März 2012
Nr. 73
Swissmedic
Bravissima Aktiv – das Comeback!
Backstage: Leistungskontrolle
Atupriville
Das Schweizerische Heilmittelinstitut ist die offizielle Medikamenten-Kontroll- und Zulassungsstelle. Wer ist sie, wie funktioniert sie?
2005 startete eine Aktion, die sich zu einem Grosserfolg entwickeln sollte. Jetzt kommt «Bravissima Aktiv», die Fortsetzung des Erfolgsprojekts.
Mit sorgfältiger Leistungskontrolle spart Atupri jährlich 60 Mio. Franken! Grund genug, eines der Fachteams «backstage» zu besuchen
Eröffnungsfest im Atupriland: Der neue Kletterpark lädt zu Spass und Abenteuern ein. Nico, Barbara, Davide und Freunde sind auch dabei.
Seite 2
Seite 3
Seite 7
Die Wirbelsäule – stark und empfindlich
Editorial
Einander den Rücken stärken Sie halten die erste Ausgabe der Atupri News 2012 in der Hand und mit ihr wieder viele Hinweise zum Thema Gesundheit.
Rückenleiden sind schmerzhaft, belastend und einschränkend für die Betroffenen, und sie kosten die Volkswirtschaft Jahr für Jahr Milliarden. Die Arbeitgeber müssen Abwesenheiten finanzieren und den Versicherern (Krankenkassen, IV u.a.) entstehen hohe Gesundheitskosten. Dazu sinken Lebensqualität und Lebensfreude bei den Schmerzgeplagten, was weitere Erk ra n k u ngen u nd
Einschränkungen nach sich ziehen kann – ein Teufelskreis. Der «Rückenreport Schweiz 2011» der Rheumaliga, basierend auf einer repräsentativen Befragung der schweizerischen Bevölkerung, zeigt Alarmierendes: In der Schweiz leiden achtzig Prozent der Menschen einmal pro Jahr bis mehrmals wöchentlich oder sogar chronisch unter Rückenschmerzen.
Welche Formen von Rückenschmerzen gibt es, und wie entstehen sie überhaupt? Können sie mit einfachen Mitteln verhindert werden? Gibt es individuelle Präventionsformen oder allgemeingültige Regeln? Über diese und andere Fragen sprachen wir mit mehrere Experten aus Medizin, Therapie und Prävention. Lesen Sie weiter auf Seiten 4 und 5
Erneut dürfen wir ein erfreuliches Wachstum präsentieren: Atupri verzeichnet per 1. Januar 2012 den Höchststand an Versicherten ihrer Geschichte, bei den Einzelversicherten und bei Firmenkunden. Und nach wie vor deutlich über dem Branchendurchschnitt liegen die Bewertungen der Kundenzufriedenheit und des Image von Atupri.
Wir sind für Sie da! Service Center Bern Tel. 031 555 08 11 Fax 031 555 08 12 bern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Zieglerstrasse 29, 1. Stock Postfach 8721 3001 Bern Service Center Lausanne Tel . 021 555 06 11 Fax 021 555 06 12 lausanne@atupri.ch Atupri Caisse-maladie Avenue Benjamin-Constant 1 Case postale 5075 1002 Lausanne
Service Center Zürich Tel. 044 556 54 11 Fax 044 556 54 12 zuerich@atupri.ch Atupri Krankenkasse Baumackerstrasse 42 Postfach 5245 8050 Zürich Oerlikon
Und besonders wichtig: die Atupri Krankenkasse ist finanziell kerngesund, wie Sie in der nächsten Ausgabe der Atupri News (Juni 2012) werden entnehmen können.
Wir verdanken unsere Freude am Gesundheitszustand der Atupri aber ganz besonders Ihnen, liebe Versicherte! Sie vertrauen uns, weil Sie wissen, was eine gesunde Krankenkasse bedeutet: Sie stärken uns und wir Ihnen den Rücken!
Seite 8
Service Center Luzern Tel. 041 555 07 11 Fax 041 555 07 12 luzern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Töpferstrasse 5 Postfach 2064 6002 Luzern
Sicher interessiert Sie auch der Gesundheitszustand Ihrer Krankenkasse – dieser ist ausgezeichnet!
Dies verdanken wir einmal der Geschäftsleitung und allen Mitarbeitenden, die in nicht einfachen, politisch mitunter orientierungslosen Zeiten täglich nach bestem Wissen und Gewissen haushälterisch mit jedem Prämienfranken umgehen.
AZB 3000 Bern 65
Die Kundenzeitung der Atupri Krankenkasse
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8–17 Uhr, am Telefon und für Besuche
Das qualitative Wachstum geht weiter ... Ihre Krankenkasse wächst weiter und weiter und überschreitet eine neue «Schallgrenze»: Atupri versichert seit 1. Januar 2012 bereits über 185’ 000 Versicherte. Besonders erfreulich: Das Wachstum fand auf allen Angebotsebenen statt.
Karl Luca Büeler Leiter Marketing karlluca.bueeler@atupri.ch
Franz Müller
Erfolge sind die Bestätigung
Präsident des Stiftungsrats
Der Zuwachs auf allen Erfolgsebenen deutet an, dass sich Atupri im Markt richtig positioniert. Die bestehenden Versicherten vertrauen Ihrer Krankenkasse, sind mit den Leistungen sehr zufrieden und halten ihr die Treue. Die Prämien andererseits halten Konkurrenzvergleichen stand. Dies, und der gute Ruf der Atupri
führt zu neuen Kundinnen und Kunden, zum Wachstum. In konkreten Zahlen
Nicht nur die Grundversicherung ist erfolgreich. Auch der Bestand der Zusatzversicherung Mivita steigerte sich um nahezu 10 Prozent zu einem neuen Rekord: auf über 60‘000! Insgesamt wuchs Atupri von 177‘000 auf über 185‘000 Versicherte, ein Plus von über 4,5 %. In einem noch besseren Rahmen bewegt sich auch die Entwicklung bei der Zahl der versicherten Unternehmungen, der «Firmenkunden» – mit über 900 sind es gegenüber dem Vorjahr nahezu 100 mehr! Tendenz bei den Sparmodellen
Immer mehr Versicherte entscheiden sich für ein Sparmodell
(«Managed Care») wie Hausarzt (CareMed), Gruppenpraxis (HMO) oder TelFirst. Mehr als jede und jeder Zweite profitiert von einem dieser Modelle. Warum auch nicht – sie führen zu erheblichen Prämienreduktionen, ohne dabei auf Versicherungsleistungen, Betreuung oder Servicequalität verzichten zu müssen! Im Managed Care erzielt die «Telemedizin» die vergleichsweise höchste Zunahme. Eine Folge der immer weiter verbreiteten Nutzung von Smartphones und Internet. Übrigens: Die Atupri Kranken kasse konnte sich landesweit sehr gut behaupten. Den grössten Zuwachs an Versicherten erzielte Ihre K rankenkasse in den drei grossen Kantonen Zürich, Bern und Graubünden.
Service Center Lugano Tel. 091 922 00 22 Fax 091 924 26 44 lugano@atupri.ch Atupri Cassa malati Piazza Cioccaro 7 6900 Lugano Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 8–12 Uhr und 13.30–17 Uhr, am Telefon und für Besuche Senden Sie Ihre Rechnungen bitte an Ihr Leistungscenter für Deutschschweiz und Tessin: Leistungscenter Zürich Atupri Krankenkasse Leistungscenter Andreasstrasse 15 Postfach 8050 Zürich für die Westschweiz: Leistungscenter Fribourg Atupri Caisse-maladie Centre de prestations Bd de Pérolles 55 Case postale 32 1701 Fribourg www.atupri.ch www.facebook.com/atupriactive