Das Programm-Magazin zum härtesten Marathon Österreichs.
Jubiläumsausgabe 2022
Magazin für Teilnehmer und Zuschauer
15. bis 17. Juli 2022 NEU! 26-ZollWertung und Schnitzeljagd
„Die Niachtn“ Live im Trophy-Festzelt
Österreichische Post AG SP 05Z036067 N MTB-Club Salzkammergut, Untere Marktstraße 1, 4822 Bad Goisern
N I E E N N E I L D W E N G U B B T M 0 3 5 E G D E N I M GAR Gewinne am Eventwochenende ein Fahrradcomputer Garmin Edge 530 MTB Bundle. So kannst du teilnehmen: 1. Mache ein Foto oder Video am Eventwochenende. 2. Poste es auf Instagram und markiere @hervis, @salzkammerguttrophy und @garmin, verwende außerdem den Hashtag #getmovin und #garmin 3. Schon bist du dabei!
www.hervis.at
3 TAGE LANG VOLLES PROGRAMM 15. - 17. JULI
Inhaltsverzeichnis
31
Kompakter Programmüberblick | 05-07 News & Highlights | 08-13 geführte eMTB-Touren | 08 Wheelie-Workshop & „Die Niachtn“ Live | 09 Zuschauerpunkte & Hubschrauber-Rundflüge | 11 Siegerehrung & After-Race-Party | 12 Trophy-Kollektion | 13
SCOTTJUNIOR-TROPHY 17. JULI XC-Race & Parcours Nachnennungen Junior-Trophy-T-Shirts
Anreise & Unterkünfte | 15-16
27
33
GRAVEL-MARATHON 16. JULI
ALLE INFOS FÜR MARATHON-TEILNEHMER 16. JULI Startzeiten & Strecken | 20 Anmeldung & Startnummern | 21 Service & Sicherheit | 22 Reglement & Beschilderung | 23 Einzel- & Teamwertungen | 24-25
Die Trophy-Variante für Rennradfahrer
29
WEITERE MARATHONS MarathonMan Europe | 33 Marathon-Challenge | 33 Mountainbike-Challenge | 34 Austria Top-Tour | 35 Austria Marathon Cup | 35
BOSCH-EMTBSCHNITZELJAGD 17. JULI FARB-LEITSYSTEM im Magazin:
Alles zum Marathon
03
Inhaltsverzeichnis
20
Inhaltsverzeichnis
Das Magazin zum härtesten MTB-Marathon Österreichs.
Rundum-Programm
Junior-Trophy
Gravel-Marathon
Bosch-EMTB-Schnitzeljagd
Impressum: Herausgeber, Medieninhaber und Verleger des Trophy-Magazins: MTB-Club Salzkammergut, Untere Marktstraße 1, 4822 Bad Goisern, ZVR-Zahl: 410938232, www.trophy.at/kontakt Fotos: Erwin Haiden, Rudi Knoll, Martin Bihounek, Gerhard Reitbauer, sportograf.de, Marc Schwarz, Daniel Hug, Kurt Reiter, Joachim Gamsläger, Markus Tobisch, Lucas Pripfl, Johann Groder, Marco Felgenhauer, P!ELmedia; Druck: Offsetdruck Bernd DORRONG, 8053 Graz. Kleingedrucktes: Als Veranstalter behalten wir uns Änderungen zu sämtlichen Punkten dieser Ausschreibung vor! Diese werden laufend auf unserer Website veröffentlicht und gegebenenfalls bei der Wettkampfbesprechung bekannt gegeben. Die Teilnahmebedingungen sind auf unserer Website ersichtlich. www.trophy.at/teilnahmebedingungen
www.trophy.at
Inhaltsverzeichnis
05
Inhalt
TEAMGEIST Gemeinsam mehr bewegen.
raiffeisen-ooe.at/radfahren
Programmüberblick
DONNERSTAG Programm, 14. Juli 2022
11
12
13
Mo
Di
Mi
14
15
16
17
Fr
Sa
So
Do
Trophy-Warm-Up im Werkstatt Beisl (Schloss Neuwildenstein)
19.30
Vortrag „Mein Leben als Mountainbike-Profi“ - Impressionen der extremsten MTB-Marathons mit Lukas Kaufmann im Gemeindeamt Programmüberblick
19.00
FREITAG
Programm, 15. Juli 2022
12
13
14
Mo
Di
Mi
Do
15 Fr
16
17
Sa
So
10.00
Bike-Messe im Start-/Zielbereich (bis 20 Uhr)
11.00
eMTB-Fahrtechniktraining mit den Trophy-Guides
ab
12.00
Grillhendlessen im Festzelt
ab
12.00
Möglichkeit zur „Streckenbesichtigung“ mit dem Helikopter (bis ca. 18 Uhr)
13.00
Kinderprogramm mit Aktivcenter
13.00
Testtour zum Maiswald mit den Trophy-Guides
13.30
Startnummernausgabe Marathon in der Volksschule (bis 20.30 Uhr)
14.00
Trial-Workshop mit Dominik Grill für Kids beim Pumptrack hinter dem Festsaal
15.00
Pasta-Party im Festsaal (bis 21 Uhr)
15.00
eMTB-Fahrtechniktraining mit den Trophy-Guides
15.30
Mountainbike-Tour für Kinder mit Andi Goldberger
17.30
Trial-Show mit Trial-WM-Teilnehmer Dominik Grill auf der Marktstraße vor dem Festzelt
18.00
Siegerehrung Trophy Individuell 2021 im Festzelt
18.30
Sunset-Ride mit den Trophy-Guides zur Ewigen Wand
19.00
Fahrerpräsentation und Wettkampfbesprechung im Festzelt
20.15
Pre-Race-Party mit „Die Niachtn“ LIVE im Festzelt
ab
ab
Stand Juni 2022 - aktuelle Version unter www.trophy.at/programm
Programmüberblick
11
Programmüberblick
05
SAMSTAG
Programm, 16. Juli 2022
12
13
14
15
Mo
Di
Mi
Do
Fr
16 Sa
04.00
Frühstück in der Bäckerei Maislinger
05.00
Start Strecke A (Marktplatz Bad Goisern)
ab
07.00
Startnummernausgabe in der Volksschule
ab
08.00
Rund- und Shuttleflüge mit dem Helikopter (bis ca. 19 Uhr)
ab
09.00
Bike-Messe im Start-/Zielbereich (bis 20 Uhr)
09.00
Start Strecke B (1. Startblock - Fahrzeit unter 7 h 15 min)
09.05
2. Startblock - Fahrzeit unter 8 h 45 min
09.10
3. Startblock - Fahrzeit über 8 h 45 min
09.45
Tour zur Ewigen Wand, wo ab 10.20 Uhr der Führende der B-Strecke erwartet wird
10.00
Kinderprogramm mit Aktivcenter
10.13
Start Gravel-Marathon in Obertraun
10.15
Start Strecke C in Obertraun (1. Startblock - Fahrzeit unter 4 h 30 min)
10.18
2. Startblock - Fahrzeit unter 5 h 30 min
10.21
3. Startblock - Fahrzeit über 5 h 30 min
11.00
Start Strecke E (1. Block - Fahrzeit unter 3 h 15 min)
11.05
2. Startblock - Fahrzeit unter 3 h 45 min
11.10
3. Startblock - Fahrzeit über 3 h 45 min
11.50
Start Strecke F inklusive Österreichische Gemeindemeisterschaften
12.15
Start Strecke G inklusive Oberösterreichische Gemeindemeisterschaften
12.20
Start Strecke G Einrad-Marathon
13.00
Trial-Workshop mit Dominik Grill für Kids beim Pumptrack hinter dem Festsaal
13.00
Testtour zum Maiswald mit den Trophy-Guides
13.00
erste Zielankunft Gravel-Marathon
13.05
erste Zielankunft Strecke G und E
13.20
erste Zielankunft Strecke F und C
13.30
Start Strecke D in Bad Ischl
14.00
Startnummernausgabe und Nachnennung Junior-Trophy in der Volksschule (bis 19 Uhr)
14.00
erste Zielankunft Strecke B
14.20
erste Zielankunft der Herren Strecke A
15.00
Trial-Workshop mit Dominik Grill für Kids beim Pumptrack hinter dem Festsaal
15.50
erste Zielankunft Strecke D
16.10
erste Zielankunft der Damen Strecke A
17.30
Siegerehrung Altersklassen und Sonderwertungen Strecke G
18.00
Siegerehrung Altersklassen und Sonderwertungen Strecke F
18.30
Siegerehrung Altersklassen und Sonderwertungen Strecke E
ab
ab
06
11
Stand Juni 2022 - aktuelle Version unter www.trophy.at/programm
17 So
Sunset-Ride mit den Trophy-Guides zur Ewigen Wand
19.30
Siegerehrung Altersklassen und Sonderwertungen Strecke C
20.00
Scheckübergabe an DEBRA Austria für die Schmetterlingskinder
20.30
Siegerehrung Altersklassen und Sonderwertungen Strecke D
21.00
Zielankünfte der letzten Finisher der Extremstrecke
21.30
Siegerehrung Altersklassen und Sonderwertungen Strecke B
22.00
Siegerehrung Altersklassen und Sonderwertungen Strecke A
22.30
Siegerehrung Slow-Motion-Wertung
23.00
Verlosung von Sachpreisen im Wert von 3.000 Euro unter allen anwesenden Teilnehmern.
