10/15
Kultur foyer Montagskultur Salon der Wunder 2
„Lobgesang“ Die Berliner Singakademie in der Gethsemanekirche 29
Großartige Provokation „Elektra“ im Staatstheater Cottbus 27
MITSPIELEN
Gewinnen Sie 2 x 2 Karten für „Bodo Wartke & The Capital Dance Orchestra“ im Admiralspalast 5
„The Botticelli Renaissance“; Georg Kolbe Museum 56
FÜHRUNGEN
Tagesfahrt nach Torgau, Graz im Advent, Mallorca 57
KULTURREISEN
Besondere Angebote im Oktober! Musiktheater 32,00 €
Deutsche Oper Berlin: „Die Hochzeit des Figaro“, Sa 10.10.15 Deutsche Oper Berlin: „Lucia di Lammermoor“, Mi 21.10.15 Deutsche Oper Berlin: „Vasco da Gama“, Do 15.10.15
32,00 €
32,00 €
Komische Oper Berlin: „Giulio Cesare in Egitto“, So 04.10.15
32,00 €
Komische Oper Berlin: „Hoffmanns Erzählungen“, Mi 07.10. und Mi 14.10.15 Staatsoper im Schiller Theater: „Der Freischütz“, Di 06.10.15
32,00 €
32,00 €
Staatsoper im Schiller Theater: „Ein Maskenball“, Mi 14.10., Mi 21.10., Sa 24.10.15
32,00 €
Tanz Deutsche Oper (Staatsballett): „Duato / Kylián/ Naharin“, Fr 23., Di 27., Do 29.10.15 32,00 € Komische Oper Berlin (Staatsballett): „Vielfältigkeit“, Do 01., Di 06., Mo 26.10.15
Sprechtheater Deutsches Theater: „Was ihr wollt“, Mo 26.10.15
14, 00 €
Komödie: „Die Wunderübung“, diverse Termine
19,50 €
Renaissance Theater: „Entartete Kunst“, So 11.10. und Mi 15.10.15
19,50 €
Renaissance Theater: „Helena. Plädoyer für eine Schlampe“, So 18.10.15 Schlosspark Theater Berlin: „Die Selbstanzeige“, Mo 12.10. – Mi 14.10.15
Kabarett Distel: „Die Kanzlerflüsterer“, Di 13. und Mi 14.10.15 TIPI: „Ass-Dur: 3.Satz“, Do 22.10.15 TIPI: „Brassballett” Fr 09.10.15
19,50 €
19,50 €
TIPI: „Gayle Tufts: Love”, Do 01.10.15
19,50 €
Wintergarten: „Atemlos“, Mi 21.10.15
27,00 €
19,50 €
19,50 € 19,50 €
32,00 €
FOTO: C. C. BURCHARD/ DOGSDOOR
EDITORIAL
Liebe Leserin, lieber Leser, ein herzliches Willkommen an alle, die sich eine Zeitlang vom Berliner und Brandenburger Kulturleben verabschiedet hatten. Das gilt vor allem für die Theater und Opernhäuser, die inzwischen ihre Türen für die neue Spielzeit geöffnet haben. Einzig die Volksbühne hält sich noch zurück. Für die Kolleginnen und Kollegen muss der unerwartete und viel zu frühe Tod von Bert Neumann, der mehr als der berühmte Bühnenbildner in der Volksbühne war, ein großer Schock gewesen sein. Erst die Nachricht vom Ende der Ära Castorf in zwei Jahren und nun das Fehlen des wichtigsten Mannes an seiner Seite. Wir können der Volksbühne nur viel Kraft für die Bewältigung der kommenden beiden Spielzeiten wünschen. Sie wissen, dass ich Ihnen an dieser Stelle jeden Monat einige Anregungen geben möchte für Vorstellungen, die nicht auf den ersten Blick ins Auge fallen, die Sie sich aber nicht entgehen lassen sollten. Für den Monat Oktober möchte ich Ihnen als Aufführungsorte das Haus der Berliner Festspiele und die Komische Oper vorschlagen: Da ist zum einen Coup Fatal (S. 11). Das ist kein Tanztheater in europäischer Tradition. Hier verbinden sich barocke Arien mit kongolesischen Polyphonien, europäische Kompositionen treffen auf afrikanische Improvisationen. Der Countertenor Serge Kakudji aus Lubumbashi, einer Stadt in der Demokratischen Republik Kongo,
bringt die Lebensfreude dieser Musik und ihre klare und doch ziselierte, manchmal fast übernatürliche Attitude zu Gehör. Für die szenische Umsetzung ließen sich der Countertenor und der belgische Choreograf Alain Platel von den „Sapeurs“, den Dandys aus Kinshasa, inspirieren. Unser zweiter Tipp betrifft ein Filmprojekt an der Komischen Oper. Hier wird Stummfilm als multimediales Gesamterlebnis präsentiert! An zwei Abenden (16.10.15 „Regeneration“ und 17.10.15 „Tartüff“) präsentiert sie in Kooperation mit dem ZDF und ARTE den Stummfilm so, wie er das große Publikum in den 1910er und 20er Jahren in die Kinos zog: als wilden, revueartigen Mix aus Wochenschauen, kurzen Reiseberichten, Werbe-, Kultur- und Spielfilmen und live dargebotenen Tanz-, Gesangs- und Musikeinlagen (S. 42). Wenn das kein Ereignis ist! Ihnen viele schöne Kulturerlebnisse und bleiben Sie uns gewogen! Ihre
Alice Ströver
1
ALEX OFFENER KANAL BERLIN
Montagskultur unterwegs: ALEX-Live-Gespräch Alice Ströver, Reinhard Wengierek, Arno Lücker und einem Überraschungsgast MIT
Einmal monatlich sind wir zum Gespräch über das Berliner und Brandenburger Bühnen- und Konzertgeschehen mit der Montagskultur zu Gast bei ALEX / Offener Kanal Berlin und Sie können vor Ort dabei sein! Voltastraße 5, 13355 Berlin-Wedding oder live um 20:15 Uhr bei Alex TV. 77Mo 05.10.15
19.30
„Ich pfeife“ Lesung mit Christoph Schröder Was macht ein Kritiker und Kulturjournalist in seiner Freizeit? Christoph Schröder engagiert sich seit vielen Jahren als Fußballschiedsrichter in den unteren Ligen der Republik. Darüber hat er ein anschauliches wie amüsantes, aber auch nachdenkliches und realistisches Buch geschrieben mit dem Titel „Ich pfeife“. 77Mo 12.10.15
19.30
€€ 10,00 (Nicht-Mitglieder)/ 8,00 (FVB-Mitglieder)
(Eintritt frei)
Berlin Composers in Jazz Ekkehard Wölk Trio
MIT Ekkehard Wölk (Piano / Komposition / Arrangements), Johannes Fink (Bass), Andrea Marcelli (Drums / Klarinette/ Komposition)
Das Ekkehard Wölk Trio hat sich für diesen Abend die Musik Berliner Komponisten aus mehreren Jahrhunderten ausgewählt. Von MendelssohnBartholdy bis Weill und Eisler, für den Jazz neu bearbeitet. Von dem Trio sind in den letzten Jahren drei CDs veröffentlicht worden, außerdem bestritten Wölk/ Fink/Marcelli in den letzten vier Jahren diverse Rundfunkmitschnitte, u. a. bei Deutschlandradio, RBB, Bayerischer Rundfunk und WDR. 77Mo 19.10.15
19.30
€€ 13,00 (Nicht-Mitglieder)/ 10,00 (FVB-Mitglieder)
Sportveranstaltungen finden Sie auf Seite 53 2
Die Veranstaltungen der Montagskultur finden in der Freien Volksbühne Berlin,
Einladung zur Mitgliederversammlung
CLOSE-UP-CLOSE; FOTO: SEBASTIAN KONOPIX
der Freien Volksbühne Berlin e.V. am Donnerstag, den 1. Oktober 2015, 18 Uhr in der Freien Volksbühne Berlin, Ruhrstraße 6, 10709 Berlin Tagesordnung: 1.
Willkommen im „Salon der Wunder“ Es erwartet Sie ein wahrlich zauberhafter Abend mit den großartigen Zauberkünstlern André Kursch und Axel Hecklau. Die einfachen, aber genialen, schlicht unmöglichen Nummern werden buchstäblich vor der Nase des Publikums vorgeführt. Es ist die Haute Cuisine der Zauberkunst, garniert mit Sprachwitz, Exkursen in die Zauber-Geschichte und komödiantischen Einlagen. 77Mo 26.10.15 19.30
€€ 13,00 (Nicht-Mitglieder) / 10,00 (FVB-Mitglieder)
Treffen für neue Mitglieder Alle neuen Mitglieder laden wir herzlich zu einem lockeren Treffen bei Brezeln und Wein in die Bibliothek der FVB ein. Bei der Gelegenheit können Sie uns persönlich kennenlernen und alles fragen, was Sie schon immer über uns, das Angebot und den Service wissen wollten. Es begrüßen Sie Herr Prof. Dietger Pforte, Vorsitzender, Alice Ströver, Geschäftsführerin und Frank-Rüdiger Berger, stellv. Vorsitzender der FVB. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Interessierte können sich um 18.00 Uhr die Ausstellung „Die Kunst dem Volke - 125 Jahre FVB“ im Rahmen einer Führung anschauen. Freie Volksbühne Berlin, Ruhrstr. 6, 10709 Berlin 77Mo 28.09.15 19.30
2. 3. 4. 5. 6. 7.
8. 9.
Eröffnung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Tagesordnung Wahl der Mitglieder des Wahlausschusses Geschäftsbericht 2014 und Bilanz 2014 des Vorstands Bericht der Revisoren Berichte aus den Arbeitskreisen Entlastung des Vorstands und der Geschäftsführung Wahl des Vorstands a) Vereinsvorsitzende/r b) Stellv. Vorsitzende/r und Schatzmeister/in c) Stellv. Vorsitzende/r d) 4 Beisitzer Wahl der Revisoren Verschiedenes
Zu den Tagesordnungspunkten 3 bis 6 sind Aussprachen vorgesehen. Nach Ende der Versammlung sind alle Mitglieder und Gäste eingeladen, den 30-minütigen Film von ALEX TV über das FVB-Jubiläums-Sommerfest 2015 anzusehen und an einem kleinen Umtrunk teilzunehmen. gez. Prof. Dr. Dietger Pforte Vorsitzender
gez. Alice Ströver Geschäftsführerin
Neuer Kooperationspartner: Haus am Lützowplatz (HAL) FVB-Mitglieder erhalten 50 % Ermäßigung bei Sonderveranstaltungen und auf die Kataloge der Galerie.
Ruhrstraße 6, 10709 Berlin, statt (wenn nicht anders angegeben).
3
FVB intern
Aus Wengiereks Spiral-BLOCK
Reinhard Wengierek schreibt auch immer montags online auf www.lustaufkultur.de seine Theaterbetriebs- notizen „Aus meinem Spiral-BLOCK“.
Maxim Gorki Theater: „Onkel Wanja“ Ein paar mopsige Hühner tapsen gedankenverloren pickend über die Bühne. Und gelegentlich gackern sie gar ihre Antworten auf die resignierten oder auch wutschnaubenden Redereien der Familie Wanja Wojnizkij nebst deren Verwandte und Freunde. Es ist ein kleines Kollektiv russischer Landeier, das da tafelt und trinkt auf der Wiese vorm längst brüchigen Familiensitz, umstellt vom, wie man klagt, allmählich absterbenden Wald. Ihm geht es wie den Menschen hier, deren Lebenslust, Zukunftshoffnung und Daseinssinn langsam abstirbt. – „Was tun dagegen?“, heißt ihre Grundfrage. Arbeiten? Trinken? Ausharren? Fortgehen? Tschechows tiefschwarz gerahmte Komödie „Onkel Wanja“ inszeniert Nurkan Erpulat wie die etwas schwach geratene Blaupause eines schweren Mittsommernachts-Albtraums. Und die allseits unglücklichen Verliebtheiten dieser hoch neurotischen Truppe aus Verlorenen und Einsamen ist das mit Tee und Wodka verdünnte Bittersalz in diesem von Scherzen, Schmerzen, Tränen, lustigen wie traurigen Liedern durchsetzten, hochromantisch illuminierten Vergeblichkeitsspiel. Erpulat imaginiert keinen schwermütigen, sondern einen halb schwermütigen Tschechow – und das ist doch etwas anderes als die Schwebe zwischen Trauerstück und Lustspiel, die Tschechow im Kopf hatte. Und das Ensemble folgt ihm brav. Doch in den Mittelpunkt dieser moderat endzeitlich gestimmten Schar der Unglücksraben treibt die Regie den von Resten eines großen wilden Wollens gepeitschten Arzt Astrow (der wie immer hinreißende Dimitrij Schaad). Bei „Wanja“ regiert das Wohltemperierte, das einigermaßen Tschechow-Wohlfeile. War nichts Falsches dran. Aber auch nichts wirklich Herzer4
greifendes. So geht das halt mit sehr früh schon sehr berühmt gewordenen Regisseuren wie Erpulat: Man erwartet nun immerzu einen besonders innovativen Zugriff, etwas Außerordentliches. Diesmal war alles ordentlich, sogar das Gackern. Schaubühne: „Richard III.“ Die Titelfigur als absoluter Solitär, so inszenierte Ostermeier vor Jahren schon den „Hamlet“; das war bei Shakespeare nicht ganz so. Jetzt ist Eidinger Richard, und die vielen schwächlichen bis schwachen Figuren um ihn herum, die er auf seinem blutigen Weg zum Thron gebraucht, missbraucht, umbringen lässt, sind nur Staffage, sind mehr oder weniger willige Gehilfen für Richards kaltblütig mörderischen Aufstieg nach ganz oben. Steht so beim Autor, der die Karriere dieses Serienkillers nicht dadurch spannender macht, indem er ihn als verwachsene „Missgeburt“ ausstaffiert – was freilich Eidinger – ganz Theatertier – vehement ausstellt durch seinen umgeschnallten Buckel, den Klumpfuß, die verkrüppelte Hand, die Prothese im Gebiss sowie den spastischen Gang. Shakespeare macht aus seinem vielfach körperbehinderten Superschurken eine einzigartig gleißende, hinreißend eloquente, unglaublich verführerische Intelligenzbestie. Die kennt sich selbst, und die kennt die Welt. Lars Eidinger spielt das hinreißend. Jeder Monolog, jede Szene ein Meisterstück an rhetorischer Überzeugungskunst. Da wundert sich Richard sogar selbst: Was für eine teigige, nach Gutdünken total manipulierbare Welt ist das, die sich da nach Lust, Ehrgeiz, Gier unheimlich flott zurecht formen lässt; man muss nur skrupellos Gas geben und geschickt drauflosreden: schon frisst einem alle Welt aus der Hand… Menschliche Hybris trifft auf Erschlaffung, auf eine Gesellschaft, die schier alles mitmacht und mit sich machen lässt, wenn man sie nur entsprechend bearbeitet. Richard, der perfekte Machttechniker, der geniale Propagandist. Das ist der zeitgenössisch relevante, höchst brisante Kern dieser hoch artifiziellen Inszenierung. Unsinn, wer da bloß herablassend lästert über Eidingers virtuose One-Man-Show; dabei kennt doch die Geschichte wie die Gegenwart genug derartige Unheil und Verwüstung über die Menschheit bringende Ein-Mann-Veranstaltungen.
Inhalt FVBTermine
Exklusiv für FVB-Mitglieder
Führung durch das KätheKollwitz-Museum Berlin Die Führung erfolgt durch die Direktorin des Museums, Frau Dr. Iris Berndt. 1986 eröffnete der 1993 verstorbene Berliner Maler und Kunsthändler Hans Pels-Leusden in einem in der Fasanenstraße gelegenen ehemaligen Bürgerhaus das private Käthe-KollwitzMuseum Berlin. Vier Jahrzehnte nach dem Tod der Künstlerin wurde durch diese großzügige Schenkung einem bedeutenden Teil ihres Gesamtwerkes eine dauerhafte Heimstatt in der Stadt errichtet, in der Käthe Kollwitz über 50 Jahre gelebt und gearbeitet hat. Das Käthe-Kollwitz-Museum befindet sich in der 1871 als erstes Wohnhaus in der Fasanenstraße erichteten Stadt-Villa, die bereits 1897 zu einem Palais im spätklassizistischen Stil umgestaltet wurde. In unmittelbarer Nachbarschaft befindet sich das Literaturhaus mit Café, das direkt vom Museumsgarten aus zu erreichen ist. Bitte melden Sie sich in der FVB an. 77So 11.10.15 11.30
€€ 6,00
MITMACHEN
„Swingende Notwendigkeit“ im Admiralspalast Gewinnspiel An welcher Hochschule studierte Bodo Wartke Klavier und Gesang? Beantworten Sie die Frage und gewinnen Sie 2 x 2 Freikarten für „Swingende Notwendigkeit“ am 23.10.2015 im Admiralspalast; Teilnahme schriftlich per Post oder unter www. lustaufkultur.de. Einsendeschluss ist der 15.09.2015 (Datum des Posteingangs). Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Viel Glück! Die Gewinner des letzten Gewinnspiels sind Ursula Bogun und Norbert Fehlmann Die richtige Lösung war: Ariel
€€ PROGRAMM
TREFFPUNKT FVB
Musiktheater/
Arbeitskreis Wilmersdorf der FVB Tanz „Mitglieder Aktiv“ LEITUNG
6
Astrid Abendroth
Schauspiel/ Literarischer Abend 12 INFORMATION UND ANMELDUNG bei Astrid ORT
Bibliothek der FVB, Ruhrstr. 6, 10709 Berlin
Abendroth, Tel. (030) 817 36 55
Klassisches Konzert 26
77Mo 21.05.12 18.00
TREFFPUNKT FVB
Jazz/Pop/Folk/ Chanson 32 LEITUNG Herr Krüger, Tel. (030) 301 51 61 und Arbeitskreis „Wandern und Kultur“ Herr Lompe, Tel (030) 416 68 55
Kabarett/Comedy/ bis 30.04.2012 Show/Revue 36
VERBINDLICHE ANMELDUNG
Fahrt nach Wiesenburg/Mark mit Führung durchden Schlosspark, Rundgang durch Wiesenburg Kinderund zur St. Marienkirche (evtl. mit Orgelmusik) Fahrt mit Brandenburg-Ticket Fahrtkosten € 6,00 44 Jugendprogramm (oder mit Seniorenticket) Rückfahrt von Wiesenburg: 17.50 Uhr Brandenburg 50 Treffpunkt Berlin-Wannsee, Fernbahnhof 77Do 10.05.12 08.45 Uhr
Sport 52
€€ 5,00 für die Führung / € 2,50 Orgelkonzert
Führungen/Reisen 54
Plan der weiteren Veranstaltungen für 2012:
13.06.2012: Fahrt nach Neuruppin, Schifffahrt nach Wustrau, dort Besuch des Preußenmuseums SERVICE mit Führung Veranstaltungsorte 56 12.07.2012: Fahrt zum Kloster Chorin mit Führung Das Wichtigste in Kürze und anschließender Waldwanderung Treffpunkt FVB 13.09.2012: Besuch des Südwestfriedhofs in 58 Impressum 59 Stahnsdorf mit Führung, anschließend Wanderung 18.10.2012: Wanderung vom Bahnhof BerlinGrunewald nach Schildhorn, Führung durch Herrn Rolf Krüger und Herrn Wolfgang Kroeber
6
FOTO: JAN WINDSZUS PHOTOGRAPHY
Musiktheater Tanz
KOMISCHE OPER BERLIN
Neu im Spielplan: Les Contes d‘ Hoffmann (Hoffmanns Erzählungen) Jacques Offenbach INSZENIERUNG
Barrie Kosky
MUSIKALISCHE LEITUNG
Stefan Blunier
BÜHNENBILD / KOSTÜME DRAMATURGIE
Ulrich Lenz
David Cavelius
Drei Frauen sind das Schicksal Hoffmanns. Drei unglückliche Liebesbeziehungen. Oder sind es doch eher drei Frauenbilder, die allein in Hoffmanns Fantasie geboren wurden? Die Puppe Olympia, die Sängerin Antonia, die Kurtisane Giulietta, der künstliche Körper ohne Seele, die Künstlerin ohne Stimme, die Verführerin ohne Herz. Sie stehen nicht zuletzt auch für Hoffmanns eigene Verlustängste: Realitätsverlust, Verlust des eigenen künstlerischen Ausdrucks und Identitätsverlust. Am Ende muss Hoffmann als Mörder fliehen: vor sich selbst und vor seinen zunehmend zum Horrortrip werdenden Fantasien. Der bis heute anhaltende Erfolg von Offenbachs unter schwierigen Umständen erst posthum uraufgeführter fantastischer Oper ist nicht allein ihrer fantasievollen Handlung zu verdanken, sondern vor allem dem nicht enden wollenden Ideenreichtum der Offenbach‘schen Partitur. Offenbach, der Kölner Jude in Paris, hat in seiner Musik Jüdisches, Deutsches und Französisches in faszinierender Weise zu etwas Neuem vermischt.
HIGHLIGHT
CHÖRE
Katrin Lea Tag
77Mi 07.10.15 19.30 A So 11.10.15 18.00 B
Mi 14.10.15 19.30 A So 18.10.15 16.00 B So 25.10.15 18.00 B €€ A: 32,00 B: 34,00
7
Ihr Programm
Musiktheater
von Katharina Thalbach aus dem Jahr 2009
77Mo 26.10.15 19.30
Neu im Spielplan: Vasco da Gama (L‘Africaine Die Afrikanerin)
€€ 60,00 / 47,00 / 32,50 / 19,50
Giacomo Meyerbeer
Die Hochzeit des Figaro
Vera
Wolfgang Amadeus Mozart
Nemirova MUSIKALISCHE LEITUNG
Enrique Mazzola KO-REGIE Sonja Nemirova BÜHNE Jens Kilian KOSTÜME Marie-Thérèse Jossen VIDEO Marcus Richardt CHÖRE William Spaulding DRAMATURGIE Jörg Königsdorf Eigentliche Zentralfigur des „Vasco“ ist nicht der portugiesische Eroberer, der gleichwohl eine der berühmtesten Tenorarien der Musikgeschichte singen darf, sondern die indische Königin Selica. Sie ist die einzige, die Menschen fremder Herkunft und Religion ohne Hass und Vorurteile begegnet, und wird zum Opfer ihrer unerfüllten Liebe zu Vasco. 77So 04.10.15 17.00 A
Mi 07.10.15 18.00 B So 11.10.15 17.00 B Do 15.10.15 18.00
C
So 18.10.15 17.00 B Sa 24.10.15 17.00 B €€ A: 158,00 / 116,00 / 81,00 / 50,00 (Premiere) B: 119,00 / 88,00 / 63,50 / 37,00 C: 32,00
Gioacchino Rossini INSZENIERUNG
DEUTSCHE OPER BERLIN
INSZENIERUNG
Der Barbier von Sevilla
von Götz Friedrich aus dem Jahr 1978
INSZENIERUNG
77Sa 10.10.15 19.00
€€ 32,00 Die Zauberflöte Wolfgang Amadeus Mozart von Günter Krämer aus dem Jahr 1991
INSZENIERUNG
77So 25.10.15 18.00
€€ 71,00 / 58,00 / 43,00 / 24,00 Don Giovanni Wolfgang Amadeus Mozart von Roland Schwab aus dem Jahr 2010
INSZENIERUNG
77Mi 28.10.15 19.00
€€ 60,00 / 47,00 / 32,50 / 19,50 Lucia di Lammermoor Gaetano Donizetti von Filippo Sanjust aus dem Jahr 1980
INSZENIERUNG
77Fr 16.10.15 19.30 A
Mi 21.10.15 19.30 B €€ A: 71,00 / 58,00 / 43,00 / 24,00 B: 32,00
Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg Richard Wagner von Kirsten Harms aus dem Jahr 2008
INSZENIERUNG
77Sa 31.10.15 18.00
€€ 119,00 / 88,00 / 63,50 / 37,00
KOMISCHE OPER BERLIN
Ball im Savoy Operette in drei Akten Paul Abraham von Barrie Kosky aus dem Jahr 2013
INSZENIERUNG
77Sa 03.10.15 19.30
Do 15.10.15 19.30 €€ 34,00
DEUTSCHE OPER BERLIN - TISCHLEREI
Private View Annelies Van Parys, Composer in Residence des Muziektheater Transparant, und die schottische Dichterin Jen Hadfield spinnen in der Kammeroper „Private View“ in Hitchcockscher Manier ein dichtes Netz aus Suspense und Überraschung. 77Do 29.10.15 20.00
Fr 30.10.15 20.00 Sa 31.10.15 20.00 €€ 18,50 / 10,00
Eine Frau, die weiß, was sie will! Oscar Straus INSZENIERUNG
77Sa 24.10.15 19.30
€€ 25,50 Giulio Cesare in Egitto Georg Friedrich Händel INSZENIERUNG
GRIPS HANSAPLATZ
Linie 1 (ab 16 Jahren) Musikalische Revue Volker Ludwig von Wolfgang Kolneder aus dem Jahr 1986
INSZENIERUNG
77Sa 03.10.15 19.30
So 04.10.15 19.30 Mo 19.10.15 19.30 Di 20.10.15 19.30 Do 22.10.15 19.30 Fr 23.10.15 19.30 Sa 24.10.15 19.30 €€ 17,50
Barrie Kosky
Eine verrückte Tour de force des OperettenDream-Teams Dagmar Manzel und Max Hopp, die dabei in gleich 30 verschiedene Rollen schlüpfen.
Lydia Steier
Die Herrscher zweier Weltreiche in einer der größten Liebesgeschichten der Antike: Caesar und Kleopatra! Das ist der Stoff, aus dem Händel seine wohl erfolgreichste Oper komponierte 77So 04.10.15 19.30 A
Sa 31.10.15 19.30 B €€ A: 32,00 B: 34,00 West Side Story Leonard Bernstein von Barrie Kosky aus dem Jahr 2013
INSZENIERUNG
Treibende Rhythmen und ergreifend schöne Songs machen Leonard Bern-
8
Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Musiktheater / Tanz
steins Version von Shakespeares Romeo und Julia zu einem der bewegendsten Musiktheaterwerke des 20. Jahrhunderts. 77Do 08.10.15 19.30
€€ 34,00
Ulrickson, Moritz Gagern, Christoph Schüchner, Michael Weilacher
genau das Gegenteil. Auch die amouröse Beziehung von Frau Silberklang mit dem Schauspieler Buff bringt er durch seine Avancen kräftig durcheinander.
