SCHULE HERBST 2019
AUSBILDUNGSGUIDE FÜR KASSEL
Gewinne Tickets für die Connichi
Infos +++ Verlosungen +++ Unterhaltung
GRATIS
THEMEN 6
SPECIAL Fridays for Future.
16
INTERVIEW Sängerin OkayAlex startet
Pädagogische Tagungen für Lehrkräfte und Bildungsangebote für Schüler*innen
durch.
20 VERLOSUNGEN Fußball-Länderspiel, Games, Connichi.
26 FREIZEITTIPPS Zocken, Relaxen – und sonst? Etwas andere Tipps.
36 NACH DER SCHULE Ab ins Ausland.
WEGE IN DEN BERUF 44 Ausbildung 56 Akademien 58 Duales Studium 60 Studium 66 Au Pair 68 Freiwilligendienste 76 Work & Travel 78 Ausbildungsbörsen
18.-19.10.2019 du.digital.demokratisch Verantwortungsvolle Partizipation in Zeiten der Digitaliserung 1.-3.11.2019 Ausgeblendet! Rechte Gewalt in Deutschland – eine Filmtagung 17.-18.01.2020 Total global! Globalisierung verstehen – ein Planspiel für Schüler Informationen unter: www.akademie-hofgeismar.de Tel.: 05671 881-100
›› INTRO …
8 2019 Gratis
DAS MAGAZIN FÜR KASSEL UND UMGEBUNG ANZEIGE
4
Konzerte, Partys, Lesungen, Comedy, Ausstellungen – du bist selbst schuld, wenn du in deiner Stadt etwas verpasst. FRIZZ ist Kassels ältestes, umfangreichstes und auflagenSparda Erzählfestival MENSCHEN LIEBEN GESCHICHTEN. 5. – 8. September 2019 Sparda-Bank-Filiale Kassel Mehr Infos unter
sparda-hessen.de/erzaehlfestival Eintritt frei – einfach anmelden!
INTERVIEW
SPECIAL
652 TERMINE
Alfons wird Deutscher
Gesundheit als Beruf
Umfangreichster Kalender
››
stärkstes Stadtmagazin. Neben einem großen Veranstaltungsteil findest du dort auch spannende Geschichten aus Kassel und der Region. Immer wissen, was geht – jeden Monat kostenlos, aber unbezahlbar.
FRIZZ gibt‘s an mehr als 600 Auslagestellen in der Stadt, in Gastronomie, Clubs, Kinos, Theatern, Behörden und, und, und. Sei immer aktuell mit FRIZZ online: www.frizz-kassel.de
IMPRESSUM FRIZZschule Herbst 2019 Kassel Herausgeber und Verlag SKYLINE Medien Verlags GmbH FRIZZ Das Magazin Terrasse 8, 34117 Kassel Telefon (0561) 720 90-0 Fax (0561) 720 90 45 www.frizz-kassel.de info@frizz-kassel.de Projektverantwortung Kirsten van Geldern, Tel. (0561) 720 90 41 Geschäftsführung Erk Walter, Tel. (069) 979 517 21 walter@frizz-frankfurt.de Anzeigen Ralf Lorenz, Tel. (0561) 720 90 32 Annika Papenkordt, Tel. (0561) 720 90 35
Redaktion Andrea Gering, Julia Hinkel, Anna Hoffmann, Kim Küper, Alexander Röder Datenschutzbeauftragter Torsten Smend Produktion & Grafik FRITZ&friends, Frankfurt Druck Grafische Werkstatt von 1980, Kassel Verteilung Diva Werbung, Kassel Auflage 15.000 Hefte Titel Connichi Kassel. Bildrecht: Kassel Marketing
Das Schülerticket Hessen.
» 1 Jahr. 1 € pro Tag. 1 Ticket.
.
Gültig
n z Hesse für gan
Jahr. 5 € im Für 36
• Die Jahreskarte für alle Schüler und Azubis. • Weitere Infos sowie Hinweis zur Online-Bestellung unter www.nvv.de und www.kvg.de
6
PROTEST STATT SCHULE
„Wir sind wütend, wir sind laut, weil man uns die Zukunft klaut.“ Seit Februar schallt der Schlachtruf jeden Freitagvormittag aus hunderten junger Kehlen durch die Kasseler Innenstadt. Immer vorneweg: Viet Hoang Nguyen. Er ist der Einpeitscher, die lauteste Stimme der Demonstranten.
„Die Zeit läuft allmählich ab“, sagt er. „Der Klimawandel verhandelt nicht mit uns. Wir müssen jetzt etwas tun.“ Etwas tun – das ist der Antrieb des 18-Jährigen. Er hatte sich schon lange für politische Debatten interessiert, vor allem im Bereich Umwelt- und Klimaschutz. Als es losging mit den freitäglichen Demonstrationen in Kassel, war er rasch dabei. „Ich organisierte mich mit Freunden über What’s App und fing an regelmäßig an den Frei-
›› SP ECI A L …
tagsdemonstrationen teilzunehmen“, sagt er. Mit der Zeit wurde die Bewegung größer, das Interesse von Seiten der Schüler, aber auch von Seiten der Öffentlichkeit stieg, sodass die Aktivisten beschlossen, eine Organisation zu gründen. So bildete sich in Kassel eine der ersten Ortsgruppen der jugendlichen Protestbewegung. Inzwischen gibt es deutschlandweit mehr als 500. Und Viet wurde zu ihrem Sprecher. Mitten in seiner Abizeit engagierte er sich, malte mit den anderen Mitgliedern Banner, plante Kundgebungen und Diskussionen, nahm an den sonntäglichen Telefonkonferenzen teil. Mittlerweile ist die Aufmerksamkeit so groß, dass sich die Kasseler Gruppe landesweit mit anderen Ortsgruppen austauscht, um gemeinsam zu erörtern, wie sie die Öffentlichkeit von der Bedeutung des Klimaschutzes überzeugen können. Die Organisation der Landestreffen läuft über verschieden Medien, wie Whats App, Discord oder über die Website www.fridaysforfuture.de. Die Fahrtkosten der Mitglieder zu den Demos sowie zu den Landestreffen können teilweise erstattet werden, weil die FFF-Bewegung durch Spenden und Organisationen wie die ‚grüne‘ Suchmaschine Ecosia finanziert wird. Das Spendenkonto wird von Schülern und Studenten verwaltet. Ziel der Kasseler Gruppe ist eine allgemeine Aufmerksamkeit und die Sensibilisierung für Umweltschutz. Daneben hat die Gruppe aber auch ganz konkret einen Forderungskatalog an die Stadt Kassel erstellt, der demnächst präsentiert werden soll. Darin fordern die Jugendlichen die Stadt Kassel auf, Sofortmaßnahmen zu ergreifen, um die Treibhausgasemission Kassels bis Ende nächsten Jahres um zehn Prozent zu verringern. So soll am 26. August in Kassel ein Antrag auf Klimanotstand gestellt werden. „Wenn wir zurückblicken, sehen wir zahlreiche wohlklingende Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung,“ kommentiert Arvid Jasper von Klimagerechtigkeit Kassel, einer anderen Klimagruppe der Stadt. Schon 1991 erfolgte ein Bekenntnis zur Halbierung der Treibhausgasemissionen bis 2010, diesen März wurde außerdem die weitreichende Ener-
7
8
›› SPEC I A L …
giewende-Charta Nordhessen unterzeich-
geladen wurde und deshalb früher aus
net. „Das Problem dabei ist,“ stellt Jasper
der Schule gehen musste. Der Antrag auf
ernüchtert fest, „dass die Stadtverwaltung
Befreiung wurde jedoch abgelehnt. Für
sich bislang an die politischen Beschlüs-
all die anderen Freitagsdemos wurden
se augenscheinlich keineswegs gebunden
ihm lediglich zwei zusätzliche Fehlstun-
fühlt.“ Denn neben der Installation eini-
den aufgelistet. Das liegt zum einen dar-
ger Windräder sei bislang äußerst wenig
an, dass der Abiturient ab einem gewissen
für den lokalen Klimaschutz passiert.
Zeitpunkt keinen Unterricht mehr hatte,
Und so kämpfen die jungen Protestler.
zum anderen aber auch an mit der Bewe-
Auch zu Hause und in seinem persönli-
gung sympatisierenden Lehrern. „Es gibt
chen Umfeld steht Viet Hoang Nguyen zu
Lehrer, die beim Notieren der Fehlstun-
seiner Meinung. „Meine Eltern sehen die
den dann eben mal den Stift vergessen
Sache eher skeptisch und halten sich raus.
hatten“, sagt Viet augenzwinkernd.
Ich handele auf eigene Verantwortung.
Wie mit demonstrierenden Schülern um-
Trotzdem hören sie sich meine Reden im-
gegangen werden soll, darüber ließe sich
mer an.“ Auch in der Schule war es am
keine pauschale Aussage treffen, denn
Anfang nicht leicht für ihn. „Nachdem ich
im Prinzip müsse jeder Einzelfall vor Ort
ein paar Vorträge in meiner Schule gehal-
durch die Schulleitungen individuell be-
ten habe, hagelte es zuerst auch viel Spott
urteilt und bewertet werden, heißt es von
von Seiten der Schüler.“
Seiten des Staatlichen Schulamtes. „In der
Auf den Vorwurf, dass die jungen De-
Regel kann die Teilnahme an einer poli-
monstranten in erster Linie dem Unter-
tischen Demonstration nicht das Fern-
richt fern bleiben wollten, reagiert Vi-
bleiben vom Unterricht entschuldigen, so
et so: „Wir demonstrieren nicht, um zu
dass die Schülerinnen und Schüler dann
Schwänzen. Wir demonstrieren, um zu
eben in der Konsequenz auch die Verant-
kämpfen!“ Sechs Fehlstunden stehen we-
wortung für unentschuldigte Fehlzeiten
gen der Freitagsdemos auf seinem Abi-
tragen müssen“, sagt Annette Knieling,
turzeugnis. „Und auf die bin ich wirklich
Leiterin des Staatliches Schulamts für den
stolz.“ Vier davon erhielt er, weil er vom
Landkreis und die Stadt Kassel. Bereits im
Umweltministerium nach Wiesbaden ein-
Februar hatte das Hessische Kultusminis-
10
›› SPEC I A L …
terium eine Pressemitteilung veröffent-
sondern vermehrt als Organisator. Neu-
licht, wie mit demonstrierenden Schülern
er Sprecher der Gruppe ist Julius Jasper-
umgegangen werden solle. „An Nachmit-
brinkmann
tagen, Wochenenden und in den Ferien
Um sich auf seine neue Rolle konzentrie-
ist ausreichend Gelegenheit zu demons-
ren zu können, wird Viet erst im kom-
trieren oder sich anderweitig politisch
menden Jahr sein Studium der Stadt- und
zu betätigen“, wird darin Kultusminister
Regionalplanung aufnehmen. Ab Januar
Prof. Dr. R. Alexander Lorz zitiert: „Als
steht eine Backpacking-Reise nach Süd-
Staat müssen und werden wir auf die Ein-
ostasien an. Um nur mit einem Flug aus-
haltung der Schulpflicht achten.“ Gleich-
zukommen, geht es für ihn und seine
zeitig plädierte er für eine Portion Ge-
Freunde mit der Transsibirischen Eisen-
lassenheit und empfahl Lehrern und
bahn zurück. Bis dahin stehen aber noch
Schulleitungen, mit Fingerspitzengefühl
eine Reihe Proteste auf dem Programm.
zu reagieren. Zudem sollen laut Schulamt
Er wolle weiterhin nicht nur zuschauen,
die Proteste und das Thema Klimaschutz
sondern handeln und jeden Freitag für
künftig verstärkt im Unterricht aufgegrif-
ein Umdenken in Politik und Gesellschaft
fen werden.
auf die Straße gehen. „Wenn es sein muss,
Viet Hoang Nguyen möchte auch nach
bis ins Jahr 2038.“
seiner Schulzeit an den Protesten teilnehmen – nicht mehr als Gruppensprecher,
WIR BILDEN AUS! Die Stadt Kassel sucht Auszubildende, Anwärterinnen und Anwärter (w/m/d)
zum 1. August 2020 für folgende Ausbildungsberufe: • Verwaltungswirtin/Verwaltungswirt (Beamtenlaufbahn des mittleren Dienstes in der allg. Verwaltung) • Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter • Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement • Kauffrau/Kaufmann für Dialogmarketing • Fachinformatikerin/Fachinformatiker für Systemintegration • Geomatikerin/Geomatiker • Gärtnerin/Gärtner – Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau • Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – Fachrichtung Bibliothek • Fachkraft für Veranstaltungstechnik • Duales Studium Bauingenieurwesen
zum 1. September 2020 für folgende Ausbildungsberufe: • Duales Studium Bachelor of Arts – Public Administration (Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes in der allg. Verwaltung) • Duales Studium Digitale Verwaltung (Verwaltungsinformatikerin/Verwaltungsinformatiker) • Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter Haben wir Ihr Interesse geweckt? Die Zulassungsvoraussetzungen und das Onlinebewerbungsformular finden Sie unter
www.ausbildung-kassel.de Bewerbungsschluss: 30. November 2019 Informationen zum Datenschutz zum Zwecke Ihrer Bewerbung erhalten Sie unter www.kassel.de
Stadt Kassel Personal- und Organisationsamt 34112 Kassel
www.kassel.de
12
›› UMFRAGE
UMFRAGE Tyron-Lee, 17 Jahre Mir gefällt die Idee hinter der Fridays for Future Bewegung eigentlich ganz gut. Allerdings befürchte ich, dass die ganze Sache nur eine Modeerscheinung sein könnte. Umweltschutz ist ja grade total angesagt. Außerdem kann ich mir schlecht vorstellen, dass alle Demonstranten ihre eigenen Grundsätze befolgen. Einerseits für das Klima zu streiken, aber andererseits mit dem Billigflieger in den Familienurlaub zu fliegen ist schon ein bisschen paradox.
