 – Gefranster Resupinatstacheling

35 25 20

30

28 30

30

30

21 17

15

19

15 16 16

17

13

10 5 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Odontia fimbriata Pers. 1796, Sistotrema fimbriatum (Pers.) Pers. 1801, Hydnum fimbriatum Pers.: Fr. 1832 Biotope/Substrat: Auwälder, rekultivierte Tagebaue, selten an Nadelholz, an der Unterseite liegender Äste mit Bodenkontakt; Fraxinus (30), Populus (26), Salix (17), Quercus (16), Alnus (15), Fagus (14), Betula (11), Tilia (7), Acer (6), Prunus (3), Rubus (3), Cytisus (2), Picea (2), Robinia (2), Carpinus (1), Castanea (1), Cornus (1), Corylus (1), Crataegus (1), Malus (1), Sambucus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4541,11 Naundorf, Kämmereiforst 2013 T. Rödel), z Erz., v Erz.-V., s ES (5151,21 Sächsische Schweiz, Großer Winterberg 2004 M. Müller), z OL, z OLH, h SH, s Vgt. (5538,13 Thossen, NSG Wartberg 2017 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: blass fleischfarbene, resupinate Frk. mit fimbriatem Rand; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 777 als Sistotrema fimbriatum; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 625 und 925; JAHN (1979) Nr. 75 Datensätze: 254, MTB-Viertelquadranten: 158

Gefranster Resupinatstacheling (Steccherinum fimbriatum), Borna-Kesselshain 2015

Foto: S. Lorenz

| 1153


Ordnung Polyporales · Familie Steccherinaceae

Steccherinum ochraceum (Pers. ex J.F. Gmel.) Gray 1821 – Ockerrötlicher Resupinatstacheling

120 99

100

91 87

76

80

62

52

60

48

60 51 48

38 34

40 20 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum ochraceum Pers. ex J.F. Gmel. 1792, H. ochraceum var. dimidiatum Alb. & Schwein. 1805, Irpex ochraceus (Pers. ex J.F. Gmel.) Kotir. & Saaren. 2002 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, selten an Nadelholz, an liegenden Ästen und Stämmen; Quercus (107), Fagus (57), Alnus (55), Populus (29), Salix (29), Carpinus (27), Acer (26), Betula (24), Fraxinus (24), Corylus (21), Pinus (12), Prunus (10), Sorbus (10), Sambucus (7), Rosa (6), Robinia (5), Juniperus (3), Ulmus (3), Caragana (2), Crataegus (2), Fallopia (2), Larix (2), Malus (2), Picea (2), Rubus (2), Tilia (2) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5050,43 Sächsische Schweiz, Papstdorf 1995 F. Dämmrich), v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: lachsfarbene, resupinate bis semipileate Frk. mit kleinen, zylindrischen Stacheln, Sp. ellipsoid; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 794 als Hydnum ochraceum var. dimidiatum; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 628 und 928 oben Datensätz.: 759, MTB-Viertelquadranten: 467

Nachtflügel 2013 S. Lorenz), s OLH (z. B. 4749,31 Laußnitzer Heide, Wolfsdenkmal 2015 S. Zinke det. F. Dämmrich), s SH (z. B. 4742,44 Schkortitz, Müncher Holz 2016 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: weiße, resupinate Frk. mit irpicoidem Hymenophor, Ränder leicht abhebend, mit zylindrischen Sp. und Schnallen an den Hyphen; zu verwechseln mit Irpex lacteus, welcher schnallenlose Hyphen besitzt. Erstangabe 4851,32 Demitz-Thumitz, Klosterberggebiet (OL) 1986 M. Steingrubner det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 629 und 928 Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 33

Steccherinum subcrinale (Peck) Ryvarden 1978

0

Steccherinum oreophilum Lindsey & Gilb. 1977

6 5 4 3

5 4

4 3

4

3

3

2 1 0

4 3

3

1 0 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Irpex oreophilus (Lindsey & Gilb.) Niemelä 1998 Biotope/Substrat: Erlenbruchwälder, Espen- und Pappel-Forste, Weidengebüsche, an liegenden, dünnen Ästen und Stängeln; Populus (10), Alnus (4), Betula (3), Frangula (3), Salix (3), Fagus (2), Fraxinus (2), Acer (1), Ribes (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4949,11 Dresdner Heide,

1154 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum subcrinale Peck 1913, Mycoleptodon kavinae Pilát 1936, Steccherinum kavinae (Pilát) M.P. Christ. 1960, Irpex subcrinalis (Peck) Saaren. & Kotir. 2002 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Weichholzauen, an liegenden Ästen; Fagus (1), Salix (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 5153,24 Waltersdorf, NSG Lausche 1985 I. Dunger) und SH (4742,22 NerchauGornewitz, am Mutzschener Wasser 2012 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Frk. resupinat, Hymenophor blass ockerfarben, mit Rhizomorphen, Hyphen ohne Schnallen; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 631 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2


Gattung Phlebiella

P. Karst. 1890 – Faserrandwachshäute

Wir folgen hier der Gattungsauffassung von BERNICCHIA & GORJÓN (2010) und fassen die Arten in dieser Gattung zusammen. Phlebiella ist der ältere Gattungsname gegenüber der von Oberwinkler 1966 aufgestellten Gattung Xenasmatella. In der Gattung Phlebiella vereinigen sich Arten mit stacheligen, runden bis elliptischen Sporen und glattem bis leicht warzigem Hymenophor. Die resupinaten Fruchtkörper sind anhaftend oder ablösend.

Phlebiella ardosiaca (Bourdot & Galzin) K.H. Larss. & Hjortstam 1987 Xenasma pruinosum, 2009

Foto: T. Rödel 0

Familie Xenasmataceae

Oberw. 1966 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Nach KIRK et al. (2008) gehört diese Familie zu den Polyporales. In BINDER et al. (2005) wird die Typusart der Gattung Xenasma, X. rimicola, im russoloid clade eingeordnet. Diese Familie könnte also in Zukunft zu anderen Ordnungen gestellt werden. Kennzeichen der Familie sind monomitische Fruchtkörper, ornamentierte Sporen, Pleurobasiden und Schnallen an den Hyphen und Basidien. Ihre Lebensweise ist saprotroph.

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium ardosiacum Bourdot & Galzin 1928, Xenasmatella ardosiaca (Bourdot & Galzin) Stalpers 1996 Biotope/Substrat: Buchenmischwald, an liegendem Laubholzstamm Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Har.) 5048,24 Röhrsdorf, oberer Röhrsdorfer Grund 2016 H.-J. Hardtke det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: anhaftende, dünne, graue Frk., die getrocknet sehr hart werden, Sp. rundlich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 542 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Phlebiella borealis K.H. Larss. & Hjortstam 1987

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Xenasmatella borealis (K.H. Larss. & Hjortstam) Duhem 2010 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, an liegendem Kiefernast (Pinus) Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. Röd) 4543,43 w Schildau-Ochsensaal 2017 T. Rödel conf. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: ablösbare, häutchenförmige Frk. mit byssoidem Rand, Sp. elliptisch; Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1461 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Phlebiella fibrillosa (Hallenb.) K.H. Larss. & Hjortstam 1987

2

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Trechispora fibrillosa Hallenb. 1978 Biotope/Substrat: Buchenmischwälder, Eschen-BergahornSchluchtwälder, Schieferbrüche, an der Unterseite liegender Äste

| 1155


Ordnung Polyporales · Familie Xenasmataceae

und in der Laubstreu; Corylus (1), Fraxinus (1), Populus (1), Quercus (1), Robinia (1) Verbreitung: s Erz. (5144,43 Augustusburg, Hangwald an der Zschopau 2009 T. Rödel), s Erz.-V. (z. B. 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald n 1998 B. Mühler det. F. Dämmrich), s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4749,11 Königsbrück, NSG Königsbrücker Heide 1993 I. Dunger), s SH (4844,12 Kiebitz 2014 T. Rödel) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: dünne, porulose, ablösbare Frk. mit fimbriatem Rand, Sp. elliptisch; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 544 und 904 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Phlebiella tulasnelloidea (Höhn. & Litsch.) Oberw. 1977 – TulasnellaFaserrandwachshaut

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

7

6

4

4 1

1

2

2

2

3

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium tulasnelloideum Höhn. & Litsch. 1908, Xenasma tulasnelloideum (Höhn. & Litsch.) Donk 1957, Xenasmatella tulasnelloidea (Höhn. & Litsch.) Oberw. ex Jülich 1966 Biotope/Substrat: Laubwälder, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue, an der Unterseite liegender Äste und Stämme; Fagus (8), Acer (7), Quercus (7), Fraxinus (4), Salix (4), Carpinus (2), Populus (2), Alnus (1), Pinus (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Hohnstein, Polenztalaue 1995 M. Graf), s OL (5153,24 Waltersdorf, NSG Lausche 1994 I. Dunger), s OLH (4454,11 Bad Muskau 2017 B. Mühler det F. Dämmrich), z SH, s Vgt. (z. B. 5438,43 Plauen, Stadtpark 2010 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: anhaftende, gelatinöse Frk., Sp. bohnenförmig; Erstangabe 5247,23 Hermsdorf, NSG Gimmlitztal (Erz.) 1993 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 546 und 904 Datensätze: 50, MTB-Viertelquadranten: 43

1156 |

Phlebiella vaga (Fr.) P. Karst. 1890 – Schwefelgelber Rindenpilz, Schwefelgelbe Faserrandwachshaut

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

82

37 23 1

4

3

15

30

34 19

11

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium sulphureum Pers. 1796, Himantia sulphurea (Pers.) Fr. 1818, Phlebia vaga Fr. 1821, Cristella sulphurea (Pers.: Fr.) Donk 1957, Trechispora vaga (Fr.) Liberta 1966, Trechispora sulphurea (Pers.: Fr.) Liberta 1987, Phlebiella sulphurea (Pers.: Fr.) Ginns & Lefebvre 1993, Xenasmatella vaga (Fr.) Stalpers 1996 Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder, Buchenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, an der Unterseite liegender Äste und Stämme; Pinus (65), Picea (61), Fagus (22), Quercus (13), Betula (6), Fraxinus (6), Populus (4), Larix (3), Prunus (3), Sorbus (3), Acer (1), Alnus (1), Carpinus (1), Corylus (1), Salix (1), Tilia (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: ablösbare, gelblich-grünliche Frk. mit fimbriaten


Ordnung Polyporales · Familie Xenasmataceae

Rändern und Rhizomorphen, in KOH violett verfärbend, Sp. elliptisch; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 1120 als Himantia sulphurea; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 547; GÜNTHER et al. (2018) Abb. 1123; JAHN (1979) Nr. 57 als Trechispora sulphurea Datensätze: 265, MTB-Viertelquadranten: 194

Gattung Xenasma

Donk 1957 – Wachshäute Im Unterschied zur Gattung Phlebiella haben die Arten dieser Gattung zusätzlich Cystiden. Die grauen Fruchtkörper sind anhaftend und frisch gelatinös, trocken fast unsichtbar.

Xenasma pruinosum (Pat.) Donk 1957 – Mehlige Wachshaut

50

47

40

34

30 20 10 0

Gattung Xenosperma

23 16

11

10 2

5

5

3

4

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium pruinosum Pat. 1897, Peniophora chordalis Höhn. & Litsch. 1906, Peniophora pruinosa (Pat.) H.S. Jacks. 1950 Biotope/Substrat: an der Unterseite liegender Laubholzäste; Acer (1), Fagus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5240,34 Steinpleis, Roter Berg 2003 T. Kumpf det. F. Dämmrich) und SH (4841,42 Bad Lausick, Viertelsberg 2017 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: gekennzeichnet durch feinwarzige, zylindrische Sp. und zylindrische Cystiden; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 726 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Xenasma pulverulentum (Litsch.) Donk 1957 – Körnige Wachshaut

1

0

Oberw. 1966

1

1

0

0

0

0

0

1

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora pulverulenta H.S. Jacks. 1950 Biotope/Substrat: Erlenbruchwälder, Espen- und Pappel-Forste, an der Unterseite liegender Äste; Fraxinus (2), Alnus (1), Populus (1), Tilia (1) Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. Röd) 4440,41 Brinnis Triftholz, Sprödaer Wald 2010 T. Rödel; 4541,21 Zschepplin, Waldgebiet s vom Ort 2013 T. Rödel) und SH (4742,44 Leipnitz, Waldstreifen am Mühlbach 2013 T. Rödel; 4745,13 Raitzen, Waldgebiet n vom Ort 2013 T. Rödel; 4742,42 s Deditz 2015 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: gekennzeichnet durch gestreifte Sp. (in Melzer) und kopfige Cystiden; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 727 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

In Europa nur mit einer sehr seltenen Art vertreten. Kennzeichen dieser Gattung sind sehr dünne Fruchtkörper mit pyramidalen Sporen und pleuralen Basidien, ohne Cystiden.

Xenosperma ludibundum (D.P. Rogers & Liberta) Oberw. ex Jülich 1979

1

1

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Xenasma ludibundum D.P. Rogers & Liberta 1960 Biotope/Substrat: Laub- und Mischwälder, an der Unterseite liegender Äste; Betula (1), Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,43 Colditzer Forst, nw vom Altteich 2014 T. Rödel) und SH (4742,31 Grimma, Müncher Teich 2015 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Der Pilz bildet eine sehr dünne, kaum sichtbare Schicht auf verrottenden Laubholz. Durch seine mikroskopischen Merkmale – pyramidenförmige Sporen und gedrungene, zweisporige Pleurobasidien – ist er aber gut charakterisiert. Lit.: RÖDEL (2019c); Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1603; RÖDEL (2019c) Abb. 1-3 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 1157


Gattung Albatrellus

Gray 1821

Von sieben europäischen Arten kommen vier in Sachsen vor. Die früher zu den Polyporales gehörenden, bodenbewohnenden Porlinge bilden Ektomykorrhiza mit Laub- und Nadelbäumen. Sie sind jung essbar, werden aber im Alter zunehmend ungenießbar und bitter. Die Arten sind potenziell gefährdet und gehören deshalb nicht in den Speisepilzkorb (Sammelverbot).

Albatrellus confluens (Alb. & Schwein.: Fr.) Kotl. & Pouzar 1957 – Semmelporling Schafporling (Albatrellus ovinus), Thermalbad Wiesenbad 2014 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, V. Halbritter

Ordnung Russulales

Kreisel ex P.M. Kirk, P.F. Cannon & J.C. David 2001 Die Ordnung der „Täublingsartigen“ umfasst in der modernen Fassung morphologisch sehr unterschiedliche Familien, Gattungen und Arten. Neben den Russulaceae, die die Täublinge und Milchlinge beinhalten, sind auch krustenförmige Arten, Stachelpilze, koralloide Arten und secotioide Hypogäen hier einzuordnen. Sie beinhalten sowohl Mykorrhizapilze als auch Saprobionten. Viele Arten haben amyloide Sporen, teilweise zusammen mit skulpturierter Sporenoberfläche. Besonders in den Gattungen Russula und Lactarius gibt es eine Reihe von essbaren Arten.

Familie Albatrellaceae

Pouzar 1966 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Zur Familie Albatrellaceae gehört nur die Gattung Albatrellus. In dieser vereinigen sich gestielte, bodenbewohnende und poroide Fruchtkörper mit monomitischem Hyphensystem.

Semmelporling (Albatrellus confluens), Dresden 1842 Tafel 13 in HARZER (1842) als Boletus artemidorus (gemalt von C. A. F. Harzer).

1158 |

16

14

14 12

10

10 8 6 4 2 0

2 0

0

0

0

1

2

3 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus confluens Alb. & Schwein. 1805, B. artemidorus Lentz 1830, Caloporus confluens (Alb. & Schwein.: Fr.) Quél. 1888, Scutiger confluens (Alb. & Schwein.: Fr.) Bondartsev & Singer 1941 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste; Mykorrhiza mit Picea (3) und Pinus (3) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5341,24 Zschocken-Süd 1888 O. Wünsche), s ES (5051,43 Großer Zschand, Spitzsteinschlüchte 2008 D. v. Strauwitz), s SH (z. B. 4948,22 Dresdner Heide, Fischhausgrund 1885 G. Poscharsky), z OL, z OLH, z Vgt. Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hutoberfläche blass rötlich, mit Schnallen an den Hyphen; Erstangabe 4754,21 Niesky, Lehmgruben (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 725 als Boletus confluens; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 44; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 406; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 275 Datensätze: 47, MTB-Viertelquadranten: 40


Ordnung Russulales · Familie Albatrellaceae

Albatrellus cristatus (Schaeff.: Fr.) Kotl. & Pouzar 1957 – Kammporling

12

11

10 8 6 4 2 0

2 0

0

0

1

0

1

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus cristatus Schaeff. 1792, Caloporus cristatus (Schaeff.: Fr.) Quél. 1888, Scutiger cristatus (Schaeff.: Fr.) Bondartsev & Singer 1941, Laeticutis cristata (Schaeff.: Fr.) Audet 2010 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen- Hainbuchenwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Carpinus (2) und Fagus (3) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5345,11 Lauterbach, Jägersteig 2010 J. Melzer), s Erz.-V. (5345,11 Lauterbach, Dörrhaus-Brandhübel 2010 J. Melzer), s ES (z. B. 5150,31 Rosenthal-Bielatal 1894 W. Krieger; 5051,41 Knechtsbachtal, Lichtenhain 2005 F. Dämmrich), s OL (s. Erstangabe), s SH (4846,11 Prositz, Ketzerbachtal 1994 F. Klenke), s Vgt. (z. B. 5639,34 Arnsgrün, Ortslage 1969 V. Schneider) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hutoberfläche blass bräunlich mit grünlichem Ton; Hyphen ohne Schnallen; Erstangabe 4954,34 Herrnhut (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 729 als Boletus cristatus; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 45; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 407; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 276 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 16

G. Poscharsky), s OL (z. B. 5153,24 Lausche, Zittauer Gebirge 1840 L. Rabenhorst), s OLH (4754,13 Niesky, Hohe Dubrau in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805), s SH (z. B. 4845,22 Lommatzsch vor 1932 in KNAUTH 1933), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hutoberfläche cremefarben, Hyphen ohne Schnallen, Sp. nicht amyloid; könnte mit A. confluens verwechselt werden, welcher im Gegensatz Schnallen an den Hyphen besitzt und durch rötliche Töne gekennzeichnet ist; alte Nachweise ohne ökologische Angaben könnten sich auch auf A. subrubescens beziehen (DUNGER 1987); Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 719 als Boletus albidus var. communis; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 46 Datensätze: 75, MTB-Viertelquadranten: 57

Albatrellus pes-caprae (Pers.: Fr.) Pouzar 1966 – Ziegenfuß-Porling

6

3

27

25 20 15 10 5 0

5 0

0

0

1

0

2

2

5 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus ovinus Schaeff. 1774, B. albidus Pers. 1801, B. albidus var. communis Alb. & Schwein. 1805, Albatrellus albidus (Pers.) Gray 1821, Caloporus ovinus (Schaeff.) Quél. 1886, Scutiger ovinus (Schaeff.) Murrill 1920 Biotope/Substrat: saure Nadelwälder und -forste; Mykorrhiza mit Picea (15) Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,44 Bad Schandau 1903

2

2

0

30

4

4

1

Albatrellus ovinus (Schaeff.) Kotl. & Pouzar 1957 – Schafporling

5

5

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus pes-caprae Pers. 1818, Caloporus pes-caprae (Pers.: Fr.) Pilát 1931, Scutiger pes-caprae (Pers.: Fr.) Bondartsev & Singer 1941 Biotope/Substrat: Nadelwälder mit Buchen, Mykorrhiza mit Fagus (1), Picea (3) und Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5047,12 Tharandt in KNAUTH 1933), s ES (s. Erstnachweis), s OL (z. B. 4855,11 Königshain, Hochstein 1974 Schubert), s SH (4948,24 Dresden, Brockhauspark, B. KNAUTH 1926), z Vgt. Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hutoberfläche braun bis rotbraun, Hyphen mit vereinzelten Schnallen, mit deutlich größeren Sp. (8-11 x 6-8 µm) als die anderen Albatrellus-Arten; Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 Königstein (ES) 1896 W. Krieger als Polyporus pes-caprae; Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 48; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 408 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 18

| 1159


Ordnung Russulales · Familie Albatrellaceae

Albatrellus subrubescens (Murrill) Pouzar 1972 – Rötender Schafporling

6

5

5 4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Scutiger subrubescens Murrill 1940, Albatrellus similis Pouzar 1966, Scutiger ovinus var. subrubescens (Murrill) Krieglst. 1992, Albatrellus ovinus var. subrubescens (Murrill) L.G. Krieglst. 2000 Biotope/Substrat: sandige Kiefernwälder und -forste, Mykorrhiza mit Pinus (3) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5345,32 Pobershau, Tal der Schwarzen Pockau 2002 J. Melzer), s OLH (z. B. 4551,14 Bergen bei Hoyerswerda 1995 G. Zschieschang; 4454,11 Zschorno, Zschornoer Wald 2017 P. Welt det. F. Dämmrich), s Vgt. (5539,43 Tirpersdorf, „Am Alten Schacht“ 2002 W. Stark) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hutoberfläche blass gelblich bis orange, Hyphen ohne Schnallen, Sp. amyloid, könnte mit A. ovinus verwechselt werden, welcher im Gegensatz keine amyloiden Sp. besitzt und an Picea gebunden ist; Erstnachweis (Herb. DR) 4851,24 SchmöllnPutzkau (OL) 1903 G. Feurich als Caloporus ovinus (rev. R. Conrad und I. Dunger); Lit.: DUNGER (1987); Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 49; der in BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 409 als A. subrubescens abgebildete Porling zeigt den erst 2003 beschriebenen und an Picea gebundenen A. citrinus Ryman, der in Sachsen noch nicht nachgewiesen wurde Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Albatrellus pes-caprae; Abbildung aus der Erstbeschreibung in PERSOON (1818) Tafel 3 als Polyporus pes-caprae.

1160 |


Gattung Amylostereum Boidin 1958

Die Arten dieser Gattung wachsen resupinat bis pileat an Nadelhölzern. Sie sind mikroskopisch gekennzeichnet durch amyloide Sporen, Schnallen an den Hyphen und inkrustierte, dickwandige Cystiden. Sie können ein dimitisches oder ein monomitisches Hyphensystem haben. Ihre Lebensweise ist saprotroph.

Amylostereum areolatum (Chaillet ex Fr.) Boidin 1958 – Braunfilziger Fichten-Schichtpilz Braunfilziger Fichten-Schichtpilz (Amylostereum areolatum), Kirnitzschtal 2016 Foto: S. Lorenz

Familie Amylostereaceae

Boidin, Mugnier & Canales 1998 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Zur Familie Amylostereaceae gehört nur die Gattung Amylostereum mit drei Arten in Sachsen. Die Familie enthält keine Speisepilze.

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

40

22 13 13 9 2

8

9

11 10

12 5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora areolata Chaillet ex Fr. 1828 Biotope/Substrat: Fichtenwälder und -forste, an Stümpfen und liegenden Stämmen; Picea (106), Larix (3) Verbreitung: v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4553,12 Weißwasser, NSG Urwald Weißwasser 1982 I. Dunger), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: dimitische, pileate, selten resupinate Frk. mit dunkler Linie zwischen Hymenium und Cortex (Duplex-Trama), sehr ähnlich ist A. chailletii, aber eher resupinat bis semipileat wachsend und ohne Duplex-Trama; Erstangabe 5541,41 Carlsfeld, Weitersglashütte (Erz.) 1971 G. Hirsch; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 195; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 298 Datensätze: 155, MTB-Viertelquadranten: 126

| 1161


Ordnung Russulales · Familie Amylostereaceae

Amylostereum chailletii (Pers.) Boidin 1958 – Tannen-Schichtpilz

25 20

20 15 10 5 0

8 2

0

8

6

6

2

8

7 3

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora chailletii Pers. 1822 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste, an Stümpfen und liegenden Ästen und Stämmen; Picea (52), Abies (4), Larix (2), Pinus (2), Pseudotsuga (1), Thuja (1)

Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,23 Sächsische Schweiz, Lichtenhain, Keilholz 2007 H. Morgenroth), z OL, s SH (z. B. 4640,34 Leipzig, Erholungspark Lößnig 2013 J. Kleine), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: dimitisch, keine Duplex-Trama; Erstnachweis (Herb. DR) 5051,41 Bad Schandau (ES) 1896 W. Krieger; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 196; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 777 unten; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 299 Datensätze: 72, MTB-Viertelquadranten: 57

Amylostereum laevigatum (Fr.) Boidin 1958 – Wacholder-Schichtpilz

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora laevigata Fr. 1828 Biotope/Substrat: lebender Stamm von Juniperus Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 4943,42 Falkenhain, Jugendherberge 2012 F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: strikt resupinat, monomitisch, durch die inkrustierten, dickwandigen Cystiden von ähnlichen Schichtpilzen unterschieden; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 197; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 778; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 300 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Tannen-Schichtpilz (Amylostereum chailletii), Hammerbrücke 2008

1162 |

Foto: T. Rödel


Gattung Artomyces

Jülich 1982

Der einzige Vertreter dieser Gattung hat ein koralloides Wachstum mit becherförmigen Enden an den Ästen. Er lebt saprotroph auf Stämmen und hat im Gegensatz zu den makroskopisch ähnlichen Arten der Gattung Ramaria weißes Sporenpulver und amyloide Sporen.

Artomyces pyxidatus (Pers.: Fr.) Jülich 1982 – Becherkoralle

14 10 8 6

0

Familie Auriscalpiaceae

Maas Geest. 1963 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Zu dieser Familie gehören drei Gattungen. Sie sind morphologisch sehr unterschiedlich, da sie ein zähniges oder blätterförmiges Hymenophor haben können oder koralloide Fruchtkörper bilden. Phylogenetisch wird diese Familie in Zukunft sicher noch aufgespalten werden. Die Familie enthält keine Speisepilze.

5

4 2

Ohrlöffel-Stacheling (Auriscalpium vulgare), Leipzig-Gaschwitz 2015 Foto: N. Hiller

12

12

3 0

0

0

0

0

2 1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria pyxidata Pers. 1794, Clavicorona pyxidata (Pers.: Fr.) Doty 1947 Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste, seltener an Laubhölzern, auf liegenden, morschen Stämmen; Pinus (10), Populus (1), Sorbus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Spröda, NSG Spröde 2013 E. Tüngler), s ES (z. B. 5050,34 Königstein 1906 W. Krieger), s OL (z. B. 4855,43 Görlitz-Kunnerwitz, Kunnerwitzer Grund 1978 M. Lorenz), z OLH, s SH (4842,31 nö Ballendorf 2014 J. Schwik), s Vgt. (5539,41 bei Tirpersdorf 2001 C. Morgner) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: verwechselbar mit Arten der Gattung Ramaria, die aber meist Bodenbewohner sind, keine becherförmigen Astenden haben und bräunlich gefärbte Sp. besitzen; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 854 als Clavaria pyxidata; Ref. Abb.: MHK II (1986) Nr. 122 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 23

| 1163


Ordnung Russulales · Familie Auriscalpiaceae

Gattung Auriscalpium

Gattung Lentinellus

Gray 1821

P. Karst. 1879

In Europa nur mit einer Art vertreten. Die auf Zapfen wachsenden Fruchtkörper haben einen seitlichen Stiel und ein hydnoides Hymenophor.

Auriscalpium vulgare Gray 1821 – Ohrlöffel-Stacheling

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

163 143

14

2

20 25 18 22

34

45

50 12

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum auriscalpium L. 1753, Pleurodon auriscalpium (L.) P. Karst. 1881 Biotope/Substrat: Ubiquist in allen Nadelwaldgesellschaften, auf liegenden oder vergrabenen Zapfen; Pinus (325), Picea (12), Pseudotsuga (2) Verbreitung: v EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: durch die Ökologie und die makroskopischen Merkmale unverwechselbar; Erstangabe 4442,1 Dübener Heide (EMT) in BÖHMER (1750) Nr. 831 (Böhmer bezieht sich dabei auf Tafel 72, fig. 8 in MICHELI 1729, eine Abbildung die auch FRIES 1821 als Referenz für Hydnum auriscalpium angibt); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 283; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 327 Datensätze: 580, MTB-Viertelquadranten: 359

1164 |

Die Gattung Lentinellus ist durch ihre morphologischen Merkmale gut definiert. Zur Gattung gehören holzbewohnende Arten mit gestielten bis seitlich angewachsenen Fruchtkörpern, lamelligem Hymenophor und gesägten Lamellenschneiden. Mikroskopische Kennzeichen sind ein dimitisches Hyphensystem, warzig-stachelige, amyloide Sporen und Schnallen an den generativen Hyphen. Innerhalb der Gattung gibt es zwischen den Arten allerdings sehr fließende Grenzen und umstrittene Auffassungen. Hier sollten zukünftige phylogenetische Untersuchungen mehr Klarheit schaffen.

Lentinellus castoreus (Fr.) Konrad & Maubl. 1934 – Filziger Zähling

6

5

5 4

3

3 2 1 0

3

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lentinus castoreus Fr. 1838, Lentinellus tomentellus P. Karst. 1887, L. castoreus var. hispidus P.-A. Moreau & P. Roux 1999, L. castoreus var. tomentellus (P. Karst.) P.-A. Moreau & P. Roux 1999, L. ursinus var. castoreus (Fr.) Krieglst. 2001 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, meist an liegenden Stämmen; Picea (4), Populus (2), Acer (1), Fagus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2014 V. Halbritter), s Erz.-V. (5143,23 Chemnitz, Furth 2010 und 2011 B. Mühler), s OL (s. Erstnachweis), s SH (z. B. 4640,13 Leipzig, Rosental 2012 W. Häußler), s Vgt. (z. B. 5440,13 Eich, Walderlebnisgarten 2017 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art ist L. ursinus sehr ähnlich, hat aber im Gegensatz schwach amyloide Skeletthyphen und Sporenornamente und keinen brennend scharfen Geschmack. Im Schnitt ist eine dunkle Linie zwischen der Trama und der Hutschicht zu erkennen. Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,11 Löbau, Löbauer Berg (OL) 2007 S. Hoeflich; Ref. Abb.: GMINDER & KRIEGLSTEINER (2001) Bd. 3 S. 10 als


Ordnung Russulales · Familie Auriscalpiaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: sehr gut am typischen Anisgeruch zu erkennen; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulmühle (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 640 als Agaricus cochleatus; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 234; LUDWIG (2000) T61 Nr. 37.1 Datensätze: 325, MTB-Viertelquadranten: 221

L. ursinus var. castoreus Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 10

Lentinellus cochleatus (Pers.: Fr.) P. Karst. 1879 – Anis-Zähling

160

139

140 120 100

80

80 60

46

40 20 0

0

0

0

0

1

3

11

10 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cochleatus Pers. 1793, Lentinus umbilicatus Peck 1825, Lentinellus cornucopioides (With.) J. Schröt. 1915, L. umbilicatus (Peck) Singer 1951 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, meist an morschen Stümpfen, seltener an liegenden, morschen Stämmen; Picea (61), Fagus (19), Betula (14), Quercus (13), Sorbus (7), Acer (3), Pinus (3), Alnus (2), Larix (1), Populus (1), Salix (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1988 N. Heine), h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (z. B. 4651,12 Wittichenau, Stadtwald 2015 H. Schnabel), z SH, z Vgt.

Lentinellus cochleatus var. inolens (Konrad & Maubl.) M. Holden 1968

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lentinellus inolens Konrad & Maubl. 1948 Biotope/Substrat: im Auwald und in einem Garten; an morschen Stümpfen; Fagus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5042,32 Penig, Garten 2011 R. Albrecht) und SH (Erstangabe 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1999 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Diese Varietät unterscheidet sich von der Hauptform nur durch geruchlose Frk.; Ref. Abb.: Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Lentinellus flabelliformis (Bolton: Fr.) S. Ito 1959 – Fächerförmiger Zähling

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus flabelliformis Bolton 1792, Lentinus flabelliformis (Bolton: Fr.) Fr. 1825, L. scoticus Berk. & Broome 1875, Hemicybe flabelliformis (Bolton: Fr.) P. Karst. 1879, Lentinus flabellinus Quél. 1888 Biotope/Substrat: keine Angaben Verbreitung: sehr s Erz. (5148,33 bei Kipsdorf 1887 G. Poscharsky & K. Wobst), Erz.-V. (5049,31 bei Dohna 1887 G. Poscharsky & K. Wobst), ES (Erstnachweis (Herb. DR) 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg 1887 G. Poscharsky & K. Wobst als Agaricus flabelliformis) und SH (4948,22 Dresdner Heide, Fischhausgrund 1887 G. Poscharsky & K. Wobst) Gefährdung: in RL nicht bewertet, aber ausgestorben oder verschollen, letzter Fund 1887 Bemerkungen: mit sehr kurzen Stielen, Frk. fächerförmig; Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T61 Nr. 37.5 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Anis-Zähling (Lentinellus cochleatus), Thümmlitzwald 2014

Foto: N. Hiller

| 1165


Ordnung Russulales · Familie Auriscalpiaceae

Lentinellus micheneri (Berk. & M.A. Curtis) Pegler 1983 – Genabelter Zähling

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lentinus micheneri Berk. & M.A. Curtis 1853, Lentinellus omphalodes (Fr.) P. Karst. 1879, L. bisus Quél. 1881, L. flabelliformis var. micheneri (Berk. & M.A. Curtis) P.-A. Moreau & P. Roux 1999 Biotope/Substrat: neutrale bis basische Laubwälder, an liegenden Ästen und Stämmen; Fagus (2), Populus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5244,42 Neunzehnhain, Hammermühle (Erz.) 1989 und 1990 P. Otto; 5346,13 Olbernhau, NSG Bärenbachtal 2012 D. Schubert), OLH (4749,12 Königsbrück, See der Freundschaft 2014 S. Hoeflich) und SH (4743,24 Wermsdorfer Wald 2017 J. Schwik) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: genabelt, mit längeren, dünnen Stielen, von manchen Autoren nur als Varietät von L. flabelliformis angesehen; Lit.: OTTO (1992a); Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T61 Nr. 37.4 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

H. Wawrok), z SH, s Vgt. (z. B. 5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2012 E. Tüngler) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Die Art wird von L. castoreus durch stark amyloide Skeletthyphen und Sporenornamente und einen brennend scharfen Geschmack unterschieden. Im Schnitt ist eine dunkle Linie zwischen der Trama und der Hutschicht zu erkennen. Erstangabe 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park (Erz.-V.) 2004 W. Stolpe; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 236; LUDWIG (2000) T61 Nr. 37.3 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 23

Lentinellus vulpinus (Sowerby: Fr.) Kühner & Maire 1934 – Runzelhütiger Zähling

Lentinellus ursinus (Fr.) Kühner 1926 – Geschichteter Zähling

12

10

10

9

8 6 4 2 0

2 1

0

0

0

0

0

1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lentinus ursinus (Fr.) Fr. 1825, L. hyracinus Kalchbr. 1880, Panellus ursinus (Fr.) Murrill 1915, Lentinellus pusio Romagn. 1965, L. ursinus var. pusio (Romagn.) P.-A. Moreau 1999 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, meist an liegenden Stämmen; Picea (7), Fagus (5), Pinus (2), Populus (2), Quercus (1), Sorbus (1) Verbreitung: s EMT (4441,32 Noitzsch, Noitzscher Wald 2010 K. Schaller), s Erz. (z. B. 5543,43 Oberwiesenthal, FND Börnerwiese 2017 V. Halbritter), s Erz.-V. (5341,11 Wilkau-Haßlau, Vielauer Wald 2014 E. Tüngler), s ES (5052,33 Raumberggebiet, Stimmersdorfer Weg 2009 H. Morgenroth), s OL (5051,21 Sebnitz, Finkenberg 2017

1166 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lentinus vulpinus Sowerby: Fr. 1836, Hemicybe vulpina (Sowerby: Fr.) P. Karst. 1879, Panellus vulpinus (Sowerby: Fr.) Murrill 1915 Biotope/Substrat: liegender Stamm; Picea Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5441,34 Schönheiderhammer, Vorsperre 2014 G. Schmidt) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art ist L. castoreus und L. ursinus sehr ähnlich, hat aber im Gegensatz keine dunkle Linie zwischen der Trama und der Hutschicht. Ref. Abb.: LUDWIG (2000) T61 Nr. 37.6 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Gattung Amylosporus Ryvarden 1973

Die Arten dieser tropischen bis subtropischen Gattung sind in Europa nur mediterran oder in Warmhäusern anzutreffen. Sie sind gekennzeichnet durch schnallenlose Hyphen und amyloide Sporen. Unser sächsischer Fund ist der zweite Nachweis in Europa. Der Erstnachweis wird in BERNICCHIA et al. (2017) beschrieben.

Amylosporus campbellii (Berk.) Ryvarden 1977

0

Bergporling (Bondarzewia mesenterica), Ausschnitt aus der Tafel 267 der Erstbeschreibung in SCHAEFFER (1774) als Boletus mesentericus.

Familie Bondarzewiaceae

Kotlaba & Pouzar 1957 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik In Sachsen gehören drei Gattungen zur Familie Bondarzewiaceae. Die Arten dieser Gattungen besitzen pileate Fruchtkörper, die ansitzend bis gestielt sein können. Mikroskopisch sind sie gekennzeichnet durch ein dimitisches Hyphensystem, amyloide, leicht bis stark ornamentierte Sporen und schnallenlose generative Hyphen. Die Arten leben saprotroph oder als Schwächeoder Wurzelparasit und sind Weißfäuleerreger.

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus campbellii Berk. 1854, P. anthelminticus Berk. 1866, Tyromyces graminicola Murrill 1915 Biotope/Substrat: terrestrisch, als Wurzelparasit an der Basis von Bambusstauden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4640,13 Leipzig, Zoo Gondwanaland 2018 M. Theiß det. J. Vlasák) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die großen, anfangs weichen Frk. erinnern an Spongipellis spumeus oder Aurantiporus fissilis, welche im Gegensatz keine amyloiden Sp. besitzen und Schnallen an den generativen Hyphen haben. Ref. Abb.: BERNICCHIA et al. (2017) S. 101 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Amylosporus campbellii, Leipziger Zoo 2018

Foto: M. Theiß

| 1167


Ordnung Russulales · Familie Bondarzewiaceae

Gattung Bondarzewia

Gattung Heterobasidion

Singer 1940

Bref. 1888

Mit nur einer Art in Europa vertreten. Die grobwarzigen, amyloiden Sporen sind ein eindeutiges mikroskopisches Merkmal dieser Art.

Bondarzewia mesenterica (Schaeff.) Kreisel 1984 – Bergporling

25

21

20

19

15 10 4

5 0

0

0

0

0

0

1

4 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus mesentericus Schaeff. 1774, Bondarzewia montana (Quél.) Singer 1940 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Schwächeparasit an der Basis lebender Nadelbäume oder saprotroph an Stümpfen; Picea (20), Abies (12), Tsuga (12), Thuja (1) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5047,2 Tharandter Wald 1966 E. Pieschel), z ES, z OL, s SH (z. B. 4949,33 Dresden-Pillnitz, Schlosspark 1960 E. Pieschel), s Vgt. (5640,3 NSG Landesgemeinde 1972 H. Dörfelt) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Die fleischigen Frk. mit leichter Zonierung auf den Hüten könnten mit Climacocystis borealis verwechselt werden, die ebenfalls an Nadelholz vorkommt, aber im Gegensatz glatte Sp. und dickwandige Cystiden besitzt. Ähnlich ist auch der an Laubholz vorkommenden Meripilus giganteus. Erstnachweis (Herb. DR) 5051,43 Bad Schandau, Kleiner Winterberg (ES) 1898 G. Poscharsky als Boletus mesentericus; Ref. Abb.: RYVARDEN & MELO (2014) S. 123; JAHN (1972) Nr. 99 als Bondarzewia montana Datensätze: 62, MTB-Viertelquadranten: 34

1168 |

Die bis 1998 aus nur einer Art bestehende Gattung wurde von NIE(1998) in drei Arten aufgespalten. Diese Trennung ist allerdings nicht genetisch unterstützt. Die Arten sind schwer zu trennen und meist nur durch unterschiedliche Ökologie unterscheidbar. Wir haben deshalb ein Aggregat für alle nicht nachprüfbaren Funde eingeführt und nur die Funde an Pinus und Laubhölzern zu H. annosum s. str. gestellt. Heterobasidion parviporum Niemelä & Korhonen soll hauptsächlich Picea besiedeln, ist aber nach GÜNTHER et al. (2019) genetisch identisch mit H. annosum. Für H. abietinum ist von NIEMELÄ & KORHONEN (1998) als Hauptwirt Abies angegeben. Weitere phylogenetische Untersuchungen sollten diese Problematik in Zukunft klären. MELÄ & KORHONEN

Heterobasidion annosum agg.

332

350

320

300 250 200

163

150 100 50 0

104 89 52 47

68 56 72

130 68

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Enthält Heterobasidion annosum s. str. und alle nicht nachprüfbaren Funde mit ökologischen Abweichungen von H. annosum s. str. Biotope/Substrat: Picea (527), Pinus (281), Betula (65), Larix (27), Quercus (25), Fagus (14), Acer (6), Alnus (6), Sorbus (4), Corylus (3), Ribes (2), Salix (2), Carpinus (1), Crataegus (1), Malus (1), Pseudotsuga (1), Robinia (1), Syringa (1), Ulmus (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4948,22 Dresden, Dresdner Heide, Fischhausgrund (SH) 1883 in POSCHARSKY & WOBST (1888) als Polyporus annosus Datensätze: 1544, MTB-Viertelquadranten: 872


Ordnung Russulales · Familie Bondarzewiaceae

Heterobasidion annosum (Fr.) Bref. 1888 s. str. – Wurzelschwamm

120

GÜNTHER et al. (2019) Abb. 729 Datensätze: 435, MTB-Viertelquadranten: 296

103

100

90

80 60 40 20 0

32

26 9

36 23 20 21 14

42 10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Fomitopsis annosa (Fr.) P. Karst. 1881, Fomes annosus (Fr.) Cooke 1885, Ungulina annosa (Fr.) Pat. 1900, Heterobasidion cryptarum (Bull.: Fr.) Rauschert 1990 Biotope/Substrat: Kiefernwälder und -forste, Laubmischwälder, Gärten, an Stümpfen und an frei liegenden Wurzeln; Pinus (281), Betula (65), Quercus (25), Fagus (14), Acer (6), Alnus (6), Sorbus (4), Corylus (3), Ribes (2), Salix (2), Carpinus (1), Crataegus (1), Malus (1), Robinia (1), Syringa (1), Ulmus (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,34 Königstein, Quirl, Diebshöhle 2016 T. Rödel), h OL, h OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5340,11 Beiersdorf, Ortsflur 2013 B. Mühler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 Göda (OL) 1895 G. Feurich; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 397;

Wurzelschwamm (Heterobasidion annosum), Dresden 2015

Foto: S. Lorenz

| 1169


Gattung Dentipellis

Donk 1962

In Europa mit zwei Arten vertreten, in Sachsen ist nur D. fragilis nachgewiesen. Diese bildet resupinate Fruchtkörper mit hydnoidem Hymenophor. Die globosen Sporen sind fein ornamentiert.

Dentipellis fragilis (Pers.: Fr.) Donk 1962 – Zarter Stachelrindenpilz

12

6

Familie Hericiaceae

Donk 1964 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die Familie Hericiaceae enthält Gattungen mit zähnigem Hymenophor, aber auch mit glattem Hymenophor. Die mikroskopischen Merkmale der Familie sind ein monomitisches Hyphensystem, amyloide Sporen und Schnallen an den Hyphen. Sie leben saprotroph an Totholz oder als Wundparasiten an lebenden Bäumen und sind Weißfäuleerreger. Einige Arten sind essbar, aber auf Grund ihrer Seltenheit zu schonen!

4

4

0

Foto: S. Lorenz

10

8

2

Dorniger Stachelbart (Hericium cirrhatum), Dresden 2013

11

10

2 0

0

0

0

0

0

0

Synonyme: Hydnum fragile Pers. 1801 Biotope/Substrat: naturnahe Laubwälder, an liegenden Stämmen und Ästen und an Stümpfen; Fagus (15), Ulmus (4), Acer (2), Fraxinus (1), Tilia (1) Verbreitung: z Erz., z OL, s Vgt. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5640,3 Klingenthal, NSG Landesgemeinde 1972 R. Conrad) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: resupinate Frk. mit langen, dünnen Stacheln; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 285 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 18

Gattung Hericium Pers. 1794

Die makroskopischen Merkmale der Arten dieser Gattung sind pileate, hydnoide Fruchtkörper oder sie entspringen einem Basisstrunk und sind fein koralloid verästelt.

1170 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Russulales · Familie Hericiaceae

Hericium cirrhatum (Pers.: Fr.) Nikol. 1950 – Dorniger Stachelbart

30 24

25 20 15

12

10 5 0

0

0

0

0

1

3

4

5

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum cirrhatum Pers. 1794, Creolophus cirrhatus (Pers.: Fr.) P. Karst. 1879, Dryodon cirrhatus (Pers.: Fr.) Quél. 1886 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Laubmischwälder, an liegenden Stämmen und an Stümpfen; Fagus (25), Acer (3), Carpinus (2), Ulmus (2), Fraxinus (1) Verbreitung: s EMT (4544,14 Taura, Dahlener Heide 2015 B. Westphal), z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4951,24 Neukirch, Valtenberg 1987 H. Kreisel), s OLH (4751,22 Neschwitz, Schlosspark 2003 S. Hoeflich & H. Boyle), z SH, s Vgt. (5339,22 Fraureuth 1991 P. Otto) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: pileate Frk. mit langstacheligem Hymenophor; Erstnachweis (Herb. JE) 5245,32 Lengefeld-Rauenstein, Saidenholz (Erz.) 1958 P. Ebert rev. R. Conrad; Ref. Abb.: JAHN (1972) Nr. 45 als Creolophus cirrhatus; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 284 als Creolophus cirrhatus Datensätze: 55, MTB-Viertelquadranten: 39

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: filigran verästelte, große Frk. Erstangabe 4754,21 Niesky, Quitzdorf (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 806 als Hydnum coralloides var. heteromorpha; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) Abb. 728; JAHN (1972) Nr. 44 als H. clathroides Datensätze: 123, MTB-Viertelquadranten: 66

Hericium erinaceus (Bull.) Pers. 1797 – Igel-Stachelbart

4

4

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum erinaceus Bull. 1781 Biotope/Substrat: feuchte Laubwälder, an lebenden und toten Stämmen; Fagus (3), Quercus (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5343,24 Ehrenfriedersdorf, Steinbüschel 2017 T. Klemm), s Erz.-V. (4842,4 Colditzer Forst, Pletzschkenbachgebiet 1974 P. Ebert), s ES (z. B. 5152,11 Hinterhermsdorf, Kirnitzschklamm 2016 F. Strohbach), s OL (4951,2 Hohwald, Valtenberg 2016 M. Hörenz),

Hericium coralloides (Scop.) Pers. 1794 – Ästiger Stachelbart

60

55

50 40

31

30 20 7

10 0

0

0

0

0

0

1

2

6

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum coralloides Scop. 1772, Hericium clathroides (Pall.) Pers. 1797, Hydnum coralloides var. heteromorpha Alb. & Schwein. 1805, Hericium ramosum (Bull.) Letell. 1826 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Laubmischwälder, an liegenden Stämmen und an Stümpfen; Fagus (77), Fraxinus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,1 Dahlener Heide, w Belgern 2006 L. Kreuer), z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4551,4 Hoyerswerda 1854 T. Preuß), z SH, s Vgt. (5739,44 Bad Brambach 1920 in KNAUTH 1933)

| 1171


Ordnung Russulales · Familie Hericiaceae

s OLH (4553,12 Weißwasser, Tiergarten 2005 I. Herkner), s SH (z. B. 4639,24 Leipzig, Burgaue 2008 P. Otto & A. Reiher) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: wulstige Frk. mit langen, dicht stehenden Stacheln. Der Igelstachelbart gilt als Vitalpilz in der Naturheilkunde. Erstangabe 5045,44 Freiberg, Freiberger Hospitalwald (Erz.) in HUMBOLDT (1793) Nr. 203 als Hydnum erinaceus; Ref. Abb.: JAHN (1972) Nr. 42 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 12

Hericium flagellum (Scop.) Pers. 1797 – Tannen-Stachelbart

8

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5543,14 Große Mittweida, Taufichtig 2011 F. Endt), s ES (z. B. 5052,33 Hinterhermsdorf 1973 R. Conrad), s OL (4849,14 Seifersdorf, NSG Seifersdorfer Tal 2014 Spannemann det. F. Dämmrich) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: mit hängenden, langen Stacheln; Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 Königstein (ES) 1887 W. Krieger; Ref. Abb.: JAHN (1972) Nr. 43 als H. coralloides; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 286 als H. coralloides Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 11

7

7 6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Manina flagellum Scop. 1772, Hericium alpestre Pers. 1825, H. coralloides ss. auct. Biotope/Substrat: in höheren Lagen an liegenden und stehenden, toten Stämmen; Abies (5)

Gattung Laxitextum Lentz 1956

Die in Europa nur mit einer Art vertretene Gattung ist durch relativ dicke, resupinate bis effuso-reflexe Fruchtkörper gekennzeichnet, die braunfilzige Hutoberflächen ausbilden, im Kontrast zum cremefarbenen Hymenophor. Mikroskopisch sind feinornamentierte, amyloide Sporen und lange, zylindrische bis spindelige Gloeocystiden die Erkennungsmerkmale.

Laxitextum bicolor (Pers.: Fr.) Lentz 1956 – Zweifarbiger Schichtpilz

70

62

60

56

50 40

31 33

30 10 0

31 20 22

20 8

15

9

10

9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora bicolor Pers. 1801, Th. fusca Schrad. 1803, Stereum coffeatum Berk. & M.A. Curtis 1873, S. fuscum (Schrad.) Quél. 1897 Biotope/Substrat: Auwälder, Buchenwälder, Birkenbruchwälder, an liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Fagus (53), Betula (47), Quercus (20), Sorbus (18), Alnus (13), Prunus (13), Populus (7), Carpinus (4), Salix (4), Acer (3), Fraxinus (3)

Tannen-Stachelbart (Hericium flagellum), Ottendorf, Großer Zschand 2013 Foto: S. Lorenz

1172 |


Ordnung Russulales · Familie Hericiaceae

Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, v OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5439,44 Altmannsgrün, Birkenmoorwald 2009 B. Mühler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: ähnelt den Frk. der Gattung Stereum, die aber im Gegensatz dimitisch sind und keine Schnallen an den generativen Hyphen besitzen.

Zweifarbiger Schichtpilz (Laxitextum bicolor), Dresden 2014

Erstnachweis (Herb. GLM) 4851,32 Bischofswerda, Bischofswerdaer Stadtwald (OL) 1976 H.-W. Otto det. I. Dunger; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 106; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 400 und 858 Datensätze: 308, MTB-Viertelquadranten: 234

Foto: S. Lorenz

| 1173


Gattung Asterostroma Massee 1889

Die Gattung Asterostroma ist durch ihre typischen Sternseten gekennzeichnet, die es sonst nur noch in der in Sachsen noch nicht nachgewiesenen Gattung Asterodon gibt.

Asterostroma cervicolor (Berk. & M.A. Curtis) Massee 1889 – Ockerfarbiger Sternsetenpilz

Ockerfarbiger Sternsetenpilz (Asterostroma cervicolor), Chemnitz-Ebersdorf 2009; im Mikrobild die sternförmigen Seten Fotos: B. Mühler

Familie Lachnocladiaceae

D.A. Reid 1965 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die Familie Lachnocladiaceae ist in Europa mit fünf Gattungen vertreten, in Sachsen mit vier Gattungen. Sie ist gekennzeichnet durch resupinate Fruchtkörper, die dickwandige Dendro- oder Dichohyphidia und oft sulfopositive Gloeocystiden besitzen. Sie sind dimitisch und schnallenlos oder haben Schnallen an den generativen Hyphen. In der Gattung Asterostroma kommen zusätzlich Sternseten vor. Die Arten leben saprotroph und sind Weißfäuleerreger.

1174 |

3

3

3 2

2

2 1

1 0

0

0

2 1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium cervicolor Berk. & M.A. Curtis 1873, Asterostroma ochroleucum Bres. 1913 Biotope/Substrat: meist anthropogene Standorte, Kiesgruben, Ruderalgesellschaften, an liegenden Ästen und bearbeitetem Holz; Pinus (2), Quercus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,31 Brösen, Kiesgrube 2010 F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5143,23 Chemnitz, Ebersdorf, Kasernenbrache 2009 B. Mühler det. F. Dämmrich), s ES (5049,23 Pirna-Mockethal, Ortslage 2011 H. Wawrok), s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,11 Königshain, Hochstein 1995 I. Dunger), s SH (4740,13 Gaschwitz 1999 T. Rödel conf. F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sp. mit fingerförmigen, bis zu 2 µm langen Stacheln; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 291 als A. ochroleucum; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 313 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 10


Ordnung Russulales · Familie Lachnocladiaceae

Asterostroma laxum Bres. 1920 – Glattsporiger Sternsetenpilz

7

6

6 5 4

4

4

3 2 1 0

4

4

2 1

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Nadel- seltener Laubwälder, an liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Pinus (10), Picea (7), Larix (2), Sorbus (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 5153,24 Waltersdorf, Butterberg (OL) 1977 S. Kinski det. I. Dunger), z OLH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Sp. glatt, globos, 6-8 µm; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 281; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 289; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 314 und 315 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 21

Biotope/Substrat: liegender Laubholzast Verbreitung: sehr s (Erstnachweis (Herb. DR) Sachsen ohne Angabe 1920 W. Krieger det. G. Bresadola) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art besitzt sulfopositive Gloeocystiden. Der sächsische Originalbeleg wurde offenbar von BOURDOT & GALZIN (1927) mit amerikanischen Kollektionen verglichen und in deren Beschreibung der Asterostromella effuscata berücksichtigt. Lit.: BOURDOT & GALZIN (1927) S. 396 Nr. 628; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 281 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Scytinostroma

Donk 1956

In dieser Gattung sind Arten vereinigt, die kompakte, resupinate Fruchtkörper bilden und mikroskopisch durch dickwandige, teilweise verzweigte Skeletthyphen und die sulfopositiven Gloeocystiden gekennzeichnet sind.

Scytinostroma galactinum (Fr.) Donk 1956

3

3

2

2

2

1

1 0

2

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora galactina Fr. 1851 Biotope/Substrat: feuchte Laubwälder, an morschen, liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Quercus (4), Betula (1), Fagus (1), Populus (1) Verbreitung: s Erz. (5045,41 Großschirma, Nonnenwald S 2017 B. Mühler det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5241,11 Glauchau, Scheibenbusch 1993 M. Graf), z SH Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G

Gattung Dichostereum

Pilàt 1926

Die Gattung ist durch ornamentierte Sporen gekennzeichnet, deren Warzen stark amyloid sind. Die Skeletthyphen sind dichotom verzweigt und die generativen Hyphen haben Schnallen.

Dichostereum effuscatum (Cooke & Ellis) Boidin & Lanq. 1977

Synonyme: Corticium effuscatum Cooke & Ellis 1881, Asterostromella effuscata (Cooke & Ellis) Bourdot & Galzin 1928, Vararia effuscata (Cooke & Ellis) D.P. Rogers & H.S. Jacks. 1943

| 1175


Ordnung Russulales · Familie Lachnocladiaceae

Bemerkungen: mit Schnallen an den Hyphen, Sp. schmal eliptisch bis zylindrisch 4-5,5 x 2-3 µm; Erstnachweis (Herb. Däm) 4741,44 Großbuch (SH) 1992 T. Rödel det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 588 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 8

Scytinostroma hemidichophyticum Pouzar 1966 – Mottenkugel-Lederrindenpilz

14

13

12

4

9

8

8 6

11

10

10

5

6

9

9

6 3

3

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Scytinostroma portentosum (Berk. & M.A. Curtis) Donk 1956 ss. auct. europ. Biotope/Substrat: Auwälder, Erlenbruchwälder, Weidengebüsche, an liegenden und ansitzenden Ästen und an liegenden Stämmen; Salix (44), Populus (11), Alnus (3), Acer (2), Fagus (2), Betula (1), Fraxinus (1), Quercus (1), Sambucus (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,14 Noitzscher Heide 2013 J. Schwik), z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,21 Graupa, Bobelgraben 2017 H. Wawrok), s OL (z. B. 4755,44 Kunnersdorf, Charlottenhof 2016 S. Hoef-

Mottenkugel-Lederrindenpilz (Scytinostroma hemidichophyticum), Schönfeld 2014 Foto: S. Lorenz

1176 |

lich), v SH, s Vgt. (z. B. 5539,14 Bergen, Streuberg 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Früher wurde die Art unter S. portentosum geführt. Die europäischen Funde sind aber inkompatibel mit dieser aus Amerika beschriebenen Art und mussten deshalb einen eigenen Namen bekommen. Die besten Trennungsmerkmale sind der starke, unangenehme Geruch nach Naphthalin (Mottenkugeln), die verzweigten Skeletthyphen im Hymenium und die runden Sp.; Erstnachweis (Herb. Däm) 5240,34 Steinpleis, FND Römertal (Erz.-V.) 2001 T. Kumpf det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 589; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1327; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 100 als Scytinostroma portentosum Datensätze: 93, MTB-Viertelquadranten: 57

Scytinostroma odoratum (Fr.: Fr.) Donk 1956 – Geruchloser Lederrindenpilz

6

5

5 4 3 2 1 0

3

3

2 1 0

1

1

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora odorata Fr. 1815 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birken-Wälder, Nadelwälder, an morschen, liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Picea (9), Pinus (3), Alnus (1) Verbreitung: s EMT (4443,43 Klitzschen, Kolbitzer Heide 2012 T. Rödel), s Erz. (z. B. 5144,32 Flöha, Struth 2008 B. Mühler det. F. Dämmrich), z Erz.-V., s ES (z. B. 5151,11 Schöna, Wolfsberg 2016 H. Wawrok), s OL (z. B. 4955,14 Schönau-Berzdorf 1994 I. Dunger), OLH (z. B. 4755,23 Klein Krauscha 1986 C. Stark), s Vgt. (5439,43 Zobes, Schönau 2001 H. Ostrow) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: schnallenlose Art, mit ellipsoiden bis fusiformen Sp. 6,5-9 x 3,5-5 µm; Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,44 Charlottenhof, Bahnhof (OL) 1983 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 99 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 18


Ordnung Russulales · Familie Lachnocladiaceae

Vararia investiens (Schwein.) P. Karst. 1898

Gattung Vararia

P. Karst. 1898

2

2

1

1

Die Arten der Gattung Vararia bilden dünne, resupinate Fruchtkörper, die mikroskopisch gut an den dickwandigen, geweihartig verzweigten Dichohyphidien und den fusiformen Gloeocystiden mit Schizopapille zu erkennen sind.

Vararia gallica (Bourdot & Galzin) Boidin 1976

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

1

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Asterostromella epiphylla var. gallica Bourdot & Galzin 1911 Biotope/Substrat: Brombeer- und Himbeer-Gebüsche, Röhrichte (Schilf) und Großseggensümpfe, Teichränder, an liegenden Stängeln und Ruten; Rubus (2), Juncus (1), Phragmites (1), Solidago (1) Verbreitung: sehr s EMT (4441,31 Badrina, Schadebach-Talsperre 2013 T. Rödel), SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4841,31 Borna, Lerchenberg 2008 T. Rödel; 4741,42 Grethen, Großer Spitzberg 2014 T. Rödel; 4842,23 Schönbach, Talsperre Schönbach 2015 T. Rödel) und Vgt. (5438,32 Kauschwitz, Syrau-Kauschwitzer Heide 2010 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: schnallenlos, Sp. fusiform 8-12 x 3-3,5 µm, Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 709 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Radulum investiens Schwein. 1832 Biotope/Substrat: Laub-und Nadelwälder, an liegenden Picea (1), Pinus (1), Sorbus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4843,43 Hartha, Sornziger Wald 2014 T. Rödel), OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4754,32 Diehsa 1987 I. Dunger) und Vgt. (5539,24 Bergen, Waldgebiet Richtung Falkenstein 2012 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: mikroskopisch wie V. gallica, aber mit Schnallen und anderen ökologischen Ansprüchen; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 710 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Vararia ochroleuca (Bourdot & Galzin) Donk 1930

4

4 3

3

3 2

2 1

1 0

0

2

2

2

2 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Asterostromella ochroleuca Bourdot & Galzin 1911 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, an liegenden Ästen und an Stümpfen; Quercus (7), Betula (2), Fagus (2), Fraxinus (2), Sorbus (2), Carpinus (1), Corylus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4444,31 Torgau, Pflückuff Losswitz 2015 T. Rödel), z Erz.-V., s ES (5051,33 Ostrau, Schrammsteingebiet w 2018 T. Rödel), s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1994 I. Dunger), s SH (z. B. 4842,24 Thümmlitzwald, Bahnübergang Richtung Maaschwitz 2015 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: schnallenlos, mit ellipsoiden Sp. 3-4 x 2,5-3 µm; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 712 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 13

| 1177


Gattung Gloiothele Bres. 1920

Die früher zur Sammelgattung Gloeoystidiellum gehörenden Arten sind gekennzeichnet durch schnallenlose Hyphen, sulfonegative Gloeocystiden und dünnwandige Sporen.

Gloiothele citrina (Pers.) Ginns & G.W. Freeman 1994 – Zitronengelber Gloeozystidenpilz Fleischroter Zystidenrindenpilz (Peniophora incarnata), Dresden 2012 Foto: S. Lorenz

Familie Peniophoraceae

Lotsy 1907 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Die Gattungen dieser Familie sind weltweit verbreitet und leben saprotroph. In Sachsen ist die Familie nur mit zwei Gattungen vertreten. Die Arten dieser Gattungen wachsen resupinat bis effuso-reflex, sind monomitisch und können Gloeocystiden und Lamprocystiden bilden. Sie sind Weißfäuleerreger.

1178 |

6 5 4 3 2 1 0

5

5

5

4

2 1 0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium radiosum (Fr.) Fr. 1838, Gloeocystidiellum citrinum (Pers.) Donk 1956, Gloeocystidiellum radiosum (Fr.) Boidin 1957, Vesiculomyces citrinus (Pers.) Hagst. 1977, Vesiculomyces radiosus (Fr.: Fr.) Rauschert 1987 Biotope/Substrat: Nadelwälder, seltener Laubwälder, an liegenden Stämmen und Ästen und auf Zapfen, Picea (12), Pinus (8), Aesculus (1), Betula (1), Sambucus (1), Sorbus (1) Verbreitung: s EMT (4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 B. Mühler), s Erz. (z. B. 5047,11 Tharandter Wald, Pohrsdorf 2007 F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5044,11 Mittweida-Ost, Bürgerwald 2011 B. Mühler det. F. Dämmrich), s ES (5052,33 Hinterhermsdorf, Königsplatz Hollweg 1995 I. Dunger), z OL, s SH (z. B. 4744,11 Lampersdorf, Schullandheim 2001 E. Tüngler det. F. Dämmrich), s Vgt. (z. B. 5538,34 Neumühle, w Pirk 2000 T. Rödel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: zitronengelbe Frk., Sp. rund; Erstnachweis (Herb. DR) 4853,31 Kubschütz, Am Czorneboh (OL) 1918 G. Feurich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 716 als Vesiculomyces citrinus; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 682 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 22


Ordnung Russulales · Familie Peniophoraceae

Gloiothele lactescens (Berk.) Hjortstam 1987 – Milchender Gloeozystidenpilz

30

27

25

Substratspektrum. Die Arten können Lamprocystiden und Gloeocystiden ausbilden. Ihre Lebensweise ist saprotroph.

25

19

20 15 10 5 0

7 3

3

4

2

3

1

7 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora lactescens Berk. 1836, Gloeocystidiellum lactescens (Berk.) Boidin 1951, Megalocystidium lactescens (Berk.) Jülich 1978, Vesiculomyces lactescens (Berk.) Boidin & Lanq. 1983 Biotope/Substrat: Auwälder, feuchte Laubwälder, an liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Populus (16), Ulmus (8), Fraxinus (5), Alnus (3), Betula (3), Quercus (3), Salix (3), Carpinus (2), Fagus (2), seltener an Nadelholz Pinus (3), Picea (2), Abies (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,31 Delitzsch, Friedhof 2010 P. Welt det. F. Dämmrich), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 Lichtenhain, Knechtsbach 2005 T. Rödel), s OL (z. B. 4855,42 Görlitz-Südstadt, Weinberg 1986 I. Dunger), s OLH (4650,33 Schönbach, Buschhäuser 2017 S. Lorenz), v SH, s Vgt. (z. B. 5340,11 Beiersdorf, Ortsflur 2013 E. Tüngler det. F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: weiß bis cremefarben, frische Frk. milchen bei Verletzung, Sp. breitelliptisch; Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,41 GörlitzBiesnitz, NSG Landeskrone (OL) 1980 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 308; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 683; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 107 als Megalocystidium lactescens Datensätze: 102, MTB-Viertelquadranten: 67

Gattung Peniophora

Cooke 1879

Peniophora cinerea (Pers.: Fr.) Cooke 1879 – Aschgrauer Zystidenrindenpilz

250 167

150 100

119

117

111

79

72

86

103

89 91

58

50 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium cinereum Pers. 1794 Biotope/Substrat: sehr weites Wirtspektrum, in allen Waldgesellschaften, Gärten und Parkanlagen, an ansitzenden und liegenden Ästen und Stängeln; Betula (100), Tilia (81), Acer (74), Fagus (63), Salix (61), Populus (58), Alnus (57), Prunus (48), Corylus (47), Quercus (43), Fraxinus (38), Sorbus (29), Frangula (28), Ribes (19), Rosa (18), Carpinus (15), Malus (10), Aesculus (7), Syringa (7), Crataegus (6), Ulmus (6), Cornus (5), Ligustrum (4), Rubus (4), Caragana (3), Hamamelis (3), Cotoneaster (2), Alnus (1), Castanea (1), Cytisus (1), Epilobium (1), Forsythia (1), Laburnum (1), Lonicera (1), Rhododendron (1), Rhus (1), Symphoricarpos (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: strikt resupinat und sehr dünn, im Alter rissig werdend, mit subulaten Lamprocstiden; Erstnachweis (Herb. DR) 4851,42 Göda, Puschermühle (OL) 1918 G. Feurich; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1091; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 156 Datensätze: 1293, MTB-Viertelquadranten: 772

Peniophora erikssonii Boidin 1957 – Erlen-Zystidenrindenpilz

14

13

12

10

10 8 6 4 2 0

Die artenreiche Gattung Peniophora ist gekennzeichnet durch resupinate bis semipileate Fruchtkörper, die ein orangefarbenes, violettes, braunes oder graues Hymenophor haben können. Sie wachsen meist an noch ansitzenden Ästen und an Stämmchen. Einige Arten sind an bestimmte Wirte gebunden, andere Arten haben ein weites

195

200

2 0

0

0

2 0

0

2 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Erlenbrüche, bach- und flussbegleitende Fluren, an ansitzenden Ästen und Stämmchen, Alnus (26) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,12 Dübener Heide, NSG Presseler Teich 1994 T. Rödel), s Erz. (5443,34 Crottendorf, Wolfner Mühle

| 1179


Ordnung Russulales · Familie Peniophoraceae

1992 M. Graf), s Erz.-V. (z. B. 5143,24 Chemnitz, Zeisigwald N 2003 P. Welt), s ES (5150,31 Sächsische Schweiz, Markersbach 2010 H. Morgenroth), s OL (z. B. 4953,21 Kleindehsa, Littetal 1996 I. Dunger), z OLH, s SH (z. B. 4842,33 Colditzer Forst, Buchheimer Winkel 2009 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5540,12 Ellefeld, Hohofen 2003 F. Dämmrich) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: makroskopisch ähnlich P. incarnata, aber im Gegensatz mit schnallenlosen Hyphen; mit Lampro- und Gloeocystiden und großen, elliptischen Sp. (13-20 x 8-12 µm); Erstnachweis (Herb. DR) 4948,22 Dresdner Heide (SH) 1908 O. Pazschke det. I. Dunger; Ref. Abb.: YURCHENKO (2010) S. 153 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 24

Peniophora incarnata (Pers.: Fr.) P. Karst. 1889 – Fleischroter Zystidenrindenpilz

300

267

250

222

200 150 100 50 0

135 109

99

82 84 23

30

23

42 51

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora incarnata Pers. 1801 Biotope/Substrat: sehr weites Wirtspektrum, in allen Waldgesellschaften, Gärten und Parkanlagen, an ansitzenden und liegenden Ästen und Stängeln; Betula (95), Acer (93), Salix (78), Alnus (77), Fagus (68), Populus (61), Quercus (60), Fraxinus (38), Prunus (38), Frangula (33), Tilia (32), Corylus (31), Carpinus (27), Sorbus (26), Rosa (14), Cornus (9), Cytisus (8), Ribes (7), Aesculus (6), Caragana (6), Malus (6), Picea (6), Robinia (5), Rubus (5), Ulmus (5), Cotoneaster (3), Sambucus (3), Crataegus (2), Genista (2), Pinus (2), Symphoricarpos (2), Syringa (2), Berberis (1), Forsythia (1), Larix (1), Ligustrum (1), Viburnum (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: strikt resupinat, Hymenophor schön fleischfarben, mit Lampro- und Gloeocystiden; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI &SCHWEINITZ (1805) Nr. 821 als Thelephora incarnata; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1092; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 147 Datensätze: 1192, MTB-Viertelquadranten: 682

1180 |

Peniophora laeta (Fr.) Donk 1957 – HainbuchenZystidenrindenpilz

40

36

35 30 25

21

20 15 10 5 0

23 23

22 17

12

13

12

17

13

4 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora hydnoidea Pers.: Fr. 1821, Sistotrema glossoides Pers. 1825, Radulum laetum Fr. 1828, Peniophora incarnata var. hydnoidea (Pers.: Fr.) Bourdot & Galzin 1913, P. hydnoidea (Pers.: Fr.) Donk 1933 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Parkanlagen, unter der Rinde ansitzender Äste wachsend und dann die Rinde absprengend; Carpinus (111) Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 F. Dämmrich), s Erz. (5149,13 Liebstadt, Schlosspark 2017 H. Boyle & S. Hoeflich), v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,33 Bad Schandau Ost 2015 J. Kleine), z OL, z OLH, h SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: das unregelmäßige, hydnoide Hymenophor bildet sog. Stemmleisten, mit welchen die Rinde absprengt wird; Erstan-


Ordnung Russulales · Familie Peniophoraceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: mit Lamprocystiden; die resupinaten Frk. sind im reifem Zustand gut an ihren schwarzen Rändern zu erkennen, die im Alter auch leicht ablösen können; Erstangabe 4954,34 Herrnhut (OL) 1973 H. Kreisel; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1094; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 148 Datensätze: 505, MTB-Viertelquadranten: 401

Peniophora lycii (Pers.) Höhn. & Litsch. 1907 – Flieder-Zystidenrindenpilz

60

40

20

0

gabe 4954,43 Herrnhut, Eulwald (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 830 als Thelephora hydnoidea; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1093 Datensätze: 219, MTB-Viertelquadranten: 168

Peniophora limitata (Chaillet: Fr.) Cooke 1879 – Eschen-Zystidenrindenpilz

100

89 89

80 54

60 41

40 20 0

20

46

40 27 24

33 18

20

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora fraxinea Pers. 1822, Th. limitata Chaillet ex Fr. 1828, Peniophora cinerea var. interrupta (Pers.: Fr.) Bourdot & Galzin 1928, P. fraxinea (Pers.) S. Lundell 1934 Biotope/Substrat: Auwälder, Erlen-Eschenwälder, Parkanlagen, Steinbrüche; an liegenden Ästen von Fraxinus (301), Syringa (10), Ligustrum (4), Aesculus (1), Forsythia (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (z. B.. 4544,43 Bockwitz-Wohlau 2013 J. Schwik), h Erz., h Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4653,43 Tauer, Moor am Wackelstein 2018 H. Wawrok), h SH, s Vgt. (z. B. 5438,42 Plauener Stadtwald West 2016 J. Kleine)

35

30

10

Hainbuchen-Zystidenrindenpilz (Peniophora laeta), Waldheim 2017 Foto: T. Rödel

55

50

18 20

23

20 22 7

14 16 16 6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora lycii Pers. 1822 Biotope/Substrat: weites Wirtsspektrum, Gärten, Parkanlagen, gern an lebenden Sträuchern, auf der Rinde ansitzender Äste; Fraxinus (88), Populus (23), Acer (22), Salix (7), Rosa (6), Tilia (6), Prunus (4), Syringa (4), Alnus (3), Frangula (3), Quercus (3), Sambucus (3), Carpinus (2), Fagus (2), Ligustrum (2), Ulmus (2), Cornus (1), Corylus (1), Ilex (1), Jasminum (1), Laburnum (1), Lonicera (1), Phragmites (1), Pinus (1), Rubus (1), Viburnum (1) Verbreitung: z EMT, s Erz. (z. B. 5442,42 Schwarzenberg, Oswaldbachtal 2016 B. Mühler), v Erz.-V., s OL (z. B. 4853,22 Weißenberg, Strohmberg 1983 I. Dunger), s OLH (z. B. 4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 F. Dämmrich), h SH, s Vgt. (z. B. 5539,21 Bergen, A-Flügel 2001 F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: strikt resupinat, das Hymenophor ist hellgrau und durch die Dendrohyphidia fein filzig (Lupe), mit Gloeocystiden und eingebetteten, rundlichen Lamprocystiden; Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,44 Nieder Neundorf (OLH) 1978 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1095 Datensätze: 254, MTB-Viertelquadranten: 176

| 1181


Ordnung Russulales · Familie Peniophoraceae

Peniophora nuda (Fr.) Bres. 1897 – Nackter Zystidenrindenpilz

6

5

5

5

5

4

4

4

3

3

4 3

3

2

2

2

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora nuda Fr. 1821 Biotope/Substrat: Auwälder, Gärten, Weidengebüsche, Parkanlagen, an liegenden Ästen und Stängeln; Salix (7), Populus (4), Ulmus (4), Acer (3), Fraxinus (2), Ligustrum (2), Syringa (2), Tilia (2), Crataegus (1), Cytisus (1), Fagus (1), Frangula (1), Hedera (1), Prunus (1), Quercus (1), Ricinus (1), Sambucus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,13 Gornau, Einsiedler Wald 2017 B. Mühler det. F. Dämmrich), z Erz.-V., s OL (4855,41 GörlitzBiesnitz, NSG Landeskrone 1995 I. Dunger), s OLH (4754,34 Buchholz bei Weißenberg 1983 I. Dunger), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: resupinat, violettbraun, mit bis zu 20 µm breiten Gloeocystiden und zusätzlichen Lamprocystiden; Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,12 Wittichenau, an der Schowtschick-Mühle (OLH) 1980 I. Dunger; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 149 Datensätze: 42, MTB-Viertelquadranten: 31

Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: resupinat, Rand leicht abhebend, mit Gloeocystiden; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 820 als Thelephora abietina var. pinea; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 150 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 15

Peniophora pithya (Pers.) J. Erikss. 1950 – Nadelholz-Zystidenrindenpilz

7

6

6 5

4

4 3 2 1 0

3

4

3

2

2 1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora pithya Pers. 1822, Corticium plumbeum Fr. 1874 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste, an liegenden Ästen; Picea (12), Pinus (4), Abies (1), Larix (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,31 Markersbach, Kachemoor 2017 S. Schreier), s OL (4955,43 Ostritz, Marienthal 1998 F. Dämmrich), z SH, s Vgt. (5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühlteich 2017 F. Fischer)

Peniophora pini (Schleich.: Fr.) Boidin 1956 – Kiefern-Zystidenrindenpilz

4

4 3

2

2 1 0

1

1

1

1

2

2 1

1

1

0 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora abietina var. pinea Alb. & Schwein. 1805, Th. pini Schleich. ex DC. 1815, Sterellum pini (Schleich.: Fr.) P. Karst. 1889 Biotope/Substrat: Kiefernwälder und –forste, an ansitzenden Ästen; Pinus (19) Verbreitung: s EMT (4342,34 Kossa, Authausener Wald 2017 A. Gminder, Geier & Massier), s ES (5050,34 Königstein 1900 W. Krieger), z OL, s OLH (z. B. 4855,41 Görlitz-Rauschwalde 2013 S. Hoeflich), s SH (4748,11 Cunnersdorf, Dammmühlenteich 2018 S. Schreier), s Vgt. (5638,44 Pabstleithen, am Wolfsbach 2015 F. Fischer)

1182 |


Ordnung Russulales · Familie Peniophoraceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: strikt resupinat, mit Lampro- und Gloeocystiden, die ähnliche P. piceae mit abhebenden Rändern und fehlenden Gloeocystiden ist noch nicht in Sachsen nachgewiesen; Erstnachweis (Herb. Däm) 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain (Erz.-V.) 1994 F. Dämmrich; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 151 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 25

Peniophora polygonia (Pers.) Bourdot & Galzin 1928 – Espen-Zystidenrindenpilz

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

38 40 26 19 12

11 12

16 11

5

7

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium polygonium Pers. 1794 Biotope/Substrat: Espen- und Pappel-Forste, an ansitzenden Ästen; Populus (100), Cytisus (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5049,21 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok), z OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5438,42 Plauener Stadtwald 2016 J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: resupinat, mit keuligen Gloeocystiden und Dendrohyphidia; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 982 als Peziza amorpha var. pruinata; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 152 Datensätze: 208, MTB-Viertelquadranten: 174

gen, an ansitzenden und liegenden Ästen; Quercus (553), Fagus (36), Acer (5), Castanea (4), Betula (3), Carpinus (3), Populus (2) Verbreitung: v EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: mit deutlich abhebenden Rändern und Lamprocystiden, größere Sp. (9-12 x 3-4 µm) als die ähnliche P. rufomarginata (Sp. 7-8 x 3-3,5 µm); Erstangabe 5046,13 Halsbrücke Johannesbruch, Grube „Isaak“ (Erz.-V.) in HUMBOLDT (1793) Nr. 207 als Thelephora carnea; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1096; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 153 Datensätze: 943, MTB-Viertelquadranten: 605

Peniophora rufomarginata (Pers.) Bourdot & Galzin 1912 – Linden-Zystidenrindenpilz

60 49

50 40

34

30

10 0

32 26

20 8

13

20

24 26 24

26 19

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora rufomarginata Pers. 1822 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Hartholzauwald, Alleen,

Peniophora quercina (Pers.: Fr.) Cooke 1879 – Eichen-Zystidenrindenpilz

200

172

150

129 96

100 62 50 0

92 91 56

61 38

80

22 28

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Auricularia corticalis Bull. 1791, Thelephora carnea Humb.1793, Th. quercina Pers. 1801, Peniophora corticalis (Bull.) Bres. 1897 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Friedhöfe, Parkanla-

| 1183


Ordnung Russulales · Familie Peniophoraceae

Friedhöfe, Parkanlagen, an ansitzenden und liegenden Ästen; Tilia (231) Verbreitung: z EMT, z Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (5438,43 Plauen, Stadtpark 2010 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: mit deutlich abhebenden Rändern und Lamprocystiden, ökologisch durch die Bindung an Tilia von P. quercina unterschieden; Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1961 E. Pieschel det. F. Kotlaba & Z. Pouzar; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1097; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 154 Datensätze: 308, MTB-Viertelquadranten: 211

Peniophora violaceolivida (Sommerf.) Massee 1890 – Violetter Zystidenrindenpilz

8

7

7

6

6

5

5

4

4

1 0

4

4

3

3

3 2

B. Mühler det. F. Dämmrich), z Erz.-V., s ES (5049,42 Struppen, Struppengrund 2016 H. Wawrok), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone 1992 I. Dunger), s OLH (s. Erstnachweis), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: strikt resupinat, mit Lampro- und Gloeocystiden; Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,43 Biehain (OLH) 1978 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 155 Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 38

2 1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora violaceolivida Sommerf. 1826, Corticium cinctulum Quél. 1883, Peniophora syringae P. Karst. 1889, P. cinctula (Quél.) Bourdot & Galzin 1931 Biotope/Substrat: Hecken- und Waldrandgesellschaften, Weidengebüsche, an ansitzenden und liegenden Ästen; Populus (8), Salix (6), Tilia (3), Alnus (2), Fraxinus (2), Aesculus (1), Carpinus (1) Verbreitung: s Erz. (5243,21 Chemnitz, Altchemnitz Pfarrhübel 2004

Erlen-Zystidenrindenpilz (Peniophora erikssonii), Boxberg 2018; Für die sichere Abgrenzung zu der ebenfalls an Erle vorkommenden Peniophora incarnata ist die mikroskopische Prüfung unerlässlich. Foto: S. Lorenz

1184 |


Gattung Boidinia

Stalpers & Hjortstam 1982

Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik

In Sachsen nur mit einer Art vertreten. Diese besitzt sulfopositive Gloeocystiden, ornamentierte, amyloide, runde Sporen und Schnallen an den Hyphen.

Boidinia furfuracea (Bres.) Stalpers & Hjortstam 1982 – Kleiiger GloeozystidenRindenpilz Purpurschwarzer Täubling (Russula bresadolae), Bad Lausick 2004 Foto: T. Rödel

Familie Russulaceae

Lotsy 1907 – Täublingsverwandte Die Familie enthält vier Gattungen, darunter die Täublinge und Michlinge. Das Hyphensystem ist monomitisch. Die Hyphen können Schnallen besitzen (Boidinia) oder sind schnallenlos bei den weiteren Gattungen. Die Trama der beiden Milchlingsgattungen besitzt Laticiferen und milcht bei Verletzung. Durch kugelige Zellen (Sphaerozysten) ist die Trama brüchig, was besonders für die Gattung Russula typisch ist. Cystiden sind vorhanden. Die Sporen sind ornamentiert. Die Gattungen Gymnomyces und Macowanites mit hypogäischen Fruchtkörpern wurden nach Sequenzierung eingezogen und der Gattung Russula zugeordnet.

Synonyme: Hypochnus furfuraceus Bres. 1900, Gloeocystidium furfuraceum (Bres.) Höhn. & Litsch. 1908, Gloeocystidiellum furfuraceum (Bres.) Donk 1956 Biotope/Substrat: Nadel-, seltener Laubwälder, saprotroph an liegenden Ästen und Stämmen; Picea (12), Pinus (3), Alnus (1) Verbreitung: s EMT (4544,22 Belgern, FND Märchenwiese 1994 I. Dunger), s Erz. (z. B. 5543,23 Oberwiesenthal, Tiefer Graben 1992 M. Graf), s Erz.-V. (z. B. 5142,34 Langenberg, Langenberger Höhe 1995 F. Dämmrich), s ES (4950,31 Helmsdorf, Wesenitztal 2016 H. Wawrok det. F. Dämmrich), s OL (z. B. 5055,14 Zittau, Neißetal 1996 D. Benkert), s SH (4643,43 Luppa, Waldgebiet sw vom Ort 2017 T. Rödel), s Vgt. (5440,14 Lengenfeld, Plohnbachtal 1993 I. Dunger) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. GLM) 4854,43 Sohland, NSG Rotstein (OL) 1992 I. Dunger; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 103 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 16

| 1185


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Gattung Lactarius

Pers. 1797 – Milchlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke unter Mitarbeit von Jesko Kleine und Thomas Rödel Fruchtkörper mit ringlosem Stiel, Hut kahl oder filzig, klebrig oder trocken; Trama mit Milchsaft, dessen Farbe an der Luft sich ändern kann, einige Arten mit auffallendem Geruch; Mykorrhizapilze mit Nadel- und Laubbäumen; alle milden Arten sind essbar; in Sachsen 69 Arten. Zur Bestimmung der Arten sei auf die Flora Agaricina Neerlandica Bd. 7 (2018) von Noordeloos et al. (FAN)und auf Fungi of Northern Europe Bd. 2 (2012) verwiesen. Die Pfeffermilchlinge wurden 2010/2012 als Gattung Lactifluus abgetrennt; zur Begründung s. dort.

Lactarius acerrimus Britzelm. 1893 – Queradriger Milchling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

Lactarius acris (Bolton: Fr.) Gray 1821 – Rosaanlaufender Milchling

15 16

9 5 2 0

0

0

0

0

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

6

5 4

3

3 2 0

0

Foto: S. Lorenz

6

1 1

Synonyme: Lactarius insulsus ss. auct. Biotope/Substrat: Eichentrockenwald, Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen, Tagebau; Mykorrhiza mit Quercus (33); neutrale bis basische Böden bevorzugend Verbreitung: s Erz. (Erstangabe 5242,4 Stollberg, vor 1933 D. Herrfurth in KNAUTH 1933), z Erz.-V., z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut hellocker und manchmal orange gebändert, Blätter am Stielansatz queraderig, Milch weiß, scharf, 2-sporige Bas., Sp. groß, Geruch nach Apfel; Ref. Abb.: MHK V Nr. 20; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 384; BASSO (1999) S. 335; GÜNTHER et al. (2018) S. 399 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 1; FAN 7 (2018) S. 534 Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 18

1186 |

Queradriger Milchling (Lactarius acerrimus), Chemnitz 2015

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pudibundus Scop. 1772, A. acer Bolton 1788 (in der Schreibweise A. acris), Lactarius pudibundus (Scop.) J. Schröt. 1889 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (3); auf neutralen oder basischen Böden Verbreitung: z Erz.-V., s OL (4848,44 Dresden-Klotzsche, Dresdner Heide 2000 M. Siegel), s SH (z. B. 4948,41 Dresden, Großer Garten vor 1932 KNAUTH (1933)) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; Hut grau bis dunkelbraun, Trama und Milch schnell tief korallenrot verfärbend, scharf; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 991 als Agaricus acris, Altangaben sind unsicher, da mögliche Verwechslungsarten noch nicht beschrieben waren; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 376; MHK V Nr. 58; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 2; BASSO (1999) S. 343; FAN 7 (2018) S. 589 f. Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 9


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Lactarius albocarneus Britzelm. 1895 – Graublasser Milchling

1

1

Lactarius aspideus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Blasser Violett-Milchling

1

12

8

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Synonyme: Lactarius glutinopallens F.H. Møller & J.E. Lange 1940 Biotope/Substrat: Fichtenwald mit Tannen; Mykorrhiza mit Abies (2) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5243,43 Burkhardtsdorf, Abtwald 2007 und 2008 B. Mühler) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graucreme, feucht stark schleimig, trocken glänzend, Trama weiß, im Schnitt gelb werdend, Milch scharf; Ref. Abb.: MHK V Nr. 33; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 386; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 3 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Lactarius aquizonatus Kytöv. 1984 – Wässriggezonter Milchling

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

4

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

7

6

2 0

10

10

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus aspideus Fr. 1818, Lactarius uvidus var. aspideus (Fr.) Quél. 1886, L. flavidus ss. Lange 1928 Biotope/Substrat: feuchte Weidengebüsche, feuchte Mischwälder, Fichtenmoorwald mit Salix; Mykorrhiza mit Salix (14) Verbreitung: z Erz., s OL (z. B. 5154,13 Großschönau, Pocheteich 1979 G. Zschieschang), s Vgt. (z. B. 5437,41 Mühltroff, s Bahnhof Schönberg 1982 H. Dörfelt) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut cremegelb, feucht klebrig, Lamellen gelblich und bei Druck violett fleckend, Milch weiß, violett verfärbend, mild, später bitter; Erstangabe 5437,41 Mühltroff, Wisentatal (Vgt.) 1976 V. Schneider; Ref. Abb.: MHK V Nr. 14 b (Aquarell von B. Knauth); BASSO (1999) S. 225; Tintling 2008 H. 3 PP Nr. 100; Beiheft 13 Z. Mykol. 2014, S. 173-174; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 559 oben; FAN 7 (2018) S. 521f. Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 13

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwald, Mischwald; Mykorrhiza bei Populus (1), Pinus (1); neutrale Böden bevorzugend Verbreitung: sehr s Erz. 5544,13 Niederschlag, Luxberg 2010 W. Dietrich & J. Melzer det J. Kleine), SH (4839,44 Groitzscher See, Nordwestufer 2014 J. Kleine) und Vgt. (Erstnachweis (Herb. Kleine) 5539,14 Theuma, Kohlholz 2010 F. Hampe & J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut cremeocker, mit wässriger Zonierung, Rand mit verschleimenden Härchen, Stiel heller, Milch weiß und schwefelgelb verfärbend; Ref. Abb.: BASSO (1999) S. 415; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 557 unten; FAN 7 (2018) S. 526 f. Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Lactarius aurantiacus (Pers.: Fr.) Gray 1821 – Milder Milchling

Wässriggezonter Milchling (Lactarius aquizonatus), Theuma 2010 Foto: F. Hampe

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

76 77

25 0

0

0

0

0

1

8

12 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus testaceus var. aurantiacus Pers. 1801, A. aurantiacus (Pers.) Fr. 1821, A. mitissimus Fr. 1821, Lactarius mitissimus (Fr.: Fr.) Fr. 1838, L. aurantiacus var. mitissimus (Fr.) J.E. Lange 1928, L. aurantiofulvus J. Blum ex Bon 1985 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, Moorfichtenwald, Mischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (69), Quercus (10), Betula (8), Pinus (7), Fagus (3), Abies (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,14 Dahlener Heide, Oberheide 2015 M. Paul & S. Schreier), h Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Polenztal,

| 1187


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Rauchfarbener Milchling (Lactarius azonites), Leipzig 2006

Russigmühle 2010 G. & H.-J. Hardtke), v OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut freudig gelborange, matt, Stiel wie Hut gefärbt, voll, Milch weiß, mild, s bitterlich, Verwechslung mit L. fulvissimus möglich; Erstangabe 5341,42 Wildbach (Erz.) 1888 O. Wünsche; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 406; BASSO (1999) S. 543; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 5; FAN 7 (2018) S. 563 f. Datensätze: 232, MTB-Viertelquadranten: 179

Lactarius azonites (Bull.) Fr. 1838 – Rauchfarbener Milchling

25 20

20 14

15 10

bis neutrale Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5247,24 Hermsdorf, Kalkbruch 2014 V. Halbritter), z Erz.-V., s OL (z. B. 4951,34 Neustadt/Sa., Stadtpark 2011 H. Wawrok), s OLH (4651,12 Wittichenau, Galgenberg 2015 H. Schnabel), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut rauchgrau, samtig, Stiel weiß, Milch weiß, mild, Trama rosa verfärbend, Geruch von fruchtig zu Kokosnuss (?) umschlagend. Die weiße f. virgineus (J.E. Lange) Verbeken 1998 wurde selten im Erz. (5246,31 Dörnthal, Kunstteich 2010 J. Melzer) nachgewiesen. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,12 Burkau, bei Pannewitz (OL) 1930 G. Feurich; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 378 oben; MHK V Nr. 57 (Aquarell von B. Knauth); BASSO (1999) S. 647; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 565 oben; FAN 7 (2018) S. 595 f. Datensätze: 42, MTB-Viertelquadranten: 25

5

5 0

Foto: J. Kleine

0

0

0

0

0

1

2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus azonites Bull. 1791, Lactarius fuliginosus f. albipes J.E. Lange 1928, L. fuliginosus var. albipes (J.E. Lange) Bon 1980 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Buchenwälder (GalioFagetum), Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (15), Fagus (5), Carpinus (4), Corylus (1); bevorzugt basische

Lactarius badiosanguineus Kühner & Romagn. 1954 – Braunroter Milchling

2

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius hepaticus ss. Neuh. 1941 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Moorfichtenwald, oft im Sphagnum; Mykorrhiza mit Picea (4); auf sauren Böden Verbreitung: montane Art; s Erz. (z. B. 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2014 B. Mühler), s Erz.-V. (5242,33 Oelsnitz, Park an der Stadthalle 2009 K. Strobelt), s Vgt. (5639,23 Mühlental, Eisenleite 2013 F. Fischer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut dunkel rotbraun, glänzend, Stiel heller rötlichbraun, aber weiß bereift, Milch weiß, mild bis bitterlich; Verwechslung mit L. rufus möglich, dessen Milch aber scharf ist; Erstnachweis (Herb. Strobelt) 5242,33 Oelsnitz. (Erz.-V.) 2009 K. Strobelt; Ref. Abb.: BASSO (1999) S. 499; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 7 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

1188 |


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Lactarius camphoratus (Bull.) Fr. 1838 – Kampfer-Milchling

Lactarius blennius (Fr.) Fr. 1838 – Graugrüner Milchling

400

363

379

300 250 200

0

92 67 31 0

0

0

0

1

6

4

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

113

100 50

154

Synonyme: Agaricus camphoratus Bull. 1793, A. rutaceus Lasch 1845, Lactarius rutaceus (Lasch) Sacc.1887 Biotope/Substrat: heidelbeerreicher Fichtenwald, Fichtenmoorwald, Buchenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Picea (94), Fagus (14), Quercus (10), Pinus (5); in der Nadelstreu, auf Rohhumus, auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut rotbraun mit spitzem Buckel, matt, Stiel gleichfarbig, Milch weiß, mild bis bitterlich, Geruch beim Trocknen auffallend nach Liebstöckel; Erstangabe 4640,33 Limbach-Oberfrohna (Erz.-V.) vor 1932 in KNAUTH (1933); Lit. OTTO et al. (1997); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 407; BASSO (1999) S. 591; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 12; MHK V Nr. 43; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 576 unten; FAN 7 (2018) S. 584 ff. Datensätze: 415, MTB-Viertelquadranten: 282

350

150

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

0

0

0

0

1 13

32

55 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus blennius Fr. 1815, Lactarius blennius var. viridis A. Marchand 1980 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo- und Galio-Fagetum), Buchenmischwälder, Parkanlagen, Hartholzaue; Mykorrhiza mit Fagus (491); bodenvag Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graugrün, Lamellen weißlich, fleckend graugrün, Milch weiß, trocken graugrün, mild, schnell scharf werdend; Erstangabe 4640,33 Leipzig, nördl. Auwald (SH) 1917 R. Buch in BUCH (1952); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 387; BASSO (1999) S. 81; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 9; DÄHNCKE (2004) S. 958; MHK V Nr. 30; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 567 oben; FAN 7 (2018) S. 499 ff. Datensätze: 1008, MTB-Viertelquadranten: 511

Lactarius chrysorrheus Fr. 1838 – Goldflüssiger Milchling

40

35

35 30

25

25 20 15 10 5 0

5 0

0

0

0

0

0

6 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus theiogalus var. luteus Alb. & Schwein. 1805, Lactarius theiogalus var. chrysorrheus Quél. 1886 Biotope/Substrat: Eichenwälder (Luzulo-Quercetum, Betulo-Quercetum), Eichenmischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (26); auf nährstoffarmen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,13 Prellheide, Schnaditzer Wald 2010 Exkursionsgruppe), s Erz. (z. B. 5247,32 Holzhau vor 1933 in KNAUTH (1933)), z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,43 Papstdorf, Liethengrund 1995 H.-J. Hardtke), z OL, z OLH, z SH

| 1189


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Verbreitung: v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut graubraun, dunkler gezont, Mitte oft violettbraun, Milch weiß, langsam creme verfärbend, bitter; Verwechslung mit L. pyrogalus möglich, der aber an Corylus gebunden ist; Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof (SH) 1938 R. Buch (als L. pyrogalus); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 399 (als Lactarius pyrogalus); BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 14; MHK V Nr. 34; BASSO (1999) S. 89; FAN 7 (2018) S. 503 f. Datensätze: 406, MTB-Viertelquadranten: 193

Lactarius citriolens Pouzar 1968 – Fransen-Milchling

10

9

8 6 4 2 0

Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut ocker bis fleischbraun, klebrig, getropft, Stiel weiß, Milch weiß, schnell schwefelgelb werdend, Geschmack mild, dann scharf; Erstangabe 4954,11 Löbau, Löbauer Berg (OL) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 608 als Agaricus theiogalus var. luteus; Lit. OTTO et al. (1997); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 390; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 562 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 13; BASSO (1999) S. 319; FAN 7 (2018) S. 556 ff. Datensätze: 88, MTB-Viertelquadranten: 60

Lactarius circellatus Fr. 1838 – Gebänderter HainbuchenMilchling

140

119

120 100

78 78

80 60

50

54

40 20 0

0

0

0

0

7

10

Synonyme: Lactarius pyrogalus sensu auct. Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen, Gärten, Mykorrhiza mit Carpinus (150)

1190 |

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius cilicioides sensu auct. mult., L. resimus ss. Ricken 1915 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, rekultivierte Tagebaue, Mykorrhiza mit Betula (2), Quercus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5240,21 Dänkritz, Harth 2005 H. Jurkschat), s OL (z. B. 5154,13 Jonsdorf, Richters Busch 1986 M. Lorenz & G. Zschieschang), s SH (z. B. 4839,44 Tagebau Groitzsch N 2014 J. Schwik), s Vgt. (z. B. 5340,14 Altrottmannsdorf 2007 C. Büchner) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut weißlich gelb bis blass creme oder schmutzig gelblich, Rand mit nicht verschleimten weißlichen bis gelblichen, etwas bräunenden Haarschuppen, Milch weiß und nach gelb verfärbend, Geruch etwas an Zitrone erinnernd, Beachte L. aquizonatus mit schmaleren Sp.; Erstangabe 5339,33 Elsterberg, s Kunstseidewerk (Vgt.) 1968 V. Schneider; Ref. Abb.: BASSO (1999) S. 423; GÜNTHER et al. (2019); RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 557 oben; FAN 7 (2018) S. 528f. Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Lactarius controversus (Pers. 1799: Fr.) Fr. 1838 – Rosascheckiger Milchling

160

135

140

110

120 100 80 60

30

40 20 0

0

0

0

0

0

5

24

13

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus controversus (Pers.) Pers. 1799, A. lateripes Desm. 1823, A. albido-roseus J.F. Gmel. 1825, Lactarius lateripes (Desm.) Fr. 1838, L. controversus var. lateripes (Desm.) Bataille 1908 Biotope/Substrat: Weich- und Hartholzaue, rekultivierte Tagebaue, Pappelforste, Auwälder, Gärten, Stadtflur, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Populus (131), Salix (4) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,11 Benndorf Nord, Paupitzscher See 2013 M. Müller), z Erz., v Erz.-V., s ES (5050,31 Zeichen bei Wehlen 1956, 1964 E. Pieschel), z OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5438,43 Plauen, Stadtpark 1957 P. Beck) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut elfenbeinfarben mit rosa Flecken, Rand eingerollt und filzig, Lamellen erst weiß, dann roa bis fleischfarben, Stiel weiß, Milch weiß, scharf; Erstangabe 4752,13 Quoos, Holschaer Teichgebiet (OLH) 1925 unbekannt, det. B. Knauth (aus Kartei Feurich); Lit. OTTO et al. (1997); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 391; BASSO (1999) S. 339; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 15; MHK V Nr. 4; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 565; FAN 7 (2018) S. 530 f. Datensätze: 325, MTB-Viertelquadranten: 158

KNAUTH 1933), s SH (z. B. 4740,12 Dölitzer Wäldchen 1993 S. Ihle), s Vgt. (z. B. 5739,23 Sohl 2001 H. Engel) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Bestimmungskritische Art, Hut orangebraun mit gekerbten Rand, runzelig, Frk. klein, Milch wasserhell, erst mild, dann bitterlich unangenehm, Geruch nach Efeu?; Erstangabe 4948,22 Dresdner Heide auf Sandboden (SH) vor 1932 B. Knauth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: MHK V Nr. 64a; BASSO (1999) S. 595; FAN 7 (2018) S. 583 f. Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 10

Lactarius cyathuliformis Bon 1978 – Großsporiger Erlen-Milchling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Erlenbruch; Teichufer; Mykorrhiza mit Alnus (5) Verbreitung: s Erz. (5244,41 Krumhermersdorf, Nesselgrund 2009 B. Mühler det. J. Kleine), s SH (z. B. 4740,13 Markkleeberg, Neue

Lactarius cremor Fr. 1838 – Orangefuchsiger Zwerg-Milchling

4

4 3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius rostratus Heilm.-Claus. 1998 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Kiefernwald, Mykorrhiza mit Betula (1), Fagus (1); lehmige, neutrale Böden; Angaben aus sandigen Kiefernwäldern bedürfen der Überprüfung Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5042,23 Lunzenau, Heinrich-Heine-Park 2002 R. Albrecht), s OL (4749,4 Oberlichtenau, Keulenberg, vor 1932,

| 1191


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Harth 2013 J. Kleine) und s Vgt. (Erstangabe 5339,41 Friesen, Erlen-Eschenwald unterhalb vom Ort 1983 H.-J. Hardtke; 5639,22 Schilbach, Großer Teich bei ehemaligen Rittergut 2012 J. Miersch det. U. Täglich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz, Aussehen wie der bekannte ErlenMilchling, aber Sp. 8-11 x 6,5-7,5 µm; die erst 1978 beschriebene Art wird bestimmt oft übersehen und ist unterkartiert; Ref. Abb.: BASSO (1999) S. 615; FAN 7 (2018) S. 580 f. Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Lactarius decipiens Quél. 1885 – Schwefel-Milchling

14 10

8

8 6

164

29 3

0

0

0

2

5

1

170

45 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus deliciosus L. 1753, Lactarius lateritius Pers. 1797, L. deliciosus var. lamelliporus (Barla) Sacc. 1887, L. deliciosus var. lateritius J. Blum 1976 Biotope/Substrat: flechtenreiche und zwergstrauchreiche Kiefernwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Pinus (204)

8

4

4 0

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

12

12

2

Lactarius deliciosus (L.: Fr.) Gray 1821 – Echter Reizker

0

0

0

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius rubescens Bres. 1887, L. theiogalus ss. Ricken 1911 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Buchenmischwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Quercus (5), Fagus (4), Carpinus (3) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 4844,31 Westewitz, NSG Hochweitzschener Wald 1965 H. Kreisel), s ES (5050,21 Hohnstein, Riesengrund 1995 G. Zschieschang), z OL, s OLH (z. B. 4755,31 Ullersdorf bei Niesky, NSG Monumentshügel 1996 M. Reimann det. H. Boyle), z SH

Verbreitung: v EMT, v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5049,23 Pirna-Sonnenstein 2014 H. Wawrok; 5150,31 Markersbach, Ratskiefer / Kachemoor 2018 H. Wawrok), v OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut orangerot, gezont, Rand kahl, Milch karottenrot, dann graugrün, mild; variable Art, von der viele Formen beschrieben wurden, in Sachsen z. B. f. rubescens in Chemnitz, Schönherrpark 2005, ob in Kiefernwäldern immer von L. quieticolor getrennt?; Erstangabe Oberlausitz (OL) in FRANKE (1594) Nr. 448 als

Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Hut lederfarben bis ziegelrot oder rosazimtfarben, wasserfleckig, Trama im Schnitt orangegelb, Geruch nach Pelargonien, Milch weiß, schnell schwefelgelb werdend; Erstnachweis (Herb. JE) 5042,41 Rochsburg (Erz.-V.) 1952 P. Ebert; Ref. Abb.: MHK V Nr. 53; BASSO (1999) S. 523; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 16; FAN 7 (2018) S. 567 f. Datensätze: 36, MTB-Viertelquadranten: 26 Echter Reizker (Lactarius deliciosus), Markkleeberg 2015

1192 |

Foto: N. Hiller


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

„Fungi capreolini, Reißken/Rehling“ (zur Interpretation der Pilznamen s. auch Tabelle 3 in DÖRFELT & HEKLAU 1998); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 352, MHK V Nr. 21a (Aquarell von B. Knauth) BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 17; BASSO (1999) S. 257; FAN 7 (2018) S. 537 ff. Datensätze: 453, MTB-Viertelquadranten: 269

Lactarius deterrimus Gröger 1968 – Fichtenreizker

500

461

422

400 300 191

200 100 0

0

0

0

0

1

8

51

51 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius deliciosus var. deterrimus (Gröger) Hesler & A.H. Sm. 1979 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Fichtenforste, Mischwälder mit Fichte, Parkanlagen; Mykorrhizapilz mit Picea (703); bodenvag Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,31 ö Bad Schmiedeberg, Friedrichshütte 1980 L. Kreuer), h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, v SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar, aber minderwertig; Hut orangerot, ungezont, grünfleckig, Milch rot, violett werdend, mild, dann bitter; vermutliche Erstangabe 5341,42 Wildbach (Erz.) 1888 O. Wünsche, eventuell diese erst 1968 beschriebene Art; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 353; MHK V Nr. 21b; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 18; BASSO (1999) S. 265; FAN 7 (2018) S. 543 f. Datensätze: 1232, MTB-Viertelquadranten: 545

Blasser Zonen-Milchling (Lactarius evosmus), Leipzig 2017

Lactarius evosmus Kühner & Romagn. 1954 – Blasser Zonen-Milchling

2

2

2

1

1 0

Biotope/Substrat: Auwald, Halden, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Populus (3), Quercus (2); bevorzugt basische bis neutrale, frische Böden Verbreitung: s Erz. (5145,22 Brand-Erbisdorf, Richtschacht 2015 J. Melzer), s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Klinik Bethanien 2006 und 2007 B. Mühler), s OL (4855,24 Görlitz, Stadtpark 2011 S. Hoeflich), s SH (z. B. 4841,33 Borna, Bockwitzer See 2016 V. Halbritter) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut cremefarben bis gelblich, schwach gezont, kahl, Stiel weiß, bei Druck gelblich, ohne grubige Flecken, Milch weiß, scharf; Erstangabe 4755,44 Charlottenhof, Nieskyer Chaussee (OL) 1989 K. Voigtländer; Ref. Abb.: MHK V Nr. 19; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 20; BASSO (1999) S. 343; GÜNTHER et al. (2019) S. 402; FAN 7 (2018) S. 535 ff. Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 7

3

3

Foto: J. Kleine

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius zonarius sensu Neuhoff 1956 L. evosmus s. str. kommt wohl nur bei Populus und Salix vor; die quercicole Sippe bedarf noch der Bearbeitung.

| 1193


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Lactarius fascinans Fr. 1838

Synonyme: Agaricus fascinans Fr. 1821, Lactarius utilis Weinmann ex Fr. 1821 Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5242,4 Stollberg, vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH 1933), Erz.-V. (5149,22 Berggießhübel, vor 1932 KNAUTH 1933), OL (5154,2 Zittau, vor 1932 O. Voigt in KNAUTH 1933) und Vgt. (5339,3 Elsterberg, vor 1932 A. John in KNAUTH 1933) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braun, Rand heller, schleimig, Milch weiß, graugrün werdend; umstrittene Art; Ref. Abb.: BASSO (1999) S. 169 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Lactarius flavidus Boud. 1887 – Hellgelber Violett-Milchling

Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 393, MHK V Nr. 36 (Aquarell von B. Knauth); BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 22; BASSO (1999) S. 93; FAN 7 (2018) S. 506 Datensätze: 98, MTB-Viertelquadranten: 73

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius uvidus var. flavidus (Boud.) Bataille 1908, L. aspideus var. flavidus (Boud.) Neuhoff 1956 Biotope/Substrat: Serpentinhalde; bei Corylus Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. J. Melz) 5345,23 Ansprung, FND Simhalde 2014 V. Halbritter, J. Melzer & D. Schubert (zwei Fundtermine)) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut zitronengelb, wasserfleckig, schleimig, Milch weiß, Trama im Schnitt violettblau; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 21; BASSO (1999) S. 233; GÜNTHER et al. (2019) S. 403; FAN 7 (2018) S. 523 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Lactarius flexuosus (Pers.: Fr.) Gray 1821 – Verbogener Milchling

35

30

30 25

21

20 13

15 9

10 5 0

0

0

0

0

0

2

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus flexuosus Pers. 1801, Lactarius lactiflorus var. flexuosus Pers.: Fr. 1821 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Fichten- und Fichtenmoorwald, Parkanlagen; Mykorrhizapilz mit Betula (19), Picea (9) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,44 Mockrehna 1956 M. Hallebach), z Erz., v Erz.-V., z OL, z OLH, s SH (z. B. 4742,23 Grimma, Tongrube Hohnstädt 2014 M. Kipry), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut braungrau, fleischrötlichbraun, Lamellen, gelb, dicklich, Milch weiß, scharf, oft mit L. blennius oder L. pyrogalus verwechselt, nie bei Fagus oder Corylus; Erstangabe 4849,34 Radeberg (OL) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1001 als Agaricus flexuosus;

1194 |

Lactarius fluens Boud. 1899 – Braunfleckender Milchling

14

12

12

13 13

10 8

7

6

4

4 2 0

3 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius blennius var. fluens (Boud.) Krieglst. 1999 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio- und Luzulo-Fagetum), Buchenmischwälder; Mykorrhiza mit Fagus (29); auf lehmigen basischen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,31 Delitzsch, Stadtpark 2010 F. Fischer det. B. Mühler), s Erz. (z. B. 5345,13 Marienberg, Stadtgebiet Ost 2011 B. Mühler), z Erz.-V., s ES (5051,41 Kirnitzschtal, Neumannmühle 2014 S. Schreier & M. Paul), z OL, s OLH (4454,32 Bad Muskau, Oberer Park 2009 C. Morgner & W. Stark), z SH, s Vgt.


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Braunfleckender Milchling (Lactarius fluens), Markkleeberg 2011

Foto: J. Kleine

(5639,13 Ebersbach, am Eisenweg 2017 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut olivgrün, mit braunen bis rotbrauen Flecken, zum Rand weißlich, weniger schmierig als der ähnliche L. blennius, Lamellen weißlich, bei Druck rotbraun, Milch weißlich, mild, später scharf; Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,34 Dresden-Plauen, Fichtepark (SH) 1979 H. Wähner; Ref. Abb.: MHK V Nr. 32; BASSO (1999) S. 101; FAN 7 (2018) S. 501 ff. Datensätze: 57, MTB-Viertelquadranten: 39

Lactarius fuliginosus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Rußfarbener Milchling

4

4 3

3

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fuliginosus Fr. 1821 Biotope/Substrat: Buchenwald, Buchenmischwälder, Parkanlagen; Mykorrhizapilz mit Fagus (3), Quercus (1); auf basischen und frischen Böden

Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5142,3 Langenberg 1936 P. Ebert), s ES (z. B. 5051,41 Hausberggebiet 2006 D. v. Strauwitz; 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2014 M. Müller), s OL (z. B. 5054,2 Großhennersdorf, Eisberg 1977 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4948,32 Dresden, Liliengasse 2009 D. v. Strauwitz), s Vgt. (z. B. 5339,3 Elsterberg 1982 H. Dörfelt) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rußbraun bis ockerbraum samtig, matt, Stiel heller als Hut, bei Verletzung rötlich, Milch weiß, mild; bestimmungskritische Art, da das Verhältnis zu L. picinus noch nicht abschließend geklärt ist; hinter älteren Funden könnten sich Arten wie L. ruginosus und L. pterosporus verbergen; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 999 als Agaricus fuliginosus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 378 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 23; BASSO (1999) S. 655; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 564 unten; FAN 7 (2018) S. 596 f. Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 20

Lactarius fulvissimus agg.

38

40 35

32

30 25 20

16

15 10 5 0

7 0

0

0

0

2

8

11 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Der Artenkomplex ist noch nicht entgültig geklärt, enthält die Arten Lactarius fulvissimus s. str., L. ichoratus sensu auct. und L. britannicus D.A. Reid 1969 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio-Fagetum), Buchenmischwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Parkanlagen, Sternmieren-ErlenAuwald; Mykorrhiza mit Tilia (16), Quercus (10), Fagus (8), Picea (5), Carpinus (1); basische bis neutrale frische Böden bevorzugend Verbreitung: s EMT (4444,41 Triestewitz, Schlosspark 2015 E. Tüngler), z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 M. Kallmeyer det. G. Zschieschang), v SH, s Vgt. (z. B. 5340,32 Heinsdorfer Grund, Königsholz 2015 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut orangebraun, Stiel fast gleichfarbig, jung bereift, Lamellen jung weiß, dann orangegelblich, Milch

| 1195


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Bemerkungen: essbar; Hut rosa-bis lilagrau, klebrig, Stiel mehr weißlich, gilbend, Milch weiß-wässrig, scharf werdend, beim Trocknen Geruch nach Kokosnuss; Erstangabe 5341,31 Kirchberg-Nord (Erz.) 1888 O. Wünsche; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 410; MHK V Nr. 41; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 26; BASSO (1999) S. 467; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 573 oben; FAN 7 (2018) S. 551 f. Datensätze: 743, MTB-Viertelquadranten: 467

Lactarius helvus (Fr.) Fr. 1838 – Maggipilz

600

400 300

0

Foto: N. Hiller

weiß-wässrig, mild; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923) als Lactarius ichoratus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 409; MHK V Nr. 46 (als L. ichoratus; Aquarell von B. Knauth); ENDERLE (2004) S. 198; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 24; BASSO (1999) S. 551; GÜNTHER et al. (2019) S. 403; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 574 unten; FAN 7 (2018) S. 571 ff. Datensätze: 121, MTB-Viertelquadranten: 80

Lactarius glyciosmus (Fr.) Fr. 1838 – Kleiner Duft-Milchling

350

317

300

277

250 200 150 100 50 0

0

0

0

0

2

4

6

30

57 7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus glyciosmus Fr. 1818, Lactarius conditus Britzelm. 1885, L. mammosus var. minor Boud. 1911 Biotope/Substrat: Mykorrhizapilz mit Betula (351), Funde bei anderen Baumarten könnten andere Art betreffen (GÜNTHER et al. 2019); Angaben liegen vor von Picea, Pinus, Quercus, Populus, Fagus Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet

1196 |

218

228

200 100

Lactarius fulvissimus, Markkleeberg, Zöbigker 2015

480

500

0

0

0

0

2

8

46

21 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus helvus Fr. 1821, Lactarius aquifluus Peck 1876, L. tomentosus Cooke 1883 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, flechtenreicher Kiefernwald, Fichtenmoorwälder, Hochmoore, Birkenbruchwald, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (313), Betula (30), Pinus (26), Tilia (1); in der Nadelstreu, auf meist sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubeige, filzig, Geruch nach Liebstöckel auch am frischen Pilz, Milch wasserklar, mild; Erstangabe 4749,1 Königsbrück (OLH) um 1823, Aquarell Tafel 70 von E. Schmalz conf. E. M. Fries (s. PIESCHEL 1929); Lit. OTTO et al. (1997); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 412; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 27; BASSO (1999) S. 471; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 571 unten; FAN 7 (2018) S. 559 f. Datensätze: 1164, MTB-Viertelquadranten: 596


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Lactarius hepaticus Plowr. 1905 – Später Milchling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

3 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius obnubilus ss. Boud. 1905, L. theiogalus ss. Rea 1922, L. subdulcis forma Neuh. 1941 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhizapilz mit Pinus (7); auf sauren und nährstoffarmen Böden Verbreitung: s EMT (4441,32 Dübener Heide, Rotes Haus 2006 L. Kreuer), s Erz.-V. (z. B. 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Heiterer Blick 2001 W. Stolpe), s OLH (z. B. 4753,21 Dauban, ehemaliger Truppenübungsplatz / Gleinsche Heide 2016 H. Knoch & M. Kallmeyer), s SH (4740,13 Markkleeberg, Neue Harth 2010 J. Kleine) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut kastanienbraun, glänzend, Stiel rotbraun, bereift, Milch weiß, schnell gelb werdend, scharf; Erstnachweis (Herb. GLM) 4551,33 Michalken, Dubringer Moor (OLH) 1988 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 413 oben; BASSO (1999) S. 527; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 28; MHK V Nr. 49; FAN 7 (2018) S. 565 ff. Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

Lactarius hysginus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Kuhroter Milchling

35

M. Seidel), s OLH (4755,24 Groß Krauscha, Kunnersdorfer Feldh. 1988 Tschoppe), s SH (z. B. 4842,33 Buchheim, Buchheimer Winkel 2011 R. Albrecht), s Vgt. (z. B. 5638,44 Ebmath, am Puchtabach 2012 F. Fischer; 5740,13 Landwüst, Pfarrholz 2017 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rotbraun, s lederbraun, schleimig, Stiel etwas heller, Lamellen gelb, Milch weiß, scharf; Erstangabe 4952,2 Schirgiswalde (OL) vor 1932 G. Richter in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 395; BASSO (1999) S. 141; MHK V Nr. 28; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 29; FAN 7 (2018) S. 513 Datensätze: 71, MTB-Viertelquadranten: 34

32

30 24

25

Kuhroter Milchling (Lactarius hysginus), Colditz 2003

Foto: J. Kleine

20 15 10 5 0

0

0

0

0

0

1

3

1

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus hysginus Fr. 1818, Lactarius curtus Britzelm. 1885, L. chrysophyllus Z. Schaef. 1957 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, Eichen-KiefernBirkenwald; Mykorrhiza mit Picea (19), Betula (4), Pinus (1); gern an Rändern von Wegen und Waldwiesen, auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (4442,44 Mockrehna 1956?? M. Hallebach), z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,23 Pirna-Sonnenstein, Schlosspark 2010 H. Wawrok et al.), s OL (z. B. 4855,33 Gersdorf, Umgebung 1944

Lactarius lacunarum (Romagn.) J.E. Lange ex Hora 1960 – Pfützenmilchling

25

23

20

16

15 10 5 0

0

0

0

0

0

2

2

4 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius decipiens var. lacunarum Romagn. 1938 Biotope/Substrat: Erlenbruch, bachbegleitende Baumreihen, rekultivierte Tagebaue, Verlandungsgesellschaften, Parkanlagen, Weidengebüsch; Mykorrhiza mit Populus (13), Betula (6), Alnus (5), Salix (1);

| 1197


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Lactarius lignyotus Fr. 1857 – Mohrenkopf

250

219

200

160

150 100

76

80

50 0

0

0

0

0

1

7

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius geminus P. Karst. 1868, Lactariella lignyota Schröter 1889 Biotope/Substrat: Fichtenwälder (Piceetum), Moorfichtenwälder, Mykorrhiza mit Picea (320); in der Nadelstreu auf sauren Böden Verbreitung: montane Art, mit Fichte ins Tiefland verschleppt; h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, s SH (z. B. 4948,22 Dresdner Heide beim Forstdenkmal 1973 H. Dörfelt), h Vgt.

auf frischen, feuchten Böden Verbreitung: s EMT (4444,33 Bennewitz, Teichgebiet 2015 S. Schreier), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5049,21 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok), s OL (z. B. 4951,32 Neustadt/Sa., Stadtpark 2011 S. Lorenz), s OLH (4748,21 Sacka, an den Teichen 2014 H. Wawrok), z SH, s Vgt. (5639,22 Schöneck, NSG Steinwiesen 2008 W. Stark det. C. Morgner) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut orangebraun, matt, Stiel gleichfarbig, Milch weiß, auf weißem Papier gelblich werdend, mild bis leicht bitter; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Eulbusch (OL) 1969 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 413 unten; BASSO (1999) S. 531; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 32; FAN 7 (2018) S. 573 ff. Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 41

Pfützenmilchling (Lactarius lacunarum), Zwenkau 2011

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut schwarzbraun, im starken Kontrast zu den hellen Lamellen, samtig, Stiel dunkelbraun, Trama weiß und im Schnitt lachsrosa verfärbend, Milch weiß, dann rosa, mild; Erstangabe 5239,4 Werdauer Wald (Erz.-V.) 1888 O. Wünsche; Lit.: OTTO et al. (1997); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 379; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 35; MHK V Nr. 62; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 564 oben; BASSO (1999) S. 659; FAN 7 (2018) S. 597 f. Datensätze: 646, MTB-Viertelquadranten: 314

Foto: J. Kleine

Mohrenkopf (Lactarius lignyotus), Hammerbrücke 2014

1198 |

Foto: T. Rödel


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Lactarius lilacinus (Lasch: Fr.) Fr. 1838 – Lila Milchling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

weiß, bitter; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) S. 404 rechts; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 37; Tintling 2002 H. 2 S. 5; BASSO (1999) S. 196; FAN 7 (2018) S. 517 f. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

16 12

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lilacinus Lasch 1828, Lactarius lateritioroseus P. Karst. 1888 Biotope/Substrat: Erlenbrüche, Moorfichtenwald mit Alnus; Mykorrhiza mit Alnus (25) Verbreitung: s EMT (4544,31 Dahlener Heide, West 1997 P. Welt), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5143,21 Chemnitz, Kinderwaldstätte 1993 B. Mühler det. Dieter Schulz), s OL (z. B. 4851,41 Birkenrode, Erlenbruch M. Reimann det. H. Boyle), s OLH (4454,12 Bad Muskau, Malentza 2008 G. & H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rot- bis graulila, feinfilzig, Stiel gleichfarbig, Trama verfärbt violett bei Verletzung, Milch weißlich, mild; Erstangabe 5242,43 Stollberg, Kadenschänke (Erz.) vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933); Lit. OTTO et al. (1997); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 414; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 572 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 36; BASSO (1999) S. 479; FAN 7 (2018) S. 555 f. Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 23

Lactarius luridus (Pers.: Fr.) Gray 1821 – Fahler Milchling

120

108 95

100 80 60 40 20 0

32 0

0

0

0

0

1

19

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius fuscus Rolland 1899 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Fichtenmoorwald, Eichen-KiefernBirkenwald, rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Picea (61), Betula (26), Pinus (14) Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut dunkelbraun, oft spitzbuckelig, Lamellen gelb bis ockerlich, Milch weißlich, mild, scharf werdend, Geruch beim Trocknen nach Kokosnuss; Erstangabe 4543,4 Dahlener Heide (EMT) 1936 P. Ebert; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 416; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 39; MHK V Nr. 40; BASSO (1999) S. 531; BASSO (1999) S. 486; FAN 7 (2018) S. 553 f. Datensätze: 286, MTB-Viertelquadranten: 196

1

1

0

Lactarius mammosus Fr. 1838 – Dunkler Duft-Milchling

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Lactarius musteus Fr. 1838 – Heide-Milchling

12

8 6 4 2 0

Synonyme: Agaricus luridus Pers. 1801 Biotope/Substrat: Laubwald, Mykorrhiza mit Tilia (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4641,44 Polenz, Der Hahn 2010 F. Hofmeister, I. & J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: bestimmungkritische Art (beachte L. violascens), Hut graubraun mit Lilaton, Trama verfärbt violett bei Verletzung, Milch

11

10

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: flechtenreiche Kiefernwälder, Hochmoore mit Moor-Spirke, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Pinus (2); trockene und saure Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5541,43 Carlsfeld, NSG Großer Kranichsee 2014 V. Halbritter), s OL (z. B. 4854,21 Arnsdorf bei Görlitz, vor 1932 in KNAUTH (1933), s OLH (4454,11 Bad Muskau, „Sachsenzipfel“ 2016

| 1199


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Bemerkungen: essbar; Hut klein (bis 3 cm), olivbraun bis rotbraun, matt, Rand kaum gerieft, Lamellen gelblich, Milch weißlich, mild; beachte L. cyathuliformis; Erstangabe 4740,3 Leipzig, Harth, vor 1932 Siebert in KNAUTH (1933) als Lactarius obnubilus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 417; MHK V Nr. 65; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 579; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 42; BASSO (1999) S. 619; FAN 7 (2018) S. 579 Datensätze: 288, MTB-Viertelquadranten: 199

Lactarius omphaliiformis Romagn. 1974 – Moos-Milchling

7 5 4 3

0

Lactarius obscuratus (Lasch) Fr. 1838 – Erlen-Milchling

120

2

2 1

B. Mühler & P. Welt), s Vgt. (5639,44 Markneukirchen 1996 M. Breitfeld Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut cremeweiß, ockerlich gefleckt, Stiel netzartig, mit rosa Gürtel, Milch weißwässerig, mild; Erstangabe 4749,4 Oberlichtenau, Keulenberg (OL) vor 1932 in KNAUTH 1933; Ref. Abb.: MHK V Nr. 25; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 40; BASSO (1999) S. 172 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 8

6

6

1 0

0

0

0

0

2

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius cyathula sensu J.E. Lange, M.M. Moser Biotope/Substrat: Erlenbrüche, Hartholzaue, Hochmoore, oft im Sphagnum; Mykorrhiza mit Alnus (6) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5047,13 Grillenburg, Tharandter Wald 2003 D. Strobelt), s Erz.-V. (z. B. 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2002 K. Strobelt det. D. Strobelt), s OL (5054,33 Hainewalde, Hofebusch 1979 G. Zschieschang), s OLH siehe Erstangabe, s SH (z. B.

108

100 80 59

60 33

40 20 0

46

20 0

0

0

0

2

7

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus obnubilus Lasch 1828, A. obscuratus Lasch 1828, Lactarius obnubilus (Lasch) Fr. 1874, L. radiatus Lange 1940 Biotope/Substrat: Erlenbrüche, bachbegleitende Baumreihen; Mykorrhiza mit Alnus (180) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

Moos-Milchling (Lactarius omphaliiformis), Markkleeberg 2011

1200 |

Foto: J. Kleine


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

4640,33 Leipzig, südlicher Auwald 2007 J. Kleine) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hut klein (< 2 cm), fleischbraun bis rotbraun, Rand gerieft, Lamellen creme bis weißlich, Milch weißlich, mild; Erstangabe 4754,13 Niesky, Hohe Dubrau (OLH) 1973 H. Kreisel; Ref. Abb.: MHK V Nr. 66a; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 43; BASSO (1999) S. 631; Tintling 2011 H. 6 S. 66; FAN 7 (2018) S. 581 f. Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 8

Lactarius pallidus Pers. 1797 – Fleischblasser Milchling

30 24

25 20

16

15 10 5 0

6 0

0

0

0

0

1

1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pallidus (Pers.) Pers 1801, Lactarius nominabilis Britzelm. 1893, L. carneoisabellinus Britzelm. 1896 Biotope/Substrat: Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Buchenmischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (35) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,44 Großer Zschand 2010 D. v. Strauwitz et al.), z OL, s OLH (s. Erstangabe), s SH (z. B. 4641,24 Lübschütz-Machern, Sorgenberg 2014 L. Kreuer), s Vgt. (5739,12 Bad Elster, Kurpark 2012 F. Endt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut cremefarben, schleimig-klebrig, Stiel creme, alt gekammert, schleimig, Hut und Stiel bei Druck orangeocker; Milch weißlich, nach Stunden orangegelb, mild; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 609 als Agaricus pallidus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 397; GÜNTHER et al. (2019) S. 405 links; BASSO (1999) S. 177; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 44; FAN 7 (2018) S. 511 f. Datensätze: 55, MTB-Viertelquadranten: 38

Lactarius picinus Fr. 1838 – Pechschwarzer Milchling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

77

26 19 0

0

0

0

0

2

4

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius fuliginosus var. montanus Neuhoff 1937 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, Moorfichtenwälder, Mykorrhiza mit Picea (80); auf sauren und nährstoffarmen Böden Verbreitung: montane Art; v Erz., s Erz.-V. (5142,33 HohensteinErnstthal, Oberwald 2008 W. Stolpe), s ES (z. B. 5150,21 Cunnersdorf 1995 H. Ostrow; 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2005 C. Polster & H.-J. Hardtke), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut schwarzbraun, samtig, filzig, Stiel etwas heller als Hut, Lamellen hellocker, Milch weiß, mild, später scharf; beachte L. fuliginosus, s. dort; Lit. OTTO et al. (1997); Erstangabe 5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen (Erz.) 1967 W. Dietrich; Lit. OTTO et al. (1997); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 380; MHK V Nr. 61a und 61b (zweites Aquarell von B. Knauth); Tintling 2015 H. 3 S. 62; BASSO (1999) S. 667; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 45 Datensätze: 140, MTB-Viertelquadranten: 56

Lactarius porninsis Rolland 1889 – Lärchen-Milchling

30

27

25 20

17

15 10 5 0

5 0

0

0

0

0

2

8 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius aurantiacus Fr. ss. Quél., Neuhoff 1942 Biotope/Substrat: Nadelwälder, Lärchenforst, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Larix (34) Verbreitung: montane Art; z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,33 Rosenthal-Bielatal, Großer Schaftwald 2015 S. Lorenz et al.), s OL (5154,23 Olbersdorf, Alte Leipaer Straße 1998 R. Kießling), s SH (z. B. 4741,44 Buchholz 2010 J. Schwik), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

| 1201


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

stein-Ernstthal, Oberwald 2009 W. Stolpe), ES (5051,44 Schmilka, zwischen Oberer und Niederer Hirschwaldweg 1998 E. Tüngler) und OL (4855,41 Görlitz, Rauschwalde 2014 S. Hoeflich) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Hut milchkaffeefarben, Mitte aderig, Trama weiß, im Schnitt rosa, Milch weiß, später rötlich, mild, bald scharf, Sp. mit auffallend stark ausgeprägtem Ornament; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 382; BASSO (1999) S. 671; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 49; GÜNTHER et al. (2019) S. 406 oben; DÄHNCKE (2004) S. 947; FAN 7 (2018) S. 592 f. Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Lactarius pubescens (Schrad.) Fr. 1838 – Flaumiger Milchling

400

250 200 150 100 0

Lactarius pterosporus Romagn. 1949 – Flügelsporiger Milchling

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio-Fagetum, Luzulo-Fagetum), Buchenmischwald, Eichen-Hainbuchenwälder; Mykorrhiza mit Fagus (3), Quercus (1); neutrale bis basische Böden bevorzugend Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5543,13 Tellerhäuser, NSG Zweibach (Erz.) 1992 W. Dietrich; 5244,44 Neunzehnhain, Bornwald (S) 2009 Kaschabek conf. H.-J. Hardtke), Erz.-V. (5142,33 Hohen-

1202 |

286

300

50

Bemerkungen: essbar; Neomyzet in Sachsen; Hut und Stiel orangebraun, Lamellen jung creme, Milch weißlich, schnell scharf werdend; Lit. DÖRFELT & CONRAD (1980), OTTO et al. (1997); Erstangabe 5438,44 Plauen, Park Villa Tröger (Vgt.) 1967 P. Beck; Ref. Abb.: MHK V Nr. 17; GÜNTHER et al. (2019) S. 405; BASSO (1999) S. 355; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 47 Datensätze: 61, MTB-Viertelquadranten: 42

337

350

0

0

1

0

1

5

3

26

63 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus pubescens Schrad. 1794, Lactarius pubescens var. betularum Bon 1985 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Erlenbruchwald, rekultivierte Tagebaue, Kiesgruben, oft an anthropogenen Standorten wie Grünstreifen, Straßenränder, Parkanlagen, Gärten, oft in Hexenringen oder Gruppen; Mykorrhiza nur mit Betula (443) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz, Hut weißlich bis cremefarben, Rand eingerollt und wollig, Stiel kurz und Spitze oft rosa, Lamellen creme, alt ocker, Milch weiß, scharf; Erstangabe 4741,13 Großpösna, Oberholz (SH) vor 1932 E. Siebert in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 370; MHK V Nr. 7; BASSO (1999) S. 383; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 50; GÜNTHER et al. (2019) S. 406; DÄHNCKE (2004) S. 943; FAN 7 (2018) S. 548 f. Datensätze: 745, MTB-Viertelquadranten: 407


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Lactarius pyrogalus (Bull. 1792: Fr.) Fr. 1838 ss. plur. auct. – Hasel-Milchling

133

140 120 100

72

80 60

38

40 20 0

22 0

0

1

0

0

7

6

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius hortensis Velen. 1920 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder an Waldrändern, Hecken, Parkanlagen, in der Stadtflur an Straßenrändern, Grünstreifen; Mykorrhizapilz mit Corylus (169) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Spröda, Sprödaer Holz 2010 H.-J. Hardtke), v Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2003 M. Müller), v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut grau bis braunoliv, Blätter etwas entfernt, ockergelb mit fleischfarbenem Ton, Milchtröpfchen verhärtend, Milch weiß, scharf; mit KOH gelb, Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1000 als Agaricus pyrogalus; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) S. 404; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 51; MHK V Nr. 35; BASSO (1999) S. 121; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 571 oben; FAN 7 (2018) S. 505 Datensätze: 303, MTB-Viertelquadranten: 194

Lactarius quieticolor Romagn. 1958 – Brauner Kiefern-Blutreizker

25

Brauner Kiefern-Blutreizker (Lactarius quieticolor), Hermannsdorfer Wiesen 2019 Fotos: V. Halbritter

20

20 15 10

5

5 0

3 0

0

0

0

0

0

1

(z. B. 4848,11 Moritzburg, NSG Frauenteich 1993 H.-J. Hardtke), z OLH, s SH (4740,13 Markkleeberg, Neue Harth 2010 W. Häußler), s Vgt. (5340,34 Hauptmannsgrün, Königsholz 2008 E. Tüngler; 5439,31 Pöhl, Schöpferstein 2009 W. Stark & C. Morgner) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: kein Speisepilz; bestimmungskritische Art; Hut ockerbraun, dunkler tropfig gezont, feucht schmierig, Trama unter Huthaut blau, Milch orange und nach weinbraun verfärbend, bitter; Erstangabe 4543,23 Schildau Neumühle (EMT) 1986 Wähner; Ref. Abb.: BASSO (1999) S. 273; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 52; FAN 7 (2018) S. 540 f. Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 25

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius hemicyaneus Romagn. 1958, L. deliciosus var. quieticolor (Romagn.) J. Blum 1976, L. pinastri Romagn. 1980, L. deliciosus var. hemicyaneus (Romagn.) Krieglst. 1991, L. quieticolor var. hemicyaneus (Romagn.) Basso 1999 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Pinus (15); auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,21 Belgern West 2015 H. Wawrok; 4544,33 Dahlener Heide, sw Lausa Hospitalwald 2009 D. Kunadt & E. Tüngler), s Erz. (5443,12 nö Elterlein 2019 V. Halbritter), s OL

Lactarius quietus (Fr.) Fr. 1838 – Eichen-Milchling

700

594

600 500

422

400 300

231

200 100 0

0

0

0

0

0

30

79

32

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus quietus Fr. 1821, Lactarius quietus var. unicolor Fr. 1863 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Eichentrockenwälder, Hartholzaue, Parkanlagen, Nadelmischwald, an Baumreihen in Ortslage; Mykorrhiza mit Quercus (719); bodenvag Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt.

| 1203


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Lactarius resimus (Fr: Fr.) Fr. 1838 – Flaumrandiger Milchling

Lactarius repraesentaneus Britzelm. 1885 – Zottiger Violett-Milchling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius scrobiculatus var. violascens Lindblad 1855, L. scrobiculatus var. repraesentaneus (Britzelm.) Killerm. 1933 Biotope/Substrat: Fichtenmoorwald, Mykorrhiza mit Picea (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5148,31 Oberfrauendorf, Hochwaldstraße 2017 G. Redwanz) und Vgt. (Erstangabe 5639,22 bei Schöneck 2008 U. Thiem det. C. Morgner) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: giftig; Hut und Stiel gelb, Hutrand eingerollt und wollig, Milch weißlich, schnell violett werdend; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 365; MHK V Nr. 13; BASSO (1999) S. 240; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 54; FAN 7 (2018) S. 520 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

1204 |

2

1

1

0

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rötlichbraun, trocken zimtfarben, gezont, Stiel gleichfarbig, Lamellen oft rostfleckig, Milch gelblich, mild, Geruch beim Trocknen unangenehm nach Blattwanzen; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 995 als Agaricus quietus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 419; BASSO (1999) S. 503; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 53; MHK V Nr. 38; GÜNTHER et al. (2019) S. 407 oben; DÄHNCKE (2004) S. 985; FAN 7 (2018) S. 561 f. Datensätze: 1471, MTB-Viertelquadranten: 751

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus resimus Fr. 1821 Biotope/Substrat: Haldengelände, Mykorrhiza mit Betula, auf trockenen, steinigen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5242,41 Lugau, vor 1932 in KNAUTH (1933); 5544,13 Niederschlag 2011 bis 2014 V. Halbritter) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut und Stiel weißlich, Hut gelblich fleckend, ungezont, Rand jung eingebogen und flaumig, Milch weiß, an Luft sofort schwefelgelb, scharf; beachte L. citriolens und L. aquizonatus, die wesentlich später beschrieben wurden; Ref. Abb.: MHK V Nr.142; LANGE (1940) T 170E; BASSO (1999) S. 443; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 55; FAN 7 (2018) S. 529, HEILMANN-CLAUSEN et al. (1998) S. 117 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 2

Lactarius rubrocinctus Fr. 1863 – Rotgegürtelter Milchling

7

6

6 5 4

3

3 2 1 0

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius tithymalinus (Scop.: Fr.) Fr. 1838 ss. auct., L. iners Kühner 1954, L. subsericeus Hora 1960 Biotope/Substrat: Buchenwald (Galio-Fagetum), Buchenmischwald, Hartholzaue mit eingestreuten Buchen; Mykorrhiza mit Fagus (5), Quercus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5340,22 Zwickau-Planitz 1996 B. Hallbauer det. C. Büchner), s ES (5152,11 Raumberggebiet, Kirnitzschtalweg 2009 H. & G. Morgenroth), s OL (z. B. 4849,33 Langebrück, Dresdner Heide 2008 D. v. Strauwitz), s SH (z. B. 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1993 T. Rödel) Gefährdung: gefährdet RL 3


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut ockerorange bis rotbraun, runzelig-höckerig, Lamellen lilarot fleckend, Milch weiß, bitter; Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz (SH) 1938 in BUCH (1952) als Lactarius tithymalinus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 421; BASSO (1999) S. 575; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 57; FAN 7 (2018) S. 578 f. Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 6

Lactarius rufus (Scop.: Fr.) Fr. 1838 – Rotbrauner Milchling

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

416 304

155

0

0

0

0 15

23

63

57 4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rufus Scop. 1772, Lactarius subdulcis var. rufus Gillet 1876, L. rufus var. exumbonatus Boud. 1905, L. mollis D.A. Reid 1969 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Kiefernwald, Mischwälder, EichenKiefern-Birkenwald, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Picea (263), Pinus (93), Betula (46), Quercus (6), Populus (1); in der Nadelstreu, auf sauren, nährstoffarmen Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rot bis kastanienbraun, meist mit kleinem spitzem Buckel, Stiel brüchig, heller als Hut, Milch weiß, erst mild, dann sehr scharf; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 997 als Agaricus rufus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 422; ENDERLE (2004) S. 452; GÜNTHER et al. (2019) S. 407 rechts; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 58; FAN 7 (2018) S. 560 f. Datensätze: 1119, MTB-Viertelquadranten: 590

Lactarius ruginosus Romagn. 1957 – Weitblättriger Korallen-Milchling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius fuliginosus ss. Neuhoff Biotope/Substrat: Buchenwald (Galio-Fagetum), Buchenmischwald; Mykorrhiza mit Fagus (2); basische Böden bevorzugend Verbreitung: sehr s Erz. (5245,33 Lengefeld, Kalkwerk 2013 J. Kleine; 5543,14 Tellerhäuser, NSG Am Taufichtig 2012 J. Kleine), Erz.-V. (Erstangabe 4945,43 Großvoigtsberg, Zellwald Süd 2009 D. Strobelt) und SH (4740,11 Leipzig, Südlicher Auwald/Gautzscher Spitze 2015 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun, nicht gerunzelt, Lamellen creme, weit stehend, Trama im Schnitt langsam rosa, Milch weiß, bitter, scharf werdend; Ref. Abb.: BASSO (1999) S. 679; FAN 7 (2018) S. 593 f. Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Weitblättriger Korallen-Milchling (Lactarius ruginosus), Leipzig 2015 Foto: J. Kleine

Lactarius sanguifluus (Paulet) Fr. 1838 – Blutreizker

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypophyllum sanguifluum Paulet 1793 Biotope/Substrat: Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Pinus (3) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,11 Dahlener Heide, n Taura 2015 F. Dämmrich), s Erz. (5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 2010 P. Welt), s Erz.-V. (5240,21 Dänkritz, Harth 2009 H. Jurkschat), s OLH (4454,32 Bad Muskau, Bergpark 2009 M. Kallmeyer et al.), s SH (z. B. 4740,13 Zöbigker, Neue Harth S 2014 W. Häußler) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: essbar; Hut orangegelb mit weinrötlichem Ton, Milch weinrot, mild, dann bitter; Erstangabe 4543,4 Dahlener Heide (EMT) 1995 R. Herbst; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 356, MHK V,

| 1205


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

weiß, schnell schwefelgelb werdend, scharf; Erstangabe 4749,1 Königsbrück (OLH) 1822, Aquarell Tafel 61 von E. Schmalz (s. PIESCHEL 1929); Lit.: OTTO et al. (1997); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 373 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 64; BASSO (1999) S. 446; GÜNTHER et al. (2019) S. 408 oben; FAN 7 (2018) S. 524 f. Datensätze: 66, MTB-Viertelquadranten: 32

Lactarius semisanguifluus R. Heim & Leclair 1950 – Spangrüner Kiefern-Reizker

24 (Aquarell von B. Knauth); BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 62; BASSO (1999) S. 305; GÜNTHER et al. (2019) S. 408; FAN 7 (2018) S. 545 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Lactarius scrobiculatus (Scop.: Fr.) Fr. 1838 – Grubiger Fichten-Milchling

30

25

25 20

15

15 9

10 5 0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

41

38

11 0

0

0

0

2

0

9

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Kiefernwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Pinus (38) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (4949,43 Bonnewitz 1981 Wilcke), s OL (z. B. 4848,42 Dresden-Weixdorf, Sauerbusch 2014 S. Zinke), z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut orangefarben, grün fleckend, feucht schmierig, Milch orange, über weinrot zu grün verfärbend, schwach scharf; Verwechslung mit L. quieticolor (Sp. beachten) und auch L. deterrimus möglich, Wirt beachten; Erstangabe 5439,24 Buch bei Treuen (Vgt.) 1967 Böttcher; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 358; GÜNTHER et al. (2019) S. 408 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 65; BASSO (1999) S. 289; Tintling 1996 H. 4 S. 6; FAN 7 (2018) S. 542 f. Datensätze: 104, MTB-Viertelquadranten: 79

Synonyme: Agaricus scrobiculatus Scop. 1772 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Halden und Steinbrüche, Mykorrhiza mit Picea (26); basische Böden bevorzugend Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5243,12 Chemnitz, Hutholz 2011 J. Schrambke), s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2004 M. Müller), s OL (z. B. 4851,42 Doberschau bei Gaußig 1905 G. Feurich), s OLH (z. B. 4749,14 Königsbrück 1925 unbekannt det. Knauth), s SH (z. B. 4539,31 Brösen 2013 J. Schwik), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut zitronengelb, mit Delle, gezont, filzig, Milch

Lactarius serifluus (DC.: Fr.) Fr 1838 – Wässriger Milchling

70

59

60 50 40 27

30 20 10 0

1

0

0

0

4

9

28

13

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus serifluus DC. 1815, Lactarius subdulcis var. cimicarius (Batsch) Gray 1821, L. subumbonatus Lindgr. 1845,

1206 |

10


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

L. cimicarius (Batsch) Gillet 1874, L. camphoratus var. serifluus (DC.: Fr.) Barbier 1901 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Eichenmischwälder (Betulo- und Luzulo-Quercetum), Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (72), Carpinus (1), Fagus (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,34 Reudnitz 1995 R. Herbst; 4541,24 Eilenburg, Stadtpark 2017 J. Kleine), z Erz., v Erz.-V., s ES (5050,21 Russigmühle, Polenztal 2010 H.-J. Hardtke), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5440,14 Lengenfeld, Park 2010 E. Tüngler; 5339,42 Reichenbach, Stadtpark 2017 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut einfarbig tabakbraun, nicht gezont, Geruch beim Trocknen nach Blattwanzen, Milch wässrigweißlich, mild; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 423; MHK V Nr. 50 (als L. cimicarius), Nr. 51 (beide Aquarelle von B. Knauth); BASSO (1999) S. 599; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 66; DÄHNCKE (2004) S. 987; FAN 7 (2018) S. 586ff. Datensätze: 164, MTB-Viertelquadranten: 109

Lactarius sphagneti (Fr.) Neuhoff 1956 – Torfmoos-Milchling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

glänzend, Lamellen ockergelb, Milch wässrig-weiß, mild; beachte L. tabidus und L. lacunarum; Erstangabe 5543,41 Oberwiesenthal (Erz.) 1959 H. Kreisel; Ref. Abb.: BASSO (1999) S. 507; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 67 Datensätze: 42, MTB-Viertelquadranten: 31

Lactarius spinosulus Quél. & Le Bret. 1880 – Schüppchen-Milchling

10

9

8 6 4

4 2 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius lilacinus (Lasch) Fr. ss. Lge, L. lilacinus subsp. spinosulus (Quél. & Le Bret.) Singer 1942 Biotope/Substrat: Mischwälder, Parkanlagen, Gärten; Mykorrhiza mit Betula (9); auf frischen, meist neutralen bis schwach sauren Böden Verbreitung: z Erz., s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, Bleichteiche 2006 G. Zschieschang), s Vgt. (z. B. 5440,11 Schönbrunn, Göltzschtal 1984 H.-J. Hardtke det. G. Zschieschang) Gefährdung: gefährdet RL 3

16 12

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius subdulcis var. sphagneti Fr. 1855 Biotope/Substrat: Hochmoore, Fichtenmoorwälder; Mykorrhiza mit Picea (11), Pinus (1); auf sauren Rohhumosböden, azidophil, hygrophil, oft im Sphagnum (6) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 2016 H. Jurkschat), s OL (z. B. 4855,11 Königshain, Ufer des Gutsbruchs 2004 S. Hoeflich), s OLH (4753,12 Halbendorf/Spree, Gleinscher Forst 2000 R. & A. Kießling), s SH (4643,44 Wermsdorf, Wermsdorfer Forst 2012 F. Hofmeister & J. Kleine), s Vgt. (z. B. 5638,42 Obereichigt, Waldbad 2009 F. Fischer) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rotbraun, kastanienbraun,

| 1207


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut lilarosa, filzig, feinschuppig, Milch weiß, scharf, Spp. ockergelb, einzeln wachsend; Verwechslung mit dem mehr büschelig wachsenden und weißes Spp. besitzenden L. lilacinus möglich; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulwald (OL) 1998 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 425; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 68; BASSO (1999) S. 394 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 12

Lactarius subdulcis (Pers.: Fr.) Gray 1821 – Süßlicher Buchenmilchling

250

212 208

200 150 100

61

50 0

0

0

0

0

1

51

14 22

10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus subdulcis Pers. 1801 Biotope/Substrat: Charakterart der Buchenwälder (Luzulo- und Galio-Fagetum), Buchen mischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (307), Carpinus (6); auf frischen, schwach sauren bis basischen Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut orangebraun, mit kleinem Buckel, matt, Stiel creme, später im unteren Teil rotbraun, Milch molkenartig, mild, manchmal bitter werdend; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 996 als Agaricus subdulcis; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 69; BASSO (1999) S. 515; LANGE (1940) T 170D; FAN 7 (2018) S. 568 ff. Datensätze: 598, MTB-Viertelquadranten: 348

Buchenmischwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Betula (142), Picea (89), Quercus (23), Fagus (11), Pinus (10), Tilia (8), Alnus (4), Populus (2); in der Laub- und Nadelstreu, selten im Sphagnum, auf sauren Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut orangebraun, Rand oft heller, Mitte aderig-faltig, Lamellen lange creme, dann fleisch- bis zimtfarben, Trama im Schnitt sofort schwefelgelb; Milch weiß, gilbend, mild, dann scharf; da die Funde von Knauth nicht eindeutig dieser Art zuzuordnen sind, geben wir als Erstfund an: 4741,31 Großpösna, Oberholz (SH) 1937 R. Buch; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 427 (als L. thejogalus); BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 71; BASSO (1999) S. 635; MHK V Nr. 52 (als L. theiogalus); FAN 7 (2018) S. 575 Datensätze: 936, MTB-Viertelquadranten: 570

Lactarius torminosus (Schaeff.: Fr.) Gray 1821 – Birken-Milchling

300

200 150 100 50 0

Lactarius tabidus Fr. 1838 – Flatter-Milchling

400

373

350

278

300 250 200

157

150 100 50 0

0

0

0

0

1 17

42

Synonyme: Lactarius theiogalus (Bull.: Fr.) Gray 1821 ss. auct. Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Fichtenmoorwald, Erlenbruch,

1208 |

38

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

264 274

250

40 0

0

0

0

2

3

6

35 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus torminosus Schaeff. 1774, Lactaria torminosa (Schaeff.) Pers. 1797, Lactarius torminosus var. sublateritius Kühner & Romagn. 1954 Biotope/Substrat: im Nadel- und Laubwald bei Birke; Mykorrhiza mit Betula (393); bodenvag Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut fleischbräunlch, mit dunklen konzentrischen Ringen, filzig, Rand lang eingerollt, Milch weiß, scharf; Typusart der Gattung; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 607 als Agaricus torminosus; Lit. OTTO et al. (1997); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 373 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 72; MHK V Nr. 5; BASSO (1999) S. 402; FAN 7 (2018) S. 547 f. Datensätze: 733, MTB-Viertelquadranten: 410


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

(1823) Nr. 990 als Agaricus trivialis; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 401; MHK V Nr. 27; Tintling 2015 H. 3 S. 63; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 73; BASSO (1999) S. 153; FAN 7 (2018) S. 509 ff. Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 36

Lactarius turpis (Weinm.) Fr. 1838– Olivbrauner Milchling, Mordschwamm

Birken-Milchling (Lactarius torminosus), Taura 2005

Lactarius trivialis (Fr.) Fr. 1838 – Nordischer Milchling

Foto: J. Kleine

25

23

20 15

431 444

400 300 200

125

100 0

0

0

0

0

0

9

44

55 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Neuere Untersuchungen zeigen, dass ein Aggregat von mindestens drei Arten vorliegt; s. auch FAN (2018); Sequenzierungen sächsischer Funde verweisen auf zwei Arten in Sachsen. Weitere Beobachtungen sind notwendig. Synonyme: Agaricus necator Bull. 1781, Lactarius necator (Bull.: Fr.) Pers. 1800 ss. auct., Agaricus turpis Weinm. 1828, L. plumbeus (Bull.: Fr.) Gray 1821 ss. A.A. Pearson (1950), auct. pl. Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Kiefernwälder mit Betula,

10

10

6

5 0

500

0

0

0

0

0

0

2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus trivialis Fr. 1815, Lactarius deflexus Lindblad 1855, L. homaemus Britzelm. 1885, L. trivialis var. maculatus Peck 1885 Biotope/Substrat: Fichtenmoorwald, Birkenbruchwald; Mykorrhiza mit Betula (7), Picea (5), Pinus (2); auf sauren Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,14 Raum, Tongrube 2008 G. & H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4750,33 Pulsnitz, Eichert 1993 D. Kunadt det. G. Zschieschang), z OLH, s SH (4842,41 Colditzer Forst, Jägerstein 2011 D. Kunadt), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; große Frk., Hut (bis 16 cm), graublau, fleischfarben, auch violett, schleimig, mit silbrigem Reif, Lamellen jung weiß, dann honiggelb, Milch weiß, gelblich werdend, mild und später scharf; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT

| 1209


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Moorfichtenwald, Buchenwälder mit Betula, rekultivierte Tagebaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Betula (252), Picea (218), Pinus (13), Quercus (6), Fagus (3); auf nährstoffarmen und sauren Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut schwarzoliv, feucht schmierig, Stiel wie Hut gefärbt, Lamellen gelblich, braunfleckig, Milch cremeweiß, scharf, mit KOH violett; Erstangabe 4654 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 615 als Agaricus necator; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 375, MHK V, Nr. 29 (Aquarell von B. Knauth); ENDERLE (2004) S. 451; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 75; BASSO (1999) S. 69; FAN 7 (2018) S. 498 f. Datensätze: 1169, MTB-Viertelquadranten: 671

Lactarius uvidus (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Klebriger Violett-Milchling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus lividorubescens Batsch 1789, A. uvidus Fr. 1818, Lactarius livescens Pass. 1872, L. azonus Britzelm. 1890, L. lividorubescens (Batsch) Burl. 1908, L. uvidus var. pallidus Bres. 1915, L. uvidus var. candidulus Neuhoff 1956 Biotope/Substrat: Fichtenmoorwald; Mykorrhiza mit Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5245,14 Reifland, Röthenbacher Wald 2013 J. Melzer), Erz.-V. (5142,34 nö Hohenstein-Ernstthal 1997 W. Stolpe, 4943,42 Falkenhain, Jugendherberge 2012 B. Mühler) und Vgt. (Erstangabe 5339,3 Elsterberg, vor 1932 A. John in KNAUTH (1933)) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut beige mit lila Ton, schleimig, Stiel creme, Trama im Schnitt violett verfärbend, Milch weiß, bitter; Lit.: OTTO et al. (1997); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 366; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 76; BASSO (1999) S. 213; FAN 7 (2018) S. 515 f. Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Lactarius vietus (Fr.) Fr. 1838 – Graufleckender Milchling

120

107

100

92

80 60 40 20 0

13 0

0

0

0

0

0

4

9

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus vietus Fr. 1821, Lactarius paludestris Britzelm. 1894 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, zwergstrauchreicher Kiefernwald, Halden, rekultivierte Tagebaue, Buchenmischwald; Mykorrhiza mit Betula (96); auf frischen und sauren Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rosabräunlich, matt und jung bereift, Stiel hell ockerlich, bereift, Milch weiß, graugrün beim Trocknen; Erstangabe 4948 Dresden (SH) 1823 Nr. 992 als Agaricus vietus in FICINUS & SCHUBERT (1823) unter Nr. 992 als Agaricus vietus;

1210 |

Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 402; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 78; BASSO (1999) S. 129; FAN 7 (2018) S. 507 f. Datensätze: 258, MTB-Viertelquadranten: 186

Lactarius violascens (J. Otto: Fr.) Fr. 1838 – Trockener Violett-Milchling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus violascens J. Otto 1816, Lactarius uvidus var. violascens (J. Otto: Fr.) Quél. 1888 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Eichen-Hainbuchenwald; Mykorrhiza mit Betula (1), Fagus (1), Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Friedhof E. 1993 W. Stolpe, 5142,11 Hohenstein-Ernstthal, sw Laubwald 1998 W. Stolpe) und OLH (4453,42 Kromlau, Rhododendronpark 2008 L. Kreuer det. E. Tüngler & G. Zschieschang) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut violettbraun, ockergraubraun, dunkel gezont, wenig schmierig, Milch violett verfärbend; Verwechslung mit L. uvidus möglich (Zonung beachten); In KREISEL (1987) wird vermutet, dass die Typuslokalität des Agaricus violascens bei Kaufungen (Erz.-V.) liegt. Leider sind im Original (OTTO 1816) keine Ortsangaben zu finden, die diese Vermutung bestätigen. Die spärlichen Lebensdaten zum Autor Johann Gottfried Otto (1761– 1832) verweisen eher nach Thüringen; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 367; MHK V Nr. 15 (Aquarell z.T. von B. Knauth); BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 79; BASSO (1999) S. 217; FAN 7 (2018) S. 518 f. Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Lactarius zonarioides Kühner & Romagn. 1953 – Fuchsiger Milchling

12

10

10 8 6

5

4 2 0

3 0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Fichtenmoorwald; Mykorrhiza mit Picea (17) Verbreitung: z Erz. Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut ockergelb, orangebraun, gezont, klebrig, Milch weiß, scharf; Erstangabe 5542,32 Johanngeorgenstadt, Hammerwald (Erz.) 1970 H. Dörfelt; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 389; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 81; BASSO (1999) S. 359 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 10 Erstangabe 4951,23 Neukirch, Valtenberg (OL) P. Thomas in FEURICH (1948); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 403; MHK V. Nr. 19; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 82; BASSO (1999) S. 367; FAN 7 (2018) S. 531 ff. Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

Gattung Lactifluus

(Pers.) Roussel 1806 – Pfeffermilchlinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Jesko Kleine und unter Mitarbeit von Thomas Rödel

Lactarius zonarius (Bull.) Fr. 1838 – Schöner Zonen-Milchling

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus zonarius Bull. 1783, A. insulsus Fr. 1821 ss. auct., Lactarius insulsus (Fr.) Fr. 1838, L. zonarius var. insulsus (Fr.) Bataille 1908, L. scrobipes Kühner & Romagn. 1954, L. zonarius var. scrobipes (Kühner & Romagn.) Bon 1979 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (3) Verbreitung: s Erz.-V. (5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2009 K. Strobelt), s OL (4951,23 Neukirch, Valtenberg 1949 P. Thomas; 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), s OLH (4654,24 Hähnichen, ehemaliges Tanklager 2016 U. Bartholomäus), s SH (4739,22 Leipzig, Kiesgrube Großzschocher 2015 J. Kleine; 4843,13 Thümmlitzwald, Zankwiesenweg 2010 D. Kunadt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut strohgelb, dunkler gezont, matt, Rand wellig, Lamellen gelblich, dunkel fleckend, Milch weiß, scharf;

Pilze mit Milchsaft und amyloiden Sporen. In die Gattung Lactifluus werden Arten mit aufrechten und dickwandigen Huthautelementen gestellt, Lactiferen im ECM-Mantel fehlen, s. auch VERBEKEN et al. (2012) und BUYCK et al. (2018). Der Hut ist nie zoniert oder schmierig. Die Arten bilden Ektomykorrhiza mit Laub- und Nadelbäumen. Für die erst neuerdings von Lactarius s. l. abgetrennte und in Europa mit nur wenigen Arten vertretene Gattung wurde der Name Lactifluus frei, nachdem zur Vermeidung von Neukombinationen für einen Großteil der europäischen Milchlinge der Gattungsname Lactarius, ursprünglich durch den nun zu Lactifluus gehörenden L. piperatus typisiert, mit dem neuen Typus L. torminosus konserviert wurde.

Lactifluus bertillonii (Neuhoff ex Z. Schaef.) Verbeken 2011 – Scharfmilchender Wollschwamm

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

5 3

3 2

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius vellereus var. queletii J. Blum 1966, L. vellereus var. bertillonii Neuhoff 1956 ex Z. Schaef. 1979, L. bertillonii (Neuhoff ex Z. Schaef.) Bon 1980 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Eichenwälder;

| 1211


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Lactifluus glaucescens (Crossl.) Verbeken 2012 – Grünender Pfeffer-Milchling

30

15

13

10

0

Scharfmilchender Wollschwamm (Lactifluus bertillonii), Großpösna 2002 Foto: J. Kleine

20

20

5

Mykorrhiza mit Quercus (6), Tilia (1) Verbreitung: s Erz. (5244,42 Neunzehnhain, Bornwald (N) incl. Untere Talsperre 2009 B. Mühler), z Erz.-V., s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 2002 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4749,13 Glauschnitz, Bahraer Weg 2014 S. Hoeflich), s SH (z. B. 4639,44 Leipzig, Robert-Koch-Park 2005 P. Rohland) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: ähnlich L. vellereus, aber mit scharfer Milch; Erstnachweis (Herb. GLM) 4650,22 NSG Dubringer Moor (OLH) 1988 G. Zschieschang als Lactarius bertillonii; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) S. 412; BASSO (1999) S. 711, FAN 7 (2018) S. 606 f.; Tintling 2019 H. 6 PP Nr. 230 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 16

24

25

0

0

0

0

0

1

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lactarius pergamenus (Sw.: Fr.) Fr. 1838 ss. auct., L. glaucescens Crossl. 1900, L. piperatus var. glaucescens (Crossl.) Hesler & A.H. Sm. 1979 Biotope/Substrat: Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Eichenwälder (Quercetum), Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Fagus (12), Quercus (5), Tilia (2), Carpinus (1), Picea (1); bevorzugt neutrale und basische Böden Verbreitung: s EMT (4543,24 Sitzenroda 1993 Worm), z Erz., z Erz.V., s ES (5051,41 Kleiner Zschand 2007 D. v. Strauwitz), z OL, s OLH (4755,33 Thiemendorf, Hochstein 1999 H. Boyle), s SH (z. B. 4947,21 Niederwartha, Tännichtgrund 1980 H.-J. Hardtke), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut weiß, matt, alt ocker gefleckt, Stiel kurz, Milch weiß, trocken blaugrün, Geschmack scharf; eine mikroskopische Absicherung ist unerlässlich; Erstangabe 5148,24 Oberschlottwitz bei Glashütte (Erz.) 1956 E. Pieschel; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 360 (als Lactarius glaucescens); MHK V Nr. 2; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 25; BASSO (1999) S. 727, FAN 7 (2018) S. 603 f. Datensätze: 65, MTB-Viertelquadranten: 51

Lactifluus piperatus (L.) Roussel 1806 – Langstieliger Pfeffer-Milchling

30

28 24

25 20 15

11

10 5 0

0

0

0

0

0

0

2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus piperatus L. 1753, Lactarius piperatus (L.: Fr.) Pers. 1797, L. piperatus var. amarus Gillet 1876 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo- und Galio-Fagetum), Eichen-Hainbuchenwälder, Hartholzaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (15), Quercus (4), Picea (3), Tilia (2), Carpinus (1), bevor-

1212 |


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Lactifluus vellereus (Fr.) Kuntze 1891 – Wolliger Milchling, Erdschieber

zugt basische Böden Verbreitung: v Erz., z Erz.-V., s ES (5051,43 Hausberg, nö Haussteig 2007 D. v. Strauwitz), v OL, z SH, s Vgt. (z. B. 5739,11 Bad Elster, w Bärenloher Höhe 2011 L. Roth) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut weiß, trocken, Rand lange eingerollt, Lamellen dünn weiß mit Gelbschimmer, Milch weiß, scharf; Erstangabe 4948 Dresden (SH) 1797 in GERLACH (1797a) als Agaricus piperatus; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) S. 412 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 46; DÄHNCKE (2004) S. 935; MHK V Nr. 1; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 556 oben; BASSO (1999) S. 731 Datensätze: 86, MTB-Viertelquadranten: 64

300

262

250

201

200 150 100 50 0

74 0

0

0

1

2

2

28

24

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus vellereus Fr. 1821, Lactarius vellereus (Fr.) Fr. 1838, L. velutinus Bertill. 1868, L. vellereus var. velutinus (Bertill.) Bataille 1908 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio- und Luzulo-Fagetum), Eichen-Hainbuchenwälder, Fichten- und Kiefernwälder, EichenKiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (74), Picea (37), Quercus (29), Pinus (21), Betula (12), Tilia (5), Populus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut weißlich, trocken, bald trichterförmig, oft mit Erde bedeckt, Stiel weiß, filzig, Lamellen dicht, cremeweißlich, Milch weiß, mild; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1003 als Agaricus vellereus; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 361 (als Lactarius vellereus); GÜNTHER et al. (2019) S. 413; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 77; DÄHNCKE (2004) S. 934; MHK V Nr. 3; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 555; BASSO (1999) S 713, FAN 7 (2018) S. 604 ff. Datensätze: 619, MTB-Viertelquadranten: 348

Lactifluus subvolemus Van de Putte & Verbeken 2016

Synonyme: Lactarius volemus (Fr.: Fr.) Kuntze 1891 ss. auct. (p.p.) Biotope/Substrat: Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Fagus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5543,14 Tellerhäuser, NSG Am Taufichtig 2012 J. Kleine), Datenlage aber ungenügend, wahrscheinlich zerstreut Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Speisepilz; Hut hell gelbbraun, orangeocker bis hell orangebraun, ungezont, samtig, Stiel gleichfarbig, Lamellen creme, bei Druck braun, Geruch alt nach Hering, Milch weiß, bräunend, mild; vermutlich beziehen sich mehrere der unter L. volemus agg. geführten Funde auf diese erst jüngst beschriebene Art; Ref. Abb.: FAN 7 (2018) S. 600 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Lactifluus volemus agg. – Milchbrätling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

83

75

34 18 0

0

0

2

1

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Erst in jüngster Zeit wurde L. volemus als Aggregat erkannt, wobei drei Arten in Europa vorkommen, die in den meisten Fällen auch morphologisch unterscheidbar sind (VAN DE PUTTE et al. 2016); zum Aggregat gehören L. volemus s. str., L. oedematopus (Scop.) Kunze 1891 und Lactifluus subvolemus Van de Putte & Verbeken 2016 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Picea (18), Fagus (13),

| 1213


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Artbestimmung bleibt teilweise schwierig und bedarf weiterer Forschungsarbeit. Insbesondere in den kritischen Artenkomplexen muss in der Gattung von einer verhältnismäßig hohen Fehlbestimmungsquote ausgegangen werden. Die betreffenden Arten wurden als bestimmungskritisch gekennzeichnet. Für die Bestimmung wichtig sind u. a. die Farbe des Sporenpulvers, das Ornament der Sporen und die Beschaffenheit der Huthaut. Die unter Bemerkungen angegebenen Merkmale sind nur eine erste Orientierung. Bei den Angaben zu den Hutfarben bleiben pigmentarme Formen, wie sie von vielen Arten bekannt und oftmals besonders schwer zu bestimmen sind, zudem unberücksichtigt. Bei der überwiegenden Mehrheit der Arten handelt es sich um Mykorrhizapilze, bei zwei Arten (R. exalbicans und R. gracillima) wurde eine mykoparasitische Lebensweise nachgewiesen. Die milden Arten sind essbar und teilweise gute Speisepilze.

Quercus (6), Tilia (4), Pinus (3), Corylus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4543,4 Dahlener Heide 1995 R. Herbst), v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, z SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Speisepilz; geschützt, darf aber in geringen Mengen für den Eigenbedarf gesammelt werden; Hut orangeocker, orangebraun bis dunkel rotbraun (L. volemus s. str.), ungezont, samtig, Stiel gleichfarbig, Lamellen creme, bei Druck braun, Geruch alt nach Hering, Milch weiß, bräunend, mild; Erstangabe 4948,3 Dresden, Plauenscher Grund (SH) in PURSCH (1799) als Agaricus lactifluus. Es gibt aber bereits 1594 aus der Oberlausitz (OL) in FRANKE (1594) eine Angabe unter Nr. 449 „Fungi digitelli, Henndelschwemme“ den Begriff „Bradtschwemme“, der in ZAUNICK & al (1930) als „Lactaria volema (Fr.) Schroet.“ gedeutet wird; Lit. OTTO et al. (1997); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 429; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 80; DÄHNCKE (2004) S. 973; MHK V Nr. 54; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 574 oben; BASSO (1999) S. 703, FAN 7 (2018) S. 599 f. Datensätze: 261, MTB-Viertelquadranten: 158

Gattung Russula

Pers. 1796 – Täublinge

Bearbeiter: Hans-Jürgen Hardtke, Jesko Kleine und unter Mitarbeit von Thomas Rödel

Als Gattung durch die spröden Lamellen und meist fehlenden Lamelletten leicht kenntlich und in vielen Standardwerken beschrieben und abgebildet, so z. B. MHK V (1983), EINHELLINGER (1985), BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6, GMINDER et al. (2000) Bd. 2 und GRÖGER (2014). Neuere Arbeiten z. T. unter Berücksichtigung von Sequenzierungen liegen, neben vielen Einzelarbeiten, mit VIDAL et al. (2019), GÜNTHER et al. (2019) und MARXMÜLLER & BRESINSKY (2018/19) vor. Die bisher in eigenen Gattungen geführten Täublingstrüffeln wurden von VIDAL et al. (2019) zu Russula überführt. Als aktuellste monographische Darstellung ist die Arbeit von SARNARI (1998, 2005) noch immer unverzichtbar. KIBBY (2017) legte einen interessanten synoptischen Schlüssel vor. Die Artabgrenzung und morphologische

1214 |

Russula acetolens Rauschert 1989 – Dotter-Täubling

40

34

35

30

30

25

25 20 15 10 5 0

6 0

0

0

0

0

8 1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula lutea (Huds.: Fr.) Gray 1821 ss. auct., R. vitellina Gray 1821 nom. illeg. ss. auct.; R. risigallina var. acetolens (Rauschert) Krieglst. 2000 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwälder (Galiound Luzulo-Fagetum), Hartholzaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (7), Carpinus (6), Tilia (6), Quercus (3), Betula (1); oft auf basischen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,44 Mockrehna 1956 M. Hallebach), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5050,21 Hohnstein, Russigmühle 2004 H.-J. Hardtke), z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 M. Kallmeyer det. G. Zschieschang), v SH, s Vgt. (z. B. 5439,3 Elstertal, Barthmühle 1989 H. Kreisel) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: wird von anderen Autoren auch nur als Varietät von R. risigallina geführt und muss in jedem Falle in Bezug auf Letztere als bestimmungskritisch angesehen werden, sodass eine Reihe von Fundangaben sicherlich zu R. risigallina zu stellen wäre; Erstnach-


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

weis (Herb. DR) 4851,21 Göda, Auf der Schanze bei Dahren (OL) 1916 G. Feurich als R. lutea; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 473 unten (als Russula risigallina var. acetolens); SARNARI (2005) S. 1390/2 als R. vitellina; MARXMÜLLER (2014) S. 441 Datensätze: 128, MTB-Viertelquadranten: 76

Russula acrifolia Romagn. 1997 – Scharfblättriger Schwärztäubling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16 12 8 3 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula densifolia ss. Lange, Bresadola, Schäffer Biotope/Substrat: Buchenwald (Galio- und Luzulo-Fagetum), Buchenmischwald, Fichtenwälder, Parkanlagen, rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Picea (8), Fagus (8), Quercus (1), Tilia (1); neutrale Böden bevorzugend Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1995 R. Herbst), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 4842,42 Colditz-Zschadraß, Park an der Klinik 1991 H.-J. Kronbiegel), s ES (z. B. 5050,13 Uttewalde, Buschholz 2004

H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, Heinrichberg 1972 G. Zschieschang), s OLH (4652,32 Weißig, Fledermausschloss 2015 H. Schnabel), z SH, s Vgt. (5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 C. Morgner det. W. Jurkeit) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: bestimmungskritische Art, Hut sepiabraun, schmierig-fettig, Lamellen mit zahlreichen Lamelletten untermischt, Stiel weiß, braun fleckend, Trama rötend, dann schwarzbraun, scharfer Geschmack auch im Stielfleisch; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut, Heinrichberg (OL) 1972 G. Zschieschang; Ref. Abb.: MHK V Nr. 71; SARNARI (1998) S. 150/2; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 473; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 83; MARXMÜLLER (2014) S. 59, 61; GÜNTHER (2019) S. 563 Datensätze: 42, MTB-Viertelquadranten: 39

Russula adusta (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Rauchbrauner Schwärztäubling

35

33

30 25 20

17

15

13

10 5 0

0

0

0

0

0

2

2

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus adustus Pers. 1801 Biotope/Substrat: Kiefern- und Fichtenwälder, Eichen-KiefernBirkenwald; Mykorrhiza mit Pinus (13), Picea (3); auf sauren, oft sandigen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,14 Taura, Staatsforst Revier Belgern 2015 B. Westphal), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 4945,12 Gleisberg Krebsberg 1981 W. Kollmann), s ES (z. B. 5150,31 Buchenhain, Kachemoor 2008 G. & H. Morgenroth), v OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: bestimmungskritische Art, Hut dunkelbraun, glänzend, Lamellen mit zahlreichen Lamelletten untermischt, Trama schwach rötend, dann langsam rauchgrau, nicht schwarz, fast völlig mild, Spp. rein weiß; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 649 als Agaricus (Omphalia) adusta var. communis; Ref. Abb.: MHK V Nr. 72; SARNARI (1998) S. 150/2; MARXMÜLLER (2014) S. 57; GÜNTHER et al. (2019) S. 564; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 85 Datensätze: 81, MTB-Viertelquadranten: 75

Scharfblättriger Schwärztäubling (Russula acrifolia), Regis-Breitingen 2015 Foto: J. Kleine

| 1215


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula aeruginea Fr. 1863 – Grasgrüner Birken-Täubling

500

440

400 312 300 204

200

155 72

100 0

0

0

0

0

38

5

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenwälder mit Birke; Moorwälder, Pionierwälder, Halden, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Betula (507), Picea (57), Pinus (15), Larix (4), Abies (1), Alnus (1), Fagus (1); auf sauren und nährstoffarmen Böden Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut grasgrün, oft ausgeblasst, kahl, glänzend, Stiel weiß, Lamellen weißlich, reif buttergelb, Geschmack mild; Fundmeldungen, bei denen andere Wirte als Betula oder Pinaceae angegeben sind, beruhen möglicherweise auf Verwechslungen; Erstnachweis (Herb. DR) 4851,42 Doberschau-Gaußig (OL) 1903 G. Feurich; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 451; MHK V Nr. 85; SARNARI (1998) S. 371/373; GÜNTHER et al. (2019) S. 564; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd.6 Nr. 86; MARXMÜLLER (2014) S. 165/167. Datensätze: 1299, MTB-Viertelquadranten: 682

Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: bestimmungskritische Art; Hut braun, oft weißlich, Lamellen mit zahlreichen Lamelletten untermischt, fast weiß, Geschmack mentholartig, Trama meist ohne rot schnell kohlschwarz verfärbend, Cheilocys. mit gelblichen Öltropfen; Erstangabe 5154,4 Oybin (OL) in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 435; MHK V Nr. 70; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 87; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 530 oben Datensätze: 36, MTB-Viertelquadranten: 29

Russula amethystina Quél. 1898 – Amethyst-Täubling

12

11

10 8

6

6 4 2 0

3 0

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Mischwälder mit Picea, Fichtenwälder, Fichtenmoorwald im Sphagnum; Mykorrhiza mit Picea (10) Verbreitung: z Erz., s ES (5050,23 sw Waltersdorfer Mühle, Ziegenrückenstraße 2007 H.-J. Hardtke), s OL (5054,33 Großschönau,

Russula albonigra (Krombh.) Fr. 1874 – Menthol-Schwarztäubling

12

11

10

9

8

7

6 4 2 0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus alboniger Krombh. 1845 Biotope/Substrat: Mischwald, heidelbeerreicher Fichtenwald, Buchenmischwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (10), Tilia (4), Quercus (3); auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (4544,1 Dahlener Heide, Taura 2010 L. Kreuer), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,12 Lohmen, Waldgebiet Richtung Rathewalde 2014 H. Wawrok), z OL, s OLH (4551,14 Bergen bei Hoyerswerda 1987 G. Zschieschang), s SH (4641,11 Leipzig, Taucha 1941 R. Buch), s Vgt. (z. B. 5340,31 Oberneumark, Waldhaus zur Postsäule 2014 E. Tüngler)

1216 |


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Hofebusch 1979 G. Zschieschang), s SH (4741,31 Großpösna, Oberholz 1937 R. Buch), s Vgt. (z. B. 5639,34 Adorf, NSG Zeidelweide 1988 H.-J. Hardtke det. R. Rauschert; 5539,23 Bergen, Streuberg 2001 U. Luhmann) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; bestimmungskritische Art (beachte R. turci), Hut mehr einfarbig, dunkel, amethyst-violett, Jodgeruch, Sp. wenig netzig; Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz (SH) 1937 R. Buch; Ref. Abb.: MHK V Nr. 112; SARNARI (2005) S. 1370; MARXMÜLLER (2014) S. 419/421. Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 12

Russula amoena Quél. 1881 – Schöner Samttäubling

10

9 8

8 6 4 2 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Mischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (2), Picea (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5149,23 Bad Gottleuba, Goethepark 2009 C. Walther; 5047,22 Freital, Backofenfelsen 1984 H. Wähner als R. amoenicolor), s ES (Erstangabe 5051,41 Kirnitzschklamm 1972 H. Kreisel als R. amoenicolor), s OL (z. B. 4949,11 Dresdner Heide, Heidemühle 1988 K. Stilbach), s SH (z. B. 4949,33 Pillnitz, Schlosspark 1981 C. Wilcke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut violett bis weinrot, samtig, mit septierten Haaren, Stiel weiß bis rosalila, Geruch nach Meeresfrüchten, Spp. cremegelblich; bestimmungskritische Art, zur Abgrenzung gegenüber der häufigen R. violeipes ist das Messen der Hymenialcystiden unerlässlich, das Vorkommen der Art im Untersuchungsgebiet muss als nicht gesichert gelten, Funde von EBERT (1982) gehören zu R. violeipes; Erstangabe 4848,33 Dresden-Boxdorf, Fiedlergrund (SH) vor 1932 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 387/9, BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 91; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 546; Tintling 2017 H. 3 S. 45; AMO VII S. 96; MARXMÜLLER (2014) S. 137/139 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 7

Russula amoenolens Romagn. 1952 – Brauner Camembert-Täubling

200

179 151

150

117

100

70

62

50 0

0

1

0

0

9

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula pectinata ss. Singer p.p. Biotope/Substrat: Eichenwälder (Betulo- und Luzulo-Quercetum), Eichen-Kiefern-Birkenwald, Eichen-Hainbuchenwald, Auwald (Fraxino-Ulmetum), Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (177), Tilia (31), Carpinus (6), Fagus (5); auf sauren Böden Verbreitung: v EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut hell- bis sepiabraun, kammrandig, Geruch nach Camembertkäse, Geschmack brennend scharf, Spp. creme, Guajak positiv; beachte R. sororia; Erstangabe 5244,4 Neunzehnhain (Erz.) 1949 P. Ebert; Lit.: OTTO et al. (2003); Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 453/455; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 539; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 92; MHK V. Nr. 73; GÜNTHER et al. (2019) S. 564; MARXMÜLLER (2014) S. 229; Tintling 2014 H. 4 S. 24 und 2017 H. 2 S. 59 Datensätze: 618, MTB-Viertelquadranten: 320

Russula anatina Romagn. 1967 – Enten-Täubling

3

3 2

2

1

1 0

3 2

0

0

0

0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Mischwälder mit Quercus; Mykorrhiza mit Quercus (3), Fagus (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (4441,32 Noitzscher Heide 2010 J. Schaller), s Erz. (5342,14 Beutha 2016 C. Büchner), s Erz.-V. (z. B. 4842,44 Möseln W 2014 J. Schwik), s ES (5051,41 Hausberg, Südhang 2006 D. v. Strauwitz), s OL (5054,43 Zittau, Äußere Weberstraße 1981 G. Zschieschang), s OLH (4751,22 Neschwitz, Tettaer Forst 1980 I. Dunger), s SH (4842,33 Bad Lausick, Buchheimer Winkel 2011 F. Endt et al.)

| 1217


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5147,43 Frauenstein, Bellmannswald SO 2013 A. Heymann), s Erz.-V. (z. B. 4943,31 Mühlental 2016 J. Schwik), s ES (z. B. 5050,34 Pfaffendorf Quirl 2013 H. Wawrok), s OL (4951,34 Neustadt/Sa., Stadtpark 2016 H. Wawrok), s SH (z. B. 4641,44 Polenz, Der Hahn 2010 J. Kleine), s Vgt. (5739,12 Adorf, Zeidelweide 2016 E. Tüngler) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; bestimmungskritische Art; Hut braun bis schwarzbraun auf weißem oder blass cremefarbenem Grund, Lamellen mit zahlreichen Lamelletten untermischt, weiß, mit lachsrosa Reflex, kaum scharf, Trama höchstens undeutlich rötend, schnell tiefschwarz werdend; Erstangabe 4949,34 Dresden-Pillnitz (SH) 1977 H. Wähner; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 94 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 17

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; bestimmungskritische Art, mit vermutlich hohem Anteil an Fehlbestimmungen, Hut meist dunkeloliv, blaugrau mit grün, auch fast weißlich, samtig-mehlig, oft gefeldert, Stiel weiß, Trama mild, Lamellen und Spp. creme, Sp. klein mit weitgehend isoliertwarzigem Ornament; Erstnachweis (Herb. GLM) 4751,22 Neschwitz (OLH) 1980 I. Dunger; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 337/339; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 93; MARXMÜLLER (2014) S. 181/183 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

Russula anthracina Romagn. 1962 – Lachsblättriger Schwärztäubling

8

7

7 6

5

5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

1

0

Biotope/Substrat: Buchenwälder, Mischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (4), Quercus (2), Tilia (1); neutrale, frische Böden bevorzugend

1218 |

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Russula aquosa Leclair 1932 – Wässriger Moor-Täubling

16

15

14 12 10 8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

4 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula emetica subsp. aquosa (Leclair) Singer 1936 Biotope/Substrat: Moorfichtenwälder, Moore im Sphagnum, Birkenbruchwald; Mykorrhiza mit Betula (4), Picea (3), Pinus (1); auf sauren und nährstoffarmen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5240,21 Dänkritz, Harth 2011 H. Jurkschat), s ES (5049,21 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok), s OL (4853,34 Halbau, Alte Kiesgrube 2009 M. Jeremies det. G. Zschieschang), s SH (4642,31 Wurzen-Neualtenbach, Schulholz 2016 L. Kreuer), s Vgt. (z. B. 5639,24 bei Saalig 2001 C. Morgner; 5639,34 Adorf, NSG Zeidelweide 1988 H.-J. Hardtke conf. R. Rauschert) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut karminrot, glänzend, Stiel und Lamellen jung weiß, Trama etwas grauend, Geschmack nahezu mild, Spp. fast weiß, Sporen mit netzigem Ornament; Erstangabe 5541,24 Jägersgrün, Moor (Erz.) 1968 H. Dörfelt; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 501/503; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 95; MARXMÜLLER


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

(2014) S. 357; Tintling 2015 H. 4 S. 36 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 18

Russula atroglauca Einhell. 1980 – Schwarzgrüner Täubling

dorf, Bistumshöhe (SH) 2011 J. Kleine det. F. Hampe; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 333/335; MARXMÜLLER (2014) S. 187 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8 3

3

3

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

Russula atrorubens Quél. 1898 – Schwarzroter Speitäubling

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Tagebaufolgelandschaft; Mykorrhiza mit Populus (6), Betula (1) Verbreitung: s SH (s. Erstnachweis; 4639,34 Markranstädt, Kulkwitzer See (Westufer) 2011 J. Kleine det. F. Hampe; 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth 2013 J. Kleine; 4840,34 Deutzen, Tagebaurekultivierungsgebiet Schleenhain 2013 J. Kleine; 4940,12 RegisBreitingen, Tagebaurekultultivierung Haselbacher See 2013 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut blaugrün, grün oder dunkelgrau, Trama mild, Spp. creme, vermutlich weiterverbreitet, im Feld im typischen Habitat jedoch leicht mit R. aeruginea und R. parazurea zu verwechseln; Erstnachweis 4739,24 Hartmannsdorf-Knautnaun-

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

83 60

0

0

0

0

0

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula olivaceoviolascens Gillet 1878 ss. auct., R. knauthii (Singer) Hora 1960 Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder, Moorfichtenwald, birkenreiche Pionierwälder, rekultivierter Tagebau, Mykorrhiza mit Picea (35), Betula (27), Pinus (15), Quercus (8) Verbreitung: z EMT (z. B. 4544,34 Reudnitz bei Torgau 1997 M. Müller), v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut karminrot, Mitte feucht fast purpurschwarz, oder mit mehr violetten Tönen, oft mit Olivgrün vermischt, schmierig, Lamellen weiß, Schneiden ungesägt, Stiel und Trama gilbend, Geruch süßlich obstartig (ähnlich R. fragilis), Geschmack sehr scharf, Spp. weißlich; bestimmungskritische Art (s. JURKEIT & KRAUCH 2009), Fundangaben bei Fagaceae dürften zu R. fragilis und bei Salix zu R. laccata zu stellen sein; Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,23 Kodersdorf-Bahnhof (OLH) 1980 G. Zschieschang; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 511 f.; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 551 als R. olivaceoviolascens; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 98 und Nr. 138 als R. fragilis; EINHELLINGER (1987) T3; Z. Mykol. 2009 H. 2 S. 131; MARXMÜLLER (2014) S. 375 als R. knauthii und S. 377; Tintling 2015 H. 4 S. 34 Datensätze: 196, MTB-Viertelquadranten: 149

Russula aurea Pers. 1796 – Gold-Täubling

4

4 3

3 2

2

1

1 0

Schwarzgrüner Täubling (Russula atroglauca), Markranstädt 2011 Foto: J. Kleine

19

16 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula aurata (With.) Fr. 1838, R. aurea var. axantha (Romagn.) Bon 1987 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (3), Quercus (2), Betula (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5340,22 Planitz, Kreuzberg 1996 E. Tüngler), s OL (z. B. 4954,11 Löbau, Löbauer Berg 1980 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4741,13 Großpösna, Oberholz NO 2009 J. Kleine), s Vgt. (z. B. 5339,3 Elsterberg, vor 1932 A. John) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: essbar; Hut auf zitronengelbem Untergrund zinnoberrot, Lamellenschneide und Stiel gelb überfärbt, Geschmack mild, Spp. dottergelb; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923) als Russula aurata; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 99; SARNARI (2005) S. 1073/1075; MHK V Nr. 117; Tintling 2013 H. 1 S. 7; MARXMÜLLER (2014) S. 615/617 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 9

| 1219


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula badia Quél. 1881 – Zedernholz-Täubling

80

73

70 60 50

38

40 30 20 10 0

Russula azurea Bres. 1881 – Violetter Reiftäubling

20

18

10 6

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

1

2

9 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula friesii Bres. 1929 Biotope/Substrat: flechtenreiche Kiefernwälder, Eichen-KiefernBirkenwald, heidelbeerreicher Fichtenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Pinus (39), Picea (6) Verbreitung: z EMT, s Erz. (z. B. 5440,22 Lauterhofen 2016 H. Wawrok), z Erz.-V., s ES (4949,44 Pirna-Liebethal, An der Schwertkiefer 2011 H. Wawrok), z OL, v OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut blutrot bis kastanienbraun, Stiel weiß, gelegentlich rosa behaucht, Lamellen reif hell ocker, Geschmack erst mild, dann scharf, Geruch nach Zedernholz, jedoch oft schwach und unbeständig, Spp. ocker; Erstangabe 5339,3 Elsterberg (Vgt.) vor 1932 A. John in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: MHK V Nr. 157; SARNARI (1998) S. 687/689; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 101; MARXMÜLLER (2014) S. 333/335 Datensätze: 132, MTB-Viertelquadranten: 102

15

5

0

4 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Nadelmischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (7), Pinus (1); auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (4342,34 Kossa, Aufhausener Wald 2017 P. Welt), s Erz. (z. B. 5341,42 Wildbach 2008 H. Jurkschat), s Erz.-V. (z. B. 4945,43 Großvoigtsberg, Zellwald Süd 2002 K. Strobelt det. D. Strobelt), s ES (z. B. 5051,41 Lichtenhain, Knechtsbach 2004 M. Müller), z OL, s OLH (4655,33 Niesky, Wespenberg 1981 I. Dunger), s SH (z. B. 4949,33 Pillnitz, Schlosspark 1981 C. Wilcke), z Vgt. Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut grauviolett bis braunviolett, matt, bereift, Stiel und Lamellen weiß, Geschmack mild, Spp. weiß; beachte R. parazurea; Erstangabe 4954,32 Berthelsdorf, Julienstein (OL) 1968 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 100; MHK V Nr. 96; EINHELLINGER (1985) T15 unten Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 29

Russula betularum Hora 1960 – Birken-Speitäubling

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

163 111 60 31 0

0

0

0

2

15

12

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula emetica var. betularum (Hora) Romagn. 1967 Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder mit, selten ohne Betula, Moorfichtenwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Betula (212), Picea (1); auf sauren frischen oder feuchten Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut rosa bis karminrot, bald weiß entfärbend, Lamellen creme, Stiel und Trama weiß, Geschmack scharf, Spp. weiß, Guajak negativ, Sp. groß mit eher flachem, netzigem Ornament;

1220 |


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Erstangabe Zittau Süd (OL) 1969 M. Lorenz & G. Zschieschang; Ref. Abb.: MHK V Nr. 136; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 557; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 123 (alle als Russula emetica var. betularum); SARNARI (1998) S. 529 f.; MARXMÜLLER (2014) S. 269; Tintling 2014 H. 2 S. 67 und 2015 H. 4 S. 29; DÄHNCKE (2004) S. 902 Datensätze: 413, MTB-Viertelquadranten: 298

Bemerkungen: essbar; Hut purpurrot, Mitte fast schwarz, glänzend, Stiel weiß, fest, hart, Geschmack schärflich, vergehend, Geruch nach frischem Apfel, Spp. weiß, Sporenornament netzig; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) vor 1932 in KNAUTH (1933); Lit.: OTTO et al. (2000); Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 495/497 als R. atropurpurea; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 549 als R. atropurpurea; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 97 als R. atropurpurea; MHK V Nr. 133 als R. atropurpurea; MARXMÜLLER (2014) S. 351 ff.; Tintling 2015 H. 4 S. 37 als R. atropurpurea Datensätze: 483, MTB-Viertelquadranten: 294

Russula brunneoviolacea Crawshay 1930 – Violettbrauner Täubling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16 11 12 9 4 0

0

0

0

1

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Eichenmischwälder (Betulo-Quercetum), Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (11), Quercus (9), Betula (2); auf sauren, nährstoffarmen Böden Birken-Speitäubling (Russula betularum), Lengefeld 2013

Russula bresadolae Schulzer 1885 – Purpurschwarzer Täubling

Foto: J. Kleine

250 192

200 150

123 93

100 44

50 0

0

1

0

0

0

8

10 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula atropurpurea (Krombh.) Britzelm. 1893 nom. illeg., R. rubra (Lam.: Fr.) Fr. sensu Cooke 1871, R. undulata Velen. 1920, R. krombholzii Shaffer 1970 Biotope/Substrat: Eichenwälder (Betulo- und Luzulo-Quercetum), Hartholzaue, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (185), Fagus (21), Picea (3), Carpinus (2); auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

| 1221


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Biotope/Substrat: zwergstrauchreiche oder flechtenreichen Kiefernwälder, Kiefernforste, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Pinus (186); auf sauren, oft sandigen Böden Verbreitung: v EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut gebuckelt, braunviolett, glänzend, höckerig gerieft, Lamellen gelblich, Stiel weiß, Geschmack mild, aber Huthaut bitter, Spp. ockergelb; Erstnachweis (Herb. B) 4551,4 Hoyerswerda (OLH) vor 1855 T. Preuß, in JÜLICH (1974) Nr. 716 als Agaricus coeruleus; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1445/1447; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 103; MHK V Nr. 110; MARXMÜLLER (2014) S. 553; Tintling 2014 H. 2 S. 67 und 2016 H. 4 S. 46; KIBBY (2017) T61 oben Datensätze: 425, MTB-Viertelquadranten: 250 Violettbrauner Täubling (Russula brunneoviolacea), Am Taufichtig 2012 Foto: J. Kleine

Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,12 Lohmen, Waldgebiet Richtung Rathewalde 2014 H. Wawrok), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5339,43 Reichenbach, Park am Blauen Haus 2014 H.-J. Hardtke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut dunkelbraunviolett, weinrotviolett, samtig, feucht glänzend, Stiel weiß mit gelblich überfärbter Basis, Spp. cremegelblich, Geschmack mild; Erstnachweis (Herb. GLM) 4849,33 Langebrück, Dresdner Heide (OL) 1972 H. Wähner; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1285 ff.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 102; MHK V Nr. 95; MARXMÜLLER (2014) S. 468 ff. Datensätze: 63, MTB-Viertelquadranten: 51

Russula caerulea (Pers.) Fr. 1838 – Buckel-Täubling

250 193

200 150

127

100 53

50 0

0

0

1

0

0

0

17

Synonyme: Agaricus caeruleus Pers. 1801, Russula amoenata Britzelm. 1885, R. amara Kučera 1927

1222 |

19

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Russula candida (Tul. & C. Tul.) J.M. Vidal 2019 – Nördliche Täublingstrüffel

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnangium candidum Tul. & C. Tul. 1843, Secotium krjukowense Bucholtz 1903, Elasmomyces krjukowensis (Bucholtz) Sacc. & D. Sacc. 1905, Octaviania candida (Tul. & C. Tul.) Lloyd 1922, Bucholtzia krjukowensis (Bucholtz) Lohwag 1924, Arcangeliella krjukowensis (Bucholtz) Zeller & C.W. Dodge 1935, Sclerogaster candidus (Tul. & C. Tul.) Zeller & C.W. Dodge 1935, Hydnangium krjukowense (Bucholtz) Svrček 1958, Macowanites krjukowensis (Bucholtz) Singer & A.H. Sm. 1960, M. candidus (Tul. & C. Tul.) J.M. Vidal 2005 Biotope/Substrat: hypogäisch; Hartholzaue, Parkanlagen, Buchenmischwald; Mykorrhiza mit Tilia (1), Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5248,23 Geising, Ortsflur 2007 M. Kallmeyer; 5248,33 Rehefeld, Holperbach 2007 M. Kallmeyer), OLH (Erstnachweis (Herb. DR) 4753,41 Malschwitz-Baruth 2002 M. Kallmeyer; 4753,31 Malschwitz, Ortslage 2008 M. Kallmeyer) und SH (4740,11 Leipzig, Wildpark 2009 F. Hofmeister & J. Kleine det. G. Hensel) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. (< 3 cm) knollig, weiß, mit


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Nördliche Täublingstrüffel (Russula candida), Leipzig 2009

Foto: G. Hensel

gleichfarbigem Stiel, Gleba weißlich, frisch orange (Lit.), Sp. warzig; die Art wurde bisher unter der Gattung Macowanites geführt; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) S. 445 unten; VIDAL et al. (2019) S. 156 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Russula carpini Heinem. & R. Girard 1956 – Hainbuchen-Täubling

30

27

25 20

Geschmack mild, Spp. dottergelb; Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1974 H. Wähner; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) S. 501; SARNARI (2005) S. 973/975; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 104; EINHELLINGER (1985) T5; MHK V Nr. 164; MARXMÜLLER (2014) S. 591/593; Tintling 2016 H. 4 S. 43-44 und 2017 H. 5 S. 40 Datensätze: 78, MTB-Viertelquadranten: 46

13 9

10

0

Foto: J. Kleine

17

15

5

Hainbuchen-Täubling (Russula carpini), Leipzig 2014

6 0

0

0

0

3

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Hartholzaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Carpinus (41); auf lehmigen, neutralen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5148,44 Bärenstein bei Altenberg, Schlosspark1986 H. Damaschke; 5144,34 Erdmannsdorf, Ortslage 2009 B. Mühler), z Erz.-V., z OL, s OLH (4753,41 Dubrauer Horken 2004 M. Kallmeyer), z SH, s Vgt. (z. B. 5438,43 Plauen, Stadtpark 2008 W. Stark; 5340,34 Irfersgrün, Königsholz 2012 E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut wechselfarbig von lila über rot bis braungrün, hellgrün, Lamellen creme, reif dottergelb mit orangefarbenem Ton, Stiel weiß, recht weichfleischig, deutlich gilbend,

Russula cerea (Soehner) J.M. Vidal 2019 – Zimtbraune Täublingstrüffel

2

2

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gymnomyces cinnamomeus Singer & A.H. Sm. 1960 Biotope/Substrat: hypogäisch; Parkanlagen, Friedhöfe; Mykorrhiza mit Castanea (3) und Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,41 Chemnitz, OdF-Park 2009 B. Mühler det G. Hensel; 5143,43 Chemnitz, Städt. Friedhof 2010 P. Welt det. G. Hensel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Frk. rundlich, weißlich, dann graubraun bis rotbraun, Sp. warzig; die früher unter der Gattung Gymnomyces geführte Art wurde von VIDAL et al. (2019) zur Gattung Russula gestellt; Ref. Abb.: VIDAL et al. (2019) S. 160 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 2

Russula cessans A. Pearson 1950 – Kiefern-Täubling

30

27 24

25 20 15 9

10 5 0

0

0

0

0

1

2

4 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula laricina Velen. ss. auct. Biotope/Substrat: Kiefernwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen, rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Pinus (43); auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, s Erz. (z. B. 5144,32 Flöha, Struth 2007 B. Mühler), z Erz.-V., s ES (5150,31 Markersbach, Kachemoorgebiet

| 1223


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula chloroides agg. – Weißsporige Weißtäublinge

160

138

140 120 100 80

67

60 20 0

2018 H. Wawrok), z OL, z OLH, z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kleinere, weichfleischige Art, Hut karminrot, weinrot, Rand selten gerippt, Geschmack mild bis schärflich, Spp. gelb, Sp. netzig-gratig; beachte R. nauseosa mit nahezu isoliert stacheligen Sp.; Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,4 Niesky (OL) 1980 H. Wähner; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 512; SARNARI (2005) S. 1253/1255; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 106; EINHELLINGER (1985) T7; MARXMÜLLER (2014) S. 487/489 Datensätze: 69, MTB-Viertelquadranten: 49

Kiefern-Täubling (Russula cessans), Leipzig-Rückmarsdorf 2008

1224 |

Foto: J. Kleine

66

34

40 0

0

0

0

0

5

4

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus chloroides Krombh. 1843 Neben R. chloroides (Krombh.) Bres. 1900 werden in diesem Aggregat auch die als Russula delica Fries 1838 nom. illeg. (ICN Art. 52.1) bestimmten Funde und die jeweiligen intraspezifischen Taxa geführt. Biotope/Substrat: Buchenwald (Galio-Fagetum), Eichen-Hainbuchenwald, Mischwälder mit Fichte, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (16), Fagus (14), Tilia (7), Quercus (4), Pinus (1) Verbreitung: s EMT (4441,32 Dübener Heide, Rotes Haus 2010 L. Kreuer), h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut weißlich, cremeockerlich, trichterförmig, Lamellen mit zahlreichen Lamelletten untermischt, weißlich, creme, teils besonders zum Stiel mit blaugrünlichem Reflex, auf Druck bräunend, Trama sehr fest, weiß, etwas bräunend, Geschmack fast mild bis ziemlich scharf, Spp. weißlich bis hellcreme, die taxonomischen Verhältnisse in der Artengruppe R. chloroides/R. delica dürften komplexer als bislang angenommen und die in der Literatur angegebenen Bestimmungsmerkmale weitgehend ungeeignet sein, vgl. v. a. die wenigen Angaben hierzu von HAMPE & EBERHARDT in MARXMÜLLER (2014) S. 679; Erstangabe 4954,43 Herrnhut (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: MHK V Nr. 67b; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 108 Datensätze: 337, MTB-Viertelquadranten: 196


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula claroflava Grove 1888 – Gelber Graustieltäubling, Moortäubling

250

224

200

176

150

116 85

100 53

50 0

0

0

0

0

6

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula ochroleuca var. claroflava (Grove) Cooke 1890, R. flava Romell 1895 Biotope/Substrat: Moore, Moorfichtenwald, heidelbeerreicher Fichtenwald mit Birke, Birkenbruchwald, Erlen-Eschenwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Betula (307), Picea (11), Alnus (1); auf sauren, frischen bis feuchten Böden, hygrophil Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, h OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut leuchtend chromgelb, Stiel weiß, dann grauend, Geschmack mild, Spp. hellocker; Erstnachweis (Herb. DR) 4753,14 Guttau, Richtung Lömischau (OLH) 1916 G. Feurich; Lit.: OTTO et al. (2003); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) S. 477; SARNARI (2005) S. 1432/1434; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 110; MHK V Nr. 104; OTTO et al. (2003) S. 9; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 534; MARXMÜLLER (2014) S. 551 Datensätze: 706, MTB-Viertelquadranten: 391

Russula clavipes Velen. 1920 – Olivbrauner Heringstäubling

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; bestimmungskritische Art, Hut olivgrün, gelbgrün, auch weinrötlich, Stiel weiß, wie die Trama bräunend, mild, Geruch nach Hering, mit FeSO4 grün, Spp. hellocker; als R. cicatricata bestimmte Funde bei Pinaceae und Betula wurden hier mit berücksichtigt; Erstnachweis (Herb. GLM, als Russula elaeodes) 5047,22 Hainsberg, Brüderweg (Erz.-V.) 1981 H. Wähner; Ref. Abb.: MARXMÜLLER (2014) S. 523 Datensätze: 101, MTB-Viertelquadranten: 73

60 49

50

Olivbrauner Heringstäubling (Russula clavipes), Zwenkau 2011

40 30 19

20 10 0

0

0

0

0

0

2

3

Foto: J. Kleine

23

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: R. xerampelina var. elaeodes Bres. 1929, R. elaeodes (Bres.) Romagn. ex Bon 1983, Russula cicatricata Bon (ss. auct.?) Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Nadelwälder mit Betula, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Betula (29), Pinus (9), Picea (5), Abies (1); auf neutralen bis schwach sauren Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,14 Wellaune, Prellheide 2001 A. Melzer), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 Knechtsbachtal, Lichtenhain 2005 F. Dämmrich det. C. Büchner), z OL, z OLH, z SH, z Vgt.

Russula consobrina (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Graubrauner Täubling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus consobrinus Fr. 1818 Biotope/Substrat: Fichtenwald, Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5242,41 Niederwürschnitz, Steegenwald 2001 K. Strobelt det. D. Strobelt) Gefährdung: nicht bewertet

| 1225


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun, Lamellen mit vielen Lamelletten untermischt, weißlich, teils mit rötlichem Reflex, Stiel und Trama weiß, grauend, teils auch schwach rötend, Geschmack brennend scharf, Spp. creme; die hauptsächlich boreal und subalpin verbreitete Art ist aus Sachsen bislang nur von einem Fundort im Erz. bekannt; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 589/591; GMINDER et al. (2000) S. 562; MHK V Nr. 74; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 111; MARXMÜLLER (2014) S. 237 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Russula cremeoavellanea Singer 1936 – Rosabrauner Birken-Täubling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Mischwald, Parkanlage; Mykorrhiza mit Betula (2); auf neutralen lehmigen Böden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5048,42 Maxen, Winterleite 1987 H. Wähner, H. Morgenroth, Scharf. det. H. Wähner) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,41 Dresden, Großer Garten 1979 H. Wähner) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, letzter Fund 1987 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut creme mit rosafarbenen Flecken, Stiel weiß, Lamellen alt ocker; Geschmack mild, Sp. mit isolierten Warzen, Spp. gelb, bestimmungskritische Art, um Verwechslungen mit blass gefärbten Formen anderer Arten zu vermeiden, ist eine sorgfältige mikroskopische Untersuchung erforderlich; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1121/1123; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 112; MARXMÜLLER (2014) S. 619/621 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Russula cuprea agg. – Purpurbrauner Dottertäubling

30

25

25 20

18 17

15

14

10 5 0

0

0

0

0

0

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat umfasst Russula adulterina Fr., R. urens Romell, R. cuprea (Krombh.) J.E. Lange 1926 s. str., R. firmula Jul. Schäff. und R. vinosopurpurea Jul. Schäff. Biotope/Substrat: umfasst die Biotope der Einzelarten (im Laub- und Nadelwald) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,43 Dohma, Alte Steinbrüche 2015 H. Wawrok), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Alter Friedhof 1985 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4655,13 Hähnichen 1980 C. Stark det. G. Zschieschang), z SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut purpurfarben, wechselfarbig mit oliv oder violetten Tönen, Stiel weißlich, Lamellen reif orangegelb, Geschmack scharf, Spp. orangegelb, Sp. isoliert stachelig; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 113; Tintling 2012 H. 3 S. 47 Datensätze: 80, MTB-Viertelquadranten: 42

1226 |

12

Russula cuprea (Krombh.) J.E. Lange 1926 s. str. – Purpurbrauner Dottertäubling

10

10 8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

1

5

4

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: winterlindenreicher Eichen-Hainbuchenwald, Hartholzaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Tilia (10), Quercus (3), Carpinus (2) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5340,22 Wilkau-Haßlau 2001 E. Tüngler det. G. Zschieschang), s ES (5049,43 Dohma, Alte Steinbrüche 2015 H. Wawrok), s OL (4954,43 Herrnhut, Alter Friedhof 1985 G. Zschieschang), s OLH (4655,13 Hähnichen 1980 C. Stark det. G. Zschieschang), z SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut purpurfarben, bräunlich, wechselfarbig mit oliv oder violetten Tönen, Stiel weiß, Lamellen reif orangegelb, Geschmack scharf, Geruch schwach fruchtartig bis fehlend, Spp. dottergelb, Sp. isoliert stachelig, Huthautelemente mit Divertikeln; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1967


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Bemerkungen: essbar; Hut fleischfarben bis braunrot, in der Mitte cremefarben ausgeblasst, Lamellen buttergelb, Stiel weiß, kurz, Geschmack mild, Spp. dunkel ocker bis hellgelb; Erstnachweis (Herb. JE) 5042,33 Zinnberg bei Penig (Erz.-V.) 1951 P. Ebert; Ref. Abb.: MHK V Nr. 115; DÄHNCKE (2004) S. 894; SARNARI (2005) S. 1003/1005; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 114; MARXMÜLLER (2014) S. 567/569 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 16

Russula cyanoxantha (Schaeff.) Fr. 1863 – Frauentäubling

500

471 369

400 271

300

224 168

200 100 0

Purpurbrauner Dottertäubling (Russula cuprea), Leipzig 2006

Foto: J. Kleine

G. Zschieschang; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 723/725; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 113; Tintling 2012 H. 3 S. 47; MARXMÜLLER

(2014) S. 641/643 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 11

Russula curtipes F.H. Møller & Jul. Schäff. 1935 – Kurzstieliger Ledertäubling

6

5

5

5

4

4

4 3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio-Fagetum), Hartholzaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (6), Quercus (1); auf neutralen bis schwach sauren Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5442,12 Aue, Bärengrund 2005 F. Demmler), z Erz.-V., s ES (z. B. 5340,22 Zwickau, Schlosspark Planitz 2007 E. Tüngler), s OL (z. B. 4855,24 Görlitz-Innenstadt, Stadtpark 1999 G. Zschieschang), s SH (4640,33 Leipzig, südlicher Auwald 2011 J. Kleine), s Vgt. (z. B. 5440,14 Lengenfeld, Park 2011 C. Polster) Gefährdung: Vorwarnliste RL V

1

2

0

0 12

10 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus cyanoxanthus Schaeff. 1774, Russula virescens (Schaeff.) Fr. 1836, R. cutefracta Cooke 1881, R. cyanoxantha f. pallida Singer 1923, R. cyanoxantha f. peltereaui Singer 1925, R. cyanoxantha var. subacerba Reumaux 1996 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo- und Galio-Fagion), Hartholzaue, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Fichtenwälder, Halden, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (294), Quercus (151), Tilia (29), Picea (27), Carpinus (13), Betula (6); bodenvag Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; varianten- und formenreiche Art, Hut violett bis grün- oder gelbviolett, Stiel weiß, Lamellen weiß, weich, biegsam, kaum splitternd, gegeneinander verklebend, Geschmack mild, Spp. weiß, mit FeSO4 nicht rötlich, Pileocystiden in Kresylblau metachromatisch; Lit.: OTTO et al. (2003); Erstangabe 4754,21 Niesky, Quitzdorf (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 629 als Agaricus Russula cyanoxantha; Ref. Abb.: MHK I Nr. 119 und V Nr. 92; SARNARI (1998) S. 235; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 466; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 115; GÜNTHER et al. (2019) S. 567; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 537; Tintling 2017 H. 3 S. 39; DÄHNCKE (2004) S. 856; MARXMÜLLER (2014) inter alia S. 105, S. 107 als f. pelteraui, S. 112 als R. langei, S. 115 als R. cutefracta und S. 121 als var. variata Datensätze: 1608, MTB-Viertelquadranten: 682

| 1227


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula decipiens (Singer) Bon 1985 – Weinroter Dottertäubling

3

3 2

2

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula maculata var. decipiens Singer 1930 Biotope/Substrat: Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (5); auf neutralen bis basischen Böden Verbreitung: s OL (z. B. 4954,34 Herrnhut, Herrschaftsgarten 2002 G. Zschieschang), s OLH (4551,12 Bergen bei Hoyerswerda, Friedhof 1995 G. Zschieschang; 4650,14 Bernsdorf, Friedhof 1994 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4641,31 Borsdorf, Schwanenteiche 2015, 2019 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut weinrot, purpurrot, Mitte oft cremefarben, Lamellen dottergelb, Stiel und Trama weiß, grauend, Geschmack scharf, Spp. dottergelb, Huthaut mit sehr großen, unseptierten Cystiden; Erstnachweis (Herb. GLM) 4650,14 Bernsdorf (OLH) 1994 G. Zschieschang; Ref. Abb.: SARNARI (1991) S. 691/693; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 581; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 117; MARXMÜLLER (2014) S. 667/669; GÜNTHER et al. (2019) S. 567 unten; KIBBY (2017) P29 oben Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut orange bis ockerorange, matt, Lamellen creme, Stiel weiß, stark grauend, Geschmack mild, Spp. hell ocker; Lit.: OTTO et al. (2003); Erstangabe 4749,1 um Königsbrück (OLH) 1823 E. Schmalz, Aquarell T 58 (s. PIESCHEL 1929); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 500; SARNARI (2005) S. 949; MARXMÜLLER (2014) S. 597; GÜNTHER et al. (2019) S. 568; KIBBY (2017) P37 oben; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 534 unten Datensätze: 242, MTB-Viertelquadranten: 156

Russula densifolia Gillet 1874 – Dichtblättriger Schwarztäubling

140

127

120 100

78

80

68

60 40 20 0

29 0

0

0

0

0

4

Synonyme: Russula densissima Romagn. 1980 Biotope/Substrat: Mykorrhiza mit Nadel- und Laubbäumen: Picea (43), Fagus (23), Quercus (12), Pinus (5), Tilia (3), Betula (2), Carpinus (1); auf sauren Böden

Russula decolorans (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Orangeroter Graustieltäubling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

76

27

84

20

10 0

0

0

0

0

0

Synonyme: Agaricus decolorans Fr. 1821 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, zwergstrauchreiche Kiefernwälder (Dicrano-Pineon) und in feuchteren Kiefernwäldern (Ledo-Pinetum); Mykorrhiza mit Picea (52), Pinus (30), Betula (4); auf sauren nährstoffarmen Böden Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1961 M. Hallebach), h Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5150,22 Papstdorf, Liethengrund 1995 H.-J. Hardtke), z OL, v OLH, z SH, v Vgt.

1228 |

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Dichtblättriger Schwarztäubling (Russula densifolia), Lengefeld 2013 Foto: J. Kleine

Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; bestimmungskritische Art, Hut cremeweißlich und graubraun fleckend, matt, feucht schmierig, Lamellen cremegelblich, dünn, dicht stehend, Trama schwach rötend und schwärzend, Geschmack mild im Stiel bis schärflich in den Lamellen, Spp. weiß; Erstangabe 5339,3 Elsterberg (Vgt.) vor 1932 A. John in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 165/167; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 437; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 120; MARXMÜLLER (2019) S. 63/65 sowie S. 67 als R. densissima; GÜNTHER et al. (2019) S. 568 unten; KIBBY (2017) P1 unten; DÄHNCKE (2004) S. 839 Datensätze: 331, MTB-Viertelquadranten: 226

Russula emetica agg. – Kirschroter Speitäubling

450 400 350 300 250 200 150 100 50 0

428

281 181

1

0

0

0

2

21

63

35

Russula emetica (Schaeff.) Pers. 1796 s. str. – Moor-Speitäubling

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

85

54 29 10 0

0

0

0

0

2

8 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus emeticus Schaeff. 1774 Biotope/Substrat: Hochmoore, in moorigen Fichtenwäldern, feuchte Nadelwälder, rekultivierte Tagebaue mit Kiefernforsten, Kiefernwälder auf Sandböden; Mykorrhiza mit Picea (91), Betula (2), Pinus (2); auf nährstoffarmen, sauren Böden, auch im Sphagnum Verbreitung: s EMT (4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2014 L. Kreuer), h Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 4950,44 Hohnstein Cunnersdorf, Hohes Birkigt 2016 H. Wawrok), z OL, z OLH, s SH (z. B. 4842,34 Buchheim, Colditzer Forst 2011 R. Albrecht), v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut kirschrot, feucht glänzend, Rand kurz gerieft, Lamellen, Stiel und Trama weiß, schwach gilbend, Geschmack sehr scharf, Spp. weiß, Guajak negativ, Sp. groß mit hohem, netzigem Ornament; bestimmungskritische Art, beachte v. a.

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat fasst die Daten von Russula silvestris, R. betularum Hora, R. emetica f. longipes Singer 1924, R. emetica var. gregaria Kauffman 1909, R. grisescens und R. emetica (Schaeff.) Pers. 1796 s. str. zusammen. Biotope/Substrat: Die Mykorrhizaangaben bilden die Summe der Wirte der Einzelarten ab: Betula (219), Picea (211), Pinus (47), Fagus (3), Quercus (2) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4644,24 Oschatz, Liebschützer Berg (alt: Dürnberg) (SH) 1817 in FREGE (1817) als Agaricus emeticus Datensätze: 1078, MTB-Viertelquadranten: 558

| 1229


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

R. grisescens mit positiver Guajakreaktion und anderen Sp.; Erstangabe 4855,11 Königshain, NSG Hochstein (OL) 1977 G. Zschieschang et al.; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 556; MHK I Nr. 125 und V Nr. 134; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 549 unten; SARNARI (1998) S. 555/557; Tintling 2010 H. 1 PP Nr. 111; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 124; MARXMÜLLER (2014) S. 259/261; KIBBY (2017) P19 oben Datensätze: 195, MTB-Viertelquadranten: 143

Russula emeticicolor Jul. Schäff. 1937 – Zinnoberroter Reiftäubling

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula lilacea var. emeticicolor Jul. Schäff. 1937 Biotope/Substrat: Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Buchenmischwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (3), Quercus (1), auf sauren Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5341,42 Wildbach 2007 B. Decker det. D. Strobelt; 5148,31 Oberfrauendorf, Hochwaldstraße 2013 G. Redwanz), Erz.-V. (5149,23 Görsdorf 2009 G. & H.-J. Hardtke; 5341,24 Hartenstein, Schlosspark Wolfsbrunn 2007 B. Decker det. D. Strobelt) und Vgt. (5740,11 Landwüst, Pfarrholz 2018 L. Roth et al.) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rosa- bis kirschrot, Mitte meist dunkler, mehr oder minder bereift, Lamellen cremeweiß, Stiel weiß, Basis oft rot überhaucht, Geschmack mild, Spp. weiß, Huthauthyphen teils mit azidoresistenten Inkrustationen, ohne Cystiden; Ref. Abb.: Tintling 2017 H.4 S.70-71; SARNARI (2005) S. 1313/1315/ 1317; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 128; EINHELLINGER (1985) T 10; MHK V Nr. 100; MARXMÜLLER (2014) S. 409 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Russula exalbicans (Pers.) Melz. & Zvára 1927 – Verblassender Täubling

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

154 128

111 79 68 31 0

0

0

30 2

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rosaceus var. exalbicans Pers. 1801, Agaricus exalbicans (Pers.) J. Otto 1816, Russula depallens (Pers.: Fr.) Fr. 1825 ss. auct., R. pulchella I.G. Borshch. 1857 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Grünanlagen in der Ortsflur, Hecken- und Waldrandgesellschaften, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Betula (323), nach BUYCK et al. (2018) an Myzel von Lactarius pubescens Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut jung karminrot, bald creme, grau bis hell olivgrau verblassend, Lamellen creme, Stiel weiß, seltener rötlich überfärbt, grauend, Geschmack mild bis schärflich, Spp. hellocker; Erstangabe 5346,13 Olbernhau (Erz.) vor 1932 KNAUTH (1933) als Russula depallens; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 566; SARNARI (1998) S. 653; KIBBY (2017) P26 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 129; MARXMÜLLER (2014) S. 341/343 Datensätze: 638, MTB-Viertelquadranten: 316

Russula fageticola Melzer 1956 – Gemeiner Buchenspeitäubling

250 194 195

200 150 88

100 50 0

0

0

0

0

1

5

32

36 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula nobilis Vel. ss. auct, R. mairei Singer ss. auct., R. mairei var. fageticola Romagn. 1962 Biotope/Substrat: Charakterart der Buchenwälder (Galio- und Luzulo-Fagetum), Buchenmischwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (310); auf sauren bis neutralen Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: giftig; Hut rosa- bis kirschrot, oft weißfleckig, Lamel-

1230 |


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

len, Stiel und Trama weiß, gilbend, Geschmack sehr scharf, Geruch besonders beim Eintrocknen charakteristisch, wird mit Kokos-, Dörrapfel- oder Honiggebäckgeruch verglichen, Spp. weiß, Guajak positiv, Sp. mittelgroß mit mittelhohem, netzigem Ornament; der Name R. nobilis Vel. 1920 ist unklar, ein Typus ist nicht bekannt. Der allgemein verbreitete und häufige rote Speitäubling im Buchenwald muss R. fageticola heißen, der Name R. mairei beschreibt hingegen eine nahe verwandte, kalkholde Art, die durch auffälliges Bräunen gekennzeichnet ist; Erstangabe 4851,13 Bischofswerda, Butterberg (OL) 1973 H. Kreisel; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) S. 576 als R. nobilis; MARXMÜLLER (2014) S. 271 als R. mairei und S. 273 Datensätze: 560, MTB-Viertelquadranten: 286

Russula faginea Romagn. 1962 – Buchen-Heringstäubling

25

21

20

18

15 9

10

5

5 0

0

0

0

0

0

1

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula barlae ss. J. Schäff. 1933 et auct Biotope/Substrat: Buchenwald (Galio-Fagetum), Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (14), Carpinus (1), Quercus (1); auf neutralen bis basischen Böden Verbreitung: s Erz. (5441,41 Eibenstock, Neidhardtstal 1999 C. Büchner), z Erz.-V., s ES (z. B. 5049,21 Pirna-Jessen, Graupaer Wald 2014 H. Wawrok), z OL, z OLH, s SH (z. B. 4640,41 Leipzig, Ostfriedhof 2007 R. Dittmann) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; große, festfleischige Art, Hut mit eher trüben ocker- bis weinrötlichen, blassvioletten oder haselnussbis kastanienbraunen Farben, oft stellenweise gelbgrünlich entfärbt, matt, feucht glänzend, Lamellen creme bis ockergelb, Stiel festfleischig, wie die Trama weiß und gilbend/bräunend, Geschmack mild, Geruch heringsartig, Spp. dunkel ocker bis hellgelb, FeSO4 grünlich, bestimmungskritische Art, beachte v. a. die weiteren Heringstäublingsarten (Xerampelinae), die oft nur durch eine sorgfältige mikroskopische Prüfung hinreichend sicher unterschieden werden können; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut (OL) 1972

G. Zschieschang; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 897/899; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 130; MARXMÜLLER (2014) S. 511/513; MHK V Nr. 107c; KIBBY (2017) P33 unten Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 35

Russula farinipes Romell 1893 – Mehlstiel-Täubling

30 24

25

19

20 15

17 11

10 5 0

4 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Buchenmischwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Tilia (14), Quercus (14), Fagus (8) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,31 Delitzsch, Friedhof 2010 P. Welt), s Erz. (5148,44 Bärenstein, Schlosspark 1986 H. Damaschke), z Erz.V., s ES (z. B. 5050,21 Hohnstein, Russigmühle 2004 H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1995 H. Knoch), s OLH (4754,41 Diehsa, Jänkendorfer Straße 2002 H. Boyle det. G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5339,43 Reichenbach, Park am Blauen Haus 2016 H.-J. Hardtke)

| 1231


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut elfenbeinfarben bis ockerlich, Huthaut gummiartig, kaum abziehbar, Lamellen weißlich bis creme, Stiel und Trama weißlich, gilbend, Geruch nach frischem Apfel, Geschmack scharf, Spp. weiß, Huthaut mit sehr großen, unseptierten Cystiden; Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof (SH) 1940 R. Buch; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 413/415; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 530; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 131; DÄHNCKE (2004) S. 843; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 531 oben; MARXMÜLLER (2014) S. 209 Datensätze: 79, MTB-Viertelquadranten: 39

J. Kleine; 5543,42 Oberwiesenthal, Rotes Vorwerk/Strümpelweg, Kreuzbrückfelsen 2016 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut purpurrot bis rotbraun, glatt, Stiel selten mit Rosahauch, gilbend und bräunend, Geruch heringsartig, Sp. groß, Huthauthyphen am Hutrand mit teils keuligen Endzellen; bestimmungskritische Art, beachte die weiteren Heringstäublingsarten, die sich nur durch eine sorgfältige mikroskopische Prüfung hinreichend sicher unterscheiden lassen; R. favrei dürfte in den montanen Nadelwäldern weiter verbreitet sein, wird jedoch vermutlich nicht von nahestehenden Arten unterschieden; Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 544 unten; SARNARI (2005) S. 885/887 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Russula fellea (Fr.: Fr.) Fr. 1838 – Gallentäubling

300

200 150 100 50 0

Mehlstiel-Täubling (Russula farinipes), Berggießhübel 2014

Russula favrei M.M. Moser 1979 – Gebirgs-Heringstäubling

Foto: S. Lorenz

2

2

279 243

250

65 0

0

0

0

1

6 10

28

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus felleus Fr. 1821 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo- und Galio-Fagetum), Buchenmischwald, Mischwälder (Carpino-Quercetum); Mykorrhiza mit Fagus (343), Quercus (5), Betula (3), Carpinus (1); bodenvag Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: montaner Fichtenwald, Mischwald; Mykorrhiza mit Picea (2) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5543,21 Crottendorf, Kalkberg 2012 F. Hofmeister & J. Kleine; 5543,32 Tellerhäuser, Moor am Pfahlberg 2012 J. Kleine; 5543,32 Kretscham-Rothensehma 2016

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut ockergelb, matt, Lamellen und Stiel weißlich, creme- bis ockergelblich überfärbt, Geschmack scharf, Geruch apfelkompottartig; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923); Ref. Abb.: RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 533 oben; DÄHNCKE (2004) S. 849; MHK V Nr. 80; SARNARI (1998) S. 483; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 132; MARXMÜLLER (2014) S. 239 Datensätze: 666, MTB-Viertelquadranten: 365

Gebirgs-Heringstäubling (Russula favrei), Tellerhäuser 2012

1232 |

Foto: J. Kleine


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula firmula Jul. Schäff. 1940 – Scharfer Glanz-Dottertäubling

12

10

10

8

8

6

6

7

4 2 0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula transiens Singer (1938) Romagn. 1967 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, Moorfichtenwald, Parkanlage; Mykorrhiza mit Picea (15), Pinus (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (z. B. 4848,12 Berbisdorf bei Radeburg 2014 W. Friese det. R. Albrecht), s OLH (4753,21 Dauban, Gleinsche Heide 2015 det. H. Wawrok), s Vgt. (z. B. 5440,14 Plohn, Plohnbachaue 2011 C. Polster) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut violettbraun, glatt und feucht glänzend, Stiel weiß, Lamellen reif ockergelb, Stiel und Trama weiß, schwach gilbend, scharf, Geruch obstartig, Spp. dottergelb, Sp. mit isolierten Stacheln; bestimmungskritische Art; Erstnachweis (Herb. DR) 5248,41 Geising, Aschergraben beim Ferienheim „Alte Zinnwäsche“ (Erz.) 1965 W. Spanowsky; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 753 f.; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 583; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 134; DÄHNCKE (2004) S. 929; MARXMÜLLER S. 637 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 27

mig, semmelgelb, ocker, Rand gerippt, Lamellen strohgelb, Stiel und Trama weiß, gilbend und bräunend, Geschmack scharf, Geruch unangenehm süßlich, Spp. creme, Sp. groß, rundlich, mit hohen, weitestgehend isolierten Stacheln; bestimmungskritische Art, beachte v. a. die weitaus häufigere R. subfoetens mit anderen Sp., es muss davon ausgegangen werden, dass die hier geführten Funde ganz überwiegend zu R. subfoetens gehören und R. foetens in Sachsen selten ist; Lit.: OTTO et al. (2003); Erstangabe Niesky (OLH) ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 627 als Agaricus foetens; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 423; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 135; MARXMÜLLER (2014) S. 211; KIBBY (2017) P. 9 oben Datensätze: 498, MTB-Viertelquadranten: 307

Russula font-queri Singer 1947 – Gelbsporiger Birkentäubling

0

Russula foetens (Pers. 1796) Fr. 1838 – Stink-Täubling

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

159 121 106

43 18 0

0

0

0

0

4

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus foetens (Pers.) Pers. 1799 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Mischwald, Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Nadel- und Laubbäumen: Betula (33), Picea (27), Fagus (24), Quercus (15), Tilia (4), Carpinus (3), Populus (3), Pinus (2), Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,31 Bad Schmiedeberg, Friedrichshütte 1974 L. Kreuer), h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet in RL, aber Datenlage unzureichend Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut (bis 15 cm) schmierig bis schlei-

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula aurantiaca (Jul. Schäff.) Romagn. ss. auct. Biotope/Substrat: in einer Gehölzanpflanzung; Mykorrhiza mit Betula (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis 4841,31 Borna-Kesselshain, ö Lerchenberg 2010 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut rosa-orange, kirschrot, Stiel weiß, oft etwas rosa überfärbt, Geschmack mild, Spp. gelb; vermutlich zumindest zerstreut und lediglich übersehen wegen Ähnlichkeit mit anderen Arten wie etwa R. velenovskyi mit hellerem Spp. und anderem Sporenornament, möglicherweise auch als R. aurantiaca (Jul. Schäff.) Romagn. gemeldet; Ref. Abb.: EINHELLINGER (1985) S. 81 (Mikros); Z. Mykol. 2001 H. 1 S. 64; SARNARI (2005) S. 1225 f./1229; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 137; MARXMÜLLER (2014) S. 465 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 1233


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

verhältnismäßig flachem, netzartigem Ornament; bestimmungskritische Art, Angaben bei anderen Wirten als Fagus und Quercus dürften überwiegend zu anderen Arten, insbesondere R. atrorubens, gehören; Erstangabe 4755,33 Niesky (OLH) ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 622 als Agaricus fragilis; Ref. Abb.: EINHELLINGER (1985) T11 mitte; SARNARI (1998) S. 505/507; MARXMÜLLER (2014) S. 365/367/369 Datensätze: 664, MTB-Viertelquadranten: 410

Russula fusconigra M. M. Moser 1979 – Milder Torfmoos-Täubling

3 2

Russula fragilis (Fr.) Fr. 1838 – Wechselfarbiger Speitäubling

Foto: J. Kleine

300 240

250

216

200 150 100 50 0

76 0

0

0

0

1

7

32

39 9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus fallax Schaeff. 1762, A. fragilis Pers. 1801, A. niveus Pers. 1801, Russula fallax (Schaeff.) Fr. 1874, R. emetica var. fragilis (Pers.) Quél. 1888, R. fragilis f. violascens (Secr. ex Gillet) Sacc. 1887, R. fragilis f. fumosa Lucand 1893, R. fragilis f. griseoviolacea Britzelm. 1896, R. fragilis f. viridilutea Bon 1988 Biotope/Substrat: Eichenmischwald, Parkanlagen, Steinbruch; Mykorrhiza mit Quercus (136), Betula (32), Picea (29), Fagus (13), Pinus (8), Carpinus (4), Tilia (2), Populus (1), Corylus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut grau- bis rosaviolett, dunkelrot, teils mit olivgrünlichen Bereichen, Rand gerieft, Lamellen weißlich, Schneide gesägt, Stiel weiß, Geschmack scharf, arttypischer, süßlich obstartiger Geruch, Spp. weiß, Guajak negativ, Sp. rundlich, i. d. R. groß, mit

1234 |

1

1 0

Gelbsporiger Birkentäubling (Russula font-queri), Borna 2010

4

4

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula sphagnophila Kauffman 1909 ss. Rea 1922, ss. auct.; R. robertii J. Blum ss. auct. Biotope/Substrat: Fichtenmoorwald; meist im Sphagnum bei Betula (2), Picea (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5343,43 Tannenberg, NSG Lohenbachtal 2013 V. Halbritter; 5540,41 Tannenbergsthal, Waldgebiet w 2017 T. Rödel det. N. Griesbacher; 5541,14 Carlsfeld, Zeisiggesang 2016 F. Demmler et al. det. G. Schmidt) und Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2012 H. Jurkschat) Gefährdung: extrem selten RL R, Daten wohl unzureichend Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut lila-rosa, ocker-rosa, Lamellen creme, Stiel weiß, gelegentlich rötlich überfärbt, weich und hohl, Geschmack mild, Spp. creme, Sp. mit gratigem bis netzigem Ornament; bestimmungskritische Art, beachte R. nitida; R. fusconigra dürfte im Untersuchungsgebiet deutlich häufiger sein, wird jedoch wohl oft nicht von R. nitida unterschieden; Erstnachweis (Herb. Har) 5343,43 Tannenberg FND Lohenbachtal (Erz.) 1988 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1271/1273 als R. robertii; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 202 als R. sphagnophila; Tintling 2013 H. 1 PP 147; MARXMÜLLER (2014) S. 449 als R. terenopus und S. 475 als R. robertii; KIBBY (2017) P53 oben als R. robertii Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula fuscorubroides Bon 1976 – Stachelbeer-Täubling

250

milden Formen Verwechslungsgefahr v. a. mit R. carpini; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 703/705; MARXMÜLLER (2014) S. 657/659 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

228 185

200 150 103

100

43

50 0

0

0

0

0

16

4

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula queletii Fr. ss. auct. Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Mischwald mit Picea, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (325); bodenvag Verbreitung h Erz., h Erz.-V., v ES, z OL, z SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut purpurrot, weinrot, violettbraun, Lamellen creme, Stiel rötlich überfärbt, Geschmack scharf, Geruch fruchtig (nach Stachelbeeren), Spp. dunkel creme, Sp. mit isolierten Stacheln; beachte die sehr ähnliche Tannenart R. queletii und die Kiefernarten R. sardonia und R. torulosa mit gratigem Sporenornament; Erstangabe 5142,13 Limbach-Oberfrohna (Erz.-V.) 1941 P. Ebert als R. queletii; Ref. Abb.: EINHELLINGER (1985) T12 oben; SARNARI (1998) S. 641/643 als R. queletii; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 139 und Nr. 188 als R. queletii; MARXMÜLLER (2014) S. 303 als R. queletii und S. 317 Datensätze: 597, MTB-Viertelquadranten: 311

Russula globispora (J. Blum) Bon 1986 – Rundsporiger Täubling

12

11

10 8

7

6 4

2

2 0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula gracilis Burl. 1915 ss. auct. Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, ehemaliger Truppenübungsplatz, Steinbruch, Vorwald; Mykorrhiza mit Betula (10), nach BUYCK et al. (2018) an Myzel von Lactarius torminosus Verbreitung: s Erz. (z. B. 5047,12 Tharandt 1980 H. Niemietz det. H. Wähner), s Erz.-V. (5142,33 nw Hohenstein-Ernstthal 1998 W. Stolpe), z OLH, z SH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut leicht gebuckelt, glänzend, karmin-, violett- bis weinrot, teils grünlich, Lamellen cremefarben, Stiel

1

1

0

Russula gracillima Jul. Schäff. 1931 – Zierlicher Täubling

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula maculata var. globispora J. Blum 1952 Biotope/Substrat: Parkanlage, Mykorrhiza mit Quercus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5340,22 Zwickau-Planitz 2007 E. Tüngler) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut ocker- bis orangerötlich, ziegelrot, teils gelbbräunlich gefleckt, Lamellen ockergelb, Stiel und Trama weiß, gilbend und bräunend, Geschmack mild bis scharf Spp. gelb; beachte R. maculata mit kleineren, anders ornamentierten Sp., bei

Zierlicher Täubling (Russula gracillima), Brandis 2014

Foto: F. Hampe

| 1235


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

oft rötlich überfärbt, etwas grauend, Geschmack schärflich, Spp. creme; Lit.: OTTO et al. (2003); Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,13 Oßling, Waldkapelle (OLH) 1979 H. Wähner; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 658 ff.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 142; MARXMÜLLER (2014) S. 337/339; KIBBY (2017) P27 oben Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 17

Russula grata Britzelm. 1893 – Mandeltäubling

60

50

50

56

44

40 30 17

20 10 0

0

0

0

0

0

6

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula laurocerasi Melzer 1920, R. fragrans Romagn. 1954, R. laurocerasi var. fragrans Romagn. 1985, R. laurocerasi var. amarescens R. Socha 2011 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (31), Quercus (20), Tilia (3), Betula (3), Carpinus (2) Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1995 R. Herbst), v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5639,24 Saalig 2001 C. Morgner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut senffarben, ockerlich, Rand stark gerieft, Stiel weiß, gilbend und bräunend, Geruch nach Bittermandeln, Geschmack schwach bis stärker scharf; Spp. creme, Sp. mit hohem, gratigem Ornament; beachte R. fragrantissima und R. illota mit anderem, v. a. flacherem Sporenornament, letztere zudem mit bräunlich punktierter Lamellenschneide; Erstangabe 5245,32 Lengefeld-Rauenstein, Saidenholz (Erz.) 1949 P. Ebert; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 439/441 als R. laurocerasi; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 535; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 154 als R. laurocerasi; MHK V Nr. 79; MARXMÜLLER (2014) S. 215/217; GÜNTHER et al. (2019) S. 571 oben Datensätze: 184, MTB-Viertelquadranten: 118

Russula graveolens agg. – Violetter Heringstäubling

160

146

140 120 100 80

69

81

80

60 40 20 0

19 0

0

0

0

5

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Die Gruppe der eichenbegleitenden Heringstäublinge bedarf noch einer kritischen Bearbeitung, sodass die Funddaten von Russula graveolens Romell 1885, R. amoenoides Romagn. einschließlich var. gracilipes und R. purpurissata Reumaux hier zusammengefasst wurden. Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (168), Tilia (3), Carpinus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,14 Dahlener Heide, Oberheide 2015 U. Simmat det. M. Paul), z Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut purpurbraun, Mitte dunkler, Stiel weiß, bräunend, Lamellen weiß, alt ockerlich Geruch nach Hering, Geschmack mild; Erstangabe 5538,34 Pirk (Vgt.) 1982 H. Dörfelt; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 527; EINHELLINGER (1985) T25 unten Datensätze: 413, MTB-Viertelquadranten: 222

Russula grisea (Pers.) Fr. 1838 – Grauvioletter Tauben-Täubling

140 115

120

123

92

100

72

80

57

60 40 20 0

0

0

0

0

3

5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwald (GalioFagetum), Parkanlagen, Mykorrhiza mit Quercus (50), Fagus (44), Tilia (27), Carpinus (8), Corylus (1); lehmige, basische Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5439,14 Jocketa, Triebtal 1982 H. Dörfelt; 5340,13 Neumark 2009 C. Büchner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut meist kräftig (bis 12 cm) violett, olivgrün, Lamellen creme, Stiel weiß, gelegentlich violett überfärbt, Spp. creme, Geschmack mild, in den Lamellen schärflich; bestimmungs-

1236 |


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Graustiel-Speitäubling (Russula grisescens), Cranzahl 2012

kritische Art, R. grisea kann nach neueren Erkenntnissen nicht immer sicher von R. ionochlora unterschieden werden und der überwiegende Teil der hier geführten Funde dürfte zu letzterer zu stellen sein, während für R. grisea im Untersuchungsgebiet eine sehr lückige Verbreitung mit vereinzelten lokalen Schwerpunkten anzunehmen ist (v. a. Leipziger Tieflandsbucht, wo die Art in der Tat häufig ist); Erstangabe 4640 Leipzig (SH) E. Siebert in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 201/293; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 456; MARXMÜLLER (2014) S. 177; KIBBY (2017) P5 unten Datensätze: 489, MTB-Viertelquadranten: 279

Russula grisescens (Bon & Gaugué) Marti 1984 – Graustiel-Speitäubling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis 5544,11 Cranzahl, Talsperre 2012 F. Hofmeister & J. Kleine; 5543,41 Oberwiesenthal, NSG Moor am Pfahlberg 2016 V. Halbritter), ES (5050,12 Lohmen, Wald Richtung Rathewalde 2016 H. Wawrok) und Vgt. (5639,23 Mühlental, Eisenleite 2013 F. Fischer) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: giftig; Hut rosa, Lamellen weiß, Stiel und Trama weiß, grauend, Geschmack scharf, Spp. weiß, Guajak positiv; vermutlich deutlich häufiger, jedoch nicht von R. emetica unterschieden; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 577/579; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 125; DÄHNCKE (2004) S. 903; Tintling 2004 H. 2 PP Nr. 65; MARXMÜLLER (2014) S. 255 als R. pseudoraoultii und S. 265/267 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Russula helodes Melzer 1929 – Sumpf-Täubling

2

2

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula emetica var. grisescens Bon & Gaugué 1975; R. hydrophila Horniček 1958; R. pseudoraoultii Ayel & Bidaud 1996 Biotope/Substrat: Moorfichtenwald; Mykorrhiza mit Picea (4)

Foto: J. Kleine

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Hochmoor; Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis 5445,12 Kühnhaide, Mothäuser Heide Südost 2014 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet

Sumpf-Täubling (Russula helodes), Mothäuser Heide 2014

Foto: J. Kleine

| 1237


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Bemerkungen: Hut karminrot, schmierig, Lamellen gerade angewachsen bis etwas herablaufend, creme, Stiel weiß, grauend, bei Druck bräunend, Geschmack scharf, Spp. creme, Sp. groß mit netzigem Ornament; beachte R. sanguinaria und R. rhodopus; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 627/629; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 567; MARXMÜLLER (2014) S. 329/331 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Russula heterophylla (Fr.) Fr. 1838 – Grüner Speisetäubling

40 35

29

30

32

Russula illota Romagn. 1954 – Morsetäubling

14

15

13

10 5 0

0

0

0

0

1

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus furcatus var. heterophyllus Fr. 1821 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwald (Galiound Luzulo-Fagetum), Hartholzaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (16), Fagus (10), Betula (3), Tilia (2), Carpinus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis bei Delitzsch, Triftholz 2010 F. Dämmrich det. R. Schumacher), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,12 Lohmen, Waldgebiet Richtung Rathewalde 2015 S. Zinke), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5440,14 Lengenfeld, Park 2011 C. Polster) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut gelbgrün, braungrün, oliv mit oft brauner Mitte oder komplett braun, Lamellen weißlich, Stiel weiß, oft rostfleckig, Geschmack mild, Spp. weiß, Sp. klein, Huthaut mit Seten (sogenannte Crins, franz. = Rosshaare); Erstangabe 4948 Dresden, Brockhauspark (SH) vor 1932 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 255/257/259; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 461; MHK I Nr. 123 V Nr. 90; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 145; DÄHNCKE (2004) S. 858; EINHELLINGER (1987) T5; Tintling 2008 H. 4 PP 102; Tintling 2017 H. 3 S. 41; MARXMÜLLER (2014) S. 123/125 Datensätze: 136, MTB-Viertelquadranten: 96

11

10 8

7

6 4 0

34

13

12

2

25 20

14

0

0

0

0

0

1

0

0

Synonyme: Russula laurocerasi var. illota (Romagn.) R. Heim 1957 Biotope/Substrat: Buchenwald (Galio-Fagetum), Buchenmischwald, Eichen-Hainbuchenwald, Fichtenmischwald, Mykorrhiza mit Fagus (5), Carpinus (3), Quercus (3), Picea (2); auf lehmigen, neutralen bis basischen, humosen Böden Verbreitung: s Erz. (z. B. 5245,44 Hutha, Mittelwald 2014 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5144,11 Braunsdorf, bei Niederwiesa, Harrasfelsen 2011 B. Mühler), s ES (z. B. 5050,21 Russigmühle, Polenztal 2008 G. & H.-J. Hardtke), z OL, s SH (4641,44 Polenz, Der Hahn 2010 J. Kleine), z Vgt. Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut grau- bis rötlich ocker, klebrig, glänzend, charakteristisch sind die braunen Punkte auf der Lamellenschneide, Geruch nach Bittermandeln mit Stinktäublingskomponente, Geschmack scharf, Spp. creme; Lit.: OTTO et al. (2003); Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Eulbusch (OL) 1973 G. Zschieschang; Ref. SARNARI (1998) S. 445 f.; Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 537; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 146; DÄHNCKE (2004) S. 845; MARXMÜLLER (2014) S. 219; GÜNTHER et al. (2019) S. 572 Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 26

Russula insignis Quél. 1888 – Milder Kammtäubling

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

40 28

26

15

0

0

0

0

0

3

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula livescens (Batsch) Bataille 1908 ss. J.E. Lange, R. pectinata var. insignis (Quél. 1888) Maire 1933 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Baumreihen in Ortsflur, Parkanlagen, Hartholzaue, rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Quercus (48), Tilia (13)

1238 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Verbreitung: s EMT (4441,44 Dübener Heide, Heideschanze 2014 L. Kreuer), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5049,23 Pirna-Sonnenstein, Schlosspark 2010 H. Wawrok), z OL, v SH, s Vgt. (z. B. 5439,43 Zobes, Wald Richtg. Schönau, 2001 W. Stark, det. R. Rauschert) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut dunkelbraun, ocker, cremegelb, teils mit graubrauner Mitte, Stiel weiß, Stielbasis gelb und dort mit KOH kräftig rot, Geschmack mild, Geruch fehlend oder etwas unangenehm süßlich; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923) als Russula livescens; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 477; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 540; MHK V Nr. 76; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 147; Tintling 2014 H. 4 S. 25; MARXMÜLLER (2014) S. 223 Datensätze: 119, MTB-Viertelquadranten: 81

Russula integra (L.) Fr. 1838 – Brauner Ledertäubling

140

117

120 100 80

65

60 20 0

70

32

40 0

0

0

0

0

10

6

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus integer L. 1753 Biotope/Substrat: heidelbeerreicher und Alpenlattich-Fichtenwald, zwergstrauchreicher Kiefernwald, Mischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (133), Pinus (29), basische und neutrale Böden bevorzugend, aber auch auf schwach sauren Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,13 Prellheide bei Delitzsch, Schnaditzer Wald 2010 L. Kreuer; 4544,32 Lausa, Dahlener Heide 2015 A. Melzer et al.), h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut braun, purpur- bis leicht violettbraun, weinrötlich, auch grünlich, Lamellen gelb, Stiel weiß, Geschmack mild, Spp. gelb, Sp. groß mit weitgehend isoliert stacheligem Ornament; es wurden mehrere Varietäten und Formen beschrieben, denen wir aber keinen taxonomischen Wert beimessen; die Charakterart montaner Nadelwälder folgt der Fichte ins Hügelland; ob immer von R. mustelina getrennt? Fundangaben bei Fagus (3) betreffen wohl andere Arten; Erstangabe 5248,23 Altenberg,

Geisingberg (Erz.) 1887 in POSCHARSKY & WOBST (1888) als Agaricus integer; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 490; SARNARI (2005) S. 1089/1091; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 148; DÄHNCKE (2004) S. 893; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 546 unten; MARXMÜLLER (2014) S. 570-577; Tintling 2014 H. 2 S. 68 und 2016 H. 4 S. 37; GÜNTHER et al. (2019) S. 573 oben Datensätze: 335, MTB-Viertelquadranten: 226

Russula integriformis Sarnari 1994 – Nordischer Leder-Täubling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenwald; Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstangabe 5439,44 Unterlauterbach, Langer Weg 2015 T. Rödel det. W. Jurkeit) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: bestimmungskritische Art, makroskopisch ähnlich R. integra, Sp. kleiner; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1057 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Russula intermedia P. Karst. 1888 – Prächtiger Dotter-Täubling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6

2

2 1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula mesospora Singer 1938, R. lundellii Konrad & Maubl. 1952 Biotope/Substrat: Birkenmischwälder (Quercion robori-petraeae), Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen, Mykkorrhiza mit Betula (9); auf sauren, frischen Böden Verbreitung: s Erz. (5146,34 Mulda 1998 H. Morgenroth conf. H.-J. Hardtke), s Erz.-V. (z. B. 5143,14 Chemnitz, Küchwald 1982 Dieter Schulz), ES (5051,24 s Sebnitz 1998 C. Büchner conf. H.-J. Hardtke; 5150,22 Papstdorf, Immenheim 1995 Benjaminsen),

| 1239


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula ionochlora Romagn. 1952 – Kleiner Frauentäubling

100

92

80

68 54

60 40

51

32

20 0

z OL, s OLH (s. Erstnachweis), s SH (4840,42 Borna, Lobstädter Str. 34 2013 J. Schwik), s Vgt. (z. B. 5440,14 Lengenfeld, Stadtpark 2013 E. Tüngler det. W. Jurkeit) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut scharlach- bis purpurrot, Stiel weiß, Lamellen reif hell ockerfarben, geruchlos, Geschmack scharf werdend, Spp. dottergelb, Sp. klein, rundlich, etwas gratig, bestimmungskritische Art, beachte R. aurantioflammans Ruots., Sarnari & Vauras 1998; Lit.: OTTO et al. (2003); Erstnachweis (Herb. GLM, als Russula lundellii) 4651,13 Oßling, Scheckthal (OLH) 1974 H. Wähner; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 713/715 als Russula lundellii; OTTO et al. (2003) S.19; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 156 als Russula lundellii; MHK V Nr. 161; MARXMÜLLER (2014) S. 661 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 17

Prächtiger Dotter-Täubling (Russula intermedia), Kohren-Sahlis 2009 Foto: J. Kleine

0

0

0

8

2

0

Synonyme: Russula grisea (Pers.) Fr. ss. J. Schäff., R. grisea var. ionochlora Romagn. 1952) Kühner & Romagn. 1953 nom. inval., R. variegatula Romagn. 1967 Biotope/Substrat: Buchenmischwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (45), Quercus (34), Carpinus (9), Tilia (9), Betula (3); meist auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (5639,12 Unterwürschnitz, Görnitzer Holz 2013 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut grauviolett, graugrün, taubengrau mit violett, grün, glänzend, Stiel weiß oder teils violett überfärbt, Geschmack mild, in den Lamellen auch schärflich, Lamellen und Spp. weißlich bis creme; bestimmungskritische Art, der überwiegende Teil der Funde von R. grisea dürfte hierhergehören; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 286 ff.; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 457; KIBBY (2017) P5 oben; EINHELLINGER (1985) T17; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 150; MARXMÜLLER (2014) S. 157/159 als R. ionochlora sowie S. 155 als R. cf. variegatula, S. 169 als R. stenotricha und S. 153/175/179 als R. grisea Datensätze: 315, MTB-Viertelquadranten: 219

Russula laccata Huijsman 1955 – Bunter Weiden-Täubling

19 19

20 15 10

7 4

5 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula norvegica D.A. Reid 1972, R. norvegica var. rubromarginata Kühner 1975 Biotope/Substrat: Weidengebüsche, Einzelweiden in der Ortsflur, Teich- und Seeufer, Auwald, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza

1240 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula laeta F.H. Møller & Jul. Schäff. 1952 – Leuchtendroter Täubling

6

5

5 4

3

3 2

1

1

0

0

streng mit Salix (26); bodenvag Verbreitung: s EMT (4440,21 Sausedlitz, Tagebaurand 2009 F. Hofmeister, I. & J. Kleine), s Erz. (z. B. 5245,31 Wünschendorf, Ortsflur 2012 B. Mühler), z Erz.-V., v SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Hut karminrot, Mitte schwärzlich, oder auch violett vermischt mit Olivtönen, Lamellen cremeweißlich, Stiel weiß, gilbend, weichfleischig, Geschmack scharf, Geruch süßlich obstartig (wie R. fragilis), Sp. netzig; hierher sind vermutlich auch die Angaben von R. atrorubens und R. pelargonia jeweils mit Salix zu stellen; Erstangabe 4640,33 Leipzig, Südlicher Auwald/NSG Elster-PleißeAuwald (SH) 2001 J. Kleine; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 519; Z. Mykol. 2009 H. 2 S. 137; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 170 als R. norvegica; MARXMÜLLER (2014) S. 379; Tintling 2015 H. 4 S. 35 und 2019 H. 4 Titelblatt Datensätze: 43, MTB-Viertelquadranten: 34

1

1

1 0

0

0

1

1

0

Foto: J. Kleine

0

Synonyme: Russula borealis ss. Romagn. 1967, R. melzeri ss. Singer 1939 Biotope/Substrat: Laubwälder (Galio-Carpinetum), Parkanlagen, Auwald; Mykorrhiza mit Quercus (7), Fagus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2002 K. & D. Strobelt), z SH Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: essbar; Hut orangerot, rot bis rotbraun, Rand zinnoberrot, Lamellen reif gelb, Stiel weiß, Geschmack mild, Spp. gelb, Sp. isoliertstachelig, Huthautcystiden mit azidoresistenten Inkrustationen und zum Teil an der Spitze keulig erweitert; Erstnachweis (Herb. GLM, als Russula borealis) 4948,34 Dresden-Plauen, Fichtepark (SH) 1979 H. Wähner; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 491; SARNARI (2005) S. 1113/1115; MHK V Nr. 118; MARXMÜLLER (2014) S. 623/625 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 12

Russula laricina Velen. 1920 – Lärchen-Weichtäubling

Bunter Weiden-Täubling (Russula laccata), Markkleeberg 2009

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Nadelwald, Mykorriza mit Larix (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 2014 B. Mühler det. J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kritische Art; Hut gelb- bis grauocker, karminrötlich, purpurrötlich, Stiel weißlich, Geschmack mild bis schärflich, Lamellen und Spp. gelb, Sp. mit teilweise gratigem Ornament; beachte R. cessans und R. nauseosa; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1246; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 151; MARXMÜLLER (2014) S. 485 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 1241


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula lepida Fr. 1836 – Zinnoberroter Hart-Täubling

160

148

140

118

120 100 80 60

48

38

40 20 0

0

0

0

0

0

5

5

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula rosea Pers. 1796 ss. auct., R. rosacea (Pers.) Gray 1821 ss. auct. Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio- und Luzulo-Fagetum), Buchenmischwälder, Eichen-Hainbuchenwald, Eichen-KiefernBirkenwald; Mykorrhiza mit Fagus (114), Quercus (20), Betula (11), Picea (3), Carpinus (2), Tilia (1); auf frischen neutralen bis schwach sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (z. B. 4555,34 Daubitz, NSG Niederspreer Teichgebiet 1990 G. Zschieschang; 4754,14 Kollm, Stauseegebiet 2015 H. Knoch et al.), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Huthaut zinnoberot, samtig bereift, kaum abziehbar, Lamellen weiß bis cremefarben, Schneide am Rand oft rot, Stiel weiß, rosa überhaucht, Trama sehr hart, Geschmack mild, aber etwas bitter, Spp. weiß, beachte R. amarissima und R. velutipes; Erstnachweis (Herb. GLM) 4851,42 Doberschau bei Gaußig (OL) 1903 G. Feurich; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1131/1133/1135; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 194 als R. rosea; MHK V Nr. 101 als R. rosacea; Tintling 2017 H. 4 S. 66-67; KIBBY (2017) T45 unten; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 539 unten; MARXMÜLLER (2014) S. 277/279/281 Datensätze: 409, MTB-Viertelquadranten: 246

Russula lilacea Quél. 1876 – Rotstieliger Reiftäubling

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 7

3 2 1 0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula lilacea var. carnicolor Bres. 1892, R. purpureolilacina Fayod 1893, R. carnicolor (Bres.) Bataille 1908 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, lindenreiche Laubwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Carpinus (3), Tilia (1); neutrale bis

1242 |

basische Böden Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1958 M. Hallebach), s Erz. (s. Erstangabe), s Erz.-V. (z. B. 4943,12 Geringswalde, Schönburger Wald 2011 J. Schwik), z OL, s SH (z. B. 4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2010 J. Kleine) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut weinbraun, violett bis fleischfarben, fein bereift, Stiel weiß, jung bereift, oft rosa überhaucht, Geschmack mild, geruchlos, Spp. weiß, Huthauthyphen teils mit azidoresistenten Inkrustationen, ohne Cystiden; bestimmungskritische Art, ohne sorgfältige mikroskopische Prüfung (Sp., Huthaut) leicht mit anderen Arten zu verwechseln; beachte z. B. die nahe verwandte Buchenart R. emeticicolor oder auch R. brunneoviolacea mit Pileocys. und cremefarbenem Spp.; Erstangabe 5046,3 um Freiberg, APPELIUS (1929), als cf. angegeben; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1327/1329; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 155; MHK V Nr. 98; MARXMÜLLER (2014) S. 407; Tintling 2017 H. 4 S. 68-69 Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 14

Rotstieliger Reiftäubling (Russula lilacea), Leipzig 2010

Foto: J. Kleine


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula luteotacta Rea 1922 – Gelbfleckender Täubling

12

10

10

8

8 6

4

4 2 0

3 0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula persicina var. oligophylla Zvára 1927, R. luteotacta var. semitalis J. Blum ex Bon 1986 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Quercus (8), Carpinus (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,44 Mockrehna 1956 M. Hallebach), s Erz. (z. B. 5443,11 Elterlein, Schatzenstein 2001 D. Strobelt), z Erz.V., s ES (4950,33 Porschendorf, Breiter Stein 2012 Exkursionsteilnehmer det. L. Richter), s OL (4855,41 Görlitz, Rauschwalde 2016 S. Hoeflich), s SH (z. B. 4641,41 Brandis, Stadtpark 2014 J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rosarot, kirschrot, korallenrot, oft mit entfärbten Bereichen, jung schmierig und glänzend, Lamellen oft etwas entfernt, weiß, bei Berührung wie auch der weiße Stiel rasch chromgelb fleckend, Geschmack sehr scharf, Geruch fruchtig, beim Eintrocknen oft wie R. fageticola, Spp. weiß, Sp. mit teils gratigem, jedoch nicht netzigem Ornament; Erstangabe 4442,44 Mockrehna (EMT) 1956 M. Hallebach; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 675/677; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 569; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 157; MHK V Nr. 141; MARXMÜLLER (2014) S. 289; GÜNTHER et al. (2019) S. 574 Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 16

Russula maculata Quél. 1878 – Gefleckter Täubling

2

2

Russula medullata Romagn. 1997 – Ockersporiger Speisetäubling

8

7

7 6 5

4

4 3 2 1 0

4

4

2 1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula columbaria sensu auct. Biotope/Substrat: rekultivierte Tagebaue, Steinbrüche, Kiesgruben; Mykorrhiza nur mit Populus tremula (15), bodenvag Verbreitung: s OL (s. Erstnachweis), s OLH (z. B. 4650,34 Cunnersdorf Ost 2015 J. Kleine; 4748,24 Tauscha, Dorfstraße 2014 S. Lorenz), z SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut vielfarbig, schiefergrau, grünbraun, meist in der Mitte entfärbt, feucht glänzend, schmierig, Stiel weiß, Geschmack mild, Spp. hellocker, Sp. etwas länglich, isoliertwarzig; bestimmungskritische Art, beachte die im selben Habitat vorkommenden R. atroglauca, R. sublevispora und R. subterfurcata; Erstnachweis (Herb. GLM) 4750,12 Kamenz, Vogelberg (OL) 1979 H. Wähner; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 349/351; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 453; EINHELLINGER (1987) T20; MARXMÜLLER (2014) S. 189 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 15

2

1

1

0

Verbreitung: sehr s Erz. (5148,43 Johnsbach, Bärenhecker Bachtal 2017 H.-J. Hardtke) und Erz.-V. (Erstangabe 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2010 D. Strobelt; 5042,32 Penig-Chursdorf, Mühlauer Forst 2011 Krutzsch det. R. Albrecht) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut leuchtend rot mit kleinen Rostflecken, gelblich verblassend, Lamellen schwefelgelb bis orangeocker, Stiel weiß, Basis oft ocker bis rostfleckig, gilbend und bräunend, Geschmack scharf, Geruch süßlich obstartig, Spp. gelb bis dottergelb; bestimmungskritische Art, beachte v. a. R. globispora und neuerdings auch R. nympharum F. Hampe & Marxm. 2016; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 697/699; GMINDER at al. (2000) Bd. 2 S. 586; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 158; MARXMÜLLER (2014) S. 647; GÜNTHER et al. (2019) S. 574 unten Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (2), Fagus (1); auf neutralen bis leicht basischen Böden

| 1243


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Ockersporiger Speisetäubling (Russula medullata), Zwenkau 2012 Foto: J. Kleine

Russula melitodes Romagn. 1943 – Palisander-Täubling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, winterlindenreicher Eichen-Hainbuchenwald, Waldränder; Mykorrhiza mit Quercus (1), Populus (1); auf basischen Böden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5149,43 Oelsen, Hainwiese 2007 G. & H.-J. Hardtke), und SH (4641,44 Polenz, Der Hahn 2010 F. Hofmeister, I. & J. Kleine det. F. Hampe) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hut purpurbraun, mit weinrötlichem Schein, Lamellen gelb, Stiel weiß, Geschmack mild, Spp. kräftig gelb; beachte R. integra, mikroskopische Untersuchung (Sp. und Huthaut) notwendig; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1084; Z. Mykol. 2010 H. 2 S. 245; MARXMÜLLER (2014) S. 565 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Russula melliolens Quél. 1887 – Honig-Täubling

16

14

14 12

10

10

8

8 6 4 2 0

3 0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Buchenwald (Luzulo-Fagetum), Mischwälder, winterlindenreiche Eichen-Hainbuchenwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Tilia (5), Fagus (4), Quercus (4) Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1956 M. Hallebach), z Erz.-V., z OL, s OLH (z. B. 4454,31 Bad Muskau, Keulaer Tiergarten 2011 G. Zschieschang et al.), s SH (4948,41 Dresden, Großer Garten 1973 H. Wähner) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Hut hellrötlich bis kupferrot und gelblich fleckend, Lamellen und Stiel weiß, beide braun fleckend, Geschmack mild, Geruch beim Trocknen nach Honig, Sp. mit Netz und kaum erkenn-

1244 |

baren Warzen; Erstnachweis (Herb. JE) 5141,24 Langenchursdorf (Erz.-V.) 1946 P. Ebert; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 919 f.; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 504; GÜNTHER et al. (2019) S. 575; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 161; MHK V Nr. 130; MARXMÜLLER (2019) S. 493/495 Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 19

Russula melzeri Zvára 1927 – Kleiner Samttäubling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula minutula ss. J.E. Lange, non R. melzeri ss. Singer 1932 Biotope/Substrat: im Buchenwald; Mykorrhiza mit Fagus Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Eulbusch 1980 G. Zschieschang) und SH (4641,34 Eichaer Wald NW 2014 J. Schwik) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, jetzt RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. klein, Hut karminrot, matt, feinfilzig, Lamellen hellocker, Stiel weiß, Geschmack mild, Spp. hellocker, Huthautelemente kurzgliedrig; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1208; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 163; MARXMÜLLER (2014) S. 463; Tintling 2016 H.1 S. 41; KIBBY (2017) T49 unten Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Russula minutula Velen. 1920 – Kleiner Rosa-Täubling

4

4 3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula rosea var. minutula (Velen.) Singer 1947, non R. minutula ss. J.E. Lange Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Eichen-KiefernBirkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (3)


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Verbreitung: s Erz. (5047,12 Tharandt, Forstbotanischer Garten 2009 Student det. M. Siegel, s Erz.-V. (5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2005 B. Mühler), s OL (z. B. 5154,13 Großschönau, Pocheteich 1981 H. Michel det. G. Zschieschang), s SH (z. B. 4641,43 Brandis, Kohlenberg 2010 F. Hofmeister & J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rosa, karminrot bis fleischrot, Lamellen weißlich, Stiel weiß, Geschmack mild, Geruch kartoffelbovistartig (Scleroderma, Lepiota cristata etc.), Spp. weiß, Huthaut ohne Cystiden, Hyphen teils mit azidoresistenten Inkrustationen; Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 1978 H. Wähner; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 1353/1355; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 164; MHK V Nr. 103; MARXMÜLLER (2014) S. 397 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 6

Russula mustelina Fr. 1838 – Wiesel-Täubling

350

314

300 250 200

161

164

150 100 50 0

64 0

0

1

0

0

7

9

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Russula nauseosa (Pers.) Fr. 1838 – Geriefter Weichtäubling

100

90

80

69 58

60

38

40 20 0

0

0

0

0

1

9

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus nauseosus Pers. 1801 Biotope/Substrat: in allen Nadelwaldgesellschaften, Mischwälder; Mykorrhiza mit Picea (163), Pinus (8), Betula (4), Pseudotsuga (1); auf frischen und feuchten Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut fleischrot, Mitte meist oliv, Rand gerieft, Lamellen buttergelb, Stiel weiß, hohl, weich, teils gilbend, oft etwas grauend, Geschmack mild bis schärflich, Geruch oft obstartig, Spp. gelb, Sp. weitgehend isoliert warzig; bestimmungskritische Art, beachte R. cessans und R. laricina, Funde bei anderen Wirten als Picea bedürften einer näheren Überprüfung und gehören vermutlich nicht hierher; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 631 als Agaricus Russula nauseosa;

Synonyme: Russula elephantina (Bolton 1788: Fr. 1821) Fr. 1838 ss. auct. Biotope/Substrat: submontane Art; Fichtenwälder- und forste, Mischwälder mit Kiefern oder Fichten, Parkanlagen, Buchenwald (Luzulo-Fagetum); Mykorrhiza mit Picea (340), Pinus (7), Fagus (3), Abies (1); auf sauren und nährstoffarmen Böden Verbreitung: submontane Art; s EMT (4543,23 Schildau, Neumühle 1986 H. Wähner), h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, z OLH, v SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut rotbraun bis gelbbraun, Rand lange ungerieft, Lamellen creme, Stiel weiß, Geschmack mild; Spp. creme, Huthaut mit eher unauffälligen Cystiden, ohne Seten; Lit.: DÖRFELT (1975), OTTO et al. (2003); Erstangabe 5346,13 Olbernhau (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933) als R. elephantina Fr; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 267/269/271; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 462; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 165; MHK V Nr. 103; MARXMÜLLER (2014) S. 131 Datensätze: 792, MTB-Viertelquadranten: 407

| 1245


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 514; SARNARI (2005) S. 1241/1243; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 167; MARXMÜLLER (2014) S. 481/483; MHK V Nr. 123; GÜNTHER et al. (2019) S. 576; DÄHNCKE (2004) S. 881 Datensätze: 286, MTB-Viertelquadranten: 212

Russula nigricans Fr. 1838 – Dickblättriger Schwarztäubling

800

689

700 600

470

500

355

400 300 200 100 0

0

1

3

0

4

9

69

43 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Buchenwälder, Fichtenwälder, Eichen-KiefernBirkenwälder; Mykorrhiza mit Picea (183), Fagus (180), Quercus (85), Betula (19), Carpinus (10), Pinus (7), Tilia (5) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut graubraun, dann schwarz, Stiel weiß, bald grau, kurz, Lamellen dick und weit stehend, creme, Trama im Schnitt stark rötend, dann schwarz, Geschmack mild, Spp. weiß, überständige schwarze Frk. oft noch im Frühjahr; Lit.: OTTO et al. (2003); Erstangabe 5240,41 Zwickau, Stadtpark (Erz.-V.) 1888 O. Wünsche; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 155/157; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 439; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 168; MARXMÜLLER (2014) S. 51; MHK V Nr. 69; GÜNTHER et al. (2019) S. 576 oben; DÄHNCKE (2004) S. 840; KIBBY (2017) T1 oben Datensätze: 1705, MTB-Viertelquadranten: 757

Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut weinrot bis lila, gerieft, glänzend, oft mit Buckel, Stiel weiß, oft rötlich überfärbt, Geschmack fast völlig mild, Spp. dunkel creme bis hellocker, Sp. weitgehend isoliertstachelig; bestimmungskritische Art, beachte v. a. R. fusconigra, zu der ein Teil der hier geführten Funde gehören dürfte, Funde bei anderen Wirten als Betula bedürften zudem einer näheren Überprüfung; Erstangabe 4948 Dresden (SH) in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 981 als Agaricus nitidus; Ref. Abb.: SCHÄFFER (1952) T. 10 Nr. 33; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 523; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 169; DÄHNCKE (2004) S. 885; MARXMÜLLER (2014) S. 477/479; KIBBY (2017) T52 unten Datensätze: 297, MTB-Viertelquadranten: 229

Russula ochroleuca Fr. 1838 – Ockergelber Täubling

Russula nitida (Pers.: Fr.) Fr. 1838 – Milder Glanztäubling

140 116

120 100 80 52

60 40 20 0

12 0

0

0

0

65

25

0

Synonyme: Agaricus nitidus Pers. 1801 Biotope/Substrat: Hoch- und Verlandungsmoore, Birkenbrüche, Mykorrhiza mit Betula (112), Picea (3); auf sauren Böden

1246 |

11

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

900 800 700 600 500 400 300 200 100 0

774 677

272

0

0

1

0

2

9

53

109 9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula ochroleuca var. granulosa (Cooke) Rea 1922, R. constans Britzelm. R. ochroleuca var. fingibilis (Britzelm.) Singer 1923 Biotope/Substrat: Fichtenwälder- und Forste, Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Buchenmischwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, Halden, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (548), Fagus (66), Pinus (26), Betula (17), Quercus (16), Larix (3), Tilia (3), Carpinus (2) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut ockergelb, Stiel weiß, grauend, Lamellen creme, an der Basis etwas gelblich und dort mit KOH rot, Geschmack mild und selten etwas bitter-schärflich, Spp. weiß; Erstnachweis (Herb. DR) 4851,42 Doberschau-Gaußig (OL) 1903 G. Feurich; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 563; SARNARI (2005) S. 862/864; MARXMÜLLER (2014) S. 241/243; KIBBY (2017) T32 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 171; MHK V Nr. 82; GÜNTHER et al. (2019) S. 577 unten; DÄHNCKE (2004) S. 850; Tintling 2015 H. 5 S. 20 Datensätze: 2003, MTB-Viertelquadranten: 903


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Duftender Täubling (Russula odorata), Leipzig 2014

Foto: J. Kleine

enscher Grund (SH) 1980 H. Wähner; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1176/1179; MARXMÜLLER (2014) S. 457/459; KIBBY (2017) T49 oben Datensätze: 129, MTB-Viertelquadranten: 70

Russula odorata Romagn. 1950 – Duftender Täubling

40

34

35

28

30

23 24

25 20 15

11

10 5 0

5 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula odorata var. rutilans Sarnari 1986 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen, Grünstreifen in der Ortsflur, rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Quercus (59) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5242,43 Niederwürschnitz, Ortslage 2013 D. Strobelt), z Erz.-V., s ES (z. B. 5049,23 Pirna-Sonnenstein, Schlosspark 2010 H. Wawrok det. G. Zschieschang), z OL, s OLH (z. B. 4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 G. Zschieschang), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rubin bis orangerot, weinrot, mit schwarzbräunlicher oder ausgeblasster Mitte, glänzend, Rand gerieft, Lamellen gelb, Stiel weiß, gilbend, Geruch stark obstartig, Geschmack mild, Spp. gelb, Sp. warzig-gratig, Huthaut mit gegliederten Cystiden; Erstnachweis (Herb. GLM) 4948,33 Dresden, Plau-

Russula olivacea agg. – Rotstieliger Ledertäubling

12

11

10

9

8 6 4 2 0

9

6

2 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Die Gruppe um R. olivacea dürfte mehrere Sippen enthalten, die sich insbesondere auch in ihrer Ökologie (Laub- oder Nadelbäume) unterscheiden. Wir fassen deshalb unsere Daten unter R. olivacea agg. zusammen. Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (7), Picea (6), Quercus (1), Pinus (1), Corylus (1), Carpinus (1) Verbreitung: s EMT (4443,11 Dübener Heide, Trossin 1994 N. Luschka), z Erz., z Erz.-V., s ES (5051,41 Lichtenhain, Knechtsbachtal 2007 G. & H.-J. Hardtke), s OL (z. B. 4848,43 Dresden-Klotzsche, Krankenhaus-Park 2013 S. Zinke), z SH, s Vgt. (z. B. 5438,32 Mehltheuer, Wald südöstlich 2010 B. Mühler)

| 1247


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: essbar; Huthaut konzentrisch gerunzelt, oliv, weinrot mit lila, olivbraun, Stiel weiß, karmin überhaucht, Trama mit Phenol weinrötlich, Geschmack mild, Lamellen und Spp. dottergelb, Sp. isoliertstachelig, Huthaut ohne Cystiden und azidoresistente Inkrustationen; Lit.: OTTO et al. (2003); Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923); Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1460/1462/1464; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 510; OTTO et al. (2003) S. 24; DÄHNCKE (2004) S. 892; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 173; MARXMÜLLER (2014) S. 529/531; KIBBY (2017) T62 oben Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 43

Russula olivascens Fries 1838 – Verschiedenfarbiger Täubling

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula postiana Romell 1891, R. subcompacta Britzlm., 1893, R. multicolor J. Blum ex Bon 1986, R. parolivascens Bidaud & Moënne-Locc. 1996 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Buchenmischwald; Mykorrhiza mit Picea (3), Fagus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5047,14 Dorfhain, Tharandter Wald 2015 S. Schreier; 5442,34 Schwarzenberg, Wettertannenwiese 2016 V. Halbritter), s Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2005 H. Jurkschat det. E. Tüngler), s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1993 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4842,33 Colditz, Colditzer Forst Westteil 2011 F. Endt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: essbar; Hut braunoliv bis olivgrün, auch ganz violett, Lamellen orangeocker, Stiel weiß und jung bereift, Geschmack mild, Geruch schwach obstartig, Spp. gelb bis dottergelb, Huthaut ohne Cystiden, mit keulig/kopfigen Hyphen und azidoresistenten Inkrustationen; bestimmungskritische Art, beachte R. risigallina, ferner R. amethystina ohne keulige Hyphen sowie Arten mit Cystiden in

der Huthaut wie etwa R. nauseosa; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten in KNAUTH (1933) als R. olivascens; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1407/1410/1412; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 182 als R. postiana; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 540 unten; MHK V Nr. 120; MARXMÜLLER (2014) S. 427 und S. 429 als R. subcompacta; KIBBY (2017) T58 unten Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

Russula ombrophila M. M. Gómez & L. C. Monedero 2011 – Kleiner Stinktäubling

1

1

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (2) auf Lehmboden Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,31 Leipzig, Clara-ZetkinPark 2001-2017 J. Kleine; 4640,33 Leipzig, Volkspark Kleinzschocher 2015 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut semmelfarben bis ockergelb/gebbräunlich, schmierig, feucht schleimig, Lamellen creme, Stiel weiß, gilbend und bräunend, Geruch stinktäublingsartig, Geschmack scharf, Spp. creme, Sp. mittelgroß, rundlich mit hohen Stacheln und einzelnen gratigen Verbindungen; beachte v. a. die nur mikroskopisch sicher unterscheidbare R. pectinata; Ref. Abb.: Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Kleiner Stinktäubling (Russula ombrophila), Leipzig 2015

Russula pallidospora Romagn. 1967 Cremesporiger Weißtäubling

Foto: J. Kleine

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula pseudodelica ss. auct. Biotope/Substrat: Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (2), Populus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5141,23 Waldenburg, Grünfelder Park 2004 R. Albrecht; 5340,22 Zwickau-Planitz 2009

1248 |


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

E. Tüngler) und Vgt. (5340,32 Hauptmannsgrün, Richt. Voigtsgrün 2016 C. Rudolf det. E. Tüngler) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut cremeweißlich bis semmelfarben, Lamellen cremegelblich, Stiel weiß, braun fleckend, Geruch mehr oder minder obstartig, beim Liegen teils sehr unangenehm werdend, Geschmack mild, teils bitterlich werdend, Spp. dunkel creme, kritische Art, die Weißtäublinge mit eindeutig cremefarbenem Spp. dürften eine kleine Gruppe bislang unzureichend geklärter Taxa bilden (vgl. v. a. MARXMÜLLER 2014 S. 92ff.), welche Sippen im Untersuchungsgebiet vorkommen, bedarf der weiteren Klärung; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 205/207; MARXMÜLLER (2014) S. 93/95/97/99 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Russula paludosa Britzelm. 1891 – Apfeltäubling

120

110 109

100 80 60

52

40 20 0

24 0

0

0

0

0

7

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula elatior Lindblad 1901, R. integra var. paludosa (Britzelm.) Singer 1923 Biotope/Substrat: heidelbeerreiche Fichtenwälder, Moorfichtenwälder, Hochmoore, Buchenmischwald, zwergstrauchreiche Kiefernwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (123), Pinus (27), Betula (4), Fagus (1); auf sauren, frischen und nährstoffarmen Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, v OLH, s SH (z. B. 4741,31 Großpösna, Oberholz 1939 R. Buch; 4642,14 Wurzen 1995 L. Lindner), v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut scharlachrot, glänzend, unter Huthaut rot, Lamellen jung creme, dann buttergelb, Stiel weiß, teils rosa überhaucht, Geschmack mild bis schwach schärflich, Spp. hell ocker; Lit. OTTO et al. (2003); Erstangabe 5047,13 Grillenburg (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 962/964; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 176; MARXMÜLLER (2014) S. 603/605; KIBBY (2017) T38 unten; MHK V Nr. 127; Tintling 2016 H. 7 S. 28 Datensätze: 337, MTB-Viertelquadranten: 212

Russula parazurea Jul. Schäff. 1931 – Blaugrüner Reiftäubling

250 189 191

200 150 97

100

63

50 0

25 0

0

1

0

17

0

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula furcata (Lam.: Fr.) Pers. ss. Jul. Schäffer 1929 Biotope/Substrat: Eichenmischwälder, Eichen-Hainbuchenwald, Eichentrockenwälder, Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (52), Fagus (41), Tilia (28), Betula (16), Carpinus (6), Pinus (5) Picea (2), Corylus (1) Verbreitung: v EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut grau, graugrün, etwas bläulich, bräunlich, matt, oft mehlig bereift, Lamellen creme, Stiel weiß, Geschmack mild, in den Lamellen schärflich, Spp. creme, Sp. mindestens teilnetzig; beachte R. atroglauca, R. grisea und R. ionochlora mit allenfalls gratigen, nicht netzigen Sp.; Erstangabe 5043 Mittweida (Erz.-V.) 1941 P. Ebert; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 281/283; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 459; MHK V Nr. 97; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 177; MARXMÜLLER (2014) S. 161/163; KIBBY (2017) T4 oben Datensätze: 601, MTB-Viertelquadranten: 352

Russula pectinata Fr. 1838 – Stinkender Kammtäubling

14

12 12

12 10

13

8

8

7

6 4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula consobrina var. pectinata (Fr.) Singer 1926 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen, Buchenwälder (Luzulo-Fagetum); Mykorrhiza mit Quercus (12), Tilia (5), Betula (2), Fagus (1), Populus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,33 Rothejane, Ortslage 2014 L. Kreuer), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,43 NLP Sächsische Schweiz, Kleiner Zschand 2007 M. Müller), s OL (z. B. 4848,43 Dresden-Heller Ost 2012 B & M. Müller), z SH, s Vgt. (5639,11 Schöneck, Stadtflur 1972 F. Dölling)

| 1249


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Gefährdung: Datenlage unzureichend RL D Bemerkungen: Zugrunde gelegt wird hier die derzeit in der Literatur gängige, jedoch nicht durch gültige nomenklatorische Typen gestützte Interpretation in ROMAGNESI (1967) S. 361ff. unter Ausschluss von R. pectinata ss. Singer (= R. amoenolens); Hut semmelfarben, hell ockergelb, gelbbraun, Rand gerieft, Mitte gelegentlich olivbraun, Lamellen creme, Stiel weiß, manchmal mit roten Flecken an der Basis, alt gelbockerlich und hohl, Geschmack sehr scharf, Geruch stinktäublingsartig mit Obstkomponente, Spp. creme, Sp. rundlich, klein, mit flachem warzigem/gratigem Ornament; bestimmungskritische Art, beachte v. a. R. recondita (Geschmack nur schärflich), R. ombrophila mit anderem Sporenornament und kleine Formen von z. B. R. subfoetens mit größeren Sp., ein Teil der hier geführten Funde dürfte auf Fehlbestimmungen basieren; Altangaben liegen möglicherweise andere Interpretationen des Namens zugrunde; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 541; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 178; MARXMÜLLER (2014) S. 231; KIBBY (2017) T12 oben Datensätze: 65, MTB-Viertelquadranten: 46

Russula pelargonia Niolle 1941 – Pelargonien-Täubling

16

15

14 12 10 8

7

6 4 2 0

3 0

0

0

0

2

2

2

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Hartholzaue, rekultivierte Tagebaue, Vorwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Salix (6), Populus (4), Quercus (2), Tilia (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 2008 B. Mühler), z Erz.-V., s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1977 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. klein, Hut rosaviolett bis rosabraun, Lamellen creme, Stiel weiß, Geschmack scharf, Geruch nach Pelargonien, in Fischgeruch umschlagend, Spp. creme, Sp. gratig; kritische Art in der weitgehend ungeklärten Gruppe um R. violacea, Funde bei Salix dürften zumindest zum Teil auf Fehlbestimmungen

1250 |

für R. laccata beruhen; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 180; MHK V Nr. 145; Tintling 1998 H. 1; DÄHNCKE (2004) S. 912; EINHELLINGER (1985) T16 unten; KIBBY (2017) T21 unten Datensätze: 34, MTB-Viertelquadranten: 25

Russula persicina Krombh. 1845 – Schwachfleckender Täubling

10

9 8

8 6

5

5

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula rubicunda Quél. 1896 Biotope/Substrat: Hartholzauwald, rekultivierte Tagebaue, Buchenmischwald und Parkanlagen; Mykorrhiza mit Populus (6), Quercus (2), Carpinus (1), Fagus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5242,41 Niederwürschnitz, Steegenwald 2006 K. & D. Strobelt), s Erz.-V. (z. B. 5143,32 Chemnitz, Blindenanstalt 2005 P. Welt; 5242,21 Mittelbach bei Chemnitz, Ortsflur 2015 B. Mühler), s OL (4848,44 Dresden-Klotzsche, Prießnitzgrund


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

1985 H. Wähner), z SH, s Vgt. (5739,21 Mühlhausen 2011 P. Rommer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rosa- bis zinnoberrot, ausblassend, Lamellen creme, Stiel weiß, bei Druck langsam gelblich, oft rosa überhaucht, Geschmack scharf, Geruch fruchtig, Spp. creme; in diesem Taxon sind möglicherweise mehrere Arten mit unterschiedlicher Ökologie enthalten; Erstangabe 5148,43 Bärenstein, Bielatal (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933) als Russula rubicunda; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 669/671; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 181; Tintling 2015 H. 5 S. 22; DÄHNCKE (2004) S. 919; MHK V Nr. 146; KIBBY (2017) 28 oben; MARXMÜLLER (2014) S. 293 als R. persicina var. rubrata Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 22

Russula pseudointegra Arnould & Goris 1907 – Ockerblättriger Zinnobertäubling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

17 13 9 4 2 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Hartholzaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (19), Fagus (4) Verbreitung: s EMT (4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2014 L. Kreuer), z Erz.-V., s OL (z. B. 4854,22 Königshain, Hochstein 2005 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4754,23 Diehsa, Grummtteich 2005 H. Knoch det. G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut zinnoberrot, fast samtig und wenig gerieft, Lamellen creme, reif ocker, Stiel weiß, fest, Geschmack mild, dann bitter, Geruch fruchtig, Spp. gelb, negative Guajak-Reaktion, Huthaut ohne Cystiden, mit azidoresistenten Inkrustationen; Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) in KNAUTH (1923); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 487; KIBBY (2017) T60; SARNARI (2005) S. 1451/1453; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 184; MARXMÜLLER (2014) S. 399/401 Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 29

Russula puellaris Fr. 1838 – Milder Wachstäubling

250 198

200 150

123

100 50 0

122

66 0

0

0

5

0

18

16

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder, Eichen-KiefernBirkenwald; Mykorrhiza mit Nadelbäumen Picea (219), Pinus (27), Larix (3), selten mit Laubbäumen Betula (8), Quercus (5), Fagus (2), Tilia (2); auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, v OL, v OLH, v SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut purpurbraun bis weinrot, feucht glänzend, Lamellen cremegelb, Stiel weiß, Geschmack mild, Frk. stark gilbend, Spp. creme; beachte v. a. R. nauseosa und die Birkenart R. versicolor, Funde bei Laubbäumen sind zweifelhaft und bedürften näherer Untersuchung; Erstangabe 4741,21, Naunhofer Wald (SH) 1917 R. Buch; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1149f./1152; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 185; MHK V Nr. 125; DÄHNCKE (2004) S. 886; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 542 oben; MARXMÜLLER (2014) S. 445 und S. 447 als R. puellaris var. abietina Datensätze: 585, MTB-Viertelquadranten: 371

Russula puellula Ebbesen, F.H. Møller & Jul. Schäff. 1937 – Mädchen-Täubling

6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: R. erubescens Zvára 1933 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio- und Luzulo-Fagetum); Buchenmischwälder; Mykorrhiza mit Fagus (5) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5149,21 Berggießhübel Nord 2014 H. Wawrok), s OL (s. Erstfund) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0; nach 2014 RL 1 Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. klein, Hut fleisch- bis karminrot, feucht glänzend, Lamellen weiß, dann strohfarben, Stiel weiß, alt gilbend, Geschmack mild; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,43 Herrn-

| 1251


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Erlen-Täubling (Russula pumila), Colditzer Forst 2009

hut, Eulbusch (OL) 1980 G. Zschieschang; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1199; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 186; MHK V Nr. 132; MARXMÜLLER (2014) S. 461 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 8

Russula pumila Rouzeau & F. Massart 1968 – Erlen-Täubling

60

40

31

30 20 10 0

0

0

0

0

0

0

1

6

250

234

200

171 164

150 97

100

92

50 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula alnetorum ss. auct. Biotope/Substrat: Erlenbrüche, bei bachbegleitenden Erlen, Verlandungsgesellschaften mit Erle; Mykorrhiza mit Alnus glutinosa (58); auf sauren Böden Verbreitung: s EMT (4544,34 Reudnitz, Mühlteich 1997 E. Tüngler det. H. Boyle), v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 4949,43 Borsberg, Hohe Brücken und Jagdwege 2010 H. Wawrok), z OL, s OLH (z. B. 4655,12 NSG Niederspree, Schems Teich 1990 H.-J. Hardtke), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

1252 |

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut dunkelrot, weinrot mit fast schwarzer Mitte, Stiel/Trama gilbend und grauend, sehr brüchig, schwach scharf; Erstangabe 4650,42 Milstrich (OLH) 1980 F. Gröger; Lit.: OTTO et al. (2003); Ref. Abb.: MHK V Nr. 163; SARNARI (1998) S. 537 als R. alnetorum; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 550 unten; MARXMÜLLER (2014) S. 361 Datensätze: 88, MTB-Viertelquadranten: 63

Russula recondita Melera & Ostellari 2016 – Widerlicher Kammtäubling

51

50

Foto: J. Kleine

0

0

0

0

0

8

4

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula pectinatoides Peck 1907 ss. auct. europ., R. livescens ss. Ricken, R. consobrina var. pectinatoides (Peck) Singer 1926 ss. Singer, non Peck Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Eichen-Kiefern-Birkenwald, rekultivierter Tagebau, Hartholzaue, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Tilia (136), Quercus (122), Betula (20), Fagus (15), Picea (9), Carpinus (3) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut ockergelblich, ockerbraun, kammrandig, Lamellen cremefarben, oft rotbraun fleckig, Stiel weiß, oft mit kupferroten Flecken an der Basis, Geruch stinktäublingsartig mit Obst- bzw. Pelargonienkomponente, Geschmack kratzend, schärflich oder etwas bitter, Spp. creme; Erstangabe 4640,34 Leipzig, Südfriedhof (SH) 1937 R. Buch; Ref. Abb. (alle als Russula pectinatoides): GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 542; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 179; MHK V Nr. 75; DÄHNCKE (2004) S. 847; MARXMÜLLER (2014) S. 233/235 Datensätze: 798, MTB-Viertelquadranten: 388

Russula rhodomelanea Sarnari 1993

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula emeticella (Singer) Romagn. 1962 ss. Romagn. 1980; R. mairei var. rhodomelanea (Sarnari) Reumaux 2003 Biotope/Substrat: Eichenmischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (1); auf basischen Lehmböden Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GENT, Herb. Kleine) 4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2010 J. Kleine det. F. Hampe & J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut rot, Mitte dunkelrot, Lamellen weißlich, Stiel weiß, nach Liegen grau bis schwärzlich, Geschmack sehr scharf, Spp. weiß, Guajak negativ; Lit.: HAMPE et al. (2013); Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 583/585; HAMPE et al. (2013) S. 386 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Verbreitung: v Erz., s Erz.-V. (z. B. 5048,11 Possendorf, Poisenwald 2007 G. & H.-J. Hardtke; 5142,33 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 2009 W. Stolpe), s OL (s. Erstangabe), s ES (z. B. 5050,11 Uttewalder Grund, Schwarze Pfütze 2007 G. & H.-J. Hardtke), s SH (z. B. 4842,13 Glasten, bei Colditz 1941 P. Ebert), z Vgt. Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut karminrot, wie lackiert glänzend, Lamellen jung weiß, dann gelblich, Stiel weiß und rot überhaucht, Geschmack scharf, etwas bitter, Geruch obstartig, Spp. creme bis ocker; Erstangabe 4949,13 Dresdner Heide, Neuer Flügel (OL) vor 1932 in KNAUTH (1933) als Russula „rhodopoda“; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 623/625; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 573; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 190; MHK V Nr. 150; MARXMÜLLER (2014) S. 325/327; Tintling 2011 H. 4 PP129 Datensätze: 48, MTB-Viertelquadranten: 37

Russula risigallina (Batsch) Sacc. 1915 – Duftender Dotter-Täubling

70 50

Russula rhodopus Zvára 1927 – Flammenstiel-Täubling

19

20

17

15 10 5

5 0

2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: heidelbeerreicher und alpenlattichreicher Fichtenwald, Fichtenmoorwald, Hochmoore; Mykorrhiza mit Picea (31); azidophile Art

32

30 20 0

Foto: J. Kleine

44

40

10

Russula rhodomelanea, Leipzig 2010

63

60

30 16

0

0

0

0

1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus risigallinus Batsch 1786, Russula crocea Pers. 1796, Agaricus vitellinus Pers. 1801 nomen illeg., A. chamaeleontinus Lasch 1828 ss. auct., R. chamaeleontina (Lasch) Fr. 1838 ss. auct., R. chamaeleontina var. ochracea Fr. 1838 ss. auct., R. minutalis Britzelm. 1885, R. armeniaca Cooke 1888, R. luteoalba Britzelm. 1895, R. luteorosella Britzelm. 1895, R. ochraceoalba Britzelm. 1896, R. sladkyi Velen. 1920, R. puellaris var. minutalis (Britzelm.) Singer 1926, R. risigallina f. luteorosella (Britzelm.) Bon 1986, R. risigallina f. bicolor (Melzer & Zvára) Bon 1986 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Buchenwald (GalioFagetum), Buchenmischwald, Parkanlagen; in Mykorrhiza mit Quercus (39), Fagus (13), Tilia (8), Betula (1), Carpinus (1), Pinus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,42 Neußen, Forsthaus Dröschkau 2015 A. Karich det. E. Ludwig), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5150,24 Kleingießhübel, Die lange Fünf 2012 S. Lorenz et al; 5051,32 Kirnitzschtal, am Mühlberg s. Mittelndorf 2014 J. Kleine), v OL, z OLH, v SH, s Vgt.

| 1253


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

(z. B. 5340,13 Neumark, Ortsflur 2013 E. Tüngler; 5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühlteich 2017 F. Fischer & E. Tüngler) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut aprikosenfarbig, oft mit Gelbanteilen, matt, Lamellen dottergelb, Stiel weiß, Geschmack mild, Geruch schwach obstartig, Spp. dottergelb, Huthaut ohne Cystiden, mit keulig/kopfigen Hyphen und azidoresistenten Inkrustationen; die var. acetolens wird als eigene Art aufgefasst, s. dort; Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 bei Göda, Gödaer Schanze (OL) 1917 G. Feurich; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 473 oben; SARNARI (2005) S. 1380/1382; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 192; MHK V Nr. 121a; Tintling 2016 H. 5 S. 61+64; MARXMÜLLER (2014) S. 433/435; KIBBY (2017) P56 oben Datensätze: 198, MTB-Viertelquadranten: 117

Russula romellii Maire 1910 – Weißstieliger Ledertäubling

14

13

12

10

10

8

8

7

6

5

4 2 0

0

0

0

0

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula alutacea subsp. romellii (Maire) Singer 1932 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Buchenmischwald, Mischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (14), Quercus (3), Carpinus (1), Tilia (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,21 Pirna-Jessen, Graupaer Wald 2013 H. Wawrok), z OL, s OLH (4753,41 Baruth, NSG Dubrauker Horken 2001 M. Kallmeyer det. G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (5749,24 Landwüst, Pfarrholz 2018 C. Morgner et al.) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut braunrot, weinrot, violett mit grünlichen Tönen in der Mitte, Rand grieft, glänzend, Lamellen goldgelb, Stiel weiß, Geschmack mild, Spp. dottergelb, Sp. gratig-netzig, Huthaut mit Cystiden; Erstangabe 5054,22 Großhennersdorf, Großer Berg (OL) 1977 G. Zschieschang; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 502; SARNARI (2005) S. 983/985; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 193; MARXMÜLLER (2014) S. 579/581/583/585; KIBBY (2017) P39 unten Datensätze: 51, MTB-Viertelquadranten: 34

1254 |

Russula roseipes Bres. 1881 – Rosastieliger Täubling

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula alutacea var. roseipes (Bres.) Gillet 1876, R. puellaris var. roseipes (Bres.) Cooke 1889 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Mischwald; Mykorrhiza mit Pinus (2) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5345,11 Lauterbach, Kirchgelände 2012 J. Melzer), s Erz.-V. (5240,12 Neukirchen 2013 H. Jurkschat), s SH (z. B. 4847,12 Oberau-Buschmühle, Oberauer Bad 2016 S. Schreier), s Vgt. (5339,3 Elsterberg, vor 1932 A. John in KNAUTH 1933) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut rosa bis orange, gelb entfärbend, Lamellen ockergelb, Stiel weiß, rosa überhaucht und mit rosa Punktierung an der Basis, Geschmack mild, Spp. gelb, Sp. gratig bis fast netzig, Huthaut ohne Cystiden, mit azidoresistenten Inkrustationen; bestimmungskritische Art, bei der u. a. eine mikroskopische Prüfung erforderlich ist; nicht bei Laubbäumen; Angaben in KNAUTH (1933) u. a.


