Horganic german n4

Page 1

N4_APRIL| 2014

Willkommen zum HORGANIC Newsletter! Die ist der vierte HORGANIC Newsletter. In dieser Ausgabe finden Sie einen Artikel zum Training der Trainer in Deutschland im vergangenen Februar, eine Übersicht über die drei Pilotphasen, die nun in Spanien, Slowenien und Deutschland gestartet sind, und einen Artikel über den Zusammenhang von gärtnerischen Aktivitäten und Gesundheit. Der Frühling hat zum Start des HORGANIC-Projekts in allen Ländern geführt und wir freuen uns die Erfahrungen in dieser Ausgabe nun teilen zu können. Viel Spaß beim Lesen! Das HORGANIC Team

Dieses Projekt wird finanziert mit Hilfe des Lebenslanges-Lernen-Programm Grundtvig, Sub-Programm der Europäischen Union.


DAS TRAINING DER TRAINER IN DEUTSCHLAND VOM 17. BIS 21. FEBRUAR 2014 Das intensive Training der Trainer startete mit einem ersten Ansatz zum Thema Sozio-Drama, welches auf den Techniken von Galabina Tarashoeva vom MHC, Bulgarien, basiert. Diese Erfahrungen waren spannend und die Trainer wurden sich dem großen Potential dieser Techniken zur Verbesserung sozialer Kompetenzen bewusst. Astrid Haendeler, Hartmut Haendeler und Roland Roehner, die Gartenexperten im CJD, stellten den Aufbau, den Inhalt und die Idee hinter den einzelnen gärtnerischen Einheiten vor. Die gesamte Gruppe hatte die Möglichkeit in den großartigen Räumlichkeiten des CJDs diese Einheiten auszuprobieren und dadurch eine Idee zur Umsetzung in ihrer Organisation zu bekommen. Einige gärtnerische Einheiten und ein Großteil des sozialpädagogischen Begleitteils wurden mit den Trainern durchgeführt, so dass jeder eine Idee der Struktur, Schlüsselaspekte, Hauptinhalte und zu erwartende Ergebnisse bekommen konnte. Das Training der Trainer stieß auf Interesse in den Medien, so dass ein Pressegespräch zusammen mit einer praktischen Umsetzung organisiert wurde. Zeitungen wie die „Kölnische Rundschau” und „Evangelischer Kirchenverband Köln und Region“ publizierten Artikel über das Projekt.


START DES HORGANIC-KURSES

Spanien Der HORGANIC-Kurs hat am 8. April mit 12 Teilnehmern mit mentaler Beeinträchtigung in Spanien gestartet. Der Kurs findet an zwei verschiedenen Orten statt: Der gärtnerische Teil findet im Dorf von Coreses immer dienstags statt, während der sozialpädagogische Begleitteil in Dorf Toro donnerstags im Tageszentrum von Intras stattfindet. Es werden immer zwei gärtnerische Einheiten an einem Tag stattfinden, da die Teilnehmer sonst zu oft zwischen den Orten hin- und herreisen müssen. Die Teilnehmer sind sehr gespannt auf den Kurs und bislang sehr motiviert. Die erste Einheit fokussierte sich auf das Kennenlernen der Teilnehmer und der Umgebung (des Gartens, des Greenhouses, des Klassenzimmers, etc.). Die Werkzeuge kennenzulernen, die in den nächsten Monaten verwendet werden sollen, sowie Basiswissen über Gesundheit und Sicherheit sind dabei essentielle Bestandteile eines erfolgreichen Trainings. Die spanischen HORGANIC-Trainer lernten viele interessante Inhalte während des intensiven Trainings der Trainer in Deutschland und nun ist es an der Zeit diese Inhalte mit der Gruppe umzusetzen. Zweifelsohne wird der sozialpädagogische Begleitteil eine Herausforderung werden, da er viel Zeit, Geduld, Taktgefühl und Gruppenarbeit benötigt. Aber wir sind sicher, dass die Methodik, die für diesen Kurs entwickelt wurde ein nützliches Werkzeug sein wird um soziale Fähigkeiten und dadurch die Lebensqualität der HORGANIC-Teilnehmer zu verbessern.


