Atupri News 75

Page 1

September 2012 Nr. 75

Nr. 75

Der Krankenkassenverband

Was sind Micro Movies?

Backstage mit zwei Pionierinnen

Am Atuprihorn ist viel los!

Das Gesundheitswesen ist in Bewegung. Wie geht der KrankenkassenVerband santésuisse mit den Herausforderungen um, welche Ziele hat er?

Wie erklärt man Aspekte und Inhalte von Krankenversicherungen? Am ­besten transparent und unterhaltend. Wie die neuen Kurzfilme von Atupri.

Krankenkassen sind wichtige Arbeitgeber. Sie investieren in die Bildung: in Fortbildung von Experten und in Ausbildung von Nachwuchskräften.

Gross und Klein ziehts im Herbst in die Berge. Besonderen Spass bietet der Erlebnispark am Fuss der hohen Alpengipfel im Atupriland.

Seite 2

Seite 3

Seite 7

Seite 8

Über Ängste und Angststörungen

Editorial

Momente der Wahrheit Verbindungen schaffen mit Facebook, Twitter oder doch lieber Mail, Telefon oder in Zukunft sogar mit Video-LiveGesprächen? Verschiedene Kommunikationskanäle stehen für Sie offen. Und auch das persönliche Gespräch gewinnt wieder an Bedeutung. Was in jedem Fall zählt: Sie wünschen zu Recht das situativ richtige Verhalten auf Ihre Anliegen. Wenn alle Prozesse gut funktionieren entsteht «Service Excellence». «Wow» – ein bestmögliches Kundenerlebnis schaffen, das ist unser Ziel, und da reicht meistens Kleines: Wenn ich gleich mit meinem Namen begrüsst werde und nach meinem Wohlbefinden gefragt werde. Alles etwas einfacher machen, Versicherungsprodukte mit animierten Filmen erklären oder Atupri Active Events in der ganzen Schweiz erleben und auf Facebook verfolgen. Das sind die echten Atupri Momente für Sie: ganz real oder virtuell. Gespannte Momente mit erhöhtem Stress erleben die Atupri Lernenden jeweils vor jedem Test oder ganz bestimmt bei den Lehrabschlussprüfungen, wobei keine Angst zu zeigen noch mehr Angst erzeugen kann. Patricia Pfeuti und Marina Suter machen ihren Weg wie auch Noëmi Nadelmann, Sopran und Opernstar. Selbst Stars haben Angstmomente und alle haben irgendwie, irgendwo und irgendwann schon Angst gehabt. Die aktuellen Atupri News verraten mehr.

Angst ist ein normales Gefühl. Doch manchmal wird aus der gesunden (warnenden!) Angst eine gesundheitliche Störung, welche für die Betroffenen zum Verlust der Lebensqualität und Leistungsfähigkeit führen kann. Weiter wird auch die Volkswirtschaft zunehmend mit Kosten für psychiatrische Behandlungen belastet. Mit Folgen fürs Gesundheitswesen, denn die psychiatrischen Behandlungskosten pro Patientin und ­Patient sind deutlich höher als jene der allgemeinmedi­-

zinischen Konsultationen. Exakte Angaben zum Anteil an den gesamten Grundversicherungskosten sind nicht verfügbar. Fachleute gehen aber von Folgekosten in einem Umfang von ca. 20-25 Milliarden Franken pro Jahr aus (Psychische Gesundheit Schweiz, 26.6.11). Nebst den direkten Kosten für ambulante und stationäre Behandlung sind insbesondere die indirekten Kosten – z.B. durch Absenzen und Frühpensionierungen – von grossem wirtschaftlichem Gewicht.