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

mit Wirtsangabe Tilia sind nicht belegt und beruhen vermutlich auf Fehlbestimmungen; Erstangabe 5242,44 Stollberg, vor 1932 D. Herrfurth in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1361/1363; MARXMÜLLER (2014) S. 423/425 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Russula rubra (Lam.: Fr.) Fr. 1838 – Scharfer Zinnobertäubling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Amanita rubra Lam. 1783, Agaricus ruber (Lam.: Fr.) Fr. 1821, Russula rubra f. poliopus Romagn. 1962 Biotope/Substrat: Buchenwälder; Mykorrhiza mit Fagus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5046,3 Freiberg in APPELIUS 1929) und Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, FND Altbuchen 2007 B. Mühler conf. J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut zinnoberrot, bereift, Lamellen cremegelb, Stiel weiß, grauend, Geruch honigartig, Geschmack scharf, Spp. ocker, Huthaut mit Cystiden mit azidoresistenten Inkrustationen; Verwechslung mit der milden R. lepida möglich; alte Angaben sind nicht belegt und entsprechend unsicher; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 773/775f.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 196; MARXMÜLLER (2014) S. 285 und S. 287 als R. rubra var. poliopus. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Russula rutila Romagn. 1952 – Gelbblättriger Speitäubling

6

4

1 0

0

0

0

0

0

0

44

40 29

30 20 11 0

2

2

50

10

3

3

Foto: J. Kleine

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut rosa- bis kirschrot, orangerot, ausblassend, Lamellen gelb, Stiel weiß, Geschmack scharf, Spp. gelb, Huthaut mit Cystiden mit azidoresistenten Inkrustationen; Erstnachweis (Herb. Kleine) 4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park (SH) 2001 F. Hofmeister & J. Kleine; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 779/781; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 545; MARXMÜLLER (2014) S. 675; KIBBY (2017) P31 unten, Tintling 1999 H. 1 S. 17 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 6

Russula sanguinaria (Schumach.) Rauschert 1986 – Blutroter Täubling

5

5

Gelbblättriger Speitäubling (Russula rutila), Leipzig 2007

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Hartholzaue, Parkanlagen, Mischwald; Mykorrhiza mit Quercus (6); auf lehmigen und meist neutralen Böden Verbreitung: z SH

0

0

0

0

0

3

2

6 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus rosaceus Pers. 1801 ss. auct., A. sanguinarius Schumach. 1803, Russula rosacea (Pers.) Gray 1821 ss. auct., R. sanguinea Fr. 1838, R. sanguinaria var. confusa (Velen.) Bon 1994 Biotope/Substrat: nährstoffarme Kiefernwälder, Mischwälder mit Kiefern, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Pinus (36), Larix (2), Picea (1)

| 1255


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5150,31 Markersbach, Kachemoorgebiet 2017 H. Wawrok), z OL, v OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5440,3 Auerbach, Goethepark 2005 C. Morgner & W. Stark; 5639,23 Mühlental, Eisenleite 2013 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Huthaut am Rande nur wenig abziehbar, blutrot, matt, oft runzelig, Lamellen gerade angewachsen bis etwas herablaufend/bogig, creme bis strohgelb, Stiel rosa, gilbend, Geschmack scharf, Spp. hell ocker, Sp. weitgehend isoliertwarzig mit wenigen Graten; Erstangabe 5054,34 Hainewalde, Roschertal (OL) vor 1932 in KNAUTH (1933) als Russula sanguinea; Lit.: OTTO et al. (2003); Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 619/621 als R. sanguinea; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 574; OTTO et al. (2003) S. 28; KIBBY (2017) P23 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 198; MARXMÜLLER (2014) S. 319/321 und S. 323 als R. sanguinaria var. confusa Datensätze: 104, MTB-Viertelquadranten: 72

Russula sardonia Fr. 1838 – Zitronenblättriger Täubling

250

218 229

200 150 100 50 0

0

0

1

0

0

2

7

31

DÄHNCKE (2004) S. 924; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 199; MHK I Nr. 124; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 554 oben; Tintling 2015 H. 5 S. 25; MARXMÜLLER (2014) S. 295/297 Datensätze: 569, MTB-Viertelquadranten: 325

Russula sericatula Romagn. 1967 – Wildleder-Täubling

2

2

0

1

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula cupreoviolacea var. erubescentipes Reumaux 1996, R. ravida Fr. 1838 ss. Blum Biotope/Substrat: Hartholzaue, Eichen-Hainbuchenwald; Mykorrhiza mit Carpinus (4) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5148,12 Reinhardtsgrimma, rechter Hang unter Staudamm 2016 H.-J. Hardtke), s OLH (Erstnachweis 4753,14 Guttau, Guttauer Auwald 1997 F. Krauch), s SH (z. B. 4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2010 F. Hampe & J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R

42 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula drimeia Cooke 1881, R. expallens Gillet 1884, R. chrysodacryon Singer 1923, R. sardonia var. mellina Melzer 1927, R. confertissima Kucera 1929, R. chrysodacryon f. viridis Singer 1932 Biotope/Substrat: flechten- und zwergstrauchreiche Kiefernwälder, auch Kiefernforste, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Truppenübungsplätze; Mykorrhiza mit Pinus (215); azidophil Verbreitung: v EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut halbkugelig und oft mit flachem Buckel, purpurrot bis violett oder auch grünlich, Lamellen und Stiel zitronengelb, Stiel oft violettrötlich überfärbt und bereift („Säufernase“), Geschmack scharf, Spp. creme bis hellocker, Sp. gratig bis netzig, Lamellen mit Ammoniakdampf rot; beachte R. torulosa und die Fichtenart R. fuscorubroides; Erstnachweis (Herb. DR) 4851,24 Göda, Seitschen (OL) 1903 G. Feurich; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 633/635;

Wildleder-Täubling (Russula sericatula), Markkleeberg 2012

1256 |

Foto: J. Kleine


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Bemerkungen: Hut matt, bereift, rosa-, ocker- bis weinrot, verschiedene Brauntöne, Lamellen creme bis kräftig gelb, Stiel weiß, Geschmack mild, Spp. gelb, Sp. isoliertstachelig, Huthaut ohne Cystiden, mit azidoresistenten Inkrustationen; bestimmungskritische Art (Huthaut beachten); Lit.: KRAUCH (1998); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 478; SARNARI (2005) S. 1441; MARXMÜLLER (2014) S. 555/557; Tintling 2016 H. 4 S. 45 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Russula silvestris (Singer) Reumaux 1996 – Kiefern-Speitäubling

40

34

35 30

23

25 20 15

12

10 5 0

5 0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula emetica var. silvestris Singer 1924, R. emetica var. gregaria Kauffman 1909 ss. Romagn., R. emetica subsp. fragilis f. emeticella Singer 1932 ss. Romagn. 1945 Biotope/Substrat: kein Speisepilz; Kiefernwälder, Mischwälder mit Fichte, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Pinus (30), Picea (7), Quercus (2); auf sauren, oft sandigen Böden Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,24 Dübener Heide, nö Wildenhain 2014 C. Horn & J. Kleine; 4442,21 Pressel, NSG Presseler Heidewald 2013 F. Hofmeister & J. Kleine), z Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5151,14 Schöna, Gelobtbachmühle Nord 2016 S. Zinke), z OL, z OLH, z SH, z Vgt Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Frk. meist kleiner als bei R. emetica s. str., Hut rosa- bis kirschrot, Lamellen weiß, Stiel weiß, gilbend, Geschmack scharf, Spp. weiß, Guajak negativ, Sp. mittelgroß mit hohem Ornament; bestimmungskritische Art, vermutlich nicht immer von ähnlichen Sippen unterschieden und oft nur als R. emetica s. l. erfasst; Erstangabe 5054,22 Großhennersdorf, NSG Schönbrunner Berg (OL) 1977 G. Zschieschang & I. Dunger; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 561; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 558 als R. emetica var. silvestris; Tintling 2015 H.4 S. 30; KIBBY (2017) T20; MHK V Nr. 135 als R. emetica var. silvestris; MARXMÜLLER (2014) S. 263 Datensätze: 85, MTB-Viertelquadranten: 76

Russula solaris Ferd. & Winge 1924 – Sonnen-Täubling

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

15

17 12 11

2 0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo- und Galio-Fagetum), Buchenmischwälder, Eichen-Hainbuchenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (32) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5345,13 Marienberg, Friedhof 2012 J. Melzer), z Erz.-V., s ES (z. B. 5151,23 Schmilka, Großer Winterberg 1995 H.-J. Hardtke; 5051,44 NLP Sächsische Schweiz, Thorwalder Wände, Zeughaus 2018 H. Wawrok), s OL (z. B. 4954,11 Löbau, Löbauer Berg 1973 G. Zschieschang), s OLH (4753,44 Weißenberg, Löbauer Wasser 1994 D. Mattern det. I. Dunger), z SH, s Vgt. (z. B. 5340,12 Thanhof 2007 C. Büchner; 5538,22 Plauen, Helios-Klinikum 2007 C. Morgner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut klein (< 5 cm), gerieft, chrombis orangegelb, Lamellen creme, dann strohgelb, Stiel weiß, gilbend, Geschmack scharf, Geruch obst-, dann essig-/senfartig, Spp. creme; Erstangabe 4844,13 Klosterbuch, Scheergrund (SH) 1965 H. Kreisel; Lit.: OTTO et al. (2003); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 555; MHK V Nr. 81; KIBBY (2017) T18; GÜNTHER et al. (2019) S. 581 unten; EINHELLINGER (1985) T27; SARNARI (1998) S. 543 f.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 201; MARXMÜLLER (2014) S. 247 Datensätze: 63, MTB-Viertelquadranten: 38

Russula sororia (Fr.) Romell 1891 – Großer Kammtäubling

8

7

7

7

6 5 4

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula consobrina var. sororia Fr. 1838, R. pseudoaffinis Migl. & Nicolaj 1985 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwald, Hartholzaue, Parkanlagen, rekultivierte Tagebaue; Mykorrhiza mit Quercus (14), Tilia (1), Carpinus (1)

| 1257


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Verbreitung: s Erz.-V. (s. Erstangabe), z SH Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: meist großer (bis 12 cm) Doppelgänger von R. amoenolens mit allenfalls undeutlichem Camembert-Geruch, negativer Guajakreaktion und mehr rundlichen, feiner ornamentierten Sp.; Erstangabe 5149,22 Cotta, Cottaer Spitzberg (Erz. V.) 1980 H.-J. Hardtke; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 458 ff.; DÄHNCKE (2004) S. 448; MARXMÜLLER (2014) S. 227 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 18

Carpinus (1), Populus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2014 L. Kreuer), z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut (bis 15 cm) semmelgelb, ockerbraun, Rand gerippt, Lamellen strohgelb, Stiel weiß und gekammert, lang, gilbend und bräunend, Geschmack scharf, Geruch stinktäublingsartig, Spp. creme, KOH auf Stiel gelblich/goldgelb (nicht immer deutlich), Sp. elliptisch mit mäßig hohem, warzigem bis gratigem Ornament; beachte v. a. R. foetens, die unter R. foetens erfassten Funde dürften zumindest zum überwiegenden Teil hierhergehören und die Art damit deutlich häufiger sein als hier dargestellt; Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Hutberg (OL) 1967 G. Zschieschang; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 431f.; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 533 als R. foetens var. subfoetens; MARXMÜLLER (2014) S. 213 Datensätze: 180, MTB-Viertelquadranten: 129

Russula sublevispora (Romagn.) Kühner & Romagn. 1967 – Fastglattsporiger Papagei-Täubling Großer Kammtäubling (Russula sororia), Leipzig 2013

Russula subfoetens W.G. Sm. 1873 – Gilbender Stink-Täubling

Foto: J. Kleine

60

50 51 48

50 40 30 20 10 0

14 0

0

0

0

0

14 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula foetens var. subfoetens (W.G. Sm.) Massee 1893 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Galio- und Luzulo-Fagetum), Eichenwälder (Querceten), Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Laubbäumen: Quercus (30), Betula (26), Fagus (15), Tilia (10),

1258 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula ferreri var. sublevispora Romagn. 1940 Biotope/Substrat: Auwald; Mykorrhiza mit Populus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis 4640,33 Leipzig, südlicher Auwald 2004 J. Kleine conf. U. Eberhardt/F. Hampe) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hut blass bis schmutzig braun mit graublau, oliv und weinrot, Stiel weiß, Lamellen und Spp. creme, Sp. mit sehr feinem Ornament aus Warzen und einzelnen Verbindungslinien; Ref. Abb.: MARXMÜLLER (2014) S. 185 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula torulosa Bres. 1929 – Gedrungener Täubling, Wolfs-Täubling

Fastglattsporiger Papagei-Täubling (Russula sublevispora), Leipzig 2004 Foto: J. Kleine

Russula subterfurcata Romagn. 1967 – Cremebrauner Täubling, Gefurchtstieliger Papagei-Täubling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula basifurcata ss. Kühner & Romagn. 1953, R. galochroa var. subterfurcata (Romagn.) Krieglst. 1991 Biotope/Substrat: Auwald; Mykorrhiza mit Populus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis 4739,44 Zwenkau, FND Imnitzer Lachen 2011-2019 J. Kleine det. F. Hampe & U. Eberhardt) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut grünlich bis bräunlich, oft auch blass, Lamellen cremegelb, Stiel weiß, Geschmack mild, in den Lamellen schärflich, Spp. frisch meist hell ocker, später creme, Sp. klein, mit recht feinem Ornament aus Warzen und kürzeren und längeren Graten, Huthauthyphen breit, kurzgliedrig, oft fehlgedeutete Art, deren Bestimmung eine sorgfältige mikroskopische Prüfung und die Beachtung ökologischer Aspekte erfordert; Ref. Abb.: MARXMÜLLER (2014) S. 195 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Cremebrauner Täubling, Gefurchtstieliger Papagei-Täubling (Russula subterfurcata), Zwenkau 2011

2

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula queletii var. torulosa (Bres.) Singer 1932 Biotope/Substrat: Kiefernwald, Parkanlagen, rekultivierter Tagebau; Mykorrhiza mit Pinus (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 2014 B. Mühler), Erz.-V. (Erstangabe 5042,32 Penig, Höllmühle 2009 R. Albrecht), ES (5049,23 Pirna, Sonnenstein Schlosspark 2010 F. Endt et al.) und SH (Erstangabe 4740,13 Markkleeberg, Neue Harth Nord 2009 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut purpurrot, weinrot bis violett, Lamellen cremefarben, Stiel kurz, weiß, purpurrot und weinrot überfärbt, Geschmack scharf, Geruch apfelkompottartig, Spp. creme bis hellocker, Ammoniakdampf auf den Lamellen ohne Verfärbung, Sp. gratig bis netzig; beachte R. sardonia und die Fichtenart R. fuscorubroides; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 647/649; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 577; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 205; MHK V Nr. 147; DÄHNCKE (2004) S. 926; MARXMÜLLER (2014) S. 257 als R. citrinochlora und S. 309/311/313; Tintling 2015 H. 5 S. 27 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Russula turci Bres. 1882 – Jodoform-Täubling

120

112

100

90

80 60 40 20 0

30 0

0

0

0

0

2

7

13 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula amethystina Quél. 1898 ss. auct., R. turci var. gilva Einhell. 1987 Biotope/Substrat: in verschiedenen Kiefern- und Fichtenwaldgesellschaften, Buchenmischwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwald; Mykorrhiza mit Pinus (83), Picea (32) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, h OLH, z SH, z Vgt.

Foto: J. Kleine

| 1259


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut violett, ocker-, rosa- bis weinrot, stellenweise oliv, Lamellen erst elfenbein-, dann ockerfarben, Stiel weiß, schnell mürbe, Geschmack mild, Geruch an der Stielbasis nach Jod, Spp. gelb, Sp. gratig bis netzig; zählt zum noch nicht abschließend geklärten Artenkomplex um R. amethystina; Erstangabe 4948,2 Dresdner Heide (SH) vor 1932 in KNAUTH (1933) als „R. xerampelina Ricken (= turci Bres.?)“; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 469; DÄHNCKE (2004) S. 870; MHK V Nr. 111; SARNARI (2005) S. 1365/1367; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 206; MARXMÜLLER (2014) S. 415; Mycologia Bavarica (2014) Bd.15 S. 99 Datensätze: 271, MTB-Viertelquadranten: 195

Russula urens Romell 1928 – Grüner Dottertäubling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula cuprea var. urens (Romell) Krieglst. 2000 Biotope/Substrat: Fichtenwald; Mykorrhiza mit Picea (1) Verbreitung: sehr Vgt. (Erstangabe 5739,44 Gürth bei Bad Brambach 1978 M. Huth & H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut olivgrün bis gelbgrün mit höckerigem Rand, Stiel weiß, Trama scharf, Spp. gelb, Sp. isoliertstachelig; kritische, unterschiedlich interpretierte Art des Aggregats um R. cuprea, aber mit vorwiegend grünem Hut und im Nadelwald; Ref. Abb.: Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Russula velenovskyi Melzer & Zvára 1927 – Ziegelroter Täubling

100

92

80 57

60

41

40 20 0

44

21 0

0

0

0

0

5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula velenovskyi var. pallida Bon 1991 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Buchenmischwald, Parkanlagen, Grünanlagen in der Ortsflur; Mykorrhiza mit Betula (77), Fagus (8), Quercus (6), Picea (5), Corylus (1); auf sauren Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut oft flach gebuckelt, ziegelrot, kupferrot bis hell weinrot, Lamellen gelblich, Schneide zum Hutrand oft rot, Stiel weiß und oft mit rotem Fleck, Geschmack mild, Spp. ocker, Sp. mit weitgehend isoliertem Ornament; Erstangabe 4851,32 Bischofswerda, Stadtwald (OL) 1966 H. Kreisel; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 497; Z. Mykol. 2001 H. 1 S. 71; SARNARI (2005) S. 1047 f.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 207; MARXMÜLLER (2014) S. 607/609; GÜNTHER et al. (2019) S. 583 oben; MHK V Nr. 128 Datensätze: 275, MTB-Viertelquadranten: 191

1260 |

Russula velutipes Velen. 1920 – Großer Rosa-Täubling

25 20

20 15

12 9

10 5 0

0

0

0

0

0

2

7 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula aurora Krombh. 1845 ss. auct. mult., R. rosea Quél. 1886 nom. illeg., R. velutipes var. cretacea Melzer & Zvára 1927 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Eichen-KiefernBirkenwald, Mischwälder mit Buche; Mykorriza mit Fagus (17), Carpinus (2), Picea (1), Quercus (1); auf sauren Böden Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4551,43 Spohla, Friedhof 2011 H. Schnabel), s SH (z. B. 4742,43 Müncherholz-N 2010 J. Schwik), s Vgt. (5740,13 Landwüst, Pfarrholz 2012 F. Endt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut fleischrosa bis blutrot, Stiel weiß, an der Spitze netzflockig, Lamellen gelblich, aber Spp. weiß, nachdunkelnd, Geschmack mild, Huthaut ohne Cystiden, mit azidoresistenten Inkrustationen; Erstnachweis (Herb. JE) 5141,23 Waldenburg (Erz.-V.) 1943 P. Ebert; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1344/1349;


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

mungskritische variable Art wie andere, ähnliche Wachstäublingsarten (Russula Subsektion Puellarinae), neben einer sorgfältigen Erfassung aller makro- und mikromorphologischen Merkmale ist bei der Bestimmung insbesondere die Bindung an Hainbuche zu beachten, die Art dürfte planar und kollin zumindest etwas häufiger sein als hier dargestellt; Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 1159/1161; MARXMÜLLER (2014) S. 451 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Russula versicolor Jul. Schäff. 1931 – Vielfarbiger Täubling

140

80

MARXMÜLLER (2014) S. 393/395; GÜNTHER et al. (2019) S. 583 oben; KIBBY (2017) T55 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 208; MHK V Nr. 102 (als R. rosea) Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 41

Russula versatilis Romagn. 1967 – Kleiner Hainbuchenwachstäubling

3

3 2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlagen, Hartholzaue; Mykorrhiza mit Carpinus (6) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2002, 2004 und 2009 leg./det. J. Kleine, conf. F. Hampe; 4640,33 Leipzig, südlicher Auwald 2007 J. Kleine) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Frk. klein, weichfleischig, Hut rosa- bis weinrot, Stiel weiß, gilbend, Geschmack mild bis schärflich, Spp. ocker, bestim-

52

60 40 0

Foto: J. Kleine

129

100

20

Großer Rosa-Täubling (Russula velutipes), Zweibach 2012

114

120

31 0

0

0

0

9

40

50

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula blackfordiae Peck 1910 ss. Singer, non Peck, R. versicolor var. intensior (Cooke) Kühner & Romagn. 1953 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Brachen in Ortslagen, Vorwald, Parkanlagen. Mischwälder mit Birke; Mykorrhiza mit Betula (250), Quercus (3), Alnus (2), Populus (2) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 Lichtenhain, Hausberg 2005 G. Zschieschang), v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; kleine Frk. wechselfarbig, Hut weinrot mit olivocker in der Mitte, weinrot und oliv überhaucht, Lamellen buttergelb, Stiel weiß, gilbend, besonders an der Basis fast ockerlich, Geschmack mild, in den Lamellen scharf, Geruch obstartig mit an R. recondita erinnernder Komponente, Spp. hell ocker, Sp. länglich elliptisch, gratig, teils fast netzig; an reinen Birkenstandorten oft im Feld bereits gut kenntliche Art, die jedoch leicht mit verwandten Wachstäublingsarten (Russula Subsektion Puellarinae) bei anderen Wirtsbäumen verwechselt werden kann, Funde bei anderen Wirten als Betula sind zweifelhaft und bedürften einer näheren Überprüfung; Erstangabe 4954,11 Löbau, Löbauer Berg (OL) 1950 J. Kerstan; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1165/1167; MARXMÜLLER (2014) S. 453/455; KIBBY (2017) T46 unten; MHK V Nr. 148; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 209 Datensätze: 439, MTB-Viertelquadranten: 254

Kleiner Hainbuchenwachstäubling (Russula versatilis), Leipzig 2014 Foto: J. Kleine

| 1261


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula vesca Fr. 1836 – Speise-Täubling

500

463 370

400 300

256 169

200 70

100 0

0

0

0

0

6

6

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula heterophylla var. vesca (Fr.) Melzer & Zvára 1960 Biotope/Substrat: Fichtenwälder verschiedener Gesellschaften, Buchenwälder (Luzulo-Fagetum), Parkanlagen, Eichen-KiefernBirkenwälder, Mykorrhiza mit Picea (196), Fagus (103), Quercus (96), Betula (42), Pinus (16), Carpinus (8), Tilia (6), Populus (2), Abies (1); auf sauren sandigen und lehmigen Böden Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut fleischfarben rosabraun, Oberhaut oft am Rand zurückgezogen, Lamellen weiß, oft rostfleckig, Stiel weiß mit zugespitzter Basis, Geschmack mild, Spp. weiß, Huthaut mit Seten (sogenannte Crins/Rosshaare); Erstangabe 5047,12 Tharandt (Erz.) vor 1932 in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 261/263; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 464; MHK V Nr. 91; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 210; MARXMÜLLER (2014) S. 127/129; KIBBY (1917) P3 unten; GÜNTHER et al. (2019) S. 583 unten Datensätze: 1418, MTB-Viertelquadranten: 684

z SH, s Vgt. (z. B. 5639,41 Leubetha, Tännicht 2015 D. Strobelt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz; Hut weinrosa, ockerrosa, Lamellen reif ockergelb, Stiel weiß, deutlich grauend, Geschmack mild, Spp. ocker, Sp. groß, isoliertwarzig, Huthaut ohne Cystiden, mit azidoresistenten Inkrustationen; Erstnachweis (Herb. JE) 4543,4 Dahlener Heide (EMT) 1949 P. Ebert; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) S. 479; SARNARI (2005) S. 1427/1429; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 212; MARXMÜLLER (2014) S. 545/547 und S. 549 als R. steinbachii Datensätze: 63, MTB-Viertelquadranten: 50

Russula vinosobrunnea (Bres.) Romagn. 1967 – Weinbrauner Täubling

19

20 15

18

13

10 4

5 0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula decolorans var. obscura Romell 1891, R. obscura (Romell) Peck 1906, Russula phoenix Kucera 1930 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Fichtenmoorwälder, Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Picea (24), Pinus (13) Verbreitung: s EMT (4543,4 Dahlener Heide 1949 P. Ebert), z Erz., s Erz.-V. (z. B. 5042,41 Rochsburg, Eichberg 1998 R. Albrecht), s ES (z. B. 4950,32 Heeselicht, Wüste Mark Luschdorf 2014 H. Wawrok), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Eulbusch 2007 G. Zschieschang), z OLH,

1262 |

3

3 2

2

1

1 0

Russula vinosa Lindblad 1901 – Weinroter Graustieltäubling

3

3

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula alutacea var. vinosobrunnea Bres. 1929 Biotope/Substrat: Parkanlage, bei Laubbäumen (Quercus, Carpinus, Tilia) Verbreitung: s Erz. (5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 1990 P. Otto), z Erz.-V., s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1993 I. Dunger), s OLH (4754,22 Niesky, Seer Wald 1972 H. Kreisel), s SH (4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2002 J. Kleine rev. J. Girwert) s Vgt. (z. B.5639,34 Landwüst, Altes Schloss in der Wintersreuth 2007 L. Roth et al.) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: kein Speisepilz; Fundmeldungen zu R. alutacea wurden hier mit berücksichtigt; große, festfleischige Art, Hut gelegentlich konzentrisch gerunzelt, rötlich bis violettbräunlich, auch olivgrünlich, Lamellen gelb, Stiel weiß, gelegentlich stellenweise oder ganz rosarötlich überfärbt, schwach bräunend, Geschmack mild, Spp. gelb, Fleisch mit Phenol weinrot, Sp. mit mäßig hohem warzigem bis gratigem Ornament, Huthaut ohne Cystiden und azidoresistente Inkrustationen; kritisches Taxon in der nicht abschließend geklärten Artengruppe um R. olivacea; Erstangabe 4948 Dresden, ohne genauere Angabe in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 980 als Agaricus alutaceus Fr.; Ref. Abb.: SARNARI (2005) S. 1475; BREITENBACH


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hut rosaviolett bis rosabraun, Lamellen creme, Stiel weiß, gilbend/grauend, Geschmack scharf, Geruch nach Pelargonien, in Fischgeruch umschlagend, Spp. creme, Sp. isoliertstachelig oder gratig; Funde bei Salix dürften zumindest zum Teil auf Fehlbestimmungen für R. laccata beruhen; Erstangabe 4949,11 Ullersdorf, Dresdner Heide (OL) 1926 in KNAUTH (1926); Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 595 ff.; MARXMÜLLER (2014) S. 381/383/385/389 Datensätze: 138, MTB-Viertelquadranten: 87

Russula violeipes Quél. 1898 – Violettstieliger Pfirsichtäubling & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 213; MARXMÜLLER (2014) S. 537/539/541

Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 14

Russula violacea agg. – Violetter Täubling

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

41

26

25 19 7 1

1

0

0

0

3

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat umfasst neben R. violacea Quél. 1882 die schwer abgrenzbaren Arten R. pelargonia Niolle 1941und R. clariana ss. auct. Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen-Hainbuchenwald, in Pappelforsten, Mischwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (14), Salix (7), Populus (6), Tilia (6), Betula (1), Fagus (1), Picea (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 2007 B. Mühler), z Erz.-V., s ES (5050,11 Lohmen Nord-Ost 2015 H. Wawrok), v OL, s OLH (z. B. 4753,21 Dauban, Gleinsche Heide 2015 H. Wawrok), z SH, s Vgt. (5439,43 Zobes, Waldgebiet südlich vom Ort 2017 N. Griesbacher)

250 210 200 150

184

120

100 44

50 0

0

0

0

0

1

11

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula violeipes f. citrina (Quél.) Maire 1910, R. amoena var. violeipes (Quél.) Singer 1932 Biotope/Substrat: Buchenwälder (Luzulo- und Galio-Fagetum), Buchenmischwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Eichen-Trockenwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Fagus (125), Quercus (48), Picea (14), Carpinus (7), Larix (4), Tilia (4), Betula (1), Corylus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,31 Friedrichshütte 1986 L. Kreuer), h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5440,3 Auerbach, Goethepark 2011 C. Morgner & W. Stark) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: essbar; Hut zitronengelb, schwefelgelb, oft mit etwas violett, auch ganz weinrötlich oder violett, matt, samtig, Lamellen creme, alt cremegelblich, Stiel weiß und typ. violett überhaucht, Geschmack mild, Geruch nach Meeresfrüchten, Spp. blass creme, Lamellen mit breiten Cystiden, Huthaut aus kurzgliedrigen Hyphen mit langen pfriemförmigen Endzellen; Erstangabe 5239,42 Langenbernsdorf (Erz.-V.) 1946 P. Ebert; Lit.: OTTO et al. (2003); Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 401; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 448; MHK V Nr. 94; KIBBY (2017) T7 unten; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 214 (untyp. Bild); MARXMÜLLER (2014) S. 149/151; DÄHNCKE (2004) S. 868; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 538 oben; Tintling 2017 H. 3 S. 47 Datensätze: 592, MTB-Viertelquadranten: 302

| 1263


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula virescens (Schaeff.) Fr. 1836 – Grüngefelderter Täubling

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

MHK V Nr. 84; KIBBY (2017) T7 oben; DÄHNCKE (2004) S. 855; BREITEN(2005) Bd. 6 Nr. 215; RYMAN & HOLMÅSEN (1992) S. 536 oben; Tintling 2017 H 3, S. 42; MARXMÜLLER (2014) S. 133/135 Datensätze: 392, MTB-Viertelquadranten: 216

158

BACH & KRÄNZLIN

86 57

0

0

0

0

0

13

19 1

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus virescens Schaeff. 1774, Russula virescens var. albidocitrina Gillet 1876 Biotope/Substrat: Eichenmischwälder, Buchenwälder, Buchenmischwälder, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (65), Fagus (31), Tilia (8), Carpinus (4), Betula (4), Picea (3), Corylus (1); auf sauren sandigen und lehmigen Böden Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet

Bemerkungen: essbar; Hut grünspanfarben, felderig-rissig, hart, Lamellen weiß, cremefarben, Stiel weiß, Geschmack mild, Spp. weiß, Huthaut ohne Cystiden, Hyphen mit stark angeschwollenen Basalzellen; Erstangabe 4654,4 bei Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 633 als Agaricus virescens; Lit.: OTTO et al. (2003); Ref. Abb.: SARNARI (1998) S. 377/379 f.; GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 468;

Grüngefelderter Täubling (Russula virescens), Colditzer Forst 2010 Foto: N. Hiller

1264 |

Russula viscida Kudřna 1928 – Lederstieltäubling

12

11

10

9

8

6

6 4 2 0

7

2 0

0

0

0

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula rigelliae Velen. 1920, R. artesiana Bon 1984 Biotope/Substrat: Mykorrhiza mit Nadel- und Laubbäumen: Tilia (8), Quercus (4), Picea (4), Pinus (3), Fagus (1), Carpinus (1) Verbreitung: s Erz. (5249,12 Liebenau, Harthe 2017 S. Schreier), z Erz.-V., s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Kalkgebiet Obermühle 2010 H. Wawrok), s OL (4954,34 Herrnhut, Heinrichberg 1977 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4454,32 Bad Muskau, Bergpark 2008 T. Klemm det. E. Tüngler), z SH, s Vgt. (5437,2 östl. Auwiesenbach, Wald 2007 Vogtl. Mykologen) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: kein Speisepilz, meist groß und festfleischig, Hut schmierig, purpur-, wein- bis violettrötlich, oft stellenweise oder ganz oliv- bis cremegelblich ausgeblasst, Stiel mit gelblicher Basis, die mit KOH blutrot färbt, Geschmack schärflich bis recht scharf, Spp. creme; anhand der Laugenreaktion leicht kenntliche Art; Erstangabe 5239,43 Teichwolframsdorf (Erz.-V.) 1975 H. Wähner; Lit.: OTTO et al. (2003); Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 506; SARNARI (2005) S. 855/857; BREITENBACH & KRÄNZLIN (2005) Bd. 6 Nr. 216; MARXMÜLLER (2014) S. 497, S. 499 als R. viscida var. chlorantha und S. 501 als R. artesiana Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 21


Ordnung Russulales · Familie Russulaceae

Russula xerampelina agg. – Roter Heringstäubling

160

143

140 120 100 80 36

40 20 0

67

60

60

0

0

0

0

0

7

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Die Art wurde früher weit gefasst und umfasste verschiedene Arten der Heringstäublinge. Zum Aggregat gehören die Arten Russula faginea Romagn. 1962, R. favrei M.M. Moser 1979 und R. xerampelina (Schaeff.) Fr. 1838 s. str.; wir fassen alle älteren Angaben zu roten Heringstäublingen und die als Aggregat gemeldeten Funde hier zusammen. Biotope/Substrat: entspricht denen der Aggregatarten mit den Mykorrhizapartnern Picea (66), Fagus (31), Pinus (26), Quercus (13), Betula (2), Carpinus (2), Larix (1), Tilia (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 5142,13 Limbach-Oberfrohna, Rußdorf, Folge (Erz.-V.) 1940 P. Ebert Datensätze: 352, MTB-Viertelquadranten: 236

Bemerkungen: essbar; Nadelwaldart, Hut weinlaubrot, glanzlos, Stiel weiß und rot angehaucht, Lamellen buttergelb, Geschmack mild, Geruch nach Hering, Spp. hell ocker; bestimmungskritische Art im Komplex der Heringstäublinge (Xerampelinae); Erstangabe 5151,13 Bad Schandau, Kleiner Zschirnstein (ES) 1954 H. Kreisel et al.; Ref. Abb.: GMINDER et al. (2000) Bd. 2 S. 528; SARNARI (2005) S. 877/879; MARXMÜLLER (2014) S. 503; KIBBY (2017) T33 oben; GÜNTHER et al. (2019) S. 585; MHK V Nr. 107a Datensätze: 84, MTB-Viertelquadranten: 60

Russula zvarae Velen. 1922 – Zvaras Täubling

2

35

33

30 23

25 20 15 8

10 5 0

11

5 0

0

0

0

0

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agaricus xerampelinus Schaeff. 1774, A. esculentus var. xerampelinus (Schaeff.) Pers. 1801, Russula erythropus Fr. ex Pelt. 1908, R. atrosanguinea Velen. 1920 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, Kiefernwälder, Eichen-KiefernBirkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Picea (25), Pinus (4) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 L. Kreuer), v Erz., z Erz.-V., z ES, s OL (z. B. 4951,34 Langburkersdorf, Schlosspark 2012 C. Wawrok), z OLH, s SH (z. B. 4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 W. Friese), s Vgt. (z. B. 5538,22 Plauen, Reinsdorfer Park 2002 C. Morgner & W. Stark) Gefährdung: ungefährdet

1

1 0

Russula xerampelina (Schaeff.) Fr. 1838 s. str. – Roter Heringstäubling

3

3

0

0

0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Russula aurora subsp. zvarae (Velen.) Singer 1932 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Parkanlagen; Mykorrhiza mit Quercus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4741,31 Großpösna, Oberholz SO 1999 bis 2002 J. Kleine; 4841,24 Bad Lausick, Park an der Kurklinik 2007 L. Kreuer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: essbar; Hut rosa, matt, bereift, Lamellen weißlich bis creme, Stiel weiß, meist rötlich überfärbt, Geschmack mild, Spp. weißlich, Sp. mit flachem, mehr oder minder gratigem Ornament, Huthaut ohne Cystiden, mit azidophilen Inkrustationen; Ref. Abb.: CETTO Bd. 6 Nr. 2427; DÄHNCKE (2004) S. 877; SARNARI (2005) S. 1305/1307; MARXMÜLLER (2014) S. 403/405 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

| 1265


Gattung Acanthobasidium

Oberw. 1966

Gekennzeichnet durch amyloide, ornamentierte Sporen, monomitisches Hyphensystem mit Schnallen an den Hyphen und das Vorhandensein von Gloeocystiden, Acanthocystiden (Cystiden mit stacheligen Auswüchsen) und Acanthobasidien (Basidien mit stacheligen Auswüchsen). Von der Gattung Aleurodiscus durch die vorhandenen Acanthocystiden und Acanthobasidien und durch resupinate, dünne Fruchtkörper unterschieden.

Acanthobasidium phragmitis Boidin, Lanq., Cand., Gilles & Hugueney 1986 Blutender Nadelholz-Schichtpilz (Stereum sanguinolentum), Maaschwitz 2018

Foto: T. Rödel

Familie Stereaceae

Pilát 1930 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik Zu dieser Familie gehören Arten, die resupinate bis pileate Fruchtkörper mit glattem Hymenophor bilden. Obwohl sie phylogenetisch zu einer Familie gehören, sind sie morphologisch sehr verschieden. Das Hyphensystem kann monomitisch oder dimitisch sein, die Hyphen besitzen Schnallen oder sind schnallenlos, die Sporen können glatt oder ornamentiert sein. Die Arten verbinden nur die amyloiden Sporen, die saprotrophe Lebensweise und die erzeugte Weißfäule.

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aleurodiscus phragmitis (Boidin, Lanq., Cand., Gilles & Hugueney) Núñez & Ryvarden 1997 Biotope/Substrat: Röhrichte (Schilf) und Großseggensümpfe, an toten, stehenden Stängeln; Phragmites australis (3) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4842,43 Colditzer Forst, nw vom Altteich 2014 T. Rödel) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4743,33 Dürrweitzschen, Teich sw vom Ort 2014, zwei Funde T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Lit.: RÖDEL (2015); Ref. Abb.: NÚÑEZ & RYVARDEN (1997) S. 121; RÖDEL (2015) Abb. 5, 6 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Gattung Aleurodiscus

Rabenh. ex J. Schröt. 1888 Weltweit verbeitete Gattung, die in Europa mit neun Arten, in Sachsen nur mit zwei Arten vertreten ist. Makroskopisch gekennzeichnet durch relativ dicke, schüsselförmige Fruchtkörper, mikroskopisch durch amyloide, ornamentierte Sporen und moniliforme Gloeocystiden. Das Hyphensystem ist monomitisch und die Hyphen können Schnallen besitzen oder schnallenlos sein. Einige Arten bilden Dendrohyphidia (bäumchenförmig verzweigte Hyphen im Hymenium).

Aleurodiscus amorphus (Pers.: Fr.) J. Schröt. 1888 – Orangefarbene Mehlscheibe

3

3 2 1 0

1

1 0

1

1 0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peziza amorpha Pers. 1801 Biotope/Substrat: Fichten-Tannenwälder, an abgestorbenen, ansitzenden, berindeten Ästen; Abies (9), Picea (2)

1266 |

1


Ordnung Russulales · Familie Stereaceae

Verbreitung: sehr s Erz. (5148,44 Bärenstein bei Altenberg, Schlosspark 1986 H. Damaschke; 5441,13 Obercrinitz, FND Moosheide 1989 P. Rommer det. H.-J. Hardtke) und SH (Erstangabe 4742,32 Grimma, Hengstberg 1932 R. Buch; 4640,43 Leipzig, Krausenwald 1937 R. Buch; 4646,22 Gröditz, Teichgebiet 1994 G. Zschieschang) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, letzter Fund 1994 Bemerkungen: Frk. mit weißem, mehligem Hymenophor; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 92 und 772 als Aleurocystidiellum disciforme; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 46 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Gattung Conferticium

Hallenb. 1980 Verbreitung: s Erz. (5541,14 Carlsfeld, Richtung Schönheide 2015 J. Richter; 5543,13 Tellerhäuser, NSG Zweibach 1974 H. Dörfelt), z ES, s OL (z. B. 4853,31 Kubschütz, Am Czorneboh 1912 G. Feurich), s SH (4948,22 Dresdner Heide 1902 C. Schiller) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, Wiederfund 2015 Bemerkungen: Frk. mit orangerosa farbenem Hymenophor; Erstangabe 5050,13 Wehlen, Wehlener Grund (ES) FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1217 als Peziza amorpha; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 96 und 773; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 45 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 12

Die Gattung Conferticium wurde auf Grund der dicht verwobenen Kontexthyphen von der Gattung Gloeocystidiellum getrennt. Die Arten der Gattung sind schnallenlos, haben cyanophile Hyphen und sulfopositive Gloeocystiden. Die elliptischen Sporen sind glatt oder fein ornamentiert und amyloid.

Conferticium insidiosum (Bourdot & Galzin) Hallenb. 1980

0

Aleurodiscus disciformis (DC.) Pat. 1894 – Schüsselförmige Mehlscheibe

1

0

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aleurocystidiellum disciforme (DC.) Telleria 1990 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Parkanlagen, auf der Rinde lebender Eichenstämme; Quercus (3)

1

1

Synonyme: Gloeocystidium insidiosum Bourdot & Galzin 1913, Gloeocystidiellum insidiosum (Bourdot & Galzin) Donk 1956 Biotope/Substrat: Laubmischwald, liegender Birkenast Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5145,24 Brand-Erbisdorf, Himmelsfürst 2014 B. Mühler det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: nur durch das Vorkommen an Laubholz und etwas kleinere Sp. (4-6 x 2,2-3,2 µm) von C. ochraceum unterschieden; Ref. Abb.: Mycotaxon 11 (2) 1980: 449 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Conferticium ochraceum (Fr.) Hallenb. 1980

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora concentrica Alb. & Schwein. 1805, Gloeocystidium friesii S. Lundell 1950, Gloeocystidiellum ochraceum (Fr.: Fr.) Donk 1956 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste, Parkanlagen, an liegenden, entrindeten Ästen; Picea (2), Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5142,34 Pleißa, Kühler Morgen 2013 F. Dämmrich), ES (5152,11 Sächsische Schweiz, Hinterhermsdorf Raumberg 2009 H. Morgenroth det. F. Dämmrich) und OLH (Erst-

| 1267


Ordnung Russulales · Familie Stereaceae

angabe 4754,22 Niesky, Parkanlagen „Anstaltshof, Monplaisir, Astracan“ in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 832 als Thelephora concentrica) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Sp. 5-7 x 2,5-3,5 µm; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 219 und 807 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Gattung Gloeocystidiellum

Donk 1931

Zur Gattung Gloeocystidiellum gehörten früher die Arten der Gattungen Boidinia, Conferticium, Gloiothele und Megalocystidium. Wir folgen der morphologischen Aufspaltung nach BERNICCHIA & GORJÓN (2010), die noch genetisch unterstützt werden müsste. Die Arten der Gattung Gloeocystidiellum s. str. besitzen ornamentierte, amyloide Sporen und Gloeocystiden.

Gloeocystidiellum clavuligerum (Höhn. & Litsch.) Nakasone 1982

3

3

2

2 1

1 0

0

1 0

0

0

1

2

1

Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 299 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 9

Gloeocystidiellum porosum (Berk. & M.A. Curtis) Donk 1931 – Strohfarbener Gloeozystidenpilz

35

32

30 25 20

15 14

15 10 5 0

8

6

14 6

5

7

6

8

2 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium porosum Berk. & M.A. Curtis 1879, C. stramineum Bres. 1900 Biotope/Substrat: Laub-, selten Nadelwälder, an liegenden, meist berindeten Ästen und Stämmen; Fagus (19), Salix (13), Quercus (10), Populus (9), Alnus (8), Betula (7), Sorbus (5), Picea (4), Fraxinus (2), Tilia (2), Acer (1), Caragana (1), Carpinus (1), Corylus (1) Verbreitung: s EMT (4544,31 Dahlener Heide, w 1997 H.-J. Hardtke det. F. Dämmrich), v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5439,33 Jocketa, Triebtal 2001 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: mit sulfonegativen Gloeocystiden, Sp. schmal elliptisch 4,5-6,5 x 2,5-3,5 µm; Erstnachweis (Herb. DR) 4853,31 Kubschütz, Am Czorneboh (OL) 1911 G. Feurich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 301; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 105 Datensätze: 123, MTB-Viertelquadranten: 94

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gloeocystidium clavuligerum Höhn. & Litsch. 1906 Biotope/Substrat: Sand- und Kiesgruben, Eichen-Hainbuchenwälder, an liegenden Ästen und Stämmen; Populus (3), Carpinus (1), Fagus (1), Quercus (1), Salix (1), Sorbus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5241,14 Thurm, FND Sandgrube 2018 F. Fischer), s SH (z. B. 4844,22 Noschkowitz, Noschkowitzer Holz 2011 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5440,34 Rodewisch, Salzleite 2015 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: mit sulfopositiven Gloeocystiden, Sp. subglobos 3,55 x 2,8-3,5 µm; Erstnachweis (Herb. Däm) 4842,23 Sermuth, Kiesgrube (SH) 2011 T. Rödel conf. F. Dämmrich;

Gattung Megalocystidium Jülich 1978

Diese Gattung enthält in Sachsen zwei Arten und ist gekennzeichnet durch glatte, elliptische bis zylindrische, amyloide Sporen, Schnallen an den Hyphen und sulfopositive Gloeocystiden.

1268 |


Ordnung Russulales · Familie Stereaceae

Megalocystidium leucoxanthum (Bres.) Jülich 1978 – Gelbweißer Gloeozystidenpilz

2

2

2

1

1

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium leucoxanthum Bres. 1892, Gloeocystidiellum leucoxanthum (Bres.) Boidin 1951 Biotope/Substrat: Buchenmischwald, Eichenmischwald, Laubwälder, Steinbrüche; an liegenden Ästen; Tilia (2), Populus (1), Quercus (1), Salix (1) Verbreitung: s EMT (4444,33 Torgau SO, Bennewitz 2015 S. Hoeflich), s Erz. (5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald 2011 B. Mühler det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 4942,24 Rochlitz, OT Penna 1999 T. Rödel conf. F. Dämmrich), s ES (z. B. 5051,41 Sächsische Schweiz, Hausberg 2005 F. Dämmrich) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Sp. 14-16 x 5-6 µm; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 431; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 108 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

Bemerkungen: Sp. 7-10 x 4-6 µm; Erstnachweis (Herb. DR) 4853,31 Kubschütz, Am Czorneboh (OL) 1911 G. Feurich; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 432; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1005; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 104 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

Gattung Stereum

Hill ex Pers. 1794

In Europa mit acht Arten vertreten, in Sachsen mit sechs Arten. Die Gattung ist gekennzeichnet durch resupinate bis pileate, relativ dicke Fruchtkörper. Mikroskopisch sind ein dimitisches Hyphensystem mit schnallenlosen generativen Hyphen und dickwandigen Pseudocystiden kennzeichnend. Einige Arten besitzen Acanthocystiden (Cystiden mit fingerartigen Fortsätzen), einige auch Safthyphen, was bei Verletzung zur Verfärbung des Hymenophors (rot oder gelb) führt.

Megalocystidium luridum (Bres.) Jülich 1978 – Fahlgelber Gloeozystidenpilz

2

2

1

1

0

0

2

1

2

1

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium luridum Bres. 1898, Gloeocystidium luteum (Bres.) Höhn. & Litsch. 1908, Gloeocystidiellum luridum (Bres.) Boidin 1951, G. subsimile Y. Hayashi 1974 Biotope/Substrat: Auwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, an liegenden Ästen und an Stümpfen; Quercus (4), Alnus (1), Betula (1), Fraxinus (1), Tilia (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5241,31 Zwickau, Eckersbach 2012 F. Fischer), s ES (4950,31 Stolpen, Wesenitztal 2016 H. Wawrok), s OL (z. B. 4855,21 Ebersbach, Schöpstal 1995 I. Dunger), s SH (z. B. 4841,33 Borna-Zedtlitz 2012 J. Schwik) Gefährdung: gefährdet RL 3

Stereum gausapatum (Fr.) Fr. 1874 – Zottiger Eichen-Schichtpilz

70 58

60 50 40 30 20 10 0

35

33 33 21

20

18

16 9

30 24

6

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora gausapata Fr. 1828 Biotope/Substrat: Eichen- Hainbuchenwälder, Parkanlagen, Friedhöfe, an liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Quercus (215), Betula (5), Populus (5), Fagus (2), Corylus (1), Prunus (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5049,22 PirnaMockethal, Alte Poste 2011 F. Endt), v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (5740,12 Landwüst, Pfarrholz 2015 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hymenophor bei Verletzung und beim Reiben „stark rötend“, Hutoberfläche braunfilzig; Erstnachweis (Herb. DR) 4852,14 Bautzen, an der Spree oberhalb Bautzen 1903 G. Feurich;

| 1269


Ordnung Russulales · Familie Stereaceae

Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: durch die gezonte, striegelige Hutoberfläche und das gelbe bis orangefarbene Hymenophor gut erkennbar; Erstangabe 4640,3 um Leipzig (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1614 als „Helvella hirsuta“, Baumgarten bezieht sich dabei explizit auf Thelephora hirsuta Willd.; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 636 und 931; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 200; JAHN (1972) Nr. 66 Datensätze: 3523, MTB-Viertelquadranten: 1434

Stereum ochraceoflavum (Schwein.) Sacc. 1888 – Ästchen-Schichtpilz

Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 635 und 930; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 199; JAHN (1972) Nr. 68 Datensätze: 320, MTB-Viertelquadranten: 216

Stereum hirsutum (Willd.) Pers. 1800 – Striegeliger Schichtpilz

475 473

500 400

332 331

300 200

262 187 171

237 266 178

280 202

100 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora hirsuta Willd. 1787, Stereum persoonianum Britzelm. 1897, Auricularia reflexa Bull. 1911, Corticium reisneri Velen. 1922, Stereum leoninum Skovst. 1956 Biotope/Substrat: Laub- seltener Nadelwälder, Parkanlagen, Friedhöfe, Gärten, an liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Betula (872), Quercus (663), Fagus (308), Alnus (177), Carpinus (73), Prunus (63), Populus (52), Salix (47), Sorbus (47), Corylus (42), Acer (25), Fraxinus (14), Tilia (13), Aesculus (9), Pinus (7), Malus (5), Frangula (4), Castanea (2), Crataegus (2), Picea (2), Rhus (2), Rosa (2), Abies (1), Larix (1)

1270 |

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

79

55 32 29 15

46

39

21 23 16 24 15

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora ochraceoflava Schwein. 1832, Stereum complicatum (Fr.) Fr. 1838, Stereum rameale (Berk.) Massee 1890 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Buchenmischwälder, Parkanlagen, Friedhöfe, meist an liegenden, dünnen Ästchen, seltener an liegenden Stämmen und an Stümpfen; Quercus (88), Betula (31), Fagus (19), Alnus (11), Carpinus (10), Corylus (6), Prunus (6), Salix (6), Populus (5), Acer (4), Rosa (4), Sorbus (4), Frangula (3), Ligustrum (2), Aesculus (1), Fraxinus (1), Syringa (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (5339,24 Reuth 2017 C. Büchner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: relativ kleine Frk. mit grauem bis braunem Hymenophor (das bei Verletzung nicht rötet) und einer stark striegeligen Hutoberfläche; Erstnachweis (Herb. GLM) 5053,32 Seifhennersdorf, Frenzelsberg (OL) 1976 Queisser det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 638 und 932; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 201 Datensätze: 399, MTB-Viertelquadranten: 284


Ordnung Russulales · Familie Stereaceae

Stereum rugosum Pers.: Fr. 1821 – Rötender Runzel-Schichtpilz

300

279 279

250

274 262 216

200 150 124

187

153 121 121

146

142

100 50 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora rugosa var. coryli (Pers.) Pers 1801 Biotope/Substrat: Erlen- und Birkenbruchwälder, verschiedene Laubseltener Nadelwälder, Parkanlagen, Friedhöfe, Gärten, an liegenden Ästen und Stämmen und an Stümpfen; Alnus (275), Betula (269), Fagus (202), Quercus (187), Corylus (181), Sorbus (144), Prunus (105), Salix (79), Carpinus (73), Frangula (36), Populus (31), Acer (15), Rhododendron (13), Fraxinus (11), Malus (10), Tilia (9), Sambucus (5), Crataegus (3), Pyrus (3), Syringa (3), Aesculus (2), Cornus (2), Rosa (2), Picea (1), Pinus (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: harte, resupinate bis semipileate Frk., Hymenophor beim Reiben rötend, mit Acanthocystiden; Erstangabe 4654,4 um Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 813b als Thelephora rugosa var. coryli; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 640 und 932; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 202; JAHN (1972) Nr. 64 Datensätze: 2360, MTB-Viertelquadranten: 1126

1799 H. Bock; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 641 und 933; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 203; JAHN (1972) Nr. 65a Datensätze: 1287, MTB-Viertelquadranten: 814

Stereum subtomentosum Pouzar 1964 – Samtiger Schichtpilz

200

178 156

150

135 132 91

100 57

94

94 66 72

82 77

50 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Erlen- und Birkenbruchwälder, Buchenwälder, Weidengebüsche, Bach und Fluss begleitende Baumreihen, an liegenden Ästen und Stämmen; Betula (220), Alnus (195), Salix (92), Fagus (75), Quercus (47), Acer (27), Populus (23), Prunus (10), Fraxinus (9), Carpinus (8), Sorbus (6), Corylus (3), Ulmus (3) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, z Vgt.

Stereum sanguinolentum (Alb. & Schwein.) Fr. 1838 – Blutender NadelholzSchichtpilz

250 200

200

184

150 100

116 106 80 75

114

90 55 56

87

67

50 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora sanguinolenta Alb. & Schwein. 1805 Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder, Parkanlagen, an liegenden Ästen und Stämmen; Picea (476), Pinus (373), Larix (96), Abies (9), Pseudotsuga (2), Taxus (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hymenophor bei Verletzung und beim Reiben „stark rötend“, mit Acanthocystiden; Erstangabe 5442,31 Bockau (Erz.)

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: pileate Frk., Hymenophor bei Verletzung gelbfärbend, Hutoberfläche auffällig gezont; Erstangabe 4740,13 Leipzig, Prödel

| 1271


Ordnung Russulales · Familie Stereaceae

1966 H. Kreisel; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 642 und 933; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 204; JAHN (1972) Nr. 67 Datensätze: 1256, MTB-Viertelquadranten: 769

Gattung Xylobolus

P. Karst. 1881

(4944,31 Kriebstein, Burg Kriebstein 2012 F. Endt), s OLH (4553,12 sw Weißwasser 2006 P. Heydeck), s SH (z. B. 4948,41 Dresden, Großer Garten 2012 S. Lorenz) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: mosaikartig aufreißende, resupinate Frk. mit zylindrischen Pseudocystiden und Acanthocystiden; Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,33 Leipzig-Connewitz, NSG Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1992 T. Rödel; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 730 und 956; JAHN (1972) Nr. 72 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 7

In Europa mit vier Arten vertreten, in Sachsen nur mit einer Art. Gekennzeichnet ist die Gattung durch harte, resupinate bis pileate, mehrjährige Fruchtkörper mit monomitischem Hyphensystem und schnallenlosen Hyphen. Die Arten sind Lochfäuleerzeuger.

Xylobolus frustulatus (Pers.: Fr.) Boidin 1958 – Mosaik-Schichtpilz

3

3

2

2 1

1 0

0

2 1

1 0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora frustulata Pers. 1801, Stereum frustulatum (Pers.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: Auwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, an entrindeten, liegenden Eichenstämmen und an Stümpfen; Quercus (8) Verbreitung: s Erz. (5443,41 Scheibenberg 2009 F. Endt), s Erz.-V.

Mosaik-Schichtpilz (Xylobolus frustulatus), Dresden 2012

1272 |

Foto: S. Lorenz


Gattung Ditangium

P. Karst. 1867

Die Neuregelung im „International Code of Nomenclature for algae, fungi and plants“ von 2018 (Artikel F.8.1 im sogenannten „Shenzhen Code“) besagt, dass für die Benennung einer Art der älteste Name zu wählen ist, unabhängig davon, ob es sich um die Teleomorphe oder die Anamorphe handelt. Dies wurde in MALYSHEVA et al. (2019a) angewendet. Damit erhält der ältere Name der Anamorphe Ditangium wieder Vorrang vor dem jüngeren Namen der Teleomorphe Craterocolla, der damit zum Synonym wird. Weiterhin wurde nachgewiesen, dass Ditangium insigne und Tremella cerasi dieselbe Art repräsentieren, d. h. konspezifisch sind.

Opalfarbige Wachskruste (Sebacina aff. epigaea), bei Rützengrün 2017 Foto: T. Rödel

Ordnung Sebacinales

M. Weiss, Selosse, Rexer, A. Urb. & Oberw. 2004 Bearbeiter: Thomas Rödel Die Sebacinales bilden innerhalb der Agaricomycetes eine eigene Ordnung. Die bisherige Eingliederung in die Auriculariales konnte auf Grund aktueller molekulargenetischer Studien nicht mehr aufrechterhalten werden (WEISS et al. 2004b). Da die Untersuchungen entgegen bisheriger Konzepte eine unerwartet hohe Zahl kryptischer Arten zutage brachten (RIESS et al. 2013, WEISS et al. 2011), ist eine Neubearbeitung dieser Gruppe notwendig. Einen ersten Ansatz zur Neugliederung liefern OBERWINKLER et al. (2014). Die Arten der Sebacinales sind neben den Ceratobasidiaceae und den Tulasnellaceae weltweit wichtige Mykorrhizapartner, u. a. für das Wachstum von Orchideen. Die Ordnung enthält keine Speisepilze.

Familie Sebacinaceae

K. Wells & Oberw., emend. Oberw., Garnica, R. Bauer & K. Riess 2014

Die Familie umfasst aktuell die Gattungen Efibulobasidium (mit Anamorphe Chaetospermum), Ditangium, Globulisebacina, Helvellosebacina, Paulisebacina, Sebacina und Tremelloscypha.

Ditangium cerasi (Schumach.) Constantin & L.M. Dufour 1891 – Kraterpilz, Kirschbaum-Gallertpilz

1

1

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella cerasi Schumach. 1803, Ditangium insigne Karst. 1871, Craterocolla cerasi (Schumach.) Bref. 1888, Exidia cerasi (Schumach.) Ricken 1918 Biotope/Substrat: in Gärten und Streuobstwiesen, als Saprobiont an Süßkirsche (Prunus avium) Verbreitung: sehr s ES (Erstangabe 5050,32 Weißig bei Königstein 1895 W. Krieger in NEUHOFF 1935 S. 6) und SH (4947,13 Klipphausen 2013 N. Heine; 4846,22 Meißen, Heiliger Grund 2016 U. Simmat det. S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: In seiner Publikation hat NEUHOFF (1935) u. a. auch einen Beleg des hier erwähnten Erstfundes überprüft und bestätigt. Der Verbleib des Exsikkates ist heute leider unbekannt. Bemerkenswert ist der Hinweis in OBERWINKLER et al. (2014), dass D. cerasi auch an Picea abies gefunden wurde. Darüber hinaus wurde in MALYSHEVA et al. (2019a) auch Ditangium insigne in die Untersuchung einbezogen und als Synonym zu D. cerasi erkannt. Ref. Abb.: NEUHOFF (1935) Tafel 1 Fig. 1-7; Boletus 27 (2005) H. 2 S. 147; TÄGLICH (2009) Tafel 5 (14); OBERWINKLER et al. (2014) Fig. 3 d-k. Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Gattung Efibulobasidium

K. Wells 1975

(Anamorphe Chaetospermum Sacc. 1892) Die Vertreter der Gattung Efibulobasidium bilden kleine pustelförmige Basidiome. Die Hyphen sind schnallenlos. Die längsseptierten 2-4 zelligen, subglobosen bis birnenförmigen Basidien bringen zylindrisch gebogene, leicht spindelförmige Sporen hervor (WELLS 1975). Bereits WELLS & BANDONI (2001, S. 114) erwähnen, dass sie in Monospor-Kulturen von Efibulobasidium albescens die Bildung von

| 1273


Ordnung Sebacinales · Familie Sebacinaceae

Chaetospermum-Anamorphen beobachten konnten. In OBERWINKLER et al. (2014) wurde Chaetospermum gossypinum als eine Anamorphe zu Efibulobasidium erkannt. Die Gattung Efibulobasidium umfasste bisher zwei Arten: E. albescens und E. rolleyi. Letztere wurde auf Grund relevanter genetischer Unterschiede in die neu geschaffene Gattung Globulisebacina überführt (OBERWINKLER et al. 2014).

Efibulobasidium albescens (Sacc. & Malbr.) K. Wells 1975

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Epidochium albescens Sacc. & Malbr. 1881, Tremella fusispora Bourd. & Galz. 1924, Sebacina fusispora (Bourd. & Galz.) Raitviir 1967; Anamorphe: Pestalozziella gossypina G.F. Atk. 1897, Chaetospermum gossypinum (G.F. Atk.) Nag Raj 1993 Biotope/Substrat: auf rekultivierten Tagebauflächen und in Ruderalgesellschaften; an Betula (1) und Fallopia (3) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,41 Chemnitz, Sonnenberg 2011 und 2012 B. Mühler & P. Welt; 5143,41 Chemnitz, Rembrandtstraße 2011 B. Mühler & P. Welt) und SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4841,31 Borna, Lerchenberg 2008 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz bildet gelatinöse, milchigweise bis hyaline Pusteln auf dem Substrat. Schnallen fehlen; die zylindrischen leicht gebogenen Sp. sind apikal verjüngt. Die Nebenfruchtform Chaetospermum gossypinum bildet ebenso wie die Teleomorphe pustelförmige Frk. Die Konidien sind zylindrisch gestreckt und besitzen mehrere geißelförmige Auswüchse. Ref. Abb.: WELLS (1975) Fig. 1; OBERWINKLER et al. (2014) Fig. 4 a-f Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Efibulobasidium albescens, Chemnitz 2011

1274 |

Durch die aktuellen Untersuchungen wurde deutlich, dass das Artkonzept dieser Gattung zu überarbeiten ist. Da zu den gentechnischen Aufteilungen noch keine verlässlichen Makro- und Mikromerkmale herausgearbeitet werden konnten, bleiben wir vorerst bei dem bisherigen Artkonzept.

2

2

0

Gattung Sebacina

Tul. & C. Tul. 1871 – Wachskrusten

Foto: P. Welt

Sebacina epigaea (Berk. & Broome) Bourd. & Galz. 1928 – Opalfarbige Wachskruste

6

5

5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella epigaea Berk. & Broome 1848 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, oft direkt auf dem Boden, auf Totholz von Alnus (1), Betula (1), Populus (1) und Salix (1) sowie auf verrottenden Frk. von Daedaleopsis confragosa (1) Verbreitung: s Erz. (5544,11 Bärenstein 2014 B. Mühler), s Erz.-V. (4941,32 Kohren-Sahlis, Streitwald 2010 T. Rödel), s OLH (4454,12 Bad Muskau OT Köbeln 2008 T. Rödel), z SH Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Bei diesem Taxon handelt es sich nach neuen Erkenntnissen um einen Komplex aus mehreren, bisher nur genetisch unterscheidbaren (kryptischen) Arten (s. RIESS et al. 2013). Meist erscheinen sie in Form gelatinöser, fast schleimiger Überzüge, oft direkt auf nackter Erde. Eine Sippe, die auf dem Substrat kräftig ocker- bis rotbraune lackartige Überzüge bildet, wird von manchen Autoren unter dem Namen S. livescens abgegrenzt. Eine aktuelle Bewertung dieses Taxons steht jedoch noch aus. Erstnachweis (Herb. Röd) 2001 Borna, Lerchenberg (SH) T. Rödel; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 14; Boletus 21(1997) H. 2 S. 85). Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7


Ordnung Sebacinales · Familie Sebacinaceae

Sebacina incrustans (Pers. : Fr.) Tul. 1871 – Erd-Wachskruste

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

17

10

3 0

0

0

0

0

3

11

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria laciniata Bull. 1789, Corticium incrustans Pers. 1796, Merisma cristatum Pers. 1797, Thelephora cristata (Pers.) Fr. 1821 Biotope/Substrat: in Parkanlagen, Laub- und Nadelwäldern, oft auf dem Erdboden und dabei auch umliegende Substrate wie die Stängelbasis lebender Pflanzen überwachsend, z. B. Aegopodium (1). S. incrustans bildet Mykorrhiza mit verschiedenen Baumarten: Tilia (3), Pinus (3), Quercus (2), Betula (1), Carpinus (1), Fraxinus (1), Picea (1), Populus (1) und Robinia (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,42 Neunzehnhain, Bornwald 2009 F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5143,14 Chemnitz, Crimmitschauer Wald 1998 F. Dämmrich), s OL (z. B. 4755,41 Groß Krauscha 2008 S. Hoeflich), z OLH, z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Bei diesem Taxon handelt es sich ebenfalls um einen Komplex aus mehreren bisher nur genetisch unterscheidbaren Arten (s. z. B. RIESS et al. (2013)). Gegenüber dem Artenkomplex S. epigaea sind die Basidiome eher wachs- bis lederartig und haben ein Subiculum aus locker verflochtenen Hyphen. Erstangabe 4754,22

Erd-Wachskruste (Sebacina incrustans), Nerchau 2002

Niesky, in den damaligen Parkanlagen „…Anstaltshof, Monplaisir, Astracan…“ (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 834 als Thelephora sebacea und Nr. 847 als Merisma cristatum var. fuscum); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 15; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1329 Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 31

Foto: T. Rödel

| 1275


Serendipita vermifera (Oberw.) P. Roberts 1993 – Wurmsporiger Rindenpilzgast

Familie Serendipitaceae

M. Weiss, F. Waller, Zuccaro & Selosse 2016 Die Familie umfasst derzeit nur eine Gattung. Nach neuen Erkenntnissen ist die Familie genetisch durch eine sehr große Artenvielfalt charakterisiert. Auf Grund der Merkmalsarmut dieser fruchtkörperlosen Organismen wurden bisher nur wenige Arten formal beschrieben. Die Serendipitaceae sind Mykorrhizabildner und treten dabei als Symbionten von Orchideen, als ektomykorrhizale Symbionten, als Lebermoos-Symbionten, als ericoide Mykorrhiza-Symbionten auf. Eine große Zahl lebt im Vegetationskörper verschiedenen Pflanzen, d. h. als Endophyten (s. WEISS et al. 2016).

Gattung Serendipita

P. Roberts 1993

ROBERTS (1993b) wählte als Gattungstypus die schnallenlose Sebacina vermifera Oberw. und übernahm weitere sechs Arten, darunter allerdings auch solche mit Schnallen. Alle Vertreter bestehen aus unregelmäßig verzweigten, sehr dünnen, basidienbildenden Hyphen, die auf der Oberfläche verrottenden Holzes oft in oder bei corticioiden Pilzen wachsen. Hyphidia fehlen. Die kugeligen, längs septierten Basidien haben kurze, oft verzweigte Sterigmen und wachsen in kleinen Gruppen. Die Pilze bilden keine Fruchtkörper und werden daher meist nur zufällig entdeckt (serendipity (engl.) = glücklicher Zufall). Von den sieben in ROBERTS (1993b) aufgeführten Arten wurde in Sachsen bisher nur eine nachgewiesen.

1276 |

2

2

1

1

0

Serendipita vermifera s. l., Großsteinberg 2015; Basidiengruppen an schnallenlosen Hyphen, rechts eine wurmförmige Spore (angefärbt in Kongorot, Maßstab = 10 µm) Fotos: T. Rödel

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sebacina vermifera Oberw. 1964, Exidiopsis vermifera (Oberw.) Wojewoda 1977 Biotope/Substrat: in Wäldern auf feuchtem Laub- und Nadelholz (Alnus (1), Betula (2), Populus (1), Pinus (1)), vergesellschaftet mit anderen resupinat wachsenden Pilzen, z. B. Sistotrema octosporum, Tomentella sp., Thanatephorus fusisporus, Heterochaetella dubia Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,23 Sermuth, Kiesgrube 2011 T. Rödel; 4842,24 Thümmlitzwald, bei Erlln 2012 T. Rödel; 4742,31 Grimma, Königswiese 2014 T. Rödel; 4741,24 Großsteinberg, am Vogelberg 2015 T. Rödel; 4842,32 Colditzer Forst, Abzweig Schönbach 2017 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: S. vermifera ist ein Komplex (s. WEISS et al. 2004b, 2016), dessen einzelne Taxa bisher nur genetisch bestimmbar sind und die formal noch keinen Namen haben. Die bis ca. 50 µm langen, wurmförmigen Sp. entstehen an kugeligen, tremelloiden Bas., die in kleinen Gruppen zusammenstehen. S. vermifera ist vermutlich unterkartiert, da der Pilz bisher nur zufällig bei der mikroskopischen Untersuchung von Krustenpilzen gefunden wurde. Ref. Abb.: OBERWINKLER (1964) Taf. 33 (1) Fig. 1-7; ROBERTS (1993b) Fig. 8 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 5


Gattung Bankera

Coker & Beers ex Pouzar 1955 Die Gattung Bankera umfasst nur zwei Arten, die durch unterschiedliche ökologische Ansprüche und kleine Unterschiede in der Sporenbreite getrennt werden. Die Gattung ist eng mit der ebenfalls weißsporigen Gattung Phellodon verwandt.

Bankera fuligineoalba (J.C. Schmidt: Fr.) Pouzar 1955 – Rötender Weißspor-Stacheling Erd-Warzenpilz (Thelephora terrestris), Dresden 2014

Foto: S. Lorenz

Ordnung Thelephorales

20

18 15

15 10 5

5 0

2 0

0

0

0

0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum fuligineoalbum J.C. Schmidt 1817 Biotope/Substrat: sandige, nährstoffarme Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Pinus sylvestris Verbreitung: s EMT (4442,44 Eilenburg, Mockrehna 1951 H. Kreisel), s Erz. (5148,43 Schmiedeberg 1960 J. Scholze), s Erz.-V. (5142,11

Corner ex Oberw. 1976 Bearbeiter: Frank Dämmrich

Die Thelephorales sind eine Ordnung der Pilze in der Klasse Agaricomycetes. Sie enthält zwei Familien. Diese umfassen Gattungen mit glattem, porigem und stacheligem Hymenophor. Es können resupinate, gestielte oder pileate Fruchtkörper gebildet werden.

Familie Bankeraceae Donk 1961

Zu dieser Familie gehören fünf Gattungen. Die Typusgattung ist Bankera. Die Fruchtkörper sind in Hut und Stiel gegliedert und haben ein hydnoides oder poroides Hymenophor. Die Familie enthält außer einer Sarcodon-Art keine Speisepilze. Alle Arten bilden Ektomykorrhiza.

Rötender Weißspor-Stacheling (Bankera fuligineoalba), Dresden 2017 Foto: S. Lorenz

| 1277


Ordnung Thelephorales · Familie Bankeraceae

Kaufungen 1817 G. Kunze & J. C. Schmidt), s OL (z. B. 4954,3 Obercunnersdorf 1962 J. Kerstan; 4848,42 Weixdorf, Dresdner Heide, Sauerbusch 2016 S. Zinke), v OLH Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Die Art unterscheidet sich durch ihre Ökologie und breitere Sp. von Bankera violascens. Erstangabe 4954,4 Bernstadt (OL) in KUNZE & SCHMIDT (1817) als Hydnum fulgineoalbum; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: OTTO (1997) S. 8 Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 30

Bankera violascens (Alb. & Schwein.: Fr.) Pouzar 1955 – Violetter Stacheling

6

5

5 4

Fayod 1889

Weltweit gibt es nur sieben Arten dieser Gattung. In Europa werden drei Arten angegeben, wobei die Eigenständigkeit von Boletopsis subsquamosus (L.) Kotl. & Pouzar umstritten ist. Funde „…in den Gebirgswäldern der O.L…um Zittau an der Lausche“ (in RABENHORST (1840) S. 288 Nr. 1) wurde als Polyporus subsquamosus L. notiert und sind nicht mehr einzuordnen. Eine Aufspaltung von Boletopsis grisea und B. leucomelaena nach ihrer Ökologie, wie in RYVARDEN & MELO (2014), kann auf Grund fehlender Wirtsangaben der meist historischen Daten nicht nachvollzogen werden.

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum cinereum Bull. 1789; H. violascens Alb. & Schwein. 1805, Bankera cinerea (Bull.: Fr.) Rauschert 1988 Biotope/Substrat: Fichtenwälder im Hügel- und Bergland; Mykorrhiza mit Picea abies Verbreitung: s Erz. (5343,34 Geyer, NSG Hermannsdorfer Wiesen 2016 B. Mühler), s OL (5154,41 Lückendorf, in KNAUTH 1933 als Hydnum violascens), s OLH (z. B. 4754,1 Dubrau 1892 P. Menzel & G. Feurich), s SH (4948,24 Dresden, Blasewitz in FICINUS & SCHUBERT 1823, ob B. fuligineoalba?), s Vgt. (5639,34 Adorf, NSG Zeidelweide 1987 L. Roth; 5740,11 Wernitzgrün 2007 P. Welt) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Die an Picea gebundene Art hat etwas schmalere Sp. als die ähnliche B. fuligineoalba unter Pinus. Erstangabe 4754,2 Niesky, Seer Busch (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 784 als Hydnum violascens, Typuslokalität; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 273; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1, S. 370 als Bankera cinerea Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

1278 |

Gattung Boletopsis

Boletopsis leucomelaena (Pers.) Fayod 1889 – Schwarzweißer Rußporling

8

7

7 6 5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus leucomelas Pers. 1801, Polyporus subsquamosus var. leucomelas (Pers.) Fr. 1821, P. leucomelas (Pers.) Pers. 1825, incl. Boletopsis grisea (Peck) Bondartsev & Singer 1941 Biotope/Substrat: Fichtenwälder; Mykorrhiza mit Picea abies Verbreitung: s Erz. (5346,13 Olbernhau, in KNAUTH 1933 als Polyporus leucomelas), s Erz.-V. (4842,42 Zschadraß 1971 H.-J. Kronbiegel), s OL (5153,24 Lausche, Zittauer Gebirge 1840 G. L. Rabenhorst; 4855,42 Görlitz 1980 I. Dunger), s OLH (z. B. 4752,11 Königswartha, Am Hahnenberg 1930 I. Masing), s SH (4948,22 Dresdner Heide, Fischhausgrund in FICINUS & SCHUBERT (1823) Nr. 1139 als Polyporus subsquamosus var. leucomelas), s Vgt. (5439,43 Zobes 1988 Kienhart det. H.-J. Hardtke; 5439,22 Lengenfeld, Holzbachtal 2016 F. Fischer) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Der gestielte Porling ist durch das braune Fruchtfleisch, welches in KOH schwärzt, leicht in die Gattung Boletopsis einzuordnen. Der Doppelgänger B. grisea, der noch nicht in Sachsen nachgewiesen wurde, wächst stets unter Kiefer. Erstangabe 4754,21 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 718


Ordnung Thelephorales · Familie Bankeraceae

als Boletus leucomelas; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 281 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 18

Gattung Hydnellum

P. Karst. 1879 – Korkstachelinge Die Gattung Hydnellum ist in Europa mit fünfzehn Arten vertreten, in Sachsen mit acht Arten. Die makroskopischen und mikroskopischen Differenzen sind sehr gering. Nur in Verbindung mit den ökologischen Ansprüchen, chemischen Reaktionen und dem Stieltramaaufbau sind Unterschiede zu erkennen. Die Gattung hat braune, unregelmäßige Sporen mit teilweise bifurkaten Ornamenten.

Hydnellum aurantiacum (Batsch: Fr.) P. Karst. 1879 ss. Maas Geest. – Orangegelber Korkstacheling

0

(Herb. DR) 4652,34 Königswartha, Neuoppitz (OLH) 1914 G. Feurich; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 259; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 374 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 7

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum suberosum var. aurantiacum Batsch 1789, H. aurantiacum (Batsch) Alb. & Schwein. 1805 Biotope/Substrat: sandige Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Pinaceae Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5047,22 Hainsberg in KNAUTH 1933 als Hydnum aurantiacum) und OLH (Erstangabe 4654,23 Niesky in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805) Nr. 787 als Hydnum aurantiacum; 4754,1 Dubrau 1892 P. Menzel & G. Feurich; 4454,11 Zschornoer Wald 2017 P. Welt det. F. Dämmrich) Gefährdung: in RL als ausgestorben oder verschollen; Neufund 2017 Bemerkungen: Die Art ist gut am blass orangefarbenen Hut zu erkennen. Der stärker orangefarbene Doppelgänger Hydnellum auratile ist bis jetzt noch nicht in Sachsen nachgewiesen, wird aber nicht von allen Autoren von H. aurantiacum getrennt. Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 257; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1, S. 373 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Hydnellum caeruleum (Hornem.) P. Karst. 1880 – Bläulicher Korkstacheling

3

3

3 2

2

Hydnellum compactum (Pers.: Fr.) P. Karst. 1880 – Derber Korkstacheling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum compactum Pers. 1800 Biotope/Substrat: Buchenwälder; Mykorrhiza mit Fagus Verbreitung: s Erz. (5248,23 Altenberg, Geisingberg 1885 in POSCHARSKY & WOBST 1888, s OLH (Erstangabe 4654,23 Niesky in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805 Nr. 788), s SH (4948 Dresden, in FICINUS & SCHUBERT 1823 Nr. 1168); alle als Hydnum compactum Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, vor 1933 Bemerkungen: Alle relativ kompakten Stachelpilze wurden früher zu dieser seltenen Art gestellt. Da es keine guten Beschreibungen und keine Exsikkate gibt, sind diese Fundangaben zweifelhaft. Auffallend bei dieser Art sind der brennend scharfe Geschmack und die festen Frk. Dieser in Sachsen verschollene Korkstacheling wurde 2017 unweit der sächsischen Grenze in Brandenburg unter Fagus gefunden. Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 260 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum caeruleum Hornem. 1808, H. cyaneotinctum Peck 1903, Hydnellum cyaneotinctum (Peck) Banker 1906 Biotope/Substrat: sandige Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Pinus (7) Verbreitung: z OLH Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, 1975 Bemerkungen: Dieser Korkstacheling gehört zu den schnallentragenden Arten der Gattung. Der ähnliche Hydnellum suaveolens riecht deutlich nach Anis und wächst unter Picea. Erstnachweis

| 1279


Ordnung Thelephorales · Familie Bankeraceae

Hydnellum concrescens (Pers.) Banker 1906 – Gezonter Korkstacheling

60

cens; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 261; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1, S. 376 Datensätze: 127, MTB-Viertelquadranten: 80

54

50 40

34

30 20 10 0

10 0

0

0

0

0

1

14 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum zonatum Batsch 1786, Hydnum concrescens Pers. 1796, Calodon zonatus (Batsch) P. Karst. 1882 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwald, Tagebaurekultivierungsgebiete, Parkanlagen, Fichtenmoorwald, heidelbeerreiche Fichtenwälder, zwergstrauchreiche Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Picea (13), Quercus (6), Betula (3), Carpinus (3), Fagus (1), Pinus (3), Tilia (1) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s ES (5050,34 Königstein 1879 W. Krieger; 5150,42 Rosenthal-Bielatal, Taubenteich 2017 S. Lorenz), z OL, v OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art hat blassbraune, gezonte Hüte und ist der häufigste Vertreter dieser Gattung in Sachsen. Die Sporenornamente sind auffallend höckerig. Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 789 als Hydnum concres-

Hydnellum ferrugineum (Fr.: Fr.) P. Karst. 1880 – Rotbrauner Korkstacheling

8

7

7 6 5 4 3

2

2 1

0

0

0

0

0

2

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1

1

0

1280 |

0

Synonyme: Hydnum ferrugineum Fr. 1815 Biotope/Substrat: Kiefernwälder auf sauren Böden; Mykorrhiza mit Pinus Verbreitung: s Erz. (s. Erstangabe), s OL (4849,33 Dresdner Heide, Dachsenberg 2017 H. Wawrok), z OLH Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Geschmack mild, schnallenlose Hyphensepten; Erstangabe 5346,13 Olbernhau (Erz.) in KNAUTH (1933) als Hydnum ferrugineum; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 262 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

Hydnellum peckii Banker 1912 – Scharfer Korkstacheling

Gezonter Korkstacheling (Hydnellum concrescens), Spremberg 2011 Foto: S. Lorenz

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Fichtenwälder und -forste; Mykorrhiza mit Picea Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5341,42 Wildbach 1888 O. Wünsche), Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2011 H. Jurkschat) und ES (5050,42 Königstein 1896 W. Krieger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art ist am sehr scharfen Geschmack und an den schnallentragenden Hyphensepten zu erkennen. Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 264; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1, S. 379 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3


Ordnung Thelephorales · Familie Bankeraceae

Hydnellum scrobiculatum (Fr.) P. Karst. 1880 – Grubiger Korkstacheling

4

4 3

3 2

2

2

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum scrobiculatum Fr. 1815 Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Picea (3), Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5048,31 Dippoldiswalder Heide, Einsiedlerstein 2017 G. Redwanz), s Erz.-V. (5240,21 Dänkritz, Harth 2014 H. Jurkschat), s ES (s. Erstangabe), s OLH (z. B. 4654,13 Kreba, Teichgebiet 1999 G. Zschieschang), s Vgt. (5739,23 Sohl 2009 F. Fischer) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Sp. warzig bis stachelig, kann mit ungezonten Formen von H. concrescens verwechselt werden; Erstangabe 5151,13 Kleingießhübel (ES) 1977 H. Wähner; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 265 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 11

SCHWEINITZ (1805) Nr. 793 als Hydnum suaveolens; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 267; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1, S. 81 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 13

Gattung Phellodon

P. Karst. 1881 – Duftstachelinge Die Gattung Phellodon ist in Europa mit fünf, in Sachsen mit vier Arten vertreten. Sie ist gekennzeichnet durch hyaline Sporen mit regelmäßigen Stacheln und schnallenlose Hyphen. Die Fruchtkörper sind an einem intensiven Maggigeruch zu erkennen, der vor allem beim Trocknen deutlich wird.

Hydnellum suaveolens (Scop.: Fr.) P. Karst. 1880 – Wohlriechender Korkstacheling

Phellodon confluens (Pers.) Pouzar 1956 – Starkriechender Duftstacheling

4

4 3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum suaveolens Scop. 1772 Biotope/Substrat: Fichtenwälder und -forste; Mykorrhiza mit Picea Verbreitung: s Erz. (z. B. 5047,13 Tharandt, Grillenburg, in KNAUTH 1933 als Hydnum suaveolens; 5543,12 Crottendorf, Große Mittweida 2016 V. Halbritter), s Erz.-V. (5042,24 Stein, Chemnitztal 1889 O. Wünsche), s OL (4849,33 Langebrück, Dresdner Heide 1842 A. Harzer), s OLH (s. Erstangabe), s SH (4948,2 Dresdner Heide, in FICINUS & SCHUBERT 1823 Nr. 1167 als Hydnum suaveolens) Gefährdung: in RL ausgestorben oder verschollen RL 0, Neufund 2016 Bemerkungen: gut kenntliche Art, nach Anis riechend, mit blau gezonter Trama, sehr kleinen Sp. und schnallentragenden Hyphensepten; Erstangabe 4654,2 Niesky, Seer Busch (OLH) in ALBERTINI &

14

12

12 10 8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

0

4

3 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum amicum Quél. 1880 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Parkanlagen und Friedhöfe; Mykorrhiza mit Carpinus (5), Quercus (4), Fagus (3), Alnus (1) Verbreitung: z Erz.-V., z OLH, s SH (z. B. 4741,31 Großpösna, Oberholz 2001 J. Kleine), s Vgt. (5639,21 Marieney, Mühlental 2005 B. Voigt) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: meist zu mehreren Frk. zusammengewachsen; kaum gezont, oft mit höckerig-grubiger Oberfläche; Erstnachweis (Herb. GLM) 4652,33 Königswartha, Teichdamm (OLH) 1977 I. Dunger; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 268 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 16

| 1281


Ordnung Thelephorales · Familie Bankeraceae

Schwarzweißer Duftstacheling (Phellodon connatus), Dresden 2014 Foto: S. Lorenz

Phellodon connatus (Schultz: Fr.) P. Karst. 1879 – Schwarzweißer Duftstacheling

30

KOH grün; Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 790 als Hydnum tomentosum var. alboatrum; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 269 als Phellodon melaleucus Datensätze: 65, MTB-Viertelquadranten: 46

27

25

21

20 15 10 5 0

6 0

0

0

0

0

0

1

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum tomentosum var. atroalbum Alb. & Schwein. 1805, H. connatum Schultz 1806, H. graveolens Pers. 1825, Phellodon melaleucus (Sw. ex Fr.) P. Karst. 1881 Biotope/Substrat: saure Laub- und Nadelwälder; Mykorrhiza mit Pinus (19), Picea (5), Carpinus (1), Betula (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5244,32 Zschopau, Wilischtal 2011 U. Klemm; 5244,44 Lengefeld, Weißer Ofen 2014 V. Halbritter), s Erz.-V. (4842,41 Colditz, Colditzer Forst Ostteil 1994 T. Rödel; 5143,43 Chemnitz, Friedhof 2011 W. Lißner), s OL (z. B. 4848,42 Dresden, Dresdner Heide am Hakenweg 2014 S. Lorenz), v OLH, z SH, s Vgt. (5638,24 Oberhermsgrün 2014 P. Rommer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hüte radial runzelig und meist deutlich gezont, viele Frk. zusammenwachsend und oft nur dünne Stiele, Stieltrama mit

1282 |

Phellodon niger (Fr.: Fr.) P. Karst. 1881 – Schwarzer Duftstacheling

14

13

12 10 8 6

4

4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

0

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum nigrum Fr. 1815 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste; Mykorrhiza mit Pinus (13), Picea (2) Verbreitung: s Erz. (5244,32 Schlößchen Zschopau, Wilischtal 2011 U. Klemm; 5344,22 Lengefeld, Heinzebank 2013 S. Biedermann), s Erz.-V. (5048,42 Maxen, Winterleite 1987 H. Morgenroth), s OL (4750,22 Deutschbaselitz 1987 H. Wähner), s OLH (z. B. 4454,11 Zschornoer Wald, Malentza 2017 B. Mühler; 4755,23 Kodersdorf-


Ordnung Thelephorales · Familie Bankeraceae

Bahnhof 1977 C. Stark), s SH s. Erstangabe, s Vgt. (5639,23 Mühlental, Eisenleite 2010 P. Rönsch) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Trama im Hut und Stiel glänzend schwarz, mit KOH olivblau bis violett; Erstangabe 4949,34 Pillnitz (SH) E. Riehmer in KNAUTH (1933) als Hydnum nigrum; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 270; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 385 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 15 14

Phellodon tomentosus (L.) Banker 1906 – Becherförmiger Duftstacheling

Gattung Sarcodon

Quél. ex P. Karst. 1881

Von ca. 20 in Europa nachgewiesen Arten sind in Sachsen nur sieben Arten gefunden worden. Diese Gattung unterscheidet sich von den anderen Stachelpilzen durch ihre kräftigen Fruchtkörper. Viele Arten sind bitter und haben einen mehlartigen Geruch, nur Sarcodon imbricatus gilt als essbar. Alle Arten dieser Mykorrhiza bildenden Gattung sind gefährdet.

13

12 10 7

8 5

6 4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Sarcodon fuligineoviolaceus (Kalchbr.) Pat. 1900 – Brennender Stacheling

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum tomentosum L. 1753, H. cyathiforme Schaeff. 1774 non ss. Fr., H. tomentosum var. commune Alb. & Schwein. 1805 Biotope/Substrat: flechtenreiche Kiefernwälder, im Bergland unter Picea; Mykorrhiza mit Pinus (10), Picea (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5142,34 Pleißa, Kühler Morgen 1937 P. Ebert), s ES (z. B. 5050,34 Königstein 1878 W. Krieger), s OL (4851,42 Doberschau-Gaußig 1915 G. Feurich; 4749,42 Reichenbach, Königsbrück 1974 E. Herschel), z OLH, s SH (z. B. 4948,24 Dresden, Blasewitz 1842 A. Harzer) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: feinfilzige, gezonte Hüte, becherförmige Frk. ohne KOH-Reaktion; Erstangabe 4654,4 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 790 als Hydnum tomentosum var. commune; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 271; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1, S. 386 Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 28

Synonyme: Hydnum fuligineoviolaceum Kalchbr. 1874, Sarcodon talpa Maas Geest. 1967 Biotope/Substrat: Nadelwälder; Mykorrhiza mit Pinaceae Verbreitung: sehr s ES (Erstangabe 4949,4 Dittersbach, in KNAUTH 1933 als Hydnum fuligineo-violaceum) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: brennend scharfer, dunkelbraun-violetter Stachelpilz; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: MHK II Nr. 82 Datensätze:1, MTB-Viertelquadranten: 1

Sarcodon glaucopus Maas Geest. & Nannf. 1969 – Blaufüßiger Stacheling

1,2

1

1

1

0,8 0,6 0,4 0,2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: flechtenreicher Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Pinus (2); auf sandigen Böden Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4553,41 Nochten, Muskauer Heide 2015 P. Rommer; 4654,4 Rietschen, Wald um Sägewerk 2016 U. Bartholomäus) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Art ist durch anliegende Schuppen und eine blaue Stielbasis gekennzeichnet. Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 274 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Sarcodon imbricatus (L.: Fr.) P. Karst. 1881 – Fichten-Habichtspilz

25

23

20

18

15 10 5 0

0

0

0

1

0

0

0

1

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum imbricatum L. 1753, H. badium Pers. 1825 Biotope/Substrat: Fichtenwälder und -forste; Mykorrhiza mit Picea Verbreitung: s EMT (4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2013 L. Kreuer), z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,21 Polenztal, Russigmühle 2010

| 1283


Ordnung Thelephorales · Familie Bankeraceae

Sarcodon leucopus (Pers.) Maas Geest. & Nannf. 1969 – Widerlicher Stacheling

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum leucopus Pers. 1825 Biotope/Substrat: Parkanlage, Friedhof; Mykorrhiza mit Pinus Verbreitung: sehr s OL (4749,42 Oberlichtenau 1985 E. Herschel det. P. Otto) und OLH (Erstangabe 4650,11 Bernsdorf, Ortslage 1968 G. Zschieschang) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, letzter Fund 1985 Bemerkungen: glatte Huthaut, unangenehmer Geruch, Hyphen mit Schnallen; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 277 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2 G. & H.-J. Hardtke), z OL, v OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5739,44 Bad Brambach, Forst 1974 L. Roth) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hyphen mit Schnallen, Geschmack mild, essbar; Sarcodon imbricatus wurde lange Zeit mit S. squamosus, der unter Kiefern wächst, vermischt (SCHMIDT-STOHN 2001). Eine genaue Nachprüfung ist auf Grund fehlender Exsikkate und fehlender ökologischer Angaben selten möglich. Ein weiterer stark schuppiger Stachelpilz ist S. scabrosus, der in Laubwäldern wächst und sehr bitter ist. Erstangabe 4740,2 Großpösna, Oberholz (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1601 als Hydnum imbricatum; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: Boletus 24 (2001) S. 51; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 275 Datensätze: 79, MTB-Viertelquadranten: 68

Sarcodon joeides (Pass.) Bataille 1924 – Violettfleischiger Stacheling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum joeides Pass. 1872 Biotope/Substrat: Parkanlage, Mykorrhiza mit Quercus Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4453,42 Kromlau, Kromlauer Park 2008 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: durch die violette Fleischfärbung gut kenntliche Art, kalkhold; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 276 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1284 |

Sarcodon scabrosus (Fr.) P. Karst. 1881 – Gallenstacheling

7

6

6

6

5 4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

2 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum scabrosum Fr. 1836 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder; Mykorrhiza mit Fagus (2), Quercus (2) Verbreitung: s OL (z. B. 4848,43 Dresdner Heide, Klotzsche 2017 S. Zinke), z OLH, s SH (4648,31 Raschütz, Oberraschütz 2017 U. Simmat) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hyphen ohne Schnallen, sehr bitter und scharf; Verwechslungen sind mit dem unter Fichte wachsenden Sarcodon imbricatus und dem unter Kiefer wachsenden S. squamosus möglich; Erstangabe 4756,13 Deschka 1966 J. Kerstan; Lit.: OTTO (1997); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 279 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 9


Ordnung Thelephorales · Familie Bankeraceae

Sarcodon squamosus (Schaeff.) Nikol. 1961 – Kiefern-Habichtspilz

30

25

25 20 15

11

10 5 0

7 0

0

0

0

0

0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum squamosum Schaeff. 1774 Biotope/Substrat: Kiefernwälder; Mykorrhiza mit Pinus (38) Verbreitung: s ES (5050,21 Polenztal, Südlicher Hockstein 2013 S. Zinke), z OL, z OLH, s SH (4648,31 Raschütz, Oberraschütz 2017 S. Schreier), s Vgt. (z. B. 5638,22 Oberhermsgrün, Heinzens Höhe 2010 P. Rommer) Gefährdung: extrem selten RL R, viele Neufunde zeigen einen Rückgang der Gefährdung an Bemerkungen: Hyphen mit Schnallen, leicht bitter; Die Interpretation von historischen Daten dieser Art ist selten möglich, da sie früher nicht von Sarcodon imbricatus getrennt wurde. Erstnachweis 5339,3 Elsterberg (Vgt.) A. John, in KNAUTH (1933) als Hydnum squamosum; Ref. Abb.: Boletus 24 (2001) S. 51 Datensätze: 51, MTB-Viertelquadranten: 30

Kiefern-Habichtspilz (Sarcodon squamosus), Dresden 2015

Foto: S. Lorenz

| 1285


Gattung Amaurodon J. Schröt. 1888

Weltweit gibt es nur zehn Arten. In Sachsen wurden bis jetzt drei Arten nachgewiesen. Diese Gattung bildet keine Mykorrhiza. Die Sporen färben sich blau in KOH und teilweise auch in Wasser.

Amaurodon atrocyaneus (Wakef.) Kõljalg & K.H. Larss. 1996

0

Pseudotomentella tristis, Tomentella neobourdotii und T. fibrosa, Trages 2007 Foto: T. Rödel

Familie Thelephoraceae Chevall. 1826 Bearbeiter: Frank Dämmrich

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tomentella atrocyanea Wakef. 1966, Pseudotomentella atrocyanea (Wakef.) Burds. & M.J. Larsen 1974 Biotope/Substrat: Nadelwald, auf stark zersetztem Holz; Pinus Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4842,32 Colditzer Forst 2002 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hyphen mit Schnallen, Sp. bifurkat; Ref. Abb.: Z. Mykol. 57/1 (1991) S. 37 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Die Familie Thelephoraceae (Warzenpilze) umfasst fünf Gattungen mit einer der ältesten Gattungen Thelephora, zu der früher allerdings viel mehr Arten gestellt wurden und die den Familientypus darstellt. In dieser Familie sind Gattungen mit lignicolen, meist Mykorrhiza bildenden Arten zusammengefasst, die durch warzige-stachelige, inamyloide Sporen gekennzeichnet sind. Die Familie enthält keine Speisepilze.

Amaurodon atrocyaneus (oben), Colditzer Forst 2002

Amaurodon cyaneus (Wakef.) Kõljalg & K.H. Larss. 1996

Foto: T. Rödel

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus cyaneus Wakef. 1917, Tomentella cyanea (Wakef.) Bourdot & Galzin 1924, Pseudotomentella cyanea (Wakef.) Svrček 1960, Lazulinospora cyanea (Wakef.) Burds. & M.J. Larsen 1974 Biotope/Substrat: Park, auf stark zersetztem Holz; Quercus Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4453,42 Krom-

1286 |


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

lau, Rhododendronpark 1992 I. Dunger det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: schnallenlose Hyphen, Sp. nicht bifurkat; Ref. Abb.: Annales Botanici Fennici (1993) 30/3 S. 226 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Amaurodon viridis (Alb. & Schwein.: Fr.) J. Schröt. 1889

Synonyme: Sistotrema viride Alb. & Schwein. 1805, Hydnum viride (Alb. & Schwein.: Fr.) Fr. 1821, Odontia viridis (Alb. & Schwein.: Fr.) Quél. 1897, Caldesiella viridis (Alb. & Schwein.: Fr.) Pat. 1900 Biotope/Substrat: auf stark zersetztem Laubholz Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4754,21 Niesky, Moholzer Heide in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805 Nr. 775 als Sistotrema viride, Typuslokalität) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, vor 1805 Bemerkungen: durch hydnoides, grünes Hymenophor gut kenntliche Art; Lit.: DÄMMRICH & RÖDEL (2004); Ref. Abb.: DÄMMRICH & RÖDEL (2004) S. 53 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Pseudotomentella

2001 T. Kumpf det. F. Dämmrich), s ES (Erstnachweis (GLM) 5051,34 Schmilka, Winterberggebiet 1995 I. Dunger; 5051,44 Sebnitz 1995 I. Dunger), s Vgt. (5539,14 Bergen, Streuberg 2007 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: durch die blaugrünen Frk. und die starke cyanescente Reaktion (Blaufärbung des Hymenium in KOH) gut kenntlich; Sp. hyalin; Ref. Abb.: KÕLJALG (1996) S. 47 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Pseudotomentella mucidula (P. Karst.) Svrček 1958

Svrček 1958

14

12

12

10

10 8 6

4

4

In SVANTESSON et al. (2019) wurde der Pseudotomentella-tristis-Komplex (Arten mit braunen Sporen) in zwölf Arten aufgespalten. Weitere Neubeschreibungen sind zu erwarten. In Sachsen sind bis jetzt sechs Arten dieser Gattung nachgewiesen. Diese ist durch glatte, ablösbare Fruchtkörper mit deutlichen Rhizomorphen gekennzeichnet. Die Sporen sind unregelmäßig geformt, teilweise stark gelappt und besitzen bifurkate Stacheln. Sie können hyalin oder braun gefärbt sein. Die Hyphen sind schnallenlos. Alle Arten bilden Ektomykorrhiza.

Pseudotomentella flavovirens (Höhn. & Litsch.) Svrček 1958

7

2 0

1

2 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus mucidulus P. Karst. 1882, Tomentella mucidula (P. Karst.) Höhn. & Litsch. 1906 Biotope/Substrat: Kiefern- und Fichtenwälder, Fichtenmoorwälder, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Pinus (16), Picea (9)

6

6 5 4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tomentella flavovirens Höhn. & Litsch. 1907, Pseudotomentella griseoveneta M.J. Larsen 1974 Biotope/Substrat: Fichtenwälder, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Picea (5) Verbreitung: s Erz. (5540,41 Tannenbergsthal, Waldgebiet 2017 T. Rödel det. F. Dämmrich; 5346,21 Sayda, Mortelgrund 2002 F. Dämmrich conf. E. Martini), s Erz.-V. (5239,43 Leubnitzer Forst

| 1287


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5144,43 Augustusburg, Hangwald 2009 F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5142,34 Pleißa, Kühler Morgen 2005 F. Dämmrich), s ES (4950,43 Sächsische Schweiz, Polenztal 1995 F. Dämmrich), z OLH, s SH (4841,41 Bad Lausick, Schildholz 2005 T. Rödel det. F. Dämmrich), s Vgt. (5539,21 Bergen, A-Flügel 2001 F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Ein braunes Hymenophor und subhyaline bis gelbliche Sp. kennzeichnen diese Art. Erstnachweis (GLM) 4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor (OLH) 1988 I. Dunger; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 253 Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 19

Pseudotomentella sciastra Svantesson & Kõljalg 2019

3

3

2

2

12

11

10

8

8 6 4 2 0

4 2

2 0

2

3 1

1

1

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Im Aggregat enthalten sind die Arten Pseudotomentella sciastra, Ps. tristis s. str. und Ps. umbrina sowie alle nicht mehr nachvollziehbaren Altfunde. Biotope/Substrat: Pinus (11), Populus (7), Betula (4), Picea (4), Fagus (2), Corylus (1), Fomes (1), Salix (1) Verbreitung: s Erz., z Erz.-V., s ES, s OL, z OLH, z SH, s Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor (OLH) 1988 I. Dunger Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 31

1

1 0

Pseudotomentella tristis agg.

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pseudotomentella atrofusca ss. auct. europ. Biotope/Substrat: Lehm- und Kiesgruben, rekultivierte Tagebaue, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Populus (4), Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5540,23 Grünheide, NSG Grünheider Hochmoor 2016 T. Rödel det. F. Dämmrich) und SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4942,11 Geithain, Lehmgrube bei Tautenhain 2003 T. Rödel det. F. Dämmrich; 4841,11 Trages, Trageser Halde 2005 T. Rödel det. F. Dämmrich, 2007 F. Dämmrich; 4842,23 Großbothen-Sermuth, Kiesgrube 2010 T. Rödel det. F. Dämmrich; 4841,31 Borna Ost, Lerchenberg 2010 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die neu beschriebene Art Ps. sciastra ersetzt die amerikanische Art Ps. atrofusca in Europa, da genetische Unterschiede zur europäischen Sippe nachgewiesen wurden. Die Art ist durch kleinere, braune Sp. 6-8 µm von den anderen Arten des Ps.-tristis-Komplexes zu trennen. Lit.: SVANTESSON et al. (2019); Ref. Abb.: SVANTESSON et al. (2019) S. 45 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Pseudotomentella tristis agg., Trages 2017

1288 |

Foto: T. Rödel


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

Pseudotomentella tristis (P. Karst.) M.J. Larsen 1971 s. str.

0

Gattung Thelephora

1

1

Ehrh. ex Willd. 1787 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnopsis fuscata P. Karst. 1889, Tomentella tristis (P. Karst.) Höhn. & Litsch. 1906 Biotope/Substrat: auf altem Porling: Fomes fomentarius Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. Röd) 5051,41 Sebnitz, Hausberg, Basaltkuppe 2005 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hymenophor mit blauen oder grünen Tönen, cyanescent, Sp. braun 8-10 µm; Lit. SVANTESSON et al. (2019); Ref. Abb.: SVANTESSON et al. (2019) S. 48 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Pseudotomentella umbrina (Fr.) M.J. Larsen 1967

3

3 2 1

1 0

0

0

0

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora umbrina Fr. 1828 Biotope/Substrat: rekultivierte Tagebaue, Laubmischwälder, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Betula (2), Fagus (2) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 2005 P. Welt det. F. Dämmrich; 5141,24 Waldenburg, Hellmannsgrund 2006 F. Dämmrich), ES (5051,41 NLP Sächsische Schweiz, Hausberg 2005 F. Dämmrich), SH (4841,31 Borna Ost, Lerchenberg 2010 T. Rödel det. F. Dämmrich) und Vgt. (5639,23 Mühlental, Eisenleite 2010 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hymenophor braun, ohne blaue oder grüne Töne, nicht cyanescent; Sp. braun 8-10 µm; Lit. SVANTESSON et al. (2019); Ref. Abb.: SVANTESSON et al. (2019) S. 55 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Für die Gattung Thelephora gibt es seit CORNER (1968) keine moderne Bearbeitung. Das Artkonzept dieser Weltmonografie ist schwierig nachzuvollziehen, vor allem bei den als resupinat beschriebenen Arten. Als typisches Merkmal wird als Abgrenzung zur Gattung Tomentella normalerweise das koralloide bis trichterförmige und terrestrische Wachstum angesehen. Von einigen dieser Thelephora-Arten gibt es inzwischen durch Sequenzierung bewiesene resupinate Formen. Das typische Beispiel ist Thelephora terrestris f. resupinata (Bourdot & Galzin) Donk, welche lange Zeit unter den Namen Tomentella radiosa (P. Karst.) Rick geführt wurde. Bei anderen haben die resupinaten Formen noch eigene Namen oder sind vermischt mit der Gattung Tomentella. Ein besonderes Missverständnis birgt die falsch interpretierte Thelephora cuticularis Berk. 1847. Sie wird von CORNER (1968) als schnallenlose Art beschrieben und seitdem von allen anderen Autoren so verstanden. Der Typus ist allerdings eine schnallentragende Art. Mikroskopisch und makroskopisch passt die Beschreibung von CORNER (1968) exakt auf Thelephora fuscocinerea Pers.: Fr., die auch unter dem Namen Tomentella fuscocinerea (Pers.: Fr.) Donk bekannt ist (s. unten). Alle Arten bilden Mykorrhiza.

Thelephora anthocephala (Bull.) Fr. 1838 – Blumenartige Lederkoralle

16

14

14 12 10

8

8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

1

2

3

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria anthocephala Bull. 1786, Phylacteria anthocephala (Bull.) Pat. 1887 Biotope/Substrat: Laub- und Fichtenwälder, auf der Erde wachsend; bei Fagus (6), Quercus (4), Picea (3) Verbreitung: s EMT (4341,43 Dübener Heide 2008 L. Kreuer), s Erz. (z. B. 5148,13 Dippoldiswalde, Kohlbusch 2014 G. Redwanz), z Erz.V., s OL (4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone 1993 I. Dunger, s OLH

| 1289


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

(4755,23 Kodersdorf, Mückenhainer Forst 1980 E. Herschel), z SH, s Vgt. (z. B. 5438,44 Plauen, Stadtpark 2010 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Durch den fehlenden, unangenehmen Knoblauchgeruch von der ebenfalls koralloiden Thelephora palmata zu unterscheiden. Erstnachweis (Herb. DR) 5442,31 Bockau (Erz.) 1798 H. Bock; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 254a Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 34

Thelephora atrocitrina Quél. 1875 – Schwarzgelber Warzenpilz

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parkanlagen, auf der Erde wachsend; bei Carpinus (1), Quercus (1) Verbreitung: sehr s SH (4640,31 Leipzig, Clara-Zetkin-Park 2009 J. Kleine; 4948,41 Dresden, Großer Garten 2016 S. Zinke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: In ganz Deutschland sehr selten, aber gut an der schwarzgelben Färbung und den glatten Frk. zu erkennen. Erstnachweis (Herb. S) unbekannter Fundort in Sachsen vor 1887 G. Winter; Ref. Abb.: Mycologia Helvetica 7/2 (1995): S. 76 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Salix (6), Betula (3), Alnus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,21 Sausedlitz, Weinberg 2014 J. Kleine), z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,34 NLP Sächsische Schweiz, Schmilka, Winterberggebiet 1995 I. Dunger), z OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Durch ihre trichterförmigen Frk. gut kenntliche Art. Erstangabe 4655,31 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 807 als Thelephora caryophyllea var. communis; Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000) Bd. 1: S. 395 Datensätze: 175, MTB-Viertelquadranten: 115

Thelephora palmata (Scop.) Fr. 1821 – Stinkende Lederkoralle

120 98

100 80 60 33

40 20 0

0

0

0

0

1

3 10

39 6

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria palmata Scop. 1772, Merisma foetidum Pers. 1801 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste, Parkanlagen und Friedhöfe, gern in Nadelstreu wachsend; bei Picea (62), Pinus (4), Abies (1)

Schwarzgelber Warzenpilz (Thelephora atrocitrina), Dresden 2016 Foto: S. Lorenz

Thelephora caryophyllea (Schaeff.) Pers.: Fr. 1821 – Nelkenförmiger Warzenpilz

50

45

40 30

25

20

15

29 17

8

10 0

27

0

1

1

0

Synonyme: Helvella caryophyllea Schaeff. 1774, Thelephora caryophyllea var. communis Alb. & Schwein. 1805, Phylacteria caryophyllea (Schaeff.) Pat. 1887 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, rekultivierte Tagebaue, auf nährstoffarmen Böden; bei Picea (21), Pinus (18), Populus (8),

1290 |

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,44 Dübener Heide, Heideschänke 2014 L. Kreuer), h Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5150,32 Bielatal 2016 S. Zinke), v OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der intensive Knoblauchgeruch und die koralloide Wuchsform macht diese Art unverwechselbar. Erstangabe 4655,31 Niesky (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 848 als Merisma foetidum; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 255 Datensätze: 213, MTB-Viertelquadranten: 145

Thelephora penicillata Pers.: Fr. 1821 – Weißer Warzenpilz

12

11

10

8

8

6

6

4

4 2 0

Verbreitung: s Erz. (z. B. 5345,12 Pockau, Forsthaus 1985 J. Melzer), z Erz.-V., s ES (5051,3 NLP Sächsische Schweiz, Kirnitzschtalklamm 2005 A. Vesper), z OL, s SH (z. B. 4640,33 Leipzig, Elster-PleißeAuwald 2000 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die pinselartigen Ränder sind ein gutes Erkennungsmerkmal dieser Art. Erstangabe 4951,23 Niederottendorf, Hohwaldgebiet (OL) in KNAUTH (1933); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 254b Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 21

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Thelephora terrestris Ehrh. 1787 – Erd-Warzenpilz

350

Weißer Warzenpilz (Thelephora penicillata), Dresden 2002

240

250 200

142

150

99

100 50 0

Synonyme: Merisma penicillatum Pers. 1797, Thelephora cristata var. spiculosa Fr. 1821, Th. spiculosa (Fr.) Fr. 1838 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Auwälder, gern in Laub- und Nadelstreu wachsend; bei Fagus (6), Picea (2)

294

300

9

4

7

7

26 32

75 13

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora mesenteriformis Willd. 1787, Th. terrestris f. resupinata (Bourdot & Galzin) Donk 1931 Biotope/Substrat: bodensaure Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, auf der Erde und auf morschem Holz wachsend; bei Picea (182), Pinus (116), Betula (37), Quercus (20), Fagus (20), Alnus (17), Larix (11) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, h OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: häufigster Vertreter der Gattung Thelephora; Wir führen die ebenfalls häufige resupinate Form nicht als eigenständige Art, da sie genetisch identisch ist (YOUROU & AGERER 2007b). Erstangabe 5145,41 Langenau bei Brand-Erbisdorf (Erz.) in HUMBOLDT (1793) Nr. 210 als Thelephora mesenteriformis; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 256 Datensätze: 993, MTB-Viertelquadranten: 658

Foto: S. Lorenz

| 1291


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

Gattung Tomentella

Pers. ex Pat. 1887

Es ist weltweit die artenreichste Gattung tomentelloider Pilze mit über 100 Arten. In Sachsen wurden bis jetzt 29 Arten nachgewiesen. Bei sehr vielen Arten konnte eine Mykorrhizabildung festgestellt werden. Die Wirtsangaben beziehen sich meist auf die Holzarten, auf denen die Fruchtkörper gewachsen sind, obwohl die dazugehörigen Mykorrhizapartner nicht benannte Baumarten in der Umgebung des Standortes sein könnten. Erst durch KÕLJALG (1996) konnten durch eine sehr weite Artauffassung in dieser Gattung Bestimmungen nachvollzogen werden, was nach älteren Werken, wie z. B. LARSEN (1974) oder STALPERS (1993), noch problematisch war. Kõljalgs weite Artauffassung ist von Spezialisten der Gattung Tomentella allerdings nicht unumstritten und Untersuchungen von Typusmaterial haben gezeigt, dass einige Arten von KÕLJALG (1996) als Aggregat angesehen werden müssen. Ein Schlüssel und zahlreiche Mikrozeichnungen der Gattung Tomentella aus Deutschland sind in DÄMMRICH (2006) veröffentlicht.

Tomentella atramentaria Rostr. 1894

20

18

15 9

10 5

5 0

2 0

0

0

0

0

6

7 1

Tomentella atroarenicolor Nikol. 1970

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tomentella himalayana S.S. Rattan 1977 Biotope/Substrat: Laubwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an mäßig bis stark zersetztem Laubholz; Robinia (2), Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5144,43 Augustusburg, Hangwald an der Zschopau 2009 F. Dämmrich), OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4955,13 Tauchritz 1995 I. Dunger) und SH (4841,31 Borna, Lerchenberg 2010 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art ist durch hyphenähnliche Cystiden gekennzeichnet, die auch an den Rhizomorphen gebildet werden. Lit.: DÄMMRICH (1998); DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: KÕLJALG (1996) S. 82 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tomentella flaccida Bourdot & Galzin 1924, T. separabilis Donk 1933, T. porulosa (Bourdot & Galzin) M.P. Christ. 1960 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an mäßig zersetztem Holz und auf Erde; Betula (6), Populus (4), Salix (4), Quercus (3), Fallopia (2), Pinus (2), Robinia (2), Tilia (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 F. Dämmrich), z Erz., z Erz.-V., s OL (4855,21 Ebersbach/Schöpstal 1995 I. Dunger det. F. Dämmrich),s OLH (z. B. 4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 F. Dämmrich), z SH, s Vgt. (5438,32 Syrau, Kauschwitzer Heide 2008 B. Mühler) Gefährdung: ungefährdet

1292 |

Bemerkungen: Durch große, lateral elliptische Sp. in Verbindung mit dickwandigen, bräunlichen Subikularhyphen gut kenntlich. Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,34 Daubitz, NSG Niederspreer Teichgebiet (OLH) 1990 I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 173 Datensätze: 50, MTB-Viertelquadranten: 42

Tomentella badia (Link) Stalpers 1975

10

9

8 6 4

3

2 0

0

0

0

0

1

3 0

3

2 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sporotrichum badium Link 1809, Tomentella fimbriata M.P. Christ. 1960, Tomentellastrum floridanum (Ellis & Everh.) M.J. Larsen 1974, T. badium (Link ex Steudel) M.J. Larsen 1981 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Picea (7), Pinus (2), Populus (1),


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

Prunus (1), Tilia (1) Verbreitung: s Erz. (5243,22 Chemnitz-Erfenschlag, Einsiedler Wald 2009 B. Mühler det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 2010 H. Jurkschat det. F. Dämmrich), s OL (4952,4 Sohland, Taubenberg 2001 T. Kumpf det. F. Dämmrich), s OLH (4652,42 NSG Milkeler Moor 1994 I. Dunger), s SH (4643,34 Wermsdorfer Forst 2009 T. Rödel), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Durch die unregelmäßigen, langstacheligen Sp. gut von den anderen schnallenlosen Arten zu trennen. Erstnachweis (LZ) 5539,23 Bergen bei Auerbach (Vgt.) 1987 P. Otto det. I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 176 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 20

Tomentella botryoides (Schwein.) Bourdot & Galzin 1924

25

Tomentella bryophila (Pers.) M.J. Larsen 1974 – Rostgelbes RundsporFilzgewebe

40

37

35 30 25 17

20 15

8

10 5 0

0

0

0

0

1

12 11 3

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sporotrichum bryophilum Pers. 1822, Tomentella subferruginea (Burt) Donk 1933, T. fuscoferruginosa (Bres.) Litsch. 1941, T. pallidofulva (Peck) Litsch. 1939, T. pseudoferruginea Skovst. 1950 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Espen- und Pappelforste, Parkanlagen, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Populus (17), Betula (11), Quercus (10), Tilia (10), Fagus (9), Picea (3), Salix (3), Corylus (2)

22 23

20 15

12 9

10

4

5 0

0

0

0

0

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora botryoides Schwein. 1822, Tomentella glandulifera Höhn. & Litsch. 1906 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Quercus (15), Fagus (8), Pinus (7), Sorbus (5), Alnus (4), Betula (4), Picea (4) Verbreitung: z EMT, s Erz. (z. B. 5047,11 Tharandter Wald, Pohrsdorf 2000 F. Dämmrich), z Erz.-V., s ES (5051,41 Lichtenhain 2005 F. Dämmrich), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Eulwald 1992 G. Zschieschang), z OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5540,12 Ellefeld, Hohofen 2003 F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Eine starke cyanescente Reaktion, das schwarzbraune Hymenophor und der rostgelbe Rand sind gute Merkmale dieser Art. Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,11 Dubringer Moor (OLH) 1986 I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: KÕLJALG (1996) S. 102 Datensätze: 71, MTB-Viertelquadranten: 53

Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 F. Dämmrich), s Erz. (5144,31 Chemnitz-Euba, am Eibsee 2008 B. Mühler), z Erz.-V., z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet

Rostgelbes Rundspor-Filzgewebe (Tomentella bryophila), Frohburg-Tautenhain 2002 Foto: T. Rödel

| 1293


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

Bemerkungen: Die makroskopische Vielfalt und die Unterschiede in Sporenform und Länge der Sporenstacheln lassen hier eine Sammelart vermuten. Nur bei Tomentella bryophila s. str. ist der Apikulus der Sp. amyloid. Erstnachweis (GLM) 4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone (OL) 1983 I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 244 Datensätze: 93, MTB-Viertelquadranten: 62

Tomentella cinerascens (P. Karst.) Höhn. & Litsch. 1906

7

6

6

5

5

5

4

4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus cinerascens P. Karst. 1888, Tomentella subcervina Litsch. 1933, T. subcinerascens Litsch. 1939 Biotope/Substrat: Laubwälder, selten Fichtenforste, rekultivierte Tagebaue, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Populus (7), Tilia (3), Alnus (1), Fagus (1), Picea (1), Salix (1) Verbreitung: s EMT (4441,31 Zschepplin, Noitzscher Heide 2013 S. Lorenz det. F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 5540,21 Grünheide, Waldpark 2003 P. Welt det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5143,14 Chemnitz, Heilstätte Borna 2011 B. Mühler det. F. Dämmrich), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Eulbusch 1993 G. Zschieschang), s OLH (4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 F. Dämmrich), s SH, s Vgt. (5439,23 Pfaffengrün, Waldgebiet 2012 T. Rödel)

Tomentella cinereoumbrina (Bres.) Stalpers 1993

4

4 3

1

1 0

0

0

0

0

1

0

25

21

20 15 9

10 5 0

1294 |

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus cinereoumbrinus Bres. 1926, Tomentella litschaueri Svrček 1958, Tomentellastrum caesiocinereum Svrček 1958 Biotope/Substrat: Laubwälder, an mäßig zersetztem Holz; Alnus (3), Prunus (1), Tilia (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,14 Chemnitz, Küchwald 2002 P. Welt det. F. Dämmrich), s OL (4954,43 Herrnhut, Eulwald 1993 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4649,34 NSG Königsbrücker Heide, Schmorkau 1993 I. Dunger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese Art ist durch vereinzelt vorkommende Schnallen an den Hyphen von der völlig schnallenlosen Tomentella fuscocinerea zu unterscheiden. Erstnachweis (Herb. GLM) 4555,33 NSG Niederspree (OLH) 1990 I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: KÕLJALG (1996) S. 147 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

Tomentella coerulea (Bres.) Höhn. & Litsch. 1908

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Makroskopisch ähnliche Frk. bildet Tomentella asperula (in Sachsen noch nicht nachgewiesen) mit größeren, regelmäßig runden Sp. Erstnachweis (Herb. GLM) 5055,14 Rosenthal, Hirschfelde (OL) 1992 I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 179 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 17

2

2

2

0

0

0

0

2

3 1

10 6 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus coeruleus Bres. 1903, Tomentella papillata Höhn. & Litsch. 1908, T. puberula Bourdot & Galzin 1924 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen, Friedhöfe, rekultivierte Tagebaue, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Salix (6), Populus (5), Alnus (5), Picea (4), Pinus (4), Betula (3), Quercus (2), Tilia (2) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Sprödaer Wald 2010 T. Rödel), s Erz. (z. B. 5441,23 Schneeberg, Filzteich 2006 B. Mühler det. F. Dämmrich), z Erz.-V., s OL (4951,24 Neukirch, Valtenberg 1989 I. Dunger), s OLH (4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

Biotope/Substrat: Laub- und Mischwälder, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Populus (2), Corylus (1), Fagus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5239,43 Leubnitzer Forst 1989 P. Otto; 5143,42 Chemnitz, Zeisigwald 2009 B. Mühler), OL (z. B. 4955,13 Schönau-Berzdorf 1989 I. Dunger), s SH (4742,24 Würschwitz bei Nerchau 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese kalkholde Art ist durch das rostbraune, hydnoide Hymenophor, die bifurkaten Sp. und das dimitische Hyphensystem gut kenntlich. Erstnachweis (Herb. DR) 4945,23 Nossen, Kloster Zella (SH) 1884 W. Krieger; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 245 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 6

Tomentella ellisii (Sacc.) Jülich & Stalpers 1980

70

62

60 47

50 40 30

2011 F. Dämmrich), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,14 Bergen, Streuberg 2007 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art wird hier im Sinne von LARSEN (1974) und KÕLJALG (1996) verstanden. Nach BOURDOT & GALZIN (1927) würde die sehr dunkle und cyanescente Tomentella molybdea besser zur Typusbeschreibung passen. Auch hier sind zukünftige Sequenzierungen als Beweisführung nötig. Erstnachweis (Herb. GLM) 4951,22 Neukirch (OL) 1989 I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 182 Datensätze: 55, MTB-Viertelquadranten: 46

Tomentella crinalis (Fr.) M.J. Larsen 1967

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Odontia ferruginea Pers. 1794, Hydnum ferruginosum Fr. 1821, H. crinale Fr. 1831, Caldesiella ferruginosa (Fr.) Sacc. 1881

21

20 10 0

22

11 0

0

2

1

1

4

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Zygodesmus ellisii Sacc. 1886, Tomentella livida Litsch. 1933, T. luteomarginata M.P. Christ. 1960, T. hydrophila (Bourdot & Galzin) Trotter 1972, T. ochracea (Sacc.) M.J. Larsen 1974 Biotope/Substrat: Laub-und Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, Erlenbrüche, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Alnus (28), Picea (16), Quercus (15), Betula (10), Populus (9), Salix (6), Acer (4), Carpinus (3), Fagus (3) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die typische Ausprägung dieser Art ist gekennzeichnet durch lateral elliptische bis nierenförmige Sp., glattes Hymenophor und einem gelblichen Rand. Die Trennung von Tomentella ellisii und Thelephora terrestris f. resupinata ist hauptsächlich durch die Morphologie der Sp. möglich. Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,11 Dubring, NSG Dubringer Moor 1988 I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 185 Datensätze: 174, MTB-Viertelquadranten: 124

| 1295


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

Tomentella ferruginea (Pers.: Pers.) Pat. 1887

6

schmalere Basalhyphen unterschieden. Ref. Abb.: LARSEN (1974) S. 54 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

5

5 4 3

2

2

1

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium ferrugineum Pers. 1800, Tomentella fusca (Pers.) J. Schröt. 1888, T. coriaria (Peck.) Bourdot & Galzin 1924 Biotope/Substrat: Laubwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Fagus (3), Sambucus (2), Corylus (1) Verbreitung: s Erz. (5144,31 Chemnitz-Euba, Eibsee 2005 F. Dämmrich), s Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 1998 B. Mühler det. F. Dämmrich), s OL (4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone 1995 I. Dunger), s SH (z. B. 4941,13 Eschefeld, Pahnaer Wald 2001 F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: T. ferruginea ist durch ein stark cyanescentes Hymenium und ein dimitisches Hyphensystem gekennzeichnet. Die ähnliche T. punicea ist nicht cyanescent. Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone (OL) 1994 I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006)S. 186 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 6

Tomentella ferruginella Bourdot & Galzin 1924

1

1

13

12 10 8 6

5

4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

2 0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Zygodesmus fibrosus Berk. & M.A. Curtis 1875, Tomentellina fibrosa (Berk. & M.A. Curtis) M.J. Larsen 1974, Odontia fibrosa (Berk. & M.A. Curtis) Kõljalg 2014 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, rekultivierte Tagebaue, an mäßig zersetztem Holz; Pinus (8), Betula (3), Populus (3), Robinia (3), Quercus (2) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5143,23 Chemnitz, Ebersdorf 2010 B. Mühler det. F. Dämmrich), s OL (4955,23 Görlitz-Tauchritz, Langteichhalde 1995 I. Dunger), s OLH (z. B. 4651,11 Zeißholz, NSG Dubringer Moor 1989 I. Dunger), s SH (z. B. 4840,34 Tagebau

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: an mäßig bis stark zersetztem Laubholz; Salix (1), Betula (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5544,11 Bärenstein, Ortsflur 2016 B. Mühler) und Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5240,22 Zwickau, Mosel 2014 H. Jurkschat det. F. Dämmrich; 5140,44 Zwickau, Dennheritz 2015 H. Jurkschat det. F. Dämmrich; 5140,43 Zwickau, Gablenz 2015 H. Jurkschat det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Von KÕLJALG (1996) als Synonym zu Tomentella bryophila geführt, aber durch unregelmäßige, kurzstachelige Sp. und

1296 |

14

2

2

0

Tomentella fibrosa (Berk. & M.A. Curtis) Kõljalg 1996 – Schnallenloses Stachel-Filzgewebe

Schnallenloses Stachel-Filzgewebe (Tomentella fibrosa), Trages 2007 Foto: T. Rödel


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

Haselbach 2002 D. Löffler det. F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese kalkholde Art ist durch die aus dem Hymenium herausragenden cystidenähnlichen, dickwandigen Tramalhyphen gut kenntlich. Erstnachweis (Herb. GLM) 4651,11 Dubringer Moor (OLH) 1980 G. Zschieschang; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 187 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 11

Tomentella fuscocinerea (Pers.: Fr.) Donk 1933

14

12

12

10

10

9

7

8 6 4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora fuscocinerea Pers.: Fr. 1822, Tomentellastrum fuscocinereum (Pers.: Fr.) Svrček 1958 Biotope/Substrat: Laubwälder und Fichtenforste, Parkanlagen und Friedhöfe, an mäßig bis stark zersetztem Holz und auf Erde; Picea (5), Tilia (4), Carpinus (3), Populus (3), Quercus (2) Verbreitung: s Erz. (5247,23 Hermsdorf, NSG Gimmlitzwiesen 1993 M. Graf), z Erz.-V., s OL (4954,43 Herrnhut, Hutberg 1993 G. Zschieschang), z SH, s Vgt. (z. B. 5539,14 Bergen, Streuberg 2007 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese Art bildet krustige Frk., die eher zur Gattung Thelephora gehören, was viele Funde auf nackter Erde unterstreichen. Mit gleichen mikroskopischen Eigenschaften, aber mit dünnen, filzigen Frk. auf Holz wachsend, wird von LARSEN (1974) Tomentella brunneofirma beschrieben, welche von KÕLJALG (1996) aber synonymisiert wurde. Die Eigenständigkeit von T. brunneofirma muss erst noch durch Sequenzierungen bewiesen werden. Erstnachweis (Herb. Röd) 4640,33 Leipzig-Connewitz, NSG Elster-PleißeAuwald (SH) 1990 T. Rödel det. I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 187 Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 24

Tomentella galzinii Bourdot 1924

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Birkenbruchwald, liegender, morscher Ast; Betula Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5240,23 Zwickau, Helmsdorf 2010 H. Jurkschat det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: In ganz Europa selten. Durch olivgrünes Hymenophor und leicht inkrustierte, zugespitzte Cystiden gut kenntlich. Verwechslungen sind mit Tomentella subtestacea möglich, welche braunes Hymenophor und stärker inkrustierte Cystiden besitzt. Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: KÕLJALG (1996) S. 188 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Tomentella griseoumbrina Litsch. 1936

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Vorwald, liegender, morscher Ast; Tilia Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5143,41 Chemnitz, Kasernenbrache 2016 B. Mühler det. F. Dämmrich; 5149,22 Berggießhübel, zwischen Zwiesel und Langhennersdorf 2019 T. Rödel det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht In RL Bemerkungen: Diese seltene Art ist durch sehr kleine, runde Sp. und dickwandige Basalhyphen gekennzeichnet. Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 190 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Tomentella lapida (Pers.) Stalpers 1984

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

5 4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sporotrichum lapidum Pers. 1822, Tomentella ramosissima (Berk. & M.A. Curtis) Wakef. 1962, T. violaceofusca (Sacc.) M.J. Larsen 1974 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, rekultivierte Tagebaue, an mäßig bis stark zersetztem Holz: Betula (2), Picea (2), Populus (2), Quercus (2), Fagus (1), Pinus (1), Robinia (1) Verbreitung: s EMT (5144,31 Dahlener Heide, Taura 2007 F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 5144,31 Chemnitz-Euba, am Eibsee 2007 P. Welt det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (5141,24 Waldenburg, Hellmannsgrund 1995 F. Dämmrich), s OL (4955,23 Görlitz-Tauchritz, Langteichhalde 1995 I. Dunger), s OLH (s. Erstnachweis), s SH (z. B. 4841,11 Trages, Trageser Halde 2007 F. Dämmrich), s Vgt. (5539,21 Bergen, A-Flügel 2001 F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Tomentella lapida ist nahe verwandt mit T. neobour-

| 1297


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

Ziegelrotes Filzgewebe (Tomentella lateritia), Krauschwitz-Keula 2008 Foto: T. Rödel

ziegelrote Hymenophorfarbe von T. coerulea abgetrennt und hat außerdem etwas regelmäßigere Sp. Erstnachweis (Herb. GLM) 4653,33 Uhyst, Pannewitz (OLH) 1993 I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH, (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 193 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

dotii, welche durch kleinere Sp. und schmalere Subikularhyphen gekennzeichnet ist. Erstnachweis (Herb. GLM) 4551,33 NSG Dubringer Moor (OLH) 1988 I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 193 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 16

Tomentella neobourdotii M.J. Larsen 1968

25

23

14

15 10

10

Tomentella lateritia Pat. 1897 – Ziegelrotes Filzgewebe

4 0

0

0

1

0

10

6 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tomentella subvinosa (Burt.) Bourdot & Galzin 1924 Biotope/Substrat: Kiefernwälder, Auwälder, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Pinus (5), Carpinus (1) Verbreitung: s OLH (z. B. 4454,33 Weißwasser, Keula 2008 T. Rödel), s SH (z. B. 4639,24 Leipzig, Nördlicher Auwald 2004 E. Tüngler det. F. Dämmrich), s Vgt. (5538,24 Unterlosa bei Plauen 2014 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Tomentella lateritia wird hauptsächlich durch die

1298 |

5

5 4

4

22

20

Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, Auwälder, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Populus (16), Betula (10), Salix (9), Quercus (8), Pinus (4), Fagus (3), Picea (3), Sorbus (2) Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 T. Rödel), z Erz., v Erz.-V., s OL (z. B. 4954,14 Herwigsdorf, Gütelberg 1993 I. Dunger), s OLH (z. B. 4452,44 Mulkwitz, Außenhalde Nochten 2011 F. Dämmrich), v SH, s Vgt. (5539,14 Bergen, Streuberg 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese Art ist gut gekennzeichnet durch inkrustierte, bräunliche und dickwandige Subikularhyphen sowie kleine, eher unregelmäßig runde Sp. Makroskopisch sehr ähnlich ist Tomentella lapida (s. Anmerkung dort). Erstangabe 4639,43 Leipzig, Kulkwitzer


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

See (SH) 1989 T. Rödel det. F. Dämmrich; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 195 Datensätze: 93, MTB-Viertelquadranten: 53

Tomentella pilosa (Burt) Bourdot & Galzin 1924

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus pilosus Burt 1916, Tomentella floccosa Litsch. 1933 Biotope/Substrat: Laubwald, rekultivierter Tagebau, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Tilia (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4941,14 Frohburg 1993 leg. J. Schwik det. F. Dämmrich; 4845,11 Münchhof-Zunschwitz, Jahnabachtal 2011 F. Dämmrich; 5149,22 Berggießhübel, zwischen Zwiesel und Langhennersdorf 2019 T. Rödel conf. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Kopfige Cystiden und deutliche Rhizomorphen sind die typischen Kennzeichen dieser Art. Die ähnliche T. subpilosa mit keulenförmigen Cystiden wurde bis jetzt noch nicht in Deutschland nachgewiesen. Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 196 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Tomentella punicea (Alb. & Schwein.: Fr.) J. Schröt. 1889

25 20

20 15

8

10 5 0

0

0

0

2

4 0

0

1

4 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thelephora punicea Alb. & Schwein. 1805, Hypochnus atrovirens Bres. 1897, Tomentella granulosa (Peck.) Bourdot & Galzin 1924 Biotope/Substrat: vorwiegend Laubwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Fagus (9), Betula (6), Quercus (4), Carpinus (2), Prunus (2)

Verbreitung: s EMT (4544,14 Dahlener Heide, Oberheide 2015 T. Rödel), z Erz.-V., s ES (z. B. 5151,13 am Zschirnstein in FICINUS & SCHUBERT 1823), z OL, s OLH (z. B. 4754,21 Niesky, Kaolinsee 1992 I. Dunger), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Makroskopisch überlappt diese Art stark mit Tomentella ferruginea, welche durch dimitische Rhizomorphen und ein stark cyanescentes Hymenium gekennzeichnet ist. Erstangabe 4754,21 Niesky, Moholzer Heide (OLH) IN ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 827 als Thelephora punicea; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 196 Datensätze: 44, MTB-Viertelquadranten: 34

Tomentella stuposa (Link) Stalpers 1984

30

25

25 20 15

11

10 5 0

0

0

0

0

1

0

1

8 3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sporotrichum stuposum Link 1809, Hypochnus bresadolae Brinkm. 1903, Tomentella subfusca (P. Karst.) Höhn. & Litsch. 1906, T. ruttneri Litsch. 1933, T. hoehnelii Skovst. 1950 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Picea (6), Quercus (5), Fagus (4), Pinus (4), Alnus (3), Tilia (3), Betula (2), Populus (2) Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 F. Dämmrich), z Erz., z Erz.-V., s ES (5051,41 Lichtenhain 2005 F. Dämmrich), s OL (z. B. 4855,41 Görlitz, NSG Landeskrone 1995 I. Dunger), s OLH (z. B. 4454,33 Weißwasser, KIEZ Braunsteich 2008 P. Welt det. F. Dämmrich), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Durch die großen, regelmäßig runden und langstacheligen, braunen Sp. gut kenntliche Art. Allerdings scheint es sich hier um ein Aggregat zu handeln, in dem in letzter Zeit schon neue Arten beschreiben wurden (z. B. PEINTNER & DÄMMRICH 2012). Erstnachweis (Herb. GLM) 4550,42 Schwarzkollm (OLH) 1983 I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 199 Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 47

| 1299


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

Tomentella subclavigera Litsch. 1933

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tomentella bohemica Svrček 1958 Biotope/Substrat: Fichtenwald, an stark zersetztem Nadelholzast Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5240,21 Zwickau, Dänkritz 2011 H. Jurkschat det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die sehr ähnliche Tomentella clavigera unterscheidet sich nur durch unregelmäßige und etwas größere Sp.; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 200 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Tomentella sublilacina (Ellis & Holw.) Wakef. 1960

140

Tomentella subtestacea Bourdot & Galzin 1924 – Graubräunliches Spindelzystiden-Filzgewebe

7

6

6 5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

1 0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an mäßig bis stark zersetztem Laubholz; Populus (3), Quercus (3), Robinia (2), Prunus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,31 Brösen, Rotes Haus 2013 F. Dämmrich), s Erz. (5144,31 Chemnitz-Euba, am Eibsee 2006 B. Mühler det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (5143,24 Chemnitz, Zeisigwald 2005 B. Mühler det. F. Dämmrich), s OL (5055,21 Ostritz, Marienthal 1995 I. Dun-

117

120 100 80

59

60 40 20 0

71

44

0

1

1

2

6

17

29

14

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Zygodesmus sublilacinus Ellis & Holw. 1887, Tomentella castanea (Bourdot & Galzin) Donk 1933, T. albomarginata (Bourdot & Galzin) M.P. Christ. 1960 Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder und -forste, Parkanlagen und Friedhöfe, Auwälder, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Picea (47), Quercus (41), Pinus (31), Fagus (31), Betula (26), Alnus (20), Carpinus (9), Larix (7), Populus (8), Fraxinus (7) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die häufigste Art der Gattung Tomentella ist gekennzeichnet durch kurzzellige, tonnenförmige Hyphenzellen und relativ langstachelige, gelappte Sp. Erstnachweis (Herb. GLM) 4654,34 Petershain (OLH) 1984 C. Stark det. I. Dunger; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 201 Datensätze: 364, MTB-Viertelquadranten: 245

Graubräunliches Spindelzystiden-Filzgewebez (Tomentella subtestacea), Bad Muskau-Köbeln 2008 Foto: T. Rödel

ger), s OLH (z. B. 4454,12 Bad Muskau, Köbeln 2008 T. Rödel det. F. Dämmrich), s SH (z. B. 4841,11 Trageser Halde 2007 F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die zylindrischen, apikal teilweise inkrustierten Cystiden sind schwierig zu finden. Einzelne, intensiv rotbraun gefärbte Sp. sind ein gutes Erkennungsmerkmal dieser Art. Erstnachweis (Herb. Röd) 4741,43 Rohrbach (SH) 1993 T. Rödel det. F. Dämmrich; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 201 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 10

1300 |


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

Tomentella terrestris (Berk. & Broome) M.J. Larsen 1974

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Zygodesmus terrestris Berk. & Broome 1881, Tomentella badiofusca Bourdot & Galzin 1928, T. umbrinella (Bourdot & Galzin) M.P. Christ. 1960 Biotope/Substrat: Parkanlagen und Friedhöfe, an stark zersetztem Holz und auf Erde; Betula (1), Picea (1) Verbreitung: sehr s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 F. Dämmrich), Erz. (5144,31 Chemnitz-Euba, am Eibsee 2008 P. Welt det. F. Dämmrich; 5244,43 Großolbersdorf, Rote Pfütze 2016 B. Mühler det. F. Dämmrich), Erz.-V. (5240,23 Zwickau, Helmsdorf 2012 H. Jurkschat det. F. Dämmrich), SH (Erstangabe 4640,31 Leipzig, C.-Zetkin-Park 2004 P. Welt det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese Art ist durch ihre krustenartigen Frk. und das glatte, geschlossene Hymenophor schon makroskopisch auffällig. Die jung blasenförmigen und sehr breiten Bas. (bis 20 µm) machen die Art gut kenntlich. Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 202 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

ofen 2003 F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Mikroskopisch sehr ähnlich zu Tomentella atroarenicolor, welche aber schmale, hyphenähnliche Cystiden besitzt. Erstnachweis (Herb. Röd) 4741,31 Großpösna, Oberholz (SH) 1991 T. Rödel det. F. Dämmrich; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: KÕLJALG (1996) S. 130 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 16

Tomentella umbrinospora M.J. Larsen 1968

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Zygodesmus rubiginosus Peck 1878 Biotope/Substrat: Laubwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an mäßig bis stark zersetztem Holz: Populus (2), Sorbus (2), Betula (1), Picea (1) Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 F. Dämmrich), s Erz. (5144,34 Erdmannsdorf, Friedhof 2017 B. Mühler det.

Tomentella testaceogilva Bourdot & Galzin 1924

7

6

6

5

5

4

4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laub- und Nadelwälder, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Picea (3), Fagus (2), Betula (1), Populus (1), Quercus (1) Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 F. Dämmrich), s Erz. (5346,31 Olbernhau, Hainberg 2005 J. Melzer det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (5243,12 Chemnitz, Harthwald 2006 P. Welt), s ES (5050,23 Hohnstein 2009 F. Dämmrich), s OL (z. B. 5055,21 Ostritz, Marienthal 1998 F. Dämmrich), z SH, s Vgt. (5540,12 Ellefeld, Hoh-

| 1301


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 4943,31 Sachsendorf, Obermühle 2011 T. Rödel det. F. Dämmrich), s OL (4755,44 Görlitz-Ludwigsdorf 1986 I. Dunger), s SH (4845,11 Münchhof-Zunschwitz 2011 B. Mühler det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die typische rostrote bis rotbraune Farbe des Hymenophor und der hellere Rand lassen diese kalkholde Art schon makroskopisch erkennen. Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,44 Charlottenhof (OL) 1986 I. Dunger det. F. Dämmrich; Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: KÕLJALG (1996) S. 126 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

Tomentella viridula Bourdot & Galzin 1924

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwälder; an stark zersetzten Ästen; Sorbus (1) und indet. Laubholz Verbreitung: sehr s Erz. (5441,42 Burkhardtsgrün 2016 F. Dämmrich), s Erz.-V. (5240,21 Dänkritz, Harth 2012 H. Jurkschat det. F. Dämmrich), OL (Erstnachweis (Herb. Däm) 4955,43 Ostritz, Marienthal 1998 F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Durch die kopfigen Cystiden, das grünliche Hymenophor und die dünnen Frk. gut kenntlich. Lit.: DÄMMRICH (2006); Ref. Abb.: DÄMMRICH (2006) S. 205 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Quercus (3), Alnus (2), Betula (1), Carpinus (1), Fagus (1), Tilia (1) Verbreitung: s Erz. (5148,12 Reinhardtsgrimma 2016 H.-J. Hardtke det. F. Dämmrich), z Erz.-V, h SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Kennzeichen dieser Art sind die grünlichen Frk., die elliptischen Sp. und die vereinzelten Schnallen an den Septen. Erstnachweis (Herb. GLM) 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald (SH) 1991 T. Rödel; Ref. Abb.: JÜLICH & STALPERS (1980) S. 255 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 30

Tomentellopsis echinospora (Ellis) Hjortstam 1970

25 19

20 15

10

10 5 0

Gattung Tomentellopsis

Hjortstam 1970

In Europa sind sieben Arten beschrieben und in Sachsen wurden bis jetzt vier Arten nachgewiesen. Die Gattung ist durch schnallenlose Hyphen und kleine, stachelige Sporen gekennzeichnet. Für einige Arten wurde eine Ektomykorrhizabildung nachgewiesen (WEIGT et al. 2011)

Tomentellopsis bresadolana (Sacc. & Trotter) Jülich & Stalpers 1980

16

14 15

14 12 10 8 6 4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

0

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium bresadolana Sacc. & Trotter 1912, C. viride Bres. 1904, Athelia viridis (Bres.) Parmasto 1967, Byssocristella pallidocitrina M.P. Christ. & J.E.B. Larsen 1970, Tomentellopsis pallidocitrina (M.P. Christ. & J.E.B. Larsen) Hjortstam 1974 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Auwälder, auf nähstoffreichen Böden, an mäßig bis stark zersetztem Laubholz; Fraxinus (4),

1302 |

21

2

3

0

2

4 0

1

0

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium echinosporum Ellis 1881, Hypochnus echinosporus (Ellis) Burt 1916, Pseudotomentella echinospora (Ellis) Svrček 1958 Biotope/Substrat: Nadel- und Laubwälder, Parkanlagen und Friedhöfe, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Pinus (22), Picea (13),


Ordnung Thelephorales · Familie Thelephoraceae

Betula (5), Fagus (2), Populus (1), Quercus (1) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., v OLH, z SH, s Vgt. (5740,11 Wernitzgrün 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Zitronengelbe Frk. und runde Sp. kennzeichnen diese Art. Erstnachweis (Herb. GLM) 4550,34 Leippe, Johannistal (OLH) 1983 I. Dunger; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 252 Datensätze: 65, MTB-Viertelquadranten: 46

Tomentellopsis submollis (Svrček) Hjortstam 1974

8

Tomentellopsis zygodesmoides (Ellis) Hjortstam 1974

7

7 6 4 2 1 0

2 1

1 0

0

0

0

1 0

5

5 4

3

3

3

2

2

0

1 0

0

0

1 0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Pseudotomentella submollis Svrček 1958, Tomentella submollis (Svrček) Wakef. 1969 Biotope/Substrat: Fichten- und Kiefernwälder, Mischwälder, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Pinus (7), Picea (2), Fagus (1) Verbreitung: s Erz. (5340,41 nö Irfersgrün 2017 T. Rödel), s Erz.-V. (z. B. 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 1995 F. Dämmrich),

Tomentellopsis submollis, Irfersgrün 2017

6

1

5 3

s ES (s. Erstnachweis), s OLH (z. B. 4654,33 sw Mücka 2011 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: T. submollis hat elliptische Sp. und ein meist rötlich geflecktes Hymenophor. Erstnachweis (Herb. DR) 5050,43 Königstein (ES) 1893 W. Krieger; Ref. Abb.: Svensk Botanisk Tidskrift 68 (1) S. 53 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 10

Synonyme: Thelephora zygodesmoides Ellis 1882, Tomentella zygodesmoides (Ellis) Höhn. & Litsch. 1907, Pseudotomentella zygodesmoides (Ellis) Svrček 1958 Biotope/Substrat: Laubwälder und Kiefernwälder, an mäßig bis stark zersetztem Holz; Pinus (4), Tilia (3), Prunus (2), Betula (1), Quercus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 2001 F. Dämmrich), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Eulwald 1993 G. Zschieschang det. F. Dämmrich), s OLH (z. B. 4649,34 Schmorkau, Truppenübungsplatz 1993 I. Dunger), s SH (4742,44 Schkortitz, Müncher Holz 2016 T. Rödel), s Vgt. (5439,23 Pfaffengrün 2012 C. Morgner) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese Art ist durch die langstacheligen, leicht unregelmäßigen Sp. und das braune Hymenophor von den anderen Arten der Gattung zu unterscheiden. Erstnachweis (Herb. GLM) 4550,42 Schwarzkollm (OLH) 1983 I. Dunger; Ref. Abb.: KÕLJAG (1996) S. 74 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 12

Foto: T. Rödel

| 1303


Gattung Brevicellicium

K.H. Larss. & Hjortstam 1978 Von den drei europäischen Arten dieser Gattung sind in Sachsen zwei Arten nachgewiesen. Gekennzeichnet sind diese Arten durch kurzzellige, schnallentragende Hyphen, kurze Basidien, kleine, glatte Sporen und ein monomitisches Hyphensystem.

Brevicellicium exile (H.S. Jacks.) K.H. Larss. & Hjortstam 1978 – Ellipsoidsporiger Kurzzellenrindenpilz Blasenzelliger Poren-Stachelsporrindenpilz (Trechispora hymenocystis), Tanneberg 2017 Foto: T. Rödel

Ordnung Trechisporales

K.H. Larss. 2007 Bearbeiter: Frank Dämmrich, unter Mitarbeit von Jürgen Schwik

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium exile H.S. Jacks. 1950 Biotope/Substrat: Mischwald, Wurzelbereich auf Erde Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4643,43 sw Luppa, Waldgebiet 2017 T. Rödel conf. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hymenophor glatt, Sp. elliptisch; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 185 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Die Trechisporales gehören zur Klasse der Agaricomycetes. Die Ordnung enthält nur eine Familie, die Hydnodontaceae.

Familie Hydnodontaceae Jülich 1981

Zur Familie Hydnodontaceae gehören in Europa elf Gattungen. In Sachsen sind bis jetzt acht Gattungen nachgewiesen. Die Arten dieser Familie wachsen resupinat mit glattem, zahnförmigem oder selten porigem Hymenophor und leben saprotroph. Die Familie enthält keine Speisepilze.

Ellipsoidsporiger Kurzzellenrindenpilz (Brevicellicium exile), Luppa 2017 Foto: T. Rödel

Brevicellicium olivascens (Bres.) K.H. Larss. & Hjortstam 1978 – Rautensporiger Kurzzellenrindenpilz

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

42 31

32

25 21 19 18 11 11

22 17

12

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Odontia olivascens Bres. 1892, Grandinia mutabilis (Pers.) Bourdot & Galzin 1914, Trechispora mutabilis (Pers.) Liberta 1966, Athelopsis viridula Parmasto 1968 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Hecken- und Waldrandgesellschaften, an liegenden Ästen, Stämmen und an Stümpfen; Populus (29), Salix (29), Fraxinus (15), Alnus (14), Quercus (14), Acer (12), Tilia (12), Sambucus (10), Rosa (9), Corylus (6),

1304 |


Ordnung Trechisporales · Familie Hydnodontaceae

Robinia (6), Betula (4), Fagus (4), Cotoneaster (3), Picea (3), Pinus (3), Prunus (3), Aesculus (2), Carpinus (2), Crataegus (2), Frangula (2), Malus (2), Ulmus (2), Taxus (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., s ES (5049,21 Graupa, Bobelgraben 2016 H. Wawrok det. F. Dämmrich), z OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5440,14 Abhorn, Plohnbachaue 1993 M. Graf) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hymenophor grandinoid, Sp. rundlich; Erstangabe 4948,4 Dresden-Gruna, Ruinengrundstück (SH) 1965 E. Pieschel det. Z. Pouzar; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 186 und S. 797 Datensätze: 261, MTB-Viertelquadranten: 184

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hymenophor glatt, am Rand deutliche Rhizomorphen, Sp. rundlich und glatt; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 679 und S. 946 als Trechispora silvae-ryae Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

Gattung Fibriciellum

J. Erikss. & Ryvarden 1975 Diese monotypische Gattung ist eng verwandt mit der Gattung Trechispora. Die Art dieser Gattung hat ein dimitisches Hyphensystem und regelmäßige Hyphen. Im Gegensatz dazu haben die Arten der Gattung Trechispora ampullenförmige Anschwellungen an den Septen.

Fibriciellum silvae-ryae J. Erikss. & Ryvarden 1975

Foto: T. Rödel

2

2

1

1

0

Fibriciellum silvae-ryae, Großbardau 2016

0

1

0

1

0

1

1

1

0

0

Gattung Litschauerella

Oberw. 1965

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Trechispora silvae-ryae (J. Erikss. & Ryvarden) K.H. Larss. 1992 Biotope/Substrat: Auwälder, Kiefernforste, Weiden-Gebüsche, an liegenden Ästen und Stämmen; Pinus (2), Salix (2), Alnus (1), Betula (1) Verbreitung: s Erz. (5048,33 Dippoldiswalder Heide, Jagdflügel 2015 H.-J. Hardtke det. F. Dämmrich), s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,11 Quolsdorf 1993 I. Dunger), z SH

Die Gattung ist gekennzeichnet durch dickwandige, konische Cystiden, an denen aufsteigende Hyphen hochranken, ein monomitisches Hyphensystem und Schnallen an den Hyphen. Die Sporen sind rund und ornamentiert.

| 1305


Ordnung Trechisporales · Familie Hydnodontaceae

Litschauerella clematidis (Bourdot & Galzin) J. Erikss. & Ryvarden 1976

4

4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora clematidis Bourdot & Galzin 1913, Xenasma clematidis (Bourdot & Galzin) Liberta 1962, Tubulicium clematidis (Bourdot & Galzin) Oberw. 1966, Litschauerella abietis (Bourdot & Galzin) Oberw. ex Jülich 1979 Biotope/Substrat: Fichtenwälder und -forste; saprotroph an liegenden Ästen und Zapfen; Picea Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Däm) 5540,43 Schneckenstein 2003 F. Dämmrich, eine weitere Aufsammlung am gleicher Ort durch I. Meinunger det. H. Ostrow) und Vgt. (5539,24 Bergen, Waldgebiet Richtung Falkenstein 2012 T. Rödel; 5539,21 Trieb, Am Harzberg 2014 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Sporengrößen dieser Art variieren nach unseren Messungen innerhalb eines Fundes stark. Mit durchschnittlich etwas größeren Sp. wurde eine zweite Art, Litschauerella abietis, beschrieben. Diese Auffassung ist aber genetisch noch nicht unterstützt. L. clematidis kommt in Sachsen bis jetzt nur auf Picea vor, sodass eine ökologische Trennung ebenfalls nicht nachvollziehbar ist. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 424 und S. 864 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Art ist makroskopisch sehr unauffällig, da die braunen Frk. auf der Rinde kaum zu erkennen sind. Hyphen mit Schnallen; Sp. 7-10 x 4-5,5 µm; Erstnachweis (Herb. Däm) 5239,43 Werdau, Leubnitzer Forst (Erz.-V.) 2001 T. Kumpf det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 853 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 21

Gattung Luellia

K.H. Larss. & Hjortstam 1974 Die Gattung ist in Europa mit drei Arten vertreten, in Sachsen nur mit einer Art. Die Fruchtkörper haben ein braunes Hymenophor, was bei Rindenpilzen eher selten ist. Mikroskopisches Kennzeichen sind die spindeligen bis schiffchenförmigen Sporen. Die Arten sind monomitisch, mit und ohne Schnallen.

Luellia recondita (H.S. Jacks.) K.H. Larss. & Hjortstam 1974

7

5

5 4

3

3 2 1 0

Spindelsporiger Braunrindenpilz (Luellia recondita), Wermsdorfer Forst 2014 Foto: T. Rödel

6

6

1

3

3 1

1 0

3

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium reconditum H.S. Jacks. 1948, C. pausiacum Liberta 1962, Athelopsis recondita (H.S. Jacks.) Parmasto 1968 Biotope/Substrat: farnreiche Nadelwälder und -forste, saprotroph an liegenden, meist berindeten Ästen und liegenden Stängeln; Pinus (8), Larix (6), Picea (4), Dryopteris (2), Alnus (1), Pteridium (1) Verbreitung: s EMT (4646,12 Tiefenau, Waldgebiet n vom Ort 2015 T. Rödel), s Erz. (5340,41 Irfersgrün, Waldgebiet n vom Ort 2017 T. Rödel), z Erz.-V., s ES (5051,41 Lichtenhain Knechtsbachtal 2005 F. Dämmrich), z SH, s Vgt. (5340,14 Schönfels, Waldgebiet s vom Ort 2017 T. Rödel)

1306 |

Gattung Sistotremastrum

J. Erikss. 1958

Alle drei europäischen Arten dieser Gattung kommen auch in Sachsen vor. Die Arten der Gattung sind durch vier- bis achtsporige Basidien gekennzeichnet, die im Gegensatz zur Gattung Sistotrema nicht urniform, sondern zylindrisch und leicht gestielt sind. Das Hyphensystem ist monomitisch und die Hyphen besitzen Schnallen. Ihre Unterschiede liegen hauptsächlich in der Sporengröße.


Ordnung Trechisporales · Familie Hydnodontaceae

Sistotremastrum guttuliferum Melo, M. Dueñas, Telleria & M.P. Martín 2013

1

1

0

0

0

Bemerkungen: Sp. 6-9 x 3-4 µm; Erstnachweis (Herb. GLM) 4755,31 Wiesa bei Niesky 1990 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 617 und S. 925; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1336 Datensätze: 140, MTB-Viertelquadranten: 92

1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwälder, saprotroph an liegenden Ästen; Quercus (1), indet. Laubholz (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Zeisigwald s 2017 B. Mühler det. F. Dämmrich) und SH ( Erstnachweis (Herb. Däm) 4741,13 Leipzig, Großpösna Oberholz 2017 L. Kreuer det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Sp. 5-6.5 x 2.5-3 µm; Basalhyphen auffällig mit Öltröpfchen gefüllt; Ref. Abb.: TELLERIA et al. (2013) S. 690 Fig. 2 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Sistotremastrum niveocremeum (Höhn. & Litsch.) J. Erikss. 1958

25 20

20 15 10 5 0

17 12

16 11

9

10

18 12

8 4

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Sistotremastrum suecicum Litsch. ex J. Erikss. 1958

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16 14

14

11 9

9

8 5

4

4 2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Nadel- und Mischwälder, saprotroph an liegenden Ästen, Stämmen, an Stümpfen und auf alten Porlingen; Pinus (63), Picea (10), Fagus (4), Quercus (3), Carpinus (2), Larix (2), Populus (2), Betula (1), Fomes (1), Sorbus (1), Trichaptum (1) Verbreitung: z EMT, s Erz. (z. B. 5148,22 Schlottwitz, unteres Schlottwitzbachtal 2016 H.-J. Hardtke det. F. Dämmrich), z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,33 Bad Schandau, Schrammstein-Aussicht 2005 T. Rödel), z OL, v OLH, z SH, s Vgt. (z. B. 5639,34 Arnsgrün, Arnsgrüner Höhe 2014 B. Mühler det. F. Dämmrich) Gefährdung: ungefährdet

Synonyme: Corticium niveocremeum Höhn. & Litsch. 1908, Paullicorticium niveocremeum (Höhn. & Litsch.) Oberw. 1979 Biotope/Substrat: Auwälder, Parkanlagen, Mischwälder, saprotroph an liegenden Ästen, Stämmen, an Stümpfen und auf alten Porlingen; Quercus (29), Betula (11), Populus (9), Salix (8), Fagus (6), Tilia (6),Carpinus (4), Pinus (4), Acer (3), Alnus (3), Fraxinus (3), Sorbus (3), Corylus (1), Crataegus (1), Cytisus (1), Fomes (1), Fuscoporia (1), Genista (1), Picea (1), Prunus (1), Robinia (1), Rosa (1), Ulmus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4541,21 Zschepplin, Waldgebiet s vom Ort 2013 T. Rödel), s Erz. (z. B. 5144,31 Chemnitz, Eibsee-Gelände 2005 P. Welt det. F. Dämmrich), v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,44 NLP Sächsische Schweiz, Kirnitzschtal 2005 F. Dämmrich), s OL (z. B. 4853,22 Weißenberg, Strohmberg 1993 I. Dunger), s OLH (z. B. 4654,13 Kreba, Kleiner Bräuersteich 1994 I. Dunger), h SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet

Kleinsporiger Schrumpfbasidienrindenpilz (Sistotremastrum suecicum), Kleinzschepa 2015 Foto: T. Rödel

| 1307


Ordnung Trechisporales · Familie Hydnodontaceae

Bemerkungen: Sp. 4,5-5,5 x 1,5-2 µm; Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,44 Nieder Neundorf (OLH) 1979 C. Stark det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 618 Datensätze: 97, MTB-Viertelquadranten: 67

Bemerkungen: Die Art hat hauptsächlich eine tropische bis subtropische Verbreitung und kommt in Europa sehr selten und an Sonderstandorten wie Warmhäusern vor. Sp. 6,5-10 x 2-3 µm; Ref. Abb.: Bulletin Trimestriel Société de France 104/3 (1988) S. 192 Fig. 38 B Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Subulicystidium longisporum agg.

Gattung Sphaerobasidium

Oberw. 1965

35 25

21 21

20

19

17

15 10 5 0

Diese monotypische Gattung ist durch kleine, rundliche Basidien und zylindrische Leptocystiden gekennzeichnet. Das Hyphensystem ist monomitisch mit Schnallen an den Hyphen.

Sphaerobasidium minutum (J. Erikss.) Oberw. ex Jülich 1979

30 31

28

30

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Xenasma minutum J. Erikss. 1958 Biotope/Substrat: Hochmoor, an liegendem Stamm; Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Kaspar) 5540,23 Grünheide, NSG Grünheider Moor 2009 R. Kaspar) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Die Frk. sind sehr dünn und unauffällig. Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 621 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

7

7 2

7

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat enthält Subulicystidium longisporum s. str., S. perlongisporum, S. brachysporum und alle nicht nachprüfbaren Funde von S. longisporum. Biotope/Substrat: Populus (23), Betula (22), Fagus (17), Fraxinus (14), Alnus (11), Quercus (10), Tilia (7), Salix (6), Acer (2), Carpinus (2), Picea (2), Pinus (2), Sorbus (2), Alnus (1), Amorpha (1), Betula (1), Epilobium (1), Euphrasia (1), Fallopia (1), Ganoderma (1), Hedera (1), Kretzschmaria (1), Ligustrum (1), Malus (1), Picea (1), Rubus (1), Sambucus (1), Ulmus (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 5050,3 Königstein (ES) 1915 W. Krieger Datensätze: 194, MTB-Viertelquadranten: 138

Gattung Subulicystidium

Parmasto 1968

Die Gattung Subulicystidium ist durch lange, schmale, spindelförmige Sporen und inkrustierte, spitze Cystiden gekennzeichnet. Die Arten sind monomitisch mit Schnallen an den Hyphen und werden hauptsächlich durch die Sporengrößen getrennt.

Subulicystidium brachysporum (P.H.B. Talbot & V.C. Green) Jülich 1975

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Peniophora longispora var. brachyspora P.H.B. Talbot & V.C. Green 1958 Biotope/Substrat: liegender Laubholz-Ast in Tropenhalle Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4640,13 Leipzig, Zoo Gondwanaland 2018 F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet

1308 |

Subulicystidium longisporum (Pat.) Parmasto 1968 s. str.

2

2

1

1

0

0

0

0

2

2

2

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hypochnus longisporus Pat. 1894, Peniophora longispora (Pat.) Bourdot & Galzin 1913, Aegerita tortuosa Bourdot & Galzin 1928, Aegeritina tortuosa (Bourdot & Galzin) Jülich 1984 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Mischwälder, an mäßig bis stark


Ordnung Trechisporales · Familie Hydnodontaceae

Subulicystidium perlongisporum Boidin & Gilles 1988

2

2

3 2

2

2 1

1 0

zersetzten, liegenden Ästen, Stämmen und an Stümpfen; Fagus (2), Alnus (1), Betula (1), Pinus (1), Populus (1), Quercus (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 A. Gminder, Geier & Massier), s Erz.-V. (z. B. 4843,43 Hartha, Wüstung 2017 T. Rödel), s OLH (4649,34 NSG Königsbrücker Heide FFH 2005 P. Otto & W. Herzig), s SH (z. B. 4644,31 Großböhla, Park 2017 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sp. 14-16 x 2-3 µm; Erstnachweis (Herb. Däm) 4442,44 Dübener Heide, Pressel (EMT) 1994 F. Dämmrich; Lit.: DÄMMRICH & RÖDEL (2017); Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1444 Fig. 763 und S. 1446 Fig. 764 b-g, DÄMMRICH & RÖDEL (2017) Abb. 1-3; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1362 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

3

3

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Espen- und PappelForste, Mischwälder, an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen, Stämmen und an Stümpfen; Betula (2), Fraxinus (2), Populus (2), Epilobium (1), Fallopia (1), Picea (1), Pinus (1), Sambucus (1) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5442,24 Beierfeld, ö 2016 B. Mühler det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5141,24 Waldenburg, Hellmannsgrund 1994 F. Dämmrich), s ES (z. B. 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2018 S. Lorenz), s OL (z. B. 4854,43 Görlitz, NSG Rotstein 1994 I. Dunger det. F. Dämmrich), s OLH (s. Erstnachweis), s SH (z. B. 4742,31 Grimma, Müncher Teich 2016 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Von BOIDIN & GILLES (1988) durch deutlich längere Sp. von S. longisporum abgetrennt. Sp. 18-25 x 1,5-2,2 µm; Erstnachweis (Herb. GLM) 4654,13 Kreba, Mittelteich (OLH) 1994 I. Dunger det. F. Dämmrich; Lit.: DÄMMRICH & RÖDEL (2017); Ref. Abb.: ERIKSSON et al. (1973-87) S. 1446 Fig. 764 a, h (als S. longisporum), DÄMMRICH & RÖDEL (2017) Abb. 1-3 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 14

Gattung Trechispora

P. Karst. 1890 Langsporiger Pfriemzystidenpilz (Subulicystidium longisporum), Raitzen 2013 Foto: T. Rödel

Die Gattung Trechispora umfasst Arten mit porigem, zähnigem oder glattem Hymenophor. Die Sporen können glatt oder stachelig und das Hyphensystem monomitisch, selten dimitisch sein. Was alle Arten verbindet, sind die ampullenförmigen Anschwellungen an den Septen der Basalhyphen sowie Schnallen an den generativen Hyphen. Bei der Bestimmung der Arten sind die besonderen Formen der Kristalle an den Basalhyphen zu beachten. Einige Arten bilden Konidien aus.

| 1309


Ordnung Trechisporales · Familie Hydnodontaceae

Durch LIBERTA (1966, 1973) wurde ein Artenkonzept in dieser Gattung geschaffen, welches bis heute Bestand hat. Die Arbeiten von LARSSON (1994, 1995) haben wesentlich dazu beigetragen, in den Artenkomplexen um Trechispora farinacea und T. mollusca klare Abgrenzungen zwischen den einzelnen Arten zu schaffen. Hinzu kommen zahlreiche Neubeschreibungen in dieser artenreichen Gattung durch LARSSON (1996b).

Trechispora alnicola (Bourdot & Galzin) Liberta 1966

6

Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4748,34 Radeburg 2014 P. Welt, det. F. Dämmrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hymenium glatt, Sp. glatt, lang-ellipsoid bis suballantoid, keine Konidienbildung bekannt; Ref. Abb.: LIBERTA (1973) Fig. 3 A-C Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

5

5 4

3

3

3 2

2

1

1

2

2

1

1

0

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium amianthinum Bourdot & Galzin 1911 Biotope/Substrat: Laubwald, auf einem alten Porling; Ganoderma (1)

1310 |

4 3 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tomentella araneosa Höhn. & Litsch. 1907 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Mischwälder, an liegenden stark zersetzten Ästen und Stämmen; Picea (2), Fagus (1), Quercus (1) Verbreitung: sehr s EMT (4544,42 Neußen, Forsthaus Dröschkau 2015 R. Kaspar), Erz. (Erstangabe 5443,3 Raschau 2000 I. Meinunger), Erz.-V. (5141,12 Waldenburg, Forst am Freibad 2016 T. Rödel; 4843,31 Podelwitz, NSG Kirstenmühle-Schanzenbachtal 2005 T. Rödel), SH (4643,14 Dornreichenbach, Mark Schönstädt 2015 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hymenium grandinoid, Kristalle schmetterlingsförmig, Sp. ornamentiert, keine Konidienbildung bekannt; Ref. Abb.: LARSSON (1995) S. 105 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Trechispora cohaerens (Schwein.) Jülich & Stalpers 1980

1

0

5

5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

1

6

1

0

Synonyme: Grandinia alnicola Bourdot & Galzin 1914, Xenasmatella alnicola (Bourdot & Galzin) K.H. Larss. & Ryvarden 2020 Biotope/Substrat: Erlenbruchwälder, an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen, Stämmen und an Stümpfen und auf alten Porlingen; Alnus (6), Acer (2), Dryopteris (2), Fagus (2), Fraxinus (2), Ganoderma (1), Quercus (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (4441,44 Gruna, Grunaer Forst 1994 M. Graf), z Erz.-V., s OL (z. B. 4955,13 Schönau-Berzdorf, 1994 I. Dunger), s SH (z. B. 4941,21 Prießnitz, Forst 1993 J. Schwik det. I. Dunger) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hymenium zähnig, Sp. ornamentiert, ellipsoide bis eiförmige Konidien vorhanden; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,23 Kemnitz, Buschschenkhäuser (OL) 1993 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 661 und 937 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 17

Trechispora amianthina (Bourdot & Galzin) Liberta 1966

Trechispora araneosa (Höhn. & Litsch.) K.H. Larss. 1995

12

10

10 8

7

6 4 2 0

5

4 2 1

0

1

0

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sporotrichum cohaerens Schwein. 1832 Biotope/Substrat: Auwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, Mischwäl-


Ordnung Trechisporales · Familie Hydnodontaceae

der, an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen, Stämmen und an Stümpfen; Quercus (4), Salix (3), Acer (2), Alnus (2), Fagus (2), Pinus (2), Betula (1), Cytisus (1), Fraxinus (1), Picea (1), Sorbus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,14 Dübener Heide, Wildenhainer Bruch 1994 I. Dunger), s Erz. (z. B. 5046,24 Hetzdorf, Tharandter Wald 2000 T. Rödel), s Erz.-V. (z. B. 5042,41 Burgstädt, Brausetal 1990 H. Ostrow & M. Eckel), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Eulmühle 1993 I. Dunger), s OLH (z. B. 4649,14 Königsbrück, Zeisholz S, Truppenübungsplatz 1993 I. Dunger), z SH, s Vgt. (z. B. 5440,14 Abhorn, Plohnbachaue 1993 I. Dunger) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Hymenium glatt bis leicht grandinoid, Kristalle stäbchenförmig mit gespaltenen Enden, Sp. glatt, keine Konidienbildung bekannt; Erstnachweis (Herb. GLM) 4949,33 Dresden, NSG Pillnitzer Elbinsel (SH) 1989 H.-J. Hardtke det. G. Ritter; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 111; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 666 und 939 Datensätze: 32, MTB-Viertelquadranten: 29

Trechispora confinis (Bourdot & Galzin) Liberta 1966

35

30

30 25 20 15 10

17

15 6

6

20

18 14

17

Trechispora dimitica Hallenb. 1980

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: im Eichen-Hainbuchenwald, an liegendem Laubholzast Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,44 Lastau, Koltzschen 2015 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Hymenium glatt, Sp. stachelig, Kristalle nadelförmig, Hyphensystem dimitisch, keine Konidienbildung bekannt; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 668 und 941 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

19 13 6

5 0

rhomboid, Sp. glatt, keine Konidienbildung bekannt; Erstnachweis (Herb. GLM) 4854,43 Bischdorf (OL) 1984 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 667 und 940 Datensätze: 181, MTB-Viertelquadranten: 138

Trechispora farinacea agg.

160

140

140

109

120 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium confine Bourdot & Galzin 1911, Cristella confinis (Bourdot & Galzin) Donk 1957, C. submicrospora (Litsch.) M.P. Christ. 1960 Biotope/Substrat: Eichen-Hainbuchenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Parkanlagen, an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen, Stämmen und an Stümpfen; Quercus (41), Pinus (19), Fraxinus (11), Carpinus (10), Alnus (7), Acer (6), Picea (6), Corylus (5), Tilia (5), Betula (4), Populus (3), Salix (3), Fagus (2), Larix (2), Prunus (2) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5150,42 RosenthalBielatal, Taubenteich 2017 T. Rödel), v OL, z OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hymenium glatt bis leicht grandinoid, Kristalle

94

100 80 60 40

62 61 62 45

31

70 53

61 40

20 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat enthält Trechispora farinacea s. str., T. nivea, T. stevensonii sowie alle alten nicht überprüfbaren Funde, die als T. farinacea bestimmt wurden. Biotope/Substrat: Pinus (88), Quercus (86), Picea (77), Populus (39), Alnus (34), Betula (31), Fagus (30), Fomes (24), Salix (19), Fraxinus (16), Sorbus (16), Acer (15), Corylus (13), Sambucus (13), Carpinus (11), Tilia (11), Prunus (10), Larix (9), Ganoderma (8), Crataegus (4), Thuja (2), Typha (2), Ulmus (2), Abies (1), Dryopteris (1), Frangula (1), Fuscoporia (1), Juncus (1), Malus (1), Malus (1), Pteridium (1), Ribes (1), Robinia (1)

| 1311


Ordnung Trechisporales · Familie Hydnodontaceae

Frangula (1), Juncus (1), Pteridium (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, s Vgt. (z. B. 5539,42 nö Werda 2015 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hymenium glatt bis grandinoid, Sp. ornamentiert, keine Konidienbildung bekannt; Erstnachweis (Herb. GLM) 4853,42 Löbau, Wohlaer Berg (OL) 1984 I. Dunger; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 112; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1395; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 669 und 942 Datensätze: 213, MTB-Viertelquadranten: 177

Trechispora hymenocystis (Berk. & Broome) K.H. Larss. 1994

60

40 30

0

Trechispora farinacea (Pers.: Fr.) Liberta 1966 s. str.

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

41 29 18 12

9

20 20

16

20 13

10 4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum farinaceum Pers. 1801 Biotope/Substrat: Birkenbruchwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Erlenbruchwälder, Nadelwälder, Parkanlagen, an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen, Stämmen und an Stümpfen, sowie an liegenden Stängeln von Binsen und Farnen und auf alten Porlingen; Picea (31), Pinus (30), Quercus (20), Alnus (12), Betula (9), Fraxinus (8), Populus (8), Salix (8), Fagus (6), Sorbus (6), Fomes (5), Tilia (5), Acer (4), Carpinus (4), Corylus (4), Larix (3), Prunus (2), Thuja (2),

1312 |

19

20 10

Verbreitung: v EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, h OL, h OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. B) 4551,4 Hoyerswerda (OLH) vor 1844 Herbar-Liste T. Preuß Nr.669 in Jülich (1974) Datensätze: 833, MTB-Viertelquadranten: 465

49

50

3

4

6

6

8

12

23

22 21 9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Polyporus hymenocystis Berk. & Broome 1879, Trechispora onusta P. Karst. 1890, Physisporus fragillimus P. Karst. 1898 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birken-Wälder, Eschen-Bergahorn-Schluchtwälder, Kiefernforste, Parkanlagen, an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen, Stämmen und an Stümpfen und auf alten Porlingen; Pinus (41), Fagus (28), Picea (23), Quercus (16), Betula (13), Alnus (4), Acer (3), Carpinus (3), Larix (3), Sorbus (3), Populus (2), Prunus (2), Fomes (1), Fraxinus (1),Thuja (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4454,12 Bad Muskau, Malentza 2008 A. Vesper), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Diese Häufige Art wurde bis 1994 unter Trechispora mollusca geführt. Larsson (1994) spaltete diesen Komplex nachvollziehbar auf. Hymenium porig, Sp. ornamentiert, große, blasige „Cystiden“ an den Basalhyphen, keine Konidienbildung bekannt; Erstnachweis (Herb. Däm) 5143,11 Taura, Herrenheide (Erz.-V.) 1985 M. Eckel det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 115 als T. mollusca; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 671; LARSSON (1994) S. 1165 Datensätze: 183, MTB-Viertelquadranten: 130


Ordnung Trechisporales · Familie Hydnodontaceae

Trechispora invisitata (H.S. Jacks.) Liberta 1966

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium invisitatum H.S. Jacks. 1948 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, an liegenden Ästen; Corylus (1), Quercus (1) Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4649,34 Schmorkau, Truppenübungsplatz 1993 I. Dunger; 4649,23 Cosel bei Schwepnitz, NSG Königsbrücker Heide 1994 I. Dunger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hymenium glatt, Sp. ornamentiert, warzige Konidien vorhanden; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 672 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Trechispora laevis K.H. Larss. 1996

1

1

0

0

0

0

0

0

1

GORJÓN (2010) S. 675; LARSSON (1996a) S. 79 Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 23

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubmischwälder, an liegenden Ästen; Prunus (2), Quercus (1) Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. Däm) 4753,41 Weigersdorf, Baruth 2004 M. Kallmeyer det. F. Dämmrich), SH (4742,34 Grimma-Nimbschen, Klosterholz 2014 T. Rödel; 4843,12 Korpitzsch, Hang am Polkenbach 2011 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hymenium glatt, Sp. stachelig, leicht nierenförmig, keine Konidienbildung bekannt; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 674; LARSSON (1996b) S. 88 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Trechispora microspora (P. Karst.) Liberta 1966

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

Trechispora minima K.H. Larss. 1996

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste, an liegenden Ästen und Stämmen; Picea (1), Pinus (1) Verbreitung: sehr s EMT (4342,32 Kossa, Authausener Wald 2017 A. Gminder, Geier & Massier), ES (Erstnachweis (Herb. GLM) 5052,32 Hinterhermsdorf 1995 I. Dunger det. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hymenium glatt, Sp. stachelig, keine Konidienbildung bekannt; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1396; Larsson (1996b) S. 90 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

4 3

3

3

Trechispora mollusca agg.

2 1

1

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Grandinia microspora P. Karst. 1889 Biotope/Substrat: Auwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen und Stämmen, liegenden Stängeln und an Stümpfen; Quercus (3), Dryopteris (2), Fagus (2), Fraxinus (2), Carpinus (1), Corylus (1), Populus (1) Verbreitung: z Erz.-V., s OL (z. B. 4854,32 Rosenhain, Rosenhainer Berg 1993 I. Dunger), s OLH (4555,42 Steinbach bei Rothenburg, Neißeaue 1996 I. Dunger), z SH, s Vgt. (z. B. 5538,42 Unterlosa, FND Oberer Mühlteich 2017 F. Fischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hymenium glatt, Sp. ornamentiert, Kristalle nadelförmig, keine Konidienbildung bekannt; Erstnachweis (Herb. GLM) 4754,14 Kollm, Monumentenberg (OLH) 1992 I. Dunger; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 114; BERNICCHIA &

100

93

80 60

51

40 20 0

19 11 11

12

15 19

24

49

40 23

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat enthält Trechspora mollusca s. str., T. hymenocystis und alle porigen Funde dieser Gattung, die nicht überprüft werden können. Biotope/Substrat: Picea (60), Pinus (59), Fagus (54), Betula (26), Quercus (21), Alnus (9), Larix (7), Populus (6), Sorbus (5), Acer (3), Carpinus (3), Prunus (2), Corylus (1), Fomes (1), Fraxinus (1), Salix (1), Thuja (1), Tilia (1) Verbreitung: z EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 5047,1 Tharandt, Tharandter Wald (Erz.) 1823 in FICINUS & SCHUBERT (1823) als Polyporus molluscus Datensätze: 376, MTB-Viertelquadranten: 255

| 1313


Ordnung Trechisporales · Familie Hydnodontaceae

(OL) 1972 M. Lorenz & G. Zschieschang det. I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 676 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

Trechispora nivea (Pers.) K.H. Larss. 1995

14

2 0

2

4

4

7 5

5

5

5

3 1 Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Odontia nivea Pers. 1794, Cristella nivea (Pers.: Fr.) M.P. Christ. 1960 Biotope/Substrat: Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Bachufer-Fluren, Weidengebüsche, an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen, Stämmen und an Stümpfen und auf alten Porlingen; Quercus (6), Fomes (5), Populus (5), Fagus (4), Salix (4), Alnus (3), Betula (3), Pinus (3), Carpinus (2), Corylus (2), Picea (2), Sambucus (2), Abies (1), Fraxinus (1), Ganoderma (1), Malus (1), Tilia (1) Verbreitung: s EMT (4440,41 Brinnis, Triftholz 2010 F. Dämmrich), s Erz. (z. B. 5045,32 Bräunsdorf, Ortsflur 2014 B. Mühler det.

2

1

1

0

7

8 4

2

11

10 6

Trechispora mollusca (Pers.: Fr.) Liberta 1974 s. str.

12

12

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Boletus molluscus Pers. 1801, Polyporus molluscus (Pers.) Fr. 1821 Biotope/Substrat: Mischwälder, Nadelwälder und -forste, an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen, Stämmen und an Stümpfen; Betula (2), Picea (2), Fagus (1), Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (5345,12 Niederlauterstein, Strobelmühle 2018 J. Melzer), s Erz.-V. (z. B. 5239,43 Fraureuth, Werdauer Wald 1987 I. Dunger), s OL (z. B. 5153,24 Waltersdorf, NSG Lausche 1972 M. Lorenz & G. Zschieschang), s Vgt. (5440,32 Rodewisch, Eulenwasser 2014 F. Fischer) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Hymenium poroid, Sp. ornamentiert, Hyphen dicht besetzt mit kleinen rundlichen Kristallen, keine Konidienbildung bekannt; Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,14 Zittau Süd, Jonsberg

Trechispora nivea, Bernbruch 2014

1314 |

Foto: T. Rödel


Ordnung Trechisporales · Familie Hydnodontaceae

F. Dämmrich), v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 NLP Sächsische Schweiz, Hausberg 2005 F. Dämmrich), s OL (z. B. 4955,23 Görlitz-Tauchritz, Langteichhalde 1995 I. Dunger), s OLH (z. B. 4653,23 Klitten, Schlossteich 1996 I. Dunger), z SH, s Vgt. (5439,44 Altmannsgrün, Moor nw vom Ort 2009 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hymenium zähnig, Sp. ornamentiert, keine Konidienbildung bekannt; Erstnachweis (Herb. GLM) 4754,12 Steinölsa, Gemeindeberg (OLH) 1993 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 677 Datensätze: 69, MTB-Viertelquadranten: 51

Trechispora praefocata (Bourdot & Galzin) Liberta 1966

4

4

4

3 2 1 0

2

2 1

1

1

1

1

1

Trechispora stellulata (Bourdot & Galzin) Liberta 1966

20

18

15 10

7 5

5 0

0

1

4

3

3

2

2

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium stellulatum Bourdot & Galzin 1911 Biotope/Substrat: Nadelwälder und -forste, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, Hochstaudenfluren, an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen, Stämmen und an Stümpfen und an liegenden Stängeln von Farnen; Picea (7), Betula (4), Carpinus (4), Dryopteris (3), Fagus (3), Pinus (3), Quercus (2), Fallopia (2), Acer (1), Alnus (1), Fagus (1), Larix (1), Salix (1), Sambucus (1), Tanacetum (1), Ulmus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,41 sö Hohenprießnitz 2010 T. Rödel), s Erz. (z. B. 5249,13 s Liebenau 2017 T. Rödel), z Erz.-V., s OL (z. B. 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1996 I. Dunger), s OLH (z. B. 4749,12

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium sphaerosporum subsp. praefocatum Bourdot & Galzin 1928 Biotope/Substrat: Auwälder, Buchenwälder, Eichen-Kiefern-Birkenwälder, an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen, Stämmen und an Stümpfen, liegenden Farnstängeln und auf alten Porlingen; Fagus (4), Carpinus (1), Crataegus (1), Dryopteris (1), Fraxinus (1), Fuscoporia (1), Pinus (1), Populus (1), Quercus (1), Salix (1) Verbreitung: s EMT (4544,42 Neußen, Forsthaus Dröschkau 2015 R. Kaspar), s Erz. (5342,43 Lößnitz, Schwarzenberger Straße 2016 B. Mühler det. F. Dämmrich), z Erz.-V., s OL (z. B. 4854,43 Sohland, NSG Rotstein 1994 I. Dunger), s OLH (4555,42 Steinbach bei Rothenburg, Neißeaue 1994 I. Dunger), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hymenium glatt, Sp. stachelig, Kristalle nadelförmig, keine Konidienbildung bekannt; Erstnachweis (Herb. GLM) 5055,12 Ostritz (OL) 1994 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 678 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 15

Königsbrück, Truppenübungsplatz 1993 I. Dunger), z SH, s Vgt. (z. B. 5439,44 Unterlauterbach, Langer Weg 2015 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hymenium glatt bis leicht grandinoid, Sp. mit nur wenigen Stacheln besetzt, keine Konidienbildung bekannt; Erstnachweis (Herb. GLM) 4754,14 Kollm, Monumentenberg (OLH) 1987 I. Dunger; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 680; LARSSON (1996a) S. 77 Datensätze: 48, MTB-Viertelquadranten: 37

Trechispora stevensonii (Berk. & Broome) K.H. Larss. 1995

35

32

33

30 25 20 15 10 5 0

11

9 5

13

17 15

19

17 8

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Hydnum stevensonii Berk. & Broome 1875 Biotope/Substrat: Buchenwälder, Eichen-Hainbuchenwälder, EichenKiefern-Birkenwälder, Nadelwälder und -forste, an mäßig bis stark zersetzten, liegenden Ästen, Stämmen und an Stümpfen, sowie auf alten Porlingen; Quercus (33), Fagus (10), Pinus (10), Populus (10),

| 1315


Ordnung Trechisporales · Familie Hydnodontaceae

Trechispora subsphaerospora (Litsch.) Liberta 1973

3

3 2 1

1 0

Acer (7), Betula (7), Fomes (7), Sambucus (7), Alnus (6), Corylus (4), Ganoderma (4), Picea (4), Carpinus (2), Crataegus (2), Fraxinus (2), Fuscoporia (1), Prunus (1), Salix (1), Sorbus (1), Tilia (1) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 Sebnitz, Knechtsbachtal 2005 T. Rödel), z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Hymenium zähnig, Sp. ornamentiert, Konidienstadium vorhanden; Erstnachweis (Herb. Däm) 5042,32 Penig, Höllmühle (Erz.-V.) 1992 M. Eckel det. F. Dämmrich; Ref. Abb.: GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1397; BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 681 und 946; LARSSON (1995) S. 115 Datensätze: 187, MTB-Viertelquadranten: 133

Trechispora stevensonii, Großbothen 2006

1316 |

Foto: T. Rödel

0

0

0

0

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Corticium subsphaerosporum Litsch. 1928, Cristella trigonospora M.P. Christ. 1960 Biotope/Substrat: feuchte Nadelwälder und -forste, Picea (4), Pinus (1) Verbreitung: sehr s Erz. (5540,23 Grünheide, NSG Grünheider Hochmoor 2016 T. Rödel; 5540,41 Hammerbrücke, NSG Am alten Floßgraben 2016 T. Rödel), Erz.-V. (5043,14 Dietensdorf, Königshainer Wald (O) 2013 F. Dämmrich) und Vgt. (Erstangabe 5539,42 Neustadt, Poppengrün 1987 P. Otto det. I. Dunger; 5639,23 Mühlental, Eisenleite 2010 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Hymenium glatt, Sp. unförmig rundlich bis eckig, ohne Stacheln, keine Konidienbildung bekannt; Ref. Abb.: BERNICCHIA & GORJÓN (2010) S. 682 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5


Gattung Trechinothus

E.C. Martini & Trichiès 2004

Die Gattung wurde 2004 definiert und beinhaltet nur eine Art Trechinothus smardae. Ursprünglich wurde der Pilz von A. Pilát zu Ehren des tschechischen Mykologen und Botanikers František Šmarda benannt und in die Gattung Tomentella gestellt. Neue Kollektionen und die Überprüfung des Typusbeleges durch E. Martini führten zu der Erkenntnis, dass der Pilz keiner der bis dahin bekannten Gattungen zugeordnet werden konnte. Das führte schließlich zur Definition der bislang monotypischen Gattung Trechinothus in MARTINI & TRICHIÈS (2004).

Trechinothus smardae, Kleinzschepa 2015; Mikrofoto unten

Foto: T. Rödel

Trechinothus smardae (Pilát) E.C. Martini & Trichiès 2004

0

Ordnung Incertae sedis

Bearbeiter: Thomas Rödel

Die hier aufgeführte Gattung Trechinotus konnte innerhalb der Agaricomycetes bisher keiner Ordnung zugeordnet werden. Für sie steht auch die Zuordnung zu einer Familie noch aus.

Familie Incertae sedis Die Zuordnung zu einer Familie existiert für die hier aufgeführte Gattung bisher noch nicht.

Trechinothus smardae, Kleinzschepa 2015; Das Mikrofoto zeigt eine dunkelbraune, maulbeerförmige Clamydospore aus dem Subhymenium (Maßstab = 10 μm). Foto: T. Rödel

| 1317

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tomentella smardae Pilát 1942 Biotope/Substrat: Espen- und Pappelstandort auf einer überwachsenen Bergbauhalde, an Populus (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4542,43 Kleinzschepa 2015 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: T. smardae ist ein resupinater, grauweißlicher, häutig ablösbarer Krustenpilz mit Rhizomorphen und einer warzig-höckerigen Oberfläche. Die warzigen Sp., die an den Septen ampullenförmig erweiterten Hyphen und insbesondere die dunkelbraunen, maulbeerförmigen Chlamydosporen sind Merkmale, die in dieser Kombination dem Pilz eine Sonderrolle zuweisen. In ihrer Arbeit vergleichen MARTINI & TRICHIÈS (2004) die Merkmale mit verschiedenen anderen Gattungen, kommen aber letztendlich zu dem Schluss, dass hier die Definition einer neuen Gattung sinnvoll ist. Eine genetische Überprüfung ist uns bisher nicht bekannt. Von T. smardae gibt es bisher nur wenige Fundangaben. Der erste Fund gelang Ende Oktober 1941 in Tschechien. F. Šmarda fand den Pilz in Kuřim bei Brno auf einem liegenden Eichenast. Eine zweite Kollektion von Mitte Dezember 2000 stammt ebenfalls aus Tschechien. Die Aufsammlung gelang Zdeněk Pouzar in Karlštejn „Velká hora“ an einem liegenden Ast von Fraxinus excelsior und an der Basis einer lebenden Cornus mas. Der französische Mykologe Gerard Trichiès fand schließlich Mitte September 2003 im Departement Meuse, bei Billy-sous-Mangiennes an einem toten AlnusStamm und an der Ansatzstelle eines lebenden Ganoderma applanatum ebenfalls diesen Pilz. Ref. Abb.: MARTINI & TRICHIÈS (2004) Fig. 1- 5; Field Mycology 19(2) 2018: 47-49. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 1317


1318 |


Klasse Bartheletiomycetes Thines 2017 Diese Klasse wurde ebenso wie die folgende Ordnung formal definiert, um eine sehr ursprüngliche Art innerhalb der Agaricomycotina einzuordnen (MISHRA et al. 2017).

Bartheletia paradoxa auf abgefallenen Blättern von Ginkgo biloba, Chemnitz 2011; in der Makroaufnahme zusammenfließende Telien des Pilzes Fotos: B. Mühler

| 1319


Gattung Bartheletia

G. Arnaud ex Scheuer, R. Bauer, M. Lutz, Stabenth., Melnik & Grube 2008 Die monotypische Gattung Bartheletia wurde für die nur auf Ginkgo biloba vorkommende B. paradoxa eingeführt, da diese phylogenetisch mit keiner anderen Familie verwandt ist (SCHEUER et al. 2008). B. paradoxa ist ein lebendes Fossil, da ihre Septumstruktur einmalig bei den Basidiomycota ist. Nach SCHEUER et al. (2008) beginnt die Art auf abgefallenen Blättern mit einem sich schnell entwickelnden anamorphen Stadium und danach bildet sich ein pustelförmiges teleomorphes Stadium mit Teliosporen. In diesem Stadium überwintert der Pilz und bildet im nächsten Jahr Phragmobasidien, die dann Basidiosporen bilden, frisch abgefallene Blätter infizieren und den Kreislauf schließen. Bartheletia paradoxa auf den Blättern von Ginkgo biloba, Chemnitz 2014 Foto: B. Mühler

Ordnung Bartheletiales

Thines 2017

Bearbeiter: Frank Dämmrich & Friedemann Klenke Die Ordnung Bartheletiales enthält nur die Familie Bartheletiaceae.

Familie Bartheletiaceae

R. Bauer, Scheuer, M. Lutz & Grube 2008 In der Familie Bartheletiaceae gibt es nur die Gattung Bartheletia. Sie gehört zu den Heterobasidiomycetes (Phragmobasidiomycetes), die sich durch septierte Basidien von den Homobasidiomyceten unterscheiden.

1320 |

Bartheletia paradoxa G. Arnaud ex Scheuer, R. Bauer, M. Lutz, Stabenth., Melnik & Grube 2008

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6

2 1

1

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Park- und Straßenbäume, an liegenden Blättern; Ginkgo biloba Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Gymnasium 2011 F. Dämmrich; 5143,43 Chemnitz, Krematorium 2011 B. Mühler), s OL (4855,42 Görlitz, Park des Friedens 2008 S. Hoeflich), z SH Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Neomyzet; Erstnachweis (Herb. GLM) 4855,24 Görlitz-Innenstadt, Stadtpark, Kahlbaum-Allee (OL) 2008 S. Hoeflich; Ref. Abb.: SCHEUER et al. (2008) S. 1274 Fig. 7 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 11


Klasse Dacrymycetes Doweld 2001 Diese relativ kleine Klasse umfasst zwei Ordnungen: die Dacrymycetales mit zweisporigen Basidien und die Unilacrymales (Familie Unilacrymaceae, Gattung Unilacryma) mit der aus Tahiti, Japan und aus den Niederlanden beschriebenen einsporigen Unilacryma unispora als einziger Art (s. SHIROUZU et al. 2013). Die Dacrymycetes gelten als monophyletisch. Hinsichtlich der Gattungsgliederung gibt es aber noch unterschiedliche Konzepte, die durch weitere Untersuchungen zu klären sind. Die Klasse beinhaltet keine Speisepilze.

1

2

3

1) und 3) Gestielte Gallertträne (Dacrymyces capitatus), Streuben bei Kühren 2016, Fotos: T. Rödel; 2) Klebriger Hörnling (Calocera viscosa), Geyer 2010, Foto: B. Mühler

| 1321


Gattung Calocera

(Fr.) Fr. 1828 – Hörnlinge Die Hörnlinge bilden kleine aufrecht stehende, pfriem- bis korallenförmig verzweigte Basidiocarpien, die im Substrat wurzeln und dort eine Braunfäule erzeugen. Allen europäischen Arten fehlen Schnallen. Die Hyphenstruktur der Basidiome wird durch einen dichten inneren Kern, eine lockere Hyphenschicht um diesen und schließlich das Hymenium gebildet.

Calocera cornea (Batsch : Fr.) Fr. 1827 – Pfriemförmiger Hörnling Zerfließende Gallertträne (Dacrymyces stillatus), Großer Zschand 2007 Foto: M. Müller

Ordnung Dacrymycetales

180 160 140 120 100 80 60 40 20 0

171

85 80

161

69

57 37 13

4

2

2

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Calocera palmata (Schumach.) Fr. 1803 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, an liegenden Stämmen, stärkeren Ästen und Stümpfen verschiedener Laubhölzer, wie Fagus (112), Quercus (50), Sorbus (50), Betula (36), Populus (28), Acer (12),

Lindau 1898

Bearbeiter: Thomas Rödel Die Dacrymycetales sind durch das einzigartige Merkmal, die stimmgabelförmigen Basidien sehr gut charakterisiert. Die Konsistenz der Fruchtkörper ist wachsartig, gelatineartig bis zäh gelatinös. Gelborange bis rotorange Farbtöne dominieren (Carotinoide). Alle Vertreter leben ausschließlich saprotroph auf verschiedenen Holzarten, wo sie vorwiegend Braunfäule hervorrufen.

Familie Dacrymycetaceae Bref. 1888

JÜLICH (1981) stellte die ausschließlich resupinat wachsenden Arten der Gattung Cerinomyces in eine eigene Familie Cerinomycetaceae. Wir folgen hier jedoch KIRK et al. (2008), die diese Gattung in der Familie der Dacrymycetaceae führen. Sie umfasst damit Gattungen mit resupinaten, kissen- oder schüsselförmigen, gewundenen und koralloiden Fruchtkörpern. Die Zugehörigkeit der Taxa zu den verschiedenen Gattungen wird vor allem über deren Gestalt, Hyphenstruktur und über die Wandstärke der basalen Randhaare definiert (OBERWINKLER 1993, SHIROUZU et al. 2013).

Pfriemförmiger Hörnling (Calocera cornea), Dresden 2015

1322 |

Foto: S. Lorenz


Ordnung Dacrymycetales · Familie Dacrymycetaceae

Tilia (12), Carpinus (11), Alnus (6), Corylus (4), Fraxinus (4), Salix (4), Laburnum (3), Castanea (1), Cytisus (1), Malus (1), Prunus (1), Robinia (1), Ulmus (1), seltener an Nadelholz (Picea (8), Pinus (2)) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Sp. sind einfach septiert. Erstangabe 4640,3 Leipzig (SH) in BAUMGARTEN (1790) Nr.1672 als Clavaria cornea; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 1; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1, S. 70; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 367 Datensätze: 704, MTB-Viertelquadranten: 440

Calocera furcata (Fr.) Fr. 1827 – Gegabelter Hörnling

35

30

30

26

25 20 15 10 5 0

26

19 9 5 1

1

0

1

7

2

Calocera glossoides (Pers. : Fr.) Fr. 1827 – Zungenförmiger Hörnling

3

3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria glossoides Pers. 1797, Dacryomitra pusilla Tul. & Tul. 1872 Biotope/Substrat: in Laubwäldern (z. B. Eichen-Hainbuchenwald), auf liegenden Stämmen oder auf Stümpfen von Quercus (5) und Betula (1) Verbreitung: s Erz.-V. (5240,24 Oberrothenbach 2012 H. Jurkschat; 5240,21 Zwickau-Dänkritz, Dreiviertelholz 2009 H. Jurkschat), s ES (5050,11 Rathen, Uttewalder Grund 1857 det. W. Neuhoff in KREISEL (1987)), s OLH (z. B. 4553,12 Weißwasser, 5 km SW vom Ort 2006 P. Heydeck), s SH (4842,23 Sermuth, am Leitenbach 2012 T. Rödel)

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria furcata Fr. 1821 Biotope/Substrat: in Nadelwäldern, insbesondere Fichtenwälder und -forste, ausschließlich an liegendem Nadelholz: Picea (45), Pinus (28), Abies (2), Larix (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4441,14 Noitzscher Heide 2013 J. Schwik), z EMT, v Erz., z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,42 Goßdorf, Kohlichtgraben 2007 G. & H. Morgenroth), v OL, z OLH z SH, s Vgt. (z. B. 5539,23 Bergen, Am Brand 2001 B. Schurig) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Calocera furcata ähnelt verzweigten Basidiomen von C. cornea, besiedelt aber ausschließlich Nadelholz. Während C. cornea nur einfach septierte Sp. hat, sind diese bei C. furcata ein- bis dreifach septiert. Erstnachweis (Herb. GLM) 5055,14 Ostritz, Rosenthal (OL) 1977 I. Dunger; Ref. Abb.: BRESADOLA (1927-1933) Tab. 1107; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 71 Datensätze: 135, MTB-Viertelquadranten: 115

Zungenförmiger Hörnling (Calocera glossoides), Sermuth 2012

Foto: T. Rödel

Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: Calocera glossoides ist eine seltene Art, die durch den leicht abgesetzten längs runzeligen Kopfteil fast morchelartig aussieht. MCNABB (1965b) verweist auf Verwechselungsmöglichkeiten mit etwas runzeligen Formen von C. cornea, die sich aber durch

| 1323


Ordnung Dacrymycetales · Familie Dacrymycetaceae

deutlich kürzere Sp. unterscheiden. OBERWINKLER (1993) hingegen integriert die Art u. a. wegen der morcheloiden Form und bäumchenartig verzweigter Stielhaare nicht in Calocera, sondern verwendet den Namen Dacryomitra pusilla. Eine endgültige Klärung durch gentechnische Untersuchungen steht jedoch noch aus. Erstangabe 4555,43 Wüstung „Tränke“ und bei Niesky „am windigen Damm“ (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 864 als Clavaria glossoides; Ref. Abb.: BREFELD (1888) Tafel 11 (1-2),; Tintling 2012(1) S. 2 Nr. 6 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

Calocera pallidospathulata D.A. Reid 1974 – Blasser Hörnling

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: im Fichtenwald, auf liegendem Ast Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5540,22 Reiboldsgrün, Hirschteich 2009 M. Schmidt conf. E. Ludwig) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese Art besiedelt ausschließlich Nadelholz. Die Basidiocarpien bestehen aus einem weißlichen Stiel und einem hell gelblichen, spatel-, fächer- bis lanzettförmigen, oft längsrunzeligen Kopfteil. Zur Abgrenzung gegenüber C. glossoides und C. furcata s. REID (1974). Ref. Abb.: REID (1974) Fig. 2 F-H Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Calocera viscosa (Pers. : Fr.) Fr. 1821 – Klebriger Hörnling, Ziegenbart

700 500 359

400 300

381

In dieser Gattung werden ausschließlich resupinate Arten der Dacrymycetaceae geführt. Nach KIRK et al. (2008) sind weltweit zwölf Taxa bekannt, die nach SHIROUZU et al. (2013) jedoch polyphyletisch sind und sich in zwei Gruppen teilen. Aus Sachsen liegt nur ein Fund vor, der offenbar in diese Gattung gehört. Da jedoch die Umkombination aus formalen Gründen illegitim ist, führen wir die Art noch unter „Dacrymyces“.

1

1

1

230

200 100 0

68 1

0

1

1

6

67

22

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria aurea Humb. 1793, C. viscosa Pers. 1794, C. flammea Schaeff. ex Secr. 1833 Biotope/Substrat: In Nadelwäldern, meist an Stümpfen von Picea (666), Pinus (36), Larix (9), einmal an Taxus baccata

1324 |

Gattung Cerinomyces

G.W. Martin 1949

„Dacrymyces“ corticioides Ellis & Everhart 1885

575

600

Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, v OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: In den Nadelwäldern ist Calocera viscosa der häufigste Hörnling. Er kann bis 10 cm Höhe erreichen; Erstnachweis (Herb. K) 5145,41 Langenau bei Brand-Erbisdorf, „in der Struth“ (Erz.) in HUMBOLDT (1793) Nr. 220 als Clavaria aurea. Der Beleg wurde erst vor wenigen Jahren in Kew aufgefunden (ROBERTS 2011). Obgleich der von Humboldt vergebene Name älter ist, bleibt der Name C. viscosa wegen der Sanktionierung durch Fries gültig. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 2; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 73; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 368 Datensätze: 1745, MTB-Viertelquadranten: 786

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ceracea aureo-fulva Bres. 1906, Cerinomyces aureofulvus (Bres.) Malysheva 2009 nom. inval. Biotope/Substrat: in Nadelwäldern, an Nadelholz Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. DR, Herb. LE und Herb. S) 5051,33 Bad Schandau, bei den Schrammsteinen 1905 G. Bresadola in KRIEGER (1906) sowie KRIEGER Fungi Saxonici Nr. 1909 als Ceracea aureo-fulva) Gefährdung: verschollen (1905) Bemerkungen: Schnallen vorhanden, Sp. dünnwandig, 3-fach septiert, Dikaryophysen einfach oder wenig verzweigt; Der hier aufgeführte Beleg war Ausgangspunkt für die Neubeschreibung der Art durch Bresadola in KRIEGER (1906) unter dem Namen Ceracea aureofulva. Eine detaillierte Untersuchung dieses Krieger-Beleges ist in MALYSHEVA (2009) dokumentiert. Das corticioide Wachstum des Pilzes mit einer Ausdehnung bis etwa 10 cm war für MALYSHEVA (2009) Anlass für die Zuordnung in die Gattung Cerinomyces. Leider ist die Neukombination in MALYSHEVA (2009) aus formalen Gründen illegitim, da dort der ältere Name des amerikanischen Taxons Dacrymyces corticioides Ellis & Everhart 1885 als ein Synonym aufgeführt wurde. Falls diese Synonymie berechtigt ist, was z. B. auch von MCNABB (1968) angenommen wird, wäre die Art nach den Prioritätsregeln in Cerinomyces corticioides umzubenennen. Sollten das ame-


Ordnung Dacrymycetales · Familie Dacrymycetaceae

rikanische Taxon und der Krieger-Beleg jedoch verschieden sein, so wäre der Name Cerinomyces aureofulvus gültig zu setzen. Lit.: KRIEGER (1906), MALYSHEVA (2009); Ref. Abb.: MALYSHEVA (2009) Fig. 1-3 als Cerinomyces aureofulvus, MCNABB (1968) fig. 1g als Dacrymyces corticioides Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Dacrymyces

Nees 1816 – Gallerttränen

Für die Bestimmung der Art ist die Prüfung mikroskopischer Merkmale unerlässlich: Das Fehlen oder Vorhandensein von Schnallen, die Sporenform, Anzahl und Anordnung der Septen innerhalb der Sporen, deren Wandstärke sowie das Vorhandensein von Dikaryophysen und deren Verzweigung sind u. a. wichtige Kriterien (s. MCNABB 1968). Alle Arten leben saprotroph und besiedeln totes Laub- und Nadelholz. Lange Zeit galt Dacrymyces stillatus als einzige Art der Gattung, bei der neben der Hauptfruchtform auch eine Nebenfruchtform (Anamorphe) vorkommen kann. Aktuelle Forschung hat auch für D. lacrymalis, D. capitatus und D. minor anamorphe Stadien nachgewiesen (s. SHIROUZU et al. 2009). Einen interessanten Versuch zur Differenzierung des schwierigen Artenkomplexes um Dacrymyces stillatus, D. capitatus und D. minor unternimmt VAN DE PUT (2014): Über die Anordnung der Sterigmen an der Probasidie unterscheidet er den „W-Typ“ (Sterigmen sitzen seitlich, dazwischen als kleiner Buckel das apikale Ende der Probasidie – D. stillatus ), den „V-Typ“ (Sterigmen werden apikal gebildet und bilden einen spitzen Winkel – D. minor) und den „U-Typ“ als Zwischenstufe (D. capitatus). Entscheidend für die Zuordnung ist der am häufigsten auftretenden Basidientyp. Die in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) unter Nr. 907 und 909 angegebenen Arten „Tremella“ abietina und lacrymalis (heute nomenklatorisch Dacrymyces stillatus und D. lacrymalis) lassen sich allein an Hand der makroskopischen Beschreibung nicht mehr eindeutig zuordnen.

Dacrymyces capitatus Schwein. 1832 – Gestielte Gallertträne

25 16

17

17

15 10 5 0

11 10 10 8

Dacrymyces enatus (Berk. & M.A. Curtis) Massee 1891 – Bräunliche Gallertträne

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

22

20

20

(4), Acer (3), Prunus (2), Rosa (2), Tilia (2), Carpinus (1), Corylus (1), Laburnum (1), Ligustrum (1), Ulmus (1)), selten an Nadelholz (Pinus (4), Picea (3), Larix (1) Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., z ES, s OL (z. B. 4848,22 OttendorfOkrilla, Moselbruch 2007 M. Kallmeyer), s OLH (z. B. 4453,22 Tschernitz, Galgenheide 2016 B. Mühler), h SH, s Vgt. (5438,42 Plauen, Stadtwald 2016 J. Kleine) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Schnallen fehlen, Sp. dünnwandig, 3-fach septiert, Dikaryophysen einfach; Erstnachweis (Herb. GLM) 4954,34 Herrnhut, NSG Hengstberg (OL) 1991 G. Zschieschang; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 13; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1, S. 78; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 577; MCNABB (1968) fig. 3a,b Datensätze: 148, MTB-Viertelquadranten: 133

5

7 4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ditiola nuda Berk. & Broome 1848, Dacrymyces cerebriformis Bref. 1888, D. deliquescens var. stipitatus Bourd. & Galz., 1909, D. stipitatus (Bourdot & Galzin) Neuhoff 1936 Biotope/Substrat: in Laubwäldern (z. B. Eichen-Hainbuchenwälder, Erlen-Eschenwälder, Espen- und Pappelforste), Parkanlagen und Laub-Nadel-Mischforsten; überwiegend an Laubholz, z. B. Quercus (11), Fagus (10), Fraxinus (6), Alnus (5), Populus (5), Betula (4), Sorbus

Synonyme: Tremella enata Berk. & Curt. 1873, Dacrymyces deliquescens f. ardosiacus Bourd. & Galz. 1928, D. deliquescens var. castaneus Bourdot 1932 Biotope/Substrat: in Buchenwäldern, an liegenden Fagus-Stämmen und -Ästen Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. GLM) 5051,41 Lichtenhain, Hausberg 2005 T. Rödel conf. F. Dämmrich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Schnallen vorhanden, Sp. dünnwandig, 1(-3)-fach septiert, Dikaryophysen verzweigt; Die oft rötlichen Basidiocarpien von Dacrymyces enatus besiedeln oft dicht gedrängt größere Flächen auf Laubholz; Ref. Abb.: MCNABB (1968) fig. 1e, f Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 1325


Ordnung Dacrymycetales · Familie Dacrymycetaceae

D. lacrymalis nicht als eigene Art sondern stellt das Taxon zu D. capitatus. Erstnachweis (Herb. LZ) 4639,24 Leipzig, NSG Burgaue (SH) 2003 M. Unterseher. Allerdings wird die Art bereits in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 909 als Tremella lacrymalis genannt, wobei nicht überprüfbar ist, ob die dort aufgeführten Funde dem heutigen Konzept entsprechen. Ref. Abb.: MCNABB (1968) fig. 2m-o Datensätze: 47, MTB-Viertelquadranten: 42

Dacrymyces macnabbii Reid 1974 – Genabelte Gallertträne, Bogenschnallen-Gallertträne Bräunliche Gallertträne (Dacrymyces enatus), Sebnitz 2005

Dacrymyces lacrymalis (Pers.) Sommerf. 1826 – Unregelmäßige Gallertträne

Foto: T. Rödel

8

7

7

6

6 5

4

4 3 2 1 0

6

6 4

3

4 3

2 1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella lacrymalis Pers. 1801 Biotope/Substrat: in Laubwäldern und Gebüschen an Quercus (11), Salix (5), Tilia (4) Fraxinus (3), Populus (2), Carpinus (2), Alnus (1), Cytisus (1), Fagus (1), einmal auch an Larix Verbreitung: s EMT (z. B. 4541,21 Zschepplin, Waldgebiet s 2013 T. Rödel), z Erz.-V., s ES (5050,43 Gohrisch, Stiller Grund 2016 T. Rödel), s OL (z B. 4850,12 Ohorn, Hirschberg 2018 E. Tomschke), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Schnallen fehlen, Sp. dünnwandig, 0-3-fach septiert, Dikaryophysen einfach; Dacrymyces lacrymalis ähnelt D. stillatus, besitzt jedoch ausschließlich dünnwandig septierte Sp. (man beachte, dass D. stillatus ebenfalls dünwandig septierte Sp. aufweisen kann, die allerdings bei Reife dickwandig werden). Vielfach sind die Frk. von D. lacrymalis hirnartig gewunden. Die Art ist häufiger, als bisherige Funde vermuten lassen. VAN DE PUT (2014) akzeptiert

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: im Fichtenwald, an liegenden Ast von Picea (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Röd) 4842,43 3 Colditz-Hohnbach, am Wiesenweg 2005 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Schnallen vorhanden, Sp. dünnwandig, 0(-1)-fach septiert, Dikaryophysen verzweigt; Das wesentliche Unterscheidungsmerkmal gegenüber D. tortus sind weite Schnallenbögen, die an den Hyphen und den Basidienbasen nachweisbar sind. Ref. Abb.: REID (1974) Fig. 3H-I Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Bogenschnallen-Gallertträne (Dacrymyces macnabbii), Colditz-Hohnbach 2005; im Detailbild die Schnallenbögen in der Trama des Pilzes Fotos: T. Rödel

Dacrymyces minor Peck 1878 – Kleinste Gallertträne

6

5

5

4

4

4 3

3

3

1 0

3

2

2

1 0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Dacrymyces deliquescens var. fagicola Bourdot & Galzin 1927, D. fagicola (Bourd & Galz.) Pilát 1940 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Parkanlagen und Laub-NadelMischforsten; an Laubholz: Quercus (3), Acer (2), Carpinus (2), Tilia (2), Betula (1), Fraxinus (1), Populus (1), Rosa (1), Salix (1), seltener an Nadelholz (Picea (3), Pinus (2), Larix (1)) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5542,32 Johanngeorgenstadt 1998 B. Müh-

1326 |


Ordnung Dacrymycetales · Familie Dacrymycetaceae

Dacrymyces stillatus Nees 1816 – Zerfließende Gallertträne

200

112 100 50 0

ler det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5240,23 Helmsdorf 2008 H. Jurkschat), s ES (z. B. 5049,42 Pirna-Rottwerndorf, Weinleite 2017 H. Wawrok), s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Eulwald 1988 G. Zschieschang), s OLH (z. B. 4749,11 Königsbrück, NSG Königsbrücker Heide 1994 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Schnallen fehlen, Sp. dünnwandig, 1-3-fach septiert, Dikaryophysen einfach; Erstnachweis (Herb. GLM) 4850,11 Pulsnitz, Trebenteich (OL) 1979 E. Herschel det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: MCNABB (1968) fig. 3e Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 24

Dacrymyces paraphysatus L.S. Olive 1958

73 79

102 94

95 74

64

52

62

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella abietina Pers. 1822, Dacrymyces deliquescens (Bull.) Duby 1830 ss. auct., Calloria stillata (Nees ex Fr.) Fr. 1849 Biotope/Substrat: Laub-und Nadelwälder; an einem breiten Spektrum von Laub- und Nadelhölzern; Picea (122), Pinus (71), Quercus (69), Fagus (65), Betula (36), Populus (31), Acer (22), Alnus (17), Sambucus (16), Carpinus (15), Sorbus (15), Larix (13), Salix (12), Fraxinus (11), Prunus (4), Robinia (4), Tilia (4), Rosa (3), Ulmus (3), Abies (2), Cytisus (2), Crataegus (2), Berberis (1), Corylus (1), Forsythia (1), Frangula (1) Verbreitung: v EMT, h Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Schnallen fehlen, Sp. dickwandig, 0-3-fach septiert, Dikaryophysen einfach; Dacrymyces stillatus ist eine häufige Art, allerdings ist zur genauen Bestimmung die mikroskopische Prüfung der Merkmale notwendig. Nach UNTERSEHER (2006) wurde die Art auch an toten Ästen in Baumkronen gefunden. Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda (OLH) 1844 T. Preuß. Allerdings wird bereits in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) unter Nr. 907 Tremella abietina genannt, wobei nicht überprüfbar ist, ob die damals zugrunde liegenden Funde dem heutigen Konzept entsprechen. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 4; KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1, S. 75; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 578 Datensätze: 1158, MTB-Viertelquadranten: 694

2

2

1

1

0

186 145

150

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Robinienforste auf rekultivierten Abbauflächen und Aufschüttungen, Espen- und Pappelforste; auf liegenden Asten von Robinia (2) und Populus (1) Verbreitung: sehr s EMT (4440,14 Laue, südlich vom Ort 2013 T. Rödel) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4841,11 Trages, rekultivierte Abraumhalde 2008 T. Rödel; 4841,31 Borna, Lärchenberg am Tagebau Bockwitz 2008 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Schnallen vorhanden, Sp. dickwandig, 0-3-fach septiert, Dikaryophysen verzweigt; Nach einem belgischen Fund von 1998 (VAN DE PUT 2000) wurde der Pilz in HAHN & KARASCH (2002) erstmals für Deutschland beschrieben. Das war der zweite Nachweis für die Nordhemisphäre. Die Kombination aus vorhandenen Schnallen, dickwandigen 3-fach septierten Sp. und verzweigten Dikaryophysen (im reifen Fruchtkörper prüfen!) sichern die Bestimmung ab. Ref. Abb.: HAHN & KARASCH (2002), MCNABB (1968) fig. 1h,i; VAN DE PUT (2000). Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Dacrymyces suecicus McNabb 1973

Synonyme: Dacrymyces tulasnei Neuhoff nomen nudum 1936 Biotope/Substrat: Nadelwald, an faulenden Ästen von Pinus sylvestris Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. DR) 5051,34 Bad Schan-

| 1327


Ordnung Dacrymycetales · Familie Dacrymycetaceae

dau, im Heringsgrund 1890 det. W. Neuhoff als D. tulasnei in KREISEL (1987)) Gefährdung: verschollen RL 0 (1890) Bemerkungen: Schnallen vorhanden, Sp. dünnwandig, 7-fach septiert, Dikaryophysen einfach; Ref. Abb.: MCNABB (1968) fig. 5d,e Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Dacrymyces tortus (Willd.) Fr. 1828 – Gekrümmte Gallertträne

4

4 3 2

2

2 1

1 0

0

0

2

2

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella torta Willd. 1788, Dacrymyces deliquescens var. myriadeus Bourd. & Galz. 1909, D. punctiformis Neuhoff 1934, D. romellii Neuhoff 1934 Biotope/Substrat: in Nadelwäldern und -forsten, z. B. Fichten- und Waldkiefern-Moorwald, Fichtenforste, an liegenden NadelholzÄsten von Pinus (8) und Picea (3) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5243,22 Chemnitz, Niedereinsiedler Wald

Gekrümmte Gallertträne (Dacrymyces tortus), Hammerbrücke 2011 Foto: T. Rödel

1328 |

1998 B. Mühler det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 5048,43 Hermsdorf bei Reinhardtsgrimma, Hirschbachheide 2010 H.-J. Hardtke), s ES (5050,21 Hohnstein, Polenztalaue 1995 A. Müller det. H. Boyle), s OL (4847,22 Moritzburg-Steinbach, Blassenberg 2018 S. Schreier), s OLH (z. B. 4651,12 Wittichenau, NSG Dubringer Moor 1987 G. Zschieschang), s SH (z. B. 4843,23 Leisnig, Eichberg 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Schnallen vorhanden, Sp. dünnwandig, 0-3-fach septiert, Dikaryophysen einfach; Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda (OLH) vor 1855 T. Preuß (s. JÜLICH 1974); Ref. Abb.: MCNABB (1968) fig. 2b,c Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 16

Dacrymyces variisporus McNabb 1973 – Verschiedensporige Gallertträne

2

2

1

0

1

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Nadelwäldern; auf liegenden Ästen und Stämmen von Pinus (4) und Picea (2) Verbreitung: s EMT (4441,32 Dübener Heide, Rotes Haus 2009 L. Kreuer), s Erz. (5045,44 Freiberg, Stadtwald 2005 K. & D. Strobelt), s Erz.-V. (z. B. 5241,13 Schneppendorf, Graurock 2012 F. Fischer), s SH (z. B. 4741,13 Großpösna, Oberholz 2012 L. Kreuer) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: Schnallen vorhanden, Sp. unregelmäßig verdickt, 3-7-fach, teilweise zusätzlich längs septiert, Dikaryophysen einfach; Erstangabe 5143,13 Chemnitz, Crimmitschauer Wald (Erz.-V.) 2003 Dieter Schulz; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 5., MCNABB (1968) fig. 5f Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7


Ordnung Dacrymycetales · Familie Dacrymycetaceae

Gattung Ditiola

Gattung Guepiniopsis

Fr. 1822 – Gallertkissen

Pat. 1883 – Haargallertpilze

Die Basidiocarpien dieser Gattung beginnen als halbkugelige festgelatinöse Pusteln, und entwickeln sich bei Reife in eine gestielte leicht becherförmige bis abgeflachte Scheibe. Der weiße, sterile, leicht filzige Stiel steht im Kontrast zum fertilen gelbockerlichen Kopfteil. Details hinsichtlich der Hyphenstruktur in Stiel und Kopfteil finden sich in REID 1974. Da nach REID (1974) Femsjonia peziziformis die gleichen Strukturen aufweist, stellt er diese Art zu Ditiola. Im Gegensatz dazu verweist OBERWINKLER (1993) auf die im Substrat wurzelnde Basis, die bei Femsjonia peziziformis fehlt und die Trennung beider Gattungen rechtfertigt.

Ditiola peziziformis (Lév.) D.A. Reid 1974 – Gelbweißer Gallertbecher

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Exidia peziziformis Lév. 1848, Femsjonia luteoalba Fr. 1849, F. peziziformis (Lév.) P. Karst. 1876 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, keine Angaben zum Substrat, nach Lit. an Laubholz Verbreitung: sehr s EMT (Erstangabe 4441,13 Prellheide, Schnaditzer Wald 2010 F. Endt) und Erz.-V. (5240,21 Dänkritz, Harth 2012 H. Jurkschat) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Im Gegensatz zu Ditiola radiata ist D. peziziformis nur auf Laubholz zu finden. Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 6, KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1, S. 82; MALYSHEVA (2010) S. 43-44 Nr. 18a,b Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Ditiola radicata (Alb. & Schwein.) Fr. 1822 – Bewurzelter Schüsselpilz

Synonyme: Helotium radicatum Alb. & Schwein. 1805 Biotope/Substrat: Nadelwald, auf Pinus sylvestris (1) Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4754,2 Niesky in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 1041 als Helotium radicatum) Gefährdung: verschollen RL 0 (1805) Bemerkungen: Seit der Erstbeschreibung wurde diese Art in Sachsen nicht mehr nachgewiesen; Ref. Abb.: BRESADOLA (1927-33) Tab. 1128.2, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Tafel 8.5 (als Helotium radicatum), LINDAU (1894) Tafel 13., OBERWINKLER (1989) Abb. 1-5. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Die Basidiocarpien der Gattung sind pustelförmig, becherförmig, sitzend bis kurz gestielt. Die sterile Außenschicht wird durch eine palisadenartige Schicht aus dickwandigen Randhaaren gebildet.

Guepiniopsis buccinia (Pers.) L.L. Kenn. 1959

Synonyme: Peziza buccinia Pers. 1801, Guepinia peziza Tul. 1853 Biotope/Substrat: in Nadelwäldern, auf Pinus (2); die Besiedlung von Nadelholz erfolgt nach MCNABB (1965c) nur gelegentlich. In der Regel bevorzugt der Pilz Laubholzarten Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4954,43 Herrnhut, Eulwald, in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805 Nr. 985 als Peziza buccinia) und OLH (4654,4 Niesky, Moholzer Heide ebenda in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805) Gefährdung: verschollen RL 0 (1805) Bemerkungen: Dieser gestielt becherförmige Pilz ist durch die erwähnte Riefung von Stiel und (teilweise) Becher gut gekennzeichnet. Die Art ist weit verbreitet, aber überall sehr selten. Seit 1805 sind uns für Sachsen keine weiteren Nachweise bekannt. Ref. Abb.: MCNABB (1965c) fig. 1 und 2; MALYSHEVA (2010) S. 51 Nr. 30a,b Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Guepiniopsis chrysocoma (Bull.) Brasf. 1938 – Napf-Gallertträne

Synonyme: Peziza chrysocoma Bull. 1788, Dacrymyces chrysocomus (Bull.) Tul. 1853, D. longisporus Bref. 1888 Biotope/Substrat: keine Angaben, nach Lit. in Nadelwäldern, auf Nadelholz Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda vor 1855 T. Preuß, als Peziza chrysocoma, s. JÜLICH 1974) und SH (4948,1 bei Dresden 1895 und 1896 C. Schiller det. W. Neuhoff, Belege in DR, erwähnt in KREISEL (1987)) Gefährdung: verschollen RL 0 (1895) Bemerkungen: Ref. Abb.: MCNABB (1968) fig. 5a-c); MALYSHEVA (2010) S. 39 Nr. 10,11, als Dacrymyces chrysocomus Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 1329


1330 |


Klasse Tremellomycetes Doweld 2001 Die Tremellomycetes bilden in der modernen Systematik neben den Agaricomycetes eine eigenständige Klasse mit aktuell fünf Ordnungen (Cystofilobasidiales, Filobasidiales, Holtermanniales, Tremellales und Trichosporonales). Die hier zugeordneten Arten sind morphologisch sehr verschieden. Hierzu gehören Sippen, die insbesondere durch ihr asexuelles Hefestadium bekannt sind, darunter humanpathogene Pilze wie Cryptococcus neoformans, weiterhin parasitisch in ihren Wirtspilzen lebende, fruchtkörperlose und nur mit dem Mikroskop erkennbare Arten, z. B. Tremella obscura, aber auch die Zitterlinge, z. B. Phaeotremella foliacea, Tremella mesenterica, die relativ große Fruchtkörper bilden. Da diese Klasse erst seit wenigen Jahren eingehend gentechnisch untersucht wurde und diese Forschungen noch andauern, ist mit weiteren Änderungen zu rechnen (weiterführende Literatur z. B. HIBBETT et al. 2007, LIU et al. 2016, WEISS et al. 2014).

1

2

3

4

5

6

7

1) und 2) Sirobasidium albidum, Großbothen-Leisenau 2014, rechts zwei Basidienketten (angefärbt in Kongorot, Maßstab = 10 µm), Fotos: T. Rödel; 3) Tremella versicolor als Parasit auf Peniophora lycii, Ostrau 2013, Foto: T. Rödel; 4) Rundsporiger Zitterling (Tremella globispora) auf Amphiporthe leiphaemia an Quercus, Leipzig-Lößnig 2013, Foto: J. Kleine; 5) und 6) Phanerochaete-Galle (Syzygospora pallida) auf Peniophorella praetermissa, Geringswalde 2004. Der Parasit bildet grauweißliche gallertartige Flecken auf dem Wirtspilz, rechts Mikromerkmale: a) Basidiosporen, b) Zygokonidien, c) junge Basidien, d) reife Basidien mit jungen Konidienträgern, e) Konidienträger mit Zygokonidien und Haustorium, f) Haustorien, Foto, Zeichnung: T. Rödel; 7) Kiefern-Kernling (Tremella encephala), Maaschwitz 2018, Foto: T. Rödel

| 1331


Gattung Syzygospora

G.W. Martin 1937

Nach GINNS (1986) gehörten neun Arten in diese Gattung, die den Tremellales zugeordnet wurde. Es stellte sich jedoch heraus, dass sie polyphyletisch ist. Während die Typusart Syzygospora alba zusammen mit S. pallida zu den Filobasidiales gehört, ist die auf dem Waldfreund-Rübling (Gymnopus dryophilus) parasitierende S. effibulata den Tremellales zuzuordnen (s. Gattung Carcinomyces). Für S. mycophaga und S. tumefaciens stehen entsprechende Untersuchungen noch aus.

Syzygospora mycophaga (M.P. Christ.) Hauerslev 1996 Phanerochaete-Galle (Syzygospora pallida) erzeugt gelatinöse Bereiche im Hymenium von Phanerochaete sordida, Geringswalde 2004 Foto: T. Rödel

0

Ordnung Filobasidiales Jülich 1981

Bearbeiter: Thomas Rödel Die Vertreter dieser Ordnung sind gekennzeichnet durch Holobasidien, die ihre Sporen passiv freisetzen. Darüber hinaus bilden sie keine Hefestadien. Nach LIU et al. (2016) werden der Ordnung aktuell drei Familien zugeordnet (Filobasidiaceae, Cystofilobasidiaceae, Rhynchogastremaceae).

Familie Filobasidiaceae

L.S. Olive 1968 emend. X.Z. Liu, F.Y. Bai, M. Groenew. & Boekhout 2015

1

1

0

0

1332 |

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ceratobasidium mycophagum M.P. Christ. 1959, Christiansenia mycophaga (M.P. Christ.) Boidin 1970 Biotope/Substrat: in Nadelwäldern an liegenden Ästen von Pinus und Picea parasitisch im Hymenium von Amylocorticiellum (2) Verbreitung: sehr s OL (5055,14 Hirschfelde, FND Saupantschegraben 1986 I. Dunger det. G. Ritter) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4452,44 w Mulkwitz 1984 I. Dunger det. G. Ritter) Gefährdung: verschollen RL 0 (1986) Bemerkungen: Lit.: RITTER (1989); Ref. Abb.: RITTER (1989) S.13 als Christiansenia mycophaga; ERIKSSON et al. (1973) S. 240 Fig. 102 als Ch. mycophaga; CHRISTIANSEN (1959) S.45 Fig. 39. a-f Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Syzygospora pallida (Hauerslev) Ginns 1986

3

3 2

2 1

1

Neue Forschungsergebnisse brachten eine Erweiterung des bisherigen Konzepts der Filobasidiaceae mit sich, um die Typusart der Gattung Syzygospora (Syzygospora alba) und S. pallida einzugliedern. Die Familie umfasst damit fünf Gattungen (Filobasidium, Goffeauzyma, Heterocephalacria, Naganishia und Syzygospora).

0

1

0

0

0

1

1

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Christiansenia pallida Hauerslev 1969 Biotope/Substrat: in Laub- und Mischwäldern, parasitisch im Hymenium von Phanerochaete sordida agg. Verbreitung: s EMT (4543,43 Schildau-Ochsensaal 2017 T. Rödel), s Erz.-V. (z. B. 4943,32 Geringswalde, Waldgebiet „Neiden“ sw Arras 2009 T. Rödel), s SH (z. B. 4742,44 Schkortitz, Müncher Holz 2010 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5539,14 Bergen, Streuberg 2007 T. Rödel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz bildet wachsartig-gelatinöse Pusteln und Flecken auf dem Hymenium des Wirtspilzes und wird leicht übersehen. Das gleichzeitige Auftreten von sporenbildenden Bas. und Konidienständern, die hantelförmige Zygokonidien hervorbringen, ist charakteristisch für die Art. Erstnachweis (Herb. GLM) 2004 Geringswalde, Schönburger Wald (Erz.-V.) T. Rödel & F. Dämmrich; Lit.: RÖDEL (2006); Ref. Abb.: ERIKSSON & RYVARDEN (1973) S. 242 Fig. 103 als Ch. pallida; RÖDEL (2006) Abb. 1, 3, 4; OBERWINKLER & BANDONI (1982) Fig. 1 bis 12 als Ch. pallida Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9


Ordnung Filobasidiales · Familie Filobasidiaceae

Neue Harth 2009 F. Hofmeister & J. Kleine; 4740,11 Leipzig, Wildpark 2017 J. Kleine) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz verursacht an den Frk. des Waldfreund-Rüblings (Gymnopus dryophilus) auffällige gekröseartige Deformationen. Für die genaue Artbestimmung ist die mikroskopische Prüfung unerlässlich. Ob Syzygospora tumefaciens letztendlich auch in die Gattung Carcinomyces zu stellen ist, wo sich die morphologisch sehr ähnliche Carcinomyces mycetophilus befindet, ist noch durch molekulargenetische Untersuchungen zu prüfen. Lit.: OTTO & MÜLLER (1998); RÖDEL (2006); Ref. Abb.: OTTO & MÜLLER (1998) Abb. 3.; RÖDEL (2006) Abb. 2, 5 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Syzygospora tumefaciens (Ginns & Sunhede) Ginns 1986

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Christiansenia tumefaciens Ginns & Sunhede 1978 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Nadelwäldern und Parkanlagen parasitisch auf den Frk. von Gymnopus dryophilus (5) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4842,41 Colditzer Forst 2004 T. Rödel), und SH (Erstnachweis (Herb. LZ) 4640,32 Leipzig, Botanischer Garten 1996 G. K. Müller det. P. Otto; 4643,34 Wermsdorfer Forst, am Kirchenteich 2005 C. Rafael det. W. Häußler; 4740,31 Markkleeberg,

| 1333


Gattung Carcinomyces

Oberw. & Bandoni 1982 emend. A.M. Yurkov 2015 Die Basidiocarpien der hier vertretenen Arten bilden eine dünne Schicht auf den jeweiligen Wirtspilzen und können dort gallenförmige Deformationen hervorrufen. Neben der Sporenbildung ist auch Sprossung zu beobachten. Aktuell finden wir in dieser Gattung die auf Weichporlingen (Oligoporus sp.) parasitierende „Tremella“ polyporina zusammen mit der auf dem Waldfreund-Rübling (Gymnopus dryphilus) parasitierenden „Syzygospora“ effibulata (jetzt Carcinomyces effibulatus (Ginns & Sunhede) Oberw. & Bandoni). Letztere wurde allerdings bisher in Sachsen noch nicht nachgewiesen.

Carcinomyces mycetophilus erzeugt krebsartige Wucherungen auf den Frk. von Gymnopus dryophilus, Dresden 2017 Foto: S. Lorenz

Carcinomyces mycetophilus (Peck) Oberw. & Bandoni 1982

0

Ordnung Tremellales Fr. 1821

Bearbeiter: Thomas Rödel Die Tremellales stellen die größte Ordnung innerhalb der Klasse der Tremellomycetes dar. Die aktuelle Bearbeitung führt auch hier zu weitreichenden Umgruppierungen. Mehrere Familien und Gattungen wurden neu definiert, andere entsprechend erweitert (s. LIU et al. 2016).

Familie Carcinomycetaceae

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Syzygospora mycetophila (Peck) Ginns 1986 Biotope/Substrat: Parkanlage, parasitisch auf Frk. von Gymnopus dryophilus Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4948,41 Dresden, Großer Garten (SH) 2017 S. Lorenz) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: C. mycetophilus unterscheidet sich von den ebenfalls auf Gymnopus dryophilus vorkommenden Syzygospora tumefaciens durch schmale, fast zylindrische Sp. Carcinomyces effibulatus hat zwar ebenfalls schmale Sp., hingegen keine Schnallen, die bei vorliegenden Fund jedoch nachgewiesen wurden. Ref. Abb.: GINNS (1986) Fig. 1+2 als Syzygospora mycetophila Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Oberw. & Bandoni 1982 emend. A.M. Yurkov 2015 Diese Familie ist in ihrer aktuellen Ausprägung monogenerisch und beinhaltet nur noch die mykoparasitische Gattung Carcinomyces.

Carcinomyces polyporinus (D.A. Reid) A.M. Yurkov 2015

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

Synonyme: Tremella polyporina D.A. Reid 1970, Sebacina polyporophaga Hauerslev 1976 Biotope/Substrat: in Laubwäldern parasitisch im Hymenium von Oligoporus tephroleucus Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Däm.) 5142,14 Limbach-Oberfrohna, Gemeindewald 2012 F. Dämmrich) und SH (4841,22 Bernbruch, Bachholz 2014 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: TRICHIÈS (2006) S. 31. Fig. 1 als Tremella polyporina, HAUERSLEV (1976) Fig. 11 als Sebacina polyporophaga Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

1334 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Gattung Phaeotremella

Rea 1912 - Blattartige Zitterlinge

Phaeotremella foliacea agg., Dresden 2016

Foto: S. Lorenz

Die Vermutung, dass es sich bei dem „Blättrigen Zitterling“ um ein Aggregat handelt, konnte durch die genetischen Untersuchungen verschiedener Aufsammlungen in SPIRIN et al. (2018c) bestätigt werden. Der Name Phaeotremella foliacea s. str. wurde dabei, nach einer Analyse des Protologs von PERSOON (1799) und des sanktionierenden Autors FRIES (1822), auf die vorwiegend an Nadelholz vorkommende Art reduziert! Sie gilt als Parasit auf Stereum sanguinolentum. Als weitere, teilweise schwer zu unterscheidende Taxa wurden abgegrenzt: Ph. fimbriata, eine dicklappige, schwärzende Art parasitierend an Stereum rugosum, bevorzugt in überfluteten Habitaten, und Ph. frondosa, eine nichtschwärzende Sippe, die mit Stereum hisutum vergesellschaftet ist. Weltweit werden derzeit in der Gattung zwölf Arten geführt.

Phaeotremella foliacea agg. –

120

100

100 80

Familie Phaeotremellaceae Yurkov & Boekhout 2015

60

20 0

Bei den genetischen Untersuchungen in LIU et al. (2016) wurde festgestellt, dass sich Tremella foliacea im Verwandtschaftsbaum getrennt von den übrigen Tremella-Arten präsentiert. Mit der Wiedereinführung des alten Gattungsnamens Phaeotremella für diese Art wurde auch die neue Familie Phaeotremellaceae definiert. Bemerkenswert ist, dass auch zwei CryptococcusArten (C. fagi Middelhoven & Scorzetti und C. skinneri Phaff & Carmo Souza), die als hefeartige Anamorphen bekannt sind, genetisch hierher gehören. In SPIRIN et al. (2018c) wurde darüber hinaus erkannt, dass C. skinneri genetisch identisch mit Phaeotremella foliacea ist und somit ein Synonym darstellt.

42

40 11

19

26

16

26 8

13

44 42

21

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat umfasst folgende Arten: Phaeotremella fimbriata (Pers.) Spirin & V. Malysheva 2018, Ph. foliacea (Pers.) Wedin, J.C. Zamora & Millanes 2016 und Ph. frondosa (Fr.) Spirin & V. Malysheva 2018, soweit sie nicht direkt zugeordnet werden konnten. Biotope/Substrat: in Laub- und Mischwäldern, Parkanlagen, an Straßenrändern auf liegenden Laubholzästen und -stämmen. Über ein Drittel aller Funde stammen von Betula (109) und Fagus (43), der Rest wurde gefunden an Quercus (22), Alnus (18), Corylus (9), Sorbus (8), Acer (5), Aesculus (4), Carpinus (4), Salix (4), Fraxinus (2), Ulmus (2), Fagus (1), Malus (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: In SPIRIN et al. (2018c) wurde Phaeotremella foliacea s. str. ausschließlich auf das an Nadelholz vorkommende Taxon redu-

| 1335


Ordnung Tremellales · Familie Phaeotremellaceae

ziert, das an Stereum sanguinolentum parasitiert. Ph. fimbriata wurde an Stereum rugosum gefunden. Eine Aufteilung der bisherigen Fundangaben auf die einzelnen Taxa ist uns im Nachhinein nicht mehr möglich. Wir führen sie daher als Aggregat. Erstangabe 4754,22 Niesky, Parkanlage „Monplaisir“ sowie „Hohe Linde“ und 4654,4 Moholzer Heide (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 905 als Tremella foliacea var. communis; Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1, S. 122; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 27; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1398; CHEN (1998) Fig. 84-92, alle als Tremella foliacea Datensätze: 390, MTB-Viertelquadranten: 277

Phaeotremella foliacea (Pers.) Wedin, J.C. Zamora & Millanes 2016 s. str.

1

1

0

0

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella foliacea Pers. 1800, T. neofoliacea Chee J. Chen 1998, Cryptococcus skinneri Phaff & Carmo Souza 1962 (Anamorphe) Biotope/Substrat: Im Fichtenforst und in einer Parkanlage, an Picea (2) und Pinus (1) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 5053,42 Seifhennersdorf 1977 U. Queiser det. I. Dunger), SH (4948,42 DresdenTolkewitz, Urnenhain 2010 H.-J. Hardtke) und Vgt. (5638,22 Oberhermsgrün, Heinzens Höhe 2016 P. Rommer & H. Regin) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Durch die Neutypisierung in SPIRIN et al. (2018c) umfasst Phaeotremella foliacea s. str. aktuell nur noch das an Nadelholz vorkommende Taxon, das dort in einer parasitischen Beziehung zu Stereum sanguinolentum lebt. Ref. Abb.: SPIRIN et al. (2018c) Fig. 4a, b Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Phaeotremella frondosa (Fr.) Spirin & V. Malysheva 2018

2

2

2

1

1

0

0

1

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella frondosa Fr. 1822, Naematelia frondosa (Fr.) Bonord. 1851 Biotope/Substrat: im Laubwald, an Betula (3), Carpinus (2) und Quercus (1), stets zusammen mit Stereum hirsutum

1336 |

Verbreitung: s Erz. (5345,12 Pockau, Forsthaus 1987 J. Melzer), s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz, Zeisigwald S 2017 B. Mühler; 4842,44 Wald zwischen Lastau und Koltzschen 2015 T. Rödel), s OL (4850,12 Pulsnitz, Schwedenstein 1978 E. Herschel det. G. Zschieschang), s OLH (4755,23 Klein Krauscha 1977 C. Stark det. I. Dunger; 4755,22 Nieder Neundorf, Kahlemeile 1978 C. Stark det. I. Dunger) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: In SPIRIN et al. (2018c) wurde Phaeotremella frondosa neu typisiert. Es ist ein Laubholz besiedelndes, nicht schwärzendes Taxon, das an Stereum hirsutum parasitiert. Schwarz werdende, mit S. rugosum assoziierte Funde gehören demnach zu Ph. fimbriata. Hier wurden nur die Funde aus dem Aggregat Ph. foliacea agg. herausgelöst und zu Ph. frondosa gestellt, bei denen explizit S. hirsutum als Begleitpilz erwähnt ist. Erstnachweis (Herb. GLM) 4655,31 Trebus (OLH) 1976 C. Stark det. G. Zschieschang; Ref. Abb.: SPIRIN et al. (2018c) Fig. 4c Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7


Gattung Sirobasidium

Lagerh. & Pat. 1892

Zur Gattung Sirobasidium werden weltweit etwa acht Arten gezählt. Die meisten von ihnen wurden erstmals aus tropischen Arealen beschrieben. In Europa gibt es Nachweise zu drei Arten (S. albidium, S. brefeldianum und S. rubrofuscum), in Sachsen bisher nur zu einer. Alle Vertreter der Gattung bilden gelatineartige Fruchtkörper und sind offenbar recht selten. Ob das Vorkommen einiger Sirobasidium-Arten auf Ascomycota (z. B. auf Diatrype sp., Eutypa sp. oder Hypoxylon sp.) auf einen Parasitismus verweist, ist derzeit noch ungeklärt.

Sirobasidium albidum, Leisenau 2014; Das Mikrofoto zeigt die kettenförmig aneinandergereihten Basidien, die über eine Schnalle miteinander verbunden sind (in Kongorot, Maßstab = 10 µm). Fotos: T. Rödel

Sirobasidium albidum Lagerh. & Pat. 1892

0

Familie Sirobasidiaceae Lindau 1897

Die Familie umfasst neben der Typusgattung Sirobasidium mit kettenförmig zusammenhängenden Basidien noch die aus Nordamerika beschriebene Gattung Fibulobasidium mit clusterförmig angeordneten Basidien. Während die drei Arten der letzteren eine monophyletische Gruppe bilden, soll die Gattung Sirobasidium in mindestens zwei Gruppen zerfallen (s. LIU et al. 2016). Da die Typusart Sirobasidium sanguineum in dieser Untersuchung noch nicht einbezogen werden konnte, bleibt die endgültige Gliederung vorerst ungeklärt.

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Laubwälder, auf Eutypa maura auf Bergahorn Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5541,14 Carlsfeld, Wilzschtal 2013 F. Putzmann det. T. Rödel) und SH (4842,23 Colditz-Leisenau, Teiche sw vom Ort 2014 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Während die ähnliche Sirobasidium brefeldianum langgestreckte verkettete Basidien hat, sind die Basidien bei S. albidum überwiegend subglobos. Lit.: RÖDEL & PUTZMANN (2015); Ref. Abb.: RÖDEL & PUTZMANN (2015) Abb. 1-6. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 1337


Gattung Tremella

Pers. 1794

Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica), Sacka 2016

Foto: F. Fischer

Familie Tremellaceae Fr. 1821

Die Familie umfasst nach dem neuen Konzept von LIU et al. (2016) im Wesentlichen nur noch die Arten, die in CHEN (1998) der Tremella mesenterica-Gruppe und der T. fuciformis-Gruppe zugeordnet wurden.

1338 |

Zur Gattung Tremella gehören in ihrer bisherigen Definition (nach KIRK et al. 2008) weltweit etwa 90 Arten. Die meisten von ihnen sind Mykoparasiten. Einige bilden deutlich sichtbare gelatineartige Fruchtkörper, andere entwickeln ihre Basidien an verstreut wachsenden Hyphen innerhalb der Wirtspilze. Bemerkenswert war die Neubeschreibung zahlreicher auf Flechten parasitierender Arten (DIEDERICH 1996). Von diesen lichenicolen Arten gibt es allerdings noch keine Nachweise aus Sachsen. Nach dem neuen Konzept von LIU et al. (2016) sind die „Zitterlinge“ polyphyletisch und zukünftig in mehrere Gattungen aufzuteilen: Während die Typusart Tremella mesenterica zusammen mit T. globispora in der Gattung verbleibt, zeichnet sich für die übrigen hier behandelten Arten eine neue Zuordnung ab. Da für T. obscura und T. versicolor derzeit keine entsprechenden Ergebnisse vorliegen, führen wir alle Arten noch unter Tremella.

Tremella encephala Pers. : Fr. 1801 – Alabaster-, Kiefern-Kernling

70

58

60

45

50 40 30 20 10 0

23 19 15 20

29 14

9

26

10 12

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Naematelia encephala (Pers.) Fr. 1818 Biotope/Substrat: In Fichten- und Kiefernwäldern; parasitisch auf den Fruchtkörpern von Stereum sanguinolentum, auf Picea (109), Pinus (90), Larix (9), Pseudotsuga (1) Verbreitung: z EMT, h Erz., z Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die cremeweißlichen, hirnartig gewundenen Frk. haben im Inneren einen weißen Kern, der aus den Hyphen des Wirtspilzes (Stereum sanguinolentum) gebildet wird. Wegen der Aufteilung der Gattung wird die Art wieder unter Naematelia encephala geführt (LIU et al. 2016). Erstangabe 4754,22 Niesky, Basalthügel (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 900;


Ordnung Tremellales · Familie Tremellaceae

Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER et al. (2000a) Bd. 1, S. 120; BREITENBACH et al. (1986) Abb. 26; CHEN (1998) Fig. 128-134 Datensätze: 296, MTB-Viertelquadranten: 212

Tremella exigua Desm. 1847 – Besenginster-Zitterling

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Agyrium atrovirens Fr. 1822, Tremella genistae Lib. 1880, T. atrovirens (Fr.) Sacc. 1888 Biotope/Substrat: Besenginster-Gebüsche, an abgestorbenen Stämmchen von Cytisus scoparius (3) Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 Königstein 1883 W. Krieger), OL (4850,11 bei Pulsnitz 1884 R. Staritz) und OLH (4454,14 Bad Muskau 1891 P. Sydow in Mycoth. March. Nr. 3220 als Tremella genistae) Gefährdung: verschollen RL 0 (1884) Bemerkungen: Dieser hauptsächlich auf Besenginster und dort vermutlich auf Diaporthe-Arten parasitierende Zitterling ist durch leicht grünlich gefärbte Basidiome charakterisiert. Der Pilz ist deutschlandweit sehr selten. Aus Sachsen sind uns keine rezenten Funde bekannt. Ref. Abb.: Z. Mykol. 79 (2) (2013): S. 455ff. Abb. 421; CHEN (1998) Fig. 62-64; MALYSHEVA (2010) Abb. 38a,b Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Tremella globispora D.A. Reid 1970 (als „globospora“) – Rundsporiger Zitterling

12

11

10

9

8 6 4 2 0

9 6

6

4 2

3

2 0

Verbreitung: z Erz., v Erz.-V., s OL (4855,41 Görlitz-Rauschwalde 2015 S. Hoeflich), v SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die überwiegende Zahl der Nachweise beschränkt sich bisher nur auf Westsachsen. Erstangabe 5142,44 Chemnitz, FND Goldbach (Erz.-V.) 2001 Dieter Schulz; Ref. Abb.: BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 28; CHEN (1998) Fig. 65-68 Datensätze: 55, MTB-Viertelquadranten: 51

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella candida var. globospora (D.A. Reid) Krieglst. 1999 Biotope/Substrat: in Laub- und Mischwäldern, überwiegend an Ästen von Quercus (10), parasitisch auf den in die Rinde eingesenkten Ascomycota: Diaporthe sp. (4), Amphiporthe sp. (1), Colpoma quercina (1)

Tremella indecorata Sommerf. 1826

1

0

1

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Exidia indecorata (Sommerf.) P. Karst. 1890 Biotope/Substrat: Laubwälder, parasitisch auf Diatrype disciformis (1) und D. stigma agg. (2) Verbreitung: sehr s Erz. (5345/13 Zöblitz, Burgberg 1990 J. Melzer), OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,31 Jonsdorf, Mühlsteinbrüche 1977 M. Lorenz & G. Zschieschang) und SH (4742,31 Grimma, Königswiese 2014 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: WOJEWODA (1977) S. 187. Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Tremella mesenterica Retz. : Fr. 1769 – Goldgelber Zitterling

60

50

50 39

40 30 20 10 0

35

32

29 23

27

25 10

6

6

14

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Helvella (als ‚Elvela‘) mesenterica Schaeff. 1774, Tremella lutescens Pers. 1798 Biotope/Substrat: in Weidengebüschen, bachbegleitenden Baumreihen und Laubwäldern, an liegenden und ansitzenden Asten vorwiegend von Salix (47), Populus (29) und Alnus (25), aber auch an Quer-

| 1339


Ordnung Tremellales · Familie Tremellaceae

cus (14), Fraxinus (13), Fagus (11), Carpinus (10), Acer (9), Corylus (9), Betula (8), Aesculus (3), Sorbus (3), Syringa (2), Prunus (1), Sambucus (1), Tilia (1), Viburnum (1) Verbreitung: s EMT (4342,22 Bad Schmiedeberg, Priesitz 2015 S. Lorenz), v Erz., h Erz.-V., s ES (z. B. 5050,24 Porschdorf 1992 M. Kallmeyer det. I. Dunger), z OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4741,13 Großpösna, Oberholz in BAUMGARTEN (1790) Nr. 1612 als Helvella mesenteriformis. Neben der Tafel 168 in SCHÄFFER (1763) bezieht sich Baumgarten auch auf die vorlinneische Angabe in GLEDITSCH (1753), der unter Nr. 10 auf Seite 51 eine passende Beschreibung liefert und als Fundort unter anderem auch die Mark Meißen („Misniae“) angibt. Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1, S. 120; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 29; GÜNTHER et al. (2019) Abb. 1399; CHEN (1998) Fig. 14-24 Datensätze: 308, MTB-Viertelquadranten: 222

Tremella obscura (L.S. Olive) M.P. Christ. 1954 – Schmarotzerzitterling

8

7

7 6

5

5 4 3

4 3

2 1 0

5

1 0

1 0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella mycophaga var. obscura L. S. Olive 1946 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, wächst parasitisch im Hymenium von Dacrymyces-Arten (30) Verbreitung: s Erz. (5540,43 Schneckenstein, am Sportplatz 2009 A. Gminder), z Erz.-V., s OL (z. B. 4954,43 Herrnhut, Hutberg 1983 G. Zschieschang), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz ist offenbar nicht selten. Da er aber keine makroskopisch sichtbaren Veränderungen an den befallenen Gal-

1340 |

lerttränen hervorruft, kann er nur durch mikroskopische Prüfung gefunden werden. Die Art ist daher mit großer Wahrscheinlichkeit unterkartiert. Die ebenfalls in Dacrymyces-Arten parasitierenden Tremella penetrans und T. giraffa wurden bisher noch nicht gefunden. Erstnachweis (Herb. GLM) 5154,13 Jonsdorf (OL) 1978 G. Zschieschang; Ref. Abb.: Mycologia 38 (1946): S. 539 Fig. 2 Nr.12-25 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 24

Tremella versicolor Berk. & Broome 1854

2

2

1

0

1

1

0

0

1

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Parkanlagen, der Pilz wächst parasitisch auf Peniophora cinerea (3), P. nuda (1), P. lycii (1) und P. quercina (1) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4942,32 s Geithain-Wickershain 2014 T. Rödel; 4944,14 Massanei, Bachtal südlich 2012 T. Rödel; 5042,23 Berthelsdorf, Sandgrube 2019 T. Ullmann det. F. Dämmrich, Erstnachweis (Herb. GLM) 4743,34 Ostrau bei Dürrweitzschen 2012 und 2013 T. Rödel) und Vgt. (5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 C. Morgner det. T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Den Pilz erkennt man erst, wenn man das Hymenium der befallenen Peniophora-Arten unter der Lupe inspiziert und nach den kleinen wachsartig-gelatineartigen Flecken sucht. Meist findet man nur das Konidienstadium. Die Teleomorphe ist offenbar sehr selten. Lit.: RÖDEL (2019a); Ref. Abb.: Mycotaxon 101 (2007) S. 369; RÖDEL (2019a) Abb. 1-4 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5


Unterabteilung Pucciniomycotina R. Bauer, Begerow, J.P. Samp., M. Weiss & Oberw. 2006 Zu den Pucciniomycotina gehören gegenwärtig etwa 8.400 beschriebene Arten, wobei allein auf die Familie der Pucciniaceae fast 6.100 Arten entfallen (AIME et al. 2014). Es sind sehr ursprüngliche Vertreter der Basidiomycota, deren gemeinsame Abgrenzungsmerkmale gegenüber den Ustilaginomycotina und den Agaricomycotina im ultrastrukturellen Bereich und im chemischen Aufbau der Zellwände liegen. Einen guten Überblick über das System und die Unterscheidungsmerkmale der Taxa innerhalb dieser Unterabteilung findet sich in BAUER et al. 2006. Innerhalb der Pucciniomycotina gibt es keine Speisepilze.

Klasse Agaricostilbomycetes R. Bauer, Begerow, J.P. Samp., M. Weiss & Oberw. 2006 In dieser Klasse finden wir keine Phytoparasiten. Alle Vertreter sind dimorph, d. h. neben dem Hyphenstadium können die Pilze in einem Hefestadium vorkommen.

1

2

3

5

4

6

1) und 2) Mikromerkmale von Spiculogloea occulta – Lampersdorf 2012: KT – Konidienträger, sie finden sich oft im Subiculum des Wirtspilzes; K – einzelne Konidien, Ha – Haustorien verweisen auf die parasitische Lebensweise des Pilzes, Sp – breitellipsoide Sporen, auskeimend, bzw. Sekundärsporen bildend, B – auricularioide Basidien, die oft durch eine rauhe Oberfläche charakterisiert sind; 3) und 4) Mikromerkmale von Spiculogloea subminuta – Colditz 2004: B – Basidien mit langen Sterigmen, Sp – Sporen (teilweise bereits auskeimend), K – Konidien, KT – Konidienträger mit ansitzenden Konidien, Ha – Haustorien; 5) und 6) Mikromerkmale von Spiculogloea minuta, Naundorf 2013: PB - breitellipsoide Probasidien meist mit warziger Oberfläche wachsen zu Basidien B aus, Sp - Sporen, Ha – Haustorien, Zeichnungen: T. Rödel

| 1341


Gattung Mycogloea

L.S. Olive 1950

Die Vertreter der Gattung werden immer zusammen mit Sporokarpien von Ascomycota gefunden. Ein interessantes Merkmal dieser Gattung ist die leichte Ablösbarkeit der Phragmobasidien von den Probasidien.

Mycogloea macrospora (Berk. & Broome) McNabb 1965

Synonyme: Tremella fragiformis var. carpinea Alb. & Schwein. 1805 Biotope/Substrat: Laubwald, an trockenem hartem Carpinus-Holz auf „Sphaeria stigmata“ (= Diatrype stigma s. l.) Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4754,22 Niesky, Basalthügel in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 899 als Tremella fragiformis var. carpinea) Gefährdung: verschollen RL 0 (1805) Bemerkungen: MCNABB (1965a) verweist auf die gute Übereinstimmung der von ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) angegebenen Beschreibung mit dieser Art. Er merkt an, dass auch F. v. Höhnel und W. C. Coker sich dahingehend geäußert haben und zitiert deren Beiträge. Allerdings existieren zu dem sächsischen Fund keine Belege, so dass diese Zuweisung unsicher bleibt. Ref. Abb.: MCNABB (1965a) S. 189 fig. 1 F-H. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Stilbum Stielkügelchen (Stilbum vulgare), 1817 Tafel 58 aus DITMAR (1817) Zeichnung: L.P.F. Ditmar

Ordnung Agaricostilbales Oberw. & R. Bauer 1989

Tode 1790

Die Vertreter dieser Gattung sind durch 1–2 mm hohe gestielt kopfige Basidiocarpien charakterisiert. Die 2-zelligen quer geteilten Basidien grenzen Stilbum von den morphologisch ähnlichen Atractiella- und Phleogena-Arten ab, die 4-zellige Phragmobasidien aufweisen.

Diese Ordnung umfasst alle Agaricostilbomycetes ohne tremelloide Haustorienzellen.

Stilbum vulgare Tode 1790 – Stielkügelchen

Familie Chionosphaeraceae Oberw. & Bandoni 1982

Alle Vertreter der hier eingeordneten Gattungen setzen ihre Sporen nicht aktiv durch Abschleudern, sondern passiv frei (gasteroide Basidien).

1342 |

Biotope/Substrat: Wälder, an verrottenden Laub- und Nadelholz (Fagus und Picea) Verbreitung: s OL (4954,43 Herrnhut, Eulwald 1805 in ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805); s OLH (z. B. 4551 bei Hoyerswerda vor 1855 T. Preuß in JÜLICH 1974); s SH (4948 Dresden vor 1823 in FICINUS & SCHUBERT 1823)


Ordnung Agaricostilbales · Familie Chionosphaeraceae

Gefährdung: verschollen RL 0 (1805) Bemerkungen: Erstangabe 4655,33 Niesky, Polsbruch (OLH) in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) Nr. 1053. Da der Name in der Vergangenheit auch für gestielte Deuteromycetes verwendet wurde, zudem keine Belege existieren, müssen diese Fundangaben als unsicher gelten; Ref. Abb.: WOJEWODA (1977) S. 208 Rys. 79; OBERWINKLER (2017) Fig. 6 j Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

| 1343


Gattung Spiculogloea

P. Roberts 1996

Die Vertreter dieser Gattung bilden keine Fruchtkörper, sondern wachsen parasitisch in corticioiden Pilzen mit lockeren Hymenien. Telemorphe und anamorphe Entwicklungsstadien sind oft gleichzeitig vorhanden. Die quer geteilten Phragmobasidien haben meist eine deutlich raue, warzige Oberfläche.

Spiculogloea minuta P. Roberts 1997

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Spiculogloea occulta auf dem Hymenium von Lyomyces sambuci, Rechau 2012 (Maßstab = 1 mm); im Detailbild Basidien des Parasiten (angefärbt in Kongorot, Maßstab = 10 µm) Fotos: T. Rödel

Ordnung Spiculogloeales

R. Bauer, Begerow, J.P. Samp., M. Weiss & Oberw. 2006 Die Spiculogloeales umfassen im Gegensatz zu den Agaricostilbales alle Agaricostilbomycetes mit tremelloiden Haustorienzellen. Durch diese ist ihre parasitische Lebensweise offenkundig.

Biotope/Substrat: Parkanlage, an liegendem Ast von Alnus incana, im Hymenium von Phanerochaete sordida und Tulasnella albida Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4744,23 Naundorf, Park 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Lit.: RÖDEL (2014); Ref. Abb.: ROBERTS (1997) fig. 7, RÖDEL (2014) Abb. 5-8 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Spiculogloea occulta P. Roberts 1996

5 4

4 3

3

2

2 1

Familie Spiculogloeaceae Denchev 2009

Die Familie beinhaltet derzeit nur eine Gattung mit fünf Arten. Von Spiculogloea limonispora Trichiès 2007 und S. inaequalis Schoutteten & Verbeken 2018 gibt es bisher noch keine Nachweise aus Sachsen.

1344 |

0

1

1 0

0

0

0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Waldränder von Laubwäldern, Hecken, Holundergebüsche, Pappelforste, auf liegenden und ansitzenden Ästen im Hymenium von Lyomyces sambuci Verbreitung: s Erz. (5440,42 Wernesgrün, NSG Steinberg 2016 T. Rödel), s Erz.-V. (z. B. 4943,13 sw Aitzendorf 2013 T. Rödel), z SH Gefährdung: sehr selten RL R


Ordnung Spiculogloeales · Familie Spiculogloeaceae

Bemerkungen: Der Pilz wurde bisher ausschließlich im Hymenium von Lyomyces sambuci gefunden. Im Mikroskop fallen die aus dem Wirtshymenium herausragenden, zylindrischen, quergeteilten Bas. mit ihrer warzigen Oberfläche auf. Die Sp. sind breitellipsoid. Gezielte Suche an älteren Lyomyces-Frk. führt nicht selten zum Erfolg. Erstnachweis (Herb. GLM) w 4744,22 Rechau (SH) 2012 T. Rödel; Lit.: RÖDEL (2014); Ref. Abb.: ROBERTS (1996) Fig. 1, Mycotaxon 69 S. 251 Fig. 1, RÖDEL (2014) Abb. 1-4, OBERWINKLER (2017) Fig. 5 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

Spiculogloea subminuta Hauerslev 1999

2

2

2

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Laubwäldern, in den Hymenien von Botryobasidium subcoronatum und B. laeve Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 4842,41 Colditzer Forst 2012 T. Rödel), s SH (z. B. 4743,21 Wermsdorfer Forst 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Diese Art hat schlanke, quer septierte Bas., deren Oberfläche allerdings kaum warzig erscheint. Das Wirtsspektrum beschränkt sich überwiegend auf Botryobasidium subcoronatum, nur einmal war B. laeve nachweisbar. Erstnachweis (Herb. GLM) 4842,41 Geringswalde, Schönburger Wald (Erz.-V.) 2004 T. Rödel; Lit.: RÖDEL (2014); Ref. Abb.: HAUERSLEV (1999) Fig. 7, RÖDEL (2014) Abb. 9-11. Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Die Sporen von Spiculogloea subminuta sind leicht gebogen und etwas bananenförmig (Maßstab = 10 µm). Foto: T. Rödel

| 1345


1346 |


Klasse Atractiellomycetes R. Bauer, Begerow, J.P. Samp., M. Weiss & Oberw. 2006 Diese Klasse gehört zu den Pucciniomycotina und wird durch das Vorkommen von speziellen Zellorganellen – den Symplechosomen – von den anderen Klassen abgegrenzt. Sie umfasst nur eine Ordnung mit etwa 50 Arten (AIME et al. 2014). Für weitere Details hinsichtlich der Trennmerkmale s. BAUER et al. (2006). Eine aktuelle Bearbeitung von Helicogloea und Saccosoma findet man in SPIRIN et al. (2018b). Hefestadien sind in dieser Klasse bisher nicht bekannt (OBERWINKLER 2017). Die Klasse enthält keine Speisepilze.