Programmüberblick
18.30
(Lose zwischen 20 und 22.45 Uhr in die grüne Gewinnbox neben der Bühne einwerfen!)
SONNTAG Programm, 17. Juli 2022
11
12
13
14
15
16
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
ab
08.00
Startnummernausgabe Junior-Trophy (bis 13.30 Uhr) in der Volksschule
ab
09.00
Bike-Messe im Start-/Zielbereich (bis 12.30 Uhr)
ab
09.00
Möglichkeit für Rundflüge mit dem Helikopter (bis ca. 17 Uhr)
17 So
09.00
ABUS eMTB-Fahrtechniktraining mit Lukas Kaufmann
ab
09.00
individueller Start zur Bosch-EMTB-Schnitzeljagd am Expo-Gelände (bis 11 Uhr)
ab
10.00
Kinderprogramm mit Aktivcenter
10.00
ABUS-eMTB-Tour mit Lukas Kaufmann zur Ewigen Wand und Chorinsky-Klause
10.00
Start Junior-Trophy U15 m/w am Marktplatz
10.00
Einzelstarts Junior-Trophy-Parcours 12“ zwischen Sport Zopf und Edelweiss-Apotheke
11.00
Einzelstarts Junior-Trophy-Parcours 14 - 16“ zwischen Sport Zopf und Edelweiss-Apotheke
11.00
Start Junior-Trophy U13 m am Marktplatz
11.03
Start Junior-Trophy U13 w am Marktplatz
11.30
Testtour zum Maiswald mit den Trophy-Guides
12.00
Start Junior-Trophy U11 w am Marktplatz
12.00
Grillhendlessen im Festzelt
12.30
Einzelstarts Junior-Trophy-Parcours 18 - 22“ zwischen Sport Zopf und Edelweiss-Apotheke
12.30
Start Junior-Trophy U11 m am Marktplatz
13.00
Start Junior-Trophy U9 w am Marktplatz
13.15
Siegerehrung Junior-Trophy U13 und U15, anschl. Tombola für die Jahrgänge 2008 bis 2011
13.30
Start Junior-Trophy U9 m am Marktplatz
14.00
Start Junior-Trophy U7 w am Marktplatz
14.00
Einzelstarts Junior-Trophy-Parcours 24 - 29“ zwischen Sport Zopf und Edelweiss-Apotheke
14.00
Siegerehrung Bosch-EMTB-Schnitzeljagd und Tombola im Festzelt
14.30
Start Junior-Trophy U7 m am Marktplatz
15.00
Siegerehrung Junior-Trophy U7 bis U11, anschl. Tombola für die Jahrgänge 2012 bis 2019
ab
Stand Juni 2022 - aktuelle Version unter www.trophy.at/programm
Programmüberblick
„After-Race-Party“ mit DJ Basti im Schloss Neuwildenstein (bis 02.30 Uhr)
07
Programmüberblick
23.00
Programmüberblick
ab
News und Highlights News und Highlights News und Highlights
News und Highlights
08
FASZINATION SALZKAMMERGUT TROPHY Seit der Premiere 1998 konnte die Salzkammergut Trophy insgesamt mehr als 70.000 Biker begeistern! Nicht weniger als 5.682 haben es auf der Extremstrecke bisher ins Ziel geschafft! Viele Teilnehmer haben mit einer der kurzen Distanzen begonnen und sich über die Jahre gesteigert. Das schwarze Finisher T-Shirt tragen sie zurecht mit Stolz. Der Mountainbike-Marathon über 213 Kilometer wird bereits um 5 Uhr früh am Marktplatz von Bad Goisern gestartet. Mit seinen mehr als 7.000 Höhenmetern wird er wohl wieder ein gewaltiger Ritt in die Hölle und zurück ins Ziel werden!
NEUER BEWERB FÜR BIKES MIT ODER OHNE MOTORUNTERSTÜTZUNG Am Sonntag gibt es zusätzlich zur Junior-Trophy einen neuen Bewerb, der Fahrspaß und Unterhaltung für die gesamte Familie garantiert! Man kann alleine fahren, mit dem Partner oder in der Gruppe. Einfach beim Start eine der drei Streckenlängen (25, 37 oder 43 Kilometer) wählen und los gehts. Es gibt keine Zeitmessung, dafür warten an den Checkpoints lustige Geschicklichkeitsbewerbe, bei denen ihr möglichst viele Punkte sammeln könnt. Seite 29 oder www.trophy.at/schnitzeljagd
RADMESSE UND BOSCH-EBIKE-TESTIVAL
JEDER KANN MITMACHEN UND GEWINNEN Dem Trophy-Team war es immer ein besonderes Anliegen, Neueinsteiger für die MarathonTeilnahme zu begeistern. Ganz egal auf welcher Leistungsebene du dich befindest, es wird für jeden Teilnehmer eine passende Distanz geboten. Im Ziel werden alle Teilnehmer vom Publikum wie Sieger gefeiert und die Chance auf den Hauptpreis ist für alle Teilnehmer gleich groß! www.trophy.at/strecke www.trophy.at/tombola Die großzügigen Zeitlimits und die zahlreichen Labestationen ermöglichen es auch Tourenbikern die gewählte Strecke ohne Rennstress zu bewältigen. Das Ziel bei der Trophy ist eine möglichst lange, aber schaffbare Distanz als persönliche Herausforderung! Selbst auf der 120-km-Strecke ist man mit einem Schnitt von 10 km/h noch in der Wertung. Für Kurzentschlossene ist eine Online-Anmeldung zu allen Bewerben bis eine Stunde vor der jeweiligen Startzeit möglich! www.trophy.at/anmeldung
www.trophy.at
Bei der Bike-Messe gibt es die Möglichkeit eBikes verschiedenster Marken zu testen. Die eBikes können auf einer beschilderten Teststrecke ausprobiert werden. Angeboten werden auch ein eMTBFahrtechniktraining sowie geführte Touren. Die Teilnehmer lernen die Vorteile eines eBikes auf anspruchsvollen Passagen kennen und genießen den damit verbundenen Fahrspaß. Die von staatlich geprüften Guides geführten Touren dauern etwa eine Stunde und starten am Expogelände beim Bosch-Stand. www.trophy.at/touren
3 TAGE GRATIS TESTTOUREN Freitag: 11 Uhr – eMTB-Fahrtechniktraining 13 Uhr – Testtour zum Maiswald 15 Uhr – eMTB-Fahrtechniktraining 15.30 Uhr – Mountainbike-Tour für Kinder mit Andi Goldberger 18.30 Uhr – Sunset-Ride mit den Trophy-Guides zur Ewigen Wand Samstag: 9.45 Uhr – Tour zur Ewigen Wand, wo ab 10.20 Uhr der Führende der B-Strecke erwartet wird 13 Uhr – Testtour zum Maiswald 18.30 Uhr – Sunset-Ride mit den Trophy-Guides zur Ewigen Wand Sonntag: 9 Uhr – ABUS-eMTBFahrtechniktraining mit Lukas Kaufmann 10 Uhr – ABUS-eMTB-Tour mit Lukas Kaufmann zur Ewigen Wand und zur Chorinsky-Klause 11.30 Uhr – Testtour zum Maiswald
Am Freitag werden um 18 Uhr den Siegern der Trophy Individuell 2021 die Trophäen und um 19 Uhr den EliteFahrern und Promis die Startnummern überreicht sowie die letzten Fragen zum Rennen erklärt.
