Hauptinhalt Land- und Ernährungswirtschaft 2022 im Faktencheck

Page 1

STAATS

MINIST ER IU

Land- und Ernährungswirtschaft 2022 M
FÜ R ENERGI E, KL IM AS CH UT Z, UM WE LT UN D LA NDWI RT SC HA FT

Einheit Sachsen Deutschland

Fläche und Bevölkerung

Fläche nach Art der tatsächlichen Nutzung 1)

Gesamtfläche

1.000 ha 1.845 35.759 Landwirtschaftsfläche 1.000 ha 994 18.059 Anteil an der Landesfläche % 54 51 Waldfläche 1.000 ha 495 10.670 Anteil an der Landesfläche % 27 30 Wasserfläche 1.000 ha 44 820 Anteil an der Landesfläche % 2 2

Bevölkerung

Bevölkerung insgesamt

Tausend 4.043 83.237 Einwohner je qkm Gesamtfläche Anzahl 219 233 Erwerbstätige insgesamt Tausend 2.053 44.920 Erwerbstätige in der Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Tausend 25 562

Landwirtschaftliche Betriebsstruktur

Rechtsform 2)

alle landwirtschaftlichen Betriebe %

100 100 dav. juristische Personen 12 2 dar. e. G. 3 0,4 GmbH 6 1 dav. natürliche Personen 88 98 dav. Personengesellschaften 8 11 Einzelunternehmen 80 87 dav. Haupterwerb 27 38 Nebenerwerb 53 49

2)

Betriebsgrössenklassen

Landwirtschaftliche Betriebe insgesamt

Anzahl

5.701 262.776 Betriebe mit unter 5 ha LF 201 21.487 Betriebe mit 5 bis unter 10 ha LF 1.200 44.766 Betriebe mit 10 bis unter 20 ha LF 1.101 52.568 Betriebe mit 20 bis unter 50 ha LF 1.019 61.065 Betriebe mit 50 bis unter 100 ha LF 642 44.737 Betriebe mit 100 bis unter 200 ha LF 586 24.897 Betriebe mit 200 bis unter 500 ha LF 481 9.355 Betriebe mit 500 bis unter 1.000 ha LF 251 2.423 Betriebe mit 1.000 ha LF und mehr 220 1.478

1) Stichtag: 31.12.2021

2) Sachsen: Agrarförderung 2021, Deutschland: Landwirtschaftszählung 2020

Flächennutzung

Landwirtschaftlich genutzte Fläche (LF)

1.000 ha 896 16.592 Dauergrünland 1.000 ha 190 4.730 Anteil an der LF % 21 29 Ackerland 1.000 ha 701 11.658 Anteil an der LF % 78 70 Brache 1.000 ha 30 367 Benachteiligte Gebiete 3) 1.000 ha 314 9.426 Anteil gepachteter LF an der gesamten LF % 68 60

Nutzung des Ackerlandes

Getreide insgesamt

1.000 ha

379 6.069 dar. Weizen 186 2.939 Gerste 113 1.540 Hafer 15 177 Roggen 30 631 Körnermais, CCM 19 431 Hackfrüchte 21 656 dar. Kartoffeln 6 258 Zuckerrüben 15 391 Ölfrüchte, einschl. Non Food 108 1.054 dar. Raps und Rübsen 104 1.001 Körnersonnenblumen 2 38 Hülsenfrüchte 13 245 Futterpflanzen 134 3.040 dar. Grün- und Silomais 87 2.220

Ökologischer Landbau 4)

Bewirtschaftete Fläche

1.000 ha 83 1.802 Betriebe Anzahl 913 36.307

3) Sachsen: 2018, Deutschland: 2005. Ein aktualisierter Wert für Deutschland ist nach Abschluss der Neugestaltung der Kulisse in allen Bundesländern zu erwarten.

4) Meldungen der Kontrollstellen nach VO (EG) 834/2007 i. V. m. VO (EG) 889/2008 zum Stichtag 31.12.2021

Einheit Sachsen Deutschland

Erträge und Erntemengen

Ackerbau

Getreide insgesamt (einschl. Körnermais, CCM)

dt/ha 71 70 1.000 t 2.673 42.359 dar. Weizen dt/ha 75 73 1.000 t 1.386 21.459 Gerste dt/ha 71 68 1.000 t 798 10.411 Hafer dt/ha 45 43 1.000 t 65 766 Roggen dt/ha 53 53 1.000 t 157 3.326