1

2

3

4

5

6

1-4) Bourdotigloea vestita s. l., Schöneck 2013, alle Arten in diesem Komplex haben lange, eingeschnürte Cystiden und große spindelige Sporen (gefärbt in Kongorot, Maßstab je 10 µm) Fotos: T. Rödel; 5) Helicogloea lagerheimii ss. auct. europ., Sermuth 2019, Foto: T. Rödel; 6) Buchen-Hütchenträger (Phleogena faginea), Großpösna 2010, Foto vom Exsikkat: T. Rödel

| 1347


Gattung Bourdotigloea

Aime 2018

Die Basidiome sind resupinat, sehr dünn, erst fein bereift, dann wachsartig; die Hyphen sind stets ohne Schnallen, basal oft bräunlich und cyanophil. Die 4-sporigen Basidien sind zylindrisch gebogen, quer septiert und entspringen einer sackförmigen Probasidie. Lange, meist spindelige Sporen und die röhrenförmigen oft moniliformen Cystiden trennen die Gattung von den Helicogloea- und Saccosoma-Arten, die keine Cystiden aufweisen.

Bourdotigloea vestita (Bourdot & Galzin) Aime 2018 s. l. Buchen-Hütchenträger (Phleogena faginea), Großpösna Oberholz 2010 Foto: T. Rödel

Ordnung Atractiellales

Oberw. & Bandoni 1982

Mit den Merkmalen der Klasse.

Familie Phleogenaceae Weese 1920

Die Phleogenaceae unterscheiden sich von den Saccoblastiaceae im ultrastrukturellen Aufbau der Septenporen (s. BAUER et al. 2006).

1348 |

3

3 2

2 1

1 0

0

1 0

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Platygloea vestita Bourdot & Galzin 1924, Achroomyces vestitus (Bourdot & Galzin) Wojewoda 1977, Helicogloea vestita (Bourdot & Galzin) P. Roberts 1997 Biotope/Substrat: in Laubwäldern an liegenden Ästen und Stämmen von Betula (2), Alnus (1), Carpinus (1), Sorbus (1), Tilia (1) und Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (5249,11 Liebenau, Rückhaltebecken 2017 T. Rödel), s Erz.-V. (4843,43 Hartha, Sornziger Wald 2011 T. Rödel), s SH (z. B. 4842,24 Thümmlitzwald 2008 T. Rödel), s Vgt. (z. B. 5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2013 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz bildet sehr dünne, gelatinöse, fein bereift wirkende Überzüge auf mäßig zersetztem Laubholz. Typisch und auffallend sind die spindelförmigen Sp. mit einer Länge von 15-30 µm und lange, schlauchförmige, teilweise moniliforme Cystiden. Auf Grund genetischer Untersuchungen in SPIRIN et al. (2018b) wurde die Art aus der Gattung Helicogloea herausgelöst und gleichzeitig wurden weitere Arten neu beschrieben. Dabei bilden insbesondere Bourdotigloea concisa, B. dura, B. grisea und B. multifurcata mit B. vestita s. str. einen schwer zu trennenden Artenkomplex, so dass bei den hier aufgeführten Funden auch diese Taxa enthalten sein


Ordnung Atractiellales · Familie Phleogenaceae

könnten. Erstnachweis (Herb. GLM) 4842,23 Sermuth, Waldstreifen am Leitenbach (SH) 2006 T. Rödel; Ref. Abb.: TORKELSEN (1997) Fig. 8; WOJEWODA (1981) Tab. LXXII Fig. 20-26 (beide als Achroomyces vestitus). Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

Gattung Helicogloea

Pat. 1892

Die Gattung Helicogloea ist durch resupinate, gelatinöse bis wachsartige Basidiocarpien gekennzeichnet. Die gekrümmten, quer septierten Metabasidien entwickeln sich aus den Probasidien, die als auffällige, seitlich angeordnete, sackartige Ausstülpung erhalten bleiben. Cystiden sind nicht vorhanden. Aktuell umfasst die Gattung 25 Arten. Davon wurden allein in SPIRIN et al. (2018b), hauptsächlich gestützt auf genetische Merkmale, elf Arten neu beschrieben. Für Europa geht man derzeit von etwa zehn Arten aus (MALYSHEVA et al. 2019b).

Helicogloea lagerheimii Pat. 1892 ss. auct. europ.

16

14

14 12 10

8

8

8

7

6 4 2 0

2 0

0

1

1

1

3

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Helicogloea lagerheimii wurde ursprünglich aus Equador beschrieben und lange mit den europäischen Aufsammlungen identifiziert. Erst in SPIRIN et al. (2018b) wurde nun durch gentechnische Untersuchungen festgestellt, dass sich mehrere Arten hinter dem Taxon verbergen, deren morphologische und ökologische Unterscheidungsmerkmale erst noch zu erarbeiten sind. Erste Ergebnisse sind zusammen mit einem Bestimmungsschlüssel in MALYSHEVA et al. (2019b) zu finden. Eine Zuordnung des vorhandenen Belegmaterials auf die neu definierten Arten ist uns derzeit nicht möglich. Erstnachweis (Herb. GLM) 4640,33 Leipzig, NSG ElsterPleiße-Auwald (SH) 1996 T. Rödel; Ref. Abb.: Z. Mykol. 67/2 (2002) S. 242; McNabb (1964) Fig. 1 d-i. Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 38

Gattung Phleogena

Link 1833

In dieser Gattung bilden die Basidiocarpien gestielte Köpfchen, die makroskopisch denen der Gattung Stilbum ähneln. Im Gegensatz zu deren zweisporigen Basidien sind sie bei Phleogena jedoch viersporig. Die braunen dickwandigen Sporen sitzen unmittelbar an der Basidie und werden passiv freigegeben. Sterigmen sind nicht vorhanden.

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Platygloea lagerheimii (Pat.) Sacc. & P. Syd. 1899 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Parkanlagen an liegenden, meist stark abgebauten Laubholzstämmen und -ästen von Fagus (12), Populus (8), Quercus (6), Fraxinus (3), Carpinus (3), Acer (1), Alnus (1), Betula (1), Corylus (1), selten an Nadelholz (Pinus (1) Verbreitung: s EMT (z. B. 4440,41 Brinnis, Triftholz 2013 T. Rödel), s Erz. (z. B. 5144,31 Chemnitz, Eibsee 2010 B. Mühler), z Erz.-V., s ES (z. B. 5051,41 Lichtenhain, Hausberg 2005 F. Dämmrich), z SH, s Vgt. (z. B. 5639,22 Schöneck, Rittergut Schilbach 2012 T. Rödel)

Phleogena faginea (Fr.) Link 1833 – Buchen-Hütchenträger

2

2

1

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Onygena faginea Fr. 1818, Pilacre petersii Berk. & M.A. Curtis 1859 Biotope/Substrat: Buchenwald, Espen-Pappel-Forst, Parkanlagen; auf der Rinde verschiedener Laubbäume, überwiegend an Fagus, aber auch an Populus Verbreitung: sehr s OL (5055,33 Zittau, Weinaupark 2015 A. Karich & R. Ullrich), OLH (Erstnachweis (Herb. S) 4454,14 Bad Muskau, Fürst-Pückler-Park 1891 P. Sydow (in Mycoth. March. Nr. 3436 als Pilacre petersii Bref.) und SH (4948,43 Dresden-Prohlis, Elsterwälchen 1982 H.-J. Hardtke & H. Wähner; 4741,13 Großpösna, Oberholz 2010 L. Kreuer det. T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die kleinen, bis 5 mm hohen, gestielt-kugelförmigen Pilze verströmen besonders beim Eintrocknen einen kräftigen Geruch nach Maggi. Lit.: HARDTKE & WÄHNER (1983); Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 68; Tintling 2012(1) S. 2 Nr. 5 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

| 1349


Gattung Saccosoma

Spirin 2018

Die Vertreter dieser Gattung unterscheiden sich von den gelatinösen Helicogloea-Arten durch ein trockenes, mehlig-filziges Hymenium. Cystiden fehlen. Da die Typusart Saccoblastia ovispora nach Überprüfung des wieder aufgefundenen Typusbeleges in die Gattung Helicogloea gehört, ist der Gattungsname Saccoblastia nicht mehr anwendbar und wurde in SPIRIN et al. (2018b) durch Saccosoma ersetzt. Da die quer septierten Metabasidien ebenfalls eine seitlich angeordnete, sackartige Probasidie aufweisen, wurde die Gattung von manchen Autoren mit Helicogloea synonymisiert. Wegen des unterschiedlichen Aufbaus der Septenporen wurden von BAUER et al. (2006) sowie AIME et al. (2014) beide Gattungen bereits auf Familienebene getrennt. Diese Trennung wurde durch SPIRIN et al. (2018b) auch genetisch bestätigt. Saccosoma farinacea, 2016

Foto: T. Rödel

Familie Saccoblastiaceae Weese 1920

Saccosoma farinacea (Höhn.) Spirin & K. Põldmaa 2018

0

Die Saccoblastiaceae unterscheiden sich von den Phleogenaceae im ultrastrukturellen Aufbau der Septenporen durch das Vorhandensein sogenannter „Microbodies“ (Peroxisomen) (s. BAUER et al. 2006).

1350 |

1

1

0

0

1

0

1

0

1

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Helicobasidium farinaceum Höhn. 1907, Helicogloea farinacea (Höhn.) D.P. Rogers 1944, Saccoblastia farinacea (Höhn.) Donk 1966 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, Gartenanlagen; an ansitzenden und liegenden Laub- und Nadelholzästen von Alnus (1), Malus (1), Rhamnus (1) sowie an Larix (1), Picea (1) und Pinus (1) Verbreitung: s Erz. (5243,21 Chemnitz, Harthwald 2010 B. Mühler det. F. Dämmrich), s Erz.-V. (z. B. 4842,43 Colditz, Kohlbachtal 2009 T. Rödel), s OLH (4454,43 bei Sagar 2011 T. Rödel), s SH (z. B. 4742,41 Grechwitz, Waldstück östl. vom Ort 2012 T. Rödel) Gefährdung: Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: Der Pilz bildet kleinflächige, dünne, weißlich mehlartige Überzüge. Die Bas. erreichen eine Länge bis zu 140 µm. Erstnachweis (Herb. Däm) 5143,21 Chemnitz, Ebersdorfer Wald (Erz.-V.) 2007 B. Mühler det. F. Dämmrich); Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 S. 67. Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6


Klasse Cystobasidiomycetes R. Bauer, Begerow, J.P. Samp., M. Weiss & Oberw. 2006 Die Klasse gliedert sich derzeit in drei Ordnungen (Cystobasidiales, Erythrobasidiales, Naohideales), die sich durch den Aufbau des Septenporus und die Haustorien unterscheiden. Alle Vertreter haben Phragmobasidien und sind dimorph, d. h. sie können ein haploides Hefestadium bilden.

1

2

1) Occultifur internus, 2012 Sermuth (Mikroaufnahme des Konidienstadiums, Maßstab = 10 µm). Der Pilz wächst als Parasit in überständigen Gallerttränen. 2) Gallertträne (Dacrymyces sp.), 2012 Sermuth, überständig, der Befall mit Occultifur internus ist nur durch mikroskopische Prüfung erkennbar. Fotos: T. Rödel

| 1351


Gattung Occultifur Oberw. 1990

Die Gattung wurde auf Grundlage der Typusart Occultifur internus definiert. Diese bildet keine Basidiocarpien sondern wächst parasitisch in Dacrymycetales. Die quer septierten Basidien entstehen an zerstreut wachsenden Hyphen mit Schnallen und haben keine Probasidie. Meist finden wir aber nur das Konidienstadium. An schnallentragenden Konidiophoren werden dikaryotische Konidien abgeschnürt. Die Gattung umfasst weitere Arten, die jedoch in Sachsen noch nicht nachgewiesen wurden.

Occultifur internus (L.S. Olive) Oberw. 1990 Occultifur internus auf Dacrymyces stillatus, Lastau 2006; Zwischen den stimmgabelförmigen Basidien der Gallertträne bildet der Parasit Konidienträger mit eiförmigen Konidien, dazwischen unreife Basidien (Quetschpräparat gefärbt in Baumwollblau; Maßstab = 10 µm). Foto: T. Rödel

Ordnung Cystobasidiales

R. Bauer, Begerow, J.P. Samp., M. Weiss & Oberw. 2006 Die Cystobasidiales umfassen Arten, die parasitisch auf bzw. in anderen Pilzfruchtkörpern leben. Dieser Mykoparasitismus erfolgt über tremelloide Haustorien. Zwischen den Haustorien des Parasiten und dem Wirtspilz entsteht eine Plasmaverbindung mit einem Durchmesser von wenigen Nanometern.

Familie Cystobasidiaceae Gäum. 1926

Mit den Merkmalen der Ordnung.

1352 |

6

5

5 4 3 2 1 0

3 2

2 1 0

0

3 2

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Platygloea peniophorae Bourdot & Galzin var. interna Olive 1954 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, parasitisch in den Hymenien verschiedener Dacrymyces-Arten Verbreitung: s Erz. (5441,23 Schneeberg, am Filzteich 2006 T. Rödel), s Erz.-V. (z. B. 4943,11 Methau, Schieferbrüche 2010 T. Rödel), s ES (5150,32 Bielatal, bei den Herkulessäulen 2008 T. Rödel), s OLH (4453,42 Kromlau, Rhododendronpark 2008 T. Rödel), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz wächst im Hymenium von Gallerttränen und ist nur bei deren mikroskopischer Prüfung nachweisbar. Auffällig sind insbesondere die breitellipsoiden Konidien. In schnallenlosen Dacrymyces-Arten fallen darüber hinaus die dünneren, schnallentragenden Hyphen des Parasiten auf. Bei gezielter Prüfung leicht überalterter Gallerttränen wird man nicht selten fündig. Erstnachweis (Herb. GLM) 4842,44 zwischen Lastau und Koltzschen (Erz.-V.) 2006 T. Rödel; Ref. Abb.: OBERWINKLER (1990) Figs. 16-20, 21-25; TRICHIÈS (2006) S. 47. Fig. 7 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 14


Klasse Microbotryomycetes R. Bauer, Begerow, J.P. Samp., M. Weiss & Oberw. 2006 Die Microbotryomycetes umfassen vier Ordnungen, von denen drei in Sachsen vorkommen: Heterogastridiales, Kriegeriales und Microbotryales.

1

2

3

4

5

1) Sternmieren-Blütenbrand (Microbotryum stellariae) auf Stellaria sp., Zschorna 2014, Foto: LfULG, F. Klenke; 2) Parasitische Hyalinkruste (Colacogloea peniophorae) auf Peniophorella praetermissum, Ragewitz 2011, Foto: T. Rödel; 3) und 4) Krieglsteinera lasiosphaeriae auf Lasiosphaeria ovina, Grimma 2003, rechts Mikromerkmale: a) zwei Basidiophoren, rechts mit drei Sporen, die direkt an den Basidien entstehen b) Konidienträger entspringen zusammen mit den Basidiophoren (links angedeutet) dem Hyphengeflecht. c) Gloeohyphe als Erweiterung im Hyphengeflecht d) Basidiosporen e) Konidien, Foto und Zeichnung: T. Rödel; 5) Wiesenknöterich-Pustelbrand (Microbotryum pustulatum) auf Bistorta officinalis, 2010, Foto: W. Dietrich

| 1353


Gattung Colacogloea

Oberw. & Bandoni 1991

Die detaillierte Untersuchung der Typusart der Gattung Platygloea (P. disciformis) und „Platygloea“ peniophora brachte eine Reihe relevanter Unterschiede. Das führte zur Einordnung beider Arten in unterschiedliche Gattungen. Insbesondere die Entdeckung spezieller Zellorganellen (Colacosomen), die die Verbindung zwischen den Zellen der parasitischen „Platygloea“ peniophora und dem Wirtspilz bilden, war grundlegend (s. OBERWINKLER et al. 1990). Diese sind allerdings nur bei elektronenmikroskopischer Untersuchung erkennbar und wurden auch in anderen Arten der Heterogastridiales als ein wichtiges Ordnungsmerkmal gefunden.

Rindenpilz-Raupenbasidie, Parasitische Hyalinkruste (Colacogloea peniophorae) auf Peniophorella praetermissa, Ragewitz 2011 Foto: T. Rödel

Ordnung Heterogastridiales

Oberw. & R. Bauer 1990 Bearbeiter: Thomas Rödel

Die Heterogastridiales beinhalten mykoparasitische Arten, die ihre Parasit-Wirtsbeziehung über spezielle Zellorganellen, die sogenannten Colacosomen, realisieren. Teliosporen kommen in dieser Ordnung nicht vor. Es ist nur eine Familie zugeordnet.

Familie Heterogastridiaceae

Oberw. & R. Bauer 1990

Neben der aquatischen, monotypischen Gattung Heterogastridium und der mit Borkenkäfern assoziierten gleichfalls monotypischen Gattung Atractocolax werden hier noch Colacogloea und Kriegelsteinera eingeordnet. Die beiden letztgenannten Gattungen sind in Sachsen vertreten.

1354 |

Colacogloea peniophorae (Bourdot & Galzin) Oberw., R. Bauer & Bandoni 1991 – Rindenpilz-Raupenbasidie, Parasitische Hyalinkruste

16

15

14

12

12 10

8

8 6 4 2 0

5

4 2

2

4

4

4

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Platygloea peniophorae Bourd. & Galz. 1909, Achroomyces peniophorae (Bourd. & Galz.) Wojewoda 1977 Biotope/Substrat: in Laub- und Nadelwäldern, hauptsächlich als Parasit in den Hymenien von Peniophorella praetermissa und P. pubera, einmal auf Peniophora lycii Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,12 Pressel 1994 N. Heine det. I. Dunger & M. Graf), s Erz. (5144,43 Augustusburg, Hangwald an der Zschopau 2009 T. Rödel), z Erz.-V., s ES (z. B. 5050,34 Königstein, Quirl/Diebshöhle 2008 T. Rödel), s OL (z. B. 4953,33 Friedersdorf 1995 I. Dunger det. F. Dämmrich), v SH, s Vgt. (z. B. 5438,44 Plauen, Stadtpark 2010 T. Rödel)


Ordnung Heterogastridiales · Familie Heterogastridiaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Mit einiger Erfahrung kann bei kräftiger Entwicklung der Befall an der häufigen Peniophorella praetermissa bereits im Felde vermutet werden. Zielgerichtetes Einsammeln solcher Proben und nachfolgende (unerlässliche) mikroskopische Prüfung führen oft zum Erfolg. Erstangabe 5042,41 Burgstädt, Brausetal (Erz.-V.) 1990 H. Ostrow & M. Eckel; Ref. Abb.: OBERWINKLER et al. (1990) Fig. 12-16, OBERWINKLER (1990) Fig. 12 a-e. Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 48

Gattung Krieglsteinera

Pouzar 1987

Diese monotypische Gattung ist durch quer septierte, gebogene Basidien charakterisiert, die auf säulenförmigen Basidiophoren gebildet werden. Gleichzeitig entwickeln sich Konidienträger. Durch den elektronenmikroskopischen Nachweis von Colacosomen konnte der mykoparasitische Charakter bestätigt werden.

Krieglsteinera lasiosphaeriae Pouzar 1987

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Jacobia conspicua Arnaud 1952 Biotope/Substrat: Laubwälder, parasitisch auf den Fruchtkörpern von Lasiosphaeria ovina Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4742,32 Grimma, Stadtwald 2003 T. Rödel; 4842,24 Thümmlitzwald bei Maaschwitz 2006 T. Rödel) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Dieser unscheinbare Parasit wächst als Hyphengeflecht ausschließlich auf den Perithecien von Lasiosphaeria ovina und wird dadurch leicht übersehen. Erst die bis 130 µm langen Basidiophoren, die senkrecht zur Oberfläche des Wirtspilzes wachsen, oder die massenhafte Entwicklung von Konidien, die als dünne Schleimschicht die Perithecien überziehen, machen auf den Befall aufmerksam. Daher gibt es bisher nur zwei Nachweise aus Sachsen. Lit.: RÖDEL (2005). Ref. Abb: Svampe 1998 37 S. 42-44; Mycologist 2003 17(1) S. 13 Fig. 1-10, OBERWINKLER (2017) Fig. 12 g-n. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Krieglsteinera lasiosphaeriae, Grimma 2003; Die runden, weißlichen Fruchtkörper des Wirtspilzes Lasiosphaeria ovina (Ascomycota) werden von den Konidien des Parasiten in Form einer dünnen Schleimschicht überzogen und sind teilweise kollabiert. Foto: T. Rödel

| 1355


Ordnung Kriegeriales

Toome & Aime 2013 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Aus Deutschland ist in dieser Ordnung nur eine einzige Art bekannt. Der Pilz bildet sexuell einen wachsartigen bis gallertartigen gelblichen Belag an Blättern von Sauergräsern, der aus Metabasidien besteht. Außerdem wird eine hefeartige asexuelle Morphe gebildet (Zymoxenogloea). Kriegeria hat multiporige Hyphensepten (BAUER et al. 2006), die sonst nur von der saprotrophen Gattung Bartheletia bekannt sind.

Gattung Kriegeria

Bres. 1891

Kriegeria eriophori Bres. 1891

Toome & Aime 2013

Tafel CXIII aus BRESADOLA (1891), Zeichnung nach dem Originalmaterial von W. Krieger: Kriegeria eriophori an Eriophorum angustifolium, bei Nossen 1890 (a - Blattabschnitt von E. angustifolium mit Befall, b - junge Conidienträger, c – Conidienträger mit Zwischenwänden, d - Conidienträger mit Conidien, e – Conidien).

Kriegeria (Kriegeria eriophori) an Scirpus silvaticus, Reichstein 1893; Exsikkat 1049 der Fungi saxonici von W. Krieger Foto: F. Klenke

1356 |

2

1

0

Familie Kriegeriaceae

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Platygloea eriophori (Bres.) Höhn. 1909, Xenogloea eriophori (Bres.) Syd. & P. Syd. 1919, Zymoxenogloea eriophori D.J. McLaughlin & Doublés 1992 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Schmalblättrigem Wollgras und Wald-Simse: Eriophorum angustifolium [a] (3), Scirpus sylvaticus [b] (2), in einer Sumpfwiese und an einem Teichufer Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis 4945,42 sö Nossen, Muldetal 1889-1890 W. Krieger [a], Fungi saxonici 647 (Typus); 1892 O. Leonhardt [a]) und ES (5150,12 Bielatal-Reichstein, Teich 18931902 W. Krieger [b]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1902) Bemerkungen: zur Nomenklatur s. TOOME et al. (2015). Ref. Abb.: DOUBLÉS & MCLAUGHLIN (1992) Fig. 1-21 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 2


Gattung Bauerago

Vánky 1999

Die Gattung wurde 1999 von Ustilago abgetrennt (VÁNKY 1999b). Sie ist in Deutschland nur mit einer Art vertreten. Ihr gelbockerfarbenes Sporenpulver füllt die äußerlich unveränderten Samenanlagen (Kapseln) von Hainsimsen, sodass der Pilz nur zu finden ist, wenn die Kapsel bereits aufgesprungen ist oder wenn sie zwischen den Fingern zerdrückt wird. Deshalb wird er vermutlich auch übersehen.

Dunkler Witwenblumenbrand (Microbotryum flosculorum) und Heller Teufelsabbiss-Blütenbrand (Microbotryum succisae), beide an Succisa pratensis, Heinersgrün 2011 Foto: W. Dietrich

Ordnung Microbotryales

R. Bauer & Oberw. 1997 – Brandrostpilze Die beiden Familien dieser Ordnung, Microbotryaceae und Ustilentylomataceae, sind hoch spezialisierte obligate Pflanzenparasiten, die im Befallsbild den klassischen Brandpilzen ähneln und traditionell so bezeichnet werden, jedoch phylogenetisch näher mit den Rostpilzen verwandt sind als mit den Brandpilzen. Der Begriff „Brandpilz“ wird heutzutage nicht mehr als taxonomischer Begriff verwendet, sondern er bezeichnet einen Organisationstyp. Die Einzelfunde aus ganz Deutschland wurden publiziert (SCHOLZ & SCHOLZ 1988, 2001, 2005, 2013).

Bauerago vuyckii (Oudem. & Beij.) Vánky 1999 – Gelber HainsimsenKapselbrand

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago vuyckii Oudem. & Beij. 1895, Cintractia vuyckii (Oudem. & Beij.) Cif. 1931 Biotope/Substrat: Parasit in Samenanlagen (Kapseln) von Hainsimsen: Luzula campestris [a] (2), L. pilosa [b] (1), auf Feuchtwiesen und in einem Kiefernwald Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. GLM) 4344,31 Prudel Döhlen 1992 H. Jage [a]; 4344,33 Dommitzsch, Grüne Mühlwiese 1995 H. Jage [a]; 4442,21 Roitzsch, Forst Falkenberg 1998 H. Jage [b]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Doppelgänger in Luzula-Ährchen: StegocintractiaArten mit schwarzem Spp.; Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 445; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 43 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Gattung Microbotryum

Lév. 1847

Familie Microbotryaceae

R.T. Moore 1996 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Zu dieser Familie gehören in Deutschland drei Gattungen: Bauerago, Microbotryum und Sphacelotheca. Sie befallen oft Blütenteile („Blütenbrände“), aber auch Blätter und Früchte verschiedener krautiger Pflanzen und Hainsimsen. Die Hyphen wachsen im Wirt interzellulär, haben keine Saugfäden und stets porenlose Septen. Die Sporen sind einzellig, die Basidien längs septiert, drei- bis vierzellig.

Die Gattung ist in Deutschland mit 33 Arten vertreten. In Sachsen kommen davon 26 Arten vor, die sich durch überwiegend violettes Sporenpulver und ornamentierte, oft mit Netzleisten besetzte Sporen auszeichnen. Sie befallen meist Staubblätter (Antheren) in den Blüten krautiger Pflanzen („Blütenbrände“, s. KRUSE 2019 S. 24), seltener auch Laubblätter. Früher wurden viele Arten in der Gattung Ustilago geführt, meist als Sammelart „Ustilago violacea“. Lit.: VÁNKY (1998a, 2012).

| 1357


Ordnung Microbotryales · Familie Microbotryaceae

Microbotryum anomalum (J. Kunze ex G. Winter) Vánky 1998 – Windenknöterich-Blütenbrand

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

Microbotryum aviculare (Liro) Vánky 1998 – Vogelknöterich-Knospenbrand

17

5 3 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago anomala J. Kunze ex G. Winter 1877, U. pallida J. Schröt. 1879, U. carnea Liro 1921, Bauhinus anomalus (J. Kunze ex G. Winter) Denchev & R.T. Moore 1992 Biotope/Substrat: Parasit in Fruchtknoten und Staubgefäßen geschlossen bleibender Blütenknospen von Windenknöterich: Fallopia dumetorum [a] (16), F. convolvulus [b] (14); an Säumen (GeoAlliarion), in Hecken, Gebüschen, Gärten und auf Äckern Verbreitung: z EMT, s Erz. (5342,13 Raum bei Hartenstein 2007 H. Jage [b]; 5342,43 Lößnitz 1997, 2008 H. Jage [b]; 5444,11 Annaberg-Buchholz 1994 W. Dietrich [b]), s Erz.-V. (5044,12 s Rossau 2000 J. Fischer det. F. Klenke [a]; 5243,12 Chemnitz-Markersdorf 1986, DIETRICH 1990 [b]), s OL (4753,44 Gröditzer Skala 2011 F. Klenke; 4855,41 Görlitz, Landeskrone 1950 D. E. Meyer [a]; 4854,43 Sohland, Rotsteingipfel 2002 H. Jage & F. Klenke [b]), s OLH (4555,33 Niederspree 1990 W. Dietrich [b]), z SH, s Vgt. (5438,22 Pöhl, Steinicht 1999 H. Jage & F. Klenke [a]; 5439,31 Pöhl 1960 H. Buhr [b]) Gefährdung: ungefährdet

Synonyme: Ustilago avicularis Liro 1924, Bauhinus avicularis (Liro) Denchev 1997 Biotope/Substrat: Parasit in geschlossen bleibenden, angeschwollenen Blütenknospen zwergwüchsiger Pflanzen des Vogelknöterichs: Polygonum aviculare agg. Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe: um Dresden, vor 1823, FICINUS & SCHUBERT 1823: 236; HOLL 1840: 60, beide als Ustilago utriculosa) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (vor 1840) Bemerkungen: FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 236: als Ustilago utriculosa, „schwarzviolette ziemlich große Körner. Auf kranken Fruchtknoten“, das Spp. dieser Art ist jedoch grau-fleischfarben bis hellbraun. Die Angabe gilt daher als unsicher (s. SCHOLZ & SCHOLZ 1988: 431, ob Melanopsichium pennsylvanicum?); Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 391 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Microbotryum cordae (Liro) G. Deml & Prillinger 1991 – Heller KnöterichKnospenbrand

14

13

12 10 8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sporisorium muricatum Ces. 1852, Ustilago cordae Liro 1924, U. muricata (Ces.) Liro 1924, U. persicariae Cif. 1931, Bauhinus cordae (Liro) Denchev 1997 Biotope/Substrat: Parasit in geschlossen bleibenden Blütenknospen von Knöterich-Arten: Persicaria hydropiper [a] (14), P. maculosa [b] (3), P. mitis [c] (1); in Ufersäumen (Bidention) auf staunassen, zeitweise überschwemmten Böden Verbreitung: z EMT, s ES (5050,32 Königstein-Strand, Elblache 1990 F. Müller [c], 2005 F. Klenke [a]; 5050,34 Königstein 1899 W. Krieger [b]), s OL (s. Erstnachweis), s OLH (4454,32 Muskau 1898 P. Sydow

Bemerkungen: Spp. fleischfarben bis hell braunviolett. Die Flügel der Kelchzipfel befallener Blüten sind oft reduziert, verschmälert. KEMLER et al. (2009) vermuten unterschiedliche Sippen auf den beiden Wirten. Auch F. baldschuanica kann befallen werden. Erstnachweis (Herb. W) 4640 Leipzig (SH) 1854 O. Pazschke [b] als Ustilago utriculosa var. tomentosa; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 884; Z. Mykol. 74 H. 1 (2008) S. 105; Z. Mykol. 81 H. 1 (2015) S. 212; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 57 Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 24

1358 |


Ordnung Microbotryales · Familie Microbotryaceae

[a]), s Vgt. (5440,12 Pechtelsgrün, Weckmühle 1993 W. Dietrich [a]; 5739,12 Bad Elster 1950 H. Buhr [b]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Spp. fleischfarben bis braunviolett. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 Göda (OL) 1897 G. Feurich [b, Wirt fälschlich als „Polygonum hydropiper“] als Ustilago utriculosa. Lit.: PRILLINGER et al. (1991); Ref. Abb.: ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage; VÁNKY (2012) p. 361f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 57 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 12

Microbotryum coronariae (Liro) Denchev & T.T. Denchev 2011 – KuckuckslichtnelkenBlütenbrand

6

5

5 4

Microbotryum dianthorum (Liro) H. Scholz & I. Scholz 1988 – Nelken-Blütenbrand

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

15 16 13

3 0

0

0

0

4

5 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago dianthorum Liro 1924, Microbotryum carthusianorum Denchev, T. Giraud & M.E. Hood 2009, M. shykoffianum T. Giraud, Denchev & M.E. Hood 2009 Biotope/Substrat: Parasit in Staubblättern der Blüten von Karthäuser- und Heide-Nelke: Dianthus deltoides [a] (30), D. carthusianorum [a] (26); auf trockenen, mageren Wiesen und Weiden (Armerion, Koelerio-Phleion)

3 2 1 0

1 0

0

0

0

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago coronariae Liro 1924 Biotope/Substrat: Parasit in Staubblättern (Blüten) der KuckucksLichtnelke: Lychnis flos-cuculi; in mageren Moor- und Nasswiesen (Caricion fuscae, Calthion) Verbreitung: s Erz. (5343,34 Geyer, Hermannsdorfer Wiesen 1986, DIETRICH 1990; 5343,43 Tannenberg, Lohenbachtal 1987, DIETRICH 1990; 5443,43 Scheibenberg, Enziantrift 1998 W. Dietrich); s OLH (4454,32 Muskau 1896 P. Sydow; 4651,44 Königswartha 1920 G. Feurich; 4751,22 Neschwitz 1900, FEURICH 1902), s SH (s. Erstangabe) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz wurde früher zu M. violaceum agg. (Ustilago violacea agg.) gestellt. Spp. braunviolett. Erstangabe 4639,1 bei Schkeuditz (SH) vor 1886 G. Oertel (OERTEL 1886 S. 86) als Ustilago violacea; Lit. und Ref. Abb.: DENCHEV & DENCHEV (2012). Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

Verbreitung: z EMT, z Erz., z ES, s OL (4752,33 Oberuhna 1899, FEURICH 1902 [b]; 4851,22 Göda 1939 G. Feurich [b]; 4852,33 Dretschen, Picho 1915 G. Feurich [b]; 4955,12 Jauernick, Schwarzer Berg 2003 F. Klenke [b]), s OLH (4454,43 Sagar, Bienengarten 1996 F. Klenke [b]), z SH, s Vgt. (5440,34 Rodewisch 2014 H. Dörfelt [b]; 5739,44 Bad Brambach 2001 W. Dietrich [b])

Nelken-Blütenbrand (Microbotryum dianthorum) an Dianthus deltoides, Schneeberg 2014; Die sonst hellen Staubgefäße werden durch schwarzviolettes Sporenpulver überdeckt. Foto: W. Dietrich

| 1359


Ordnung Microbotryales · Familie Microbotryaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Spp. braun- bis dunkelviolett. Nach DENCHEV et al. (2009) kommt M. dianthorum s. str. nur auf Dianthus deltoides vor, während D. carthusianorum von M. carthusianorum und M. shykoffianum parasitiert wird, jedoch fehlen eindeutige molekulare oder morphologische Trennmerkmale. Auch weitere Dianthus-Arten können befallen werden. Erstnachweis 4640 Leipzig (SH), vor 1832 G. Kunze [a], KLOTZSCH: Herbarium mycologicum 87 Suppl. als Uredo violacea, s. SCHOLZ & SCHOLZ (1988) S. 210; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 881; KRUSE (2019) S. 152; Tintling 84 (2013) S. 36; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 23 Datensätze: 59, MTB-Viertelquadranten: 44

Microbotryum duriaeanum (Tul. & C. Tul.) Vánky 1998 – Dunkler HornkrautKapselbrand

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago duriaeana Tul. & C. Tul. 1847, Haradaea duriaeana (Tul. & C. Tul.) Denchev & H.D. Shin 2006 Biotope/Substrat: Parasit in Fruchtknoten von Blassem Hornkraut: Cerastium glutinosum Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM-F024288) 4852,21 Bautzen, Proitschenberg 1947 M. Militzer) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1947) Bemerkungen: Spp. schmutzigbraun, beim Aufreißen der verkürzten Kapseln sichtbar. Der Pilz kann auch andere Hornkräuter, Sandkraut und Nabelmiere befallen. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 878; Z. Mykol. 80 H. 1 (2014) S. 245, 83 H. 2 (2017) S. 321; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 17 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Microbotryum flosculorum (DC.) Vánky 1998 – Dunkler Witwenblumenbrand

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago flosculorum (DC.) Fr. 1832, Bauhinus flosculorum (DC.) Denchev 1997 Biotope/Substrat: Parasit in Staubblättern (Blüten) von Acker-Witwenblume: Knautia arvensis [a] (2) und Teufelsabbiss: Succisa pratensis [b] (1); in einer bodensauren Binsen-Pfeifengras-Streuwiese Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe um Dresden, vor 1823, FICINUS & SCHUBERT 1823 S. 248 „purpurfarbig-violette Sporangiolen mit dunkleren Sporidien“ [a]; HOLL 1840 S. 61 [a], beide als Uredo violacea) und Vgt. (5637,22 Heinersgrün, NSG Himmelreich 2011, DIETRICH 2013a [b]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Spp. dunkel purpurbraun-violett; das häufigere M. succisae hat dagegen gelbliches Spp. Ref. Abb.: Boletus 34 H. 2 (2013) S. 92; KRUSE et al. (2019) S. 83; VÁNKY (1994) p. 402 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

1360 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago goeppertiana J. Schröt. 1887, Bauhinus goeppertianus (J. Schröt.) Denchev 1997 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken des Wiesen-Sauerampfers: Rumex acetosa Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis: 5050,34 Königstein, Elbufer 1892 W. Krieger, Fungi saxonici 803 als Ustilago goeppertiana) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1892) Bemerkungen: Spp. blass fleischfarben bis hellviolett; Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 404 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Microbotryum holostei (de Bary) Vánky 1998 – Spurren-Blütenbrand

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago holostei de Bary 1870, Haradaea holostei (de Bary) Denchev & H.D. Shin 2006 Biotope/Substrat: Parasit in Fruchtknoten der Doldigen Spurre: Holosteum umbellatum; in Magerrasen Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5048,21 Sobrigau 2001 H. Jage & M. Siegel), SH (Erstnachweis (Herb. HBG) 4640,33 Leipzig-Connewitz 1875 G. Winter als Ustilago holostei) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Spp. purpurschwarz; Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 406, VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 34 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 2

1

1

0

Microbotryum goeppertianum (J. Schröt.) Vánky 1998 – Großer SauerampferBlattbrand

Microbotryum kuehneanum (R. Wolff) Vánky 1998 – Kleiner Sauerampferbrand

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago kuehneana R. Wolff 1874, U. acetosellae Maire 1912, Bauhinus kuehneanus (R. Wolff) Denchev 1997 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern, Stängel und Blütenstand des Kleinen Sauerampfers: Rumex acetosella; auf einem Acker Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. DR) 4851,22 Göda 1931 G. Feurich als Ustilago kuehneana) Gefährdung: in ganz Deutschland ausgestorben oder verschollen RL 0 (in Sachsen 1931) Bemerkungen: Spp. purpurschwarz; Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 412 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Microbotryales · Familie Microbotryaceae

Microbotryum lagerheimii Denchev 2007 – Pechnelken-Blütenbrand

30 24

25 20 15

12

10 5 0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Staubblättern (Blüten) der Pechnelke: Viscaria vulgaris in trockenen Säumen, Felsfluren und Steinbrüchen, wärmebegünstigten Eichenwäldern und Silikatmagerrasen Verbreitung: s EMT (4541,24 Eilenburg, Haltepunkt Süd 2003 H. Jage; 4542,21 Eilenburg, Wurzener Bahndamm 2004 H. Jage), s Erz. (5345,23 ö Zöblitz 1999 H. Jage), s Erz.-V. (4842,44 Colditz 1893 C. Klugkist; 4945,14 Gleisberg, Burgberg 2011 F. Klenke; 5046,11 Krummenhennersdorf 2006 H. Jage & F. Klenke), z ES, z OL, s OLH (4454,32 Muskau 1898 H. Sydow, 1939 P. Sydow), z SH, s Vgt. (5637,24 Blosenberg, An der Ullitz 2002 H. Jage & F. Klenke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Spp. braun- bis grauviolett. Bisher zu M. silenesinflatae (nur auf Silene vulgaris) gestellt, von der sie sich durch etwas helleres Spp. vor, unterscheidet. Beide Sippen sind bisher ungenügend getrennt. M. lagerheimii kann auch Silene vulgaris befallen, dafür gibt es jedoch aus Sachsen keinen Nachweis. Erstnachweis (Herb. M) 4850,11 Pulsnitz 1883 R. Staritz. Lit.: DEML & OBERWINKLER (1983); DENCHEV (2007); Ref. Abb.: Mycol. Bavar. 15 (2014) S. 85; DENCHEV (2007) Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 28

Frischwiesen, auch in Scherrasen Verbreitung: v EMT, z Erz., in Erz.-V. übersehen, z ES, z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (5539,31 Untermarxgrün 2010 B. Gerischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Spp. schwarzviolett. Der Pilz wurde früher zu M. violaceum agg. (Ustilago violacea agg.) gestellt. Später wurde M. silenes-dioicae auf S. dioica abgetrennt (DENCHEV et al. 2009). Angaben auf S. cucubalus und S. x hampeana könnten auch zu M. silenesdioicae gehören. Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 130 als Uredo violacea auf Silene latifolia, S. baccifera; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 909; KRUSE (2019) S. 390f.; Tintling 84 (2013) S. 34f. Datensätze: 134, MTB-Viertelquadranten: 110

Microbotryum marginale (DC.) Vánky 1998 – Wiesenknöterich-Wickelbrand

12

8 6 4 2 0

Microbotryum lychnidisdioicae (Liro) G. Deml & Oberw. 1982 – Weißer NachtnelkenBlütenbrand

35 29

28

30

25

25

21

20 15 9

10 5 0

0

0

0

0

9 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago lychnidis-dioicae Liro 1924 Biotope/Substrat: Parasit in Staubblättern (Blüten) der Weißen Nachtnelke und des Taubenkropfs: Silene latifolia (126), S. baccifera (4), S. x hampeana (1); in Ruderalfluren, Rainen, Wegrändern und

10 10

10

3 0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago marginalis (DC.) Lév. 1849, U. bistortarum var. marginalis (DC.) B. Lindeb. 1959, Bauhinus marginalis (DC.) Denchev 1997 Biotope/Substrat: Parasit im umgerollten Blattrand des Wiesenknöterichs: Bistorta officinalis; in mageren Bergwiesen der Kammund Hochlagen des Gebirges (Polygono-Trisetion) Verbreitung: hochmontan, v Erz. (nur Kamm- und obere Lagen), s OL (4850,11 zwischen Pulsnitz und Friedersdorf, STARITZ 1904; 5053,22 Eibau, Hauptstraße 2004 H. Boyle) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Spp. schwarzviolett. Der montane Pilz folgt seiner Wirtspflanze nicht bis in tiefere Lagen hinab, im Gegensatz zu M. pustulatum; Erstnachweis „Saxon., in monte pinif.“ 1855 L. Rabenhorst, RABENHORST: Herbarium mycologicum II Nr. 388 (SCHOLZ & SCHOLZ 1988 S. 489) als Uredo marginalis. Lit.: DIETRICH (1989b). Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 319 oben; Tintling 84 (2013) S. 43; Sächs. Florist. Mitt. 17 (2015) S. 25; Boletus 13 H. 1 (1989) Umschlag hinten Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 18

| 1361


Ordnung Microbotryales · Familie Microbotryaceae

nachweis (Herb. GLM-F038405) 4751,21 Caßlauer Wiesenteiche (OLH) 1976 I. Dunger; Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 424; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 67 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Microbotryum pustulatum (DC.) R. Bauer & Oberw. 1997 – Wiesenknöterich-Pustelbrand

35 25 15 10 0

Microbotryum parlatorei (A.A. Fisch. Waldh.) Vánky 1998 – Ampfer-Stängelbrand

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago parlatorei A.A. Fisch. Waldh. 1876, U. domestica Bref. 1895, Bauhinus parlatorei (A.A. Fisch. Waldh.) Denchev 1997 Biotope/Substrat: Parasit im geschwollenen Stängel verzwergter Pflanzen des Strand-Ampfers: Rumex maritimus, auf offenen, zeitweise überfluteten Sand- und Schlammflächen von Altwässern, Fluss- und Teichufern (Bidention) Verbreitung: planar, s EMT (4343,24 Großtreben 1998 H. Jage; 4344,33 Prudel Döhlen 1992 H. Jage; 4441,14 Glaucha, Muldeschlenken 1997 H. Jage; 4444,32 Graditz, Alte Elbe 2000 A. Ihl & H. Jage), s OLH (4652,24 Drehna, Teichboden 2006 F. Klenke; 4751,21 Caßlau, Wiesenteiche 1976 I. Dunger) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Spp. schwärzlich-purpurfarben. Pilz des Tieflandes, der seinem Wirt nicht hinauf ins Hügel- und Bergland folgt; Erst-

1362 |

22

20

5

Wiesenknöterich-Wickelbrand (Microbotryum marginale) an Bistorta officinalis, Satzung 2010 Foto: W. Dietrich

29

30

7 0

0

2

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tilletia bullata Fuckel 1870, Ustilago pustulata (DC.) G. Winter 1880, U. bistortarum var. pustulata (DC.) B. Lindeb. 1959, Bauhinus pustulatus (DC.) Denchev 1997 Biotope/Substrat: Parasit in roten Blasen blattoberseits am Wiesenknöterich: Bistorta officinalis; in mageren Feucht- und Bergwiesen (Calthion, Polygono-Trisetion) Verbreitung: v Erz., s Erz.-V. (5046,22 Mohorn-Grund 2004 F. Klenke; 5049,34 Seidewitztal, Wilde Kirche 2001 H. Jage & F. Klenke), z ES, z OL, z OLH, s SH (z. B. 4947,12 Weistropp, Prinzbachtal 2004


Ordnung Microbotryales · Familie Microbotryaceae

Dietmar Schulz, 2007 F. Klenke; um Dresden, HOLL 1840 S. 61 als Uredo sanguinea) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Spp. schwarzviolett; Erstangabe um Dresden, vor 1823, FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 247 als Uredo sanguinea; Lit.: BAUER et al. (1997); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 899; KRUSE (2019) S. 319 unten, S. 320 oben, 488; Tintling 84 (2013) S. 43; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 57 Datensätze: 66, MTB-Viertelquadranten: 45

Microbotryum reticulatum (Liro) R. Bauer & Oberw. 1997 – AmpferknöterichKnospenbrand

14

12

12 10

8

8 6 4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago utriculosa Tul. & C. Tul. 1847, U. reticulata Liro 1924, Bauhinus reticulatus (Liro) Denchev 1997 Biotope/Substrat: Parasit in geschlossen bleibenden Blütenknospen des Ampfer-Knöterichs: Persicaria lapathifolia; auf feuchten Äckern, in Ufer- und Ruderalfluren Verbreitung: z EMT, z Erz., s ES (5050,34 Königstein, Kartoffelacker 1877-1888 W. Krieger; 5051,33 Krippen 1877 W. Krieger), s OL (4850,11 Pulsnitz, zwischen Vollung und Hufe, STARITZ 1904; 4851,24 Großseitschen 1916 G. Feurich), s OLH (4454,32 Muskau, ohne Datum, H. Sydow, s. LINDAU 1914), s SH (z. B. 4747,11 Großenhain 1959 H. Buhr; 4846,22 Meißen 1893, MAGNUS 1894; 4948 Dresden 1867 P. Magnus, ohne Datum, B. Auerswald), s Vgt. (5439,14 Jocketa Neudörfel 1999 H. Jage & F. Klenke) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Spp. braun bis schwarzviolett; Erstnachweis (Herb. HBG) 4640 Leipzig (SH) 1854 ohne Sammler (B. Auerswald?), als Sorosporium muricatum, korrigiert in Ustilago utriculosa; Lit.: BAUER et al. (1997); Ref. Abb.: Tintling 84 (2013) S. 41; VÁNKY (1994) p. 428; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 57 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 23

Microbotryum saponariae M. Lutz, Göker, Pia˛tek, Kemler, Begerow & Oberw. 2005 – Seifenkraut-Blütenbrand

7

6

6

6

5 4

3

3 2

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Staubblättern der Seifenkraut-Blüten: Saponaria officinalis, an Flussufern, Bahnanlagen, Wegrändern, Dämmen (v. a. Artemisietea) Verbreitung: s EMT (4444,34 Kamitz 1993 H. Jage; 4444,41 Graditz 1992 H. Jage), z ES, s OL (4848,22 Ottendorf-Okrilla, Bahnübergang 2010 H. Thomaschke det. F. Klenke), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz wurde früher zu M. violaceum agg. (Ustilago violacea agg.) gestellt. Spp. braunviolett. Erstnachweis (in vielen Exsikkatenwerken und Herbarien, s. SCHOLZ & SCHOLZ 1988 S. 233) 5050,3 Königstein (ES) 1876 W. Krieger als Ustilago violacea; Lit.: DEML & OBERWINKLER (1982), LUTZ et al. (2005); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 907; KRUSE (2019) S. 375f.; Tintling 84 (2013) S. 33, 38; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage als Micrvio1.jpg Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 13

Microbotryum scabiosae Vánky 1998 Heller Witwenblumenbrand

38

40

33

35 30 25 20

15

15 5 0

17 11

10

4 0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago scabiosae (Sowerby) G. Winter 1880, Bauhinus scabiosae (Vánky) Denchev & R.T. Moore 2006 Biotope/Substrat: Parasit in Staubblättern der Blüten von Witwenblumen: Knautia arvensis [a] (124), K. drymeia (4), K. sp. (3), nie auf Skabiosen; auf Wiesen, Rainen, an Waldrändern und in Halbtrockenrasen Verbreitung: v EMT, v Erz., z ES, s OL (4753,14 Guttau, Diabasbruch 1930 G. Feurich [a]; 4850,11 Pulsnitz 1883 R. Staritz [a], s. auch STARITZ 1904; 4851,2 Nedaschütz 1904 G. Feurich [a]; 4955,14 Schönau-Berzdorf, Hutberg 2003 F. Klenke [a]), s OLH (4650,31 Bulleritz 1930 G. Feurich [a]), z SH, v Vgt.

| 1363


Ordnung Microbotryales · Familie Microbotryaceae

wald), s SH (um Leipzig, ohne Datum, B. Auerswald; 4639,24 Leipzig-Leutzsch, ohne Datum, O. Delitsch) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Spp. schwärzlich. Die disjunkte Verbreitung des Pilzes widerspiegelt die der Wirtspflanze. Erstnachweis (Herb. PH [Typus]) 4755,11 Ödernitz bei Niesky (OLH), vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 130 als Ustilago tragopogi var. scorzonerae; Lit.: PRILLINGER et al. (1991); Ref. Abb.: Boletus 28 H. 2 (2006) S. 113; VÁNKY (1994) p. 432; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 72 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 13

Heller Witwenblumenbrand (Microbotryum scabiosae) an Knautia arvensis, Dresden-Coschütz 2010 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, F. Klenke

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Spp. gelblich. Angaben auf K. dipsacifolia beziehen sich auf fehlbestimmte K. drymeia. Erstangabe um Dresden, vor 1823, FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 248 [a] als Uredo violacea. Lit.: DIETRICH (1989). Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 890; KRUSE (2019) S. 240, 488; Tintling 84 (2013) S. 38; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage Datensätze: 137, MTB-Viertelquadranten: 92 Schwarzwurzel-Blütenbrand (Microbotryum scorzonerae) an Scorzonera humilis, Oelsen 2001 Foto: F. Klenke

Microbotryum scorzonerae (Alb. & Schwein.) G. Deml & Prillinger 1998 – Schwarzwurzel-Blütenbrand

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago scorzonerae Alb. & Schwein. 1805, Bauhinus scorzonerae (Alb. & Schwein.) R.T. Moore 1992 Biotope/Substrat: Parasit in zerstörten Blütenköpfen der Niedrigen Schwarzwurzel: Scorzonera humilis; aktuell fast nur noch in Bergwiesen (Polygono-Trisetion), selten in lichtem Kiefernwald (Dicrano-Pinion) Verbreitung: z Erz., s OLH (z. B. 4454,33 Weißwasser, n Drachenberge 2008 F. Klenke; 4749,14 Königsbrück, ohne Datum, B. Auers-

1364 |

Microbotryum silenes-dioicae T. Giraud, Denchev & M.E. Hood 2009 – Roter Lichtnelken-Blütenbrand

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

3

3

2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Staubblättern der Blüten der Roten Lichtnelke: Silene dioica; in lichten Säumen und Staudenfluren (Glechometalia) Verbreitung: s EMT (4342,44 Trossin und Neusegenthal 1991 H. Jage), s Erz.-V. (4942,43 Wechselburg 2006 H. Jage & F. Klenke;


Ordnung Microbotryales · Familie Microbotryaceae

5042,33 Wolkenburg, Schloss 1996 F. Klenke), s OL (4755,43 Kunnersdorf, Am Viebig 2012 S. Hoeflich det. H. Boyle), s OLH (s. Erstangabe), s SH (4640,21 Leipzig-Portitz 1991 H. Jage; 4640,33 LeipzigConnewitz 1988 W. Dietrich; 4646,24 Zabeltitz, Röderaue 2018 F. Klenke; 4839,41 Altengroitzsch, Sebastians Garten 1997 H. Jage), s Vgt. (5438,22 Steinicht 2000 F. Klenke; 5438,42 Jößnitz 1952-1960 H. Buhr; 5439,11 Ruppertsgrün, Kleppergrund 2010 B. Gerischer; 5439,13 NSG Triebtal 1986 W. Dietrich) Gefährdung: nicht in RL enthalten, ungefährdet Bemerkungen: Spp. schwarzviolett. Der Pilz wurde früher zu M. violaceum agg. (Ustilago violacea agg.), später zu M. lychnidis-dioicae gestellt; Erstangabe um Niesky (OLH), vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 130 als Uredo violacea; Lit.: DENCHEV et al. (2009); Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 45; DENCHEV et al. (2009) p. 81 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 15

Microbotryum silenes-inflatae (DC. ex Liro) G. Deml & Oberw. 1982 – Taubenkropf-Blütenbrand

8

7

7 6

5

5 4 3 2 1 0

5

3

Microbotryum stellariae (Sowerby) G. Deml & Oberw. 1982 – Sternmieren-Blütenbrand

35

33

30

25

25 20

15

15

12

10 5 0

0

0

0

1

1

4 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Farinaria stellariae Sowerby 1803, Ustilago stellariae Liro 1924 Biotope/Substrat: Parasit in Staubblättern der Blüten von Sternmieren: Stellaria graminea (80), S. aquatica (13), S. alsine (7), S. sp. (5), S. holostea (2); auf frischen bis nassen Wiesen, in Ufer- und Quellfluren Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., v ES, z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Spp. dunkelviolett. Das Fehlen alter Angaben überrascht. Erstnachweis (Herb. GLM) 5343,34 Geyer, Hermannsdorfer Wiesen (Erz.) 1985 H. Jage, auf S. alsine, DIETRICH (1990); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 403; Tintling 84 (2013) S. 38; VÁNKY (1994) p. 160; KOKEŠ & MÜLLER (2004) S. 126 Datensätze: 109, MTB-Viertelquadranten: 77

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago silenes-inflatae DC. ex Liro 1924 Biotope/Substrat: Parasit in Staubblättern (Blüten) des TaubenkropfLeimkrauts: Silene vulgaris; in trockenen Säumen, Felsfluren und Steinbrüchen, wärmebegünstigten Eichenwäldern und Silikatmagerrasen Verbreitung: z EMT, z Erz., z ES, s OL, s SH (z. B. 4848,33 Radebeul, Mückenturm 1994 F. Klenke), s Vgt. (5638,11 Heinersgrün, Kapellenberg 1997 F. Klenke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Spp. braun- bis grauviolett. Ältere Quellen beziehen M. lagerheimii ein, das etwas helleres Spp. hat und v. a. Viscaria vulgaris befällt. Erstnachweis (Herb. B nach ZILLIG 1920 S. 147) 4640 Leipzig (SH) 1841, ohne Sammler, als Ustilago violacea. Lit.: DEML & OBERWINKLER (1983); DENCHEV (2007); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 909; KRUSE (2019) S. 391 Mitte + unten; Tintling 84 (2013) S. 36; Z. Mykol. 74 H. 1 (2008) S. 105 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 20

| 1365


Ordnung Microbotryales · Familie Microbotryaceae

Microbotryum stygium (Liro) Vánky 1998 – Großer SauerampferBlütenbrand

40

34

35 30 25 20

17

15 10 5 0

4 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago stygia Liro 1924, Bauhinus stygius (Liro) Denchev 1997 Biotope/Substrat: Parasit im Blütenstand von Sauerampfer: Rumex acetosa [a] (54), R. arifolius (2, DIETRICH 2007); nur auf spät gemähten, mageren Wiesen (Molinio-Arrhenatheretea) Verbreitung: v Erz., z ES, s OL (4851,22 Göda 1932 G. Feurich [a]; 4851,23 Spittwitz 1901, FEURICH 1902 [a]; 4951,21 Nieder-Neukirch 1940 K. Dinter [a]); s SH (5049 Pirna 1888 P. Magnus [a]) Gefährdung: ungefährdet, besser gefährdet RL 3, aktuell nur noch im Erz. Bemerkungen: Spp. schwärzlich purpurn. Bereits historisch fehlte der Pilz in weiten Teilen des Tief- und Hügellandes. Erstnachweis (in vielen Herbarien und Exsikkatenwerken, s. SCHOLZ & SCHOLZ 1988 S. 531) 5050,3 Königstein (ES) 1880 W. Krieger [a] als Ustilago kuehneana. Ref. Abb.: ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage; VÁNKY (1994) p. 436f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 67 Datensätze: 57, MTB-Viertelquadranten: 32

Microbotryum succisae (Magnus) R. Bauer & Oberw. 1997 – Heller TeufelsabbissBlütenbrand

1366 |

9

8 6

6 4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago succisae Magnus 1875, Bauhinus succisae (Magnus) Denchev 1997 Biotope/Substrat: Parasit in Staubblättern (Blüten) von Teufelsabbiss: Succisa pratensis; in montanen Pfeifengras- und feuchten Bergwiesen (Calthion, Polygono-Trisetion) Verbreitung: montan, nur in SW-Sachsen: z westliches Erz., z oberes Vgt. Gefährdung: Vorwarnliste RL V wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Spp. blassocker bis hell gelbviolett. Doppelgänger: M. flosculorum mit dunklem Spp. Der Pilz ist auf das Hauptverbreitungsgebiet der Wirtspflanze in SW-Sachsen beschränkt. Erstnachweis (Herb. HAL, JE) 5343,34 Geyer, Hermannsdorfer Wiesen (Erz.) 1987 W. Dietrich, DIETRICH (1989); Lit.: DIETRICH (1989); Ref. Abb.: Boletus 34 H. 2 (2013) S. 92; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1682 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 10

Microbotryum tragopogonispratensis (Pers.) R. Bauer & Oberw. 1997 – Bocksbart-Blütenbrand

Großer Sauerampfer-Blütenbrand (Microbotryum stygium) an Rumex acetosa, AnnabergBuchholz 2015 Foto: W. Dietrich

10

16

14

14 12 10 8

5

6

3

4 2 0

0

0

0

0

3 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo tragopogonis-pratensis Pers. 1797, Ustilago tragopogonis-pratensis (Pers.) Roussel 1806, U. receptaculorum (DC.) Fr. 1832, Microbotryum receptaculorum (DC.) Lév. 1847, Ustilago tragopogi (Pers.) J. Schröt. 1877 Biotope/Substrat: Parasit in zerstörten Blütenköpfen von Bocksbart: Tragopogon pratensis [a] (27), T. orientalis [b] (2); in Wiesen, Halbtrockenrasen und Säumen (Arrhenatheretalia, Brometalia erecti, Origanetalia) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5049,13 Dohna, Brandmühle 1886


Ordnung Microbotryales · Familie Microbotryaceae

C. Schiller [a]; 5341,23 Wildenfels, ohne Datum [um 1850] K. Weicker [a]), s ES (5050,34 Königstein, Elbufer 1879-1887 W. Krieger [a]; 5150,32 Schweizermühle, Rosengarten 1890 P. Magnus [a]), s OL (4851,22 Göda 1925 G. Feurich [a]), s OLH (4454,32 Muskau 1891 P. Sydow [a]), s SH (z. B. um Dresden, HOLL 1840 S. 60 als Ustilago tragopogi; 4846,24 Meißen, Trinitatisfriedhof 2017 S. Schreier [a]; 4847,12 Oberau, Ziegenbuschhänge 2008 F. Klenke [b]; 4947,21 Niederwarthaer Grund, ohne Datum [um 1860] T. Kirsch [a]), s Vgt. (5839,22 Schönberg 2017 S. Walther det. B. Gerischer [a]) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Spp. schwärzlich violett. Erstangabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 236 [a, b] als Ustilago tragopogi; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 913; KRUSE (2019) S. 417 unten, 487; Tintling 84 (2013) S. 41; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 27

Microbotryum violaceum (Pers.) G. Deml & Oberw. 1982 s. str. – Blütenbrand des Nickenden Leimkrauts

6

Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 392 Mitte; Mycol. Bavar. 14 (2013) S. 73; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage als Micrvio2.jpg; VÁNKY (1994) p. 161 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 8

Gattung Sphacelotheca

de Bary 1884 – Hornbrand

Die artenreiche Gattung ist in Deutschland nur mit einer einzigen Art vertreten. Sie befällt Blüten von Knöterich-Arten (Persicaria), in denen sie hornförmige, von einer hellen Peridie umgebene Sori bildet, die aus der Blüte wie ein Mutterkorn bis 2-8 mm lang herausragen, reif an der Spitze aufreißen und eine violettschwarze, bröckelige Sporenmasse freigeben, die auf die Blüten und Blätter herabfällt.

5

5 4 3

2

2 1 0

2 1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Sphacelotheca hydropiperis (Schumach.) de Bary 1884 – Knöterich-Hornbrand

12

8 6 4 2 0

Synonyme: Ustilago violacea (Pers.) Roussel 1806, U. antherarum (DC.) Fr. 1832, Microbotryum antherarum (DC.) Lév. 1847, Ustilago silenes-nutantis DC. ex Liro 1924 Biotope/Substrat: Parasit in Staubblättern der Blüten von Nickendem und Gabel-Leimkraut: Silene nutans [a] (9), S. dichotoma (1) in wärmebegünstigten Säumen und Gebüschen (Trifolio-Geranietea) Verbreitung: s OL (4855,41 Görlitz, Landeskrone 2006 H. Jage & Kl. Wöldecke [a]), s SH (z. B. 4839,41 Altengroitzsch, Sebastians Garten 1997 H. Jage [a]), z Vgt. Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Spp. schwärzlich violett. Nach LUTZ et al. (2005) sind nur Funde auf S. nutans zu M. violaceum s. str. zu zählen, Befälle auf anderen Nelkengewächsen sind anderen Microbotryum-Arten zugeordnet. Das Fehlen alter Angaben überrascht. Erstnachweis (Herb. GLM) 4642,21 Wurzen, Spitzberg (SH) 1994 F. Klenke [a];

10

10

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma utriculosa Nees 1817, Ustilago utriculosa (Nees) Mart. 1817, U. hydropiperis (Schumach.) J. Schröt. 1877, Bauhinus utriculosus (Nees) R.T. Moore 1992 Biotope/Substrat: Parasit in Blütenständen von Wasserpfeffer: Persicaria hydropiper [a] (13), selten auf P. minus (1); an Ufern und in offenen Nassstellen (Bidention) Verbreitung: s EMT (4342,42 Dahlenberg, Pleckteich 1991 H. Jage [a]; 4343,13 Greudnitz, Altwasserverlandung 1998 H. Jage [a]), s Erz. (5442,41 Schwarzenberg, ohne Datum [um 1850] B. Auerswald [a]), s ES (5050,34 Königstein 1880 W. Krieger [a]), z OL, s OLH (4748,23 Zschorna 2014 F. Klenke [a]), s Vgt. (5739,12 Bad Elster 1959 H. Buhr [a]) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Der Pilz kann weitere Persicaria-Arten befallen. Erst-

| 1367


Ordnung Microbotryales · Familie Microbotryaceae

nachweis (Herb. JE) 5442,41 Schwarzenberg (Erz.), ohne Datum [1854] B. Auerswald [a] als Ustilago candollei; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 899; VÁNKY (1994) p. 195; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 57 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 12

Knöterich-Hornbrand (Sphacelotheca hydropiperis) an Persicaria hydropiper, Zschorna 2014 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, F. Klenke

Knöterich-Hornbrand (Sphacelotheca hydropiperis) an Persicaria hydropiper, Dresdner Heide 2017

1368 |

Foto: J. Kruse


Gattung Ustilentyloma Savile 1964

Von zwei deutschen Arten ist nur eine in Sachsen nachgewiesen.

Ustilentyloma brefeldii (Krieg.) Vánky 1991 – Heller Gräser-Streifenbrand

7

6

6 5

6 4

4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Heller Gräser-Streifenbrand (Ustilentyloma brefeldii) an Holcus mollis, Polenztal 2005; Exsikkat (Maßstab = 2 mm) Foto: F. Klenke

Familie Ustilentylomataceae

R. Bauer & Oberw. 1997 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Zu dieser Familie gehört in Deutschland nur die Gattung Ustilentyloma, die Süßgräser befällt. Die blassen doppelwandigen Sporen sind in ± großflächige, aber unauffällige, geschlossen bleibende Vergilbungen der Blätter und Blattscheiden eingebettet, sodass der Pilz schwer zu finden ist. Erst beim Zerfall des Grases werden die Sporen freigesetzt. Die Hyphen haben bei Reife porige Septen.

Synonyme: Entyloma brefeldii Krieg. 1896, E. sydowianum Cif. 1928 Biotope/Substrat: Parasit in Blättern verschiedener Süßgräser: Holcus mollis [a] (10), Phalaris arundinacea [b] (2), Calamagrostis epigejos [c] (2), Elymus repens [d] (1), Arrhenatherum elatius [e] (1, nur als Notiz auf einem Etikett); in Uferfluren und feuchten Grasböschungen (Magnocaricion) Verbreitung: s Erz. (5543,4 Fichtelberg 1898 G. Wagner [a]), s Erz.-V. (4945,2 Nossen 1890 W. Krieger [e]; 5143,32 Chemnitz-Altendorf 1912 W. Krieger [a]), z ES, s OL (5055,21 Ostritz 1997 M. Kallmeyer [c]), s SH (4648,41 Linz Tiergartenteiche 2012 F. Klenke [d], s. KRUSE et al. 2013 S. 549 und KRUSE et al. 2014 S. 252) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstnachweis 5050,23 Polenztal, Waltersdorfer Mühle (ES) 1892 W. Krieger [b], Fungi saxonici 1104 als Entyloma brefeldi [Typus]. Der Pilz kommt noch immer dort vor. Alte Angaben auf Holcus lanatus und Poa pratensis beziehen sich auf H. mollis (SCHOLZ & SCHOLZ 1988 S. 124). Lit.: KRUSE et al. (2013, 2014). Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 882; KRUSE et al. (2013) S. 549; VÁNKY (1994) p. 448 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 10

| 1369


1370 |


Klasse Pucciniomycetes R. Bauer, Begerow, J.P. Samp., M. Weiss & Oberw. 2006 Die Klasse der Pucciniomycetes umfasst fünf Ordnungen. Von den auf Schildläusen parasitierenden Arten der Septobasidiales und den stilboiden Arten der Pachnocybales liegen bisher keine Angaben aus Sachsen vor. Dafür gibt es zahlreiche Nachweise zu den Vertretern der Helicobasidiales, Platygloeales und Pucciniales. Lit.: BAUER et al. (2006).

1

2

3

4

5

6

7

1) Gelbfingerkrautrost (Phragmidium potentillae) an Potentilla argentea, Großenhain 2018, Foto: S. Schreier; 2) Waldreben-Schilfrost (Puccinia alnetorum) an Clematis vitalba, Meißen 2018, Foto: S. Schreier; 3) Weißwurz-Glanzgrasrost (Puccinia sessilis) an Convallaria majalis, Seelitz 2013, Foto: T. Rödel; 4) Heimischer Johanniskrautrost (Melampsora hypericorum) an Hypericum pulchrum, Colditzer Forst 2020, Foto: F. Klenke; 5) und 6) Violetter Wurzeltöter (Helicobasidium purpureum), Leipnitz 2012. Die eingebogenen Basidien sind charakteristisch (Maßstab = 10 µm). Fotos: T. Rödel; 7) Dickwandiger Brombeerrost (Phragmidium violaceum) auf Rubus fruticosa, Sermuth 2005, Teliosporen, Foto: T. Rödel

| 1371


Gattung Helicobasidium

Pat. 1885 – Schneckenbasidie

Die „Schneckenbasidien“ haben ihren Namen wegen der stark eingebogenen Basidien und den dazu fast rechtwinklig abstehenden Sterigmen erhalten.

Helicobasidium purpureum (Tul.) Pat. 1885 – Violetter Wurzeltöter

14 10 8 4 0

Foto: T. Rödel

Ordnung Helicobasidiales

R. Bauer, Begerow, J.P. Samp., M. Weiss & Oberw. 2006 Bearbeiter: Thomas Rödel Die Helicobasidiales beinhalten nur eine Familie.

Familie Helicobasidiaceae P.M. Kirk 2008

Die hier zugeordneten Arten sind Parasiten, die an verschiedenen Gefäßpflanzen besonders in den Tropen als „Violette Wurzelfäule“ beträchtliche Schäden hervorrufen können. Bemerkenswert ist die Tatsache, dass anamorphe Entwicklungsstadien dieser Arten als Mykoparasiten an Pflanzenrosten in Erscheinung treten (s. LUTZ et al. 2004). Diese Anamorphe sind unter dem Gattungsnamen Tuberculina bekannt. Eine umfassende Klärung der Artabgrenzung und der Beziehungen zwischen den phytoparasitischen Teleomorphen und den mykoparasitischen Anamorphen steht jedoch noch aus.

1372 |

6

6 2

Schneckenbasidie (Helicobasidium sp.), Oschatz-Leuben 2012

12

12

2 1

2

2 0

0

0

1

3 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Rhizoctonia violacea Tul. & C. Tul. 1851, Hypochnus purpureus Tul. 1865, Helicobasidium brebissonii (Desm.) Donk 1958 Biotope/Substrat: Hartholzauwälder, bachbegleitende ErlenEschenwälder und Espen- Pappelforste, an liegenden Laubholzästen von Fraxinus (5), Quercus (3), Acer (1), Populus (1), Salix (1), einmal an Artemisia Verbreitung: z Erz.-V., s ES (5050,21 Hohnstein, Heeselichtmühle 1995 D. Schulz), s OLH (4749,11 Königsbrück, Alnetum 1993 I. Dunger), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die vorliegenden Funde beziehen sich stets auf die Teleomorphe, die als violetter Hyphenfilz auf Totholz oder im Wurzelbereich von Laubbäumen wächst. Erst vor wenigen Jahren wurde die Zugehörigkeit einer Entwicklungslinie von Tuberculina persicina (Ditmar) Sacc. als anamorphes Entwicklungsstadium dieser Art erkannt. Erstnachweis (Herb. GLM) 1991 Leipzig NSG Elster-PleißeAuwald (SH) T. Rödel; Lit.: RÖDEL (1995 als H. brebissonii); Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER et al. (2000) S. 64, 65 (als H. brebissonii) Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 17


Ordnung Helicobasidiales · Familie Helicobasidiaceae

Helicobasidium longisporum Wakef. 1917

2

2

1

1

0

0

0

0

0

Tuberculina maxima Rostr. 1890

2

1

0

0

2

2

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Septobasidium compactum Boedijn 1926, Helicobasidium compactum (Boedijn) Boedijn 1930 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, Acer (1) Cirsium (1) Verbreitung: sehr s ES (5050,21 Zeschnig, Polenztal 1995 H.-J. Hardtke det. I. Dunger, [cf. da steril]) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM und LZ) 4640,33 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald 1989 T. Rödel det. I. Dunger; ebenda 1994 und 1995 T. Rödel det. I. Dunger; 4639,24 Leipzig, Nördlicher Auwald 1991 T. Rödel det. I. Dunger; 4742,23 Nerchau, NSG Döbener Wald 2001 T. Rödel [cf. da steril]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz wurde erstmals aus Uganda beschrieben. Er hat seine Hauptverbreitung in den Tropen und gilt dort als gefährlicher Pflanzenparasit. In den sächsischen Funden erscheint die Art als Saprobiont und bildet teilweise recht ausgedehnte purpurbraune filzige Beläge auf liegenden Laubholzästen. Fertile Frk. sind an Hand der größeren, schmal keulen- bis tropfenförmigen Sp. (12,0-23,5 x 3,5-6,0 µm) gut von H. purpureum zu unterscheiden (s. RÖDEL 1995). Oft findet man aber nur den sterilen Hyphenfilz. Untersuchungen in LUTZ et al. (2004) haben ergeben, dass sich das Taxon in mindestens zwei Linien teilt (H. longisporum 1 und H. longisporum 2). Dabei wurde erkannt dass H. longisporum 1 genetisch identisch mit einer Entwicklungslinie der anamorphen Tuberculina persicina ist. Erstnachweis (Herb. GLM) 1989 Leipzig, NSG Elster-Pleiße-Auwald (SH) T. Rödel, det. I. Dunger; Lit.: RÖDEL (1995 als H. compactum); Ref. Abb.: KRIEGLSTEINER et al. (2000) S. 66; WOJEWODA (1977) S. 232 (beide als H. compactum). Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4

Gattung Tuberculina

Tode ex Sacc. 1880

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Parkanlagen, auf Pyrus an Gymnosporangium sabinae (1) und an Cronartium ribicola (1) Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (DR) 5050,44 Bad Schandau, Kurpark 1902 W. Krieger, in Fungi Saxonici Nr. 1747), OLH (4454,1 b. Bad Muskau 1901 P. Magnus) und SH (4948,24 Dresden, Albertpark 2016 J. Kruse); 4846,24 Meißen, Gartenstraße 2018 S. Schreier Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Tuberculina maxima ist ein Parasit einerseits auf Cronartium- (T. maxima 1) und andererseits auf Gymnosporangium- Arten (T. maxima 2). Beide Gruppen lassen sich genetisch unterscheiden und stellen somit zukünftig zu trennende Taxa dar. Darüber hinaus sind die nordamerikanischen und die europäischen Sippen der auf Cronartium sp. parasitierenden T. maxima 1 genetisch verschieden (s. LUTZ et al. 2004). Anders als bei T. persicina ist bei T. maxima keine Teleomorphe bekannt. Ref. Abb.: Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Tuberculina persicina (Ditmar : Fr.) Sacc. 1880

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 7 6

3 1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tubercularia persicina Ditmar 1817 Biotope/Substrat: an Aecidium sp. auf Symphytum officinale (1), an Aecidium sp. auf Rubus fruticosa L. agg. (1), überwiegend auf Puccinia (15), aber auch auf Kuehneola (1) und Phragmidium (1) parasitierend Verbreitung: s Erz. (5248,21 Altenberg, Hirschsprung 2018 S. Schreier), s Erz.-V. (z. B. 4945,23 Nossen, rechtes Muldeufer 2019 S. Schreier), s ES (z. B. 5150,32 Bielatal 2018 S. Zinke), z OL, z SH Gefährdung: nicht bewertet

Die Arten der Gattung Tuberculina sind anamorphe Entwicklungsstadien der Helicobasidiaceae. Sie wachsen als Mykoparasiten auf verschiedenen Rostpilzen, die eine phytoparasitische Lebensweise aufweisen. Sie werden daher auch als Hyperparasiten bezeichnet. Nach (LUTZ et al. 2004) lassen sich innerhalb der Gattung mindestens sechs monophyletische Linien trennen. Für zwei Entwicklungslinien von Tuberculina persicina ist die Zuordnung zu den Teleomorphen Helicobasidium longisporum (Linie 1) und zu H. purpureum geklärt. Da die Zuordnung der übrigen Linien und die damit verbundenen nomenklatorischen Konsequenzen derzeit offen sind, führen wir die Tuberculina-Taxa hier noch separat und nicht unter Helicobasidium.

| 1373


Ordnung Helicobasidiales · Familie Helicobasidiaceae

Bemerkungen: Tuberculina persicina hat ein breites Wirtsspektrum. Infektionsversuche und molekulargenetische Untersuchungen haben ergeben, dass es sich um mindestens zwei Taxa handelt: So konnte nachgewiesen werden, dass die auf Gymnosporangium parasitierende Sippe („T. persicina 1“) der Teleomorphe Helicobasidium longisporium 1 entspricht. Funde auf Endophyllum, Kuehneola, Melampsora, Ochrospora, Phragmidium, Puccinia, Tranzschelia und Uromyces werden in LUTZ et al. (2004) als „T. persicina 2“ bezeichnet. Deren zugehörige Teleomorphe ist Helicobasidium purpureum. Erstnachweis (DR) 4945,2 Siebenlehn 1889 W. Krieger in Fungi Saxonici Nr. 469;Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 34 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 19

Tuberculina persicina, Tafel 49 aus der Erstbeschreibung in DITMAR (1817) als Tubercularia persicina. Der Autor zeigt in der Abbildung bei a) T. persicina auf dem Rostpilz Aecidium circaecae auf einem Blatt von Circaea lutetiana; b) verschiedene Formen vergrößert; c) im Querschnitt; d) und e) abweichende Formen und deren Querschnitt.

1374 |


Eocronartium muscicola (Pers.: Fr.) Fitzp. 1918 – Weiße Mooskeule

0

Weiße Mooskeule (Eocronartium muscicola); Älteste Darstellung (als Clavaria muscicola) in Persoon (1799). Der Ausschnitt aus Tafel III Fig. 2. zeigt nach PERSOON bei a) zwei Basidiome auf dem Dreiseitigen Astmoos (Hypnum triquetrum) an der Basis der Koralle Ramaria spinulosa (Pers.) Quél. und bei b) und c) zwei vergrößerte Exemplare des Pilzes.

Ordnung Platygloeales R.T. Moore 1990 Bearbeiter: Thomas Rödel

Die Platygloeales sind schnallenlose Phytoparasiten, die überwiegend an Stielen und Blättern zu finden sind. Die Abgrenzung gegenüber anderen Ordnungen der Pucciniomycetes erfolgt über ultrastrukturelle Merkmale (s. BAUER et al. 2006).

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Clavaria muscicola Pers. 1800, Pistillaria muscicola (Pers.) Fr. 1821, Typhula muscicola (Pers.) Fr. 1838, Clavaria muscigena P. Karst. 1868, C. uncialis subsp. muscigena (P. Karst.) Sacc. 1888, Eocronartium typhuloides G.F. Atk. 1902, E. muscigena (P. Karst.) Höhn. 1909, Helicobasidium typhuloides (G.F. Atk.) Pat. 1920 Biotope/Substrat: an feuchten Standorten auf Moospflanzen; vorliegender Fund an Amblystegium serpens Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Jurk) 5240,22 bei Mosel 2009 H. Jurkschat det. Frank Müller) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der kleine keulenförmige Pilz wird nach JÜLICH (1984) 1-2 (6) cm groß und ist auch deutschlandweit sehr selten. Die zahlreichen Synonyme lassen die Schwierigkeiten bei der systematischen Zuordnung der Art erahnen. Ref. Abb.: MALYSHEVA (2010) S. 45 Nr. 20 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Herpobasidium

Lind 1908

Die Herpobasidium-Arten wachsen – ebenfalls parasitisch – auf Farnen. Sie sind sehr selten und offenbar extrem wirtsspezifisch. Einen guten Überblick findet man in OBERWINKLER & BANDONI (1984). Bisher wurde in Deutschland nur das an Dryopteris filix-mas parasitierende Herpobasidium filicinum gefunden. Für das aus Dänemark bekannte und an Matteuccia struthiopteridis lebende Herpobasidium struthiopteridis gibt es dagegen noch keinen Nachweis.

Familie Eocronartiaceae Jülich 1982

Alle bisher bekannten Arten der fünf Gattungen (Eocronartium, Herpobasidium, Jola, Platycarpa und Ptechetelium), die zu dieser Familie gehören, parasitieren ausschließlich an Moosen und Farnen.

Gattung Eocronartium

G.F. Atk. 1902

Zur Gattung gehört bisher nur eine Art: Eocronartium muscicola bildet kleine Keulen, die parasitisch auf verschiedenen Moosen wachsen.

Herpobasidium filicinum (Rostr.) Lind 1908 – Farn-Kriechbasidie

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gloeosporium filicinum Rostr. 1881, Exobasidium brevieri Boud. 1900 Biotope/Substrat: in Laubwäldern, an Farnen (vermutlich ausschließlich an Dryopteris filix-mas) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. B) 5054,24 Großhennersdorf, Schönbrunner Berg 1949 D. E. Meyer in REIMERS (1958) Gefährdung: verschollen RL 0 (1949) Bemerkungen: Der Pilz wächst in Form weißlicher Flecke auf der Unterseite der Farnwedel, verursacht aber auch leicht erkennbare Deformationen, da er „ausgefressene Wedelfiedern“ hinterlässt (REIMERS 1958). Lit.: REIMERS (1958). Ref. Abb.: OBERWINKLER & BANDONI (1984) Fig. 1, CHRISTIANSEN (1959) S. 14 Fig. 2; MALYSHEVA (2010) S. 52 Nr. 32 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 1375


Gattung Achroomyces

Bonord. 1851

Die hier aufgeführten Arten wachsen parasitisch in anderen Pilzen oder zumindest in deren Vergesellschaftung (A. disciformis).

Achroomyces arachidosporus Trichiès 2007

3

3

3

2 1 0

Achroomyces arachidosporus, Lippendorf 2016; neben den erdnussförmigen Sporen des Parasiten eine runde Spore des Wirtspilzes Basidiodendron eyrei (Sporenabwurf in Baumwollblau, Maßstab = 10 µm) Foto: T. Rödel

Familie Platygloeaceae Doweld 2014

Die Anwendung der Gattungsnamen Achroomyces oder Platygloea ist umstritten. Nach wie vor ist unklar, ob die Typusart Achroomyces tumidus Bonord. 1851 (evtl. irrtümlich von Betula beschrieben) mit der Typusart Platygloea disciformis (Fr.) Neuhoff 1936 (auf Tilia) identisch ist, wie namhafte Mykologen meinen, oder nicht (s. DONK 1966 S. 208). Darüber hinaus beschränken BAUER et al. (2006) die Ökologie der Platygloeaceae auf die Besiedelung von Angiospermen, beziehen allerdings nur Platygloea disciformis und verwandte Arten in die Betrachtung ein und erwähnen den Namen Achroomyces überhaupt nicht. Mit Achroomyces arachidosporus und A. robertsii wurden jedoch zwei mykoparasitische Arten beschrieben. Möglich, dass künftige Forschung hier weitere Trennungen vornimmt. Wir führen die drei in Sachsen gefundenen Arten hier gemeinsam unter Achroomyces.

1376 |

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Laub- und Mischwäldern, im Hymenium von Basidiodendron eyrei (6) Verbreitung: s Erz.-V. (4844,32 Höckendorf bei Großweitzschen 2014 T. Rödel; 4944,13 Waldheim, Sauergras 2017 T. Rödel), s SH (Erstangabe 4842,21 w Kössern 2011 T. Rödel; 4842,23 Sermuth, Herrenholz 2012 T. Rödel; 4840,14 Lippendorf-Kieritzsch, Halde 2016 T. Rödel; 4744,24 Oschatz, Kreinaische Hutung 2017 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Der Pilz bildet keine Frk. sondern wächst als Parasit im Hymenium von Basidiodendron eyrei. Er wurde erstmals aus Frankreich beschrieben. Die quergeteilten Basidien sind stark spiralförmig gewunden. Haustoriale Zellen verweisen auf den parasitischen Charakter des Pilzes. Die erdnussförmigen Sp. waren Anlass zur Namensgebung (Arachis hypogaea – die Erdnuss). Ref. Abb.: TRICHIÈS (2006) S. 49. Fig. 8 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6


Ordnung Platygloeales · Familie Platygloeaceae

Achroomyces disciformis (Fr.) Donk 1958 Scheibenförmige Hyalinkruste

2

2

1

1

0

1

Achroomyces robertsii Trichiès 1997

2

2

1 1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella disciformis Fr. 1822, Dacrymyces pallens Ficinus 1823, Platygloea disciformis (Fr.) Neuhoff 1936 Biotope/Substrat: Baumreihen an Straßen, an herabgefallenen TiliaÄsten Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 2003 H. Jurkschat det. E. Tüngler), s OL (4851,22 Göda-Dahren 1902 G. Feurich), s SH (z. B. 4840,44 Borna, Wettinstr. 2013 J. Schwik)

Gefährdung: selten RL R Bemerkungen: Der Pilz wurde in OBERWINKLER et al. (1990) mit Colacogloea peniophorae verglichen, untersucht und dargestellt. Erstnachweis (Herb. L) 4849 bei Dresden (SH) vor 1823 unter der Nr. 694 als Dacrymyces pallens in FICINUS & SCHUBERT (1823). DONK (1964) fand dazu den Beleg in Persoons Herbarium in Leiden mit der Aufschrift „Dacrymyces pallens Ficino“, ergänzt durch Persoons Handschrift „Dresd[en] ab ipso auct.“. Das Substrat (Tilia-Rinde) und die querseptierten Bas. veranlassten Donk zu der Synonymisierung. Ref. Abb.: OBERWINKLER et al. (1990) Figs. 1-11, Tintling 2017 H. 5 S. 65 unten Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: in Nadel- und Mischwäldern, im Hymenium von Xylodon nespori Verbreitung: sehr s EMT (4646,12 Tiefenau, Waldgebiet nördl. vom Ort 2015 T. Rödel) und SH (Erstnachweis (Herb. Röd) 4741,42 nw Grethen 2014 T. Rödel) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: Der Pilz wurde bisher ausschließlich als Parasit im Hymenium von Xylodon nespori gefunden. Charakteristisch sind die auffällig gerade wachsenden, quer septierten Bas. und die runden Sp. Ref. Abb.: TRICHIÈS (1997) S. 13. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Achroomyces robertsii in Xylodon nespori, Grethen 2014; Im Quetschpräparat drei aus dem Wirtsgewebe herausgedrückte quer septierte Basidien; das Detailbild zeigt den Sporenabwurf, wo neben den schmalen ellipsoiden Sporen des Wirtspilzes die runden Sporen des Parasiten zu sehen sind (Fotos gestackt, Maßstab je 10 µm). Fotos: T. Rödel

| 1377


Kiefernnadel-Greiskrautrost (Coleosporium senecionis), Telien an Senecio ovatus, Satzung 2014 Foto: W. Dietrich

Ordnung Pucciniales

Familie Coleosporiaceae

Clem. & Shear 1931 (Syn.: Uredinales G. Winter 1880) – Rostpilze

Dietel 1900 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Rostpilze leben parasitisch auf lebenden Pflanzen. Sie sind meist sehr stark auf eine oder wenige bestimmte Pflanzenarten als Wirte spezialisiert. Etwa ein Viertel der Arten ist wirtswechselnd (heterözisch) zwischen Vertretern zweier Pflanzenfamilien, der Rest ist nicht wirtswechselnd (autözisch). Zur Evolution der Rostpilze im Vergleich zu ihren Wirtspflanzen (Aecienwirten) s. AIME et al. (2018). Rostpilze haben den kompliziertesten Lebenszyklus aller Pilze. Sie sind vielgestaltig und können je nach Art bis zu fünf verschiedene Sporenstadien bilden, die mit römischen Zahlen abgekürzt werden (0 I II III IV). Die in Sachsen beobachteten Stadien werden mit Ausnahme des kurzlebigen Stadiums IV (Basidien) in der Zeile Biotope/Substrat angegeben, ebenso die Wirtspflanzen und Wirtswechselpartner. Einige Sporenstadien verursachen an ihrer Wirtspflanze Gallen, Hexenbesen, Deformationen oder Scheinblüten. Obwohl ein Barcoding-Projekt für deutsche Rostpilze begonnen hat (SCHOLLER et al. 2018), steckt die molekulare Taxonomie der Rostpilze noch in den Anfängen. Deshalb entspricht auch die Nomenklatur noch nicht immer dem aktuellen Stand. Viele ältere Namen asexueller Morphen (z. B. Aecidium, Caeoma, Uredo) wurden noch nicht phylogenetisch auf ihre Zugehörigkeit überprüft. Wir folgen vorläufig weitgehend der Familiengliederung von CUMMINS & HIRATSUKA (2003) sowie dem Gattungs- und Artkonzept von KLENKE & SCHOLLER (2015). Von den 14 Familien dieser Ordnung kommen acht auch in Deutschland und Sachsen vor: Coleosporiaceae, Cronartiaceae, Melampsoraceae, Phragmidiaceae, Pucciniaceae, Pucciniastraceae, Raveneliaceae und Uropyxidaceae.

Aus dieser Familie treten in Deutschland nur zwei von weltweit sechs Gattungen auf: Chrysomyxa und Coleosporium. Sie parasitieren überwiegend wirtswechselnd auf Nadelbäumen (Fichte, Kiefer) und auf zweikeimblättrigen Pflanzen. Eine eigene Familie Chrysomyxaceae Gäum. ex Leppik 1972 für Chrysomyxa hat sich nicht durchgesetzt. Aecien (I) vom Peridermium-Typ, meist gut entwickelt, mit einer einschichtigen blasenförmigen Pseudoperidie. Uredinien (II) vom Caeoma-Typ, ohne oder nur mit rudimentärer Peridie. II-Sporen in Ketten. Telien (III) hervorbrechend, wachsartige bis gelatinöse Krusten, trocken hart, III-Sporen ungestielt.

1378 |


Ordnung Pucciniales · Familie Coleosporiaceae

Chrysomyxa empetri (Pers.) J. Schröt. 1887 – Fichtennadel-Krähenbeerenrost

Gattung Chrysomyxa

Unger 1840 – Fichtenroste

Die Haplophase (0 I) und eine mikrozyklische Art parasitieren auf Fichte (Picea) unterseits an Nadeln oder an Zapfenschuppen. Die Dikaryophase (II III) der wirtswechselnden Arten befällt Blätter von Heidekrautgewächsen (Ericaceae incl. Pyrolaceae). Basidien (IV) werden extern gebildet. Diese Gattung umfasst in Deutschland sechs, in Sachsen fünf Arten. Darüber hinaus gibt es zu Ch. rhododendri vereinzelte Angaben, jedoch keine Belege aus Sachsen.

Chrysomyxa abietis (Wallr.) Unger 1840 – Autözischer Fichtennadelrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Blennoria abietis Wallr. 1834 Biotope/Substrat: Parasit an gelbgefleckten Nadeln der Fichte: Picea abies, nie auf Tanne, III; in Fichtenwäldern und -forsten (Piceion) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (4842,4 Colditzer Forst 1865-1866 v. Witzleben in WILLKOMM 1867), z ES, s OL („in den Gebirgen der Oberlausitz“ 1856, WILLKOMM 1867; 4852,33 Dretschen Picho, MENZEL 1896) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, vielleicht nur übersehen; Letztnachweis (Herb. DR, JE) 5149,43 Oelsen, Mordgrund (Erz.) 1934 W. Flößner Bemerkungen: Nur III, ab Juni-Juli als rotbraune, wachsartige Streifen auf gelben „Gürteln“ an jungen Nadeln („Gelbfleckigkeit“ der Maitriebe), die nach Überwinterung im folgenden April mit goldgelbem Spp. aufbrechen, im Juli fällt die Nadel ab (REESS 1865, WILLKOMM 1867). Einzige Chrysomyxa-Art ohne Wirtswechsel; gern in dicht gedrängten Jungfichtenbeständen, oft mit Hyperparasit Sphaerellopsis filum; Erstangabe 5047,1 Weißeritztal bei Tharandt (Erz.) 1830 F. Stein (STEIN 1853) als Sphaeria navicularis; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 101f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. IX, 53 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 17

Synonyme: Uredo empetri Pers. 1815, Thekopsora empetri (Pers.) P. Karst. 1878 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Fichte (Picea abies, 0 I in Sachsen nicht nachgewiesen) zu Krähenbeere: Empetrum nigrum, II Verbreitung: sehr selten: Erz. (Erstnachweis (Herb. DR) 5247,11 bei Frauenstein, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT 1823 S. 239; HOLL 1840, beide als Uredo empetri) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (vor 1840) Bemerkungen: II gelborange, pulverig, blattoberseits. Die Wirtspflanze ist bei Frauenstein schon seit dem 19. Jh. erloschen. W. Krieger fand den Pilz nur im Böhmerwald. Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 24; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 513 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Chrysomyxa ledi (Alb. & Schwein.) de Bary 1879 – Fichtennadel-Sumpfporstrost

4

4

3

3 2

2

0

2 1

1 0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium abietinum Alb. & Schwein. 1805, Uredo ledi Alb. & Schwein. 1805, Caeoma ledi (Alb. & Schwein.) Schltdl. 1824, Coleosporium ledi (Alb. & Schwein.) J. Schröt. 1879 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Fichtennadeln (Picea abies [a] (3), 0 I) zu Sumpf-Porst: Rhododendron tomentosum = Ledum palustre [b] (15), II; in Kiefern-Moorwäldern und auf feuchten schattigen Sandsteinfelsen Verbreitung: z ES, z OLH Gefährdung: stark gefährdet RL 2 wie der Sumpf-Porst Bemerkungen: Die disjunkte Verbreitung des Pilzes widerspiegelt die des Wirtes. I auf Fichte im August als gelbe, sackförmige, bis 3 mm

| 1379


Ordnung Pucciniales · Familie Coleosporiaceae

lange Pseudoperidie unterseits an jungen Nadeln, wohl auch an Zapfen (KAITERA et al. 2010, 2017); auf Fichte nur historische Funde, zuletzt 1932 Lohsa (OLH), K. Richter [a] (Herb. HUH). Auf Sumpf-Porst bisher nur II, orangerot, pulverig, blattunterseits. Erstnachweis (Herb. PH) um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805 S. 120, 125, Typus von Aecidium abietinum und Uredo ledi) [a, b]; Ref. Abb.: CRANE (2001) fig. 4; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 63 fig. 29C, D Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 13

Chrysomyxa pyrolata (Schwein.) G. Winter 1881 (als Ch. pirolata) – Fichtenzapfen-Wintergrünrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma pyrolatum Schwein. 1832, Uredo pyrolata Körn. 1877 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Fichtenzapfen (Picea abies [a] (2), 0 I) zu Wintergrün: Pyrola minor [b] (1), P. rotundifolia [c] (1), II, in sauren Fichtenwäldern Verbreitung: sehr s Erz. (5540,42 bei Gottesberg, 2009 C. Morgner & W. Stark det. H. Jage [a, b], Herb. Mor; 5540,43 Schneckenstein 2009 H. & U. Richter det. H. Jage [a], Herb. Rich, beide Fundorte über 800 m NN) und OL (Erstangabe 4850,12 Pulsnitz, Schwedenstein, vor 1904 R. Staritz (STARITZ 1904: 76) [c] als Ch. pirolarum) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: I als kugelige, erbsengroße Pseudoperidie zu 1-2 an der Außenseite sich vorzeitig öffnender Zapfenschuppen im September; auf Wintergrün im Mai. Häufiger Doppelgänger auf Fichtenzapfen: Thekopsora areolata, die zahlreiche kleine Pseudoperidien an der Innenseite der Zapfenschuppen bildet. II orange, pulverig, unterseits an deformierten Blättern. Ref. Abb.: CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 8 fig. 5F; GÄUMANN (1959) S. 103, 105 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Chrysomyxa ramischiae Lagerh. 1909 – Fichtenzapfen-Birngrünrost

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Fichtenzapfen (Picea abies, in Sachsen kein Nachweis) zu Birngrün: Orthilia secunda, nur II; in einem Kiefernforst Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. JE) 5345,23 Zöblitz, „auf Serpentin“ 1956 K. Meyer det. W. Lemke) und OLH (4650,22 w Scheckthal, nw der Gartenanlage 2019 W. Böhnert det. F. Klenke) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt Bemerkungen: Früher zu Ch. pyrolata agg. gestellt. Der Pilz verursacht auffällige gelbe Polster an den Blättern. Die beiden sächsischen Funde sind die jüngsten in ganz Deutschland. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 102 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

1380 |

Gattung Coleosporium

Unger 1840 – Kiefernnadelroste Diese Gattung umfasst in Deutschland 15, in Sachsen elf Arten mit Wirtswechsel von Kiefer (Pinus, nur zweinadelige Arten) zu zweikeimblättrigen Stauden. In der Haplophase werden auf Kiefernnadeln häutige, 1-4 mm lange, mit gelbem Sporenpulver gefüllte Peridermien (I) gebildet, die sich morphologisch nicht unterscheiden lassen und deshalb als Peridermium oblongisporum agg. zusammengefasst werden, das wir im Anschluss an die ColeosporiumArten aufführen. Wo im Einzelfall I-Funde auf Pinus konkreten Coleosporium-Arten zugeordnet wurden, basiert das auf Übertragungsversuchen oder Geländebeobachtungen. In der Dikaryophase auf krautigen Pflanzen orangegelbe, pulverige II und orange- bis blutrote, krustige, glänzende III. Basidien (IV) werden intern gebildet.

2

2

0

Fichtenzapfen-Birngrünrost (Chrysomyxa ramischiae) auf Orthilia secunda, Scheckthal 2019 Foto: F. Klenke

Coleosporium campanulae (Pers.) Lév. 1847 – KiefernnadelGlockenblumenrost

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

37

40 32

25

12 0

0

1

2

12 2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo campanulae Pers. 1801, Caeoma campanulae (Pers.) Schltdl. 1824, C. campanularum Link 1825, Coleosporium campanulae-patulae F. Wagner 1898, C. campanulae-rapunculoidis Kleb. 1904, C. campanulae-rotundifoliae Kleb. 1904, C. campanulaetrachelii Kleb. 1904 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Kiefer (Pinus, vgl. Peridermium oblongisporum agg., 0 I) zu Blättern und Stängel von Glockenblumen und Teufelskrallen: Campanula persicifolia (36), C. rapunculoides [a] (32), C. trachelium [b] (28), C. patula [c] (25), C. glomerata (20), C. rotundifolia [d] (18), Phyteuma spicatum [e] (10), Campanula sp. (7), C. latifolia (2), (1) C. bononiensis (1), C. medium (1), Phyteuma orbiculare (1), II III; in Wiesen und Gärten, seltener in Wäldern


Ordnung Pucciniales · Familie Coleosporiaceae

Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Campanula persicifolia ist nur in Gartenkultur befallen. Erstnachweis (Herb. PH) vor 1805 um Niesky (OLH), ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 124 als Uredo campanulae [a, b, c, d, e]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 28f., 875; KRUSE (2019) S. 111; Z. Mykol. 76 H. 1 (2010) S. 70 Datensätze: 189, MTB-Viertelquadranten: 120

Coleosporium euphrasiae (Schumach.) G. Winter 1884 – Kiefernnadel-Augentrostrost

10

9

8

Coleosporium inulae Rabenh. 1851 – Kiefernnadel-Alantrost

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo euphrasiae Schumach. 1803, U. rhinanthacearum DC. 1808, U. rhinanthearum Link 1815, Caeoma rhinanthacearum (DC.) Schltdl. 1824, Coleosporium rhinanthacearum Lév. ex Kickx 1847 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Kiefer (Pinus, vgl. Peridermium oblongisporum agg., 0 I; in Sachsen bisher kein Nachweis) zu Blättern und Stängel von Augentrost, Klappertopf und Zahntrost: Euphrasia officinalis incl. subsp. rostkoviana [a] (9), E. stricta [b] (7), Rhinanthus serotinus [c] (5), Odontites vulgaris [d] (3), Euphrasia nemorosa [e] (2), E. sp. (2), Rhinanthus minor [f] (2), Rh. alectorolophus [g] (1), Rh. sp. (1), Euphrasia micrantha [h] (1), II III; auf mageren Wiesen und Waldwegen Verbreitung: s EMT (4541,23 Eilenburg 1942 K. Zenker [a]), z Erz., s Erz.-V. (5049,13 Dohna, C. Schiller in DIETEL 1936 [c]; 5240,23 Zwickau-Helmsdorf 2011 H. Jurkschat [b]), z ES, z OL, s OLH (z. B. Dauban, Gleinsche Heide 2018 F. Dämmrich et al. det. M. Schönfeld [b]), s SH (4639,1 Schkeuditz, OERTEL 1885: 26 [f]; um Leipzig, SCHWÄGRICHEN 1806 [g], vor 1817 SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme [a, d, e]), 4639,22 Leipzig-Wahren, O. Pazschke in DIETEL 1889 [d], 4948 um Dresden, FICINUS & SCHUBERT 1823, ohne Datum [vor 1879] L. Rabenhorst [h]), s Vgt. (5438,32 Syrau-Kauschwitzer Heide 2012 B. Gerischer [e]; 5739,1 Bad Elster, DIETEL 1936 [c]) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Deutlicher Rückgang. Erstnachweis (Herb. PH) um

1

1

0

4

2

2

7

6

0

Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 122 [g] als Uredo confluens var. rhinanthi; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 903; KRUSE (2019) S. 349 unten; JAGE et al. (2016) S. 12; Tintling 2019 H. 2 S. 19 rechts unten Datensätze: 34, MTB-Viertelquadranten: 23

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Kiefer (Pinus, vgl. Peridermium oblongisporum agg., 0 I; in Sachsen bisher fehlend) zu Blättern und Stängel von Alant: Inula helenium [a, cult.] (3), I. salicina [c] (2), nur II, oft in Gärten, einmal in einer Pfeifengraswiese (Molinietum) Verbreitung: sehr s Erz. (5248,13 Schellerhau, Botanischer Garten 2016 H. Boyle [a]), Erz.-V. (5240,22 Mosel, Garten 2012-2015 H. Jurkschat [a]), OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4854,43 Rotstein bei

| 1381


Ordnung Pucciniales · Familie Coleosporiaceae

Sohland 2002 H. Jage & F. Klenke [c]; 4953,43 Ebersbach, Vorgarten 2009 H. Boyle & S. Hoeflich [a]) und SH (4739,12 Kulkwitzer Lachen 2016 P. Gutte & K. P. Buttler det. H. Jage [c]) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Keine Altfunde; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 889; KRUSE (2019) S. 232; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 36; KOKEŠ & MÜLLER (2004) S. 125 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Coleosporium melampyri (Rebent.) Tul. 1854 – KiefernnadelWachtelweizenrost

40

34

35

29

30

24

25 20 15 10 5 0

7 0

0

0

1

1

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo melampyri Rebent. 1804 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Kiefer (Pinus, vgl. Peridermium oblongisporum agg., 0 I) zu Blättern und Stängel von Wachtelweizen: Melampyrum pratense [a] (85), M. nemorosum (14), M. sylvaticum (7), M. arvense (2), M. sp. (2), II III; in lichten Nadelwäldern und Säumen (Dicrano-Pinion, Trifolion medii) Verbreitung: in EMT übersehen, v Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe um Leipzig (SH) vor 1806, F. Schwägrichen (SCHWÄGRICHEN 1806) S. 16 [a] als Uredo campanulae; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 893; KRUSE (2019) S. 269; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. IX, 45 Datensätze: 111, MTB-Viertelquadranten: 82

Coleosporium petasitis (DC.) Cooke 1865 – Kiefernnadel-Pestwurzrost

25 20

20 15

13 13

13

10 5 0

0

0

0

0

0

2

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo petasitis DC. 1805 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Kiefer (Pinus, vgl. Peridermium oblongisporum agg., 0 I; in Sachsen bisher fehlend) zu Blättern und Stängel von Pestwurz: Petasites hybridus [a] (60), P. albus (8), P. sp. [b] (4), P. japonicus (1), II III; in Uferstaudenfluren (Aegopodion, Adenostylion) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (4554,44 Rietschen, Erlichthof 2007 H. Boyle & S. Hoeflich [a]), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. FR, HAL, JE) ohne Ort, vor 1816, SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme Nr. 87 (1816) [b] als Uredo petasitis; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 290; GÄUMANN (1959) S. 121 Datensätze: 75, MTB-Viertelquadranten: 55

Coleosporium pulsatillae (F. Strauss) Fr. 1849 – Kiefernnadel-Kuhschellenrost

4

4 3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo tremellosa var. pulsatillae F. Strauss 1810 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Kiefer (Pinus, vgl. Peridermium oblongisporum agg., 0 I) zu Blättern von Kuhschellen: Pulsatilla vulgaris [a] (5), P. pratensis [b] (4), P. alpina subsp. alba [c] (1), P. georgica [d] (1), II III; bisher nur in Gärten Verbreitung: sehr s Erz. (5444,13 Kleinrückerswalde, Garten 2011, DIETRICH 2014 [b]), SH (4640,32 Leipzig, Apothekergarten, GÄRTNER 2012 [b]) und Vgt. (5539,33 Oelsnitz, Gartenkolonie 2017 B. Gerischer [a]; Erstnachweis (Herb. Ger) 5639,43 Adorf, Botanischer Garten 2009-2012 B. Gerischer [a, c, d, auch auf Kiefer]) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Der Pilz ist in Deutschland heimisch. Bis 2009 lag nur

1382 |


Ordnung Pucciniales · Familie Coleosporiaceae

Verbreitung: z EMT, h Erz., z Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, z SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Neophyt S. inaequidens ist neuerdings hochstet befallen (ob eigene Sippe?). Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 124 als Uredo farinosa var. senecionis auf S. sarracenicus, S. sylvaticus, S. viscosus; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 909; KRUSE (2019) S. 384; Boletus 16 H. 4 (1992) S. 99; BLUMER (1963) S. 52, 54 Datensätze: 218, MTB-Viertelquadranten: 172

Coleosporium sonchi (Schumach.) Lév. ex Tul. 1854 – Kiefernnadel-Gänsedistelrost

20

18

15 10

10 5 0

ein undatierter Beleg ohne Fundort (ob aus Sachsen?) von G. L. Reichenbach vor (Herb. DR [b]). Ref. Abb.: Boletus 36 H. 1 (2015) S. 48; JAGE et al. (2016) S. 12; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 65 fig. 30F Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 5

Coleosporium senecionis (Pers.) Kickx 1867 – Kiefernnadel-Greiskrautrost

70

62

60

52

50 40

30

30

24

20 10 0

14 0

0

0

2

2

6 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo farinosa var. senecionis Pers. 1801, Caeoma senecionis (Pers.) Schltdl. 1824, Uredo senecionis (Pers.) Berk. 1860 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Kiefer (Pinus, vgl. Peridermium oblongisporum agg., 0 I) zu Blättern und Stängel von Greiskräutern: Senecio ovatus (124), S. sylvaticus (23), S. inaequidens (22), S. vulgaris (18), S. sp. (7), S. hercynicus (4), S. nemorensis agg. (4), S. vernalis (4), S. viscosus (4), S. sarracenicus (2), auch auf den Arzneipflanzen Hasteola (Cacalia) suaveolens (1) und Parasenecio hastatus (Cacalia hastata) (1), II III, in Wäldern, an Ruderalstellen und in Gärten

10

5 0

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo sonchi-arvensis Pers. 1801, U. sonchi Schumach. 1803, U. tremellosa var. sonchi F. Strauss 1810, U. sonchi Pers. ex Berk. 1836, Coleosporium sonchi-arvensis (Pers.) Lév. 1860 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Kiefer (Pinus, vgl. Peridermium oblongisporum agg., 0 I; in Sachsen bisher fehlend) zu Blättern und Stängel von Gänsedisteln: Sonchus asper [a] (24), S. oleraceus [b] (20), S. arvensis [c] (17), S. sp. (2), II III; in Ruderalfluren, Äckern und Gärten Verbreitung: s EMT (4441,12 Schnaditz 1996 H. Jage [a]; 4441,44 Mörtitz 1997 H. Jage [a]; 4442,32 Battaune 1998 H. Jage [c]; 4443,24 Torgau 1998 H. Jage [c]), z Erz., z Erz.-V., s ES (5151,12 Schmilka, Elbgärten, WAGNER 1896, 1898 [a, b]), z OL, s OLH (z. B. 4654,44 Niesky, Sproitzer Niederheide 2018 F. Klenke et al. [c]; 4754,14 Kollm 2018 J. Oehme det. F. Klenke [a]), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 124 [b, c] als Uredo sonchi; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 910; KRUSE (2019) S. 396 Datensätze: 63, MTB-Viertelquadranten: 52

| 1383


Ordnung Pucciniales · Familie Coleosporiaceae

Coleosporium telekiae Thüm. 1873 – Telekienrost

12

8

6

6 4 2 0

Coleosporium tussilaginis (Pers.) Lév. 1849 – Kiefernnadel-Huflattichrost

10

10

2 0

0

0

0

0

1

1

0

1384 |

73

80 60

42

40

50

14 0

0

0

0

5

2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo tussilaginis Pers. 1801 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Kiefer (Pinus, vgl. Peridermium oblongisporum agg., 0 I) zu Huflattichblättern: Tussilago farfara, II III; in frischen bis feuchten Ruderalfluren und Wegrändern (Convolvulo-Agropyrion), gern auf Kiesböden Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., v ES, v OL, v OLH, v SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 125 als Uredo tussilaginis auf Tussilago farfara; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 426 oben; GÄUMANN (1959) S. 128f. Datensätze: 333, MTB-Viertelquadranten: 256

Peridermium oblongisporum agg. – Kiefernnadel-Peridermium

Telekienrost (Coleosporium telekiae) an Telekia speciosa, Oberbärenburg 2016 Foto: H.-J. Hardtke

100

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

131

120

20

0

Biotope/Substrat: Parasit auf der verwildernden Zierpflanze Telekie: Telekia speciosa, II III; in Gärten, an Waldwegen und Straßenrändern Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5240,31 Werdau 2012 P. Meese det. F. Klenke), s ES (5050,2 Hohnstein, Polenztal 2012 B. Gerischer), s OL (4855,12 Königshain 2009 H. Boyle & S. Hoeflich; 4855,24 Görlitz 2009 S. Hoeflich), s SH (4949,33 Dresden-Leuben 2017 S. Bräutigam det. H. Boyle), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet, in Ausbreitung Bemerkungen: Neomyzet aus Osteuropa, Erstnachweis für Deutschland (Herb. GLM-F078503) 5248,13 Schellerhau (Erz.) 2006 W. Dietrich (DIETRICH 2009); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 412f.; GÄUMANN (1959) S.127f. Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 20

140

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

0

0

0

1

2

3 1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat umfasst die haploide Phase aller Coleosporium-Arten auf Kiefernnadeln, die daran morphologisch nicht unterscheidbar sind. Biotope/Substrat: Parasiten mit Wirtswechsel von Kiefernnadeln (Pinus sylvestris [a] (24), selten P. mugo agg. [b] (3), P. nigra (1), s. WAGNER 1898) zu Campanula, Euphrasia, Hasteola, Inula, Melampyrum, Odontites, Petasites, Phyteuma, Pulsatilla, Rhinanthus, Senecio, Sonchus, Telekia und Tussilago; in Kiefernwäldern und -forsten (Dicrano-Pinion) Verbreitung: s EMT (4342,13 Friedrichshütte 2000 H. Jage [a]), s Erz. (5046,23 Tharandter Wald 2007 F. Klenke [a]; 5441,23 Bärenwalde, Filzteich 1811 H. Bock [a]; 5543,43 Oberwiesenthal, sw Fichtelberg 1898 G. Wagner [b], 1900 W. Krieger [b]), z ES, z OL, s OLH (z. B. 4450,44 Geierswalder Heide 2015 F. Klenke [a]; 4454,33 Weißwasser


Ordnung Pucciniales · Familie Coleosporiaceae

2008 F. Klenke [a]; 4651,44 bei Königswartha 2015 F. Klenke [a]), s SH (4648,42 Lüttichau, Kräuterwiesen 2007 F. Klenke & Dietmar Schulz [a]), s Vgt. (5639,43 Adorf, Botanischer Garten 2010 B. Gerischer [a]) Gefährdung: nicht in RL enthalten, ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4655,31 Trebus (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 897; KRUSE (2019) S. 301f., 486; POELT & ZWETKO (1997) S. 327 Abb. 3 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 23

| 1385


Gattung Cronartium

Fr. 1815 – Blasenroste, Säulenroste Die haploide Phase bildet an Stämmen und dickeren Ästen der Kiefer (Pinus) blasig hervorbrechende, orangegelb stäubende Peridermien (I, „Blasenrost“), frisch von April bis Juni, aber ganzjährig sichtbar. Die diploide Phase befällt ab Juni Blätter zweikeimblättriger Pflanzen verschiedener Familien mit kleinen gelben pustelförmigen II und auffälligen, horn- bis säulchenförmig aufrecht stehenden, orange- bis bräunlichgelben, wachsartigen III („Säulenrost“). Diese Gattung umfasst in Deutschland drei, in Sachsen zwei Arten. Das auf Kiefer ohne Wirtswechsel ausdauernde Cronartium pini (Willd.) Jørst. 1925 (Syn.: Endocronartium pini (Willd.) Y. Hirats. 1969) aus Norddeutschland und Skandinavien ist in Sachsen bisher nicht nachgewiesen. Kiefern-Blasenrost, Pfingstrosen-Säulenrost (Cronartium flaccidum) an Paeonium-Hybride, Dresden 2017; im Detailbild die Blattunterseite Fotos: J. Kruse

Familie Cronartiaceae Dietel 1900 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Aus dieser Familie tritt in Sachsen nur die Gattung Cronartium auf. Sie parasitiert wirtswechselnd auf Kiefernrinde (Pinus) und auf Blättern zweikeimblättriger Pflanzen. Aecien (I) vom Peridermium-Typ, mit großer blasenförmiger Peridie, die aufreißt und sich weit öffnet. Uredinien (II) vom Milesia-Typ, mit Peridie und differenzierten Ostiolarzellen. Telien (III) fest säulenförmig. III-Sporen einzellig, in Ketten.

1386 |

Cronartium flaccidum (Alb. & Schwein.) G. Winter 1880 – Kiefern-Blasenrost, Pfingstrosen-Säulenrost

16

14 15

14 12 10

8

8 6

5

4 2 0

0

0

0

1

1

0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sphaeria flaccida Alb. & Schwein. 1805, Erineum asclepiadeum Willd. 1806, Cronartium asclepiadeum (Willd.) Fr. 1815, C. paeoniae Castagne 1845, Peridermium cornui Rostr. & Kleb. 1890, Cronartium euphrasiae Ranoj. 1919 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Rinde der Wald-Kiefer (Pinus sylvestris [a] (13), 0 I) zu Blättern der Schwalbenwurz: Vincetoxicum hirundinaria [b] (17), an trockenwarmen Hängen, oder zu Pfingstrosen: Paeonia officinalis [c] (25), P. sp. (8), P. lactiflora (1), II III; in Gärten, seltener in basischen Schuttgesellschaften (Stipion) Verbreitung: s EMT (4441,21 Bad Düben, Garten 1997 H. Jage [c]), z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,14 Rathen, Bastei, STARITZ 1904 [a]; 5050,3 bei Königstein 1896-1907 W. Krieger [a]; 5149,4 Revier Markersbach 1882-1887, KOSMAHL 1886, 1889 [a]), z OL, s OLH (4454,14 Muskau Park 1896 P. Sydow [c]; 4754,22 Niesky 1803, ALBERTINI & SCHWEINITZ


Ordnung Pucciniales · Familie Cronartiaceae

1805 [c, Typus!]; 4756,31 Zodel 2009 S. Hoeflich [c]), z SH, z Vgt. Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Die III können auf vielen weiteren Pflanzengattungen gefunden werden: Asclepias, Delphinium, Euphrasia, Gentiana, Impatiens, Melampyrum, Myosotis, Nemesia, Odontites, Papaver, Pedicularis, Tropaeolum, Verbena. Erstangabe 5046,14 Freiberg, „ad corticem Pini sylvestri beim Vorwerk Hals[brücke]“ (Erz.) vor 1793 A. v Humboldt (HUMBOLDT 1793 S. 128) als Aecidium pini [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 807, 917; KRUSE (2019) S. 454; Boletus 36 H. 1 (2015) S. 47; Tintling 2019 H. 2 S. 21 links oben; andrias 18 (2010) Taf. 4; BLUMER (1963) S. 41ff. Datensätze: 66, MTB-Viertelquadranten: 46

Cronartium ribicola J.C. Fisch. 1872 – Weymouthskiefern-Blasenrost, Johannisbeer-Säulenrost

50

45 44

40 29

30

22 17

17

20

11 10 0

0

1

2

4

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cronartium ribicola A. Dietr. 1856 nomen invalidum, Peridermium strobi Kleb. 1887 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Rinde der Weymouths-Kiefer (Pinus strobus (51), selten P. aristata (1), P. monticola (1, vgl. NEGER 1906, REIMERS 1964), 0 I) zu Blättern der Johannis- und Stachelbeeren: Ribes nigrum (71), R. rubrum (24), R. sp. (19), R. sanguineum (14), R. uva-crispa (9), R. aureum (8), R. divaricatum (2), R. alpinum (1), R. x culverwellii (1), R. x nidigrolaria (1), R. warszewiczii (1, REIMERS 1964), II III, in Gärten, Parkanlagen und Weymouthskiefernforsten Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., v ES, h OL, z OLH, v SH, z Vgt.

Johannisbeer-Säulenrost (Cronartium ribicola) an Ribes rubrum, Sermuth 2016

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Neomyzet aus Asien, dort auf Zirbel-Kiefer und asiatischen Ribes-Arten. Der Pilz kam erst durch den Anbau der nordamerikanischen Weymouths-Kiefer in Europa und Westasien mit befallenen asiatischen Ribes-Arten in Kontakt, von dort ab 1859 nach Deutschland, später auch nach Amerika. Heute limitiert der Rost den forstlichen Anbau der Weymouths-Kiefer in Europa. Erstnachweis 5050,3 in einem Garten bei Königstein (ES) 1890 W. Krieger, Fungi saxonici 615, auf R. nigrum; Lit.: PETZOLDT (2004a, 2007a); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 905; KRUSE (2019) S. 355; Tintling 73 (2011) S. 16; POELT & ZWETKO (1997) S. 327; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 6 fig. 4A, p. 67 fig. 31A, E, F; BLUMER (1963) S. 39-45 Datensätze: 202, MTB-Viertelquadranten: 129

Foto: T. Rödel

| 1387


Gattung Melampsora

Castagne 1843

Subepidermaler Lärchen-Weidenrost (Melampsora laricis-epitea) an Salix purpurea, Scheibenberg 2012 Foto: W. Dietrich

Familie Melampsoraceae Dietel 1897 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Aus dieser Familie tritt in Europa nur eine von weltweit sechs Gattungen auf: Melampsora.

Diese Gattung umfasst in Deutschland 29, in Sachsen 27 Arten. Zu ihr gehören sowohl autözische als auch heterözische Arten, letztere mit Wirtswechsel von Nadelgehölzen sowie ein- und zweikeimblättrigen Pflanzen zu Weiden (Salix) oder Pappeln (Populus). Die gelben bis orangefarbenen Aecien (I) haben keine Pseudoperidie (Caeoma-Typ) und ähneln dadurch den gleichfarbigen Uredinien (II, Uredo-Typ), letztere haben jedoch zahlreiche keulige Paraphysen. Die Telien (III) sind rotbraun bis schwarz, krustenförmig, oft von glänzender Epidermis bedeckt. Sie bestehen aus einer einfachen palisadenartigen Lage glatter brauner III-Sporen. Viele Melampsora-Arten auf Populus und Salix sind bestimmungskritisch, deshalb werden zusätzlich zwei Aggregate als Sammelarten aufgeführt. Angeschlossen werden außerdem zwei asexuelle Melampsora-Stadien: Caeoma allii-ursini agg. und Uredo hypericihumifusi.

Melampsora abietiscaprearum Tubeuf 1902 – Tannen-Weidenrost

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma abietis-pectinatae Reess 1869 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Tanne (Abies alba [a] (2), 0 I) zu Kriech-Weide: Salix repens [b] (1), S. sp. [c] (1), II III Verbreitung: sehr s Erz. (5343,34 Hermannsdorfer Wiesen 1995 F. Klenke [b]), ES (Erstnachweis (Herb. B, DR) 5051,31 Kirnitzschtal bei Ostrauer Mühle 1898 W. Krieger [a], Fungi saxonici 1358, Schädliche Pilze 73, beide als Caeoma abieti-pectinatae) und Vgt. (5438,22 Jocketa, Elsterhang 2012 B. Gerischer [c]) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: An jungen Tannennadeln (Maitrieb unterseits) durch die fehlende Pseudoperidie gut kenntlich, im Juni. Auf verschiedenen Weidenarten im August. Vgl. auch M. salicina agg. Ref. Abb.: BAGYANARAYANA (2005) p. 37 fig. 3.1A; GÄUMANN (1959) S. 146f. Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Melampsora allii-populina Kleb. 1902 – Lauch-Schwarzpappelrost

4

4

4 3

3 2

2

2

2

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma ari-italici F. Rudolphi 1829, Uredo ari-italici (F. Rudolphi) Duby 1830, U. allii-populina Arthur 1906, Melampsora ari-populina Tranzschel 1927 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Lauch oder Aronstab (Allium ursinum [a] (3), Arum maculatum [b] (2), Allium schoenoprasum (1), 0 I) zu Schwarz-Pappel: Populus nigra incl. var. italica [c] (9), P. balsamifera [d] (4), P. sp. [e] (2), II III, in Steinbrüchen, Au- und Hangwäldern

1388 |


Ordnung Pucciniales · Familie Melampsoraceae

Verbreitung: s Erz. (5047,34 Obercunnersdorf, Schatthangwald 2001 H. Jage & F. Klenke [a, b, c), s OL (4847,21 Steinbach, Formsandgrube 2017 S. Schreier [d]; 4847,21 Weinböhla, Großteich 2018 S. Schreier [c]; 4848,43 Dresden-Klotzsche, Kurwiese 2018 S. Schreier [e]), s OLH (4653,31 Lieske 2018 L. Kreuer det. F. Klenke [c]; 4654,43 Horscha, Quarzitbruch und Westufer Großteich 2018 S. Schreier [d]), z SH, s Vgt. (5339,44 Unterheinsdorf, Steinbruch 1968 H. Dörfelt [e]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, nach Wiederfunden besser Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Die Haplophase auf Lauch ist bestimmungskritisch, s. auch Caeoma allii-ursini agg. Erstnachweise (Herb. JE) 4639,23 Leipzig-Gundorf und 4739,22 Zwenkau, Bistum (SH) 1931 W. Zimmermann det. P. Dietel [c]; Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 47f. Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 15

Melampsora amygdalinae Kleb. 1900 – Mandelweidenrost

14

12

12 10 8 6 4 2 0

2 0

0

0

1

0

0

2

3 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Melampsora caprearum Thüm. 1879 (als M. capraearum) – Subcuticularer LärchenWeidenrost

40

35

35

31

30

23

25 20 10 5 0

20

15

15

0

1

2

4 0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melampsora laricis-caprearum Kleb. 1897 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Lärchennadeln (Larix decidua (2), L. griffithii [a] (1), 0 I) zu Blättern von Weiden: Salix caprea [b] (118), S. sp. (11), S. aurita (6), S. cinerea (3), S. purpurea (1), S. viminalis [c] (1), II III; in lichten Wäldern und Parkanlagen Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4454,14 Muskau, Arboretum 1891 P. Sydow [a], REIMERS 1964; 4755,14 Särichen 2008 H. Boyle & S. Hoeflich [c]), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Lärche bestimmungskritisch, s. M. larici-tremulae. Vgl. auch M. salicina agg., jedoch durch apikal auf 4-10 µm verdickte III-Sporenwände gut kenntlich. Erstangabe um Niesky (OLH), vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 124 [b] als Uredo farinosa

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern, jungen Zweigen und Kätzchen der Mandel-Weide: Salix triandra, II III; im Weichholz-Auengebüsch (Salicetum triandrae) Verbreitung: z EMT, s ES (5050,13 Stadt Wehlen 2003 H. Jage), s OL (4852,11 Preske 1918 G. Feurich), s SH (z. B. 5049,23 Pirna-Copitz 2003 H. Jage), s Vgt. (5438,22 Steinicht von Rentzschmühle bis Nelkenstein 1999 H. Jage & F. Klenke) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Einziger Weidenrost ohne Wirtswechsel. In Sachsen bisher keine 0 I. Erstnachweis 4640 Leipzig (SH) vor 1816 J. Radius in SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme Nr. 114 (1816) als Uredo mixta; Ref. Abb.: BAGYANARAYANA (2005) p. 37 fig. 3.1C; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 69 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 14

| 1389


Ordnung Pucciniales · Familie Melampsoraceae

var. salicis; Ref. Abb.: BAGYANARAYANA (2005) p. 37 fig. 3.1E; GÄUMANN (1959) S. 150f.; PREECE & HICK (1990) p. 48f. Datensätze: 145, MTB-Viertelquadranten: 128

Melampsora euphorbiae (C. Schub.) Castagne 1843 – Krusten-Wolfsmilchrost

35 30

15

7 5

5 4 3

2

2 0

8

3 0

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

7

6

1

11

10 0

8

29 28

20

5

Melampsora euonymicaprearum Kleb. 1900 (als M. euonymi-capraearum) – Pfaffenhütchen-Weidenrost

26

25

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium euonymi Pers. ex J.F. Gmel. 1792, Uredo euonymi H. Mart. 1812, Caeoma euonymi (Pers. ex J.F. Gmel.) J. Schröt. 1869 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Pfaffenhütchen (Euonymus europaea [a] (20), 0 I) zu Ohr-Weide: Salix aurita [b] (1), II III; primär in Feuchtgebüschen auf Moor- und Bruchstandorten (Frangulo-Salicetum auritae), sekundär an Wegrändern und in Gärten Verbreitung: s Erz. (5048,32 Quohrener Kipse 1996 H.-J. Hardtke [a]) s Erz.-V. (5240,3 Werdau, DIETEL 1936 [b]), s ES (5050,31 Struppen 2015 F. Klenke [a]), z OL, s OLH (z. B. 4655,22 Lodenau 2008 H. Boyle & S. Hoeflich [a]), s SH (4640 Leipzig 1875 G. Winter, DIETEL 1889 [a]; 4948 Dresden, ohne Jahr, L. Rabenhorst [a]), s Vgt. (5539,33 Oelsnitz, Gartenkolonie 2011 B. Gerischer [a]; 5639,43 Adorf, Garten 2011 L. Roth [a] det. B. Gerischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. PH) um Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 122 [a] als Uredo confluens var. ribis. Vgl. auch M. salicina agg. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 883 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 17

Synonyme: Uredo euphorbiae Rebent. 1804, Placuntium euphorbiae C. Schub. 1823, Melampsora euphorbiae-exiguae W. Muell. 1906, M. euphorbiae-pepli W. Muell. 1906, M. cyparissiae W. Muell. 1907, M. euphorbiae-cyparissiae W. Muell. 1907 Biotope/Substrat: Parasit auf Wolfsmilch-Arten: Euphorbia peplus [a] (95), E. esula [b] (13), E. cyparissias (8), E. exigua [c] (3), 0 I II III; in Gärten, Äckern, Ruderalfluren und Wiesen Verbreitung: v EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,23 Pirna-Copitz 1879 G. Wagner [a]; 5050,3 bei Königstein 1889 W. Krieger [b]; 5051,44 Kirnitzschtal bei Thorwalder Brücke 2006 F. Klenke [a]), v OL, s OLH (4554,43 Rietschen 2007 H. Boyle & S. Hoeflich [a]; 4653,23 Klitten-Dürrbach 2009 P. Gebauer [a]; 4753,24 Weigersdorf 2011 H. Boyle [a]; 4755,14 Mückenhain, Stockteich 2004 H. Boyle [a]), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: III werden bei uns nur auf E. peplus gebildet, auf den anderen Wirten nur II. Erstnachweis um Dresden, vor 1823, FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 238 als Uredo polymorpha var. euphorbiae exiguae [c], undatierter Beleg ohne Fundort im Herb. DR (Typus?); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 171; VIENNOT-BOURGIN (1956): pl. 27; GÄUMANN (1959) S. 181 Datensätze: 120, MTB-Viertelquadranten: 88

Melampsora euphorbiae-dulcis G.H. Otth 1868 – Krusten-Süßwolfsmilchrost

7

6

6 5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

1

1

1

1

0

Synonyme: Melampsora congregata Dietel 1888 Biotope/Substrat: Parasit auf Süßer und Spring-Wolfsmilch: Euphorbia dulcis [a] (14), E. lathyris (3), 0 I II III; in Laubwäldern

1390 |

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Pucciniales · Familie Melampsoraceae

(Fagetalia) und Gärten, auf humosen Böden Verbreitung: s Erz. (5046,41 Naundorf, Bad 2006 F. Klenke & H. Jage [a]; 5047,21 Tharandt 1936 W. Zimmermann det. P. Dietel [a]; 5047,24 Rabenauer Grund 1933 P. Dietel [a]; 5047,32 Edle Krone Richtung Dorfhain 1998 F. Klenke [a]; 5247,31 Bienenmühle 1935 W. Flößner det. G. Feurich [a]), s Erz.-V. (4945,24 Nossen 18851895 W. Krieger [a]; 5046,11 Krummenhennersdorf 2000 J. Fischer det. F. Klenke [a]), s ES (5050,34 bei Königstein und Bielatal 1882 W. Krieger & P. Magnus in DIETEL 1936 [a]), s OL (4850,11 Pulsnitz 1880 R. Staritz [a]; 4852,21 Bautzen, Abgott 1898 G. Feurich [a]; 4852,43 Hainitz bei Bautzen 1896 G. Feurich [a]), z SH. Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Deutlicher Rückgang. Die Süße Wolfsmilch fehlt in OLH und Vgt. Erstnachweis ohne Ort [um Leipzig?] (SH) vor 1815, HOLL & SCHMIDT: Deutschlands Schwämme Nr. XVII (1815) als Uredo euphorbiae [a]. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 884 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 16

Melampsora galanthi-fragilis Kleb. 1901 – Gelber SchneeglöckchenWeidenrost

40

36

35 30 25 20

myzet aus Südeuropa, Erstnachweis (Herb. Die) 5344,14 Schönbrunn 2001 W. Dietrich, DIETRICH (2006); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 886; KRUSE et al. (2019a) S. 57; KRUSE (2019) S. 192f., 486; KOKEŠ & MÜLLER (2004) S. 125; Sächs. Florist. Mitt. 20 (2018) S. 51; BAGYANARAYANA (2005) p. 37 fig. 3.1B Datensätze: 51, MTB-Viertelquadranten: 40

Melampsora helioscopiae (Pers.) G. Winter 1881 – Melampsora-Rost der Sonnenwendwolfsmilch

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16

9 7 5 3

2 0

0

3

6 4 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo helioscopiae Pers. 1797, U. euphorbiae-helioscopiae Pers. 1801, Caeoma helioscopiae (Pers.) Schltdl. 1824, M. euphorbiae-helioscopiae Nannf. 1943 Biotope/Substrat: Parasit auf Sonnenwend-Wolfsmilch: Euphorbia helioscopia, 0 I II III; in basiphytischen Äckern (Secalietalia), Gärten und Ruderalfluren Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,32 Königstein-Hal-

13

15 10 5 0

0

0

1

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma galanthi J. Schröt. 1871, C. leucoji-verni Wróbl. 1913, Melampsora allii-fragilis f. sp. galanthi-fragilis Bagyan. 2005 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Schneeglöckchen (Galanthus nivalis [a] (50), 0 I) zu Hoher Weide: Salix rubens [b] (1, DIETRICH 2014), II, in Gärten, an Bach- und Flussufern Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (4945,14 Marbach Richtung Gleisberg 2009 Dietmar Schulz [a]; 5046,12 Krummenhennersdorf 2017 F. Klenke [a]), v OL, z OLH, s SH (4947,12 Pinkowitz, Regenbachtal 2016 S. Schreier [a]), s Vgt. (5439,11 Ruppertsgrün, Bachhäuser 2009 F. Klenke [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Funde auf Schneeglöckchen auch ohne benachbarte Salix, zur Fruchtzeit im März bis Mai. Auf Salix im Herbst; vgl. auch M. salicina agg. Bleibt nach schneearmen, milden Wintern aus. Neo-

| 1391


Ordnung Pucciniales · Familie Melampsoraceae

Verbreitung: z EMT, z Erz., s Erz.-V. (5043,24 Zschöppichen 1908 W. Krieger [c]; 5240,22 Mosel 2010 H. Jurkschat [b]), s ES (5050,34 bei Königstein 1888 W. Krieger [a]; 5150,22 Papstdorf 2000 H. Jage [a]), z OL, s SH (z. B. um Dresden, HOLL 1840 [a]), s Vgt. (5439,23 Herlasgrüner Wald 2012 B. Gerischer [c]; 5637,22 Heinersgrün 1992 H. Jage [a]) Gefährdung: Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Altangaben auf Hypericum humifusum wurden zu Uredo hyperici-humifusi gestellt. Die Art ist in starkem Rückgang. Erstangabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 243 als Uredo hypericorum [a]. Ref. Abb.: POELT & ZWETKO (1991) S. 68 Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 28 Melampsora-Rost der Sonnenwendwolfsmilch (Melampsora helioscopiae), Uredien auf Euphorbia helioscopia, Annaberg-Buchholz 2018 Foto: W. Dietrich

Melampsora sp. – Balkan-Johanniskrautrost

12

11

10

9

8 6

4

4

bestadt 2009 F. Klenke), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5339,33 Kleingera, LUDWIG 1894; 5539,31 Obermarxgrün 2010 B. Gerischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 123 als Uredo helioscopiae; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 172, 488; GÄUMANN (1959) S. 179f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 27 Datensätze: 67, MTB-Viertelquadranten: 58

Melampsora hypericorum (DC.) J. Schröt. 1871 – Heimischer Johanniskrautrost

12

10

10 8

6

6 4 2 0

6

2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo hypericorum DC. 1807, Caeoma hypericorum Schltdl. 1824, Pucciniastrum hypericorum (DC.) P. Karst. 1878, Mesopsora hypericorum (DC.) Dietel 1922 Biotope/Substrat: Parasit auf heimischen Johanniskräutern: Hypericum maculatum [a] (18), H. perforatum [b] (7), H. montanum [c] (2), H. sp. (1), I III; in Wiesen, Wäldern und an Wegrändern

1392 |

2 0

4

4

4 3

0

0

0

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit auf Immergrünem Johanniskraut: Hypericum calycinum, I III; in Zierpflanzungen Verbreitung: s EMT (4441,12 Bad Düben, Burg 2008 H. Jage; 4441,21 Bad Düben 2000 D. Pakull det. H. Jage), s Erz. (5144,43 Augustusburg 2009 H. Boyle & S. Hoeflich; 5149,13 Liebstadt, Schloss 2017 H. Boyle & S. Hoeflich), z Erz.-V., z OL, s OLH (4755,14 Särichen 2008 H. Boyle & S. Hoeflich), z SH, s Vgt. (5637,22 Heinersgrün 2011 B. Gerischer) Gefährdung: nicht in RL enthalten, ungefährdet Bemerkungen: Auf den als Zierpflanzen angebauten Halbsträuchern handelt es sich um eine eigene, noch unbeschriebene MelampsoraArt mit größeren, dickwandigeren I-Sp., die seit 1983 vom Balkan her nach Mitteleuropa vordringt (POELT & ZWETKO 1991; KLENKE & SCHOLLER 2015; BEENKEN & SENN-IRLET 2016) und 1989 Deutschland als Neomyzet erreichte; seitdem Ausbreitung; Erstnachweis in Sachsen (Herb. GLM-F089914) Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain (Erz.-V.) 1995 F. Dämmrich; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 227; POELT & ZWETKO (1991) S. 68, hier beide Sporentypen; KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 888 Datensätze: 43, MTB-Viertelquadranten: 29


Ordnung Pucciniales · Familie Melampsoraceae

Melampsora laricis-epitea Kleb. 1899 (als „larici-epitea“) – Subepidermaler Lärchen-Weidenrost

30

28

25 19

20 15

17

14

12

10 5 0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melampsora laricis-daphnoidis Kleb. 1904, M. laricispurpureae W.G. Schneid. 1904 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Lärchennadeln (Larix decidua, 0 I, in Sachsen bisher fehlend) zu Blättern von Weiden: Salix caprea (40), S. viminalis [a] (14), S. cinerea [b] (9), S. sp. (7), S. daphnoides (4), S. fragilis (4), S. alba (3), je (1): S. acutifolia, S. aurita, S. hastata, S. purpurea, S. x mollissima [c], S. x rubra, II III; an Ufern, in lichten Wäldern und Parkanlagen Verbreitung: s EMT (4343,31 Mahlitzsch, Lindenmühlteich 1994 H. Jage [b]; 4441,12 Düben, Muldeufer 1950 W. Lemke in REIMERS 1964 [e]; 4444,21 Döbrichau 1995 H. Jage [b]), z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis um Leipzig (SH) vor 1817, SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme Nr. 143 (1817) als Uredo epitea [a], KUNZE & SCHMIDT (1817) S. 68, vgl. die schwer zu deutenden Angaben in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 124 als Uredo farinosa var. salicis sowie unter M. salicina agg. Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 69; GÄUMANN (1959) S. 153 Datensätze: 96, MTB-Viertelquadranten: 73

schen (Salicetum pentandro-cinereae) Verbreitung: s EMT (4341,34 Bad Düben, Alaunwerk 1997 H. Jage [b]), s ES (5050,12 Rathewalde, Marschners Büschel 2018 O. Schirmer det. F. Klenke [a]), s OL (z. B. 4854,43 Sohland, Rotstein 2002 H. Jage & F. Klenke [a]; 4855,23 Girbigsdorf, Schöpswiese 2008 H. Boyle [b]), s SH (4847,44 Radebeul-Kötzschenbroda, Elbufer 1997 F. Klenke [b]), s Vgt. (5439,44 Unterlauterbach, Mühlteich 2018 W. Dietrich [b]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Vgl. auch M. salicina agg. Erstnachweis (Herb. DR, JE) 4851,24 Groß-Seitschen, Teiche (OL) 1931 G. Feurich det. P. Dietel. Ref. Abb.: BAGYANARAYANA (2005) p. 37 fig. 3.1F, p. 44 fig. 3.2A; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 69; GÄUMANN (1959) S. 148f. Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

Melampsora laricis-populina Kleb. 1902 (als „larici-populina“) – Lärchen-Schwarzpappelrost

Melampsora laricispentandrae Kleb. 1897 (als „larici-pentandra“) – Lärchen-Lorbeerweidenrost

4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Lärchennadeln (Larix decidua, 0 I, in Deutschland bisher fehlend) zu Lorbeer- und BruchWeide: Salix pentandra [a] (4), S. fragilis [b] (4), II III; in WeichholzAuenwäldern (Salicetum triandrae) und Grauweiden-Moorgebü-

16

14

14 12

10

10 8

5

6 4 2 0

5 2

1

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sphaeria populi Sowerby 1803, Uredo cylindrica F. Strauss 1810, Melampsora cylindrica (F. Strauss) Rostr. 1877, M. populi (Sowerby) M. Morelet 1985 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Lärchennadeln (Larix decidua, 0 I, in Deutschland bisher fehlend) zu Pappeln: Populus nigra incl. var. italica [a] (17), P. canadensis (9), P. sp. [b] (7), P. balsamifera [c] (6), P. trichocarpa (1), II III, in Alleen, Pappelforsten und Auwäldern Verbreitung: z EMT, s Erz. (5046,33 Freiberg 1997 F. Klenke [b]; 5147,12 Beerwalde, Mühle 2000 H.-J. Hardtke det. F. Klenke [b]; 5544,13 Hammerunterwiesenthal 2017-2018 W. Dietrich [a], DIETRICH 2019), s Erz.-V. (5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 1995 F. Dämmrich det. F. Klenke [b]; 5143,43 Chemnitz, Krematorium 2009 W. Lißner [b]; 5144,32 Flöha 2013-2016 J. Oehme det. F. Klenke [b]; 5240,23 Helmsdorf 2006 H. Jurkschat det. E. Tüngler [b]; 5240,24 Oberrothenbach 2012 H. Jurkschat det. F. Klenke [b]), z ES, z OL, s OLH (z. B. 4454 Muskau, P. Sydow in KLEBAHN 1914 [a]), z SH,

| 1393


Ordnung Pucciniales · Familie Melampsoraceae

Verbreitung: s EMT (4544,22 Belgern 2002 C. Stauch [d]), s Erz. (5047,21 Tharandt, W. Zimmermann in DIETEL 1936 [c]; 5541,14 Carlsfeld, n Wilzschmühle 2014 J. Kleine [c]; 5640,31 Erlbach 2018 B. Gerischer [c]), z Erz.-V., s ES (5150,33 Rosenthal Streitwald 2017 F. Klenke [c]), s OL (4852,13 zwischen Großseitschen und Preske 1931 G. Feurich [b, c]; 4852,33 Dretschen 1934 G. Feurich [a]), s SH (4947,22 Niederwartha, DIETEL 1936 [c]; 4948 Dresden, DIETEL 1936 [c]), z Vgt. Gefährdung: nicht in RL aufgeführt, Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Auf Lärche im Mai, bestimmungskritisch, s. M. caprearum. Auf Espe vgl. M. populnea agg., ab Juli; Erstnachweis (Herb. JE) 5042,33 Wolkenburg (Erz.-V.) 1917 P. Dietel [c]; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 135 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 23

s Vgt. (5638,42 Ebmath, Teich 2018 B. Gerischer [a]; 5739,12 Bad Elster, Naturtheater 2018 B. Gerischer [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Vermutlich unterkartiert; Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 76, 125 als Sphaeria populneum [a] und Uredo populina var. populina [a, c]; Ref. Abb.: Sächs. Florist. Mitt. 20 (2018) S. 51; PREECE & HICK (1990) p. 58f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 58 Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 35

Melampsora laricis-tremulae Kleb. 1897 (als „larici-tremulae“) – Lärchen-Espenrost

7

6

6 5 4

3

3

2

2 1 0

3 2

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Lärchen (Larix decidua [a] (1), L. griffithii [b] (1), 0 I) zu Espe: Populus tremula [c] (22), selten Hybrid-Pappel: P. canadensis [d] (1), II III; in Brachen, Gebüschen, Vorwäldern und Waldsäumen (Rhamno-Prunetea)

1394 |

Melampsora lini (Schumach.) Desm. 1850 – Purgierleinrost

12

11

10 8

6

6 4 2 0

6

2 0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo lini Schumach. 1803, Hypodermium lini Link 1816, Xyloma lini Ehrenb. 1818, Caeoma lini (Link) Schltdl. 1824, Melampsora lini-cathartici Kuprev. 1957 Biotope/Substrat: Parasit auf Purgier-Lein: Linum catharticum, II III, in frischen Magerrasen und auf offenen Rohböden, meist über basenhaltigem Gestein Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (4844,4 Döbeln 1953 Wagner in BUHR 1958; 5341,23 Wildenfels, DIETEL 1936), s ES (5050,34 bei Königstein 1882-88 W. Krieger; 5150,11 Bielatal, Hohlweg am Bielbach 2002 A. Gnüchtel det. F. Klenke; 5150,13 Raum, Tongrube 2009 F. Klenke), s OL (4851,22 Göda 1900 G. Feurich), s OLH (4551 Hoyerswerda 1854 T. Preuß), z SH, s Vgt. (5340,23 Ebersbrunn 1919 P. Dietel; 5438,34 und 5538,12 NSG Großer Weidenteich 1998 F. Klenke; 5439,13 Jocketa 1918 P. Dietel) Gefährdung: stark gefährdet RL 2, vielleicht nur gefährdet RL 3 Bemerkungen: Befallen wird die gesamte Pflanze; Erstangabe um Dresden, vor 1823, FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 240 als Uredo effusa


Ordnung Pucciniales · Familie Melampsoraceae

Purgierleinrost (Melampsora lini), Uredien auf Linum catharticum, Hammerunterwiesenthal 2012 Foto: W. Dietrich

var. lini; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 892; KRUSE (2019) S. 253; PREECE & HICK (1990) p. 53f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. VIII, 42; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 75 fig. 36C Datensätze: 36, MTB-Viertelquadranten: 26

Melampsora liniperda (Körn.) Palm 1910 – Flachsrost

Synonyme: Melampsora lini var. liniperda Körn. 1865 Biotope/Substrat: Parasit auf Saat-Lein, Flachs (Linum usitatissimum), 0 I II III; Ackerpflanze Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe um Freiberg (Erz.), E. E. Trommer, TROMMER 1881) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (vor 1881) Bemerkungen: Befällt blau und gelb blühende Linum-Arten, bildet im Unterschied zu M. lini auch 0 und I; Ref. Abb.: KRUSE et al. (2019a) S. 63; GÄUMANN (1959) S. 191f.; PREECE & HICK (1990) p. 54f. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Melampsora magnusiana G.H. Wagner ex Kleb. 1897 – Schöllkraut-Espenrost

25

22 19

20 15 10

5

5 0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma fumariae Link 1825, C. chelidonii Magnus 1875, Melampsora klebahnii Bubák 1899 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Schöllkraut (Chelidonium majus [a] (34)) und Lerchensporn (Corydalis cava [b] (9), C. intermedia (3), 0 I) zu Espe: Populus tremula [c] (6), II III; in Ruderalfluren, Gebüschen, Vor- und Auwäldern sowie Waldsäumen Verbreitung: s EMT (4343,13 Greudnitz, Altwasserverlandung 2000 H. Jage et al. [a]; 4343,14 Dommitzsch 2002 H. Jage [a]; 4343,32

Dommitzsch 2002 H. Jage [a]; 4441,12 Schnaditz, Gutspark 1997 H. Jage [b]), s Erz.-V. (4945,23 Rhäsa, Dechantsberg 2006 H. Jage & Dietmar Schulz [a]), s ES (5049,21 Pirna-Zatzschke, Wesenitzhang 2009 F. Klenke [a]; 5151,12 Schmilka 1887 W. Krieger [a], 1897-98 G. Wagner [a, c], WAGNER 1895-1896), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5339,43 Obermylau 1968 H. Dörfelt [c]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: 0 I im April-Mai, auch auf Erdrauch (Fumaria) und Mohn (Papaver). Zu II III vgl. M. populnea agg., ab Juli. Erstnachweis 5151,12 zwischen Schmilka und Herrnskretschen, auf Mauern (ES) 1887 W. Krieger, Fungi saxonici 269 als Caeoma chelidonii [a]; vgl. auch DIETEL (1889) als C. fumariae. Im Herb. DR liegt ein Originalbeleg von G. Wagner 1898 [c] „cultiv. in horto meo“ mit Mikrozeichnung „Caeoma Chelid.“; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 129f.; KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 32 Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 45

Melampsora pinitorqua (de Bary) Rostr. 1889 – Kiefern-Espenrost, Kiefern-Drehrost

2

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma pinitorquum de Bary 1864 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Wald-Kiefer (Pinus sylvestris, 0 I, in Sachsen kein Nachweis) zu Espe: Populus tremula (7), P. sp. (1), II III Verbreitung: s ES (5151,41 Schöna Gelobtbachmühle 2016 S. Zinke), s OL (4847,21 Steinbach 2017 U. Simmat det. S. Schreier; 4951,22 Neukirch/Lausitz 2008 M. Kallmeyer; 4955,43 Ostritz 1997 M. Kallmeyer), s SH (z. B. 4740,13 Markkleeberg 2013 J. Kleine), s Vgt. (5339,41 Friesen, nö Buchenteich 1968 H. Dörfelt) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt, Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Vermutlich ungenügend beachtet, vor allem in EMT und OLH zu erwarten. Vgl. auch M. populnea agg.; Erstnachweis (Herb. JE) 4847,34 Niederwartha bei Dresden (SH) 1930 P. Dietel, DIETEL (1936); Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 136 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

| 1395


Ordnung Pucciniales · Familie Melampsoraceae

Melampsora repentis Plowr. 1891 – Orchideen-Kriechweidenrost

100

90

80 60

48 37

40 20 0

14 0

0

0

1

0

39

5

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3

2 1

1 0

Melampsora populnea agg. – Pappelroste

3

3

0

0

0

0

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma orchidis de Bary 1881, Melampsora orchidisrepentis Kleb. 1900 (als M. orchidi-repentis) Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Händelwurz (Gymnadenia conopsea [a] (1), 0 I) zu Kriech-Weide: Salix repens [b] (8), S. sp. [c] (1), II III, meist in Moor- und Nasswiesen (Calthion), selten in Gärten Verbreitung: s EMT (4344,43 Kleinesee 1995 H. Jage [b]; 4344,43 nnw Döbrichau 2004 H. Jage & Dietmar Schulz [b]; 4442,42 Wildenhain 1998 H. Jage [b]), s Erz. (5046,31 Naundorf, Forstweg 2001 J. C. Schleicher det. P. Schmidt [b]; 5343,34 Geyer, Hermannsdorfer Wiesen 2015 W. Dietrich [b]), s OLH (z. B. 4453,32 Schleife, Altes Teichgelände 2008 F. Klenke [b]; 4652,33 Neudorf bei Königswartha 1915 G. Feurich [c]) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Auf Händelwurz im Frühjahr, auch auf anderen Orchideen möglich; auf Weide ab Juni. Erstnachweis (Herb. PH) 4655,11 Hungersnoth bei Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 122 als Uredo confluens var. orchidis [a]. Vgl. auch M. salicina agg. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 163 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 8

Sammelart für Rostpilze auf Pappeln, die nicht näher unterschieden wurden, umfasst M. laricis-tremulae, M. magnusiana, M. pinitorqua und M. rostrupii. Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel zu Pappeln: Populus tremula (223), P. sp. (15), P. canadensis (10), P. nigra (3), P. balsamifera (2), P. alba (1), II III Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., v ES, v OL, v OLH, v SH, v Vgt. Bemerkungen: Erstangabe bei Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 76 als Sphaeria populneum auf P. tremula; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 325 Datensätze: 254, MTB-Viertelquadranten: 184

Melampsora ribis-epitea Kleb. 1914 (als „ribesii-epitea”) – Johannisbeer-Salweidenrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melampsora ribis-auritae Kleb. 1901 (als „ribesii-auritae”) Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Johannisbeere (0 I, in Sachsen bisher fehlend) zu Sal-Weide: Salix caprea, II; auf einem Friedhof Verbreitung: sehr s SH (4846,24 Meißen, Trinitatisfriedhof 2016 U. Simmat det. S. Schreier)

1396 |


Ordnung Pucciniales · Familie Melampsoraceae

Gefährdung: nicht in RL enthalten, Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Im Herb. JE liegt außerdem ein undatierter Beleg „?M. ribesii-salicum Bubák auf Salix (caprea?)“ aus 5339,43 Mylau (Vgt.) leg. W. Zimmermann det. P. Dietel, vgl. DIETEL (1936) S. 12. Vgl. auch M. salicina agg. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 169 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Melampsora ribis-purpureae Kleb. 1901 (als „ribesii-purpureae”) – Johannisbeer-Purpurweidenrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Johannisbeere (0 I, in Sachsen bisher fehlend) zu Purpur-Weide: Salix purpurea [a], S. cf. arbuscula [b], II III Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. DR) 4651,44 Königswartha 1910 G. Feurich [a]), SH (4846,22 Meißen, Heiliger Grund 2016 S. Schreier [b]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1910) Bemerkungen: Vgl. auch M. salicina agg. Ref. Abb.: BAGYANARAYANA (2005) p. 44 fig. 3.2B; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 69 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Melampsora ribis-viminalis Kleb. 1900 (als „ribesii-viminalis”) – Johannisbeer-Korbweidenrost

3

3 2

2 1

1 0

Klenke [c]; 4955,43 Ostritz 2011 H. Boyle [c]; 5054,43 Zittau-Pethau, Schülertal 1998 H. Jage & F. Klenke [b]), s OLH (4651,44 Königswartha 1910 G. Feurich [c]), s SH (4846,24 Meißen, Katzenstufen 2018 S. Schreier [c]), s Vgt. (5638,22 Triebel 2016 B. Gerischer [c]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die wenigen Befälle auf Ribes (Caeoma ribis agg.) sind nicht von M. ribis-epitea und M. ribis-purpureae unterscheidbar, wir stellen sie provisorisch hierher. Auf Salix vgl. M. salicina agg. Erstangabe 4851,22 Göda (OL) vor 1902 G. Feurich [a], FEURICH (1902); Ref. Abb.: BAGYANARAYANA (2005) p. 44 fig. 3.2C; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 69; GÄUMANN (1959) S. 165 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Roter Johannisbeere und Stachelbeere (Ribes rubrum [a] (1), R. uva-crispa [b] (1), 0 I) zu Korb-Weide: Salix viminalis [c] (7), II III, in Weichholz-Auwäldern (Salicion albae) Verbreitung: s Erz.-V. (5240,24 Zwickau-Oberrothenbach 2009 H. Jurkschat det. F. Klenke [c]), s OL (z. B. 4847,21 Steinbach, Formsandgrube 2018 S. Schreier [b]; 4853,23 Lausker Skala 1999 F.

Melampsora rostrupii G.H. Wagner ex Kleb. 1897 – Bingelkraut-Espenrost

14

12

12 10 8

7

6

4

4 2 0

2 0

0

0

1

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo confluens var. mercurialis H. Mart. 1817, Caeoma mercurialis (H. Mart.) Link 1825, Uredo mercurialis (H. Mart.) Link 1825 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Ausdauerndem Bingelkraut (Mercurialis perennis [a] (27), 0 I) zu Espe: Populus tremula [b] (5), selten Silber-Pappel: P. alba [c] (1), II III; in Laubmischwäldern (Fagetalia) und Waldsäumen, auf neutralen bis basenreichen Böden Verbreitung: s EMT (4646,34 sö Glaubitz 2017 S. Schreier [b]), z Erz., s Erz.-V. (4945,41 Nossen 1885 W. Krieger [a]; 4946,13 Deutschenbora 2016 S. Schreier [c]; 5049,13 Dohna, Plänerrand 1886 C. Schiller [a]; 5144,11 Lichtenwalde 2017 F. Klenke [a]), s ES (5050,44 Schandau 1885 W. Krieger [a]; 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg, vor 1896 G. Wagner [a, b], WAGNER 1896a), z OL, s OLH (4753,41 Baruth, Schafberg 1926 E. Winter det. G. Feurich), s SH (4847,12 Oberau, Buschmühle 2017 S. Schreier [b]; 4948 um Dresden, NAUMANN 1919 [a]), s Vgt. (5438,22 Görschnitz, Rohhübel 2016 B. Gerischer [a]; 5439,14 Jocketa Triebtal 1918 [b], 1929 [a] P. Dietel, DIETEL 1936) Gefährdung: Vorwarnliste RL V

| 1397


Ordnung Pucciniales · Familie Melampsoraceae

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel zu Weiden: Salix caprea (218), S. viminalis (52), S. cinerea (48), S. aurita (43), S. sp. (36), S. fragilis (12), S. repens (10), S. purpurea (9), S. daphnoides (5), S. alba (4), S. pentandra (3), S. rubens (3), S. acutifolia (2), S. foetida (2), S. pyrenaica (2), alle (1): S. appendiculata, S. bicolor, S. hastata, S. rubra, S. triandra, S. x sepulcralis, II III Verbreitung: h EMT, h Erz., v Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Bemerkungen: Erstangabe bei Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 76 als Sclerotium populneum auf S. caprea; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 369 Datensätze: 455, MTB-Viertelquadranten: 276

Bingelkraut-Espenrost (Melampsora rostrupii), Uredien an Mercurialis perennis, Annaberg-Buchholz 2017 Foto: W. Dietrich

Bemerkungen: Auf Bingelkraut im Mai, auf Espe im Oktober; vgl. auch M. populnea agg. Erstnachweis (Herb. PH) 4854,43 „Sohlander Berg“ (= Rotstein) (OL) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 122 als Uredo confluens var. mercurialis [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 893, 899; KRUSE (2019) S. 272 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 29

Melampsora salicina agg. – Weidenroste

140

129

120

98

100

92

80 60

46

55

40 20 0

0

0

2

1

5

7

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sclerotium salicinum DC. 1815 Sammelart für Rostpilze auf Weiden, die nicht näher unterschieden wurden, umfasst M. abietis-caprearum, M. allii-fragilis, M. caprearum, M. euonymi-caprearum, M. galanthi-fragilis, M. laricisepitea, M. laricis-pentandrae, M. repentis, M. ribis-epitea, M. ribispurpureae, M. ribis-viminalis und M. salicis-albae.

Melampsora salicis-albae Kleb. 1901 – Lauch-Silberweidenrost

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo vitellinae DC. 1805, Melampsora vitellinae (DC.) Thüm. 1879, M. allii-salicis-albae Kleb. 1902 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Lauch (Allium, 0 I, kein sicherer Nachweis) zu Bruch-Weide: Salix fragilis [a] (2), S. x sepulcralis [b] (1), II III Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Zwickau, Zentrum 2003 E. Tüngler det. H. Engel [b]), ES (5050,14 Rathen, Amselgrund 1889 W. Krieger, Fungi saxonici 1415b [a]; 5050,3 bei Königstein 1895 W. Krieger, Fungi saxonici 1415a [a], beide als M. vitellinae) und OLH (Erstnachweis (Herb. B) 4551 Hoyerswerda, vor 1855 T. Preuß, Nr. 44 [a] als Erysibe vitellinae, JÜLICH 1974) Gefährdung: nicht in RL enthalten, Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Auf Allium ist der Befall morphologisch nicht von M. allii-fragilis Kleb. (keine sicheren Nachweise aus Sachsen) und schwer von M. allii-populina Kleb. trennbar (vgl. dort und s. Caeoma allii-ursini agg.); Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 57f. Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Melampsora vernalis Niessl 1881 – Gelber Körnchensteinbrechrost

7

6

6 5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo saxifragarum DC. 1815, Caeoma saxifragarum (DC.) Schltdl. 1824, Melampsora saxifragarum (DC.) Lindr. 1897 Biotope/Substrat: Parasit an Grund- und Kelchblättern vom Körnchen-Steinbrech: Saxifraga granulata, 0 I III; in trockenen bis frischen Wiesen (Arrhenatheretalia) und Grasböschungen Verbreitung: s Erz.-V. (5046,11 Krummenhennersdorf, Hang am Pastoralkolleg 2006 H. Jage & F. Klenke), s ES (5050,34 bei Königstein 1879 W. Krieger), s OL (4851,22 Göda 1902-1903 G. Feurich; 4851,24 Groß Seitschen 1920 G. Feurich; 4852,11 Göda, Gasthaus Dreistern 1902 G. Feurich), s SH (z. B. 4542,32 Collmen-Böhlitz 1894 P. Dietel; 4742,42 Grimma, Deditzer Höhe 1890-1891 P. Dietel; um Dresden, HOLL 1840, ohne Datum L. Rabenhorst) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1

1398 |


Ordnung Pucciniales · Familie Melampsoraceae

Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,23 Waltersdorfer Mühle 2004 F. Klenke [a]), s OL (4753,14 Guttau, Eisenberg 2008 F. Klenke [b]), z SH, s Vgt. (5538,42 Oelsnitz, Raschauer Grund 2017 B. Gerischer [c]; 5539,23 Bergen 2010 B. Gerischer [c], 5539,33 Oelsnitz/V. 2011 B. Gerischer [c]) Gefährdung: Daten unzureichend RL D, Belege müssen revidiert werden (KLENKE & SCHOLLER 2015 S. 100f.) Bemerkungen: Alte Nachweise fehlen, der auffällige Befall hätte jedoch in historisch gut untersuchten Auwäldern (zu. B. P. Dietel in Leipzig) nicht unbemerkt bleiben können (vgl. M. allii-populina). Erstnachweis (Herb. GLM) 5047,32 Dorfhain, Barthmühle Richtung Niedermühle (Erz.) 1998 F. Klenke [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 868; KRUSE (2019) S. 53; Sächs. Florist. Mitt. 17 (2015) S. 25; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. V Datensätze: 34, MTB-Viertelquadranten: 25

Uredo hyperici-humifusi Kleb. 1914 – Liegendhartheurost

Bemerkungen: Sehr unauffälliger gelber Pilz blattunterseits. Erstangabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 238 als Uredo saxifragae. Ref. Abb.: MAJEWSKI (1977) S. 144 Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 8

Caeoma allii-ursini agg. – Polster-Lauchroste

30

26

20 15 10 5 0

6 0

0

1

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat umfasst die haploide Phase von Melampsora-Arten (Caeoma-Form) auf Lauch (Allium) mit Wirtswechsel zu Pappel (M. allii-populina) oder Weide (M. allii-fragilis und M. salicis-albae), die auf Lauch teilweise nicht unterschieden wurden. Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Lauch (Allium ursinum [a] (17), A. vineale [b] (8), A. scorodoprasum (3), A. sp. [c] (3), A. schoenoprasum (2), A. hollandicum (1), A. oleraceaum (1), 0 I) zu Pappel (vgl. M. allii-populina) oder Weide (vgl. M. allii-fragilis, M. salicis-albae), II III, in Laubwäldern und Gärten

2

2 1 0

25

3

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melampsora hyperici-humifusi (Kleb.) Arwidss. 1951 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Liegenden Hartheus: Hypericum humifusum, II, wohl in Zwergbinsengesellschaften (Isoeto-Nanojuncetea) Verbreitung: s ES (5050,3 bei Königstein 1893 W. Krieger; 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg 1895 G. Wagner), s OL (4851,23 Spittwitz 1903 G. Feurich, DIETEL 1936), s SH (z. B. 4740,14 Gaschwitz, DIETEL 1936; 4740,31 Zwenkau Harth, DIETEL 1889 als Melampsora hypericorum; um Dresden, HOLL 1840), s Vgt. (5339,33 Elsterberg, DIETEL 1936) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (vor 1936), zuletzt mehrere Angaben in DIETEL (1936) Bemerkungen: Entwicklungsgang unbekannt. Erstangabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 243 als Uredo hypericorum. Ref. Abb.: MAJEWSKI (1977) S. 346 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 8

| 1399


Gattung Kuehneola

Magnus 1898

Kuehneola umfasst in Deutschland nur eine einzige Art, die auf Brombeeren (Rubus) parasitiert. Die gelben Uredinien (II) blattoberseits sehen oft aecidienartig ringförmig aus. Die Telien (III) sind weiß im Unterschied zu Phragmidium mit schwarzen Telien. Ihre farblosen, mehrzelligen, fast viereckigen III-Sporen sind durch je eine schnallenartige seitliche Spitze (Keimporus) gut kenntlich.

Kuehneola uredinis (Link) Arthur 1906 – Weißer Brombeerrost

76

80 70 60 50 40 30

23

20 10

Gelbfingerkrautrost (Phragmidium potentillae) an Potentilla argentea, Dresden-Gohlis 2017 Foto: J. Kruse

Familie Phragmidiaceae Corda 1837 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Diese Familie ist in Deutschland mit fünf, in Sachsen mit vier Gattungen vertreten: Kuehneola, Phragmidium, Trachyspora und Xenodochus. Ihr gehören autözische Rostpilze an (ohne Wirtswechsel), die nur Rosengewächse befallen. Aecien (I) vom Caeoma-Typ. Uredinien (II) vom Uredo-Typ. Telien (III) hervorbrechend, mit oder ohne Paraphysen.

1400 |

0

0

0

0

0

5

5

8

28 12 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo uredinis Link 1824, Chrysomyxa albida J.G. Kühn 1883, Phragmidium albidum (J.G. Kühn) Lagerh. 1888, Kuehneola albida (J.G. Kühn) Magnus 1898 Biotope/Substrat: Parasit auf Brombeerblättern: Rubus sect. Rubus (98), R. sp. (32), R. sect. Corylifolii (6), explizit angegeben für R. plicatus (6), R. pedemontanus (3), R. caesius (2), R. grabowskii (2), R. hirtus (2), R. nemorisus (2), je (1): R. apricus, R. bellardii, R. bifrons, R. laciniatus, R. lusaticus, R. radula, R. scaber, R. schleicheri, R. sorbicus, 0 II III; in stickstoffreichen Wäldern und Gebüschen (Pruno-Rubion) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erste sichere Angabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 241 als Uredo gyrosa auf R. nemorosus, jedoch deutet „Obs. 1“ in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 134 bereits auf K. uredinis hin; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 10, 360; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1045; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. VII, 67; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 153 fig. 109A, B Datensätze: 168, MTB-Viertelquadranten: 131


Ordnung Pucciniales · Familie Phragmidiaceae

Phragmidium fragariae (DC.) Rabenh. 1855 – Weißfingerkrautrost

Gattung Phragmidium

Link 1816

Zur Gattung Phragmidium gehören in Deutschland zwölf, in Sachsen zehn Arten. Die auffälligen, meist schwarzen Telien (III) enthalten große, attraktive, mehrzellige III-Sporen mit langen hygrophanen Stielen. Funde auf Rosa sind im Gelände nicht bestimmbar, auf Rubus nur unter dem Vorbehalt mikroskopischer Überprüfung. Alle III-Sporenzellen mit einheitlicher Anzahl von Keimporen. Der Name Phragmidium soll gegenüber dem älteren Synonym Aregma Fr. 1815 konserviert werden (AIME et al. 2018).

Phragmidium bulbosum (F. Strauss) Schltdl. 1824 – Dünnwandiger Brombeerrost

80

73

70 60 50

38

40

30 30

30 20 10 0

14 1

2

0

1

3

28 9

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo bulbosa F. Strauss 1811, Aregma bulbosum Fr. 1832 Biotope/Substrat: Parasit auf Brombeerblättern: Rubus sect. Rubus (133), R. sp. (42), R. caesius (22), R. sect. Corylifolii (19), explizit angegeben für R. dumetorum (3), R. laciniatus (3), R. plicatus (2), je (1): R. armeniacus, R. geminatus, R. kuleszae, R. mollis, R. nemorosus, R. pedemontanus, R. perrobustus, R. stohrii, 0 I II III; in stickstoffreichen Wäldern und Gebüschen (Pruno-Rubion) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., v ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Doppelgänger: Ph. violaceum; Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 124, 134 als Uredo rubi fruticosi bzw. Puccinia mucronata var. rubi auf Rubus sect. Rubus; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 905; KRUSE (2019) S. 361, 487; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1046 Datensätze: 241, MTB-Viertelquadranten: 192

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia fragariae DC. 1808, P. fragariastri DC. 1815, Phragmidium granulatum Fuckel 1870, Ph. fragariastri (DC.) J. Schröt. 1887 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern weißblühender Fingerkräuter: Potentilla alba [a] (4), P. sterilis [b] (4), I II III, nie auf Erdbeere (Fragaria); im Fingerkraut-Eichen-Trockenwald (Potentillo albae-Quercetum petraeae) und in Hainbuchen-Eichenwäldern (Carpinion) Verbreitung: sehr selten Erz. (5047,1 um Tharandt „an vielen Standorten“ 1946, REIMERS 1964 [b]), OL (4855,24 Görlitz, Botanischer Garten, SCHRÖTER 1889 [b]), SH (z. B. 4639,14 Westrand des Bienitz bei Leipzig [a], 1888-1893 P. Dietel & W. Zimmermann, DIETEL 1889, Fungi saxonici 902, 1903 A. Schade det. G. Feurich; bei Dresden, SCHILLER 1896b ohne Fundort) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1946) Bemerkungen: Erstangabe bei Dresden (SH) vor 1840, HOLL (1840) S. 60 als Aecidium fragariae; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 900; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1625 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 4

Phragmidium mexicanum (Mains) H.Y. Yun, Minnis & Aime 2011 – Scheinerdbeerrost

4

4

4

3

1

1 0

2

2

2

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Kuehneola duchesneae Arthur 1912, Phragmidium duchesneae P. Syd. & Syd. 1912, Frommea obtusa-duchesneae Arthur 1934, F. mexicana Mains 1939, Frommeëlla duchesneae (Arthur) Yohem, Cummins & Gilb. 1985, F. mexicana var. indica J.W. McCain & J.F. Hennen 1990 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern des Indischen Fingerkrauts („Schein-Erdbeere“): Potentilla [Duchesnea] indica, II III; Zierpflanze

| 1401


Ordnung Pucciniales · Familie Phragmidiaceae

Verbreitung: s Erz.-V. (4944,31 Kriebstein-Talsperre 2016 J. Kleine; 5046,12 Oberschaar 2015 F. Klenke), z SH Gefährdung: nicht in RL aufgeführt, ungefährdet, in Ausbreitung Bemerkungen: Neomyzet aus Asien, Erstnachweis (Herb. Kum) 4949,33 Dresden-Pillnitz, Irrgarten im Schlosspark 2010 V. Kummer; Lit.: YUN et al. (2011); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 900; KRUSE (2019) S. 327 unten; POELT & ZWETKO (1997) S. 328 Abb. 7; Boletus 37 H. 1 (2016) S. 33 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 14

Phragmidium mucronatum (Pers.) Schltdl. 1824 – Flachporiger Rosenrost

35

33

30 23

25 20

15

15

11

10 5 0

26

7 0

0

0

0

6 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ascophora disciflora Tode 1790, Puccinia mucronata Pers. 1794, Uredo miniata Pers. 1801, Puccinia rosae Schumach. 1803, Uredo pinguis DC. 1805, U. aurea Purton 1821, Caeoma miniatum (Pers.) Schltdl. 1824, C. pingue (DC.) Link 1825, Aregma phragmidium Fr. 1832, Phragmidium bullatum Westend. 1854, Ph. rosarum Fuckel 1870, Ph. disciflorum (Tode) J. James 1895, Ph. rosae (Pers.) Rostr. 1902 Biotope/Substrat: Parasit auf Rosenblättern, angegeben für Rosa sp. (63), R. canina (42), R. x alba (11), R. centifolia (5), R. tomentosa (3), R. corymbifera (3), je (1): R. chinensis, R. cinnamomea, R. gallica, R. glauca, R. mollissima, R. pseudoscabriuscula, R. subcanina, R. subcollina, R. villosa, 0 I II III; in Gärten, Hecken und Gebüschen (Berberidion) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Doppelgänger: Ph. tuberculatum (alte Angaben oft nicht unterschieden, vgl. DIETEL 1889); Erstangabe 4754,22 Lehmgruben Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 134 als Puccinia mucronata var. rosae auf Rosa x centifolia, R. villosa; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 905; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1032; vgl. KRUSE (2019) S. 357f., 487 Datensätze: 136, MTB-Viertelquadranten: 104

Phragmidium potentillae (Pers.) P. Karst. 1878 – Gelbfingerkrautrost

25

20 21

20

16

16

15 10 5 0

8

6

5 1

3 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia potentillae Pers. 1801, Aregma triarticulatum Berk. & M.A. Curtis 1874, Phragmidium triarticulatum (Berk. & M.A. Curtis) Farl. 1876 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern gelbblühender Fingerkräuter, v. a. auf Silber-Fingerkraut: Potentilla argentea [a] (94), auch auf P. verna (6), P. sp. (4), P. supina (2), je (1): P. aurea, P. norvegica, P. pusilla, P. reptans, 0 I II III, in Magerrasen und trockenen Wäldern, auf P. supina am Neißeufer und auf der Zierpflanze P. megalantha (1) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5047,12 Tharandt, Burgberg 2004 F. Klenke [a]; 5444,13 Annaberg-Buchholz, Pöhlberg 2015-2016 W. Dietrich [a], DIETRICH 2016), z Erz.-V., s ES (5050,3 bei Königstein 1886-1891 W. Krieger [a]), z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Im Unterschied zu Ph. tormentillae sind die Telien (III) schwarz; Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 133 als Puccinia potentillae [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 900; KRUSE (2019) S. 328; GÄUMANN (1959) S. 1181f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. VII, 58 Datensätze: 111, MTB-Viertelquadranten: 88

Phragmidium rubi-idaei (Pers.) P. Karst. 1878 – Himbeerrost

50

44 38

40 30

21 23

20

13

10 0

6 0

0

0

0

6 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo rubi-idaei Pers. 1800, Puccinia rubi Schumach. 1803, Uredo gyrosa Rebent. 1804, Puccinia rubi-idaei DC. 1815, Caeoma gyrosum (Rebent.) Schltdl. 1824, Puccinia gracile Grev. 1824, Aregma gracile Berk. 1836, Phragmidium gracile (Grev.) Cooke 1871, Ph. imitans Arthur 1912 Biotope/Substrat: Parasit auf Himbeerblättern: Rubus idaeus, 0 I II

1402 |


Ordnung Pucciniales · Familie Phragmidiaceae

Sanguisorba minor, 0 I II III; auf Wiesen (Festuco-Brometea), in Rasenansaaten auch auf subsp. balearica (2) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,13 Stadt Wehlen 1913 W. Krieger), z OL, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis 5339,33 Elsterberg (Vgt.) 1889 P. Dietel, Fungi saxonici 815, s. LUDWIG (1894). Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 907; KRUSE (2019) S. 374 Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 35

Phragmidium tormentillae Fuckel 1870 – Blutwurzrost

25 20 19

20 15

13 10

10

6

5 0

III; in Himbeergebüschen und in Gärten Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (z. B. 4454 Muskau, ohne Jahr, R. Lauche in KLEBAHN 1914; 4551,4 um Hoyerswerda, vor 1855 T. Preuß, JÜLICH 1974), z SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Bevorzugt offenbar luftfeuchte Lagen; Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 125 als Uredo rubi-idaei; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 362; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1047; PREECE & HICK (1990) p. 72f. Datensätze: 164, MTB-Viertelquadranten: 129

Phragmidium sanguisorbae (DC.) J. Schröt. 1887 – Kleiner Wiesenknopfrost

10

3 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo obtusa F. Strauss 1811, Phragmidium obtusum (F. Strauss) G. Winter 1880 nom. praeocc., Xenodochus tormentillae (Fuckel) Magnus 1899, Kuehneola tormentillae (Fuckel) Arthur 1906, Frommea obtusa (F. Strauss) Arthur 1917, F. tormentillae (Fuckel) U. Braun 1978, Frommeëlla tormentillae (Fuckel) Cummins & Y. Hirats. 1983

9

8 6

6

5

4

3

3 2

2 0

6

6

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia sanguisorbae DC. 1815, Caeoma poterii Schltdl. 1824, Ph. poterii (Schltdl.) Fuckel 1870 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern des Kleinen Wiesenknopfes: Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern gelbblühender Fingerkräuter, v. a. auf Niederliegendem Fingerkraut: Potentilla anglica (37) und Blutwurz: P. erecta [a] (37), auch auf P. x mixta (5), P. sp. [b] (4), P. reptans [c] (3), 0 II III; in lichten Wäldern und an Wegrändern Verbreitung: v EMT, z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5438,44 Plauen, Bahnhofstr. 1988 H. Jage [c]; 5439,23 Herlasgrüner Wald 2012 B. Gerischer det. W. Dietrich [a]; 5637,22 Heinersgrün, Pfarrwiese 2017 B. Gerischer [a]; 5638,44 Pabstleithen, Dreiländereck 1998 F. Klenke [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Im Unterschied zu Ph. potentillae sind die Telien (III) hellbraun; Erstnachweis (Herb. JE) Dresden (SH) ohne Jahr, B. Auerswald († 1870) [b] als Ph. obtusum; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 1175ff.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. VII, 58; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 148 fig. 104 Datensätze: 88, MTB-Viertelquadranten: 70

| 1403


Ordnung Pucciniales · Familie Phragmidiaceae

Phragmidium violaceum (Schultz) Brockm. 1864 – Dickwandiger Brombeerrost

19

20 16 15 10 4

5 1 0

Blutwurzrost (Phragmidium tormentillae) an Potentilla erecta, Crottendorf 2008 Foto: W. Dietrich

Phragmidium tuberculatum Jul. Müll. 1885 – Kugelporiger Rosenrost

50

44

40 28 30

30 20 7

10 1 0

0

0

0

11

14 2

0

0

1

2

6

7 4 2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia violacea Schultz 1806, Lecithea ruborum Lév. 1847 Biotope/Substrat: Parasit auf Brombeerblättern, bevorzugt auf Rubus sect. Rubus [a] (39), selten auf R. sp. [c] (19), R. sect. Corylifolii [b] (3), explizit angegeben für R. bifrons (5), je (1): R. armeniacus, R. franconicus, R. mollis, R. pedemontanus, R. perrobustus, R. villicaulis, 0 I II III; in stickstoffreichen Wäldern und Gebüschen (Pruno-Rubion) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (4453,42 Kromlau, Schlosspark 2008 H. Boyle [a]; 4454,33 Weißwasser, Waldhausstr. 2008 H. Boyle [b]; 4650,33 s Schönbach 2017 S. Zinke [a]; 4753,14 Guttauer Teiche 2018 S. Lorenz [a]), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Doppelgänger: Ph. bulbosum; Erstnachweis 4945,2 bei Nossen (Erz.-V.), 1878 W. Krieger, Fungi saxonici 1804a [a]. SCHRÖTER (1889) deutet Angaben in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) als Ph. violaceum, die wir zu Ph. bulbosum stellen. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 33, 905; KRUSE (2019) S. 10, 363, 488; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1048 Datensätze: 71, MTB-Viertelquadranten: 63

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit auf Rosenblättern, angegeben für Rosa sp. [a] (74), R. canina (41), je (1): R. caesia, R. chinensis, R. corymbifera, R. dumalis, R. subcanina, R. subcollina, 0 I II III; in Gärten, Hecken und Gebüschen (Berberidion) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,42 Rottwerndorf, Weinleite 2017 H. Wawrok det. F. Klenke [a]), z OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Doppelgänger: Ph. mucronatum (alte Angaben oft nicht unterschieden, vgl. DIETEL 1889); Erstnachweis (Herb. DR) ohne Fundort, ohne Datum, L. Rabenhorst († 1881) [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 905; Tintling 73 (2011) S. 21; vgl. KRUSE (2019) S. 357f. Datensätze: 141, MTB-Viertelquadranten: 111

Gattung Trachyspora

Fuckel 1861

Die Gattung Trachyspora befällt ausschließlich Frauenmantel (Alchemilla). Zu ihr gehören in den Alpen drei Arten, in Sachsen nur eine Art. Sie fällt durch orangegelbe bis mennigrote Sori an deformierten Blättern auf. III-Sporen einzellig.

1404 |


Ordnung Pucciniales · Familie Phragmidiaceae

Trachyspora intrusa (Grev.) Arthur 1934 – Gewöhnlicher Frauenmantelrost

70

Xenodochus carbonarius Schltdl. 1826 – Großer Wiesenknopfrost

64

60 48

50 40 30 20 10 0

13 11 0

0

0

5

5

10

9

8 6 4

4

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo alchemillae Pers. 1796, U. intrusa Grev. 1824, Caeoma alchemillae Schltdl. 1826, Uromyces intrusus (Grev.) Lév. 1847, Trachyspora alchemillae (Pers.) Fuckel 1861, Uromyces alchemillae (Fuckel) J. Schröt. 1871 Biotope/Substrat: Parasit auf deformierten Frauenmantel-Blättern: Alchemilla vulgaris agg. [a] (27), angegeben für A. vulgaris (108), A. monticola (19), je (1): A. cymatophylla, A. glaucescens, A. mollis, A. subcrenata, A. subglobosa, A. xanthochlora, II III; auf Wiesen, vor allem Bergwiesen Verbreitung: h Erz., z Erz.-V., s ES (5050,34 Königstein 1884-1895 W. Krieger & G. Wagner [a], 2002 H. Jage [a]), z OL, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Bevorzugt subatlantisch-humides Klima, deshalb heute mehr auf Bergwiesen, früher auch im Tiefland verbreitet, vgl. DIETEL (1936): „sonst fast allenthalben häufig“, fehlt nur in Trockengebieten; Erstangaben 4954,34 Herrnhut und 5153,24 Lausche (beide OL) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 123 [a] als Uredo alchemillae; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 867; KRUSE (2019) S. 50f., 487; Tintling 87 (2014) S. 32; POELT & ZWETKO (1997) S. 332; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 156 fig. 111B Datensätze: 161, MTB-Viertelquadranten: 113

0

3

3 2

2 0

0

0

0

2 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phragmidium carbonarium (Schltdl.) G. Winter 1881 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern des Großen Wiesenknopfs: Sanguisorba officinalis, 0 I III; auf feuchten Wiesen (Calthion, Molinion) Verbreitung: s ES (5050,34 Königstein, Elbwiesen 1882-1916 W. Krieger), z OL, z Vgt. Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Die beiden sächsischen Verbreitungszentren des Pilzes (Vgt. und OL) entsprechen denen der Wirtspflanze; Erstnachweis 5050,34 Königstein Elbwiesen (ES) 1882 W. Krieger, Fungi saxonici 112 und Mycotheca marchica 422 als Phragmidium carbonarium; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 36; Boletus 12 (1988) S. 56; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 157 fig. 112B Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 14

Gattung Xenodochus

Schltdl. 1826

Die Gattung Xenodochus befällt ausschließlich Wiesenknopf (Sanguisorba). In Europa kommt nur eine Art vor, die durch leuchtend orangefarbene Caeomata (I) und schwarze Telien (III) auffällt. Die IIGeneration fehlt. Alle III-Sporenzellen mit mehreren Keimporen, lediglich die Scheitelzelle mit nur einem Keimporus.

| 1405


Gattung Endophyllum

Lév. 1826

Endophyllum umfasst in Deutschland zwei Arten, von denen nur eine in Sachsen vorkommt. Die Gattung fällt dadurch auf, dass die aecidienartigen Endotelien unmittelbar mit Basidien keimen (endozyklisch). Deshalb findet auch kein Wirtswechsel statt.

Endophyllum sempervivi (Alb. & Schwein.) de Bary 1863 – Hauswurzrost

12

6

Familie Pucciniaceae

Chevall. 1826 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Diese Familie ist in Deutschland mit vier Gattungen vertreten: Endophyllum, Gymnosporangium, Puccinia und Uromyces. Es handelt sich um einen großen Teil der Rostpilze mit und ohne Wirtswechsel. Im Anschluss daran werden zwei Sammelarten und eine isolierte asexuelle Sippe (Aecidium) zwanglos aufgeführt, die zu dieser Familie gehören. Aecien (I) vom AecidiumTyp, mit Peridie (Ausnahme Gymnosporangium mit RoesteliaTyp). Uredinien (II) vom Uredo-Typ, mit oder ohne Paraphysen. Telien (III) hervorbrechend, mit oder ohne Paraphysen.

1406 |

5

4

0

Foto: J. Kruse

8

8

2

Puccinia graminis an Bromus inermis, Dresden 2016

11

10

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo sempervivi Alb. & Schwein. 1805, Caeoma sempervivi (Alb. & Schwein.) Link 1825, Puccinia sempervivi (Alb. & Schwein.) Jørst. 1934 Biotope/Substrat: Parasit auf verlängerten und vergilbten Blättern von Hauswurz-Arten: Sempervivum tectorum [a] (20), S. sp. (5), S. wulfenii [b] (2), S. x schottii (1), Jovibarba globifera [c] (1), 0 I, primär auf Basalt- und Phonolithfels [c], sekundär auf Mauerkronen, Friedhöfen und in Steingärten Verbreitung: z EMT, s Erz. (5046,41 Naundorf, Friedhof und Oberer Engen, 1999-2019 F. Klenke [a]), s Erz.-V. (4942,43 Wechselburg 2006 H. Jage [a]; 4948,33 Freital-Burgk 2001 F. Klenke det. Jage [b]; 5142,14 Limbach-Oberfrohna 2015 F. Dämmrich [a]; 5143,32 Schlosschemnitz 2015 Dieter Schulz [S. sp.]; 5242,33 Oelsnitz/Erz. 2015 F. Klenke [S. sp.]), s OL (z. B. 4848,31 Boxdorf 1915 G. Feurich det. E. Herrmann [a]), z SH, s Vgt. (5539,33 Oelsnitz 2013 B. Gerischer) Gefährdung: nicht bewertet; an Primärstandorten ausgestorben wie auch die Wirtspflanze an der Lausche (OL), an Sekundärstandorten ungefährdet Bemerkungen: Auffällige orangerote Pusteln oder Becherchen; Erstangabe 5153,24 Lausche (OL) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 126 als Uredo sempervivi [c, Typus]; Lit.: RICHTER (1994); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 909; KRUSE (2019) S. 381, 486; Boletus 18 H. 4 (1994) S. 127; Tintling 87 (2014): 28 Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 19


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Gattung Gymnosporangium

R. Hedw. ex DC. 1805 – Gitterroste, Wacholderroste

Zu Gymnosporangium gehören in Deutschland sieben Arten, davon sind vier Arten in Sachsen nachgewiesen. Die auffälligen Pilze wirtswechseln von holzigen Rosengewächsen, deren Blätter, Zweige und Früchte sie im Sommer mit röhren- bis eichelförmigen Aecien (I, Roestelia-Typ) befallen, zu Wacholder-Arten, an deren Nadeln oder Zweigen sie im April große tremelloide verschleimte Telien (III-Stadium) bilden, die bei feuchtem Wetter leuchtend orange auffallen, bei Trockenheit unaufällig braun sind. Das II-Stadium fehlt. III-Sporen zweizellig, mit gelatinösen Stielen. Der Name Gymnosporangium soll gegenüber dem älteren Synonym Roestelia Rebent. 1804 konserviert werden (AIME et al. 2018).

B. Gerischer [a]; 5439,13 Jocketa, Bahnhofstraße 2004 S. Hoeflich conf. H. Boyle [a, b]; 5538,43 Oelsnitz, Geyersberg 2013 B. Gerischer [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. PH) 4754,22 Niesky, Anstaltsgarten (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 115 als Aecidium oxyacanthae bzw. Ae. penicillatum [b, d]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 29, 880, 890; KRUSE (2019) S. 147f., 236, 487; Tintling 87 (2014) S. 29f.; BELLMANN (2012) S. 81, 117; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 9 fig. 6H, p. 165 fig. 119B Datensätze: 94, MTB-Viertelquadranten: 63

Gymnosporangium confusum Plowr. 1889 – Kleiner Weißdorn-Gitterrost

0

Gymnosporangium clavariiforme (Wulfen) DC. 1805 – Großer Weißdorn-Gitterrost

35

33

30 25

20

20 15

11 12

10 5 0

10 4

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella clavariiformis Wulfen 1788, Roestelia lacerata Mérat 1821 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Weißdorn und Apfel (Crataegus monogyna [a] (37), C. sp. [b] (32), C. laevigata [c] (2), Malus domestica [d] (1), 0 I) zu Gemeinem („Säulen-“)Wacholder (Juniperus communis [e] (19), III) in Hecken, Baumreihen, Gärten und auf Friedhöfen Verbreitung: s EMT (4441,21 Bad Düben 2002 H. Jage [e]; 4443,24 Torgau 2002-2005 H. Jage [e]; 4544,22 Belgern 2015 F. Klenke [c]), s Erz. (5046,41 Naundorf 2004 F. Klenke [e]; 5143,44 Chemnitz-Adelsberg 2015 W. Lißner [a]), v Erz.-V., s ES (5050,3 bei Königstein 1888 W. Krieger [b, c]; 5150,32 Rosenthal-Schweizermühle 1885-1888 W. Krieger [e]), z OL, s OLH (z. B. 4654,13 Kreba, Teiche 2014 S. Hoeflich [a]; 4755,44 Görlitz-Ludwigsdorf, Kalkwerk 2004 S. Hoeflich det. H. Boyle [b]), v SH, s Vgt. (5438,32 Syrau-Kauschwitzer Heide 2012

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium cydoniae Lenorm. 1830, Roestelia cydoniae (Lenorm.) Thüm. 1888 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Weißdorn (Crataegus monogyna [a] (1)) und Mispel (Mespilus germanica [b] (1)), 0 I, zu Sadebaum: Juniperus sabina, in Sachsen fehlend Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. DR, JE) 4750,21 bei Kamenz 1898 W. Krieger det. P. Dietel [a]) und SH (4742,32 Grimma, Rabenstein 2018 S. Schreier [b]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, nach Wiederfund extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 41; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 21 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Gymnosporangium cornutum (Pers.) Arthur ex F. Kern 1911 – Ebereschen-Gitterrost

12

10

10 8

7

6 4 2 0

3 0

0

0

1

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium cornutum Pers. 1801, Caeoma cornutum (Pers.) Schltdl. 1824, Roestelia cornuta Fr. 1849, Gymnosporangium aucupariae-juniperini Kleb. 1902 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Blättern der Eberesche (Sorbus aucuparia [a] (29), 0 I) zu Nadeln des Gewöhnlichen Wacholder: Juniperus communis [b] (5), III, in Vorwäldern sowie lichten Laub- und Nadelwäldern Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., s OL (4850,11 Pulsnitz 1882 R. Staritz [a]; 4852,11 Döberkitz 1899 G. Feurich [a]; 4853,31 Rachlau 1897 G. Feurich [a]), s OLH (um Niesky, ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805 [a]; 4551 um Hoyerswerda 1854 T. Preuß [b]; 4553,33 Sprey 2005 F. Klenke [b], 2008 F. Klenke & M. Olias [a, b]); 4749,21 Weißbach 2015 F. Lochschmidt det. F. Klenke [b]), s SH (um Leipzig, SCHWÄGRICHEN 1806 [a]; um Dresden, FICINUS & SCHUBERT 1823 [a, b]; HOLL 1840 [a]), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 5442,31 Bockau (Erz.) um 1800 H. Bock als G. juniperinum [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER

| 1407


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Birnen-Gitterrost (Gymnosporangium sabinae) an Juniperus sabina, Chemnitz 2010 Foto: B. Mühler

(2015) S. 911; KRUSE (2019) S. 398; Tintling 87 (2014) S. 30; BELLMANN (2012) S. 263 Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 27

Gymnosporangium sabinae (Dicks.) G. Winter 1884 – Birnen-Gitterrost

140

119

120

110

Bemerkungen: In Sachsen Neomyzet, Erstangabe 4640,3 Leipzig „in Horto Loehriano“ (SH) vor 1790, BAUMGARTEN (1790) Nr. 1716 auf Juniperus sabina. Lit.: PETZOLDT (2004b, 2007b), SCHUMANN (2006); Ref. Abb.: RUSKE & DÖRFELT (2010); KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 30, 890, 902; KRUSE (2019) S. 237, 336, 486; Tintling 87 (2014) S. 29f.; Tintling 88 (2014) S. 5; BELLMANN (2012) S. 167 Datensätze: 477, MTB-Viertelquadranten: 328

100 80 60

37

40 20 0

0

0

2

44

51

57

36 3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tremella sabinae Dicks. 1785, T. digitata Hoffm. 1787, Aecidium cancellatum Pers. 1792, Roestelia cancellata Rebent. 1804, Gymnosporangium fuscum DC. 1805, Tremella fusca DC. 1806 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Birne (Pyrus communis (270), P. sp. (50), P. pyraster (26), P. salicifolia (1), 0 I) zu Sadebaum und Kriech-Wacholder-Arten: Juniperus sabina (39), J. sp. (30), J. chinensis (14), J. virginiana (1), III, meist in Gärten, Parkanlagen, Friedhöfen Verbreitung: v EMT, v Erz., h Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet

Birnen-Gitterrost (Gymnosporangium sabinae) an Pyrus pyraster, DresdenGohlis 2017 Foto: J. Kruse

Gattung Puccinia Pers. 1794

Puccinia ist mit ca. 4.000 Arten (KIRK et al. 2008) weltweit eine der artenreichsten Pilzgattungen. Ihr gehören in Deutschland ca. 287 Arten an, wobei verschiedene Artauffassungen zu unterschiedlichen Ergebissen führen. In Sachsen sind 180 Arten gelistet. Eingeschlossen sind Cumminsiella, Miyagia und Peristemma, die von einigen Autoren als eigene Gattungen geführt werden (s. auch Uromyces). Puccinia-Aecien (I) verfügen über eine Pseudoperidie (AecidiumTyp). Die gestielten Teliosporen (III-Sporen) sind zweizellig, ihre Stiele nicht gelatinös.

1408 |


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia abrotani Fahrend. 1941 – Eberrautenrost

0

1

1

1

0

0

0

0

Puccinia acetosae (Schumach.) Körn. 1876 – Puccinia-Sauerampferrost

2

2

2

0

0

0

Puccinia absinthii (R. Hedw.) DC. 1815 – Wermutrost

5

5

5

4

3

3 2 1 0

5

2 1

1

1

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

44

40

48 41

30 20

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

6

50

10

0

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Eberraute: Artemisia abrotanum, II III; Gartenpflanze Verbreitung: sehr s Erz. (5245,33 Kalkwerk Lengefeld 2009 H. Jage), Erz.-V. (Erstnachweis 4945,42 Nossen-Augustusberg, Rittergut 1876-1886 W. Krieger, Fungi saxonici 406-407 als P. tanaceti) und OL (4851,22 Göda 1899, FEURICH 1902; 4955,12 Jauernick 2006 H. Jage) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Neomyzet aus Südeuropa, in Deutschland seit 1876 (s. o.). Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 1135 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4

60

11 0

0

0

14

12 3

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo acetosae Schumach. 1803, Caeoma apiculatum Schltdl. 1824, Puccinia vaginalium Link 1825 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von SauerampferArten: Rumex thyrsiflorus [a] (87), R. acetosa [b] (80), R. acetosella (4), R. arifolius (3), II, selten III; in Wiesen und Ruderalfluren (Molinio-Arrhenatheretea, Dauco-Melilotion) Verbreitung: v EMT, v Erz., z Erz.-V., s ES (5050,14 Oberrathen 2006 H. Boyle [a]; 5050,3 bei Königstein 1889-1893 W. Krieger [b]; 5150,22 Papstdorf 2000 F. Klenke [b]), z OL, v OLH, v SH, s Vgt. (5438,32 Syrau-Kauschwitzer Heide 2011 B. Gerischer [b]; 5639,43 Adorf-Remtengrün 2002 H. Jage [b]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis 5050,3 bei Königstein (ES) 1889 W. Krieger, Fungi saxonici 1501 [b], s. auch DIETEL (1889). Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 365; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 68; PREECE & HICK (1990) p. 78f. Datensätze: 168, MTB-Viertelquadranten: 134

Synonyme: Uredo absinthii R. Hedw. 1808 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Wermut: Artemisia absinthium [a] (25), II III; in Halbtrockenrasen und trockenen Ruderalfluren (Onopordetalia); selten auf Pontischem Beifuß: A. pontica [b] (2), Zierpflanze Verbreitung: s EMT (4440,21 Sausedlitz 1984 H. Jage [a]; 4441,24 Laußig 1997 H. Jage [a]; 4441,44 Mörtitz 1997 H. Jage [a]; 4444,22 Döbrichau 1995 H. Jage [a]), s ES (5050,13 Stadt Wehlen 1907-1913 W. Krieger [a]), s OL (4851,22 Göda 1899, FEURICH 1902 [a]; 4855,12 Königshain, Schlosspark Bauerngarten 2009 H. Boyle [b]; 4855,24 Görlitz 1863 C. Baenitz [b]), in OLH wohl übersehen, z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4948,33 Dresden, Plauenscher Grund (Erz.-V.) vor 1823, FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 253 [a]; Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 164; GÄUMANN (1959) S. 1132 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 15

Puccinia actaeae-agropyri E. Fisch. 1901 – ChristophskrautHundsqueckenrost

1

1

0

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Ähren-Christophskraut (Actaea spicata [a] (2), 0 I) zu Hunds-Quecke: Elymus caninus [b] (2), II; in Laubwäldern Verbreitung: sehr s Erz. (5249,12 Oelsen, Mordgrund 1934 W. Flößner det. G. Feurich [a]), Erz.-V. (5240,23 Zwickau-Helmsdorf Nord 2008 H. Jurkschat det. F. Klenke [b]), ES (5050,3 bei Königstein 1914 W. Krieger [b]) und Vgt. (Erstnachweis (Herb. JE) 5339 Göltzschtal 1818 M. Opiz [a] als Aecidium actaeae)

| 1409


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Neben Actaea können weitere Hahnenfußgewächse befallen werden, im Mai. Auf Quecke im August-September. Die Doppelgängerin P. actaeae-elymi Mayor 1911 wechselt zu Waldgerste (Hordelymus europaeus, bisher kein Nachweis in Sachsen); beide Arten gehören zur P.-persistens-Gruppe; vgl. auch Anm. zu P. agrostidis. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 865; GÄUMANN (1959) S. 467 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Puccinia adoxae R. Hedw. 1805 – Kastanienbrauner Moschuskrautrost

38

40 35 30 25 20

14

15 10 5 0

7 0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo adoxae (R. Hedw.) Auersw. 1854, Puccinia saxifragarum G. Winter 1881 Biotope/Substrat: Parasit am Moschuskraut: Adoxa moschatellina, III; in humosen, basenreichen Laubwäldern (Querco-Fagetea) Verbreitung: s EMT (4440,31 Delitzsch, Querlbruch 1986 H. Jage; 4441,33 Göritz 1997 H. Jage; 4441,43 Zschepplin 1980 H. Jage; 4444,34 NSG Alte Elbe Kathewitz 1993 H. Jage; 4541,11 Kämmereiforst 1994 H. Jage), s Erz. (5148,22 Schlottwitz 2001 H. Jage & F. Klenke), z Erz.-V., s ES (5049,24 Pirna, Kohlberg 1901 W. Krieger, 1990 F. Müller), z OL, v SH, s Vgt. (bei Plauen 1907 A. Schade det. G. Feurich; 5537,12 n Mißlareuth 2012 T. Findeis det. F. Klenke; 5537,32 Mißlareuth 2016 T. Findeis det. F. Klenke) Gefährdung: Vorwarnliste RL V wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Doppelgängerin ist die makrozyklische P. albescens mit bedeckten, dunklen III. Erstnachweis um Leipzig (SH) vor 1817, SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme Nr. 173 (1817). Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 44, 486; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 2; PREECE & HICK (1990) p. 79; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1326 Datensätze: 63, MTB-Viertelquadranten: 52

Puccinia aegopodii (Schumach.) Röhl. 1813 – Gierschrost

100

93

80

72

60 35

40 20 0

0

0

0

10 6

3

3

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo aegopodii Schumach. 1803, Aecidium aegopodii Rebent. 1804, Caeoma aegopodii (Schumach.) Link 1825 Biotope/Substrat: Parasit an Gierschblättern: Aegopodium podagraria, III; in Laubwäldern (Querco-Fagetea), Säumen (Aegopodion) und Gärten auf stickstoffreichen Böden Verbreitung: s EMT (4441,21 Bad Düben 1988 H. Jage; 4441,33 Göritz 1997 H. Jage; 4541,11 Kämmereiforst 1986 H. Jage), v Erz., v Erz.-V., z ES, h OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 129 als Uredo bullata; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 866; KRUSE (2019) S. 45; GÄUMANN (1959) S. 966 Datensätze: 234, MTB-Viertelquadranten: 186

Puccinia agropyri Ellis & Everh. 1892 – Waldreben-Queckenrost

Synonyme: Puccinia persistens subsp. agropyri (Ellis & Everh.) J. Marková & Z. Urb. 1998 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Gewöhnlicher Waldrebe (Clematis vitalba, 0 I) zu Graugrüner Quecke (Elymus hispidus, in Sachsen kein Nachweis) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,32 Leipzig, Botanischer Garten 1892 P. Dietel, DIETEL 1892) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Übertragungsversuch mit Material von Quecke aus Bozen (Südtirol), s. DIETEL (1892). Die Art gehört zur P.-persistensGruppe und wurde früher als „P. clematidis-agropyri Ellis & Everh.“ geführt. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 483f. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1410 |


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia agropyrina Erikss. 1899 – Hahnenfuß-Queckenrost

8

7

7 6 5 4 3 2

1

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia recondita f.sp. agropyrina D.M. Hend. 1961, P. persistens subsp. agropyrina (Erikss.) Z. Urb. & J. Marková 1977; P. persistens var. agropyrina (Erikss.) J. Marková & Z. Urb. 1998 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Hahnenfuß (Ranunculus, 0 I, in Sachsen bisher kein Nachweis) zu Quecke: Elymus repens, II III, in ruderalem Grünland, Gärten und Äckern Verbreitung: s Erz. (5047,12 Tharandt, W. Zimmermann in DIETEL 1936), s Erz.-V. (5141,44 Kuhschnappel 1927 P. Dietel; 5240,4 Zwickau 1918 P. Dietel; 5240,42 Zwickau-Weißenborn 1924 P. Dietel; 5340,22 Zwickau-Planitz 1928 P. Dietel), s ES (5050,3 Königstein, ohne Datum, W. Krieger in DIETEL 1936), s OL (4851,22 Göda 1934 G. Feurich, Herb. DR), z SH, s Vgt. (5439,13 Jocketa, Triebtal 1911-1918 P. Dietel; 5440,1 Obercrinitz 1944 P. Dietel; 5640,21 Brunndöbra 1938 P. Dietel) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, eher Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Bestimmungskritische Art aus der P.-persistensGruppe, auf Hahnenfuß nur als Aecidium ranunculi-acris agg. bestimmbar. Erstnachweis (Herb. JE) 5439,13 Jocketa Triebtal (Vgt.) 1911 P. Dietel; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 491f. Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 15

Verbreitung: z Erz., s ES (z. B. 5050,44 bei Schandau 1890 G. Wagner [a]; 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg, ohne Jahr, P. Magnus in KLEBAHN 1914 [b]), s OLH (s. Erstnachweis), z Vgt. Gefährdung: extrem selten RL R, eher Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Gehört zur P.-persistens-Gruppe. Auf Akelei im Mai – Juni, hierauf kann auch P. actaeae-agropyri auftreten; auf Straußgras im Herbst. Erstnachweis (Herb. PH) 4754,22 Niesky, Monplaisir (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 117 als Aecidium crassum var. ficariae [a]; Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 260; GÄUMANN (1959) S. 478f. Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 16

Akelei-Straußgrasrost (Puccinia agrostidis) an Aquilegia vulgaris, Reitzenhain 2015 Foto: W. Dietrich

Puccinia agrostidis Plowr. ex Oudem. 1892 – Akelei-Straußgrasrost

14

13

12 10 8 6

5

4 2 0

0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia recondita f.sp. agrostidis D.M. Hend. 1961 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Akelei (Aquilegia vulgaris [a] (14), 0 I) zu Rot- und Weißem Straußgras: Agrostis capillaris [b] (1), A. stolonifera (1), II III, in Gärten und Wäldern

Puccinia albescens (Grev.) Plowr. 1889 – Pustelförmiger Moschuskrautrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium albescens Grev. 1824 Biotope/Substrat: Parasit am Moschuskraut: Adoxa moschatellina, in Sachsen bisher nur I; in humosen, basenreichen Laubwäldern (Querco-Fagetea)

| 1411


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Verbreitung: sehr s ES (5051,44 Kirnitzschtal zwischen Zeughaus und Hinterhermsdorf 1891 G. Wagner, Herb. DR als Aecidium albescens) und bei DIETEL (1936) mit Fragezeichen: SH (Erstangabe 4640,13 Leipzig, im Rosental? ohne Datum [wohl um 1885] G. Oertel) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1891) Bemerkungen: Bestimmungskritische Art, s. KLENKE & SCHOLLER (2015), kein Wirtswechsel. Doppelgängerinnen: P. adoxae, P. impatientis; Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 80f.; MAJEWSKI (1979) S. 148 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Puccinia allii (DC.) F. Rudolphi 1829 – Zweizelliger Lauchrost

3

3

2

2 1

1 0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo porri Sowerby 1810, Xyloma allii DC. 1815, Uredo alliorum DC. 1815, Caeoma alliorum Link 1825, Uromyces alliorum (DC.) Lév. 1847, Puccinia alliorum (DC.) Caspary 1856, P. porri (Sowerby) G. Winter 1881 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Schnittlauch, Zwiebel und Knoblauch: Allium schoenoprasum [a] (5), je (1): A. cepa [b], A. christophii [c], A. sativum [d], A. sp. [e], II III, in Gärten und am Elbufer Verbreitung: s EMT (4645,14 Strehla, Elbufer am Nixstein 2012 V. Kummer & S. Kasparz [a]), s Erz.-V. (5340,22 Zwickau-Planitz 2015 E. Tüngler det. F. Klenke [a]), s SH (z. B. 4640,22 Leipzig-Portitz 2014 L. Kreuer det. F. Klenke [e]; 4640,43 Leipzig-Südost 2003 U. Amarell det. H. Jage [c]; 4948,41 Dresden, Botanischer Garten 2009 F. Klenke [b]) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, eher Daten unzureichend, noch zu wenige Belege untersucht Bemerkungen: Auch auf anderen Lauch-Arten möglich. III mit Paraphysen. III-Sp. fast alle 2-zellig (Unterschied zu Doppelgängern P. mixta, Uromyces ambiguus). Ältere Angaben nicht zuordenbar, vgl. KLENKE & SCHOLLER (2015). Vielleicht hierher: um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 133 als P. graminis var. junci [b und A. porrum]. Sicherer Erstnachweis (Herb. GLM-F104719) 4947,31 Wilsdruff, Hohe Straße, Garten 2002 F. Klenke [d];

Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 33, 868; BLUMER (1963) S. 121 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 7

Puccinia alnetorum Gäum. 1941 – Waldreben-Schilfrost

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Gewöhnlicher Waldrebe (Clematis vitalba [a] (3), 0 I) zu Schilf: Phragmites australis [b] (2), II III, an Grabenrändern Verbreitung: sehr s SH (4846,24 Meißen, Niederauer Str. 2018 S. Schreier [a]; 4847,11 Meißen-Bohnitzsch, Ruderalfläche am Toom-Baumarkt 2018 S. Schreier [b]; Erstnachweis 4847,13 MeißenZaschendorf, nahe Wertstoffhof 2018 S. Schreier [a, b]; alle Herb. Schr, conf. F. Klenke) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Auf Waldrebe im Juli, auf Schilf im August bis Oktober; hat sehr spitze und schlanke III-Sp. im Gegensatz zur viel häufigeren P. magnusiana; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 712 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Waldreben-Schilfrost (Puccinia alnetorum) an Clematis vitalba, Meißen 2018 Foto: S. Schreier

Puccinia alternans Arthur 1910 – Wiesenrauten-Trespenrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Wiesenraute (Thalictrum, 0 I, in Sachsen kein Nachweis) zu Tauber Trespe: Bromus sterilis, II III Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis 4948,23 Dresden, an der Saloppe 1933 P. Dietel, Herb. JE) Gefährdung: nicht in RL enthalten, Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Gehört zur P.-persistens-Gruppe; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 500f. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1412 |


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia-angelicae-Gruppe – Engelwurz- und Silgenrost

4

4

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo angelicae Schumach. 1802, Puccinia angelicae (Schumach.) Fuckel 1870, P. archangelicae A. Blytt 1896 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Brenndolde: Selinum [= Cnidium] dubium [a] (7), seltener (je 1) auf Engelwurz: Angelica archangelica [b], A. sylvestris [c] und Kümmel-Silge: S. carvifolia, 0 II III, auf feuchten und wechselfeuchten Wiesen Verbreitung: z EMT, s OL (z. B. 4855,12 Königshain, Schloss 2007 D. & P. Hanelt det. H. Jage [b]), s SH (4639,12 Schkeuditz, ElsterLuppe-Aue 2003 H. Teubert det. H. Jage [a], 2004 Jage [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Zur Gruppe gehören neben P. angelicae s. str. auf Engelwurz in der OL auch Befälle auf Selinum im EMT und SH, die keiner beschriebenen Art zugeordnet werden können. Erstnachweis (Herb. DR) 4854,43 Rotstein (OL) 1904 G. Feurich & A. Schade [c]. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 908; PREECE & HICK (1990) p. 83f. Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 10

ohne Jahr, P. Sydow in KLEBAHN 1914; 4749,14 Königsbrück, ohne Jahr, B. Auerswald in KLEBAHN 1914), s SH (4740,31 Zwenkau, Harth, W. Zimmermann in DIETEL 1936) Gefährdung: Vorwarnliste RL V wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Erstangaben 4749,14 Königsbrück (OLH) und 5143 Chemnitz (Erz.-V.), vor 1870 B. Auerswald [† 1870], KLEBAHN (1914) S. 556, ob im Herb. HBG? Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 913; KRUSE (2019) S. 413 unten; PREECE & HICK (1990) p. 85 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 13

Puccinia anthoxanthina (Bubák) Gäum. 1945 – Gewöhnlicher Ruchgrasrost

0

Puccinia annularis (F. Strauss) Röhl. 1813 – Salbeigamanderrost

6

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo anthoxanthina Bubák 1905 Biotope/Substrat: Parasit auf Ruchgras: Anthoxanthum odoratum, II III Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis 5343,41 Tannenberg, Lohenbachtal 1987 W. Dietrich, Herb. JE) Gefährdung: nicht in RL enthalten, Daten unzureichend RL D Bemerkungen: gehört zur P.-poae-nemoralis-Gruppe. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 552 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

5

5

1

1

4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

2

2 1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo annularis F. Strauss 1810, Puccinia scorodoniae Link 1825 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Salbei-Gamanders: Teucrium scorodonia, III, in Säumen und lichten Eichen-Kiefernwäldern (Trifolion medii, Quercion) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5046,41 Naundorf 1997-2019 F. Klenke), s Erz.-V. (5143 Chemnitz, ohne Jahr, B. Auerswald in KLEBAHN 1914; 5143,14 Chemnitz, Botanischer Garten 2017 F. Dämmrich; 5240,23 Helmsdorf 2009 H. Jurkschat det. F. Klenke), s OLH (4454 Muskau,

Puccinia antirrhini Dietel & Holw. 1897 – Löwenmaulrost

25

21

20

16

15

12

10 5 0

4 1

0

1

0

0

5

5 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel des Löwenmauls: Antirrhinum majus, II III; Gartenpflanze Verbreitung: s EMT (4342,33 Authausen 1998 H. Jage; 4441,21 Bad Düben 1999 H. Jage; 4639,31 Priesteblich 1990 H. Jage; 4645,12 Lößnig 1992 H. Jage), s Erz. (5046,41 Naundorf 1999 F. Klenke), z Erz.-V., s ES (5050,13 Stadt Wehlen 1937 H. Schindler, 1990 W. Dietrich),

| 1413


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

z OL, s OLH (4655,32 Uhsmannsdorf 2007 H. Boyle), v SH, s Vgt. (z. B. 5539,33 Oelsnitz, Gartenkolonie 2019 B. Gerischer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Neomyzet aus Nordamerika, in Deutschland seit 1934, in Sachsen Erstnachweis (Herb. JE) 4847,44 Radebeul-West, Arzneipflanzenkultur von Madaus & Co. (SH) 1935 H. Schindler; vgl. auch JORDAN & SCHADE (1961) S. 12; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 870; KRUSE (2019) S. 69; PREECE & HICK (1990) p. 85f. Datensätze: 66, MTB-Viertelquadranten: 48

s SH (Leipzig, zu Markte gebracht aus 4639,44 Großzschocher, Gemüseacker und aus 4640,41 Stünz, Kohlgärten, beide H. Reichelt in DIETEL 1889; 4947,22 Dresden-Stetzsch, Steglich in KLEBAHN 1914; 4948 Dresden, P. Sorauer in KLEBAHN 1914) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, in Deutschland verschollen seit 1937 (HERR 1940) Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 5049,23 Pirna-Copitz, Schulgarten (ES) 1876 G. Wagner als P. bullata; Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 86; GÄUMANN (1959) p. 944 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

Puccinia arenariae (Schumach.) G. Winter 1880 – Nelkengewächsrost

Löwenmaulrost (Puccinia antirrhini) an Antirrhinum majus, Dresden-Gohlis 2017 Foto: J. Kruse

Puccinia apii Desm. 1823 – Echter Sellerierost

Biotope/Substrat: Parasit auf Sellerie: Apium graveolens, 0 I III; Gartenpflanze Verbreitung: s ES (z. B. 5151,21 Großer Winterberg, G. Wagner in KLEBAHN 1914), s OL (4855 Görlitz, in Gärten, um 1937, HERR 1940),

1414 |

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

83

33

38

36

19 0

0

0

4

5

0

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo arenariae Schumach. 1803, Puccinia arenariaeserpyllifoliae DC. 1805, P. dianthi DC. 1805, P. spergulae DC. 1805, P. lychnidearum Link 1816, P. verrucosa Link 1816, P. saginae Kunze & J.C. Schmidt 1817, Caeoma arenariae (Schumach.) Link 1825, Puccinia stellariae Duby 1830, P. agrostemmae Fuckel 1870, P. moehringiae Fuckel 1870 Biotope/Substrat: Parasit auf verschiedenen Nelkengewächsen, v. a. auf Hain-Sternmiere: Stellaria nemorum (75) und Nabelmiere: Moehringia trinervia (51), auch auf Dianthus barbatus (16), Silene dioica (14), S. holostea (13), Stellaria aquatica (10), S. alsine (9), S. media (8), Sagina procumbens (6), Spergula arvensis (5), Stellaria graminea (5), Silene latifolia (3), Arenaria serpyllifolia (2), Petrorhagia saxifraga (2), Stellaria sp. (2), je (1): Agrostemma githago, Cerastium glomeratum, C. holosteoides, Dianthus armeria, D. carthusianorum, D. caryophyllus, Sagina micropetala, Spergula morisonii, III, vor allem in Laubwäldern, Feuchtwiesen und Gärten Verbreitung: z EMT, h Erz., z Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz fällt durch große braune Polster auf. Erstnachweis 4640 Leipzig (SH) vor 1815, HOLL & SCHMIDT: Deutschlands Schwämme Nr. XLII (1815) als P. dianthi auf Dianthus carthusiano-


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Fungi saxonici 1003 als P. pimpinellae; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 982f.; MAJEWSKI (1979) S. 85 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 7

Puccinia arrhenatheri (Kleb.) Erikss. 1898 – Berberitzen-Glatthaferrost

25 20

20 15

12 9

10

0

rum; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S.: 909, 912; KRUSE (2019) S. 123; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1366 Datensätze: 241, MTB-Viertelquadranten: 164

Puccinia aromatica Bubák 1902 – Gewürzkälberkropfrost

3

3

3

3

2 1

1 0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

9 5

5

3 0

0

2

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium graveolens Shuttlew. 1877, Puccinia perplexans f. arrhenatheri Kleb. 1892, P. magelhaenica Peyr. 1894, P. graveolens (Shuttlew.) Liro 1908 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Hexenbesen der Berberitze (Berberis vulgaris [a] (13), 0 I) zu Glatthafer-Blättern: Arrhenatherum elatius [b] (49), II III, in Wiesen, Säumen und Gebüschen (Arrhenatheretalia) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,44 Cotta 2014 F. Klenke [b]; 5050,34 Schandau, Bahnhof 1903 H. & P. Sydow [b]), z OL, s OLH (4454 Muskau 1895 P. Sydow [a, b]), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Berberitze im Mai, auf Glatthafer im Sommer und Herbst. Erstangabe 4640,33 Leipzig-Schleußig und -Connewitz (SH) vor 1889, P. Dietel, DIETEL (1889) S. 41 als P. rubigo-vera [b]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 871, 873; KRUSE (2019) S. 94; Tintling 85 (2013) S. 47; POELT & ZWETKO (1997) S. 330 Datensätze: 63, MTB-Viertelquadranten: 53

Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern des Gewürz-Kälberkropfs: Chaerophyllum aromaticum, II III; in Staudensäumen (Chaerophylletum aromatici) Verbreitung: s Erz. (5248,21 Hirschsprung, Spülhalde 2018 S. Schreier; 5248,23 Geisingberg 2017 S. Schreier), z OL, s SH (s. Erstnachweis) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Wirtspflanze fehlt in ganz Westsachsen und im nordsächsischen Tiefland. Erstnachweis (Herb. DR) 5049,14 Heidenau-Großsedlitz, Pechhütte (SH) 1894 W. Krieger & G. Wagner,

Puccinia artemisiella P. Syd. & Syd. 1902 – Gewöhnlicher Beifußrost

60 49

50 40

36

30 20 10 0

16 1

0

0

0

0

1

17 9 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo artemisiae Rabenh. 1844, Trichobasis artemisiae Berk. 1860, Puccinia artemisiae Fuckel 1863, P. absinthii var. minor U. Braun 1981

| 1415


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Gewöhnlichen Beifußes: Artemisia vulgaris, II III; in ruderalen Staudenfluren (Artemisietea) Verbreitung: v EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,14 Rathen 2005 F. Klenke; 5050,34 Schandau 1875-1877 W. Krieger), z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis 5050,34 Schandau (ES) 1875 W. Krieger, Fungi saxonici 405 als P. tanaceti; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 78f.; GÄUMANN (1959) S. 1134; MAJEWSKI (1979) S. 164 Datensätze: 126, MTB-Viertelquadranten: 104

Puccinia artemisiicola P. Syd. & Syd. 1902 – Feldbeifußrost

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Feld-Beifußes: Artemisia campestris (1), III Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe: 4642,1 „vereinzelt bei Wurzen“, P. Dietel, DIETEL 1889 S. 45 als P. asteris) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (vor 1889) Bemerkungen: Der Pilz sollte in Sachsen bei gezielter Suche im Herbst an bodennahen Blättern von Nachtrieben zu finden sein; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 653; MAJEWSKI (1979) S. 180 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia asarina Kunze 1817 – Haselwurzrost

4

4 3

3 2

2 1 0

2 1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia asari Link 1825 Biotope/Substrat: Parasit an Haselwurz-Blättern: Asarum europaeum, III; in Laubmischwäldern (Fagetalia) auf basenreichen Böden Verbreitung: s Erz. (5047,33 Klingenberg 1936 W. Zimmermann;

1416 |

5147,23 Reichstädt, Kirche 1999 H. Jage & Dietmar Schulz), s ES (5051,41 Lichtenhain 2005 F. Klenke & T. Rödel; 5150,11 BielatalHermsdorf 1887 W. Krieger), s OL (4854,43 Rotstein bei Sohland 1899, FEURICH 1902; 4955,34 Dittersbach a. d. Eigen 2010 F. Klenke; 5054,21 Großhennersdorf 2001 G. Zschieschang; 5054,22 Schönbrunner Berg 1966 I. Dunger; 5054,34 Hainewalde 1918 F. Grunewald det. G. Feurich), in SH und Vgt. übersehen Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Erstnachweis „in mehreren Gegenden Sachsens“, vor 1817 G. Kunze in SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme Nr. 148 (1817, Typus), KUNZE & SCHMIDT (1817) S. 70; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 872; KRUSE (2019) S. 82; Tintling 87 (2014) S. 24 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 10

Puccinia asparagi DC. 1805 – Spargelrost

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium asparagi Lasch 1848, Uredo asparagi Lasch 1848 Biotope/Substrat: Parasit auf Spargel: Asparagus officinalis, II III; Kulturpflanze, auch ruderal Verbreitung: s EMT (4343,13 Proschwitz 1998 H. Jage; 4441,21 Bad Düben 1997 H. Jage; 4442,44 Mockrehna 1998 H. Jage; 4645,11 Paußnitz 2012 J. Kruse), s OL (4851,23 Rothnaußlitz, FEURICH 1902); s SH (4648,31 Oberraschütz, Sandgrube 2019 S. Schreier; 4846,22 Meißen, Heiliger Grund 2019 S. Schreier; 4847,43 Radebeul-West 1937 H. Schindler) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Erstangabe 4851,23 Rothnaußlitz (OL) vor 1902 G. Feurich, FEURICH (1902); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 83; BLUMER (1963) S. 167; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 9 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia astrantiae Kalchbr. 1865 – Sterndoldenrost

6

5

5

5

4 3

2

2 1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: P. astrantiicola Bubák 1900 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern der Großen Sterndolde: Astrantia major, III; in Bergwiesen und deren Säumen (PolygonoTrisetion) Verbreitung: nur im oberen Osterzgebirge, sehr s Erz. (5149,43 Oelsen, Kalkgrundwiese 2004-2007 F. Klenke & H. Jage, H.-J. Hardtke; Erstnachweis (Herb. DR) 5248,21 und 5248,23 Geisingwiesen 1863 H. O. Pause, 1993 W. Dietrich, DIETRICH 1999; 5249,21 Oelsen, Hinteres Gründel und Sattelbergwiese 2001 F. Klenke & H. Jage) Gefährdung: stark gefährdet RL 2, Wirtspflanze gefährdet RL 3 Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 968f.; MAJEWSKI (1979) S. 102 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 4

Puccinia asperulae-odoratae Wurth 1904 – Waldmeisterrost

14

12

12 10 8 6 4 2 0

3 0

0

0

1

0

0

1

3 0

0

Puccinia australis Körn. 1873 – Fetthennen-Steifhalmrost

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 0

Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern des Waldmeisters: Galium odoratum, II III, in Buchenwäldern auf basenreichen Böden (Fagion), auch in Gärten Verbreitung: s Erz. (5445,31 Steinbach 1998-2013 W. Dietrich, DIETRICH 2005), z Erz.-V., s ES (Hinterhermsdorf 2010 C. & F. Klenke), z OL, s OLH (4454,12 Bad Muskau 2008 F. Klenke), s Vgt. (5639,41 Adorf 2012 B. Gerischer; 5740,1 Wernitzgrün 2001, DIETRICH 2006) Gefährdung: extrem selten RL R, nach Neufunden wohl ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 4854,43 Rotstein bei Sohland (OL) 1904 G. Feurich & A. Schade; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 886; KRUSE (2019) S. 198f.; GÄUMANN (1959) S. 835 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 12

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Mediterraner Parasit mit Wirtswechsel von Fetthennen (Sedum rupestre [a], S. sexangulare [b], 0 I) zu Steifhalm (Cleistogenes serotina, in Sachsen fehlend), nur in Kultur Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweise (Herb. S-F29486, S-F29487, S-F29498, S-F29729) 4640 Leipzig 1893 P. Dietel [a, b] „durch Saat der Puccinia … erhalten“) Gefährdung: nicht in RL enthalten, nicht etabliert Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 726 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia balsamitae (F. Strauss) Röhl. 1813 – Balsamkrautrost

2

2

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo balsamitae F. Strauss 1810 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern der Kulturpflanzen Balsamkraut und Rotes Pyrethrum: Tanacetum balsamita [a], T. coccineum [b], II III Verbreitung: s ES (z. B. 5050,3 bei Königstein 1890 W. Krieger [a]), s OL (5054,44 Mittelherwigsdorf, Eckartsberg 1999 U. Richter det. H. Jage [b]), s SH (4640,32 Leipzig, O. Delitsch in KLEBAHN 1914 [a], Johannisfriedhof 1888 P. Dietel [a], DIETEL 1889; 4847,43 RadebeulWest, Arzneipflanzenkulturen 1935 H. Schindler det. G. Feurich [a]) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Erstnachweis 5050,44 bei Schandau, „anfangs der 1870er Jahre“ W. Krieger [a] in RABENHORST: Fungi europaei 2087; Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 162; GÄUMANN (1959) S. 1146 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

| 1417


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Bemerkungen: Erstangabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 240 als Uredo arctii auf A. sp. Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 75; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 8; GÄUMANN (1959) S. 1047 Datensätze: 58, MTB-Viertelquadranten: 44

Puccinia behenis G.H. Otth 1871 – Puccinia-Leimkrautrost

8

7

7 6

5

5 4

3

3 2 1 0

Puccinia bardanae (Wallr.) Corda 1840 – Klettenrost

20

18

15 11 10 5

5 0

11

7 3 0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia inquinans var. bardanae Wallr. 1833, P. calcitrapae var. bardanae (Wallr.) Cummins 1977 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern von Kletten: Arctium lappa [a] (32), A. minus [b] (15), A. sp. (6), A. tomentosum (3), A. nemorosum (1), 0 II III, in ruderalen Staudenfluren und Waldsäumen (Arction, Atropion) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5342,13 Hartenstein Schlossberg 1908 P. Dietel [b]; 5343,24 Thum 2007 W. Dietrich [b]), s Erz.-V. (5049,13 Dohna 1892 C. Schiller [b]; 5240,23 Zwickau-Helmsdorf Nord 2008 H. Jurkschat det. F. Klenke [a]; 5240,24 Oberrothenbach 2012 H. Jurkschat det. F. Klenke), s ES (5150,32 Rosenthal, Schweizermühle 1895 W. Krieger [b]), z OL, s OLH (4655,41 Rothenburg 2005 H. Boyle & S. Hoeflich [a]), v SH, im Vgt. übersehen Gefährdung: ungefährdet

1418 |

3

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia silenes J. Schröt. 1882 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern von Leimkräutern: Silene latifolia [a] (10), S. vulgaris [b] (9), S. dioica [c] (3), S. x hampeana (1), II III, in Ruderalfluren, Magerrasen und Säumen Verbreitung: z EMT, s Erz. (5443,43 Scheibenberger Heide 1998, DIETRICH 2006 [a]; 5543,13 Zweibach 2007, DIETRICH 2008 [c]; 5543,43 Oberwiesenthal, Zechengrund 2001, DIETRICH 2006 [c]), s Erz.-V. (5240,21 Zwickau 2017 H. Jurkschat det. F. Klenke [b]; 5240,22 Mosel 2015 H. Jurkschat det. F. Klenke [b]), s ES (5151,12 bei Schmilka 1903 W. Kríeger det. G. Feurich [b]), s OL (4855,42 Görlitz-Weinhübel 2006 S. Hoeflich det. H. Boyle [a]), s OLH (4553,34 Box-berg 2005 H. Boyle [a]; 4555,11 Pechern 2007 H. Boyle [a]; 4655,42 Rothenburg 2005 H. Boyle [a]), z SH, s Vgt. (5739,2 Schönberg 2005, DIETRICH 2007 [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4642,14 Wurzen (SH) 1887 P. Dietel, DIETEL (1889) S. 44 [b]; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 896f.; PREECE & HICK (1990) p. 87 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 23


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia betonicae (Alb. & Schwein.) DC. 1815 – Glattsporiger Heilziestrost

3

3 2

2

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia anemones var. betonicae Alb. & Schwein. 1805, Uredo betonicae (Alb. & Schwein.) DC. 1808 Biotope/Substrat: Parasit auf deformierten Blättern des Heil-Ziests (Betonie): Betonica officinalis, III; in Gebüschsäumen und auf wechselfeuchten Wiesen (Molinion) Verbreitung: s EMT (4344,43 Döbrichau, Mollgraben 2004-2005 H. Jage et al.), s OLH (z. B. 4753,41 Dubrauker Horken 1981 K.-F. Günther, 2003 F. Klenke & A. Gnüchtel), s SH (4739,44 Zwenkau, Bistum 1920 R. Schmidt; 4948 um Dresden, FICINUS & SCHUBERT 1823, HOLL 1840), s Vgt. (5637,21 Krebes, Sachsenwiese 2015 W. Böhnert det. F. Klenke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Waldsteppenrelikt. Sp. glatt; eine noch unbenannte warzensporige Sippe fehlt in Sachsen. Erstangabe 4755,11 NieskyÖdernitz und Hungersnoth (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 131 (Typus) als P. anemones var. betonicae; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 911; PREECE & HICK (1990) p. 88; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 78 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

Puccinia biporospora M. Scholler 2015 – Brennnessel-Bleichseggenrost

5543,14 Oberwiesenthal, NSG Am Taufichtig, vor 2007 W. Dietrich, DIETRICH 2008; 5543,42 Hammerunterwiesenthal, Kalkbruch Böhmes Lager 2017 W. Dietrich, DIETRICH 2019) und ES (5050,24 Goßdorf, Kohlichtgrund 2009 F. Klenke) Gefährdung: nicht in RL enthalten, extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: ZWETKO (1993) S. 60 Abb. G Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 4

Puccinia bistortae (F. Strauss) DC. 1815 – Gewöhnlicher Wiesenknöterichrost

35 30

27

29

27

25 19

20

15

15

13

10 5 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo bistortae F. Strauss 1811, Puccinia angelicaebistortae Kleb. 1902, P. pimpinellae-bistortae Semadeni 1916 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Doldenblütlern wie Bärwurz (Meum athamanticum (9)), Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris (5)), Behaartem Kälberkropf (Chaerophyllum hirsutum (4)), Meisterwurz (Peucedanum ostruthium (1), Großer Bibernelle (Pimpinella major (1), 0 I), zu Wiesenknöterich: Bistorta officinalis [a] (118), II III; auf Bergwiesen, seltener auf Nasswiesen (Polygono-Trisetion, Calthion) Verbreitung: h Erz., s Erz.-V. (5046,12 Krummenhennersdorf 1996 F. Klenke [a]; 5141,44 Kuhschnappel 1927 P. Dietel [a]; 5143 Chemnitz 1907 H. Uhmann [a]; 5242,41 Stollberg 1908 H. Uhmann [a]; 5341,14 Wiesenburg 1909 P. Dietel [a]), s ES (5050,13 Stadt Wehlen 1929 W. Lemke [a]; 5050,3 bei Königstein 1885 W. Krieger [a]; 5052,31 bei Hinterhermsdorf 1890 G. Wagner [a]), z OL, s SH (z. B. 4948,41 Dresden, Botanischer Garten 2009 F. Klenke [a]; um Dresden, FICINUS & SCHUBERT 1823, HOLL 1840 [a]), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Doldenblütlern im Mai-Juni, auf Wiesenknöterich von Juni bis Oktober. Doppelgängerin: P. mammillata agg. H. Reimers stellt einige Belege aus Tharandt (Erz.) zur kleinsporigen, in Sachsen sonst fehlenden P. polygoni-vivipari P. Karst. 1882 (Herb. B, nicht überprüft). Erstnachweis 4640 Leipzig (SH), vor 1818 SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme Nr. 192 (1818) [a];

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia urticata var. biporula Zwetko 1993 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Brennnessel (Urtica, 0 I, vgl. P. urticata agg.) zu Bleich-Segge: Carex pallescens, II; an mageren Wegrändern (Nardetalia) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis 5445,31 Steinbach, Horizontalweg 2002-2015 W. Dietrich, DIETRICH 2005, 2016, Herb. Die;

| 1419


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Z. Mykol. 77 H. 1 (2011) S. 67f., KRUSE (2019) S. 247f.; Tintling 75 (2012) S. 19-22 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 6

Puccinia brachycyclica E. Fisch. 1934 – Mikrozyklischer Bocksbartrost

0

Gewöhnlicher Wiesenknöterichrost (Puccinia bistortae), Telien auf Bistorta officinalis, Steinbach 2014 Foto: W. Dietrich

Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 899; KRUSE (2019) S. 320f.; PREECE & HICK (1990) p. 88f. Datensätze: 138, MTB-Viertelquadranten: 87

Puccinia bornmuelleri Magnus 1899 – Liebstöckelrost

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

1

1 0

Biotope/Substrat: Parasit an Liebstöckel-Blättern: Levisticum officinale, 0 II III; Gartenpflanze Verbreitung: s Erz. (5248,42 Fürstenau 2015 F. Klenke), s Erz.-V. (5048,41 Kreischa, Kurpark 2018 C. Klenke det. F. Klenke), z SH Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, in Ausbreitung Bemerkungen: Neomyzet aus dem Orient, seit 2008 in Deutschland, Erstnachweis (Herb. Kreu) 4740,12 Leipzig, Wildpark Ost 2012 L. Kreuer det. F. Klenke; Ref. Abb.: Boletus 33 H. 1 (2011) S. 37-42;

1420 |

0

0

0

0

0

20

0

0

0

0

0

18 14

15

9

10

7

5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Bocksbart: Tragopogon pratense, 0 III Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. JE, Herb. S-F33070) 4851,22 Göda 1921 G. Feurich in DIETEL 1936, ursprünglich als P. tragopogonis, rev. P. Dietel) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1921) Bemerkungen: Der Entwicklungsgang ist nicht brachyzyklisch, sondern mikrozyklisch; Doppelgängerin: P. hysterium, diese bildet jedoch auch I. Der Fundort „Günthersdorf bei Leipzig“ (W. Zimmermann 1931 in DIETEL 1936) liegt in Sachsen-Anhalt. Ref. Abb.: BRAUN (1982a) S. 321 Nr. 83 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia brachypodii G.H. Otth 1861 – Berberitzen-Zwenkenrost

4

4

1

1

0

0

1

0

1

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Epitea baryi Berk. & Broome 1854, Puccinia baryi (Berk. & Broome) G. Winter 1881 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Sauerdorn (Berberis, 0 I, in Sachsen kein Nachweis) zu Zwenke: Brachypodium sylvaticum [a] (47), B. pinnatum [b] (6), II III; in Laubwäldern und Halbtrockenrasen (Querco-Fagetea, Festuco-Brometea) Verbreitung: z EMT, z Erz., s Erz.-V. (5240,22 Mosel, oberer Schäbigtbach 2016 H. Jurkschat det. F. Klenke [a]; 5340,22 Zwickau-Pla-


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

nitz 2004 E. Tüngler det. F. Klenke [a]), z ES, s OL (4847,24 Auer, Langer Berg 2018 S. Schreier [a]; 4848,43 Dresden-Klotzsche Kurwiese 2018 S. Schreier [a]; 4851,22 Dahren 1916 G. Feurich [a]; 4853,22 Weißenberg, Strohmberg 1915 G. Feurich [b]), s OLH (4655,14 nö Spree, Teiche 2008 H. Boyle [a]), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis 4640 Leipzig (SH) 1889 P. Dietel, Fungi saxonici 564 als P. baryi [a], hier „verbreitet“ (DIETEL 1889 S. 41); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 100; POELT & ZWETKO (1997) p. 330; VIENNOTBOURGIN (1956) pl. 12; PREECE & HICK (1990) p. 91 Datensätze: 53, MTB-Viertelquadranten: 39

Puccinia bromina Erikss. 1899 – Autözischer Trespenrost

16

Puccinia buxi Sowerby 1809 – Buchsbaumrost

1

1

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit unterseits an Buchs-Blättern: Buxus sempervirens, III; Zierpflanze Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5240,44 Zwickau, DIETEL 1936), SH (4640,32 Leipzig, vor 1936, P. Dietel, DIETEL 1936; 2003 L. Naumann det. F. Klenke), OL (4855,24 Görlitz, Steinstraße, Fensterblumenkasten 2006 H. Boyle) und OLH (Erstnachweis (Herb. B): vor 1854 Hoyerswerda 4551 T. Preuß Nr. 155, JÜLICH 1974)

14

14 12

9

10 8 6 4 2 0

0

0

0

0

1

1

2 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia recondita f.sp. bromina D.M. Hend. 1961 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Halmen von Trespen: Bromus hordeaceus [a] (14), B. sterilis [b] (10), B. tectorum (2), B. racemosus (1), II III, in Ruderalfluren, Äckern und Wiesen Verbreitung: z EMT, z Erz.-V., s ES (5050,3 bei Königstein 1889 W. Krieger [a]; 5050,33 Struppen-Siedlung 1994 H. Jage [a]), s OL (4851,22 Göda, G. Feurich in DIETEL 1936 [a]; 4852,23 Bautzen-Süd 2009 H. Boyle [a]; 4854,33 Löbau 2010 H. Boyle [b]), z SH, s Vgt. (5439,11 Ruppertsgrün 1919 P. Dietel [a]; 5439,13 Jocketa, DIETEL 1936 [a])

Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, nicht etabliert Bemerkungen: Neomyzet aus Südwesteuropa, in Sachsen nur adventiv im Blumenhandel; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 874; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 13 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Puccinia calthae (Grev.) Link 1825 – Schmalsporiger Sumpfdotterblumenrost

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Doppelgängerin: P. symphyti-bromorum mit Wirtswechsel und anderem Wirtskreis innerhalb von Bromus; vermutlich häufig und unterkartiert. Erstnachweise um Leipzig und Grimma (SH) vor 1889, P. Dietel, DIETEL (1889) S. 41 als P. rubigo-vera [a, b], SYDOW: Uredineen 527 [a], Herb. JE [a]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 105 oben; MAJEWSKI (1979) S. 254; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 13 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 22

10

9

8 6

6

6

4 2 0

1 0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium calthae Grev. 1824 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Sumpfdotterblume: Caltha palustris, 0 I II III; in Erlenbrüchen, Nasswiesen und an Ufern (Alnion, Calthion) Verbreitung: v Erz., s Erz.-V. (5340,41 Ebersbrunn 1917 P. Dietel; 5340,4 zwischen Ebersbrunn und Hirschfeld 1929 P. Dietel), s OLH (z. B. 4752,11 Neschwitz 1900 G. Feurich & H. Koksch, FEURICH 1902), s SH (4948 Dresden 1856 H. Rehm) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: III braun, fest. Doppelgängerin: P. calthicola. Erstangabe 4754,22 Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 117 als Aecidium crassum var. ficariae;

| 1421


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

G. Feurich & A. Schade als P. zopfii; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 875; PREECE & HICK (1990) p. 97f.; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1402 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

Puccinia campanulae Carmich. ex Berk. 1836 – Brauner Glockenblumenrost

1

0

Puccinia cardui-pycnocephali P. Syd. & Syd. 1902 – Wegdistelrost

3

3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia zopfii G. Winter 1880 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Sumpfdotterblume: Caltha palustris, II III; in Moor- und Sumpfwiesen (Calthion) Verbreitung: s Erz. (5249,21 Oelsen 2005 H. Richter det. F. Klenke; 5343,34 Hermannsdorfer Wiesen 1985 H. Jage, 2006 F. Klenke; 5544,4 Oberwiesenthal, W. Zimmermann in DIETEL 1936), s OL (z. B. 4752,42 Niedergurig, G. Feurich in DIETEL 1936), s Vgt. (5637,22 Blosenberg 2011 B. Gerischer; 5739,12 Bad Elster 1917 P. Dietel) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: III schwarzbraun, pulverig. Doppelgängerin: P. calthae. Erstnachweis (Herb. DR) 4951,21 Oberputzkau, Torflöcher (OL) 1915

1422 |

0

0

0

0

0

0

0

0

0

5

5

4

4 3

2

2 1

0

0

6

0 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Wiesen-Glockenblume: Campanula patula, III; im Garten Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. GLM) 4945,24 Nossen, im Pfarrgarten 1995-1999 S. Fröhner det. F. Klenke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 1031; PREECE & HICK (1990) p. 98 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 1

Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 95f.; GÄUMANN (1959) S. 791 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 18

Puccinia calthicola J. Schröt. 1879 – Breitsporiger Sumpfdotterblumenrost

2

2

2 1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia calcitrapae var. cardui-pycnocephali (P. Syd. & Syd.) U. Braun 1981 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Weg-Distel: Carduus acanthoides, 0 II III; an trockenen Ruderalstellen (Onopordetalia) Verbreitung: z EMT, s OL (4848,14 Volkersdorf 1992 H. Jage), z SH (nur Raum Leipzig) Gefährdung: Vorwarnliste RL V wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Die Wirtspflanze bevorzugt die Ausläufer des mitteldeutschen Trockengebiets und das Elbtal. Erstangabe 4640,33 Leipzig-Connewitz (SH) vor 1889, P. Dietel, DIETEL (1889) S. 46 als P. hieracii; Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 15 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 13


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia carduorum Jacky 1899 – Ringdistelrost

19

20 15 10 6

6

6

4

5 0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Ringdisteln: Carduus crispus [a] (31), C. nutans [b] (6), C. personata [c] (3), C. sp. [d] (1), 0 II III; in feuchten Säumen und feuchten Ruderalfluren (Artemisietea) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5047,33 Klingenberg 1987 J. Vogel det. R. Franke [d]; 5245,13 Borstendorf, Floßmühle 2001 F. Klenke [c]; 5443,43 Scheibenberger Heide 1998 W. Dietrich [a]; 5444,13 zwischen Annaberg-Buchholz und Königswalde 2007, DIETRICH 2009 [a]), s Erz.-V. (4844,33 Steina 1999 F. Klenke [a]; 4944,11 Waldheim, Wasserkraftwerk Meinsberg 2006 H. Boyle & H. Jage [c]; 5243,14 Neukirchen 1993 W. Dietrich [a]), s ES (5050,3 bei Königstein 1889 W. Krieger [a]; 5050,41 Waltersdorf 2009 F. Klenke [a]), s OL (4847,22 Auer Altenteiche 2018 U. Simmat det. S. Schreier [a]), z SH, s Vgt. (5339,41 Mylau 1989 H. Jage [b]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis 5050,3 bei Königstein (ES) 1889 W. Krieger, Fungi saxonici 759 als P. hieracii; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 876; KRUSE (2019) S. 115f.; GÄUMANN (1959) S. 1048f. Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 32

Stachelbeere (Ribes nigrum [a] (2), R. rubrum [b] (1), R. uva-crispa [c] (1), 0 I) zu Seggen: Carex pseudocyperus [d] (27), C. paniculata [e] (20), C. acuta [f] (4), C. digitata (2), C. pendula (2), C. nigra [g] (1), C. riparia [h] (1), II III; gern an Teichufern und in Erlenbrüchen Verbreitung: v EMT, s Erz. (5445,33 Satzung 2013, DIETRICH 2014 [a, f]), z Erz.-V., s OL (4847,21 Weinböhla, Großteich 2018 S. Schreier [d]; 4847,22 Moritzburg, Oberer Altenteich 1995 F. Klenke [d]; 4851,12 Pannewitz 1930 G. Feurich [e]; 4851,22 Göda, FEURICH 1902 [c]; 4852,2 Bautzen, FEURICH 1902 [c]; 4853,31 Rachlau, FEURICH 1902 [c]), z OLH, z SH, s Vgt. (5438,34 Plauen, Großer Weidenteich 2000 F. Klenke [g, h]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4754,22 Niesky „in horte nostro“ (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 116 als Aecidium rumicis var. grossulariae [b]. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 905 Datensätze: 63, MTB-Viertelquadranten: 45

Puccinia caricina DC. 1815 s. str. – JohannisbeerScheinzyperseggenrost

Puccinia-caricina-Gruppe – Johannisbeer-Seggenroste

16

15

14

13 12

12 10 8

7

6 2 0

6

4

4 0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Zur Gruppe gehören alle Arten mit Wirtswechsel von Ribes zu Carex, in Sachsen Puccinia caricina s. str., P. magnusii, P. pringsheimiana, P. ribis-digitatae, P. ribis-pendulae und P. ribis-nigri-paniculatae, außerhalb Sachsens weitere, teilweise noch unbeschriebene Sippen. Synonyme: Aecidium grossulariae Schumach. 1803, Puccinia grossulariae (Schumach.) Lagerh. 1895 Biotope/Substrat: Parasiten mit Wirtswechsel von Johannis- und

12

11

10 8

6

6 4 2 0

2 0

0

0

0

0

7

3 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: P. ribis-pseudocyperi Kleb. 1900 (als „ribesii-pseudocyperi“) Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Johannis- und Stachelbeere (Ribes, s. P.-caricina-Gruppe) zu Scheinzyper-Segge: Carex pseudocyperus, II III; in Röhrichten an Teichufern und in Erlenbrüchen (Cicuto-Caricetum pseudocyperi) Verbreitung: z EMT, s Erz.-V. (4942,24 Penna 1999 F. Klenke; 5143,32 Chemnitz-Altendorf 2014 Dieter Schulz), s OL (4847,21 Weinböhla, Großteich 2018 S. Schreier; 4847,22 Moritzburg, Oberer Altenteich 1995 F. Klenke), s OLH (4453,41 Halbendorf bei Weißwasser 2006 H. Jage & F. Klenke; 4753,12 Halbendorf/Spree 2006 H. Boyle & F. Klenke; 4755,21 Biehain 2006 H. Boyle & H. Jage), z SH Gefährdung: nicht in RL enthalten, Vorwarnliste RL V wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Die Wirtspflanze fehlt im Erz. und Vgt. weitgehend. Erstnachweis 5049,14 Pirna (SH) „auf einem Sumpfe“ 1903 W. Krie-

| 1423


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia carthami Corda 1840 – Saflorrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Saflor: Carthamus tinctorius, 0 II III; Kulturpflanze Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe: 4640 Leipzig 1997 H. Schnee in HARDTKE & OTTO 1998) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, nicht etabliert Bemerkungen: Neomyzet. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 1053f.; MAJEWSKI (1979) S. 166 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

ger, Fungi saxonici 1756; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 876; Boletus 16 H. 4 (1992) S. 109; Sächs. Florist. Mitt. 16 (2014) S. 37 Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 22

Puccinia caricis-montanae E. Fisch. 1898 – FlockenblumenBergseggenrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: P. jaceae-leporinae Tranzschel 1909, P. arenariicola var. caricis-montanae (E. Fisch.) Zwetko 1993 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Wiesen-Flockenblume (Centaurea jacea [a] (1), 0 I) zu Hasenpfoten-Segge: Carex leporina [b] (3), II III; in mageren feuchten Säumen (Nardetalia) Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis 4444,13 Torgau 1882 P. Dietel in KLEBAHN 1914, SYDOW: Uredineen 636 [a], 1892 P. Dietel als P. tenuistipes) und Erz. (5244,42 Neunzehnhain, Untere Talsperre 2009 W. Dietrich & F. Klenke [b]; 5540,12 Grünheide Waldpark 2003 F. Klenke [b]; 5543,14 Oberwiesenthal, Taufichtig 2007 W. Dietrich, DIETRICH 2008 [b] als P. arenariicola) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Auch auf anderen Centaurea-Arten und auf Carex montana möglich. Die Art gehört zur Puccinia-arenariicola-Gruppe, jedoch ist P. arenariicola Plowr. 1888 in Sachsen bisher nicht nachgewiesen. Doppelgängerin auf Carex leporina: P. silvatica. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 877; Tintling 24 (2019) H. 2 S. 19 Mitte links; GÄUMANN (1959) S. 669 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

1424 |

Puccinia centaureae DC. 1815 – BergwiesenFlockenblumenrost

14

13

12

11

10

8

8 6 4 2 0

3 0

0

0

0

1

2 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia scabiosae (Hazsl.) A.L. Guyot 1951; P. calcitrapae var. centaureae (DC.) Cummins 1977 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Flockenblumen: Centaurea pseudophrygia [a] (22), C. scabiosa [b] (10), C. jacea [c] (5), C. phrygia [d] (1), C. stoebe [e] (1), C. sp. (1), 0 II III, in Wiesen, gern in Bergwiesen (Arrhenatheretalia) Verbreitung: s EMT (4440,12 Lober-Leine-Kanal 2013 H. Boyle & F. Klenke [c, e]), z Erz., s Erz.-V. (5240,22 Mosel 2011 H. Jurkschat [a]; 5341,14 Wiesenburg, DIETEL 1936 [a, als P. jaceae, vgl. aber BRAUN 1982a], 5341,23 Grünau bei Wildenfels 1917 P. Dietel [b]), s ES (5050,3 bei Königstein 1878-1889 W. Krieger), z OL, s OLH (4453,41 Trebendorf 2000 F. Klenke [d]), z SH, s Vgt. (5339,43 Mylau 1895 P. Dietel [b]; 5438,24 Steinsdorf 1926 P. Dietel [b]; 5439,14 Jocketa 1918 P. Dietel [b]; 5637,24 Blosenberg 2002 F. Klenke [b]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Doppelgängerin: P. jaceae; Erstnachweis 5050,3 bei Königstein (ES) 1878 W. Krieger, Herb. JE [c]; Ref. Abb.: KLENKE &


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

SCHOLLER (2015) S. 877; KRUSE (2019) S. 125; PREECE & HICK (1990) p. 94f. Datensätze: 42, MTB-Viertelquadranten: 29

Puccinia cerinthes-agropyrina Tranzschel 1907 – Raublatt-Queckenrost

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium lithospermi Thüm. 1879; P. persistens var. cerinthes-agropyrina (Tranzschel) J. Marková & Z. Urb. 1998 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Hundszunge, Natternkopf und Vergissmeinnicht (Cynoglossum officinale [a] (1), Echium vulgare [c] (1), Myosotis ramosissima [b] (1)), 0 I, zu Graugrüner Quecke (Elymus hispidus, II III, in Sachsen bisher fehlend) Verbreitung: sehr s EMT (4645,21 n Kreinitz, Elbdeich 2011 F. Klenke [b]) und SH (4847,14 Weinböhla, BayWa-Betriebsgelände 2017 S. Schreier [c]; Erstangabe um Dresden, FICINUS & SCHUBERT 1823 S, 230 als Aecidium asperifolii [a]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art gehört zur Puccinia-recondita-Gruppe. Der Telienwirt ist in Sachsen nicht sicher nachgewiesen. Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 266 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Puccinia chaerophylli Purton 1821 – Kerbelrost

35

30

30 24

25

20

20

8

10 0

Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Angaben auf anderen Chaerophyllum-Arten gehören zu P. retifera bzw. P. aromatica; Erstangabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 247 als Uredo aegopodii auf Myrrhis odorata; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 70f.; JAGE et al. (2016) S. 16; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 18; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1354; PREECE & HICK (1990) p. 103f. Datensätze: 108, MTB-Viertelquadranten: 95

15

15 5

Kerbelrost (Puccinia chaerophylli), Uredien an Myrrhis odorata, AnnabergBuchholz 2009 Foto: W. Dietrich

3 0

0

0

5 0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia anthrisci Thüm. 1879 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern von Wiesen-Kerbel: Anthriscus sylvestris (76), auch auf Taumel-Kälberkropf, Süßdolde und Klettenkerbel (Chaerophyllum temulum (16), Myrrhis odorata (13), Torilis japonica (1), 0 I II III; in nährstoffreichen Wiesen, Säumen und Gärten (Arrhenatheretalia)

Puccinia chondrillae Corda 1840 – Mauerlattichrost

12

10

10

9

8

6

6 4 2 0

7

8

6

3 0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern von Mauerlattich: Mycelis muralis, 0 I II III; an Waldrändern und in Säumen (Alliarion)

| 1425


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Verbreitung: s EMT (4442,14 Pressel, Winkelmühle 1998 H. Jage; 4442,21 Roitzsch 1998 H. Jage), v Erz., s Erz.-V. (4942,43 Rochlitzer Berg, DIETEL 1936; 4945,23 bei Nossen 1887-1888 W. Krieger; 4945,41 Siebenlehn, Zellwald 1888 W. Krieger; 5049,31 Weesenstein, Schlosspark 1999 F. Klenke; 5341,23 Wildenfels 1928 P. Dietel), z ES, z OL, s OLH (z. B. 4752,11 Neschwitz 1919 G. Feurich), s SH (um Dresden, FICINUS & SCHUBERT 1823, HOLL 1840; 4948,24 Dresden-Weißer Hirsch 1933 P. Dietel), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangaben 4754,22 Niesky (OLH) und 4854,43 Sohland, Rotstein (OL) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 116, 128 als Aecidium prenanthis bzw. Uredo flosculorum. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 1066; PREECE & HICK (1990) p. 134f.; MAJEWSKI (1979) S. 188 Datensätze: 57, MTB-Viertelquadranten: 50

Puccinia chrysosplenii Grev. 1836 – Milzkrautrost

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

Puccinia cichorii (DC.) Bellynck ex J. Kickx f. 1867 – Wegwartenrost

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

1

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo cichorii DC. 1815, Caeoma cichorii Link 1825 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern und Stängel der Wegwarte: Cichorium intybus, 0 II III, an Straßen- und Wegrändern Verbreitung: s EMT (4441,33 Göritz 1997 H. Jage; 4540,22 Wölkau 1985 H. Jage), s Erz.-V. (4945,2 bei Nossen 1888-1889 W. Krieger), s ES (5050,14 Oberrathen 2006 H. Boyle), s OL (4851,12 Pannewitz 1936 G. Feurich; 4851,21 Nedaschütz 1925 G. Feurich; 4851,22 Göda 1916 G. Feurich; 4853,14 Pommritz, Bahnhof 1916 G. Feurich), z SH Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. B: Herb. G. Winter) bei Leipzig (SH) 1846 B. Auerswald; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 1067; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 18 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 12

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blattflecken auf Milzkräutern: Chrysosplenium oppositifolium [b] (10), Ch. alternifolium [a] (7) III; an schattigen Bachufern und in Quellfluren (Cardamino-Montion, Alno-Ulmion) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5240,22 Mosel 2010 H. Jurkschat [a]), s ES (5151,21 Schmilka, Großer Winterberg 1895-1897 G. Wagner [a]), s OLH (4654,44 Niesky, Moholzer Heide, ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805 [a]), s SH (5049,24 Pirna, Elbleite 1894 G. Wagner [a]) Gefährdung: extrem selten RL R, aktuell nur in Erz. und Erz.-V. Bemerkungen: Erstangabe 4654,44 Niesky, Moholzer Heide (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 133 als P. circaeae [a]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 133 unten; Boletus 31 H. 2 (2009) S. 102; PREECE & HICK (1990) p. 105; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1430 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 12

Puccinia cicutae Thüm. 1877 – Wasserschierlingsrost

6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern und Stängel des Wasserschierlings: Cicuta virosa, II III; an Teichufern und Altwässern (Cicuto-Caricetum pseudocyperi) Verbreitung: sehr s EMT (4441,11 bei Roitzschjora 1997 H. Jage), OL (4853,12 Wurschen 1913 G. Feurich; 4951,2 Oberputzkau 1904 G. Feurich & A. Schade) und OLH (4651,42 Commerau bei Königswartha 1916 G. Feurich; Erstnachweis (Herb. DR) 4749,11 Bohra bei Königsbrück 1885 C. Schiller als P. umbelliferarum) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Wirt stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 89 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

1426 |


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 878; KRUSE (2019) S. 136 oben; Sächs. Florist. Mitt. 20 (2018) S. 51; GÄUMANN (1959) S. 641 Datensätze: 65, MTB-Viertelquadranten: 45

Puccinia circaeae-caricis Hasler 1930 – Hexenkraut-Seggenrost

0

Puccinia circaeae Pers. 1794 – Brauner Hexenkrautrost

30

20

15

15

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium circaeae Ces. & Mont. 1856, Puccinia caricina var. circaeae-caricis (Hasler) Hyl., Jørst. & Nannf. 1953 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Alpen-Hexenkraut (Circaea alpina, 0 I) zu Seggen: Carex (II III, in Sachsen bisher fehlend) Verbreitung: sehr s ES (Erstangabe: 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg 1894 G. Wagner, Fungi saxonici 1007 als Aecidium circaeae) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1894) Bemerkungen: Auch möglich auf Circaea lutetiana; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 878; GÄUMANN (1959) S. 640 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

25

25

1

1

15

10 5 0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern und Stängel von Hexenkräutern: Circaea lutetiana [a] (35), C. intermedia [b] (21), C. sp. (5), C. alpina [c] (4), III; in feuchten Laub- und Mischwäldern (AlnoUlmion) Verbreitung: s EMT (4440,22 Löbnitz 2010 F. Klenke [a]; 4441,43 Zschepplin 1997 H. Jage [a]; 4441,44 Gruna und Mörtitz 1997 H. Jage [a]), z Erz., z Erz.-V., z ES, s OL (4951,12 Oberputzkau, Höllgrund 1904 A. Schade det. G. Feurich [b]; 4951,21 Neukirch, Valtenberg 1916 A. Schade det. G. Feurich [c]; 4952,23 Schirgiswalde, Kälberstein 1924 E. Riehmer det. G. Feurich [a]), s OLH (s. Erstangabe), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4654,4 Niesky, Moholzer Heide (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 132 [b];

Puccinia cnici H. Mart. 1817 – Lanzettkratzdistelrost

30

25

25 20 15

10

10 5 0

13 6

0

0

0

0

1

3

4 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia cirsii-lanceolati J. Schröt. 1887 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Lanzett-Kratzdistel: Cirsium vulgare, II III; in Ruderalfluren und Waldschlägen (Artemisietea) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2003 F. Klenke), z OL, s OLH (4453,44 Weißwasser 1996 W. Dietrich; 4454,44 Skerbersdorf 2007 H. Boyle & S. Hoeflich), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe um Dresden, vor 1823, FICINUS & SCHUBERT

| 1427


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

(1823) S. 247 als Uredo cnici; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 879; KRUSE (2019) S. 137f.; GÄUMANN (1959) S. 1070 Datensätze: 63, MTB-Viertelquadranten: 56

Puccinia coaetanea Bubák 1905 – Rost des Blaugrünen Labkrauts

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2

2

1

1

0

2

1

0

Puccinia cnici-oleracei Pers. ex Desm. 1823 – Großer Kohldistelrost

2

2

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia andersonii Berk. & Broome 1875 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Kohl-Kratzdistel: Cirsium oleraceum, III; in Nasswiesen (Calthion) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. JE) 5149,32 Oelsen, Mordgrund 1936 H. Schindler; 5243,14 Neukirchen 1993 W. Dietrich), Erz.-V. (5143,21 Chemnitz, Wasserwerkspark 1993 W. Dietrich), OL (4950,43 Polenztal, Heeselichtmühle 2005 F. Klenke) und SH (4541,13 Pressen 1986 H. Jage) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Sori mehrere Millimeter groß, polsterförmig. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 879; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 19; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1322 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Synonyme: Puccinia punctata var. coaetanea (Bubák) U. Braun 1982 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Blaugrünen Labkrautes: Galium glaucum, I II III; in trockenwarmen, basenreichen Säumen (Geranion sanguinei) Verbreitung: sehr s SH (4846,24 Meißen, Knorre 1894-1902 W. Krieger, vgl. KLEBAHN 1914 S. 571; 4847,44 Radebeul, Lößnitzgrund 1997 F. Klenke; Erstangabe 4948,31 Dresden, im Plauenschen Grunde, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT 1823 S. 233, 250 als Aecidium galii bzw. P. difformis auf Galium „campanulatum“, HOLL 1840) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 887; GÄUMANN (1959) S. 837f. Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Puccinia conglomerata (F. Strauss) Röhl. 1813 – Brandlattichrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo conglomerata F. Strauss 1810 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Grünen Alpen-Brandlattichs: Homogyne alpina, III; in subalpinen Borstgrasfluren (Nardion) Verbreitung: sehr s Erz. (5541,1 zwischen Carlsfeld und Morgenröthe, DIETEL 1936; Erstnachweis 5543,4 Fichtelberg 1887 W. Krieger, Fungi saxonici 308; 1905 P. Sydow, Mycotheca germanica 361) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (vor 1936) Bemerkungen: Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 223f., 487; POELT & ZWETKO (1997) S. 331; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 34 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

1428 |


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia conii (F. Strauss) Fuckel ex Lagerh. 1895 – Schierlingsrost

6

5

5

4

4 3

4

4

2

2 1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo conii F. Strauss 1811 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern, Stängel und Früchten des Schierlings: Conium maculatum, II III; in nährstoffreichen, sommerwarmen Ruderalfluren und an Flussufern (Hyoscyamo-Conietum) Verbreitung: z EMT, s Erz.-V. (5240,22 Mosel 2015 H. Jurkschat conf. F. Klenke), s ES (5050,13 Stadt Wehlen, Bahnhof 1998 H. Jage & Dietmar Schulz; 5050,34 Königstein 1878-1906 W. Krieger; 5050,44 Schandau 1906 W. Krieger), s SH (4640 Leipzig, ohne Jahr, G. Winter [† 1887]; 4847,34 Gauernitz, Elbinsel 1936 H. Schindler; 4847,43 Radebeul-West, Arzneipflanzenkultur 1937 H. Schindler; 4948,13 Dresden, Ostragehege 2001 F. Klenke) Gefährdung: Vorwarnliste RL V wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR, JE) 5050,34 Königstein, „am Wege unterhalb des Holzhofes der Festung“ (ES) 1878 W. Krieger, Fungi saxonici 1302 als P. bullata. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 952; PREECE & HICK (1990) p. 108; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 20 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 14

Puccinia convolvuli (Pers.) Castagne 1842 – Windenrost

35 30

29

26

25

Naundorf 2019 F. Klenke [a]; 5442,11 Aue 2007-2017 W. Dietrich [a]), v Erz.-V., s ES (5150,32 Bielatal 2018 S. Zinke [a]), z OL, s OLH (4754,21 Niesky-See 2010 H. Boyle [a]), v SH, s Vgt. (5439,43 Zobes, Mauerholz 2010 F. Klenke [b]; 5539,31 Obermarxgrün 2012 B. Gerischer [b]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 244 als Uredo betae var. convolvuli [b]. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 875; KRUSE (2019) S. 109f.; Tintling 73 (2011) S. 22; Sächs. Florist. Mitt. 20 (2018) S. 51 Datensätze: 92, MTB-Viertelquadranten: 72

20

20 15

11

10 5 0

0

0

0

0

0

3

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo betae var. convolvuli Pers. 1801 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Zaunwinden und Winden: Calystegia sepium [a] (71), Convolvulus arvensis [b] (8), Calystegia silvatica (1), 0 I II III; in nährstoffreichen Uferstaudenfluren und Gärten (Convolvuletalia) Verbreitung: s EMT (4440,23 Reibitz 2013 F. Klenke u. a. [a]; 4444,33 Bennewitzer Teiche 2015 M. Paul & S. Schreier det. F. Klenke [a]; 4544,22 Belgern, Märchenwiese 2015 F. Klenke [a]), s Erz. (5046,41

Windenrost (Puccinia convolvuli) an Calystegia sepium, Dresden 2016 Foto: J. Kruse

| 1429


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia coronata Corda 1837 – Kronenrost

200

173 144

150

101

100 63 50 0

71

60 28

0

0

1

6

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium rhamni J.F. Gmel. ex Pers. 1792 p. p., Ae. crassum Pers. 1801, Ae. cathartici Schumach. 1803, Ae. frangulae Schumach. 1803, Ae. irregulare DC. 1805, Caeoma crassatum Link 1825, Puccinia lolii Nielsen 1875, P. rhamni (J.F. Gmel.) Wettst. 1886, P. coronifera Kleb. 1894

(7), Festuca pratensis (7), Bromus inermis (5), Lolium multiflorum (5), Poa nemoralis (4), Molinia caerulea (3), Phleum pratense (3), Trisetum flavescens (3), Alopecurus aequalis (2), Festuca arundinacea (2), F. rubra (2), Milium effusum (2), Poa pratensis (2), Puccinellia distans (2), Secale cereale (2), je (1): Agrostis canina, A. gigantea, Avena fatua, Bromus erectus, B. sterilis, Dactylis polygama, Deschampsia flexuosa, Hordeum vulgare, Phragmites australis, Poa trivialis, II III Verbreitung: h EMT, h Erz., h Erz.-V., h ES, h OL, h OLH, h SH, h Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Ein Artenkomplex, der schon im 19. Jh. von Nielsen und Klebahn gegliedert wurde in P. coronata s. str. auf Frangula und P. lolii = P. coronifera auf Rhamnus. Es bestehen jedoch zahlreiche weitere Spezialisierungen und Überschneidungen. Bis zur phylogenetischen Klärung fassen wir den Komplex zusammen. Auf Sträuchern von Mai bis Juli, auf Gräsern fast ganzjährig. Im Ackerbau selten schädlich (Hafer). Erstnachweis (Herb. PH) um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 117 als Aecidium crassum var. rhamni auf Frangula alnus, Rhamnus cathartica; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 885, 888; KRUSE (2019) S. 10, 187, 311, 488; Tintling 2019 H. 2 S. 23 rechts oben; Tintling 87 (2014) S. 23; BELLMANN (2012) S. 97 Datensätze: 676, MTB-Viertelquadranten: 394

Puccinia crepidis J. Schröt. 1887 – Kleiner Pippaurost

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Faulbaum oder Kreuzdorn (Frangula alnus (184), Rhamnus cathartica (50), 0 I) zu vielen Süßgräsern: Holcus lanatus (52), Phalaris arundinacea (32), Festuca gigantea (32), Lolium perenne (27), Calamagrostis epigejos (25), Arrhenatherum elatius (24), Holcus mollis (24), Calamagrostis villosa (23), Avena sativa (20), Agrostis capillaris (17), Deschampsia cespitosa (15), Elymus repens (14), Glyceria maxima (13), Calamagrostis canescens (13), C. arundinacea (12), Agrostis stolonifera (9), Dactylis glomerata (9), Alopecurus pratensis (8), Bromus hordeaceus

Kronenrost (Puccinia coronata) an Holcus lanatus, Schönfeld 2017 Foto: J. Kruse

1430 |

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 6 4

4

4

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Kleinköpfigem und Mauer-Pippau: Crepis capillaris [a] (22), C. tectorum (5), 0 I II III; in Wiesen und Magerrasen, auch ruderal (Cynosurion, Arrhenatherion, Dauco-Melilotion) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5046,33 Freiberg 2015 F. Klenke [a]; 5048,43 Hirschbachmühle 2009 H. Boyle [a]), s Erz.-V. (5240,33 Leubnitz bei Werdau 1923 P. Dietel [a]; 5240,44 Zwickau 1918-1919 P. Dietel [a]; 5340,22 Zwickau-Oberplanitz 1929 P. Dietel [a]), in ES übersehen, z OL, s OLH (4655,23 Horka 2010 H. Boyle [a]; 4755,11


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Ödernitz 2008 H. Boyle & S. Hoeflich [a]), z SH, s Vgt. (5339,44 Reichenbach Süd 1968 H. Dörfelt [a]; 5439,13 Jocketa 1918 P. Dietel [a]) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Leicht zu übersehen. Erstangabe 4640,33 LeipzigConnewitz (SH) vor 1889 P. Dietel, DIETEL (1889) S. 46 [a], Wirt als C. virens; Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 203; GÄUMANN (1959) S. 1075ff. Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 23

Puccinia cribrata Arthur & Cummins 1933 – Kleiner Immergrünrost

Puccinia cyani (DC.) Pass. 1874 – Kornblumenrost

2

2

1

1

Oberwiesenthal, Alte Poststraße 2017 J. Kruse & F. Klenke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Wirtspflanze gefährdet RL 3 Bemerkungen: Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 880; GÄUMANN (1959) S. 1086 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

10

0

0

0

0

4

4

2

2

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an deformiertem Kleinem Immergrün: Vinca minor, 0 III; Zierpflanze, in Sachsen bisher nur auf Friedhöfen Verbreitung: sehr s Erz. (5441,22 Schneeberg, Friedhof 2007, DIETRICH 2009), OL (Erstnachweis (Herb. GLM) 4852,21 Bautzen, Taucherfriedhof 2007 H. Jage) und SH (4846,24 Meißen, Friedhof der Frauenkirche 2017 S. Schreier) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Neomyzet aus dem Mittelmeerraum, in Deutschland seit 1919; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 917; KRUSE (2019) S. 452; Z. Mykol. 58 H. 2 (1992) Farbtaf. S. 130 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Puccinia cruchetii Hasler 1918 – Weicher Pippaurost

7 6

6

0 0

9

8

0

0

0

2

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo cyani DC. 1806, Uromyces cyani (DC.) Lév. 1847 Biotope/Substrat: Parasit auf Kornblume: Cyanus segetum [Centaurea cyanus], 0 II III; in Äckern und Rabatten (Aperetalia) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5443,22 Frohnau 2016 W. Dietrich, DIETRICH 2018), z Erz.-V., in ES wohl übersehen, z OL, s OLH (4454 Muskau, ohne Jahr, P. Sydow in KLEBAHN 1914; 4454,44 Skerbersdorf 2007 H. Boyle & S. Hoeflich; 4555,4 Steinbach 1995 F. Klenke; 4654,41 Petershain 2007 H. Boyle), z SH, s Vgt. (5440,21 Pechtelsgrün 1993 W. Dietrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4640,43 Leipzig, „auf Aeckern zwischen Thonberg und Stötteritz“ (SH) 1877 R. Staritz, STARITZ (1904) S. 69; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 877; GÄUMANN (1959) S. 1064 Datensätze: 32, MTB-Viertelquadranten: 27

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Weichen Pippaus: Crepis mollis, 0 I II III; auf Bergwiesen (Geranio-Trisetetum) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Die) 5543,43 Oberwiesenthal, Zechengrund 2004 W. Dietrich, DIETRICH 2006; 5543,44

Puccinia dentariae (Alb. & Schwein.) Fuckel 1871 – Zahnwurzrost

0

Weicher Pippaurost (Puccinia cruchetii) an Crepis mollis, Oberwiesenthal 2017 Foto: J. Kruse

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo dentariae Alb. & Schwein. 1805, Caeoma dentariae (Alb. & Schwein.) Link 1825 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Zwiebel-Zahnwurz: Carda-

| 1431


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

mine bulbifera, III Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Schrei) 4846,24 Meißen, Gartenstraße Winzergenossenschaft 2015 S. Schreier) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 115; MAJEWSKI (1979) S. 47 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia deschampsiae Arthur 1910 – Rasenschmielenrost

12

Puccinia difformis Kunze 1817 – Klettenlabkrautrost

0

8 6

4

4

0

1

1

1

10

10

2

0

0

0

0

0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo airae Lagerh. 1889, Puccinia airae (Lagerh.) Mayor & Cruchet 1917

Biotope/Substrat: Parasit auf Rasen-Schmiele: Deschampsia cespitosa [a] (17), selten auf D. flexuosa [b] (1), II III; in ungemähten Feuchtbrachen und feuchten Wäldern (Molinietalia, Querco-Fagetea) Verbreitung: s Erz. (5046,22 Tharandter Wald 1995 F. Klenke [b]; 5149,41 Bad Gottleuba, Augustusberg 2017 J. Oehme det. F. Klenke [a]; 5441,23 Schneeberg 2006 W. Dietrich & F. Klenke [a]; 5441,44 Blauenthal 2016 E. Tüngler det. F. Klenke [a]; 5542,31 Steinbach 1996 W. Dietrich [a]; 5543,32 Fichtelberggebiet 1988 W. Dietrich [a]), s Erz.-V. (5141,22 Waldenburg-Niederwinkel, DIETEL 1936 [a]), s OL (4753,43 Baruth 2009 H. Boyle [a]; 4850,11 Pulsnitz 2009 H. Boyle [a]; 5054,33 Hainewalde 1998 H. Jage & F. Klenke [a]), s OLH (4453,32 Altes Schleifer Teichgelände 2008 H. Boyle & F. Klenke [a]; 4453,42 Kromlau 2008 H. Boyle [a]; 4454,43 Sagar 2011 F. Klenke [a]; 4553,22 Weißwasser 2008 H. Boyle [a]), s SH (4639,31 Lützschena 1931 W. Zimmermann det. P. Dietel [a]; 4640,33 LeipzigConnewitz, DIETEL 1889 [a]; 4740,31 Zwenkau, Harth, DIETEL 1889 [a]; 4743,22 Wermsdorf, Klosterwiese 1998 F. Klenke [a]), s Vgt. (5438,22 Elstertal unterhalb Rentzschmühle 1929 P. Dietel [a]; 5439,13 Jocketa 1918 P. Dietel [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Unterkartierte Art, teilweise mit der sehr ähnlichen P. graminis verwechselt; Erstangabe 4640,33 und 4740,31 Leipzig „in der Harth und um Connewitz, gewiss auch sonst nicht selten“

1432 |

(SH) vor 1889 P. Dietel [a], DIETEL (1889) S. 41 als P. rubigo-vera; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 556; MAJEWSKI (1979) S. 294 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 18

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium galii var. ambiguum Alb. & Schwein. 1805, Puccinia ambigua (Alb. & Schwein.) Lagerh. ex Bubák 1898 Biotope/Substrat: Parasit auf Kletten-Labkraut: Galium aparine, 0 I III; in ruderalen Staudenfluren auf nährstoffreichen Böden (Artemisietea) Verbreitung: sehr s ES (5050,3 bei Königstein 1875 W. Krieger; 5151,12 bei Schmilka 1890-92 G. Wagner, P. Magnus), OLH (Erstnachweis (Herb. PH, Typus) 4754,21 Niesky-See, vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805 S. 116 als Aecidium galii var. ambiguum) und SH (4740,31 Zwenkau, am Rande der Harth, DIETEL 1936); bei KUNZE & SCHMIDT (1817) S. 71 ohne Fundort Gefährdung: verschollen RL 0 (vor 1936) Bemerkungen: Die Art wird vermutlich übersehen. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 849f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 29 als P. punctata Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 4

Puccinia dioicae Magnus 1877 – Kratzdistel-Seggenrost

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium cirsii DC. 1815, Puccinia cirsii (DC.) Sacc. 1888 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Kratzdisteln (Cirsium oleraceum [a] (1), C. tuberosum [b] (1), C. sp. [c] (1), 0 I) zu Seggen (Carex, II III, in Sachsen bisher kein Nachweis) Verbreitung: sehr s Erz. (5047,12 Tharandt 1936 W. Zimmermann, DIETEL 1936 [a]) und SH (Erstnachweis (Herb. B) 4639,14 Bienitz 1872 P. Sydow [c]; 4639,14 zwischen Bienitz und Kleindölzig 1888 P. Dietel, DIETEL 1889, 1936 [b]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1936) Bemerkungen: Die Angaben beziehen sich nur auf P. dioicae s. str. Manche Autoren führen unter P. dioicae agg. alle Arten mit polsterförmig aufgewölbten III: P. caricis-montanae, P. opizii, P. schoeleriana, P. senecionis-acutiformis und P. silvatica. Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 303; GÄUMANN (1959) S. 679 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia divergens Bubák 1907 – Golddistelrost

6

Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 881; Sächs. Florist. Mitt. 20 (2018) S. 51; GÄUMANN (1959) S. 1091 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

5

5 4 3

2

2 1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Golddistel: Carlina vulgaris, II III; in Sachsen nur auf Erzbergbauhalden Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Die) 5441,21 Schneeberg-Wolfgangmaßen, Halde Schacht Daniel 1985-2007 W. Dietrich, DIETRICH 2009; 5441,22 Schneeberg, Türkschachthalde 2011, DIETRICH 2014; 5443,22 Frohnau, Halde Seigerer Flache-Treibe-und Kunstschacht 2013, DIETRICH 2014a, 2017) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Wirtspflanze gefährdet RL 3 Bemerkungen: Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 876; GÄUMANN (1959) S. 1052 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 4

Puccinia doronicella P. Syd. & Syd. 1902 – Herzblättriger Gämswurzrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

Puccinia doronici Niessl 1872 emend. U. Braun 1981 – Bergflockenblumenrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Berg-Flockenblume: Cyanus montanus [Centaurea montana], III; im Garten Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis 5151,12 Schmilka 1894 G. Wagner, Fungi saxonici 1001 als P. asteris, vgl. KLEBAHN 1914 und BRAUN 1981) Gefährdung: nicht in RL enthalten, nicht etabliert Bemerkungen: Sporenlager schwarz; kann auch heimische Flockenblumen befallen. Einziger Fund in Deutschland. Ref. Abb.: BRAUN (1982a) S. 321 Nr. 114 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Gämswurz-Zierpflanzen: Doronicum orientale [a] (4), D. columnae [b] (1), D. sp. [c] (1), II III, in Gärten und auf Friedhöfen

Puccinia dracunculina Fahrend. 1941 – Estragonrost

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Estragon: Artemisia dracunculus, II III; Kulturpflanze Verbreitung: sehr s OL (Erstangabe 4855,4 Raum Görlitz, um 1937 O. Herr, HERR 1940) Gefährdung: nicht in RL enthalten, nicht etabliert Bemerkungen: Neomyzet, in Deutschland seit 1860; Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 165; GÄUMANN (1959) S. 1137 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia echinopis DC. 1815 – Kugeldistelrost

