![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Übersicht der Indikatoren
1.1 Quote der Kinder in Kindertageseinrichtungen im Elementarbereich 16 1.2 Ausstattung der Kindertageseinrichtungen mit Fachpersonal 17 1.3 Quote der in allgemeinbildenden Regelschulen inklusiv unterrichteten Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf 18 1.4 Quote der Schulabgängerinnen und Schulabgänger ohne Abschluss in der Sekundarstufe I 19 1.5 Quote der Jugendlichen mit qualifiziertem Berufsabschluss 20 1.6 Absolventinnen und Absolventen der Hochschulen und Berufsakademien in Sachsen 21 1.7 Aufwendungen für Forschung und Entwicklung in Sachsen 23
2.1 Staatlicher Schuldenstand 2.2 Deckung der impliziten Verpflichtungen (Pensionen) durch den Generationenfonds 2.3 Öffentliche Investitionen (Freistaat und Kommunen) 2.4 Kommunaler Schuldenstand 29
30 31 32
3.1 Energiebedingte KohlenstoffdioxidEmissionen in Sachsen 3.2 Holzvolumen des sächsischen Waldbestandes (Holzvorrat)
39 40 3.3 Entwicklung der Energieproduktivität in Sachsen 41 3.4 Anteil erneuerbarer Energien am Bruttostromverbrauch in Sachsen 42 3.5 Mittel für die Energieforschung in Sachsen pro Jahr 43
4.1 Anteil der Messstellen mit Nitratgehalten im Grundwasser über 25 mg/l und über 50 mg/l 4.2 Pflanzenschutzmittel im Grundwasser – Anteil der Messstellen mit Grenzwertüberschreitung 51
52
4.3 Umfang umgesetzter und geplanter Hochwasserschutzmaßnahmen ausgewählter Maßnahmenkategorien an Elbe und Gewässern I. Ordnung 53 4.4 Aufkommen ausgewählter Siedlungsabfälle (Haus und Sperrmüll sowie Wertstoffe aus Haushalten und Bioabfälle) 54 4.5 Anteil der Anwendung erosionsmindernder Bodenbearbeitungsverfahren 55 4.6 Tägliche Neuinanspruchnahme an Siedlungs und Verkehrsfläche in Sachsen 56 4.7 Anteil der Verkehrslärmbetroffenen mit Pegeln oberhalb 65 dB(A) tags und 55 dB(A) nachts 57 4.8 Erhaltungszustand der Natura2000Schutzgüter entsprechend der Berichtspflicht nach Artikel 17 der FFHRichtlinie 58 4.9 Betrieb und Flächen mit ökologischer Landwirtschaft sowie Anteil an der landwirtschaftlich genutzten Fläche 59 4.10 Anteil der Landwirtschaftsflächen mit hohem Naturwert an der gesamten Landwirtschaftsfläche (High Nature Value (HNV)Farmland) 60 4.11 Anteil der bundeseinheitlich streng geschützten Gebiete des Naturschutzes an der Landesfläche 62 4.12 Anteil und Entwicklung der Waldfläche 63 4.13 Entwicklung der Waldumbaufläche 64
5.1 Verteilung ausgewählter zentralörtlicher Funktionen der Daseinsvorsorge 72 5.2 Bevölkerungsentwicklung und Altersstruktur im ländlichen Raum und in den Verdichtungsräumen 73 5.3 Entwicklung der sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten in Grund und Mittelzentren 74 5.4 Entwicklung der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten innerhalb und außerhalb der ländlichen Urproduktion (Diversifikation) im ländlichen Raum 75 5.5 Wohnungsleerstandsquote 76 5.6 Entwicklung der Zustandsparameter der Staatsstraßen in den drei Netzklassen 77 5.7 Beförderungszahlen im Öffentlichen Personennahverkehr 78 5.8 Kilometerzahl neu freigegebener und vermessener Radwege pro Jahr 79
6.1 Innovatorenquote in Sachsen 6.2 Rohstoffproduktivität in Sachsen 6.3 Breitbandversorgung in Sachsen
87 88 89 6.4 Langzeitarbeitslosenquote 90 6.5 Erwerbstätigenquote älterer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer 91 6.6 Anteil der schwerbehinderten und gleichgestellten Personen gemessen an allen zu zählenden Arbeitsplätzen 92
7.1 Durchschnittliche Lebenserwartung Neugeborener in Sachsen 7.2 Hausärztliche Versorgung in Sachsen 7.3 Pflegebedürftige in Sachsen
98 99 100
7.4 Anzahl der Pflegefachkräfte je Pflegebedürftigem 101
7.5 Demografische Entwicklung (Anteile der über 65Jährigen und der über 80Jährigen sowie Entwicklung des Altenquotienten) 102 7.6 Entwicklung des Anteils der schwerbehinderten Menschen an der Bevölkerung in Sachsen 103 7.7 Entwicklung der Mitgliederzahlen und Anzahl der Sportvereine 104
8.1 Öffentliche Kulturausgaben 110
8.2 Besucherzahlen der als Staatsbetriebe geführten Kulturinstitutionen in Sachsen 111 8.3 Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern (Gender Pay Gap) 112 8.4 Anzahl Teilnehmende an Integrationskursen 113
9.1 Öffentliche Ausgaben für Entwicklungszusammenarbeit (ODAMittel) in Sachsen 119