www.frizz-darmstadt.de
kostenlos | Sommersemester 2009
FRIZZ CAMPUS Der Hochschulguide für Darmstadt
Der Guide Infos • Service • Adressen
WirtschaftsEcho Handel, Handwerk und Industrie | Ihr Wirtschaftsforum für Südhessen.
Für die Karriere. Jetzt neu: Das Studenten-Abo für 'n „Zehner" ist da!
Akt.-Kz. 967
Für alle, die besser informiert in Studium und Beruf starten wollen: Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich die neuesten Wirtschaftsnachrichten aus Südhessen direkt ins Haus liefern. Zum derzeit gültigen Bezugspreis von 10,00 Euro jährlich erhalten Sie unter Vorlage Ihres gültigen Studentenausweises (Kopie) 6-mal im Jahr die druckfrische Ausgabe des WirtschaftsEcho.
�
DAS MAGAZIN FÜR MACHER UND MÄRKTE IN SÜDHESSEN.
Medienhaus Südhessen GmbH Holzhofallee 25–31 · 64295 Darmstadt Abo-Telefon 06151 387-431, Fax -505 wirtschaftsecho.de
I NTRO
Darmstadt ´09 FRIZZ Campus will euch das Sommerchen versüßen. Gelingt uns das nicht, seid ihr mindestens mitschuldig, wenn nicht ganz. FRIZZ Campus ist neu auf der Welt! Für euch natürlich gratis. Ihr kommt also kaum drum rum. Irgendwann habt ihr uns in den Händen - wir lassen euch dann nicht im Stich. Was ihr braucht und sucht, es ist in diesem Heft. Weil das SS ´09 für viele ihr erstes Sommersemester ist, bringt dieser Guide massenhaft aktuelle Tipps, wie man den Sommer 2009 gestalten kann. Nämlich schön! Ab sofort präsentieren wir den FRIZZ Campus auch als ePaper unter www. frizz-darmstadt.de. Eine von der Verteilung unabhängige Verfügbarkeit des FRIZZ Campus ist somit jederzeit gewährleistet, euer FRIZZ Campus Team
Inhalt 5
E R STE S C H R IT TE
7
A N L AU FSTE LL E N
16 S O N STI G E S WI C HTI G E S
21 BA S I C S : AU S G E H E N
33 KO N A KTI VA
35 S P O RT
39 KU LT U R & FR EIZEIT
43 COPYSH OPS
46 B I B LIOTH EKEN
Impressum Verlag und V.i.S.d.P.: Birgit Adler, FRIZZ Media & Marketing Darmstadt, Telefon (06151) 91 58-0, Fax (06151) 91 58-58 Redaktionsleitung: Achim Gliem, Redaktion: Achim Gliem, Judith Michler, Nadine Pustelnik, Daniel Schindler Produktion, Layout & Anzeigen: FRIZZ Media & Marketing. Das Layout ist durch Geschmacksmuster geschützt. Titelfoto: ninino / photocase.com Druck: Druckhaus Main-Echo GmbH & Co.KG, Weichertstr. 20, 63741 Aschaffenburg, Auflage: 15.000 Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Ausgabe Winter 2009/2010 ist der 15. August 2009. Distribution: Im Eigenvertrieb in Uni- & FH-Gebäuden, Mensen, Copy-Shops, Kultur-Locations, Gastronomie
3
E R STE S C H R IT TE
Auf die Socken! Leicht hat’s der, der wegen seinem unbändigen Organisationstalent ein Studium mit X- oder Y-Management als Pflichtfach wählte. Für den ist der Studien-Start-Stress eine Fingerübung. Allen anderen hilft unsere Liste. Die bringt Ordnung in den Kopf und Freude ins Herz, wenn es heißt: Kannste abhaken!
kannste abhaken... Mensen (siehe S. 8)
Nicht nur neu, sondern auch fremd (siehe S. 20)
Stipendium & mehr (siehe S. 11)
Auf FRIZZ Kneipentour gehen (siehe S. 21)
Wohnen in Darmstadt (siehe S. 11)
Unternehmen treffen (siehe S. 33)
AStA TU Darmstadt (siehe S. 13)
Lehr- und lernorientiertes Sportprogramm (siehe S. 37)
Semesterticket beantragen (siehe S. 16)
Kultur und was die Freizeit noch bietet... (siehe S. 39)
Die Herausforderung: Studieren mit Kind (siehe S. 16)
Kopien, Kopien, Kopien (siehe S. 43)
Studium mit Handicap (siehe S. 17)
Hotspots überall! (siehe S. 45)
Richtig versichert? (siehe S. 18)
Wo finde ich welches Buch? (siehe S. 46)
5
Studentenfutter
Interesse in unserer
Pfungstre ife mit zu arb eiten? In
www.pfungstaedter.de
Infos u www.pfun gstaedter. nter de
Hessens Gl체ck. Pfungst채dter.
A N L AU FSTE L L E N
Karo 5 Die erste Anlaufstelle der TUD
FOTO: ANDREAS ARNOLD
Karo 5 - Unter diesem Namen präsentiert sich die neue und gläserne Eingangshalle der TU Darmstadt, am Karolinenplatz 5. Das kunstvolle Glashaus kombiniert faszinierende Architektur mit frischem und stilvollem Innendesign und eines von der TU mit entwickeltes LED-Display, das Herzstück der Plattform. Es verkörpert nicht nur eine riesige Informationsfläche, sondern funktioniert auch noch
ökologisch, über den speziellen Einsatz von Leuchtioden. Neben einem exklusiven Ambiente, bietet das öffentliche Gebäude Studierenden eine informative Palette an Orientierungsmöglichkeiten und Serviceleistungen. Unten im Gebäude gibt es sogar ein kleines Café, die TUBAR. Dort könnt ihr euch von den großzügig vorhandenen Lernbereichen erholen! Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt
7
8
AN L AU FSTELLEN
Studentenwerk Wenn Mutti nicht mehr daheim kocht oder ihr keine Fertiggerichte mehr sehen könnt, dann seid ihr beim Studentenwerk Darmstadt genau richtig. Hier gibt es eine große Auswahl an preisfairen Mensen, Infos über Wohnmöglichkeiten und Studienfinanzierung, psychologische Beratung und vieles mehr. Das Studentenwerk Darmstadt ist die Anlaufstelle Nummer 1 für alle Studierenden, die sich eine erste Orientierung verschaffen wollen.
kommen bei ihrer Immatrikulation die Chipkarte zugeschickt. h_da-Studierende erhalten sie bei Vorlage ihres Studierendenausweises an den Kassen der Bistros in den Mensen Schöfferstraße, Dieburg und Haardtring gegen 5 Euro Pfand.
Preisgünstig Essen
Die Gabel: Mo.-Fr. 11.15-14 Uhr TU-Semesterferien: geschlossen
In den Mensen des Studentenwerks könnt ihr euch schon ab ca. 2 Euro satt esssen. Auch Vegetarier und Bio-Liebhaber (jeden Mittwoch) kommen auf ihre Kosten. Speisepläne findet ihr auf der Homepage des Studentenwerks.
Bargeldlos mit Chipkarte
Das verschafft euch noch einen weiteren Preisvorteil und erspart lange Wartezeiten an den Barkassen. Wer mit der Karte zahlt, spart immerhin 30 Cent pro Gericht. Aufgeladen werden können diese im Mensafoyer am Automaten. TUD-Studierende be-
Die Mensen 1) Stadtmitte (TUD)
Alexanderstr. 4, Tel.: (06151) 16 29 17 Otto-Bernd-Halle: Mo.-Fr. 11.15-14 Uhr TU-Semesterferien: 11.15-14 Uhr
Sommer-Grill: Mo.-Fr. 11.30-14 Uhr (bei gutem Wetter!) Wieder im Sommer geöffnet.
Marktrestaurant: Mo.-Do. 11-14.30 Uhr, Fr. 11-14 Uhr; TU-Semesterferien: 11-14 Uhr Bistro Stadtmitte: Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-15 Uhr
Bistro Athene (im Robert-Piloty-Gebäude): Mo.-Do. 8.15-15.45 Uhr, Fr. 8.15-14.45 Uhr; TU-Semesterferien: geschlossen TUBAR (im Empfangsgebäude der TU Darmstadt): Mo.-Fr. 7.30-20 Uhr; TU-Semesterferien: Mo.-Fr. 7.30-17.30 Uhr
2) Lichtwiese (TUD Darmstadt) Petersenstr. 14, Tel.: (06151) 16 38 88
Mensa Lichtwiese: Mo.-Fr. 11.15-14.15 Uhr TU-Semesterferien: Mo.-Fr. 11.30-14 Uhr
Bistro Lichtwiese: Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-15 Uhr Grillstation Lichtwiese: Mo.-Do. 8-14.30 Uhr, Fr. 8-14 Uhr
A N L AU FSTE L L E N
Biergarten „Lichtwiesn“: Mo.-Do. 16-23 Uhr, Fr. 1523 Uhr, Sa. geschlossen, So. 15-22 Uhr. Im Sommer geöffnet. Wintergarten: Mo.-Do. 16-20 Uhr, Fr. 15-20 Uhr Wieder ab Oktober geöffnet.