77Do 01.10.15 20.00
Fr 02.10.15 20.00 So 04.10.15 20.00
77Do 29.10.15 18.00 A
Fr 09.10.15 20.00
Do 29.10.15 20.00 B
Sa 10.10.15 20.00
Fr 30.10.15 18.00 A
So 11.10.15 20.00 Neu im Spielplan: Pizzeria Anarchia Michela Lucenti
Mi 28.10.15 20.00
Kann denn Pizza Sünde sein? Sehr wohl - wenn sie von einer Handvoll Punks und Wiener Altmietern gebacken wird, die sich übers Kochen solidarisieren und im einem leerstehenden Haus eine Pizzeria aufmachen, anstatt endlich gemeinsam auszuziehen. Denn das will ein Investor. 77Do 15.10.15 20.00 A
So 18.10.15 20.00 A Do 22.10.15 20.00 A Fr 23.10.15 20.00 B Sa 24.10.15 20.00 B Do 29.10.15 20.00 A Fr 30.10.15 20.00 B Sa 31.10.15 20.00 B €€ A: 17,50 / 14,50 B: 24,00 / 20,50
NEUKÖLLNER OPER STUDIOBÜHNE
What Would Zappa Do - Die letzte Stunde von Radio Zappa Uraufführung KONZEPT / REGIE
Sommer
Ulrickson VON UND MIT
Sommer
Sa 07.11.15 18.00 A
Mi 21.10.15 20.00 So 25.10.15 20.00
Michael Emanuel BauerTEXT Thomas Desi DRAMATURGIE Bernhard Glocksin
So 01.11.15 18.00 B
Di 20.10.15 20.00
REGIE / CHOREOGRAPHIE KOMPOSITION / LEITUNG MUSIK
Fr 30.10.15 20.00 B
Fr 16.10.15 20.00
Sa 07.11.15 20.00 B Sa 14.11.15 18.00 A Sa 14.11.15 20.00 B
€€ 14,00
So 15.11.15 18.00 B €€ 102,00 / 93,00 / 73,50 (inkl. Dinner & Konzert 66,00 / 57,00 / 37,50 (nur Konzert)
SCHLOSS CHARLOTTENBURG - ORANGERIE
Der Schauspieldirektor - Musikalische Komödie
Oper als Hort monströser Geschlechterbilder. In ihrem neuen Musiktheaterprojekt konfrontieren Johannes Müller und Philine Rinnert Richard Strauss Oper Salome mit Techniken des Drag — einem Genre, das Geschlecht als überdramatische Rolle begreift. 77Do 08.10.15 20.00
Fr 09.10.15 20.00 Sa 10.10.15 20.00 €€ 14,00
SOPHIENSÆLE
Musiktheater Bruit! Anderer Orte Klang
INSZENIERUNG UND MUSIKA-
Christoph
Musiktheater Bruit! reiste zeitgleich an weit voneinander entfernte Orte Europas. Dort sammelten sie charakteristische Sounds, Objekte und Bilder, die Auskunft über Eigenheiten und Gemeinsamkeiten der unterschiedlichen Regionen des Kontinents geben.
Hagel MIT Helmut Baumann, Anna Krauja-Chen (Sopran), Sarah Behrendt (Sopran), Marlon da Silva Maia (Bariton) und Junges Sinfonieorchester Berlin Regisseur Christoph Hagel hat gemeinsam mit dem Autor Andreas Hass eine neue Textfassung mit besonderem Bezug auf das Schloss Charlottenburg und das heutige Berlin erstellt. Nach der berühmten Ouvertüre hält der Schauspieldirektor einen Festvortrag vor seinem Publikum, der ihm jedoch gründlich danebengerät. Dann versucht er, die Querelen zwischen den beiden rivalisierenden Sängerinnen Madame Herz und Madame Silberklang zu schlichten, erreicht aber
Johannes Müller / Philine Rinnert: Reading Salomé
So 11.10.15 20.00
Wolfgang Amadeus Mozart // Textfassung: Andreas Hass LISCHE LEITUNG
Sa 31.10.15 21.00 €€ 14,00
STAATSOPER IM SCHILLER THEATER
Der Freischütz Carl Maria von Weber MUSIKALISCHE LEITUNG
Sebastian Weigle 77Di 06.10.15 19.30
€€ 32,00
„DER SCHAUSPIELDIREKTOR“; FOTO: NIKLAS FARALISCH
NEUKÖLLNER OPER
77Fr 30.10.15 21.00
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
9
Ihr Programm
Tosca Giacomo Puccini von Alvis Hermanis aus dem Jahr 2014
INSZENIERUNG
Der lettische Schauspielregisseur Alvis Hermanis inszenierte das meisterhaft konstruierte Drama auf zwei Ebenen. Zum Einen bewegen sich die Sängerinnen und Sänger in einer psychologisch dichten Erzählung, verlegt in die Entstehungszeit der Oper um 1900. Zum Anderen begleitet eine eigens von der Bühnen- und Kostümbildnerin Kristine Jurjane gestaltete Graphic Novel die Handlung. Projiziert auf ein Bühnenbild von monumentalen Repräsentationsarchitekturen führt sie an die Originalschauplätze des 17. und 18. Juni 1800 in Rom. 77Di 13.10.15 19.30
Tanz
STAGE THEATER AM POTSDAMER PLATZ
Hinterm Horizont - das Musical mit den Hits von Udo Lindenberg Thomas Brussig / Udo Lindenberg REGIE
Part of You REGIE / CHOREOGRAPHIE
Ulrich Waller
77Do 01.10.15 19.00 A
Fr 02.10.15 20.00 B So 04.10.15 18.00 A Do 08.10.15 19.00
A
Fr 09.10.15 20.00 B So 11.10.15 18.00 A Do 15.10.15 19.00
A
Fr 16.10.15 20.00 B So 18.10.15 18.00 A Do 22.10.15 19.00
A
Fr 23.10.15 20.00 B So 25.10.15 19.00 A Do 29.10.15 19.00
A
Fr 30.10.15 20.00 B €€ A: 92,00 / 84,00 / 73,00 B: 110,00 / 99,50 / 85,00
Fr 23.10.15 19.30 €€ 34,00 Un Ballo in Maschera (Ein Maskenball) Giuseppe Verdi und Dramaturgie von Jossi Wieler und Sergio Morabito aus dem Jahr 2008 MUSIKALISCHE LEITUNG Eun Sun Kim INSZENIERUNG
77Mi 14.10.15 19.00
Mi 21.10.15 19.00 Sa 24.10.15 19.00 €€ 32,00
THEATER AM KURFÜRSTENDAMM
Rock it! Das Musical nach dem gleichnamigen Kinofilm Sebastian Wehlings / Peer Klehmet BUCH
BÜHNENFASSUNG UND PRODUKTION TAMUTHEA + Friends REGIE Daniel Axt BÜHNE Ruth Krottenthaler KOSTÜM Jutta Eckerlin / Simone Hennig MIT TAMUTHEA, Schostakowitsch-Orchester, Jugendchor Canzonetta, Rock It
77Do 01.10.15 19.00
Fr 02.10.15 19.00 Sa 03.10.15 19.00 So 04.10.15 19.00 €€ 25,00 10
BALLHAUS NAUNYNSTRASSE
Ricardo De Paula Iury Trojaborg MUSIK Olaf Giesbrecht SOUNDDESIGN Jacobo Blasco DRAMATURGIE
DEUTSCHE OPER BERLIN
Neu im Spielplan: Staatsballett: Duato / Kylián / Naharin Musik vom Tonträger Nacho Duato - „Castrati“ Jioí Kylián - „Petite mort“ Ohad Naharin - „N.N.“
77Mi 28.10.15 20.00
Bei „Castrati“ geht es vor allem um die dunkle Seite der Epoche der Kastratensänger. Auch bei Jirí Kylián dreht sich alles um das Geschlecht, denn „petite mort“ bezeichnet im Französischen nichts anderes als den sexuellen Höhepunkt.. Zum ersten Mal arbeitet der israelische Choreograph Ohad Naharin mit den Tänzerinnen und Tänzern des Staatsballetts Berlin.
Do 29.10.15 20.00
77Do 22.10.15 19.30 A
Fr 30.10.15 20.00
Fr 23.10.15 19.30 B
Sa 31.10.15 20.00
Di 27.10.15 19.30 B
In ihrer Produktion nähern sich die TänzerInnen von Grupo Oito dem schleichenden Prozess der zunehmenden Überwachung und Kontrolle in seinen Auswirkungen auf unsere Körper und Wahrnehmung des Raumes, spüren ihm nach, machen ihn sichtund fühlbar.
€€ 14,00 XX-Riots Tanzstück von Modjgan Hashemian In „XX-Riots“ setzt sich die Choreografin Modjgan Hashemian auf verschiedenen Ebenen mit den Bildern und Klischees auseinander, denen Frauen in männlich dominierten Kampfsportarten alltäglich gegenüberstehen. 77Mi 07.10.15 20.00
Do 08.10.15 20.00 Fr 09.10.15 20.00 Sa 10.10.15 20.00 €€ 14,00
Do 29.10.15 19.30
B
€€ A: 34,00 B: 32,00 Staatsballett: Dornröschen Musik von Peter I. Tschaikowsky CHOREOGRAPHIE UND INSZENIERUNG
Nacho Duato
Peter I. Tschaikowsky hat mit seiner Ballettkomposition „Dornröschen“ eines der schönsten Werke der Ballettgeschichte geschaffen. Es ist in kongenialer Zusammenarbeit mit Marius Petipa entstanden. 77Fr 02.10.15 19.30
Sa 03.10.15 18.00 Fr 09.10.15 19.30 €€ 34,00
Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Musiktheater / Tanz
SOPHIENSÆLE
Every step you take Ein überoptimiertes Tanzfestival
“DUATO / KYLIÁN / NAHARIN“, STAATSBALLETT; FOTO: FERNANDO MARCOS
Calvin Klein: High Maintenance (Kantine) Zwischen den Bildwelten des magischen Realismus und den Manifesten des New Age suchen die Performer/innen in High Maintenance gleichzeitig nach der totalen Kontrolle und dem freien Fall. 77Do 01.10.15 21.00
Fr 02.10.15 21.00 €€ 13,00
DOCK 11
Tiefsee CHOREOGRAPHIE
Clébio
Oliveira KOMPOSITION / MUSIK
Matresanch Valentina Migliorati, Michela Rossi, Marie Theres Zechiel, SergioVerano
TÄNZER / KREATION
77Sa 10.10.15 20.00
In einem vom kongolesischen Bildhauer Freddy Tsimba entworfenen Bühnenbild aus gebrauchten Patronenhülsen erklingen Arien von Georg Friedrich Händel und Christoph Willibald Gluck u.a. 13 Musiker aus Kinshasa haben diese Musik bereichert. 77So 18.10.15 20.00
Mo 19.10.15 20.00
So 11.10.15 20.00
Di 20.10.15 20.00
Fr 16.10.15 20.00
€€ 36,00 / 32,00 / 27,00 / 22,00 / 18,00
Sa 17.10.15 20.00 So 18.10.15 20.00 €€ 14,00
KOMISCHE OPER BERLIN
HAUS DER BERLINER FESTSPIELE
KVS & les ballets C de la B: Coup Fatal DIRIGENT Rodriguez Vangama
Staatsballett: Vielfältigkeit. Formen von Stille und Leere Nacho Duato / Musik von Johann Sebastian Bach CHOREOGRAPHIE
Nacho
Duato
Christoph Winkler: Golden Stars on Blue A Sonic Tableau Christoph Winkler Karima El Amrani, Aimée Lagrange, Pietro Pireddu u.a.
KONZEPT
VON UND MIT
77Do 15.10.15 20.00
Fr 16.10.15 20.00 Sa 17.10.15 20.00 €€ 14,00 Clément Layes: Title Dinge sind ganz einfach mehr oder weniger verfügbare Bestandteile unseres Lebens - aber sind sie uns deshalb auch präsent? 77Do 22.10.15 21.00
Fr 23.10.15 21.00 Sa 24.10.15 21.00 So 25.10.15 21.00 €€ 14,00
MUSIKALISCHE LEITUNG
Di 06.10.15 20.00
Fabrizio Cassol
Mo 26.10.15 19.30
KONZEPTION, PERFORMANCE
Alain Platel
COUNTERTENOR
Kakudji
Serge
77Do 01.10.15 19.30
€€ 32,00
KONZEPTION, PERFORMANCE, SOUND / LICHT DRAMATURGIE
Jochen Haker Noha
Ramadan GASTAUFTRITT
Nina von
Seckendorff 77Fr 02.10.15 17.00
Sa 03.10.15 15.00 So 04.10.15 15.00 €€ 13,00 Paula Rosolen: Aerobics! Mit Aerobic wurde Jane Fonda in den 80er Jahren zur weltweiten Fitness-Ikone und löste einen regelrechten Boom aus. Sieben Tänzer/innen nähern sich unter choreografischen Fragestellungen neuen Perspektiven auf dieses Fitnesstrainining. 77Do 01.10.15 19.30
Fr 02.10.15 19.30 Sa 03.10.15 19.30 So 04.10.15 19.30 €€ 14,00
So 18.10.15 20.00
Deter/Müller/Martini + Freund_Innen: All is Cracle
KÜNSTLERISCHE LEITUNG
Anja Müller
Dennis Deter, Lea Martini,
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
STAATSOPER IM SCHILLER THEATER
Staatsballett: Onegin Musik von Peter I. Tschaikowsky CHOREOGRAPHIE UND INSZENIERUNG
John Cranko
Mit seinem unvergleichlichen Gefühl für unterschwellige Befindlichkeitenerzählt der Choreograph John Cranko diese bewegende Geschichte einer unerfüllten Liebe. 77Do 08.10.15 19.30
Sa 10.10.15 19.30 So 25.10.15 19.30 €€ 34,00 11
12
FOTO: MICHAEL PETERSOHN/ WWW.POLARIZED.DE
Schauspiel Literarischer Abend KOMÖDIE
Neu im Spielplan: Die Wunderübung Daniel Glattauer REGIE
Rüdiger Hentzschel
Götz Otto, Elisabeth Lanz und Peter Prager
Es geht um eine Ehe am Rande des Nervenzusammenbruchs: Joana und Valentin. Beide um die vierzig, wollen sich und ihrer Beziehung noch eine letzte Chance geben. Nach vierzehn Jahre Ehe haben sie einander nichts mehr zu sagen. Wo sind sie geblieben, die großen Gefühle? Ein Besuch beim Paartherapeuten soll helfen. Doch alle Versuche, die der Therapeut anstellt, um die beiden Streithähne in den Griff zu bekommen, sind ganz und gar nicht erfolgreich. Joana weiß nämlich schon vorher, was ihr Ehemann sagen will und sorgt mit ihrem Redeschwall dafür, dass der gar nicht zu Wort kommt. Valentin straft sie dafür mit Ignoranz und Gefühlskälte. Eine fast unlösbare Aufgabe für den Therapeuten, der sein ganzes Repertoire an Paarübungen durchspielt, um vielleicht doch noch ein Wunder zu bewirken und die beiden wieder zu versöhnen. Doch nicht nur das Paar hat Probleme - auch der Therapeut selbst scheint in Schwierigkeiten zu stecken ... „Die Wunderübung“ ist ein witzig-leichtes Stück über den Geschlechterkampf, das am Schluss noch eine überraschende Wendung nimmt.
HIGHLIGHT
MIT
77Mi 07.10.15 20.00 A Do 08.10.15 20.00 A
Fr 09.10.15 20.00 A Di 13.10.15 20.00 A Fr 16.10.15 20.00 A So 18.10.15 16.00 B Mi 21.10.15 20.00 A Fr 23.10.15 20.00 A So 25.10.15 16.00 B Mi 28.10.15 20.00 A Fr 30.10.15 20.00 A
Sa 10.10.15 20.00 A Do 15.10.15 20.00 A Sa 17.10.15 20.00 B Di 20.10.15 20.00 A Do 22.10.15 20.00 A Sa 24.10.15 20.00 B Di 27.10.15 20.00 A Do 29.10.15 20.00 A Sa 31.10.15 20.00 B
€€ A: 19,50 (07. - 10.10.: Voraufführungen) B: 30,00 / 22,50 13
Unsere Tipps
BERLINER KRIMINALTHEATER
DEUTSCHES THEATER - KAMMERSPIELE
Das Verhör
Neu im Spielplan: Peer Gynt
John Wainwright REGIE
Henrik Ibsen
Wolfgang Rumpf
AUSSTATTUNG
REGIE
Manfred Bitterlich
Ulrich Voß, Thomas Gumpert, Heide Domanowski und Mario Krüger MIT
Johannes Schütz
DRAMATURGIE
Claus Caesar
FOTO: HERBERT SCHULZE
jede Spur. Als Chief Inspector John Parker den Anwalt noch abends aufs Polizeirevier bestellt, braucht er lediglich noch ein paar Informationen. Aber im Laufe des Gesprächs kommt ihm immer mehr der Verdacht, dass Barklay selbst der Mörder ist. Die Fragen des Inspectors werden bohrender, haken bei Unklarheiten nach, provozieren Barklay bei widersprüchlichen Aussagen und Antworten. Parker ist fest entschlossen, den Fall noch in dieser Nacht zu lösen. Als plötzlich Lilian, die schöne Frau des Anwalts, erscheint, wird sein Verdacht zunächst bestätigt. Doch dann nimmt der Fall eine dramatische Wende... „Das Verhör“ basiert auf dem Bestseller-Roman „Brainwash“ von John Wainwright, der bereits zweimal erfolgreich verfilmt wurde. 77Fr 02.10.15 20.00 A
€€ A: 33,00 / 28,00 B: 28,00 / 25,00
14
Mo 12.10.15 20.00 B
FOTO: ARNO DECLAIR
MIT
Anwalt Adam Barklay ist der wichtigste Zeuge in einem Mordfall. Zwei kleine Mädchen wurden innerhalb einer Woche ermordet. Vom Täter fehlt
Ivan Panteleev
AUSSTATTUNG
Margit Bendokat, Samuel Finzi
„Peer, du lügst!“ Freiheit und Determination. Versprechen und Verrat. Imagination und reale Erfahrung. Mann und Frau, Mutter und Geliebte. Das Eigene und das Fremde. Entwicklung und Regression. Ausbeutung und Moral. Ibsens Peer Gynt, der nicht sein will, was zu sein ihm bestimmt ist, bricht zu sich selbst auf und wird sich immer verfehlen. Der Trip eines Lebens, exzessiv und kleinmütig zugleich, begleitet von sardonischem Gelächter und mitten hindurch die Widersprüche der Moderne. 77Di 06.10.15 20.00
Mi 07.10.15 20.00
Do 15.10.15 20.00 €€ 19,50
Frühes Buchen sichert Karten!
Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.deFrühes Buchen
Schauspiel / Literarischer Abend
SOPHIENSÆLE
THEATER IM PALAIS
Interrobang: To Like or Not To Like - Ein Big-Data-Spiel
Kleine Eheverbrechen Eric-Emmanuel Schmitt
Performance
REGIE
TELEFONINSTALLATION, DATENBANKPROGRAMMIERUNG
MIT
Georg Werner
Herbert Olschok
Gundula Köster und Jens-Uwe Bogadtke
VIDEODESIGN, SOUNDDESIGN, PROGRAMMIERUNG
Florian Fischer Joscha Eickel
FOTO: MICHAEL BENNETT
VON UND MIT
Till Müller-Klug, Lajos Talamonti u.a.
Ein algorithmischer Trip in das Territorium des digitalen Kontrollverlustes: In „To Like or Not To Like“ wird Big Data zu einem partizipativen Spiel. Im Laufe jedes Abends entsteht eine neue Datensammlung - eine Little Big Data. Doch Vorsicht: Little Big Data weiß mehr über dich als du selbst! Interrobang stellt Voyeurismus und Narzissmus einer „Like“-Kultur ebenso auf den Prüfstand wie die Gesellschaft des 21. Jahrhunderts - die gerade erst anfängt, Möglichkeiten und Risiken einer Digitalisierung des Alltags ernsthaft wahrzunehmen. 77Fr 23.10.15 19.30
Mi 28.10.15 19.30 Fr 30.10.15 19.30 €€ 13,00
Sa 24.10.15 19.30 Do 29.10.15 19.30
FOTO: BJÖRN NITZSCHE
MUSIK
Zwei Personen liefern sich einen erbitterten Schlagabtausch. Mit überraschenden Wendungen kippen die Situationen ständig um und münden in neue Konstellationen, die das Vorangegangene auf den Kopf stellen. Nichts ist so, wie es scheint, und bis zum Schluss bleiben die Zuschauer wie auch die handelnden Personen selbst im Ungewissen, was geschehen ist und was geschehen wird. Ein Mann und eine Frau betreten eine Wohnung. Sie redet ihn mit dem vertrauten „Du“ an, er geht auf Distanz. Sie behauptet, mit ihm verheiratet zu sein, er kann das nicht glauben. Sie führt ihn zu Möbeln und Bildern, ihm ist alles fremd. Sie erzählt vom gemeinsamen Leben, bei ihm weckt das keine Erinnerungen. Was ist geschehen? Ein Unfall? Ein Verbrechen? Werden wir Zeugen eines Psychothrillers? Die Spannung zwischen der Frau und dem Mann ist spürbar. Sie wächst und wird immer atemberaubender. Was gibt es zu entdecken zwischen Fremdheit und Nähe, Liebe und Gewohnheit, Gleichgültigkeit und Verständnis, Eifersucht und Gefühlskälte, zwischen Verzweiflung und Hoffnung? Was trennt die beiden? Oder verbindet sie doch etwas? 77Fr 23.10.15 20.00
€€ 19,50 15
Ihr Programm
Die Macht der Gewohnheit
Vorhaut
Dwinger, Martin Schneider, Martin Seifert, Felix Tittel, Guntbert Warns
Necati Öziri
77Mo 05.10.15 19.30
Claus Peymann MIT Karla Sengteller; Jürgen Holtz, Peter Luppa, Joachim Nimtz, Norbert Stöß
BALLHAUS NAUNYNSTRASSE
Miraz Bezar Eray Egilmez, Melek Erenay, Veronika Gerhard, Timur Isik, Katharina Koch, Sema Poyraz, Michael Wenzlaff REGIE MIT
77Mi 21.10.15 20.00
Do 22.10.15 20.00 Fr 23.10.15 20.00 Sa 24.10.15 20.00 €€ 14,00
BERLINER ENSEMBLE
Neu im Spielplan: Der gute Mensch von Sezuan Bertolt Brecht Leander Haußmann BÜHNENBILD Via Lewandowsky KOSTÜME Janina Brinkmann DRAMATURGIE Steffen Sünkel REGIE
„Wie soll ich gut sein, wo alles so teuer ist?“ Wer ist ein guter Mensch? Drei Götter erscheinen auf der Erde, um einen Menschen zu finden, der trotz der unmenschlichen wirtschaftlichen Verhältnisse, moralisch und gut handelt.
