Salzkammergut Trophy Programmheft 2019

Page 1

12. - 14. Juli

PROGRAMMHEFT mit allen Infos für Teilnehmer und Zuschauer Österreichs größte MTB-Veranstaltung

Österreichische Post AG SP 05Z036067 N MTB-Club Salzkammergut, Untere Markstraße 1, 4822 Bad Goisern

mit mehr als 5.000 Rennteilnehmern und ca. 20.000 Besuchern

3 Tage Bosch eBike-Testival über 100 Testbikes geführte eMTB-Touren Bike-Messe mit mehr als 80 Ausstellern © Erwin Haiden

1


FINISHED FOR RACING.

SCARP SONIC 12

KTM-BIKES.AT 2


INHALTSVERZEICHNIS SEITE 5 - 17 // 3 TAGE PROGRAMM S.5 // Neuigkeiten & Höhepunkte S.5 // geführte eMTB-Touren S.7 // Anreise & Unterkünfte S.8 // Programm Donnerstag & Freitag S.9 // La Rochelle Band Live S.10 - 15 // Programm Samstag S.10 // Hubschrauber-Rundflüge S.11 // Die besten Zuschauerpunkte S.13 // Zielankünfte & Kinderprogramm S.15 // Siegerehrungen & After-Race-Party S.17 // Programm Sonntag S.19 // Einrad-Downhill

SEITE 22 - 27 // ALLE INFOS ZUM MARATHON S.22 // Startzeiten & Strecken S.23 // Labestationen S.24 // Reglement & Beschilderung S.25 // Service & Sicherheit S.26 // Einzel- & Teamwertungen

SEITE 29 // CYCLOCROSS-MARATHON SEITE 31 // BOSCH EMTB CHALLENGE SEITE 33 // PUMPTRACK-BEWERB

SEITE 35 // SCOTT JUNIOR-TROPHY XC-Race Parcours Anmeldung Junior Trophy T-Shirts

SEITE 36 - 38 // WEITERE MARATHONS S.36 // Mountainbike-Challenge S.37 // Austria Top Tour S.37 // SebaMed MTB Series S.37 // Marathon Man Europe S.38 // Inter Marathon Serie S.37 // Austria Marathon Cup S.38 // TRP Marathon Challenge

Impressum: Herausgeber, Medieninhaber und Verleger des Trophy Journals: MTB Club Salzkammergut, Untere Marktstraße 1, 4822 Bad Goisern, ZVR-Zahl: 410938232, www.trophy.at/kontakt Fotos: Erwin Haiden, Rudi Knoll, Martin Bihounek, Gerhard Reitbauer, sportograf.de, Marc Schwarz, Daniel Hug, Kurt Reiter, DJ Stocki, Joachim Gamsläger, Markus Tobisch, La Rochelle Band, Lucas Pripfl, Johann Groder, MAVIC, Marco Felgenhauer, P!ELmedia; Druck: Druckerei Berger, 3580 Horn Kleingedrucktes: Als Veranstalter behalten wir uns Änderungen zu sämtlichen Punkten dieser Ausschreibung vor! Diese werden laufend auf unserer Homepage veröffentlicht und gegebenenfalls bei der Wettkampfbesprechung bekannt gegeben. Die Teilnahmebedingungen sind auf unserer Website ersichtlich. www.trophy.at/teilnahmebedingungen 3


RUNDUM SORGLOS E-BIKE VERSICHERUNG

29"/27,5" E-Mountainbike »E-Pro MTB 2.9 PT«

Diebstahlschutz

Systemintegration in Vollendung mit dem neuen Powertube Rahmen. Der Akku verschwindet gänzlich im Unterrohr. [1917971]

Verschleißteile (ab 7. Monat)

Reparatur

2999,-*

Pick-up-Service

7,50

2599,-

Akkuschutz

ab

1]

/Monat

EXKLUSIV

29" 27,5"

AKKU: 14Ah/500Wh Li-Ionen Akku DISPLAY: Purion

SCHALTWERK/-HEBEL: 11-Gg. Shimano XT/ Shimano SLX Rapidfire Plus

Entwickelt in ÖSTERREICH

MOTOR: 36V Bosch Performance CX Line *Stattpreise sind von Lieferanten/Herstellern unverbindlich empfohlene Verkaufspreise. 1] Komplettschutz bei jährlicher Zahlung und einem E-Bike Kaufpreis von € 1.501,- bis € 3.000,-. Versicherungsbedingungen laut Polizze. 4

Beste Auswahl – Beste Marken – Bester Service – Beste Beratung – Über 280 × in Österreich und auf

intersport.at


NEUIGKEITEN & HÖHEPUNKTE FASZINATION SALZKAMMERGUT-TROPHY! Auch heuer werden wieder mehr als 5.000 Biker aus über 40 Nationen die Bilderbuch-Landschaft rund um Bad Goisern zum Hotspot der Mountainbike Szene machen. Die Radsportler können dabei inmitten der faszinierenden Bergwelt des Salzkammerguts auf sieben unterschiedlichen Distanzen ihre sportlichen Ambitionen ausleben. Der Mountainbike Marathon über 210 Kilometer wird bereits um 5 Uhr früh am Marktplatz gestartet. Mit seinen mehr als 7000 Höhenmetern wird er wohl wieder ein gewaltiger Ritt in die Hölle und zurück ins Ziel in Goisern werden! www.trophy.at/strecke

JEDER KANN MITMACHEN UND GEWINNEN! Ganz egal auf welcher Leistungsebene du dich befindest, es wird für jeden Teinehmer eine passende Distanz geboten. Von moderaten 22 Kilometern über 37, 53, 74, 119 bis zu den infernalischen 210 Kilometern sowie dem fahrtechnisch anspruchsvollen „All-Mountain“-Bewerb über 55 Kilometer mit Start in Bad Ischl. Im Ziel werden alle Teilnehmer vom Publikum wie Sieger gefeiert und die Chance auf den Hauptpreis – ein KTM Myroon Prime 12 Mountainbike im Wert von 4.399 Euro – ist für alle Teilnehmer gleich groß! www.trophy.at/tombola

Auf vielfachen Wunsch gibt es heuer erstmals eine Finisher-Medaille mit Gravur von My-Laserdesign zum Preis von 10 Euro. Nach der Zielankunft kann man sich ohne Aufpreis Name und Zeit eingravieren lassen.

RADMESSE UND BOSCH EBIKE-TESTIVAL Während der drei Veranstaltungstage gibt es bei der Bike-Messe in Bad Goisern die Möglichkeit, über 100 eBikes verschiedenster Marken zu testen. Die eBikes können auf einer beschilderten Teststrecke ausprobiert werden. Angeboten werden auch ein eMTB-Fahrtechniktraining mit Greta Weithaler sowie geführte Touren mit heimischen Guides. Die Teilnehmer lernen die Vorteile eines eMountainbikes auf anspruchsvollen Passagen kennen und genießen den damit verbundenen Fahrspaß. www.trophy.at/expo

3 TAGE TESTTOUREN Freitag: 11.00 Uhr – eMTB-Fahrtechniktraining mit Greta Weithaler 13.00 Uhr – Testtour zum Maiswald 14.30 Uhr – eMTB-Fahrtechniktraining mit Greta Weithaler 15.00 Uhr – Mountainbike-Tour für Kinder mit Andi Goldberger 17.30 Uhr – Sunset-Ride mit Greta Weithaler Samstag: 09.45 Uhr – eMTB-Tour zur Ewigen Wand, wo gegen 10.20 Uhr der Führende der B-Strecke erwartet wird 11.00 Uhr – eMTB-Tour mit Hari Maier 13.00, 15.00 und 17.00 Uhr – Testtour zum Maiswald 18.30 Uhr – Sunset-Ride mit den Trophy-Guides zur Ewigen Wand Sonntag: 09.30 Uhr – Testtour zum Maiswald 10.00 Uhr – eMTB-Tour mit Hari Maier 10.30 Uhr – Easy-Sunday-Ride mit dem KTM MTB Factory Team 11.00 Uhr – Intersport eMTB-Tour mit Lukas Kaufmann zur Ewigen Wand 11.30 Uhr – Testtour zum Maiswald Die Teilnahme an einer Tour ist kostenlos! Testbikes kann man sich auf der Messe ebenfalls kostenlos ausleihen. Lichtbildausweis mitbringen! Es besteht Helmpflicht und die Teilnahme ist ab 16 Jahren möglich. Die Touren dauern etwa eine Stunde und starten am Messegelände beim Bosch-Stand. www.trophy.at/touren 5


Ein Gruppentarif, der alle vom Sattel haut. Genießen Sie die schönsten Radwanderwege und den Luxus, sich den Rückweg einfach zu sparen. Jetzt schon ab € 43,Alle Infos und Buchung auf oebb.at * Gilt in Österreich in den Zügen des Nah- und Regionalverkehrs der ÖBB und der Raaberbahn (R- und REX-Züge bzw. S-Bahn). Gültig am gewählten Tag: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 03:00 Uhr des Folgetages. Samstag, Sonn- und Feiertag ganztägig bis 03:00 Uhr des Folgetages. Es gelten die Tarifbestimmungen der ÖBB-Personenverkehr AG. Ticket ohne Fahrradmitnahme: € 34,- . Aufpreis für 3.- 5. Person je € 4,-. Gilt nicht für Fahrten mit Ein- und Ausstieg innerhalb des Verkehrsverbundes Vorarlberg.

hallstatt

·

the place to be

h o t e l · r e s t a u ra n t · b a r · s e e l o u n g e

Seehotel Grüner Baum 4830 Hallstatt · Marktplatz 104 contact@gruenerbaum.cc www.gruenerbaum.cc +43(0)6134/8263-0 6

****

SUPERIOR


ANREISE & UNTERKÜNFTE ANREISE ZU DEN DREI STARTORTEN Für im Auto anreisende Trophy-Teilnehmer gibt es in Bad Goisern von Freitag 12 Uhr bis Sonntag 18 Uhr Parkmöglichkeiten entlang der Bundesstraße 145. In Bad Ischl und Obertraun bitte die öffentlichen Parkflächen im Ort benutzen. Mit der Bahn kommt man am Samstag allerdings am schnellsten, bequemsten und noch dazu gratis zu allen drei Startorten! Die An- und Abreise ist nämlich am 13. Juli für Trophy-Teilnehmer in allen Zügen der ÖBB zwischen Stainach-Irdning und Attnang-Puchheim inkl. Radtransport kostenlos, mit dem REX 4422 und IC 725 sogar ab bzw bis Linz! Die Startorte sind jeweils nur 350 bis 500 Meter von den Bahnhöfen in Bad Goisern, Obertraun und Bad Ischl entfernt und somit schnell erreichbar. Für die Anfahrt aus Hallstatt und Gosau gibt es ab 4 Uhr ein Sammeltaxi nach Bad Goisern. Pro Person und Fahrt beträgt der Preis nur 5 Euro, die Mitnahme der Fahrräder ist kostenlos. Die Rückfahrt ist am Renntag bis 21 Uhr vom Parkplatz „Goisern Mitte“ ebenfalls zum Sonderpreis von 5 Euro möglich, danach gilt jedoch der normale Tarif! www.trophy.at/oebb www.trophy.at/taxi

GARDEROBENSERVICE Bei der Startnummernausgabe in der Volksschule Bad Goisern gibt es am Samstag von 4.30 bis 22 Uhr und am Sonntag von 8 bis 15.30 Uhr ein Garderobenservice für Rucksäcke, Taschen oder Kleidungsstücke! Die Teilnehmer der C- und der D-Strecke können ihre Sachen in Obertraun bzw. Bad Ischl bis kurz vor dem Start bei den bereitstehenden Kleinbussen abgeben und später bei der Garderobe in Bad Goisern abholen.