4) Haardtring (h_da) Haardtring 100
Tel.: (06151) 16 40 01
Mensa Haardtring: Mo.-Do. 11.30-14.15 Uhr, Fr. 11.30 - 14 Uhr h_da-Semesterferien: geschlossen
3) Schöfferstraße (h_da)
Bistro Haardtring: Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-14 Uhr h_da-Semesterferien: geschlossen
Schöfferstr. 3
Tel.: (06151) 16 30 83
Mensa Schöfferstraße: Mo.-Do. 11.30-14.15 Uhr, Fr. 11.30-14 h_da-Semesterferien: 12-13.15 Uhr
Bistro Schöfferstraße: Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-14 Uhr h_da-Semesterferien 17.7.-28.9.: Mo.-Fr. 9-10.30 Uhr Grillstation Schöfferstraße: Mo.-Do. 8-15 Uhr, Fr. 8-14 Uhr h_da-Semesterferien: Mo.-Fr. 9-10.30 Uhr
5) Campus Dieburg Max-Planck-Str. 4
Tel.: (06071) 82 94 30
Mensa Dieburg: Mo.-Fr. 11.30-14 Uhr. h_da-Semesterferien: 10-14 Uhr
Bistro Dieburg: Mo.-Do. 8-16 Uhr, Fr. 8-14 Uhr h_da-Semesterferien: 10-14 Uhr
Schustergasse 14 64283 Darmstadt 06151/1730 - 0
Musik für alle! n mache
9
10
AN L AU FSTELLEN
Stipendium & mehr Studieren, ja! Aber was ist, wenn das Geld nicht reicht? Oder der Tag zu wenig Stunden hat, um nebenher arbeiten zu gehen? Nicht immer ist die Studienfinanzierung seitens des Elternhauses gegeben. In solchen Fällen bietet euch das Studentenwerk die Möglichkeit, gemeinsam eine Lösung zu finden. Die auf Studienfinanzierung spezialisierten Beraterinnen und Berater findet ihr im Gebäude der Mensa Lichtwiese: studentenwerkdarmstadt
Amt für Ausbildungsförderung Petersenstr. 14, Darmstadt Telefonliste: http://tinyurl.com/dglbeb Besuchszeiten: Mo., Do. 13-15 Uhr, Di., Fr. 10-12 Uhr. Mi. geschlossen
1) BAföG Die Förderung nach dem Bundesausbildungsgesetz (BAföG) könnt ihr in Anspruch nehmen, wenn die finanziellen Möglichkeiten der Eltern hierzu nicht ausreichen und die Ausbildung förderungswürdig ist. Kurzinformationen zum BAföG erhaltet ihr unter: http://tinyurl.com/cgsun9
2) KfW-Studienkredit für alle Erstsemester Das Studentenwerk arbeitet als Ver-
triebspartner der KfW Förderbank. Somit können Studierende die Anträge auf KfW-Studienkredite auch über das Studentenwerk Darmstadt bei der KfW Förderbank einreichen. Gefördert werden volljährige Studierende, die: an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit Sitz in Deutschland studieren, für ein Vollzeitstudium immatrikuliert sind, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen, das 31. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, über keinen berufsqualifizierenden Hochschulabschluss verfügen. Weitere Informationen unter: http://tinyurl.com/cf4gy6 Unter diesemem Link könnt ihr euch einen genauen Überblick über diverse Darlehensformen verschaffen: http://tinyurl.com/c7a7yh
Home sweet home Wohnen in Darmstadt Auch wenn es ums Wohnen geht, setzt sich das Studentenwerk Darmstadt für TUD- und h_da-Studierende ein. Die 13 Wohnanlagen des Studentenwerks bieten derzeit 2.500 Plätze. Der Wohnservice der Institution hilft euch, die passende Behausung zu finden. Ihr habt die Wahl zwischen Einzelzimmern in Gruppenwohnungen, Familienwohnungen, Flurgemein-
A N L AU FSTE L L E N
schaften (gemeinschaftliche Sanitärund Küchennutzung), Zweierappartements oder Einzelappartements. Auch Zimmer für Rollstuhlfahrer/-innen mit speziellen Türen- und Sanitäreinrichtungen sind vorhanden. Für eilige Wohnungssuchende Wer besonders schnell ein Dach über dem Kopf sucht, geht am besten den Weg über eine Wohngemeinschaft. In den WGs herrscht nämlich das „Selbstbelegungsrecht“. Das bedeutet, die WG-Bewohner wählen sich die neuen Mieter selbstständig aus und schlagen diese dann bei
11
der Wohnraumvermittlung vor. Eine Liste freier WG-Zimmer liegt in der Sprechstunde aus. Die Wohnraumvermittlung befindet sich im Gebäude Mensa Stadtmitte, Seitentrakt, erstes Obergeschoss, Zimmer 131, Tel.: (06151) 16 27 10. Sprechzeiten: Mo., Di., Do., Fr. 9-12 Uhr und Do. zusätzlich von 13-15 Uhr.
Wartezeiten Da sich die Wartezeiten auf eine Wohnung aus der Nachfrage ergeben, kann man sie nicht pauschalisieren. Generell lässt sich jedoch sagen, dass man länger auf ein Zimmer in einer Flurgemeinschaft, ein Einzelappartement oder eine Famili-
Mit Studentenausweis gibt‘s bei uns 10% Rabatt auf alles, z.B. Farben, Tapeten, Werkzeug, Laminat, Pinsel, Teppiche, Lampen... Perfekt mit Rad: Heidelberger Str. 195, DA-Bessungen, www.farbenkrauth.de
12
AN L AU FSTELLEN
enwohnung warten muss, als auf ein WG-Zimmer. Je früher also ein Antrag gestellt wird, desto besser. Die Abgabe des Antrags ist auch nicht verbindlich! Unter dem Link könnt ihr euch für drei anmelden: http://tinyurl.com/dlxl5q
Wohngröße und Mietpreise Die Größen der WG-Zimmer variieren von Objekt zu Objekt. In der Regel sind die Zimmer zwischen 10 qm und 28 qm groß. Auch bei den Mietpreisen gibt es natürlich Unterschiede, welche abhängig von der Größe der Immobilie sind. Eine Familienwohnung im Karlshof kostet beispielsweise zwischen 360,50 und 489,50 Euro pro Monat. Mietdauer Die Mietdauer beträgt im Regelfall sieben Semester.
Jobbörsen Gerade wir als Studenten kommen heute nicht mehr ohne aus - Nebenjob! Damit ihr euch nicht im Labyrinth schlechter Internet-Jobbörsen verrennt, haben wir eine kurze Liste lukrativer Adressen zusammengestellt. http://job-tipps.kalaydo.de/ http://tinyurl.com/d97bkq
Auf das JobPortal der Hochschule Darmstadt gelangt ihr über die Internetseite: http://tinyurl.com/cqucdp
Klickt dann auf „Jobsuche“ (vierter Bulletpoint)! So gelangt ihr auf den Link http://tinyurl.com/dngfor
Geht dann ganz unten auf die Seite auf „Jobbörse der Hochschule Darmstadt“! Des Weiteren könnt ihr euch über das Schwarze Brett der TUD http://tinyurl.com/ckn75j
bezüglich Jobangebote und Aktualitäten informieren.
FOTO: APPARTMENT VIA ARGELATI
Tipp: Es lohnt sich auch immer mal einen Blick auf die schwarzen Bretter der einzelnen Institute zu werfen. Sie hängen meistens in den Gängen der Fachbereiche.
A N L AU FSTE L L E N
AStA TU Darmstadt Der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) ist das demokratische Organ der Technischen Universität und der Hochschule in Darmstadt, das sich für die Interes-sen der Studierendenschaft in der Hochschulpolitik einsetzt. Der AStA der TUD bietet euch eine kompetente Beratung, was wirtschaftliche sowie soziale Angelegenheiten betrifft - sofern dies nicht bereits durch das Studentenwerk erfolgt. Außerdem erfahrt ihr alles über das Semesterticket und bekommt Dienstleistungen, unter anderem einen Kartenvorverkauf für Events oder eine Liste von Jobbörsen angeboten.
Spartipps des AstA (TUD und h_da) Günstiger ins Kino: Studierende erhalten einen Rabatt von einem Euro auf den Eintritt in die Darmstädter Kinos. Außer an Tagen, an denen es ohnehin schon Vergünstigungen gibt (Studententag, Kinotag, Sneak-Preview). Partysupport h_da- Immatrikulierte können den Luxus eines Veranstaltungsrepertoires anmieten. Einfach Studienausweis mitbringen und schon erhaltet ihr 15% Rabatt (ab einem Auftragswert von 100 EUR) auf die Mietpreise für Ton- und Lichtanlagen und DJ-Equipment für die nächste Fete.
Öffnungszeiten des AStA – Büros Stadtmitte
Schey Veranstaltungstechnik Untere Mühlstrasse 29, 64291 Darmstadt Tel. (06151) 60 10 94
Tel: (06151) 16 21 17
www.schey-veranstaltungstechnik.de
Mo. & Fr.: 9.30-14 Di.-Do.: 9.30-15
www.asta-hochschule-darmstadt.de
Das Studentenparlament (StuPa) Das Studentenparlament ist die höchste Körperschaft der Studierendenschaft. Das StuPa ist zuständig für die Wahl und Abwahl des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) und den Haushalt der Studierendenschaft.
Semesterticketrückerstattung In besonderen Fällen, wie beispielsweise bei einem Auslands- oder Urlaubssemester, habt ihr das Recht, euch euer Semesterticket rückerstatten zu lassen. Genaueres erfahrt ihr unter: http://tinyurl.com/dgle5h
13
14
AN L AU FSTELLEN
Busverleih Beim AStA der TUD Stadtmitte könnt ihr zu günstigen Konditionen den Unikastenwagen mieten. Car-Sharing Mit dem Service der TUD „Car-Sharing“ gelangt ihr schnell und flexibel an ein Auto. Da dieses mit mehreren Nutzerinnen und Nutzern geteilt wird, ist das Ganze auch noch ökologisch. Autovermietung h_da-Studierende erhalten gegen Vorlage ihres Studentenausweises bei der Autovermietung Buchbinder 10% Vergünstigung auf alle regulären Preise. Sonderangebote sind ausgenommen. Autovermietung Buchbinder Lagerstr. 8, 64331 Weiterstadt Tel. (06151) 73 67 10
Maximail Das AStA-Büro Stadtmitte bietet euch ein bequemes Kommunikationshighlight, eine Maximail-Geschäftsstelle. Dort können Briefe und Pakete abgegeben werden. Ihr spart euch den Weg in die City und zudem hat die TU-Maximail-Station meistens noch bessere Preise als die Deutsche Post AG.