3

3 2 1

1 0

Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. GLM-F055965) 4441,21 Bad Düben, Friedhof 1997 H. Jage [a]), Erz. (5441,11 Annaberg-Buchholz 2002-2017 W. Dietrich [b], DIETRICH 2018), Erz.-V. (5142,23 Limbach-Oberfrohna, Gartenanlage Sommerlust 1997 F. Dämmrich det. H. Jage [a]) und SH (4639,33 Altranstädt 2004 F. Klenke [c]; 4846,21 Zadel 2002 F. Klenke [a]) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Neomyzet aus den Alpen, dort auf Doronicum austriacum und D. columnae, in Deutschland seit 1970;

4

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Kugeldisteln: Echinops sphaerocephalus [a] (7), E. exaltatus [b] (1), 0 II III, in trockenen Ruderalfluren Verbreitung: s Erz.-V. (4946,13 Deutschenbora, Gewerbegebiet 2015-2016 S. Schreier [a]), s OL (4851,32 Demitz-Thumitz, Dammweg nach Karlsdorf 2005 H.-W. Otto det. H. Boyle [b]), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Neomyzet aus Süd- und Osteuropa, Erstnachweis (Herb. GLM) 4947,22 Radebeul-Serkowitz, Elbwiesen (SH) 1996 F. Klenke [a]; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 1093; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 24 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 6

| 1433


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

rich conf. P. Dietel [b]; Ref. Abb.: JAGE et al. (2014) S. 39; Boletus 8 (1984) S. 46; MAJEWSKI (1979) S. 78; PREECE & HICK (1990) p. 114 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 14

Puccinia ferruginosa P. Syd. & Syd. 1902 – Mikrozyklischer Beifußrost

3

3 2

2 1 0

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit blattunterseits an Gewöhnlichem Beifuß: Artemisia vulgaris, III; in Ruderalfluren (Artemisietea) Verbreitung: s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Botanischer Garten 2017 Dieter Schulz; 5143,32 Chemnitz-Altendorf 2017 Dieter Schulz; 5143,41 Chemnitz-Schlosschemnitz 2017 Dieter Schulz), s ES (5150,13 Bahretal-Raum 2009 F. Klenke, Herb. GLM), s OL (4848,43 Dresdner Heide, König-Albert-Denkmal 2017 J. Kruse), s OLH (s. Erstnachweis), z SH

Puccinia epilobii DC. 1815 – Rotbrauner Weidenröschenrost

10

9

8 6

6 4 2

2 0

2

2 1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an deformierten Blättern von Weidenröschen: Epilobium palustre (18), E. montanum [a] (2), E. tetragonum [b] (2), E. sp. [c] (2), E. ciliatum (1), E. obscurum (1), E. roseum (1), III; gern in Feucht- und Moorwiesen (Caricion fuscae, Cardamino-Montion, Calthion) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5143,13 Chemnitz-Röhrsdorf 2001, BERTHOLD & OTTO 2005 [c]; 5240,23 Helmsdorf 2017 H. Jurkschat [c]), s OL (4852,13 Kleinförstchen 1930 Feurich [b]; 4853,31 Rachlau 1900-1910, G. Feurich [b]; 4952,11 Ringenhain, FEURICH 1902 [a]), s Vgt. (5438,22 Elsterberg, Steinicht 1999 H. Jage & F. Klenke [a]) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Montaner Pilz, durch rotbraune Telien charakterisiert; ältere Angaben oft ungenügend von P. pulverulenta getrennt. Erster sicherer Nachweis (Herb. DR, JE) 4853,31 Rachlau (OL) 1900 G. Feu-

Mikrozyklischer Beifußrost (Puccinia ferruginosa) an Artemisia vulgaris, Dresden-Klotzsche 2017 Foto: J. Kruse

1434 |


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Gefährdung: extrem selten RL R, eher Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Der unauffällige Pilz ist unterkartiert. Die rostbraunen Telien verstecken sich oft im Filz der Blattbehaarung. Erstnachweis (Herb. GLM-F102915) 4653,24 Tauer, Tauerwiesenteich 2008 F. Klenke; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 654 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 10

Puccinia festucae Plowr. 1893 – Geißblatt-Schwingelrost

2

2

1 0,5 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium periclymeni Schumach. 1803, Uredo festucae DC. 1815, Caeoma festucae (DC.) Link 1825, Aecidium lonicerae Duby 1830, Uredo festucae-ovinae Erikss. 1924 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Geißblatt (Lonicera periclymenum [a] (1), 0 I) zu Blättern und Halmen von Schwingel: Festuca heterophylla [b] (2), F. filiformis [c] (1), II III; in Kiefernwäldern (Dicrano-Pinion) Verbreitung: sehr s EMT (4444,21 sw Döbrichau 2009 H. Jage [c]), Erz.-V. (5141,22 Waldenburg-Niederwinkel 1918 P. Dietel, DIETEL 1936 [b, neben a]) und SH (Erstnachweis 4640 um Leipzig, Kiefernwälder, vor 1818, SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme Nr. 185 [1818] [a] als Aecidium periclymeni; ohne Datum, L. Reichenbach [b]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 581; PREECE & HICK (1990) p. 115f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 27 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Puccinia galii-cruciatae Duby 1830 (als P. galii-cruciati) – Schwarzbrauner Kreuzlabkrautrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: P. celakovskyana Bubák 1898 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel des Gewimperten Kreuzlabkrauts: Cruciata laevipes, II III; in nährstoffreichen Säumen (Aegopodion) Verbreitung: s Erz. (5444,13 Annaberg-Buchholz, Pöhlberg-Südosthang 2006, DIETRICH 2009 als P. punctata), s Erz.-V. (5243,13 Jahnsdorf, Würschnitztal 2007, DIETRICH 2009 als P. punctata), s SH (4640 Leipzig 1889 P. Dietel; 4640,33 Leipzig-Connewitz, DIETEL 1889; 4740,12 Leipzig-Dölitz, DIETEL 1889), s Vgt. (5438,22 Rentzschmühle, F. Ludwig in DIETEL 1936) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, nach Neufunden Korrektur in extrem selten RL R Bemerkungen: Die Synonymie von P. galii-cruciatae und P. celakovskyana wird von einigen Autoren bezweifelt. P. Dietel nennt den Pilz P. celakovskyana. Erstnachweis (Herb. JE) 4640 Leipzig (SH) 1889 P. Dietel, DIETEL (1889) S. 45 als P. galiorum, SYDOW: Uredineen 463 als P. celakoyskyana; Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 116f. Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

Puccinia firma Dietel 1892 – AlpenmaßliebPolsterseggenrost Synonyme: Aecidium bellidiastri Unger 1833, Puccinia dioicae var. firma (Dietel) U. Braun 1981 Biotope/Substrat: Alpiner Parasit mit Wirtswechsel von Alpenmaßliebchen (Bellidiastrum michelii, in Sachsen fehlend) zu PolsterSegge: Carex firma, II III; nur in Kultur Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. S-F30707, Typus) 4640 Leipzig 1892 P. Dietel „Saat von Aecidium bellidiastri Unger erhalten“) Gefährdung: nicht in RL enthalten, nicht etabliert Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 663 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia galii-verni Ces. 1846 – Mikrozyklischer Labkrautrost

12

11

10

9

8

6

6

4

4 2 0

3 0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: P. valantiae Pers. 1800 nom. confus., P. acuminata Fuckel 1870 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Kreuzlabkraut und Labkräutern: Cruciata laevipes [a] (15), Galium uliginosum [b] (11), G. album [c] (7), G. saxatile (4), G. sylvaticum [d] (3), III, oft in Säumen, Rainen und Grasböschungen (Aegopodion, MolinioArrhenatheretea)

| 1435


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Stängellosem Enzian: Gentiana acaulis [a] (3), G. sp. [b] (2), II III; an Gartenpflanzen Verbreitung: sehr s Erz. (5144,33 Chemnitz-Adelsberg 2002 W. Lißner det. P. Welt [b]), Erz.-V. (5042,44 Burgstädt 2001 F. Dämmrich [a], DIETRICH 2006; 5143,42 Chemnitz-Gablenz 2002 W. Lißner det. P. Welt [b]; Erstnachweis (Herb. JE) 5240,44 Zwickau 1937 P. Dietel [a], Material vom Tegernsee „im Garten weiterkultiviert“) und Vgt. (5539,33 Oelsnitz 2014 M. Knüpfer det. B. Gerischer [a]) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Neomyzet aus den Alpen; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 1017f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 30 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Puccinia gibberosa Lagerh. 1888 – Waldschwingel-Kronenrost Verbreitung: v Erz., s Erz.-V. (5143,22 Chemnitz, Kohlung 1907 H. Uhmann [a]), s ES (5050,3 bei Königstein 1888 W. Krieger [c]; 5052,31 Hinterhermsdorf, Langk 2010 F. Klenke [c]), s OL (4848,13 Moritzburg 1930 P. Dietel [b]), s OLH (s. Erstangabe), z SH (bisher nur Raum Leipzig), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4755,34 zwischen Rengersdorf und Kunnersdorf (OL) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 131 als P. valantiae [d]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 880; Boletus 33 H. 2 (2011) S. 115 Datensätze: 40, MTB-Viertelquadranten: 27

Puccinia gentianae (F. Strauss) Röhl. 1813 – Enzianrost

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

1 0

0

0

0

Synonyme: Uredo gentianae F. Strauss 1811, Uromyces gentianae (F. Strauss) Lév. 1847

1436 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

7

6

6 5

4

4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia coronata var. gibberosa (Lagerh.) Jørst. 1948 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Halm des Wald-Schwingels: Festuca altissima, II III; in Buchen-(misch-)wäldern (Fagion) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (4945,2 bei Nossen 1885-1890 W. Krieger), z ES, s SH (4640,13 Leipzig-Gohlis 1894 P. Dietel; 4947,21 Niederwartha 2015 F. Klenke) Gefährdung: Vorwarnliste RL V wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Erstnachweis 4945,2 bei Nossen in einem Laubwäldchen (Erz.-V.) 1885 W. Krieger, Fungi saxonici 764 als P. coronata; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 583; MAJEWSKI (1979) S. 244 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 11


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia glechomatis DC. 1808 – Gundermannrost

90 80 70 60 50 40 30 20 10 0

77

25 1

1

1

0

1

33

27 7

3

3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia glechomae DC. 1815 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Gundermanns: Glechoma hederacea, III; in feuchten Wiesen, Wäldern und Gebüschen (v. a. Glechometalia), auch in Gärten Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4640,33 Leipzig-Connewitz Streitholz (SH), vor 1806 F. Schwägrichen, SCHWÄGRICHEN (1806) S. 14 als Aecidium verrucosum; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 210f.; Tintling 73 (2011) S. 10; GÄUMANN (1959) S. 822 Datensätze: 185, MTB-Viertelquadranten: 154

Puccinia graminis Pers. 1794 – Schwarzrost

100

ninus (2), Hordelymus europaeus (2), Phragmites australis (2), je (1): Agrostis gigantea, Alopecurus pratensis, Anthoxanthum odoratum, Bromus ramosus, Calamagrostis epigejos, Corynephorus canescens, Festuca arundinacea, F. heterophylla, x°Festulolium adscendens, Holcus lanatus, Hordeum vulgare, Milium effusum, Phalaris arundinacea f. picta, Poa palustris, P. pratensis, Trisetum flavescvens, Triticum vulgare, II III Verbreitung: h EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Ein Artenkomplex, aus dem zahlreiche wirtswechselnde und nicht wirtswechselnde Unterarten, Varietäten, Formen und Rassen beschrieben sind. Kann im Ackerbau vor allem auf Roggen schädlich werden, in warmen Jahren wie 2013 auch epidemisch auf Weizen und Triticale (MIEDANER et al. 2015). Erstangabe 5046,33 Freiberg, „vor dem Kreuzthore im Garten“ (Erz.) vor 1793 A. v. Humboldt (HUMBOLDT 1793) S. 128 als Aecidium berberidis auf Berberis vulgaris; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 32, 873, 882, 888; KRUSE (2019) S. 93, 312, 488; Tintling 73 (2011) S. 15; BELLMANN (2012) S. 55 Datensätze: 335, MTB-Viertelquadranten: 228

91

80 58

60

47

40 20 0

30 6

4

7

9

19 16

18 7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium berberidis Pers. 1792, Uredo frumenti Sowerby 1798, Caeoma berberidis (Pers.) Har. 1809, Puccinia linearis Röhl. 1813, P. cerealis H. Mart. 1817, Roestelia berberidis (Pers.) Gray 1821, Puccinia anthoxanthi Fuckel 1874, P. phlei-pratensis Erikss. & Henning 1894, P. dactylidis Gäum. 1945 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Sauerdorn und Mahonie (Berberis vulgaris (16), B. sp. (5), Mahonia aquifolium (4), Berberis giraldii (1), B. grandiflora (1), B. sibirica (1), 0 I) zu Blättern und Halmen zahlreicher Süßgräser: Elymus repens (66), Dactylis glomerata (44), Deschampsia cespitosa (28), Arrhenatherum elatius (23), Lolium perenne (20), Elymus sp. (15), Agrostis capillaris (14), Secale cereale (13), Avena sativa (7), Festuca gigantea (5), Phleum pratense (4), Bromus inermis (3), Calamagrostis sp. (3), Hordeum murinum (3), Agrostis stolonifera (2), Bromus sterilis (2), Elymus ca-

Puccinia helianthi Schwein. 1822 – Sonnenblumenrost

12

11

10 8 6 4 2 0

3 0

0

0

0

0

1

1

0

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Sonnenblume: Helianthus annuus (17), H. sp. (1), 0 II III; in Gärten und auf Äckern Verbreitung: s Erz.-V. (z. B. 5240,21 Dänkritz, Harth 2016 H. Jurkschat; 5240,22 Mosel 2012 H. Jurkschat), s ES (5050,34 Königstein 1909 W. Krieger), z OL, s OLH (4755,11 Ödernitz 2008 H. Boyle & S. Hoeflich), s SH (4640,32 Leipzig 2012 T. Gärtner; 4949,31 Dresden-Niederpoyritz 1908 A. Schade; 4949,33 Dresden-Leuben 2009 S. Bräutigam det. H. Boyle; 5049,23 Pirna 1908-1909 W. Krieger) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Neomyzet aus Nordamerika, in Deutschland seit 1863, Erstnachweis 4945,42 Nossen, im Garten des Rittergutes

| 1437


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia hieracii (Schumach.) H. Mart. 1817 – Habichtskrautrost

30

15

13

12

10

0

7 0

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo hieracii Schumach. 1803, Puccinia flosculosorum var. hieracii Röhl. 1813 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Echten Habichtskräutern: Hieracium sabaudum (55), H. laevigatum (21), H. lachenali (11), H. sp. (9), H. murorum (5), H. umbellatum (1), III; meist in Eichenmischwäldern (Quercetalia roboris) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 128 als Uredo flosculorum auf H. murorum, H. sabaudum; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 222f.; GÄUMANN (1959) S. 1095f.; MAJEWSKI (1979) S. 192; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 33 Datensätze: 106, MTB-Viertelquadranten: 91

Augustusberg (Erz.-V.) 1875 W. Krieger, Fungi saxonici 408; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 217 oben; GÄUMANN (1959) S. 1035; MAJEWSKI (1979) S. 160 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 16

1

1

0

22 22

20

5

Puccinia heraclei Grev. 1823 – Bärenklaurost

24

25

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Wiesen-Bärenklaus: Heracleum sphondylium, 0 I II III Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. JE) 4949,31 DresdenPillnitz, Helfenberger Grund 1906 O. Pazschke, DIETEL 1936) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1906) Bemerkungen: Der Pilz ist auf der häufigen Wirtspflanze weltweit extrem selten. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 987; PREECE & HICK (1990) S. 121f. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia herniariae Unger 1836 – Bruchkrautrost

1

1

Puccinia holcina Erikss. 1899 – Gewöhnlicher Honiggrasrost

1

9 8

8 6

4

4

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit am Kahlen Bruchkraut: Herniaria glabra, III; auf einem Acker und in einem Garten Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis 5050,3 bei Königstein 1894 W. Krieger, Fungi saxonici 952) und SH (Raum Dresden, ohne Fundort, SCHILLER 1896b; 4847,4 Radebeul, Heilkräutergarten der Firma Madaus 1943 A. Henkel, Herb. JE) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1943) Bemerkungen: Vielleicht nur übersehen. Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 33; GÄUMANN (1959) S. 789 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

4

2

2

0

1438 |

10

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia recondita f.sp. holcina D.M. Hend. 1961 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Halm von Honiggräsern: Holcus lanatus [a] (27), H. mollis [b] (5), II III; meist auf feuchten Wiesen (Molinio-Arrhenatheretea) Verbreitung: s EMT (4343,33 Dommitzsch, Grüne Mühle 1994 H. Jage [b]; 4441,12 Wellaune, Lehmgruben 1997 H. Jage), s Erz. (5148,23 Glashütte, Wittichkreuz 1997 H.-J. Hardtke det. F. Klenke [b]; 5149,43 Oelsen, Kalkgrundwiese 2007 F. Klenke [a]; 5341,41 Weißbach 1920 P. Dietel [a]; 5443,32 Oberscheibe 2012 W. Dietrich [a]), z Erz.-V., s ES (5050,42 Porschdorf, Kohlmühle 1898 W. Krieger [a]; 5051,43 Großer Zschand 2007 F. Klenke [a]); 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2010 F. Klenke [a]; 5150,14 Raum, Tongrube


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

2008 F. Klenke [b]), s OL (4851,22 Göda, G. Feurich in DIETEL 1936 [a]; 4853,31 Rachlau, G. Feurich in DIETEL 1936 [a]), s OLH (4453,32 Altes Schleifer Teichgelände 2008 F. Klenke [a]; 4453,41 Kromlau, Rhododendronpark 2008 F. Klenke [a]; 4552,42 Lohsa II, Nordufer 2011 F. Klenke [a]), s SH (z. B. 4639,43 Leipzig-Grünau, Robert-Koch-Park 1992 H. Jage [a]; 4739,44 Zwenkau 1930 W. Zimmermann [a]; 4742,32 Grimma, DIETEL 1936 [a]), s Vgt. (5340,13 Neumark 1919 P. Dietel [a]; 5439,11 Ruppertsgrün 1919 P. Dietel [a]; 5439,13 Jocketa, DIETEL 1936 [a]; 5739,12 Bad Elster 1917 P. Dietel [b]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Unterkartierter Pilz; Erstnachweis (Herb. JE) 4640,31 Leipzig, Scheibenholz (SH) 1889 P. Dietel (DIETEL 1889) S. 41 als P. rubigo-vera [a]; Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 263; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 33 Datensätze: 32, MTB-Viertelquadranten: 31

Puccinia hordei G.H. Otth 1871 – Gersten-Zwergrost, Milchstern-Gerstenbraunrost

12

10

10

9

8 6

4

4 2 0

3 0

0

0

3

2 1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia straminis var. simplex Körn. 1873, Uromyces hordei Nielsen 1875, Puccinia anomala Rostr. 1877, P. simplex (Körn.) Erikss. & Henning 1894 nom. praeocc., Aecidium ornithogaleum Bubák 1905, Nigredo hordei Arthur 1920 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Milchstern (Ornithogalum umbellatum agg. [a] (3), 0 I) zu Blättern und Halmen der Gerste: Hordeum vulgare [b] (33), II III; auf Äckern und Feldrainen Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., in ES übersehen, z OL, s OLH (4653,22 bei Reichwalde 2013 Klenke), v SH, im Vgt. übersehen Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Unterkartiert, Karte unvollständig. Auf Milchstern im April-Mai, auf Gerste fast ganzjährig. In Wintergerste wegen des späten Auftretens seltener schädlich, in Sommergerste v. a. bei frühzeitigem Befall sortenabhängig schädlich (MIEDANER et al. 2015). Erstnachweis 4945,2 bei Nossen (Erz.-V.) 1889 W. Krieger [b], Fungi saxonici 516 als P. rubigo-vera, und Schädliche Pilze 58 als P. sim-

plex, vgl. auch DIETEL (1889) S. 41 als P. rubigo-vera var. simplex [b]; Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 34; PREECE & HICK (1990) p. 126f.; MAJEWSKI (1979) S. 250 Datensätze: 36, MTB-Viertelquadranten: 34

Puccinia hordei-murini N.F. Buchw. 1943 – Mäusegerstenrost

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Mäuse-Gerste: Hordeum murinum, II III; an Weg- und Straßenrändern (Hordeetum murini) Verbreitung: sehr s OL (4852,14 Bautzen, Fabrikstraße 2009 H. Boyle) und SH (4639,42 Leipzig-Leutzsch 1936 P. Dietel als P. hordei; Erstangabe 4640,31 Leipzig Rennbahn, vor 1889 P. Dietel, DIETEL 1889 S. 41 als P. rubigo-vera var. simplex; 4846,22 Meißen, Katzenstufen 2019 S. Schreier) Gefährdung: nicht in RL enthalten, extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 561; MAJEWSKI (1979) S. 250 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Puccinia horiana Henn. 1901 – Weißer Chrysanthemenrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Garten-Chrysanthemen: Chrysanthemum indicum, III; in Gärtnereien und Gärten Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5046,12 Oberschaar, Gärtnerei 20142015 F. Klenke; 5142,23 Limbach-Oberfrohna, Gärtnerei (Freiland) 1997 F. Dämmrich det. H. Jage; 5142,34 Hohenstein-Ernstthal, Pölitzstr. 2009 W. Henschel det. D. Hanelt als P. cf. horiana; 5240,42 Zwickau-Nord, Crossener Str., Kleingartenanlage 2014 P. Rommer det. J. Kruse) und OL (Erstnachweis (Herb. GLM-F006266, HAL) 4855,41 Görlitz-Rauschwalde, Reichertstraße, Garten 1979 M. Feld-

| 1439


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Zwickau-Pöhlau 1921 P. Dietel [a]), s ES (5050,32 Lilienstein 1895 W. Krieger [b]; 5050,3 bei Königstein 1888-1892 W. Krieger [a]), z OL, s OLH (4754,14 Kollm bei Niesky 2006 H. Boyle [a]), z SH, s Vgt. (5438,32 zwischen Kauschwitz und Syrau 1995 W. Dietrich [a]; 5439,13 Jocketa, DIETEL 1936 [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis 5050,3 bei Königstein (ES) 1888 W. Krieger, Fungi saxonici 757 als P. hieracii [a], vgl. auch DIETEL (1889): um Leipzig (SH) „häufig“; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 228; PREECE & HICK (1990) p. 123f.; GÄUMANN (1959) S. 1101 Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 30

Puccinia hysterium (F. Strauss) Röhl. 1813 – Gewöhnlicher Bocksbartrost mann det. U. Braun) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Neomyzet aus Ostasien, in Deutschland seit 1964; Ref. Abb.: STAHL (1964); MAJEWSKI (1979) S. 181; PREECE & HICK (1990) S. 127 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Puccinia hypochaeridis Oudem. 1873 (als P. hypochoeridis) – Gewöhnlicher Ferkelkrautrost

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8 7 5 3

3 2

1 0

0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo hyoseridis Schumach. 1803, Puccinia hyoseridis (Schumach.) Liro 1908, P. hieracii var. hypochaeridis (Oudem.) Jørst. 1936 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Ferkelkraut: Hypochaeris radicata [a] (32), H. glabra [b] (1), II III; auf Wiesen, seltener auf Äckern (Cynosurion, Arrhenatherion) Verbreitung: z EMT, z Erz., s Erz.-V. (5140,44 Zwickau 1918 P. Dietel [a]; 5142,33 Hohenstein-Ernstthal 1920 P. Dietel [a]; 5241,34

1440 |

9 8 7 6 5 4 3 2 1 0

8

8

4

1 0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium tragopogonis Pers. 1801 (als Ae. tragopogi), Uredo hysterium F. Strauss 1811, Ae. cichoracearum DC. 1815, Puccinia tragopogonis (Pers.) Corda 1842 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Bocksbarts: Tragopogon pratensis [a] (26), selten T. dubius [b] (1), T. sp. [c] (1), 0 I III; auf Wiesen (Arrhenatherion), gern auf kalkhaltigen Böden Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5048,31 Karsdorf 1927 P. Dietel [a]; 5142 Limbach-Oberfrohna 1940-1952 P. Ebert [a]; 5240,1 bei Zwickau 1900 W. Krieger [a]), s ES (5050,3 bei Königstein 18791882 W. Krieger [a]; 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2007 C. & F. Klenke [a]), s OL (4852,42 Binnewitz, MENZEL 1896 [a]), s OLH (4454 Muskau 1891 P. Sydow [b]), s SH (4639,12 Schkeuditz 1850 B. Auerswald [c]; 4640,12 Wiederitzsch 1893 P. Dietel [a]; 4640,32 Leipzig, Botanischer Garten, SCHWÄGRICHEN 1806 [a]; ohne Datum Herb. B, DIETEL 1936 [a]; um Dresden, FICINUS & SCHUBERT 1823 [a], HOLL 1840 [a]), s Vgt. (5339,44 Reichenbach 1896 P. Dietel [a]; 5439,11 Ruppertsgrün 1919 P. Dietel 1936 [a]; 5439,13 Jocketa 1888 P. Dietel [a]) Gefährdung: extrem selten RL R, in fast allen Naturräumen verschollen, daher besser RL 1


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Verbreitung: s EMT (4442,24 Wildenhain 1998 H. Jage [a, b]; 4442,41 Forst Doberschütz 1998 H. Jage [a]), z Erz., z Erz.-V., z ES, fehlt in OLH, z OL, z SH, s Vgt. (5438,22 Steinicht 1999 H. Jage & F. Klenke [b]; 5438,24 Barthmühle, LUDWIG 1894 [b]; 5438,42 Jößnitz, Pfaffenmühle 1887 P. Dietel [b]); 5439,13 Jocketa, Nymphental, LUDWIG 1894 [b]) Gefährdung: ungefährdet, besser Vorwarnliste RL V wie das Moschuskraut Bemerkungen: Auf Moschuskraut März bis Mai, auf Springkraut Mai bis Oktober. Erstnachweis (Herb. B, Typus) um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 252 [b]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 889; GÄUMANN (1959) S. 561; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 36 Datensätze: 47, MTB-Viertelquadranten: 35

Gewöhnlicher Bocksbartrost (Puccinia hysterium) an Tragopogon pratensis, Hermsdorf 2016 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, F. Klenke

Bemerkungen: Doppelgängerin: P. brachycyclica, die keine I bildet; Erstangabe 4640,32 Leipzig, Botanischer Garten (SH) vor 1806, F. Schwägrichen, SCHWÄGRICHEN (1806) S. 14 [a] als Aecidium tragopogonis; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 913; KRUSE (2019) S. 418; PREECE & HICK (1990) p. 128f. Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 23

Puccinia impatientis C. Schub. 1823 – Moschuskraut-Springkrautrost

14

12

12 10

8

8

8

7

6

4

4 2 0

2 0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium argentatum Schultz 1806, Puccinia noli-tangere Corda 1840 (als P. nolitangeris), Uredo impatientis Rabenh. 1844, Puccinia argentata (Schultz) G. Winter 1880 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Moschuskraut (Adoxa moschatellina [a] (18), 0 I) zu Echtem Springkraut: Impatiens noli-tangere [b] (27), II III, in feuchten Laubwäldern

Puccinia isiacae (Thüm.) G. Winter 1887 – Pleophager Schilfrost

Synonyme: Uredo isiacae Thüm. 1879, Puccinia obtusata G.H. Otth ex E. Fisch. 1898 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Liguster (Ligustrum vulgare, 0 I) zu Schilf (Phragmites australis, in Sachsen nicht nachgewiesen) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. B: Herb. Winter) 4948 Dresden, ohne Datum, L. Rabenhorst [† 1881] als P. obtusata) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt, verschollen (vor 1881) Bemerkungen: Submediterraner Pilz mit weißen Aecidien, der in der Haplophase neben Liguster auch Pflanzen zahlreicher anderer Familien befallen kann; Ref. Abb.: Mycol. Bavar. 15 (2014) S. 87; GÄUMANN (1959) S. 754ff. als P. trabutii und P. obtusata Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia jaceae G.H. Otth 1866 – Tieflands-Flockenblumenrost

35

31

30 25 18

20 15

11 10

10 5 0

7 0

0

0

0

1

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Flockenblumen: Centaurea jacea [a] (71), selten C. pseudophrygia [b] (4), C. stoebe (3), C. phrygia (1), C. sp. (1), 0 II III, auf trockenen Wiesen Verbreitung: v EMT, s Erz. (5248,21 Geising, Lerchenhübel 2018 S. Schreier [b]; 5248,23 Geisingberg 2018 S. Schreier [b]; 5249,13 Fürstenwalde, Peterswald 2018 S. Schreier [b]; 5341,14 Wiesenburg 1920 P. Dietel [b]), z Erz.-V., s ES (5050,34 Königstein 1886 W. Krieger [a]), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5339,42 Reichenbach, DIETEL 1936 [a]; 5439,14 Jocketa 1918 P. Dietel [a]; 5539,34 Plauen, Großer Weidenteich 2011 B. Gerischer [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Angaben bei DIETEL (1936) auf C. pseudophrygia gehören überwiegend zur Doppelgängerin P. centaureae, vgl. BRAUN (1982a); Erstnachweis (Herb. JE) 5141,33 Glauchau (Erz.-V.) 1901 P. Dietel [a]. Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 125; GÄUMANN (1959) S. 1055 Datensätze: 80, MTB-Viertelquadranten: 73

| 1441


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Kleiner Springkrautrost (Puccinia komarovii) an Impatiens parviflora, Bermsgrün 2012 Foto: W. Dietrich

Puccinia komarovii Tranzschel 1903 – Kleiner Springkrautrost

80 70

64

Puccinia lactucarum Syd. & P. Syd. 1901 – Salatrost

69 73

60 50 40

32

30

17

20 10 0

0

1

0

16

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel des Kleinen Springkrauts: Impatiens parviflora, 0 I II III; an Waldrändern, Säumen und auf Gartenabfällen (Alno-Ulmion, Alliarion)

1442 |

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Gartensalats und des Kompass-Lattichs: Lactuca sativa [a] (1), L. serriola [b] (1), 0 I, Verbreitung: sehr s Erz. (5046,41 Naundorf, Unterer Engen, Wegrand 2010 F. Klenke [b]) und OL (Erstangabe 4855,22 Görlitz-Klingewalde, Gärtnerei, vor 1940 O. Herr, HERR 1940 [a]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 1104; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 39 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Puccinia lagenophorae Cooke 1884 – Australischer Gänseblümchenrost

Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., v ES, h OL, v OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Neomyzet aus Zentralasien, in Deutschland seit 1933, Erstnachweis (Herb. JE) 4948,24 Dresden-Loschwitz, Stechgrund (SH) 1936 G. Feurich, DIETEL (1936); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 889; KRUSE (2019) S. 231f.; Boletus 37 H. 1 (2016) S. 34; MAJEWSKI (1979) S. 65 Datensätze: 283, MTB-Viertelquadranten: 209

1

1

70

64

60 40

33

30

22

20 10 0

58

48

50

1

5

9

14 12 2

7

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia erechtitis McAlpine 1895, P. distincta McAlpine 1896, P. tasmanica Dietel 1903, P. terrieriana Mayor 1962 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Gänseblümchen: Bellis perennis [a] (158) und Greiskräutern: Senecio vulgaris (111) [b], S. vernalis (4), S. inaequidens (2), S. viscosus (1), Ringelblume: Calendula officinalis (1), I III, in Scherrasen, an Ruderalstellen und in Gärten Verbreitung: v EMT, v Erz., v Erz.-V., s ES (5050,21 Heeselichtmühle 2004 F. Klenke [a]), v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Neomyzet aus Australien, in Deutschland seit 1966, Erstnachweis (Herb. GLM) 4541,44 Jesewitz (SH) 1986 H. Jage [b]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 873, 909; KRUSE (2019) S. 92; Z. Mykol. 75 H. 2 (2009) S. 160f.; Z. Mykol. 76 H. 1 (2010) S. 71; SCHOLLER (1997) Datensätze: 278, MTB-Viertelquadranten: 171


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia laschii Lagerh. 1895 – Kleiner Kratzdistelrost

Puccinia lapsanae (Schultz) Fuckel 1860 (als P. lampsanae) – Rainkohlrost

50

45 46

40

35

30 19 18

20 10 0

19

10 0

0

4

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

45 40 35 30 25 20 15 10 5 0

41 36

17 11 0

0

0

0

9 1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonym: Puccinia cirsii Lasch 1859 nomen praeoccupatum, Uredo cirsii Lasch 1859 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Kratzdisteln: Cirsium oleraceum (73) [a], C. palustre [b] (30), C. heterophyllum (6), C. sp. (4), C. canum (3), C. acaulon (2), C. tuberosum (1), 0 II III, auf feuchten Wiesen und Weiden (Molinietalia, Calthion) Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (4751,21 Doberschütz 1998 H. Jage [b]; 4753,11 Großdubrau 1916 G. Feurich [b]), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Aufspaltung in mehrere Varietäten durch SAVILE (1970) folgen wir nicht, s. KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 292; Erstnachweis (Herb. DR) „Flora Dresdensis“ (SH) ohne Datum [vor 1823] C. Schubert [a] als P. flosculorum (in FICINUS & SCHUBERT 1823 nicht enthalten); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 879; KRUSE (2019) S. 138 Mitte und unten; GÄUMANN (1959) S. 1073; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 19 Datensätze: 124, MTB-Viertelquadranten: 92

Synonyme: Aecidium lapsanae Schultz 1806 (als Ae. lampsanae), Uredo apiculata F. Strauss 1811, Puccinia variabilis var. lapsanae (Fuckel) Cummins 1977 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Rainkohls: Lapsana communis, 0 I II III; in Säumen, Hecken, Gärten und Ruderalfluren (Alliarion) Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4640,32 Leipzig, Botanischer Garten (SH) vor 1806 F. Schwägrichen, SCHWÄGRICHEN (1806) S. 13 als Aecidium crassum; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 243f.; Tintling 87 (2014) S. 24; PREECE & HICK (1990) p. 131f.; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1548 Datensätze: 210, MTB-Viertelquadranten: 164

Puccinia leontodontis Jacky 1899 – Leontodonrost

12

11

10

9

9

9

8 6 4 2 0

2 0

0

1

0

2 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Löwenzahn-Arten: Leontodon hispidus [a] (24), Scorzoneroides autumnalis [c] (18), Leontodon sp. (4), L. saxatilis [b] (3), 0 II III; auf Wiesen und Weiden (Arrhenatheretalia, Molinietalia) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,3 bei Königstein 1886 W. Krieger [a]; 5150,41 ö Rosenthal 2017 H.-J. Hardtke [c]; 5151,12 Schmilka 1995 V. Kummer [c]), z OL, z OLH, z SH, s Vgt.

| 1443


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

dorf 1982 H.-J. Hardtke in DIETRICH 1990 [a]; 5050,3 bei Königstein 1881-1882 W. Krieger [a]; 5151,12 Schmilka 1893 G. Wagner [a]), z OL, s OLH (4555,23 Podrosche 2008 H. Boyle [c]; 4753,21 Wartha bei Guttau 2006 H. Boyle [a]), v SH, s Vgt. (5539,33 Oelsnitz 20102016 B. Gerischer [a]) Gefährdung: Vorwarnliste (RL V) wie der Dolden-Milchstern Bemerkungen: Erstangabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 252 als P. ornithogali [a]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 285; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 49; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1591; MAJEWSKI (1979) S. 216 Datensätze: 134, MTB-Viertelquadranten: 83

Puccinia loliina Syd. 1921 – Gewöhnlicher Lolchrost

0

(5437,41 Mühltroff 1976 U. Braun in DÖRFELT 1978; 5439,13 Jocketa 1918 P. Dietel [b]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 128 als Uredo flosculorum [c]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 246; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 41; GÄUMANN (1959) S. 1106 Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 43

Puccinia liliacearum Duby 1830 – Gewöhnlicher Milchsternrost

80

69

70 60

47

50 40 30 20 10 0

13 0

1

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blattspitzen von Milchsternen: Ornithogalum umbellatum [a] (107), O. angustifolium [b] (14), O. sp. (5), selten auf Traubenhyazinthe: Muscari neglectum (3), M. armeniacum [c] (1), M. sp. (1), Ornithogalum nutans (1), 0 III; auf Wiesen und in Säumen (Arrhenatheretalia, Alliarion) Verbreitung: v EMT, z Erz., v Erz.-V., s ES (5049,44 Langenhenners-

1

1

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia schismi var. loliina (Syd.) J. Marková & Z. Urb. 1998 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Halm von Lolch: Lolium perenne, II III Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Die) 5243,21 Chemnitz Harthwald 1983 W. Dietrich, DIETRICH 1987b als P. holcina), OL (4854,13 Lautitz 2009 H. Boyle als P. cf. loliina; 5053,21 Ebersbach-Spreedorf, Am Spreeborn 2009 H. Boyle) und SH (4846,22 Meißen-Bohnitzsch, Baumschule 2018 S. Schreier) Gefährdung: Daten unzureichend RL D, vermutlich übersehen (BRAUN 1982a) Bemerkungen: Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 42 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Puccinia longissima J. Schröt. 1879 – Fetthennen-Schillergrasrost

2

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo sedi DC. 1805 non 1815, Aecidium sedi (DC.) J. Schröt. 1887 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Fetthenne (Sedum acre [a] (1), S. rupestre [b] (1), 0 I) zu Schillergras: Koeleria macrantha [c] (2), K. pyramidata [d] (1), II III; in Trocken- und Magerrasen (Koelerio-Phleion) Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis 4440,31 Delitzsch 1906 H. Diedicke, Herb. JE, KLEBAHN 1914 S. 464 [a, b]; 4442,33 Rote Jahne 1998 H. Jage [c]), SH (4639,14 Dölzig, Bienitz-S-Hang 1989 H. Jage [d]) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, zuletzt 1998 Bemerkungen: Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 38; MAJEWSKI (1979) S. 248 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

1444 |


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia luzulae Lib. 1830 – Dickwandiger Hainsimsenrost

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma oblongatum Link 1816, Uredo oblongata Grev. 1824, Puccinia oblongata (Link) G. Winter 1880 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Haar- und Feld-Hainsimse: Luzula pilosa [a] (7), L. campestris [b] (2), II III; in Buchenmischwäldern, Säumen und mageren Wiesen (Fagetalia, Arrhenatheretalia) Verbreitung: s Erz.-V. (5042,33 Wolkenburg, Holzmühle 1901 P. Dietel [a]), s ES (5050,34 Königstein, Pladerberg 1888 W. Krieger [a]), s OL (4852,33 Picho, FEURICH 1902 [a]; 4853,33 Czorneboh, FEURICH 1902 [a]; 4951,12 Oberputzkau 1904 A. Schade [a]), s OLH (z. B. 4551 um Hoyerswerda, vor 1854 C. G. T. Preuß), s SH (um Dresden, FICINUS & SCHUBERT 1823 [b], HOLL 1840 [b]), s Vgt. (5438,24 Rentzschmühle, LUDWIG 1894 [a]; 5439,13 Jocketa, Triebtal, DIETEL 1936 [a]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (vor 1936) (DIETEL 1936) Bemerkungen: Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 133 als P. graminis var. junci [a, b]; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 611; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 43; PREECE & HICK (1990) p. 133 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 10

Buchenmischwäldern (Fagion) Verbreitung: montan, v Erz., s Erz.-V. (5149,21 Berggießhübel 1884 C. Schiller), v ES, z OL, s SH (4949,31 Dresden-Wachwitz 1918 G. Feurich; 4949,34 Täler bei Dresden-Pillnitz, FICINUS & SCHUBERT 1823, HOLL 1840), s Vgt. (5439,13 Jocketa, Triebtal 1921-1930 P. Dietel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Erstnachweis „in Lusatia“ (Lausitz) vor 1817, SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme Nr. 164 (1817) als Aecidium prenanthis; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 329f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 59; GÄUMANN (1959) S. 1113 Datensätze: 63, MTB-Viertelquadranten: 45

Puccinia magnusiana Körn. 1876 – Kleiner Hahnenfuß-Schilfrost

12

6 4

0

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0

16 12 11 9

3 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium prenanthis Pers. 1801, Uredo prenanthis Schumach. 1803, Aecidium prenanthis var. prenanthis-purpureae DC. 1805, Uredo maculosa F. Strauss 1811, Puccinia prenanthis (Pers.) J. Kunze 1823, P. prenanthis-purpureae (DC.) Lindr. 1901 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel des PurpurHasenlattichs: Prenanthes purpurea, 0 I II III; in (sub-)montanen

9

8

2

Puccinia maculosa (F. Strauss) Röhl. 1813 – Hasenlattichrost

10

10

2 1

1

1

1

1

2

2

3

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia sertata Preuss 1851 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Hahnenfußblättern (Ranunculus repens (2), 0 I) zu Schilf: Phragmites australis, II III; von Röhrichten zu angrenzenden Feucht- und Nasswiesen wechselnd (Phragmitetalia, Calthion) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5046,23 Niederschöna 1997 F. Klenke; 5343,34 Hermannsdorfer Wiesen 2005, DIETRICH 2007; 5640,11 Schöneck, Hüttenwirt 2009 F. Klenke), z Erz.-V., s OL (4851,22 Dahren 1936 G. Feurich), s OLH (z. B. 4454 Muskau, R. Lauche in KLEBAHN 1914; 4748,23 Zschorna 2014 F. Klenke), z SH, s Vgt. (5339,22 Reuth 2011 B. Gerischer; 5639,22 zwischen Bockmühle und Schöneck 2009, DIETRICH 2011; 5839,21 Schönberg-Bärendorf 2002, DIETRICH 2006) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Hahnenfuß bestimmungskritisch, s. Aecidium ranunculi-acris agg., Mai bis Juli. Auf Schilf ab August. Doppelgängerin ist die seltene P. alnetorum. Erstangabe 4551,34 Groß Neida bei Hoyerswerda (OLH) vor 1851 Sturm in Preuß (1851) S. 104 als P. sertata; Ref. Abb.: Tintling 87 (2014) S. 25; PREECE & HICK (1990) p. 135f.; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1906 Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 33

| 1445


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia major (Dietel) Dietel 1894 – Sumpfpippaurost

5 4

4 3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia lapsanae var. major Dietel 1888 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Sumpf-Pippau: Crepis paludosa, 0 I II III; in Sümpfen und Quellfluren Verbreitung: s EMT (4342,41 Dahlenberg, Walkteich 1996 H. Jage), s Erz. (5543,43 Oberwiesenthal, Fichtelberggebiet 1981 H. Jage, 2004 W. Dietrich), s Erz.-V. (5240,22 Mosel 2015 H. Jurkschat det. F. Klenke; 5240,4 Zwickau 1910 P. Dietel), s ES (5050,3 „an mehreren Orten bei Königstein nicht selten“, 1881-1890 W. Krieger; 5150,31 Bielatal Königsbrunn 1898 W. Krieger), s OL (4751,34 Pannewitz, G. Feurich in DIETEL 1936; 4953,11 Cunewalde, G. Feurich in DIETEL 1936), s OLH (z. B. 4454 Muskau, ohne Jahr, P. Sydow in KLEBAHN 1914) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, in Mittel- und Ostsachsen verschollen Bemerkungen: Erstangabe 4654,44 Niesky, „Moholzer Haide“ (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 117 als Aecidium prenanthis auf Hieracium paludosum; Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 137f.; GÄUMANN (1959) S. 1088f. Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 9

Kleiner Hahnenfuß-Schilfrost (Puccinia magnusiana), Telien an Phragmites australis, Geyer Foto: W. Dietrich

Puccinia magnusii Kleb. 1895 – Johannisbeer-Uferseggenrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Johannis- und Stachelbeere (Ribes, vgl. P.-caricina-Gruppe) zu Ufer-Segge: Carex riparia, II III Verbreitung: sehr s SH (5049,21 Graupa, ö Tännicht 2008 M. Kallmeyer) und Vgt. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5438,34 Plauen, w Großer Weidenteich 2000 F. Klenke) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Gehört zur P.-caricina-Gruppe; Ref. Abb.: Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

1446 |

Puccinia malvacearum Bertero ex Mont. 1852 – Malvenrost

70

63

60 50 38

40 30 20 10 0

34

39 30

25 3

8 1

1

11 3

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Malvengewächsen: Malva neglecta (86), M. sylvestris incl. subsp. mauritiana (77), Alcea rosea (63), Malva sp. (20), Althaea officinalis (7), M. moschata (3), M. thuringiaca (2), je (1): Alcea nudiflora, A. sulphurea, Althaea armeniaca, A. ficifolia, A. rugosa, A. sinensis, A. taurinensis, Lavatera sp., Malva verticillata, Sidalcea candida, III, in Gärten und an Ruderalstellen


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Wald-Engelwurz (Angelica sylvestris (2), 0 I) zu Wiesenknöterich: Bistorta officinalis [a] (12), II III; in Nass- und Bergwiesen (Calthion, Polygono-Trisetion) Verbreitung: z Erz., s SH (s. Erstnachweis), s Vgt. (5739,4 Gürth 2002 W. Dietrich, DIETRICH 2006 [a]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Häufige Doppelgängerin: P. bistortae. Erstnachweis 4839 bei Groitzsch (SH) vor 1889 O. Pazschke in DIETEL (1889) [a] S. 43 als P. mammillata; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 891ff. Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 10

Puccinia matricariae Syd. 1930 – Kamillenrost

Puccinia mammillata agg. – Wiesenknöterich-Papillenroste

10

9

8

2

1

1

0

Verbreitung: v EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Neomyzet aus Chile, in Deutschland seit 1873, Erstangabe 5439,13 Liebau bei Ruppertsgrün (Vgt.) 1875 F. Ludwig, LUDWIG (1894); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 893; KRUSE (2019) S. 263f.; Z. Mykol. 76 H. 1 (2010) S. 72; PREECE & HICK (1990) p. 138; Boletus 37 H. 1 (2016) S. 35 Datensätze: 266, MTB-Viertelquadranten: 193

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Echter Kamille: Matricaria chamomilla, II III; auf Äckern und trockenen Ruderalstellen (Aperion, Chenopodietea) Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. GLM-F049687, GLMF049699) 4442,44 Mockrehna, B 87 1998 H. Jage), OL (4855,42 Görlitz 2005 S. Hoeflich det. H. Jage; 4856,13 Görlitz-Königshufen, Rothenburger Str. 2005 S. Hoeflich det. H. Boyle) und SH (4747,31 Piskowitz, Tiebertsgrund 2019 S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

6 4 2 0

1 0

0

0

0

0

1

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Artenkomplex, der auf Wiesenknöterich ungenügend unterschieden wurde, bestehend aus P. angelicae-mammillata Kleb. 1904 sowie den in Sachsen bisher nicht nachgewiesenen P. imperatoriaemamillata P. Cruchet 1913 und P. mei-mamillata Semadeni 1903. Synonyme: Puccinia mammillata J. Schröt. 1887 nom. praeocc.

Puccinia melicae P. Syd. & Syd. 1903 – Gewöhnlicher Perlgrasrost

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia coronata f. sp. melicae Erikss. 1894, P. erikssonii Bubák 1906 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Halm des Nickenden Perlgrases: Melica nutans, II III; in frischen, basenreichen Laubmischwäldern Verbreitung: sehr s Erz. (5344,43 Kalkgrube zwischen Mauersberg und Boden 2012, DIETRICH 2014a) und Vgt. (5438,22 Elstertal, Rentzschmühle 1999 H. Jage & F. Klenke; Erstnachweis (Herb. JE) 5439,13 Jocketa 1918 P. Dietel, DIETEL 1936) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 584f.; MAJEWSKI (1979) S. 237 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

| 1447


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia menthae Pers. 1801 – Minzenrost

25

21

20

17

15

12 9

10 5 0

4 1

0

0

4

3

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo menthae Pers. 1801, Aecidium menthae DC. 1815, Puccinia clinopodii DC. 1815, Uredo labiatarum DC. 1815, Puccinia labiatarum Schltdl. 1824, Caeoma labiatarum (DC.) Schltdl. 1824, C. menthatum Link 1825 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Minze, Wirbeldost, Dost, Steinquendel, Melisse und Bohnenkraut: Mentha arvensis [a] (15), M. sp. [d] (15), M. piperita [b] (11), M. aquatica (8), M. verticillata (8), M. spicata [c] (7), Clinopodium vulgare [e] (6), Mentha longifolia (4), M. rotundifolia (2), Origanum vulgare (2), Acinos arvensis (1) [f], Melissa officinalis (1), Satureja hortensis (1), 0 I II III; meist in Feuchtwiesen, feuchten Äckern und Gärten Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,11 Uttewalde 1903 W. Krieger [b]; 5050,3 bei Königstein 1887 W. Krieger [e]; 5050,34 Königstein, Fuß der Festung 1897 W. Krieger [f]; 5151,12 Schmilka 1898 G. Wagner [c]), z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. PH) um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 126, 131, z. T. als Uredo menthae [a]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 271 unten; Sächs. Florist. Mitt. 21 (2019) S. 104; GÄUMANN (1959) S. 1004ff.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 46; PREECE & HICK (1990) p. 139f. Datensätze: 85, MTB-Viertelquadranten: 61

Schönbrunn 2004, DIETRICH 2006), s OL (4851,22 Göda, FEURICH 1902; 4855,44 Görlitz-Weinhübel 2006 H. Jage u. a.), s OLH (4454 Muskau, ohne Jahr, P. Sydow in KLEBAHN 1914), z SH, s Vgt. (5538,23 Kürbitz 2017 B. Gerischer; 5839,2 Schönberg 2002, DIETRICH 2006) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Erstangaben 4640,33 Leipzig-Schleußig und 4740,11 Markkleeberg-Oetzsch (beide SH) vor 1889 P. Dietel, DIETEL (1889) S. 45 als P. asteris; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 42; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 1; GÄUMANN (1959) S. 649 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

Gewöhnlicher Schafgarbenrost (Puccinia millefolii) an Achillea millefolium, Meißen 2017 Foto: J. Kruse

Puccinia millefolii Fuckel 1863 – Gewöhnlicher Schafgarbenrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

2

1

Puccinia mirabilissima Peck 1881 – Mahonienrost

2

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Schafgarbe: Achillea millefolium, III; in Wiesen (Arrhenatheretalia) Verbreitung: s Erz. (5342,33 Bad Schlema 2006 H. Boyle; 5344,14

1448 |

50

46 38

40

32

30 17

20

23 22

19

11 10 0

2

4

6

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uromyces sanguineus Peck 1879, Uropyxis mirabilissima (Peck) Magnus 1892, U. sanguinea (Peck) Arthur 1907, Cumminsiella sanguinea (Peck) Arthur 1933, C. mirabilissima (Peck) Nannf. 1947


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Früchten von Mahonien: Mahonia aquifolium [a] (229), M. x media (13), M. repens (2), M. decumbens (1), 0 I II III, in Parkanlagen, Gärten und gepflanzten Hecken Verbreitung: v EMT, z Erz., h Erz.-V., s ES (5051,33 Bad Schandau 2015 J. Kleine [a]; 5150,32 Bielatal 2018 S. Zinke [a]), v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Neomyzet aus Nordamerika, in Deutschland seit 1926, Erstnachweis (Herb. JE) 4948,42 Dresden-Tolkewitz, Waldfriedhof und Johannisfriedhof (SH) 1930 P. Dietel [a] als Uropyxis sanguinea; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 893; KRUSE (2019) S. 261f., 488; Boletus 32 H. 2 (2010) S. 83-89; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. VI, 43; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 163 fig. 118A Datensätze: 245, MTB-Viertelquadranten: 179

Puccinia mixta Fuckel 1863 – Gemischtsporiger Lauchrost

10 8

8 6

6

5 4

4

4

2

2 0

5

0

0

0

0

(2015); Erstnachweis 4945,2 bei Nossen (Erz.-V.) 1883 W. Krieger, Fungi saxonici 606 als P. porri; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 54; VIENNOTBOURGIN (1956) pl. 5 als P. porri; GÄUMANN (1959) S. 433f. als P. porri Datensätze: 36, MTB-Viertelquadranten: 30

Puccinia mulgedii P. Syd. & Syd. 1902 – Milchlattichrost

10 8

8 6 4

4

3 2

2 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Alpen-Milchlattich: Cicerbita alpina, 0 I II III; in subalpinen Staudenfluren (Adenostylion) Verbreitung: z Erz., deutlicher Schwerpunkt im Fichtelberggebiet, s. DIETRICH (1987a) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Wirt gefährdet RL 3 Bemerkungen: Erstnachweis 5543,44 Oberwiesenthal (Erz.) 1887 W. Krieger, Fungi saxonici 310; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 110; MAJEWSKI (1979) S. 188; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. VI, 47 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 8

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Lauch-Arten, v. a. Schnitt-Lauch: Allium schoenoprasum [a] (30), A. sp. (2), A. cepa (1), A. oleraceum (1), A. ursinum [b] (1), A. vineale [c] (1), 0 I II III, meist in Gärten oder am Elbufer (Corynephoretalia) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5046,41 Naundorf 2005 F. Klenke [a]), z Erz.-V., s ES (5050,11 Lohmen, Gärten 1904 W. Krieger [a], s OL (4850,14 Bretnig 2005 S. Müller det. H. Boyle [a]; 4851,22 Göda, G. Feurich in DIETEL 1936 [a]; 4855,42 Görlitz-Südstadt F. Huse det. H. Boyle [a]; 4856,11 Görlitz-Ludwigsdorf 2008 S. Hoeflich conf. H. Boyle [b]), s OLH (4756,13 Deschka 2003 P. Gebauer det. H. Boyle [c]), z SH, s Vgt. (5339,44 Reichenbach 2009 F. Klenke [a]; 5438,42 Röttis, DIETEL 1936 [a]; 5539,33 Oelsnitz 2009-2016 B. Gerischer [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: III-Sp. je etwa zur Hälfte 1- und 2-zellig. Doppelgängerinnen: P. allii und Uromyces ambiguus. Ältere Angaben meist nicht zuordenbar, dort oft als „P. porri“ bezeichnet, vgl. KLENKE & SCHOLLER

| 1449


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia nemoralis Juel 1894 – Wachtelweizen-Pfeifengrasrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium melampyri Kunze & J.C. Schmidt 1817, Caeoma melampyratum Link 1825, Puccinia aecidii-melampyri Liro 1907 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Wiesen-Wachtelweizen (Melampyrum pratense [a], I) zu Pfeifengras: Molinia arundinacea [b], M. caerulea [c], II III Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. B, DR) 4850,11 PulsnitzHufe 1880-1882 R. Staritz in RABENHORST-WINTER: Fungi europaei 2812, STARITZ 1904 S. 67 „sehr häufig“ als P. moliniae [c]; 4853,33 Neukirch/Lausitz, Czorneboh, FEURICH 1902 [c]) und SH (4740,31 Zwenkau, Harth 1887 O. Pazschke [c], SYDOW: Uredineen 169, 1889 P. Dietel [b] als P. moliniae, vgl. DIETEL 1889 S. 42 [b], auch G. Winter in DIETEL 1936 [a]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (vor 1902) Bemerkungen: In der Literatur oft mit der in Sachsen nicht sicher nachgewiesenen P. prunellarum-moliniae P. Cruchet 1904 (als „brunellarum-moliniae“) zu P. moliniae agg. zusammengefasst, vgl. KRUSE et al. (2018a: 100ff.). Wir stellen Angaben auf Pfeifengras vorläufig hierher. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 744; MAJEWSKI (1979) S. 287 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Puccinia nigrescens L.A. Kirchn. 1856 – Quirlsalbeirost

Synonyme: P. betonicae Corda 1838 nomen praeoccupatum, P. obtusa J. Schröt. 1871 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Quirl-Salbei: Salvia verticillata, 0 I II III Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5048,42 Maxen, E. Riehmer in DIETEL 1936) und SH (Erstangabe 4639,12 Schkeuditz, Bahndamm, um 1885 G. Oertel [† 1908] in DIETEL 1936) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (vor 1936) Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 1007f.; MAJEWSKI (1979) S. 132 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Puccinia nitida (F. Strauss) Barclay 1891 – Petersilienrost

16

15

14 12 10 8

6

6 2 0

6

4

4

2 0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo petroselini DC. 1805, U. nitida F. Strauss 1810, Puccinia aethusae H. Mart. 1817, Albugo petroselini (DC.) Gray 1821, Caeoma petroselini (DC.) Link 1825, Puccinia rubiginosa J. Schröt. 1871, P. petroselini (DC.) Lindr. 1902

1450 |

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern oder Stängel von Hundspetersilie oder Petersilie: Aethusa cynapium [a, auch auf subsp. elata] (34), Petroselinum crispum [b] (2), 0 II III; in Säumen, Auwäldern, Gärten und Äckern Verbreitung: z EMT, s Erz. (z. B. 5144,43 Augustusburg 2009 H. Boyle [a]; 5344,14 Schönbrunn 1994-98 W. Dietrich [a]), s Erz.-V. (4844,22 Döbeln 1999, DIETRICH 2006 [a]; 5341,23 Grünau bei Wildenfels 1903 A. Lehmann det. P. Dietel), s ES (5050,24 Waltersdorfer Mühle 2009 F. Klenke [a]; 5050,3 bei Königstein 1886-1894 W. Krieger [a]; 5050,44 Schandau 1906 W. Krieger [a]), z OL, s OLH (4754,41 Diehsa 2012 H. Boyle & S. Hoeflich [a]; 4756,13 Deschka 2006 H. Boyle [a]), z SH, s Vgt. (5438,22 Rentzschmühle und Steinicht 1999 H. Jage & F. Klenke [a]; 5438,34 Großer Weidenteich 1998, DIETRICH 2006 [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) Erzgebirge (Erz.) vor 1822 H. Bock [a] als P. aethusae; Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 141f.; MAJEWSKI (1979) S. 100; GÄUMANN (1959) S. 954 Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 28

Puccinia obscura J. Schröt. 1877 – GänseblümchenHainsimsenrost

16

15

14

12

12

12

13

14

10 8

6

6

4

4 2 0

2 0

1

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia luzulae-maximae Dietel 1919, P. obscura var. luzulae-maximae (Dietel) U. Braun 1982 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Gänseblümchen (Bellis perennis (8), 0 I) zu Hainsimsen: Luzula campestris (29), L. sylvatica (27), L. multiflora (12), L. pilosa (7), L. luzuloides (1), L. sp. (1), II III, in mageren Wiesen, Weiden und Wäldern Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, in OLH übersehen, z SH, z Vgt. Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Auf Gänseblümchen von September bis Dezember, häufige Doppelgängerin: P. lagenophorae; auf Hainsimsen ganzjährig. Über die Abtrennung des Befalls auf Luzula sylvatica als eigene


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

montane P. luzulae-maximae Dietel (DIETEL 1919a) ist noch nicht entschieden. Erstnachweis 5050,3 bei Königstein (ES) 1882 W. Krieger, Fungi saxonici 413, auf L. campestris. SCHRÖTER (1889) deutet Angaben aus OLH in ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 133, die wir zu P. luzulae stellen, teilweise als P. obscura; Lit.: BRAUN (1982a); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 892; KRUSE (2019) S. 258; GÄUMANN (1959) S. 606, 610; PREECE & HICK (1990) p. 143f.; SCHOLLER (1997) Datensätze: 87, MTB-Viertelquadranten: 71

pass-Lattich (Lapsana communis [a] (2), Lactuca serriola [b] (1), 0 I) zu Mauer-Segge: Carex muricata agg. [c] (4), C. pairae [d] (1), II III Verbreitung: s Erz. (5046,41 Naundorf 2006 F. Klenke [c]; 5046,42 Naundorf, Tännichtgrund 2007 C. Klenke det. F. Klenke [a]; 5144,42 Hetzdorf, Hangwald 1999 F. Klenke [c]), s Erz.-V. (5144,11 Lichtenwalde-Ortelsdorf 2016 H. Friese det. W. Lißner [b]), s ES (5151,21 Großer Winterberg 1890 G. Wagner [c]), s SH (z. B. 4747,33 Gävernitzer Heidchen 2017 S. Schreier [c]; 4948,12 Dresden-Trachau 1999 H. Jage [c]), s Vgt. (5839,2 Bad Brambach, zwischen Schönberger Kreuz und Kleiner Hahnenpfalz 2002, DIETRICH 2006 [d]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Auf Rainkohl und Lattich März bis Juni, auf Segge Juni bis Dezember; Erstnachweis (Herb. DR) 4948,24 DresdenNeustadt, Fischhausteich (SH) 1887 C. Schiller [a]; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 687f.; MAJEWSKI (1979) S. 317 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8

Puccinia oreoselini (F. Strauss) Körn. 1870 – Berghaarstrangrost

6

2

2

1

1

0

0

0

1

1

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium sonchi Johnst. 1831, Ae. lactucinum Lagerh. & Lindr. 1901, Ae. lapsanicola Tranzschel 1905 (als Ae. lampsanicola), Puccinia dioicae var. opizii (Bubák) U. Braun 1982 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Rainkohl oder Kom-

5

3

3

2

2 1

Puccinia opizii Bubák 1906 – Rainkohl-Mauerseggenrost

5

4

0

Gänseblümchen-Hainsimsenrost (Puccinia obscura) an Luzula sylvatica, Fichtelberg 2017 Foto: J. Kruse

5

5

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo oreoselini F. Strauss 1811 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Berg-Haarstrangs: Peucedanum oreoselinum, 0 II III; in trockenwarmen Säumen (Geranion sanguinei) Verbreitung: planar-subcollin, z EMT, s OL (4753,14 Guttau, Eisenberg, A. Schade & G. Feurich in DIETEL 1936, 2002 A. Ihl det. F. Klenke, 2011 F. Klenke), s OLH (4454,14 Bad Muskau, Fürst-Pückler-Park, ohne Jahr, P. Sydow in KLEBAHN 1914, 1964 E. Pieschel), z SH. In den übrigen Naturräumen fehlt die Wirtspflanze. Gefährdung: gefährdet RL 3 wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Erstnachweis 4847,31 Bosel bei Meißen (SH) 1888 W. Krieger, Fungi saxonici 404; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 896; KRUSE (2019) S. 291; GÄUMANN (1959) S. 994; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 50 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 14

| 1451


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Radebeul-Serkowitz, Elbufer 2018 S. Schreier [g]) Gefährdung: ungefährdet, jedoch auf Läusekraut verschollen Bemerkungen: Auf Seggen offenbar unterkartiert; Erstnachweis (Herb. JE) 4542,11 Sprotta bei Eilenburg (EMT) 1882 ohne Sammler, BRAUN (1982a) [b], Belege von 1892 in Herb. B, JE (auch auf Carex); Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 646; MAJEWSKI (1979) S. 313 Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 22

Puccinia pelargonii-zonalis Doidge 1889 – Pelargonienrost

7 5 4 2 1

12

11

10 8

7

6

6

4 2 0

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium pedicularis Libosch. 1817, Ae. sceptri Lindr. 1900, Puccinia caricina var. paludosa (Plowr.) D.M. Hend. 1961 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Läusekräutern (Pedicularis sylvatica [a] (1), P. palustris [b] (1), 0 I) zu Seggen: Carex panicea [c] (11), C. nigra [d] (9), C. acuta [e] (3), C. cespitosa [f] (1), C. riparia [g] (1), II III; in Niedermooren und Nasswiesen (Caricion fuscae, Calthion) Verbreitung: s EMT (z. B. 4544,31 Forst Sitzenroda 1997 H. Jage & F. Klenke [d]), z Erz., s Erz.-V. (5142,31 Hohenstein-Ernstthal, Oberwald 2001 F. Klenke & M. Lange [f]), s ES (5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2010 C. & F. Klenke [e]; 5152,11 Hinterhermsdorf, Kirnitzschklamm 2004 F. Klenke [d]), s OL (4752,32 Radibor, K. Richter in DIETEL 1936 [a]), s SH (4743,22 Wermsdorfer Forst, Klosterwiese 1998 F. Klenke [e]; 4841,24 Etzoldshain 1997 F. Klenke [c]; 4947,22

1452 |

3

3

0

Puccinia paludosa Plowr. 1889 – Läusekraut-Seggenrost

6

6

1

1

1 0

0

0

3 1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uromyces puccinioides Rabenh. 1851, Aecidium violaceum Trel. 1904, Uredo pelargonii Rauhala 1971 nom. praeocc. Biotope/Substrat: Parasit an Pelargonienblättern: Pelargonium zonaleHybriden, II; in „Geranien“-Blumenkästen, Gärten und Friedhöfen Verbreitung: z EMT, s Erz. (5046,41 Naundorf 1999 F. Klenke; 5048,43 Hirschbachmühle 1999 H. Jage; 5442,11 Aue 2013 W. Henschel det. D. Hanelt; 5442,43 Cranzahl 1999 W. Lehmann det. H. Jage [RICHTER & JAGE 2003]; 5541,43 Weiters Glashütte 1999 W. Lehmann), z Erz.-V., s OL (4755,41 Kodersdorf 2007 H. Boyle & S. Hoeflich), s SH (z. B. 4640,32 Leipzig-Zentrum 1995, OTTO & MÜLLER 1998; 4640,33 Leipzig-Schleußig 2002 C. Lindstädt det. H. Kreisel; 4948 Dresden-Striesen 2009 F. Klenke) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, in Ausbreitung Bemerkungen: Unterkartiert; Neomyzet aus Südafrika, in Deutschland seit 1967, Erstnachweis (Herb. GLM-F058209) 4640,32 LeipzigZentrum, Anlagen zwischen Petersstr. und Thomaskirche (SH) 1993 H. Jage; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 896; KRUSE (2019) S. 289; PREECE & HICK (1990) p. 145f. Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 17


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia perplexans Plowr. 1885 – Hahnenfuß-Fuchsschwanzrost

7 5

5 4

3

3 2 1 0

Puccinia-persistens-Gruppe – HahnenfußgewächsSüßgrasroste

6

6

1 0

0

0

0

0

30

20

5

0

0

13

10

10

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia recondita f.sp. perplexans D.M. Hend. 1961 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Hahnenfuß (meist Ranunculus acris, 0 I, s. Aecidium ranunculi-acris agg.) zu WiesenFuchsschwanzgras: Alopecurus pratensis (16), A. myosuroides (1), II III; in feuchten Wiesen (Molinio-Arrhenatheretea) Verbreitung: s EMT (4440,44 Lindenhayn 1997 H. Jage; 4441,11 Naschkau 1982 H. Jage; 4441,13 Wellaune 1982 H. Jage), s Erz. (5343,34 Hermannsdorfer Wiesen 2017 J. Kruse & F. Klenke; 5441,34 Schönheide-Ost, Webersberg 2006 W. Dietrich; 5541,41 Carlsfeld Nord 1975 U. Braun in DÖRFELT 1978), s Erz.-V. (4945,2 bei Nossen 1889 W. Krieger; 5240,11 Koberbachtalsperre 1932 P. Dietel; 5240,23 Helmsdorf 2006 H. Jurkschat; 5243,12 Chemnitz-Markersdorf 1987 W. Dietrich), z ES, s OL (4754,41 Diehsa 2012 H. Boyle; 4854,22 Hilbersdorf 2012 H. Boyle), s OLH (4754,12 Sproitz 2012 H. Boyle), z SH, s Vgt. (5437,41 Mühltroff, Schule 1976 U. Braun in DÖRFELT 1978; 5439,13 Jocketa 1918 P. Dietel) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, zu korrigieren in RL D Bemerkungen: Gehört zur P.-persistens-Gruppe. Auf Hahnenfuß bestimmungskritisch, deshalb sind Aecidienfunde unter Aecidium ranunculi-acris agg. gelistet, April-Mai; auf Fuchsschwanzgras ab Juli. Erstnachweis (Herb. JE) 4640 Leipzig (SH) 1888 P. Dietel (DIETEL 1889) auf Ranunculus acris; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 60; GÄUMANN (1959) S. 493; MAJEWSKI (1979) S. 257 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 16

15

15

1 0

24

25

0

0

0

11 3

1

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Zur Puccinia-persistens-Gruppe gehören Puccinia-Arten mit Wirtswechsel von Hahnenfußgewächsen zu Süßgräsern: P. actaeae-agropyri, P. agropyri, P. agropyrina, P. agrostidis, P. alternans, P. perplexans, P. persistens s. str. und P. triticina. Andere Autoren fassen eine P. persistens „sensu latissimo“, welche die P.-recondita-Gruppe mit einschließt (Wirtswechsel von Borretschgewächsen zu Süßgräsern). Biotope/Substrat: Parasiten mit Wirtswechsel von Hahnenfußgewächsen (Aquilegia vulgaris (20), Actaea spicata (2), Clematis vitalba (1), Ranunculus spp., 0 I) zu Süßgräsern (Poaceae): Triticum aestivum (25), Elymus repens (19), Alopecurus pratensis (16), Elymus caninus (2), E. sp. (2), je (1): Agrostis canina, A. capillaris, A. stolonifera, Alopecurus myosuroides, Bromus sterilis, x Triticosecale badhamii, Triticum dicoccum, T. durum, II III Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: nicht in RL enthalten, ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis vgl. P. agrostidis; Ref. Abb.: vgl. die einzelnen Arten. Datensätze: 92, MTB-Viertelquadranten: 73

Puccinia persistens Plowr. 1889 s. str. – Wiesenrauten-Queckenrost

5 4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia recondita subsp. persistens (Plowr.) D.M. Hend. 1961 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Wiesenraute (Thalictrum, 0 I, in Sachsen kein Nachweis) zu Quecke: Elymus repens, II III Verbreitung: s OL (z. B. 4850,11 Pulsnitz 2009 H. Boyle; 4954,11 Löbau 2011 H. Boyle), s OLH (4453,44 Weißwasser 2008 H. Boyle; 4554,44 Rietschen 2008 H. Boyle; 4655,31 Trebus, Sensenteich 2010

| 1453


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

H. Boyle; 4755,14 Särichen 2008 H. Boyle), s SH (4946,31 Hirschfeld 2016 J. Kruse; 4948,24 Dresden-Neugruna 2016 J. Kruse) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, eher Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Vermutlich unterkartiert; Erstnachweis für P. persistens s. str. (Herb. GLM-F087729) 4950,41 Stolpen, Burghof (OL) 1978 H. Jage det. U. Braun; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 496f. Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

Puccinia petasitis-pendulae Gäum. 1943 – Pestwurz-Hängeseggenrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Pestwurz oder Huflattich (Petasites, Tussilago, 0 I, in Sachsen kein Nachweis) zu Hänge-Segge: Carex pendula, II III Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. JE) 4639,14 Leipzig, Bienitz 1891 P. Dietel) Gefährdung: nicht in RL enthalten, verschollen RL 0 (1891) Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 691 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia phragmitis (Schumach.) Körn. 1876 – Großer Ampfer-Schilfrost

14

Puccinia picridis Hazsl. 1877 – Bitterkrautrost

12

12 10

0

6

6

6 2

9

8 6

5

4

2

2 0

3

3

4

0

5

2 0

0

0

0

0

0

3 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium rubellum Pers. ex J.F. Gmel. 1792, Uredo phragmitis Schumach. 1803, Aecidium rumicis Sowerby 1803, Puccinia trailii Plowr. 1889, P. rubella (Pers. ex J.F. Gmel.) Arthur 1902 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Ampfer und Rhabarber (Rumex acetosa [a] (3), R. aquaticus [b] (3), R. hydrolapathum [c] (3), R. obtusifolius [d] (3), R. sp. (3), R. conglomeratus (1), R. crispus (1), Rheum rhabarbarum [e] (2), 0 I) zu Schilf: Phragmites australis

1454 |

10

2

8 4

[f] (32), II III; in Röhrichten und Nasswiesen (Phragmitetalia) Verbreitung: s EMT (4343,13 Proschwitz 2000 H. Jage [f]; 4440,31 Delitzsch 1900 H. Diedicke [f]; 4441,32 Oberglaucha 2006 H. Jage [f]; 4442,14 Winkelmühle 2007 H. Jage [f]), s Erz. (5543,44 Schilfwiese 2007, DIETRICH 2009 [b]; 2013, DIETRICH 2014a [f]; 5543,43 Oberwiesenthal Fichtelberg SW 2013 W. Dietrich [f]), z Erz.-V., s ES (5050,3 bei Königstein 1884 W. Krieger [f]; 5151,12 Schmilka 1894 G. Wagner [f]), z OL, s OLH (4454 Muskau, ohne Jahr [um 1910] A. Rehder & R. Lauche in KLEBAHN 1914 [a, f]; 4551,44 Knappenrode 2006 F. Klenke [a]; 4651,44 Königswartha, G. Feurich in DIETEL 1936 [c, d]; 4753,14 Wartha 2006 H. Boyle & S. Hoeflich [d]), v SH, s Vgt. (5539,22 Schilbach 2013 B. Gerischer [d]; 5539,33 Oelsnitz, Garten 2012 B. Gerischer [e]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Durch weiße Aecidien und auffällig große schwarze Telien gut gekennzeichnet, dennoch wohl unterkartiert. Auf Ampfer und Rhabarber Mai-Juni, auf Schilf Juli bis Januar; Erstangabe um Leipzig (SH) vor 1806 F. Schwägrichen, SCHWÄGRICHEN (1806) S. 13) [d] als Aecidium rumicis; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 896, 906; KRUSE (2019) S. 294f., 366 oben+Mitte, 488; Tintling 87 (2014) S. 24f.; BLUMER (1963) S. 184 Datensätze: 54, MTB-Viertelquadranten: 37

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Bitterkraut: Picris hieracioides, 0 II III; in trockenwarmen Ruderalfluren, v. a. Bergbaufolgelandschaft (Dauco-Picridetum), im Erz.-V. in Dachbegrünungen Verbreitung: z EMT, s Erz. (5443,32 Scheibenberg, Kalkwerk 2004, DIETRICH 2006), s Erz.-V. (5143,13 Chemnitz-Röhrsdorf 2000 S. Berthold & P. Otto; 5143,44 Chemnitz-Gablenz 2000 S. Berthold & P. Otto), s ES (5050,44 Schandau, W. Krieger in DIETEL 1936), in OLH übersehen, z SH (nur im Raum Leipzig) Gefährdung: ungefährdet


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Mausohrrost (Puccinia piloselloidearum) an Hieracium aurantiacum, Freiberg 2017 Foto: J. Kruse

Bemerkungen: Die Wirtspflanze fehlt in OL und Vgt. Erstnachweis (Herb. JE) 4640 Leipzig (SH) 1887 P. Dietel, DIETEL (1889) S. 45 als P. hieracii; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 299; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 53; GÄUMANN (1959) S. 1112 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 16

Puccinia piloselloidearum Probst 1909 (als „piloselloidarum“) – Mausohrrost

12

11

10 8

7

6

6 5

4

2

2 0

8

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia hieracii var. piloselloidearum (Probst) Jørst. 1936 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von MausohrHabichtskräutern: Pilosella officinarum [a] (18), P. bauhini (4), P. glomerata (4), P. piloselloides [f] (3), P. aurantiaca (2), P. floribunda [d] (2), P. lactucella [e] (2), je (1): P. caespitosa [b], P. densiflora, P. dubia [c], P. macranthela, P. ziziana [g], II III, in Mager- und Trockenrasen, Säumen, Heiden und Parkanlagen Verbreitung: s EMT (4440,23 Reibitz 2013 F. Klenke u. a. [a]; 4440,31

Delitzsch 1985 H. Jage [p]), z Erz., s Erz.-V. (4946,13 Deutschenbora, Gewerbegebiet 2017 S. Schreier [auf P. sp.]; 5240,11 ZwickauTannersberg, Trockenrasen 2008 H. Jurkschat det. F. Klenke [a]; 5240,24 Oberrothenbach 2010 H. Jurkschat [a]), s ES (5050,34 Königstein und Lilienstein, W. Krieger in DIETEL 1936 [a], nicht G. Feurich [Korrektur von Feurichs Hand]), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5439,13 Jocketa, DIETEL 1936 [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4742,3 bei Grimma (SH) vor 1889 P. Dietel [a], DIETEL (1889) S. 45f. als P. hieracii; Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 125; MAJEWSKI (1979) S. 196 Datensätze: 42, MTB-Viertelquadranten: 36

Puccinia pimpinellae (F. Strauss) Röhl. 1813 – Gewöhnlicher Bibernellenrost

8

7

7 6 5

4

4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

2 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo pimpinellae F. Strauss 1811, Aecidium pimpinellae L.A. Kirchn. 1856 Biotope/Substrat: Parasit an Bibernellenblättern: Pimpinella saxifraga [a] (10), P. major [b] (7), 0 I II III, in Wiesen, Rainen und trockenen Wäldern Verbreitung: s EMT (4441,21 Bad Düben 1997 H. Jage [a]), s Erz. (5343,42 Ehrenfriedersdorf, Sauberg 2011, DIETRICH 2014a [a]), s Erz.-V. (4945,23 bei Nossen 1888-1889 W. Krieger [a]; 5141,23 Waldenburg 1917 P. Dietel [a]; 5240,44 Zwickau 1907 P. Dietel [a]), z ES, z OL, in OLH übersehen, s SH (4642,14 Wurzen, DIETEL 1889 [a]; 4740,11 bei Markkleeberg-Lauer/-Gautzsch 1890 P. Dietel [b]; 4740,13 Gaschwitz, DIETEL 1889 [a]), s Vgt. (5339,34 Netzschkau, Eichberg 1893 F. Ludwig; 5539,23 Bergen-Steinigt 2009 F. Klenke [a]) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Erstnachweis 5050,3 bei Königstein (ES) 1882 W. Krieger [b], Fungi saxonici 59; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 300f.; PREECE & HICK (1990) p. 148f.; MAJEWSKI (1979) S. 86; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 53 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 16

| 1455


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia poae-nemoralisGruppe – Uredo-Rispengrasroste

35

33

30

25

25 20

18

15

12

10 5 0

0

0

1

12

11 4

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Puccinia poae-annuae Vienn.-Bourg. 1968 – Einjähriger Rispengrasrost

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Einjährigem Rispengras: Poa annua, II; in Trittrasen auf Wegen (Plantaginetalia) Verbreitung: sehr s EMT (4441,44 Gruna 1997 H. Jage; 4442,14 Doberschütz Winkelmühle 1998 H. Jage; Erstnachweis (Herb. GLM) 4444,43 NSG Alte Elbe Kathewitz 1993 H. Jage), OL (4948,41 Dresden-Gruna 1997 H. Jage) und SH (5153,24 Waltersdorf Lausche 1998 F. Klenke) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: gehört zur P.-poae-nemoralis-Gruppe; Ref. Abb.: Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

1456 |

Die Gruppe umfasst Puccinia anthoxanthina, P. poae-annuae, P. poae-nemoralis s. str., P. poae-sudeticae, einige nicht zuordenbare Befälle und eine unbeschriebene Uredo sp. auf Scheidenblütgras (Coleanthus subtilis). Synonyme: Uredo glyceriae Lind 1913, U. glyceriae-distantis Erikss. 1923, P. brachypodii var. poae-nemoralis (G.H. Otth) Cummins & H.C. Greene 1966 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Berberitze (Berberis, in Sachsen kein Nachweis) zu Blättern und Halmen von Rispengras u. a. Süßgräsern: Poa nemoralis [a] (51), P. pratensis (18), P. palustris [b] (15), P. chaixii (7), Coleanthus subtilis (7), Poa compressa (6), P. annua (5), P. trivialis [c] (4), Lolium perenne (2), je (1): Anthoxanthum odoratum, Calamagrostis epigejos, Poa angustifolia, P. sp., Puccinellia distans, II III Verbreitung: v EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,13 Stadt Wehlen, Bahnhof 1998 H. Jage [a], 5051,43 NLP Sächsische Schweiz, Großer Zschand 2007 F. Klenke [b, c], z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Wirtswechsel wurde in Europa nur experimentell festgestellt. Dominanz des II-Stadiums, s. KLENKE & SCHOLLER (2015). Früher nicht von P. poarum unterschieden, deshalb Erstnachweis schwierig zu ermitteln, s. BRAUN 1982a. DIETEL (1889 S. 42 als P. rubigo-vera var. simplex) erwähnt kopfige Uredo-Paraphysen bei einem Fund von 4640,33 Leipzig-Leutzsch (SH) auf Calamagrostis epigejos, der vermutlich als Erstnachweis hierher gehört. Bemerkenswert sind die Befälle auf Coleanthus subtilis, vgl. Uredo sp. Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 56 Datensätze: 120, MTB-Viertelquadranten: 98


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia poae-nemoralis G.H. Otth 1871 – Hainrispengrasrost

25 20

20 15

10

10

7

5

5 0

0

0

0

6 0

0

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia cognatella Bubák 1909 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Hain-Rispengras: Poa nemoralis, II III; in lichten Laubmischwäldern (Querco-Fagetea) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,13 Stadt Wehlen, Bahnhof 1998 H. Jage), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5438,22 Rentzschmühle Steinicht 1999 H. Jage & F. Klenke; 5539,23 Bergen, Streuberg 2011 B. Gerischer; 5637,24 Blosenberg 2002 H. Jage & F. Klenke; 5638,11 Heinersgrün, Kapellenhügel 2002 H. Jage & F. Klenke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: gehört zur P.-poae-nemoralis-Gruppe; Erstnachweis (Herb. GLM) 4442,32 Battaune (EMT) 1978 H. Jage; Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 299 Datensätze: 51, MTB-Viertelquadranten: 50

Puccinia-poarum-Gruppe – Huflattich-Rispengrasroste

60 50

46

40

48

35

30 20

15

10 0

0

0

0

0

16

15 3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Die Gruppe ist bisher ungenügend gegliedert und wird deshalb hier zusammengefasst. Sie umfasst neben P. poarum Nielsen 1877 auch P. petasitis-poarum Gäum. & Eichh. 1941. Synonyme: Aecidium tussilaginis J.F. Gmel. 1792, Ae. petasitis Gray 1821 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Huflattich (Tussilago farfara (188)), seltener Pestwurz (Petasites hybridus (3), P. albus (1), 0 I), zu Rispengras: Poa nemoralis (8), P. compressa (4), P. palustris (3), P. pratensis (3), P. annua (2), II III; in Ruderalfluren und an Wegrändern (Convolvulo-Agropyrion. Aegopodion) Verbreitung: z EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Wirtswechsel findet regelmäßig statt. Dominanz des III-Stadiums, s. KLENKE & SCHOLLER (2015). Früher nicht von

Puccinia poae-sudeticae (Westend.) Jørst. 1932 – Bergrispengrasrost

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo poae-sudeticae Westend. 1861 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Berg-Rispengras: Poa chaixii, II III; in Bergwiesen (Polygono-Trisetion) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Die) 5442,31 Aue, Rechenhaus 1998 W. Dietrich, DIETRICH 2006; 5444,33 Bärenstein, Blechhammer 2002 W. Dietrich; 5540,22 Grünheide 2003 W. Dietrich & F. Klenke; 5540,24 Jägersgrün, Hochmoor 2009 H. Jage) und Vgt. (5540,32 Rißbrücke 2013 W. Dietrich) Gefährdung: nicht bewertet Bemerkungen: gehört zur P.-poae-nemoralis-Gruppe; Ref. Abb.: Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

| 1457


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

P. poae-nemoralis unterschieden. Erstangabe 5145,24 Freiberg, „beim Huthause von Gelobt Land Fundgrube“ (Erz.) vor 1793 A. v. Humboldt, HUMBOLDT (1793) S. 128 als Aecidium tussilaginis auf Tussilago farfara; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 914; KRUSE (2019) S. 426f., 487; Tintling 2019 H. 2 S. 20 links unten; Tintling 80 (2013) S. 29; BELLMANN (2012) S. 277 Datensätze: 224, MTB-Viertelquadranten: 178

Puccinia polygoni-amphibii Pers. 1801 – StorchschnabelWasserknöterichrost

19

20 15 10

8 4

5 0

2 0

0

0

0

8

4 2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia amphibii Fuckel 1874 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Zwerg-Storchschnabel (Geranium pusillum [a] (3), 0 I) zur Landform des WasserKnöterichs: Persicaria amphibia f. terrestre [b] (44), selten zu P. lapathifolia (2), P. sp. (2), II III; an Ufern und feuchten Ruderalstellen (Polygono-Chenopodietalia, Agropyro-Rumicion) Verbreitung: z EMT, z Erz.-V., s ES (5050,3 bei Königstein 18851895 W. Krieger [b]), z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5539,33 Oelsnitz 2009 B. Gerischer det. F. Klenke [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: I-Sp. grobwarzig im Gegensatz zu P. polygoni-convolvuli. Auf Storchschnabel Mai-Juni, auf Knöterich Juni bis November. Bei FICINUS (1823) und HOLL (1840) ist als Wirt außerdem Polygonum (Persicaria) hydropiper angegeben, jedoch ist diese Bestimmung anzuzweifeln. Erstnachweis ohne Ort, vor 1816 SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme Nr. 117 [b]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 321f.; PREECE & HICK (1990) p. 152f.; MAJEWSKI (1979) S. 18; GÄUMANN (1959) S. 772f., 777 Datensätze: 51, MTB-Viertelquadranten: 43

Puccinia polygoni-convolvuli DC. 1808 – StorchschnabelWindenknöterichrost

60

51

50 40 30

22

20 10 0

15 0

1

0

0

4

8 0

3

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo betae var. convolvuli Alb. & Schwein. 1805 nom. praeocc., Puccinia polygoni Alb. & Schwein. 1805 nom. praeocc., P. polygoni-amphibii var. convolvuli (Alb. & Schwein.) Arthur 1934 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Weichem und Zwerg-Storchschnabel (Geranium molle (3), G. pusillum (2), 0 I) zu Windenknöterich: Fallopia convolvulus [a] (77), F. dumetorum (31), F. sp. (2), II III; in Äckern, Gärten, Gebüschen und Säumen (Secalietea, Galio-Urticetea) Verbreitung: v EMT, z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Bisher unter P. polygoni Alb. & Schwein. geführt. I-Sp. fein granuliert im Gegensatz zu P. polygoni-amphibii. Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 127, 132 als Uredo betae var. convolvuli bzw. P. polygoni [a, Typus]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 178f.; HARDTKE & OTTO (1998) S. 109; PREECE & HICK (1990) p. 151f.; MAJEWSKI (1979) S. 20 Datensätze: 118, MTB-Viertelquadranten: 92

Storchschnabel-Windenknöterichrost (Puccinia polygoni-convolvuli) an Fallopia convolvulus, Meißen 2017 Foto: J. Kruse

1458 |


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia praecox Bubák 1898 – Wiesenpippaurost

20

19

15 11 10

8 5

5 0

3 0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia major var. praecox (Bubák) U. Braun 1981 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Wiesen-Pippau: Crepis biennis [a] (46), selten auf C. capillaris [b] (1), C. tectorum (1), 0 I II III; auf nährstoffreichen Wiesen (Arrhenatherion) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,14 Oberrathen 2006 H. Boyle & S. Hoeflich [b]; 5050,32 Königstein-Halbestadt 2009 F. Klenke [a]; 5150,13 und 14 Raum, Tongrube 2008 F. Klenke [a]; 5150,33 Bielatal, Streitwald 2017 F. Klenke & F. Dämmrich [a]), z OL, in OLH wohl fehlend, z SH, s Vgt. (5438,22 Syrau-Kauschwitzer Heide 2015 B. Gerischer [a]; 5439,43 Zobes 1987 W. Dietrich [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. JE) 4640 Leipzig (SH) 1888 P. Dietel [a]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 148f.; GÄUMANN (1959) S. 1080f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 21 Datensätze: 48, MTB-Viertelquadranten: 41

F. Klenke [a]) und Vgt. (5438,34 Plauen, w Großer Weidenteich 2000 F. Klenke [b]) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Gehört zur P.-caricina-Gruppe. Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 313 Rys. 129J Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Puccinia ptarmicae P. Karst. 1878 – Brauner Sumpfschafgarbenrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blattflecken von Sumpf-Schafgarbe: Achillea ptarmica, III; in wechselfeuchten Wiesen und Feuchtgebüschen (Molinietalia) Verbreitung: sehr s ES (5050,34 Königstein, Burgstraße 1895 W. Krieger, Fungi saxonici 1062, als P. asteris), OL (4749,41 Oberlichtenau, Keulenberg-Nordseite 1888 R. Staritz, STARITZ 1904; 4848,13 Moritzburg, Großer Teich 1899 C. Schiller) und OLH (4453,32 Altes

Puccinia pringsheimiana Kleb. 1895 – JohannisbeerSchlankseggenrost

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia ribis-nigri-acutae Kleb. 1896, P. caricina var. pringsheimiana (Kleb.) D.M. Hend. 1961 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Johannis- und Stachelbeere (Ribes, vgl. P.-caricina-Gruppe) zu Schlank- und WiesenSegge: Carex acuta [a] (4), C. nigra [b] (1), II III; in Großseggenriedern (Magnocaricion) Verbreitung: sehr s Erz. (5445,33 Satzung 2013 W. Dietrich [a]), EMT (4344,33 Döhlen, Kiesgrube Neubleesern 1992 H. Jage [a]), SH (Erstnachweis 4847,3 Sörnewitz, Elblache 1989 F. Müller det. W. Dietrich [a], Herb. Die; 4847,44 Radebeul-Kötzschenbroda, Elbufer 1994

| 1459


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Schleifer Teichgelände 2008 F. Klenke; Erstnachweis 4454,32 Muskau, Neißeufer 1888 P. Sydow, Uredineen 14) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 1; MAJEWSKI (1979) S. 180 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Puccinia pulsatillae Kalchbr. 1865 – Fester Kuhschellenrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: P. compacta de Bary 1858 nom. praeocc., P. debaryana Thüm. 1875 Biotope/Substrat: Parasit in krustigen Gallen an Blättern und Stängel von Wald-Windröschen: Anemone sylvestris, III Verbreitung: sehr s Vgt. (Erstnachweis (Herb. DR) bei Plauen 1893 A. Artzt als P. anemones virginianae) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1893) Bemerkungen: Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 7; MAJEWSKI (1979) S. 42f. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia pulverulenta Grev. 1824 – Dunkelbrauner Weidenröschenrost

20

17 14

15

10 10

10

4

5 0

0

0

1

2 0

2 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo vagans var. epilobii-tetragoni DC. 1805, Aecidium epilobii DC. 1805, Uredo epilobii DC. 1815, Puccinia epilobii-tetragoni (DC.) G. Winter 1881 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Weidenröschen: Epilobium tetragonum (15), E. hirsutum [a] (14), E. montanum [b] (11), E. lamyi (9), E. ciliatum (4), E. palustre (3), E. obscurum (2), E. roseum (2), E. parviflorum (1), E. sp. (1), 0 I II III; an Ufern und Gräben, in Gärten und Ruderalfluren

1460 |

Verbreitung: z EMT, z Erz., s Erz.-V. (4942,24 Penna, Sandgrube 1999 F. Klenke [a]), 4945,23 bei Nossen 1886-1892 W. Krieger [b]; 5143,14 Chemnitz, Crimmitschauer Wald 2011 Dieter Schulz [b]; 5240,22 Mosel 2015 H. Jurkschat det. F. Klenke [a]), z ES, z OL, s OLH (s. Erstnachweis), z SH, s Vgt. (5339,32 Göltzschtal zwischen Netzschkau und Greiz, DIETEL 1936 [b]; 5438,22 Elsterberg 1999 H. Jage & F. Klenke [b]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Angaben auf E. angustifolium (EBERT 1984) sind ohne Revision (Herb. JE) nicht zu deuten. Erstnachweis (Herb. B) 4551 bei Hoyerswerda (OLH) 1854 T. Preuß Herb. Nr. 1215 als Aecidium epilobii; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 882; KRUSE (2019) S. 161; PREECE & HICK (1990) p. 155f.; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1450 Datensätze: 65, MTB-Viertelquadranten: 50

Puccinia punctata Link 1816 – Gewöhnlicher Labkrautrost

60

57

50 40 30

30 21

20 10 0

11 0

0

0

0

25

16 5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia galii Schwein. 1822, P. galiorum Link 1825, Trichobasis galii Castagne 1842, Uredo galii (Castagne) Berk. 1860, Puccinia galii-silvatici G.H. Otth ex Wurth 1904, P. deminuta Vleugel 1908 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Labkräutern: Galium mollugo agg. (106), G. sp. (16), G. verum (15), G. uliginosum (12), G. sylvaticum (9), G. palustre (7), G. pumilum (2), G. saxatile (2), G. pomeranicum (1), 0 I II III; in Wiesen und Säumen (Arrhenatherion, Trifolion medii) Verbreitung: v EMT, v Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Angaben auf Cruciata gehören zu P. galii-cruciatae. Erstangabe 4755,34 zwischen Rengersdorf und Kunnersdorf (OL) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 116 als Aecidium galii var. ambiguum auf G. sylvaticum; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 887; KRUSE (2019) S. 199f.; Mycol. Bavar. 14 (2013) S. 77; Tintling 80 (2013) S. 50; PREECE & HICK (1990) p. 157f. Datensätze: 174, MTB-Viertelquadranten: 135


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia punctiformis (F. Strauss) Röhl. 1813 – Ackerkratzdistelrost

100 78

80

74

60

46

40 20 0

0

0

0

38

32 13

7

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo suaveolens Pers. 1801, Caeoma obtegens Link 1809, Uredo punctiformis F. Strauss 1811, U. obtegens Link 1816, Caeoma suaveolens (Pers.) Schltdl. 1824, Puccinia suaveolens (Pers.) Rostr. 1869, P. obtegens (Link) Tul. & C. Tul. ex Fuckel 1870 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von (teilweise deformierter) Acker-Kratzdistel: Cirsium arvense, 0 II III; auf Äckern, Rainen und in Gärten (Secalietea, Artemisietea) Verbreitung: v EMT, h Erz., v Erz.-V., z ES, h OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Spermogonien duftend. Ausbreitung durch Rüsselkäfer. Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 127 als Uredo suaveolens; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 879; KRUSE (2019) S. 139; Tintling 87 (2014) S. 27; PREECE & HICK (1990) p. 158f. Datensätze: 304, MTB-Viertelquadranten: 237

W. Krieger, Fungi saxonici 1759 [c], vielleicht schon 4639,42 LeipzigLeutzsch vor 1889 P. Dietel (Zuordnung unsicher, s. P. poae-nemoralis agg.), DIETEL 1889 [b]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 106 unten; PREECE & HICK (1990) p. 160; MAJEWSKI (1979) S. 292; GÄUMANN (1959) S. 516 Datensätze: 75, MTB-Viertelquadranten: 60

Puccinia pyrethri C. Schub. 1823 – Ebenstrauß-Wucherblumenrost

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Ebensträußigen Wucherblume: Tanacetum corymbosum, II III Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe (Herb. DR, Typus, ohne Fundort und -datum, ob zu RABENHORST: Herbarium mycologicum Nr. 1990, hrsg. 1855?) um Dresden, FICINUS & SCHUBERT 1823; HOLL 1840) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (vor 1855) Bemerkungen: Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 61; GÄUMANN (1959) S. 1138; MAJEWSKI (1979) S. 163 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia pygmaea Erikss. 1895 – Berberitzen-Reitgrasrost

25

21

20 15

Puccinia-recondita-Gruppe – Raublatt-Süßgrasroste

9

10 5 0

19

13

0

0

0

0

2

4

2

70 58

60 50 40 30

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

10 0

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Berberitze (Berberis, 0 I, in Deutschland kein Nachweis) zu Reitgräsern: Calamagrostis villosa [a] (37), C. epigejos [b] (29), C. arundinacea [c] (4), C. canescens (3), C. rivalis (1), II III; in Nadelwäldern, an Ufern und in wasserzügigen Ruderalgesellschaften (Piceion, Salicion albae, Artemisietea) Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5340,33 Unterheinsdorf, Schmalzbachtal 1984, DIETRICH 1987b [a]; 5539,23 Bergen 1989 H. Jage et al. [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis 5050,23 bei Waltersdorf (ES) 1895

24

20

25 11

0

0

1

1

9 3

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Zur P.-recondita-Gruppe gehören Puccinia-Arten mit Wirtswechsel von Borretschgewächsen zu Süßgräsern: P. cerinthes-agropyrina, P. recondita s. str., P. symphyti-bromorum, dazu P. bromina (ohne Wirtswechsel). Synonyme: Aecidium asperifolii Pers. 1796, Caeoma boragineatum Link 1825, Puccinia asperifolii (Pers.) Wettst. 1885 Biotope/Substrat: Parasiten mit Wirtswechsel von Borretschgewächsen (Symphytum officinale [a] (33), Anchusa arvensis (22), A. officinalis (3), je (1): Anchusa sp., Borago officinalis, Cynoglossum

| 1461


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

officinale, Echium vulgare, Myosotis ramosissima, Pulmonaria sp., Symphytum bohemicum, S. tuberosum, S. uplandicum, S. sp., 0 I) zu Süßgräsern (Poaceae): Secale cereale [b] (39), Bromus hordeaceus [c] (14), B. sterilis (10), B. tectorum (2), B. erectus (1), B. racemosus (1), B. sp. (1), II III Verbreitung: v EMT, z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (5439,11 Ruppertsgrün 1919 P. Dietel [c]; 5439,13 Jocketa, DIETEL 1936 [b]; 5440,1 Obercrinitz 1944 W. Zimmermann det. P. Dietel [c]; 5538,32 Pirk, Elsterwiesen 2010 B. Gerischer [a]) Gefährdung: nicht in RL enthalten, ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis vgl. P. symphyti-bromorum; Ref. Abb.: vgl. die einzelnen Arten. Datensätze: 142, MTB-Viertelquadranten: 101

Puccinia recondita Roberge ex Desm. 1857 s. str. – Roggen-Braunrost

25

23

20

18

15 10 5

5 0

0

0

1

0

6

7 2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium anchusae Erikss. & Henning 1895, Puccinia secalina Grove 1913 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Krummhals bzw. Ochsenzunge (Anchusa arvensis (20), A. officinalis (1), 0 I) zu Winter-Roggen: Secale cereale [a] (38), II III, auf Äckern und Feldrainen Verbreitung: v EMT, z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5440,1 Obercrinitz 1944 W. Zimmermann det. P. Dietel [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Unterkartiert, Karte unvollständig. Wird im Ackerbau chemisch bekämpft. Auf Ochsenzunge Juni bis Oktober, auf Roggen ganzjährig. Erstangabe für P. recondita s. str. 4640 um Leipzig (SH) vor 1806 F. Schwägrichen, SCHWÄGRICHEN (1806) S. 13 als Aecidium asperifolii [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 869; MAJEWSKI (1979) S. 268; GÄUMANN (1959) S. 527f. Datensätze: 61, MTB-Viertelquadranten: 44

1462 |

Puccinia retifera Lindr. 1902 – Goldkälberkropfrost

25

22

20

18 18

15 9

10 4

5 0

0

0

0

6 2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia chaerophylli var. retifera (Lindr.) U. Braun 1981 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern, Stängel und jungen Früchten von Kälberkropf-Arten: Chaerophyllum bulbosum [a] (49), Ch. aureum [b] (30), Ch. hirsutum [c] (1), 0 I II III; in Wald- und Ufersäumen, Gebüschen, an Straßen- und Wegrändern (v. a. Aegopodion) Verbreitung: s EMT (4441,13 Wellaune 1997 H. Jage [a]; 4441,43 Zschepplin 1980-1997 H. Jage [a]; 4443,22 Neiden 1999 H. Jage [a]; 4444,13 Torgau 1999 H. Jage [a]; 4645,12 Kreinitz 20121 F. Klenke [a]), v Erz., s Erz.-V. (5240,24 Oberrothenbach 2009 H. Jurkschat det. F. Klenke [b]; 5341,23 Wildenfels 1917 P. Dietel [c]), s ES (5050,13 Stadt Wehlen 1998 H. Jage [a]; 5050,34 Königstein-Halbestadt 2003 H. Jage [a]; 5151,12 Schöna, Hirschmühle 1999 H. Jage [a]), z OL, s OLH (4454,44 Skerbersdorf 2007 H. Boyle [a]; 4655,42 Rothenburg 2006-2010 H. Boyle [a]; 4756,13 Deschka 2006 H. Boyle


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae & S. Hoeflich [a]; 4755,44 Görlitz-Ludwigsdorf 2006 S. Hoeflich det.

H. Boyle [a]), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis 5444,12 Mildenau (Erz.) 1879 W. Krieger, Fungi saxonici 403 als P. pimpinellae [b]. Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 128; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 18; GÄUMANN (1959) S. 985; MAJEWSKI (1979) S. 85 Datensätze: 80, MTB-Viertelquadranten: 51

Puccinia ribis-digitatae Gäum. 1959 (als „ribesii-digitatae“) – Johannisbeer-Fingerseggenrost

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

6

4

1

1 0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

3

2

2

2

0

3

3

3

2

2

Synonyme: Puccinia caricina var. ribis-pendulae (Hasler) D.M. Hend. 1961 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Johannis- und Stachelbeere (Ribes, vgl. P.-caricina-Gruppe) zu Hänge-Segge: Carex pendula, II III Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstangabe 5143,13 Chemnitz, Crimmitschauer Wald 2014 Dieter Schulz; 5143,41 Chemnitz, ö Schlosschemnitz 2014 Dieter Schulz) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Gehört zur P.-caricina-Gruppe. Ref. Abb.: Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

5

5

Puccinia ribis-pendulae Hasler 1945 (als „ribesii-pendulae“) – Johannisbeer-Hängeseggenrost

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Johannis- und Stachelbeere (Ribes, vgl. P.-caricina-Gruppe) zu Finger-Segge: Carex digitata, II III; im Laubmischwald auf Kalkboden Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5049,34 Nentmannsdorf, Seidewitztal Wilde Kirche 1999 F. Klenke) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Gehört zur P.-caricina-Gruppe. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 632f. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia ribis-nigripaniculatae Kleb. 1900 – Johannisbeer-Rispenseggenrost

det. F. Klenke), s OL (4851,12 Pannewitz 1930 G. Feurich), s SH (4646,22 Raden, Runze 2010 F. Klenke; 4648,23 Böhla, Haferteich 1994 F. Klenke; 4845,42 Graupzig 1997 A. Doege det. F. Klenke) Gefährdung: nicht in RL enthalten, Vorwarnliste RL V wie Carex paniculata Bemerkungen: Gehört zur P.-caricina-Gruppe. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,12 Pannewitz 1930 G. Feurich als P. (Urticae) caricis; Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 313 Rys. 129E, F Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 15

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia caricina var. ribis-nigri-paniculatae (Kleb.) D.M. Hend. 1961 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Johannis- und Stachelbeere (Ribes, vgl. P.-caricina-Gruppe) zu Rispen-Segge: Carex paniculata, II III; in Erlenbrüchen Verbreitung: z EMT, s Erz.-V. (5240,23 Helmsdorf 2016 H. Jurkschat

Puccinia saxifragae Schltdl. 1824 – Brauner Körnchensteinbrechrost

6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

1

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia heucherae var. saxifragae (Schltdl.) Savile 1954 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel des KnöllchenSteinbrechs: Saxifraga granulata, 0 III; in trockenen, ungedüngten

| 1463


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Magerwiesen (Arrhenatheretalia) in Gärten, Parks und auf Friedhöfen Verbreitung: s EMT (4341,43 Bad Düben, Kurpark 1998 H. Jage; 4343,41 Großtreben Elbdeich 2002 H. Jage), s Erz.-V. (4945,2 bei Nossen, W. Krieger in DIETEL 1936; 5142,23 Limbach-Oberfrohna 1996 F. Dämmrich det. H. Jage), s ES (s. Erstnachweis), s OL (4853,22 Weißenberg Strohmberg, G. Feurich in DIETEL 1936; 4949,14 Weißig bei Dresden 1927 P. Dietel), s SH (4542,32 Böhlitz bei Eilenburg 1894 P. Dietel; 4842,21 Kleinbothen 1891 P. Dietel; 4948,23 Dresden-Johannstadt, Trinitatisfriedhof 2011 F. Klenke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstnachweis 5050,3 bei Königstein „in einem Garten“ (ES) 1882 W. Krieger, Fungi saxonici 8; Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 71; GÄUMANN (1959) S. 922; MAJEWSKI (1979) S. 55 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 10

Puccinia schoeleriana Plowr. & Magnus 1885 – Greiskraut-Sandseggenrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium jacobaeae Grev. 1824, Puccinia ligericae Syd. 1892 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Greiskraut (Senecio, 0 I, in Sachsen kein Nachweis) zu Sand-Segge und Französischer Segge: Carex arenaria [a] (2), C. colchica = C. ligerica [b] (1), II III Verbreitung: sehr s EMT (4344,13 Dautzschen 1998 H. Jage [b]; Erstnachweis (Herb. GLM-F051112) 4444,22 s Döbrichau-Rehfeld 1995-2001 H. Jage [a]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Doppelgängerin: P. silvatica. Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 112f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 16; GÄUMANN (1959) S. 697 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Puccinia schroeteri Pass. 1875 – Narzissenrost

7

6

6 5 4 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Narzissen-Blättern: Narcissus sp. [a] (6), N. poeticus [b] (5), N. tazetta [c] (3), III; in Gärten und Anlagen Verbreitung: s Erz. (5246,43 Sayda 1995 G. Goeben in HARDTKE & OTTO 1998 [a]; 5343,32 Geyer 1994 W. Dietrich [b]), s Erz.-V. (z. B. 5240,34 Ruppertsgrün bei Werdau 1993 P. Otto [b]; 5242,12 Oberlungwitz 1996 F. Dämmrich [c]), s OL (4848,41 DresdenKlotzsche, LfULG-Gelände 2004-2005 F. Klenke [b]), s SH (4640,22 Leipzig-Portitz 2005-2019 L. Kreuer det. F. Klenke [a]), s Vgt. (5539,33 Oelsnitz 2019 B. Gerischer [b]) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, vermutlich in Ausbreitung Bemerkungen: Neomyzet aus Südeuropa, in Deutschland seit 1977, Erstnachweis (Herb. GLM-F071688) 5142,23 Limbach-Oberfrohna (Erz.-V.) 1991 F. Dämmrich [b, c]; Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 47; GÄUMANN (1959) S. 863; URBAN & MARKOVÁ (1984) S. 70 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 9

1464 |

Synonyme: Aecidium serratulae J. Schröt. 1887, Puccinia serratulaecaricis Kleb. 1914 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Färber-Scharte (Serratula tinctoria, 0 I) zu Seggen: Carex, II III (in Sachsen kein Nachweis) Verbreitung: sehr s OLH (Erstangabe 4755,11 Niesky, Hungersnoth, vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805 S. 116 als Aecidium rumicis var. serratulae) und SH (ohne Fundort, wohl um Leipzig, vor 1817, SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme Nr. 166 (1817) als Aecidium rubellum var. serratulae) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt, verschollen (vor 1817) Bemerkungen: Ein weiterer Beleg ohne Fundort und Datum, beschriftet von L. Rabenhorst, liegt im Herb. DR. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 700 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

3

3

0

Puccinia schroeteriana Kleb. 1895 – Scharten-Seggenrost

Puccinia scorzonerae (Schumach.) Juel 1896 – Breitsporiger Schwarzwurzelrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo scorzonerae Schumach. 1803, Puccinia scorzonericola Tranzschel 1904 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Niedrigen Schwarzwurzel: Scorzonera humilis, 0 II III; in einer Moorwiese Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Die) 5443,12 zwischen Hermannsdorf und Elterlein 2001-2008 W. Dietrich, DIETRICH 2001a, 2006, 2011) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Ref. Abb.: Sächs. Florist. Mitt. 14 (2011) S. 15; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 72 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia senecionis Lib. 1830 – Demizyklischer Greiskrautrost

0

Breitsporiger Schwarzwurzelrost (Puccinia scorzonerae) an Scorzonera humilis, Hermannsdorf 2008 Foto: W. Dietrich

Puccinia semadenii Gäum. 1941 – Sumpfhaarstrangrost

8

8 6

5

4

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Sumpf-Haarstrangs: Peucedanum palustre, 0 II III; an Ufern und in Sümpfen (Magnocaricion) Verbreitung: z EMT, s OL (4851,31 Bischofswerda 1896 G. Feurich; 4853,12 Wurschen 1913 G. Feurich; 4949,22 Carswald 1992 F. Klenke det. H.-J. Hardtke), s OLH (4453,32 Altes Schleifer Teichgelände 2000 F. Klenke; 4651,42 Commerau bei Königswartha 1916 G. Feurich; 4748,42 Kleinnaundorf-Würschnitz 2014 F. Klenke; 4751,21 Caßlau 1936 G. Feurich), z SH. In den übrigen Naturräumen fehlt die Wirtspflanze weitgehend. Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 4851,31 Bischofwerda (OL) 1896 G. Feurich, FEURICH (1902) als P. bullata; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 962; MAJEWSKI (1979) S. 98 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 17

0

0

0

0

0

100 80

80 60

41

40

0 0

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

20

3 2

2

0

1

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Greiskraut: Senecio ovatus [a] (3), S. germanicus [b] (1), I III, in Staudensäumen Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. JE) 5047,23 Rabenauer Grund 1933 P. Dietel [a]; 5149,41 Oelsen, Talsperre 1985 H.-J. Hardtke det. W. Dietrich [b]; 5149,43 Oelsen, Kalkgrundwiese 2005 F. Klenke [a]) und ES (5050,24 Goßdorf, Kohlichtgraben 2008 F. Klenke [a]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 73; MAJEWSKI (1979) S. 176; GÄUMANN (1959) S. 1037 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Puccinia sessilis W.G. Schneid. 1870 – Weißwurz-Glanzgrasrost

10

1

1

0

0

1

10

5

3

13 10

6

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium allii-ursini Pers. 1801, Ae. convallariae Schumach. 1803, Ae. majanthae Schumach. 1803, Ae. ari Desm. 1823, Ae. orchidearum Desm. 1823, Ae. allii Grev. 1824, Ae. leucoji Linh. 1882, Puccinia phalaridis Plowr. 1888, P. digraphidis Soppitt 1890, P. winteriana Magnus 1894, P. schmidtiana Dietel 1896, P. smilacearumdigraphidis Kleb. 1896, P. orchidearum-phalaridis Kleb.1897, P. alliiphalaridis Kleb. 1899, P. ari-phalaridis Kleb. 1899, P. festucina Syd. & P. Syd. 1912, P. smilacearum-festucae Mayor 1921, P. angulosiphalaridis Poeverl. 1929 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von zahlreichen Lilienartigen wie Maiglöckchen (Convallaria majalis [a] (30)), Bär-Lauch (Allium ursinum [b] (30)), Vielblütige Weißwurz (Polygonatum multiflorum (21), Aronstab (Arum maculatum [c] (20)), Wohlriechende Weißwurz (Polygonatum odoratum (15)), Schattenblümchen (Maianthemum bifolium (7)), Märzenbecher (Leucojum vernum (6)),

| 1465


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

andere Weißwurz-Arten (P. x hybridum (3), P. sp. (3), P. verticillatum (2)), Einbeere (Paris quadrifolia (1)) und Händelwurz (Gymnadenia conopsea (1)), 0 I, zu Rohr-Glanzgras: Phalaris arundinacea [d] (35), selten zu Rohr-Schwingel: Festuca arundinacea (1), II III; in Laubwäldern, Röhrichten und Feuchtwiesen Verbreitung: s EMT (4440,13 Benndorf 2013 H. Boyle & F. Klenke [d]; 4440,22 Löbnitz 2010 F. Klenke [d]; 4442,12 Pressel 2005 H. Jage [a]; 4544,22 Belgern 2015 F. Klenke [d]), v Erz., v Erz.-V., v ES, z OL, s OLH (4755,22 Biehain 2006 F. Klenke [d]; ein Beleg aus Muskau in SYDOW: Mycotheca marchica 4330 ist nach KLEBAHN 1914 P. coronata), v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: P. sessilis ist ein Formenkreis mehrerer morphologisch sehr ähnlicher Sippen (s. Synonyme), deren Wirtswechsel von Liliiden zu Glanzgras bzw. Schwingel noch ungefestigt ist und deren Wirtswahl sich überlappt (vgl. KLENKE & SCHOLLER 2015). Auf Lilienartigen Ende April bis Juli, auf Glanzgras Mai bis Oktober. Erstangabe 4640 um Leipzig (SH) vor 1806 F. Schwägrichen, SCHWÄGRICHEN (1806) S. 14 als Aecidium allii ursini [b, c]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 886; KRUSE (2019) S. 81; PREECE & HICK (1990) p. 164f.; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1897 Datensätze: 177, MTB-Viertelquadranten: 98

Puccinia sii-falcariae (Pers.) J. Schröt. 1879 – Sichelmöhrenrost

5 4

4

3

3 2 1

1 0

0

0

0

Bemerkungen: Die Wirtspflanze fehlt in Erz. und OLH. Erstangabe 4640 Leipzig, Martisburg (SH) vor 1806 F. Schwägrichen, SCHWÄGRICHEN (1806) S. 15 als Aecidium sii falcariae; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 884; KRUSE (2019) S. 177f.; MAJEWSKI (1979) S. 96; GÄUMANN (1959) S. 951 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 12

Puccinia silai Fuckel 1870 – Silaurost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel des WiesenSilaus: Silaum silaus, 0 II III; in Feuchtwiesen (Calthion) Verbreitung: sehr s OL (4850,11 Pulsnitz, STARITZ 1904, ob richtig bestimmt?) und SH (4639,23 Leipzig-Gundorf 1931 W. Zimmermann det. P. Dietel; Erstnachweis (Herb. JE) 4640 Leipzig 1820 L. Reichenbach, 1887 P. Dietel, 1890 W. Krieger; 4640,43 LeipzigProbstheida 1877 R. Staritz; 4740,11 Lehmlache Lauer 1999 F. Klenke det. H. Jage, Herb. GLM) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. JE) 4640 Leipzig (SH), ohne Jahr [um 1820], L. Reichenbach det. O. Foitzik; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 388; GÄUMANN (1959) S. 964 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 5

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium sii-falcariae Pers. 1794, Uredo falcariae Spreng. 1827, Puccinia falcariae (Spreng.) Fuckel 1870 Biotope/Substrat: Parasit an deformierten Blättern der Sichelmöhre: Falcaria vulgaris, 0 I III; in trockenwarmen Ruderalfluren (Convolvulo-Agropyrion) Verbreitung: s ES (5049,41 Pirna 1901 W. Krieger), s OL (4852,21 Bautzen 1899-1908, FEURICH 1902; 5154,14 Bertsdorf 2005 H. Boyle), z SH, s Vgt. (5339,33 Elsterberg, LUDWIG 1894) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Wirt gefährdet RL 3

Puccinia silvatica J. Schröt. 1879 – Kuhblumen-Seggenrost

133

140 111

120 100 80

54

60 40 20 0

15 0

0

1

30 25

27 5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia dioicae var. silvatica (J. Schröt.) D.M. Hend. 1961 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Korbblütlern wie Kuhblume (Taraxacum officinale agg. (176)), Greiskräuter (Senecio ovatus (65), S. sp. (8), S. germanicus (5), S. nemorensis agg. (2)) und

1466 |


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Klette (Arctium lappa (2)), 0 I, zu Seggen: Carex colchica = C. brizoides (142), C. pseudobrizoides (4), C. arenaria (2), C. leporina (2), C. sp. (2), je (1): C. nigra, C. pallescens, C. panicea, C. praecox, II III; in Laubwäldern, Frischwiesen und Säumen Verbreitung: v EMT, h Erz., v Erz.-V., h ES, h OL, v OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Doppelgängerin: P. schoeleriana. Auf Korbblütlern April bis September, auf Seggen Juni bis November, auch im Frühjahr an überwinterten Blättern zu finden. Erstangabe ohne Ort, wohl um Leipzig (SH) vor 1816, SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme Nr. 85 (1816, Typus von Aecidium taraxaci auf Taraxacum officinale agg.); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 912; KRUSE (2019) S. 409f.; POELT & ZWETKO (1997) S. 331; GÄUMANN (1959) S. 703 Datensätze: 420, MTB-Viertelquadranten: 232

Puccinia smyrnii Biv. 1816 – Gelbdoldenrost

2

2

2

1

1

0

2

al. (2019b). Ref. Abb.: Z. Mykol. 85/2 (2019) S. 324; QUILLIAMS & SHATTOCK (2003); PREECE & HICK (1990) p. 165f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 75; BENNELL et al. 1978 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 5

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium bunii var. smyrnii-olusatri DC. 1815, Ae. smyrnii Babnis 1875, Puccinia smyrnii-olusatri Lindr. 1902 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Gelbdolde: Smyrnium perfoliatum, 0 I III; im Garten, an einem Schuttplatz und in einem urbanen Pappel-Eichen-Forst Verbreitung: sehr s SH (4639,23 Leipzig-Gundorf, Schuttplatz 1957 O. Fiedler det. P. Otto; Erstnachweis (Herb. LZ Phanergamenherbar) 4640,13 Leipzig-Gohlis, Garten 1951 O. Fiedler det. P. Otto; 4640,42 Leipzig-Stötteritz, Etzoldsche Sandgrube 2019 P. Gutte; 4640,43 Leipzig-Probstheida, Wäldchen 2014-2016 P. Gutte & H. Jage, 2018 P. Gutte & F. Klenke; 4741,31 Großpösna, Oberholz 2019 P. Gutte) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Neomyzet aus Südeuropa. Laut Herbaretikett wurde die Wirtspflanze als Samen 1929 von Otto Fiedler aus Bosnien nach Leipzig eingeschleppt, vermutlich damit auch der Pilz neu für Deutschland. Der Befall von 1951 wurde erst 2019 von Dr. Peter Otto im Phanerogamenherbar LZ entdeckt. Lit.: F. Klenke in KRUSE et

Gelbdoldenrost (Puccinia smyrnii) an Smyrnium perfoliatum, Leipzig-Probstheida 2018; im Detailbild Aecien am Blattstiel Foto: F. Klenke

Puccinia sorghi Schwein. 1832 – Maisrost

8

7

7

6

6 5 4 3 2 1 0

1

1

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia maydis Bérenger 1844, P. zeae Bérenger 1851, Aecidium oxalidis Thüm. 1876 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von gelbblühendem Sauerklee (Oxalis, 0 I, in Deutschland kein Nachweis) zu Maisblättern: Zea mays, II III, nie auf Sorghum. Ackerpflanze Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s OL (4851,24 Großseitschen, G. Feurich in DIETEL 1936), z SH, s Vgt. (5439,12 Christgrün 2012 F. Klenke) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, ungefährdet

| 1467


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Bemerkungen: Sehr kleine Sori spät im Jahr, daher oft übersehen. Im Ackerbau nicht schädlich. Neomyzet aus Mexiko, in Deutschland seit 1858, Erstangabe 4851,24 Großseitschen (OL) vor 1936 G. Feurich in DIETEL (1936); Ref. Abb.: BLUMER (1963) S. 180; GÄUMANN (1959) S. 727f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 89 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 17

Puccinia stachydis DC. 1805 – Fester Ziestrost

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Aufrechtem Ziest: Stachys recta, II III Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4639,14 Leipzig Bienitz, ohne Jahr [um 1885], G. Oertel in KLEBAHN 1914 S. 557) Gefährdung: nicht in RL enthalten, verschollen (ca. 1885) Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 820; MAJEWSKI (1979) S. 136 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia striiformis Westend. 1854 – Gelbrost

16

Puccinia striiformoides M. Abbasi, Hedjar. & M. Scholler 2005 – Knaulgras-Gelbrost

15

14 12 10

8

8

6

6 2 0

6 4

4

2 0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo glumarum J.C. Schmidt 1827, Puccinia tritici Oerst. 1863, P. glumarum (J.C. Schmidt) Erikss. & Henning 1894 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Halm von Getreide u.a. Süßgräsern: Triticum aestivum [a] (21), Secale cereale (4), E. repens (3), E. sp. (3), Holcus mollis (3), Hordeum murinum (3), je (1): Arrhenatherum elatius, Bromus hordeaceus, Calamagrostis epigejos, Elymus caninus, Holcus lanatus, Hordeum vulgare, Lolium perenne, Poa chaixii, x Triticosecale badhamii [b], Triticum sp., T. dicoccum, T. durum, II III, in Äckern, Wiesen und Ruderalfluren

1468 |

Verbreitung: z EMT, z Erz., v Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (5339,42 Cunsdorf, Karlshöhe 1969 H. Dörfelt [a]; 5439,12 Christgrün 2015 Klenke [a]; 5638,34 bei Posseck 2014 Klenke [b]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Unterkartiert, Karte unvollständig. Mehrere teilweise aggressive Sippen mit sich überschneidendem Wirtsspektrum. Im Ackerbau im Jahr 2014 nach sehr mildem Winter epidemisch auf Triticale (25 % aller Schläge befallen) und Weizen (16 % aller Schläge), selten auf Gerste, sehr selten auf Roggen (MIEDANER et al. 2015), auch auf Dinkel, Emmer und Durum (Pflanzenschutzamt), seitdem chemische Bekämpfung, sobald erste Nester auftreten. Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 123) als Uredo linearis var. frumenti auf Getreide; Ref. Abb.: Boletus 25 (2002) S. 79; PREECE & HICK (1990) p. 168f.; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1733 Datensätze: 51, MTB-Viertelquadranten: 35

3

3 2

2

1

1 0

2

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia striiformis var. dactylidis Manners 1960 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Halm von Knaulgras: Dactylis glomerata, II III; an Rainen und Wegrändern (Arrhenatheretalia, Artemisietea) Verbreitung: s Erz. (5544,13 Hammerunterwiesenthal 2018 W. Dietrich, DIETRICH 2019), s Erz.-V. (4947,32 Grumbach 2016 S. Zinke; 5048,21 Gaustritz, Feldweg 2016 J. Kruse; 5048,21 Sobrigau, Streuobstwiese 2017 G. & H.-J. Hardtke; 5240,23 Helmsdorf 2017 H. Jurkschat), s OL (z. B. 4847,24 Auer, Langer Berg 2018 U. Simmat det. S. Schreier; 4855,42 Görlitz-Biesnitz (OL) 2009 H. Boyle), s SH (4647,13 Radener Runze 2017 F. Klenke; 4747,13 Kaupen 2017 S. Schreier; 4947,22 Dresden-Gohlis, Windmühlenweg 2017 J. Kruse; 4947,32 Grumbach 2016 S. Zinke) Gefährdung: nicht in RL enthalten, Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Früher zu P. striiformis gestellt. Erstangabe 4753,41


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

(1), II III, in Feuchtwiesen und Ufer-Staudenfluren Verbreitung: s EMT (4342,14 Trossin, Wüste Mark Glebitz 1996 H. Jage [a]), im Erz. übersehen? s Erz.-V. (5043,44 Oberlichtenau 2001 F. Dämmrich [a]; 5143,14 Chemnitz, Bot. Garten 2004 P. Welt [a]; 5143,23 Chemnitz-Furth 1867 O. Pause [a]), z ES, z OL, z OLH, z SH, s Vgt. (5538,32 Pirk, Elsterwiesen 2010 B. Gerischer [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Borretschgewächsen Mai bis August, auf Trespen im Herbst. Doppelgängerin auf Trespen: P. bromina (ohne Wirtswechsel, mit anderem Wirtskreis innerhalb von Bromus). Erstnachweis (Herb. PH) 4754,22 Niesky, Anstaltsgarten (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 117 als Aecidium asperifolii [a, b]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 406f. Abb. 2a bis 2c; Tintling 73 (2011) S. 18; GÄUMANN (1959) S. 524ff. Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 37

Dubrauker Horken (OL) 2000 M. Kallmeyer; Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 167f.; GÄUMANN (1959) S. 549 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 10

Knaulgras-Gelbrost (Puccinia striiformoides) an Dactylis glomerata, DresdenGohlis 2017 Foto: J. Kruse

Puccinia symphyti-bromorum Fr. Müll. 1901 – Beinwell-Trespenrost

25

21

20 15 10

10

6

5 0

3 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium pulmonariae Thüm. 1876, Ae. symphyti Thüm. 1876, Puccinia bromina subsp. symphyti-bromorum (Fr. Müll.) Z. Urb. & Marková 1999, P. bromina var. paucipora (Z. Urb.) Z. Urb. & Marková 1999 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Borretschgewächsen, v. a. Beinwell (Symphytum officinale [a] (33), auch Anchusa arvensis (2), A. officinalis (2), je (1): Borago officinalis [b], Pulmonaria sp., Symphytum bohemicum, S. uplandicum, 0 I) zu Trespen: Bromus erectus (1), B. ramosus (1, OTTO & MÜLLER 1998), B. sp.

Puccinia tanaceti DC. 1805 – Rainfarnrost

50

45

40 29

30 20

14 9

10 0

0

0

0

0

1

0

5 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Rainfarns: Tanacetum vulgare [a] (107), selten auf Mutterkraut: T. parthenium (1), II III; an Weg- und Waldrändern, auf Brachflächen (Dauco-Melilotion, Arction) Verbreitung: v EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,44 Schandau 1874-1877 W. Krieger [a]), z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis 5050,44 Schandau (ES) 1874 W. Krieger [a], Fungi saxonici 1660; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 408 Mitte+unten; PREECE & HICK (1990) p. 169f.; GÄUMANN (1959) S. 1144f.; MAJEWSKI (1979) S. 163 Datensätze: 107, MTB-Viertelquadranten: 83

| 1469


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia thesii Chaillet 1830 – Gewöhnlicher Leinblattrost

0

Puccinia taraxaci Plowr. 1889 – Gewöhnlicher Kuhblumenrost

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

49 42

40

34 36

30 20 10 0

16 8 1

0

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia taraxaci-serotini Picb. 1927 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Kuhblume: Taraxacum sect. Ruderalia (178), T. sp. (11), T. sect. Erythrosperma (2), 0 II III; in Wiesen, Ruderalfluren, Gärten (Arrhenatheretalia, Plantaginetea, Artemisietea) Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4640 um Leipzig (SH) vor 1806 F. Schwägrichen, SCHWÄGRICHEN (1806) S. 17 als Uredo flosculorum auf T. sp.; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 410f.; GÄUMANN (1959) S. 1125ff.; MAJEWSKI (1979) S. 192 Datensätze: 200, MTB-Viertelquadranten: 165

1470 |

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma thesiatum Link 1825 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Leinblatts: Thesium alpinum [a] (1), Th. bavarum [b] (1), II III, an einem sandigen Wegrand im lichten Kiefernwald Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640 Leipzig, ohne Jahr [um 1885], G. Oertel in KLEBAHN 1914: 532 und DIETEL 1936 [b]; 4848,43 Dresden-Hellerau, Hammerberg nahe Sandgrube 2014 F. Klenke [a] in KRUSE et al. 2015) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 wie die Wirtspflanze [a], Wirt [b] ist verschollen Bemerkungen: Lit.: F. Klenke in KRUSE et al. (2015); Ref. Abb.: Z. Mykol. 82 H. 1 (2015): S. 176f.; MAJEWSKI (1979) S. 13; GÄUMANN (1959) S. 874 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

60 50

1

1

Puccinia thlaspeos C. Schub. 1823 – Täschelkrautrost

8

7

7

7

6 5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

1

1

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia vuilleminii De Toni 1888 Biotope/Substrat: Parasit an deformierten Blättern und Blüten von Gebirgs-Täschelkraut: Noccaea caerulescens [a] (22), auch auf Rauhaariger Gänsekresse: Arabis hirsuta [b] (5), III, in Bergwiesen und Säumen Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5141,33 Glauchau-Niederschindmaas, KLEBAHN 1914 und DIETEL 1936 [a]; 5241,11 Schlunzig 1926 P. Dietel [a]; 5341,11 Wilkau, DIETEL 1936 [a]; 5341,14 Wiesenburg 1929 P. Dietel [a]), s ES (5050,3 bei Königstein 1880-1885 W. Krieger [a]; 5151,12 Schmilka, P. Magnus & G. Wagner in KLEBAHN 1914 und DIETEL 1936 [a]; ohne Ort und Jahr, P. Magnus in DIETEL 1936 [b]), s SH


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

(4949,33 Dresden, Keppgrund 1890 C. Schiller [b], 1909 C. Schiller [a]; um Dresden, FICINUS & SCHUBERT 1823 [a], HOLL 1840 [a]) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Erstangabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 254 [a, Typus]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 870; Mycol. Bavar. 14 (2013) S. 79; GÄUMANN (1959) S. 795 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 20

Puccinia tinctoriicola Magnus 1902 – Schartenrost

Puccinia triseti Erikss. 1899 – Goldhaferrost

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Neschwitz 1986 H. & U. Richter), s SH (4639,12 Schkeuditz 2004 H. Jage; Erstnachweis (Herb. B, JE) 4640 Leipzig 1887 P. Dietel, DIETEL 1889 S. 46 als P. hieracii; 5049,12 Birkwitz, FND Birkwitzer Wiese 2017 O. Schirmer det. F. Klenke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Ref. Abb.: MASSENOT (1958); GÄUMANN (1959) S. 1119 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia tinctoriae Magnus 1893 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Färber-Scharte: Serratula tinctoria, II III; auf Pfeifengraswiesen (Molinion) und im lichten Eichenwald (Quercetalia pubescentis) Verbreitung: s EMT (4440,24 sw Reibitz Eichenwald 1986 H. Jage), s OLH (4751,22 Neschwitz, G. Feurich in DIETEL 1936; 4752,13

3

3

2

2 1 0

2

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia recondita f.sp. triseti D.M. Hend. 1961, P. seditriseti Dupias 1972 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Fetthenne (Sedum, 0 I, in Deutschland kein Nachweis) zu Goldhafer: Trisetum flavescens, II III; in Frisch- und Bergwiesen (Polygono-Trisetion, Arrhenatherion) Verbreitung: s Erz. (5047,23 Rabenauer Grund 1933 P. Dietel; 5541,11 Schönheide Süd 2014 F. Klenke; 5544,13 Hammerunterwiesenthal, Richterbruch 2001 W. Dietrich, DIETRICH 2006; 5543,24 Hammerunterwiesenthal, Böhmes Lager 2017 W. Dietrich, DIETRICH 2018, 2019), s OL (4848,13 Moritzburg 1930 P. Dietel; 4851,22 Göda, G. Feurich in DIETEL 1936), s SH (4639,23 Gundorf 1931 W. Zimmermann; 4846,43 Garsebach, Gallenbachtal 1998 A. Doege det. F. Klenke; 4947,22 Cossebaude, DIETEL 1936), s Vgt. (5638,11 Heinersgrün, Kapellenhügel 2002 F. Klenke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstangaben mehrfach in Erz., OL, SH, vor 1936 P. Dietel, DIETEL (1936, versehentlich als „P. Triesti“); Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 519; MAJEWSKI (1979) S. 270; VIENNOTBOURGIN (1956) pl. 82 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 10

Schartenrost (Puccinia tinctoriicola) an Serratula tinctoria, Birkwitz 2017 Foto: O. Schirmer

| 1471


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia triticina Erikss. 1899 – Weizen-Braunrost

12

8

7

6

4

4 2 0

ohne Jahr, L. Rabenhorst [† 1881]) Gefährdung: nicht in RL enthalten, verschollen (vor 1881) Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 628 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

10

10

3 0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia recondita f.sp. triticina D.M. Hend. 1961 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Wiesenraute (Thalictrum, 0 I, in Sachsen kein Nachweis) zu Weizen: Triticum aestivum [a] (24), selten (je 1): zu x Triticosecale badhamii, T. dicoccum, . durum, II III, auf Äckern Verbreitung: s EMT (4441,33 Krippehna 2017 S. Zinke [a]; 4444,43 Köllitsch 2017 S. Zinke [a]), z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,22 bei Lohmen 1901 W. Krieger [a]; 5050,3 bei Königstein 1902-1905 W. Krieger [a]), z OL, v SH, z Vgt. Gefährdung: Daten unzureichend RL D, Korrektur in ungefährdet Bemerkungen: Gehört zur P.-persistens-Gruppe. Unterkartiert, Karte unvollständig. Im Ackerbau in warmen Jahren sortenabhängig mitunter schädlich auf Weizen und Triticale (MIEDANER et al. 2015), auch auf Dinkel, Emmer und Durum (Pflanzenschutzamt), wird chemisch bekämpft. Erstnachweis (Herb. JE) 4640 Leipzig (SH) 1889 P. Dietel [a], „häufig“ nach DIETEL (1889) S. 41, hier als P. rubigo-vera; Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 161f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 83; GÄUMANN (1959) S. 427, 509 Datensätze: 27, MTB-Viertelquadranten: 24

Puccinia uliginosa Juel 1894 – Herzblatt-Seggenrost

Synonyme: Aecidium parnassiae Graves 1830, Puccinia caricina var. uliginosa (Juel) Jørst. 1951 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris, 0 I) zu Seggen: Carex, II III (in Sachsen nicht nachgewiesen) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. BPI) 4948 Dresden,

1472 |

Puccinia urticae-acutae Kleb. 1899 – Brennnessel-Schlankseggenrost

16

14

14

13

12 10 8

7

6 2 0

5

4

4 0

1

0

0

1

0

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia caricina var. urticae-acutae (Kleb.) D.M. Hend. 1961, P. urticata var. urticae-acutae (Kleb.) Zwetko 1993 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Brennnessel (Urtica, 0 I, vgl. P. urticata agg.) zu Schlank-Segge, Steif-Segge und WiesenSegge: Carex acuta [a] (38), C. elata (5), C. nigra [b] (5), II III; in Feuchtwiesen und an Ufern (Magnocaricion, Scheuchzerio-Caricetea) Verbreitung: z EMT, z Erz., im Erz.-V. übersehen, s OL (4852,11 Preske 1930 G. Feurich [a]; 4852,13 Kleinförstchen 1923 G. Feurich [a]; 4855,44 Görlitz-Weinhübel 2006 H. Jage [a]), s OLH (4453,42 Kromlau 2008 H. Boyle [a]; 4652,32 Hermsdorf/Spree 2006 H. Jage [a]; 4755,22 Biehain 2006 F. Klenke [a, b]), z SH, s Vgt. (5340,41 Voigtsgrün 1929 P. Dietel [b]; 5439,13 Jocketa 1918 P. Dietel [a]) Gefährdung: nicht in RL enthalten, ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. JE) 5439,13 Jocketa (Vgt.) 1918 P. Dietel [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 876 Datensätze: 49, MTB-Viertelquadranten: 36

Puccinia urticae-acutiformis (Kleb.) Gäum. 1959 – Brennnessel-Sumpfseggenrost

6

5

5

4

4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

4

2 1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia caricina f. urticae-acutiformis Kleb. 1905, P. caricina var. urticae-acutiformis (Kleb.) D.M. Hend. 1961, P. urticata var. urticae-acutiformis (Kleb.) Zwetko 1993


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Brennnessel (Urtica, 0 I, vgl. P. urticata agg.) zu Sumpf-Segge: Carex acutiformis, II III; in Großseggenrieden und Erlenbrüchen (Magnocaricion, Alnion) Verbreitung: z EMT, z SH Gefährdung: nicht in RL enthalten, ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. GLM) 4541,41 Wölpern (SH) 1980 H. Jage [a]; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 622 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 17

Puccinia urticae-flaccae Hasler 1945 – BrennnesselBlaugrünseggenrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia caricina var. urticae-flaccae (Hasler) D.M. Hend. 1961, P. urticata var. urticae-flaccae (Hasler) Zwetko 1993 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Brennnessel (Urtica, 0 I, vgl. P. urticata agg.) zu Blaugrüner Segge: Carex flacca, II; auf einer wechseltrockenen Wiese (Molinion) Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. GLM) 5150,13 Raum, Tongrube 2009 F. Klenke) Gefährdung: nicht in RL enthalten, Gefährdung anzunehmen RL G Bemerkungen: Ref. Abb.: Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia urticae-hirtae Kleb. 1899 – BrennnesselBehaartseggenrost

Verbreitung: v EMT, s Erz. (5047,12 Tharandt 1936 W. Zimmermann det. P. Dietel; 5144,43 Augustusburg 2009 W. Dietrich & F. Klenke), s Erz.-V. (4942,24 Penna, Sandgrube 1999 F. Klenke; 4945,24 Nossen 1888 W. Krieger), z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: nicht in RL enthalten, ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. JE) 4640 Leipzig (SH) 1887 P. Dietel als P. caricis; Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 313 Rys. 129I Datensätze: 97, MTB-Viertelquadranten: 80

Puccinia urticae-inflatae Hasler 1925 – BrennnesselSchnabelseggenrost

8

7

7 6 5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

2

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia caricina var. urticae-inflatae D.M. Hend. 1961, P. urticata var. urticae-inflatae Zwetko 1993 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Brennnessel (Urtica, 0 I, vgl. P. urticata agg.) zu Schnabel-Segge: Carex rostrata, II III; in Großseggenrieden und Niedermooren (Scheuchzerio-Caricetea, Magnocaricion)

35 29

30 25 20 14

15

17

17 12

10 5 0

3 0

0

0

0

0

2

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia caricina var. urticae-hirtae (Kleb.) D.M. Hend. 1961, P. urticata var. urticae-hirtae (Kleb.) Zwetko 1993 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Brennnessel (Urtica, 0 I, vgl. P. urticata agg.) zu Behaarter Segge: Carex hirta, II III; in ruderalen Wiesengesellschaften (Agrostietalia)

| 1473


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Verbreitung: s EMT (4342,34 Falkenberg, Pakerschloss 1996 H. Jage; 4342,42 Trossin 1996 H. Jage; 4442,13 Forsthaus Wartha 1998 H. Jage), s Erz. (5341,4 Schneeberg 2006 F. Klenke; 5441,23 s Schneeberg 2006 F. Klenke; 5441,34 Schönheide 2006 W. Dietrich; 5540,41 Hammerbrücke 2008 W. Dietrich), s OL (4855,42 Görlitz 2008 S. Hoeflich det. H. Boyle), s OLH (4748,23 Zschorna 2014 F. Klenke; 4755,21 Biehain 2003-2006 F. Klenke), s SH (4644,12 Reudnitz 1997 H. Jage), s Vgt. (s. Erstnachweis) Gefährdung: nicht in RL enthalten, ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 5439,43 Zobes, Ziehteich 1987 W. Dietrich. Ref. Abb.: Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 12

Puccinia urticae-paniceae Mayor 1949 – Brennnessel-Hirseseggenrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia urticata var. urticae-paniceae (Mayor) Zwetko 1993 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Brennnessel (Urtica, 0 I, vgl. P. urticata agg.) zu Hirse-Segge: Carex panicea, II; auf einer moorigen Bergwiese (Caricion fuscae) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. GLM) 5149,43 Oelsen, Hinteres Gründel 2007 F. Klenke) Gefährdung: nicht in RL enthalten, Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Ref. Abb.: Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia urticae-ripariae Hasler 1945 – Brennnessel-Uferseggenrost

5 4

4 3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia caricina var. urticae-ripariae (Hasler) D.M. Hend. 1961, P. urticata var. urticae-ripariae (Hasler) Zwetko 1993 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Brennnessel (Urtica, 0 I, vgl. P. urticata agg.) zu Ufer-Segge: Carex riparia, II III; in Großseggenrieden (Magnocaricion) Verbreitung: s EMT (4343,13 Proschwitz 2000 H. Jage; 4440,22 Löbnitz 2010 F. Klenke), s OLH (4654,14 Kreba, Bärwiese 2007 F. Klenke), s SH (z. B. 4743,22 Wermsdorfer Wald, Klosterwiese 2001 F. Klenke; 4746,44 Naundörfel, w Winzerwiese 2010 F. Klenke) Gefährdung: nicht in RL enthalten, Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. GLM) 4646,24 Zabeltitz-Süd (SH) 1994 F. Klenke. Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 313 Rys. 129K Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 6

1474 |

Puccinia urticae-vesicariae Kleb. 1899 – Brennnessel-Blasenseggenrost

7

6

6

5

5 4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

2 0

2 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia caricina var. urticae-vesicariae (Kleb.) D.M. Hend. 1961, P. urticata var. urticae-vesicariae (Kleb.) Zwetko 1993 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Brennnessel (Urtica, 0 I, vgl. P. urticata agg.) zu Blasen-Segge: Carex vesicaria, II III; in Großseggenrieden (Magnocaricion) Verbreitung: s EMT (4342,43 Falkenberg 1996 H. Jage; 4442,13 Forsthaus Wartha 1998 H. Jage), s Erz. (5046,14 Naundorf 1997 F. Klenke; 5540,41 Hammerbrücke 2003 F. Klenke), s OL (s. Erstnachweis), s OLH (4755,21 Biehain H. Jage & H. Boyle), s SH (4644,12 Reudnitz 1997 H. Jage), z Vgt. Gefährdung: nicht in RL enthalten, ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 4851,12 Pannewitz bei Uhyst, an Teichen (OL) 1930 G. Feurich als P. (Urticae) Caricis; Ref. Abb.: Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 13


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia-urticata-Gruppe – Brennnessel-Seggenroste

100 80

80

67

60

48

40

43 30

20 0

57

0

1

0

6

7

4

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Zur Gruppe gehören P. biporospora, P. urticae-acutae, P. urticaeacutiformis, P. urticae-flaccae, P. urticae-hirtae, P. urticae-inflatae, P. urticae-paniceae, P. urticae-ripariae, P. urticae-vesicariae und einige nicht zuordenbare Befälle. Synonyme: Aecidium urticae Schumach. 1803, Caeoma urticae (Schumach.) Schltdl. 1824, Puccinia urticae Lagerh. 1889 nom. praeocc., P. urticata F. Kern 1917 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Brennnessel (Urtica dioica (131), 0 I) zu Seggen: Carex hirta (97), C. acuta (38), C. acutiformis (21), C. vesicaria (17), C. rostrata (13), C. riparia (8), C. pallescens (7), C. elata (5), C. nigra (5), C. flava agg. (2), C. sp. (2), C. panicea (1), II III

Verbreitung: h EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, v OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Brennnessel sind die Arten nicht morphologisch unterscheidbar, Ende April bis September, auf Seggen Ende Juni bis November. Erstangabe 4754,22 und 4754,41 Niesky, „Lohgruben, See, Diehse“ (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 117 als Aecidium asperifolii var. urticae auf Urtica dioica; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 914; KRUSE (2019) S. 121f., 429, 487; BELLMANN (2012) S. 285 Datensätze: 355, MTB-Viertelquadranten: 220

Puccinia variabilis Grev. 1824 – Variabler Kuhblumenrost

5 4

4 3

3 2

2 1 0

2 1

0

0

2

2 1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium taraxaci Grev. 1824, Ae. grevillei Grove 1885 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Kuhblumen: Taraxacum sect. Ruderalia [a] (16), T. sect. Erythrosperma [b] (1), 0 I II III; in feuchten bis frischen Wiesen und Weiden (Arrhenatheretalia, Plantaginetea, Artemisietea) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5143,34 Altchemnitz 2010, DIETRICH 2011 [a]; 5240,22 Mosel 2010 H. Jurkschat [a]; 5240,23 Helmsdorf 2012 H. Jurkschat [a]), s OL (4847,42 Coswig, Spitzgrund 2019 S. Schreier [a]; 4849,41 Wachau-Feldschlösschen 2017 S. Schreier [a]), s SH (4640,13 Leipzig-Gohlis 2012 W. Henschel det. D. Hanelt [a]; 4644,14 Großböhla, Radeland 1997 F. Klenke [a]; 4847,13 MeißenZaschendorf 2018 S. Schreier [a]; 4947,22 Radebeul-Serkowitz 1997 F. Klenke [a, b]; 4948,23 Dresden-Johannstadt 2001 H. Jage [a]), s Vgt. (s. Erstnachweis) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Doppelgängerin der I: P. silvatica, der III: P. taraxaci. Erstnachweis (Herb. HAL) 5339,42 Reichenbach/V. Klinkhardtstr. (Vgt.) 1970 H. Dörfelt [a], DÖRFELT 1978, BRAUN 1982; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 912; Tintling 87 (2014) S. 21f.; Sächs. Florist. Mitt. 20 (2018) S. 52; PREECE & HICK (1990) p. 171f. Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 16

Brennnessel-Seggenroste (Puccinia-urticata-Gruppe), Aecien an Urtica dioica, Bärenstein 2013 Foto: W. Dietrich

| 1475


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Puccinia veronicae J. Schröt. 1879 – Bergehrenpreisrost

2

2

1

1

Puccinia vincae (DC.) Berk. 1836 – Großer Immergrünrost

2

1

1

5 4

4 3

3 2 1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Berg-Ehrenpreises: Veronica montana, III; in Laubwäldern (Alno-Ulmion, Fagion) Verbreitung: s Erz. (5445,31 NSG Steinbach 2002 W. Dietrich, DIETRICH 2005, Herb. Die), s ES (5151,21 Schmilka, Großer Winterberg 1890 W. Krieger, P. Magnus & G. Wagner, Herb. B, DR, JE und Fungi saxonici 808), s SH (z. B. 4640 um Leipzig, ohne Datum, J. Kunze [† 1881]; 4640,33 Leipzig, Nonne 1888 P. Dietel; 4640,33 Leipzig-Connewitz 2007 H. Jage, Herb. GLM; 4740,12 Leipzig, Agra-Park 2015 J. Kleine) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Wirt gefährdet RL 3 Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. B: Herb. Winter) 4639,24 Leipzig, Leutzscher Holz (SH) 1863 G. Winter; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 444f.; GÄUMANN (1959) S. 813; PREECE & HICK (1990) p. 173; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1716 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 7

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo vincae DC. 1815, Caeoma vincae (DC.) Link 1825 Biotope/Substrat: Parasit an meist deformierten Blättern des Großen Immergrüns: Vinca major, III; in einer Grünanlage Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM-F077144) 4848,43 Dresden-Klotzsche, Zur Wetterwarte 2005 F. Klenke & H. Jage) und SH (4846,22 Meißen, Heiliger Grund 2019 S. Schreier) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Neomyzet aus dem Mittelmeerraum, in Deutschland seit 2000; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 917; KRUSE (2019) S. 453; Z. Mykol. 76 H. 2 (2010) S. 74; PREECE & HICK (1990) p. 173f. Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 2

Puccinia violae (Schumach.) DC. 1815 – Gewöhnlicher Veilchenrost

50

46

40 31 30

24 17

20

17 11

10 0

0

2

1

9 2

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium violae Schumach. 1803, Uredo violae Schumach. 1803, Puccinia violarum Link 1824, Caeoma violarum Link 1825, Aecidium depauperans Vize 1876, Puccinia aegra Grove 1883, P. depauperans (Vize) P. Syd. & Syd. 1903 Biotope/Substrat: Parasit an Veilchen-Blättern und -Stängeln: Viola odorata (50), V. reichenbachiana (30), V. riviniana (24), V. sp. (24), V. canina (13), V. hirta (13), V. collina (6), V. pumila (2), je (1): V. cornuta, V. suavis, V. tricolor, V. x bavarica, 0 I II III; in Laubwäldern und Säumen (Quercetalia roboris, Glechometalia) Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4754,22 Niesky, „Hohe Straße, Hungersnoth“ (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 118, 126 als Aecidium violae bzw. Uredo violae auf V. canina;

Puccinia veronicae-longifoliae Savile 1968 – Blauweiderichrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Langblättrigen Blauweiderichs: Veronica maritima = Pseudolysimachion longifolium, III; in Hausgärten (Zierpflanze) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Jur) 5240,22 Mosel, Hausgarten 2016 H. Jurkschat det. F. Klenke; 5243,22 ChemnitzErfenschlag, Hausgarten 2017 Dieter Schulz) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 145 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

1476 |


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 918; KRUSE (2019) S. 456f.; Tintling 2019 H. 2 S. 20 Mitte links; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. V, 88; PREECE & HICK (1990) p. 175f. Datensätze: 171, MTB-Viertelquadranten: 134

Puccinia virgae-aureae (DC.) Lib. 1837 – Glänzender Goldrutenrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Xyloma virgae-aureae DC. 1815, Asteroma atratum Chevall. 1826 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Echten Goldrute: Solidago virgaurea, III Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. DR) 5248,23 Geising 1895 G. Wagner, Fungi saxonici 1252 als P. virgaureae) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1895) Bemerkungen: Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 76; GÄUMANN (1959) S. 543 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Puccinia vulpiana A.L. Guyot 1947 – Lauch-Federschwingelrost

Erz.-V. (Erstnachweis 4945,42 Freiberger Muldental oberhalb Nossen 1890 W. Krieger conf. U. Braun, Fungi saxonici 609, Herb. JE) und SH (4846,12 s Prositz 1994 F. Klenke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: MAJEWSKI (1979) S. 320; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 16 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 5

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia pseudomyuri Kleb. 1914 nom. ad int., P. vulpiae-myuri Mayor & Vienn.-Bourg. 1950 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Lauch (Allium, 0 I, in Sachsen kein Nachweis) zu Federschwingel: Vulpia myuros [a] (2), V. bromoides [b] (1), II, auf offenen Sandböden Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. GLM-F055639, F055636) 4645,42 o Gohlis, Kiesgrube 2001 H. Jage [a, b]; 4747,12 Großenhain, Kupferberg 2018 S. Schreier [a]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 89 (ebenso in GÄUMANN 1959 S. 463) Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Puccinia vulpinae J. Schröt. 1874 – Rainfarn-Fuchsseggenrost

Uredo sp. – Scheidenblütgrasrost

3

3 2 1

1 0

0

0

1 0

1 0

1

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Scheidenblütgrases: Coleanthus subtilis, II; auf Schlammfluren abgelassener Teichböden (Nanocyperion) Verbreitung: sehr s Erz. (5146,11 Berthelsdorf, Hüttenteich 19992019 M. Olias; Erstnachweis (Herb. GLM) 5146,33 Großhartmannsdorf, Großteich 1997 H. Jage, 2005 F. Klenke, 2016-2018 M. Olias;

5 4

4 3 2

1

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Rainfarn oder Sumpf-Schafgarbe (Tanacetum vulgare, Achillea ptarmica, 0 I, in Sachsen kein Nachweis) zu Fuchs-Segge: Carex vulpina, II III; in nassen Großseggenrieden (Magnocaricion) Verbreitung: sehr s EMT (4441,23 ssw Pristäblich, Alte Mulde 19971998 H. Jage; 4443,21 sso Neiden, Heiliger Winkel 1998 H. Jage; 4645,11 o Paußnitz, Kleingewässer am Elbdeich 2012 J. Kruse),

| 1477


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Scheidenblütgrasrost (Uredo sp.) an Coleanthus subtilis, Berthelsdorf 2015 Foto: Henriette John

5246,33 Dörnthaler Teich 2016 M. Olias) und OLH (4652,14 Friedersdorf, Maxteich 2007 F. Klenke) Gefährdung: nicht bewertet, ist extrem selten RL R Bemerkungen: gehört zur P.-poae-nemoralis-Gruppe. Der Rostpilz, der in Sachsen auf dem seltenen Scheidenblütgras auftritt, hat Paraphysen, weicht von Uredo coleanthi Har. 1908 deutlich ab und bildet mutmaßlich eine eigene Sippe, s. KLENKE & SCHOLLER (2015). Ref. Abb.: Datensätze: 11, MTB-Viertelquadranten: 5

Gattung Uromyces (Link) Unger 1833

Uromyces ist mit weltweit ca. 800 Arten (KIRK et al. 2008) der „kleine“ Bruder von Puccinia, von der er sich lediglich durch einzellige statt zweizellige Teliosporen (III-Sporen) unterscheidet. Beide Gattungen sind polyphyletisch. Schon ARTHUR (1934) verzichtete auf eine konsequente Trennung. Gegen eine Vereinigung mit Puccinia spricht neben ihrem Umfang jedoch auch der große eigenständige Formenkreis um Uromces pisi mit Wirtswechsel zwischen Euphorbia und Schmetterlingsblütlern. Zu Uromyces gehören in Deutschland 85 Arten, aus Sachsen sind 53 Arten bekannt. Der Name Uromyces soll gegenüber dem älteren Synonym Uredo Pers. 1801 konserviert werden (AIME et al. 2018).

Uromyces acetosae J. Schröt. 1876 – Uromyces-Sauerampferrost

5 4

4

3

3

1

1 0

3 2

2

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uromyces borealis Liro 1908 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Sauerampfer-Arten: Rumex acetosa [a] (15), R. acetosella [b] (3), I II III; auf Wiesen und

1478 |

Weiden (Molinio-Arrhenatheretea) Verbreitung: s EMT (4440,31 Delitzsch 1900 H. Diedicke [a]), s Erz.-V. (4945,23 Nossen, Kloster Zella 1891 W. Krieger [a]; 4945,41 Nossen 1889 W. Krieger [a]), s ES (5050,34 Königstein 1887 W. Krieger [a]), s OLH (4454,14 Muskau 1893 H. Sydow [b], KLEBAHN 1914; Muskau 1895 P. Sydow [a], Herb. S-F218870; 4752,11 Holschdubrau 1922 K. Richter det. G. Feurich [a]), s SH (z. B. 4639,24 Leipzig-Barneck 1889 P. Dietel [a]; 4639,44 Leipzig-Großzschocher, DIETEL 1889 [a]; HOLL 1840 [b]), s Vgt. (5339,31 Göltzschtal „bei Greiz“, DIETEL 1936 [a]; 5339,43 Mylau, W. Zimmermann in DIETEL 1936 [a]) Gefährdung: Daten unzureichend RL D, offenbar verschollen (vor 1936) Bemerkungen: Aktuelle Funde aus Sachsen sind nicht bekannt. Die Stadien I und III werden nur selten gebildet, im II-Stadium Gefahr von Verwechslung oder Mischinfektion mit der viel häufigeren Puccinia acetosae. Erstangabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 244 als Uredo rumicum [b]. Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 189f.; MAJEWSKI (1977) S. 171; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 68 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 16

Uromyces acutatus Fuckel 1870 – Ackergoldsternrost

3

3 2

1

1 0

0

0

0

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uromyces ornithogali (Wallr.) Lév. 1847 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Acker-Goldstern: Gagea villosa [a] (4), ?G. saxatilis [b, vermutlich fehlbestimmte a] (1), III; in Halbtrockenrasen und auf Friedhöfen Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis 4444,13 Torgau 1892 P. Dietel [b], RABENHORST: Fungi europaei 1987 als U. ornithogali) und SH (4739,22 Leipzig-Knauthain, Friedhof 1994-2002 U. Amarell det. H. Jage [a]; 4839,23 Groitzsch, Burgberg 1984 H. Jage & W. Dietrich [a]; 4845,24 Leuben 2004 H. Jage & Dietmar Schulz [a]; 4846,22 Rottewitz 1992 F. Klenke & Dietmar Schulz [a]) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Wirtspflanze stark gefährdet RL 2


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Bemerkungen: Auf Ranunculus nur als Aecidium ranunculi-acris agg. bestimmbar. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 229; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 3 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Uromyces airae-flexuosae (Liro) Ferd. & Winge 1920 – Drahtschmielenrost

6

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

3

3

2

2

0

Uromyces aecidiiformis (F. Strauss) C.C. Rees 1917 – Lilienrost

4

4

1

Bemerkungen: Andere Goldstern-Arten werden von U. gageae befallen. Ref. Abb.: Boletus 2 H. 1 (1978) S. 8; GÄUMANN (1959) S. 290; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 28 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

5

5

1

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo airae-flexuosae Liro 1908 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Schmielen: Deschampsia flexuosa [a] (16), D. cespitosa (1), II III; in Nadelwäldern und -forsten, auf Schlägen (Vaccinio-Piceetea, Epilobion angustifolii) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5141,23 Waldenburg-Oberwinkel 1918 P. Dietel [a]; 5240,42 Zwickau-Weißenborn 1934 P. Dietel [a]; 5242,12 Hohenstein, Hüttengrund 1920 P. Dietel [a]), s ES (5150,13 Raum, Tongrube 2009 F. Klenke [a]), s OL (z. B. 4853,31 Czorneboh bei Rachlau 1919 G. Feurich [a]), s OLH (4454,43 Sagar 2011 F. Klenke [a]), s SH (4647,12 Strauch, Heideberg 2015 F. Klenke [a]), s Vgt. (5739,4 Bad Brambach 2005, DIETRICH 2007 [a]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Leicht zu übersehen; Erstnachweis (Herb. DR) 4951,23 Neukirch Nestelberg (OL) 1915 G. Feurich [a] als Uredo airae-flexuosae; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 235; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 23; PREECE & HICK (1990) p. 191 Datensätze: 17, MTB-Viertelquadranten: 14

Synonyme: Uredo aecidiiformis F. Strauss 1811, Caeoma lilii Link 1825, C. aecidiiforme (F. Strauss) Schltdl. 1826, Uromyces lilii (Link) Fuckel 1875 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Weißen Lilie: Lilium candidum, I III; Gartenpflanze Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. B, JE) 4640,31 Leipzig, „in einem Garten an der Promenade“ 1888 P. Dietel, DIETEL 1889 als U. erythronii) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 41; GÄUMANN (1959) S. 288f.; MAJEWSKI (1977) S. 246 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Uromyces agrostidis (Gonz. Frag.) A.L. Guyot 1938 – Hahnenfuß-Straußgrasrost

Synonyme: Uromyces poae f. agrostidis Gonz. Frag. 1918 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Hahnenfuß (Ranunculus, 0 I, in Deutschland bisher kein Nachweis) zu Weißem Straußgras: Agrostis stolonifera, II III Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Die) 5344,12 Hopfgarten, Zschopautal 1994 W. Dietrich) Gefährdung: extrem selten RL R

Uromyces ambiguus (DC.) Fuckel 1870 – Einzelliger Lauchrost

10

9

8 6 4

4

3 2

2 0

1 0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo ambigua DC. 1815, Caeoma ambiguum (DC.) Link 1825, Puccinia ambigua (DC.) G. Winter 1880, P. scorodoprasi Lind 1915

| 1479


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Lauch-Arten, v. a. auf Schlangen-Lauch: Allium scorodoprasum [a] (20), auch auf A. sp. (2), je (1): A. atropurpureum, A. oleraceum, A. sativum, A. schoenoprasum, II III, in Auenwäldern und -gebüschen sowie Säumen Verbreitung: s EMT (4542,13 Thallwitz, Wurzener Bahndamm 2003 H. Jage [a]), z SH (Schwerpunkt im Großraum Leipzig) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: III-Sp. mehrheitlich einzellig. Ältere Angaben sind kaum zuzuordnen. Erster sicherer Nachweis 4640 Leipzig (SH) 1890 P. Dietel [a], Fungi saxonici 703, vgl. Anm. zu „Puccinia porri“ in DIETEL (1889) S. 40; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 868; PREECE & HICK (1990) p. 191f.; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1337 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 17

Uromyces anthyllidis (Grev.) J. Schröt. 1875 – Wolfsmilch-Wundkleerost

7

6

6 5

4

4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo anthyllidis Grev. 1836 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Wolfsmilch (Euphorbia, 0 I, in Deutschland bisher kein Nachweis) zu Blättern von Wundklee: Anthyllis vulneraria, II III; in Sachsen bevorzugt in Gärten Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5240,22 Mosel 2013 H. Jurkschat det. F. Klenke; 5240,33 Helmsdorf IAA 2017 H. Jurkschat det. F. Klenke), s OL (s. Erstnachweis), s SH (4640 Leipzig, in Gärten, H. Reichelt [† 1923] in DIETEL 1936; 4747,13 Zschauitz 2018 S. Schreier conf. F. Klenke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Wirtspflanze gefährdet RL 3 Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 4752,32 Radibor (OL) 1915 G. Feurich; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 359; PREECE & HICK (1990) p. 192f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 8 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 10

1480 |

Uromyces armeriae (Schltdl.) Lév. 1847 – Grasnelkenrost

14

12 12

12 10

9

8

9

10 7

6

5

4 2 0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma armeriae Schltdl. 1824, Uredo armeriae (Schltdl.) Duby 1830, Uromyces limonii var. armeriae (Schltdl.) Arthur 1934 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Grasnelken: Armeria maritima [a] (65), meist auf subsp. elongata, A. sp. [b] (2), A. pseudarmeria (1), 0 I II III; in Sand-Magerrasen (Koelerio-Phleion), auch auf Kulturpflanzen in Gärten und Friedhöfen Verbreitung: z EMT, s Erz. (5444,11 Annaberg-Buchholz, Friedhof 1988 W. Dietrich [b]), z Erz.-V., s ES (5151,12 Schmilka 1890 G. Wagner [a]), s OL (z. B. 4752,44 Bautzen-Burk, an den Steinbrüchen 2006 S. Hoeflich det. H. Boyle [a]; 4848,24 Hermsdorf 1894 C. Schiller; 4851,22 Göda 1898, FEURICH 1902 [a]; 4852,21 Bautzen, Kupferhammer 1915 G. Feurich [a]), z OLH, z SH, fehlt im Vgt. Gefährdung: ungefährdet


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Bemerkungen: In alter Literatur oft als „U. limonii (DC.)“. Erstnachweis (Herb. ISC) 4750,2 um Kamenz 1881 R. Staritz als U. limonii [a]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 76; PREECE & HICK (1990) p. 195f.; MAJEWSKI (1977) S. 233; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 9 Datensätze: 67, MTB-Viertelquadranten: 50

Uromyces behenis (DC.) Unger 1836 – Demizyklischer Uromyces-Leimkrautrost

2

2

1

1

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium behenis DC. 1808, Caeoma behenis (DC.) Link 1825, Uredo behenis DC. 1815 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Gewöhnlichen Leimkrauts: Silene vulgaris, I III; in Magerrasen und Säumen Verbreitung: s Erz. (5343,42 Ehrenfriedersdorf 2005 W. Dietrich), s SH (z. B. 4640,32 Leipzig 2003 M. Krusche det. F. Klenke; 4742,32 Grimma, DIETEL 1936; 4747,13 Zschauitz 2018 S. Schreier conf. F. Klenke), s OL (4851,22 Dahren, MENZEL 1896) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Erstnachweis 4642,14 bei Wurzen (SH) 1889 P. Dietel, Fungi saxonici 503, DIETEL (1889); Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 271; MAJEWSKI (1977) S. 175; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 75 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 6

1998 H. Jage), s Erz. (s. Erstangabe), s ES (5050,13 Dorf Wehlen 2014 Klenke), s OL (4851,22 Göda 1898-1920, FEURICH 1902), s SH (4740,13 Zöbigker, W. Zimmermann in DIETEL 1936; 4741 bei Naunhof 2009 Klenke; 4742,1 bei Beiersdorf 2011 Klenke; 4742,4 bei Bröhsen 2010 Klenke), s Vgt. (5439,13 Jocketa, Friedrich-AugustStein, LUDWIG 1894) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Vermutlich unterkartiert. Im Ackerbau meist nur geringe Bedeutung. In Sachsen Neomyzet, Erstangabe um Freiberg (Erz.) vor 1881 E. E. Trommer, TROMMER (1881); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 94f.; PREECE & HICK (1990) p. 196f.; GÄUMANN (1959) S. 311; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. V, 12 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

Uromyces cristatus J. Schröt. & Niessl 1877 – Wolfsmilch-Pechnelkenrost

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo betae Pers. 1801, U. beticola Bellynck 1861, Uromyces betae (Pers.) Tul. ex J. Kickx f. 1867 nom. illeg. Biotope/Substrat: Parasit an Rübenblättern: Beta vulgaris, I III; Acker- und Gartenpflanze Verbreitung: s EMT (4442,44 Mockrehna, Siedlungsweg Bahnhof

2

2 1

1 0

Uromyces beticola (Bellynck) Boerema, Loer. & Hamers 1987 – Rübenrost

3

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Wolfsmilch (Euphorbia, 0 I, in Sachsen bisher kein Nachweis) zu Pechnelke: Lychnis viscaria, II III; in trockenen Kiefern-Traubeneichenwäldern Verbreitung: s ES (5050,41 oberhalb Königstein, rechtes Elbufer 1889 W. Krieger), s OL (4753,44 Gröditzer Skala 2011 F. Klenke), s OLH (4454 Muskau 1894 P. Sydow), s SH (z. B. 4949,31 Dresden, Wachwitzgrund 1894 C. Schiller), s Vgt. (5439,13 Jocketa 1918 P. Dietel) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, aktuell nur ein Fundort (OL) Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. B) 4641,43 Brandis, Kohlenberg (SH) vor 1882 O. Delitsch [† 1882] in DIETEL (1936); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 918; Mycol. Bavar. 15 (2014) S. 88; MAJEWSKI (1977) S. 177; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 87 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

| 1481


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Erstnachweis (Herb. B, BPI) 4640,33 Leipzig, Schleußiger Holz (SH) 1871 G. Winter auf Dactylis glomerata; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 150f.; PREECE & HICK (1990) p. 198f.; GÄUMANN (1959) S. 232, 234; MAJEWSKI (1977) S. 258; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 176 fig. 128I Datensätze: 58, MTB-Viertelquadranten: 48

Uromyces dianthi (Pers.) Niessl 1872 – Wolfsmilch-Nelkenrost

0

Uromyces dactylidis G.H. Otth 1861 – Hahnenfuß-Knaulgrasrost

16

15

14 12

10

10 8

7

6

5

4 2 0

3 0

0

0

1

3

2 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uromyces graminum Cooke 1866, Puccinia dactylidina Bubák 1905 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Hahnenfußblättern (Ranunculus repens (9), R. acris (3), R. auricomus agg. (1), R. bulbosus (1), R. lanuginosus (1), 0 I) zu Knaulgras: Dactylis glomerata (39), II III; in Feucht- und Bergwiesen (Arrhenatheretalia) Verbreitung: z EMT; z Erz., z Erz.-V., z ES, in OL übersehen, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Hahnenfuß ist U. dactylidis an kleinen abfallenden Plättchen an den I-Sporen zu erkennen, dennoch oft nur als Aecidium ranunculi-acris agg. kartiert (s. dort), deshalb keine genaue Kenntnis über Wirtskreis und Häufigkeit der Haplophase. Auf Hahnenfuß meist Mai-Juni, auf Knaulgras Juni bis September.

1482 |

1

1

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon caryophyllinum Schrank 1789, Uredo dianthi Pers. 1801, Caeoma dianthi (Pers.) Link 1825, Uromyces caryophyllinus (Schrank) G. Winter 1881, U. dianthi-caryophylli Monchot 1937 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Steppen-Wolfsmilch (Euphorbia seguieriana, 0 I, in Sachsen fehlend) zu Nelkenblättern: Dianthus barbatus [a] (2), D. sp. [b] (2), II III; an Schnittblumen und in einem Garten Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. JE) ohne Ort [wohl 5240,4 Zwickau], 1926 „auf Kulturnelken aus Italien eingeführt“, P. Dietel als U. caryophyllinus [b], „mit Nelken aus ausländischen Kulturen in Blumengeschäften bisweilen anzutreffen“, DIETEL 1936); 5143,42 Gablenz Ost 2008 W. Lißner [b]) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Auf Nelken-Schnittblumen ist Puccinia arenariae häufiger als U. dianthi. Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 200; GÄUMANN (1959) S. 330f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 23 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 4

Uromyces ervi (Wallr.) Westend. 1854 – Makrozyklischer Rauhaarwickenrost

3

3 2

2

2 1

1 0

2

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium ervi Wallr. 1833 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern und Stängel von Rauhaariger und Viersamiger Wicke: Vicia hirsuta [a] (12), V. tetrasperma [b] (1), 0 I II III; in Äckern und Ruderalfluren (Aperetalia, Sisymbrion) Verbreitung: s EMT (4342,42 Dahlenberg 1996 H. Jage [a]), s Erz. (5047,12 Tharandt, W. Zimmermann in DIETEL 1936 [a]; 5244,13 nw Zschopau 2004 J. Nixdorf det. W. Dietrich in DIETRICH 2007 [b]; 5344,33 zwischen Annaberg-Buchholz und Wiesa 2002, DIETRICH 2006 [a]; 5442,11 Aue 1999, DIETRICH 2006 [a]), s Erz.-V. (5046,13 Halsbrücke, Feinschlackehalde 2009 H. Jage & F. Klenke [a]; 5240,22 Mosel 2010 H. Jurkschat det. F. Klenke [a]), s ES (z. B. 5050,14 bei Rathen 1903 W. Krieger [a]), s OL (4753,14 Guttau, Basaltbruch 1916 G. Feurich [a]; 4851,22 Göda 1906 G. Feurich [a]), s SH (4640,33 Leipzig-Connewitz, DIETEL 1936 [a]), s Vgt. (5739,4 Bad Brambach 2005, DIETRICH 2007 [a])


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

[a]), z Erz., s Erz.-V. (5240,22 Mosel 2012 H. Jurkschat [a]; 5240,23 Zwickau-Helmsdorf Nord 2007 H. Jurkschat det. F. Klenke [b]), s ES (z. B. 5150,13 Raum, Tongrube 2009 F. Klenke [a]), z OL, s OLH (4552,44 Bärwalde, Tagebaurand 2003 Brigitte Müller det. F. Klenke [a]), z SH, s Vgt. (5438,24 Barthmühle 1893 P. Dietel [a]; 5539,23 Bergen, Steinbruch 2006, DIETRICH 2009 [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Wolfsmilch morphologisch nicht bestimmbar, s. Aecidium euphorbiae agg. Erstnachweis (Herb. DR, JE) 5050,3 bei Königstein (ES) 1878 W. Krieger als U. trifolii var. loti; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 254 unten; JAGE et al. (2016) S. 22; VIENNOTBOURGIN (1956) pl. 43; GÄUMANN (1959) S. 374f.; MAJEWSKI (1977) S. 206 Datensätze: 33, MTB-Viertelquadranten: 23

Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, nach Neufunden eher stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Erstnachweis 5050,3 bei Königstein (ES) 1882 W. Krieger, Fungi saxonici 706 [a] als U. fabae; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 279f. Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 13

Uromyces euphorbiaecorniculati Jordi 1904 – Wolfsmilch-Hornkleerost

12

Uromyces fallens (Desm.) F. Kern ex Barthol. 1928 – Makrozyklischer Rotkleerost

14

12

12 10

8

8 6 4 2 0

7

6 3

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo fallens Desm. 1843, Uromyces trifolii-repentis var. fallens (Arthur) Cummins 1977 Biotope/Substrat: Parasit an Kleeblättern, v. a. Rot-Klee: Trifolium pratense [a] (31), auch T. campestre [b] (6), T. dubium [c] (2), T. alpestre (1), 0 I II III, auf Wiesen, Weiden und an Wegrändern

11

10 8

7

6

4

4 2 0

0

0

0

0

1

1

5

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia loti L.A. Kirchn. 1856, Uromyces loti A. Blytt ex P. Syd. & Syd. 1909, U. striatus J. Schröt. var. loti (A. Blytt) Arthur 1934 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias, 0 I, vgl. Aecidium euphorbiae agg.) zu Hornklee: Lotus corniculatus [a] (28), L. pedunculatus [b] (1), II III; gern in ruderalisierten Wiesen (Arrhenatheretalia) Verbreitung: s EMT (4440,12 Lober-Leine-Kanal 2013 F. Klenke et al.

Verbreitung: z EMT, z Erz., s Erz.-V. (5047,22 Eckersdorf 2009 H.-J. Hardtke [a]; 5143,14 Chemnitz, Botanischer Garten 2013 Dieter Schulz [a]; 5143,32 Schlosschemnitz 2012 Dieter Schulz det. F. Klenke [a]; 5240,23 Helmsdorf 2012 H. Jurkschat det. F. Klenke [a]), s ES (5050,3 bei Königstein 1903 W. Krieger [a]), z OL, in OLH übersehen, z SH, s Vgt. (5539,22 Schilbach 2010 B. Gerischer [b]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangaben 4740,14 Gaschwitz und 4642,1 Wurzen (SH) vor 1889 P. Dietel, DIETEL (1889) als U. trifolii [a]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 422 Mitte+unten; MAJEWSKI (1977) S. 215; GÄUMANN (1959) S. 345f. Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 34

| 1483


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Uromyces festucae Syd. & P. Syd. 1900 – Hahnenfuß-Schwingelrost

2

2

0

1

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uromyces ranunculi-festucae Jaap 1905 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Hahnenfuß (Ranunculus spp., 0 I, in Sachsen kein Nachweis) zu Schwingel: Festuca rubra [a] (2), F. arundinacea [b] (1), F. heterophylla [c] (1), F. sp. [d] (1), II III; in Magerrasen und Säumen Verbreitung: sehr s SH (4748,11 zwischen Cunnersdorf und Mühlbach 2016 S. Schreier [a]; Erstnachweis (Herb. GLM) 5049,11 Dresden-Kleinzschachwitz, Lockwitzbachweg 2000 S. Fröhner det. F. Klenke, als U. cf. festucae [b]), OL (4847,22 Steinbach, Blassenberg 2017 S. Schreier [a]) und Vgt. (5438,34 Plauen, Großer Weidenteich 2012 B. Gerischer [c]; 5538,32 Schönau, Waldrand 2010 B. Gerischer det. F. Klenke [d]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Auf Ranunculus bestimmungskritisch, s. Aecidium ranunculi-acris agg. Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 236; MAJEWSKI (1977) S. 260 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 903; KRUSE (2019) S. 182f.; Boletus 3 H. 1 (1979) Umschlag vorn; PREECE & HICK (1990) p. 201 Datensätze: 370, MTB-Viertelquadranten: 258

Uromyces fischeri-eduardi Magnus 1907 – Warzensporiger Wolfsmilch-Wickenrost

8

7

7 6 5 4

3

3

2

2 1 0

2

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: U. heimerlianus Magnus 1907, U. jordianus Magnus 1907 nom. praeocc. Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von deformierter Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias [a] (5), 0 I) zu Vogelund Saat-Wicke: Vicia cracca [b] (10), V. tenuifolia (2), V. sativa [c] (1), II III; in Wiesen, Weiden und Säumen (Molinio-Arrhenatheretea) Verbreitung: z EMT, s Erz.-V. (4942,24 Penna, Sandgrube 1999 F. Klenke [c]), s OL (4848,4 Klotzsche 1933 P. Dietel [a]), z SH, s Vgt. (5438,22 Rentzschmühle 1929 P. Dietel [b]; 5439,11 Ruppertsgrün 1919 P. Dietel [a]; 5439,13 Jocketa 1918 P. Dietel [a, b])

Uromyces ficariae (Schumach.) Lév. 1849 – Brauner Scharbockskrautrost

250 196

200

142

150 100 50 0

0

0

11

2

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo ficariae Schumach. 1803 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern des Scharbockskrauts: Ficaria verna, III; in Laubwäldern, Gebüschen und Säumen (Fagetalia, Alliarion) Verbreitung: v EMT, v Erz., h Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4754,24 Jänkendorf und 4754,42 Ullersdorf (beide OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 128 als Uredo ficariae;

1484 |


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Wolfsmilch morphologisch nicht bestimmbar, s. Aecidium euphorbiae agg., im Mai-Juni, auf Wicke Juni bis Oktober. Erstnachweis (Herb. S) 4640,33 Leipzig-Connewitz, Dammweg (SH) 1887 P. Dietel als U. heimerlianus, vgl. DIETEL (1889) S. 40 als U. pisi; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 917; BLUMER (1963) S. 101; MAJEWSKI (1977) S. 211 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 14

Uromyces flectens Lagerh. 1909 – Mikrozyklischer Kleerost

16

14

14 12 10 8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

3

3

3 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia nerviphila Grognot 1863, Uromyces nerviphilus (Grognot) Hotson 1925 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel des Weiß-Klees: Trifolium repens, III; in Wiesen und Wegen (Arrhenatheretalia, Plantaginetalia) Verbreitung: s EMT (4442,11 Authausen 1998 H. Jage), z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,3 bei Königstein 1903-1908 W. Krieger), s OL (4851,22 Göda 1896-1903 G. Feurich; 4852,11 Preske 1922 E. Riehmer det. P. Dietel), s OLH (z. B. 4655,12 Niederspree, Schemsteichgebiet 1990 W. Dietrich; 4655,43 Geheege 2005 H. Boyle & S. Hoeflich), z SH (um Leipzig „verbreitet“, DIETEL 1889), s Vgt. (5438,13 Jocketa, DIETEL 1889; 5438,41 Kauschwitz 1993 W. Dietrich; 5439,43 Zobes, Ziehteich 1987 W. Dietrich) Gefährdung: stark gefährdet RL 2, kaum Funde nach 2000 Bemerkungen: Neomyzet, Erstangabe 4754,22 Niesky, Anstaltshof (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 127 als Uredo fabae var. trifolii; Ref. Abb.: JAGE et al. (2016) S. 23; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 82 Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 34

Uromyces gageae Beck 1880 – Gewöhnlicher Goldsternrost

30

27

25 20

17

15 10 5 0

0

0

2

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Wald-, Wiesenund Zwerg-Goldstern: Gagea lutea [a] (43), G. pratensis [b] (5), III; in Laubwäldern (Alno-Ulmion, Fagion), Parkanlagen und auf Friedhöfen Verbreitung: z EMT, z Erz., s Erz.-V. (5241,11 Wernsdorf bei Glauchau 1926 P. Dietel [a]; 5243,21 Chemnitz, Wasserwerkspark 1994 W. Dietrich [a]), in ES übersehen, z OL, s OLH (4454,14 Bad Muskau, Park 1983 H. Manitz det. G. Hirsch [a]; 4753,14 Guttau, Auwald 2008 F. Klenke [a]), z SH, s Vgt. (5438,22 Steinicht, F. Ludwig, LUDWIG 1894 [a]; 5538,32 Pirk 2010 B. Gerischer [a]; 5538,42 Oelsnitz, Raschauer Grund 2017 B. Gerischer [b]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 252 als Puccinia ornithogali [a, b]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 885; KRUSE (2019) S. 191 Abb. 2a bis 2c; Boletus 2 H. 1 (1978) S. 8; MAJEWSKI (1977) S. 251 Datensätze: 48, MTB-Viertelquadranten: 34

Uromyces genistae Fuckel 1870 – Wolfsmilch-Ginsterrost

30

27

25 20

17

15 10 5 0

0

0

2

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo appendiculata var. genistae-tinctoriae Pers. 1801, Uromyces genistae-tinctoriae (Pers.) G. Winter 1880 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von deformierter Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias (2), 0 I) zu Färber-Ginster, Schwärzendem Geißklee und Deutschem Ginster: Genista tinctoria [a] (8), Cytisus nigricans (3), Genista germanica (1), II III; in Heiden, mageren Säumen und Felsfluren (Nardo-Callunetea, Trifolio-Geranietea) Verbreitung: s Erz.-V. (5240,23 Zwickau-Helmsdorf Nord 2016 H. Jurkschat conf. F. Klenke [a]), s SH (z. B. 4642,14 Wurzen 1889

| 1485


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Gewöhnlicher Storchschnabelrost (Uromyces geranii), Telien auf Geranium palustre, Annaberg-Buchholz 2016 Foto: W. Dietrich

P. Dietel [a], DIETEL 1889; um Dresden, HOLL 1840 [a]), z Vgt. Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, nach Wiederfunden Korrektur in extrem selten RL R Bemerkungen: Früher zu U. laburni agg. gestellt. Auf Wolfsmilch morphologisch nicht bestimmbar, s. Aecidium euphorbiae agg., im Juni; auf Ginster Juni bis Oktober. Erstangabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 246 als Uredo genistae [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 878, 887; KRUSE (2019) S. 202; MAJEWSKI (1977) S. 200; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 30 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 8

Uromyces geranii (DC.) G.H. Otth & Wartm. 1847 – Gewöhnlicher Storchschnabelrost

30

27

25

20

20

17

17

15

13

12

10 5 0

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Storchschnabel-Arten: Geranium palustre [a] (57), G. sylvaticum (29), G. pratense (8), G. sp. (8), G. molle (5), G. phaeum (5), G. pusillum [b] (5), G. columbinum [c] (2), G. rotundifolium (2), I II III; an Ufern, in feuchten Staudenfluren und Wiesen (Filipendulion, Polygono-Trisetion) Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., s ES (5050,3 bei Königstein 1897 W. Krieger [b], 1898 [c]), z OL, in OLH übersehen, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. JE) 4640 bei Leipzig (SH) vor 1819, SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme Nr. 215 (1819) als Uredo geranii [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 36, 887; KRUSE (2019) S. 207; Tintling 87 (2014) S. 31; PREECE & HICK (1990) p. 202f. Datensätze: 125, MTB-Viertelquadranten: 73

4 0

0

1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo geranii DC. 1806, Aecidium geranii DC. 1815, Caeoma geranii (DC.) Schltdl. 1824, C. geraniatum Link 1825, Uromyces kochianus Gäum. & Zobrist 1933

Uromyces graminis (Niessl) Dietel 1892 – Doldenblütler-Perlgrasrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Capitularia graminis Niessl 1868 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Doldenblütlern (Apiaceae, 0 I, in Deutschland bisher fehlend) zu Perlgräsern: Melica transsilvanica [a] (2), M. ciliata [b] (1), II III, in einem Trockengebüschsaum (Melico transsilvanicae-Agropyretum) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. BPI) 4640,32 Leipzig, Botanischer Garten 1871 G. Winter [b, cult.]; 4846,21 Meißen-Karpfenschänke 2017 J. Kruse & F. Klenke [a], 2019 S. Schreier [a]) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt, vom Aussterben bedroht RL 1 wie das Perlgras Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 258ff.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 45 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

1486 |


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Uromyces inaequialtus Lasch 1859 (als U. inaequialta) – Makrozyklischer Uromyces-Leimkrautrost

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma silenes Schltdl. 1824, Uromyces silenes (Schltdl.) Fuckel 1870 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Nickenden Leimkrauts: Silene nutans, II III; an Felsen (Sedo-Scleranthetalia) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis 4945,2 bei Nossen 1888 W. Krieger, Fungi saxonici 501 als U. silenes), OL (4851,22 Dahren, Schanze 1895 G. Feurich, FEURICH 1902), Vgt. (Elstertal: 5438,22 Rentzschmühle 1891-1919 P. Dietel, Sydow: Uredineen 605 als U. silenes, DIETEL 1936; 5438,24 Barthmühle, DIETEL 1936) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (vor 1936) Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 269f.; MAJEWSKI (1977) S. 182; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 75 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Uromyces junci (Desm.) Tul. & C. Tul. 1854 – Flohkraut-Binsenrost

12

11

10 8 6

5

4 2 0

2 0

0

0

0

1

3

3 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia junci Desm. 1825, Aecidium zonale Duby 1830 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Flohkraut (Pulicaria, 0 I, in Sachsen fehlend) zu Blättern und Halm von Binsen: Juncus articulatus [a] (18), J. conglomeratus [b] (6), J. effusus (3), J. bulbosus [c] (1), II III, in Binsenriedern und auf nassen Waldwegen (Scheuchzerio-Caricetea, Molinietalia) Verbreitung: s EMT (4343,13 Proschwitz 2000 H. Jage [a]; 4442,14 Winkelmühle 2007 H. Jage [a]; 4444,23 n Prausitz 1992 H. Jage [a]), z Erz., s OL (4847,42 Friedewald, Dippelsdorfer Teich 1997 F. Klenke [a]), s SH (z. B. 4747,33 Ockrilla, Gävernitzer Heidchen 2017-2019 S. Schreier conf. J. Kruse & F. Klenke [a, b, c]), s Vgt. (5438,34 Plauen, Großer Weidenteich 2012 B. Gerischer [a]; 5639,22 zwischen Bock-

Flohkraut-Binsenrost (Uromyces junci) an Juncus articulatus, OlbernhauDörnthal 2017 Foto: J. Kruse

mühle und Schöneck 2009, DIETRICH 2011 [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Juncus bulbosus ist wohl eine matrix nova. Erstnachweis (Herb. DR, JE) 4740,31 Markkleeberg Harth (SH) 1889 P. Dietel, Fungi saxonici 506 [b], DIETEL (1889); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 890; KRUSE (2019) S. 235; PREECE & HICK (1990) p. 203f.; KOKEŠ & MÜLLER (2004) S. 133 Datensätze: 28, MTB-Viertelquadranten: 16

Uromyces kabatianus Bubák 1902 – Pyrenäenstorchschnabelrost

7

6

6

5

5

4

4 3 2 1 0

4

4

3 1 0

0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uromyces geranii var. kabatianus (Bubák) U. Braun 1982 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Pyrenäen-Storchschnabels: Geranium pyrenaicum, 0 I II III; in Park- und Grünanlagen, auf Dorfangern und Friedhöfen (Artemisietea) Verbreitung: s Erz. (5344,33 Annaberg-Buchholz 1997 W. Dietrich;

| 1487


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

5543,44 Kurort Oberwiesenthal 1998 W. Dietrich), z Erz.-V., z OL, s OLH (4654,34 Mücka 2006 H. Boyle & S. Hoeflich), z SH, s Vgt. (5439,44 Oberlauterbach 2017 W. Dietrich; 5539,33 Oelsnitz 2009 B. Gerischer det. F. Klenke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Neomyzet aus Südeuropa, Erstnachweis 5144,11 Lichtenwalde (Erz.-V.) 1916 W. Krieger, Fungi saxonici 2451; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 406f. Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 23

Uromyces kalmusii Sacc. 1880 – Kalmus‘ Wolfsmilchrost

2

2

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit auf stark deformierter, nicht blühender Zypressen-Wolfsmilch: Euphorbia cyparissias, III; in trockenwarmen Säumen Verbreitung: sehr s SH (4640 Leipzig 1929 W. Zimmermann, DIETEL 1936; 4641,11 Taucha, Am Winneberg 1931 W. Zimmermann det. P. Dietel, DIETEL 1936; Erstnachweis (Herb. B, DR) 4948,22 Dresdner Heide 1914 E. Herrmann det. P. Dietel; 4949,34 Dresden-Pillnitz, Weinberge am Waldrand 1924 E. Riehmer det. P. Dietel) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1931) Bemerkungen: Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 884; Tintling 85 (2013) S. 43; POELT & ZWETKO (1997) S. 335 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

Uromyces laburni (DC.) G. H. Otth 1863 – Wolfsmilch-Goldregenrost

Synonyme: Puccinia laburni DC. 1805 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von deformierter Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias, in Sachsen kein Nachweis) zu Goldregen: Laburnum anagyroides, II?; Zierstrauch Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. B) 4640,13 Leipzig, Rosenthal 1870 G. Winter) Gefährdung: nicht in RL enthalten, verschollen (1870) Bemerkungen: Neomyzet aus Südeuropa; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 369 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Uromyces limonii (DC.) Lév. 1849 – Staticenrost

1

1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia limonii DC. 1805, Aecidium limonii (DC.) Duby 1830, Ae. statices Cooke 1865

1488 |

Biotope/Substrat: Parasit auf Strandflieder-(„Statice“-)Arten: Limonium latifolium [a] (1), L. vulgare [b] (1), II III; Gartenpflanzen Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. DR, JE) 4851,22 Göda, Gärtnerei 1911 G. Feurich [b]) und SH (4640,32 Leipzig, Botanischer Garten 1930 W. Zimmermann det. P. Dietel [a]) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, verschollen (1930) Bemerkungen: Angaben auf Grasnelke (Armeria) gehören zu U. armeriae. Neomyzet, nicht eingebürgert, Heimat: Nord- und Ostseeküste; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 892; KRUSE (2019) S. 250f., 486; PREECE & HICK (1990) p. 205f.; GÄUMANN (1959) S. 411 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Uromyces lineolatus (Desm.) J. Schröt. 1876 – DoldenblütlerStrandsimsenrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium glaucis Dozy & Molkenb. 1844, Uredo scirpi Castagne 1845, Puccinia lineolata Desm. 1849, Aecidium hippuridis J. Kunze 1881, Ae. pastinacae Rostr. 1881, Ae. sii-latifolii G. Winter 1881, Uromyces scirpi Burrill 1884, U. maritimae Plowr. 1890, Aecidium berulae Bubák 1902, Ae. carotinum Bubák 1902 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Breitblättrigem Merk (Sium latifolium [a] (1), 0 I, auch möglich auf anderen Doldenblütlern) zu Strandsimse: Bolboschoenus maritimus agg. [b] (2), II III; in Röhrichten der Elbe-Altwässer (Phragmition) Verbreitung: sehr s EMT (4442,32 Graditz, Alte Elbe 2000 H. Jage & A. Ihl [b], „neben Oenanthe aquatica“; 4444,34 Kamitz, Alte Elbe 2000 H. Jage & A. Ihl [b]) und ?ES (Erstnachweis (Herb. DR) ohne Fundort 1890 W. Krieger [a], vgl. DIETEL 1936) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Auf Merk im Juni, auf Strandsimse im Oktober. BRAUN (1982) vermutete, W. Kriegers Beleg auf Sium stamme „sehr wahrscheinlich nicht aus Sachsen“; andere Pilzbelege zeigen jedoch, dass er am gleichen Tag (15.6.1890) mit G. Wagner im Raum Schmilka (ES) sammelte. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 873, 887; PREECE & HICK (1990) p. 206f.; GÄUMANN (1959) S. 223ff. Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Uromyces lupinicola Bubák 1902 – Dünnwandiger Lupinenrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Lupinen: Lupinus polyphyllus [a] (1), L. luteus [b] (1), II III Verbreitung: sehr s EMT (4343,31 Mahlitzsch, Straße nach Dommitzsch 1994 H. Jage [b]) und SH (Erstnachweis (Herb. GLMF102979) 4846,24 Meißen, Güterbahnhof 1994 F. Klenke [a]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Neomyzet aus Nordamerika; Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 376f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 43; MAJEWSKI (1977) S. 206 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Uromyces minor J. Schröt. 1887 – Demizyklischer Kleerost

12

Uromyces muscari (Duby) L. Graves 1857 – Gewöhnlicher Träubelrost

10

10 8 6 4 2 0

1

0

0

0

1

1

0

0

0

0

6

4

3

3 2

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

6

5

1

0

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Kleinen Klees: Trifolium dubium, I III; in mageren Weiden und Raseneinsaat Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5046,13 Halsbrücke, Feinschlackehalde 2009 F. Klenke [a]), s SH (4845,44 Kreißa 2019 S. Schreier [a]; 4747,42 Naunhof bei Großenhain 2018 S. Schreier [a]), s Vgt. (5539,22 Schilbach 2010 B. Gerischer [a] als U. trifolii-repentis) Gefährdung: extrem selten RL R, nach Neufunden offenbar weniger gefährdet Bemerkungen: Bildet oft gleichzeitig I und III, Hauptwirt ist laut Literatur Trifolium montanum. Ein undatierter alter Beleg von H. Ehrenberg (det. P. Sydow) aus Schneeberg (Erz.) auf T. sp. im Herb. B bedarf der Revision. Erstnachweis (Herb. Die) 5444,11 AnnabergBuchholz, Pöhlberg-Nordosthang (Erz.) 2005 W. Dietrich, DIETRICH (2007 S. 136, Wirt versehentlich „T. campestre“); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 914; andrias 18 (2010) Taf. 6; MAJEWSKI (1977) S. 215; GÄUMANN (1959) S. 350 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 8

7 6

0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo muscari Duby 1830, U. limbata Rabenh. 1844, Uredo concentrica Desm. 1846, Uromyces concentricus (Desm.) Lév. 1847, U. limbatus (Rabenh.) W.G. Schneid. 1927 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Traubenhyazinthen: Muscari armeniacum [a] (8), M. neglectum [b] (7), III; Gartenpflanzen Verbreitung: s EMT (4543,23 Schildau, Kirchgarten 2008 W. Zimmermann det. H. Jage [a]), z Erz.-V., s OL (4855,41 Görlitz-Rauschwalde 2005 S. Hoeflich [b]; 4954,42 Bernstadt a. d. E. 2007 H. Boyle [a]), z SH Gefährdung: extrem selten RL R, nach Neufunden ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. BPI) ohne Fundort [wohl Raum Leipzig] 1874 G. Winter; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 894; KRUSE (2019) S. 278 unten; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 47; MAJEWSKI (1977) S. 206 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 13

Uromyces onobrychidis Bubák 1902 – Wolfsmilch-Esparsettenrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Demizyklischer Kleerost (Uromyces minor) an Trfolium dubium, Annaberg-Buchholz 2013 Foto: W. Dietrich

Synonyme: Uredo onobrychii Desm. 1823 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Wolfsmilch (Euphorbia, 0 I, in Deutschland bisher fehlend) zu Esparsette: Onobrychis viciifolia, II; in Rasenansaaten Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4847,14 Weinböhla, Plänerkalkbruch 1999 F. Klenke; 4847,43 Coswig, Bauschuttdeponie 2019 S. Schreier) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Neomyzet aus Südeuropa; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 284; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 48; MAJEWSKI (1977) S. 206; GÄUMANN (1959) S. 381 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 1489


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Uromyces ononidis Pass. 1874 – Wolfsmilch-Hauhechelrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Wolfsmilch (Euphorbia, 0 I, in Deutschland bisher fehlend) zu Dorniger Hauhechel: Ononis spinosa, II III Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. DR) 5050,32 Elbe zwischen Rathen und Königstein 1876 W. Krieger; 5050,34 Königstein, Elbufer 1878 W. Krieger, z. T. als U. genistae tinctoriae var. ononidis) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1878) Bemerkungen: Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 48; MAJEWSKI (1977) S. 206; GÄUMANN (1959) S. 382 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Uromyces phaseoli (Pers.) G. Winter 1881 – Bohnenrost

16

14

14 12 10

9

8 6

4

4 2 0

2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo appendiculata var. phaseoli Pers. 1795, U. appendiculata Pers. 1796, Puccinia phaseoli (Pers.) Rebent. 1804, Uredo phaseolarum R. Hedw. ex DC. 1808, Caeoma phaseoli (Pers.) Nees 1816, Uromyces appendiculatus (Pers.) Link 1816, U. phaseolorum de Bary 1863 Biotope/Substrat: Parasit an Bohnenblättern: Phaseolus vulgaris incl. Ph. nanus [a] (33), Ph. coccineus [b] (4), I II III; Gartenpflanzen Verbreitung: s Erz. (5046,3 um Freiberg, TROMMER 1881 [a]; 5047,12 Tharandt 1936 W. Zimmermann det. P. Dietel [a]), z Erz.-V., z ES, s OL (4751,43 Auschkowitz 1896, FEURICH 1902 [a]; 4753,44 Gröditz 2011 F. Klenke [a]; 4851,22 Göda 1896-1938, FEURICH 1902 [a]), s OLH (s. Erstangabe), z SH, s Vgt. (5539,33 Oelsnitz 2009-2011 B. Gerischer [b]) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Bevorzugt auf Stangenbohnen, vielleicht auch über-

1490 |

Bohnenrost (Uromyces phaseoli) an Phaseolus coccineus, Colditz 2019 Foto: T. Rödel

sehen, dennoch langfristig deutlicher Rückgang. Neomyzet aus Amerika, Erstangabe für Deutschland um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 128 als Uredo appendiculata var. phaseoli [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 896; KRUSE (2019) S. 292; BLUMER (1963) S. 93; PREECE & HICK (1990) p. 193f.; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 176 fig. 128B Datensätze: 40, MTB-Viertelquadranten: 25

Uromyces phyteumarum (DC.) Unger 1836 – Gewöhnlicher Teufelskrallenrost

14

12

12

13

10 8 6 4 2 0

3 0

0

0

0

2 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia phyteumarum DC. 1805, Caeoma phyteumatum Link 1833, Uromyces phyteumatum (DC.) Fr. 1849 Biotope/Substrat: Parasit an deformierten Blättern der Teufelskrallen: Phyteuma spicatum [a] (28), Ph. nigrum (4), Ph. orbiculare (3), III; in Laubwäldern und Bergwiesen (Fagetalia, Polygono-Trisetion) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z ES, s SH (4742,41 Golzern, DIETEL 1936 [a]), s Vgt. (5438,24 Barthmühle im Elstertal 1918 P. Dietel [a];


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

5439,11 Ruppertsgrün 1919 P. Dietel [a]) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, sehr starker Rückgang Bemerkungen: Die Wirtspflanzen fehlen im EMT und OLH. Erstnachweis (Herb. B) 5050,3 bei Königstein (ES) 1873 W. Krieger [a]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 295 unten; Boletus 28 H. 2 (2006) S. 116; Boletus 33 H. 2 (2011) S. 116; GÄUMANN (1959) S. 302f. Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 26

Uromyces pisi (DC.) G.H. Otth 1863 – Wolfsmilch-Erbsenrost

16

14

14 12

10

10

8

8 6

4

4 2 0

15

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo appendiculata var. pisi-sativi Pers. 1801, Puccinia pisi DC. 1805, Uromyces lathyri Fuckel 1870, U. pisi-sativi (Pers.) Liro 1908 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von deformierter Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias, Eu. esula, 0 I, s. Aecidium euphorbiae) zu Erbse und Platterbsen: Pisum sativum [a] (22), Lathyrus pratensis (24), L. sylvestris [b] (10), L. latifolius (1), II III; in Äckern, Rainen und Bergwiesen (Molinio-Arrhenatheretea) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,3 bei Königstein 1889-1890 W. Krieger [b]), z OL, s OLH (s. Erstangabe), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Wolfsmilch morphologisch nicht bestimmbar, s. Aecidium euphorbiae agg. Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 361 als U. appendiculata var. pisi [a]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 175 oben; PREECE & HICK (1990) p. 209; MAJEWSKI (1977) S. 203; GÄUMANN (1959) S. 386f. Datensätze: 60, MTB-Viertelquadranten: 46

Uromyces poae Rabenh. 1866 – Hahnenfuß-Rispengrasrost

60 49

50

45

40 30 20 10 0

7 0

0

1

6

2

5

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uromyces pratensis Juel 1905, U. dactylidis var. poae (Rabenh.) Grove 1934 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Scharbockskraut (Ficaria verna [a] (102)) und Hahnenfuß-Arten (Ranunculus auricomus agg. (3), R. repens [c] (3), R. bulbosus (2), vgl. Aecidium ranunculi-acris agg., 0 I) zu Rispengräsern: Poa palustris [b] (7), P. annua (5), P. nemoralis (5), P. pratensis (5), P. trivialis (2), P. compressa (1), P. supina (1), II III; in Laubwäldern, Gebüschen und Säumen (Fagetalia, Alliarion) Verbreitung: s EMT (4441,43 Zschepplin, Schlosspark 1980 H. Jage [a]; 4444,43 Arzberg, Alte Elbe Kathewitz 1992 H. Jage [b, c]), z Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, s OLH (4454 Muskau, ohne Jahr, P. Sydow in KLEBAHN 1914 [b]; 4753,12 Spreewiese, Neuteich 2006 F. Klenke [a]), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Doppelgänger auf Scharbockskraut: U. rumicis. Auf Scharbockskraut bzw. Hahnenfuß April bis Juni, auf Rispengras Juni bis September. Erstnachweis 4945,2 bei Nossen (Erz.-V.) 1877 W. Krieger, Fungi saxonici 155 [a], vgl. aber Aecidium ranunculi-acris agg. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 903; KRUSE (2019) S. 181, 182 oben; Tintling 87 (2014) S. 31; MAJEWSKI (1977) S. 14, 261 Datensätze: 138, MTB-Viertelquadranten: 99

Uromyces polygoni-avicularis (Pers.) G.H. Otth 1864 (als „polygoni-aviculariae“) – Vogelknöterichrost

30

27

25 20 15

13

10 5 0

8 0

0

0

1

2

5

5

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Puccinia polygoni Pers. 1794, P. polygoni-avicularis Pers. 1801, P. aviculariae DC. 1805, Uromyces aviculariae J. Schröt. 1869, U. polygoni (Pers.) Fuckel 1870

| 1491


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von VogelKnöterich: Polygonum aviculare agg., 0 I II III; in Trittgesellschaften (Polygonion aviculare) Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., s ES (5050,3 bei Königstein 1887 W. Krieger), z OL, s OLH (s. Erstnachweis), z SH, s Vgt. (5438,34 Plauen, Großer Weidenteich 2000 F. Klenke; 5439,44 Altmannsgrün 2009 W. Dietrich; 5538,12 Großer Weidenteich Süd 2000 F. Klenke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Aktuell vermutlich unterkartiert, DIETEL (1936): „allgemein verbreitet“. Erstnachweis (Herb. PH) um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 127, 132 als Uredo betae var. convolvuli bzw. Puccinia aviculariae var. aviculariae; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 322f.; PREECE & HICK (1990) p. 210f.; MAJEWSKI (1977) S. 173; GÄUMANN (1959) S. 262f. Datensätze: 67, MTB-Viertelquadranten: 56

Uromyces punctatus J. Schröt. 1870 – Gewöhnlicher Wolfsmilch-Tragantrost

8

7

7

6

6

5

5

5

4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo astragali Opiz 1852, Uromyces astragali (Opiz) Sacc. 1873, U. euphorbiae-astragali Jordi 1904, U. klebahnii E. Fisch. 1914 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von deformierter Wolfsmilch (Euphorbia, 0 I, in Sachsen bisher fehlend) zu Bärenschote: Astragalus glycyphyllos, II III; in Säumen und an Wegrändern (Origanetalia) Verbreitung: s EMT (4542,13 und 4542,31 Thallwitz 1979 H. Jage), fehlt im Erz., s Erz.-V. (4945,42 Muldental bei Nossen 1883-84 W. Krieger), s OL (4851,21 Nedaschütz 1903 G. Feurich; 4954,11 Löbauer Berg 1938 G. Feurich), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Wolfsmilch morphologisch nicht bestimmbar, s. Aecidium euphorbiae agg. Erstnachweis (Herb. DR) undatierter anonymer Beleg „Fl. Dresdens.“, wohl von C. Schubert (vor 1827), doch fehlt die Angabe in FICINUS & SCHUBERT (1823); Ref. Abb.: KLENKE

1492 |

& SCHOLLER (2015) S. 872; KRUSE (2019) S. 89; Tintling 85 (2013) S. 42; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 10; MAJEWSKI (1977) S. 197 Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 20

Uromyces rumicis (Schumach.) G. Winter 1880 – Scharbockskraut-Ampferrost

40

36

35 30

27

25

19

20 15 5 0

16

17

11

10

6 0

0

0

2

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo rumicis Schumach. 1803, U. bifrons DC. 1808, U. rumicum DC. 1815, Caeoma rumicum (DC.) Schltdl. 1824, Uromyces fraternus Lasch 1828, U. rumicum (DC.) Fuckel 1861 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Scharbockskraut (Ficaria verna (28), 0 I) zu Ampfer-Arten: Rumex obtusifolius (69), R. hydrolapathum (13), R. crispus (11), R. aquaticus (8), R. maritimus (6), R. conglomeratus (2), R. patientia (2), R. sanguineus (2), II III; in Laubwäldern, Gebüschen, Säumen und Weiden Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Bemerkungen: Häufiger Doppelgänger auf Scharbockskraut: U. poae. Erstangabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 244 als Uredo rumicum auf Rumex aquaticus; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 906; KRUSE (2019) S. 182 Abb. 4c, 4d, S. 366 Abb. 4a, S. 367 Abb. 4b; Tintling 87 (2014) S. 31; PREECE & HICK (1990) p. 211f.; GÄUMANN (1959) S. 307f. Datensätze: 145, MTB-Viertelquadranten: 113

Uromyces sarothamni A.L. Guyot & Massenot 1958 nom. inval. – Wolfsmilch-Besenginsterrost

6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Wolfsmilch (Euphorbia, 0 I, in Deutschland bisher fehlend) zu Besenginster: Cytisus scoparius, II III; in Ginstergebüschen Verbreitung: s OL (4847,21 Weinböhla, Mistschänke/Neuteich 2017 S. Schreier; 4847,23 Weinböhla Wolfssäule 2016-2017 S. Schreier; 4849,41 Radeberg, Feldschlösschen 2017 S. Schreier), s OLH (s. Erstnachweis), s SH (4647,11 Frauenhain, Pfeifholz 2017 S. Schreier; 4746,22 Kleinraschützer Heide 2017 S. Schreier; 4847,31 Altsörnewitz, Bosel-Weinberge 13.7.2019 S. Schreier), s Vgt. (5839,2 Schönberg 2004, W. Dietrich, DIETRICH 2006) Gefährdung: extrem selten RL R, nach Neufunde herabzustufen Bemerkungen: Erstnachweis 4454 Muskau, ohne Datum [um 1910] P. Sydow, Uredineen 1053, s. KLEBAHN (1914) S. 241, BRAUN (1982a); Ref. Abb.: analog GÄUMANN (1959) S. 369 als U. laburni Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 8

Uromyces scrophulariae Fuckel 1863 – Braunwurzrost

Synonyme: Aecidium scrophulariae DC. 1815, Puccinia scrophulariae Lib. 1832 Biotope/Substrat: Parasit an deformierter Knoten-Braunwurz: Scrophularia nodosa, 0 I III Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. B) 5248,22 Lauenstein, Schlossberg 1864 Dr. Kleidermayr) und SH (4640,13 Leipzig, Rosental, nach DIETEL 1936 im Herb. LZ) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (vor 1936) Bemerkungen: Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 72; MAJEWSKI (1977) S. 236; GÄUMANN (1959) S. 212f. Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Uromyces scutellatus (Schrank) Lév. 1847 – Schildchen-Wolfsmilchrost

30

28

25 20 15 10

8 5

5 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon scutellatum Schrank 1789, Aecidium scutellatum (Schrank) J.F. Gmel. 1792, Uredo euphorbiae-cyparissiae Pers. 1800, U. scutellata (Schrank) Pers. 1801, Caeoma scutellatum (Schrank) Schltdl. 1824 Biotope/Substrat: Parasit auf stark deformierter, nicht blühender Zypressen-, Esels- und Steppen-Wolfsmilch: Euphorbia cyparissias [a] (38), E. esula [b] (10), E. seguieriana [c, SCHWÄGRICHEN 1806] (1), III; in Halbtrockenrasen und wärmebegünstigten Grasböschungen (Festuco-Brometea) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5047,12 Tharandt, W. Zimmermann in DIETEL 1936 [a]; 5148,22 Niederschlottwitz 1990 F. Klenke det. Dietrich [a], 2001 H. Jage & F. Klenke [a]; 5249,21 Oelsen, Oelsengrund 1934 W. Flößner [a]), s Erz.-V. (5341,23 Wildenfels 1918 W. Zimmermann det. P. Dietel [a]), s ES (5050,34 Königstein, Elbwiesen

| 1493


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

1892-1920 [b], 1895 [a] W. Krieger), z OL, s OLH (s. Erstangabe), v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4654,33 Mücka („Micke“) (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 127 als Uredo scutellata [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 36, 884; Tintling 85 (2013) S. 43; POELT & ZWETKO (1997) S. 336 Datensätze: 52, MTB-Viertelquadranten: 40

Uromyces silphii (Burrill) Arthur 1907 – Zartbinsenrost

16

15

14 12 10 8

7

6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

3 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium compositarum var. silphii Burrill 1888, Ae. silphii Syd. & P. Syd. 1901, Uromyces junci-tenuis P. Syd. & Syd. 1910 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Becherpflanze (Silphium perfoliatum, 0 I, in Deutschland nicht beobachtet) zu Zarter Binse: Juncus tenuis, II III; auf feuchten Waldwegen (Polygonion avicularis) Verbreitung: z EMT, z Erz., s Erz.-V. (4944,31 Burg Kriebstein 2006 H. Jage & F. Klenke; 5143,23 Chemnitz-Hilbersdorf 2016 J. Kruse), s ES (5050,21 Hohnstein, Polenztal 2010 F. Klenke; 4040,24 Goßdorf, Kohlichtgraben 2008 F. Klenke), in OL übersehen, s OLH (4453,42 Kromlau 2008 H. Boyle; 4654,43 Horscha 20.9.2018 S. Schreier; 4654,44 Niesky, Sproitzer Niederheide 2018 F. Klenke et al.), s SH (4643,32 Streuben 1997 H. Jage; 4747,33 Gävernitzer Heidchen 2017 S. Schreier rev. F. Klenke; 4948,24 Dresden-Neustadt, Brockhausstr. 2016 J. Kruse), s Vgt. (5439,23 Herlasgrüner Forst 2012, DIETRICH 2014; 5440,13 Wolfspfütz 2016 F. Klenke & B. Gerischer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Neomyzet aus Nordamerika, in Deutschland seit 1971, Erstnachweis (Herb. GLM) 5147,41 Hartmannsdorf Lehnmühle (Erz.) 1991 H. Jage & Dietmar Schulz; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 890; MAJEWSKI (1977) S. 254; GÄUMANN (1959) S. 255 Datensätze: 29, MTB-Viertelquadranten: 23

1494 |

Uromyces striatus J. Schröt. 1870 – Gewöhnlicher Wolfsmilch-Schneckenkleerost

10 8

8

7

6 4

4

3

0

3 2

2

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo fabae var. medicaginis-falcatae DC. 1815, U. leguminosarum f. medicaginis Pass. 1867, Uromyces medicaginis (Pass.) Thüm. 1874, U. medicaginis-falcatae (DC.) G. Winter 1881 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von deformierter Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias (3), 0 I) zu Schneckenklee- und gelb blühenden Klee-Arten: Medicago lupulina [a] (13), Trifolium arvense [c] (13), M. sativa agg. [b] (5), T. aureum (2), T. campestre (1), II III, gern an Ruderalstellen Verbreitung: s EMT (4342,43 Falkenberg 2002 H. Jage [a]; 4343,13 Wörblitz, Bahnhof 1998 H. Jage [a]; 4441,11 Roitzschjora 1997 H. Jage [b]), s Erz. (5344,33 Schönfeld-Wiesa Bahnhof 2000, DIETRICH 2006 [a]), s Erz.-V. (5049,13 Dohna 1910 W. Krieger [a]; 5240,22 Mosel 2016 H. Jurkschat [c]; 5240,23 Zwickau-Helmsdorf 2008 H. Jurkschat det. F. Klenke [c]; 5340,22 Zwickau-Planitz 2016 E. Tüngler det. F. Klenke [b]), s ES (5049,23 Pirna-Copitz 1889 G. Wagner [a, c]), s OL (4851,22 Göda 1923 G. Feurich [c]; 4852,12 Stiebitz 1923 G. Feurich [c]; 4955,23 Görlitz-Tauchritz 2005 H. Boyle [a]; 5053,41 Seifhennersdorf 2007 H. Boyle & S. Hoeflich), s OLH (4555,43 Steinbach 2005 H. Boyle [a]), z SH, z Vgt. Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Auf Wolfsmilch morphologisch nicht bestimmbar, s. Aecidium euphorbiae agg. Erstangabe um Dresden, vor 1823 FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 245 als Uredo apiculata [c]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 267; GÄUMANN (1959) S. 377f.; MAJEWSKI (1977) S. 206; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 176 fig. 128F Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 29


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Uromyces trifolii-repentis (Castagne) Liro 1906 – Makrozyklischer Weißkleerost

12

10

10

8

8 6

5

4 2 0

3

3 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium trifolii-repentis Castagne 1880, Uromyces hybridi W.H. Davis 1917, U. trifolii-hybridi H.K.G. Paul 1917 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Klee-Arten: Trifolium hybridum [b] (17), T. repens [a] (14), T. sp. (3), 0 I II III; in Wiesen, Weiden, an Weg- und Ackerrändern (Arrhenatheretalia) Verbreitung: s EMT (4342,43 Falkenberg, Pechhütte 1996 H. Jage [b]; 4442,23 s Zadlitzbruch 1998 H. Jage [b]), s Erz. (5046,32 w Naundorf 2017 J. Kruse & F. Klenke [b]; 5047,12 Tharandt, W. Zimmermann in DIETEL 1936 [b]; 5542,32 Johanngeorgenstadt 1981 H. Jage [a]), z Erz.-V., s ES (5050,3 bei Königstein 1887 W. Krieger [b]), s OL (4954,34 Herrnhut 2005 S. Hoeflich det. H. Boyle [a]; 4954,41 Berthelsdorf 2007 H. Boyle [a]), s OLH (4756,13 Deschka 2006 H. Boyle [a]), z SH, s Vgt. (5339,44 ö Rotschau 1968 H. Dörfelt [b]; 5438,24 Steinsdorf [b], DIETEL 1936; 5438,42 Röttis 1918 P. Dietel [b]; 5739,12 Bad Elster 1917 P. Dietel [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. B: Herb. Winter) 4640 bei Leipzig (SH) 1853 J. Schröter [b]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 914; KRUSE (2019) S. 423 oben+Mitte; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 82; MAJEWSKI (1977) S. 215 Datensätze: 34, MTB-Viertelquadranten: 29

dioica [a] (21), V. officinalis agg. [b] (9), V. sp. (1), 0 I II III; in Feuchtwiesen und an Gräben (Molinietalia, Calthion, Filipendulion) Verbreitung: s EMT (4440,31 Delitzsch 1903 H. Diedicke [a]; 4441,42 Gruna, Torfhäuser 1997 H. Jage [b]), z Erz., s Erz.-V. (4945,24 Nossen 1891 W. Krieger [a]), s ES (5050,3 bei Königstein 1890 W. Krieger [a]), z OL, z SH, im Vgt. übersehen Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR, JE) 4740,13 MarkkleebergGautzsch (SH) 1889 P. Dietel [b], Fungi saxonici 504, DIETEL 1889. Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 438; PREECE & HICK (1990) p. 215f.; MAJEWSKI (1977) S. 239; GÄUMANN (1959) S. 423 Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 20

Gewöhnlicher Baldrianrost (Uromyces valerianae) an Valeriana dioica, Hermannsdorfer Wiesen 2017 Foto: J. Kruse

Uromyces valerianae (Schumach.) Fuckel 1870 – Gewöhnlicher Baldrianrost

8

7

7

6

6

6

5 4 3 1 0

2

2

2

1 0

0

0

0

0

0

Uromyces verbasci Niessl 1864 – Königskerzenrost

2 1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 0

Synonyme: Uredo valerianae Schumach. 1803, U. valerianae DC. 1815, Caeoma valerianae Link 1825, Aecidium valerianearum Duby 1830 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Baldrian-Arten: Valeriana

3

3

0

0

0

0

1 0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo thapsi Opiz 1852, Aecidium verbasci Ces. 1862, Uromyces thapsi (Opiz) Bubák 1906 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Königskerzen: Verbascum

| 1495


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

densiflorum [a] (4), je (1): V. nigrum [b], V. cf. phlomoides [c], V. phoeniceum [d], V. thapsus [e], 0 I III, in Ruderalfluren und Waldschlägen Verbreitung: s ES (5050,3 Königstein, W. Krieger in DIETEL 1936 und BRAUN 1982a [b]; Erstnachweis (Herb. B) 5050,44 bei Bad Schandau 1874 W. Krieger [e]), s SH (4640 Leipzig, Schulgarten 1883 G. Oertel [d]; 4846,22 Meißen-Bohnitzsch 2017 S. Schreier [a]; 4846,24 Meißen, Zentrum 2016-2017 S. Schreier [a]; 4847,43 Coswig 2018 S. Schreier [a]), s Vgt. (5539,2 Bergen, Sandgrube 2007 W. Stark det. C. Morgner [c]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Im Herb. JE auch ein Beleg von 1939 P. Dietel, Zwickau (Erz.-V.), aus einer Aussaat erzogen, als U. thapsi; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 917; MAJEWSKI (1977) S. 238; GÄUMANN (1959) S. 420 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

Uromyces verruculosus Berk. & Broome 1871 (als U. verruculosa) – Wolfsmilch-Lichtnelkenrost

10 8

8 6

5

5

4 2

2 0

2

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo lychnidis J. Schröt. 1871, Uromyces schroeteri De Toni 1888 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Wolfsmilch (Euphorbia, 0 I, in Deutschland bisher fehlend) zu Licht- und Nachtnelke: Silene latifolia [b] (13), S. dioica [a] (9), S. noctiflora (1), II III; in Ruderalfluren, Rainen und Frischwiesen (Artemisietea, Glechometalia) Verbreitung: s Erz. (5046,31 Freiberg 2017 S. Schreier [b]; 5046,43 ö Naundorf, Tännichtgrund 2009 F. Klenke [b]; 5249,12 Liebenau, Harthe 2017 S. Schreier [a]), s Erz.-V. (5049,34 Seidewitztal, Wilde Kirche 2005 H. Jage & F. Klenke [a]), s ES (5050,24 Polenztal, Waltersdorfer Mühle 2009 F. Klenke [a]), s OL (4852,12 Bautzen 2009 H. Boyle [b]; 4855,24 Görlitz-Nikolaivorstadt 2008 S. Hoeflich det. H. Boyle [b]), s OLH (4653,41 Klitten 2008 H. Boyle [b]; 4655,13 Hähnichen 2008 H. Boyle [b]), z SH, s Vgt. (z. B. 5438,22 Steinicht 1999 H. Jage & F. Klenke [a])

1496 |

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. JE) 5439,13 Jocketa (Vgt.) 1918 P. Dietel [a]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 392f.; MAJEWSKI (1977) S. 180; GÄUMANN (1959) S. 334 Datensätze: 23, MTB-Viertelquadranten: 22

Uromyces viciae-craccae Const. 1904 – Leistensporiger Wolfsmilch-Wickenrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von deformierter Zypressen-Wolfsmilch (Euphorbia cyparissias [a] (1), 0 I) zu VogelWicken: Vicia cracca [b] (1), V. tenuifolia [c] (1), II III Verbreitung: sehr s OL (4955,24 Hagenwerder, Neißewiesen 2004 H. Boyle [b]) und SH (Erstnachweis (Herb. GLM-F050453) 4846,11 Prositz-Wachtnitzer Hang 1998 H. Jage & F. Klenke [a, c]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Auf Wolfsmilch morphologisch nicht bestimmbar, s. Aecidium euphorbiae agg., im Mai. Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 87; GÄUMANN (1959) S. 396; MAJEWSKI (1977) S. 197 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Uromyces viciae-fabae (Pers.) J. Schröt. 1875 – Makrozyklischer Zaunwickenrost

30

26 27

25 20

17

16

15 8

10 5 0

3 0

0

0

0

3 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo fabae Pers. 1794, U. viciae-fabae Pers. 1801, U. orobi Schumach. 1803, Puccinia polygoni-avicularis var. fabae Alb. & Schwein. 1805, P. fabae (Alb. & Schwein.) Link 1825, Uromyces orobi (Schumach.) Lév. 1847, U. fabae (Pers.) de Bary 1863 nom. nud., U. viciae Fuckel 1870 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Platterbsenund Wicken-Arten: Vicia sepium (45), Lathyrus linifolius (32), Vicia


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Aecidium euphorbiae agg. – Wolfsmilch-Hülsenfruchtroste

40

34

35 30 25

22

20 15

10

10 5 0

faba (21), V. cracca (10), V. sativa agg. (10), Lathyrus vernus (6), Vicia angustifolia (3), V. hirsuta (2), V. sp. (2), L. niger (2), L. pratensis (1), V. tetrasperma (1), 0 I II III, in Äckern, Säumen, Wiesen und lichten Wäldern Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4754,22 und 4755,11 Niesky, „Buchenwäldchen, Hungersnoth, Ödernitz“ (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 119, 127, 132 als Aecidium orobi, Uredo fabae var. fabae bzw. Puccinia aviculariae var. fabae auf Lathyrus linifolius, Vicia faba; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 175f.; PREECE & HICK (1990) p. 216f.; GÄUMANN (1959) S. 276, 278 als U. fabae, U. orobi; VIENNOTBOURGIN (1956) pl. 87; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 176 fig. 128A Datensätze: 136, MTB-Viertelquadranten: 86

0

0

0

3

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat umfasst Uromyces-Arten mit Wirtswechsel zu Schmetterlingsblütlern (Fabaceae), die in ihrer Haplophase auf Wolfsmilch morphologisch nicht unterscheidbar sind: U. anthyllidis, U. cristatus, U. dianthi, U. euphorbiae-corniculati, U. fischeri-eduardi, U. genistae, U. laburni, U. onobrychidis, U. ononidis, U. pisi, U. punctatus, U. sarothamni, U. striatus, U. verruculosus, U. viciae-craccae. Bei gleichzeitigem Befall auf benachbarten Schmetterlingsblütlern im Gelände wurde im Einzelfall auch das Aecidium der betreffenden Uromyces-Art zugeordnet. Synonyme: Aecidium cyparissiae DC. 1805, Ae. euphorbiarum DC. 1815, Caeoma euphorbiae (J.F. Gmel. ex Pers.) Nees 1816, C. euphorbiatum Link 1825, Uromyces-pisi-Gruppe Biotope/Substrat: Parasiten auf Blättern stark deformierter Zypressen- und Esels-Wolfsmilch: Euphorbia cyparissias [a] (86), E. esula [b] (4), 0 I; in Halbtrockenrasen, Frischwiesen und wärmebegünstigten Säumen (Festuco-Brometea) Verbreitung: z EMT, z Erz., s Erz.-V. (Dresden bis Tharandt, Plauenscher Grund, PURSCH 1799; 5340,22 Zwickau-Oberplanitz 1920 B. Reinhold det. P. Dietel [b]; 5341,14 Wiesenburg 1916 W. Zimmermann det. P. Dietel [a]), s ES (5050,3 bei Königstein 1878-1897 W. Krieger [a]), s OL (z. B. 4851,22 Göda, MENZEL 1896; 4852,43 Großpostwitz-Hainitz, MENZEL 1896; 4855,24 Görlitz, ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805 [b], Nieskyer Straße 1937, HERR 1940 [a]), s OLH (4553,23 Weißwasser, Altteicher Moor 2005 H. Jage [a]; 4653,23 Reichwalde 2007 P. Gebauer det. H. Boyle [a]; 4754,22 Niesky, Monplaisir, ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805 [a]), v SH, v Vgt. Gefährdung: Daten unzureichend RL D, da die sichere Zuordnung zu Uromyces-Arten nur durch Gensequenzierung oder Infektionsversuche möglich ist Bemerkungen: Die Karte zeigt nur Funde der Haplophase auf Euphorbia. Erstangabe Lausitz (OL) 1594 J. Franke, FRANKE (1594) [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 21, 883f.; KRUSE (2019) S. 170; Tintling 85 (2013) S. 39-44; POELT & ZWETKO (1997) S. 334 Datensätze: 90, MTB-Viertelquadranten: 63

Makrozyklischer Zaunwickenrost (Uromyces viciae-fabae) an Vicia faba, Naundorf 2015 Foto: F. Klenke

| 1497


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniaceae

Aecidium ranunculi-acris agg. – Hahnenfuß-Süßgrasroste

100

90

95

Aecidium thysselini Lindr. 1901 – Sumpfhaarstrang-Aecidium

80 60 40

0

0

1

3

0

4

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat umfasst Puccinia- und Uromyces-Arten mit Wirtswechsel zu Süßgräsern (Poaceae), die in ihrer Haplophase auf Hahnenfuß oft schwierig zu unterscheiden sind: Puccinia agropyrina, P. magnusiana, P. perplexans, Uromyces agrostidis, U. dactylidis, U. festucae, U. poae. Eingeschlossen sind auch U. poae und U. rumicis auf Ficaria, sofern sie nicht unterschieden wurden. Zugeordnete Angaben wurden unter Uromyces erfasst. Synonyme: Aecidium ranunculi Schumach. 1803, Ae. ranunculacearum DC. 1815 Biotope/Substrat: Parasiten auf Blättern von Scharbockskraut: Ficaria verna (159) und Hahnenfuß-Arten: Ranunculus repens (37), R. acris (29), R. bulbosus (5), R. auricomus agg. (4), R. lanuginosus (1), R. sp. (1), 0 I; in Wiesen, Säumen und Laubwäldern Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, h SH, v Vgt. Gefährdung: Daten unzureichend RL D, da bestimmungskritisch, oft nicht sicher zugeordnet Bemerkungen: Die Karte zeigt nur Funde der Haplophase auf Ranunculus bzw. Ficaria. Erstnachweis (Herb. PH) um Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 117, 119 als Aecidium crassum var. ficariae bzw. Ae. ranunculi, auf Ficaria verna, Ranunculus bulbosus, R. repens; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 902; KRUSE (2019) S. 345f. Datensätze: 236, MTB-Viertelquadranten: 158

1498 |

1

17

20 0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern des Sumpf-Haarstrangs: Peucedanum palustre, 0 I Verbreitung: sehr s OL (4855,42 Görlitz-Weinhübel, Neißeufer 2006 S. Hoeflich det. H. Jage; Erstnachweis (Herb. GLM-F053519) 4855,44 Görlitz-Weinhübel, Reiterbusch 2004 S. Hoeflich conf. H. Boyle) Phänologie: Mai bis Juli Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Wirtswechselpartner ist unbekannt, eventuell eine Puccinia auf Wiesenknöterich (Bistorta officinalis)? Ref. Abb.: Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2


Gattung Hyalopsora

Magnus 1902

Zu Hyalopsora gehören in Deutschland zwei Arten auf Wimperfarngewächsen (Woodsiaceae). Die Haplophase ist auf Tanne an vorjährigen (einmal überwinterten) Nadeln zu suchen. An Farnwedeln oberseits bildet die Dikaryophase leuchtend gelbe Sori und ist dadurch relativ auffällig. Die II enthalten neben orangefarbenen II-Sporen auch dickwandige Amphisporen. II-Sporen mit gelbem Zellinhalt, Peridie schwach entwickelt, mit unregelmäßiger Öffnung. Die mehrzelligen III-Sporen sitzen intrazellular in den Epidermiszellen, Wand farblos.

Hyalopsora aspidiotus (Peck) Magnus 1901 – Tannen-Eichenfarnrost

10

9

8

7

6 4

4 2 0

Odermennigrost (Pucciniastrum agrimoniae) an Agrimonia eupatoria, Dammmühlenteich 2018 Foto: S. Schreier

Familie Pucciniastraceae Gäum. ex Leppik 1972 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Diese Familie ist in Deutschland mit acht von neun Gattungen vertreten: Hyalopsora, Melampsorella, Melampsoridium, Milesina, Naohidemyces, Pucciniastrum, Thekopsora und Uredinopsis. Es handelt sich um Rostpilze mit Wirtswechsel von Nadelbäumen zu Farnen (Hyalopsora, Milesina, Uredinopsis) oder zu zweikeimblättrigen Pflanzen (übrige Gattungen). Aecien (I) zylindrisch, vom Peridermium-Typ. Uredinien (II) vom MilesiaTyp, mit Peridie, als Porus geöffnet. Telien (III) krustenförmig, dauerhaft von der Epidermis bedeckt, ungestielt, palisadenartig, einzellig oder wenn mehrzellig, dann senkrecht septiert.

4 1

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo polypodii var. polypodii-dryopteridis Moug. & Nestl. 1815, U. aspidiotus Peck 1869, U. polypodii J. Schröt. 1889, Melampsorella aspidiotis Magnus 1895, Hyalopsora polypodii-dryopteridis (Moug. & Nestl.) Sacc 1905 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Tanne (Abies, 0 I, in Deutschland bisher fehlend) zu Eichenfarn: Gymnocarpium dryopteris, II III; in strukturreichen Laubmischwäldern (Fagion) Verbreitung: z Erz., z ES (früher „in der Sächs. Schweiz nicht selten“ (W. Krieger), aktuell nur 5052,34 Hinterhermsdorf, Seifengrund 2000 H. Jage, F. Klenke & H.-J. Hardtke), s Vgt. (5339,33 Elsterberg, F. Ludwig, LUDWIG 1894) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. DR) 5050,13 Uttewalder Grund (ES) 1888 W. Krieger als Melampsorella aspidiotus; Lit.: WALTHER & DÖRFELT (1993); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 213; Boletus 17 H. 3 (1993) Umschlag hinten; Sächs. Florist. Mitt. 9 (2005) S. 85; GÄUMANN (1959) S. 35-38; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 52 fig. 20D Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 17

| 1499


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniastraceae

Hyalopsora polypodii (Pers.) Magnus 1901 – Blasenfarnrost

10

J. Schröt. 1874

7 6

6

5 4

4

3 2

2 0

Gattung Melampsorella

9

8

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo linearis var. polypodii Pers. 1801, U. polypodii (Pers.) DC. 1815, Pucciniastrum polypodii (Pers.) Dietel 1899 Biotope/Substrat: Parasit auf Blasenfarn: Cystopteris fragilis, II III; an Mauern und Kalkfelsen (Cystopteridion) Verbreitung: z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s SH (4742,41 Döben 1889 P. Dietel [Druckfehler „Dösen“ in DIETEL 1889]; um Dresden, FICINUS & SCHUBERT 1823, HOLL 1840; 4949,33 Dresden-Pillnitz, Schlosspark 2001 H. Jage), s Vgt. (5339,33 Elsterberg, LUDWIG 1894; 5739,12 Bad Elster 1917 P. Dietel) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die Wirtspflanze fehlt im EMT und OLH weitgehend. Erstnachweis ohne Ort [wohl Raum Leipzig], vor 1815 HOLL & SCHMIDT: Deutschlands Schwämme Nr. XVIII (1815) als Uredo linearis var. polypodii; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 149f., 486; PREECE & HICK (1990) p. 44; GÄUMANN (1959) S. 39; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 2085; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 52 fig. 20A Datensätze: 41, MTB-Viertelquadranten: 25

Blasenfarnrost (Hyalopsora polypodii) an Cystopteris fragilis, Annaberg-Buchholz 2014 Foto: W. Dietrich

1500 |

Zu Melampsorella gehören in Deutschland zwei Arten, die von jungen Nadeln (Maitrieb) der Weiß-Tanne (Abies alba) zu Blättern von Nelken- bzw. Borretschgewächsen (Caryophyllaceae, Boraginaceae) wirtswechseln. II-Sporen mit gelbem Zellinhalt, Peridie gut entwickelt, mit diskretem Porus. III-Sporen intraepidermal, Wand farblos. Der Name Melampsorella soll gegenüber dem älteren Synonym Peridermium (Link) J.C. Schmidt & Kunze 1816 geschützt werden (AIME et al. 2018).

Melampsorella caryophyllacearum (DC.) J. Schröt. 1874 – Tannen-Mierenrost

14

12

12 10 8 6

4

4 2 0

4 2

0

0

0

2

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo pustulata var. cerastii Pers. 1801, U. caryophyllacearum DC. 1805, Aecidium elatinum Alb. & Schwein. 1805, Peridermium elatinum Kunze & J.C. Schmidt 1817, Caeoma cerastii (Mart.) Schltdl. 1824, C. caryophyllacearum Link 1825, C. elatinum (Alb. & Schwein.) Link 1825, Melampsora cerastii (Pers.) G. Winter 1880, Melampsorella elatina (Alb. & Schwein.) Arthur 1907, Melampsoridium caryophyllacearum (DC.) Blanchette & Biggs 2013 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Hexenbesen der Weiß-Tanne (Abies alba [a] (5), 0 I) zu Hornkräutern und Sternmieren: Cerastium arvense [b] (16), Stellaria holostea (8), S. graminea [d] (4), Cerastium holosteoides [c] (4), C. sp. (2), C. semidecandrum (1), Stellaria alsine [e] (1), II III, in Misch- und Laubwäldern, Säumen und Frischwiesen, auch in Tannenpflanzungen Verbreitung: z EMT, z Erz. (5046,31 Conradsdorf, nö Fuchsmühle 2019 F. Klenke [e]; 5149,4 Markersbacher Revier, KOSMAHL 1886 [a]; 5345,42 s Olbernhau, Rungstock, SO-Ecke der NWZ im NSG 2018 J. Nixdorf [a]; 5543,12 Markersbach, Rittersgrüner Flößbahn 6.2019 J. Nixdorf [a]; 5543,13 Zweibach 2017 J. Nixdorf & W. Dietrich [a], DIETRICH 2018; 5543,41 Tellerhäuser 2007 H. Jage [d]),


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniastraceae

Tannen-Mierenrost (Melampsorella caryophyllacearum), Olbernhau 2018 Foto: J. Nixdorf

s Erz.-V. (5142,23 Limbach-Oberfrohna, Hoher Hain 1997 F. Dämmrich [c]), z ES, z OL, s OLH (z. B. 4454 Muskau, ohne Jahr, P. Sydow in KLEBAHN 1914 [b]), z SH, im Vgt. zu erwarten Gefährdung: stark gefährdet RL 2, nach Tannenanbau eher schwach gefährdet RL 3 Bemerkungen: Auch außerhalb des Tannen-Areals. Auf Tanne frisch ab Juli, aber Hexenbesen ganzjährig sichtbar. Erstangaben 4654,43 Niesky, Moholzer Heide und 4655,34 Horka (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 121, 126 als Aecidium elatinum (Typus) und Uredo pustulata var. cerastii [a, c]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 864, 912; KRUSE (2019) S. 402 unten; Tintling 87 (2014) S. 33; BLUMER (1963) S. 37; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 53 fig. 21 Datensätze: 45, MTB-Viertelquadranten: 33

Melampsorella symphyti (DC.) Bubák 1903 – Tannen-Beinwellrost

16 12

12 10 8 6 4 2 0

2 0

0

0

0

Kleb. 1899

Zu Melampsoridium gehören in Deutschland drei Arten, von denen zwei Arten auch in Sachsen vorkommen. Sie wechseln von Nadeln der Lärche (Larix decidua) zu Blättern von Birkengewächsen (Betulaceae). Auf Lärche sind beide von Melampsora morphologisch verschieden (Peridermium-Typ statt Caeoma-Typ), jedoch nicht voneinander zu trennen. II-Sporen mit gelbem Zellinhalt. III-Sporen subepidermal, Wand farblos.

Melampsoridium betulinum (Pers.) Kleb. 1899 – Lärchen-Birkenrost

14

14

Gattung Melampsoridium

1

0

1

100 78

80 60

47

40 23 20

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo symphyti DC. 1808, Caeoma symphyti (DC.) Schltdl. 1824, Thekopsora symphyti (DC.) Berndt 1993, Melampsora symphyti (DC.) Legg 1996 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Tanne (Abies, bisher in Deutschland fehlend, 0 I) zu Beinwell: Symphytum officinale [a] (34), S. tuberosum (4), II III; in feuchten Wiesen, Weiden und Laubwäldern (Molinietalia, Fagetalia) Verbreitung: s EMT (4444,22 Döbrichau 1979 H. Jage [a]; 4444,32 und 4444,41 Prausitz 1991 H. Jage [a]), z Erz., s Erz.-V. (5143,31 Chemnitz, Haldenweg 2000 Dieter Schulz [a]), z ES, z OL, s OLH (4756,31 Zodel 2006 H. Boyle & S. Hoeflich [a]), z SH, im Vgt. übersehen Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis 4640 Leipzig (SH) vor 1815, HOLL & SCHMIDT: Deutschlands Schwämme Nr. XVI (1815) als Uredo symphyti [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 912; KRUSE (2019) S. 406 Abb. 1a bis 1c; PREECE & HICK (1990) p. 60; MAJEWSKI (1977) S. 93 Datensätze: 39, MTB-Viertelquadranten: 33

0

1

0

0

0

2

6

7

13 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo populina var. betulina Pers. 1801, U. betulae Schumach. 1803, Perisporium betulinum (Alb. & Schwein.) Fr. 1829, Melampsora betulina (Pers.) Tul. 1854, Aecidium laricis Kleb. 1899, Melampsoridium betulae (Schumach.) Arthur 1907 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Lärche (Larix decidua (1), 0 I) zu Birken: Betula pendula (119), B. pubescens incl. subsp. carpatica (47), B. sp. (23), B. occidentalis (1), B. pumila (1, KLEBAHN 1914), sehr selten zu Erle: Alnus glutinosa (1), II III; in lichten Laubwäldern (Quercion, Luzulo-Fagenion), Nadelforsten, an Straßen- und Parkbäumen Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Lärche nur ein Fund, der wegen unmittelbarer Nachbarschaft zu Birke hierher gestellt wird: 5052,34 Hinterhermsdorf, Hohweg Richtung Wettinplatz (ES) 2000 H. Jage & F. Klenke, Herb. GLM. Auf Erle ebenfalls nur ein Fund: 5050,41 Königstein, Steinbrüche der Oberen Kirchleite (ES) 1916 W. Krieger, Herb. DR, JE.

| 1501


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniastraceae

Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Neomyzet aus Ostasien, in Deutschland seit 1995, Erstnachweis (Herb. GLM) 4444,24 Döbrichau, Forst Rosenfeld 1995 H. Jage [a].. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 32, 868; KRUSE (2019) S. 55f.; Tintling 80 (2013) S. 50 Datensätze: 91, MTB-Viertelquadranten: 73

Gattung Milesina Magnus 1909

Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 125 als Uredo populina var. betulina auf Betula pendula; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 873; KRUSE (2019) S. 97, 488; PREECE & HICK (1990) p. 61f.; GÄUMANN (1959) S. 68ff.; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 55 fig. 22 Datensätze: 198, MTB-Viertelquadranten: 160

Melampsoridium hiratsukanum S. Ito ex Hirats. f. 1927 – Japanischer Erlenrost

50 39

40 30

23

20 7

10 0

0

1

1

1

0

0

3

13 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Lärche (Larix, in Deutschland fehlend, 0 I) zu Erlen: Alnus glutinosa [a] (57), A. incana [b] (33), A. sp. (1), II III; in Erlenbrüchen und Ufergehölzen (AlnoUlmion) Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., s ES (5050,32 KönigsteinHalbestadt 2009 F. Klenke [b]; 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2010 F. Klenke [b]), z OL, z OLH, z SH, z Vgt.

1502 |

Milesina umfasst in Deutschland acht Arten, von denen sechs Arten auch in Sachsen vorkommen. Sie wirtswechseln von jungen Nadeln (Maitrieb) der Tanne (Abies alba) zu Wedeln verschiedener Farne. Auf Tanne sind die Milesina-Arten nicht morphologisch unterscheidbar und werden als Aecidium pseudocolumnare agg. zusammengefasst, das zwanglos angefügt ist. Auf Farnen sind die Pilze unscheinbar grünlich, pustelförmig, bei feuchtem Wetter tritt weißes Sporenpulver aus. Mit Kartierungslücken ist zu rechnen. Telien (III) werden sehr selten beobachtet. II-Sporen völlig farblos. III-Sporen in den Epidermiszellen, Wand farblos. Der Name Milesina soll gegenüber dem älteren Synonym Milesia F.B. White 1878 konserviert werden (AIME et al. 2018).

Milesina blechni (P. Syd. & Syd.) P. Syd. & Syd. 1910 – Tannen-Rippenfarnrost

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

1

1

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melampsorella blechni P. Syd. & Syd. 1903, Milesia blechni (P. Syd. & Syd.) Arthur ex Faull 1932 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Tanne (Abies alba, 0 I, vgl. Aecidium pseudocolumnare agg.) zu Rippenfarn: Blechnum spicant, II III; in Nadelwäldern (Piceion)


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniastraceae

Verbreitung: sehr s Erz. (5542,24 zwischen Rittersgrün und Halbemeile 2004 W. Dietrich, DIETRICH 2006), ES (5050,2 bei Rathen 1926 Richard Schmidt det. P. Dietel; Erstnachweis 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg 1890-1899 G. Wagner, Fungi saxonici 816 als Uredo scolopendrii, 1903 H. & P. Sydow, Mycotheca germanica 61 als Melampsorella blechni [Typus]) und OL (4852,21 Bautzen, G. Feurich, DIETEL 1936; 4852,33 Pichow bei Dretschen 1911 G. Feurich) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Rippenfarn gefährdet RL 3 Bemerkungen: Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 32; PREECE & HICK (1990) S. 62f.; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 2084 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 5

Milesina feurichii (Magnus) Magnus 1909 – Tannen-Nördlicher Streifenfarnrost

8

7

7 6 5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melampsorella feurichii Magnus 1902, Hyalopsora feurichii E. Fisch. 1904, Milesia feurichii (Magnus) Faull 1932 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Tanne (Abies alba, 0 I, vgl. Aecidium pseudocolumnare agg.) zu Nördlichem Streifenfarn: Asplenium septentrionale [a] (8), auch zu A. x alternifolium [b] (1), II III; in Felsspaltengesellschaften (Androsacetalia) Verbreitung: sehr s Erz. (5344? Zschopautal 1901-1902 G. Wagner [a]), Erz.-V. (5049,13 Dohna, Schlossberg 1906-1907 W. Krieger [a, b]), OL (Erstnachweis (Herb, DR, JE) 4852,21 Bautzen, Spreefelsen 1897-1903, G. Feurich, FEURICH 1902 [a]) und Vgt. (5438,22 Elsterberg, Steinicht 1999 H. Jage & F. Klenke [a]) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Nördlicher Streifenfarn gefährdet (RL 3) Bemerkungen: Ref. Abb.: KOKEŠ & MÜLLER (2004) S. 126; GÄUMANN (1959) S. 25 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 4

Milesina kriegeriana (Magnus) Magnus 1909 – Tannen-Wurmfarnrost

7

6

6

Fungi saxonici 856 als Uredo scolopendrii [b]; Ref. Abb.: JAGE (2016) S. 474; PREECE & HICK (1990) p. 63f.; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 2086; BLUMER (1963) S. 23 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 11

Milesina murariae (Magnus) P. Syd. & Syd.1915 – Tannen-Mauerrautenfarnrost

10

9

8 6

5 3

2

2

2 0

5 4

4

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo murariae Magnus 1902, Milesia murariae (Magnus) Faull 1932 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Tanne (Abies alba, 0 I, vgl. Aecidium pseudocolumnare agg.) zu Mauerrautenfarn: Asplenium ruta-muraria, II III; in Mauerfugen (Potentillion caulescentis) Verbreitung: s Erz. (5244,24 Grünhainichen 2014 W. Dietrich; 5344,14 Wolkenstein, Schloss 2000 W. Dietrich), z Erz.-V., z ES, z OL, s SH (4846,41 Meißen, Altstadt 2016 S. Schreier; 4847,43 Radebeul-Zitzschewig 2016 F. Klenke), s Vgt. (5438,22 Cossengrün,

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

1

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Melampsorella kriegeriana Magnus 1901, Milesia kriegeriana (Magnus) Arthur 1915 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Tanne (Abies alba, 0 I, vgl. Aecidium pseudocolumnare agg.) zu Wurmfarnen: Dryopteris dilatata [a] (10), D. carthusiana [b] (5), II III; in Laub- und Mischwäldern (Alnion, Fagion, Vaccinio-Abietenion) Verbreitung: s Erz. (5145,23 Brand-Erbisdorf, Lochmühle 1999, DIETRICH 2006 [a]), z ES (Schwerpunkte in autochthonen Tannenvorkommen: Polenztal, Kirnitzschklamm), s OL (4849,14 Seifersdorfer Tal 2014 F. Klenke [a]) Gefährdung: Daten unzureichend RL D, vermutlich unterkartiert Bemerkungen: Bis zum Frühsommer an überwinterten Wedeln. Erstnachweis 5051,33 Schandau Lattengrund (ES) 1892 W. Krieger,

| 1503


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniastraceae

Nelkenstein 1999 H. Jage & F. Klenke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auch weit außerhalb des Tannen-Areals nachgewiesen; Erstnachweis 5050,34 Königstein (ES) 1877 W. Krieger, Fungi saxonici 2104a, als Uredo murariae; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 83f.; GÄUMANN (1959) S. 24; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 10; MAJEWSKI (1977) S. 59 Datensätze: 30, MTB-Viertelquadranten: 15

Milesina polypodii (P. Syd. & Syd.) Aime & Rossman 2018 – Tannen-Tüpfelfarnrost

2

2

1

1

0

0

0

1

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Milesia polypodii F.B. White 1878, Melampsorella dieteliana P. Syd. & Syd. 1903, Milesina dieteliana (P. Syd. & Syd.) Magnus 1909 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Tanne (Abies alba, 0 I, vgl. Aecidium pseudocolumnare agg.) zu Tüpfelfarn: Polypodium vulgare, II, in Felsspaltengesellschaften Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis 5050,21 Polenztal 1891 W. Krieger, Fungi saxonici 817 als Uredo scolopendrii; 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg 1895 G. Wagner, 1903 H. & P. Sydow, Mycotheca germanica 62 [Typus]) und OL (4849,14 Seifersdorfer Tal 2014 F. Klenke; 4851,21 bei Nedaschütz im Tal 1906 G. Feurich, KLEBAHN 1914) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Bisher unter M. dieteliana geführt. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 899; KRUSE (2019) S. 323f.; GÄUMANN (1959) S. 31, MAJEWSKI (1977) S. 59; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 56 fig. 23B Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 4

1504 |

Milesina scolopendrii (Fuckel) Jaap 1912 – Tannen-Hirschzungenfarnrost

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ascospora scolopendrii Fuckel 1874, Uredo scolopendrii (Fuckel) J. Schröt. 1887, Uredinopsis scolopendrii Rostr. 1897, Milesia scolopendrii (Fuckel) Arthur 1924 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Tanne (Abies alba, 0 I, vgl. Aecidium pseudocolumnare agg.) zu Hirschzungenfarn: Asplenium scolopendrium, II; in einem Kleingarten Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kle) 4846,24 MeißenOberspaar 2015-2019 S. Schreier conf. F. Klenke, Wirt cult.) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Ref. Abb.: TERMORSHUIZEN & SWERTZ (2011) S. 215f.; PREECE & HICK (1990) p. 64f. Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 1

Aecidium pseudocolumnare agg. – Tannen-Streifenfarnroste

10 8

8 6 4

2

2 0

2 1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Das Aggregat umfasst die Haplophase aller Milesina-Arten, die auf Tanne nicht unterscheidbar sind. Biotope/Substrat: Parasiten mit Wirtswechsel von Tanne (Abies alba, 0 I) zu Farnen der Gattungen Asplenium, Blechnum, Dryopteris und Polypodium, 0 I Verbreitung: z ES Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Erstnachweis 5051,41 Schandau, beim Kuhstall (ES) 1898 W. Krieger, Fungi saxonici 1419; Ref. Abb.: Z. Mykol. 77 H. 2 (2011) S. 250 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 8


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniastraceae

Gattung Naohidemyces

Gattung Pucciniastrum

S. Sato, Katsuya & Y. Hirats. 1993

G. H. Otth 1861

Von den beiden Arten der Gattung Naohidemyces kommt in Europa nur eine vor. In Nordamerika wirtswechselt sie von Hemlocktanne (Tsuga canadensis) zu Vaccinium-Beerensträuchern, kommt bei uns jedoch auf Vaccinium ohne Wirtswechsel aus. I vom Milesia-Typ. IIISporenwand bräunlich. Lit.: SATO et al. (1993).

Naohidemyces vacciniorum (J. Schröt.) Spooner 1999 – Heidelbeerrost

Pucciniastrum umfasst in Deutschland wie in Sachsen fünf Arten, die (soweit bekannt) von jungen Nadeln (Maitrieb) der Weiß-Tanne (Abies alba) zu Blättern von Nachtkerzen-, Rosen- und Heidekrautgewächsen (Onagraceae, Rosaceae, Ericaceae s. l.) wirtswechseln. Zwanglos angeschlossen wird Uredo ericae, ein asexuelles Pucciniastrum. I vom Peridermium-Typ. III-Sporen subepidermal, Wand bräunlich.

100 80

80 60 40 14

20 0

0

0

0

0

0

4

24

30 8

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium myrtilli Schumach. 1803, Uredo pustulata var. vaccinii Alb. & Schwein. 1805, U. vacciniorum DC. 1815, Caeoma vacciniorum Link 1825, Thekopsora vacciniorum (DC.) P. Karst. 1878, Th. myrtillina P. Karst. 1879, Melampsora vaccinii (Alb. & Schwein.) G. Winter 1880, M. vacciniorum (Link) J. Schröt. 1887, Pucciniastrum vacciniorum (Link) Lagerh. 1895, P. myrtilli (Schumach.) Arthur 1906, Thekopsora myrtilli (Schumach.) L.L.M. Hunter 1936, Pucciniastrum vaccinii (Alb. & Schwein.) Jørst. 1952, Thekopsora vaccinii (Jørst.) Hirats. f. 1955, Naohidemyces vaccinii (Jørst.) S. Sato, Katsuya & Y. Hirats. ex Vanderweyen & Fraiture 2007 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern von Heidel-, Rausch-, Preiselund Moosbeere: Vaccinium myrtillus [a] (161), V. uliginosum [b] (15), V. vitis-idaea (4), V. oxycoccos (1), II III; in Nadelwäldern und Mooren (Piceetalia) Verbreitung: z EMT, h Erz., z Erz.-V., v ES, v OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 126 als Uredo pustulata var. vaccinii [a, b]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 915; KRUSE (2019) S. 436; PREECE & HICK (1990) p. 181; MAJEWSKI (1977) S. 76; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 57 fig. 24A, B, D Datensätze: 184, MTB-Viertelquadranten: 133

Pucciniastrum agrimoniae (Schwein.) Tranzschel 1895 – Odermennigrost

6

5

5

4

4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

1

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo potentillarum var. agrimoniae-eupatoriae DC. 1815, Caeoma agrimoniae Schwein. 1832, Coleosporium ochraceum Bonord. 1860, Uredo agrimoniae-eupatoriae (DC.) G. Winter 1881, U. agrimoniae J. Schröt. 1887, Thekopsora agrimoniae Dietel 1890, Pucciniastrum agrimoniae-eupatoriae (DC.) Lagerh. 1895 Biotope/Substrat: Parasit auf Odermennig-Blättern: Agrimonia eupatoria [a] (14), A. procera [b] (2), II; in trockenen Grünlandund Saumgesellschaften (Trifolion medii) Verbreitung: s Erz.-V. (5143,14 Chemnitz, Botanischer Garten 2000 M. Eckel [a], 2012 Dieter Schulz [a]), s OLH (4653,23 Klitten-Dürrbach 2009 P. Gebauer det. H. Boyle [a]), z SH, s Vgt. (5339,33 Elsterberg, F. Ludwig, LUDWIG 1894 [a]) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, nach Neufunden herabzustufen Bemerkungen: Die Wirte fehlen im Erz. Erstnachweis 5049,14 bei Großsedlitz (SH) 1887 W. Krieger, Fungi saxonici 322 als Uredo agrimoniae eupatoriae, vgl. auch DIETEL (1889) S. 48; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 867; KRUSE (2019) S. 48f.; PREECE & HICK (1990) p. 176; MAJEWSKI (1977) S. 76 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 13

| 1505


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniastraceae

Pucciniastrum circaeae (Schumach.) Speg. 1888 – Tannen-Hexenkrautrost

25

23

20 15

13

10

11

8 4

5 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo circaeae Schumach. 1803, U. circaeae Alb. & Schwein. 1805, Melampsora circaeae (Schumach.) Thüm. 1876, Phragmopsora circaeae (Schumach.) G. Winter 1879 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Nadeln der WeißTanne (Abies alba (3), 0 I) zu Hexenkraut-Blättern: Circaea intermedia [a] (34), C. lutetiana (16), C. alpina (15), C. sp. (3), II III; in Laubund Mischwäldern (Fagetalia) Verbreitung: s EMT (4342,34 Falkenberg, Pakerschloss 1996 H. Jage [a]; 4544,34 Lausa 2015 F. Klenke [a]), z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (s. Erstangabe), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 124 als Uredo circaeae [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 878; KRUSE (2019) S. 135; PREECE & HICK (1990) p. 178; GÄUMANN (1959) S. 47 Datensätze: 71, MTB-Viertelquadranten: 42

E. hirsutum (5), E. lamyi (5), E. collinum (3), je (1): E. fleischeri, E. x fossicola, E. obscurum, auch auf Oenothera acaulis (3) und Clarkia sp. (1), II III, in Laub- und Mischwäldern, Schlag-, Ufer- und Ruderalfluren sowie Gärten Verbreitung: h EMT, h Erz., v Erz.-V., v ES, z OL, z OLH, v SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Ob Vorkommen auf Clarkia (Godetia) und Oenothera hierher oder zu P. fuchsiae gehören, ist noch offen. Erstangabe 4654,44 Niesky, Moholzer Heide (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 126 als Uredo pustulata var. epilobii auf Epilobium tetragonum; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 162; PREECE & HICK (1990) p. 179; GÄUMANN (1959) S. 41-44; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. IX, 25; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 58 fig. 25 Datensätze: 298, MTB-Viertelquadranten: 203

Pucciniastrum fuchsiae Hirats. f. 1927 – Fuchsienrost

0

Pucciniastrum epilobii (Pers.) G.H. Otth 1861 – Tannen-Weidenröschenrost

120

104

100 80 60 40

32

20 0

0

0

3

1

4

44 40

45

5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo pustulata var. epilobii Pers. 1801, Melampsora epilobii (Pers.) Fuckel 1870, M. pustulata (Pers.) J. Schröt. 1887, Pucciniastrum pustulatum (Pers.) Dietel 1897, P. abietis-chamaenerii Kleb. 1900, P. chamaenerii Rostr. 1902 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Nadeln der WeißTanne (Abies alba (4, u. a. DIETRICH 2011), 0 I) zu Blättern von Weidenröschen: Epilobium ciliatum incl. subsp. adenocaulon (100), E. angustifolium (43), E. montanum (43), E. tetragonum (18), E. roseum (16), E. palustre (12), E. parviflorum [c] (11), E. sp. (11), E. alpestre (5),

1506 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo fuchsiae Arthur & Holw. 1918 Biotope/Substrat: Parasit auf Fuchsien (Fuchsia-Hybriden), II; Zierpflanze Verbreitung: sehr s OL (5054,44 Zittau, Weinauallee 2006 H. Boyle & S. Hoeflich) und SH (Erstangabe 4640,32 Leipzig, Botanischer Garten 1995, OTTO & MÜLLER 1998; 4947,22 Dresden-Gohlis, Windmühlenweg 2017 J. Kruse) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt Bemerkungen: Früher zu P. epilobii gestellt (s. Anm. dort), aber nach BEENKEN & SENN-IRLET (2016) S. 28 eigenständiger Neomyzet aus Amerika. Ref. Abb.: Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniastraceae

Pucciniastrum pyrolae (Pers. ex J.F. Gmel.) J. Schröt. 1880 (als „P. pirolae“) – Gewöhnlicher Wintergrünrost

10 8

8 6 4 2 0

1 0

0

0

0

0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium pyrolae Pers. ex J.F. Gmel. 1792, Uredo polymorpha var. pyrolae F. Strauss 1810, U. pyrolae H. Mart. 1812, Caeoma pyrolae Schltdl. 1824, Thekopsora pyrolae (J.F. Gmel.) P. Karst. 1879, Pucciniastrum pyrolae (H. Mart.) J. Schröt. 1880, Melampsora pyrolae (J.F. Gmel.) J. Schröt. 1887 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern von Wintergrün, Birngrün und Moosauge: Pyrola minor [a] (7), Orthilia secunda [b] (2), Pyrola rotundifolia [c] (1), Moneses uniflora [d] (1), II III; in Misch- und Nadelwäldern (Piceetalia, Erico-Pinion) Verbreitung: s Erz. (5442,43 Bermsgrün, Hohe Henne 2012 W. Dietrich [a]; 5444,33 Cranzahl, Talsperre 2006 W. Dietrich [a]; 5542,42 Rittersgrün-Halbemeile 2009 W. Dietrich, DIETRICH 2011 [a]; 5544,13 Niederschlag, Luxberg 2010 W. Dietrich & J. Melzer [a, b]), s OL/OLH (s. Erstnachweis), s Vgt. (5339,33 Elsterberg, P. Dietel, DIETEL 1936 [c]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Erstnachweis „in Lusatiae“ (Lausitz) vor 1817, SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme Nr. 169 (1817) [d]. Ref. Abb.: PREECE & HICK (1990) p. 180; GÄUMANN (1959) S. 50f.; MAJEWSKI (1977) S. 88 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 5

Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis: von „Eriken-Großkulturen des Leipziger Bezirkes“ 1910 an A. Naumann gesandt, in 4948,41 Dresden, Botanischer Garten weiter kultiviert und von E. gracilis auf E. x hiemalis übertragen, vgl. NAUMANN 1912) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, nicht etabliert Bemerkungen: Neomyzet. Ref. Abb.: NAUMANN (1912) S. 208 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Thekopsora Magnus 1875

Zu Thekopsora gehören in Deutschland vier Arten, von denen drei auch in Sachsen nachgewiesen wurden. Sie parasitieren auf Labkräutern, Traubenkirsche und Preiselbeere, teilweise mit Wirtswechsel von Fichte (oder Tanne) her. Die Gattung ist noch polyphyletisch. I vom Peridermium-Typ. III-Sporen intraepidermal, Wand bräunlich.

Thekopsora areolata (Fr.) Magnus 1875 – FichtenzapfenTraubenkirschenrost

40 30

26

25

22 21

20

5 0

16

15

15 10

37

36

35

6

4

5

7

5

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Licea strobilina Alb. & Schwein. 1805, Uredo padi Kunze & J.C. Schmidt 1817, Xyloma areolatum Fr. 1818, Sclerotium areolatum (Fr.) Fr. 1821, Uredo porphyrogenita Link 1826, Melampsora areolata (Fr.) Fr. 1849, Pucciniastrum areolatum (Fr.) G.H. Otth 1864, Melampsora padi (Kunze & J.C. Schmidt) Kalchbr. 1865, Aecidium strobilinum (Alb. & Schwein.) Reess 1869, Pucciniastrum padi (Kunze & J.C. Schmidt) Dietel 1897, Thekopsora padi (Kunze & J.C. Schmidt) Kleb. 1900, Pucciniastrum strobilinum Liro 1908, Thekopsora strobilina (Alb. & Schwein.) Sǎvul. 1953 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Fichtenzapfen (Picea abies [a] (173), P. sp. (8), 0 I) zu Blättern der Traubenkirsche: Prunus

Uredo ericae A. Naumann 1912 – Erikarost

Synonyme: Thekopsora fischeri Cruchet 1916, Pucciniastrum ericae (A. Naumann) Cummins 1935, Thekopsora ericae (A. Naumann) Tranzschel 1939 Biotope/Substrat: Parasit auf Nadeln kultivierter Erika-Arten: Erica gracilis, E. x hiemalis, II

| 1507


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniastraceae

Fichtenzapfen-Traubenkirschenrost (Thekopsora areolata), Elterlein 2010 Foto: W. Dietrich

padus [b] (13), P. sp. (7), P. avium (2), P. cerasus (1), II III; in Mischwäldern und Gebüschen Verbreitung: s EMT (4440,11 Goitzsche, Baufeld IIa 2013 F. Klenke et al. [b]; 4440,23 Reibitz 2013 F. Klenke et al. [b]), h Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4454,33 Keulaer Tiergarten 1889 P. Sydow [a]), z SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Fichte ganzjährig (verholzende Pseudoperidie), im Mai reifend; auf Traubenkirsche August bis November. Doppelgängerin auf Fichtenzapfen ist die seltene Chrysomyxa pyrolata, die nur je zwei erbsengroße Pseudoperidien an der Außenseite der Zapfenschuppen bildet. Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 109 als Licea strobilina [a, Typus]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 901; KRUSE (2019) S. 298, 331; Z. Mykol. 81/1 (2015) S. 195; Tintling 79 (2012) S. 45f.; BLUMER (1963) S. 30f. Datensätze: 204, MTB-Viertelquadranten: 160

Thekopsora goeppertiana (J.G. Kühn) Hirats. f. 1958 – Tannen-Preiselbeerrost

ter, STARITZ 1904 [b]; 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg 1890 G. Wagner [b]), s OL (4848,22 Okrilla 1874 F. Seidel [b]; 4852,3 Großpostwitz, Drohmberg, MENZEL 1896 [a]; 4855 Görlitz, SCHRÖTER 1889), s OLH (z. B. 4454,14 Muskau 1895 P. Sydow [b]; 4655,32 Rothenburg, SCHRÖTER 1889), s SH (4948,21 Dresden, Prießnitzgrund 1873 F. Seidel, SEIDEL 1873 [b]), s Vgt. (5339,31 Jocketa, Eisenberg 1933 P. Dietel [b]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, zuletzt 1933 Jocketa, Eisenberg (Vgt.), P. Dietel [b], DIETEL 1936 Bemerkungen: Auffälliger Pilz, der dicke, braun glänzende Krusten am verlängerten Stängel aufrecht wachsender Preiselbeerpflanzen verursacht; auf Tanne im Juni, auf Preiselbeere Juni bis November. Die Zuordnung zu Thekopsora ist noch nicht molekular abgesichert. Erstangabe um Niesky (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 121 als Aecidium columnare [a, Typus]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 34, 916; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 8 fig. 5H, p. 51 fig. 19); BLUMER (1963) S. 34; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. VIII, 85 Datensätze: 21, MTB-Viertelquadranten: 18

5 4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Thekopsora guttata (J. Schröt.) Syd. & P. Syd. 1915 – Blasser Labkrautrost

35 25 20

1508 |

15

15 10 5 0

Synonyme: Aecidium columnare Alb. & Schwein. 1805, Peridermium columnare (Alb. & Schwein.) Kunze & J.C. Schmidt 1815, Calyptospora goeppertiana J.G. Kühn 1869, Melampsora goeppertiana (J.G. Kühn) G. Winter 1881, Calyptospora columnaris (Alb. & Schwein.) J.G. Kühn 1886, Pucciniastrum goeppertianum (J.G. Kühn) Kleb. 1904 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von jungen Nadeln (Maitrieb) der Weiß-Tanne (Abies alba [a] (5), 0 I) zu deformierten Preiselbeerpflanzen: Vaccinium vitis-idaea [b] (13), II III; in Nadelwäldern (Piceetalia) Verbreitung: s Erz. (5540,44 Schnarrtanne 1896 P. Dietel [a, b]; 5543,41 Fichtelberg-Gipfel 1873 F. Seidel, SEIDEL 1873 [a, b]; 5543,43 Fichtelberg SW 1900 F. Seidel [b]), s ES (5050,34 bei Königstein 1889 W. Krieger [b]; 5050,43 Nähe Papststein 1895-1896 W. Krieger [a, b]; 5051 Kirnitzschtal, Weg nach Dittersbach 1881 R. Staritz & P. Rich-

29

30

0

0

1

0

1

3

6

16

5 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma galii Link 1825, Melampsora guttata J. Schröt. 1870, M. galii (Link) G. Winter 1881, Thekopsora galii (Link) De Toni 1888, Pucciniastrum galii (Link) E. Fisch. 1904, P. guttatum (J. Schröt.) Hyl., Jørst. & Nannf. 1953 Biotope/Substrat: Parasit auf Labkräutern: Galium saxatile (42), G. odoratum [a] (16), G. album [b] (9), G. sylvaticum (5), G. uliginosum (5), G. sp. (3), G. verum (2), G. palustre (1), G. x pomeranicum (1), II III, in Wäldern, Wiesen und Parkanlagen Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., z ES, s OL (4953,22 Löbau 2009 H. Boyle [b]; 4955,34 Dittersbach a. d. Eigen, Knorrberg 2010 F. Klenke [a]), s OLH (4454,14 Muskau, Park 1895 P. Sydow [a, fälschlich „G. silvestre“]), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet


Ordnung Pucciniales · Familie Pucciniastraceae

Bemerkungen: Erstnachweis 5150,31 Rosenthal Schweizermühle (ES) 1889 W. Krieger, Fungi saxonici 707 als Melampsora galii [b]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 200f.; PREECE & HICK (1990) p. 180; MAJEWSKI (1977) S. 78; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. VIII; 29 Datensätze: 85, MTB-Viertelquadranten: 63

Uredinopsis struthiopteridis F.C.M. Størmer 1895 – Tannen-Straußfarnrost

0

Gattung Uredinopsis

Magnus 1893

Uredinopsis umfasst in Deutschland wie in Sachsen zwei Arten, die (soweit bekannt) von jungen Tannennadeln (Maitrieb) zu Farnwedeln wirtswechseln. Sie sind recht unscheinbar. Zwanglos angeschlossen wird Uredo kriegeriana, eine mutmaßliche UredinopsisArt. II-Sporen völlig farblos. III-Sporen im Mesophyll, Wand farblos.

Uredinopsis filicina (Niessl) Magnus 1893 – Tannen-Buchenfarnrost

7

6

6 5

4

4

1

1

0

0

0

0

1

0

1

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Gloeosporium struthiopteridis Rostr. 1889, Herpobasidium struthiopteridis (Rostr.) Lind 1913 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Nadeln der WeißTanne (Abies alba, 0 I, in Deutschland bisher fehlend) zu Straußfarn: Matteuccia struthiopteris, II III; an schattigen Bachufern und auf einem Friedhof Verbreitung: sehr s EMT (4342,33 Kossa, Friedhof 1996 H. Jage) und ES (Erstnachweis (Herb. B, DR, JE) 5050,13 Lohmen, Uttewalder Grund 1887-1912 W. Krieger, Fungi saxonici 887a, RABENHORST: Fungi europaei 4332 und SYDOW: Mycotheca germanica 1160, als U. filicina; 5050,21 Hohnstein, Polenztal 1892-1901 W. Krieger) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 Bemerkungen: Ref. Abb.: MAJEWSKI (1977) S. 53; GÄUMANN (1959) S. 19 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

4

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Protomyces filicinus Niessl 1873, Uredo polypodii f. phegopteridis G. Winter 1881 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Nadeln der WeißTanne (Abies alba, 0 I, in Sachsen bisher fehlend) zu Buchenfarn: Phegopteris connectilis, II III; in Laub- und Mischwäldern (Fagion) Verbreitung: s EMT (4544,31 Forst Sitzenroda 1997 H. Jage), z Erz., z ES Gefährdung: Vorwarnliste RL V wie der Buchenfarn Bemerkungen: Erstnachweis 5050,23 Rathen Amselgrund (ES) 1887 W. Krieger, Fungi saxonici 886. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 35, 864; KRUSE (2019) S. 293, 486; Boletus 28 H. 2 (2006) S. 116; PREECE & HICK (1990) p. 188 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 12

Uredo kriegeriana Syd. & P. Syd. 1902 – Hanfrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Hanfblättern: Cannabis sativa, II; in einem Garten Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. DR) 5050,44 bei Schandau 1901 W. Krieger; nach SYDOW & SYDOW 1902 von W. Krieger „bereits in mehreren Jahren gefunden“) Gefährdung: verschollen RL 0 (1901), jedoch nicht etabliert Bemerkungen: Neomyzet, „unscheinbar und nur bei grosser Aufmerksamkeit zu entdecken, indem nur hie und da einige Pilzpusteln auf den Blättern auftreten“ (SYDOW & SYDOW 1902); Ref. Abb.: Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

| 1509


Gattung Nyssopsora

Arthur 1906

Zu Nyssopsora gehört in Deutschland nur eine einzige Art, die in Sachsen auf Bärwurz (Meum athamanticum) parasitiert. In Süddeutschland befällt sie auch Mutterwurz (Mutellina). Die auffällig schwarzen Telien (III) stäuben wie ein Brandpilz. III-Sporen mit zwei Keimporen pro Zelle.

Nyssopsora echinata (Lév.) Arthur 1906 – Bärwurzrost

70

65

60 50 40 30 18

20 10 0

26 6

0

0

0

0

0

4

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Bärwurzrost (Nyssopsora echinata) an Meum athamanticum, Altenberg 2019 Foto: F. Klenke

Familie Raveneliaceae Leppik 1972 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Diese große, überwiegend tropisch verbreitete Familie ist in Deutschland mit nur zwei Gattungen vertreten: Nyssopsora und Triphragmium. Es wird allerdings deren Zugehörigkeit zu den Phragmidiaceae vermutet (KIRK et al. 2008). Die Familie umfasst autözische Rostpilze (ohne Wirtswechsel). Aecien (I) fehlend. Uredinien (II) vom Uredo-Typ oder fehlend. Telien (III) hervorbrechend, schwarz, die Teliosporen (III-Sporen) sind charakteristisch dreizellig und gestielt.

1510 |

Synonyme: Triphragmium echinatum Lév. 1848 Biotope/Substrat: Parasit auf deformierten Blattachsen und Stängel der Bärwurz: Meum athamanticum, III; in Bergwiesen (Meo-Festucetum) Verbreitung: montan, h Erz., s OL (4851,31 bei Bischofswerda 1919 G. Feurich; 4949,14 zwischen Gönnsdorf und Weißig bei Dresden 1927 P. Dietel) Gefährdung: Vorwarnliste RL V wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Erstnachweis 5248,23 bei Altenberg (Erz.) 1892 W. Krieger, Fungi saxonici 766 als Triphragmium echinatum. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 893; KRUSE (2019) S. 275; Mycol. Bavar. 14 (2013) S. 75; HARDTKE & OTTO (1998) S. 109; POELT & ZWETKO (1997) S. 333; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 138 fig. 94A Datensätze: 131, MTB-Viertelquadranten: 58


Ordnung Pucciniales · Familie Raveneliaceae

Gattung Triphragmium Link 1825

Die Gattung Triphragmium umfasst in Deutschland zwei Arten auf Mädesüß (Filipendula), von denen in Sachsen bisher nur eine Art nachgewiesen wurde. Vor allem die Uredinien (II) fallen durch ihre leuchtend rotorange Farbe auf. III-Sporen mit einem Keimporus pro Zelle.

Triphragmium ulmariae (Schumach.) Link 1825 – Großer Mädesüßrost

30

25 25

25 20 15

13 9

10 5 0

0

0

0

2

8 4 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo ulmariae Schumach. 1803, U. spiraeae Sowerby 1803, Puccinia ulmariae DC. 1808, P. spiraeae Purton 1821, Triphragmium anomalum Tranzschel 1914 Biotope/Substrat: Parasit auf deformierten Blattachsen und Stängel vom Großen Mädesüß: Filipendula ulmaria, 0 II III; in Nasswiesen und nassen Hochstaudenfluren (Filipendulion) Verbreitung: s EMT (4343,31 Mahlitzsch, Lindenmühlenteich 1994 H. Jage; 4646,22 Raden, Runze 2010 F. Klenke), z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (z. B. 4654,22 Daubitz 2008 H. Boyle & S. Hoeflich; 4655,34 Horka 2007 H. Boyle & S. Hoeflich; 4756,33 Görlitz-Lud-

wigsdorf 2008 S. Hoeflich), z SH, v Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4754,21 Niesky-See Schlossgarten (OLH) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 123 als Uredo rosae var. ulmarie bzw. U. miniata var. ulmarie; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 35, 885; KRUSE (2019) S. 185f.; Tintling 87 (2014) S. 34; BELLMANN (2012) S. 95; POELT & ZWETKO (1997) S. 333; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 146 fig. 102 Datensätze: 99, MTB-Viertelquadranten: 80

| 1511


Gattung Leucotelium Tranzschel 1935

Leucotelium umfasst in Deutschland nur eine einzige, von Süden her eingeschleppte Art mit Wirtswechsel von Winterling (Eranthis hyemalis) zu Steinobst (Prunus). Die Telien (III) sind gelblichweiß, blattunterseits, die III-Sporen zweizellig und völlig farblos, wie aus Glas.

Leucotelium cerasi (Bérenger) Tranzschel 1935 – Weißer WinterlingSteinobstrost

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Zieranemonen-Pflaumenrost (Tranzschelia discolor) an Prunus domestica, Dresden-Gohlis 2017 Foto: J. Kruse

Synonyme: Mycogone cerasi Bérenger 1844, Puccinia cerasi (Bérenger) Castagne 1845, Sorataea cerasi (Bérenger) Cummins & Y. Hirats. 1983 Biotope/Substrat: Parasit, in Sachsen bisher nur auf Pflaume: Prunus domestica, III Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis 5050,3 bei Königstein 1888 W. Krieger, Fungi saxonici 2357 als Puccinia cerasi) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, verschollen (1888) Bemerkungen: Ein submediterraner Pilz (Neomyzet), dessen verstärktes Auftreten in Süddeutschland auch Neufunde in Sachsen erwarten lässt; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 31, 882, 900; Z. Mykol. 82 (2016) H. 1 S. 152f.; KRUSE (2019) S. 165; VIENNOTBOURGIN (1956) pl. VI, 60; MAJEWSKI (1977) S. 287 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Familie Uropyxidaceae

(Arthur) Cummins & Y. Hirats. 1983 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Diese Pilzfamilie umfasst in Deutschland wie in Sachsen drei Gattungen: Leucotelium, Ochropsora und Tranzschelia. Ihr gehören Rostpilze an, die von krautigen Hahnenfußgewächsen zu Rosengewächsen wirtswechseln. Aecien (I) vom Aecidium-Typ, becherförmig. Uredinien (II) vom Uredo-Typ oder fehlend. Telien (III) hervorbrechend, die III-Sporen ein- oder zweizellig, gestielt.

Gattung Ochropsora Dietel 1895

Ochropsora umfasst in Mitteleuropa ebenfalls nur eine einzige Art. Sie wechselt von Windröschen (Anemone) zu Rosengewächsen (Sorbus, Aruncus, aber auch Kernobst usw.). Die Telien (III) sind blass bis bräunlich. Die III-Sporen sind einzellig.