Slowenien Auch in Slowenien haben wir mit den Vorbereitungen zur Umsetzung des HORGANIC-Projekts begonnen, in dem wir die ersten Einheiten evaluiert haben. Damit in allen Ländern das Pilotprojekt auf gleiche Art und Weise durchgeführt werden kann, waren wir im Februar 2014 ebenfalls beim Training der Trainer in Frechen, wo unser deutscher Kooperationspartner sitzt. Nachdem wir uns mit der Struktur vertraut gemacht haben, haben wir herausgefunden, dass das Training zwei Hauptbereiche abdecken wird, den gärtnerischen Teil und den Bereich des Psychodramas und beides in einer angenehmen Atmosphäre umgesetzt wird. In Murska Sobota in Slowenien haben wir eine Gruppe von Teilnehmern, die im gärtnerischen Bereich trainiert wird. Die Gruppe ist sehr gemischt und repräsentiert verschiedene Herausforderungen auf die wir noch treffen werden…von Fokus Lernen, geringen sozialen Fähigkeiten und geringer schriftlicher und mündlicher Ausdrucksfähigkeit. Da die Teilnehmer aus ländlichen Gegenden stammen, haben einige schon Vorkenntnisse im Bereich des Gärtnerns, so dass die Umsetzung keine großen Schwierigkeiten mit sich bringen sollte. Während der ersten Frühlingstage haben wir bereits gedüngt und umgegraben um den Boden zum Bearbeiten vorzubereiten. Wir haben uns mit Werkzeugen und Pflanzensamen ausgestattet, so dass wir bald mit dem Aussäen beginnen können. Für diese Arbeit werden wir nicht nur Werkzeuge und Gegenstände kaufen, sondern auch schauen, was wir in der Natur finden können. Jetzt warten alle darauf mit den Arbeiten beginnen zu können, die sicherlich in schöner Atmosphäre stattfinden werden. Unser Motto für das Training ist dabei das bereitgestellte Wissen zu nutzen, zu lernen und das Neuerlernte mit Familie und Freunden zu teilen und damit weiterzugeben. Deutschland Da alle Einheiten für das Projekt nun fertiggestellt sind, wurde auch im CJD mit dem Projekt begonnen. Die Teilnehmer sind sehr interessiert an dem Kurs, daran, dass sie neues Wissen erlernen werden und gespannt darauf, wie sich die Pflanzen entwickeln werde. Da es einen Radiobeitrag zum HORGANIC-Projekt gab und im Gartenbereich des CJD einige Ecken mit Schildern als “HORGANICEcken” gekennzeichnet worden sind, sind viele Menschen interessiert was jetzt passieren wird. Das Bild zeigt das erste Treffen der Gruppe und ihre Überlegungen zum Thema Teamwork und die anstehenden Aufgaben in den nächsten Wochen. Aufgrund des milden Winters und den warmen Temperaturen mit nur ein wenig Regen in letzter Zeit wachsen die Pflanzen schnell und sind weiter entwickelt als normalerweise zu dieser Jahreszeit in der Region. Wir werden in den nächsten Wochen sehen, welche Auswirkungen das auf die Umsetzung des HORGANIC-Projekts hat, da damit gerechnet wird, das die Pflanzen schneller wachsen als im Kurs ursprünglich geplant.


DIE UNERWARTETEN AUSWIRKUNGEN DES GÄRTNERNS AÜF DIE GESUNDHEIT Gärtnerische Arbeiten sind richtige Therapien für Geist und Seele. Zu Gärtnern hilft uns dabei uns zu erholen, an der frischen Luft zu arbeiten und die Sonne und die Natur zu genießen. Sich um einen kleinen Garten zu kümmern ist zu 100% eine gesunde Sache! Geistige und körperliche Gesundheit Gärtnerische Therapie könnte eine erweiterte Form klassischer Behandlung für Menschen mit mentaler Beeinträchtigung sein. Gärtnern reduziert Stress und bessert die Laune. Das Aufhalten in der Natur hilft uns dabei zu entspannen und den täglichen Sorgen zu vergessen. Eine niederländische Studie befasste sich mit genau diesem Punkt und bewies, dass Gärtnern zu einer Senkung von Cortisol führt, ein Hormon, welches in Zusammenhang mit Stress steht. Zusätzlich senkt das Gärtnern Symptome von Depression sowie die Gefahr einer Demenzerkrankung, erhöht das Selbstbewusstsein und kontrolliert emotionale Schwierigkeiten sowie Schwierigkeiten im Umgang miteinander. Physische Aktivität Für Menschen mit chronischen Schmerzen, ältere Menschen oder Menschen mit Behinderungen ist Gärtnern eine ideale Übung. Denn beim Gärtnern werden alle Muskeln leicht und langsam beansprucht. Frisches Essen Gärtnern ist eine Quelle für frisches und gesundes Essen. Zudem ist es nicht verwunderlich, dass sich Menschen, die im gärtnerischen Bereich tätig sind, sich gesünder ernähren und mehr Obst und Gemüse essen als andere Menschen. Lebenslanges Lernen Gärtnern ist zudem ein Lernprozess mit den täglichen Verantwortungen umzugehen. Ein Garten braucht viel Pflege: Planung, Überwachung, Kostenplanung, tägliche Pflege… Gärtnern ist wie das Leben, denn wir müssen uns vielen Problemen stellen, können dafür aber auch viele Früchte ernten. HORCANIC ist sich dieser unzähligen Nutzen des Gärtnerns bewusst. Mit dem Händen gärtnerisch tätig zu werden, hat sich also bewährt, aber HORGANIC geht noch einen Schritt weiter. Durch das HORGANIC-Projekt werden auch die sozialen Fähigkeiten der Zielgruppe verbessert. Diese Fähigkeiten werden wiederum auch die allgemeinen Lern- und Integrationsfähigkeiten der Zielgruppe ausbauen.


Dieses Projekt wird finanziert mit Hilfe des Lebenslanges-Lernen-Programm Grundtvig, Sub-Programm der Europ채ischen Union. Diese Website spiegelt nur die Ansichten des Autors wieder. Die Kommission kann f체r etwaige Nutzbarmachung und Missbrauch der enthaltenen Informationen nicht verantwortlich gemacht werden.

Kontakt: Gesa Schiller Gesa.Schiller@cjd.de www.cjd-bbw-frechen.de phone +49 2234 516231 mobile: +49 151 40638408 Schauen Sie auch unsere Homepage an http://horganic.intras.es Horganic


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.