Karten-Vorverkauf In den AStA-Büros könnt ihr sogar Karten für Events in Darmstädter Locations, wie unter anderem für das 603qm oder die Centralstation, erwerben. Der internationale Studentenausweis Die International Student Identity Card (ISIC) ermöglicht euch Ermäßigungen in über 110 Ländern, weltweit. Derzeit können Studierende, die eine solche Karte besitzen, über 37.000 internationale Preisvorteile, wie zum Beispiel vergünstigte Unterkünfte und Flüge, nutzen. Der Ausweis kostet 12 Euro und ist 16 Monate gültig. www.isic.de
WenDo WenDo ist eine Form von Selbstverteidigungskurs, speziell entwickelt für Frauen und Mädchen. Studentinnen der h_da können eine Vergünstigung von 30 Euro für einen Selbstverteidigungskurs des Frauen Offensiv e.V. wahrnehmen. Frauen Offensiv e.V. FrauenKulturZentrum Emilstraße 10, 64289 Darmstadt
Semesterticket Wer fährt mich Heim? Generell sind alle Busse, Straßenbahnen, U-Bah-
A N L AU FSTE L L E N
nen, S-Bahnen und die Züge des Nahverkehrs im RMV und im südlichen Übergangsgebiet zum Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) mit dem Semesterticket kostenfrei nutzbar. Regionalbahnen, Stadtexpress-Züge und Regionalexpresse machen euch innerhalb des Verbundgebiets gratis mobil. Wenn ihr mal weiter fahren wollt, könnt ihr Anschlussfahrscheine ziehen. Achtung: IC/EC-Züge verlangen ein Extraticket! Die Kosten des Semestertickets sind im pro Semester zu überweisenden Semesterbeitrag enthalten. Das Ticket müsst ihr nicht selbst kaufen,
sondern es wird mit euren Semesterunterlagen zugeschickt. Rückerstattung Wie schon in den „Spartipps der ASten“ erwähnt, habt ihr in einem besonderen Fall, beispielsweise bei einer Doppelimmatrikulation oder Auslandspraktika von mehr als drei Monaten, das Recht auf eine Rückerstattung des RMV-Tickets. Ein Antragsformular und weitere Details gibt es beim AStA oder unter: http://tinyurl.com/c3fnyw AStA TU Darmstadt, Hochschulstrasse 1 64289 Darmstadt
15
16
SONSTIGES WICHTIG E S
Unsere Stadtverwaltung
Studieren mit Kind
Student und Behörde – ein ewiger Kampf? Nicht mit uns. Der Neubürger muss sich nicht in Rathausfluren verlaufen. Vor dem Gang aufs Amt informiert er sich elektronisch über die Dokumente, die er mitbringen muss. Wer etwas über Politik in Darmstadt erfahren möchte, den Service der Verwaltung kennenlernen oder sich über Kunst, Kultur und Wissenschaft informieren möchte, wird gerne die Darmstadt-Seiten besuchen. Darmstadt bietet mit der Künstlerkolonie Mathildenhöhe ein besonderes Highlight des Jugendstils, gleichzeitig erhielt Darmstadt wegen seiner zahlreichen wissenschaftlichen Einrichtungen 1997 den Titel Wissenschaftsstadt. In diesem vielseitigen und interessanten Spannungsbogen bewegt sich das tägliche Geschehen in Darmstadt. darmstadt.de informiert zudem über Stadtentwicklung und Stadtplanung, liefert Daten zur Wirtschaft als auch zu Angeboten sozialer Einrichtungen. Sie geben zahlreiche Hinweise zum Sport in Darmstadt und Tipps zur Freizeitgestaltung.
Die Krabbelstube der h_da Die Krabbelstube ist ein Gemeinschaftsprojekt von Eltern, Studentenwerk und AStA der h_da. Durch die hochschulinterne Kinderbetreuung wird es studierenden und alleinerziehenden Eltern ermöglicht, ihre Veranstaltungen nebenher wahrzunehmen. Die Krabbelstube nimmt täglich Kinder im Alter von 1 1/2 bis 4 Jahren zu festen Zeiten auf. Für die Schützlingsbetreuung sind eine Erzieherin und eine Praktikantin zuständig.
www.darmstadt.de
Eine Beratung über freie Plätze, Kosten und Aufnahmebedingungen erhaltet Ihr Dienstag bis Donnerstag, 15 Uhr. Schöfferstr. 8, Darmstadt. Tel.: (06151) 16 88 02
Kinderbetreuung an der TUD Der Förderkreis Kinderbetreuung an TUD und FHD e.V. wurde 1985 von Studenten und Mitarbeitern der Darmstädter Hochschulen gegründet und behütet seither Kleinkinder von 1-3 Jahren. In den vier Betreuungsstationen, gelegen im Martinsviertel, in der Hügelstraße und in zwei Krabbelgruppen an der Lichtwiese werden die Kinder von morgens bis nachmittags betreut. Für die 3-6 Jährigen gibt es den Waldkindergarten Lichtwiesel. www.unikita-darmstadt.de/index.htm
S O N STI G E S WI C HTI G E S
Eltern-Kind-Räume Die Eltern-Kind-Räume in der Mensa Stadtmitte und auf der Lichtwiese vereinen Lern- und Spielzimmer. Die Studierenden können hier lernen, sich treffen und aus-tauschen, während die Kleinen im gleichen Raum spielen, gewickelt und betreut werden können. Eine passende Kindereinrichtung ist natürlich vorhanden! Kinder-Notfall-Betreuung Die TU Darmstadt und das Studentenwerk Darmstadt denken weiter: Was ist, wenn mal was dazwischen kommt? Dann einfach das stundenweise Betreuungsangebot für Not-Situationen der Uni nutzen. Nach einer kurzen Voranmeldung können die Kinder in den Mensaräumen bei Fachkräften untergebracht werden. Technische Universität Darmstadt, Ellen von Borzyskowski M.A., Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt. Tel. (06151) 16 28 27
Mehr zu diesem Thema unter http://tinyurl.com/c6o5u9
Beauftragter für Behindertenfragen: Technische Universität Darmstadt Gerhard Schmitt, Karolinenplatz 5, 64289 Darmstadt, Gebäude S4|10, Tel. (06151) 16 20 28, Sprechzeit nach Vereinbarung. derzernat_ii@pop.pvw.tu-darmstadt.de
Die Zentrale Studienberatung der TUD ist zuständig für die Beantwortung von Fragen zum Studienablauf, Anforderungen und zur allgemeinen Studiensituation am Hochschulort. Außerdem werdet ihr von der ZSB im Bereich sozialer oder psychischer Probleme vertrauensvoll beraten. Zentrale Studienberatung (ZSB) an der Technischen Universität Darmstadt Hochschulstr. 1, 64283 Darmstadt, Gebäude S1|03, Räume 153, 154, 156, 158, 159, Tel. (06151) 16 30 20, 16 35 01, 16 35 68, Beratungszeiten Di, Do 10-12 Uhr und 16-18 Uhr, Mi 14-16 Uhr. zsb@zsb.tu-darmstadt.de
Studium mit Handicap
An der Technischen Universität Darmstadt gibt es einen speziellen Ansprechpartner für Behindertenfragen, der sich für die besonderen Bedürfnisse gehandicapter und chronisch kranker Studierender einsetzt. Im Zentrum stehen baulich-technische Maßnahmen, Lehr- und Lernbetrieb, Betreuung und Beratung.
Genaueres erfahrt ihr auch unter: „Informationen zum Studieren mit Behinderung“ www.asta.tu-darmstadt.de/cms/de/infos
Auch die h_da bietet Euch einen solchen Service Allgemeine Studienberatung Haardtring 100, Mo, Di, Do: 9.30-11.30 Uhr Tel. (06151) 16 80 46 (8-9.30 Uhr)
17
18
SONSTIGES WICHTIG E S
Studentische Krankenversicherung Um in Deutschland studieren zu können, müsst ihr bei der Immatrikulation einen Versicherungsschein nachweisen. Es ist also Pflicht, krankenversichert zu sein, egal welche Form von Versicherung ihr in Anspruch nehmt! Gesetzliche Krankenversicherung Studierende, bis einschließlich 25 Jahren, haben die Option, sich über ein Familienmitglied (Vater, Mutter, evtl. Ehegatte), das den Service einer gesetzlichen Krankenkasse wahrnimmt, mitversichern zu lassen. Somit braucht ihr keine Beiträge zu zahlen. Wurde Wehr- oder Zivildienst geleistet, so verlängert sich dieser Anspruch um die Dauer der Dienstzeit. Zu beachten ist, dass eine beitragsfreie Mitgliedschaft im Rahmen der Familienversicherung nur dann gewährt wird, wenn das Gesamteinkommen des Studierenden nicht die Minijobgrenze von 400 Euro überschreitet. Studierende zwischen 25 und 30 Jahren, die noch nicht das 14. Semester erreicht haben, können sich für 65,53 Euro monatlich (für kinderlose Studenten ab 23 monatlich 66,81 Euro) inkl. Pflegeversicherung studentisch krankenversichern lassen. Die Versicherungspflicht in
der Krankenversicherung der Studenten (KVdS) endet normalerweise mit Abschluss des Studiums, des 14. Fachsemesters, oder des Semesters, in dem man das 30. Lebensjahr vollendet. Sollte das Studium noch nicht beendet sein, aber eines der beiden anderen Kriterien zutreffen, so könnt Ihr euch ab nun freiwillig weiterversichern. Private Krankenversicherung Immatrikulierte, die sich für eine private Krankenversicherung entschieden haben, können den Leistungsumfang in einigen Bereichen selbst bestimmen. Bei einem Aufenthalt in einem Krankenhaus wäre dies zum Beispiel der Wunsch nach einem Einzelbettzimmer oder die Behandlung durch einen Chefarzt. Die Beiträge richten sich nach dem Eintrittsalter, dem Geschlecht, dem Gesundheitszustand und dem Umfang der versicherten Leistungen. Der private Krankenversicherungsbeitrag für Studierende liegt zwischen 57 und 160 Euro. In der privaten Krankenversicherung gibt es keine Einschränkungen bezüglich der Studiendauer oder des Studierendenalters. Detaillierte Informationen über Tarife und Konditionen gibt es unter: http://tinyurl.com/d3ol5k http://tinyurl.com/da8rdf
20
AN L AU FSTELLEN
Anlaufstellen für internationale Studierende Ihr seid nicht nur neu an der Uni, sondern auch noch fremd in der Gegend? Kein Grund zur Panik! Hier findet ihr die Hauptadressen für eure Beratungsbedürfnisse. 1) TU Darmstadt Akademisches Auslandsamt, Hochschulstrasse 1 Altes Hauptgebäude, (Geb. S1 03) 64289 Darmstadt, Tel.: (06151) 16 51 20 auslandsamtLpvw.tu-darmstadt.de www1.tu-darmstadt.de/aaa Öffnungszeiten: Montag, Dienstag und Donnerstag: 9.30-12 Uhr, sowie nach Vereinbarung. Mittwochs und freitags geschlossen.
Das Akademische Auslandsamt der TUD ist verantwortlich für die Beratung, Bewerbung, Zulassung und Immatrikulation ausländischer und Deutscher Studienbewerber mit ausländischen Zeugnissen. Der AKAS (Arbeitskreis AusländerInnenstudium) vertritt die Interessen ausländischer Studierender an der TUD. Der Arbeitskreis klärt Betroffene über ihre Rechte und Möglichkeiten auf und trägt somit zu einer verbesserten Integration internationaler Studenten und Studentinnen bei. So trifft sich der AKAS einmal im Monat und organisiert in jedem Wintersemester
einen Orientierungstag speziell für ausländische Studienanfänger/-innen. 2) Hochschule Darmstadt Die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen zum Thema ausländische Studierende an der h_da ist das Student Service Center (SSC). Die Berater unterstützen Studierende aus Nicht-EUStaaten in allen studienbezogenen Bereichen, bei Schwierigkeiten mit der Ausländerbehörde sowie bei persönlichen und sozialen Problemen. Jedes Sommersemester findet eine Studienfahrt statt. Ansprechpartner SSC, Dana Voss, Tel.: (06151) 16 89 63, dana.voss@h-da.de Studienberatung: Julia-Charlott Reisener Tel.: (06151) 16 85 10, julia.reisener@h-da.de http://tinyurl.com/csa5dz
FOTO: PHOTOCASE.COM
AU S G E H E N : BA S I C S
Die FRIZZ Campus Kneipentouren
CLUB NEUTRAL
Tour für Chiller, Gammler und echte Studis Unser Tipp für alle Langzeitstudenten, entspannte Studenten und Studis, bei denen an jedem Tag Wochenende ist.
Nachdem ihr so gegen vier am Nachmittag aus dem Bett gekrochen seid, geht es erst einmal gediegen Frühstücken. Im Café Chaos am alten Finanzamt, Frühstück gibt’s hier bis 24 Uhr. Wer Bescheid weiß, bestellt ein Käsefrühstück. Für alle Laktose-Intoleranten gibt’s aber auch Pizza, Nudeln, Salate, eigentlich alles! Wenn alles gut verdaut ist, schlendert ihr ins An Sibin, das sind nur ein paar Schritte – alles ganz entspannt. Hier trinkt ihr erst einmal einen Pit-
cher Bier und wenn der dann wirkt, wird Karaoke gesungen (donnerstags). Wundert euch nicht über die vielen Engländer und Amis, die sind ganz lieb und wollen nur Wonderwall mit euch singen. Wenn eure Schmerzgrenze erreicht ist, macht ihr euch auf den Weg ins 603qm. Entspannte Leute, günstiges Bier und gute Musik. Alternative, Elektro, Indie. Never miss the Kneipenabend every Dienstag! Wer dort nicht war, war nicht in Darmstadt. Und wenn sich hier die Reihen lichten, gönnt Ihr euch noch einen Abstecher in den Schlosskeller. Mukke hier ganz ähnlich: House, Elektro, Reggae, Indie. Kleiner Tipp
21
22
BASICS: AUSGEH EN
Tour für Normalos und Mainstreamer
das waben
am Rande: Sonntag ist der Schlosskeller schwul und lesbisch – aber auch so mancher Darmstädter Hete hat hier schon denkwürdige Partys gefeiert! Und? Lässt die Wirkung des Käsefrühstücks so langsam nach? No problem, ab zu Efendi Döner: gutes Preis-Leistungs-Verhältnis mit Darmstadts bestem Fladenbrot! Jetzt wollen wir nix mehr hören. Ein gesamtes Tagesprogramm auf einem Quadratkilometer, das gibt’s nur bei uns! 603qm Alexanderstrasse 2, Tel: (06151) 16 41 58 www.603qm.de An Sibin Landgraf-Georg-Str. 25, Tel: (06151) 20 452 www.ansibin.com Café Chaos Mühlstr. 36, Tel: (06151) 20 635 Schlosskeller Im Schlosshof, Tel: (06151) 16 31 17 www.schlosskeller-darmstadt.de Efendi-Kebab-Haus Landgraf-Georg-Str. 13, Tel: (06151) 99 26 284
Los geht die Tour für die Durchschnitts-Feierer im Salve, direkt hinter dem Luisencenter. Mit einem Kaffee und einem von den sündhaft tollen, hausgemachten Kokos-Schokoladen-Küchlein. Hier holt man sich den Cappucino direkt an der Theke und genießt ihn bei schönem Wetter draußen im Sonnenschein. Auch ein guter Ort um Leute zu begutachten: hier kommen sie alle vorbei. Wenn die Sonne untergeht, zieht ihr weiter in die ‚zoo bar‘. In dieser schlichten, aber schönen Café-Bar könnt ihr euch mit frischen Dingen für den Abend stärken: feine, hausgemachte Tapas und, damit es gut flutscht, ein Glas Wein aus der umfassenden Weinkarte. Jetzt seid ihr bereit für die Steigerung. Im Waben ist der Name Programm: achteckige Bar über zwei Stockwerke. Sehr, sehr stylisch eingerichtet, viel Weiß und aufwendige Beleuchtung. Einziger Wermutstropfen: die Akustik ist nicht die beste, ein wenig laut ist es hier, leichter HotelbarFlair. Aber die Cocktails und Longdrinks sind gut und das Publikum angenehm, 25 plus. Donnerstags und am Wochenende ist auch der Club ‚das waben‘ geöffnet: House, Elektro, Classics. Jetzt bloß nicht müde werden und am Ende doch wieder vor
AU S G E H E N : BA S I C S
Mitternacht in der Kiste landen. Lieber noch eine Runde Billard im Level 6/ K60. Sehr schön gemachte Bar mit elf Billardtischen. Endlich mal in einer stilvollen Location die Kugeln einlochen. Der Gewinner lädt den Rest der Truppe dann in den Club Neutral ein. Feine, neueLocation mit angenehmem Publikum und mit fünf Euro Eintrittspreis unter dem lokalen Durchschnitt. Musik: House in allen Facetten – von Deep bis zu Club Classics. Zur Krönung eines gelungenen Abends wird der nachmitternächtliche Imbiss nirgendwo anders eingenommen als bei Grandmaster Herkules. Geht einfach hin und erlebt es! Dieser Laden hat NIE geschlossen (noch nicht mal in der obligatorischen Putz-Stunde gegen fünf Uhr morgens. Dann heißt es einfach: Füße hoch!). Besonders erstaunlich: egal wann man hinkommt, Wirt Herku steht irgendwie immer selbst hinter der Theke – keine Ahnung wie er das macht. Hat wohl tatsächlich göttliche Fähigkeiten. However, hier bekommt Ihr das letzte Bier, die beste TK-Pizza on earth und für die ganz Harten gibt’s den letzten Absacker. Nach einer wichtigen Party trifft man hier die ausdauerndsten Darmstädter. Dazwischen gesellen sich ein paar verkrachte Existenzen, die dem
Alkohol lieber abschwören sollten. Egal, das macht den Herku-Charme aus. Verpasst es nicht, Herkules ist einen Besucht wert! SALVE! Caffé e Bar Wilhelminenstr. 2, Tel: (06151) 13 62 543 ZOO bar An der Stadtkirche 17-19, Tel: (06151) 492 35 35 www.zoo-bar.de das waben Friedensplatz 11, Tel: (06151) 59 92 399 Level 6/ K 60 Kasinostr. 60, Tel: (06151) 91 84 488 www.level-sechs.de, www.k-60.de Club Neutral, Holzstr. 7, Tel: (0178) 88 88 230 www.clubneutral.de Bei Herkules, Zeughausstr. 9, Tel: (06151) 99 78 71
Tour für alle Stylos, Mylos und Gangsta
Ihr steht auf fette Beats und Arschwackel-Musik? Kein Problem, auch für euch hält Darmstadt die passenden Locations bereit. Eure Tour beginnt am Nachmittag mit einem tallen Caramel Macchiato bei Starbucks am Luisenplatz. Vollgepumpt mit Koffein geht’s voller Elan weiter ins Extrablatt am Marktplatz. Hier trinkt ihr den ersten Cocktail, um euch seelisch und moralisch auf einen langen Partyabend einzustimmen. Zu empfehlen sind auch die Jumbos. Donnerstags ab 19 Uhr gibt’s alle Cocktails für vier Euro. Ohne Grundlage
23
24
BASICS: AUSGEH EN
im Magen sollte der Abend aber keinesfalls weitergehen: also, schnell noch eine Pizza bestellt oder einen der wirklich schmackhaften Fajitas. Gerade am Wochenende solltet ihr einen Tisch reservieren, wenn ihr mehr als zwei Leute seid. Das Extrablatt ist zwar groß, erfreut sich aber auch großer Beliebtheit. Noch Lust auf einen weiteren Drink? Schaut im Stella vorbei. Gemütliche Atmosphäre mit 70er-Oma-Sofas. Mittwochs ist hier Studi-Abend mit wechselnden DJs und günstigen Getränken. Jetzt wird aber richtig mit dem Popo gewackelt, und zwar in der Nachtarena: brandneue Location, zwei Floors, gemischtes Publikum und faire Getränkepreise. Wer jetzt noch fit genug für einen weiteren Szenenwechsel ist, bahnt sich den Weg ins Nachtcafé, direkt im Carrée. Der Laden ist schon fast ein Darmstädter Urgestein und immer noch jeden Abend gerappelt voll. Gemischtes Publikum, auch viele Gäste aus dem Umland. Die Preise sind vergleichsweise hoch, dafür sind die Drinks aber hochwertig und gut gemixt. Freitags gibt’s hier Dance Classics und samstags House. Weiße Lilien, Holz und viel indirektes Licht: der Club ist schön eingerichtet und besitzt eine angenehme Atmosphäre. Worauf Ihr achten solltet, wenn Ihr nicht mit den Türstehern
streiten wollt: Schickes Schuhwerk. Wenn auch im NC die Lichter angehen – und das ist selten vor sieben Uhr – macht Ihr euch auf den letzten Weg des Abends: zum Döneressen ins Nazar Center. 24 Stunden am Tag bekommt Ihr hier Döner in allen Varianten, Lamacun, Pizza, Ayran und andere Getränke. Für viele Darmstädter der Dönerhändler des Vertrauens – hier trifft man immer jemanden, auch morgens um halb acht! Starbucks Luisenplatz, Tel: (06151) 10 11 313 www.starbucksgermany.com Café Extrablatt Marktplatz, Tel: (06151) 59 98 820 www.cafe-extrablatt.com das Stella Rheinstraße 40-42, Tel: (06151) 3082750 www.dasstella.de Nachtarena Landwehrstr 89, Tel: (06151) 39 76 734 www.nachtarena.de Nachtcafé Im Carree 4, Tel: (06151) 27 21 14 www.n8cafe.de Nazar-Center Kasinostraße 36,Tel: (06151) 90 69 920
…und wie nach Hause kommen, wenn die letzte Bahn weg ist (und das ist sie meistens)?