Ochropsora ariae (Fuckel) Ramsb. 1914 – Weißer BuschwindröschenEbereschenrost

30 25

22

24

20 15 10 5 0

0

0

0

0

1

3

2

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium anemones Pers. 1792, Ae. leucospermum DC. 1805, Uredo ariae Schleich. 1807, Caeoma leucospermum (DC.) Schltdl. 1824, Melampsora ariae Fuckel 1870, Caeoma sorbi Oudem. 1873, Melampsora pallida Rostr. 1877, Uredo. arunci J. Schröt. 1878, Melampsora sorbi G. Winter 1881, Ochropsora sorbi (Oudem.) Dietel 1895, O. pallida (Rostr.) Lind 1913, O. anemones (Pers.) Ferd. & C.A. Jørg. 1938

1512 |


Ordnung Pucciniales · Familie Uropyxidaceae

Tranzschelia discolor (Fuckel) Tranzschel & M.A. Litv. 1939 – Zieranemonen-Pflaumenrost

30 24

25 20

18

15

11

10 5 0

0

0

0

0

1

0

2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von Buschwindröschen (Anemone nemorosa [a] (58), 0 I) zu Eberesche: Sorbus aucuparia (4) und Wald-Geißbart: Aruncus dioicus [b] (1), II III, in Laubwäldern Verbreitung: in EMT übersehen, z Erz., v Erz.-V., s ES (5050,3 bei Königstein 1884 W. Krieger [a, b]), z OL, s OLH (4654,4 um Niesky, ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805), z SH, s Vgt. (5439,14 Jocketa, DIETEL 1936 [a]) Gefährdung: gefährdet RL 3 Bemerkungen: Auf Buschwindröschen im April-Mai, selten bis Juli; ähnliche Deformationen verursacht die häufigere Tranzschelia fusca, die jedoch schwarzbraune statt weiße Sori bildet. Auf Eberesche unauffällig, August bis Oktober. Erstangabe Dresden/Freital, Plauenscher Grund (Erz.-V.) vor 1799 F. W. Pursch [a] (PURSCH 1799) als Aecidium anemones; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 870; KRUSE (2019) S. 66f.; Sächs. Florist. Mitt. 17 (2015) S. 25; Tintling 87 (2014) S. 33; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 100 fig. 58 Datensätze: 65, MTB-Viertelquadranten: 52

Synonyme: Puccinia discolor Fuckel 1868 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel von mediterranen Anemonen (v. a. Anemone coronaria, in Sachsen fehlend) zu Pflaume: Prunus domestica incl. subsp. insititia [a] (49), selten zu Schlehe: P. spinosa [b] (4), P. sp. (4), II III; in Gärten Verbreitung: z EMT, s Erz. (5046,41 Naundorf 1998-2017 F. Klenke [a]; 5149,23 Bad Gottleuba, Hochstein 2017 F. Klenke & F. Dämmrich [b]), z Erz.-V., in ES übersehen, z OL, s OLH (4655,32 Uhsmannsdorf 2007 H. Boyle & S. Hoeflich [a]; 4655,34 Horka 2007 H. Boyle & S. Hoeflich [a]; 4755,11 Ödernitz 2008 H. Boyle & S. Hoeflich [a]), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet, in Ausbreitung Bemerkungen: Doppelgängerin: T. pruni-spinosae, früher ungenügend von dieser unterschieden. Auch auf anderen Prunus-Arten möglich. Neomyzet vom Balkan, in Deutschland seit 1867, aber lange unentdeckt, Erstnachweis (Herb. GLM) 4343,42 Last bei Dommitzsch (EMT) 1994 H. Jage; Lit.: PETZOLDT (2004c, 2007c); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 35, 901; KRUSE (2019) S. 332; Boletus 27 H. 2 (2005) S. 137; Z. Mykol. 58 H. 2 (1992) Farbtaf., 132; BLUMER (1963) S. 106-109; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 116 fig. 73A Datensätze: 61, MTB-Viertelquadranten: 46

Gattung Tranzschelia Arthur 1906

Die Gattung Tranzschelia umfasst in Deutschland fünf Arten. Diese sind teilweise wirtswechselnd von Anemone zu Prunus, teilweise mikrozyklische Rückbildungsformen auf Anemone, Pulsatilla oder Thalictrum. Die Telien (III) fallen als schwarzbraune Sori auf. Die IIISporen sind zweizellig.

Tranzschelia fusca (Pers. ex J.F. Gmel.) Dietel 1922 – Brauner Buschwindröschenrost

114

120 100

90

80 60 40 20 0

1

0

6

0

0

0

0

0

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium fuscum Pers. ex J.F. Gmel. 1791, Puccinia anemones Pers. 1800, P. fusca (Pers.) G. Winter 1881, Aecidium anemones (Pers.) Sacc. 1888, Tranzschelia anemones (Pers.) Nannf. 1939

| 1513


Ordnung Pucciniales · Familie Uropyxidaceae

Biotope/Substrat: Parasit unterseits an deformierten Blättern des Busch-Windröschens: Anemone nemorosa, III; in Laubwäldern und Gebüschen (Querco-Fagetea), anscheinend nicht auf Wiesen Verbreitung: z EMT, v Erz., v Erz.-V., z ES, v OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Ähnliche Deformationen verursacht Ochropsora ariae, die jedoch weiße statt schwarzbraune Sori bildet. Erstnachweis (Herb. PH) um Niesky (OLH) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 131 als Puccinia anemones; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 870; KRUSE (2019) S. 67; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 7; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1346 Datensätze: 222, MTB-Viertelquadranten: 165

Tranzschelia pruni-spinosae (Pers.) Dietel 1922 – GelbwindröschenPflaumenrost

25

22

Tranzschelia pulsatillae (Opiz) Dietel 1922 – Pulveriger Kuhschellenrost

0

15 10

5

5 0

0

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

13

0

1

1

20

1

0

0

6

4 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Aecidium punctatum Pers. 1796, Puccinia prunispinosae Pers. 1801, P. pruni DC. 1805, P. prunorum Link 1825, Caeoma punctatum (Pers.) Link 1825, Tranzschelia punctata (Pers.) Arthur 1906 Biotope/Substrat: Parasit mit Wirtswechsel vom Gelben Windröschen (Anemone ranunculoides [a, vor allem in SH] (18), an deformierten Blättern in Laubwäldern, 0 I) zu Schlehe und Pflaume (Prunus spinosa [b] (23), P. domestica [c] (17), P. sp. (3), II III; in Gärten und feuchten Laubwäldern (Fagetalia) Verbreitung: s EMT (4441,44 Mörtitz, Altwasserrand 1997 H. Jage [b]; 4442,14 Winkelmühle 2007 H. Jage [b]; 4442,24 Wildenhain 1998 H. Jage [b]), s Erz. (5144,43 Augustusburg 2009 H. Boyle & S. Hoeflich [c]; 5344,34 nahe Plattengut 2008 W. Dietrich [b]; 5344,34 Plattenthal, Pöhlbach 2014, DIETRICH 2015 [a]; 5544,42 Hammerunterwiesenthal, Pöhlbach 2011, DIETRICH 2014 [a]), z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (4756,33 Görlitz-Ludwigsdorf, Neißewiesen 2010 S. Hoeflich det. H. Boyle [a]), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Windröschen im April, auf Schlehe bzw. Pflaume

1514 |

August bis November. Doppelgängerin auf Prunus: T. discolor, z. T. ungenügend von dieser unterschieden. Auch auf anderen PrunusArten möglich. Erstnachweis (Herb. PH) 4854,43 Sohlander Berg = Rotstein (OL) vor 1805 ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 119, 131 als Aecidium punctatum bzw. Puccinia pruni [a, b]; Lit.: PETZOLDT (2004c, 2007c); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 870, 901; Tintling 87 (2014) S. 34; POELT & ZWETKO (1997) S. 332; BLUMER (1963) S. 106-109; CUMMINS & HIRATSUKA (2003) p. 116 fig. 73B, C Datensätze: 62, MTB-Viertelquadranten: 44

Synonym: Dicaeoma pulsatillae Opiz 1823, Puccinia suffusca Holw. 1902, Tranzschelia suffusca (Holw.) Arthur 1934 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Wiesen-Kuhschelle: Pulsatilla pratensis, III; in Halbtrockenrasen (Festuco-Brometea) Verbreitung: sehr selten SH (4846,11 Prositz, Ketzerbachtalhang 1936 H. Schindler det. G. Feurich, 1975 K. Zeibig det. W. Dietrich, 1979 H.-J. Hardtke det. H. Dörfelt; Erstnachweis (Herb. DR) 4847,44 Radebeul, Lößnitzgrund 1894 F. Fritzsche det. C. Schiller als Puccinia fusca [Wirt fälschlich „P. vulgaris“]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1979) Bemerkungen: Auch auf anderen Pulsatilla-Arten möglich; Ref. Abb.: Z. Mykol. 81/1 (2015): 203f.; Tintling 87 (2014) S. 34; KOKEŠ & MÜLLER (2004) S. 133; MAJEWSKI (1977) S. 292 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 2


Ordnung Pucciniales · Familie Uropyxidaceae

Tranzschelia thalictri (Chevall.) Dietel 1922 – Gewöhnlicher Wiesenrautenrost

3

3

2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonym: Puccinia thalictri Chevall. 1826 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Akeleiblättrigen Wiesenraute: Thalictrum aquilegiifolium, III; in einer subalpinen Staudenflur (Adenostylion) Verbreitung: sehr selten Erz. (Erstnachweis (Herb. Die) 5543,43 Oberwiesenthal, Zechengrund 2004-2015 W. Dietrich, DIETRICH 2006) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: GÄUMANN (1959) S. 208 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 1

Gewöhnlicher Wiesenrautenrost (Tranzschelia thalictri) an Thalictrum aquilegiifolium, Oberwiesenthal 2015

Foto W. Dietrich

| 1515


1516 |


Unterabteilung Ustilaginomycotina

Doweld 2001 – Brandpilze

Die Großphylogenie der Brandpilze ist noch ungenügend bekannt. Die Unterabteilung Ustilaginomycotina umfasst traditionell drei Klassen: Entorrhizomycetes, Exobasidiomycetes und Ustilaginomycetes. Die Entorrhizomycetes werden jedoch neuerdings als eigenes Phylum Entorrhizomycota R. Bauer, Garnica, Oberw., Riess, M. Weiss & Begerow 2015 neben die Basidiomycota und Ascomycota gestellt (BAUER et al. 2015), wobei sie den Basidiomycota näher stehen als den Ascomycota (RIESS et al. 2018). In Übereinstimmung mit HIBBETT et al. (2018) schließen wir sie hier noch in die Basidiomycota ein.

Klasse Entorrhizomycetes Begerow, M. Stoll & R. Bauer 2007 Zu dieser Klasse gehört in Europa nur die Familie Entorrhizaceae. Funddaten sind zusammenfassend publiziert in SCHOLZ & SCHOLZ (1988, 2001, 2005, 2013). Keine Speisepilze.

1

2

1) Krötenbinsen-Wurzelbrand (Juncorrhiza aschersoniana) an Juncus bufonius, Nossen 1889; Exsikkat 468. der Fungi saxonici von W. Krieger mit Gallkörpern aus dem Wurzelbereich der Pflanze, Foto: F. Klenke; 2) Krötenbinsen-Wurzelbrand (Juncorrhiza aschersoniana). Zeichnung der Sporen aus der Erstbeschreibung von Juncorrhiza aschersoniana (Fig. 3 und 4) und J. casparyana (Fig. 5 und 6) in der Gegenüberstellung zu den Sporen von Entorrhiza cypericola (Fig. 1 und 2). Alle Arten waren damals noch der Gattung Schinzia zugeordnet. Abbildung aus MAGNUS (1888) S. 102.

| 1517


Gattung Juncorrhiza

K. Riess & Pia˛tek 2018 – Binsen-Wurzelbrände Die Gattung ist in Deutschland mit vier, in Sachsen mit zwei Arten vertreten, die als „Wurzelbrände“ unterirdisch auf Binsen (Juncus) parasitieren. Reißt man die oberirdisch normal aussehende Wirtspflanze mit Wurzeln aus und spült die Erde im Wasser ab, werden weiße, bis 1 cm große Gallkörper an den Wurzeln sichtbar, in deren Rinde kugelige Sporen intrazellulär eingebettet sind. Erst bei Fäulnis des Gallkörpers werden sie freigesetzt. 12

Juncorrhiza aschersoniana (Magnus) K. Riess & Pia˛tek 2018 – Krötenbinsen-Wurzelbrand

11 11

10 8

4 2 0

Krötenbinsen-Wurzelbrand (Juncorrhiza aschersoniana) an Juncus bufonius, Nossen 1889; Exsikkat 468 der Fungi saxonici von W. Krieger mit Gallkörpern aus dem Wurzelbereich der Pflanze Foto: F. Klenke

Ordnung Entorrhizales R. Bauer & Oberw. 1997

Familie Entorrhizaceae

R. Bauer & Oberw. 1997 – Wurzelbrände Bearbeiter: Friedemann Klenke Ursprünglich wurde die Familie Entorrhizaceae allein für die Gattung Entorrhiza aufgestellt. Neueren Untersuchungen zufolge bestehen innerhalb der Entorrhizaceae zwei Gattungen, wobei Entorrhiza auf Sauergräser (Cyperaceae) beschränkt ist (in Sachsen bisher nicht nachgewiesen). Für Pilze mit Binsengewächsen als Wirte wurde die Gattung Juncorrhiza neu aufgestellt (RIESS et al. 2018).

1518 |

6

6 2 0

0

0

0

3 1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Schinzia aschersoniana Magnus 1888, Entorrhiza aschersoniana (Magnus) Lagerh. 1888, Entyloma junci Bref. 1912, Melanotaenium aschersonianum (Magnus) Thirum. & M.D. Whitehead 1968 Biotope/Substrat: Parasit an Wurzeln der Kröten-Binse: Juncus bufonius; an offenen Stellen in Ruderal- und Uferfluren, Äckern und an Wegrändern (Isoeto-Nanojuncetea) Verbreitung: z EMT, z Erz., s Erz.-V. (4945,42 Nossen, Muldental 1889 W. Krieger; 5143 Karl-Marx-Stadt [Chemnitz] 1987, DIETRICH 1990; 5243,12 Chemnitz-Markersdorf 1997 W. Dietrich), z ES, s OL (4851,22 Göda 1907-1945 G. Feurich), s OLH (4454,3 Muskau 1895 P. Sydow; 4652,42 Raudener Teiche 1894 E. Barber), s SH (4543,32 Thammenhain 1997 H. Jage), s Vgt. (5438,24 zwischen Cossengrün und Steinsdorf, LUDWIG 1894; 5739,12 Bad Elster 1959 H. Buhr; 5739,4 Gürth 2002, DIETRICH 2006) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Sp. grob warzig, Pilz sicher oft übersehen. Erstnachweis 5050,23 Waltersdorf (ES) 1888 W. Krieger, Fungi saxonici 468; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 26, 889; VÁNKY (1994) p. 76 Datensätze: 37, MTB-Viertelquadranten: 31


Ordnung Entorrhizales · Familie Entorrhizaceae

Juncorrhiza casparyana (Magnus) K. Riess, M. Lutz & Pia˛tek 2018 – Sandbinsen-Wurzelbrand

5 4

4 3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Schinzia casparyana Magnus 1888, Entorrhiza casparyana (Magnus) Lagerh. 1888, E. digitata Lagerh. 1888, Melanotaenium casparyanum (Magnus) Thirum. & M.D. Whitehead 1968 Biotope/Substrat: Parasit an Wurzeln von Binsen: Juncus tenageia [a] (5), J. alpinoarticulatus [b] (1), J. sp. = J. conglomeratus oder J. effusus [c] (1), an offenen Stellen an Teichufern und in Mooren (Isoeto-Nanojuncetea)

Sandbinsen-Wurzelbrand (Juncorrhiza casparyana), Darstellung der Sporen von Schinzia casparyana aus der Erstbeschreibung in MAGNUS (1888) S. 102.

Verbreitung: s Erz.-V. (4945,23 Nossen 1889 W. Krieger [c]), z OLH Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, Letztnachweis (Herb. DR, GLM-F002946a) 1922 Commerau bei Klix (OLH), K. Richter [a, b], RICHTER (1928). Bemerkungen: Sp. fast glatt. RIESS et al. (2018) vermuten unterschiedliche Arten auf Juncus tenageia einerseits und J. alpinoarticulatus andererseits. Erstnachweis (Herb. HBG) 4945,23 Nossen, Muldetal (Erz.-V.) 1889 W. Krieger [c]; Ref. Abb.: ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage; VÁNKY (1994) p. 77; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 38 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6

| 1519


1520 |


Klasse Exobasidiomycetes Begerow, M. Stoll & R. Bauer 2007 Zu dieser Klasse gehören sechs recht unterschiedliche Ordnungen: Doassansiales, Entylomatales, Exobasidiales, Georgefischeriales, Microstromatales und Tilletiales. Keine Speisepilze.

1

2

3

4

1) Pfeilkraut-Punktbrand (Doassansia sagittariae) an Sagittaria sagittifolia, Biehain 2003, Foto: F. Klenke; 2) Ohrläppchenkrankheit der Azalee, Zier-Rhododendron-Nacktbasidie (Exobasidium japonicum) an Rhododendron cf. kiusianum, Dresden-Pillnitz 2017; Der Pilz verursacht gallenartige Missbildungen der Blätter. Foto: J. Kruse; 3) Preiselbeerblätter-Nacktbasidie (Exobasidium vaccinii) an Vaccinium vitis-idaea, Fürstenau 2018, Foto: S. Schreier 4) Froschbiss-Punktbrand (Tracya hydrocharidis) an Hydrocharis morsus-ranae, Zwethau 1989, Foto: F. Klenke

| 1521


Gattung Doassansia

Cornu 1883

Die Gattung ist in Deutschland mit fünf Arten, in Sachsen mit vier Arten vertreten. Eine asexuelle Morphe (Savulescuella) wird gebildet, kann aber u. a. mit auskeimenden Sporen verwechselt werden. Die festen Sporenballen bestehen aus einer Masse hyaliner bis gelbbrauner Sporen, die von einer geschlossenen Hülle aus sterilen Zellen umgeben sind.

Doassansia alismatis (Nees) Cornu 1883 – Froschlöffel-Punktbrand Pfeilkraut-Punktbrand (Doassansia sagittariae) an Sagittaria sagittifolia, Biehain 2003 Foto: F. Klenke

Ordnung Doassansiales

R. Bauer & Oberw. 1997

Von den drei Familien dieser Ordnung kommen zwei auch in Deutschland vor: Doassansiaceae und Rhamphosporaceae. Sie bilden Sporen, die in Ballen oder Gruppen dauerhaft in Blättern von Wasserpflanzen eingebettet sind. Hier sind sie als kleine Pünktchen sichtbar, teils erst nach Aufbrechen oder Aufschneiden des Pflanzengewebes. Sie werden daher leicht übersehen. Funddaten sind zusammenfassend publiziert in SCHOLZ & SCHOLZ (1988, 2001, 2005, 2013).

Familie Doassansiaceae R.T. Moore ex P.M. Kirk, P.F. Cannon & J.C. David 2001 – Punktbrände Bearbeiter: Friedemann Klenke

Zu dieser Familie gehören in Deutschland fünf Gattungen, von denen in Sachsen bisher nur zwei nachgewiesen wurden: Doassansia und Tracya.

3

3 2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sclerotium alismatis Nees 1822, Dothidea alismatis Lasch 1844, Sphaeria alismatis Curr. 1859, Entylomella alismacearum (Sacc.) Höhn. 1916, Savulescuella alismacearum (Sacc.) Cif. 1959 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken des Froschlöffels: Alisma plantago-aquatica; am Ufer von (fast) stehenden Gewässern (Phragmition) Verbreitung: sehr s ES (5050,23 Rathen 1889 W. Krieger; 5050,34 Königstein 1891-1895 W. Krieger, P. Magnus) und SH (4640 Leipzig 1846 B. Auerswald; Erstnachweis 4948 Dresden (SH) 1844 W. G. Lasch, RABENHORST: Herbarium mycologicum I 553 [Typus von Dothidea alismatis]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1895) Bemerkungen: Die asexuelle Morphe ist leicht zu verwechseln mit dem Schlauchpilz Plectosphaerella alismatis (Oudem.) A.J.L. Phillips, Carlucci & M.L. Raimondo. Ref. Abb.: ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1333; VÁNKY (1994) p. 66 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 4

Doassansia limosellae (J. Kunze) J. Schröt. 1887 – Schlammling-Punktbrand

6

5

5

4

4

3

3

1 0

2

2

2

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Protomyces limosellae J. Kunze 1873, Entyloma limosellae G. Winter 1884, Burrillia limosellae (J. Kunze) Liro 1920 Biotope/Substrat: Parasit in Blättern des Schlammlings: Limosella aquatica; auf trockengefallenem Boden von Teichen und Altwässern (Cypero-Limoselletum) Verbreitung: z Erz., s ES (5050,32 Königstein, Elblache 1892-1893 W. Krieger; 5050,34 Königstein 1891 W. Krieger), s OLH (4753,11 Spreewiese, Granichsteich 2006 C. Klenke u. a.) Gefährdung: Vorwarnliste (RL V) wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Erstnachweis 5050,34 Königstein (ES) 1891 W. Krieger, Fungi saxonici 702; Ref. Abb.: FOITZIK (1996) S. 477; VÁNKY (1994) p. 68 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 13

1522 |


Ordnung Doassansiales · Familie Doassansiaceae

Doassansia niesslii De Toni 1888 – Schwanenblumen-Punktbrand

5 4

4 3

Gattung Tracya

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Syd. & P. Syd. 1901

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Protomyces punctiformis Niessl 1872, Doassansia punctiformis (Niessl) J. Schröt. 1887, Setchiella punctiformis (Niessl) Magnus 1896 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken der Schwanenblume: Butomus umbellatus; in (fast) stehenden Gewässern (Butometum) Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis 5050,3 Königstein, Elbufer 1886-1889 W. Krieger, Fungi saxonici 456a, Herb. DR; 5050,32 Königstein-Strand 2003 H. Jage) und SH (5049,23 Pirna 1889 W. Krieger) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, nur ein aktueller Fund (ES) Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 68 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Beide Arten dieser Gattung kommen auch in Sachsen vor. Eine asexuelle Morphe (Tracyella) wird gebildet, kann aber mit auskeimenden Sporen verwechselt werden. Die Sporenballen bestehen aus einer Außenschicht fest verbundener Sporen und einem zentralen festen Hyphengeflecht, jedoch ohne Hüllschicht.

Tracya hydrocharidis Lagerh. 1902 – Froschbiss-Punktbrand

1

0

Doassansia sagittariae (Fuckel) C. Fisch 1884 – Pfeilkraut-Punktbrand

12

11

10 8

7

6 4 2 0

3 0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Physoderma sagittariae Fuckel 1865, Protomyces sagittariae (Fuckel) Fuckel 1870, P. bizzozerianus Sacc. 1876, Entyloma bizzozerianum (Sacc.) Sacc. 1880 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken des Pfeilkrauts: Sagittaria sagittifolia; in (fast) stehenden Gewässern (Sagittario-Sparganietum emersi) Verbreitung: z EMT, s ES (5050,34 Königstein, Elbufer 1889-1895 W. Krieger, 1895-1898 P. Magnus), z OLH, s SH (4640 Leipzig 18831884 G. Winter) Gefährdung: Vorwarnliste RL V wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Erstangabe 4640 Leipzig (SH) 1883 G. Winter, FISCH (1884) S. 487; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 906; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1653; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 14

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Doassansia reukaufii Henn. 1904, Savulescuella hydrocharidis Cif. 1959, Tracyella hydrocharidis (Cif.) Zambett. 1970 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken des Froschbisses: Hydrocharis morsus-ranae; in (fast) stehenden Gewässern (Stratiotetum) Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. GLM): 4444,12 Annaburger Heide, 3 km ono Zwethau 1989 H. Jage) und OL (4847,22 Moritzburg, Oberer Altenteich 2019 F. Klenke) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, nach Wiederfund RL 1 Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 279 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

| 1523


Ordnung Doassansiales · Familie Doassansiaceae

Tracya lemnae (Setch.) Syd. & P. Syd. 1901 – Teichlinsen-Punktbrand

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cornuella lemnae Setch. 1891 Biotope/Substrat: Parasit in Teich- und Wasserlinsen: Spirodela polyrhiza [a] (1), Lemna minor [b] (1); in Altwässern (Lemnion) Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. GLM-F048117)

4441,44 Mörtitz, Altwasser „Kalte See” 1997 H. Jage [a]; 4444,32 Graditz, Alte Elbe 2000 H. Jage [b]) Gefährdung: Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Die Sporenballen sind als dunkle Pünktchen auf trocken am Ufer liegenden, etwas vergilbten Pflanzen besser zu sehen als auf frischgrünen Pflanzen. Auf Lemna minor ist weltweit kein zweiter Fund bekannt. Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 279 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Froschbiss-Punktbrand (Tracya hydrocharidis) an Hydrocharis morsus-ranae, Zwethau 1989

1524 |

Foto: F. Klenke


Gattung Rhamphospora

D.D. Cunn. 1888

Rhamphospora nymphaeae D.D. Cunn. 1888 – Seerosen-Fleckenbrand

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

2

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Seerosen-Fleckenbrand (Rhamphospora nymphaeae) an Nymphaea sp., Dresden-Klotzsche 2018 Foto: S. Zinke

Familie Rhamphosporaceae

R. Bauer & Oberw. 1997 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Zu dieser Familie gehört nur eine einzige Art. Die Sporen sind gruppenweise in Hohlräumen in Blättern, Spreiten und Stielen von Seerosen dauerhaft eingebettet. Sie tragen meist papillenartige Hyphenreste und gegenüberliegend einen stielartigen Anhang.

Synonyme: Entyloma nymphaeae (D.D. Cunn.) Setch. 1894 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken von Seerose: Nymphaea sp. [b] (3), N. alba [a] (1) in Teichen und in einem Moorgewässer Verbreitung: sehr s SH (4646,21 Pulsen, Großteich 2019 S. Zinke [a]), OLH (Erstnachweis (Herb. GLM-F086031): 4652,42 Rauden, Milkeler Moor 2006 H. Jage, F. Klenke & U. Richter [a]) und OL (4847,24 Auer, Kapellenteich 2019 S. Schreier [a]; 4848,34 s Dresden-Klotzsche, Dresdner Heide 2018 S. Zinke [b]; 4849,32 Liegau-Augustusbad, Dorfteich 2019 S. Zinke [b]) Gefährdung: extrem selten RL R, aber wohl ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz wird übersehen und ist in weiteren Teichen mit Zier-Seerosen zu erwarten. Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 280; Z. Mykol. 77 (2011) H. 1 S. 103; SCHOLZ & SCHOLZ (2013) S. 193; KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 894 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

| 1525


Gattung Entyloma

de Bary 1874 – Fleckenbrände

Die Gattung ist in Deutschland mit 42 Arten, in Sachsen mit 29 Arten vertreten. Die glatten, hellen Sporen sind einzeln oder in Gruppen in runde, meist weiße, aber im Durchlicht oft dunkle Blattflecken krautiger Pflanzen eingebettet. Die Sporen werden erst bei Zersetzung der Pflanze frei. Wegen ihrer Unauffälligkeit werden die Pilze sicher oft übersehen. Einige Arten bilden meist im Frühjahr ein asexuelles Stadium (Entylomella), das als weißer Rasen die Blattflecken besiedelt und leicht verwechselt werden kann, z. B. mit Ramularia (Mycosphaerella, Ascomycota).

Scharbockskraut-Fleckenbrand (Entyloma ficariae) an Ficaria verna, Annaberg-Buchholz 2009 Foto: W. Dietrich

Ordnung Entylomatales

R. Bauer & Oberw. 1997

Zu dieser Ordnung gehört nur eine Familie, in Deutschland nur die Gattung Entyloma. Funddaten sind zusammenfassend publiziert in SCHOLZ & SCHOLZ (1988, 2001, 2005, 2013).

Familie Entylomataceae R. Bauer & Oberw. 1997 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Entyloma achilleae Magnus 1900 – Schafgarben-Fleckenbrand

Synonyme: Tuberculina microstigma Sacc. 1908, Entylomella microstigma (Sacc.) Cif. 1959 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Gewöhnlichen Schafgarbe: Achillea millefolium agg. Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 Königstein 1899 W. Krieger, nur asexuelle Morphe) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1899) Bemerkungen: Äußerst unauffälliger Pilz, bildet eine asexuelle Morphe. Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 108; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 1 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entyloma arnicale Ellis & Everh. 1895 – Arnika-Fleckenbrand

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entyloma arnicae Syd. & P. Syd. 1918 Biotope/Substrat: Parasit in weißlichgelben, später bräunlichen Blattflecken der Arnika: Arnica montana Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. DR) 5553,3 zwischen Fichtelberg und Tellerhäuser 1900 G. Wagner, beide Morphen) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1900) trotz gezielter Suche Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe. Ref. Abb.: Z. Mykol. 80 H. 1 (2014) S. 231; VÁNKY (1994) p. 108 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1526 |


Ordnung Entylomatales · Familie Entylomataceae

Entyloma arnoseridis Syd. & P. Syd. ex Cif. 1924 – Lämmersalat-Fleckenbrand

5 4

4 3

2

2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken des Lämmersalats: Arnoseris minima; in Sandäckern (Sclerantho-Arnoseridetum) Verbreitung: s EMT (4542,12 Doberschütz 1892 P. Dietel), s ES (5050,32 am Lilienstein 1894 W. Krieger; 5050,34 Königstein 1894 W. Krieger), s OLH (4454,43 Sagar 1894 P. Sydow [Typus]), s OL (4650,42 Milstrich 1916 G. Feurich; 4752,11 Holschdubrau 1916 G. Feurich) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1916, Milstrich) Bemerkungen: Erstnachweis 4542,12 Doberschütz (EMT) 1892 P. Dietel, RABENHORST: Fungi europaei 3901; Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 109 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 6 KRUSE et al. (2017b); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 91; Z. Mykol. 83 H. 1 (2017) S. 139; Tintling 89 (2014) S. 84f.; Boletus 33 H. 2 (2011) S. 116; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 11 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 5

Entyloma boraginis Cif. 1924 – Borretsch-Fleckenbrand

7 5 4

0

1

0

0

2

1 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entylomella boraginis (Sacc.) H. Scholz & I. Scholz 1988 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken des Borretschs: Borago officinalis, Gartenpflanze Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (4945,42 Nossen-Augustusberg 18841886 W. Krieger; 4946,31 Hirschfeld 2016 J. Kruse), s OL (4855,1 Königshain 2010 H. Jage) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe. Die Art wurde früher zu E. serotinum gestellt, ist aber separat, vgl. Klenke et al. in KRUSE

2

1

2

2 0

2

3

3 1

Entyloma bellidis Krieg. 1896 – Gänseblümchen-Fleckenbrand

6

6

1

1

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entylomella bellidis Cif. 1959 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Gänseblümchens: Bellis perennis; in häufig gemähten Scherrasen Verbreitung: sehr s Erz.-V. (4842,42 Colditz, Schlosshof 2017 Klenke), ES (Erstnachweis 5150,1 Bielatal (ES) 1894 W. Krieger, Fungi Saxonici 1102 [Typus der asexuellen Morphe]; 5050,3 Königstein 1894-1895 W. Krieger) und SH (4948,14 Dresden-Neustadt, Bahnhof 2017 V. Kummer, KRUSE et al. 2017b; 4948,41 Dresden, Großer Garten 2016 J. Kruse; Dresden-Striesen, Mosen-/Tittmannstr. 2017 V. Kummer, KRUSE et al. 2017b) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, besser Daten unzureichend RL D Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe, wird vermutlich übersehen, da oft im zeitigen Frühjahr oder Spätherbst zu finden; Lit.:

| 1527


Ordnung Entylomatales · Familie Entylomataceae

nium alternifolium; an einem schattigen Bachufer (Alno-Ulmion) Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. GLM-F104844) 5051,41 Bad Schandau, unteres Knechtsbachtal 2007 F. Klenke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Wirt mit Gefährdung unbekannten Ausmaßes RL G Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 878; KRUSE (2019) S. 132f.; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

et al. (2016) S. 463-466. Neomyzet aus Südeuropa, Erstnachweis 4945,42 Nossen-Augustusberg (Erz.-V.) 1884 W. Krieger, Fungi saxonici 52 als E. serotinum; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 874; KRUSE (2019) S. 98f. Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 9

Entyloma calendulae (Oudem.) de Bary 1874 – Ringelblumen-Fleckenbrand

10

9

8 6

6

6

4

3 2

2 0

1 0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Protomyces calendulae Oudem. 1873 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken der Ringelblume: Calendula officinalis, Gartenpflanze Verbreitung: s EMT (4343,42 Großtreben 1998 H. Jage), z Erz., z Erz.-V., z ES, s OL (4851,22 Göda 1896-1902 G. Feurich; 4855,42 Görlitz-Südstadt 2000 R. Franke; 5054,44 Eckartsberg 2002 U. Richter; 5055,33 Radgendorf 2002 U. Richter), z SH, s Vgt. (5439,13 Jocketa, Triebtal 2012 B. Gerischer; 5539,33 Oelsnitz 2017 B. Gerischer; 5739,24 Landwüst 2003 W. Dietrich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, ungefährdet Bemerkungen: Neomyzet aus dem Mittelmeerraum, Erstnachweis (Herb. DR) 5050,34 Königstein (ES) 1882 W. Krieger; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 875; KRUSE (2019) S. 107; VÁNKY (1994) p. 110; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 14 Datensätze: 31, MTB-Viertelquadranten: 25

Entyloma corydalis de Bary 1874 – Lerchensporn-Fleckenbrand

1

1

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

6

5

5

4

4 3

0

4

2

2 1

1 0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Protomyces chrysosplenii Berk. & Broome 1875, Entylomella chrysosplenii Cif. 1959 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken des Milzkrauts: Chrysosple-

1528 |

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken der Kosmea: Cosmos bipinnatus, Gartenpflanze Verbreitung: s Erz. (5046,41 Naundorf 2009 F. Klenke; 5145,44

1

0

Synonyme: Entylomella corydalis Cif. 1959 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken des Hohlen Lerchensporns: Corydalis cava; in humosen Laubwäldern (Fagetalia) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis 4945,23 Nossen, Schlossberg 1887 W. Krieger, Fungi saxonici 353; 4947,23 Zschonergrund 2019 S. Schreier) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1887), nach Wiederfund extrem selten RL R Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe. Sp. ± glatt, vgl. E. urocystoides. Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 141f.; VÁNKY (1994) p. 112 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Entyloma cosmi Vánky, Horita & Jage 2005 – Kosmea-Fleckenbrand

Entyloma chrysosplenii (Berk. & Broome) J. Schröt. 1887 – Milzkraut-Fleckenbrand

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez


Ordnung Entylomatales · Familie Entylomataceae

Großhartmannsdorf 2012 W. Henschel det. D. Hanelt), z OL, s OLH (4751,41 Diehsa 2012 H. Boyle & S. Hoeflich; 4754,14 Kollm 2018 F. Klenke), z SH, s Vgt. (5339,44 Reichenbach, Landesgartenschau 2009 F. Klenke) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, ungefährdet, in Ausbreitung Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe. Neomyzet aus Mittelamerika, Erstnachweis (Herb. GLM) 4854,22 Hilbersdorf bei Görlitz (OL) 2002 H. Boyle; Lit.: VÁNKY et al. (2005), LUTZ & PIA˛TEK (2016); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 879; KRUSE (2019) S. 145, 484; LUTZ & PIA˛TEK (2016); VÁNKY (2012) p. 165 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 16

Entyloma dahliae Syd. & P. Syd. 1912 – Dahlien-Fleckenbrand

2

2

Entyloma eburneum (J. Schröt.) J. Kruse, M. Lutz, Pia˛tek & Thines 2018 – Glattsporiger Hahnenfuß-Fleckenbrand

12 10

10

9

8 6 4 2 0

2 0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ramularia gibba Fuckel 1866, Fusidium eburneum J. Schröt. 1877, Entyloma ranunculi-repentis Sternon 1925, E. wroblewskii Kochman 1934, Entylomella eburnea (J. Schröt.) Cif. 1959, E. gibba (Fuckel) U. Braun 1998, Entyloma gibbum (Fuckel) Rossman & Castl. 2016

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entylomella dahliae Cif. ex Boerema & Hamers 1990 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken von Dahlien: Dahlia sp. / D. pinnata, Gartenpflanze Verbreitung: sehr s Erz. (5444,13 Kleinrückerswalde 2001-2003, DIETRICH 2006), Erz.-V. (5240,22 Mosel, Hausgarten 2016 H. Jurkschat conf. F. Klenke), SH (Erstangabe 4948 Dresden, ohne Datum und Sammler, ZILLIG 1932 S. 262; 5049,24 Pirna-Mockethal, Hausgarten 2017 H. Wawrok det. F. Klenke) und OL (5053,24 Leutersdorf 1933? W. Zimmer det. G. Feurich) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Meist auf kleinblumigen alten Sorten. Bildet eine asexuelle Morphe. Neomyzet aus Mexiko, in Deutschland seit 1924; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 151 unten; Z. Mykol. 74 H. 1 (2008) S. 108; VÁNKY (1994) p. 114; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. III, 22 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 5

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Kriechendem Hahnenfuß: Ranunculus repens [a] (24), selten Knolligem Hahnenfuß: R. bulbosus [b] (1) in feuchten Wiesen, Gärten, Rainen Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5143,32 Chemnitz 2013 W. Dietrich [a]), s ES (5150,33 Rosenthal 2017 F. Klenke & F. Dämmrich [a]), s SH (z. B. 4846,24 Meißen 2018 S. Schreier [a]; 4847,43 RadebeulZitzschewig 2016 F. Klenke [b]; 4948,43 Dresden Leubnitz-Neuostra

Glattsporiger Hahnenfuß-Fleckenbrand (Entyloma eburneum) an Ranunculus repens, Dresden-Leubnitz-Neuostra 2017 Foto: J. Kruse

| 1529


Ordnung Entylomatales · Familie Entylomataceae

2017 J. Kruse [a]), s Vgt. (5340,43 Hirschfeld 1984 W. Dietrich [a]; 5439,13 Jocketa 1960 H. Buhr [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Bisher unter E. ranunuli-repentis geführt. Sp. glatt; der warzensporige Doppelgänger E. verruculosum fehlt in Sachsen bisher. Bildet eine asexuelle Morphe. Zur Abgrenzung der Art vgl. KRUSE et al. (2018b). Erstnachweis 4640 Leipzig (SH) 1874 A. B. Frank [a], RABENHORST: Fungi europaei 2141 als „Entyloma ungerianum = Protomyces microsporum“; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 903, KRUSE (2019) S. 340; KRUSE et al. (2018b) S. 189, Sächs. Florist. Mitt. 14 (2011) S. 14, alle als E. ranunculi-repentis Datensätze: 25, MTB-Viertelquadranten: 17

Entyloma eryngii (Corda) de Bary 1874 – Feldmannstreu-Fleckenbrand

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an (oft jungen) Blättern der Feld-Mannstreu: Eryngium campestre auf beweideten Elbwiesen (Brometalia) Verbreitung: sehr s EMT (4444,34 Kamitz, NSG Alte Elbe Kathewitz 1993-2003 H. Jage; 4545,31 n Seydewitz, Deichböschung 2012 J. Kruse) und SH (4846,22 Rottewitz 2019 S. Schreier; Erstnachweis 5049,14 Großsedlitz 1892 W. Krieger, Fungi saxonici 805) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Wirt stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe. Lit.: SAVCHENKO et al. (2014a); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 166 oben, 484; VÁNKY (1994) p. 116 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Entyloma eschscholziae Harkn. 1884 (als E. eschscholtziae) – Schlafmützchen-Fleckenbrand

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Schlafmützchens: Eschscholzia californica, Zierpflanze Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis 4846,24 Meißen-Oberschaar, Gartensparte 2019 S. Schreier, Herb. Schreier) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe. Neomyzet aus Nordamerika. Ref. Abb.: Z. Mykol. 80 (2014) H. 2 S. 599f.; Z. Mykol. 81 (2015) H. 1 S. 208 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Entyloma fergussonii (Berk. & Broome) Plowr. 1889 – Vergissmeinnicht-Fleckenbrand

2

2

1

1

0

2

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Protomyces fergussonii Berk. & Broome 1875, Cylindrosporium myosotidis Sacc. 1879, Entylomella myosotidis (Sacc.) Höhn. 1924

1530 |

Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken von Vergissmeinnicht: Myosotis scorpioides [a] (6), M. arvensis [b] (2) Verbreitung: s ES (5050,41 Prossen 1892 W. Krieger [a]), s OL (4851,23 Spittwitz 1916 G. Feurich [b]), s OLH (4454,32 Muskau, Park 1894 und Neißeufer 1895, beide P. Sydow [a]), s SH (4639,1 bei Schkeuditz, vor 1887 G. Oertel [a]; 4747,11 Großenhain, BayWaBetriebsgelände 7.5.2018 S. Schreier conf. F. Klenke [b]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, nach Wiederfund besser RL R Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe. Pilz vermutlich übersehen. Die Blattflecken werden relativ dunkel. Erstangabe 4639,1 bei Schkeuditz in Gräben, vor 1887 G. Oertel [a], OERTEL (1887) S. 90 als E. canescens; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 894; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 47 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 6

Entyloma feurichii Krieg. 1904 – Platterbsen-Fleckenbrand

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken von Wald- und WiesenPlatterbse: Lathyrus sylvestris [a] (4), L. pratensis [b] (1) in trockener Staudenflur (Origanetalia) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis 4854,43 Rotstein 1902-1903 G. Feurich [a, b], Herb. DR [Typus], Fungi saxonici 1751) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1903) Bemerkungen: Pilz weltweit nirgends wiedergefunden, auch am locus typicus mehrfach vergeblich gesucht, obwohl die Wirte noch präsent sind. Lathyrus pratensis ist als Wirt nicht belegt, aber eigenhändig von G. Feurich notiert (FEURICH 1916: am 28.9.1902). Lit.: KLENKE (2002); Ref. Abb.: Boletus 24 H. 2 (2002) S. 127; VÁNKY (1994) p. 117 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Entylomatales · Familie Entylomataceae

Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 902; KRUSE (2019) S. 179 unten; Sächs. Florist. Mitt. 16 (2014) S. 40; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 62 Datensätze: 106, MTB-Viertelquadranten: 84

Entyloma fuscum J. Schröt. 1877 – Mohn-Fleckenbrand

2

2

1

1

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Platterbsen-Fleckenbrand (Entyloma feurichii) an Lathyrus sylvestris, Zoblitz 1902; Bild vom Typusbeleg Feurich Foto: F. Klenke

Entyloma ficariae A.A. Fisch. Waldh. 1877 – ScharbockskrautFleckenbrand

60

53

50 40 30

25

20 10 0

0

1

4

4

0

0

0

0

0

Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken von Mohn Papaver dubium [a] (2), P. rhoeas [b] (1), P. somniferum [c] (1), P. sp. [d] (1), in Äckern (Secalietea) und Gärten Verbreitung: sehr s ES (5050,34 Königstein 1894 W. Krieger [a]; 5051,43 Zeughaus, Garten 1902 W. Krieger [c]) und SH (4846,22 Meißen 2007 C. Klenke det. F. Klenke [d], 2019 S. Schreier [d]; Erstnachweis 5049,14 Großsedlitz, auf Feldern 1887 W. Krieger, Fungi saxonici 355 [b]) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Eine asexuelle Morphe wird gebildet. Ref. Abb.: SCHOLZ & SCHOLZ (2013) S. 174; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. III, 50 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 5

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cylindrosporium ficariae Berk. 1837, Entylomella ficariae (Berk.) Höhn. 1924 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken des Scharbockskrauts: Ficaria verna, in Auenwäldern, Parkanlagen, an Säumen und Wegrändern (Fagetalia, Alliarion) Verbreitung: s EMT (4444,41 Triestewitz, Gutspark 1998 H. Jage), z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, s OLH (4651,34 Laske, Auewald 2010 F. Klenke), v SH, s Vgt. (5438,22 Elsterberg, Steinicht Süd 2009 F. Klenke; 5438,43 Plauen 2017 W. Dietrich) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Bildet oft eine asexuelle Morphe. Erstnachweis 4640 Leipzig (SH) 1871 G. Winter in THÜMEN: Mycotheca universalis 219 als E. ungerianum f. ficariae [Typus], im Herb. B als Fusidium ranunculi;

10

Entyloma gaillardianum Vánky 1982 – Kokardenblumen-Fleckenbrand

8

8 6 4

4

2

2 0

1 0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken der Kokardenblume: Gaillardia-aristata-Hybriden, Gartenpflanze Verbreitung: s EMT (4341,43 Bad Düben, Schleifbachtal 1997 H. Jage; 4441,21 Bad Düben 2002 H. Jage; 4442,44 Mockrehna 1997 H. Jage; 4444,21 w Döbrichau 2002 H. Jage; 4545,14 Strehla 2012 V. Kummer), s Erz. (5444,11 Annaberg-Buchholz 2014, DIETRICH 2015), z Erz.-V., s SH (4740,12 Leipzig-Süd, Wildpark Ost 2019 L. Kreuer

| 1531


Ordnung Entylomatales · Familie Entylomataceae

det. F. Klenke; 4841,42 Bad Lausick-Buchheim 1997 H. Jage; 4947,22 Dresden-Gohlis 2017 J. Kruse; 4948,43 Dresden Leubnitz-Neuostra 2017 J. Kruse) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, ungefährdet, in Ausbreitung Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe. Neomyzet aus Nordamerika, Erstnachweis (Herb. GLM) 4841,42 Bad Lausick-Buchheim (SH) 1997 H. Jage; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 26, 886, KRUSE (2019) S. 192 oben; Sächs. Florist. Mitt. 16 (2014) S. 40, ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 13

Verbreitung: sehr s Erz. (5543,44 Oberwiesenthal, Schönjungferngrund 2017 J. Kruse & F. Klenke [a]), Erz.-V. (4945,23 Kloster Zella 1888 W. Krieger [a]), ES (Erstnachweis (Herb. HBG) 5050,34 Königstein, Bielatal 1883 P. Magnus [a], als E. calendulae; 1884-1886 W. Krieger [a]; 5051,33 Schandau Zahnsgrund 1906-1907 W. Krieger [b, c]) und OL (4851,22 Göda 1896, G. Feurich, FEURICH 1902 [a]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, nach Wiederfund RL R Bemerkungen: Pilz ist leicht zu übersehen. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 888; KRUSE (2019) S. 222 Abb. 1a, 1b; andrias 18 (2010) Taf. 7; VÁNKY (1994) p. 120; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 33 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Entyloma leontodontis Syd. & P. Syd. ex Cif. 1924 – Löwenzahn-Fleckenbrand

5 4

4 3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Kokardenblumen-Fleckenbrand (Entyloma gaillardanium) an Gaillardia aristata, Annaberg-Buchholz 2014 Foto: W. Dietrich

Entyloma hieracii Syd. & P. Syd. ex Cif. 1924 – Habichtskraut-Fleckenbrand

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

2

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken von Habichtskräutern: Hieracium murorum [a] (3), Pilosella officinarum [b] (1), P. lactucella [c] (1); in Wäldern (Fagion, Piceion)

1532 |

Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken von Löwenzahn: Leontodon hispidus [a] (4), Scorzoneroides autumnalis [b] (1), nie auf Taraxacum; in mageren Wiesen (Arrhenatheretalia) Verbreitung: sehr s ES (5050,32 Königstein-Ebenheit 1895 W. Krieger [a]; Erstnachweis 5050,34 Königstein 1887-1897 W. Krieger [a, b], Fungi saxonici 901; 5151,12 Schmilka 1901 P. Sydow [a], Ustilaginales 276 [Typus]; 5151,21 Schmika, Großer Winterberg 1901 P. Sydow [a]) und OLH (4454,32 Muskau 1895 P. Sydow [a]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1901) Bemerkungen: Ref. Abb.: Z. Mykol. 83 H. 2 (2017) S. 313; VÁNKY (1994) p. 122 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 5


Ordnung Entylomatales · Familie Entylomataceae

Entyloma magnusii (Ule) Woronin 1881 – Ruhrkrautbrand

8

7

7 6 5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Entyloma linariae J. Schröt. 1877 – Leinkraut-Fleckenbrand

14

Synonyme: Sorosporium magnusii Ule 1878, Entyloma aschersonii (Ule) Woronin 1882 Biotope/Substrat: Parasit in Gallen am Stängelgrund von SumpfRuhrkraut: Gnaphalium uliginosum [a] (9) auf offenen Nassstellen in Rübenfeldern und an Ufern, auch auf Sand-Strohblume: Helichrysum arenarium [b] (2) in Bergbaufolgelandschaften und auf Gnaphalium sylvaticum [c] (1) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5046,33 Freiberg 1907 G. Feurich [a]), s ES (5050,34 Königstein 1906 W. Krieger [a]; 5051,33 Krippen 1907 W. Krieger [a]), s OL (4851,22 Göda 1907 G. Feurich [a]), s OLH (4652,24 Teichgruppe Drehna 2006 F. Klenke [a]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Erstnachweis 5050,34 Königstein (ES) 1906 W. Krieger, Fungi saxonici 2004a [a]. Ref. Abb.: Z. Mykol. 80 H. 1 (2014) S. 241; Boletus 36 H. 1 (2015) S. 49 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 9

12

12 10 8 6

4

4 2 0

0

0

0

0

0

1

2

2 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken des Echten Leinkrauts: Linaria vulgaris in Ruderalfluren und Feldrainen Verbreitung: z EMT, s Erz. (5248,23 Altenberg, Geisingwiesen 2001 F. Klenke), s Erz.-V. (4944,31 Talsperre Kriebstein 2006 H. Jage), s ES (5050,34 Königstein 1882-1886 W. Krieger, P. Magnus; 5051,3 zwischen Postelwitz und Schmilka 1903 H. & P. Sydow; 5051? Kirnitzschtal 1879 G. Wagner), s OL (4851,22 Göda 1910-1931 G. Feurich), s OLH (4454,32 Muskau 1895 P. Sydow), s Vgt. (5438,22 Jocketa, Steinicht 1999 H. Jage & F. Klenke) Gefährdung: Vorwarnliste RL V Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe. Erstangabe Kirnitzschtal (ES) 1879 G. Wagner, „Fg. Sax.“, S VULESCU (1957) S. 980, kein Beleg dazu in DR; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 892; KRUSE (2019) S. 251 unten; VÁNKY (1994) p. 123 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 18

Ruhrkrautbrand (Entyloma magnusii) an Helichrysum arenarium, DelitzschLaue 2013; Der Pilz erzeugt am Wurzelhals der Pflanze knollenartige Deformationen. Foto: Archiv Naturschutz LfULG, F. Klenke

| 1533


Ordnung Entylomatales · Familie Entylomataceae

Entyloma matricariae Rostr. 1884 – Kamillen-Fleckenbrand

6

5

5 4 3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entyloma trailii Massee 1891, Entylomella trailii (Massee) Cif. 1959 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Geruchlosen Strandkamille: Tripleurospermum perforatum; auf Äckern und in Ruderalfluren (Chenopodietea) Verbreitung: s EMT (4342,43 Falkenberg 2002 H. Jage; 4343,13 Greudnitz 1998 H. Jage; 4441,12 Schnaditz 1996 H. Jage), s Erz. (5342,43 sw Lößnitz 2007 H. Jage), s Erz.-V. (5242,22 Leukersdorf 2007 H. Jage), s OL (4852,23 Oberkaina 1913 G. Feurich), s SH (4947,22 Dresden-Gohlis 2017 J. Kruse) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe. Der Pilz kann auch auf Kamille (Matricaria) gefunden werden. Erstnachweis (Herb. DR) 4852,23 Oberkaina (OL) 1913 G. Feurich; Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 125; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 44 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 9

Verbreitung: s Erz. (5441,23 s Schneeberg-Wolfgangmaßen 2006 W. Dietrich [a]), s Erz.-V. (5240,22 Mosel 2016 H. Jurkschat det. F. Klenke [b]), s ES (5050,34 Königstein 1886-1907 W. Krieger [a, c]; 5050,44 Schandau 1898 P. Magnus [a]), s OL (4851,22 Göda 1919-1923 G. Feurich [a]; 4851,24 Birkau 1923 G. Feurich [a]; 4851,31 Bischofswerda 1897 G. Feurich [d]), s SH (4640 bei Leipzig 1886 A. B. Frank [a]), s Vgt. (5739,12 Bad Elster 1959 H. Buhr [b]) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, aktuell nur in Erz. und Erz.-V. Bemerkungen: Der kryptische Doppelgänger E. piepenbringiae J. Kruse, M. Lutz, Pia˛tek & Thines 2018 ist in Sachsen bisher nicht nachgewiesen. Erstnachweis 5050,34 Königstein (ES) 1886 W. Krieger [a], Fungi saxonici 352. Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 339, 485; Tintling 83 (2013) S. 41; KRUSE et al. (2018b) S. 187; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1636 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 12

Entyloma ranunculacearum Kochman 1936 – Scharfer HahnenfußFleckenbrand

7

6

6

6

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

1

1 0

1 0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Entyloma microsporum Gruppe – Hahnenfuß-Knötchenbrände

8

7

7 6 5

4

4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Zur E. microsporum Gruppe gehören E. microsporum (Unger) J. Schröt. s. str. auf Ranunculus acris sowie Befälle auf anderen Ranunculus-Arten, die noch keiner Art zugeordnet werden können, vgl. KRUSE et al. (2018b). Synonyme: Protomyces microsporus Unger 1834, Entyloma microsporum (Unger) J. Schröt. 1874, E. ungerianum de Bary 1874 Biotope/Substrat: Parasit in Gallen an Blättern und Blattstielen von Hahnenfuß-Arten: Ranunculus repens [a] (7), R. acris [b] (2), R. bulbosus [c] (1), R. flammula [d] (1) in feuchten Wiesen, Gärten, Rainen

1534 |

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Scharfen Hahnenfußes: Ranunculus acris; in frischen bis feuchten Wiesen, Weiden und Säumen (Molinio-Arrhenatheretea) Verbreitung: z Erz., s Erz.-V. (5045,22 Großvoigtsberg 20.10.2018 S. Schreier det. F. Klenke; 5240,21 Dänkritz 2017 H. Jurkschat det. F. Klenke), s ES (5050,41 Prossen 1889 W. Krieger), s OL (4851,22 Göda 1946 G. Feurich), s SH (s. Erstnachweis), s Vgt. (5439,13 Jocketa, Triebtal 1891 F. Ludwig; 5639,34 Adorf, Zeidelweidetal 2005 W. Dietrich; 5739,12 Bad Elster 1959 H. Buhr) Gefährdung: nicht in RL enthalten, ungefährdet Bemerkungen: Zur Abgrenzung der Art vgl. KRUSE et al. (2018b). Bildet eine asexuelle Morphe. Erstnachweis (Herb. B, HBG) 5049,23 Pirna (SH) 1873 P. Magnus als E. ranunculi; Ref. Abb.: KRUSE et al. (2018b) Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 16


Ordnung Entylomatales · Familie Entylomataceae

Entyloma serotinum J. Schröt. 1877 – Beinwell-Fleckenbrand

10 8

8 6 4

3

3

2 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Entyloma ranunculi-scelerati Kochman 1936 – Gifthahnenfuß-Fleckenbrand

2

2

1

1

0

Synonyme: Entylomella serotina Höhn. 1924 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken von Beinwell-Arten: Symphytum officinale [a] (14), S. asperum [b] (1); in feuchten Wiesen und Ruderalfluren (Molinietalia, Aegopodion) Verbreitung: z ES, s OL (4851,22 Göda, G. Feurich [a]; 4852,11 Döberkitz 1899-1902 G. Feurich [a]), s OLH (4454,32 Muskau 1895 P. Sydow [a]), s SH (4639,14 Bienitz, OERTEL 1887 [a]) Gefährdung: stark gefährdet RL 2, aktuelle Funde nur noch in ES Bemerkungen: Wiesenpilz im Spätsommer und Herbst; bildet eine asexuelle Morphe. Erstnachweis 5050,34 Königstein (ES) 1882 W. Krieger [a] in WINTER: Fungi europaei et extraeuropaei 3004, THÜMEN: Mycotheca universalis 2220; Ref. Abb.: VÁNKY (2012) p. 204; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 79 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 10

0

0

0

0

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Gift-Hahnenfußes: Ranunculus sceleratus; auf offenen Teich- und Uferböden (Bidenti-Ranunculetum scelerati) Verbreitung sehr s Erz.-V. (Erstnachweis 4945,24 Nossen 1889 W. Krieger, Fungi saxonici 1952), OL (4848,13 Moritzburg 1899 W. Krieger), OLH (4652,14 Kolbitz, Ballackteich und Maxteich 2006 F. Klenke & H. Jage) und SH (5049,21 Dresden-Zschieren, Elbufer 2001 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht in RL enthalten, extrem selten RL R Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe. Zur Abgrenzung der Art und Ref. Abb.: KRUSE et al. (2018b) Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Entyloma ranunculorum Liro 1938 – GoldschopfhahnenfußFleckenbrand

1

1

0

Entyloma sp. – Knotenbeinwell-Fleckenbrand 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

2

2 1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 0

Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Goldschopf-Hahnenfußes: Ranunculus auricomus agg. in einer mageren Feuchtwiese Verbreitung sehr s ES (Erstnachweis (Herb. GLM) 5052,32 Hinterhermsdorf, Obermühle 2006 F. Klenke) Gefährdung: nicht in RL enthalten, extrem selten RL R Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe. Zur Abgrenzung der Art und Ref. Abb.: KRUSE et al. (2018b) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

3

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken von Knoten-Beinwell: Symphytum tuberosum; in Buchen- und Hainbuchen-Wäldern (Fagetalia) Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis (Herb. HBG) 5050,41 zwischen Prossen und Waltersdorf 1888 P. Magnus, 1888-1890 W. Krieger) und SH (4847,33 und 4847,34 Scharfenberg bis Gauernitz, Eichhörnchengrund 2014 F. Klenke [b]) Gefährdung: nicht in RL enthalten, stark gefährdet (RL 2) wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Frühjahrs-Waldpilz, bisher zu E. serotinum gestellt, aber eigene unbeschriebene Art, vgl. F. Klenke et al. in KRUSE et al. (2016) S. 463-466. Bildet eine asexuelle Morphe.

| 1535


Ordnung Entylomatales · Familie Entylomataceae

Entyloma veronicae (Halst.) Lagerh. 1891 – Ehrenpreis-Fleckenbrand

3

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Entyloma sp. an Symphytum tuberosum, Gauernitz 2014

Foto: F. Klenke

Ref. Abb.: Z. Mykol. 82 H. 2 (2016) S. 465 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 3

Entyloma urocystoides J. Schröt. 1877 – Lerchensporn-Blasenbrand

3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Urocystis corydalis Niessl 1880 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken des Hohlen Lerchensporns: Corydalis cava; im Hartholz-Auwald (Querco-Ulmetum) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe 4640,33 Leipzig-Connewitz 1877 R. Staritz, STARITZ 1904 S. 62; 1884-1886 O. Pazschke, alle als Urocystis corydalis) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1886) Bemerkungen: Sp. deutlich ornamentiert, vgl. Doppelgänger E. corydalis. Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 131 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 2

1536 |

Synonyme: Entyloma veronicicola Lindr. 1904, Entylomella veronicicola (P. Karst.) U. Braun 2000 Biotope/Substrat: Parasit in Blattflecken des Quendel-Ehrenpreises: Veronica serpyllifolia; auf Wiesen, Weiden, Parkrasen, Waldwegen und an Wegrändern (Cynosurion) Verbreitung: z Erz., s SH (4948,41 Dresden-Striesen 2014 V. Kummer) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Bildet eine asexuelle Morphe. Der Pilz kann auch andere Ehrenpreis-Arten befallen. Erstnachweis (Herb. GLM) 5247,23 Hermsdorf, Gimmlitztal zwischen Kalkwerk und Waltherbruch 2002 F. Klenke; Ref. Abb.: SCHOLZ & SCHOLZ (2013) S. 178; VÁNKY (1994) p. 132 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 7


Gattung Exobasidiellum

Donk 1931

Exobasidiellum graminicola (Bres.) Donk 1966 – Gras-Nacktbasidie

5 4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Gras-Nacktbasidie (Exobasidiellum graminicola) an Bromus inermis, Königstein 1891; Exsikkat 664 der Fungi saxonici von W. Krieger Foto: F. Klenke

Synonyme: Exobasidium graminicola Bres. 1892 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Wehrloser Trespe: Bromus inermis [a] (4) und Glatthafer: Arrhenatherum elatius [b] (2); auf einer Elbwiese (Arrhenatheretum) Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis 5050,43 oberhalb Königstein, Elbwiese 1891 [a, b] [Typus], 1909-1913 [a], W. Krieger, Fungi saxonici 664 [a], 664a [b], 664b [a], SYDOW: Mycotheca germanica 1207 [a], jeweils als Exobasidium graminicola) Gefährdung: nicht in RL enthalten, verschollen (1913) trotz Nachsuche Bemerkungen: Ref. Abb.: BEGEROW et al. (2002) fig.14 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 1

Ordnung Exobasidiales Henn. 1898

Zu dieser Ordnung gehören in Deutschland drei Familien: Brachybasidiaceae, Exobasidiaceae und Graphiolaceae.

Familie Brachybasidiaceae

Gäum. 1926 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Von den Exobasidiaceae unterscheiden sich die Brachybasidiaceae durch die adaxiale Anordnung der fadenförmigen Basidienanhängsel und durch ihr Vorkommen an einkeimblättrigen Pflanzen. Die Basidien werden direkt auf der Blattoberfläche des Grases gebildet und sind als weißer Belag sichtbar. Diese Familie umfasst in Deutschland nur eine Art: Exobasidiellum graminicola.

| 1537


Gattung Exobasidium

Woronin 1867 – Nacktbasidien Die Gattung ist in Deutschland mit 15 Arten, in Sachsen mit neun Arten vertreten, die auf Heidekrautgewächsen (Andromeda, Rhododendron und vor allem Vaccinium) parasitieren. Die Basidien werden direkt auf der ± deformierten Oberfläche der Wirtspflanze gebildet und sind als weißer, kreideartiger Belag sichtbar (s. KRUSE 2019 S. 21). Bestimmung mit NANNFELDT (1981).

Exobasidium arescens Nannf. 1981 – Heidelbeerblätter-Nacktbasidie Preiselbeerblätter-Nacktbasidie (Exobasidium vaccinii) an Vaccinium vitisidaea, Hammerbrücke 2011 Foto: T. Rödel

Familie Exobasidiaceae J. Schröt. 1888 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Die Arten dieser Familie besitzen abaxial angeordnete fadenförmige Basidienanhängsel und parasitieren an Heidekrautgewächsen. Die Exobasidiaceae umfassen in Europa drei Gattungen, in Deutschland kommt nur die Gattung Exobasidium vor.

1538 |

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an einzelnen Blättern der Heidelbeere: Vaccinium myrtillus in Bergmischwäldern (Piceetalia) Verbreitung: montan, sehr s Erz. (5441,11 Giegengrün 2004 E. Tüngler & H. Sänger; 5441,13 Bärenwalde 2004 E. Tüngler & H. Sänger; 5445,31 Steinbach 2003 W. Dietrich; 5541,33 Sachsengrund Nord, L-Weg 2017 F. Klenke; Erstnachweis (Herb. S nach NANNFELDT 1981 S. 41) 5543,43 Oberwiesenthal, „an einer Stelle“, Jahr unbekannt, W. Krieger [† 1921]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, nach Neufunden besser RL R Bemerkungen: Der Pilz kann rote Blattflecken verursachen. Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 431; Tintling 82 (2013) S. 42 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5


Ordnung Exobasidiales · Familie Exobasidiaceae

Exobasidium expansum Nannf. 1981 – Systemische RauschbeerNacktbasidie

8

7

7 6

5

5 4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an deformierten Sprossen der Rauschbeere: Vaccinium uliginosum in Hoch- und Zwischenmooren (Oxycocco-Sphagnetea) Verbreitung: montan, z Erz., fehlt anscheinend in OLH Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, nach Neufunden herabzustufen, aber Wirt gefährdet RL 3 Bemerkungen: Befällt die gesamte Pflanze oder größere Teile davon. Erstnachweis: 5248,14 Altenberg, Galgenteich (Erz.) 1892 W. Krieger, Fungi saxonici 768 als E. vaccinii (Mischinfektion mit E. pachysporum); Ref. Abb.: Boletus 28 H. 2 (2006) S. 111; BELLMANN (2012) S. 287 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 7 Bemerkungen: Sowohl in Gewächshäusern als auch im Freiland. Neomyzet aus Japan, Erstnachweis (Herb. DR) 4852,21 Bautzen, Garten Hesse (OL) 1913 G. Feurich als E. azaleae; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 904; KRUSE (2019) S. 350; Sächs. Florist. Mitt. 14 (2011) S. 12 Datensätze: 20, MTB-Viertelquadranten: 17

Exobasidium karstenii Sacc. & Trotter 1912 – Deformierende Rosmarinheide-Nacktbasidie

Exobasidium japonicum Shirai 1896 – Ohrläppchenkrankheit der Azalee, ZierrhododendronNacktbasidie

Synonym: Exobasidium andromedae P. Karst. 1878 Biotope/Substrat: Parasit an deformierten Sprossen der Rosmarinheide: Andromeda polifolia; in einem Zwischenmoor Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. DR): 4653,34 Neudorf/Spree 1926 G. Feurich als E. andromedae) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1926) Bemerkungen: Alle Blätter sind sehr dünn, verbreitert und bläulichrot. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 869; KRUSE (2019) S. 63f., 484; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 36; andrias 18 (2010) Taf. 8 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

5 4

4

4

4

3 2

2 1

1 0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonym: Exobasidium azaleae Peck 1874 Biotope/Substrat: Parasit an fleischigen Gallen an Triebspitzen asiatischer Rhododendron-Arten: Rhododendron sp. (15), z. B. Rh. indicum (1), Rh. japonicum (1), Rh. kiusianum (1); Gartenpflanzen Verbreitung: s EMT (4543,34 Falkenhain 2007 H. Jage), s Erz. (5144,34 Erdmannsdorf 2004 Dieter Schulz; 5346,13 Olbernhau 1932 W. Flößner det. G. Feurich; 5444,11 Annaberg-Buchholz 2010, DIETRICH 2011), s Erz.-V. (5142,23 Limbach-Oberfrohna 2009 F. Dämmrich; 5142,41 Pleißa 2013 F. Dämmrich; 5240,21 Dänkritz 2013 H. Jurkschat), s ES (5051,34 w Schmilka 2015 J. Kruse), s OL (z. B. 4851,22 Göda 1946 G. Feurich; 4855,41 Görlitz-Biesnitz 2011-2012 H. Steglich det. H. Boyle), z SH Gefährdung: nicht bewertet RL ♦

Exobasidium myrtilli Siegm. 1879 – Systemische Heidelbeer-Nacktbasidie

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

1

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonym: Exobasidium vaccinii-myrtilli Juel 1912 Biotope/Substrat: Parasit an allen Blättern deformierter Triebe der Heidelbeere: Vaccinium myrtillus; in Nadel- und Mischwäldern (Piceetalia, Fagetalia) Verbreitung: s Erz. (5047,1 um Tharandt, ohne Jahr, F. Neger; 5149,43 Oelsen, oberer Mordgrund 2007 F. Klenke), s ES (5050,34 Königstein 1891 W. Krieger; 5051,34 Schrammsteine 1914 G. Feurich), s OL (4851,32 Demitz-Thumitz 1922 G. Feurich; 4852,33 Picho,

| 1539


Ordnung Exobasidiales · Familie Exobasidiaceae

Rauschbeerblätter-Nacktbasidie (Exobasidium pachysporum) an Vaccinium uliginosum, Hammerbrücke 2010 Foto: W. Dietrich

FEURICH 1902; 4853,33 Czorneboh, FEURICH 1902), s OLH (4555,33 Niederspree, nw Dunkelhäuser 1990 H.-J. Hardtke; 4754,22 sw Niesky 2007 D. Sacha det. H. Boyle); s SH (4640 Leipzig 1874 G. Winter; 4648,32 Linz, Sergkwald 2010 F. Klenke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Alle Blätter sind unterseits zwischen den unbefallenen Blattnerven kreideweiß. Erstnachweis: 4640 Leipzig (SH) 1874 G. Winter in THÜMEN: Mycotheca universalis 115; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 915; KRUSE (2019) S. 432; Tintling 82 (2013) S. 42 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 11

Exobasidium pachysporum Nannf. 1981 – RauschbeerblätterNacktbasidie

14

Exobasidium rhododendri (Fuckel) C.E. Cramer 1874 – Alpenrosen-Saftapfel

12

12

10

10

8

8 6

Verbreitung: montan, v Erz., fehlt anscheinend in OLH Gefährdung: gefährdet RL 3 wie der Wirt Bemerkungen: Einzelne Blätter mit roten Blattflecken. Erstnachweis: 5248,14 Altenberg, Galgenteich (Erz.) 1892 W. Krieger, Fungi saxonici 768 als E. vaccinii (Mischinfektion mit E. expansum); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 915; KRUSE (2019) S. 433; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 37 Datensätze: 46, MTB-Viertelquadranten: 20

2

2

1

1

7

0

5

0

0

0

1

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

4 2 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an einzelnen Blättern der Rauschbeere: Vaccinium uliginosum in Hoch- und Zwischenmooren (OxycoccoSphagnetea)

Biotope/Substrat: Parasit an fleischigen Gallen auf Bewimperter und Rostblättriger Alpenrose: Rhododendron hirsutum [a] (2), Rh. ferrugineum [b] (1), Rh. sp. [c] (2); in Park- und Gartenanlagen Verbreitung: sehr s Erz. (5248,13 Schellerhau, Pflanzengarten 2016 V. Otte & F. Klenke [b]) und OL (4955,24 Görlitz, Stadtpark 2018 S. Hoeflich [c]; Erstangabe 4855,41 Görlitz-Rauschwalde 2013-2018 S. Hoeflich [a]; 4855,42 Görlitz SO 2018 S. Hoeflich [c]) Gefährdung: nicht in RL enthalten, nicht etabliert Bemerkungen: Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 351 oben, 485; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 38 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Exobasidium rostrupii Nannf. 1981 – Moosbeerblätter-Nacktbasidie

6

5

5 4 3

2

2 1 0

2 1

0

0

0

0

0

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an einzelnen Blättern oder hypertrophierten Sprossspitzen der Moosbeere: Vaccinium oxycoccos; in Hochmooren (Sphagnetalia) Verbreitung: montan, z Erz., s Vgt. (5839,22 Schönberg, Hirschberg

1540 |


Ordnung Exobasidiales · Familie Exobasidiaceae

Exobasidium vaccinii (Fuckel) Woronin 1867 – PreiselbeerblätterNacktbasidie

70

63

60 50

42

40 30

21

20 10 0

0

0

0

0

1

26

20 6

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonym: Fusidium vaccinii Fuckel 1861 Biotope/Substrat: Parasit an einzelnen Blättern oder Jungtrieben der Preiselbeere: Vaccinium vitis-idaea; in bodensauren Nadelwäldern und -forsten (Piceetalia)

2005 W. Dietrich) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Wirtspflanze gefährdet RL 3 Bemerkungen: Einzelne Blätter mit roten Blattflecken. Erstnachweis (Herb. Die): 5443,12 Schlettau, Moor an der Roten Pfütze (Erz.) 2002 W. Dietrich, DIETRICH (2003); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 434 oben; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 39; Tintling 82 (2013) S. 42; BELLMANN (2012) S. 287; Rote Liste und Artenliste Sachsens Pilze (2015) Umschlag hinten Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 6 Verbreitung: s EMT (4442,12 Pressel, Zadlitzbruch 1998 H. Jage; 4442,42 Wildenhain 1998 H. Jage; 4546,31 Nieska 1994 H.-J. Hardtke), h Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, h OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Einzelne Blätter mit roten Blattflecken oder Jungtriebe gerötet. Hierher gehören auch Angaben von E. juelianum Nannf. 1981, das in Deutschland fehlt. Die Abb. zu E. juelianum in BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 und KRIEGLSTEINER (2000a) Bd. 1 zeigen E. vaccinii. Erstnachweis (Herb. BPI): 4640 Leipzig (SH) 1874 G. Winter; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 915; KRUSE (2019) S. 434f.; BREITENBACH & KRÄNZLIN (1986) Bd. 2 Nr. 40; BELLMANN (2012) S. 285 Datensätze: 194, MTB-Viertelquadranten: 121

Moosbeerblätter-Nacktbasidie (Exobasidium rostrupii) an Vaccinium oxycoccos, Elterlein 2008 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, W. Dietrich

| 1541


Gattung Graphiola

Poit. 1824

Von den fünf Arten trat bei uns eine nordafrikanische Art gelegentlich in Gewächshäusern auf Palmen auf. Die Palmwedel sind beiderseits mit graphitschwarz glänzenden Warzen besetzt, die sich becherartig öffnen und ausstäuben.

Graphiola phoenicis (Moug. ex Fr.) Poit. 1824 – Palmenbrand

5 4

4 3 2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Phacidium phoenicis Moug. ex Fr. 1823 Biotope/Substrat: Parasit an Wedeln der Kanarischen Dattelpalme: Phoenix canariensis; in Gewächshäusern Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis 5143 Chemnitz 1903-1911 W. Krieger, Schädliche Pilze 204), ES (5050,34 Königstein 1913 W. Krieger) und OL (4750,21 Kamenz 1906 W. Krieger; 4848,13 Moritzburg 1909 W. Krieger; 4852,21 Bautzen 1908 G. Feurich, „aus Samen erzogen“) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, nicht etabliert, verschollen (1913) Bemerkungen: Nur von 1903 bis 1913 in Sachsen festgestellt, jedoch als Gast durchaus zu erwarten. Ref. Abb.: Z. Mykol. 74 H. 1 (2008) S. 109 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 5 Ausschnitt Tafel 26 Fig. 2 aus POITEAU (1824): Die Tafel zeigt Entwicklungsstadien und Details des Pilzes am Blatt einer Dattelpalme nach einem Fund in einem Pariser Gewächshaus.

Familie Graphiolaceae

Clem. & Shear 1931 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Diese Familie umfasst zwei tropische Gattungen, von denen nur Graphiola adventiv in Europa vorkam. Sie parasitiert an Blättern von Palmen. Die gastroiden Basidien sind in Ketten in Basidiokarpen angeordnet.

Palmenbrand (Graphiola phoenicis) an Phoenix canariensis, Chemnitz 1911; Exsikkat 2201 der Fungi saxonici von W. Krieger Foto: F. Klenke

1542 |


Gattung Jamesdicksonia

Thirum., Pavgi & Payak 1961

In Deutschland wie in Sachsen sind bisher zwei Arten dieser Gattung nachgewiesen. Sie bilden kleine dunkle Flecken in Süßgrasblättern.

Jamesdicksonia dactylidis (Pass.) R. Bauer, Begerow, A. Nagler & Oberw. 2001 – Gräser-Punktbrand

Gräser-Punktbrand (Jamesdicksonia dactylidis) an Agrostis gigantea, Prositz 2017 Foto: J. Kruse

Ordnung Georgefischeriales R. Bauer, Begerow & Oberw. 1997

Zu dieser Ordnung gehört in Deutschland nur die Gattung Jamesdicksonia. Die dickwandigen Sporen dieser Brandpilze befinden sich im Inneren sehr kleiner, geschlossen bleibender Blattflecken auf Süßgräsern. Wegen ihrer Unauffälligkeit werden diese Pilze oft übersehen. Funddaten sind zusammenfassend publiziert in SCHOLZ & SCHOLZ (1988, 2001, 2005, 2013). Lit.: BAUER et al. (1997, 2001).

6

5

5 4

3

3 2 1 0

1

1 0

0

3

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thecaphora dactylidis Pass. 1877, Entyloma crepinianum Sacc. & Roum. 1881, E. dactylidis (Pass.) Cif. 1924, E. holci Liro 1939 Biotope/Substrat: Parasit in Blättern von Süßgräsern: Holcus mollis [a] (5), H. lanatus [b] (2), Agrostis sp. [c] (2), A. gigantea [d] (1), A. stolonifera [e] (1) in feuchten bis staunassen Wiesen Verbreitung: s Erz.-V. (4945,23 Nossen 1889 W. Krieger [c]), z ES, s OL (4760,23 bei Kamenz 1898 W. Krieger [a]; 4847,23 Weinböhla, Teich 1898 W. Krieger [e]), s SH (4846,11 Prositz, Große Aue 1994 F. Klenke det. W. Dietrich [b], 2017 J. Kruse et al. [d]) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstnachweis 5050,34 Bielatal bei Königstein (ES) 1886 W. Krieger [c], Fungi saxonici 202 als Entyloma crastophilum; Ref. Abb.: KRUSE et al. (2019a) S. 82; VÁNKY (1994) p. 113 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 11

Familie Georgefischeriaceae

R. Bauer, Begerow & Oberw. 1997 Bearbeiter: Friedemann Klenke

| 1543


Ordnung Georgefischeriales · Familie Georgefischeriaceae

Jamesdicksonia irregularis (Johanson) R. Bauer, Begerow, A. Nagler & Oberw. 2001 – Rispengras-Punktbrand

5 4

4 3

3 2

1

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Entyloma irregulare Johanson 1884, ?E. crastophilum Sacc. 1879 Biotope/Substrat: Parasit in Blättern des Einjährigen Rispengrases: Poa annua Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis 5050,3 bei Königstein 1898-1901 W. Krieger, Fungi saxonici 1402a, SYDOW: Ustilagineen

325; 5051,41 Bad Schandau, beim Kuhstall 1898-1901 W. Krieger) und OL (4750,23 bei Kamenz 1898 W. Krieger; 4851,22 Göda 1924 G. Feurich) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt, verschollen (1924) Bemerkungen: Sollte Entyloma crastophilum konspezifisch mit J. irregularis sein, hätte der Name J. crastophila Priorität vor J. irregularis (VÁNKY 2012). Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 56; VÁNKY (1994) p. 121 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 4

Gräser-Punktbrand (Jamesdicksonia dactylidis) an Agrostis gigantea, Prositz 2017; Die Mikroaufnahme zeigt einen senkrechten Schnitt durch die Epidermis der Wirtspflanze mit den eingesenkten dunkelbraunen Sporen des Parasiten. Foto: J. Kruse

1544 |


Gattung Microstroma

Niessl 1861

In Deutschland kommt nur eine Art vor. Sie bildet unauffällige, sehr kleine (0,5-2 mm) weiße Basidienrasen unterseits an Eichenblättern.

Microstroma album (Desm.) Sacc. 1878 – Eichen-Microstroma

14 10

Ordnung Microstromatales

Von drei Familien dieser Ordnung kommen in Deutschland nur die Microstromataceae vor.

8

6 4 0

R. Bauer, Begerow & Oberw. 1997

7

8

2

Eichen-Microstroma (Microstroma album) an Quercus robur, Dresden-Gohlis 2017 Foto: J. Kruse

13

12

3 0

0

0

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Fusisporium album Desm. 1838, Torula quercina Opiz 1855, Microbotryum quercinum (Opiz) Niessl 1864 Biotope/Substrat: Parasit an Eichenblättern: Quercus robur [a] (32), Qu. cerris [b] (1), Qu. sp. [c] (1); in Eichenwäldern (Querco-Fagetea), Parkanlagen und Alleen Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., z OL, s OLH (4749,12 Königsbrück, See der Freundschaft 2017 F. Klenke [a]; 4754,14 Kollm 2018 U. Damm [a]), z SH, s Vgt. (5439,12 Netzschkau 2017 W. Dietrich) Gefährdung: Daten unzureichend RL D, wohl ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz wurde bisher übersehen, ist jedoch nicht selten und scheint nur oberhalb 700 m NN wirklich zu fehlen (DIETRICH 2015). Erstnachweis (Herb. DR) 4852,11 Döberkitz (OL) 1897 G. Feurich; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 337; Sächs. Florist. Mitt. 17 (2015) S. 25; Z. Mykol. 80 H. 1 (2014) S. 246 Datensätze: 35, MTB-Viertelquadranten: 31

Familie Microstromataceae

Jülich 1982 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Die beiden Gattungen Microstroma und Pseudomicrostroma bilden nackte weiße Basidienrasen an der Blattunterseite von Laubgehölzen. Die clavaten Basidien (ca. 30-40 x 6-7 µm) wachsen in Büscheln aus den Spaltöffnungen der Blätter und tragen an ihrer Spitze je sechs bis acht Sporen. Pseudomicrostroma wurde neuerdings von Microstroma abgetrennt (KIJPORNYONGPAN & AIME 2017). Lit.: BAUER et al. (1997).

| 1545


Ordnung Microstromatales · Familie Microstromataceae

Gattung Pseudomicrostroma

Kijporn. & Aime 2017

In Deutschland kommt nur eine Art dieser Gattung vor. Sie bildet kreideweiße Basidienrasen unterseits an großen eckigen Blattflecken. Lit.: KIJPORNYONGPAN & AIME (2017).

Pseudomicrostroma juglandis (Bérenger) Kijporn. & Aime 2017 – Walnuss-Microstroma

12

10

10 8

7

6

5

4 2 0

Bemerkungen: Früher als Microstroma juglandis geführt. Neomyzet vom Balkan, Erstnachweis (Herb. GLM-F038425) 4954,43 Berthelsdorf bei Herrnhut (OL) 1880 P. Schumann; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 233, 485; BEGEROW et al. (2014) S. 296 Datensätze: 26, MTB-Viertelquadranten: 21

2 0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Fusidium juglandis Bérenger 1847, Torula juglandina Opiz 1852, Fusisporium pallidum Niessl 1858, Microstroma pallidum (Niessl) Niessl 1861, M. juglandis (Bérenger) Sacc. 1886 Biotope/Substrat: Parasit an Walnussblättern: Juglans regia; in Gärten und an Straßen Verbreitung: s Erz. (5047,12 Hartha, ohne Jahr, F. Neger), z Erz.-V., s ES (5050,34 Königstein 1894 W. Krieger), z OL, z SH, s Vgt. (5340,13 Neumark 2016 F. Dämmrich) Gefährdung: Daten unzureichend RL D

Walnuss-Microstroma (Pseudomicrostroma juglandis), Meißen 2018; Das Bild zeigt den typischen Befall auf der Blattunterseite einer Jungpflanze von Juglans regia. Foto: S. Schreier

1546 |


Gattung Neovossia

Körn. 1879

Die Gattung ist in Deutschland nur mit einer einzigen Art vertreten. Sie bildet in den Früchten von Süßgräsern im Herbst schwarze, mutterkornartige, aber weiche, zerbröckelnde Sori. Sporen einzeln, dunkel, groß (18-32 µm), überwiegend mit einem länglichen hyalinen Anhang.

Neovossia moliniae (Thüm.) Körn. 1879 – Pfeifengras-Fruchtbrand

3

3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Kleinbasidien-Lolchblütenbrand (Tilletia lolii) in den Blütenständen von Lolium remotum; Herbarbeleg Foto: F. Klenke

Ordnung Tilletiales Haeckel 1894

Diese Ordnung umfasst nur eine Familie, in Deutschland mit zwei Gattungen, Neovossia und Tilletia. Sie leben parasitisch auf Süßgräsern. Einzelfunddaten sind zusammenfassend publiziert in SCHOLZ & SCHOLZ (1988, 2001, 2005, 2013). Lit.: BAUER et al. (1997).

Familie Tilletiaceae

Synonyme: Vossia moliniae Thüm. 1879, Neovossia iowensis H.H. Hume & Hodson 1900 Biotope/Substrat: Parasit in Früchten des Pfeifengrases: Molinia caerulea; in feuchten Nadelwäldern (Kiefer, Fichte: Piceetalia) Verbreitung: s EMT (z. B. 4442,23 Pressel, Zadlitzbruch 2004 F. Klenke), s OL (4848,42 Dresden-Klotzsche, Dresdner Heide 2002 F. Klenke; 4848,43 Dresden-Klotzsche, Dresdner Heide 2017 J. Kruse), s OLH (4748,43 Großdittmannsdorf, Waldmoore 2007 F. Klenke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Pilz folgt seiner Wirtspflanze nicht ins Offenland. Er ist im Oktober-November auch auf Schilf zu erwarten. Erstnachweis (Herb. GLM-F063824, F063825) 4442,21 und 4442,32 Roitzsch, Lauchbach 2002 H. Jage; Lit.: JAGE (2003); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 277; Z. Mykol. 69 H. 1 (2003) S. 89; VÁNKY (1994) p. 176; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. III, 47 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

J. Schröt. 1887 Bearbeiter: Friedemann Klenke

| 1547


Ordnung Tilletiales · Familie Tilletiaceae

Gattung Tilletia

Tul. & C. Tul. 1847 – Stinkbrände Diese Gattung umfasst in Deutschland 14 Arten. Aus Sachsen sind neun bis zehn Arten nachgewiesen. Sie befallen Blätter oder Blütenstände verschiedener Süßgräser und sind durch braune Sori und (frisch) durch Geruch nach Heringslake (Trimethylamin) gekennzeichnet. Sporen einzeln, dunkel, groß (16-50 µm), meist ornamentiert, mit einer Schleimhülle umgeben. Ein hefeartiges asexuelles Stadium (Tilletiella) wird gebildet.

Tilletia bromi (Brockm.) Brockm. 1863 – Trespen-Stinkbrand

Synonyme: Ustilago bromi Brockm. 1863, Tilletia guyotiana Har. 1900, T. velenovskyi Bubák 1903, T. belgradensis Magnus 1908, T. bromina Maire 1929, T. bromi-tectorum Urries 1943 Biotope/Substrat: Parasit in Trespenähren: Bromus secalinus; in Getreideäckern (Aperion) Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. DR) 4753,41 Baruth, Dubrauker Horken 2000-2004 M. Kallmeyer, KALLMEYER 2011) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt, vom Aussterben bedroht (RL 1) wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (2012) p. 878; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 13 als T. bromi-tectorum Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Tilletia caries (DC.) Tul. & C. Tul. 1847 – Gewöhnlicher Weizen-Steinbrand

8

7

7 6 5 4

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Weizenähren: Triticum aestivum, nach PÖLITZ (2017) auch an Dinkel und Triticale; Ackerpflanzen Verbreitung: s Erz. (um Freiberg, TROMMER 1881; 5046,41 Naundorf, Bioacker 2014 P. Probst; 5441,32 Lichtenau 2013, DIETRICH 2014; 5441,3 bei Stützengrün 2011 F. Klenke; 5444,2 Preßnitztal 1901 G. Wagner), s Erz.-V. (4945,42 Nossen 1883-1891 W. Krieger; 5240,33 Fraureuth 1907 F. Ludwig), s ES (5050,34 Königstein 1895 W. Krieger; 5051,33 Schandau, Ostrauer Scheibe 1901 P. Sydow), s OL (4850,11 Pulsnitz 1880-1881 R. Staritz; 4851,22 Göda, MENZEL 1896, 1899 G. Feurich; 4852,42 Binnewitz, MENZEL 1896), s OLH (4551 um Hoyerswerda 1854 T. Preuß), z SH Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, war von 1961 bis nach 1990 in Sachsen verschollen Bemerkungen: Der Pilz wird durch Saatgutbeize bekämpft, spielt aber neuerdings im Ökolandbau und teilweise sogar im konventionellen Ackerbau wieder eine Rolle, vgl. PÖLITZ (2006) mit Häufigkeitskurve, PÖLITZ (2017), Fundorte sind jedoch schlecht dokumentiert (unterkartiert). Erstangabe um Dresden, vor 1823, FICINUS & SCHUBERT

1548 |

(1823: 248, als Uredo sitophila), vielleicht auch schon 1594 Lausitz (FRANKE 1594: 254 nach Deutung von ZAUNICK et al.); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 27, 914; PÖLITZ (2017); BLUMER (1963) S. 284; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. III, 82 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 13

Tilletia controversa J.G. Kühn 1874 (als T. contraversa) – Weizen-Zwergsteinbrand

Synonyme: Tilletia tritici-nanifica F. Wagner 1950, T. brevifaciens G.W. Fisch. 1952, T. nanifica (F. Wagner) Săvul. 1956 Biotope/Substrat: Parasit in Ähren von Weizen: Triticum aestivum [a] und Ziegelrotem Fuchsschwanzgras (Alopecurus aequalis [b]) auf offenem Sandboden bzw. Acker, nach PÖLITZ (2017) auch an Triticale Verbreitung: sehr s Erz. (5441,3 bei Stützengrün 2011 F. Klenke [a]) und OLH (Erstnachweis (Herb. GLM-F044677) 4754,21 Niesky-See, no-Rand der Talsperre Quitzdorf 2001 S. Bräutigam [b]) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt, vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstinfektion über Saatgut, später vor allem Bodeninfektion; Fundorte sind schlecht dokumentiert. Laut Pflanzenschutzamt Befallszunahme, auch im konventionellen Ackerbau, s. PÖLITZ (2017). Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 259 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Tilletia laevis J.G. Kühn 1873 – Glattsporiger Weizen-Steinbrand Synonyme: Ustilago foetens Berk. & M.A. Curtis 1874, Tilletia foetida (Wallr.) Liro 1920 Biotope/Substrat: Parasit in Weizenähren: Triticum aestivum; Ackerpflanze


Ordnung Tilletiales · Familie Tilletiaceae

Verbreitung: sehr s Erz. (Erstangabe 5046,3 um Freiberg, E. E. Trommer, TROMMER 1881), OL (4852,43 Großpostwitz-Hainitz, P. Menzel, MENZEL 1896) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt, verschollen (vor 1896) Bemerkungen: Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 82 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Tilletia lolii Auersw. ex G. Winter 1881 – KleinbasidienLolchblütenbrand

0

Tilletia separata J. Kunze ex G. Winter 1881 – Windhalm-Blütenbrand

1

1

0

0

0

0

0

0

Verbreitung: sehr s Erz. (5046,3 um Freiberg, E. E. Trommer, TROMMER 1881) und OL (Erstangabe Lausitz, FRANKE 1594: 254 nach Deutung von ZAUNICK et al. 1930) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt, verschollen (1881) Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 266 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tilletia tritici (Bjerk.) G. Winter 1874, T. sitophila (Ditmar) J. Schröt. 1877 Biotope/Substrat: Parasit in Blütenständen des Lein-Lolchs: Lolium remotum; auf Leinäckern Verbreitung: sehr s SH (vermutlicher Erstnachweis 4648,41 Ponickau 1854 B. Auerswald [Typus], RABENHORST: Herbarium mycologicum I Nr. 1999; 4747,11 Großenhain, ohne Datum, B. Auerswald, Herb. M; 4948 Dresden, ohne Datum [1874 nach SCHOLZ & SCHOLZ 1988 S. 306, starb jedoch bereits 1870], B. Auerswald, Herb. B, HBG) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 wie die Wirtspflanze (vor 1870) Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 263; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 42 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Tilletia olida (Riess) J. Schröt. 1877 – Zwenken-Stinkbrand

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo olida Riess 1852, Ustilago olida (Riess) Cif. 1938 Biotope/Substrat: Parasit in Blattstreifen der Fieder-Zwenke: Brachypodium pinnatum; in Halbtrockenrasen (Brometalia erecti) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM) 4846,11 Prositz, Eichberg 2004 F. Klenke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Wirt gefährdet RL 3 Bemerkungen: In Kalkgebieten außerhalb Sachsens nicht selten, auch auf anderen Zwenken-Arten. Wirtspflanze blüht nicht. Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 99; VÁNKY (1994) p. 264; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 12 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Tilletia secalis (Corda) J.G. Kühn 1877 (als T. secales) – Roggen-Steinbrand

Biotope/Substrat: Parasit in Ährchen von Windhalm: Apera spicaventi Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Museum Dessau) 4640,34 „am Napolenstein unweit Stötteritz bei Leipzig“ 1877 R. Staritz) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt, verschollen (1877) Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 266f. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Tilletia sphaerococca (Wallr.) A.A. Fisch. Waldh. 1867 – Straußgras-Blütenbrand

Synonyme: Ustilago sphaerococca (Wallr.) J.G. Kühn 1859, Tilletia caries var. agrostidis Auersw. 1864, T. decipiens (Pers.) Körn. 1877 Biotope/Substrat: Parasit in allen Fruchtknoten von Rot-Straußgras: Agrostis capillaris [a] (1), A. sp. (1) Verbreitung: sehr s SH (Erstangabe um Dresden, vor 1823, FICINUS & SCHUBERT 1823 S. 236 als Ustilago decipiens [b], HOLL 1840; 4640 Leipzig 1854, 1870 B. Auerswald [a]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1870) Bemerkungen: Auch auf anderen Straußgräsern möglich; Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 269; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 3 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Tilletia vankyi Carris & Castl. 2007 – Schwingel-Blütenbrand

Bemerkungen: Parasit in allen Fruchtknoten von Schwingel: Festuca. Unklar ist, ob sich eine unbelegte Altangabe auf Festuca ovina agg. (als Ustilago decipiens auf F. duriuscula) auf diese Art bezieht: SH (Gegend um Dresden, FICINUS & SCHUBERT 1823 S. 236).

Synonyme: Uredo secalis Corda 1848 Biotope/Substrat: Parasit in Roggenähren: Secale cereale, Ackerpflanze

| 1549


1550 |


Klasse Ustilaginomycetes R. Bauer, Oberw. & Vánky 1997 Zu dieser Klasse gehören die beiden Ordnungen Urocystidales und Ustilaginales. Bei den Ustilaginales stehen die Sporen einzeln, bei den Urocystidales sind sie überwiegend zu Ballen zusammengefasst. Einzelfunddaten sind zusammenfassend publiziert in SCHOLZ & SCHOLZ (1988, 2001, 2005, 2013). Lit.: BAUER et al. (1997).

1

2

3

4

5

1) und 4) Fingerhirsen-Blütenbrand (Ustilago syntherismae) an Digitaria sanguinalis, Okrilla 2018, Foto: S. Schreier; 2) Maisbeulenbrand (Ustilago maydis) an Zea mais, Elterlein 2006, Foto: W. Dietrich; 3) Warzensporiger Reitgras-Streifenbrand (Ustilago scobiculata) an Calamagrostis epigejos, Naundorf 2018, Foto: S. Schreier; 5) Hühnerhirsen-Gallenbrand (Ustilago trichophora) an Echinochloa crus-galli, Diesbar-Seußlitz 2018, Foto: S. Schreier

| 1551


Gattung Doassansiopsis

Cornu 1883

Die Gattung ist in Deutschland mit zwei Arten, in Sachsen mit einer Art vertreten. Ihre Sporenballen sitzen als braune Pünktchen in Laichkräutern (Potamogeton) und sind leicht zu übersehen. Die Sporenballen bestehen aus einer Masse steriler Zellen, die von einer Sporenschicht umschlossen wird, und einer unauffälligen Außenschicht aus sterilen Zellen. Eine asexuelle Morphe (Doassansiella Zambett. 1970) wird gebildet.

Doassansiopsis hydrophila (Nees) Cornu 1883 – Laichkraut-Punktbrand

Ordnung Urocystidales R. Bauer & Oberw. 1997

Die vier Familien dieser Ordnung sind Doassansiopsidaceae, Floromycetacae, Glomosporiaceae und Urocystidaceae. Keine Speisepilze.

Familie Doassansiopsidaceae

Begerow, R. Bauer & Oberw. 1997 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Aus dieser Familie kommt in Deutschland nur die Gattung Doassansiopsis vor. Lit.: BEGEROW et al. (1997).

1552 |

2

2 1

1 0

Laichkraut-Punktbrand (Doassansiopsis hydrophila) an Potamogeton polygonifolius, Neudorf 1916; Bild vom Herbarbeleg G. Feurich 1916, Sporenballen auf dem Knöterich-Laichkraut Fotos: F. Klenke

3

3

0

0

0

2 1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ramularia aquatilis Peck 1884, Doassansia martianoffiana (Thüm.) J. Schröt. 1887, Doassansiopsis martianoffiana (Thüm.) Dietel 1897, Doassansia hydrophila (A. Dietr.) B. Lindeb. 1959, Savulescuella aquatilis (Peck) Cif. 1959, Doassansiella aquatilis (Peck) Zambett. 1970, Entylomella aquatilis (Peck) U. Braun 1995 Biotope/Substrat: Parasit in Flecken an Blättern und Stängel von schwimmblättrigen Laichkräutern: Potamogeton natans [a] (8), P. polygonifolius [b] (1) in Teichen und Torfstichen Verbreitung: s ES (5050,23 Rathen 1916 G. Feurich [a]; 5050,32 Königstein-Ebenheit 1893-1895 W. Krieger [a]), s OL (z. B. 4752,44 Niedergurig 1924 G. Feurich [a]; 4851,31 Bischofswerda 1903 G. Feurich [a]), s OLH (4652,33 Neudorf bei Königswartha 1916 G. Feurich [b]; 4753,14 Guttau 1899 G. Feurich, FEURICH 1902 [a]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1924) Bemerkungen: Eine asexuelle Morphe wird gebildet. Erstnachweis (Herb. HBG) 4851,42 Gaußig, Adamsteich im Park (OL) 1889 M. Rostock [a] als Doassansia martianoffiana, s. MENZEL (1896); Ref. Abb.: Boletus 24 H. 2 (2002) S. 125; SCHOLZ & SCHOLZ (2013) S. 169; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. III, 59 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 7


Gattung Antherospora

R. Bauer, M. Lutz, Begerow, Pia˛tek & Vánky 2008 Die Gattung ist in Deutschland mit vier bis fünf Arten vertreten. Aus Sachsen existiert nur eine unbelegte Fundnotiz ohne Wirtsangabe, weshalb keine Zuordnung zu einer konkreten Art möglich ist: sehr s SH (Raum Meißen, April 1894 F. Fritzsche in SCHILLER 1896a). Aktuelle Funde sind z. B. in Traubenhyazinthen-Blüten (Muscari) durchaus zu erwarten. Das Sporenpulver fällt bei Reife aus den Blüten heraus (Foto). Lit.: BAUER et al. (2008), PIA˛TEK et al. (2013); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 278 oben, 485; Mycol. Bavar. 15 (2014) S. 83; PIA˛TEK et al. (2013)

Blütenbrand der Armenischen Traubenhyazinthe (Antherospora hortensis) an Muscari armeniacum, 2013; Das olivbraune Sporenpulver des Pilzes rieselt beim Schütteln aus den Blüten heraus. Foto: J. Kruse

Familie Floromycetaceae

M. Lutz, R. Bauer & Vánky 2008 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Aus dieser Familie kommt in Deutschland nur die Gattung Antherospora vor. Sie parasitiert in den Blüten von Hyazinthenartigen: Chionodoxa, Muscari und Scilla, wogegen die nachfolgenden Glomosporiaceae nur zweikeimblättrige Pflanzen befallen.

| 1553


Gattung Thecaphora

Fingerh. 1836

Die Gattung ist in Deutschland mit elf, in Sachsen mit sechs Arten vertreten. Sie bilden rotbraunes Sporenpulver in Blütenköpfen, Knospen (s. KRUSE 2019 S. 21), Früchten und Samen krautiger zweikeimblättriger Pflanzen. Eine asexuelle Morphe wird gebildet (Thecaphorella). Lit.: VÁNKY et al. (2008).

Thecaphora affinis W.G. Schneid. ex A.A. Fisch. Waldh. 1877 – Tragant-Samenbrand Kratzdistel-Blütenbrand (Thecaphora trailii) an Cirsium heterophyllum, Oberwiesenthal 2017 Foto: J. Kruse

Familie Glomosporiaceae

Cif. 1963 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Aus dieser Familie kommt in Deutschland nur die Gattung Thecaphora vor.

1554 |

5 4

4 3

2

2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

1 0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in verkürzten Hülsen der Bärenschote: Astragalus glycyphyllos; an halboffenen Säumen und Wegrändern (Origanetalia) Verbreitung: s OL (4851,21 Nedaschütz 1898-1903, FEURICH 1902; 4851,22 Göda 1905 G. Feurich; 4852,11 Dahren, Schanze 1920 G. Feurich; 4854,43 Zoblitz, Rotstein 1901 G. Feurich), s OLH (4650,31 Bulleritz 1930 G. Feurich), s SH (4845,22 Wahnitz, Richtung Leuben 2004 H. Jage & F. Klenke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, aktuell nur ein Fund in SH Bemerkungen: Alte Belege sind oft als Th. deformans auct. bezeichnet. Erstnachweis (Herb. DR) 4851,21 Nedaschütz (OL) 1898 G. Feurich, FEURICH (1902); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 27, 872; KRUSE (2019) S. 87f.; VÁNKY (1994) p. 230f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 10 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 6


Ordnung Urocystidales · Familie Glomosporiaceae

Thecaphora cerastii M. Lutz & Vánky 2007 – Heller HornkrautKnospenbrand

5 4

4 3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in geschlossen bleibenden Blütenknospen des Acker-Hornkrauts: Cerastium arvense; an Mauern und Säumen (Agropyretalia) Verbreitung: sehr s ES (5050,14 Rathen und 5050,34 Königstein, 1910-1914 W. Krieger; Erstnachweis 5151,21 Schmilka, Großer Winterberg 1893-1897 G. Wagner, Fungi saxonici 851 als Sorosporium saponariae) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1914 Rathen) Bemerkungen: Der Pilz wurde früher zu Sorosporium saponariae F. Rudolphi gestellt. Lit. und Ref. Abb.: VÁNKY & LUTZ (2007) Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Thecaphora saponariae (F. Rudolphi) Vánky 1998 – Seifenkraut-Knospenbrand

7

6

6 5 4

3

3

2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Thecaphora oxalidis (Ellis & Tracy) M. Lutz, R. Bauer & Pia˛tek 2008 – Sauerklee-Samenbrand

Synonyme: Sorosporium saponariae F. Rudolphi 1829, Ustilago rudolphii Tul. & C. Tul. 1847, Microbotryum rudolphii (Tul. & C. Tul.) Lév. 1849, Urocystis purpurea Hazsl. 1877, Sorosporium dianthorum Cif. 1928, S. purpureum (Hazsl.) Liro 1938 Biotope/Substrat: Parasit in geschlossen bleibenden Blütenknospen von Seifenkraut: Saponaria officinalis [c] (6) und Nelken: Dianthus carthusianorum [a] (2), D. deltoides [b] (2); in Halbtrockenrasen, an Feldwegen und Böschungen (Brometalia) Verbreitung: s EMT (4444,34 Kamitz, Alte Elbe 1993 H. Jage [c]), s ES (5050,34 oder 5150,12 am Pfaffenstein 1895 W. Krieger [b]), s OL (4851,22 Göda 1899 G. Feurich [b]), z SH Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. HBG) 4846,24 Meißen, gepflasterte Elbböschung an der Knorre (SH) 1893 P. Magnus [a] als Soro-

25

15

13

10

8

5 0

21

19

20

3 0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago oxalidis Ellis & Tracy 1890, Bauhinus oxalidis (Ellis & Tracy) Denchev 1997, Kochmania oxalidis (Ellis & Tracy) Pia˛tek 2005 Biotope/Substrat: Parasit in verkürzten Früchten des Aufrechten (Gelben) Sauerklees: Oxalis stricta; in Gärten, Äckern und an Wegrändern (Polygono-Chenopodion) Verbreitung: z EMT, z Erz., im Erz.-V. übersehen, z ES, z OL, s OLH (4454,33 Weißwasser 2008 H. Boyle; 4655,11 Niederspree 1990 W. Dietrich), z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Neomyzet aus Nordamerika, Erstnachweis (Herb. GLM-F087185) 4541,23 Eilenburg-Berg, Garten (EMT) 1979 H. Jage; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 286, 485; VÁNKY (1994) p. 423f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 49 Datensätze: 67, MTB-Viertelquadranten: 53

| 1555


Ordnung Urocystidales · Familie Glomosporiaceae

Biotope/Substrat: Parasit in leicht verkleinerten Samen von AckerWinde: Convolvulus arvensis [a] (21), selten Zaunwinde: Calystegia sepium (1); in Gärten, auf Äckern und Ruderalfluren (ConvolvuloAgropyrion) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5046,31 Freiberg 2017 J. Kruse [a]), s Erz.-V. (5240,22 Mosel 2004 H. Jurkschat det. E. Tüngler [a]), s ES (5051,33 Postelwitz 1907 G. Feurich [a]), z OL, z SH Gefährdung: gefährdet RL 3, in ES und SH verschollen Bemerkungen: Ein asexuelles Stadium verursacht weiße Konidienbeläge in der Blüte auf verkürzten Staubblättern. Erstnachweis (Herb. DR) 4852,21 Bautzen, Schlachthof (OL) 1899 G. Feurich [a] als Th. hyalina. Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 108; JAGE et al. (2016) S. 25; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 20; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1406 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 17

Seifenkraut-Knospenbrand (Thecaphora saponariae), Niederlommatzsch 2017; In den geschlossen bleibenden Blütenknospen entwickelt sich die braune Sporenmasse. Foto: S. Schreier

Thecaphora trailii Cooke 1883 – Kratzdistel-Blütenbrand

7 5 4

Thecaphora seminisconvolvuli (Desm.) S. Ito 1935 – Winden-Samenbrand

7

6

6

6 5

5 4 3 2 1 0

1 0

1 0

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo seminis-convolvuli Desm. 1827, Ustilago capsularum Fr. 1832, Thecaphora hyalina Fingerh. 1836, Sorosporium hyalinum (Fingerh.) G. Winter 1881, Thecaphora convolvuli Rostr. 1890, Th. capsularum (Fr.) Magnus 1895, Gloeosporium antherarum Oudem. 1898, Tuburcinia convolvuli Rostr. 1904, Thecaphorella antherarum (Oudem.) H. Scholz & I. Scholz 1988

1556 |

3

3 2 1 0

sporium saponariae; Lit.: VÁNKY (1998b); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 907; KRUSE (2019) S. 375 oben; Tintling 83 (2013) S. 38; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 70 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 10

6

6

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Thecaphora cirsii Boud. 1887 Biotope/Substrat: Parasit in geschlossen bleibenden Blütenköpfen der Verschiedenblättrigen Kratzdistel: Cirsium heterophyllum; auf Bergwiesen und in hochmontanen Staudenfluren Verbreitung: montan, s Erz. (5343,34 Geyer, Hermannsdorfer Wiesen 1997 W. Dietrich; 5543,42 bis 44 Fichtelberggebiet 1899-1900 G. Wagner, 1905 P. Sydow, 1911 W. Krieger, 1995 W. Dietrich in HARDTKE & OTTO 1998, 2003 DIETRICH 2014a, 2017 J. Kruse & F. Klenke; 5543,44 Schönjungferngrund 1961 H. Buhr), s Vgt. (5739,12 Bad Elster 1959 H. Buhr) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Die sächsischen Funde sind die einzigen in ganz Deutschland. Erstnachweis 5543,4 Oberwiesenthal, am Fichtelberg (Erz.) 1899 G. Wagner, Fungi saxonici 1451; Ref. Abb.: HARDTKE & OTTO (1998) S. 110; Sächs. Florist. Mitt. 16 (2014) S. 41, VÁNKY (1994) p. 239 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 6


Gattung Melanustilospora Denchev 2003

Die Gattung umfasst in Deutschland nur eine einzige Art. Sporen einzeln. Lit.: DENCHEV (2003).

Melanustilospora ari (Cooke) Denchev 2003 – Aronstab-Fleckenbrand

5 4

4

3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Windröschen-Blasenbrand (Urocystis anemones) an Anemone nemorosa, Großrückerswalde-Boden 2009 Foto: W. Dietrich

Familie Urocystidaceae

Begerow, R. Bauer & Oberw. 1998 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Aus dieser Familie kommen in Deutschland vier Gattungen vor, in Sachsen drei: Melanustilospora, Urocystis und Vankya. Lit.: BEGEROW et al. (1997).

Synonyme: Protomyces ari Cooke 1872, Ustilago plumbea Rostr. 1876, Melanotaenium plumbeum (Rostr.) Pirotta 1889, M. ari (Cooke) Lagerh. 1899, Entylomella aricola (Zambett.) U. Braun 1995 Biotope/Substrat: Parasit in eckigen, geschlossen bleibenden Blattflecken des Aronstabs: Arum maculatum; in humosen Laubwäldern (Fagetalia) und Gärten Verbreitung: sehr s EMT (4440,41 Spröda 1984 H. Jage conf. I. Scholz), Erz.-V. (Erstnachweis 4945,23 Nossen, Schlossberg und Kloster Zella 1886-1891 W. Krieger, Fungi saxonici 151 und RABENHORST: Fungi europaei 3101b als Protomyces ari = Ustilago plumbea) und SH (4845,11 Ostrau, NSG Alte Halde 2015 S. Pohlers; 4847,41 Coswig/Kötitz 2015-2017 S. Schreier conf. F. Klenke) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, nach Neufunden RL R Bemerkungen: Der Pilz ist nur bei gezielter Suche zu finden. Die Blattflecken sind wegen der intakten Epidermis bleigrau und enthalten im Gegensatz zu den wirtstypischen Flecken schwarzes Spp. Eine asexuelle Morphe wird gebildet. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 871; KRUSE (2019) S. 80; Boletus 33 H. 2 (2011) S. 117 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 5

| 1557


Ordnung Urocystidales · Familie Urocystidaceae

Gattung Urocystis

Rabenh. ex Fuckel 1870 Die Gattung umfasst in Deutschland 47, in Sachsen 23 Arten. Sie parasitieren an Gräsern und Kräutern, meist als Blasen („Blasenbrand“, s. KRUSE 2019 S. 20) oder Blattstreifen („Streifenbrand“), und sind durch braunschwarzes Sporenpulver gekennzeichnet. Die Sporen sind zu zerfallenden Ballen vereinigt, die aus ein bis drei (selten mehr) dunklen Sporen und einer ± vollständigen Außenschicht aus hellen sterilen Zellen bestehen. Ein hefeartiges asexuelles Stadium (Paepalopsis, Polycystis) wird gebildet. Der Name Urocystis ist konserviert gegenüber Polycystis Lév. 1846.

Urocystis agropyri (Preuss) A.A. Fisch. Waldh. 1867 – Ballensporiger Quecken-Streifenbrand

40 30

24

25 20

14

15

12

10 0

5 0

0

0

0

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo agropyri Preuss 1848, Ustilago preussii J.G. Kühn 1874, Tuburcinia agropyri (Preuss) Liro 1922 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Gemeinen Quecke: Elymus repens; in Ruderalfluren, Gärten und gestörten Grünlandgesellschaften (Agropyretalia) Verbreitung: z EMT v Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Unterkartierter Pilz. Erstangabe 4551,32 Hoyerswerda (OLH) 1846 T. Preuß in STURM (1848, Typus von Uredo agropyri); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 158; Tintling 83 (2013) S. 39; VÁNKY (1994) p. 310; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 3 Datensätze: 111, MTB-Viertelquadranten: 83

1558 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tuburcinia agrostidis Lavrov 1937 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Rot-Straußgrases: Agrostis capillaris; auf einer Bergwiese (Polygono-Trisetion) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. GLM-F104790) 5149,43 Oelsen, Hinteres Gründel 2007 F. Klenke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 310 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

35

35

5

Urocystis agrostidis (Lavrov) Zundel 1953 – Großballensporiger Straußgras-Streifenbrand

Urocystis alopecuri A.B. Frank 1880 – Ballensporiger Fuchsschwanz-Streifenbrand

5 4

4 3

3 2

1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tuburcinia alopecuri (A.B. Frank) Liro Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Fuchsschwanzgras: Alopecurus pratensis [a] (6), A. aequalis [b] (1) auf Wiesen und an einem Teichufer Verbreitung: s EMT (4443,42 Torgau, Ellergraben am Entenfang 2011 H. Jage & J. Kruse [a); 4444,11 Zwethau, Seeberg 1995 H. Jage [a]), s Erz. (5248,23 Altenberg, Geisingwiesen 2019 S. Schreier [a]), s Erz.-V. (5044,23 Hainichen, Feldweg zur Lehmgrube 31.5.2019 S. Schreier), s OLH (z. B. 4756,11 sö Zentendorf 2008 H. Boyle [a]), s SH (4846,11 s Prositz, Große Aue 2017 J. Kruse et al. [a]; 4846,43 Semmelsberg, Preiskermühle 2019 S. Schreier [a]) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Vermutlich öfter übersehen. Erstnachweis (Herb. GLM) 4754,42 Ullersdorf 1980 I. Dunger det. H. Boyle [b]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 59, 484; VÁNKY (1994) p. 310 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 8


Ordnung Urocystidales · Familie Urocystidaceae

Urocystis anemones (Pers.) G. Winter 1880 – Windröschen-Blasenbrand

Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 311; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 9 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

50 40

40

35

30 20 10 0

0

1

1

1

1

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo anemones Pers. 1797, Tuburcinia anemones (Pers.: Pers.) Liro 1922 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Busch-Windröschen: Anemone nemorosa, ?A. ranunculoides; in Laubwäldern (Querco-Fagetea) Verbreitung: s EMT (4440,41 Sprödaer Holz 1984 H. Jage; 4343,34 Vogelgesang 1994 H. Jage), z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,21 PirnaZatzschke, Wesenitzhang 2009 F. Klenke; 5050,34 Königstein 1882 W. Krieger, 1889 P. Magnus), z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf A. ranunculoides nur eine unsichere alte Angabe: Schkeuditz, OERTEL (1887) S. 157. Erstangabe 4754,22 Niesky „Buchenwäldchen“ (OLH), vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 129 als Uredo anemones; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 870; Tintling 83 (2013) S. 40; KRUSE (2019) S. 64f.; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage Datensätze: 91, MTB-Viertelquadranten: 75

Urocystis bromi (Lavrov) Zundel 1953 – Ballensporiger Trespen-Streifenbrand

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tuburcinia bromi Lavrov 1937 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Weicher Trespe: Bromus hordeaceus; am Feldrand Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. GLM-F081533) 4555,12 Werdeck 2008 H. Boyle & S. Hoeflich) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 874; VÁNKY (1994) p. 313f. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Urocystis colchici (Schltdl.) A.A. Fisch. Waldh. 1867 – Herbstzeitlosen-Blasenbrand

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Urocystis avenae-elatioris (Kochman) Zundel 1953 – Ballensporiger Glatthafer-Streifenbrand

Synonyme: Caeoma colchici Schltdl. 1826, Sporisorium colchici (Schltdl.) Lib. 1832, Uredo colchici Link 1833, Tuburcinia colchici (Schltdl.) Liro 1922 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern der Herbstzeitlose: Colchicum autumnale; auf mageren Frisch- bis Feuchtwiesen (Molinietalia) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5049,34 Nentmannsdorf 2001 H. Jage & F. Klenke, 2005 F. Klenke), SH (4639,14 Wiesen bei Klein-Dölzig, OERTEL 1887 S. 156; Erstangabe 4948 Dresden, ohne Datum und Sammler, WALLROTH 1833 S. 211 als Erysibe colchici) Gefährdung: stark gefährdet RL 2 wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 140; Tintling 83 (2013) S. 40; Z. Mykol. 77 H. 1 (2011) S. 114; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 20 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3 3

3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tuburcinia arrhenatheri Kuprev. 1938, T. avenae-elatioris Kochman 1939, Urocystis arrhenatheri (Kuprev.) Săvul. 1951 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Glatthafers: Arrhenatherum elatius; in Frischwiesen (Arrhenatherion) Verbreitung: sehr s Erz. (5046,41 Naundorf, Colmnitzbach 2017 F. Klenke), ES (5049,44 Cotta, nahe Kirche 2014 F. Klenke, Herb. Kle; 5050,13 Stadt Wehlen 1990 W. Dietrich in HARDTKE & OTTO 1998: 182) und SH (Erstnachweis (Herb. B) 4640,32 Leipzig, Institut für Phytopathologie 1953 ohne Sammler, als U. arrhenatheri) Gefährdung: extrem selten RL R

Urocystis ficariae (Liro) Moesz 1953 – Scharbockskraut-Blasenbrand

12

10

10 8

6

6 4 2 0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma ficariae Unger 1833, Tuburcinia ficariae Liro 1922 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel des Scharbockskrauts: Ficaria verna; in lichten Laubwäldern, Parkanlagen und Säumen (Fagetalia) Verbreitung: s Erz. (5047,12 Tharandt, Opitzer Plateau 1946 H. Reimers; 5344,4 Preßnitztal 1901 G. Wagner), s Erz.-V. (4945,23 Nossen 1878-1880 W. Krieger; 4945,23 Nossen, Pitzschebachtal 2018 S. Schreier; 4945,42 Nossen-Augustusberg 1878-1886 W. Krieger),

| 1559


Ordnung Urocystidales · Familie Urocystidaceae

(11), C. demissa (1); in montanen Moorwiesen und in Kleinseggensümpfen (Caricetalia fuscae) Verbreitung: montan, z Erz. Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Verlust der Lebensräume (Moorwiesen) Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. JE) 5343,34 Geyer, Hermannsdorfer Wiesen 1981 W. Dietrich, DIETRICH (1984), VÁNKY: Ustilaginales 773; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 876; Z. Mykol. 79 H. 2 (2013) S. 559; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 6

Urocystis junci Lagerh. 1888 – Binsen-Halmbrand

6

4 3

0

Urocystis fischeri Körn. ex G. Winter 1881 – Seggen-Streifenbrand

5 4

4 3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

1

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tuburcinia fischeri (Körn. ex G. Winter) Liro 1922 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Seggen: Carex panicea

1560 |

2

2 1

s ES (5049,21 Pirna-Zatzschke, Wesenitzhang 2009 F. Klenke; 5050,34 Königstein 1889 P. Magnus; 5050,44 Schandau 1891 P. Magnus; 5151,12 Schmilka 1893-99 G. Wagner, Typus!), s OL (4755,34 Ober-Rengersdorf 2010 H. Boyle; 4855,23 Girbigsdorf 2010 H. Boyle), s OLH (4655,42 Rothenburg 2010 H. Boyle), z SH Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Offenbar starker Rückgang, in Erz. und Erz.-V. verschollen. Erstnachweis (Herb. DR) 4945,42 Nossen-Augustusberg (Erz.-V.) 1878 W. Krieger als U. pompholygodes f. ficariae; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 180; VÁNKY (1994) p. 318 Datensätze: 16, MTB-Viertelquadranten: 13

5

5

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tuburcinia junci (Lagerh.) Liro 1922 Biotope/Substrat: Parasit im Halm der Faden-Binse: Juncus filiformis; in Feuchtwiesen und an Teichufern (Juncetum filiformis, Caricion fuscae) Verbreitung: sehr s Erz. (5243,42 Dittmannsdorf bei Sayda, Teich 2009 F. Klenke, Herb. GLM; 5248,14 Altenberg Galgenteich 1892 W. Krieger, Herb. DR), ES (5050,34 Königstein 1894 W. Krieger; 5050,41 zwischen Waltersdorf und Prossen 1890-1893 W. Krieger, 1891 P. Magnus) und SH (Erstnachweis 4746,22 Skassa, Wiese an der Röder 1890 W. Krieger, Fungi saxonici 604a) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, aktuell nur im Erz. Bemerkungen: Der Halm reißt längs auf und gibt das braunschwarze Spp. frei. Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 324 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 5


Ordnung Urocystidales · Familie Urocystidaceae

Urocystis leucoji Bubák 1912 – Märzenbecher-Blasenbrand

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tuburcinia melicae Lagerh. & Liro 1922, T. mussatii Massenot 1955 Biotope/Substrat: Parasit („Streifenbrand“) an Blättern des Siebenbürgener Perlgrases: Melica transsilvanica; in Halbtrockenrasen auf Löss (Melico transsilvanici-Agropyretum) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM-F104702): 4846,21 Zadel, Hang unterhalb der Kirche 2002 H. Jage & F. Klenke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Kann auch andere Perlgräser befallen. Ref. Abb.: Z. Mykol. 79 H. 2 (2013) S. 560; VÁNKY (1994) p. 327; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 45 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1

1

0

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tuburcinia leuocji (Bubák) Liro 1922 Biotope/Substrat: Parasit („Blasenbrand“) an Blättern des Märzenbechers: Leucojum vernum; im Auwald (Alno-Ulmion) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Har) 4746,31 Kobeln, Ketzerbachtal 2016 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt, vom Aussterben bedroht RL 1, Wirt gefährdet RL 3 Bemerkungen: Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 903; Boletus 30 H. 2 (2008) S. 133 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Urocystis luzulae (J. Schröt.) J. Schröt. 1887 – Hainsimsen-Streifenbrand

Urocystis melicae (Lagerh. & Liro) Zundel 1953 – Ballensporiger PerlgrasStreifenbrand

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Urocystis occulta (Wallr.) Rabenh. 1857 – Roggen-Halmbrand

5 4

4 3 2

2

1

1

Synonyme: Polycystis luzulae J. Schröt. 1877, Tuburcinia luzulae (J. Schröt.) Liro 1922 Biotope/Substrat: Parasit („Streifenbrand“) an Blättern der Schmalblättrigen Hainsimse: Luzula luzuloides; im trockenen Laubwald (Luzulo-Fagetum) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. Har) 5048,11 Freital, Koppelberg im Poisental 2016 H.-J. Hardtke) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt, extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 326 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Urocystis magica Pass. 1875 – Zwiebelbrand

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Erysibe occulta Wallr. 1833, Ustilago occulta (Wallr.) Rabenh. 1854, Urocystis parallela (Berk.) A.A. Fisch. Waldh. 1870, Tuburcinia occulta (Wallr.) Liro 1922, Tuburcinia hordei Cif. 1931, Urocystis hordei (Cif.) Zundel 1953 Biotope/Substrat: Parasit („Streifenbrand“) an Blättern und im verdickten Halm zwergwüchsiger, deformierter Roggenpflanzen: Secale cereale; Ackerpflanze Verbreitung: wenig bekannt, s EMT (4440,31 Delitzsch, G. Oertel, OERTEL 1887 S. 156), s Erz. (um Freiberg, E. Trommer, TROMMER 1881; 5047,12 Tharandt, ohne Datum [1842-1855], F. Stein), s ES (5049,24 Pirna 1902-1905 W. Krieger, FEURICH 1916); s OL (4750,12 Liebenau bei Kamenz 1918 K. Berger; 4852,43 Großpostwitz-Hainitz, G. Feurich & P. Menzel, MENZEL 1896), s OLH (4454,32 Muskau 1893 P. Sydow), z SH

Synonyme: U. cepulae Frost 1877, U. allii Schellenb. 1911, Tuburcinia allii (Schellenb.) Liro 1922, T. cepulae (Frost) Liro 1922, T. magica (Pass.) Liro 1922, T. oblonga Massenot 1953, Urocystis oblonga (Massenot) H. Zogg 1985 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Zwiebel der Küchen-Zwiebel: Allium cepa, Kulturpflanze Verbreitung: wenig bekannt, wohl vor allem SH (Erstangabe 4640 Leipzig 1879 A. B. Frank, FRANK 1880 als Tuburcinia cepulae; „im Jahre 1879 bei Leipzig so verderblich“, NAUMANN 1905 S. 62, „ab 1909“, ZILLIG 1923 S. 299, „seit 1940 in wechselnder Stärke“, NIEMANN 1962 Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (wohl vor 1962) Bemerkungen: Herbarbelege aus Sachsen sind nicht bekannt. Ref. Abb.: BLUMER (1963) S. 307 als U. cepulae; VÁNKY (1994) p. 327 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 1561


Ordnung Urocystidales · Familie Urocystidaceae

RL 0 (vor 1887) Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 333 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Urocystis primulae (Rostr.) Vánky 1985 – Primel-Kapselbrand

0

Roggen-Halmbrand (Urocystis occulta) an Secale cereale, Liebenau 1918; Herbarbeleg von K. Berger Foto: F. Klenke

Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (zuletzt wohl 1927, PAPE 1928) Bemerkungen: Vom Pflanzenschutz zu Demonstrationszwecken aktuell inokuliert, aber keine Feldfunde. Erster datierter Nachweis (Herb. B) 4640 Leipzig (SH) 1847 B. Auerswald als U. parallela; Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 330; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 72 Datensätze: 13, MTB-Viertelquadranten: 10

Urocystis orobanches (Mérat) A.A. Fisch. Waldh. 1877 – Sommerwurz-Stängelbrand

Synonyme: Rhizoctonia orobanches Mérat 1821, Tuburcinia orobanches (Mérat) Fr. 1832, Ustilago orobanches (Mérat) Lév. 1846, Thecaphora orobanches (Mérat) Lév. 1849 Biotope/Substrat: Parasit in Gallen am Wurzelhals und Stängelgrund der Ästigen Sommerwurz: Orobanche ramosa; auf sandigem Kartoffelacker Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. JE) 4640 Leipzig, ohne Datum und Finder, vgl. G. Hirsch in FOITZIK (1996) S. 431f.) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, Wirtspflanze bereits 1879 ausgestorben Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) S. 331; FOITZIK (1996) S. 475; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 51 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Urocystis poae (Liro) Padwick & A. Khan 1944 – Ballensporiger Rispengras-Streifenbrand Synonyme: Tuburcinia poae Liro 1922 Biotope/Substrat: Parasit im Halm und an Blättern des WiesenRispengrases: Poa pratensis Verbreitung: Nur eine unsichere Literaturangabe ohne Beleg: SH (4639,1 bei Schkeuditz, vor 1887 G. Oertel, OERTEL 1887: 156) Gefährdung: nicht in RL enthalten, ausgestorben oder verschollen

1562 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sorosporium primulae Rostr. 1879, Paepalopsis irmischiae J.G. Kühn 1882, Tuburcinia primulae (Rostr.) Liro 1922, Ginanniella primulae (Rostr.) Cif. 1938 Biotope/Substrat: Parasit in den Früchten der Schlüsselblume: Primula elatior; im Eichen-Hainbuchen-Wald (Carpinion) Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. GLM) 4541,1 Kämmereiforst 1986 H. Jage) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1986) Bemerkungen: Der Pilz ist in Thüringen und Sachsen-Anhalt vor allem auf Primula veris in Trockenrasen nicht selten. Bei Befall mit der sexuellen Morphe fühlen sich die Fruchtkelche von außen weich statt hart an. In Sachsen bisher nur die asexuelle Morphe, die als weißer Konidienrasen an Staub- und Kronblättern auftritt. Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 334; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 60 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Urocystis ranunculi (Lib.) Moesz 1950 – Kriechhahnenfuß-Blasenbrand

19

20 15 10 6 5 0

2 0

0

2 0

5

2 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sporisorium ranunculi Lib. 1832, Tuburcinia ranunculi (Lib.) Liro 1922 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern und Stängel von Kriechendem Hahnenfuß: Ranunculus repens [a] (34), selten R. acris (1) in feuchten Wiesen, Gärten, Rainen


Ordnung Urocystidales · Familie Urocystidaceae

Verbreitung: sehr s Erz. (5047,21 Somsdorfer Plateau 1946 H. Reimers) und OL (Erstnachweis 4852,11 Preske 1916 G. Feurich, Herb. DR als U. anemones) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1946) Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 336; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 62 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Urocystis syncocca (L.A. Kirchn.) B. Lindeb. 1959 – Leberblümchen-Blasenbrand

2

Verbreitung: s EMT (4441,41 Hohenprießnitz 1997 H. Jage [a]), z Erz., s Erz.-V. (4944,13 Waldheim 2006 H. Jage & F. Klenke [a]; 4944,44 Berbersdorf 1988 W. Dietrich [a], 2015 H. Wawrok [a]; 4945,23 Nossen 1886 W. Krieger [a]), s ES (5050,21 Polenztal 1990 W. Dietrich [a], 2004 F. Klenke [a]; 5050,34 Königstein 1886 W. Krieger [a]), s OL (4851,22 Göda 1920 G. Feurich [a]; 4853,31 Rachlau, G. Feurich, FEURICH 1902 [a]; 4950,43 Heeselichtmühle 2005 F. Klenke [a]), s SH (4947,12 Constappel, Saubachtal 2007 F. Klenke [a]; 4949,31 Dresden-Wachwitz 1918 G. Feurich [a]), z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auf Ranunculus acris nur ein Nachweis: 5438,24 Steinsdorf bei Jößnitz (Vgt.) 1960 H. Buhr. Erstnachweis 4945,23 Nossen (Erz.-V.) 1886 W. Krieger, Fungi saxonici 205b als U. anemones; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 903; KRUSE (2019) S. 341, 485; Sächs. Florist. Mitt. 2 (1993) S. 22; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 62 Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 29

Urocystis ranunculi-auricomi (Liro) Zundel 1953 – GoldschopfhahnenfußBlasenbrand

2

2

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tuburcinia ranunculi-auricomi Liro 1922 Biotope/Substrat: Parasit („Blasenbrand“) an Blättern und Stängel von Goldschopf-Hahnenfuß: Ranunculus auricomus agg.

Goldschopfhahnenfuß-Blasenbrand (Urocystis ranunculi-auricomi) an Ranunculus auricomus agg., Göda 1916; Herbarbeleg von G. Feurich Foto: F. Klenke

1

1 0

Kriechhahnenfuß-Blasenbrand (Urocystis ranunculi) an Ranunculus repens, Tharandt 2003 Foto: F. Klenke

3

3

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo ranunculacearum var. hepaticae-trilobae DC. 1815, U. syncocca L.A. Kirchn. 1856, Tuburcinia hepaticae-trilobae (DC.) Liro 1922, T. syncocca (L.A. Kirchn.) Jørst. 1935, Urocystis hepaticae-trilobae (DC.) Moesz 1950 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Leberblümchens: Hepatica nobilis; in nicht zu sauren Laubwäldern und Gärten (Querco-Fagetea) Verbreitung: sehr s ES (5050,34 Königstein, „in einem Garten sehr schädigend“ 1915-1916 W. Krieger), OL (4854,43 Rotstein 1903 G. Feurich) und Vgt. (5438,22 Steinicht, F. Ludwig; Erstnachweis (Herb. BREM) 5439,13 Jocketa, Triebtal 1893 P. Dietel) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1916) Bemerkungen: Der Pilz ist in den Kalkgebieten Thüringens nicht selten. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 888; KRUSE (2019) S. 219f., 485; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 6 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Urocystis trientalis (Berk. & Broome) B. Lindeb. 1959 – Siebenstern-Blasenbrand

20

17 14

15

12 10

10 5 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tuburcinia trientalis Berk. & Broome 1850, Sorosporium trientalis (Berk. & Broome) Woronin 1877, Ginanniella trientalis (Berk. & Broome) Cif. 1938, Paipalopsis trientalis (Berk.) Cif. 1959 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Siebensterns: Trientalis europaea; ursprünglich in Fichtenwäldern (Piceetalia), neuerdings auch in Fichtenforsten Verbreitung: h Erz., s ES (5051,33 Schandau, Lattengrund 1892 W. Krieger; 5150,33 Rosenthal, Oberer Glasergrund 2017 F. Klenke & F. Dämmrich), s OLH (4553,23 Weißwasser, Große Jeseritzen 2005 H. Jage & F. Klenke), s Vgt. (5639,34 Adorf, Zeidelweide 2002 H. Jage) Gefährdung: Vorwarnliste RL V wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Die asexuelle Morphe verursacht im Mai-Juni blattunterseits auffällige kreideweiße Beläge an deformierten Pflanzen. Die sexuelle Morphe befällt im Herbst bevorzugt den Knoten des Blattquirls, oft unauffällig. Erstnachweis 5051,33 Schandau, Lattengrund (ES), „sehr selten“, 1892 W. Krieger, Fungi saxonici 804 als Tuburcinia trientalis, danach erst seit 2002 vielfach. Der Pilz hat sich ausgebreitet. Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 419; Mycol. Bavar. 14 (2013)

| 1563


Ordnung Urocystidales · Familie Urocystidaceae

Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Auch auf anderen Schwingel-Arten möglich. Ref. Abb.: Z. Mykol. 74 H. 1 (2008) S. 107; Kieler Notizen zur Pflanzenkunde 40 (2014) S. 33 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Urocystis violae (Sowerby) A.A. Fisch. Waldh. 1867 – Veilchen-Blasenbrand

Siebenstern-Blasenbrand (Urocystis trientalis auf Trientalis europaea), Schneeberg 2010; Anamorphe Fotos: Archiv Naturschutz LfULG, F. Klenke

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Urocystis festucae Ule 1884, Tuburcinia macrospora (Desm.) Liro 1922, T. festucae-elatioris Hintikka 1924 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Rot-Schwingel: Festuca rubra agg.; auf Wiesen und Weiden (Molinio-Arrhenatheretea), neuerdings auch in Rasenansaaten Verbreitung: sehr s Erz. (5444,11 Annaberg-Buchholz 1989-1991 W. Dietrich) und SH (Erstangabe 4640 Leipzig, um 1879, ULE 1884 S. 215, unsicher, da Wirt als „Poa pratensis var. angustifolia“ angegeben; der ebenso benannte Typuswirt ist jedoch nach LIRO 1938 fehlbestimmte Festuca rubra; 4846,11 Wachtnitz, Eichberg 1997 F. Klenke)

1564 |

1

1

0

0

0

0

1

1

0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Granularia violae Sowerby 1812, Uredo violarum DC. 1815, U. vesicaria Kunze 1817, Urocystis vesicaria (Kunze) Brockm. 1863, Tuburcinia violae (Sowerby) Liro 1922 Biotope/Substrat: Parasit in Blatt- und Blütenstielen sowie Fruchtknoten von März- und Blau-Veilchen: Viola odorata [a] (7), V. suavis [b] (1) in Gärten und Gewächshäusern Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis 4945,23 Nossen, „in einem Gewächshause“ 1887 W. Krieger [a], Fungi saxonici 256), ES (5050,34 Königstein, Garten 1890-1920 W. Krieger [a]), OL (4851,22 Göda 1913 G. Feurich [a]) und SH (4947,22 RadebeulSerkowitz 1903-1905 Steinemann in NAUMANN 1905 [a], hierin auch F. Fritzsche [b]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1920) Bemerkungen: Auch auf anderen Veilchen-Arten möglich. Ob der alte Fund von G. F. Kaulfuß in KUNZE & SCHMIDT (1817) S. 67 als Uredo vesicaria [a] in Leipzig oder Halle erfolgte, ist ungewiss. Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 342, NAUMANN (1905) S. 63; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. III, 88 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 5

S. 72; Boletus 31 H. 2 (2009) S. 104; Sächs. Florist. Mitt. 14 (2011) S. 14; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 81 Datensätze: 58, MTB-Viertelquadranten: 36

Urocystis ulei Magnus 1877 – Ballensporiger Schwingel-Streifenbrand

2

2


Ordnung Urocystidales · Familie Urocystidaceae

Gattung Vankya

Ershad 2000

Die Gattung umfasst in Deutschland zwei Arten, in Sachsen eine Art. Sie bildet krümelige schwarze Sori in Blättern von Lilienartigen. Sporen einzeln. Lit.: ERSHAD (2000).

Vankya ornithogali (J.C. Schmidt & Kunze) Ershad 2000 – Gewöhnlicher Goldsternbrand

60

Bemerkungen: Makroskopisch Verwechslungsgefahr mit Rostpilzen. Erstnachweis (Herb. HAL-3067F, HAL-3116F, FR, Typus von Uredo ornithogali) ohne Ort (Leipzig? SH), vor 1819, SCHMIDT & KUNZE: Deutschlands Schwämme Nr. 217 (1819), ohne Wirtsangabe; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 190f.; VÁNKY (1994) p. 423; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 28, beide als Ustilago ornithogali Datensätze: 78, MTB-Viertelquadranten: 54

55

50 40 30 20 10 0

14 0

0

3

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo ornithogali J.C. Schmidt & Kunze 1819, Ustilago heterospora Niessl 1872, U. umbrina J. Schröt. 1869, U. ornithogali (J.C. Schmidt & Kunze) Magnus 1875 Biotope/Substrat: Parasit in Blättern von Goldsternen: Gagea pratensis [a] (49), G. villosa [c] (15), G. spathacea [b] (6), G. lutea (3), G. minima (2), nicht auf Ornithogalum; in Laubwäldern, auf Wiesen und Friedhöfen Verbreitung: v EMT, s Erz.-V. (4941,43 Kohren-Sahlis 1987 I. Dunger det. H. Boyle [c]; 4945,42 Nossen-Augustusberg 1886 W. Krieger [b]; 4947,33 Herzogswalde 2000 F. Klenke [a]), z OL, v SH Gefährdung: ungefährdet

| 1565


Gattung Anthracoidea

Bref. 1895 – Seggen-Kohlenbeeren

Diese Gattung umfasst in Deutschland 26 Arten, in Sachsen zwölf Arten. Sie parasitieren auf den weiblichen Blüten („Schläuchen“) von Seggen (Carex), die sie zu 2–4 mm großen schwarzen pulverigen Sori umformen. Die Sporen sind relativ groß, dunkel und ornamentiert. Ein asexuelles Stadium wird gebildet (Crotalia Liro 1938). Lit.: BRAUN & HIRSCH (1978), ESCUDERO (2015).

Anthracoidea arenaria (Syd.) Nannf. 1977 – Sandseggen-Kohlenbeere

7 5

Ordnung Ustilaginales G. Winter 1880

In Deutschland kommen drei Familien vor: Anthracoideaceae, Melanotaeniaceae und Ustilaginaceae (incl. Melanopsichiaceae).

Familie Anthracoideaceae Denchev 1997 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Aus dieser Familie treten in Deutschland sieben, in Sachsen fünf Gattungen auf: Anthracoidea, Farysia, Schizonella, Tolyposporium und Ustanciosporium. Sie parasitieren auf Sauergräsern und Binsen. Einige Autoren stellen Farysia in eine eigene Familie Farysiaceae Vánky 2001 sowie Tolyposporium und Ustanciosporium in eine Familie Cintractiaceae Vánky 2000. Dem folgen wir in Übereinstimmung mit Mycobank nicht. Lit.: DENCHEV (1997), VÁNKY (2000, 2001). Keine Speisepilze.

1566 |

4

4

4

3 2 1

Großstachelsporige Uferseggen-Kohlenbeere (Anthracoidea subinclusa) an Carex riparia, Proschwitz 2000 Foto: F. Klenke

6

6

0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cintractia arenaria Syd. 1924 Biotope/Substrat: Parasit an Schläuchen von Zittergras- und Hasenpfoten-Segge: Carex brizoides [a] (16), C. leporina [b] (1); in feuchten Laubwäldern und Nasswiesen (Fagetalia, Calthion) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5343,34 Hermannsdorfer Wiesen 2017 E. Krause det. W. Dietrich [a]; 5345,34 Kühnheide 2017 W. Dietrich [a]; 5444,43 Jöhstadt 2017 W. Dietrich [a]); z OL, z OLH, s SH (um Dresden, vor 1823, FICINUS & SCHUBERT 1823 [a, b], HOLL 1840 [a, b]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Auch auf Carex arenaria und C. ligerica zu erwarten; auf C. leporina nur von FICINUS & SCHUBERT (1823) bzw. HOLL (1840) angegeben. Erstangabe 4755,34 bei Niesky: Rengersdorf, Kunnersdorf (OL), vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 130 als Ustilago caricis [a]; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 26, 876; KRUSE (2019) S. 116f.; JAGE et al. (2016) S. 24; Sächs. Florist. Mitt. 20 (2018) S. 52; VÁNKY (1994) p. 40 Datensätze: 22, MTB-Viertelquadranten: 19


Ordnung Ustilaginales · Familie Anthracoideaceae

Anthracoidea caricis (Pers.) Bref. 1895 – Pillenseggen-Kohlenbeere

6

5

5 4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Anthracoidea echinospora (Lehtola) Kukkonen 1963 – Stachelsporige Schlankseggen-Kohlenbeere

5 4

4 3 2 1 0

0

Synonyme: Uredo caricis Pers. 1801, U. urceolorum DC. 1815, Ustilago caricis (Pers.) Unger 1836, U. urceolorum (DC.) Tul. & C. Tul. 1847, Cintractia caricis (Pers.) Magnus 1896, C. urceolarum (DC.) Cif. 1931 Biotope/Substrat: Parasit an Schläuchen der Pillen-Segge: Carex pilulifera Verbreitung: s OL (z. B. 4853,31 Rachlau, Czorneboh 1913 K. Richter); s OLH (4454,32 Muskau 1891 P. Sydow; 4551 Hoyerswerda 1842-1854 T. Preuß; 4655,42 Rothenburg 1870 Herb. Schneider, S VULESCU 1957: 786), s SH (z. B. 4640 Leipzig, ohne Datum, B. Auerswald [† 1870]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, Letztnachweis (Herb. DR) 4852,41 Thromberg bei Hainitz (OL) 1927 K. Richter Bemerkungen: Erstangabe um Dresden, vor 1823, FICINUS & SCHUBERT (1823) S. 248 als Uredo sitophila. Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 117f.; VÁNKY (1994) p. 42; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. IV, 15 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 7

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cintractia echinospora Lehtola 1940 Biotope/Substrat: Parasit an Schläuchen der Schlank-Segge: Carex acuta; an Teich- und Grabenrändern (Caricetum gracilis) Verbreitung: sehr s EMT (4344,43 bei Döbrichau 2002 H. Jage; 4444,22 n Döbrichau 2004 H. Jage) und OL (Erstnachweis (Herb. DR) 4752,13 Quoos 1929 K. Richter als Cintractia caricis) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 44; Mycol. Bavar. 15 (2014) S. 83 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Anthracoidea heterospora (B. Lindeb.) Kukkonen 1963 – Glattsporige Wiesenseggen-Kohlenbeere

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo carpophila Schumach. 1803, Cintractia carpophila (Schumach.) Liro 1935, Crotalia cintractiae-variabilis Lehtola 1940, Cintractia heterospora B. Lindeb. 1957 Biotope/Substrat: Parasit an Schläuchen der Wiesen-Segge: Carex nigra; in Nass- und Moorwiesen (Scheuchzerio-Caricetea) Verbreitung: sehr s Erz. (5445,12 Kühnheide 2004 W. Dietrich, DIETRICH 2006) und OLH (Erstnachweis (Herb. DR) 4753,11 Commerau bei Klix, „an 6 verschiedenen Stellen“ 1929 K. Richter als Cintractia caricis) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 46 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

Anthracoidea inclusa Bref. 1912 – Kleinstachelsporige Schnabelseggen-Kohlenbeere Anthracoidea caryophylleae Kukkonen 1963 – Frühlingsseggen-Kohlenbeere

Biotope/Substrat: Parasit an Schläuchen der Frühlings-Segge: Carex caryophyllea Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. HBG) 4640 Leipzig, ohne Datum, B. Auerswald [† 1870] als Ustilago urceolorum, Wirt det. W. Schultze-Motel) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (um 1860) Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 43 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Synonyme: Cintractia inclusa (Bref.) Liro 1935 Biotope/Substrat: Parasit an Schläuchen der Schnabel-Segge: Carex rostrata Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. DR) 5442,23 bei Sachsenfeld nahe Schwarzenberg 1812 H. Bock als Uredo caricis) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1812) Bemerkungen: Weitere Angaben dieses Pilzes betreffen A. subinclusa auf anderen Seggen. Ref. Abb.: Tintling 83 (2013) S. 36; VÁNKY (1994) p. 47 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 1567


Ordnung Ustilaginales · Familie Anthracoideaceae

Anthracoidea irregularis (Liro) Boidol & Poelt 1963 – Fingerseggen-Kohlenbeere

0

Anthracoidea paniceae Kukkonen 1963 – Hirseseggen-Kohlenbeere

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Cintractia irregularis Liro 1934 Biotope/Substrat: Parasit an Schläuchen der Finger-Segge: Carex digitata; im Laubwald (Querco-Fagetea) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis (Herb. GLM-F104135) 4944,44 Berbersdorf, Kalkbrüche 2009 Henriette John det. F. Klenke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, Wirtspflanze stark gefährdet RL 2 Bemerkungen: Der Pilz ist in Bayern und Thüringen auf C. ornithopoda nicht selten. Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 118 unten; VÁNKY (1994) p. 48 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Anthracoidea karii (Liro) Nannf. 1977 – Igelseggen-Kohlenbeere

Synonyme: Cintractia karii Liro 1934 Biotope/Substrat: Parasit an Schläuchen der Igel-Segge: Carex echinata Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. DR) 4847,1 bei Niederau 1893 F. Fritzsche als Ustilago caricis) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1893) Bemerkungen: Ref. Abb.: Boletus 24 H. 2 (2002) S. 125; Tintling 83 (2013) S. 36 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Schläuchen der Hirse-Segge: Carex panicea; in einer Moorwiese (Caricetum fuscae) Verbreitung: sehr s OLH (Erstnachweis (Herb. DR) 4753,11 Commerau bei Klix 1927 K. Richter als Cintractia caricis) und SH (4648,43 Stölpchen, Molkenbornteiche 1993 H.-J. Hardtke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 53 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Anthracoidea pseudirregularis U. Braun 1982 – Bleichseggen-Kohlenbeere

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Schläuchen der Bleich-Segge: Carex pallescens Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. HAL, Typus) 4853,3 Hochstein bei Wuischke 1925 H. Starke) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1925) Bemerkungen: Typusbeleg. Lit.: BRAUN (1982b). Ref. Abb.: Z. Mykol. 79 H. 1 (2013) S. 172; VÁNKY (1994) p. 55 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Anthracoidea subinclusa (Körn.) Bref. 1895 – Großstachelsporige Uferseggen-Kohlenbeere

6

5

5

4

4

3

3

3

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Igelseggen-Kohlenbeere (Anthracoidea karii) an Carex echinata, Niederau 1893; Herbarbeleg von F. Fritsche Foto: F. Klenke

1568 |

Synonyme: Ustilago subinclusa Körn. 1874, Cintractia subinclusa (Körn.) Magnus 1896 Biotope/Substrat: Parasit an Schläuchen von Groß-Seggen: Carex riparia [a] (11), C. vesicaria [b] (4), C. lasiocarpa [c] (2), C. pseudocyperus [d] (1) in Großseggenriedern (Magnocaricion) Verbreitung: z EMT, s Erz.-V. (5143,42 Chemnitz-Gablenz 2015 P. Welt [d]), s OL (z. B. 4851,3 Bischofswerda 1899 G. Feurich, FEURICH 1902, 1916 [b]; 4852,33 Arnsdorf 1899 G. Feurich, FEURICH 1902 [b]); s OLH (4654,12 Viereichen 2008 W. Böhnert det. H. Jage [a]), s SH (4948 Dresden, ohne Datum, L. Rabenhorst [† 1881] [a]), s Vgt. (5839,22 Schönberg 2002 M. Breitfeld det. F. Klenke) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstangabe 4755,34 Rengersdorf und 4755,43 Kunnersdorf (OL), vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805: 130) [c] als Ustilago caricis auf C. praecox Schkuhr = C. filiformis Hoffm.; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 120; SCHOLZ & SCHOLZ (2013) S. 167; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage; VÁNKY (1994) p. 57; KOKEŠ & MÜLLER (2004) S. 134 Datensätze: 19, MTB-Viertelquadranten: 14


Ordnung Ustilaginales · Familie Anthracoideaceae

Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. GLM-F048092) 4743,22 Wermsdorf, Klosterwiese 1998 H. Korsch & H. Jage, 2001 F. Klenke & M. Lange) und Vgt. (5438,34 Plauen, Großer Weidenteich 2000 F. Klenke) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art wird wohl übersehen, ist aber nicht häufig. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 876; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1944; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Gattung Schizonella

J. Schröt. 1877

Anthracoidea vankyi Nannf. 1977 – Mauerseggen-Kohlenbeere

1

1

0

Von den beiden deutschen Arten kommt nur eine in Sachsen vor. Sie ist durch paarweise verbundene Sporen charakterisiert und verursacht unauffällige, kurze, feste, schwarze Streifen an Blättern verschiedener Seggen (Carex) auf Trockenstandorten.

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Schläuchen der Mauer-Segge: Carex muricata agg. Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. M) 4640 Leipzig 1874 G. Winter rev. K. Vánky, als Ustilago urceolorum) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1874) Bemerkungen: Ref. Abb.: Acta Mycologica 40 (2005) p. 97f.; VÁNKY (1994) p. 59 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

1

0

0

0

0

0

0

Synonyme: Uredo melanogramma DC. 1815, Caeoma melanogramma (DC.) Schltdl. 1826, Thecaphora melanogramma (DC.) Lév. 1847, Geminella foliicola (Hausm.) J. Schröt. 1869, G. melanogramma (DC.) Magnus 1875 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern von Finger- und FrühlingsSegge: Carex digitata [a] (3), C. caryophyllea [b] (1) im Laubwald auf Kalkboden (Querco-Fagetea) Verbreitung: sehr s Erz.-V. (5049,34 Nentmannsdorf, Wilde Kirche 2001 H. Jage & F. Klenke [a]) und SH (Erstnachweis 4846,24 bei Meißen 1901 W. Krieger [b], Fungi saxonici 1652) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art ist in den Kalkgebieten Thüringens auf C. ornithopoda nicht selten, in Sachsen vielleicht übersehen. Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 120f.; Z. Mykol. 79 H. 1 (2013) S. 173; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. IV, 15; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1945 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

In Deutschland kommt nur eine Art vor, die die Schläuche von Großseggen (Carex) in olivgrüne, stäubende Sori verwandelt. Im Unterschied zu Anthracoidea hat sie kleine glatte Sporen.

1

1

1

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Racib. 1909

1

2

2

0

Gattung Farysia

Farysia thuemenii (A.A. Fisch. Waldh.) Nannf. 1959 – Olivgrüne Kohlenbeere

Schizonella melanogramma (DC.) J. Schröt. 1877 – Seggen-Kurzstreifenbrand

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo olivacea DC. 1815, Ustilago olivacea (DC.) Tul. & C. Tul. 1847, U. thuemenii A.A. Fisch. Waldh. 1878, Farysia olivacea (DC.) Syd. & P. Syd. 1919, F. caricis (DC.) Liro 1938 Biotope/Substrat: Parasit an Schläuchen der Ufer-Segge: Carex riparia; in Großseggenriedern (Caricetum ripariae)

Gattung Tolyposporium

Woronin ex J. Schröt. 1887

Die einzige deutsche Art befällt Binsen (Juncus) und bildet feste Sporenballen.

| 1569


Ordnung Ustilaginales · Familie Anthracoideaceae

Tolyposporium junci (J. Schröt.) Woronin ex J. Schröt. 1887 – Krötenbinsen-Blütenbrand

1

1

0

0

0

0

0

1

1

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sorosporium junci J. Schröt. 1869 Biotope/Substrat: Parasit in Gallen an Blütenständen (selten Halm) der Kröten-Binse: Juncus bufonius; in feuchter Ackersenke (IsoetoNanojuncetea) Verbreitung: sehr s EMT (4342,24 Wörblitz, Wüste Mark Lichtenhaide 1980 H. Jage), Erz.-V. (Erstnachweis 4945,41 Nossen 1889 W. Krieger, Fungi saxonici 465) und OL (4851,23 Rothnaußlitz 1895-1912 G. Feurich, vgl. KLENKE 2002). Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1980) Bemerkungen: Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 889; VÁNKY (1994) p. 275f. Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Gattung Ustanciosporium Vánky 1999

Von drei Arten in Deutschland sind zwei in Sachsen nachgewiesen. Sie befallen Fruchtknoten des Schnabelrieds (Rhynchospora) in Mooren. Die einzelligen Sporen bilden darin ein schwärzliches Pulver. Achtung, Mischinfektionen sind möglich. Lit.: VÁNKY (1999a), PIEPENBRING (2000).

Ustanciosporium majus (Desm.) M. Piepenbr. 2000 – Großsporiger Schnabelried-Blütenbrand

Ustanciosporium montagnei (Tul. & C. Tul.) M. Piepenbr., Begerow & Oberw. 2000 – Kleinsporiger Schnabelried-Blütenbrand

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Microbotryum montagnei (Tul. & C. Tul.) Lév. 1847, Ustilago montagnei Tul. & C. Tul. 1847, Cintractia montagnei (Tul. & C. Tul.) Magnus 1896 Biotope/Substrat: Parasit in Blütenständen des Weißen Schnabelrieds: Rhynchospora alba in Zwischenmooren (Sphagno-Rhynchosporetum) Verbreitung: sehr s OLH (4650,22 no Zeißholz, Dubringer Moor 1982 Schulklasse Hoyerswerda det. H. Boyle), SH (Erstnachweis (Herb. JE, M) 4648,41 Ponickau 1861 B. Auerswald als Ustilago montagnei, Mischinfektion mit U. majus; 4847,23 Weinböhla, Funkenteich 1893 F. Fritzsche) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1982) Bemerkungen: Ref. Abb.: Boletus 24 H. 2 (2002) S. 127; VÁNKY (1994) p. 419 als Ustilago montagnei Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 3

1

1

0

Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1861) Bemerkungen: Unklar ist, ob eine Altangabe in LINDAU (1914) Muskau (OLH) ohne Datum, P. Sydow) sich auf Sachsen oder Polen bezieht. Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 409 als Ustilago intercedens; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 63 als Cintractia major Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago montagnei Tul. & C. Tul. var. major Desm. 1851, Cintractia major (Desm.) Liro 1935, Ustilago intercedens Lehtola 1942, Cintractia montagnei (Tul. & C. Tul.) Magnus var. major (Desm.) L. Ling 1950 Biotope/Substrat: Parasit in Blütenständen des Weißen Schnabelrieds: Rhynchospora alba in Zwischenmooren (Sphagno-Rhynchosporetum) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. M) 4648,41 Ponickau 1861 B. Auerswald als Ustilago montagnei var. major, Mischinfektion mit U. montagnei)

1570 |

Kleinsporiger Schnabelried-Blütenbrand (Ustanciosporium montagnei) an Rhynchospora alba, Weinböhla 1893; Herbarbeleg von F. Fritsche; der Befall wird meist von den Spelzen verdeckt. Foto: F. Klenke


Gattung Melanotaenium

de Bary 1874

Die Gattung ist in Deutschland mit vier bis fünf Arten vertreten, in Sachsen ist bisher nur eine Art nachgewiesen. Sie ist als schwarzes Sporenpulver in verdickten Stängeln zwergwüchsiger Labkräuter (Galium) im Frühjahr zu finden. Sporen einzeln, glatt.

Melanotaenium endogenum (Unger) de Bary 1874 – Labkraut-Stängelbrand

7

6

6 5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

1 0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit im verdickten Stängel zwergwüchsiger Labkräuter: Galium verum [a] (6), G. album [b] (2) auf Frischwiesen, Halbtrockenrasen, Deichen und Mauern Verbreitung: bisher nur im Elbtal, wärmeliebend: s EMT (4341,41 Großtreben, Elbdeich 2002 H. Jage, A. Golde & Simon [a]), ES (z. B. 5050,13 zwischen Rathen und Wehlen 1910-1916 W. Krieger [a, b]), s SH (4847,31 Meißen, Boselspitze 1903 W. Krieger [a]; 4948,14 Dresden, Ostragehege 2002 F. Klenke [b]) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, aktuell nur zwei Funde 2002 (EMT, SH) Bemerkungen: Der Pilz ist in Süddeutschland nicht selten, in Sachsen vielleicht übersehen. Erstnachweis (Herb. DR) 5050,13 zwischen Rathen und Wehlen, Mauer 1901 G. Feurich [a]; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 193f.; Tintling 83 (2013) S. 39; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 29; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1506 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 6 Labkraut-Stängelbrand (Melanotaenium endogenum) an Galium verum, bei Meißen 1903; Exsikkat 1752 der Fungi saxonici von W. Krieger Foto: F. Klenke

Familie Melanotaeniaceae

Begerow, R. Bauer & Oberw. 1998 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Aus dieser Familie kommt in Deutschland nur die Gattung Melanotaenium vor. Keine Speisepilze. Lit.: BEGEROW et al. (1997).

| 1571


Gattung Anthracocystis Bref. 1912

Die überwiegend tropische Gattung Anthracocystis wurde synonym zu Sporisorium gestellt, bis MCTAGGART et al. (2012) sie heraustrennten. Die einzige Art in Deutschland parasitiert im Blütenstand von Hirse und wurde mit dem Hirseanbau eingeschleppt. Sporen in zerfallenden Ballen, reif einzeln, dimorph. Kein Speisepilz.

Anthracocystis destruens (Schltdl.) Bref. 1912 – Hirsen-Blütenbrand

5 4

4 3 2

1

1 0

Maisbeulenbrand (Ustilago maydis) an Zea mays, Dresden 2014 Foto: S. Lorenz

Familie Ustilaginaceae

Tul. & C. Tul. 1847 Bearbeiter: Friedemann Klenke

Aus dieser Familie kommen in Deutschland wie in Sachsen sieben Gattungen vor: Anthracocystis, Macalpinomyces, Melanopsichium, Moesziomyces, Sporisorium, Tranzscheliella und Ustilago. Alle parasitieren auf Süßgräsern mit Ausnahme des etwas isoliert stehenden Hartbrandes Melanopsichium auf Knöterich.

1572 |

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo segetum var. panici-miliacei Pers. 1801, Caeoma destruens Schltdl. 1812, Uredo destruens (Schltdl.) Duby 1830, Tilletia destruens (Schltdl.) Lév. 1847, Ustilago destruens (Schltdl.) Rabenh. 1857, U. panici-miliacei (Pers.) G. Winter 1881, Sorosporium panici-miliacei (Pers.) Takah. 1902, Sphacelotheca panici-miliacei (Pers.) Bubák 1912, S. destruens (Schltdl.) J.A. Stev. & Aar.G. Johnson 1944, Sporisorium destruens (Schltdl.) Vánky 1985 Biotope/Substrat: Parasit in Blütenständen von Hirse: Panicum miliaceum, Ackerpflanze Verbreitung: s Erz. (um Freiberg, TROMMER 1881), s OL (4753,32 Radibor 1920 G. Feurich; 4852,43 Großpostwitz-Hainitz, MENZEL 1896; 4855 Görlitz 1904, SCHRÖTER 1889), s OLH (z. B. 4551 um Hoyerswerda 1854 T. Preuß; 4652,33 Königswartha 1897 G. Wagner, 1907 G. Feurich; 4654,31 Kreba 1870 G. Hieronymus), s SH (4639,1 Schkeuditz, OERTEL 1885; 4640 Leipzig, ohne Jahr B. Auerswald [† 1870], 1873 Lohde) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦, verschollen (1920) Bemerkungen: Neomyzet, mit dem Hirseanbau bei uns wieder verschwunden, Erstangabe um Niesky (OL), vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 130 als Ustilago segetum var. panici, zugleich die älteste Angabe für Mitteleuropa; Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 212f.; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 49 Datensätze: 12, MTB-Viertelquadranten: 9


Ordnung Ustilaginales · Familie Ustilaginaceae

Gattung Macalpinomyces

Langdon & Full. 1977

Diese Gattung umfasst in Deutschland zwei Arten. Diese parasitieren im Blütenstand von Süßgräsern (Setaria, Eragrostis). Sporen einzeln, mit sterilen Zellen durchmischt. Keine Speisepilze.

Macalpinomyces neglectus (Niessl) Vánky 2004 – Stachelsporiger Borstenhirsen-Blütenbrand

6

5

5 4 3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago neglecta Niessl 1868, U. panici-glauci (Wallr.) G. Winter 1881, Sporisorium neglectum (Niessl) Vánky 1985 Biotope/Substrat: Parasit in Blütenständen von Borstenhirsen: Setaria pumila [a] (7), S. viridis [b] (1) auf Äckern und in Gärten Verbreitung: sehr s EMT (4441,11 Naschkau 2010 S. Schreier et al. det. F. Klenke; 4645,11 Paußnitz, Elbdeich Dorfstr. 2012 J. Kruse [a]), ES (5050,34 Königstein 1889 W. Krieger) und SH (4640 Leipzig, ohne Jahr, O. Delitsch [† 1882] in RABENHORST: Fungi europaei 1200b als Ustilago neglecta; erster datierter Nachweis (Herb. JE) 4740,14 Gaschwitz 1868 B. Auerswald als Ustilago neglecta) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, aktuell nur zwei Funde in EMT Bemerkungen: Ähren grau, gedrungen, reif ausstäubend. Lit.: VÁNKY (2004); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 385, 485; SCHOLZ & SCHOLZ (2013) S. 179; JAGE et al. (2014) S. 47; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 74 Datensätze: 8, MTB-Viertelquadranten: 5

Macalpinomyces spermophorus (Berk. & M.A. Curtis ex de Toni) Vánky 2003 – Kleiner Liebesgras-Blütenbrand

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago spermophora Berk. & M.A. Curtis ex de Toni 1888, Sphacelotheca spermophora (Berk. & M.A. Curtis ex de Toni) Moesz 1920 Biotope/Substrat: Parasit in einzelnen Blüten des Kleinen Liebesgrases: Eragrostis minor; auf Wegen, gern in Pflasterritzen (Polygonion avicularis) Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis (Herb. Kru) 4948,43 DresdenTorna, Am Dorngraben 2017 J. Kruse) Gefährdung: nicht in RL enthalten, extrem selten RL R Bemerkungen: Einzelne Fruchtknoten mit schwarzbrauner Sporenmasse gefüllt. Neomyzet. Lit.: VÁNKY (2003); Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 163; Z. Mykol. 81 H. 1 (2015) S. 211; Z. Mykol. 80 H. 1 (2014) S. 243 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Kleiner Liebesgras-Blütenbrand (Macalpinomyces spermophorus) an Eragrostis minor, Dresden-Torna 2017 Foto: J. Kruse

Gattung Melanopsichium

Beck 1894

Die einzige deutsche Art parasitiert auf Knöterich-Arten (Persicaria, Polygonum), meist im Blütenstand, wo sie harte, schwarze, gekammerte Gallen mit einzelnen Sporen in Gallerthülle bildet. Kein Speisepilz.

| 1573


Ordnung Ustilaginales · Familie Ustilaginaceae

Melanopsichium pennsylvanicum Hirschh. 1941 – Knöterichblüten-Hartbrand

1

1

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Blütenständen von Ampfer-Knöterich: Persicaria lapathifolia; an einem Flussufer und auf einem abgelassenen Teichboden (Bidentetalia) Verbreitung: sehr s Erz. (5145,42 Langenau, Oberer Pochwerkteich 2017 J. Kruse & F. Klenke) und SH (Erstnachweis (Herb. Kle) 4842,24 Sermuth, Muldeufer 2013 T. Rödel det. F. Klenke, KRUSE et al. 2014) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Die Art wurde früher unter M. nepalense (Liro) Zundel 1953 (Synonym: Ustilago nepalensis Liro 1924) geführt, mit dem sie aber nicht übereinstimmt. Vgl. Anmerkung zu Microbotryum aviculare. Lit.: F. Klenke & T. Rödel in KRUSE et al. (2014) S. 609-611; Ref. Abb.: Z. Mykol. 80 H. 2 (2014) S. 611; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 2192 als M. nepalense Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

W. Krieger [a], Fungi saxonici 1902 als Tolyposporium bullatum. Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 881; KRUSE (2019) S. 156 unten, 484; Tintling 83 (2013) S. 37; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. IV, 49 Datensätze: 43, MTB-Viertelquadranten: 25

Gattung Moesziomyces Vánky 1977

Die einzige deutsche Art parasitiert auf Hühnerhirse (Echinochloa), in deren Blütenstand sie einzelne Fruchtknoten befällt, die als vergrößerter, glänzender Sorus auffallen: jung grün, reif braun. Die Sporenmasse ist körnig und braunschwarz, die Sporen sind zu großen Ballen aggregiert. Eine hefeartige Anamorphe wird gebildet, s. KRUSE et al. (2017c). Lit.: VÁNKY (1977). Kein Speisepilz.

Moesziomyces bullatus (J. Schröt.) Vánky 1977 – Hühnerhirsen-Blütenbrand

25 21 20 15

13

10 4

5 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Hühnerhirsen-Blütenbrand (Moesziomyces bullatus) an Echinochloa crus-galli, Nossen-Mertitz 2001 Foto: F. Klenke

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Sorosporium bullatum J. Schröt. 1871, Tolyposporium bullatum (J. Schröt.) J. Schröt. 1887, Sterigmatomyces aphidis Henninger & Windisch 1975, Tolypoderma bullata (J. Schröt.) Thirum. & O’Brien 1978, Pseudozyma aphidis (Henninger & Windisch) Boekhout 1995, Moesziomyces aphidis (Henninger & Windisch) Q.M. Wang, Begerow, F.Y. Bai & Boekhout 2015 Biotope/Substrat: Parasit in Blütenständen von Hühnerhirse: Echinochloa crus-galli [a] (40), E. muricata (3) in sandigen Äckern, Ruderal- und Uferfluren (Chenopodietea, Bidentetea) Verbreitung: v EMT, s ES (s. Erstnachweis), s OLH (4453,41 Kromlau 2008 F. Klenke [a]; 4748,32 Radeburg 2014 F. Klenke [a]), s SH (4648,32 Linz 2017 F. Klenke & J. Kruse [a]; 4845,22 Mertitz 2001 F. Klenke [a]) Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis 5050,34 Königstein (ES) 1905

1574 |

Gattung Sporisorium

Ehrenb. ex Link 1825

Diese artenreiche, weltweit verbreitete Gattung kommt in Deutschland mit nur fünf Arten vor. In Sachsen treten zwei Arten auf, die in Blüten deformierter Gräser parasitieren, wobei der gesamte Blütenstand in einen einzigen, länglichen, jung von einer weißen Membran bedeckten, reif braun stäubenden Sorus verwandelt wird, der im Halm oder in der obersten Blattscheide steckt und aus dieser ± herausragt. Die Sporenballen zerfallen leicht. Lit.: VÁNKY (1985), MCTAGGART et al. (2012). Keine Speisepilze.


Ordnung Ustilaginales · Familie Ustilaginaceae

Sporisorium andropogonis (Opiz) Vánky 1985 – Bartgras-Blütenbrand

2

2

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Tranzscheliella hypodytes (Schltdl.) Vánky & McKenzie 2002 – Gras-Halmbrand

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo andropogonis Opiz 1824, Ustilago ischaemi Fuckel 1860, Cintractia ischaemi (Fuckel) Syd. & P. Syd. 1901, Sphacelotheca ischaemi (Fuckel) G.P. Clinton 1902, S. andropogonis (Opiz) Bubák 1912, Cintractia andropogonis (Opiz) Kochman 1936 Biotope/Substrat: Parasit in Blütenständen von Bartgras: Bothriochloa ischaemum; in Halbtrockenrasen (Festuco-Brometea) Verbreitung: sehr s SH (4846,11 Wachtnitz, Eichberg 2005 A. Doege & Dietmar Schulz; 4846,22 Meißen, Knorre 1893 P. Magnus, MAGNUS 1894 als Ustilago ischaemi; Erstnachweis 5049,14 Großsedlitz 1892 W. Krieger, Fungi saxonici 802 als Ustilago ischaemi) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 wie die Wirtspflanze Bemerkungen: Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 209 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Sporisorium reilianum (J.G. Kühn) Langdon & Full. 1978 – Mais-Kopfbrand

10

9

8 6 4

3 2

2 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma hypodytes Schltdl. 1824, Ustilago hypodytes (Schltdl.) Fr. 1832, Uredo hypodytes (Schltdl.) Desm. 1840, Cintractia hypodytes (Schltdl.) Maire 1907, Ustilago agrestis Syd. 1924, U. bromi-erecti Cif. 1931 Biotope/Substrat: Parasit an Halmen von Quecke: Elymus repens [a] (13), E. sp. (4), E. junceiformis (1, OTTO & MÜLLER 1998) und Aufrechter Trespe: Bromus erectus (5, nur in SH), gern in Mager- und Halbtrockenrasen, aber auch ruderal (Brometalia) Verbreitung: z EMT, s Erz. (um Freiberg, TROMMER 1881; 5148,23 Geising 1985 W. Dietrich [a]), s Erz.-V. (5149,12 Borna, Kalkbruch 1985 W. Dietrich [a]), s OL (4850,11 Pulsnitz, R. Staritz, STARITZ 1904 [a]), z SH Gefährdung: gefährdet RL 3, in der sächsischen Lausitz verschollen Bemerkungen: Erstnachweise (Herb. B) 4640 Leipzig (auch Herb. HBG) und 4639,34 Markranstädt (beide SH) ohne Datum, B. Auerswald [† 1870] [a] als Uredo hypodytes; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 27, 874; KRUSE (2019) S. 104, 484; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1735 als Ustilago hypodytes; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 19

Synonyme: Ustilago reiliana J.G. Kühn 1875, U. pulveracea Cooke 1876, U. abortifera Speg. 1899, Cintractia reiliana (J.G. Kühn) G.P. Clinton 1900, Sphacelotheca reiliana (J.G. Kühn) G.P. Clinton 1902, Sorosporium reilianum (J.G. Kühn) McAlpine 1910 Biotope/Substrat: Parasit in Blütenständen, seltener an Halm und Blättern von Mais: Zea mays; Ackerpflanze Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis 4640,44 Leipzig-Holzhausen 2017 Klenke) Gefährdung: nicht in RL aufgeführt Bemerkungen: Doppelgänger ist der viel häufigere Mais-Beulenbrand Ustilago maydis. Neomyzet. Ref. Abb.: Z. Mykol. 80 H. 1 (2014) S. 247, Tintling 84 (2013) S. 37 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Gattung Tranzscheliella

Lavrov 1936

Die Gattung ist in Deutschland nur mit einer Art vertreten, deren schwarzbraun-pulverige Sori die Halme verschiedener Süßgräser über den Knoten manschettenartig umhüllen, dabei jedoch die Blattscheiden freilassen, sodass sich ein unverwechselbares Befallsbild ergibt. Kein Speisepilz.

Gattung Ustilago (Pers.) Roussel 1806

Die artenreiche Gattung umfasst in Sachsen 27 Arten, die ausschließlich Süßgräser parasitieren. Ihr braunschwarzes Sporenpulver aus dunklen einzelligen Sporen findet sich oft in langen Blattstreifen oder am Halm („Streifenbrand“, wobei das Gras oft nicht zur Blüte kommt), seltener in Blüten („Blütenbrand“). Keine Speisepilze, vgl. aber Anm. zu U. maydis.

| 1575


Ordnung Ustilaginales · Familie Ustilaginaceae

Ustilago airae-caespitosae (Lindr.) Liro 1924 – Einzelliger SchmielenStreifenbrand

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

1

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tilletia airae-caespitosae Lindr. 1904 Biotope/Substrat: Parasit in Blättern der Rasen-Schmiele: Deschampsia cespitosa Verbreitung: sehr s Erz. (5444,11 Annaberg-Buchholz 1991 W. Dietrich) und SH (Erstnachweis (Herb. HBG) 4639,1 Schkeuditz 1890 G. Oertel) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Der Pilz wurde bisher unter U. striiformis geführt, vgl. KRUSE et al. (2018d). Ref. Abb.: LINDROTH (1904) Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 2

Ustilago alopecurivora (Ule) Liro 1924 – Einzelliger FuchsschwanzStreifenbrand

1

1

0

0

0

0

1

1

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tilletia alopecurivora Ule 1884 Biotope/Substrat: Parasit in Blättern von Fuchsschwanzgras: Alopecurus pratensis Verbreitung: sehr s EMT (4343,41 Großtreben, sö Kuhbusch 1984 H. Jage), OL (4954,41 Berthelsdorf, Hauptstraße 2008 H. Boyle) und SH (Erstnachweis 5049,23 bei Pirna 1908 W. Krieger, Schädliche Pilze 152) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Der Pilz wurde bisher unter U. striiformis geführt, vgl. KRUSE et al. (2018d). Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 5 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 3

Ustilago avenae (Pers.) Rostr. 1890 – Hafer-Flugbrand

8

7

7

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Blättern von Wehrloser Trespe: Bromus inermis (3) [a], B. sp. (1) [b] auf Glatthaferwiesen (Arrhenatherion) Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. GLM) 4544,33 ö Seydewitz, Elbdeich 1994 H. Jage [a]) und SH (4747,33 Ockrilla, Gävernitzer Heidchen 2019 S. Schreier conf. F. Klenke [a]; 4846,43 Semmelsberg, Kleines Triebischtal 2019 S. Schreier conf. F. Klenke [b]; 4948,13 Dresden, Ostragehege 2001 F. Klenke [a]) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Der Pilz wurde bisher unter U. striiformis geführt, vgl. SAVCHENKO et al. (2014b), KRUSE et al. (2018d). Ref. Abb.: KRUSE et al. (2018d) p. 62; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 13 Datensätze: 4, MTB-Viertelquadranten: 4

6 5 4 3

2

2 1 0

2 1

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo segetum var. avenae Pers. 1801, U. avenae Castagne 1842 Biotope/Substrat: Parasit in Ährchen des Hafers: Avena sativa (14); Ackerpflanze Verbreitung: s EMT (4440,31 Delitzsch 1898 H. Diedicke), s Erz. (um Freiberg, TROMMER 1881), z Erz.-V., z ES, s OL (4851,22 Göda 1901-1937 G. Feurich), s OLH (um Niesky, ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805), s SH (4640 Leipzig 1854 B. Auerswald, 1891 O. Pazschke; um Dresden, FICINUS & SCHUBERT 1823) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1, inzwischen ausgestorben RL 0, zuletzt 1957 (Deutscher Pflanzenschutzdienst, s. SCHOLZ & SCHOLZ 1988: 429). Bemerkungen: Erstangabe Lausitz 1594, FRANKE (1594: 254); Ref. Abb.: VÁNKY (1994) S. 390; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1854 Datensätze: 15, MTB-Viertelquadranten: 12

1576 |

Ustilago bromina Syd. 1924 – Kleinsporiger TrespenStreifenbrand

Ustilago calamagrostidis (Fuckel) G.P. Clinton 1902 – Großer stachelsporiger Reitgras-Streifenbrand

5 4

4 3

2

2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tilletia calamagrostidis Fuckel 1867 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Land-Reitgrases: Calamagrostis epigejos; in Landreitgrasfluren und Forsten Verbreitung: s Erz. (5149,43 Oelsen, Bienhof 28.9.2019 S. Schreier; 5344,44 ö Schindelbach 1995 W. Dietrich in HARDTKE & OTTO 1998), s ES (5151,21 Schmilka, Großer Winterberg 1901 P. Sydow), s OL (5055,2 zwischen Hirschfelde und Marienthal 1993 U. Richter), s SH (z. B. 4639,34 Markranstädt, Halde 1988 W. Dietrich & H. Jage, DIETRICH 1990; 4648,31 Oberraschütz, ehemaliges Militärgelände 2019 S. Schreier) Gefährdung: extrem selten R Bemerkungen: Doppelgänger: U. scrobiculata, deren Sporenwarzen


Ordnung Ustilaginales · Familie Ustilaginaceae

Bemerkungen: Ob ein früher Fund von W. Krieger? Eine unsichere Angabe bei S VULESCU (1957) auf Setaria verticillata (SH: Leipzig 1870, Herb. G. Winter) s. SCHOLZ & SCHOLZ (1988), „vielleicht Spo[risorium] neglectum“). Ref. Abb.: BLUMER (1963) S. 255; VÁNKY (2012) p. 1181; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 74 Datensätze: 2, MTB-Viertelquadranten: 1

Ustilago davisii Liro 1924 – Großsporiger SchwadenStreifenbrand

teilweise zu einem Linien- oder Netzmuster verbunden sind, und U. corcontica mit kleineren Sp. und niedrigeren Stacheln. Erstangabe 4639,14 Bienitz zwischen Gundorf und Kleindölzig (SH) G. Oertel, OERTEL 1886 als Tilletia calamagrostidis; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 27, 875; VÁNKY (1994) p. 395; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 14 Datensätze: 9, MTB-Viertelquadranten: 9

Ustilago corcontica (Bubák) Liro 1924 – Einzelliger Reitgras-Streifenbrand

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tilletia corcontica Bubák 1912 Biotope/Substrat: Parasit in Blättern von Wolligem Reitgras: Calamagrostis villosa; im Bergfichtenwald (Piceion) Verbreitung: hochmontan, sehr s Erz. (5543,41 Oberwiesenthal, Wurzelberg 1986 W. Dietrich, DIETRICH 1988; Erstnachweis (Herb. JE) 5543,43 Oberwiesenthal, Zechengrund 1985-1987 W. Dietrich, DIETRICH 1988) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Der Pilz wurde bisher unter U. striiformis geführt, vgl. KRUSE et al. (2018d). Ref. Abb.: Z. Mykol. 80 H. 1 (2014) S. 240 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Ustilago crameri Körn. 1872 – Glattsporiger BorstenhirsenBlütenbrand

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago longissima (Sowerby) Meyen var. macrospora Davis 1898 Biotope/Substrat: Parasit („Streifenbrand“) an Blättern des FlutSchwadens: Glyceria fluitans; an einem Graben Verbreitung: sehr s Erz.-V. (Erstnachweis 4945,23 Nossen 1886 W. Krieger, Fungi saxonici 153, im Herb. M in Mischinfektion mit U. filiformis [als U. longissima], s. BAUCH 1923) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1886) Bemerkungen: Andere Exemplare des Exsikkatenwerkes Fungi saxonici beinhalten nur U. filiformis, die sich durch deutlich kleinere Sporen von U. davisii unterscheidet. Der Pilz kann auch andere Schwaden-Arten befallen. Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 400 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1

1

0

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit an Blüten der Kolbenhirse: Setaria italica; Kulturpflanze Verbreitung: sehr s ES (Erstnachweis 5050 [Blatt Königstein] ohne Ort 1879 ohne Sammler, „einst [Herb.] B, jetzt verloren, ZILLIG 1922“, vgl. SCHOLZ & SCHOLZ 2005) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0 (1879)

Ustilago denotarisii A.A. Fisch. Waldh. 1877 – Einzelliger GlatthaferStreifenbrand

1

1

0

0

0

0

0

1

1

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Blättern von Glatthafer: Arrhenatherum elatius; in frischen bis feuchten Wiesen (Arrhenatherion) Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. GLM) 4343,42 Großtreben 1994 H. Jage; 4545,3 Seydewitz, Deichböschung 2012 J. Kruse), Erz. (5149,43 Oelsen, Stockwiese 2007 F. Klenke) und OL (4845,44 s Görlitz-Weinhübel, Neißewiesen 2006 F. Klenke et al.) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Der Pilz wurde bisher unter U. striiformis geführt, vgl. KRUSE et al. (2018d). Ref. Abb.: KRUSE et al. (2018d) p. 62; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 9 Datensätze: 5, MTB-Viertelquadranten: 4

Ustilago echinata J. Schröt. 1869 – Glanzgras-Streifenbrand

16

15

14 12 10 8 6 4 2 0

0

0

0

0

0

0

1

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago verrucosa Vestergr. 1897, U. baldingerae Vestergr. 1899, U. vestergrenii Sacc. & P. Syd. 1899 Biotope/Substrat: Parasit an Blättern des Glanzgrases: Phalaris

| 1577


Ordnung Ustilaginales · Familie Ustilaginaceae

arundinacea; in Uferstaudenfluren (Phragmitetalia) Verbreitung: z EMT, s Erz. (5149,43 Oelsen, Mordgrund s Bienhof 2007 F. Klenke; 5442,24 Beierfeld, Schlossberg 1996 W. Dietrich), s ES (5050,34 Königstein, an einer Lache 1890-1891 W. Krieger), z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis 4640,31 Leipzig, am Rennplatz (SH) 1887, ohne Finder, „einst [Herb.] B, jetzt verloren, ZILLIG (1922)“ nach SCHOLZ & SCHOLZ (2005); Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 401; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 51 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 12

lago longissima (Sowerby) Meyen 1841, U. fuscovirens Ces. 1850, U. dubiosa (Liro) Liro 1938, Yenia longissima (Sowerby) Liou 1949 Biotope/Substrat: Parasit („Streifenbrand“) an Blättern von Schwaden: Glyceria maxima (90), G. fluitans (54), G. declinata (4), G. notata (1), an Ufern, in Röhrichten und Quellfluren, auf Waldwegen Verbreitung: h EMT, z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Häufigster Brandpilz in Sachsen; Doppelgänger: U. davisii mit größeren Sp. Erstnachweis (Herb. B) 4551 um Hoyerswerda (OLH) 1854 T. Preuß, Nr. 67 als Caeoma longissimum; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 887; KRUSE (2019) S. 212; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1880; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage Datensätze: 154, MTB-Viertelquadranten: 122

Ustilago grandis Fr. 1832 – Großer Schilfbrand

0

Glanzgras-Streifenbrand (Ustilago echinata) an Phalaris arundinacea, Pressel 2001 Foto: F. Klenke

Ustilago filiformis (Schrank) Rostr. 1890 – Kleinsporiger SchwadenStreifenbrand

35

32 31

30 24

25

26 21

20 15 10 5 0

5 0

0

0

2

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon filiforme Schrank 1793, Uredo longissima Sowerby 1799, Caeoma longissimum (Sowerby) Schltdl. 1824, Usti-

1578 |

1

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago typhoides (Wallr.) Berk. & Broome 1850, Yenia grandis (Fr.) Liou 1949 Biotope/Substrat: Parasit manschettenförmig an Schilfhalmen: Phragmites australis; im Teichröhricht (Phragmitetum) Verbreitung: sehr s OL (Erstnachweis (Herb. GLM-F099625) 4851,23 Rothnaußlitzer Teiche 2009 H. Boyle & S. Hoeflich) Gefährdung: nicht in RL enthalten, extrem selten RL R Bemerkungen: Große schwarze Manschetten um den Halm bildend, oft eingeschnürt, dann übereinanderstehenden Rohrkolben ähnelnd. Ref. Abb.: Z. Mykol. 77 H. 2 (2011) S. 247; Z. Mykol. 83 H. 2 (2017) S. 323f.; VÁNKY (1994) p. 403; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 51 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Ordnung Ustilaginales · Familie Ustilaginaceae

Ustilago hordei (Pers.) Lagerh. 1889 – Gersten-Hartbrand, Gedeckter Gerstenbrand

5 4

4 3

3 2

2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

Ustilago jagei J. Kruse & Thines 2018 – Einzelliger WeißstraußgrasStreifenbrand

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago jensenii Rostr. 1890 Biotope/Substrat: Parasit in Ähren der Gerste: Hordeum vulgare incl. H. distichon; Ackerpflanze Verbreitung: s Erz.-V. (4945,23 Nossen 1889 W. Krieger; 5048,42 Sürßen, sw Spargrund 2017 U. Simmat conf. F. Klenke; 5142,32 Hohenstein, Langenberg 1932 P. Ebert, EBERT 1984), s ES (5050,34 Königstein 1894 W. Krieger), s OL (4850,11 Pulsnitz 1883 R. Staritz; 4851,22 Göda, ohne Jahr, P. Menzel, MENZEL 1896; 1901 G. Feurich, FEURICH 1916; 4851,24 Seitschen 1908 G. Feurich; 4852,42 Binnewitz, P. Menzel, MENZEL 1896), s OLH (z. B. 4551 um Hoyerswerda 1854 T. Preuß) Gefährdung: RL 0, nach Wiederfund vom Aussterben bedroht RL 1 durch Saatgutbeize Bemerkungen: Von 1959 bis 2017 verschollen, Wiederfund in Gerstenkörnern im Öko-Fachhandel. Erstangabe um Niesky (OLH), vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 130 als U. segetum; Ref. Abb.: BLUMER (1963) S. 264; VÁNKY (1994) p. 406; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 34 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 11

2

2

0

0

0

0

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Blättern von Weißem Straußgras: Agrostis stolonifera [a] (5), selten Rot-Straußgras: A. capillaris [b] (2), A. sp. [c] (1); in Feuchtwiesen Verbreitung: sehr s Erz. (5149,42 Markersbach 1997 G. & H.-J. Hardtke [c]; 5343,3 Hermannsdorfer Wiesen, Rudolfwiese 2008 F. Klenke [b]; Erstnachweis 5441,22 Schneeberg 1982 W. Dietrich [a], Herb. JE; 5441,34 Schönheide, Webersberg 2006 W. Dietrich & F. Klenke [a]) und ES (5050,32 Weißig 1985 W. Dietrich [a], DIETRICH 1990) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Der Pilz wurde bisher unter U. striiformis geführt, vgl. KRUSE et al. (2018d). Der Fund auf A. capillaris ist nur provisorisch hier angegliedert, seine Artzugehörigkeit ist noch unklar. Ref. Abb.: KRUSE et al. (2018d) p. 62 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 5

Ustilago maydis (DC.) Corda 1842 – Mais-Beulenbrand

50

44

40 30 20

13

10 0

Gersten-Hartbrand, Gedeckter Gerstenbrand (Ustilago hordei) an Hordeum vulgare, Pulsnitz 1883; Herbarbeleg von R. Staritz Foto: F. Klenke

1

0

0

0

0

0

0

3

9 1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Lycoperdon zeae Beckm. 1768, Uredo zeae-maydis DC. 1806, Uredo maydis DC. 1815, U. zeae Schwein. 1822, Caeoma zeae Link 1825, Ustilago zeae (Link) Unger 1836, U. zeae-maydis (DC.) G. Winter 1880, Mycosarcoma maydis (DC.) Bref. 1912, Pseudozyma prolifica Bandoni 1985 Biotope/Substrat: Parasit mit erbsen- bis fußballgroßen Gallen an Mais: Zea mays; Kulturpflanze Verbreitung: z EMT, z Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, s Vgt. (5439,43 Zobes 2017 W. Stark; 5539,14 Theuma 2010 B. Gerischer) Gefährdung: nicht bewertet RL ♦ Bemerkungen: Der Pilz wird in Mexiko gegessen („Cuitlacoche“).

| 1579


Ordnung Ustilaginales · Familie Ustilaginaceae

Verbreitung: sehr s EMT (4341,44 Tiglitz 1997 H. Jage), Erz. (5640,21 NSG Goldberg 2012 W. Dietrich) und SH (4640 Leipzig 1887 O. Pazschke; 4640,13 Leipzig-Gohlis, Rosental 1989 H. Jage; Erstnachweis 4640,33 Leipzig-Connewitz 1886 G. Winter, Fungi saxonici 154) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Der Pilz wurde bisher unter U. striiformis geführt, vgl. KRUSE et al. (2018d). Ref. Abb.: VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 46 Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

Ustilago neocopinata J. Kruse & Thines 2018 – Einzelliger KnaulgrasStreifenbrand

Befall meist nach längeren Trockenperioden mit anschließendem Regen. Keine chemische Bekämpfung. Doppelgänger ist das seltene Sporisorium reilianum, dessen Sori Sporenballen und Columellae enthalten, während U. maydis nur Einzelsporen hat. Eine hefeartige asexuelle Morphe wird gebildet. Neomyzet aus Nordamerika, Erstangabe um Freiberg (Erz.), vor 1881 E. E. Trommer (TROMMER 1881); Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 919; KRUSE (2019) S. 462, 484; Tintling 83 (2013) S. 30-33, Tintling 114 (2018) S. 8f.; Boletus 31 H. 2 (2009) S. 105 Datensätze: 87, MTB-Viertelquadranten: 77

Ustilago milii (Fuckel) Liro 1924 – Einzelliger FlattergrasStreifenbrand

1

1

0

0

0

0

1

1

1

7

6

6 5

4

4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

1 0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Blättern von Knaulgras: Dactylis glomerata; in Wiesen, Weiden und Säumen, auch ruderalisiert Verbreitung: z Erz., s ES (5050,3 Königstein 1904 W. Krieger), s OL (5154,21 Zittau 2010 H. Boyle), s OLH (4453,32 Schleife 2008

1

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tilletia milii Fuckel 1870 Biotope/Substrat: Parasit in Blättern von Wald-Flattergras: Milium effusum; in Laubwäldern (Fagetalia)

Einzelliger Knaulgras-Streifenbrand (Ustilago neocopinata) an Dactylis glomerata, Freiberg 2017 Foto: J. Kruse

1580 |


Ordnung Ustilaginales · Familie Ustilaginaceae

H. Boyle), s SH (z. B. 4640,43 Leipzig-Probstheida 1994 E. Mühle; 5049,23 Pirna 1904-1909 W. Krieger), s Vgt. (5438,34 Schneckengrün, NSG Großer Weidenteich 2019 C. & F. Klenke; 5538,32 Weischlitz, Hirtenpöhl 1986 W. Dietrich) Gefährdung: nicht in RL enthalten, ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz wurde bisher unter U. striiformis geführt, vgl. KRUSE et al. (2018d). Erstnachweis (Herb. BREM) 4639,42 LeipzigLindenau (SH) 1893, ohne Sammler, Wirt fälschlich als „Poa“; Ref. Abb.: KRUSE et al. (2018d) p. 62; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 22 Datensätze: 18, MTB-Viertelquadranten: 16

Ustilago nuda (J.L. Jensen) Kellerm. & Swingle 1890 – Gersten-Flugbrand

19

20 15 10

8 5

5 0

Verbreitung: s EMT (4343,14 Dommitzsch 1984 H. Jage; 4343,42 Großtreben, Kuhbusch 1984 H. Jage), z Erz., z Erz.-V., s ES (5049,41 Pirna, Kohlberg 1901 W. Krieger; 5050,34 Königstein 1887 W. Krieger; 5150,24 Kleinhennersdorf 1927 Lemke), z OL, s OLH (um Niesky, ALBERTINI & SCHWEINITZ 1805), z SH, s Vgt. (5439,12 Christgrün 2013 Klenke) Gefährdung: vom Aussterben bedroht RL 1 Bemerkungen: Früher z. T. zu U. tritici s. l. gestellt. Befällt Winterund Sommergerste gleichermaßen, Befallsstärke etwa gleichbleibend, abhängig von Saatgutbehandlung. Erstangabe Lausitz 1594 J. Franke, FRANKE (1594) S. 254; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 888; KRUSE (2019) S. 224 unten; Sächs. Florist. Mitt. 16 (2014) S. 41; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage Datensätze: 38, MTB-Viertelquadranten: 32

3 0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in bis auf die Spindel zerstörten Ähren der Gerste: Hordeum vulgare incl. H. distichon; Ackerpflanze

Ustilago perennans Rostr. 1890 – Glatthafer-Flugbrand

20

18

15 10 5

5 0

0

0

0

0

4 0

0

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago arrhenatheri Ferle 1912, U. holci-avenacei (Wallr.) Cif. 1938 Biotope/Substrat: Parasit in Ährchen des Glatthafers: Arrhenatherum elatius; in Wiesen (Arrhenatherion) Verbreitung: z EMT, s ES (5049,44 Cotta, n Spitzberg 2014 F. Klenke; 5050,3 bei Königstein 1891-1895 W. Krieger), s OL (4852,21 Bautzen 1929 M. Militzer det. G. Feurich), s OLH (4752,13 Quoos, Teiche 1914 G. Feurich), z SH, s Vgt. (5538,4 Pirk 1979 G. Hirsch) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Erstangabe 4640 Leipzig (SH) um 1854 B. Auerswald, Herb. HBG; Ref. Abb.: KLENKE & SCHOLLER (2015) S. 871; KRUSE (2019) S. 77, 484; Z. Mykol. 74 H. 1 (2008) S. 102; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 9 Datensätze: 32, MTB-Viertelquadranten: 28

Gersten-Flugbrand (Ustilago nuda) an Hordeum vulgare, Schneeberg 2010 Foto: W. Dietrich

| 1581


Ordnung Ustilaginales · Familie Ustilaginaceae

Ustilago salweyi Berk. & Broome 1850 (als U. salveii) – Einzelliger HoniggrasStreifenbrand

80

69

70 60 50 40 30

21

20 10 0

20 8

0

0

0

0

4

2

0

0

Ustilago scrobiculata Liro 1924 – Warzensporiger Reitgras-Streifenbrand

1

1

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Uredo striiformis Westend. 1851, U. salweyi (Berk. & Broome) Oudem. 1866, Tilletia debaryana A.A. Fisch. Waldh. 1866, Ustilago striiformis (Westend.) Niessl 1876, Tilletia striiformis (Westend.) Sacc. 1877, T. salweyi (Berk. & Broome) P. Karst. 1884 Biotope/Substrat: Parasit in Blättern von Honiggräsern: Holcus mollis (111), H. lanatus (23); in nährstoffarmen Wiesen, Säumen, Laubwäldern, Rainen und Brachen (Quercion, Molinio-Arrhernatheretea) Verbreitung: z EMT, v Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, z SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Der Pilz wurde bisher unter U. striiformis geführt, vgl. KRUSE et al. (2018d). Erstangabe 5050,34 Bielatal Königsbrunn (ES) 1887 W. Krieger, Fungi saxonici 255, auf H. mollis als Tilletia striaeformis; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 309; KRUSE et al. (2018c) p. 252; ELLIS & ELLIS (1997) Nr. 1736; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 33 Datensätze: 134, MTB-Viertelquadranten: 91

2

2

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Biotope/Substrat: Parasit in Blättern von Reitgräsern: Calamagrostis villosa [a] (2), C. epigejos [b] (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis (Herb. Die) 5543,43 Zechengrund 1985-1986 W. Dietrich, DIETRICH 1988 [a]; 1987 H. Jage [a]) und SH (4747,42 Naundorf bei Großenhain, Steinberg am Hopfenbach 2018 S. Schreier conf. F. Klenke [b]) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, zu korrigieren in RL R Bemerkungen: Doppelgänger: U. calamagrostidis mit isoliert stehenden, spitz stacheligen Sp. und U. corcontica mit kleineren Sp. und niedrigeren Stacheln. Ref. Abb.: VÁNKY (1994) p. 433 Datensätze: 3, MTB-Viertelquadranten: 2

Warzensporiger Reitgras-Streifenbrand (Ustilago scrobiculata) an Calamagrostis epigejos, Naunhof 2018 Foto: S. Schreier

Ustilago scaura Liro 1924 – Einzelliger WiesenhaferStreifenbrand

1

0

Ustilago serpens (P. Karst.) B. Lindeb. 1959 – Großsporiger QueckenStreifenbrand

1

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Tilletia avenae Ule 1884 Biotope/Substrat: Parasit in Blättern von Wiesenhafer: Helictotrichon pubescens; auf einem Friedhof Verbreitung: sehr s EMT (Erstnachweis (Herb. GLM) 4444,31 Loßwig 1991 H. Jage) Gefährdung: nicht in RL enthalten Bemerkungen: Der Pilz wurde bisher unter U. striiformis geführt, vgl. KRUSE et al. (2018d). Ref. Abb.: Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1582 |

3

3 2 1

1 0

0

0

0

0

1

1 0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: U. macrospora Desm. 1850, Tilletia serpens P. Karst. 1866, T. aculeata Ule 1884, Ustilago aculeata (Ule) Liro 1915 Biotope/Substrat: Parasit in Blättern der Quecke: Elymus repens; in Ruderalfluren, ruderalisierten Wiesen und Rainen (Agropyretalia) Verbreitung: s Erz. (z. B. 5046,31 Freiberg, Halsbrücker Str. 2017 J. Kruse), s ES (5052,33 Hinterhermsdorf 2002 F. Klenke), s SH (4639,32 Gundorf 2003 H. Jage & P. Otto; 4846,2 Zadel 2002 H. Jage; 4846,43 Semmelsberg, Kleines Triebischtal 2019 U. Simmat det. S. Schreier) Gefährdung: extrem selten RL R


Ordnung Ustilaginales · Familie Ustilaginaceae

geführten Streifenbrände wurden von J. Kruse differenziert (KRUSE et al. 2018d). Erstnachweis s. U. milii; Ref. Abb.: s. die einzelnen Arten Datensätze: 182, MTB-Viertelquadranten: 120

Ustilago syntherismae (Schwein.) Peck 1875 – Fingerhirsen-Blütenbrand

12

8 6

0

5

0

0

0

0

0

1

1

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma syntherismae Schwein. 1832, Ustilago rabenhorstiana J.G. Kühn 1876, Sorosporium syntherismae (Schwein.) Farl. 1891 Biotope/Substrat: Parasit im zerstörten Blütenstand von Blutroter Fingerhirse: Digitaria sanguinalis [a] (22), selten D. ischaemum (1); an sandigen Fußwegen und offenen Sandplätzen (Chenopodietea) Verbreitung: s OL (4855,24 Görlitz, J.-Wüsten-Straße 2006 S. Hoeflich conf. H. Boyle [a]), v östliches SH (fehlt im Großraum Leipzig) Gefährdung: extrem selten RL R Bemerkungen: Der Blütenstand wird in einen braun stäubenden Sorus verwandelt und bleibt im Halm stecken. Erstnachweis (Herb. DR) 4847,44 Radebeul (SH) 1950 G. Grille; Ref. Abb.: HARDTKE & OTTO (1998) S. 110; VÁNKY (1994) p. 439; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. 49 Datensätze: 24, MTB-Viertelquadranten: 15

Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. JE) 5543,21 zwischen Crottendorf und Wolfner Mühle 1985 W. Dietrich, DIETRICH 1988; Lit. und Ref. Abb.: KRUSE et al. (2018d) p. 62, (2018c) p. 252 Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7

100 81

80

5

4 2

Ustilago striiformis Gruppe – Einzellige Streifenbrände

10

10

60 40

31

20 0

31 15

0

0

0

1

7

3

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Zur U. striiformis Gruppe gehören U. airae-caespitosae, U. alopecurivora, U. bromina, U. corcontica, U. denotarisii, U. jagei, U. milii, U. neocopinata, U. salweyi, U. scaura sowie nicht zugeordnete Befälle auf Phleum pratense und Poa pratensis. Biotope/Substrat: Parasiten in Blättern von Süßgräsern, s. die einzelnen Arten Verbreitung: z EMT, h Erz., z Erz.-V., z ES, z OL, z OLH, v SH, z Vgt. Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Die bisher unter U. striiformis (Westend.) Niessl 1876

Ustilago trichophora (Link) Kunze ex Körn. 1877 – Hühnerhirsen-Gallenbrand

7

6

6 5 4

3

3 2 1 0

1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Caeoma trichophorum Link 1825, Ustilago sphaerogena Burrill 1888, U. crus-galli Tracy & Earle 1895, U. panici-frumentacei Bref. 1895, Cintractia seymouriana Magnus 1896 Biotope/Substrat: Parasit in Gallen am Halm und im Blütenstand der Hühnerhirse: Echinochloa crus-galli; meist in Maisäckern (Chenopodietea)

| 1583


Ordnung Ustilaginales · Familie Ustilaginaceae

Verbreitung: z EMT, z SH Gefährdung: ungefährdet Bemerkungen: Erstnachweis (Herb. GLM) 4444,14 Beilrode-Zschackau (EMT) 1995 H. Jage; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 157; Tintling 83 (2013) S. 39; ZWETKO & BLANZ (2004) CD-Beilage; KOKEŠ & MÜLLER (2004) S. 134 Datensätze: 10, MTB-Viertelquadranten: 8

Ustilago tritici (Pers.) Rostr. 1890 – Weizen-Flugbrand

8

Bemerkungen: Früher verbreitet, heute laut Pflanzenschutzamt gelegentliches Auftreten. Erstangabe um Niesky (OL) vor 1805, ALBERTINI & SCHWEINITZ (1805) S. 130 als U. segetum var. tritici, vielleicht schon 1594 Lausitz (FRANKE 1594 S. 254, vgl. Deutung von ZAUNICK et al.); Ref. Abb.: BLUMER (1963) S. 258; VÁNKY (1994) p. 442; VIENNOT-BOURGIN (1956) pl. IV, 82 Datensätze: 14, MTB-Viertelquadranten: 11

7

7 6 5

4

4 3 2 1 0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

0

Jan Feb Mar Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez

Synonyme: Ustilago segetum var. tritici Pers. 1801 Biotope/Substrat: Parasit in bis auf die Spindel zerstörten Ähren des Weizens: Triticum aestivum; Ackerpflanze Verbreitung: s Erz. (um Freiberg, TROMMER 1881; 5046,41 Naundorf 2015 F. Klenke), s Erz.-V. (5142,12 Mittelfrohna 1940 P. Ebert; 5142,13 Langenchursdorf 1933 P. Ebert; 5142,31 Falken 1932 P. Ebert, alle EBERT 1984), s ES (5050,34 Königstein 1893-1911 W. Krieger), s OL (4851,22 Jannowitz 1915, Göda 1899-1934 G. Feurich, FEURICH 1916; 4851,24 Semmichau 1901 G. Feurich), s OLH (s. Erstangabe), s SH (um Leipzig, SCHWÄGRICHEN 1806; um Dresden, FICINUS & SCHUBERT 1823, HOLL 1840) Gefährdung: ausgestorben oder verschollen RL 0, nach Wiederfund RL 1

Weizen-Flugbrand (Ustilago tritici) an Triticum aestivum, Naundorf (Bobritzsch) 2015 Foto: Archiv Naturschutz LfULG, F. Klenke

Foto rechte Seite: Pseudolasiobolus minutissimus, Wermsdorf 2020 Foto: T. Rödel

1584 |


Anhang

| 1585


10 Abkürzungsverzeichnis und Glossar (für weiterführende Informationen siehe z. B. KAJAN 1988 oder DÖRFELT 1988c)

0 I II III IV (?) × abaxial adaxial Acanthobasidien Acanthocystiden adstringierend Aecien (I) aff. agaricoid agg. Aggregat AGsM allantoid AMO amyloid Anamorphe anastomosierend Apiculus apikal arachnoid Astrocystiden athelioid auct. autochthon autözisch azidophil

1586 |

Rostpilzsporenstadium: → Spermogonien Rostpilzsporenstadium: → Aecien Rostpilzsporenstadium: → Uredien Rostpilzsporenstadium: → Telien Rostpilzsporenstadium: → Basidien Zuordnung bzw. Angabe ist wahrscheinlich richtig, jedoch nicht gesichert (betrifft Lebensweise, Substrat, Habitat) Bastardzeichen („mal“) von der Körperachse abgewandt der Körperachse zugewandt → Basidien mit stacheligen Auswüchsen → Cystiden mit stacheligen oder fingerartigen Auswüchsen zusammenziehend, herb in das Gewebe eines Zwischenwirtes eingebettete Lager → dikaryotischer → Sporen der Pucciniales affinis – ähnlich der nachfolgend angegebenen Art, aber nicht identisch → Frk. in Hut und Stiel gegliedert mit lamelligem → Hymenium Artengruppe (aggregatum) Zusammenfassung mehrerer ähnlicher Arten unter einem Namen Arbeitsgemeinschaft sächsischer Mykologen e. V. wurstförmig gebogen Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ostwürttemberg e. V. mit Jodlösung blau verfärbend Nebenfruchtform; Existenzweise eines Pilzes der asexuellen Fortpflanzung über → Konidien mit Queradern verbunden vorgezogener Teil einer Spore an der Ansatzstelle zur → Basidie das obere Ende betreffend spinnwebartig sternförmige Gebilde an den Hyphen des Mycels häutchenartig, spinnwebig ablösbar der Autoren (auctores) einheimisch Entwicklung erfolgt ohne Wirtswechsel säureliebend

azidoresistente Inkrustationen

die mit Karbolfuchsin angefärbte Inkrustation der Primordialhyphen bleibt nach Auswaschung in Salzsäure erhalten (bei einigen Täublingsarten) Bas. → Basidie basal das untere Ende betreffend Basalhyphen → Hyphen, die bei Krustenpilzen unmittelbar über dem Substrat das → Subiculum bilden Basalmyzel an der Basis der → Frk. befindliche Myzelfäden Basidie Sporenträger bei Ständerpilzen (Basidiomycota) Basidiom, Basidiokarp der sichtbare → Frk. eines Pilzes (→ Basidien erzeugend) Basidiole sterile oder junge → Basidie Basidiophore basidientragende Zelle basiphil kalkliebend Bauchpilze die Sporenbildung erfolgt im Inneren der → Frk. BFA Bundesfachausschuss BfN Bundesamt für Naturschutz Bonn bifurcate Sporen mit gegabelten, zweigeteilten Sporenstacheln Bindehyphen stark verzweigte → Hyphen ohne → Septen in der → Trama boletoid → Frk. mit fleischigem Hut und dicklichem Stiel Braunfäule der Pilz baut hauptsächlich Zellulose ab, kaum Lignin (Braunfärbung des Holzes) bryophil moosliebend, an Moosen wachsend BUND Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. Capillitium fädiges Geflecht in → Frk. capitat kopfig Caulocys. → Cystiden an der Stieloberfläche cf. confer – vergleichbar (ähnlich) mit der nachfolgenden Art Cheilocys. Cheilocystiden, sterile Zellen an den Schneiden von Lamellen oder Röhren Chlamydosporen dickwandige ungeschlechtliche Sporenform, die durch das Anschwellen einer Hyphe und anschließende Abschnürung entsteht (nicht an Basidien)


Chrysocystiden

dünnwandige → Cystiden mit amorphem Inhalt, der sich in Laugen goldgelb verfärbt Clade eine → monophyletische Gruppe claviform keulenförmig Collar die Lamellen erreichen den Stiel nicht, sondern sind ringförmig miteinander verbunden Columella säulenförmige Struktur z. B. im Inneren von Bauchpilzen und einigen Schleimpilzen conf. bestätigt (confirmavit) corticioid krustenförmig Cupulen Fruchtbecher Cutis Hutdeckschicht aus liegenden Hyphen cyanescente Reaktion Blaufärbung des → Hymeniums in Kalilauge (KOH) cyanophil mit Baumwollblau intensiv blaufärbend cyphelloid becher- bis röhrenförmige → Frk. Cystiden sterile Zellen mit auffälliger Form im → Hymenium, auf Hut- oder Stieloberfläche von Ständerpilzen (Basidiomycota) Cystidiolen unauffällige sterile Elemente im → Hymenium, etwa in der Größe der → Basidien aber cystiden-artig geformt CZ Tschechische Republik Dendrohyphidia bäumchenartig verzweigte → Hyphidia det. determiniert, bestimmt (determinavit) Detritus zerfallene organische Substanz im Boden dextrinoid mit Jodlösung weinbraun verfärbend DGfM Deutsche Gesellschaft für Mykologie e. V. Dichohyphidia gabelig verzweigte → Hyphidia dichotom zweiteilig, gegabelt, gespalten Dikaryophysen sterile hyphenartige Endzellen (verzweigt oder unverzweigt) zwischen den → Basidien, → Basidiolen und schmaler als diese dikaryotisch, Dikaryophase in einer Zelle liegen zwei verschieden geschlechtliche Kerne, die nicht verschmolzen sind dimitisch aus generativen Hyphen und → Skelettoder → Bindehyphen bestehend dimorph zweigestaltig, z. B. kann eine Art neben der hyphigen Form auch als Hefestadium (in Form von Sprosszellen) auftreten diploid zweikernig (doppelter Chromosomensatz) Diss. Dissertation Duplex-Trama eine aus zwei Schichten unterschiedlicher Beschaffenheit zusammengesetzte → Trama

echinulat ECM-Mantel effus-reflex Ektomykorrhiza

EMT Endoperidie Epibasidien Erz. Erz.-V. ES et al. eutroph Exoperidie Exsikkat fide fimbriat FND foliicol Frk. Funiculus fusiform gasteroid generative Hyphen Gleba Gloeocystiden grandinioid Guttationstropfen Halocystiden

stachelig die Ummantelung der Wurzelspitzen durch die → Hyphen der → Ektomykorrhiza flach angewachsene → Frk. mit abgebogener Hutkante Symbiose zwischen Pilz und Pflanze, bei der die Pilzhyphen einen Mycelmantel bilden, zwischen den Wurzelzellen wachsen, aber nicht in diese eindringen (häufigste Form der Mykorrhiza zwischen höheren Pilzen und höheren Pflanzen) Elbe-Mulde-Tiefland (s. S. 15) innere Hülle (bei Bauchpilzen) s. Sterigmen Erzgebirge (s. S. 15) Erzgebirgs-Vorland (s. S. 15) Elbsandsteingebirge (Sächsische Schweiz) (s. S. 15) und Mitarbeiter (et alii) hoher Nährstoffgehalt Außenhülle (bei Bauchpilzen) getrockneter Pilz im Vertrauen auf [die Autorität von…] fransenartig, wimpernartig Flächennaturdenkmal auf Blättern wachsend, blattbewohnend Fruchtkörper Hyphenstrang, verbindet bei den Nidulariales die Peridiolen mit der Peridie spindelförmig Bezeichnung für den Bau der Pilze, bei denen die Sporen im Inneren der → Frk. gebildet werden → Hyphen, von denen die Zellen zur Reproduktion hervorgebracht werden, in allen → Frk. vorhanden die sporenbildende Masse, die im Inneren der → Frk. entsteht (z. B. bei Geastrales, Phallales) → Cystiden mit ölartigem Inhalt Hymenium mit +/- halbkugeligen Warzen ausgeschiedene Flüssigkeitströpfchen, die z. B. am → Hymenium, dem Stiel oder der Hutoberseite erscheinen Cystiden, die apikal eine kugeligen Hülle aufweisen, deren Inneres mit einer harzig-öligen

| 1587


haploid Haplophase Haustorien HDS Herb. heterodiametrisch heterözisch hochstet

Holobasidien Holotypus Homonym humanpathogen hyalin hydnoid hygrometrisch hygrophan hygroskopisch Hymenialcystiden Hymenialsetae Hymeniderm hymeniform Hymenium Hymenophor Hyperparasiten Hyphen Hyphidia hyphoid hypochnoid hypogäisch ICN inamyloid Incertae sedis

1588 |

Substanz gefüllt ist (z. B. bei Resinicium) einkernig (einfacher Chromosomensatz) Kernphase mit einfachem Chromosomensatz in die Wirtsorganismen eindringende Saugorgane von parasitisch lebenden Pilzen (Saugfäden) Hutdeckschicht Herbarium (incl. Fungarium) in verschiedenen Richtungen mit unterschiedlichem Durchmesser Entwicklung erfolgt mit Wirtswechsel pflanzensoziologischer Begriff, mit dem Arten bezeichnet werden, die in mehr als 80 % aller Aufnahmen einer Vegetationseinheit vorkommen. einzellige → Basidien ohne Längs- oder Querwände vom Autor einer neu beschriebenen Art festgelegtes Belegmaterial Homonyme sind gleiche Namen für verschiedene Arten gleicher Gattung (der ältere Name hat dann Vorrang) beim Menschen Krankheiten hervorrufend farblos stachelig, pfriemförmig Feuchtigkeit messend durchfeuchtet deutlich dunkler gefärbt wasseranziehend, auch im Sinne von Feuchtigkeit anzeigend verwendet → Cystiden im → Hymenium (→ Cheilocys., → Pleurocys.) → Setae, die im → Hymenium ihren Ursprung haben Hutdeckschicht aus palisadenförmig angeordneten Zellen Huthaut zellig (aus blasenförmigen bis keuligen Zellen) sporenerzeugende Schicht, die aus → Basidien und sterilen Elementen (z. B. → Basidiolen, → Cystiden, → Setae) besteht vom → Hymenium überzogener Teil des → Frk. Arten, die (in unterschiedlichen Erscheinungsformen) auf parasitischen Organismen parasitisch leben können fadenförmige Zellen als Grundelemente im Pilzmyzel und den → Frk. sterile, hyphenartige Elemente im → Hymenium der Basidiomycota hyphenartig dünn → Hymenium ist nicht zusammenhängend, sondern flockig und aufgelockert unter der Erdoberfläche wachsend International Code of Nomenclature for algae, fungi, and plants mit Jodlösung nicht blaufärbend taxonomische Einheit, deren systematische Zuordnung noch unklar ist

indet. indigen Indusium infragenerisch interzellulär intraepidermal intrahymenial invalid irpicoid isodiametrisch Ixocutis kalyptrat karminophil Keimporus Konidien koralloid kryptische Arten Lactiferen Lagenocystiden Lamelletten Lamprocystiden Lectotypus lecythiform leg. Leptocystiden LFA LfULG lignicol limoniform Lit. LRT Lyocystiden m NN marasmioid matrix nova

nicht näher bestimmt (indeterminatus) einheimisch schleierartiges Velum an der Stielspitze bei einigen Phallales unterhalb der Gattung (z. B. auf Sektionsoder Artebene) zwischen den Zellen innerhalb der Epidermiszellen der Wirtspflanze innerhalb des Hymeniums ungültig abgeplattete unregelmäßig geformte auch miteinander verwachsene Zähnchen in alle Richtungen mit etwa gleichem Durchmesser Hutdeckschicht aus liegenden → Hyphen in einer gelatinös-schleimigen Schicht bei einigen → Sporen hebt sich die äußere Sporenwand (das Perispor) blasenförmig ab → Basidien zeigen nach Erhitzen in KarminEssigsäure eine rote bis schwärzliche Körnelung dünne Wandstelle einer → Spore, aus der später die Keimhyphe herauswächst vegetative Keimzellen (ungeschlechtliche Vermehrung) in der Form ähnlich einer Koralle durch ihre Makro- und Mikromerkmale nicht unterscheidbare, aber genetisch verschiedene und nicht kreuzbare Arten unseptierte → Hyphen der → Trama, die mit Milchsaft gefüllt sind zylindrische → Cystiden, die in einen sehr dünnen Halsteil übergehen, der an der Spitze inkrustiert ist kurze Zwischenlamellen, die den Stiel nicht erreichen dickwandige, hyaline, meist spitz zulaufende → Cystiden, oft mit Inkrustation aus dem einer neu beschriebenen Art zugrundeliegenden Beleg nachträglich ausgewähltes Material zur Typisierung Cystiden mit Bauch und gestielten Köpfchen gefunden von (legavit) dünnwandige Cystiden Landesfachausschuss Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie holzbewohnend zitronenförmig Literatur Lebensraumtyp dickwandige → Cystiden, deren Wand sich in 10%iger Kalilauge (KOH) auflöst Meter über Normalnull schwindlingsartig neue Unterlage, hier: neue Wirtspflanze


MaximumLikelihood-Baum

Meridionale Zone merulioid mesophil Metabasidie metachromatisch Metuloide mikrozyklische Art moniliform monogenerisch monomitisch monophyletisch monotypisch morphologisch MTB MultiBaseCS MYKIS mykoparasitisch, Mykoparasit myxarioid Myzel Myzelrhizoide NABU navicular Nekropigment Neomyzet

NGOL NLP nom. dub.

nom. illeg. ein phylogenetischer Baum, der zur grafischen Darstellung der natürlichen Verwandtschaften zwischen Organismen mit der Maximum-Likelihood-Methode erzeugt wurde eine subtropische Florenzone (= mediterrane Zone) faltig-grubig oder faltig-aderig (bezogen auf das Hymenium) mittlere Feuchtigkeit oder Temperatur liebend sich aus der → Probasidie entwickelnder und sporenbildender Teil der → Basidie das gefärbte Objekt (z. B. Sporenwand) zeigt eine andere Färbung als das Färbemittel sehr dickwandige → Cystiden, an Spitze oft Kristalle Art mit stark abgekürztem Entwicklungskreislauf (z. B. bei Pucciniales) perlschnurförmig eingeschnürt eine Familie beinhaltet nur eine einzige Gattung nur aus → generativen Hyphen bestehend von einer gemeinsamen Urform abstammend nur ein untergeordnetes Element enthaltend (z. B. monotypische Gattung mit nur einer Art) die Merkmale betreffend Messtischblatt, ca. 12 x 13 km Zentrale Artdatenbank (Software) Programmsystem zur Pilzkartierung (Software) parasitisch auf Pilzen lebend gestielte → Basidien, die im oberen Teil längsseptiert und vom Stielteil durch eine schnallenlose Querwand getrennt sind Gesamtheit der → Hyphen, die den eigentlichen Pilzkörper darstellen verdickte Myzelstränge an der Basis der → Frk. Naturschutzbund Sachsen e. V. schiffchenförmig (bezogen auf die Sporenform) gelbes bis braunes Pigment in abgestorbenen Zellen seit der Neuzeit (nach 1500) in der sächsischen Flora auftretend; - eingebürgerter N.: Sippe, die im Gebiet wenigstens lokal eingebürgert ist - nicht eingebürgerter N.: Arten mit kurzzeitiger Einschleppung oder Verwilderung Naturforschende Gesellschaft der Oberlausitz e. V. Nationalpark Sächsische Schweiz zweifelhafter Name (nomen dubium)

nom. nud. nom. praeocc. nomenklatorisch NSG OL OLH oligotroph omphaloid organoleptisch Ostiolarzellen ovoid P/mm Parenthosom Peridie Peridiolen Peristom Perithecien Phänologie Phragmobasidien phytoparasitisch pileat Pileocys. pleural Pleurobasidie

Pleurocys. polyphyletisch Porus Probasidie Protolog Pseudocollar Pseudocystiden pseudodimitisch

aus formalen Gründen nicht zulässiger Name wegen Verstößen gegen die internationalen Nomenklaturregeln, z. B. Existenz eines gleichlautenden älteren Namens (nomen illegitimum) ohne lateinische Diagnose publiziert (nomen nudum) bereits verwendeter (älterer) Name den Namen betreffend Naturschutzgebiet Oberlausitzer Berg- und Hügelland (s. S. 15) Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft (s. S. 15) nährstoffarm → Frk. mit genabeltem Hut und herablaufenden Lamellen nur mit den Sinnen prüfen (Aussehen, Geruch, Geschmack) Zellen um die Mündung herum eiförmig Poren je Millimeter kappenartige Membran beiderseits über dem → Septenporus. Das Fehlen bzw. die Form ist ein wichtiges systematisches Merkmal. Wand eines Sporenbehälters (z. B. bei Bauchpilzen oder Schleimpilzen) rundliche umhüllte Sporenbehälter bei den Nidulariales die Scheitelöffnung bei Erdsternen (Geastrum) meist kugelförmige Fruchtkörper zahlreicher Ascomycota das zeitliche Erscheinen der → Frk. einer Art längs- oder quergeteilte → Basidien der Heterobasidiomyzeten parasitisch auf Pflanzen lebend hutförmig Cystiden auf der Hutoberfläche seitlich die → Basidie wird nicht am Ende einer → Hyphe gebildet, sondern entsteht seitlich und hat auf der gegenüberliegenden Seite eine Ausstülpung Cystiden auf der Blattfläche von verschiedenen Urformen abstammend, somit nicht unmittelbar verwandt s. Keimporus angeschwollene Endzelle einer → Hyphe, Ort der Kernverschmelzung, nachfolgend entsteht die sporenbildende → Metabasidie Originalbeschreibung einer Art die ringartige Verbindung der Lamellen liegt dem Stiel an (vgl. → Collar) dickwandige cystidenartige Elemente, die nicht im → Hymenium, sondern tief in der → Trama entspringen aus dünnwandigen → generativen Hyphen und ebensolchen mit verdickten Wänden bestehend | 1589


Pseudoperidie

aus sterilen Sporenzellen gebildete „Hülle“ um fertile Sporen (bei Pucciniales) Pseudoperidiolen peridiolenähnliche, kugelige Elemente im Inneren des Erbsenstreulings (Pisolithus arhizus) Pseudorhiza wurzelähnliche verlängerte Stielbasis aus Pilzhyphen, „Scheinwurzel“ Pseudosklerotium → sklerotienartiges Gebilde, das neben den → Hyphen auch aus verkitteten Substratteilchen besteht raduloid mit zähnchenförmigem → Hymenophor raphanoid [Geruch] rettichartig Ref. Abb. Referenzabbildungen reniform nierenförmig repetierende Basidien innerhalb einer alten wächst eine neue → Basidie, ummantelt von deren Resten als vergänglicher Hülle repetierende Sporen s. Sekundärsporen resupinat flach angewachsene → Frk. mit anliegendem Rand (bei holzbewohnenden Pilzen) rev. überprüft, revidiert (revidavit) rezent gegenwärtig noch lebend, auftretend oder sich bildend Rezeptakulum sehr streckungsfähiger, stielartiger und lokker-schwammiger Teil der → Frk. bei den Pilzblumen (z. B. Phallales) Rhizomorphe verzweigte Myzelstränge des → Frk. im Boden Ruderalarten an menschliche Wohnstätten gebunden (Stickstoff liebend) s selten s. siehe s. l. im weiteren Sinn (sensu lato) s. str. im engeren Sinn (sensu stricto) Safthyphen s. Lactiferen saprotroph, Saprobiont, Saprophyt von totem organischem Material lebende Organismen Saugfäden s. Haustorien Schizopapille bläschenförmiger Auswuchs an der Spitze von → Cystiden Schnalle kurzer gebogener Hyphenabschnitt im Bereich der → Septe, der zwei benachbarte Zellen kurzzeitig verbindet secotioid die Form der → Frk. liegt zwischen → agaricoidem und → gasteroidem Bau; mit reduziertem Stiel und nicht oder kaum aufschirmendem Hut Sekundärsporen aus einer bereits freigesetzten → Spore wächst statt eines Keimschlauches ein kurzes Stielchen (→ Sterigma), an dem eine zweite ähnliche entsteht semipileat hutförmig und zusätzlich am Substrat herablaufend Septen Trennwände bei Zellen (→ Hyphen, → Basidien, → Sporen) Septenporus zentrale Öffnung in den → Septen der → Hyphen, die den Stoffaustausch zwischen den Zellen ermöglicht

1590 |

septiert Setae Setae Seten SH siderophil Sklerotium SLUB SMS SMUL Sorus, Sori sp. Sp. Spermogonien (0) Sphaerocysten Sporen Spp. Sprossung ss. Stephanocystiden stereoid Sterigma, Sterigmen Sternseten stilboid Stroma subgenerisch Subgenus subglobos Subhymenium Subiculum subsp. substipitat subtriangular subulat sulfopositiv / sulfonegativ

durch → Septen getrennt zugespitzte derbwandige Hyphenenden braune, starre, borsten-, haken- oder sternförmige dickwandige und zugespitzte → Cystiden borstenförmige Haare Sächsisches Hügelland (s. S. 15) s. karminophil knolliges hartes und berindetes Dauermyzel im Substrat Sächsische Landes- und Universitätsbibliothek Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft hier: ein Lager von → Sporen species, (unbestimmte) Art → Sporen in das Gewebe eines Zwischenwirtes eingebettete Lager → dikaryotischer → Sporen der Pucciniales kugelige Zellen auf der Huthaut, in der → Trama oder im → Velum mikroskopisch kleine einzellige Fortpflanzungszellen Sporenpulver asexuelle Zellvermehrung durch Zellauswüchse und deren Abschnürung im Sinne von (sensu) zweizellige breitellipsoide → Cystiden, deren Trennwand von einem Kranz aus bläschenförmigen Erhebungen umgeben ist schichtpilzartige Gestalt stielförmige Auswüchse an → Basidien, an denen die → Sporen gebildet werden sternförmig angeordnete braune dickwandige → Setae gestielte und kopfige → Frk. (wie in der Gattung Stilbum) dichtes, steriles Hyphengewebe auf dem die → Frk. entstehen s. infragenerisch Untergattung, taxonomische Rangstufe unterhalb der Gattung annähernd kugelförmig unmittelbar unter dem → Hymenium befindliche Hyphenschicht dem Substrat aufliegende Hyphenschicht unter dem → Subhymenium Subspezies, Unterart fast gestielt, undeutlich gestielt annähernd dreieckig pfriemartig, spitz zulaufend (z. B. bei → Cystiden) Violett- oder Schwarzfärbung / keine Verfärbung mit Sulfovanillin oder Sulfobenzaldehyd


synanthrop T Taxon

Teleomorphe Teliosporen (=Teleutosporen) Telium, Telien (III) terminale Basidie thermophil terrestrisch Tomentum Trama Tramalcystiden Tramalsetae tremelloid triangular Trichoderm, trichodermal trichohymeniform

im menschlichen Siedlungsbereich vorkommend Tafel genauer umschriebene Einheit in der Nomenklatur der biologischen Systematik einer beliebigen Rangstufe (z. B. Art, Gattung, Familie etc.) Hauptfruchtform; Existenzweise eines Pilzes der sexuellen Fortpflanzung über Meiosporen ein- oder mehrzellige Dauersporen Sporenlager der Teleutosporen die → Basidie wird am Ende einer Hyphe gebildet, nicht seitlich (vgl. → Pleurobasidie) wärmeliebend auf Erde [wachsend] aus Hyphen gebildeter haariger Filz steriles Grundgeflecht der → Frk. („Pilzfleisch“) → Cystiden, die nicht im Hymenium, sondern in der → Trama entstehen → Setae, die nicht im → Hymenium, sondern in der → Trama entstehen ähnlich der Gattung Tremella dreieckig, dreiwinklig Hutdeckschicht aus schräg bis senkrecht aufsteigenden → Hyphen Hutdeckschicht ist sowohl → hymeniform als auch → trichodermal

trimitisch truncat tuberculat tubulär Ubiquist ultrastrukturelle Merkmale Uredinien (II) urniform var. Varietät Velum Velum partiale Velum universale vgl. Vgt. Volva Weißfäule ZFA

aus → generativen Hyphen, → Skeletthyphen und → Bindehyphen bestehend abgestutzt höckerig, warzig röhrenförmig eine Art, die in ihrem Verbreitungsgebiet sehr unterschiedliche Lebensräume besiedeln kann nur mit dem Elektronenmikroskop erfassbare Feinstrukturen der Zellen Sporenlager der Uredosporen urnenförmig Varietät Gliederungsstufe unterhalb der Art; mit konstanter Abweichung von der Stammart hautartige oder fädige Hülle der → Frk., bleibt oft als Ring oder Rest auf der Huthaut zurück Teilhülle zwischen Hutrand und Stielspitze, die als häutiger Ring oder in reduzierter Form als Schleier (Cortina) erkennbar ist im jungen Zustand den ganzen Frk. umschließende Hülle vergleiche Vogtland (s. S. 15) hautartige Scheide an der Stielbasis der Pilz baut neben Zellulose auch Lignin ab (Weißfärbung des Holzes) Zentraler Fachausschuss

Verzeichnis der berücksichtigten Herbarien (nach Index Herbariorum) B BPI BREM DR FR GB GLM HAL HBG HUH

Botanischer Garten und Botanisches Museum Berlin-Dahlem U.S. National Fungus Collections, Beltsville Maryland Übersee-Museum Bremen Technische Universität Dresden Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, Forschungsinstitut und Naturmuseum Frankfurt/M. University of Gothenburg, Sweden, Göteborg Senckenberg Naturkundemuseum Görlitz Martin-Luther-Universität Halle/Saale Herbarium Universität Hamburg Herbarium Universität Hohenheim, Stuttgart

JE K LZ M NY PH PR UPS S W WRSL

Herbarium Haussknecht Jena Kew Herbarium London Herbarium der Universität Leipzig Botanische Staatssammlung München The New York Botanical Garden Herbarium Academy of Natural Sciences Philadelphia, USA National Museum Prag Uppsala University, Schweden Swedish Museum of Natural History, Stockholm Naturhistorisches Museum Wien Herbarium der Universität Wroclaw

| 1591


Verzeichnis der Privatherbarien Herb. Däm Herb. Diek Herb. Diet Herb. Dör Herb. Fisch Herb. Ger Herb. Har Herb. Hen Herb. Hensel Herb. Ihl Herb. Jur Herb. Kleine Herb. Kle Herb. Kreu Herb. Kru Herb. Kum Herb. Melz Herb. J. Melz Herb. Mor Herb. Rich Herb. Röd Herb. Schrei Herb. Schulz Herb. Ullrich Herb. Vesp

1592 |

Frank Dämmrich Werner Diekow Wolfgang Dietrich Heinrich Dörfelt Frank Fischer Brigitte Gerischer Hans-Jürgen Hardtke Wolfram Henschel Gunnar Hensel Stefan Ihle Heinz Jurkschat Jesko Kleine Friedemann Klenke Lothar Kreuer Julia Kruse Volker Kummer Andreas Melzer Joachim Melzer Christine Morgner Udo Richter Thomas Rödel Stefan Schreier Dieter Schulz René Ullrich Andreas Vesper

Abkürzungen einiger oft zitierter Zeitschriften und Bücher Boletus FNE4 MHK Myk. Mitt. Z. Mykol. Öster. Z. Pilzk. SWP Tintling PP

Herausgeber Boletus e. V. Fungi of Northern Europe Band 4 Michael-Hennig-Kreisel Bd. I – VI Mykologisches Mitteilungsblatt Zeitschrift für Mykologie DGfM Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde Südwestdeutsche Pilzrundschau Die Pilzzeitung, Verlag Montag/Schmelz, PilzPorträt


11 Literatur zu Basidiomycota (Bände 1 und 2) Bei der Arbeit an diesem Buch wurde eine Vielzahl an Quellen ausgewertet und verwendet. Nicht alle konnten in den Texten explizit aufgeführt werden. Hier ist eine Zusammenstellung der zusätzlich verwendeten Quellen in gedrängter Form: Zur Erstellung der Verbreitungskarten: ALI et al. (2000), BRUNNER (1967), BUCH (1940a, 1940b), CONRAD (1985), DIETRICH (1982, 1983, 1985, 1989b, 2011b, 2012, 2013b, DIETRICH & JAGE (1993), DIETRICH & KRAUSE (1992, 2002), DÖLLING (1975–1983), DÖRFELT (1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1971b, 1971c, 1971e, 1971f, 1972c, 1972d, 1973a, 1973b, 1973c, 1974a, 1974b, 1975a, 1975b, 1975c, 1975d, 1976a, 1976b, 1976c, 1976d, 1977, 1981, 1982, 1993), DÖRFELT & BECK (1971), DÖRFELT & BRAUN (1977), DÖRFELT & DÖLLING (1976), DÖRFELT et al. (1975), DOLL (1963), DUNGER (1993, 1994a), DUNGER & RITTER (1985), DUNGER & ZSCHIESCHANG (1978), DUNGER et al. (1998), EBERT (1940), ENDERLE (1995), FELSKE (2002), FRITZSCHE & HERSCHEL (1968), FRÖMELT (1940, 1965, 1966a, 1966b, 1967, 1968, 1969, 1970), FURCHERT (2011), GANDERT (1953), GARCKE (1856), GEITHNER (1985), GERSCHLER (1959), GRAF (1993), HALBRITTER (2008, 2010), HAUSOTTE (2000, 2009), HERR (1942), HERRMANN (1971), HERSCHEL & MÜLLER (1970), HIRSCH (1980), JAGE (2002), JAGE & BRAUN (2004), JAGE et al. (2007), JENTSCH (1969), KAUFMANN (2002), KEIL (1999), KERSTAN (1967, 1971), KLEINE & ROHLAND (2009), KLOTZSCH (1832), KNAUTH (1926), KÖCK (1979), KOLLMANN (1984), KREISEL (1963, 1968, 1985), KREISEL & SCHOLLER (1994), KREISEL et al. (2006), KRIEGER (1896), LANGE, H. (1939, 1962a, (1962b), LORENZ (1985), MORGNER & STARK (2015a, 2015b), MORGNER et al. (2014, 2015a), MÜLLER & OTTO (2004), NITZSCHE (1971), OEHME (2013), OESTREICH (1969, 1979, 1981, OSTROW & DÄMMRICH (2010), OTTO & KREBS (1991), PASSIG et al. (1990), PIESCHEL (1961, 1962), PREUSS (1846, 1852), RABENHORST (1844, 1864a), RAUSCHERT (1992), REICHENBACH (2004–2006), RITTER (1981), ROMMER & UHLEMANN (1988), ROSTOCK (1890), SCHIFFNER (1835), SCHILLER (1897), SCHÜRER (1997), STAUCH (2002), STROBELT (2007, 2009), TÄUSCHER (1974), THOMICZNY (1978), UNTERSEHER et al. (2003, 2008), WALTHER & DÖRFELT (1993), WINTER (1873), WÖLFEL et al. (2012), WÜNSCHE (1951), ZSCHIESCHANG (1969, 1971, 1976b, 1984, 1989), ZSCHIESCHANG & DUNGER (1990), ZSCHIESCHANG & KNAPP (1977) Zur Bestimmung, Artabgrenzung, systematischen Zuordnung und Vergleich: Blätterpilze: ADAMČIK et al. (2017), ARONSEN & LARSSON (2015), BENEDIX (1961), ENDERLE (1999b), ENDERLE & KRIEGLSTEINER (1989), GERHARDT (1987), GIRWERT (2014), GRÖGER (1961, 1996b), GUBITZ (1980, 2002), HABLER & BEISENHERZ (1998), HAHN & AGERER (2012), HAMPE & DOST (2010), HAUSKNECHT (2000, 2007), HAUSKNECHT & KRISAI-GREILHUBER (2008), HEILMANN-CLAUSEN et al. (2017), HEYKOOP et al. (2017), HOFSTETTER et al. (2014), JAMES et al. (2009), JURKEIT & HERCHES (2007), JURKEIT & KRAUCH (2001), JURKEIT et al. (2010), KÄRCHER & SEIBT (1991), KNUDSEN & VESTERHOLT (2008), KRAUCH & JURKEIT (2003), KRIEGLSTEINER (1980), KUYPER (1996), LUDWIG (1997), MAAS GEESTERANUS & NANNFELDT (1969), MALENÇON (1966), MARQUA (2014), MELZER (2010a, 2015b), MIERSCH (2015), MIERSCH & RÖNSCH (2003b), MIGULA & THOMÉ (1912), MONTAG (1996, 2002, 2011, 2012a, 2012b, 2013, 2014, 2015a, 2015b, 2016a, 2016c, 2017a-g, 2017j, 2018), MOREAU et al. (2015), NOORDELOOS (1987, 1989), NOORDELOOS & HAUSKNECHT (1989), NOORDELOOS et al. (2018), PILÁT (1935, 1946), REDHEAD et al. (1995), SCHABEL (2014), SCHÖSSLER (2015), SCHWEINITZ (1805–1816), SENN-IRLET (1999), SPECHT & LUDWIG (2016), VELLINGA (1987), WESTPHAL (1989), WILHELM & MONTAG (2013) Röhrlinge: BEUGELSDIJK et al. (2008), KIBBY (2011), LEHR & SCHREINER (2008), NOORDELOOS et al. (2018), SCHREINER (2015), SCHUSTER (2012) sonstige Nichtblätterpilze: BERGSTÄDT (1970), BOIDIN et al. (1997), BOYLE (1998), DÄMMRICH (1997), DODGE & ZELLER. (1934), EHRICH (2017), GEITER (2012), HALLENBERG (1985), HANDKE (1963), HESSE (1891), HOLLÓS (1904), KREISEL (1967), KRIEGLSTEINER & SCHÖSSLER (2000), LARSSON et al. (2004), MAAS GEESTERANUS & NANNFELDT (1969), MARTIN (2001), MÜLLER et al. (1978), OLARIAGA et al. (2016), PILÁT (1936-42), SCHEIDEWIG & SCHEIDEWIG (2015, 2016), SCHUBERT (2014, 2016), SPECHT & SCHUBERT (2012), SPIRIN et al. (2013), TREZKA (1998), ULBRICH (1952) Phytoparasiten: BRANDENBURGER (1985), BRAUN & HIRSCH (1978), DEML & OBERWINKLER (1982), DIETEL (1919b), DÖRING (2003), KRUSE (2014a, 2014b), KRUSE & PROBST (2013), KRUSE et al. (2016a, 2017a), MAGNUS (1895), MIGULA & THOMÉ (1910), NEGER (1910), OERTEL (1883, 1884), RICHTER (1994), ROSSMAN et al. (2016), SATO et al. (1993), TERMORSHUIZEN & SWERTZ (2011), ULE (1884), ZILLIG (1932) Zur Geschichte der Mykologie und für Personalia: ALBERT (1961), BENEDIX (1952, 1957a), BERGNER (1970), BIRKFELD (1960), DÖRFELT (1988b), GRÖGER (1960b, 1990), HARDTKE et al. (2004), HEKLAU & OTTO (2006, (2016), KARASCH (2017), KLENKE (2010), KLENKE & BOYLE (2010), LEHMANN (2009), LENZ & WÜNSCHE (1890), MONTAG (2015c, 2017h), MORGNER & ROTH (2007), MOSER (1974), MÜLLER (1997), OTTO (2005), RABENHORST (1867), RICHTER & JAGE (2003), RIEHMER (1962, 1965), SCHOLZ (1964), ZEISING (1960) Zu Methodik, Gefährdung, Nomenklatur, Ökologie und Speisewert der Pilze: ANDERSSON (2011), ARNOLDS (1981), BENKERT (1982, 1993), BENKERT et al. (1992, 1996), BRAND (1991), BRUMMITT & POWELL (1992), FINK et al. (2017), FRANK (2008), HAHN (2019), IUCN (1994), KARASCH (2005, 2009), KLEINKNECHT & LIEPELT (2007), KNOCH (1998), KREISEL (1992), KRIEGLSTEINER (1981), LÜDERITZ & GMINDER (2014), MLECZKO (2004), MONTAG (2001, 2016a), SCHNITTLER & LUDWIG (1996), SCHNITTLER et al. (1994), STOLZ (1916), SCHULZ (2015), WINTERHOFF (1987), WINTERHOFF & KRIEGLSTEINER (1984)

| 1593


ADAMČIK, S., JANČOVIČOVÁ, S., LOONEY, B. P. & ADAMČIKOVÁ, K. (2017): Circumscription of species in the Hodophilus foetens complex (Clavariaceae, Agaricales) in Europe. Mycological Progress 16: 47–62. AGERER, R. (1973): Rectipilus, eine neue Gattung cyphelloider Pilze. Persoonia 7: 389–436. AGERER, R. (1975): Flagelloscypha. Studien an cyphelloiden Basidiomyceten. Sydowia 27: 131–265. AGERER, R. (1983): Typusstudien an cyphelloiden Pilzen − IV. Lachnella Fr. s.l. Mitteilungen der Botanischen Staatssammlung München 19: 163−334. AGERER, R., BEENKEN, L. & CHRISTAN, J. (1998): Gomphus clavatus (Pers.: Fr.) S. F. Gray. + Picea abies (L.) Karst“. Descriptions of Ectomycorrhizae 3: 25−29. AIME, M. C., TOOME, M. & MCLAUGHLIN, D. J. (2014): Pucciniomycota. In: The Mycota, vol. VII, 2. Ed., Part A. Systematics and Evolution (D. J. MCLAUGHLIN & J. W. SPATAFORA, ed.). Springer Verlag. p. 271−294. AIME, M. C., CASTLEBURY, L. A., ABBASI, M., BEGEROW, D., BERNDT, R., KIRSCHNER, R., MARVANOVÁ, L., ONO, Y., PADAMSEE, M., SCHOLLER, M., THINES, M. & ROSSMAN, A. Y. (2018): Competing sexual and asexual generic names in Pucciniomycotina and Ustilaginomycotina (Basidiomycota) and recommendations for use. IMA fungus 9: 75−89. AINSWORTH, A. M., CANNON, P. & DENTINGER, T. M. (2013): DNA barcoding and morphological studies reveal two new species of waxcap mushrooms (Hygrophoraceae) in Britain. MycoKeys 7: 45–62. ALBERT, O. (1961): Edmund Michael, der Begründer des „Führers für Pilzfreunde“, eine Würdigung seiner Person und seines Werkes. Mykologisches Mitteilungsblatt 5, H. 2: 29–32. ALBERTINI, J. B. & SCHWEINITZ, L. D. VON (1805): Conspectus fungorum in Lusatiae superioris agro Niskiensi crescentium. Lipsiae: Sumtibus Kummerianis. ALBRECHT, R. (1985): Cystoderma myriadocystis im Bezirk Karl-Marx-Stadt gefunden. Boletus 9: 63–64. ALBRECHT, R. (1999): Die Pilze von Penig und Umgebung. Eigenverlag. ALESSIO, C. L. & REBAUDENGO, E. (1980): Inocybe, Iconographia Mycologica 29, Suppl. 3, vol. 1 (Generalia et Descriptiones) e 2 (Tabulae). Trento.

1594 |

ALI, N., OTTO, P. & JAGE, H. (2000): Beiträge zur Kenntnis phytoparasitischer Pilze im Stadtgebiet von Leipzig (Sachsen). Boletus 23: 103–118. ALVARADO, P., MORENO, G., VIZZINI, A., CONSIGLIO, G., MANJÓN, J. L. & SETTI, L. (2015): Atractosporocybe, Leucocybe and Rhizocybe, three new clitocyboid genera in the Tricholomatoid clade (Agaricales) with notes on Clitocybe and Lepista. Mycologia 107: 123–136. ALVARADO, P., MOREAU, P.-A., SESLI, E., KHODJA, L. Y., CONTU, M. & VIZZINI, A. (2018a): Phylogenetic studies on Bonomyces (Tricholomatineae, Agaricales) and two new combinations from Clitocybe. Cryptogamie Mycologie 39 (2): 1–20. ALVARADO, P., MOREAU, P.-A., SESLI, E., KHODJA, L. Y., CONTU, M. & VIZZINI, A. (2018b): Pseudoclitocybaceae fam. nov. (Agaricales, Tricholomatineae), a new arrangement at family, genus and species level. Fungal Diversity 90: 109–133. AMMANN, P. (1675): Supellex botanica. Lipsiae: Tarnovius. ANDERSSON, H. (2011): Positivliste der Speisepilze. Zeitschrift für Mykologie, DGfMMitteilungen 77 (2): 66–73. ANTONÍN, V. & NOORDELOOS, M. E. (2004): A monograph of the genera Hemimycena, Delicatula, Fayodia, Gamundia, Myxomphalia, Resinomycena, Rickenella, and Xeromphalina (Tribus Mycenae sensu Singer, Mycena excluded) in Europe. Eching, IHW-Verlag. ANTONÍN, V. & NOORDELOOS, M. E. (2010): A monograph of marasmioid and collybioid fungi in Europe. Eching, IHW-Verlag. ANTONÍN, V., HORAK, E., PEREZ-BUTRON, R., URBAN, A. & VIZZINI, A. (2015): Rhizomarasmius setosus (Sowerby). Mycological Progress 14 (2): 10. APPELIUS, W. (1929): Die in der näheren Umgebung Freibergs vorkommenden Pilze. Mskr. Freiberg. ARNOLD, N., BESL, H., BRESINSKY, A. & KEMMER, H. (1987): Notizen zur Chemotaxonomie der Gattung Dermocybe (Agaricales) und zu ihrem Vorkommen in Bayern. Zeitschrift für Mykologie 83 (2): 187–193. ARNOLDS, E. (1980): De oecologie en sociologie van Wasplaten (Hygrophorus Subgen. Hygrocybe s.l.) Natura 77: 17–44. ARNOLDS, E. (1981): Ecology and coenology of macrofungi in grasslands and moist heathlands in Drenthe, the Netherlands.

Part I. Bibliotheca Mycologica 63. J. Cramer. ARNOLDS, E. (1982): Ecology and cenology of macrofungi in grasslands and moist heathlands in Drenthe, the Netherlands. Part 2. Bibliotheca Mycologica 90. J. Cramer. ARNOLDS, E. (2003): Rare and interesting species of Psathyrella. Fungi non delineati XXVI. Alassio: Candusso. ARNOLDS, E. & NOORDELOOS, M. E. (1981): Fungorum rariorum icones coloratae Pars XII: New, Rare and Interesting Species of Entoloma. Vaduz: J. Cramer. ARONSEN, A. & LÆSSØE, T. (2016): The genus Mycena L. Fungi of Northern Europe vol. 5. København: Danish Mycological Society. ARONSEN, A. & LARSSON, E. (2015): Studier i släktet Mycena. Svensk Mykologisk Tidskrift 36 (3): 23–29. ARORA, D. & FRANK, J. L. (2014): Clarifying the butter Boletes: a new genus, Butyriboletus, is established to accommodate Boletus sect. Appendiculati, and six new species are described. Mycologia 106 (3): 464–480. ARTHUR, J. C. (1934): Manual of the rusts in United States and Canada. AUERSWALD, B. (1849): Nr. 1232 in Klotzschii Herbarium vivum Mycologicum, Centuria XIII. Botanische Zeitung 7: 294. BAGYANARAYANA, G. (2005): The species of Melampsora on Salix (Salicaceae). In: PEI, M. H. & MCCRACKEN, A. R. (Eds.): Rust diseases of willow and poplar. Oxfordshire: CABI Publishing. BALLARÁ, J., GARRIDO-BENAVENT, I. & MAHIQUES, R. (2016): Estudi de Cortinariaceae del Parc Natural Cadí-Moixeró (III). In Moixeró: Fongs i flora del pirineu 8: 20–48. BANDONI, R. J. (1984): The Tremellales and Auriculariales: an alternative classification. Transactions of the Mycological Society of Japan 25: 489–530. BARONI, T., HOFSTETTER, V., LARGENT, D. & VILGALYS, R. (2011): Entocybe is proposed as a new genus in the Entolomataceae (Agaricomycetes, Basidiomycota) based on morphological and molecular evidence. North American Fungi 6 (12): 1–19. BASSO, M. T. (1999): Lactarius Pers. In: Fungi Europaei. Candusso. BASTIAN, O. & SYRBE, R.-U. (2005): Naturräume in Sachsen – eine Übersicht. In: MANNSFELD, K. & BASTIAN, O.: Landschaftsgliederungen in Sachsen. Hrsg.: Landes-


verein Sächsischer Heimatschutz. Dresden: 9–24. BATSCH, A. J. G. C. (1783): Elenchus Fungorum. Halae Magdeburgicae. BATSCH, A. J. G. C. (1786): Elenchus Fungorum, Continuatio Prima. Halae Magdeburgicae. BATSCH, A. J. G. C. (1789): Elenchus Fungorum, Continuatio Secunda. Halae Magdeburgicae. BAUCH, R. (1923): Über Ustilago longissima und ihre Varietät Macrospora. Zeitschrift für Botanik 15: 241–279. BAUER, R., OBERWINKLER, F. & VÁNKY, K. (1997): Ultrastructural markers and systematics in smut fungi and allied taxa. Canadian Journal of Botany 75: 1237–1314. BAUER, R., BEGEROW, D., NAGLER, A. & OBERWINKLER, F. (2001): The Georgefischeriales. A phylogenetic hypothesis. Mycological Research 105: 416–424. BAUER, R., BEGEROW, D., SAMPAIO, J. P., WEISS, M. & OBERWINKLER, F. (2006): The simpleseptate basidiomycetes: a synopsis. Mycological Progress 5: 41–66. BAUER, R., LUTZ, M., BEGEROW, D., PIA˛TEK, M., VÁNKY, K. & OBERWINKLER, F. (2008): Anther smut fungi on monocots. Mycological Research 112: 1297–1306. BAUER, R., GARNICA, S., OBERWINKLER, F., RIESS, K., WEISS, M. & BEGEROW, M. (2015): Entorrhizomycota: A new phylum reveals new perspectives on the evolution of fungi. PLoS ONE 10 (7): e0128183. doi:10.1371/journal.pone.0128183 BAUMGARTEN, J. C. G. (1790): Flora Lipsiensis sistens plantas in agris circuli Lipsici. Lipsiae: Crusius. BECK, P. (1966): Der Lilastielige Rötelritterling – Lepista personata (Fr.) W. G. Smith – in Sachsen. Mykologisches Mitteilungsblatt 10: 44–47. BECK, P. & DÖRFELT, H. (1967): Der Riesenerdstern – Trichaster melanocephalus Černiajev – in Sachsen. Mykologisches Mitteilungsblatt 11: 52–53. BEENKEN, L. & SENN-IRLET, B. (2016): Neomyceten in der Schweiz. Stand des Wissens und Abschätzung des Schadpotentials der mit Pflanzen assoziierten gebietsfremden Pilze. WSL Berichte 50. BEGEREOW, D., BAUER, R. & OBERWINKLER, F. (1997): Phylogenetic studies on nuclear large submit ribosomal DNA sequences of smut fungi and related taxa. Canadian Journal of Botany 75: 2045–2056. BEGEREOW, D., BAUER, R. & OBERWINKLER, F. (2002): The Exobasidales: an evolution-

ary hypothesis. Mycological Progress 1: 187–199. BEGEREOW, D., SCHÄFER, A. M., KELLNER, R., YURKOV, A., KEMLER, M., OBERWINKLER, F. & BAUER, R. (2014): Ustilaginomycotina. In: MCLAUGHLIN, D. J. & SPATAFORA, J. W. (Eds.): Systematics and Evolution. 2nd ed. The Mycota VII Part A. Berlin, Heidelberg: Springer. p. 295–329. BEISENHERZ, M. (2002): Zur Ökologie und Taxonomie der Saftlinge und Ellerlinge. Regensburger Mykologische Schriften 10: 3–66. BEKER, H. J., EBERHARDT, U. & VESTERHOLT, J. (2016): Hebeloma (Fr.) P. Kumm. Fungi Europaei 14. BELLMANN, H. (2012): Geheimnisvolle Pflanzengallen. Ein Bestimmungsbuch für Pflanzen- und Insektenfreunde. Wiebelsheim: Quelle & Meyer. BENDIKSEN, E. & BENDIKSEN, K. (2012): Subgen. Myxacium sect. Defibulati M.M. Moser. In: Funga Nordica, S. 675f. BENEDICT, D. M. (1934): Lewis David von Schweinitz, the mycologist. Bartonia 16 [1935]: 12–14. BENEDIX, E. (1948): Pilztabellen für jedermann. 14. Unsere Kremplinge und Röhrenpilze. Berlin-Kleinmachnow: Gartenverlag. BENEDIX, E. (1950): Pilztabellen für jedermann. 10. Die Knollenblätterpilze. Berlin-Kleinmachnow: Gartenverlag. BENEDIX, E. H. (1952): Mitteldeutsches Mykologentreffen vom 13. bis 15. September 1952 in Freital (Sa.). Zeitschrift für Pilzkunde 12 (12): 22–23. BENEDIX, E. H. (1957a): Deutsche Mykologentagung in Dresden 1957. Zeitschrift für Pilzkunde 23 (3/4): 65–69. BENEDIX, E. H. (1957b): Boletus rubinus Sm. in Mitteleuropa. Zeitschrift für Pilzkunde 23: 84–89. BENEDIX, E. H. (1960): Zur Kenntnis der großen Stropharien. Zeitschrift für Pilzkunde 26: 94–109. BENEDIX, E. H. (1961): Dresdener Fundort von Pluteus coccineus zerstört. Zeitschrift für Pilzkunde 26: 77. BENKERT, D. (1982): Vorläufige Liste der verschollenen und gefährdeten Großpilzarten der DDR. Boletus 6: 21–32. BENKERT, D. (1993): Gefährdete Farn- und Blütenpflanzen, Algen und Pilze im Land Brandenburg – Rote Liste. Potsdam. BENKERT, D., DÖRFELT, H., HARDTKE, H.-J., HIRSCH, G., KREISEL, H., KRIEGLSTEINER, G. J., LÜDERITZ, M., RUNGE, A., SCHMID, H.,

SCHMITT, J. A., WINTERHOFF, W., WÖLDECKE, K. & ZEHFUSS, H.-D. (1992): Rote Liste der

gefährdeten Großpilze in Deutschland. Naturschutz Spezial. Eching. BENKERT, D., DÖRFELT, H., HARDTKE, H.-J., HIRSCH, G., KREISEL, H., KRIEGLSTEINER, G. J., LÜDERITZ, M., RUNGE, A., SCHMID, H., SCHMITT, J. A., WINTERHOFF, W., WÖLDECKE, K. & ZEHFUSS, H.-D. (1996): Rote Liste der gefährdeten Großpilze in Deutschland. In: LUDWIG, G. & SCHNITTLER, M.: Rote Liste gefährdeter Pflanzen Deutschlands. Schriftenreihe für Vegetationskunde 28: 377–426. BENNELL, A. P., HENDERSON, D. M. & PRENTICE, H. T. (1978): The teliospores of Puccinia smyrnii (Uredinales). Grana 17: 17–27. BERGNER, H. (1970): In memoriam Alfred Birkfeld. Mykologisches Mitteilungsblatt 14 (1): 29–30. BERGSTÄDT, V. (1970): Tyromyces guttatulus (Peck) Murr. Mykologisches Mitteilungsblatt 14 (2): 96–97. BERNHARDT, A., HAASE, G., MANNSFELD, K., RICHTER, H. & SCHMIDT, R. (1986): Naturräume der sächsischen Bezirke. Sächsische Heimatblätter 1986 (4/5): 1–84. BERNICCHIA, A. (2005): Polyporaceae s.l. Fungi Europaei 10. Candusso. BERNICCHIA, A. & GORJÓN, S. P. (2010): Corticiaceae s.l. Fungi Europaei 12. Candusso. BERNICCHIA, A., VAMPOLA, P., PRODI, A., RYVARDEN, L. & GORJÓN, S. P. (2012): A phylogenetic analysis of Antrodia s.l. based on nrDNA ITS sequences, with emphasis on rhizomorphic European species. Mycological Progress 11: 93–100. BERNICCHIA, A., GENOVESE, R. & GORJÓN, S. P. (2017): Amylosporus campbellii (Berk.) Ryvarden (Bondarzewiaceae, Basidiomycota), new record to Europe. Mycosphere 8 (1): 98–101. BERTHIER, J. (1976): Monographie des Typhula Fr., Pistillaria Fr. et genres voisins. Bulletin de la Société Linnéenne de Lyon 45. BERTHOLD, S. & FELSKE, A. (2004): Untersuchungen über Pilze und Flechten zweier Streuobstwiesen in Leipzig. Boletus 27 (1): 43–52. BERTHOLD, S. & OTTO, P. (2005): Untersuchungen zur Diversität und Standortswahl von Pilzen und Flechten auf vegetationsbedeckten Flachdächern in Chemnitz (Sachsen). Boletus 28 (1): 37–47. BESL, H. & BRESINSKY, A. (1997): Chemosystematics of Suillaceae and Gomphidiaceae (suborder Suillineae). Plant Syste-

| 1595


matics and Evolution 206 (1–4): 223– 242. BESL, H. & BRESINSKY, A. (2009): Checkliste der Basidiomycota von Bayern. Regensburger Mykologische Schriften 16. BESL, H., MACK, P. & SCHMID-HECKEL, H. (1984): Giftpilze in den Gattungen Galerina und Lepiota. Zeitschrift für Mykologie 50 (2): 181–192. BEUGELSDIJK, D. C. M., VAN DER LINDE, S., ZUCCARELLO, G. C. & DEN BAKKER, H. C. (2008): A phylogenetic study of Boletus section Boletus in Europe. Persoonia 20: 1–7. BIDAUD, A., HENRY, R., MOËNNE-LOCCOZ, P. & REUMAUX, P. (1991): Atlas des Cortinaires III. Annecy. BIDAUD, A., HENRY, R., MOËNNE-LOCCOZ, P. & REUMAUX, P. (1992): Atlas des Cortinaires IV. Annecy. BIDAUD, A., MOËNNE-LOCCOZ, P. & REUMAUX, P. (1995): Atlas des Cortinaires VII. La Roche-sur-Foron. BIDAUD, A., MOËNNE-LOCCOZ, P. & REUMAUX, P. (1996): Atlas des Cortinaires VIII. La Roche-sur-Foron. BIDAUD, A., MOËNNE-LOCCOZ, P. & REUMAUX, P. (1997): Les Cortinaires hinnuloides. Atlas des Cortinaires, hors-serie no. 1. La Roche-sur-Foron. BIDAUD, A., MOËNNE-LOCCOZ, P. & REUMAUX, P. (1999): Atlas des Cortinaires IX. Seynod. BIDAUD, A., MOËNNE-LOCCOZ, P. & REUMAUX, P. (2000): Atlas des Cortinaires X. Lyon. BIDAUD, A., CARTERET, X., EYSSARTIER, G., MOËNNELOCCOZ, P. & REUMAUX, P. (2002): Atlas des Cortinaires XII. Lyon. BIDAUD, A., CARTERET, X., EYSSARTIER, G., MOËNNELOCCOZ, P. & REUMAUX, P. (2004): Atlas des Cortinaires XIV. Lyon. BIDAUD, A., MOËNNE-LOCCOZ, P., REUMAUX, P. & CARTERET, X. (2008): Atlas des Cortinaires XVII. Lomazzo. BIDAUD, A., MOËNNE-LOCCOZ, P., REUMAUX, P. & CARTERET, X. (2009): Atlas des Cortinaires XVIII. Lomazzo. BINDER, M. (1999): Zur molekularen Systematik der Boletales: Boletineae und Sclerodermatineae subordo nov. Dissertation Uni Regensberg. Natur Fakultät III. BINDER, M. & BESL, H. (2000): 28S rDNA sequence data and chemotaxonomical analyses on the generic concept of Leccinum (Boletales). Micologia (2000): 75–86. BINDER, M. & BRESINSKY, A. (2002): Retiboletus, a new genus for a species-complex in the Boletaceae producing retipolides. Feddes Repertorium 113: 30–40.

1596 |

BINDER, M. & HIBBETT, D. S. (2006): Molecular systematics and biological diversification of Boletales. Mycologia 98: 971–981. BINDER, M., BESL, H. & BRESINSKY, A. (1997): Agaricales oder Boletales? Molekularbiologische Befunde zur Zuordnung einiger umstrittener Taxa. Zeitschrift für Mykologie 63: 189–196. BINDER, M., HIBBETT, D.S., LARSSON, E., LARSSON, K.-H., LANGER, E. & LANGER, G. (2005): The phylogenetic distribution of resupinate forms across the major clades of mushroom-forming fungi (Homobasidiomycetes). Systematics and Biodiversity 3 (2): 1–45. BINDER, M., LARSSON, K.-H., MATHENY, P. B. & HIBBETT, D. S. (2010): Amylocorticiales ord. nov. and Jaapiales ord. nov.: Early diverging clades of Agaricomycetidae dominated by corticioid forms. Mycologia 102: 865–880. BINDER, M., JUSTO, A., RILEY, R., SALAMOV, A., LOPEZ-GIRALDEZ, F., SJÖKVIST, E., COPELAND, A., FOSTER, B., SUN, H., LARSSON, E., LARSSON, K.-H., TOWNSEND, J., GRIGORIEV, I. V. & HIBBETT, D. S. (2013): Phylogenetic and phylogenomic overview of the Polyporales. Mycologia 105: 1350–1373. BIRKEBAK, J. M., MAYOR, J. R., RYBERG, K. M. & MATHENY, P. B. (2013): A systematic, morphological and ecological overview of the Clavariaceae (Agaricales). Mycologia 105 (4): 896–911. BIRKEBAK, J. M., ADAMČÍK, S., LOONEY, P. B. & MATHENY, P. B. (2016): Multilocus phylogenetic reconstruction of the Clavariaceae (Agaricales) reveals polyphyly of agaricoid members. Mycologia 108 (5): 860–868. BIRKFELD, A. (1960): Nachruf Richard Buch. Mykologisches Mitteilungsblatt 4 (2): 41. BIZIO, E., MIGLIOZZI, V. & ZECCHIN, G. (1993): La sezione Integrellae (Kühner ex M. Bon) M. Bon del genere Lepiota (Persoon) Gray. Rivista di Micologia 36: 223–244. BLUME, H.-P. (1990): Handbuch des Bodenschutzes. Landsberg/Lech: ecomed. BLUMER, S. (1963): Rost- und Brandpilze auf Kulturpflanzen. Ein Bestimmungsbuch für die in Mitteleuropa vorkommenden Arten. Jena: G. Fischer. BODENSTEINER, P. (2006): Maireina W.B. Cooke. Morphologisch-anatomische Untersuchungen an einer Gattung cyphelloider Homobasidiomyceten. Dissertation LMU München, Fakultät für Biologie. BODENSTEINER, P., BINDER, M., MONCALVO, J. M., AGERER, R. & HIBBETT, D. S. (2004): Phylo-

genetic relationships of cyphelloid homobasidiomycetes. Molecular Phylogenetics and Evolution 33: 501–515. BÖHMER, G. R. (1750): Flora Lipsiae indigena. Lipsiae: I. G. Dyckium. BOEKHOUT T. (1999): Melanoleuca Pat. In: BAS, C., KUYPER, T. W., NOORDELOOS, M. E., VELLINGA, E. C. (eds): Flora agaricina neerlandica. Vol. 4. Rotterdam: AA Balkema, p. 153–165. BOERTMANN, D. (1995): The genus Hygrocybe. Fungi of northern Europe. Vol. 1. København: Danish Mycological Society.. BOERTMANN, D. (2010): The genus Hygrocybe. Fungi of Northern Europe. Vol. 1. 2nd ed. København: Danish Mycological Society. BOIDIN, J. & GILLES, G. (1988): Basidiomycètes aphyllophorales de l’Ile de Réunion XII le genre Subulicystidium Parmasto. Bulletin de la Société Mycologique de France 104 (3): 191–198. BOIDIN, J. & LANQUETIN, P. (1971): Basidiomycètes Corticiaceae de la République Centrafricaine III. Le genre Hypochnicium Eriksson. Cahiers de la Maboké 9 (2): 89–93. BOIDIN, J., LANQUETIN, P. & GILLES, G. (1997): Le genre Gloeocystidiellum sensu lato (Basidiomycotina). Bulletin de la Société Mycologique de France 113 (1): 1–80. BON, M. (1985): Validations et combinaisons nouvelles. Doc. Mycol. 15, H. 60. BON, M. (1988): Pareys Buch der Pilze. Hamburg, Berlin. BON, M. (1992): Die Großpilzflora von Europa 1. Hygrophoraceae. Übersetzt und bearbeitet von F. Medjebeur-Thrun & W. U. Thrun. Eching: IHW-Verlag. BON, M. (1995): Die Großpilzflora von Europa 2. Tricholomataceae 1. Übersetzt und bearbeitet von F. Medjebeur-Thrun & W. U. Thrun. Eching: IHW-Verlag. BON, M. (1996): Die Großpilzflora von Europa 3. Lepiotaceae. Übersetzt und bearbeitet von F. Medjebeur-Thrun & W. U. Thrun. Eching: IHW-Verlag. BON, M. (1997a): Clé monographique du genre Inocybe (Fr.) Fr. - 1 - Généralités et espèces acystidiées = sous-genre Inosperma Kühner, 27 (105): 1–51. BON, M. (1997b): Clé monographique du genre Inocybe (Fr.) Fr. - 2 - Sous-genre Inocybe = Inocybium (Earle) Sing., 27 (108): 1–77. BON, M. (1997c): Die Großpilzflora von Europa 2. Tricholomataceae 2. Übersetzt und bearbeitet von F. Medjebeur-Thrun & W. U. Thrun. Eching: IHW-Verlag.


BON, M. (1998): Clé monographique du genre Inocybe (Fr.) Fr. - 3 - Espèces gibbosporées = sous-genre Clypeus Britz. = Genre Astrosporina Schroet., 28 (111): 1–45. BOROVIČKA, J. (2008): The wood-rotting bluing Psilocybe species in Central Europe – an identification key. Čzech Mykologie 60 (2): 173–192. BOROVIČKA, J. NOORDELOOS, M. E., GRYNDLER, M. & OBORNÍK, M. (2011): Molecular phylogeny of Psilocybe cyanescens complex in Europe, with reference to the position of the secotioid Weraroa novaezelandiae. Mycological Progress 10: 149–155. BOUDIER, E. (1905-1906): Icones Mycologicae. Paris. BOURDOT, H. & GALZIN, A. (1927): Hyménomycètes de France. Sceaux: M. Bry. BOYLE, H. (1998): Bemerkenswerte Lycoperdaceae (Lycoperdales) aus der Oberlausitz. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 70 (1): 1–4. BRAND, F. (1991): Ektomykorrhizen an Fagus sylvatica. Charakterisierung und Identifizierung, ökologische Kennzeichnung und unsterile Kultivierung. Libri Botanici 2: 1–229. BRANDRUD, T. E., LINDSTRÖM, H., MARKLUND, H., MELOT, J. & MUSKOS, S. (1989 ff.): Cortinarius Flora Photographica. Teil 1–5, schwedische und deutsche Ausgabe. Matfors u.a. BRANDRUD, T. E., SCHMIDT-STOHN, G., LIIMATAINEN, K., NISKANEN, T., FRØSLEV, T. G., SOOP, K., BOJANTCHEV, D., KYTÖVUORI, I., JEPPESEN, T. S., BELLÙ, F., SAAR,G., OERTEL, B., ALI, T., THINES, M. & DIMA, B. (2018): Cortinarius sect. Riederi: taxonomy and phylogeny oft the new section with European and North American distribution. Mycological Progress (https://doi.org/10.1007/s11557-0181443-0). BRANDENBURGER, W. (1985): Parasitische Pilze an Gefäßpflanzen in Europa. Stuttgart, New York: Gustav Fischer Verlag. BRAUN, U. (1981): Vorarbeiten zu einer Rostpilzflora der DDR. Feddes Repertorium 92: 95–123. BRAUN, U. (1982a): Die Rostpilze (Uredinales) der Deutschen Demokratischen Republik. Feddes Repertorium 93: 213–333. BRAUN, U. (1982b): Anthracoidea pseudirregularis spec. nov. Boletus 6: 52–53. BRAUN, U. & HIRSCH, G. (1978): Übersicht über die europäischen Arten der Gattung

Anthracoidea Bref. (Ustilaginales). Feddes Repertorium 89 (1). BREFELD, O. (1888): Untersuchungen aus dem Gesammtgebiete der Mykologie. Vol. 7. Leipzig: Arthur Felix. BREITENBACH, J. & KRÄNZLIN, F. (1986): Pilze der Schweiz, Bd. 2. Luzern. BREITENBACH, J. & KRÄNZLIN, F. (1991): Pilze der Schweiz, Bd. 3. Luzern. BREITENBACH, J. & KRÄNZLIN, F. (1995): Pilze der Schweiz, Bd. 4. Luzern. BREITENBACH, J. & KRÄNZLIN, F. (2000): Pilze der Schweiz, Bd. 5. Luzern. BRESADOLA, G. (1891): Sur un nouveau genre de Tuberculariée. Revue Mycologique 13: 14–15. BRESADOLA, G. (1927-1933): Iconographia Mycologica. Vol. 1–26. Trento. BRESINSKY, A. (2003): Pilze von besonderen Standorten (5): Röhrichte (Phragmition), Großseggenriede (Magnocaricion) und Sumpfwiesen (Calthion). Mycologia Bavarica 6: 13–36. BRESINSKY, A. (2008): Beiträge zu einer Mykoflora Deutschlands (2): Die Gattungen Hydropus bis Hypsizygus. Regensburger Mykologische Schriften 15. BRESINSKY, A. (2011): Über Laccaria longipes nebst Anmerkungen zur Checkliste der Basidiomycota von Bayern. Mycologia Bavaria 12: 51–63. BRESINSKY, A. & DÖRFELT, H. (2008): Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands (2). Zeitschrift für Mykologie 74 (1): 5–94. BRIDGE, P. D., SPOONER, B. M., BEEVER, R. E. & PARK, D. C. (2008): Taxonomy of the fungus commonly known as Stropharia aurantiaca, with new combinations in Leratiomyces. Mycotaxon 103: 109–121. BRUMMITT, R. K. & POWELL, C. E. (1992): Authors of plant names. Royal Botanic Gardens, Kew. BRUNNER, H.-P. (1967): Vergleichende Untersuchungen zur Soziologie der Großpilze in einigen Waldgesellschaften der Umgebung Leipzigs. Diplomarbeit KarlMarx-Universität Leipzig. BUCH, R. (1940a): Hypogäen im Gau Sachsen. Zeitschrift für Pilzkunde 19: 90–94. BUCH, R. (1940b): Beitrag zur Kenntnis der weißsporigen echten Blätterpilze im nordwestlichen Sachsen. Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft Leipzig 65-67: 39–64. BUCH, R. (1952): Die Blätterpilze des nordwestlichen Sachsens: ein Beitrag zur

Kenntnis der Blätterpilze Deutschlands. Leipzig: Geest & Portig. BUCH, R. & KREISEL, H. (1957): Höhere Pilze der Leipziger Auenwälder. Zeitschrift für Pilzkunde 23: 4–20. BUDER, W. & UHLEMANN, S. (2010): Biotoptypen. Rote Liste Sachsens. Hrsg.: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Dresden. BULLIARD, J. B. F. (1790-1798): Herbier de la France. Paris: Dugour & Durand. BUYCK, B., ZOLLER, S. & HOFSTETTER, V. (2018): Walking the thin line... ten years later: the dilemma of above- versus belowground features to support phylogenies in the Russulaceae (Basiomycota). Fungal Diversity 89: 267–292. CANDUSSO, M. (1997): Hygrophorus. Fungi Europaei. Vol. 6. Saronno. CANDUSSO, M. & LANZONI, G. (1990): Lepiota s.l. Fungi europaei. Vol. 4. Saronno. CETTO, B. (1977-1984): Der große Pilzführer. München: BLV-Verlagsgesellschaft. Bd. 1 (1977), Bd. 2 (1978), Bd. 3 (1979), Bd. 4 (1984). [mehrere Nachaufl.] CETTO, B. (1987-1989): Enzyklopädie der Pilze. München: BLV-Verlagsgesellschaft. Bd. 1–2 (1987), Bd. 3–4 (1988), Registerband (1989). CHEN, C. J. (1998): Morphological and molecular studies in the genus Tremella. Berlin, Stuttgart. CHRISTAN, J. (2008): Die Gattung Ramaria in Deutschland. Eching: IHW-Verlag. CHRISTAN, J. & HAHN, C. (2005): Zur Systematik der Gattung Ramaria. Zeitschrift für Mykologie 71 (1): 7–42. CHRISTENSEN, M. & HEILMANN-CLAUSEN, J. (2013): The genus Tricholoma. Fungi of Northern Europe vol. 4. København: Danish Mycological Society. CHRISTIANSEN, M. P. (1959): Danish resupinate fungi. Part I. Ascomycetes and Heterobasidiomycetes. Dansk Botanisk Arkiv 19: 1–55. CLÉMENÇON, H. (1982a): Kompendium der Blätterpilze: Camarophyllus. Beiheft zur Zeitschrift für Mykologie 4: 39–65. CLÉMENÇON, H. (1982b): Kompendium der Blätterpilze: Europäische omphalinoide Tricholomataceae. Zeitschrift für Mykologie 48 (2): 195–237. CLÉMENÇON, H. (1984a): Kompendium der Blätterpilze: Clitocybe. Beiheft zur Zeitschrift für Mykologie 5: 1–68. CLÉMENÇON, H. (1984b): Kompendium der Blätterpilze VI: Laccaria. Zeitschrift für Mykologie 50 (1): 3–11.

| 1597


CLÉMENÇON, H. (1986): Schwärzende Lyophyllum-Arten Europas. Zeitschrift für Mykologie 52 (1): 61–84. CO-DAVID, D., LANGEVELD, D. & NOORDELOOS, M. (2009): Molecular phylogeny and spore evolution of Entolomataceae. Persoonia 23: 147–167. CONRAD, R. (1985): Porlingsfunde aus dem Süden der DDR. Gleditschia 13 (2): 271–288. CONSIGLIO, G. & SETTI, L. (2018): I generi Hohenbuehelia e Resupinatus in Europa. Trento: Centro Studi Micologici. CONSIGLIO, G., ANTONINI, D. & ANTONINI, M. (2003): Il genere Cortinarius in Italia, I. Trient. CONSIGLIO, G., ANTONINI, D. & ANTONINI, M. (2004): Il genere Cortinarius in Italia, II. Trient. CONSIGLIO, G., ANTONINI, D. & ANTONINI, M. (2005): Il genere Cortinarius in Italia, III. Trient. CONSIGLIO, G., ANTONINI, D. & ANTONINI, M. (2006): Il genere Cortinarius in Italia, IV. Trient. CONSIGLIO, G., ANTONINI, D. & ANTONINI, M. (2007): Il genere Cortinarius in Italia, V. Trient. CONTU, M., VIZZINI, A., CARBONE, M. & SETTI, L. (2009): Identity and neotypification of Craterellus cinereus and description of Cantharellus atrofuscus sp. nov. Mycotaxon 110: 139–149. COOKE, M. C. (1883): Handbook of British Fungi. 2. ed. London: Williams and Norgate. COOKE, M. C. (1884-1886): Illustrations of British Fungi (Hymenomycetes), to serve as an Atlas to the „Handbook of British Fungi“. Vol. 4. London: Williams & Norgate. COOKE, W. B. (1961): The cyphellaceous fungi. A study in the Porotheleaceae. Sydowia, Beiheft 4: 1–144. CORNER, E. J. H. (1950): A Monograph of Clavaria and allied Genera. Oxford University Press: New York and London. CORNER, E. J. H. (1968): A monograph of Thelephora (Basidiomycetes) Beiheft zur Nova Hedwigia 27: 1–110. CORNER, E. J. H. (1970): Supplement to „A Monograph of Clavaria and allied Genera“. Nova Hedwigia, Beiheft 33. Lehre. CRANE, P. E. (2001): Morphology, taxonomy, and nomenclature of the Chrysomyxa ledi complex and related rust fungi on spruce and Ericaceae in North America

1598 |

and Europe. Canadian Journal of Botany 79: 957–982. CRUZ, D., SUÁREZ, J. P. & PIEPENBRING, M. (2016): Morphological revision of Tulasnellaceae, with two new species of Tulasnella and new records of Tulasnella spp. for Ecuador. Nova Hedwigia 102 (3-4): 279–338. CUMMINS, G. B. & HIRATSUKA, Y. (2003): Illustratred Genera of Rust Fungi. 3rd ed. St. Paul: APS Press. DÄHNCKE, R. M. (1993): 1200 Pilze in Farbfotos. Augsburg: Weltbild. 1. Aufl. DÄHNCKE, R. M. (2004): 1200 Pilze in Farbfotos. Augsburg: Weltbild. 4. Aufl. DÄMMRICH, F. (1997): Bestimmungsschlüssel der Gattung Tomentella in Deutschland. Boletus 21, H. 2: 69–78. DÄMMRICH, F. (1998): Tomentella atroarenicolor, eine bisher nicht erkannte Art in Deutschland. Boletus 22 (2): 95–96. DÄMMRICH, F. (2006): Studien der tomentelloiden Pilze in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Zeichnungen von Frau D. H. Maser aus den Jahren 1988–1994. Teil 1: Die Gattung Tomentella. Zeitschrift für Mykologie 72: 167–212. DÄMMRICH, F. & RÖDEL, T. (2004): Amaurodon viridis – ein in Deutschland verschollener Rindenpilz. Boletus 27 (1): 53–57. DÄMMRICH, F. & RÖDEL, T. (2011): Amphinema diadema K.H. Larss. & Hjortstam – ein seltener Rindenpilz in Deutschland. Mycologica Bavaria 12: 65–68. DÄMMRICH, F. & RÖDEL, T. (2017): Subulicystidium perlongisporum Revisionen und Neufunde in Sachsen. Boletus 38 (1): 15–19. DÄMMRICH, F. & THEIß, M. (2019): Botryobasidium curtisii – neu für Deutschland. Boletus 40 (1): 43–47. DÄMMRICH, F. & WELT, P. (2006): Nachruf auf Matthias Eckel. Boletus 28 (2): 129–130. DÄMMRICH, F., KUMPF, T. & RÖDEL, T. (2005): Vier bemerkenswerte Rindenpilzfunde zur Sachsen-Tagung vom 25.-28. September 2003 in Grünheide/Vogtland. Boletus 28 (1): 25–29. DÄMMRICH, F., LOTZ-WINTER, H., SCHMIDT, M., PÄTZOLD, W., OTTO, P., SCHMIDT, J. A., SCHOLLER, M., SCHURIG, B., WINTERHOFF, W., GMINDER, A., HARDTKE, H.-J., HIRSCH, G., KARASCH, P., LÜDERITZ, M., SCHMIDT-STOHN, G., SIEPE, K., TÄGLICH, U. & WÖLDECKE, K. (2016): Rote Liste der Großpilze und vorläufige Gesamtartenliste der Ständer- und Schlauchpilze (Basidiomycota

und Ascomycota) Deutschlands mit Ausnahme der Flechten und der phytoparasitischen Kleinpilze. In: MATZKEHAJEK, G., HOFBAUER, N. & LUDWIG, G. (Red.): Rote Liste gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze Deutschlands, Bd. 8: Pilze (Teil 1) – Großpilze. Naturschutz und Biologische Vielfalt 70 (8). Münster: Landwirtschaftsverlag. DÄMMRICH, F., RIVOIRE, B. & MELO, I. (2017): Postia saxonica, a new species of Postia (Basidiomycota, Polyporales, Fomitopsidaceae) from Germany. Bulletin Mensuel de la Société Linnéenne de Lyon 86 (3-4): 71–74. DE HAAN, A. & WALLEYN, R. (2002): Studies in Galerina. Galerinae Flandriae (1). Fungi non Delineati 23: 1–66. DE HAAN, A. & WALLEYN, R. (2006): Studies in Galerina. Galerinae Flandriae (2). Fungi non Delineati 33: 1–73. DE HAAN, A. & WALLEYN, R. (2009): Studies in Galerina. Galerinae Flandriae (3). Fungi non Delineati 46: 1–84. DE HAAN, A., VOLDERS, J., GELDERBLOM, J., VERSTRAETEN, P. & VAN DE KERCKHOVE, O. (2013): Cortinarius subg. Telamonia in Vlaanderen. Sterbeeckia 32 (Beilage), Herent. DE KOK, R. P. J. & VELLINGA, E. C. (1998): Notulae ad floram agaricinam Neerlandicam. XXXII. Macrolepiota. Persoonia 17: 69–79. DEML, G. & OBERWINKLER, F. (1982): Studies in Heterobasidiomycetes, Part 24. On Ustilago violacea (Pers.) Rouss. from Saponaria officinalis L. Phytopathologische Zeitschrift 104: 345–365. DEN BAKKER, H. C. & NOORDELOOS, M. E. (2005): A revision of European species of Leccinum Gray and notes on extralimital species. Persoonia 18 (4): 511–574. DEML, G. & OBERWINKLER, F. (1983): Studies in Heterobasidiomycetes, Part 31. On the anther smuts of Silene vulgaris (Moench) Garcke. Phytopathologische Zeitschrift 108: 61–70. DEMOULIN, V. (1979): The Typification of Lycoperdon described by Peck and Morgan. Sydowia-Beihefte 8: 0139–0151. DENCHEV, C. M. (1997): Anthracoideaceae, a new family in the Ustilaginales. Mycotaxon 65: 411–417. DENCHEV, C. M. (2003): Melanustilospora, a new genus in the Urocystales (smut fungi). Mycotaxon 87: 475–477. DENCHEV, C. M. (2007): Microbotryum lagerheimii sp. nov. Mycologia Balcanica 4: 61–67.


