12 minute read

FRIZZ AUSFLUGSTIPPS

Next Article
FRIZZ MUSIK

FRIZZ MUSIK

Das schöne Wetter lockt uns alle wieder nach draußen. Weit über die Region hinaus gibt es viel zu entdecken. Wer wegen seines Heuschnupfens die Natur meidet, dem wird auch indoor jede Menge geboten. Einen kleinen Überblick findet ihr auf den nächsten Seiten.

Kassel und seine grünen Oasen

Advertisement

Hättet ihr es gewusst? Kassel ist die zweitgrünste Stadt Deutschlands! Zu verdanken ist das vor allem der fürstlichen Vergangenheit der ehemaligen Residenzstadt: Landgraf Carl von Hessen-Kassel (1654-1730) schuf hier mit dem Bergpark Wilhelmshöhe und der Karlsaue gleich zwei monumentale Landschaftsparks, die im Frühjahr zu ausgedehnten Spaziergängen in romantischer Kulisse einladen. Dabei sind beide Parkanlagen so weitläufig, dass die Besucher auch in Zeiten von Corona immer den gebotenen Abstand einhalten können. Und auch sonst findet man in Kassel jede Menge Grün – alles in allem über 30 Parks und Gärten, die ihren ganz eigenen Charakter haben. Ob ausgedehnte Spaziergänge auf fürstlichen Spuren, sportliche Radtouren oder gemütliche Picknicks in romantischer Kulisse: In Kassel stehen die Zeichen für Naturliebhaber auf Grün. Wo immer ihr seid, nie ist es weit zum nächstgelegenen Park, zu einer einladenden Gartenanlage oder anderen Grünflächen. Natur mitten in der Stadt – genießt es. Die großen Park- und Gartenanlagen lassen vergessen, dass ihr euch in einer Großstadt befindet. Sie bieten Raum für sinnlichen Genuss und dienen zur Entspannung. Sie sind Orte der Zusammenkunft, der Bewegung und des Natur- und Kulturerlebens. Jeder Park ist dabei individuell, hat seinen spezifischen Charme und seine eigenen Attraktionen.

›› www.kassel.de

WildtierPark Edersee

Wilde Tiere – zum Anfassen nah!

Foto: © Christian Habel

DIE BESTEN KRAFTPLÄTZE IN DER NATUR

Aufenthalte in der Natur wirken entspannend. Das ist wissenschaftlich nachgewiesen und für die meisten Menschen schon nach einem kurzen Spaziergang an der frischen Luft deutlich spürbar. Besonders erfrischend wirkt die Auszeit im Grünen, wenn sie mit Entspannungspraktiken wie Yoga oder Klangreisen kombiniert wird. Dafür steigen Ruhesuchende in Thüringen bis in die Baumwipfel. In der Abenddämmerung erklimmen sie den Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich. Hier rollen sie ihre Matten aus und entspannen mit Kundalini-Yoga, Gongbad und Klangreisen. Auch Yoga-Neulinge sind dabei, um den kraftvollen Ort inmitten des urwüchsigen Waldes zu genießen. In direkter Nachbarschaft zum Nationalpark bietet die Kleinstadt Bad Langensalza die schönsten Möglichkeiten, sich mit der Natur zu verbinden.

Insgesamt zehn Parks und Gärten reihen sich wie ein grüner Gürtel um die hübsche Altstadt. Einer davon ist das Arboretum, wo im Sommer Baumyoga angeboten wird. Wer kein Yoga mag, findet in Bad Langensalza viele Alternativen: Teezeremonien im Japanischen Garten, gemütliche Spaziergänge durch den Rosengarten oder sportliche Wanderungen entlang der Terrainkurwege. Im Natur!Garten kosten sich Familien durch den Naschgarten, tollen im Wasserspiel umher oder beobachten Frösche und Wasserläufer im Teich. Doch nicht nur die Natur in der Stadt spendet Kraft. In Bad Langensalza sprudeln drei Schätze zutage: Thermalsole, Schwefel- und Trinkheilwasser. Diese Kombination ist thüringenweit einzigartig. Als staatlich anerkanntes Heilbad schaut die Stadt auf eine über 200-jährige Kurorttradition zurück. Das Herzstück der Kur- und Wellnessangebote ist die Friederiken Therme. Mit den drei natürlich vorkommenden Heilmitteln schafft sie ein breit gefächertes Angebot für die Erholung von Körper und Seele.

›› www.badlangensalza.de

FRIZZ bietet seinen Lesern die Möglichkeit, diese kraftvollen Orte kennenzulernen, und verlost zwei Gutscheine für einen Yogakurs auf dem Baumkronenpfad im Nationalpark Hainich. Einfach eine E-Mail mit dem Betreff „Yogakurs“ sowie deiner Adresse und Telefonnummer an verlosung@frizz-kassel.de senden oder via Postkarte an den Verlag. Alle Verlosungen auf www.frizz-kassel.de. Einsendeschluss: 25.04.2022

Augenblicke, die man nie vergisst!

