© Foto: Micromata Kassel
Immer und überall – die W.A.S.-Lernplattform der KVV ist ganz unkompliziert über die Mitarbeiter-App zu erreichen.
SEPTEMBER 2021
ESTABLISHED IN 2019
Digitales Lernen und Netzwerken bei der KVV BROADWAY GOES TIC DIE MUSICALSHOW MI 01.09. DO 02.09. FR 03.09. SA 04.09.
19.00 19.00 19.00 19.00
Die Digitalisierung beeinflusst das Berufs- und Privatleben immer stärker. Intelligente Software und Endgeräte verändern Produktions- und Kommunikationsprozesse, verstärken Wissenstransfer und Innovationsfähigkeit. Die Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH (KVV) hat früh erkannt, wie wichtig digitale Formate in punkto Ausbildung sind. Deshalb hat das Unternehmen 2018 mit der Konzeption einer Lernplattform begonnen, die die Auszubildenden mit digitalen Formaten unterstützen und den Austausch der Azubis untereinander fördern soll. Das Besondere daran: die Plattform, die seit 2019 fester Bestandteil des Ausbildungskonzepts ist, enthält keine Inhalte von der Stange. Entwickelt haben sie die Ausbildungsleitung und die Auszubildenden gemeinsam mit Mitarbeitenden aus den Bereichen IT, Kommunikation und Personal. Sie trägt den Namen „W.A.S.“ – ein Akronym für „Wissen Andere Schon“. Und genau dieses Wissen und die Fähigkeiten der anderen werden in den Wiki-Beiträgen, Tutorial-Videos und Unterlagen zur Prüfungsvorbereitung vermittelt. So ergänzt die Lernplattform die reguläre praktische Ausbildung vor Ort. Dass die Plattform ein Gewinn für die Auszubildenden der KVV ist, steht fest. Und sie hat auch das Unternehmen zum Gewinner gemacht, indem sie den „Ausbildungspreis 2019“ der Industrie- und Handelskammer Kassel-Marburg und den HR Energy Award 2020 in der Kategorie Innovation und Digitalisierung nach Kassel holte. ›› www.kvvks.de © Foto: Gerd Altmann | Pixabay
DISCOTHEKE – DIE ETWAS ANDERE MUSICALSHOW FR 10.9. SA 11.9. SO 12.9. FR 17.9. SA 18.9. SO 19.9. FR 24.9. SA 25.9. SO 26.9.
19:30 19:30 18:00 19:30 19:30 18:00 19:30 19:30 18:00
Kartentelefon: 0561-701 87 22 Mo+Di 10-14 Uhr, Mi-Fr 15-18 Uhr sowie je eine Stunde vor der Vorstellung oder www.theaterimcentrum.de/spielplan
TIC Theater im Centrum Akazienweg 24 • Kassel
Digitalisierung im Rathaus Die Stadtverwaltung wird sich im Sinne einer digitalen Service-Strategie in den nächsten Jahren so weiterentwickeln, dass Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und andere Behörden neben bestehenden Alternativen vor allem attraktive, einfache, mobile und sichere digitale Zugänge zur Stadt nutzen können. Persönliche Kontakte zwischen Bürgerinnen und Bürgern mit der Stadtverwaltung sollen digital unterstützt und medienbruchfrei erfolgen. Hier setzt die Satdt Kassel auf den Einsatz von EC-Cash-Geräten und Kassenautomaten für Zahlungen vor Ort sowie Selbstbedienungsterminals und Signaturtablets zur Aufnahme von Unterschriften, Bildern und Fingerabdrücken beispielsweise im Bürgeramt. Mit dem Virtuellen Rathaus ist die Stadtverwaltung 24 Stunden an 7 Tagen der Woche vom Smartphone bis zum Rechner für euch online erreichbar. Hier erhaltet ihr Informationen zu allen wesentlichen Dienstleistungen der Stadtverwaltung und ihrer Eigenbetriebe. Ihr könnt durch Formulare, Anträge und Services Vorsprachen und Rückfragen vermeiden oder verkürzen. Solltet ihr doch vorbeikommen müssen oder wollen, spart ihr euch Wartezeiten, indem ihr einen Termin online vereinbart. Die Stadtverwaltung kann so noch effizienter arbeiten und personelle Schwerpunkte setzen, wo sie wirklich gebraucht werden. ›› www.kassel.de www.frizz-kassel.de