Gesch채ftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Po탑lep
Ideenkonzept
Projekt Selbstversorgerhof Autoren und Tr채ger des Ideenkonzeptes: Miha Lipovec Silva Po탑lep
1
Geschäftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Požlep
Liebe Freunde! Wir wenden uns an Sie mit einem Vorschlag über eine Zusammenarbeit, denn wir glauben eine Idee zu haben, die entweder Sie persönlich oder vielleicht jemanden aus Ihrem Bekanntenkreis interessieren könnte. Es geht um die Zusammenarbeit bei einer speziellen, innovativen Form des Selbstversorger-Bauernhofes und noch viel mehr, der europäischen Bewegung für Entwicklung, symbiotische Lebensart der Menschen mit der Natur, Erhaltung des natürlichen Erbes und Potenzialentwicklung. Anbei schicken wir Ihnen ein Ideenkonzept für unseren selbstversorgenden Bauernhof, den wir für unser aller Wohlergehen jetzt und in Zukunft leiten möchten. Deswegen glauben wir, dass es uns alle etwas angeht. Wir laden Sie ein, je nach Möglichkeit und Lust, etwas zu unserem Projekt beizutragen – sei es als Mitarbeiter, Mitschöpfer, Stifter, Investor, Sponsor, Engel…Jede Form der Unterstützung, auch ein positiver Gedanke oder Wunsch, ist herzlich willkommen. Wir investieren schon eine ganze Weile viel Zeit und Geld in unsere Aus- und Weiterbildung, experimentelle Projekte, wie unterschiedliche Arten der Pflanzenzucht (Landwirtschaft, biologisch dynamische Landwirtschaft, Permakultur, Selbstversorger-Bauernhof, Imkerei, Anbau und Weiterverarbeitung von Kräutern, Verwendung von Pflanzen in Ernährung und Medizin…), und haben bereits sehr interessante Ergebnisse vorzuweisen. Wir sind auf der Suche nach einem geeigneten größeren Landgut und knüpfen neue Kontakte zu Menschen, die in diesen Bereichen sowohl im Inals auch im Ausland bereits viel erreicht haben (unter ihnen auch bekannte und angesehene Persönlichkeiten). Falls Sie sich in diesem Projekt wiederfinden, bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen: per E-Mail (silva.pozlep@gmail.com) oder per Telefon (00386/ 41 433 737). Wir werden daraufhin ein Treffen arrangieren, bei dem wir uns kennenlernen und alles Weitere besprechen. Falls Sie glauben, das Ideenkonzept könnte für Ihre Freunde oder Bekannte hilfreich sein, oder sie uns mit ihrem Wissen helfen könnten, leiten Sie die Nachricht bitte an sie weiter. Spender aller Art bekommen von uns folgende Angebote: viele Teesorten, Tinkturen, natürliche Ernährung, Beratung bezüglich der Gesundheit, Alternativtherapien (Bioenergie und Reiki), Programmierung von Kristallen für Gesundheit, Wohlergehen, Glück, menschliche Selbstentwicklung und andere Bedürfnisse. Später auch ruhige Entspannung und unterschiedliche interessante Aktivitäten auf dem Landgut, für Sie und Ihre Kinder. Silva und Miha
2
Gesch채ftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Po탑lep
Ideenkonzept: Projekt Selbstversorgerhof Inhalt Gesch채ftsidee .......................................................................................................................................................... 4 Tr채ger des Ideenkonzeptes und der Einrichtung .................................................................................................... 7 Beschreibung der Organisation ............................................................................................................................... 8 Vision ....................................................................................................................................................................... 8 Mission .................................................................................................................................................................... 8 Ziele ......................................................................................................................................................................... 9 Branchen ................................................................................................................................................................. 9 Produkte.................................................................................................................................................................. 9 SWOT..................................................................................................................................................................... 10 Ergebnisse und Zeittafel ........................................................................................................................................ 13
3
Geschäftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Požlep
Geschäftsidee Selbstversorgerhof – Der Bauernhof ist ein Projekt, der Menschen mit ähnlichen Zielen, Wünschen und Lebensausrichtungen vereint und gleichzeitig mit der Natur verbindet. Durch praktische Ausbildung hilft es die wahrliche ursprüngliche Natur zu finden, welche der Weg zur innerem und äußerem Glück und Wohlergehen ist. Wir sorgen für die mentale, geistige und körperliche Entwicklung der Menschen, sowie ihrer Talente und Potenziale. Das Projekt beinhaltet ein Netzwerk ähnlich denkender und fühlender Menschen. Sie wünschen sich Frieden, Glück, Symbiose mit der Natur, und ihr eigenes Talent wie auch Potenzial zu entwickeln. Es beinhaltet ein Netzwerk selbstversorgender, biologischer, touristischer Bauernhofe, Ausbildungsinstitutionen und anderer Organisationen, Internetportale und eine Zeitung. Der ganze Organismus wirkt symbiotisch, das bedeutet, dass sich alle Glieder dadurch helfen, dass das System selbstversorgend mit erneuerbaren Energiequellen und in friedlicher Symbiose unter sich und mit der Natur ist. Hier entwickelt man sich und lernt in natürlicher Umgebung, lebt gesund, mit so wenig Technologie wie möglich, in Symbiose mit Pflanzen, Tieren und anderen Menschen. Abfall wird laufend verarbeitet. Es werden Produkte und Dienstleistungen angeboten, durch welche sich das System finanziert. Außerdem wird ein Waren-Dienstleistungsverkehr eingeführt, Kompensation, welche in schweren Zeiten, wo es viele Arbeitslose gibt, zahlreichen Menschen recht kommt und sie somit mit ihrem Wissen und ihrer Arbeit sich selber und ihre Familien versorgen können. Das Ziel ist, dass Menschen voneinander und von der Natur lernen können, und zwar ohne Furcht, Zwang und Stress. Somit kann das Talent in Ruhe entwickelt und Fortschritt erreicht werden. Sie gestalten für sich, für ihre Familien und für andere eine Glückliche Gegenwart und Zukunft. Sie lernen sich selbst, ihre Einstellung kennen, sie erfüllen ihre elementaren und höheren Bedürfnisse auf Arten alter Kulturen und neuzeitliches Wissens. Sie lernen Toleranz anderen Lebewesen gegenüber, innere Ruhe und Harmonie kennen.
4
Geschäftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Požlep
Der momentane Stand des Projektes ist folgender: Mit unseren Mitschöpfern haben wir die Grundidee gut durchdacht. Diese haben wir in Schritte eingeteilt, um leichter unsere Vision zu erreichen. Das Projekt ist zu umfangreich, um ohne finanzielle Hilfe und in kurzer Zeit umgesetzt zu werden. Formal wird es sich um eine private Einrichtung handeln. Diese wird voraussichtlich im September 2010 gegründet werden. Das Team besteht derzeit aus Miha Lipovec (Ideenführer) und Silva Požlep (Ausführerin, Designerin, technische Dinge). Im Team sind noch weitere stille externe Mitarbeiter und gleich Denkende, die mit ihren Ideen und Erfahrungen viel zum Projekt beitragen. Wir laden noch weitere Mitarbeiter herzlich ein, bei uns mitzuwirken. Derzeit arbeiten wir an unserem Geschäftsplan.
5
Geschäftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Požlep
Bild unten: Permakultur auf dem Hof – Erfolgreiche ökologische selbstversorgende Landwirtschaft ist in der Welt bereits weit verbreitet und sehr beliebt. Vielerorts wird diese Art der Landwirtschaft als Art der beruflichen Selbstständigkeit genutzt, mit welcher Menschen bis zu ihrer Rente überleben. Dadurch wird in Krisenzeiten auch das Problem der großen Arbeitslosigkeit und Armut gelöst. Das Projekt unseres Selbstversorgerhofes und der symbiotischen Einheit ist jedoch weitaus innovativer geplant. Es soll lokale, staatliche und europäische Gemeinschaften in eine Bewegung verbinden, die für Erhalt und nachhaltige Entwicklung sowohl des menschlichen Potenzials, Glücks, Wohlergehens als auch der ökologischen natürlichen Umgebung, erneuerbaren Energiequellen und des Erbes für unsere Nachkommen steht. Das Wissen schöpfen wir aus der Vergangenheit und erwecken alte Kenntnisse, durch welche einst Menschen und Natur überlebten. Das funktionieren unserer Tätigkeiten überprüfen wir im wahren alltäglichen Leben.
6
Geschäftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Požlep
Träger des Ideenkonzeptes und der Einrichtung Miha Lipovec Er hat eigentlich einen technisch ausgerichteten Beruf gelernt, und hat sich im Laufe seines Lebens viel Wissen und Geschick im Bereich der Herstellung von Gegenständen aus Holz und anderen Materialien angeeignet. Er baute Schiffe, Flugzeuge, einen Prototyp eines Autos und machte alles, was andere nicht konnten/wollten, auch wenn das bedeutete, Gestein für einen Schacht zu zertrümmern. Am liebsten jedoch war er Stallbursche, und er liebt es auch heute noch, mit Tieren zu arbeiten. Er meint, dass seine beste Arbeit bislang, die Leitung eines Überlebens-Trainings in der Natur war. Er beschäftigt sich derzeit am liebsten mit dem Sammeln von Kräutern, der Landwirtschaft, der Imkerei, der Erkundung alter Kulturen, der Geschichte und den Wissenschaften, mit Teeanbau, dem mischen von Tinkturen und der Familienplanung.
Silva Požlep Künstlerin aus Leidenschaft, von Beruf Designerin mit Sinn für das Computerwesen. Sie leitet Ausbildungen an der Akademie für Multimedien. Sie ist Vorsitzende, Ideenleiterin, Managerin und Hauptausführerin im Ausbildungsverein für Medien. Sie kooperiert mit zahlreichen Ausbildungsinstitutionen, erstellt elektronisches Lernmaterial und Qualitätsstandards. Sie arbeitet am liebsten an innovativen, schwer ausführbaren Informationsprojekten. Ihre Stärke ist, Experten aus unterschiedlichen Bereichen zu verbinden, und Angestellte zu motivieren, mit Freunde an Projekten wie interaktivem e-Material, Spielen, Internetportalen und ähnlichem mitzuwirken. Ihre Zukunft sieht sie in der Erhaltung alter Kenntnisse, der Natur, der ursprünglichen Bedürfnisse, und der Entwicklung der Menschen. Sie wünscht sich ein ruhiges und kreatives Leben mit ihrer Familie in natürlicher Umgebung. Als Partner möchten wir unsere Erfahrungen und Wissen für das Wohlergehen unserer Nachkommen und der Mutter Erde weiter geben. Unten finden Sie Bilder einiger unserer Aktivitäten. Wir sammeln und trocknen Kräuter, Tee… mischen Tinkturen…Ton … …erforschen unterschiedliche Arten der Landwirtschaft..
7
Geschäftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Požlep
Beschreibung der Organisation Die private Institution für Permakultur, die Erhaltung und die nachhaltige Entwicklung des Menschen und der Natur des Landes ist in der Entstehung. Organisation: Natürliche Hierarchie, ähnlich wie bei Ameisen; jede/r findet je nach Lust und Laune seinen Platz in der Gemeinschaft und trägt zum Wohlergehen von sich und der Gemeinschaft bei. Momentane Aktivitäten: • •
• •
Miha und Silva bilden sich in mehreren Bereichen aus und weiter (Landwirtschaft, Kräuterheilkunde, Imkerei, Ausbildung, Überleben in der Natur, Tourismus) Suche nach einem größeren Landgut für Landwirtschaft, Imkerei, Ausbildung, Forstwesen, erwecken und entwickeln alter Gewerbetätigkeiten, Workshops, Aktivitäten, Tourismus, gesunde Vergnügung Entwicklung des Gesamtbildes der Organisation Überlegungen über die Entwicklung eines Internetportals
Vision Das Projekt beinhaltet eine Gemeinschaft auf einem großen Landgut, welche nach außen hin mit dem lokalen, staatlichen und europäischen Netzwerk, mit ähnlich denkenden Menschen, Organisationen und Institutionen verbunden ist. Allen gemeinsam ist, dass sie symbiotisch, selbstversorgend und unabhängig von anderen Systemen (über)leben. Es wird sich um ein ökologisches, Forschungs- und Ausbildungszentrum für Symbiose und die natürliche Entwicklung des Menschen sowie die Erhaltung des natürlichen Erbes und der erneuerbaren Energiequellen handeln. Unsere Aktivitäten und die kontinuierliche Ausbildung werden die Beteiligten zu ihrem innerlichen Wesen leiten, sie überzeugen, dass sie natürliche, menschliche, ökologische Erhalter der erneuerbaren Energiequellen werden, mit sich selber und ihrer Umgebung in Einklang kommen, und somit glücklich und für die Gemeinschaft nützlich sein werden. Der Selbstversorgerhof ist ein Zentrum und ein Model, welches wir auf staatliche und europäische Ebene bringen werden.
Mission Die Institution für die Erhaltung und die nachhaltige Entwicklung des Menschen und der Natur ist eine Bewegung, die den Menschen durch praktische Ausbildung dazu bewegt, symbiotisch und ökologisch zu handeln, mit sich, anderen Menschen und der Natur in Einklang zu kommen, und seine Umgebung zu schützen, zu erhalten, und zu entwickeln. Ohne Stress und mit praktischer Arbeit bekommen Menschen den Übergang auf eine bessere Lebensart, und eine nachhaltige Entwicklung von sich selber, wie auch von Organisationen und der Gesellschaft, beigebracht. Menschen erwecken und erkennen die ursprüngliche, eingeborene Lebensweise, die Symbiose untereinander sowie die ökologische Natur indem sie ihre Bedürfnisse und das Wissen aus ihren Wurzeln schöpfen. Der Mensch lernt den natürlichen, geschlossenen Kreislauf kennen; wenn er einen Baum für seine Bedürfnisse fällt, muss er ihn ersetzen. Er lernt, erneuerbare Energiequellen zu nutzen.
8
Geschäftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Požlep
Ziele • • • • • • •
Ökologische Landwirtschaft (Permakultur) Erhaltung und nachhaltige Entwicklung des natürlichen Erbes Erhaltung des Volkserbes Erhaltung und nachhaltige Entwicklung der ländlichen Architektur Erhaltung der natürlichen Gestaltung der Landschaft Nutzung von erneuerbaren Energiequellen Erhaltung und nachhaltige Entwicklung von Hausgewerbe (Schmiedehandwerk, Holzgegenstände, Herstellung von natürlichen Wohnräumen…) • Erkundung der Natur und des Menschen • Ausbildung durch einen natürlichen Prozess • Suche und Entwicklung menschlicher Talente und Fähigkeiten und Einordnung in die Gesellschaft • Herstellung und nachhaltige Entwicklung einer natürlichen Gemeinschaft • Selbstversorgung und Unabhängigkeit (erneuerbare Energiequellen, Wasser, Nahrung, kein Abfall, präventive Heilkunst, Erkennung und Balance der wahren Bedürfnisse, Einschränkung des verschwenderischen Lebensstils, Überleben in der Natur) • Physische Arbeit, Bewegung ohne übermäßige Anstrengung und Leiden • Gesunder Geist und gesunde Psyche von Mensch und Tier • Forschungsarbeiten • Umwelt- und Bienenfreundliche Imkerei • Entwicklung natürlicher Lebensräume • Fairer natürlicher und materieller Kreislauf ( gewinnbringende Teile des Projekts finanzieren die gemeinnützigen, faire Lohne für Arbeit) • Entwicklung von natürlichem Tourismus • Unterschiedliche Workshops und Aktivitäten • Kulturelle Aktivitäten und gesundes Vergnügen Slogan: Von allem ist genug für alle da.
Branchen Hauptbranche: Landwirtschaftliche Tätigkeiten Nebenbranche: Ausbildung Zusatzbranchen: Anbau und Weiterverarbeitung von Heilpflanzen, Pharmazie, Forstwesen, Holzwirtschaft, Tourismus…
Produkte Ein informierter Mensch, der sowohl in der Zivilisation als auch in der Natur mit minimalen Mitteln überleben kann. Ein Mensch mit starkem Selbstbewusstsein, der nicht von anderen abhängig ist. Ein Mensch, der seinen Nachkommen das richtige Wissen übermitteln kann. Ein Mensch, der ökologisch informiert ist, sich nachhaltig entwickelt, von guter geistiger und körperlicher Gesundheit ist und wahre Liebe und wahres Glück erreicht hat.
9
Geschäftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Požlep
Dienstleistungen: • • • • • • • • •
Erwachsenenausbildung Verifizierte Schulungen Öko-Tourismus, Erholung und Vergnügen durch Arbeit und Ausbildung Schullandwoche, Überleben in der Natur Forschungsarbeiten Lager, Workshops, Vorträge, zusätzliche Tätigkeiten, freiwillige Arbeit, Rehabilitationstätigkeiten Tauschhandel NQ Bienenzüchter NQ Kräutersammler
Produkte: • • • • • • • • • •
Gesundes trinkbares Wasser Ökologische Nahrung Natürliche Heilpflanzen (Tees, Tinkturen, Salben) Holz und Holzgegenstände Produkte aus Honig und Wachs Produkte aus Erde und Ton Produkte aus Metall Produkte aus natürlichen Ressourcen Textil Erneuerbare Energiequellen
SWOT Chancen Das Verlassen der Stadt, der Umzug aufs Land und der damit verbundene ökologische, natürliche Lebensstil mit gesunder Ernährung und reichlich Bewegung, ist immer mehr im Trend. Menschen informieren sich mehr denn je und leben umweltfreundlicher. Sie achten darauf, was sie essen, trinken und atmen. Auch der Verkauf von ökologischen Produkten steigt, und zwar hauptsächlich in Westeuropa. Deswegen ist dies auch unsere Hauptzielregion für den Verkauf von Öko-Produkten und Tourismus- wie auch Ausbildungsdienstleistungen. Europäer leben ökologisch bewusster und kaufen aus diesem Grund hochwertige, gesunde Nahrung, Wasser und Dienstleistungen, wie z. B. ein aktives Entspannungswochenende auf einem Ausbildungs- und Touristenbauernhof oder z. B. ein Training des Überlebens in der Natur und gesundes Vergnügen. Des Weiteren befinden sich unter unseren Zielgruppen auch Menschen aus Osteuropa, dem Balkan und aus anderen südöstlichen Ländern. Durch die Verbindung und Ausbildung mit Leuten, die uns dem Blut und der Denkweise nach ähnlich sind, möchten wir die slawische Kultur aufrecht erhalten. Wir werden unser bestes geben und versuchen, ihnen die persönliche, nachhaltige Entwicklung und die Erhaltung ihres kulturellen und natürlichen Erbes näherzubringen. Unser Ziel ist, dass unterschiedliche Menschen aus unterschiedlichen Kulturen aufeinander treffen, sich und ihre 10
Geschäftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Požlep
kulturellen Unterschiede kennenlernen und sie mit Toleranz akzeptieren. Den Schwerpunkt setzen wir dabei auf die Einzigartigkeit und Gleichwertigkeit jedes Einzelnen, ungeachtet seines Geschlechts, seines Glaubens oder seiner Herkunft, seiner Rase, seiner Kultur, seiner Sprache oder anderer Unterschiede. Wir werden ein Model eines Bauernhofes für die Erhaltung und die nachhaltige Entwicklung von Mensch und Natur entwickeln, welches die Kooperation mit anderen Anbietern aus der lokalen Umgebung vorsieht. Dadurch schaffen wir ein Netzwerk des ganzheitlichen Angebotes sowie die Kooperation lokaler ökologischer und Touristenbauerhöfe und anderer Organisationen, welche für das ganzheitliche Angebot benötigt werden. Ebenso werden in unser Netzwerk Institutionen auf staatlicher Ebene aus ganz Slowenien, d. h. das staatliche Schulwesen, das Forschungsinstitut für Landwirtschaft, das Gesundheitswesen sowie die Pharmazieindustrie, eingeladen. Wir werden versuchen unser Bauernhofmodel auf andere Höfe in Slowenien zu übertragen, denn wir glauben, unser Land hat gerade in diesem Bereich großes Potenzial und eine Möglichkeit für nachhaltige Entwicklung, neue Arbeitsplätze, zusätzlichen Beitrag zur sozialen Wirtschaft, Erhaltung der sauberen und gesunden Umgebung und des Erbes für unsere Nachkommen. Im dritten Schritt ist die Verbindung mit Europa und anderem Ausland vorgesehen, wo wir unser Modell vorstellen und hoffentlich auf weitere Bauernhöfe übertragen werden. Wir denken, das Projekt könnte von Interesse für Investoren sein. Vorteile Vorteile des Projektes sind der Persönlichkeitswachstum, das größere Selbstbewusstsein sowie die Entwicklung von Fähigkeiten und Talenten der involvierten Personen. In dieses Projekt bringen sich nur Menschen ein, welchen das Leben in einer symbiotischen selbstversorgenden Gemeinschaft von Interesse und Freunde ist. In einer derartigen Gemeinschaft leistet man Beitrag zum Frieden, zur Symbiose, zum Lernen, zum Anbau und zur Produktion von Nahrung, Wasser, Kleidung, Hilfsmittel, Unterkünften und Zufluchtsorten. Die Menschen hier werden von reiner Natur umgeben, sie leben ohne spezielle Technologie und Technik, welche meist eher Last als Vorteil ist, und der natürlichen Entwicklung und Gesundheit schaden kann. Den Umgang mit Technik lernen wir bis zu dem Maße, dass unsere Mitarbeiter auf dem Arbeitsmarkt konkurrenzfähig sind, jedoch nicht unter Computerspielsucht, Fernsehsucht oder anderem leiden und somit ihr Leben in einer nichtrealen Welt verschwenden. Das einfache, ruhige Leben ermöglicht ihnen die Suche nach eigenen Potenzialen und Talenten. Sie lernen selber an eigenen Erfahrungen, zu Zeiten, die sie selber wählen. Durch dieses Projekt erlernen sie ein gesundes soziales Leben und vernünftige Freizeit und Unterhaltung ohne künstliche Substanzen und Aufputschmittel. Mit dem Persönlichkeitswachstum als Einzelperson und der nachhaltigen Entwicklung fällt es dem Menschen viel einfacher, sich in die Gemeinschaft zu integrieren und somit auch dieser selber zur nachhaltigen Entwicklung zu verhelfen. Der Mensch lernt seinen eigenen Biorhythmus kennen, und auf seine natürlichen Bedürfnisse zu hören. Diese werden auf geeignete Art und Weise befriedigt, und somit wird zur Einschränkung der zivilisatorischen Verschwendung und Habgier beigetragen. In der Ruhe und der Gemeinschaft entfaltet sich die menschliche Kreativität, welche dem eigenen Willen und der Freiheit ohne Einschränkungen, Frustrationen, Beleidigungen, Neid und ähnlicher Negativitäten entspringt. So beginnt das persönliche, spirituelle Wachstum, was folglich geistige und körperliche Gesundheit bewirkt. 11
Geschäftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Požlep
Nachteile Der größte Nachteil ist, dass wir noch kein Landgut haben und uns noch die finanziellen Mittel für den Start des Projektes fehlen. Wir suchen vorrangig ein Landgut im Norden der slowenischen Küstenregion, jedoch sind auch andere Regionen nicht ausgeschlossen. Des Weiteren müssen wir noch unseren Plan ausarbeiten, wie wir die Menschen von dem Projekt sowie von den Aktivitäten, Produkten und Dienstleistungen überzeugen.
Gefahren Natürliche Katastrophen. Ungünstige Gesetzgebung oder Gesetzesänderung. Pflanzen- oder Tierkrankheiten. Luft- oder Wasserverschmutzung oder nichtinformierte Landwirte, die ihre Erzeugnisse düngen bzw. spritzen. Rufmord seitens der Konkurrenz. Schmutzige günstige Technologie, und das unbewusste nutzen davon. Globalisierung.
12
Geschäftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Požlep
Ergebnisse und Zeittafel Das Projekt wurde im Frühling dieses Jahres gestartet, und zwar mit der ersten Idee und den ersten Versuchen der ökologischen Landwirtschaft in unterschiedlichen Formen (klassisch, Permakultur, biologisch dynamische Landwirtschaft…), sammeln und verarbeiten von Kräutern, Tee, mischen von Tinkturen, Honig, Ton und Wiederverwendung von Abfall. Ein Beispiel sind Eierschalen, die sowohl als Dünger als auch als Alternative zu Spülmittel für den Abwasch verwendet werden können. Grafik der Tätigkeiten und des Hof-Netzwerkes: Grüne Farbe bedeutet die Mitarbeit unseres Projektes und Hofes mit der lokalen (blau), nationalen (orange) und europäischen (lila) Gemeinschaft.
Organisationen
Touristischer Bauernhof
Organisationen Wissens-, Dienstleistungs-, Produktaustausch
Verifizierte Ausbildung Staatliche Institutionen, Gesundheitswesen
Wissens-, Dienstleistungs-, Produktaustausch
Nichtsstaatliche Organisationen zusätzliche Aktivitäten
Unterkunft Biologischer Bauernhof Käserei
Touristischer Bauernhof Ökologischer, biologischer
Selbstversorgerhof
Wellness
Landwirtschaft, Tourismus, Ausbildung
Biologischer Bauernhof
Handel
Bewegungszentrum Modelentwicklung
Nichtstaatliche Organisationen zusätzliche Tätigkeiten
Zusätzliche Produkte
Ölverarbeitung Lokale Schule EU-staatliche Organisationen
Ausbildung Bauernhöfe aus anderen Regionen
Bauernhöfe aus anderen Regionen Übertragung unseres Models auf andere Höfe
Wissens-, Dienstleistungs-, Produktaustausch
Bauernhöfe aus anderen Ländern Übertragung unseres Models auf andere Höfe in der EU 13
Bauernhöfe aus anderen Ländern Wissens-, Dienstleistungs-, Produktaustausch
Geschäftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Požlep
Die erwarteten Ergebnisse hängen von Zeit und finanziellen Mitteln ab, Enthusiasmus und Arbeitswilligkeit sind allerdings ausreichend vorhanden. Deswegen haben wir die erwarteten Ergebnisse und Auswirkungen in der unteren Zeittafel dargestellt.
Jahr / Monat
Aktivität
2010 Februar
♣
2010 April
♣
2010 Maj
♣ ♣
2010 bis August
♣ ♣ ♣
Zukünftige Tätigkeiten 2010 September
♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣
2010 Okt.–Dez.
♣ ♣
♣ 2011
♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣
(Erwartete) Ergebnisse
Entwicklung der Idee des Selbstversorgerhofes und der Bewegung Sammeln und trocknen von urwüchsigen Kräutern, Heilpflanzen Mischen von Tinkturen Experimentelle biologische Landwirtschaft auf unterschiedliche Arten (Moorerde) Kräutersammeln, Weiterverarbeitung Landwirtschaft Entwicklung der Idee über die Selbstversorgung des Hofes Ausbildung Suche nach geeignetem Landgut Institutionsgründung Suche nach geeignetem Landgut Suche nach Investoren, Spendern… Öffentliche Einladung zur Mitarbeit Gestaltung der Webseite Umzug der Tätigkeit zum neuen Standort – Landgut Beschaffung von finanziellen Mitteln durch Ausschreibungen für Entwicklungszwecke Einstellung eines Mitarbeiters fürs Marketing (nachhaltige Entwicklung von Mensch und Umgebung) Entwicklung der Landwirtschaft Entwicklung der Ausbildungstätigkeiten Entwicklung der symbiotischen Gemeinschaft In den Hof investieren Entwicklung der Infrastruktur und der erneuerbaren Energiequellen Arbeit mit den Tieren Ständige Aktualisierung der 14
♣
Die Idee begann zu reifen.
♣
Gestaltung von Thesen bezüglich unterschiedlicher Formen der Landwirtschaft und der zu erwartenden Ergebnisse
♣ ♣ ♣ ♣
♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣
♣
♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣
82 Teesorten, 30 Tinktursorten 1 missglückte Salbe Gestaltung des ganzheitlichen grafischen Designs des Projektes Erwerb des Status eines Landwirts, kauf unterschiedlicher Fachliteratur, Besuch von fachlichen Workshops (Kräuterheilkunde, wildes Essen, Landwirtschaft) Institution gegründet Genügend Mittel für die Inbetriebnahme der Institution Genügend Mittel für ein Landgut von mehr als 20 ha Umzug der Landwirtschaft und der Aktivitäten an den neuen Standort Ausführung des ersten Workshops (Gesundheit durch richtige Ernährung und Heilpflanzen) Ausführung von Workshops Landwirtschaft Erkundung der Permakultur Genügend finanzielle Mittel Lancierung der Webseite Es werden Ergebnisse und Erfahrungen aus unterschiedlichen Formen des Landwirtschaftens aus dem Jahr 2010 berücksichtigt Ausführung des Workshops "Ökologische Landwirtschaft" Ausführung des Workshops "Überlebenstraining" Erste Touristengruppen Sommercamps und Workshops für Kinder Erste Angestellte auf dem Hof Erste Stundenpraktika auf dem Hof Erste Tiere auf dem Hof
Geschäftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Požlep
Webseite
♣ ♣ ♣ ♣
2012 - 2015
♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣
♣
2016 - 2030
2031
♣ ♣
♣
Nachhaltige Entwicklung der Landschaft, der Architektur und der Umgebungskultur Oberschulausbildung Erweckung und Entwicklung von Heimgewerbe und alten Berufen Kooperation mit der lokalen Gemeinschaft Kooperation auf staatlicher Ebene Kooperation auf EU-Ebene Implementierung unseres Models des Selbstversorgerhofes auf weitere Hofe in allen slowenischen Regionen Verbindung und Informierung über das Internet
Alle bisherigen Aktivitäten Implementierung unseres Models des Selbstversorgerhofes auf weitere Hofe in der EU Alle bisherigen Aktivitäten
15
♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣
♣ ♣ ♣ ♣ ♣ ♣
♣
Verbindung mit ökologischen, touristischen Bauernhöfen wegen Waren- und Dienstleistungsaustausch Beschaffung europäischer Mittel Frühlingsfestival der Samen und Jungpflanzen und Austausch von Wissen und Erfahrungen Herbstfestival der Früchte und Erzeugnisse sowie Austausch von Wissen und Erfahrungen Erhaltung und Entwicklung der natürlichen Umgebung, Pflanzen und Tiere Hochschulen für Holzwirtschaft, Schmiedehandwerk, Wellness Workshops: Hausgewerbe in Bereichen: Holzwirtschaft, Ton, Nahrung, Kräuterheilkunde NQ Kräutersammler und Bienenzüchter Errichtete Objekte aus natürlichen Materialien im Einklang mit der Umgebung Symbiotisches Leben der Gemeinschaft mit 15 Leuten Enge Kooperation mit der lokalen Gemeinschaft durch Produkt- und Dienstleistungsaustausch, neue Arbeitsstellen auf dem Hof Der Hof wird gänzlich biologisch, ökologisch und selbstversorgend Abfalle wird laufend verarbeitet Es werden erneuerbare Energiequellen genutzt Traditionelle Festivals und Treffen Der Hof beschäftigt zusammen mit den lokalen Höfen den Großteil der lokalen Gemeinschaft Alte Berufe, vergessene Gewerbearten, Handfertigkeiten und Kenntnisse wurden erneut erweckt und sind ein selbstverständlicher Teil der Gemeinschaft geworden Junge Generationen werden neue Richtlinien für den Hof bestimmen und innovative Ideen umsetzen
Geschäftsidee "Selbstversorgerhof" 2010, Autoren: Miha Lipovec, Silva Požlep
Kontakt Miha Lipovec Tel. Nr.: 00386/41 777 599 E-Mail: mihael.lipovec@gmail.com
Silva Požlep Tel. Nr.: 00386/41 433 737 Skype: silva.pozlep E-Mail: silva.pozlep@gmail.com
Informationen für Geldspender, Sponsoren usw. Mittel für die Gründung und Eröffnung der Institution werden über die gemeinnützige Organisation "Ausbildungsverein für Medien" (Izobraževalno društvo za medije, www.medialearn.org) gesammelt. ♣ Geldspender werden je nach unseren momentanen Tätigkeiten beraten und bekommen außerdem einige von unseren Produkten. Falls gewünscht, wird Ihr Name auf unserer zukünftigen Webseite veröffentlicht. ♣ Sponsoren können sich mit einem Banner oder einer Vorstellung auf der Webseite www.medialearn.org präsentieren. ♣ Mitarbeiter und Mitwirkende teilen ihr Wissen, ihre Erfahrungen und Dienstleistungen sowie Produkte nach Absprache (Bereiche: Computerausbildung, Grafikdesign, Werbung…).
Firmenkonto bei der Bank NLB d.d. Ljubljana: 02053-0255412730 – nicht MwSt-pflichtig Referenz: für Selbstversorgerhof Tätigkeitschiffre: 94.999. Eintragung im Vereinsregister bei der Verwaltungseinheit Ljubljana unter der Nr. 3800. Standesnummer: 2103796 Steuernummer: 95316159.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen, die uns bei der Umsetzung unseres Projektes des Selbstversorgerhofes bereits kräftig Unterstützen.
16