Di 20.10.15 19.30 €€ 19,50 Andorra Max Frisch Claus Peymann MIT Felix Tittel, Judith Strößenreuter, Norbert Stöß, Anke Engelsmann, Ursula Höpfner-Tabori u.a. REGIE
Samuel Beckett Peter Stein Klaus Maria Brandauer
REGIE MIT
77So 18.10.15 19.30
77Fr 16.10.15 20.00
€€ 19,50
€€ 19,50
Der zerbrochne Krug
Faust - Erster und Zweiter Teil
Heinrich von Kleist Peter Stein MIT Klaus Maria Brandauer, Tina Engel, Larissa Fuchs, Michael Kinkel, Roman Kanonik u.a. REGIE
77Do 15.10.15 19.30
Sa 17.10.15 19.30
Katharina Thalbach MIT Anke Engelsmann, Laura Tratnik; Raphael REGIE
16
Johann Wolfgang Goethe
Philip Tiedemann Winfried Goos, Peter Miklusz, Joachim Nimtz, Uli Pleßmann, Stephan Schäfer, Martin Schneider, Martin Seifert u.a. REGIE MIT
77Fr 09.10.15 20.00
Fr 30.10.15 19.30 €€ 19,50
Claus Peymann Antonia Bill, Traute Hoess, Laura Mitzkus, Katharina Susewind, Gerd Kunath, Joachim Nimtz, Martin Seifert, Norbert Stöß, Sabin Tambrea, Thomas Wittmann REGIE MIT
77Mi 21.10.15 19.30
Kafkas Prozess Fassung: Jutta Ferbers Claus Peymann Anna Graenzer, Karla Sengteller, Swetlana Schönfeld, Laura Tratnik; Veit Schubert, Jürgen Holtz, Boris Jacoby u.a. REGIE MIT
77Sa 24.10.15 19.30
€€ 19,50 Matthias Brandt liest: Angst - Wort-MusikCollage 77Mo 12.10.15
20.00
€€ 19,50
REGIE / BÜHNE / LICHTKONZEPT MUSIK
Robert Wilson Herbert Grönemeyer
Mutter Courage und ihre Kinder
77Do 01.10.15 19.00
Bertolt Brecht
€€ 22,00
Claus Peymann Carmen-Maja Antoni, Winfried Goos, Gudrun Ritter, Andy Klinger, Martin Seifert, Veit Schubert u.a. REGIE MIT
€€ 22,00
Siegfried Lenz / Christoph Hein
nach Molière/Plautus von Heinrich von Kleist
Manfred Karge MIT Claudia Burckhardt, Ursula Höpfner-Tabori, Karla Sengteller, Katharina Susewind; Roman Kaminski, Manfred Karge u.v.a. REGIE
Das letzte Band
Friedrich Schiller
€€ 19,50
ZUSAMMENSTELLUNG UND
Fr 23.10.15 19.30
Amphitryon
Sa 31.10.15 19.30 €€ 19,50
€€ 19,50
Deutschstunde
Do 29.10.15 19.00
77Mi 07.10.15 20.00
77Di 06.10.15 20.00
So 11.10.15 18.00
€€ 19,50
REGIE
Es wechseln die Zeiten ... - Eine Revue durch Brechts Stücke in Liedern und Gedichten
77Sa 10.10.15 19.30
So 25.10.15 19.30
Thomas Bernhard
Kabale und Liebe
Hamlet, Prinz von Dänemark William Shakespeare // übersetzt von A.W. Schlegel Leander Haußmann MIT Anna Graenzer, Traute Hoess; Boris Jacoby, Roman Kaminski u.a. REGIE
77Do 22.10.15 19.00
€€ 19,50
77Mi 14.10.15 19.30
€€ 19,50 Schlafe, mein Prinzchen - Ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink Schönster Gesang, wunderbare Kirchenmusik und gleichzeitig sadistische Gewalt und sexueller Miss-
Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Schauspiel / Literarischer Abend
brauch - Alltag von Kindern in einem katholischen Knabenchor-Internat. 77Di 13.10.15 19.30
Mo 19.10.15 20.00 €€ 19,50 Woyzeck Georg Büchner Leander Haußmann MIT Antonia Bill, Johanna Griebel, Traute Hoess; Raphael Dwinger, Boris Jacoby,Peter Luppa, Peter Miklusz, Matthias Mosbach, Luca Schaub u.a. REGIE / BÜHNE
77Mo 26.10.15 19.00
€€ 19,50
BERLINER ENSEMBLE (PAVILLON)
Furcht und Elend des Dritten Reiches
Kaspar
Therese Affolter
Peter Handke
77Mi 07.10.15 20.00
Sebastian Sommer Claudia Burckhardt, Nadine Kiesewalter, Ursula Höpfner-Tabori, Boris Jacoby, Marko Schmidt, Jörg Thieme, Thomas Wittmann REGIE MIT
77Do 01.10.15 19.30
Sa 03.10.15 19.30 €€ 19,50 Zwei Herren aus Verona William Shakespeare Veit Schubert MIT Leonard Scheicher, Felix Strobel, Jonathan Kutzner, Karoline Teska, Annemarie Brüntjen, Gaia Vogel, Sebastian Witt REGIE
77Mo 12.10.15
19.00
Manfred Karge MIT Eva Brunner, Claudia Burckhardt, Anna Graenzer, Michael Kinkel u.a. 77Mo 05.10.15 19.00
€€ 19,50 Hans im Glück Bertolt Brecht Sebastian Sommer Antonia Bill, Anke Engelsmann, Marina Senckel; Peter Luppa, Peter Miklusz, Matthias Mosbach, Marko Schmidt, Felix Tittel REGIE MIT
77Do 08.10.15 20.00
Sa 24.10.15 20.00 €€ 19,50
Warten auf Godot Samuel Beckett
77Mi 07.10.15 20.00
George Tabori MIT Roman Kaminski, Gerd Kunath, Peter Luppa, Michael Rothmann, Axel Werner REGIE
77Fr 02.10.15 19.00
So 04.10.15 18.00 €€ 19,50
BERLINER KRIMINALTHEATER
Neu im Spielplan: Außer Kontrolle REGIE
Do 29.10.15 20.00
AUSSTATTUNG
€€ 19,50
BERLINER ENSEMBLE (PROBEBÜHNE)
Der Streit Pierre Carlet de Marivaux Jutta Ferbers MIT Antonia Bill, Ursula Höpfner-Tabori, Nadine Kiesewalter, Swetlana Schönfeld, Karla Sengteller; Matthias Mosbach, Luca Schaub, Marvin Schulze, Jörg Thieme, Axel Werner REGIE
77Di 06.10.15 19.00
€€ 19,50
Wolfgang Rumpf Manfred Bitterlich MIT Katharina Zapatka, Silvio Hildebrandt, Gunnar Haberland, Sebastian Freigang, Dejan Brkic, Kai-Peter Gläser, Wolfram von Stauffenberg, Gundula Piepenbring, Suzanne Kockat Gelegenheit macht Liebe, denkt sich der Staatsminister Richard Willey und verabredet ein Tête-à-Tête mit der Sekretärin der Opposition in einer Suite eines Nobel-Hotels, anstatt im Parlament anwesend zu sein. 77Sa 03.10.15 16.00
Sa 03.10.15 20.00
Die Juden
Fr 16.10.15 20.00
Gotthold Ephraim Lessing
Sa 24.10.15 16.00
George Tabori MIT Felix Tittel, Marko Schmidt, Boris Jacoby, Michael Rothmann, Axel Werner, Hanna Jürgens, REGIE
Friedrich Dürrenmatt Ulrich Voß Ulrich Voß und Gert Melzer
Mi 14.10.15 20.00
Bertolt Brecht REGIE UND BÜHNENBILD
Mi 28.10.15 19.00 €€ 19,50
Abendstunde im Spätherbst - Eine utopische Komödie
Sa 24.10.15 20.00 €€ 33,00 / 28,00
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
REGIE
MIT
€€ 28,00 / 25,00 Cocktail für eine Leiche Patrick Hamilton nach dem Film von Alfred Hitchcock Wolfgang Rumpf Gunnar Haberland, Sebastian Freigang, Katrin Martin, Thomas Gumpert, Codrin Serbanescu u.a. REGIE MIT
77Mo 05.10.15 20.00 A
Sa 10.10.15 20.00 B Sa 10.10.15 16.00 B So 18.10.15 17.00 C €€ A: 28,00 / 25,00 B: 33,00 / 28,00 C: 29,00 / 25,00 Der Mörder ist immer der Gärtner - Eine kriminale Musikrevue Wolfgang Rumpf Tom Deininger, Angelika Mann und Dejan Brkic
REGIE MIT
77Di 13.10.15 20.00
€€ 28,00 / 25,00 Der Seelenbrecher Psychothriller Sebastian Fitzek Wolfgang Rumpf André Zimmermann, Thomas Gumpert, Christian A. Hoelzke u.a. REGIE MIT
77Di 06.10.15 20.00
Mo 19.10.15 20.00 €€ 28,00 / 25,00
17
Ihr Programm
Neu im Spielplan: Der Zinker Edgar Wallace REGIE
Matti Wien
Falsche Fährten, Fallen, Verfolgungsjagden, Schießereien, Liebesfreud und -leid, gefährliche Heiratspläne und zum Schluß ein saftiger Showdown mit überraschendem Ende erwarten den Zuschauer bei dieser Bühnenadaption des Wallace-Klassikers für das Berliner Kriminaltheater. 77Mi 28.10.15 20.00 A
Do 29.10.15 20.00 A Fr 30.10.15 20.00 B €€ A: 28,00 / 25,00 B: 33,00 / 28,00 Die Mausefalle
Gaslicht - Psychothriller
Zeugin der Anklage
Patrick Hamilton
Agatha Christie
Wolfgang Rumpf Julia Horvath, Matti Wien, Thomas Gumpert, Maria Jany u.a.
Wolfgang Rumpf Gundula Piepenbring, Anette Felber, Ulrich Voß, André Zimmermann u.a.
77Mo 26.10.15 20.00
77Fr 09.10.15 20.00
Der Besuch der alten Dame
€€ 28,00 / 25,00
€€ 33,00 / 28,00
Friedrich Dürrenmatt
REGIE
MIT
Wolfgang Rumpf Maria Jany, Anette Felber, Sandra Steinbach, Katrin Martin, Felix Isenbügel, Matti Wien, Tom Deininger u.a. MIT
77Do 01.10.15 20.00 A
Di 20.10.15 20.00 A Sa 31.10.15 16.00 B Sa 31.10.15 20.00 B €€ A: 28,00 / 25,00 B: 33,00 / 28,00 Die Zwölf Geschworenen Reginald Rose Wolfgang Rumpf Katrin Martin, Katharina Lucka, Thomas Hailer, Matti Wien u.a. REGIE MIT
77Do 15.10.15 20.00
€€ 28,00 / 25,00
Saul O‘ Hara Wolfgang Rumpf / Matti Wien MIT Gundula Piepenbring, Vera Müller, Manfred Borges, Peter Groeger, Sebastian Freigang, Kai Peter Gläser u.a. REGIE
77So 11.10.15 17.00
€€ 29,00 / 25,00 Tod auf dem Nil Agatha Christie, bearbeitet von Maria Jany & Matti Wien REGIE Wolfgang Rumpf / Matti Wien MIT Matti Wien, Annette Borchardt, Jan Hasenfuß, Maria Jany, W. v. Stauffenberg u.a.
77So 04.10.15 17.00 A
Sa 17.10.15 20.00 B Sa 17.10.15 16.00 B So 25.10.15 17.00 A €€ A: 29,00 / 25,00 B: 33,00 / 28,00
77Sa 17.10.15 19.30
€€ 19,50
Bastian Kraft Margit Bendokat, Olivia Gräser, Katharina Matz, Helmut Mooshammer u.a. MIT
DEUTSCHES THEATER
Neu im Spielplan: Nathan der Weise Gotthold Ephraim Lessing REGIE
Andreas Kriegen-
burg Harald Thor KOSTÜME Andrea Schraad DRAMATURGIE Juliane Koepp MIT Elias Arens, Nina Gummich, Bernd Moss, Julia Nachtmann, Jörg Pose, NataliSeelig BÜHNE
77Do 08.10.15 20.00
Ira Levin Wolfgang Rumpf MIT Thomas Gumpert, Heide Domanowski, Thomas Wingrich, Katrin Martin
Fr 30.10.15 19.30 €€ 19,50
€€ 19,50 Don Carlos Friedrich Schiller Stephan Kimmig Andreas Döhler, Jürgen Huth, Alexander Khuon, Ulrich Matthes, Kathleen Morgeneyer, Barbara Schnitzler u.a. REGIE MIT
77Fr 09.10.15 19.30
€€ 19,50 Geschichten aus dem Wiener Wald Ödön von Horváth
Das Spiel ist aus Jean-Paul Sartre Jette Steckel Judith Hofmann, Ole Lagerpusch, Alexander Khuon, Barbara Heynen, Natali Seelig, Elias Arens, Anne Wels, Till-Jan Meinen u.a. REGIE
MIT
So 04.10.15 20.30 €€ 19,50
REGIE
€€ 28,00 / 25,00
77Do 01.10.15 20.00
Mi 14.10.15 20.00
77So 04.10.15 18.00
Todesfalle
77Mi 14.10.15 20.00
18
MIT
REGIE
Inspektor Campbells letzter Fall - Kriminalkomödie
Agatha Christie REGIE
REGIE
Mooshammer, Jürgen Kuttner u.a.
Demokratie Michael Frayn REGIE Tom Kühnel, Jürgen Kuttner MIT Felix Goeser, Michael Schweighöfer, Helmut
Michael Thalheimer Katrin Wichmann, Andreas Döhler, Almut Zilcher, Michael Gerber, Peter Moltzen, Katrin Klein, Simone von Zglinicki u.a. REGIE MIT
77Sa 10.10.15 20.00
€€ 19,50 Gift Lot Vekemans REGIE Christian Schwochow MIT Dagmar Manzel, Ulrich Matthes
77Di 20.10.15 20.00
Do 29.10.15 19.30 €€ 19,50
Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Schauspiel / Literarischer Abend
Herbstsonate Ingmar Bergman Jan Bosse MIT Natalia Belitski, Corinna Harfouch, Fritzi Haberlandt, Andreas Leupold REGIE
77So 11.10.15 19.00
Sa 31.10.15 19.30 €€ 19,50 Idomeneus Roland Schimmelpfennig Jürgen Gosch MIT Margit Bendokat, Meike Droste, Katharina Schmalenberg, Barbara Schnitzler u.a. REGIE
77So 18.10.15 18.00
€€ 19,50 Judas (Münchner Kammerspiele) Lot Vekemans 77Fr 02.10.15 20.30
Mi 21.10.15 20.00 €€ 19,50 Macbeth William Shakespeare Tilmann Köhler MIT Ulrich Matthes, Maren Eggert, Matthias Neukirch, Thorsten Hierse, Felix Goeser, Elias Arens, Timo Weisschnur REGIE
77Mi 07.10.15 20.00
So 25.10.15 19.00 €€ 19,50 Neu im Spielplan: Terror Ferdinand von Schirach Hasko Weber BÜHNE Thilo Reuther KOSTÜME Camilla DaemenVIDEO Daniel Hengst DRAMATURGIE Ulrich Beck REGIE
Aylin Esener, Franziska Machens, Helmut Mooshammer, Sebastian Nakajew, Timo Weisschnur, Almut Zilcher
MIT
An Bord von Flug LH 2047 von Berlin-Tegel nach München sind 164 Menschen. Die Maschine, von Terroristen entführt, nimmt Kurs auf die Allianz Arena. Dort findet vor 70.000 Zuschauern das ausverkaufte Länderspiel Deutschland gegen England statt. Major Lars Koch, Pilot eines Kampfjets der Bundeswehr, muss reagieren. Wie lauten seine Befehle? 77Fr 16.10.15 20.00
Do 22.10.15 20.00 €€ 19,50 Was ihr wollt William Shakespeare Stefan Pucher Andreas Döhler, Katharina Marie Schubert, Christoph Franken, Bernd Moss u.a. REGIE MIT
77Mo 26.10.15 20.00
€€ 14,00 Wintersonnenwende Deutschsprachige Erstaufführung Roland Schimmelpfennig Roland Schimmelpfennigs Stück kreist um die Fragen nach privater und politischer Abgrenzung und um den Punkt, an dem man Verantwortung übernehmen könnte. 77Di 27.10.15 19.30
€€ 19,50
DEUTSCHES THEATER KAMMERSPIELE
Neu im Spielplan: 100 Sekunden (Wofür Leben) - Eine Versuchsanordnung Christopher Rüping Anna Maria Schories BÜHNE Anne Ehrlich MUSIK Camill Jammal DRAMATURGIE John von Düffel MIT Michael Goldberg, Camill Jammal, Katharina Matz, Wiebke Mollenhauer REGIE
KOSTÜME
In einer offenen Versuchsanordnung nähern sich Christopher Rüping und sein Ensemble den Beweggründen und Werten, Ideologien und Biographien, Glaubensbekenntnissen und Vermächtnissen verschiedenster Figuren und Personen, die ihr Leben gewaltsam beenden und damit sowohl Täter als auch Opfer an sich und an anderen werden. 77Sa 24.10.15 20.00
€€ 19,50 Alice nach Lewis Caroll Nora Schlocker Mauri Bachnick, Felix Böttner, Elektra Breinl, Emmi Büter u.a
Baal Bertolt Brecht REGIE
Stefan Pucher
77Sa 03.10.15 20.00
€€ 19,50 Der Geizige Molière // Deutsch von Frank-Patrick Steckel REGIE
Martin Laberenz
77Di 20.10.15 19.00
Fr 23.10.15 19.00 €€ 19,50 Neu im Spielplan: Der Zauberberg nach dem Roman von Thomas Mann Martin Laberenz Volker Hintermeier KOSTÜME Aino Laberenz DRAMATURGIE Anika Steinhof CHOR Knabenchor Berlin CHORLEITUNG Karl-Ludwig Hecht LIVE MUSIK Friederike Bernhardt REGIE
BÜHNE
77So 11.10.15 18.00
Mi 21.10.15 19.00 So 25.10.15 18.00 €€ 19,50
RREGIE MIT
77Sa 10.10.15 19.00
€€ 15,00
Die Schönheit von Ost-Berlin Eine Ronald-Schernikau-Collage Bastian Kraft Elias Arens, Margit Bendokat, Thorsten Hierse, Wiebke Mollenhauer, Bernd Moss REGIE MIT
Archiv der Erschöpfung Sascha Hargesheimer Friederike Heller Felix Goeser, Markus Graf, Daniel Hoevels, Lisa Hrdina, Peter Thiessen, Almut Zilcher REGIE MIT
77Fr 02.10.15 20.00
€€ 19,50
77Fr 09.10.15 20.00
€€ 19,50
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
19
Ihr Programm
Gaunerstück Koproduktion mit dem Ro-Theater Rotterdam Dea Loher Alize Zandwijk Judith Hofmann, Fania Sorel, Hans Löw, Miquel de Jong, Beppe Costa, Elias Arens REGIE
Kennedy, Marcel Kohler, Benjami 77So 04.10.15 19.00
€€ 19,50
MIT
77Mo 26.10.15 20.00
€€ 19,50 Neu im Spielplan: münchhausen Armin Petras Jan Bosse Kathrin Plath DRAMATURGIE Ulrich Beck MIT Martin Otting, Milan Peschel REGIE
AUSSTATTUNG
Ein Schauspieler steht auf der Bühne. Allein. Und wartet auf den Kollegen, der schon längst da sein sollte. Gleich einer Improvisation entwickelt sich ein Monolog in manchmal schnoddriger, manchmal beißend-ironischer aber immer erfrischend-temporeicher Manier. 77Fr 16.10.15 20.00
Do 29.10.15 20.00 €€ 19,50 Muttersprache Mameloschn
DOCK 11
Jewrope - Tanztheaterstück mit Live-Musik von Yoshiko Waki und Rolf Baumgart „Jewrope“ ist wild, laut und grenzenlos assoziativ. Mal schroff wie Stacheldraht, mal bitterkomisch wie das Klezmergefidel aus „Anatevka“, mit dem hier Ghetto-Folklore torpediert wird. 77Fr 23.10.15 20.00
Sa 24.10.15 20.00 €€ 12,00
GRIPS HANSAPLATZ
Die letzte Kommune Peter Lund Franziska SteiofChristian Giese, Paul Jumin Hoffmann, Dietrich Lehmann, Regina Lemnitz, Jens Mondalski u.a. REGIE MIT
77Fr 30.10.15 19.30
Sa 31.10.15 19.30 €€ 17,50
Marianna Salzmann
HANS WURST NACHFAHREN
Loriots Dramatische Werke Eine Auswahl aus allen Lebensbereichen. 77Fr 09.10.15 20.00
Sa 10.10.15 20.00 Fr 23.10.15 20.00 Sa 24.10.15 20.00 €€ 16,00 Loving Paul, John, George and Ringo Gastspiel Kobalt Figurentheater Die Collage aus Bildern, Texten, PuppenSpiel und Musik umfasst die Geschichte der Beatles aus der Sicht der Fans von den Anfängen der Gruppe in den Clubs der Reeperbahn über ihren Welterfolg bis zum Auseinanderbrechen. 77Fr 02.10.15 20.00
Sa 03.10.15 20.00 Fr 16.10.15 20.00 Sa 17.10.15 20.00 €€ 16,00
KLEINES THEATER
Alte Liebe nach dem Roman von Elke Heidenreich und Bernd Schroeder
Brit Bartkowiak Gabriele Heinz, Anita Vulesica, Natalia Belitski
Frau Müller muss weg Komödie über einen Elternabend
Karin Bares Gudrun Gabriel und Martin Gelzer
77Mi 28.10.15 20.00
Lutz Hübner & Sarah Nemitz
77Sa 24.10.15 20.00
REGIE MIT
€€ 19,50 Romeo und Julia William Shakespeare Christopher Rüping MIT Natalia Belitski, Michael Goldberg, Christoph Hart, Lisa Hrdina, Sophia REGIE
Sönke Wortmann MIT Katja Hiller, Alessa Kordeck, Nina Reithmeier, René Schubert, Regine Seidler, Roland Wolf REGIE
77Di 06.10.15 19.30
Mi 07.10.15 19.30 €€ 17,50
REGIE
77Mi 07.10.15 20.00
Fr 09.10.15 20.00 Sa 10.10.15 20.00 So 11.10.15 18.00 €€ 19,50 Der Raub der Mona Lisa - Eine musikalische Krimikomödie nach einer wahren Geschichte Klaus Seiffert / Matthias Binner BUCH UND REGIE Klaus Seiffert MIT Katharina Abt / Katharina Hierl u.a.
77Fr 02.10.15 20.00
Sa 03.10.15 20.00 So 04.10.15 18.00 Mi 21.10.15 20.00 Fr 23.10.15 20.00 €€ 19,50 Schachnovelle Helmut Peschina nach der gleichnamigen Erzählung von Stefan Zweig Karin Bares Boris Freytag, Mirko Böttcher, Max Grashof, Edward Scheuzger, Stefan Dick, Sabine Schwarzlose REGIE MIT
77Mi 14.10.15 20.00
Fr 16.10.15 20.00 Sa 17.10.15 20.00 So 18.10.15 18.00 €€ 19,50
MIT
So 25.10.15 18.00 €€ 19,50
Sechs Tanzstunden in sechs Wochen Richard Alfieri Karin Bares Margot Nagel und Frank Brunet REGIE MIT
Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Matthias Witting Mirko Böttcher, Eva Blum, Boris Freytag u.a. REGIE MIT
77Mi 28.10.15 20.00
Fr 30.10.15 20.00 Sa 31.10.15 20.00 €€ 19,50
20 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Schauspiel / Literarischer Abend
KOMÖDIE
Ziemlich beste Freunde Das zweite Leben des Philippe Pozzo di Borgo Martin Woelffer Mike Adler, Erdal Yildiz, Judith Richter u.a. REGIE
MIT
77Do 01.10.15 20.00 A
Fr 02.10.15 20.00 B Sa 03.10.15 20.00 B So 04.10.15 18.00 B €€ A: 29,00 / 22,00 B: 30,00 / 22,50
Common Ground Yael Ronen & Ensemble Yael Ronen Vernesa Berbo, Niels Bormann, Dejan Buc‘in, Mateja Meded, Jasmina Music‘, Orit Nahmias, Aleksandar Radenkovic‘ REGIE MIT
REGIE Hans-Werner Kroesinger MIT Judica Albrecht, Marina Frenk, Aleksandar Radenkovic, Ruth Reinecke u.a.
77Fr 02.10.15 19.30
€€ 19,50
77Mi 07.10.15 19.30
€€ 19,50
Onkel Wanja Anton Tschechow
Der Kirschgarten
REGIE
Anton Tschechow
77Sa 17.10.15 19.30
REGIE
Nurkan Erpulat
Nurkan Erpulat
€€ 19,50
77Mi 28.10.15 19.30 MAXIM GORKI THEATER
Neu im Spielplan: Mania
€€ 19,50 Der Russe ist einer, der Birken liebt
REGIE
Milos Lolic Evi Bauer KOSTÜME Jelena Miletic SOUND & MUSIK Lars Wittershagen DRAMATURGIE Holger Kuhla MIT Till Wonka, Aleksandar Radenkovic, Kostis Kallivretakis, Frank Seppeler, Aram Tafreshian, Dejan Bucin, Sesede Terziyan
Olga Grjasnowa
BÜHNE
Yael Ronen MIT Mehmet Atesçí, Knut Berger, Anastasia Gubareva, Orit Nahmias, Tim Porath, Dimitrij Schaad, Thomas Wodianka
Frei nach „Die Bakchen“ von Euripides - in einer Übersetzung von Simon Werle
Der Untergang der Nibelungen - The Beauty of Revenge
77Fr 09.10.15 19.30
€€ 19,50 Angst essen Seele auf Rainer Werner Fassbinder Hakan Savas Mican MIT Tamer Arslan, Mareike Beykirch, Daniel Kahn, Marleen Lohse, Sema Poyraz, Ruth Reinecke, Taner Sahintürk, Dimitrij Schaad u.a. REGIE
77Sa 03.10.15 19.30
€€ 19,50
REGIE
77So 18.10.15 19.30
€€ 19,50
nach Friedrich Hebbel Sebastian Nübling MIT Mehmet Atesçi, Nora Abdel-Maksoud, Cynthia Micas, Tim Porath, Taner Sahintürk, Dimitrij Schaad, Falilou Seck u.a. REGIE
77Sa 10.10.15 19.30
€€ 19,50 Musa Dagh - Tage des Widerstands frei nach dem Roman „Die vierzig Tage des Musa Dagh“ von Franz Werfel
Eine halb ausgeräumte Wohnung, Koffer und Kartons: Eine Frau Mitte Dreißig wartet gemeinsam mit ihrer zehnjährigen Tochter Mirna auf den Umzugswagen, der sie in ihr neues Leben bringen soll. 77Do 01.10.15 19.30
Fr 23.10.15 19.30 €€ 19,50 Zement REGIE Sebastian Baumgarten
77Sa 31.10.15 19.30
Schnee frei nach Motiven des gleichnamigen Romans von Orhan Pamuk REGIE / STÜCKFASSUNG
€€ 19,50
MAXIM GORKI THEATER - STUDIO
Hakan Savas Mican
Aufstand
77So 11.10.15 19.30
Mely Kiyak
€€ 19,50
REGIE MIT
András Dömötör Mehmet Yilmaz
Small Town Boy
77Sa 10.10.15 20.30
Falk Richter
€€ 12,50
Falk Richter MIT Mehmet Atesçí, Niels Bormann, Lea Draeger, Aleksandar Radenkovic, Thomas Wodianka REGIE
77Fr 30.10.15 19.30
€€ 19,50
Die Ungehaltenen Deniz Utlu Hakan Savas Mican Mehmet Atesçi, Elmira Bahrami, Mehmet Yilmaz, Volkan Türeli REGIE MIT
77Do 08.10.15 20.30
Neu im Spielplan: Und dann kam Mirna Sibylle Berg Regie Sebastian Nübling CHOREOGRAPHIE Tabea Martin BÜHNE Magda Willi KOSTÜME Ursula Leuenberger DRAMATURGIE Katja Hagedorn MIT Suna Gürler, Rahel Jankowski, Cynthia Micas, Çigdem Teke, Sarah Böcker u.a.
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
€€ 12,50 Schwimmen lernen Marianna Salzmann Hakan Savas Mícan Marina Frenk, Anastasia Gubareva, Dimitrij Schaad REGIE MIT
77Fr 09.10.15 20.30
€€ 12,50
21
Ihr Programm
PRIME TIME THEATER
CSI Wedding 2: Ausgebuddelt Profilerin Trinidad und ihr Team begeben sich wieder auf mysteriöse Mission. 77Mi 07.10.15 20.15
Do 15.10.15 20.15 €€ 15,00 Gutes Wedding, schlechtes Wedding Classics - Prenzlwichser Undercover Ex-Waldorfschülerin Katrin hat herausgefunden, dass ihre Hippie-Eltern, die sie vor 16 Jahren ins Internat gesteckt haben, nun Immobilienhaie sind. 77Do 08.10.15 20.15
So 18.10.15 20.15 Mo 26.10.15 20.15 €€ 15,00
Neu im Spielplan. Helena. Plädoyer für eine Schlampe -
Literarischer Streifzug 81: Peter Hoeg Der Susan Effekt
Miguel del Arco / Deutsch von Miriam Smolka
Susan hantiert gern mit dem Brecheisen, sie setzt Männer mit einem Griff unter die Gürtellinie schachmatt, bäckt nachts um drei Croissants für ihre Kinder und hat eine außergewöhnliche Gabe - jeder, der mit ihr spricht, wird absolut aufrichtig.
Elias Perrig Merit Fakler MUSIK Terry Truck MIT Georgette Dee REGIE
AUSSTATTUNG
Die schönste Frau der Welt zu sein ist wirklich kein Spaß. Die schönste Frau der Welt gewesen zu sein ist schlichtweg eine Katastrophe. Jetzt redet sie. 77Fr 16.10.15 20.00 B
Sa 17.10.15 20.00 B So 18.10.15 18.00 A €€ A: 19,50 B: 25,50 / 21,50 Hello, I‘m Johnny Cash - Gunter Gabriel als „The Man in Black“ Volker Kühn / Konzept: Horst-H. Filohn
RENAISSANCETHEATER
Neu im Spielplan: Entartete Kunst Ronald Harwood / Deutsch von Max Faber Torsten Fischer Boris Aljinovic, Ralph Morgenstern, Udo Samel, Irma Wagner REGIE MIT
Das Theaterstück von Ronald Harwood erzählt die Geschichte von Cornelius Gurlitt - und es ist keine Dokumentation, wie der Autor ausdrücklich betont. 77Fr 02.10.15 20.00 A
Sa 03.10.15 20.00 A Sa 10.10.15 20.00 A So 11.10.15 18.00 B €€ A: 25,50 / 21,50 B: 19,50
22
Volker Kühn Gunter Gabriel und Vasiliki Roussi REGIE
€€ 14,50 Literarischer Streifzug 82: Michael Tsokos Zerschunden Der erste Thriller von Michael Tsokos basiert - wie könnte es anders sein - auf einem authentischen Fall und echten Ermittlungen. 77Mo 19.10.15
20.00
€€ 16,00
€€ 14,50
REGIE
Torsten Fischer
77Do 29.10.15 20.00 A
Fr 30.10.15 20.00 B €€ A: 19,50 B: 25,50 / 21,50
Das kunstseidene Mädchen - ChansonMusical nach dem gleichnamigen Roman von Irmgard Keun Carsten Golbeck / Rainer Bielfeldt MIT
Antonia Bill Rainer Bielfeldt
AM KLAVIER
77Mo 05.10.15 20.00
€€ 16,00
Judy Winter schlüpft noch einmal in die Rolle der großen Diva Marlene Dietrich.
77Mi 07.10.15 20.00
Moritz Rinke
Marlene
77Mi 21.10.15 20.00
In seinem neuen Roman erzählt Rafik Schami von der Macht der Liebe, die Mut und Tapferkeit gibt, die verjüngt und die Leben retten kann.
Wir lieben und wissen nichts
RENAISSANCE-THEATER (BRUCKNER-FOYER)
Pam Gems und Volker Kühn
Literarischer Streifzug 80: Rafik Schami Sophia - oder der Anfang aller Geschichten
€€ 16,00
77Do 08.10.15 20.00
MIT
€€ 35,00 / 30,00 / 24,00 / 18,00
77Sa 24.10.15 16.00
77Fr 23.10.15 20.00 A
Sa 24.10.15 20.00 A So 25.10.15 16.00 B €€ A: 25,50 / 21,50 B: 19,50
Der Schimmelreiter Christian Schmidt liest Theodor Storm Basierend auf einer gekürzten Fassung von Wolfgang Tischler (literaturcafe.de) lässt Christian Schmidt mit den Worten Theodor Storms starke Bilder vom Kampf Mensch gegen Natur und Individuum gegen Gesellschaft entstehen. 77Fr 09.10.15 20.00
Wir lernen Ihnen Deutsch!
€€ 16,00
Ein amüsanter Sprachkurs mit Horst Pillau und HansJürgen Schatz über Kiezdeutsch, Technikerdeutsch, Neudeutsch, das Deutsch unserer Politiker und alle komischen Verrücktheiten unserer Sprache.
Du hörtest mein Gras wachsen - Ein musikalisch-literarischer Liederabend Mascha Kaléko Michael Hoffmann Regine Gebhardt und Olaf Taube (Vibraphon) REGIE MIT
Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Schauspiel / Literarischer Abend
77Di 27.10.15 20.00
€€ 16,00 Meine Sorgen möcht ich haben - HansJürgen Schatz liest Tucholsky Kurt Tucholskys Gedichte, Romane und die Feuilletons für die Wochenzeitschrift „Die Weltbühne“ wirken wie von gestern, ohne dabei von gestern zu sein. 77Do 22.10.15 20.00
€€ 16,00
bedeuten, mit welchem neuen Leben können sie gefüllt werden? In prozesshaften, laborartigen Probenphasen, zusammen mit künstlerischen Ausdrucksformen wie Choreographie, Performance, klassischer oder elektronischer Musik, untersucht Falk Richter die Darstellung zeitgenössischer Lebens- und Empfindungswelten in den westlichen Gesellschaften auf der Bühne.
Yasmina Reza
77Mi 14.10.15 20.00
Thomas Ostermeier MIT Nina Hoss, Renato Schuch, Lore Stefanek, Mark Waschke
SCHAUBÜHNE AM LEHNINER PLATZ
Neu im Spielplan: Fear Ein Projekt von Falk Richter Falk Richter Katrin Hoffmann KOSTÜME Daniela Selig MUSIK Malte Beckenbach DRAMATURGIE Nils Haarmann REGIE
Marius von Mayenburg REGIE Marius von Mayenburg MIT Robert Beyer, Marie Burchard u.a.
77Mo 05.10.15 20.00
Di 06.10.15 20.00
77Fr 16.10.15 20.00
€€ 41,00 / 34,50 / 27,00 / 19,00
So 18.10.15 20.00 Di 20.10.15 20.00 €€ 41,00 / 34,50 / 27,00 / 19,00 Richard III. William Shakespeare // Deutsch von Marius von Mayenburg REGIE
Thomas Ostermeier
77Mi 14.10.15 19.30
Sa 17.10.15 19.30
REGIE
So 18.10.15 17.00 Mo 19.10.15 19.30 Mi 21.10.15 19.30 Do 22.10.15 19.30
77Sa 03.10.15 18.00
Sa 24.10.15 19.30
So 04.10.15 20.00
Di 27.10.15 19.30
€€ 41,00 / 34,50 / 27,00 / 19,00
Fr 30.10.15 19.30 Sa 31.10.15 19.30
77Di 06.10.15 20.00
€€ 16,00
Stück Plastik
Falk Richter
REGIE
€€ 41,00 / 34,50 / 27,00 / 19,00
Nadine Schori
Denis Diderot // Johann Wolfgang Goethe
Falk Richter und TOTAL BRUTAL
Sa 31.10.15 20.00
Bella Figura
Rameaus Neffe Gastspiel Hoppes Hoftheater
Never Forever
77Fr 30.10.15 20.00
Mordsschwestern Eine musikalische Odyssee von Chicago bis nach Berlin
€€ 16,00
So 11.10.15 19.30 €€ 41,00 / 34,50 / 27,00 / 19,00
Ein Volksfeind
€€ 41,00 / 34,50 / 27,00 / 19,00
Henrik Ibsen Thomas Ostermeier Stefan Stern, Ingo Hülsmann u.a. REGIE
SCHLOSSPARK THEATER BERLIN
Neu im Spielplan: Amadeus Peter Shaffer Thomas Schendel Marko Pustisek, Johann Fohl, Katharina Schlothauer, Maria Steurich, Stephan Bürgi, Oliver Dupont u.a. REGIE MIT
77So 04.10.15 20.00 A
Mo 05.10.15 20.00
A
Di 06.10.15 20.00 A Mi 07.10.15 20.00 A Do 08.10.15 20.00 A Fr 09.10.15 20.00 B Sa 10.10.15 20.00 B €€ A: 32,00 / 27,00 / 22,50 / 17,50 B: 36,00 / 31,00 / 26,50 / 21,50
MIT
77Mi 28.10.15 20.00
Do 29.10.15 20.00 €€ 41,00 / 34,50 / 27,00 / 19,00
Wie könnte 2015 eine Familie aussehen? Was können Begriffe wie Herkunft, Heimat oder Zuhause in einer globalisierten Welt
Hamlet William Shakespeare Thomas Ostermeier Robert Beyer, Urs Jucker, Lars Eidinger u.a. REGIE MIT
77Fr 09.10.15 19.30
Sa 10.10.15 19.30
„RICHARD III.“; FOTO: ARNO DECLAIR
BÜHNE
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
23
Ihr Programm
Die Selbstanzeige Francis Veber // Deutsch von Dieter Hallervorden Thomas Schendel Wigald Boning, Thomas Koschwitz, Astrid Kohrs, Anne Rathsfeld u.a. REGIE MIT
sich jeden Tag gegenseitig ihre Zuneigung. Was tut es da zur Sache, dass Walsh seit fünf Jahren tot ist und ihn außer Rose niemand sehen kann?
So 25.10.15 18.00 A €€ A: 30,00 / 22,50 B: 29,00 / 22,00
77So 25.10.15 20.00 A
Mo 26.10.15 20.00
A
Tracy Letts // Deutsch von Anna Opel
Barbara Abend, nach Molière
MIT
Barbara Abend Gundula Köster, Gabriele Streichhahn u.a. 77Fr 02.10.15 20.00
Di 27.10.15 20.00 A Mi 28.10.15 20.00 A
Mi 14.10.15 20.00 A
Do 29.10.15 20.00 A
Ilan Ronen Annette Frier, Ursula Karusseit u.a.
Do 15.10.15 20.00 B
Fr 30.10.15 20.00 B
77Fr 30.10.15 20.00
Geliebter Lügner Jerome Kilty nach Shaw/Campbell Philip Tiedemann MIT Brigitte Grothum, Achim Wolff REGIE
77Do 01.10.15 20.00 A
Fr 02.10.15 20.00 B Sa 03.10.15 20.00 B €€ A: 32,00 / 27,00 / 22,50 / 17,50 B: 36,00 / 31,00 / 26,50 / 21,50
Sa 31.10.15 20.00 B
Neil Simon REGIE Lorenz Christian Köhler BÜHNE Jeannine Cleemen, Moritz Weisskopf MIT Michaela May, Nanda Ben Chaabane, Jürgen Heinrich und Mathias Harrebye Brandt
Die erfolgreiche Schriftstellerin Rose ist seit vielen Jahren dem ebenso berühmten Kriminalautor Walsh in inniger Liebe verbunden. Die beiden sind das perfekte Paar: Sie diskutieren miteinander, lieben und streiten sich, bezeugen
Sa 31.10.15 20.00
€€ A: 32,00 / 27,00 / 22,50 / 17,50 B: 36,00 / 31,00 / 26,50 / 21,50
Das Gasthaus an der Themse - Gastspiel Live-Hörspiel Krimi nach Edgar Wallace
Neu im Spielplan: Wie im Himmel Kay Pollak // Deutsch von Jana Hallberg Eine Produktion des Altonaer Theaters Hamburg, in Zusammenarbeit mit dem Theater am Kurfürstendamm
So 18.10.15 18.00 A Di 20.10.15 20.00 B Mi 21.10.15 20.00 B Do 22.10.15 20.00 B Fr 23.10.15 20.00 A
€€ 19,50
Barbara Abend Gabriele Streichhahn und Carl Martin Spengler LEITUNG
ES LESEN
77Di 06.10.15 20.00
MIT Harald Effenberg, Santiago Ziesmer u.a.
€€ 19,50
77Sa 17.10.15 20.00
Killerfische (29.10.15: öffentliche Generalprobe) Gastspiel
€€ 19,50 Das Schloss. Ein Gespenst packt aus Ein Feature von Barbara Abend
Axel Schneider
77Sa 17.10.15 20.00 A
MIT
Kästner: Das Glück ist keine Dauerwurst
THEATER AM KURFÜRSTENDAMM
Von seiner Karriere ausgelaugt, zieht sich der gefeierte Dirigent Daniel nach einem Zusammenbruch in die Abgeschiedenheit seines kleinen Heimatdorfes zurück. Die Dorfbewohner lassen ihn die Einsamkeit nicht lange genießen: Zunächst widerstrebend, dann mit zunehmendem Engagement übernimmt er die Leitung des Kirchenchors.
REGIE
€€ 37,00 / 27,00 / 15,00
THEATER IM PALAIS
REGIE
Neu im Spielplan: Rose & ihr hilfreicher Geist
REGIE
MIT Gabriele Streichhahn, Carl Martin Spengler, Matthias Zahlbaum und Ute Falkenau am Klavier
Manfred Karge REGIE
Renate-Louise Frost
77Do 29.10.15 20.00 A
Sa 31.10.15 20.00 B €€ A: 10,00 B: 19,50
„WIE IM HIMMEL“; FOTO: G2 BARANIAK
€€ A: 19,50 B: 32,00 / 27,00 / 22,50 / 17,50
Sa 24.10.15 20.00 €€ 19,50 Der eingebildete Kranke
A
20.00
77Sa 03.10.15 20.00
Eine Familie
Di 13.10.15 20.00 A
77Mo 12.10.15
24
Sa 24.10.15 20.00 A
Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Schauspiel / Literarischer Abend
Kleiner Idiotenführer durch die Hölle Gastspiel Pierre Gripari / Bühnenfassung: Bernd Rumpf MIT Roswitha Dost und Bernd Rumpf
77Do 15.10.15 20.00
Fr 16.10.15 20.00 €€ 19,50
Texte von Mascha Kaléko, gelesen und gesungen von Judith Jakob, begleitet am Klavier von Joachim Jezewski 77Di 13.10.15 20.00
Mi 14.10.15 20.00
Krolls Etablissement eine Berliner Legende erzählt, gespielt, gesungen! BUCH UND REGIE
Mascha Kaléko - die Nachtigall in meinem Garten schweigt ... Gastspiel
Barbara
Abend MIT Gabriele Streichhahn, Jens-Uwe Bogadtke, Carl Martin Spengler und Ute Falkenau am Klavier 77Fr 09.10.15 20.00
€€ 19,50 Kurt Tucholsky: Affenkäfig Berlin - Gastspiel BUCH UND REGIE Nicole Haase MIT Walfriede Schmitt und Nicole HaaseAm Piano begleitet von Ulrich Gompert
77So 18.10.15 18.00
€€ 19,50
Hans Jaray nach Oscar Wilde Herbert Olschok Ursula Rosamaria Gottert, Gabriele Streichhahn, Peter Rauch und Carl Martin Spengler. REGIE MIT
77So 11.10.15 16.00
€€ 19,50
Die Schauspieler nehmen ihr Publikum mit auf eine ereignisreiche Abenteuerreise durch Geschichten und Leben von Karl May. Sie lassen mmer neue Szenerien entstehen, wechseln rasant zwischen Dschungelerkundung, Westernsalon und sächsischer Provinz. 77Do 08.10.15 20.00
THEATERDISCOUNTER
Fr 09.10.15 20.00 Sa 10.10.15 20.00
Der Sandmann (ab 18 Jahren) Schauerperformance nach E.T.A. Hoffmann
€€ 12,00
„Der Sandmann“ ist ein Klassiker. Regisseur Peer Ripberger entwickelte daraus eine hochaktuelle Performance vor dem Hintergrund der NSASpionageaffäre und neuster Drohnentechnologie. Ensemble des Jungen Theaters Göttingen und Katarina Eckold (Video)
VAGANTEN BÜHNE
77Mo 19.10.15
20.00
Di 20.10.15 20.00 €€ 12,00
€€ 19,50 Lord Savils Verbrechen - Krimikomödie in drei Akten
KarlMaySelf / Leben in Wild West Manier
Hans! Start up, Slow down. / das Stück zur App von lunatiks produktion Was hat die junge Gründerszene heute und was der Arbeitsalltag von Gestern mit jenem Goldklumpen tauschenden Hans aus dem Märchen gemein? 77Mi 14.10.15 20.00
Do 15.10.15 20.00 Sa 17.10.15 20.00 €€ 12,00
Neu im Spielplan: Drüberleben nach dem Roman von Kathrin Weßling, Frank Oberhäuser DRAMATURGIE Angela Löer MIT Lisa Marie Becker REGIE
77Di 20.10.15 20.00
Mi 21.10.15 20.00 Do 22.10.15 20.00 €€ 15,00 4 Boat People N. Saaran Stefan Lochau Bejean Banner, Patrick Khatami, Derek Nowak und Selam Tadese
und Ricky Watson 77Mo 26.10.15 20.00
Di 27.10.15 20.00 €€ 15,00 Drei Mal Leben Yasmina Reza Bettina Rehm Eva Mannschott, Evamaria Salcher, Urs Fabian Winiger und Stefan Mehren REGIE MIT
77Do 01.10.15 20.00
Fr 02.10.15 20.00 Sa 03.10.15 20.00 €€ 15,00 Shakespeares Sämtliche Werke (in 90 Minuten!) Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield Andreas Schmidt Michael Baderschneider/ Christoph Jungmann, Stefan Lochau/Stefan Mehren, Cyrill Berndt/Robert Munzinger
REGIE MIT
77Fr 09.10.15 20.00
Sa 10.10.15 20.00 Di 13.10.15 20.00 Mi 14.10.15 20.00 Do 15.10.15 20.00 €€ 15,00
REGIE MIT
77Mi 07.10.15 20.00
Do 08.10.15 20.00 €€ 15,00
The Mountaintop - Die letzte Nacht des Martin Luther King - in englischer Sprache Katori Hall Andreas Schmidt Vanessa Rottenburg und Ricky Watson REGIE MIT
Die letzte Nacht des Martin Luther King The Mountaintop - in deutscher Sprache Katori Hall
77Fr 23.10.15 20.00
Sa 24.10.15 20.00 €€ 15,00
Andreas Schmidt Vanessa Rottenburg
REGIE MIT
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
25
26
GIOVANI ANTONINI; FOTO: MARCO BORGGREVE
Klassisches Konzert
PHILHARMONIE
Berliner Philharmoniker DIRIGENT SOLIST
Giovanni Antonini
Piotr Anderszewski (Klavier)
Mit Giovanni Antonini steht ein absoluter Haydn-Spezialist am Pult der Berliner Philharmoniker: Sind doch der Dirigent und sein Ensemble Il Giardino Armonico gerade dabei, im Rahmen des Projekts »Haydn 2032« sämtliche Symphonien des Meisters einzuspielen. Wie die Symphonie so ist auch das Klavierkonzert ein »Kind« der Wiener Klassik.
HIGHLIGHT
Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 101 D-Dur („Die Uhr“) Wolfgang Amadeus Mozart - Konzert für Klavier und Orchester c-moll KV 491 Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 103 Es-Dur „Mit dem Paukenwirbel“
Piotr Anderszewski, der Solist des Konzerts, hat sich bereits bei seinem philharmonischen Debüt 2005 als feinsinniger Mozart-Interpret eingeführt. Zu diesem Konzert bieten wir ein Einführungsseminar in den Räumen der Freien Volksbühne Berlin an (Seite 28). 77Do 22.10.15 20.00
€€ 35,00
27
Ihr Programm
Unerhörte Musik - Die einzige wöchentliche Konzertreihe für Neue Musik in Deutschland Jeden Dienstag spielen Solisten und Ensembles im gelassenen Ambiente des BKA-Theaters zeitgenössische Programme mit Schwerpunkt auf der Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 06.10.2015: Matthias Badczong (Klarinette), Antje Messerschmidt (Violine), Hermann Keller (Klavier) Hermann Keller 70 13.10.2015: RADAR Ensemble: Ninon Gloger (Klavier), Felix Kroll (Akkordeon), Jonathan Shapiro (Percussion) Orientation 20.10.2015: Claudia van Hasselt (Sopran), Lotte Greschik (Regie). Soundscape: Schneider TM Dazwischen - Musiktheaterprojekt 27.10.2015: Ensemble Apparat: Nathan Plante (Trompete), Matthew Conley (Trompete), Samuel Stoll (Horn), Fabian Schmidt (Posaune) HYACINTH - Performance 77Di 06.10.15 20.30
Di 13.10.15 20.30 Di 20.10.15 20.30 Di 27.10.15 20.30 €€ 11,50
Romantische Nacht MIT
€€ 28,00
28
77Sa 10.10.15 20.00
Vivaldi meets Mozart
€€ 20,00 / 17,00
Stefan Bevier Festival Orchestra Berlin
DIRIGENT MIT
Wolfgang Amadeus Mozart - Drei Salzburger Sinfonien KV 136-138 Antonio Vivaldi - Die Vier Jahreszeiten 77Sa 17.10.15 20.00
€€ 28,00 Vivaldi-Nacht Stefan Bevier Barock Orchester Berlin
DIRIGENT MIT
Antonio Vivaldi - Die Vier Jahreszeiten - Sinfonie Nr. 1 C-Dur und Nr. 3 G-Dur - Alla rustica, Concerto ripieno C-Dur
€€ 28,00
Konzerteinführungsseminar zum Konzert der Berliner Philharmoniker am 22.10.2015 Musikhören - verstehen - erleben MUSIKDOZENTINNEN DER UNIVERSITÄT DER
Meike Pfister (Pianistin, Musiktheoretikerin), Isabelle Heiss (Sopranistin, Stimmbildnerin des Staats- und Domchores Berlin), Henrieke Wassermeyer (Flötistin) Johanna Bastian (Geigerin)
KÜNSTE BERLIN
Stefan Bevier Festival Orchestra Berlin
77Sa 03.10.15 20.00
Nur selten verbinden sich sängerisches Können und charmante Bühnenpräsenz so sehr wie bei dem jungen Multitalent. Genießen Sie die schönsten Höhepunkten aus Musical, Operette und Oper.
€€ 28,00
DIRIGENT
Antonio Vivaldi - Die Vier Jahreszeiten Johann Sebastian Bach - Doppelkonzert für 2 Violinen und Orchester d-moll BWV 1043 Edward Grieg - Aus Holbergs Zeit, Suite im alten Stil
Nils Schwarzenberg (Bariton), Nicole Ciroth (Sopran), Conny Rösler (Klavier)
MIT
77Sa 24.10.15 20.00
Klassik-Gala MIT
Nils Schwarzenberg: Musical trifft Klassik
Franz Schubert - 2. Satz aus „Der Tod und das Mädchen“ Giacomo Puccini - Crysanthemen Edvard Grieg - Aus Holbergs Zeit Suite im alten Stil Peter I. Tschaikowsky - Streicherserenade in C-Dur
77Sa 10.10.15 20.00 FRANZÖSISCHER DOM / FRIEDRICHSTADTKIRCHE
FREIE VOLKSBÜHNE BERLIN
Stefan Bevier Festival Orchestra Berlin
DIRIGENT
NILS SCHWARZENBERG; FOTO: NILS SCHWARZENBERG
BKA - THEATER
Frühes Buchen sichert Karten!
Die eigene Wahrnehmung von Musik zu schärfen und zu formulieren, das sind die Ziele, die das neue Projekt der Freien Volksbühne Berlin in der Saison 2015/16 verfolgt. Vier Konzertbesuche werden jeweils am Vortag von 17 bis 20 Uhr in einer zwanglosen Seminarrunde in den Räumlich-
Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Klassisches Konzert
keiten der FVB unter fachkundiger Anleitung verschiedener Musikdozenten der Universität der Künste Berlin gemeinsam vorbereitet. Nicht nur die Vermittlung von Hintergrundwissen zum Abendprogramm steht dabei im Vordergrund. Vielmehr werden Hörhilfen gegeben, die dazu befähigen, eine sprachliche Kompetenz im Austausch von subjektiven Eindrücken zu erwerben. Über den Zusammenhang von Wissen und Fühlen bei der Auseinandersetzung mit Kunst lässt sich ja bekanntlich streiten. Doch auch wenn der emotionale Zugang im Vordergrund steht, so kann doch durch den Austausch verschiedener Hörwahrnehmungen nicht nur das Pausengespräch bereichert , sondern auch das eigene Hörerlebnis intensiviert werden. Das Angebot richtet sich an alle, die sich für klassische Musik interessieren und Orientierung sowohl in der Musikgeschichte als auch im Moment des Hörens suchen. Mindestteilnehmerzahl: 10 Personen 77Mi 21.10.15 17.00
€€ 12,00
GETHSEMANEKIRCHE
Berliner Singakademie: Konzert zum Tag der Deutschen Einheit Achim Zimmermann Sophie Klusmann (Sopran), Yuriko Ozaki (Sopran), Lothar Odinius (Tenor) MIT Deutsches Kammerorchester LEITUNG
SOLISTEN
Felix Mendelssohn Bartholdy - Sinfonie Nr. 2 op. 52 („Lobgesang“) 77Fr 02.10.15 20.00
€€ 29,50 / 24,00
KOMISCHE OPER BERLIN
Kammerkonzert 1: Es war einmal ... (Foyer) - Musik und Märchen - gespielt und gelesen
toph Lamprecht (Violoncello) Werke von Suk, Medtner, Janácek, Schumann und Kats-Chernin 77Mo 19.10.15
20.00
€€ 14,00
Staatskapelle Berlin DIRIGENT
Gustavo Dudamel
Anton Webern - Passacaglia op. 1 Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Hob I 103 Richard Strauss - Eine Alpensinfonie 77Di 27.10.15 20.00
KONZERTHAUS - GROSSER SAAL
€€ 34,00
Akademie für Alte Musik Berlin & RIAS Kammerchor Lukasz Borowicz Robin Johannsen (Sopran), Ingeborg Danz (Alt), Krystian Adam (Tenor), Andreas Wolf (Bass) DIRIGENT
SOLISTEN
Joseph Haydn - „Te Deum“ für Soli, Chor und Orchester C-Dur Hob XXIIIc 1 Paul Wranitzky - Sinfonie c-moll op. 31 („Grande symphonie caractéristique pour la paixavec la République Française“) Joseph Haydn - Messe für Soli, Chor und Orchester C-Dur 77So 04.10.15 20.00
€€ — / 41,00 / 34,00 Karl-Forster-Chor Berlin: Ein Konzert für den Frieden Volker Hedtfeld Kristina Naudé, Volker Arndt, Erdogan Sariyar (Muezzin) MIT Kammersymphonie Berlin LEITUNG
SOLISTEN
Karl Jenkins - The Armed Man A Mass for Peace Lili Boulanger - Psalm 130 „De profundis“ - Altes buddistisches Friedensgebet Am Vorabend des Tags der deutschen Einheit im 70. Jahr nach der Beendigung des Zweiten Weltkriegs veranstaltet der Karl-Forster-Chor ein „Konzert für den Frieden“ mit einem Programm selten zu hörender Werke. 77Fr 02.10.15 20.00
€€ 28,50 / 24,50 / 19,50 / 15,00
MIT Peter Wünnenberg, Stefan Adam (Violine), Martin Flade (Viola), Chris-
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
PHILHARMONIE
Berliner Symphoniker Lior Shambadal Marat Bisengaliev (Violine)
DIRIGENT SOLIST
Max Bruch - Violinkonzert g-moll op. 26 Karl Jenkins - „Elegy Zagipah“ aus der „Shakarim“-Suite Karl Jenkins - „Dance“ aus dem „Sarikiz“-Violinkonzert (Finale) Mukan Tulebayev - Poema Johannes Brahms - Sinfonie Nr. 4 e-moll op. 98 77So 18.10.15 16.00
€€ 26,00 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin KLAVIER UND LEITUNG
Lahav Shani
Carl Maria von Weber - Ouvertüre zur Oper „Oberon“ Max Bruch - Violinkonzert Nr. 1 g-moll Alexander Zemlinsky - „Die Seejungfrau“ - Fantasie für Orchester 77So 11.10.15 20.00
€€ 29,50 Deutsches Symphonie-Orchester Berlin DIRIGENT SOLISTIN
Tugan Sokhiev Elisabeth Leonskaja (Klavier)
Felix Mendelssohn Bartholdy Ouvertüre „Die Hebriden“ Ludwig van Beethoven - Klavierkonzert Nr. 3 c-moll Johannes Brahms - Sinfonie Nr. 1 c-moll 77Di 20.10.15 20.00
€€ 29,50 29
Ihr Programm
Deutsches Symphonie-Orchester Berlin Tugan Sokhiev Vladimir Spivakov (Violine)
SOLIST
Olivier Messiaen - „Les offrandes oubliées“ Karl Amadeus Hartmann - „Concerto funebre“ für Violine und Streichorchester Ludwig van Beethoven - Sinfonie Nr. 3 Es-Dur („Eroica“) 77Mi 21.10.15 20.00
€€ 29,50 Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin Marek Janowski SOLIST Dmitry Korchak (Tenor) MIT MDR Rundfunkchor Leipzig DIRIGENT
Claude Debussy - „Trois Nocturnes“ für Frauenchor und Orchester Karol Szymanowski - Sinfonie für Tenor, Chor und Orchester Nr. 3 B Dur op. 27 („Das Lied von der Nacht“) Robert Schumann - Sinfonie Nr. 4 d-moll op. 120 77Fr 02.10.15 20.00
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin MUSIKALISCHE LEITUNG
Karel Mark
Chichon Tabea Zimmermann (Viola)
In memoriam Rafael Frühbeck de Burgos Isaac Albeníz - Drei Sätze aus der „Suite espanola“ Nr. 1 op. 47 Béla Bartók - Konzert für Viola und Orchester Peter I. Tschaikowsky - Sinfonie Nr. 6 h-moll op. 74 („Pathétique“) 77So 18.10.15 20.00
€€ 29,50 Sächsische Staatskapelle Dresden Christian Thielemann Menahem Pressler (Klavier)
DIRIGENT SOLIST
Wolfgang Amadeus Mozart - Klavierkonzert B-Dur KV 595 Richard Strauss - „Eine Alpensinfonie“ (Zum Jubiläum der Uraufführung am 28.10.1915 in der Berliner Philharmonie) 77Di 27.10.15 20.00
€€ 108,00 / 90,00 / 77,00 / 69,00 / 55,00
Es-Dur op. 47 Johannes Brahms - Klavierquartett Nr. 3 c-moll op. 60 u.a. 77Mi 07.10.15 20.00
€€ 48,00 / 43,00 / 33,00 / 24,50 / 15,00 Freiburger Barockorchester: Grand concert pour Louis XIV. Gottfried von der Goltz MIT Hille Perl (Viola da Gamba), Jaroslav Roucek, Hannes Rux (Trompete), Charlie Fischer (Pauken) VIOLINE UND LEITUNG
Staatskapelle Berlin DIRIGENT
€€ 29,50
SOLISTIN
FREIBURGER BAROCKORCHESTER; FOTO: MARCO BORGGREVE
DIRIGENT
Gustavo Dudamel
Anton Webern - Passacaglia op. 1 Joseph Haydn - Sinfonie Nr. 103 Es-Dur Hob I 103 („Mit dem Paukenwirbel“) Richard Strauss - Eine Alpensinfonie 77Mo 26.10.15 20.00
€€ 34,00
PHILHARMONIE KAMMERMUSIKSAAL
Artemis Quartett & Elisabeth Leonskaja Das Konzert ist als Gedenkkonzert für Friedemann Weigle gedacht. Vineta Sareika, Gregor Sigl und Eckart Runge werden als Trio gemeinsam mit Elisabeth Leonskaja am Klavier ein Programm gestalten, von dem bisher die Klavierquartette von Brahms und Schumann feststehen.
Jean-Baptiste Lully - Auszüge aus „Les Amants Magnifiques” - Suite aus “Les Plaisirs de l île enchantée” Marin Marais - Les folies d Espagne Michel-Richard de Lalande Deuxième Fantaisie aus Symphonies pour les Soupers du Roy André Campra - Suite aus Le Carnaval de Venise Jean-Féry Rebel - Sonate Nr. 7 „Tombeau pour Monsieur de Lully” Michel-Richard de Lalande - Concert de Trompettes pour les festes sur le canal de Versailles 77Do 08.10.15 20.00
€€ 48,00 / 43,00 / 38,50 / 29,00 / 19,50
Robert Schumann - Klavierquartett
30 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Klassisches Konzert
Robert Leonardy, Klavier
nette und Klavier sowie Werke von Maurice Emmanuel, Paul-Agricole Génin und Camille Saint-Saëns
Sa 03.10.15 16.00 B €€ A: 54,00 (Museumsbesuch, Konzert, Abendessen) B: 29,50 (nur Konzert)
Johann Sebastian Bach - Fantasia und Fuge a-moll BWV 944 Franz Liszt - Sonate h-moll Frédéric Chopin - Sonate Nr. 3 h-moll
77Sa 31.10.15 16.00
77Mi 21.10.15 20.00
€€ 15,00
Das Klaviertrio 6
Bastian Schäfer, Ramon Jaffé & Viktoria Litsoukova: Schubertiade
Robert Volkmann - Klaviertrio b-moll op. 5 Ludwig van Beethoven - Klaviertrio BDur op. 97 „Erzherzog Rudolph Trio“
Franz Schubert - Sonate für Violine und Klavier op. 137 - Sonate für Violoncello und Klavier „Arpeggione“ D 821 - Klaviertrio Nr. 1 B-Dur D 898
ca. 14.30 Uhr Besuch des Kunstgewerbemuseums im Schloss Köpenick 16.00 Uhr Konzert mit dem Rodur Trio Berlin / Abendessen im Anschluss an das Konzert
77Sa 24.10.15 16.00
77So 04.10.15 14.30 A
€€ 33,00 / 29,00 / 24,50 / 19,50 / 15,00 Vivaldi-Nacht Stefan Bevier FEuropean Vivaldi Players
DIRIGENT MIT
Antonio Vivaldi - Sinfonien Nr. 1 C-Dur und Nr. 3 G-Dur - Sinfonia al Santo Sepolcro - Alla rustica, Concerto ripieno C-Dur 77Fr 30.10.15 20.00
So 25.10.15 16.00 €€ 15,00
€€ 29,00 / 25,00
SCHLOSS CHARLOTTENBURG ORANGERIE (WESTFLÜGEL)
Gala-Dinner und Konzert Bach zu Gast am Hofe - Meisterwerke von Bach & Vivaldi Als stimmungsvoller Auftakt für das nachfolgende Konzertereignis erwartet Sie das exklusive Sachsen-Menü. 77Sa 03.10.15 18.00
Mi 07.10.15 18.00 Sa 10.10.15 18.00 Mi 14.10.15 18.00 Sa 17.10.15 18.00 Mi 21.10.15 18.00 Sa 24.10.15 18.00 Mi 28.10.15 18.00
SCHLOSS KÖPENICK AURORASAAL
Beethoven-Klavierwerk 5 Ludwig van Beethoven - Sonate BDur op. 106 „Hammerklavier“ Franz Liszt - Paraphrase zu Beethovens „Adelaide“ Franz Liszt - Liebestraum Nr. 3 As-Dur ca. 14.30 Uhr Besuch des Kunstgewerbemuseums im Schloss Köpenick 16.00 Uhr Konzert mit Naoko Fukumoto / Abendessen im Anschluss an das Konzert 77So 11.10.15 14.30 A
So 11.10.15 16.00 B €€ A: 49,00 (Museumsbesuch, Konzert, Abendessen) B: 24,50 (nur Konzert)
Sa 31.10.15 18.00 €€ 111,00 / 87,50 / 77,00 / 64,00
SCHLOSS GLIENICKE
Alexander Bader, Christina Fassbender & Chieko YokoyamaTancke - Kammermusik für Holzbläser und Klavier Paul Hindemith - Sonate für Flöte und Klavier Johannes Brahms - Sonate für Klari-
So 04.10.15 16.00 B €€ A: 54,00 (Museumsbesuch, Konzert, Abendessen) B: 29,50 (nur Konzert)
Das Klaviertrio 5 Antonín Dvorák - Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn Bartholdy Klaviertrio d-moll op. 49 ca. 14.30 Uhr Besuch des Kunstgewerbemuseums im Schloss Köpenick 16.00 Uhr Konzert mit dem Rodur Trio Berlin / Abendessen im Anschluss an das Konzert 77Sa 03.10.15 14.30 A
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
STAATSOPER IM SCHILLER THEATER
Barenboim-Zyklus I Michael Volle (Bariton), Daniel Barenboim (Klavier)
MIT
Johannes Brahms - Vier ernste Gesänge op. 121 Robert Schumann - Lieder nach Texten von Heinrich Heine Hugo Wolf - Mörike-Lieder 77Mo 19.10.15
20.00
€€ 32,00
STAATSOPER IM SCHILLER-FOYER
Mecklenburgische Bläserakademie MUSIKALISCHE LEITUNG
Gregor Witt
Wolfgang Amadeus Mozart Harmoniemusik zu „Le nozze di Figaro“, bearb. von A. Tarkmann Antonín Dvorák- Serenade für Bläser Antonín Dvorák / A.Tarkmann - Drei Konzertstücke für Violoncello und Bläseroktett Gordon Jacob - „Old Wine in Bottles“ 77So 11.10.15 11.00
€€ 20,00 31
32
FOTO: SCHALL & SCHNABEL, BERLIN
Jazz Pop Folk Chanson TIPI AM KANZLERAMT
Szenekenner und Musikkritiker zählen sie zu den derzeit besten Vocal-Pop-Formationen. Das gemischte Sextett aus Berlin musiziert gänzlich ohne Instrumente, hat aber ansonsten mit den gängigen Klischees, die man hierzulande mit dem Genre „A cappella“ verbindet, nichts zu tun. Björk, Massive Attack, Sting, Rage against the Machine, Metallica, U2, Radiohead u.v.m. - ONAIRs musikalische Visitenkarte zeugt von ihrem Anspruch Die brillanten Arrangements werden mit einem innovativen Sounddesign veredelt. Es entsteht atemberaubende Vokalkunst, die neue Maßstäbe setzt. Dafür wurde ONAIR bereits mit zahlreichen renommierten Preisen ausgezeichnet. ONAIR macht mit seiner Schönheit, Kraft und Perfektion beglückend sprachlos und entfacht bei seinem Publikum pure Begeisterung!
HIGHLIGHT
ONAIR: Take Off!
77Fr 16.10.15 20.00
€€ 24,50 / 20,50
33
Ihr Programm
ASTRA KULTURHAUS BERLIN
Shantel & Bucovina Club Orkestar: Viva Diaspora - Tour 2015 Der Kosmopolit, der Weltreisende, der Paprika Bambaataa immer auf der Suche nach neuen Klängen Shantel dreht seit jeher popkulturelle Klischees und sicher geglaubte Genredefinitionen auf links. 77Sa 28.11.15 20.30
€€ 26,50
AUENKIRCHE WILMERSDORF
Olli Schulz inspirierten. 77Mo 19.10.15
20.00
€€ 22,00 Klaus Hoffmann: Sehnsucht Neue Lieder in der Tradition der französischen Chansonniers, der italienischen Cantautori und der amerikanischen Entertainer. Klaus Hoffmann hat sich all die Einflüsse, die ihn in seiner 40 Jahre währenden Karriere geprägt haben, zu eigen gemacht. 77Di 27.10.15 20.00 A
Mi 28.10.15 20.00 A
Golden Gospel Festival
Fr 30.10.15 20.00 B
The best of Golden Gospel mit dem Afro-Gospel-Chor Bona Deus.
Sa 31.10.15 20.00 B €€ A: 29,50 B: 34,50
BERLINER ENSEMBLE (PAVILLON)
WienerLieder BAR JEDER VERNUNFT
Barb Jungr: Hard Rain The Songs of Bob Dylan & Leonard Cohen Mit „Hard Rain“ erschafft Barb Jungr live auf der Bühne die Songs von Dylan und Cohen neu und bringt sie durch ihr tiefes, warmes Timbre und ihre intelligente musikalische Deutung zu einem unerwarteten Strahlen. 77Di 06.10.15 20.00
Mi 07.10.15 20.00 €€ 24,00 Bernd Begemann: Solo Ein Mann, eine Gitarre, eine unüberschaubare Menge schlauer, witziger, böser Lieder, die nicht nur Bands wie Blumfeld oder
77Do 22.10.15 20.00
WienerLieder quer durch die Jahrhunderte von der Schrammel-Musik der Wiener Heurigengärten bis zu schaurig-schönen, bissigen Texten von Georg Kreisler, Helmut Qualtinger und André Heller ... 77Do 22.10.15 20.00
€€ 19,50
auch weniger bekannte Chansons in neuen Arrangements. 77Sa 19.12.15 19.30
€€ 25,50
€€ 22,50 / 18,50 MERCEDES-BENZ ARENA BERLIN DIE WÜHLMÄUSE
Michael Fitz: Liedermaching Michael Fitz, der bisweilen in der Musikbranche immer noch als Geheimtip gehandelt wird, eroberte in den letzten Jahren als Songpoet und Geschichtenerzähler, mit seinen einfühlsamen wie hintersinnigen Soloprogrammen Bühnen in ganz Deutschland. 77Do 17.12.15
20.00
€€ 25,00 / 22,00 / 20,00
77Sa 03.10.15 16.00
€€ 28,00
und feine Jazztunes sind die Zutaten, die dem Programm ihre Würze verleihen.
Romy Haag: Love Revolution Romy Haag formt Lieder zu farbigen Gemälden. Lieder, die sie geprägt haben. Lieder, die nur sie singen kann; die berühren und die von der Liebe in all ihren Schattierungen erzählen. Eigene Lieder und die von Weggefährten. 77Sa 28.11.15 20.00
€€ 29,00 / 26,00 / 24,00
Andreas Gabalier & Band Andreas Gabaliers ganz eigene Mischung aus Schlager, Rock n Roll und eingängigen Melodien ist authentisch, erfrischend ehrlich und geht ins Blut. 77Sa 07.11.15 20.00
€€ 71,50 / 58,00 / 50,00 Die Schlagernacht des Jahres 2015 MIT Beatrice Egli, Matthias Reim, DJ Ötzi, Jürgen Drews, Fantasy, Voxxclub, Andrea Jürgens, Gilbert, Linda Hesse und Wolkenfrei
77Sa 21.11.15 18.00
€€ — / 67,50 / 58,00 / 48,50
PHILHARMONIE KAMMERMUSIKSAAL
Andrej Hermlin and his Swing Dance Orchestra: Birthday Swing Hermlin junior, Andreas Hofschneider Quartett, Solisten des Swing Dance Orchestras, Bettina Labeau, The Skylarks
MIT
BKA - THEATER
C. Heiland & Band: Jetzt sogar mit richtiger Musik Marcello Castronari (Gitarre), Robert Memering (Bass) und Christian Baal (Drums) geben den Songs von C. Heiland einen weiteren Kick. Latin-Grooves, Country-Soul, Chanson
KOMISCHE OPER BERLIN
La Vie en rose Katharine Mehrling singt Piaf Nach umjubelten Auftritten als Piaf an Berliner Theatern präsentiert die Mehrling nun mit dem Orchester der Komischen Oper Berlin Klassiker wie „La Vie en rose“ oder „L`Accordéoniste“ und
77Sa 28.11.15 15.30
€€ 34,00 / 27,50 / 20,50 / 14,00
34 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Jazz / Pop / Folk / Chanson
Axel Zwingenberger: Boogie Woogie Hits
Klezmer Festival Jewish Swing
Axel Zwingenberger ist die Ikone des Blues-Pianos und Boogie Woogies. Wer ihn bei einem seiner Konzerte live erleben durfte, weiß, dass 250 Anschläge pro Minute für ihn keine Besonderheit sind.
DIREKTION
77So 01.11.15 15.30
Igor Ginzburg Jiddisch Swing Orchester, Ginzburg Dynastie
MIT
77Fr 06.11.15 20.00
€€ 29,00 / 25,00
Don Kosaken BalalaikaEnsemble Viktor Skriptchenko
Georg Kreisler
€€ 29,00 / 25,00 Fado Festival 2015
77Di 10.11.15 20.00 A
77Fr 30.10.15 20.00
Mi 11.11.15 20.00 A Do 12.11.15 20.00 A Sa 14.11.15 20.00 B Di 17.11.15 20.00 A Mi 18.11.15 20.00 A Do 19.11.15 20.00 A Fr 20.11.15 20.00 B
77So 27.12.15 20.00
TEMPODROM AM ANHALTER BAHNHOF
Jazz-Festival Das Beste von Duke Ellington, Glenn Miller, Frank Sinatra, Benny Goodman, Sidney Bechet, Kurt Weil, George Gershwin, Louis Prima mit der Ginzburg Dynastie Swing Band 77Fr 16.10.15 20.00
€€ 29,00 / 25,00
Tim Fischer: Geliebte Lieder
Eine Hommage an Georg Kreisler MIT Sherri Jones (Klavier)
€€ A: 32,00 / 27,00 / 22,50 / 17,50 B: 36,00 / 31,00 / 26,50 / 21,50
€€ 29,00 / 25,00
€€ 24,50 / 20,50
Begleitet wird Tim Fischer von Rainer Bielfeldt (Flügel) und Thomas Keller (Akkordeon und Saxophon).
Nazareh Pereira (Gesang) Grupo Alma do Fado Hartmut Preyer (Portugiesische Gitarre), Andre Bayer (Gitarre), Martin Lillich (Kontrabass), Cristiane Roncaglio (Sopran) MIT
Arndt Schmöle, Werner Adelmann, René Overmann, Thomas Aydintan und William Wahl
BASTA SIND
Do 08.10.15 20.00 SCHLOSSPARK THEATER BERLIN
Barbara Kreisler-Peters und Ilja Richter singen: Liebeslieder am Ultimo
77Fr 23.10.15 20.00
basta: Domino
77Mi 07.10.15 20.00
€€ 34,00 / 27,50 / 20,50 / 14,00
Die schönsten russischen Volks- und Kosakenlieder in einzigartiger Authenzität, Sänger und Musiker in Originalkostümen.
TIPI AM KANZLERAMT
Sa 21.11.15 20.00 B
Sa 31.10.15 20.00 €€ 34,50 / 29,50
UFAFABRIK THEATERSAAL
Celtic Emotion Festival 2015 MIT Jordan Reyne, Kerstin Blodig, Zoë Conway und Cécile Corbel
77Sa 31.10.15 20.00
UNIVERSITÄT D. KÜNSTE - KONZERTSAAL
Donna Brown and the Soul Of Berlin Jazz Orchestra: GershwinGala - Fascinating Rhythm Eine Gala ganz nach George Gershwins Geschmack, dem Mann der sich zu seiner Zeit als einer der ersten Weißen mit der afroamerikanischen Musik und dem Jazz auseinandersetzte. 77Sa 14.11.15 20.00
€€ 32,50 / 28,00 / 24,00 / 19,50 / 15,00 The Pasadena Roof Orchestra Duncan Galloway bereichert seit über zehn Jahren als musikalischer Leiter und Sänger die Shows des Pasadena Roof Orchestra durch Humor, Esprit und künstlerische Erfahrung. Dem Sound der Swing-Ära widmet sich das Ensemble in diesem Konzert. 77Sa 24.10.15 20.00
€€ 32,50 / 28,00 / 24,00 / 19,50 / 15,00
€€ 20,50
Diana Krall: Wallflower World Tour 2015 Vielen gilt sie als weibliche Pionierin der Frauen im Jazz, denn mit ihrer wundervollen Stimme hat sie immer wieder neue musikalische Ebenen erschlossen, gleichzeitig ist sie sich selbst stets treu geblieben. 77Mo 19.10.15
20.00
€€ 97,00 / 85,00 / 72,00 / 54,50 / 50,00
UFAFABRIK VARIETÉ SALON
Simon & Jan: Ach Mensch! Musik-Kabarett Was hier auf der Bühne passiert, klingt wie eine paradoxe Mischung aus Simon & Garfunkel und Joint Venture, Kings of Convenience und Rainald Grebe. 77Fr 16.10.15 20.00
Sa 17.10.15 20.00
URANIA BERLIN
Katharina Thalbach & Soname Yangchen: Klang der Wolken Musikalische Buchpremiere Katharina Thalbach (Lesung) & Soname Yangchen (Gesang) anschließend Empfang und Signierstunde 77Fr 02.10.15 20.00
€€ 28,00 / 25,50 / 21,50 / 18,50
€€ 16,50
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
35
36
FOTO: THOMAS RAESE
Kabarett Comedy Show Revue DIE WÜHLMÄUSE
Üblicherweise nutzen wir heute den Bildschirm, um uns den Durchblick zu verschaffen. Wenn Arnulf Rating sich allerdings seinen Stapel Zeitungen packt, geht die Karussellfahrt auf dem Medienrummel erst richtig los und man wird schnell schwindelig von dem ganzen Schwindel. Da werden aus Schlagzeilen Schlag für Schlag schlagende Zeilen. Und man kommt aus dem Staunen nicht heraus, was die Journaille so nebenbei alles verzapft, während sie in der Werbeumfeldgestaltung für ihre zahlenden Anzeigenkunden tätig ist. Wer liest heute noch Zeitungen? Immerhin ist das ein abhörsicheres Medium aus einer Zeit, als noch „Lügen wie gedruckt“ angesagt war. Heute verlöschen die rausgeballerten Botschaften der Medien üblicherweise in den Hirnen von uns Digitaldeppen schneller als die Pixel auf dem Schirm. Und der ist in der Regel so flach wie das, was wir auf dem Schirm haben. Da empfiehlt sich nur noch: Stecker rausziehen. Abschalten. Durchatmen. Einfach mal schauen, was auf der freien Wildbahn so rumläuft. Und mit einem Mal ist die Welt wieder richtig bunt. An jeder Bushaltestelle, an jeder Tankstelle findet Arnulf Rating originelle Figuren- und Kostümvorschläge, die der täglichen Fortsetzung der Serie #Leben# live entsprungen sind und offenbaren: Der Wahnsinn ist mitten unter uns! Das kann man nicht erfinden. Das muss man sehen. Und wenn man es gesehen hat, erklärt sich der ganze Zirkus wie von selbst.
HIGHLIGHT
Arnulf Rating: Rating akut!
77So 04.10.15 16.00
€€ 26,00 / 24,00 / 21,00
37
Ihr Programm
ADMIRALSPALAST
Bodo Wartke & The Capital Dance Orchestra - Swingende Notwendigkeit - Bodo vom Feinsten. Mit Pauken und Trompeten Da haben sich zwei gefunden! Der preisgekrönte Klavierkabarettist Bodo Wartke, der sich mit „Swingende Notwendigkeit“ einen Traum erfüllt, und David Canisius, Dirigent und Geiger, für den Swing ein Lebensgefühl ist, das er mit dem Capital Dance Orchestra in die Welt trägt. Gewinnen Sie 2 Karten bei unserem Gewinnspiel! 77Do 22.10.15 20.00
Fr 23.10.15 20.00 €€ 53,00 / 49,00 / 42,50 / 36,00 / 32,00
BAR JEDER VERNUNFT
Carrington-Brown: Dream A Little Dream Musik-Comedy Eine brillante Mischung aus Musik, British Comedy und der ewigen Auseinandersetzung mit den Tücken des Universums. 77Di 20.1015 20.00 A
Leonard Cohen angereichert und vergoldet durch seine große Erzählkunst, deren Fallhöhe von rasend komisch bis bestürzend nahbar reicht. 77Do 01.10.15 20.00 A
Fr 02.10.15 20.00 B So 04.10.15 19.00 A Mo 05.10.15 20.00
A
€€ A: 24,00 B: 28,50
Idil Baydar hat als hier geborene und vom Umfeld geprägte Berlinerin einiges an Migrations- Hintergründigkeit zu bieten und tut das gerne und vehement. 20.00
€€ 19,00 Pigor & Eichhorn: Volumen 8 Eine böse Fortsetzungsgeschichte, die den Rahmen bietet für die neuesten musikalischen Mätzchen aus der Giftküche des Duos. Pigor & Eichhorn sind wohl die kabarettistischsten unter den Musikern und die musikalischsten unter den Kabarettisten.
Mi 21.10.15 20.00 A
77Fr 09.10.15 20.00 A
Do 22.10.15 20.00 A
Sa 10.10.15 20.00 A
Fr 23.10.15 20.00 B
So 11.10.15 19.00 B
Sa 24.10.15 20.00 B
Di 13.10.15 20.00 B
So 25.10.15 19.00 A
Mi 14.10.15 20.00 B
€€ A: 21,50 B: 26,50
Fr 16.10.15 20.00 A Sa 17.10.15 20.00 A So 18.10.15 19.00 C
Ian Shaw: A Bit of a Mouthful Bei seinem Berlin-Debüt präsentiert Shaw ein Repertoire mit Songs von Joni Mitchell, Tom Waits oder 38
€€ A: 26,50 B: 22,00 C: 21,50
Folien, Haut, Tische und Wände.
Nitsch erklärt, was von uns bleibt, wenn in Millionen Jahren Datenfehler auf Festplatten und CDs die ganzen schönen Bilder zerstört haben werden, die wir mit Blitzlicht vom Inneren des Reisebusses gegen die Fensterscheibe fotografierten.
77Mi 07.10.15 20.00 A
77Mo 26.10.15 20.00
Idil Baydar: Deutschland, wir müssen reden!
77Mo 12.10.15
Sebastian Nitsch: Unsterblichkeitsbatzen
€€ 19,00
Do 08.10.15 20.00 A Fr 09.10.15 20.00 B Sa 10.10.15 20.00 B €€ A: 22,50 / 18,50 B: 24,50 / 20,50 Bob Schneider: Jutta – leider geil! One-Man-SchlagerShow von Désirée Nick AM KLAVIER
Volker Sonders-
hausen BERLINER ENSEMBLE (PAVILLON)
Wir Negativen! - Ein Kurt Tucholsky-Abend Tucholsky-Vertonungen von Hanns Eisler, Friedrich Hollaender, Peter Janssens, Henry Krtschil und Rudolf Nelson, aber auch reichlich „originaler“ Tucholsky. 77Di 27.10.15 19.30
€€ 19,50
Hier kommt Jutta, die unverwüstliche Berliner Kneipenwirtin, Comedystar, Sängerin, Bloggerin, Kochbuchautorin und Königin der 10 Euro-Handtaschen. Jetzt outet sie sich, denn Schlager sind die Leidenschaft ihres Lebens. Klar, dass drei Dinge ganz groß geschrieben werden: Liebe, Herzschmerz und gute Laune. 77Mi 14.10.15 20.00 A
Fr 16.10.15 20.00 B BKA - THEATER
Ades Zabel & Friends: Ediths achtundfuffzichster Geburtstach Edith Schröder, der Spatz vom Hermannplatz, die sympathischste und bekannteste Hartz IV- bzw. Hartz VIII-Empfängerin Berlins, hat ihren achtundfuffzichsten Geburtstach. 77Mi 28.10.15 20.00
€€ 24,50 / 20,50 Annamateur: Mimikri - Musikkabarett Sie schreibt Bühnenprogramme, Songtexte und Radiokolumnen, zeichnet ihre Geschichten live auf
Sa 17.10.15 20.00 B So 18.10.15 20.00 A €€ A: 22,50 / 18,50 B: 24,50 / 20,50 Cyrill Berndt: Berlin, ick liebe dir! - Die ComedyShow in Berlin über Berlin im Herzen der Stadt Cyrill Berndt Nach dieser Show kann man neues Wissen anwenden, ob im Restaurant, beim Einkaufen oder beim Taxifahren. Kennedy hat es geschafft, Sie können es auch. Ick bin ein Berliner! 77Sa 03.10.15 18.00
€€ 17,50
Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Kabarett / Comedy / Show
Freuen Sie sich auf rasantes Ensemble-Kabarett à la Kom(m)ödchen mit musikalischen Einlagen, aktuellen Themen und absurden Überraschungen! 77Mi 21.10.15 20.30
Fr 23.10.15 20.30 Sa 24.10.15 20.30 So 25.10.15 20.30 €€ 26,50 / 22,50 Marcus Jeroch: Seh Quenzen - Solo-Varieté Marcus Jeroch präsentiert einen Ozean Vergnügen, ein Programm doppel- bis einmaligen, hintersinnigen Kinderspiels mit Worten und fliegendem Gebäll. 77Fr 30.10.15 20.00
€€ 24,50 / 20,50
Integration ist alles. Doch
CHAMÄLEON THEATER / HACKESCHE HÖFE
Wunderkammer Sexy, witzig und explosiv: C!RCA kehrt mit „Wunderkammer“ zurück und serviert uns ihren unwiderstehlichen Cocktail aus Neuem Zirkus, Kabarett und Burlesque.
77Mo 05.10.15 20.00
Mo 12.10.15 20.00 Mo 19.10.15 20.00 €€ 17,50
Schwester Cordula: ... liebt Arztromane Groschenheftsatire
Sebastian Schnoy: Von Stauffenberg zu Guttenberg - Der Adel patzt immer kurz vor Schluss
€€ 22,50 / 18,50
Zwei Mannschaften mit einem Moderator und einem Musiker treten acht Runden gegeneinander an und das Publikum stimmt ab.
Ein Programm über die Unebenheiten unseres Daseins auf diesem Planeten...
€€ 22,50 / 18,50
77So 04.10.15 20.00
Theatersport Berlin: Das Match
This Maag: Geradeaus im Kreis - Kabarett
77So 11.10.15 20.00
Die bekannte Band „Zärtlichkeiten mit Freunden“ sind Stefan Schramm und Christoph Walther - ein unfaires Doppel im Morgengrauen am staubigen Scheideweg von Kabarett und Rock.
77Sa 31.10.15 20.00
€€ 22,50 / 18,50
Dutzende von Romanen wurden von Saskia Kästner zum ultimativen Arztroman zusammen gebraut. In „Schwester Cordula liebt Arztromane“ verabreicht die Schauspielerin ihrem Publikum liebevoll, mit Witz und großer Lust am Spiel ein zwerchfellerschütterndes, Glückseligkeit spendendes Elixier.
Zärtlichkeiten mit Freunden: Mitten ins Herts
noch immer leben in Europa Großfamilien, abgeschottet vom Rest der Gesellschaft. Sie heiraten unter sich, verbunden durch Jahrhunderte alte Riten und essen wilde Tiere, die sie in unseren Wäldern selber erlegen.
Di 13.10.15 20.00 B Mi 14.10.15 20.00 B Do 15.10.15 20.00 B Weitere Oktobertermine finden Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch. €€ A: 53,00 / 48,00 / 44,00 B: 51,00 / 46,00 / 42,00
DIE STACHELSCHWEINE
Alt gegen Jung - Rückblick nach vorn - Ein Sketchprogramm von Klaus-Peter Grap mit Guylaine Hemmer
Sa 03.10.15 21.30 A So 04.10.15 18.00 B
77Mo 05.10.15 20.00
Sa 03.10.15 18.00 A
Di 06.10.15 20.00 B
Mo 19.10.15 20.00
Mi 07.10.15 20.00 B
€€ 27,50 / 25,00 / 22,00
Do 08.10.15 20.00 B
€€ 22,50 / 18,50
So 11.10.15 18.00 B
Sie wurde in den 80igern geboren, er schon in den 50igern. Sie hat mehr Zukunft, er mehr Vergangenheit. Die beiden stellen viele Fragen, manche beantworten sie auch ...
77Fr 02.10.15 20.00 A
77Do 29.10.15 20.00
Sa 10.10.15 21.30 A
Fr 09.10.15 20.00 A Sa 10.10.15 18.00 A
Unter Niewo: Alle deutschen Dramen an einem Abend Ein dreckiges Dutzend dramatischer Meisterwerke von Lessing bis Handke, leicht gekürzt und kurzweilig präsentiert. Da boxt der Faust, da ringt der Nathan und der Siegfried tanzt im Kettenhemd! 77Do 01.10.15 20.00 A
Fr 02.10.15 20.00 B Sa 03.10.15 20.00 B €€ A: 22,50 / 18,50 B: 24,50 / 20,50
UNTER NIEWO; FOTO: PROMO
Kom(m)ödchen Düsseldorf: Deutschland gucken - KabarettTheater
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
39
Ihr Programm
Ausweg freihalten
Sa 17.10.15 18.00 B
Hans Holzbecher MIT Birgit Edenharter, Kristin Wolf u.a.
Di 20.10.15 20.00 A
Ein buntes Grüppchen Berliner Bürger hat es sich in einem grünen Paradies so richtig gemütlich gemacht. Alles könnte so schön sein ... eigentlich! Denn plötzlich wird auch ihre kleine, heile Welt von den Unannehmlichkeiten unserer Zeit heimgesucht.
77Sa 03.10.15 21.00
77Do 08.10.15 20.00 A
Sa 10.10.15 21.00
REGIE
dem erfahren Sie, wie Sie erkennen, wie intelligent das eigene Kind ist.
Mi 21.10.15 20.00 A
Do 29.10.15 20.00 A
77So 04.10.15 20.00
Sa 24.10.15 20.00 B
Fr 30.10.15 20.00 B
€€ 26,00 / 24,00 / 21,00
Di 27.10.15 20.00 A
Mi 21.10.15 20.00 A
Sa 31.10.15 18.00 B €€ A: 27,50 / 25,00 / 22,00 B: 29,50 / 27,00 / 24,00 Kabarett & Currywurst REGIE
Matthias Kitter
Fr 09.10.15 20.00 B
Sa 17.10.15 21.00
Sa 10.10.15 18.00 B
Sa 24.10.15 21.00
Di 13.10.15 20.00 A
Sa 31.10.15 21.00
Mi 14.10.15 20.00 A
€€ 29,50 / 27,00 / 24,00
Do 22.10.15 20.00 A Fr 23.10.15 20.00 B Sa 24.10.15 18.00 B Di 27.10.15 20.00 A Mi 28.10.15 20.00 A €€ A: 27,50 / 25,00 / 22,00 B: 29,50 / 27,00 / 24,00 Berliner Zeitensprünge Wolfgang Bahro unternimmt mit Barbara Felsenstein und dem Pianisten Marian Lux einen Streifzug durch Berlin mit witzigen Texten und bekannten Melodien. 77Mo 12.10.15
20.00
Mo 26.10.15 20.00 €€ 27,50 / 25,00 / 22,00 Deutschland sagt Jein! REGIE
Tatjana Rese
77Do 01.10.15 20.00 A
Fr 02.10.15 20.00 B Sa 03.10.15 18.00 B Di 06.10.15 20.00 A Mi 07.10.15 20.00 A Do 15.10.15 20.00 A Fr 16.10.15 20.00 B
DIE WÜHLMÄUSE
Anka Zink: Zink Extrem Positiv Sie leugnet ihre Wurzeln nicht. Geboren wurde sie in eine Welt stabiler Werte wie Demokratie, Selbstverantwortung und Meinungsfreiheit und dem Handicap als moderne westliche Frau mit höherem Bildungsabschluss. Was ist das jetzt wert? 77Sa 31.10.15 16.00
€€ 26,00 / 24,00 / 21,00 Florian Schroeder: Entscheidet Euch! Warum weniger Möglichkeiten oft bessere Entscheidungen bedeuten. Warum Urteile von Richtern oft von den Pralinen abhängen, die sie gerade gegessen haben. Welcher Partei wir unsere Stimme geben, wenn wir in einer Schule wählen und welcher, wenn wir in einer Kirche das Kreuz machen. Außer-
Do 22.10.15 20.00 A Fr 23.10.15 20.00 B
Mi 28.10.15 20.00 A Harald Martenstein: Best Of - Lesung Deutschlands witzigster Kolumnist, trägt auf unverwechselbare Art seine besten Texte der letzten Monate vor und ein paar Klassiker - das hat bei den Wühlmäusen beinahe schon Tradition. 77Mo 26.10.15 20.00
€€ 20,00 / 17,00 / 15,50 Luise Kinseher: Ruhe bewahren 77Mi 07.10.15 20.00
€€ 26,00 / 24,00 / 21,00 Lutz von RosenbergLipinsky: Angst.Macht.Spass. Nachdem sich Deutschlands lustigster Seelsorger in seinem Buch „Die 33 tollsten Ängste - und wie man sie bekommt“ überwiegend unseren persönlichen Sorgen und Nöten zugewandt hatte, widmet er sich in nun unseren politischen Phobien. 77Do 08.10.15 20.00
€€ 25,00 / 22,00 / 20,00 Mathias Richling: Richling spielt Richling Das aktuelle Programm 2015 77Di 13.10.15 20.00 A
Mi 14.10.15 20.00 A
Do 29.10.15 20.00 A Fr 30.10.15 20.00 B Sa 31.10.15 20.00 B €€ A: 26,00 / 24,00 / 21,00 B: 29,00 / 26,00 / 24,00 Matthias Egersdörfer: Vom Ding her In diesem Programm wird Egersdörfer meist im Stehen unmögliche Geschichten erzählen. 77Fr 09.10.15 20.00
€€ 27,00 / 25,00 / 22,00 Michael Krebs: Jubiläumskonzert Das Jubiläumskonzert zeichnet nach, wie sich der Musiker und Sprachkünstler Michael Krebs schlagfertig und politisch unkorrekt von unten (NeuKupfer, Schwaben) nach oben (Berlin, voller Schwaben) gearbeitet hat. 77Sa 03.10.15 20.00
€€ 29,00 / 26,00 / 24,00 Queenz of Piano: Tastenspiele Was Anne Folger und Jennifer Rüth den beiden Instrumenten auf spielerische Weise entlocken, ist sehr viel mehr, als es Pianisten üblicherweise tun ... 77Di 06.10.15 20.00
€€ 26,00 / 24,00 / 21,00
Do 15.10.15 20.00 A Fr 16.10.15 20.00 B Sa 17.10.15 20.00 B
40 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Kabarett / Comedy / Show
Suchtpotenzial: Alko-Pop, 100 Vol.%
B: 19,50 C: 27,00
77Mo 19.10.15
20.00
€€ 24,00 / 21,00 / 19,00 Thomas Freitag: Nur das Beste Jubiläumsedition
D: 30,50
/ 24,50 / 22,00 / 28,00 / 25,50
Einmal Deutschland für alle! Ein kleiner Lieferservice mitten in Berlin ist geeigneter Ausgangspunkt für die Geschichte. Ein deutscher Mikrokosmos, Sammelpunkt menschlicher Begegnungen und Ausdruck des Zeitgeistes. 77Mo 26.10.15 20.00 A
Anlässlich seines 40. Bühnenjubiläums präsentiert Thomas Freitag eine ganz persönliche Auswahl an Lieblingsstücken, Highlights aus seinem neuesten Kabarettsolo „Der kaltwütige Herr Schüttlöffel“ sowie die besten Nummern aus vorherigen Programmen. 77So 18.10.15 20.00
Di 27.10.15 20.00 B Mi 28.10.15 20.00 B Fr 30.10.15 20.00 C €€ A: 28,50 / 26,00 / 23,50 B: 27,00 / 24,50 / 22,00 C: 30,50 / 28,00 / 25,50 Im Namen der Raute 77Mo 05.10.15 20.00 A
Di 06.10.15 20.00 B Mi 07.10.15 20.00 B
€€ 26,00 / 24,00 / 21,00
Do 08.10.15 20.00 B
„EINMAL DEUTSCHLAND FÜR ALLE“; FOTO: JÖRG METZNER
Julia Gámez Martin und Ariane Müller sind die Erfinderinnen des „AlkoPop“ und wirbeln wie die Wahnsinnigen durch alle Genres Chanson, Rock, Hip-Hop, Jazz oder Pop.
Wie geschmiert! - Neues aus dem Lobbykeller
Sa 03.10.15 15.30 B
Martin Maier-Bode
Di 06.10.15 19.30 A Do 08.10.15 19.30
Vince Ebert: Evolution
Sa 10.10.15 17.00 C
77So 11.10.15 16.00
Sa 10.10.15 20.00 C
Beraten und Gekauft! Es ist ein offenes Geheimnis - Lobbys sind die fünfte Gewalt im Staat.
So 11.10.15 20.00
Mi 21.10.15 20.00 B
€€ 26,00 / 24,00 / 21,00
Do 22.10.15 20.00 B
77Do 01.10.15 20.00 A
Fr 09.10.15 20.00 C
Fr 23.10.15 20.00 C Sa 24.10.15 17.00 C
DISTEL - BERLINER KABARETT-THEATER
Sa 24.10.15 20.00 C €€ A: 28,50 / 26,00 / 23,50 B: 27,00 / 24,50 / 22,00 C: 30,50 / 28,00 / 25,50
Die Kanzlerflüsterer Martin Maier-Bode MIT Timo Doleys, Edgar Harter, Caroline Lux
77Mo 12.10.15
20.00
A
Mark Britton: Ohne Sex geht‘s auch (nicht)!
Fr 02.10.15 20.00 B Sa 03.10.15 17.00 B Sa 03.10.15 20.00 B Mo 19.10.15 20.00
C
€€ A: 27,00 / 24,50 / 22,00 B: 30,50 / 28,00 / 25,50 C: 28,50 / 26,00 / 23,50
FRIEDRICHSTADTPALAST
Sa 17.10.15 20.00 D
Happy Birthday, wir sind 50! Willkommen in den Wechseljahren! Bei den Frauen springen die Eier nicht mehr - und bei den Männern auch nicht.
RUNG Manfred Thierry Mugler, Roland Welke
Sa 17.10.15 17.00 D
77So 11.10.15 19.00
77Do 01.10.15 19.30 A
Di 13.10.15 20.00 B Mi 14.10.15 20.00 B Do 15.10.15 20.00 C Fr 16.10.15 20.00 D
€€ A: 28,50 / 26,00 / 23,50
€€ 30,00
The Wyld - Nicht von dieser Welt
Sa 03.10.15 19.30 C A
Fr 09.10.15 19.30 B Sa 10.10.15 15.30 B Sa 10.10.15 19.30 C So 11.10.15 15.30 B Di 13.10.15 19.30 A Do 15.10.15 19.30
A
Weitere Oktobertermine finden Sie unter www.lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch. €€ A: 66,00 / 55,00 / 45,50 / 34,00 B: 70,00 / 62,00 / 52,00 / 43,00 C: 74,00 / 65,00 / 56,00 / 47,00
SHOWKONZEPT/ INSZENIE-
Fr 02.10.15 19.30 B
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
41
Ihr Programm
HISTORISCHER HAFEN (FISCHERINSEL)
Zille-Revue: Anlegestelle Fischerinsel Original Berliner Lieder mit Schwoof und Buffet auf dem Museumsschiff „Heinrich Zille“ 77Sa 03.10.15 15.30
Fr 09.10.15 19.30 Sa 17.10.15 15.30 Fr 23.10.15 19.30
77Sa 17.10.15 19.30
Johannes Schwärsky
€€ 14,00
77Fr 16.10.15 20.00
LALUZ IN DEN OSRAMHÖFEN
La Famiglia - das mediterrane Showspektakel - inkl. 3-Gänge-Menü 77Di 06.10.15 19.30
€€ 41,00
Sa 31.10.15 15.30 €€ 45,00
KOMISCHE OPER BERLIN
Zwischen Berlin und New York: Regeneration (1915) - Film, Musik und Bühnenshow Raoul Walshs „Regeneration“erzählt die Geschichte des Waisenjungen Owen: von dessen Einstieg ins kriminelle Milieu auf der Lower East Side über seine Karriere als Gangleader bis hin zur Läuterung durch die Begegnung mit der Sozialarbeiterin Marie. Ganz in Gangsterfilmmanier holt ihn schließlich seine Vergangenheit ein. Den musikalischen Leitfaden des Abends bilden Jazz, Ragtime und Cake-Walk. 77Fr 16.10.15 19.30
€€ 14,00 Zwischen Berlin und Paris: Tartüff (1925) - Film, Musik und Bühnenshow In Friedrich Wilhelm Murnaus „Tartüff“, basierend auf der gleichnamigen Gesellschaftskomödie von Molière, versucht eine gierige Haushälterin, das Erbe ihres alternden Hausherrn zu erschleichen.
NEUE BERLINER SCALA / THEATER COUPÉ
Edith Piaf - ihr Leben, ihre Männer, ihre Chansons - Die ChansonRevue 77Fr 02.10.15 19.30
Sa 03.10.15 19.30 €€ 38,50 Girls Night - Girls Just Want To Have Fun Eine Show vollgepackt mit Hits aus den 80ern und 90ern! Während eines Ladiesabend in einer Karaoke-Bar erleben fünf Freundinnen ihre Vergangenheit noch einmal, feiern ihre Gegenwart und werfen einen Blick in die Zukunft.
€€ 32,00 / 27,00 / 22,50 / 17,50 Duo The Purple Rose of Berlin: Das Girl aus Reihe17 - Hommage an das Kino Die Sängerin und Schauspielerin Frederike Haas und der Musiker und Komponist Ferdinand von Seebach laden ein zu einem leichten, charmanten Musiktheaterstück voller Leinwand- & Lovesongs. 77So 18.10.15 20.00
€€ 27,00 / 25,00 / 22,00 Jochen Kowalski & Wolfgang Köhler Jazz Quintett: Barock meets Jazz In diesem Konzert lässt Jochen Kowalski gemeinsam mit wunderbaren Musikern zwei Welten zusammenkommen und es entstehen so ganz neue und doch vertraute Klänge. 77So 11.10.15 20.00
Die „Berliner Diven“ Sabine Schwarzlose, André Fischer und Florian Ludewig lassen diesmal tief hinter die Kulissen des Theaterbetriebs blicken - natürlich mit Liedern, Schlagern und Chansons bis zum Gehtnichtmehr. 77Fr 02.10.15 19.30
Sa 03.10.15 19.30 So 04.10.15 18.00 Sa 24.10.15 18.00 So 25.10.15 18.00 €€ 19,00 / 17,00
TIPI AM KANZLERAMT
Ass-Dur: 3. Satz Scherzo Spirituoso Nachdem sie nun schon als Traumschwiegersöhne und Teenie-Idole auf Postern über vielen Betten dieses Landes hängen, ist ihr Ziel ganz klar die Weltherrschaft. 77Do 22.10.15 20.00 A
Fr 23.10.15 20.00 B Sa 24.10.15 20.00 B So 25.10.15 19.00 C
€€ 39,50 / 35,00 / 30,00 / 25,00
€€ A: 19,50 B: 29,50 / 24,50 C: 24,50 / 20,50
Men in Black: Let the good times roll
Brassballett Musikshow
77Sa 17.10.15 20.00
Auf der Grundlage von bekannten Stücken aus dem Jazz-, Funk- Pop-, Latinund Klassikbereich kreiert Arrangeur und Choreograph Wassilij Goron ein vielseitiges und innovatives Showprogramm.
77Do 08.10.15 19.30
Fr 09.10.15 19.30 Sa 10.10.15 19.30 €€ 38,50
SCHLOSSPARK THEATER BERLIN
Comedian Harmonists Today: Das Konzert PIANO / ARRANGEMENT / MUSIKALISCHE LEITUNG Jörg Daniel Heinzmann MIT Thorsten Hennig, Friedemann Hecht, Thomas Winter, Alexander Franzen,
€€ 36,00 / 31,00 / 26,50 / 21,50
THEATER O-TONART
Berliner Diven präsentieren: Frisch, duftend und bereit Ein musikalischer Ausnahmezustand für gepflegte Eitelkeiten.
77Fr 09.10.15 20.00 A
Sa 10.10.15 20.00 B €€ A: 19,50 B: 24,50 / 20,50
42 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Kabarett / Comedy / Show
Gayle Tufts: Love In ihrer Show macht Gayle Tufts die Bühne zum Schauplatz ihres schillernden Liebeslebens - eine zum Schreien komische Abrechnung mit sämtlichen handelsüblichen Stereotypen und Klischees zum Thema Liebe, begleitet von Marian Lux am Piano.
UFAFABRIK THEATERSAAL
Razzz das Beatboxmusical Das Antideprazzzivum gegen die Melancholie der dunklen Jahreszeit. Wirkt nachhaltig. 77Fr 16.10.15 20.00
Sa 17.10.15 20.00 €€ 18,50
77Do 01.10.15 20.00 A
Fr 02.10.15 20.00 B Sa 03.10.15 20.00 B So 04.10.15 19.00 C Mo 05.10.15 20.00
C
€€ A: 19,50 B: 29,50 / 24,50 C: 24,50 / 20,50 Piano Battle - Von und mit Andreas Kern und Paul Cibis 77Di 06.10.15 20.00
€€ 24,50 / 20,50 Stermann & Grissemann: Die Ente bleibt draussen! Stermann und Grissemann lesen aus Loriots gesammelter Prosa zum größten Vergnügen ihres Publikums. Und ihrer selbst. 77Di 27.10.15 20.00
Mi 28.10.15 20.00 €€ 19,50 / 16,00 Sven Ratzke & Band: Starman - Eine außergewöhnliche Show mit der Musik von David Bowie! 77Di 13.10.15 20.00 A
Sa 17.10.15 20.00 B So 18.10.15 19.00 A €€ A: 24,50 / 20,50 B: 29,50 / 24,50
UNIVERSITÄT DER KÜNSTE - KONZERTSAAL
GlasBlasSing Quintett: Volle Pulle - Flaschenmusik XXL Das GlasBlasSing Quintett nimmt das Wissen aus 12 Jahren Flaschen-Expertise, kombiniert es mit den Möglichkeiten von 2015 und erzählt seine Geschichten noch mal neu
a Difference a Day Makes“, und „This Bitter Earth“ ist Dinah Washington zur populärsten schwarzen Sängerin ihrer Zeit geworden. Ihr Kampf um Respekt und Anerkennung hat Spuren hinterlassen, nicht zuletzt in ihrem eigenen turbulenten Leben. 77Fr 02.10.15 20.00
€€ 17,00
77Mi 14.10.15 20.00
Sekt and the City: The Cat Pack - Die spritzigste Scheidungsparty des Jahrhunderts Junggesellinnenabschiede sind out, Scheidungsparties sind in. Doch wie feiert man den zweitschönsten Tag des Lebens? 77Fr 02.10.15 20.00
Sa 03.10.15 20.00 €€ 18,50
UFAFABRIK VARIETÉ SALON
Schnaftl Ufftschik: BRASSical Das neueste Projekt der vier Vollblutbrasser und ihres prächtigen Schlagwerkers ist ein BRASSical. Musiker und Instrument werden Teil eines Tontheaterstücks. Mit Mimik, Bewegung und Musik erzählen die Schnaftls wunderbare Geschichten. 77Fr 23.10.15 20.00
Sa 24.10.15 20.00 €€ 15,50
€€ 29,00 / 26,00 / 23,00
WILDE OSCAR
Claudio Maniscalco: Dean Martin Show Ohne Dean Martin zu kopieren, glänzt Maniscalco mit seinem eigenen Charme und seiner unverwechselbaren, charismatischen Stimme, live begleitet von Dimitrios Drainakis (Klavier) und den fantastischen „Red Roses Singers“. 77So 18.10.15 18.00
€€ 23,50 Dinah Washington Queen of the Blues - Musical von Oliver Goldstick REGIE
James Edward Ly-
onsMUSIKALISCHE LEITUNG/ ARRANGEMENTS Steven Gross KOSTÜME Cara Hofman MIT Siggy Davis, Anastasia Bain, Jesse Garon, Stephen Shivers, Lutz Standop Sie inspirierte Generationen von Rhythm-and-Blues Sängerinnen, ihre Stimme sprengte die Grenzen zwischen Jazz, Blues und Pop und eroberte das weiße Amerika der 50er Jahre. Mit Hits wie „What
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
WINTERGARTEN VARIETÉ
Neu im Spielplan: Atemlos - Das Hit Varieté Festival Diese Show ist großer Schlager. Die Band hat die größten Hits von Falco, Seeed, Andrea Berg und Helene Fischer für diesen Abend neu arrangiert und zelebriert eine Riesenparty - schwungvoll, schwerelos und schwindelfrei. 77Mi 07.10.15 20.00 A
Do 08.10.15 20.00 A Fr 09.10.15 20.00 A Sa 10.10.15 20.00 A So 11.10.15 18.00 A Mi 14.10.15 20.00 A Do 15.10.15 20.00 A Fr 16.10.15 20.00 A Sa 17.10.15 20.00 A So 18.10.15 18.00 A Mi 21.10.15 20.00 B Fr 23.10.15 20.00 A Sa 24.10.15 20.00 A So 25.10.15 18.00 A Mi 28.10.15 20.00 A Do 29.10.15 20.00 A Fr 30.10.15 20.00 A Sa 31.10.15 20.00 A €€ A: 61,00 / 51,00 / 41,00 / 32,00 B: 27,00
43
44
FOTO: JÖRG METZNER
Kinder und Jugend
ATZE MUSIKTHEATER - STUDIOBÜHNE
Neu im Spielplan: Alle da! (ab 10 Jahre) REGIE
Göksen Güntel
MUSIKALISCHE LEITUNG AUSSTATTUNG
Carsten Klatte
Franz Gronemeyer
DRAMATURGIE UND REGIEASSISTENZ LICHT UND TON
Dela Dabulamanzi, Atilla Oener, Moritz Ross
FILMSEQUENZ MIT
Ibrahem Al Abed
Die Inszenierung beruht auf der Buchvorlage „Alle da!“, in dem die Berliner Autorin Anja Tuckermann die Phänomene Identität, Migration und den Reichtum kultureller Vielfalt kindgerecht vermittelt. In einer collagenhaften Inszenierung stellt Regisseurin Göksen Güntel die Themen Krieg, Flucht und Umweltzerstörung in den Fokus, macht aber auch klar, dass fast jede Familie eine Migrationsgeschichte erzählen kann. Göksen Güntels Inszenierung nimmt Kinder ernst und zeigt ihnen einen unverschleierten Blick auf die Wirklichkeit. Drei junge Schauspieler/innen mit unterschiedlichen Wurzeln schlüpfen in ständig wechselnde Rollen, gestalten diese mit intensiven Monologen und tänzerischen Elementen. Dazu komponiert Carsten Klatte, der musikalische Leiter, einen Soundtrack aus Weltmusik, Hip Hop Beats und Sounds. Filmische Elemente und Live-Videos runden das temporeiche Bühnengeschehen ab. 77So 04.10.15 15.00
HIGHLIGHT
MIT
Klara Kroymann
Aaron Vorpahl
Sa 17.10.15 15.00
€€ 8,50 45
Ihr Programm
ADMIRALSPALAST STUDIO
Klasse Tour (ab 13 Jahren) Theater Strahl in Koproduktion mit Theater Duisburg von Michael Vogel und Ensemble Raus aus der Schule, rein ins Vergnügen! Sie gehen gemeinsam auf Klassenfahrt, die 14 Masken-Typen aus „Klasse Klasse“. In einer turbulenten Collage aus Komik, Fantasie und Gruppendynamik ist eins sicher - nichts ist wie es scheint. 77Di 13.10.15 19.30
€€ 15,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder)
komisches und beglückendes Theaterstück. 77So 11.10.15 15.00
€€ 8,50 Die Bremer Stadtmusikanten (ab 5 Jahren) - Studiobühne Thomas Sutter Vier tierische Typen treffen aufeinander, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Ein erschöpfter Esel, ein imposanter Hahn, ein unterwürfiger Hund und eine verwöhnte Katze. Das Schicksal und ihre Liebe zur Musik führt sie zusammen ... 77Sa 24.10.15 15.00
€€ 8,50 ATZE MUSIKTHEATER
Das doppelte Lottchen (ab 6 Jahren) Zwei völlig gleich aussehende Mädchen lernen sich im Ferienlager kennen und machen sich auf in die Welt der anderen, um ihr bisher unbekanntes und im Herzen fehlendes Elternteil zu treffen. 77Sa 10.10.15 16.00
€€ 8,50 Die besten Beerdigungen der Welt (ab 5 Jahren) Adaption des preisgekrönten Kinderbuchs von Ulf Nilsson Ausgangspunkt der Inszenierung ist die Erkenntnis, dass alle Kinder Erfahrungen mit toten Tieren machen. Regisseurin Göksen Güntel verwandelt die Buchvorlage in ein sinnliches und tröstliches,
Die Wutkuh (ab 7 Jahren) Studiobühne Kuh-Trilogie II Eva Blum und Matthias Witting Im Kiez von Igel und Hase geht es drunter und drüber Die Autobahntraße der kommenden A 21 hat ihre Futterplätze vernichtet und die grüne Wiese mit klebrigem Teer überzogen. Trotzdem macht sich die Kuh zunächst keine Sorgen. 77Sa 31.10.15 15.00
€€ 8,50 Eine Woche voller SAMStage (ab 4 Jahren) nach dem Buch von Paul Maar 77So 11.10.15 16.00
Sa 24.10.15 16.00 €€ 8,50
Frau Holle (ab 5 Jahren) Studiobühne nach dem Märchen der Gebrüder Grimm An Stelle der üblichen Moral, dass nämlich Fleiß belohnt, Faulheit aber bestraft wird, steht Goldmarie als eigenwilliges und feinfühliges Wesen im Mittelpunkt der Inszenierung.
Spaghettihochzeit (ab 9 Jahren) IKARUS 2014 als herausragende Inszenierung für Kinder Thomas Sutter/ Sinem Altan In dieser Premierenproduktion wird das große Familienthema „Liebe und Trennung“ sehr kreativ und ganz aus Kinderperspektive erzählt.
77So 25.10.15 15.00
77So 25.10.15 16.00
€€ 8,50
€€ 8,50
Matti und Sami und die drei größten Fehler des Universums (ab 7 Jahren)
Steffi und der Schneemann (ab 4 Jahren) Ein turbulentes und spritziges Wintermusical
nach dem preisgekrönten Roman von Salah Naoura
Thomas Sutter Romanus Fuhrmann
Der Berliner Autor Salah Naoura hat mit diesem Roman eine höchst vergnügliche Geschichte übers Schwindeln, Flunkern und (Not-)Lügen geschrieben.
REGIE
77So 04.10.15 16.00
77Sa 31.10.15 16.00
€€ 8,50
€€ 8,50
Rico, Oskar und die Tieferschatten (ab 8 Jahren) Ein echter BerlinRoman nach Andreas Steinhöfel Felicitas Loewe/Thomas Sutter nach Andreas Steinhöfel
ES SINGEN UND SPIELEN
Claudia Renner, Marius Hubel, Thomas Sutter, Felix Spiess, Stephan Hoppe, Christian Schadler
FRIEDRICHSTADTPALAST
Keinschneechaos (ab 5 Jahren) Im Tal der rosa Plüschhasen
Die Inszenierung setzt sich mit gängigen Klassifizierungen wie „unterbegabt - hochbegabt“ kritisch auseinander. Eine hoch musikalische Inszenierung für alle Menschen, egal ob tief-, mittel- oder hochbegabt.
Auf der Suche nach dem verschwundenen Schnee entdecken Ferdinand und Emil in einem Tal eine Fabrik, die Unmengen von süßen, rosa Plüschhasen herstellt. Dabei verbraucht die Fabrik so viel Energie und erzeugt so viel Wärme, dass der Schnee schmilzt.
77Sa 17.10.15 16.00
77Sa 21.11.15 11.30
€€ 8,50
So 22.11.15 11.30 So 29.11.15 11.30
46 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Kinder- und Jugendprogramm
€€ 35,00 (PK 1 Erw.) / 25,00 (PK 1 Kind b.16 J.) / 33,50 (PK 2 Erw.) / 22,50 (PK 2 Kind b.16 J.) / 31,00 (PK 3 Erw.) / 21,00 (PK 3 Kind b.16 J.) / 29,50 (PK 4 Erw.) / 19,00 (PK 4 Kind b.16 J.)
Mark Haddon wurde für den Roman über das Erwachsenwerden und zersplitterte Familien mit dem renommierten WhitbreadAward ausgezeichnet. Der Theaterautor Simon Stephens adaptierte den Roman kongenial für die Bühne. 77Di 13.10.15 18.00
GRIPS HANSAPLATZ
€€ 12,50 (Erwachsene)/ 8,50 (Schüler/in)
Ein Fest bei Baba Dengiz (ab 9 Jahren) Volker Ludwig
GRIPS KLOSTERSTRASSE
Volker Ludwigs Neufassung des GRIPS-Klassikers „Ein Fest bei Papadakis“ ist aktuell wie eh und jeh, denn sein Thema - Kapitalismus und Fremdenfeindlichkeit - ist zeit- und grenzenlos.
Neu im Spielplan: Müll. Ein Making-of (ab 8 Jahren) Hannah Biedermann und Ensemble Warum ist Müll denn Müll? Wann hört eine Sache auf, etwas Wertvolles zu sein? Was passiert dann damit? Drei Schauspieler und ein Musiker - Menschen wie du und ich - unternehmen eine Abenteuerreise durch die Welt des Mülls.
77Sa 10.10.15 16.00
€€ 9,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder) Schnubbel (ab 6 Jahren) Volker Ludwig
77Do 08.10.15 18.00
Tim kann sich nicht leiden. Er wäre so gerne ein Superstar, doch er ist eine Niete im Fussball, er ist unbeliebt und - er ist dick. Dazu nennt ihn seine Mutter auch noch in aller Öffentlichkeit „Schnubbel“.
So 18.10.15 16.00
Adams Welt (ab 2 Jahren) Koproduktion mit dem Festival Szene Bunte Wähne (Österreich) Die Zuschauer sitzen mitten in dieser Welt - ein perfekter Platz, um im Anschluss die Bühne mit den Theaterleuten gemeinsam zu erkunden. 77Sa 10.10.15 16.00
Mi 28.10.15 10.00 €€ 9,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder)
Die fabelhaften Millibillies (ab 5 Jahren) - Eine Ensembleproduktion mit den größten GRIPSHits für große und kleine Kinder Eine ganze Band hat sich Emilia herbeiphantasiert - und plötzlich taucht da Tobias, ein Junge aus ihrer Klasse, auf und will partout nicht aus ihrem Traum verschwinden! Halb so schlimm - gemeinsam gehen die Kinder auf Entdeckungsreise. 77So 25.10.15 16.00
Der Gast ist Gott (ab 14 Jahren) Vibhawari Deshpande / Srirang Godbole / Lutz Hübner Eine Komödie für Jugendliche und Erwachsene über die Frage, wie man klarkommt in einer Gesellschaft, deren Regeln man nicht versteht. REGIE Mina Salehpour 77Fr 30.10.15 19.30
Sa 31.10.15 19.30 €€ 12,50 (Erwachsene)/ 8,50 (Schüler/in)
€€ 9,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder)
Di 27.10.15 10.30 €€ 9,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder) Flimmer-Billy (ab 6 Jahren) Thomas Ahrens Vincent guckt ständig fern, besonders nach DinoFilmen ist er so verrückt, dass er manchmal selbst glaubt, ein Saurier zu sein. Eines Abends reicht es seiner Mutter, sie nimmt den Fernseher aus Vincents Zimmer. 77Di 20.10.15 10.30
Mi 21.10.15 10.30 €€ 9,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder)
Mi 28.10.15 10.00
Sturm und Wurm fahren an die Ostsee (ab 5 Jahren) Koproduktion mit „Köpfchen“, Oderbruch
Do 29.10.15 10.00
Thomas Ahrens
77Sa 17.10.15 16.00
€€ 9,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder) Supergute Tage (ab 14 Jahren) - oder die sonderbare Welt des Christopher Boone nach dem Roman von Mark Haddon
„SCHNUBBEL“; FOTO: DAVID BALTZER / BILDBUEHNE.DE
Di 27.10.15 10.00
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
Ein Stück über die Turbulenzen in der Enge eines Zugabteils. 77Fr 23.10.15 10.30
€€ 9,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder)
47
Ihr Programm
Firiwizi Naseweis (ab 2 Jahren) Theater Couturier
HANS WURST NACHFAHREN
Aladin und die Wunderlampe (ab 4 Jahren)
77Sa 31.10.15 16.00
€€ 7,80 (Erwachsene)/ 6,80 (Kinder) Der gestiefelte Kater (ab 4 Jahren) in barockes Märchen nach Charles Perrault Der Müller vermacht seinem jüngsten Sohn als Erbe einen Kater, eine anscheinend wertlose Hinterlassenschaft. Doch dieser Kater besitzt besondere Fähigkeiten, er kann nämlich sprechen und denken. 77Sa 17.10.15 16.00
So 18.10.15 16.00 €€ 7,80 (Erwachsene)/ 6,80 (Kinder) Der Grüffelo / Das Grüffelokind (ab 3 Jahren) Julia Donaldson und Axel Scheffler Die von der Berliner Komponistin Iris ter Schiphorst in Musik gesetzte und szenisch dargebotene Geschichte von der Maus und dem Ungeheuer Grüffelo von Julia Donaldson und Axel Scheffler ist auch für die ganz Jungen geeignet. 77Sa 24.10.15 16.00
So 25.10.15 16.00 €€ 7,80 (Erwachsene)/ 6,80 (Kinder)
„ALADIN UND DIE WUNDERLAMPE“; FOTO: DIETER BÜHLER
Puppentheater nach dem gleichnamigen Märchen aus „1001 Nacht“
Ein Kontrabass, ein Ton, ein Lied. Ein Loch, ein Schlitz, eine Klappe, ein Geräusch. Da war doch was? Eine kleine Nase lugt hervor. Ist der Bass bewohnt? 77Sa 10.10.15 15.00
So 11.10.15 15.00 €€ 6,00 (Erwachsene)/ 4,00 (Kinder)
Die Bremer Stadtmusikanten (mit Live-Musik, ab 4 Jahren) von Bernd Schlarmann nach den Gebrüdern Grimm MIT Rainer Rubbert (Klavier), Christiane Pape (Violoncello), Christian Vogel (Klarinette), Christoph Starke (Viola) u.a. Ein Musical ums Altwerden und Zusammenhalten mit Puppen und Halunken. 77Sa 03.10.15 16.00
HAUS DES RUNDFUNKS - RBB
Kulturradio-Kinderkonzert: Römische Reise für Kinder ab 6 Jahren Christian Schruff Marcelo Lehninger MIT Deutsches SymphonieOrchester Berlin MODERATION DIRIGENT
Ottorino Respighi - „Pini di Roma“ 77So 15.11.15 12.00
€€ 8,00 (Erwachsene) / 4,00 (Kinder)
So 04.10.15 16.00 €€ 12,00 (Erwachsene)/ 10,00 (Kinder) Schneewittchen (ab 4 Jahren) inszeniert nach der Urfassung der Gebrüder Grimm
Fürchten! - Visuelles Theater mit Puppen frei nach „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“ der Brüder Grimm Sein Bruder hat einen Job. Doch Pierre ist orientierungslos und weiß noch nicht, was Gruseln ist. Das will er lernen! Vom Vater verstoßen, macht er sich auf die Suche, begegnet einem Gangster-Rap-König, einem Knochen-Ballett ... 77Fr 23.10.15 20.00
Sa 24.10.15 20.00 So 25.10.15 19.00
SCHAUBUDE BERLIN
Die Geschichte vom friedlichen Stier (5 bis 10 Jahre)
„So weiß wie Schnee, so rot wie Blut und so schwarz wie Ebenholz“, so hat sich die Königin ihr Kind gewünscht und hat es Schneewittchen genannt.
Mit Puppen, Papier und Objekten erzählt Lily von einem kleinen Stier, der nicht an den Stierkämpfen teilnehmen will. Er liebt den Duft der Blumen und sitzt am liebsten unter einer großen Eiche, um zu träumen.
77Sa 10.10.15 16.00
77Sa 03.10.15 15.00
So 11.10.15 16.00
So 04.10.15 15.00
€€ 7,80 (Erwachsene)/ 6,80 (Kinder)
€€ 6,00 (Erwachsene)/ 4,00 (Kinder)
€€ 10,50 Kukla und die schöne Wassilissa (ab 4 Jahren) TheaterFenster nach einem russischen Märchen Seit dem Verlust ihrer Mutter lebt Wassilissa zusammen mit ihrer Stiefmutter und deren Töchtern, der Vater ist immer auf Reisen. Die Stiefmutter behandelt Wassilissa wie das Aschenputtel. Zum Glück hat sie ihre Puppe Kukla, ein Geschenk ihrer Mutter.
48 Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Kinder- und Jugendprogramm
77Sa 31.10.15 15.00
Geduld und die laute Welt.
€€ 6,00 (Erwachsene)/ 4,00 (Kinder)
77Sa 17.10.15 15.00
So 18.10.15 15.00 €€ 6,00 (Erwachsene)/ 4,00 (Kinder)
Paul und Paula - eine Legende (ab 13 Jahren) Solo-Abend mit Puppen und Live-Musik für Erwachsene und Jugendliche
TH. PARKAUE IM KULTURHAUS KARLSHORST
Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt (ab 5 Jahren)
frei nach „Die Legende von Paul und Paula“ (Ulrich Plenzdorf/Heiner Carow)
nach einem Kinderbuch von Hannes Hüttner Es ist nicht immer einfach, ein Retter zu sein. Ein turbulenter Ausflug in die Welt einer Feuerwehrmannschaft.
Paula liebt Paul. Und Paul liebt Paula. Die wohl schönste Liebesgeschichte der DDR. 77Fr 30.10.15 20.00
77Sa 17.10.15 11.00
Sa 31.10.15 20.00
So 18.10.15 16.00
€€ 10,50
€€ 11,00 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder)
Rita, das Raubschaf (ab 5 Jahren) Theater Helm
THEATER AN DER PARKAUE IM PRATER
Moritz in der Litfaßsäule (ab 8 Jahren) Christa Kozik / Fassung von Anja Schneider Das Stück ist eine Hommage, sich der Geschwindigkeit der Zeit zu entziehen und phantastische Begegnungen und nie gekannte Erfahrungen zu erleben. 77Sa 31.10.15 16.00
€€ 11,00 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder) Nathan der Weise (ab 15 Jahren) Gotthold Ephraim Lessing 77Mi 07.10.15 19.00
Do 08.10.15 18.00 €€ 11,00
Peter und der Wolf (ab 5 Jahren) nach dem musikalischen Märchen von Sergej Prokofjew norton.commander.productions gehören zu den innovativsten Theatermachern im deutschsprachigen Raum. 77So 11.10.15 16.00
€€ 11,00 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder)
THEATER STRAHL / DIE WEISSE ROSE
Our Park! (ab 12 Jahren) - TanzParkour-Performance „Our Park!“ greift in tänzerischen und akrobatischen Episoden unterschiedliche Gefühlszustände und Situationen auf, in denen wir Entscheidungen treffen, Herausforderungen annehmen, Hindernisse überwinden und eigene Grenzen austesten.
Das Schaf Rita langweilt sich zwischen all den anderen Schafen auf dem Deich. Es wünscht sich nichts lieber, als Piratin zu werden. Doch dafür braucht es Mut, ein Schiff und eine Mannschaft. Zum Glück begegnet Rita Ruth, einem Rosettenmeerschwein.
SommerNachtTraum (ab 13 Jahren)
77Sa 24.10.15 15.00
nach W. Shakespeare
77Do 15.10.15 19.30
€€ 15,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder)
So 25.10.15 15.00
Spinnlein, Spinnlein an der Wand (ab 5 Jahren) Pauline Drünert, Tina Speidel und Etta Streicher Eine Geschichte über das Sich-nicht-ablenkenLassen, die Seelenruhe und das Dranbleiben, über den seidenen Faden der
„PAUL UND PAULA“; FOTO: JANA SKROBLIN
€€ 6,00 (Erwachsene)/ 4,00 (Kinder)
Rote Markierung am Spielort = Hier mit Kulturkarte spontan ausgehen
Michael Meyer inszeniert den „Sommernachtstraum“ von William Shakespeare textgetreu in die Zukunft - mit den Schauspieler_innen und dem Beatboxer Mando in einer Atmosphäre zwischen Wunsch, Wahn und Wirklichkeit. 77Mi 07.10.15 18.00
€€ 15,50 (Erwachsene)/ 7,00 (Kinder)
49
50
FOTO: HL BOEHME
Brandenburg
HANS OTTO THEATER POTSDAM
Ein Käfig voller Narren Jerry Herman / Buch von Harvey Fierstein MUSIKALISCHE LEITUNG REGIE
Ferdinand von Seebach
Ulrich Wiggers
CHOREOGRAPHIE
Friedrich Bührer
Raphael Rubino, Bernd Geiling, Anthony Kirby, Dennis Herrmann, Denia Nironen, Michael Schrodt, Ilka Sehnert, Axel Sichrovsky u.a. Bienvenue im „La Cage aux Folles“, Stolz von St. Tropez! Jede Nacht steigen hier die Champagnerkorken, blitzen der Charme von Gastgeber Georges und die Beine der Girls, singt sich Star Zaza, alias Albin, in die Herzen der Gäste. Aber Unheil droht, denn Jean-Michel, Sohn von Georges und Ziehsohn von Albin, will heiraten. Nicht nur der Verlust des geliebten Jungen stürzt das Paar in ein tiefes Tal, auch seine Ankündigung, das Mädchen samt Eltern nach Hause einzuladen. Denn der Vater der Künftigen ist ein erzkonservativer Politiker, wenn er erfährt, in welches Haus seine einzige Tochter einheiraten will, ist es mit der gemeinsamen Zukunft der jungen Leute vorbei. Ein Plan muss her, doch die Idee, mit der Jean-Michel und Georges aufwarten, hat es in sich: Die leibliche Mutter soll für den Abend anreisen und die liebende Gattin spielen, Albin dafür ins Hotel verschwinden. Zu recht fühlt der sich verraten - die Krise ist da! Doch Albin kehrt zurück ins Spiel, als die Mutter absagt. Sein eigener Vorschlag stellt alle früheren in den Schatten: Er selbst wird als Mutter auftreten!
HIGHLIGHT
MIT
77Fr 16.10.15 19.30
€€ 38,00 / 27,00 51
Ihr Programm
HANS OTTO THEATER POTSDAM
Neu im Spielplan: Das schwarze Wasser Elias Perrig Marsha Ginsberg MIT Larissa Aimée Breidbach, Marianna Linden, Andrea Thelemann, Alexander Finkenwirth u.a. REGIE
BÜHNE / KOSTÜME
Am Anfang steht der nächtliche Ausflug ins Freibad. Beim verbotenen Schwimmen im „schwarzen Wasser“ unter dem Mond treffen zwei junge Gruppen aufeinander, Deutsche die einen, Türken die anderen. Die anfänglichen Spannungen sind schnell überwunden, die „klopfenden Herzen“ fliegen aufeinander zu ... 77Sa 03.10.15 19.30
Nur Pferden gibt man den Gnadenschuss Horace McCoy REGIE
Niklas Ritter
77So 04.10.15 17.00 A
Sa 17.10.15 19.30 B
Das permanente Wanken und Schwanken von eigentlich allem John von Düffel
€€ A: 19,50 B: 30,00 / 20,50
Tobias Wellemeyer Jon-Kaare Koppe, Christiane Hagedorn (als Gast) u.a.
Richtfest
77Fr 02.10.15 19.30
Lutz Hübner // Mitarbeit Sarah Nemitz
€€ 22,00
REGIE
Isabel Osthues
REGIE MIT
77Sa 31.10.15 19.30
Die Kunst des negativen Denkens
€€ 30,00 / 20,50
Bård Breien Fabian Gerhardt Florian Schmidtke, Marianna Linden u.a. REGIE
Supergute Tage oder Die sonderbare Welt des Christopher Boone nach dem Roman von Mark Haddon
MIT
77Do 29.10.15 19.30
€€ 22,00
Auferstehung Leo Tolstoi
77Fr 23.10.15 19.30
Isabel Osthues MIT Anna Böttcher, Meike Finck, Nele Jung u.a.
€€ 30,00 / 20,50
77Do 22.10.15 19.30
REGIE
Tobias Wellemeyer
REGIE MIT
77Fr 09.10.15 19.30 A
Sa 24.10.15 19.30 B €€ A: 19,50 B: 30,00 / 20,50
Neu im Spielplan: Von Kindheit an sann ich zumeist auf Böses REGIE
Geschichten aus dem Wiener Wald Ödön von Horváth REGIE
Alexander Nerlich
77So 11.10.15 17.00
Niklas Ritter
MUSIKALISCHE LEITUNG
Tilman Ritter BÜHNE Michael Graessner KOSTÜME Karoline Bierner DRAMATURGIE Ute Scharfenberg
77Fr 30.10.15 19.30
An diesem Abend versammeln wir Bekanntes und Überraschendes, Lautes und Lyrisches, Leichtes und Tiefes - das Beste aus dem Liederbuch von Bertolt Brecht. Keine Angst vor guter Unterhaltung!
€€ 30,00 / 20,50
77Sa 10.10.15 19.30
€€ 30,00 / 20,50 Hamlet William Shakespeare REGIE
Alexander Nerlich
€€ 30,00 / 20,50
Kammermusiksensemble des BSOF Lívia Duleba (Flöte), Sebastian Schneider (Klarinette), Anastazja Lysenko (Violine), Jung-Won Seibert-Oh (Violine) u.a.
MIT
Wolfgang A. Mozart - Flötenquartett Nr. 1 D-Dur Claude Debussy - Sonate f. Flöte, Viola und Harfe Carl Maria von Weber Klarinettenquintett op. 34 Maurice Ravel - Introduction und Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette und Streichquartett 77Mi 21.10.15 19.30
€€ 14,50
STAATSTHEATER COTTBUS
Elektra
Stefan Otteni Holger Bülow, Denia Nironen, Raphael Rubino, Melanie Straub, René Schwittay, Michael Schrodt
€€ 19,50
52
HANS OTTO THEATER REITHALLE POTSDAM
Frau Müller muss weg
Richard Strauss
Lutz Hübner
INSZENIERUNG
REGIE
€€ 22,00
KONZERTHALLE CPE BACH FRANKFURT/OD.
Brandenburgisches Staatsorchester Frankfurt DIRIGENT
GMD Howard
Griffiths Thomas Georgi (Violoncello), Claudia Georgi (Viola) SOLISTEN
Martin
Schüler MUSIKALISCHE LEITUNG Evan Christ MIT Gesine Forberger, Karen van der Walt, Maraike Schröter, Jens Klaus Wilde, Andreas Jäpel u.a.
„ … ein wunderbar schrecklicher Abend, und zwar auf die herrliche Art schrecklich, die uns an Hitchcocks großen Filmen so gefällt.“ (Matthias Käther, kulturradio) 77So 04.10.15 16.00
€€ 24,00 (PK 2) / 20,00 (PK 3)
Richard Strauss - „Don Quixote“ op. 35 Antonín Dvorák - Sinfonie Nr. 8 G-Dur op. 88 („Englische“)
Christ
77Fr 16.10.15 19.30
77Sa 31.10.15 19.30
€€ 29,50 / 26,00 / 22,50 / 16,00
€€ 24,00 (PK 2) / 20,00 (PK 3)
Francesco REGIE / BÜHNE
Jo Fabian Evan
MUSIKALISCHE LEITUNG
Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Sportveranstaltungen
Eisbären Berlin vs. Augsburger Panther 77Fr 16.10.15 19.30
€€ 37,00 (Pk 1 Erw.) / 21,00 (Pk 1 für Kind. 6-16 J.) / 24,00 (Pk 4 Erw.)/ 13,00 (Pk 4 für Kind. 6-16 J.) Eisbären Berlin vs. EHC Red Bull München 77So 18.10.15 16.30
€€ 37,00 (Pk 1 Erw.) / 21,00 (Pk 1 für Kind. 6-16 J.) / 24,00 (Pk 4 Erw.)/ 13,00 (Pk 4 für Kind. 6-16 J.)
FOTO: MATHIAS RENNER/ CITY-PRESS GBR
Eisbären Berlin vs. Grizzly Adams Wolfsburg 77So 25.10.15 14.30
€€ 37,00 (Pk 1 Erw.) / 21,00 (Pk 1 für Kind. 6-16 J.) / 24,00 (Pk 4 Erw.)/ 13,00 (Pk 4 für Kind. 6-16 J.)
OLYMPIASTADION MAX-SCHMELING-HALLE
BERLIN RECYCLING Volleys vs. TSV Herrsching 77Sa 31.10.15 18.30
€€ 13,00 BERLIN RECYCLING Volleys vs. TV Ingersoll Bühl 77So 25.10.15 16.00
€€ 13,00 Füchse Berlin vs. TBV Lemgo 77So 04.10.15 15.00
€€ 30,00 (PK 1 Erw.) / 16,00 (PK 1 Kind 6-16 J.) / 22,00 (PK 2 Erw.) / 16,00 (PK 2 Kind 6-16 J.) / 12,00 (PK 3 Erw.) / 8,00 (PK 3 Kind 6-16 J.)
Füchse Berlin vs. TSV Hannover-Burgdorf 77So 18.10.15 15.00
€€ 30,00 (PK 1 Erw.) / 16,00 (PK 1 Kind 6-16 J.) / 22,00 (PK 2 Erw.) / 16,00 (PK 2 Kind 6-16 J.) / 12,00 (PK 3 Erw.) / 8,00 (PK 3 Kind 6-16 J.)
MERCEDES-BENZ ARENA BERLIN
Eisbären Berlin vs. ERC Ingolstadt 77Fr 02.10.15 19.30
Hertha BSC - 1. FwC Köln 77So 20.09.15 20.00
€€ 45,00 (Block M Unterring) / 25,00 (Block 2 Oberring) Hertha BSC - Hamburger SV Der genaue Spieltermin stand bei redaktionsschluss noch nicht fest. Das Spiel findet im Zeitraum vom 02 .bis 04.10.2015 statt. Weitere Informationen finden Sie auf www. lustaufkultur.de oder erfragen Sie bitte telefonisch. €€ 45,00 (Block M Unterring) / 25,00 (Block 2 Oberring)
€€ 39,00 (Pk 1 Erw.) / 22,00 (Pk 1 für Kind. 6-16 J.) / 27,00 (Pk 4 Erw.)/ 14,00 (Pk 4 für Kind. 6-16 J.)
53
The Botticelli Renaissance
Führung in der Gemäldegalerie am Kulturforum Der Florentiner Maler Sandro Botticelli (1445-1510) gilt als einer der bedeutendsten Künstler der Renaissance. Seine Gemälde wurden vielfach reproduziert und interpretiert, seine Motive häufig aufgegriffen und verfremdet. Die heutige Berühmtheit Botticellis ist nicht selbstverständlich. Nach seinem Tod zunächst vergessen, wurde er erst im 19. Jahrhundert wiederentdeckt. Die englische Künstlerbewegung der Präraffaeliten und ihre Bewunderung für Botticelli war ein maßgeblicher Faktor für den Beginn dieser faszinierenden Renaissance. Die Ausstellung verfolgt diese bewegte Geschichte der wechselnden Aneignungen und Neubewertungen bis in die Gegenwart. Erstmals wird das Werk Sandro Botticellis - mit mehr als 40 Originalen - in einer Ausstellung in Bezug zu seinen Interpretationen gesetzt.
FOTO: DIRK BRZOSKA; QUELLE: TIC
S. BOTTICELLI: BARDI-ALTAR; STAATLICHE MUSEEN ZU BERLIN, GEMÄLDEGALERIE / FOTO: JÖRG P. ANDERS
AUSSTELLUNGSANS.HANS ARP. DER NABEL DER AVANTGARDE, FOTO: ENRIC DUCH, VG BILD-KUNST BONN 2015
Angebote
Hans Arp. Der Nabel der Avantgarde
Führung im Georg Kolbe Museum Waren Sie vielleicht schon eine Weile nicht mehr im Georg Kolbe Museum? Die aktuelle Ausstellung mit Werken von Hans Arp, einem Zeitgenossen Georg Kolbes, wird in dem wunderbaren Atelierhaus präsentiert. Die große Schau ermöglicht eine Neuentdeckung des Künstlers und zeichnet mit einer Fülle von Plastiken, Reliefs, Grafiken, Fotografien, Gedichten und Texten das Werk des poetischen und politischen Künstlers nach. Es wird das Werk eines für nachfolgende Generationen äußerst einflussreichen Künstlers gezeigt. Im Herbst wird das Kolbe Museum für einige Zeit aufgrund von Sanierungsmaßnahmen geschlossen. Nutzen Sie diese Ausstellung, vorher noch einmal einen Blick in die Ausstellungsräume zu werfen! 7709.10.15
16.00 Uhr
€€ 15,00 (Führung / Eintritt) 7701.10.15
17.00 Uhr
€€ 26,00/19,00 erm. (Führung / Eintritt)
54
Torgau
Tagesfahrt in die Stadt der Reformation Überliefert ist der Spruch: „Wittenberg ist die Mutter, Torgau die Amme der Reformation“. Eines der bedeutendsten Zeugnisse der Renaissance nördlich der Alpen ist das Schloss Hartenfels. Friedrich der Weise, Johann der Beständige und andere ernestinische Fürsten haben hier residiert. Torgau, an der Elbe gelegen, war das politische Zentrum der Reformation. Es könnte keinen besseren als diesen Ort geben, sich mit dem Thema „Luther und die Fürsten“ auseinanderzusetzen – mit einer großen Ausstellung, die den Untertitel „Selbstdarstellung und Selbstverständnis des Herrschers im Zeitalter der Reformation“ trägt. Hier erwartet Sie eine geführte Besichtigung, die dann am Nachmittag durch eine Besichtigung der Stadt Torgau ergänzt wird. ab/an DGB-Haus, nahe Wittenbergplatz Leitung: S. Storm/H. Wörmann 7704.10.15
€€ 85,00 (inkl. Busfahrt und Reiseleitung ab/an Berlin, Stadtführung inkl. Eintrittsgeldern, Führung/Eintritt Ausstellung, Informationsmaterial)
GRAZ TOURISMUS; FOTO: HARRY SCHIFFER
Reisen Exkursionen Führungen Graz
Adventsreise mit Besuch der Oper Der „besterhaltene Stadtkern Mitteleuropas“ wurde nicht grundlos von der UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommen: Renaissance, Gotik und Barock wohnen nebeneinander - und mittendrin das „Kunsthaus“, ein aufsehenerregendes Museumsgebäude. Graz in der Vorweihnachtszeit das ist weihnachtlicher Lichterglanz, stimmungsvolle Adventsmärkte, ein leuchtender Adventskalender am Rathaus. Erleben Sie Graz zur „5. Jahreszeit“ und lassen Sie sich von einer einzigartigen Atmosphäre in der Altstadt verzaubern. Sie lernen die Stadt in all Ihren Facetten kennen, erleben Führungen in der „Alten Galerie“, in der „Neuen Galerie“ im „Kunsthaus Graz“ u.a.m. Sie haben außerdem die Möglichkeit, die Oper „Der Barbier von Sevilla“ in der Oper Graz zu besuchen. Reisetermin 26.- 30.11.2015
Vorschau 2016: Mallorca
Kultur & Sprache im Südwesten Englands
Mallorca - das ist großer Reichtum auf kleinem Raum. Eine Insel voller Überraschungen Allein Palma, die Hauptstadt Mallorcas, ist eine Reise wert. Hier kann man maurische Altstadt erkunden, entdeckt stille Patios, Adelspaläste, Jugendstilbauten und „La Seu“, die Kathedrale des Lichts. Diese Kulturreise wird Ihnen viele interessante Ziele präsentieren: das malerische Bergstädtchen Valldemossa, Soler und Port de Soler, Cap de Formentor; die „Fundació Pilar i Joan Miró “, das Kloster Lluc, Fornalutx, die Tropfsteinhöhlen von Campanet, Pollenca, Alcudia u.a. Reisetermin 03.- 10.04.2016
Wir arbeiten dort mit der Westbourne Academy zusammen, die unweit der Steilküste mit einem der schönsten Strände Englands liegt. Untergebracht sind Sie je nach Wunsch in ausgewählten Gastfamilien, in Bed and Breakfast Lodges oder in einem nahe gelegenen Hotel. Der Sprachunterricht findet vormittags in kleinen Gruppen statt. Die Nachmittage sind der Kultur und Natur gewidmet: die Stadt Bournemouth mit ihren Gärten, eine Schifffahrt zum alten Hafen von Poole, die ursprünglich normannische Kirche von Christchurch sowie Ausflüge zur Jurassic Coast und nach Winchester. Weiter haben wir zwei Tagesausflüge geplant, und zwar nach Oxford sowie nach Salisbury mit seiner legendären Kathedrale in Kombination mit dem geheimnisumwitterten Stonehenge. Reisetermin: Frühjahr 2016
Kulturreise im Frühjahr
Buchung / Information: Die detaillierten Reiseprogramme mit Preisen/Leistungen senden wir Ihnen gerne per Email oder per Post zu. Susanne Storm, Reisen + Kultur, Telefon: 030/257 00 563 Email: s.storm@reisen-kultur.de
Gerne vermitteln wir auch einen individuellen Sprachaufenthalt in Bournemouth. Informationsmaterial über die Schule und das Programm senden wir Ihnen umgehend zu. 55
Alle Veranstaltungsorte Admiralspalast Friedrichstr. 101-102, 10117 Berlin →→38,46
Die Wühlmäuse Pommernallee 2-4, 14052 Berlin →→34, 37, 40f
Haus des Rundfunks – RBB Masurenallee 8-14, 14057 Berlin →→48
Astra Kulturhaus Berlin Revaler Str. 99, 10245 Berlin →→34
Distel – Berliner KabarettTheater Friedrichstr. 101, 10117 Berlin →→41
Historischer Hafen (Fischerinsel) Am Märkischen Ufer, 10179 Berlin →→42
Atze Luxemburger Str. 20, 13353 Berlin →→45, 46 Auenkirche Wilmersdorf Wilhelmsaue 119, 10715 Berlin →→34 Ballhaus Naunynstraße Naunynstr. 27, 10997 Berlin →→10, 16 Bar jeder Vernunft Schaperstr. 24, 10719 Berlin →→34, 38 Berliner Ensemble Am Bertolt-Brecht-Platz 1, 10117 Berlin →→16f, 34, 38 Berliner Kriminaltheater Palisadenstr. 48, 10243 Berlin →→14, 17 BKA – Theater Mehringdamm 34, 10961 Berlin →→28, 34, 38f Chamäleon Theater / Hackesche Höfe Rosenthaler Str. 40/41, 10178 Berlin →→39 Deutsche Oper Berlin Bismarckstr. 35, 10627 Berlin →→8, 10 Deutsches Theater Schumannstr. 13a, 10117 Berlin →→14, 18ff Die Stachelschweine Europa-Center, 10789 Berlin →→39f 56
Dock 11 Kastanienallee 79, 10435 Berlin →→11, 20 Französischer Dom / Friedrichstadtkirche Gendarmenmarkt 5, 10117 Berlin →→28 Freie Volksbühne Berlin Ruhrstraße 6, 10709 Berlin →→2, 28 Friedrichstadt-Palast Friedrichstr. 107, 10117 Berlin →→41, 46 Gethsemanekirche Stargarder Str. 77, 10437 Berlin →→13 Grips Hansaplatz Altonaer Str. 22, 10557 Berlin →→8, 20, 47 Grips Klosterstraße Klosterstraße 68, 10179 Berlin →→47 Hans Otto Theater Potsdam / Reithalle Schiffbauergasse 11, 14467 Potsdam →→51, 52 Hans Wurst Nachfahren Gleditschstraße 5, 10781 Berlin →→20, 48 Haus der Berliner Festspiele Schaperstr. 24, 10719 Berlin →→11
Kleines Theater Südwestkorso 64, 12161 Berlin →→20 Komische Oper Berlin Behrensstr. 55-57, 10117 Berlin →→7, 8, 11, 29, 34, 42 Komödie Kurfürstendamm 206, 10719 Berlin →→13, 21 Konzerthalle Carl Philipp Emanuel Bach Lebuser Mauerstr. 4, 15230 Frankf./ O. →→52 Konzerthaus Berlin Gendarmenmarkt, 10117 Berlin →→29 LaLuz in den OsramHöfen Oudenarder Str. 16-20, 13347 Berlin →→42 Max-Schmeling-Halle Am Falkplatz, 10437 Berlin →→53 Maxim Gorki Theater Am Festungsgraben 2, 10117 Berlin →→21 Mercedes-Benz-Arena Berlin o2-Platz 1, 10243 Berlin →→34, 53 Mommsenstadion Waldschulallee 43, 14055 Berlin →→53 Neue Berliner Scala / Th. Coupé Hohenzollerndamm 177, 10713 Berlin →→42
Veranstaltungsorte
Neuköllner Oper Karl-Marx-Str. 131-133, 12043 Berlin →→9
Staatstheater Cottbus Lausitzer Str. 33, 03046 Cottbus →→52
Urania Berlin An der Urania 17, 10787 Berlin →→35
Olympiastadion Olympischer Platz 3, 14053 Berlin →→53
Stage Theater am Potsdamer Pl. Marlene-Dietrich-Platz 1, 10785 B. →→10
Vaganten Bühne Kantstr. 12a, 10623 Berlin →→25
Philharmonie/ Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1, 10785 B. →→27, 29f, 34f
Stage Theater des Westens Kantstr. 12, 10623 Berlin →→12
Wilde Oscar Niebuhrstraße 59/60, 10629 Berlin →→43
Prime Time Theater Müllerstr. 163, 13353 Berlin →→22
Tempodrom am Anhalter Bahnhof Möckernstr. 10, 10963 Berlin →→35
Wintergarten Varieté Potsdamer Str. 96, 10785 Berlin →→43
Renaissance-Theater Hardenbergstr. 6, 10623 Berlin →→22
Theater am Kurfürstendamm Kurfürstendamm 209, 10719 Berlin →→10, 24
Schaubude Berlin Greifswalder Str. 81-84, 10405 Berlin →→48f
Theater an der Parkaue (im Kulturhaus Karlshorst & Prater) Parkaue 29, 10367 Berlin →→48
Schaubühne am Lehniner Platz Kurfürstendamm 153, 10709 Berlin →→23 Schloss Charlottenburg Spandauer Damm 20-24, 14059 B. →→9, 30 Schloss Glienicke Königstr. 36, 14109 Berlin →→30f Schloss Köpenick Schlossinsel 1, 12557 Berlin →→31 Schlosspark Theater Berlin Schlossstr. 48, 12165 Berlin →→23f, 35, 42 Sophiensäle Sophienstr. 18, 10178 Berlin →→9, 11, 15 Staatsoper im Schiller Theater Bismarckstr. 110, 10625 Berlin →→9f, 11, 31
Theater im Palais Am Festungsgraben 1, 10117 Berlin →→15, 24f Theater O-TonArt Kulmer Str. 20a, 10783 Berlin →→42 Theater Strahl/ Die Weiße Rose Martin-Luther-Straße 77, 10825 Berlin →→49 Theaterdiscounter Klosterstraße 44, 10179 Berlin →→25 TIPI am Kanzleramt Große Querallee, 10557 Berlin →→33, 35, 42f UfaFabrik Viktoriastr. 10-18, 12105 Berlin →→35, 43 Universität der Künste, Konzertsaal Hardenbergstr. 33, 10623 Berlin →→35, 43 57
Ausgehen mit der FVB
Das Wichtigste in Kürze / Treffpunkt FVB
Wie und wo kann ich Karten bestellen? Sie können jederzeit auf unserer Website www.lustaufkultur. de Karten bestellen. Oder Sie rufen uns einfach an.
stellen wir Ihnen 2,50 € pro Karte in Rechnung. Welche die nächste geplante Veranstaltung ist, entnehmen Sie bitte dem Faltblatt Einladungen, das Ihrem Kulturfoyer beigelegt ist.
Wie wird meine Bestellung bestätigt? Sobald Ihre Bestellung erfasst ist, erhalten Sie in kürzester Zeit die Eintrittskarten. Kann ein Veranstalter keine Karten zur Verfügung stellen, werden Sie umgehend von uns informiert. Ihre Bestellung können Sie jederzeit auf unserer Website unter „Meine FVB“ mit Ihrem persönlichen LogIn einsehen.
Was passiert nach einer Spielplanänderung? Über eine Spielplanänderung erhalten Sie von uns eine Nachricht, wenn der Veranstalter uns rechtzeitig informiert. Wir bitten Sie darum, die Karten innerhalb von vier Tagen an uns zurückzusenden, damit wir Ihr Mitgliedskonto entlasten können.
Bis wann kann ich Veranstaltungen abmelden? Mitglieder mit Kulturpaketen können eine geplante Vorstellung bis zum 10. des vor der Veranstaltung liegenden Monats abmelden. Danach können Karten nur in Kommission gegeben werden. Für eine erfolgreiche Weitervermittlung
Keine Eintrittskarten im Briefkasten? Wir verschicken Ihre Karten rechtzeitig. Sollten die Karten einmal nicht pünktlich bei Ihnen eintreffen, rufen Sie uns bitte spätestens am letzten Werktag vor der Veranstaltung an: (030) 86 00 93 51. Nach Möglichkeit hinterlegen wir dann Ersatzkarten beim Veranstaltungsort. Bei Veranstaltun-
gen im Ballhaus Naunynstraße, Blackmore‘s Music Lounge, der Neuen Berliner Scala, der Schaubude Berlin, Sophiensaelen, Theaterdiscounter und dem Theater RambaZamba verschicken wir keine Eintrittskarten, diese befinden sich immer an der Abendkasse. Wie komme ich ganz kurzfristig in Theater oder Oper? Sie können bei uns an den Werktagen bis zum Veranstaltungstag bestellen. Wir organisieren die Abendkassenhinterlegung. Zusätzlich können Sie an vielen Abendkassen der Berliner Theater und Opernhäuser mit der Kulturkarte spontan Karten zum günstigen FVB-Preis kaufen, sofern die Vorstellung im FVB-Angebot ist. Sie bezahlen bequem per Rechnung. Ihre Kulturkarte gilt an den Abendkassen der Häuser, die im Kulturfoyer mit einem roten Balken am Spielort gekennzeichnet sind.
Treffpunkt FVB Wandern und Kultur 10.00 Uhr Führung im Museum „Olympisches Dorf“ in Elstal und Wanderung nach Dallgow-Döberitz (ca. 4 km) TERMIN Donnerstag 22.10.2015 TREFFPUNKT 08.45 Uhr Fernbahnhof Berlin-Spandau (Teilnehmern, die kein Seniorenticket besitzen, wird eine Tageskarte ABC der BVG empfohlen.) KOSTEN Führung im Museum 4,50 € ANMELDUNG erbeten bis zum 12.10.2015 bei H. Lompe, Tel. (030) 416 68 55
58
Kartenbestellung unter (030) 86 00 93 - 51 / - 52 oder online auf www.lustaufkultur.de
Geschäftsstelle: Freie Volksbühne Berlin e.V. Ruhrstr. 6 10709 Berlin Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 10.00 - 18.00 Uhr Sonnabend 10.00 - 14.00 Uhr Beratung, Mitgliederservice, Information: Telefon (030) 86 00 93-51/52 Telefax (030) 86 00 93 88 service@lustaufkultur.de www.lustaufkultur.de IBAN: DE17 1001 0010 0009 4721 02 BIC: PBNKDEFF
Vorstand: Prof. Dr. Dietger Pforte (Vorsitzender), FrankRüdiger Berger, Eberhard Wagner, Dr. Hartmut Frings, Ingo Musch, Hans Ulrich Schramm, Dr. Annette Wostrak Verwaltungsrat: Brigitte Lange (Vorsitzende), Gerhard Bückner, Christian Goiny, Franziska Grüner, Manfred Stemmer Titelfoto: „Swingende Notwendigkeit“ (Bodo Wartke, David Canisius), Admiralspalast Foto: Nele Martensen
Impressum Kulturfoyer Herausgeber: Freie Volksbühne Berlin e.V. Geschäftsführung: Alice Ströver (v.i.S.d.P.) Redaktion: Dorothea von Eltz, Susanne Storm Bildbearbeitung: Constanze Siedenburg Redaktionsschluss: 13.08.2015 Druck: schöne drucksachen GmbH Erscheinungsweise: 12 x jährlich Der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. ISSN 1618-1832 In diesem Kulturfoyer finden Sie einen Beileger der „Yorck Kinogruppe“ und der „Berliner Wirtschaftsgespräche“
59
Programmauswahl September 2015 (49 von 64 Veranstaltungen) Mo, 07.09. 17.30 Uhr Dr. Tobias Weger: Pilsen – Europäische Kulturhauptstadt 2015 19.00 Uhr Spielfilm: Die Lügen der Sieger 19.30 Uhr Silver Science Slam: Graues Haar trifft graue Zellen– Erster Ü40 Science Slam Di, 08.09.
17.00 Uhr Gesundheitstag: Moderne Therapiekonzepte bei Brustkrebs, Eintritt frei 19.00 Uhr Spielfilm: 8 Namen für die Liebe
Mi, 09.09. 16.30 Uhr Spielfilm: 8 Namen für die Liebe 17.30 Uhr Prof. Dr. h. c. mult. Reinhold Würth: Kunst als Kontrapunkt – Von Leidenschaft und Unternehmenskultur Zur Ausstellung im Martin-Gropius-Bau 19.00 Uhr Spielfilm: Die Lügen der Sieger 19.30 Uhr Dr. Michaela Haas: Stark wie ein Phönix – Wie wir unsere Resilienzkräfte entwickeln und in Krisen über uns hinauswachsen Do, 10.09. 16.30 Uhr 17.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr Fr, 11.09.
Spielfilm: Marry Me Elke Krauskopf, M.A. : Vincent van Gogh – Die Explosion der Farbe Dokumentarfilm: Dior und Ich Dr. med. Wilfried Reuter: Meditation als Weg zu Selbstfürsorge und Selbstschutz
19.30 Uhr Dr. phil. Dr. med. Hans-Otto Thomashoff: Warum Zufriedenheit das neue Glück ist
Sa, 12.09. 10.00-17.00 Uhr Naturheilkundetag: NATÜRLICH GESUND Mo, 14.09. 17.00 Uhr Gesundheitstag: Gut zu Fuß! Die moderne Fußchirurgie, Eintritt frei 19.30 Uhr Dr. David Schnarch: Mind Mapping: Hirnforschung als Grundlage für erfolgreiche Paartherapien 19.30 Uhr Prof. Dr. Klaus Schlichte: Syrien, Libyen, Nigeria...Warum Krieg? In Zusammenarbeit mit der Friedrich-Ebert-Stiftung Di, 15.09.
16.30 Uhr 17.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr
Mi, 16.09. 15.30 Uhr 17.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr
Dokumentarfilm: Dior und Ich Veronika Langguth: Filmportrait über die Atemtherapeutin Ilse Middendorf Spielfilm: Marry Me Dr. Andreas Goetze: Gewalt im Namen Gottes? Prof. Dr. Jürgen Sarnowsky: Die Erkundung der Welt – Die großen Entdeckungsreisen von Marco Polo bis Humboldt Prof. Dr. Georg Duda: Knochen und Muskeln regenerieren: Wie kommen wir schnell wieder auf die Beine? Prof. Dr. Irene Bertschek: Alles Intelligent? – Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt verändert, Eintritt frei Dokumentarfilm: Dior und Ich Thomas R. Hoffmann, M.A.: Alte Meister und Moderne
Sa, 19.09. 10.00 Uhr Gesundheitstag: Modernes Hören 2015 Mo, 21.09. 17.30 Uhr Dr. med. habil. Annett Gauruder-Burmeister; PD Dr. med. Gralf Popken: Harnwegsinfektionen 19.00 Uhr Spielfilm: Still Alice – Mein Leben ohne Gestern 19.30 Uhr Rüdiger Jungbluth: Die Quandts – Deutschlands erfolgreichste Unternehmerfamilie Di, 22.09.
16.30 Uhr 17.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr
Spielfilm: Die Liebe seines Lebens Dr. Alfred Hagemann: FRAUENSACHE – Wie Brandenburg Preußen wurde Dokumentarfilm: East Side Gallery Volker Koop: Warum Hitler King Kong liebte und den Deutschen Micky Maus verbot
Mi, 23.09. 17.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr
Wolfgang Pfeifer: Die zwölf typischen Fehler beim Verfassen eines Testaments vermeiden Spielfilm: Die Liebe seines Lebens Prof. Dr. Max Steller: Nichts als die Wahrheit – vom Versagen der Justiz Dr. Matthias Kollatz-Ahnen: Wie entstehen Investitionen und Wachstum, und welche Rolle spielt der Staat dabei?
Do, 24.09. 16.30 Uhr 17.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr
Spielfilm: Learning to drive Nico Rollman: Unter Berlin: Verborgene Orte im Untergrund der Stadt Spielfilm: Am grünen Rand der Welt Dr. Martin Rupps: Helmut Schmidt und die Deutschen
Fr, 25.09.
17.30 Uhr Dr. med. Achim Kürten: Warum Lebensfreude vor Herz- und Kreislauferkrankungen schützt
So, 27.09. 10.30 Uhr Politisches Café mit der Friedrich-Ebert-Stiftung 15.00 Uhr Familienkonzert: Mozart und die Magische Perücke Mo, 28.09. 19.30 Uhr Andreas Müller: Kiffen und Kriminalität – Warum Cannabis legalisiert werden sollte Di, 29.09.
19.30 Uhr Prof. Dr. Axel Meyer: Wie Gene unser Leben bestimmen und warum Frauen anders als Männer sind
Mi, 30.09. 19.30 Uhr Dr. med. Bert te Wildt: Digital Junkies: Internetabhängigkeit und ihre Folgen für uns und unsere Kinder Vorschau: Sa, 07.11. 20.00 Uhr Lesung mit Gaby Köster: Die Chefin Di, 17.11. & Mi, 18.11. 20.00 Uhr Frank-Markus Barwasser: Pelzig stellt sich – 2015 An der Urania 17 10787 Berlin-Schöneberg Telefon: (030) 218 90 91 www.urania.de www.facebook.com/UraniaBerlineV https://twitter.com/uraniaberlin Für 60€ im Jahr Urania-Mitglied werden und bei über 1000 Veranstaltungen sparen.
Bis zu 40% sparen, 100% Kultur erleben Wir bieten preisgünstige Eintrittskarten und gute Plätze für mehr als 10 000 Veranstaltungen pro Jahr
Informationen nach Hause Jeden Monat erhalten Sie unser "Kulturfoyer" mit Neuigkeiten aus dem Kulturleben und dem aktuellen Kulturprogramm. Zusätzli Zusätzlich gibt es per E-Mail viele Sonderangebote.
Kultur für alle Wir sind ein gemeinnütziger Kulturverein und setzen uns dafür ein, dass Sie sich die Kulturveranstaltungen, für die Sie sich interessieren, auch leisten können. Eine Kulturkarte – mehrere Möglichkeiten Sie können jede Veranstaltung frei auswählen, sich aber auch noch preisgünstiger mit einem Kulturpaket per Einladung durch den Kulturdschungel leiten lassen. Keine zusätzlichen Kosten Sie können bei uns ohne Zusatzkosten mehrere Karten pro Veranstaltung bestellen und bezahlen bequem per Rechnung oder Lastschrift. Wir verschicken alle Tickets per Post ohne Aufpreis.
Wir empfehlen Kultur Wir kennen uns in der Berliner und Brandenburger Kulturszene aus und beraten Sie gerne persönlich und individuell.
Mit der Bestellung Ihrer Kulturkarte werden Sie Mitglied im Verein Freie Volksbühne Berlin e.V.. Wenn die Zeit zum Ausgehen fehlt, können Sie die Mitgliedschaft mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Verschenkte Kulturkarten gelten ein Jahr und müssen nicht extra gekündigt werden. Sie dürfen sie aber gerne verlängern.
Mit einem Klick ins Kulturleben Auf unserer Internetseite stöbern Sie rund um die Uhr im Kulturprogramm, finden Neues und Tipps und können direkt Tickets bestellen. Noch mehr Vorteile Gehen Sie mit der Kulturkarte zum ermäßigten Preis ins Kino, zu Vorträgen oder ins Museum. Wir haben attraktive Kooperationspartner, wie die Yorck Kinogruppe, die Stiftung Stadtmuseum Berlin oder die Urania. Und montags gibt es in unserem Haus die „Montagskultur“.
ist ein Geschenk von: bestelle ich auf Empfehlung von FVB-Mitglied:
Bitte schicken Sie mir zunächst weitere Informationen zur Kulturkarte der FVB.
Ich beantrage verbindlich eine Mitgliedschaft.
Das werbende Mitglied erhält von der FVB als Prämie ein Guthaben über 30,-€ (*Bei Sonderaktionen kann die Prämie abweichen)
Bitte schicken Sie uns Ihre Anmeldung an: Per Post: Freie Volksbühne Berlin e.V.| Ruhrstr. 6 | 10709 Berlin Per Fax: 030 - 86009388
100% Kultur, bis zu 40% Rabatt An immer mehr Berliner Abendkassen bekommen Sie mit unserer Kulturkarte vergünstigte Tickets! Informieren Sie sich jetzt unter www.lustaufkultur.de!
Freie Volksbühne Berlin e.V. Ruhrstraße 6, 10709 Berlin Servicetelefon: (030) 86 00 93 – 51
Wir haben die Karten. Einfach www.lustaufkultur.de