RWE Power AG
NEUES ENTDECKEN..
szeiten: Öffnung tag bis Sams Montag r 16.00 Uh 9.30 bis
Energie spüren, Kraftwerkstechnikk begreifen begreifen. Das Informationszentrum des Kraftwerks Biblis ist ein interaktives Erlebnis. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Kraftwerk Biblis 68647 Biblis T 06245 214803 www.rwe.com
26
BASICS: AUSGEH EN
Die Jungs vom Mini-Car Darmstadt fahren euch günstiger als jedes normale Taxi. Nur eure Klamotten müssen anschließend in die Wäsche, denn: die Kollegen fahren mit Rapsöl. Zu erreichen unter (0174) 6586659.
Ihr hattet eigentlich gute Vorsätze und seid mit dem Auto gekommen habt, dann aber doch einen über den Durst getrunken? Die Mitarbeiter von Drive-me-home kommen mit ihrem Falt-Moped und bringen euch samt fahrbarem Untersatz sicher wieder nach Hause. Mobil: (0176) 22 24 913, Tel.: (06151) 91 49 381 www.drive-me-home.de
Wo sonst noch feiern? Orange Club Stylischer Club in der Darmstädter Weststadt. Gemischtes, junges Publikum, durchschnittliche Preise. Freitags unterschiedliche Events für 27 plus, samstags wechselnde HouseDJs. Mainzer Str. 106, Tel.: (0171) 60 12 233 www.orange-darmstadt.de
Centralstation Einfache, hallenartige Location mit verschiedenen Konzert- und Clubveranstaltungen. Angenehmes, buntes
Publikum. Samstags Mellow Weekend – House mit wechselnden DJs. Die Centralstation ist immer eine gute Wahl. Im Carrée, Tel.: (06151) 36 68 899 www.centralstation-darmstadt.de
Level 6 / K60 Schicker, neuer Club. Hier gibt’s nicht nur Billiard, sondern auch Musik: meist Deep, Minimal und immer sehr laut. Kasinostr. 60, Tel.: (06151) 91 84 488 www.level-sechs.de, www.k-60.de
Musikpark Darmstadt Die unvermeidbare Großraum-Diskothek, die in keinem Landkreis fehlen darf. Drei Floors: elektronisch, Black Musik und Schlager. Donnerstags Schüler- und Studen-ten-Night, samstags Ü-25. Geschmackssache… Gräfenhäuser Str. 75, Tel.: 95 79 97 www.musikpark-darmstadt.de
Club Neutral - Neu in der City Club neutral, ein Gemeinschaftsprojekt der Gastronomie-Profis Eyyüp Pala und Peter Pahone sowie des Darmstädter DJs und Producers Greg Parker, grenzt sich dabei klar ab von abgehobenen, überzogenen SzeneLokalen – „back to the roots, back to neutral, back to music“ ist das Konzept, symbolisiert durch den Namen.
BA S I C S : AU S G E H E N
Das ist Neutral: Die Konzentration auf das Wesentliche. Und so heißt das Samstags-Motto „all we need is music“ mit gemischten Sounds für jeden Geschmack von House bis Classics. Freitags geben sich nationale und internationale die Ehre an den Decks und verführen mit Techhouse und Deep House Sounds. Donnerstags, oder auch „der kleine Freitag“ ist der Eintritt frei und lädt zum Einstieg ins Wochenende ein. Holzstraße 7 in Darmstadt www.clubneutral.de
Kaffee und Kleinigkeiten Brunos Café Gemütlicher Laden mit leckerem Café und süßen und salzigen Kleinigkeiten. Elisabethenstr. 21, Tel.: (06151) 10 15 576
Café Godot Fester Bestandteil in der Bessunger Café-Szene. Normales Angebot, Frühstückskarte. Im Frühling und Sommer schön zum Draußensitzen. Bessunger Str. 2, Tel.: (06151) 66 48 81
Café Linie 3 Nettes Schüler- und Studentencafé. Günstige Preise, guter Kaffee und frisches Frühstück. Im Sommer kann man nett draußen sitzen. Ludwigshöhstraße 1a, Tel.: (06151) 66 15 58
Cielo Schön gemachtes Café in der Fußgängerzone, sehr gemütlich mit üblichem Angebot. Ludwigsplatz 6, Tel.: (06151) 96 99 040 www.cielo-darmstadt.de
Coffea Bar Klein aber fein! Enge Kaffeebar mit sehr leckeren Variationen. Auch To Go! Ernst-Ludwig-Str. 16, Tel: (06151) 10 18 808 www.coffea-bar.com
Corner Stylisches, neues Café mit zwei Glasfronten. Großes Angebot auch mit Paninis und anderen Snacks. Grafenstr. 35
Dreiklang Sehr schöner Laden im Martinsviertel. Helles, freundliches Ambiente und ausgewählte Karte mit Tagesangeboten. Sehr schön zum Draußensitzen, sonntags bestes Frühstücksbuffet ever. Unbedingt reservieren! Riegerplatz 3, Tel.: (06151) 66 98 847 www.3klang-bar.de
K&K Kaffeehaus Traditionelles Kaffeehaus mit reichhaltigem Angebot von morgens, mittags, bis a-bends. Im Carree 1,Tel.: (06151) 29 49 02
27
28
BASICS: AUSGEH EN
Kaffeebar
SALVE! Caffè e bar
Wenig Platz, aber dafür sehr leckere Kaffeekreationen von Hochland. Auch zum Mit-nehmen!
Die italienische Kaffeebar gilt als Meetingpoint No. 1 unter der klassischen Avantgarde. Qualität und Fachkompetenz werden hier groß geschrieben.
Luisenstraße 16, Tel.: (06151) 27 39 423
kaminzimmer Der Name ist Programm: urgemütliche Location mit ausgesuchter, wechselnder Tageskarte. Elisabethenstr. 45, Tel.: (06151) 60 11 766 www.kaminzimmer-darmstadt.de
Lokalnachrichten Klassisch kühl eingerichtetes Bistro mit vielfältiger Getränke- und Speisekarte. Wilhelminenstr. 15, Tel.: (06151) 39 63 888 www.kresbach-gastronomie.de
Mini-Café Klassiker in der Café-Szene. Winzigkleine Location im Glaspavillon, sehr beliebt, vor allem im Sommer. Von hier hat man Blick über den gesamten Luisenplatz. Luisenplatz 7, Tel.: (06151) 10 12 15
Plücker`s NT Urig und gemütliches Café mit schweren Polstersofas und umfassender Karte. Elisabethenstr. 20-22, Tel.: (06151) 23 823 www.plueckers-nt.de
Wilhelminenstr. 2, 64283 Darmstadt
Schlossgarten (Schwarz Weiß)-Café Kleines, klassisches Café. Besonders schön zum Frühstücken: Leckere, ganz frische Karte und draußen viel Sonne! Robert-Schneider-Str.23, Tel.: (06151) 79 417 www.schwarz-weiss-darmstadt.de
Drinks, Snacks und Co. Hillstreet No. 73 Die Geheimtip-Bar (American Bar) in der City. Fine music und die besten Cocktails. Hügelstr. 73, Tel.: (06151) 96 75 66 www.hillstreet73.de
Brasil Brasilianisch angehauchte Bar mit Cocktails, Wein, Salaten und anderen Gerichten. Kopernikusplatz 1, Tel.: (06151) 29 50 95 www.brasil-darmstadt.de
Cielo Moderne, sehr gute Küche, vie-
BA S I C S : AU S G E H E N
le Cocktails, das Ambiente ist Geschmackssache. Probiert’s aus!
und Essen zu fairen Preisen. Ist immer nett hier…
Ludwigsplatz 6, Tel: (06151) 96 99 040 www.cielo-da.de
Dolivostr. 12, Tel.: (06151) 95 78 451 www.e-five.de
Corroboree
Enchilada
Simpel eingerichtetes, australisches Restaurant. Gute Cocktails, Strongbow aus Pitchern und ausgefallene Speisekarte mit Krokodil- und Känguruhsteaks!
Großer Studentenladen, riesige Cocktailkarte auch mit Jumbos. Vor 20 Uhr Happy Hour, nach 23 Uhr alle Jumbos zum halben Preis. Gute, mexikanische Küche.