TROPHY PARTNERHOTELS Rechtzeitig anreisen – gemütlich wohnen – relaxed zum Start! Unsere Partnerbetriebe liegen in Bad Goisern und Umgebung. Sie bieten hervorragenden Service für eine optimale Vorbereitung. Größtenteils steht im Haus ein versperrbarer Raum für Fahrräder zur Verfügung. www.trophy.at/hotels

ZIMMERRESERVIERUNG Ferienregion Dachstein Salzkammergut Tel.: +43 (0)5/95095 info@dachstein-salzkammergut.at www.dachstein-salzkammergut.at

CAMPING Der SV Bad Goisern bietet wieder Zeltplätze und Stellplätze für Wohnmobile an und wird die Kapazität dieses Jahr erweitern. Wer die Atmosphäre eines Camps liebt, ist hier genau richtig und mit dem Bike in drei bis vier Minuten am Start. Empfehlenswert sind auch die schönen Campingplätze in Hallstatt, Obertraun sowie am Wolfgangsee.

Tourismusverband Bad Ischl Tel.: +43 (0)6132/27757 office@badischl.at www.badischl.at

www.trophy.at/camp

Tourismusverband Ausseerland Tel.: +43 (0)3622/54040-0 info@ausseerland.at www.ausseerland.at Tourismusverband Rußbach am Pass Gschütt Tel.: +43 (0)6242/577 office@russbach.info www.russbach.info

Stellplätze:

Euro

PKW

4,00

Wohnwagen

5,00

Zelt

4,00

Klappwagen, Wohnmobil

7,00

Personentarife:

Euro

Erwachsene

10,00

Kinder bis 14 Jahre

6,00

Kinder bis 4 Jahre

frei

alle Preise pro Nacht inkl. Kurtaxe 7


PROGRAMM DONNERSTAG, 11. JULI (Stand Mai 2019 - Laufende Aktualisierung unter www.trophy.at/programm)

18.00 Uhr Trainingslauf Einrad-Downhill (bis 19.30 Uhr) ab 19.00 Uhr Trophy-Warm-Up im Werkstatt Beisl (Schloss Neuwildenstein) 19.30 Uhr „Impressionen der größten, schönsten und extremsten MTB-Marathons“ mit Lukas Kaufmann im Gemeindeamt

PROGRAMM FREITAG, 12. JULI 09.00 Uhr Trainingslauf Einrad-Downhill (bis 10.30 Uhr) ab 10.00 Uhr Bike-Messe im Start-/Zielbereich (bis 20 Uhr) 11.00 Uhr eMTB-Fahrtechniktraining mit Greta Weithaler epowered by Bosch ab 12.00 Uhr Grillhendlessen im Festzelt ab 12.00 Uhr Möglichkeit zur „Streckenbesichtigung“ mit dem Helikopter (bis ca. 18 Uhr) ab 13.00 Uhr Kinderprogramm mit Aktivcenter und Schminkstation 13.00 Uhr geführte eMTB-Tour epowered by Bosch 13.00 Uhr Trainingslauf Einrad-Downhill (bis 14.30 Uhr) ab 13.30 Uhr Startnummernausgabe & Nachnennung Marathon in der Volksschule (bis 20.30 Uhr) 14.00 Uhr kostenloses Pumptrack Training mit Christoph Grill und DH-Staatsmeisterin Elke Rabeder (bis 14.45 Uhr) 14.30 Uhr eMTB-Fahrtechniktraining mit Greta Weithaler epowered by Bosch 15.00 Uhr Mountainbike-Tour für Kinder mit Andi Goldberger und Trophy Sieger Wolfgang Krenn (bis 16 Uhr) ab 15.00 Uhr Pasta-Party und Bike & More Filmnachmittag im Festsaal (bis 21 Uhr) 16.00 Uhr kostenloses Pumptrack Training mit Christoph Grill und DH-Staatsmeisterin Elke Rabeder (bis 16.45 Uhr) 17.00 Uhr Dirt-Bike-Show im Start-/Zielbereich 17.30 Uhr Sunset-Ride mit Greta Weithaler epowered by Bosch 18.00 Uhr Start Einrad-Downhill (Zielankünfte 18.15 bis 19 Uhr) 18.30 Uhr Autogrammstunde mit Andi Goldberger, Christian Hoffmann und Co. vom „Fischer Team“ im Festzelt 19.00 Uhr Fahrerpräsentation und Wettkampfbesprechung im Festzelt 20.00 Uhr Siegerehrung Einrad-Downhill im Festzelt 20.15 Uhr Pre-Race-Party mit La Rochelle Band (Support: Velar Prana) live im Festzelt

RUNDFLÜGE Erlebe die Trophy-Strecke aus der Vogelperspektive! Bei Flugwetter werden von Heli Salzkammergut ab 12 Uhr Rundflüge über Bad Goisern bzw. Teile der Rennstrecke angeboten. Dauer: 8 - 9 Minuten Preis: 60 Euro (Kinder bis 14 Jahre 50 Euro) Anmeldung: Direkt am Landeplatz beim Stephaneum in Bad Goisern. www.trophy.at/helishuttle

FAHRERPRÄSENTATION UND WETTKAMPFBESPRECHUNG Auf der ORF Bühne sorgt ein Top-Moderatorenteam mit Heinz Hörhager, Jakob Fischer und Adi Niederkorn für gute Stimmung unter den zahlreichen Zuschauern. Am Freitag werden um 19 Uhr den Elite-Fahrern und Promis die Startnummern überreicht und die letzten Fragen zur Wettkampfstrecke erklärt. www.trophy.at/programm

EINRAD-DOWNHILL Der spektakuläre Einrad-Downhill findet am Freitag statt. Die waghalsigen Teilnehmer starten um 18 Uhr in die 4,1 Kilometer lange Abfahrt mit knapp 500 Höhenmetern entlang an Wandersteigen und am alten Rodelweg! Die Sieger werden um 20 Uhr vor der Pre-Race-Party im Festzelt geehrt. www.trophy.at/dh

8


DIE NEUESTEN TRENDS UND VIELE SONDERANGEBOTE Bei über 80 Ausstellern können sich Mountainbike-Fans am TrophyWochenende über die neuesten Produkte und Entwicklungen in der Radbranche informieren und auch einkaufen. Viele Stände offerieren Sonderangebote, Produktproben und Gewinnspiele. In den Starttaschen findet jeder Teilnehmer ein Gutscheinheft mit Informationen und Kupons zu allen Aktionen. Ein Rundgang zahlt sich für Zuschauer und Rennteilnehmer aus. Mehr als 100 eMountainbikes, Fullys und Hardtails können getestet werden. An den Serviceständen stehen die besten Teammechaniker auch allen Besuchern bei ihren Bike-Problemen mit Rat und Tat zur Seite. www.trophy.at/aussteller www.trophy.at/gutscheinheft

INTERSPORT BIKEFITTING Auch heuer gibt es am Freitag von 14 bis 20 Uhr und am Samstag von 9 bis 16 Uhr am Stand von Intersport für Teilnehmer und Besucher wieder einen professionellen Check der Sitzposition. Denn nur wer richtig auf seinem Bike sitzt, überträgt die ganze Kraft auf die Pedale. Dabei wird der Fahrer auf seinem Rad, welches auf einen Rollentrainer montiert wird, in der Bewegung gefilmt. Anhand des Videos wird von einem BikefittingExperten die optimale Sitzposition ermittelt. Den entsprechenden Gutschein dazu gibt es in den Trophy-Starttaschen und am Infostand vor dem Gemeindeamt. Zusätzlich kannst man sich am Freitag von 12 bis 18 Uhr von den Compex-Physios tapen oder mit dem Compex Kapillarisations- oder Entspannungsprogramm die Beine lockern und die Durchblutung verbessern lassen. Am Sonntag stehen am Intersport-Messestand die neuesten Genesis E-Bikes für eine Tour zum Testen bereit. www.trophy.at/intersport

DIRT-BIKE-SHOW Am Freitag ist der Luftraum über dem Marktplatz in Bad Goisern für die Dirtbiker reserviert. Die Profis aus der Region zeigen ab 17 Uhr ihre besten Tricks!

PASTA-PARTY UND FILMNACHMITTAG Die Pasta-Party beginnt um 15 Uhr im Festsaal. Es werden wieder Kurzfilme interessanter Etappenrennen und MTB-Marathons gezeigt. Der Gutschein für die Pasta-Party ist auf der Startnummer zu finden. Für Begleitpersonen kostet die Portion 5 Euro.

LA ROCHELLE BAND LIVE SUPPORT: VELAR PRANA Die La Rochelle Band debütierte 2012 mit ihrem soulig mitreißenden Album „Shake Late“. Es folgten mehrere erfolgreiche EPs und Singles wie zum Beispiel „Burning In My Soul“. Im Oktober 2015 hat die Band mit ihrem wunderbar tanzbaren zweiten Album „Wonderland“ aufhorchen lassen. Das Trio, mit Keyboarder Peter Kreuzer, Sängerin Ricarda Maria und Drummer Florian Kasper (Mister Moustache), wird für ihre energiegeladenen Konzerte in den höchsten Tönen gelobt, oder um es mit den Worten von „The Red Bulletin“ zu sagen: „Die La Rochelle Band ist mittlerweile eine der heißesten Aktien am heimischen Musikmarkt, mit Live-Auftritten von London über Zypern bis zum Schwarzen Meer.“ Musikliebhaber können am Freitagabend bei freiem Eintritt im Festzelt dieses heimische Musikjuwel so richtig genießen! www.trophy.at/rahmenprogramm

9


PROGRAMM SAMSTAG, 13. JULI – BIS 13 UHR (Stand Mai 2019 - Laufende Aktualisierung unter www.trophy.at/programm)

ab 04.00 Uhr Frühstück in der Bäckerei Maislinger 05.00 Uhr Start Strecke A (Marktplatz Bad Goisern) ab 07.00 Uhr Startnummernausgabe & Nachnennung Marathon in der Volksschule ab 08.00 Uhr Rund- und Shuttleflüge mit dem Helikopter (bis ca. 19 Uhr) 08.30 Uhr Begrüßung durch den Bürgermeister ab 09.00 Uhr Bike-Messe im Start-/Zielbereich (bis 20 Uhr) 09.00 Uhr Start Strecke B (1. Startblock - Fahrzeit unter 7 h 15 min) 09.05 Uhr 2. Startblock - Fahrzeit unter 8 h 45 min 09.10 Uhr 3. Startblock - Fahrzeit über 8 h 45 min 09.45 Uhr geführte eMTB-Tour epowered by Bosch ab 10.00 Uhr Kinderprogramm mit Aktivcenter und Schminkstation 10.13 Uhr Start Cyclocross-Marathon powered by Dachstein-Salzkammergut in Obertraun 10.15 Uhr Start Strecke C in Obertraun (1. Startblock - Fahrzeit unter 4 h 30 min) 10.18 Uhr 2. Startblock - Fahrzeit unter 5 h 30 min 10.21 Uhr 3. Startblock - Fahrzeit über 5 h 30 min 11.00 Uhr geführte eMTB-Tour mit Hari Maier 11.00 Uhr Start Strecke E (1. Startblock - Fahrzeit unter 3 h 15 min) 11.05 Uhr 2. Startblock - Fahrzeit unter 3 h 45 min 11.10 Uhr 3. Startblock - Fahrzeit über 3 h 45 min 11.50 Uhr Start Strecke F ab 12.00 Uhr Grillhendlessen im Festzelt 12.15 Uhr Start Strecke G 12.20 Uhr Start Strecke G Einrad-Marathon ab 12.30 Uhr Start Bosch eMTB Challenge supported by Trek am Bosch-Stand

nachrichten.at

Sportbegeistert? Genau wie wir. Jetzt esen! gratis l stabo te hten.at/ nachric

Lesen Sie spannende Hintergrundberichte und erfahren Sie alle Ergebnisse aus der Welt des Sports - mit dem Testabo der OÖNachrichten jetzt 4 Wochen gratis! Das Beste für Sie. 10


MARATHON-STARTS Am 13. Juli heißt es um 5 Uhr morgens zum 22. Mal „Antreten zur Extremdistanz“! Unglaubliche 210 Kilometer liegen vor den Teilnehmern eines der härtesten Mountainbike-Marathons der Welt. Einzigartig ist auch die prickelnde Atmosphäre wenn um 9 und 11 Uhr jeweils mehr als 1.200 Biker auf der 120 und 54-km-Strecke ins Rennen geschickt werden. Um 11.50 und 12.15 Uhr starten die beiden kürzesten Distanzen sowie ab 12.30 Uhr die Bosch eMTB Challenge supported by Trek. Das Publikum hat während des gesamten Vormittags Gelegenheit die Teilnehmer anzufeuern.

