bvinews Ittigen im August 2016 – 2. Ausgabe
EDITORIAL
Gemeinderat 6 Schulkommission 9 GPK 5
Liebe Leserinnen und Leser
Lernen Sie unsere Kandidierenden kennen.
„Alle Jahre wieder“, so könnte man sagen, organisiert ein engagier tes OK den traditionellen „Ittiger-Märit“. Auch wenn Aufbau und Ablauf dieses Anlasses in jedem Jahr ähnlich sind, ist dieser Jahrmarkt DER TREFFPUNKT für die Bewohnerinnen und Bewohner von Ittigen und Worblaufen.
Engagierte Leute und ein feines Risotto sind eine sehr gute Wahl!
Wir kochen auch im Wahljahr für Sie das traditionelle BVI-Risotto. Selbstverständlich sind auch Getränke im Angebot. Den „chüschtigen“ Vino Rosso servieren wir im bunten Boccalino. In diesem Herbst finden Gesamterneuerungswahlen statt. Behörden und Kommissionen werden neu besetzt. Die BVI als wählerstärkste Partei in Ittigen und Worblaufen tritt selbstverständlich mit vollen Listen an. An unserem Stand auf dem Postplatz können Sie unsere Kandidierenden treffen, mit ihnen diskutieren und Fragen stellen. Lassen Sie sich von diesen Persönlichkeiten überzeugen. Im Vordergrund steht die bewährte Sachpolitik nach dem Grundsatz: Ittige z’lieb!
Wir präsentieren Ihnen unsere Kandidierenden.
Unsere Kandidierenden für die Geschäftsprüfungskommission.
Ittiger-Märit am 10. September 2016: Zu jedem Risotto schenken wir Ihnen ein spezielles Dessert. Der Ittiger-Märit und das legendäre BVI-Risotto sind Zwillinge. Undenkbar, dass dieser Märit ohne die Bürgervereinigung Ittigen BVI stattfindet. Und das feine Risotto, begleitet von einem „chüschtigen“ Boccalino Rot- oder Weisswein, gehört einfach dazu. – Dieses Jahr bieten wir gleich zwei Neuerungen an: 1. Im Herbst stehen Gesamterneuerungswahlen an und unsere Kandidierenden sind für ein Polit-Gespräch vor Ort. Nutzen Sie die Gelegenheit! 2. Zu jedem verkauften Risotto offerieren wir Ihnen ein von den Kandidierenden selbst gemachtes Dessert. Sie können am 10. September nicht an den BVI-Stand auf dem Postplatz kommen? Kein Problem: Übermitteln Sie uns Ihre Fragen bzw. Ihre Hinweise und Bemerkungen via E-Mail vorstand@bvi-ittigen.ch. Die angesprochene Person nimmt dann in den kommenden Tagen gerne mit Ihnen Kontakt auf.
Ich freue mich auf den Besuch und das Gespräch mit Ihnen. Herzliche Grüsse.
Willkommen beim RisottoEssen und beim Polit-Gespräch.
Jörg Kaufmann, Präsident BVI
Ihre Bürgervereinigung Ittigen, BVI
www.wahlen-ittigen.ch
en rend e i d i Kand rt seren tis-Desse n u n a o Ein v itetes Gr isottos! re sR zube auf eine K beim
TRADITIONELLES BVI-GESCHMACKSERLEBNIS
ITTIGER-MÄRIT 10. September 2016
Ittige z'lieb
Ittige z'lieb
2
bvi news 2. Ausgabe 2016
Die BVI wird am Ittiger-Märit fachkundig unterstützt! Raffael Fasnacht begleitet und unterstützt die Kandidierenden bei der Zubereitung des Gratis-Desserts. Seine Firma, die Genussreise GmbH in Ittigen, kann mehr als Süssigkeiten herstellen. Besuchen Sie Raffael Fasnacht an der Unteren Zollgasse 136 in Ittigen oder unter www.genussreise.ch
Die feinen Rot- und Weissweine kommen von der Weinhandlung Flisch. Sybille Flisch weiss, welcher Wein zum Risotto passt und kennt überdies die Weinlieferanten persönlich. Sie finden die Weinhandlung Flisch am Talgutweg 7 in Ittigen oder unter www.flischweine.ch
Andreas Lüthi, Ihr Hausexperte aus der Region. Vertrauen ist die Basis für erfolgreiche Bau- und Umbauprojekte. Auch beim Schützen und Versichern Ihres Zuhauses spielen die menschlichen Werte eine wichtige Rolle: Im Team mit über 200 anderen Hausexperten der Gebäudeversicherung Bern berate ich Sie gerne.
