14 Der sächsische Kartoffelverband e. V. informiert
Der Sächsische Kartoffelverband e. V. setzt sich als Dachverband der Kartoffelwirtschaft nachdrücklich für die Minimierung der Lebensmittelverschwendung ein. Unsere Kartoffeln sind wertvolle, regional erzeugte Lebensmittel. Es braucht eine lange Zeit, Geduld und viel Arbeit bis sie verspeist werden können. Nicht immer kann der Verlust einiger Kartoffelknollen vermieden werden, aber jede und jeder kann etwas dazu beitragen, dies zu minimieren. Was tun Kartoffelbetriebe für bessere Qualitäten und weniger Abfall? In den Landwirtschaftsbetrieben werden die Kartoffeln auf
das Feld gepflanzt und die Kartoffelpflanzen gepflegt, damit qualitativ hochwertige Knollen heranwachsen können. Dabei müssen die Kartoffelpflanzen vor Schädlingen und Krankheiten geschützt werden, sodass die Knollen weder faulen noch andere unschöne Schäden bekommen. Um die Qualität zu erhalten ist es sehr wichtig schonend zu ernten. Nur eine gesunde und unbeschädigte Knolle kann den ganzen Winter über im Lager ruhen, ohne dass ihre Qualität leidet. Zusätzlich sorgen unsere Landwirtinnen und Landwirte für beste Lagerbedingungen für die Knollen. Optimale Luftfeuchte und Lagertemperaturen von 4°C durch Belüftung und Kühlung erhalten die Qualität der Kartoffeln so, dass Verbraucherinnen und Verbraucher bis in den Frühling hinein frische und knackige Knollen kaufen können. Was kann ich selbst tun, um meine gekauften Kartoffeln lange frisch zu halten und optimal zu lagern? Fehlen im Haushalt optimale Lagerbedingungen, sollten nur kleine Gebinde gekauft werden. Kartoffeln sollten dunkel und