Staatsregierung Freistaat Sachsen

Page 1

Staatsregierung State Government


Ministerpräsident Stanislaw Tillich

momentphoto.de/Bonss

Prime Minister Stanislaw Tillich Was wollen Sie in Zukunft für Sachsen erreichen? Wir wollen Sachsen zu einer der attraktivsten Regionen Europas entwickeln. Ich will gute Bedingungen für Unternehmen schaffen – das zahlt sich in Arbeitsplätzen aus. Geld, das der Staat ausgibt, muss sinnvoll investiert werden: Bildung und Forschung sind die wichtigsten Bereiche. Wir können nur das ausgeben, was wir auch einnehmen. Unseren Kindern wollen wir wenig Schulden hinterlassen. Deshalb modernisieren wir den Staat und verschlanken seine Strukturen. Wie beschreiben Sie die Prinzipien Ihrer Arbeit? Sachsen soll allen eine gute Heimat sein. Dabei kommt es auf Eigeninitiative und Solidarität an. Wer Eigeninitiative lebt, bringt unsere Gesellschaft voran. Und mit Solidarität sorgen wir dafür, dass es gerecht bei uns zugeht. Welches Motto oder Zitat prägt Ihr Handeln? „Die Menschen sind nicht für die Verwaltung da, sondern die Verwaltung für die Menschen.“

Kontakt Ministerpräsident des Freistaates Sachsen Archivstraße 1 01097 Dresden Tel.: +49 351 564-0 E-Mail: buergerbuero@sk.sachsen.de Internet: www.ministerpraesident.sachsen.de

What do you want to achieve for Saxony in the future? We want to develop Saxony into one of the most attractive regions in Europe. I want to create an envionment in which companies can prosper – it pays in jobs. Money that the state spends has to be invested sensibly and wisely: Education and research are the most important areas. We can only spend what we receive in income. We want to leave our children few debts, if any. That is why we are modernising the state and trimming down its structures. How would you describe the principles of your work? Saxony should be a good home for all. That requires initiative and solidarity. People who are resourceful and actively use their initiative take our society forward. And with solidarity, we ensure that people are treated fairly. What motto or quote characterises your action? “The people are not there for the administration, the administration is there for the people.”


SMWA

Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr „Wir wollen Anreize schaffen statt Vorschriften. So eröffnen sich Freiräume für unternehmerisches Handeln.“ Sven Morlok, Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

Mittelstands- und Handwerkspolitik, Wirtschaftsförderung Marktaufsicht (z. B. Wettbewerb, Börsen, Wirtschaftsrecht) Energiepolitik Außenwirtschaft, Messen und Ausstellungen Öffentliches Auftragswesen, grundsätzliche Angelegenheiten des Vergaberechts Beschäftigung und Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht, Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Berufliche Aus- und Weiterbildung Fremdenverkehr, Freizeit und Erholung Verkehrspolitik und Landesverkehrsplanung Straßenbauverwaltung, Bahn-, Luft- und öffentlicher Personennahverkehr Verwaltungs- und Prüfungsaufgaben im Rahmen europäischer Vorschriften, EFRE, ESF, EAGFL-A, Interreg III A, Interreg IV C und der Ziel 3-Programme für die grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der Tschechischen Republik und mit der Republik Polen

State Ministry for Economic Affairs, Labour and Transport “We want to create incentives instead of regulations. That opens up freedom for entrepreneurial action.” Sven Morlok, State Minister for Economic Affairs, Labour and Transport

Kontakt Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Wilhelm-Buck-Straße 2 01097 Dresden Tel.: +49 351 564-0 E-Mail: poststelle@smwa.sachsen.de Internet: www.smwa.sachsen.de

SME and skilled trades policy, economic development Market regulation (e.g. competition, stock exchanges, economic law) Energy policy External trade, trade fairs and exhibitions Public procurement, fundamental matters of public procurement law Employment and the job market, employment law, health & safety at work and occupational health Vocational training and continuing development Tourism, leisure and recreation Transport policy and state transport planning Highway management, railway, aviation and local public transport Administration and auditing tasks under European regulations, EFRE, ESF, EAGFL-A, Interreg III A, Interreg IV C and the Objective 3 programmes for cross-border cooperation with the Czech Republic and the Republic of Poland


