Dezember 2012
Nr. 76
Sparen mit Hausarzt-Medizin
Marktforschung im Gespräch
Backstage im Fallmanagement
Am Waldrand bei Atupriville
In der Vergangenheit war er der «gute Freund» der ganzen Familie – der Hausarzt. Jetzt, im modernen Gesundheitswesen, wird er zum Kostensparer. Seite 2
Wirtschaft und Medien lieben sie, die Statistiken und Prognosen der Marktforschungsinstitute. Doch, wie kommen diese zu ihren Erkenntnissen? Seite 3
Für lange Heilungsprozesse bietet unser Fallmanagement-Team im vertrauensärztlichen Auftrag Beratung und Betreuung für Versicherte und Leistungserbringer an. Seite 7
Nico, Barbara und Davide schmücken den Weihnachtsbaum. Diesmal am Waldrand, zusammen mit ihren Freunden. Dies und ein toller Wettbewerb auf Seite 8
Editorial
Von Einheiten und Oberflächen Mit den Jahren runzelt die Haut, mit Verzicht auf Begeisterung runzelt die See le. Das möchte wohl niemand von uns. Wir wollen begeistert einzigartig sein und so ein Leben lang unterschiedlichen Auf fassungen und Prinzipien folgen dürfen, uns dabei gut fühlen, so verschieden wir auch sind. Auch unsere eigene Oberflä che, die Haut, ist von Mensch zu Mensch anders und lässt sich nur schwer verein heitlichen und standardisieren. Lesen Sie mehr über die Empfindlichkeit des gröss ten menschlichen Organs im Schwer punktteil in der Mitte dieser Ausgabe.
Wir sind für Sie da!
Wenn die Haut leidet Unsere Haut ist tagtäglich vielen Einflüssen ausgesetzt. Deshalb sind Hautleiden weit verbreitet. Rund ein Viertel der Bevölkerung leidet Schätzungen zufolge an Haut erkrankungen (10 Prozent davon an Neurodermitis, 5–10 Prozent an chronischen Ekzemen wie P soriasis). 5–10 Prozent der Besuche beim Hausarzt erfolgen wegen Hautproblemen. Alle hatten schon mal Pickel, Sonnenbrand, Fusspilz, Hautrötungen, oder Mückenstiche. Beruhigend ist:
Die meisten Hauterk rankungen sind behandel- und heilbar. Und vieles klingt von selbst ab. Schlimm ist meist nur das Aussehen der Haut, Schmerz oder Juckreiz. Wir haben mit einem Dermatologen und Venerologen über die Risiken und Behandlungsmöglichkeiten von Hautleiden gesprochen, bei welchen Symptomen Vorsicht geboten ist, und welches weit verbreitete Hauterkrank ungen sind. Für die meisten ist jedoch die Apotheke – besonders bei Hautpro-
blemen – die erste Anlaufstelle für Fragen und Betreuung. Deshalb haben wir einen Apotheker aus der grössten Apotheke der Schweiz gefragt, wie die Beratung und Behandlung bei Hautleiden abläuft. Wann ein Arzt zu Rate gezogen werden muss, und ob bestimmte Hautkrankheiten oder spezielle Geschlechtskrankheiten häufiger sind als andere. Mehr zum Thema Haut und was für Tipps die Experten haben lesen Sie auf den … Seiten 4 und 5
Wollen wir nicht lieber doch individu elle Wesen sein und dies auch bleiben? Ich wünsche Ihnen liebe Leserin, lieber Leser eine besinnliche und einzigartig schöne Weihnachtszeit und einen erfolg reichen Jahreswechsel.
André Zangger Redaktions leitung
Service Center Bern Tel. 031 555 08 11 Fax 031 555 08 12 bern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Zieglerstrasse 29, 1. Stock Postfach 8721 3001 Bern Service Center Lausanne Tel. 021 555 06 11 Fax 021 555 06 12 lausanne@atupri.ch Atupri Caisse-maladie Avenue Benjamin-Constant 1 Case postale 5075 1002 Lausanne Service Center Luzern Tel. 041 555 07 11 Fax 041 555 07 12 luzern@atupri.ch Atupri Krankenkasse Töpferstrasse 5 Postfach 2064 6002 Luzern Service Center Zürich Tel. 044 556 54 11 Fax 044 556 54 12 zuerich@atupri.ch Atupri Krankenkasse Baumackerstrasse 42 Postfach 5245 8050 Zürich Oerlikon
Atupri hilft Ihnen gerne bei der per sönlichen Entfaltung, zumindest was eine gesunde Fürsorge betrifft. Mit der Zusatzversicherung Comforta zum B eispiel liegen sie wesentlich bequemer auf Ihrer Haut (Seite 2) oder Sie ent scheiden sich zu einem spannenden und einzigartig unterhaltsamen Aktiv programm (auf Seite 6). Auch wenn wir individuell bleiben möch ten rufen viele nach Einheitsformen und einheitlicheren Regelungen, in denen wir aber bald immer tiefer als Ziffern oder Nummern in der Anonymität verschwin den und alle plötzlich in der gleichen Haut stecken. Das könnte uns verändern und unter die Haut gehen. Unsere per sönlichen Wünsche und Bedürfnisse wären nicht mehr im Vordergrund. Kein Service ist uns mehr dienlich, keine Ent scheidung werden wir noch selber fällen, alles ist ganzheitlich geregelt.
AZB 3000 Bern 65
Die Kundenzeitung der Atupri Krankenkasse
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 8 – 17 Uhr, am Telefon und für Besuche Service Center Lugano Tel. 091 922 00 22 Fax 091 924 26 44 lugano@atupri.ch Atupri Cassa malati Piazza Cioccaro 7 6900 Lugano
Steuerbescheinigung Auslagen für Behandlungskosten, Sehhilfen, die Pflege kranker Angehöriger und andere krankheitsbedingte Aufwände können unter Umständen bei der Steuer erklärung abgezogen werden. Deshalb lohnt es sich, Leistungs abrech nungen aufzubewahren. Weil Atupri für eingereichte R echnungen detaillierte Leis tungsabrechnungen versendet, wird auf einen generellen Versand einer Steuerbescheinigung verzichtet. Falls Ihnen aber Unterlagen fehlen, sind wir Ihnen gerne behilflich und stellen Ihnen eine
Steuerb escheinigung zu. Sie beinhaltet u.a. die Prämien, das Total der verarbeiteten Rechnungen, die Anteile der von der Krankenkasse und Ihnen bezahlten Beträge sowie eine Übersicht der Behandlungskosten mit den Behandlungsdaten und Angaben über den Rechnungsteller. Bestellen Sie die Steuerbescheinigung am einfachsten per Internet: www.atupri.ch, dann Suchbegriff Steuerbeleg eingeben. Oder Sie wenden sich per Mail oder Telefon an Ihr Service Center.
Öffnungszeiten Montag bis Freitag, 8 – 12 Uhr und 13.30 – 17 Uhr, am Telefon und für Besuche
Jetzt anmelden für Atupri eNews! Heute haben fast alle eine eMail-Adresse und Internet. Warum also nicht die Atupri News ONLINE lesen? Und damit erst noch Material, Energie und Mittel sparen! Weitere Infos auf www.atupri.ch/enews
Senden Sie Ihre Rechnungen bitte an Ihr Leistungscenter für Deutschschweiz und Tessin: Leistungscenter Zürich Atupri Krankenkasse Leistungscenter Andreasstrasse 15 Postfach 8050 Zürich für die Westschweiz: Leistungscenter Fribourg Atupri Caisse-maladie Centre de prestations Bd de Pérolles 55 Case postale 32 1701 Fribourg www.atupri.ch www.facebook.com/atupriactive