September 2011
Nr. 71
Zukunft im Gesundheitswesen
Energiemacher Atupri
Vom Kantönligeist …
Gletschy lebt im Atupriland
Was ist eine Franchise, und was ist der «Selbstbehalt»? Infos über diese Formen der Kostenbeteiligung und über den Spitalbeitrag lesen sie auf
50 Teilnehmende besuchten mit Atupri die Produktion der«Flyer» in Huttwil. Und waren beim Test vom neuen Velotrend begeistert
Um finanziell Schwache zu unterstützen, gibt es die individuelle Prämienverbilligung. Doch braucht es dazu 26 verschiedene Systeme?
Nico, Barbara und Davide gehen in die Berge und lernen dort neue Freunde kennen. Darunter auch Gletschy, ein ganz seltenes Tier
Seite 2
Editorial
Herbstkoller Sie kennen vielleicht das Spiel: mit einer Anzahl vorgegebener Wörter wird eine Kurzgeschichte geschrieben, jedes Wort darf aber nur einmal vorkommen. So sollen Ihnen die Beiträge dieser Ausgabe auf anregende Weise schmackhaft gemacht werden ... Jeden Herbst das selbe Theater! Bei Armin Känzig meldet sich jeweils bereits ab Herbstbeginn dieses flaue Magendrücken und Erna, seine Gattin, muss den Speisezettel auf eine leicht verdauliche und vitaminreiche Ernährung umstellen. Zum Glück hat ihr die Nachbarin vor fünf Jahren einen kleinen Ratgeber mit Gesundheitstipps geschenkt, der hilft ihr ungemein. Dann ist es soweit, die Krankenversicherungspolicen flattern in die Haushalte und bei Känzigs spitzt sich die Situation dramatisch zu. Armins Blutdruck steigt ebenfalls und erreicht Höchstwerte, sein Vokabular beschränkt sich auf wenige Wörter (Krankenkasse, Police, Prämie, Kosten, Franchise, Tarif, Selbstbehalt), Apathie und Angstzustände prägen sein Verhalten. Wenn es Erna nicht besser wüsste, müsste sie bei Armin eine beginnende Demenz annehmen. Armins Zustand ändert sich schlagartig, als sein Schwager Berthold zu Besuch kommt. Beim Zvieri erzählt dieser nämlich vom Wochenende im Berner Oberland, wo er an einem Aktiv Tag seiner Krankenkasse teilgenommen hat. Berthold kommt ins Schwärmen und erwähnt weitere Vorzüge der Kasse, u.a. die Abwicklung seiner Prämienverbilligung, die verschiedenen Grundversicherungsmodelle mit Sparoptionen, der Gratis-Adventskalender, die kostensenkende Online-Kundenzeitung. Armin hört zu, fragt nach, isst bereits das zweite Stück Patisserie ... und schreibt mit einem verzückten Lächeln Bertholds letzte Worte auf: Mein Tipp: Atupri!
