1. WENIGER LEBENSMITTEL VERSCHWENDEN, ABER WIE?
19
Resteküche mit den Sächsischen Landfrauen
Auch der Sächsische Landfrauenverband e. V. engagiert sich im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung. Regelmäßig finden Veranstaltungen statt, wo sich Interessierte einfache und kreative Rezeptideen zur Resteverwertung und weitere Kniffe abschauen können, zum Beispiel diese hier: Aufbewahrung von Kräutern und Gewürzen Um frische Kräuter zu lagern, wickelt man am besten zuerst die Stiele in ein feuchtes Küchentuch und legt dann die Kräuter nochmals in einem Plastikbeutel in den Kühlschrank. Kräuter, wie z. B. Petersilie und Koriander, können auch in einem kleinen Glas stehend im Kühlschrank frisch gehalten werden. Dazu 1–2 Zentimeter der Stielenden abschneiden, sodass das Wasser von den Kräutern gut aufgenommen
werden kann. Das Glas mit Wasser füllen, die Kräuter hineinstellen und einen Plastikbeutel darüber stülpen. Zum Schluss ein Gummiband über die Tüte und die Vase ziehen. So bleiben die Kräuter ein bis zwei Wochen lang frisch. Gewürzregale neben dem Herd sehen zwar nett aus, aber Gewürze und getrocknete Kräuter können leicht an Aroma verlieren, wenn sie der Hitze ausgesetzt sind. Mehr Informationen zu Veranstaltungen, Tipps und leckere Rezepte finden Sie unter: www.slfv.de Text: Heike Sparmann, Sächsischer Landfrauenverband e. V.