DIE NEUESTEN TRENDS UND VIELE SONDERANGEBOTE Bei über 40 Ausstellern können sich Mountainbike-Fans am Trophy-Wochenende über die neuesten Produkte und Entwicklungen in der Radbranche informieren und auch einkaufen. Viele Stände offerieren Sonderangebote, Produktproben und Gewinnspiele. In den Starttaschen findet jeder Teilnehmer ein Gutscheinheft mit Informationen und Kupons zu allen Aktionen. Ein Rundgang zahlt sich für Zuschauer und Rennteilnehmer aus. eBikes, Fullys und Hardtails können getestet werden. An den Serviceständen stehen die besten Teammechaniker auch allen Besuchern bei ihren Bike-Problemen mit Rat und Tat zur Seite. www.trophy.at/aussteller www.trophy.at/gutscheinheft
News und Highlights
SIEGEREHRUNG TROPHY INDIVIDUELL, FAHRERPRÄSENTATION UND WETTKAMPFBESPRECHUNG
News und Highlights
TIPP: Am Freitag um 17.30 Uhr gibt es eine spektakuläre TrialShow auf der Marktstraße vor dem Festzelt zu sehen.
Die Pasta-Party beginnt am Freitag um 15 Uhr im Festsaal. Der Gutschein ist auf der Startnummer zu finden. Für Begleitpersonen kostet die Portion 7 Euro.
09
DIE NIACHTN LIVE Popmusik ist langweilig! Lässt man sich jedoch außerhalb des Mainstreams inspirieren, wird es spannend. Genau diesen Weg gehen „Die Niachtn“ seit 2009 mit wachsendem Erfolg. Noch nie kamen sie ihrer Vorstellung von eigenständigem, frischem Dialektpop so nahe wie auf ihrem dritten Longplayer „Sein Oder Niacht Sein“. Die zehn neuen Songs erzählen von schweißtreibendem Lagerfeuerspaß, philosophischen Monologen mit dem Barkeeper ihres Vertrauens und herzhaftem Lachen am Stammtisch über sich und die Welt. Vielleicht nicht ganz „niacht“, aber ganz „Niachtn-Style“. Am Freitag, 15. Juli, heizen die Niachtn dem Publikum im Festzelt ab 21 Uhr so richtig ein. Karten gibt es in allen Filialen der Raiffeisenbank Inneres Salzkammergut. Vorverkauf: € 7,- | Abendkasse: € 9,-
News und Highlights
Trial-WM-Teilnehmer Dominik Grill bringt während des Trophy-Wochenendes allen interessierten Kids und Junggebliebenen spielerisch ein paar „Kunststücke“ auf dem Bike bei! Die Kurse finden am Freitag um 14 Uhr sowie am Samstag um 13 und 15 Uhr beim Pumptrack hinter dem Festsaal statt.
PASTA-PARTY
News und Highlights
TRIAL-SHOW UND „WHEELIE-WORKSHOP“
Zuschauer Info
www.trophy.at
Zuschauer Info
MARATHON-STARTS
Zuschauer Info
E ALL INF
R S F Ü ZU O
HAUER SC
Zuschauer Info
10
Am 16. Juli heißt es um 5 Uhr morgens zum 25. Mal „Antreten zur Extremdistanz“! Unglaubliche 213 Kilometer liegen vor den Teilnehmern eines der härtesten Mountainbike-Marathons der Welt. Einzigartig ist auch die prickelnde Atmosphäre wenn um 9 und 11 Uhr die Biker auf der 121- und 52-km-Strecke ins Rennen geschickt werden. Um 11.50 und 12.15 Uhr starten die beiden kürzesten Distanzen. Das Publikum hat während des gesamten Vormittags Gelegenheit die Teilnehmer am Makrtplatz von Bad Goisern anzufeuern. www.trophy.at/zuschauer
ENTSCHEIDUNG AM SALZBERG Nach den 11 Kehren hinauf zu den berühmten Hallstätter Gräberfeldern und zum ältesten Salzbergwerk der Welt wartet auf die Teilnehmer das mit über 30 Prozent steilste Stück der Strecke. An dieser Stelle fiel in den letzten Jahren schon oft die Vorentscheidung auf der Extremdistanz. Für die Salzbergbahn gibt es Gutscheine am Trophy-Infostand. Für Zuschauer kostet die Berg- und Talfahrt damit statt 20 nur 10 Euro. www.trophy.at/salzbergbahn
Zuschauer Info Zuschauer Info
Bad Ischl: Um 13.30 Uhr Start der Strecke D bei der Trinkhalle. Rathluckn Hütte: Gute Sicht auf die Ewige Wand wo zwischen 10 und 17 Uhr die meisten Rennteilnehmer durchfahren, schöner Downhill am alten Rodelweg. Lauffen: Überquerung des „Wilden Lauffen” (Stromschnellen der Traun) über den Windensteg, enge Gasse mit schwieriger Abfahrt über Stufen. Weißenbach: 6 der 7 Strecken kommen zwischen 6 und 18 Uhr an diesem Punkt vorbei. Obertraun: 10.13 Uhr Start des Gravel-Marathon und der Strecke C sowie Durchfahrt der A- und B-Distanz. Mit Moderation und Musik am Festplatz. Salzberg: Bei der Bergstation der Salzbergbahn kann man zwischen 11 und 17 Uhr die Fahrer der Strecken A, B und C anfeuern. Gosau: Musik und Moderation sorgen ab 12 Uhr für eine ausgelassene Stimmung und für Motivation auf den letzten Kilometern. www.trophy.at/zuschauer
11
www.trophy.at/strecke
RUND- BZW. SHUTTLEFLÜGE
Zuschauer Info
Wer den ganzen Rennverlauf als Zuschauer an der Strecke live miterleben möchte, muss ebenfalls Ausdauer beweisen! Auf der Hütteneckalm hat man einen herrlichen Blick auf den Hallstättersee und den Dachstein und es kommen im Tagesverlauf alle Fahrer der Strecken A, B und D vorbei.
GEDRUCKTE STRECKENPLÄNE MIT GENAUEN DURCHFAHRTSZEITEN SIND AM TROPHYWOCHENENDE AM INFOSTAND ERHÄLTLICH. GPS-DATEN UND ONLINEKARTENMATERIAL AUF DER TROPHY WEBSITE.
Bei Flugwetter werden von Heli Salzkammergut Rundflüge über Bad Goisern bzw. Teile der Rennstrecke angeboten. Dauer: 8 - 9 Minuten Preis: 65 Euro (Kinder bis 14 Jahre 55 Euro) Anmeldung: Direkt am Landeplatz beim Stephaneum in Bad Goisern Freitag 12 bis ca. 18 Uhr Samstag 8 bis ca. 19 Uhr Sonntag 9 bis ca. 17 Uhr Am Samstag gibt es zusätzlich Shuttleflüge zum Zuschauerpunkt bei der Hütteneckalm zum Preis von 75 Euro (hin & retour). www.trophy.at/helishuttle
Zuschauer Info
DIE BESTEN PLÄTZE FÜR ZUSCHAUER
DER SCHWEIZER KONNY LOOSER NIMMT ZUM FÜNFTEN MAL DIE EXTEMSTRECKE IN ANGRIFF UND MÖCHTE SEINE BESTZEIT VON 9:29:54 UNTERBIETEN. WIRD ER EINEN NEUEN STRECKENREKORD SCHAFFEN?
Das Moderatorenteam und die frenetischen Zuschauer werden aber nicht nur den Siegern, sondern auch allen anderen Finishern garantiert wieder einen triumphalen Zieleinlauf bescheren.
AUCH BARBARA MAYER IST EIN NEUER REKORD ZUZUTRAUEN. WER DIE BEIDEN IM ZIEL NICHT VERPASSEN MÖCHTE, SOLLTE SICH SCHON AB 14.20 BZW. 16.10 UHR AM MARKTPLATZ VON BAD GOISERN EINFINDEN.
Aber auch auf den Strecken ist am Nachmittag noch viel los. Am Salzberg in Hallstatt wird sich die Schlussgruppe der Langstrecke um etwa 17 Uhr hinaufmühen und kurz nach 19 Uhr in Gosau eintreffen. In Lauffen und Weißenbach werden die letzten Teilnehmer um 19.30 Uhr erwartet.
Zuschauer Info
Zuschauer Info
ZIELANKÜNFTE
Konny Looser am Weg nach Gosau
Zuschauer Info
Zuschauer Info
12
TOMBOLA FÜR ALLE TEILNEHMER Am Samstagabend werden um 23 Uhr Sachpreise im Gesamtwert von 3.000 Euro verlost. Die Lose müssen zwischen 20 und 22.45 Uhr in die grünen Gewinnboxen neben der Bühne eingeworfen werden. Bei der Ziehung ist eine persönliche Anwesenheit notwendig! Hauptpreise sind ein einwöchiger Aufenthalt für zwei Erwachsene und zwei Kinder inklusive Halbpension im Hotel Sommerhof Gosau, sowie ein Garmin Edge® 530-Mountainbike-Bundle! www.trophy.at/tombola
SIEGEREHRUNGEN Die Siegerehrungen finden von 17.30 bis 22.30 Uhr im Festzelt statt. Die drei Erstplatzierten aller Altersklassen-, Team- und Sonderwertungen gewinnen handgemachte Trophäen.
Eine ÜBERSICHT MIT ALLEN WERTUNGEN gibt es auf den SEITEN 24-25! www.trophy.at/halloffame
AFTER-RACE-PARTY MIT DJ BASTI Um 23 Uhr startet im überdachten Innenhof im Schloss Neuwildenstein nach zwei Jahren Zwangspause die „After-RaceParty“. Umso mehr freut sich heuer DJ Basti, den Bikern und Besuchern in Bad Goisern auch musikalisch wieder Vollgas zu geben. Er ist seit 15 Jahren ein Genre-Allrounder, den man aus dem „k.u.k. Hofbeisl“ in Bad Ischl, aber auch von anderen Großveranstaltungen wie dem Strobler Seefest oder der Wolfgangsee Challenge kennt.
Am Messegelände gibt es am Stand von Löffler die Radbekleidung der Salzkammergut Trophy. Die Trikots und die Radträgerhose sind in den Größen XS-2XL erhältlich, die wind- und wasserdichte Bike-Jacke auch in den Größen 38 und 40.
News & Highlights
News & Highlights
TROPHY-KOLLEKTION BEI DER BIKE-MESSE
Für jedes verkaufte Trikot werden 5 Euro an die Schmetterlingskinder gespendet! 13
News & Highlights
Die Trophy-Radsocken werden von eleven-sportswear produziert und sind in vier Größen (36-38, 39-41, 42-45, 46-48) zum Preis von 12,90 Euro (2 Paar) erhältlich.
Trikot € 69,Medaille mit Gravur € 10,-
Jacke € 169,News & Highlights
Hose € 129,-
www.trophy.at/kollektion
Sommerfrische erleben
im Dachstein Salzkammergut Foto: WOM Medien GmbH / Andreas Meyer
Dem Sommer entgegenradeln, Weitblicke erwandern und deine Auszeit genießen. Dem Sommer entgegenradeln, Weitblicke erwandern und deine Auszeit genießen. Mach die Augen zu und atme tief ein. Spüre wie die Bergluft dich belebt und koste deinen Urlaub im Welterbe aus. Das alles verspricht die Sommerfrische im Inneren Salzkammergut. Mit dem Bike... Rund 200 km freigegebene Forstraßen geformt zu einem Tourennetz mit rund 800 km für Mountain- und Gravelbiker, Bike Shops, Mountainbike Guides, Bikehotels und Mountainbike vernarrte Einheimische erwarten dich in unserer Region. Oder auch zu Fuß... Bei uns erlebst du die schönsten Wanderwege und die herausfordernsten Gipfel. Erkunde die Glücksplätze, die dir Kraft geben, besteige den höchsten Gipfel von Oberösterreich, den Dachstein, lass die Seele baumeln bei einem gemütlichen Spaziergang entlang des Hallstättersees oder rund um den Gosausee. Finde die Wande-
Foto: Eliska Hudcova / timetofit
Glasklare Seen eingebettet zwischen Bergen und Wäldern. Der Hallstättersee und die drei Gosauseen sind Startpunkte für leichte Wanderungen. Der Ostuferwanderweg entlang des Hallstättersees oder die Umrundung des Vorderen Gosausees ist auch für Familien sehr zu empfehlen.
Weitere Informationen zur Ferienregion findest du unter: www.dachstein-salzkammergut.at Unsere Urlaubsberater stehen dir auch gerne telefonisch zur Verfügung unter: +43 5 95095
D
15
REI STAR
RTEN TO
ZU DEN
www.trophy.at/anreise
. N E N H O W . N . E S N I L E E ANR PEN. RAD CAM
Für im Auto anreisende Trophy-Teilnehmer gibt es in Bad Goisern von Freitag 12 Uhr bis Sonntag 18 Uhr Parkmöglichkeiten entlang der Bundesstraße 145. In Bad Ischl und Obertraun bitte die öffentlichen Parkflächen im Ort benutzen. Die drei Startorte sind auch mit der Bahn sehr gut erreichbar. Alle Züge der Salzkammergut Bahn – einer der schönsten Zugstrecken Österreichs – bieten zwischen Stainach-Irdning und Attnang-Puchheim ausreichend Fahrradstellplätze ohne Reservierung und für Trophy-Teilnehmer gibt es am Samstag ein Gratis-Ticket. Für die Anfahrt aus Hallstatt, Obertraun und Gosau gibt es am Renntag ab 4 Uhr ein Sammeltaxi nach Bad Goisern. Pro Person und Fahrt beträgt der Preis nur 10 Euro, die Mitnahme der Fahrräder ist kostenlos. Die Rückfahrt ist am Renntag bis 21 Uhr vom Parkplatz „Goisern Mitte“ ebenfalls zum Sonderpreis von 10 Euro möglich, danach gilt jedoch der normale Tarif! www.trophy.at/oebb
www.trophy.at/taxi
GARDEROBEN SERVICE Bei der Startnummernausgabe in der Volksschule Bad Goisern gibt es am Samstag von 4.30 bis 22 Uhr und am Sonntag von 8 bis 15.30 Uhr ein Garderobenservice für Rucksäcke, Taschen oder Kleidungsstücke! Die Teilnehmer der C- und der D-Strecke können ihre Sachen in Obertraun bzw. Bad Ischl bis kurz vor dem Start bei den bereitstehenden Kleinbussen abgeben und später bei der Garderobe in Bad Goisern abholen.
Anreise und Unterkünfte Anreise und Unterkünfte
16
TROPHY PARTNERHOTELS CAMPING Der SV Bad Goisern bietet wieder Zeltplätze und Stellplätze für Wohnmobile an. Wer die Atmosphäre eines Camps liebt, ist hier genau richtig und mit dem Bike in drei bis vier Minuten am Start. Empfehlenswert sind auch die schönen Campingplätze in Hallstatt, Obertraun sowie am Wolfgangsee. www.trophy.at/camp Bikecamp-Stellplätze:
Euro
PKW
4,00
Wohnwagen
5,00
Zelt
4,00
Klappwagen, Wohnmobil
7,00
Personentarife:
Euro
Erwachsene
12,50
Kinder bis 14 Jahre
6,00
Kinder bis 4 Jahre
frei
alle Preise pro Nacht inkl. Kurtaxe
Rechtzeitig anreisen – gemütlich wohnen – relaxed zum Start! Unsere Partnerbetriebe liegen in Bad Goisern und Umgebung. Sie bieten hervorragenden Service für eine optimale Vorbereitung. Größtenteils steht im Haus ein versperrbarer Raum für Fahrräder zur Verfügung. www.trophy.at/hotels
ZIMMER RESERVIERUNGEN Ferienregion Dachstein Salzkammergut Tel.: +43 (0) 5/95095 info@dachstein-salzkammergut.at www.dachstein-salzkammergut.at Tourismusverband Bad Ischl Tel.: +43 (0) 6132/27757 office@badischl.at | www.badischl.at Tourismusverband Ausseerland Salzkammergut Tel.: +43 (0) 3622/54040-0 info@ausseerland.at | www.ausseerland.at Tourismusverband Rußbach am Pass Gschütt Tel.: +43 (0) 6242/577 office@russbach.info | www.russbach.info
Für 2 Personen
Foto: © Salzkammergut Trophy - Heiko Mandl
Für EinfachRaus-Reiser. GENIESSEN SIE DIE SCHÖNSTEN RADTOUREN IM SALZKAMMERGUT UND DEN LUXUS, SICH DEN RÜCKWEG EINFACH ZU SPAREN.
ab €
44,-
Einfach-Raus Radticket
Alle Infos und Buchung auf oebb.at
Gilt in Österreich in den Zügen des Nah- und Regionalverkehrs der ÖBB und der Raaberbahn (R- und REX-Züge bzw. S-Bahn). Gültig am gewählten Tag: Montag bis Freitag 09:00 Uhr bis 03:00 Uhr des Folgtages. Samstag, Sonn- und Feiertag ganztägig bis 03:00 Uhr des Folgetages. Gilt nicht für Fahrten mit Ein- und Ausstieg innerhalb des Verkehrsverbundes Vorarlberg. Es gelten die Tarifbestimmungenwww.salzkammergut-trophy.at der ÖBB-Personenverkehr AG. Ticket ohne Fahrradmitnahme: € 35,- . Aufpreis für 3.-5. Person je € 4,-
Dein Sommer wartet hier!
