Caietul 2 - Învățământ secudar superior

Page 1

Sekundarstufe II

2

Das JOBS-Heft Nr.

Ich und meine Stärken Ich lerne meine Kompetenzen, Interessen und meine PersÜnlichkeit kennen

e h Le

t f e h r re


EIN PROJEKT DER SCHWEIZ IM RAHMEN DES ERWEITERUNGSBEITRAGES DER EUROPÄISCHEN UNION AN RUMÄNIEN Das Rumänisch-Schweizerische Kooperationsprojekt JOBS – Job Orientation in Businesses and Schools – kombiniert die beiden Elemente Arbeitsmarkt und Bildung. Das JOBS-Projekt bereitet die Jugendlichen aus den letzten Klassen der Sekundarstufe I oder den ersten Jahren der Sekundarstufe II anhand eines fächerübergreifenden Unterrichts im Laufe eines Jahres auf die Berufswelt vor. Die Schülerinnen und Schüler schätzen ihre eigenen Kompetenzen und Life Skills ein, entwickeln sie und informieren sich über die Realitäten des Arbeitsmarktes. Die Koordination, Entwicklung des Designs und die Bearbeitung des didaktischen Materials wurde vom Ministerium für Bildung und Forschung Bukarest in Kooperation mit dem Zentrum für Internationale Bildungsprojekte der Pädagogischen Hochschule Zürich durchgeführt. Die Veröffentlichung wurde von der Schweiz kofinanziert. Ein spezifisches Element in der Entwicklung der didaktischen JOBS-Materialien ist die Kooperation mit allen Mitwirkenden aus dem Bildungssystem. Die Lehrpersonen/Dozierenden, Pädagogen/-innen, Psychologen/-innen und Schulleitende der beiden Pilotschulen (Das Technische Kolleg Transilvania und die Gymnasialschule Nr. 25), Vertreter/-innen des Schulinspektorates des Kreises Braşov sowie auch Fachleute und Expert/-innen aus dem Nationalen Zentrum für die Entwicklung des berufs- und technischen Unterrichtes und der Universität Bukarest haben zur Erarbeitung von innovativen Materialien beigetragen und sich zugleich auch an einem demokratischen Entwicklungsprozess von Bildung beteiligt. Unser herzlicher Dank richtet sich an alle erwähnten Personen. Zürich, Bukarest, Brașov, 2014 Autoren: Wiltrud Weidinger, Martin Keller, Rolf Gollob Fachlicher Beirat: Matthias Borer, Hannes Schaad Bearbeitung: Camelia Cojocaru, Ana Maria Grigore, Elena Ionică, Markus John, Sabrina Marruncheddu, Corinna Mauth, Tania Mihu, Cosmina Mironov, Anca Popovici, Mihaela Ștefănescu, Zoica Vlăduț Übersetzung: Irma Ferencz und Andreea Ihos (Ungarisch), Tania Mihu (Rumänisch), Nadya Dalla Valle (Deutsch) Illustrationen: Peti Wiskemann Alle Rechte vorbehalten. Ohne die vorgängige schriftliche Zustimmung der Schweizer Direktion für Entwicklungszusammenarbeit (DEZA), die der alleinige Eigentümer der Publikation ist, darf kein Teil dieser Veröffentlichung übersetzt, wiedergegeben oder in irgendeiner Form oder durch irgendwelche elektronischen Mittel (CD-ROM, Internet usw.) sowie mechanisches Aufnehmen oder Aufbewahren, inklusive Fotokopieren oder Widerruf der Informationen durch irgendwelche Systeme übermittelt werden. Diese Vorschrift gilt weltweit.

www.edu.ro

www.phzh.ch/ipe

www.jobsproject.ro

2

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II)


Ich und meine Stärken Ich lerne meine Kompetenzen, Interessen und meine Persönlichkeit kennen

Schülerseiten

Lehrerseiten

Thema 1: Meine Kompetenzen

6

Notizen zur Vorbereitung

7

Task 2: Feedback zu seinen Kompetenzen erhalten

12

Notizen zur Vorbereitung

13

Task 3: Meine Stärken

14

Praktische Ratschläge

15

18

Praktische Ratschläge

19

Task 1: Diskussion in der Klasse

26

Praktische Ratschläge

27

Task 2: Mein Interessendiagramm

30

Praktische Ratschläge

31

Task 3: Eine Kurzgeschichte schreiben

34

Notizen zur Vorbereitung

35

Task 1: Vorlesen in der Klasse

40

Praktische Ratschläge

41

Task 2: Vorbereiten der Präsentation

42

Praktische Ratschläge

43

Task 1: Abschließen der Präsentation

52

Notizen zur Vorbereitung

53

Task 2: Probelauf der Präsentation

56

Notizen zur Vorbereitung

57

Task 3: Präsentation

58

Notizen zur Vorbereitung

59

Task 4: Bewertung/Evaluation des JOBS-Hefts 2

60

Praktische Ratschläge

61

Task 1: Wie sehe ich mich selbst und wie sehe ich andere

Hausaufgabe: Ich und meine Interessen Thema 2: Ich und meine Interessen

Thema 3: Meine Persönlichkeit

Thema 4: Ich stelle mich anderen vor

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II)

3



JOBS-Heft 2 - Thema 1: Meine Kompetenzen Was kann ich gut?

Eine Kompetenz setzt sich aus verwandten Fähigkeiten, Verpflichtungen, Wissen und Kenntnissen zusammen – eine Kompetenz erlaubt uns, in einer bestimmten Situation effizient zu handeln. Beispiel: Kommunikationskompetenz setzt sich aus Sprachkenntnissen, praktischen IT-Fähigkeiten und der Haltung gegenüber den Menschen zusammen, mit denen man kommuniziert.

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen

5


JOBS-Heft 2 – Thema 1 – Task 1: Wie sehe ich mich selbst und wie sehe ich andere

X X

Task Erstelle Kompetenzprofile (oder Spinnendiagramme) für dich selbst und für zwei andere Schüler/-innen. Gebt einander während einer Diskussion ein Feedback.

Sozialform: 50’

Einzelarbeit in Gruppen mit je drei Schülerinnen und Schülern

Ablauf: 1) Bildet Dreiergruppen, 2) Nimm dir genügend Zeit, um die acht Kompetenzfelder auf der nächsten Seite durchzulesen. Du brauchst diese Informationen, um für dich und deine/-e Gruppenmitglieder Kompetenzprofile zu erstellen. 3) Erstelle dein Profil. Du erhältst ein Spinnendiagramm, das deine Selbsteinschätzung zeigt. Versuche auch, für jede Eigenschaft ein Beispiel zu finden. Notiere Situationen oder Tätigkeiten, die eine bestimmte Kompetenz illustrieren. Nun erstellst du ein Profil für die anderen beiden Mitglieder deiner Gruppe. Über bestimmte Kompetenzen deiner Partner weißt du sicher schon etwas (bei diesen Feldern kannst du Situationen oder Tätigkeiten aufschreiben), andere Kompetenzen wirst du jedoch erraten müssen. Versuche, ehrlich und realistisch zu sein, aber unterstütze dein Gegenüber auch. Bereite nun ein Feedback für deine/-n Partner/-in vor. Du kannst dafür die leeren Zeilen auf dem Arbeitsblatt benutzen. Verwende auch das Tool Nr. 16 Feedback geben (s. Toolbox).

Materialien: - Tool Nr. 16: Feedback geben - Informationsmaterial: Die acht Kompetenzen - Arbeitsblatt: Mein Spinnendiagramm - Arbeitsblatt: Wie schätze ich meine Gruppenmitglieder ein? 6

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen


ite se er hr Le

Notizen der Lehrperson:

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen

7


Die acht Kompetenzen

Kompetenz Wichtige Fragen 1) Konzentration - Kann ich während längerer Zeit an ein und derselben Aufgabe arbeiten? - Kann ich gut auf einem Musikinstrument üben? - Lasse ich mich schnell ablenken? 2) Technische Fähigkeiten - Wie gehe ich mit neuen Computerprogrammen (Maschinen, Computer) um? Kann ich andere dabei unterstützen, diese Programme zu verstehen? - Wie gehe ich mit Maschinen allgemein um? Kann ich kaputte Haushaltsgeräte reparieren? Oder es wenigstens versuchen? 3) Anderen helfen - Setze ich mich für andere Menschen ein? - Unterstütze ich andere Menschen, wenn sie dies nötig haben? Unterstütze ich auch Menschen, die ich nicht kenne (beim Tragen helfen, jemandem den Weg erklären …)? 4) Probleme lösen - Löse ich gerne knifflige Aufgaben? Bleibe ich geduldig, wenn es kompliziert wird? 5) Rechnen, mit Zahlen arbeiten - Bin ich genau im Umgang mit Zahlen? Behalte ich gerne den Überblick über meine Ausgaben und mein Erspartes? Erstelle ich selber Listen und Berechnungen? 6) Planen, organisieren … - Organisiere ich gerne Fußballturniere oder Ausflüge usw.? 7) Kunst: Zeichnen, Malen, Modellieren … - Bin ich glücklich, wenn ich ein Bild malen kann? Ist Kunst für mich ein Weg, meine Gefühle auszudrücken? 8) Mit Menschen sprechen, persönlich - Kommuniziere ich gerne mit anderen? Oder oder am Telefon bin ich eher schüchtern?

8

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen


Mein Spinnendiagramm

Konzentration Situation: Ein direktes Gespräch mit jemandem führen Situation:

Technische Fähigkeiten Situation:

Name: Kunst Situation:

Anderen helfen Situation:

Planen und Organisieren Situation:

Probleme lösen Situation: Rechnen, mit Zahlen arbeiten Situation:

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen

9


Wie schätze ich die anderen Gruppenmitglieder ein? Gruppenmitglied 1: ................................................ Konzentration Situation: Ein direktes Gespräch mit jemandem führen Situation:

Technische Fähigkeiten Situation:

Name: Kunst Situation:

Anderen helfen Situation:

Planen und Organisieren Situation:

Probleme lösen Situation: Rechnen, mit Zahlen arbeiten Situation:

Notizen für mein Feedback (vgl. Tool Nr. 16 Feedback geben)

10

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen


Wie schätze ich die anderen Gruppenmitglieder ein? Gruppenmitglied 1: ................................................ Konzentration Situation: Ein direktes Gespräch mit jemandem führen Situation:

Technische Fähigkeiten Situation:

Name: Kunst Situation:

Anderen helfen Situation:

Planen und Organisieren Situation:

Probleme lösen Situation: Rechnen, mit Zahlen arbeiten Situation:

Notizen für mein Feedback (vgl. Tool Nr. 16 Feedback geben)

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen

11


JOBS-Heft 2 – Thema 1 – Task 2: Feedback zu seinen Kompetenzen erhalten

X X X 30’

Task In einer Diskussion Feedback geben und erhalten. So lernst du dich selbst und andere besser kennen.

Sozialform: Dreiergruppen

Ablauf: 1) Gruppenarbeit, schaut die Spinnendiagramme jedes Gruppenmitglieds an. Legt die Diagramme vor euch aus. 2) Entscheidet euch, wer als Erste/-r ein Feedback erhält. 3) Gebt dem/der ersten Klassenkameraden/-in ein Feedback. Dazu könnt ihr die Notizen verwenden, die ihr unterhalb des Diagramms aufgeschrieben habt. 4) Vergleicht nun die Spinnendiagramme einer Person. Wo sind sie gleich? Wo unterscheiden sie sich? Folgende Fragen könnten hilfreich sein: • Was überrascht mich? • Was gefällt mir? • Was ist schwierig zu verstehen? • Was haben wir über Kompetenzen gelernt? • Was sind Kompetenzen? Könntest du das jetzt deinen Eltern oder Freunden erklären? Findest du gute Beispiele? 5) Diskutiert über eure Diagramme. Versuche, etwas über dich selbst zu lernen und den anderen ein interessantes Feedback zu geben. 6) Diesen Vorgang wiederholt ihr für jedes Gruppenmitglied, bis ihr über alle Spinnendiagramme diskutiert habt.

Materialien: - Tool Nr. 16: Feedback geben 12

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen


ite se er hr Le

Notizen der Lehrperson:

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen

13


JOBS-Heft 2 – Thema 1 – Task 3: Meine Stärken

X X

Task Erstelle eine Mindmap über die Stärken, die du deiner Meinung nach besitzt.

Sozialform: Einzelarbeit an deinem Platz

60’

Ablauf: 1) Nimm dir genügend Zeit und lies im JOBS-Heft unter dem Thema die Aufgabe 1 nochmal durch. Schau dir auch das Spinnendiagramm an, das du über dich erstellt hast. Schreibe deine Stärken auf kleine Papierstreifen, Post-its oder auf eine andere für dich geeignete Weise auf. 2) Jetzt erstellst du eine Mindmap mit deinen Stärken. Schreibe deinen Namen in die Mitte des Blatts und ordne deine Stärken darum herum an. 3) Je mehr du in deiner Mindmap notierst, desto interessanter wird sie und du wirst Zusammenhänge erkennen können. 4) Schau dir Tool Nr. 8, Erstellen von Mindmaps, gut an. 5) Schreibe einen kurzen Kommentar unter die Mindmap. 6) Chair Hopping! Eine gute Methode um Feedback zu geben und zu erhalten: Als Erstes legst du die Unterlage, die du bisher erstellt hast, offen auf deinen Tisch. Dann stehst du auf und suchst nach einem freien Stuhl. Dieser muss aber mindestens zwei oder drei Stühle von deinem jetzigen Platz entfernt sein. Setz dich und lies, was dein/-e Klassenkamerad/-in geschrieben/ gezeichnet hat. Schreibe ein kurzes, konstruktives Feedback (vgl. Tool Nr. 16 Feedback geben) direkt unter die Arbeit deines/deiner Kollegen/-in und unterschreibe mit deinem Namen. Wiederhole diesen Vorgang ein- oder zweimal. Wenn die Lehrperson ein Zeichen gibt, kannst du dich wieder an deinen Platz setzen und die Feedbacks deiner Kollegen/-innen lesen. Viel Spaß!

Materialien: - JOBS-Heft 2, Thema 1, Task 1: Spinnendiagramm zu meiner Person - Tool Nr. 8: Mindmaps erstellen - Tool Nr. 16: Feedback geben - Arbeitsblatt: Mindmap über meine Stärken 14

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen


ite se er hr Le

Praktische Ratschläge

Mindmaps erstellen Unter Umständen müssen Sie konkrete Beispiele von verschiedenen Mindmaps zeigen. Dies ist die Aufgabe der Lehrperson. Sie könnten als Beispiel an der Wandtafel eine Mindmap über Ihre Person erstellen und Ihre eigenen Stärken auflisten. Wenn Sie sich dabei nicht wohlfühlen, können Sie für diese Mindmap auch einen Schüler erfinden.

I

Ich spiele Fußb all in einem regionalen V erein Volleyball in einem regionalen Verein spielen Ich mag alle Ballspiele Tischtennis, Basketball… ch ha am be eine SL Rera geka uft K

v Portraits

Sport ra Fotog

on L e u

te n

fie

Meine Stärken

chen Spra

Lösun findengen

Mag es, mit Worten zu spielen Ziemlich gut in Französisch

˘

geln und Gesetzmässigkeiten finden Re Ich mache ge rne Listen und Pläne

i Me

Ich mache schwarz-weiss

Schneller Leser

ne B

riefmarkensammlu ng ist schön ordentlich

Timing Für das Erstellen der Mindmap brauchen die Schüler/-innen ungefähr 30 Minuten, für das Chair Hopping ungefähr 15.

