Sommer 2010
Mit Wettbewerb!
EggishornFreiZeitung Tourismus-Magazin der Luftseilbahnen Fiesch-Eggishorn
Ausgabe Sommer 2010
Redaktions-Telefon: +41 (0) 27 971 27 00
Redaktions-E-Mail: eggishorn@goms.ch
EDITORIAL
Erlebnis Aletschgletscher
Sommer-Angebote Aletsch Arena Für Wanderer, Alpinisten, Sportler, Naturliebhaber und Familien ist Fiesch-Eggishorn am Aletschgletscher das Paradies auf Erden. Auf unzähligen Gebirgstouren, über 100 km Wanderwegen, rund 100 km Mountainbike-Trails können sie die einmalige Bergwelt erleben sowie Ruhe und Kraft tanken. In der Aletsch Arena kommt jeder Gast auf seine Kosten! Angebote auf Seite 6 & 7
Persönlich: Gäste-Interview mit Peter Koch, aus Muhen Seite 2
Mitarbeiter-Interview: Wir stellen Ihnen Ignaz Bittel, Technischer Leiter der Seite 2 LFE vor
Perlen des Wallis Tourismus
Genuss- und Wanderland Wallis Die Jungfrau-Aletsch Tour umrundet nicht nur das UNESCO-Welterbe und die darin eingebetteten Perlen der Natur; sie verbindet einmal mehr das Oberwallis mit dem Berner Oberland, zwei Regionen mit markanten Verschiedenheiten in Vegetation, Brauchtum, Sprache sowie Charakter der Menschen. Deshalb besteht die gesamte Tour aus einem Feuerwerk von Vielfalt und Abwechslung, welche den Wissensdurst eines jeden weckt. Höhepunkt der Tour ist sicherlich der Aussichtspunkt auf dem Eggishorn auf 2 926 m.ü.M., welcher eine grandiose 360° Panorama-Rundsicht auf das gesamte UNESCO-Welterbe bietet. Mit den richtigen kulturellen und kulinarischen Siebensachen im Rucksack, wird das Wanderjahr 2010 auch im gesamten Wallis mit den vielen Naturschönheiten und Geheimnissen für Wanderlustige unvergesslich.
LFE-Strategie 2010-2015: Leitplanken für die nächsten Jahre
Weitere Informationen finden Sie unter: Wallis Tourismus, Postfach 1469, CH-1951 Sion, Tel +41 (0)27 327 35 70, Fax +41 (0)27 327 35 71 info@valais.ch, www.wallistourismus.ch, Direkt Reservation: Tel +41 (0)27 327 35 90
Seite 3
Red Bull Jungfrau-Stafette, 5. Juni 2010
Vorfreude auf das legendäre Wettrennen Skiarea-Award: Qualität im Wintertourismus – QualityChecks sind in den letzten Jahren zu einem fixen Gradmesser geworden Seite 8
Alle Teams sind hoch motiviert und fiebern dem geschichtsträchtigen Wettrennen entgegen, das erstmals 1931 ausgetragen und, nach langer Pause, 2007 zu neuem Leben erweckt wurde. Die LFE hat einen heissen Tipp, an welchem Standort vom Wettkampf am meisten zu sehen sein dürfte (gutes Wetter vorausgesetzt): die besten Plätze befinden sich auf dem Eggishorn, denn von hier aus hat man Blick auf mindestens 7 der 14 Etappen! Weitere Informationen finden Sie auf Seite 6 & 7
«Team Fiescheralp» vor dem Hotel Kühboden
«Aletsch Arena Team Nr. 10»
Qualitätsdenken. Wie auch immer man zu den verschiedenen Qualitätsprojekten (siehe Beiträge auf verschiedenen Seiten) und deren Messung steht, sie sind nicht das Ende der Fahnenstange, sondern ein Fundament. Eine Grundlage zu einem überdurchschnittlich guten Produkt – etwas, das Ihnen, liebe Gäste, zugute kommen soll. Optimale Prozesse führen zu erhöhter Effizienz und dienen dem Unternehmen und den Mitarbeitern die Zusammenarbeit mit allen unseren Partnern zu verbessern. Ein weiteres Ziel, für welches sich unsere technische Leitung engagiert, ist die kontinuierliche Optimierung der Sicherheit. Wenn wir dann in Testprojekten – wie dem internationalen «Skiarea Test» – nicht nur einen, sondern gar fünf Preise erzielen, freut uns das natürlich. Nicht wegen der Preise, die willkommen sind, vielmehr wegen der Motivation durch die Bewertung eines unabhänigen Gremiums. Qualitätsprojekt. Ein solches ist unser Strategie-Check. In regelmässigen Abständen, nach Bedarf und losgelöst von dem Tagesgeschäft, hinterfragen wir unsere Strategie. Sie ist ja nicht Selbstzweck, sie dient einzig der Güte unserer Produkte und der qualitativen und ökonomischen Weiterentwicklung des Unternehmens. Lesen Sie auf Seite 3, wohin wir es in den nächsten vier bis sechs Jahre steuern wollen. Auch kurzfristig: Schon nächsten Winter werden Sie höchsten Komfort bei der Bergfahrt und neue, abwechslungsreiche Pisten geniessen können. Qualität leben. Auch von der Qualität leben die verschiedenen Anlässe, die wir selbst oder mit Kooperationen organisieren. Einer dieser Anlässe ist die dritte Ausgabe der Red Bull-Jungfraustafette am 5. Juni 2010. Für die unter unserer Verantwortung stehenden Etappen rund ums Eggishorn wurden für eine makellose Durchführung über hundert Helfer rekrutiert. Nota bene für Freiwilligenarbeit. Auch dies ein deutliches Zeichen echter Qualität. Besten Dank! Herzlich – Ihre LFE Heinz Imhasly, Geschäftsführer
«suissetec racing team», gestellt vom Walliser Gebäudetechnikunternehmen Lauber Iwisa.