DIE BESTEN PLÄTZE FÜR ZUSCHAUER Wer den ganzen Rennverlauf als Zuschauer an der Strecke live miterleben möchte, muss ebenfalls Ausdauer beweisen! Auf der Hütteneckalm hat man einen herrlichen Blick auf den Hallstättersee und den Dachstein und es kommen im Tagesverlauf alle Fahrer der Strecken A, B, D und E vorbei. Bad Ischl: Um 13 Uhr Start der Strecke D bei der Trinkhalle. Rathlucka Hütte: Gute Sicht auf die Ewige Wand wo zwischen 10 und 17 Uhr die meisten Rennteilnehmer durchfahren, schöner Downhill am alten Rodelweg. Lauffen: Überquerung des „Wilden Lauffen” (Stromschnellen der Traun) über den Windensteg, enge Gasse mit schwieriger Abfahrt über Stufen. Weißenbach: 6 der 7 Strecken kommen zwischen 10 und 18 Uhr an diesem Punkt vorbei. Altaussee Hagan Lodge: Einzigartiger Zuschauerpunkt inmitten der schönen Berglandschaft des Loser und Sandling. Idealer Platz zum Anfeuern der Strecken A (ab 8 Uhr) und E (ab 12 Uhr). Obertraun: 10.13 Uhr Start des Cyclocross-Marathon und der Strecke C sowie Durchfahrt der A- und B-Distanz. Mit Moderation und Musik am Festplatz. Salzberg: Beim Knappenhaus kann man zwischen 11 und 17 Uhr die Fahrer der Strecken A, B und C anfeuern. Gosau: Musik und Moderation sorgen ab 12 Uhr für eine ausgelassene Stimmung und für Motivation auf den letzten Kilometern. www.trophy.at/zuschauer

GEDRUCKTE STRECKENPLÄNE MIT GENAUEN DURCHFAHRTSZEITEN SIND AM TROPHYWOCHENENDE AM INFOSTAND ERHÄLTLICH. GPS-DATEN UND ONLINE-KARTENMATERIAL AUF DER TROPHY HOMEPAGE. www.trophy.at/strecke

ENTSCHEIDUNG AM SALZBERG Nach den 11 Kehren hinauf zu den berühmten Hallstätter Gräberfeldern und zum ältesten Salzbergwerk der Welt wartet auf die Teilnehmer das mit über 30 Prozent steilste Stück der Strecke. An dieser Stelle fiel in den letzten Jahren schon oft die Vorentscheidung auf der Extremdistanz. Für die Salzbergbahn gibt es Gutscheine am Trophy-Infostand. Für Zuschauer kostet die Berg- und Talfahrt damit statt 18 nur 9 Euro. www.trophy.at/salzbergbahn

RUND- BZW. SHUTTLEFLÜGE Am Samstag gibt es ab 8 Uhr zusätzlich zu den Rundflügen auch Shuttleflüge zur Hütteneckalm und zum Hallstätter Salzberg! Rundflug bzw. „kleine Streckenbesichtigung“ (8 - 9 Minuten) 60 Euro Hütteneckalm (hin- & retour inkl. kurzem Rundflug) 70 Euro Hallstätter Salzberg (hin- & retour inkl. kurzem Rundflug) 130 Euro Kinder bis 14 Jahre bekommen eine Ermäßigung von 10 Euro. www.trophy.at/helishuttle

11


F it durch die Saison

Steigern Sie Ihre Leistungsfähigkeit und Ausdauer mit unserem Bike Package. Freuen Sie sich auf einen aktiven Gesundheitsurlaub mit professionell geführten Bike-Touren; zusätzlich erhalten Sie Tipps zur richtigen Fahrtechnik. Erholen Sie sich bei einer regenerierenden Sportmassage sowie in unserem Wellnessbereich und genießen Sie die vielfältige Natur im seenreichen Salzkammergut.

Bike packaGe

von

 3 Übernachtungen (Do-So) mit Vollpension  2 regenerierende Sportmassagen (à 40 Minuten)  2 professionell geführte Touren durch das Salzkammergut (individuelle Tourenplanung nach Absprache mit dem Guide)  Fahrtechnikeinführung vor und während der geführten Touren  Sauna- und Badelandschaft mit ganzjährig beheiztem Außenschwimmbecken u.v.m.

423,–

bis € 478,–

Preise pro Person, gültig von 28.04.2019 bis 27.10.2019, zzgl. Ortstaxe; sie variieren je nach Zimmerkategorie und Saison.

Vivea Gesundheitshotel Bad Goisern

+43 6135 20400

vivea-hotels.com

VH-Inserat-190504_Bike-Events_Trophy-Programmheft_BG_210x148-5.indd 1

13.03.2019 11:11:49

egal wie lange du fährst.. hauptsache ist, du fährst.. rip

#maxxisorwalk #maxxisracing

G en

fen

i m ilre nor a e r mit rrad iver T k c s iSli Hinte gres pur m g e S r S po am der, a der e l l e in n m chn ht Te t rolle icher s s ce mac leich dich a R lt kon kon hä e e R R

12


PROGRAMM SAMSTAG, 13. JULI – AB 13 UHR (Stand Mai 2019 - Laufende Aktualisierung unter www.trophy.at/programm)

ab 13.00 Uhr Startnummernausgabe & Nachnennung Junior-Trophy in der Volksschule (bis 19 Uhr) 13.00 Uhr geführte eMTB-Tour epowered by Bosch 13.00 Uhr Start Strecke D in Bad Ischl 13.00 Uhr erste Zielankunft Cyclocross-Marathon 13.05 Uhr erste Zielankunft Strecke G 13.10 Uhr erste Zielankunft Strecke E 13.20 Uhr erste Zielankunft Strecke F 13.25 Uhr erste Zielankunft Strecke C 14.00 Uhr erste Zielankunft Strecke B 14.20 Uhr erste Zielankunft der Herren Strecke A 15.00 Uhr geführte eMTB-Tour epowered by Bosch 15.30 Uhr erste Zielankunft Strecke D 16.10 Uhr erste Zielankunft der Damen Strecke A

TESTTOUREN Bei einer eMTB-Testfahrt epowered by Bosch wird der Uphill zum Flow! Bei diesen Touren zum nahegelegenen Maiswald lernt man die Vorteile eines eMountainbikes bei steilen Passagen und den damit verbundenen Fahrspaß kennen. Die Teilnahme an den Touren ist kostenlos und ab 16 Jahren möglich! Testbikes kann man sich ebenfalls kostenlos bei vielen Ausstellern leihen. Die Touren dauern etwa eine Stunde und starten am Messegelände beim Stand von Bosch eBike Systems. www.trophy.at/emtb-touren

ZIELANKÜNFTE Der Schweizer Konny Looser nimmt zum dritten Mal die Extemstrecke in Angriff und möchte seine Vorjahreszeit von 9:29:54 unterbieten. Wird er einen neuen Streckenrekord schaffen? Wir erwarten ihn ab 14.20 Uhr im Ziel. Auch Sabine Sommer und Barbara Mayer ist ein neuer Rekord zuzutrauen. Wer die beiden Vorjahressiegerinnen im Ziel nicht verpassen möchte, sollte sich schon ab 16.10 Uhr am Marktplatz von Bad Goisern einfinden. Das Moderatorenteam und die frenetischen Zuschauer werden aber nicht nur den Siegern, sondern auch allen anderen Finishern garantiert wieder einen triumphalen Zieleinlauf bescheren. Aber auch auf den Strecken ist am Nachmittag noch viel los. Am zermürbenden Salzberg in Hallstatt wird sich die Schlussgruppe der Langstrecke um etwa 17 Uhr hinaufmühen und kurz nach 20 Uhr in Gosau eintreffen. In Lauffen und Weißenbach werden die letzten Teilnehmer der D- und E-Strecke zwischen 17 und 17.30 Uhr erwartet. www.trophy.at/zuschauerpunkte www.trophy.at/halloffame

MALWETTBEWERB UND KINDERPROGRAMM Kinder aufgepasst! Holt euch am Samstag oder Sonntag am Messegelände am Stand von Intersport eine Malvorlage ab und bringt sie ausgemalt wieder zurück. Dann könnt ihr ein tolles Genesis-Fahrrad gewinnen. Das schönste Bild gewinnt! Der Gewinner oder die Gewinnerin wird nach der Trophy telefonisch oder per E-Mail verständigt. Wenn du nicht Sieger geworden bist, bekommst du trotzdem eine coole Überraschung. Für die kleinen Zuschauer gibt es am Trophy-Wochenende ein ganz großes Programmangebot! Eisbergschmelzen, Kinderschminken, Hüpfburg, Becherstapeln und Kinder-Biathlon. Die Stationen befinden sich vor der Volksschule. www.trophy.at/kinderprogramm

13


ANDERS IST GUT. In einer Welt voller Zahlen steht bei der VKB-Bank der Mensch an erster Stelle. Dieses Verständnis von menschlichem Banking macht uns im Denken und Handeln anders. Darum ist anders gut.

#ANDERSISTGUT www.vkb-bank.at

14


PROGRAMM SAMSTAG, 13. JULI – AB 17 UHR (Stand Mai 2019 - Laufende Aktualisierung unter www.trophy.at/programm)

17.00 Uhr geführte eMTB-Tour epowered by Bosch 17.00 Uhr Siegerehrung Oberösterreichische Gemeindemeisterschaften Strecke G 17.15 Uhr Siegerehrung Österreichische Gemeindemeisterschaften Strecke F 17.30 Uhr Siegerehrung Altersklassen und Sonderwertungen Strecke G 18.00 Uhr Siegerehrung Altersklassen und Sonderwertungen Strecke F 18.30 Uhr Sunset-Ride mit den Trophy-Guides zur Ewigen Wand 18.30 Uhr Siegerehrung Altersklassen und Sonderwertungen Strecke E 19.00 Uhr Siegerehrung Bosch eMTB Challenge supported by Trek 19.30 Uhr Siegerehrung Altersklassen und Sonderwertungen Strecke D 20.00 Uhr Siegerehrung Altersklassen und Sonderwertungen Strecke C 20.30 Uhr Scheckübergabe an DEBRA Austria für die Schmetterlingskinder 21.30 Uhr Siegerehrung Altersklassen und Sonderwertungen Strecke B 22.00 Uhr Siegerehrung Altersklassen und Sonderwertungen Strecke A 22.30 Uhr Siegerehrung Teamwertungen (VKB-Business-Trophy, Feuerwehr-MTB-Marathon, Slow-Motion-Wertung) 23.00 Uhr Verlosung von Sachpreisen im Wert von 10.000 Euro unter allen anwesenden Teilnehmern ab 23.00 Uhr „After-Race-Party“ mit DJ Stocki im Schloss Neuwildenstein (bis 02.30 Uhr) 23.30 Uhr Prämierung der besten Fan-Zonen im Festzelt

SIEGEREHRUNGEN Die drei Erstplatzierten aller Altersklassen gewinnen handgemachte Trophäen. Ehrungen gibt es auch für die schnellsten Mannschaften, Tandems, Einräder, Fatbikes, Gravelbikes, eMountainbikes, Gemeindefunktionäre- und bediensteten, Feuerwehrmänner und -frauen sowie für die besten einheimischen Fahrer und Sieger der Oberösterreichischen Firmen.

EINE ÜBERSICHT MIT ALLEN WERTUNGEN IST AUF DEN SEITEN 26-27 ZU FINDEN! TOMBOLA FÜR ALLE TEILNEHMER Am Samstagabend werden nach den Siegerehrungen Sachpreise im Gesamtwert von 10.000 Euro verlost. Die Lose müssen zwischen 20 und 22.45 Uhr in die grünen Gewinnboxen neben der Bühne eingeworfen werden. Bei der Ziehung um 23 Uhr ist eine persönliche Anwesenheit notwendig! Hauptpreise sind ein KTM Myroon Prime 12 Mountainbike im Wert von 4.399 Euro, ein Mavic XA Pro-Laufradsatz im Wert von 949 Euro und ein einwöchiger Aufenthalt für zwei Erwachsene und zwei Kinder inklusive Halbpension im Hotel Sommerhof!

DIE BESTE FANZONE Die Trophy ist bekannt für die vielen fantastischen Fans entlang der Strecken, welche die Teilnehmer aufmuntern und zu Höchstleistungen antreiben. Jene Gruppen, die sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen, werden dieses Jahr wieder prämiert. Hauptpreis ist ein 50 Liter Fass Zipfer Bier. Einfach am 13. Juli unter www.trophy.at/facebook Bilder und Kommentare hochladen. Die Sieger werden durch die Anzahl der Likes und eine Jury bestimmt. www.trophy.at/fanzone

AFTER-RACE-PARTY Um 23 Uhr startet im überdachten Innenhof im Schloss Neuwildenstein die „After-Race-Party“, bei der der Haus- und Hof-DJ des „k.u.k.“ in Bad Ischl den Gästen so richtig einheizt. Als musikalischer Allrounder lässt sich DJ Stocki in keine Genre-Schublade stecken. Chillige Deep-HouseSessions sind ebenso dabei wie Vollgas-Party-Musik. Mit seinem speziell auf das Publikum abgestimmten Musikrepertoire schafft er es jedes Mal aufs Neue die Stimmung anzuheizen.

15


4 GIPFEL – 1 TICKET!

U

NE

G ENIERUN NEUINSZIESENEISHÖHäLreEn öhlenb EIN R DACHST übers Eis & H cke

Hängebrü

Den ganzen Sommer lang gilt das ermäßigte Ticket für die schönsten Gipfel und Aussichten des Salzkammergutes. Der Grünberg in Gmunden, der Feuerkogel in Ebensee, die Zwieselalm in Gosau und der Dachstein Krippenstein in Obertraun – mit einem einzigen Ticket!

Spektakuläre Aussichtsplattformen, atemberaubende Höhlen. Und Berge, so weit das Auge reicht:

Willkommen am Dachstein.

www.gipfelticket.at Tel.: 050 140

Der Dachstein bietet alles, was Ihr Herz begehrt und verspricht Tage voller Naturerlebnisse und bleibender Erinnerungen. Entdecken Sie die neuinszenierte Welt der Dachstein Rieseneishöhle, wandern Sie auf den Spuren der Höhlenforscher durch Mammut- und Koppenbrüllerhöhle. Spüren Sie auf der Aussichtsplattform 5fingers das Adrenalin durch Ihre Adern strömen und entspannen Sie danach bei einer gemütlichen Wanderung zum Heilbronner Kreuz und besuchen Sie dabei den Dachstein-Hai.

Das Ticket ist an den Kassen der Bergbahnen erhältlich.

Egal wofür Sie sich entscheiden, der Dachstein wird Sie mit seinem Zauber gefangen nehmen! Welterbe Dachstein Salzkammergut Winkl 34, 4831 Obertraun am Hallstättersee, Austria Tel +43 50 140 oder info@dachstein-salzkammergut.com www.dachstein-salzkammergut.com

DE

R AB 4 JA

•KI S FE

T

ES

ER

K

E•

4+

HR

N

eigenart.at

SW_3er_SKGut_Trophy_210x148mm_Layout 1 22.04.13 08:22 Seite 1

SCHUH

W

✆+43 (0) 61 32 200 2400 KTE AUSFLU RFE

IEL GSZ

L

BE

TER

IDEA

Salzwelten

ET

DAS P E

www.salzwelten.at

I JEDEM W

HALLSTATT

HALLEIN BEI SALZBURG ALTAUSSEE

Magische Welten, von Bergmännern geschaffen. 16

f Online-Ticketservice au www.salzwelten.at


PROGRAMM SONNTAG, 14. JULI (Stand Mai 2019 - Laufende Aktualisierung unter www.trophy.at/programm)

ab 08.00 Uhr Startnummernausgabe & Nachnennung Junior-Trophy (bis 13.30 Uhr) in der Volksschule ab 09.00 Uhr Bike-Messe im Start-/Zielbereich (bis 12.30 Uhr) ab 09.00 Uhr Möglichkeit für Rundflüge mit dem Helikopter (bis ca. 17 Uhr) ab 09.00 Uhr Einzelstarts Pumptrack-Bewerb Bad Goisern (bis 12.30 Uhr) 09.30 Uhr geführte eMTB-Tour epowered by Bosch 10.00 Uhr eMTB Tour mit Hari Maier ab 10.00 Uhr Kinderprogramm mit Aktivcenter und Schminkstation 10.00 Uhr Einzelstarts Junior-Trophy Parcours 12“ zwischen Sport Zopf und Edelweiß-Apotheke 10.00 Uhr Start Junior-Trophy U15 m/w am Marktplatz 10.30 Uhr Easy-Sunday-Ride mit Matthias Grick vom KTM MTB Factory Team 11.00 Uhr geführte Intersport-eBike-Tour mit Lukas Kaufmann zur Ewigen Wand 11.00 Uhr Einzelstarts Junior-Trophy Parcours 14 - 16“ zwischen Sport Zopf und Edelweiß-Apotheke 11.00 Uhr Start Junior-Trophy U13 m am Marktplatz 11.03 Uhr Start Junior-Trophy U13 w am Marktplatz 11.30 Uhr geführte eMTB-Tour epowered by Bosch 12.00 Uhr Start Junior-Trophy U11 w am Marktplatz ab 12.00 Uhr Grillhendlessen im Festzelt 12.30 Uhr Einzelstarts Junior-Trophy Parcours 18 - 22“ zwischen Sport Zopf und Edelweiß-Apotheke 12.30 Uhr Start Junior-Trophy U11 m am Marktplatz 13.00 Uhr Start Junior-Trophy U9 w am Marktplatz 13.15 Uhr Siegerehrung Junior-Trophy U13 und U15, anschließend Tombola für die Jahrgänge 2005 bis 2008 13.30 Uhr Start Junior-Trophy U9 m am Marktplatz 14.00 Uhr Einzelstarts Junior-Trophy Parcours 24 - 29“ zwischen Sport Zopf und Edelweiß-Apotheke 14.00 Uhr Start Junior-Trophy U7 w am Marktplatz 14.15 Uhr Siegerehrung Pumptrack-Bewerb im Festzelt 14.30 Uhr Start Junior-Trophy U7 m am Marktplatz 15.00 Uhr Siegerehrung Junior-Trophy U7 bis U11, anschließend Tombola für die Jahrgänge 2009 bis 2016

TROPHY KOLLEKTION BEI DER BIKE-MESSE Am Messegelände gibt es am Löffler-Stand von 9 bis 12.30 Uhr noch exklusiv die Radbekleidung der Salzkammergut Trophy. Die Trikots und die Radträgerhose sind in den Größen XS-3XL erhältlich. Für jedes verkaufte Trikot werden 5 Euro an die Schmetterlingskinder gespendet! Die Trophy-Edition der Darcon Radbrille von Alpina hat ein klassisches Rahmendesign für Mann und Frau. Die verspiegelten Gläser sind aus bruchfestem Ceramic-Material und bieten 100 % UV-Schutz. Die Trophy Radsocken werden von eleven-sportswear produziert und sind in vier Größen (36-38, 39-41, 42-45, 46-48) erhältlich. www.trophy.at/kollektion

SIEGEREHRUNG SCOTT JUNIOR TROPHY Am Sonntag werden nach den spannenden Rennen die Erfolge der Nachwuchsfahrer im Festzelt gebührend geehrt und tolle Sachpreise verlost. Die erste Tombola für alle anwesenden Teilnehmer des „Parcours“ und des „XC-Race“ der Jahrgänge 2005 bis 2008 findet nach der Siegerehrung um 13.15 Uhr statt. Für alle Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2016 gibt es eine eigene Verlosung nach der Siegerehrung um 15 Uhr. Hauptpreise sind jeweils ein Gutschein für ein SCOTT Mountainbike sowie ein Paar Fischer Ski.

KINDERSCHMINKEN UND AIRBRUSH-TATTOOS Das Team von „Glitzerling“ bietet professionelles Kinderschminken sowie Airbrush-und Glitzer-Tattoos an. Das Schminken begeistert Kinder und Eltern gleichermaßen, vor allem wenn sich die lieben Kleinen in putzige Löwen oder Schmetterlinge verwandeln. Bei den Teenagern und Erwachsenen sind die Tattoos sehr beliebt. Ein cooler Drache oder edle Ornamente als Ergänzung zum sommerlichen Outfit sind ein echter „Hingucker“. www.trophy.at/kinderprogramm

17


VERLEIHT DEM SOMMER FLÜÜÜGEL. MIT DEM GESCHMACK VON SÜDSEEFRÜCHTEN.

BELEBT GEIST UND KÖRPER ®.

RBATET-00048 Summer Südseefrüchte Anz Billa 210x148,5_l1.indd 1

22.03.19 10:51

London Luton Airport

D ESI GN BY DES BY NAT NATD D ES ESIG IG G N.AT N

DART | DIRECT AIR TO RAIL TRANSIT

CARVATECH KAROSSERIE & KABINENBAU GMBH SCHLOSS OBERWEIS 2 | A-4664 OBERWEIS/GMUNDEN TEL 0043 7612 63313-0 | OFFICE@CARVATECH.COM | WWW.CARVATECH.COM 18


EINRAD DOWNHILL

www.trophy.at/dh

AM FREITAG, 12. JULI Neben dem Muni-Marathon, der am Samstag im Rahmen der Salzkammergut Trophy auf der 22,1 km Strecke ausgetragen wird, gibt es dieses Jahr zum 12. Mal ein Downhill-Rennen für Einradfahrer! Der Massenstart zu diesem spektakulären Bewerb erfolgt beim Berghotel Predigstuhl und wird auch dieses Jahr als Österreichische Meisterschaft gewertet. Auf die waghalsigen Teilnehmer wartet eine 4,1 Kilometer lange Abfahrt mit knapp 500 Höhenmetern entlang von Wanderwegen und dem alten Rodelweg! Die Sieger des Einrad-Downhill werden am Freitag um 20 Uhr im großen Festzelt am Marktplatz gefeiert.

STARTZEIT

KATEGORIE

JAHRGÄNGE

18.00 Uhr 18.01 Uhr 18.02 Uhr 18.03 Uhr 18.04 Uhr 18.05 Uhr 18.06 Uhr 18.07 Uhr 18.08 Uhr

Top-Fahrer AK1 + AK2 Top-Fahrer Damen AK Herren AK1 Damen AK Herren AK2 U15 m U15 w U12 m U12 w

2004 und älter 2004 und älter 2004 - 1980 2004 und älter 1979 und älter 2007 - 2005 2007 - 2005 2008 und jünger 2008 und jünger

Die drei Erstplatzierten aller Kategorien gewinnen schöne Trophäen! In die ÖM-Wertung kommen nur Teilnehmer mit österreichischer Staatsbürgerschaft. Medaillen gibt es für die schnellsten Drei der Kategorie U12/U15 sowie in der Allgemeinen Klasse.

ANMELDUNG UND STARTNUMMERNAUSGABE Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Bei Online-Anmeldung und Überweisung des Startgeldes vor dem 28. Juni erhalten alle Teilnehmer eine personalisierte Startnummer. Vor Ort sind Nachnennungen am Freitag von 13.30 bis 17 Uhr bei der Startnummernausgabe im Turnsaal der Volksschule möglich. www.trophy.at/anmeldung

REGLEMENT/AUSRÜSTUNG Es gilt das Reglement der International Unicycling Federation (IUF) mit folgenden Zusatzbestimmungen: • Es darf nicht gelaufen werden • Beim Gehen muss das Einrad geschoben werden • Es sind nur Munis ohne Übersetzung (Getriebe) erlaubt • Das Tragen von Helm, Handschuhen und Knieschützern ist Pflicht

SHUTTLE-SERVICE • Donnerstag 17.30 bis 18.30 Uhr (Training) • Freitag 08.30 bis 09.30 Uhr und 12.30 bis 13.30 Uhr (Training) • Freitag 16.30 bis 17.30 Uhr (zum Start) Abfahrt: Parkplatz Goisern Mitte. Für Teilnehmer des Einrad-Downhill kostenlos.

DUSCHEN UND UMKLEIDEN Umkleideräume und Duschen stehen von 18.30 bis 20 Uhr in der „Neuen Mittelschule“ (HS1) zur Verfügung.

19


BARBARA MAYER, TROPHY-SIEGERIN 2018 Die Trophy 2018 war für mich emotional und sportlich nicht mehr zu überbieten! Wie ich die Extremdistanz in einer Zeit, die ich niemals für möglich gehalten hatte, geschafft habe, kann ich mir bis heute nicht erklären. Nicht nur physisch stark zu sein sondern auch mental ist Grundvoraussetzung für einen Spitzenplatz. Und diesen absoluten Wahnsinn möchte ich auch heuer wieder erleben! Die Titelverteidigung ist das Ziel, noch einmal Hölle und wieder zurück! Ich freue mich schon jetzt, wieder mit Sabine am Start zu stehen und ein Rennen zu fahren, das in dieser Kulisse wohl einzigartig ist! 20


SABINE SOMMER, TROPHY-SIEGERIN 2018 Es ist die A-Strecke an sich schon ein Abenteuer, aber dass man hier jedes Jahr aufs Neue so Vieles und Unterschiedliches erleben kann, ist schon einmalig. War es fĂźr mich 2016 bei meiner ersten Teilnahme noch eine Fahrt ins Ungewisse mit sensationellem Ausgang, so folgte 2017 ein harter Kampf mit den Wetterbedingungen. 2018 startete ich mit perfekter Taktik ins Rennen und auch das Finish war sehenswert. Ich werde auch heuer wieder auf der Extremdistanz ins Rennen gehen, schon allein wegen der Topstimmung, der perfekten Organisation und der freundlichen Helfer. Ich freue mich schon auf dieses groĂ&#x;e Saison-Highlight! 21


MTB MARATHON

www.trophy.at/marathon

AM SAMSTAG, 13. JULI Startzeit

Strecke 4

Höhenmeter

Zielschluss

Nenngeld

Teilnehmerlimit

Schwierigkeit 5

05.00 Uhr

A – 210,2 km

7119 hm

21.00 Uhr

95 Euro

900 Starter

09.00 Uhr 3

B – 119,5 km

3848 hm

21.00 Uhr

75 Euro

1.300 Starter

10.15 Uhr 1

C – 74,0 km

2446 hm

19.00 Uhr

70 Euro

800 Starter

2

13.00 Uhr 2

D – 55,0 km

1820 hm

19.30 Uhr

60 Euro

400 Starter

4

11.00 Uhr 3

E – 53,5 km

1543 hm

18.00 Uhr

55 Euro

1.300 Starter

11.50 Uhr

F – 37,9 km

1114 hm

16.30 Uhr

45 Euro

600 Starter

2

12.15 Uhr

G – 22,1 km

688 hm

16.00 Uhr

40 Euro

400 Starter

2

4 2-3

2-3

Start in Obertraun (Gratis Sonderzug zum Start - Abfahrt 7.19, 8.33 bzw. 9.13 Uhr ab Bad Goisern), Startblock Cyclocross-Marathon um 10.13 Uhr, 2. Startblock um 10.18 Uhr, 3. Startblock 10.21 Uhr Start in Bad Ischl (Gratis Sonderzug zum Start - Abfahrt 10.43 bzw. 11.22 Uhr ab Bad Goisern). Alle anderen Strecken starten am Marktplatz von Bad Goisern. Das Ziel aller Strecken ist ebenfalls der Goiserer Marktplatz. 3 Auf der B- und E-Strecke gibt es drei Blöcke, die im Abstand von fünf Minuten starten. Bitte die Startaufstellung u nd Richtzeiten im Programm auf Seite 10 sowie die Zeitlimits auf Seite 24 beachten. 4 Die gewählte Streckenlänge ist verbindlich. Änderungen werden – bei Verfügbarkeit von Startplätzen – nur gegen Bezahlung einer Ummeldegebühr in der Höhe von 10 Euro durchgeführt. 5 www.trophy.at/schwierigkeitsgrade 1 2

ACHTUNG! JEDER TEILNEHMER MUSS SEINE STARTUNTERLAGEN PERSÖNLICH ABHOLEN, DIE TEILNEHMER DER STRECKE A MÜSSEN ZUSÄTZLICH ZUVOR MIT IHREM RAD ZUM BIKE-CHECK!

ANMELDUNG UND STARTNUMMERNAUSGABE Bei Anmeldung und Bezahlung der Startgebühr vor dem 28. Juni erhalten alle Teilnehmer eine personalisierte Startnummer. Bei Verfügbarkeit von Startplätzen ist eine Registrierung online oder auch vor Ort bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich. Die Startnummern aller Distanzen können am Freitag zwischen 13.30 und 20.30 Uhr in der Volksschule in Bad Goisern abgeholt werden. Am Samstag erfolgt die Ausgabe für die Strecken B, E, F, G ab 7 Uhr bis eine Stunde vor der jeweiligen Startzeit ebenfalls in der Volksschule, für die Strecke C zwischen 8 und 9.45 Uhr im Festzelt in Obertraun und Strecke D von 11 bis 12.30 Uhr in der Trinkhalle Bad Ischl.

www.trophy.at/bikecheck

AUSGABE DER TEILNEHMER T-SHIRTS Samstag zwischen 13 und 22 Uhr und am Sonntag zwischen 10 und 15.30 Uhr in der Volksschule. Der Gutschein für das T-Shirt ist auf der Startnummer. Bitte vor dem Start abtrennen, damit er nicht verloren geht. Ohne Gutschein gibt es kein T-Shirt!

UMKLEIDEN, DUSCHEN UND MASSAGESERVICE Umkleideräume und Duschen stehen von 7 bis 22 Uhr in der „Neuen Mittelschule“ (HS1) bzw. in den Duschcontainern davor zur Verfügung. Nach der Dusche steht das Trophy Massage-Team mit 15 behandelnden Masseuren und drei Sporttherapeuten von 14 bis 22 Uhr ebenfalls in der „Neuen Mittelschule“ (HS1) zum Einsatz bereit!

Für alle Bezwing er der Ex tremd ist anz gibt es exklusiv da s sc hwarze Survivo r-S hir t!

KLEIDERTRANSPORT UND FUNDSACHEN Bei der Startnummernausgabe in Bad Goisern gibt es ein GarderobenService. Am Start in Obertraun und Bad Ischl steht jeweils eine Stunde vor dem Start ein Kleinbus von Taxi 4242 bereit, der Kleidungsstücke oder Rucksäcke zum „Lost & Found“ Schalter in die Volksschule Bad Goisern bringt. An allen Labestationen kann man sich ebenfalls überschüssiger Kleidungsstücke entledigen. Öffnungszeiten: Samstag 4.30 bis 22 Uhr; Sonntag 8 bis 15.30 Uhr

FOTOSERVICE Sportograf ist dieses Jahr mit 14 Fotografen im Einsatz! Ab Montagabend werden auf www.sportograf.de an die 80.000 Fotos zum Download bereit stehen. Im Ziel gibt es ein eigenes SportografZelt für Finisher-Fotos in Studioqualität. Einfach reinkommen und in die Kamera lächeln! 22


VERPFLEGUNG Jeder Teilnehmer bekommt mit seinem Startpaket einen Energize Original- und einen Natural Energy Cereal-Riegel, sowie einen Beutel Recovery 2.0 von PowerBar gratis! www.trophy.at/startpaket

Unterwegs gibt es bei den Labestationen Bananen, Äpfel, Trockenfrüchte, Gebäck mit Hartwurst und Käse, Schmalzbrote, Salz, Kekse und Waffeln, Ausseer Lebkuchen, Kuchen, Wasser, PowerBar IsoActive, Coca-Cola, Pago Fruchtsäfte, Zipfer Radler und Red Bull mit Wasser. Eigenverpflegung darf nur an den im Streckenplan eingezeichneten Assistenzpunkten (AP) übergeben werden. Kleidungsstücke können bei allen Labestationen abgegeben werden und sind am „Lost & Found“ Schalter bei der Startnummernausgabe wieder abzuholen.

ACHTUNG! ABFÄLLE DÜRFEN NUR IM BEREICH DER LABESTATIONEN WEGGEWORFEN WERDEN. BEGINN UND ENDE DER „FEED-ZONEN“ SIND ENTSPRECHEND BESCHILDERT. Mehr Infos im Reglement auf Seite 24

Entdecken Sie die neuen PAGO Sorten.

Apfel naturtrüb

Orange

Marille

Orange-KarotteZitrone

PAGO Bio bietet jetzt höchsten Fruchtgenuss aus streng kontrolliertem biologischem Anbau. Erlebe den reinen und unverfälschten Geschmack der Frucht in den 5 neuen PAGO Bio Sorten. 23

Apfel-Holunder


REGLEMENT BESCHILDERUNG

Für die Salzkammergut Trophy gilt das Reglement des Österreichischen Radsportverbandes (ÖRV). Fahrer, die das Rennen aufgeben, müssen sich bei einem Streckenposten abmelden und dürfen keinesfalls durch das Ziel fahren! Betreuer dürfen nur an den im Streckenplan eingezeichneten Assistenzpunkten (AP) Verpflegung, Kleidung, Ersatzteile und Werkzeug überreichen und auch technische Hilfe leisten. Weitere Infos: www.trophy.at/reglement Die Trophy-Strecke verläuft entlang öffentlicher Straßen, Forststraßen sowie Bike- und Wanderwegen und ist sehr gut beschildert. Unter www.trophy.at/strecke gibt es Streckenpläne, GPX-Daten sowie detaillierte Höhendiagramme. Vor Ort sind Streckenpläne am Infostand erhältlich.

geradeaus

rechts

links

falsche Richtung

Brücke kommt

Wasserdurchfahrt

geradeaus langsam

Gefahr langsam

Gefahr sehr langsam

Assistenzpunkt Anfang

Verpflegungszone Anfang

Verpflegungszone Ende

ACHTUNG ZEITLIMITS Strecke A: 08.30 Uhr Weißenbach (Punkt AP3 bei Kilometer 34) 12.00 Uhr Rettenbach (Punkt AP6 bei Kilometer 82) 15.20 Uhr Nordisches Zentrum / Ramsaufelder (bei Kilometer 125) 17.15 Uhr Hallstatt Waldbachstrub (Kilometer 154) 19.15 Uhr Gosau Hintertal (Punkt AP8 bei Kilometer 176) Strecke B: 13.00 Uhr Weißenbach (Punkt AP3 bei Kilometer 34) 18.30 Uhr Gosau Hintertal (Punkt AP8 bei Kilometer 85) Strecke D: 15.30 Uhr Rettenbach (Punkt AP6 bei Kilometer 25) 17.30 Uhr Berghof Predigstuhl (Punkt AP1 bei Kilometer 43)

INFO: BEI DER STOCKHALLE GOSAU (AP9) GIBT ES EINEN SHUTTLEBUS INS ZIEL! EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG

F100 BIKE WASH

• 2 Flaschenhalter und 2 Trinkflaschen mit 0,75 Liter • Ausreichend PowerBar Riegel und Gel • 2 Reserveschläuche (Langstrecken 3-4 Stück)* • Luftpumpe oder Patronen • 2 Montagehebel • Flickzeug • Miniwerkzeug mit Inbusschlüsseln (Größen 4, 5, 6) • Kettennieter • Reserve-Bremsbeläge bei Regenwetter • Regenjacke • Kleine Tube Sonnencreme • Etwas Kleingeld • Höhendiagramm mit Notfallnummer (ist den Starttaschen beigepackt)

Beim Parc fermé steht Dr. Wack mit seiner „F100 Bike-Wash-Station“ bereit! Alle Trophy-Teilnehmer haben die Möglichkeit, den vielfach zum Testsieger gekürten „F100 Fahrradreiniger“ zu testen. Im Anschluss kann man seine Kette mit dem „Dr. Wack F100 Kettenöl“ pflegen.

* Unterwegs sind an den vier Servicestationen Reserveschläuche zum Preis von 5 Euro und CO2-Kartuschen zum Preis von 3 Euro erhältlich!

DIE MITNAHME EINES HANDY IST EBENFALLS EMPFEHLENSWERT, BITTE ABER AUF LAUTLOS BZW. VIBRATIONSALARM STELLEN!

24


SERVICE & SICHERHEIT ABUS PARC FERMÉ UND ABUS SECURITY STATION

BIKE-CHECK Die Teilnehmer der Strecke A müssen vor Abholung der Startnummer mit ihrem Rad zum Bike-Check. Alle anderen Teilnehmer können die Überprüfung freiwillig machen lassen. Wer den Test besteht, bekommt einen Prüfbericht, der bei der Startnummernausgabe abzugeben ist. Im Zuge der Überprüfung werden die Bikes nicht repariert! Dazu gibt es am Messegelände Servicestände, deren Kapazität jedoch eingeschränkt ist. Bitte lasst deshalb eure Räder schon zu Hause von einem Trophy BikeCheck-Partner inspizieren.

Bei der Salzkammergut Trophy wurden in den letzten Jahren im Gegensatz zu vielen anderen Großveranstaltungen dieser Art nur mehr wenige Räder gestohlen! Dies ist einer intensiven Überwachung und Aufklärung durch die Polizei sowie der Achtsamkeit der Teilnehmer zu verdanken. Bitte vor der Anreise unbedingt die Marke, das Modell, die Farbe und die Rahmennummer des Bikes notieren. Vor Ort kann das Bike im ABUS Parc fermé abgestellt werden. Das Depot hat am Freitag von 14 bis 21 Uhr und am Samstag von 13 bis 22.30 Uhr geöffnet. Neu ist die ABUS Security Station bei der Volksschule, die allerdings nicht bewacht ist! Fahrräder können auf diesem „Bike-Parkplatz“ abgestellt und selbst abgesperrt werden. Wer kein eigenes Radschloss dabei hat, kann am Trophy Infostand ein ABUS Ionus 6800 gegen 25 Euro Pfand ausleihen.

www.trophy.at/bikecheck

www.trophy.at/parcferme

MAVIC TECHNIK-SERVICE An der Strecke helfen an den vier Servicestationen erfahrene Mechaniker von Mavic schnell bei kleineren Problemen wie dem Justieren von Bremsen oder dem Einstellen der Schaltung. Andere Reparaturen können nur bei genügend freier Kapazität durchgeführt werden, Ersatzteile müssen in diesem Fall vom Teilnehmer sofort bezahlt werden.

25


WERTUNGEN TANDEMWERTUNG Wer lieber zu zweit in die Pedale tritt, der kann auf allen sieben Strecken auch mit dem Tandem an den Start der Salzkammergut Trophy gehen. www.trophy.at/tandem

FATBIKEWERTUNG Mit dem Fatbike darf man natürlich auf allen Distanzen starten. Auf der 55 Kilometer Strecke mit Start in Bad Ischl gibt es aber eine eigene Wertungsklasse. Die Mindest-Reifenbreite beträgt 3,8“! www.trophy.at/fatbike

EINRÄDER Auf der 22,1 Kilometer Marathon Distanz sind Munis bis 29“ und ohne Übersetzung (Getriebe) erlaubt. Es werden zudem die österreichischen Einrad-Meister in der Kategorie „Damen AK“ und „Herren AK“ ermittelt! www.trophy.at/einrad

REGIONALWERTUNG Die VKB-Regionalwertung auf den fünf Marathondistanzen (Strecke A, B, C, D und E) erfolgt jeweils für Damen und Herren getrennt jedoch ohne Unterteilung in Altersklassen. Auf der Strecke F und G gibt es eine Regionalwertung nur in der Kategorie Junioren bzw. U17. www.trophy.at/regionalwertung

presented by

GEMEINDEMEISTERSCHAFTEN Auf der 37,9 Kilometer Strecke werden die „5. Österreichischen Gemeindemeisterschaften“ ausgetragen und über 22,1 Kilometer finden zum achten Mal die „OÖ MTB Meisterschaften“ statt. Startberechtigt sind alle Gemeindebediensteten, Bürgermeister und Gemeindefunktionäre. www.trophy.at/gemeindemeisterschaft

presented by

FEUERWEHR-MARATHON Die Freiwillige Feuerwehr Bad Goisern sucht die schnellsten Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen unter den Trophy-Teilnehmern! Die drei Schnellsten jeder Strecke gewinnen eine Trophäe. Als Team werden jene drei Teilnehmer einer Feuerwehr gewertet, die die meisten Kilometer zurückgelegt haben. www.trophy.at/feuerwehr

ALTERSKLASSEN JAHRGÄNGE 2004 – 2003 2002 – 2001 2000 – 1990 1989 – 1980 1979 – 1970 1969 – 1960 1959 und älter

STRECKE A-E nicht berechtigt M20 M30 M40 M50 M60

STRECKE F nicht berechtigt MJUN WJUN

W20 W30 W40

MAK

W50

M50 M60

STRECKE G U17m U17w WAK

WAK

MAK W50 26


TEAMWERTUNGEN VKB-BUSINESS-TROPHY Bei der VKB-Business-Trophy dürfen Inhaber und Mitarbeiter von Unternehmen an den Start gehen, die ihren Standort in Oberösterreich haben. Jede Firma kann beliebig viele Teilnehmer auf einer beliebigen Strecke zu dieser Firmenteamwertung anmelden. Als Top-Team werden jene drei Mitarbeiter – egal ob Frau oder Mann – gewertet, die die meisten Kilometer zurückgelegt haben. Erreichen sechs oder mehr Teamfahrer das Ziel, wird vom Auswertungssystem automatisch eine weitere Gruppe gebildet. Bei gleicher Kilometerleistung entscheidet die schnellere Zeit. Die drei Siegerteams werden um 22.30 Uhr im Festzelt geehrt. Alle Firmenteams erhalten nach der Veranstaltung eine Urkunde zugeschickt. Ab 300 zurückgelegten Kilometern gibt es die Auszeichnung in „Gold“, ab 200 Kilometer in „Silber“ und ab 100 Kilometer in „Bronze“. www.trophy.at/vkb

MANNSCHAFTSWERTUNG Auf der A, B, C, D und E-Strecke werden jeweils die drei schnellsten Fahrer eines „Teams“ als Mannschaft gewertet. Erreichen sechs oder mehr Teamfahrer auf derselben Distanz das Ziel, wird vom Auswertungssystem automatisch eine zweite Gruppe gebildet. Voraussetzung ist, dass alle Teilnehmer im Zuge der Online-Anmeldung ihr Team auswählen. Die Teamnummern für die Einzel-, Mannschafts- und Slow-MotionWertung sind ident. Man kann somit in allen Wertungen nur unter einem Namen für dieselbe Gruppe starten. Achtung! Vor Ort bei der Startnummernausgabe können keine Teams mehr registriert werden. www.trophy.at/teams

SLOW-MOTION-TEAMS Nicht die schnellste, nicht die größte, sondern die „langsamste“ Gruppe kann bei der Trophy am 13. Juli den ganz großen Gewinn einfahren. Nach dem Rennen werden die Zeiten aller Teammitglieder addiert. Jene Mannschaften, die in Summe am längsten unterwegs waren, gewinnen die Preise! Im Vorteil sind also Teams, die viele Teilnehmer ins Rennen schicken, die wiederum möglichst lange Strecken fahren und erst knapp vor dem Zeitlimit das Ziel erreichen. Auf die Gewinner warten Sachpreise im Gesamtwert von über 20.000 Euro. www.trophy.at/slowmotion

DER GENAUE ZEITPLAN ALLER SIEGEREHRUNGEN IST AUF SEITE 15 ZU FINDEN!

27


EDGE 530 | 1030 | 830 ®

erhältlich bei 28


CYCLOCROSS-MARATHON POWERED BY DACHSTEIN-SALZKAMMERGUT AM SAMSTAG, 13. JULI Der Cyclocross-Marathon ist fast ident mit der Trophy C-Strecke. Es entfallen lediglich die Startschleife in Obertraun und der extrem steile Anstieg zum Hallstätter Salzberg. Der 63-km lange Kurs bleibt aber wegen der zu bewältigenden 2.076 Höhenmeter konditionell dennoch sehr anspruchsvoll. Da zwei Drittel der Strecke auf Schotter- bzw Forststraßen und ein Drittel auf Asphalt verlaufen, ist dieser Kurs auch ideal für Crossbzw Querfeldein-Räder. Die Strecke führt von Obertraun direkt zum Echerntal und von dort hinauf zur Rossalm.

STARTZEIT/KATEGORIEN Gestartet wird in einem eigenen Startblock um 10.13 Uhr, zwei Minuten vor den Fahrern der C-Strecke. Damen und Herren werden getrennt gewertet, es gibt jedoch keine Unterteilung in Altersklassen.

ANMELDUNG UND STARTNUMMERNAUSGABE Die Teilnahmegebühr beträgt 70 Euro. Bei Online-Anmeldung und Überweisung des Startgeldes vor dem 28. Juni erhalten alle Teilnehmer eine personalisierte Startnummer. Vor Ort sind Nachnennungen am Freitag von 13.30 bis 20.30 Uhr bei der Startnummernausgabe im Turnsaal der Volksschule Bad Goisern und am Renntag zwischen 8 und 9.45 Uhr im Festzelt in Obertraun möglich. www.trophy.at/anmeldung

ANREISE/GEPÄCKTRANSFER Zum Start nach Obertraun ist die Gratis-Anreise mit den Zügen der ÖBB am bequemsten. Bis kurz vor dem Start können Kleidungsstücke oder Rucksäcke abgegeben werden, welche zum Lost & Found-Schalter in die Volksschule Bad Goisern gebracht werden. www.trophy.at/oebb

REGLEMENT Es gilt das MTB-Marathon-Reglement des ÖRV mit folgenden Zusatzbestimmungen: • Reifenbreite bis max. 42 mm • Rennradlenker • Starrgabel

AUSGABE DER TEILNEHMER T-SHIRTS Samstag zwischen 13 und 22 Uhr und am Sonntag zwischen 10 und 15.30 Uhr in der Volksschule. Der Gutschein für das T-Shirt ist auf der Startnummer. Bitte vor dem Start abtrennen, damit er nicht verloren geht. Ohne Gutschein gibt es kein T-Shirt!

DUSCHEN UND UMKLEIDEN Umkleideräume und Duschen stehen von 7 bis 22 Uhr in der „Neuen Mittelschule“ (HS1) bzw. in den Duschcontainern davor zur Verfügung.

29

www.trophy.at/gravel


Code scannen und alle MTB-Modelle von Trek entdecken.

30


BOSCH EMTB CHALLENGE SUPPORTED BY TREK AM SAMSTAG, 13. JULI Am Samstag, den 13. Juli, gibt es auch wieder einen Bewerb für eMountainbikes. Das im Vorjahr geänderte Rennformat greift auf Elemente aus Enduro-, Trail- sowie Orientierungsrennen zurück. In den Wertungen „Amateur“ und „Advanced“ müssen sechs bzw. sieben Uphill- und Downhill-Passagen auf Zeit gefahren werden. Auf den Transferstrecken zwischen diesen Wertungsabschnitten sind zwölf in einer Karte eingezeichnete Kontrollpunkte ohne Zeitdruck anzufahren. Die Teilnehmer der Kategorie „Explorer“ umfahren die Wertungsabschnitte und legen die etwa 30 Kilometer lange Strecke als Tour zurück. Dadurch können trotz unterschiedlicher Leistungslevels auch Freunde, Partner oder Gruppen gemeinsam die besondere Rennatmosphäre genießen!

STARTZEIT/KATEGORIEN Gestartet wird zwischen 12.30 und 13.30 Uhr am Messegelände beim Bosch-Stand, wobei alle 2 Minuten 2-3 Fahrer losgeschickt werden. Damen und Herren werden getrennt gewertet, es gibt jedoch keine Unterteilung in Altersklassen oder Motorkategorien.

ANMELDUNG UND STARTNUMMERNAUSGABE Die Teilnahmegebühr beträgt 50 Euro. Bei Online-Anmeldung und Überweisung des Startgeldes vor dem 28. Juni erhalten alle Teilnehmer eine personalisierte Startnummer. Vor Ort sind Nachnennungen am Freitag von 13.30 bis 20.30 Uhr und am Renntag bis eine Stunde vor dem Start bei der Startnummernausgabe im Turnsaal der Volksschule möglich. www.trophy.at/anmeldung

AUSRÜSTUNG/REGLEMENT • Zugelassen sind handelsübliche eMTB´s mit einer Tretunterstützung bis maximal 25 km/h und einer Motorleistung von maximal 250 Watt • Ein Akkuwechsel ist erlaubt • Startberechtigt sind Teilnehmer Jahrgang 2002 und älter, in der Kategorie „Explorer“ dürfen auch Teilnehmer ab Jahrgang 2004 starten • Zielschluss ist um 18 Uhr • Der genaue Streckenverlauf wird bei der Wettkampfbesprechung um 12 Uhr beim Bosch-Stand am Messegelände bekannt gegeben

AUSGABE DER TEILNEHMER T-SHIRTS Samstag zwischen 13 und 22 Uhr und am Sonntag zwischen 10 und 15.30 Uhr in der Volksschule. Der Gutschein für das T-Shirt ist auf der Startnummer. Bitte vor dem Start abtrennen, damit er nicht verloren geht. Ohne Gutschein gibt es kein T-Shirt!

DUSCHEN UND UMKLEIDEN Umkleideräume und Duschen stehen von 7 bis 22 Uhr in der „Neuen Mittelschule“ (HS1) bzw. in den Duschcontainern davor zur Verfügung.

31

www.trophy.at/emtb


Entgeltliche Einschaltung

Und wohin mit dem ganzen Dreck? Mulden und Container – auf einen Klick!

In allen Größen und für alle Abfallarten – Container bequem & preiswert online mieten! Einfach Postleitzahl unter containerdienst24.at eingeben und bestellen!

32

umweltservice.energieag.at


PUMPTRACK BEWERB

www.trophy.at/pumptrack

AM SONNTAG, 14. JULI Auf dem im Herbst 2017 eröffneten Pumptrack findet auch heuer am Trophy-Wochenende wieder ein Bewerb statt. Dabei wird vom Biker auf einem Rundkurs durch „Pumpen“ (= Drücken und Ziehen auf und in den Wellen) Geschwindigkeit aufgebaut ohne dass ein Treten erforderlich ist. Von dieser Technik profitieren sämtliche Radsportler, egal aus welcher Disziplin und außerdem ist sie leicht erlernbar. Beim Rennen am Sonntag geht es darum, möglichst schnell „über die Runde zu kommen“. Der Start erfolgt fliegend nach einer Startrunde. Der 50-Meter-Rundkurs besteht aus 13 Wellen und 4 Steilkurven. Beim „Pump the Trophy“ wird gegen den Uhrzeigersinn gefahren. Somit ergeben sich drei Linkskurven und eine Rechtskurve. Jeder Teilnehmer erhält eine Urkunde, für die ersten Drei jeder Kategorie gibt es Medaillen. Die Siegerehrung findet um 14.15 Uhr im Festzelt statt.

ANMELDUNG Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Die Online-Anmeldung ist bis Sonntag 8.30 Uhr geöffnet. Vor Ort sind Anmeldungen am Samstag zwischen 14 und 19 Uhr in der Volksschule und am Sonntag bei Verfügbarkeit von Startplätzen ab 9 Uhr direkt beim Start möglich.

STARTZEIT*

KATEGORIE

09.00 - 12.30 Uhr 09.00 - 12.30 Uhr 09.00 - 12.30 Uhr 09.00 - 12.30 Uhr 09.00 - 12.30 Uhr 09.00 - 12.30 Uhr 09.00 - 12.30 Uhr 09.00 - 12.30 Uhr 09.00 - 12.30 Uhr 09.00 - 12.30 Uhr 09.00 - 12.30 Uhr

AK w AK m Junioren w Junioren m U14 w U14 m U11 w U11 m U8 w U8 m Laufrad

JAHRGÄNGE 2001 und älter 2001 und älter 2005 - 2002 2005 - 2002 2008 - 2006 2008 - 2006 2011 - 2009 2011 - 2009 2014 - 2012 2014 - 2012 2015 und jünger

* Fliegender Einzelstart – die Startzeit kann frei gewählt werden. Im Anschluss an die Startrunde wird ohne Zwischenstopp die Wertungsrunde gefahren.

AUSRÜSTUNG/REGLEMENT • Das Tragen von Helm und Handschuhen ist Pflicht! Ellbogen-, Knie- und Schienbeinschützer sowie ein Vollvisierhelm werden empfohlen • Das Rad muss über mindestens eine funktionierende Bremse verfügen und einen Sattel montiert haben • Treten ist erlaubt • Es gibt keine Lenkerstartnummern, der Aufkleber mit der Startnummer wird am rechten Trikotärmel durch die Rennleitung angebracht • Beim Abkommen von der Bahn muss wieder an jener Stelle weitergefahren werden, wo der Kurs verlassen wurde • Ein Abkürzen führt zur Disqualifikation

WETTKAMPFBESPRECHUNG Um 8.45 Uhr direkt beim Start.

DUSCHEN UND UMKLEIDEN

PUMPTRACK-TRAINING Bereits am Freitagnachmittag gibt es um 14 und um 16 Uhr ein kostenloses Training mit Christoph Grill und Downhill-Staatsmeisterin Elke Rabeder. Die beiden Profis geben Tipps zur richtigen Pumptrack-Fahrtechnik sowie wertvolle Hinweise, um die richtige Kurventechnik in kurzer Zeit zu erlernen. Das Training eignet sich für erfahrene Mountainbiker ebenso wie für Anfänger und dient dazu, den Pumptrack sicher und mit Spaß zu befahren. Das Ziel ist es, durch die richtige Technik in einen „Flow“ zu gelangen. Elke und Christoph stehen mit ihrer Fachkenntnis jedem zur Seite der Interesse daran hat diese Fahrtechnik zu erlernen. Ein Vorwissen ist nicht nötig. Es genügen ein Bike sowie Helm, Handschuhe und etwas Neugier.

Umkleideräume und Duschen stehen von 10 bis 16 Uhr in der „Neuen Mittelschule“ (HS1) zur Verfügung.

33


34


SCOTT JUNIOR TROPHY

www.trophy.at/junior

AM SONNTAG, 14. JULI Bei der ASVÖ SCOTT Junior Trophy gibt es zwei Bewerbe an denen Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 14 Jahren teilnehmen können. Beim „Parcours-Bewerb“ geht es rein um die Geschicklichkeit! Die Einteilung in die verschiedenen Kategorien erfolgt nicht nach Alter sondern nach Laufradgröße bzw. nach den Fähigkeiten jedes einzelnen Teilnehmers. Alle Kinder erhalten zwar eine Startnummer, aber es gibt dem olympischen Gedanken entsprechend keine Wertung oder Rangliste! Das „XC-Race“ ist hingegen für geübte und ehrgeizige Biker der Jahrgänge 2005 bis 2014 gedacht. Der Start erfolgt in nach Altersklassen getrennten Gruppen. Gewertet wird im Grand-Prix-Modus. Sobald der Erste die Ziellinie überquert hat, werden auch bereits überrundete Fahrer im Ziel abgewunken. Trophäen gibt es für die besten Drei jeder Kategorie. Das Trophy T-Shirt sowie eine Lebkuchen-Medaille erhalten die Teilnehmer des „Parcours“ und des „XC-Race“. Im Anschluss an die Siegerehrungen um 13.15 und 15 Uhr werden Sachpreise unter allen anwesenden Startern beider Bewerbe verlost. Die Tombola für alle Teilnehmer der Jahrgänge 2005 bis 2008 ist um 13.30 und 15.15 Uhr für die Jahrgänge 2009 bis 2016. Hauptpreise sind jeweils ein SCOTT Mountainbike sowie ein Paar Fischer Ski.

ANMELDUNG UND STARTNUMMERNAUSGABE Die Teilnahmegebühr beträgt 6 Euro bzw. 9 Euro ab der U13. Bei Online-Anmeldung und Überweisung des Startgeldes vor dem 28. Juni erhalten alle Teilnehmer eine personalisierte Startnummer und werden auch in der Startaufstellung berücksichtigt. Bitte den Betrag auf das in der Anmeldebestätigung angegebene Konto überweisen und im Feld „Verwendungszweck“ die Namen aller Teilnehmer, das Geburtsdatum und die Teilnehmer-ID angeben. Die Startnummern können am Samstag von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag ab 8 Uhr bis eine Stunde vor dem Start der einzelnen Altersklassen in der Volksschule abgeholt werden. Nachnennungen sind ebenfalls zu diesen Zeiten möglich.

PARCOURS

www.trophy.at/anmeldung

JUNIOR TROPHY T-SHIRT

STARTZEIT*

KATEGORIE

ab 10.00 Uhr ab 11.00 Uhr ab 12.30 Uhr ab 14.00 Uhr

Auch dieses Jahr gibt es für alle Youngsters ein eigenes T-Shirt! Der Gutschein dafür ist im Startpaket. Die Ausgabe erfolgt am Samstag zwischen 13 und 22 Uhr und am Sonntag zwischen 10 und 15.30 Uhr in der Volksschule.

2013 _ LOGO PROPOSAL A_ JUNIOR TROPHY + SCOTT

12“ 14 - 16“ 18 - 22“ 24 - 29“

SCHWIERIGKEIT leicht leicht mittel mittel

CMJN

* Einzelstarts

XC-RACE

AUSRÜSTUNG Helm und Handschuhe sind Pflicht!

DUSCHEN UND UMKLEIDEN Umkleideräume und Duschen stehen von 10 bis 16 Uhr in der „Neuen Mittelschule“ (HS1) zur Verfügung.

STARTZEIT

KATEGORIE

10.00 Uhr 11.00 Uhr 11.03 Uhr 12.00 Uhr 12.30 Uhr 13.00 Uhr 13.30 Uhr 14.00 Uhr 14.30 Uhr

U15 m/w (2006-2005) U13 m (2008-2007) U13 w (2008-2007) U11 w (2010-2009) U11 m (2010-2009) U9 w (2012-2011) U9 m (2012-2011) U7 w (2014-2013) U7 m (2014-2013)

Pantones

Pant. 137 C

STRECKE Pant. 485 C

Pant. BLACK C

12,8 km (4 Runden) 9,6 km (3 Runden) 9,6 km (3 Runden) 5,4 km (6 Runden) 5,4 km (6 Runden) 3,6 km (4 Runden) 3,6 km (4 Runden) 1,8 km (2 Runden) 1,8 km (2 Runden)

REGIONALWERTUNG Wie beim Marathon am Vortag, gibt es auch bei der Junior Trophy eine Regionalwertung. Ausschlaggebend für diese Wertung ist der Hauptwohnsitz. www.trophy.at/regionalwertung

35


MOUNTAINBIKE CHALLENGE Die Mountainbike Challenge ist Österreichs beliebteste Marathonserie! Für die Gesamtwertung werden die besten fünf Ergebnisse gewertet, ab drei Resultaten wird man in die Liste aufgenommen.

TERMINE 28.04.2019 Voralpen Marathon, St. Veit an der Gölsen (NÖ) 04.05.2019 Bike the Bugles Mountainbike Marathon, Krumbach (NÖ) 18.05.2019 Stubalpen MTB-Marathon, Maria Lankowitz (ST) 09.06.2019 Raiffeisen Granitmarathon, Kleinzell (OÖ) 22.06.2019 MTB-Marathon Naturpark Pöllauer Tal, Pöllau (ST) 29.06.2019 KitzAlpBike Marathon, Brixen im Thale (T) 13.07.2019 Salzkammergut Trophy, Bad Goisern (OÖ) 10.08.2019 Mostviertler Bike Marathon, Mank (NÖ) 17.08.2019 Schöckl Gipfelsturm, Graz/Stattegg (ST) www.mountainbike-challenge.at

TERMINE JUNIOR CHALLENGE 01.05.2019 Grazer Kids Bike-Opening, Stattegg (ST) 19.05.2019 Junior Challenge, Maria Lankowitz (ST) 08.06.2019 ASVÖ Junior Granit Challenge, Kleinzell (OÖ) 20.06.2019 Friesis Bikery Junior Challenge, Pöllau (ST) 06.07.2019 Junior Mountainbike Challenge XCO, Tröpolach (K) 14.07.2019 ASVÖ SCOTT Junior Trophy, Bad Goisern (OÖ) 11.08.2019 Kids Race, Flachau (S) 15.08.2019 Grazer Kids Bike-Festival, Stattegg (ST) 14.09.2019 Junior Challenge, Vorau (ST)

www.sportaktiv.com

FINISHER-TRIKOT Wer in der Gesamtwertung bei mindestens 5 Marathons oder bei 4 Marathons einer Regionalwertung das Ziel erreicht, bekommt das hochwertige Challenge-Finishertrikot von owayo!

www.mountainbike-challenge.at/junior

! e t a d e h t e sav Challenge-Finishertrikot vom Radbekleidungsspezialisten owayo

www.sportaktiv.com

25. KITZALPBIKE MTB-FESTIVAL 20. - 28. Juni 2020 kitzalpbike.com 36


AUSTRIA TOP TOUR Die Austria Top Tour ist Österreichs erster Kombinationscup für Rennräder und Mountainbikes. Wer ein Gravelbike oder Querfeldeinrad besitzt kann in Bad Goisern beim Cyclocross-Marathon starten, der ebenfalls zur Cupwertung zählt.

TERMINE 28.04.2019 Neusiedler See Radmarathon, Mörbisch (B) 02.06.2019 St. Pöltner Radmarathon, St. Pölten (NÖ) 09.06.2019 Dolomiten Radrundfahrt & SuperGiroDolomiti, Lienz (T) 30.06.2019 Mondsee 5-Seen Radmarathon, Mondsee (OÖ) 13.07.2019 Salzkammergut Trophy & Cyclocross Marathon, Bad Goisern (OÖ) 19./20.07.2019 Ultra Rad Challenge Oststeiermark, Kaindorf (ST) www.austria-top-tour.at

SEBAMED MTB SERIES Die Trophy zählt 2019 wieder zur Sebamed MTB-Serie! Gewertet werden die besten sechs Rennen. Bei jedem Marathon kann eine beliebige Distanz gewählt werden. Die Cupgebühr beträgt 10 Euro.

TERMINE 14.04.2019 Kellerwald-Bikemarathon, Gilserberg (GER) 27.04.2019 SKS Bike-Marathon, Sundern (GER) 19.05.2019 Schinder MTB Marathon, Emmelshausen (GER) 23.06.2019 Canyon Rhein-Hunsrück MTB Marathon, Rhens (GER) 13.07.2019 Salzkammergut Trophy, Bad Goisern (AUT) 14.07.2019 Erbeskopfmarathon, Thalfang (GER) 27.07.2019 Rad am Ring, Nürburg (GER) 28.07.2019 Saarschleifen Bike Marathon, Mettlach (GER) 25.08.2019 SebaMed Bike Day, Bad Salzig (GER) 01.09.2019 MTB-Gallahaan-Trail, Oppenhausen (GER) 07.09.2019 VulkanBike Eifel-Marathon, Daun (GER) 15.09.2019 Odenwald-Bike-Marathon, Hirschberg-Leutershausen (GER) 29.09.2019 Dünsberg Mountainbike Marathon, Biebertal (GER) www.mtb-series.eu

MARATHON MAN EUROPE SERIE Zu den fünf Rennen der MarathonMan-Serie werden 2019 wieder mehr als 11.000 Teilnehmer erwartet! Das Finale findet beim ältesten Mountainbike-Marathon Deutschlands, dem Erzgebirgs-Bike-Marathon in Seiffen statt, der zum 27. Mal ausgetragen wird.

TERMINE 25.05.2019 Author Kral Sumavy, Klatovy (CZE) 08.06.2019 Malevil Cup, Jablonné v Podještedí (CZE) 13.07.2019 Salzkammergut Trophy, Bad Goisern (AUT) 21.07.2019 KronplatzKing, St. Vigil (ITA) 04.08.2019 Erzgebirgs-Bike-Marathon, Seiffen (GER) www.marathon-man.eu

37


INTER MOUNTAIN SERIE Die Marathon-Szene in Ostmitteleuropa ist bei uns nur wenigen Bikern bekannt. Schade, denn die Rennen sind sehr gut organisiert und die Streckenführung bei den Veranstaltungen in Tschechien, Ungarn und der Slowakei für technisch orientierte Biker ideal. Alle Cupfahrer, die bei mindestens zwei Marathons finishen, werden in die Wertung aufgenommen.

TERMINE 04.05.2019 Šela Marathon, Týn nad Bečvou (CZE) 18.05.2019 Silesia bike marathon, Opava (CZE) 15.06.2019 Crosskovácsi Marathon, Nagykovácsi (HUN) 22.06.2019 ŠKODA Stupava Trophy, Stupava (SVK) 07.07.2019 Duna Marathon, Esztergom (HUN) 13.07.2019 Salzkammergut Trophy, Bad Goisern (AUT) 10.08.2019 ŠKODA Horal MTB Marathon, Svit (SVK) www.intersport-marathon-series.com

AUSTRIA MARATHON CUP Der Austria Marathon Cup (AMC) ist die offizielle Mountainbike Marathon Elite-Rennserie des Österreichischen Radsportverbandes (ÖRV). Für die Gesamtwertung sind alle Fahrer teilnahmeberechtigt, die entweder im Besitz einer für das Jahr 2019 gültigen ÖRV-Lizenz oder einer Lizenz eines der UCI angehörigen nationalen Verbandes sind.

TERMINE 29.06.2019 KitzAlpBike Marathon, Brixen im Thale (T) 13.07.2019 Salzkammergut Trophy, Bad Goisern (OÖ) 17.08.2019 Schöckl Gipfelsturm, Graz/Stattegg (ST) www.marathon-cup.at

TRP MARATHON CHALLENGE Drei Marathons in Bayern, fünf beliebte Veranstaltungen in Österreich sowie ein Event in Südtirol zählen dieses Jahr zur Marathon Challenge. Für die Gesamtwertung werden die besten vier von acht möglichen Ergebnissen addiert. Die längeren Strecken bringen mehr Punkte für den Cup, kürzere etwas weniger.

TERMINE 19.05.2019 eldoRADo MTB Marathon, Angerberg (AUT) 26.05.2019 MTB Festival Achensee, Achenkirch (AUT) 01.06.2019 Ortler Bike Marathon, Glurns (ITA) 16.06.2019 Franken Bike Marathon, Trieb (GER) 29.06.2019 KitzAlpBike Marathon, Brixen im Thale (AUT) 29.06.2019 MTB-Marathon, Pfronten (GER) 13.07.2019 Salzkammergut Trophy, Bad Goisern (AUT) 27.07.2019 M3 Montafon Mountainbike Marathon, Schruns (AUT) 22.09.2019 Auto-Brosch-Bike-Marathon, Kempten (GER) www.marathon-challenge.info

38


Picture our world powering your ultimate ride

powertrains for your powersports experience Brp-rotax gmbH & co Kg | rotaxstraĂ&#x;e 1, 4623 gunskirchen, austria 39

w w w. r o t a x .com


MEHR FÜR WENIGER!

Jetzt mit den ŠKODA Limited TDI Modellen bis zu 4.000,– Euro sparen. Wir wollen mehr. Mehr Lifestyle. Mehr Ausstattung. Mehr für weniger! Sparen Sie beim ŠKODA OCTAVIA bis zu 4.000,– Euro, beim ŠKODA KODIAQ bis zu 3.000,– Euro und beim ŠKODA KAROQ bis zu 2.200,– Euro. Inklusive 5 Jahre ŠKODA Plus Garantie. Jetzt bei Ihrem ŠKODA Betrieb. Symbolfoto. Stand 05/2019. Alle angeg. Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und 20 % MwSt. Kundenerfassung ab 16.4.2019 bis 30.6.2019 oder solange der Vorrat reicht. Gültig für die TDI Motoren bei den OCTAVIA-, KAROQ- und KODIAQ-Limited Modellen. Die ŠKODA Plus Garantie erweitert die 2-jährige ŠKODA Herstellergarantie um 3 Jahre bzw. bis zu 100.000 km Gesamtkilometerleistung. Je nachdem, was zuerst eintritt. Details bei Ihrem ŠKODA Berater und unter www.skoda.at.

Verbrauch: 3,9–7,1 l/100 km. CO2-Emission: 103–167 g/km. skoda.at

facebook.com/skoda.at

youtube.com/skodaAT 40

instagram.com/skodaAT


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.