²
GOSAUSEESTRASSE 34, 4824 GOSAU TEL.: +43 6136 8258 | eMail: office@sommerhof.at WWW.SOMMERHOF.AT
Sieger der Extremstrecke 1998 - 2021
SIEGER DER EXTEMSTRECKE 1998-2012 2010
2002
1998
6 Distanzen, 3.701 Starter aus 37 Nationen
3 Distanzen, 220 Starter aus 7 Nationen
4 Distanzen, 1.544 Starter aus 23 Nationen
Gerhard Katzmayer (AUT)
Tinker Juarez (USA)
2008
4 Distanzen, 3.557 Starter aus 30 Nationen
2004
4 Distanzen, 2.051 Starter aus 35 Nationen
2000
3 Distanzen, 810 Starter aus 17 Nationen
2012
6 Distanzen, 4.146 Starter aus 37 Nationen Ondřej Fojtík (CZE) Natascha Binder (GER)
2006
Claudia Titolo (ITA) Gerrit Glomser (AUT)
4 Distanzen, 2.222 Starter aus 25 Nationen
18
Sieger der Extremstrecke 1998 - 2021
Thomas Dietsch (FRA) Andrea Huser (SUI)
Thomas Hödlmoser (AUT) Louise Kobin (USA)
Mit Claudia Titolo erreicht in stockdunkler Nacht erstmals eine Dame das Ziel der Extremstrecke. Gerrit Glomser gewinnt zum zweiten Mal.
Stefan Kogler (AUT) Andrea Huser (SUI)
2007
4 Distanzen, 3.017 Starter aus 24 Nationen
1999
3 Distanzen, 508 Starter aus 10 Nationen Die erste Junior Trophy findet in Gosau statt.
4 Distanzen, 1.674 Starter aus 24 Nationen
Wolfgang Krenn trägt sich als jüngster Sieger in die „Hall of Fame“ ein.
Wolfgang Fasching (AUT) Anita Krenn (AUT)
2001
3 Distanzen, 1.191 Starter aus 21 Nationen Der Hamburger Stefan Danowski gewinnt mit 11 Minuten Vorsprung auf Wolfgang Fasching.
2011
6 Distanzen, 4.105 Starter aus 37 Nationen
Tomas Trunschka (CZE) Anita Waiß (AUT)
2003
Gerrit Glomser (AUT) Sieger der Extremstrecke 1998 - 2021
Erwin Dietrich (AUT) Ewelyna Ortyl (POL)
2009
2005
4 Distanzen, 2.033 Starter aus 32 Nationen Willi Vorderderfler (AUT) Anita Waiß (AUT)
Stefan Danowski (GER)
Wolfgang Krenn (AUT) Rosemarie Steinreiber (AUT)
5 Distanzen, 3.726 Starter aus 31 Nationen 6° Celsius beim Start und mittags 20 cm Schnee auf der Rossalm. Das Rennen muss am Hallstätter Salzberg abgebrochen werden. Lukas Kubis (GER) Gisela Makowski (GER)
www.trophy.at
2013-2021
7 Distanzen, 4.341 Starter aus 44 Nationen
2018
7 Distanzen, 4.689 Starter aus 39 Nationen
Hansueli Stauffer (SUI) Milena Cesnaková (CZE)
2016
7 Distanzen, 4.671 Starter aus 40 Nationen Sabine Sommer unterbietet die bisherige Bestzeit von Cesnaková um 28 Minuten!
2020
7 Distanzen, 1.152 Starter Streckenrekord für Loo- aus 14 Nationen ser mit 09:29:54 und Aufgrund der Coronaauch für Sommer und Bestimmungen war eine Mayer mit 11:29:51 gewohnte Austragung der Trophy nicht mögKonny Looser (SUI) lich. Mit der Trophy Sabine Sommer & Individuell wurde ein Barbara Mayer (AUT) alternatives Rennformat angeboten, bei dem nur bestimmte Streckenteile bergauf gewertet wurden. Martin Ludwiczek (AUT) Sabine Schneider (GER)
Andreas Seewald (GER) Sabine Sommer (AUT)
19
2013
2021
7 Distanzen, 4.168 Starter aus 39 Nationen Luis Leao Pinto (POR) Katja Hentschel (GER)
2015
7 Distanzen, 4.488 Starter aus 42 Nationen Mit einem neuen Streckenrekord gewinnt Andreas Seewald die Extremdistanz. Andreas Seewald (GER) Milena Cesnaková (CZE)
2019
2017
7 Distanzen, 4.675 Starter aus 40 Nationen Die knappste Entscheidung bisher. Looser gewinnt mit zwei Zehntel Sekunden vor Joseba Albizu Lizaso (ESP) Konny Looser (SUI) Sabine Sommer (AUT)
7 Distanzen, 4.402 Starter aus 36 Nationen Konny Looser gewinnt zum dritten Mal in Folge und mit überlegenem Vorsprung vor dem Tiroler Martin Ludwiczek. Mit weniger als einer Minute Rückstand wird Lukas Kaufmann Dritter! Konny Looser (SUI) Katharina Fiala (AUT)
7 Distanzen, 1.648 Starter aus 24 Nationen Konny Looser gewinnt zum vierten Mal und mit knapp vier Minuten Vorsprung vor dem Tiroler Philip Handl. Konny Looser (SUI) Nikol Flašarová (CZE)
Sieger der Extremstrecke 1998 - 2021
Rekord bei der Zahl der teilnehmenden Nationen! Biker aus 44 Ländern stehen am Start, 9 mehr als bei der WM 2004!
Sieger der Extremstrecke 1998 - 2021
2014
Sieger der Extremstrecke 1998 - 2021
SIEGER DER EXTEMSTRECKE
Marathon
MTB MARATHON SAMSTAG, 16. JULI
Marathon
Unter www.trophy.at/strecke gibt es Streckenpläne, GPX-Daten sowie detaillierte Höhendiagramme. Vor Ort sind Streckenpläne am Infostand erhältlich.
Startzeit
Strecke
Höhenmeter
Zielschluss
Nenngeld
05.00 Uhr
A – 213,2 km
7059 hm
21.00 Uhr
109 Euro
4
4
Schwierigkeit
09.00 Uhr
3
B – 121,5 km
3823 hm
21.00 Uhr
89 Euro
2-3
10.15 Uhr
1
C – 75,8 km
2687 hm
19.00 Uhr
79 Euro
2
13.30 Uhr
2
D – 59,6 km
2209 hm
20.00 Uhr
69 Euro
4
11.00 Uhr
3
E – 52,0 km
1617 hm
18.00 Uhr
69 Euro
2-3
11.50 Uhr
F – 37,3 km
1086 hm
16.30 Uhr
59 Euro
2
12.15 Uhr
G – 21,7 km
578 hm
16.00 Uhr
49 Euro
2
5
20 1
2
3
4
Marathon
5
Start in Obertraun (Gratis Sonderzug zum Start - Abfahrt 7.13, 8.32 bzw. 9.13 Uhr ab Bad Goisern), Startblock Gravel-Marathon um 10.13 Uhr, 2. Startblock um 10.18 Uhr, 3. Startblock 10.21 Uhr Start in Bad Ischl (Gratis Sonderzug zum Start - Abfahrt 10.43, 11.33 bzw. 12.43 Uhr ab Bad Goisern). Alle anderen Strecken starten am Marktplatz von Bad Goisern. Das Ziel aller Strecken ist ebenfalls der Goiserer Marktplatz. Auf der B- und E-Strecke gibt es drei Blöcke, die im Abstand von fünf Minuten starten. Bitte die Startaufstellung und Richtzeiten im Programm auf Seite 6 sowie die Zeitlimits auf Seite 25 beachten. Die gewählte Streckenlänge ist verbindlich. Änderungen werden – bei Verfügbarkeit von Startplätzen – nur gegen Bezahlung einer Ummeldegebühr in der Höhe von 10 Euro durchgeführt. www.trophy.at/schwierigkeitsgrade
FÜR ALLE BEZWINGER DER EXTREMDISTANZ GIBT ES EXKLUSIV DAS SCHWARZE SURVIVOR-SHIRT!