DENCHEV, C. M. & DENCHEV, T. T. (2012): New records of smut fungi. 4. Microbotryum coronariae comb. nov. Mycotaxon 118: 53–56. DENCHEV, C. M., GIRAUD, T. & HOOD, M. E. (2009): Three new species of anthericolous smut fungi on Caryophyllaceae. Mycologia Balcanica 6: 79–84. DENNIS, R. W. G. (1970): Fungus flora of Venezuela and adjacent countries. Kew Bulletin, Additional Series. 3: 1–531. DENTINGER, B. T. M. & MCLAUGHLIN, D. J. (2006): Reconstructing the Clavariaceae using nuclear large subunit rDNA sequences and a new genus segregated from Clavaria. Mycologia 98 (5): 746–762. DIEDERICH, P. (1996): The Lichenicolous Heterobasidiomycetes. Berlin, Stuttgart. DIETEL, P. (1889): Verzeichniss der in der Umgebung von Leipzig beobachteten Uredineen. Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft Leipzig 15/16: 37–53. DIETEL, P. (1892): Ueber den Generationswechsel von Puccinia agropyri Ell. et Ev. Österreichische Botanische Zeitschrift XLII: 261–263. DIETEL, P. (1919a): Über Puccinia obscura Schröt. und einige verwandte Puccinien auf Luzula. Annales Mycologici 17: 48–58. DIETEL, P. (1919b): Über die Aecidiumform von Uromyces Genistae tinctoriae. Annales Mycologici 17: 108–109. DIETEL, P. (1936): Verzeichnis der im Freistaat Sachsen bisher gefundenen Rostpilze (Uredineen) und ihrer Fundorte. Jahresbericht des Vereins für Naturkunde zu Zwickau 1933 bis 1935: 14–47. DIETRICH, A. (1838): Flora Regni Borussici. Flora des Königreichs Preussen oder Abbildung und Beschreibung der in Preussen wildwachsenden Pflanzen. Sechster Band. Berlin: Ludwig Oehmigke. DIETRICH, W. (1982): Besonderheiten der Pilzflora des Westerzgebirges. Boletus 6: 1–12. DIETRICH, W. (1983): Besonderheiten der Pilzflora des Westerzgebirges (II). Boletus 7: 53–55. DIETRICH, W. (1984): Besonderheiten der Pilzflora des Westerzgebirges (III). Boletus 8: 83–86. DIETRICH, W. (1985): Der Pechschwarze Milchling (Lactarius picinus) im Westerzgebirge. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker N. F. 12: 61–63.

DIETRICH, W. (1986a): Besonderheiten der Pilzflora des Westerzgebirges (IV). Boletus 10: 1–6. DIETRICH, W. (1986b): Boletus-Pilzatlas (22): Pleurotus dryinus (Pers.: Fr.) Kumm. Boletus 10 (2), hintere Umschlagseite. DIETRICH, W. (1987a): Erste Untersuchungsergebnisse zur Pilzflora einiger Naturschutzgebiete und Flächennaturdenkmale im Kreis Annaberg. Naturschutzarbeit in Sachsen 29: 23–28. DIETRICH, W. (1987b): Funde phytoparasitischer Pilze aus dem Süden der DDR (I). Mitteilungen der Gesellschaft für Natur und Umwelt Dresden 9: 42–46. DIETRICH, W. (1988): Besonderheiten der Pilzflora des Westerzgebirges (VI). Boletus 11 („1987“): 50–56. DIETRICH, W. (1989a): Zum Vorkommen der Antherenbrände Ustilago succisae und U. scabiosae in der DDR. Boletus 13: 15–17. DIETRICH, W. (1989b): Ustilago marginalis (de Candolle) Levéille. Boletus 13: 18. DIETRICH, W. (1990): Funde phytoparasitischer Pilze aus dem Süden der Deutschen Demokratischen Republik (II). Sächsische Floristische Mitteilungen 1: 17–29. DIETRICH, W. (1999): Phytoparasitäre Kleinpilze des Naturschutzgebietes Geisingwiesen und seiner unmittelbaren Umgebung. Sächsische Floristische Mitteilungen 5: 58–67. DIETRICH, W. (2001a): Pilzbeobachtungen des Jahres 2001 im Landkreis Annaberg. Report des Naturschutzzentrums Annaberg: 6–7. DIETRICH, W. (2001b): Funde phytoparasitischer Fungi imperfecti in Sachsen und Böhmen. Boletus 24: 5-18. DIETRICH, W. (2003): Beitrag zur Kenntnis der Gattung Exobasidium im Erzgebirge. Sächsische Floristische Mitteilungen Mitteilungen 8: 76–84. DIETRICH, W. (2005): Phytoparasitäre Kleinpilze des Naturschutzgebietes „Am Steinbach“ im Landkreis Annaberg. Sächsische Floristische Mitteilungen 9: 82–98. DIETRICH, W. (2006): Beitrag zur Kenntnis phytoparasitärer Kleinpilze in Sachsen. Boletus 28: 109–118. DIETRICH, W. (2007): Funde phytoparasitärer Kleinpilze in Sachsen. Sächsische Floristische Mitteilungen 10 („2006“): 129–139.

DIETRICH, W. (2008): Beitrag zur Kenntnis der Pilze in den Naturschutzgebieten „Zweibach“ und „Am Taufichtig“ im Landkreis Annaberg. Sächsische Floristische Mitteilungen 11: 137–150. DIETRICH, W. (2009): Zweiter Beitrag zur Kenntnis phytoparasitärer Kleinpilze in Sachsen. Boletus 31: 96–107. DIETRICH, W. (2011a): Beitrag zur Kenntnis phytoparasitärer Kleinpilze in Sachsen und Böhmen. Sächsische Floristische Mitteilungen 14: 9–22. DIETRICH, W. (2011b): Nachweise von Biscogniauxia repanda, Phellinus conchatus und Disciotis venosa im Erzgebirge. Boletus 33: 48–50. DIETRICH, W. (2012): Fund des Gerberei-Raslings (Lyophyllum leucophaeatum) auf einer Bergwiese im Erzgebirge. Boletus 34: 37-39. DIETRICH, W. (2013a): Bemerkenswerte Funde phytoparasitärer Kleinpilze in Sachsen. Boletus 34: 91–95. DIETRICH, W. (2013b): Botanische und mykologische Bestandsaufnahme an Standorten des Schopf-Kreuzblümchens (Polygala comosa) bei Hammerunterwiesenthal. Sächsische Floristische Mitteilungen 15 („2012“): 30–42. DIETRICH, W. (2014): Funde phytoparasitärer Kleinpilze in Sachsen. Sächsische Floristische Mitteilungen 16: 34–52. DIETRICH, W. (2015): Funde phytoparasitärer Kleinpilze im Erzgebirge und angrenzenden Gebieten. Sächsische Floristische Mitteilungen 17: 18–26. DIETRICH, W. (2016): Funde phytoparasitscher Kleinpilze in Sachsen. Sächsische Floristische Mitteilungen 18: 5–47. DIETRICH, W. (2017): Beitrag zur Erfassung von Pflanzen und Pilzen auf einigen Bergbauhalden in und bei Frohnau im Zeitraum von 2013 bis 2016. Sächsische Floristische Mitteilungen 19: 27–54. DIETRICH, W. (2018): Funde phytoparasitärer Kleinpilze in Sachsen. Sächsische Floristische Mitteilungen 20: 42–52. DIETRICH, W. (2019): Beitrag zur Kenntnis von Pflanzen und Pilzen eines aufgelassenen Marmorbruches bei Hammerunterwiesenthal. Sächsische Floristische Mitteilungen 21: 79–105. DIETRICH, W. & HARDTKE, H.-J. (1989): Vierte Zentrale Tagung für Mykologie des Kulturbundes der DDR. Boletus 13 (2): 41–44. DIETRICH, W. & JAGE, H. (1993): Kurzbeitrag zur Kenntnis phytoparasitischer Pilze

| 1599


des Vogtlandes. Sächsische Floristische Mitteilungen 2 (2): 20–23. DIETRICH, W. & KRAUSE, E. (1992): Fund von Hygrocybe calyptriformis in Sachsen. Boletus 16: 40–43. DIETRICH, W. & KRAUSE, E. (2002): Entoloma roseum – neu für Sachsen. Sächsische Floristische Mitteilungen 7: 137–141. DIETRICH, W. & KRAUSE, E. (2010): Pilzfunde im Mittleren Erzgebirge. Boletus 32 (1): 13–25. DIMA, B., LIIMATAINEN, K., NISKANEN, T., KYTÖVUORI, I. & BOJANTCHEV, D. (2014): Two new species of Cortinarius, subgenus Telamonia, sections Colymbadini and Uracei, from Europe. Mycological Progress (DOI 10.1007/s11557-014-0970-6). DIMA, B., LINDSTRÖM, H., LIIMATAINEN, K., OLSON, Å., SOOP, K., KYTÖVUORI, I., DAHLBERG, A. & NISKANEN, T. (2016): Typification of Friesian names in Cortinarius sections Anomali, Spilomei, and Bolares, and description oft wo new species from northern Europe. Mycological Progress 15: 903– 919 (DOI 10.1007/s11557-016-1217-5). DITMAR, L. P. F. (1817): Die Pilze Deutschlands. In: Sturm’s Deutschlands Flora. III. Heft 4. DODGE, C. W. & ZELLER, S. M. (1934): Hymenogaster and related genera. Board of trustees of the Missouri Botanical Garden 21: 625–709. DÖLLING, F. (1975–1983): Übersicht der Pilzvorkommen von Schöneck und Umgebung. Mskr., Schöneck. DÖRFELT, H. (1964): Bemerkenswerte Porlingsfunde im Vogtland. Mykologisches Mitteilungsblatt 8: 49. DÖRFELT, H. (1965): Die Röhrlinge des Vogtlandes. Mykologisches Mitteilungsblatt 9: 41–46. DÖRFELT, H. (1966): Die Verbreitung des Braunen Fliegenpilzes – Amanita regalis (Fr.) Michael – im Vogtland. Mykologisches Mitteilungsblatt 10: 75–82. DÖRFELT, H. (1967): Die Wulstlinge des Vogtlandes. Reichenbacher Kalender 1967: 86–93. DÖRFELT, H. (1968): Die Arten der Gattung Amanita Pers. ex Hooker im Vogtland. Mykologisches Mitteilungsblatt 12: 9–22. DÖRFELT, H. (1969): Seltene Pilzfunde im Vogtland. Mykologisches Mitteilungsblatt 13 (2): 54–65. DÖRFELT, H. (1971a): Alpische Elemente der Pilzflora der DDR unter besonderer Berücksichtigung des Märzschnecklings

1600 |

– Hygrophorus marzuolus (Fr.) Bres. Feddes Repertorium 81: 629–643. DÖRFELT, H. (1971b): Besonderheiten der Pilzflora im Herlasgrüner Wald bei Treuen. Kulturspiegel für den Kreis Auerbach 1971: 93–95. DÖRFELT, H. (1971c): Die Verbreitung des Schwarzkopfmilchlings – Lactarius lignyotus Fr. – im Vogtland. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker N. F. 9: 89–102. DÖRFELT, H. (1971d): Die Erdsterne (Geastraceae und Astraeaceae) im Vogtland. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker, N. F., IX: 103–122. Desgl.: Reichenbacher Kalender 1971: 67–70. DÖRFELT, H. (1971e): Nachweis des seltenen Geastrum pseudolimbatum im Vogtland. Zeitschrift für Pilzkunde 37: 225–227. DÖRFELT, H. (1971f): Chroogomphus helveticus (Sing.) Mos. in der DDR. Mykologisches Mitteilungsblatt 15 (1/2): 68–72. DÖRFELT, H. (1972a): Zur Kenntnis der Pilzflora der Hochmoore des Oberen Westerzgebirges. Veröffentlichungen des Museums Karl-Marx-Stadt 7: 27–44. DÖRFELT, H. (1972b): Die Erdsterne des Vogtlandes. Jahrbuch des Museums Hohenleuben-Reichenfels 20: 89–93. DÖRFELT, H. (1972c): Die Arten der Familie Gomphidiaceae. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker N. F. 10: 55–68. DÖRFELT, H. (1972d): Lactarius bresadolianus Sing. und Lactarius sphagneti (Fr.) Neuh. im Erzgebirge gefunden. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker N. F. 10: 69–72. DÖRFELT, H. (1973a): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes. I. Reihe: Einige montane Elemente der Pilzflora. Hercynia, N. F. 10: 307–333. DÖRFELT, H. (1973b): Die giftigen Wulstlinge (Knollenblätterpilze) im Gebiet um Klingenthal. Kulturbote für den Musikwinkel, Klingenthal 20: 207–211. DÖRFELT, H. (1973c): Die Verbreitung einiger montaner Mykorrhizapilze im Vogtland. Jahrbuch des Museums HohenleubenReichenfels 21: 31–39. DÖRFELT, H. (1974a): Charakteristische Pilze der montanen Fichtenwälder des Oberen Westerzgebirges. Veröffentlichungen des Museums Karl-Marx-Stadt 8: 37–64.

DÖRFELT, H. (1974b): Holzzerstörende Pilze im Vogtland. Reichenbacher Kalender 1974: 82–86. DÖRFELT, H. (1975a): Die gefährlichsten Giftpilze des Vogtlandes. Reichenbacher Kalender 1975: 84–90. DÖRFELT, H. (1975b): Funde hypogäischer Pilze im Vogtland. Sächsische Heimatblätter 21 (3): 127–129. DÖRFELT, H. (1975c): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes. II. Reihe: Einige thermophile Elemente der Pilzflora. Hercynia, N. F. 11: 405–431. DÖRFELT, H. (1975d): Zur Problematik der Pilzkartierung im herzynischen Gebiet. Mitteilungen zur floristischen Kartierung, Halle/S. 1 (1): 32–44. DÖRFELT, H. (1976a): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes. III. Reihe: Weitere thermophile Elemente der Pilzflora (Geastraceae). Hercynia, N. F. 13: 393–445. DÖRFELT, H. (1976b): Neufunde kleiner Blätterpilze im Vogtland. Veröffentlichungen der Museen der Stadt Gera, Naturwissenschaftliche Reihe 4: 105-110. DÖRFELT, H. (1976c): Poria saxonica – eine neue Pilzart unserer Heimat. Kulturbote für den Musikwinkel, Klingenthal 23: 171–174. DÖRFELT, H. (1976d): Zwei seltene Arten der Gomphidiaceae im herzynischen Gebiet. Mitteilungen zur floristischen Kartierung, Halle/S. 2 (1): 44–50. DÖRFELT, H. (1977): Zur Taxonomie, Verbreitung und Ökologie des Filzigen Schmierlings Chroogomphus helveticus (Sing.) Moser. Feddes Repertorium 88: 273–285. DÖRFELT, H. (1978): Die Rostpilze (Pucciniales) des Vogtlandes. Mskr., Halle/S. DÖRFELT, H. (1979–1985): Taxonomische Studien in der Gattung Xerula R. Maire - X. Feddes Repertorium 90: 363–388 (1979); 91: 209–223, 415–438 (1980); 92: 255–291, 631–674 (1981); 94: 43–85, 251–262, 549–561 (1983); 95: 189–200 (1984); 96: 235–240 (1985). DÖRFELT, H. (1981): Poria saxonica H. Dörfelt – eine auffallende Pilzart montaner Fichtenforste im Westerzgebirge. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker N. F. 11: 217–222. DÖRFELT, H. (1982): Hygrophorus piceae in der DDR. Boletus 6 (4): 79–80. DÖRFELT, H. (1984b): Zur pilzfloristischen Durchforschung des Vogtlandes. Sächsische Heimatblätter Jg.? H. 2: 91–95.


DÖRFELT, H. (1988a): Karten zur Pflanzenverbreitung in der DDR. 7. Serie. Ausgewählte Makromyzeten (II). Hercynia N. F. 25: 84–106. DÖRFELT, H. (1988b): Zur Tätigkeit mykologischer Fachgruppen. Boletus 12 (1): 5–14. DÖRFELT, H. (1988c): BI-Lexikon Mykologie Pilzkunde. Leipzig: Bibliographisches Institut. DÖRFELT, H. (1993): Karten zur Pilzverbreitung in Ostdeutschland. 10. Serie. Ausgewählte Makromyzeten (IV). Gleditschia 21: 301–334. DÖRFELT, H. (1994): Bericht über die Fachtagung für Mykologie vom 1. bis 3. Oktober 1993 in Altenberg/Erzgebirge. Boletus 17: 14–26. DÖRFELT, H. (1999): Zwanzig Jahre ostdeutsche Pilz-Verbreitungskarten - ein historischer Überblick. Boletus 23 (1): 18–26. DÖRFELT, H. (2014): Gerhard Zschieschang – ein Leben für Musik und Mykologie. Boletus 35 (1): 47–55. DÖRFELT, H. & BECK, P. (1971): Die Erdsterne (Geastraceae und Astraeaceae) im Vogtland. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker N. F. 9: 103–122. DÖRFELT, H. & BERG, G. (1990): Systematische und nomenklatorische Probleme in der Gattung Leccinum (Basidiomycetes/ Boletales). Feddes Repertorium 101: 561–570. DÖRFELT, H. & BRAUN, U. (1977): Beachtenswerte Funde phytoparasitischer Pilze in der DDR. II. Hercynia 14: 75–83. DÖRFELT, H. & BRESINSKY, A. (2003): Die Verbreitung und Ökologie ausgewählter Makromyceten Deutschlands. Zeitschrift für Mykologie 69 (2): 177–286. DÖRFELT, H. & CONRAD, R. (1980a): Beiträge zur Pilzgeographie des hercynischen Gebietes. IV. Reihe: Weitere montan bis submontan verbreitete Waldpilze. Hercynia N. F. 17: 43–59. DÖRFELT, H. & CONRAD, R. (1980b): Die Erdsterne (Geastrales) in Ostthüringen und Südwestsachsen. Veröffentlichungen der Museen der Stadt Gera, Naturwissenschaftliche Reihe 8: 77–102. DÖRFELT, H. & DÖLLING, F. (1976): Inonotus polymorphus in der DDR (Vielgestaltiger Schillerporling). Hercynia N. F. 1: 465–469. DÖRFELT, H. & HEKLAU, H. (1998): Die Geschichte der Mykologie. Schwäbisch Gmünd: Einhorn Verlag. DÖRFELT, H. & ROTH, L. (1982): Pilzflora des Vogtlandes. Teil 1: Basidiomycetes p.p.:

Boletales, Agaricales, Russulales. Schriftenreihe Vogtlandmuseum Plauen 49. DÖRFELT, H. & ROTH, L. (1987): Pilzflora des Vogtlandes. Teil 2: Kleine Pilzgeographie des Vogtlandes. Schriftenreihe Vogtlandmuseum Plauen 56. DÖRFELT, H., CONRAD, R. & SCHNEIDER, V. (1975): Beachtenswerte Pilzfunde im Vogtland (II). Mykologisches Mitteilungsblatt 19: 25–33. DÖRFELT, H., KREISEL, H. & BENKERT, D. (1979): Karten der Pflanzenverbreitung in der DDR. 2. Serie. Die Erdsterne (Geastrales) der Deutschen Demokratischen Republik. Hercynia N. F. 16: 1–56. DÖRFELT, H., KREISEL, H. & BENKERT, D. (1988): Karten zur Pflanzenverbreitung in der DDR. 7. Serie. Hercynia N. F. 25 (1): 84–106. DÖRFLER, I. (1907): Botaniker-Portäts. 2 Bde. Wien. DÖRING, H. (2003): Molekularsystematische Untersuchungen an Vertretern der pflanzenparasitischen Gattung Exobasidium (Basidiomycota). Dissertation Universität Bayreuth. DOLL, R. (1963): Die Verbreitung des Erlengrüblings in der DDR. Mykologisches Mitteilungsblatt 7: 87–92. DONK, M. A. (1962): Notes on Cyphellaceae – II. Persoonia 2 (3): 331–348. DONK, M. A. (1964a): On some old species of Dacrymycetaceae. Proceedings of the Koninklijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen, Ser. C 67 (2): 85–102. DONK, M. A. (1964b) A conspectus oft the families of Aphyllophorales. Persoonia 3: 199–324. DONK, M. A. (1966): Check list of European heterobasidiomycetous Heterobasidiae. Persoonia 4 (2): 145–335. DORN, A. (1996): Untersuchungen über die Farbstoffe der Spindelförmigen Keule (Clavulinopsis fusiformis) und anderer Pilze. Diss. Uni München. DOUBLÉS, J. C. & MCLAUGHLIN, D. J. (1992): Basidial development, life history, and the anamorph of Kriegeria eriophori. Mycologia 84: 668–678. DOWE, A. (1987): Räuberische Pilze und andere pilzliche Nematodenfeinde. Die Neue Brehm-Bücherei; 449. Wittenberg Lutherstadt: Ziemsen-Verlag. DREHMEL, D., JAMES, T. & VILGALYS, R. (2008): Molecular phylogeny and biodiversity of the Boletales. Fungi 1 (4): 17-23. DUNGER, I. (1987): Kartierung der Porlinge (porige Polyporales und Poriales) der

Oberlausitz. I. Verbreitung und Ökologie der Arten. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 60, Nr. 11. DUNGER, I. (1989): Kartierung der Porlinge (porige Polyporales und Poriales) der Oberlausitz. II. Schlußfolgerungen zu Kartierung, Mykofloristik, Chorologie und Ökologie. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 62, Nr. 7. DUNGER, I. (1993): Zur Kenntnis weißer effuser Porlingsarten. Mykologisches Mitteilungsblatt 36 (1): 35–42. DUNGER, I. (1994a): Erst- und Neunachweise von Rindenpilzen in Ostdeutschland, insbesondere Sachsen. Teil 1 und 2. Boletus 18: 117–124, 19: 25–32. DUNGER, I. (1994b): Über effuse SistotremaArten der Oberlausitz mit Neufunden für Deutschland. Zeitschrift für Mykologie 60: 131–142. DUNGER, I. & RITTER, G. (1985): Erste Nachweise von Skletocutis carneogrisea und Skeletocutis kuehneri (Poriales, Basidiomycetes) in der DDR. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 58, Nr. 12: 37–42. DUNGER, I. & ZSCHIESCHANG, G. (1978): Bemerkenswerte Pilzfunde aus der Oberlausitz III. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 52, Nr. 10. DUNGER, I., GOTTSCHALK, H., ZSCHIESCHANG, G. & BOYLE, H. (1998): Das NSG Landeskrone zu Görlitz in mykofloristischer Sicht. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 70, Nr. 2: 95–124. EBERHARDT, U., BEKER, H. J. & VESTERHOLT, J. (2015): Decrypting the Hebeloma crustuliniforme complex: European species of Hebeloma section Denudata subsection Denudata (Agaricales). Persoonia 35: 101–147. EBERT, P. (1940): Ein seltener Eggenpilz: Irpex pachyodon Fr. Zeitschrift für Pilzkunde 19: 12–13. EBERT, P. (1950): Ein Asche-Scheidling (Volvaria Taylori Bk.). Ein Beitrag zur Volvaria-Frage. Zeitschrift für Pilzkunde 21 (6): 1–6. EBERT, P. (1953): Die Gattung Inocybe und ihre Vertreter in Sachsen. Zeitschrift für Pilzkunde 21 (13): 13–18. EBERT, P. (1958): Das Geopyxidetum carbonariae, eine carbophile Pilzassoziation. Zeitschrift für Pilzkunde 24: 32–44.

| 1601


EBERT, P. (1960): Inocybe dulcamara (A. et S. ex Fr.) Quél. als Aschepilz. Westfälische Pilzbriefe 2 (6): 92–96. EBERT, P. (1967): Trametes heteromorpha (Fr.) Bres. im Erzgebirge. Mykologisches Mitteilungsblatt 11 (2): 37–40. EBERT, P. (1968): Beitrag zur Verbreitung von Russula claroflava Grove, dem Moortäubling. Mykologisches Mitteilungsblatt 12: 5–9. EBERT, P. (1969): Lepista personata (Fr. ex Fr.) Cooke – der Lilastielige Rötelritterling – auch im Erzgebirge. Mykologisches Mitteilungsblatt 13 (2): 66. EBERT, P. (1982): Beitrag zur Mykoflora Westsachsens. Teil I: Basidiomycetes. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 56, Nr. 2. EBERT, P. (1984): Beitrag zur Mykoflora Westsachsens. Teil II: Basidiomycetes (Fortsetzung), Ascomycetes, einzelne Chytridiomycetes, Oomycetes und Myxomycetes. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 58, Nr. 9. ECKEL, M. (1988): Bemerkenswerte Pilzfunde aus der DDR (Basidiomycetes). Mykologisches Mitteilungsblatt 31 (1): 19–23. EHRICH, J. (2017): Korallen der Gattung Ramaria im Potsdamer Raum. Tintling 22 (4): 53–64. EINHELLINGER, A. E. (1985): Die Gattung Russula in Bayern. Hoppea 43: 1–348. ELLIS, M. B. & ELLIS, J. P. (1997): Microfungi on Land Plants. An Identification Handbook. New enlarged edition. London, Sydney: Croom Helm. ENDERLE, M. (1991): Über drei bemerkenswerte Düngerlingsfunde im Ulmer Raum. Rheinland-Pfälzisches Pilzjournal Jg.? H. 1: 55–58. ENDERLE, M. (1992): Bemerkenswerte Agaricales-Funde IX (21. Beitrag). Ulmer Pilzflora III: 7–54. ENDERLE, M. (1994): Conocybe-PholiotinaStudien V. Zeitschrift für Mykologie 60 (1): 35–48. ENDERLE, M. (1995): Bemerkenswerte Agaricales-Funde XI: Cortinarius cedriolens, Entoloma hebes, Mycena abramsii. Boletus Bd.19 (3): 88–96. ENDERLE, M. (1996): Studien in der Gattung Psathyrella IV. Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas X: 35–58. ENDERLE, M. (1999a): Conocybe-PholiotinaStudien IX. Beitrag zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas (AMO) XII: 75–84. ENDERLE, M. (1999b): Conocybe-PholiotinaStudien XI. Conocybe pilosella, ein häu-

1602 |

figes, aber weniges bekanntes Samthäubchen. Beiheft zur Zeitschrift für Mykologie 9: 85–90. ENDERLE, M. (2004): Die Pilzflora des Ulmer Raumes. Ulm: Süddeutsche Verlagsgesellschaft. ENDERLE, M. & KRIEGLSTEINER, G. J. (1989): Die Gattung Lepiota in der BR Deutschland. Zeitschrift für Mykologie 55 (1): 43–104. ENDERLE, M., KAJAN, E. & KRIEGLSTEINER, G. J. (1985): Studien in der Gattung Bolbitius Fr. APN Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein 1: 5–34 ENGEL, F. (1949): Pilzwanderungen: eine Pilzkunde für jedermann. Dresden: Dresdener Verlags-Gesellschaft. [viele Nachauflagen] ENGEL, F. (1960): Ein Beitrag zur Entwicklung der Pilzaufklärung im staatlichen Gesundheitswesen der Deutschen Demokratischen Republik. Mykologisches Mitteilungsblatt 4: 1–4. ENGEL, H. (1982): Die Pilzflora Nordwestoberfrankens, insbesondere der Landkreise Coburg, Kronach und Lichtenfels sowie Teilgebieten der Landkreise Bamberg, Kulmbach und Haßberge (Unterfranken). Pilzkundliche Arbeitsgemeinschaft Weidhausen bei Coburg. Eigenverlag Heinz Engel. [als Zeitschrift geführt] ENGEL, H. (1983): vgl. ENGEL (1982) ENGEL, H. (1990): Pilzneufunde in Nordwestoberfranken. 1. Teil. Pilzflora Nordwestoberfranken 14 (15). ENGEL, H. (1996): Schmier- und Filzröhrlinge s. l. in Europa. Eigenverlag, SchneiderDruck. ENGEL, H. & DERMEK, A. (1981): Leccinum crocistipidosum Engel & Dermek. Zeitschrift für Mykologie 47 (2): 211-213. ENGEL, H., DERMEK, A. & WATLING, R. (1983): Rauhstielröhrlinge: die Gattung Leccinum in Europa. Eigenverlag Heinz Engel. 2. Aufl. ENGLER, A. (1876): Böhmer, Georg Rudolf. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) Bd. 3. Leipzig: Duncker & Humblot, S. 74–75. ERIKSSON, J. & RYVARDEN, L. (1973): The Corticiaceae of North Europe. Vol. 2. Oslo. ERIKSSON, J., HJORTSTAM, K. & RYVARDEN, L. (1973–1987): The Corticiaceae of North Europe, vol. 1–8. Fungiflora Oslo. ERSHAD, D. (2000): Vankya, a new genus of smut fungi. Rostaniha 1: 65–72, 151–161. ESCUDERO, M. (2015): Phylogenetic congruence of parasitic smut fungi (Anthra-

coidea, Anthracoideaceae) and their host plants (Carex, Cyperaceae): Cospeciation or host-shift speciation? American Journal of Botany 102: 1108–1114. ESTEVE-RAVENTOS, F. & MORENO, A. C. (2009): Especies nuevas e interesantes del género Inocybe (1). Funghi non delineati. Pars XLVII. ESTEVE-RAVENTÓS, F., BANDINI, D., OERTEL, B., GONZÁLEZ, V., MORENO, G. & OLARIAGA, I. (2018): Advances in the knowledge of the Inocybe mixtilis group (Inocybaceae, Agaricomycetes), through molecular and morphological studies. Persoonia 41: 213–236. EYSSARTIER, G. & BUYCK, B. (2000): Le genre Cantharellus en Europe. Bulletin de la Société Mycologique de France 116 (2): 91–137. FEIBELMAN, T. P., DOUDRICK, R. L., CIBULA, W. G. & BENNETT, W. (1997): Phylogenetic relationships within the Cantharellaceae inferred from sequence analysis oft he nuclear large subunit rDNA. Mycological Research 101 (12): 1423–1430. FELSKE, A. (2002): Diversität, Habitatsbindung und Soziologie von Pilzen, Moosen und Flechten des FND „Wachberg“ bei Rückmarsdorf/Leipzig. Universität Leipzig, Fakultät Biowissenschaften, Diplomarbeit. FERRARI, E. (2006): Inocybe alpine e subalpine. Funghi non delineati. Pars XXXIVXXXVI. FERRARI, E. (2010): Inocybe dai litorali alla zona alpina. Funghi non delineati. Pars LIV-LV. FEURICH, G. (1902): Beiträge zur Kenntnis der in der Oberlausitz beobachteten Pilze. Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Bautzen („1898-1901“): 22–37. FEURICH, G. (1916): Funddaten phytoparasitischer Pilze im Herbarium DR. Unveröffentlichtes Manuskript, ca. 1916. FEURICH, G. (1940): Beiträge zur Pilzflora der Sächsischen Oberlausitz. Teil II: Fungi. Isis Budissina 14 („1936-1940“): 25–33. FEURICH, G. (1948): Sammlung von Großpilzfunden. Unveröffentlichtes Manuskript im Herbarium Görlitz (GLM). FICINUS, H. & SCHUBERT, C. (1823): Flora der Gegend um Dresden. Zweite Abtheilung: Kryptogamie. Dresden: Arnoldische Buchhandlung. FINDEISEN, H. (1930): Seltene Pilze in der Umgebung von Meißen. Mitteilungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Meißen („1928-30“): 3–11.


FINK, P., HEINZE, S., RATHS, U., RIECKEN, U. & SSYMANK, A. (2017): Rote Liste der gefährdeten Biotoptypen Deutschlands. Bundesamt für Naturschutz (BfN). Dritte fortgeschriebene Fassung. Bonn Bad Godesberg. FISCH, C. (1884): Entwicklungsgeschichte von Doassansia sagittariae. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 2: 405–516. FOITZIK, O. (1996): Provisorische Rote Liste der phytoparasitischen Pilze (Erysiphales, Uredinales et Ustilaginales) Deutschlands. In: Rote Liste gefährdeter Pflanzen Deutschlands. Bonn-Bad Godesberg. Schriftenreihe Vegetationskunde 28: 427–480. FRAITURE, A. & OTTO, P. (2015): Distribution, ecology and status of 51 macromycetes in Europe. Scripta Botanica Belgica, Botanic Garden Meise (Belgien) vol. 53. FRANK, A. B. (1880): Notiz über den Zwiebelbrand. Botanisches Centralblatt I: 186. FRANK, D. (2008): Die neue Gattung Chlorophyllum nach Vellinga – Seltsame Intoxikationssymptome. Zeitschrift für Mykologie, DGfM-Mitteilungen 74 (2): 51–55. FRANKE, J. (1594): Hortus Lusatiae. Budissin. Nachdruck, neu herausgegeben, gedeutet und erklärt von ZAUNICK, R., WEIN, K. & MILITZER, M. (1930). Bautzen. FREGE, C. A. (1817): Verzeichnis wildwachsender Kräuter im Amt Oschatz. In: HOFFMANN, C. S.: Historische Beschreibung der Stadt, des Amtes und der Diöcese Oschatz in älteren und neuern Zeiten. Bd 2. Oschatz: Selbstverlag. S. 41–54. FRETTINGER, P., DERORY, J., HERRMANN, S., PLOMION, C., LAPEYRIE, F., OELMÜLLER, R., MARTIN, F. & BUSCOT, F. (2007): Transcriptional changes in two types of premycorrhizal roots and in ectomycorrhizas of oak microcuttings inoculated with Piloderma croceum. Planta 225, 331–340. FRIEBES, G. (2013): Über die komplizierte Gruppe der Safran- und Riesenschirmlinge: Die Gattungen Chlorophyllum und Macrolepiota. Tintling 18 (4): 7–27. FRIES, E. M. (1815): Observationes Mycologicae. Havnia. FRIES, E. M. (1821): Systema Mycologicum. Vol. I. Gryphiswaldiae. FRIES, E. M. (1822): Systema Mycologicum. Vol. II. Gryphiswaldiae. FRIES, E. M. (1829): Systema Mycologicum. Vol. III. Gryphiswaldiae.

FRIES, E. M. (1838): Epicrisis Systematis mycologici, seu synopsis hymenomycetum. Upsaliae. FRIES, E. M. (1874): Hymenomycetes Europaei. Ed. 2. Upsaliae: Berling. FRIES, T. M. & FRIES, K. R. E. (1879): Icones selectae Hymenomycetum nondum delineatorum Volumen secundum IV. – Holmiae & Upsaliae. FRITZSCHE, W. & HERSCHEL, K. (1968): Beobachtungen an Trametes extenuata Dur. et Mont. im Leipziger Raum. Westfälische Pilzbriefe VII: 56–62. FRÖMELT, O. (1940): Holzzerstörende Pilze in der Oberlausitz. Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft Görlitz 33: 71–76. FRÖMELT, O. (1965): Über seltene Pilzfunde in der Umgebung von Görlitz 1964. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 40: 25–26. FRÖMELT, O. (1966a): Die Pilzflora des NSG Landeskrone bei Görlitz. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 41, Nr. 12/13: 4–24. FRÖMELT, O. (1966b): Seltene Pilzfunde in der Umgebung von Görlitz 1965. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 41, Nr. 15: 15–16. FRÖMELT, O. (1967): Seltene Pilzfunde in der Umgebung von Görlitz 1966. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 42, Nr. 9: 9–10. FRÖMELT, O. (1968): Seltene Pilzfunde in der Umgebung von Görlitz 1967. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 43, Nr.: 17–20. FRÖMELT, O. (1969): Seltene Pilzfunde in der Umgebung von Görlitz 1968. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 44, Nr. 13: 9–10. FRÖMELT, O. (1970): Seltene Pilzfunde in der Umgebung von Görlitz 1969. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 45, Nr. 13: 11–13. FURCHERT, C. (2011): Erfassung, Kartierung und Auswertung der Makromycetenflora im Forstbotanischen Garten Tharandt. Diplomarbeit TU Dresden, Fakultät Forst-Geo-Hydro. GÄRTNER, T. (2012): Studie über pilzliche Parasiten an Arzneipflanzen im Apothekergarten der Universität Leipzig. Bachelor-Arbeit. GÄUMANN, E. (1959): Die Rostpilze Mitteleuropas mit besonderer Berücksichtigung der Schweiz. Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 12. Bern: Büchler.

GANDERT, G. (1953): Frühlingspilze der Leipziger Auwälder. Natur und Heimat 2: 117–120. GARCKE, A. (1856): Flora von Halle mit näherer Berücksichtigung der Umgegend von Weissenfels und Delitzsch. Zweiter Theil Kryptogamen. Berlin: Wiegandt. GEITER, R. (2012): Pilzblumen - Eine Bestandsaufnahme im Salzlandskreis. Tintling 17 (1): 75–78. GEITHNER, A. (1985): Mykologische Studien des Grünlandes im südlichen Teil der DDR. Diplomarbeit Martin-Luther Universität Halle/Wittenberg. GERHARDT, E. (1987): Panaeolus cyanescens (Bk. & Br.) Sacc. und Panaeolus antillarum (Fr.) Dennis, zwei Adventivarten in Mitteleuropa. AMO Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ostwürttemberg Bd. III: 223–227. GERHARDT, E. (1997): Der große BLV-Pilzführer für unterwegs. München: BLV. GERHARDT, E. (2002): BLV Handbuch Pilze. München: BLV. GERISCHER, B. & DÖRFELT, H. (2015): Die Echten Mehltaupilze (Erysiphales) des Vogtlandes. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker N. F. 22: 63–109. GERLACH, J. H. S. (1797a): Verzeichniß der in der Gegend um Dresden wildwachsenden Pflanzen. Sächsische Provinzialblätter 1: 230–238, 299–303. GERLACH, J. H. S. (1797b): Zweites Verzeichniß der um Dresden wildwachsenden Pflanzen. Sächsische Provinzialblätter 2: 96–103. GERSCHLER, I. (1959): Vergleichend-ökologische Untersuchungen an GroßpilzStandorten der Dresdener Heide. Zeitschrift für Pilzkunde 25: 77–103. GIESSLER, A. (2016): Psilocybe cyanescens in Germany. Ecology and Taxonomy of an Invasive Neomycete. Dissertation Georg-August-Universität Göttingen. GINNS, J. (1986): The genus Syzygospora (Heterobasidiomycetes, Syzygosporaceae). Mycologia 78: 619–636. GIRWERT, J. (2014): Täublingsbestimmung: Die Sporenpulverfarbe ist das erste Merkmal. Tintling 19 (3): 48–51. GLASER, T. & HAHN, C. (2014): Contumyces rosellus, der Rosa Zystidennabeling, Erstnachweis für Bayern. Mycologia Bavarica 15: 9–17. GLEDITSCH, J. G. (1753): Methodus fungorum exhibens genera, species et varietates. Berolini: Schola realis.

| 1603


GMINDER, A. (1994): Die trockenstieligen Arten der Gattung Limacella in Europa. Zeitschrift für Mykologie 60 (2): 377–398. GMINDER, A. (2008): Handbuch für Pilzsammler. Stuttgart: Franckh-Kosmos. GMINDER, A. (2010): Die Großpilze BadenWürttembergs. Band 5. Stuttgart: Ulmer. GMINDER, A. (2012): Pilze sammeln und genießen. Stuttgart: Kosmos. GMINDER, A. & KRIEGLSTEINER, G. J. (2001): Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 3. Stuttgart: Ulmer. GMINDER, A., KRIEGLSTEINER, G. J. & WINTERHOFF, W. (2000): Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 2. Stuttgart: Ulmer. GMINDER, A., KRIEGLSTEINER, G. J. & KAISER, A. (2003): Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 4. Stuttgart: Ulmer. GOLDSCHMIDT, J. (1950): Das Klima von Sachsen. Berlin: Akademie-Verlag. GÓMEZ ARENAZA, M. M. & CADIÑANOS AGUIRRE, J. A. (2018): Historia taxonómica y nomenclatural de Cortinarius collinitus (Sowerby: Fr.) Gray y de especies próximas del subgénero Myxacium. Journal des Jounées Européennes du Cortinaire 20: 76–174. GRAF, M. (1993): Nachweis von Pulveroboletus lignicola im Kreis Glauchau. Mykologisches Mitteilungsblatt 36 (1): 13–14. GRÖGER, F. (1960a): Zur Verbreitung höherer Pilze in Mitteldeutschland. Reihe 1: Einige lärchenbegleitende Arten. Mykologisches Mitteilungsblatt 4 (1): 8–17. GRÖGER, F. (1960b): An die Mitarbeiter der Pilzkartierung in Mitteldeutschland. Mykologisches Mitteilungsblatt 4 (2): 40. GRÖGER, F. (1961): Die Dachpilze (Gattung Pluteus). Mykologisches Mitteilungsblatt 5 (3): 49–71. GRÖGER, F. (1987): Wurzelnde HebelomaArten. Zeitschrift für Mykologie 53 (1): 49–58. GRÖGER, F. (1990): Mitteilungen an Leser und Interessenten des „Mykologischen Mitteilungsblattes“. Mykologisches Mitteilungsblatt 33 (1): 63–64. GRÖGER, F. (1992): Farbliche Variabilität beim Rosaroten Schönkopf, Calocybe carnea. Mykologisches Mitteilungsblatt 35 (2): 49–50. GRÖGER, F. (1996a): Die Gattung der Samthelmlinge (Mycenella). Boletus 20 (1): 1–8. GRÖGER, F. (1996b): Die Gruppe der scharfen, rotstieligen, nadelholzbegleitenden Täublinge (Sardoninae). Boletus 20 (3): 103–108.

1604 |

GRÖGER, F. (2006): Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 1. Regensburger Mykologische Schriften Bd. 13. GRÖGER, F. (2014): Bestimmungsschlüssel für Blätterpilze und Röhrlinge in Europa. Teil 2. Regensburger Mykologische Schriften Bd. 17. GRÖGER, F. & HUTH, W. (1998): Der Fahle Röhrling Boletus impolitus und sein Doppelgänger, der Gefleckthütige Röhrling Boletus depilatus. Boletus 22 (2): 89–92. GRÖGER, F. & ZSCHIESCHANG, G. (1981): Hebeloma-Arten mit sacchariolens-Geruch. Zeitschrift für Mykologie 47: 195–210. GROSS, G., RUNGE, A., WINTERHOFF, W. & KRIEGLSTEINER, G. J. (1980): Bauchpilze (Gasteromycetes s. l.) in der Bundesrepublik und Westberlin. Beiheft zur Zeitschrift für Mykologie, Beiheft 2. GRUPO IBERO-INSULAR DE CORTINARIOLOGOS (2007): Cortinarius Ibero-insulares 1. Fungi non delineati, Pars XLI-XLII. Alassio. GRUPO IBERO-INSULAR DE CORTINARIOLOGOS (2009): Cortinarius Ibero-insulares 2. Fungi non delineati, Pars XLVIII-XLIX. Alassio. GUBITZ, C. (1980): Omphalina obscurata Reid., ein wenig bekannter Nabeling. Zeitschrift für Mykologie 46 (1): 27–30. GUBITZ, C. (2002): Zur Kenntnis der ringlosen gilbenden Erdritterlinge, insbesondere einer weißen Sippe (Tricholoma argyraceum-scalpturatum-Komplex). Zeitschrift für Mykologie 68 (2): 183–198. GUBITZ, C. (2008): Zwei neue Lepiota-Arten aus den Tropenhäusern des ÖkologischBotanischen Gartens der Universität Bayreuth. Zeitschrift für Mykologie 74 (1): 135–146. GÜNTHER, A., BÖHNING, T., WIESNER, J. & VESPER, A. (2019): Die Großpilze Jenas. FungaJena-Verlag. GULDEN, G. (2008): Galerina Earle. In: KNUDSEN, H. & VESTERHOLT, J. (eds.): Funga Nordica, Agaricoid, boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp, Copenhagen, p. 784–804. GULDEN, G., STENSRUD, Ø., HALCHIAN-TABRIZI, K. & KAUSERUD, H. (2005): Galerina Earle: A polyphyletic genus in the consortium of dark-spored agarics. Mycologia 97 (4): 823–837. GUTTE, P., HARDTKE, H.-J. & SCHMIDT, P. A. (2013): Die Flora Sachsens und angrenzender Gebiete. Wiebelsheim: Quelle & Meyer.

HABLER, B. & BEISENHERZ, M. (1998): Regensburger Pilzflora 7: Hygrophoraceae Lotsy. Regensburger Mykologische Schriften 8: 93–168. HÄRTL, M. & ENGEL, H. (1988): Notizen zu einigen Cortinarien (Dermocybe)-Aufsammlungen in Nordwestoberfranken. Pilzflora Nordwestoberfranken Nr.12: 60–66. HAHN, C. (1999): Hygrocybe constrictospora - ein Nachweis aus dem bayerischen Allgäu. Beiheft zur Zeitschrift für Mykologie 9: 53–58. HAHN, C. (2012): Bestimmungsschlüssel der kremplingsartigen Boletales Europas. Mycologia Bavaria 13: 59–68. HAHN, C. (2015): Zur Taxonomie und Geschichte der Gattung Boletus. Mycologia Bavaria 16: 13–40. HAHN, C. (2016): Bestimmungsschlüssel zu ausgewählten Gattungen der Agaricales 2: Die Gattung Flammulina. Mycologia Bavarica 17: 7–24. HAHN, C. (2019): Pilzbestimmung im 21. Jahrhundert oder „interessante“ Zeiten für Amateurmykologen? Mycologia Bavarica 19: 1–9. HAHN, C. & AGERER, R. (1999): Studien zum Paxillus involutus-Formenkreis. Nova Hedwigia 69: 241–310. HAHN, C. & AGERER, R. (2012): Studien zum Paxillus involutus-Formenkreis. Mycologia Bavaria 13: 59–68. HAHN, C. & KARASCH, P. (2002): Dacrymyces paraphysatus, bislang nur aus Tahiti und Neuseeland bekannt, erstmals in Europa nachgewiesen. Zeitschrift für Mykologie 68 (1): 31–39. HAHN, C. & LOHMEYER, T. R. (2010): Betrachtungen zur Gattung Amanita: Lamellenansatz und Sporenpulverfarbe. Mycologia Bavaria 11: 37–48. HALBRITTER, V. (2008): Bemerkenswerte Vorkommen von Saftlingen im mittleren Erzgebirge. Boletus 30 (2):134–138. HALBRITTER, V. (2010): Ein interessanter Boletus-Fund. Boletus 32 (2): 126. HALLENBERG, N. (1985): Lachnocladiaceae and Coniophoraceae of North Europe. Oslo: Fungiflora. HAMPE, F. & DOST, R. (2010): Von Bleibraunen und Blaugrauen Täublingen aus Niedersachsen. Tintling 15 (6): 34–42. HAMPE, F., EBERHARDT, U., KLEINE, J. & VERBEKEN, A. (2013): Russula rhodomelanea und die Russula-emeticella-Frage. Zeitschrift für Mykologie 79 (2): 377–403.


HANDKE, H. (1963): Dictyophora duplicata (Bosc) E Fischer. Mykologisches Mitteilungsblatt 7: 33–44. HARDER, C. B.. LÆSSØE, T., KJØLLER, R. & FRØSLEV, T. G. (2010): A comparison between ITS phylogenetic relationships and morphological species recognition within Mycena sect. Calodontes in Northern Europe. Mycological Progress 9 (3): 395–405. HARDTKE, H.-J. (1984): Schutzgebiete für Moose, Flechten und Pilze? Naturschutzarbeit und naturkundliche Heimatforschung in Sachsen 26: 38–43. HARDTKE, H.-J. (1985a): Interessante weißliche Camarophyllus-Arten. Mykologisches Mitteilungsblatt 28: 43–46. HARDTKE, H.-J. (1985b): Ein seltener Pilz der Feuchtwiesen – Hygrophoropsis pallida. Boletus 9: 37–38. HARDTKE, H.-J. (1988): Notizen zu Keulenpilzartigen (Clavariaceae) in Sachsen. I. Clavaria-Arten. Gleditschia 16 (2): 241–253. HARDTKE, H.-J. (1989): Beiträge zur Pilzflora des Grünlandes I: Rosa Nabeling (Marasmiellus rosellus) und Glattstieliger Nabeling (Omphalina obscurata). Mykologisches Mitteilungsblatt 32 (1): 15–19. HARDTKE, H.-J. (2011a): Der Fliegenpilz. Kalender Sächsische Heimat, 38. Woche. HARDTKE, H.-J. (2011b): Glückwunsch zum 80. Geburtstag von Gerhard Zschieschang. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 19: 129–132. HARDTKE, H.-J. & HELWIG, R. (2007): Pilze. In: Naturführer Osterzgebirge – Pflanzen und Tiere. Dresden: Sandstein-Verlag. S. 10–39. HARDTKE, H.-J. & IHL, A. (2000): Atlas der Farn- und Samenpflanzen Sachsens. Hrsg.: Landesamt für Umwelt und Geologie, Dresden. HARDTKE, H.-J. & KLENKE, F. (2010): Untersuchungen zur Pilzflora. In: HACHMÖLLER, B. et al. (Hrsg.): Regeneration und Verbund (sub-)montaner Grünlandbiotope im Osterzgebirge. Naturschutz und biologische Vielfalt Bd. 99. Bonn-Bad Godesberg: S. 81–188, 219. HARDTKE, H.-J. & OTTO, P. (1998): Kommentierte Artenliste Pilze [Sachsen]. Materialien zu Naturschutz und Landschaftspflege. Hrsg.: Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Dresden. HARDTKE, H.-J. & OTTO, P. (1999): Rote Liste Pilze [Sachsen]. Materialien zu Natur-

schutz und Landschaftspflege. Hrsg.: Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie. Dresden. HARDTKE, H.-J. & RÖDEL, T. (1992): Über Funde einiger Schirmlingsarten (Lepiota) aus Sachsen. Mykologisches Mitteilungsblatt 35 (2): 51–63. HARDTKE, H.-J. & RÖDEL, T. (1993): Über Funde einiger Schirmlingsarten (Lepiota) aus Sachsen. Teil II. Mykologisches Mitteilungsblatt 36 (1): 1–12. HARDTKE, H.-J. & WÄHNER, H. (1983): Zur Pilzflora des Elbhügellandes und der angrenzenden Gebiete (1. Beitrag). Boletus 7: 5–12. HARDTKE, H.-J. & WÄHNER, H. (1986): Ein wenig beachteter Frühjahrspilz – Psathyrella spadiceogrisea. Mykologisches Mitteilungsblatt 29 (1): 1–6. HARDTKE, H.-J. & ZSCHIESCHANG, G. (1991): Rote Liste der verschollenen und gefährdeten Großpilze Sachsens. In: Rote Liste gefährdeter Pflanzen und Tiere im Freistaat Sachsen. Dresden. S. 9–32. HARDTKE, H.-J., SIEGEL, M. & WÄHNER, H. (1991): Zur Pilzflora des Elbhügellandes und der angrenzenden Gebiete. (4. Beitrag: Myxomyceten). Boletus 15: 25–32. HARDTKE, H.-J., HEINE, N., KLENKE, F., MÜLLER, M., SIEGEL, M. & V. STRAUWITZ, D. (2002): Die Pilzflora der Pillnitzer Elbinsel und Auwaldreste im Stadtgebiet von Dresden. Abschlussbericht für UNB Dresden, unpubliziert. HARDTKE, H.-J. et al. (2004): Die Pilzflora der Dresdner Heide. Abschlussbericht für UNB Dresden, unpubliziert. HARDTKE, H.-J., KLENKE, F. & RANFT, M. (2004): Biographien sächsischer Botaniker. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker N. F., Band 19 – Sonderheft. HARDTKE, H.-J., KLENKE, F. & MÜLLER, F. (2013): Flora des Elbhügellandes und angrenzender Gebiete. Dresden: SandsteinVerlag. HARDTKE, H.-J., DÄMMRICH, F. & KLENKE, F. (2015): Rote Liste und Artenliste Sachsens. Pilze. Hrsg.: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Dresden. HARMAJA, H. (1969): The genus Clitocybe (Agaricales) in Fennoscandia. Karstenia, Helsinki 10: 1–121. HARZER, C. A. F. (1842): Naturgetreue Abbildungen der vorzüglichsten essbaren, giftigen und verdächtigen Pilze. Dresden: Eduard Pietzsch & Comp.

HAUERSLEV, K. (1976): New and rare Tremellaceae on record from Denmark. Friesia 11 (2): 94–115. HAUERSLEV, K. (1979): New or rare resupinate fungi from Denmark. Friesia 11 (5): 272–280. HAUERSLEV, K. (1986): Three new tremellaceous fungi from Denmark. Windahlia 16: 47. HAUERSLEV, K. (1993a): New tremellaceous fungi from Denmark. Mycotaxon 49: 217–233. HAUERSLEV, K. (1993b): The genus Myxarium (Tremellales) in Denmark. Mycotaxon 49: 235–256. HAUERSLEV, K. (1999): New and rare species of Heterobasidiomycetes. Mycotaxon 72: 465–486. HAUSKNECHT, A. (2000): Beiträge zur Kenntnis der Bolbitiaceae 6. Die Conocybe tenera-Gruppe in Europa, Teil 1. Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde 9: 73–108. HAUSKNECHT, A. (2005): Beiträge zur Kenntnis der Bolbitiaceae 10. Conocybe Sektion Pilosellae. Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde 14: 191–274. HAUSKNECHT, A. (2007): Beiträge zur Kenntnis der Bolbitiaceae 11. Unberingte Arten der Gattung Pholiotina. Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde 16: 35–116. HAUSKNECHT, A. (2009): A monograph of the genera Conocybe Fayod, Pholiotina Fayod in Europe. Fungi Europaei, 11. Alassio: Edizioni Candusso. HAUSKNECHT, A. & KRISAI-GREILHUBER, I. (2008): Roridomyces appendiculatus and comments on the genus Roridomyces (Tricholomataceae, Agaricales). Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde 17: 47–51. HAUSKNECHT, A. & PIDLICH-AIGNER, H. (2004): Lepiotaceae (Schirmlinge) in Österreich. 1. Die Gattungen Chamaemyces, Chlorophyllum, Cystolepiota, Leucoagaricus, Leucocoprinus, Macrolepiota, Melanophyllum und Sericeomyces. Österreichische Zeitschrift für Mykologie 13: 1–53. HAUSKNECHT, A. & ZUCCHERELLI, A. (1998): Ritrovamenti interessanti dal Ravennate. 5a parte: diverse Agaricales. Nuovi reperti e aggiunte a gruppi già trattati e altri. Bollettino del Gruppo Micologico G. Bresadola 41: 91–134. HAUSKNECHT, A., VAURAS, J., KYTÖVUORI, I. & OHENOJA, E. (2005): Die Gattung Conocybe in Finnland. Karstenia, Helsinki 45 (1): 1–32.

| 1605


HAUSOTTE, M. (1991): Die Pilzflora des Naturschutzgebietes „Torfwiesen Wölpern“. Diplomarbeit Universität Leipzig. HAUSOTTE, M. (2000): Der Flache Lackporling – Leipziger Auwaldpilz 1999. Boletus 23 (2): 102. HAUSOTTE, M. (2009): Der Kleine Erdstern (Geastrum minimum) erstmals in Sachsen. Boletus 31 (2): 129–130. HEDLICH, R. & DITTMANN, R. (2007): Zum Vorkommen des Parasitischen Scheidlings, Volvariella surrecta, in Sachsen. Boletus 30 (1): 36–37. HEDWIG, J. (1789): Descriptio et adumbratio microscopico-analytica muscorum frondosorum. Tom. 2. Lipsiae: Müller. HEDWIG, R. A. (1802): Observationum botanicarum. Fasciculus primus. Lipsiae: Schaefer. HEERKLOTZ, H. (1961): Lysurus gardneri BERK. zum zweiten Male in Deutschland. Mykologisches Mitteilungsblatt 5 (2): 40–42. HEILMANN-CLAUSEN, J., VERBEKEN, A. & VESTERHOLT, J. (1998): Fungi of northern Europe. Vol. 2: The genus Lactarius. Copenhagen. HEILMANN-CLAUSEN, J., CHRISTENSEN, M., GULDBERG FRØSLEV, T. & KJØLLER, R. (2017): Taxonomy of Tricholoma in northern Europe based on ITS sequence data and morphological characters. Persoonia 38: 38–57. HEILMANN-CLAUSEN, J., GULDBERG FRØSLEV, T., LÆSSØE, T. & PETERSEN, J. H. (2019): Danmarks Svampeeatlas: 2009-2013. Tilst: Svampetryk. HEIM, R. (1931): Le Genre Inocybe. Encyclopédie mycologique 1. Paris. HEKLAU, H. & OTTO, P. (2006): Heinrich Dörfelt zum 65. Geburtstag. Boletus 29 (1): 1–4. HEKLAU, H. & OTTO, P. (2016): Dr. Heinrich Dörfelt zum 75. Geburtstag - Zeitschrift für Mykologie 82 (1): 5–12. HEMPEL, C. E. (1905): Über einige niedere, auffällige, pilzliche Parasiten. XVI. Bericht der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Chemnitz: LVI. HEMPEL, W. (1975): Die gegenwärtige Struktur und Vegetation der geschützten Hochmoore des Erzgebirges. Teil I. Veröffentlichungen des Museums für Naturkunde Karl-Marx-Stadt 8: 9–36. HEMPEL, W. (1978): Die gegenwärtige Struktur und Vegetation der geschützten Hochmoore des Erzgebirges. Teil II. Veröffentlichungen des Museums für Naturkunde Karl-Marx-Stadt 9: 3–29.

1606 |

HENSEL, G. (2014): Cortinarius aureifolius Peck 1885 – Der Goldblättrige Hautkopf. Boletus 35 (1): 16. HERR, O. (1940): Aus Natur und Museum. Parasitische Pilze. Abhandlungen der naturforschenden Gesellschaft Görlitz 33: 90–93. HERR, O. (1942): Aus Natur und Museum. Rostpilze – Uredineen. Abhandlungen der naturforschenden Gesellschaft Görlitz 33: 139–140. HERRMANN, H. (1985): Die Pilze des Großen Gartens zu Dresden. Dresdner Floristische Mitteilungen (Mitteilung 8 der GNU, Bezirksvorstand Dresden): 21–40. HERRMANN, M. (1971): Neue Funde des Tintenfischpilzes in der DDR und den angrenzenden Ländern. Mykologisches Mitteilungsblatt 15 (1/2): 74–75. HERRMANN, M. (1979): Kurt Herschel in memoriam. Mykologisches Mitteilungsblatt 23 (1–3): 32–34. HERSCHEL, K. (1967): Coprinus vosoustii Pilát – neu für die DDR. Mykologisches Mitteilungsblatt 11: 55–57. HERSCHEL, K. & MÜLLER, G. (1970): Die höheren Pilze des Landschaftsschutzgebietes “Zweinaundorfer Park” bei Leipzig. Mykologisches Mitteilungsblatt 14 (2): 37–54. HERSCHEL, K. & RAFAEL, R. (1977): Mutinus elegans – Vornehmer Rutenpilz – im Bezirk Leipzig, ein Erstfund für die DDR. Mykologisches Mitteilungsblatt 21 (3): 95–97. HESLER, L. R. & SMITH, A. H. (1963): North American Species of Hygrophorus. Knoxville. HESSE, R. (1891): Die Hypogaeen Deutschlands. I. Die Hymenogastreen. Halle a. S.: Hofstetter. HEYKOOP, M., MORENO, G., ALVARADO, P. & ESTEVE-RAVENTÓS (2017): El género Psathyrella (Fr.) Quél. s. l. en España. VI. Especies nuevas o raras y reevaluación de otras. Bulletin de la Sociedad Micológico de Madrid 41: 71–98. HIBBETT, D. S., BINDER, M., BISCHOFF, J. F., BLACKWELL, M., CANNON, P. F., ERIKSSON, O. E., HUHNDORFF, S., JAMES, T., KIRK, P. M., LÜCKING, R., LUMBSCH, H. L., LUTZONI, F., MATHENY, P. B., MCLAUGHLIN, D. J., POWELL, M. J., REDHEAD, S., SCHOCH, C. L., SPATAFORA, J. W., STALPERS, J. A., VILGALYS, R., AIME, M. C., APTROOT, A., BAUER, R., BEGEROW, D., BENNY, G. L., CASTLEBURY, L. A., CROUS, P. W., DAI, Y.-C., GAMS, W., GEISER, D. M., GRIFFITH, G. W., GUEIDAN, C.,

HAWKSWORTH, D. L., HESTMARK, G., HOSAKA, K., HUMBER, R. A., HYDE, K. D., IRONSIDE, J. E., KÕLJALG, U., KURTZMAN, C. P., LARSSON, K. H., LICHTWARDT, R., LONGCORE, J., MIADLIKOWSKA, J., MILLER, A., MONCALVO, J.-M., MOZLEY-STANDRIDGE, S., OBERWINKLER, F., PARMASTO, E., REEB, V., ROGERS, J. D., ROUX, C., RYVARDEN, L., SAMPAIO, J. P., SCHÜSSLER, A., SUGIJAMA, J., THORN, R. G., TIBELL, L., UNTEREINER, W. A., WALKER, C., WANG, Z., WEIR, A., WEISS, M., WHITE, M. M., WINKA, K., YAO, Y.-J. & ZHANG, N. (2007): A higher-level phylogenetic classification of the fungi. Mycological Research 111: 509–547. HIBBETT, D. S., BAUER, R., BINDER, M., GIACHINI, A. J., HOSAKA, K., JUSTO, A., LARSSON, E., LARSSON, K. H., LAWREY, J. D., MIETTINEN, O., NAGY, L., NILSSON, R. H., WEISS, M. & THORN, R. G. (2014): Agaricomycetes. In: The Mycota, vol. VII, Second Ed., Part A. Systematics and Evolution (D. J. MCLAUGHLIN & J. W. SPATAFORA, eds.). p. 373–429. HIBBETT, D. S., BLACKWELL, M., JAMES, T. Y., SPATAFORA, J. W., TAYLOR, J. W. & VILGALYS, R. (2018): Phylogenetic taxon definitions for Fungi, Dikarya, Ascomycota and Basidiomycota. IMA fungus 9 (2): 291–298. HIRSCH, G. (1980): Vogtländische Pilzfloristentagung 1979 in Oelsnitz. Boletus 4: 57–60. HJORTSTAM, K. & RYVARDEN, L. (2009): A checklist of names in Hyphodontia sensu stricto – sensu lato and Schizopora with new combinations in Lagarobasidium, Lyomyces, Kneiffiella, Schizopora and Xylodon. Synopsis fungorum 26. HOEFLICH, S. (2019): Pilzkundliche Notizen für das Jahr 2018. Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 27: 236–240. HOFFMANN, C. S. (1813): Historische Beschreibung deer Stadt, des Amtes und der Diöcese Oschatz in ältern und neuern Zeiten. Oschatz. [2. Aufl. 1872] HOFFMANN, G. F. (1796): Deutschlands Flora oder botanisches Taschenbuch. Teil 2. Erlangen: Palm. HOFSTETTER, V., REDHEAD, S. A. & KAUFF, F. (2014): Taxonomic revision and examination of ecological transitions of the Lyophyllaceae (Basidiomycota, Agaricales) based on a multigene phylogeny. Cryptogamie Mycologie 34 (4): 399–425. HOLL, C. F. (1840): Zusätze zu FICINUS-SCHUBERT: Flora der Gegend um Dresden. In: MEYER, E. J. J.: Versuch einer medici-


nischen Topographie und Statistik der Haupt- und Residenzstadt Dresden. S. 60–72. HOLL, C. F. & SCHMIDT, J. C. (1815): Deutschlands Schwämme in getrockneten Exemplaren. H. 2, Nr. 47. HOLLÓS, L. (1904): Die Gasteromyceten Ungarns. Leipzig: Weigel. HORAK, E. (1968): Synopsis generum Agaricalium (Die Gattungstypen der Agaricales). Beiträge zur Kryptogamenflora der Schweiz 13. Wabern-Bern: Büchler. HORAK, E. (2005): Röhrlinge und Blätterpilze in Europa. 6. Aufl. München, Heidelberg: Elsevier-Spektrum. HOSAKA, K., BATES, S. T., BEEVER, R. E., CASTELLANO, M. A., COLGAN, W., DOMÍNGUEZ, L. S., NOUHRA, E. R., GEML, J., GIACHINI, A. J., KENNEY, S. R., SIMPSON, N. B., SPATAFORA, J. W. & TRAPPE, J. M. (2006): Molecular phylogenetics oft he gomphoid-phalloid fungi with an establishment of the new subclass Phallomycetidae and two new orders. Mycologia 98 (6): 949–959. HUGHES, K., PETERSEN, R., JOHNSON, J., MONCALVO, J., VILGALYS, R., REDHEAD, S. & MCGHEE, L. (2001): Infragenic phylogeny of Collybia s. str. based on sequences of ribosomal ITS and LSU regions. Mycological Research 105 (2): 164–172. HUIJSMAN, H. S. C. (1960): Notes sur le genre Agaricus. Persoonia 1, H. 3: 321–324. HUMBOLDT, A. VON (1793): Florae Fribergensis specimen plantas cryptogamicas praesertim subterraneas exhibens. Berolini: Rottmann. HUTH, M. (1979): Exkursionstagung der Arbeitsgruppe Mykologie der Vogtländischen Floristen vom 21. bis 27.8.1978 in Bad Brambach. Boletus 3: 3–5. IHLE, S. (1998): Untersuchungen zu Vorkommen und Ökologie von Großpilzen im Raum Leipzig-Südost. Boletus 22 (1): 20–31. IUCN, International Union for Conservation of Nature (Hrsg.) (1994): IUCN Red List Categories. Gland. JACOBSSON, S. (1990): Pholiota in Northern Europe. Windahlia 19: 1–86. JACOBSSON, S. (2008a): Inocybe (Fr.) Fr. In: KNUDSEN, H. & VESTERHOLT, J. (eds.): Funga Nordica, Agaricoid, boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp, Copenhagen, p. 868–906. JACOBSSON, S. (2008b): Pholiota P. Kumm. In: KNUDSEN, H. & VESTERHOLT, J. (eds.): Funga Nordica, Agaricoid, boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp, Copenhagen, p. 837–844.

JAGE, H. (2003): Neovossia moliniae (Ustilaginales) in Deutschland. Zeitschrift für Mykologie 69 (1): 87–92. JAGE, H. & BRAUN, U. (2004): Neufunde pflanzenbewohnender Mikromyceten aus der Bundesrepublik Deutschland. Feddes Repertorium 115: 56–61. JAGE, H., JOHN, H. & RICHTER, U. (2007): Brandund Rostpilze auf Märzenbecher und Schneeglöckchen in Mitteldeutschland. Boletus 30 (1): 27–31 (Korrekturen und Ergänzungen 30 (2): 131–133). JAGE, H., KRUSE, J., KUMMER, V., CASPARI, S., REGIN, H. & SCHMITT, J. A. (2014): Beitrag zur Kenntnis der Phytoparasitenflora (Fungi, Chromista) des Saarlandes. Abhandlungen der Delattinia 39: 27–78. JAGE, H., KLENKE, F., KRUSE, J., KUMMER, V. & SCHOLLER, M. (2016): Beitrag zur Kenntnis der pflanzenparasitischen Kleinpilze der Inseln Rügen und Vilm (Mecklenburg-Vorpommern). BfN-Skripten 435. Hrsg.: Bundesamt für Naturschutz. JAHN, H. (1979): Pilze an Bäumen. Berlin: Patzer Verlag. 2. Aufl. 1990, 3. Aufl. 2005. JAMES, D. L., LÜCKING, R., SIPMAN, H. J. M., CHAVES, J. L., REDHEAD, S. A., BUNGARTZ, F., SIKAROODIA, M. & GILLEVET, P. M. (2009): High concentration of basidiolichens in a single family of agaricoid mushrooms (Basidiomycota: Agaricales: Hygrophoraceae). Mycological Research 113: 1154–1171. JARGEAT, P., MOREAU, P.-A., CHAUMETON, J.-P. & GRYTA, H. (2016): Paxillus rubicundulus (Boletales, Paxillaceae) and two new alder-specific ectomycorrhizal species, Paxillus olivellus and Paxillus adephus, from Europe and North Africa. Fungal Biology 120: 711–728. JAROSCH, M. (2001): Zur molekularen Systematik der Boletales: Coniophoreae, Paxillineae und Suillineae. Bibliotheca Mycologica 191: 1–158. JENKINSON, T. S., PERRY, B. A., SCHAEFER, R. E. & DESJARDIN, D. E. (2014): Cryptomarasmius gen. nov. established in the Physalacriaceae to accommoddate members of Marasmius section Hygrometrici. Mycologia 106: 86–94. JENTSCH, R. (1969): Ein Neufund von Mutinus ravenelii (Berk. et Curt.) E. Fischer in der Umgebung von Leipzig. Mykologisches Mitteilungsblatt 13 (1): 1–5. JEPPSON, M. (2018): Puffballs of northern and central Europe. Göteborg: Sveriges Mykologiska Förening.

JIN, J., HUGHES, K. W. & PETERSEN, R. H. (2001): Phylogenetic relationships of Panellus (Agaricales) and related species based on morphology and ribosomal large subunit DNA sequences. Mycotaxon 79: 7–21. JOHN, A. (1928): Interessante Pilzfunde im Vogtland. Zeitschrift für Pilzkunde N. F. 7: 129–133. JOHNSON, W. R. (1835): A memoir oft the late Lewis David von Schweinitz. Philadelphia: Gibons. JORDAN, K. H. C. & SCHADE, A. (1961): Gustav Feurich, ein Lausitzer Naturforscher. Natura lusatica 5: 5–16. JÜLICH, W. (1972): Monographie der Athelieae (Corticiaceae, Basidiomycetes). Willdenowia, Beiheft 7. JÜLICH, W. (1974): Liste der im mykologischen Herbar von C. G. T. Preuss († 1855) vorhandenen Arten. Willdenowia 7: 261–332. JÜLICH, W. (1979): Studies in resupinate Basidiomycetes – VI. Persoonia 10 (3): 325–336. JÜLICH, W. (1981): Higher Taxa of Basidiomycetes. Bibliotheca Mycologica 85. Vaduz: J. Cramer. JÜLICH, W. (1984): Die Nichtblätterpilze, Gallertpilze und Bauchpilze. Bd. II b1. Jena: VEB Gustav Fischer Verlag. JÜLICH, W. & STALPERS, J. A. (1980). The resupinate non poroid Aphyllophorales of the temperate northern hemisphere. Amsterdam. JUNGHANS, H. (1959): Temperaturmessungen aus einem Frostloch des Tharandter Waldes. Angewandte Meteorologie 3: 230–234. JURKEIT, W. & HERCHES, E. (2007): Russula columbicolor spec. nov.- eine neue Russula-Art aus dem Hofgarten in Bayreuth. Zeitschrift für Mykologie 73 (2): 251–258. JURKEIT, W. & KRAUCH, F. (2001): Fünf milde Täublinge mit gelbem bis ockerfarbenem Sporenpulver im Vergleich. Zeitschrift für Mykologie 67 (1): 63–72. JURKEIT, W. & KRAUCH, F. (2009): Russula atrorubens Quelet und Russula laccata Huijsman – zwei unstrittige Arten, R. olivaceoviolascens Gillet – ein „Nomen confusum“! Zeitschrift für Mykologie 75 (2): 129–148. JURKEIT, W., SCHÖSSLER, W., GRAUWINKEL, B & ALBERS, J. (2010): Russula-Forschung in Mitteleuropa I: Zwei neue Täublinge aus Deutschland. Zeitschrift für Mykologie 76 (1): 3–25.

| 1607


JUSTO, A., VIZZINI, A., MINNIS, A. M., MENOLLI, N Jr., CAPELARI, M., RODRÍGUEZ, O., MALYSHEVA, E., CONTU, M., GHIGNONE, S. & HIBBETT, D. S. (2011): Phylogeny of the Pluteaceae (Agaricales, Basidiomycota): taxonomy and character evolution. Fungal Biology 115 (1): 1–20. JUSTO, A., MIETTINEN, O., FLOUDAS, D., ORTIZ-SANTANA, B., SJÖKVIST, E., LINDNER, D., NAKASONE, K., NIEMELÄ, T., LARSSON, K.-H., RYVARDEN, L. & HIBBETT, D. S. (2017): A revised family-level classification of the Polyporales (Basidiomycota). Fungal Biology 121 (9): 798–824. KÄMMERER, A., BESL, H. & BRESINSKY, A. (1985): Omphalotaceae fam. nov. und Paxillaceae, ein chemotaxonomischer Vergleich zweier Pilzfamilien der Boletales. Plant Systematics and Evolution 150: 101–117. KÄRCHER, R. & SEIBT, D. (1987): Zur Kenntnis des Cortinarius (Myx.) trivialis Lge. ss. Lge., Hry. – Natternstieliger Schleimfuß. Zeitschrift für Mykologie 53 (1): 43–48. KÄRCHER, R. & SEIBT, D. (1991): Beitrag zur Kenntnis der Täublinge. Russula-Studien Teil 1 Heterophyllae Subsektion Virescentinae. Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ostwürttemberg (AMO) VII: 81–99. KÄSTNER, M. & FLÖSSNER, W. (1933): Die Pflanzengesellschaften des westsächsischen Berg- und Hügellandes. Teil II: Die Pflanzengesellschaften der erzgebirgischen Moore. Dresden. KAITERA, J., TILLMAN-SUTELA, E. & KAUPPI, A. (2010): Chrysomyxa ledi, a new rust fungus sporulationg in cone scales of Picea abies in Finland. Scandinavian Journal of Forest Research 25 (3): 202–207. KAITERA, J., KAUPPILA, T. & HANTULA, J. (2017): New Picea hosts for Chrysomyxa ledi and Thekopsora areolata. Forest Pathology 47, 6 https://doi.org/10.1111/efp.12365. KAJAN, E. (1988): Pilzkundliches Lexikon. Schwäbisch Gmünd: Einhorn-Verlag. KALAMEES, K. (1994): Verbreitungskonspekt der osteuropäischen und asiatischen Tricholomatales-Arten II. Die Gattung Lyophyllum. Zeitschrift für Mykologie 60 (2): 359–363. KALLMEYER, M. (2011): Die Pilze des Baruther Schafberges und der Dubrauker Horken. Berichte der naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 18: 107–126. KARASCH, P. (2005): Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Fünfseenlandes V. Zeitschrift für Mykologie 71 (1): 85–112.

1608 |

KARASCH, P. (2009): Rote Liste gefährdeter Großpilze Bayerns. Hrsg.: Bayerisches Landesamt für Umwelt. KARASCH, P. (2017): Elfriede Herschel zum 100sten Geburtstag. Zeitschrift für Mykologie Bd.? (1): 230–231. KARICH, A. & ULLRICH, R. (2018): Dichtblättriger Filzkopf – Inocybe myriadophylla – neu für Sachsen. Boletus 38 (1): 3–8. KARICH, A. & ULLRICH, R. (2019a): Lamelloclavaria petersenii – eine Clavariaceae mit agaricalem Hymenophor – Erstfund für Deutschland. Boletus 40 (1): 17–23. KARICH, A. & ULLRICH, R. (2019b): Cortinarius aurantiolamellatus und Cortinarius aureifolius im Vergleich. Boletus 40 (1): 25–34. KARICH, A., KELLNER, H., SCHMIDT, M. & ULLRICH, R. (2015): Ein bemerkenswertes Mykotop im Zittauer Gebirge mit Microglossum rufescens als Erstnachweis für Deutschland. Boletus 36 (2): 151–163. KARSTEN, P. A. (1880) [„1879“]: Symbolae ad mycologiam Fennicam VI. Meddelanden af Societas pro Fauna et Flora Fennica 5: 15–46. KASPAREK, F. (1997): Über zwei nahe verwandte Olivschnitzlinge. Tintling 2 (4): 41–45. KAUFMANN, E. (2002): Mykofloristische Untersuchungen in ausgewählten Waldgebieten im Raum Aue/Sachsen. Universität Leipzig, Fakultät Biowissenschaften, 1. Staatsprüfung. KAUTMANOVÁ, I., ADAMČÍK, S., LIZO , P. & JANČOVIČOVÁ, S. (2012): Revision of taxonomic concept and systematic position of some Clavariaceae species. Mycologia 104 (2): 521–539. KEIL, D. (1999): Hygrocybe glutinipes – ein Beitrag zum Verständnis einer wenig bekannten Saftlingsart. Beiheft zur Zeitschrift für Mykologie, 9: 59–68. KEMLER, M., LUTZ, M., GÖKER, M., OBERWINKLER, F. & BEGEROW, D. (2009): Hidden diversity in the non-caryophyllaceous plantparasitic members of Microbotryum (Pucciniomycotina: Microbotryales). Systematics and Biodiversdity 7: 297–306. KERSTAN, J. (1967): Bemerkenswerte Funde im Kreis Löbau (Oberlausitz). Mykologisches Mitteilungsblatt 11: 57–60. KERSTAN, J. (1971): Nachträge zu „Bemerkenswerte Pilze im Kreis Löbau“. Mykologisches Mitteilungsblatt 15 (1/2): 26–29. KIBBY, G. (2011): British Boletales, with key to species. Eigenverlag. [mehrere Nachauflagen]

KIBBY, G. (2012): The Genus Russula in Great Britain, with synoptic key to species. Eigenverlag. KIBBY, G. (2017): The Genus Russula in Great Britain, with synoptic key to species. Eigenverlag. 2nd ed. KIJPORNYONGPAN, T. & AIME, M. C. (2017): Taxonomic revisions in the Microstromatales: two new yeast species, two new genera, and validation of Jaminaea and two Sympodiomycopsis species. Mycological Progress 16: 495–505. KINDERMANN, I. (2014): Braune Ritterlinge. Teil 1. Tintling 19 (4): 29–36. KINDERMANN, I. (2016): Braune Ritterlinge. Teil 2. Tintling 21 (5): 33–48. KIRK, P. M., CANNON, P. F. & STALPERS, J. A. (eds.) (2001): Ainsworth & Bisby’s Dictionary of the Fungi. 9th ed. CABI Wallingford. KIRK, P. M., CANNON, P. F., MINTER, D. W. & STALPERS, J. A. (eds.) (2008): Ainsworth & Bisby’s Dictionary of the Fungi. 10th ed. CABI Wallingford. [2013 reprint] KITS VAN WAVEREN (1985): The Dutch, French and British species of Psathyrella. Persoonia, Supplement 2. Leiden: Rijksherbarium. KLEBAHN, H. (1914): Uredineen. In: Kryptogamenflora der Mark Brandenburg 5a: 69–904. KLEINE, J. (2010): Der Winterrußnabeling (Gamundia striatula) auf dem Leipziger Südfriedhof. Boletus 32 (1): 66–67. KLEINE, J. (2014): Die Dunkelbescheidete Schleierdame (Phallus atrovolvatus) in einer Leipziger Tropenhalle. Boletus 35 (2): 59–64. KLEINE, J. (2016): Der Orangebraune Schleimkopf (Cortinarius brunneiaurantius) in der Elster-Pleiße-Aue (Sachsen). Boletus 37 (1): 47–54. KLEINE, J. & ROHLAND, P. (2009): Eine Albinoform des Goldöhrlings (Suillus grevillei). Boletus 31 (2): 108–110. KLEINE, J., KLEMM, D. & ROHLAND, P. (2004): Der Kurzsporige Röhrling (Chalciporus rubinus) in Leipzig (Sachsen). Boletus 27 (1): 37–42. KLEINE, J., RÖNSCH, P., RÖNSCH, S. & HAMPE, F. (2011): Bemerkenswerte TelamoniaFunde bei der Vogtlandtagung 2010. Boletus 33 (1): 7–19. KLEINKNECHT, U. & LIEPELT, S. (2007): Methodische Anleitung zur Erstellung Roter Listen gefährdeter Pflanzen, Tiere und Pilze in Sachsen. Hrsg.: Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie.


KLEMM, U. & OTTO, P. (2005): Über Keulenpilzartige im mittleren Erzgebirge/Sachsen. Boletus 28 (1): 61–62. KLENKE, F. (1998): Sammel- und Bestimmungshilfen für phytoparasitische Kleinpilze in Sachsen. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker, Neue Folge, Sonderheft 16. KLENKE, F. (2002): Brandpilze aus Sachsen und Umgebung im Herbar der TU Dresden (DR). Boletus 24: 123–131. KLENKE, F. (2010): Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. h. c. Hans-Jürgen Hardtke – 65 Jahre. Boletus 32 (1): 61–62. KLENKE, F. & BOYLE, H. (2010): Klein von Gestalt, aber reich an Geist und Wissen. Zum 150. Geburtstag des Rostpilzforschers Paul Dietel. Boletus 32 (2): 124–125. KLENKE, F. & SCHOLLER, M. (2015): Pflanzenparasitische Kleinpilze. Heidelberg: Springer Spektrum. KLOFAC, W. (2007): Schlüssel zur Bestimmung von Frischfunden der europäischen Arten der Boletales mit röhrigem Hymenophor. Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde 16: 187–279. KLOFAC, W. (2010): Die Gattung Aureoboletus, ein weltweiter Überblick. Ein Beitrag zu einer monographischen Bearbeitung. Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde 19: 133–174. KLOTZSCH, J. F. (1832): Herbarium vivum mycologicum sistens fungorum per totam Germaniam crescentium collectionem perfectam. Berlin. KNAUTH, B. (1923): Die höheren Pilze des Dresdner Großen Gartens. Zeitschrift für Pilzkunde 2: 230–238. KNAUTH, B. (1926): Die höheren Pilze der Dresdner Heide. Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz 15: 194–234. KNAUTH, B. (1932): Der schwärzende Rübling, Collybia fuliginaria Batsch. Zeitschrift für Pilzkunde 11: 75–76. KNAUTH, B. (1933): Die höheren Pilze Sachsens. Eine pilzgeographische Zusammenstellung. Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden („1932“): 65–126. KNOCH, H. (1998): Pilzvergiftungen. Hrsg.: Landratsamt Löbau-Zittau. KNUDSEN, H. (2008): Calyptella Quél. – In: KNUDSEN & VESTERHOLT (2008): 264–265. KNUDSEN, H. & VESTERHOLT, J. (eds.) (2008): Funga Nordica, Agaricoid, boletoid and cyphelloid genera. Copenhagen: Nordsvamp.

KNUDSEN, H. & VESTERHOLT, J. (eds.) (2012): Funga Nordica, Agaricoid, boletoid, clavaroid, cyphelloid and gastroid genera. Copenhagen: Nordsvamp. 2nd ed. KÖCK, U.-V. (1979): Zum Vorkommen von Psathyrella typhae in der DDR. Boletus 3: 23–25. KOKEŠ, P. & MÜLLER, J. (2004): Checklist of downy mildews, rusts and smuts of Moravia and Silesia. – Czech Mycology 56: 121–148. KOKKONEN, K. & VAURAS, J. (2012): Eleven new boreal species of Inocybe with nodulose spores. Mycological Progress 11: 299–341. KÕLJALG, U. (1996): Tomentella (Basidiomycota) and related genera in Temperate Eurasia. Synopsis Fungorum 9 (Fungiflora Oslo). KOLLMANN, W. (1984): Das Ansehnliche Samthäubchen – Conocybe intrusa – in Nossen. Mykologisches Mitteilungsblatt 27: 51. KORHONEN, K. (1978): Interfertility and clonal size in the Armillariella mellea complex. Karstenia, Helsinki 18: 31–42. KORHONEN, A., SEELAN, J., SEELAN, S. & MIETTINEN, O. (2018): Cryptic species diversity in polypores: the Skeletocutis nivea species complex. MycoKeys 36: 45–82. KOSENTKA, P., SPRAGUE, S. L., RYBERG, M., GARTZ, J. & MAY, A. L. (2013): Evolution of the Toxins Muscarine and Psilocybin in a Family of Mushroom-Forming Fungi. PLoS ONE 8(5): e64646. doi:10.1371/journal.pone.0064646. KOSMAHL, A. (1886): Über parasitische Pilze als Urheber von Baumkrankheiten. Sitzungsberichte der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden („1885“): 19–22. KOSMAHL, A. (1889): Die Fichtennadelröthe in den sächsischen Staatsforsten. Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden („1888“): 32–36. KOTIRANTA, H. (2001): The Corticiaceae of Finland. Publication Botany University of Helsinki 32. KOTIRANTA, H. & SAARENOKSA, R. (2000): Three new species of Hyphodontia (Corticiaceae). Annales Botanici Fennici 37 (4): 255–278. KOTIRANTA, H. & SAARENOKSA, R. (2005a): The genus Basidiodendron (Heterobasidiomycetes, Tremellales) in Finland. Annales Botanici Fennici 42: 11–22. KOTIRANTA, H. & SAARENOKSA, R. (2005b): Ceratobasidium and Oliveonia (Basidiomy-

cota, Aphyllophorales) in Finland. Annales Botanici Fennici 42: 237–245. KRAUCH, F. (1998): Täublinge im Guttauer Auwald/Sachsen. Zeitschrift für Mykologie 64 (1): 83–90. KRAUCH, F. & JURKEIT, W. (2003): Fünf interessante Täublinge aus verschiedenen Gegenden Deutschlands. Zeitschrift für Mykologie 69 (1): 135–146. KREISEL, H. (1952): Ein seltener Gasteromycet auf dem Leipziger Müllberg. Zeitschrift für Pilzkunde 21 (11): 22–24. KREISEL, H. (1961): Über Phellorinia herculeana (Pers.) Kreisel comb. nov. und ihr Vorkommen in Europa. Česká Mykologie 15: 195–200. KREISEL, H. (1962): Die Lycoperdaceae der Deutschen Demokratischen Republik. Floristische und taxonomische Revision. Feddes Repertorium 64: 89–201. KREISEL, H. (1963): Geastrum smardae in Leipzig gefunden. Mykologisches Mitteilungsblatt 7: 83–85. KREISEL, H. (1967): Taxonomisch-pflanzengeographische Monographie der Gattung Bovista. Beiheft zur Nova Hedwigia 25. KREISEL, H. (1968): Höchstgelegene Fundorte einiger Pilzarten in der Deutschen Demokratischen Republik. Mykologisches Mitteilungsblatt 12: 73–80. KREISEL, H. (1973): Die Lycoperdaceae der Deutschen Demokratischen Republik. Nachträge 1962-1971. Bibliotheca Mycologica, vol. 36. KREISEL, H. (1981): Zum synanthropen Vorkommen der Pilzblumen in der DDR. Boletus 5 (1): 1–6. KREISEL, H. (1982a): Das Vorkommen von Mycenastrum corium in der DDR. Gleditschia 9: 257–269. KREISEL, H. (1982b): Der Feld-Bovist, Bovista graveolens, in der DDR. Boletus 6 (2): 33–37. KREISEL, H. (1984): Karten der Pflanzenverbreitung in der DDR. 6. Serie. Die Stielboviste (Gattung Tulostoma) der Deutschen Demokratischen Republik und Westberlins. Hercynia 21: 396–416. KREISEL, H. (1985): Das Vorkommen von Nidularia deformis in der DDR und Westberlin. Gleditschia 13: 153–159. KREISEL, H. (1987): Pilzflora der Deutschen Demokratischen Republik: Basidiomycetes (Gallert-, Hut- und Bauchpilze). Jena: Gustav Fischer. KREISEL, H. (1989): Studies in the Calvatia complex (Basidiomycetes). In: Nova Hedwigia 48: 281–296.

| 1609


KREISEL, H. (1992): Rote Liste der gefährdeten Großpilze Mecklenburg-Vorpommerns. Hrsg.: Umweltministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern. Schwerin. KREISEL, H. (1996): A preliminary survey of the genus Phallus sensu lato. Czech Mycology 48: 273–281. KREISEL, H. (2011): Pilze von MecklenburgVorpommern. Jena: Weißdorn-Verlag. KREISEL, H. & SCHOLLER, M. (1994): Chronology of phytoparasitic fungi introduced to Germany and adjacent countries. Botanica Acta 107: 387–392. KREISEL, H., DÖRFELT, H. & BENKERT, D. (1980): Karten zur Pilzverbreitung in der DDR. 3. Serie. Ausgewählte Makromyceten. Hercynia, Neue Folge 17: 233–291. KREISEL, H., BENKERT, D., HARDTKE, H.-J., HIRSCH, G., OTTO, P. & TÄGLICH, U. (2006): Karten zur Pilzverbreitung in Ostdeutschland: 18. Serie: Ausgewählte Schnecklinge (Hygrophorus-Arten). Boletus 29 (1): 5–42. KRETZER, A., LUOMA, D., MOLINA, R. & SPATAFORA, J. (2017): Taxonomy of the Rhizopogon vinicolor species complex based on analysis of ITS sequences and microsatellite loci. Mycologia 95: 480–487. KRIEGER, W. (1896): Fungi saxonici exsiccati. Diagnosen der bisher noch nicht veröffentlichten Arten. Hedwigia, Beiblatt 35. KRIEGER, W. (1906): Einige neue Pilze aus Sachsen. Annales Mycologici 4 (1): 39–40. KRIEGLSTEINER, G. J. (1980): Über einige neue, seltene, kritische Makromyzeten in der Bundesrepublik Deutschland. Zeitschrift für Mykologie 46: 59–80. KRIEGLSTEINER, G. J. (1981): Verbreitung und Ökologie 150 ausgewählter Blätterund Röhrenpilze in der BRD. Beiheft zur Zeitschrift für Mykologie 3. KRIEGLSTEINER, G. J. (1982): Verbreitung und Ökologie 200 ausgewählter Röhren-, Blätter-, Poren-und Rindenpilze in der BRD (Mitteleuropa). Zeitschrift für Mykologie, Beiheft 4. KRIEGLSTEINER, G. J. (1984): Studien zum Psilocybe cyanescens-Komplex in Europa. Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas 1: 61–94. KRIEGLSTEINER, G. J. (1985): Über neue, seltene, kritische Makromyzeten in der Bundesrepublik Deutschland, VI. Zeitschrift für Mykologie 51 (1): 85–130. KRIEGLSTEINER, G. J. (1989): Über neue, seltene, kritische Makromyzeten in der

1610 |

Bundesrepublik Deutschland, X. Die Gattung Flammulaster. Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas (AMO) V: 93–107. KRIEGLSTEINER, G. J. (1993): Verbreitungsatlas der Großpilze Deutschlands (West). Band 2: Schlauchpilze. Stuttgart: Ulmer. KRIEGLSTEINER, G. J. (2000a): Die Großpilze Baden-Württembergs. Band 1. Stuttgart: Ulmer. KRIEGLSTEINER, G. J. (2000b): Der Hygrocybe lacmus-Komplex in Baden-Württemberg. Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas (AMO) XIII: 19–23. KRIEGLSTEINER, G. J., AHNERT, E. & ENDT, F. (2000): Neues über Großpilze in Baden-Württemberg und Deutschland. Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas (AMO) XIII: 25. KRIEGLSTEINER, L. (1999): Pilze im Naturraum Mainfränkische Platten und ihre Einbindung in die Vegetation. Regensburger Mykologische Schriften 9 a+b. KRIEGLSTEINER, L. (2002): Pilze im NSG Sippenauer Moor bei Saal a. d. Donau – Resultate einer einjährigen Untersuchung. Regensburger Mykologische Schriften 10: 67–133. KRIEGLSTEINER, L. (2004): Pilze im BiosphärenReservat Rhön und ihre Einbindung in die Vegetation. Regensburger Mykologische Schriften 12. KRIEGLSTEINER, L. & SCHÖSSLER, W. (2000): Pilze im westfälisch-hessischen Grenzgebiet I: Die clavarioiden Pilze Clavulinopsis cinereoides sowie Clavaria atrofusca. Boletus 24 (2): 79–87. KROPP, B. R., MATHENY, P. B. & NANAGYULYAN, S. G. (2010): Phylogenetic taxonomy of the Inocybe splendens group and evolution of supersection “Marginatae“. Mycologia 102: 560–573. KRÜGER, D. & KREISEL, H. (2003): Proposing Morganella subgen. Apioperdon subgen. nov. for the puffball Lycoperdon pyriforme. Mycotaxon Vl. LXXXVI: 169–177. KRÜGER, D., BINDER, M., FISCHER, M. & KREISEL, H. (2001): The Lycoperdales. A molecular approach to the systematics of some gasteroid mushroom. Mycologia 93 (5): 947–957. KRUSE, J. (2014a): Ausgewählte Funde seltener phytoparasitischer Kleinpilze in Bayern. Mycologia Bavarica 15: 79–90. KRUSE, J. (2014b): Diversität der pflanzenpathogenen Kleinpilze im ÖkologischBotanischen Garten der Universität

Bayreuth. Zeitschrift für Mykologie 80: 169–217. KRUSE, J. (2016): Neomycetische obligat pflanzenparasitische Kleinpilze in Botanischen Gärten in Deutschland - eine Literaturstudie. Boletus 37 (1): 21–46. KRUSE, J. (2019): Faszinierende Pflanzenpilze. Wiebelsheim: Quelle & Meyer. KRUSE, J. & PROBST, W. (2013): Pilze und Gallen, IV. Tintling 18 (4): 30–42. KRUSE, J., KUMMER, V. & THIEL, H. (2013): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (1): Brandpilze auf Süßgräsern und Seggen. Zeitschrift für Mykologie 79: 547–564. KRUSE, J., KUMMER, V. & THIEL, H. (2014): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (2): Weitere Brandpilze. Zeitschrift für Mykologie 80: 227–255. KRUSE, J., KUMMER, V. & THIEL, H. (2015): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (4). Zeitschrift für Mykologie 81: 185–220. KRUSE, J., THIEL, H., CHOI, Y.-J. & HANELT, D. (2016a): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (5). Zeitschrift für Mykologie 82: 145–191. KRUSE, J., THIEL, H., KLENKE, F., THINES, M. & KUMMER, V. (2016b): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (6). Zeitschrift für Mykologie 82: 459–479. KRUSE, J., THIEL, H., BRODTBECK, T. & ECKER, H. (2017a): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (7). Zeitschrift für Mykologie 83 (1): 127–156. KRUSE, J., THIEL, H., SCHMIDT, A. & KUMMER, V. (2017b): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (8). Zeitschrift für Mykologie 83 (2): 311–336. KRUSE, J., DOEHLEMANN, G., KEMEN, E. & THINES, M. (2017c): Asexual and sexual morphs of Moesziomyces revisited. IMA Fungus 8: 117–129. KRUSE, J., THIEL, H., BEENKEN, L., BENDER, H., BRAUN, U., ECKER, J., JAGE, H., KLENKE, F., OSTROW, H., RÄTZEL, S., SCHMIDT, M. & KUMMER, V. (2018a): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (9). Zeitschrift für Mykologie 84: 87–136. KRUSE, J., LUTZ, M., PIA˛TEK, M. & THINES, M. (2018b): Broad host range species in specialised pathogen groups should be treated with suspicion – a case study on Entyloma infecting Ranunculus. Persoonia 41. DOI: 10.3767/persoonia.2018.41.09 KRUSE, J., THIEL, H., BRAUN, U., KLENKE, F., RAABE, U., SOTHMANN, B. & KUMMER, V.


(2018c): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (10). Zeitschrift für Mykologie 84: 237–263. KRUSE, J., DIETRICH, W., ZIMMERMANN, H., KLENKE, F., RICHTER, U., RICHTER, H. & THINES, M. (2018d): Ustilago species caused leafstripe smut revisited. IMA Fungus 9 (1): 49–73. KRUSE, J., THIEL, H., FRAUENBERGER, H., RÄTZEL, S. & KUMMER, V. (2019a): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (11). Zeitschrift für Mykologie 85 (1): 53–92. KRUSE, J., THIEL, H., KLENKE, F. & KUMMER, V. (2019b): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze (12). Zeitschrift für Mykologie 85 (2): 315–342. KÜHNER, R. (1935): Le genre Galera (Fries) Quélet. Encyclopédie Mycologique, 7. Paris: Lechevalier. KUNZE, G. (1851): Die Farrnkräuter in kolorirten Abbildungen. Leipzig. KUNZE, G. & SCHMIDT, J. C. (1817): Neue Arten, von den Herausgebern beschrieben. In: KUNZE, G. & SCHMIDT, J. C. Mykologische Hefte 1: 67–92. KUYPER, T. (1986): A revision of the genus Inocybe in Europe I. Subgenus Inosperma and the smooth-spored species of subgenus Inocybe. Persoonia, Suppl. Vol. 3: 1–247. KUYPER, T. W. (1995): Clitocybe (Fr.) Staude. Flora agaricina neerlandica Bd. 3: 42–62. KUYPER, T. W. (1996): Notes on Clitocybe. Persoonia vol. 11. LABER, D. (2009): Die Funga der Moore des Hochschwarzwaldes. Beiheft 11 zur Zeitschrift für Mykologie. LANGE, C. (2008): Cystolepiota Singer, Echinoderma (Bon) Bon, Lepiota (Pers.:Fr.)Gray, Leucoagaricus Singer, Leucocoprinus Pat., Macrolepiota Singer Melanophyllum Velen. In: KNUDSEN, H. & VESTERHOLT, J. (eds.): Funga Nordica, Agaricoid, boletoid and cyphelloid genera. Nordsvamp, Copenhagen, p. 533–557. LANGE, C. & VELLINGA, E. C. (2004): RabarberParasolhat holder flyttedag – molekylærgenetiske studier omkring slægten Macrolepiota. Svampe 50: 23–42. LANGE, H. (1939): Pilze unseres Erzgebirgswaldes. In: KÖHLER, F.: Vom silbernen Erzgebirge. Geschichte, Landschaft, Volkstum. Bd. 2. Schwarzenberg: Glück-Auf-Verlag. S. 178–181. LANGE, H. (1962a): Zur Kryptogamenflora des Pöhlberges. Berichte der Arbeitsge-

meinschaft sächsischer Botaniker N. F. 4: 79–105. LANGE, H. (1962b): Aufnahme des Kryptogamenbestandes im Marmorbruch Crottendorf/Erzgeb. in der Zeit seiner Auflässigkeit. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker N. F. 4: 238–242. LANGE, J. E. (1935–1940): Flora Agaricina Danica. Kopenhagen. [Reprint 1994] LANGE, M. (1993): Classifications in the Calvatia group. Blyttia 51: 141–144. LANGER, E. (1994): Die Gattung Hyphodontia John Eriksson. Bibliotheca Mycologica 154. LANGER, G. (1994): Die Gattung Botryobasidium Donk (Corticiaceae, Basidiomycetes). Bibliotheca Mycologica 158. LANNOY, G. & ESTADES, A. (1995): Monographie des Leccinum d’Europe. La Roche-sur Foron: Fédération mycologique Dauphiné-Savoie. LARSEN, M. J. (1974): A contribution to the taxonomy of the genus Tomentella. Mycologia Memoirs 4: 1–145. LARSSON, E. & JACOBSSON, S. (2004): Controversy over Hygrophorus cossus settled using IST sequence data from 200 yearold type material. Mycological Research 108 (7): 781–786. LARSSON, E. & JEPPSON, M. (2008): Phylogenetic relationships among species and genera of Lycoperdaceae based on ITS and LSU sequence data from North European taxa. Mycological Research 112: 4–22. LARSSON, E. & ÖRSTADIUS, L. (2008): Fourteen coprophilus species of Psathyrella indentified in the Nordic countries using morphology and nuclear rDNA sequence data. Mycological Research 112: 1165–1185. LARSSON, E., RYBERG, M., MOREAU, P.-A., DELCUSE MATHIESEN, A. & JACOBSSON, S. (2009): Taxonomy and evolutionary relationships within species of section Rimosae (Inocybe) based on ITS, LSU and mtSSU sequence data. Persoonia 23: 86–98. LARSSON, E., VAURAS, J. & CRIPPS, C. L. (2014): Inocybe leiocephala, a species with an intercontinental distribution range – disentangling the I. leiocephala – subbrunnea – catalaunica morphological species complex. Karstenia 54: 15–39. LARSSON, E., KLEINE, J., JACOBSSON, S. & KRIKOREV, M. (2018): Diversity within the Hygrophorus agathosmus group (Basidiomycota, Agaricales) in Northern Europe.

Mycological Progress 17 (12): 1293–1304. LARSSON, K.-H. (1994). Poroid species in Trechispora and the use of calcium oxalate crystals for species identification. Mycological Research 98 (10): 1153–1172. LARSSON, K. H. (1995): Taxonomy of Trechispora farinacea and proposed synonyms I. Species with a grandinioid or hydnoid hymenophore. Symbolae Botanicae Upsaliensis 30 (3): 101–118. LARSSON, K. H. (1996a): Taxonomy of Trechispora farinacea and proposed synonyms II. Species with a smooth hymenophore. Nordic Journal of Botany 16 (1): 73–82. LARSSON, K. H. (1996b): New species and combination in Trechispora (Corticiaceae, Basidiomycotina). Nordic Journal of Botany 16 (1): 83–98. LARSSON, K. H. (2007): Re-thinking the classification of corticioid fungi. Mycological Reseach 111: 1040–1063. LARSSON, K. H. & LARSSON, E. (1998): A molecular perspective on Ceraceomyces sublaevis. Folia Cryptogamica Estonica 33: 71–76. LARSSON, K. H., LARSSON, E. & KÕLJALG, U. (2004): High phylogenetic diversity among corticioid homobasidiomycetes. Mycological Progress 108: 983–1002. LARSSON, K.-H., PARMASTO, E., FISCHER, M., LANGER, E., NAKASONE, K. & REDHEAD, S. A. (2006): Hymenochaetales: A molecular phylogeny for the hymenochaetoid clade. Mycologia 98 (6): 926–936. LAUX, H. E. (2001): Der große Kosmos-Pilzführer. Stuttgart: Franckh-Kosmos. LAWREY, J. D., LÜCKING, R., SIPMAN, H. J. M., CHAVES, J. L., REDHEAD, S. A., BUNGARTZ, F., SIKAROODI, M. & GILLEVET, P. (2009): High concentration of basidiolichens in a single family of agaricoid mushrooms (Basidiomycota: Agaricales: Hygrophoraceae). Mycological Research 113 (10): 1154–1171. LEHMANN, D. (2009): Die DGfM trauert um Olga Lottermoser. Zeitschrift für Mykologie 7 (1): Mitteilungen S. 37. LEHMANN, H. (2016): Die cyphelloiden Homobasidiomyceten in Schleswig-Holstein. Kieler Notizen zur Pflanzenkunde 41: 66–92. LEHMANN, H. & LÜDERITZ, M. (2018): Die „Gattung“ Hemimycena in Schleswig-Holstein – „Hemimycenoide Pilze“ ss. Antonín & Noordeloos, Artbeschreibungen, Kartier- und Bestimmungshilfen,

| 1611


Verwechslungsarten, Phylogenie und taxonomische Neubewertung der „Gattung“ Hemimycena. Fungi Cimbricae 1. Kiel/Eutin. LEHR, T. & SCHREINER, J. (2008): Xerocomus cisalpinus für Deutschland nachgewiesen. Zeitschrift für Mykologie 72 (2): 123–136. LENZ, H. O. & WÜNSCHE, O. (1890): Nützliche, schädliche und verdächtige Pilze. Gotha: Thienemann. LfULG - LANDESAMT FÜR UMWELT, LANDWIRTSCHAFT UND GEOLOGIE (2021): Kompendium »Sachsen im Klimawandel«. Referat Klima, Luftqualität des LfULG. https://www.klima.sachsen.de/kompendium-klima-sachsen-im-klimawandel13616.html LIBERTA, A. E. (1966): On Trechispora. Taxon 15: 317–319. LIBERTA, A. E. (1973): The genus Trechispora (Basidiomycetes, Corticiaceae). Canadian Journal of Botany 51 (10): 1871–1892. LIIMATAINEN, K., CARTERET, X., KYTÖVUORI, I., BIDAUD, A., REUMAUX, P., NISKANEN, T., AMMIRATI, J. F. & BELLANGER, J.-M. (2017): Cortinarius section Bicolores and section Saturnini (Basidiomycota, Agaricales), a morphogenetic overview of European and North American species. Persoonia 39: 175–200. LINDAU, G. (1894): Ueber Bau und systematische Stellung von Ditiola radicata (Alb. et Schw.) Fr. Hedwigia 33: 234–240, Tafel 13. LINDAU, G. (1914): Ustilagineae. In: Kryptogamenflora der Mark Brandenburg 5a: 1–68. LINDROTH, J. I. (1904): Mykologische Mitteilungen 11-15. Acta Societatis pro Fauna et Flora Fennica 26 (5). LINDSTRÖM, H. (2012): Subgen. Telamonia sect. Anomali Konrad & Maubl. In: Funga Nordica, S. 730–734. LINDSTRÖM, H. & SOOP, K. (1999): Quelques petits Telamonia calciphiles. Journal des Jounées Européennes du Cortinaire 1/1999: 40–74. LIRO, J. I. (1938): Die Ustilagineen Finnlands. II. Helsinki. LIU, X.-Z., WANG, Q.-M., GÖKER, M., GROENEWALD, M., KACHALKIN, A. V., LUMBSCH, H. T., MILANES, A. M., WEDIN, M., YURKOV, A. M., BOEKHOUT, T. & BAI, F.-Y. (2016): Towards an integrated phylogenetic classification of the Tremellomycetes. Studies in Mycology 81: 85–147.

1612 |

LODGE, J., BRANDON, P., BOERTMANN, D. & REDHEAD, S. (2013): Molecular phylogeny, morphology, pigment chemistry and ecology in Hygrophoraceae (Agaricales). Fungal Diversity 64 (1): 1–99. LORENZ, M. (1985): XVI. Vogtländische Arbeitstagung der Pilzfloristen vom 19. bis 24. September 1981 in Klingenthal. Boletus 6: 54–56. LUDWIG, C. G. (1737): Definitiones plantarum in usum auditorium. Lipsiae: Gleditsch. LUDWIG, E. (1997): Ein neuer Sternsporling Hymenogaster lacteus und die Gattung Hygroaster/Omphaliaster aus heutiger Sicht. Zeitschrift für Mykologie 63 (2): 155–162. LUDWIG, E. (2000): Pilzkompendium. Band 1. Die kleineren Gattungen der Macromyceten mit lamelligem Hymenophor aus den Ordnungen Agaricales, Boletales und Polyporales. Tafelband. Eching: IHW-Verlag. LUDWIG, E. (2001): Pilzkompendium. Band 1. Die kleineren Gattungen der Macromyceten mit lamelligem Hymenophor aus den Ordnungen Agaricales, Boletales und Polyporales. Textband. Eching: IHW-Verlag. LUDWIG, E. (2007): Pilzkompendium. Band 2. Die größeren Gattungen der Agaricales mit farbigem Sporenpulver (ausgenommen Cortinariaceae). Text- und Tafelband. Basel: Fungicon-Verlag. LUDWIG, E. (2012): Pilzkompendium. Band 3. Die übrigen Gattungen der Agaricales mit weißem Sporenpulver. Text- und Tafelband. Basel: Fungicon-Verlag. LUDWIG, E. (2017): Pilzkompendium. Band 4. Cortinariaceae I – Cortinarius (part I), Galerina, Hebeloma, Hebelomina, Inocybe, Phaeogalera. Text- und Tafelband. Basel: Fungicon-Verlag. LUDWIG, F. (1894): Vorarbeiten zu einer Kryptogamenflora des Fürstenthums Reuss älterer Linie. I. Pilze. Mitteilungen des Thüringer Botanischen Vereins III/IV: 86–95, V: 21–40. LUDWIG, G., HAUPT, H., GRUTTKE, H. & BINOTHAFKE, M. (2006): Methodische Anleitung zur Erstellung Roter Listen gefährdeter Tiere, Pflanzen und Pilze. BfN-Skripten 191. Bonn. LÜDERITZ, M. & GMINDER, A. (2014): 19 Großpilzarten, für deren globale Erhaltung Deutschland eine hohe bzw. besonders hohe Verantwortung hat (Verantwortungsarten). Beiheft der DGfM 13.

LUHMANN, U. & VESPER, A. (1998): Über Funde einiger Risspilzarten (Inocybe) aus Thüringen. Boletus 22 (1): 1–19. LUTZ, M. & PIA˛TEK, M. (2016): Phylogenetic placement, DNA barcoding, morphology and evidence for the spreading of Entyloma cosmi, a species attacking Cosmos bipinnatus in temperate climate gardens. European Journal of Plant Pathology DOI 10.1007/s10658-016-0874-1. LUTZ, M., BAUER, R. BEGEROW, D. & OBERWINKLER, F. (2004): Tuberculina-Helicobasidium: Host specificity of the Tuberculinastage reveals unexpected diversity within the group. Mycologia 96 (6): 1316–1329. LUTZ, M., GÖKER, M., PIA˛TEK, M., KEMLER, M., BEGEROW, D. & OBERWINKLER, F. (2005): Anther smuts of Caryophyllaceae: molecular characters indicate hostdependent species delimitation. Mycological Progress 4: 225–238. LYNCH, D. M. (1996): Paintings of fungi by Lewis David Schweinitz in the archives of the Academy of Natural Sciences of Philadelphia. Bartonia 59: 125–128. MAAS GEESTERANUS, R. A. (1989): Conspectus of the Mycenas of the Northern Hemisphere. 13. Sections Calamophilae and Calodontes. Proceedings of the Koninlijke Nederlandse Akademie van Wetenschappen: Serie C; 92: 477–504. MAAS GEESTERANUS, R. A. & NANNFELDT, J. A. (1969): The genus Sarcodon in the light of recent investigation. Svensk botanisk Tidskrift 63: 401–440. MAAS GEESTERANUS, R. A. & SCHWÖBEL, H. (1987): Über zwei auf Koniferenholz wachsende, nitrös riechende Helmlingsarten. AMO, Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas, Einhorn-Verlag, Bd. III: 145–152. MAGNUS, P. (1888): Über einige Arten der Gattung Schinzia Naeg. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 6: 100–104. MAGNUS, P. (1894): Mycologische Ergebnisse eines kurzen Ausfluges bei Meissen. Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden: 118–119. MAGNUS, P. (1895): Die Teleutosporen des Uredo aspidiotus Peck. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 13: 285–289. MAJEWSKI, T. (1977): Flora Polska. Grzyby (Mycota). Tom. I. Podstawczaki (Basidiomycetes) Rdzawnikowe (Uredinales). Warszawa-Kraków.


MAJEWSKI, T. (1979): Flora Polska. Grzyby (Mycota). Tom. II. Podstawczaki (Basidiomycetes) Rdzawnikowe (Uredinales). Warszawa-Kraków. MALENÇON, G. (1966): Laccaria lateritia n. sp., espece thermophile. Bulletin de la Societe Mycologique de France 82: 181–189. MALYSHEVA, V. F. (2009): Type study of one species described in the genus Ceracea. Acta Mycologica 44 (1): 3–6. MALYSHEVA, V. F. (2010): Rare and interesting species of heterobasidiomycetes from Russia. Fungi non delineati 53. Edizioni Candusso I, Alassio. MALYSHEVA, V. F. & BULAKH, E. M. (2014): Contribution to the study of the genus Auricularia (Auriculariales, Basidiomycota) in Russia. Novosti Sistematiki Vysshikh i Nizshikh Rastenii 48: 164–180. MALYSHEVA, V. & SPIRIN, V. (2017): Taxonomy and phylogeny of the Auriculariales (Agaricomycetes, Basidiomycota) with stereoid basidiocarps. Fungal Biology 121: 689–715. MALYSHEVA, V., SPIRIN, V., MIETTINEN, O., KOUT, J., SAVCHENKO, A. & LARSSON, K.-H. (2019a): On Craterocolla and Ditangium (Sebacinales, Basidiomycota). Mycological Progress 18: 753–762. MALYSHEVA, V., SPIRIN V., SCHOUTTETEN, N., DE LANGE, R., PENNANEN, J. & LARSSON, K.-H. (2019b): New and noteworthy species of Helicogloea (Atractiellomycetes, Basidiomycota) from Europe. Annales Botanici Fennici 57: 1–7. MANN, E. (1967): Verbreitung des Kiefernbaumschwammes (Trametes pini) in der DDR. Archiv für Forstwesen 16: 809–812. MANNSFELD, K. (2014): Natürliche Grundlagen der sächsischen Kulturlandschaft: Zustand, Nutzung, Erhaltung. Dresden, Leipzig: Landeszentrale für Politische Bildung. MANNSFELD, K. & RICHTER, H. (1995): Naturräume in Sachsen. Forschungen zur deutschen Landeskunde 238. Trier: Zentralausschuß für Deutsche Landeskunde. MARCHAND, A. (1983): Champignons du nord et du midi, vol. 8. Perpignan. MARQUA, J. (2014): Der Blumentopf-Rötling Entoloma ollare neu für Baden Württemberg. Zeitschrift für Mykologie 80 (2): 469–477. MARTIN, M. (2001): The genus Rhizopogon in Finland. I. R. abietis and R. ochraceorubens. Karstenia, Helsinki 43: 23–24.

MARTIN, M. & GARCIA, M. A. (2009): How many species in the Rhizopogon roseolus group? Mycotaxon 109: 111–121. MARTIN, M. P. (1996): The genus Rhizopogon in Europe. Edicions Specials Soc. Catalana Micol. 5: 1–171. MARTINI, E. & TRICHIÈS, G. (2004): Trechinotus smardae gen. et comb. nov. un champignon corticioide à chlamydospores moriformes. Mycotaxon 90 (2): 261–269. MARXMÜLLER, H. (1982): Etude morphologique des Armillaria ss. str. a anneau. Bull. Soc. Mycol. France 98 (1): 87–124. MARXMÜLLER, H. (2014): Russularum Icones. 2 Bde. München: Anatis. MARXMÜLLER, H. & HOLDENRIEDER, O. (2000): Morphologie und Populationsstruktur der beringten Arten von Armillaria mellea s. l. Mycologia Bavarica 4: 9–32. MASSENOT, M. (1958): Les Rouilles des Serratules. Uredineana 5: 327–351. MATHENY, B. (2001): A revision of the Inocybe lanuginosa group and allied species in North America. Sydowia 53: 93–139. MATHENY, B. (2009): A Phylogenetic Classification of the Inocybaceae. McIlvainea 18: 11–21. MATHENY, P. B. & GRIFFITH, G. W. (2010): Mycoparasitism between Squamanita paradoxa and Cystoderma amianthinum (Cytodermateae, Agaricales). Mycoscience 51: 456–461. MATHENY, P. B., HOFSTETTER, V., AIME, M. C. & MONCALVO, J.-M. (2006): Major clades of Agaricales: a multilocus phylogenetic overview. Mycologia 98 (6): 982–995. MAY, T. W. (2017): Report of the Nomenclature Committee for Fungi – 20. IMA fungus 8 (1): 189–203. MCNABB, R. F. R. (1964): New Zealand Tremellales - I. New Zealand Journal of Botany 3: 403–414. MCNABB, R. F. R. (1965a): Some auriculariaceous fungi from the British Isles. Transactions of the British Mycological Society 48 (2): 187–192. MCNABB, R. F. R. (1965b): Taxonomic Studies in the Dacrymycetaceae. II. Calocera (Fries) Fries. New Zealand Journal of Botany 3: 31–58. MCNABB, R. F. R. (1965c): Taxonomic Studies in the Dacrymycetaceae. IV. Guepinopsis Patouillard. New Zealand Journal of Botany 3: 159–167. MCNABB, R. F. R. (1968): Taxonomic Studies in the Dacrymycetaceae. VIII. Dacrymyces Nees ex Fries. New Zealand Journal of Botany 11: 461–524.

MCTAGGART, A. R., SHIVAS, R. G., GEERING, A. D. W., VÁNKY, K. & SCHARSSCHKIN, T. (2012): Taxonomic revision of Ustilago, Sporisorium and Macalpinomyces. Persoonia 29: 116–132. MELZER, A. (2006a): Marasmius ventalloi Sing. Tintling 11 (2): 39 MELZER, A. (2006b): US-Tintling in Deutschland? Tintling 11 (3): 39–41. MELZER, A. (2006c): Tintlingsjagd. Tintling 11 (4): 56–57. MELZER, A. (2006d): Hebeloma vejlense in Deutschland gefunden. Boletus 29 (2): 101–102. MELZER, A. (2007a): Igel auf der Insel. Tintling 12 (2): 30–32. MELZER, A. (2007b): Und wieder: Tintlingsjagd. Tintling 12 (3): 58–59. MELZER, A. (2008a): Tintlingsjagd, zum dritten. Tintling 13 (4): 38–39. MELZER, A. (2008b): Neue Funde seltener Psathyrella-Arten. Boletus 30 (2): 89–94. MELZER, A. (2009a): Fallschirme im Garten. Tintling 14 (1): 14–18. MELZER, A. (2009b): Alpaka-Tintlinge. Tintling 14 (2): 36–40. MELZER, A. (2009c): Mehlhäubchen. Tintling 14 (3): 53–55. MELZER, A. (2009d): Tintling auf Abwegen. Tintling 14 (4): 4–7. MELZER, A. (2009e): Coprophile Tintlinge auf Alpaka-Dung. Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde 18: 15–24. MELZER, A. (2009f): Untersuchungen zur Variabilität von Psathyrella pseudocorrugis. Zeitschrift für Mykologie 75 (2): 149–158. MELZER, A. (2010a): Topfhäubchen. Tintling 15 (2): 33–35. MELZER, A. (2010b): Geisterpilze. Tintling 15 (4): 7–10. MELZER, A. (2010c): Eilige Gäste. Tintling 15 (6): 15–18. MELZER, A. (2011a): Schwarzfahrer auf Schafdung. Tintling 16 (2): 23–25. MELZER, A. (2011b): Alles Glimmer? Tintling 16 (4): 7–10. MELZER, A. (2011c): Diffuse Grenzen. Tintling 16 (6): 56–59. MELZER, A. (2013): Mehlhäubchen. Tintling 18 (6): 5–7. MELZER, A. (2014): Conocybe zeylanica. Boletus 35 (2): 85–87. MELZER, A. (2015a): Die Tropen ante portas. Tintling 20 (5): 7–10. MELZER, A. (2015b): Tintling mit vielen Knoten. Tintling 20 (1): 69–80.

| 1613


MELZER, A. (2016a): Sandeier. Tintling 21 (1): 25–31. MELZER, A. (2016b): Zur Kenntnis der Psathyrella spadiceogrisea-Gruppe. Zeitschrift für Mykologie 82: 37–63. MELZER, A. (2016c): Zirzensische Pilze. Tintling 21 (4): 30–34. MELZER, A. (2018): Zur Kenntnis der Psathyrella spadiceogrisea-Gruppe, Teil II. Zeitschrift für Mykologie 84: 3–28. MELZER, A. & SCHÖSSLER, W. (2018): Zur Kenntnis von Conocybe velutinomarginata. Boletus Jg.? (1): 17–21. MENZEL, P. (1896): Beitrag zur Kenntnis der Cryptogamenflora von Bautzens Umgebung. Festschrift der Isis Bautzen: 79–88. METEROLOGISCHER UND HYDROLOGISCHER DIENST DER DDR (Hrsg.) (1953): Klima-Atlas für das Gebiet der Deutschen Demokratischen Republik. Berlin: Akademie-Verlag. MEUSERS, M. & MEUSERS, S. (1985): Bestimmungsschlüssel für weiße Arten der Gattungen Mycena, Hemimycena, Delicatula und Gloiocephala. Mitteilungsblatt Arbeitsgemeinschaft Pilzkunde Niederrhein 3: 66–105. MICHAEL, E. (1895): Führer für Pilzfreunde. Zwickau: Förster & Borries. [viele Nachauflagen] MICHAEL, E. & HENNIG, B. (1958-1970): Handbuch für Pilzfreunde. Jena: Fischer. 5 Bde. Bd. 1: Die wichtigsten und häufigsten Pilze, mit besonderer Berücksichtigung der Giftpilze. Bd. 2: Nichtblätterpilze (Pilze ohne Blätter). Bd. 3: Hellblättler und Leistlinge. Bd. 4: Blätterpilze – Dunkelblättler. Bd. 5: Milchlinge (Lactarii) und Täublinge (Russulae). [mehrere Nachauflagen] MICHAEL, E., HENNIG, B. & KREISEL, H. (1964-1975): Handbuch für Pilzfreunde. Jena: Fischer. 6 Bde. Bd. 1: Die wichtigsten und häufigsten Pilze. Bd. 2: Nichtblätterpilze. Bd. 3: Blätterpilze – Hellblättler und Leistlinge. Bd. 4: Blätterpilze – Dunkelblättler. Bd. 5: Blätterpilze – Milchlinge und Täublinge. Bd. 6: Die Gattungen der Großpilze Europas: Bestimmungsschlüssel und Gesamtregister der Bände I bis V. [mehrere Nachauflagen] MICHELI, P. A. (1729): Nova plantarum genera: iuxta Tournefortii methodum disposita. Florentinae. MIEDANER, T., FLATH, K. & THATE, A. (2015): Roste bekämpfen. Sortenresistenz und Fungizidstrategien beim Getreide. Frankfurt am Main: DLG-Verlag.

1614 |

MIERSCH, J. (1991): Drei neue Helmlingsarten für Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt: Mycena riparia, M. corynephorus und M. albidolilacea. Mykologisches Mitteilungsblatt 34 (1): 37–42. MIERSCH, J. (2010): Über Funde bemerkenswerter Basidiomyceten aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Boletus 32 (1): 26–34. MIERSCH, J. (2015): Ein Freilandfund vom Zerbrechlichen Samthäubchen, Conocybe crispella, in Sachsen-Anhalt. Boletus 36 (1): 31–33. MIERSCH, J. & MÜHLER, B. (2016): Mycena valida – der Robuste Nitrathelmling, neu für Sachsen. Zeitschrift für Mykologie 82 (1): 31–35. MIERSCH, J. & RÖNSCH, P. (2003): Studien zu Helmlingen (Mycena spp.) Mitteldeutschlands. Boletus 26 (1): 45–52. MIERSCH, J. & RÖNSCH, P. (2003b): Studien in der Sektion Filipedes der Gattung Helmlinge (Mycena). Zeitschrift für Mykologie 69 (1): 123–134. MIERSCH, J., HARDTKE, H.-J. & RÖNSCH, P. (2004): Bestimmungshilfen für einige europäische Rindenhelmlinge. Feddes Repertorium 115 (1/2): 43–49. MIETTINEN, O. & LARSSON, K. H. (2011): Sidera, a new genus in Hymenochaetales with poroid and hydnoid species. Mycological Progress 10: 131–141. MIETTINEN, O., NIEMELÄ, T. & SPIRIN, V. (2006): Northern Antrodiella species: the identity of A. semisupina and type studies of related taxa. Mycologia 96: 211–239. MIETTINEN, O., SPIRIN, V., VLASÁK, J., RIVOIRE, B., STENROOS, S. & HIBBETT, D. (2016): Polypores and genus concepts in Phanerochaetaceae (Polyporales, Basidiomycota). MycoKeys 17: 1–46. MIETTINEN, O., VLASÁK, J., RIVOIRE, B. & SPIRIN, V. (2018): Postia caesia complex (Polyporales, Basidiomycota) in temperate northern hemisphere. Fungal Systematics and Evolution 1: 101–129. MIGULA, W. & THOMÉ, O. W. (1910): Kryptogamen-Flora von Deutschland, DeutschÖsterreich und der Schweiz, Bd. III Pilze, Teil 1. Myxomycetes, Phycomycetes, Basidiomycetes (Ordn. Ustilagineae und Uredineae). Gera: Zezschwitz. MIGULA, W. & THOMÉ, O. W. (1912): Kryptogamen-Flora von Deutschland, DeutschÖsterreich und der Schweiz, Bd. III Pilze, Teil 2. Basidiomycetes. Gera: Zezschwitz. MISHRA, B., CHOI, YJ., THINES, M. (2017): Phylo-

genomics of Bartheletia paradoxa reveals its basal position in Agaricomycotina and that the early evolutionary history of basidiomycetes was rapid and probably not strictly bifurcating. Mycological Progress 17 (3): 333–341. MLECZKO, P. (2004): Mycorrhizal and saprobic macrofungi of two zinc wastes in southern Poland. Acta Biologoca Cracoviensia Série Botanique 46: 25–38. MÖLLER, A. (1895): Protobasidiomyceten. Jena, Gustav Fischer Verlag. MOËNNE-LOCCOZ, P., REUMAUX, P. & HENRY, R. (1990a): Atlas des Cortinaires I. Annecy. MOËNNE-LOCCOZ, P., REUMAUX, P. & HENRY, R. (1990b): Atlas des Cortinaires II. Annecy. MOHR, P. (2007): Drei interessante Schirmlinge (Leucocoprinae) von den Kanarischen Inseln. Boletus 30 (1): 1–11. MONCALVO, J.-M., VILGALYS, R., REDHEAD, S. A., JOHNSON, J. E., JAMES, T. Y., AIME, M. C., HOFSTETTER, V., VERDUIN, S. J. W., LARSSON, E., BARONI, T. J., THORN, R. G., JACOBSSON, S., CLÉMENCON, H., MILLER JR., O. K. (2002): One hundred and seventeen clades of euagarics. Molecular Phylogenetics and Evolution 23: 357–400. MONCALVO, J.-M., NILSSON, R. H., KOSTER, B., DUNHAM, S. M., BERNAUER, T., MATHENY, P. B., MCLENON, T., MARGARITESCU, S., WEISS, M., GARNICA, S., DANELL, E., LANGER, G., LARSSON, E., LARSSON, K.-H. & VILGALYS, R. 2007 [„2006“]: The cantharelloid clade: dealing with incongruent gene trees and phylogenetic reconstruction methods. Mycologia 98: 937–948. MONTAG, K. (1996): Pilze auf Pferdemist. Tintling 1 (4): 9–20. MONTAG, K. (2001): Grünling: Abschied von einem Feinspeisling. Tintling 6 (5): 15–16. MONTAG, K. (2002): Folgezersetzer auf basischen Böden Teil 2: Egerlingsverwandte Agaricaceae. Tintling 7 (3): 10–19. MONTAG, K. (2011): Obskure Erlen-Milchlinge. Tintling 16 (6): 66–67. MONTAG, K. (2012a): Helmlinge: Übersicht über die Sektionen der Gattung Mycena. Tintling 17 (2): 75–85. MONTAG, K. (2012b): Helmlinge Teil 2: Die Fadenfüßigen (Sektionen Fragilipedes und Filipedes). Tintling 17 (4): 53–60. MONTAG, K. (2013): Helmlinge Teil 5: Hygrocyboidae, Fuliginellae, Cinerellae und Roridae (die Glitschigen und Saftigen). Tintling 18 (4): 61–70. MONTAG, K. (2014): Sektion Hiemales - die Winterlinge. Tintling 19 (1): 67–75.


MONTAG, K. (2015a): Russula Teil 5: Speitäublinge. Tintling 20 (4): 29–38. MONTAG, K. (2015b): Russula Teil 7: Scharfe Gelbsporer. Tintling 20 (6): 9–17. MONTAG, K. (2015c): Dialog mit Hans-Jürgen Hardtke. Tintling 20 (6): 53–60. MONTAG, K. (2016a): Täublinge Folge 11: Milde Gelbsporer Teil 4: Gelbrote Chamäleons. Tintling 21 (5): 61–74. MONTAG, K. (2016b): Speisewert strittig, Folge 11: Schwindlinge und Rüblinge. Tintling 21 (6): 41–47. MONTAG, K. (2016c): Ackerlinge. Tintling 21 (6): 53–64. MONTAG, K. (2017a): Rüblinge Teil 1: Gymnopus. Tintling 22 (2): 81–94. MONTAG, K. (2017b): Täublinge, Folge 13: Von Wieseln und anderen Säugern. Tintling 22 (3): 39–48. MONTAG, K. (2017c): Rüblinge Teil 1a: Gymnopus II - die Stinker. Tintling 22 (3): 53–57. MONTAG, K. (2017d): Rüblinge, Teil 2: Großrüblinge (Rhodocollybia) und Zwergrüblinge (Collybia). Tintling 22 (4): 23–30. MONTAG, K. (2017e): Täublinge Folge 14: Von Zinnober, Rosen und Lachsen. Tintling 22 (4): 65–73. MONTAG, K. (2017f): Rüblinge Folge 4: Wurzelrüblinge und Verwandte. Tintling 22 (5): 7–14. MONTAG, K. (2017g): Helmlinge, Folge 11: Die Kleinen auf Pflanzenresten. Tintling 22 (5): 41–48. MONTAG, K. (2017h): Speisewert strittig, Folge 13: Schwarzsporer Teil 2: Egerlinge. Tintling 22 (6): 15–22. MONTAG, K. (2017j): Rüblinge Folge 5: Scheinrüblinge (Callistosporium). Tintling 22 (6): 31–36. MONTAG, K. (2018): Zäh und knäuelig. Tintling 23 (2): 33–38. MONTAG, K. (2019): Speisewert: strittig. Folge 18: Haarschleierlinge Teil 2. Cortinarius und die übrigen Untergattungen. Tintling 24 (6): 41–47. MONTECCHI, A. & SARASINI, M. (2000): Funghi ipogei d’Europa. Trento, Associazione Micologica Bresadola. MOORE, R. T. (1987): The genera of Rhizoctonia-like fungi: Ascorhizoctonia, Ceratorhiza gen. nov., Epulorhiza gen. nov., Moniliopsis, and Rhizoctonia. Myotaxon 29: 91–99. MOREAU, P.-A. (2005): A nomenclatural revision of the genus Alnicola (Cortinariaceae). Fungal Diversity 20: 121–155.

MOREAU, P.-A. & AUDET, S. (2008): Une récolte du champignon Cotylidia carpatica au Québec. Le Naturaliste Canadien 132 (1): 5–9. MOREAU, P.-A., VILA, J., AIME, M. C., ANTONÍN, V., HORAK, E., PEREZ-BUTRON, J. L., RICHARD, F., URBAN, A., WELTI, S. & VIZZINI, A. (2015): Cibaomyces and Cyptotrama, two new genera for Europe, and an emendation of Rhizomarasmius (Basidiomycota, Physalacriaceae). Mycologiocal Progress 14: 4. doi.org/10.1007/s11557-0151024-4. MORENO, G., BAÑARES, A. & HEYKOOP, M. (1995): Macrolepiota molybdites (Meyer: Fr.) comb. nov., new to the Canary Islands. Mycotaxon 55: 467–471. MORGAN, A. P. (1893): Description of a new Phalloid. The Journal of the Cincinnati Society of Natural History 15 (3-4): 172–173 + Pl. II MORGENROTH, H. & VOIGT, U. (1989): Der Abweichende Schüppling – Pholiota heteroclita – neu für die DDR. Mykologisches Mitteilungsblatt 32 (3): 69–70. MORGNER, C. (2006): Bemerkenswerte Pilzfunde im Vogtland. Boletus 29 (2): 102–104. MORGNER, C. (2009): Besondere Pilzfunde im Vogtland. Vogtländische Heimatblätter 29 (2): 32–34. MORGNER, C. (2014): Vogtlandtagung mit Tradition bereits zum 32. Mal. Zeitschrift für Mykologie 80 (1): 359–362. MORGNER, C. & ROTH, L. (2007): Die Arbeitsgruppe Vogtländischer Mykologen ist erfolgreich reanimiert. Boletus 30 (1): 43–45. MORGNER, C. & STARK, W. (2014): Clavaria rosea Fr., Lachsrosa Keule – ein interessanter Fund im Vogtland. Boletus 35 (2): 108–109. MORGNER, C. & STARK, W. (2015a): Pilze im Frühjahr. Vogtländische Heimatblätter 35 (1): 11–15. MORGNER, C. & STARK, W. (2015b): Das Vorkommen einiger Saftlingsarten (Hygrocybe) im Vogtland. Vogtländische Heimatblätter 35 (3): 24–27. MORGNER, C., SCHOLZ, I. & STARK, W. (2014): Der Rotbraune Milchling Lactarius rufus – ein Mörderpilz. Vogtländische Heimatblätter 34 (4): 18–19. MORGNER, C., SCHOLZ, I. & STARK, W. (2015a): Ein vielseitig genutzter Porling ist der Zunderschwamm, Fomes fomentarius (L.) Fr. Vogtländische Heimatblätter 35 (4): 11–13.

MORGNER, C., SCHOLZ, I. & STARK, W. (2015b): Die Entwicklung der Pilzaufklärung im Vogtland und die daraus bisher entstandenen 60 Jahre amtliche Pilzberatung im Altkreis Auerbach. Reichenbacher Kalender 2015: 104–116. MOSER, M. (1960): Die Gattung Phlegmacium (Schleimköpfe). In: Die Pilze Mitteleuropas Band IV. Bad Heilbrunn. MOSER, M. (1974): Dr. E. H. Benedix – zum 60. Geburtstag. Zeitschrift für Pilzkunde 40 (3-4): 236–238. MOSER, M. (1983): Die Röhrlinge und Blätterpilze (Polyporales, Boletales, Agaricales, Russulales). Kleine Kryptogamenflora II/b2. Stuttgart. MOSER, M. M. (2001a): Some Aspects of Cortinarius associated with Alnus. Journal des Jounées Européennes du Cortinaire 4 (3): 47–76. MOSER, M. M. (2001b): Rare, debated and new taxa of the genus Cortinarius (Agaricales). In: Fungi non delineati, Pars XV. Alassio. MÜHLER, B. (2007): Pilze vor der Haustür. Tintling 12 (3): 21–38. MÜHLER, B. (2008a): Pilze vor der Haustür – ein Nachtrag. Tintling 13 (1): 19–27. MÜHLER, B. (2008b): Ausgewählte Pilzfunde in Chemnitz und Umgebung. Tintling 13 (4): 10–25. MÜHLER, B. (2010): Kleinpilze – mit einfachen Mitteln fotografiert. Tintling 15 (6): 23–30. MÜLLER, F. & OTTO, P. (2004): Der Zitzen-Stielbovist – Tulostoma brumale, nach 200 Jahren in Sachsen wiedergefunden. Boletus 27 (1): 59–62. MÜLLER, G. (1997): Dr. Ingrid Dunger. Boletus 21 (2): 65–68. MÜLLER, G., HUTH, M. & HERSCHEL, K. (1978): Beobachtungen zur Identität von Polyporus tuberaster (Pers.) Fr. und Polyporus lentus Berk. Feddes Repertorium 89: 61–73. MUELLER, G. M. & PINE, M. E. (1994): DNA data provide evidence on the evolutionary relationships between mushrooms and false truffles. McIlvainea 11 (2): 61–74. MÜLLER, M. & HEINE, N. (1992): Ein ErdnußFund bei Dresden – Hymenogaster tener. Mykologisches Mitteilungsblatt 35 (2): 83–84. MÜNZMAY, T. (2004): Nabelingsstudien. Tintling 9 (2): 28–33. MÜNZMAY, T. (2005): Meine Mini Melanoleuca Monopraphie. Tintling 10 (4): 4–13. MÜNZMAY, T. & SAAR, G. (2009): 50 einfach zu

| 1615


erkennende Telamonien. Tintling 14 (2): 52–64. MÜNZMAY, T. & SAAR, G. & MONTAG, K. (2004): Haarschleierlinge Beitrag zur Cortinarien-Flora des Saarlandes. Tintling 9 (1): 8–31. NAGY, L. G., KOSUBÉ, S., PAPP, T. & VÁGVÖLGYI, C. (2009): Phylogeny and character evolution of the coprinoid mushroom genus Parasola as inferred from LSU and ITS nrDNA sequence data. Persoonia 22: 28–37. NAGY, L. G., VÁGVÖLGYI, C. & PAPP, T. (2010): Type studies and nomenclatural revisions in Parasola (Psathyrellaceae) and related taxa. Mycotaxon 112: 103–141. NAGY, L. G., VÁVÖLGYI, C. & PAPP, T. (2013): Morphological characterization of clades of the Psathyrella (Agaricales) inferred from a multigene phylogeny. Mycological Progress 12: 505–517. NANNFELDT, J. A. (1981): Exobasidium, a taxonomic reassessment applied to the European species. Symbolae. Botanicae Upsaliensis 23, H. 2. NAUMANN, A. (1905): Der Veilchenstengelbrand (Urocystis violae) und sein Auftreten im Königreich Sachsen. Zeitschrift für Obst- und Gartenbau 31 (5): 61–64. NAUMANN, A. (1912): Einige Krankheiten gärtnerischer Kulturgewächse, und einige Frostschädigungen an Apfelfrüchten. Jahresbericht der Vereinigung für angewandte Botanik 9 („1911“): 198–217. NAUMANN, A. (1919): Starkes Auftreten des Stachelbeerrostes (Puccinia pringsheimiana). Zeitschrift für Obst- und Gartenbau 45 (7): 102–103. NEGER, F. W. (ohne Jahr): Karl Wilhelm Krieger. Separatdruck zu Kriegers Exsikkatenwerk „Fungi saxonici exsiccati“. NEGER, F. W. (1906): Kleinere mycologische Beobachtungen. Annales Mycologici 4: 279–287. NEGER, F. W. (1910): Über bemerkenswerte, in sächsischen Forsten auftretende Baumkrankheiten. Tharandter Forstliches Jahrbuch 61: 141–167. NEUHOFF, W. (1935): Die Gallertpilze (Tremellineae). Die Pilze Mitteleuropas, Bd. IIa. Leipzig: Klinkhardt. NEUHOFF, W. (1958): Zwei wenig bekannte Ritterlinge. Westfälische Pilzbriefe 1: 61–66.

1616 |

NIEMANN, E. (1962): Ustilaginales. Handbuch der Pflanzenkrankheiten III, 4. Lieferung: 276–525. NIEMELÄ, T. & DAI, Y.C. (1997): Polypore Skeletocutis lenis and its sib S. vulgaris. Annales Botanici Fennicae 34: 133–140. NIEMELÄ, T. & KORHONEN, K. (1998): Taxonomy of the genus Heterobasidion. In: WOODWARD, S., STENLID, J., KARJALAINEN, R. & HÜTTERMANN, A. (ed.): Heterobasidion annosum: Biology, Ecology, Impact and Control. CAB International: 27–33. NIEMELÄ, T. & LARSSON, K.-H. (2007). Anomoloma, a new genus separated from Anomoporia on the basis of decay type and nuclear rDNA sequence data. Mycotaxon 100: 305–317. NIEMELÄ, T., KINNUNEN, J., LARSSON, K.-H., SCHIGEL, D. D. & LARSSON, E. (2005): Genus revisions and new combinations of some North European polypores. Karstenia 45 (2): 75–80. NISKANEN, T. & KYTÖVUORI, I. (2012): Subgen. Myxacium sect. Vibratiles Melot. In: Funga Nordica, S. 677–680. NISKANEN, T., KYTÖVUORI, I. & LIIMATAINEN, K. (2009): Cortinarius sect. Brunnei (Basidiomycota, Agaricales) in North Europe. Mycologial Research 113: 182–206. NISKANEN, T., KYTÖVUORI, I., LIIMATAINEN, K. & LINDSTRÖM, H. (2013): The species of Cortinarius, section Bovini, associated with conifers in northern Europe. Mycologia 5 (4): 977–993. NITZSCHE, B. (1971): Die Pilzflora des Herlasgrüner Waldes. Diplomarbeit Pädagogische Hochschule Mühlhausen. NOORDELOOS, M. E. (1987): On the species concept in Entoloma subgen. Leptonia, section Cyanula. AMO, Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas III: 167–172. NOORDELOOS, M. E. (1989): Bemerkungen über die Sektion Rhodopolia in Mitteleuropa. AMO, Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas V: 41–50. NOORDELOOS, M. E. (1992): Entoloma s.l. Fungi Europaei vol. 5. Saronno: Briella. NOORDELOOS, M. E. (1999): Strophariaceae. In: BAS, C., KUYPER, T. W., NOORDELOOS, M. E. & VELLINGA, E. C.: Flora agaricina neerlandica, vol. 4: 27–107. Rotterdam. NOORDELOOS, M. E. (2004): Entoloma s.l., Supplemento Fungi Europaei vo. 5a. Saronno: Briella. p. 761-1378. NOORDELOOS, M. E. (2011): Strophariaceae s.l. Fungi Europaei vol. 13. Alassio (Savona): Candusso.

NOORDELOOS, M. E. & HAUSKNECHT, A. (1989): Über einige neue und interessante Rötlinge aus Österreich. Zeitschrift für Mykologie 55 (1): 31-42. NOORDELOOS, M., KUYPER, T. W., SOMHORST, I. & VELLINGA, E. C. (2018): Flora Agaricina Neerlandica: Boletales and Russulales. Candusso Editrice Vol. 7. NUHN, M. E., BINDER, M., TAYLOR, A. F., HALLING, R. E. & HIBBETT, D. S. (2013): Phylogenetic overview of the Boletineae. Fungal Biology 117 (7–8): 479–511. NÚÑEZ, M. & RYVARDEN, L. (1997): The genus Aleurodiscus (Basidiomycota). Synopsis fungorum 12: 1–164. OBERWINKLER, F. (1963): Niedere Basidiomyceten aus Südbayern III. Berichte der bayerischen botanischen Gesellschaft 36: 41–55. OBERWINKLER, F. (1964): Intrahymeniale Heterobasidiomyceten. Fruchtkörperlose Sebacina-Sippen und ihre systematische Stellung. Nova Hedwigia VII (3/4): 489–499. OBERWINKLER, F. (1989): Ditiola haasii sp. nov., eine neue Art der Dacrymycetales. Zeitschrift für Mykologie 55 (2): 197–206. OBERWINKLER, F. (1990): New genera of auricularioid heterobasidiomycetes. Reports of the Tottori Mycological Institute 28: 113–127. OBERWINKLER, F. (1993): Genera in a monophyletic group: the Dacrymycetales. Mycologica Helvetica 6: 35–72. OBERWINKLER, F. (2017): Yeasts in Pucciniomycotina. Mycological Progress 16 (6): 831–856. OBERWINKLER, F. & BANDONI, R. J. (1982): Carcinomycetaceae: a new family in the Heterobasidiomycetes. Nordic Journal of Botany 2: 501–516. OBERWINKLER, F. & BANDONI, R. J. (1984): Herpobasidium and allied genera. Transactions of the British Mycological Society 83 (4): 639–658. OBERWINKLER, F. & HORAK, E. (1979): Stephanosporaceae - eine neue Familie der Basidiomycetes mit aphyllophoralen und gastroiden Fruchtkörpern. Plant Systematics and Evolution 131: 157–164. OBERWINKLER, F., BAUER, R. & BANDONI, R. J. (1990): Colacogloea: a new genus in the auricularioid Heterobasidiomycetes. Canadian Journal of Botany 68: 2531– 2536. OBERWINKLER, F., RIESS, K., BAUER, R., KIRSCHNER, R. & GARNICA, S. (2013): Taxonomic reevaluation of the Ceratobasidium-Rhi-


zoctonia complex and Rhizoctonia butinii, a new species attacking spruce. Mycological Progress 12: 763–776. OBERWINKLER, F., RIESS, K., BAUER, R. & GARNICA, S. (2014): Morphology and molecules: the Sebacinales, a case study. Mycological Progress 13: 445–470. OEHME, J. (2013): Vorkommen des Bronzeröhrlings im Baumwollpark von Flöha (Sachsen). Boletus 34 (2): 90. ÖRSTADIUS, L. (2007): Studies on Psathyrella within the project Funga Nordica. Agarica 27: 64–89. ÖRSTADIUS, L. & ENDERLE, M. (2009): Agaricus supernulus, a forgotten name. Agarica 28: 108–111. ÖRSTADIUS, L., RYBERG, M. & LARSSON, E. (2015): Molecular phylogenetics and taxonomy in Psathyrellaceae (Agaricales) with focus on psathyrelloid species: introduction of three new genera and 18 new species. Mycological Progress 14 (5), 25: 1–42. DOI 10.1007/s11557-0151047-x. OERTEL, B. & FUCHS, H. G. (2001): Pilzfloristische Beobachtungen auf Magerwiesen und Halbtrockenrasen im linksrheinischen Mittelgebirge: Clavariaceen sowie weitere bemerkenswerte Asco- und Basidiomyceten. Zeitschrift für Mykologie 67 (2): 179–212. OERTEL, G. (1883): Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. Deutsche Botanische Monatsschrift 1: 8–13, 22–24, 40–43, 59–61, 70–71, 84–86, 118–120, 134–135, 153–154, 167–168. OERTEL, G. (1884): Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. Deutsche Botanische Monatsschrift 2: 44–45, 77, 100–101, 115–116, 169–170. OERTEL, G. (1885): Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. Deutsche Botanische Monatsschrift 3: 24–26, 72– 73, 114–116, 182–184. OERTEL, G. (1886): Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. Deutsche Botanische Monatsschrift 4: 40–42, 85–89. OERTEL, G. (1887): Beiträge zur Flora der Rost- und Brandpilze (Uredineen und Ustilagineen) Thüringens. Deutsche Botanische Monatsschrift 5: 89–91, 156–157.

OESTREICH, K. (1969): Ein schöner Fund des Wolligen Scheidlings – Volvariella bombycina (Pers. ex Fr.) Singer. Mykologisches Mitteilungsblatt 13 (1): 5–11. OESTREICH, K. (1979): Das Vorkommen des Wolligen Scheidlings – Volvariella bombycina – bei Altmittweida. Mykologisches Mitteilungsblatt 23 (1-3): 21–22. OESTREICH, K. (1981): Volvariella bombycina – Neufunde in Sachsen. Boletus 5 (1): 7–8. OLARIAGA, I., SALCEDO, I., DANIËLS, P. P., SPOONER, B. & KAUTMANOVÁ, I (2015a): Taxonomy and phylogeny of yellow Clavaria species with clamped basidia – Clavaria flavostellifera sp. nov. and the typification of C. argillacea, C. flavipes and C. sphagnicola. Mycologia 107 (1): 104–122. OLARIAGA, I., PÉREZ-DE-GREGORIO, M. À. & ARRILLAGA, P. (2015b): Porpoloma aranzadii is a synonym of Mycena dura – further notes in Mycena sect. Calodontes. Crytogamie Mycologie 36 (3): 253–264. OLARIAGA, I., CORRIOL, G., SALCEDO, I. & HANSEN, K. (2016): A new species of Typhula with sigmoid spores: Typhula suecica. Karstenia, Helsinki 56: 27–38. OSTROW, H. & BEENKEN, L. (2004): Hydnum ellipsosporum spec. nov. - ein Doppelgänger von Hydnum rufescens Fr. Zeitschrift für Mykologie 70 (2): 137–156. OSTROW, H. & DÄMMRICH, F. (2010): Corticioide Basidiomyceten in Deutschland. Zeitschrift für Mykologie 76 (2): 177–209. OSTROW, H. & ULMER, A. (2015): Erste Funde von Clavaria pullei Donk in Deutschland. Mycologia Bavarica 16: 97–110. OTTO, H.-W. (2012): Die Farn- und Samenpflanzen der Oberlausitz. Berichte der naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 20, Supplement. OTTO, H.-W. & KREBS, W. (1991): Die Flora des Stolpener Burgberges. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 65, Nr. 4. OTTO, J. G. (1816): Versuch einer auf die Ordnung und den Stand der Lamellen gegründeten Anordnung und Beschreibung der Agaricorum. Leipzig: Fleischer d. J. OTTO, P. (1990): Die terrestrischen Stachelpilze der DDR – Taxonomie, Ökologie, Verbreitung und Rückgang. Diss. Universität Halle/S. OTTO, P. (1992a): Bemerkenswerte Basidiomyzeten aus der Umgebung von Neunzehnhain/ Erzgebirge. Boletus 16: 53–60.

OTTO, P. (1992b): Verbreitung und Rückgang der terrestrischen Stachelpilze Ostdeutschlands. Gleditschia 20: 153–202. OTTO, P. (1994): Mißbildungen von Cortinarius-Sporen. Boletus 18 (1): 27–28. OTTO, P. (1997): Kommentierter Bestimmungsschlüssel der Stachelpilze Deutschlands. Boletus 21 (1): 1–21. OTTO, P. (1999): Übersicht über die Verbreitungskarten von Pilzen in Ostdeutschland. Boletus 23 (1): 26–29. OTTO, P. (2005): Prof. Dr. G. K. Müller – 75 Jahre. Boletus 27 (2): 157. OTTO, P. (2013): Über den Orangeseitling (Phyllotopsis nidulans). Boletus 34 (2): 72. OTTO, P. & MÜLLER, G. K. (1998): Pilze des Botanischen Gartens der Universität Leipzig. Boletus 22: 67–85. OTTO, P., KREISEL, H., BENKERT, D., HIRSCH, G. & TÄGLICH, U. (1994): Karten zur Pilzverbreitung in Ostdeutschland. 11. Serie: Ausgewählte Giftpilze. Gleditschia 22: 339–364. OTTO, P., KREISEL, H., BENKERT, D., SCHULZ, W. & TÄGLICH, U. (1996): Karten zur Pilzverbreitung in Ostdeutschland. 13. Serie: Ausgewählte Röhrlinge. Gleditschia 24: 115–150. OTTO, P., KREISEL, H., BENKERT, D. & LUHMANN, U. (1997): Karten zur Pilzverbreitung in Ostdeutschland. 14.Serie: Ausgewählte Milchlinge. Gleditschia Bd. 25 (1/2): 143–169. OTTO, P., KREISEL, H., BENKERT, D., HARDTKE, H.-J., PÜWERT, P. & TÄGLICH, U. (1998): Karten zur Pilzverbreitung in Ostdeutschland. 15. Serie: Ausgewählte Arten der Cantharellales s. l. Gleditschia 26 (1/2): 105–143. OTTO, P., KREISEL, H., BENKERT, D. & HARDTKE, H.-J. (1999): Verbreitung von Cantharellus cibarius in Ostdeutschland. Boletus 23 (1): 39–45. OTTO, P., KREISEL, H., BENKERT, D. & HARDTKE, H.-J. (2003): Karten zur Pilzverbreitung in Ostdeutschland. 16. Serie: Ausgewählte Täublinge. Boletus 26 (1): 1–40. OTTO, P., KREISEL, H., BENKERT, D. & HARDTKE, H.-J. (2005): Karten zur Pilzverbreitung in Ostdeutschland. 17. Serie: Ausgewählte Arten der Auenwälder und Weidengebüsche. Boletus 27 (2): 75–124. PÄLCHEN, W. & WALTER, H. (Hrsg.) (2008): Geologie von Sachsen. 1: Geologischer Bau und Entwicklungsgeschichte. Stuttgart: Schweizerbart. PAPE, H. (1928): Krankheiten und Schädlinge der Getreidepflanzen. a) Pflanzliche

| 1617


Schädlinge. Mitteilungen der Biologischen Reichsanstalt 37: 108–123. PASSIG, H., SCHLUCKWERDER, C. & OTTO, H.-W. (1990): Die Pflanzenwelt des Löbauer Berges. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 69, Nr. 9. PAZ, A., VIDAL, J. M., LAVOISE, C. & MOREAU, P.-A. (2016): Revision taxonomica del genero Octaviania (Boletales) en Europa. Boletin Micologico de FAMCAL 11: 101–138. PAZSCHKE, O. (1887): Nachruf Dr. Heinrich Georg Winter. Hedwigia XXVI: 184–191. PECK, C. H. (1872): Report of the Botanist (1869). Annual Report on the New York State Museum of Natural History 24: 41–108. PEGLER, D. N. (1983): Agaric flora of the Lesser Antilles. Kew Bulletin, Additional Series 9:1–668. PEINTNER, U. & DÄMMRICH, F. (2012): Tomentella alpina and other tomentelloid taxa fruiting in a glacier valley. Mycological Progress 11: 109–119. PERSOON C. H. (1799): Observationes mycologicae. Vol. 2. Gessner & al., Lipsiae et Lucernae. PERSOON, C. H. (1818): Traité sur les champignons comestibles. Paris. PETERSEN, R. H. (1985): Notes on Clavarioid Fungi. XIX. Colored illustrationes of selected taxa, with comments on Cantharellus. Nova Hedwigia 42: 151–160. PETERSEN, R. H. (1988): Contribution toward a monograph of Ramaria. VII. New taxa and miscellany. Mycologia 80 (2): 223–234. PETERSEN, R. H. (2010): The Xerula/Oudemansiella Complex (Agaricales). Nova Hedwigia 137: 299–308. PETERSEN, R. H., HUGHES, K. & REDHEAD, S. A. (1999): The genus Flammulina – Botany Department Uni of Tennessee, Knoxville. PETZOLDT, R. (2004a): Johannisbeersäulenrost/Kiefernrindenblasenrost. Pflanzenschutz im Garten. Faltblatt Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft. PETZOLDT, R. (2004b): Der Birnengitterrost. Pflanzenschutz im Garten. Faltblatt Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft. PETZOLDT, R. (2004c): Der Zwetschenrost. Pflanzenschutz im Garten. Faltblatt Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft. PETZOLDT, R. (2007a): Johannisbeersäulenrost/Kiefernrindenblasenrost. Hrsg.: Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Gartenakademie. Dresden.

1618 |

PETZOLDT, R. (2007b): Birnengitterrost. Hrsg.: Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Gartenakademie. Dresden. PETZOLDT, R. (2007c): Der Zwetschenrost. Hrsg.: Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft, Gartenakademie. Dresden. PHILLIPS, R. (1982): Das Kosmosbuch der Pilze. Stuttgart: Franckh. PHOSRI, C., MARTIN, M., SIHANONTH, P. & WHALLEY, A. (2007): Molecular study of the genus Astraeus. Mycological Research 111 (3): 275–286. PIA˛TEK, M. (2003): Notes on Polish polypores. 1. Oligoporus alni, comb. nov. Polish Botanical Journal 48 (1): 17–20. PIA˛TEK, M., LUTZ, M. & CHATER, A. O. (2013): Cryptic diversity in the Antherospora vaillantii complex on Muscari species. IMA fungus 4: 5–19. PIEPENBRING, M. (2000): The species of Cintractia s.l. (Ustilaginales, Basidiomycota). Nova Hedwigia 70: 289–372. PIERI, M. & RIVOIRE, B. (2006): A propos du complexe Postia sericeomollis. Bulletin Mensuel de la Société Linnéenne de Lyon 75 (3): 113–133. PIESCHEL, E. (1929a): Quellen und Beiträge zur Pilzkunde Sachsens. Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden 1927 und 1928: 56–64. PIESCHEL, E. (1929b): Bemerkungen zu einigen Pilzfunden aus Sachsen, Brandenburg und Nordböhmen. Zeitschrift für Pilzkunde 8: 84–90. PIESCHEL, E. (1961): Neue Funde des Bergporlings Polyporus montanus in Sachsen. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker N. F. 3: 116–118. PIESCHEL, E. (1962): Neue Funde vom Nadelholzröhrling – Phlebopus lignicola (Kall.) Sing. Mykologisches Mitteilungsblatt 6: 34–35. PIETZSCH, K. (1962): Geologie von Sachsen. Berlin: Deutscher Verlag der Wissenschaften. PILÁT, A. (1935): Pleurotus Fries. Atlas des champignons de l’Europe, tome II. Prague. PILÁT, A. (1936–1942): Polyporaceae. Hub chorošovité. Atlas hub Evropských. Praha. PILÁT, A. (1946): Monographie des espèces européennes du genre Lentinus Fr. Atlas des champignons de l’Europe, vol. V. Prague.

PILÁT, A. (1958): Sjezd mykologu v Drezdanech – Mykologentagung Dresden 1957. Česka Mykologie Prag: 4–7. PINE, M. E., HIBBETT, D. S. & DONOGHUE, M. J. (1999): Phylogenetic relationships of cantharelloid and clavarioid Homobasidiomycetes based on mitochondrial and nuclear rDNA sequences. Mycologia 91 (6): 944–963. PÖLITZ, B. (2006): Der Weizensteinbrand. Ein aktuelles Problem im ökologischen Landbau. Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft. Dresden. PÖLITZ, B. (2017): Steinbrand. Hinweise für Landwirte. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Dresden. POELT, J. & ZWETKO, P. (1997): Die Rostpilze Österreichs. Catalogus Florae Austriae III/1. Uredinales. Biosystematics and Ecology Series 12. 2. Aufl. Wien. POEVERLEIN, H. 1950: Paul Dietel. Sydowia 4 (1–6): 1–10. POITEAU, M. A. (1824): Description du Graphiola, noveau genre de la famille des Champignons. Annales des sciences naturelles 3: 473-476. POSCHARSKY, G. A. (1892): Über in Dresden tätig gewesene, jetzt bereits verstorbene Botaniker. Dresdner Anzeiger vom 7. Februar 1892, S. 32. POSCHARSKY, G. A. & WOBST, K. A. (1888): Beiträge zur Pilzflora des Königreichs Sachsen. Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden („1887“): 39–56. POUZAR, Z. (2005): Notes on some European species of the genus Crepidotus. Czech Mycology 57 (3–4): 299–305. PREECE, T. F. & HICK, A. J. (1990): An Introductory Scanning Electron Microscope Atlas of Rust Fungi. London: Farrand Press. PREUSS, G. T. (1846): Verzeichnis der um Hoyerswerda aufgefundenen Kryptogamen. Rabenhorsts Botanisches Centralblatt 1, 10: 195–202. PREUSS, G. T. (1851–1855): Übersicht untersuchter Pilze, besonders aus der Umgegend von Hoyerswerda. Linnaea 24 (1851): 99–153; 25 (1852): 71–80, 723–742; 26 (1855): 705–742. PREUSS, G. T. (1852): Mykologisches. Linnaea 25: 158–161. PRILLINGER, H., DEML, G., DÖRFLER, C., LAASER, G. & LOCKAU, W. (1991): Ein Beitrag zur Systematik und Entwicklungsbiologie höherer Pilze. Hefe-Typen der Basidio-


myceten. Teil II: Microbotryum-Typ. Botanica Acta 104: 5–17. PURSCH, F. T. (1799): Verzeichnis der im Plauischen Grunde und den zunächst angrenzenden Gegenden wildwachsenden Pflanzen. In: BECKER, W. G.: Der Plauische Grund bei Dresden, mit Hinsicht auf Naturgeschichte und schöne Gartenkunst. 2. Theil: 45–94. Nürnberg. QUÉLET, L. (1877): Quelques espèces de Champignons nouvellement observées dans le Jura, dans les Vosges et aux environs de Paris. Bulletin de la Société Botanique de France 24: 317–330. QUILLIAM, R. S. & SHATTOCK, R. C. (2003): Haustoria of microcyclic rust fungi Uromyces ficariae and Puccinia tumida and other gall-forming species, U. dactylidis (macrocyclic) and P. smyrnii (demicyclic). Plant Pathology 52: 104–113. RABENHORST, L. (1840): Flora Lusatica, oder Verzeichnis und Beschreibung der in der Ober- und Niederlausitz wildwachsenden und häufig cultivierten Pflanzen. 2. Band. Kryptogamen. Leipzig. RABENHORST, L. (1844): Deutschlands Kryptogamenflora oder Handbuch zur Bestimmung der kryptogamischen Gewächse Deutschlands, der Schweiz, des Lombardisch-Venetianischen Königreichs und Istriens. 1. Band. Pilze. Leipzig. RABENHORST, L. (1863–1870): KryptogamenFlora von Sachsen, der Oberlausitz, Thüringen und Nordböhmen, mit Berücksichtigung der benachbarten Länder. Leipzig. RABENHORST, L. (1864a): Flora von Elster und Umgebung. In: FLECHSIG, R.: Bad Elster im Königlich Sächsischen Vogtland. Dresden: S. 53–89. RABENHORST, L. (1864b): Flora europaea algarum aquae dulcis et submarinae. Lipsiae: Kummer. RABENHORST, L. (1867): Über den Generationswechsel bei Pilzen. Sitzungsberichte der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden: 24–25. RAUSCHERT, R. (1975): Die Gattung Gautieria in der DDR. Hercynia N. F. 12: 217–227. RAUSCHERT, R. (1992): Bemerkenswerte Russula-Funde aus Sachsen, SachsenAnhalt und Thüringen (R. helodes, R. incarnata, R. melitodes, R. pruinosa). Mykologisches Mitteilungsblatt 35 (1): 19–27.

REDHEAD, S. A. (2012): Nomenclatural novelties. Index Fungorum Nr. 14, effectively published 31/12/2012 (ISSN 2049-2375). REDHEAD, S. A. (2013): Nomenclatural novelties. Index Fungorum Nr. 15, effectively published 21/01/2013 (ISSN 2049-2375). REDHEAD, S. A. & GINNS, J. H. (1985): A reappraisal of agaric genera associated with brown rots of wood. Transactions of the Mycological Society of Japan 26: 349–381. REDHEAD, S. A., AMMIRATI, J. F. & NORVELL, L. L. (1995): Omphalina sensu lato in North America 3: Chromosera gen. nov. Sydowia, Beiheft 10: 155–167. REDHEAD, S. A., VILGALYS, R., MONCALVO, J.-M., JOHNSON, J. & HOPPLE jr., J. S. (2001): Coprinus Persoon and the disposition of Coprinus species sensu lato. Taxon 50: 203–241. REDHEAD, S. A., MONCALVO, J.-M., VILGALYS, R. & LUTZONI, F. (2002): Phylogeny of agarics: partial systematics solutions for bryophilous omphalinoid agarics outside of the Agaricales (euagarics). Mycotaxon 82: 151–168. REDHEAD, S. A., MONCALVO, J.-M., VILGALYS, R., MATHENY, P. B., GUZMÁN-DÁVALOS, L. & GUZMÁN, G. (2007): (1757) Proposal to Conserve the Name Psilocybe (Basidiomycota) with a Conserved Type. Taxon 56 (1): 255–257. REESS, M. (1865): Chrysomyxa Abietis Unger und die von ihr verursachte Fichtennadelkrankheit. Botanische Zeitung 23: 385–388, 393–396, Taf. XIII. REICHENBACH, P. (2004–2006): Pilze im Biotopverbund entlang des Lockwitzbaches zwischen Auer und Coswig. BUND und LANU Dresden. REID, D. A. (1964): Notes on some fungi in Michigan − I. “Cyphellaceae”. Persoonia 3: 97–154. REID, D. A. (1970): New or interesting records of British Hymenomycetes - IV. Transactions of the British Mycological Society 55: 413–441. REID, D. A. (1973): New or interesting records of British Hymenomycetes V. Persoonia 7 (2): 293–303. REID, D. A. (1974): A monograph of the British Dacrymycetales. Transactions of the British Mycological Society 62: 433–494. REIMERS, H. (1958): Über Herpobasidium filicinum (Rostr.) Lind (Auriculariaceae), sein Vorkommen in Mitteleuropa und

seine systematische Stellung. Wiildenowia 2: 7–14. REIMERS, H. (1964): Beiträge zur Rostpilzflora der Mark Brandenburg und angrenzender Gebiete. Willdenowia 3: 583–639. REXER, K.-H. (1994): Die Gattung Mycena s.l. Dissertation Tübingen, Eberhard-KarlsUniversität. RICHTER, K. (1928): Über einige Pflanzen aus der näheren und weiteren Umgebung Bautzens. 3. Bericht. Isis Budissina 11 (1925/27): 89–137. RICHTER, U. (1994): Der Rostpilz Endophyllum sempervivi. Boletus 18: 127–128. RICHTER, U. & JAGE, H. (2003): Bemerkenswerte Funde phytoparasitischer Kleinpilze aus Deutschland und Österreich – ein Rückblick zum 80. Geburtstag von Werner Lehmann. Boletus 26: 127–130. RICKEN, A. (1915): Die Blätterpilze (Agaricaceae) Deutschlands und der angrenzenden Länder, besonders Österreichs und der Schweiz. 2 Bände. Leipzig: Weigel. RICKEN, A. (1920): Vademecum für Pilzfreunde. Leipzig: Quelle & Meyer. 2. Aufl. RIEBESEHL, J. & LANGER, E. (2017): Hyphodontia s.l. (Hymenochaetales, Basidiomycota): 35 new combinations and new keys to all 120 current species. Mycological Progress 16 (6): 637–666. RIECKEN, U., FINCK, P., RATHS, U., SCHRÖDER, E. & SSYMANK, A. (2003): Standard-Biotoptypenliste für Deutschland. 2. Fassung: Februar 2003. Schriftenreihe für Landschaftspflege und Naturschutz Heft 41 (Hrsg. Bundesamt für Naturschutz, Bonn). RIEHMER, E. (1962): Zum 80. Geburtstag von Franz Engel. Mykologisches Mitteilungsblatt 6 (3): 78. RIEHMER, E. (1965): Franz Engel (1882–1964). Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker N. F. VII: 285–286. RIESS, K., OBERWINKLER, F., BAUER, R. & GARNICA, S. (2013): High genetic diversity at the regional scale and possible speciation in Sebacina epigaea and S. incrustans. BMC Evolutionary Biology, 13:102. doi:10.1186/1471-2148-13-102. RIESS, K., SCHÖN, M. E., ZIEGLER, R., LUTZ, M., SHIVAS, R. G., PIA˛TEK, M. & GARNICA, S. (2018): The origin and diversification of the Entorrhizales: deep evlutionary roots but recent speciation with a phylogenetic and phenotypic split between associates of the Cyperaceae and Juncaceae. Organismy Diversity & Evolution. doi:10.1007/s13127-018-0384-4.

| 1619


RISSMANN, C. & OTTO, P. (2006): Untersuchungen über Flechten und Pilze an stehenden Pappeln im Südraum von Leipzig. Boletus 29 (1): 93–99. RITTER, G. (1979): Zum Vorkommen von Fomitopsis rosea in der DDR. Boletus 3 (1): 7–10. RITTER, G. (1981): Zur Verbreitung von Inonotus obliquus in der DDR. Gleditschia 8: 183–191. RITTER, G. (1988): Hallimasch-Arten – ein Überblick. Boletus 11 (1): 5–8. RITTER, G. (1989): Mykofloristische Mitteilungen VI. Bemerkenswerte Aphyllophorales-Funde in der DDR. Boletus 13: 8–13. RITTER, G. (1992): Mykofloristische Mitteilungen VII. Zur Verbreitung von Donkioporia expansa in den östlichen Bundesländern. Boletus 16 (1): 26–28. RIVA, A. (2003): Tricholoma (Fr.) Staude. Fungi Europaei vol. 3. Candusso Edizioni: Saronno. RIVINUS, A. Q. (1710): Dissertationes medicae. Lipsiae: Stock. RIVOIRE, B. (2020): Polyporales de France et d’Europe. Orliénas. RIVOIRE, B., TRICHIÈS, G. & VLASÁK, J. (2015): Cartilosoma rene-hentic (Basidiomycota, Polyporales), Une espece nouvelle dans le groupe d’Antrodia ramentacea. Bulletin Mensuel de la Société Linnéenne de Lyon 84 (1-2): 5–18. ROBERTS, P. (1993a): Allantoid-spored Tulasnella species from Devon. Mycological Research 97 (2): 213–220. ROBERTS, P. (1993b): Exidiopsis species from Devon, including the new segregate genera Ceratosebacina, Endoperplexa, Microsebacina, and Serendipita. Mycological Research 97: 467–478. ROBERTS, P. (1994a): Long-spored Tulasnella species from Devon, with additional notes on allantoid-spored species. Mycological Research 98 (11): 1235–1244. ROBERTS, P. (1994b): Globose and ellipsoidspored Tulasnella species from Devon and Surrey, with a key to the genus in Europe. Mycological Research 98 (12): 1431–1452. ROBERTS, P. (1996): Heterobasidiomycetes from Majorca & Cabrera (Balearic Islands). Mycotaxon 60: 111–123. ROBERTS, P. (1997): New Heterobasidiomycetes from Great Britain. Mycotaxon 63: 195–216. ROBERTS, P. (1998): A revision of the genera Heterochaetella, Myxarium, Protodontia

1620 |

and Stypella (Heterobasidiomycetes). Mycotaxon 69: 209–248. ROBERTS, P. (1999): Rhizoctonia-forming fungi. A taxonomic guide. Kew. ROBERTS, P. (2011): Alexander von Humboldt’s fungal collections at Kew. Kew Bulletin 66: 191–194. ROBERTS, P. J. & SPOONER, B. M. (2004): Heterobasidiomycetes from the Azores. Kew Bulletin 59: 95–101. ROBICH, G. (1989): Descrizione di alcune specie „Corticole“. Revista di Micologia AMB XXXII (3-4): 162–180. ROBICH, G. (2003): Mycena d’ Europa, 1. Trento: A. M. B. Fondazione Cenbtro Studi Micologici. ROBICH, G. (2016): Mycena d’ Europa, 2. Trento: A. M. B. Fondazione Cenbtro Studi Micologici. RÖDEL, T. (1989): Funde des Rosa Trichterlings – Clitocybe houghtonii. Mykologisches Mitteilungsblatt 32 (1): 27–28. RÖDEL, T. (1990a): Der Orangeseitling – Phyllotopsis nidulans – bei Leipzig. Mykologisches Mitteilungsblatt 33 (1): 3–4. RÖDEL, T. (1990b): Ein Fund des Schwefelblassen Faltenschirmlings – Leucocoprinus denudatus. Mykologisches Mitteilungsblatt 33 (3): 87–89. RÖDEL, T. (1992): Der Grindige Rötling – Entoloma scabiosum – bei Leipzig. Mykologisches Mitteilungsblatt 35 (1): 41 RÖDEL, T. (1995): Die Schneckenbasidien Helicobasidium compactum und H. brebissonii – zwei seltene Vertreter aus der Ordnung der Auriculariales. Boletus 19 (2): 34–39. RÖDEL, T. (2005): Der Mykoparasit Krieglsteinera lasiophaeriae. Boletus 28 (1): 31–36. RÖDEL, T. (2006): Über zwei Funde mykoparasitischer Syzygospora-Arten. Boletus 29 (1): 49–55. RÖDEL, T. (2012): Über Funde von Heterochaetella-, Myxarium-, Protodontiaund Stypella-Arten aus Mitteldeutschland und anderen Teilen der Welt. Boletus 34 (1): 3–22. RÖDEL, T. (2014): Über aktuelle Funde von Spiculogloea occulta P. Roberts, Spiculogloea minuta P. Roberts und Spiculogloea subminuta Hauerslev. Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Spiculogloea. Zeitschrift für Mykologie 80 (2): 491–504. RÖDEL, T. (2015): Seltene Pilze aus Schilfbiotopen in Sachsen. Boletus 36 (2): 93–99.

RÖDEL, T. (2019a): Tremella versicolor – ein ausschließlich auf Peniophora-Arten vorkommender Parasit. Boletus 40 (1): 35–41. RÖDEL, T. (2019b): Der Blutrote WeidenScheibenpilz Cytidia salicina – nach über 200 Jahren in Sachsen wiedergefunden. Boletus 40 (1): 63–74. RÖDEL, T. (2019c): Über Xenasma ludibundum – eine unauffällige und seltene Art aus der Familie der Xenasmataceae. Boletus 40 (2): 129–135. RÖDEL, T. & KREUER, L. (2017): Nodulisporium cecidiogenes – ein gallenbildender Parasit auf dem Dickhäutigen Kellerschwamm Coniophora puteana. Boletus 38 (2): 93–96. RÖDEL, T. & PUTZMANN, F. (2015): Sirobasidium albidum Lagerh. & Pat. 1892 – neu für Sachsen. Zeitschr. für Mykologie 81 (2): 357–371. RÖDEL, T. & RÖDER, D. (1994): Der GrünspanSchirmling – Lepiota grangei – bei Leipzig. Boletus 18: 65–67. RÖDEL, T. & VESPER, A. (2009): Inocybe boltonii Heim und Inocybe giacomi Favre ex Bon – zwei seltene, oft verkannte höckerigsporige Risspilze. Boletus 31 (2): 111–125. RÖDEL, T. & VESPER, A. (2018): Lepiota angustispora – ein wenig bekannter Schirmling und die Abgrenzung zu Lepiota erminea. Boletus 39 (1): 17–21. RÖDIG, T. (2014): Die Boletaceae in der Familienaufstellung – Anmerkungen zu WU et al. (2014). Tintling 19 H. 3: 61–64. ROMAGNESI, H. (1967): Les Russules d’Europe et d’Afrique du Nord. Paris: Borad. ROMMER, P. & UHLEMANN, R. (1988): Einige mykofloristische Besonderheiten in Waldenburg. Boletus 11 (1): 19–22. ROSSMAN, A. Y., ALLEN, W. C. & CASTLEBURY, L. A. (2016): New combinations of plantassociated fungi resulting from the change to one name for fungi. IMA fungus 7 (1): 1–7. ROSTOCK, M. (1890): Phanerogamenflora von Bautzen und Umgebung, nebst einem Anhange: Verzeichnis Oberlausitzer Kryptogamen. Sitzungsberichte und Abhandlungen der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden „1889“: 21–22. ROTH, L. (1981): XV. Vogtländische Pilzfloristentagung. Boletus 5 (2): 31–32. ROTH, L. (1985): XIX. Vogtlandtagung der Pilzfloristen vom 18. bis 20. 10. 1984 in Schönbrunn. Boletus 9 (1): 17–19.


ROTH, L. (1989): Vogtländische Pilzfloristentagung 1988. Boletus 13 (2): 51–54. ROTH, L. & DÖRFELT, H. (2015): Die Porlinge (poroide Pilze) des Vogtlandes. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker N. F. 22: 111–186. RÜCKERT, E. F. (1840): Flora von Sachsen. Grimma & Leipzig: Verlags-Comptoir. 1. Theil. RÜCKERT, E. F. (1844): Flora von Sachsen. Grimma & Leipzig: Verlags-Comptoir. 2. Theil. RUIZ-MATEO, A. & SASIA, R. F. (2012): Una especie poco conocida: Coprinopsis semitalis. Errotari 9: 9–15. RUIZ-MATEO, A. & SASIA, R. F. (2015): Introducción al estudio del género Coprinus ss. str. en España. Errotari 12: 52–79. RUSKE, E. & DÖRFELT, H. (2010): Studien zur Lebensgeschichte des Rostpilzes Gymnosporangium sabinae. Hercynia N. F. 43: 277–298. RYMAN, S. & HOLMÅSEN, I. (1992): Pilze. Braunschweig: Bernhard Thalacker Verlag. RYVARDEN, L. & GILBERTSON, R. L. (1993): European Polypores. Synopsis fungorum 6, vol. 1+2. Fungiflora Oslo. RYVARDEN, L. & MELO, I. (2014): Poroid fungi of Europe. Synopsis fungorum 31. Fungiflora Oslo. SAAR, G. (2010): Die Arten aus dem Cortinarius largus-/variecolor-Komplex - Sektion Phlegmacioides (= Variecolores). Journal des Jounées Européennes du Cortinaire 12: 11–25. SAAR, G., DIMA, B., SCHMIDT-STOHN, G., BRANDRUD, T. E., BELLÙ, F., FRØSLEV, T. G., OERTEL, B. & SOOP, K. (2014): Cortinarius Untergattung Phlegmacium Sektion Purpurascentes in Europa. Journal des Jounées Européennes du Cortinaire 14: 140–161. SAAR, I. (2016): Type studies of some Cystodermella (Agaricales, Basidiomycota) species. Nova Hedwigia 102 (3–4): 491–500. SAAR, I., PÖLMAA, K. & KÖLJALG, U. (2009): The phylogeny and taxonomy of genus Cystoderma (Agaricales) based on evidence from nuclear ITS and LSU sequences. Mycological Progress 8: 59–73. SALCEDO, I., BENGURIA, E. & MELO, I. (2009): Scopuloides leprosa (Bourdot & Galzin) Boidin, Lanq. & Gilles, nueva cita para el País Vasco. Zizak 6: 63–75. SARNARI, M. (1998): Monografia Illustrata del Genere Russula in Europa, Tomo 1. Trento: A. M. B.

SARNARI, M. (2005): Monografia Illustrata del Genere Russula in Europa, Tomo 2. Trento: A. M. B. SATO, S., KATSUYA, K. & HIRATSUKA, Y. (1993): Morphology, taxonomy and nomenclature of Tsuga-Ericaceae rusts. Transitions of the Mycological Society of Japan 34: 47–62. SAVCHENKO, K. G., CARRIS, L. M., CASTLEBURY, L. A., HELUTA, V. P., WASSER, S. P. & NEVO, E. (2014a): Revision of Entyloma (Entylomatales, Exobasidiomycetes) on Eryngium. Mycologia 106: 797–810. SAVILE, D. B. O. (1970): Some Eurasian Puccinia species attacking Cardueae. Canadian Journal of Botany 48: 1553–1566. SAVCHENKO, K. G., CARRIS, L. M., CASTLEBURY, L. A., HELUTA, V. P., WASSER, S. P. & NEVO, E. (2014b): Stripe smuts of grasses: one lineage or high levels of polyphyly? Persoonia 33: 169–181. SǍVULESCU, T. (1957): Ustilaginalele din Republica Popularǎ Românǎ. Band 1+2. Bucure ti. SCHABEL, G. (2014): Pferdehaarpilzchen. Tintling 19 (3): 31-34. SCHADE, A. (1965): Der Florist Gottlob Heinrich Bock (1764-1822) nach dem neu entdeckten Nachruf eines Zeitgenossen. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker N. F. 7: 246–254. SCHAEFER, A. (1964): Suillus rubinus Sm., der Kurzsporige Röhrling, erneut bei Dresden gefunden. Mykologisches Mitteilungsblatt 8: 91–92. SCHÄFFER, J. C. (1762–1774): Fungorum qui in Bavaria et Palatinatu circa Ratisbonam nascuntur icones, I.–IV. Ratisbonae. SCHAFER, D. J. (2014): The genus Parasola in Britain including Parasola cuniculorum sp. nov. Field Mycology 15 (3): 77–99. SCHEIDEWIG, B. & SCHEIDEWIG, H. (2015): Hypogäensuche XII: Ein Haufen Erdnüsse und die Bombenmorchel. Tintling 20 (5): 31–39. SCHEIDEWIG, B. & SCHEIDEWIG, H. (2016): Hypogäensuche XIII: Unterirdische Pilze und oberirdischer Beifang. Tintling 21 (1): 83–87. SCHEUER, C., BAUER, R., LUTZ, M., STABENTHEINER, E., MELNIK, V. A. & GRUBE, M. (2008): Bartheletia paradoxa is a living fossil on Ginkgo leaf litter with a unique septal structure in the Basidiomycota. Mycological Research 112 (11): 1265–1279.

SCHIFFNER, A. (1835): Beschreibung der gesamten sächsisch-böhmischen Schweiz in ihrer neusten Gestalt. 2 Bände. Meißen. SCHILD, E. (1975): Die Gruppe der Flaccida der Gattung Ramaria. Schweizer Zeitschrift für Pilzkunde 53: 129–135. SCHILD, E. (1982): Ramaria-Studien. Zeitschrift für Mykologie 48 (1): 117–128. SCHILD, E. (1983): Studie über Ramarien. III. Mycologica Helvetica 1 (2): 95–99. SCHILD, E. (1994): Ramaria-Studien. Clavaria curta Fr. 1857 eine eigene Art? Zeitschrift für Mykologie 60 (1): 123–130. SCHILD, E. (1995): Eine Analyse des Ramaria fennica-fumigata-versatilis-Komplexes. Zeitschrift für Mykologie 61 (2): 139–182. SCHILD, E. (2003): Vier neue Ramaria-Arten aus der Schweiz, Italien und Slowenien. Zeitschrift für Mykologie 69 (1): 102–122. SCHILLER, C. (1896a): Pilze bei Meißen. Sitzungsberichte der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden („1895“): 5. SCHILLER, C. (1896b): Ergebnisse der Kryptogamen-Excursionen 1894. Sitzungsberichte der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden („1895“): 6–7. SCHILLER, C. (1897): Seltene Kryptogamen des Kgl. Botanischen Gartens. Sitzungsberichte der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden („1896“): 4. SCHMALZ, E. (1823): Kryptogamische Beiträge zur Flora der Gegend um Dresden. Flora, Regensburg 6 (2): 566–573. SCHMIDT, M. & KUMMER, V. (2016): Bericht über die 1. Boletus-Tagung vom 24.9.–27.9.2015 im Forsthaus Dröschkau. Boletus 37 (1): 61–69. SCHMIDT, M., KARICH, A., KELLNER, H. & KLEINE, J. (2013): Zu Entoloma-Funden mit Pleurozystiden (Entoloma insolitum agg.). Boletus 34 (2): 73–84. SCHNEIDER, E. (2015): Arzt und Botaniker Johann Christian Gottlob Baumgarten vor 250 Jahren geboren. Siebenbürgische Zeitung vom 11. April 2015. SCHNITTLER, M. & LUDWIG, G. (1996): Zur Methodik der Erstellung Roter Listen. In: Rote Liste gefährdeter Pflanzen Deutschlands. Schriftenreihe Vegetationskunde 28: 709–739. SCHNITTLER, M., LUDWIG, G., PRETSCHER, P. & BOYE, P. (1994): Konzeption der Roten Listen der in Deutschland gefährdeten Tierund Pflanzenarten. Natur und Landschaft 69: 451–459.

| 1621


SCHÖSSLER, W. (2015): Hessischer Neubürger. Tintling 20 (2): 63–65. SCHOLLER, M., BEENKEN, L., LUTZ, M., MAIER, W., TAHIR, A. & THINES, M. (2018): Barcoding the rust Fungi of Germany. USDA Forest Service RMRS-P-76. SCHOLZ, F. (1964): In memoriam Franz Engel. Mykologisches Mitteilungsblatt 8: 97–99. SCHOLZ, H. & SCHOLZ, I. (1988): Die Brandpilze Deutschlands (Ustilaginales). Englera 8. SCHOLZ, H. & SCHOLZ, I. (2001): Die Brandpilze Deutschlands, Nachtrag. Verhandlungen des Botanischen Vereins Berlin-Brandenburg 133 („2000“): 343–398. SCHOLZ, H. & SCHOLZ, I. (2005): Die Brandpilze Deutschlands, 2. Nachtrag. Verhandlungen des Botanischen Vereins BerlinBrandenburg 137 („2004“): 441–487. SCHOLZ, H. & SCHOLZ, I. (2013): Die Brandpilze Deutschlands, 3. Nachtrag. Verhandlungen des Botanischen Vereins BerlinBrandenburg 145 („2012“): 161–217. SCHREBER, J. C. D. (1771): Spicilegium Florae Lipsicae. Lipsiae: Dyk. SCHREINER, J. (2015): Boletus projectellus neu für Deutschland. Boletus 36 (2): 85–92. SCHRÖTER, J. (1889): Die Pilze Schlesiens. In: COHN, F.: Kryptogamenflora Schlesiens, Bd. 3 Teil 1. Breslau: Kern. SCHRÖTER, J. (1908): Die Pilze Schlesiens. In: COHN, F.: Kryptogamenflora Schlesiens, Bd. 3 Teil 2. Breslau: Kern. SCHUBERT, H. (2014): Quedlinburger Sternenwelten, Teil 2 über Gasteromyceten des Quedlinburger Trockengebietes. Tintling 19 (4): 43–50. SCHUBERT, H. (2016): Unterwegs im Nordharzer Korallenriff, Teil 3. Tintling 21 (7): 63–75. SCHÜRER, H. (1995): Pilzfloristische Untersuchungen des Landschaftsschutzgebietes „Fuchsgraben“ bei Lugau/Erzgeb. Wiss. Arbeit Universität Leipzig. SCHÜRER, H. (1997): Pilzfloristische Untersuchungen des Landschaftsschutzgebietes „Fuchsgraben“ bei Lugau/Erzgeb. Boletus 21 (2): 114–116. SCHULZ, D. (2000): Die Pilzflora von Chemnitz. Veröffentlichungen des Museums für Naturkunde Chemnitz, Sonderheft zu Band 23. SCHULZ, D. (2015): Pilzvorkommen an einem Rotbuchenstubben. Tintling 20 (3): 79–90. SCHULZE, C. F. (1770): Nachricht von dem ohnweit Dresden befindlichen Zscho-

1622 |

nengunde und den darinnen vorhandenen Seltenheiten der Natur. Neues Hamburgisches Magazin, St. 37. SCHULZE, C. F. (1775): Flora von Dresden. Manuskript, SLUB Dresden (vgl. WOBST 1881). SCHUMANN, S. (2006): Birnengitterrost im Haus- und Kleingarten. Hrsg.: Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft. SCHUSTER, G. (2012): Rotkappen und Gelbkappen. Tintling 17 (1): 11–20. SCHWÄGRICHEN, C. F. (1799): Topographiae botanicae Lipsiensis specimen secundum. Dissertatio. Leipzig: Klaubarth. SCHWÄGRICHEN, C. F. (1806): Topographiae naturalis Lipsiensis. Specimen quartum: Plantas nuper inventas indicans. Lipsiae. SCHWEINITZ, L. D. (1805–1816): Fungorum Nieskiesium Icones. Vol. I, II, III, V. (Collection 437. David Lewis von Schweinitz Drawings. Academy of Natural Sciences of Philadelphia.). Verfügbar unter: http://www.ansp.org/research/library/ar chives/0400-0499/schweinitz437/. SEIDEL, F. (1873): Vorlagen von Calyptospora goeppertiana. Sitzungsberichte der naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden: 40, 97. SEIDEL, M. (1940): Die amerikanische Schleierdame auf der Görlitzer Landeskrone. Abhandlungen der naturforschenden Gesellschaft Görlitz 33 (2): 68–70. SENN-IRLET, B. (1995): The genus Crepidotus (Fr.) Staude in Europe. Persoonia 16 (1): 1–80. SENN-IRLET, B. (1999): Mycena alnetorum, der Erlenhelmling, und seine morphologischen Ähnlichkeiten mit Mycena abramsii. Beiheft zur Zeitschrift für Mykologie 9: 73–78. SENN-IRLET, B., WIEDMER, E. & BIERI, G. (2001): Cortinarius-Arten der Grünerle (Alnus viridis) unter besonderer Berücksichtigung der Sporenmasse. Journal des Jounées Européennes du Cortinaire 4 (3): 10–32. SHEEDY, E. M., VAN DE WOUW, A. & HOWLETT, B. (2013): Multigene sequence data reveal morphologically cryptic phylogenetic species within the genus Laccaria in southern Australia. Mycologia 105 (3): 547–563. SHIROUZU, T., HIROSE, D. & TOKUMASU, S. (2009): Taxonomic study of the Japanese Dacrymycetes. Persoonia 23: 16–34. SHIROUZU, T., HIROSE, D., OBERWINKLER, F., SHIMOMURA, N., MAEKAWA, N. & TOKUMASU, S.

(2013): Combined molecular and morphological data for improving phylogenetic hypothesis in Dacrymycetes. Mycologia 105 (5): 1110–1125. SIEPE, K. (1991): Zwei Typhula-Arten der Untergattung Cnazonaria: T. lutescens und T. setipes. Zeitschrift für Mykologie 57 (1): 11–15. SIEPE, K. (1994): Beiträge zur Verbreitung der Gattung Typhula Fries in Westfalen: Typhula micans und T. quisquiliaris. Zeitschrift für Mykologie 60 (1): 107–111. SIEPE, K. (1999): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Typhula Fr.: Typhula spathulata. Zeitschrift für Mykologie 65 (2): 187–198. SIEPE, K. (2000): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Typhula Fr.: Typhula sclerotioides und T. uncialis, zwei Arten der Untergattung Gliocoryne. Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas (AMO) XIII: 47–54. SIEPE, K. (2005): Beitäge zur Kenntnis der Gattung Typhula Fr.: Typhula graminum und T. caricina, zwei Arten der Untergattung Microtyphula. Beitrag zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas XIV S. 131–137. SIEPE, K. (2008): Beiträge zur Kenntnis der Gattung Typhula Fr.: Typhula trifolii. Zeitschrift für Mykologie 74 (1): 127–134. SIERRA, S., CIFUENTES, J., RUAN-SOTO, F. & MARIACA, R. (2008): An albino form of Auricularia fuscosuccinea from Lacandonia tropical forest, Chiapas, Mexico. Mycotaxon 105: 415–419. SINGER, R. (1986): The Agaricales in modern taxonomy. Koenigstein. Koeltz Scientific Books. SMITH, A. H. & SINGER, R. (1964): A monograph of the genus Galerina Earle. New York: Hafner. SMUL - SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR UMWELT UND LANDWIRTSCHAFT (2009): Naturschutzgebiete in Sachsen. Dresden. SOEHNER, E. (1962): Die Gattung Hymenogaster Vitt. Beihefte zur Nowa Hedwigia 2. SOOP, K. (2002): Une étude du mycota cortinarioïde des pinèdes sablonneuses dans les pays nordiques. Journal des Jounées Européennes du Cortinaire 4/2002: 3–27. SOOP, K. (2005): Quelques cortinaires appartenant aux Sericeocybe et groupes voisins rencontrés sous les feuillus. Journal des Jounées Européennes du Cortinaire 7/2005: 9–17.


SPECHT, P. (2013): Zur Identität der nach Anis duftenden Trichterlinge Clitocybe anisata Velen. und Clitocybe albofragrans (Harmaja) Kuyper sowie zur Deutung von Clitocybe ornamentalis Velen. Zeitschrift für Mykologie 79 (1): 15–42. SPECHT, P. (2014a): Trichterlinge ruderaler und nitrophiler Standorte – zur Klärung der Taxa Clitocybe nitrophila und Clitocybe dealbata sowie zwei neue Arten aus Deutschland: Clitocybe quisquillarum und Clitocybe agricola. Zeitschrift für Mykologie 80 (1): 11–42. SPECHT, P. (2014b): Clitocybe marginella – ein kaum bekannter und leicht mit Clitocybe agrestis und Clitocybe diatreta zu verwechselnder Trichterling. Zeitschrift für Mykologie 80 (2): 429–456. SPECHT, P. & LUDWIG, E. (2016): Clitocybe cyanolens Metrod ex P. Specht & E. Ludw., spec. nov. – Ende einer langjährigen taxonomisch-nomenklatorischen Verwirrung. Tintling 21 (7): 85–96. SPECHT, P. & SCHUBERT, H. (2012): Seltene Gasteromyceten in Deutschland I – Disciseda verrucosa. Zeitschrift für Mykologie 78 (2): 169–178. SPECHT, P., RICHTER, T., MARQUA, J., SCHUBERT, H. & KLEINE, J. (2013): Zwei für Deutschland neue und weitere seltene Tintlinge der Gattungen Coprinopsis P. Karst. und Coprinellus P. Karst. Zeitschrift für Mykologie 79: 351–376. SPIRIN, V., MIETTINEN, O., PENNANEN, J., KOTIRANTA, H. & NIEMELA, T. (2013): Antrodia hyalina, a new polypore from Russia, and A. leucaena, new to Europe. Mycological Progress 12 (1): 53–61. SPIRIN, V., RUNNEL, K., VLASÁK, J., MIETTINEN, O. & PÕLDMAA, K. (2015): Species diversity in the Antrodia crassa group (Polyporales, Basidiomycota) inferred from morphological, geographic and DNA data. Fungal Biology 119: 1291–1310. SPIRIN, V., VLASÁK, J., RIVOIRE, B., KOTIRANTA, H. & MIETTINEN, O. (2016a): Hidden species diversity in the Antrodia malicola group (Polyporales, Basidiomycota). Mycological Progress 15 (5): 1–12. SPIRIN, V., VLASÁK, J., RIVOIRE, B., KOUT, J.,KOTIRANTA, H. & MIETTINEN, O. (2016b): Studies in the Ceriporia purpurea group (Polyporales, Basidiomycota), with notes on similar Ceriporia species. Cryptogamie, Mycologie 37 (4):421–435. SPIRIN, V., VOLOBUEV, S., OKUN, M., MIETTINEN, O. & LARSSON, K.-H. (2017): What is the type species of Phanerochaete (Polypo-

rales, Basidiomycota)? Mycological Progress 16 (2): 171–183. SPIRIN, V., MALYSHEVA, V. & LARSSON, K. H. (2018a): On some forgotten species of Exidia and Myxarium (Auriculariales, Basidiomycota). Nordic Journal of Botany 36: njb-01601. doi:10.1111/njb.01601. SPIRIN, V., MALYSHEVA, V., TRICHIÈS, G., SAVCHENKO, A., PÕLDMAA, K., NORDÉN, J., MIETTINEN, O. & LARSSON, K.-H. (2018b): A preliminary overview of the corticioid Atractiellomycetes (Pucciniomycotina, Basidiomycetes). Fungal Systematics and Evolution 2: 311–340. SPIRIN, V., MALYSHEVA, V., YURKOV, A., MIETTINEN, O. & LARSSON, K.-H. (2018c): Studies in the Phaeotremella foliacea group (Tremellomycetes, Basidiomycota). Mycological Progress 17 (4): 451–466. SPIRIN, V., MALYSHEVA, V., HAELEWATERS, D. & LARSSON, K.-H. (2019a): Studies in the Stypella vermiformis group (Auriculariales, Basidiomycota). Antonie van Leeuwenhoek 112: 753–764. SPIRIN, V., MALYSHEVA, V., ROBERTS, P., TRICHIÈS, G., SAVCHENKO, A. & LARSSON, K.-H. (2019b): A convolute diversity of the Auriculariales (Agaricomycetes, Basidiomycota) with sphaeropedunculate basidia. Nordic Journal of Botany 37 (e02394): 1–26. STAHL, M. (1964): Puccinia horiana Henn., der „Weiße Chrysanthemenrost“, ein für Deutschland neuer Rostpilz auf Chrysanthemum indicum. Nachrichtenblatt Deutscher Pflanzenschutzdienst, Braunschweig 16: 180–182. STALPERS, J. A. (1993): The Aphyllophoraceous fungi I. Keys to the species of the Thelephorales. Studies in Mycology 35: 1–168. STANGL, J. (1989). Die Gattung Inocybe in Bayern. Hoppea 46. STANGL, J. & VESELSKY, J. (1977): Inocybe flocculosa (Berk.) Saccado und die Verwandten. (Beiträge zur Kenntnis seltenerer Inocyben Nr. 10). Česká Mykologie 31 (1): 15–27. STARITZ, R. (1904): Beiträge zur Pilzflora des Herzogtums Anhalt. Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg 45 („1903“): 59–96. STAUCH, C. (2002): Botanisch-mykologische Studien zur aktuellen Schutzwürdigkeit des Flächennaturdenkmals „Märchenwiese“ in Belgern (Sachsen). Universität Leipzig, Fakultät Biowissenschaften, 1. Staatsprüfung. S. 32–37.

STEFFENS, R., NACHTIGALL, W., RAU, S., TRAPP, H. & ULBRICHT, J. (2013): Brutvögel in Sachsen. Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Dresden, 656 S. STEIN, F. (1853): Über zwei Schmarotzerpilze im Innern der Fichten- und Kiefernnadeln und ihren Antheil an den Krankheiten derselben. Jahrbuch der kgl.sächsischen Akademie für Forst- und Landwirthe zu Tharand 8: 105–138. STIELOW, B., BRATEK, Z., ORCZÁN, K. A., HENSEL, G., HOFFMANN, P., KLENK, H.-P. & GÖKER, M. (2011): Identification key to the Central European species of the genus Hymenogaster. Internetabruf 2019: https://s3-eu-west1.amazonaws.com/pstorage-plos3567654/401754/File_S1.pdf. STOLZ, J. W. (1916): Bibliographie der naturwissenschaftlichen Arbeiten aus dem Kreise der Brüdergemeine. Zeitschrift für Brüdergeschichte 10: 107–127. STROBELT, D. (2007): Ein seltener Wiesenritterling – neu für Deutschland? Tintling 12 (4): 52–53. STROBELT, D. (2009): Drei seltene Pilzarten in Sachsen. Tintling 14 (1): 82–84. STROBELT, K. & STROBELT, D. (2004): Pilzfunde in und um Niederwürschnitz (Sachsen). Eigenverlag. STURM, J. (1848): Deutschlands Flora. Kryptogamen, Bd. 3, 6. Leipzig. SULZBACHER, M. A., GREBENC, T., GARCIA, M. Á., SILVA, B. D., SILVEIRA, A., ANTONIOLLI, Z. I., MARINHO, P., MÜNZENBERGER, B., TELLERIA, M. T., BASEIA, I. G., MARTIN, M. P. (2016): Molecular and morphological analyses confirm Rhizopogon verii as a widely distributed ectomycorrhizal false truffle in Europe, and its presence in South America. Mycorrhiza 26 (5): 377–388. ŠUTARA, J. (1989): The delimitation of the genus Leccinum. Česká Mykologie 43: 1–12. ŠUTARA, J. (1991): Pseudoboletus, a new genus of Boletales. Česká Mykologie 45: 1–9. ŠUTARA, J. (2008): Xerocomus s.l. in the light of the present state of knowledge. Česká Mykologie 60: 29–62. SVANTESSON, S., LARSSON, K. H., KÕLJALG, U., MAY, T. W., CANGREN, P., NILSSON, R. H. & LARSSON, E. (2019): Solving the taxonomic identity of Pseudotomentella tristis s.l. (Thelephorales, Basidiomycota) – a multi-gene phylogeny and taxonomic review, integrating ecological and geographical data. MycoKeys 50: 1–77.

| 1623


SYDOW, H. & SYDOW, P. (1902): Einige neue Uredineen. Österreichische botanische Zeitschrift 52: 182–185. SYDOW, H. & SYDOW, P. (1903–1940): Mycotheca germanica. Exsikkatenwerk. 72 Faszikel. SYMMANGK, M. (1990): Untersuchungen zur Pilzflora im Einflußbereich von Sambucus nigra im Süden Ostdeutschlands. Diplomarbeit, Universität Halle/S. SYMMANGK, M. (1993–1994): Untersuchungen zur Pilzflora von Holunder-Standorten (Sambucus nigra) im Süden OstDeutschlands. Boletus 17 (1993): 65–90, 101–117; 18 (1994): 5–24. SZARKÁNDI, J. G., SCHMIDT-STOHN, G., DIMA, B., HUSSAIN, S., KOCSUBÉ, S., PAPP, T., VÁGVÖLGYI, C. & NAGY, G. L. (2017): The genus Parasola: phylogeny of the genus and the description of three new species. Mycologia 109 (4): 620–629. SZCZEPKA, M. Z. (1987): Bestimmungsschlüssel für europäische Arten der Gattung Paxillus Fr. Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas (AMO) III: 79–94. TÄGLICH, U. (2009): Pilzflora von SachsenAnhalt. Leipzig: art media verlag. TÄUSCHER, L. (1974): Pilzfunde aus montanen Lagen des Kreises Annaberg. Mykologisches Mitteilungsblatt 18 (3): 70–75. TELLERIA, M. T., MELO, I., DUEÑAS, M., SALCEDO, I., BELTRÁN-TEJERA, E., RODRÍGUEZ-ARMAS, J. L. & MARTÍN, M. P. (2013): Sistotremastrum guttuliferum: a new species from the Macaronesian islands. Mycological Progress 12: 687–692. TERMORSHUIZEN, A. J. & SWERTZ, C. A. (2011): Roesten van Nederland / Dutch Rust Fungi. Eigenverlag. THOMICZNY, R. (1978): Die Pilzflora des NSG Tiefental bei Königsbrück. Veröffentlichungen des Museums der Westlausitz Kamenz 2: 49–56. THORN, R. G. & BARRON, G. L. (1984): Carnivorous Mushrooms. Science (NS) 224: 76–78. THORN, R. G., MONCALVO, J.-M., REDDY, C. A. & VILGALYS, R. (2000): Phylogenetic analyses and the distribution of nematophagy support a monophyletic Pleurotaceae within the polyphyletic pleurotoid-lentinoid fungi. Mycologia 92: 241–252. THORN, R. G., MONCALVO, J.-M., REDHEAD, S. A., LODGE, D. J. & MARTIN, M. P. (2006): A new poroid species of Resupinatus from Puerto Rico, with a reassessment of the

1624 |

cyphelloid genus Stigmatolemma. Mycologia 97 [„2005“]: 1140–1151. TOOME, M., PENNYCOOK, S. R. & AIME, M. C. (2015): On the generic names Kriegeria. Mycotaxon 130: 321–328. TORKELSEN, A.-E. (1997): Platygloeales Moore. In: HANSEN, L. & KNUDSEN, H.: Nordic Macromycetes. Vol. 3. Copenhagen, p. 75–79. TÓTH, A., HAUSKNECHT, A., KRISAI-GREILHUBER, I., PAPP, T., VÁGVÖLGYI, C. & NAGY, L. G. (2013): Iteratively Refined Guide Trees Help Improving Alignment and Phylogenetic Inference in the Mushroom Family Bolbitiaceae. PLoS ONE 8 (2): e56143. doi:10.1371/journal.pone.0056143. TREZKA, W. (1998): Cantharelloide Pilze in Regensburger Pilzflora 8. Regensburger Mykologische Schriften 8: 153–168. TRICHIÈS, G. (1997): Achroomyces robertsii sp. nov. Un parasite auricularioídae nouveau récolté sur Corticiaceae. Documents Mycologiques Tome 27 Fasc. 107: 11–14. TRICHIÈS, G. (2006): Hétérobasidiomycètes inusuels ou noveaux découverts en France. Bulletin trimestriel de la Société Mycologique de France 122 (1): 29–60. TROMMER, E. E. (1881): Die Vegetationsverhältnisse im Gebiete der oberen Freiberger Mulde. Abhandlungen zum neunten Jahresbericht der Realschule Freiberg. Freiberg: Gerlach. TÜNGLER, E. & OTTO, P. (2005): Clavaria zollingeri in Sachsen. Boletus 28 (1): 60–61. TÜNGLER, E. & SÄNGER, H. (2007): Beitrag zur Pilzflora des FFH-Gebietes „Moorgebiet Moosheide Obercrinitz“ (Sachsen). Boletus 30 (1): 13–26. UHLIG, J. (1970): Freilandfund von Stropharia rugosoannulata Farlow im Kreis Flöha, Bezirk Karl-Marx-Stadt. Mykologisches Mitteilungsblatt 14 (2): 67. ULBRICH, E. (1952): Phellorinia delestrei (Dur. & Mont.) Ed. Fischer, ein für Mitteleuropa neuer Wüstenpilz und über die neue Gasteromyceten-Familie der Phelloriniaceae. Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft 64: 257–270. ULE, E. (1884): Beitrag zur Kenntnis der Ustilagineen. Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg 25 („1883“): 212–217. ULJÉ, C. B. (2005): Coprinus Pers. In: NOORDELOOS, M. E., KUYPER, T. W. & VELLINGA, E. C. (Eds.): Flora Agaricina Neerlandica 6: 22–109. Boca Raton, London, New York, Singapore: Taylor & Francis Group.

ULJÉ, C. B. & BAS, C. (1988): Studies in Coprinus - I. Subsections Auricomi and Glabri of Coprinus section Pseudocoprinus. Persoonia 13 (4): 433–448. UNTERSEHER, M. (2006): Fungi and Funguslike Organisms in a Temperate Deciduous Forest Canopy. Kumulative Dissertation Universität Leipzig, Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie. UNTERSEHER, M., OTTO, P. & MORAWETZ, W. (2003): Studien zur Diversität lignicoler Pilze im Kronenraum des Leipziger Auwaldes (Sachsen). Boletus 26 (2): 117–126. UNTERSEHER, M., REIHER, A., OTTO, P. & SCHNITTLER, M. (2008): Pilze im Kronenraum lebender Bäume – 5 Jahre mykologische Biodiversitäötsforschung am Leipziger Auwaldkran. Zeitschrift für Mykologie 74 (2): 203–220. URBAN, Z. & MARKOVÁ, J. (1984): Rust of Daffodils, Puccinia schröteri Pass., in Bohemia. Novitates botanicae Universitatis Carolinae 2: 67–72. UTTENDÖRFER, O. (1916): Die Entwicklung und Pflege der Naturwissenschaften in der Brüdergemeine. Zeitschrift für Brüdergeschichte 10: 89–107. VAILLANT, S. (1727): Botanicon Parisiense ou denombrement par ordre alphabetique des plantes qui se trouvent aux environs de Paris. Leiden & Amsterdam. VAN DE PUT, K. (2000): Interessante en zeldzame intrahymeniale en andere Heterobasidiomyceten uit Vlaanderen. Sterbeeckia 19: 9–18. VAN DE PUT, K. (2014): Basidiemorfologie bij Dacrymyces. Sterbeeckia 33: 41–44. VAN DE PUT, K. & ANTONISSEN, I. (1996): Tulasnella’s uit Vlaanderen. Bijdrage tot de kennis van de Heterobasidiomyceten in Vlaanderen. Sterbeeckia 17: 44–69. VAN DE PUTTE, K., NUYTINCK, J., DE CROP, E. & VERBEKEN, A. (2016): Lactifluus volemus in Europe: Three species in one – Revealed by a multilocus genealogical approach, Bayesian species delimitation and morphology. Fungal Biology 120 (1): 1–25. VAN OVEREEM, C. (1923): Beiträge zur Pilzflora von Niederlandisch Indien. 5. Ueber javanische Clavariaceae. Bulletin du Jardin botanique de Buitenzorg Ser. 3, vol 5: 254–280. VÁNKY, K. (1977): Moesziomyces, a new genus of Ustilaginales. Botaniska Notiser 130: 131–136.


VÁNKY, K. (1985): Carpathian Ustilaginales. Symbolae botanicae Upsaliensis 24 (2): 1–309. VÁNKY, K. (1994): European Smut Fungi. Stuttgart, Jena, New York: Gustav Fischer. VÁNKY, K. (1998a): The genus Microbotryum (smut fungi). Mycotaxon 67: 33–60. VÁNKY, K. (1998b): Taxonomical studies on Ustilaginales. XVIII. Mycotaxon 69: 93–115. VÁNKY, K. (1999a): New smut fungi from South Africa. Mycotaxon 70: 17–34. VÁNKY, K. (1999b): The new classificatory system for smut fungi, and two new genera. Mycotaxon 70: 35–49. VÁNKY, K. (2000): New taxa of Ustilaginomycetes. Mycotaxon 74: 343–356. VÁNKY, K. (2001): The emended Ustilaginaceae of the modern classificatory system for smut fungi. Fungal Diversity 6: 131–147. VÁNKY, K. (2003): The smut fungi (Ustilaginomycetes) of Sporobolus (Poaceae). Fungal Diversity 14: 205–241. VÁNKY, K. (2004): Taxonomic studies on Ustilaginomycetes 24. Mycotaxon 89: 55–118. VÁNKY, K. (2012): Smut fungi of the world. St. Paul: APS Press. VÁNKY, K. & LUTZ, M. (2007): Revision of some Thecaphora species (Ustilaginomycotina) on Caryophyllaceae. Mycological Research 111: 1207–1219. VÁNKY, K., HORITA, H. & JAGE, H. (2005): Entyloma cosmi sp. nov. on Cosmos bipinnatus (Compositae). Mycoscience 46: 364–366. VÁNKY, K., LUTZ, M. & BAUER, R. (2008): About the genus Thecaphora (Glomosporiaceae) and its new synonyms. Mycological Progress 7: 31–39. VELLINGA, E. C. (1986): The genus Flammulaster (Agaricales) in the Netherlands und adjacent regions. Persoonia 13 (1): 1–26. VELLINGA, E. C. (1987): Weiße Dachpilze. AMO, Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas III: 173–180. VELLINGA, E. C. (1990): Pluteus Fr. In: BAS, C., KUYPER, TH.W., NOORDELOOS, M.E. & VELLINGA, E.C. (Eds.): Flora agaricina Neerlandica. Vol. 2. Balkema, Rotterdam, pp. 31–55. VELLINGA, E. C. (1995): Laccaria. In: BAS, C., KUYPER, T. W., NOORDELOOS, M. E. & VELLINGA, E. C.: Flora Agaricina Neerlandica vol. 3: 96–103. VELLINGA, E. C. (2001a): Macrolepiota Singer, Leucocoprinus Pat., Leucoagaricus

(Locq. ex) Singer, Lepiota (Pers.: Fr.) S.F. Gray, Cystolepiota Singer, Melanophyllum Velen. In: NOORDELOOS M. E., KUYPER T. W. & VELLINGA E. C.: Flora agaricina neerlandica vol. 5: 64–162. Rotterdam. VELLINGA, E. C. (2001b): Studies in Lepiota III. Some species from California U.S.A. Mycotaxon 80: 285–295. VELLINGA, E. C. (2002): New combinations in Chlorophyllum. Mycotaxon 83: 415–417. VELLINGA, E. C. (2004): Genera in the family Agaricaceae: evidence from nrITS and nrLSU sequences. Mycological Research 108 (4): 354–377. VELLINGA, E. C. & HUIJSER, H. A. (1993): Notulae ad floram agaricinam Neerlandicam – XXI. Lepiota section Stenosporae. Persoonia 15: 223–240. VELLINGA, E. C. & MUELLER, G. M. (1987): Taxonomic and nomenclatural notes on Laccaria B. & Br. – II. Laccaria bicolor, L. fraterna, and Laccaria laccata var. pallidifolia. Persoonia 13: 383–385. VELLINGA, E. C., DE KOK, R. P. J. & BRUNS, T. D. (2003): Phylogeny and taxonomy of Macrolepiota (Agaricaceae). Mycologia 95: 442–456. VELLINGA, E. C., SYSOUPHANTHONG, P. & HYDE, K. D. (2011): The family Agaricaeae: phylogenies and two new white-spores genera. Mycologia 103 (3): 494–504. VERBEKEN, A., VAN DE PUTTE, K. & DE CROP, E. (2012): New combinations in Lactifluus. 3. L. subgenera Lactifluus and Piperati. Mycotaxon 120: 443–450. VESPER, A. (1999): Coprinus ellisii in Thüringen. Boletus 23: 7–13. VESPER, A. & RICHTER, T. (2010): Studien zu zwei wenig bekannten Risspilzen, Inocybe rufuloides und I. subporospora. Boletus 32 (2): 100–105. VESTERHOLT, J. (2002): Fungi non delineati Pars XXI: Contribution to the knowledge of species of Entoloma subgenus Leptonia growing in dry grassland. Alassio: Ed. Candusso. VESTERHOLT, J. (2005): The genus Hebeloma. Fungi of Northern Europe vol. 3. København: Danish Mycological Society. VESTERHOLT, J. (2012): Laccaria Berk. & Broome. In: Funga Nordica: 729-732. VIDAL, J. M., ALVARADO, P. & LOIZIDES, M. (2019): A phylogenetic and taxonomic revision of sequestrate Russulaceae in Mediterranean and temperate Europe. Persoonia 42: 127–184. VIENNOT-BOURGIN, G. (1956): Mildious, oidiums, caries, charbons, rouilles des

plantes de France. Vol. 2: Atlas. Paris: Paul Lechevalier. 89 pl. VIZZINI, A. (2014): Nomenclatural novelties. Index Fungorum Nr. 154, effectively published 25/05/2014 (ISSN 20492375). VIZZINI, A. (2015a): Nomenclatural novelties. Index Fungorum 235 Nr. 1. VIZZINI, A. (2015b): Nomenclatural novelties. Index Fungorum 244 Nr. 1. VIZZINI, A. & ERCOLE, E. (2017): Detecting the phylogenetic position of Bovista acuminata (Agaricales, Basidiomycota) by an ITS-LSU combined analysis: The new genus Bryoperdon and revisitation of Lycoperdon subgen. Apioperdon. Phytotaxa 299 (1): 77–86. VIZZINI, A., MUSUMECI, E. & MURAT, C. (2010): Trichocybe, a new genus for Clitocybe puberula (Agaricomycetes, Agaricales). Fungal Diversity 42: 97–105. VIZZINI, A., CONTU, M., GHIGNONE, S. & VELLINGA, E. C. (2011): A new volvate Macrolepiota (Agaricomycetes, Agaricales) from Italy, with observations on the M. procera complex. Mycotaxon 117: 149–164. VOLOBUEV, S., OKUN, M., ORDYNETS, A. & SPIRIN, V. (2015): The Phanerochaete sordida group (Polyporales, Basidiomycota) in temperate Eurasia, with a note on Phanerochaete pallida. Mycological Progress 14 (2015): 80. WÄHNERT, V. (2015): Wundertüte Bambusgarten – Bemerkenswerte Funde aus der Ordnung Phallales. Zeitschrift für Mykologie Bd. 81 (1): 49–56. WAGNER, G. (1895–1896): Mykologische Ausflüge im Gebiet des Großen Winterberges in der Sächsischen Schweiz. Hedwigia 34: 210–213; 35: 175–178. WAGNER, G. (1896): Beiträge zur Kenntnis der Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern (Pinus silvestris L. und P. montana Mill.) I. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten VI: 9–11. WAGNER, G. (1898): Beiträge zur Kenntnis der Coleosporien und der Blasenroste der Kiefern (Pinus silvestris L. und P. montana Mill.) III. Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten VIII: 257–262. WALLROTH, K. F. W. (1833): Flora Cryptogamica Germaniae. Sect. II, Tom. 4: Algas et fungos. Norimbergae. WALTHER, G. & DÖRFELT, H. (1993): Hyalopsora aspidiotus in Südostdeutschland. Boletus 17: 89–94.

| 1625


WALTHER, G. & WEISS, M. (2008): Anamorphs in the Strophariaceae (Basidiomycota, Agaricales). Botany 86: 551–566. WALTHER, G., GARNICA, S. & WEISS, M. (2005): The systematic relevance of conidiogenesis modes in the gilled Agaricales. Mycological Research 109: 525–544. WAWROK, H. (2019): Lentaria albovinacea – die Lilaweiße Byssuskeule – eine wenig bekannte und seltene Art. Boletus 40 (1): 55–62. WEBER, R. (1965): Die geobotanische Stellung und Gliederung des Vogtlandes. Berichte der Arbeitsgemeinschaft sächsischer Botaniker N. F. 7: 208–238. WEIGT, R. B., RAIDL, S., VERMA, R., RODENKIRCHEN, H., GÖTTLEIN, A., AGERER, R. (2011): Effects of twice ambient carbon dioxide and nitrogen amendment on biomass, nutrient contents and carbon costs of Norway spruce seedlings as influenced by mycorrhization with Piloderma croceum and Tomentellopsis submollis. Mycorrhiza 21: 375–391. WEISS, M. (1989): Amphinema byssoides. In: AGERER, R. (ed): Colour Atlas of Ectomycorrhizae. Pl. 23. Schwäbisch Gmünd: Einhorn-Verlag. WEISS, M. & OBERWINKLER, F. (2001): Phylogenetic relationships in Auriculariales and related groups – hypotheses derived from nuclear ribosomal DNA sequences. Mycological Research 105: 403–415. WEISS, M., BAUER, R. & BEGEROW, D. (2004a): Spotlights on heterobasidiomycetes. In: AGERER, R., PIEPENBRING, M. & BLANZ, P. (eds.): Frontiers in Basidiomycote Mycology, Eching: IHW Verlag. p. 7–48. WEISS, M., SELOSSE, M.-A., REXER, K., URBAN, A. & OBERWINKLER, F. (2004b): Sebacinales: a hitherto overlooked cosm of heterobasidiomycetes with a broad mycorhizal potential. Mycological Research 108: 1003–1010. WEISS, M., SÝKOROVÁ, Z., GARNICA, S., RIESS, K., MARTOS, F., KRAUSE, C., OBERWINKLER, F., BAUER, R. & REDECKER, D. (2011): Sebacinales everywhere: previously overlooked ubiquitous fungal endophytes. PLoS One 6: e16793. WEISS, M., BAUER, R., SAMPAJO, J. P., OBERWINKLER, F. (2014): Tremellomycetes and Related Groups. In: The Mycota, vol. VII, Second Ed., Part A. Systematics and Evolution (D. J. MCLAUGHLIN & J. W. SPATAFORA, eds.). p. 331–355. WEISS, M., WALLER, F., ZUCCARO, A. & SELOSSE, M.-A. (2016): Sebacinales – one thou-

1626 |

sand and one interactions with land plants. New Phytologist 211: 20–40. WELLS, K. (1959): Studies of some Tremellaceae. III. The genus Bourdotia. Mycologia 51: 541–563. WELLS, K. (1975): Studies of some Tremellaceae. V. A new genus, Efibulobasidium. Mycologia 67: 147–156. WELLS, K. & BANDONI, R. J. (2001): Heterobasidiomycetes. In: The Mycota VII Part B (D. J. MCLAUGHLIN, E. G. MCLAUGHLIN & P. A. LEMKE eds.): pp. 85–120. WELLS, K. & RAITVIIR, A. (1975) The species of Bourdotia and Basidiodendron (Tremellaceae) of the U.S.S.R. Mycologia 67: 904–922. WELLS, K. & RAITVIIR, A. (1977) The species of Exidiopsis (Tremellaceae) of the U.S.S.R. Mycologia 69: 987–1007. WELLS, K. & RAITVIIR, A. (1980): The species of Eichleriella (Tremellaceae) of the USSR. Mycologia 72: 564–577. WELLS, K., BANDONI, R., LIM, S.-R. & BERBEE, M. L. (2004): Observations on some species of Myxarium and reconsideration of the Auriculariaceae and Hyaloriaceae (Auriculariales). In: AGERER, R., PIEPENBRING, M. & BLANZ, P. (eds.): Frontiers in Basidiomycote Mycology. Eching: IHW Verlag. p. 237–248. WELT, P. (2003): Psathyrella chondroderma – Netziger Faserling (Runzliger Faserling). Boletus 26 (1): 67–70. WELT, P. & HAHN, C. (2005): Studien zur Gattung Leccinum (2 ) – Leccinum schistophilum, Schiefer Raustielröhrling in Sachsen Erstfund für Deutschland. Zeitschrift für Mykologie 71 (1): 143–152. WELT, P. & HEINE, N. (2006a): Beiträge zur Kenntnis coprophiler Pilze, Teil 1: Neue, seltene und sonstige Pilze auf Angusrind-Dung im Chemnitzer NSG „Um den Eibsee“. Zeitschrift für Mykologie 72 (1): 3–34. WELT, P. & HEINE, N. (2006b): Beiträge zur Kenntnis coprophiler Pilze, 3.Coprophile Pilzfunde im Montafon (Vorarlberg, Österreich). Österreichische Zeitschrift für Pilzkunde 15: 213–224. WELT, P. & HEINE, N. (2007): Beiträge zur Kenntnis coprophiler Pilze, Teil 2: Coprophile Pilzfunde im Chemnitzer NSG „Um den Eibsee“ auf verschiedenen Substraten sowie Ergänzungen zu den Pilzfunden auf Angusrind-Dung. Zeitschrift für Mykologie 73 (2): 213–244.

WESTPHAL, B. (1989): Der Pinsel-Schüppling, Pholiota jahnii, ein auffallend schöner Schüppling. Mykologisches Mitteilungsblatt 32 (3): 81–86. WILHELM, M. & MONTAG, K. (2013): Tellerlinge. Tintling 18 (1): 21–26. WILLDENOW, C. L. & USTERI, P. (1790): Beyträge zur Biographie des verstorbenen Hofrath und Professor Dr. Johann Gottlieb Gleditsch. Zürich: Ziegler. WILLKOMM, M. (1867): Die mikroskopischen Feinde des Waldes. 2 Hefte. WILSON, A. & BINDER, M. (2012): Diversity and evolution of ectomycorrhizal host associations in the Sclerodermatineae (Boletales, Basidiomycota). New Phytologist 194: 1079–1095. WINTER, G. (1873): Mycologische Notizen. Hedwigia 12: 145–147. WINTER, G. (1884): Die Pilze Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. I, Abth. 1. Schizomyceten, Saccharomyceten und Basidiomyceten. 2. Auflage. Leipzig: Kummer. WINTERHOFF, W. (1987): Die Großpilze der Schafweiden im Eselsburger Tal bei Herbrechtingen (Schwäbische Alb). Arbeitsgemeinschaft Mykologie Ostwürttemberg (AMO) III: 343–353. WINTERHOFF, W. & KRIEGLSTEINER, G. J. (1984): Gefährdete Pilze in Baden-Württemberg. Beihefte zu Veröffentlichungen zu Naturschutz und Landschaftspflege Baden-Württemberg 40. WOBST, K. (1881): Bearbeitung von SCHULZE, C. F.: Flora Dresdens und seiner Umgebung. Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis Dresden (1881): 62–77. WÖLFEL, G., HAMPE, F. & KLEINE, J. (2012): Entoloma-Forschung in Mitteleuropa II. Neue und kritische Entoloma-Arten aus Deutschland. Zeitschrift für Mykologie 78 (2): 125–136. WOJEWODA, W. (1977): Grzyby, VIII. (Tremellales, Auriculariales, Septobasidiales). Warszawa, Kraków. WOJEWODA, W. (1981): Mala Flora grzybów. Tom. 2. Basidiomycetes: Tremellales, Auriculariales, Septobasidiales. Warszawa, Kraków: PWN. WU, F., YUAN, Y., RIVOIRE, B. & DAI, Y. C. (2015a): Phylogeny and diversity of the Auricularia mesenterica (Auriculariales, Basidiomycota) complex. Mycological Progress 14: 42–50. WU, F., YUAN, Y., SHUANG-HUI, H., BANDARA, A.R., HYDE, K.D., MALYSHEVA, V.F., LI, D.-W.,


DAI, Y.-D. (2015b): Global diversity and taxonomy of the Auricularia auriculajudae complex (Auriculariales, Basidiomycota). Mycological Progress 14: 1–16. WU, G., FENG, B., XU, J., ZHU, X.-T., LI, Y.-C., ZENG, N.-K., HOSEN, M. I. & YANG, Z. L. (2014): Molecular phylogenetic analyses redefine seven major clades and reveal 22 new generic clades in the fungal family Boletaceae. Fungal Diversity 69: 93–115. WÜNSCHE, E. (1951): Zur Verbreitung des Mairißpilzes in der Dresdener Umgebung. Zeitschrift für Pilzkunde 21 (9): 23–24. WÜNSCHE, O. (1877): Die Pilze: Eine Anleitung zur Kenntnis derselben. Leipzig: Teubner. WÜNSCHE, O. (1889): Beiträge zur Pilzflora der Umgegend von Zwickau. Jahresbericht des Vereins für Naturkunde Zwickau („1888“): 28–32. WÜNSCHE, O. (1896): Die verbreitetsten Pilze Deutschlands: Eine Anleitung zu ihrer Kenntnis. Leipzig: Teubner. YOUROU, S. N. & AGERER, R. (2007): Type studies of three tomentelloid fungi (Basidiomycota, Thelephorales): Tomentella radiosa, Tomentella cinereoumbrina and Tomentella punicea. Nova Hedwigia 85: 521–539. YUN, H. Y., MINNIS, A. M., KIM, Y. H., CASTLEBURY, L. A. & AIME, M. C. (2011): The rust genus Frommeëlla revisited: a later synonym of Phragmidium after all. Mycologia 103: 1451–1463. YURCHENKO, E. O. (2010): The genus Peniophora (Basidiomycota) of Eastern Europe. National Academy of Sciences of Belarus, V.F. Kuprevich Institute of Experimental Botany. Minsk: Belorusskaya nauka. ZAUNICK, R., WEIN, K. & MILITZER, M. (1930): Johannes Franke „Hortus Lusaticus“, Bautzen 1594, mit einer Biographie neu herausgegeben, gedeutet und erklärt. Naturwissenschaftliche Gesellschaft Isis Bautzen.

ZEISING, E. (1960): Pilzkundliche Tagung in Leipzig vom 2.-4. Oktober 1959. Mykologisches Mitteilungsblatt 4 (1): 18–19. ZHANG L. F., YANG, J. B., YANG, Z. L. (2004): Molecular phylogeny of eastern Asian species of Amanita (Agaricales, Basidiomycota): taxonomic and biogeographic implications. Fungal Diversity 17: 219–238. ZILLIG, H. (1920): Unsere heutige Kenntnis zur Verbreitung des Antherenbrandes (Ustilago violacea (Pers.) Fuck.). Annales Mycologici 18: 136–153. ZILLIG, H. (1922): Zettelkatalog der Brandpilze Deutschlands (nur Ustilago) im Botanischen Museum Berlin-Dahlem. ZILLIG, H. (1923): Unsere heutigen Kenntnisse vom Zwiebelbrand (Tuburcinia [Urocystis] cepulae (Frost) Liro) und seiner Bekämpfung. Centralblatt für Bakteriologie II, 60: 50–58. ZILLIG, H. (1932): Ustilaginales (Brandpilze). In: APPEL, O.: Handbuch der Pflanzenkrankheiten. Bd. 3. Berlin. ZINKE, S. (2016): Der Märchenwald – ein besonderer Hot-Spot im Norden Dresdens. Tintling 21 (2): 11–20. ZITZMANN, H. (2002): Regensburger Pilzflora 12: Die Gattung Inocybe (Agaricales, Cortinariaceae). Regensburger Mykologische Schriften 10: 135–288. ZMITROVICH, I. V., EZHOV, O. N. & ERSHOV, R. V. (2010): On Salix-associated Polyporus pseudobetulinus and P. choseniae in Russia. Karstenia 50: 53–58. ZMITROVICH, I. V., BONDARTSEVA, M. A., PEREVEDENTSEVA, L. G., MYASNIKOV, A. G. & KOVALENKO, A. E. (2018): The Meruliaceae of Russia. II. Panus. Turczaninowia 21 (3): 29–44. ZSCHIESCHANG, G. (1969): Bemerkenswerte Pilzfunde aus der Oberlausitz. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 44, Nr. 13: 11–14. ZSCHIESCHANG, G. (1971): Bemerkenswerte Pilzfunde aus der Oberlausitz II. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 46, Nr. 16: 1–11.

ZSCHIESCHANG, G. (1976a): Dachpilze aus der Umgebung von Herrnhut (Oberlausitz). Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 50, Nr. 13. ZSCHIESCHANG, G. (1976b): Die Pilzflora des Hutberges bei Herrnhut (Oberlausitz). Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 50, Nr. 14. ZSCHIESCHANG, G. (1977): Neue Funde von Conocybe intrusa und Conocybe antipus. Boletus 1 (2): 27–30. ZSCHIESCHANG, G. (1984): Funde seltener oder wenig bekannter Blätterpilze und Röhrlinge. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 58, Nr. 10. ZSCHIESCHANG, G. (1987): Die Gattung Conocybe in der DDR I. Bestimmungsschlüssel. Boletus 11 (2): 35–49. ZSCHIESCHANG, G. (1988): Pilze aus der DDR. 22. Leucocoprinus meleagris (Sow.). Mykologisches Mitteilungsblatt 31 (1): 5–8. ZSCHIESCHANG, G. (1989): Conocybe leptospora spec. nov. Beiträge zur Kenntnis der Pilze Mitteleuropas (AMO) V: 83–86. ZSCHIESCHANG, G. & DUNGER, I. (1990): Das Dubringer Moor in pilzgeographischer Sicht. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 64, Nr. 1: 51–54. ZSCHIESCHANG, G. & KNAPP, H. D. (1977): Die Pilzflora des Hutberges bei Herrnhut (Oberlausitz). Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 50, Nr. 14: 1–36. ZSCHIESCHANG, G. & LORENZ, M. (1988): Pilze des Landschaftsschutzgebietes Zittauer Gebirge. Abhandlungen und Berichte des Naturkundemuseums Görlitz 62, Nr. 8. ZWETKO, P. (1993): Rostpilze (Uredinales) auf Carex im Ostalpenraum. Ein neues Artenkonzept. .Bibliotheca Mycologica 153: 1–222. ZWETKO, P. & BLANZ, P. (2004): Die Brandpilze Österreichs. Catalogus Florae Austriae III/3 (Biosystematics and Ecology Series 21). Wien.

| 1627


12 Register der wissenschaftlichen Pilznamen Band 1 und 2 (Basidiomycota)

Fettdruck verweist auf anerkannte Taxa und deren Textseiten, magere Schrift auf Synonyme und Abbildungen. Band 1 (Seite 1 bis 864) in schwarzer Schrift, Band 2 (ab S. 865) in grüner Schrift. Taxon

Seite

A aanenii, Hebeloma 296 aberrans, Conocybe, Pholiotina 188 abiegna, Omphalia, Omphalina 384 abieticola, Flagelloscypha, Cyphella 568 abieticola, Grandinia 1032 abieticola, Hygrophorus 410 abieticola, Kneiffiella, Hyphodontia 1032 abieticola, Psathyrella 676 abietina, Clavaria, Clavariella 993 abietina, Columnocystis 990 abietina, Hohenbuehelia 601 abietina, Ramaria, Phaeoclavulina 993 abietina, Thelephora 990 abietina, Trametes 1145 abietina, Tremella 1327 abietina, Veluticeps 990 abietina f. persoonii, Clavaria 993 abietina var. pinea, Thelephora 1182 abietina var. valida, Ramaria 993 abietinum, Aecidium 1379 abietinum, Gloeophyllum 987 abietinum, Hydnum, Merisma 993 abietinum, Stereum 990 abietinum, Trichaptum 1145 abietinus, Agaricus 987 abietinus, Boletus, Coriolus 1145 abietinus, Cortinarius 234 abietinus, Hirschioporus 1145 abietis, Chrysomyxa, Blennoria 1379 abietis, Inocybe 450 abietis, Litschauerella 1306 abietis, Phellinus 1018 abietis, Rhizopogon 921 abietis-caprearum, Melampsora 1388, 1398 abietis-chamaenerii, Pucciniastrum 1506 abietis-pectinatae, Caeoma 1388 abietum, Amanita 154 abjecta, Inocybe 446 abjectus, Agaricus 446 abortifera, Ustilago 1575 Abortiporus 1120 abramsii, Mycena, Prunulus 527 abramsii var. alnetorum, Mycena 527 abrotani, Puccinia 1409

1628 |

abruptibulbosa, Conocybe 171 abruptibulbus, Agaricus 82 abscondens, Pleurotus 500 absinthii, Puccinia, Uredo 1409 absinthii var. minor, Puccinia 1415 Acanthobasidium 1266 accedens, Tubulicrinis 1042, 1044 acceptanda, Nolanea 335 acer, Agaricus 1186 acerbum, Tricholoma 795 acerbus, Agaricus 795 acerina, Dendrothele, Thelephora 976 acerinum, Corticium 976 acerinus, Aleurodiscus 976 acerosa, Arrhenia, Omphalina 377 acerosum, Leptoglossum 377 acerosus, Agaricus, Phaeotellus, Pleurotellus 377 acerrimus, Lactarius 1186 acervata, Collybia 571 acervatus, Gymnopus, Agaricus 571 acetosa, Hydrocybe 209 acetosae, Puccinia, Uredo 1409 acetosae, Uromyces 1478 acetolens, Russula 1214 acetosellae, Ustilago 1360 acetosus, Cortinarius 209 acheruntius, Agaricus 938 achilleae, Entyloma 1526 Achroomyces 1376 acicula, Mycena, Agaricus, Trogia 528 aciculata, Mycena 528 aciculisporus, Cortinarius 209 acrifolia, Russula 1215 acris, Clavaria 1000 acris, Lactarius 1186 acris, Ramaria 1000 acroporphyrea, Clavaria 994 acrospora, Athelia 834 actaeae-agropyri, Puccinia 1409, 1453 actaeae-elymi, Puccinia 1410 aculeata, Tilletia, Ustilago 1582 aculeatospora, Octaviania 892 aculeatosporum, Hydnangium 892 acuminata, Coprinopsis 637 acuminata, Puccinia 1435 acuminatus, Coprinarius 180 acuminatus, Coprinus 637

acuminatus, Panaeolus 180 acuminatus var. cephalocystis, Panaeolus 180 acuta, Clavaria 197 acuta, Hydrocybe 209 acuta, Hygrocybe 394 acuta, Inocybe 434 acutatus, Uromyces 1478 acutesquamosa, Cystolepiota, Lepiota 110 acutesquamosa f. typica, Lepiota 120 acutesquamosus, Agaricus 110 acutoconica, Mycena 405 acutoconica var. konradii, Hygrocybe 403 acutoconicus, Hygrophorus 405 acutopunicea, Hygrocybe 394 acutus, Cortinarius, Agaricus 209 adaequata, Inocybe 435 adaequatus, Agaricus 435 adalbertii, Cortinarius 234 adelphus, Paxillus 920 adhaerens, Agaricus, Lentinus 989 adhaerens, Mycena 559 adhaerens, Neolentinus, Panus 989 adiposa, Pholiota 723 adiposa agg., Pholiota 722 adiposus, Agaricus 723 adnata, Stropharia 733 adonis, Atheniella, Agaricus, Mycena 519, 520 adoxae, Puccinia, Uredo 1410 adscendens, Mycena, Agaricus 528 adspersum, Ganoderma 1131 adspersus, Polyporus 1131 adulterina, Russula 1226 adusta, Bjerkandera 1110 adusta, Proterochaete 1717 adusta, Russula 1215 adusta, Sebacina 1717 adustorimosus, Cortinarius 209 adustus, Agaricus 1215 adustus, Boletus, Gloeoporus, Leptoporus, Polyporus 110 aecidii-melampyri, Puccinia 1450 aecidiiforme, Caeoma 1479 aecidiiformis, Uromyces, Uredo 1479 aegerita, Agaricus, Agrocybe, Cyclocybe, Pholiota 692 aegerita var. rugosovenosa, Agrocybe 692


aegopodii, Puccinia, Aecidium, Caeoma, Uredo 1410 aegra, Puccinia 1476 aereomaculatus, Xerocomus 897 aereus, Boletus, Tubiporus 867 aeruginascens, Inocybe 435 aeruginascens, Suillus 936 aeruginascens var. bresadolae, Suillus 936 aeruginea, Russula 1216 aerugineolivida, Phlebia 1105 aerugineolividum, Corticium 1105 aeruginosa, Stropharia, Geophila, Pratella, Psilocybe 736 aeruginosus, Agaricus 736 aestivale, Hebeloma 296 aestivale, Lycoperdon 95 aestivalis, Agaricus 76 aestivalis, Boletus 871 aestivalis, Bovista 95 aestivalis, Psalliota 76 aestivalis, Tubiporus 871 aestivalis var. flavotactus, Agaricus 76 aestivalis var. veneris, Agaricus, Psalliota 77 aethiops, Entoloma, Agaricus, Leptonia, Rhodophyllus 318 aethusae, Puccinia 1450 aetites, Mycena, Agaricus 529 afarcta, Nidularia 142 affinis, Conocybe 176 affinis, Cyathus 102 affinis, Laccaria 373 affinis, Lepiota, Leucocoprinus, Macrolepiota 139 affinis, Peniophora, Phanerochaete 1114 affinis, Thecaphora 1554 affinis var. anglica, Laccaria 373 affinis var. intermedia, Laccaria 373 affinis var. tatrensis, Laccaria 373 africana, Conocybe 180 agardhii, Inocybe, Agaricus 435 agardhii var. arenaria, Inocybe 435 Agaricaceae, Agaricales 76 agaricoides, Nyctalis 499 Agaricomycetes, Agaricomycotina 75 Agaricostilbales 1342 Agaricostilbomycetes 1341 Agaricus 76 agathosmum, Limacium 410 agathosmus, Hygrophorus, Agaricus 410 agathosmus var. aureofloccosus, Hygrophorus 410 agathosmus var. flavescens, Hygrophorus 410 agathosmus var. hyacinthinus, Hygrophorus 414 aggregata, Mucronella 205 aggregatum, Lyophyllum 493 aggregatus, Agaricus 493 agrestis, Clitocybe, Lepista 745

agrestis, Ustilago 1575 agrimoniae, Pucciniastrum, Caeoma, Thekopsora, Uredo 1499, 1505 agrimoniae-eupatoriae, Pucciniastrum, Uredo 1505 Agrocybe 688 agropyri, Puccinia 1410, 1453 agropyri, Urocystis, Tuburcinia, 38, 1558 Uredo agropyrina, Puccinia 1411, 1453, 1498 agrostemmae, Puccinia 1414 agrostidis, Puccinia 1411, 1453 agrostidis, Urocystis, Tuburcinia 1558 agrostidis, Uromyces 1479, 1498 airae, Puccinia, Uredo 1432 airae-caespitosae, Ustilago, Tilletia 1576, 1583 airae-flexuosae, Uromyces, Uredo 1479 alba, Amanita 151, 159 alba, Clitocybe 753 alba, Lepiota 115 alba, Mucronella 205 alba, Mycena 529, 541 alba, Omphalia, Phloeomana 529 alba var. angustispora, Lepiota 110 Albatrellaceae 1158 Albatrellus 1158 albellus, Panaeolus 181 albellus, Polyporus, Tyromyces 1084 albertii, Agaricus 91 albertii var. excellens, Agaricus 91 albescens, Aecidium 1411 albescens, Efibulobasidium, Epidochium 1274 albescens, Puccinia 1411 albicans, Carpobolus 986 albida, Antrodia 1067 albida, Cantharellopsis 743 albida, Chrysomyxa 1400 albida, Daedalea 1067 albida, Hygrophoropsis 743 albida, Kuehneola 1400 albida, Phlebia 1101 albida, Tulasnella 968 albidodisca var. reidii, Inocybe 469 albidolilacea, Mycena 529 albidoroseus, Lactarius 1191 albidula, Psathyrella 671 albidum, Gerronema 743 albidum, Hydnum 957 albidum, Phragmidium 1400 albidum, Sirobasidium 1331, 1337 albidus, Albatrellus 1159 albidus, Boletus 874, 1159 albidus, Cantharellus 743 albidus, Leptoporus, Polyporus 1062 albidus var. communis, Boletus 1159 albifolia, Melanoleuca 776 albipes, Conocybe, Bolbitius 165, 166

albipes var. crispa, Conocybe 174 albobrunneum, Tricholoma 796 albobrunneus, Agaricus 796 albocarneus, Lactarius 1187 albocolossum, Hebeloma 299 albocorticis, Marasmiellus 581 albocrenulata, Hemistropharia, Hemipholiota, Pholiota, Stropharia 703f. albocrenulatum, Hebeloma, Hypodendrum 703 albocrenulatus, Agaricus 703 albocyanea, Stropharia 739 albocyaneus, Agaricus 739 albocyaneus, Cortinarius 210 albofragrans, Clitocybe, Lepista 745 alboglaucum, Coronicium, Corticium 679 albolilacea, Tulasnella 971 albolutea, Poria 959 albolutescens, Anomoloma, Anomoporia, Polyporus 1064 alboluteum, Sistotrema 959 albomarginata, Inocybe 436 albomarginata, Tomentella 1300 albominutella, Omphalina 783 alboniger, Agaricus 1216 albonigra, Russula 1216 albonitens, Stropharia, Agaricus, Geophila, Psilocybe 737 alborufescens, Cortinarius 210 alborugosus, Pluteus 611 albosericea, Lepiota 122 albosericeus, Agaricus 76 albostipitatum, Leccinum 884 albostramineum, Hypochnicium 1121 albostramineus, Hypochnus 1121 albotomentosum, Entoloma 318 albovariegata, Telamonia 210 albovariegatus, Cortinarius 210 albovelata, Inocybe 465 albovelutipes, Inocybe 436 albovinacea, Lentaria, Clavaria 1002, 1003 alboviolaceum, Inoloma 210 alboviolaceus, Cortinarius, Agaricus 210 alboviolascens, Lachnella, Cyphella, Peziza 569 alboviride, Hydnum 1002 alboviridis, Kavinia 1002 album, Entoloma 355 album, Fusisporium 1545 album, Hymenangium 704 album, Microstroma 1545 album, Tricholoma 796, 803, 810 albus, Agaricus 197, 796 albus, Boletus 934 albus, Ceriomyces 1061 albus, Hymenogaster, Descomyces 704 albus, Ptychogaster 1061 alcalina agg., Mycena 530

| 1629


alcalina, Mycena 544, 556 alchemillae, Caeoma, Trachyspora, Uredo, Uromyces 1405 alcis, Panaeolus 181 aleuriata, Psilocybe 183 aleuriatus, Bolbitius, Pluteolus 164 Aleurodiscus 1266 alexandri, Clitocybe, Clitopaxillus, Lepista, Paxillus 746 alismacearum, Entylomella, Savulescuella 1522 alismatis, Doassansia, Dothidea, Sclerotium, Sphaeria 1522 alkalivirens, Gymnopus 575 allantospora, Phlebiella 829 allantopora, Tulasnella 969 allantospora, Xenasmatella 829 allantosporum, Amyloxenasma, Aphanobasidium 828, 829 allescheri, Corticium, Peniophora 1078 alliacea, Dendrothele 976 alliaceum, Corticium 976 alliaceus, Mycetinis, Agaricus, Marasmius 583 alliaceus var. subtilis, Marasmius 583 alliatus, Marasmius 584 allii, Aecidium 1465 allii, Puccinia 1412 allii, Tuburcinia, Urocystis 1561 allii, Xyloma 1412 allii-fragilis, Melampsora 1398, 1399 allii-fragilis f. sp. galanthi-fragilis, Melampsora 1391 allii-phalaridis, Puccinia 1465 allii-populina, Melampsora, Uredo 1388, 1399 allii-salicis-albae, Melampsora 1398 allii-ursini, Aecidium 1465 allii-ursini agg., Caeoma 1399 alliorum, Caeoma, Puccinia, Uredo, Uromyces 1412 allochroum, Entoloma 318 Alloclavaria 1020 allutus, Cortinarius 253 alluvionis, Inocybe 474 alnea, Hydrocybe 211 alnea, Inocybe 465 alnea, Phanerochaete 1113 alnea, Telamonia 211 alnea, Thelephora 1113 alnetorum, Alnicola 716 alnetorum, Clitocybe 746 alnetorum, Cortinarius 211 alnetorum, Mycena 527 alnetorum, Naucoria 716 alnetorum, Neoclitocybe 746 alnetorum, Puccinia 1371, 1412 alnetorum, Russula 1252 alnetorum, Telamonia 211

1630 |

alneum, Schizophyllum 684 alneus, Agaricus 684 alneus, Cortinarius 211 alni, Oligoporus 1057 alni, Phellinus 1015 alni, Postia 1057 alni, Vuilleminia 979 alnicola, Agaricus 698 alnicola, Amanita 150 alnicola, Athelia 836 alnicola, Crinipellis 480 alnicola, Flammula, Dryophila 698 alnicola, Grandinia 1310 alnicola, Pholiota 698 alnicola, Trechispora, Xenasmatella 1310 alnicola var. salicicola, Flammula 698 alopecia, Coprinopsis 638 alopecius, Coprinus 638 alopecuri, Urocystis, Tuburcinia 1558 alopecurivora, Ustilago, Tilletia 1576, 1583 alpestre, Hericium 1172 alphitophora, Mycena 530 alpina, Amanita 153 alpina, Antrodia, Amyloporiella, Poria 1065 alternans, Puccinia 1412, 1453 altipes, Agaricus, Psalliota 76 altipes var. veneris, Agaricus 77 alumna, Collybia 757 alutacea, Alutaceodontia, Hyphodontia, Kneiffiella 1029 alutacea subsp. romellii, Russula 1254 alutacea var. roseipes, Russula 1254 alutacea var. vinosobrunnea, Russula 1262 Alutaceodontia 1029 alutaceum, Hydnum 1029 alutaceus, Tylopilus 896 alutaria, Hyphodontia, Grandinia, Peniophora 1031 alutarius, Boletus 896 alvarense, Hebeloma 308 alvarense var. hinnuleum, Hebeloma 308 alveolaris, Polyporus, Merulius, Neofavolus 1137 alveolatus, Panaeolus 181 amabilis, Suillus, Boletinus, Boletus 931 amadelphus, Marasmius 581 Amanita 147 Amanitaceae 147 amanitae, Collybia 758 amanitae subsp. cirrhatus, Agaricus 757 amara, Melanoleuca 771 amara, Russula 1222 amarellus, Chalciporus, Boletus 875 amarescens, Alnicola 717 amarescens, Clitocybe, Lepista 746 amarescens, Naucoria 717 amarescens var. geraniolens, Naucoria 718

amarescens var. nitrophila, Clitocybe 753 amarus, Boletus 874 amarus, Leucopaxillus 771 Amaurodon 1286 ambigua, Anomoporia 1065 ambigua, Conocybe 166 ambigua, Octaviania 915 ambigua, Puccinia 1432, 1479 ambigua, Uredo 1479 ambiguum, Caeoma 1479 ambiguus, Chaetoporus 1036 ambiguus, Melanogaster 915, 1717 ambiguus, Uromyces 1479 amblyspora, Inocybe 436 ambrosii, Armillaria, Cystoderma 105 ambusta, Collybia, Tephrocybe 490 ambustum, Lyophyllum 490, 491 ambustus, Agaricus 490 ameides, Entoloma, Agaricus, Nolanea, Rhodophyllus 310 americanus, Agaricus 124 americanus, Cortinarius 211 americanus, Leucoagaricus 124 amethystea, Laccaria 371 amethysteus, Cantharellus 945 amethystina, Clavaria 199, 954 amethystina, Clavulina 954 amethystina, Inocybe 437 amethystina, Laccaria 370, 371 amethystina, Psalliota 88 amethystina, Russula 1216, 1259 amianthina, Lepiota 103 amianthina, Trechispora 1310 amianthina var. longispora, Lepiota 104 amianthinum, Corticium 1310 amianthinum, Cystoderma 103 amianthinum f. rugosoreticulatum, Cystoderma 103 amianthinum var. longisporum, Cystoderma 104 amianthinus, Agaricus 103 amicta, Mycena 530, 531 amictus, Agaricus 530 amicum, Hydnum 1281 ammoniavirescens, Paxillus 918 amoena, Hygrocybe 424 amoena, Russula 1217 amoena var. violeipes, Russula 1263 amoenata, Russula 1222 amoenoides, Clavaria 194 amoenoides, Russula 1236 amoenoides var. gracilipes, Russula 1236 amoenolens, Cortinarius 213 amoenolens, Russula 1217 amoenus, Agaricus 424 amorpha, Peziza 1266 amorpha, Skeletocutis 1082 amorphus, Aleurodiscus 1266 amorphus, Gloeoporus, Leptoporus, Polyporus 1082


amphibii, Puccinia 1458 Amphinema 833 amphithallus, Coprinellus, Coprinus 626 ampla, Amanita 149 ampla, Auriculariopsis 683 amplum, Schizophyllum 683 amplum, Tricholoma 497 amplus, Agaricus 497 ampullaceocystis, Galerina 283 Ampulloclitocybe 376 amstelodamensis, Psathyrella 668 amygdalina, Mycena 538 amygdalinae, Melampsora 1389 amygdalinus, Agaricus 538 amygdalispora, Dendrothele 976 amygdalosporus, Crepidotus 426 Amylocorticiaceae, Amylocorticiales 828 Amylocorticiellum 828 Amylosporus 1167 Amylostereaceae 1161 Amylostereum 1161 Amyloxenasma 829 anapauxilla, Oliveorhiza 967 anatina, Leptonia 319 anatina, Russula 1217 anatinum, Entoloma 319 anatinus, Agaricus, Rhodophyllus 319 anceps, Typhula 819 anchusae, Aecidium 1462 andersonii, Puccinia 1428 andromedae, Exobasidium 1539 andropogonis, Sporisorium, Cintractia, Sphacelotheca, Uredo 1575 androsaceus, Gymnopus, Agaricus, Marasmius, Setulipes 572 aneirina, Ceriporiopsis 1099 aneirinus, Polyporus, Radulodon 1099 anemones, Aecidium 1512, 1513 anemones, Ochropsora 1512 anemones, Puccinia, Tranzschelia 1513 anemones, Urocystis, Tuburcinia, Uredo 1557, 1559 anemones var. betonicae, Puccinia 1419 angelesianus, Cortinarius 212 angelicae, Puccinia, Uredo 1413 angelicae-Gruppe, Puccinia 1413 angelicae-bistortae, Puccinia 1419 angelicae-mammillata, Puccinia 1447 angiospermarum, Lactocollybia 509 anglica, Laccaria 373 angulatosquamulosa, Inocybe 465 angulatus, Coprinellus, Coprinus 626 angulosa, Hydrocybe 262 angulosi-phalaridis, Puccinia 1465 angustata, Clavaria 200 angustifolius, Cuphophyllus, Camarophyllus 385 angustispermum, Hebeloma 299 angustispora, Hemimycena, Delicatula 521

angustispora, Lepiota 110 angustispora, Mycena, Omphalia 521 angustisporum, Helotium 521 angustissima, Clitocybe 745 anisata, Clitocybe 745 anisatus, Agaricus 753 anisatus, Lentinus 1134 anisea, Lasiochlaena 1092 anisoporus, Polyporus 1137 annae, Mycena 540 annosa, Fomitopsis, Ungulina 1169 annosum, Heterobasidion 1168, 1169 annosum agg., Heterobasidion 1168 annosus, Fomes 1169 annularis, Puccinia, Uredo 1413 annulata, Inocybe 693 annulosulphurea, Amanita 156 anomala, Cyphellopsis, Cyphella, Merismodes, Peziza 566, 567 anomala, Puccinia 1439 anomala, Ustilago 1358 anomala var. poriaeformis, Peziza 790 anomalellus, Cortinarius 212 anomalo-ochrascens, Cortinarius 212 anomalum, Microbotryum 1358 anomalum, Triphragmium 1511 anomalus, Agaricus 213 anomalus, Bauhinus 1358 anomalus, Cortinarius 213 anomalus, Marasmius 511 anomalus agg., Cortinarius 212 anomalus var. caninus, Agaricus 223 anomalus f. ventalloi, Marasmius 516 Anomoloma 1064 Anomoporia 1065 anserinum, Phlegmacium 213 anserinus, Cortinarius 213 anthelminticus, Polyporus 1167 antherarum, Gloeosporium 1556 antherarum, Microbotryum 1367 antherarum, Thecaphorella 1556 antherarum, Ustilago 1367 Antherospora 1553 anthocephala, Thelephora, Clavaria, Phylacteria 1289 anthoxanthi, Puccinia 1437 anthoxanthina, Puccinia, Uredo 1413, 1456 anthracina, Dermocybe 214 anthracina, Russula 1218 anthracinus, Cortinarius 214 anthracobia var. bisphaerigerella, Fayodia 762 Anthracocystis 1572 Anthracoidea 1566 Anthracoideaceae 1566 anthracophila, Tephrocybe 491 anthracophilum, Hebeloma 297 anthracophilum, Lyophyllum 491 anthrisci, Puccinia 1425

anthyllidis, Uromyces, Uredo 1480, 1497 antillarum, Panaeolus, Agaricus, Psilocybe 181 antipus, Conocybe, Agaricus 166 antiquatus, Agaricus 140 antirrhini, Puccinia 1413 Antrodia 1065 Antrodiella 1148 apelliculosa, Psilocybe 694 Aphanobasidium 678 aphidis, Moesziomyces, Pseudozyma, Sterigmatomyces 1574 apiculata, Ramaria, Clavaria, Clavariella 994 apiculata, Uredo 1443 apiculata var. brunnea, Ramaria 994 apiculata f./var. compacta, Ramaria 994 apiculatum, Caeoma 1409 apii, Puccinia 1414 Apioperdon 93 aporos, Pholiotina, Conocybe 185 appendiculata, Conocybe 191 appendiculata, Inocybe 437 appendiculata, Pholiotina 191 appendiculata, Psathyrella 661 appendiculata, Uredo 1490 appendiculata var. genistae-tinctoriae, Uredo 1485 appendiculata var. phaseoli, Uredo 1490 appendiculata var. piluliformis, Psathyrella 670 appendiculata var. pisi-sativi, Uredo 1491 appendiculata var. spintrigera, Drosophila 675 appendiculatus, Butyriboletus, Boletus, Tubiporus 872 appendiculatus, Uromyces 1490 appendiculatus subsp. pallescens, Boletus 873 appendiculatus subsp. pseudoregius, Boletus 873 applanatum, Ganoderma 1132 applanatus, Agaricus 425 applanatus, Boletus 1132 applanatus, Crepidotus 425 applicatus, Resupinatus, Agaricus 789 applicatus agg., Resupinatus 790 applicatus var. trichotis, Resupinatus 791 aprile, Entoloma 319, 320 aprile, Hebeloma 299 aprilis, Agaricus, Rhodophyllus 319 aquatilis, Doassansiella, Entylomella, Ramularia, Savulescuella 1552 aquifluus, Lactarius 1196 aquizonatus, Lactarius 1187 aquosa, Collybia 572 aquosa, Russula 1218 aquosa var. ocior, Collybia 578 aquosoumbrina, Clitocybe 751

| 1631


aquosus, Agaricus 572 aquosus, Boletus 877 aquosus, Gymnopus 572 arachidosporus, Achroomyces 1376 arachnoidea, Athelia 834 arachnoidea, Rimbachia, Cyphella 793 arachnoideum, Corticium 834 arachnoideum, Leptoglossum, Mniopetalum 793 araneosa, Nolanea, Pouzarella 320 araneosa, Trechispora, Tomentella 1310 areneosa, Tulasnella 972 araneosum, Entoloma 320 araneosum f. fulvostrigosum, Entoloma 320 araneosus var. helvolus, Agaricus 243 arata, Psathyrella 657 arborea, Tremella 847 arcangeliana, Mycena 531 archangelicae, Puccinia 1413 archeri, Clathrus, Anthurus, Lysurus 1049 arcuata, Melanoleuca 777 arcuatus, Agaricus 777 arcuatus var. cognatus, Agaricus 773 arcularius, Polyporus, Boletus, Lentinus, Polyporellus 1054, 1137 ardeniae, Clavaria 818 ardosiaca, Phlebiella, Xenasmatella 1155 ardosiacum, Corticium 1155 arduennensis, Phaeocollybia 309 arenaria, Agrocybe 690 arenaria, Anthracoidea, Cintractia 1566 arenaria, Naucoria 690 arenariae, Puccinia, Caeoma, Uredo 1414 arenariae-serpyllifoliae, Puccinia 1414 arenariicola var. caricis-montana, Puccinia 1424 arenarium, Tricholoma 800 arenarius, Phallus 1052 arenarius, Pisolithus 924 arenicola, Agaricus, Agrocybe 690 arenicola, Omphalina, Rhodocybe 365 areolata, Thekopsora, Melampsora 1507, 1508 areolata, Thelephora 1161 areolatum, Amylostereum 1161 areolatum, Pucciniastrum 1507 areolatum, Scleroderma 925 areolatum, Sclerotium, Xyloma 1507 arescens, Exobasidium 1538 argentata, Psathyrella 671 argentata, Puccinia 1441 argentatum, Aecidium 1441 argentea, Amanita 152 argentinus, Lysurus 1050 argillacea, Clavaria 194 argillacea, Jaapia 1048 argillacea, Kurtia 1076 argillaceum, Hyphoderma, Corticium 1076

1632 |

argillosa, Clavaria arguta, Hyphodontia, Grandinia argutum, Hydnum argyraceum, Tricholoma argyraceum var. inocybeoides, Tricholoma argyraceus, Agaricus arhizon, Lycoperdon arhizus, Pisolithus ari, Aecidium ari, Melanustilospora, Melanotaenium, Protomyces ari-italici, Caeoma, Uredo ari-phalaridis, Puccinia ari-populina, Melampsora ariae, Ochropsora, Melampsora, Uredo aricola, Entylomella arida, Coniophora arida, Naucoria arida, Thelephora arida var. suffocata, Coniophora aridum, Steccherinum aridus, Irpex aridus, Phaeomarasmius armeniaca, Hydrocybe armeniaca, Inocybe armeniaca, Russula armeniacus, Agaricus armeniacus, Boletus 897 armeniacus, Cortinarius armeniacus, Xerocomellus, Rheubarbariboletus, Xerocomus armeriae, Uromyces, Caeoma, Uredo Armillaria armillata, Hydrocybe armillatus, Cortinarius, Agaricus arnicae, Entyloma arnicale, Entyloma arnoseridis, Entyloma aromatica, Puccinia arrhenatheri, Puccinia arrhenatheri, Tuburcinia, Urocystis arrhenatheri, Ustilago Arrhenia arrhenii, Pholiotina, Agaricus, Conocybe arrhenii var. hadrocystis, Conocybe artemidorus, Boletus artemisiae, Psathyrella artemisiae, Puccinia, Trichobasis, Uredo artemisiella, Puccinia artemisiicola, Puccinia artesiana, Russula arthrocystis, Clitopilopsis Artomyces arunci, Uredo arvalis, Agrocybe, Agaricus, Naucoria

194 1031 1031 797 803 797 924 924 1465 1557 1388 1465 1388 1512 1557 902 480 902 902 1152 1152 480 214 478 1253 214 214 897 1480 589 215 215 1526 1526 1527 1415 1415 1559 1581 377 186 188 1158 663 1415 1415 1416 1264 367 1163 1512 688

arvensis, Agaricus 77, 86 arvensis, Psalliota 77 arvensis var. macrocarpus, Agaricus 85 arvensis var. purpurascens, Agaricus 87 asari, Puccinia 1416 asarina, Puccinia 1416 aschersoniana, Juncorrhiza, Entorrhiza, Schinzia 1517, 1518 aschersonianum, Melanotaenium 1518 aschersonii, Entyloma 1533 asclepiadeum, Cronartium, Erineum 1386 asema, Collybia 585 asemus, Agaricus 585 aseroeformis, Anthurus 1049 asparagi, Puccinia, Aecidium, Uredo 1416 asper, Agaricus 110 aspera, Amanita 150 aspera, Cystolepiota 110 aspera, Grandinia, Hyphodontia 1039 aspera, Lepiota 110 aspera var. franchetii, Amanita 150 asperulae-odoratae, Puccinia 1417 asperum, Echinoderma 110 asperum, Geastrum 984 asperus, Xylodon 1039 aspideus, Lactarius, Agaricus 1187 aspideus var. flavidus, Lactarius 1194 aspidiotus, Hyalopsora, Melampsorella, Uredo 1499 asprella, Leptonia 321 asprellum, Entoloma 321 asprellus, Agaricus, Rhodophyllus 321 Aspropaxillus 741 assimilata, Inocybe 438 asterophora, Nyctalis 499, 500 asterophora, Tylospora 843 asterophorus, Hypochnus 843 asterosperma, Octaviania, Arcangeliella 892 asterospermum, Hydnangium 892 asterospora, Asterosporina 438 asterospora, Clavaria 195 asterospora, Inocybe 438 asterospora, Omphalia, Omphalina 782 asterosporus, Omphaliaster, Hygroaster 782 Asterostroma 1174 Astraeus 905 astragali, Uredo, Uromyces 1492 astragalina, Pholiota, Dryophila, Flammula 723 astragalinus, Agaricus 723 astrantiae, Puccinia 1417 astrantiicola, Puccinia 1417 ater, Panaeolus 181 Athelia 834 Atheliaceae, Atheliales 833 Athelopsis 837 Atheniella 519


athyrii, Typhula 819 atkinsoniana, Galerina 283 atkinsonii, Ganoderma 1132 Atractiellales 1348 Atractiellomycetes 1347 Atractosporocybe 825 atramentaria, Coprinopsis 638 atramentaria, Tomentella 1292 atramentarius, Agaricus, Coprinus 638 atramentarius var. acuminatus, Coprinus 637 atramentarius var. romagnesianus, Coprinus 650 atramentarius var. squamosus, Coprinus 650 atramentosa, Collybia, Mycena 508 atramentosus, Hydropus, Agaricus 508 atramentosus, Hygrophorus 410 atrata, Collybia, Tephrocybe 491 atratum, Asteroma 1477 atratum, Geastrum 982 atratum, Lyophyllum 491, 492 atratus, Agaricus, Marasmius 491 atricapillus, Agaricus, Pluteus 608 atrides, Agaricus, Entoloma, Rhodophyllus 357 atroalba, Mycena 531 atroalbus, Agaricus 531 atroarenicolor, Tomentella 1292 atrobadia, Clavaria 198 atrobrunnea, Clitocybe 379 atrocinereum, Dermoloma 760 atrocitrina, Thelephora 1290 atrocoerulea, Hohenbuehelia, Acanthocystis 600 atrocoerulea, Leptonia 321 atrocoerulea var. grisea, Hohenbuehelia 602 atrocoerulea var. mastrucata, Hohenbuehelia 602 atrocoeruleum, Entoloma 321 atrocoeruleus, Agaricus, Calathinus, Phyllotus, Pleurotus, Resupinatus 600 atrocoeruleus f. albidotomentosus, Pleurotus 600 atrocoeruleus var. griseus, Pleurotus 602 atrocyanea, Pseudotomentella, Tomentella 1286 atrocyaneus, Amaurodon 1286 atrofusca, Pseudotomentella 1288 atroglauca, Russula 1219 atrolaminata, Psathyrella 662 atromarginatus, Pluteus 613 atropuncta, Camarophyllopsis 203 atropunctus, Hodophilus, Agaricus, Camarophyllus 203 atropurpurea, Russula 1221 atropurpureum, Lycoperdon 134 atrorubens, Russula 1219 atrorufa, Psilocybe 695

atrosanguinea, Russula 1265 atrosquamosum, Tricholoma 796 atrosquamosum var. squarrulosum, Tricholoma 796 atrostipitatum, Leccinum 883 atrotomentosa, Tapinella 937, 938 atrotomentosus, Agaricus, Paxillus 938 atrovelutina, Camarophyllopsis, Omphalia 193 atrovelutinum, Gerronema 193 atrovirens, Agyrium 1339 atrovirens, Byssocorticium 839 atrovirens, Hypochnus 1299 atrovirens, Thelephora 839 atrovirens, Tremella 1339 atroviridis, Clitocybe 377 atrovolvatus, Phallus 1052 attenuata var. subincarnata, Poria 1084 aucupariae-juniperini, Gymnosporangium 1407 augeana, Clitocybe 747 augeanus, Agaricus 747 augusta, Pratella 77 augustus, Agaricus 77 augustus var. albus, Agaricus 77 augustus var. perrarus, Agaricus 77 aurantia, Armillaria 798 aurantiaca, Amanita 147 aurantiaca, Hygrophoropsis 911 aurantiaca, Melanoleuca 798 aurantiaca, Phlebia 1105 aurantiaca, Russula 1233 aurantiaca, Stropharia 713, 715 aurantiaca f. albida, Hygrophoropsis 912 aurantiaca var. atrotomentosa, Hygrophoropsis 912 aurantiaca var. macrospora, Hygrophoropsis 912 aurantiaca var. pallida, Hygrophoropsis 912 aurantiaca var. rufa, Hygrophoropsis 913 aurantiacum, Hydnellum, Hydnum 1279 aurantiacum, Leccinum 884, 886 aurantiacum var. decipiens, Leccinum 884 aurantiacus, Agaricus 911, 1187 aurantiacus, Boletus 886 aurantiacus, Ceriomyces 1093 aurantiacus, Cortinarius 215 aurantiacus, Hapalopilus 1111 aurantiacus, Lactarius 1187, 1201 aurantiacus, Merulius 911 aurantiacus, Polyporus 1111 aurantiacus, Ptychogaster 1093 aurantiacus var. mitissimus, Lactarius 1187 aurantiifolia, Inocybe 447 aurantiofulvus, Lactarius 1187 aurantiolamellatus, Cortinarius 215 aurantiolutescens, Hygrophorus 405 aurantiomarginata, Mycena 532 aurantiomarginatus, Agaricus 532

aurantiorugosus, Pluteus, Agaricus 607, 608 aurantiosplendens, Hygrocybe 394 aurantiosplendens f. luteosplendens, Hygrocybe 394 aurantioviscida, Hygrocybe 401 aurantium, Scleroderma 926 aurantium, Tricholoma 798 aurantius, Agaricus 798 aurantius var. rufus, Boletus 884 aurata, Russula 1219 auratum, Tricholoma 800 aurea, Clavaria, Clavariella 994, 1324 aurea, Conocybe, Galera 167 aurea, Mycoacia 1102 aurea, Phaeolepiota 143 aurea, Phlebia 1102 aurea, Pholiota 143 aurea, Ramaria 994 aurea, Russula 1219 aurea, Uredo 1402 aurea var. axantha, Russula 1219 aurea var. hololeuca, Conocybe 167 aureifolia, Dermocybe 215 aureifolius, Cortinarius 215 Aureoboletus 867 aureo-fulva, Ceracea 1324 aureofulvus, Cerinomyces 1324 aureum, Botryobasidium 939 aureum, Corallium 994 aureum, Cystoderma 143 aureum, Haplotrichum 939 aureum, Hydnum 1102 aureum, Limacium 415 aureum, Trichoderma 939 aureus, Agaricus 143, 147, 699 aureus, Hygrophorus 415 aureus, Pseudomerulius, Merulius 937 auricoma, Inocybe 438 auricoma, Parasola 656 auricomus, Agaricus 438 auricomus, Coprinus 656 auricula, Tremella 844 auricula f. albicans, Auricularia 845 auricula-judae, Auricularia, Hirneola, Tremella 75, 844 auricula-judae var. lactea, Auricularia 845 auricula-judae var. pithya, Tremella 847 Auricularia 844 Auriculariaceae, Auriculariales 844 Auriculariopsis 683 Auriscalpiaceae 1163 Auriscalpium 1164 auriscalpium, Hohenbuehelia, Acanthocystis 601 auriscalpium, Hydnum, Pleurodon 1164 auriscalpium, Pleurotus 601 aurivella, Pholiota 724 aurivellus, Agaricus 724

| 1633


aurora, Agaricus, Cantharellus aurora, Russula aurora subsp. zvarae, Russula australe, Ganoderma australe, Lycoperdon australiensis, Lysurus australis, Puccinia australis, Rhodocybe austroafricana, Pleuroflammula austroafricanus, Crepidotus autochthona, Tubaria autochthonus, Crepidotus autumnale, Entoloma autumnalis, Galerina, Agaricus avellaneum, Leccinum avellaneus, Boletus avenacea, Mycena avenacea var. citrinomarginata, Mycena avenacea var. roseofusca, Mycena avenae, Tilletia avenae, Ustilago, Uredo avenae-elatioris, Urocystis, Tuburcinia aviculare, Microbotryum aviculariae, Puccinia, Uromyces avicularis, Bauhinus, Ustilago azaleae, Exobasidium azonites, Lactarius, Agaricus azonus, Lactarius azurea, Russula azureovelatus, Cortinarius azurescens, Psilocybe azureus, Cortinarius

948 1260 1265 1131 588 1050 1417 365 481 481 484 426 350 284 881 881 548, 558 534 548 1582 1576 1559 1358 1491 1358 1539 1188 1210 1220 210 733 213

B badhamii, Leucocoprinus, Agaricus, Lepiota, Leucoagaricus 128 badia, Imleria Titel Bd. 2, 880 badia, Psathyrella 674 badia, Russula 1220 badia, Tomentella 1292 badia f. vaccina, Imleria 880 badiofusca, Tomentella 1301 badiolateritia, Alnicola 719 badiophylla, Psathyrella, Drosophila 660 badiosanguineus, Lactarius 1188 badiovestita, Psathyrella 666 badipes, Galerina, Agaricus 284 badium, Hydnum 1283 badium, Sporotrichum, Tomentellastrum 1292 badius, Boletus 880 badius, Polyporus, Picipes, Polyporellus 1138 badius, Rostkovites 880 badius, Royoporus 1138 badius, Xerocomus 880 badius f. vaccinus, Xerocomus 880

1634 |

baeosperma, Tephrocybe 492 baeospermum, Lyophyllum 492 Baeospora 503 baeospora, Arrhenia, Omphalina 377 baeospora var. microspora, Omphalina 377 bagnolensis, Delicatula 759 bakeri, Volvaria 624 balaenae, Ceriporiopsis 1099 balaustinus, Cortinarius 215 baldingerae, Ustilago 1577 balsamea, Postia 1057, 1058 balsameus, Oligoporus, Polyporus, Spongiporus, Tyromyces 1057 balsamina, Postia 1058 balsaminus, Oligoporus 1058 balsamitae, Puccinia, Uredo 1417 balteatoalbum, Phlegmacium 216 balteatoalbus, Cortinarius 216 balteatocumatile, Phlegmacium 216 balteatocumatilis, Cortinarius 216 balteatus, Cortinarius 216 Bankera 1277 Bankeraceae 1277 barba-jovis, Kneiffiella, Grandinia, Hydnum, Hyphodontia, Odontia 1032 barba-jovis subsp. abieticola, Odontia 1032 barbatum, Myxacium 217 barbatulus, Hygrophorus 418 barbatus, Cortinarius, Agaricus 217 barbularum, Clitocybe, Omphalia, Omphalina 747 bardanae, Puccinia 1418 barlae, Psathyra, Psathyrella 660 barlae, Russula 1231 barssii, Leucoagaricus, Lepiota 124 Bartheletia 1320 Bartheletiaceae, Bartheletiales 1320 Bartheletiomycetes 1319 baryi, Epitea, Puccinia 1420 Basidiodendron 852 Basidiomycota 73 Basidioradulum 1030 basifurcata, Russula 1259 basii, Amanita 147 basirubens, Tricholoma 805 bataillei, Cortinarius, Dermocybe 217 batschii, Tricholoma 798 baudysii, Polyporus 1004 Bauerago 1357 bayeri, Cortinarius, Telamonia 217 behenis, Aecidium, Caeoma 1481 behenis, Puccinia 1418 behenis, Uromyces, Uredo 1481 belgradensis, Tilletia 1548 belliae, Mycena, Agaricus 532 bellidiastri, Aecidium 1435 bellidis, Entyloma, Entylomella 1527 bellula, Flammula, Fulvidula, Naucoria 699 bellulus, Gymnopilus, Agaricus 699

benesii, Agaricus, Psalliota 78 benzoina, Lasiochlaena 1091 benzoinum, Ischnoderma 1091 benzoinus, Boletus 1091 berberidis, Aecidium, Caeoma, Roestelia 1437 berkeleyanus, Camarophyllus 385 berkeleyanus, Cortinellus 580 berkeleyi, Cuphophyllus, Camarophyllus 385 berkeleyi, Geastrum 981 berkeleyi, Hygrocybe 385 bernardii, Agaricus 78 berolinensis, Psathyrella 676 bertillonii, Lactifluus, Lactarius 1211, 1212 berulae, Aecidium 1488 beschidica, Antrodiella 1149 betae, Typhula 821 betae, Uredo, Uromyces 1481 betae var. convolvuli, Uredo 1429, 1458 beticola, Uromyces, Uredo 1481 betonicae, Puccinia 1419, 1450 betonicae, Uredo 1419 bettinae, Lepiota 121 betulae, Melampsoridium, Uredo 1501 betularum, Russula 1220, 1221, 1229 betuletorum, Cortinarius 261 betulicola, Boletus 868 betulina, Fomitopsis 1073 betulina, Lenzites 1135 betulina, Melampsora 1501 betulina, Trametes 1135 betulina, Ungulina 1073 betulinum, Melampsoridium 1501 betulinum, Myxacium 218 betulinum, Perisporium 1501 betulinus, Agaricus 1106, 1135 betulinus, Boletus 1073 betulinus, Cortinarius 218 betulinus, Piptoporus, Placodes 1073 bibula, Omphalia, Omphalina 384 bibulus, Cortinarius 259 bickhamensis, Crepidotus 429 bicolor, Clavaria 199 bicolor, Conocybe 180 bicolor, Cortinarius 221 bicolor, Hydnum 1026 bicolor, Hydrocybe 221 bicolor, Laccaria 371 bisolor, Laxitextum 1172, 1173 bicolor, Piloderma 842 bicolor, Resinicium 1026 bicolor, Thelephora 1172 bicolor var. subreticulatus, Boletus 897 biennis, Abortiporus, Boletus, Daedalea, Heteroporus 1120 biformis, Cortinarius, Hydrocybe 218 bifrons, Psathyrella, Agaricus, Drosophila, Psathyra 660


bifrons, Uredo 1492 biminiata, Hygrocybe 408 binucleospora, Athelia 835 binucleospordida, Phanerochaete 1113 bipellis, Psathyrella, Drosophila, Psathyra 660 biporospora, Puccinia 1419, 1475 birnbaumii, Leucocoprinus, Agaricus 129 birra, Inocybe 297 birrus, Hebeloma, Agaricus 297 birrus var. odoratulum, Hebeloma 297 bisphaerigera, Fayodia, Omphalia 762 bisphaerigerella, Fayodia, Omphalia 762 bispora, Conocybe 167 bispora, Heterochaete 855 bispora, Phlebia, Mycoaciella 1102 bisporigera, Eccilia 321 bisporigera, Laccaria 372 bisporigerum, Entoloma 321 bisporigerum, Tricholoma 813 bisporum, Mniopetalum 793 bisporum, Resinicium 1102 bisporus, Agaricus 78 bisporus, Coprinellus, Coprinus 627 bisporus var. albidus, Agaricus 79 bistortae, Puccinia, Uredo 1419, 1420 bistortarum var. marginalis, Ustilago 1361 bistortarum var. pustulata, Ustilago 1362 bisus, Lentinellus 1166 bitorquis, Agaricus, Psalliota 79 bivela, Telamonia 218 bivelus, Cortinarius, Agaricus 218, 219 bizzozerianum, Entyloma 1523 bizzozerianus, Protomyces 1523 Bjerkandera 1110 blackfordiae, Russula 1261 blattaria, Conocybe, Pholiotina 192 blattarius, Agaricus 192 blechni, Milesina, Melampsorella, Milesia 1502 blennius, Lactarius, Agaricus 1189 blennius var. fluens, Lactarius 1194 blennius var. viridis, Lactarius 1189 bloxamii, Entoloma, Agaricus 321 bohemica, Alnicola 717 bohemica, Fibroporia, Antrodia 1070 bohemica, Lepiota, Macrolepiota 97 bohemica, Naucoria 717 bohemica, Psilocybe 735 bohemica, Tomentella 1300 bohusii, Agaricus 79 Boidinia 1185 bolare, Inoloma 219 bolaris, Cortinarius, Agaricus 219 Bolbitiaceae 163 Bolbitius 163 Boletaceae, Boletales 866 Boletinus 930 Boletopsis 1278