SMI

Staatsministerium des Innern „Demokratie beginnt in den Kommunen.“ Markus Ulbig, Staatsminister des Innern

Allgemeines Beamten- und Verwaltungsrecht Aufbau- und Ablauforganisation der Staatsverwaltung Landesentwicklung, Raumordnung, Landesplanung Kommunale Gebietsstrukturen, Kommunalwesen Staatsangehörigkeit, Melde-, Pass-, Personenstandswesen Öffentliche Sicherheit und Ordnung, Verfassungs-, Katastrophen- und Brandschutz, Rettungsdienst Datenschutz Vermessung und Geodaten Denkmalschutz Bau-, Wohnungs- und Siedlungswesen Alle Geschäfte der Staatsverwaltung, für die nicht ein anderes Staatsministerium zuständig ist

State Ministry of the Interior “Democracy begins in local communities.” Markus Ulbig, State Minister of the Interior

Kontakt Sächsisches Staatsministerium des Innern Wilhelm-Buck-Straße 2-4 01097 Dresden Tel.: +49 351 564-0 E-Mail: info@smi.sachsen.de Internet: www.smi.sachsen.de

General civil service and administrative law Structural and procedural organisation of state administration State development, regional planning policy, state planning Local authority area structures, municipalities Nationality, residents’ registration, passports, and civil status registration Public order and safety; protection of the constitution, disaster management, fire and emergency services; Data protection Surveying and geodata Protection of historic buildings and monuments Construction, housing and urban and regional planning All business of the state administration not assigned to any other ministry


momentphoto.de/Killig

Staatsministerium der Finanzen „Die Einnahmen des Staates müssen seine Ausgaben bestimmen und nicht umgekehrt.“ Prof. Dr. Georg Unland, Staatsminister der Finanzen

Finanzplanung des sächsischen Haushaltes sowie grundsätzliche Fragen des Förderwesens Allgemeine Finanzpolitik und öffentliche Finanzwirtschaft Besoldungs-, Versorgungs- und Tarifrecht Abgabenwesen, z. B. Steuerverwaltung und Verwaltungskosten Geld- und Kreditwesen einschließlich Sparkassenwesen Staatsvermögen und -hochbau Prüfungsaufgaben im Rahmen europäischer Vorschriften (EGFL, ELER, ESF, EFRE)

State Ministry for Finances “The state’s income must determine its expenditure, and not the other way around.” Prof. Dr. Georg Unland, State Minister for Finances

Financial planning of the Saxon budget and fundamental grants & subsidies issues General financial policy and public finance management Law governing pay, benefits and collective bargaining Revenue system, e. g. tax administration and administrative costs Monetary and banking system, including savings banks State assets and buildings Auditing tasks under European regulations (EGFL, ELER, ESF, EFRE)

Kontakt Sächsisches Staatsministerium der Finanzen Carolaplatz 1 01097 Dresden Tel.: +49 351 564-0 E-Mail: post@smf.sachsen.de Internet: www.smf.sachsen.de


SMJ

Staatsministerium der Justiz und für Europa „Bürgernähe heißt: Hören, was Bürger sagen. Halten, was Politiker versprechen.“ Dr. Jürgen Martens, Staatsminister der Justiz und für Europa

Bundes- und Landesverfassung, Verfassungsgerichtshof Verwaltung, Organisation und Dienstaufsicht der Gerichte und der Staatsanwaltschaften Vertretung des Freistaates Sachsen vor dem Bundesverfassungsgericht, dem Verfassungsgerichtshof des Freistaates Sachsen und dem Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte Ausarbeitung und rechtliche Begutachtung von Gesetzesentwürfen, Gesetzesfolgenabschätzung, Rechtsbereinigung, Rechtsvereinfachung Angelegenheiten der Rechtsanwälte und Notare, Grundbuchwesen Justizvollzug, Bewährungshilfe und Gerichtshilfe Prüfung und Ausbildung des juristischen Nachwuchses in den Laufbahnen der Gerichte, der Staatsanwaltschaften und der Mitarbeiter des allgemeinen Vollzugsdienstes Verwaltungs- und Staatsmodernisierung, Informationstechnologie, Deregulierung und Bürokratieabbau, E-Government in der Staatsverwaltung Koordinierung und Fortentwicklung der Europapolitik der Staatsregierung, Sachsen-Verbindungsbüro in Brüssel