Marathon
AUSGABE DER TEILNEHMER-T-SHIRTS Samstag zwischen 14 und 22 Uhr und am Sonntag zwischen 10 und 15.30 Uhr in der Volksschule. Der Gutschein für das T-Shirt ist auf der Startnummer. Bitte vor dem Start abtrennen, damit er nicht verloren geht. Ohne Gutschein gibt es kein T-Shirt! www.trophy.at
VERPFLEGUNG Jeder Teilnehmer bekommt mit seinem Startpaket einen True-Organic-Protein-Bar und einen True-Organic-Oat-Bar von PowerBar gratis! www.trophy.at/startpaket Unterwegs gibt es bei den Labestationen Bananen, Äpfel, Trockenfrüchte, Gebäck mit Hartwurst und Käse, Schmalzbrote, Salz, Kekse und Waffeln, Ausseer Lebkuchen, Kuchen, Wasser, PowerBar-IsoActive, Coca-Cola, Pago Fruchtsäfte, Zipfer Radler und Red Bull mit Wasser. Eigenverpflegung darf nur an den im Streckenplan eingezeichneten Assistenzpunkten (AP) übergeben werden. Kleidungsstücke können bei allen Labestationen abgegeben werden und sind am „Lost & Found“ Schalter bei der Startnummernausgabe wieder abzuholen. www.trophy.at/labestationen
Abfall DARF NUR IM BEREICH DER Labestationen weggeworfen werden!
Marathon
Sportograf ist dieses Jahr mit 12 Fotografen im Einsatz! Ab Montagabend werden auf www.sportograf.de an die 50.000 Fotos zum Download bereit stehen. Im Ziel gibt es ein eigenes Sportograf-Zelt für Finisher-Fotos in Studioqualität. Einfach reinkommen und in die Kamera lächeln!
Bei der Startnummernausgabe in Bad Goisern gibt es ein Garderoben-Service. Am Start in Obertraun und Bad Ischl steht jeweils eine Stunde vor dem Start ein Kleinbus von Taxi 4242 bereit, der Kleidungsstücke oder Rucksäcke zum „Lost & Found“-Schalter in die Volksschule Bad Goisern bringt. An allen Labestationen kann man sich ebenfalls überschüssiger Kleidungsstücke entledigen. Öffnungszeiten: Samstag 4.30 bis 22 Uhr und Sonntag 8 bis 15.30 Uhr
Marathon
KLEIDERTRANSPORT UND FUNDSACHEN
21
UMKLEIDEN, DUSCHEN UND MASSAGESERVICE Umkleideräume und Duschen stehen von 7 bis 22 Uhr in der Mittelschule (MS1) bzw. im Duschcontainer davor zur Verfügung. Nach der Dusche steht das Trophy-Massage-Team von 14 bis 22 Uhr ebenfalls in der Mittelschule zum Einsatz bereit!
Marathon
Bei Anmeldung und Bezahlung der Startgebühr vor dem 1. Juli erhalten alle Teilnehmer eine personalisierte Startnummer. Bei Verfügbarkeit von Startplätzen ist eine Registrierung online oder auch vor Ort bis eine Stunde vor dem jeweiligen Start möglich. Die Startnummern aller Distanzen können am Freitag persönlich zwischen 13.30 und 20.30 Uhr in der Volksschule in Bad Goisern abgeholt werden. Am Samstag erfolgt die Ausgabe für die Strecken B, E, F, G ab 7 Uhr bis eine Stunde vor der jeweiligen Startzeit ebenfalls in der Volksschule, für die Strecke C zwischen 8 und 9.45 Uhr im Festzelt in Obertraun und Strecke D von 11.30 bis 13 Uhr in der Trinkhalle Bad Ischl. www.trophy.at/anmeldung
FOTOSERVICE
Marathon
ANMELDUNG UND STARTNUMMERNAUSGABE
ABUS PARC FERMÉ UND ABUS-SECURITY-STATION
Beim Parc fermé steht Dr. Wack mit seiner „F100 BikeWash-Station“ bereit! Alle Trophy-Teilnehmer haben die Möglichkeit, den vielfach zum Testsieger gekürten „F100 Fahrradreiniger“ zu testen. Im Anschluss kann man seine Kette mit dem „Dr. Wack F100 Kettenöl“ pflegen.
Bei der Salzkammergut-Trophy wurden in den letzten Jahren im Gegensatz zu vielen anderen Großveranstaltungen dieser Art nur mehr wenige Räder gestohlen! Dies ist einer intensiven Überwachung und Aufklärung durch die Polizei, sowie der Achtsamkeit der Teilnehmer zu verdanken.
HERVIS-SERVICESTATIONEN
Marathon
Marathon
F100 BIKE WASH
Marathon
Marathon
22
Bitte vor der Anreise unbedingt die Marke, das Modell, die Farbe und die Rahmennummer des Bikes notieren. Vor Ort kann das Bike im ABUS Parc fermé abgestellt werden. Das Depot hat am Freitag von 14 bis 21 Uhr und am Samstag von 13 bis 22.30 Uhr geöffnet. Neu ist die ABUS-Security-Station bei der Volksschule, die allerdings nicht bewacht ist! Fahrräder können auf diesem „Bike-Parkplatz“ abgestellt und selbst abgesperrt werden. Wer kein eigenes Radschloss dabei hat, kann am Trophy-Infostand ein ABUS-Ionus-6800 gegen 25 Euro Pfand ausleihen.
An der Strecke helfen an den vier Servicestationen erfahrene Mechaniker von Hervis schnell bei kleineren Problemen wie dem Justieren von Bremsen oder dem Einstellen der Schaltung. Andere Reparaturen können nur bei genügend freier Kapazität durchgeführt werden, Ersatzteile müssen in diesem Fall vom Teilnehmer sofort bezahlt werden.
EMPFOHLENE AUSRÜSTUNG • • • • • • • • •
2 Flaschenhalter und 2 Trinkflaschen mit 0,75 Liter 2 Montagehebel 2 Reserveschläuche (Langstrecken 3 - 4 Stück)1 Flickzeug Luftpumpe oder Patronen1 Miniwerkzeug mit Inbusschlüsseln (Größen 4, 5, 6) Kettennieter etwas Kleingeld Höhendiagramm mit Notfallnummer (ist den Starttaschen beigepackt) • Regenjacke • kleine Tube Sonnencreme • ausreichend PowerBar-Riegeln und -Gele Die Mitnahme eines Handys ist ebenfalls empfehlenswert, bitte aber auf lautlos bzw. Vibrationsalarm stellen! 1 Unterwegs sind an den vier Servicestationen Reserveschläuche zum
Preis von 5 Euro und CO2-Kartuschen zum Preis von 3 Euro erhältlich!
BIKE-CHECK Die Teilnehmer der Strecke A müssen vor Abholung der Startnummer mit ihrem Rad zum Bike-Check. Alle anderen Teilnehmer können die Überprüfung freiwillig machen lassen. Wer den Test besteht, bekommt einen Prüfbericht, der bei der Startnummernausgabe abzugeben ist. Im Zuge der Überprüfung werden die Bikes nicht repariert! Dazu gibt es am Messegelände Servicestände, deren Kapazität jedoch eingeschränkt ist. Bitte lasst deshalb eure Räder schon zu Hause von einem Trophy-BikeCheck-Partner inspizieren. www.trophy.at/bikecheck
Strecke A: 07.15 Uhr 12.45 Uhr 15.15 Uhr 17.15 Uhr 19.15 Uhr
Goiserer Brücke (Punkt AP4 bei Kilometer 23) Bacherbauer (Kilometer 93) Nordisches Zentrum / Ramsaufelder (Kilometer 128) Waldbachstrub (Kilometer 156) Gosau Panoramajet (Punkt AP8 bei Kilometer 179)
Strecke B: 13.00 Uhr 18.30 Uhr
Goiserer Brücke (Punkt AP4 bei Kilometer 38) Gosau Panoramajet (Punkt AP8 bei Kilometer 87)
Strecke D: 16.15 Uhr
Bacherbauer (Kilometer 25)
BESCHILDERUNG
Marathon
ACHTUNG ZEITLIMITS
Marathon
Bei der STOCKHALLE Gosau (AP9) gibt es einen SHUTTLEBUS zum Ziel!