Olivia, 19 Jahre Ich stehe den Demos zwiespältig gegenüber. Zum einen finde ich es richtig sich für das Klima einzusetzen. Zum anderen liefern sie einen Vorwand, um die Schule zu schwänzen. Ich versuche meinen Teil dazu beizutragen, indem ich beim Einkaufen meine
eigene Stofftasche mitnehme und so gut es geht auf Plastik verzichte.
Jacqueline und Chantal, 11 Jahre Wir finden Umweltschutz sehr wichtig und halten die Fridays for Future-Demos für eine gute Sache. Leider wurde uns von unseren Lehren verboten an den Demonstrationen teilzunehmen. Aber wenn wir ein bisschen älter sind, könnten wir uns schon vorstellen freitags auch mal zu demonstrieren. Es ist ja auch unsere Zukunft!
Linus, 16 Jahre Die Bewegung gefällt mir ziemlich gut, doch leider kann ich an den Freitagsdemos nicht teilnehmen, weil ich zu der Zeit Mathe habe und es mir nicht leisten kann auch nur eine einzige Unterrichtsstunde zu verpassen. Trotzdem konnte ich an einigen Tagen, während einiger Freistunden mit dabei sein. Ich habe den Eindruck, dass die Bundesregierung die Klimakatastrophe auf die leichte Schulter nimmt.
Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 2019
en Du suchst ein platz? Ausbildungs inen Du willst in e etrieb? B n e d n e is e w zukunfts die eichen bildet In vielen Ber nn hier de — s au l asse Universität K n. re ie cht nur stud kann man ni nende ich über span Informiere D r: te un n unge Berufsausbild ldung l.de/go /ausbi se as -k ni .u w ww ewerbung! s auf Deine B Wir freuen un Folge uns auf:
unikassel UniKassel
@presseunikassel Universität Kassel
14
CLEVER SEIN! MITMACHEN! Landkreis Kassel unterstützt Schulen beim Energiesparen. „Klimaschutz geht uns alle an“, sagt Vizelandrat Andreas Siebert. Im Landkreis Kassel ist das Projekt „Clever fürs Klima“ an den Start gegangen. Der Landkreis Kassel als Schulträger unterstützt darin Schulen bei der Umsetzung eines wichtigen klimapolitischen Zieles: der Energieeinsparung. Und das Beste: Auch ihr könnt mitmachen und etwas an eurer Schule für den Klimaschutz tun.
15
Besonderer Anreiz: Die Hälfte der ein-
ten und dem Hausmeister, unter Anlei-
gesparten Energiekosten gibt der Land-
tung eines Mitarbeiters der Energieagen-
kreis an die Schulen weiter. Dabei gehen
tur Energie 2000 e.V., Energielecks im
25 Prozent direkt an die jeweilige Schule,
Schulgebäude aufdecken und dabei auch
20 Prozent in einen Fonds für die Akti-
die Energietechnik des Hauses kennen-
vitätsprämien und fünf Prozent in einen
lernen. „Diese Angebote lassen sich üb-
Fonds für kleine Schulen.
rigens auch gut mit bereits vorhande-
„Das Prämiensystem ist fair und schafft
nen Aktivitäten und Kooperationen der
zusätzliche Anreize sich aktiv zu betei-
Schulen kombinieren“, betont Linne.
ligen“, erläutert Manfred Schaub, Ge-
Das Projekt läuft bis Juni 2022. Gefördert
schäftsführer der Energieagentur Energie
wird „Clever fürs Klima“ vom Bundesmi-
2000 e.V, die vom Landkreis mit der Um-
nisterium für Umwelt, Naturschutz und
setzung des Projekts beauftragt ist. Etwa
nukleare Sicherheit.
in Form von kostenlosen pädagogischen
Schulen die Interesse an den verschiede-
Angeboten, bei denen Projekte mit den
nen pädagogischen Angeboten im Rah-
Schülerinnen und Schülern initiiert und
men des Projektes „Clever fürs Klima“
unterstützt werden.
haben, können sich bei der Energieagentur Energie 2000 e.V. beraten lassen und
„Es ist wichtig die Zusammenhänge zwi-
die kostenlosen Angebote auch direkt
schen Energieverbrauch und Klima greif-
buchen.
bar zu machen, um das Nutzerverhalten nachhaltig positiv zu beeinflussen“, erklärt Kerstin Linne, die die pädagogischen Angebote bei der Energieagentur betreut. Ferner seien etwa Energierundgänge möglich, in denen Schülerinnen und Schüler, gemeinsam mit Lehrkräf-
›› Alle Schulen im Landkreis Kassel können aktiv bei „Clever fürs Klima“ mitmachen. Interessierte melden sich bitte ab sofort bei der Projektleitung.
Kontakt: Energie 2000 e.V. - Kerstin Linne Tel. 05692-99414-22 kerstin.linne@energie2000ev.de
16
›› I NTERVI EW
OKAYALEX STARTET DURCH
Mit 13 sorgte sie bei „The Voice Kids“ für Furore. Anschließend hat sie an der Seite ihres Vaters unzählige Konzerte gespielt. Mit dem Abitur im letzten Jahr hat Alexandra Ulmer einen dicken Strich unter ihre bisherigen musikalischen Aktivitäten gezogen. Motto: Von nun an allein. Als OkayAlex wagt die Kasselerin den Sprung ins Musikbusiness.
17
Hallo Alexandra, Du bist gerade 20,
Abi letztes Jahr, habe ich den Sommer
stehst aber schon seit Jahren auf der
über in Bamberg verbracht. Dort sind
Bühne, hast mit deiner Band bei Volks-
viele Ideen entstanden. Wieder zu Hau-
festen gespielt, bei Bluesfestivals, in
se, habe ich die Lieder am PC aufgenom-
Jazzclubs. Jetzt hast du mit OkayAlex
men. Das kann man heutzutage ja gut
ein neues Pprojekt gegründet. Was hat
selbstständig machen. Auch Billy Eilish
es damit auf sich? OkayAlex ist ein rei-
hat ihre Hits im Zimmer ihres Bruders
nes Soloprojekt. Ich komponiere die
produziert. Meistens beginne ich mit ei-
Songs, bastle die Beats, spiele alle Inst-
nem Beat und lege dann den Rest darauf.
rumente, singe. Es war an der Zeit für et-
Nur live bin ich nicht allein. Bei meinen
was eigenes. Mit der Band habe ich mich
Auftritten werde ich von meinem besten
über die Jahre ausschließlich an Cover-
Freund Malte Herbst am Bass begleitet.
songs versucht. Das war toll, weil wir viel rumgekommen sind. Mir war dabei im-
Neben den Beats und deiner wunder-
mer wichtig, die Lieder nicht einfach
vollen Stimme, ist auch die Verwen-
nachzuspielen, sondern ich hatte immer
dung von Jazzelementen typisch für
den Anspruch, sie zu meinen zu machen.
deine Songs. Wie bist du mit Jazz in Be-
Das hat mir aber irgendwann auch nicht
rührung gekommen? Durch deinen Va-
mehr gereicht. Jetzt habe ich alle Cover-
ter, der ja selbst Musik macht? Mein Va-
songs aus dem Programm gekickt.
ter spielt eher Blues. Das habe ich auch lange gehört, wobei ich das mittlerweile
Das klingt radikal. Die Band gibt es
ziemlich ätzend finde, weil jeder Song ir-
demnach nicht mehr? Richtig. Die alte
gendwie gleich klingt. Für Jazz habe ich
Band ruht. Ich wollte einfach einen an-
aber immer noch ein Faible. Das kommt
deren Sound. Hin zu mehr Synthesizern
vermutlich daher, weil ich früher in der
und elektronischen Beats, gepaart aber
Bigband meiner Schule, der JGS, sämtli-
mit Gitarre und Klavier. Nach meinem
che Standards gesungen habe. Für meine
18
›› I NTERVI EW
Songs verwende ich heute sehr gerne die
meine Entwicklung der letzten sechs Jah-
etwas speziellen Jazzakkorde, die in der
re ignoriert. Zu einigen anderen Teilneh-
Popmusik eher selten zu hören sind.
mern stehe ich immer noch in Kontakt, zu den Juroren nicht. Mit denen hatte
Inzwischen hast du ein Studium auf-
man sowieso nur zu tun, wenn die Ka-
genommen. Was studierst du? Ich bin
meras angingen. Das ist eben eine Fern-
in Architektur eingeschrieben. Kurz hat-
sehshow.
te ich auch ein Musikstudium in Betracht gezogen, den Plan aber wieder verwor-
Wie hast du vor, auf deine Musik auf-
fen. Architektur ist ziemlich cool. Wegen
merksam zu machen? Ein Musikla-
der vielen Präsentationen aber auch sehr
bel braucht es heute zum Glück ja nicht
zeitaufwändig und intensiv. Im Endeffekt
mehr. Ich kann also auch hierbei alle Zü-
ist das Studium mein Plan B. Priorität hat
gel in der Hand behalten. Über meinen
meine musikalische Entwicklung. Dane-
Instagram-Kanal informiere ich meine
ben möchte ich etwas in der Hand haben,
Fans, dort stelle ich auch Stories rein, wie
falls es mit der Musik nichts wird. Das ist
ich meine Songs schreibe. Ansonsten bin
auch im Interesse meiner Eltern. (lacht).
ich auf diversen Streamingportalen gelistet. Ich gebe aber zu, dass all das Or-
Angefangen hat alles mit deiner Teil-
ganisatorische natürlich auch eine Men-
nahme an „The Voice Kids“…
ge Zeit frisst. Zeit, die mir wieder für die
(stöhnt hörbar)
Musik fehlt. Aber das ist dann wohl der Preis der musikalischen Unabhängigkeit.
Sorry, ich kann es dir nicht ganz ersparen. Bereust du, dort mitgemacht zu haben? Das ist sechs Jahre her. Ich bin damals weit gekommen und habe einige Erfahrungen sammeln können. Mittlerweile kann ich mich aber gar nicht mehr damit identifizieren. Doof ist, wenn man versucht, mich darauf festzulegen und
Konzerttermine von OkayAlex in den kommenden Wochen: 29.8.-1.9., Musikschutzgebiet (Festival), Grünhof bei Homberg 15.9., Theaterstübchen www.instagram.com/okayxalex/ www.soundcloud.com/okayxalex
20
›› VER LOSUNG © dfb
F R I Z Z verlost Tickets
SPITZENFUSSBALL IM AUESTADION 2008 lief die Nationalmannschaft der Frauen zuletzt im Auestadion auf, damals sprang ein 4:0 Sieg gegen Wales heraus: Ein gutes Omen! Nun trifft das Team von Bundestrainerin Martina Voss-Tecklenburg am Samstag, den 31. August ab 12.30 Uhr im Auestadion auf Montenegro. Klares Ziel ist ein Sieg zum Auftakt in die EM-Qualifikation zur Endrunde 2021 in England. Daneben möchte die Trainerin das junge Team weiterentwickeln. Für die in Kassel geborene Abwehrspezialistin Carolin Simon ist es ein Heimspiel: „Endlich spielen wir in meiner Heimatstadt. Kassel hat unglaublich viel zu bieten, auch ein fußballbegeistertes Publikum! Wir freuen uns auf alle, die kommen“, sagt die 26-Jährige. FRIZZ verlost 5x2 Tickets. Teilnahme auf www.frizz-kassel.de oder via Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Kassel. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 23.8.2019. Tickets: 25€/20€, Kartentelefon 069-6500 8500, tickets.dfb.de sowie im Fan Point und beim KSV Hessen Kassel. Gruppentickets über den Hessischen Fußball-Verband
JET TICK ZT SICH ETS ERN TICK ETS .D FB.D
E
F R AU E N - N AT I O N A L M A N N S C H A F T
DEUTSCHL AND
VS
MONTENEGRO
E M - Q U A L I F I K AT I O N S S P I E L Samstag, 31. August 2019 um 12:30 Uhr AUESTADION, Kassel
22
››
VER LOSUNG…
F R I Z Z verlost Games
Super Mario Party Bei Super Mario Party handelt es sich um den Switch-Nachfolger von Mario Party 10. Das Gameplay wurde um neue strategische Elemente ergänzt. Unter anderem 80 ganz neue Minispiele, die die Funktionsweise der Joy-Con-Controller ausreizen, und neue Spielmodi, die deine Freunde und Familie begeistern werden! Über Fahrrad-Rennen, Bombentennis, Klettern bis hin zu Rhythmus-Spielen – die Auswahl ist groß. Das Ganze wird mit der Bewegungssteuerung gezock. Die Brettspielmechanik kehrt zurück zum klassischen Vier-Spieler-Modell, in dem die Spieler auf der Jagd nach Sternen abwechselnd würfeln. Zum ersten Mal in der Serie kannst du sogar deine Fähigkeiten gegen andere „Mario Party“-Fans in einem Online-Minispiel-Modus unter Beweis stellen. Die Mischung aus neuen Modi und Minispielen mit dem klassischen Brettspielstil sorgt für aufregenden Partyspaß, wann, wo und mit wem du willst! Neu ist Online-Mariothon. Dabei können erstmals in der Geschichte der Serie Spieler in Wettkämpfen bestehend aus fünf kniffligen Minispielen online gegeneinander antreten. F R I Z Z verlost zwei Exemplare des Spielse. Teilnahme auf www.frizz-kassel.de oder via Postkarte an den Verlag. Oder liked und kommentiert euren Gewinnwunsch auf Facebook/FRIZZ Kassel. Veranstaltungs- oder Produktname angeben! Gewinnbenachrichtigung via E-Mail. Einsendeschluss: 30.9.2019.
©Connichi
24
›› VER LOSUNG
CONNICHI
FRIZZ verlost Tickets
Kassel wird bunt. Deutschlands wich-
rie, die japanische Synchronsprecherin,
tigste Manga- und Anime-Conventi-
sowie der Drehbuchautor Taku Kishimo-
on steigt wieder in Kassel. Die Conni-
to („Haikyu!!, „Erased“) werden zu Gast
chi findet vom 6. bis 8. September statt.
sein. Nachdem es sich in den Vorjahren immer größerer Beliebtheit erfreute, fin-
Die Messe wurde innerhalb der letzten
det das traditionelle Matsuri Fest 2019
Jahre zu einer der größten Anime-Man-
zum ersten Mal im Rosengarten statt.
ga-Conventions Deutschlands. Seit 2002
Weitere Highlights sind der Auftritt von
findet die Connichi statt und lockt heu-
Flow, der Band, die die Soundtracks zu
te rund 27.000 Besucher in den Kongress
einigen der bekanntesten Animes gelie-
Palais Kassel. Die ehrenamtlich organi-
fert hat (Drangonball Z, Naruto), sowie
sierte Veranstaltung hat in diesem Jahr
das erstmals stattfindende Connichi K-
wieder ein beachtlich buntes Programm
Dance-Battle, in dem acht Teams gegen-
mit vielen neuen Programmpunkten auf
einander antreten.
die Beine gestellt. Neben vielen Wett-
le japanische Produkte anbieten, wer-
F R I Z Z verlost 3x2 Dauerkarten für das Festival. Teilnahme auf www.frizz-kassel.de oder via Postkarte an den Verlag. Produktname angeben! Einsendeschluss: 31. August.
den viele Ehrengäste erwartet. Yui Ho-
›› www.connchi.de
bewerben, Musik Acts, Workshops und verschiedenen Ständen, die traditionel-
26
›› FREI ZEI T
Mach was! Am Computer zocken, bei Instagram und Youtube abhängen und Faulenzen – Studien zufolge nehmen diese Aktivitäten einen großen Teil der jugendlichen Freizeit ein. Daneben sind Sportvereine wichtige Anlaufpunkte. Und sonst?
Legale Graffitiflächen In Kassel gibt es fünf legale GraffitiFlächen: Die Hall of Fame in der Giesenallee, die 300m Wandfläche in der Liebigstraße, der Spot an der WauMau-Insel, Marbachshöhe und in der Goethealage. Hier könnt ihr euch kreativ austoben und erfahrt, was in Kassel in Sachen Graffiti so los ist. ›› www.kesselschmie.de
Dirtpark Mit dem Bike in Höchstgeschwindigkeit über extremen Untergrund. Rampen, Sprünge, Slalom und Akrobatik. Der Dirtpark in Niederzwehren (neben dem Sportplatz der SpVgg Olympia) bietet dir 3000 Quadratmeter Platz zum Austoben. Für Einsteiger und Profis geeignet. Die Nutzung und die Ausleihe von Schutzausrüstung ist kostenfrei. © Muscat Coach, crkmaga, Free Fotos / Pixabay.com
ÖZ: Dienstags von 16-19Uhr
Suchst du einen Ausbildungsplatz, der Spaß macht und abwechslungsreich ist?
... bewerben!
Beginne deinen erfolgreichen Berufseinstieg bei uns und bewirb dich als
Anlagenmechaniker (m/w/d) für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Kaufmann (m/w/d) für Büromanagement Nähere Informationen erhälst du bei Herrn Sven Siebert Tel. 05673-92929-0. Bewerbungsunterlagen sende uns bitte an: Siebert GmbH & Co. KG, Hermann-Gebauer-Straße 4, 34376 Immenhausen oder per email an bewerbung@ siebert-info.de.
grafikplusfoto/fotolia.com
Nicht Kopf stehen...
28
›› FREI ZEI T
Klettern in Kassel
© Stock Snap/ Pixabay.com
Sport, der richtig viel Spaß macht, ist das Bouldern, das Klettern ohne Seil in der Halle. In Kassel gibt es zwei Kletterhallen (Kletterzentrum Nordhessen, Vertical World Kassel). In den ommermonaten ist auch der Kletterwald ein Highlight. Die Ausrüstung liegt zum Ausleihen bereit und wartet auf dich. www.kletterzentrum-nordhessen.de www.verticalworld.de
Trampolinhalle Vellmar Da könnte man doch glatt ausflippen - Flip Out, die Trampolinhalle, die im September im ehemaligen Baumarkt Max Bahr neu eröffnet wird, bietet rund 5000 Quadratmeter Fläche für Parcours, Kinderaktivitäten und visuelles Springen. www.flipout.de
Lasertag Arena Das moderne „Räuber und Gendarm-“ Spiel. Mit ungefährlichen Infrarot-Waffen löst ihr in Gruppen oder alleine Missionen. Spiel, Spaß und Spannung garantiert. 17€ pro Stunde. In der Lasertag-Arena steht auch eine große Fläche für Paintball zur Verfügung. www. kassel.modern-playground.com
Musikschule Kassel Du bist musikbegeistert und fragst dich, wann, wie und wo du dich ausleben kannst? Die Musikschule bietet die
Möglichkeit, ein Instrument zu erlernen und gemeinsam im klassischen Ensemble zu musizieren, im Chor zu singen oder in Rock-/Pop-Bands zu spielen. Daneben gibt es auch eine Reihe privater Musikschulen, die ein großes Angebot haben – von der Drumschule bis hin zum DJing. www.musikschule-kassel.de
Staatstheater Kassel Theater ist nicht langweilig und schon gar nicht uncool. Das Staatstheater bietet insbesondere für Jugendliche bis zum 25. Lebensjahr die Theater-Ringe-Abos an. Zur Auswahl stehen vier Pakete mit jeweils fünf Aufführungen an festen Terminen zum Opernhaus, Schauspielhaus und im tif. Der Abo-Preis liegt bei 23€. Das ist günstiger als Kino. www.staatstheater-kassel.de
Angebote inklusive Druck & Verteilung
EISKALT KALKULIERT
Zum Greifen nah! Werben Sie in Kassels CityDisplay, dem exklusiven Verteilersystem mit 150 attraktiven Standorten 5.000 DIN A6 Postkarten 260 gr. Chromokarton, 5/4 farbig gedruckt, inkl. Verteilung in 150 City Displays
nur € 256,-
(netto € 215,-)
5.000 DIN lang Folder 135 gr., 6-stg, 4/4 farbig gedruckt, inkl. Verteilung in 150 City Displays
nur € 299,-
(netto € 251,-)
Preise „all inclusive“ bei Lieferung druckfertiger digitaler Dateien bis zum 31.03.19 Gestaltung, andere Auflagen oder Formen auf Anfrage!
Tel.: 0561 50 69 600 Fax: 0561 50 69 60 29 Mail: info@diva-werbung.de Grüner Weg 14, 34117 Kassel
5.000 DIN lang Flyer 250 gr., 4/4 farbig gedruckt, inkl. Verteilung in 150 City Displays
nur € 249,-
(netto € 209,-)
30
›› FREI ZEI T
© Pexels/ Pixabay.com
Junges Staatstheater Kassel
Fluchtspiele
Selber machen! In den SpielClubs des Jungen Schauspiels kannst du selbst auf der Bühne stehen, hinter die Kulissen blicken, dich erproben und angeleitet von Schauspielern und Regsseuren des Staatstheaters an einer Stückinszenierung bis zum Ende mitwirken.
Eher als Event als regelmäßige Freizeitbeschäftigung. Aber Exit Games machen viel Spaß. Eine kleine Gruppe von Personen wird in einem Raum eingeschlossen. Nur mit Hilfe versteckter Hinweise und Gegenstände sowie einer Menge Hirnschmalz kann das Team den Raum wieder verlassen. In Kassel gibt es zwei Anbieter.
Einmalige Teilnahmegebühr: 50€, Anmeldung und Infos: www.staatstheater-kassel.de
Freiwilligendienst Du willst neben Schule und Hobbys auch ehrenamtlich aktiv sein? In Kassel und Umgebung gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur sozialen, kulturellen und umwelterhaltenden Mithilfe in verschiedenen Einrichtungen. Welches Engagement zu dir passt, kannst du ganz einfach auf der „Freiwillig in Kassel!“ Homepage herausfinden. www.freiwillig-in-kassel.de
www.exitgamekassel
Tanzen Der erste Schritt ist der schwerste: Lerne in einem Tanzstudio Standardtanz, Tango oder Salsa. Falls du eher auf modernen Tanz stehst: Wie wäre es mit Hip-Hop, Breakdance, Lindy Hop oder Electroswing? Es gibt eine Reihe klasse Tanzstudios, etwa die Tanzwerkstatt, die jede Woche viele Kurse anbieten.
Mach mal ! e Paus
KAFÉ Oberste Gasse 30 · Kassel · www.karibu-kassel.de
Foto © Jugendbildungswerk
Mädchentag „Action & Fun“
Vater-KindWochenende Ein angehender Waldpädagoge lehrt uns den Umgang mit der Natur und am Abend lädt ein Lagerfeuer zum Austausch über das Erlebte ein. 20.09. – 21.09.2019 Für Jugendliche ab 12 Jahren und ihre Väter
Foto © Rawpixel.com, Shutterstock
Lust auf Aktiviäten mit Gleichaltrigen im Herbst / Winter 2019 ?