Kasinostr. 4-6, Tel.: (06151) 42 86 824 www.corroboree.info
Kasinostraße 5, Tel: (06151) 99 78 87 www.enchilada.de
Coyote
Brauerei Grohe
Ausgefallenes, interessantes Bar-Restaurant im Hundertwasserhaus. Umfangreiches Angebot mit wirklich guten Cocktails. Sonntags ab 21.30 Uhr könnt ihr mit der Bedienung um die Getränke würfeln!
Typisches Brauhaus. Schummrige, gemütliche Atmosphäre, deftige, deutsche Küche. Berühmt für das echte Darmstädter Grohe-Bier aus der eigenen Brauerei.
Waldspirale, Tel.: (06151) 66 90 555 www.coyote.de
Cubana Tropische Bar mit Palmen, Papageien und zigarrerauchenden Kubanern an der Wand. Wirklich großes Cocktailangebot, leckere Salate und kubanische Spezialitäten. Donnersbergring 20, Tel.: (06151) 39 11 999 www.cubana-darmstadt.de
Element 5 Individueller, netter Laden. Getränke
Nieder-Ramstädter Str. 3, Tel.: (06151) 44 455 www.grohe-gastro.de
Havana Mexikanisches Konzept. Kleinere, gemütliche Bar mit großer Cocktailauswahl und Tex-Mex-Küche. Lauteschlägerstr. 42-44, Tel.: (06151) 71 04 59 www.havana-bar-restaurant.de
Ratskeller Privatbrauhaus: gediegene Küche und leckeres Bier. Im Sommer sehr schön zum Draußensitzen. Marktplatz, Tel.: (06151) 26 444
29
30
BASICS: AUSGEH EN
Sausalitos
Exil
Neueröffnete Mexikana-Bar mit Cocktails und Tex-Mex-Gerichten. Landgraf-Georg-Straße 25, Tel.: (06151) 10 19 270 www.sausalitos.de
Exil = Karlshof. Hier sitzt man schön, meistens mit Karlshof-Studenten aller Nationen. Gute Salate, Pizza und Schnitzel zu fairen Preisen.
Vacaciones
Alfred-Messel-Weg 10, Tel.: (06151) 77 709 www.karlshof.de
Hält mehr als es von außen verspricht. Wirklich schönes Ambiente, leckeres Gerichte, Cocktails und Shisha-Lounge. Elisabethenstr. 23, Tel: 13 63 476 www.vacaciones-bar.de
Richtig Essen Bistrorante Pizzeria Michelangelo Leckere Pizza und hausgemachte Pasta. Gerade im Sommer der place to be, um die Flaneure der Darmstädter KÖ zu beobachten. Sehen und gesehen werden.
Mondo Deli Einen Besuch wert. Indisch angehauchte Öko-Küche ohne Geschmacksverstärker oder Konservierungsstoffe. Günstig und wirklich lecker. Täglich wechselndes Angebot, auch Take-Away. Grafenstr. 31, Tel.: (06151) 96 99 161 www.mondo-deli.de
Pizzeria Da Nino Typischer Italiener mit gutem Essen und schöner Atmosphäre. Sehr beliebt, deshalb vorher reservieren.
Im Carree 4, Tel.: (06151) 24 392
Alexanderstr. 29, Tel.: (06151) 24 220
Eiscafe Venezia
Pizzeria Lokales
Bestes Eis von ganz Darmstadt. Frisch, große Auswahl, zum Mitnehmen oder Hinsetzen.
Darmstädter Urgestein und berühmt für die gute und günstige Pizza. Zum Mitnehmen und in der Eberstädter Filiale auch zum Hinsetzen. Tipp: im Sommer Pizza beim Lokales holen und damit auf die Mathildenhöhe chillen.
Ernst-Ludwig-Str. 7, Tel: (06151) 22 344
El Cid Die Tapas-Kneipe in Darmstadt. Hausgemachte, spanische Kleinigkeiten in schlichtem Ambiente. Immer voll. Landgraf-Georg-Straße19, Tel.: (06151) 29 51 36
Dieburger Str. 50, Tel.: (06151) 22 122 www.lokales-darmstadt.de
BA S I C S : AU S G E H E N
Restaurant Panino
Haso Kebab Haus
Mediterrane Küche: Pasta, Pizza, Risottos, Salate und Fleischgerichte. Riesige Auswahl und angemessene Preise.
Klassiker im Döner-Geschäft. Zum Hinsetzen oder Mitnehmen und immer lecker!
Schleiermacherstr. 2, Tel.: (06151) 15 22 57 www.panino-darmstadt.de
Rings Köstliche, hausgemachte Bagels. Zum Selbstzusammenstellen und in allen Varianten. Don’t miss it! Alexanderstraße 39, Tel.: (06151) 66 04 214
Ristorante Europa Von außen unspektakulär, aber ein Besuch lohnt sich. Hier gibt’s die beste Steinofen-Pizza in ganz Darmstadt. Wirklich gut! Weinbergstr. 44, Tel.: (06151) 63 582
Snack-Point - Best Worscht in Town
Grafenstr. 19, Tel.: (06151) 25 876
Nachtbäcker (Bäckerei und Konditorei Breithaupt) Ein absolutes MUSS! Am Wochenende ab zwei Uhr morgens verstrahlt in die Backstube latschen und das noch warme Schinken-Käse-Croissant oder die Feta-Spinat-Tasche abholen. Genial und absolut einzigartig! Karlstraße 66, Tel.: (06151) 45 612 (Fr.+Sa. ab ca. 2 Uhr)
Biergärten Bayerischer Biergarten Großer, typischer Biergarten. Gemütlich zum Sitzen, aber nicht allzu günstig.
Ohne große Worte: Currywurst in Schärfe A bis Z und Pommes. Kleine Schwester der Frankfurter ErfolgsBude.
Kastanienallee 4, Tel.: (06151) 71 11 63 www.bayerischer-biergarten.de
Obere Rheinstraße, Pavillon Nr. 4 Tel.: (06151) 35 30 426 www.snack-point.com
Kleinerer, stadtnaher Biergarten. Faire Preise.
Nachhunger
Biergarten Dieburger Straße
Dieburger Str. 97, Tel.: (06151) 43 855 www.biergarten-darmstadt.de
City Pizza & Kebab
Biergarten „Lichtwiesn“
Leckerer Döner, auch noch sehr spät abends. Keine langen Wartezeiten.
Studentische Variante. Direkt am Campus Lichtwiese, schön gemacht!
Elisabethenstr. 50, Tel.: (06151) 22 753
Petersenstr. 10, Tel.: (06151) 16 29 11
31
Jede lange Reise beginnt mit dem ersten Schritt. (chinesisches Sprichwort)
Dein Berufseinstieg auch. Über 200 Möglichkeiten für Deinen ersten Schritt.
5. – 7. Mai 2009 im darmstadtium www.konaktiva.tu-darmstadt.de
KO N A K TI VA
Studenten treffen Unternehmen konaktiva - die Unternehmenskontaktmesse Vom 5. bis 7. Mai findet zum 21. Mal die konaktiva Messe im Wissenschafts- und Kongresszentrum darmstadtium statt. Unter dem Motto Studenten treffen Unternehmen entstehen Kontakte zwischen jungen Akademikern und Personalvertretern renommierter nationaler und internationaler Unternehmen. Für 2009 stehen über 200 teilnehmende Unternehmen fest. Über 14.000 Besucher während der drei Messetage 2008 zeigten das starke Interesse an einer der größten Unternehmenskontaktmessen in Deutschland. Die konaktiva bietet den Studierenden eine kostenlose Plattform, um erste wichtige Kontakte zur Wirtschaft zu knüpfen. Betriebsinterne Studien- und Abschlussarbeiten, Praktika oder der Berufseinstieg können dort vermittelt werden. Du kannst interessante Unternehmen kennenlernen und Dich über Praktika, Studien- und Diplomarbeiten sowie für den Berufseinstieg informieren. Das konaktiva summer warm up findet im Vorfeld der Unternehmenskontaktmesse vom 14. bis 17. April 2009 statt und ist die optimale Vor-
bereitung auf die drei Messetage. Mit Vorträgen und Workshops wie z.B. „Soft Skill Training, Fit für den Berufseinstieg!“, „Erfolgsgeheimnisse der Bewerbung“ oder „Verhandlungen in schwierigen Situationen“ bietet sich den Studenten ein vielfältiges Angebot. Professionelle Referenten stehen hierfür zur Verfügung, die den Studierenden den oftmals steinigen Weg in das Arbeitsleben erleichtern. Wie alle Leistungen der konaktiva ist natürlich auch die Teilnahme am warm up kostenlos. Workshops und Beratungen sind in ihrer Teilnehmerzahl begrenzt und bedürfen einer Anmeldung. Vorträge können ohne vorhergehende Anmeldung besucht werden. Nähere Informationen zur Messe sowie zur Anmeldung und das warm up Programm findest Du unter: www.konaktiva.tu-darmstadt.de
33
DA R M STA DT L ÄU F T
Darmstadt läuft Stadtlauf, Marathon, Cross und Nike-Frauenlauf
Der Darmstädter Stadtlauf (am 24.06.), vom führenden deutsche Laufmagazin „Runner’s World“ in 2008 zur Nr. 1 der deutschen Stadtläufe gekürt, Insidern bekannt als „Pizzalauf“, startet ab 19.00 Uhr auf einer attraktiven Runde in der Fußgängerzone, die sich mit Livebands und großer Zuschauerkulisse in eine Partymeile verwandelt, mit Zieleinlauf auf dem Luisenplatz. Der Darmstadt-Marathon (am 06.09.)