REGLEMENT Für die Salzkammergut Trophy gilt das Reglement des ÖRV. Fahrer, die das Rennen aufgeben, müssen sich bei einem Streckenposten abmelden und dürfen keinesfalls durch das Ziel fahren! Betreuer dürfen nur an den im Streckenplan eingezeichneten Assistenzpunkten (AP) Verpflegung, Kleidung, Ersatzteile und Werkzeug überreichen und auch technische Hilfe leisten. www.trophy.at/reglement
Marathon
23
T B I G ROT ERHEIT SICH
ir m er n w m ü k n n n Da denkt. gesund werde n n a m s l r e neller, a öglich wiede it uns über d h c s t f tm no em assiere ie so rasch wi echen Sie jetz p e l l ä f Un sS Spr a: um, das esichert sind. Ihre Fragen d r a d s n u für abg anziell hutz. Wir sind n fi d n u lsc li Unfal G en er a erreich t s ö r e Ob inz rektionatz 2, 4020 L generali.at i d l a n o Regi t Stifter Pl ffice.ooe@ r o Adalbe 732 7636 0, 0 T +43
Marathon
IE S M U ’S T H E G UNS
Marathon
WERTUNGEN EINRÄDER
VINTAGE- UND 26-ZOLL-WERTUNG
Auf der 22,1 Kilometer Marathon Distanz sind Munis bis 29“ und ohne Übersetzung (Getriebe) erlaubt. Es werden zudem die österreichischen Einrad-Meister in der Kategorie „Damen AK“ und „Herren AK“ ermittelt! www.trophy.at/einrad
Alle Teilnehmer, die heuer mit einem 26-Zoll-Bike an den Start gehen, werden zusätzlich zur Altersklassen- und Teamwertung auf allen Strecken in eine eigene Rangliste aufgenommen.
Marathon
REGIONALWERTUNG
24
Die Regionalwertung auf den fünf Marathondistanzen (Strecke A, B, C, D und E) erfolgt jeweils für Damen und Herren getrennt jedoch ohne Unterteilung in Altersklassen. Auf der Strecke F und G gibt es eine Regionalwertung nur in der Kategorie Junioren bzw. U17. www.trophy.at/regionalwertung
Oldtimer: Prämierung der schönsten Mountainbikes bis Modelljahr 1991 + Prämierung des besten Original-Outfits (Trikot, Radhose, Helm, Schuhe) Youngtimer: Prämierung der schönsten 26-Zoll Bikes mit Felgenbremsen ab Modelljahr 1992 Für die Teilnahme an der 26-Zoll-Wertung gibt es außer der Laufradgröße keine Einschränkungen.
presented by:
GEMEINDEMEISTERSCHAFTEN
Marathon
Zudem wird es zum 25. Trophy-Jubiläum eine „Vintage-Wertung“ in drei Kategorien für alte Bikes und deren Fahrer geben:
Auf der 37,3-Kilometer-Strecke werden die „11. Österreichischen Gemeindemeisterschaften“ ausgetragen und über 21,7 Kilometer finden zum achten Mal die „OÖ MTB Meisterschaften“ statt. Startberechtigt sind alle Gemeindebediensteten, Bürgermeister und Gemeindefunktionäre. www.trophy.at/gemeindemeisterschaft presented by:
Also: Runter in den Keller, den 26-Zoll-Hobel abstauben und anmelden für die Trophy 2022! www.trophy.at/vintage
ALTERSKLASSEN JAHRGÄNGE 2007 – 2006 2005 – 2004 2003 – 1993 1992 – 1983 1982 – 1973 1972 – 1963 1962 – 1943
Marathon
FEUERWEHR-WERTUNG Die Freiwillige Feuerwehr Bad Goisern sucht die schnellsten Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen unter den Trophy-Teilnehmern! Die drei Schnellsten jeder Strecke gewinnen eine Trophäe. Als Team werden jene drei Teilnehmer einer Feuerwehr gewertet, die die meisten Kilometer zurückgelegt haben. www.trophy.at/feuerwehr www.trophy.at/wertungen
STRECKE A-E
STRECKE F
STRECKE G U17m U17w
MJUN WJUN M20 M30 M40 M50 M60
W20 W30 W40
MAK
W50
M50 M60
WAK WAK
MAK W50
Marathon
BUSINESS-TROPHY
MANNSCHAFTSWERTUNG
Bei der Business-Trophy dürfen Inhaber und Mitarbeiter von Unternehmen an den Start gehen, die ihren Standort in Österreich haben. Jede Firma kann beliebig viele Teilnehmer auf einer beliebigen Strecke zu dieser Firmenteamwertung anmelden. Als Top-Team werden jene drei Mitarbeiter – egal ob Frau oder Mann – gewertet, die die meisten Kilometer zurückgelegt haben. Erreichen sechs oder mehr Teamfahrer das Ziel, wird vom Auswertungssystem automatisch eine weitere Gruppe gebildet. Bei gleicher Kilometerleistung entscheidet die schnellere Zeit.
Auf der A, B, C, D und E-Strecke werden jeweils die drei schnellsten Fahrer eines „Teams“ als Mannschaft gewertet. Erreichen sechs oder mehr Teamfahrer auf derselben Distanz das Ziel, wird vom Auswertungssystem automatisch eine zweite Gruppe gebildet. Voraussetzung ist, dass alle Teilnehmer im Zuge der Online-Anmeldung ihr Team auswählen.
Die drei Siegerteams werden um 22.30 Uhr im Festzelt geehrt. Alle Firmenteams erhalten nach der Veranstaltung eine Urkunde zugeschickt. Ab 300 zurückgelegten Kilometern gibt es die Auszeichnung in „Gold“, ab 200 Kilometer in „Silber“ und ab 100 Kilometer in „Bronze“. www.trophy.at/business-trophy
Die Teamnummern für die Einzel-, Mannschafts- und Slow-Motion-Wertung sind ident. Man kann somit in allen Wertungen nur unter einem Namen für dieselbe Gruppe starten.
Marathon
TEAM-WERTUNGEN
25
Achtung! Vor Ort bei der Startnummernausgabe können keine Teams mehr registriert werden. www.trophy.at/teams
Nicht die schnellste, nicht die größte, sondern die „langsamste“ Gruppe kann bei der Trophy am 16. Juli den ganz großen Gewinn einfahren. Nach dem Rennen werden die Zeiten aller Teammitglieder addiert. Jene Mannschaften, die in Summe am längsten unterwegs waren, gewinnen die Preise! Im Vorteil sind also Teams, die viele Teilnehmer ins Rennen schicken, die wiederum möglichst lange Strecken fahren und erst knapp vor dem Zeitlimit das Ziel erreichen.
21-24 JUNI 2023
Marathon
KIRCHBERG BRIXEN WESTENDORF SLOW-MOTION-TEAMS
KITZALPBIKE Auf die Gewinner warten Sachpreise im Gesamtwert von über 10.000 Euro. MTB-FESTIVAL www.trophy.at/slowmotion Mittwoch, 21. Juni 2023 15. Int. MTB-Hillclimb Brixen im Thale
Der GENAUE ZEITPLAN aller SIEGEREHRUNGEN ist auf den SEITEN 6 UND 7 zu finden! Samstag, 24. Juni 2023 Int. KitzAlpBike MTB-Marathon Kirchberg in Tirol
kitzalpbike_2023_Salzkammerguttrophy210x148mm.indd 1
Marathon
www.kitzalpbike.at
MODROP
MADE TO DISCOVER
Du suchst die Freiheit der Natur und möchtest neue Wege erkunden. Ob vor deiner Haustür oder auf Singletrails in unbekanntem Terrain. Intensive Eindrücke sind dein Antrieb und neue Herausforderungen deine Motivation. Mit dem MODROP bist du bereit für dein nächstes Mountainbike Abenteuer.
abus.com/mtb
Der Gravel-Marathon ist fast ident mit der Trophy C-Strecke. Es entfallen lediglich die Startschleife in Obertraun und der extrem steile Anstieg zum Hallstätter Salzberg. Der 63,3-km lange Kurs bleibt aber wegen der zu bewältigenden 2.063 Höhenmeter konditionell dennoch sehr anspruchsvoll. Da zwei Drittel der Strecke auf Schotter- bzw. Forststraßen und ein Drittel auf Asphalt verlaufen, ist dieser Kurs ideal für Gravel-, Crossund Querfeldein-Räder. Die Strecke führt von Obertraun direkt zum Echerntal und von dort hinauf zur Rossalm.
Gestartet wird in einem eigenen Startblock um 10.13 Uhr, zwei Minuten vor den Fahrern der C-Strecke. Damen und Herren werden getrennt gewertet, es gibt jedoch keine Unterteilung in Altersklassen.