Chair Hopping! ((vgl. Kommentar Sekundarstufe I)) Wir empfehlen Ihnen, auch beim Chair Hopping mitzumachen, und zwar aus folgenden Gründen: Sie erhalten einen vertieften Einblick: Sie erfahren mehr darüber, wie Ihre Schüler/-innen arbeiten und denken. Sie können entweder Mindmaps, die Sie bereits während der Arbeitsphase angeschaut haben, kommentieren oder die Arbeiten von Schülern/-innen lesen und kommentieren, mit denen Sie bisher noch nicht gesprochen haben. Mit gutem Beispiel vorangehen: Wenn Sie beim Spiel mitmachen, geben Sie den Schüler/-innen gute Beispiele, wie ein schriftliches Feedback aussehen könnte. Mit der Zeit werden sich so auch die Feedbacks der Schüler/-innen verbessern. Notizen der Lehrperson:

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen

15


Mindmap über meine Stärken

Ich habe über mich selbst gelernt, dass…

16

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen



JOBS-Heft 2 – Thema 1 – Hausaufgabe: Ich und meine Interessen

X

Task Überlege, welche Aktivitäten dich am meisten interessieren und verbinde sie mit den Interessensbereichen.

Ablauf: Hausaufgabe

1) Lies die Liste mit den neun Interessensbereichen auf der nächsten Seite durch. Welche Bereiche entsprechen am ehesten deinen Interessen? Wähle drei aus und markiere sie. 2) Dann schau dir die nächste Tabelle an. Unterstreiche oder markiere 20 Aktivitäten, die dir gefallen oder die dir gefallen würden! 3) Für die Diskussion überträgst du die gewählten Aktivitäten auf die nächste Seite.

Materialien: - Arbeitsblatt: Meine Lieblingsbeschäftigungen - Informationsmaterial: Neun Interessensbereiche - Arbeitsblatt: Auf einen Blick – deine Lieblingsbeschäftigungen und Interessensbereiche

18

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen


ite se er hr Le

Praktische Ratschläge

Ziele kommunizieren Jedes Heft, jedes Thema und jeder Arbeitsauftrag im Rahmen des JOBS-Programms beschreibt die Ziele, die durch das Task-Based Learning erreicht werden müssen. Wenn Sie einen Arbeitsauftrag erklären und wenn Sie den Schüler/-innen mündliche Anleitungen geben, ist es unbedingt notwendig, ihnen auch die Ziele mitzuteilen. Nur dann werden die Schüler/-innen verstehen, weshalb sie etwas tun müssen. ((oder: weshalb sie eine bestimmte Aufgabe erfüllen müssen.))

Notizen der Lehrperson:

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen

19


Neun Interessensbereiche

Interessensbereich Beschreibung 1) Natur TIERE Hunde, Katzen, Hasen, Hamster, Mäuse, Papageien, Meerschweinchen, Fische, Vögel, Schildkröten halten. Sich mit Tigern, Löwen, Kühen, Pferden beschäftigen … PFLANZEN Sich mit Topfpflanzen, Blumen, Kräutern, Gemüse, Sträuchern, Wald- und Wasserpflanzen beschäftigen, Umweltpflege 2) Sport 3) Haushalten und Kochen

Schwimmen, Tauchen, Surfen, Segeln, Rudern, Wandern, Jogging, Skaten, Spazieren, Biken, Rennen, Ballett, Tanzen, Hip-Hop, Line Dance, Tennis, Reiten, Badminton, Gymnastik, Klettern, Skifahren, Snowboarden, Eislaufen, Judo, Volleyball, Basketball, Fußball, Hockey … Kochen, Einkaufen, den Tisch decken, mit Geld umgehen, Aufräumen, Putzen, Abwaschen, Nähen, mit Geräten umgehen …

4) Gestalten und Zeichnen

Zeichnen, Malen, Modellieren, Fotografieren, Filmen, Schneiden; mit Farben, Ton, Papier, Bleistift arbeiten, am Computer arbeiten, ein Instrument spielen, Singen, Schauspielern, Tanzen; Briefe, Geschichten, Gedichte schreiben…

5) Einrichten, Reparieren, Selbst machen

Einrichtungen und Reparaturen drinnen (im Zimmer, im Haus, in der Wohnung oder Garage), Möbel instand halten, Schmuck herstellen, Basteln mit Holz, Metall, Papier, Karton, Stroh, Textilien, Wolle, Chemikalien, Leim, Farbe …

6) Technisches Basteln, Experimentieren

Technische Spielzeuge, Geräte zusammenbauen oder reparieren; mit Holz, Metall, Leim, Lötkolben arbeiten, mit Maschinen arbeiten (Flugzeuge, Schiffe, Musikanlagen, elektronische Instrumente, Computer); technische, physikalische und chemische Experimente machen, technisches Zeichnen

7) Kaufen, Verkaufen, Preise und Angebote vergleichen, durch Ladengeschäfte bummeln, Dinge sammeln bei Verkaufsaktionen mithelfen, Sammeln von Briefmarken, Ansichtskarten, Fotos, Landkarten, Büchern, Zeichnungen, Münzen, Mineralien, Fossilien … 8) Lesen, sich informieren

Zeitungen, Zeitschriften, Bücher lesen; Informationen am Radio/TV, über Video/DVD hören, Nachforschungen im Internet anstellen, sich über Politik, Kriege, Transport, Wirtschaft, Reisen, Abenteuer, Liebesgeschichten, Geografie, Techniken, Kunst, Musik, Religion, Mode, Unterhaltung, Werbung informieren …

9) Mit Menschen arbeiten

In Gruppen und Vereinen mitmachen; Nachbarschaftshilfe, Babysitten, Anlässe für Gruppen organisieren, Besuche machen, für andere Menschen einkaufen …

(nach: Egloff, Erwin/Jungo, Daniel (2009). Berufswahltagebuch, Arbeitsheft. Bern: Schulverlag plus) 20

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen


Meine Lieblingsbeschäftigungen

Nr.

Was ich gerne tue

1 Mit Lebewesen umgehen Mit Tieren oder Pflanzen umgehen Sie pflegen Sie aufziehen Tiere und Pflanzen beobachten und ihre Lebensweise erforschen 2 Bewegung haben Meinen Körper kontrollieren Experimentieren und Abenteuer erleben Alleine trainieren Einen Mannschaftssport betreiben Körperliche Arbeit leisten 3 Lebensmittel und Haushaltsartikel einkaufen Aufträge erledigen Anderen Familienmitgliedern helfen, im Haushalt helfen Anderen eine Freude machen Einrichten Aufräumen Organisieren Im Haus sein 4 Etwas herstellen Etwas gestalten Dinge verschönern Musizieren Ideen und Gefühle künstlerisch ausdrücken Meine Arbeit ausstellen Bewegung haben 5 Mit den Händen arbeiten Etwas reparieren Etwas zusammensetzen Meine eigenen Ideen umsetzen Exakt arbeiten Andern Freude machen In der Bastelwerkstatt sein Planen und messen

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen

21


Nr.

Was ich gerne tue

6 Technische Geräte reparieren Geräte zusammensetzen Mich mit einer Software vertraut machen Etwas am Computer programmieren Etwas erforschen Experimentieren Genau und exakt arbeiten 7 Mich mit Menschen unterhalten Warenangebote kennen und vergleichen Mit Geld umgehen Dinge beurteilen Wertvolle Dinge besitzen Tauschen Dinge ordnen Schöne Farben und Formen sehen 8 Denken Mein Wissen erweitern Informiert sein Eine geistige Beschäftigung haben Allein sein Neue Ideen entwickeln 9 Neue Menschen kennenlernen Mit anderen zusammen sein Diskutieren Organisieren Anderen helfen Andere führen Ausgebildet werden Verantwortung übernehmen Mich engagieren

22

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen


Auf einen Blick: deine Lieblingsbesch채ftigungen und Interessensbereiche 1) 2)

Notiere deine 20 Lieblingsbesch채ftigungen und die 3 Interessensbereiche, die dir am wichtigsten sind. Zeichne nun Linien oder Pfeile ein, so siehst du, welche Besch채ftigungen welchen Bereichen entsprechen. Entdeckst du ein Muster?