State Ministry for Justice and European Affairs “Politics for the people means: listening to what the people say. Keeping to what politicians promise.” Dr. Jürgen Martens, State Minister for Justice and for European Affairs

Kontakt Sächsisches Staatsministerium der Justiz und für Europa Hospitalstraße 7 01097 Dresden Tel.: +49 351 564-0 E-Mail: poststelle@smj.justiz.sachsen.de Internet: www.smj.justiz.sachsen.de

Federal and state constitution, constitutional court Administration, organisation and supervision of the courts and public prosecutors Representation of the Free State of Saxony in the Federal Constitutional Court, the Constitutional Court of the Free State of Saxony and the European Court of Human Rights Drafting and legal review of draft bills, assessing the effects of laws, reviewing and modernising laws, simplifying laws Matters of lawyers and notaries, land registry Prison service, probation service and court social services Examining and training new legal system employees for careers in the courts, the public prosecution service and general prison service Modernisation of the administration and state, information technology, deregulation and debureaucratisation, e-Government in the administration Coordination and development of European politics in the state government, Saxon liaison office in Brussels


Jörg Lange, Leipzig

Staatsministerium für Kultus und Sport „Bildung eröffnet Zukunftschancen – für jeden Einzelnen, für Sachsen und die Welt.“ Prof. Dr. Roland Wöller, Staatsminister für Kultus und Sport

Vorschulische und schulische Bildung und Erziehung an Kindertageseinrichtungen, allgemeinbildenden Schulen, berufsbildenden Schulen und Schulen des zweiten Bildungsweges Bildungsplanung, Lehrplanarbeit, Schulentwicklungsplanung und Schulevaluation Förderung des Sports Förderung des Schulhaus- und Sportstättenbaus Sicherung des Lehrerbedarfs und Personalangelegenheiten der Lehrer Lehreraus- und -fortbildung, Durchführung der Lehramtsprüfungen Anerkennung und Bewertung von Bildungsabschlüssen Die Förderung der deutschen Sprache im Ausland einschließlich der Lehrerentsendung Prüfung und Anerkennung von Prüfungen für Dolmetscher und Übersetzer Überregionale und internationale Angelegenheiten der Bildungspolitik Schulische Angelegenheiten der Sorben Förderung von Ganztagsangeboten Politische und kulturelle Bildung Themen des lebenslangen Lernens in Zusammenarbeit mit anderen Ministerien Angelegenheiten der Kirchen und sonstigen Religionsgemeinschaften

State Ministry for Culture and Sport “Education opens up opportunities for the future – for each individual, for Saxony and for the world.” Prof. Dr. Roland Wöller, State Minister for Culture and Sport

Kontakt Sächsisches Staatsministerium für Kultus und Sport Carolaplatz 1 01097 Dresden Tel.: +49 351 564-0 E-Mail: info@smk.sachsen.de Internet: www.smk.sachsen.de

Preschool and school education, child day-care facilities, schools, vocational schools and adult education centres Education planning, curriculum work, school development planning and school evaluation Promoting sport Promoting school and sports facility construction Securing teacher supply and personnel matters of the teaching staff Teacher training and continuing professional development, holding teacher examinations Recognition and evaluation of educational qualifications Promotion of the German language abroad, including teacher secondment Examination and recognition of examinations for interpreters and translators National and international educational policy matters Educational issues of the Sorbs Promoting the provision of all-day education and daycare Political and cultural education Life-long learning topics in collaboration with other ministries Matters of churches and other religious communities


Frank Grätz

Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst „Zum Lösen eines Problems gehören drei Aspekte: Beharrlichkeit, Energie und ein Klima des offenen Austausches mit allen Beteiligten.“ Prof. Dr. Dr. Sabine von Schorlemer, Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst

Förderung von Forschung und Lehre in den Universitäten, Fach- und Kunsthochschulen und der Berufsakademie Sachsen Förderung der außeruniversitären Forschungseinrichtungen wie Max-Planck-, Helmholtz-, Leibniz- und Fraunhofer-Institute Technologieförderung (Forschungs- und Entwicklungsinfrastruktur, Technologie­transfer, Biotechnologie, Informations-, Kommunikations- und Medien­technologie) Pflege von Kunst und Kultur (Museen, Bibliotheken, Theater und Orchester) Vergabe des Sächsischen Kunstpreises für Toleranz und Demokratie, des Sächsischen Museumspreises, des Filmförderpreises, des Literaturförderpreises des Kunstministeriums, des Lessingpreises des Freistaates Sachsen und der Förderpreise zum Lessingpreis, des Leipziger Buchpreises zur europäischen Verständigung, des Marianne-Brandt-Förderpreises, des CYNETart-Förder­ preises, des Europäischen Kinderfilmpreises beim Filmfestival „Schlingel“ Angelegenheiten der Sorben Sächsische Landesstelle für Museumswesen Landesamt für Archäologie mit Landesmuseum für Vorgeschichte Sächsische Landesausstellung

State Ministry for Higher Education and the Fine Arts “There are three aspects of solving a problem: Persistence, energy, and a climate of free exchange with all those involved.” Prof. Dr. Dr. Sabine von Schorlemer, State Minister for Higher Education and the Fine Arts

Kontakt Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Wigardstraße 17 01097 Dresden Tel.: +49 351 564-0 E-Mail: post@smwk.sachsen.de Internet: www.smwk.sachsen.de

Promotion of research and teaching in universities, universities of applied science, universities of fine arts, and the university of cooperative education Promotion of non-university research institutes, such as the Max-Planck, the Helmholtz, the Leibniz, and the Fraunhofer Institutes Promoting technology (research and development infrastructure, technology transfer, biotechnology, IT, communication and media technology) Cultivation of art and culture (museums, libraries, theatres, and orchestras) Granting of the “Sächsischer Kunstpreises für Toleranz und Demokratie”, “Sächsischer Museumspreis”, “Filmförderpreis”, “Literaturförderpreis des Kunstministeriums”, “Lessingpreis des Freistaates Sachsen und der Förderpreise zum Lessingpreis”, “Leipziger Buchpreis zur europäischen Verständigung”, “Marianne-Brandt-Förderpreis”, “CYNETart-Förderpreis”, “Europäischer Kinderfilmpreis beim Filmfestival ‘Schlingel’” Sorbian affairs Office for museum affairs of the Free State of Saxony Archaeological Heritage Service with the State Museum of Prehistory Saxon State Exhibition


SMS

Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz „Unser Ministerium ,Mensch‘ schafft die Rahmenbedingungen für ein selbstbestimmtes Leben – von der Geburt bis ins hohe Alter.“ Christine Clauß, Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz

Sozialstruktur und Sozialplanung Familienpolitik, Erziehungsgeld, Kinder-und Jugendhilfe Gleichstellung von Frau und Mann Sozialversicherung Wohlfahrtspflege, Sozialhilfe, Grundsicherung für Arbeitsuchende Integration von Zuwanderern Behindertenrecht Seniorenpolitik, Altenhilfe Gesundheitswesen Verbraucherschutz mit Mess- und Eichwesen, Lebensmittelüberwachung, Ernährungsaufklärung und -beratung Veterinärwesen und Tierschutz

State Ministry for Social Affairs and Consumer Protection “Our ‘people’ ministry creates the basic conditions for an independent life – from birth through to old age.” Christine Clauß, State Minister for Social Affairs and Consumer Protection

Kontakt Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz Albertstraße 10 01097 Dresden Tel.: +49 351 564-0 E-Mail: poststelle@sms.sachsen.de Internet: www.sms.sachsen.de

Social structure and social planning Family policy, maternity/paternity benefit, child benefits, child and youth welfare Equal opportunities for men and women Social security Social welfare, income support, basic income payment for people looking for work Integration of immigrants Disability law and rights Senior citizens policy, financial assistance and welfare Public health service Consumer protection including weights and measures, food control and standards, nutritional information and advice Veterinary medicine and animal protection