Jürg Inäbnit Leiter Kommunikation
Seite 3
Seite 7
Seite 8
Demenz – Im Fokus von Medien und Politik Dank besserer medizinischer Versorgung, tieferer Arbeitsbelastung und ausgewogener Ernährung dürfen wir immer länger leben. Das ist eine gute Nachricht. Weniger erfreulich ist die Kehrseite der Medaille: Die positive demografische Entwicklung hat negative Auswirkungen auf die Kostenentwicklung im Gesundheitswesen. Nichts illustriert die unerfreulichen Begleiterscheinungen der höheren
Lebenserwartung besser als das Thema Demenz oder Alzheimer. Heute erkrankt etwa jeder zehnte Mensch im dritten Lebensabschnitt daran. Tendenz: Steigend. Demente Menschen verlieren nach und nach das Gedächtnis und benötigen – obwohl körperlich vielfach noch fit – eine menschlich sehr belastende und finanziell sehr aufwändige Dauerbetreuung. Dabei ist es sehr schwierig, zwischen
den Bereichen Krankenpflege und Betreuung klare Grenzen zu ziehen. Eine relevante Tatsache, denn die Pflege ist nach Krankenversicherungsgesetz (KVG) Teil der Grundversicherung – die allgemeine Betreuung zu Hause oder die Unterkunftskosten in Pflegeheimen sind es aber nicht. Mehr über Demenz und den sehr anspruchsvollen Umgang mit dementen Menschen lesen Sie auf
AZB 3000 Bern 65
Die Kundenzeitung der Atupri Krankenkasse
Seiten 4 und 5
Wir sind für Sie da! Service Center Bern Tel. 031 555 08 11 Fax 031 555 08 12 bern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Zieglerstrasse 29, 1. Stock Postfach 8721 3001 Bern Service Center Lausanne Tel . 021 555 06 11 Fax 021 555 06 12 lausanne@atupri.ch Atupri Caisse-maladie Avenue Benjamin-Constant 1 Case postale 5075 1002 Lausanne Service Center Luzern Tel. 041 555 07 11 Fax 041 555 07 12 luzern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Töpferstrasse 5 Postfach 2064 6002 Luzern Service Center Zürich Tel. 044 556 54 11 Fax 044 556 54 12 zuerich@atupri.ch Atupri Krankenkasse Baumackerstrasse 42 Postfach 5245 8050 Zürich Oerlikon Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8–17 Uhr, am Telefon und für Besuche Service Center Lugano Tel. 091 922 00 22 Fax 091 924 26 44 lugano@atupri.ch Atupri Cassa malati Piazza Cioccaro 7 6900 Lugano
Lesen Sie die Atupri News am Bildschirm!
Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 8–12 Uhr und 13.30–17 Uhr, am Telefon und für Besuche
Seit 2011 gibts die Atupri News auch per eMail – die Atupri eNews. Und schon verzeichnen die «eNews» unter Versicherten und Interessierten (darunter viele Medienleute) um die 4’000 «User». Wechseln auch Sie von den gedruckten zu den Atupri News ONLINE. Damit gewinnen und schaffen Sie Vorteile!
Senden Sie Ihre Rechnungen bitte an Ihr Leistungscenter
Online Medien haben gewichtige finanzielle Vorteile.
Die Atupri eNews haben gestalterische und informelle Vorteile.
Die Atupri eNews erzielen hohe Einsparungen im Druck, denn sie verzichten auf Wasser und den teueren Rohstoff Papier. Damit sind Atupri eNews maximal umweltverträglich und eine tolle Motivation zum Mitmachen. Gleichzeitig erreichen Online-Medien sehr hohe Einsparungen beim Versand: Die Atupri eNews sparen Porto und senken damit die Informations kosten wesentlich.
Wer auf dem Bildschirm Zeitung liest, passt die Schriftgrösse den eigenen Wünschen an oder kann Bilder vergrössern. Top-Vorteil sind die Verlinkungen: Alle wichtigen Themen und Stichworte sind mit Zusatzinfos verbunden, seis zu Inhalten auf der Atupri Website oder zu Downloads von ausführlichen Fachbeiträgen, Produktebeschreibungen, Leistungsübersichten, Programmen und Aktivitäten der
Machen auch Sie mit! D er Wechsel zur Online-
Version der Atupri News ist einfach: Das praktische Anmelde-Formular finden Sie «mit einem Klick» im Internet: atupri.ch/enews. Gesundheitsförderung, Listen, Formularen ... was immer Sie suchen, in den Atupri eNews ist es mit einem Klick auf Ihrem Bildschirm.
für Deutschschweiz und Tessin: Leistungscenter Zürich Atupri Krankenkasse Leistungscenter Andreasstrasse 15 Postfach 8050 Zürich für die Westschweiz: Leistungscenter Fribourg Atupri Caisse-maladie Centre de prestations Bd de Pérolles 55 Case postale 32 1701 Fribourg www.atupri.ch