Im Bergpark Wilhelmshöhe bewegen wir uns auf den Spuren von Natur, Königinnen, Schätzen und auf unbekannten Pfaden. 31.08.2019 Für Mädchen* ab 8 Jahren
„Instagrrrlz“ Gemeinsam mit Julia, die als @incredible_julk auf Insta sowohl Selbstliebe als auch Selbstzweifel thematisiert, reden wir über Mädchen-Sein und Instagram und produzieren Content, mit dem wir uns wohl fühlen. 03.10. – 06.10.2019 Für Mädchen* ab 14 Jahren * Alle, die als Mädchen geboren wurden und die sich als Mädchen fühlen, sind willkommen.
Foto © Jugendbildungswerk
Streetdance- / Graffiti- / RapWorkshops
Unser Projekt dazu beginnt 2019 mit drei Veranstaltungen.
Die vier coolsten Tage im Jahr warten auf Euch! ... nur werden sie diesmal „Der totale Horror“! – denn das ist das Motto dieses Jahr.
Recording Genderreflections
09.10. – 12.10.2019 Für Jugendliche von 12 – 17 Jahren
Für junge Menschen von 15 - 27 Jahren
hl el
nd men.
Mediale Begleitung des Projekts Reflecting Gender.
Foto © Jugendbildungswerk
Foto © Rawpixel.com, Shutterstock
n n
Hip-Hop-Camp 2019!
GENDER Geschlechterreflektierte Auseinandersetzung mit Diskriminierung und extremer Rechter – vom Kolonialismus bis heute
Mädchenaktionstag „Body & Soul“ Mit Tanzen, kreativem Gestalten und Entspannung werdet ihr gefordert und verwöhnt. 23.11.2019 Für Mädchen* ab 8 Jahren
1. Fortbildung „Früh aufgestellt!“ Rechtsextremismus Prävention für Grundschulkinder Für Ehrenamtliche und Hauptamtliche ab 16 Jahren
2. Weiblichkeit und Kolonialismus Besuch in der ehemaligen (Frauen-)Kolonialschule
3. Stadt.Museum. Bunker 2. und 3.: Für junge Menschen von 15 - 27 Jahren
Foto © Jugendförderung
Bulliwood – Filme auf Rädern Gemeinsam finden wir die Ideen für den Film, schreiben das Drehbuch und erstellen einen Drehplan, proben und drehen schließlich den Film. Nach fünf spannenden Projekttagen ist der Film „im Kasten“.
Ski- und Snowboardfreizeit in den Winterferien 2019/2020 Foto © Jugendförderung
28.09. – 03.10.2019 Für junge Menschen von 10 – 13 Jahren
Das Haus „Panorama“ des Landkreises wird der Ausgangspunkt für ein riesiges Schneevergnügen sowie für Ski- und Snowboardkurse vom Anfänger bis zum Fortgeschrittenen sein. Das Betreuerteam wird abends für „Hüttenfeeling“ sorgen – Spaß in der Gemeinschaft ist garantiert!
Ausflüge auf der schönen Insel, gemeinsame sportliche und kreative Aktivitäten sowie das Leben in der Gemeinschaft Gleichaltriger stehen auf dem Programm. 29.09. – 05.10.2019 Für junge Menschen von 12 - 15 Jahren
Da de ( jb
Bei Schneemangel weichen wir auf Skigebiete in Österreich aus 04.01. – 11.01.2020 Für junge Menschen von 11 – 15 Jahren Foto © Jugendförderung
Sylt-Freizeit für behinderte und nichtbehinderte Jugendliche
org Tag urla pol Bild
De An sow
ww
Jungenfortbildung für Multiplikatoren/innen:
• Umgang mit schwierigen Jungs 12.09.2019
• Umgang mit exzessivem Medienkonsum 29.10.2019
• Jungen und Mobbing 26.11.2019
Lernen aus dem NSU-Komplex
-
21.10.- 25.10.2019 Bildungsurlaub für Auszubildende ab 16 Jahren
Das Jugendbildungswerk des Landkreises Kassel ( jbw)
Foto © Jugendförderung
Foto © Jugendförderung
Foto © Jugendförderung
Fort- und Weiterbildungen
organisiert Wochenendseminare, Tagesveranstaltungen, Bildungsurlaube, Projekte u. ä. im Bereich politischer, kultureller und sozialer Bildung.
JugendgruppenleiterAusbildung 5 Wochenendseminare zu pädagogischen und rechtlichen Grundlagen der ehrenamtlichen Jugendarbeit, Planung von Freizeiten u. v. m. nach den bundeseinheitlichen Mindeststandards. 08.-10.11. und 06.-08.12.2019 sowie 3 Wochenenden im 1. Halbjahr 2020 Altersgruppe ab 16 Jahre
Die Kreisjugendförderung Kassel (KJF) organisiert Freizeiten, bildet für die ehrenamtliche Jugendarbeit aus, ist Interessenvertretung junger Menschen in der Kommunalpolitik und berät in allen Fragen rund um Kinder- und Jugendprobleme.
Detaillierte Informationen, das Programmheft und die Anmeldeformulare gibt unter Tel. 0561 1003-1302 oder -1303, sowie im Internet unter:
www.landkreiskassel.de/bildung/seminare
36
›› AUS L A ND
Es gehört inzwischen zum guten Ton, nach der Schule für eine Zeitlang ins Ausland zu gehen. Während sich ganze Abi-Jahrgänge zufällig zum Work and Travel in Australien über den Weg laufen, gibt es noch eine Reihe anderer Möglichkeiten, in der Ferne Erfahrungen zu sammeln. Auch die Kasseler Abiturientinnen Geelke und Anastasiya sind für einige Zeit ins Ausland gegangen – während eines geförderten Freiwilliendienstes und innerhalb eines Austauschprogramms.
Anastasiya, 24 Jahre
Laufe ihrer Ausbildung nahm die 24-Jäh-
Seit neun Jahren lebt Anastasiya in
rige jetzt an einem Erasmus-Austausch-
Deutschland. In Kassel hat sie an einem
programm teil. Vier Wochen verbrachte
Berufsgymnasium für Medien und Ge-
sie auf Malta, in der schmucken Hafen-
staltung ihr Abitur erworben. Nachdem
stadt Msida. Dort unterstützte sie die Ar-
sie viele Bewerbungen geschrieben und
beit von ‚The Foto Grafer‘, indem sie Pro-
kaum Zusagen erhalten hat, befindet sich
duktaufnahmen im Studio anfertigte und
die gebürtige Russin zurzeit im zweiten
Reproduktionen von antiken Fotografien
Lehrjahr einer Ausbildung zur Fotogra-
und religiösen Gemälden erstellte.
fin bei PicturePeople im CityPoint. Im
© JESHOOTS-com / Pixabay
NACH DER SCHULE – AB INS AUSLAND
Die Nachw kamp uchsag Bauw ne der irtsch aft
Entdecke 36 Berufsausbildungen Finde einen Ausbildungsplatz in Deiner Nähe Erhalte einen Spitzenverdienst schon als Azubi Sichere Dir eine berufliche Zukunft mit Perspektive Schau doch mal vorbei:
www.bau-dein-ding.de
38
›› AUS L A ND …
maltesische Gerichte, ging an den Strand. Einziger Wermutstropfen: das Brot. Auf Malta gibt es zum Ärger von Anastasiya nur Weißbrot. Zurück in Deutschland plant Anastasiya bereits die nächste Erasmus-Reise. Dann vielleicht nach Dänemark, Belgien oder Spanien. Nach ihrer Ausbildung als Fotografin möchte die 24-Jährige gerne weiter in ihrem Ausbildungsbetrieb arbeiten und später vielleicht noch einmal studieren.
Geelke, 20 Jahre Internationale Berufserfahrungen sind
Für Geelke war klar, wie der erste Schritt
immer häufiger Teil des beruflichen An-
nach der Schule aussehen sollte: „Ich
forderungsprofils.
Auslandsaufenthal-
wollte erstmal etwas komplett ande-
te in der beruflichen Aus- und Wei-
res machen und einfach ein Jahr haben,
terbildung stellen eine hervorragende
wo ich eine andere Kultur kennenler-
Möglichkeit dar, diese internationale Be-
nen kann, aber meine Zeit sinnvoll nut-
rufskompetenzen zu erwerben.
ze und anderen Menschen helfe, anstatt
Anastasiya wohnte während ihres Auf-
nur zu reisen“. Diesem Wunsch ist sie
enthaltes in einer Wohngemeinschaft, die
mit einem FSJ in England nachgegangen.
ausschließlich aus Erasmus-Teilnehmern
Genauer gesagt in Exeter beim YMCA,
bestand. Mit den anderen Jugendlichen
wo sie hauptsächlich Menschen in Not
hat sie sich gut verstanden und eine tol-
hilft. Sie arbeitet mit obdachlosen, jun-
le Zeit auf Malta verlebt. Sie ging in der hübschen Altstadt spazieren, probierte
> > WEI T ER G EHT‘ S AU F SE ITE 42.
Hallo Zukunft!
Kompetenter Nachwuchs für die Immobilienbranche gesucht!
Die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte/Wohnstadt ist eines der führenden deutschen Wohnungsunternehmen: mit 60.000 Wohnungen an 140 Standorten sowie rund 730 Mitarbeitern. Sie bietet seit 95 Jahren umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Wohnen, Bauen und Entwickeln und hat in dieser Zeit rund 180.000 Wohnungen gebaut – größtenteils für externe Bauherren. Wir sind die Nummer eins rund um Wohnen und Leben in der Mitte Deutschlands. Wir schaffen Lebensraum und bieten Menschen dauerhaft eine sichere Zukunft, in-dem wir Städte zu lebenswerten Orten machen, bezahlbare Wohnkonzepte für den demografischen Wandel entwickeln, Klimaschutz und energetische Stadtsanierungen vorantreiben und beim Einsatz von Ressourcen besonders auf Nachhaltigkeit achten. Der eigene Wohnungsbestand wird aktuell von rund 260 Mitarbeitern in vier Regional-, untergliedert in 13 Service-Centern, betreut. Die Wohnstadt mit dem Regionalcenter Kassel bewirtschaftet dabei die rund 16.500 Wohnungen in Nordhessen. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird bei uns groß geschrieben. Seit Mai 2013 ist
die Unternehmensgruppe im Rahmen des Audits beruf und familie als familienfreundliches Unternehmen zertifiziert. Wir bieten unter anderem eine gleitende Arbeitszeit bei einer 38,5-Stunden-Woche, eine übertarifliche Ausbildungsvergütung, 30 Tage Urlaub und vermögenswirksame Leistungen. Die Qualität unserer Ausbildung ist branchenweit anerkannt, viele unserer Absolventen sind unter den Jahrgangsbesten. Schon in der Ausbildung legen wir Wert auf ein exzellentes internes und externes Seminarangebot, um den wachsenden Anforderungen der Immobilienbranche gerecht zu werden. Derzeit bilden wir 12 Immobilienkaufleute und davon 5 am Standort Kassel aus. Eure Fragen zur Ausbildung bei der Unternehmensgruppe beantwortet euch gerne: Ingrid Battenhausen, Tel.: 0561 1001-1330 Ingrid.Battenhausen@naheimst.de www.naheimst.de/karriere/ausbildung
IHR SEID: TEAMPLAYER? SORGENFRESSER? AN ALLEM INTERESSIERTE? DANN WERDET DOCH
ZAHNMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE! Früher hießen sie Zahnarzthelfer/innen, seit vielen Jahren schon Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA). Auch wenn sich die Berufsbezeichnung geändert hat, ist eines gleichgeblieben: Ohne sie läuft nichts in einer Zahnarztpraxis. ZFA nehmen die Patientinnen und Patienten in Empfang, machen sie mit der Situation im Behandlungszimmer vertraut und bereiten alles vor, was Zahnärztin oder Zahnarzt brauchen. Während der Behandlung und im Alltag der Praxis sind die ZFA die rechte Hand von Zahnärztin oder Zahnarzt und haben trotz der vielen Handgriffe immer auch ein Lächeln oder ein nettes Wort, wenn es mal länger dauert oder der Patient nervös ist. Neben der Arbeit am Zahnarztstuhl und am Patienten gibt es in einer modernen Zahnarztpraxis viele weitere Aufgaben für die ZFA: Datenverwaltung und Abrechnung am PC, Praxishygiene oder Unterstützung bei Diagnoseverfahren, wie dem Röntgen, sind nur einige der vielen verantwortungsvollen und abwechslungsreichen Tätigkeiten, die
Zahnmedizinische Fachangestellte in ihrer Ausbildung lernen und im Praxisalltag ausüben. Auch wenn es für Azubis viel Neues zu lernen gibt, sind Schulnoten für den Einstieg in den Beruf nicht entscheidend. Viel wichtiger ist Freude beim täglichen Umgang mit Menschen, an der Arbeit im Team und Interesse am Erlernen vieler neuer Fertigkeiten. Auch nach der Ausbildung gibt es zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden oder sich für die Aufgaben zu spezialisieren, die einem am meisten zusagen. ZFA ist ein Beruf mit Zukunft, einer großen Auswahl an Ausbildungs- und Arbeitsplätzen und jeder Menge Chancen. Wer mehr wissen möchte, kann sich an die Landeszahnärztekammer Hessen wenden. Wir informieren über die Ausbildung und können auch bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützen. Mehr Infos und Ansprechpartner gibt es auf www.lzkh.de unter Praxispersonal.