Körnermais, CCM dt/ha 96 104 1.000 t 179 4.462

Raps und Rübsen (einschl. Non Food) dt/ha 33 35 1.000 t 343 3.505 Kartoffeln dt/ha 418 438 1.000 t 244 11.312

Zuckerrüben dt/ha 824 818 1.000 t 1.267 31.945 Silomais dt/ha 443 472 1.000 t 3.861 104.839

Gemüsebau (Verkaufsanbau)

Anbaufläche im Freiland

1.000 ha 4 131 Ernte im Freiland 1.000 t 56 4.057 Anbaufläche unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen 1.000 ha 0,03 1 Ernte unter hohen begehbaren Schutzabdeckungen 1.000 t 5 198

Obstbau (Marktobstbau)

Anbaufläche 1.000 ha 4 67 Ernte 1.000 t 77 1.260

Weinbau

Rebfläche im Ertrag 1.000 ha 0,5 101 Weinmostertrag hl/ha 45 85 Weinmosternte 1.000 hl 23 8.521

Karpfenteichwirtschaft

Teichwirtschaftliche Nutzfläche

1.000 ha 8 24 Betriebe Anzahl 130 1.487 Speisekarpfenerzeugung t 1.696 4.610

Quellen:

❘ Statistisches Bundesamt Deutschland ❘ Arbeitskreis Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung der Länder ❘ Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft ❘ Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung ❘ Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen ❘ Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ❘ Sächsischer Landeskontrollverband e. V.

Sofern nicht anders gekennzeichnet werden Daten aus dem Jahr 2021 gezeigt. Bei den mit * gekennzeichnete Zahlen handelt es sich um vorläufige Angaben.

Einheit Sachsen Deutschland

Einheit Sachsen Deutschland

Nutztierbestände 5)

Rinder insgesamt

1.000 Stück

444 11.040 dar. Milchkühe 172 3.833 Schweine insgesamt 609 23.620 dar. Mastschweine 177 10.883 Zuchtschweine 65 1.591 Schafe 64 1.516 Hühner insgesamt 5.188 159.118 Einhufer (Pferde, Esel, Maultiere u. a. in landwirtschaftlichen Betrieben) 11 454

Tierische Leistungen

Milchlieferung*

Milchanlieferung insgesamt 1.000 t 1.577 29.897 Milchleistung je Kuh nach Milchleistungsprüfung 6) kg/Jahr 9.727 8.488

Eiererzeugung*

Erzeugte Eier Mio. Stück 920 13.043 Legeleistung je Henne Stück/Jahr 311 302

Gewerbliche Schlachtungen 7)

Schlachttiere*

Rinder 1.000 Stück 17 2.905 durchschn. Schlachtgewicht Bullen kg 354 k.N. durchschn. Schlachtgewicht Kühe kg 291 350 Schweine 1.000 Stück 182 51.782 durchschn. Schlachtgewicht kg 96 97

Schlachtfleischanfall 8) *

Schlachtvieh insgesamt 1.000 t 23 6.125 dar. Rinder u. Kälber 5 1.062 Schweine 17 4.965

Selbstversorgungsgrad mit tierischen Produkten

Die Werte der Grafik zeigen das 5-jährige Mittel der Selbtsversorgungsgrade von 2017 bis 2021. Bei Milch Werte von 2016 bis 2020.

Quellen: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Bezugsjahr: 2021, Werte z. T. vorläufig, Darstellung: LfULG, Stand: 06/2022

Struktur der Betriebe des Ernährungsgewerbes, Umsatz und Exportquote 9)

Betriebe *

Nahrungs- und Futtermittel

335 5.581 dar. Schlachten und Fleischverarbeitung 89 1.445 Herstellung von Backwaren (ohne Dauerbackwaren) 172 2.565

Anzahl

Obst- und Gemüseverarbeitung 18 255 Milchverarbeitung (ohne Speiseeis) 9 227 Mahl- und Schälmühlen 4 121 Herstellung von Futtermitteln 16 291 Herstellung von Getränken 25 571

Beschäftigte der Ernährungswirtschaft Anzahl 21.704 638.831

Gesamtumsatz*

Nahrungs- und Futtermittel Mio. Euro

5.676 165.013 dar. Schlachten und Fleischverarbeitung 848 40.586 Herstellung von Backwaren (ohne Dauerbackwaren) 843 21.011

Obst- und Gemüseverarbeitung 458 11.292 Milchverarbeitung (ohne Speiseeis) 10) 2.537 30.568 Mahl- und Schälmühlen 95 6.493 Herstellung von Futtermitteln 168 12.152 Herstellung von Getränken 853 21.240