Ganzjährig für Sie geöffnet! Mitten im Naturpark Reinhardswald. Telefon: 05671/766499-0 www.tierpark-sababurg.de

Natur

entdecken für Groß & Klein

Erlebnisse

im Wildpark Knüll

Waschbärgehege Bären-Wolfs-WG • Freilaufendes Wild Gaststätte „Jagdbaude“

Öffnungszeiten: 01.04.–31.10.: tägl. 9–19 Uhr 01.11.–31.01.: Sa. u. So. 10 Uhr bis Dämmerung 01.02.–31.03.: tägl. 10 Uhr bis Dämmerung

Im Seckenhain 10 34576 Homberg (Efze) www.wildpark-knuell.de

Casseler Frühlings-Freyheit

Die Geschichte der Casseler Freyheit geht bis ins 14. Jahrhundert zurück. Damals veranlasste Landgraf Heinrich II. die Gründung der Stadt „Freyheit“, die außerhalb der Kasseler Stadttore lag. Mittelpunkt waren die Martinskirche und ein daneben errichtetes Rathaus, das aber längst verschwunden ist. Diese eigenständige Stadt wurde nach wenigen Jahrzehnten mit der Stadt Kassel vereinigt. Der Name weist darauf hin, dass damals Bauherren von steuerlichen Lasten freigestellt wurden, dafür aber auch nicht im Schutz der Mauern wohnten. Das Fest selbst geht zurück auf das Jahr 1336, als Landgraf Heinrich der Eiserne den Kasseler Kaufleuten die Erlaubnis erteilte, jährlich an vier Sonntagen im Rahmen eines Jahrmarktes ihre Waren feilzubieten. Auch heute noch gilt das Recht, an „vier Sonntagen im Jahr zusätzlich Handel zu treiben“. Freut euch auf viele Attraktionen und ein buntes Programm in der Kasseler Innenstadt. Gekrönt wird das fröhliche Familienwochenende vom verkaufsoffenen Sonntag am 3. April, zu dem die Händler der Innen-

stadt einladen. ›› 31. März bis 3. April 2022 | www.casseler-freyheit.de

Hüpfburgen-Spaß-Park

Vom 7. April bis 23. Oktober ist der Hüpfburgen-Spaß-Park wieder in der Stadt. Auf dem bewährten Gelände an der Ihringshäuser Straße/Ecke Ziegeleistraße. Und wie immer gibt es ein tolles Angebot für Kinder und Jugendliche. Eingeladen sind Eltern mit ihrem Nachwuchs bis 10 Jahren und Jugendliche alleine. Es gibt ein tolles Angebot für Schulen und Kitas: Ihr seid bereits ab 9:30 Uhr als geschlossene Gruppe zu Sonderpreisen willkommen. Dieses Angebot ist ab 25 Kindern buchbar. Zwei Erzieher/Begleitpersonen erhalten kostenlosen Eintritt. Feiert einen außergewöhnlichen Geburtstag im Spieleparadies mal anders. Angemeldete Geburtstagsfeiern erhalten das BirthdaySpecial: auf Wunsch reservierte Tische und Rabatt für die Kids! Eintritt nur 7 statt 8 Euro und für jedes Kind ein Slush-Eis im Wert von zwei Euro gratis. Kuchen dürft ihr entgegen dem ansonsten gültigen Speisen-mitbring-Verbot

natürlich auch mitbringen. ›› Öffnungszeiten: Montag-Freitag: 14:00-19:00 Uhr & Samstag, Sonntag und Feiertags: 12:00-19:00 Uhr | Preise: Kinder: 10 Euro | Erwachsene: 5 Euro www.huepfburgen-spass-park.de

Nachwuchs im WildtierPark Edersee

Der WildtierPark Edersee liegt am gleichnamigen Gewässer in der Nähe der Staumauer. Die Besuchereinrichtung des Nationalparks Kellerwald-Edersee zeigt hier Wildtiere, die ehemals oder heute noch in den europäischen Buchenwäldern leben. In großen Gehegen können Gäste Wolf, Luchs und Wildkatze, Wisent, Rothirsch und Sorraia-Pferd beobachten. Der WildtierPark hat das ganze Jahr über geöffnet, aber gerade im Frühjahr ist er voller Leben: Der erste Nachwuchs stellt sich ein und kleine Frischlinge, junges Dam-, Rot- und Muffelwild sowie Ziegen und Schafe tollen in der Frühlingssonne. Ein Highlight ist die Greifvogelschau, bei der die Gäste von der Aussichtsplattform die grandiosen Flugmanöver der Falken, Milane und Bussarde vor der Kulisse mit Schloss Waldeck, dem Nationalpark und dem Edersee bestaunen können. Der Rundweg führt mit abwechslungsreichen Einblicken durch den WildtierPark und ist für Menschen mit Rollstuhl und Familien mit Kinderwagen geeignet. Und bereits vor dem Eingang erwartet die kleinen Besucherinnen und Besucher ein Abenteuerspielpatz zum Aus-

toben. ›› Öffnungszeiten: 01. Nov.–28. Feb. von 11.00–16.00 Uhr | 01. Mrz.–30. Apr. von 10.00–18.00 Uhr 01. Mai–31. Okt. von 9.00–18.00 Uhr | Letzter Einlass: Eine Stunde vor Ende der Öffnungszeit. Flugvorführungen der Greifenwarte vom 01. Mrz.–15. Nov., täglich außer montags 11.00 Uhr und 15.00 Uhr Eintrittspreise: Erwachsene: 6,00 € | Kinder von 4–14 Jahren: 3,50 € | Kinder unter 4 Jahren: frei www.nationalpark-kellerwald-edersee.de

ANZEIGE

Mittelalterliche Hansestadt Korbach erleben

Im April geht es endlich wieder los: Die Saison 2022 der Korbacher Gästeführungen startet. Ob Historische Altstadt, Goldspur Eisenberg oder Besucherbergwerk, Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH oder eine Reise durch 250 Millionen Jahre Erdgeschichte – Hessens einzige Hansestadt hat einiges zu bieten. In Korbach steckt Gold, viel Gold. Bereits im Mittelalter wurde aus der größten Goldlagerstätte Deutschlands, dem Eisenberg, über eine Tonne Gold gefördert. Folgen Sie den Spuren der Goldgräber im Besucherbergwerk – ab Ostern gibt es jedes Wochenende regelmäßige Führungen. Termine und Anmeldung: www.goldspur-eisenberg.de. Wer sich für die Geschichte der einzigen Hansestadt Hessens interessiert, kann sich durch die Gassen der Altstadt führen lassen: Regelmäßige Altstadtführungen starten immer dienstags um 14.30 Uhr und samstags um 10.30 Uhr direkt vor der Korbach-Information, regelmäßige Museumsführungen jeweils am 2. und 4. Samstag im Monat um 14.30 Uhr direkt im Wolfgang-Bonhage-MUSEUM KORBACH. Schließlich erwacht auch die Korbacher Spalte aus ihrem Winterschlaf: Jeden Sonntag um 11.15 Uhr finden Führungen an der ältesten Fossilspalte Europas und im benachbarten GeoFoyer Kalkturm Korbach statt. Es erwarten euch faszinierende Ein- und Ausblicke in die Erdgeschichte, in eine Zeit, als Korbach noch am Meer lag und die ältesten Vorfahren der Säugetiere und

Tief durchatmen in Bad Langensalza Zeit für mich!

www.badlangensalza.de

Kleine Auszeit? Hier entlang:

und von inhabergeführten, individuellen Fachgeschäften mit dem gewissen Etwas. Hier ist etwas für jeden Bedarf, alle Interessen, Wünsche und Altersklassen dabei.

Gastronomie

Ob urige Studi-Kneipe, schickes Restaurant oder einfach mal Bratwurstbude – in der Göttinger Innenstadt findet sich etwas für jeden Geschmack. Natürlich nicht nur Speis und Trank, sondern auch etwas zum Übernachten, Spielen oder Einkehren. Entdeckt Restaurants, Bars, Cafes, Hotels und mehr in der Göttinger Innenstadt.

Stadtführungen in Göttingen

Entdeckt die schönsten Sehenswürdigkeiten, erfahrt spannende Geschichten und lernt unter fachkundiger Leitung die Stadt aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln kennen. Die Tourist-Information Göttingen bietet wöchentlich wechselnde Stadtrundgänge zu verschiedenen Themen an. Zu Fuß oder mit dem Fahrrad – kommt mit auf Entdeckungstour! Auch außergewöhnliche Stadtführungen zu Göttinger Skandalen, Erfindungen, Streetart, versteckten Innenstadt-Gärten und vielen weiteren spannenden Themen bietet die Tourist-Information Göttingen an. Neben den regelmäßigen Führungen haben Gruppen die Möglichkeit, Themenführungen individuell zu buchen.

Theater in Göttingen

Deutsches Theater Göttingen (DT): Das DT ist Göttingens größtes Theater. Es bietet einen Repertoirebetrieb auf vier Bühnen, hier finden knapp 500 Zuschauerinnen und Zuschauer Platz. Pro Spielzeit haben mindestens zehn neue Produktionen Premiere: bekannte und bewährte Stücke, junge Dramatik, Romanbearbeitungen sowie eine musikalische Produktion ergänzen sich zu einem abwechslungsreichen Spielplan. Junges Theater (JT): Das JT bietet als alternatives Schauspielhaus mit seinem festen Ensemble einen facettenreichen Spielplan mit zeitgenössischen Inszenierungen. Kooperierende Theater-Projekte und kulturelle Bildungsarbeit runden das Angebot ab.

Filmstadt Göttingen

Wusstet ihr, dass Göttingen auch das „Hollywood an der Leine“ genannt wurde In den 1950er Jahren machte Göttingen als Filmstadt auf sich aufmerksam. Zu dieser Zeit beherbergte die Stadt den modernsten Studiokomplex Deutschlands. Hier wurden rund hundert Spielfilme hergestellt, zum Beispiel „Hunde, wollt ihr ewig leben“, aber auch acht Heinz Erhardt-Filme, unter anderem „Witwer mit fünf Töchtern“ und „Natürlich die Autofahrer“.

Eine Reise nach Göttingen

Vielfältig und lebendig

Der historische Stadtkern innerhalb des alten Stadtwalls bildet die Göttinger Innenstadt. Vielfalt und Vitalität machen sie zu etwas Besonderem: Denn die Göttinger Innenstadt ist sowohl Ort zum Einkaufen als auch zum Leben, Wohnen, Arbeiten, für Kultur und Wissenschaft. Zusammen mit der gut erhaltenen historischen Kulisse, zahlreichen Sehenswürdigkeiten, der spürbaren Tradition als Universitätsstadt sowie der jungen Bevölkerung ergibt sich ihr einzigartiges Flair.

Bummelt durch die Stadt für den ersten Eindruck

Die erste Anlaufstelle für Göttingen-Entdecker*innen ist der Marktplatz mitten in der Innenstadt mit dem Alten Rathaus und dem inoffiziellen Wahrzeichen der Stadt, dem Gänseliesel. Von dort aus macht ihr es am besten den Göttinger*innen nach und lasst es gelassen angehen: Bummelt durch die Seitenstraßen und lasst euch vom unaufgeregten Flair der Studierendenstadt begeistern.

Ideen für den nächsten Stadtbummel

Shoppen gehen in der Göttinger Innenstadt bedeutet Vielfalt entdecken. Das große Plus: Das Nebeneinander von Filialisten namhafter großer Marken

ENTSPANNUNG, SPORT UND SPASS AUF 14.000 M² IM BADEPARADIES

EISWIESE

Körperliche und geistige Entspannung, dem Alltag entfliehen, die Seele baumeln lassen, die Natur genießen, sich von der Frühlingssonne wärmen lassen und sich eine Auszeit gönnen. Tankt neue Kraft und Energie in der Saunawelt in Göttingen.

Neben dem weitläufigen Saunagarten mit Aufguss-Arena, Blockhaus- und Doppel-Maa-Saunen, Naturbadeteich, Thermalsolebecken und großzügigem Ruhepavillon laden im Innenbereich die gemütliche Kaminlounge, die Panoramasauna mit Blick ins Grüne, die 4-Jahreszeitensauna sowie die Klassiksauna, das Dampfbad und die Saunabar mit Außenterrasse zum Entspannen ein. In den beiden Ruheräumen kann auf Pendel-, Infrarotliegen und auf Wasserbetten neue Energie getankt werden. Erlebnis- und Eventduschen, Fußbecken, Solarien, ein Kalttauchbecken, Whirlpool und Eisbrunnen runden das Angebot ab.

Sportler, Schwimmbegeisterte, Wasserratten, Actionfans und Wellnessliebhaber – in der Wasserwelt sind alle in ihrem Element. Das Badeparadies Eiswiese bietet auf über 14.000 m² Bewegung, Spaß und Erholung. Schon allein die Schwimmhalle ist mit 8.000 m² eine eigene Welt aus Reifen-Wildwasserrutsche, 52 Meter langer Steilrutsche, Whirlpools, Solebecken, Strömungskanal, Plantsch-, Sport-, Nichtschwimmer- und Außenbecken unter freiem Himmel. Startet völlig entspannt und kraftvoll in den Frühling!

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 10.00 – 22.30 Uhr Sa., So. und an Feiertagen: 9.00 – 22.30 Uhr Einlass Wasserwelt bis 21.30 Uhr und Saunawelt bis 21.00 Uhr Von September bis zur Öffnung des Freibades Brauweg ist das Sportschwimmen in der Wasserwelt von Montag bis Freitag jeweils von 6.30 bis 8.00 Uhr möglich.

This article is from: