2 minute read

Reisen

KULTUR NATUR BILDUNG entdecken

Sinnwanderreise

Leitung

Klaudia Bestle

Philosophin, DGKP, Bergwanderführerin, Inhaberin des Reisebüros Sinnwandern, Innsbruck

Beitrag € 1.372,-

bei Erreichen der Mindestteilnehmer* innenzahl von 9 Personen Kleingruppenzuschlag bei 7 bis 8 Personen: € 105,EZ-Zuschlag: € 140,-

Eine verpflichtende Gruppenstorno- und Gruppenreiseversicherung wird als Zuschlag berechnet.

Teilnehmende max. 12

Anmeldung bis 02.09.2022 Restplätze noch verfügbar

Termin Sa. 08.10.2022 bis Fr. 14.10.2022

Veranstaltungsnummer: 22-0789

Zwischen Wasser und Himmel

Weitwandern im Herbst am Comer See

Der Sentiero del Viandante windet sich am östlichen Ufer des Sees an sanft geneigten Hängen und steilen Felsabbrüchen entlang. Er verbindet die alten Ansiedelungen am See mit den höhergelegenen Almen. Die Weganlage weist darauf hin, dass sie von den Gesetzmäßigkeiten des täglichen Lebens bestimmt wurde. Vielfältige Panoramablicke auf das blaue Wasser und auf die mächtigen, den See eng umschlingenden Berge beeindrucken.

Die üppige Vegetation, der Charme der kleinen Dörfer, die eleganten Villen und das Mosaik aus Olivenhainen, Wiesen und Weingärten bilden eine Harmonie aus Natur und menschlichem Schaffen. Um von Bellagio nach Como zu gelangen, wanderten Händler, Hirten und Pilger in vergangenen Zeiten auf der Strada Regia. Sie führt entlang der Bergkämme des Triangulo Lariano, die den Comer See in zwei Arme teilt.

Schweigende Gehzeiten führen in die Stille und in ein achtsames Wahrnehmen des Erlebten. n Die Reiseleiterin steht für Fragen hinsichtlich physischer Voraussetzungen zur Verfügung. Ausführliche Reisebeschreibung auf Anfrage.

Französische Kulturlandschaften zwischen Meer, Wein und Romanik

Die Reise führt in den französischen Südwesten. Zwischen Atlantik und Zentralmassiv liegen faszinierende Natur- und Kulturlandschaften. Bordeaux und das Bordelais stehen für herausragende Spitzenweine geprägt durch das Klima des nahen Atlantik. Das Limousin geprägt durch Heidegebiete und ausgedehnte Wälder besitzt eine Fülle romanischer Kirchen auf dem Weg nach Santiago de Compostela. Viele kleine Orte und Städte sind bisher glücklicherweise vom Tourismus kaum entdeckt und verdienen einen Besuch. n

Kooperation, Information und Anmeldung:

Moser Reisen Linz | Elisabeth Wolfsmayr T: +43 (0)732 2240 E: wolfsmayr@moser.at

Virgil blicke

Reiseleitung Franz Fink

Kunsthistoriker, Historiker

Geistliche Begleitung und organisatorische Leitung Michael Max

Rektor der Anima, Rom

Detailinformationen zum Preis und Programm ab September 2022 auf unserer Website virgil.at

Teilnehmende mind. 25

Termin Mo. 17.07.2023 (Abfahrt: 06.30 Uhr) bis Di. 25.07.2023 (Ankunft: ca. 20.00 Uhr)

Veranstaltungsnummer: 23-0514

GEMEINSAM STATT EINSAM. EIN VOLLER ERFOLG

Das hat den Nerv der Zeit getroffen: Menschen zusammenzubringen, Interessen auszutauschen und Ideen für gemeinsame Aktivitäten zu schmieden. Der Einladung zum Mitmachen von St. Virgil und der Inititative GEMeinsam waren an zwei Nachmittagen jeweils 100 Personen gefolgt. Was mit Humor und Leichtigkeit samt Kabarett mit Ingo Vogl begann, fand seine Fortsetzung in Interessensgruppen, in denen überlegt wurde, wie man sich für gemeinsame Aktivitäten in Zukunft organisiert. Das Ziel: mehr gemeinsam – weniger einsam. Ideen gab es viele, Mut und Bereitschaft zur Vernetzung auch! Wir freuen uns sehr über die schöne Zusammenarbeit mit der Initiative GEMeinsam und das Bedürfnis von so vielen Menschen sich einzubringen.

Alle Beteiligten sind hoffnungsvoll gestimmt und man darf auf die nächsten Monate gespannt sein, was die Kraft der sozialen Kontakte bewirkt.

Vorne (v.l.) Engagierte in der Initiative GEMeinsam: Petra Knochner, Barbara Haimerl, Verena Schrems, Inez Reichl-de Hoogh. Hinten das Team von St. Virgil (v.l.) Jakob Reichenberger, Lisa Maria Jindra, Gunter Graf Foto © Robert Ratzer

This article is from: