Nr. 65
Kostenmanagement
Backstage
Tessin erwandern und «erkochen»
atupri.ch – «the new generation»
Was unternimmt Atupri, um Kosten zu sparen, und ist der Erfolg messbar? Sicher, sagt unser Autor, und nennt 50 Millionen Gründe auf
Reymond Bührig begann seine Karriere als SBB-Betriebsdisponent. 31 Jahre später leitet er unser «Labor» für Produktgestaltung und Preise.
Gipfelgefühle über Locarno, Hoch gefühle zwischen Maggia und Verzasca und eine Einladung zum kreativen Kochen auf
Immer mehr verlagern sich Auf gaben der Information ins Internet. Atupri reagiert darauf mit einer noch userfreundlicheren Website
Seite 2
Seite 4
Jubiläum – Grund zum Feiern? Die Atupri feiert ihren Geburtstag; dies ist gemeinhin ein Grund zur Freude. Wenn nur das Umfeld nicht wäre … Auch Atupri ist vom widerwärtigen Umfeld nicht verschont geblieben. Auch ihr wurde politisch aufgenötigt, bei feudalen Zuwachsraten der Leis tungen Verluste zu schreiben, um die Reserven zu senken, anstatt Prämien angemessen und verhältnismässig zu erhöhen. Der Prämienschock 2010 ist denn auch nur für jene ein Schock, die vor dieser Entwicklung geflissentlich die Augen verschlossen haben, um weder ihre Klientel noch die Wählerinnen und Wähler zu verärgern. Deshalb liegt es auch nahe, nach dem Augenreiben zu «genialen» Ideen zu greifen wie einer staatlich unterhaltenen Einheitskasse, denen nun zunehmend auch bürger liche Politikerinnen und Politiker ver fallen. Es locken die im Verhältnis zu den Gesundheitskosten marginalen Verwaltungs- und Werbeausgaben, als würde eine «Staatskasse» kostengüns tiger betrieben werden ! Zugegeben: die Kassen haben auch Fehler gemacht. Fehler werden aber regelmässig im Wettbewerb bestraft. Wer bestraft Fehler der Einheitskasse? Wohl kaum die Poli tiker, die es in nun bald 15 Jahren KVG nicht fertig gebracht haben, erkannte Probleme wirksam anzugehen. Atupri hat ihre Hausaufgaben gemacht. Notwendige Massnahmen in diesem Umfeld wurden in die Wege geleitet, erste Wirkungen sind sichtbar. Das ist tatsächlich ein Grund zum Feiern ! Ein Geburtstagsgeschenk? Ja gerne ! Packt die wirklichen Probleme an !
Franz Müller Präsident des Stiftungsrats
Seite 6
Verbindungen schaffen Geburtstage sind Wegmarken, an sich nur kurze Momente. Eigentlich nur «man» ein Jahr älter … Den noch sind Geburtstage auch Feierta ge, und wenn jemand gar 100 Jahre alt geworden ist, dann ist das fürs
Geburtstagskind und alle Beteilig ten schon sehr speziell. Die Jubilarin Atupri nimmt ihr besonderes Wie genfest zum Anlass, Verbindungen zu schaffen. Verbindungen zu Ihnen, Verbindungen unter Mitarbeitenden
aller Regionen, Verbindungen zur Umwelt und Gesellschaft und Ver bindungen zur Herkunft, Geschichte. Mehr darüber, sowie Gedanken der Geschäftsleitung zur Zukunft, finden Sie im Mittelteil dieser Ausgabe. Seiten 4 und 5
AZB 3000 Bern 65
März 2010
Bitte nachsenden, neue Adresse nicht melden. Prière de réexpédier; ne pas annoncer la nouvelle adresse. Si prega di rispedire e di non segnalare il nuovo indirizzo.
Die Kundenzeitung der Atupri Krankenkasse
Seite 7
Wir sind für Sie da! Service Center Bern Tel. 031 555 08 11 Fax 031 555 08 12 bern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Zieglerstrasse 29, 1. Stock Postfach 8721 3001 Bern Service Center Lausanne Tel . 021 555 06 11 Fax 021 555 06 12 lausanne@atupri.ch Atupri Caisse-maladie Avenue Benjamin-Constant 1 Case postale 5075 1002 Lausanne Service Center Luzern Tel. 041 555 07 11 Fax 041 555 07 12 luzern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Töpferstrasse 5 Postfach 2064 6002 Luzern Service Center Zürich Tel. 044 556 54 11 Fax 044 556 54 12 zuerich@atupri.ch Atupri Krankenkasse Baumackerstrasse 42 Postfach 5245 8050 Zürich Oerlikon Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8–17 Uhr, am Telefon und für Besuche
Siegreiche Atupri Innovationen Das Jahresende 2009 brachte dem Krankenkassen-Markt den lebhaftesten Wettbewerb seit Einführung des Krankenversicherungsgesetzes: 1,2 Mio. Versicherte, über 15 % !, wechselten ihre Kasse. Welche Ergebnisse erzielten die Atupri Grund- und Zusatzversicherungsprodukte?
Atupri zählt per 1. Januar 2010 gegen 165’000 Versicherte. Das sind insge samt leicht weniger als im Vorjahr, wobei das Ergebnis von mehreren Faktoren beeinflusst wurde. Einer seits ergaben sich unterschiedliche Schwankungen in der Grundver sicherung und den Regionen, zum andern erzielten die neuen Atupri Zusatzversicherungen über Erwar ten hohe Zuwachsraten.
Grosse Verschiebungen innerhalb der Grundversicherung
In der Obligatorischen Krankenpflege OKP fand eine enorme Verlagerung zu zwei Managed Care Varianten statt. Während die Standardvariante um 15 % nachgab und das Hausarzt modell «CareMed» bei rund 33’700 Versicherten stabil blieb (+ 0,13 %), verzeichneten anderen Angebote hohes Wachstum: TelFirst (Teleme dizin in Zusammenarbeit mit Medga te), erst per 2009 eingeführt, konnte sich um 80 % auf 7’935 Versicherte beinahe verdoppeln, und das HMOModell steigerte sich – insbesondere im «HMO-Raum» Zürich – um über 36 % (neu 14’813 Versicherte)! Wird dieses Signal auch die Romandie zu mehr HMO-Praxen ermutigen?
Sehr gefragt: die neuen Zusatzversicherungen
Allen voran gilt das für die Atupri Innovation Mivita. Diese 2007 ein geführte Versicherung, welche sich wie keine andere auf Lebensphasen und Geschlecht anpasst, überzeugt mittlerweile fast 55’000 Versicherte, das ist ein Plus von 43 % … innerhalb nur eines Jahres! Auch der Spital zusatz Comforta (+ 33 %) und der Zusatz für Zahnbehandlungen Den ta (+ 41 %) machten grosse Schritte nach vorn. Die neuen Zahlen bewei sen, dass Atupri Versicherte zu den Anspruchsvolleren gehören – eine grosse Mehrheit der Atupri Grund versicherten verfügen über eine Zusatzversicherung. Weiter nahm auch die Zahl jener stark zu, die in der Grundversicherung bei einer ande ren Kasse geblieben sind, beim Zusatz aber auf die Atupri Qualität setzen.
Service Center Lugano Tel. 091 922 00 22 Fax 091 924 26 44 lugano@atupri.ch Atupri Cassa malati Piazza Cioccaro 7 6900 Lugano Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 8–12 Uhr und 13.30–17 Uhr, am Telefon und für Besuche Senden Sie Ihre Rechnungen bitte an Ihr Leistungscenter für Deutschschweiz und Tessin: Leistungscenter Zürich Atupri Krankenkasse Leistungscenter Andreasstrasse 15 Postfach 8050 Zürich für die Westschweiz: Leistungscenter Fribourg Atupri Caisse-maladie Centre de prestations Bd de Pérolles 55 Case postale 32 1701 Fribourg www.atupri.ch