heimste sich in 2008 als Sparkassen-Marathon mit gekonnter Premiere und 6300 Teilnehmern den Zusatz „Einsteiger des Jahres“ ein. Die Zweitauflage im und um den Bürgerpark Nord bietet mit Kids-Eventbereich, Laufmesse, Public Catering und Livebands Programm über zwei Tage. Am Samstag (5. September, ab 15.00 Uhr) finden die Jugend-Wettbewerbe statt, die Laufwettbewerbe Marathon, Halbmarathon und Mara-
35
thonstaffel am Sonntag (6. September ab 9.00 Uhr). Der Darmstadt-Cross (am 22.11.) auf
der Lichtwiese ist Deutschlands attraktivster Crosslauf, bei dem es für die Starter um die Teilnahme an Europameisterschaften, finale Wertungspunkte im Deutschen Cross-Cup oder um eine gute Platzierung bei den Schulmeisterschaften der Stadt oder des Landkreises geht. Der Nike-Frauenlauf (am 10.05. / Muttertag) im Herrngarten bedeutet vorangig Spaß am Mitmachen. Weitere Informationen / Onlineanmeldung zu den Laufveranstaltungen sind zu finden unter www.darmstadt-laeuft.de
H O C H S C H U LS P O RT
Lehr- und lernorientiertes Sportprogramm
Neben einer Vielfalt an sportlichen Aktivitäten, legen die TUD und die h_da ein besonderes Augenmerk auf ein lehr- und lernorientiertes Angebot. Das Programm, das sich auf Breitensport konzentriert, berücksichtigt deshalb die unterschiedlichen Ausgangsvoraussetzungen und Erwartungen der Teilnehmer/-innen durch eine Abstufung innerhalb des gewählten Kurses. Auch gesundheitsfördernde Sportaktivitäten, das sogenannte „Unifit“, könnt ihr nutzen. Hier werden unter anderem Ausdauertests, Krafttests, Körperfettmessungen, Blutdruckmessungen, Trainingsseminare, Gesundheits- und
Fitnesschecks angeboten. Mehr Infos zum Unifit findet ihr unter: www.unifit.tu-darmstadt.de
Entgeltpflichtige Kurse Für jeden entgeltpflichtigen Sportkurs ist eine gesonderte Anmeldung und Einzugsermächtigung erforderlich. Die Anmeldung ist erst ab Freigabe der Online-Buchung möglich. Die Termine werden auf der Startseite des USZ und im HochschulsportFlyer der TUD veröffentlicht. Saunabereich und Freibad Relaxen nicht vergessen! Wenn Ihr euch mal von den sportlichen Aktivi-
37
38
HOCHSCH U LSPORT
täten oder Lehrveranstaltungen erholen wollt, so seid ihr im Darmstädter Stadion genau richtig. Hier könnt ihr wahlweise in zwei Saunaräumen und einem großen Ruheraum entspannen oder im Sommer kostenlos ins Freibad gehen. Für die Benutzung des Bereiches benötigt Ihr jedoch einen Saunaausweis, welcher ein Semester gültig ist und übers Internet oder übers USZ erhältlich ist! Der Ausweis kostet 20,- Euro.
das Sommersemester 2009 ist unter
Wichtig:
Unisport-Zentrum (USZ) an der TU Darmstadt
Aufgrund stichprobenartiger Kontrollen über die Zugangsberechtigung zum Hochschulsport, solltet ihr sicherheitshalber immer euren Studentenausweis und einen Lichtbildausweis dabei haben! Das Hochschulsportprogramm für
http://tinyurl.com/djptyv
einsehbar! Um an einem Kurs teilnehmen zu können, solltet Ihr Euch umgehend dafür anmelden. Wissenswertes über die Anmeldebedingungen steht auf der Seite: http://tinyurl.com/cct73n
Für alle Kurse gelten die universitären Teilnahmebedingungen: http://tinyurl.com/dxhbb2
Alexanderstraße 25, 64283 Darmstadt Tel: (06151) 16 25 18 www.usz.tu-darmstadt.de
Hochschule Darmstadt Hochschulsportbüro am Campus Dieburg Max-Planck-Straße 2, Haus F 01, Zi.106/107 www.hochschulsport.h-da.de
14 0* ,90* 14,9 Euro/Monatt Euro/Mona
ÖFFNUNGSZEITEN ÖFFNUNGSZEITEN Mo, 22.00 Uhr Uhr Mo, Mi Mi u. u. Do Do 09.00 09.00 -- 22.00 Di 07.00 22.00 Uhr Uhr Di u. u. Do Do 07.00 -- 22.00 Sa 10.00 Sa u. u. So So 10.00 -- 18.00 18.00 Uhr Uhr
unifit
KU LT U R & F R E I Z E IT
Kultur und was die Freizeit noch so bietet… Theater Staatstheater Darmstadt Gängige Stücke, wechselndes Programm. Die FH-Studenten freuen sich: mit dem Studi-Ausweis könnt ihr gratis euren kulturellen Horizont erweitern. Unser Tipp: unter der Woche hin, am Wochenende könnten die Freikarten knapp werden. Und mindestens eine Stunde vor Beginn da sein. Georg-Büchner-Platz 1, Infos/ Spielplan/TicketS Tel.: (06151) 28 11 600 oder www.staatstheater–darmstadt.de www.theaterticket.org
Die Komödie TAP Alteingesessenes Comedy-Theater. Manchmal gibt’s hier tatsächlich lustige Stücke, manchmal aber auch Klamauk. Einfach mal in den Spielplan schauen. Bessunger Str. 125, Tel.: (06151) 33 555 www.die-komoedie-tap.de
Kikeriki-Theater in der Comedy Hall Das Kikeriki-Theater ist für die Darmstädter Kult. Schräge, kleine Handpuppen wackeln über die Bühne und babbeln Hessisch vom Feinsten. Al-
lerdings nur für diejenigen zu empfehlen, die des hessischen Dialekts bereits mächtig sind oder ihn erlernen wollen. Karten mindestens ein halbes Jahr vorher kaufen! Heidelberger Straße 131, Tel.: (06151) 96 42 61 www.kikeriki-theater.de
Bäder Jugendstil-Bad Schon Ende des 19. Jahrhunderts war das Bad ein beliebter Ort zum Planschen. Zwischenzeitlich wurde der Komplex für die Gastronomie genutzt, dann aber originalgetreu restauriert und im letzten Jahr neu eröffnet. Wirklich schönes Bad, vor allem bei schlechtem Wetter eine gute Alternative. Breites Wellness-, Spa- und Saunaangebot. Mercksplatz 1, Tel.: (06151) 95 15 60, www.jugendstilbad.de
Hochschulstadion Noch ist nicht sicher, ob uns das Schwimmbad im Hochschulstadion erhalten bleibt. Eigentlich ist kein Geld da, für die Sanierung des Beckens. Durch Spenden soll es jetzt aber doch renoviert werden. So oder
39
40
KU LTU R & FREIZEIT
so: das Becken war/ ist sowieso winzig klein und das Wasser arschkalt. Also: mit oder ohne Planschen der Treffpunkt für die junge High Society Darmstadts. Schließlich gibt es noch die riesigen Liegewiesen, auf denen Ihr euren Luxuskörper bräunen könnt. Oder ihr tragt noch dicker auf und zeigt euer Können auf einem der Beachvolleyballfelder. Aber: bitte nur in der hippsten Badehose und dem sexiesten Bikini vorstellig werden, sonst verliert ihr beim Schaulaufen. Hier geht es ums Sehen und Gesehenwerden! Lichtwiesenweg, Tel.: (06151)16 25 18
Woog Für alle, die’s etwas natürlicher mögen, empfehlen wir den Woog. Großer, natürlicher Badesee direkt am Waldrand mit gemütlichen Rasenflächen. Vergesst die dummen Sprüche über die angeblich mangelnde Wasserqualität: das Wasser wird regelmäßig getestet und ist derzeit eines der saubersten im Umkreis. Und die Preise sind mehr als angemessen: ein Euro für Studenten. Unser Tipp: nutzt den Eingang „Inselbad“, nicht das „Familienbad“. Heinrich-Fuhr-Straße 20, Tel.: (06151)13 23 94
Nordbad Klassisches
Bad
zum
Trainieren.
Kühle Temperaturen, 50-Meter-Bahn. Achtung: beachtet die Trainingszeiten von Schulen und Vereinen! Alsfelder Straße 33, Tel: (06151)13 28 51
Feste und Feierlichkeiten Schlossgrabenfest 28. Mai bis 31. Mai Das Schlossgrabenfest sorgt jährlich für Menschenmassen in der Darmstädter Innenstadt. Die ganze Stadt ist auf den Beinen und auch das Umland lässt sich das Musikspektakel nicht entgehen. 90 Musikacts auf fünf Bühnen, leckeres Essen und viel zu Trinken. Jedes Jahr geben sich namhafte Bands die Ehre, in den letzten Jahren zum Beispiel Juli, Mia oder Liquido. Keinesfalls verpassen! www.schlossgrabenfest.de
Heinerfest 2. Juli bis 6. JulI Be a real Heiner! Klassische RiesenKirmes: jedes Jahr lassen sich tausende Leute von Top-Spin, Achterbahn und anderen Kotz-Maschinen durchschleudern. Bierzelte, Buden, Zuckerwatte, alles was man so kennt. Auch wenn’s nix Neues ist, das Heinerfest ist jedes Jahr wieder einen Besuch wert und vor allem die Partys im Anschluss sind nicht zu verachten. Tipp: die In-Crowd schlendert
KU LT U R & F R E I Z E IT
einmal über das gesamte Fest, um zu sehen, dass alles beim Alten geblieben ist und trifft sich dann im Carrée. Bessunger Frühlingserwachen 25. April 2009 Veronika, der Lenz ist da. Das sagt man sich jedes Jahr in Bessungen, wenn die Krokusse und Narzissen sprießen. In allen Bessunger Kneipen gibt’s Livemusik und es ist wirklich gerammelt voll. Wer auf lange Kneipenabende steht, ist hier genau richtig.
