Menschen mit Förderbedarfen den und auf die Arbeitswelt vorbereiten HORticulture GArdening learNIng spaCes (Lernräume für Hortikultur und Gartenbau)
Autoren Galabina Tarashoeva, Bulgaria (Mental Health Centre Professor Nikola Shipkovenski) Hartmut Haendeler, Roland Roehner and Gesa Schiller, Germany (CJD Frechen) So wie die Bäume, so wachsen auch Menschen und verändern sich ‐ selbst wenn wir uns dessen nicht bewusst sind. Neue Dinge zu lernen kann uns dabei helfen, uns in die richtige Richtung zu entwickeln, aus uns das Beste zu machen, den Blick in den Himmel zu richten, uns größeren Herausforderungen zu stellen. Lernen ist ein exzellentes Instrument, das uns und stärkt, insbesondere jene, die von sozialer Ausgrenzung bedroht sind, z.B. Menschen mit Förderbedarf. HORGANIC ist jener Samen, den eine Gruppe von Organisationen 2012 aussäte, die daran arbeitet, die Lebensqualität jener Zielgruppe zu erhöhen, und der wuchs und sich zu einer Lernerfahrung entwickelte, die wir Ihnen in vorliegendem Handbuch vorstellen. Aktiv zu sein, ein produktiver Teil unserer Gesellschaft zu sein, mit anderen Menschen zusammenzuarbeiten, ein besserer Bürger zu sein… dies ist etwas, das wir alle sein und tun sollten ‐ aber es ist auch etwas, das nicht für jeden Einzelnen so einfach zu erreichen ist. Ausbildungsmöglichkeiten für Erwachsene mit Förderbedarf sind in Europa sehr rar gestreut ‐ HORGANIC versucht, diese Lücke dank des positiven Einflusses von Gartenarbeit und dem unmittelbaren Kontakt mit der Natur zu schließen. Es ist erwiesen, dass mit Pflanzen und der Natur verbundene Tätigkeiten insbesondere Menschen mit Förderbedarf zugute kommen, und wir wollen uns diese Tatsache zunutze machen. Das HORGANIC‐Projekt ist eine 3‐Jahres‐Initiative, die von der spanischen Organisation INTRAS Foundation ins Leben gerufen und geleitet wird. Mitbegründer ist die Europäische Kommission (Lifelong Long Learning Programme), Kooperationspartner sind das deutsche CJD Frechen, die slowenische Organisation OZARA und das bulgarische Mental Health Centre „Prof. N. Shipkovenski“. Einklang mit der Natur, Chancengleichheit und vor allem der Glaube an lebenslanges Lernen als treibende Kraft stellen die Grundsätze von HORGANIC dar. Und heute können wir sagen, dass wir diese Ziele im HORGANIC‐Kurs erreicht haben: Wir haben, basierend auf der Methodik des Erfahrungslernens, eine innovative Ausbildungsmethodik erarbeitet, mithilfe derer Erwachsene mit Förderbedarfen die technischen Fähigkeiten des Gartenbaus und der Hortikultur erwerben sollen. Gleichzeitig erwerben sie auch die sozialen Kompetenzen, die in der Arbeitswelt nötig sind. Der deutsche Kooperationspartner – das CJD Frechen – hat den Lehrplan für den HORGANIC‐Kurs erstellt. Als Berufsbildungswerk ist das Hauptziel des CJD Frechens, Menschen bei ihrem Berufseinstieg und Eintritt in den Arbeitsmarkt zu unterstützen. Folglich ist das CJD Frechen auf der Suche nach innovativen Möglichkeiten, die Teilnehmer bestmöglich für ihren Berufseinstieg auszurüsten und so vorzubereiten, dass sie langfristig eine Chance auf dem ersten Arbeitsmarkt haben. Die Ausbildung im Gartenbau stellt einen der angebotenen Ausbildungszweige des CJD Frechens dar und besteht gleichermaßen aus professionellen praktischen und theoretischen Anteilen. Der Lehrplan war auf insgesamt 81 Sitzungen angesetzt und beinhaltete nützliche Informationen bezüglich der Ausführung der Sitzungen für die Trainer sowie Hinweise bezüglich der Wetterbedingungen und interessante Zusatzinformationen, wie beispielsweise Rezeptvorschläge für das geerntete Gemüse oder geschichtliche Ereignisse, die in Zusammenhang mit dem Gemüse