Benno benno@gvb.ch
Was Sie aufgebaut haben, schützen wir. Gebäudeversicherung Bern – www.gvb.ch – 0800 666 999
Andreas Lüthi Bauleiter HF / Baubiologe SIB aus Ammerzwil und Schätzungsexperte der GVB andreas.luethi@gvb.ch www.luethiorganisation.ch
IN FLAGRANTI
Anzeige
3
bvi news 2. Ausgabe 2016
Marco Rupp: Der einzig richtige GP für Ittigen und Worblaufen Grosse Erfahrung – breit abgestützt Er kennt Ittigen, und Ittigen kennt ihn: MARCO RUPP. Er vertrat die Bürgervereinigung Ittigen BVI bereits von 1997 bis 2008, also während 12 Jahren im Gemeinderat. Dies mit hervorragenden Resultaten für unsere Gemeinde: Als Chef «Planung und Umwelt» setzte er viele Vorhaben um; zum Beispiel den Umbau des Bahnhofgebiets Worblaufen oder die Wohnüberbauung Kirschenacker. Anschliessend an die Gemeinderatstätigkeit, von 2009 bis 2012, präsidierte er zudem die Gemeindeversammlung. Wer diese Versammlungen besuchte, weiss, welch umsichtige Vorarbeit und ausgezeichnete Durchführung Marco Rupp dort leistete.
Schweiz – als Beispiele seien Agglomerationsprogramme und regionale Verkehrsplanungen genannt. Nebenbei unterrichtet er noch an der Universität Bern.
Liste 1 : n e l h BVI wä
Familie, Natur, Bewegung und Menschen Marco Rupp lebt mit seiner Familie seit 1990 in Ittigen. Er ist verheiratet und Vater zweier Söhne im Alter von 16 und 20 Jahren. Seine Freizeit widmet er der Familie und der Bewegung in der Natur. Dazu gehören Skiund Velofahren – Und auch Fussball. Alle Familienmitglieder sind begeisterte Fans des BSC Young Boys!
Besser, sicherer, verlässlicher – für unsere Gemeinde Die Menschen stehen für Er sieht über die Gemeindegrenzen Marco Rupp in seiner hinaus und weiss, wovon er spricht politischen TätigTreffen Sie Marco Rupp studierte an der Uni keit im VorderBern Geographie und schloss mit grund. «Sozial dem Doktorat ab. Bis März 2015 ist», sagt er, «was war er Partner in einem Büro unseren Bürd n a t VI S B m a r für Raumplanung, ein Privatgerinnen und h U 11–13 tz la tp s Bürgern aller unternehmen, welches mehr als o P m auf de Generationen 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeih auf das das Leben bester sowie Praktikanten beschäftigt. Er freut sic it ser, sicherer und m h Gespräc Schwerpunkt der Tätigkeit von verlässlicher macht. Ihnen! Marco Rupp war die Leitung von gröUnd das ist auch ßeren Projekten; dies fast in der ganzen mein Motto für eine gute Gemeindeführung».
p Marco Rup
Marco Rupp BVI, FDP – – – – –
hört zu kooperiert ist entscheidungsfreudig nimmt sich Zeit für Ihre Anliegen ist ein Gemeindepräsident ohne Berührungsängste
«Man arbeitet gerne mit Marco Rupp zusammen – sei dies als Mitarbeiterin und Mitarbeiter der Gemeinde, Bürgerin und Bürger oder Politikerin und Politiker.»
