ATN066_D

Page 1

Nr. 66

Wieviel kosten die Krankenkassen?

Die Jubiläumswanderung

Backstage

Atupriville

Die politische Diskussion um die Gesundheitskosten wird auf dem Rücken der Krankenversicherer ausgetragen. Zu recht?

Die Tour im Herzen der Schweiz, von Emmetten via Stockhütte auf die Klewenalp: drei Stunden Wanderspass für die ganze Familie

Wie bringt Pia Ledermann ein Kleinkind, Gummistiefel, Stall und das 100 %-Pensum einer Kaderstelle unter einen Hut? Antworten auf

Eine Wanderung ist einfach etwas Wunderbares. Aber nur, wenn man zwischendurch an einem Bach oder Seeli eine Pause macht!

Seite 7

Seite 8

Seite 2

Atupri – Jubiläum Unter einem Jubiläum versteht man eine Erinnerungsfeier bei der Wiederkehr eines besonderen Datums. Der Jubilar richtet zu diesem Anlass oft ein Fest aus. Die Atupri Krankenkasse feiert ihr 100-jähriges Jubiläum. Entgegen der Norm verzichtet Atupri bewusst auf einen kostspieligen Grossevent, weder für Versicherte noch für Mitarbeitende oder Partner. Als moderner und innovativer Versicherer mit ökonomischen und sozialem Engagement unterstützt Atupri verschiedene nachhaltige Projekte, über welche wir Sie im Atupri News vom März informiert haben.

Seite 6

Das Organ der Organe Schwerpunkt dieser Ausgabe ist das Herz. Vieles spricht dafür, diesem berühmtesten Organ mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Statistiken belegen: Vier von zehn Menschen sterben an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, zu 90 % durch Selbstverschulden … Rauchen, Drogen, zu viel Alkohol und Zucker, zu fette und zu salzige Ernährung und Bewegungsmangel.

Auch die Kosten für Herz-Behandlungen sind enorm. Eine Bypassoperation schlägt mit über 30’000 Franken zu Buche, dazu kommen mehrwöchige Reha-Aufwändungen für etwa 7000 Franken. Für eine 4bis 5-tägige Herzinfarktbehandlung im Spital werden 15’000 Franken fällig, die nachfolgende Reha kostet gleich viel. Die Gesamtkosten einer

Herztransplantation belaufen sich auf etwa 170’000 Franken, und bei allen genannten Beispielen sind die Lohnausfallentschädigungen noch nicht mitgerechnet. Mehr über dieses wohl wertvollste Organ, und wie wir es schützen können, finden Sie im Herzen der Atupri News auf Seiten 4 und 5

Service Center Lausanne Tel . 021 555 06 11 Fax 021 555 06 12 lausanne@atupri.ch Atupri Caisse-maladie Avenue Benjamin-Constant 1 Case postale 5075 1002 Lausanne

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8–17 Uhr, am Telefon und für Besuche Service Center Lugano Tel. 091 922 00 22 Fax 091 924 26 44 lugano@atupri.ch Atupri Cassa malati Piazza Cioccaro 7 6900 Lugano

Deshalb möchten wir Sie zum Wandern animieren: Sie finden in dieser Ausgabe einen Gutschein, welchen Sie bei der Besichtigung unseres Aufforstungsprojekts benützen können.

Leiter Firmenkunden

Service Center Bern Tel. 031 555 08 11 Fax 031 555 08 12 bern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Zieglerstrasse 29, 1. Stock Postfach 8721 3001 Bern

Service Center Zürich Tel. 044 556 54 11 Fax 044 556 54 12 zuerich@atupri.ch Atupri Krankenkasse Baumackerstrasse 42 Postfach 5245 8050 Zürich Oerlikon

Wir schreiben Gesundheitsförderung ganz gross. Wandern ist eine der schönsten, effizientesten und günstigsten Aktivitäten der Gesundheitsförderung – und die sanfteste Form der Fortbewegung. Sie tut dem Körper eben so gut wie dem Geist. Sich Bewegen bringt neue Erfahrungen, Erlebnisse und steigert die Kondition – ohne den Körper übermässig zu beanspruchen.

Ulrich Winzenried

Wir sind für Sie da!

Service Center Luzern Tel. 041 555 07 11 Fax 041 555 07 12 luzern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Töpferstrasse 5 Postfach 2064 6002 Luzern

Lesen Sie heute unsere Reportage über das Aufforstungsprojekt und den neuen Wanderweg – auch Atupri Mitarbieterinnen und Mitarbeiter haben mit angepackt.

Nun wünsche ich Ihnen eine schöne Sommerzeit und viele tolle Stunden beim Wandern.

AZB 3000 Bern 65

Juni 2010

Bitte nachsenden, neue Adresse nicht melden. Prière de réexpédier; ne pas annoncer la nouvelle adresse. Si prega di rispedire e di non segnalare il nuovo indirizzo.

Die Kundenzeitung der Atupri Krankenkasse

Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 8–12 Uhr und 13.30–17 Uhr, am Telefon und für Besuche

Umfrage zur neuen Atupri Website Um die Information und den Dialog mit Ihnen zu optimieren, hat Atupri das zentrale und jederzeit verfügbare Kommunikationsmittel, die Website, einem Redesign unterzogen. Ziel war es, Sie schneller zu den gewünschten Inhalten zu navigieren und die Inhalte übersichtlich sowie umfassend zu präsentieren. Selbstverständlich galt es auch, die «Verpackung» anziehend zu gestalten und allen Anwendern wichtige

News aus dem Schweizer Gesundheitswesen zu vermitteln. Ist das Redesign gelungen? Ihre Meinung zählt!

Statistiken zeigen, dass die Atupri Website stärker frequentiert wird. Doch wie gut kommt sie an? Das möchten wir von Ihnen wissen und führen eine Umfrage durch – Sie finden den Fragebogen mit 6 Fragen auf der Homepage von atupri.ch.

Mitmachen lohnt sich

Ihre Meinung hilft uns, das Gute noch besser zu machen, die Orientierung weiter zu erleichtern. Aber nicht nur – wer an der Meinungsumfrage mitmacht, hat die Chance, einen von fünf SBB RailAwayGutscheinen im Wert von je 200 Franken zu gewinnen. Wir danken für Ihre Mitwirkung und wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern bei der Auslosung viel Erfolg!

Senden Sie Ihre Rechnungen bitte an Ihr Leistungscenter für Deutschschweiz und Tessin: Leistungscenter Zürich Atupri Krankenkasse Leistungscenter Andreasstrasse 15 Postfach 8050 Zürich für die Westschweiz: Leistungscenter Fribourg Atupri Caisse-maladie Centre de prestations Bd de Pérolles 55 Case postale 32 1701 Fribourg www.atupri.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.