Boletus 867 bolivarii, Urocystis, Tuburcinia 1718 boltonii, Bolbitius 164 boltonii, Inocybe 439 boltonii var. ionipes, Inocybe 444 bombacina, Athelia 835 bombacinum, Sporotrichum 835 bombycina, Thelephora 1121 bombycina, Volvariella, Volvaria, Volvariopsis 620 bombycinum, Hypochnicium 1121 bombycinus, Agaricus 620 Bondarzewia 1168 Bondarzewiaceae 1167 bongardii, Inocybe, Agaricus 439 bongardii var. cervicolor, Inocybe 441 bongardii var. pisciodora, Inocybe 468 Bonomyces 742 boraginis, Entyloma, Entylomella 1527 boreale, Lyophyllum 488 borealis, Armillaria 589, 590 borealis, Calocybe 488 borealis, Camarophyllus 386 borealis, Climacocystis 1069 borealis, Cuphophyllus 386 borealis, Gerhardtia 488 borealis, Hygrophorus 386 borealis, Hyphodontia 1039 borealis, Phlebiella 1155 borealis, Polyporus 1069 borealis, Russula 1241 borealis, Spongipellis 1069 borealis, Uromyces 1478 borealis, Xenasmatella 1155 borealis, Xylodon 1039 borgensis, Psathyrella 672 bornmuelleri, Puccinia 1420 Botryobasidiaceae 939 Botryobasidium 939 Botryohypochnus 943 botryoides, Botrydina, Byssus 421 botryoides, Tomentella, Thelephora 1293 botryoideum, Botryobasidium 940 botryosum, Botryobasidium, Corticium 943 botrytis, Ramaria, Clavaria, Corallium 994 botrytis var. aurantiiramosa, Ramaria 994 botrytis var. compactospora, Ramaria 995 botrytis f. musicolor, Ramaria 994 botrytis var. plebeja, Clavaria 994 boudieri, Coprinus 626 boudieri, Lepiota 111 boudieri, Myochromella, Lyophyllum 498 boudieri, Pluteus 615 boudieri, Tephrocybe 498 boudieri, Tricholoma 799 Bourdotia 853 bourdotiana, Ramaria 1000 Bourdotigloea 1348 bourdotii, Coniophora 903

bourdotii, Irpex 1153 bourdotii, Kavinia 1002 bourdotii, Steccherinum 1153 bovinus, Boletus 931 bovinus, Mutinus 1051 bovinus, Suillus 931 bovinus var. luteoporus, Suillus 931 bovinus var. viridocaerulescens, Suillus 931 Bovista 93 bovista, Disciseda, Geaster 108 bovista, Scleroderma 925, 926 Brachybasidiaceae 1537 brachycyclica, Puccinia 1420 brachypodii, Conocybe, Galera 167 brachypodii, Puccinia 1420 brachyspora, Heterochaete 855 brachyspora, Melanoleuca 775 brachysporum, Subulicystidium 1308 brassicae, Coprinus 653 brassicicola, Odontia 960 brassicolens, Gymnopus, Marasmius, Micromphale 573 braunii, Leptoporus 1151 brebissonii, Helicobasidium 1372 brebissonii, Leucocoprinus, Lepiota 129 brefeldii, Ustilentyloma, Entyloma 1369 bresadolae, Clavaria 205, 207 bresadolae, Collybia 574 bresadolae, Hygrophorus 420 bresadolae, Hypochnus 1299 bresadolae, Inocybe 439 bresadolae, Lepiota, Leucoagaricus, Leucocoprinus 124 bresadolae, Mucronella 205 bresadolae, Russula 1185, 1221 bresadolae var. microspora, Mucronella 205 bresadolana, Clitocybe 763 bresadolana, Corticium 1302 bresadolana, Infundibulicybe 763 bresadolana, Tomentellopsis 1302 bresadolanus, Agaricus 80 Brevicellicium 1304 brevieri, Exobasidium 1375 brevifaciens, Tilletia 1548 brevipes, Melanoleuca, Agaricus 772 brevipes, Sparassis 1147 brevipes, Tricholoma 772 brevipes f. nemecii, Sparassis 1147 brevis, Corynites, Mutinus 1051 breviseta, Grandinia, Hyphodontia, Kneiffia 1040 brevisetulosus, Coprinellus, Coprinus 627 brevisetus, Xylodon 1040 brevispora, Hygrocybe 396 brevispora, Inocybe 474 brinkmannii, Sistotrema, Odontia, Trechispora 960 brinkmannii, Tulasnella 969 brinkmannii agg., Sistotrema 960

| 1635


britannicus, Lactarius 1195 britzelmayri, Boletus 936 bromi, Tilletia 1548 bromi, Urocystis, Tuburcinia 1559 bromi, Ustilago 1548 bromi-erecti, Ustilago 1575 bromi-tectorum, Tilletia 1548 bromina, Puccinia 1421, 1461 bromina, Tilletia 1548 bromina, Ustilago 1576, 1583 bromina var. paucipora, Puccinia 1469 bromina subsp. symphyti-bromorum, Puccinia 1469 broomeanus, Melanogaster 915, 916 broomei, Ramaria, Clavaria, Phaeoclavulina 995 brownii, Flaviporus, Boletus, Irpex, Junghuhnia 1151 bruchetii, Hebeloma 303 brumale, Tulostoma 145 brumale var. pallidum, Tulostoma 145 brumalis, Boletus 1138 brumalis, Clitocybe 750 brumalis, Polyporus, Lentinus, Polyporellus 1125, 1138 brumalis var. megaloporus, Polyporus 1138 brunnea, Conocybe 186 brunnea, Inocybe 467 brunnea, Lepiota 97 brunnea, Leptonia 358 brunnea, Mycena 552 brunnea, Pholiotina 186 brunnea, Telamonia 220 brunneiaurantius, Cortinarius 219, 220 brunneoaffinis, Cortinarius 220 brunneoatra, Inocybe 448 brunneogriseolum, Leccinum 882 brunneogriseolum f. chlorinum, Leccinum 882 brunneogriseolum var pubescentium, Leccinum 882 brunneoincarnata, Lepiota 111 brunneola, Agrocybe 693 brunneola, Conocybe 172 brunneola, Xeromphalina 564 brunneolus, Agaricus 83, 87 brunneoradiatus, Pluteus 608 brunneorufa, Inocybe 440 brunneosericeum, Entoloma 322 brunneoserrulatum, Entoloma 322 brunneotomentosa, Inocybe 440 brunneovillosa, Inocybe 441 brunneovillosus, Agaricus 441 brunneoviolacea, Russula 1221, 1222 brunneum, Chlorophyllum 97 brunneus, Cortinarius, Agaricus 220, 221 bryantii, Geastrum 985 bryogenes, Hebeloma 301 bryophila, Deconica 696

1636 |

bryophila, Mycenella, Mycena 780 bryophila, Rimbachia 793 bryophila, Tomentella 1293 bryophilum, Leptoglossum, Mniopetalum 793 bryophilum, Sporotrichum 1293 bryophilus, Agaricus, Cantharellus, Merulius 793 bryorum, Agaricus 287 bubalinus, Hortiboletus, Boletus, Xerocomellus, Xerocomus 878 buccinia, Guepiniopsis, Peziza 1329 bucholtzii, Hymenogaster 704 Buchwaldoboletus 871 bucknallii, Cystolepiota, Agaricus, Cystoderma, Lepiota 106 bucknallii var. lilacina, Cystolepiota 106 buettneri, Polyporus 1134 bufonium, Tricholoma 812 buglossoides, Fistulina 367 Buglossoporus 1068 bulbifera, Conocybe, Galera 169 bulbiger, Leucocortinarius, Agaricus, Cortinarius 771 bulbigera, Armillaria, Gyrophila 771 bulbigerum, Tricholoma 771 Bulbillomyces 1098 bulbillosus, Coprinus 641 bulbosa, Armillariella 590 bulbosa, Mycena, Pseudomycena 519, 533 bulbosa, Uredo 1401 bulbosa var. alba, Amanita 155 bulbosum, Aregma 1401 bulbosum, Hebeloma 308 bulbosum, Phragmidium 1401 bulbosus, Agaricus 154 bulbosus, Boletus 868 bullacea, Deconica, Psilocybe 693 bullaceus, Agaricus 693 bullata, Tilletia 1362 bullata, Tolypoderma 1574 bullatum, Phragmidium 1402 bullatum, Sorosporium, Tolyposporium 1574 bullatus, Moesziomyces 1574 bulleri, Coprinus 627 bulliardii, Agaricus 221 bulliardii, Androsaceus 511 bulliardii, Cortinarius 221 bulliardii, Inoloma 264 bulliardii, Marasmius 511 bulliardii f. acicola, Marasmius 516 bulliardii var. squamulosus, Agaricus 215 bunii var. smyrnii-olusatri, Aecidium 1467 butyracea, Rhodocollybia, Collybia 584, 585 butyracea f. asema, Rhodocollybia, var. asema, Collybia 585, 587 butyraceus, Agaricus 584 butyraceus var. asemus, Agaricus 585

Butyriboletus buxi, Puccinia byssacea, Clavaria byssina, Athelia byssinum, Piloderma, Corticium byssinum var. lanatum, Piloderma byssinus, Lyomyces byssisedum, Entoloma byssisedus, Agaricus, Claudopus, Crepidotus Byssocorticium byssoides, Amphinema, Thelephora Byssomerulius

872 1421 1003 842 842 843 842 322 322 838 833 1086

C cacao, Phlebia 1104 caccabus, Entoloma, Rhodophyllus 322 caelata, Calvatia 137 caelata, Rhodocybe 365 caelatum, Lycoperdon 137 caelatum, Tricholoma 365 caelatus, Clitopilus 365 caerulea, Psilocybe 737 caerulea, Russula 1222 caerulea, Stropharia 688, 737 caerulescens, Cortinarius, Agaricus 221 caerulescens, Lyophyllum 492 caerulescens, Phlegmacium 221 caerulescens, Suillus 932 caeruleum, Hydnellum, Hydnum 1279 caeruleus, Agaricus 1222 caesarea, Amanita 147 caesareus, Agaricus 147 caesia, Postia 1058 caesioannulata, Psilocybe 734 caesiocinctum, Entoloma 323 caesiocinctus, Rhodophyllus 323 caesiocinereum, Basidiodendron, Corticium 852 caesiocinereum, Tomentellastrum 1294 caesiotincta, Volvariella 620 caesius, Boletus, Oligoporus, Spongiporus, Tyromyces 1058 caesius var. sessilis, Boletus 1058 caespitosa, Chamonixia 876 caespitosa, Lepista, Clitocybe 766 caespitosum, Hebeloma 303 cagei, Cortinarius 221 calamagrostidis, Ustilago, Tilletia 1576 calamistrata, Inocybe 440 calamistratus, Agaricus 440 Calathella 504 calcarea, Psathyrella 671 calcaris, Inocybe 461 calcarum, Hygrocybe 394 calcea, Exidiopsis, Sebacina, Thelephora 850 calcea subsp. glebulosa, Thelephora 1043 calcea var. sambuci, Thelephora 1035


calciphila, Hygrocybe 394 calcitrapae var. bardanae, Puccinia 1418 calcitrapae var. cardui-pycnocephali, Puccinia 1422 calcitrapae var. centaureae, Puccinia 1424 caldariorum, Leucoagaricus, Leucocoprinus 125 calendulae, Entyloma, Protomyces 1528 calida, Inocybe 440 caligata, Armillaria 801 caliginosus, Panaeolus 180 callinus, Coprinellus, Coprinus 627 callisteus, Cortinarius, Agaricus 222 callistoflavus, Coprinus 647 Callistosporium 743 callochroum, Myxacium, Phlegmacium 222 callochrous, Cortinarius, Agaricus 222 callosa, Geophila, Psilocybe 735 Caloboletus 874 caloceps, Pluteus 607 Calocera 1322 Calocybe 487 calolepis, Agaricus, Crepidotus 429 calopus, Caloboletus, Boletus 874 calopus, Cortinarius 279 calopus f. ereticulatus, Boletus, Caloboletus 874 calorrhiza, Mycena 530 calospora, Ceratosebacina, Exidiopsis 854 calospora, Gloeotulasnella 969 calospora, Inocybe 440 calospora, Prototremella 969 calospora, Sebacina 854 calospora, Tulasnella 969 calospora var. gaillardii, Inocybe 440 calospora var. odorata, Inocybe 440 calorrhiza, Mycena 530 calotricha, Phanerochaete, Atheliachaete 1113 calotrichum, Corticium 1113 calthae, Puccinia, Aecidium 1421 calthicola, Puccinia 1422 calva, Disciseda 108 calva, Mucronella 205 calva var. aggregata, Mucronella 205 calvum, Hydnum 205 calyculatum, Geastrum 984 Calyptella 504 calyptrata, Galerina 285 calyptrata, Lentodiopsis, Tectella 604 calyptratus, Pleurotus, Agaricus 604 calyptriformis, Porpolomopsis, Agaricus, Humidicutis, Hygrocybe 424 calyptrosporum, Hebeloma 297 Camarophyllopsis 193 Camarophyllus 384 camarophyllus, Hygrophorus, Agaricus 411 camarophyllus var. atramentosus, Agaricus 410

camerina, Galerina 284 camerinus, Agaricus 284 campanella, Xeromphalina, Agaricus, Omphalina, Omphalopsis 564, 565 campanula, Calyptella, Peziza 504 campanulae, Coleosporium, Caeoma 1380 campanulae, Puccinia 1422 campanulae, Uredo 1380 campanulae-patulae, Coleosporium 1380 campanulae-rapunculoidis, Coleosporium 1380 campanulae-rotundifoliae, Coleosporium 1380 campanulae-trachelii, Coleosporium 1380 campanularum, Caeoma 1380 campanulatus, Agaricus, Panaeolus 183 campbellii, Amylosporus, Polyporus 1167 campestre, Geastrum 984 campestris, Agaricus 76, 80 campestris, Dichomitus, Polyporus 1128 campestris, Psalliota 80 campestris subsp. bernardii, Agaricus 78 campestris var. cupreobrunnea, Psalliota 81 campestris var. edulis, Agaricus 79 campestris var. equester, Agaricus 80 campestris var. floccipes, Agaricus, Psalliota 86 campestris var. fuscopilosellus, Agaricus 80 campestris var. meridionalis, Agaricus 80 campestris var. radicata, Psalliota 80 campestris var. squamulosa, Psalliota 81 campestris var. squamulosus, Agaricus 81 campestris var. substerilis, Agaricus 80 campestris var. sylvicola, Agaricus 90 campestris var. vaporarius, Agaricus 91 camphoratum, Phlegmacium 222 camphoratus, Agaricus 222, 1189 camphoratus, Cortinarius 222 camphoratus, Lactarius 1189 camphoratus var. serifluus, Lactarius 1207 camptophylla, Omphalia 556 canadensis, Phlebia 1101 canali, Melanophyllum 141 cancellata, Roestelia 1408 cancellatum, Aecidium 1408 cancellatus, Clathrus 1050 cancrinum, Entoloma 344 cancrinus, Agaricus, Rhodophyllus 344 candicans, Agaricus 826 candicans, Boletus 874 candicans, Botryobasidium 940 candicans, Leucocybe, Clitocybe 826 candida, Aegerita 1098 candida, Clavaria 195 candida, Clitocybe 741 candida, Delicatula 521 candida, Disciseda 108 candida, Exidia 846 candida, Hemimycena 521, 522

candida, Melanoleuca 772 candida, Mycena 521 candida, Octaviania 1222 candida, Omphalia 521 candida, Peniophora 1098 candida, Peziza 507 candida, Russula 1222, 1223 candida, Solenia 507 candida var. calva, Disciseda 108 candida var. cartilaginea, Exidia 846 candida var. globospora, Tremella 1339 candidipes, Hebeloma 298 candidolanata, Coprinopsis 639 candidolanatus, Coprinus 639 candidum, Helotium 521 candidum, Hydnangium 1222 candidum, Lycoperdon 134 candidum, Tricholoma 772 candidus, Agaricus 449, 581 candidus, Aspropaxillus 741 candidus, Henningsomyces 507, 508 candidus, Leucopaxillus 741 candidus, Macowanites 1222 candidus, Marasmiellus, Marasmius 581 candidus, Sclerogaster 1222 candolleana, Psathyrella, Drosophila, Psathyra 661 candolleanum, Hypholoma 661 candolleanus, Agaricus 661 canescens, Agaricus 429 canina, Dermocybe, Sericeocybe 223 caninus, Cortinarius 223 caninus, Mutinus, Phallus 1050 canoceps, Coprinopsis, Drosophila, Hypholoma, Psathyrella 639 canosericeum, Entoloma 323 canosericeus, Rhodophyllus 323 Cantharellaceae 944 Cantharellales 939 cantharelloides, Helvella 946 Cantharellopsis 743 Cantharellula 383 Cantharellus 944 cantharellus, Hygrocybe, Hygrophorus 394, 395 caperata, Dryophila, Togaria 223 caperatus, Cortinarius, Agaricus, Rozites 223, 224 capillaripes, Mycena 533 capillaris, Mycena, Agaricus, Pseudomycena 533 capillipes, Marasmius 592 capillipes var. macrosporus, Marasmius 592 capitata, Typhula, Sphaerula 819 capitatocystis, Psathyrella 674 capitatum, Botryobasidium, Haplotrichum 940 capitatum, Hyphoderma 1077 capitatus, Dacrymyces 1321, 1325

| 1637


capitatus, Lawrynomyces 1077 capnoides, Hypholoma, Agaricus, Naematoloma, Psilocybe 706 capnolepis, Hypholoma 181 caprearum, Melampsora 1389, 1398 capreolarius, Hygrophorus 411 caprinus, Agaricus, Camarophyllus, Hygrophorus 411 capsularum, Thecaphora, Ustilago 1556 capula, Calyptella, Peziza 505 capula var. cernua, Peziza 505 capula var. flavescens, Cyphella 505 capula var. flocculosa, Cyphella 505 caput-medusae, Psathyrella, Agaricus, Drosphila, Geophila, Hypholoma, Stropharia 626, 661 carbonaria, Collybia 491 carbonaria, Dryophila 180 carbonaria, Faerberia 1130 carbonaria, Inocybe 456 carbonaria, Omphalia 491 carbonaria, Pholiota 727 carbonaria, Tephrocybe 491 carbonarium, Geopetalum 1130 carbonarium, Lyophyllum 491 carbonarium, Phragmidium 1405 carbonarius, Agaricus 727 carbonarius, Cantharellus, Merulius 1130 carbonarius, Xenodochus 1405 carbonicola, Psathyrella 669 carcharias, Cystoderma, Agaricus, Lepiota 103, 104 Carcinomyces 1334 Carcinomycetaceae 1334 cardiasporus, Coprinus 640 cardiospora, Pistillaria 820 cardui-pycnocephali, Puccinia 1422 carduorum, Puccinia 1423 caricina, Puccinia 1423 caricina-Gruppe, Puccinia 1423 caricina var. circaeae-caricis, Puccinia 1427 caricina var. paludosa, Puccinia 1452 caricina var. pringsheimiana, Puccinia 1459 caricina var. ribis-nigri-paniculatae, Puccinia 1463 caricina var. ribis-pendulae, Puccinia 1463 caricina var. uliginosa, Puccinia 1472 caricina var. urticae-acutae, Puccinia 1472 caricina f./var. urticae-acutiformis, Puccinia 1472 caricina var. urticae-flaccae, Puccinia 1473 caricina var. urticae-hirtae, Puccinia 1473 caricina var. urticae-inflatae, Puccinia 1473 caricina var. urticae-ripariae, Puccinia 1474 caricina var. urticae-vesicariae, Puccinia 1474 caricinus, Marasmius 582 caricis, Anthracoidea, Cintractia 1567 caricis, Farysia 1569 caricis, Uredo, Ustilago 1567

1638 |

caricis-montanae, Puccinia 1424 caries, Tilletia 1548 caries var. agrostidis, Tilletia 1549 carinii, Lepiota, Echinoderma 111 carnea, Calocybe 487 carnea, Octaviania 370 carnea, Thelephora 1183 carnea, Ustilago 1358 carneifolia, Lepiota 125 carneifolius, Leucoagaricus 125 carneipes, Pluteus 618 carneoalbus, Rhodophyllus 355 carneogrisea, Skeletocutis 1081, 1082 carneogrisea, Eccilia 323 carneogriseum, Entoloma 323 carneogriseus, Agaricus 323 carneoisabellinus, Lactarius 1201 carneolus, Agaricus 708 carneolutea, Schizopora 1037 carneotomentosus, Agaricus 1109 carneovirens, Agaricus 336 carneum, Hydnangium 370 carneum, Lyophyllum, Tricholoma 487 carneus, Agaricus, Rugosomyces 487 carnicolor, Mycena 1021 carnicolor, Russula 1242 carnosum, Ganoderma 1132 carnosum, Hydnum 958 carolii, Agaricus 78 caroliniana, Gloeotulasnella, Tulasnella 969 carotinum, Aecidium 1488 carpathicus, Marasmius 516 carpatica, Cotylidia 1021 carpatica, Hymenochaete 1008 carpatica, Skepperia 1021 carpaticus, Crepidotus 426 carpinaceus, Boletus 868 carpini, Hygrophorus 411 carpini, Leccinum 886 carpini, Russula 1223 carpini f. isabellinum, Leccinum 886 carpinicola, Boletus 868 carpobolus, Sphaerobolus 986 carpophila, Cintractia 1567 carpophila, Flocculina, Naucoria, Tubaria 431 carpophila, Uredo 1567 carpophilus, Flammulaster, Agaricus, Phaeomarasmius 431 carpophilus var. rhombosporus, Flammulaster 431 carpophilus var. subincarnatus, Flammulaster 433 carthami, Puccinia 1424 carthusianorum, Microbotryum 1359 cartilaginea, Exidia 846 Cartilosoma 1069 caryophyllacearum, Melampsorella, Caeoma, Melampsoridium, Uredo 1500, 1501

caryophyllatus, Agaricus 514 caryophyllea, Thelephora, Helvella, Phylacteria 1290 caryophyllea var. communis, Thelephora 1290 caryophylleae, Anthracoidea 1567 caryophyllinum, Lycoperdon 1482 caryophyllinus, Uromyces 1482 caryophyllus, Marasmius 514 cascoides, Psathyrella 661 casimiri, Astrosporina 459 casimiri, Cortinarius 224 casimiri, Inocybe 459 casimiri, Telamonia 224 casimirii, Polyporus 1004 caspari, Crepidotus 426 caspari var. autochthonus, Crepidotus 426 casparyana, Juncorrhiza, Entorrhiza, Schinzia 1517, 1519 casparyanum, Melanotaenium 1519 castanea, Hydrocybe 224 castanea, Lepiota 112 castanea, Tomentella 1300 castaneifolius, Panaeolus 183 castanella, Deconica, Psilocybe 694 castaneum, Hydnum 1103 castaneus, Agaricus 224 castaneus, Boletus 909 castaneus, Cortinarius 224 castaneus, Gyroporus 909 castaneus var. badius, Boletus 880 castoreus, Lentinellus, Lentinus 1164 castoreus var. hispidus, Lentinellus 1164 castoreus var. tomentellus, Lentinellus 1164 catalaunicus, Boletellus 900 Catathelasma 744 cathartici, Aecidium 1430 catinus, Infundibulicybe, Agaricus, Clitocybe 763 caudata, Psathyrella 662 caudatum, Lycoperdon 132 caulicinalis, Xeromphalina, Agaricus, Marasmius 564 caulicinalis var. cornui, Xeromphalina 565 caulocystidiata, Galerina 285 caussei, Xerula, Oudemansiella, Paraxerula 598 causticum, Hygramaricium 225 causticus, Cortinarius 225, 241 „cauticinalis“, Marasmius 564 cavarae, Clavaria 207 cavipes, Boletinus, Boletus 930 cavipes, Hebeloma, Hebelomatis 297, 298 cavipes, Suillus 930 cavipes f. aureus, Boletinus, var. aureus 931 ceciliae, Amanita, Agaricus 147, 148 cedretorum, Mycena 534 cedretorum, Tricholoma 805


cedretorum var. bispora, Galerina 284 celakovskyana, Puccinia 1435 celatum, Hebeloma 298 celluloderma, Naucoria 716 Cellypha 744 centaureae, Puccinia 1424 centrifuga, Phlebia 1103, 1718 centrirufus, Cortinarius 225 centunculus, Simocybe, Agaricus, Naucoria, Hylophila, Ramicola 482, 483 cepa, Scleroderma 926 cephalotricha, Alboleptonia, Leptonia 324 cephalotrichum, Entoloma 324 cepistipes, Agaricus 129 cepistipes, Armillaria 590 cepistipes, Leucocoprinus, Lepiota 120 cepistipes var. cretacea, Leucocoprinus 130 cepulae, Tuburcinia, Urocystis 1561 ceracea, Hygrocybe 395 ceracea agg., Hygrocybe 395 Ceraceomyces 829 ceraceus, Agaricus 395 cerasi, Armillaria 591 cerasi, Ditangium, Craterocolla, Exidia 1273 cerasi, Leucotelium, Mycogone 1512 cerasi, Polyporus 1038 cerasi, Puccinia, Sorataea 1512 cerasi, Tremella 1273 cerastii, Caeoma, Melampsora 1500 cerastii, Thecaphora 1555 Ceratobasidiaceae 950 Ceratobasidium 950 Ceratorhiza 951 Ceratosebacina 854 ceratopus,Marasmius 512 cerea, Russula 1223 cerealis, Puccinia 1437 cerebella, Coniophora, Thelephora 903 cerebriformis, Dacrymyces 1325 cereopallida, Hygrocybe 386 cereopallidus, Cuphophyllus, Camarophyllus 386 ceres, Leratiomyces, Agaricus 713, 714 cerifera, Pholiota 724 ceriflua, Postia 1058 cerifluus, Oligoporus, Polyporus, Spongiporus, Tyromyces 1058 cerina, Calocybe 488 cerina var. calyptrata, Galerina 285 Cerinomyces 1324 cerinthes-agropyrina, Puccinia 1425, 1461 cerinum, Leccinum 881 cerinus, Agaricus 488 cerinus var. opacus, Agaricus 488 Ceriporia 1087 Ceriporiopsis 1099 cernua, Calyptella 505 cernua, Drosophila, Psathyra, Psathyrella 654

cernuum, Homophron 654 cernuus, Agaricus 654 Cerrena 1054 Cerrenaceae 1054 cerussata, Clitocybe 755 cerussatus, Agaricus 755 cervicolor, Agaricus 441 cervicolor, Asterostroma, Corticium 1174 cervicolor, Inocybe 441 cervina, Trametes, Antrodia, Trametopsis 1142 cervinus, Agaricus 608 cervinus, Boletus 1142 cervinus, Pluteus 608 cervinus var. atromarginatus, Pluteus 613 cervinus var. nigrofloccosus, Pluteus 613 cesatii, Crepidotus, Agaricus 427 cesatii, Geastrum 983 cesatii var. subsphaerosporus, Crepidotus 427 ceskae, Inocybe 461 cessans, Lyophyllum, Agaricus, Collybia 492 cessans, Russula 1223, 1224 cessans, Tephrocybe 492 cetrata, Nolanea 324 cetratum, Entoloma 324 cetratum var. cuneatum, Entoloma 328 cetratus, Agaricus 324 chaerophylli, Puccinia 1425 chaerophylli var. retifera, Puccinia 1462 Chaetospermum 1273 chailletii, Amylostereum, Thelephora 1162 Chalciporus 875 chalybea, Leptonia 324 chalybeum, Entoloma 324 chalybeum var. lazulinum, Entoloma 325 chalybeus, Agaricus 324 chamaeleontina, Russula 1253 chamaeleontina var. ochracea, Russula 1253 chamaeleontinus, Agaricus 1253 Chamaemyces 96 chamaenerii, Pucciniastrum 1506 Chamonixia 876 chelidonii, Caeoma 1395 chilense, Mycenastrum 141 chioneus, Leptoporus 1084 chioneus, „Pleurotellus“, Pleurotus 481 chioneus, Tyromyces, Polyporus 1084 Chionosphaeraceae 1342 chlorinella, Mycena 543 chlorinosum, Entoloma 337 chlorocyanea, Arrhenia, Omphalina 377 chlorocyaneus, Agaricus 377 chloroides, Agaricus 1224 chloroides, Hygrocybe 399 chloroides agg., Russula 1224 chlorophana, Hygrocybe, Godfrinia 396 chlorophana var. aurantiaca, Hygrocybe 396 chlorophanus, Agaricus, Hygrophorus 396

Chlorophyllum 97 chloropolium, Entoloma 325 chloropolius, Rhodophyllus 325 cholea, Alnicola 718 chondrillae, Puccinia 1425 chondroderma, Drosophila, Psathyrella, Psilocybe 670 chondrodermum, Hypholoma 670 chondrodermus, Agaricus 670 Chondrostereum 311 chordalis, Peniophora 1157 chordulata, Lindtneria 687 chordulatum, Cyanobasidium 687 choseniae, Polyporus, Piptoporus 1139 Chromosera 383 Chroogomphus 906 chrysaspis, Hygrophorus 413 chrysenteron, Agaricus 488 chrysenteron, Boletus 897 chrysenteron, Calocybe, Rugosomyces, Tricholoma 488 chrysenteron, Xerocomellus, Xerocomus 897 chrysenteron agg., Xerocomellus 897 chrysenteron var. crassipes, Xerocomus 897 chrysenteron f. gracilis, Xerocomus 898 chrysenteron var. robustus, Xerocomus 899 chrysites, Tricholoma 797 chrysocoma, Guepiniopsis, Peziza 1329 chrysocomus, Dacrymyces 1329 chrysodacryon, Russula 1256 chrysodacryon f. viridis, Russula 1256 chrysodon, Hygrophorus, Agaricus, Limacium 411 chrysodon var. leucodon, Hygrophorus 411 chrysolithus, Agaricus 612 chrysolitus, Cortinarius 225, 226 chrysolitus var. huronensis, Cortinarius 226 chrysoloma, Porodaedalea, Phellinus, Polyporus 1018 Chrysomphalina 383 Chrysomyxa 1379 chrysophaeus, Pluteus, Agaricus 608 chrysophaeus var. cyanopus, Pluteus 609 chrysophylla, Chrysomphalina, Omphalina 383 chrysophyllum, Gerronema 383 chrysophyllus, Agaricus 383 chrysophyllus, Lactarius 1197 chrysorrheus, Lactarius 1189 chrysosplenii, Entyloma, Entylomella, Protomyces 1528 chrysosplenii, Puccinia 1426 cibarius s. l., Cantharellus 939, 944 cibarius var. alborufescens, Cantharellus 944 cibarius var. amethysteus, Cantharellus 945

| 1639


cibarius var. bicolor, Cantharellus 945 cibarius var. ferruginascens, Cantharellus 945 cibarius var. pallidus, Cantharellus 946 cibarius var. squamosus, Cantharellus 944 cicatricata, Russula 1225 cichoracearum, Aecidium 1440 cichorii, Puccinia, Caeoma, Uredo 1426 cicutae, Puccinia 1426 cidaris, Phaeocollybia 309 ciliatus, Cantharellus 948 ciliatus, Polyporus 1139 cilicioides, Lactarius 1190 cimicarius, Lactarius 1207 cincinnata, Inocybe 441 cincinnata var. major, Inocybe 425, 442 cincinnatula, Inocybe 441 cincinnatus, Agaricus 441 cinctula, Galerina 285 cinctula, Peniophora 1184 cinctulum, Corticium 1184 cinctulus, Panaeolus, Agaricus 181 cinerascens, Agaricus, Clitocybe 493 cinerascens, Hypochnus 1294 cinerascens, Lepiota 125 cinerascens, Leptonia 332 cinerascens, Leucoagaricus 125 cinerascens, Melanoleuca 773 cinerascens, Polyporus, Poria 1074 cinerascens, Tomentella 1294 cinerascens, Tyromyces 1074 cinerea, Bankera 1278 cinerea, Bourdotia 853 cinerea, Clavulina, Clavaria 954 cinerea, Coprinopsis 639 cinerea, Peniophora 1179 cinerea, Ramaria 954 cinerea, Sebacina 853 cinerea var. interrupta, Peniophora 1181 cinerella, Bourdotia 852 cinerella, Mycena 534 cinerellus, Agaricus 534 cinereofloccosa, Coprinopsis 640 cinereofloccosus, Coprinus 640 cinereofloccosus var. semitalis, Coprinus 651 cinereofuscus, Pluteus 609 cinereoides, Clavaria, Clavulinopsis 203 cinereolilacinus, Leucoagaricus 126 Cinereomyces 1074 cinereoumbrina, Tomentella 1294 cinereoumbrinus, Hypochnus 1294 cinereum, Basidiodendron 853 cinereum, Corticium 1179 cinereum, Hebeloma 303 cinereum, Hydnum 1278 cinereum, Sistotrema 1054 cinereus, Agaricus 639 cinereus, Cantharellus 947 cinereus, Coprinus 639 cinereus, Craterellus 947

1640 |

cinereus, Pluteus 619 cinereus, Pseudocraterellus 947 cinereus var. tomentosus, Agaricus 639 cingulata, Armillaria 799 cingulatum, Tricholoma 799 cingulatus, Agaricus 799 cinnabarina, Cystodermella 104, 105 cinnabarina, Dermocybe 226 cinnabarina, Trametes 1142 cinnabarinum, Cystoderma 104 cinnabarinus, Boletus 1142 cinnabarinus, Cortinarius 226 cinnabarinus, Pycnoporus 1142 cinnamomea, Coltricia 1004 cinnamomea, Dermocybe 227 cinnamomea, Hymenochaete, Thelephora 1008 cinnamomeolutea, Dermocybe 227 cinnamomeoluteus, Cortinarius 227 cinnamomescens, Myxarium 858 cinnamomeus, Agaricus 227 cinnamomeus, Boletus 901, 1004 cinnamomeus, Cortinarius 227 cinnamomeus, Gymnomyces 1223 cinnamomeus, Polystictus 1004 cinnamomeus var. semisanguineus, Agaricus 268 cinnamoviolaceus, Cortinarius 227 cintractiae-variabilis, Crotalia 1567 circaeae, Aecidium 1427 circaeae, Melampsora, Phragmospora 1506 circaeae, Puccinia 1427 circaeae, Pucciniastrum, Uredo 1506 circaeae-caricis, Puccinia 1427 circellatipes, Psathyrella 657 circellatus, Lactarius 1190 circinatus, Hypsizygus 490 circinatus, Pleurotus 500 circumscissa, Disciseda 108 cirrhata, Collybia, Microcollybia 757f. cirrhata var. cookei, Collybia 758 cirrhatum, Hericium, Hydnum 1170, 1171 cirrhatus, Agaricus 757 cirrhatus, Creolophus, Dryodon 1171 cirsii, Aecidium 1432 cirsii, Puccinia 1432, 1443 cirsii, Thecaphora 1556 cirsii, Uredo 1443 cirsii-lancelati, Puccinia 1427 cisalpinus, Xerocomellus, Boletus, Xerocomus 897, 898 citriforme, Sistotrema, Uthatobasidium 960 citrina, Amanita 148 citrina, Gautieria 704 citrina, Gloiothele 1178 citrina var. alba, Amanita 148 citrina var. glutinipes, Hygrocybe 401 citrinella, Mycena 536

citrinellus, Agaricus 536 citrinomarginata, Mycena 534 citrinovelatus, Coprinus 647 citrinovirens, Boletus 901 citrinovirens, Hygrocybe, Camarophyllus 396, 397 citrinum, Gloeocystidiellum 1178 citrinum, Phlegmacium 228 citrinum, Scleroderma 924, 926 citrinus, Agaricus 148 citrinus, Cortinarius 228 citrinus, Hymenogaster 704 citrinus, Ptychogaster 1061 citrinus, Splanchnomyces 704 citrinus, Vesiculomyces 1178 citriolens, Lactarius 1190 citrispora, Flagelloscypha, Cyphella 568 citrispora, Oliveonia, Sebacinella 966 citrophylla, Lepiota 115 citrus, Hymenogaster 704 civilis, Calocybe, Agaricus 488 clandestinum, Entoloma 326 clandestinum f. cystidiophorum, Entoloma 346 clandestinus, Rhodophyllus 326 clariana, Russula 1263 claricolor, Cortinarius 228 claroflava, Russula 1225 clathroides, Hericium 1171 clathroides var. crassum, Hysterangium 1046 Clathrus 1049 Clavaria 194 Clavariaceae 193 Clavariadelphus 991 clavariiforme, Gymnosporangium 1407 clavariiformis, Tremella 1407 clavata, Galerina, Galera 286 clavata, Mycena, Omphalia, Phloeomana 535 clavatum, Neurophyllum 992 clavatus, Gomphus, Cantharellus, Merulius 991, 992 clavicularis, Mycena, Agaricus 535 clavipes, Ampulloclitocybe, Agaricus 376 clavipes, Boletus 868 clavipes, Clitocybe 376 clavipes, Russula 1225 clavularis, Mycena 557 clavuligerum, Gloeocystidiellum, Gloeocystidium 1268 Clavulina 954 Clavulinaceae 954 Clavulinopsis 199 clavulipes, Hebeloma 298 clematidis, Litschauerella, Peniophora, Tubulicium, Xenasma 1306 Climacocystis 1069 cliduchus, Cortinarius 228 clinopodii, Puccinia 1448


Clitocybe 745 Clitocybula 506 Clitopilus 313 clusianus, Phallus 1052 clusilis, Collybia 789 clypeatum, Entoloma 326 clypeatum var. aprile, Entoloma 319 clypeatum f. hybridum, Entoloma 326 clypeatus, Agaricus, Rhodophyllus 326 clypeolaria, Lepiota 112 clypeolaria var. alba, Lepiota 115 clypeolaria var. felina, Lepiota 115 clypeolaria var. pratensis, Lepiota 119 clypeolarioides, Lepiota 112 clypeolarius, Agaricus 112 clypeolarius var. pratensis, Agaricus 119 cnici, Puccinia 1427 cnici-oleracei, Puccinia 1428 coaetanea, Puccinia 1428 coccinea, Hygrocybe, Pseudohygrocybe 397 coccinea var. marchii, Hygrocybe 403 coccinea var. umbonata, Hygrocybe 397 coccineocrenata, Hygrocybe 397, 398 coccineocrenatus, Hygrophorus 397 coccineus, Agaricus, Hygrophorus 397 coccineus, Pluteus 607 cochleatus, Lentinellus, Agaricus 1165 cochleatus var. inolens, Lentinellus 1165 cocles, Entoloma, Rhodophyllus 327 codoniceps var. aciculata, Mycena 528 coelestium, Inocybe 442 coerulea, Tomentella 1294 coeruleoflocculosa, Leptonia 327 coeruleoflocculosum, Entoloma 327 coerulescens, Hymenogaster 876 coeruleus, Hypochnus 1294 coffeatum, Stereum 1172 cognata, Melanoleuca 773 cognata var. robusta, Melanoleuca 773 cognatella, Puccinia 1457 cohabitans, Cortinarius 266 cohaerens, Marasmius, Agaricus, Mycena 512 cohaerens, Trechispora, Sporotrichum 1310 Colacogloea 1354 colchici, Urocystis, Caeoma, Sporisorium, Tuburcinia, Uredo 1559 colemanniana, Hygrocybe 386 colemannianus, Cuphophyllus, Camarophyllus, Hygrophorus 386 Coleosporiaceae 1378 Coleosporium 1380 collariatum, Hebeloma 299 collarius, Suillus 936 collina, Clitocybe 747 collina, Collybia 512 collinitum, Myxacium 254 collinitus, Agaricus 237, 254

collinitus, Boletus 932 collinitus, Cortinarius 237, 254, 275 collinitus, Suillus 932 collinitus f. caeruleipes, Cortinarius 254 collinitus var. mucosus, Agaricus 252 collinus, Agaricus 512 collinus, Cantharellus 747 collinus, Marasmius 512 collocandoides, Cortinarius 228, 229 Collybia 757 colossus, Tricholoma, Agaricus, Gyrophila 799 Coltricia 1004 colubrina, Lepiota 112 colubrinus, Agaricus 112 columbaria, Russula 1243 columbetta, Tricholoma, Agaricus 800 columbetta var. sericeum, Tricholoma 800 columbiana, Psathyrella 667 columnare, Aecidium, Peridermium 1508 columnaris, Calyptospora 1508 colus, Cortinarius 229 comatus, Coprinus, Agaricus 24, 72, 99 comatus var. campanulatus, Agaricus 99 comatus var. ovatus, Agaricus 99 comedens, Vuilleminia, Thelephora 979 commixta, Dendrothele 977 commixta, Inocybe 478 commixtum, Corticium 977 commixtus, Crepidotus 428 commune, Geastrum 905 commune, Schizophyllum 683, 684 communis, Boletus 879 communis, Psathyrella 674 communis, Xerocomus 879 commutabilis, Inocybe 473 comosa, Hemipholiota, Pholiota 703 comosus, Agaricus 703 compacta, Puccinia 1460 compactum, Helicobasidium 1373 compactum, Hydnellum, Hydnum 1279 compactum, Septobasidium 1373 compar, Cortinarius, Agaricus, Phlegmacium 229 complicatum, Stereum 1270 compositarum var. silphii, Aecidium 1494 compressipes, Pseudoomphalina, Agaricus, Armillariella, Clitocybe 789 compressipes var. kalchbrenneri, Pseudoomphalina 789 comptulus, Cortinarius 230 comtulus, Agaricus 81 concava, Clitocybe, Omphalia 747 concavus, Agaricus 747 concentrica, Thelephora 1267 concentrica, Uredo 1489 concentricus, Uromyces 1489 conchata, Phellinopsis, Porodaedalea 1015 conchatum, Leptoglossum 380

conchatus, Agaricus 1109 conchatus, Boletus 1015 conchatus, Lentinus, Panus 1109 conchatus, Phellinus 1015 conchyliata, Clavaria 207 concolor, Ramaria 1001 concolor f. fumida, Ramaria 1000 concrescens, Hydnellum, Hydnum 1280 condensata, Clavaria, Clavarieall 1000 conditus, Lactarius 1196 conferendum, Entoloma 327 conferendum var. pusillum, Entoloma 327 conferendum var. rickenii, Entoloma 327 conferendus, Agaricus 327 Conferticium 1267 confertissima, Russula 1256 confine, Corticium 1311 confinis, Trechispora, Cristella 1311 confluens, Agaricus 573 confluens, Albatrellus, Boletus, Caloporus 1158 confluens, Cerocorticium 681 confluens, Collybia 573 confluens, Coltricia 1004 confluens, Gymnopus 571, 573 confluens, Nidularia 142 confluens, Phellodon 1281 confluens, Radulomyces 681, 682 confluens, Scutiger 1158 confluens, Sistotrema 961 confluens, Thelephora 681 confluens var. mercurialis, Uredo 1397 confragosa, Daedaleopsis, Trametes 1126 confragosa, Tubaria 484 confragosa var. tricolor, Daedaleopsis 1127 confragosus, Boletus 1126 confusa, Cyphellopsis, Merismodes, Solenia 567 confusum, Gymnosporangium 1407 conglomerata, Puccinia, Uredo 1428 congregata, Melampsora 1390 congregatus, Coprinellus, Agaricus, Coprinus 628 conica, Hygrocybe 398 conica agg., Hygrocybe 398 conica var. chloroides, Hygrocybe 399 conica var. conicoides, Hygrocybe 399 conica var. conicopalustris, Hygrocybe 399 conica var. tristis, Hygrocybe 399 conicoides, Hygrocybe 399 conicopalustris, Hygrocybe 399 conicosporum, Tricholoma 489 conicum, Entoloma 364 conicus, Agaricus 398 conicus, Cortinarius 264 conicus var. persistens, Hygrophorus 405 conifericola, Phanerochaete 1113 conigena var. esculenta, Pseudohiatula 597 conigenus, Marasmius 597

| 1641


conii, Puccinia, Uredo 1429 Coniophora 902 Coniophoraceae 902 conissans, Pholiota, Agaricus 724 connata, Leucocybe, Clitocybe 825, 826 connata, Psathyrella 666 connatum, Hydnum 1282 connatum, Lyophyllum, Tricholoma 826 connatus, Agaricus 826 connatus, Coriolus 1037 connatus, Phellodon 1282 conocephalus, Agaricus 657 Conocybe 165 conopilea, Parasola, Psathyra, Psathyrella 657 conopileus, Agaricus 657 consimilis, Psathyrella 673 consobrina, Ceriporiopsis, Niemelaea, Poria 1099 consobrina, Russula 1225 consobrina var. pectinata, Russula 1249 consobrina var. pectinatoides, Russula 1252 consobrina var. sororia, Russula 1257 consobrinus, Agaricus 1225 conspersa, Tubaria, Naucoria 484 conspersa var. brevis, Tubaria 484 conspersum, Botryobasidium, Acladium, Haplotrichum, Oidium 940 conspersus, Agaricus 484 conspicua, Jacobia 1355 conspurcatus, Agaricus 113 constans, Russula 1246 constellatum, Lycoperdon 132 constricta, Tricholomella, Armillaria, Calocybe, Lepiota 502 constrictospora, Hygrocybe 400 constrictum, Lyophyllum, Tricholoma 502 constrictus, Agaricus 502 contigua, Fuscoporia, Poria 1007 contiguus, Boletus, Phellinus, Polyporus 1007 contiguus var. dimidiatus, Boletus 1007 contorta, Collybia 575 contorta, Macrotyphula 818 contorta, Phlebia 1105 contorta, Thelephora 860 contorta, Typhula 818 contortus, Agaricus 575 contortus, Lentinus 1135 controversa, Tilletia 1548 controversus, Lactarius, Agaricus 1191 controversus var. lateripes, Lactarius 1191 Contumyces 1021 convallariae, Aecidium 1465 convolvuli, Puccinia 1429 convolvuli, Thecaphora, Tuburcinia 1556 cookei, Collybia 758 cookei, Inocybe 442, 443 cookei, Lepiota 119 cookei, Microcollybia 758

1642 |

cookei, Psilocybe 735 cookei var. kuthanii, Inocybe 456 Coprinellus 626 coprinoides, Psathyrella 676 Coprinopsis 637 Coprinus 98 coprobia, Drosophila, Psathyra, Psathyrella 664 coprophila, Athelia 685 coprophila, Conocybe 187 coprophila, Cristinia 685 coprophila, Deconica 694 coprophila, Galera 187 coprophila, Geophila 694 coprophila, Pholiotina 187 coprophila, Psathyrella 673 coprophila, Psilocybe, Stropharia 694 coprophila var. subcoprophila, Geophila 697 coprophilum, Byssocorticium, Corticium 685 coprophilus, Agaricus 694 coprophilus, Bolbitius, Pluteolus 163 corallina, Typhula 820 corallinus, Chroogomphus 908 coralloides, Clavulina, Clavaria 954, 955 coralloides, Hericium 1171 coralloides, Hydnum 1171, 1172 coralloides var. heteromorpha, Hydnum 1171 corcontica, Ustilago, Tilletia 1577, 1583 cordae, Bauhinus 1358 cordae, Entoloma 317 cordae, Microbotryum 1358 cordae, Rhodophyllus 317 cordae, Ustilago 1358 cordispora, Coprinopsis 640 cordisporus, Coprinus 640 coriaceum var. graveolens, Hysterangium 1046 coriaceum var. knappii, Hysterangium 1046 coriaceus, Agaricus 1135 coriaria, Tomentella 1296 Coriolopsis 1125 corium, Byssomerulius 1086 corium, Lycoperdon 141 corium, Meruliopsis, Merulius 1086 corium, Mycenastrum 141 cornea, Calocera 1322 cornea, Phlebia 1101 corneum, Crustoderma 1101 corniculata, Clavulinopsis, Clavaria, Ramariopsis 199, 200 cornigerum, Ceratobasidium, Corticium 950 cornucopiae, Pleurotus, Agaricus, Fungus 604, 605 cornucopioides, Craterellus, Cantharellus 947 cornucopioides, Lentinellus 1165 cornucopioides, Peziza 947 cornui, Omphalina 565

cornui, Peridermium 1386 cornui, Xeromphalina 565 cornuta, Roestelia 1407 cornutum, Gymnosporangium, Aecidium, Caeoma 1407 corollinum, Geastrum, Lycoperdon 981 coronariae, Microbotryum, Ustilago 1359 coronata, Psathyrella 661 coronata, Puccinia 1430 coronata var. gibberosa, Puccinia 1436 coronata f. sp. melicae, Puccinia 1447 coronatum, Geastrum 982, 984 coronatum f. pseudolimbatum, Geastrum 982 coronatus, Polyporus 1140 Coronicium 679 coronifera, Puccinia 1430 coroniferum, Sistotrema, Gloeocystidium 961 coroniferum var. sernanderi, Sistotrema 964 coronilla, Corticium 964 coronilla, Geophila, Psilocybe 737 coronilla, Sistotrema 964 coronilla, Stropharia 737 coronillus, Agaricus 737 corrugata, Grandinia 1112 corrugata, Hymenochaete 1009 corrugata, Hyphodermella 1112 corrugata, Pseudochaete 1009 corrugata, Ramaria 995 corrugata, Thelephora 1009 corrugis, Psathyrella, Agaricus, Psathyra 662 corticalis, Auricularia 1183 corticalis, Crinipellis 507 corticalis, Peniophora 1183 corticatus, Agaricus, Pleurotus 605 Corticiaceae, Corticiales 974 corticioides, „Dacrymyces“ 1324 Corticium 974 corticola, Mycena 545, 550 corticola, Oxyporus, Polyporus 1035 corticola f. thelephorea, Muciporus 972 Cortinariaceae 208 Cortinarius 208 cortinarius, Lepiota 113 cortinarius var. audreae, Lepiota 113 cortinata, Coprinopsis 640 cortinatus, Coprinus 640 corvinum, Entoloma 327 corvinus, Rhodophyllus 327 corydalina, Inocybe 443 corydalina var. erinaceomorpha, Inocybe 445 corydalis, Entyloma, Entylomella 1528 corydalis, Urocystis 1536 coryli, Vuilleminia 980 corynephora, Mycena 535 cosmi, Entyloma 1528 cossus, Hygrophorus, Agaricus 412 costata, Clitocybe, Infundibulicybe 748


costatum, Entoloma 328 costatus, Rhodophyllus 328 cothurnata, Coprinopsis 641 cothurnatus, Coprinus 641 cotonea, Psathyrella, Drosophila, Stropharia 662 cotoneum, Hypholoma 662 cotoneus, Cortinarius 230 Cotylidia 1021 crameri, Ustilago 1577 cramesinus, Boletus, Pulveroboletus 867 crassatum, Caeoma 1430 crassifolia, Collybia 492 crassifolium, Lyophyllum 492 crassipes, Agaricus, Collybia 575 crassipes, Typhula 820 crassum, Aecidium 1430 crassum, Hysterangium 1046 crastophila, Jamesdicksonia 1544 crastophilum, Entyloma 1544 crataegi, Boletus 895 Craterellus 947 cremea, Phanerochaete 1113 cremea, Tulasnella 972 cremeoalbum, Hyphoderma, Corticium 1077 cremeoavellanea, Russula 1226 cremeolaniger, Cortinarius 210 cremeopallidum, Hebeloma 300 cremeum, Corticium 1113 cremicolor, Hypochnicium, Hypochnus 1121 cremor, Lactarius 1191 crepinianum, Entyloma 1543 crepidis, Puccinia 1430 Crepidotus 425 cretacea, Lepiota, Psalliota 130 cretaceus, Leucocoprinus, Agaricus, Leucoagaricus 130 cretatus, Agaricus, Clitopilus 315 cretatus, Leucocoprinus 130 cribrata, Puccinia 1431 crinale, Hydnum 1295 crinalis, Tomentella 1295 Crinipellis 507 crispa, Clavaria 1147 crispa, Conocybe, Galera 174 crispa, Plicatura, Plicaturopsis 832 crispa, Sparassis 1146, 1147 crispa, Thelephora 990 crispata, Hemimycena, Delicatula, Mycena 522 crispatum, Helotium 522 crispatus, Ceraceomerulius, Merulius 830 crispella, Conocybe, Galera, Galerula 167 crispula, Clavaria 996 crispula, Hemimycena, Delicatula, Omphalia 522 crispula var. tetraspora, Hemimycena 522

crispus, Cantharellus 832 crispus, Craterellus 949 crispus, Merulius 832 crispus, Polyporus 1110 cristata, Clavulina 955 cristata, Laeticutis 1159 cristata, Lepiota 113 cristata, Thelephora 1275 cristata var. exannulata, Lepiota 113 cristata var. felinoides, Lepiota 122 cristata var. pallidior, Lepiota 113 cristata var. sericea, Lepiota 144 cristata var. spiculosa, Thelephora 1291 cristatoides, Lepiota 114 cristatum, Merisma 1275 cristatus, Agaricus 113 cristatus, Albatrellus, Boletus, Caloporus, Scutiger 1159 cristatus, Uromyces 1481, 1497 cristatus var. conspurcatus, Agaricus 113 Cristinia 685 cristulata, Odontia 1080 cristulatum, Hyphoderma 1080 crobula, Deconica, Geophila, Naucoria, Psilocybe, Tubaria 694 crobulus, Agaricus 694 crocata, Mycena 535, 536 crocatus, Agaricus 535 crocea, Amanita 148 crocea, Clavaria, Clavulinopsis 206 crocea, Dermocybe 232 crocea, Ramariopsis 206 crocea, Russula 1253 crocea, Sarcodontia 1107 crocea, Solenia, Woldmaria 570 crocea var. aurantiofulva, Amanita 148 croceifolia, Dermocybe 250 croceocoeruleum, Myxacium 230 croceocoeruleus, Cortinarius, Agaricus 230 croceocona, Dermocybe 231 croceoconus, Cortinarius 231 croceocristallinus, Cortinarius 231 croceocristallinus var. alneti, Cortinarius 231 croceotingens, Gloeocystidium 853 croceovelutinus, Leucoagaricus, Leucocoprinus 126 croceum, Piloderma 842 croceum, Sistotrema 1107 croceum, Xylomyzon 937 croceus, Agaricus 232 croceus, Aurantioporus, Boletus 1111 croceus, Cortinarius 232 croceus, Hapalopilus 1111 croceus, Henningsomyces 570 croceus, Hygrophorus 405 croceus, Merulius 937 croceus, Polyporus 1111 crocifolia, Inocybe 447

crocipodium, Leccinum, Leccinellum 881 crocipodius, Boletus 881 crocistipidosum, Leccinum 882 crocolitus, Cortinarius 275 Cronartiaceae 1386 Cronartium 1386 Crotalia 1566 crozalsii, Sebacina 857 cruchetii, Puccinia 1431 cruciatum, Lycoperdon 134 cruciatus, Lysurus, Anthurus, Aserophallus 1050 Crucibulum 101 crucibulum, Cyathus, Nidularia 101 cruenta, Hymenochaete, Thelephora 1009 cruenta var. sanguinea, Thelephora 975 crus-galli, Ustilago 1583 Crustoderma 1101 crustosa, Grandinia, Hyphodontia, Odontia 1034 crustosum, Basidioradulum, Hydnum 1034 crustosus, Lyomyces, Xylodon 1034 crustuliniforme, Hebeloma 296, 299 crustuliniforme agg., Hebeloma 298 crustuliniforme var. minus, Hebeloma 300 crustuliniforme var. tiliae, Hebeloma 299 crustuliniformis, Agaricus 299 cryptarum, Heterobasidion 1169 cryptocallimon, Hyphoderma, Crustoderma 1077 cryptocystis, Conocybe 178 cryptocystis, Inocybe 443 Cryptomarasmius 592 crystallina, Heterochaetella 856 crystallina, Stypella 857 crystallina var. psilochaeta, Heterochaetella 856 crystallinum, Myxarium 857 cucullata, Hemimycena, Mycena 522 cucullatum, Entoloma 364 cucullatum, Helotium 522 cucullatus, Agaricus 522 cucullatus, Rhodophyllus 364 cucumeris, Thanatephorus, Hypochnus 952 cucumis, Macrocystidia, Agaricus, Macrocystis 510 cucumis var. latifolia, Macrocystidia, Naucoria 510 culmigena, Typhula, Pistillaria 820 cumatile, Phlegmacium 232 cumatilis, Cortinarius 232 cumulodentata, Phanerochaete 1114 cuneata, Nolanea 328 cuneatum, Entoloma 328 cuneifolium, Dermoloma 760, 761, 762 cuneifolium, Tricholoma 760 cuneifolius, Agaricus 760 cuniculorum, Parasola 658 Cuphophyllus 384

| 1643


cuprea, Collybia 367 cuprea, Russula 1226, 1227 cuprea agg., Russula 1226 cuprea var. urens, Russula 1260 cupreobrunneus, Agaricus 81 cupreolaccatus, Polyporus 1133 cupreoviolacea var. erubescentipes, Russula 1256 cupreus, Boletus 901 cuprinus, Paxillus 919, 1718 curreyi, Marasmius, Androsaceus 512, 513, 1716 curta, Ramaria 999 curtipes, Russula 1227 curtisii, Botryobasidium 941 curtisii, Corynites 1051 curtisii, Haplotrichum 941 curtisii, Mutinus 1051 curtisii, Pluteus 614 curtus, Coprinellus, Coprinus 628 curtus, Lactarius 1197 curvipes, Agaricus, Dryophila 732 curvipes, Inocybe 443 curvipes, Pholiota 732 curvipes var. ionipes, Inocybe 444 cuspidata, Delicatula, Omphalia 759 cuspidatum, Entoloma 328 cuspidifer, Rhodophyllus 328 cuspidifera, Nolanea 328 cuspidiferum, Entoloma 328 cutefracta, Russula 1227 cuticularis, Inonotus, Boletus 1010 cyanea, Lazulinospora, Pseudotomentella 1286 cyanea, Stropharia 737 cyanea, Tomentella 1286 cyaneobasileucum, Leccinum 882 cyaneobasileucum var. brunneogriseolum, Leccinum 882 cyaneotinctum, Hydnellum, Hydnum 1279 cyanescens, Agaricus 182 cyanescens, Boletus 910 cyanescens, Copelandia 182 cyanescens, Geophila 734 cyanescens, Gyroporus 910 cyanescens, Hypholoma 734 cyanescens, Mycena 530 cyanescens, Panaeolus 182 cyanescens, Psilocybe 734 cyaneus, Amaurodon, Hypochnus 1286 cyani, Puccinia, Uredo, Uromyces 1431 Cyanoboletus 876 cyanophyllus, Cortinarius 241 cyanopus, Pholiotina, Conocybe 187 cyanopus, Pluteus 609 cyanorhiza, Mycena 536 cyanoxantha, Russula 1227 cyanoxantha f. pallida, Russula 1227 cyanoxantha f. peltereaui, Russula 1227

1644 |

cyanoxantha var. subacerba, Russula 1227 cyanoxanthus, Agaricus 1227 cyanulum, Entoloma 328 cyanulus, Rhodophyllus 328 cyathiforme, Hydnum 1283 cyathiformis, Agaricus 787, 989 cyathiformis, Cantharellula, Clitocybe 787 cyathiformis, Neolentinus, Lentinus 989 cyathiformis, Pseudoclitocybe, Omphalia 787 cyathiformis var. expallens, Clitocybe 788 cyathula, Lactarius 1200 cyathuliformis, Lactarius 1191 Cyathus 101 Cyclocybe 692 cyclophilum, Tricholoma 768 cydoniae, Aecidium, Roestelia 1407 cylindracea, Cyclocybe, Agrocybe, Pholiota 692 cylindracea, Pistillaria 820 cylindraceus, Agaricus 692 cylindrica, Melampsora, Uredo 1393 cylindricus, Cyathus 101 Cylindrobasidium 592 cylindrosporum, Hebeloma 299 cylindrosporum var. pseudoradicatum, Hebeloma 299 cyparissiae, Aecidium 1497 cyparissiae, Melampsora 1390 Cyphella 312 Cyphellaceae 311 cyphelliforme, Geopetalum 601 cyphelliformis, Hohenbuehelia, Acanthocystis, Agaricus, Pleurotus 601 Cyphellopsis 566 cystidiata, Hygrocybe 396 cystidiata, Vuilleminia 974, 980 cystidiatus, Clitopilus 313 cystidiophora, Tulasnella, Gloeotulasnella 969 cystidiosa, Cystolepiota, Lepiota 106 Cystoagaricus 653 Cystobasidiaceae, Cystobasidiales 1352 Cystobasidiomycetes 1351 Cystoderma 103 Cystodermella 104 Cystolepiota 106 Cytidia 975 D daamsii, Clitopilus 313 Dacrymyces 1325 Dacrymycetaceae, Dacrymycetales 1322 Dacrymycetes 1321 Dacryobolaceae 1056 Dacryobolus 1056 dactylidicola, Flammula 699 dactylidina, Puccinia 1482 dactylidis, Jamesdicksonia, Entyloma 1543, 1544

dactylidis, Puccinia 1437 dactylidis, Thecaphora 1543 dactylidis, Uromyces 1482, 1498 dactylidis var. poae, Uromyces 1491 Daedalea 1070 Daedaleopsis 1126 daemonica, Collybia 497 dahliae, Entyloma, Entylomella 1529 damascena, Hydrocybe 233 damascenus, Cortinarius 233 danica, Peniophora, Phlebia 1106 danica, Tulasnella 970 dasypus, Pholiotina 187 Datronia 1127 daulnoyae, Clavaria 197 daulnoyae, Cortinarius 254 davisii, Ustilago 1577 dealbata, Clitocybe 755 dealbata var. augeana, Clitocybe 747 debaryana, Puccinia 1460 debaryana, Tilletia 1582 debilis, Mycena 555 debreceniensis, Catastoma, Disciseda, Globaria 108 decastes, Lyophyllum, Agaricus 487, 493 decastes var. fumosum, Lyophyllum 493 decastes var. loricatum, Lyophyllum 493 decembris, Clitocybe 751 decemgibbosa, Inocybe 444 deceptiva, Clitocybe 749 decipiens, Agaricus 233 decipiens, Athelia, Corticium 835 decipiens, Cortinarius 233 decipiens, Galerina 287 decipiens, Hydrocybe 233 decipiens, Lactarius 1192 decipiens, Leccinum 884 decipiens, Russula 1228 decipiens, Tilletia 1549 decipiens var. lacunarum, Lactarius 1197 decipientoides, Inocybe 443 declivitatum, Boletus, Xerocomus 879 decolorans, Agaricus 1228 decolorans, Corticium 1117 decolorans, Russula 1228 decolorans var. obscura, Russula 1262 Deconica 693 decora, Tricholomopsis 815, 816 decorticans, Thelephora 979 decorum, Tricholoma 815 decorus, Agaricus 815 decorus, Hymenogaster 705 decurrens, Ramaria, Clavaria 995 decussata, Pholiota 728 deflectens, Phanerochaete, Efibula, Grandinia, Phlebia 1113 deflexus, Lactarius 1209 deformis, Irpex 1038 deformis, Nidularia 142


defossum, Lycoperdon 108 degener, Lentinus 989 deglubens, Heteroradulum, Eichleriella 851 deglubens, Inocybe 446 deglubens, Radulum 851 delectabile, Clavulicium, Corticium 956 delectabilis, Atheniella, Agaricus, Delicatula, Hemimycena, Marasmiellus 520 delectabilis, Membranomyces 956 delectabilis, Mycena, Omphalia, Prunulus 520 delestrei, Phellorinia 588 deliberatum, Lyophyllum 494 deliberatus, Agaricus 494 delibutum, Myxacium 233 delibutus, Cortinarius 233 delibutus var. illibatus, Cortinarius 245 delibutus var. parvulus, Cortinarius, f. parvulus 234 delica, Russula 1224 delicata, Limacella, Amanita, Armillaria, Lepiota 160 delicata var. glioderma, Limacella 161 delicata var. vinosorubescens, Limacella 162 delicatella, Hemimycena 524 delicatellus, Agaricus, Marasmiellus 524 Delicatula 759 delicatum, Geastrum 982 delicatus, Agaricus 160 deliciosus, Lactarius, Agaricus 1192 deliciosus var. deterrimus, Lactarius 1193 deliciosus var. hemicyaneus, Lactarius 1203 deliciosus var. lamelliporus, Lactarius 1192 deliciosus var. lateritius, Lactarius 1192 deliciosus var. quieticolor, Lactarius 1203 delineata, Psathyrella 677 deliquescens, Coprinellus, Agaricus, Coprinus 629 deliquescens, Dacrymyces 1327 deliquescens, Tulasnella, Muciporus 970 deliquescens f. ardosiacus, Dacrymyces 1325 deliquescens var. castaneus, Dacrymyces 1325 deliquescens var. fagicola, Dacrymyces 1326 deliquescens var. myriadeus, Dacrymyces 1328 deliquescens var. stipitatus, Dacrymyces 1325 deminuta, Puccinia 1460 deminutus, Coprinellus, Coprinus 629 demissa, Omphalina, Clitocybe 783 demissus, Agaricus 783 Dendrocollybia 760 dendroidea var. compacta, Clavaria 994 Dendrothele 975 dennisii, Sistotrema 961 denotarisii, Ustilago 1577, 1583 densa, Phaeosolenia, Cyphella 480, 481 densifolia, Lepista 766 densifolia, Russula 1215, 1228, 1229 densissima, Clavaria 994

densissima, Russula 1228 dentariae, Puccinia, Caeoma, Uredo 1431 dentatomarginata, Conocybe, Pholiotina 189 dentatus, Boletus 901 denticulata, Flocculina 433 denticulata, Mycena 548 denticulatus, Flammulaster 433 Dentipellis 1170 dentiporus, Polyporus 1145 denudata, Lepiota 131 denudata, Mycocalia, Nidularia 142 denudatus, Agaricus, Leucocoprinus 131 depallens, Russula 1230 depauperans, Aecidium, Puccinia 1476 depauperata, Psalliota 82 depauperatus, Agaricus 82 depauperatus, Pluteus 615 depilata, Geophila, Stropharia 738 depilatum, Hemileccinum, Leccinum 877 depilatus, Boletus 877 depluens, Entoloma, Agaricus, Claudopus, Rhodophyllus 329 depressa, Calvatia 146 depressum, Lycoperdon, Vascellum 146 depressus, Cortinarius 234 derbschii, Inocybe 470 Dermocybe 208 Dermoloma 760 dermoxantha, Bovista 132 dermoxanthum, Lycoperdon 132 deschampsiae, Puccinia 1432 descissa, Inocybe 467 descissa var. auricoma, Inocybe 438 descissa var. brunneoatra, Inocybe 448 descissa var. microspora, Inocybe 450 destricta, Inocybe 444, 470 destructor, Leptoporus 1061 destruens, Agaricus 703 destruens, Anthracocystis, Caeoma 1572 destruens, Dryophila, Myxocybe, Pholiota 703 destruens, Sphacelotheca, Sporisorium, Tilletia, Uredo, Ustilago 1572 destruens var. domesticus, Merulius 929 deterrimus, Lactarius 1193 detritica, Hyphodontia, Peniophora 1033 detriticum, Lagarobasidium, Hypochnicium 1033, 1034 deylii, Agaricus 82 diabolicus, Cortinarius 282 diadema, Amphinema 834 diademiferum, Sistotrema, Corticium 962 dianthi, Caeoma 1482 dianthi, Puccinia 1414 dianthi, Uromyces, Uredo 1482, 1497 dianthi-caryophylli, Uromyces 1482 dianthorum, Microbotryum 1359 dianthorum, Sorosporium 1555 dianthorum, Ustilago 1359

diaphanum, Hydnum 1102 diaphanus, „Coprinus“ 99 diasemospermus, Cortinarius 235 diasemospermus var. leptospermus, Cortinarius 273 diatreta, Clitocybe, Lepista, Omphalia 748 diatretus, Agaricus 748 dibaphus var. xanthophyllus, Cortinarius 282 Dichomitus 1128 Dichostereum 1175 dichotomus, Cantharellus 383 dichroa, Gelatoporia 1088 dichrous, Agaricus, Entoloma 362 dichrous, Gloeoporus 1088 dichrous, Hygrophorus 418 dichrous, Leptoporus, Polyporus 1088 dichrous var. fuscovinosus, Hygrophorus 418 dicolor, Clitocybe 751 dieteliana, Milesia, Milesina 1504 diettrichii, Pluteus 609 diettrichii f. poliocnemis, Pluteus 617 difformis, Puccinia 1432 digitaliformis, Agaricus 629 digitalina, Conocybe, Galera 178 digitalis, „Coprinus“, Agaricus 100 digitalis, Cyphella, Peziza 311, 312 digitata, Entorrhiza 1519 digitata, Tremella 1408 digraphidis, Puccinia 1465 dilatata, Mycena 557 diluta, Hydrocybe 245 dilutus, Agaricus, Cortinarius 245 dimitica, Trechispora 1311 dioicae, Puccinia 1432 dioicae var. firma, Puccinia 1435 dioicae var. opizii, Puccinia 1451 dioicae var. silvatica, Puccinia 1466 dionysae, Cortinarius, Phlegmacium 235 diosma, Clitocybe 748 diosma, Mycena 536 Diplocystaceae 905 Diplomitoporus 1129 disciflora, Ascophora 1402 disciflorum, Phragmidium 1402 disciforme, Aleurocystidiellum 1267 disciformis, Achroomyces 1377 disciformis, Aleurodiscus 1267 disciformis, Cyphella 479 disciformis, Platygloea, Tremella 1377 Disciseda 108 discoideus, Hygrophorus, Agaricus 412 discolor, Tranzschelia, Puccinia 1512, 1513 discorosea, Omphalina 784 discoxanthus, Hygrophorus, Agaricus 413 disjungendus, Cortinarius 236 dispersa, Tubaria 484, 485 dispersum, Hypholoma, Naematoloma 709 dispersus, Agaricus 484, 709 disseminata, Psathyrella 629

| 1645


disseminatoides, Coprinus 626 disseminatus, Coprinellus, Agaricus, Coprinarius, Coprinus 1, 629 dissimulabilis, Mycena 544 dissimulans, Meottomyces, Agaricus, Phaeogalera 715, 716 distans, Psathyrella 674 distincta, Puccinia 1442 distorta, Collybia 587 distortus, Agaricus 587 Ditangium 1273 Ditiola 1329 ditopa, Clitocybe 749 ditopus, Agaricus 749 divergens, Puccinia 1433 Doassansia 1522 Doassansiaceae, Doassansiales 1522 Doassansiella 1552 Doassansiopsidaceae 1552 Doassansiopsis 1552 dolabratus, Cortinarius 227 dolosum, Entoloma 350 domardiana, Hebelomina 300 domardianum, Hebeloma 300 domestica, Ustilago 1362 domesticus, Coprinellus, Agaricus, Coprinus 630 donkii, Fibuloporia 1100 Donkioporia 1129 doronicella, Puccinia 1433 doronici, Puccinia 1433 dracunculina, Puccinia 1433 drepanophyllus, Pluteus 610 drimeia, Russula 1256 dryadea, Fomitiporia 1011 dryadeus, Inonotus, Placodes, Pseudoinonotus 1011 dryina, Lentodiopsis 605 dryinum, Crustoderma, Corticium 1101 dryinus, Pleurotus, Agaricus 600, 605 dryinus var. lateralis, Agaricus 605 dryinus var. subcentralis, Agaricus 605 dryophila, Collybia 573 dryophila var. aquosa, Collybia 572 dryophila var. funicularis, Collybia 578 dryophila var. oedipus, Collybia 572 dryophiloides, Pluteus 615 dryophilus, Gymnopus, Agaricus 573 dryophilus, Inonotus, Polyporus 1011 dubia, Heterochaetella, Heterochaete 855 dubia, Rhodocybe 365 dubia, Sebacina, Stypella 855 dubiosa, Ustilago 1578 duchesneae, Frommeëlla, Kuehneola, Phragmidium 1401 dulcamara, Inocybe 444 dulcamara var. agardhii, Inocybe 435 dulcamarus, Agaricus 444 dulcidulus, Agaricus 89

1646 |

dumetorum, Conocybe, Galera 168 dumetorum var. austriaca, Conocybe 168 dunense, Hebeloma 299 dunensis, Inocybe 445 duplicata, Dictyophora 1053 duplicata var. obliterata, Dictyophora 1053 duplicatus, Phallus 1053 dura, Agrocybe, Hylophila, Pholiota, Togaria 689 duracina, Hydrocybe 236 duracinus, Cortinarius 236, 269 duramarus, Cortinarius 236 duriaeana, Haradaea, Ustilago 1360 duriaeanum, Microbotryum 1360 duriusculum, Leccinum 882, 883 duriusculum f. robustum, Leccinum 882 durus, Agaricus 689 durus, Polyporus 1138 dysthales, Entoloma, Agaricus, Pouzarella 329 dysthaloides, Entoloma 329 E eburnea, Entylomella 1529 eburneum, Entyloma, Fusidium 1529 eburneum, Hebeloma 299 eburneum, Limacium 413 eburneum, Myxacium, Phlegmacium 236 eburneus, Agaricus 413 eburneus, Cortinarius 236 eburneus, Hygrophorus 413 eburneus, Panaeolus 181 eburneus var. cossus, Hygrophorus 412 eburneus var. discoxanthus, Hygrophorus 413 eburneus var. quercetorum, Hygrophorus 412 echinacea, Lepiota, Cystolepiota 114 echinaceum, Echinoderma 114 echinata, Conocybe, Galera 168 echinata, Lepiota 141 echinata, Nyssopsora 1510 echinata, Ustilago 1577, 1578 echinatum, Cystoderma 141 echinatum, Lycoperdon 132 echinatum, Melanophyllum 141 echinatum, Triphragmium 1510 echinatus, Agaricus 141 echinatus var. inermis, Agaricus 141 echinella, Bovistella 94 echinella, Lepiota 114 echinella var. rhodorhiza, Lepiota 114 echinocephala, Amanita 157 echinocephalus, Agaricus 157 echinopis, Puccinia 1433 echinospora, Anthracoidea, Cintractia 1567 echinospora, Coprinopsis 641 echinospora, Tomentellopsis, Pseudotomentella 1302

echinosporum, Corticium 1302 echinosporus, Coprinus 641 echinosporus, Hypochnus 1302 ectypa var. infumata, Clitocybe 494 edodes, Lentinula, Agaricus, Cortinellus, Lentinus 580 edulis, Agaricus 79 edulis, Boletus 75, 866, 868 edulis, Cantharellus 944 edulis f./var. albus, Boletus 868 edulis f./var. betulicola, Boletus 868 edulis f. citrinus, Boletus 868 edulis var. clavipes, Boletus 868 edulis var. ochraceus, Boletus 868 edulis var. pinicola, Boletus 870 edulis f./var. reticulatus, Boletus 871 edurum, Hebeloma 302 effibulata, Psathyrella 662 effusa, Exidiopsis, Sebacina 850 effuscata, Asterostromella, Vararia 1175 effuscatum, Dichostereum, Corticium 1175 Efibulobasidium 1273 egenula, Psathyrella 661 eichleri, Cristinia 685, 686 eichleri, Hypochnicium, Kneiffia, Peniophora 1121 eichleri, Radulum 685 eichleriana, Peniophora 1113 eichleriana, Tulasnella 970 eichlerianum, Corticium 1113 elaeodes, Russula 1225 elaiophylla, Lepiota 115 elastica, Flammulina 593 elastica f. longispora, Flammulina 593 elasticus, Agaricus 593 elatella, Agrocybe 689 elatina, Melampsorella 1500 elatinum, Aecidium, Caeoma, Peridermium 1500 elatior, Cortinarius 237 elatior, Russula 1249 elatior f. mucifluoides, Cortinarius 252 elatius, Myxacium 237 elatum, Hebeloma 307 elatus, Agaricus 307 elbensis, Boletus 936 elegans, Mutinus, Caryomyxa 1051 elegans, Mycena 532, 539 elegans, Polyporus 1141 elegans, Psathyrella 661 elegans, Ramaria 1001 elegans, Suillus 933 elegantior, Cortinarius 237 elegantissimum, Phlegmacium 238 elegantissimus, Cortinarius 238 elegantius, Myxacium, Phlegmacium 237 elegantula, Clavaria 821 elephantina, Russula 1245 eliae, Amanita 149


eliae, Cortinarius 238 ellipsosporum, Botryobasidium, Haplotrichum 941 ellipsosporum, Hydnum 957 ellisii, Coprinellus, Coprinus 630 ellisii, Tomentella, Zygodesmus 1295 elodes, Entoloma, Agaricus, Trichopilus 329 elongata, Psilocybe 706 elongatipes, Hypsizygus 490 elongatum, Hypholoma, Naematoloma 706 elongatus, Agaricus 706 eluctor, Sistotrema 959 eludens, Ceraceomyces 829 elvensis, Agaricus 79 emetica, Russula 1229 emetica agg., Russula 1229 emetica subsp. aquosa, Russula 1218 emetica var. betularum, Russula 1220 emetica var. fragilis, Russula 1234 emetica subsp. fragilis f. emeticella, Russula 1257 emetica var. gregaria, Russula 1229, 1257 emetica var. grisescens, Russula 1237 emetica f. longipes, Russula 1229 emetica var. silvestris, Russula 1257 emeticella, Russula 1253 emeticicolor, Russula 1230 emeticus, Agaricus 1229 emilii, Amanita 155 emollitoides, Cortinarius 241 emollitum, Phlegmacium 238 emollitus, Cortinarius 238 empetri, Chrysomyxa, Thekopsora, Uredo 1379 enata, Tremella 1325 enatus, Dacrymyces 1325, 1326 encephala, Tremella, Naematelia 1331, 1338 endogenum, Melanotaenium 1571 Endoperplexa 855 endophila, Cyphella, Solenia 480 Endophyllum 1406 engelianum, Leccinum 883 engelii, Hortiboletus, Boletus, Xerocomellus, Xerocomus 879 enodulosa, Endoperplexa, Sebacina 855 Entocybe 316 Entoloma 318 Entolomataceae 313 Entorrhizaceae, Entorrhizales 1518 Entorrhizomycetes, Entorrhizomycota 1517 Entyloma 1526 Entylomataceae, Entylomatales 1526 Entylomella 1526 Eocronartiaceae 1375 Eocronartium 1375 ephebeus, Pluteus, Agaricus 610 ephemeroides, Coprinopsis, Agaricus, Coprinus 641

ephemerus, Coprinellus, Agaricus, Coprinus 631 epia, Lactocollybia 509, 510 epibryus, Crepidotus, Agaricus, Pleurotellus 428 epichloë, Hemimycena, Helotium, Mycena 523 epichysium, Arrhenia, Agaricus, Clitocybe, Omphalina 378 epichysium var. icmadophila, Omphalia 380 epichysium var. xanthophyllus, Agaricus 383 epigaea, Sebacina, Tremella 1273, 1274 epigaeus var. tremulus, Agaricus 603 epilobii, Aecidium 1460 epilobii, Melampsora 1506 epilobii, Puccinia 1434 epilobii, Pucciniastrum 1506 epilobii, Uredo 1460 epilobii-tetragoni, Puccinia 1460 epiphylla agg., Athelia 833, 836 epiphylla, Pistillaria 820 epiphylla var. gallica, Asterostromella 1177 epiphylloides, Marasmius, Androsaceus 513 epiphyllus, Marasmius, Agaricus, Androsaceus 513, 514 epipterygia, Mycena 536 epipterygia var. badiceps, Mycena 537 epipterygia var. lignicola, Mycena 536 epipterygia var. pelliculosa, Mycena 537 epipterygia var. splendidipes, Mycena 537 epipterygia var. viscosa, Mycena 537 epipterygius var. flavidus, Agaricus 536 episcopalis, Coprinopsis, Coprinus 641 Episphaeria 430 Epithele 1130 epius, Agaricus 509 epixanthum, Hypholoma 710 epodius, Marasmius 511 equestre, Tricholoma 741, 800 equestre var. albipes, Tricholoma 800 equestre var. populinum, Tricholoma 801 equestris, Agaricus 800 equina, Psathyrella 673 erastii, Lyomyces, Hyphodontia 1035 erebia, Cyclocybe, Agrocybe, Pholiota 693 erebius, Agaricus 693 erechtitis, Puccinia 1442 ericae, Uredo, Pucciniastrum, Thekopsora 1507 ericaea, Psilocybe 707 ericaeoides, Hypholoma, Psilocybe 707 ericaeum, Hypholoma, Naematoloma 707 ericaeum, Lycoperdon 133 ericaeum var. subareolatum, Lycoperdon 133, 135 ericaeus, Agaricus 707 ericetorum, Agaricus 421 ericetorum, Clavaria 194 ericetorum, Clitocybe, Gerronema 421

ericetorum, Inocybe 445 ericetorum, Lycoperdon 96 ericetorum, Omphalina, Phytoconis 421 ericetorum var. vaillantii, Agaricus 582 erikssonii, Hypochnicium 1122 erikssonii, Peniophora 1179, 1184 erikssonii, Puccinia 1447 erikssonii, Repetobasidium 1025 erinaceellus, Flammulaster, Phaeomarasmius 433 erinaceomorpha, Inocybe 445 erinaceus, Agaricus, Dryophila 480 erinaceus, Hericium, Hydnum 1171 erinaceus, Phaeomarasmius, Naucoria, Pholiota 480 eriophori, Kriegeria, Platygloea, Xenogloea, Zymoxenogloea 1356 eriophorus, Boletus 901 erminea, Lepiota 115 ermineus, Agaricus 115 erophilum, Entoloma 347 erophilus, Rhodophyllus 347 erubescens, Inocybe 445 erubescens, Leptoporus 1089 erubescens, Russula 1251 erubescens, Tyromyces 1089 erubescens var. capreolarius, Hygrophorus, Limacium 411 eruciformis, Calathella, Cyphella, Flagelloscypha, Peziza 504 ervi, Uromyces, Aecidium 1482 eryngii, Entyloma 1530 Erythricium 977 erythrina, Hydrocybe 280 erythrinus, Cortinarius 280 erythrocephala, Coprinopsis 641 erythrocephalus, Agaricus, Coprinus 641 erythropus, Agaricus 574 erythropus, Boletus 891 erythropus, Clavaria 820 erythropus, Gymnopus, Collybia 574 erythropus, Neoboletus 891 erythropus, Russula 1265 erythropus, Typhula 817, 820 erythropus var. junquilleus, Boletus 891 erythropus var. terrestris, Agaricus 574 erythropus var. truncigenus, Agaricus 574 escharoides, Agaricus, Naucoria 719 eschscholziae, Entyloma 1530, 1719 esculenta, Collybia, Pseudohiatula 597 esculentus, Agaricus 597 esculentus, Boletus 868 esculentus, Strobilurus 597 esculentus var. griseus, Strobilurus 597 esculentus var. tenacellus, Marasmius 598 esculentus var. xerampelinus, Agaricus 1265 essettii, Agaricus 82 euchlorus, Rhodophyllus 336 euchroa, Leptonia 330

| 1647


euchroum, Entoloma 313, 330 euchrous, Agaricus, Hyporrhodius, Rhodophyllus 330 eufoliatus, Androsaceus, Marasmius 596 eulividum, Entoloma 358 eumorpha, Ramaria, Clavariella 995 euonymi, Aecidium, Caeoma, Uredo 1390 euonymi-caprearum, Melampsora 1390, 1398 eupatorii, Hapalopilus, Physisporinus 1111 euphorbiae, Caeoma 1497 euphorbiae, Melampsora, Placuntium 1390 euphorbiae, Typhula 820 euphorbiae, Uredo 1390 euphorbiae agg., Aecidium 1497 euphorbiae-astragali, Uromyces 1492 euphorbiae-corniculati, Uromyces 1483, 1497 euphorbiae-cyparissiae, Melampsora 1390 euphorbiae-cyparissiae, Uredo 1493 euphorbiae-dulcis, Melampsora 1390 euphorbiae-exiguae, Melampsora 1390 euphorbiae-helioscopiae, Melampsora, Uredo 1391 euphorbiae-pepli, Melampsora 1390 euphorbiarum, Aecidium 1497 euphorbiatum, Caeoma 1497 euphrasiae, Coleosporium 1381 euphrasiae, Cronartium 1386 euphrasiae, Uredo 1381 eupora, Poria 1152 euporus, Chaetoporus 1152 euroflavescens, Hygrocybe 396 europaeum, Ganoderma 1131 europaeus, Favolus 1137 europerplexus, Gliophorus 391 eutheles, Inocybe 473 euviolacea, Inocybe 459 evenosa, Melanoleuca 778 evernia, Hydrocybe, Telamonia 239 evernius, Agaricus 239 evernius, Cortinarius 227, 239 evolvens, Corticium, Cylindrobasidium, Thelephora 593 evosmus, Lactarius 1193 exalbicans, Agaricus 1230 exalbicans, Drosophila, Psathyrella 663 exalbicans, Russula 1230 exannulata, Pholiotina, Conocybe 188 excedens, Conocybe 167 excedens var. pseudomesospora, Conocybe 167 excellens, Agaricus 91 excelsa, Amanita Titel Bd. 1, 149 excelsa, Ceriporia, Poria 1087 excelsus, Agaricus 149 excentricum, Entoloma 330 excentricus, Phaeomarasmius 480 excentricus, Rhodophyllus 330

1648 |

excipuliforme, Lycoperdon 133 excipuliformis, Calvatia, Handkea 133 excisa var. fagetorum, Mycena 538 excisus subsp. fagetorum, Agaricus 538 excoriata, Macrolepiota, Lepiota 137 excoriata var. heimii, Macrolepiota 138 excoriatus, Agaricus, Leucoagaricus 137 Exidia 845 Exidiopsis 850 exigua, Clavaria 207 exigua, Tremella 1339 exiguus, Pluteus, Agaricus 610 exiguus var. aberrans, Pluteus 610 exile, Brevicellicium, Corticium 1304 exile, Entoloma 331 exile var. pyrospilum, Entoloma 331 exilis, Agaricus, Nolanea, Leptonia 331 eximia, Stropharia 740 eximius, Pluteus 608 Exobasidiaceae 1538 Exobasidiales 1537 Exobasidiellum 1537 Exobasidiomycetes 1521 Exobasidium 1538 expallens, Pseudoclitocybe, Agaricus, Cantharellula, Clitocybe, Omphalia 788 expallens, Russula 1256 expansa, Donkioporia, Poria 1129 expansum, Exobasidium 1539 expansus, Boletus 1129 exscissa, Melanoleuca 773 exscissa var. iris, Melanoleuca, f. iris 773 exscissum, Tricholoma 773 exscissus, Agaricus 773 exsculpta, Collybia 578 exsculptus, Agaricus 578 extenuata, Clitocybe 918 extenuata, Funalia, Trametes 1125 extenuatus, Paxillus 918 extinctoria, Coprinopsis 642 extinctorius, Agaricus, Coprinus 642 extuberans, Agaricus, Collybia 578 eyrei, Basidiodendron, Bourdotia, Sebacina 852, 853 F fabae, Puccinia, Uredo, Uromyces 1496 fabae var. medicaginis-falcatae, Uredo 1494 Faerberia 1130 fageticola, Russula 1230 fagetophila, Psathyrella 663 fagetorum, Cortinarius 239 fagetorum, Mycena 538 fagetorum, Ramaria 1001 fagi, Collybia, Marasmius 515 fagicola, Dacrymyces 1326 faginea, Antrodiella 1148, 1150 faginea, Phleogena, Onygena 1347f., 1349 faginea, Plicatura 832

faginea, Russula 1231, 1265 fagineus, Merulius 832 fagiphila, Collybia 574 fagiphilus, Gymnopus 574, 575 falcariae, Puccinia, Uredo 1466 falcata, Clavaria 195 falcata, Typhula 824 fallax, Agaricus 1234 fallax, Clitocella, Clitocybe, Clitopilopsis, Clitopilus 366 fallax, Galerina 286 fallax, Omphalia, Paxillopsis 366 fallax, Piloderma 842 fallax, Psathyrella 674 fallax, Rhodocybe, Rhodopaxillus 366 fallax, Russula 1234 fallens, Uromyces, Uredo 1483 farctus, Cyathus 142 farinacea, Antrodiella 1149 farinacea, Conocybe 168 farinacea, Cyphella 790 farinacea, Helicogloea 1350 farinacea, Laccaria 372 farinacea, Saccosoma, Saccoblastia 1350 farinacea, Trechispora 1311, 1312 farinacea agg., Trechispora 1311 farinaceum, Helicobasidium 1350 farinaceum, Hydnum 1312 farinaceus, Agaricus, Panellus, Panus 561 farinasprellum, Entoloma 331, 332 farinella, Mycena 528 farinellus, Agaricus 528 farinipes, Russula 1231, 1232 farinogustus, Entoloma 332 farinolens, Entoloma, Nolanea, Rhodophyllus 345 farinosa, Kneiffia 1098 farinosa var. senecionis, Uredo 1383 farinosus, Bulbillomyces 1098 Farysia 1569 fasciatus, Cortinarius 241 fasciculare, Hydnum 859 fasciculare, Hypholoma, Naematoloma 707 fasciculare var. subviride, Hypholoma 708 fasciculare var. pusillum, Hypholoma 708 fascicularis, Agaricus 707 fascicularis, Protodontia, Mucronia 859 fascicularis, Psilocybe 707 fasciculata, Clitocybe 766 fasciculata, Lachnella 518 fasciculata, Psathyra 667 fasciculata, Solenia 518 fasciculatus, Rectipilus 518 fascinans, Lactarius, Agaricus 1194 fastibile, Hebeloma 302 fastigiata, Inocybe 472 fastigiata var. alpestris, Inocybe 472 fastigiata f. argentata, Inocybe 472 fastigiata var. brevispora, Inocybe 472


fastigiata var. microsperma, Inocybe 472 fastigiatus, Agaricus 472 fatua, Psathyrella, Drosophila, Psathyra 663 fatuus, Agaricus 663 favrei, Entoloma 332 favrei, Hebeloma 308 favrei, Melanoleuca 774 favrei, Pseudohiatula 598 favrei, Russula 1232, 1265 Fayodia 762 fechtneri, Butyriboletus, Boletus 873 felina, Lepiota 115, 116 felina var. lilacina, Lepiota 115 felinus, Agaricus 115 fellea, Naucoria, Alnicola 718 fellea, Russula 1232 felleus, Agaricus 1232 felleus, Tylopilus, Boletus 896 felleus var. alutarius, Tylopilus 896 femsjoeensis, Phlebia, Peniophora 1103 fennae, Flammulina 594 fennica, Ramaria, Clavaria, Clavariella 996 fennica var. cinnamomeoviolacea, Ramaria 996 fennica var. olivacea, Ramaria 996 fergussonii, Entyloma, Protomyces 1530 fernandae, Entoloma, Rhodophyllus 332, 333 ferrea, Fuscoporia 1007 ferreri var. sublevispora, Russula 1258 ferreus, Phellinus, Polyporus 1007 ferrii, Naematoloma, Stropharia 739 ferroaurantius, Polyporus 1085 ferruginascens, Cantharellus 945 ferruginea, Auricularia 1010 ferruginea, Flocculina 432 ferruginea, Hymenochaete 1009 ferruginea, Naucoria 432 ferruginea, Odontia 1295 ferruginea, Thelephora 1010 ferruginea, Tomentella 1296 ferruginella, Tomentella 1296 ferrugineum, Corticium 1296 ferrugineum, Hydnellum, Hydnum 1280 ferrugineus, Flammulaster 432 ferrugineus, Xerocomus, Boletus 900, 901 ferrugineus f. variecolor, Xerocomus 901 ferruginosa, Caldesiella 1295 ferruginosa, Fuscoporia 1008 ferruginosa, Puccinia 1434 ferruginosum, Hydnum 1295 ferruginosus, Boletus, Phellinus 1008 festucae, Puccinia, Caeoma, Uredo 1435 festucae, Urocystis 1564 festucae, Uromyces 1484, 1498 festucae-elatioris, Tuburcinia 1564 festucae-ovinae, Uredo 1435 festucina, Puccinia 1465 feurichii, Entyloma 1530, 1531

feurichii, Milesina, Hyalopsora, Melampsorella, Milesia 1503 Fibriciellum 1305 fibrillosa, Drosophila 663 fibrillosa, Oliveonia 966 fibrillosa, Phlebiella 1155 fibrillosa, Psathyrella, Psathyra 663 fibrillosa, Sebacina 966 fibrillosa, Trechispora 1155 fibrillosa, Tylospora 843 fibrillosum, Hypholoma 663 fibrillosum, Tylosperma 843 fibrillosus, Agaricus 663 fibrillosus, Hypochnus 843 fibrillosus, Pycnoporellus 1146 Fibroporia 1070 fibrosa, Inocybe 446 fibrosa, Tomentella, Odontia, Tomentellina 1286, 1296 fibrosoides, Inocybe 446 fibrosus, Agaricus 446 fibrosus, Zygodesmus 1296 fibula, Rickenella, Agaricus, Gerronema, Hemimycena, Hygrocybe, Marasmiellus, Mycena, Omphalia, Omphaliopsis 1020, 1027f. fibulata, Athelia 836 ficariae, Caeoma 1559 ficariae, Entyloma, Cylindrosporium, Entylomella 1526, 1531 ficariae, Tuburcinia 1559 ficariae, Uredo 1484 ficariae, Urocystis 1559 ficariae, Uromyces 1484 ficoides, Agaricus, Hygrocybe 389 filamentosa, Collybia 585 filamentosa, Phanerochaete 1118 filamentosa, Rhodocollybia 585 filamentosus, Paxillus 920 filaris, Conocybe, Pholiotina 190 filata, Typhula 821 filia, Flammula, Pholiota 729 filicina, Nochascypha, Cyphella, Lachnella 517 filicina, Phlebiella 678 filicina, Solenia 570 filicina, Uredinopsis 1509 filicina, Woldmaria 570 filicina, Xenasmatella 678 filicinum, Aphanobasidium, Corticium 678 filicinum, Herpobasidium, Gloeosporium 1375 filicinum, Xenasma 678 filicinus, Henningsomyces 570 filicinus, Protomyces 1509 filiforme, Lycoperdon 1578 filiformis, Macrotyphula, Clavaria, Typhula 817 filiformis, Ustilago 1578

filipes, Pholiotina 188 Filobasidiaceae, Filobasidiales 1332 filopes, Agaricus 538 filopes, Mycena 538, 559 filopes var. metata, Mycena 545 fimbriata, Odontia 1152 fimbriata, Phaeotremella 1335 fimbriata, Poria, Stromatoscypha 625 fimbriata, Tomentella 1292 fimbriatum, Geastrum 982 fimbriatum, Hydnum 1153 fimbriatum, Porotheleum 625 fimbriatum, Steccherinum, Sistotrema 1153 fimbriatum, Tulostoma 145 fimbriatus, Boletus 625 fimbriatus, Cantharellus 1021 fimbriatus, Pleurotus 500 fimetaria, Conocybe 168 fimetaria, Psilocybe, Stropharia 734 fimetarius, Agaricus 99 fimetarius var. cinereus, Coprinus 639 fimicola, Agaricus 182 fimicola, Entoloma 333 fimicola, Panaeolus 182 fimicola var. ater, Panaeolus 181 fimicoloides, Panaeolus 183 fimiputris, Panaeolus 185 fimitaria, Psathyrella 673 firma, Agrocybe, Naucoria 689 firma, Puccinia 1435 firmula, Russula 1226, 1233 firmum, Hebeloma 308 fischeri, Thekopsora 1507 fischeri, Urocystis, Tuburcinia 1560 fischeri-eduardi, Uromyces 1484, 1497 fissilis, Tyromyces, Aurantioporus, Pappia, Polyporus 1084 fissurata, Psalliota 82 fissuratus, Agaricus 82 Fistulina 369 Fistulinaceae 369 fistulosa, Macrotyphula, Clavaria, Typhula 818 fistulosa var. contorta, Macrotyphula 818, 819 fistulosus, Clavariadelphus 818 fistulosus var. contortus, Clavariadelphus 818 flabelliformis, Agaricus 561, 1109, 1165 flabelliformis, Boletus 1132 flabelliformis, Lentinellus, Hemicybe, Lentinus 1165 flabelliformis var. micheneri, Lentinellus 1166 flabellinus, Lentinus 1165 flabellus, Agaricus, Cortinarius 240 flaccida, Clavaria, Clavariella 996 flaccida, Lepista, Paralepista 767 flaccida, Ramaria, Phaeoclavulina 996 flaccida, Sphaeria 1386 flaccida, Tomentella 1292

| 1649


flaccida var. crispula, Ramaria 996 flaccida f. gilva, Lepista 767 flaccida var. invalii, Clavaria 995 flaccida var. lobata, Lepista 767 flaccidum, Cronartium 1386 flaccidus, Agaricus 767 Flagelloscypha 568 flagellum, Hericium, Manina 1172 flammans, Pholiota, Agaricus, Dryophila, Hypodendrum 724, 725 flammea, Clavaria 1324 Flammula 698 Flammulaster 431 Flammulina 593 flammuloides, Hebeloma 307 flava, Amyloporiella 1068 flava, Clavaria 996 flava, Flammula 699 flava, Lindtneria 687 flava, Mucronella 206 flava, Naucoria 699 flava, Ramaria 996 flava, Russula 1225 flavella, Inocybe 446 flavescens, Antrodia 1129 flavescens, Clathrus 1050 flavescens, Clavaria 997 flavescens, Diplomitoporus, Coriolellus, Daedalea 1129 flavescens, Hygrocybe 396 flavescens, Mycena 539 flavescens, Polyporus 1139 flavescens, Ptychogaster 1061 flavescens, Ramaria 997 flavescens, Trametes 1129 flavescentipes, Cortinarius 216 flavida, Pholiota, Flammula 725 flavidolilacina, Inocybe 478 flavidum, Scleroderma 926 flavidus, Agaricus 725 flavidus, Bolbitius 164 flavidus, Boletus, Ixocomus 932 flavidus, Lactarius 1187, 1194 flavidus, Suillus 930, 932 flavigelatinosa, Ramaria 999 flavipes, Camarophyllus 387 flavipes, Clavaria 195, 196 flavipes, Cuphophyllus, Hygrocybe, Hygrophorus 387 flavipes, Mycena 553 flavipora, Schizopora, Poria 1037, 1038 Flaviporus 1151 flavoalba, Atheniella, Mycena 520, 521 flavoalba var. floridula, Mycena 539 flavoalbus, Agaricus 520 flavobrunnescens, Ramaria, Clavaria 997 flavobrunneum, Tricholoma 802 flavobrunneus, Pluteus 612 flavo-rufus, Boletus 933

1650 |

flavovirens, Hypholoma 708 flavovirens, Pseudotomentella, Tomentella 1287 flavovirens, Tricholoma 800 flavus, Boletus 933 flavus, Gymnopilus 699 flavus, Suillus 933 flectens, Uromyces 1485 flexipes, Cortinarius, Agaricus, Telamonia 239, 240 flexipes var. flabellus, Cortinarius 240 flexipes var. violilamellatus, Cortinarius 281 flexuosus, Lactarius, Agaricus 1194 floccifera, Mycena 530 floccipes, Agaricus 86 floccipes, Polyporus 1140 floccopus, Boletus, Strobilomyces 895 floccosa, Tomentella 1299 Floccularia 108 flocculenta, Cytidia 683 flocculentipes, Mycena 541 flocculosa, Inocybe 446 flocculosa, Leptonia 333 flocculosa var. crocifolia, Inocybe 447 flocculosum, Entoloma 333 flocculosus, Coprinellus, Agaricus, Coprinus 631 floridanum, Tomentellastrum 1292 floridula, Mycena 539 floridulus, Agaricus 539 floriforme, Geastrum 982 floriformis, Postia, Leptoporus, Oligoporus, Polyporus, Tyromyces 1059 Floromycetaceae 1553 flosculorum, Microbotryum, Bauhinus, Ustilago 1357, 1360 flosculosorum var. hieracii, Puccinia 1438 flos-nivium, Mycena 539 flos-sulphuris, Leucocoprinus 129 fluens, Lactarius 1194, 1195 fluryi, Suillus 932 fluxilis, Hohenbuehelia, Agaricus, Dendrosarcus, Pleurotus 601 fluxilis var. grisea, Hohenbuehelia 602 focale, Tricholoma 801 focale var. pseudocaligatum, Tricholoma 801 focalis, Agaricus 801 fodiens, Rhodocollybia, Agaricus, Collybia 586 foenisecii, Panaeolus, Agaricus, Drosophila, Panaeolina, Psathyrella, Psilocybe 182 foetens, Agaricus 1233 foetens, Camarophyllopsis 204 foetens, Clitocybe 749 foetens, Hodophilus, Hygrophorus 204 foetens, Russula 1233 foetens, Ustilago 1548 foetens var. subfoetens, Russula 1258

foetida, Tilletia 1548 foetidella, Coprinopsis 642 foetidellus, Coprinus 642 foetidum, Lycoperdon 135 foetidum, Merisma 1290 foetidum, Micromphale 575 foetidus, Boletus 895 foetidus, Gymnopus, Marasmiellus, Marasmius, Merulius 575 foetidus, Phallus 1052 foliacea, Phaeotremella, Tremella 1335, 1336 foliacea agg., Phaeotremella 1335 foliicola, Geminella 1569 foliirubens, Hygrocybe 399 folliculocystidiata, Postia 1058 folliculocystidiatus, Oligoporus 1058 fomentaria, Ungulina 1131 fomentarius, Fomes, Boletus, Polyporus 1131 Fomes 1131 Fomitiporia 1005 Fomitopsidaceae 1064 Fomitopsis 1072 fontinalis, Panaeolus 184 font-queri, Russula 1233, 1234 formosa, Ramaria, Clavaria, Clavariella 997 formosum, Corallium 997 formosum, Entoloma 333 formosum, Merisma 997 formosus, Agaricus, Rhodophyllus 333 fornicata, Hygrocybe, Porpolomopsis 400 fornicatum, Geastrum, Lycoperdon 983 fornicatus, Cuphophyllus, Hygrophorus 400 forquignonii, Cerioporus 1140 forquignonii, Lepiota 116 forquignonii, Polyporus 1140 forquignonii var. olivaceobrunnea, Lepiota 116 fortunata, Psilocybe 181 fracidus, Chamaemyces, Agaricus 96 fracticum, Tricholoma 798 fracticum var. minor, Tricholoma 798 fragariae, Phragmidium, Puccinia 1401 fragariastri, Phragmidium, Puccinia 1401 fragiformis var. carpinea, Tremella 1342 fragile, Hydnum 1170 fragile, Hysterangium 1046 fragilipes, Boletellus, Boletus 899 fragilipes, Hebeloma 300 fragilis, Agaricus 564, 1234 fragilis, Clavaria 193, 196 fragilis, Conocybe 169 fragilis, Crepidotus 426 fragilis, Dentipellis 1170 fragilis, Oligoporus 1059 fragilis, Omphalia 564 fragilis, Postia, Polyporus 1059 fragilis, Russula 1234


fragilis, Spongiporus, Tyromyces 1059 fragilis var. clavata, Galera 286 fragilis f. fumosa, Russula 1234 fragilis var. gracilis, Clavaria 997 fragilis f. griseoviolacea, Russula 1234 fragilis f. violascens, Russula 1234 fragilis f. viridilutea, Russula 1234 fragilissima, Psathyra 645 fragillimus, Physisporus 1312 fragrans, Clitocybe, Agaricus, Omphalia 749 fragrans, Russula 1236 fragrantissima, Clavaria 997 franchetii, Amanita 150 frangulae, Aecidium 1430 fraterna, Laccaria, Naucoria 372 fraternus, Uromyces 1492 fraudans, Inocybe, Agaricus 447 fraxinea, Peniophora 1181 fraxinea, Perenniporia 1136 fraxinea, Thelephora 1181 fraxineus, Boletus 1136 fraxinicola, Episphaeria, Cyphella, Phaeocyphella 430 friabilis, Amanita 150 fribergensis, Ceratophora 987 friesiana, Exidia 847 friesianus, Phellinus 1006 friesii, Agaricus 110 friesii, Cantharellus 945 friesii, Collybia 503 friesii, Conocybe 189 friesii, Coprinopsis, Coprinus 642 friesii, Gloeocystidium 1267 friesii, Inocybe 463 friesii, Lepiota 110 friesii, Pholiotina 189 friesii, Psathyrella 674 friesii, Russula 1220 friesii, Tricholoma 777 fritilliformis, Clitocybe 794 frondosa, Grifola 1075 frondosa, Phaeotremella, Naematelia, Tremella 1335, 1336 frondosae, Tricholoma 801 frondosus, Boletus 1075 frumentacea, Inocybe 435 frumenti, Uredo 1437 frustulata, Thelephora 1272 frustulatum, Stereum 1272 frustulatus, Xylobolus 1272 fucatum, Tricholoma 802 fucatum var. lutescens, Tricholoma 809 fucatum var. subglobisporum, Tricholoma 802 fucatus, Agaricus 802 fuchsiae, Pucciniastrum, Uredo 1506 fuciforme, Corticium 979 fuciformis, Laetisaria, Isaria 979

fugacissima, Microsebacina, Exidiopsis, Sebacina 856 fulgens, Cortinarius, Agaricus 240 fulgens, Gymnopilus, Flammula, Fulvidula 699 fulgens, Hydnum 1146 fulgens, Myxacium 240 fulgens, Naucoria 699 fulgens., Phlegmacium 240 fulgens, Pycnoporellus 1146 fuliginaria, Mycena 509 fuliginata, Collybia 508 fuligineoalba, Bankera 1277 fuligineoalbum, Hydnum 1277 fuligineoatra, Inocybe 447 fuligineonigrescens, Omphalina 378 fuligineoviolaceum, Hydnum 1283 fuligineoviolaceus, Sarcodon 1283 fuligineus var. concolor, Merulius 949 fuliginoides, Ptychogaster 1061 fuliginosa, Hymenochaete 1009 fuliginosa, Macrolepiota 140 fuliginosa, Thelephora 1009 fuliginosus, Agaricus 1195 fuliginosus, Lactarius 1195, 1205 fuliginosus f./var. albipes, Lactarius 1188 fuliginosus var. montanus, Lactarius 1201 fuligo, Grammothele, Polyporus 1134 fulmineum, Phlegmacium 240 fulmineus, Cortinarius 240 fulva, Amanita 150 fulvella, Lepiota 111 fulvella f. gracilis, Lepiota 111 fulvellum, Tricholoma 813 fulvescens, Cortinarius 241 fulvescens, Psathyrella, Drosophila 664 fulvescens var. brevicystis, Psathyrella 674 fulvidula, Inocybe 446 fulvissimus agg., Lactarius 1195, 1196 fulvobulbillosa, Xeromphalina 564 fulvobulbillosus, Marasmius 564 fulvomaculatus, Boletus 869 fulvo-ochrascens, Cortinarius 241 fulvopallens, Omphalina 421 fulvostrigosum, Entoloma 320 fulvostrigosus, Agaricus 320 fulvum, Entoloma 333 fulvum, Sclerotium 821 fulvum, Tricholoma 802 fulvus, Agaricus 150, 802 fumariae, Caeoma 1395 fumatofoetens, Lyophyllum 494 fumosa, Bjerkandera, Grifola 1111 fumosa, Clavaria 75, 196 fumosa, Clitocybe 493 fumosifolia, Cystolepiota, Lepiota 106 fumosum, Lyophyllum 493 fumosus, Agaricus 493 fumosus, Boletus 1111

funariophilum, Hebeloma funariorum, Coprinus furcata, Calocera, Clavaria furcata, Russula furcatus var. heterophyllus, Agaricus furfuracea, Boidinia furfuracea, Tubaria furfuraceum, Corticium furfuraceum, Gloeocystidium, Gloeocystidiellum furfuraceum, Resinicium furfuraceus, Agaricus furfuraceus, Hypochnus furfurea, Inocybe furfurea var. obscurobadia, Inocybe fusa, Pholiota, Flammula fusca, Drosophila fusca, Dryophila, Pholiota fusca, Psathyra fusca, Puccinia fusca, Thelephora fusca, Tomentella fusca, Tranzschelia fusca, Tremella fuscata, Hypochnopsis fuscescens, Cuphophyllus, Camarophyllus, Hygrocybe, Hygrophorus fuscescens, Mycena fuscidula, Inocybe fuscidula, Volvariella, Volvaria fuscidula var. bisporigera, Inocybe fuscimarginata, Conocybe, Galerula fuscimarginata var. bispora, Conocybe fuscoalba, Omphalia fuscoalbus, Hygrophorus fuscoatra, Phlebia, Mycoacia fuscoatrum, Hydnum fuscobrunneum, Dermoloma fuscocinerea, Tomentella, Thelephora fuscocinereum, Tomentellastrum fuscoferruginosa, Tomentella fuscomaculatum, Phlegmacium fuscomaculatum var. umbrinum, Phlegmacium fuscomaculatus, Cortinarius fuscomarginata, Inocybe fusconigra, Mycena fusconigra, Russula fusco-olivacea, Amanita Fuscoporia fuscopurpureus, Gymnopus, Agaricus fuscoroseus, Butyriboletus, Boletus fuscorubroides, Russula fuscospora, Psathyrella fuscosquamula, Hygrophoropsis fuscostratum, Corticium fuscostratus, Leptosporomyces fuscotomentosum, Entoloma

304 643 1323 1249 1238 1185 485 1026 1185 1026 485 1185 448 464 725 674 703 674 1513 1172 1296 1513 1408 1289

387 560 448 621 448 169 167 763 415 1103 1103 760 1297 1297 1293 241 241 241 449 540 1234 158 1007 575 873 1235 674 912 840 840 334

| 1651


fuscotomentosus, Trichopilus 334 fuscovinacea, Lepiota 116 fuscoviolaceum, Sistotrema, Trichaptum 1145 fuscoviolaceus, Hirschioporus 1145 fuscovirens, Ustilago 1578 fuscum, Aecidium 1513 fuscum, Entyloma 1531 fuscum, Gymnosporangium 1408 fuscum, Stereum 1172 fuscus, Boletus 901 fuscus, Lactarius 1199 fusiformis, Clavulinopsis, Clavaria, Ramariopsis 200 fusipes, Agaricus 575 fusipes, Boletus 934 fusipes, Gymnopus, Collybia 575 fusipes, Hebeloma 303 fusispora, Coniophora 903 fusispora, Rhizoctonia 952 fusispora, Sebacina, Tremella 1274 fusisporum, Corticium 903 fusisporum, Hebeloma 300 fusisporum, Merulicium 680 fusisporum, Uthatobasidium 952 fusisporus, Hypochnus 952 fusisporus, Merulius 680 fusisporus, Thanatephorus 952, 953 fusoidea, Athelopsis 837 fusoideus, Fibulomyces, Leptosporomyces 837 fusus, Agaricus 725 fusus var. filius, Agaricus 729 futilis, Skeletocutis 1083 G gageae, Uromyces 1485 gaillardianum, Entyloma 1531, 1532 gaillardii, Inocybe 440 galactina, Thelephora 1175 galactinum, Scytinostroma 1175 galactites, Phanerochaete 1113 galanthi, Caeoma 1391 galanthi-fragilis, Melampsora 1391, 1398 galeata, Chromocyphella 380 galeatum, Leptoglossum 380 galeobdolon, Cortinarius 241 galericulata, Mycena 539 galericulata var. albida, Mycena 539 galericulatus, Agaricus 539 galericulatus var. albidus, Agaricus 539 galericulatus var. hyemalis, Agaricus 557 galericuliformis, Coprinus, Parasola 658 Galerina 282 galeroides, Pluteus 608 galii, Caeoma, Melampsora 1508 galii, Puccinia 1460 galii, Pucciniastrum, Thekopsora 1508 galii, Trichobasis, Uredo 1460

1652 |

galii var. ambiguum, Aecidium 1432 galii-cruciatae, Puccinia 1435 galii-silvatici, Puccinia 1460 galii-verni, Puccinia 1435 galiorum, Puccinia 1460 gallica, Armillaria 590, 591 gallica, Coriolopsis 1125 gallica, Cristinia 685 gallica, Funalia, Trametes 1125 gallica, Vararia 1177 gallicus, Polyporus 1125 gallinacea, Clitocybe 794 galochroa var. subterfurcata, Russula 1259 galopus, Mycena, Agaricus 540 galopus var. alba, Mycena 540 galopus var. candida, Mycena 540 galopus var. leucogala 540 galopus var. nigra, Mycena 540 Galzinia 978 galzinii, Athelia 840 galzinii, Bourdotia 854 galzinii, Corticium 840 galzinii, Exidiopsis 854 galzinii, Leptosporomyces 840 galzinii, Myxarium, Sebacina 854 galzinii, Tomentella 1297 gambosa, Calocybe 488 gambosus, Agaricus 488 Gamundia 763 gangraenosa, Clitocybe 494 gangraenosum, Lyophyllum 494 gangraenosus, Agaricus 494 Ganoderma 1131 gaspesica, Phlebiella, Xenasma 678 gaspesicum, Aphanobasidium 678 gausapata, Inocybe 446 gausapata, Thelephora 1269 gausapatum, Stereum 1269 Gautieria 992 geaster, Scleroderma 1718 Geastraceae, Geastrales 981 Geastrum 981 geesterani, Coprinopsis, Coprinus 643 gelatinosa, Peziza 848 gelatinosum, Pseudohydnum, Hydnum, Tremellodon 860 gelatinosum var. dichroum, Hydnum 860 gelatinosum var. glaucum, Hydnum 860 Gelatoporiaceae 1074 gemina, Rhodocybe 366 gemina var. mauretanica, Rhodocybe 366 gemina var. subvermicularis, Rhodocybe 366 geminum, Tricholoma 366 geminus, Agaricus, Clitopilus 366 geminus, Lactarius 1198 geminus var. subvermicularis, Clitopilus 366 gemmata, Amanita, Amanitopsis 151 gemmatum, Lycoperdon 136 gemmatus, Agaricus 151

genistae, Tremella 1339 genistae, Uromyces 1485, 1497 genistae-tinctoriae, Uromyces 1485 gennadii subsp. microsporus, Agaricus 86 gentianae, Puccinia, Uredo, Uromyces 1436 gentianea, Clitocybe 771 gentianeus, Leucopaxillus 771 gentilis, Aureoboletus 867 gentilis, Cortinarius 242 gentilis, Pulveroboletus 867 gentilis, Telamonia 242 gentilis var. helvelloides, Agaricus 243 gentilis var. incisus, Agaricus 246 genuinus, Cortinarius 228 geogenium, Corticium 1122 geogenium, Geopetalum 603 geogenium, Hypochnicium 1122 geogenius, Agaricus, Pleurotus 603 geophylla, Inocybe 449 geophylla var. lateritia, Inocybe 478 geophylla var. lilacina, Inocybe 459 geophylla var. violacea, Inocybe 459 geophyllus, Agaricus 449 geophyllus var. lilacinus, Agaricus 459 geophyllus var. violaceus, Agaricus 459 Georgefischeriaceae, Georgefischeriales 1543 georgii, Agaricus, Calocybe, Gyrophila, Tricholoma 488 geotropa, Infundibulicybe, Clitocybe 764 geotropa var. maxima, „Clitocybe“ 764 geotropus, Agaricus 764 geraniatum, Caeoma 1486 geranii, Uromyces, Aecidium, Caeoma, Uredo 1486 geranii var. kabatianus, Uromyces 1487 geraniolens, Alnicola 718 geraniolens, Inocybe 446 geraniolens, Naucoria 718 gerardiana, Omphalina 380 gerriae, Entoloma 334 giacomi, Inocybe 450 gibba, Clitocybe 765 gibba, Entylomella 1529 gibba, Infundibulicybe 765 gibba, Ramularia 1529 gibba f. adstringens, Infundibulicybe 765 gibberosa, Agrocybe 690 gibberosa, Collybia 490 gibberosa, Pholiota 690 gibberosa, Puccinia 1436 gibberosa, Tephrocybe 490 gibberosum, Lyophyllum 490 gibberosus, Agaricus 690 gibbosa, Calyptella, Cyphella 505 gibbosa, Daedalea 1142 gibbosa, Galerina 290 gibbosa, Trametes, Pseudotrametes 1142 gibbosus, Merulius 1142


gibbum, Entyloma 1529 gibbus, Agaricus 765 gigantea, Langermannia, Bovista, Calvatia 109 gigantea, Peniophora, Phanerochaete 1117 gigantea, Phellorinia 588 gigantea, Phlebiopsis, Phlebia, Thelephora 1117 gigantea subsp. cornea, Peniophora 1101 giganteoporus, Coprinus 641 giganteum, Corticium 1117 giganteum, Lycoperdon 109 giganteus, Aspropaxillus, Agaricus 741 giganteus, Boletus 1095 giganteus, Leucopaxillus 741 giganteus, Meripilus 1095 gigantulum, Tricholoma 799 gigasperma, Conocybe 169 gigaspermum, Hebeloma 303 gilva, Lepista, Clitocybe, Paralepista 767 gilva, Peniophora 1024 gilvescens, Ceriporiopsis, Poria 1099 gilvum, Myxarium 857 glabrescens, Inocybe 450 glabripes, Inocybe 450 glabrodisca, Inocybe 451 glacialis, Tremella 857 glaira, Ofella, Stypella, Tremella 857 glairum, Myxarium 857 glandulifera, Tomentella 1293 glandulosa, Exidia 846, 847 glandulosa, Tremella 846 glareosa, Infundibulicybe, Clitocybe 765 glaucescens, Lactifluus, Lactarius 1212 glaucina, Athelopsis, Athelia 838 glaucinum, Corticium 838 glaucis, Aecidium 1488 glauco-aromatica, Ramaria 993 glaucocana, Lepista, Clitocybe 767 glaucocanum, Tricholoma 767 glaucocanus, Rhodopaxillus 767 glaucopus, Cortinarius, Agaricus, Myxacium, Phlegmacium 242 glaucopus, Sarcodon 1283 glebulosa subsp. accedens, Peniophora 1042 glebulosa subsp. sororia, Peniophora 1043 glebulosa subsp. subulata, Peniophora 1044 glebulosus, Tubulicrinis 1043, 1044 glechomae, Puccinia 1437 glechomatis, Puccinia 1437 gleditschii, Agaricus 390 gliocyclus, Hygrophorus 415 glioderma, Limacella, Lepiota 161 gliodermus, Agaricus 161 Gliophorus 391 globispora, Nolanea 339 globispora, Russula 1235 globispora, Tremella 1331, 1339 globisporum, Leptoglossum, Mniopetalum 793

globocystis, Inocybe 443 globularis, Marasmius 516 Globulicium 679 gloeocystidiatus, Tyromyces 1060 Gloeocystidiellum 1268 gloeofilum, Sebacina 857 Gloeophyllaceae, Gloeophyllales 987 Gloeophyllum 987 Gloeoporus 1088 gloiocephala, Volvariella 621 gloiocephalus, Agaricus, Volvopluteus 621 Gloiothele 1178 Glomosporiaceae 1554 glossoides, Calocera, Clavaria 1323 glossoides, Sistotrema 1180 glumarum, Puccinia, Uredo 1468 glutinipes, Hygrocybe, Gliophorus 401 glutinopallens, Lactarius 1187 glutinosus, Agaricus 907 glutinosus, Boletus 880 glutinosus, Gomphidius, Leucogomphidius 906, 907 glutinosus var. roseus, Agaricus 908 glyciosmus, Lactarius, Agaricus 1196 godeyi, Inocybe 451 godeyi, Pluteus 609 goeppertiana, Thekopsora, Calyptospora, Melampsora 1508 goeppertiana, Ustilago 1360 goeppertianum, Microbotryum 1360 goeppertianum, Pucciniastrum 1508 goeppertianus, Bauhinus 1360 goldbachii, Cellypha, Cyphella 744 Gomphaceae, Gomphales 991 Gomphidiaceae 906 Gomphidius 907 Gomphus 992 gonophylla, Coprinopsis 643 gonophyllus, Coprinus 643 goossensiae, Naucoria 372 gordonii, Psathyrella, Agaricus, Drosophila, Psathyra 664 gossypina, Pestalozziella 1274 gossypina, Typhrasa, Psathyra, Psathyrella 677 gossypinum, Chaetospermum 1274 gossypinum, Hypholoma 677 gossypinus, Agaricus 677 gossypium, Fibroporia, Antrodia, Poria 1071 gracile, Aregma 1402 gracile, Merisma 997 gracile, Phragmidium, Puccinia 1402 gracilenta, Macrolepiota 138 gracilipes, Fayodia 762 gracilis, Clavaria, Clavariella 997 gracilis, Hemimycena, Mycena, Omphalia 523 gracilis, Psathyrella 662 gracilis, Pterula 680

gracilis, Ramaria 997 gracilis, Russula 1235 gracilis, Typhula 680 gracilis, Xerocomus 898 gracilis var. laevigata, Lepiota 119 gracillima, Omphalia 520 gracillima, Russula 1235 gracillimus, Tubulicrinis 1043 graciloides, Psathyrella 657 graminea, Galerina, Galera 286, 287 graminicola, Clitocybe 745 graminicola, Deconica 697 graminicola, Exobasidiellum, Exobasidium 1537 graminicola, Melanoleuca, Tricholoma 774 graminicola, Tyromyces 1167 graminicola var. minor, Melanoleuca 775 graminis, Capitularia 1486 graminis, Flammula 726 graminis, Marasmiellus, Marasmius 582 graminis, Pholiota 726 graminis, Puccinia 1406, 1437 graminis, Uromyces 1486 graminum, Agaricus 1716 512, 1716 graminum, Marasmius graminum, Uromyces 1482 grammata, Inocybe 451 grammocephala, Collybia 506 grammopodia, Melanoleuca 774 grammopodia f. macrocarpa, Melanoleuca 774 grammopodia var. obscura, Melanoleuca 774 grammopodium, Tricholoma 774 grammopodius, Agaricus 774 Grammothele 1134 grandis, Ustilago, Yenia 1578 grangei, Lepiota, Schulzeria 116, 117 grangei f. brunneoolivacea, Lepiota 116 granulatum, Phragmidium 1401 granulatus, Boletus 933 granulatus, Pluteus 615 granulatus, Suillus 933 granuliformis, Peziza 569 granulosa, Cystodermella 105 granulosa, Flocculina 432 granulosa, Grandinia 1039 granulosa, Lepiota 105 granulosa, Naucoria 432 granulosa, Psathyrella 676 granulosa, Tomentella 1299 granulosa var. ambrosii, Cystodermella 105 granulosa var. rufescens, Lepiota 107 granulosa var. subochracea, Thelephora 1106 granulosum, Cystoderma 105 granulosum, Geastrum 983 granulosum, Tulostoma 145 granulosus, Agaricus 105 granulosus, Flammulaster, Phaeomarasmius 432

| 1653


granulosus var. cinnabarinus, Agaricus 104 granulosus var. rufescens, Agaricus 107 granulum, Myxarium 857 Graphiola 1542 Graphiolaceae 1542 grata, Russula 1236 graveolens, Aecidium 1415 graveolens, Bovista 94 graveolens, Collybia, Gymnopus 577 graveolens, Hydnum 1282 graveolens, Puccinia 1415 graveolens, Rhizopogon 921 graveolens agg., Russula 1236 greletii, Clavaria 197 grevillei, Aecidium 1475 grevillei, Suillus, Boletus 933 grevillei, Typhula 823 Grifola 1075 Grifolaceae 1075 grilletii, Myxarium, Exidia, Stypella, Tremella 857 grisea, Athelia 840 grisea, Boletopsis 1278 grisea, Clavaria 954 grisea, Exidiopsis 851 grisea, Hohenbuehelia 602 grisea, Omphalia 534 grisea, Psalliota 92 grisea, Russula 1236, 1240 grisea, Thelephora 851 grisea var. effusa, Exidiopsis 850 grisea var. ionochlora, Russula 1240 grisella, Phlebiella, Xenasma 829 grisellum, Amyloxenasma, Aphanobasidium 829 griseocana, Dendrothele 977 griseocanum, Corticium 977 griseocyanea, Leptonia 334 griseocyaneum, Entoloma 334 griseocyaneum var. roseum, Entoloma 353 griseocyaneus, Agaricus, Rhodophyllus 334 griseola, Omphalina 378 griseolilacina, Inocybe 452 griseoluridum, Entoloma 334 griseoluridus, Rhodophyllus 334 griseopallida, Arrhenia, Clitocybe, Omphalia, Omphalina 378 griseopallidum, Leptoglossum 378 griseopallidus, Agaricus, Phaeotellus 378 griseopus, Pluteus 613 griseorubellum, Entoloma 341 griseorubellus, Rhodophyllus 341 griseoumbrina, Tomentella 1297 griseovelata, Inocybe 452 griseoveneta, Pseudotomentella 1287 griseoviolascens, Ceriporia 1718 griseovirens, Lepiota 117 griseovirens var. obscura, Lepiota 117 grisescens, Russula 1229, 1237

1654 |

griseum, Leccinum 886 griseus, Hymenogaster 704 griseus, Pleurotus 602 groegeri, Hebeloma 303 groenlandica, Pholiota 728 grossula, Chrysomphalina, Omphalina 384 grossulariae, Aecidium, Puccinia 1423 grossulum, Gerronema 384 grossulus, Agaricus, Camarophyllus, Cuphophyllus 384 gueguenii, Lepiota 131 Guepiniopsis 1329 gummosa, Pholiota, Dryophila, Flammula 726 gummosus, Agaricus 726 guttata, Limacella, Lepiota 161 guttata, Thekopsora, Melampsora 1508 guttatum, Pucciniastrum 1508 guttatum, Tricholoma 787 guttatus, Agaricus 161 guttatus, Boletus 935 guttulata, Postia 1059, 1060 guttulatus, Oligoporus 1059 guttulatus, Panaeolus 183 guttulatus, Spongiporus, Tyromyces 1059 guttulifera, Peniophorella, Phlebia 1023 guttuliferum, Gloeocystidium, Hyphoderma 1023 guttuliferum, Sistotremastrum 1307 guyotiana, Tilletia 1548 Gymnopilus 698 Gymnopus 571 Gymnosporangium 1407 gypsea, Hemimycena, Mycena, Trogia 522 gypseus, Marasmiellus 522 gyrans, Clavaria, Typhula 823 gyrans var. grevillei, Typhula 823 Gyrodon 917 Gyrodontium 904 Gyroporaceae 909 Gyroporus 909 gyrosa, Uredo 1402 gyrosum, Caeoma 1402 H haasiana, Clitocybe 757 Haasiella 393 hadriani, Phallus, Hymenophallus 1052 hadrocystis, Pholiotina, Conocybe 188 haemacta, Inocybe 452 haemactus, Agaricus 452 haematites, Lepiota 104 haematophyllus, Agaricus 141 haematopus, Mycena, Agaricus 541 haematosperma, Lepiota 141 haematospermum, Melanophyllum 141 haematospermus, Agaricus 141 haemorrhoidaria, Psalliota 90 haemorrhoidarius, Agaricus 83, 90

halonata, Hastodontia, Hyphodontia 1030 halophila, Inocybe 469 hansenii, Coprinus 656 Hapalopilus 1111 hariolorum, Gymnopus, Agaricus, Collybia 576 hartigii, Fomitiporia, Phellinus, Polyporus 1005 hastata, Hastodontia, Grandinia, Hyphodontia, Kneiffiella, Peniophora 1030 hastifer, Inonotus 1011 Hastodontia 1030 haustellaris, Simocybe, Agaricus, Crepidotus, Naucoria, Ramicola 14, 483 Hebeloma 296 hebelomatoides, Conocybe 170 hebes, Entoloma, Rhodophyllus 335 hederae, Androsaceus 513 hedrychii, Hygrophorus, Limacium 414 heimerlianus, Uromyces 1484 heimiana, Inocybe 445 heimii, Lepiota, Leucocoprinus, Macrolepiota 138 heinemannii, Leucocoprinus 130 helgae, Odonticium 1023 helianthi, Puccinia 1437 Helicobasidiaceae, Helicobasidiales 1372 Helicobasidium 1372 Helicogloea 1349 helioscopiae, Melampsora, Caeoma, Uredo 1391, 1392 helobia, Hygrocybe 401 helobius, Cortinarius 243 helobius, Hygrophorus 401 helodes, Agaricus, Entoloma 329 helodes, Hebeloma 300 helodes, Russula 1237 helodes, Trichopilus 329 helomorpha, Paxillopsis 793 helomorphus, Paxillus, Ripartites 793 helvelloides, Cortinarius 243 helvelloides, Guepinia 861 helvelloides, Hydrocybe 243 helvelloides, Tremiscus, Phlogiotis, Tremella 861 helveola, Clavaria, Ramariopsis 200 helveola, Lepiota 117 helveola var. major, Lepiota 117 helvetica, Cristinia, Grandinia 685, 686 helveticum, Hydnum 686 helveticus, Chroogomphus 906 helveticus, Clavariadelphus 991 helveticus, Gomphidius 906 helveticus subsp. tatrensis, Chroogomphus 906 helvola, Clavulinopsis 200 helvola, Hydrocybe, Telamonia 243 helvola var. geoglossoides, Clavulinopsis 201


helvolus, Cortinarius, Agaricus 243 helvus, Lactarius, Agaricus 1196 hemerobia, Parasola 657 hemerobius, Coprinus 657 hemichrysus, Buchwaldoboletus, Boletus, Pulveroboletus 871 hemicyaneus, Lactarius 1203 hemidichophyticum, Scytinostroma 1176 Hemileccinum 877 Hemimycena 521 Hemipholiota 702 hemisphaericum, Scleroderma 926 Hemistropharia 703 hemitricha, Telamonia 244 hemitrichus, Cortinarius, Agaricus 244 hendersonii, Coprinus 641 henningsii, Pholiota, Dryophila, Flammula 726 Henningsomyces 507 hepatica, Fistulina 369 hepatica, Omphalia, Omphalina 784 hepaticae-trilobae, Tuburcinia, Urocystis 1563 hepaticus, Agaricus 784 hepaticus, Boletus, Ceriomyces 369 hepaticus, Lactarius 1188, 1197 hepthemerus, Coprinellus, Coprinus 631 hepthemerus f. parvisporus, Coprinus 631 hepthemerus var. pusillulus, Coprinus 635 heraclei, Puccinia 1438 herbarum, Agaricus 428 herbarum, Clitocybe 750 herbarum, Crepidotus, Pleurotellus 428 herbicola, Ceriporiopsis 1111 herculeana, Clavaria 992 herculeana, Phellorinia 588 herculeanum, Scleroderma 588 Hericiaceae 1170 Hericium 1170 herinkii, Ceriporia 1087 hermanniae, Hebeloma 305 herniariae, Puccinia 1438 herpeticum, Phlegmacium 244 herpeticus, Cortinarius 244 Herpobasidium 1375 hessei, Hymenogaster 704 hessei, Hysterangium 1046 Heterobasidion 1168 Heterochaetella 855 heteroclita, Hemipholiota, Dryophila, Pholiota 702 heteroclitus, Agaricus 702 heterocystis, Galerina 286 Heterogastridiaceae, Heterogastridiales 1354 heteromorpha, Antrodia, Daedalea 1065 heterophylla, Russula 1238 heterophylla var. vesca, Russula 1262 Heteroradulum 851

heterosetulosus, Coprinellus, Coprinus 632 heterospora, Anthracoidea, Cintractia 1567 heterospora, Ustilago 1565 heterothrix, Coprinellus, Coprinus 632 hetieri, Cystolepiota, Cystoderma 107 hetieri, Hebeloma 303 hetieri, Lepiota 107 heucherae var. saxifragae, Puccinia 1463 hiascens, Coprinellus, Agaricus, Coprinus, Psathyrella 632 hiatulus, Pluteus 615 hiberniana, Pleuroflammula 481 hibernianus, Crepidotus 481 hiemale, Globulicium, Cerocorticium, Corticium 679 hiemale, Hebeloma 301 hiemalis, Agaricus 541 hiemalis, Aleurodiscus 679 hiemalis, Mycena, Phloeomana 541 hiemalis, Radulomyces 679 hiemalis, Rhodophyllus 354 hiemalis, Tubaria 485 hiemalis var. major, Tubaria 485 hieracii, Entyloma 1532 hieracii, Puccinia, Uredo 1438 hieracii var. hypochaeridis, Puccinia 1440 hieracii var. piloselloidearum, Puccinia 1455 hieroglyphicus, Boletus 900 highlandensis, Pholiota, Agaricus 727 hilaris, Phaeocollybia 309 himalayana, Tomentella 1292 himantia, Kavinia, Clavaria, Hydnocristella, Hydnum 1003 himantioides, Serpula, Merulius 928 hinnulea, Hydrocybe, Telamonia 244 hinnuleus, Cortinarius, Agaricus 244 hinnuloides, Cortinarius, Hydrocybe 245 hippophaëicola, Fomitiporia, Phellinus 1006 hippuridis, Aecidium 1488 hiratsukanum, Malampsoridium 1502 hirneola, Rhodocybe, Clitocybe, Clitopilopsis 367 hirneolus, Agaricus, Clitopilus, Rhodophyllus 367 hirsuta, Hemimycena 522 hirsuta, Inocybe 440 hirsuta, Peziza 102 hirsuta, Thelephora 1270 hirsuta, Trametes 1143 hirsutum, Stereum 1270 hirsutus, Agaricus 440 hirsutus, Boletus, Coriolus 1143 hirsutus, Cyathus 102 hirta, Odontia 1032 hirta, Pouzarella 335 hirta, Psathyrella 664, 665 hirtella, Inocybe 453

hirtella, Peniophora 1043 hirtella var. bispora, Inocybe 453 hirtelloides, Inocybe 454 hirtellus, Tubulicrinis 1043 hirtipes, Entoloma, Agaricus, Nolanea, Rhodophyllus 335 hirtipes var. hebes, Entoloma 335 hirtum, Entoloma 335 hirtum, Lycoperdon 146 hirtum var. dysthaloides, Entoloma 329 hirtus, Panus, Pleurotus 1134 hispida, Psathyrella 654 hispidula, Leptonia 336 hispidulum, Entoloma 336 hispidulus, Pluteus, Agaricus 610 hispidus, Inonotus, Boletus, Polyporus, Xanthochrous 1012 hiulca, Inocybe 451 hobsonii, Clitopilus, Agaricus, Pleurotus 314 hobsonii var. daamsii, Clitopilus 313 Hodophilus 203 hoehnelii, Antrodiella, Polyporus 1150 hoehnelii, Tomentella 1299 hoehnelii, Trametes 1150 Hohenbuehelia 600 holci, Entyloma 1543 holci-avenacei, Ustilago 1581 holcina, Puccinia 1438 hollii, Trichaptum, Sistotrema 1145 holmskjoldii, Clavulinopsis 203 hololeuca, Tubaria, Naucoria 486 hololeucus, Suillus 933 holopus, Leccinum, Boletus 883 holopus f. aerugineum, Leccinum 883 holopus var. nucatum, Leccinum 885 holosericeus, Leucoagaricus, Agaricus 126 holostei, Microbotryum, Haradaea, Ustilago 1360 homaemus, Lactarius 1209 Homophron 654 hordei, Puccinia, Nigredo 1439 hordei, Tuburcinia, Urocystis 1561 hordei, Uromyces 1439 hordei, Ustilago 1579 hordei-murini, Puccinia 1439 horiana, Puccinia 1439 horizontalis, Galera, Phaeomarasmius 480 hornemannii, Stropharia, Agaricus, Naematoloma, Psilocybe 738 hortensis, Agaricus 78 hortensis, Antherospora 1553 hortensis, Boletus 877 hortensis, Clitocybe 493 hortensis, Lactarius 1203 hortensis f. albida, Psalliota 79 hortensis f. bispora, Psalliota 78 hortensis f. subfloccosa, Psalliota 89 hortensis f. subperonata, Psalliota 89 Hortiboletus 878

| 1655


hortorum, Coprinus 635 houghtonii, Cantharellus, Clitocybe 826 houghtonii, Hygrocybe 392 houghtonii, Leucocybe, Merulius 826, 827 hoylei, Lycoperdon 132 hudsonii, Laccaria 371 huijsmanii, Agaricus 82 huijsmanii, Entoloma, Leptonia 336 humile f. robustum, Tricholoma 778 humilis, Melanoleuca, Agaricus 775 humilis var. fragillima, Melanoleuca 775 hungarica, Bovista 94 hungaricum, Lycoperdon 132 huronensis, Cortinartius 226 huronensis var. olivaceus, Cortinartius 225 hyacinthinus, Hygrophorus 414 hyalina, Antrodia 1066 hyalina, Gloeotulasnella 971 hyalina, Thecaphora 1556 hyalina, Tulasnella 971 hyalinum, Myxarium 858 hyalinum, Sorosporium 1556 hyalinus, Agaricus 159 Hyalopsora 1499 hybrida, Collybia 576 hybrida, Galerina 287 hybridi, Uromyces 1495 hybridus, Gymnopilus 700 hybridus, Gymnopus, Marasmius 576 Hydnaceae 957 Hydnangiaceae 370 Hydnangium 370 Hydnellum 1279 Hydnodontaceae 1304 hydnoidea, Peniophora, Thelephora 1180 hydnoides, Scopuloides 1108 Hydnum 957 Hydrabasidium 951 hydrocharidis, Tracya, Savulescuella, Tracyella 1521, 1523, 1524 hydrogramma, Clitocybe 794 hydrogrammus, Agaricus 794 hydrophila, Doassansiopsis, Doassansia 1552 hydrophila, Drosophila, Psathyrella 670 hydrophila, Russula 1237 hydrophila, Tomentella 1295 hydrophila var. piluliformis, Drosophila 670 hydrophiloides, Psathyrella 670 hydrophilum, Hypholoma 670 hydrophilus, Agaricus, Bolbitius 670 hydropiperis, Sphacelotheca, Ustilago 1367, 1368 Hydropus 508 hyemale, Lycoperdon 146 Hygrocybe 393 hygrometricum, Geastrum 905 hygrometricus, Astraeus 905 hygrophila, Inocybe 458

1656 |

Hygrophoraceae 376 Hygrophoropsidaceae 911 Hygrophoropsis 911 Hygrophorus 409 hygrophorus, Dermoloma 761 hymenocephala, Psathyrella 661 Hymenochaete 1008 Hymenochaetaceae, Hymenochaetales 1004 hymenocystis, Trechispora, Polyporus 1304, 1312, 1313 Hymenogaster 704 hyoseridis, Puccinia, Uredo 1440 hyperborea, Amanita 153 hyperici-humifusi, Uredo, Melampsora 1399 hypericorum, Melampsora, Caeoma, Mesopsora, Pucciniastrum, Uredo 1371, 1392 Hyphoderma 1076 Hyphodermataceae 1076 Hyphodermella 1112 Hyphodontia 1031 Hypholoma 705 hypnophilum, Erythricium, Corticium 977 hypnophilus, Crepidotus, Pleurotellus 431 hypnorum, Galerina, Agaricus 287 hypnorum var. bryorum, Agaricus 287 hypnorum var. mniophila, Galera 289 hypnorum var. sphagnorum, Agaricus, Galera 293 hypochaeridis, Puccinia 1440 Hypochnella 839 Hypochnicium 1121 hypodytes, Tranzscheliella, Caeoma, Cintractia, Uredo, Ustilago 1575 hypophaea, Inocybe 448 hypopithys, Volvariella, Agaricus 621 hypothejus, Hygrophorus, Agaricus 414, 415 hypothejus var. aureus, Hygrophorus 415 hypoxanthum, Hypholoma 662 Hypsizygus 490 hyracinus, Lentinellus 1166 hysginus, Lactarius, Agaricus 1197 Hysterangiaceae, Hysterangiales 1046 Hysterangium 1046 hysterium, Puccinia, Uredo 1440, 1441 hystrix, Agaricus 454 hystrix, Cystolepiota, Echinoderma 117 hystrix, Inocybe 454 hystrix, Lepiota 117 I ianthina, Mycena ianthinus, Leucocoprinus, Agaricus ichnusana, Antrodiella ichoratus, Lactarius icmadophila, Clitocybe

552 131 1149 1195 380

icterinum, Entoloma 348 icterinus, Agaricus 348 igniarius, Phellinus, Boletus, Fomes, Ochroporus, Polyporus 1015 igniarius agg., Phellinus 1015 ignicolor, Lepiota 112 ignipes, Lepiota 112 ignivolvata, Lepiota 118 ignobilis, Hemimycena, Clitocybe, Delicatula, Mycena, Omphalina 524 iliopodius, Agaricus, Cortinarius 211 illibatum, Myxacium 245 illibatus, Cortinarius 245 illinita, Limacella, Amanitella, Lepiota, Myxoderma 162 illinitus, Agaricus 162 illota, Russula 1238 illudens, Omphalotus, Agaricus 584 illuminus, Cortinarius 245 imaiana, Stropharia 739 imberbis, Leptoporus 1111 imbricatum, Hydnum 1283 imbricatum, Tricholoma 802 imbricatus, Agaricus 802 imbricatus, Sarcodon 1283 imbutus, Cortinarius 227 imitans, Phragmidium 1402 Imleria 880 immaculata, Hemimycena 523 immundum, Lyophyllum, Tricholoma 496 immutatus, Boletus 869 impatiens, Coprinellus, Agaricus, Coprinus, Psathyrella 633 impatiens, Sphaerobolus 986 impatientis, Puccinia, Uredo 1441 impennis, Cortinarius, Hydrocybe, Telamonia 246 impennis var. lucorum, Cortinarius 249 impennoides, Cortinarius 246 imperatoriae-mamillata, Puccinia 1447 imperiale, Catathelasma 744 imperialis, Armillaria, Biannularia, Clitocybe, Omphalia 744 imperialis, Phallus 1052 impexa, Drosophila 665 impexa, Inocybe 455 impexa, Psathyrella 665 impexus, Agaricus 455 impolita, Laccaria 372 impolitum, Hemileccinum 877, 878 impolitum, Tricholoma 811 impolitus, Boletus 877 impudica, Collybia 576 impudicum, Micromphale 576 impudicus, Agaricus 83 impudicus, Gymnopus 576 impudicus, Ithyphallus 1052 impudicus, Marasmius 576 impudicus, Phallus 75, 1049, 1052


impudicus var. graveolens, Gymnopus 576 impudicus var. obliteratus, Phallus 1053 impudicus var. pseudoduplicatus, Phallus 1053 impudicus var. togatus, Phallus 1052 inaequalis, Clavaria 200 inaequalis, Pistillaria 823 inaequalis var. fusiformis, Clavaria 200 inaequialtus, Uromyces 1487 inaurata, Amanita 147 incana, Leptonia 336 incanum, Entoloma 336 incanus, Agaricus, Rhodophyllus 336 incarnata, Clavaria 197 incarnata, Clitocybe 826 incarnata, Conocybe 169 incarnata, Eichleriella 1717 incarnata, Peniophora, Thelephora 1178, 1180 incarnata, Typhula 821 incarnata var. hydnoidea, Peniophora 1180 incarnata var. laevis, Amanita 621 incarnatobrunnea, Gerhardtia 488 incarnatobrunneum, Lyophyllum 488 incarnatofuscescens, Entoloma, Agaricus 336 incarnatulum, Hebeloma 300, 302 incarnatus, Polyporus 1073 Incertae sedis (Agaricales) 825 Incertae sedis (Agaricomycetes) 1317 Incertae sedis (Auriculariales) 852 Incertae sedis (Hymenochaetales) 1045 incilis, Clitocybe 748 incisa, Hydrocybe, Telamonia 246 incisus, Cortinarius, Agaricus 246 inclinata, Mycena 542 inclinata f. albopilea, Mycena 542 inclusa, Anthracoidea, Cintractia 1567 inclusa, Gloeotulasnella, Tulasnella 972 incrustans, Corticium 978, 1275 incrustans, Galzinia 978 incrustans, Sebacina 1275 Incrustoporiaceae 1082 indecisus, Boletus 936 indecorata, Tremella, Exidia 1339 indissimilis, Inocybe 447 iners, Lactarius 1204 infidus, Agaricus 80 inflata, Armillaria 590 infractum, Phlegmacium 247 infractus, Cortinarius, Agaricus 247 infula, Entoloma, Agaricus, Nolanea, Rhodophyllus 337 infula var. chlorinosum, Entoloma 336, 337 infumata, Clitocybe 494 infumatum, Lyophyllum 494 Infundibulicybe 763 infundibuliformis, Boletus 1139

infundibuliformis, Cantharellus 946 infundibuliformis, Clitocybe 765 infundibuliformis var. melanopus, Boletus 1139 ingrata, Collybia 573 ingrata, Neohygrocybe, Hygrocybe 422 ingrata, Psalliota 85 ingratum, Hebeloma 302 ingratus, Agaricus 85 Inocybaceae 425 Inocybe 434 inocybeoides, Conocybe 169, 170 inocybeoides, Leptonia 336 inocybeoides, Tricholoma 803 inocybiforme, Entoloma 350 inodermeum, Tricholoma 803 inodermeus, Agaricus 803 inodora, Collybia 577 inodorum, Micromphale 577 inodorus, Gymnopus, Marasmius 577 inodorus, Phallus 1050 inolens, Agaricus, Collybia 499 inolens, Lentinellus 1165 inolens, Myochromella, Lyophyllum, Tephrocybe 499 Inonotus 1010 inopiliforme, Entoloma 350 inopinatus, Mutinus 1051 inornata, Atractosporocybe, Clitocybe 825 inornatus, Agaricus 825 inquilina, Deconica, Psilocybe, Tubaria 695 inquilina var. crobula, Psilocybe 694 inquilinus, Agaricus 695 inquilinus, Pluteus 611 inquinans, Phellorinia 588 inquinans var. bardanae, Puccinia 1418 insidiosum, Conferticium, Gloeocystidiellum, Gloeocystidium 1267 insidiosus, Pluteus 611 insigne, Ditangium 1273 insignis, Coprinopsis, Coprinus 638 insignis, Russula 1238 insipida, Hygrocybe 402 insipida f. subminutula, Hygrocybe 408 insolitum, Entoloma 338 insulsus, Agaricus 1211 insulsus, Lactarius 1186, 1211 integer, Agaricus 1239 integerrimus, Cortinarius 270 integra, Russula 1239 integra var. paludosa, Russula 1249 integrella, Delicatula, Omphalia 759 integrellus, Agaricus 759 integriformis, Russula 1239 intercedens, Ustilago 1570 intermedia, Hygrocybe 402 intermedia, Pholiotina 186 intermedia, Russula 1239, 1240 intermedius, Clitopilus 315

intermedius, Hygrophorus 402 intermedius, Polyporus 1137 internus, Occultifur 1351, 1352 intrusa, Conocybe 170 intrusa, Trachyspora 1405 intrusa, Tulasnella 968 intrusa, Uredo 1405 intrusus, Cortinarius 170 intrusus, Uromyces 1405 intybaceus, Boletus 1075 inulae, Coleosporium 1381 inuncta, Stropharia, Geophila, Psilocybe 738, 740 inunctus, Agaricus 738 inusitatum, Entoloma 338 invalii, Clavaria, Ramaria 995 inversa, Clitocybe, Lepista 767 investiens, Vararia, Radulum 1177 invisitata, Trechispora 1313 invisitatum, Corticium 1313 involuta, Cyphella 479 involuta, Grandinia, Kneiffiella, Peniophora 1078 involutum, Hyphoderma, Cylindrobasidium 1078 involutus, Agaricus 919 involutus agg., Paxillus 919 iodiolens, Mycena 538 ionides, Calocybe, Agaricus, Lyophyllum, Rugosomyces, Tricholoma 489 ionides var. obscurissima, Calocybe 489 ionides var. obscurissimus, Tricholoma 489 ionipes, Inocybe 444 ionochlora, Russula 1240 iosmus, Phallus 1052 iowensis, Neovossia 1547 irideus, Boletus 872 irina, Lepista, Clitocybe 768 irinum, Tricholoma 768 irinus, Agaricus, Rhodopaxillus 768 iris, Melanoleuca 773 irmischiae, Paepalopsis 1562 Irpicaceae 1086 irpicoides, Bjerkandera 1069 Irpicodon 831 irregulare, Aecidium 1430 irregulare, Entyloma 1544 irregularis, Anthracoidea, Cintractia 1568 irregularis, Jamesdicksonia 1544 irregularis var. rubricosus, Agaricus 259 irrigata, Hygrocybe 391 irrigatus, Gliophorus, Agaricus, Camarophyllus, Hygrophorus 391, 392 isabellina, Thelephora, Tomentella 943 isabellinus, Botryohypochnus, Botryobasidium, Hypochnus 943 ischaemi, Cintractia, Sphacelotheca, Ustilgao 1575 Ischnoderma 1091

| 1657


Ischnodermataceae isiacae, Puccinia, Uredo itoana, Typhula ivoeënsis, Psathyrella

1091 1441 821 654

J Jaapia 1048 Jaapiaceae, Jaapiales 1048 jaapii, Galerina 288 jaapii f. mamillata, Galerina 288 jaceae, Puccinia 1441 jaceae-leporinae, Puccinia 1424 jacobaeae, Aecidium 1464 jacobi, Echinoderma 118 jacobi, Inocybe 455 jacobi, Lepiota 118 jacobi, Mycena 546 jacobinus, Paxillus 938 jagei, Ustilago 1579, 1583 jahnii, Entoloma 338 jahnii, Pholiota 727 jalapensis, Psathyrella 661 Jamesdicksonia 1543 japonicum, Exobasidium 1521, 1539 jasonis, Cystoderma, Agaricus 104 jennyae, Phaeocollybia, Naucoria 309 jensenii, Ustilago 1579 jerdonii, Agaricus, Psathyrella 661 joeides, Sarcodon, Hydnum 1284 johannis-stanglii, Inocybe 461 jonesii, Coprinopsis, Coprinus 643 jonquilla, Agaricus, Crepidotus 784 jordianus, Uromyces 1484 josserandii, Dermoloma 761 josserandii, Lepiota 123 josserandii var. phaeopodium, Dermoloma 761 jubarinus, Cortinarius 247 jubatum, Entoloma 339 jubatum var. fuscotomentosum, Entoloma 334 jubatus, Agaricus, Rhodophyllus, Trichopilus 339 jugis, Agaricus, Lentinus 1134 juglandina, Torula 1546 juglandis, Pseudomicrostroma, Fusidium, Microstroma 1546 juncea, Macrotyphula 817 juncea, Nolanea 339 junceus, Clavariadelpus 817 junci, Entyloma 1518 junci, Puccinia 1487 junci, Tolyposporium, Sorosporium 1570 junci, Urocystis, Tuburcinia 1560 junci, Uromyces 1487 juncicola, Mycena, Agaricus 542 juncinum, Entoloma 339 juncinus, Rhodophyllus 339 junci-tenuis, Uromyces 1494

1658 |

Juncorrhiza 1518 Junghuhnia 1151 junghuhnii, Cortinarius, Hydrocybe 248 juniana, Conocybe, Galera 170 juniana var. subsejuncta, Conocybe 1716 juniperina, Peniophora 1043 juniperinus, Tubulicrinis 1043 junonius, Gymnopilus, Agaricus 699, 700 junquillea, Amanita 151 junquillea, Odontia 1112 junquillea var. exannulata, Amanita 151 junquilleus, Neoboletus, Boletus, Dictyopus 891 jurana, Inocybe 435 juranus, Agaricus 435 K kabatianus, Uromyces 1487 kalchbrenneri, Omphalia, Pseudoomphalina 789 kalmusii, Uromyces 1488 kamtschatica, Anomoporia, Fibuloporia 1065 karii, Anthracoidea, Cintractia 1568 karstenii, Corticium 1123 karstenii, Dacryobolus 1056 karstenii, Exobasidium 1539 karstenii, Hypochnicium 1123 karstenii, Peniophora 1113 karstenii, Stereum 1056 kauffmaniana, Mycena 543 kavinae, Mycoleptodon, Steccherinum 1154 Kavinia 1002 kewensis, Clavaria 1000 kimurae, Coprinopsis, Coprinus 644 klebahnii, Melampsora 1395 klebahnii, Uromyces 1492 klotzschii, Hymenogaster 704 klotzschii, Melanogaster 915 kmetii, Tyromyces, Polyporus 1085 knauthii, Russula 1219 Kneiffiella 1032 kochianus, Uromyces 1486 komarovii, Puccinia 1442 konradiana, Clitocybe 494 konradiana, Collybia 574 konradianum, Lyophyllum 494 konradii, Hygrocybe 403 konradii, Lepiota 138 konradii, Macrolepiota 138, 140 koreanus, Astraeus 905 Kriegeria 1356 Kriegeriaceae, Kriegeriales 1356 kriegeriana, Milesina, Melampsorella, Milesia 1503 kriegeriana, Phlebia 1105 kriegeriana, Uredo 1509 Krieglsteinera 1355 krieglsteineri, Clavaria 197, 198

krieglsteineri, Inocybe 455 krieglsteineri, Ripartites 793 krizii, Volvariella 622 krizii-josephii, Clitocybe 750 krjukowense, Hydnangium, Secotium 1222 krjukowensis, Arcangeliella, Bucholtzia, Elasmomyces, Macowanites 1222 Krombholzia 880 krombholzii, Clavaria 206 krombholzii, Russula 1221 kubickae, Coprinopsis, Coprinus 644 kuehneana, Ustilago 1360 kuehneanum, Microbotryum 1360 kuehneanus, Bauhinus 1360 Kuehneola 1400 kuehneri, Coprinus 657 kuehneri, Inocybe 473 kuehneri, Melanoleuca 773 kuehneri, Parasola 657, 658 kuehneri, Skeletocutis 1083 kuehneriana, Conocybe 179 kuehnerianus, Agaricus 91 Kuehneromyces 712 kunzei, Ramariopsis, Clavaria, Clavulinopsis 206 kuthanii, Inocybe 456 kuzyana, Antrodia 1066 kuzyanus, Brunneoporus 1066 L laanii, Coprinopsis, Coprinus 644 labiatarum, Caeoma, Uredo, Puccinia 1448 laburni, Uromyces, Puccinia 1488, 1497 Laccaria 370 laccata, Laccaria 372, 375 laccata agg., Laccaria 372 laccata, Russula 1240, 1241 laccata var. affinis 373 laccata var. amethystina, Laccaria 371 laccata var. bicolor, Laccaria 371 laccata var. moelleri, Laccaria 373 laccata var. pallidifolia, Laccaria 373 laccata var. proxima, Laccaria 374 laccata var. rosella, Laccaria 372 lacer, Irpex, Physisporus 1151 lacera, Inocybe 456 lacera, Junghuhnia 1151 lacera var. helobia, Inocybe 456 lacera var. heterosperma, Inocybe 457 lacera var. heterospora, Inocybe 457 lacera var. maritima, Inocybe 455 lacera var. regularis, Inocybe 457 lacera var. rhacodes, Inocybe 457 lacerata, Clitocybula, Baeospora, Collybia, Fayodia 506 lacerata, Roestelia 1407 laceratus, Agaricus 506 lacerum, Steccherinum 1151 lacerus, Agaricus 456


laciniata, Clavaria 1275 lacmus, Agaricus 388 lacmus, Camarophyllus 387, 388 lacmus, Cuphophyllus, Hygrocybe, Hygrophorus 388 Lachnella 569 Lachnocladiaceae 1174 lacrymabunda, Lacrymaria, Psathyrella 655 lacrymabunda var. pyrrhotricha, Lacrymaria 655 lacrymabundus, Agaricus 655 lacrymalis, Dacrymyces, Tremella 1326 lacrymans, Serpula, Boletus, Merulius 929 Lacrymaria 655 Lactarius 1186 lactea, Amanita 151 lactea, Collybia 595 lactea, Conocybe 165 lactea, Cyphella 744 lactea, Galera 165 lactea, Hemimycena 524 lactea, Parasola 658 lactea, Postia 1063 lactea, Psathyra 645 lactea, Trogia 524 lactea, Tulasnella 970 lactea var. tetraspora, Hemimycena, Mycena 524 lactella, Hemimycena 524 lactescens, Gloiothele, Gloeocystidiellum, Megalocystidium 1179 lactescens, Mycena 540 lactescens, Thelephora, Vesiculomyces 1179 lacteus, Agaricus 524 lacteus, Bolbitius 164 lacteus, Marasmiellus 524 lacteus, Polyporus 1063 lacteus, Pseudocoprinus 658 lacteus var. tephroleucus, Spongiporus 1063 lactiflorus var. flexuosus, Lactarius 1194 Lactifluus 1211 Lactocollybia 509 lactucarum, Puccinia 1442 lactucinum, Aecidium 1451 lacunarum, Lactarius 1197, 1198 lacunosum, Corticium 833 lacustris, Galerina 288 laeta, Hygrocybe 392 laeta, Peniophora 1180, 1181 laeta, Russula 1241 laeta var. flava, Hygrocybe 392 laeticolor, Clavulinopsis, Clavaria 201 laeticolor, Hypholoma, Naematoloma, Psilocybe 708 laeticolor, Ramariopsis 201 Laetiporaceae 1093 Laetiporus 1093 Laetisaria 979 laetissima, Psilocybe 714

laetissimus, Leratiomyces 714 laetum, Erythricium, Hyphoderma 977, 978 laetum, Radulum 1180 laetus, Gliophorus, Agaricus, Hygrophorus 392 laeve, Botryobasidium 941 laeve, Corticium 593 laeve, Crucibulum 101 laeve, Cylindrobasidium 593 laeve, Cyphellostereum, Leptoglossum 1023 laevigata, Lepiota 119 laevigata, Mycena 542 laevigata, Thelephora 1162 laevigatum, Amylostereum 1162 laevigatus, Agaricus 542, 545 laevigatus, Phellinus, Polyporus 1016 laevis, Agaricus 286 laevis, Cantharellus, Cyphella 1023 laevis, Galera, Galerina 286 laevis, Muscinupta 1023 laevis, Nidularia, Peziza 101 laevis, Phanerochaete 1114 laevis, Thelephora 593, 1114 laevis, Tilletia 1548 laevis, Trechispora 1313 Lagarobasidium 1033 lageniforme, Geastrum 983 lagenophorae, Puccinia 1442 lagerheimii, Helicogloea 1347, 1349 lagerheimii, Microbotryum 1361 lagerheimii, Platygloea 1349 lagopus, Coprinopsis, Agaricus, Coprinus 645 lagopus var. sphaerosporus, Coprinus 643 lakei, Boletinus, Ixocomus, Suillus 931 lakei var. landkammeri, Suillus 931 lambinonii, Lycoperdon 134 Lamelloclavaria 204 laminosa, Sparassis 1147 lampropus, Entoloma, Agaricus, Rhodophyllus 339 lanatum, Piloderma 843 langei, Agaricus 83 langei, Alnicola 719 langei, Cystolepiota 107 langei, Hygrophorus 405 langei, Inocybe 457 langei, Lepiota 118 langei, Mycena 533 langei, Naucoria 719 langei, Psalliota 83 Langermannia 109 langloisii, Fomitiporia 1006 languidus, Agaricus 581 languidus, Marasmiellus 582 lanicum, Entoloma 340 lanicus, Claudopus, Rhodophyllus 340 laniger, Cortinarius 248 lanigera, Hydrocybe 248

lanipes, Agaricus, Psalliota 84 lanipes var. verecundus, Agaricus 84 lanuginella, Inocybe 443 lanuginosa, Inocybe 458, 475 lanuginosa var. alpina, Inocybe 458 lanuginosa var. casimiri, Inocybe 459 lanuginosa f./var. longicystis, Inocybe 475 lanuginosa var. ovatocystis, Inocybe 458 lanuginosus, Agaricus 458 lapida, Tomentella 1297 lapidicola, Marasmius 512 lapidum, Sporotrichum 1297 lapsanae, Puccinia, Aecidium 1443 lapsanae var. major, Puccinia 1446 lapsanicola, Puccinia 1451 largentii, Ramaria 998 largum, Phlegmacium 248 largus, Cortinarius 248 laricis-caprearum, Melampsora 1389 laricis-daphnoidis, Melampsora 1393 laricis-epitea, Melampsora 1388, 1393, 1398 laricis-pentandrae, Melampsora 1393, 1398 laricis-populina, Melampsora 1393 laricis-purpureae, Melampsora 1393 laricis-tremulae, Melampsora 1394, 1396 laricina, Russula 1223, 1241 laricinus, Suillus 936 laricis, Aecidium 1501 larignus, Boletus 936 laschii, Puccinia 1443 laschii, Typhula 821 lascivum, Tricholoma 803 lascivus, Agaricus 803 lasiosperma, Mycena 780, 781 lasiosperma, Mycenella 781 lasiosphaeriae, Krieglsteinera 1353, 1355 latemarginata, Emmia 1036 latemarginatus, Oxyporus, Polyporus, Rigidiporus 1036 lateralis, Paxillus 919 lateraria, Inocybe 445 laterinum, Hebeloma 302 laterinus, Agaricus 302 lateripes, Agaricus, Lactarius 1191 lateritia, Laccaria 372 lateritia, Psilocybe 696 lateritia, Tomentella 1298 lateritioroseus, Lactarius 1199 lateritium, Hypholoma 708 lateritius, Agaricus 708 lateritius, Lactarius 1192 lathyri, Uromyces 1491 latifolia, Mycena 542 latifolium, Hebeloma 306 latifolius, Agaricus, Prunulus 542 latisporus, Coprinus 647 latitabundus, Hygrophorus 415

| 1659


laurocerasi, Russula laurocerasi var. amarescens, Russula laurocerasi var. fragrans, Russula laurocerasi var. illota, Russula lauta, Peniophora lautum, Subulicium lavandula, Clavaria Laxitextum laxum, Asterostroma laxum, Lycoperdon lazulinum, Entoloma lazulinus, Agaricus, Rhodophyllus Leccinum lecomtei, Lentinus, Panus ledi, Chrysomyxa, Caeoma, Coleosporium, Uredo legaliae, Rubroboletus, Boletus leguei, Boletus leguminosarum f. medicaginis, Uredo leiocephala, Inocybe leiocephala, Parasola leiocephalus, Coprinus leiopus var. fuligineus, Agaricus leiopus var. vaccinus, Agaricus lembospora, Athelopsis, Luelia lembosporum, Corticium lemnae, Tracya, Cornuella lenta, Pholiota, Dryophila, Flammula Lentaria Lentariaceae lenticularis, Agaricus, Limacella Lentinellus Lentinula Lentinus lentus, Agaricus, Gymnopilus lentus, Polyporus Lenzites leoninum, Stereum leoninus, Pluteus, Agaricus leoninus var. coccineus, Pluteus leoninus var. roseipes, Pluteus leontodontis, Entyloma leontodontis, Puccinia lepida, Hygrocybe lepida, Russula lepideus, Neolentinus, Agaricus, Lentinus lepideus, Polyporus lepidissima, Leptonia lepidissimum, Entoloma lepidomyces, Agaricus lepidopus, Cortinarius Lepiota lepiotoides, Agaricus lepiotoides, Pluteus Lepista lepista, Paxillua Leprocybe leprosa, Scopuloides, Phanerochaete

1660 |

1236 1236 1236 1238 1045 1045 199 1172 1175 134 325 325 880 1134 1379 894 900 1494 458 658 658 585 584 838 838 1524 727 1003 1002 161 1164 580 1134 727 1140 1135 1270 612 607 618 1532 1443 394 1242 989 1139 340 340 257 249 109 93 610 766 766 208 1108

leprosus, Mucor 939 leptocephala, Mycena 543 leptocephalus, Agaricus 543 leptocephalus, Polyporus 1141 leptocystidiatum, Myxarium 857 leptocystis, Inocybe 458 leptoderma, Phellorinia 588 leptonipes, Entoloma, Omphaliopsis 336 leptophylla, Inocybe 459 leptophylla var. cystomarginata, Inocybe 459 Leptoporus 1089 leptopus, Entoloma 335 leptospora, Conocybe 174 Leptosporomyces 839 Leratiomyces 713 lesueurii, Cyathus 102 Leucoagaricus 124 leucoblema, Inocybe 459 leucobryophila, Lindtneria, Mycolindtneria, Thelephora, Trechispora 687 leucocephalum, Tricholoma 502 leucocephalus, Agaricus 502 Leucocoprinus 128 Leucocortinarius 770 Leucocybe 826 leucogala, Mycena 540 leucogalus, Agaricus 540 Leucogyrophana 913 leucoji, Aecidium 1465 leucoji, Urocystis, Tuburcinia 1561 leucoji-verni, Melampsora 1391 leucomallella, Postia 1060 leucomallellus, Oligoporus, Spongiporus, Tyromyces 1060 leucomelaena, Boletopsis 1278 leucomelas, Boletus, Polyporus 1278 leucomyosotis, Collybia 501 Leucopaxillus 771 leucophaea, Eichleriella, Exidiopsis, Hirneolina 1717 leucophaea, Mycena 520 leucophaeata, Collybia 494 leucophaeatum, Lyophyllum 494 leucophaeus, Hygrophorus 421 leucophanes, Cortinarius 229 leucophylla, Melanoleuca 776 leucophylloides, Melanoleuca 778 leucophylloides var. pruniatipes, Melanoleuca 778 leucopodium, Leccinum 884 leucopodius, Boletus 884 leucopus, Sarcodon, Hydnum 1284 leucospermum, Aecidium, Caeoma 1512 Leucotelium 1512 leucotephra, Psathyrella, Drosophila, Psathyra 665 leucotephrum, Hypholoma 665 leucotephrus, Agaricus 665

leucothites, Leucoagaricus, Agaricus 126 leucothites var. carneifolius, Leucoagaricus 125 leucotricha, Psalliota 77 leucotrichus, Agaricus 77 leucoxanthum, Megalocystidium, Corticium, Gloeocystidiellum 1269 levisticolens, Coprinus 100 lichenoides, Phlebia 1105 Lichenomphalia 421 ligatus, Hygrophorus, Agaricus 415 ligericae, Puccinia 1464 lignatilis, Ossicaulis, Agaricus, Clitocybe, Omphalia, Nothopanus, Pleurocybella, Pleurotus 500 lignicola, Agaricus 712 lignicola, Buchwaldoboletus, Boletus 872 lignicola, Kuehneromyces 712 lignicola, Marasmius 575 lignicola, Naucoria, Pholiota 712 lignicola, Pulveroboletus 872 lignosus, Fomes 1097 lignyota, Lactariella 1198 lignyotus, Lactarius 1198 ligula, Clavariadelphus, Clavaria, Clavariella 991 lilacea, Lepiota 118, 119 lilacea, Phlebia 1113 lilacea, Russula 1242 lilacea var. carnicolor, Russula 1242 lilacea var. emeticicolor, Russula 1230 lilacea var. pallida, Lepiota 118 lilacina, Clavaria 954 lilacina, Helvella 311 lilacina, Inocybe 459, 460 lilacina, Thelephora 311 lilacinogranulosa, Lepiota 131 lilacinogranulosus, Leucocoprinus 131 lilacinopusillus, Cortinarius 259 lilacinoroseum, Entoloma 340 lilacinus, Agaricus 1199 lilacinus, Lactarius 1199, 1207 lilacinus subsp. spinosulus, Lactarius 1207 lilascens, Phlebia, Corticium 1103 liliacearum, Puccinia 1444 lilii, Caeoma, Uromyces 1479 Limacella 160 limacinum, Limacium 415 limacinus, Agaricus 415, 418 limacinus, Hygrophorus 415 limbata, Mycena 530 limbata, Uredo 1489 limbatum, Geastrum 982 limbatum, Hebeloma 302 limbatus, Agaricus 530 limbatus, Uromyces 1489 limitata, Peniophora, Thelephora 1181 limonella, Pholiota 728 limonellus, Agaricus 728


limonia, Flammula, Telamonia 249 limonii, Uromyces, Aecidium, Puccinia 1488 limonii var. armeriae, Uromyces 1480 limonisporus, Zygodesmus 952 limonius, Cortinarius, Agaricus 249 limosa agg., Bovista 94 limosellae, Doassansia, Burrillia, Entyloma, Protomyces 1522 limosum, Lycoperdon 94 limosus, Marasmius 514 limulata, Flammula 219, 432 limulata, Naucoria 432 limulatoides, Flammulaster 432 limulatus, Flammulaster, Agaricus, Gymnopilus, Phaeomarasmius 432 limulatus var. lituus, Flammulaster 432 linariae, Entyloma 1533 lindbladii, Cinereomyces, Antrodia, Diplomitoporus, Polyporus, Poria 1074 lindtneri var. unicolor, Hygrophorus 421 Lindtneria 686 linearis, Puccinia 1437 linearis var. polypodii, Uredo 1500 lineata f. pumila, Mycena 531 lineolata, Puccinia 1488 lineolatus, Uromyces 1488 lini, Melampsora, Caeoma, Hypodermium, Uredo, Xyloma 1394, 1395 lini var. liniperda, Melampsora 1395 lini-cathartici, Melampsora 1394 liniperda, Melampsora 1395 linkii, Entoloma, Agaricus, Leptonia 341 lipsiense, Ganoderma 1132 lipsiensis, Boletus 1132 liquaminosa, Melanogaster 915 liquiritiae, Gymnopilus, Agaricus, Flammula 700 liquiritiae var. satur, Gymnopilus 701 lithospermi, Aecidium 1425 litoralis, Agaricus, Psalliota 84 litoreum, Hebeloma 297 Litschauerella 1305 litschaueri, Tomentella 1294 littoralis, Marasmius 511 littoralis var. ventallonii, Marasmius 516 lituus, Clitocybe, Agaricus, Omphalia 750 livescens, Grandiniella 1114 livescens, Lactarius 1210 livescens, Phanerochaete 1114, 1116 livescens, Russula 1238, 1252 livida, Phlebia 1104 livida, Tomentella 1295 lividoalbum, Entoloma 341 lividoalbus, Rhodophyllus 341 lividocyanulum, Entoloma 341 lividocyanulus, Rhodophyllus 341 livido-ochraceus, Cortinarius 237, 252 lividopallescens, Amanita 151 lividorubescens, Agaricus, Lactarius 1210

lividoviolaceus, Cortinarius 238, 248 lividum, Corticium 1104 lividum, Entoloma 358 lividum, Lycoperdon 134 lividum, Protohydnum 859 lividus, Gyrodon, Boletus, Uloporus 917 lobata, Arrhenia 378, 379 lobatum, Leptoglossum 378 lobatus, Boletus 1093 lobatus, Leptopus, Merulius 378 Lobulicium 841 locquinii, Lepiota 119 lohwagii, Mycena 543 lolii, Puccinia 1430 lolii, Tilletia 1547, 1549 lolii, Tuburcinia 1718 loliina, Puccinia 1444 longicauda, Psathyrella, Drosophila 666 longicystis, Inocybe 475 longipes, Agaricus 598 longipes, Laccaria 373 longipes, Oudemansiella 598 longipes, Xerula 598 longipes var. fusca, Oudemansiella 598 longipes var. fuscus, Marasmius 598 longiseta, Mycena 528 longispora, Ceratosebacina, Exidiopsis 854 longispora, Peniophora 1308 longispora, Sebacina 854 longispora var. brachyspora, Peniophora 1308 longisporum, Cystoderma 104 longisporum, Helicobasidium 1373 longisporum, Subulicystidium 1308, 1309 longisporum agg., Subulicystidium 1308 longisporus, Dacrymyces 1329 longisporus, Hypochnus 1308 longissima, Puccinia 1444 longissima, Uredo, Ustilago, Yenia 1578 longissima var. macrospora, Ustilago 1577 longissimum, Caeoma 1578 longistriata, Leptonia 342 longistriatum, Entoloma 342 longistriatum var. microsporum, Entoloma 342 longistriatum var. sarcitulum, Entoloma 342 lonicerae, Aecidium 1435 Loreleia 1022 loricatum, Lyophyllum 493 loricatus, Agaricus 493 loti, Puccinia, Uromyces 1483 loveiana, Volvaria 623 loveianus, Agaricus 623 lowei, Postia, Leptoporus, Oligoporus, Tyromyces 1060 lubrica, Pholiota, Dryophila, Flammula 728 lubricus, Agaricus 728 lucida, Nolanea 342 lucidum, Entoloma 342

lucidum, Ganoderma 1132 lucidus, Boletus, Polyporus 1132 lucifer, Agaricus 729 lucifera, Pholiota, Dryophila 729 lucifuga, Inocybe 447 lucifuga f. gralla, Inocybe 473 lucorum, Cortinarius 249 lucorum, Hygrophorus, Limacium 376, 416 lucorum f. amethysteus, Hygrophorus 416 luctuosus, Pluteus 612 ludibundum, Xenosperma, Xenasma 1157 Luellia 1306 luffii, Clitocybe 749 lugubris, Phaeocollybia, Agaricus, Naucoria, Simocybe 309 lundellii, Crepidotus 426 lundellii, Russula 1239 lupinicola, Uromyces 1488 lupinus, Boletus 894 lupuletorum, Marasmius 515 luridiformis, Boletus, Neoboletus 891 luridiformis var. immutatus, Boletus 869 luridiformis var. junquilleus, Boletus 891 luridum, Megalocystidium, Corticium, Gloeocystidiellum 1269 luridum, Tricholoma 804 luridus, Agaricus 804, 1199 luridus, Boletus 869 luridus, Lactarius 1199 luridus, Suillellus 869 luridus var. erythrentheron, Suillellus 869 luridus var. erythropus, Boletus 891 luridus var. lupiniformis, Boletus 869 luridus var. queletiformis, Boletus, Suillellus 869 luridus f. primulicolor, Boletus, Suillellus 869 luridus var. rubriceps, Suillellus 869 luridus var. tenuipes, Boletus 869 luscina, Lepista 769 lutea, Armillaria 590 lutea, Clavaria 999 lutea, Lepiota 129 lutea, Ramaria 999 lutea, Russula 1214 luteicystidiata, Cystolepiota, Lepiota 106 luteifolia, Collybia 578 lutensis, Psathyrella, Drosophila 666 luteoalba, Butyrea 1152 luteoalba, Clavulinopsis, Clavaria 201, 202 luteoalba, Femsjonia 1329 luteoalba, Junghuhnia 1152 luteoalba, Russula 1253 luteoalba var. longispora, Clavulinopsis 201 luteoalba var. sulphureomarginata, Mycena 539 luteoalbus, Physisporus 1152 luteoalcalina, Mycena 558 luteola, Clavaria 991 luteola, Omphalia 421

| 1661


luteolaeta, Hygrocybe 409 luteolofibrillosa, Naucoria, Alnicola 718 luteolorufescens, Agaricus 84 luteolus, Agaricus 428 luteolus, Bolbitius 191 luteolus, Crepidotus 428, 429 luteolus, Rhizopogon 921 luteomarginata, Tomentella 1295 luteomarginatus, Pluteus 612 luteonitens, Protostropharia, Agaricus, Psilocybe, Stropharia 732 luteo-ochracea, Clavulinopsis, Clavaria, Ramariopsis 202 luteo-olivaceum, Callistosporium 743 luteo-olivaceum f. minor, Callistosporium 743 luteoporum, Leccinum 881 luteoporus, Boletus 881 luteorosella, Russula 1253 luteorubescens, Rhizopogon 922 luteotacta, Russula 1243 luteotacta var. semitalis, Russula 1243 luteovariegata, Mycena 543, 542 luteovirens, Floccularia, Agaricus 109 luteovirens, Pluteus 608 lutescens, Craterellus, Cantharellus 948 lutescens, Inocybe 447 lutescens, Merulius 947 lutescens, Pluteus 618 lutescens, Tremella 1339 lutetiana, Rhodocybe 368 luteum, Gloeocystidium 1269 luteus, Agaricus 129 luteus, Boletus 933 luteus, Leucocoprinus 129 luteus, Suillus 933 lutosa, Psalliota 81 lutosus, Agaricus 81 luxurians, Gymnopus, Collybia 577, 578 luzulae, Polycystis 1561 luzulae, Puccinia 1445 luzulae, Urocystis, Tuburcinia 1561 luzulae-maximae, Puccinia 1450 lychnidearum, Puccinia 1414 lychnidis, Uredo 1496 lychnidis-dioicae, Microbotryum, Ustilago 1361 lycii, Peniophora, Thelephora 1181 lycoperdineus, Hymenogaster, Splanchnomyces 704 lycoperdoides, Agaricus, Asterophora 499 lycoperdoides, Lepiota 106 lycoperdoides, Nyctalis 499 lycoperdoides, Scleroderma 925 Lycoperdon 131 Lyomyces 1034 Lyophyllaceae 487 Lyophyllum 490 Lysurus 1050

1662 |

M Macalpinomyces 1573 macer, Polyporus 1066 macnabbii, Dacrymyces 1326 macra, Antrodia 1066 macra, Phlebia 1103 macrocarpa, Psalliota 85 macrocarpus, Agaricus 85 macrocephala, Conocybe 171 macrocephala, Coprinopsis 645 macrocephala var. riedheimensis, Conocybe 167 macrocephalus, Agaricus, Coprinus 645 Macrocystidia 510 macrocystidiata, Psathyrella 660 Macrolepiota 137 macropus, Agaricus 223 macrorhizus, Laucoagaricus, Leucocoprinus 124 macrorrhizon, Scleroderma 925 macrospora, Alnicola 719 macrospora, Athelia 837 macrospora, Bovista 95 macrospora, Conocybe, Galerula 171 macrospora, Hygrophoropsis 912 macrospora, Mycogloea 1342 macrospora, Phaeoclavulina, Ramaria 995 macrospora, Tuburcinia 1564 macrospora, Ustilago 1582 macrosporum, Hebeloma 299 macrosporum, Repetobasidium 1026 macrosporus, Agaricus 91 macrosporus, Melanogaster 916 macrosporus var. excellens, Agaricus 91 macrosporus var. stramineus, Agaricus 91 Macrotyphula 817 macroura, Collybia 599 maculata, Collybia 586 maculata, Inocybe 460 maculata, Mycena 544 maculata, Psathyrella 666 maculata, Rhodocollybia 586 maculata, Russula 1243 maculata var. decipiens, Russula 1228 maculata var. globispora, Russula 1235 maculatum, Hypholoma 666 maculatus, Agaricus 586, 907 maculatus, Gomphidius, Leucogomphidius 907 maculosa, Puccinia, Uredo 1445 madidum, Entoloma 321 madidum var. bloxamii, Entoloma 321 madidus, Agaricus, Rhodophyllus 321 magelhaenica, Puccinia 1415 magica, Urocystis, Tuburcinia 1561 magicum, Dermoloma 761 magicus, Cortinarius 249 magnicapitata, Conocybe 170 magnisporus, Marasmius 581

magnivolvata, Amanita, Amanitopsis 152 magnoliae, Phanerochaete 1114 magnusiana, Melampsora 1395, 1396 magnusiana, Puccinia 1445, 1446, 1498 magnusii, Entyloma 1533 magnusii, Puccinia 1423, 1446 magnusii, Sorosporium 1533 mairei, Amanita 152 mairei, Conocybe 188 mairei, Delicatula 525 mairei, Galera 188 mairei, Galerina 294 mairei, Hemimycena, Marasmiellus, Mycena 525 mairei, Pholiotina 188 mairei, Psilocybe 734 mairei, Ramaria 998 mairei, Russula 1230 mairei var. amplivolvata, Amanita 152 mairei var. fageticola, Russula 1230 mairei var. microspora, Hemimycena 525 mairei var. rhodomelaena, Russula 1253 Maireina 570 majalis, Mycena 548 majalis, Nolanea 324 majaloides, Entoloma 343 majanthae, Aecidium 1465 major, Cintractia 1570 major, Puccinia 1446 major var. praecox, Puccinia 1459 majus, Ustanciosporium 1570 majusculus, Rhodophyllus 342 malachium, Inoloma 250 malachius, Agaricus 250 malachius, Cortinarius 250, 261 malachius var. privignus, Agaricus 259 malenconii, Inocybe 460 malenconii, Hebeloma 307 malenconii var. megalospora, Inocybe 461 maleolens, Agaricus 85 mali, Sarcodontia 1107 malicola, Antrodia 1066 malicoria, Dermocybe 250 malicorius, Cortinarius 250 malvacearum, Puccinia 1446 mammaeforme, Lycoperdon 134 mammifer, Pluteus 613 mammifera, Psathyrella 674 mammillata agg., Puccinia 1447 mammillatum, Hebeloma 303 mammosum, Geastrum 981 mammosum, Tulostoma 145 mammosus, Lactarius 1199 mammosus var. minor, Lactarius 1196 mammosus var. tenuior, Agaricus 346 mappa, Agaricus, Amanita 148 Marasmiaceae 503 Marasmiellus 580


marasmioides, Collybia 574 Marasmius 511 marcescibile, Hypholoma 645 marcescibilis, Coprinopsis, Agaricus, Psathyrella 645 marchantiae, Loreleia, Gerronema, Omphalina 1022 marchii, Hygrocybe 403 marchii, Hygrophorus 403, 406 marculentus, Coprinellus, Coprinus 633 marekii, Xerocomellus, Boletus, Xerocomus 897, 898 margaritispora, Inocybe, Agaricus 461 margaritispora, Mycenella, Mycena 781 marginale, Microbotryum 1361, 1362 marginalis, Bauhinus, Ustilago 1361 marginata, Galerina, Galera 288 marginata, Psilocybe 709 marginatum, Geastrum 983 marginatum, Hypholoma 709 marginatum, Lycoperdon 134 marginatus, Agaricus 288 marginatus, Fomes 1072 marginella, Clitocybe 750 maritima, Inocybe 455 maritimae, Uromyces 1488 marmoreus, Boletus 895 marmoreus, Hypsizygus 490 marthae, Fayodia, Myxomphalia 782 martianoffiana, Doassansia, Doassansiopsis 1552 martiorum, Clitocybe, Lepista 751 marzuola, Clitocybe 416 marzuolus, Hygrophorus, Agaricus, Camarophyllus 416 marzuolus var. albus, Hygrophorus 416 mastoidea, Macrolepiota, Lepiota 138 mastoidea var. affinis, Macrolepiota 139 mastoidea var. coccineobasalis, Macrolepiota 138 mastoideus, Agaricus, Leucocoprinus 138 mastrucata, Hohenbuehelia, Acanthocystis 602 mastrucatum, Geopetalum 602 mastrucatus, Agaricus, Calathinus 602 matricariae, Entyloma 1534 matricariae, Puccinia 1447 maura, Myxomphalia, Fayodia, Omphalia 782 mauretanica, Hemimycena, Crinipellis, Mycena, Omphalina 525 maurus, Agaricus 782 maurus, Hymenogaster 704 maxima, Calvatia 109 maxima, Mycena 539 maxima, Tuberculina 1373 maximum, Lycoperdon 109 maximus, Agaricus 764 maydis, Mycosarcoma 1579

maydis, Puccinia 1467 maydis, Ustilago, Uredo 1551, 1572, 1579 media, Volvaria 622 medicaginis, Uromyces 1494 medicaginis-falcatae, Uromyces 1494 medioburiense, Hyphoderma 1078 medioburiensis, Peniophora 1078 mediterranea, Hebelomina 308 mediterraneensis, Cortinarius 250, 251 mediterraneum, Hebeloma 308 medium, Botryobasidium, Haplotrichum 941 medius, Agaricus 622 medulla-panis, Perenniporia, Boletus 1136 medullata, Russula 1243, 1244 medullosa, Psilocybe, Galerina, Naucoria, Phaeogalera 734 Megalocystidium 1268 megalodactyla, Amanita 161 megalodactylus, Agaricus 161 megaloporus, Polyporus 1129 megalospora, Conocybe 174 megalospora, Galera 171 megasperma, Parasola 658 megaspermus, Coprinus 658 megaspora, Mycena 544 mei-mamillata, Puccinia 1447 melaleuca, Melanoleuca 775, 776 melaleuca var. porphyroleuca, Melanoleuca 775 melaleucum var. polioleucum, Tricholoma 776 melaleucus, Agaricus 775 melaleucus, Phellodon 1282 melaleucus var. polioleucus, Agaricus 776 Melampsora 1388 Melampsoraceae 1388 Melampsorella 1500 Melampsoridium 1501 melampyratum, Caeoma 1450 melampyri, Aecidium 1450 melampyri, Coleosporium, Uredo 1382 melaneum, Leccinum 884 melaneus, Boletus 884 melanocephalum, Geastrum 983 melanocephalus, Trichaster 983 Melanogaster 915 Melanogastraceae 915 melanogramma, Schizonella, Caeoma, Geminella, Thecaphora, Uredo 1569 Melanoleuca 772 melanophylla, Psathyrella 662 melanophylloides, Psathyrella 662 Melanophyllum 141 Melanopsichium 1573 melanopus, Boletus 1139 melanopus, Inocybe 461 melanopus, Polyporus, Polyporellus 1139, 1140

melanosperma, Stropharia, Geophila, Psilocybe 738 melanospermus, Agaricus 738 Melanotaeniaceae 1571 Melanotaenium 1571 melanotricha, Lepiota 127 melanotrichus, Leucoagaricus 127 melanotus, Cortinarius 251 melanoxeros, Craterellus, Cantharellus 948, 949 melanthina, Coprinopsis, Psathyrella 646 melanthinum, Hypholoma 646 melanthinus, Agaricus 646 Melanustilospora 1557 meleagris, Leucoagaricus, Agaricus, Gymnopus, Lepiota, Leucocoprinus 127 meleagris, Psalliota 85 meleagris var. perdicinus, Agaricus 86 meleagroides, Leucocoprinus 128 melicae, Puccinia 1447 melicae, Urocystis, Tuburcinia 1561 meliigena, Mycena, Agaricus 545 melinoides, Naucoria, Agaricus, Alnicola 719 melitodes, Russula 1244 melitosarx, Cortinarius 251 melizeus, Hygrophorus 414 mellea, Armillaria, Armillariella 591 mellea, Phlebia 1103 mellea, Rickenella 1028 mellea agg., Armillaria 591 melleopallens, Rhodocybe 367 melleum, Gerronema 1028 melleus, Agaricus 591 melliolens, Russula 1244 mellita, Ceriporia, Poria 1087 melo, Coprinus 653 melzeri, Russula 1241, 1244 Melzericium 842 membranacea, Coniophora 903 membranacea, Peziza 505 membranacea, Psathyrella 661 Membranomyces 956 menthae, Puccinia, Aecidium, Uredo 1448 menthatum, Caeoma 1448 Meottomyces 715 mephitica, Tephrocybe 495 mephiticum, Lyophyllum 495 mephiticus, Agaricus 495 mercurialis, Caeoma, Uredo 1397 merdaria, Deconica, Geophila, Psilocybe, Stropharia 695 merdaria var. macrospora, Psilocybe 695 merdaria var. major, Stropharia 695 merdarius, Agaricus 695 meridionalis, Perenniporia 1137 Meripilaceae 1095 Meripilus 1095 merismoides, Merulius, Phlebia 1105

| 1663


Meruliaceae 1098 Merulicium 680 Meruliopsis 1089 mesenterica, Auricularia 844, 845 mesenterica, Bondarzewia 1167, 1168 mesenterica, Helvella 845, 1339 mesenterica, Tremella 1338, 1339 mesentericus, Agaricus 1109 mesentericus, Boletus 1168 mesenteriformis, Thelephora 1291 mesomorphus var. roseus, Agaricus 160 mesophaeum, Hebeloma 303 mesophaeum var. crassipes, Hebeloma 303 mesophaeum var. lacteum, Hebeloma 307 mesophaeus, Agaricus 303 mesospora, Conocybe 171 mesospora, Russula 1239 mesotephrum, Limacium 417 mesotephrus, Hygrophorus 417 messanensis, Boletus 880 metachroa, Clitocybe 751 metachroa, Gloeotulasnella 971 metachroa var. aquosoumbrina, Clitocybe 751 metachroides, Clitocybe, Lepista 752 metachrous, Agaricus 751 metapodia, Hygrocybe 786 metapodium, Porpoloma, Pseudotricholoma 786 metapodius, Agaricus 786 metata, Mycena 545 metatus, Agaricus 545 metrodii, Inocybe 450 meulenhoffiana, Mycena 780 mexicana, Frommea 1401 mexicana, Gautieria 992 mexicana var. indica, Frommeëlla 1401 mexicanum, Phragmidium 1401 micaceus, Coprinellus, Agaricus, Coprinus 18, 634 micans, Typhula, Clavaria, Pistillaria 821 michelianum, Geastrum 986 micheneri, Lentinellus, Lentinus 1166 Microbotryaceae, Microbotryales 1357 Microbotryomycetes 1353 Microbotryum 1357 microcephala, Melanoleuca 776 microcephalum, Tricholoma 776 microlepidota, Psathyrella 661 microporus, Rigidoporus, Boletus 1097 microrhiza, Psathyrella, Drosophila, Psathyra, Psilocybe 666 microrhizus, Agaricus 666 Microsebacina 856 microsperma, Omphalina 377 microsperma var. inodora, Omphalina 377 microspora, Conocybe, Galera 172 microspora, Grandinia 1313 microspora, Hohenbuehelia 602 microspora, Hyphodontia 1033

1664 |

microspora, Inocybe 450 microspora, Kneiffiella 1033 microspora, Trechispora 1313 microspora, Tulasnella 970 microspora var. brunneola, Conocybe 172 microsporella, Grandinia 1032 microsporum, Entyloma 1534 microsporum-Gruppe, Entyloma 1534 microsporus, Ceraceomyces 830 microsporus, Crepidotus 429 microsporus, Protomyces 1534 microstigma, Entylomella, Tuberculina 1526 Microstroma 1545 Microstromataceae, Microstromatales 1545 Milesina, Milesia 1502 milii, Ustilago, Tilletia 1580, 1583 millaresensis, Cortinarius 251 millefolii, Puccinia 1448 mimica, Collybia 510 miniata, Hygrocybe 403 miniata, Uredo 1402 miniatoalba, Hygrocybe 401 miniatoporus, Boletus 891 miniatum, Caeoma 1402 miniatus, Agaricus 403 miniatus, Cantharellus 945 minima, Inocybe 456 minima, Psathyrella 676 minima, Trechispora 1313 minima, Tubaria 486 minimum, Geastrum 983 minor, Dacrymyces 1326 minor, Merulius 914 minor, Uromyces 1489 minuta, Nolanea 343 minuta, Spiculogloea 1344 minutalis, Naucoria 486 minutalis, Russula 1253 minutalis, Tubaria 486 minutella, Psathyrella 673 minutissima, Flagelloscypha, Cyphella 568 minutissimus, Pluteus 616 minutissimus, Pseudolasiobolus 1717 minutula, Mycena, Phloeomana 547 minutula, Russula 1244 minutum, Entoloma 343 minutum, Sphaerobasidium, Xenasma 1308 minutus, Cryptomarasmius, Marasmius 592 minutus, Rhodophyllus 343 mirabile, Tricholoma 771 mirabilis, Galeromycena 510 mirabilis, Leucopaxillus 771 mirabilissima, Puccinia, Cumminsiella, Uropyxis 1448 miraculosus var. laccarioides, Cortinarius 258 mirata, Mycena 545, 546 miratus, Agaricus 545

miser, Coprinus 658 misera, Parasola 658 miserior, Mycena 529 misermontii, Cortinarius 251, 252 mitis, Panellus, Agaricus, Panus, Urospora, Urosporellina 560 mitissimus, Agaricus 1187 mitissimus, Lactarius 1187 mitissimus, Lentinus 1134 mitraeospora, Coprinopsis 646 mitraeosporus, Coprinus 646 mixta, Pholiota 729 mixta, Puccinia 1449 mixtilioides, Inocybe 455 mixtilis, Inocybe 461 mixtus, Agaricus 729 mniophila, Galerina 289 mniophilus, Agaricus 289 modesta, Psilocybe 697 modestissimus, Agaricus 780 moehringiae, Puccinia 1414 moelleri, Agaricus 85 moelleri, Cystolepiota 107 moelleri, Galerina 291 moelleri, Psilocybe 695 moellerianus, Agaricus 86 Moesziomyces 1574 molare, Cerocorticium, Radulum 682 molaris, Radulomyces 682 molesta, Agrocybe 689 molestus, Agaricus 689 moliniae, Neovossia, Vossia 1547 molle, Amylocorticiellum, Hypochniciellum 828 molle, Leccinum 885 molle, Lycoperdon 135 mollis, Agaricus 429 mollis, Boletus 1089 mollis, Crepidotus 429 mollis, Datronia, Daedalea 1127, 1128 mollis, Hygrophorus 403 mollis, Krombholziella 885 mollis, Lactarius 1205 mollis, Leptoporus 1089 mollis, Leucogyrophana 828 mollis, Octaviania 370 mollis, Thelephora 828 mollis, Tyromyces 1089 mollis var. calolepis, Crepidotus, f. calolepis 429 mollusca, Leucogyrophana 913, 914 mollusca, Trechispora 1313, 1314 mollusca agg., Trechispora 1313 molluscus, Boletus 1314 molluscus, Merulius 913 molluscus, Polyporus 1314 molybdinum, Lyophyllum 497 montagnei, Cintractia 1570 montagnei, Coltricia 1005


montagnei, Microbotryum 1570 montagnei, Polyporus, Polystictus 1005 montagnei, Ustanciosporium, Ustilago 1570 montagnei var. major, Cintractia, Ustilago 1570 montana, Bondarzewia 1168 montana, Deconica, Psilocybe 696 montanus, Agaricus 696 montanus, Cortinarius 244 moravica var. sternberkiana, Psilocybe 735 mori, Polyporus 1137 moseri, Conocybe 172 moseri var. robustior, Conocybe 172 mouceron, Tricholoma 488 mougeotii, Entoloma, Eccilia 343 mougeotii, Hymenochaete 1009 mougeotii, Leptonia, Rhodophyllus 343 mougeotii, Stereum, Thelephora 1009 mucida, Armillaria 595 mucida, Ceriporiopsis 1100 mucida, Collybia 595 mucida, Cristinia 685 mucida, Fibuloporia 1100 mucida, Oudemansiella, Lepiota, Mucidula 595, 596 mucida, Poria 1100 mucidula, Pseudotomentella, Tomentella 1287 mucidulus, Hypochnus 1287 mucidus, Agaricus 595 mucidus, Boletus, Polyporus, Porpomyces 1100 mucifluoides, Cortinarius 252 mucifluus, Cortinarius 270 mucor, Mycena, Agaricus, Pseudomycena 546 mucosum, Myxacium 252 mucosus, Cortinarius, Agaricus 252 mucronata, Mycena 539 mucronata, Puccinia 1402 mucronatum, Phragmidium 1402 Mucronella 205 mucronella, Hygrocybe 404, 408 mucronellus, Hygrophorus 404 muelleri, Pholiota 727 muellerianus, Anthurus 1049 mulgedii, Puccinia 1449 multicolor, Boletus 1143 multicolor, Russula 1248 multicolor, Trametes 1143 multicystidium, Hyphoderma, Fibricium 1078 multifida, Pterula 678, 681 multiforme, Hypochnicium 1123 multiformis, Cortinarius 253 multiformis var. claricolor, Agaricus 228 multiformis var. coniferarum, Cortinarius 253 multiformis var. elegantior, Agaricus 237

multipedata, Psathyrella, Astylospora, Drosophila, Psathyra 667 multissima, Psathyra 667 mundulus, Agaricus, Clitopilus 368 muralis, Omphalia 381 murariae, Milesina, Milesia, Uredo 1503 murcida, Drosophila, Psathyra, Psathyrella, Psilocybe 663 murcidus, Agaricus 663 muricata, Flocculina, Naucoria 433 muricata, Ustilago 1358 muricatum, Sporisorium 1358 muricatus, Flammulaster, Agaricus, Phaeomarasmius 433 muricella var. graminis, Dryophila 726 muricellata, Inocybe 462 muricinum, Inoloma 253 muricinus, Cortinarius 253 murina, Collybia, Tephrocybe 495 murinacea, Hygrocybe 423 murinaceum, Tricholoma 797 murinascens, Cortinarius 253 murinella, Volvariella, Volvaria 622 murinella var. umbonata, Volvariella 623 murinoalba, Clitocybe 752 murinum, Lyophyllum 495 murinus, Agaricus 495 murinus, Pluteus 610 muscari, Uromyces, Uredo 1489 muscaria, Amanita 75, 153 muscaria var. gemmata, Amanita 151 muscaria var. minor, Amanita 153 muscaria var. puella, Amanita 153 muscaria var. regalis, Amanita 155 muscarius, Agaricus 153 muscarius var. regalis, Agaricus 155 muscicola, Clavaria 1375 muscicola, Corticium 963 muscicola, Eocronartium 1375 muscicola, Hydnum 962 muscicola, Pistillaria 1375 muscicola, Sistotrema 962 muscicola, Typhula 1375 muscigena, Arrhenia, Calyptella 1023 muscigena, Clavaria 1375 muscigena, Cyphella 1023 muscigena, Eocronartium 1375 muscigena, Lachnella 1023 muscigenum, Leptoglossum 381 muscigenus, Agaricus 381 muscigenus, Cortinarius 254 muscigenus, Merulius 381 Muscinupta 1022 muscoides, Cantharellus 383 muscoides, Clavaria 199 muscorum, Deconica 697 muscorum, Lycoperdon 133, 135 muscorum var. subareolatum, Lycoperdon 135

mussatii, Tuburcinia mustelina, Russula musteus, Lactarius mutabilis, Agaricus mutabilis, Conocybe mutabilis, Fibulomyces mutabilis, Galerina mutabilis, Grandinia mutabilis, Hymenogaster mutabilis, Kuehneromyces mutabilis, Leptosporomyces mutabilis, Phaeoclavulina mutabilis, Pholiota mutabilis, Pholiotina mutabilis, Ramaria mutabilis, Trechispora mutata, Peniophora mutatum, Hyphoderma, Corticium, Mutatoderma mutica, Inocybe muticus, Agaricus Mutinus myceliosa, Anomoporia, Ceriporiopsis myceliosa, Clavaria myceliosa, Fibuloporia, Poria myceliosa, Ramaria myceliosum, Anomoloma Mycena Mycenaceae Mycenastrum Mycenella mycenoides, Galerina mycenoides, Lyophyllum, Tephrocybe mycenopsis, Agaricus, Galera, Galerina Mycetinis mycetophila, Syzygopsora mycetophila, Carcinomyces Mycocalia Mycogloea Mycopan mycophaga, Syzygospora, Christiansenia mycophaga var. obscura, Tremella mycophagum, Ceratobasidium Mycostilla Myochromella myomyces, Tricholoma, Agaricus myomyces var. sciodes, Agaricus myosotidis, Cylindrosporium, Entylomella myosotis, Hypholoma, Flammula, Hemipholiota, Hylophila, Naematoloma, Naucoria, Phaeonematoloma, Pholiota myosura, Baeospora myosurus, Agaricus myriadocystis, Cystodermella, Cystoderma myriadophylla, Inocybe

1561 1245 1199 713 189 840 713 1304 705 713 840 998 713 189 998 1304 1078 1078 473 473 1050 1064 999 1064 999 1064 526 519 141 780 288 495 291 583 1334 1334 142 1342 517 1332 1340 1332 856 498 804 809 1530

709 503 503 106 462

| 1665


myriadophyllus, Kuehneromyces 712 myrmecophilum, Entoloma 344, 1716 myrmecophilum f. atrogaleatum, Entoloma 344 myrmecophilus, Rhodophyllus 344 myrtilli, Aecidium 1505 myrtilli, Exobasidium 1539 myrtilli, Pucciniastrum, Thekopsora 1505 myrtillina, Thekopsora 1505 mystica, Inocybe 443 Myxacium 208 Myxarium 856 Myxomphalia 781 myxotricha, Hohenbuehelia 602 myxotrichus, Agaricus, Pleurotus 602 N nameko, Pholiota, Collybia, Kuehneromyces 730 nana, Galerina, Naucoria 289, 290 nanifica, Tilletia 1548 nanispora, Typhrasa 677 nanum, Geastrum 983 nanus, Pluteus, Agaricus 613 nanus f. griseopus, Pluteus 613 nanus var. lutescens, Pluteus 618 Naohidemyces 1505 napipes, Inocybe, Asterosporina 463 narcotica, Coprinopsis 646 narcotica, Psathyrella 675 narcoticus, Agaricus, Coprinus 646 naucina, Lepiota 126 naucina f. cinereolilacina, Lepiota 126 naucinus, Leucoagaricus 126 Naucoria 716 nauseosa, Nyctalis 499 nauseosa, Russula 1245 nauseosum, Hebeloma 303 nauseosus, Agaricus 1245 nebularis, Clitocybe, Agaricus, Lepista 752 nebularis var. alba, Clitocybe 753 nebulosa, Clavaria 1020 necator, Agaricus, Lactarius 1209 neglecta, Paraleptonia 344 neglecta, Typhula 820 neglecta, Ustilago 1573 neglectum, Entoloma 344 neglectum, Sporisorium 1573 neglectus, Agaricus 344 neglectus, Macalpinomyces 1573 nematolomoides, Dryophila, Pholiota 731 nemorale, Hyphoderma 1079 nemoralis, Pholiotina, Conocybe 189 nemoralis, Puccinia 1450 nemoralis, Skeletocutis 1083 nemoralis var. dentomarginata, Pholiotina 189 nemorensis, Cortinarius 254 nemoreus, Hygrophorus, Agaricus, Camarophyllus 417

1666 |

nemoreus var. gracilis, Hygrophorus 417 neoantipus, Conocybe 168 Neoboletus 891 neobourdotii, Tomentella 1286, 1298 neocopinata, Ustilago 1580, 1583 neofallax, Cortinarius 255 neofoliacea, Tremella 1336 Neohygrocybe 422 Neolentinus 989 neostrigosus, Panus 1134 Neovossia 1547 nepalense, Melanopsichium 1574 nepalensis, Ustilago 1574 nerviphila, Puccinia 1485 nerviphilus, Uromyces 1485 nespori, Xylodon, Grandinia, Hyphodontia, Odontia 1040 neuhoffii, Athelia, Corticium 836 Niaceae 566 nicaeensis, Clathrus 1050 nictitans, Tricholoma 802 nidorosum, Entoloma 352 nidorosus, Agaricus 352 nidulans, Agaricus, Crepidotus 784 nidulans, Hapalopilus 1110, 1112 nidulans, Panus 784 nidulans, Phaeolus 1112 nidulans, Phyllotopsis, Pleurotus 784, 785 nidulans, Polyporus 1112 nidulans f. resupinatus, Hapalopilus 1111 Nidularia 142 niesslii, Doassansia 1523 nigellum, Leccinum 882 niger, Phellodon 1282 nigra, Oudemansiella, Xerula 598 nigra var. renati, Xerula 598 nigrescens, Boletus 881 nigrescens, Bovista 94, 95 nigrescens, Conocybe 173 nigrescens, Craterella 947 nigrescens, Hygrocybe 398 nigrescens, Leccinum 881 nigrescens, Lycoperdon 135 nigrescens, Puccinia 1450 nigrescens, Ramaria 995 nigrescens, Sackea 94 nigricans, Exidia 847 nigricans, Phellinus, Placodes, Polyporus 1015, 1016 nigricans, Russula 1246 nigricans, Tremella 847 nigricans var. glandulosa, Tremella 846 nigripes, Agaricus, Marasmiellus, Marasmius 518 nigripes, Nolanea 510 nigripes, Tetrapyrgos, Pterospora 518 nigritula, Armillaria 591 nigrofloccosus, Pluteus 613 nigromarginatum, Tricholoma 797

nigrum, Hydnum 1282 nimbata, Clitocybe 769 nimbatus, Rhodopaxillus 769 nitellina, Rhodocybe, Rhodophana 367 nitellina f. minor, Rhodocybe 367 nitellinus, Agaricus, Clitopilus, Rhodopaxillus 367 nitens, Dermoloma 761 nitens, Entoloma, Nolanea, Rhodophyllus 344 nitida, Entocybe 316 nitida, Junghuhnia, Poria 1152 nitida, Puccinia 1450 nitida, Russula 1246 nitida, Uredo 1450 nitidiuscula, Inocybe, Agaricus 463 nitidula, Phlebia 1104 nitidulum, Corticium 1104 nitidum, Entoloma 316 nitidum, Hebeloma 297 nitidum, Steccherinum 1152 nitidus, Agaricus 1246 nitidus, Chaetoporus 1152 nitidus, Rhodophyllus 316 nitidus var. resupinatus, Boletus 1152 nitiosa, Hygrocybe 423 nitrata, Neohygrocybe, Hygrocybe 423 nitratus, Agaricus, Camarophyllus, Hygrophorus 423 nitrophila, Clitocybe 753 nitrosa, Omphalia 520 nivalis, Agaricus 159 nivalis, Amanita 153 nivea, Athelia 836 nivea, Coprinopsis 647 nivea, Cristella 1314 nivea, Eccilia 324 nivea, Hygrocybe 390 nivea, Melanoleuca 777 nivea, Trechispora, Odontia 1311, 1314 nivea agg., Skeletocutis 1083 niveipes, Mycena, Prunulus 546 niveobadia, Psathyrella, Drosophila 667 niveocremeum, Sistotremastrum, Corticium, Paullicorticium 1307 niveola, Seticyphella, Chaetocypha, Cyphella, Flagelloscypha 566, 570 niveolutescens, Agaricus 82 nivescens, Agaricus 86 niveum, Entoloma 324 niveum, Protoglossum 705 niveus, Agaricus 647, 1234 niveus, Camarophyllus 386 niveus, Claudopus 324 niveus, Coprinus 647 niveus, Hymenogaster, Cortinomyces 705 niveus var. fuscescens, Hygrophorus 387 nobilis, Armillaria 744 nobilis, Russula 1230


Nochascypha 517 nodulospora, Inocybe 458 nodulosus, Inonotus, Polyporus 1012 noli-tangere, Psathyrella, Agaricus, Drosophila, Pannucia, Psathyra, Psilocybe 668 noli-tangere, Puccinia 1441 nominabilis, Lactarius 1201 norvegica, Galerina 290 norvegica, Russula 1240 norvegica var. rubromarginata, Russula 1240 nothofagi, Phlebia, Mycoacia, Odontia 1104 nothomixtilis, Inocybe 461 nucatum, Leccinum 885 nucicola, Mycena 547 nucleatum, Myxarium 858 nucleatum agg., Myxarium 858 nuda, Ditiola 1325 nuda, Lepista, Gyrophila 768 nuda, Peniophora, Thelephora 1182 nuda, Ustilago 1581 nuda var. glaucocana, Gyrophila, Lepista 767f. nuda f. gracilis, Lepista 768 nuda var. pruinosa, Lepista 768 nuda var. tridentina, Lepista 768 nudiceps, Coprinus 659 nudum, Tricholoma 768 nudum var. sordidum, Tricholoma 770 nudus, Agaricus, Rhodopaxillus 768 nummularius, Polyporus 1141 Nyctalis 499 nymaniana, Clavaria 199 nymphaeae, Rhamphospora, Entyloma 1525 nympharum, Leucoagaricus, Agaricus, Macrolepiota 127 Nyssopsora 1510 O obatra, Arrhenia, Omphalia, Omphalina 379 obbata, Pseudoclitocybe, Clitocybe 788 obducens, Oxyporus, Polyporus 1036 oblectabilis, Inocybe, Agaricus 464 oblectabilis var. decemgibbosa, Inocybe 444 oblectus, Coprinus 100 obliqua, Poria 1012 obliquum, Hydnum, Sistotrema 1038 obliquus, Inonotus, Polyporus, Xanthochrous 1012 oblonga, Tuburcinia, Urocystis 1561 oblongata, Puccinia, Uredo 1445 oblongatum, Caeoma 1445 oblongisporum, Sistotrema 963 oblongisporum agg., Peridermium 1384 obnubilus, Agaricus 1200 obnubilus, Lactarius 1197, 1200 obrussea, Hygrocybe 396, 406 obsoleta, Clitocybe 753 obsoletus, Agaricus 753

obscura, Armillaria 592 obscura, Clitocella 367 obscura, Collybia 575 obscura, Inocybe 442 obscura, Lepiota 117 obscura, Puccinia 1450, 1451 obscura, Rhodocybe 367 obscura, Russula 1262 obscura, Tremella 1340 obscura, Tulasnella 970 obscura var. major, Inocybe 442 obscura var. luzulae-maximae, Puccinia 1450 obscura var. obscurissima, Inocybe 471 obscura var. purpurea, Inocybe 437 obscurata, Arrhenia, Omphalia, Omphalina 379 obscuratus, Lactarius, Agaricus 1200 obscurisporus, Paxillus 917, 919 obscurissima, Calocybe 489 obscurissimus, Rugosomyces 489 obscurobadia, Inocybe 464 obscurocyaneus, Cortinarius 247 obscuroides, Inocybe 437, 441 obscurus, Clitopilus, Rhodopaxillus 367 obsoleta, Inocybe 464 obtegens, Caeoma, Puccinia, Uredo 1461 obtextus, Rhizopogon 921 obtusa, Clavaria 823 obtusa, Frommea 1403 obtusa, Hydrocybe 255 obtusa, Puccinia 1450 obtusa, Uredo 1403 obtusa-duchesneae, Frommea 1401 obtusata, Psathyrella, Drosophila, Psathyra, Psilocybe 668 obtusata, Puccinia 1441 obtusata var. utriformis, Psathyrella 663 obtusiforme, Hyphoderma 1079 obtusisporum, Botryobasidium 942 obtusissima, Clavaria, Ramaria 996 obtusum, Geoglossum 823 obtusum, Hyphoderma 1079 obtusum, Phragmidium 1403 obtusus, Agaricus 255, 668 obtusus, Cortinarius 255 occidentale, Hyphoderma 1080 occidentalis, Galzinia 1080 occidentalis, Mycena 544 occulta, Erysibe 1561 occulta, Inocybe 461 occulta, Spiculogloea 1341, 1344 occulta, Urocystis, Tuburcinia, Ustilago 1561, 1562 occulta var. bolivarii, Tuburcinia 1718 Occultifur 1352 occultipigmentatum, Entoloma 345 occultum, Lobulicium 841 ocellata, Collybia 757 ocellata, Psathyrella 674

ochracea, Conocybe 177 ochracea, Cyphellopsis 567 ochracea, Inocybe 465 ochracea, Merismodes, Phaeocyphellopsis 567 ochracea, Psathyrella 662 ochracea, Solenia 567 ochracea, Tomentella 1295 ochracea, Trametes 1143 ochraceoalba, Russula 1253 ochraceoflava, Thelephora 1270 ochraceoflavum, Stereum 1270 ochraceofulva, Lepiota 119 ochraceofulva, Phlebia 1106 ochraceofulva var. huijsmanii, Lepiota 119 ochraceolanata, Coprinopsis 647 ochraceolanatus, Coprinus 647 ochraceolateritia, Poria 1112 ochraceolateritius, Hapalopilus 1112 ochraceopallida, Hygrocybe 388 ochraceopallidus, Cuphophyllus, Camarophyllus 388 ochraceosulfurescens, Lepiota 112 ochraceovirens, Ramaria, Clavaria 999 ochraceum, Coleosporium 1505 ochraceum, Conferticium, Gloeocystidiellum 1267 ochraceum, Steccherinum, Hydnum 1154 ochraceum var. dimidiatum, Hydnum 1154 ochraceus, Boletus 1143 ochraceus, Henningsomyces 567 ochraceus, Irpex 1154 ochraeceps, Psilocybe 709 ochroalba, Inocybe 465 ochroalbida, Conocybe 173 ochroalbidum, Hebeloma 299 ochrocyanea, Stropharia 739 ochroleuca, Asterostromella 1177 ochroleuca, Coniophora 1048 ochroleuca, Dermocybe 255 ochroleuca, Jaapia 1048 ochroleuca, Russula 1246 ochroleuca, Vararia 1177 ochroleuca var. claroflava, Russula 1225 ochroleuca var. fingibilis, Russula 1246 ochroleuca var. granulosa, Russula 1246 ochroleucum, Asterostroma 1174 ochroleucum, Myxacium 255 ochroleucus, Cortinarius, Agaricus 255 Ochropsora 1512 ochrostriata, Conocybe 173 ochrostriata var. favrei, Conocybe 173 ocior, Gymnopus, Agaricus 578 Octaviania 892 octosporum, Sistotrema, Corticium 963 oculatum, Hebeloma 301 odini, Gymnopilus, Agaricus, Hebeloma 700 Odonticium 1023 odora, Clitocybe 753, 754 odora var. alba, Clitocybe 754

| 1667


odorata, Coolia, Lepiota 795 odorata, Russula 1247 odorata, Squamanita 795 odorata, Thelephora 1176 odorata var. rutilans, Russula 1247 odoratissimum, Hebeloma 303, 304 odoratissimus, Melanogaster 916 odoratum, Gloeophyllum 987 odoratum, Lachnocladium 1000 odoratum, Scytinostroma 1176 odoratus, Boletus 987 odoratus, Hygrophorus 419 odoratus, Osmoporus 987 odorus, Agaricus 753 oedematopus, Lactifluus 1213 oedipus, Agaricus, Dryophila, Galerina, Hemipholiota, Hypholoma, Phaeogalera, Pholiota, Psathyrella 715 ohiensis, Laccaria 372 oldae, Lyophyllum, Tephrocybe 501 olida, Mycena 547 olida, Tilletia, Uredo, Ustilago 1549 olidoamarus, Cortinarius 251 olidoamarus f./var. valentinus, Cortinarius 251 olidum, Phlegmacium 228 olidus, Cortinarius 228 olivacea, Coniophora 903 olivacea, Conocybe 169 olivacea, Farysia 1569 olivacea agg., Russula 1247 olivacea, Uredo, Ustilago 1569 olivaceoalbum, Limacium 417 olivaceoalbus, Hygrophorus, Agaricus 417 olivaceobrunnea, Lepiota 116 olivaceobrunnea, Mycena 534 olivaceofusca, Dermocybe 255 olivaceofuscus, Cortinarius 255, 256 olivaceomarginata, Mycena 548 olivaceomarginata f. citrinomarginata, Mycena 534 olivaceomarginatus, Agaricus 548 olivaceoniger, Hygrophorus 404 olivaceonigra, Hygrocybe 404 olivaceopallida, Psathyrella 673 olivaceosum, Leccinum 883 olivaceoviolascens, Russula 1219 olivaceus, Boletus 874 olivaceus, Hypochnus 903 olivaceus, Panaeolus 183 olivaceus, Pluteus 609 olivascens, Brevicellicium 1304 olivascens, Macrolepiota, Lepiota 139 olivascens, Odontia 1304 olivascens, Russula 1248 Oliveonia 966 Oliveoniaceae 966 olivieri, Chlorophyllum, Lepiota, Macrolepiota 97

1668 |

olivellus, Paxillus 920 olla, Cyathus, Peziza 101 ollare, Entoloma 345 olorinum, Entoloma 345 olorinus, Rhodophyllus 345 olympiana, Psathyrella 668 olympiana f. amstelodamensis, Psathyrella 668 ombrophila, Agrocybe 690 ombrophila, Russula 1248 Omphaliaster 782 omphaliformis, Clitopilus 316 omphaliformis, Lactarius 1200 Omphalina 783 omphalodes, Lentinellus 1166 Omphalotaceae 571 Omphalotus 584 oniscus, Arrhenia, Agaricus, Clitocybe, Omphalia, Omphalina 380 onobrychidis, Uromyces 1489, 1497 onobrychii, Uredo 1489 ononidea, Ramaria 207 ononidis, Uromyces 1490, 1497 onusta, Trechispora 1312 onychoides, Antrodiella, Antrodia, Polyporus, Tyromyces 1149 oortiana, Mycena 531 oosporum, Sporotrichum 940 operculata, Tectella 563 operculatus, Panus 563 opimum, Inoloma 256 opimus, Cortinarius 256 opizii, Puccinia 1451 orbitarum, Psathyrella, Drosophila 668 orcella, Agaricus 314 orcellus, Clitopilus 314 orchidearum, Aecidium 1465 orchidearum-phalaridis, Puccinia 1465 orchidis, Caeoma 1396 orchidis-repentis, Melampsora 1396 oreades, Marasmius, Agaricus, Collybia 514 oreadiformis, Lepiota 119 oreina, Amanita 153 orellana, Dermocybe 256 orellanoides, Cortinarius 263 orellanoides var. speciosissimus, Cortinarius 263 orellanus, Cortinarius 256 oreophilum, Steccherinum 1148, 1154 oreophilus, Irpex 1154 oreoselini, Puccinia, Uredo 1451 orirubens, Tricholoma 805 orirubens var. basirubens, Tricholoma 805 ornatissimus, Marasmiellus 562 ornithogaleum, Aecidium 1439 ornithogali, Uredo 1565 ornithogali, Uromyces 1478 ornithogali, Vankya, Ustilago 1565 orobanches, Urocystis, Rhizoctonia, Thecaphora, Tuburcinia, Ustilago 1562

orobi, Uredo, Uromyces 1496 ortonii, Entoloma 345 ortonii, Hygrocybe 389 osecanus, Agaricus 86 osmophora, Clitocybe, Omphalia, Tephrocybe, Tephrophana 495 osmophorum, Lyophyllum 495 osmundicola, Mycena 530 Ossicaulis 500 ostoyae, Armillaria, Armillariella 592 ostreatus, Pleurotus, Agaricus 606 ostreatus var. atroalbus, Agaricus 606 ostreatus var. cornucopiae, Pleurotus 604 ostreatus var. fuscescens, Agaricus 606 ostreatus f. pulmonarius, Pleurotus 606 ostreatus f. salignus, Pleurotus 606 otthii, Gautieria 992 Oudemansiella 595 ovalis, Galera 178 ovalispora, Inocybe 436 ovata, Athelia 836 ovata, Pistillaria 822 ovatocystis, Inocybe 458 ovatus, Agaricus 99 ovatus, Panaeolus 181 ovina, Neohygrocybe, Hygrocybe 423 ovinus, Agaricus 423 ovinus, Albatrellus, Boletus, Caloporus 1158, 1159 ovinus, Camarophyllus 423 ovinus, Scutiger 1159 ovinus var. subrubenscens, Albatrellus, Scutiger 1160 ovoidea var. ammophila, Amanita 157 oxalidis, Aecidium 1467 oxalidis, Thecaphora, Bauhinus, Kochmania, Ustilago 1555 oxydabile, Leccinum 887 oxydabilis, Krombholzia 887 Oxyporus 1035 ozes, Lyophyllum, Agaricus, Collybia, Tephrocybe 495 P Pachykytospora 1136 pachyodon, Spongipellis, Hydnum, Irpex, Sarcodontia 1055 pachyphylla, Pseudoomphalina, Clitocybe, Pseudolaccaria 789 pachyphyllus, Agaricus, Camarophyllus 789 pachypus, Boletus 874 pachysporum, Exobasidium 1540 pachyvolvata, Amanita, Amanitopsis 153 pacuus var. costatus, Agaricus 328 padi, Melampsora, Pucciniastrum, Thekopsora, Uredo 1507 paedida, Melanoleuca 776 paedidus, Agaricus 776 paelochroum, Lyophyllum 496


paeoniae, Cronartium 1386 Paepalopsis 1558 paleaceus, Cortinarius 239, 240 paleifer, Cortinarius 239 pallens, Cantharellus 946 pallens, Dacrymyces 1377 pallescens, Antrodiella 1149, 1150 pallescens, Boletus 873 pallescens, Coriolus 1150 pallescens, Entoloma 346 pallescens, Pluteus 614 pallida, Calyptella, Chaetoscypha 479 pallida, Christiansenia 1332 pallida, Clavaria 998 pallida, Cyphella 479 pallida, Galerina 290 pallida, Gautieria 992 pallida, Hygrophoropsis 912 pallida, Lepiota 120 pallida, Melampsora 1512 pallida, Melanoleuca 774 pallida, Ochropsora 1512 pallida, Peniophorella 1024 pallida, Ramaria 998 pallida, Syzygospora 1331, 1332 pallida, Tulasnella 968, 971 pallida, Ustilago 1358 pallida, Velomycena 290 pallida var. barbularum, Lepiota 120 pallidispora, Naucoria, Tubaria 433 pallidocitrina, Byssocristella, Tomentellopsis 1302 pallidofulva, Tomentella 1293 pallidoincarnata, Phlebia 1103 pallidoincarnatum, Corticium 1103 pallidoluctuosum, Hebeloma 306 pallidosaponaria, Ramaria 999 pallidospathulata, Calocera 1324 pallidospora, Conocybe 174 pallidospora, Russula 1248 pallidula, Hyphodontia, Grandinia 1032 pallidulus, Gonatobotrys 1032 pallidum, Corticium 1024 pallidum, Fusisporium 1546 pallidum, Hebeloma 307 pallidum, Hyphoderma 1024 pallidum, Microstroma 1546 pallidum, Tulostoma 145 pallidus, Lactarius, Agaricus 1201 pallidus, Pellidiscus 479 palmata, Calocera 1322 palmata, Clavaria 1290 palmata, Ramaria 997 palmata, Thelephora 1290 palmeranus, Coprinus 100 paludestris, Lactarius 1210 paludicola, Eccilia 322 paludinella, Inocybe 465 paludinellus, Agaricus 465

paludosa, Agrocybe 689 paludosa, Alnicola 720 paludosa, Galerina, Galera 290 paludosa, Naucoria 720 paludosa, Pholiota 290 paludosa, Puccinia 1452 paludosa, Russula 1249 paludosa, Tubaria 290 paludosus, Agaricus 290 paluster, Sphagnurus, Agaricus 501, 502 palustre, Leccinum 889 palustre, Lyophyllum 501 palustris, Collybia 501 palustris, Cortinarius, Dermocybe 225 palustris, Tephrocybe 501 Panaceae 1109 panaeoloides, Psathyrella, Drosophila, Psathyra 669 Panaeolus 180 panaeolus, Lepista, Agaricus, Gyrophila 769 panaeolus, Paxillus 793 panaeolus, Rhodopaxillus 769 panaeolus, Tricholoma 766 panaeolus var. nimbata, Lepista 769 Panellus 560 paniceae, Anthracoidea 1568 panici-frumentacei, Ustilago 1583 panici-glauci, Ustilago 1573 panici-miliacei, Sorosporium, Sphacelotheca, Ustilago 1572 pannocincta, Ceriporiopsis, Gelatoporia 1100 pannocinctus, Gloeoporus, Polyporus 1100 pannosa, Cotylidia, Helvella 1021 pannosa, Odontia 1112 pannosus, Boletus 901 pannucioides, Coprinopsis, Drosophila, Hypholoma, Psathyrella 647 pansa, Cortinarius, Agaricus, Phlegmacium 257 pantherina, Amanita 153, 154 pantherina var. abietum, Amanita 154 pantherina var. cariosa, Amanita 154 pantherina var. isabellomarginata, Amanita 153 pantherinus, Agaricus 153 panuoides, Tapinella, Agaricus, Paxillus 938 panuoides f. acheruntia, Tapinella 938 Panus 1109 papilionaceus, Panaeolus, Agaricus 183 papilionaceus var. major, Agaricus 183 papilionaceus var. microsporus, Panaeolus 184 papilionaceus var. retirugus, Panaeolus 184 papillata, Leptonia, Nolanea 346 papillata, Tomentella 1294 papillatum, Entoloma 346 papillosa, Grandinia, Odontia 1041

papyracea, Psathyrella 653 papyraceus, Agaricus 653 papyraceus, Merulius 928 parabolica, Mycena 543 paradoxa, Bartheletia 1319, 1320 paradoxa, Schizopora, Hyphodontia 1038 paradoxum, Hydnum 1038 paragaudis var. praestigiosus, Cortinarius 258 parallela, Urocystis 1561 paraphysatus, Dacrymyces 1327 parasitica, Antrodiella 1149 parasitica, Nyctalis, Asterophora 500 parasiticum, Entoloma 346 parasiticus, Agaricus 500 parasiticus, Boletus 894 parasiticus, Claudopus 346 parasiticus, Pseudoboletus 894 parasiticus, Rhodophyllus 346 parasiticus, Xerocomus 894 parasiticus var. pallens, Agaricus 500 Parasola 656 parazurea, Russula 1249 pardalotum, Tricholoma 805 pardinum, Tricholoma 805 parkensis, Entoloma, Agaricus, Eccilia, Omphaliopsis 347 parksii, Rhizopogon 922 parlatorei, Microbotryum, Bauhinus, Ustilago 1362 parnassiae, Aecidium 1472 parolivascens, Russula 1248 paropsis, Clitocybe, Agaricus 754 parvannulata, Lepiota 120 parvannulatus, Agaricus 120 parvannulatus, Cortinarius 257 parvibulbosa, Omphalia 564 parvispora, Inocybe 450 parvula, Hygrocybe 404 parvula, Stypella 859 parvula, Volvariella 622 parvula var. biloba, Volvaria 621 parvulus, Agaricus 622 parvulus, Hygrophorus 404 pascua var. pallescens, Nolanea 346 passeckerianus, Clitopilus, Pleurotellus, Pleurotus 314 pastinacae, Aecidium 1488 patella, Boletus 1062 patellaris, Tectella, Panellus, Panus, Pleurotus 563 patouillardii, Coprinopsis, Coprinus 647 patouillardii, Inocybe 445 patricius, Agaricus, Pluteus 614 Paullicorticium 958 pausiacum, Corticium 1306 pauxilla, Oliveonia 967 Paxillaceae 917 Paxillus 918 pearsoniana, Mycena 548

| 1669


pearsonii, Paullicorticium, Ceratobasidium, Corticium 959 pearsonii, Pluteus 610 peckii, Hydnellum 1280 peckii, Polyporus 1125 pectinata, Russula 1217, 1249 pectinata var. insignis, Russula 1238 pectinatoides, Russula 1252 pectinatum, Geastrum 981, 984 pedemontana, Inocybe 437 pediades, Agrocybe, Agaricus 690 pedicellata, Galzinia 978 pedicellatum, Geastrum 984 pedicellatum, Lycoperdon 132, 984 pedicularis, Aecidium 1452 pedunculatum, Lycoperdon, Tulostoma 145 pelargonia, Russula 1250, 1263 pelargonii, Uredo 1452 pelargonii-zonalis, Puccinia 1452 pelargonium, Inocybe 466 pelianthina, Mycena 548 pelianthinus, Agaricus, Prunulus 548 pelletieri, Phylloporus, Agaricus, Xerocomus 892, 893 pelliculosa, Mycena 537 Pellidiscus 479 pellita, Amanita 157 pellitus, Pluteus, Agaricus 614 pellucida, Naucoria 485 pellucida, Tubaria 486 pellucidipes, Psathyrella, Drosophila 669 pellucidus, Coprinellus, Coprinus 634 penarius, Hygrophorus 418 penarius var. barbatulus, Hygrophorus 418 pendulum, Sistotrema 831 pendulus, Irpicodon 831 penetrans, Gymnopilus, Agaricus, Flammula, Fulvidula 700 penicillata, Thelephora 1291 penicillatum, Merisma 1291 Peniophora 1179 Peniophoraceae 1178 peniophorae, Colacogloea, Achroomyces, Platygloea 1353, 1354 peniophorae var. interna, Platygloea 1352 Peniophorella 1023 pennata, Psathyrella, Drosophila, Psathyra 669 pennatus, Agaricus 669 pennsylvanicum, Melanopsichium 1574 pequinii, Agaricus, Chitonia 86 perbrevis, Inocybe, Agaricus 466 percandidum, Leccinum 881, 890 percevalii, Leratiomyces, Agaricus, Psilocybe, Stropharia, Stropholoma 714 percincta, Conocybe, Pholiotina 191 perdicinus, Agaricus 86 perennans, Ustilago 1581 Perenniporia 1136

1670 |

perennis, Coltricia, Boletus 1005 perforans, Gymnopus, Agaricus, Androsaceus, Marasmiellus, Marasmius, Micromphale 578 pergamenus, Lactarius 1212 periclymeni, Aecidium 1435 Peridermium 1384 perlata, Inocybe 466 perlatum, Lycoperdon 17, 30, 136 perlatum var. nigrescens, Lycoperdon 135 perlatus, Agaricus 466 perlongisporum, Subulicystidium 1308, 1309 permacra, Tulasnella 971 permixta, Galerina 288 permixta, Lepiota, Macrolepiota 139 permixta, Mycena 544 permixta, Naucoria 288 permixtus, Leucocoprinus 139 pernitrosa, Eccilia, Leptonia 349 peronata, Collybia 579 peronatus, Agaricus 77, 579 peronatus, Gymnopus 579 perpallidum, Hebeloma 299 perplexa, Hygrocybe 391 perplexa, Lepiota 120 perplexans, Puccinia 1453, 1498 perplexans f. arrhenatheri, Puccinia 1415 perplexum, Echinoderma 120 perplexum, Hypholoma 708 perplexus, Gliophorus, Hygrophorus 391 perrarus, Agaricus 77 perrugatus, Cortinarius 282 persicariae, Ustilago 1358 persicina, Russula 1250 persicina, Tuberculina, Tubercularia 1373, 1374 persicina var. oligophylla, Russula 1243 persicolor, Calocybe 487 persistens, Hygrocybe, Hygrophorus 405 persistens, Puccinia 1453 persistens-Gruppe, Puccinia 1453 persistens subsp. agropyri, Puccinia 1410 persistens subsp./var. agropyrina, Puccinia 1411 persistens var. cerinthes-agropyrina, Puccinia 1425 persistens var. konradii, Hygrocybe 403 personata, Inocybe 452 personata, Lepista 769 personatus, Agaricus 769 personatus var. saevus, Agaricus 769 persoonianum, Stereum 1270 persoonii, Boletus 868 persoonii, Hygrophorus 418 persoonii var. fuscovinosus, Hygrophorus 418 pertinax, Psathyrella, Agaricus, Hypholoma, Psilocybe 670 pervelata, Psathyrella 664

pes-caprae, Agaricus 786 pes-caprae, Albatrellus, Caloporus, Polyporus 1159, 1160 pes-caprae, Porpoloma 786 pes-caprae, Scutiger 1159 pessundatum, Tricholoma 805, 810 pessundatus, Agaricus 805 petaloides, Hohenbuehelia, Agaricus, Pleurotus 603 petaloides var. eupetaloides, Pleurotus 603 petasatus, Pluteus, Agaricus 614 petasitis, Coleosporium 1382 petasitis, Pistillaria 823 petasitis, Uredo 1382 petasitis-pendulae, Puccinia 1454 petasitis-poarum, Puccinia 1457 petersenii, Lamelloclavaria 204 petersii, Pilacre 1349 petiginosa, Inocybe 466, 467 petiginosus, Agaricus 466 petrii, Tulostoma 145 petroselini, Albugo, Caeoma, Puccinia, Uredo 1450 peziza, Guepinia 1329 peziziforme, Leptoglossum 380 peziziformis, Ditiola, Exidia, Femsjonia 1329 pezizoides, Merulius 947 pfeifferi, Ganoderma 1133 phacorrhiza, Typhula, Clavaria 822 phaeococcinea, Hygrocybe 405 phaeococcineus, Hygrophorus 405 Phaeocollybia 309 phaeocomis, Agaricus, Inocybe 441 phaeocomis var. major, Inocybe 442 phaeocyathus, Entoloma 347 phaeodisca, Inocybe 467 phaeodisca var. geophylloides, Inocybe 467 Phaeogalera 310 phaeolepidota, Psalliota 86 phaeolepidotus, Agaricus 86 Phaeolepiota 143 phaeoleuca, Inocybe 467 Phaeolus 1094 Phaeomarasmius 480 phaeophthalma, Singerocybe, Clitocybe 794 phaeophthalma var. gibboides, Clitocybe 794 phaeophthalmus, Agaricus 794 phaeophylla, Camarophyllopsis 193 phaeopodium, Dermoloma 761 phaeopus, Leucopaxillus 771 Phaeosolenia 480 phaeosperma, Stropharia 738 phaeospora, Coprinopsis 648 phaeosporus, Coprinus 648 phaeosticta, Inocybe 461 Phaeotremella 1335 Phaeotremellaceae 1335


phaeotrichum, Mycenastrum 141 phalaridis, Puccinia 1465 phalenarum, Agaricus, Panaeolus 185 Phallaceae, Phallales 1049 Phallogaster 1047 phalloides, Amanita, Agaricus 2, 147, 154 phalloides var. alba, Amanita 154 phalloides var. verna, Amanita 159 phalloides var. virosa, Amanita 160 Phallus 1052 Phanerochaetaceae 1110 Phanerochaete 1113 phaseolarum, Uredo 1490 phaseoli, Uromyces, Caeoma, Puccinia 1490 phaseolorum, Uromyces 1490 phellinoides, Poria 1037 Phellinopsis 1014 Phellinus 1015 Phellodon 1281 Phellorinia 588 Phelloriniaceae 588 philonotis, Arrhenia, Agaricus, Clitocybe, Omphalina 380 phillipsii, Deconica, Agaricus, Crepidotus, Geophila, Melanotus, Pleuroflammula, Psilocybe 696, 697 Phlebia 1101 Phlebiella 1155 Phlebiopsis 1117 phlebophorus, Pluteus, Agaricus 615 Phlegmacium 208 phlei-pratensis, Puccinia 1437 Phleogena 1349 Phleogenaceae 1348 phoenicea, Dermocybe 260 phoeniceus, Agaricus, Cortinarius 260 phoenicis, Graphiola, Phacidium 1542 phoenix, Russula 1262 pholiodeus, Cortinarius, Agaricus 257, 258 Pholiota 722 Pholiotina 185 pholiotinoides, Inocybe 468 Phragmidiaceae 1400 Phragmidium 1401 phragmidium, Aregma 1402 phragmitis, Acanthobasidium, Aleurodiscus 1266 phragmitis, Puccinia, Uredo 1454 phyllogena, Deconica 697 phyllogena, Mycena 545 phyllogena, Psilocybe 697 phyllophila, Clitocybe, Omphalia 755 phyllophila var. fusispora, Clitocybe 755 phyllophila var. tenuis, Clitocybe 755 phyllophilus, Agaricus 755 Phylloporia 1017 Phylloporus 892 Phyllotopsis 784 Physalacriaceae 589

Physisporinus 1096 phyteumarum, Uromyces, Puccinia 1490 phyteumatum, Caeoma, Uromyces 1490 picacea, Coprinopsis 648 picaceus, Agaricus, Coprinus 648 piceae, Hygrophorus 418, 419 piceae, Inocybe 468 piceata, Antrodia 1067 piceicola, Typhula 822 piceinum, Leccinum 885 picetorum, Collybia 758 picinus, Lactarius 1201 picipes, Polyporus 1138 picrea, Flammula, Fulvidula 701 picreus, Gymnopus, Agaricus 701 picridis, Puccinia 1454 picta, Psathyrella 701 pictus, Boletus 934 pictus, Polyporus 1005 pierrhuguesii, Boletus, Chalciporus 875 pilatianus, Agaricus 87 pilatii, Cortinarius, Telamonia 258 Piloderma 842 pilodes, Lepiota 120 pilosa, Tomentella 1299 pilosella, Conocybe 174 pilosella, Galera 174 piloselloidearum, Puccinia 1455 piloselloides, Conocybe 174 pilosellus, Agaricus 174 pilosus, Agaricus 538 pilosus, Hypochnus 1299 piluliformis, Psathyrella, Agaricus 670 pimpinellae, Puccinia, Aecidium, Uredo 1455 pimpinellae-bistortae, Puccinia 1419 pinastri, Hydnum, Hydnomerulius 913 pinastri, Lactarius 1203 pinastri, Leucogyrophana 913 pinetorum, Clitocybe 748 pinetorum, Mycena 542 pingue, Caeoma 1402 pinguis, Uredo 1402 pini, Boletus 1019 pini, Cronartium, Endocronartium 1386 pini, Fomes 1019 pini, Peniophora 1182 pini, Porodaedalea, Phellinus 1019 pini, Sterellum, Thelephora 1182 pini, Trametes 1019 piniarius, Agaricus 315 pinicola, Boletus 870, 1072 pinicola, Callistosporium 743 pinicola, Flammula 698 pinicola, Fomitopsis 1064, 1072 pinicola, Gloeotulasnella 972 pinicola, Mycoacia 1027 pinicola, Pholiota 698 pinicola, Resinicium 1027

pinicola, Tulasnella 972 pinitorqua, Melampsora 1395, 1396 pinitorquum, Caeoma 1395 pinophilus, Boletus 870 pinsitus, Agaricus, Clitopilus, Pleurotus 315 piperatus, Agaricus 1212 piperatus, Chalciporus, Boletus 875 piperatus, Lactifluus, Lactarius 1212 piperatus, Suillus 875 piperatus var. amarellus, Chalciporus 875 piperatus var. amarus, Lactarius 1212 piperatus var. glaucescens, Lactarius 1212 piperita, Lepista 770 Piptoporus 1072 piricystis, Inocybe 437 pisciodora, Inocybe 468 pisciodora, Nolanea 510 pisi, Uromyces, Puccinia 1491, 1497 pisi-Gruppe, Uromyces 1497 pisi-sativi, Uromyces 1491 pisiformis, Nidularia 142 Pisolithus 924 pistillaris, Clavariadelphus, Clavaria, Clavariella 991, 992 pithya, Exidia 847 pithya, Hemimycena 523 pithya, Peniophora, Thelephora 1182 pithyophila, Clitocybe 755 pityrodes, Pholiota, Agaricus, Naucoria, Phaeomarasmius 730 placenta, Rhodonia, Ceriporiopsis, Oligoporus, Polyporus, Poria, Postia, Tyromyces 1073 placida, Leptonia 347 placidum, Entoloma 347 placidus, Agaricus 347 placidus, Boletus 934 placidus, Rhodophyllus 347 placidus, Suillus 934 placidus f. fusipes, Suillus 934 placomyces, Agaricus 85 placomyces var. griseus, Agaricus 92 plagioporus, Coprinellus, Coprinus 634, 635 plana, Exidia 847 plana var. pithya, Exidia 847 plantaginis, Marasmius 513 planus, Agaricus 377 platensis, Phaeosolenia 480 Platygloeaceae 1376 Platygloeales 1375 platyphylla, Clitocybula, Collybia, Megacollybia, Oudemansiella, Tricholomopsis 506 platyphyllus, Agaricus 506 platypus, Lyophyllum, Tephrocybe 496 plautus, Pluteus, Agaricus 615, 616 plebeja, Clavaria 994 plebejum, Entoloma 347 plebejus, Agaricus 347

| 1671


pleopodia, Nolanea 348 pleopodium, Entoloma 348 pleopodius, Agaricus 348 Pleurocybella 785 Pleuroflammula 481 Pleurotaceae 600 pleurotelloides, Clitopilus, Octojuga 314 „Pleurotellus“ 481 Pleurotus 604 plexipes, Agaricus, Lyophyllum 501 plexipes var. fuliginaria, Agaricus 508 plicatella, Conocybe, Galerella 191 plicatellus, Agaricus 191 plicatilis, Parasola, Agaricus, Coprinus 659 plicatilis var. microsporus, Coprinus 657 plicatiloides, Coprinus 628 Plicatura 831 plicosa, Mycena 548 plicosa var. marginata, Mycena 533 ploddensis, Psathyrella 674 plorans, Suillus, Boletus 934 plumbea, Amanitopsis 159 plumbea, Bovista 95 plumbea, Ustilago 1557 plumbeitincta, Conocybe 172 plumbeum, Corticium 1182 plumbeum, Melanotaenium 1557 plumbeus, Lactarius 1209 plumipes, Mycena, Agaricus, Collybia 548, 549 plumosa, Inocybe 458 plumulosa, Volvaria 623 plumulosa, Volvariella 621 Pluteaceae 607 pluteoides, Bolbitius 164 Pluteus 607 pluteus, Agaricus 608 pluvius, Cortinarius 231 poae, Urocystis, Tuburcinia 1562 poae, Uromyces 1491, 1498 poae f. agrostidis, Uromyces 1479 poae-annuae, Puccinia 1456 poae-nemoralis, Puccinia 1456, 1457 poae-nemoralis-Gruppe, Puccinia 1456 poae-sudeticae, Puccinia, Uredo 1456, 1457 poarum, Puccinia 1457 poarum-Gruppe, Puccinia 1457 podlachica, Sebacina 857 podlachicum, Myxarium 857 Podoscyphaceae 1120 podospileus, Pluteus 616 podospileus f. minutissimus, Pluteus, var. minutissimus 616 poeltii, Bourdotia 853 poetarum, Hygrophorus 419 poliochloodes, Lepiota 117 poliocnemis, Pluteus 617 polioleuca, Melanoleuca 776

1672 |

polioleuca var. albifolia, Melanoleuca 776 polioleuca var. friesii, Melanoleuca 777 polioleuca var. nivea, Melanoleuca 777 poliomalla, Coprinopsis 649 poliomallus, Coprinus 649 poliopus, Entoloma, Leptonia, Rhodophyllus 348 poliopus var. discolor, Entoloma 348 poliopus var. parvisporigerum, Entoloma 349 polita, Eccilia 349 politum, Entoloma 349 politum, Hebeloma 297 politum f. pernitrosum, Entoloma 349 politus, Agaricus, Rhodophyllus 349 polonense, Hypochnicium, Hyphoderma 1123 polonensis, Gyrophanopsis, Hyphodermopsis, Kneiffia, Peniophora 1123 polyadelpha, Mycena, Delicatula, Omphalia 549 polyadelphus, Agaricus 549 Polycystis 1558 polycystis, Psathyrella 662 polygoni, Puccinia 1458, 1491 polygoni, Uromyces 1491 polygoni-amphibii, Puccinia 1458 polygoni-amphibii var. convolvuli, Puccinia 1458 polygoni-avicularis, Uromyces, Puccinia 1491 polygoni-avicularis var. fabae, Puccinia 1496 polygoni-convolvuli, Puccinia 1458 polygoni-vivipari, Puccinia 1419 polygonia, Peniophora 1183 polygonium, Corticium 1183 polygramma, Mycena 549 polygramma f. candida, Mycena 549 polygramma var. nana, Mycena 549 polygramma f. pumila, Mycena 549 polygrammus, Agaricus 549 polymorpha, Bovista 95 polymorpha var. pyrolae, Uredo 1507 polymorphum, Lycoperdon 95 polymorphum var. excipuliforme, Lycoperdon 133 polymyces, Agaricus, Armillaria 592 polypodii, Hyalopsora 1500 polypodii, Milesina, Milesia 1504 polypodii, Pucciniastrum 1500 polypodii, Uredo 1499, 1500 polypodii f. phegopteridis, Uredo 1509 polypodii var. polypodii-dryopteridis, Uredo 1499 polypodii-dryopteridis, Hyalopsora 1499 Polyporaceae 1125 Polyporales 1054 polyporina, Tremella 1334 polyporinus, Carcinomyces 1334

polyporophaga, Sebacina 1334 Polyporus 1137 polyrhizum, Scleroderma, Lycoperdon 1718 polytrichi, Hypholoma, Naematoloma, Psilocybe 710 polytrichophila, Deconica 696 pomaceus, Phellinus, Boletus 1016 popinalis, Rhodocybe, Agaricus, Clitocella, Clitopilopsis, Clitopilus, Paxillopsis, Paxillus, Rhodopaxillus 368 poppyzon, Cortinarius 276 populetorum, Hymenogaster, Splanchnomyces 704 populi, Melampsora, Sphaeria 1393 populicola, Phellinus 1017 populina, Psathyrella 654 populina var. betulina, Uredo 1501 populinum, Hebeloma 304 populinum, Hypholoma 654 populinum, Leccinum 884 populinum, Myxarium 858 populinum, Tricholoma 806 populinum var. bohusii, Tricholoma 806 populinus, Agaricus 654 populinus, Oxyporus, Boletus 1037 populinus var. obducens, Oxyporus 1036 populnea, Hemipholiota, Pholiota 703 populnea agg., Melampsora 1396 populneus, Agaricus 703 porcorum, Inocybe 468 poriaeforme, Stigmatolemma 790 poriaeformis, Resupinatus, Solenia 790, 791 porninsis, Lactarius 1201 Porodaedalea 1018 porosporus, Xerocomellus, Boletus 897, 899 Porostereum 1118 porosum, Gloeocystidiellum, Corticium 1268 Porotheleaceae 625 Porotheleum 625 porphyrea, Psalliota 88 Porphyrellus 893 porphyreus, Agaricus 88 porphyria, Amanita 155 porphyrocephalus, Agaricus 88 porphyrogenita, Uredo 1507 porphyrophaeum, Entoloma 349, 350 porphyrophaeus, Agaricus, Rhodophyllus, Trichopilus 349 porphyropus, Agaricus 258 porphyropus, Cortinarius 258, 272 porphyropus, Myxacium, Phlegmacium 258 porphyrosporus, Porphyrellus, Boletus, Tylopilus 893 porphyrizon, Agaricus 87 porphyrizon var. cookei, Agaricus 87 Porpoloma 786 Porpolomopsis 424 porrea, Collybia 583


porri, Puccinia, Uredo 1412 porrigens, Pleurocybella, Agaricus, Nothopanus, Phyllotus 785 porrigens var. dimidiatus, Agaricus 785 porrigens var. infundibuliformis, Agaricus 785 portentosum, Scytinostroma 1176 portentosum, Tricholoma 806 portentosum var. album, Tricholoma 806 portentosum var. boutevillei, Tricholoma 806 portentosum var. lugdunensium, Tricholoma 806 portentosus, Agaricus 806 porulosa, Tomentella 1292 porulosum, Sistotrema 960, 963 posterula, Inocybe 468 posterulus, Agaricus 468 Postia 1057 postiana, Russula 1248 postii, Loreleia, Agaricus, Gerronema, Omphalina 1022 potentillae, Phragmidium, Puccinia 1371, 1400, 1402 potentillarum var. agrimoniaeeupatoriae, Uredo 1505 poterii, Caeoma, Phragmidium 1403 potteri, Psathyrella 671 pouzarianus, Pluteus 617 pouzarianus var. albus, Pluteus 617 pouzarii, Rigidoporus 1097 praeclaresquamosus, Agaricus 85 praeclaresquamosus var. terricolor, Agaricus 85 praecox, Agrocybe, Agaricus 690, 691 praecox, Mycena 527 praecox, Pholiota 690 praecox, Puccinia 1459 praecox var. paludosa, Agrocybe 689 praefocata, Trechispora 1315 praestigiosus, Cortinarius 258 praetermissa, Peniophorella 1024 praetermissum, Corticium, Hyphoderma 1024 praetervisa, Inocybe, Asterosporina 469 prasiosmus, Marasmius 583 pratense, Vascellum, Lycoperdon 146 pratensis, Agaricus, Camarophyllus 389 pratensis, Clavaria 199 pratensis, Cuphophyllus, Hygrocybe, Hygrophorus 389 pratensis, Uromyces 1491 pratensis var. communis, Agaricus 389 pratensis var. pallida, Hygrocybe 385 pratensis var. pallidus, Camarophyllus, Hygrophorus 385 prenanthis, Aecidium, Puccinia, Uredo 1445 prenanthis var. prenanthis-purpureae, Aecidium 1445 prenanthis-purpureae, Puccinia 1445 prescotii, Cantharellopsis, Cantharellus, Gerronema 743

preussii, Ustilago 1558 primulae, Urocystis, Ginanniella, Sorosporium, Tuburcinia 1562 primus, Pluteus 617 pringsheimiana, Puccinia 1423, 1459 privigna, Hydrocybe 259 privignus, Cortinarius 259 procera, Macrolepiota, Lepiota 140 procera f. permixta, Macrolepiota 139 procera var. fuliginosa, Lepiota 140 procera var. konradii, Macrolepiota 138 procera var. permixta, Macrolepiota 139 procera var. puellaris, Lepiota 127 procerus, Agaricus, Leucocoprinus, Mastocephalus 140 projectellus, Aureoboletus, Ceriomyces 867 prolifica, Pseudozyma 1579 prolixa, Rhodocollybia, Collybia 586 prolixa var. distorta, Rhodocollybia 587 prolixus, Agaricus 586 prona, Psathyrella 671 prona f./var. cana, Psathyrella 671 prona f. orbitarum, Psathyrella 668 prona var. prona f. cana, Psathyrella 671 prona var. utriformis, Psathyrella 671 pronus, Agaricus 671 proteos, Sistotrema 964 Protodontia 859 Protostropharia 732 provincialis, Rhizopogon 923 proxima, Laccaria, Clitocybe 374 proxima, Psathyrella 661 proxima var. bicolor, Laccaria 371 proximella, Inocybe 469 proximella, Laccaria 374 pruinatipes, Galerina 291 pruinatipes var. fulvipes, Galerina 291 pruinatum, Botryobasidium, Corticium 942 pruinatum var. laeve, Botryobasidium 941 pruinatus, Boletellus, Boletus 899 pruinatus, Marasmius 581 pruinatus, Xerocomellus, Xerocomus 899 pruinella, Clavaria 1000 pruinosa, Clitocybe 792 pruinosa, Heterochaetella 855 pruinosa, Inocybe 469, 470 pruinosa, Peniophora 1157 pruinosa, Rhizocybe 792 pruinosa, Sebacina 855 pruinosa, Tulasnella 972 pruinosum, Xenasma, Corticium 1155, 1157 pruinosus, Agaricus 792 pruni, Puccinia 1514 pruni-spinosae, Tranzschelia, Puccinia 1514 prunorum, Puccinia 1514 prunuloides, Entoloma, Agaricus, Rhodophyllus 350 prunulus, Clitopilus, Agaricus,

Paxillopsis, Paxillus 314 psammicola, Hebeloma 299 psammocephalus, Cortinarius 270 psammopodum, Tricholoma 807 psammopus, Tricholoma, Agaricus 807 psammopus var. bisporum, Tricholoma 807 psammopus var. macrosporum, Tricholoma 807 Psathyrella 659 Psathyrellaceae 626 pseudirregularis, Anthracoidea 1568 pseudoaffinis, Russula 1257 pseudoalbum, Tricholoma 810 pseudoamarescens, Hebeloma, Alnicola, Naucoria 304 pseudoandrosacea, Omphalina 421 pseudoasperula, Lepiota, Cystolepiota 121 pseudoasperulum, Echinoderma 121 pseudoasterospora, Inocybe 470 pseudoasterospora var. microsperma, Inocybe 470 pseudobadipes, Galerina 284 Pseudoboletus 894 pseudocamerina, Galerina 283 pseudocandolleana, Psathyrella 661 pseudocasca, Psathyrella, Drosophila 671 Pseudoclitocybe 787 pseudoclusilis, Collybia, Fayodia, Gamundia 763 pseudocoelestinum, Entoloma 350 pseudocolumnare agg., Aecidium 1504 pseudoconferendum, Entoloma 350 pseudoconica, Hygrocybe 398 pseudocornigera, Rhizoctonia 951 pseudocornigerum, Ceratobasidium 951 pseudocorrugis, Psathyrella, Drosophila 672 pseudocorticola, Mycena 550 pseudocortinata, Coprinopsis 649 pseudocortinatus, Coprinus 649 pseudocretaceus, Agaricus 92 pseudocrispa, Conocybe 174 pseudocrispata, Hemimycena, Mycena 525 pseudocrispula, Hemimycena, Delicatula, Mycena 525 pseudocrispulum, Helotium 525 pseudocuneifolium, Dermoloma 762 pseudocyanea, Stropharia, Psilocybe 739 pseudocyaneus, Agaricus 739 pseudocystidiata, Vuilleminia 980 pseudodelica, Russula 1248 pseudodestricta, Inocybe 470 pseudoexcentricum, Entoloma 351 pseudoexcentricus, Rhodophyllus 351 pseudoferruginea, Tomentella 1293 pseudoflammula, Tricholoma 488 pseudofragilipes, Hebeloma 305 pseudofriesii, Coprinopsis, Coprinus 649 pseudogalericulata, Mycena 546

| 1673


pseudogordonii, Psathyrella 664 pseudogracilis, Psathyrella, Drosophila 672 pseudogrisella, „Maireina“ 570 pseudohelveola, Lepiota 121 Pseudohydnum 860 pseudoimbricatum var. roseobrunneum, Tricholoma 807 pseudointegra, Russula 1251 pseudolactea, Hemimycena, Mycena 526 pseudolacteum, Helotium 526 pseudolilacea, Lepiota 121 pseudolimbatum, Geastrum 984 pseudoluscina, Melanoleuca 777 pseudomammosum, Geastrum 984 Pseudomerulius 937 Pseudomicrostroma 1546 pseudomollusca, Leucogyrophana 913 pseudomycenopsis, Galerina 291 pseudomyuri, Puccinia 1477 pseudonictitans,Tricholoma 802 pseudonivea, Coprinopsis 649 pseudoniveus, Coprinus 649 Pseudoomphalina 789 pseudopicta, Mycena, Omphalia 550 pseudopilosella, Conocybe 175 pseudopratensis, Agaricus, Psalliota 88 pseudopumila, Galerina 291 pseudopura, Mycena 548 pseudopura, Poromycena 551 pseudopurus, Agaricus 551 pseudoradiata, Coprinopsis 649 pseudoradiatus, Coprinus 649 pseudoradicata, Collybia 509 pseudoraoultii, Russula 1237 pseudoreducta, Inocybe 471 pseudoregius, Boletus, Butyriboletus 873 pseudorobertii, Pluteus 617 pseudorubescens, Amanita 156 pseudorubricosus, Cortinarius 259 pseudoscaber, Boletus 886 pseudoscaber, Porphyrellus 893 pseudoscabrum, Leccinum 886 pseudoscabrum f. isabellinum, Leccinum 886 pseudostriatum, Geastrum 981 pseudosulphureus, Boletus 891 Pseudotomentella 1287 pseudotrepida, Psathyrella 674 pseudotsugae, Aphanobasidium, Corticium, Phlebiella, Xenasma 679 pseudoturbida, Entocybe 317 pseudoturbidum, Entoloma 317 pseudoturbidus, Rhodophyllus 317 pseudoturci, Entoloma 351 pseudoumbrina, Inocybe 438 pseudovillaticus, Agaricus 91 psichiophorus var. seticeps, Pluteus 615 Psilocybe 733 psilopus, Entoloma 332 psittacina, Hygrocybe 392

1674 |

psittacina var. abietina, Hygrocybe 392 psittacina var. perplexa, Hygrocybe 391 psittacinus, Gliophorus, Agaricus, Hygrophorus 392, 393 psittacinus var. abietinus, Hygrophorus 392 psittacinus var. perplexus, Gliophorus 391 ptarmicae, Puccinia 1459 pterigena, Mycena 550, 551 pterigenus, Agaricus 550 pterosporus, Lactarius 1202 Pterula 680 Pterulaceae 678 ptychogaster, Postia, Oligoporus, Polyporus, Tyromyces 1061 puber, Henningsomyces 508 pubera, Peniophorella 1025 pubera, Solenia 508 pubera, Thelephora 1025 puberula, Clitocybe 827 puberula, Tomentella 1294 puberula, Trichocybe 827 puberum, Hyphoderma 1025 pubescens, Agaricus 1202 pubescens, Boletus 1143 pubescens, Conocybe, Galera 174 pubescens, Lactarius 1202 pubescens, Trametes 1143 pubescens var. betularum, Lactarius 1202 pubescens var. pseudopilosella, Conocybe 175 pubescentipes, Volvariella 621 Puccinia 1408 Pucciniaceae 1406 Pucciniales 1378 Pucciniastraceae 1499 Pucciniastrum 1505 puccinioides, Uromyces 1452 Pucciniomycetes 1371 Pucciniomycotina 1341 pudens, Xerula, Gymnopus, Oudemansiella 598, 599 pudibundus, Agaricus, Lactarius 1186 pudica, Inocybe 478 pudica, Mycena 562 pudica f. cinereolilacina, Lepiota 126 pudorinum, Limacium 410 pudorinus, Hygrophorus 410 pudorinus var. pallidus, Hygrophorus 410 puella, Amanita 153 puellaris, Lepiota, Leucocoprinus, Macrolepiota 127 puellaris, Russula 1251 puellaris var. minutalis, Russula 1253 puellaris var. roseipes, Russula 1254 puellula, Russula 1251 puellus, Agaricus 153 pulchella, Conocybe, Galera 175 pulchella, Ramariopsis 207 pulchella, Russula 1230 pulchellus, Boletus 932

pulchellus, Cortinarius 259, 260 pulchra, Clavulinopsis 201 pulchripes, Cortinarius, Hydrocybe, Telamonia 260 pulchrum, Byssocorticium, Corticium 839 pulchrum, Leccinum 886 pulchrum f. fuscodiscum, Leccinum 886 pullei, Clavaria 198 pulmonariae, Aecidium 1469 pulmonarius, Pleurotus, Agaricus 606 pulsatillae, Coleosporium 1382 pulsatillae, Puccinia 1460 pulsatillae, Tranzschelia, Dicaeoma 1514 pulveracea, Ustilago 1575 pulverulenta, Cystolepiota, Lepiota 107 pulverulenta, Leucogyrophana 914 pulverulenta, Peniophora 1157 pulverulenta, Puccinia 1460 pulverulenta, Pulverolepiota 107 pulverulenta, Serpula 914 pulverulentum, Xenasma 1157 pulverulentus, Cyanoboletus, Boletus 877 pulverulentus, Leucoagaricus 107 pulverulentus, Merulius 914 pulverulentus, Ptychogaster 1061 pulverulentus, Xerocomus 877 pulvinus, Buglossoporus 1068 pumila, Galerina, Pholiota 291 pumila, Ramaria 999 pumila, Russula 1252 pumilum, Hebeloma 305 pumilus, Agaricus 291 punctata, Fomitiporia 1006 punctata, Helvella 947 punctata, Poria 1006 punctata, Puccinia 1460 punctata, Tranzschelia 1514 punctata var. coaetanea, Puccinia 1428 punctatum, Aecidium, Caeoma 1514 punctatus, Phellinus, Polyporus 1006 punctatus, Uromyces 1492, 1497 punctiformis, Cyphella 568 punctiformis, Dacrymyces 1328 punctiformis, Doassansia 1523 punctiformis, Flagelloscypha, Lachnella, Peziza 568 punctiformis, Protomyces 1523 punctiformis, Puccinia 1461 punctiformis, Setchiella 1523 punctiformis, Uredo 1461 punctipes, Pluteus 615 punctulatum, Hypochnicium, Corticium 1123 punicea, Hygrocybe, Pseudohygrocybe 406 punicea, Tomentella, Thelephora 1299 punicea var. splendidissima, Hygrocybe 407 puniceus, Agaricus, Hygrophorus 406 puniceus var. flavescens, Hygrophorus 396 pura, Mycena 551


pura f. alba, Mycena, var. alba 551 pura f. brunnea, Mycena 552 pura f./var. lutea, Mycena 543 pura f. multicolor, Mycena, var. multicolor 552 pura f. purpurea, Mycena 551 pura var. rosea, Mycena 553 pura f. roseoviolacea, Mycena 551 pura f. violacea, Mycena, var. violacea 552 purpurascens, Agaricus 87, 260, 419 purpurascens, Cortinarius 260, 272 purpurascens, Hygrophorus 419 purpurascens, Phlegmacium 260 purpurascens f. largoides, Cortinarius 228 purpuratus, Gymnopilus, Agaricus, Flammula 701 purpurea, Alloclavaria 30, 1020 purpurea, Ceriporia 1086, 1087 purpurea, Clavaria 1020 purpurea, Urocystis 1555 purpurella, Psalliota 88 purpurellus, Agaricus 88 purpureobadia, Laccaria 374 purpureofusca, Mycena 552 purpureofuscus, Agaricus 552 purpureolilacina, Russula 1242 purpureomarginatum, Entoloma 323 purpureum, Chondrostereum 311 purpureum, Helicobasidium 1371, 1372 purpureum, Sorosporium 1555 purpureum, Stereum 311 purpureus, Cortinarius, Agaricus 260, 261 purpureus, Hypochnus 1372 purpureus, Polyporus 1087 purpurissata, Russula 1236 purus, Agaricus 551 pusilla, Agrocybe 691 pusilla, Amanita 622 pusilla, Bovista 96 pusilla, Dacryomitra 1323 pusilla, Typhula, Pistillaria 822 pusilla, Volvariella 622 pusilla var. biloba, Volvaria 621 pusilla var. taylorii, Volvariella 623 pusilliforme, Lycoperdon 95 pusilliformis, Bovista 95, 96 pusillulus, Coprinellus, Coprinus 635 pusillum, Hebeloma 305, 306 pusillum, Lycoperdon 96 pusillum var. longisporum, Hebeloma 305 pusillus, Agaricus 691 pusio, Inocybe 471 pusio, Lentinellus 1166 pusio f. elegans, Inocybe 471 pusio var. floccipes, Inocybe 471 pusiola, Agrocybe 691 pusiolus, Agaricus 691 pustulata, Melampsora 1506 pustulata, Ustilago 1362

pustulata var. cerastii, Uredo 1500 pustulata var. epilobii, Uredo 1506 pustulata var. vaccinii, Uredo 1505 pustulatum, Microbotryum 1353, 1362 pustulatum, Pucciniastrum 1506 pustulatus, Agaricus 156, 419 pustulatus, Bauhinus 1362 pustulatus, Hygrophorus 419 putaminum, Agrocybe, Naucoria 691 puteana, Coniophora, Thelephora 902, 903, 904 putida, Tephrocybe 496 putidella, Collybia 496 putidum, Lyophyllum, Tricholoma 496 putilla, Collybia 579 putilla, Inocybe 471 putillus, Gymnopus, Agaricus 579 Pycnoporellus 1146 Pycnoporus 1141 pygmaea, Psathyrella, Drosophila, Naucoria, Psathyra 673 pygmaea, Puccinia 1461 pygmaeoaffinis, Agaricus 189 pygmaeoaffinis, Conocybe 176, 189 pygmaeoaffinis, Pholiotina 189, 190 pygmaeus, Agaricus 673 pyrenaea, Lepiota 143 pyrenaicum, Entoloma 347 pyrethri, Puccinia 1461 pyriforme, Apioperdon 73, 75, 93 pyriforme, Eonema 837 pyriforme, Lycoperdon 93 pyriforme, Xenasma 837 pyriformis, Athelia 837 pyriformis, Morganella 93 pyrinus, Marasmius 592 pyriodora, Inocybe 447 pyriodorus, Agaricus 447 pyrogalus, Lactarius 1190, 1203 pyrolae, Pucciniastrum, Aecidium, Caeoma, Melampsora, Thekopsora, Uredo 1507 pyrolata, Chrysomyxa, Uredo 1380 pyrolatum, Caeoma 1380 pyrophilum, Hebeloma 307 pyrospilum, Entoloma 331 pyrospilus, Rhodophyllus 331 pyrrhanthes, Coprinellus, Coprinus 635 pyrrhotricha, Lacrymaria, Psathyrella 655, 656 pyrrhotrichus, Agaricus 656 pyxidata, Clavaria, Clavicorona 1163 pyxidata, Omphalina, Clitocybe 783, 784 pyxidatus, Agaricus 783 pyxidatus, Artomyces 1163 Q quadrifidum, Geastrum quadrifidum var. minus, Geastrum

984 984

quarciticus, Cortinarius 261 queletii, Amanita 150 queletii, Arrhenia 381 queletii, Boletus 870 queletii, Entoloma 351 queletii, Leptoglossum 381 queletii, Leptonia 351 queletii, Leptotus 381 queletii, Rhodophyllus 351 queletii, Russula 1235 queletii, Suillellus 870 queletii f. discolor, Suillellus 870 queletii var. lateritius, Boletus 870 queletii var. pseudoluridus, Boletus 870 queletii var. rubicundus, Boletus 870 queletii var. torulosa, Russula 1259 quercetorum, Hygrophorus 412 querceus, Mycetinis, Marasmius 583 quercicola, Corticium 974 quercina, Daedalea 75, 1070 quercina, Grandinia, Hyphodontia, Odontia 1040 quercina, Peniophora, Thelephora 1183 quercina, Torula 1545 quercina, Trametes 1070 quercinum, Hydnum 1040 quercinum, Laeticorticium 974 quercinum, Leccinum 886, 887 quercinum, Microbotryum 1545 quercinum, Radulum 1040 quercinus, Agaricus 1070 quercinus, Buglossoporus, Boletus 1068 quercinus, Marchandiomyces 974 quercinus, Piptoporus, Placodes 1068 quercinus, Xerocomus 879 quercinus, Xylodon 1040 quercophilus, Gymnopus, Marasmius, Setulipes 580 quercus-ilicis, Mycena 535 quieta, Hygrocybe 406 quieticolor, Lactarius 1203 quieticolor var. hemicyaneus, Lactarius 1203 quietiodor, Inocybe 471 quietus, Agaricus 1203 quietus, Hygrophorus 406 quietus, Lactarius 1203 quietus var. unicolor, Lactarius 1203 quisquiliaris, Clavaria 823 quisquiliaris, Mycena 562 quisquiliaris, Typhula, Pistillaria 823 quisquiliarum, Clitocybe 755 R rabenhorstiana, Ustilago racemosa, Dendrocollybia, Collybia, Microcollybia rachodes, Chlorophyllum, Agaricus rachodes, Inocybe rachodes, Lepiota, Leucocoprinus, Macrolepiota

1583 760 98 457 98

| 1675


rachodes var. bohemica, Macrolepiota 97 rachodes var. hortensis, Lepiota, Macrolepiota 97 rachodes var. olivieri, Macrolepiota 97 rachodes var. puellaris, Agaricus, Lepiota 127 rachodes var. venenata, Macrolepiota 98 radians, Coprinellus, Agaricus, Coprinus 635 radiata, Coprinopsis 650 radiata, Hygrocybe 389 radiata, Phlebia 1105 radiata, Xanthoporia 1013 radiatus, Agaricus 650 radiatus, Boletus 1013 radiatus, Camarophyllus 389 radiatus, Coprinus 650 radiatus, Cuphophyllus 389 radiatus, Inonotus 1013 radiatus, Lactarius 1200 radiatus, Polyporus, Polystictus 1013 radicans, Caloboletus, Boletus 874 radicans, Coprinopsis, Coprinus 650 radicata, Collybia 599 radicata, Ditiola 1329 radicata, Hymenopellis, Mucidula, Oudemansiella 599 radicata, Rhizochaete, Phanerochaete 1118, 1119 radicata, Xerula 589, 599 radicata f. arrhiza, Xerula 599 radicata var. alba, Xerula, Oudemansiella 599 radicata subsp. leprosa, Peniophora 1108 radicatum, Corticium 1118 radicatum, Helotium 1329 radicatus, Agaricus 80, 599 radicatus var. olivascens, Agaricus 599 radicatus var. pudens, Agaricus 598 radicatus var. vaccinus, Agaricus 599 radicellata, Clitocybe 792 radicosa, Hylophila, Myxocybe, Pholiota 306 radicosum, Hebeloma 306 radicosum, Hypholoma, Naematoloma, Psilocybe 710, 711 radicosus, Agaricus 306 radiculosa, Antrodia 1070 radiosum, Corticium, Gloeocystidiellum 1178 radiosus, Vesiculomyces 1178 radula, Basidioradulum, Hydnum, Hyphoderma 1029, 1030 radula, Schizopora, Hyphodontia, Kneiffiella, Poria 1038 raduloides, Grandinia, Hydnum 964 raduloides, Phanerochaete 1114 raduloides, Sistotrema, Trechispora 964 raduloides, Xylodon 1038 Radulomyces 681 ragazziana, Pleuroflammula 481 ragazzianus, Crepidotus 481 raitviirii, Odonticium 1115

1676 |

Ramaria 993 Ramariopsis 206 rameale, Stereum 1270 ramealis, Marasmiellus, Agaricus, Collybiopsis, Gymnopus, Marasmius 581 ramentacea, Antrodia 1069 ramentaceum, Cartilosoma 1069 ramentaceum, Tricholoma 799 ramentaceus, Polyporus 1069 ramicola, Rhizoctonia 950 ramischiae, Chrysomyxa 1380 ramosissima, Tomentella 1297 ramosissimus, Boletus, Polyporus 1141 ramosum, Hericium 1171 rancida, Collybia, Tephrocybe 497 rancidum, Lyophyllum 497 rancidus, Agaricus 497 ranunculacearum, Aecidium 1498 ranunculacearum, Entyloma 1534 ranunculacearum var. hepaticaetrilobae, Uredo 1563 ranunculi, Aecidium 1498 ranunculi, Urocystis, Sporisorium, Tuburcinia 1562, 1563 ranunculi-acris agg., Aecidium 1498 ranunculi-auricomi, Urocystis, Tuburcinia 1563 ranunculi-festucae, Uromyces 1484 ranunculi-repentis, Entyloma 1529 ranunculi-scelerati, Entyloma 1535 ranunculorum, Entyloma 1535 raphanoides, Cortinarius, Agaricus 261, 262 raphanoides var. venetus, Agaricus 279 rasilis, Melanoleuca, Agaricus 778 rasilis var. leucophylloides, Melanoleuca 778 rasilis var. pseudoluscina, Melanoleuca 777 raunkiaeri, Leptosporomyces, Athelia 841 ravenalae, Polyporus 1134 Raveneliaceae 1510 ravenelii, Mutinus, Corynites, Phallus 4, 1051 ravenelii, Phanerochaete, Phlebiopsis 1118 ravida, Russula 1256 ravida, Trametes 1037 ravidus, Oxyporus, Polyporus 1037 reae, Hygrophorus 404 reae var. insipida, Hygrocybe 402 reai, Agaricus 83 reai, Hygrocybe 404 recedens, Boletus 931 receptaculorum, Microbotryum, Ustilago 1366 recisa, Exidia, Tremella 72, 848 recolligens, Geastrum 981 recondita, Luellia, Athelopsis 1306 recondita, Puccinia 1461, 1462 recondita, Russula 1252 recondita-Gruppe, Puccinia 1461

recondita f. sp. agropyrina, Puccinia 1411 recondita f. sp. agrostidis, Puccinia 1411 recondita f. sp. bromina, Puccinia 1421 recondita f. sp. holcina, Puccinia 1438 recondita f. sp. perplexans, Puccinia 1453 recondita subsp. persistens, Puccinia 1453 recondita f. sp. triseti, Puccinia 1471 recondita f. sp. triticina, Puccinia 1472 reconditum, Corticium 1306 Rectipilus 518 recubans, Marasmius 596 recutita, Amanita 155 reducta, Inocybe 436 reflexa, Auricularia 1270 reflexus, Agaricus 731 regalis, Amanita 155, 156 regius, Butyriboletus, Boletus, Tubiporus 873 rehsteineri, Hymenogaster 705 reidii, Hygrocybe 406 reiliana, Cintractia, Sphacelotheca, Ustilago 1575 reilianum, Sporisorium, Sorosporium 1575 reisneri, Corticium 1270 reisneri, Pluteus 619 remyi, Hebeloma 299 renati, Mycena 553 renati, Oudemansiella 598 rene-hentic, Cartilosoma 1069 renidens, Cortinarius 262 rennyi, Postia, Oligoporus, Polyporus, Tyromyces 1061 repanda, Exidia, Tremella, Ulocolla 848 repandum, Hebeloma 303 repandum, Hydnum 958 repandum var. album, Hydnum 957 repandum var. rufescens, Hydnum 958 repens, Epulorhiza, Rhizoctonia 970 repentis, Melampsora 1396, 1398 Repetobasidiaceae 1020 Repetobasidium 1025 repraesentaneus, Lactarius 1204 resimus, Agaricus 1204 resimus, Lactarius 1190, 1204 resinaceum, Ganoderma 1133 resinaceus, Lentinus 989 resinascens, Ceriporiopsis, Tyromyces 1100 Resinicium 1026 resinicystidium, Sistotrema 964 Resinomycena 562 resinosum, Ischnoderma 1092 resinosus, Boletus 1092 resplendens, Tricholoma 811 Resupinatus 789 resutum, Entoloma 351 resutus, Agaricus 351 reticulata, Ceriporia 1088 reticulata, Drosophila 673 reticulata, Mucilago 1088


reticulata, Psathyrella 673 reticulata, Ustilago 1363 reticulatum, Microbotryum 1363 reticulatus, Agaricus 164 reticulatus, Bauhinus 1363 reticulatus, Bolbitius 164 reticulatus, Boletus 12, 871 reticulatus, Gloeoporus 1088 reticulatus, Panaeolus 184 reticulatus, Pluteolus 164 reticulatus var. albus, Boletus 868 reticulatus var. aleuriatus, Bolbitius 164 reticulatus subsp. carpinaceus, Boletus 868 reticulatus var. citrinus, Boletus 868 reticulatus var. minor, Boletus 935 reticulatus var. pluteoides, Bolbitius 164 retifera, Puccinia 1462 retiruga, Arrhenia, Helvella 380, 381 retiruga var. spathulata, Arrhenia 381 retirugum, Leptoglossum 380 retirugus, Agaricus 184 retirugus, Cantharellus 380 retirugus, Panaeolus 184 reukaufii, Doassansia 1523 revoluta, Clitocybe 375 rhacodes, Inocybe 457 rhamni, Aecidium, Puccinia 1430 Rhamphospora 1525 Rhamphosporaceae 1525 rheades, Inonotus, Inocutis, Polyporus 1013 rhenana, Cristinia 686 rhinanthacearum, Caeoma, Coleosporium, Uredo 1381 rhinanthearum, Uredo 1381 Rhizochaete 1118 Rhizocybe 791 rhizodes, Ceratorhiza, Sclerotium 951 Rhizomarasmius 596 rhizophora, Clitocybe 792 Rhizopogon 921 Rhizopogonaceae 921 rhodella, Ceriporia 1088 rhodiola, Inocybe 435 Rhodocollybia 584 Rhodocybe 365 rhodocylix, Entoloma, Agaricus, Claudopus, Rhodophyllus 351 rhododendri, Exobasidium 1540 rhododendri, Xerocomus 901 rhodoleuca, Clitocybe, Lepista 771 rhodoleucum subsp. galactites, Corticium 1113 rhodoleucus, Leucopaxillus, Pseudoclitopilus 771, 772 rhodomelaena, Russula 1253 Rhodonia 1073 rhodophylla, Hygrocybe 405 rhodophyllus, Clitopilus, Phyllotopsis 315 rhodopolium, Entoloma 352

rhodopolium var. nidorosum, Entoloma, f. nidorosum 352 rhodopolius, Agaricus, Rhodophyllus 352 rhodopus, Russula 1253 rhodorhiza, Lepiota 114 rhodorhiza var. speciosa, Lepiota 122 rhodosperma, Macrolepiota, Lepiota 140 rhodoxanthus, Boletus 894 rhodoxanthus, Paxillus, Phylloporus 892 rhodoxanthus, Rubroboletus 894 rhodoxanthus subsp. europaeus, Phylloporus 892 rhombiporus, Polyporus 1137 rhombispora, Leptonia 352 rhombispora, Psilocybe 697 rhombisporum, Entoloma 352 rhombisporus, Coprinus 642 rhombospora, Lepiota, Naucoria 431 rhombosporus, Flammulaster, Phaeomarasmius 431 rhopalopodium, Lyophyllum 497 ribicola, Cronartium 1387 ribis, Phylloporia, Boletus, Ochroporus, Phellinus, Polyporus, Xanthochrous 1017, 1018 ribis-auritae, Melampsora 1396 ribis-digitatae, Puccinia 1423, 1463 ribis-epitea, Melampsora 1396, 1398 ribis-nigri-acutae, Puccinia 1459 ribis-nigri-paniculatae, Puccinia 1423, 1463 ribis-pendulae, Puccinia 1423, 1463 ribis-pseudocyperi, Puccinia 1423 ribis-purpureae, Melampsora 1397, 1398 ribis-viminalis, Melampsora 1397, 1398 ricekii, Lepista 770 Rickenella 1027 rickeniana, Conocybe 175 rickenii, Arrhenia 381 rickenii, Conocybe 176 rickenii, Entoloma 327 rickenii, Galera 176 rickenii, Hemimycena, Helotium 526 rickenii, Hohenbuehelia 603 rickenii, Lepiota 138 rickenii, Lepista 769 rickenii, Macrolepiota 138 rickenii, Mycena 526 rickenii, Omphalina 381 rickenii, Panaeolus 180 rickenii, Rhodophyllus 327 rickii, Radulomyces, Cerocorticium 682 rigelliae, Russula 1264 rigens, Cortinarius, Agaricus, Hydrocybe 262 rigida, Hydrocybe 263 rigida, Macrotyphula 818 rigida, Telamonia 263 rigidipes, Leccinum 887 Rigidoporus 1097

rigidus, Agaricus 263 rigidus, Cortinarius 263, 277 Rimbachia 792 rimosa, Inocybe 472 rimosa, Scopuloides, Peniophora 1108 rimosa f. perlata, Inocybe 466 rimosa var. obsoleta, Inocybe 464 rimosissima, Hyphodontia 1041 rimosissimus, Xylodon 1041 rimosus, Agaricus 472 rimulentum, Basidiodendron, Bourdotia 853 rimulincola, Phaeomarasmius, Naucoria 480 rimulosus, Pluteus 609 ripariellus, Xerocomellus, Boletellus, Boletus, Xerocomus 900 Ripartites 793 risigallina, Russula 1253 risigallina var. acetolens, Russula 1214 risigallina f. bicolor, Russula 1253 risigallina f. luteorosella, Russula 1253 risigallinus, Agaricus 1253 rivulosa, Agrocybe 619 rivulosa, Clitocybe 755 rivulosus, Agaricus 755 rivulosus var. amarus, Agaricus 771 robertiana, Melanoleuca 775 robertii, Pluteus 617 robertii, Russula 1234 robertsii, Achroomyces 1377 robiginosa, Inocybe 472 robusta, Clitocybe 753 robusta, Fomitiporia 1006, 1007 robusta, Melanoleuca 778 robustum, Tricholoma 801 robustus, Fomes, Phellinus 1006 romagnesiana, Coprinopsis 650 romagnesiana, Psathyrella 673 romagnesiana, Tubaria 486 romagnesianus, Coprinus 650 romagnesii, Agaricus 80 romagnesii, Psathyrella 673 romagnesii var. infidus, Agaricus 80 romana, Inocybe 458 romellii, Agaricus 618 romellii, Antrodiella 1150 romellii, Dacrymyces 1328 romellii, Leucogyrophana 914 romellii, Oligoporus 1061 romellii, Pluteus 618 romellii, Poria 1150 romellii, Postia 1061 romellii, Russula 1254 rorida, Mycena, Roridella 562 Roridomyces 562 roridus, Roridomyces, Agaricus 562, 563 roris, „Coprinus“ 100 rosacea, Russula 1242, 1255

| 1677


rosaceus, Agaricus 1255 rosaceus var. exalbicans, Agaricus 1230 rosae, Phragmidium, Puccinia 1402 rosarum, Phragmidium 1402 rosea, Clavaria 198 rosea, Cystolepiota 107 rosea, Fomitopsis 1072 rosea, Lepiota 107 rosea, Leptonia 353 rosea, Mycena 553, 554 rosea, Russula 1242, 1260 rosea, Thelephora 975 rosea f. candida, Mycena 553 rosea var. minutula, Russula 1244 rosea subsp. subglobosa, Clavaria 197 roseipes, Pluteus 618 roseipes, Russula 1254 rosella, Clitocybe 1021 rosella, Cystolepiota 107 rosella, Jacobia 1021 rosella, Mycena, Omphalia 554 rosella, Omphalina 1021 rosella, Pistillaria 821 rosella, Tulasnella 970 rosella var. albida, Mycena 554 rosellum, Gerronema 1021 rosellus, Agaricus 554 rosellus, Contumyces 1021 roseoacerbum, Tricholoma 807 roseoalbus, Pluteus 615 roseobasis, Suillus 932 roseocremeum, Hyphoderma, Corticium 1080 roseofloccosa, Limacella 162 roseofractum, Leccinum 887 roseolus, Rhizopogon, Splachnomyces 922 roseotincta, Omphalia 826 roseotinctum, Leccinum 881 roseum, Corticium 974, 975 roseum, Entoloma 353 roseum, Laeticorticium 975 roseus, Agaricus 553, 554 roseus, Boletus 1072 roseus, Gomphidius, Leucogomphidius 908 roseus, Rhodofomes 1072 rosolana, Clavaria 199 rostellata, Conocybe, Galera 176 rostratus, Lactarius 1191 rostrupii, Exobasidium 1540, 1541 rostrupii, Melampsora 1396, 1397, 1398 rotula, Marasmius, Agaricus, Androsaceus 503, 515 rotula var. phyllophila, Marasmius 511 rotundifoliae, Leccinum 888 roumeguerei, Phlebiopsis, Corticium 1118 rubella, Clavaria 1000 rubella, Lepiota 121 rubella, Pratella, Psalliota 89 rubella, Puccinia 1454

1678 |

rubella, Ramaria 1000 rubelloides, Agaricus 89 rubellotincta, Alboleptonia 351 rubellum, Aecidium 1454 rubellum, Echinoderma 121 rubellus, Agaricus 89 rubellus, Boletus 879 rubellus, Cortinarius 263 rubellus, Hortiboletus, Xerocomellus, Xerocomus 879, 880 rubeolarius var. miniatus, Boletus 869 ruber, Agaricus 1255 ruber, Clathrus 1050 rubescens, Amanita 156 rubescens, Boletus 917 rubescens, Ceriomyces 1059 rubescens, Daedalea 1126 rubescens, Hysterangium 922 rubescens, Inocybe 451 rubescens, Lactarius 1192 rubescens, Ptychogaster 1059 rubescens, Trametes 1126 rubescens var. annulosulphurea, Amanita 156 rubi, Agaricus 483 rubi, Aphanobasidium 679 rubi, Cyphella 744 rubi, Marasmius 584 rubi, Naucoria 483 rubi, Phlebiella 679 rubi, Puccinia 1402 rubi, Ramicola, Simocybe 483 rubi-idaei, Phragmidium, Puccinia, Uredo 1402 rubicunda, Russula 1250 rubicundulus, Cortinarius, Agaricus 264 rubicundulus agg., Paxillus 920 rubiginosa, Conocybe 171 rubiginosa, Galerina 296 rubiginosa, Hymenochaete, Helvella 1004, 1009 rubiginosa, Puccinia 1450 rubiginosum, Stereum 1009 rubiginosus, Zygodesmus 1301 rubinus, Chalciporus, Boletus 876 ruborum, Lecithea 1404 rubra, Amanita 1255 rubra, Russula 1221, 1255 rubra f. poliopus, Russula 1255 rubriceps, Alnicola 717 rubricosa, Hydrocybe 259 rubricosus, Cortinarius 259 rubrievanescens, Ramaria 1000 Rubroboletus 894 rubrobrunnea, Lepiota 121 rubrocinctus, Lactarius 1204 rubrofuscum, Hebeloma 297 rubromarginata, Mycena 554 rubromarginatus, Agaricus 554

rubropunctata, Mycenella 781 rubrotincta, Lepiota 128 rubrotinctus, Leucoagaricus, Agaricus 128 rudis, Panus 1134 rudolphii, Microbotryum, Ustilago 1555 rufa, Hygrophoropsis 913 rufa, Phlebia 1105 rufa, Tremella 861 rufescens, Boletus 890 rufescens, Clavaria 1000 rufescens, Geastrum 985 rufescens, Hydnum 957, 958 rufescens, Leccinum 890 rufescens, Lepiota 107 rufescens, Ramaria 1000 rufescens f. griseotomentosum, Leccinum 890 rufipes, Cantharellus 944 rufocarneus, Marasmius 575 rufoflavus, Flaviporus 1151 rufomarginata, Peniophora, Thelephora 1183 rufo-olivaceum, Myxacium, Phlegmacium 264 rufo-olivaceus, Cortinarius, Agaricus 264 rufum, Leccinum 884 rufum var. decipiens, Leccinum 884 rufus, Agaricus 1205 rufus, Boletus 884 rufus, Gyrocephalus 861 rufus, Lactarius 1205 rufus, Merulius 1105 rufus, Panaeolus 181 rufus, Polyporus 1089 rufus var. exumbonatus, Lactarius 1205 ruginosus, Lactarius 1205 rugosa, Clavulina, Clavaria 955 rugosa, Conocybe 190 rugosa, Mycena 539 rugosa, Pholiotina 190 rugosa, Ramaria 955 rugosa var. coryli, Thelephora 1271 rugosoannulata, Stropharia, Psilocybe 739 rugosoannulata f. eximia, Stropharia 740 rugosoannulata f. lutea, Stropharia 740 rugosoreticulatum, Cystoderma 103 rugosoreticulatus, Agaricus 103 rugosum, Stereum 1271 rugulosiceps, Mycena 539 rugulosus var. phaeophyllus, Hygrophorus 193 rumicis, Aecidium 1454 rumicis, Uromyces, Uredo 1492, 1498 rumicum, Caeoma, Uredo, Uromyces 1492 rupchandii, Psathyrella 661 rusiophyllus, Agaricus 80 rusiophyllus var. comtulus, Agaricus 80 russocoriacea, Hygrocybe 390 russocoriaceus, Cuphophyllus, Camarophyllus, Hygrophorus 390 Russula 1214


russula, Hygrophorus, Agaricus, Limacium, Tricholoma 420 Russulaceae 1185 Russulales 1158 rustica, Arrhenia, Clitocybe, Omphalina 381 rusticoides, Entoloma, Claudopus, Eccilia, Rhodophyllus 353 rusticus, Agaricus 381 rutaceus, Agaricus, Lactarius 1189 rutila, Russula 1255 rutilans, Agaricus, Cortinellus 816 rutilans, Hapalopilus 1112 rutilans, Tricholomopsis, Tricholoma 816 rutilans var. albofimbriata, Tricholomopsis 816 rutilans var. splendidissima, Tricholomopsis 816 rutilus, Gomphidius, Agaricus, Chroogomphus 908 rutilus var. corallinus, Chroogomphus 908 rutilus var. fulmineus, Gomphidius 908 ruttneri, Tomentella 1299 S sabinae, Gymnosporangium, Tremella 1408 sabuletorum, Inocybe 458 saccata, Calvatia 133 saccatum, Lycoperdon 133 saccatus, Phallogaster 1046, 1047 sacchari, Gyrodontium, Hydnum 904 saccharifera, Resinomycena, Mycena 562 sacchariferus, Agaricus 562 saccharina, Exidia, Ulocolla 849 saccharinus, Coprinellus, Coprinus 636 sacchariolens, Hebeloma 306 sacchariolens, Psathyrella 675 sacchariolens var. pallidoluctuosum, Hebeloma 306 sacchariolens var. tomentosum, Hebeloma 303 saccharomyces, Coprinopsis, Coprinus 651 Saccoblastiaceae 1350 Saccosoma 1350 sadleri, Clitocybe 707 saeva, Lepista 769 safranopes, Cortinarius, Hydrocybe 264 Sagaranella 501 saginae, Puccinia 1414 sagittariae, Doassansia, Physoderma, Protomyces 1521f., 1523 saharae, Phellorinia 588 sahleri, Galerina, Galera 292 sajanensis, Kavinia 1002 salebrosus, Rhizopogon 923 salicicola, Dendrothele 977 salicicola, Galerina 292 salicina, Antrodia 1066 salicina, Cytidia 975 salicina, Mycenella, Mycena 781

salicina, Thelephora 975 salicina, Trametes 1066 salicina agg., Melampsora 1398 salicinum, Sclerotium 1398 salicinus, Pluteus, Agaricus 618 salicinus, Polyporus 1015 salicinus, Rhodosporus 618 salicis, Alnicola 719 salicis, Inocybe 472 salicis, Naucoria 719 salicis var. spadicea, Naucoria 719 salicis-albae, Melampsora 1398, 1399 salicum, Athelia 837 salicum, Tremella 848 salignus, Agaricus, Pleurotus 606 salmonicolor, Hapalopilus 1111 salor, Cortinarius 265 salweyi, Ustilago, Tilletia, Uredo 1582, 1583 sambuci, Auricularia 844 sambuci, Lyomyces, Corticium, Hyphoderma, Hyphodontia, Rogersella 1035 sambucina, Auricularia 844 sambucina, Inocybe 473 sambucinus, Agaricus 473 sambucinus, Urceolus 601 sandicina, Clitocybe 783 sanguifluum, Hypophyllum 1205 sanguifluus, Lactarius 1205 sanguinaria, Psalliota 90 sanguinaria, Russula 1255 sanguinaria var. confusa, Russula 1255 sanguinarius, Agaricus 1255 sanguinea, Cumminsiella 1448 sanguinea, Dermocybe 265 sanguinea, Phanerochaete, Peniophora 1115 sanguinea, Russula 1255 sanguinea, Thelephora 1115 sanguinea, Uropyxis 1448 sanguineus, Cortinarius, Agaricus 265 sanguineus, Uromyces 1448 sanguineus var. anthracinus, Cortinarius 214 sanguineus var. gentilis, Boletus 867 sanguineus var. medius, Agaricus 227 sanguineus var. rhodoxanthus, Boletus 894 sanguinolenta, Mycena 555 sanguinolenta, Thelephora 1271 sanguinolenta var. cuspidata, Mycena 541 sanguinolentum, Stereum 1266, 1271 sanguinolentus, Agaricus 555 sanguinolentus, Boletus 1096, 1142 sanguinolentus, Physisporinus, Rigidoporus 1096 sanguisorbae, Phragmidium, Puccinia 1403 saniosa, Flammula, Hydrocybe 265 saniosus, Cortinarius, Agaricus 265 sapidus, Boletus 877 sapinea, Flammula 702 sapinea, Inocybe 473

sapineus, Gymnopilus, Agaricus 702 saponacea, Psathyrella 673 saponaceum, Tricholoma 807, 808 saponaceum var. ardosiacum, Tricholoma 807 saponaceum var. boudieri, Tricholoma 799 saponaceum var. lavedaum, Tricholoma 807 saponaceum var. sacchariosmum, Tricholoma 807 saponaceum var. squamosum, Tricholoma 807 saponaceum var. sulphurinum, Tricholoma 807 saponaceus, Agaricus 807 saponariae, Microbotryum 1363 saponariae, Thecaphora, Sorosporium 1555, 1556 sarcita, Leptonia 342, 353 sarcitula, Leptonia 342 sarcitulum, Entoloma 342 sarcitulum var. microsporum, Entoloma 342 sarcitum, Entoloma 353 sarcitus, Agaricus 353 sarcocephala, Drosophila, Psathyrella, Psilocybe 654f. sarcocephalus, Agaricus 654 Sarcodon 1283 Sarcodontia 1107 sardonia, Russula 1256 sardonia var. mellina, Russula 1256 sarothamni, Cyphella 479 sarothamni, Uromyces 1493, 1497 satanas, Rubroboletus, Boletus, Suillellus, Suillus, Tubiporus 895 satanas f. crataegi, Boletus, Rubroboletus, Suillellus 895 satur, Gymnopilus 701 satur, Pluteus 614 saturnina, Hydrocybe 266 saturninus, Cortinarius, Agaricus 266 saundersii, Entoloma, Agaricus, Rhodophyllus 354 Savulescuella 1522 saxifragae, Puccinia 1463 saxifragarum, Caeoma, Melampsora 1398 saxifragarum, Puccinia 1410 saxifragarum, Uredo 1398 saxonica, Amyloporiella, Antrodia, Poria 1070 saxonica, Postia 1062 scabella, Crinipellis 507 scabella var. minor, Inocybe 462 scabelliformis, Inocybe 462 scabellus, Agaricus 507 scaber, Boletus 888 scaber var. melaneus, Boletus 884 scabiosae, Microbotryum, Bauhinus 1363, 1364 scabiosae, Puccinia 1424 scabiosae, Ustilago 1363 scabiosum, Entoloma 354

| 1679


scabiosus, Agaricus, Rhodophyllus, Trichopilus 354 scabra, Inocybe 445 scabra, Krombholziella 888 scabra var. cinnamomea, Krombholzia 888 scabripes, Mycopan, Hydropus, Mycena, Prunulus 517 scabripes var. quadrisporus, Hydropus 517 scabrosum, Entoloma 354 scabrosum, Hydnum 1284 scabrosus, Rhodophyllus 354 scabrosus, Sarcodon 1284 scabrum, Leccinum 888 scabrum agg., Leccinum 888 scabrum var. avellaneum, Leccinum 881 scabrum var. cinnamomeum, Leccinum 888 scabrum var. melaneum, Leccinum 884 scabrum subsp. niveum 888 scabrum var. roseofractum, Leccinum 887 scabrum var. thalassinum, Leccinum 889 scalpturatum, Tricholoma 808 scalpturatum agg., Tricholoma 808 scalpturatum var. argyraceum, Tricholoma 797 scalpturatum var. atrocinctum, Tricholoma 797 scalpturatum var. meleagroides, Tricholoma 797 scalpturatus, Agaricus 808 scamba, Pholiota, Dryophila, Flammula 730 scambus, Agaricus, Paxillus, Ripartites 730 scandens, Cortinarius, Hydrocybe 266 scaura, Ustilago 1582, 1583 scaurum, Myxacium, Phlegmacium 267 scaurus, Cortinarius, Agaricus 267 scaurus var. herpeticus, Cortinarius 244 sceptri, Aecidium 1452 schaefferi, Cortinarius, Dermocybe 255 schaefferi, Geastrum 985 schaefferi, Neolentinus 989 scheppingensis, Psathyrella 674 schiedermayeri, Hydnum 1107 schildii, Ramaria 1000 schismi var. loliina, Puccinia 1444 schistophilum, Leccinum 889 Schizonella 1569 Schizophyllaceae 683 Schizophyllum 684 Schizopora 1037 Schizoporaceae 1029 schmidelii, Geastrum 983 schmidtiana, Puccinia 1465 schoeleriana, Puccinia 1464 schoenopus, Marasmius 583 schroeteri, Parasola, Coprinus 659 schroeteri, Puccinia 1464 schroeteri, Uromyces 1496 schroeteriana, Puccinia 1464

1680 |

schulzeri, Camarophyllopsis, Hygrophorus, Hygrotrama 194 schulzeri, Polyporus 1125 schumacheri, Melanoleuca, Agaricus, Tricholoma 778 schweinitzii, Phaeolus, Polyporus 865, 1094 sciastra, Pseudotomentella 1288 sciodes, Tricholoma 809 sciodes var. virgatoides, Tricholoma 809 sciophana, Hygrocybe 391 sciophyllus, Cortinarius 267 scirpi, Uredo, Uromyces 1488 Scleroderma 925 Sclerodermataceae 924 sclerotina, Naucoria 688 sclerotioides, Typhula, Phacorhiza 823 sclerotipes, Marasmius 758 scolecina, Naucoria, Alnicola 720 scolecina var. fella, Alnicola 718 scolecinus, Agaricus 720 scolopendrii, Milesina, Ascospora, Milesia, Uredinopsis, Uredo 1504 Scopuloides 1108 scorodoniae, Puccinia 1413 scorodonius, Mycetinis, Agaricus, Marasmius 584 scorodoprasi, Puccinia 1479 scorzonerae, Microbotryum, Bauhinus 1364 scorzonerae, Puccinia, Uredo 1464, 1465 scorzonerae, Ustilago 1364 scorzonericola, Puccinia 1464 scoticus, Lentinus 1165 scrobiculata, Ustilago 1551, 1582 scrobiculatum, Hydnellum, Hydnum 1281 scrobiculatus, Lactarius, Agaricus 1206 scrobiculatus var. repraesentaneus, Lactarius 1204 scrobiculatus var. violascens, Lactarius 1204 scrobipes, Lactarius 1211 scrophulariae, Uromyces, Aecidium, Puccinia 1493 scutellata, Uredo 1493 scutellatum, Aecidium, Caeoma, Lycoperdon 1493 scutellatus, Uromyces 1493 scutellina, Naucoria 696 scutellinus, Crepidotus 696 scutulata, Hydrocybe, Telamonia 267 scutulatus, Cortinarius, Agaricus 267 scyphoides, Clitopilus, Agaricus 315 scyphoides, Omphalia 783 scyphoides var. intermedius, Clitopilus 315 scyphoides var. omphaliformis, Clitopilus 316 scyphoides var. reductus, Clitopilus, f. reductus 316 Scytinostroma 1175 Sebacina 1274

Sebacinaceae, Sebacinales 1273 secalina, Puccinia 1462 secalis, Tilletia, Uredo 1549 sedi, Aecidium, Uredo 1444 sedi-triseti, Puccinia 1471 segestria, Naucoria, Tubaria 485 segetum var. avenae, Uredo 1576 segetum var. panici-miliacei, Uredo 1572 segetum var. tritici, Ustilago 1584 sejunctum, Tricholoma 809 sejunctum var. coniferarum, Tricholoma 815 sejunctus, Agaricus 809 semadenii, Puccinia 1465 semen, Sclerotium, Typhula 821 semibulbosus, Pluteus 611 semiglobata, Conocybe 176 semiglobata, Protostropharia, Psilocybe, Stropharia 733 semiglobata var. campanulata, Conocybe 177 semiglobata var. stercoraria, Stropharia 733 semiglobatus, Agaricus 733 semiglobatus, Panaeolus 181 semi-infundibuliformis, Hohenbuehelia 603 semilanceata, Psilocybe, Geophila 734 semilanceata var. caerulescens, Psilocybe 735 semilanceata var. obtusata, Psilocybe 735 semilanceatus, Agaricus, Panaeolus 734 semilanceatus var. caerulescens, Agaricus 735 seminis-convolvuli, Thecaphora, Uredo 1556 seminuda, Cystolepiota, Lepiota 108 seminuda var. sororia, Cystolepiota 108 seminudum, Cystoderma 108 seminudus, Agaricus 108 semiorbicularis, Agaricus, Agrocybe 690 semiovata, Anellaria 185 semiovata var. minor, Anellaria 185 semiovatus, Panaeolus, Agaricus 185 semiovatus var. phalenarum, Panaeolus 185 semipileata, Skeletocutis 1083 semisanguifluus, Lactarius 1206 semisanguinea, Dermocybe 268 semisanguineus, Cortinarius 268 semistriata, Psilocybe 696 semisupina agg., Antrodiella 1150 semitale, Lyophyllum, Tricholoma 497 semitale var. intermedium, Lyophyllum 497 semitalis, Agaricus, Collybia 497 semitalis, Coprinopsis, Coprinus 651 semivestita, Psathyra, Psathyrella 666 semota, Psathyrella 89 semotus, Agaricus 89 sempervivi, Endophyllum, Caeoma, Puccinia, Uredo 1406 senecionis, Coleosporium, Caeoma 1378, 1383 senecionis, Puccinia 1465


senecionis, Uredo 1383 senescens, Hebeloma 302 senex, Psathyrella, Psilocybe 674 separabile, Hysterangium 1046 separabilis, Tomentella 1292 separabillima, Junghuhnia 1151 separata, Anellaria, Stropharia 185 separata, Tilletia 1549 separata var. minor, Stropharia 185 separatus, Agaricus, Panaeolus 185 sepiaria, Lenzites 988 sepiarium, Gloeophyllum 987, 988 sepiarius, Agaricus 988 sepium, Entoloma 355 sepius, Agaricus, Rhodophyllus 355 septentrionale, Sclerostilbum 760 septentrionalis, Leptosporomyces, Athelia, Fibulomyces 841 septicoides, Clitopilus 314 septicus, Agaricus 482 septicus, „Pleurotellus“ 428, 482 septocystidia, Phanerochaete, Candelabrochaete, Odonticium, Peniophora, Scopuloides 1115 septocystidiata, Endoperplexa, Sebacina 855 sepulchralis, Panaeolus 181 serbica, Psilocybe 735 serbica var. bohemica, Psilocybe 735 serbica var. sternberkiana, Psilocybe 735 serena, Lepiota, Pseudobaeospora 143 Serendipita 1276 Serendipitaceae 1276 serenus, Sericeomyces, Leucoagaricus 143 serialis, Antrodia, Polyporus 1067 sericata, Lepiota 144 sericatella, Lepiota 144 sericatellus, Sericeomyces, Leucoagaricus 144 sericatula, Russula 1256 sericatum, Entoloma 355 sericatus, Agaricus, Rhodophyllus 355 sericatus var. sericatellus, Sericeomyces 144 sericea, Lepiota 144 sericella, Alboleptonia, Leptonia 355 sericellum, Entoloma 355 sericellus, Agaricus, Rhodophyllus 355 sericeoides, Entoloma, Rhodophyllus 356 sericeomolle, Strangulidium 1062 sericeomollis, Postia, Oligoporus, Polyporus, Spongiporus, Tyromyces 1062 Sericeomyces 143 sericeonitida, Eccilia 363 sericeonitidum, Entoloma 363 sericeum, Entoloma 355, 356 sericeum f. nolaniforme, Entoloma 356 sericeum f. pallidum, Entoloma 356 sericeum var. cinereo-opacum, Entoloma 357 sericeus, Agaricus 355, 356

sericeus, Leucoagaricus 144 sericeus, Rhodophyllus 356 sericifer, Sericeomyces, Leucoagaricus 144 sericifera, Lepiota, Pseudobaeospora 144 serifluus, Lactarius, Agaricus 1206 sernanderi, Sistotrema, Gloeocystidium, Urnobasidium 964 serotina, Entylomella 1535 serotina, Hohenbuehelia, Sarcomyxa 561 serotinum, Entyloma 1535 serotinus, Agaricus 561 serotinus, Boletus 936 serotinus, Panellus, Panus, Pleurotus 561 serpens, Antrodia 1067 serpens, Ceraceomyces, Ceraceomerulius 830 serpens, Daedalea 1067 serpens, Hydnum 1003 serpens, Merulius 830 serpens, Polyporus 1067 serpens, Ustilago, Tilletia 1582 Serpula 928 serpula, Antrodiella, Bjerkandera 1150 Serpulaceae 928 serratulae, Aecidium 1464 serratulae-caricis, Puccinia 1464 serrulata var. berkeleyi, Leptonia 343 serrulatum, Entoloma 357 serrulatum var. laevipes, Entoloma 357 serrulatus, Agaricus, Rhodophyllus 357 sertata, Puccinia 1445 sertipes, Cortinarius 268 sessile, Geastrum 982 sessilis, Puccinia 1371, 1465 seticeps, Leptonia, Pluteus 616 Seticyphella 570 setigera, Kneiffia, Peniophora 1080 setigera, Psalliota 91 setigera, Thelephora 1080 setigerum, Hyphoderma 1076, 1080, 1081 setipes, Agaricus 1028 setipes, Clavaria, Cnazonaria, Pistillaria 823 setipes, Rickenella 1028 setipes s.l., Typhula 823 setosa, Mycena, Pseudomycena 596 setosa, Sarcodontia 1107 setosum, Hydnum 1107 setosus, Rhizomarasmius, Agaricus, Marasmius 596 setulosa, Lepiota 114 setulosa, Nolanea 335 setulosa var. rhodorhiza, Lepiota 114 setulosus, Marasmius 512 seymouriana, Cintractia 1583 shiitake, Collybia, Cortinellus, Lentinus 580 shykoffianum, Microbotryum 1359 sibiricus, Ixocomus 934 sibiricus subsp. helveticus, Suillus 934 Sidera 1028

sideroides, Galerina, Agaricus, Galera, Naucoria 292 sideroides var. stylifera, Galerina 293 siennophylla, Conocybe 173, 177 sii-falcariae, Puccinia, Uredo 1466 sii-latifolii, Aecidium 1488 silai, Puccinia 1466 silenes, Caeoma 1487 silenes, Puccinia 1418 silenes, Uromyces 1487 silenes-dioicae, Microbotryum 1364 silenes-inflatae, Microbotryum, Ustilago 1365 silenes-nutantis, Ustilago 1367 siliginea, Conocybe 172, 176, 177 siliginea var. ambigua, Conocybe 166 siliginea var. neoantipus, Conocybe 168 siliginea var. pallidospora, Conocybe 174 siligineus, Agaricus 177 silphii, Uromyces, Aecidium 1494 silvae-nigrae, Mycena 555 silvae-ryae, Fibriciellum, Trechispora 1305 silvanum, Geopetalum 601 silvanus, Agaricus, Resupinatus 601 silvatica, Coprinusella 629 silvatica, Puccinia 1466 silvaticus, Coprinellus, Coprinus 629 silvester, Merulius 928 silvestris, Russula 1229, 1257 similis, Albatrellus 1160 simia, Mycena 537 similis, Collybia 584 similis, Coprinus 635 similis, Inocybe 440 Simocybe 482 simplex, Puccinia 1439 simulans, Amanita 157 sinapizans, Hebeloma, Hypophyllum 307 sindonia, Inocybe 473 sindonius, Agaricus 473 singeriana, Conocybe 177 Singerocybe 794 sinopica, Clitocybe, Omphalia 742 sinopica var. arnoldii, Clitocybe 742 sinopicus, Bonomyces, Agaricus 742 sinuatum, Entoloma 358 sinuatus, Agaricus, Rhodophyllus 358 sinuosa, Antrodia, Amyloporia 1067 sinuosum, Hebeloma 302 sinuosus, Cantharellus 949 sinuosus, Coriolellus 1067 sinuosus, Craterellus 949 sinuosus, Polyporus 1067 sinuosus, Pseudocraterellus 949 siparia, Naucoria 432 Sirobasidium 1337 Sirobasidiaceae 1337 Sistotrema 959 sistotrema, Gyrodon 917

| 1681


Sistotremastrum 1306 sistotremoides, Boletus 917, 1094 sistrata var. seminuda, Lepiota 108 sitchensis, Antrodia 1067 sitophila, Tilletia 1549 Skeletocutis 1082 skinneri, Cryptococcus 1336 sladkyi, Russula 1253 smaragdina, Omphalina 377 smardae, Geastrum 985 smardae, Trechinothus, Tomentella 1317 smilacearum-digraphidis, Puccinia 1465 smilacearum-festucae, Puccinia 1465 smithiana, Mycena 555 smyrnii, Puccinia, Aecidium 1467 smyrnii-olusatri, Puccinia 1467 sodale, Entoloma 358 sodalis, Leptonia, Rhodophyllus 358 solani, Ceratobasidium, Rhizoctonia 952 solare, Xylomyzon 937 solaris, Russula 1257 solidipes, Panaeolus 181 solitaria, Amanita 157 solitarius, Agaricus 157 solstitiale, Entoloma 358 solstitialis, Agaricus, Leptonia, Rhodophyllus 358 soluta, Inocybe 474 sommerfeltii, Cortinarius, Dermocybe 268 sonchi, Aecidium 1451 sonchi, Coleosporium, Uredo 1383 sonchi-arvensis, Coleosporium, Uredo 1383 sorbi, Caeoma, Melampsora, Ochropsora 1512 sordescens, Hebeloma 307 sordida, Conocybe 168 sordida, Dryophila 715 sordida, Gloeotulasnella 972 sordida, Hemimycena 526 sordida, Lepista 770 sordida, Phanerochaete 1116 sordida, Tulasnella 972 sordida agg., Phanerochaete 1116 sordida var. aianthina, Lepista 770 sordida var. ianthina, Lepista 770 sordida var. lilacea, Lepista 770 sordida var. obscurata, Lepista 770 sordidulum, Entoloma 359 sordidulus, Rhodophyllus 359 sordidum, Corticium 1116 sordidum, Hebeloma 307 sordidum, Tricholoma 770 sordidus, Agaricus, Rhodopaxillus 770 sorghi, Puccinia 1467 sororia, Cystolepiota, Lepiota 108 sororia, Leucogyrophana 914 sororia, Russula 1257, 1258 sororiatus, Pluteus 612 sororius, Merulius 914 sororius, Tubulicrinis 1042, 1043

1682 |

sowerbyi, Thelephora 1021 sp., Entyloma (auf Symphytum) 1535, 1536 sp., Melampsora (auf Hypericum) 1392 sp., Uredo (auf Coleanthus) 1456, 1477, 1478 spadicea, Alnicola 719 spadicea, Drosophila 654 spadicea, Hygrocybe 407 spadicea, Lopharia 1118 spadicea, Naucoria 719 spadicea, Phaeocollybia 309 spadicea, Pratella, Psathyra, Psathyrella, Psilocybe 654f. spadicea, Thelephora 1118 spadiceogrisea, Psathyrella, Drosophila, Psathyra, Psilocybe 674 spadiceogrisea f. exalbicans, Psathyrella 663 spadiceogriseum, Hypholoma 674 spadiceogriseus, Agaricus 674 spadiceum, Homophron 654, 655 spadiceum, Lycoperdon 134 spadiceum, Phlegmacium 269 spadiceum, Porostereum 1118 spadiceus, Agaricus 269, 407, 654 spadiceus, Boletus 900 spadiceus, Cortinarius 269 spadiceus, Hygrophorus 407 spadiceus, Phaeolus 1094 spadiceus, Xerocomus 900 Sparassidaceae 1146 Sparassis 1147 spartea, Conocybe 172 spartea, Galera 175 spathulata, Arrhenia 381, 382 spathulata, Clavaria 824 spathulata, Grandinia, Hyphodontia, Odontia 1041 spathulata, Typhula, Pistillaria 824 spathulatum, Hydnum 1041 spathulatum, Leptoglossum 381 spathulatus, Agaricus 603 spathulatus, Cantharellus 381 spathulatus, Xylodon 1041 speciosa, Lepiota 122 speciosa, Volvariella 621 speciosa var. gloiocephala, Volvaria 621 speciosior, Cortinarius 269 speciosissimus, Cortinarius 263 speciosus, Cortinarius 263 speciosus, Hygrophorus 420 spectabilis, Gymnopilus 699 spectabilis var. junonia, Pholiota 699 speculum, Entoloma, Rhodophyllus 359 speirea, Mycena, Phloeomana 556 speireus, Agaricus 556 spelaiophila, Coprinopsis 646 spelaiophilus, Coprinus 646 spergulae, Puccinia 1414 spermophora, Sphacelotheca, Ustilago 1573

spermophorus, Macalpinomyces 1573 Sphacelotheca 1367 sphaericosporum, Botryobasidium 940 Sphaerobasidium 1308 Sphaerobolus 986 sphaerococca, Tilletia, Ustilago 1549 sphaerocystis, Psathyrella 675 sphaerogena, Ustilago 1583 sphaerospora, Hydrophana 857 sphaerospora, Peniophora 1123 sphaerospora, Sebacina 857 sphaerosporum, Hypochnicium 1122, 1123 sphaerosporum, Lyophyllum 491 sphaerosporum, Myxarium 857 sphaerospermum subsp. praefocatum, Corticium 1315 sphaerosporus, Crepidotus 427 sphagneti, Entoloma 360 sphagneti, Lactarius 1207 sphagneti, Rhodophyllus 360 sphagnicola, Arrhenia 380 sphagnophila, Omphalina 421 sphagnophila, Russula 1234 sphagnorum, Entoloma 360 sphagnorum, Galerina 293 sphagnorum, Rhodophyllus 360 Sphagnurus 501 sphinctrinus, Agaricus, Panaeolus 183f. sphinctrinus var. minor, Panaeolus 184 spicula, Galera 175 Spiculogloea 1344 Spiculogloeaceae, Spiculogloeales 1344 spiculoides, Conocybe 178 spiculosa, Thelephora 1291 spiculosa var. nigra, Tremella 846 spiculosa var. saccharina, Tremella 848 spilomea, Dermocybe 269 spilomeus, Cortinarius, Agaricus 269 spilospora, Coprinopsis 651 spilosporus, Coprinus 651 spinipes, Mycena 560 spinosulus, Lactarius 1207 spintriger, Agaricus 675 spintrigera, Psathyrella, Drosophila, Stropharia 675 spintrigeroides, Psathyrella 675 spintrigerum, Hypholoma 675 spinulosa, Ramaria 1000 spinulosum, Porpoloma 787 spiraeae, Puccinia, Uredo 1511 spisnii, Cortinarius 269 spissa, Amanita 149 spissa, Psalliota 84 spissa var. excelsa, Amanita 149 spissa var. valida, Amanita 149 spissicaulis, Agaricus 84 spissus, Agaricus 84, 149 splachnoides, Marasmius 580 splendens, Clitocybe 767


splendens, Inocybe 474 splendens, Lepista 767 splendens var. phaeoleuca, Inocybe 467 splendidipes, Mycena 537 splendidissima, Hygrocybe 407 splendidissimus, Hygrophorus 407 splendidus, Pluteus 618 spodoleuca, Hohenbuehelia 601 spodoleucus, Marasmius 601 spongiosus, Agaricus, Pleurotus 605 Spongipellis 1055 Sporisorium 1574 spraguei, Suillus, Boletus 934 spumea, Sarcodontia 1055 spumeus, Spongipellis, Leptosporus, Polyporus 1055 spumosa, Pholiota, Dryophila, Flammula 730 spumosus, Agaricus 730 spurium, Clavulicium, Corticium 956 spurius, Membranomyces 956 squalens, Dichomitus, Trametes 1128 Squamanita 795 squamata, Inocybe 475 squamifera, Psathyrella 666 squamosa, Phellorinia 588 squamosa, Psilocybe, Stropharia 715 squamosa var. thrausta, Psilocybe, Stropharia 715 squamosocephalus, Cortinarius 254 squamosum, Hydnum 1285 squamosum, Lentodium 989 squamosus, Agaricus 715 squamosus, Boletus, Ceriporus 1140 squamosus, Lentinus 989 squamosus, Leratiomyces 715 squamosus, Polyporus 1140 squamosus, Sarcodon 1285 squamosus f. aurantiacus, Agaricus 715 squamosus var. thraustus, Leratiomyces 715 squamula, Marasmius 513 squamulifer, Agaricus 78 squamulifer var. caroli, Agaricus 78 squamulifera, Psalliota 78 squamulosa, Infundibulicybe, Clitocybe 765 squamulosum, Lentodium 1135 squamulosus, Agaricus 765 squamulosus var. rufocinnamomeus, Agaricus 742 squarrosa, Pholiota, Dryophila 731 squarrosus, Agaricus 731 squarrosoadiposa, Pholiota 728 stabilis, Gymnopilus, Agaricus, Flammula 702 stachydis, Puccinia 1468 stagnina, Phaeogalera, Galerina, Psilocybe 310 stagnina var. pallida, Phaeogalera 310

stagninus, Agaricus 310 stannea, Mycena 529 stans, Tricholoma, Agaricus 810 statices, Aecidium 1488 staurospora, Nolanea 327 staurosporum, Entoloma 327 staurosporus, Rhodophyllus 327 Steccherinaceae 1148 Steccherinum 1152 stejskalii, Boletus 880 stellariae, Microbotryum, Farinaria 1353, 1365 stellariae, Puccinia 1414 stellariae, Ustilago 1365 stellata, Psathyrella 666 stellatospora, Inocybe 475 stellatosporum, Hebeloma 475 stellatosporus, Agaricus 475 stellatum, Geastrum 905 stellatus, Astraeus, Lycoperdon 905 stellatus, Sphaerobolus 986 stellifera, Clavaria 197 stellulata, Trechispora 1315 stellulatum, Corticium 1315 stemmatus, Cortinarius 269 stenocystis, Hebeloma 308 stenodon, Acia, Mycoacia 1102 stenospermus, Cortinarius 273 stenospora, Grandinia, Kneiffia 1029 stephanocystis, Strobilurus, Collybia, Pseudohiatula 597 Stephanosporaceae 685 stercoraria, Stropharia 733 stercorarius, Agaricus 652, 733 stercorarius, Sphaerobolus 986 stercorea, Coprinopsis 652 stercorea, Nidularia 102 stercoreus, Coprinus 652 stercoreus, Cyathus 102 Stereaceae 1266 Stereum 1269 sternbergii, Amanita 150 sternbergii, Pluteus 618 sterquilinus, Coprinus, Agaricus 100 sterquilinus var. vosoustii, Coprinus 101 stevensonii, Trechispora, Hydnum 1311, 1315, 1316 stigmatospora, Psathyrella 671 Stilbum 1342 stillata, Calloria 1327 stillatitium, Myxacium 270 stillatitius, Cortinarius 270 stillatus, Dacrymyces 1322, 1327 stiparophyllum, Tricholoma 803, 810 stiparophyllus, Agaricus 810 stipata, Mycena 556 stipata var. silvae-nigrae, Mycena 555 stipatissima, Psathyrella 667 stipatum, Hydnum 1031

stipatus var. fatuus, Agaricus 663 stipitaria, Crinipellis 507 stipitatus, Dacrymyces 1325 stipitatus var. appendiculatus, Agaricus 661 stiptica, Postia 1062 stipticus, Agaricus 561 stipticus, Boletus 1062 stipticus, Lentinus 561 stipticus, Oligoporus 1062 stipticus, Panellus, Panus, Pleurotus 561 stipticus, Spongiporus, Tyromyces 1062 stoloniferum, Hysterangium 1047 storea var. caespitosum, Hypholoma 662 straminea, Armillaria 109 straminea, Clavaria 195 straminea, Floccularia 109 straminea, Psalliota 91 straminellus, Leucocoprinus, Agaricus 131 stramineosquamulosus, Agaricus 91 stramineum, Corticium 1268 stramineus, Agaricus 91 straminis var. simplex, Puccinia 1439 strangulata, Amanita 147 strangulata, Clitocybe 367 strangulata, Hygrocybe 403 strangulatus, Tubulicrinis 1043 streptopus, Hygrocybe, Hygrophorus 400 striata, Inocybe 434 striata, Peziza 102 striatula, Alnicola 720 striatula, Gamundia, Fayodia 763 striatula, Naucoria 720 striatula, Rhodocybe 763 striatulus var. hirsutulus, Agaricus 789 striatum, Geastrum 981, 985 striatum, Tricholoma 796 striatus, Cyathus 102 striatus, Uromyces 1494, 1497 striatus var. loti, Uromyces 1483 stricta, Ramaria, Clavaria, Clavariella 1000 stricta var. alba, Ramaria 1000 stricta f. compacta, Ramaria 1000 stricta var. concolor, Ramaria 1001 stricta var. condensata, Ramaria 1000 stricta var. fumida, Clavaria, f. fumida 1000 stricta var. laxiramosa, Ramaria 1000 strictipes, Melanoleuca 778 strictipes, Psilocybe 735 strictipes, Tricholoma 778 strictum, Corallium, Merisma 1000 stridula, Melanoleuca, Collybia 779 stridulum, Tricholoma 777 stridulus, Agaricus 779 strigiceps, Ripartites 793 strigosissima, Nolanea, Pouzarella 360 strigosissimum, Entoloma 360 strigosus, Lentinus, Agaricus, Panus 1134 striiformis, Puccinia 1468 striiformis, Tilletia, Uredo, Ustilago 1582

| 1683


striiformis-Gruppe, Ustilago 1583 striiformis var. dactylidis, Puccinia 1468 striiformoides, Puccinia 1468, 1469 striipes, Pholiotina, Conocybe, Naucoria 190 striipilea, Tephrocybe 497 striipileum, Lyophyllum 497 striipileus, Agaricus 497 strobi, Peridermium 1387 strobilaceofulvus, Cortinarius 270 strobilaceus, Cortinarius 212 strobilaceus, Strobilomyces 895 strobilicola, Mycena 548 strobiliformis, Amanita, Agaricus, Lepidella 157, 158 strobilina, Licea 1507 strobilina, Mycena 552, 554 strobilina, Thekopsora 1507 strobilinum, Aecidium, Pucciniastrum 1507 strobilinum, Scleroderma 588 strobilinus, Dictyocephalos 588 Strobilomyces 895 Strobilurus 597 strombodes, Chrysomphalina, Agaricus, Gerronema, Omphalina 384 Stropharia 736 Strophariaceae 688 strophosum, Hebeloma 303 strophosus, Agaricus 303 struthiopteridis, Cyphella 570 struthiopteridis, Delicatula 525 struthiopteridis, Uredinopsis, Gloeosporium, Herpobasidium 1509 stuposa, Tomentella 1299 stuposum, Sporotrichum 1299 stygia, Ustilago 1366 stygium, Microbotryum 1366 stygius, Bauhinus 1366 stylifera, Galerina 293 stylobates, Mycena, Agaricus 557 suaveolens, Caeoma 1461 suaveolens, Hydnellum, Hydnum 1281 suaveolens, Hygrophorus 421 suaveolens, Marasmius 516 suaveolens, Puccinia 1461 suaveolens, Trametes 1144 suaveolens, Uredo 1461 suavis, Naucoria, Alnicola 721 suavissima, Hemicybe 1134 suavissima, Psathyrella 675 suavissimus, Lentinus, Neofavolus, Panus 1134 subaequalis, Lepista 766 subalba, Lepiota 122 subalbida, Phlebia 1103 subalbidodisca, Inocybe 465 suballantosporum, Sistotrema 965 subalpina, Amanita 158 subalpina, Melanoleuca 779 subalpina, Mycena 509

1684 |

subalpinus, Agaricus 779 subalpinus, Hydropus, Marasmiellus 509 subalutacea, Clitocybe 745 subalutacea, Kneiffiella, Grandinia, Hyphodontia 1033 subalutaceum, Corticium 1033 subangulisporum, Sistotrema 960 subannulatum, Tricholoma 798 subannulatus, Agaricus 798 subarcularius, Polyporus 1138 subargillaceum, Gloeocystidium 1078 subatrata, Psathyrella 657 subatratus, Pluteus 618 subaustralis, Psathyrella 676 subbadipes, Galerina 293 subbalaustinus, Cortinarius 271 subbalteatus, Panaeolus 181 subbotrytis, Ramaria, Clavaria 1001 subbrevipes, Melanoleuca 774 subcaesia, Postia 1063 subcaesius, Oligoporus, Spongiporus, Tyromyces 1063 subcaesius f. minor, Tyromyces 1063 subcaespitosum, Hebeloma 299 subcaespitosum var. psammicola, Hebeloma 299 subcarpta, Inocybe 476 subcernua, Psathyrella 673 subcervina, Tomentella 1294 subcinerascens, Tomentella 1294 subcinnamomeum, Leccinum 888 subclavata, Galerina 294 subclavata var. canescens, Galerina 294 subclavigera, Tomentella 1300 subcollariatum, Hebeloma 303 subcollariatus, Agaricus 303 subcompacta, Russula 1248 subconspersa, Naucoria, Alnicola 721 subcoprophila, Deconica, Psilocybe 697 subcoprophilus, Agaricus 697 subcoronatum, Botryobasidium, Corticium 939, 942 subcostatum, Stereum 1101 subcretacea, Phlebia, Cabalodontia 1105f. subcretaceum, Corticium 1105 subcretaceus, Leucoagaricus 128 subcrinale, Steccherinum, Hydnum 1154 subcrinalis, Irpex 1154 subdecurrens, Ramaria, Clavaria 1001 subdecurrens var. burnhamii, Ramaria 1001 subdefinitum, Hyphoderma 1080 subdepluens, Claudopus 346 subdulcis, Agaricus 1208 subdulcis, Lactarius 1197, 1208 subdulcis var. cimicarius, Lactarius 1206 subdulcis var. rufus, Lactarius 1205 subdulcis var. sphagneti, Lactarius 1207 subericaea, Psilocybe 711 subericaeum, Hypholoma, Naematoloma 711

subericaeus, Agaricus 711 suberosa, Bovista 141 suberosum var. aurantiacum, Hydnum 1279 subfelinoides, Lepiota 122 subferruginea, Hydrocybe 271 subferruginea, Tomentella 1293 subferrugineus, Cortinarius, Agaricus 271 subfloccosa, Psalliota 89 subfloccosus, Agaricus 89 subfoetens, Russula 1258 subfuliginosa, Hymenochaete 1009 subfusca, Tomentella 1299 subfusisporum, Hypholoma 711 subgelatinosa, Protodontia, Stypella 859 subgelatinosum, Hydnum, Protohydnum 859 subgilvum, Myxarium 857 subglaucopus, Cortinarius 249 subglobispora, Hygrocybe 403 subglobisporum, Tricholoma 802 subglobisporus, Hygrophorus 403 subgracilis, Lepiota 122, 123 subhepatica, Omphalina 784 subhepaticus, Agaricus 784 subhirtella, Inocybe 465 subhyalina, Sebacina, Stypella 858 subhyalinum, Myxarium 858 subiculosus, Pellidiscus 479 subimbricatum, Tricholoma 802 subimpatiens, Coprinellus, Coprinus 636 subincarnata, Incrustoporia 1084 subincarnata, Lepiota 123 subincarnata, Naucoria 433 subincarnata, Skeletocutis 1084 subincarnatus, Flammulaster 433 subinclusa, Anthracoidea, Cintractia, Ustilago 1566, 1568 subinversa, Clitocybe 767 sublaevis, Ceraceomyces 829 sublateritium, Hypholoma, Naematoloma 708 sublatisporus, Cortinarius 271 sublevispora, Russula 1258, 1259 sublilacina, Exidiopsis, Sebacina 858 sublilacina, Tomentella 1300 sublilacinum, Myxarium 858 sublilacinus, Zygodesmus 1300 submaculipes, Inocybe 461 submelinoides, Naucoria, Alnicola 721 submembranacea, Amanita, Amanitopsis 158 submicrospora, Cristella 1311 subminuta, Spiculogloea 1341, 1345 subminutula, Hygrocybe 402, 408 submollis, Tomentellopsis, Pseudotomentella, Tomentella 1303 subnuda, Conocybe, Galera, Pholiotina 187 subochracea, Phlebia, Grandinia 75, 1106 subochracea, Pholiota 731 subochraceum, Hypholoma 731 subovalis, Conocybe 178


subpallida, Conocybe 178 subpapillata, Hygrocybe 408 subpapillata, Psathyrella 670 subpediades, Agrocybe, Naucoria 670 subperonatus, Agaricus 89 subplicosa, Mycena 559 subporospora, Inocybe 476 subporphyropus, Cortinarius, Phlegmacium 272 subpruinosus, Cantharellus 946 subpubescens, Conocybe 178 subpulverulenta, Melanoleuca 779 subpulverulentus, Agaricus 779 subpurpurascens, Cortinarius, Agaricus 272 subpurpurascens, Phlegmacium 260, 272 subpyriforme, Sistotrema 963 subradiatum, Entoloma 360 subradiatus, Camarophyllus 386 subradiatus, Rhodophyllus 360 subradiatus var. lacmus, Hygrophorus 388 subrigescens, Hypochnicium 1124 subrosea, Psathyrella 666 subrubens, Entoloma 349 subrubescens, Albatrellus, Scutiger 1160 subseriale, Corticium 1106 subserialis, Phlebia 1106 subsericeus, Lactarius 1204 subsertipes, Cortinarius 224 subsimile, Gloeocystidiellum 1269 subsinuosa, Trametes 1069 subsinuosus, Coriolellus 1069 subspadicea, Clitocybe 756 subsphaerospora, Trechispora 1316 subsphaerosporum, Corticium 1316 subsphaerosporus, Crepidotus 427 subsquamosus var. leucomelas, Polyporus 1278 substramineus, Agaricus 91 substrangulata, Hygrocybe 408 substrangulatus, Hygrophorus 408 substrictus, Lentinus 1139 subtenacipes, Psathyrella 677 subterfurcata, Russula 1259 subterranea, Bovista, Disciseda 108 subterraneum, Catastoma 108 subterraneum, Corticium 1097 subtestacea, Tomentella 1300 subtestaceum, Hebeloma 308 subtestaceum, Hyphoderma 1080 subtigrina, Inocybe 446 subtile, Hydnum 1026 subtilis, Clavulinopsis, Clavaria 202 subtilis, Crepidotus 426 subtilis, Ramariopsis 202 subtomentosum, Stereum 1271 subtomentosus, Xerocomus, Boletus 901 subtomentosus var. ferrugineus, Xerocomus 901

subtomentosus var. gilvus, Boletus 901 subtomentosus var. leguei, Xerocomus 900f. subtomentosus var. variecolor, Xerocomus 901 subtomentosus f. xanthus, Xerocomus 901 subtortum, Hebeloma 307 subtortum, Myxacium 272 subtortus, Cortinarius, Agaricus 272 subtorvus, Cortinarius 266 subtrivialis, Inocybe 461 subulatus, Tubulicrinis 1044 Subulicium 1045 Subulicystidium 1308 subumbonatescens, Stropharia 707 subumbonatus, Lactarius 1206 suburticicola, Coprinus 653 subverrucisporus, Crepidotus 429 subvinosa, Tomentella 1298 subviolacea, Hygrocybe 388 subviolaceum, Hydrabasidium 952 subviolaceus, Hygrophorus 388 subviolaceus, Hypochnus, Scotomyces 952 subviride, Hypholoma 708 subviscida, Deconica, Psilocybe 697 subvolemus, Lactifluus 1213 succinea, Collybia 578 succineus, Agaricus 578 succisae, Microbotryum, Bauhinus, Ustilago 1357, 1366 suda, Gyrophila 811 sudans, Dacryobolus, Hydnum 1056 sudum, Tricholoma 811 sudus, Agaricus 811 suecicum, Sistotremastrum 1307 suecicus, Dacrymyces 1327 suffocatum, Tricholoma 806 suffusca, Puccinia, Tranzschelia 1514 Suillaceae 930 Suillus 931 sulcata, Mycena 552 sulcata, Pholiotina 191 sulcatipes, Conocybe, Pholiotina 188 sulfurinum, Phlegmacium 238 sulphurea, Cristella, Himantia, Phlebiella, Trechispora 1156 sulphurescens, Tricholoma 811 sulphureum, Corticium 1156 sulphureum, Tricholoma 812 sulphureum var. bufonium, Tricholoma 812 sulphureum var. coronarium, Tricholoma 812 sulphureum var. pallidum, Tricholoma 812 sulphureus, Agaricus 812 sulphureus, Laetiporus, Boletus, Polyporus 1093 sumptuosa, Simocybe, Naucoria, Ramicola 483 superbum, Cystoderma 104 supernula, Psathyrella, Psathyra 675 supernulus, Agaricus 675

supina, Mycena 557 supinoides, Mycena 545 supinus, Agaricus 557 surrecta, Volvariella 623 surrectus, Agaricus 623 suspectus, Boletus 877 svrcekii, Rhodophyllus 355 swartzii, Rickenella, Agaricus 1028 sydowianum, Entyloma 1369 sykorae, Boletus 867 sylvatica, Psilocybe 734 sylvatica var. fuscosquamata, Psalliota 90 sylvatica var. pallida, Psalliota 90 sylvatica var. saturata, Psalliota 90 sylvaticus, Agaricus 90 sylvaticus var. fuscosquamatus, Agaricus 90 sylvaticus var. pallidus, Agaricus 90 sylvaticus var. saturatus, Agaricus 90 sylvestre, Hypholoma 654 sylvestris, Cystoagaricus, Psathyrella 654 sylvicola, Agaricus 90 symphyti, Aecidium 1469 symphyti, Melampsorella, Caeoma, Melampsora, Thekopsora, Uredo 1501 symphyti-bromorum, Puccinia 1461, 1469 syncocca, Urocystis, Uredo, Tuburcinia 1563 syntherismae, Ustilago, Caeoma, Sorosporium 1551, 1583 syringae, Peniophora 1184 syringarum, Clavaria 1000 Syzygospora 1332 T tabacina, Hymenochaete, Auricularia 1010 tabacina, Inocybe 476 tabacina, Pseudochaete 1010 tabidus, Lactarius 1208 talpa, Sarcodon 1283 talus, Cortinarius 253 tamaricis, Inonotus, Inocutis, Xanthochrous 1014 tanaceti, Puccinia 1469 Tapinella 938 Tapinellaceae 937 taraxaci, Aecidium 1475 taraxaci, Puccinia 1470 taraxaci-serotini, Puccinia 1470 tarda, Inocybe 476 tarda, Lepista 770 tardus, Coprinellus, Coprinus 629 tardus var. unicolor, Agaricus 787 tasmanica, Puccinia 1442 taxicola, Meruliopsis, Gloeoporus, Xylomyzon 1089, 1090 taylorii, Volvariella, Agaricus 623 Tectella 563 Telamonia 208 telekiae, Coleosporium 1384

| 1685


temulenta, Agrocybe 690 temulentus, Agaricus 690 tenacella, Collybia, Pseudohiatula 598 tenacellus, Strobilurus, Agaricus, Marasmius 598 tenellum, Entoloma 361 tenellus, Rhodophyllus 361 tener, Agaricus 179 tener, Bolbitius 165 tener, Hymenogaster 705 tenera, Conocybe 178, 179 tenera, Galera 179 tenera var. aurea, Conocybe 167 teneroides, Galera 175 teneroides, Pholiotina, Conocybe, Pholiota 191 tenerrima, Mycena 528 tenerrimus, Agaricus 528 tenerrimus, Marasmius 516 tenuatus, Marasmius 581 tenuicula, Psathyrella, Psathyra 676 tenuicystidiata, Inocybe 464 tenuifolium, Hebeloma 308 tenuiparietalis, Marasmius 513 tenuipes, Clavaria 199 tenuipes, Nolanea 335 tenuipes, Pistillaria 199 tenuiramosa, Ramariopsis, Clavulinopsis 207 tenuispinosa, Mycena 557 tenuispora, Athelia 836 tenuistipa, Omphalia 556 tetraspora, Conocybe tephroleuca, Postia 1063 tephroleucus, Agaricus 419 tephroleucus, Oligoporus, Polyporus, Spongiporus, Tyromyces 1063 tephrophylla, Psathyrella, Drosophila 676 teres, Clavaria 200 terrea, Gyrophila 813 terrestris, Sporotrichopsis 1120 terrestris, Thelephora 1277, 1291 terrestris, Tomentella, Zygodesmus 1301 terrestris f. resupinata, Thelephora 1291 terreum, Tricholoma 813 terreum agg., Tricholoma 812 terreus, Agaricus 813 terreus, Boletus 874 terrieriana, Puccinia 1442 terrifera, Inocybe 474 terrigena, Inocybe, Pholiota 476 terrigenus, Agaricus 476 terryi, Agaricus, Cystoderma, Cystodermella 104 terryi var. claricolor, Cystoderma 104 tesquorum, Agaricus, Sagaranella 501 tessellatus, Suillus 881 tessulata, Pleurocybella 490 tessulatum, Corticium 831

1686 |

tessulatum, Leccinum 881 tessulatus, Ceraceomyces 831 tessulatus, Hypsizygus, Pleurotus 490 testaceogilva, Tomentella 1301 testaceoscabrum, Leccinum 890 testaceum, Hebeloma 307 testaceus, Boletus 909 Tetrapyrgos 518 tetraspora, Conocybe 178 tetraspora, Laccaria 373 teutoburgensis, Athelia 837 thalassinum, Leccinum 889 thalictri, Tranzschelia, Puccinia 1515 Thanatephorus 952 thapsi, Uredo, Uromyces 1495 Thecaphora, Thecaphorella 1554 theiogalus, Lactarius 1192, 1197, 1208 theiogalus var. chrysorrheus, Lactarius 1189 theiogalus var. luteus, Agaricus 1189 Thekopsora 1507 Thelephora 1289 thelephora, Collybia 501 Thelephoraceae 1286 Thelephorales 1277 thelephorea, Tulasnella 972 theobrominum, Hebeloma 308 thesiatum, Caeoma 1470 thesii, Puccinia 1470 thiersii, Psathyrella 661 thlaspeos, Puccinia 1470 tholliae, Sistotrema 960, 965 thomsonii, Pluteus, Agaricus 619 thrausta, Stropharia 715 thraustus, Agaricus 715 thraustus var. aurantiacus, Agaricus 715 thuemenii, Farysia, Ustilago 1569 thuretiana, Exidia, Tremella 849 thymicola, Mycena 548 thysselini, Aecidium 1498 tibia, Hyphoderma 1081 tibiicystidiatum, Entoloma 361 tibiicystis, Galerina, Galera, Galerula 294 tignicola, Merulius 914 tigrinum, Lentodium 1135 tigrinum, Tricholoma 805 tigrinus, Lentinus, Agaricus, Panus 1135 tiliaceus, Cortinarius 273 tiliae, Entoloma 1716 Tilletia 1548 Tilletiaceae, Tilletiales 1547 Tilletiella 1548 tinctoriae, Puccinia 1471 tinctoriicola, Puccinia 1471 tinctorius, Pisolithus 924 tintinnabulum, Mycena, Agaricus, Hypophyllum 557, 558 tithymalinus, Lactarius 1204 titubans, Bolbitius, Agaricus 163, 164, 165 titubans var. olivaceus, Bolbitius 165

titubans var. variicolor, Bolbitius 165 tjallingiorum, Entoloma 362 tjallingiorum, Inocybe 477 todei, Typhula 819 togularis, Pholiota 185, 192 Tolyposporium 1569 tomaculum, Tulasnella 973 Tomentella 1292 tomentella, Lepiota 123 tomentella f. rubidella, Lepiota 123 Tomentellopsis 1302 tomentellum, Lyophyllum 498 tomentellus, Hymenogaster 704 tomentellus, Lentinellus 1164 tomentosa, Coltricia, Onnia 1014 tomentosum, Hebeloma 303 tomentosum, Hydnum 1283 tomentosum var. atroalbum, Hydnum 1282 tomentosum var. commune, Hydnum 1283 tomentosus, Inonotus 1014 tomentosus, Lactarius 1196 tomentosus, Pelloporus 1014 tomentosus, Phellodon 1283 tomentosus, Polyporus, Polystictus 1014 tormentillae, Phragmidium, Frommea, Frommeëlla, Kuehneola, Xenodochus 1403, 1404 torminosa, Lactaria 1208 torminosus, Lactarius, Agaricus 1208, 1209 torminosus var. sublateritius, Lactarius 1208 tornata, Clitocybe 756 torpens, Psathyrella 671 torquescens, Marasmius 515 torta, Tremella 1328 tortiliforme, Entoloma 362 tortilis, Laccaria, Agaricus, Clitocybe, Collybia, Omphalia 375 tortuosa, Aegerita, Aegeritina 1308 tortuosa, Hydrocybe 273 tortuosus, Cortinarius, Agaricus 273 tortus, Dacrymyces 1328 torulosa, Russula 1259 torulosus, Panus, Agaricus, Lentinus 1109 torva, Telamonia 273 torvus, Cortinarius, Agaricus 273 trabeum, Gloeophyllum 988 trabeus, Agaricus 988 Trachypus 880 Trachyspora 1404 trachyspora, Mycenella, Mycena 781 Tracya, Tracyella 1523 traganum, Inoloma, Phlegmacium 274 traganus, Cortinarius, Agaricus 274 tragopogi, Ustilago 1366 tragopogonis, Aecidium, Puccinia 1440 tragopogonis-pratensis, Microbotryum, Uredo, Ustilago 1366 trailii, Entyloma, Entylomella 1534 trailii, Puccinia 1454


trailii, Thecaphora 1554, 1556 Trametes 1142 transiens, Hyphoderma, Odontia 1081 transiens, Russula 1233 transitoria, Inocybe 477 transitorius, Agaricus 477 Tranzschelia 1513 Tranzscheliella 1575 Trechinothus 1317 Trechispora 1309 trechispora, Inocybe 465 Trechisporales 1304 Tremella 1338 Tremellaceae 1338 Tremellales 1334 Tremellodendropsis 860 tremelloides, Auricularia 845 tremelloides, Gloeotulasnella, Tulasnella 972 Tremellomycetes 1331 tremellosa, Phlebia 1098, 1106 tremellosa var. pulsatillae, Uredo 1382 tremellosa var. sonchi, Uredo 1383 tremellosus, Merulius 1106 Tremiscus 861 tremula, Hohenbuehelia 603 tremulae, Phellinus, Fomes 1017 tremulum, Leptoglossum 603 tremulus, Agaricus, Pleurotus 603 triarticulatum, Aregma, Phragmidium 1402 Trichaptum 1145 Trichocybe 827 trichoderma, Hydropus, Mycena 509 Tricholoma 795 tricholoma, Ripartites, Agaricus, Flammula 793, 794 tricholoma var. macrosporus, Ripartites 793 tricholoma var. pumila, Ripartites 793 Tricholomataceae 741 Tricholomella 502 Tricholomopsis 815 trichophora, Ustilago 1583 trichophorum, Caeoma 1583 trichotis, Resupinatus, Agaricus 791 tricolor, Agaricus 581, 1127 tricolor, Daedaleopsis 1127 tricolor, Marasmiellus, Marasmius, Micromphale 581, 582 tricolor var. graminis, Marasmiellus 582 tricuspidatus, Pluteus 613 tridentinum, Tricholoma 805 tridentinum var. cedretorum, Tricholoma 805 tridentinus, Suillus, Boletus 935 trientalis, Urocystis, Ginanniella, Paipalopsis, Sorosporium, Tuburcinia 1563, 1564 trifolii-hybridi, Uromyces 1495 trifolii-repentis, Uromyces, Aecidium 1495 trifolii-repentis var. fallens, Uromyces 1483

triformis, Cortinarius 274, 276 triformis, Hydrocybe 274 trigonospermum, Corticium 843 trigonospora, Cristella 1315 trinii, Inocybe 478 trinii var. rubescens, Inocybe 451 Triphragmium 1511 triplex, Geastrum 986 triqueter, Inonotus, Boletus, Onnia, Pelleporus, Polyporus 1014 triscopa, Galerina 295 triscopa f. longicystis, Galerina 295 triscopa f. telamonioides, Galerina 295 triscopa var. tetrascopa, Galerina 295 triscopus, Agaricus 295 triseti, Puccinia 1471 triste, Entoloma 362 tristis, Eccilia 347 tristis, Hygrocybe 399 tristis, Melanoleuca 780 tristis, Nolanea 362 tristis, Pseudotomentella, Tomentella 1286, 1289 tristis agg., Pseudotomentella 1288 tritici, Puccinia 1468 tritici, Tilletia 1549 tritici, Ustilago 1584 tritici-nanifica, Tilletia 1548 triticina, Puccinia 1453, 1472 triumphans, Cortinarius 275 triuncialis var. juncea, Clavaria 817 triviale, Myxacium 275 trivialis, Agaricus 1209 trivialis, Cortinarius 275 trivialis, Lactarius 1209 trivialis, Phellinus 1015 trivialis var. maculatus, Lactarius 1209 trogii, Coriolopsis, Funalia, Trametella, Trametes 1126 trulliformis, Infundibulicybe, Agaricus, Clitocybe 766 truncata, Exidia 846 truncatum, Hebeloma 308 truncatum, Tricholoma 366 truncatus, Clitopilus, Rhodopaxillus 366 truncatus, Xerocomellus 899 truncicola, Clitocybe, Agaricus 756 truncorum, Coprinellus, Agaricus, Coprinus 636 truncorum, Sclerotium 757 tsugae, Peniophorella, Corticium, Hyphoderma 1025 tuba, Clitocybe 826 tubaeformis, Cantharellus, Helvella, Merulius 75, 944, 946 tubaeformis var. lutescens, Cantharellus 947 Tubaria 484 tubaria, Dermocybe 276

tubarioides, Mycena, Omphalia 558 tubarius, Cortinarius 276 tuberaster, Polyporus 1140 tuberculata, Hyphodontia 1041 tuberculata, Lilaceophlebia 1101 tuberculata, Phanerochaete 1116 tuberculata, Phlebia 1101 tuberculatum, Basidioradulum 1101 tuberculatum, Corticium 1116 tuberculatum, Phragmidium 1404 tuberculatus, Xylodon 1041 Tuberculina 1373 tuberculosa, Dryophila 732 tuberculosa, Pachykytospora 1136 tuberculosa, Pholiota, Pleuroflammula 732 tuberculosus, Agaricus 732 tuberculosus, Boletus 1016 tuberculosus, Hapaloporus 1136 tuberculosus, Phellinus 1016 tuberculosus, Polyporus 1136 tuberosa, Agrocybe 688 tuberosa, Aphelaria 860 tuberosa, Collybia 757, 758 tuberosa, Coprinopsis 652 tuberosa, Microcollybia 758 tuberosa, Naucoria 688 tuberosa, Psilocybe 712 tuberosa, Tremellodendropsis 860 tuberosa var. cookei, Collybia 758 tuberosum, Hypholoma 712 tuberosum, Merisma 860 tuberosus, Agaricus 758 tuberosus, Coprinus 652 Tubulicrinaceae 1042 Tubulicrinis 1042 tulasnei, Dacrymyces 1327 tulasnei, Prototremella, Tulasnella 973 Tulasnella 968 Tulasnellaceae 968 tulasnelloidea, Phlebiella, Xenasmatella 1156 tulasnelloideum, Corticium, Xenasma 1156 Tulostoma 145 tumefaciens, Syzygospora, Christiansenia 1333 tundrae, Galerina 288 tunicatum var. michelianum, Geastrum 986 turbida, Entocybe 317 turbidum, Entoloma 317 turbidum var. pachylamellatum, Entoloma 317 turbidus, Agaricus, Rhodophyllus 317 turci, Entoloma, Leptonia 362 turci, Russula 1259 turci var. gilva, Russula 1259 turci var. marginatum, Entoloma 362 turgidoides, Cortinarius 276 turgidum, Inoloma 276 turgidus, Cortinarius 276

| 1687


turpis, Lactarius, Agaricus 1209 turrita, Melanoleuca 778 turunda, Hygrocybe 397, 408 turundus, Agaricus, Hygrophorus 408 turundus var. mollis, Hygrophorus 403 tussilaginis, Coleosporium, Uredo 1384 twickelensis, Psathyrella 674 tylicolor, Sagaranella, Agaricus, Lyophyllum, Tephrocybe 501 Tylopilus 896 Tylospora 843 typhae, Agaricus 676 typhae, Athelia 1130 typhae, Drosophila 676 typhae, Epithele 1130 typhae, Mycena, Omphalia 558 typhae, Psathyrella, Psathyra 676, 677 typhae, Thelephora 1130 typhoides, Ustilago 1578 Typhrasa 677 Typhula 819 Typhulaceae 817 typhuloides, Eocronartium, Helicobasidium 1375 typhuloides, Pistillaria 824 Tyromyces 1084 U uda, Bogbodia, Dryophila 712 uda, Phlebia, Mycoacia 1107 uda, Protodontia 859 uda, Psilocybe 712 udicola, Amylocorticium 842 udicola, Coprinopsis 652 udicola, Melzericium, Corticium 842 udum, Hypholoma, Naematoloma 712 udum var. polytrichi, Naematoloma 710 udus, Agaricus 712 ulei, Urocystis 1564 uliginosa, Dermocybe 277 uliginosa, Puccinia 1472 uliginosus, Cortinarius 277 uliginosus, Merulius 378 uliginosus, Panaeolus 184 ulmariae, Pleurotus 490 ulmariae, Triphragmium, Puccinia, Uredo 1511 ulmarium, Lyophyllum 490 ulmarius, Hypsizygus, Agaricus, Pleuropus 490 umbella, Rhodophyllus 348 umbellata, Grifola 1141 umbellatus, Polyporus, Boletus, Dendropolyporus 1141 umbellifer, Agaricus 421, 529 umbellifera, Lichenomphalia, Clitocybe 421, 422 umbellifera, Mycena 529 umbellifera var. viridis, Omphalina 377

1688 |

umbilicata, Clitocybe, Omphalia 756 umbilicata var. subspadicea, Clitocybe 756 umbilicatus, Lentinellus, Lentinus 1165 umbonata, Cantharellula, Clitocybe, Hygrophoropsis 383 umbonata, Lepiota 138 umbonata, Squamanita, Vaginata 795 umbonatus, Cantharellus, Merulius 383 umbratica, Inocybe 478 umbratilis, Arrhenia, Agaricus, Omphalina 382 umbratilis var. ambustus, Agaricus 490 umbratilis var. minor, Omphalina 382 umbratum, Corticium 1113 umbrina, Amanita 153 umbrina, Inocybe 438 umbrina, Pseudotomentella 1288, 1289 umbrina, Thelephora 903 umbrina, Ustilago 1565 umbrinella, Clavulinopsis, Clavaria 203 umbrinella, Inocybe 472 umbrinella, Tomentella 1301 umbriniceps, Naucoria 482 umbrinofusca, Inocybe 478 umbrinolens, Cortinarius 277 umbrinolutea, Amanita 158 umbrinospora, Tomentella 1301 umbrinum, Lycoperdon 136 umbrosus, Pluteus, Agaricus 607, 619 umbrosus var. albus, Pluteus 619 uncialis, Agaricus 295 uncialis, Clavaria 824 uncialis, Galerina, Naucoria 295 uncialis, Typhula 824 uncialis subsp. muscigena, Clavaria 1375 undata, Eccilia 363 undatum, Entoloma 363 undatus, Agaricus 363 undatus, Rigidoporus, Physisporinus, Polyporus 1097 undatus var. pusillus, Rhodophyllus 340 undulata, Cotylidia 1021 undulata, Russula 1221 undulata, Thelephora 1021 undulatosporum, Entoloma 363 undulatus, Craterellus, Pseudocraterellus 949 ungerianum, Entyloma 1534 unguiculare, Geopetalum 604 unguicularis, Hohenbuehelia, Agaricus, Calathinus, Phyllotus, Pleurotus, Resupinatus 604, 1716 unguinosa, Hygrocybe 391 unguinosus, Gliophorus 391 unicolor, Cerrena, Boletus 1054 unicolor, Galerina 288 unicolor, Hygrophorus 421 uracea, Mycena 544 uraceonemoralis, Cortinarius 277 uranochroum, Entoloma 363

urbica, Hydrocybe 278 urbicum, Phlegmacium 278 urbicus, Cortinarius, Agaricus 278 urceolarum, Cintractia 1567 urceolata, Solenia 789 urceolatum, Stigmatolemma 789 urceolorum, Uredo, Ustilago 1567 uredinis, Kuehneola, Uredo 1400 Uredinopsis 1509 urens, Agaricus, Collybia 579 urens, Russula 1226, 1260 urinascens, Agaricus, Psalliota 91 urinascens var. excellens, Agaricus 91 Urocystidaceae 1557 Urocystidales 1552 Urocystis 1558 urocystoides, Entyloma 1536 Uromyces 1478 Uropyxidaceae 1512 ursinus, Lentinellus, Lentinus, Panellus 1166 ursinus var. castoreus, Lentinellus 1164 ursinus var. pusio, Lentinellus 1166 urticae-acutae, Puccinia 1472, 1475 urticae-acutiformis, Puccinia 1472, 1475 urticae-flaccae, Puccinia 1473 urticae-hirtae, Puccinia 1473, 1475 urticae-inflatae, Puccinia 1473, 1475 urticae-paniceae, Puccinia 1474, 1475 urticae-ripariae, Puccinia 1474, 1475 urticae-vesicariae, Puccinia 1474, 1475 urticata-Gruppe, Puccinia 1475 urticata var. biporula, Puccinia 1419 urticata var. urticae-acutae, Puccinia 1472 urticata var. urticae-acutiformis, Puccinia 1472 urticata var. urticae-flaccae, Puccinia 1473 urticata var. urticae-hirtae, Puccinia 1473 urticata var. urticae-inflatae, Puccinia 1473 urticata var. urticae-paniceae, Puccinia 1474 urticata var. urticae-ripariae, Puccinia 1474 urticata var. urticae-vesicariae, Puccinia 1474 urticicola, Coprinopsis, Agaricus, Coprinus 653 ustale, Tricholoma 813 ustale var. rufoaurantiacum, Tricholoma 813 ustalis, Agaricus 813 ustaloides, Tricholoma 814 ustaloides var. aurantioides, Tricholoma 814 Ustanciosporium 1570 Ustilaginaceae 1572 Ustilaginales 1566 Ustilagionomycetes 1551 Ustilaginomycotina 1517 Ustilago 1575 Ustilentyloma 1369 Ustilentylomataceae 1369 utilis, Lactarius 1194 utriculosa, Caeoma 1367 utriculosa, Ustilago 1363, 1367


utriculosus, Bauhinus utrifer, Coprinus utrifera, Coprinopsis utriforme, Lycoperdon utriformis, Calvatia utriformis, Conocybe utriformis, Handkea uvidus, Lactarius, Agaricus uvidus var. aspideus, Lactarius uvidus var. candidulus, Lactarius uvidus var. flavidus, Lactarius uvidus var. pallidus, Lactarius uvidus var. violascens, Lactarius

1367 653 653 137 137 187 137 1210 1187 1210 1194 1210 1210

V vaccina, Inocybe 478 vaccinii, Exobasidium, Fusidium 1521, 1538, 1541 vaccinii, Melampsora, Naohidemyces, Pucciniastrum, Thekopsora 1505 vaccinii-myrtilli, Exobasidium 1539 vacciniorum, Naohidemyces, Caeoma, Melampsora, Pucciniastrum, Thekopsora, Uredo 1505 vaccinum, Hebeloma 308 vaccinum var. cephalotum, Hebeloma 305 vaccinum var. cremeopallidum, Hebeloma 300 vaccinum, Tricholoma 814 vaccinus, Agaricus 814 vaccinus, Boletus 880 vaga, Coniophora 952 vaga, Phlebiella, Phlebia, Trechispora, Xenasmatella 1156 vagans var. epilobii-tetragoni, Uredo 1460 vaginalium, Puccinia 1409 vaginata, Amanita 159 vaginata var. alba, Amanita 159 vaginata var. cinerea, Amanita 159 vaginata var. crocea, Amanita 148 vaginata var. friabilis, Amanitopsis 150 vaginata var. fulva, Amanita 150 vaginata var. lividopallescens, Amanita 151 vaginata var. roseilamellata, Amanita 159 vaginatus, Agaricus 159 vaginatus var. albus, Agaricus 159 vagum, Botryobasidium, Corticium 943 vaillantii, Agaricus 582 vaillantii, Fibroporia, Antrodia, Boletus 1071 vaillantii, Marasmiellus, Marasmius 582 valantiae, Puccinia 1435 valentini, Cantharellus 564 valerianae, Uromyces, Caeoma, Uredo 1495 valerianearum, Aecidium 1495 valesiacum, Ganoderma 1132 valida, Mycena 558 validus, Paxillus 918 Vankya 1565 vankyi, Anthracoidea 1568

vankyi, Tilletia vaporarius, Agaricus vaporarius, Boletus Vararia variabilis, Crepidotus, Agaricus variabilis, Puccinia variabilis, Typhula variabilis var. chioneus, Agaricus variabilis var. hypnophilus, Agaricus variabilis var. lapsanae, Puccinia variabilis var. microsporus, Claudopus variabilis var. sphaerosporus, Agaricus variabilis var. subsphaerosporus, Crepidotus variabillima, Inocybe variabillima var. ionipes, Inocybe variecolor, Trechispora variegans, Agaricus variegatula, Russula variegatus, Boletus variegatus, Melanogaster variegatus, Suillus variegatus var. broomeanus, Melanogaster variegatus subsp. misermontii, Cortinarius variicolor, Agaricus variicolor, Bolbitius variicolor, Cortinarius variicolor, Leccinum variicolor, Phlegmacium variicolor f. atrostellatum, Leccinum variicolor var. bertauxii, Leccinum variicolor var. nemorensis, Cortinarius variicolor f. sphagnorum, Leccinum variisporus, Dacrymyces varium, Myxarium varium, Phlegmacium varius, Agaricus varius, Boletus, Cerioporus varius, Cortinarius varius, Polyporus varius f. nummularius, Polyporus Vascellum vejlense, Hebeloma velata, Pholiotina, Conocybe velatum, Lycoperdon velatus, Boletus velenovskyi, Agaricus velenovskyi, Cyphella velenovskyi, Entoloma velenovskyi, Galerula velenovskyi, Russula velenovskyi, Tilletia velenovskyi var. longicystidiatum, Entoloma velenovskyi var. pallida, Russula vellereum, Hypochnicium, Corticium, Granulobasidium

1549 91 1071 1177 429 1475 821 481 428 1443 429 427 427 443 444 687 83 1240 935 916 935 916 251 278 165 278 889 278 889 889 254 889 1328 857 278 278 1141 278 1141 1141 146 297 191 134 932 92 505 364 289 1260 1548 364 1260 1124

vellereus, Lactifluus, Agaricus, Lactarius 1213 vellereus var. bertillonii, Lactarius 1211 vellereus var. queletii, Lactarius 1211 vellereus var. velutinus, Lactarius 1213 Veluticeps 990 velutina, Athelia 1117 velutina, Lacrymaria 655 velutina, Phanerochaete, Peniophora 1117 velutina, Psathyrella 655 velutina, Thelephora 1117 velutinomarginata, Conocybe 179 velutinus, Hypochnus 1117 velutinus, Lactarius 1213 velutinus var. albus, Boletus 1143 velutipes, Agaricus 594 velutipes, Arrhenia 382 velutipes, Collybia 594 velutipes, Conocybe, Galera 179 velutipes, Flammulina 594, 595 velutipes, Galera 179 velutipes, Hebeloma 308 velutipes, Myxocollybia 594 velutipes, Omphalina 382 velutipes, Pleurotus 594 velutipes, Russula 1260, 1261 velutipes agg., Flammulina 594 velutipes var. cretacea, Russula 1260 velutipes f. longispora, Flammulina 593 velutipes var. lactea, Collybia 594 velutipes var. lactea, Flammulina 595 velutipes var. lacteus, Pleurotus 595 venenata, Macrolepiota 98 venenatum, Chlorophyllum 98 venenosa var. alba, Amanita 147 venenosus, Panaeolus 181 veneta, Dermocybe 279 venetus, Cortinarius 279 venetus var. montanus, Cortinarius 279 venosum, Micromphale 575 venosus, Boletus 1096 ventalloi, Marasmius 516 ventallonii, Marasmius 516 ventricosa, Stropharia 695 ventriosospora, Lepiota 123 ventriosospora var. fulva, Lepiota 123 ventriosospora var. umbrinorufescens, Lepiota 123 venustissima, Haasiella, Chrysomphalina, Clitocybe, Omphalina 393 venustissimum, Gerronema 393 venustissimus, Agaricus 393 venustus, Cortinarius 279 verbasci, Uromyces, Aecidium 1495 verii, Rhizopogon 923 vermicularis, Agaricus 792 vermicularis, Clavaria 196 vermicularis, Rhizocybe, Clitocybe 792 vermifera, Serendipita, Exidiopsis, Sebacina 1276

| 1689


vermiflua, Agrocybe 689 vermiformis, Mycostilla, Dacrymyces, Stypella 856 verna, Amanita 159, 160 verna, Clitocybe 792 vernalis, Kuehneromyces 712 vernalis, Melampsora 1398 vernalis, Naucoria, Pholiota 712 vernicosa, Nidularia 101 vernicosum, Myxarium 858 vernicosus, Cyathus 101 vernum, Entoloma 364 vernus, Cortinarius 280 vernus, Rhodophyllus 364 vernus var. nevadavernus, Cortinarius 280 veronicae, Entyloma 1536 veronicae, Puccinia 1476 veronicae-longifoliae, Puccinia 1476 veronicicola, Entyloma, Entylomella 1536 verrucipes, Melanoleuca, Armillaria, Gyrophila, Tricholoma 780 verrucispora, Conocybe 187 verrucosa, Puccinia 1414 verrucosa, Ustilago 1577 verrucosum, Scleroderma, Lycoperdon 926 verrucosum var. bovista, Scleroderma 925 verruculosa, Grandinia, Hyphodontia 1041 verruculosus, Uromyces 1496, 1497 verruculosus, Xylodon 1041 versatile, Entoloma 364 versatile var. araneosum, Entoloma 320 versatilis, Agaricus, Pouzaromyces 364 versatilis, Russula 1261 versicolor, Boletus 879, 1144 versicolor, Coriolus, Polyporus 1144 versicolor, Russula 1261 versicolor, Trametes 1144 versicolor, Tremella 1331, 1340 versicolor, Xerocomus 879 versicolor, Xylomyzon 928 versicolor var. intensior, Russula 1261 versipelle, Leccinum 890 versipelle f. flavescens, Leccinum 890 versipellis, Boletus 890 versiporus, Xylodon 1038 versisporum, Sporotrichum 1093 versutus, Crepidotus 430 vervacti, Agrocybe, Agaricus, Naucoria 692 vesca, Russula 1262 veselskyi, Hygrocybe 398 vesicaria, Uredo, Urocystis 1564 vestergrenii, Ustilago 1577 vestita, Bourdotigloea 1347, 1348 vestita, Conocybe 192 vestita, Helicogloea 1348 vestita, Pholiotina 192 vestita, Platygloea 1348 vestitus, Achroomyces 1348 vexans, Pholiotina, Conocybe 192

1690 |

vibecina, Clitocybe 757 vibecinus, Agaricus 757 vibratile, Myxacium 280 vibratilis, Agaricus 280 vibratilis, Cortinarius 238, 280 viciae, Uromyces 1496 viciae-craccae, Uromyces 1496, 1497 viciae-fabae, Uromyces, Uredo 1496, 1497 vietus, Lactarius, Agaricus 1210 vile, Repetobasidium 1026 vile var. macrosporum, Repetobasidium 1026 villaticus, Agaricus 91 villosa, Coprinopsis 653 villosa, Cyphella 569 villosa, Exidia 846 villosa, Lachnella, Peziza 569 villosa, Typhula 823 villosum, Sclerotium 569 villosus, Pluteus 610 vinacea, Entocybe, Nolanea 317 vinaceum, Entoloma 317 vinaceus, Agaricus, Rhodophyllus 317 vincae, Puccinia, Caeoma, Uredo 1476 vinicolor, Rhizopogon 923 vinosa, Russula 1262 vinosobrunnea, Russula 1262 vinosofulva, Psathyrella 671 vinosopurpurea, Russula 1226 vinosorubescens, Limacella 162 violacea, Clavaria 199 violacea, Hypochnella 839 violacea, Puccinia 1404 violacea, Rhizoctonia 1372 violacea, Tulasnella 971 violacea, Ustilago 1367 violacea agg., Russula 1263 violaceocinereum, Inoloma 281 violaceocinereus, Cortinarius, Agaricus 281 violaceofusca, Tomentella 1297 violaceolivida, Peniophora, Thelephora 1184 violaceum, Aecidium 1452 violaceum, Inoloma 281 violaceum, Microbotryum 1367 violaceum, Phragmidium 1371, 1404 violaceum, Sistotrema 1145 violaceus, Cortinarius, Agaricus 208, 281 violaceus, Hypochnus 839 violaceus, Irpex, Merulius 1145 violae, Aecidium 1476 violae, Granularia 1564 violae, Puccinia 1476 violae, Tuburcinia 1564 violae, Uredo 1476 violae, Urocystis 1564 violarum, Caeoma, Puccinia 1476 violarum, Uredo 1564 violascens, Agaricus 1210

violascens, Bankera 1278 violascens, Ceraceomyces, Corticium, Himantia 831 violascens, Hydnum 1278 violascens, Lactarius 1210 violascens, Rhizochaete 831 violea, Tulasnella 973 violeipes, Russula 1263 violeipes f. citrina, Russula 1263 violeus, Hypochnus 973 violilamellatus, Cortinarius 281 virens, Rhizopogon, Tuber 922 virescens, Agaricus 154 virescens, Clavaria, Ramaria 993 virescens, Russula 1227, 1264 virescens var. albidocitrina, Russula 1264 virgae-aureae, Puccinia, Xyloma 1477 virgata, Volvaria 624 virgatula, Inocybe 448 virgatum, Tricholoma 814 virgatus, Agaricus 814 virginea, Hygrocybe 390 virginea var. cereopallida, Hygrocybe 386 virginea var. fuscescens, Hygrocybe 387 virginea var. ochraceopallida, Hygrocybe 388 virgineus, Cuphophyllus, Agaricus, Camarophyllus 390 virgineus var. cereopallidus, Cuphophyllus 386 virgineus var. fuscescens, Camarophyllus 387 virgineus var. ochraceopallidus, Camarophyllus 388 virgineus f. roseipes, Cuphophyllus, Camarophyllus 391 viridans, Ceriporia 1088 viridans var. excelsa, Ceriporia 1087 viride, Corticium 1302 viride, Hydnum, Sistotrema 1287 viridilutescens, Tricholoma 815 viridimarginata, Mycena 558 viridimarginata var. luteoalcalina, Mycena 558 viridis, Agaricus 154 viridis, Amaurodon 1287 viridis, Athelia 1302 viridis, Caldesiella, Odontia 1287 viridis, Omphalia, Omphalina 377 viridula, Athelopsis 1304 viridula, Psalliota 736 viridula, Tomentella 1302 viridulus, Rhodophyllus 364 virosa, Amanita 160 virosus, Agaricus 160 viscida, Russula 1264 viscidus, Suillus, Boletus, Fuscoboletinus 936 viscidus f. albus, Suillus 936 viscosa, Calocera, Clavaria 1321, 1324 viscosa, Mycena 537


vitellina, Hygrocybe 409 vitellina, Russula 1214 vitellinae, Melampsora, Uredo 1398 vitellinoides, Hygrocybe 395 vitellinus, Agaricus 732, 1253 vitellinus, Bolbitius 164 vitellinus, Gliophorus, Gloioxanthomyces, Hygrophorus 409 vitellinus var. fragilis, Bolbitius 164 vitellinus var. olivaceus, Bolbitius 165 vitellinus var. titubans, Bolbitius 164 vitellinus var. variicolor, Bolbitius 165 vitellum, Agaricus, Limacium 414 vitilis, Mycena 559 vitrea, Poria 1096 vitreus, Physisporinus, Polyporus, Rigidoporus 1096 vittadinii, Tulostoma 145 vittiformis, Galerina, Agaricus, Galera 296 vittiformis var. albescens, Galerina 296 vittiformis var. atkinsoniana, Galerina 283 volemus agg., Lactifluus 1213 volvacea, Volvariella, Volvaria 624 volvaceus, Agaricus 624 volvaceus, Clathrus 1050 Volvariella 620 volvatus, Boletus 933 volvatus, Phallus 1052 vosoustii, Coprinus 101 vosoustii var. steppicola, Coprinus 101 Vuilleminia 979 vuilleminii, Puccinia 1470 vulcanica, Laccaria 372 vulgare, Auriscalpium 1163, 1164 vulgare, Crucibulum 101 vulgare, Scleroderma 926 vulgare, Stilbum 1342 vulgaris, Agaricus 559 vulgaris, Androsaceus 572 vulgaris, Cantharellus 944 vulgaris, Hymenogaster 704 vulgaris, Hysteromyces 922 vulgaris, Melanoleuca 776 vulgaris, Mycena 559 vulgaris, Phallus 1052 vulgaris, Polyporus 1028 vulgaris, Prunulus 559 vulgaris, Rhizopogon 923 vulgaris, Sidera, Skeletocutis 1028 vulgaris var. hessei, Hymenogaster 704 vulgaris var. intermedius, Rhizopogon 923 vulgatum, Geastrum 985 vulpecula, Clitocybe 771 vulpeculus, Leucopaxillus 771 vulpiana, Puccinia 1477 vulpiae-myuri, Puccinia 1477 vulpina, Hemicybe 1166 vulpinae, Puccinia 1477 vulpinum, Leccinum 890, 891

vulpinus, Boletus vulpinus, Inonotus vulpinus, Lentinellus, Lentinus, Panellus vulpinus, Polystictus vuyckii, Bauerago, Cintractia, Ustilago vyrnwyensis, Psathyrella

890 1013 1166 1013 1357 668

W wakefieldiae, Crepidotus 426 waverenii, Psathyrella 673 webbii, Rhizopogon 922 weholtii, Entoloma 365 weholtii var. politoflavipes, Entoloma 365 weibelianus, Hymenogaster 704 wettsteinii, Marasmius 516 whiteae, Entoloma 365 whitei, Inocybe, Agaricus 478 whitei f. armeniaca, Inocybe 478 wichanskyi, Leucoagaricus, Lepiota 128 winteriana, Puccinia 1465 Woldmaria 570 wroblewskii, Entyloma 1529 wulfenii, Boletus 1143 wynneae, Antrodiella, Fibuloporia, Heteroporus 1085 wynneae, Hygrophorus 384 wynneae, Leptoporus, Loweomyces 1085 wynneae, Marasmius 516, 517 wynneae, Tyromyces, Polyporus 1085 wynneae var. pachyphyllus, Marasmius 516 X xantha, Antrodia, Amyloporia, Poria 1068 xanthocephalum, Phlegmacium 282 xanthocephalus, Cortinarius 282 xanthochroa, Chromosera, Hygrocybe 383 xanthochroa, Leptonia 365 xanthochroum, Entoloma 365 xanthochrous, Gliophorus, Hygrophorus 383 xanthocystis, Psathyrella 677 xanthoderma, Psalliota 92 xanthodermus, Agaricus 92 xanthodermus var. griseus, Agaricus 92 xanthodermus var. lepiotoides, Agaricus 93 xanthodermus var. pilatianus, Agaricus 87 xanthodisca, Inocybe 468 xantholeuca, Mycena 560 xanthomelas, Inocybe 479 xanthophaeus, Pluteus 608 xanthophylla, Lepiota 115, 124 xanthophyllus, Cortinarius 282 xanthopus, Cantharellus 948 xanthothrix, Coprinellus, Coprinus 637 xanthus, Polyporus 1068 Xenasma 1157 Xenasmataceae 1155 Xenodochus 1405

Xenosperma xerampelina, Russula xerampelina agg., Russula xerampelina var. elaeodes, Russula xerampelinus, Agaricus Xerocomellus Xerocomus Xeromphalina xerophilum, Hebeloma Xerula Xylobolus Xylodon xylophila, Omphalina, Rhodocybe

1157 1265 1265 1225 1265 897 900 564 299 598 1272 1039 784

Z zeae, Caeoma, Lycoperdon 1579 zeae, Puccinia 1467 zeae, Uredo, Ustilago 1579 zeae-maydis, Uredo, Ustilago 1579 zephirus, Mycena, Agaricus 560 zetlandica, Phaeogalera, Naucoria 310 zeylanica, Conocybe, Galera 180 zollingeri, Clavaria 199 zonale, Aecidium 1487 zonarioides, Lactarius 1211 zonarius, Agaricus 1211 zonarius, Lactarius 1193, 1211 zonarius var. insulsus, Lactarius 1211 zonarius var. scrobipes, Lactarius 1211 zonata, Nolanea 339 zonata, Trametes 1143 zonatella, Trametes 1143 zonatum, Hydnum 1280 zonatus, Calodon 1280 zonatus, Coriolus, Polyporus 1143 zopfii, Puccinia 1422 zvarae, Russula 1265 zygodesmoides, Tomentellopsis, Pseudotomentella, Thelephora, Tomentella 1303

| 1691


13 Register der deutschen Pilznamen

Fettdruck verweist auf Textseiten, magere Schrift auf Abbildungen. Band 1 (Seite 1 bis 864) in schwarzer Schrift, Band 2 (ab S. 865) in grüner Schrift. Pilz

Seite

A Ackerling, Falber 691 Ackerling, Frühlings690, 691 Ackerling, Geschwänzter Sklerotien688 Ackerling, Halbkugeliger 690 Ackerling, Lederbrauner 692 Ackerling, Rinniger 691 Ackerling, Rissiger 689 Ackerling, Runzeliger 691 Ackerling, Samtiger 689 Ackerling, Südlicher 692 Ackerling, Sumpfwiesen689 Ackerling, Wachsgelber 692 Ackerling, Zwerg691 Ackerlinge 688 Aderling, Spitzbuckliger 759 Adermoosling, Gelappter 378, 379 Adermoosling, Gezonter 381, 382 Adermoosling, Netziger 380, 381 Adermooslinge 377 Adernabeling, Weißer 759 Adernabelinge 759 Adernzähling, Krauser 832 Aecidium, Sumpfhaarstrang1498 Afterleistling, Brauner 913 Afterleistling, Großsporiger 912 Afterleistling, Schuppiger 912 Afterleistlinge 911 Anhängselröhrling, Gelber 872 Anhängselröhrlinge 872 B Bäumchenbasidie, Kugelsporige 852, 853 Bäumchenbasidie, Langsporige 853 Bäumchenbasidie, Rissige 853 Baumschwämme 1072 Baumschwamm, Eschen1136 Baumschwamm, Rosenroter 1072 Baumschwamm, Rotrandiger 1064, 1072 Baumwarzenpilz, Ahorn976 Becherkoralle 1163 Becherstroma, Gefranstes 625 Bergporling 1167, 1168 Beulenbrand, Mais1551, 1572, 1579 Binsenkeule, Gewöhnliche 817 Birkenpilz, Zigarrenbrauner 887

1692 |

Birkenpilze 880 Bitterling, Weißer 366 Bitterröhrling, Wurzelnder 874 Bitterröhrlinge 874 Blätterwirrlinge 1126 Blättling, Balken988 Blättling, Birken1135 Blättling, Gabel- → Gabelblättling 383 Blättling, Säge- → Sägeblättlinge 989 Blättling, Spalt683, 684 Blättling, Tannen987 Blättling, Zaun987, 988 Blättlinge (Gloeophyllum, Lenzites) 987, 1135 Blasenbrand, Goldschopfhahnenfuß- 1563 Blasenbrand, Herbstzeitlosen1559 Blasenbrand, Kriechhahnenfuß- 1562, 1563 Blasenbrand, Leberblümchen1563 Blasenbrand, Lerchensporn1536 Blasenbrand, Märzenbecher1561 Blasenbrand, Scharbockskraut1559 Blasenbrand, Siebenstern1563, 1564 Blasenbrand, Veilchen1564 Blasenbrand, Windröschen1557, 1559 Blasenrost, Kiefern1386 Blasenrost, Weymouthskiefern1387 Blasenroste 1386 Blasssporröhrlinge, Blasssporröhrlingsverwandte 909 Blattbrand, Großer Sauerampfer1360 Blaunuss 876 Blütenbrand, Bartgras1575 Blütenbrand, Bocksbart1366 Blütenbrand, Dunkler Witwenblumen1357, 1360 Blütenbrand, Fingerhirsen1551, 1583 Blütenbrand, Glattsporiger Borstenhirsen1577 Blütenbrand, Großer Sauerampfer1366 Blütenbrand, Großsporiger Schnabelried1570 Blütenbrand, Heller Teufelsabbiss- 357, 1366 Blütenbrand, Heller Witwenblumen1363, 1364 Blütenbrand, Hirsen1572 Blütenbrand, Hühnerhirsen1574 Blütenbrand, KleinbasidienLolch1547, 1549

Blütenbrand, Kleiner Liebesgras1573 Blütenbrand, Kleinsporiger Schnabelried1570 Blütenbrand, Kratzdistel1554, 1556 Blütenbrand, Krötenbinsen1570 Blütenbrand, Kuckuckslichtnelken1359 Blütenbrand, Nelken1359 Blütenbrand, Pechnelken1361 Blütenbrand, Roter Lichtnelken1364 Blütenbrand, Schwarzwurzel1364 Blütenbrand, Schwingel1549 Blütenbrand, Seifenkraut1363 Blütenbrand, Spurren1360 Blütenbrand, Stachelsporiger Borstenhirsen1573 Blütenbrand, Sternmieren1353, 1365 Blütenbrand, Straußgras1549 Blütenbrand, Taubenkropf1365 Blütenbrand, Weißer Nachtnelken1361 Blütenbrand, Windenknöterich1358 Blütenbrand, Windhalm1549 Blütenbrand der Armenischen Traubenhyzinthe 1553 Blütenbrand des Nickenden Leimkrauts 1367 Borstenkoralle, Weißliche 678, 681 Borstenkoralle, Winzige 680 Borstenscheibling, Bergahorn1008 Borstenscheibling, Blutroter 1009 Borstenscheibling, Dunkelbrauner 1009 Borstenscheibling, Gefelderter 1009 Borstenscheibling, Rotbrauner 1004, 1009 Borstenscheibling, Tabakbrauner 1010 Borstenscheibling, Zimtfarbener 1008 Borstenscheiblinge 1008 Borstentramete, Blasse 1126 Borstentramete, Braune 1125 Borstentrameten 1125 Bovist, Bleigrauer 95 Bovist, Feld94 Bovist, Hart- → Hartboviste 925 Bovist, Heide95 Bovist, Kartoffel- → Kartoffelbovist 924, 926 Bovist, Kleinster 94 Bovist- Riesen109 Bovist, Sandboden-Zwerg96 Bovist, Scheiben- → Scheibenbovist 108 Bovist, Schwärzender 94, 95 Bovist, Stiel- → Stielboviste 145


Bovist, Zwerg96 Brätling, Milch1213 Brand, Beulen1551, 1572, 1579 Brand, Blasen- → Blasenbrand Brand, Blatt1360 Brand, Blüten- → Blütenbrand Brand, Dunkler Witwenblumen- 1357, 1360 Brand, Flecken- → Fleckenbrände 1526 Brand, Flug- → Flugbrand Brand, Frucht- → Fruchtbrand, Pfeifengras1547 Brand, Gallen- → Gallenbrand, Hühnerhirsen1551, 1583 Brand, Gedeckter Gersten1579 Brand, Gewöhnlicher Goldstern1565 Brand, Großer Schilf1578 Brand, Halm- → Halmbrand Brand, Hart- → Hartbrand Brand, Heller Witwenblumen- 1363, 1364 Brand, Horn- → Hornbrand, Knöterich1367, 1368 Brand, Kapsel- → Kapselbrand Brand, Kleiner Sauerampfer1360 Brand, Knötchen1534 Brand, Knospen- → Knospenbrand Brand, Kopf1575 Brand, Palmen1542 Brand, Punkt- → Punktbrände 1522 Brand, Pustel1353, 1362 Brand, Ruhrkraut1533 Brand, Samen- → Samenbrand Brand, Stängel- → Stängelbrand Brand, Stein- → Steinbrand 1548f. Brand, Stink- → Stinkbrände 1548 Brand, Streifen- → Streifenbrand Brand, Wickel1361, 1362 Brand, Wurzel- → Wurzelbrände 1518 Brand, Zwiebel1561 Brandpilze 1517 Brandrostpilze 1357 Braunfäuletrameten 1065 Braunhäublinge 310 Braunporling, Kiefern865, 1094 Braunsporrindenpilz, Dickhäutiger 902, 903, 904 Braunsporrindenpilz, Dünnhäutiger 902 Braunsporrindenpilz, Olivbrauner 903 Braunsporrindenpilz, Spindelsporiger 903 Brotpilz 252 Büschelrasling, Weißer 825, 826 Buntkörnchenschirmlinge 141 Butterpilz 933 Butterpilz, Ringloser 932 Byssuskeule, Lilaweiße 1002, 1003 C Champignon, Braunscheckiger StinkChampignon, Dünnfleischiger AnisChampignon, Flockiger

83 90 89

Champignon, Gedrungener 84 Champignon, Gefaltetberingter Karbol- 87 Champignon, Gegürtelter 89 Champignon, Großer Anis85 Champignon, Großsporiger Blut83 Champignon, Großsporiger Riesen91 Champignon, Halskragen87 Champignon, Karbol87, 92 Champignon, Kleinsporiger Wald90 Champignon, Kleinsporiger Wiesen86 Champignon, Kompost91 Champignon, Kupferbrauner 81 Champignon, Langstieliger 76 Champignon, Ledergelber 82 Champignon, Porphyrfarbener 88 Champignon, Purpur-Zwerg88 Champignon, Purpurschuppiger Zwerg- 87 Champignon, Rebhuhn86 Champignon, Riesen77 Champignon, Rissigschuppiger 82 Champignon, Rötender Karbol88 Champignon, Rundsporiger 86 Champignon, Salzwiesen78 Champignon, Schiefknolliger Anis82 Champignon, Schneeweißer 91 Champignon, Spindelfüßiger 79 Champignon, Stadt79 Champignon, Triften-Zwerg81 Champignon, Übelriechender 85 Champignon, Weinrötlicher Zwerg89 Champignon, Weißer Anis77 Champignon, Weißschuppiger Blut78 Champignon, Wiesen76, 80 Champignon, Wollfuß84 Champignon, Wurzelnder 80 Champignon, Zweisporiger 78 D Dachpilz, Blaustieliger Dachpilz, Braunfaseriger Dachpilz, Braunschneidiger Dachpilz, Dichtflockiger Dachpilz, Erglänzender Dachpilz, FichtenDachpilz, Gelbstieliger Dachpilz, Glattstieliger Dachpilz, Graubrauner Dachpilz, Grauer Dachpilz, Graufilziger Dachpilz, Grauschuppiger Dachpilz, Graustieliger AdernDachpilz, Haariger Dachpilz, Löwengelber Dachpilz, Netzaderiger ZwergDachpilz, Orangeroter Dachpilz, Rehbrauner Dachpilz, Rissighütiger Dachpilz, Rosastieliger Dachpilz, Runzeliger

609 608 612 610 613 617 618 611 609 618 610 617 619 610 612 615 607, 608 608 609 618 617

Dachpilz, Samtfüßiger 615, 616 Dachpilz, Samtiger 616 Dachpilz, Schwarzsamtiger 607, 618 Dachpilz, Schwarzschneidiger 613 Dachpilz, Seidiger 614 Dachpilz, Verblassender 614 Dachpilz, Voreilender 617 Dachpilz, Weißaderiger 611 Dachpilz, Weißer 614 Dachpilz, Zitzen613 Dachpilz, Zimtfarbener 608 Dachpilze 607 Datronie, Großporige 1127, 1128 Dauerporenschwämme 1136 Dauerporling, Gebänderter 1005 Dauerporling, Montagnes 1005 Dauerporling, Ockerfarbener 1136 Dauerporling, Zimtfarbener 1004 Dauerporling, Zusammenfließender 1004 Dauerporlinge 1004 Dickfuß, Bocks222 Dickfuß, Braunschuppiger 257, 258 Dickfuß, Flaumstieliger 276 Dickfuß, Gelbhütiger 282 Dickfuß, Graubräunlicher 212f. Dickfuß, Hygrophaner 250 Dickfuß, Lila 274 Dickfuß, Quarz261 Dickfuß, Rostbrauner 223 Dickfuß, Rotschuppiger 269 Dickfuß, Tonweißer 276 Dickfuß, Unförmiger 256 Dickfuß, Violetter 208, 281 Dickfuß, Violettgrauer 281 Dickfuß, Weiden278 Dickfuß, Weißvioletter 210 Dickröhrling, Le Gals 894 Drüsling, Kandisbrauner 849 Drüsling, Kerbrandiger 848 Drüsling, Knorpeliger 846 Drüsling, Körnchen856 Drüsling, Kreisel72, 848 Drüsling, Stoppeliger 846 Drüsling, Teerflecken847 Drüsling, Weißlicher 849 Drüsling, Zottiger 846 Drüslinge 845 Drüslinge, Körnchen858 Düngerling, Behangener 183 Düngerling, Blauender 182 Düngerling, Dunkelrandiger 181 Düngerling, Dunkelster 181 Düngerling, Dunkler 182 Düngerling, Großer 185 Düngerling, Heu182 Düngerling, Kleinsporiger 184 Düngerling, Kleinster 181 Düngerling, Punktiertsporiger 183 Düngerling, Ring185

| 1693


Düngerling, Runzeliger Düngerling, Schmieriger Düngerling, Spitzhütiger Düngerling, Tränender Düngerlinge Duftstacheling, Becherförmiger Duftstacheling, Schwarzer Duftstacheling, Schwarzweißer Duftstacheling, Starkriechender Duftstachelinge

184 181 180 183 180 1283 1282 1282 1281 1281

E Egerling, Falscher Wiesen88 Egerling, Kleinsporiger Scheiden86 Egerling, Perlhuhn-Karbol85 Egerling, Riesen77 Egerling, Schaf77 Egerling, Weißgelber Zwerg82 Egerlingsschirmlinge 124 Egerlingsschirmpilz, Fleischblättriger 125 Egerlingsschirmpilz, Graubrauner 125 Egerlingsschirmpilz, Perlhuhn127 Egerlingsschirmpilz, Robuster 128 Egerlingsschirmpilz, Rosablättriger 126 Egerlingsschirmpilz, Rosaschuppiger 126 Egerlingsschirmpilz, Rothütiger 128 Egerlingsschirmpilz, Safranfleischiger 126 Egerlingsschirmpilz, Schwarzhaariger 127 Egerlingsschirmpilz, Seidiger 126 Egerlingsschirmpilz, Spindelstieliger 124 Egerlingsschirmpilz, Wurzelnder 124 Eggenpilz, Hängender 831 Eichhase 1140 Eierschwamm 944 Eischimmel, Lockerflockiger 940 Ellerling, Bräunlicher 387 Ellerling, Dattelbrauner 386 Ellerling, Gelbfüßiger 387 Ellerling, Gestreifter 386 Ellerling, Juchten390 Ellerling, Ockerblasser Schnee388 Ellerling, Orange389 Ellerling, Radialgestreifter 389 Ellerling, Schmalblättriger 385 Ellerling, Violettgrauer 388 Ellerling, Wachsblasser 386 Ellerling, Weißer 390 Ellerling, Weißer Wiesen385 Ellerling, Wiesen389 Ellerlinge 384 Erbsenstreuling 924 Erdnüsse 704 Erdnuss, Graue 704 Erdnuss, Olivbraune 704 Erdnuss, Schneeweiße 705 Erdnuss, Schöne 705 Erdnuss, Veränderliche 705 Erdnuss, Weiße 704 Erdschieber 1213

1694 |

Erdstern, BlumenErdstern, Dunkler Erdstern, Flaschenförmiger Erdstern, Gewimperter Erdstern, Großer NestErdstern, HalskrausenErdstern, KammErdstern, Kleiner Erdstern, Kleiner NestErdstern, KragenErdstern, Rauer Erdstern, Rotbrauner Erdstern, SchalenErdstern, ZitzenErdstern, ZwergErdsternartige, Erdsterne Erlenschnitzling, Bitterer Erlenschnitzling, Blasser Erlenschnitzling, Dickblättriger Erlenschnitzling, Düsterer Erlenschnitzling, Duftender Erlenschnitzling, Faseriger Erlenschnitzling, GeranienErlenschnitzling, Geriefter Erlenschnitzling, Honiggelber Erlenschnitzling, Kahler Erlenschnitzling, Schwärzender Erlenschnitzling, Weißstieliger

982 982 983 982 983 986 981, 984 983 984 981, 985 981, 984 985 985 981 983 981 717 716 721 721 721 718 718 720 719 720 718 717

F Fadenkeulchen 819 Fadenkeulchen, Farn819 Fadenkeulchen, Herzsporiges 820 Fadenkeulchen, Schimmerndes 821 Fadenkeulchen, Weidenblatt819 Fadenkeulchen, Zwerg822 Fadenstachelpilz, Goldgelber 1102 Fadenstachelpilz, Schwarzbrauner 1103 Fadenstachelpilz, Wachsgelblicher 1107 Fälbling, Bitterlicher Brandstellen304 Fälbling, Bräunender 302 Fälbling, Brandstellen297 Fälbling, Dunkelbrauner 308 Fälbling, Dunkelscheibiger 303 Fälbling, Elfenbeinweißer 299 Fälbling, Engblättriger 307 Fälbling, Falscher Bruchstiel305 Fälbling, Fastbüscheliger 299 Fälbling, Feinfilziger Duft303, 304 Fälbling, Großer Rettich307 Fälbling, Großsporiger Duft303 Fälbling, Hohlstieliger 297, 298 Fälbling, Kakao308 Fälbling, Keulenfüßiger 298 Fälbling, Langstieliger Torfmoos- 301, 302 Fälbling, Marzipan306 Fälbling, Nordischer Laubbaum302 Fälbling, Ockerhütiger Rettich296 Fälbling, Pappel304

Fälbling, Samtstieliger 308 Fälbling, Schwärzender 307 Fälbling, Schwärzender Duft306 Fälbling, Spindelförmiger Duft300 Fälbling, Spindelfüßiger 297 Fälbling, Sumpf300 Fälbling, Täuschender 298 Fälbling, Tonblasser 298f. Fälbling, Walzensporiger 299 Fälbling, Winter301 Fälbling, Winziger Weiden305, 306 Fälbling, Wurzel306 Fälbling, Zerbrechlicher 300 Fälbling, Zwerg305 Fälblinge 296 Fältling, Gallertfleischiger 1098, 1106 Fältling, Goldgelber 937 Fältling, Kiefern913 Fältling, Leder-, Lederartiger → Lederfältlinge 1086 Fältling, Spindelsporiger 680 Fältling, Weinroter Leder1089, 1090 Faltenhäubchen, Zimtgelbes 191 Faltenschirmling, Gelber 129 Faltenschirmling, Kreideweißer 130 Faltenschirmling, Schwarzschuppiger 129 Faltenschirmling, Verkahlender 131 Faltenschirmling, Zwiebelfüßiger 129 Faltenschirmlinge 128 Faserling, Beringter Nadelholz626, 661 Faserling, Büscheliger 667 Faserling, Feuerfarbener 655, 656 Faserling, Graublättriger 676 Faserling, Halm676, 677 Faserling, Reichbeschleierter 675 Faserling, Rotbrauner Sumpf666 Fasermützchen, Braunes 507 Faserrandwachshäute 1155 Faserrandwachshaut, Schwefelgelbe 1156 Faserrandwachshaut, Tulasnella1156 Faserrübling, Breitblättriger 506 Faserrübling, Fransiger 506 Faserrüblinge 506 Fasermützchen, Braunes 507 Fenchelporling 987 Feuerschwamm, Birken1016 Feuerschwamm, Eichen1006, 1007 Feuerschwamm, Espen1017 Feuerschwamm, Fichten1018 Feuerschwamm, Grauer 1015 Feuerschwamm, Großporiger 1007 Feuerschwamm, Kiefern1019 Feuerschwamm, Muschelförmiger 1015 Feuerschwamm, Pappel1017 Feuerschwamm, Pflaumen1016 Feuerschwamm, Polsterförmiger 1006 Feuerschwamm, Rostbrauner 1008 Feuerschwamm, Sanddorn1006 Feuerschwamm, Schmalsporiger 1007


Feuerschwamm, Schwarzer Birken1016 Feuerschwamm, Stachelbeer1017, 1018 Feuerschwamm, Tannen1005 Fichtenroste 1379 Filzgewebe, Graubräunliches Spindelzystiden1300 Filzgewebe, Rostgelbes Rundspor1293 Filzgewebe, Schnallenloses Stachel1296 Filzgewebe, Ziegelrotes 1298 Filzkopf, Dichtblättriger 462 Filzkrempling, Gemeiner 793, 794 Filzkrempling, Großsporiger 793 Filzkremplinge 793 Filzporling, Gestielter 1014 Filzporling, Kiefern1014 Filzrindenpilz, Grünschwarzer 839 Filzröhrling, Rhododendron901 Filzröhrling, Rötender 878 Filzröhrling, Rostbrauner 900, 901 Filzröhrling, Rothütiger Streifspor900 Filzröhrlinge 900 Fingerhut, Weißtannen311, 312 Fingerpilz 1050 Flämmling, Beringter 699, 700 Flämmling, Dunkelstieliger 701 Flämmling, Geflecktblättriger 700 Flämmling, Glänzender Moor699 Flämmling, Gras699 Flämmling, Kohlen700 Flämmling, Muschel- → Muschelflämmling 481 Flämmling, Purpurschuppiger 701 Flämmling, Tannen702 Flämmling, Weißbeschleierter 702 Flämmlinge 698 Flechtennabeling, Gefalteter 421, 422 Fleckenbrände 1526 Fleckenbrand, Arnika1526 Fleckenbrand, Aronstab1557 Fleckenbrand, Beinwell1535 Fleckenbrand, Borretsch1527 Fleckenbrand, Dahlien1529 Fleckenbrand, Ehrenpreis1536 Fleckenbrand, Feldmannstreu1530 Fleckenbrand, Gänseblümchen1527 Fleckenbrand, Gifthahnenfuß1535 Fleckenbrand, Glattsporiger Hahnenfuß1529 Fleckenbrand, Goldschopfhahnenfuß- 1535 Fleckenbrand, Habichtskraut1532 Fleckenbrand, Kamillen1534 Fleckenbrand, Knotenbeinwell- 1535, 1536 Fleckenbrand, Kokardenblumen- 1531, 1532 Fleckenbrand, Kosmea1528 Fleckenbrand, Lämmersalat1527 Fleckenbrand, Leinkraut1533 Fleckenbrand, Lerchensporn1528 Fleckenbrand, Löwenzahn1532 Fleckenbrand, Milzkraut1528

Fleckenbrand, Mohn1531 Fleckenbrand, Platterbsen1530, 1531 Fleckenbrand, Ringelblumen1528 Fleckenbrand, Schafgarben1526 Fleckenbrand, Scharbockskraut1531 Fleckenbrand, Scharfer Hahnenfuß1534 Fleckenbrand, Schlafmützchen1530 Fleckenbrand, Seerosen1525 Fleckenbrand, Vergissmeinnicht1530 Fleckenpilz 841 Fliegenpilz 75, 153 Fliegenpilz, Brauner 155, 156 Flockenschüppling 431 Flockenschüppling, Bucheckern431 Flockenschüppling, Fleischbrauner 433 Flockenschüppling, Körniger 432 Flockenschüppling, Orangegelber 432 Flockenschüppling, Rostbrauner 432 Flockenschüppling, Stacheliger 433 Flockenstielröhrlinge 891 Flugbrand, Gersten1581 Flugbrand, Glatthafer1581 Flugbrand, Hafer1576 Flugbrand, Weizen1584 Fruchtbrand, Pfeifengras1547 G Gabelblättling Gallenbrand, HühnerhirsenGallenröhrling, Gemeiner Gallenröhrling, Milder Gallenröhrlinge Gallertbecher, Gelbweißer Gallertkissen Gallertkruste, Graue Gallertkruste, Kalkfarbene Gallertkruste, Rosagetönte Gallertkrusten Gallertnuss, Beutelförmige Gallertpilz, Heller Krusten Gallertpilz, KirschbaumGallertpilz, Violetter Gallertpilz, Weißlicher KeulenGallertpilze, HaarGallertträne, BogenschnallenGallertträne, Bräunliche Gallertträne, Genabelte Gallertträne, Gekrümmte Gallertträne, Gestielte Gallertträne, Kleinste Gallertträne, NapfGallertträne, Unregelmäßige Gallertträne, Verschiedensporige Gallertträne, Zerfließende Gallerttränen Gallerttrichter, Fleischroter Geißelhaarbecherchen, Kleinstes Gelbfüße, Gelbfuß Gelbfuß, Filziger

383 1551, 1583 896 896 896 1329 1329 851 850 850 850 1046, 1047 1717 1273 971 860 1329 1326 1325, 1326 1326 1328 1321, 1325 1326 1329 1326 1328 1322, 1327 1325 861 568 906 906

Gelbfuß, Kupferroter 908 Gelbnabeling 381 Gelbsporrindenpilz, Ockerfarbiger Schlauchzystiden1048 Gelbsporrindenpilze 1048 Georgspilz 488 Gewebehaut 834 Gewebehaut, Birnensporige 837 Gewebehaut, Kleinsporige 835 Gewebehaut, Neuhoffs 836 Gewebehaut, Seidigweiße 835 Gewebehaut, Schnallentragende 836 Gewebehaut, Weiche 828 Gewebehaut, Zweisporige 834 Gitterling, Scharlachroter 1050 Gitterlinge 1049 Gitterrost, Birnen1408 Gitterrost, Ebereschen1407 Gitterrost, Großer Weißdorn1407 Gitterrost, Kleiner Weißdorn1407 Gitterroste 1407 Glimmerschüppling, Goldfarbener 143 Glockenschüppling, Behangener 192 Glockenschüppling, Bepuderter 188 Glockenschüppling, Blaufuß187 Glockenschüppling, Dungbewohnender 187 Glockenschüppling, Gelbrostiger 188 Glockenschüppling, Geschmückter 191 Glockenschüppling, Gift190 Glockenschüppling, Großsporiger 192 Glockenschüppling, Frühlings185 Glockenschüppling, Honiggelber 189, 190 Glockenschüppling, Kleinsporiger 186 Glockenschüppling, Punktiertsporiger 187 Glockenschüppling, Rotbrauner 186 Glockenschüppling, Runzeliger 190 Glockenschüppling, Stockschwämmchen189 Glockenschüppling, Weißstieliger 190 Glockenschüppling, Zweisporiger 191 Glockenschüppling, Zwerg188 Glockenschüppling, Zwitter186 Glöckchennabeling, Geselliger 564, 565 Glöckchennabeling, Hochmoor565 Glöckchennabeling, Übersehener 564 Glöckchennabeling, Wohlriechender 564 Glöckling, Bischofsmützen337, 338 Glöckling, Dickblättriger 326 Glöckling, Gebrechlicher 335 Glöckling, Gesägtblättriger 357 Glöckling, Kopfhaariger 324 Glöckling, Kreuzsporiger 327 Glöckling, Rauscheiteliger 332 Glöckling, Weißer 355 Glöckling, Würfelsporiger 352 Glöckling, Zitronengelber 348 Glöckling, Zitzen337 Gloeozystidenpilz, Fahlgelber 1269 Gloeozystidenpilz, Gelbweißer 1269

| 1695


Gloeozystidenpilz, Kleiiger 1185 Gloeozystidenpilz, Milchender 1179 Gloeozystidenpilz, Strohfarbener 1268 Gloeozystidenpilz, Zitronengelber 1178 Glucke, Breitblättrige 1147 Glucke, Krause 1146, 1147 Glucken 1147 Goldblatt, Europäisches 892, 893 Goldfüßchen 948 Goldnabeling, Zweisporiger 393 Graublatt, Breitgerieftes 492 Graublatt, Dunkelstieliges 498 Graublatt, Filziges 498 Graublatt, Höckersporiges Kohlen- 490, 491 Graublatt, Kleinsporiges 495 Graublatt, Mausgraues 495 Graublatt, Rundsporiges Kohlen491 Graublatt, Schwachriechendes 499 Graublatt, Stachelsporiges 501 Graublatt, Starkriechendes 495 Graublatt, Steifes 492 Graublatt, Stinkendes 496 Graublatt, Sumpf501, 502 Graublatt, Traniges Kohlen491 Graublatt, Winter496 Graublatt, Wurzel497 Graublattrübling, Faserstieliger 495 Graukappe 752 Grübling, Erlen917 Grünling, Kiefern800 Grünling, Pappel801 Gürtelfuß, Angebrannter 209 Gürtelfuß, Birken218, 219 Gürtelfuß, Büscheliger 246 Gürtelfuß, Buntstieliger 224 Gürtelfuß, Dunkelbrauner 220, 221 Gürtelfuß, Erdigriechender 244, 277 Gürtelfuß, Erlen211 Gürtelfuß, Feuerfüßiger 221 Gürtelfuß, Flocken258 Gürtelfuß, Geschmückter 215 Gürtelfuß, Glänzender 263 Gürtelfuß, Großer Pelargonien239, 240 Gürtelfuß, Hain249 Gürtelfuß, Hellblättriger 234 Gürtelfuß, Kastanienbrauner 224 Gürtelfuß, Kegeliger 264 Gürtelfuß, Kleinberingter 257 Gürtelfuß, Kleiner Pelargonien235 Gürtelfuß, Kleinsporiger 271 Gürtelfuß, Kleinsporiger Erlen211 Gürtelfuß, Natternstieliger 269 Gürtelfuß, Nordischer Pelargonien281 Gürtelfuß, Pappel268 Gürtelfuß, Purpurschwarzer 214 Gürtelfuß, Rehfarbener 245 Gürtelfuß, Rotfüßiger 229 Gürtelfuß, Rundsporiger 230 Gürtelfuß, Schmalsporiger Pelargonien- 273

1696 |

Gürtelfuß, Schönstieliger 279 Gürtelfuß, Schrägberingter 218 Gürtelfuß, Strubbeliger 212 Gürtelfuß, Stumpfhütiger 243 Gürtelfuß, Veränderlicher 274 Gürtelfuß, Violetter Erlen259, 260 Gürtelfuß, Violetter Rettich267 Gürtelfuß, Violettstieliger 239 Gürtelfuß, Weißflockiger 244 Gürtelfuß, Welligverbogener 243 Gürtelfuß, Wohlriechender 273 Gürtelfuß, Zerrissener 246 Gürtelfuß, Zimtblättriger Rettich227 Gürtelfuß, Zimtroter 248 Gurkenschnitzling 510 H Haargallertpilze 1329 Haarschwindling 507 Haarstern, Schwarzköpfiger 983 Habichtspilz, Fichten1283 Habichtspilz, Kiefern1285 Hängebecherchen, Rasiges 566, 567 Hängeröhrchen, Braunsporiges 480 Hängeröhrchen, Büscheliges 518 Hängezähnchen 1002 Hängezähnchen, Ausgebreitetes 1003 Hängezähnchen, Grünweißes 1002 Häubling, Befasertstieliger Torfmoos- 287 Häubling, Behaarthütiger Flaumstiel- 283 Häubling, Bereifter 294 Häubling, Bereiftstieliger 285 Häubling, Blasssporiger 290 Häubling, Braunfüßiger 284 Häubling, Braungeriefter 289 Häubling, Breitblättriger Torfmoos290 Häubling, Breitsporiger Moos296 Häubling, Breitsporiger Ring291 Häubling, Flachhütiger Moos295 Häubling, Gegürtelter 285 Häubling, Gelbrötlicher Flaumstiel283 Häubling, Gift288 Häubling, Glattsporiger 283 Häubling, Glimmerstieliger 292 Häubling, Glockiger 291 Häubling, Großsporiger 286 Häubling, Kalyptratsporiger Moos285 Häubling, Kleinsporiger 284 Häubling, Lärchen291 Häubling, Langstiel- → Langstielhäublinge 310 Häubling, Moos287 Häubling, Rasen286 Häubling, Risspilz289, 290 Häubling, Sahlers Moos292 Häubling, Später Weidenstubben292 Häubling, Spitzkegeliger 295 Häubling, Sumpf293 Häubling, Täuschender 286

Häubling, Überhäuteter 284 Häubling, Weißflockiggesäumter 290 Häubling, Zweisporiger Beringter Moos- 288 Häubling, Zweisporiger Moos294 Häublinge 282 Häublinge, Braun310 Hahnenkamm 994 Hallimasch, Dunkler 592 Hallimasch, Honiggelber 591 Hallimasch, Nördlicher 589, 590 Hallimasch, Wandelbarer 590, 591 Hallimasch, Zwiebelfüßiger 590 Hallimasche 589 Halmbrand, Binsen1560 Halmbrand, Gras1575 Halmbrand, Roggen1561, 1562 Hartbovist, Braunwarziger 927 Hartbovist, Gelbflockiger 925, 926 Hartbovist, Leopardenfell925 Hartbovist, Zwiebelförmiger 926 Hartbovistartige 924 Hartboviste 925 Hartbrand, Gersten1579 Hartbrand, Knöterichblüten1574 Harzporling, Fleckender 1099 Harzporling, Laubholz1092 Harzporling, Schwarzgebänderter 1091 Harzporlinge 1091 Hasenpfote 645 Hausporling, Ausgebreiteter 1129 Hausschwämme 928 Hausschwamm, Echter 929 Hausschwamm, Kleiner 914 Hausschwamm, Sklerotien913 Hausschwamm, Wilder 928 Hautkopf, Blutblättriger 268 Hautkopf, Blutroter 265 Hautkopf, Braunhütiger Sumpf226 Hautkopf, Gelbblättriger 232 Hautkopf, Hainbuchen255, 256 Hautkopf, Olivbrauner Sumpf225 Hautkopf, Orangeblättriger 268 Hautkopf, Orangeblättriger Spindelspor- 215 Hautkopf, Orangefüßiger 217 Hautkopf, Orangerandiger 250 Hautkopf, Purpurrotgenatterter 260, 261 Hautkopf, Spitzkegeliger Safran231 Hautkopf, Torfmoos276 Hautkopf, Weiden277 Hautkopf, Zimt227 Hautkopf, Zimtgelber 227 Hautkruste, Sumpfgras1130 Hautporlinge 1072 Hautscheibchen 479 Heftelnabeling, Blaustieliger 1028 Heftelnabeling, Gemeiner 1020, 1027 Heftelnabeling, Honigbrauner 1028 Heftelnabelinge 1027 Heidetrüffel, Fleischfarbene 370


Helmling, Alkalischer Helmling, Aschgrauer Helmling, BinsenHelmling, Blaufüßiger Helmling, BlutHelmling, Bogenblättriger Helmling, Bräunlicher RindenHelmling, Brauner KlebstielHelmling, Braunschneidiger GrasHelmling, Breitblättriger Helmling, BuchenHelmling, BuchenblattHelmling, Buntstieliger Helmling, Cremeweißer Helmling, Dehnbarer Helmling, Duftender RettichHelmling, EichenblattHelmling, FadenHelmling, FarnHelmling, Feuriger Helmling, FichtenzapfenHelmling, Fleischfarbener Helmling, Flockiger RindenHelmling, FrühlingsHelmling, Gefalteter ScheibchenHelmling, Gefleckter Helmling, Gelbschneidiger Helmling, Gelbstieliger NitratHelmling, Gelbweißer Helmling, Gemeiner SchleimfußHelmling, Geriefter RindenHelmling, Geschmückter Helmling, Geweihzystiden-ReifHelmling, GlasstielHelmling, Glattsporiger ReifHelmling, Graublättriger WiesenHelmling, Großsporiger SumpfHelmling, GrünerlenHelmling, Grünschneidiger Helmling, Hellrandiger BreitblattHelmling, Kahler FarnHelmling, Kegeliger Helmling, Klebriger NadelHelmling, Knolliger Helmling, KönigsfarnHelmling, Korallenroter Helmling, Leuchtendstieliger Helmling, Lilaschneidiger Helmling, NitratHelmling, NussHelmling, ÖlzystidenHelmling, Olivgelber Helmling, Olivgrauer Helmling, Orangemilchender Helmling, Orangeroter Helmling, PostamentHelmling, Punktiertblättriger Helmling, Purpurschneidiger BlutHelmling, Ranziger Rinden-

556 534 542 536 541 556 557 535 548 542 538 533 542 560 536 536 549 538 550, 551 532 548, 549 548 535 546 546 544 534 553 520, 521 562, 563 545, 546 530, 531 781 539 781 529 558 527 558 550 543 545 559 519, 533 530 519, 520 537 552 553 547 562 539 531 535, 536 528 557 533 555 547

Helmling, Rettich551 Helmling, Rillstieliger 549 Helmling, Robuster Nitrat558 Helmling, Rosa 554 Helmling, Rosablättriger 539 Helmling, Rosa Rettich553 Helmling, Rostfleckiger 560 Helmling, Rotbrauner Rinden545 Helmling, Rotpunktierter Reif781 Helmling, Rotschneidiger 554 Helmling, Ruß- → Rußhelmlinge 762 Helmling, Rußbrauner Graublatt544 Helmling, Samt531, 780 Helmling, Schein- → Scheinhelmling 521 Helmling, Schieferfarbener Rinden550 Helmling, Schilf532 Helmling, Schleimiger 537 Helmling, Schlüpfriger 542 Helmling, Schneeblumen539 Helmling, Schwarzgezähnelter 548 Helmling, Stacheliger Scheibchen557 Helmling, Stechender 543 Helmling, Tubariaähnlicher 535 Helmling, Voreilender 527 Helmling, Weißer Rinden529 Helmling, Weißmilchender 540 Helmling, Weißrosa Nitrat529 Helmling, Winter557, 558 Helmling, Winter-Rinden541 Helmling, Zäher Faden559 Helmling, Zarter 528 Helmling, Zartrosa Blatt555 Helmling, Zweisporiger Nitrat555 Helmlinge 17, 526 Herbsttrompete 947 Herkuleskeule, Große 991, 992 Herkuleskeule, Zungen991 Herkuleskeulen 991 Hexenbutter 847 Hexenröhrling, Glattstieliger 870 Hexenröhrling, Flockenstieliger 891 Hexenröhrling, Netzstieliger 869 Höckerporenschwämme 1096 Hörnling, Blasser 1324 Hörnling, Gegabelter 1323 Hörnling, Klebriger 1321, 1324 Hörnling, Pfriemförmiger 1322 Hörnling, Zungenförmiger 1323 Hörnlinge 1322 Hohlfußröhrling 930 Holzkeulchen 1003 Holzkremplinge 938 Holzritterling, Olivgelber 815, 816 Holzritterling, Rötlicher 816 Holzritterlinge 815 Holzrübling, Gestreifter 506 Holztrichterling, Bepuderter 500 Hornbasidie, Kartoffel952 Hornbasidie, Schnallenlose Zystiden967

Hornbrand, KnöterichHütchenträger, BuchenHundsrute, Gewöhnliche Hundsrute, Himbeerrote Hundsrute, Vornehme Hundsruten Hyalinkruste, Parasitische Hyalinkruste, Scheibenförmige Hydrabasidie, Spindelsporige J Judasöhrchen Judasohr Judasohr, Weißes

1367, 1368 1347, 1349 1050 4, 1051 1051 1050 1353, 1354 1377 952, 953

683 75, 844 845

K Käsepilzchen 516 Kahlköpfe 733 Kahlkopf, Blasiger 693 Kahlkopf, Blaufärbender 734 Kahlkopf, Blaufuß734 Kahlkopf, Dung695 Kahlkopf, Freudiger 714 Kahlkopf, Freudiggefärbter 708 Kahlkopf, Großsporiger Mist697 Kahlkopf, Klebhaut695 Kahlkopf, Mist694 Kahlkopf, Rautensporiger 697 Kahlkopf, Schwachschmieriger 697 Kahlkopf, Spitzkegeliger 734 Kahlkopf, Stattlicher 733 Kahlkopf, Steifstieliger 735 Kahlkopf, Trockener 696 Kahlkopf, Wald734 Kahlkopf, Weißflockiger 694 Kaiserling 147 Kammkorallen 954 Kammpilz, Heidelbeer1103, 1718 Kammpilz, Bleifarbener 1104 Kammpilz, Braunroter 1105 Kammpilz, Gelber 77, 1106 Kammpilz, Lilafarbener 1103 Kammpilz, Ockerlilafarbener 1113 Kammpilz, Orangeroter 1105 Kammpilze 1101 Kapselbrand, Dunkler Hornkraut1360 Kapselbrand, Gelber Hainsimsen1357 Kapselbrand, Primel1562 Kartoffelbovist, Dickschaliger 924, 926 Katzenohr 314 Kernling, Alabaster-, Kiefern1331, 1338 Keulchen, Faden- → Fadenkeulchen 819 Keulchen, Holz1003 Keulchen, Sklerotien- → Sklerotienkeulchen 819 Keulchen, Weißes Spitz195 Keulchen, Zystiden1020 Keule, Anmutige Büschel194 Keule, Binsen817

| 1697


Keule, Bläulichbereifte 197 Keule, Brandstellen199 Keule, Byssus1002, 1003 Keule, Eingeschnürtsporige 197 Keule, Fleischfarbene 197 Keule, Frühjahrs199 Keule, Heide194 Keule, Herkules- → Herkuleskeulen 991 Keule, Lachsrosa 198 Keule, Moos1375 Keule, Purpurfarbene 30, 1020 Keule, Rauchgraue 75, 196 Keule, Röhren- → Röhrenkeule 817 Keule, Schwarzbraune 198 Keule, Sternsporige Wiesen195 Keule, Strohfarbene 195, 196 Keule, Wiesen- → Wiesenkeule 206 Keule, Wurmförmige Büschel193, 196 Keulengallertpilz, Weißlicher 860 Keulenpilze 194 Keulenpilzverwandte 954 Kiefernnadelroste 1380 Klapperschwamm 1075 Klumpfuß, Amethystblättriger 222 Klumpfuß, Bereifter 253 Klumpfuß, Blaufleischiger 221 Klumpfuß, Buchen213 Klumpfuß, Elfenring249 Klumpfuß, Erdigriechender Reihen- 251, 252 Klumpfuß, Falscher Purpur272 Klumpfuß, Fuchsiger 240 Klumpfuß, Gedrungener 250 Klumpfuß, Goldblättriger 282 Klumpfuß, Grünvioletter 244 Klumpfuß, Mehligriechender 235 Klumpfuß, Messing237 Klumpfuß, Olivblättriger 267 Klumpfuß, Plattfüßiger 257 Klumpfuß, Prächtiger 238 Klumpfuß, Purpuranlaufender 228, 229 Klumpfuß, Purpurfleckender 260 Klumpfuß, Reihiger 242 Klumpfuß, Strohgelber 237 Klumpfuß, Violettroter 264 Klumpfuß, Ziegelroter 215 Klumpfuß, Zitronengelber 228 Knäueling, Birken1109 Knäueling, Borstiger 1134 Knäueling, Zwerg- → Zwergknäueling 560 Knäuelinge 1109 Knoblauchschwindling 584 Knoblauchschwindling, Langstieliger 583 Knoblauchschwindling, Scharfer 583 Knoblauchschwindlinge 583 Knötchenbrände, Hahnenfuß1534 Knollenblätterpilz, Frühlings157 Knollenblätterpilz, Gelber 148 Knollenblätterpilz, Grüner 2, 147, 154f. Knollenblätterpilz, Kegelhütiger 160

1698 |

Knollenblätterpilz, Weißer 153 Knollenblätterpilze 147 Knorpelporling, Fleischgrauer 1082, 1083 Knorpelporling, Orangeporiger 1082 Knorpelporling, Weißer 1083 Knorpelporlinge 1082 Knorpelschichtpilz, Violetter 311 Knospenbrand, Ampferknöterich1363 Knospenbrand, Heller Hornkraut1555 Knospenbrand, Heller Knöterich1358 Knospenbrand, Seifenkraut1555, 1556 Knospenbrand, Vogelknöterich1358 Körnchenschirmling, Amianth103 Körnchernschirmling, Bunt- → Buntkörnchenschirmlinge 141 Körnchenschirmling, Langsporiger 103 Körnchenschirmling, Rostroter 105 Körnchenschirmling, Starkriechender 103, 104 Körnchenschirmling, Weinroter 104 Körnchenschirmling, Weißer 105 Körnchenschirmling, Zinnoberroter 104, 105 Körnchenschirmlinge 103 Kohlenbeere, Bleichseggen1568 Kohlenbeere, Fingerseggen1568 Kohlenbeere, Frühlingsseggen1567 Kohlenbeere, Glattsporige Wiesenseggen1567 Kohlenbeere, Großstachelsporige Uferseggen1566, 1568 Kohlenbeere, Hirseseggen1568 Kohlenbeere, Igelseggen1568 Kohlenbeere, Kleinstachelsporige Schnabelseggen1567 Kohlenbeere, Mauerseggen1569 Kohlenbeere, Olivgrüne 1569 Kohlenbeere, Pillenseggen1567 Kohlenbeere, Sandseggen1566 Kohlenbeere, Stachelsporige Schlankseggen1567 Kohlenbeeren, Seggen(Anthracoidea) 1566 Kohlenleistling 1130 Kohlennabeling 782 Kohlennabelinge 781 Kopfbrand, Mais1575 Koralle, Bauchweh998 Koralle, Becher- → Becherkoralle 1163 Koralle, Blasse 998 Koralle, Borsten- → Borstenkoralle 680f. Koralle, Broomes 995 Koralle, Dreifarbige 997 Koralle, Finnische 996 Koralle, Flattrige Fichten996 Koralle, Gelbbräunende 997 Koralle, Gelbliche 997 Koralle, Gleichfarbige 1001 Koralle, Goldgelbe 994 Koralle, Graue 954

Koralle, Grünfleckende 993 Koralle, Grünspitzige 994 Koralle, Hellgelbe 999 Koralle, Kammförmige 955 Koralle, Largents 998 Koralle, Leder- → Lederkoralle 1289f. Koralle, Ockergelbe 995 Koralle, Purpurfarbene 30, 1020 Koralle, Rotbraune 1000 Koralle, Runzelige 955 Koralle, Schilds 1000 Koralle, Schönfarbige 1001 Koralle, Schwefelgelbe 996 Koralle, Sparrige 995 Koralle, Steife 1000 Koralle, Violette 954 Koralle, Wiesen- → Wiesenkorallen 199, 206 Koralle, Zierliche 997 Korallen 993 Korkstacheling, Bläulicher 1279 Korkstacheling, Derber 1279 Korkstacheling, Gezonter 1280 Korkstacheling, Grubiger 1281 Korkstacheling, Orangegelber 1279 Korkstacheling, Rotbrauner 1280 Korkstacheling, Scharfer 1280 Korkstacheling, Wohlriechender 1281 Korkstachelinge 1279 Korkstäubling 588 Kraterelle, Krause 949 Kraterpilz 1273 Krause Glucke 1146 Krempenritterling 771 Krempenritterling, Bitterer 771 Krempenritterling, Braunstieliger 771 Krempenritterling, Lachsblättriger 771, 772 Krempentrichterling, Riesen741 Krempling, Buxblättriger 918 Krempling, Dunkelsporiger 917, 919 Krempling, Erlen920 Krempling, Filz- → Filzkremplinge 793 Krempling, Holz- → Holzkremplinge 938 Krempling, Kahler 919 Krempling, Muschel938 Krempling, Riesen918 Krempling, Rötlichsporiger 1718 Krempling, Samtfuß937, 938 Kremplinge 918 Kremplingsartige 917 Kriechbasidie, Farn1375 Krüppelfüßchen, Flaumiges 428, 429 Krüppelfuß, Geriefter 425 Krustengallertpilz, Heller 1717 Kugelschneller 986 Kuhmaul 906, 907 L Lackporling, Dunkler TannenLackporling, Flacher

1132 1132


Lackporling, Glänzender 1132 Lackporling, Harziger 1133 Lackporling, Kupferroter 1133 Lackporling, Wulstiger 1131 Lackporlinge 1131 Lacktrichterling, Braunstieliger 374 Lacktrichterling, Ellipsoidsporiger 372, 375 Lacktrichterling, Gemeiner 373 Lacktrichterling, Purpurbrauner 374 Lacktrichterling, Verbogener 375 Lacktrichterling, Violetter 370, 371 Lacktrichterling, Ziegelroter 372 Lacktrichterling, Zweifarbiger 371 Lacktrichterlinge 370 Lacktrichterlinge, Rote 372 Langporenpilze 1054 Langstielhäubling, Geschmückter 310 Langstielhäubling, Gestreifter 310 Langstielhäublinge 310 Laubtrüffel, Sternsporige 892 Laubtrüffeln 892 Leberreischling 369 Lederfältling, Weinroter 1089, 1090 Lederfältlinge 1086, 1089 Lederkoralle, Blumenartige 1289 Lederkoralle, Stinkende 1290 Lederporling, Zahnförmiger 1144 Lederporlinge 1145 Lederrindenpilz, Geruchloser 1176 Lederrindenpilz, Mottenkugel1176 Leistling, After- → Afterleistlinge 911 Leistling, Gelber 947 Leistling, Grauer 947 Leistling, Kohlen1130 Leistling, Krauser, Vollstieliger 949 Leistlinge 947 M Maggipilz 1196 Mairitterling 488 Malerpilz 1132 Marone, Maronenröhrlinge Titel Bd. 2, 880 Medusenhaupt 626, 661 Mehlpilz, Großsporiger 313 Mehlpilz, Kreidiger 315 Mehlscheibe, Orangefarbene 1266 Mehlscheibe, Schüsselförmige 1267 Mehlschirmling, Rötender 107 Mehlschirmling, Rötlicher 107 Mehlschirmling, Stinkender 106 Mehlschirmling, Weißer 108 Mehlschirmlinge 106 Membranrindenpilze 1121 Microstroma, Eichen1545 Microstroma, Walnuss1546 Milchling, Birken1208, 1209 Milchling, Blasser Violett1187 Milchling, Blasser Zonen1193 Milchling, Braunfleckender 1194, 1195

Milchling, Braunroter 1188 Milchling, Dunkler Duft1199 Milchling, Eichen1203 Milchling, Erlen1200 Milchling, Fahler 1199 Milchling, Flatter1208 Milchling, Flaumiger 1202 Milchling, Flaumrandiger 1204 Milchling, Fleischblasser 1201 Milchling, Flügelsporiger 1202 Milchling, Fransen1190 Milchling, Fuchsiger 1211 Milchling, Gebänderter Hainbuchen- 1190 Milchling, Goldflüssiger 1189 Milchling, Graublasser 1187 Milchling, Graufleckender 1210 Milchling, Graugrüner 1189 Milchling, Großsporiger Erlen1191 Milchling, Grubiger Fichten1206 Milchling, Hasel1203 Milchling, Heide1199 Milchling, Hellgelber Violett1194 Milchling, Kampfer1189 Milchling, Klebriger Violett1210 Milchling, Kleiner Duft1196 Milchling, Kuhroter 1197 Milchling, Lärchen1201 Milchling, Lila 1199 Milchling, Milder 1187 Milchling, Mohrenkopf1198 Milchling, Moos1200 Milchling, Nordischer 1209 Milchling, Olivbrauner 1209 Milchling, Orangefuchsiger Zwerg1191 Milchling, Queradriger 1186 Milchling, Pechschwarzer 1201 Milchling, Pfeffer- → Pfeffermilchlinge 1211 Milchling, Pfützen1197, 1198 Milchling, Rauchfarbener 1188 Milchling, Rosaanlaufender 1186 Milchling, Rosascheckiger 1191 Milchling, Rotgegürtelter 1204 Milchling, Rotbrauner 1205 Milchling, Rußfarbener 1195 Milchling, Schöner Zonen1211 Milchling, Schüppchen1207 Milchling, Schwefel1192 Milchling, Später 1197 Milchling, Süßlicher Buchen1208 Milchling, Torfmoos1207 Milchling, Trockener Violett1210 Milchling, Verbogener 1194 Milchling, Wässriger 1206 Milchling, Wässriggezonter 1187 Milchling, Weitblättriger Korallen1205 Milchling, Wolliger 1213 Milchling, Zottiger Violett1204 Milchlinge 1186 Mistpilz, Fleischrosafarbener 163

Mistpilz, Gold163, 164, 165 Mistpilz, Netzaderiger 164 Mistpilz, Olivgrüner 165 Mistpilz, Weißer 164 Mistpilze 163 Möhrling, Wurzel744 Mönchskopf 764 Mönchskopf, Buckelloser 764 Mohrenkopf 1198 Mooshäutling, Rundsporiger 793 Mooshäutling, Weißer Ader793 Mooshäutlinge 792 Mooskeule, Weiße 1375 Morcheltrüffel, Kleinkammerige 992 Morcheltrüffeln 992 Mordschwamm 1209 Mürbling, Ausblassender 654 Mürbling, Ausgeflachter 671 Mürbling, Behangener 661 Mürbling, Braunblättriger 660 Mürbling, Buchenlaub663 Mürbling, Düngerlingsartiger 669 Mürbling, Eschen647 Mürbling, Früher 674 Mürbling, Fuchsfarbiger 664 Mürbling, Geriefter 667 Mürbling, Grauweißer 645 Mürbling, Haariger 639 Mürbling, Hellstieliger 669 Mürbling, Kohlen669 Mürbling, Mist664, 665 Mürbling, Netziger 670 Mürbling, Purpurner 660 Mürbling, Rotschneidiger 662 Mürbling, Ring665 Mürbling, Rundvelum675 Mürbling, Schnallenloser Zier662 Mürbling, Schokoladenbrauner 654, 655 Mürbling, Schwefelfüßiger 662 Mürbling, Seidenstieliger 663 Mürbling, Steifstieliger 657 Mürbling, Sternschuppiger 654 Mürbling, Stinkender 675 Mürbling, Stumpfhütiger 668 Mürbling, Süßriechender 675 Mürbling, Tonblasser 663 Mürbling, Ungekämmter 665 Mürbling, Verschiedenfarbiger 672 Mürbling, Weg671 Mürbling, Weißflockiger 668 Mürbling, Weißschneidiger 660 Mürbling, Weißschneidiger Strohdung- 671 Mürbling, Wildschweindung676 Mürbling, Zierlicher 671f. Mürbling, Zwerg673 Muschelflämmling 481 Muschelfüßchen, Seggen696, 697 Muscheling, Becherförmiger 601 Muscheling, Blaugrauer 600

| 1699


Muscheling, ErdMuscheling, Graufilziger Muscheling, Pelziger Muscheling, Schwarzbrauner Muscheling, SpäneMuscheling, Spatelförmiger Muscheling, Trompetenförmiger NadelholzMuscheling, Zweisporiger Muschelinge Muschelkrempling Muschelseitling, Gelbstieliger

603 602 602 604, 1716 601 603 603 601 600 938 561

N Nabeling, Ader- → Adernabelinge 759 Nabeling, Aderblättriger 381 Nabeling, Bräunender 743 Nabeling, Blaugrüner 377 Nabeling, Durchscheinendgeriefter 378, 783, 784 Nabeling, Filziger 378 Nabeling, Gefalteter Flechten- → Flechtennabeling 421, 422 Nabeling, Gelb383 Nabeling, Gelbgrüner 384 Nabeling, Gelbockerlicher 383 Nabeling, Glatter Sumpf380 Nabeling, Glöcken- → Glöckchennabeling 564 Nabeling, Gold-, Zweisporiger 393 Nabeling, Goldblättriger 383 Nabeling, Graziler 379 Nabeling, Grauer Zwerg377 Nabeling, Heftel- → Heftelnabelinge 1027 Nabeling, Heide381 Nabeling, Hellblättriger Gelb384 Nabeling, Holz378 Nabeling, Kleinsporiger 377 Nabeling, Kohlen- → Kohlenabelinge 781 Nabeling, Lederbrauner 784 Nabeling, Orange- → Orangenabelinge 1022 Nabeling, Purpurblättriger 783 Nabeling, Rosasporiger 784 Nabeling, Samt- → Samtnabeling 203 Nabeling, Samtfuß382 Nabeling, Schein- → Scheinnabelinge 789 Nabeling, Schuppiger Sumpf380 Nabeling, Sepiabrauner 379 Nabeling, Stachel761 Nabeling, Ungeriefter 382 Nabeling, Winziger 783 Nabeling, Ziest763 Nabeling, Zweisporiger Gold393 Nabelinge 783 Nacktbasidie, Gras1537 Nacktbasidie, Deformierende Rosmarinheide1539 Nacktbasidie, Heidelbeerblätter1538 Nacktbasidie, Moosbeerblätter- 1540, 1541

1700 |

Nacktbasidie, Preiselbeerblätter1521, 1538, 1541 Nacktbasidie, Rauschbeerblätter1540 Nacktbasidie, Systemische Heidelbeer- 1539 Nacktbasidie, Systemische Rauschbeer- 1539 Nacktbasidie, Zierrhododendron1539 Nacktbasidien 1538 Nadelholzröhrling, Gelber 871 Nadelholzröhrling, Brauner 872 Nadelholzröhrlinge 871 Nagelschwamm 597 Nestling, Vollgestopfter 142 Nestlinge 142 Nestpilz, Zwerg142 Nitratsaftling, Nichtrötender 423 Nitratsaftling, Rötender 422 Nitratsaftlinge 422 O Ochsenzunge 369 Ölbaumpilz, Orangefarbener 584 Ohrläppchenkrankheit der Azalee 1521, 1539 Ohrlappenpilz, Gezonter 844, 845 Ohrlappenpilze 844 Ohrlöffelstacheling 1163, 1164 Olivschnitzling, Ästchen483 Olivschnitzling, Großsporiger Buchen- 483 Olivschnitzling, Kleinsporiger Buchen- 482 Olivschnitzlinge 482 Orangenabeling, Brunnenlebermoos- 1022 Orangenabeling, Orangeroter 1022 Orangenabelinge 1022 Orangeseitling 784, 785 P Pantherpilz 153, 154 Pantherpilz, Tannen154 Parasolpilz 140 Parkröhrlinge 878 Peridermium, Kiefernnadel1384 Perlpilz 156 Pfeffermilchling, Grünender 1212 Pfeffermilchling, Langstieliger 1212 Pfeffermilchlinge 1211 Pfifferling 939, 944 Pfifferling, Aprikosen945 Pfifferling, Bereifter 946 Pfifferling, Bräunlicher Falscher 912 Pfifferling, Duftender 948 Pfifferling, Falscher 911 Pfifferling, Rostfleckiger 945 Pfifferling, Samt945 Pfifferling, Schwärzender 948, 949 Pfifferling, Trompeten75, 944, 946 Pfifferling, Violettschuppiger 945 Pfifferling, Zweifarbiger 945 Pfifferlinge 944 Pfifferlinge, Schein743 Pfifferlingsartige und Verwandte 939

Pfriemcystidenpilz, Glattborstiger 1045 Pfriemzystidenpilz, Langsporiger 1309 Pfriempilzchen 205 Pfriempilzchen, Gelbes 206 Pfriempilzchen, Rasiges 205 Pfriempilzchen, Weißes 205 Polsterpilz, Weißer 1061 Porenschichtpilze 1118 Porenschwamm, Verfärbender 1096 Porenschwamm, Wachs1099 Porling, Berg1167, 1168 Porling, Birken-, Birken-Zungen1073 Porling, Braun865, 1094 Porling, Dauer- → Dauerporlinge 1004 Porling, Fenchel987 Porling, Filz- → Filzporling 1014 Porling, Harz- → Harzporlinge 1091 Porling, Haus1129 Porling, Haut- → Hautporlinge 1072 Porling, Kamm1159 Porling, Kastanienbrauner Schwarzfuß- 1138 Porling, Knorpel- → Knorpelporlinge 1082 Porling, Lack- → Lackporlinge 1131 Porling, Leder1144 Porling, Löwengelber 1140 Porling, Mai1139 Porling, Mehlstaub1061 Porling, Rauch- → Rauchporlinge 1110 Porling, Resupinat- → Resupinatporlinge (Pachykytospora, Junghuhnia) 1136, 1151 Porling, Riesen1095 Porling, Rötender Schaf— 1160 Porling, Saft- → Saftporlinge 1057 Porling, Schaf1158, 1159 Porling, Schiller- → Schillerporlinge 1010 Porling, Schnallen1100 Porling, Schuppiger 1140 Porling, Schwamm- → Schwammporlinge 1055 Porling, Schwarzfuß1139, 1140 Porling, Schwefel1093 Porling, Semmel1158 Porling, Sklerotien1140 Porling, Spalt- → Spaltporlinge 1037 Porling, Steif- → Steifporlinge 1035 Porling, Violett1145 Porling, Waben1137 Porling, Wachs- → Wachsporlinge 1087 Porling, Wässeriger 1096 Porling, Watte1064 Porling, Weich- → Weichporlinge 1111 Porling, Weitlöcheriger 1054, 1137 Porling, Winter1125, 1138 Porling, Ziegenfuß1159, 1160 Porling, Zungen- (Eichen-, Birken-) 1068, 1073 Porling, Zweifarbiger 1088 Porphyrröhrling, Düsterer 893


Punktbrände Punktbrand, FroschbissPunktbrand, FroschlöffelPunktbrand, GräserPunktbrand, LaichkrautPunktbrand, PfeilkrautPunktbrand, RispengrasPunktbrand, SchlammlingPunktbrand, SchwanenblumenPunktbrand, TeichlinsenPustelbrand, Wiesenknöterich-

1522 1523, 1524 1522 1543, 1544 1552 1521, 1523 1544 1522 1523 1524 1353, 1362

R Räsling, Mehl314 Räsling, Muschelförmiger 314 Rasling 490 Rasling, Büschel- (Brauner) 487, 493 Rasling, Derbknolliger 497 Rasling, Dickblättriger 492 Rasling, Frost493 Rasling, Hygrophaner 497 Rasling, Lehmfarbener 496 Rasling, Mausgrauer 494 Rasling, Panzer493 Rasling, Rautensporiger 494 Rasling, Spindelsporiger 497 Rasling, Ulmen490 Rasling, Weißer Büschel825, 826 Rauchporling, Angebrannter 1110 Rauchporling, Graugelber 1111 Rauchporlinge 1110 Raufuß, Gelber 881 Raufußröhrling, Hainbuchen886 Raufußröhrling, Moor883 Raufußröhrling, Grobschuppiger 885 Raufußröhrling, Schwarzbrauner 884 Raufußröhrling, Weicher 885 Raukopf, Birken261, 262 Raukopf, Braunnetziger 251 Raukopf, Gelbfaseriger 265 Raukopf, Gilbender 264 Raukopf, Goldgelber 242 Raukopf, Grüner 279 Raukopf, Kleiigschuppiger 270 Raukopf, Löwengelber 249 Raukopf, Olivbrauner 230 Raukopf, Orangefuchsiger 256 Raukopf, Rettich261, 262 Raukopf, Rhabarberfüßiger 222 Raukopf, Rotschuppiger 219 Raukopf, Spitzgebuckelter 263 Raupenbasidie, Rindenpilz1354 Raustielröhrling, Freudigbrauner 887 Raustielröhrling, Gelbfleckiger 882 Raustielröhrling, Gemeiner 888 Raustielröhrling, Graufilziger 882 Raustielröhrling, Graugrüner 889 Raustielröhrling, Haselnussfarbener 881 Raustielröhrling, Schiefer889

Raustielröhrling, Schöner 886 Raustielröhrling, Vielfarbener 889 Raustielröhrlinge 880 Reibeisenpilz, Gezähnter 682 Reibeisenpilz, Zusammenfließender 681, 682 Reifpilz 223 Reizker → Milchlinge 1186 Reizker, Blut1205 Reizker, Brauner Kiefern-Blut1203 Reizker, Echter 1192 Reizker, Fichten1193 Reizker, Spangrüner Kiefern1206 Resupinatporling, Gelbweißer 1068, 1152 Resupinatporling, Grauweißer 1074 Resupinatporling, Knolliger 1136 Resupinatporling, Schönfarbiger 1152 Resupinatporlinge 1136, 1151 Resupinatstacheling, Cremeweißer 1152 Resupinatstacheling, Gallertiger 859 Resupinatstacheling, Gefranster 1153 Resupinatstacheling, Ockerrötlicher 1154 Resupinatstachelinge 1152 Riesenbovist 109 Riesenkeulen 991 Riesenporling 1095 Riesenschirmling, Acker137 Riesenschirmling, Garten97 Riesenschirmling, Gift98 Riesenschirmling, Grünfleckender 139 Riesenschirmling, Rötender 139 Riesenschirmling, Rotsporiger 140 Riesenschirmling, Schillernder Zitzen- 139 Riesenschirmling, Schwachschuppiger 138 Riesenschirmling, Sternschuppiger 138 Riesenschirmlinge 137 Rindenhaut, Weißgelbliche 833, 836 Rindenpilz, Ablösender 593 Rindenpilz, Achtsporiger Vielspor963 Rindenpilz, Blasenzelliger Stachelspor- 1304 Rindenpilz, Blasser Zähnchen1031 Rindenpilz, Braunspor- → Braunsporrindenpilz 902f. Rindenpilz, Chlamydospor1124 Rindenpilz, Dünnfleischiger 1024 Rindenpilz, Eichen-Zähnchen1040 Rindenpilz, Ellipsoidsporiger Kurzzellen1304 Rindenpilz, Faltiggewundener Wachs- 830 Rindenpilz, Feinborstiger 1076, 1080, 1081 Rindenpilz, Filz839 Rindenpilz, Flaumiger 1025 Rindenpilz, Gallischer 685, 686 Rindenpilz, Gelbspor- → Gelbsporrindenpilz 1048 Rindenpilz, Grünschwarzer Filz839 Rindenpilz, Holunder1035 Rindenpilz, Kleiiger Gloeozystiden1185 Rindenpilz, Kleinsporiger GlattsporBlautröpfchen685

Rindenpilz, Kleinsporiger Schrumpfbasidien1307 Rindenpilz, Kopfzystiden1077 Rindenpilz, Körnchen685, 686, 1098 Rindenpilz, Krönchen-Vielspor961 Rindenpilz, Krustiger Zähnchen1034 Rindenpilz, Kurzstacheliger Zähnchen- 1040 Rindenpilz, Leder- → Lederrindenpilz 1176 Rindenpilz, Ledergelber Zähnchen1031 Rindenpilz, Leuchtender Rosa977, 978 Rindenpilz, Polnischer 1123 Rindenpilz, Punktiertsporiger 1123 Rindenpilz, Rautensporiger Kurzzellen- 1304 Rindenpilz, Reibeisen1029, 1030 Rindenpilz, Rosafarbener 974, 975 Rindenpilz, Rosafleckiger 1080 Rindenpilz, Runzelig-höckeriger 1112 Rindenpilz, Schmalsporiger Zähnchen- 1029 Rindenpilz, Schwefelgelber 1156 Rindenpilz, Schweizer Körnchen- 685, 686 Rindenpilz, Seidiger 1121 Rindenpilz, Spindelsporiger Braun1306 Rindenpilz, Spitzstacheliger Zähnchen- 1031 Rindenpilz, Stachel1170 Rindenpilz, Sternsporiger Spinnweb943 Rindenpilz, Strohweißer 1122 Rindenpilz, Tonfarbener 1076 Rindenpilz, Tränender Stachel1056 Rindenpilz, Veränderlicher 1078 Rindenpilz, Warziger Zähnchen1040 Rindenpilz, Woll833 Rindenpilz, Zweideutiger 1080 Rindenpilz, Zweifarbiger Harz1026 Rindenpilz, Zystiden- → Zystidenrindenpilze 1113 Rindenpilze 1076 Rindenpilze, Membran1121 Rindenpilze, Stielbasidien1112 Rindenpilzgast, Wurmsporiger 1276 Rindensprenger 979 Rindensprenger, Erlen979 Rindensprenger, Gemeiner 979 Rindensprenger, Hasel980 Risspilz, Ansehnlicher 464 Risspilz, Behangener 437 Risspilz, Bereiftknolliger 477 Risspilz, Birnen447 Risspilz, Bittermandel453 Risspilz, Blassknolliger 436 Risspilz, Blasssporiger Spätherbst476 Risspilz, Blattwanzen471 Risspilz, Blaufüßiger 440 Risspilz, Braunfüßiger 440 Risspilz, Braungebuckelter 458 Risspilz, Braungestiefelter 461 Risspilz, Braunstreifiger 448 Risspilz, Breiter 466 Risspilz, Cremerandiger 467 Risspilz, Dickfüßiger 443

| 1701


Risspilz, Duftender 439 Risspilz, Dunkelbraunscheiteliger 471 Risspilz, Dunkelschuppiger 475 Risspilz, Dunkelstieliger 479 Risspilz, Engblättriger 442 Risspilz, Erdblättriger 449 Risspilz, Falber 468 Risspilz, Falscher Bittermandel454 Risspilz, Fastwurzelnder 466 Risspilz, Fettigglänzender 470 Risspilz, Fichten468 Risspilz, Fischgeruch468 Risspilz, Fliederweißer 473 Risspilz, Fransiger 457 Risspilz, Frühlings463 Risspilz, Gefleckter 460 Risspilz, Gelbbrauner Schüppchen462 Risspilz, Gerandetknolliger 461 Risspilz, Goldhaariger 438 Risspilz, Graubeschleierter 452 Risspilz, Graugezonter 466, 467 Risspilz, Grauvioletter 452 Risspilz, Grünbuckeliger 443 Risspilz, Grünender 435 Risspilz, Grünroter 452 Risspilz, Haselbrauner 469 Risspilz, Hellsamtiger 436 Risspilz, Hirschbrauner 441 Risspilz, Höckerigsporiger 451 Risspilz, Kegeliger 472 Risspilz, Keimporus476 Risspilz, Klebriger 474 Risspilz, Kleinsporiger 450 Risspilz, Knolliger 442, 443 Risspilz, Kuhbrauner 478 Risspilz, Kurzsporiger 474 Risspilz, Kurzstieliger 457 Risspilz, Lilaspitziger 425, 441 Risspilz, Nördlicher 450 Risspilz, Ockerfuchsiger 443 Risspilz, Ockerweißer 465 Risspilz, Olivgelber 444 Risspilz, Ovalsporiger 436 Risspilz, Pelargonien466 Risspilz, Radialrissiger 471 Risspilz, Rötender 451 Risspilz, Rötlichfuchsiger 439 Risspilz, Rübenstieliger 463 Risspilz, Rundknolliger 438 Risspilz, Schmieriger 465 Risspilz, Schönsporiger 440 Risspilz, Schuppenstieliger 476 Risspilz, Schwarzscheiteliger 448 Risspilz, Silbrigbeschleierter 459 Risspilz, Sparriger 454 Risspilz, Starrstieliger 450 Risspilz, Sternsporiger 438 Risspilz, Strohfarbener 473 Risspilz, Strohweißer 446

1702 |

Risspilz, Tabakbrauner 476 Risspilz, Trapezsporiger 476 Risspilz, Umberbrauner 478 Risspilz, Verschiedensporiger 471 Risspilz, Violettlicher 437 Risspilz, Weiden472 Risspilz, Weinroter 435 Risspilz, Weißer 446 Risspilz, Weißfilziger 455 Risspilz, Weißlicher 478 Risspilz, Weißrosa 478 Risspilz, Weißscheiteliger 446 Risspilz, Zapfensporiger 469 Risspilz, Ziegelroter 445 Risspilz, Zitzen434 Risspilze 435 Ritterling, Aschgraublättriger 804 Ritterling, Beringter Erd799 Ritterling, Bitterer Eichen814 Ritterling, Brandiger Laubwald813 Ritterling, Brennendscharfer 814 Ritterling, Falscher Seifen811 Ritterling, Fastberingter 798 Ritterling, Feinschuppiger 802 Ritterling, Gelbblättriger Birken802 Ritterling, Gelbweißer 811 Ritterling, Gerippter 795 Ritterling, Getropfter 805 Ritterling, Gilbender 797, 808 Ritterling, Gilbender Erd797, 808 Ritterling, Graublättriger Erd813 Ritterling, Grüngelber 809 Ritterling, Halsband801 Ritterling, Holz- → Holzritterlinge 815 Ritterling, Krempen- → Krempenritterling 771 Ritterling, Kröten812 Ritterling, Lärchen807 Ritterling, Mai488 Ritterling, Mausgrauer Erd804 Ritterling, Nachdunkelnder Stink803 Ritterling, Orangeroter 798 Ritterling, Pappel806 Ritterling, Riesen799 Ritterling, Rissigfädiger 803 Ritterling, Rötel- → Rötelritterlinge 766 Ritterling, Rötender 805 Ritterling, Rosafleckiger 807 Ritterling, Rotfleckender Kiefern810 Ritterling, Samt- → Samtritterlinge 760 Ritterling, Schärflicher 809 Ritterling, Schlankstieliger Bronze802 Ritterling, Schleier771 Ritterling, Schuppen109 Ritterling, Schwarzfaseriger 806 Ritterling, Schwarzschuppiger 797 Ritterling, Schwefel812 Ritterling, Seidiger 800 Ritterling, Seifen807, 808

Ritterling, Spitzgebuckelter 803 Ritterling, Strohblasser 810 Ritterling, Tiger805 Ritterling, Ungleichblättriger Stink795 Ritterling, Unverschämter 803 Ritterling, Schwarzschuppiger 797 Ritterling, Weich-→ Weichritterlinge 772 Ritterling, Weinbrauner Seifen799 Ritterling, Weißbrauner 795 Ritterling, Wiesen- → Wiesenritterlinge 786 Ritterling, Zottiger 814 Ritterlinge 795 Ritterlinge, Erd812 Ritterlingsartige 741 Röhrenkeule 817 Röhrenkeule, Gedrungene 818, 819 Röhrenkeule, Hohe 818 Röhrling, Anhängsel- → Anhängselröhrlinge 872 Röhrling, Aprikosenfarbener 897 Röhrling, Beringter Zirben934 Röhrling, Bitter- → Bitterröhrlinge 874 Röhrling, Bitterlicher 875 Röhrling, Blauender Königs873 Röhrling, Blutroter 879, 880 Röhrling, Dick894 Röhrling, Douglasien931 Röhrling, Düsterer Porphyr893 Röhrling, Eichen-Rotfuß879 Röhrling, Elfenbein934 Röhrling, Fahler 877, 878 Röhrling, Falscher Schwefel891 Röhrling, Filz- → Filzröhrlinge 900 Röhrling, Gallen- → Gallenröhrlinge 896 Röhrling, Gefleckthütiger 877 Röhrling, Gold-, Goldgelber Lärchen933 Röhrling, Goldporiger 867 Röhrling, Grauer Lärchen936 Röhrling, Hasen909 Röhrling, Hexen- → Hexenröhrling 869f., 891 Röhrling, Hohlfuß930 Röhrling, Königs873 Röhrling, Körnchen933 Röhrling, Kornblumen910 Röhrling, Kuh931 Röhrling, Maronen880 Röhrling, Moor930, 932 Röhrling, Nadelholz- → Nadelholzröhrlinge 871 Röhrling, Pfeffer875 Röhrling, Primelgelber 891 Röhrling, Raufuß- → Raufußröhrling Röhrling, Raustiel- → Raustielröhrlinge 880 Röhrling, Rosahütiger Purpur894 Röhrling, Rostroter Lärchen935 Röhrling, Rotfuß- → Rotfußröhrlinge 897 Röhrling, Sand935 Röhrling, Satans895


Röhrling, SchmarotzerRöhrling, SchönfußRöhrling, SchwefelRöhrling, SilberRöhrling, SommerRöhrling, StrubbelkopfRöhrling, Weinrotgescheckter SchuppenRöhrling, ZimtRöhrling, ZirbenRöhrling, Zwerg- → Zwergröhrlinge Röhrlinge, BlasssporRöhrlinge, Fahle Röhrlinge, FlockenstielRöhrlinge, ParkRöhrlinge, Schleim, SchmierRöhrlinge, Schwarzblauende Röhrlingsartige Rötelritterling, Blassblauer Rötelritterling, Büscheliger Rötelritterling, Dichtblättriger Rötelritterling, Fuchsiger Rötelritterling, Graubräunlicher Rötelritterling, LilastielRötelritterling, Scharfer Rötelritterling, Schmutziger Rötelritterling, VeilchenRötelritterling, Violetter Rötelritterling, Wasserfleckiger Rötelritterlinge Rötling, Alkalischer Rötling, Behaarter Rötling, Behaarter Holz-StummelfußRötling, Blasser SchlehenRötling, Blauer Rötling, Blaugerandeter Rötling, Blauschuppiger Rötling, Blauschwarzer Rötling, Blaustieleiger NabelRötling, Bräunlicher ErlenRötling, Braunblättriger NabelRötling, Braungrüner Rötling, Braunrandiger SaumRötling, Dattelbrauner Rötling, Dünnhäutiger Rötling, Düsterer FilzRötling, Dungbewohnender StummelfußRötling, Dunkelblättriger HaarRötling, Dunkelbrauner NabelRötling, Dunkelbrauner SaumRötling, Dunkelhütiger Rötling, Dunkelpigmentierter Rötling, Dunkler ZwergRötling, Einäugiger Rötling, Erlen-NabelRötling, Favres Rötling, Fettigglänzender NabelRötling, Feuchtstellen-Stummelfuß-

894 874 871 873 873 895 934 909 934 875 909 877 891 878 931 876 866 767 766 766 767 769 769 770 770 768 768 767 766 352 329 338 355 321 323 340 321 336 343 353 336 322 365 342 362 333 329 347 341 344 345 361 327 351 332 353 318

Rötling, Flockiger Nabel333 Rötling, Fruchtbonbon319 Rötling, Frühlings364 Rötling, Gelbbrauner 343 Rötling, Gelblicher 365 Rötling, Genabelter 322 Rötling, Geradrandiger 317 Rötling, Geriefter 360 Rötling, Geripptblättriger 328 Rötling, Gestreifter 342 Rötling, Gestreifter Frühlings319, 320 Rötling, Gezonter Nabel363 Rötling, Glänzender 349 Rötling, Glöcklingsähnlicher 342 Rötling, Graubrauner 334 Rötling, Grauer Stummelfuß322 Rötling, Grauschwarzer 357 Rötling, Großsporiger 364 Rötling, Heide329 Rötling, Hellpapillierter 328 Rötling, Himmelblauer 363 Rötling, Hochsommer358 Rötling, Horngrauer Mehl359 Rötling, Huijsmans 336 Rötling, Isabellfarbener Nabel344 Rötling, Kleinsporiger 345 Rötling, Kopfzystiden361 Rötling, Langstieliger Stummelfuß345 Rötling, Lilagrauer 323 Rötling, Lilarosa Filz340 Rötling, Marmorierter 330 Rötling, Mattstieliger 327 Rötling, Mausgrauer Filz351 Rötling, Mehl350 Rötling, Niedergedrückter 352 Rötling, Olivbrauner 364 Rötling, Olivstieliger 325 Rötling, Parasitischer Stummelfuß346 Rötling, Porphyrbrauner 349 Rötling, Raslings334 Rötling, Riedheimer Fischerheim338 Rötling, Riesen358 Rötling, Risspilzartiger Filz336 Rötling, Rosafarbener 353 Rötling, Rosafarbener Wald351 Rötling, Rosafüßiger 362 Rötling, Rothaariger 360 Rötling, Rundlichsporiger 339 Rötling, Rußblättriger Filz339 Rötling, Rußbrauner 347 Rötling, Scherbengelber 324 Rötling, Schild326 Rötling, Schlankstieliger 335 Rötling, Schorfiger Filz354 Rötling, Schuppiger Nabel351 Rötling, Schwanen-Weiß345 Rötling, Schwarzblauer 324 Rötling, Seidiger 356 Rötling, Seidigschimmernder 344

Rötling, Sepiabrauner 317 Rötling, Silberfaseriger 320 Rötling, Silbergrauer 323 Rötling, Silbergrauer Auen354 Rötling, Spiegel359 Rötling, Spitzhütiger 328 Rötling, Stahlblauer 316 Rötling, Sumpf360 Rötling, Tjallingis 362 Rötling, Torfmoos360 Rötling, Trichterlings356, 357 Rötling, Trügerischer Filz350 Rötling, Ungewöhnlicher Nabel338 Rötling, Violetter 313, 330 Rötling, Violettgrauer 343 Rötling, Violettstieliger 362 Rötling, Voreilender Filz347 Rötling, Wachsgelber 333 Rötling, Warzen346 Rötling, Weiden355 Rötling, Weißstieliger 341 Rötling, Weißstieliger Pappel351 Rötling, Welligsporiger 363 Rötling, Winter317 Rötling, Winziger Mehl332 Rötling, Wolliger Nabel340 Rötling, Zottigfilziger 335 Rötling, Zweisporiger 321 Rötlingsverwandte 313 Rost, Ackergoldstern1478 Rost, Ackerkratzdistel1461 Rost, Akelei-Straußgras1411 Rost, Alpenmaßlieb-Polsterseggen1435 Rost, Australischer Gänseblümchen- 1442 Rost, Autözischer Fichtennadel1379 Rost, Autözischer Trespen1421 Rost, Bärenklau1438 Rost, Bärwurz1510 Rost, Balkan-Johanniskraut1392 Rost, Balsamkraut1417 Rost, Beinwell-Trespen1469 Rost, Berberitzen-Glatthafer1415 Rost, Berberitzen-Reitgras1461 Rost, Berberitzen-Zwenken1420 Rost, Bergehrenpreis1476 Rost, Bergflockenblumen1433 Rost, Berghaarstrang1451 Rost, Bergrispengras1457 Rost, Bergwiesen-Flockenblumen1424 Rost, Bingelkraut-Espen1397, 1398 Rost, Bitterkraut1454 Rost, Blasen- → Blasenroste 1386 Rost, Blasenfarn1500 Rost, Blasser Labkraut1508 Rost, Blauweiderich1476 Rost, Blutwurz1403, 1404 Rost, Bohnen1490 Rost, Brandlattich1428 Rost, Brauner Buschwindröschen1513

| 1703


Rost, Brauner Glockenblumen1422 Rost, Brauner Hexenkraut1427 Rost, Brauner Körnchensteinbrech1463 Rost, Brauner Scharbockskraut1484 Rost, Brauner Sumpfschafgarben1459 Rost, Braunwurz1493 Rost, Breitsporiger Sumpfdotterblumen1422 Rost, Breitsporiger Schwarzwurzel1464, 1465 Rost, Brennnessel-Behaartseggen1473 Rost, Brennnessel-Blasenseggen1474 Rost, Brennnessel-Blaugrünseggen- 1473 Rost, Brennnessel-Bleichseggen1419 Rost, Brennnessel-Hirseseggen1474 Rost, Brennnessel-Schlankseggen1472 Rost, Brennnessel-Schnabelseggen- 1473 Rost, Brennnessel-Sumpfseggen1472 Rost, Brennnessel-Uferseggen1474 Rost, Bruchkraut1438 Rost, Buchsbaum1421 Rost, Christophskraut-Hundsquecken- 1409 Rost, Demizyklischer Greiskraut1465 Rost, Demizyklischer Klee1489 Rost, Demizyklischer UromycesLeimkraut1481 Rost, Dickwandiger Brombeer- 1371, 1404 Rost, Dickwandiger Hainsimsen1445 Rost, Doldenblütler-Perlgras1486 Rost, Doldenblütler-Strandsimsen1488 Rost, Drahtschmielen1479 Rost, Dünnwandiger Brombeer1401 Rost, Dünnwandiger Lupinen1488 Rost, Dunkelbrauner Weidenröschen- 1460 Rost, Ebenstrauß-Wucherblumen1461 Rost, Eberrauten1409 Rost, Echter Sellerie1414 Rost, Einjähriger Rispengras1456 Rost, Einzelliger Lauch1479 Rost, Engelwurz- und Silgen1413 Rost, Enzian1436 Rost, Erika1507 Rost, Estragon1433 Rost, Feldbeifuß1416 Rost, Fester Kuhschellen1460 Rost, Fester Ziest1468 Rost, Fetthennen-Schillergras1444 Rost, Fetthennen-Steifhalm1417 Rost, Fichtennadel-Krähenbeeren1379 Rost, Fichtennadel-Sumpfporst1379 Rost, Fichtenzapfen-Birngrün1380 Rost, Fichtenzapfen-Traubenkirschen1507, 1508 Rost, Fichtenzapfen-Wintergrün1380 Rost, Flachporiger Rosen1402 Rost, Flachs1395 Rost, Flockenblumen-Bergseggen1424 Rost, Flohkraut-Binsen1487 Rost, Fuchsien1506

1704 |

Rost, Gänseblümchen-Hainsimsen1450, 1451 Rost, Geißblatt-Schwingel1435 Rost, Gelb1468 Rost, Gelbdolden1467 Rost, Gelber Körnchensteinbrech1398 Rost, Gelber Schneeglöckchen-Weiden- 1391 Rost, Gelbfingerkraut1371, 1400, 1402 Rost, Gelbwindröschen-Pflaumen1514 Rost, Gemischtsporiger Lauch1449 Rost, Gersten-Zwerg1439 Rost, Gewöhnlicher Baldrian1495 Rost, Gewöhnlicher Beifuß1415 Rost, Gewöhnlicher Bibernellen1455 Rost, Gewöhnlicher Bocksbart- 1440, 1441 Rost, Gewöhnlicher Ferkelkraut1440 Rost, Gewöhnlicher Frauenmantel1405 Rost, Gewöhnlicher Goldstern1485 Rost, Gewöhnlicher Honiggras1438 Rost, Gewöhnlicher Kuhblumen1470 Rost, Gewöhnlicher Labkraut1460 Rost, Gewöhnlicher Leinblatt1470 Rost, Gewöhnlicher Lolch1444 Rost, Gewöhnlicher Milchstern1444 Rost, Gewöhnlicher Perlgras1447 Rost, Gewöhnlicher Ruchgras1413 Rost, Gewöhnlicher Schafgarben1448 Rost, Gewöhnlicher Storchschnabel- 1486 Rost, Gewöhnlicher Teufelskrallen1490 Rost, Gewöhnlicher Träubel1489 Rost, Gewöhnlicher Veilchen1476 Rost, Gewöhnlicher Wiesenknöterich1419, 1420 Rost, Gewöhnlicher Wiesenrauten1515 Rost, Gewöhnlicher Wintergrün1507 Rost, Gewöhnlicher WolfsmilchSchneckenklee1494 Rost, Gewöhnlicher WolfsmilchTragant1492 Rost, Gewürzkälberkropf1415 Rost, Giersch1410 Rost, Gitter- → Gitterroste 1407 Rost, Glänzender Goldruten1477 Rost, Glattsporiger Heilziest1419 Rost, Golddistel1433 Rost, Goldhafer1471 Rost, Goldkälberkropf1462 Rost, Grasnelken1480 Rost, Greiskraut-Sandseggen1464 Rost, Großer Ampfer-Schilf1454 Rost, Großer Immergrün1476 Rost, Großer Kohldistel1428 Rost, Großer Mädesüß1511 Rost, Großer Wiesenknopf1405 Rost, Gundermann1437 Rost, Habichtskraut1438 Rost, Hahnenfuß-Fuchsschwanz1453 Rost, Hahnenfuß-Knaulgras1482 Rost, Hahnenfuß-Quecken1411

Rost, Hahnenfuß-Rispengras1491 Rost, Hahnenfuß-Schwingel1484 Rost, Hahnenfuß-Straußgras1479 Rost, Hainrispengras1457 Rost, Hanf1509 Rost, Haselwurz1416 Rost, Hasenlattich1445 Rost, Hauswurz1406 Rost, Heidelbeer1505 Rost, Heimischer Johanniskraut- 1371, 1392 Rost, Herzblättriger Gämswurz1433 Rost, Herzblatt-Seggen1472 Rost, Hexenkraut-Seggen1427 Rost, Himbeer1402 Rost, Huflattich-Rispengras1457 Rost, Japanischer Erlen1502 Rost, Johannisbeer-Fingerseggen1463 Rost, Johannisbeer-Hängeseggen1463 Rost, Johannisbeer-Korbweiden1397 Rost, Johannisbeer-Purpurweiden1397 Rost, Johannisbeer-Rispenseggen1463 Rost, Johannisbeer-Salweiden1396 Rost, Johannisbeer-Scheinzyperseggen1423 Rost, Johannisbeer-Schlankseggen1459 Rost, Johannisbeer-Uferseggen1446 Rost, Kalmus‘ Wolfsmilch1488 Rost, Kamillen1447 Rost, Kastanienbrauner Moschuskraut- 1410 Rost, Kerbel1425 Rost, Kiefern-Dreh-, Kiefern-Espen- 1395 Rost, Kiefernnadel-Alant1381 Rost, Kiefernnadel-Augentrost1381 Rost, Kiefernnadel-Gänsedistel1383 Rost, Kiefernnadel-Glockenblumen- 1380 Rost, Kiefernnadel-Greiskraut- 1378, 1383 Rost, Kiefernnadel-Huflattich1384 Rost, Kiefernnadel-Kuhschellen1382 Rost, Kiefernnadel-Pestwurz1382 Rost, Kiefernnadel-Wachtelweizen1382 Rost, Kleiner Hahnenfuß-Schilf- 1445, 1446 Rost, Kleiner Immergrün1431 Rost, Kleiner Kratzdistel1443 Rost, Kleiner Pippau1430 Rost, Kleiner Springkraut1442 Rost, Kleiner Wiesenknopf1403 Rost, Kletten1418 Rost, Klettenlabkraut1432 Rost, Knaulgras-Gelb1468, 1469 Rost, Königskerzen1495 Rost, Kornblumen1431 Rost, Kratzdistel-Seggen1432 Rost, Kronen1430 Rost, Krusten-Süßwolfsmilch1390 Rost, Krusten-Wolfsmilch1390 Rost, Kugeldistel1433 Rost, Kugelporiger Rosen1404 Rost, Kuhblumen-Seggen1466 Rost, Lärchen-Birken1501


Rost, Lärchen-Espen1394 Rost, Lärchen-Lorbeerweiden1393 Rost, Lärchen-Schwarzpappel1393 Rost, Läusekraut-Seggen1452 Rost, Lanzettkratzdistel1427 Rost, Lauch-Federschwingel1477 Rost, Lauch-Schwarzpappel1388 Rost, Lauch-Silberweiden1398 Rost, Leistensporiger WolfsmilchWicken1496 Rost, Leontodon1443 Rost, Liebstöckel1420 Rost, Liegendhartheu1399 Rost, Lilien1479 Rost, Löwenmaul1413, 1414 Rost, Mäusegersten 1439 Rost, Mahonien1448 Rost, Mais1467 Rost, Makrozyklischer Rauhaarwicken- 1482 Rost, Makrozyklischer Rotklee1483 Rost, Makrozyklischer UromycesLeimkraut1487 Rost, Makrozyklischer Weißklee1495 Rost, Makrozyklischer Zaunwicken1496, 1497 Rost, Malven1446 Rost, Mandelweiden1389 Rost, Mauerlattich1425 Rost, Mausohr1455 Rost, Melampsora- der Sonnenwendwolfsmilch 1391, 1392 Rost, Mikrozyklischer Beifuß1434 Rost, Mikrozyklischer Bocksbart1420 Rost, Mikrozyklischer Klee1485 Rost, Mikrozyklischer Labkraut1435 Rost, Milchlattich1449 Rost, Milchstern-Gersten-Braun1439 Rost, Milzkraut1426 Rost, Minzen1448 Rost, Moschuskraut-Springkraut1441 Rost, Narzissen1464 Rost, Nelkengewächs1414 Rost, Odermennig1499, 1505 Rost, Orchideen-Kriechweiden1396 Rost, Pelargonien1452 Rost, Pestwurz-Hängeseggen1454 Rost, Petersilien1450 Rost, Pfaffenhütchen-Weiden1390 Rost, Pleophager Schilf1441 Rost, Puccinia-Leimkraut1418 Rost, Puccinia-Sauerampfer1409 Rost, Pulveriger Kuhschellen1514 Rost, Purgierlein1394, 1395 Rost, Pustelförmiger Moschuskraut- 1411 Rost, Pyrenäenstorchschnabel1487 Rost, Quirlsalbei1450 Rost, Rainfarn1469 Rost, Rainfarn-Fuchsseggen1477 Rost, Rainkohl1443

Rost, Rainkohl-Mauerseggen1451 Rost, Rasenschmielen1432 Rost, Raublatt-Quecken1425 Rost, Ringdistel1423 Rost, Roggen-Braun1462 Rost, Rotbrauner Weidenröschen1434 Rost, Rüben1481 Rost, Säulen- → Säulenroste 1386 Rost, Saflor1424 Rost, Salat1442 Rost, Salbeigamander1413 Rost, Scharbockskraut-Ampfer1492 Rost, Scharten1471 Rost, Scharten-Seggen1464 Rost, Scheidenblütgras1477, 1478 Rost, Scheinerdbeer1401 Rost, Schierlings1429 Rost, Schildchen-Wolfsmilch1493 Rost, Schmalsporiger Sumpfdotterblumen1421 Rost, Schöllkraut-Espen1395 Rost, Schwarz1406, 1437 Rost, Schwarzbrauner Kreuzlabkraut- 1435 Rost, Sichelmöhren1466 Rost, Silau1466 Rost, Sonnenblumen1437 Rost, Spargel1416 Rost, Staticen1488 Rost, Sterndolden1417 Rost, Storchschnabel-Wasserknöterich1458 Rost, Storchschnabel-Windenknöterich1458 Rost, Subcuticularer Lärchen-Weiden- 1389 Rost, Subepidermaler LärchenWeiden1388, 1393 Rost, Sumpfhaarstrang1465 Rost, Sumpfpippau1446 Rost, Täschelkraut1470 Rost, Tannen-Beinwell1501 Rost, Tannen-Buchenfarn1509 Rost, Tannen-Eichenfarn1499 Rost, Tannen-Hexenkraut1506 Rost, Tannen-Hirschzungenfarn1504 Rost, Tannen-Mauerrautenfarn1503 Rost, Tannen-Mieren1500, 1501 Rost, Tannen-Nördlicher Streifenfarn- 1503 Rost, Tannen-Preiselbeer1508 Rost, Tannen-Rippenfarn1502 Rost, Tannen-Straußfarn1509 Rost, Tannen-Tüpfelfarn1504 Rost, Tannen-Weiden1388 Rost, Tannen-Weidenröschen1506 Rost, Tannen-Wurmfarn1503 Rost, Telekien1384 Rost, Tieflands-Flockenblumen1441 Rost, Uromyces-Sauerampfer1478 Rost, Variabler Kuhblumen1475 Rost, Vogelknöterich1491

Rost, Wachtelweizen-Pfeifengras1450 Rost, Waldmeister1417 Rost, Waldreben-Quecken1410 Rost, Waldreben-Schilf1371, 1412 Rost, Waldschwingel-Kronen1436 Rost, Warzensporiger WolfsmilchWicken1484 Rost, Wasserschierlings1426 Rost, Wegdistel1422 Rost, Wegwarten1426 Rost, Weicher Pippau1431 Rost, Weißer Brombeer1400 Rost, Weißer BuschwindröschenEbereschen1512 Rost, Weißer Chrysanthemen1439 Rost, Weißer Winterling-Steinobst1512 Rost, Weißfingerkraut1401 Rost, Weißwurz-Glanzgras1371, 1465 Rost, Weizen-Braun1472 Rost, Wermut1409 Rost, Wiesenpippau1459 Rost, Wiesenrauten-Quecken1453 Rost, Wiesenrauten-Trespen1412 Rost, Winden1429 Rost, Wolfsmilch-Besenginster1493 Rost, Wolfsmilch-Erbsen1491 Rost, Wolfsmilch-Esparsetten1489 Rost, Wolfsmilch-Ginster1485 Rost, Wolfsmilch-Goldregen1488 Rost, Wolfsmilch-Hauhechel1490 Rost, Wolfsmilch-Hornklee1483 Rost, Wolfsmilch-Lichtnelken1496 Rost, Wolfsmilch-Nelken1482 Rost, Wolfsmilch-Pechnelken1481 Rost, Wolfsmilch-Wundklee1480 Rost, Zahnwurz1431 Rost, Zartbinsen1494 Rost, Zieranemonen-Pflaumen- 1512, 1513 Rost, Zweizelliger Lauch1412 Rost des Blaugrünen Labkrauts 1428 Roste, Brennnessel-Seggen1475 Roste, Fichten1379 Roste, Gitter1407 Roste, HahnenfußgewächsSüßgras1453, 1498 Roste, Johannisbeer-Seggen1423 Roste, Kiefernnadel1380 Roste, Pappel1396 Roste, Polster-Lauch1399 Roste, Raublatt-Süßgras1461 Roste, Tannen-Streifenfarn1504 Roste, Uredo-Rispengras1456 Roste, Wacholder1407 Roste, Weiden1398 Roste, Wiesenknöterich-Papillen1447 Roste, Wolfsmilch-Hülsenfrucht1497 Rostpilze 1378 Rotfußröhrling 897 Rotfußröhrling, Bereifter 898

| 1705


Rotfußröhrling, Düsterer 898 Rotfußröhrling, Echter 897 Rotfußröhrling, Eichen879 Rotfußröhrling, Falscher 898 Rotfußröhrling, Herbst898 Rotfußröhrling, Starkblauender 898 Rotfußröhrlinge 897 Rotkappe, Birken890 Rotkappe, Braune Pappel882, 883 Rotkappe, Espen884 Rotkappe, Falsche 867 Rotkappe, Fichten885 Rotkappe, Fleischblasse 881 Rotkappe, Heide890 Rotkappe, Kiefern890, 891 Rotkappe, Laubwald886, 887 Rotkappe, Schwachanlaufende 883 Rotkappen 880 Rotspitzigkeit (Gräser-) 979 Rübling, Braunscheibiger 580 Rübling, Breitblättriger Samt506 Rübling, Brennender 579 Rübling, Butter584, 585 Rübling, Drehstieliger 587 Rübling, Faser- → Faserrüblinge 506 Rübling, Faserstieliger Graublatt495 Rübling, Filamentöser 585 Rübling, Früher Waldfreund572 Rübling, Gefleckter 586 Rübling, Gelbblättriger Waldfreund578 Rübling, Geruchloser 577 Rübling, Gestreifter Holz506 Rübling, Graublatt-, Faserstieliger 495 Rübling, Hellblättriger Buchenblatt- 574, 575 Rübling, Horngrauer 585, 587 Rübling, Kerbblättriger 586 Rübling, Knopfstieliger 571, 573 Rübling, Purpurbrauner 575 Rübling, Rotbraunstieliger Nadelholz- 571 Rübling, Rotstieliger 574 Rübling, Samtfuß- → Samtfußrüblinge 593 Rübling, Schein- → Scheinrüblinge 743 Rübling, Schleim- → Schleimrübling 595, 599 Rübling, Schwarzstieliger Stink573 Rübling, Spindeliger 575 Rübling, Stinkender 575 Rübling, Striegeliger 576 Rübling, Üppiger 577, 578 Rübling, Unverschämter 576 Rübling, Unverschämter Knöllchen577 Rübling, Waldfreund573 Rübling, Winter594, 595 Rübling, Wurzel- → Wurzelrübling 598 Rübling, Wurzelnder 586 Rübling, Zapfen- → Zapfenrübling 597 Rübling, Zimtblättriger 576 Rübling, Zimtrötlicher 579 Rübling, Zwerg- → Zwergrüblinge 757

1706 |

Rüblinge Rußhelmling, Abgeflachter Rußhelmling, Gelbfüßiger Rußhelmlinge Rußporling, Schwarzweißer

571, 584 762 762 762 1278

S Sägeblättling, Anis1134 Sägeblättling, Becherförmiger 989 Sägeblättling, Getigerter 1135 Sägeblättling, Harziger 989 Sägeblättling, Schuppiger 989 Sägeblättlinge 989, 1134 Säulenrost, Johannisbeer1387 Säulenrost, Pfingstrosen1386 Säulenroste 1386 Safranschirmlinge 97 Saftapfel, Alpenrosen1540 Saftling, Bitterer 404 Saftling, Blassrandiger 400 Saftling, Dottergelber 409 Saftling, Dunkelroter 405 Saftling, Fasteingeschnürter 408 Saftling, Gebrechlicher 395 Saftling, Gelbfleischiger Pracht407 Saftling, Gelbgrüner 396, 397 Saftling, Gelbrandiger 402 Saftling, Geruchloser 404 Saftling, Glänzender Orange394 Saftling, Granatroter 406 Saftling, Grauer 391, 392 Saftling, Grüngelber Kegel399 Saftling, Honig406 Saftling, Kegeliger 398 Saftling, Kegeliger Sumpf399 Saftling, Kerbrandiger 403 Saftling, Kirschroter 397 Saftling, Konrads 403 Saftling, Korallenroter 400 Saftling, Mennigroter 403 Saftling, Nitrat- → Nitratsaftlinge 422 Saftling, Olivschwarzer Dünen404 Saftling, Papageien392, 393 Saftling, Ringflockiger 408 Saftling, Rötender 423 Saftling, Rosenroter 424 Saftling, Rotblättriger Dünen399 Saftling, Rotkegeliger 394 Saftling, Rotpapillierter 408 Saftling, Safrangelber 406 Saftling, Schleimfuß401 Saftling, Schmutziger Filz394 Saftling, Schnürsporiger 406 Saftling, Schuppiger Torfmoos397, 398 Saftling, Schwarzbräunlicher 407 Saftling, Stumpfer 396 Saftling, Sumpf401 Saftling, Trichterförmiger 394, 395 Saftling, Trockener 402

Saftling, Zäher 392 Saftling, Ziegelbrauner 391 Saftlinge 393 Saftlinge, Schwärzende 398 Saftporling, Apfelbaum1084 Saftporling, Bitterer 1062 Saftporling, Blauer 1058 Saftporling, Blütenförmiger 1059 Saftporling, Braunfleckender 1059 Saftporling, Fastblauer 1063 Saftporling, Getropfter 1059, 1060 Saftporling, Grauweißer 1063 Saftporling, Kurzröhriger 1084 Saftporling, Orangegelber 1085 Saftporling, Rötender 1089 Saftporling, Rosafarbener 1073 Saftporling, Sächsischer 1062 Saftporling, Safrangelber 1111 Saftporling, Seidigweicher 1062 Saftporling, Starkriechender 1085 Saftporlinge 1057 Samenbrand, Sauerklee1555 Samenbrand, Tragant1554 Samenbrand, Winden1556 Samtfußkrempling 937, 938 Samtfußrübling 594, 595 Samtfußrübling, Blasser 594 Samtfußrüblinge 593 Samthäubchen 165 Samthäubchen, Ansehnliches 170 Samthäubchen, Ausgebreitetes 172 Samthäubchen, Blasssporiges 174 Samthäubchen, Bleiches 178 Samthäubchen, Braunrandiges 169 Samthäubchen, Ceylon180 Samthäubchen, Dung176 Samthäubchen, Dunkelsporiges 1716 Samthäubchen, Engblättriges 174 Samthäubchen, Fleischrotes 169 Samthäubchen, Gerandetknolliges 178 Samthäubchen, Gerieftes 175 Samthäubchen, Gesägtblättriges 167 Samthäubchen, Gold167 Samthäubchen, Grauschwärzliches 172 Samthäubchen, Großsporiges 171 Samthäubchen, Halbkugeliges 176 Samthäubchen, Hyalinsporiges 178 Samthäubchen, Kegelhütiges 170 Samthäubchen, Kleinhütiges 175 Samthäubchen, Kleinsporiges 172 Samthäubchen, Kleinsporiges Mist178 Samthäubchen, Knollenstiel177 Samthäubchen, Lederblasses 177 Samthäubchen, Mehliges 168 Samthäubchen, Milchweißes 165, 166 Samthäubchen, Mist174 Samthäubchen, Ockerfarbenes 177 Samthäubchen, Ockerstreifiges 173 Samthäubchen, Ockerweißliches 173


Samthäubchen, Orangegelbes 171 Samthäubchen, Punktiertsporiges 168 Samthäubchen, Randhaar179 Samthäubchen, Rillstieliges 171 Samthäubchen, Risspilzähnliches 169, 170 Samthäubchen, Rotstieliges 179 Samthäubchen, Samtfüßiges 179 Samthäubchen, Schwärzendes 173 Samthäubchen, Spindeliges 166 Samthäubchen, Spitzgebuckeltes 176 Samthäubchen, Wegrand166 Samthäubchen, Zerbrechliches 167 Samthäubchen, Zweisporiges 167 Samthäubchen, Zweisporiges Milch174 Samthäubling, Dung168 Samthäubling, Dunkelscheiteliger 168 Samthelmling 531 Samthelmling, Wurzelnder 780 Samthelmlinge 780 Samtnabeling 203 Samtnabeling, Dunkelflockiger 203 Samtnabeling, Stinkender 204 Samtritterling, Braunstieliger 761 Samtritterling, Heller 761 Samtritterling, Hygrophaner 762 Samtritterling, Merkwürdiger 761 Samtritterling, Runzeliger 760, 761 Samtritterlinge 760 Samtrübling, Breitblättriger 506 Samtschneckling, Gefleckter 193 Samtschneckling, Hellblättriger 194 Samtschneckling, Rußfarbener 193 Samtschnecklinge 193 Satanspilze 894 Satansröhrling 895 Saumpilz, Fleckiger 666 Saumpilz, Tränender 655 Saumpilz, Wässriger 670 Saumpilze 655 Scheibenbovist, Großer 108 Scheibenbovist, Kleiner 108 Scheibenpilz, Roter Weiden975 Scheidenstreifling, Dickscheidiger 153 Scheidenstreifling, Erlen150 Scheidenstreifling, Gebirgs153 Scheidenstreifling, Grauer 159 Scheidenstreifling, Grauhäutiger 158 Scheidenstreifling, Großscheidiger 152 Scheidenstreifling, Milchweißer 151 Scheidenstreifling, Ockergrauer 151 Scheidenstreifling, Orangebrauner 148 Scheidenstreifling, Riesen147, 148 Scheidenstreifling, Rotbrauner 150 Scheidenstreifling, Silbergrauer 152 Scheidenstreifling, Weißer 159 Scheidenstreifling, Zweifarbiger 158 Scheidling, Behaartstieliger 621 Scheidling, Blaugrauer 620 Scheidling, Braunscheidiger 623

Scheidling, Dunkelbrauner 621 Scheidling, Dunkelstreifiger 624 Scheidling, Großer 621 Scheidling, Kleinster 622 Scheidling, Mausgrauer 622 Scheidling, Mittlerer 622 Scheidling, Parasitischer 623 Scheidling, Wolliger 620 Scheidlinge 620 Scheinhelmling 521 Scheinhelmling, Beinwell521, 522 Scheinhelmling, Chlor520 Scheinhelmling, Feinhaariger 525 Scheinhelmling, Genabelter 523 Scheinhelmling, Gipsweißer 522 Scheinhelmling, Glatthyphiger 524 Scheinhelmling, Krauser 522 Scheinhelmling, Milchweißer 524 Scheinhelmling, Nadeln523 Scheinhelmling, Ranziger 526 Scheinhelmling, Rasen525 Scheinhelmling, Rickens 526 Scheinhelmling, Schmalsporiger 521 Scheinhelmling, Schnallenloser 525 Scheinhelmling, Stängel525 Scheinhelmling, Weißlicher 526 Scheinhelmling, Weitblättriger 522 Scheinnabeling, Galliger 789 Scheinnabeling, Ranziger 789 Scheinnabelinge 789 Scheinpfifferlinge 743 Scheinrübling, Gold743 Scheinrüblinge 743 Scheintrichterling, Blaugrauer 788 Scheintrichterlinge 787 Schichtpilz, Ästchen1270 Schichtpilz, Blaugrauer Fichten990 Schichtpilz, Blutender Nadelholz- 1266, 1271 Schichtpilz, Braunfilziger Fichten1161 Schichtpilz, Glatter Becher1023 Schichtpilz, Mosaik1272 Schichtpilz, Poren1118 Schichtpilz, Rötender Runzel1271 Schichtpilz, Rußbrauner 1118 Schichtpilz, Samtiger 1271 Schichtpilz, Striegeliger 1270 Schichtpilz, Tannen1162 Schichtpilz, Violetter Knorpel311 Schichtpilz, Wacholder1162 Schichtpilz, Zottiger Eichen1269 Schichtpilz, Zweifarbiger 1172, 1173 Schillerporling, Buchen1012 Schillerporling, Eichen1011 Schillerporling, Erlen1013 Schillerporling, Flacher 1010 Schillerporling, Fuchsroter 1013 Schillerporling, Schiefer 1012 Schillerporling, Tropfender 1011 Schillerporling, Vielgestaltiger 1011

Schillerporling, Zottiger 1012 Schillerporlinge 1010 Schirmling, Blasser Wollstiel120 Schirmling, Blutblättriger Zwerg141 Schirmling, Buntkörnchen- → Buntkörnchenschirmlinge 141 Schirmling, Cremeweißer 122 Schirmling, Egerlings- → Egerlingsschirmlinge 124 Schirmling, Falscher Stink114 Schirmling, Falscher Wollstiel112 Schirmling, Falten- → Faltenschirmlinge 128 Schirmling, Feinwarziger 111 Schirmling, Fleckender Schmier96 Schirmling, Fleischbräunlicher 111 Schirmling, Fleischrötlicher 117 Schirmling, Fuchsbräunlicher 111 Schirmling, Garten-Riesen97 Schirmling, Gelbblättriger 115 Schirmling, Gelbwolliger 123 Schirmling, Gift-Riesen98 Schirmling, Glatter 119 Schirmling, Graugrüner 117 Schirmling, Grünschuppiger 116 Schirmling, Igel114 Schirmling, Jungfern127 Schirmling, Kastanienbrauner 112 Schirmling, Kegelschuppiger 117 Schirmling, Kleinster 121 Schirmling, Körnchen- → Körnchenschirmlinge 103 Schirmling, Körnigschuppiger 122, 123 Schirmling, Kurzwarziger 120 Schirmling, Langes Stachel118 Schirmling, Lilafarbener 118, 119 Schirmling, Mehl- → Mehlschirmlinge 106 Schirmling, Ockerbrauner 119 Schirmling, Olivgrauer 116 Schirmling, Purpurbrauner 116 Schirmling, Rettich115 Schirmling, Riesen- → Riesenschirmlinge 137 Schirmling, Rötlicher 121 Schirmling, Rotknolliger 118 Schirmling, Schleier113 Schirmling, Schleim- → Schleimschirmlinge 160 Schirmling, Schmier- → Schmierschirmlinge 96 Schirmling, Schwachfilziger 123 Schirmling, Schwarzschuppiger 115 Schirmling, Seiden- → Seidenschirmlinge 143 Schirmling, Spitzschuppiger 110 Schirmling, Stink113 Schirmling, Striegeliger 114 Schirmling, Winziger 120 Schirmling, Wolliggestiefelter 112 Schirmling, Zartgefärbter 119 Schirmlinge 109

| 1707


Schirmpilz, Egerlings- → Egerlingsschirmlinge 124 Schirmpilz, Graugrüner 117 Schirmpilz, Nadelwald97 Schirmpilz, Safran98 Schirmpilz, Zitzen138 Schleierdame, Europäische 1053 Schleierlinge 208 Schleierritterling, Knolliger 771 Schleierseitling, Klebriger 563 Schleimfuß, Bereifter 241 Schleimfuß, Bitterer Bereifter 225 Schleimfuß, Bitterster 280 Schleimfuß, Blaublättriger 233 Schleimfuß, Blaustiel254 Schleimfuß, Elfenbein236 Schleimfuß, Erlen231 Schleimfuß, Falscher Langstieliger 252 Schleimfuß, Hartfleischiger 236 Schleimfuß, Heide252 Schleimfuß, Honig270 Schleimfuß, Langstieliger 237 Schleimfuß, Natternstieliger 275 Schleimfuß, Rosablättriger 245 Schleimfuß, Safran231 Schleimfuß, Schmächtiger Birken218 Schleimfuß, Trockener 255 Schleimfuß, Weichstieliger 238 Schleimfuß, Wurzelnder 217 Schleimkopf, Bitterer 247 Schleimkopf, Blasser 248 Schleimkopf, Blauer 265 Schleimkopf, Brauner 269 Schleimkopf, Braunvioletter 216 Schleimkopf, Erdigriechender 278 Schleimkopf, Filziger 216 Schleimkopf, Gelbgegürtelter 228 Schleimkopf, Gelbgestiefelter 275 Schleimkopf, Graublauer Zwerg272 Schleimkopf, Grauvioletter 238 Schleimkopf, Kleinsporiger 229 Schleimkopf, Kurzsporiger Lilastiel212 Schleimkopf, Lilafüßiger 229 Schleimkopf, Olivgelber 272 Schleimkopf, Orangebrauner 219, 220 Schleimkopf, Purpurfüßiger 258 Schleimkopf, Safranblauer 230 Schleimkopf, Taubenblauer 232 Schleimkopf, Verfärbender 254 Schleimkopf, Violettfuchsiger 253 Schleimkopf, Violettrandiger 216 Schleimkopf, Weißgestiefelter 228 Schleimkopf, Ziegelgelber 278 Schleimröhrlinge 931 Schleimrübling 595 Schleimrübling, Beringter 595, 596 Schleimrübling, Wurzelnder 589, 599 Schleimschirmling, Elfenbeinfarbiger 162 Schleimschirmling, Getropfter 161

1708 |

Schleimschirmling, Schmieriger 161 Schleimschirmling, Weinrötlicher 162 Schleimschirmling, Zierlicher 160 Schleimschirmlinge 160 Schleimtrüffel, Bunte 916 Schleimtrüffel, Gelbbraune 915, 916 Schleimtrüffel, Großsporige 916 Schleimtrüffel, Weißgekammerte 915, 1717 Schleimtrüffelartige, Schleimtrüffeln 915 Schmalporlinge 1089 Schmarotzerröhrling 894 Schmierling, Fleckender 907 Schmierling, Lärchen907 Schmierling, Rosa 908 Schmierlinge 907 Schmierröhrlinge 931 Schmierröhrlingsverwandte 930 Schmierschirmling, Fleckender 96 Schmierschirmlinge 96 Schnallenporling, Weicher 1100 Schneckenbasidie 1372 Schneckling, Birken414 Schneckling, Blasser Purpur419 Schneckling, Braunscheibiger 412 Schneckling, Elfenbein413 Schneckling, Fichten418, 419 Schneckling, Frost414, 415 Schneckling, Geflecktblättriger 420 Schneckling, Goldzahn411 Schneckling, Graubrauner Schleimstiel- 417 Schneckling, Großer Kiefern415 Schneckling, Hain417 Schneckling, Hellrandiger 411 Schneckling, Hyazinthen414 Schneckling, Isabellrötlicher 419 Schneckling, Kurzstieliger Buchen418 Schneckling, Lärchen376, 416 Schneckling, März416 Schneckling, Natternstieliger 417 Schneckling, Olivgestiefelter Eichen418 Schneckling, Orange410 Schneckling, Orangegelber Lärchen420 Schneckling, Rußbrauner 411 Schneckling, Samt- → Samtschnecklinge 193 Schneckling, Schleimigberingter 415 Schneckling, Schwarzfaseriger 410 Schneckling, Schwarzpunktierter 419 Schneckling, Seidiggerandeter 421 Schneckling, Terpentin410 Schneckling, Trockener 418 Schneckling, Verfärbender 413 Schneckling, Wald417 Schneckling, Weinroter 411 Schneckling, Weißer Eichen412 Schneckling, Wohlriechender 410 Schnecklinge 409 Schnecklingsverwandte 376 Schnitzling, Ästchen14, 483

Schnitzling, Erlen- → Erlenschnitzling 716 Schnitzling, Kastanienbrauner Sumpf- 719 Schnitzling, Oliv- → Olivschnitzlinge 482 Schnitzling, Schüppchen- → Schüppchenschnitzling 480 Schnitzling, Trompeten- → Trompetenschnitzling 484 Schnitzling, Weiden719 Schnitzling, Wurzel- → Wurzelschnitzlinge 309 Schönkopf 487 Schönkopf, Dottergelber 488 Schönkopf, Düsterer 489 Schönkopf, Gegürtelter 502 Schönkopf, Kuhbrauner 488 Schönkopf, Rosenroter 487 Schönkopf, Veilchenblauer 489 Schüppchenschnitzling 480 Schüppchenschnitzling, Igel480 Schüppchenschnitzling, Rinden480 Schüppling, Abweichender 702 Schüppling, Derbfleischiger 725 Schüppling, Erlen698 Schüppling, Fettiger 729 Schüppling, Feuer724, 725 Schüppling, Flocken- → Flockenschüppling 431 Schüppling, Glimmer-, Goldfarbener 143 Schüppling, Glocken- → Glockenschüppling 185 Schüppling, Goldfell724 Schüppling, Gras726 Schüppling, Haariger 728 Schüppling, Hochthronender 723 Schüppling, Kiefern698 Schüppling, Kohlen727 Schüppling, Krummstieliger 732 Schüppling, Moor726 Schüppling, Nadel730 Schüppling, Pappel703 Schüppling, Pinsel727 Schüppling, Runzel729 Schüppling, Safranroter 723 Schüppling, Schilf730 Schüppling, Schwefelgelber 725 Schüppling, Schwefelkopf731 Schüppling, Seidiger 730 Schüppling, Sparriger 731 Schüppling, Strohblasser 726 Schüppling, Tonweißer 727 Schüppling, Weiden724 Schüppling, Weißflockiger 728 Schüppling, Winter715, 716 Schüpplinge 722 Schüsselpilz, Bewurzelter 1329 Schüsselschwindling, Glockiger 504 Schüsselschwindling, Kartoffel505 Schüsselschwindling, Schalenförmiger 505 Schüsselschwindlinge 504


Schüsselseitling, Filziger 569 Schüsselseitling, Weißvioletter 569 Schütterzahn, Kreiselförmiger 961 Schuppenritterling, Schwefelgelber 109 Schuppenwulstling, Duftender 795 Schuppenwulstling, Grünblättriger Stachel157 Schuppenwulstling, Ockerbrauner 795 Schuppenwulstlinge 795 Schwärzling 490 Schwärzling, Gerberei494 Schwammporling, Breitstacheliger 1055 Schwammporling, Laubholz1055 Schwammporling, Nordischer 1069 Schwammporlinge 1055 Schwanztrüffel, Gelbe 1046 Schwanztrüffel, Hesses 1046 Schwanztrüffel, Rissige 1047 Schwanztrüffelartige, Schwanztrüffeln 1046 Schwefelköpfe 705 Schwefelkopf, Geriefter 707 Schwefelkopf, Geselliger 709 Schwefelkopf, Grünblättriger 707 Schwefelkopf, Heide707 Schwefelkopf, Olivgelber 709 Schwefelkopf, Moos710 Schwefelkopf, Rauchblättriger 706 Schwefelkopf, Rausporiger Torf712 Schwefelkopf, Teichrand711 Schwefelkopf, Torfmoos706 Schwefelkopf, Wurzelnder 710, 711 Schwefelkopf, Ziegelroter 708 Schwefelporling 1093 Schweinsohr, Violettes 991, 992 Schweinsohrartige, Schweinsohrpilze 991 Schwindling, Aderblättriger 513, 514 Schwindling, Efeublatt513 Schwindling, Gedrängtblättriger 580 Schwindling, Gelbblättriger 516 Schwindling, Haar507 Schwindling, Haarstieliger 592 Schwindling, Halsband503, 515 Schwindling, Hügel512 Schwindling, Knoblauch- → Knoblauchschwindlinge 583 Schwindling, Küchen584 Schwindling, Laub596 Schwindling, Laubwald-Rädchen511 Schwindling, Ledergelber 515 Schwindling, Nadel578 Schwindling, Nelken514 Schwindling, Niederliegender 596 Schwindling, Orangerötlicher 512, 513 Schwindling, Rosshaar572 Schwindling, Schilf514 Schwindling, Schönstieliger 512 Schwindling, Schüssel- → Schüsselschwindlinge 504 Schwindling, Trockenrasen511

Schwindling, Verkannter 1716 Schwindling, Violettlicher 516, 517 Schwindling, Zwerg- → Zwergschwindlinge 580 Schwindlinge 511 Seidenkopf, Blauberandeter 210 Seidenkopf, Kiefernheiden212 Seidenschirmling, Weißbleibender 143 Seidenschirmlinge 143 Seitling, Austern606 Seitling, Berindeter 600, 605 Seitling, Espen604 Seitling, Gelbstieliger Muschel561 Seitling, Klebriger Schleier563 Seitling, Löffelförmiger 606 Seitling, Ohrförmiger 785 Seitling, Orange784, 785 Seitling, Rillstieliger 604 Seitling, Schleier563 Seitling, Schüssel- → Schüsselseitling 569 Seitling, Zwerg789 Seitlinge 604, 785 Shiitake-Pilz 580 Sklerotienkeulchen, Adlerfarn823 Sklerotienkeulchen, Borstenfüßiges 823 Sklerotienkeulchen, Dickbasiges 820 Sklerotienkeulchen, Fichten822 Sklerotienkeulchen, Fleischrosa 821 Sklerotienkeulchen, Kolbenförmiges 824 Sklerotienkeulchen, Kopfiges 819 Sklerotienkeulchen, Langstieliges 821 Sklerotienkeulchen, Linsen822 Sklerotienkeulchen, Pestwurz823 Sklerotienkeulchen, Rotbraunstieliges 817, 820 Sklerotienkeulchen, Spatelförmiges 824 Sklerotienkeulchen, Wolfsmilch820 Spaltblättling 683, 684 Spaltporling, Gelbporiger 1037, 1038 Spaltporling, Veränderlicher 1038 Spaltporlinge 1037 Stachelbart, Ästiger 1171 Stachelbart, Dorniger 1170, 1171 Stachelbart, Igel1171 Stachelbart, Krustenförmiger 1107 Stachelbart, Tannen1172 Stacheling, Blaufüßiger 1283 Stacheling, Brennender 1283 Stacheling, Duft- → Duftstachelinge 1281 Stacheling, Gallen1284 Stacheling, Kork- → Korkstachelinge 1279 Stacheling, Ohrlöffel1163, 1164 Stacheling, Resupinat- → Resupinatstachelinge 1152 Stacheling, Rötender Weißspor1277 Stacheling, Violetter 1278 Stacheling, Violettfleischiger 1284 Stacheling, Widerlicher 1284 Stachelnabeling 761

Stachelpilz, Faden- → Fadenstachelpilz Stachelrindenpilz, Zarter 1170 Stachelschwämme 1107 Stängelbrand, Ampfer1362 Stängelbrand, Labkraut1571 Stängelbrand, Sommerwurz1562 Stäubling, Abblätternder 134 Stäubling, Beutel133 Stäubling, Birnen73, 93 Stäubling, Brachland132 Stäubling, Bräunlicher 136 Stäubling, Dunkelbrauner 134 Stäubling, Flaschen17, 30, 136 Stäubling, Flocken134 Stäubling, Geschwänztsporiger 132 Stäubling, Hasen137 Stäubling, Heide133 Stäubling, Igel132 Stäubling, Kastanienbrauner 134 Stäubling, Kork588 Stäubling, Moos135 Stäubling, Stern141 Stäubling, Stinkender 135 Stäubling, Weicher 135 Stäubling, Wiesen146 Stäubling, Wüsten588 Stäublinge 131, 146 Steifporling, Falber 1035 Steifporling, Krustenförmiger 1036 Steifporling, Treppenförmiger 1037 Steifporlinge 1035 Steinbrand, Gewöhnlicher Weizen1548 Steinbrand, Glattsporiger Weizen1548 Steinbrand, Roggen1549 Steinbrand, Weizen-Zwerg1548 Steinpilz 75, 866, 868 Steinpilz, Birken868 Steinpilz, Hainbuchen868 Steinpilz, Kiefern870 Steinpilz, Schwarzer 867 Steinpilz, Sommer12, 871 Steinpilze 867 Sternsetenpilz, Glattsporiger 1175 Sternsetenpilz, Ockerfarbiger 1174 Sternsporling, Starkgeriefter 782 Stielbasidienrindenpilze 1112 Stielbovist, Gewimperter 145 Stielbovist, Zitzen145 Stielboviste 145 Stielkügelchen 1342 Stielporlinge 1137 Stinkbrände 1548 Stinkbrand, Trespen1548 Stinkbrand, Zwenken1549 Stinkmorchel, Dünen1052 Stinkmorchel, Gemeine 75, 1049, 1052 Stinkmorchel, Netz1052 Stinkmorchelartige, Stinkmorchelverwandte 1049

| 1709


Stinkmorcheln 1052 Stockschwämmchen 712 Stockschwämmchen, Gemeines 713 Stockschwämmchen, Glattstieliges 712 Stockschwämmchen, Japanisches 730 Stockschwämmchen, Weißstieliges 670 Stoppelpilz, Rotgelber 957, 958 Stoppelpilz, Semmel958 Stoppelpilz, Weißer 957 Stoppelpilzartige, Stoppelpilze 957 Streifenbrände, Einzellige 1583 Streifenbrand, Ballensporiger Fuchsschwanz1558 Streifenbrand, Ballensporiger Glatthafer1559 Streifenbrand, Ballensporiger Perlgras- 1561 Streifenbrand, Ballensporiger Quecken- 1558 Streifenbrand, Ballensporiger Rispengras1562 Streifenbrand, Ballensporiger Schwingel1564 Streifenbrand, Ballensporiger Trespen- 1559 Streifenbrand, Einzelliger Flattergras- 1580 Streifenbrand, Einzelliger Fuchsschwanz1576 Streifenbrand, Einzelliger Glatthafer- 1577 Streifenbrand, Einzelliger Honiggras- 1582 Streifenbrand, Einzelliger Knaulgras- 1580 Streifenbrand, Einzelliger Reitgras1577 Streifenbrand, Einzelliger Schmielen- 1576 Streifenbrand, Einzelliger Weißstraußgras1579 Streifenbrand, Einzelliger Wiesenhafer1582 Streifenbrand, Glanzgras1577 Streifenbrand, Großballensporiger Straußgras1558 Streifenbrand, Großer stachelsporiger Reitgras1576 Streifenbrand, Großsporiger Quecken- 1582 Streifenbrand, Großsporiger Schwaden- 1577 Streifenbrand, Hainsimsen1561 Streifenbrand, Heller Gräser1369 Streifenbrand, Kleinsporiger Schwaden1578 Streifenbrand, Kleinsporiger Trespen- 1576 Streifenbrand, Seggen1560 Streifenbrand, Seggen-Kurz1569 Streifenbrand, Warzensporiger Reitgras1551, 1582 Streifling, Grauer Pappel157 Streifling, Scheiden- → Scheidenstreiflinge Strubbelkopfröhrling, Gemeiner 895 Stummelfüßchen 425 Stummelfüßchen, Entferntblättriges 427 Stummelfüßchen, Gallertfleischiges 429 Stummelfüßchen, Gebrechliches 426 Stummelfüßchen, Gemeines 429

1710 |

Stummelfüßchen, KarpatenStummelfüßchen, Kleines MoosStummelfüßchen, Rausporiges Stummelfüßchen, Weichhaariges Stummelfuß, Bleicher

426 428 429 430 329

T Täubling, Amethyst1216 Täubling, Apfel1249 Täubling, Birken-Spei1220, 1221 Täubling, Blaugrüner Reif1249 Täubling, Blutroter 1255 Täubling, Brauner Camembert1217 Täubling, Brauner Leder1239 Täubling, Buchen-Herings1231 Täubling, Buckel1222 Täubling, Bunter Weiden1240, 1241 Täubling, Cremebrauner 1259 Täubling, Cremesporiger Weiß1248 Täubling, Dichtblättriger Schwarz1228, 1229 Täubling, Dickblättriger Schwarz1246 Täubling, Dotter1214 Täubling, Duftender 1247 Täubling, Duftender Dotter1253 Täubling, Enten1217 Täubling, Erlen1252 Täubling, Fastglattsporiger Papagei1258, 1259 Täubling, Flammenstiel1253 Täubling, Frauen1227 Täubling, Gallen1232 Täubling, Gebirgs-Herings1232 Täubling, Gedrungener 1259 Täubling, Gefleckter 1243 Täubling, Gefurchtstieliger Papagei- 1259 Täubling, Gelbblättriger Spei1255 Täubling, Gelber Graustiel1225 Täubling, Gelbfleckender 1243 Täubling, Gelbsporiger Birken- 1233, 1234 Täubling, Gemeiner Buchen-Spei1230 Täubling, Geriefter Weich1245 Täubling, Gilbender Stink1258 Täubling, Gold1219 Täubling, Grasgrüner Birken1216 Täubling, Graubrauner1225 Täubling, Graustiel-Spei1237 Täubling, Grauvioletter Tauben1236 Täubling, Großer Kamm1257, 1258 Täubling, Großer Rosa1260, 1261 Täubling, Grüner Dotter1260 Täubling, Grüner Speise1238 Täubling, Grüngefelderter 1264 Täubling, Hainbuchen1223 Täubling, Honig1244 Täubling, Jodoform1259 Täubling, Kiefern1223, 1224 Täubling, Kiefern-Spei1257 Täubling, Kirschroter Spei1229

Täubling, Kleiner Frauen1240 Täubling, Kleiner Hainbuchen-Wachs- 1261 Täubling, Kleiner Rosa1244 Täubling, Kleiner Samt1244 Täubling, Kleiner Stink1248 Täubling, Kurzstieliger Leder1227 Täubling, Lärchen-Weich1241 Täubling, Lachsblättriger Schwärz1218 Täubling, Lederstiel1264 Täubling, Leuchtendroter 1241 Täubling, Mädchen1251 Täubling, Mandel1236 Täubling, Mehlstiel1231, 1232 Täubling, Menthol-Schwarz1216 Täubling, Milder Glanz1246 Täubling, Milder Kamm1238 Täubling, Milder Torfmoos1234 Täubling, Milder Wachs1251 Täubling, Moor1225 Täubling, Moor-Spei1229 Täubling, Morse1238 Täubling, Nordischer Leder1239 Täubling, Ockerblättriger Zinnober1251 Täubling, Ockergelber 1246 Täubling, Ockersporiger Speise- 1243, 1244 Täubling, Olivbrauner Herings1225 Täubling, Orangeroter Graustiel1228 Täubling, Palisander1244 Täubling, Pelargonien1250 Täubling, Prächtiger Dotter1239, 1240 Täubling, Purpurbrauner Dotter- 1226, 1227 Täubling, Purpurschwarzer 1185, 1221 Täubling, Rauchbrauner Schwärz1215 Täubling, Rosabrauner Birken1226 Täubling, Rosastieliger 1254 Täubling, Roter Herings1265 Täubling, Rotstieliger Leder1247 Täubling, Rotstieliger Reif1242 Täubling, Rundsporiger 1235 Täubling, Scharfer Glanz-Dotter1233 Täubling, Scharfer Zinnober1255 Täubling, Scharfblättriger Schwärz1215 Täubling, Schöner Samt1217 Täubling, Schwachfleckender 1250 Täubling, Schwarzgrüner 1219 Täubling, Schwarzroter Spei1219 Täubling, Sonnen1257 Täubling, Speise1262 Täubling, Stachelbeer1235 Täubling, Stink1233 Täubling, Stinkender Kamm1249 Täubling, Sumpf1237 Täubling, Verblassender 1230 Täubling, Verschiedenfarbiger 1248 Täubling, Vielfarbiger 1261 Täubling, Violettbrauner 1221, 1222 Täubling, Violetter 1263 Täubling, Violetter Herings1236 Täubling, Violetter Reif1220


Täubling, Violettstieliger PfirsichTäubling, Wässriger MoorTäubling, Wechselfarbiger SpeiTäubling, Weinbrauner Täubling, Weinroter DotterTäubling, Weinroter GraustielTäubling, Weißstieliger LederTäubling, Widerlicher KammTäubling, WieselTäubling, WildlederTäubling, WolfsTäubling, ZedernholzTäubling, Ziegelroter Täubling, Zierlicher Täubling, Zinnoberroter HartTäubling, Zinnoberroter ReifTäubling, Zitronenblättriger Täubling, Zvaras Täublinge Täublinge, Weißsporige WeißTäublingstrüffel, Nördliche Täublingstrüffel, Zimtbraune Täublingsverwandte Tausendblatt, MäuseschwanzTellerling Tellerling, Dunkelgrauer Tellerling, Gelbfuchsiger Tellerling, Genabelter Tellerling, Glänzender Tellerling, Schwarzfleckender Tellerling, Würziger Teuerling, Bleigrauer TopfTeuerling, DungTeuerling, Gestreifter Teuerling, TiegelTeuerlinge Tintenfischpilz Tintling, Bescheideter Tintling, Borstiger Zwerg-MistTintling, Braunhaariger Tintling, BüschelTintling, EintagsTintling, FaltenTintling, Fleckigsporiger Tintling, Flockiger Tintling, Gelbschuppiger Tintling, Gesäter Tintling, GiftTintling, GlimmerTintling, Glimmeriger ScheibchenTintling, GrasTintling, Graublättriger Tintling, Grauflockiger Tintling, Grauflockiger WegrandTintling, Großer RingTintling, Großsporiger Tintling, Haariger Tintling, HausTintling, Hefe-

1263 1218 1234 1262 1228 1262 1254 1252 1245 1256 1259 1220 1260 1235 1242 1230 1256 1265 1214 1224 1222 1223 1185 503 365 367 367 365 367 368 366 101 102 102 101 101 1049 630 631 656 628 647 638 651 631 637 1, 629 638 18, 634 659 642 633 640 651 100 658 652 630 651

Tintling, Herzsporiger 640 Tintling, Hochstieliger 641 Tintling, Holzstückchen636 Tintling, Kahlköpfiger Scheibchen658 Tintling, Kantigsporiger 633 Tintling, Keilblättriger 626 Tintling, Kleiner Erd629 Tintling, Kleiner Kohlen643 Tintling, Kleiner Ring641 Tintling, Kleinsporiger Scheibchen- 657, 658 Tintling, Kohlen626 Tintling, Kräuter653 Tintling, Kurzborstiger 632 Tintling, Kurzseten627 Tintling, Liebstöckelduft100 Tintling, Mitrasporiger 641 Tintling, Morgen631 Tintling, Narkotischer 646 Tintling, Perispor-Holz644 Tintling, Pferdemist650 Tintling, Rausporiger 629 Tintling, Rotbestäubter 641 Tintling, Rundsporiger Kohlen643 Tintling, Rundsporiger Specht644 Tintling, Schopf24, 72, 99 Tintling, Specht648 Tintling, Steifstieliger 632 Tintling, Strahlfüßiger 635 Tintling, Struppiger 639 Tintling, Struppiger Mist652 Tintling, Verschiedenhaariger 632 Tintling, Wegrand627 Tintling, Weiden636 Tintling, Welkender 659 Tintling, Wollstieliger 645 Tintling, Zähstieliger 642 Tintling, Zartbeschleierter 640 Tintling, Zarter 658 Tintling, Zucker636 Tintling, Zweisporiger Dung627 Tintlinge 98 Totentrompete 947 Träuschling, Bläulicher 739 Träuschling, Blauer 688, 737 Träuschling, Grünspan736 Träuschling, Halbkugeliger 733 Träuschling, Hyalinweißer 737 Träuschling, Krönchen735 Träuschling, Orangeroter 713, 714 Träuschling, Purpurgrauer 738, 740 Träuschling, Riechender 732 Träuschling, Riesen739 Träuschling, Schuppiger 715 Träuschling, Schwarzblättriger 738 Träuschling, Üppiger 738 Träuschling, Weißgezähnelter 703 Träuschlinge 736 Tramete, Alpen1065 Tramete, Anis1144

Tramete, Borsten- → Borstentrameten 1125 Tramete, Buckel1142 Tramete, Ockerfarbene 1143 Tramete, Reihige 1067 Tramete, Rötende 1126 Tramete, Samtige 1143 Tramete, Schmetterlings1144 Tramete, Schwärzende 1128 Tramete, Spitzwarzige 1150 Tramete, Striegelige 1143 Tramete, Vielgestaltige 1065 Tramete, Weißliche 1067 Tramete, Zinnober1142 Trameten 1142 Trameten, Braunfäule1065 Traubenbasidie, Bereifte 942 Traubenbasidie, Ellipsoidsporige 941 Traubenbasidie, Goldgelbe 939 Traubenbasidie, Intermediäre 941 Traubenbasidie, Kahle 941 Traubenbasidie, Rundsporige 940 Traubenbasidie, Schiffchensporige 943 Traubenbasidie, Schnallentragende 939, 942 Traubenbasidie, Stumpfsporige 942 Traubenbasidie, Weißliche 940 Trichterling, Ausblassender Gabel788 Trichterling, Bepuderter Holz500 Trichterling, Bereifter Anis745 Trichterling, Bereifter Wurzel792 Trichterling, Bleiweißer 755 Trichterling, Buchsblättriger 746 Trichterling, Dichtblättriger 763 Trichterling, Doppelgeruch748 Trichterling, Duft749 Trichterling, Fälblingsähnlicher 751 Trichterling, Feinschuppiger 765 Trichterling, Flaumhütiger 827 Trichterling, Fleischfalber 748 Trichterling, Gedrechselter 756 Trichterling, Geriefter Mehl757 Trichterling, Graublättriger 825 Trichterling, Graufilziger 766 Trichterling, Großer Reif750 Trichterling, Grüner Anis753, 754 Trichterling, Grünerlen746 Trichterling, Hellrandiger 750 Trichterling, Holz- → Holztrichterling 500 Trichterling, Kaffeebrauner Gabel787 Trichterling, Kerbrandiger 748 Trichterling, Keulenfüßiger 376 Trichterling, Kleinschüsseliger 754 Trichterling, Kohlen742 Trichterling, Kräuter-Mehl750 Trichterling, Krempen741 Trichterling, Lack- → Lacktrichterlinge 370 Trichterling, Lärchen792 Trichterling, Laubfreund755 Trichterling, Mausgrauer 757 Trichterling, Mehl749

| 1711


Trichterling, Nabel756 Trichterling, Nabeliger Dünen747 Trichterling, Nebel752 Trichterling, Ockerbrauner 765 Trichterling, Ockerbrauner Dung753 Trichterling, Ranziger 794 Trichterling, Riesen-Krempen741 Trichterling, Rinnigbereifter 755 Trichterling, Rosablättriger 826, 827 Trichterling, Rosasporiger 755 Trichterling, Ruderal746 Trichterling, Rußfüßiger 751 Trichterling, Sandfeld747 Trichterling, Schein- → Scheintrichterlinge 787 Trichterling, Schüsselförmiger 763 Trichterling, Steppen765 Trichterling, Stinkender Mehl749 Trichterling, Tiefgenabelter 747 Trichterling, Treibhaus747 Trichterling, Verblichener 753 Trichterling, Vergrauender Wiesen755 Trichterling, Wachs- → Wachstrichterling 383 Trichterling, Wachsstieliger 826 Trichterling, Weißer Holz756 Trichterling, Wiesen745 Trichterling, Zähfleischiger 752 Trichterling, Ziegelroter 742 Trichterling, Zweifarbiger 750 Trichterling, Zweisporiger 750 Trichterlinge 745 Trichterpilzchen 504 Trompetenpilze 947 Trompetenschnitzling 484 Trompetenschnitzling, Beringter 484 Trompetenschnitzling, Flockiger 484 Trompetenschnitzling, Gelbblättriger 484, 485 Trompetenschnitzling, Gemeiner 485 Trompetenschnitzling, Geselliger 486 Trompetenschnitzling, Kleinster 486 Trompetenschnitzling, Weißlicher 486 Trompetenschnitzling, Winter485 Trüffel, Heide370 Trüffel, Laub- → Laubtrüffeln 892 Trüffel, Morchel- → Morcheltrüffeln 992 Trüffel, Schleim- → Schleimtrüffeln 915 Trüffel, Schwanz- → Schwanztrüffeln 1046 Trüffel, Täublings1222f. Trüffel, Wurzel- → Wurzeltrüffeln 921 V Violettporling, Gemeiner

1145

W Wacholderroste Wachsbasidie Wachshäute

1407 950 1157

1712 |

Wachshaut, Faserrand- → Faserrandwachshäute 1155 Wachshaut, Gekrümmtsporige 828, 829 Wachshaut, Graubraune 829 Wachshaut, Körnige 1157 Wachshaut, Mehlige 1157 Wachskruste, Bläulichgraue 852 Wachskruste, Dornige 851 Wachskruste, Erd1275 Wachskruste, Opalfarbige 1273, 1274 Wachskruste, Zerfließende 970 Wachskruste, Zystiden854, 856 Wachskrusten 1274 Wachsporenschwämme 1099 Wachsporenschwamm, Blassgrüner 1100 Wachsporling, Grauvioletter 1718 Wachsporling, Grünfärbender 1088 Wachsporling, Honiggelber 1087 Wachsporling, Netziger 1088 Wachsporling, Purpurfarbener 1086, 1087 Wachsporling, Rosaroter 1087 Wachsporlinge 1087 Wachsrindenpilz, Faltiggewundener 830 Wachstrichterling 383 Wachstrichterling, Rötender 383 Warzenpilz, Baum- → Baumwarzenpilz, Ahorn976 Warzenpilz, Erd1277, 1291 Warzenpilz, Nelkenförmiger 1290 Warzenpilz, Schwarzgelber 1290 Warzenpilz, Weißer 1291 Warzensporling 843 Warzensporling, Faseriger 843 Warzensporling, Sternsporiger 843 Wasserfuß, Buchenwald509 Wasserfuß, Raustieliger 517 Wasserfuß, Schwärzender 508 Wasserkopf, Aprikosen214 Wasserkopf, Bläulichbereifter 267 Wasserkopf, Blaufleischiger 266 Wasserkopf, Braungestreifter 245 Wasserkopf, Buchen239 Wasserkopf, Büscheliger 233 Wasserkopf, Dickhalsiger 266 Wasserkopf, Dunkelroter 214 Wasserkopf, Feuerblättriger 215 Wasserkopf, Flockenstieliger Erlen211 Wasserkopf, Glänzender 247 Wasserkopf, Holziger 236 Wasserkopf, Jodoform209, 255 Wasserkopf, Kleiner Sumpf243 Wasserkopf, Quitten262 Wasserkopf, Rötlichgegürtelter 258 Wasserkopf, Rötlichgelber 241 Wasserkopf, Rötlichgeschmückter 217 Wasserkopf, Rosastieliger 280 Wasserkopf, Rostbräunlicher 271 Wasserkopf, Samtiger 248 Wasserkopf, Schönstieliger 260

Wasserkopf, Schwärzender 259 Wasserkopf, Schwarzgebuckelter 233 Wasserkopf, Silberfaseriger 259 Wasserkopf, Silberstieliger 273 Wasserkopf, Spindeliger 236 Wasserkopf, Spindeliger Laubwald269 Wasserkopf, Spitzer 209 Wasserkopf, Weißgenatterter 210 Wasserkopf, Wurzelnder Jodoform262 Wasserkopf, Zimtblättriger Birken271 Wasserkopf, Zinnoberroter 226 Wasserkopf, Zweifarbiger 221 Weichporling, Leuchtender 1146 Weichporling, Zimtfarbener 1110, 1112 Weichporlinge 1111 Weichritterling, Almen778 Weichritterling, Alpen779 Weichritterling, Behaarter 775 Weichritterling, Bereifter 779 Weichritterling, Blasser 772 Weichritterling, Blassgrauer 773 Weichritterling, Düsterer 780 Weichritterling, Dunkelflockiger 780 Weichritterling, Filzhütiger 776 Weichritterling, Frühlings773 Weichritterling, Gemeiner 775 Weichritterling, Glatter 778 Weichritterling, Hellgrauer 778 Weichritterling, Kleiner Gras774 Weichritterling, Kurzstieliger 772 Weichritterling, Rillstieliger 774 Weichritterling, Robuster 778 Weichritterling, Schlankstieliger 777 Weichritterling, Schmutziger 776 Weichritterling, Schwarzbrauner 779 Weichritterling, Schwarzweißer 776 Weichritterling, Weißblättriger 777 Weichritterlinge 772 Weißfäuletrameten 1148 Weißporlinge 1084 Wetterstern 905 Wickelbrand, Wiesenknöterich- 1361, 1362 Wiesenkeule 206 Wiesenkeule, Erdzungen201 Wiesenkeule, Gelbweiße 201, 202 Wiesenkeule, Schöne 201 Wiesenkeule, Spindelförmige 200 Wiesenkoralle, Amethystfarbene 199 Wiesenkoralle, Feinverzweigte 207 Wiesenkoralle, Geweihförmige 199, 200 Wiesenkoralle, Goldgelbe 200 Wiesenkoralle, Graubraune 203 Wiesenkoralle, Safrangelbe 206 Wiesenkoralle, Violette 207 Wiesenkoralle, Weiße 206 Wiesenkoralle, Zarte 202 Wiesenkorallen 199, 206 Wiesenritterling, Borstiger 787 Wiesenritterling, Schwärzender 786


Wiesenritterling, Spitzhütiger 786 Wiesenritterlinge 786 Wirrkopf, Gemeiner 456 Wirrling, Aschgrauer 1054 Wirrling, Eichen75, 1070 Wirrling, Rötender 1120 Wirrlinge 1070, 1120 Wirrlinge, Blätter 1126 Wollrindenpilz 833 Wollrindenpilz, Fransiger 833 Wollschwamm, Scharfmilchender 1211, 1212 Wüstenstäubling 588 Wulstling, Fransiger 157, 158 Wulstling, Grauer Titel Bd. 1, 149 Wulstling, Grünblättriger Stachelschuppen157 Wulstling, Kammrandiger 149 Wulstling, Narzissengelber 151 Wulstling, Porphyrbrauner 155 Wulstling, Raustieliger 150 Wulstling, Schuppen- → Schuppenwulstlinge 795 Wulstlinge, Wulstlingsartige 147 Wurzelbrände 1518 Wurzelbrände, Binsen1518 Wurzelbrand, Krötenbinsen1517, 1518 Wurzelbrand, Sandbinsen1519 Wurzelrübling 598 Wurzelrübling, Braunhaariger 598, 599 Wurzelrübling, Weißer Kahler 599 Wurzelrübling, Schwarzbrauner 598 Wurzelschnitzling, Dickfleischiger 309 Wurzelschnitzling, Hornstieliger 309 Wurzelschnitzling, Kleiner 309 Wurzelschnitzlinge 309 Wurzelschwamm 1169 Wurzeltöter, Violetter 1371, 1372 Wurzeltrüffel 921 Wurzeltrüffel, Gelbliche 921 Wurzeltrüffel, Gewöhnliche 923 Wurzeltrüffel, Rötliche 922 Wurzeltrüffel, Tannen921 Wurzeltrüffel, Weißrötliche 922 Wurzeltrüffelartige 921

Z Zähling, AnisZähling, Fächerförmiger Zähling, Filziger Zähling, Genabelter Zähling, Geschichteter Zähling, Runzelhütiger Zärtling, Bläulicher ZwergZärtling, BuchenwaldZärtling, Dreifarbiger Zärtling, EntenZärtling, Faserschuppiger Zärtling, Graublättriger Zärtling, Graublaustieliger Zärtling, Graulilastieliger Zärtling, Großsporiger Zärtling, Langwurzelnder Zärtling, Lilastieliger Zärtling, Montaner BlaustielZärtling, Rabenschwarzer Zärtling, Ranziger Zärtling, Schmächtiger Zärtling, Stahlblaustieliger Zärtling, Stahlfüßiger Zärtling, WegZärtling, Wurzelnder Zapfenrübling, Bitterer Zapfenrübling, FichtenZapfenrübling, Milder Zapfenrüblinge Ziegenbart Ziegenlippe Ziestnabeling, Gestreifter Zigeuner Zinnoberschwämme Zitterling, BesenginsterZitterling, Goldgelber Zitterling, Rundsporiger Zitterling, SchmarotzerZitterlinge, Blattartige Zitterzahn Zunderschwamm Zungenporling, EichenZwergknäueling, Herber Zwergknäueling, Milder

1165 1165 1164 1166 1166 1166 328 347 348 319 350 354 341 334 318 666 318 358 327 331, 332 331 321 339 672 666 598 597 597 597 1324 901 763 223, 224 1141 1339 1339 1331, 1339 1340 1335 860 1131 1068 561 560

Zwergröhrling, Kurzsporiger 876 Zwergröhrlinge 875 Zwergrübling, Braunknolliger 758 Zwergrübling, Gelbknolliger 758 Zwergrübling, Seidiger 757 Zwergrübling, Traubenstieliger 760 Zwergrüblinge 757 Zwergschälchen, Braunsporiges 430 Zwergschwindling 580 Zwergschwindling, Ast581 Zwergschwindling, Dreifarbiger 581, 582 Zwergschwindling, Matter 582 Zwergschwindling, Rosa 1021 Zwergschwindling, Weißer 581 Zwergschwindlinge 1021 Zwergseitling, Hellbrauner 789 Zwitterling, Beschleierter 500 Zwitterling, Stäubender 499, 500 Zwitterlinge 499 Zystidenkammpilze 1117 Zystidenkeulchen 1020 Zystidenrindenpilz, Aschgrauer 1179 Zystidenrindenpilz, Cremefarbener 1116 Zystidenrindenpilz, Eichen1183 Zystidenrindenpilz, Erlen1179, 1184 Zystidenrindenpilz, Eschen1181 Zystidenrindenpilz, Espen1183 Zystidenrindenpilz, Fleischroter 1178, 1180 Zystidenrindenpilz, Flieder1181 Zystidenrindenpilz, Fransiger 1118, 1119 Zystidenrindenpilz, Gelblicher 1113 Zystidenrindenpilz, Glatter 1114 Zystidenrindenpilz, Großer 1117 Zystidenrindenpilz, Hainbuchen- 1180, 1181 Zystidenrindenpilz, Kiefern1182 Zystidenrindenpilz, Linden1183 Zystidenrindenpilz, Milchweißer 1116 Zystidenrindenpilz, Nackter 1182 Zystidenrindenpilz, Nadelholz1182 Zystidenrindenpilz, Rötender 1115 Zystidenrindenpilz, Samtigmatter 1117 Zystidenrindenpilz, Violetter 1184 Zystidenrindenpilze 1113 Zystidenwachskruste, Körnige 856 Zystidenwachskruste, Ockergraue 854

| 1713


14 Personenregister zu Kapitel 4 Geschichte der Mykologie in Sachsen

Name Seite Acharius, Erik 37 Ahnert, Eckhard 44 von Albertini, Johann Baptist 36 Albrecht, Roland 44 Ammann, Paul 31 Antonín, Vladimir 46 Arnolds, Eef 46 Auerswald, Bernhard 38 Baral, Hans Otto 51 45, 47 Bartholomäus, Regina & Uwe Batsch, August Johann 34 Bauhin, Casper und Johannes 32 Baumgarten, Johann Christian Gottlob 33ff. Beck, Paul 46 Benedix, Erich 41-44 Benkert, Dieter 46, 51 Biedermann, Siegfried 44 Birkfeld, Alfred 41 Bock, Gottlob Heinrich 36, 44 Böhmer, Georg Rudolf 32 Boyle, Herbert 45, 49 Braun, Uwe 48, 51 Bresinsky, Andreas 44 Brösel, Eberhard 47 Buch, Richard 41 Büchner, Christoph 44 Bulliard, Pierre 34 Clemençon, Heinz 46 Conrad, Reinhard 51 Dämmrich, Frank 45, 48f., 51 Damm, Ulrike 51 Decker, Bruno 45 Demmler, Frank 44, 51 Diedicke, Hermann 39 Dietel, Paul 39f., 44 Dietrich, Wolfgang 44, 47-50 Dobbitsch, Peter 48 Dölling, Felix 46, 48 Dörfelt, Heinrich 44, 36ff. Drude, Oscar 39 Dunger, Ingrid 45f., 48ff. Ebert, Paul 41, 43f. Eckel, Matthias 44 Eisfelder, Irmgard 42 Endt, Frieder 44

1714 |

Engel, Franz 41ff. Engel, Heinz 46, 51 Engel, Paula 43 Eschke, Anneliese 49f. Feurich, Gustav 40, 44 Ficinus, Heinrich 37f. Fischer, Frank 44 Fischer, Sonja 47 Flößner, Willy 44 Förster, Hans 41 Franke, Johannes 31 Frege, Christian August 37 Fries, Elias Magnus 37 Friese, Walther 42 Fritzsche, Felix 39 Frömelt, Oskar 41, 45 Gerischer, Brigitte 44, 46f. Gerlach, Johann Heinrich Samuel 35 Glaß, Steffen 47 Gleditsch, Johann Gottlieb 32 Gminder, Andreas 48f. Gnüchtel, Andreas 49 Gonschorek, Siegfried 47 Gottschalk, Heinz 45 Graf, Matthias 44 Graubner, Götz 47 Gressmann 44 Gröger, Frieder 41, 43, 48, 51 Großpietsch, Frank 47 Grund, Herbert 41 Halbritter, Volker 44 Hallebach, Maria 42f. Handtke, Horst Herbert 42 Hardtke, Gisela 51 Hardtke, Hans-Jürgen 43, 45f., 48-51 Harzer, August 37 Hedlich, Rolf 42 Hedwig, Johann 33ff. Hedwig, Romanus Adolph 33 Heine, Norbert 43f. Helwig, Reiner 45, 47 Hempel, Carl Eduard 38 Hempel, Werner 49 Hennig, Bruno 43 Herrmann, Emil 40 Herrmann, Hans 42f., 45

Herrmann, Mila 41f. Herschel, Elfriede 45, 47 Herschel, Erich 45 Herschel, Kurt 41f. Heymann, Sandra 47 Hirsch, Gerald 44, 51 Hoeflich, Steffen 45 Hofmeister, Frauke 43 Holl, Friedrich 36f. Holstein, Siegfried 45 Holz, Dietrich 46 Holz, Kristina 47 von Humboldt, Alexander 35 Huster, R. 44 Huth, Manfred 51 Ihle, Stefan 42 Jaeger, Friedrich 46 Jage, Horst 42, 51 Janke, Jürgen 47 John, Arno 41, 46 Jurkschat, Heinz 44 Kallenbach, Franz 44 Kallmeyer, Michael 45, 47, 50f. Karasch, Peter 49 Kerstan, Johannes 43, 45 Kießling, Rosemarie 45, 47 Kirschstein, Wilhelm 44 Kleine, Jesko 42 Kleist, Manfred 43 Klemm, Dieter 42 Klenke, Friedemann 44, 49, 51 Klotzsch, Johann Friedrich 37 Knauth, Bernhard 40, 42 Knoch, Horst 45, 47, 50f. Köhler, Sieglinde 44 Kollmann, Wanda 45 Kosmahl, Friedrich 39 Kreisel, Hanns 39, 42ff., 48, 51 42, 51 Kreuer, Ingrid & Lothar Krieger, Karl Wilhelm 39f., 44 Krieglsteiner, German J. 46, 48 Kronbiegel, Hans-Joachim 44 Krusche, E. 42 Kunadt, Dieter 44, 51 Kunze, Gustav 36ff. Kunze, Johannes 38


Kuypers, Thomas Wilhelmus Lange, Karl-Hermann Lehnert, Klaus von Linné, Carl Lißner, Wolfgang Lohwag, Kurt Lorenz, Manfred Lorenz, Steffen Ludwig, Christian Gottlieb Ludwig, Friedrich Magnus, Paul Maron, Richard Mattheis, Walter Mehlhorn, Max Meier, Dietmar Melzer, Andreas Melzer, Joachim Michael, Edmund Micheli, Pier Antonio Miersch, Jürgen Milde, Heike Morgenroth, Herbert Morgner, Christine Mühler, Bernd Müller, Barbara Müller, Curt Müller, Friedrich Müller, Gerd K. Müller, Martin Müller, Michael Neubert, Hermann Neubert, W. Niemietz, Helma Nier, E. Nitsche, Rainer Noordeloos, Machiel Nowotny, Wolfgang Oehme, Jörg Oertel, Gustav Oestreich, Kurt Olesch, Peter Otto, Peter Paechnatz, Eckehard Paul, Mario Pazschke, Otto Petrick, Renate Pieschel, Erich Pockrand, S. Pohlers, Sven Polster, Christfried Polster, Ilse Poscharsky, Gustav Preuß, Traugott Pursch, Friedrich Traugott Rabenhorst, Gottlob Ludwig Rauschert, Rosemarie Redwanz, Gunter Ricken, Adalbert

46 44 47 32f. 44 42 45, 47 42, 51 31 39, 42, 44 39 46 46 46 47 42 44, 48 39f., 43, 46 32 51 47 43, 45 46f., 49f. 44, 47, 51 46 46 37 42 43, 49ff. 45 46, 51 43 43ff. 43 47 46 51 44, 51 39 44 45, 47 42, 48ff. 51 43 39f. 47 41f. 45 51 50f. 51 38f. 37 35, 37 37f. 51 45, 47 43

Riedel, R. 46 Ritter, Georg 51 Ritter, M. 46 Rivinus, Augustus Quirinius 31 Rödel, Thomas 42, 51 Röder, Klaus 47 Rohland, Peter 42 Rommer, Peter 44, 48 Roth, Lothar 46-49 Rückert, Ernst Ferdinand 37 Saalbach, Johannes 44 Schade, Alwin 41, 45 Schaeffer, Jacob Christian 34 Schäffer, Julius 44 Scharfe, Joachim 45, 47 Schiller, Carl 39 Schmalz, Eduard 37 Schmid, Helmuth 46 Schmidt, Gerolf 51 Schmidt, Johann Carl 36f. Schmidt, Richard 39 Schnabel, Herbert 45 Schönemann, Susanna 47 51 Schönfeld, Detlef & Margitta Scholler, Markus 44 Scholz, Ilse 47 Schorler, Bernhard 39 Schrank, Franz von Paula 35 von Schreber, Johann Christian Daniel 33 Schreier, Stefan 43 Schubert, Carl 37f. Schultz, Arthur 39 Schulz, Dieter 44 Schulze, Christian Friedrich 35, 37, 39 Schwägrichen, Christian Friedrich 35, 37 von Schweinitz, Ludwig David 36 Schwik, Jürgen 42, 51 Seibt, Dieter 46 Seidel, Friedrich 39 Seidel, Gerhard 44 Seidel, Max 45 Sickert, Frank 47 Siegel, Manfred 43 Siepe, Klaus 46 Simmat, Ute 43 Staritz, Richard 39 Stark, Wolfgang 47 van Sterbeeck, Franciscus 32 Stilbach, Karl 41f. Stolpe, Werner 44 von Strauwitz, Dieter 43 Strobelt, Dirk & Klaus 45 Sturm, Astrid 50 Sturm, Jacob 38 Svrček, Mirko 44 Sydow, Hans & Paul 39 Täglich, Ulla 48 Thüme, Osmar 39

Titze, Wolfgang 47 Tögel, Hermann 42 Tüngler, Eva 44, 51 Ullrich, Edelhard 47 Unger, Wolfgang 44 Ungethüm, Katarina 47 Vaillant, Sébastien 32 Vesper, Andreas 51 Voullaire, Marc Jérémie 36 Wähner, Heinz 45, 48 Wärmter 47 Wagner, Georg 39 Walter, Sabine 46 Wawrok, Heidrun 43, 49, 51 Weber, Rolf 46 Weck, Dolores 47 Weise, Erich 43 Weiß, Wolfgang 44 Welt, Peter 44, 49ff. Wilcke, Caspar 42f. Winter, Heinrich Georg 38 Winterhoff, Wulfard 46 Wobst, Carl August 35, 38 Wünsche, Otto 38, 43 Zaunick, Rudolph 31, 37 Zimmermann, Oscar Emil Reinhold 38 Zinke, Bernhard 47 Zinke, Stefan 43, 51 von Zinzendorf, Nikolaus Ludwig 36 Zöphel, Otto 46 Zschieschang, Evelin 47 Zschieschang, Gerhard 40, 44f., 47-50

| 1715


15 Nachträge

Einige interessante Funde, die erst nach Redaktionsschluss bekannt wurden, sollen hier noch ergänzt werden. Zur leichteren Einordnung führen wir die Klasse, die Ordnung und die Familie mit an:

Agaricomycotina Agaricomycetes - Agaricales Bolbitiaceae - Conocybe

Karte zur S. 316 Bd. 1

Conocybe juniana var. subsejuncta Hauskn. 1999 Dunkelsporiges Samthäubchen Biotope/Substrat: Mischwald Verbreitung: s selten Erz.-V. (Erstfund für Sachsen 5149,21 Bad Gottleuba-Berggießhübel, Cottaer Busch am Wegrand 27.9.2019 S. Lorenz et al.) Gefährdung: unbekannt Bemerkungen: breitsporige Variante der Stammart, Sp. 8-9 x 4,5-5 µm, Caulocys. ausschließlich lecythiform, Cheilocys. mit 8 µm breitem Kopf; einige Autoren erkennen die Varietät nicht an, so LUDWIG (2007) Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Agaricomycetes - Agaricales Entolomataceae - Entoloma Entocybe nitida (Quél.) T.J. Baroni, Largent & V. Hofst. 2011 – Stahlblauer Rötling

1716 |

Entoloma tiliae Brandrud, O.V. Morozova, Dima, Bendiksen & Noordel. 2018 Biotope/Substrat: Parkanlagen, Friedhöfe, rekultivierter Tagebau, Auwald; immer bei Tilia (7) Verbreitung: s Erz. (5345,13 Marienberg, Friedhof 19.07.2012 J. Melzer), s Erz.-V. (5044,23 Hainichen, Grünanlagen im Stadtzentrum 08.11.2014 A. Vesper), z SH Gefährdung: unbekannt Bemerkungen: neu für Sachsen; wir haben diese Art bisher mit unter Entoloma myrmecophilum geführt (siehe S. 344). Nach sequenzanalytischen Untersuchungen (K. Reschke, Mitt. J. Kleine) gehört der unter dem Namen Entoloma myrmecophilum abgebildete Leipziger Fund (S. 344) zu der erst 2018 beschriebenen Art Entoloma tiliae Brandrud et al. Dasselbe dürfte für weitere Meldungen von E. myrmecophilum aus dem Leipziger Raum zutreffen, wo E. tiliae nicht selten zu sein scheint. Die genaue Verbreitung der Art müssen zukünftige Untersuchungen zeigen. Datensätze: 7, MTB-Viertelquadranten: 7


Agaricomycetes - Agaricales Marasmiaceae - Marasmius Marasmius graminum (Lib.) Berk. 1860 Verkannter Schwindling Synonyme: Agaricus graminum Lib. 1832 Biotope/Substrat: im Laubwald Verbreitung: sehr s Erz.V. (Erstfund für Sachsen 5141,24 Callenberg, NSG Callenberg Nord 20.08.2019 F. Fischer) Gefährdung: unbekannt Bemerkungen: Die Art ist verkannt worden und könnte auch unter Marasmius curreyi Berk. & Broome 1879 kartiert worden sein. Eine mikroskopische Untersuchung der Herbarbelege sollte vorgenommen werden. Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Agaricomycetes - Agaricales Pleurotaceae - Hohenbuehelia Hohenbuehelia unguicularis (Fr.: Fr.) O.K. Mill. 1979 – Schwarzbrauner Muscheling neu für Erz; an indet. Laubholzstamm sehr s Erz. (5048,31 Dippoldiswalde, Heidemühlenteich Ostufer 30.01.2020 G. Redwanz conf. T. Rödel)

Agaricomycetes - Agaricales ? - Pseudolasiobolus Pseudolasiobolus minutissimus Agerer 1983 Biotope/Substrat: Teichrand mit umgestürztem Baum, auf feucht liegendem Stamm von Fagus sylvatica Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis für Sachsen (Herb. Röd) 4643,34 Wermsdorfer Forst, am NW-Ufer vom Kirchenteich 15.11.2020 T. Rödel) Gefährdung: unbekannt Bemerkungen: Die kleinen Frk. erreichen nur eine Größe von max. 0,3 mm, ähneln aber Lachnella-Arten. In AGERER (1983) wurde für diesen Pilz wegen schnallenloser Hyphen, subgloboser Sporen und wegen den inkrustrierten, basal deutlich erweiterten Randhaaren eine eigene Gattung definiert, Die systematische Zuordnung innerhalb der Agaricales ist derzeit noch ungeklärt. Ref. Abb.: Z. Mykol.

82/2: 425-428, AGERER (1983) S. 281 Abb. 29 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Agaricomycetes - Auriculariales Auriculariaceae - Eichleriella Eichleriella leucophaea Bres. 1903 Heller Krustengallertpilz Synonyme: Eichleriella incarnata Bres. 1903, Hirneolina leucophaea (Bres.) Bres. 1905, Exidiopsis leucophaea (Bres.) K. Wells 1962 Biotope/Substrat: an liegendem Ast von Carpinus betulus Verbreitung: sehr s SH (Erstnachweis für Sachsen (Herb. S, aus der Sammlung Bresadola Bel.-Nr. F257465) 4640 Leipzig 30.10.1867 Sammler nicht angegeben, vermutlich B. Auerswald †1870, det. V. Spirin in MALYSHEVA et al. 2017) Gefährdung: unbekannt Bemerkungen: eine feste, lederartige, am Rand teilweise abhebende Kruste mit brauner Unterseite, Hymenium blass cremefarben bis grau, mit einzelnen Warzen. Der Beleg wurde in MALYSHEVA et al. (2017) explizit erwähnt. Nach Auffassung der Autoren repräsentiert der bisherige Gattungstypus Eichleriella incarnata die gleiche Art und wird daher als Synonym zu dem geläufigeren Namen E. leucophaea gestellt. Ref. Abb.: MALYSHEVA et al. (2017) Fig. 14a, 15h; WELLS & RAITVIIR (1980) Fig. 2 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Agaricomycetes - Auriculariales ? - Proterochaete Proterochaete adusta (Burt) Spirin & V. Malysheva 2019 Synonyme: Sebacina adusta Burt 1915 Biotope/Substrat: Baumreihe an Straßen, Flüssen, Kanälen, Populus (5), Quercus (1) Verbreitung: s Erz.-V. (4944,14 Massanei, Bachtal 21.09.2012 L. Kreuer), s SH (Erstnachweis für Sachsen (Herb. Däm) 4941,13 Eschefeld, Pahnaer Wald 25.10.2001 F. Dämmrich, 4841,31 Borna-Ost Lerchenberg 03.10.2010 und 02.10.2011 T. Rödel, 4745,31 Stauchitz bei Riesa 10.08.2013 T. Rödel, 4540,41 Hohenheida FND „Pfuhl“ 20.12.2013 T. Rödel) Gefährdung: unbekannt Bemerkungen: Die Kollektionen blieben lange unbestimmt. Erst die Sequenzierung und der Vergleich mit den aus ALVARENGA et al. (2019) hinterlegten ITS-Sequenzen brachte die Lösung. Lit: RÖDEL et al. (2020), Ref. Abb.: ALVARENGA et al. (2019) Fig. 6; RÖDEL et al. (2020) Abb. 2-4. Datensätze: 6, MTB-Viertelquadranten: 5

| 1717


Agaricomycetes - Boletales Melanogasteraceae - Melanogaster

Agaricomycetes - Boletales Sclerodermataceae - Scleroderma

Melanogaster ambiguus (Vittad.) Tul. 1843 – Weißgekammerte Schleimtrüffel

Scleroderma polyrhizum (J.F. Gmel.) Pers. 1801

ein zweiter Fund in SH, bei Quercus: s SH (4639/23 Leipzig-Gundorf, Nördlicher Auwald 26.01.2020, R. Hedlich conf. G. Hensel)

Synonyme: Lycoperdon polyrhizum J.F. Gmel. 1792, Scleroderma geaster Fr. 1829 Biotope/Substrat: in der Ortsflur auf Parkplatz, auf Erde am Fuß eines Baumes Verbreitung: sehr s Erz.V. (Erstnachweis für Sachsen (Herb. Har) 5243,12 Chemnitz, Hechtgebiet 19.10.2019 P. Welt conf. H.-J. Hardtke) Gefährdung: unbekannt Bemerkungen: Erstnachweis für Sachsen; Hauptverbreitung im mediterranen Raum und auf den Kanarischen Inseln, bis 15 cm große Frk., die bei Reife sternförmig aufreißen und das braune Spp. freigeben, Peridie bis zu 1 cm dick; Ref. Abb.: BOUDIER (1905-1906) Tom. I Pl. 186 als Scleroderma geaster Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

Agaricomycetes - Polyporales Meruliaceae - Ceriporia Weißgekammerte Schleimtrüffel (Melanogaster ambiguus), Leipzig-Gundorf 2020 Foto: R. Hedlich

Agaricomycetes - Boletales Paxillaceae - Paxillus Paxillus cuprinus Jargeat, Gryta, J.-P. Chaumeton & Vizzini 2014 – Rötlichsporiger Krempling Biotop/Substrat: Mischwald, am sonnigen Waldrand bei verschiedenen Laubbäumen Verbreitung: sehr s OL (Erstfund für Sachsen 4950,24 Stolpen Lauterbach, Langer Busch 03.10.2019 S. Lorenz) Gefährdung: unbekannt Bemerkungen: Die Art gehört zum Aggregat Paxillus involutus und ist wenig bekannt; Sporen apikal seitlich leicht eingedrückt, Spp. mit rötlichbraunem Ton Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

1718 |

Ceriporia griseoviolascens M. Pieri & B. Rivoire 1997 – Grauvioletter Wachsporling Biotope/Substrat: feuchter bachbegleitender Laubwald, an liegendem, mäßig zersetztem Weidenstamm; Salix (1) Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis für Sachsen (Herb. Däm) 5149,41 Bad Gottleuba, Tannenbusch 2019 F. Dämmrich det. B. Rivoire) Gefährdung: unbekannt Bemerkungen: Die Art ist gekennzeichnet durch hyphoide Hymenialcystiden, große unregelmäßige Poren (1-3 P/mm) und die rote KOH-Reaktion. Die ähnliche Ceriporia mellita hat schmalere Sporen und keine Hymenialcystiden. Ref. Abb.: RIVOIRE (2020) S. 272; RYVARDEN & MELO (2014) S. 131 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1


Agaricomycetes - Polyporales Meruliaceae - Phlebia

Exobasidiomycetes - Entylomatales Entylomataceae - Entyloma

Phlebia centrifuga P. Karst. 1881 – Heidelbeer-Kammpilz

Entyloma eschscholziae Harkn. 1884 Schlafmützchen-Fleckenbrand

Nachdem diese Art bisher nur mit einer unsicheren Fundangabe aufgeführt werden konnte (siehe S. 1103), erreichte uns nach Redaktionsschluss ein durch Foto und Beleg gut dokumentierter Nachweis von einem Fagus-Stamm, Für die Verbreitung können wir somit ergänzen: sehr s OL (5154,41 Zittau, Eichgraben südl. - Nordhang des Zigeunerbergs 02.11.2020 A. Karich)

Biotope/Substrat: Garten auf Blättern der Wirtspflanze Eschscholzia californica Verbreitung: s selten SH (Erstnachweis für Sachsen (Herb. Schreier) 4846,24 Meißen Oberspaar, Kleingartensparte 14.07.2019 S. Schreier) Gefährdung: unbekannt Bemerkungen: Neomyzet; auf lebenden Blättern; Ref. Abb.: KRUSE (2019) S. 166, 167 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1 Ergänzende Literatur für die Nachträge ALVARENGA, R. L. M., SPIRIN V., MALYSHEVA, V., GIBERTONI, T. B., & LARSSON, K.-H. (2019): Two new genera and six other novelties in Heterochaete sensu lato (Auriculariales, Basidiomycota). Botany 97(3): 439-451. RÖDEL, T., DÄMMRICH, F. & KAMKE, M. (2020): Proterochaete adusta – neu für Deutschland. Boletus 41 (1): 35–45.

Heidelbeer-Kammpilz (Phlebia centrifuga), Zittau 2020

Foto: A. Karich

Ustilaginomycotina Ustilaginomycetes - Urocystidales Urocystidaceae - Urocystis Urocystis bolivarii Bubák & Gonz. Frag. 1922 Synonyme: Tuburcinia bolivarii (Bubák & Gonz. Frag.) Gonz. Frag. 1933, T. lolii Kawecka-Starm. 1939, T. occulta var. bolivarii (Bubák & Gonz. Frag.) Cif. 1963 Biotope/Substrat: Parasit auf Blättern von Lolch (Lolium perenne) am Rande einer Bergwiese Verbreitung: sehr s Erz. (Erstnachweis für Sachsen (Herb. Schreier) 5248,23 Altenberg, NW-Flanke des Geisingberges 2020 S. Schreier conf. J. Kruse) Gefährdung: unbekannt Bemerkungen: Streifenbrand, Sp. in Ballen, Ref. Abb.: VÁNKY (1994) S. 313 Datensätze: 1, MTB-Viertelquadranten: 1

| 1719


Impressum

Herausgeber: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie Pillnitzer Platz 3, 01326 Dresden Telefon: + 49 351 2612-0 Telefax: + 49 351 2610-1099 E-Mail: lfulg@smul.sachsen.de www.lfulg.sachsen.de Das LfULG ist eine nachgeordnete Behörde des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft. Diese Veröffentlichung wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushaltes. Redaktion: Abteilung Naturschutz, Landschaftspflege Telefon: + 49 3731 294-2001 Telefax: + 49 3731 294-2099 E-Mail: abt6.lfulg@smul.sachsen.de Autoren: Prof. Dr. Hans-Jürgen Hardtke Rippiener Str. 28, 01728 Bannewitz OT Possendorf hansjuergenhardtke@web.de Frank Dämmrich Ingelheimer Str. 3a, 09212 Limbach-Oberfrohna daemmrich@gmx.net Friedemann Klenke Grillenburger Str. 8c, 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf fklenke@gmx.de Thomas Rödel Kötteritzscher Ring 1, 04680 Colditz thomas.roedel@gmx.net Fotos: Titel: Marone (Imleria badia), N. Hiller Vorsatz: Steinpilz (Boletus edulis), N. Hiller Innentitel: Kiefern-Braunporling (Phaeolus schweinitzii), S. Lorenz Gestaltung und Satz: FRIEBEL Werbeagentur und Verlag GmbH Druck: Passavia Druckservice GmbH & Co. KG Redaktionsschluss: 9. April 2021 Auflage: 2.500 Exemplare ISBN 978-3-9812792-0-7 Bezug: Diese Druckschrift besteht aus zwei Bänden und kann gegen eine Schutzgebühr von 65,00 Euro bezogen werden bei: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Hammerweg 30, 01127 Dresden Telefon: + 49 351 2103-671 Telefax: + 49 351 2103-681 E-Mail: publikationen@sachsen.de www.publikationen.sachsen.de Verteilerhinweis: Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern im Zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen. Copyright: Diese Veröffentlichung ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die des Nachdruckes von Auszügen und der fotomechanischen Wiedergabe, sind dem Herausgeber vorbehalten.

Artikel-Nr.: L V-2/54

1720 |


Torgau

Bad Düben

Weißwasser

Delitzsch

Eilenburg

Hoyerswerda

Wurzen

Leipzig

Niesky Großenhain Oschatz

Riesa

Königsbrück

Kamenz

Grimma

Bautzen

Görlitz

Meißen Bischofswerda

Borna

Döbeln

Löbau

Dresden Freital Mittweida

Pirna Zittau

Freiberg Dippoldiswalde Limbach-Oberfrohna

Chemnitz

Glauchau Altenberg Werdau

Zwickau

Stollberg Marienberg

Reichenbach/V. Schneeberg Aue

Höhenstufen, Gewässer, Waldbedeckung und regionale Gebietsbezeichnungen in Sachsen

Annaberg-Buchholz Satzung

Plauen

Auerbach/V.

bis 150 m über NN Oelsnitz/V.

151-300 m über NN 301-500 m über NN

Markneukirchen

über 500 m über NN

0

10

20

30

40

50 Kilometer

TG GT TS

Teichgruppe Großteich Talsperre

(Quelle: LfULG in STEFFENS et al. 2013)


Der systematische Teil von Band 1 wird hier fortgesetzt und behandelt die restlichen Klassen und Ordnungen der Agaricomycotina. So die Boletales (Dickröhrlingsartige), Cantharellales (Pfifferlingsartige), Polyporales (Porlingsartige), Russulales (Täublingsartige) um nur einige zu nennen. Es folgen die Dacrymycetes (Gallerttränenpilze), Tremellomycetes (Zitterlinge und deren Verwandte) und letztendlich mit einer Vielzahl an Rost- und Brandpilzartigen und deren Verwandten die restlichen Arten der Basidiomycota (Ständerpilze). Ein umfangreiches Literaturverzeichnis gibt die Möglichkeit zu weiterführender Recherche. Das Register erleichtert die Suche über die lateinischen und deutschen Namen. Diese Arbeit ist das Ergebnis einer jahrzehntelangen floristischen Tätigkeit. Sie stellt jedoch keinen Schlusspunkt dar, sondern sollte als Ausgangsbasis für weitere Beobachtungen in der sächsischen Mykoflora betrachtet werden. Dies insbesondere, weil neue Erkenntnisse in der Erforschung und Abgrenzung der Arten und rasante Veränderungen in unserer Umwelt ein sich wandelndes Bild ergeben und weil trotz der fleißigen Arbeit zahlreicher Mykologen immer noch Erfassungs- und Kenntnislücken existieren.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.