!
-
u . n m r e m
. n n e -
s
42
›› AUS L A ND …
gen Menschen zusammen, unterstützt die Bewohner unter Anderem mit sogenannten „well-being activities“, bei denen beispielsweise zusammen musiziert wird, oder hilft ihnen bei ersten Arbeitserfahrungen in einem Café. Außerdem hilft sie im Büro mit. Jeder Tag ist immer ein bisschen anders, Geelke hilft bei vielen verschiedenen Projekten mit. „Das Spannendste war für mich die Entwicklung von den Menschen zu sehen, die zu uns kommen. Wie Menschen obdachlos sind, mit uns in Kontakt treten, bei uns ein zu Hause bekommen und den YMCA als Familie bezeichnen“. Der Einstieg in das FSJ im Ausland war nicht sonderlich schwer, es gab permanente Unterstützung vom CVJM, über
lebnisreiche Zeit geht bald für Geelke
den der Aufenthalt in Deutschland als
zu Ende und sie kommt mit vielen neu-
Träger läuft. Durch Vorbereitungssemi-
en Erfahrungen im Gepäck wieder zu-
nare konnte Geelke schon einige der Leu-
rück nach Deutschland. „Ich habe gelernt
te kennenlernen, mit denen gemeinsam
mit Menschen mit den verschiedensten
sie die Reise nach England antrat und
Hintergründen umzugehen, aber auch
auch mit ihnen gemeinsam wohnt - sie
wie glücklich ich mich schätzen kann,
war also nie ganz allein.
dass ich ein zu Hause und eine unterstüt-
Auch über die Finanzierung muss sich
zende Familie habe. Für mich hat dieses
Geelke wenig Sorgen machen: Die Kos-
Jahr einfach bestätigt, dass ich mit Men-
ten für ihr FSJ werden zu 80% von der
schen zusammenarbeiten und sie unter-
EU übernommen, die restlichen 20%
stützen will“.
vom CVJM. Diese spannende und er-
Mit Sicherheit die richtige Entscheidung! Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG ist Marktführer in Europa für hochgeschützte Rad- und Kettenfahrzeuge. An Standorten weltweit entwickeln, fertigen und betreuen mehr als 4.000 Mitarbeiter ein umfassendes Produktportfolio. Auf die Einsatzsysteme von KMW verlassen sich weltweit über 50 Nationen. Wir suchen Auszubildende (m/w/d) zum 01.09.2020 für folgende Berufe: • Industriekaufmann • Informatikkaufmann • Industriemechaniker • Technischer Produktdesigner • Fachkraft für Lagerlogistik • Elektroniker für Geräte und Systeme Wir suchen Duale Studenten (m/w/d) zum 01.09.2020: • Verschiedene Fachrichtungen und Kombinationen, siehe Homepage Bewerbung unter: jobs-kassel@kmweg.de Bewerbungsfrist ist der 15.10.2019 Telefonische Rückfragen: 0561-105-2240 Mehr Infos unter: www.kmweg.de Krauss-Maffei Wegmann GmbH & Co. KG Human Resources | August-Bode-Str. 1 | 34127 Kassel
44
›› W EGE I N DEN BERUF …
Duale Ausbildung –
Karriere ohne Bachelor Der dualen Ausbildung ging es schon
insbesondere das Handwerk tolle Kar-
besser. Immer mehr junge Menschen
rierechancen.
zieht es an die Hochschulen. Andererseits bleiben viele Lehrstellen un-
Immer mehr junge Menschen machen
besetzt:
heute Abitur. Und immer mehr Abituri-
Leerstellen.
Dabei
bietet
enten studieren anschließend. Dabei sind die Aussichten für junge Akademiker längst nicht überall gut. Und trotzdem: Wer kann, studiert. Das Statistische Bundesamt zählte im vergangenen Herbst 2,9 Millionen Studierende, 30 Prozent mehr als noch vor zehn Jahren. Auf der anderen Seite fehlt in vielen klassischen, nicht-akademischen Berufen der Nachwuchs. Das sieht man schon im Alltag: Wer heute einen Tischler sucht oder wer einen Installateur braucht, der muss Geduld haben. Auch im Handel wird Nachwuchs dringend gesucht. Weil die Zahl der Schulabgänger durch © Mireyaz02 / Pixabay
den anhaltenden Geburtenrückgang seit Langem sinkt und der Trend zum Studium ungebrochen ist, wird es immer schwieriger, den Bedarf zu decken. Dabei
Anzeig
›› W EGE I N DEN BERUF …
© RoyalAnwar / Pixabay
46
bieten viele Einzelhandelsunternehmen jungen Menschen gute Karriereaussichten – ganz ohne Bachelor. Abiturienten können eine auf anderthalb Jahre verkürzte Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann oder zur -kauffrau machen und daran eine ebenfalls anderthalbjährige Weiterbildung zum Handelsfachwirt anschließen. Weil eine Ausbildung im Handel oft eine gewisse Reife erfordert, kommen für Unternehmen immer häufiger auch Studienabbrecher infrage. Die duale Ausbildung ist nach wie vor der Königsweg in die Berufswelt. Die Lehre in Betrieb und Berufsschule ist be-
Den Zahlen zufolge ist das Gesundheits-
währt und bietet jungen Menschen eine
handwerk bei Abiturienten besonders
Zukunft.
gefragt. Nach Informationen des Zent-
Laut Bundesinstitut für Berufsbildung
ralverbands des Deutschen Handwerks
(BIBB) ist der Anteil der Abiturienten,
(ZDH) haben bei der Hörakustik 44
die einen Ausbildungsvertrag in Handel,
Prozent der Auszubildenden Abitur, bei
Handwerk oder Industrie unterschrie-
der Augenoptik 37 Prozent und bei der
ben, von 2009 bis heute von 20 Prozent
Zahntechnik 45 Prozent. Auch für die
auf beinahe 30 Prozent stieg. Diese Ent-
Berufe Tischler und Zimmerer sowie für
wicklung könnte sich weiter zuguns-
das Konditoren-Handwerk entscheiden
ten der Ausbildungsberufe verschie-
sich überproportional viele Abiturienten.
ben, wenn es gelänge, die Attraktivität
Den meisten Jugendlichen fallen nur we-
der Ausbildung zu erhöhen. Solange ei-
nige Lehrberufe ein, wenn sie sie aufzäh-
ne universitäre Ausbildung höher ange-
len sollen. Wäre das Spektrum besser be-
sehen sei als eine berufliche, wird sich an
kannt, würden sich mehr Interessenten
der aktuellen Situation wenig ändern.
finden, meint man im ZDH.
Anzeige_IfGK_2019_105x148mm 01.08.2019 12:25 Seite 1
Zukunftsorientierte Ausbildung im Pflegeberuf Berufsabschlüsse – mit professioneller Begleitung zum Ziel.
3-jährige Ausbildung zur Generalistischen Pflegefachkraft 1-jährige Ausbildung zum (zur) Krankenpflegehelfer(in) Basiskurs in Kinaesthetik Duales D l Bachelor-Studium B h l S di
beginn ildungs ung r Ausb te s h c Ausbild Nä jährige 1g 0 d 2 0 bil un 01.04.2 ge Aus 3-jähdriungsbeginn 0 2 0 il .2 Auussbbildung 01.N10 chsterr Ausb riggee A Näächste019 33-jjäähhri ung Ausbilldd ng e g 01.10.2 ri h jä 10 02 01.04.2 in Therapieund
Bachelor of Science Pflegewissenschaften
ausbildungsbegleitend für Fachabiturienten und Abiturienten
Ihr Ansprechpartner und Ihre Bewerbung: in Kooperation mit für derFragen Hamburger Fern-Hochschule. Herr Andreas Voigt Ihr Ansprechpartner für Bewerbung: Ihr Ansprechpartner fürFragen Fragenund undIhre Ihre Bewerbung: Institutsleiter, Dipl.-Pflegepädagoge Herr Andreas Südbahnhofstraße 33, 37213 Witzenhausen Herr AndreasVoigt Voigt Institutsleiter, Dipl.-Pflegepädagoge andreas.voigt@gh-wm.de, Tel. 05542 50 58 64 Institutsleiter, Dipl.-Pflegepädagoge Südbahnhofstraße 33, 37213 Witzenhausen Südbahnhofstraße 33, 37213 Witzenhausen andreas.voigt@gh-wm.de, Tel. 05542 50 58 64 andreas.voigt@gh-wm.de, Tel. 05542 50 58 64 Die IfGK ist die Pflegeschule des Klinikums Werra-Meißner.
Erfahre mehr über uns: www.klinikum-werra-meissner.de
48
M
›› W EGE I N DEN BERUF …
Ausbildung – aber welche? Bevor dir deine Eltern in den Ohren liegen und zu glauben wissen, was für dich das Beste ist, finde es selbst heraus. Auf der Homepage der Agentur für Arbeit kannst du in einem umfangreichen Fragebogen schon einmal schauen, was passen könnte: www.portal.berufe-universum.de Die Broschüren „Beruf aktuell“ sowie „Studien- & Berufswahl“ sind in der Neuauflage ab sofort im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Kassel erhältlich. „Beruf aktuell“ gibt als Lexikon der Ausbildungsberufe einen Überblick über alle anerkannten betrieblichen und schulischen Ausbildungsberufe. Außerdem enthält das Buch Beschreibungen der Berufe mit Angaben zur Ausbildungsvergütung sowie Infos zu finanzieller Förderung und Berufsausbildung. Studien- & Berufswahl enthält alles, was man zum Thema wissen muss, in einem Buch. Schon einmal an ein Praktikum gedacht? Dort kannst du dich ausprobieren und in deinen Traumberuf reinschnuppern. Selten stimmen das öffentliche Bild über einen Beruf mit den tatsächlichen Tätigkeiten überein. Insbesondere für Schüler mit schlechteren Zeugnissen kann ein Praktikum die Eintrittskarte in die Ausbildung sein. Frag einfach in den Betrieben nach – ob telefonisch oder persönlich. Das kommt meistens gut an.
Die beliebtesten Lehrberufe
Die bestbezahlten Lehrberufe
1. Kauffrau/-mann für Büromanagement 2. Kaufmann/-frau im Einzelhandel 3. Verkäufer/in 4. Altenpfleger/in 5. Kfz-Mechatroniker/in 6. Industriekaufmann/-frau 7. Medizin. Fachangestellte/r 8. Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel 9. Elektroniker/in 10. Zahnmedizin. Fachangestellte/r
1. Fluglotse/-lotsin 2. Duales Studium Beamter/Beamtin im gehobenen Zolldienst 3. Polizist/in 4. Schiffsmechaniker/in 5. Sozialvers.-Fachangestellte/r 6. Fluggerätmechaniker/in 7. Elektroniker/in Geräte & Systeme 8. Bankkaufmann/-frau 9. Kaufmann/-frau für Versicherungen und Finanzen 10. Physiklaborant/in
►
►
►
Mit Sicherheit vielseitig: die Ausbildung beim Landkreis Kassel
Der Landkreis Kassel bietet spannende und abwechslungsreiche Tätigkeitsfelder für engagierte und motivierte junge Menschen, die sich für eine Ausbildung im öffentlichen Dienst interessieren. In 16 verschiedenen Verwaltungsbereichen erbringen wir vielfältige Leistungen für die Menschen im Landkreis. Als modernes Dienstleistungsunternehmen ist uns die Nachwuchsförderung ein wichtiges Anliegen. Darum bilden wir – bei ca. 1300 Beschäftigen – rund 40 junge Menschen aus. Die Ausbildung ist in nahezu allen Aufgabengebieten möglich, z. B. im Personal- und Finanzwesen sowie in der Jugend- und Sozialverwaltung. Familienfreundlich kann sie auch in Teilzeit absolviert werden. Kommunikatives und freundliches Auftreten ist für unsere serviceorientierten Bereiche von großer Bedeutung. Zum 17. August 2020 werden in der Landkreisverwaltung Auszubildende für folgende Berufe gesucht: ► Verwaltungsfachangestellte/r ► Inspektoranwärter/innen für die Beamtenlaufbahn des gehobenen Dienstes in
der allgemeinen Verwaltung – Studium Bachelor of Public Administration (ab 01.09.2020)
► Fachinformatiker/in, Fachrichtung Systemintegration
Neugierig? Nähere Informationen gibt es unter www.landkreiskassel.de. Für Fragen steht Ihnen Herr Bormann, Tel. 0561 1003-1477, gern zur Verfügung. Bewerbungen mit Lebenslauf, Lichtbild sowie den letzten beiden Schulzeugnissen (praktischerweise ohne Klarsichthüllen, Klemmhefter) richten Sie bitte bis zum 13. September 2019 an: Landkreis Kassel – Der Kreisausschuss – Zentralbereich Wilhelmshöher Allee 19 – 21, 34117 Kassel
52
›› W EGE I N DEN BERUF …
SPOT ON:
VORSTELLUNGSGESPRÄCH Wenn die Einladung zum Bewerbungs-
1. Vorbereitung
gespräch ins Haus flattert, hat man die
Personaler wissen: Am wichtigsten sind
erste wichtige Hürde bei der Ausbil-
die Einstellung und die damit verbun-
dungsplatzsuche erfolgreich gemeis-
dene Motivation des Bewerbers. Wer ge-
tert. Doch der Gedanke an das Vor-
nau weiß, was die Inhalte der Ausbil-
stellungsgespräch verursacht bei den
dung sind oder für welche Produkte und
meisten Bewerbern Bauchschmerzen.
Dienstleistungen der Betrieb steht, geht
Die drei goldenen Regeln, worauf es
nicht nur mit einem sicheren Gefühl in
beim ersten Kennenlernen ankommt.
das Gespräch sondern bekundet auch
© FotografieLink / Pixabay
Ausbildung ab 2020 beim
Regierungspräsidium Kassel
… wir freuen uns auf Euch!
Inspektoranwärter/innen – Bachelor of Arts in Kassel und Bad Hersfeld (dreijähriger Vorbereitungsdienst im gehobenen Dienst in der allgemeinen Verwaltung einschließlich Studium an der Hochschule für Polizei und Verwaltung) Kontakt: Maren Schlenker (Tel. 0561 106-1462) Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten in Kassel und Bad Hersfeld (dreijährige duale Berufsausbildung) Kontakt: Daniela Beck (Tel. 0561 106-1218)
ungs b r e Sekretäranwärter/innen in Kassel Bew ss: (zweijähriger Vorbereitungsdienst im mittleren schlu 2019 Dienst in der allgemeinen Verwaltung) Kontakt: Maren Schlenker (Tel. 0561 106-1462)
E-Mail: bewerbungen@rpks.hessen.de Internet: www.rp-kassel.hessen.de
9.
13.0
54
›› W EGE I N DEN BERUF …
sein Interesse am potenziellen Arbeitge-
3. Bleib cool
ber. Das beeindruckt auch die Personalverantwortlichen. Diese merken näm-
Die meisten Jugendlichen, die eine Lehr-
lich schnell, ob eine ernsthafte Absicht
stelle suchen, sind Berufseinsteiger und
besteht oder es sich um eine Bewerbung
haben bis auf das ein oder andere Schü-
handelt, um einfach rasch irgendwo un-
lerpraktikum noch keine Erfahrungen
terzukommen.
mit Vorstellungsgesprächen gemacht. Nervosität ist daher völlig normal und
2. Angemessen gekleidet
wird auch jedem zugestanden. Trotz aller Aufregung sollte man aber die Umgangsformen bewahren. Hierzu gehört, dass
Was zählt, ist der erste Eindruck. Ne-
man sich erst dann setzt, wenn man dazu
ben selbstverständlicher Pünktlichkeit
aufgefordert wird, die Hände nicht in den
spielt auch das Outfit eine wichtige Rolle.
Hosentaschen steckt und den Blickkon-
Wer sich im Vorfeld über das Unterneh-
takt zu seinem Gesprächspartner hält.
men informiert hat, wird auch ungefähr
Und selbst, wenn es beim ersten Anlauf
einschätzen können, was die Mitarbei-
nicht auf Anhieb klappen sollte, ist es
ter dort tragen. Die Kleidung sollte da-
wichtig, sich nicht entmutigen zu lassen
her zum Unternehmen und zu der aus-
oder sein Vorhaben ganz und gar in Fra-
geschriebenen Stelle passen. Wer sich
ge zu stellen. Denn nicht zuletzt gehört
zum Beispiel um einen Ausbildungsplatz
neben der inhaltlichen Vorbereitung und
als Industriemechaniker bewirbt, sollte
dem persönlichen Auftreten das gewis-
nicht unbedingt in Anzug und Krawat-
se Quäntchen Glück dazu. Eine Absage
te zum Bewerbungsgespräch erscheinen.
sollte man deshalb nicht als Rückschlag
Für Schüler empfiehlt sich in der Regel
bewerten sondern als Chance, die neu-
normale Freizeitkleidung. Wichtig ist,
gewonnenen Erfahrungen im nächsten
dass man sich wohlfühlt und nicht ver-
Gespräch zu seinem Vorteil zu nutzen.
kleidet.
Lust auf die Arbeit mit Menschen? Dann bist du an den Fachschulen des Ev. Fröbelseminars Kassel und Korbach genau richtig. Wir bilden S ozialassistent/innen, Erzieher/innen und Heilpädagog/innen aus. Alles zu Aufnahmevoraussetzungen, Ausbildungskosten, Bewerbungsformalitäten sowie Termine der Informationsabende unter: www.froebelseminar.de – oder du kommst am „Tag der offenen Tür“ am Samstag, 2. November 2019 bei uns vorbei. Ev. Fröbelseminar Sternbergstraße 29 34121 Kassel
Tel. 0561 81640-0 kassel@ev.froebelseminar.de
Die Ausbildung kann nach dem BAföG gefördert werden. Unsere modularisierte Erzieher/innen-Ausbildung ist gleichwertig einem Bachelor-Studium.
n Tür“ r offene e d g a T „ 019 am 2.11.2 Uhr! 1 is 4 von 10 b
56
›› DUA L ES STUDI UM © Coloures-pic / Fotolia.com
Duales Studium:
Lehre? Studium? Beides! Ein duales Studium verbindet eine Erstausbildung in einem Unternehmen mit einem Studium an einer Hochschule. Die Studierenden erhalten somit einen frühzeitigen Einstieg in die Praxis und können sowohl Studieninhalte als auch Praxis wechselseitig aufeinander beziehen. In Hessen bieten insgesamt 16 Bildungsanbieter – darunter Universitäten, Hochschulen und Berufsakademien, zum Teil in staatlicher, zum Teil in privater Trägerschaft – dieses Studienmodell an. Mittlerweile haben sich hieraus über 100 Studiengänge mit unterschiedlichen Modellen entwickelt. Das Sahnehäubchen: Für die gesamte Ausbildungsdauer erhalten Studierende eine attraktive Vergütung, daher müssen sie sich weniger Gedanken über ihre Studienfinanzierung machen. Die Kombination von Ausbildung und Studium stellt zwar erhöhte Ansprüche an die Studierenden, dafür winken im Anschluss besseren Arbeitsmarkt- und Karrierechancen. Wermutstropfen: Duale Studiengänge konzentrieren sich überwiegend auf die Fachrichtungen Wirtschaftswissenschaften, Informatik, Ingenieurwissenschaften sowie Pflege- und Sozialwesen. Geisteswissenschaftliche- oder künstlerische Studiengänge sind hiervon zumeist ausgeschlossen. ›› Weitere Infos unter: www.dualesstudium-hessen.de
Echt anders mit mega Perspektive! Ausbildung zur Immobilienkauffrau/ zum Immobilienkaufmann
h jetzt c i d b Bewir r: . unte 0 1 . 5 1 bis dung@ ausbil ssel.de a k g gw
Neue Fahrt 2 | 34117 Kassel www.gwg-kassel.de ausbildung@gwg-kassel.de
58
›› A KA DEMI E
Alternative zur Uni:
Studieren an privaten Hochschulen Viele Studiengänge in kreativen, medizinischen und wirtschaftlichen Bereichen werden nicht an herkömmlichen Universitäten angeboten, sondern an privaten Hochschulen, an Akademien und Berufsfachschulen. Das dortige Studium bietet individuelle Betreuung, moderne Ausstattung, geringe Abbruchquoten und engen Kontakt zur Wirtschaft. Demgegenüber stehen allerdings hohe Studiengebühren. Das Studium an Privaten Hochschulen erfreut sich in Deutschland zuletzt immer größerer Beliebtheit. Waren vor 25 Jahren nur 11.500 Studenten an Privaten Hochschulen eingeschrieben, hat sich diese Zahl zuletzt verfünffacht. Einer der größten Vorteile des Studiums ist der enge Kontakt, den private Anbieter zur Wirtschaft pflegen, sowie der hohe Praxisbezug. Viele Anbieter richten ihre Studiengänge auf den realen Bedarf aus. Auch kommen die Dozenten zumeist aus der Praxis und arbeiten selbst in dem Feld, das sie unterrichten. Und statt überfüllter Hörsäle und Anonymität bieten private Einrichtungen kleine Seminare und Lerngruppen, eine individuelle Betreuung und Förderung sowie intensiven Kontakt zu den Dozenten. Und die Abschlüsse? Die sind rein formal gesehen mit denen der staatlichen Hochschulen gleichgestellt. Auch die von der Privaten Hochschule verliehenen akademischen Grade verfügen über eine volle staatliche Anerkennung.
© AfAK Kassel
Das Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche von KurhessenWaldeck in Kassel bietet folgende dreijährige Ausbildungen mit Bewerbungsschluss am 22. September 2019 an: Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten zum 01.08.2020 duales Studium als Kircheninspektoranwärter/in (Bachelor of Arts – Public Administration) zum 1. September 2020. Informationen zu beiden Ausbildungen inkl. Videos und Erfahrungsberichten sowie zu den Bewerbungsmodalitäten der OnlineBewerbung erhalten Sie im Internet unter www.macht-sinn.info. Für Rückfragen steht Frau Bauschmann telefonisch unter 0561 9378239 oder per E-Mail an personal.lka@ekkw.de gerne zur Verfügung.
60
›› STUDI UM © Geralt / Pixabay.com
Hochschulstudium
ZWISCHEN GELDNOT & KARRIERE Studium – was nach einem Freifahrtschein für eine anschließende Karriere aussieht, entpuppt sich oft als das Gegenteil. Vor dem Hintergrund, dass jeder vierte sein Studium abbricht, heißt es hier: abgewägen. Hat man als Akademiker bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Bachelor, Master und Doktortitel gelten gemeinhin als Freifahrtschein ins Berufsleben. Und die nackten Zahlen geben der These Recht: Mit einer Arbeitslosenquote von unter drei Prozent herrscht bei Hochschulabsolventen nahezu Vollbeschäftigung. Doch die Statistik trügt: Unbezahlte Praktika, Minijobs und einkommensschwache Zeiten während der Selbstständigkeit fallen nicht unter Arbeitslosigkeit – und auch nicht die vielen Akademiker, die notgedrungen Stellen besetzen, die nicht ihren Anforderungen entsprechen. Wäh-
Schulen Dr. Rohrbach KASSEL Wilhelmshรถher Allee 343 34131 Kassel +49 (0)561 937730
Berufe mit Zukunft!
Ausbildung zum Ergooder Physiotherapeuten Ausbildungsberatung:
NEU:
AUSBILDUNGSBEGLEITENDES STUDIUM PHYSIOTHERAPIE (B.SC.)