20 Lieblingsbesch채ftigungen

Drei Interessensbereiche

1

1

2 3 4 5 6 7 8 9

2

10 11 12 13 14 15 16

3

17 18 19 20

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 1: Meine Kompetenzen

23



JOBS-Heft 2 - Thema 2: Ich und meine Interessen Interessen und Gründe dafür zusammentragen, die Interessen mit den Schulleistungen vergleichen Interesse (von lat.: interesse „dazwischen sein“, „dabei sein“) eine Person oder Sache, woran jemandem sehr gelegen ist; etwas, was für jemanden oder etwas wichtig oder nützlich ist. Je stärker jemandem an etwas oder einer Person gelegen ist, desto grösser ist das Interesse. Vorlieben oder Hobbys einer Person werden auch als Interessen bezeichnet. Das Gegenteil davon nennt man „Desinteresse“ oder, wenn das Gefühl besonders stark ist, Apathie oder Teilnahmslosigkeit.

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 2: Ich und meine Interessen

25


JOBS-Heft 2 – Thema 2 – Task 1: Diskussion in der Klasse

X

X

Task Diskutiert in der Klasse über eure Interessensbereiche und vergleicht sie miteinander.

Sozialform: Halbkreis mit Stühlen (wenn nötig ein doppelter Halbkreis) vor der Wandtafel

45’

Ablauf: 1) Vor der Stunde zeichnet die Lehrperson (oder jemand aus eurer Kasse) eine Tabelle mit den neun Interessensbereichen (vgl. nächste Seite) an die Wandtafel. Die Tabelle sollte möglichst groß sein. 2) Für die Diskussion setzt ihr euch in einem Halbkreis vor die Wandtafel. Schreibe deinen Namen in die drei Interessensbereiche, die du ausgewählt hast. 3) Nun diskutiert, was ihr auf der Tafel erkennen könnt. Folgende Fragen könnten hilfreich sein: • Gibt es einen Favoriten unter den Interessensbereichen? • Gibt es einen Bereich, den niemanden interessiert? • Welche Schüler/-innen haben die gleichen Interessen? • Wo gibt es Unterschiede? 4) Wenn ihr mehr über die Interessen einer Schülerin oder eines Schülers erfahren möchtet, zögert nicht, sie oder ihn darauf anzusprechen. Ihr könntet folgende Fragen stellen: • Was genau interessiert dich an diesem Bereich? • Was hat dieses Interesse ausgelöst? • Gibt es Vorbilder? • Hast du dich schon immer dafür interessiert? • Hast du in diesem Bereich bereits Erfahrungen sammeln können? 5) Als nächsten Schritt unterstreicht ihr die Vorlieben von Mädchen und Knaben mit verschiedenen Farben. 6) Diskutiert gemeinsam über die unterschiedlichen Interessen von Mädchen und Knaben. Könnt ihr eine Tendenz erkennen Gibt es einen Interessensbereich, der bei den Knaben besonders beliebt ist? Oder bei den Mädchen? Habt ihr das erwartet? Seid ihr überrascht?

Materialien: - Die ausgefüllten Hausaufgabenblätter - Arbeitsblatt: Neun Interessensbereiche 26

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 2: Ich und meine Interessen


ite se er hr Le

Praktische Ratschläge

Es ist Ihre Aufgabe als Lehrperson, vor der Lektion eine Tabelle mit den verschiedenen Interessensbereichen an die Wandtafel zu zeichnen. Wenn Sie möchten, können Sie aber auch eine Schülerin oder einen Schüler damit beauftragen. Die Tabelle sollte gut lesbar und möglichst groß sein, damit genügend Platz vorhanden ist, um die Namen der Schülerinnen und Schüler in die verschiedenen Felder einzutragen. Sie benötigen etwas Zeit, um alle Stühle in einem Halbkreis vor der Wandtafel zu platzieren (je nach Klassengrösse). Geben Sie klare Anweisungen und erklären Sie, weshalb die Schüler/-innen einen Halbkreis bilden sollen (damit alle an die Wandtafel sehen und die Namen erkennen können). Während der Diskussion, die in zwei Phasen abläuft, übernehmen Sie die Moderation. Wenn die Schüler/-innen ihre Namen in ihren bevorzugten Interessensbereiche eintragen, müssen Sie Verschiedenes berücksichtigen: - Sorgen Sie für eine positive Atmosphäre und stellen Sie sicher, dass die anderen Schüler/-innen keine diskriminierenden Bemerkungen über die Interessen bestimmter Schüler/-innen machen. Auch wenn jemand ungewöhnliche Interessen hat, sollte sie oder er nicht ausgelacht werden. - Dies kann vor allem bei den unterschiedlichen Interessen von Mädchen und Knaben der Fall sein. - Berücksichtigen Sie die Zusammensetzung Ihrer Klasse. Gibt es Schüler/-innen mit sozioökonomisch schwachem Hintergrund? Gibt es Schüler/-innen, die einer ethnischen Minderheit angehören? Schränken diese Gründe die Möglichkeiten dieser Schüler/-innen, bestimmte Interessen zu entwickeln ein (Interessen, für die Geld aufgewendet werden muss)? Es ist Ihre Aufgabe als Lehrperson, mit solchen heiklen Situationen umzugehen.

Notizen der Lehrperson:

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 2: Ich und meine Interessen

27


Neun Interessensbereiche (an die Tafel schreiben) 1 Natur

2 Sport

3 Haushalten und Kochen

4 Gestalten und Zeichnen 5 Einrichten, Reparieren, 6 Technisches Basteln, Selbst machen Experimentieren

7 Kaufen, Verkaufen, Dinge sammeln

28

8 Lesen, sich informieren

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 2: Ich und meine Interessen

9 Mit Menschen arbeiten



JOBS-Heft 2 – Thema 2 – Task 2: Mein Interessendiagramm

X X X 45’

Task Schau dir an, wo du dich in den neun Interessensbereichen befindest. Kannst du bei den unterschiedlichen Interessen deiner Klassenkameraden/-innen bestimmte Tendenzen beobachten? Stelle sie in einem Diagramm dar. Die Art des Diagramms darfst du selbst bestimmen.

Sozialform: Einzelarbeit am Platz. Auch während dieser Einzelarbeit ist es sinnvoll, mit einigen deiner Mitschüler/-innen zu sprechen, um Meinungen auszutauschen, etwas zu kontrollieren oder sich gegenseitig zu unterstützen. Mache dies jedoch sehr leise, damit du die anderen nicht bei der Arbeit störst.

Ablauf: 1) Rufe dir die Diskussion der letzten Unterrichtsstunde nochmals in Erinnerung. Schau dir die Tabelle an der Wandtafel nochmals an. Welche Ergebnisse interessieren dich besonders? Was hat dich am meisten überrascht? Wähle ein Ergebnis aus und bearbeite es. Folgende Fragen könnten hilfreich sein: • Welches sind die beliebtesten Interessensbereiche? • Welches sind die am wenigsten beliebten Interessensbereiche? • Welche Interessensbereiche interessieren mehr Knaben als Mädchen? • Welche Interessensbereiche interessieren mehr Mädchen als Knaben? • Usw. 2) Weshalb hast du genau dieses Ergebnis gewählt? Was sagt es über dich aus? In welchen Bereichen befinden sich deine Interessen? Gehörst du zur Mehrheit? Oder eher zu einer Minderheit? 3) Stelle dein Ergebnis mit einem Diagramm dar. Wähle das Diagramm aus, das du am geeignetsten findest. 4) Zeichne dein(e) Diagramm(e) auf die nächste Seite und schreibe deine Kommentare darunter.

Materialien: - Notizpapier - Tabelle an der Wandtafel - Arbeitsblatt: Mein Interessendiagramm 30

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 2: Ich und meine Interessen


ite se er hr Le

Praktische Ratschläge

Damit die Schülerinnen und Schüler ein geeignetes Diagramm wählen können, ist es eventuell ratsam, die verschiedenen Diagrammarten vorzustellen (falls die Schülerinnen und Schüler diese nicht kennen). Je nach dem Ergebnis, dass die Schülerinnen und Schüler gewählt haben, können für diese Aufgabe verschiedene Arten von Diagrammen verwendet werden. Im Folgenden finden Sie eine Reihe geeigneter Diagramme. Kreisdiagramm

Balkendiagramm

Mit Menschen arbeiten

35

Ringdiagramm Dinge sammeln

30 25

Technisches Basteln

20 15

Gestalten und Zeichnen

10

Sport

5 Knaben

0

Mädchen

Knaben Mädchen

Knaben

Flächendiagramm

Niemand

Liniendiagramm

18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 Feld 1

Mädchen

15 Knaben

10

Mädchen

5 0

Feld 2

Feld 3

Feld 4

Feld 5

Feld 6

Feld 7

F1

F2 Knaben

F3

F4

Mädchen

Notizen der Lehrperson:

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 2: Ich und meine Interessen

31


Mein Interessendiagramm Gew채hltes Ergebnis: ................................................

