ATN067_D

Page 1

Nr. 67

Prämien 2011

Bewegung und Gesundheit

Backstage

Atupriville

Die Kosten der Grundversicherung steigen weiter, doch die Prämienerhöhung fällt moderater aus als vor einem Jahr.

Wir laden Sie zu einer Wanderung auf 3146 m ü.M. ein – um das Flüela-Schwarzhorn zu erklimmen, müssen Sie keine Alpinisten sein!

Sie prägt die Bilderwelt unserer Website und Werbung: Barbara Megert. Mehr über die sportliche und wohl bekannteste Atuprianerin auf

Gespenster im Atupriland? Ja, aber sie sind lustig, freundlich und von Nico, Davide und Barbara selbst gemacht!

Seite 2

Alternative: Managed Care Auch nächstes Jahr müssen wir uns auf steigende Prämien einstellen – wenn auch weniger stark als 2010. Noch immer ist es nicht gelungen, den Kostenanstieg im Gesundheitswesen nachhaltig zu bremsen. Eine Massnahme zur Kostendämpfung rückt wieder in den Vordergrund: Managed Care, d.h. die geführte, integrierte medizinische Versorgung.

Seite 6

Seite 7

Seite 8

Spitex – zu Hause im Dienst Alten- und Krankenpflege hat ihren Preis und der Pflege- und Haus­wirt­ schaftsbedarf nimmt steigend zu. Das zeigt sich anhand von Spitex,­ der Pflegelösung zwischen Akutspital und Pflegeheim. Die noch junge Organisation betreut rund 210’000 Klientinnen und Klienten und beschäftigt 29’000 Mitarbeitende. Damit gehört Spitex­ zu den grössten Institutionen unse-

res Gesundheitsdienstes. Spitex Schweiz entstand 1995 aus den ehemaligen Organisationen für Haussowie Gemeinde- und Gesundheitspflege (SVHO und SVGO) und hat etwa 600 Basisstationen, verteilt auf 26 Kantonalverbände. Getreu dem Motto Pflege und Haushalt unter einem Dach ist Spitex vor allem, aber nicht nur, für ältere Menschen da. Spitex geniesst in der

Öffentlichkeit ein sehr gutes Image. «Spitex ist eine tragende Säule des Gesundheits- und Sozialwesens», so Andreas Keller, Leiter Kommunikation/Marketing bei Spitex Schweiz, «wir sind eine Art Service Public». Mehr über den Alltag bei Spitex und die Perspektiven der Zukunft erfahren Sie in unserem Schwerpunktthema auf Seiten 4 und 5

Service Center Lausanne Tel . 021 555 06 11 Fax 021 555 06 12 lausanne@atupri.ch Atupri Caisse-maladie Avenue Benjamin-Constant 1 Case postale 5075 1002 Lausanne

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8–17 Uhr, am Telefon und für Besuche Service Center Lugano Tel. 091 922 00 22 Fax 091 924 26 44 lugano@atupri.ch Atupri Cassa malati Piazza Cioccaro 7 6900 Lugano

Atupri baut das Managed Care Angebot kontinuierlich aus – mit Gruppenpraxen und Netzen motivierter Ärzte. Nutzen Sie diese Angebote, die in immer mehr Regionen erhältlich sind!

Leiter Produkte und Pricing

Service Center Bern Tel. 031 555 08 11 Fax 031 555 08 12 bern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Zieglerstrasse 29, 1. Stock Postfach 8721 3001 Bern

Service Center Zürich Tel. 044 556 54 11 Fax 044 556 54 12 zuerich@atupri.ch Atupri Krankenkasse Baumackerstrasse 42 Postfach 5245 8050 Zürich Oerlikon

Also: günstigere Prämien UND Qualitäts-Medizin sind kein Widerspruch, sondern bei Managed Care Realität! Umso mehr erstaunt, dass Managed Care teilweise noch auf Ablehnung stösst. Man fürchtet vielleicht den Verlust der freien Arztwahl. Aber wer braucht wirklich den direkten Weg zum Spezialisten?

Reymond Bührig

Wir sind für Sie da!

Service Center Luzern Tel. 041 555 07 11 Fax 041 555 07 12 luzern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Töpferstrasse 5 Postfach 2064 6002 Luzern

Rund ein Drittel der Atupri Versicherten haben sich für Managed Care entschieden (Hausarzt-, HMO- oder TelFirstModell). Oft mag dabei der gewährte Prämienrabatt massgebend gewesen sein. Tatsache ist jedoch, dass eine koordinierte Medizin nicht nur Kosten spart UND eine hohe Behandlungsqualität garantiert. Integrierte Versorgung, bei der Ärzte Budgetmitverantwortung tragen, schliesst auch ein «Abfertigen» und Unterversorgung aus.

Wenn wir nicht ständig steigende Prämien wollen, müssen wir unser «Konsumverhalten» ändern oder zumindest überdenken. Denn in der Regel ist die (vermeintliche) Wahlfreiheit nur eine teure Illusion!

AZB 3000 Bern 65

September 2010

Bitte nachsenden, neue Adresse nicht melden. Prière de réexpédier; ne pas annoncer la nouvelle adresse. Si prega di rispedire e di non segnalare il nuovo indirizzo.

Die Kundenzeitung der Atupri Krankenkasse

Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 8–12 Uhr und 13.30–17 Uhr, am Telefon und für Besuche

Mein Tipp: Atupri! Mund-zu-Mund-Werbung ist die verlässlichste Form, Neukundinnen und -kunden zu gewinnen, und wegen der hohen Zufriedenheit der Atupri Versicherten seit je her unser bestes «Werbemittel». Unsere Versicherten empfehlen den schnellen Service, unsere Kulanz, die innovativen Zusatzversicherungen und die auf Dauer günstigen Prämien. Empfehlen auch Sie uns weiter – für jede Empfehlung erhalten Sie REKA-Gutscheine im Wert von 100 Franken (siehe atupri.ch > Private > Info Center).

Jetzt anmelden für Atupri eNews! Heute haben fast alle eine eMail-Adresse und Internet. Warum also die Atupri News nicht ONLINE lesen? Und damit erst noch Material, Energie und Mittel sparen! Ab 2011 möglich. Alle Infos auf

Seite 2

Senden Sie Ihre Rechnungen bitte an Ihr Leistungscenter für Deutschschweiz und Tessin: Leistungscenter Zürich Atupri Krankenkasse Leistungscenter Andreasstrasse 15 Postfach 8050 Zürich für die Westschweiz: Leistungscenter Fribourg Atupri Caisse-maladie Centre de prestations Bd de Pérolles 55 Case postale 32 1701 Fribourg www.atupri.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.