Jeden Mittwoch,15-17 Uhr
weitere Infos ROHRBACHSCHULEN.DE
62
›› STUDI UM
rend Ingenieure den roten Teppich aus-
als
gerollt bekommen, müssten Geisteswis-
Akademiker
Regelabschluss
senschaftler oft mit bis zu zwölf Monaten
zu
„Sucharbeitslosigkeit“ rechnen.
Schmalspurstudiengang verpönt. Einer
bringen,
Umfrage
eingeführt,
um
rasch
ins
Berufsleben
wird
von
vielen
des
als
Allensbach-Instituts
Wie findet man „seinen“ Studiengang?
zufolge, planen 61 Prozent der aktuellen
Aktuell gibt es an deutschen Hochschu-
Bachelor-Studenten,
len 16.000 unterschiedliche Studienang-
einen Master draufzusatteln. Warum?
bote. Der Trend geht seit Jahren zur Dif-
Viele
ferenzierung. Beispiel Informatik: Früher
Verdienstmöglichkeiten
war das Fach inhaltlich überall identisch.
Bachelor oft als zu gering. Seitens der
Heute werden 140 als unterschiedlich
Unternehmen hat der Bachelor hingegen
spezialisiert ausgewiesene grundständi-
einen guten Ruf. Wichtig: Durch Praktika
ge Informatikstudiengänge differenziert.
und Jobs kannst du bereits während des
Rankings können ein Kriterium sein, um
Studiums wichtige Kontakte aufbauen.
halten
die
anschließend Karriere-
und
einzig
mit
auszuwählen. Zudem bieten viele Hochschulen Schnupperstudien an. An der
Die Zeit als Student – kann man vom
Uni Kassel können jedes Jahr im Janu-
Lernen leben? Ein Gehalt beziehen
ar Kasseler Oberstufenschüler für eine
Studenten nicht. Laut einer Studie des
Woche ein Schnupperstudium aufneh-
Allenbach-Instituts muss jeder zweite
men. Auch die Studien- und Berufsin-
Student während des Studiums von den
formationstage geben Einblicke. Nächs-
Eltern unterstützt werden, nur etwa
ter Termin: 13. und 14. Februar, auf dem
jeder dritte erhält BAFöG. So ist es kaum
Campus der Uni Kassel. An der Georg-
verwunderlich, dass 67 Prozent der
August-Universität Göttingen finden die
Studierenden nebenher jobben gehen.
Informationstage am 5. und 6. März im
Größter Kostenfaktor bleibt die Miete,
zentralen Hörsaalgebäude statt.
denn kostengünstiger Wohnraum ist überall knapp.
Reicht der Bachelor oder brauche ich den Master? Der Bachelor, einst
›› www.uni-kassel.de ›› www.uni-goettimgen.de
e? l u h c S r e d h Und nac Studieren? Alle Infos und Neuigkeiten der Uni Kassel findest Du auf unseren Social-Media-Kanälen und im Web.
unikassel UniKassel
Universität Kassel uni-kassel.de
@presseunikassel
Kommunikation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 2019
64
›› DUA L ES STUDI UM
Pauline, 20 Jahre Diplom-Verwaltungswirtin Mit ihrem Abitur an einem Wirtschaftsgymnasium hat Hobbyboxerin Pauline schon früh den Fokus auf ihr späteres Berufsleben gelegt. Beim Besuch einer Ausbildungsmesse stieß sie auf die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), eine Einstellungsbehörde für verschiedene duale Studiengänge. Die 20-Jährige war vor allem von der Aussicht des sehr engen Praxisbezugs zum Studium begeistert. Praktika in verschiedenen Bereichen und Studienblöcke wechseln sich in diesem dreijährigen Studium ab. Pauline hat inzwischen ein Studium zur Diplom-Verwaltungswirtin mit der Fachrichtung Landwirtschaftliche Sozialversicherung (LSV) aufgenommen. Die Vorteile des Studiums an der SVLFG in Kassel liegen für sie auf der Hand: ein anerkanntes Diplom nach gerade einmal drei Jahren, festes monatliches Einkommen, abwechslungsreiche Ausbildung, effektives Studium wegen kleiner Klassen. „Ein reines Studium, bei dem ich nur im Hörsaal sitze, kann ich mir nicht vorstellen“, sagt sie: „Ich brauche auch die Abwechslung in der Praxis.“ Das Studium erfolgt an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, die Praktika finden in den drei Standorten der SVLFG in Kassel statt, einer Sozialversicherung speziell für Landwirte, die aber trotz ihrer Übersichtlichkeit alle Zweige abdeckt: Pflegeversicherung, Krankenversicherung, Rentenversicherung und Unfallversicherung. Momentan ist die 20-Jährige im zweiten Hauptstudiumsblock und hat noch anderthalb Jahre vor sich, ehe sie ihre Diplomprüfung ablegen wird. Und danach? Am liebsten möchte sie weiterhin bei der SVLFG bleiben.
66
›› AU-PA I R …
Kinderbetreuung im Ausland Für alle, die die Freiheit kosten wollen, es aber ein wenig heimeliger brauchen, für all jene ist ein Auslandsaufenthalt als Au-pair eine echte Alternative. „Au-pair“ ist französisch und bedeutet soviel wie „auf Gegenleistung“. Das beschreibt im Grunde ziemlich gut das Arbeitsverhältnis eines Au-pairs: Junge Erwachsene betreuen im Gastland die Kinder einer einheimischen Familie und erhalten dafür im Gegenzug Familienanschluss, ein eigenes Zimmer und Verpflegung. Zudem gibt‘s ein wöchentliches Taschengeld von etwa 200-400 Euro. Darüberhinaus lernen Au-pairs Sprache und Kultur des Gastlandes aus der Innenperspektive kennen. Die Mehrzahl der Au-pairs ist weiblich. Grundsätzlich sind auch junge Männer möglich, ihre Vermittlung ist jedoch schwieriger. Aupairs können weltweit in vielen Ländern arbeiten. Die Chancen auf eine erfolgreiche Vermittlung sind in den USA, Kanada, Australien, Neuseeland sowie in den west- und nordeuropäischen Ländern am größten. Es empfiehlt sich immer, ein Auslandsjahr als Au-pair über eine Vermittlungsagentur zu organisieren. In den USA ist das sogar Pflicht. Aus gutem Grund: Neben der Erledigung unerlässlichen Papierkrams, hilft die Agentur bei der Vermittlung einer Familie, ist Ansprechpartner und kann bei Streitigkeiten im Ausland vermitteln. Was sind die Vorraussetzungen für ein Au-pair? Gute Sprachkenntnisse, 200 nachgewiesenen Stunden Kinderbetreuung, einen Medical Report, einen internationalen Führerschein und ein polizeiliches Führungszeugnis.
Betreutes Wohnen in Kassel.
Betreutes Wohnen in Kassel. Zentral und doch idyllisch. Zentral und doch idyllisch. Hausführungen nach Terminabsprache oder jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat zwischen 10 und 12 Uhr. Hausführungen Terminabsprache oder jeden Wir freuen unsnach auf Sie.
1. und 3. Mittwoch im Monat zwischen 10 und 12 Uhr. Wir freuen uns auf Sie. Am Weinberg 39 · 34117 Kassel
Telefon: 0561 / 72 95 -0 kontakt@wohnstift-am-weinberg.de Am Weinberg-am-weinberg.de 39 · 34117 Kassel www.wohnstift
Telefon: 0561 / 72 95 -0 kontakt@wohnstift-am-weinberg.de www.wohnstift-am-weinberg.de
Bei uns in sicheren Händen – – Bei uns in sicheren Händen Pflege istist Vertrauenssache Pflege Vertrauenssache Am Am Weinberg 39 · 34117 Kassel Weinberg 39 · 34117 Kassel Telefon: 0561 / 88 79 58 · www.communitas-curae.de
Telefon: 0561 / 88 79 58 · www.communitas-curae.de
68
›› FREI W I L L I GENDI ENST E …
Sozial, ökologisch, kulturell
CHANCE ZUR ORIENTIERUNG Das Interesse junger Menschen an Frei-
Jugendhilfe, in der Jugendarbeit, in
willigendiensten ist ungebrochen. Eini-
der Wohlfahrts- und Gesundheitspfle-
ge suchen eine Überbrückung bis zum
ge, in der Kultur und Denkmalpflege,
Studium. Andere möchten sich ge-
im Sport und im Natur- und Umwelt-
meinnützig engagieren. Wieder ande-
schutz zum Einsatz. Übrigens: FSJ und
re möchten ein Berufsfeld im Gesund-
FÖJ können auch im Ausland abgeleis-
heitsbereich erkunden.
tet werden. Der Verdienst beläuft sich auf höchstens 336 Euro. Außerdem besteht
Im Unterschied zum BFD ist das Freiwillige Soziale Jahr nur jungen Men-
für die Eltern Anspruch auf Kindergeld. ›› www.fsj-hessen.de
© raw Pixel / Pixabay.bom
schen bis zur Vollendung des 27- Lebensjahres zugänglich. Die Freiwilligen
Der Europäische Freiwilligendienst bie-
kommen bevorzugt in der Kinder- und
tet Jugendlichen ab 18 Jahren die Mög-
lichkeit, bis zu zwölf Monate in einem
und kulturellen Bereichen oder auf dem
europäischen Land zu leben und in ei-
Gebiet des Sports, der Integration und
nem gemeinnützigen Projekt zu arbeiten.
des Zivil- und Katastrophenschutzes en-
Der EFD ist europaweit vernetzt. Es exis-
gagieren. Hierbei richtet sich der BFD an
tieren eine Reihe spannender Projekten.
den bekannten Jugendfreiwilligendiens-
Vorab musst du dir eine Organisation su-
ten aus. Der Dienst soll mindestens sechs
chen, die den Aufenthalt betreut.
Monate dauern, Höchstzeit: zwei Jahre.
›› www.go4europe.de
Vergütet wird die Arbeit mit bis zu 336 Euro im Monat. Die Freiwilligen sind
Der Bundesfreiwilligendienst (BFD)
sozialversichert, zudem werden Unter-
richtet sich an Frauen und Männer in je-
kunft, Verpflegung und Arbeitskleidung
dem Alter, die sich für das Allgemein-
übernommen.
wohl einsetzen möchten. Die Freiwilligen können sich in sozialen, ökologischen
›› www.Bufdi.EU
70
›› FREI W I L L I GENDI ENST E
Inga, 20 Jahre FSJ beim Sozialen Friedensdienst Kassel Gründe,
einen
Freiwilligendienst
zu absolvieren, sind unterschiedlich. Inga musste aus gesundheitlichen Gründen nach der elften Klasse die Schule beenden, doch das FSJ gab ihr die Möglichkeit sich den praktischen Teil der Fachhochschulreife nachträglich anrechnen zu lassen. Nun hat sie ihre Fachhochschulreife und studiert im zweiten Semester soziale Arbeit in Lüneburg. Nachdem sie ihren Master in Sozialmanagement in der Tasche hat, könnte sich die gebürtige Hamburgerin gut vorstellen in der Verwaltung einer sozialen Einrichtung zu arbeiten. Genau in dem Bereich, in dem sie auch schon ihr FSJ gemacht hat. Beim Sozialen Friedensdienst Kassel e.V. hat es Inga nämlich so gut gefallen, dass sie ihre Pläne für die Zukunft kurzerhand umgestellt hat. Ein Jahr lang hat sie bei dem Sozialprojekt ‚KulturBrücke‘ geflüchteten Frauen dabei geholfen ihre Bildungschancen zu verbessern, indem sie das naturwissenschaftliche Interesse der Frauen mit spielerischen und künstlerischen Mitteln geweckt hat. Sie hat den Unterricht vor- und nachbereitet, Nachhilfe gegeben und in der Verwaltung mitgearbeitet. Trotz einer 39-Stundenwoche gab es keine festen Arbeitszeiten, sondern eine flexible Zeiteinteilung, je nachdem was es zu tun gab. Inga ist ein großer Fan des FSJ geworden, weil es eine praktische und sinnvolle Tätigkeit ist, bei der man leicht neue Leute kennen lernen und Kontakte für die Zukunft knüpfen kann. Außerdem eignet es sich gut als Orientierungshilfe nach der Schule oder zwischen den Karriereschritten. Für sie war es auch eine angenehme Erfahrung nach der Arbeit wirklich einmal frei zu haben und sich nicht noch um irgendwelche Hausaufgaben oder Klausurvorbereitungen kümmern zu müssen.
... Schulabschluss und jetzt?
Schon was vor im nächsten Jahr? Erst mal was Anderes machen nach der Schule? Oft gibt es mehr MÜglichkeiten als man denkt...
...Schnuppertag ...FSJ ...Ausbildung
beim ASB Wohnen und Pflege
Neugierig geworden? ...schick uns eine E-Mail oder ruf uns an!
Lohfelden Telefon: 0561 51189-0 Bad Emstal Telefon: 05624 9988
72
›› FREI W I L L I GENDI ENST E
Tobias, 22 Jahre FSJ in der Komödie Kassel Freiwilligendienst? Die meisten haben da Bilder von Pflegeeinrichtungen oder aus der Jugendarbeit vor Augen. Dabei kann man seinen Freiwilligendienst auch im Kulturbereich absolvieren. So, wie Tobias. Den 22-Jährigen hatte es in die Komödie, einem Kasseler Privattheater, verschlagen. Büroarbeit, Ticketverkauf, Organisation und Umsetzung der Veranstaltungen in der Gastronomie, der Technik, auf und hinter der Bühne. Kein Abend gleicht dem anderen. „Ich erinnere mich noch an eine Backstage-Schicht, in der ich in Windeseile noch vor der Vorstellung ein Kostüm flicken sollte - seither kann ich nicht nur bügeln, sondern auch nähen“, sagt Tobias lachend. „Die Arbeit und die Menschen in der Komödie haben mich dazu gebracht, über mich hinauszuwachsen und dabei Selbstvertrauen und Mut geschaffen.“ So konnte der passionierte Fotograf sich auch kreativ entfalten. Denn Szenenbilder braucht es immer. Daneben werden vom Internationalen Bund, dem Träger des FSJ, Seminare organisiert, die Freiwillige aus dem Gesundheits- und Sozialbereich, aber eben auch aus dem Kulturellen zusammenbringen. Tobias: „Mein persönlicher Werdegang wäre undenkbar ohne die Erfahrung des FSJ. Die charakterliche, emotionale, aber auch die pädagogische und menschliche Seite wurde in dieser Zeit derartig geprägt, wie ich es mir in einer vergleichbaren anderen Aktivität in diesem Zeitraum nicht hätte vorstellen können.“ Das alles war vor drei Jahren. Heute studiert Tobias Germanistik und Politikwissenschaften an der Uni Kassel, die Komödie hat er nicht verlassen. Erst war er als Aushilfe beschäftigt, nun steigt er als Werkstudent wieder fest ins Team ein.
von Ka
Schuljahr im Ausland | Internationale Jugendbegegnungen Azubi-Auslandsaufenthalte | weltwärts | WWOOFing Europäischer Solidaritätskorps | work & travel | Workcamps Internationaler Jugendfreiwilligendienst | Au-Pair
frei ins
.de Sa, 2.11.2019 · 11h & 15h Kulturbahnhof Kassel · Jugendliche berichten von ihrer Zeit im Ausland Infos zu den Programmen
von Kassel
Fachleute beantworten eure Fragen
74
›› FREI W I L L I GENDI ENST E
Anna-Lena , 17 Jahre FSJ im DRK Altenpflegeheim „Ohne mein FSJ wäre ich vermutlich gar nicht auf die Altenpflege gekommen“, sagt Anna-Lena. Nach der Schule habe sie etwas zum Überbrücken gesucht und nur durch einen Zufall sei sie auf das FSJ aufmerksam geworden. Dabei hatte sich Anna-Lena nicht vorstellen können, von wie viel Aktivität das Leben in einem Pflegeheim bestimmt ist. Es gibt ein Blumen- und Gemüsebeet, das von den Bewohnerinnen und Bewohnern gepflegt wird, es werden Feste gefeiert und viele Unterhaltungsmöglichkeiten geboten. Anna-Lena: „Vor allem merke ich, dass ich gemocht werde und die alten Leute es genießen, wenn wir eine Runde im Park spazieren gehen oder miteinander erzählen.“ Natürlich komme sie auch in der Pflege zum Einsatz, etwa beim Waschen. Berührungsängste habe sie keine und sie habe schnell gemerkt, dass der Kontakt mit Menschen ihr wichtig ist. Im Oktober startet Anna-Lena ihre Ausbildung zur Altenpflegerin in Kaufungen. Das freut nicht nur die Bewohnerinnen und Bewohner sondern auch das Team. „Das FSJ ist eine super Möglichkeit auszuprobieren, ob ein Beruf passt und ein sehr guter Einstieg in die Sozialbranche“, erklärt Anka Weigl, pädagogische Beraterin bei Volunta, der hessischen DRK-Tochter für Freiwilligendienste. „Wer eine sinnvolle Tätigkeit zwischen Schule und Ausbildung sucht, für den ist das FSJ ein tolles Angebot“, sagt sie. Die Einstiegsmöglichkeiten sind einfach: Eine besondere Qualifikation ist nicht erforderlich. Als Voraussetzung gilt, dass die Schulpflicht erfüllt ist. Es wird ein Taschengeld gezahlt sowie Beiträge zur Sozialversicherung übernommen, es besteht ein Urlaubsanspruch und die praktische Arbeit wird durch Seminare ergänzt. Kontakt: www.volunta.de, Volunta-Service-Telefon (0611) 95 24 90 00
Beruflich orientieren
Plusprudnenkte fü
Lebenslauf
FÖJ SOZIAL REN ENGAGIE
FSJ
Hannah, 19 Jahre, Freiwillige
Philipp, 18 Jahre, Freiwilliger
Wind ssten st frei ntdeTravel Welötigst Facts le zuagen.
76
›› WORK & TR AV EL …
DIE FREIHEIT ZUM GREIFEN NAH Jedes Jahr gehen tausende junger Menschen für die Zeit zwischen Abitur und Studium ins Auslanda. Als Travel-Worker kannst du abseits der Touristenpfade wandeln und Land und Leute hautnah erleben. Work & Travel unterscheidet sich von anderen Reiseformen dadurch, dass der Reisende sich das Geld durch das Verrichten von Gelegenheitsjobs vor Ort verdient. Die meisten zieht es nach Australien.
ziellen Polsters, damit gesichert ist, dass
Seit Jahren ist das Land Down Under
du dir einen Rückflug leisten kannst und
ein wahrer Magnet für jene, die arbei-
nicht dem Sozialsystem zur Last fällst. In
tend das Leben eines Aussteigers schme-
Australien beträgt das nachzuweisende
cken möchten. Das Land ist längst auf
Polster 3.500 €. Als Nachweis reicht nor-
die jungen Europäer eingestellt, die Un-
malerweise ein Kontoauszug.
ternehmer vor Ort planen mit den Back-
Tipp: Führe ein Lohnbuch, wo du lü-
packern. Du kannst Tagesjobs anneh-
ckenlos deine Jobs dokumentierst. Das
men, aber auch mehrere Wochen auf
ist wichtig für die Steuererklärung, die du
einer Farm leben und arbeiten. Was
vor Ort noch vor der Heimreise an einem
du brauchst, ist ein Working-Holiday-
taxation office machen kannst. Mitunter
Visum. Das berechtigt dich dazu, bis zu
bringt das noch einmal richtig Geld in
einem Jahr in Australien zu bleiben. Vor-
deine Taschen.
aussetzung für ein Visum ist in den meis-
Neuseeland: Es gibt wenig Länder, die ei-
ten Ländern der Nachweis eines finan-
ne derartige Vielfalt bieten: faszinierende
77
Fjordlandschaften, riesige Gletscher, Vulkane, wunderschöne Sandstrände und pulsierende Großstädte. Die Voraussetzungen hinsichtlich Visum sind denen in Australien sehr ähnlich. Größter Unterschied: Um in Neuseeland arbeiten zu wollen, musst du dort ein Konto eröffnen. Aber: Wenn man von Deutschland aus Geld auf ein neuseeländisches Konto überweist, ist das sehr teuer. Überweise daher dein Geld mit deiner deutschen Kreditkarte erst in Neuseeland auf das neue Konto. USA: Es gibt kein spezielles Working-Holiday-Visum für die USA, deshalb ist die Kombination aus Jobben und freiem Reisen nur begrenzt möglich. Ob für Summerjobs, Rancharbeit, Summercamps oder ähnliche Projekte, benötigst du ein J1-Visum. Das erlaubt dir bis zu vier Monate als Saisonarbeiter zu arbeiten und anschließend noch einen Monat zu reisen. Höhe des nachzuweisende finanzielles Polsters: 1000 USD (ca. 850 €). Kanada: Als Backpacker wirst du im zweitgrößten Land der Erde viele Jobs finden. Sei es in der Gastronomie, im Tourismus, als Erntehelfer, oder während der Wintermonate in den zahlreichen Skiresorts. Daneben gibt es viel zu sehen – multikulturelle Zentren wie Vancouver und Montreal sowie unberührte Natur. Größte Hürde ist das Working-Holiday-Visum. Die kanadische Regierung hat das Kontingent für die Visa stark begrenzt, so dass seit Dezember die zwölfmonatige Bleibeund Arbeitserlaubnis per Losverfahren vergeben wird. Das nachzuweisende finanzielle Polster beträgt 2.500 CAD (ca. 1.670 €). Und sonst? Neben den populären Reisezielen, kannst du in zahllose andere Ländern reisen und arbeiten. Ob in Südafrika, in Chlie, in Indien oder in Europa. Du kannst dein Auslandsjahr alleine planen oder über eine Organisation. Dort erfährst du Hilfe im Vorfeld deiner Reise bezüglich Visum, ärztlicher Vorsorge und lästigem Papierkram und einen Ansprechpartner vor Ort. ›› www.workandtravel.de
78
›› W EGE I N DEN BERUF …
Die wichtigsten Ausbildungsmessen Ausbildungsbörse Schwalm-Eder
24.8., Parkhotel Borken, 9-15 Uhr Informations- und Kontaktmesse für alle, die eine Ausbildungsstelle suchen und anbieten! Hier können Interessierte Berufe kennenlernen und sich informieren, welche Ausbildungsangebote es in der Region gibt. Die Aussteller bieten Ausbildungsplätze für 2019, Restplätze für 2018, Praktika, Infos zu den Ausbildungsberufen, Bewerbungsverfahren und Einstellungskriterien. ›› Eintritt frei. www.ausbildungsboerse-schwalm-eder.de
Azubi & Studientage – Messe für Bildung & Karriere
30. & 31.8., Messe Kassel, Halle 3, Fr. 9-14 Uhr, Sa. 10-15 Uhr Uhr Die beliebte Messe geht bereits in die elfte Runde. Schüler können sich im Gespräch mit Unternehmen, Hochschulen, Schulen und Institutionen über die beruflichen Möglichkeiten informieren. ›› www.azubitage.de/kassel
„Perfect Match“
25.9., verschiedene Betriebe Kassel, 14-18 Uhr Schüler für die duale Ausbildung in den heimischen Unternehmen gewin-
nen: So lautet das Ziel des „Tag des Nachwuchses“. Zwischen 14 und 18 Uhr werden alle Ausbildungsbetriebe in Nordhessen ihre Firmentüren für die Fachkräfte von morgen öffnen. Im Internet hat die IHK eine Plattform eingerichtet, wo teilnehmende Betriebe sich in Kurzporträts vorstellen. Jugendliche und Eltern können sich dort ein erstes Bild machen und sich zielgerichtet für einen Besuch in den für sie interessanten Betrieben entscheiden. ›› www.ihk-perfectmatch.de/unternehmen
Schnupperstudium an der Uni Kassel
20.-24.1.2020, Uni Kassel Eine Woche Student sein, in Vorlesungen des Wunschstudiengangs reinschnuppern, Seminare und Vorlesungen besuchen und mit Lehrenden und Studierenden in Kontakt kommen. Das ermöglicht das Schnupperstudium an der Uni Kassel. Die Anmeldung kann nur für jeweils einen Studiengang erfolgen. Wähle einen Studiengang aus und melde dich mit Hilfe des Anmeldeformulars an. ›› Das Angebot ist kostenlos. Anmeldung ab November. Info & Anmeldung: www.uni-kassel.de