Exportquote*

Nahrungs- und Futtermittel % 14,7 23,9 Herstellung von Getränken 8,0 14,3

Selbstversorgungsgrad mit pflanzlichen Produkten

Die Werte der Grafik zeigen das 5-jährige Mittel der Selbtsversorgungsgrade von 2016/17 bis 2020/21.

in Prozent

Quelle: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Darstellung: LfULG, Stand: 06/2022

Einheit Sachsen Deutschland
Deutschland Sachsen

Einheit Sachsen Deutschland

Ausfuhr der Ernährungswirtschaft nach der Außenhandelsstatistik 11)

Gesamtausfuhr*

Ernährungswirtschaft insgesamt

1.690 77.652 dar. Milch und Milcherzeugnisse (ohne Käse u. Butter) 405 5.742

Käse 200 4.579 Fleisch und Fleischwaren 28 8.391 Backwaren u. a. Zubereitungen aus Getreide 123 6.704 Schalen- und Trockenfrüchte 14 1.488 Gemüsezubereitungen u. Konserven 21 816 Kakao und Kakaoerzeugnisse 39 5.626 Pflanzliche Öle und Fette 93 2.993 Bier 48 1.179 Branntwein 126 1.453 Tabak u. Tabakerzeugnisse 116 2.528 Zuckerrüben u. Zuckererzeugnisse 86 2.704 Kartoffeln und Kartoffelerzeugnisse 13 1.151 Weizen 2 1.680 Gerste 2 629 Mais 3 237

Mio. Euro

Produktions- und Verarbeitungsmengen

Milchverarbeitung 12)* Herstellung von Konsummilch 1.000 t k. N. 4.447 Herstellung von weiteren Milcherzeugnissen 13) k. N. 2.446 Herstellung von Käse 168 2.666

Mühlenwirtschaft*

Vermahlung insgesamt 1.000 t 267 8.450 dar. von Weichweizen 208 7.340

Mischfutterindustrie 14)*

Verarbeitung insgesamt 1.000 t

386 20.780 dar. von Weichweizen 249 11.987 dar. von Ölkuchen 80 5.587 Mischfutterprodukte insgesamt 458 23.910

Fettverarbeitende Industrie* Verarbeitung v. Ölsaaten u. -früchten 1.000 t k. N. 13.464

5) Rinder, Schweine, Schafe: Stichtag 03.11.2020, Hühner, Einhufer: Stichtag 01.03.2020

6) Quelle: BLE

7) Tiere in- und ausländischer Herkunft

8) Schlachtgewicht gemäß 1. Fleischgesetzdurchführungsverordnung mit einem Abzug von 2 % für Kühlverluste einschließlich Schaf-, Ziegen- und Pferdefleisch, Innereien sowie Zuschätzung Hausschlachtungen Schaffleisch

9) Betriebe mit 20 und mehr Beschäftigten 10) Für Sachsen: Betriebe mit 50 und mehr Beschäftigten 11) einschl. unverarbeiteter Agrarprodukte 12) Konsummilch = Einschließlich Milch in Verpackungen größer als 2 kg 13) Sauermilch-, Kefir-, Joghurt- u. Milchmischerzeugnisse

14) Wj. 20/21

Herausgeber:

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) Postfach 10 05 10, 01075 Dresden Bürgertelefon: +49 351 564-20500 E-Mail: info@smekul.sachsen.de www.smekul.sachsen.de Diese Veröffentlichung wird mitfinanziert durch Steuermittel auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Redaktion: SMEKUL; Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Gestaltung: genese Werbeagentur GmbH Druck: Druckerei Mahnert GmbH Foto: Katrin Müller von Berneck Redaktionsschluss: 31. August 2022 Auflagenhöhe: 800 Exemplare, 1. Auflage

Bezug:

Diese Druckschrift kann kostenfrei bezogen werden bei: Zentraler Broschürenversand der Sächsischen Staatsregierung Hammerweg 30, 01127 Dresden

Telefon: +49 351 2103671 Telefax: +49 351 2103681 E-Mail: publikationen@sachsen.de www.publikationen.sachsen.de

Verteilerhinweis: Diese Informationsschrift wird von der Sächsischen Staatsregierung im Rahmen ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung zur Information der Öffentlichkeit herausgegeben. Sie darf weder von Parteien noch von deren Kandidaten oder Helfern im Zeitraum von sechs Monaten vor einer Wahl zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet werden. Dies gilt für alle Wahlen.

www.landwirtschaft.sachsen.de

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.