Nr. 64
Mit RailAway in den Winter
Einige «Kicks» für mehr Vitalität
Ein seltenes Dienstjubiläum
Was Kunden über Atupri sagen
Die Schweiz ist dank ihrer Berge das schönste Winter-Wunder-Land. Winterperlen und einen Gutschein von 30 Franken finden Sie auf
Wie beugt man hohem Blutdruck, Diabetes mellitus und Cholesterin vor? Atupri präsentiert die vier geeignetsten Massnahmen auf
Der Backstage-Gast dieser Ausgabe startete seine Karriere vor 40 Jahren bei den SBB.Wir stellen Ihnen Theo Gasser vor.
Leistungsbereit und innovativ engagiert sich Atupri für zufriedene Kunden. Erfolgreich? Mehr über das Echo auf unsere Aktivitäten auf
Seite 3
Seite 6
Seite 7
Wertschätzung Gesundheit – auch eine Folge des Verhaltens als Basis! Es liegt auf der Hand: Wenn wir Bewegungsmangel, Rauchen … tun, ahmen Kinder nach. Leider Die Medien versorgen uns seit Jahren intensiv mit den unterschiedlichsten Tipps zum Thema Gesundheit. Bei die ser Informationsflut wissen wir oft gar nicht mehr, was nun wirklich zu tun oder zu lassen ist! Als wir vor einem Jahr eine Projekt gruppe zum Thema betriebliche Gesund heitsförderung gründeten, orientierten wir uns vor allem an den Informatio nen der Gesundheitsförderung Schweiz. Eine der wichtigsten Erkenntnisse war, dass die Gesundheitsförderung nicht nur mit Anregungen zur gesunden Ernährung abgehandelt werden kann, sondern ganzheitlich angepackt werden muss. Wir Menschen haben verschiede ne Anlagen, Stärken und auch Schwä chen! Dieser individuelle Mix ist es, der uns in all unseren Facetten ausmacht.
uns gesünder verhalten, also uns ausgewogen ernähren, genügend bewegen und unnötige Risiken vermeiden, umso weniger medizinische Leistungen fallen an und die Prämien können sinken. Was als einfaches Rezept daher kommt, zeigt sich leider zu oft als Utopie. Zu viele ernähren sich falsch, d.h. zu schnell, zu oft, zu unausgewogen. Hinzu kommen
die Gesundheit wird aufs Spiel gesetzt. Über die wirtschaftlichen Folgen – die steigenden Gesundheits kosten – informieren uns die Medien mittlerweile täglich. Gibt es einen Ausweg aus dieser «Krise»? Wir wissen heute, dass das Lebensverhalten, sowohl das gesunde als auch das ungesunde, seinen Anfang in der Kindheit nimmt. Was Eltern
auch das Ungesunde. Deshalb setzt die Gesundheitsförderung Schweiz, eine Organisation von Bund, Kantone und Versicherern, vermehrt auf die Information von Kindern. Wie sie das tut und welche Kon sequenzen wir Erwachsene, für uns selbst oder als Eltern, daraus ziehen können, finden Sie auf Seiten 4 und 5
Leiterin Human Resources
Wir sind für Sie da! Service Center Bern Tel. 031 555 08 11 Fax 031 555 08 12 bern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Zieglerstrasse 29, 1. Stock Postfach 8721 3001 Bern Service Center Lausanne Tel . 021 555 06 11 Fax 021 555 06 12 lausanne@atupri.ch Atupri Caisse-maladie Avenue Benjamin-Constant 1 Case postale 5075 1002 Lausanne
Service Center Zürich Tel. 044 556 54 11 Fax 044 556 54 12 zuerich@atupri.ch Atupri Krankenkasse Baumackerstrasse 42 Postfach 5245 8050 Zürich Oerlikon Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8–17 Uhr, am Telefon und für Besuche
Gesundheit ist unser wertvollstes Gut und somit unsere persönliche Verant wortung! Mit gesunden Vorsätzen müs sen wir nicht bis Silvester zuwarten, sondern können schon heute damit beginnen! Impulse dazu gibt es im Schwerpunktthema dieser Ausgabe der Atupri News. Lassen Sie sich vom Gesundheitsvirus anstecken!
Vilma Rychener
Seite 7
Service Center Luzern Tel. 041 555 07 11 Fax 041 555 07 12 luzern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Töpferstrasse 5 Postfach 2064 6002 Luzern
Erst wenn Mitarbeitende Wertschät zung wie gegenseitiger Respekt, Mit spracherecht und soziale Unterstützung von Arbeitgeberseite erfahren, können sie ihre Lebensqualität durch Ratschlä ge zu Ernährung, Bewegung und Ergo nomie am Arbeitsplatz steigern.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen schöne Feiertage und ein gesundes Neues Jahr!
AZB 3000 Bern 65
Dezember 2009
Bitte nachsenden, neue Adresse nicht melden. Prière de réexpédier; ne pas annoncer la nouvelle adresse. Si prega di rispedire e di non segnalare il nuovo indirizzo.
Die Kundenzeitung der Atupri Krankenkasse
Service Center Lugano Tel. 091 922 00 22 Fax 091 924 26 44 lugano@atupri.ch Atupri Cassa malati Piazza Cioccaro 7 6900 Lugano
Erweiterung unseres Managed-Care-Angebotes Hausarztmodell und HMO helfen Kosten zu sparen. Sie als Versi cherte können dabei auch von tief eren Prämien profitieren. Atupri ist dabei bemüht, ihr Angebot flächen mässig weiter auszubauen und mit effizient betriebenen Ärztenetzen und Gruppenpraxen zusammen zu arbeiten.
Im Kanton St. Gallen erweitern wir CareMed ab 2010 für das Toggenburg sowie mit dem Ärztenetz «Rhymed» im unteren Rheintal. Im Kanton Zürich schliesslich ist ab sofort für Versicherte im Bezirk Horgen mit dem Ärztenetz «zimdoc» der Abschluss von CareMed möglich. Bereich HMO-Versicherung
Bereich CareMed-Hausarztver sicherung:
Neu können unsere KundInnen mit Wohnsitz im Kanton Zug von CareMed profitieren, da ab 1. Januar 2010 das Ärztenetz «zu:care» angeschlossen ist.
Ins HMO-Angebot wird je eine Gruppenpraxis in Winterthur und Luzern aufgenommen. Die HMO der Sanacare an der Marktgasse in Winterthur hat seit 1. September geöffnet. Die Versicherung bei der HMO-Xundheit-Praxis an der Fran-
kenstrasse in Luzern ist ab 1. Januar 2010 möglich. Im Internet finden Sie unsere gesamtes Angebot mit dem Ver zeichnis der einzelnen HMO's sowie der Ärztelisten aktuali siert abrufbar.
Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 8–12 Uhr und 13.30–17 Uhr, am Telefon und für Besuche Senden Sie Ihre Rechnungen bitte an Ihr Leistungscenter für Deutschschweiz und Tessin: Leistungscenter Zürich Atupri Krankenkasse Leistungscenter Andreasstrasse 15 Postfach 8050 Zürich für die Westschweiz: Leistungscenter Fribourg Atupri Caisse-maladie Centre de prestations Bd de Pérolles 55 Case postale 32 Neue Adresse seit 1701 Fribourg 1. Mai 2009!
www.atupri.ch