Wir sind für Sie da! Service Center Bern Tel. 031 555 08 11 Fax 031 555 08 12 bern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Zieglerstrasse 29, 1. Stock Postfach 8721 3001 Bern Service Center Lausanne Tel . 021 555 06 11 Fax 021 555 06 12 lausanne@atupri.ch Atupri Caisse-maladie Avenue Benjamin-Constant 1 Case postale 5075 1002 Lausanne Service Center Luzern Tel. 041 555 07 11 Fax 041 555 07 12 luzern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Töpferstrasse 5 Postfach 2064 6002 Luzern Service Center Zürich Tel. 044 556 54 11 Fax 044 556 54 12 zuerich@atupri.ch Atupri Krankenkasse Baumackerstrasse 42 Postfach 5245 8050 Zürich Oerlikon Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8–17 Uhr, am Telefon und für Besuche Service Center Lugano Tel. 091 922 00 22 Fax 091 924 26 44 lugano@atupri.ch Atupri Cassa malati Piazza Cioccaro 7 6900 Lugano

Postgebühren vermeiden lohnt sich Bareinzahlungen am Postschalter verursachen der Krankenkasse – und damit via Prämien auch den Versicherten – unnötige und hohe Gebühren. Dabei kann man sich den Gang zur Post und die hohen Gebühren auf einfache Weise sparen.

Allerdings: Es ginge auch ohne diese Gebühren.

Karl Luca Büeler

Zusammen sparen – z.B. bei Postgebühren!

Leiter Marketing

Für jede Bareinzahlung an die Krankenkasse, die Sie am Postschalter tätigen, verrechnet die Post der K rankenkasse eine Gebühr. Diese Gebühren sind abhängig von der Höhe des ein­ bezahlten Betrages und können bis fast 2 P rozent betragen.

Sie ist ein Service von PostFinance und einigen Schweizer Banken. Mit ihr bezahlen Sie Rechnungen online per Mausklick. Ihr E-Banking-Portal dient dabei als Briefkasten für Ihre elektronischen Rechnungen.

Bewegende Stunden und Tage können Sie direkt buchen, die Seite 6 macht Sie glücklicher. Wir wünschen eine spannende Lektüre, viele Wow-Erlebnisse und einen ­aktiven Herbst!

In der Behandlung und Pflege ist eine dramatische Kostenzunahme bei der ambulanten Psychiatrie zu verzeichnen (ein Plus von über 40 % innert der letzten sechs Jahre), während die Kosten der stationären Psychiatrie leicht abnehmen. Einer von vielen Gründen für psychiatrische oder psychologische Behandlungen betrifft «Angststörungen», welche wir – mit einer Fachärztin und prominenten Schweizerinnen und Schweizern –, im aktuellen Schwerpunktthema beleuchten. Seiten 4 und 5

AZB 3000 Bern 65

Die Kundenzeitung der Atupri September Krankenkasse 2012

… E-Banking

Direct der Post erlauben Sie uns, den jeweiligen Rechnungsbetrag automatisch von Ihrem Konto abzubuchen.

Machen Sie Ihre Zahlungen bequem von zu Hause aus – via Internet.

… Zahlungsauftrag

… E-Rechnung

Sie senden Ihrer Bank oder der Post den Einzahlungsschein für die entsprechende Zahlung zu.

… LSV (Bank/Post) Mit dem Bank-Lastschriftverfahren (LSV) oder mit Débit

Wir unterstützen Sie Die Atupri Service Center stehen für alle Ihre Fragen per Mail oder Telefon mit verlässlichen Auskünften gerne zur Verfügung. Alle Adressen und Telefonnummern finden Sie hier in der Spalte rechts.

Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 8–12 Uhr und 13.30–17 Uhr, am Telefon und für Besuche Senden Sie Ihre Rechnungen bitte an Ihr Leistungscenter für Deutschschweiz und Tessin: Leistungscenter Zürich Atupri Krankenkasse Leistungscenter Andreasstrasse 15 Postfach 8050 Zürich für die Westschweiz: Leistungscenter Fribourg Atupri Caisse-maladie Centre de prestations Bd de Pérolles 55 Case postale 32 1701 Fribourg www.atupri.ch www.facebook.com/atupriactive


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.