Alle Angaben zur Person finden Sie unter www.wahlen-ittigen.ch/kandidierende/marco-rupp/
www.wahlen-ittigen.ch
Ittige z'lieb
4
bvi news 2. Ausgabe 2016
Die Geschäftsprüfungskommission (GPK): Zuständigkeiten und Aufgaben Die GPK hat faktisch die Aufgabe, einer sachpolitischen Kontrollaufsicht über die nicht in die Kompetenz der Exekutive (Gemeinderat) fallenden Geschäfte. Die 7 Mitglieder werden vom Volk, d.h. von den Stimmberechtigten an der Urne für jeweils 4 Jahre im Proporzverfahren gewählt. Die Amtsdauer ist auf 12 Jahre beschränkt. Die sieben gewählten GPK-Mitglieder wählen aus ihrer Mitte die Präsidentin/den Präsidenten und die Vize-Präsidentin/den Vize- Präsidenten. Die GPK rapportiert den Stimmberechtigten von Ittigen und Worblaufen anlässlich der Gemeindeversammlung. Sie nimmt Stellung zu Sach- und Finanzgeschäften, die ausserhalb der Kompetenz des Gemeinderats liegen durch ihre unabhängige Beurteilung.. Die GPK ist der Sparring-Partner des Gemeinderats. Die wichtigsten Aufgaben der Geschäftsprüfungskommission bestehen in der Prüfung der Gemeinderatsvorlagen zu Handen der Stimmberechtigten, die Prüfung des Finanzplans, des Voranschlages und der Rechnung. Ebenso wichtig ist, dass die GPK ein Auge auf den ordnungsgemässen Vollzug der Beschlüsse der Stimmberechtigten hat. Auch hat die GPK eine vom Kanton zugewiesene Pflicht als Datenaufsichtsstelle der Gemeinde.
Liste 1 : n e l h BVI wä
Um ihren Aufgaben gerecht zu werden, sind der GPK eine Reihe von Befugnissen zugeteilt. Die entsprechende Auflistung finden Sie im Anhang der Gemeindeordnung.
WICHTIG IST FÜR SIE ZU WISSEN, dass die BVI in den kommenden Wahlen sieben Kandidierende zur Wahl stellt. Es sind unisono Leute mit ausgezeichneten, fachlichen Kenntnissen und einer guten Portion „gesundem Menschenverstand“. Sie verfügen über Lebenserfahrung, Verantwortungsbewusstsein, Unabhängigkeit und sie handeln sachlich und unabhängig. Unsere Kandidierenden nehmen die GPK-Verantwortung gerne wahr: „BVI wählen: Liste 1“.
Anzeige
fruitcake.ch
www.burkhalterag.ch
Burkhalter Architekten
Talgut-Zentrum 25 3063 Ittigen Tel. 031 925 84 84
Baumann & Schmid Architekten
Consens Facility Management
Erfahrene Experten für alle Bereiche im Bauwesen Die Gruppe Burkhalter bietet die umfassenden Kompetenzen in guter Architektur, Ausführung und Immobilienbewirtschaftung: Planung, Bau und Facility Management. Besuchen Sie unsere Website!
5
bvi news 2. Ausgabe 2016
Die Kandidaten für die Geschäftsprüfungskommission Edith Bachmann BVI, FDP
Mitglied der GPK seit 1.1.2013
• 1953, verheiratet, 2 erwachsene Söhne • lic.rer.pol., Geschäftsführerin Spenden sammlung "bazebär" der Kinderkliniken des Universitätsspitals Insel Bern • Hobbys: Sport, Malen, Gestalten, Lesen
Giorgio Krüsi BVI, FDP
Präsident FDP Bellizona 2005-10 Mitglied im Tessiner Grossrat 2007-11
• 1965, verheiratet, 1 Sohn • Informationschef Heer, VBS • Hobbys: Bergwandern, Familie, Lesen
Bisher
Bruno Anderegg BVI
Martin Thomann BVI
Amtierender Gemeindeversammlungspräsident
Ittiger Gemeinderat von 2000-12 (Leiter Departement Hochbau)
• 1953, verheiratet, 2 erwachsene Söhne • Eidg. dipl. Bankfachmann (seit 45 Jahren als Anlageberater tätig) • Hobbys: Informatik, Modelleisenbahn, Segeln, Garten
• 1957, verheiratet, 3 erwachsene Kinder
Michael Brügger BVI
Max Wälchli BVI, FDP
Kandidatur als Mitglied der GPK
• 1973, ledig, Revisionsexperte • dipl. Wirtschaftsprüfer, Treuhänder mit Eidg. Fachausweis • Hobbys: Radrennfahren/MTB, Wandern/ Jogging, Skifahren
Daniel Gerber BVI
Neu in der Ittiger Politik • 1971, verheiratet, 2 Kinder • Betriebsökonom FH, MBA University of Rochester, Leiter Geschäftsentwicklung und Innovation, Swisscom • Hobbys: Wintersport, Spiele, and. Kulturen
• Fürsprecher mit eigener Anwaltskanzlei • Hobbys: Sport / Reisen
Mitglied der Planungskommission (seit 12 Jahren) • 1952, verheiratet, 2 erwachsene Söhne • Eidg. dipl. Bankfachmann (seit Pensionie rung in versch. Vereinsvorständen tätig) • Hobbys: Sport, Reisen, Wandern, Garten
Unsere Kandidierenden für die GESCHÄFTSPRÜFUNGSKOMMISSION sind fachlich versiert und aufgrund ihrer Persönlichkeit echte Sparring-Partner für den Gemeinderat.
iste 1 L : n e l h BVI wä
Unsere Kandidierenden für die GPK
www.wahlen-ittigen.ch
Ittige z'lieb
6
Für Ittigen ab 2017 Sicherheit, Lebensqualität und gesunde Finanzen Ittigen ist in der Region Bern seit Jahren eine Gemeinde mit gutem Ruf. Das ist nicht das Verdienst einzelner, sondern vieler. Und dies insbesondere vieler engagierter BVI-Politikerinnen und Politiker. Nur zurückschauen, oder gar zufrieden zurücklehnen ist nicht die Sache der BVI und schon gar nicht die Idee der für die BVI kandidierenden Gemeinderätin und Gemeinderäte. Ich versichere Ihnen, liebe
Stimmbürgerinnen und Stimmbürger von Ittigen und Worblaufen, dass ich mich, zusammen mit meinen BVI-Gemeinderäten weiterhin für ein sicheres Ittigen, eine gute Wohn- und Lebensqualität und für gesunde Finanzen einsetzen werde.
«Das bewährte Erfolgsmodell Ittigen hinsichtlich Kontinuität, Stabilität und Prosperität sicher in die Zukunft führen.»
Marco RUPP stellt vor: «Ittigens Gemeinderats-Kandidaten.» Marco RUPP BVI, FDP – Gemeindepräsident, bisher
Lieber Anpacken als die Faust im Sack zu machen Die sehr gute Ausgangslage von Ittigen/ Worblaufen, sei dies ortsbedingt, verkehrs- und steuertechnisch, gilt es weiter auszubauen. Attraktive Steuern, raumplanerische Visionen, Sauberkeit und Sicherheit für alle sind mir wichtig. Gute Steuerzahler sind für alle Einwohner von Vorteil. Nur mit gutem
Steuersubstrat, finanzieren wir zukünftige Investitionen. Dazu ist die Raumplanung stets weiter zu entwickeln. Gegebenenfalls sind auch neue Wege zu beschreiten. Die vielen Möglichkeiten der Naherholung in Ittigen sind ein Standortvorteil. Diese gilt es zu erhalten und zu erweitern.
«Gute Steuerzahler sind für Ittigen/Worblaufen wichtig – sie ermöglichen die künftigen Investitionen.»
Philipp ROTH BVI, FDP – Vorsteher Departement Planung, bisher
Sicherheit bedeutet Lebensqualität In einer gut organisierten Gemeinde leben und mit anpacken zu dürfen, damit sich sowohl Bürgerinnen, Bürger, aber auch die Bevölkerung im Allgemeinen sicher und wohl fühlen, das motiviert mich; dafür setze ich mich ein. Wir wollen insbesondere für unsere jungen Menschen in Ittigen und Worblaufen ein Umfeld schaffen, das positiv aufgenommen und
Markus AUGSTBURGER BVI – Kandidat Gemeinderat
www.wahlen-ittigen.ch
nach aussen getragen wird, nach dem Motto: Mein Ittigen – hier fühle ich mich zu Hause.
«Mein Ittigen – hier fühle ich mich zu Hause!»
: Liste 1 n e l h ä BVI w
in den Gemeinderat
Ittigen/Worblaufen: Eine Gemeinde mit Herz In der heutigen hektischen Gesellschaft bleibt das Herz oft irgendwo aussen vor. Wie wichtig ist es jedoch, in einer Gemeinde zu leben, in welcher Herzlichkeit zu spüren ist. Aber wie kann sich Herzlichkeit zeigen? Im Offen-Sein für die Anliegen unserer Bewohnerinnen und Bewohner. Das soziale Zusammenleben fördern und wirklich leben. Dem Mitmenschen mit Respekt begegnen, egal woher das Gegenüber kommt. Ist es nicht
unser aller innigster Wunsch, mit Respekt behandelt zu werden? Dafür zu arbeiten und zu kämpfen lohnt sich.
«Das soziale Leben will gefördert und gelebt werden – eine Gemeinde die mit Engagement vorangeht.»
Brigitte ZÜRCHER-PFEUTI BVI – Vorsteherin Departemente Gesundheit und Soziales, bisher
Mehr Wünsche als finanzielle Mittel Die Schulraumplanung hat es deutlich gezeigt: Die Schulen von Ittigen benötigen wegen geburtenstarken Jahrgängen in den nächsten Jahren mehr Platz. Aufgrund der guten Finanzlage von Ittigen sind diverse Wünsche, Ideen und Begehrlichkeiten hinsichtlich Neu- und Ausbau vorhanden. All diese zu berücksichtigen und zu erfüllen ist leider unmöglich. Wichtig ist, dass zuerst die dringenden und notwendigen Anpassungen vorgenommen resp. gebaut werden. Eine gute Infrastruktur zur Verfügung zu stellen
«Unsere Kinder brauchen zweckmässige und intakte Kindergärten und Schulhäuser.» ist ganz klar nötig und für eine optimale Entwicklung der Kinder von Nutzen. Falls es die finanziellen Möglichkeiten erlauben, und überdies der Souverän gewillt ist, können sicherlich zusätzlich noch Projekte und Wünsche in Angriff genommen werden, welche nicht zwingend sind.
Markus KÜNZI BVI – Vorsteher Departement Hochbau, bisher
Weshalb wohnt man in Ittigen? Als jemand, der erst letztes Jahr hierher gezogen ist, bringe ich eine gewisse "Aussensicht" in dieser Frage mit. Wegen des tiefen Steuerfusses? Sicher nicht nur, "schmerzen" doch die Kantonssteuern weit mehr. Für mich sind
«Damit Ittigen auch in Zukunft so attraktiv bleibt, sowohl zum Wohnen als auch zum Arbeiten.»
es Einkaufsmöglichkeiten, ein umfangreiches ÖV-Angebot und ein nahe gelegener Autobahnanschluss, gute Schulen, überdurchschnittlich viele, qualifizierte Arbeitsplätze, Naherholungsgebiete wie der Mannenbergwald oder die Aare in Worblaufen, ein breites Dienstleistungsangebot der Gemeinde selbst. All dies und noch viel mehr gilt es zu erhalten und weiter zu verbessern.
David BERGER BVI, BDP – Kandidat Gemeinderat
Ittige z'lieb
7
8
bvi news 2. Ausgabe 2016
Liste 1 : n e l h BVI wä
Die Schulkommission: Zuständigkeiten und Aufgaben Die Schulkommission ist für die strategisch-politische Führung der Schule mitverantwortlich. Sie sorgt für die Verankerung der Schule in der Gemeinde, stellt den Schulbesuch der Kinder sicher, ist verantwortlich für die Führung der Schulleitung und für die Sicherstellung der Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung. Sie nimmt keine operativen Aufgaben mehr wahr. Die 7 Mitglieder werden vom Volk, d.h. von den Stimmberechtigten an der Urne für jeweils 4 Jahre im Proporzverfahren gewählt. Die Amtsdauer ist auf 12 Jahre beschränkt.
WICHTIG IST FÜR SIE ZU WISSEN, dass die BVI in den kommenden Wahlen ausgezeichnete Kandiderende zur Wahl stellt. Es sind Persönlichkeiten mit guten fachlichen Kenntnissen und „gesundem Menschenverstand“. – Unsere Kandidierenden nehmen die Schulkommissions-Verantwortung gerne wahr: „BVI wählen: Liste 1“. Anzeigen
Die sieben gewählten Schulkommissions-Mitglieder wählen aus ihrer Mitte die Präsidentin/den Präsidenten und die Vize-Präsidentin/den Vize-Präsidenten. An den Sitzungen der Schulkommission nehmen jeweils ohne Stimmrecht teil: Der Departementsvorsteher Bildung und die Schulleitung. Die BVI hat in ihrem Positionspapier „Gute Schulen für die Jugend“ die Wichtigkeit der Investitionen in unsere Kinder und Jugendlichen festgehalten. Dieses Positionspapier finden Sie unter www.wahlen-ittigen.ch/thema/bildung Das Schulreglement und die Schulverordnung regeln im Detail die Zuständigkeiten und Aufgaben der Schulkommission.
WERBUNG AUS
WORB
Mehr als drucken...
60 Jahre
Druckerei Ruch AG Worblentalstrasse 28 3063 Ittigen 031 921 11 16 mail@ruchdruck.ch www.ruchdruck.ch
9
bvi news 2. Ausgabe 2016
Für Ittigen in die Schulkommission Regula Augstburger BVI
Antonio Abate BVI, CVP
• 1959, verheiratet, 2 Kinder
• 1967, verheiratet, 2 Töchter
• Dipl. Kinderpflegerin, Betreuerin Tagesschule Ittigen
• Lic. iur, Fürsprecher, Jurist Rechtsetzung beim EJPD
• Hobbys: Kochen, Haus und Garten, Reisen
• Hobbys: Musik (Klarinette, Oboe), Lesen, Fischen
Robert Stark BVI
Lukas Walther BVI
Mitglied der Schulkommission seit 1.1.2013
Bisher
Bisher
Kandidatur als Mitglied in der Schulkommission
Mitglied der Schulkommission seit 1.1.2013
Mitglied ständiger Stimm- und Wahlausschuss Gemeinde Ittigen
• 1964, verheiratet, 3 Kinder
• 1988, ledig, 1 Patenkind
• Ing.-Agr. ETH, Leiter Internet und Publikationen im Bundesamt für Umwelt BAFU
• Wissenschaftlicher Mitarbeiter Finanzen, stv. Leitung Vertrags- und Prozessmanagement
• Hobbys: Familie, Musik (Fagott), Wandern, Reisen
• Hobbys: Politik, Sport, Sprachen, Reisen
Tetyana Miller BVI, FDP
Marcel Weibel BVI
Neu in der Ittiger Politik
• 1976, verheiratet, ein erwachsener Sohn • Dr. phil., BLaw Uni Bern, Sprachdozentin und Übersetzerin • Hobbys: Klavierspielen, Wandern, Lesen, Backen, Handarbeit
Corinne Zohren BVI Mitglied im Vorstand des Quartiervereins Eyfäld • 1973, verheiratet, 2 Kinder • PR-Fachfrau (STB Sport Services AG), Familienfrau und Mutter • Hobbys: Ausübung div. Sportarten, Piccolo spielen (Basler Fasnacht), Lesen
Kandidatur als Mitglied der Schulkommission • 1973, verheiratet, 2 Kinder • Mitgl. der GL und verantwortlich Ressort Marketing & Kommunikation, Schweizerische Kader Organisation SKO • Hobbys: Familie, Natur, Sport, Pilze sammeln, lecker essen
Die Schulkommission ist Schnittstelle zwischen Einwohner/ Innen und Verwaltung. Sie nimmt Bedürfnisse auf, bringt Anträge ein, verarbeitet Vernehmlassungen.
iste 1 L : n e l h BVI wä
Unsere Kandidierenden für die Schulkommission
www.wahlen-ittigen.ch
Ittige z'lieb
? siert rden s e r e e n int glied w e h c itma /Mit A m M tigen.ch t bvi-i
10
Die BVI ist
■ der überparteiliche Zusammenschluss bürgerlich gesinnter Einwohnerinnen und Einwohner von Ittigen und Worblaufen ■ die Vereinigung für alle, die keiner konventionelle Partei beitreten möchten. ■ unabhängig und nur der Gemeinde Ittigen verpflichtet ■ seit 1950 die stärkste politische Kraft. Und: Ittigen funktioniert!
bvi news 2. Ausgabe 2016
Die Bürgervereinigung Ittigen Die BVI positioniert sich
■ politisch klar bürgerlich, aber nicht in Extrempositionen ■ aufgeschlossen für ökologisches Denken und Handeln mit Augenmass ■ zugänglich für soziale, nicht aber für sozialistische Anliegen
Die BVI will
■ mit guten Köpfen dafür sorgen, dass Ittigen die erreichte Position behält Die BVI hat ■ ein massvolles Wachstum, ohne die ■ alle Angriffe auf direkte Gemeindedemo- hohe Lebensqualität zu riskieren ■ die solide Finanzlage auch unter kratie und Bürgerrechte abgewehrt ■ politische und personelle Konstanz und schwierigen Bedingungen erhalten Stabilität gesichert ■ zum gesellschaftlichen Zusammenleben ■ mit undogmatischer Sachpolitik Ittigen beitragen zum Erfolgsmodell gemacht ■ die Aufwertung des Chäppu initiiert
Die BVI bietet ihren Mitgliedern ■ ■ ■
die Plattform für aktive Mitsprache und Mitgestaltung in der Gemeinde gute Beziehungen und Kontakte mit interessanten Personen ein freundschaftliches, familiäres Klima
Die BVI organisiert
■ Anlässe zur Information und Meinungsbildung vor den Gemeinde versammlungen ■ den traditionellen Risotto am Ittiger Märit, Treffpunkt für Gespräche und Geselligkeit ■ alljährlich eine Jazz-Matinée mit Verpflegung und Gratiseintritt ■ alle zwei Jahre einen Bring- und Holtag für den Tausch nützlicher Gegenstände
Über uns: bvi-ittigen.ch Anzeigen
Neubauprojekt Wohn-und Gewerbepark FILOBE
Bahnhofsplatz Ittigen Wir unterstützen die
ITTIGEN
FIX-LOFTS BEWEGLICH
Fischrainweg 20 Postfach 148 3063 Ittigen Tel. 031 336 88 88 I Fax 031 336 88 89 www.moserundpartnerag.ch
MOSER ARTNER
bvi
Moser und Partner AG Architektur und Generalunternehmung
11
bvi news 2 Ausgabe 2016
Kurz-Interview – Gemeindeversammlungspräsident Warum kandidieren Sie für das Amt des Gemeindeversammlungspräsidenten? Nach 12 Jahren GPK-Präsidium und der automatisch damit verbundenen Amtszeitbeschränkung habe ich das Bedürfnis nach einer neuen, verantwortungsvollen Funktion im Dienste und zu Gunsten des Gemeindewohls von Ittigen und Worblaufen. Eine Gemeindeversammlung aus der Perspektive und in der neutralen Rolle und Verantwortung des Versammlungspräsidenten sach- und geschäftsbezogen zu leiten, hat mich schon immer fasziniert. Welche Erfahrungen können Sie aus Ihrem jetzigen Amt, Präsident der Geschäftsprüfungskommission bis Ende 2016, in die neue Funktion einbringen? Bestimmt kenne ich die Komplexität und Vielschichtigkeit der an einer Gemeindeversammlung zu entscheidenden und zu verabschiedenden Sach- und Finanzgeschäfte. Dazu kommt die Kenntnis der Gemeindeordnung und Erfahrung im Umgang mit verschiedenen, teils kontroversen Voten und Wortmeldungen bis hin zu klaren und nötigen Entscheiden. Weiterhin unverzichtbar sind dabei ebenso die eingespielten guten Kontakte und professionelle Unterstützung durch alle Gemeindebereiche und insbesondere durch die Abteilung Präsidiales.
Haben Sie, nebst Ihrem verantwortungsvollen Beruf, überhaupt noch Zeit, zu politisieren? Und warum opfern Sie die Freizeit für ein politisches Mandat? Beruf und politische Mandate ergänzen sich oft und sind gegenseitig vielmehr eine Abwechslung und Bereicherung, denn Opfer. Ich habe das Glück und die Chance, dass mein Arbeitgeber politische Mandatsträger fördert und durch flexible Arbeitszeitgestaltung unterstützt. Freiwilligenarbeit, ob politisch oder karitativ, bereitet mir Freude und Befriedigung. Auf welche Punkte werden Sie in der Versammlungsleitung ganz besonders achten? Optimal vorbereitet sein, mit diszipliniertem und sachlichem Ablauf, transparenten Information bis hin zum Entscheid mit klaren, Abstimmungsvoraussetzungen im Interesse unserer Bürgerinnen und Bürger. Eine stets persönliche Note darf dabei auch nicht fehlen. Was wünschen Sie sich, falls Sie gewählt werden, für Ihre 4-jährige Amtszeit als Gemeindeversammlungspräsident? Jede Stimme zählt – Ihre persönliche Meinung ist wichtig und hat Gewicht. Lassen Sie meinen Wunsch durch Ihre verstärkte persönliche Präsenz bei kommenden Gemeindeversammlungen vor vollen Rängen Tatsache werden. Ich zähle auf Sie. Merci!
entd n s- u . lung gernah d n a r h r bü li: Ve sicher, g E s s g Ur idun e h c s
Urs Egli BVI, FDP: der neue, verhandlungssichere Gemeindeversammlungspräsident Politikstatus In Folge Amtszeitbeschränkung beendet Urs Egli Ende 2016 seine 12-jährige Zugehörigkeit zur GPK, wovon knapp zwölf Jahre als deren Präsident.
Hobbies, Freizeit Reisen, Wandern, BSC Young Boys
Beruf, Tätigkeit Betriebsökonom FH, langjährige Bank- und Führungserfahrung
E-Mail, Website egli.urs@bluewin.ch www.wahlen-ittigen.ch/kandidierende/urs-egli/
Jahrgang, Zivilstand, Kinder 1955, verheiratet 4 erwachsene Kinder
iste 1 L : n e l h BVI wä
Anzeigen
Talgut-Zentrum 34, 3063 Ittigen, 031 921 60 30
Valiant Bank AG Talgut-Zentrum 25 3063 Ittigen
Talgut-Zentrum 5 | 3063 Ittigen Tel: 031 552 08 08 | www.zenmedi.ch
12
bvi news 2. Ausgabe 2016
Aktivitäten der BVI im Wahljahr 2016
Mit Dixie bis Boogie Woogie in den Sonntag!
10. September Ittiger Märit Die BVI kocht für Sie auch dieses Jahr das schmackhafte Risotto, begleitet von einem Boccalino «chüschtigem» Rotwein
Die Ittiger BVI-Jazz-Matinée ist bereits Tradition, hier treffen sich Liebhaber von fetzigem Jazz, beschwingtem Dixieland-Sound, erdigem Blues und fantastischem Boogie Woogie zu einer vergnüglichen, unterhaltenden und unvergesslichen Sonntagsmatinée.
23. Oktober Jazz Matinée Auch dieses Jahr verwöhnt uns die Freetime Jazzband aus Thun 6. November Wahl-Sonntag 16. November Orientierungsversammlung Themen und Traktanden der Gemeindeversammlung vom 29. November 2016
Gut zu wissen
Die Gastgeberin, die Bürgervereinigung Ittigen BVI, hat auch dieses Jahr die Freetime Jazzband, engagiert. Die siebenköpfige Band aus dem Grossraum Thun wurde vor über 30 Jahren gegründet und ist heute weit über die Region hinaus bekannt. Bei zahlreichen Auftritten an Festivals im In- und Ausland auf Kreuzfahrtschiffen, im Clubhotel Giverola, in Jazzklubs und anderen Kulturlokalen erfreut sich die Band stets an einem begeisterten Publikum. Und so war es im letzten Herbst und so wird es auch am 23. Oktober 2016 sein!
Sonntag, 23. Oktober von 10 bis 13 Uhr, im Festsaal Rain – Eintritt frei
d wo? Wann un
So wählen Sie richtig – Wahlanleitung für Sicherheit, Lebensqualität und gesunde Finanzen: - Unterzeichnen Sie handschriftlich Ihre Stimmkarte - Legen Sie die 3 vorgedruckten Kandidatenlisten (Gemeinderat, Geschäftsprüfungs- und Schulkommission unverändert in das Wahlcouvert und verschliessen sie dieses. - Nun stecken Sie das Wahlcouvert und die unterzeichnete Stimmkarte in das Fenster-Couvert - Zukleben und ab auf die Post (frankiert) oder in die Urne oder den Briefkasten der Gemeindeverwaltung.
Anzeigen
Markus Kuenzi
Die Anleitung für das Kumulieren und das Panaschieren finden Sie unter www.wahlen-ittigen.ch/wahlanleitung Sieberweg 11
? teressiert n i n e h c a A m Mitm tglied werden n.ch/Mi e g i t t i i bv
3063 Ittigen
031 921 73 05
www.consido.ch
Restaurant Azienda Pulverstrasse 9h, 3063 Ittigen, 031 918 05 49 www.restaurant-azienda.ch
IMPRESSUM Herausgeberin: BVI www.wahlen-ittigen.ch Redaktionsleitung: Max Wälchli, Christine Kohli Konzept und Umsetzung: fruitcake.ch – Lahor Jakrlin, Christine Kohli, Sam. Ullmann, Gemma Palomares, Patrick Hofmann Fotos: Remo Neuhaus, Marcel Bieri, div. zvg. Druck: Druckerei Ruch, www.ruchdruck.ch Feedback und Kontakt: vorstand@bvi-ittigen.ch Auflage 6000 Exemplare