Sportliche Events: Bobbycar-Rennen In jedem Jahr rasen Sie wieder durch die City, die Louis Hamiltons von Darmstadt auf ihren Bobbycars. Klingt vielleicht bescheuert, ist aber wirklich lustig anzusehen. Hat sich fast schon zum ernsthaften Sportevent der Extraklasse gemausert. Darmstadt Marathon 6. September Jährlicher Marathon, dessen Strecke unter anderem durch die Innenstadt verläuft. Wer mitmachen will, kann sich anmelden unter www.darmstadt-laeuft.de
Fußball bei den 98ern Naja, die Lilien werdet ihr mittlerweile alle kennen. Noch bleiben sie uns ja auch erhalten und wir können weiterhin bei Spielen und Trainings im ehemaligen Bundesligastadion mitfiebern. www.sv98.de
Boule-Turnier 12. April, auf der Mathildenhöhe Eine neue Einrichtung, die französisches Flair nach Darmstadt bringt. Am 12.04. geht es auf der Mathildenhöhe wieder darum, wer es am nächsten an das Kügelchen schafft. Auf jeden Fall gar nicht langweilig und eine schöne Abwechslung. www.wilde-dreizehn.de
Für Kultur-Fans interessant... Lange Nacht der Sterne 4. September Alternative Veranstaltung zur langen Nacht der Museen, die dieses Jahr Pause macht. Am 4.9. bieten das Europäische Satellitenkontrollzentrum Esoc und die Europäische Wettersatellitenorganisation Eumetsat Führungen und Besichtigungen an. Natürlich mit Gastro und Musik. 2009 ist übrigens das internationale Jahr der Astronomie, also hingehen und Sterne gucken!
41
42
KU LTU R & FREIZEIT
Hessisches Landesmuseum Museums-Fans können sich hier vor Schaukästen und Infotafeln die Füße platt stehen und ihren Horizont in Sachen Kunst-, Natur- und Kulturgeschichte erweitern. Wechselnde Ausstellungen. Friedensplatz 1, Tel.: (06151)16 57 03 www.hlmd.de
Vivarium Putzige Schopfmakaken, andere lustige Affen, Kängurus und allerhand Vogelgetier könnt Ihr im Vivarium bewundern. Oder im Streichelzoo Ziegen und Schafe füttern. Für Tier-
freunde auf jeden Fall eine schöne Beschäftigung für einen langweiligen. Schnampelweg 4, Tel.: (06151) 13 33 94 www.zoo-darmstadt.de
Botanischer Garten Es soll ja Menschen geben, die echte Beziehungen zu Pflanzen aufbauen können. Wenn ihr so drauf seid, solltet ihr einen Nachmittag im Botanischen Garten verbringen. Hier gibt’s allerhand exotische Ranken zu bewundern und man hat sogar schon Pflanzen-Muffel erlebt, die es hier richtig entspannend fanden. Schnittspahnstr. 5
CO PYS H O P S
Copycosmos Der Digitaldruck- und Copyshop mitten in Darmstadt-Bessungen. S/W-Kopien und Ausdrucke bis DIN A0, Laser-Farbkopien und Ausdrucke bis DIN A3 und Farbausdrucke bis 105 cm Breite. Ausserdem Verarbeitung, Layout und Gestaltung nach Wunsch. Bessunger Straße 32, 64285 Darmstadt Tel: (06151) 91 82 52 5 www.copycosmos.de
Reprozentrum Marquardt
Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Franchisenehmer bietet feinste Kopiertechnologie aus dem Hause B&W. Landgraf-Georg-Str. 15, 64283 Darmstadt Tel: (06151) 20 985 www.bw-copy-shop-darmstadt.de
Castellanos COP Copies etc. Castellanos Copies ist gleich bei der Goldenen Krone. Holzstr. 9-11, 64283 Darmstadt, Tel: (06151) 22 687
Copy Point
Das Reprozentrum für professionelle Ansprüche mit fachkundigem Personal. Neben hochwertigen Farbgroßkopien und Laserfarbkopien bietet Marquard einen digitalen Plot- und Scanservice für jeden Kopierfall an.
Im Copypoint findet Ihr einen sympatischen Service (meistens Studenten) und alles Notwendige für Euren Kopierbedarf. Ihr dürft Euch mit Gratiskaffee bedienen, es gibt leckere Bonbons und Rauchen ist erlaubt.
Lauteschlägerstr. 6, 64289 Darmstadt Tel: (06151) 97 860 www.repro-marquardt.de
Magdalenenstr. 7, 64289 Darmstadt Tel: (06151) 71 96 87 www.cp-cc.de
STAPLES
Copy Corner
Viel mehr als Kopierservice allein gibt es bei Staples. Der Bürodiscounter bietet vom Post-It bis zur Büroausstattung alles Erdenkliche an. Die Kopien sind aber teurer.
Die Copy Corner ist das selbe Geschäft wie der Copypoint. Bonobons, Kaffee und Service mit Herz gibt es auch dort, Rauchen ist aber nicht erlaubt.
Heidelberger Str. 185, 64285 Darmstadt Tel: (06151) 66 06 00 www.staples.de
Landwehrstraße 1, 64293 Darmstadt Tel: (06151) 29 50 62 www.cp-cc.de
B&W Copy Shop
Copy-Profis
Ein Solider Copy Shop mit gutem
Bei den Copy-Profis sind alle h_da-
43
WL A N H OT S P OT S
Studierenden sehr gut aufgehoben. Auf dem Weg zum Hochhaus finden sich dort die besten Preise und ein akkurater Service. Havelstr. 16, 64295 Darmstadt, Tel: (06151) 33 594 www.copyprofis.de
Die Kopiethek Die Kopiethek ist der kleine Bruder von den Copy-Profis. Die selben Bestpreise, ein Cola-Automat und die Nähe zum Unihauptgebäude, Schloß und den Innenstadtfachbereichen der TUD machen ihn besonders attraktiv. Magdalenenstr. 5, 64289 Darmstadt Tel.: (06151) 71 73 96 www.kopiethek.de
Copy-Quick Für alle Bessunger Studies: Hier findet Ihr einen Copy Shop um die Ecke mit Bestpreisen. Heidelberger Str. 87, 64285 Darmstadt Tel.: (06151) 96 36 03 www.copy-quick.de
Sattar Samir Leicht zu finden, direkt auf dem Ballonplatz, ist auch der Copy Shop von Herrn Samir in direkter Nähe der TUD Satdtmitte. Alexanderstr. 14, 64283 Darmstadt Tel.: (06151) 71 13 14
Watz Der Copy Shop Watz liegt perfekt für alle Studies aus dem Martinsviertel. Dort gibt es auch alles für Bewerbungsmappen oder T-Shirtdruck. Liebfrauenstr. 58, 64289 Darmstadt Tel: (06151) 78 48 66 www.copywatz.de
Hotspots für WLAN Internet
WLAN Hotspots werden in absehbarer Zeit alle Gebäude der Darmstädter Hochschulen mit Internet versorgen. Im Moment können sich die Studierenden darauf aber nur in ausgewiesenen Räumen verlassen. Diese Hotspots findet ihr auf den folgenden Internetseiten. Hotspots der h_da: http://tinyurl.com/dn8r69 Hotspots der TUD: http://tinyurl.com/d5a4mw Hotspots der EFH-Darmstadt: http://tinyurl.com/dfv6ba
Die Einrichtung eures WLAN-Netzwerks auf dem Notebook ist manchmal etwas kompliziert. So muss an der h-da für jeden Hotspot ein anderes Netzwerk mit Benutzerkennung und Passwort eingerichtet werden. Die TUD verwendet ein spezielles Internet-Client-Programm, dessen Einrichtung umständlich ist, und das leider auch die Übertragungsrate verringert. Dafür stehen dann aber alle Hotspots offen.
45
46
B I B LIOTH EKEN
Bibliotheken Wo finde ich wie welches Buch? Und wer hat die beste Auswahl? Um euch die nervige Suche nach den bestbestücktesten Bibliotheken zu ersparen, haben wir, zwei alte Unihasen, euch die nennenswerten hier einmal zusammengestellt. Tipp: Es werden auch immer wieder Bibliotheksführungen angeboten, die euch eine erste Orientierung verschaffen. Rentiert sich, garantiert! Am besten einfach mal bei der erwünschten Bibliothek anrufen und nachfragen!
1) Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt (ULB) Im Schloss, Tel.: (06151) 16 58 50 Öffnungszeiten: Mo.-So.: 8-2 Uhr elib.tu-darmstadt.de
2) Stadtbibliothek Darmstadt Große Bachgasse 2, Tel: (06151) 13 27 59 Öffnungszeiten: Di.: 9-19 Uhr, Mi.: Fr: 10-17 Uhr, Do.: 10-19 Uhr, Sa.: 10-15 Uhr www.stadtbibliozhek.darmstadt.de
3) Bibliothek der Hochschule Darmstadt (h_da) Schöfferstraße 8 Tel: (06151) 16 87 81 Öffnungszeiten: Mo.-Do.: 7.30-16 Uhr, Fr.: 9.30-14.30 Uhr, Sa.: 9.30-13.30 Uhr
Institutsbibliotheken: www.bib.h_da.de
4) Institutsbibliotheken der TU Darmstadt Da die Technische Universität über eine große Breite an Fachbereichen und somit auch an Instituten verfügt, listen wir hier nicht jede einzelne Bibliothek auf, sondern navigieren euch durch die Homepage der TUD. www.tu-darmstadt.de/universitaet/fachbereiche/index.de.jsp
...unter „Fach- und Studienbereiche“, linke Spalte, spezifischen Studiengang auswählen, Beispiel: „Architektur“: - Nach Anklicken des Fachbereichs auf „Einrichtungen“ gehen - „Bibliotheken“, dann „Kontakte“ anwählen
nd Schüler- u ise re p n Studente ntags immer mo *
4,50 €
igen lage eines gült gs üler bei Vor ten und Sch s filmbezogenen Zuschla * für Studen ggf. zzgl. eine nicht an Feiertagen. Ausweises, €, gilt 1,00 – 0 0,5 von
Wie wär’s mit ein wenig Ablenkung? Schüler- und Studentenpreise in den Darmstädter Kinos!
CinemaxX Darmstadt Goebelstraße 11 Infos & Tickets: (06151) 8705868
Citydome Darmstadt Wilhelminenstraße 9 Infos & Tickets: (06151) 29789
Mehr Infos im Kino und unter www.kinos-darmstadt.de