Weshalb habe ich dieses Ergebnis gew채hlt?

32

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 2: Ich und meine Interessen


Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 2: Ich und meine Interessen

33


JOBS-Heft 2 – Thema 2 – Task 3: Eine Kurzgeschichte schreiben

X

Task

Schreibe eine Geschichte über einen Arbeitstag in einem von dir gewählten Beruf.

Sozialform: X 60’

Du arbeitest alleine, kannst dich aber mit deinen Klassenkameraden/innen austauschen. Die Geschichte beendest du als Hausaufgabe auf die nächste Stunde.

Ablauf:

1) Wähle eine Aktivität aus deinen Interessensbereichen aus und suche mögliche Berufe, z.B.: Interesse Möglicher Beruf Sport – Tennis - Tennisspieler - Tennislehrer/-in - Platzwart auf einem Tennisplatz - Sportjournalist/-in - Schiedsrichter/-in Gestalten und Zeichnen - Modedesigner/-in - Innendekorateur/-in - Bildhauer/-in 2) Wenn diese Aktivität dein Beruf wäre, wie würde ein interessanter Vormittag in deinem Berufsleben aussehen? Beginne nun mit dem Schreiben der Geschichte: Sammle Ideen, schreibe Sätze oder ganze Abschnitte auf. Entscheide, ob du damit einen ersten Entwurf auf Notizpapier schreiben möchtest. Achte auf die Rechtschreibung. 3) Diskutiere deinen Entwurf mit einer „kritischen Freundin“ oder einem „kritischen Freund“. Bitte eine/-n Mitschüler/-in darum, dir eine Reihe von Fragen zu stellen, beispielsweise: - Wie viele Stunden arbeitest du pro Tag? - Mit welchen Materialien arbeitet man in diesem Beruf? - Welche Ausbildung benötigst du für diesen Beruf? - Wie viel Geld verdienst du? - Mit wie vielen und mit welchen Menschen arbeitest du zusammen? - Usw. 4) Wähle einen spannenden Titel. 5) Versuche, die Unterrichtszeit so gut wie möglich zu nutzen. Schreibe deine Geschichte zu Hause fertig. Lies den Text deinen Eltern oder Geschwistern vor.

Materialien:

- Notizpapier - Arbeitsblatt: Ein Tag in meinem Leben als …

34

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 2: Ich und meine Interessen


ite se er hr Le

Notizen der Lehrperson:

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 2: Ich und meine Interessen

35


Meine Geschichte: Ein Tag in meinem Leben als ‌ Titel: ................................................ Kommentar:

36

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 2: Ich und meine Interessen


Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 2: Ich und meine Interessen

37



JOBS-Heft 2 - Thema 3: Meine Persönlichkeit Denke über die Eigenschaften nach, die deine Persönlichkeit ausmachen. Welche Faktoren hältst du bei der Berufswahl für besonders wichtig? Persönlichkeit meint, was man vom Charakter einer Person erkennen kann, wenn sie sich mit anderen im Kontakt befindet. Damit sind individuelle, charakteristische Denk-, Gefühls- und Verhaltensmuster gemeint. Die Persönlichkeit ist die Gesamtsumme, sozusagen eine Ansammlung von Eigenschaften. z.B.: Z. B. Sie hat eine neugierige Persönlichkeit.

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 3: Meine Persönlichkeit

39


JOBS-Heft 2 – Thema 3 – Task 1: Vorlesen in der Klasse

Task X

Lies deine Geschichte anderen Schülerinnen und Schülern vor: Ein Tag in meinem Leben als …

X

Sozialform: 45’ Im ersten Teil arbeitest du mit einer Partnerin/einem Partner zusammen. Danach arbeitet ihr in der Klasse.

Ablauf: 1) Lies deine Geschichte „Ein Tag in meinem Leben als .. „ einer Mitschülerin oder einem Mitschüler vor. Wähle jemanden, mit dem du bis jetzt noch nie zusammengearbeitet hast. Verrate den Beruf, den du gewählt hast, nicht. 2) Während deine Mitschülerin/dein Mitschüler die Geschichte vorliest, versuchst du, zu erraten, welchen Beruf sie oder er gewählt hat. 3) Nachdem sie oder er fertig gelesen hat, gibst du ihr oder ihm ein kurzes Feedback. Zum Beispiel so: • Was mir an deiner Geschichte gefällt, … • Wie du schreibst, ist … • Ich möchte wissen, weshalb/ob/wo … 4) Wenn ihr mit dem gegenseitigen Vorlesen und Zuhören fertig seid, werdet ihr wieder im Plenum arbeiten. Die Lehrperson wählt zwei bis vier Geschichten, die in der Klasse vorgelesen werden.

Materialien: - JOBS-Heft - Tool Nr. 16: Feedback geben 40

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 3: Meine Persönlichkeit


ite se er hr Le

Praktische Ratschläge

Partnerarbeit Wenn die Schülerinnen und Schüler für das Vorlesen ihrer Geschichten mit einem/-r Partner/in zusammenarbeiten müssen, empfiehlt es sich, die Partner auf verschiedene Arten zuzuteilen (und nicht nur Schülerinnen und Schüler zusammenarbeiten lassen, die sich gut verstehen oder nebeneinander sitzen). Hier sind ein paar Vorschläge für eine solche Zuteilung: - Arbeiten Sie mit Spiel- oder Memorykarten. Geben Sie jeder Schülerin und jedem Schüler eine Karte. Jede/-r Schüler/-in muss nun denjenigen Partner mit der passenden Karte finden. - Fordern Sie die Schüler/-innen dazu auf, einen Partner zu suchen, mit dem sie noch nie zusammengearbeitet haben. - „ Alle Schülerinnen und Schüler, die  ein blaues Kleidungsstück tragen, arbeiten zusammen.  zum Frühstück Tee getrunken haben, arbeiten zusammen.  zum Frühstück Brot gegessen haben, arbeiten zusammen.  mit dem Bus zur Schule gekommen sind, arbeiten zusammen.  zu Fuß zur Schule gekommen sind, arbeiten zusammen. Wenn sich die Gruppen gebildet haben, bittet die Lehrperson die Schülerinnen und Schüler, Paare zu bilden. Vorlesen im Plenum Das Lesen in der Klasse bildet eine gute Abwechslung während arbeitsintensiven Unterrichtsphasen. Wenn Geschichten im Plenum vorgelesen werden, sind andere Eigenschaften gefragt, als beim Vorlesen in Zweiergruppen. Wie die Schülerinnen und Schüler an diese Aufgabe herangehen, hängt stark davon ab, wie die Lehrperson diese Phase des gegenseitigen Austauschs einführt und bewertet. Werte wie gegenseitiger Respekt, eine Kultur des Zuhörens, Gedankenfreiheit, Raum für persönliche Bemerkungen, Humor sowie eine Atmosphäre des gegenseitigen Vertrauens und der Fehlertoleranz sind unabdingbare Faktoren, wenn das Vorlesen im Plenum mit Schülern dieser Altersgruppe gelingen soll.

Notizen der Lehrperson:

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 3: Meine Persönlichkeit

41


JOBS-Heft 2 – Thema 3 – Task 2: Vorbereiten der Präsentation

X (X)

Task In einer Woche wirst du vor der Klasse eine Präsentation über dich selbst halten. In die Präsentation gehören auch deine Stärken, Eigenschaften und Interessen.

X 100’

Sozialform: Normale Sitzordnung. Jeder arbeitet alleine an seinem Platz. Du darfst mit deinen Mitschülern/-innen diskutieren.

Ablauf: 1) Arbeite mit den folgenden Seiten dieses JOBS-Hefts. 2) Arbeite in deinem eigenen Tempo. 3) Wenn du Fragen hast, bespreche sie mit deinen Mitschülern. Achte aber darauf, die anderen Schülerinnen und Schüler nicht zu stören. 4) Falls du diese Aufgabe aus vorherigen JOBS-Unterrichtslektionen kennst, versuche herauszufinden, was geändert hat.

Materialien: - JOBS-Heft 2 - Tool Nr. 11 Planen und Durchführen von Präsentationen - Arbeitsblatt: Schulfächer - Arbeitsblatt: Meine Charakterstärken - Arbeitsblatt: Meine Begabungen und Fähigkeiten - Arbeitsblatt: Zusammenfassung

42

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 3: Meine Persönlichkeit


ite se er hr Le

Praktische Ratschläge

Beim Erklären, wie die Schülerinnen und Schüle die Präsentation vorbereiten sollen, sollten Sie unbedingt darauf hinweisen, dass die Schülerinnen und Schüler bei der Gestaltung der Präsentation frei sind. Einige Schüler erstellen vielleicht gern eine Liste, andere arbeiten lieber mit Tabellen oder bevorzugen eine Mindmap. Es empfiehlt sich, den Schülerinnen und Schülern diese Freiheit zu gewähren. Schließlich geht es ja um ihre eigene Person. Außerdem haben Schülerinnen und Schüler dieser Altersgruppe bereits einige Erfahrung, wenn es darum geht, selbständig zu arbeiten. Die Schülerinnen und Schüler sollen verstehen, wie wichtig es ist, sich selbst vorzustellen und welchen Einfluss sie auf das Ergebnis ihre Präsentation haben können.

Notizen der Lehrperson:

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 3: Meine Persönlichkeit

43


Schulfächer

Welche Schulfächer findest du interessant? Bei welchen schläfst du ein? ((Welche findest du besonders langweilig?)) Fülle die unten stehende Tabelle mit den entsprechenden Fächern aus. Male den Balken über jedem Fach aus, je nachdem, wie interessant du das Fach findest.

Fach

Rumänisch

sehr interessant mittel weniger kaum INTERESSE

Französisch, Englisch, Latein, Mathematik, Geometrie, Geschichte, Wirtschaftskunde, Geografie, Biologie, Physik, Chemie, Religion, Kunst, Textiles Werken, Werken, Sport, Technik, Musik, Zeichnen, Instrumentalmusik, … Welches sind deine drei Lieblingsfächer? Weshalb? In welchen Fächern erzielst du gute Leistungen? Welche Fächer würdest du lieber aus deinem Zeugnis streichen? Fach

44

Grund

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 3: Meine Persönlichkeit


Meine Charakterstärken

Die folgenden Charaktereigenschaften sind für alle Menschen und alle Berufe von Bedeutung. Welche Eigenschaften sind bei dir schon vorhanden? Welche sind dir besonders wichtig? Denk an Situationen zu Hause, in der Freizeit und in der Schule. Frage dich, wie du dich vorwiegend verhältst. Versuche dabei, zwischen Wunschdenken und Realität zu unterscheiden. Dies ist keine Prüfung, bei der du ein gutes Ergebnis erzielen muss. Versuche, dich realistisch einzuschätzen. Charaktereigenschaft 1 Fleiß: Ich strenge mich bei einer Aufgabe an und arbeite hart. 2 Pflichtbewusstsein: Man kann sich auf mich verlassen, weil ich Aufgaben gewissenhaft erledige. 3 Pünktlichkeit: Ich erscheine pünktlich zu Terminen und halte Fristen ein. 4 Ordnung: Wenn ich arbeite halte ich alle Materialien, Papiere und Dokumente ordentlich. 5 Zusammenarbeit: Ich kann gut mit anderen Menschen zusammenarbeiten. 6 Sauberkeit: Bei der Arbeit halte ich die Sachen sauber. 7 Sorgfalt: Ich führe Aufgaben sorgfältig aus. 8 Umgang mit Menschen: Im Umgang mit anderen Menschen bin ich freundlich und angenehm. 9 Selbständigkeit: Ich kann gut ohne Anweisungen arbeiten. Meistens weiß ich, was zu tun ist.

Diese Aussage über mich trifft stark zu mehr / wenig oder zu

Zusammenfassung: Schau dir die Liste nochmals an. Du solltest nun deine Charaktereigenschaften erkennen können. Für eine realistische Selbsteinschätzung sind sie sehr wichtig.

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 3: Meine Persönlichkeit

45


Meine Begabungen und Fähigkeiten

In jedem Beruf sind bestimmte Begabungen und Fähigkeiten gefragt. Hier lernst du, deine eigenen Begabungen und Fähigkeiten einzuschätzen. Das Arbeitsblatt hilft dir dabei. Lies zuerst alle Beschreibungen zu den Begabungen und Fähigkeiten durch. Frage dich, wie du sie in der Schule, zu Hause und in deiner Freizeit einsetzt. Trage in der rechten Spalte deine Einschätzung durch Ankreuzen ein. Danach vergleichst du deine Einschätzung mit deinen Mitschülern/-innen oder anderen Jugendlichen in deinem Alter. Versuche, vor allem diejenigen Punkte zu finden, bei denen du „gut“ oder „sehr gut“ ankreuzen kannst. Es sollten mindestens drei sein. Diese Begabungen und Fähigkeiten sind sehr wichtig. Es ist aber genauso wichtig, die Begabungen und Fähigkeiten zu erkennen, die du nicht besitzt. Kannst du dich verbessern? Wie? Benötigst du Unterstützung?

In diesem Bereich bin ich …

Beschreibung der Begabung und Fähigkeiten Nicht gut 1 Manuelle Fähigkeiten Ich arbeite genau und präzise mit meinen Händen; bei Bastelarbeiten in der Freizeit, in der Schule und bei Reparaturarbeiten; Handarbeiten erledige ich schnell und gut 2 Körperbau und Gesundheit Ich bin körperlich belastbar; ausdauernd, zäh und widerstandsfähig bei Arbeiten im Freien, beim Sport, der Arbeit oder bei Spielen im Freien unabhängig vom Wetter 3 Konzentration Ich kann mich auch gut auf Tätigkeiten konzentrieren, die mich nicht so sehr oder gar nicht interessieren 4 Gedächtnis für Wörter und Zahlen Ich habe ein gutes Gedächtnis für Wörter, Texte und Zahlen oder für Aufträge 5 Fotografisches Gedächtnis Ich habe ein gutes Gedächtnis für Farbe, Form und Gestalt von Gegenständen oder für Gesichter 6 Fantasie und Kreativität: Ich habe gute Ideen, wenn ich Aufsätze schreibe, beim Zeichnen oder beim Lösen von praktischen Problemen in der Schule oder daheim. 7 Schriftliche Sprache und Lesen Ich lese und verstehe Texte, Wörter und Formulierungen einfach, gut und rasch; ich begreife Bedienungsanleitungen, verstehe Geschichten und erkenne die Fehler in einem Text 46

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 3: Meine Persönlichkeit

Weniger Mittel gut

Gut

Sehr gut


In diesem Bereich bin ich …

Beschreibung der Begabung und Fähigkeiten Nicht gut 8 Mündliche Sprache und Reden Ich kann mich gut und korrekt ausdrücken, kann meine Gedanken ordnen und mündlich vorstellen, entweder im direkten Kontakt mit Menschen oder am Telefon 9 Mathematik: Mathematik-, Geometrie- oder Physikaufgaben sowie alles andere, was mit Zahlen zu tun hat, begreife ich leicht und rasch 10 Zeichnen und Gestalten Ich erziele gute oder sehr gute Leistungen im Zeichnen und Gestalten 11 Geometrisches Zeichnen Im geometrischen Zeichnen arbeite ich exakt und erziele gute oder sehr gute Leistungen 12 Begabung für technische Probleme Ich verfüge über ein rasches und genaues Verständnis für Zusammenhänge und Funktionsweisen von Geräten, beim Basteln oder beim Arbeiten mit Werkzeugen und technischen Geräten, ich begreife mechanische Gesetze 13 Formensinn Ich zeichne, gestalte, baue oder modelliere schöne und formgerechte Gegenstände 14 Räumliches Vorstellungsvermögen Ich kann mir leicht und mühelos vorstellen, wie Gegenstände in der Wirklichkeit aussehen, die auf Plänen, Zeichnungen, Skizzen oder Landkarten abgebildet sind; ich kann mir vorstellen, wie diese Gegenstände von verschiedenen Seiten her gesehen aussehen 15 Planen und Organisieren Ich kann meine Zeit sinnvoll und zielbewusst für Freizeitbeschäftigungen, Hausaufgaben, in der Schule, bei Prüfungen oder beim Erledigen von Aufträgen einteilen; ich organisiere Dinge auf systematische Art und Weise und überlege mir, was als erster und zweiter Schritt nötig ist 16 Abstraktes und logisches Denken Ich begreife theoretische Fragen, Regeln, wissenschaftliche Gesetze und logische Zusammenhänge rasch, mühelos und genau, beispielsweise in Grammatik, Mathematik, Physik, Informatik sowie beim Lesen von Büchern oder bei Denkspielen 17 Sozialkompetenz Ich kann gut mit Menschen arbeiten und reden, sie verstehen und gut mit ihnen auskommen, ich mache einen guten Eindruck und bin freundlich 18 Hilfsbereitschaft Ich helfe anderen Menschen oder kümmere mich um sie ich helfe Menschen mit Problemen, erkläre etwas, verstehe Ideen und Gefühle anderer Menschen, ich sorge gern dafür, dass sich jemand besser fühlt, bin geduldig und taktvoll

Weniger Mittel gut

Gut

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 3: Meine Persönlichkeit

Sehr gut

47


Zusammenfassung:

Nun weißt du mehr über deine Begabungen und Fähigkeiten. Liste diejenigen auf, die du mit „gut“ oder „sehr gut“ markiert hast. 1. Gut

2. Sehr gut

Du hast nun eine Selbsteinschätzung erstellt. Wenn es dich interessiert (und dir danach ist), frage Personen, die dich gut kennen, ob sie Lust hätten, eine solche Einschätzung über dich auszufüllen. Dies nennt man eine Gegenüberstellung der Selbsteinschätzung oder eine Fremdeinschätzung. Vorbereiten der Präsentation über dich selbst In der Gestaltung deiner Präsentation bist du frei. Es empfiehlt sich jedoch, Notizen zu machen sowie eine Übersicht zu erstellen, damit du sicher alle wichtigen Aspekte zu deiner Person abdeckst: 1) 2) 3) 4) 5)

48

Dein Spinnendiagramm Deine Mindmap mit den Interessen und Beschäftigungen Deine drei besten Schulfächer Deine drei wichtigsten Charaktereigenschaften Deine Begabungen und Fähigkeiten, die dich genauer beschreiben

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 3: Meine Persönlichkeit




JOBS-Heft 2 - Thema 4: Ich stelle mich anderen vor Meine Fähigkeiten und Stärken der Klasse vorstellen – anderen zuhören und die Vielfältigkeit unserer Klasse erkennen. Bei einer Präsentation zeigen und erklären wir anderen Lernenden oder vor einem Publikum Inhalte und Themen, die wir vorher geübt haben. Der Direktor einer Schule hält beispielsweise eine Präsentation vor den Eltern und erklärt die Einführung des Fremdsprachenunterrichts in der Grundschule. Präsentationen können unterschiedliche Formen haben, so gibt es zum Beispiel Vorlesungen an der Universität, Verkaufspräsentationen in der Geschäftswelt oder Reden in der Politik usw. Mündliche Präsentationen haben drei Hauptabsichten: informieren, überzeugen und Wohlwollen schaffen.

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 4: Ich stelle mich anderen vor

51


JOBS-Heft 2 – Thema 4 – Task 1: Abschließen der Präsentation

X X X 30’

Task Beende die Vorbereitung deiner Präsentation.

Sozialform: Einzelarbeit

Ablauf:

1) Lies alle Einträge im JOBS-Heft und deine Notizen nochmals genau durch. Schreibe in deinem Notizheft die wichtigsten Punkte zu den Kategorien auf, die du in deiner Präsentation verwenden möchtest. a. Das Spinnendiagramm zu meinen Kompetenzen: Wie habe ich mich eingeschätzt (Selbsteinschätzung)? Und was haben die anderen über mich gesagt (Fremdeinschätzung)? b. Meine Interessen und Lieblingsbeschäftigungen (verwende auch deine Notizen im JOBS-Heft) c. Meine drei besten Schulfächer. d. Meine drei wichtigsten Charaktereigenschaften. e. Begabungen und Fähigkeiten, die mich am besten beschreiben. 2) Schreibe die wichtigsten Punkte auf separate Blätter oder Kärtchen. Benutze für jede Kategorie ein separates Blatt oder Kärtchen. Nummeriere die Kärtchen und schreibe auf jedes Kärtchen den Titel der Kategorie. Dies dient dir als Gedächtnisstütze während deiner Präsentation, vor allem, wenn du nervös bist. Schreibe zu jedem wichtigen Punkt ein eindeutiges Beispiel auf (auf der nächsten Seite siehst du ein Muster für eine solche Karte. Z.B.: Aufgaben lösen: Ich bin geduldig, wenn ich stundenlang im Garten meiner Eltern Kartoffeln ausgraben muss). Erwähne also nicht einfach, dass du geduldig bist, sondern beschreibe dies mit einer Situation.

Materialien: - JOBS-Heft 2 - Notizheft - Kärtchen oder Papier im Format A5

52

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 4: Ich stelle mich anderen vor


ite se er hr Le

Notizen der Lehrperson:

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 4: Ich stelle mich anderen vor

53


Meine Interessen und Fähigkeiten 2

Das Spinnendiagramm zu meinen Kompetenzen 1 - Aufgaben lösen: Ich bin geduldig, auch wenn ich stundenlang Kartoffeln im Garten meiner Eltern ausgraben muss - Planen und Organisieren: Ich habe dieses Jahr für meine Schwester eine Party mit über zwanzig Gästen organisiert. - Mit jemandem ein Gespräch führen: Ich habe letzte Woche mit meinem Schulpsychologen ein Gespräch über meine Lernbedürfnisse geführt, dazu habe ich sie oder ihn selbständig kontaktiert.

54

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 4: Ich stelle mich anderen vor



JOBS-Heft 2 – Thema 4 – Task 2: Probelauf der Präsentation

X

Task Übe deine Präsentation.

X

Sozialform:

X

Schiebt die Tische so zusammen, dass ihr große Gruppentische für vier Schüler/-innen erhaltet.

30’

Ablauf: 1) Führt in jeder Gruppe einen Probelauf eurer Präsentationen durch. Ein Gruppenmitglied stellt sich vor die anderen hin und stellt sich vor. 2) Die anderen hören aufmerksam zu und geben ihr oder ihm Feedback zu bestimmten Punkten der Präsentation: - Hat die Präsentation einen roten Faden? Ich habe verstanden, weshalb die Präsentation auf eine bestimmte Weise aufgebaut war und welches der logische Ablauf war ... - Wie klar ist die Sprache des Vortrags? Ich konnte meine/-n Klassenkameradin/-en gut verstehen, sie/er hat sich klar und deutlich ausgedrückt, ... - Wie ist der Vortragsstil? Sie/er hat lebendig gesprochen, ich hätte gerne länger zugehört ... - Wie verhält sich die/der Vortragende? Sie/er hat uns direkt angesprochen und uns die meiste Zeit über angeschaut, sie/er war sich immer bewusst darüber, ob wir zugehört haben oder nicht ... 3) Jedes Gruppenmitglied konnte seine Präsentation mindestens einmal halten. Ihr könnt die Präsentation auch ein zweites Mal halten und versuchen, bestimmte Punkte zu verbessern. Das Üben einer Präsentation ist wie das Üben eines Instruments oder einer Sportart, je mehr ihr übt, desto besser werdet ihr!

Materialien: - Tool Nr. 11 Planen und Durchführen von Präsentationen - Kärtchen oder Papier für die Präsentation 56

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 4: Ich stelle mich anderen vor


ite se er hr Le

Notizen der Lehrperson:

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 4: Ich stelle mich anderen vor

57


JOBS-Heft 2 – Thema 4 – Task 3: Präsentation

X

Task Haltet eure Präsentation vor der Klasse.

Sozialform: Wie oben. X

Ablauf: 45’

1) Alle sind bereit für die Präsentation. Jedes Gruppenmitglied und jede Gruppe erhält eine Nummer. 2) Die Lehrperson würfelt. Das Gruppenmitglied mit der entsprechenden Nummer wechselt zu Nachbarsgruppe und hält dort seine Präsentation. 3) Die Mitglieder dieser „Gastgruppe“ geben ein Feedback zu ein oder zwei formellen Punkten der Präsentation und stellen eine oder zwei Fragen zum Inhalt. - Formelle Punkte: Roter Faden, klare Sprache, Vortragsstil, Verhalten. - Fragen: Ich habe nicht gewusst, dass... Weshalb bist du so gut in ....?. Was hat dich dazu bewogen ...? Kannst du erklären, wie ...? 4) Nach ungefähr zehn Minuten würfelt die Lehrperson nochmals. Ein nächstes Gruppenmitglied wird ausgewählt und hält seine Präsentation. 5) Nach drei Runden würfelt die Lehrperson noch zwei Mal: Die erste Zahl gilt als Gruppennummer, die zweite Zahl ist für die persönliche Nummer eines Gruppenmitglieds. Beispiel: Gruppe 3, Mitglied Nr. 4 Der/die Schüler/-in, dessen/deren Nummer gewürfelt wurde, hält nun eine Präsentation vor der ganzen Klasse und erhält ein Feedback. Je nachdem, wie viel Unterrichtszeit noch übrig ist, kann dieser Vorgang mehrmals wiederholt werden. Hinweis: Damit die Präsentationen gelingen, ist eine gute Atmosphäre innerhalb der Klasse wichtig. Niemand sollte sich vor dieser Aufgabe fürchten!

Materialien: - Kärtchen oder Papier für die Präsentation - Würfel 58

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 4: Ich stelle mich anderen vor


ite se er hr Le

Notizen der Lehrperson:

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 4: Ich stelle mich anderen vor

59


JOBS-Heft 2 – Thema 4 – Task 4: Bewertung/Evaluation des JOBS-Hefts 2

X

Task Bewertet, was ihr letzten Monat gearbeitet habt.

X X 45’

Sozialform: Im ersten Teil sitzt ihr in den Bänken. Im zweiten Teil macht ihr einen Stuhlkreis.

Ablauf: 1) Ihr seid nun am Ende des JOBS-Heftes 2 und jetzt ist wiederum der Moment, an dem ihr zurückschauen sollt. 2) Der Fragebogen und die Fragen zur Bewertung auf der nächsten Seite werden euch helfen, eure Arbeit zu reflektieren. Lest die Fragen selbständig durch und versucht, sie so genau wie möglich zu beantworten. 3) Nachdem ihr den ganzen Fragebogen ausgefüllt habt, stellt ihr die Stühle im Kreis auf. Besprecht eure Antworten gemeinsam und diskutiert verschiedene Punkte genauer. Die Lehrperson leitet das Gespräch. 4) Am Ende wird die Lehrperson alle Fragebögen einsammeln, um einen Gesamteindruck darüber zu bekommen, wie euch die Arbeit mit JOBS-Heft 2 gefallen hat

Materialien: - JOBS-Heft 2 - Deine Notizen - Kärtchen für die Präsentation - Arbeitsblatt: Fragen für die Bewertung

60

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 4: Ich stelle mich anderen vor


ite se er hr Le

Praktische Ratschläge

Erfahrungsaustausch Die Schüler/-innen beantworten in einem ersten Schritt die Fragen in Einzelarbeit. Danach werden die Erfahrungen und Überlegungen in der ganzen Klasse ausgetauscht. Mit einem solchen Austausch zeigt man Interesse an den anderen und daran, was sie gemacht haben, wie sie vorgegangen sind, was sie denken, welches ihre Beweggründe sind. Außerdem kann man seinen eigenen Standpunkt, seine Beweggründe, Meinungen und Erfahrungen in die Diskussion einbringen. Eine Diskussion oder einen Erfahrungsaustausch leiten Sie haben diese Kompetenz bereits am Ende des ersten JOBS-Hefts geübt, nun haben sie die Gelegenheit, sich nochmals damit auseinanderzusetzen. Folgende Kriterien für die „gute Gesprächsleitung“ können Ihnen dabei helfen: - Die Schüler/-innen haben mehr Gesprächszeit als Sie. - Auch die Schüler/-innen können Fragen stellen. - Wenn Sie eine Frage stellen oder die Schüler/-innen zum Sprechen auffordern, geben mehrere Schüler/-innen eine Antwort. - Mindestens einmal während der Diskussion gehen die Fragen und Antworten von den Schüler/-innen selbst aus. - Beim Meinungsaustausch bleiben die Schüler/-innen beim gleichen Thema: Sie (oder ein/-e Schüler/-in) vergleichen, fassen zusammen und bringen die Diskussion wieder auf das entsprechende Thema zurück ... - Die Diskussion ist persönlich und lebendig: Sie (oder ein/-e Schüler/-in) fragen nach einer gegenteiligen Meinung oder nach der persönlichen Meinung von mehreren Schüler/-innen. Sie fragen die Schüler/-innen beispielsweise, welches ihre Interessen außerhalb der Schule sind ... - Nehmen Sie sich genügend Zeit, behandeln Sie in einer Diskussionsrunde von 15 Minuten nicht mehr als drei oder vier Themen. Kommentare/Feedbacks schreiben Denken Sie daran, vor allem Aspekte zu kommentieren, die Sie interessieren: Was hat der/ die Schüler/-in gut gemacht? Was hat Sie überrascht? Welches war Ihrer Meinung nach das Hauptelement? Ergänzen Sie Ihren Kommentar mit einer Frage zu einem Aspekt, über den Sie mehr erfahren möchten oder geben Sie einen konkreten Ratschlag, wie der/die Schüler/-in nächstes Mal anders handeln könnte. Notizen der Lehrperson:

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 4: Ich stelle mich anderen vor

61


Fragen für die Bewertung Denke nach und schreibe kurz deine Meinung zu zwei Aspekten: a) Inhalt: Was hast du gelernt und b) du als Schüler/-in: Wie hast du gelernt? Weiter unten findest du eine Reihe von Fragen, du musst jedoch nicht alle beantworten. Vielleicht machst du dir zuerst eine Liste oder ein paar Notizen, bevor du beginnst, die Fragen zu beantworten.

Inhalt: Ich und meine Stärken - Was hast du über dich gelernt? Über deine Stärken, Interessen, Fähigkeiten, ...? - Was hat dich am meisten beeindruckt? Weshalb? - Welches Feedback hat dich am meisten beeindruckt? Weshalb? - Schreibe auf, was für dich wichtig geworden ist? - Was hat dich überrascht? - Womit bist du zufrieden? Worüber bist du glücklich? - Wo siehst du eventuell Probleme?

62

Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 4: Ich stelle mich anderen vor


Du als Schüler/-in: - Was hast du über die verschiedenen Arbeitsmethoden gelernt? - Mit welcher Methode bist du gut zurechtgekommen, für welche brauchst du noch Übung? - Welche Situationen aus den JOBS-Lektionen waren die besten für deinen Lernprozess? - Welcher Arbeitsauftrag aus diesem Heft war der einfachste für dich, welcher war der schwierigste? - Was wird dir beim Lernen in der Zukunft am meisten helfen? - Was hat dich überrascht? - Womit bist du zufrieden? Worüber bist du glücklich? - Wo siehst du eventuell Probleme?

Kommentar/Feedback der Lehrperson:

Datum und Unterschrift der Lehrperson: Das JOBS-Heft 2 (Sekundarstufe II); Thema 4: Ich stelle mich anderen vor

63



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.