SMUL

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft „Unsere Zukunft beginnt jetzt – und je mehr wir heute Natur und Umwelt schützen, desto lebenswerter wird unsere Welt morgen sein.“ Frank Kupfer, Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft

Umwelt- und Klimaschutz, Immissionsschutz Agrarpolitik, Agrarförderung und -forschung Landwirtschaftliche und gärtnerische Erzeugung und Vermarktung Ernährungswirtschaft Fischerei, Weinbau, Freizeitgartenbau Entwicklung des ländlichen Raumes, ländliche Neuordnung Hochwasserschutz, Gewässerbewirtschaftung Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung Waldökologie und Forstwirtschaft Aus-, Fort- und Weiterbildung im Bereich der Land-, Forst- und Hauswirtschaft Kreislauf-, Wertstoff- und Abfallwirtschaft, Bodenschutz, Altlasten Natur-, Biotop- und Artenschutz Landschaftspflege und -planung Umsetzung europäischer Förderprogramme

State Ministry for the Environment and Agriculture “Our future begins now – and the more we protect nature and the environment today, the more our world will be worth living in tomorrow.” Frank Kupfer, State Minister for the Environment and Agriculture

Kontakt Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Archivstraße 1 01097 Dresden Tel.: +49 351 564-0 E-Mail: poststelle@smul.sachsen.de Internet: www.smul.sachsen.de

Environmental and climate protection, emmissions control Agricultural policy, agricultural development and research Farming and market gardening production and marketing Food industry Fisheries, wine growing, leisure gardening Development of rural spaces, rural reorganisation Flood protection, water resources management Water supply, wastewater disposal Forest ecology and forestry Training, further training and higher education in agriculture, forestry and community care services Recycling, material and waste management, soil conservation, contaminated sites Nature conservation, protection of biotopes and endangered species Landscape conservation and planning Implementation of European development fund programmes


Jörg Lange (Die Bildermanufaktur)

Staatskanzlei „Ich halte es mit Václav Havel: ,Politik ist nicht die Kunst des Möglichen, sondern des Unmöglichen.‘“ Dr. Johannes Beermann, Staatsminister und Chef der Staatskanzlei

Unterstützung des Ministerpräsidenten bei der Bestimmung der Richtlinien der Politik, Ressortkoordinierung Protokollangelegenheiten Grundsätzliche Fragen der Bundes- und Landesverfassung, der Staatsverwaltung und grundlegende vertragliche Beziehungen zu Religionsgemeinschaften Beziehungen zum Landtag, zum Bund und zu den anderen Ländern sowie zur Europäischen Union Koordinierung der regionalen Partnerschaften und der internationalen Beziehungen Medienpolitik Politische Planung, insbesondere Förderpolitik und Grundsatzfragen der demografischen Entwicklung

State Chancellery “I agree with Václav Havel: ‘Politics is not the art of the possible, but the art of imagining the impossible – and then making it happen.’” Dr. Johannes Beermann, State Minister and Head of the State Chancellery

Kontakt Sächsische Staatskanzlei Archivstraße 1 01097 Dresden Tel.: +49 351 564-1080 E-Mail: buergerbuero@sk.sachsen.de Internet: www.sk.sachsen.de

Supporting the Minister President in determining policy guidelines, departmental coordination Protocol affairs Key issues concerning the federal and state constitution, the state administration and fundamental contractual relationships with religious communities Relationships with the “Landtag” state parliament, the federal government, other German federal states and the European Union Coordination of regional partnerships and international relations Media policy Political planning, in particular, subsidies policies and fundamental issues of demographic trends


Sächsische Staatskanzlei

für Kultus und Sport der Finanzen für Umwelt und Landwirtschaft für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr des Innern

Impressum Herausgeber: Sächsische Staatskanzlei, Referat 42 Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit Verantwortlich: Regierungssprecher Johann-Adolf Cohausz Projektleitung: Steffen Große Redaktion: FLASKAMP AG für Wissenschaft und Kunst für Soziales und Verbraucherschutz der Justiz und für Europa

Redaktionsschluss: August 2010 Auflage: 10.000 Exemplare Herstellung: FLASKAMP AG Druck: Print Produktion Laube GmbH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.