ANREISE/ GEPÄCKTRANSFER
ANMELDUNG UND STARTNUMMERNAUSGABE
Zum Start nach Obertraun ist die Gratis-Anreise mit den Zügen der ÖBB am bequemsten. Bis kurz vor dem Start können Kleidungsstücke oder Rucksäcke abgegeben werden, welche zum „Lost & Found“-Schalter in die Volksschule Bad Goisern gebracht werden. www.trophy.at/oebb
Die Teilnahmegebühr beträgt 79 Euro. Bei OnlineAnmeldung und Überweisung des Startgeldes vor dem 1. Juli erhalten alle Teilnehmer eine personalisierte Startnummer. Vor Ort sind Nachnennungen am Freitag von 13.30 bis 20.30 Uhr bei der Startnummernausgabe im Turnsaal der Volksschule Bad Goisern und am Renntag zwischen 8 und 9.45 Uhr im Festzelt in Obertraun möglich. www.trophy.at/anmeldung
Gravel-Marathon
STARTZEIT/ KATEGORIEN
Gravel-Marathon
SAMSTAG, 16. JULI
27
Gravel-Marathon
GRAVEL-MARATHON
AUSGABE DER TEILNEHMER-T-SHIRTS
Es gilt das MTB-Marathon-Reglement des ÖRV mit folgenden Zusatzbestimmungen: • Reifenbreite bis max. 42 mm • Rennradlenker • Starrgabel
Samstag zwischen 14 und 22 Uhr und am Sonntag zwischen 10 und 15.30 Uhr in der Volksschule. Der Gutschein für das T-Shirt ist auf der Startnummer. Bitte vor dem Start abtrennen, damit er nicht verloren geht. Ohne Gutschein gibt es kein T-Shirt!
DUSCHEN UND UMKLEIDEN Umkleideräume und Duschen stehen von 7 bis 22 Uhr in der Mittelschule (MS1) bzw. im Duschcontainer davor zur Verfügung. www.trophy.at/gravel
Gravel-Marathon
REGLEMENT
Kurze Auszeit 3 Tage / 2 Nächte inkl. Verwöhn-Halbpension → wahlweise 1 Sisi- oder Salzprinz-Massage (25 min) → hoteleigener Wellnessbereich „SkyLounge“ am Dach → Therme und Sauna täglich inkludiert → Bio-Frühstücksbuffet bis 12 Uhr und Nachmittagsjause → 5-Gang-Bio-Wahlmenü am Abend → gratis Tiefgaragenparkplatz → Hotelbadeplatz direkt am Wolfgangsee (Sommer)
Bezahlte Anzeige
Preis pro Person im Doppelzimmer Classic ab € 365,-
EurothermenResort Bad Ischl GmbH & Co KG Voglhuberstraße 10, 4820 Bad Ischl Tel.: + 43 (0) 6132 / 204-0 royal@eurothermen.at www.eurothermen.at
4 GIPFEL – 1 TICKET! NEU!
NLINESHt.aOtP TICKETw-O .g w ipfelticke auf w
NEUINSZENIERUNG SENEISHÖHLE CH DA STEIN RIEgeb rücke übers Eis 35 Meter lange Hän
Den ganzen Sommer lang gilt das ermäßigte Ticket für die schönsten Gipfel und Aussichten des Salzkammergutes. Der Grünberg in Gmunden, der Feuerkogel in Ebensee, die Zwieselalm in Gosau und der Dachstein Krippenstein in Obertraun – mit einem einzigen Ticket!
Spektakuläre Aussichtsplattformen, atemberaubende Höhlen. Und Berge, so weit das Auge reicht:
www.gipfelticket.at Tel.: 050 140
Das Ticket ist an den Kassen der Bergbahnen oder im neuen Ticket-Onlineshop auf www.gipfelticket.at erhältlich.
Willkommen am Dachstein.
Der Dachstein bietet alles, was Ihr Herz begehrt und verspricht Tage voller Naturerlebnisse und bleibender Erinnerungen. Entdecken Sie die neuinszenierte Welt der Dachstein Rieseneishöhle, wandern Sie auf den Spuren der Höhlenforscher durch Mammut- und Koppenbrüllerhöhle. Spüren Sie auf der Aussichtsplattform 5fingers das Adrenalin durch Ihre Adern strömen und entspannen Sie danach bei einer gemütlichen Wanderung zum Heilbronner Kreuz und besuchen Sie dabei den Dachstein-Hai. Egal wofür Sie sich entscheiden, der Dachstein wird Sie mit seinem Zauber gefangen nehmen! Dachstein Tourismus AG Winkl 34, 4831 Obertraun am Hallstättersee, Austria Tel +43 50 140 oder info@dachstein-salzkammergut.com
www.dachstein-salzkammergut.com
Die Bronzemedaille erhält, wer die kurze Strecke absolviert und sich bei den vier Kontrollstellen einen Stempel holt. Die Medaille in Silber gewinnt, wer alle sechs Kontrollstellen der mittleren Distanz anfährt. Für die Goldmedaille muss man zusätzlich noch die Hälfte der GeschicklichkeitsStationen bewältigen. Wer das Punktemaximum anpeilt, muss die längste Distanz in Angriff nehmen und bei allen Aktivitäten mitmachen.
STARTZEIT/SIEGEREHRUNG Gestartet wird zwischen 9 und 11 Uhr am Messegelände beim Bosch-Stand, wobei die Startzeit frei gewählt werden kann. Die drei Damen und Herren mit den meisten Punkten gewinnen die Trophäe und werden ab 14 Uhr im Festzelt geehrt.
Bosch EMTB Schnitzeljagd
Am Sonntag, den 17. Juli, gibt es in Bad Goisern einen neuen Bewerb, bei dem auch alle Marathon-Teilnehmer starten können! Man kann alleine fahren, mit oder ohne Motorunterstützung, mit dem Partner oder in der Gruppe. Einfach beim Start eine der drei Streckenlängen (25, 37 oder 43 Kilometer) wählen und los gehts. Es gibt keine Zeitmessung, dafür warten an den Checkpoints lustige Geschicklichkeitsbewerbe wie die VAUDE-Rucksack-Challenge, Mini-Armbrust- oder Bogenschießen, bei denen ihr möglichst viele Punkte sammeln sollt.
Bosch EMTB Schnitzeljagd
BOSCH-EMTB-SCHNITZELJAGD
29
• Zugelassen sind handelsübliche Pedelecs mit einer Tretunterstützung bis max. 25 km/h und einer Nenndauerleistung von maximal 250 Watt und natürlich Mountainbikes ohne Motorunterstützung • Nachladen und Akkuwechsel ist erlaubt • Startberechtigt sind Teilnehmer ab dem Jahrgang 2009 und älter • Zielschluss ist um 13.45 Uhr
AUSGABE DER TEILNEHMERT-SHIRTS Samstag zwischen 14 und 22 Uhr und am Sonntag zwischen 10 und 15.30 Uhr in der Volksschule. Der Gutschein dafür ist im Startpaket.
Bosch EMTB Schnitzeljagd
Die Teilnahmegebühr beträgt 59 Euro. Bei Anmeldung und Überweisung des Startgeldes vor dem 1. Juli erhalten alle Teilnehmer eine personalisierte Startnummer. Vor Ort sind Nachnennungen am Samstag von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag von 8 bis 11 Uhr bei der Startnummernausgabe im Turnsaal der Volksschule möglich. www.trophy.at/anmeldung
AUSRÜSTUNG/REGLEMENT
DUSCHEN UND UMKLEIDEN Umkleideräume und Duschen stehen von 8 bis 16 Uhr in der Mittelschule (MS1) bzw. in den Duschcontainern davor zur Verfügung.
Bosch EMTB Schnitzeljagd
ANMELDUNG UND STARTNUMMERNAUSGABE
energieag.at/umweltservice
UNSERE UMW LT. UNSER SERVICE.
I Ents hr regio orgu n ngsp aler 050 2 artner: 83
150
für Gemeinden, Gewerbebetriebe und Privathaushalte. Mulden & Container auf einen Klick! Österreichweite Entsorgung für Privathaushalte für Bauschutt, Altholz, Mischabfall.
Umwelt Service
Wir denken an morgen
Ju nio r trophy
ANMELDUNG UND STARTNUMMERNAUSGABE Die Teilnahmegebühr beträgt 7 Euro bzw. 10 Euro ab der U13. Die Startnummern können am Samstag von 14 bis 19 Uhr und am Sonntag ab 8 Uhr bis eine Stunde vor dem Start der einzelnen Altersklassen in der Volksschule abgeholt werden. Nachnennungen sind ebenfalls zu diesen Zeiten möglich. www.trophy.at/anmeldung
Helm und Handschuhe sind Pflicht!
DUSCHEN UND UMKLEIDEN Umkleideräume und Duschen stehen von 10 bis 16 Uhr in der Mittelschule (MS1) zur Verfügung.
REGIONALWERTUNG
JUNIOR TROPHY SHIRTS
Wie beim Marathon am Vortag, gibt es auch bei der Junior-Trophy eine Regionalwertung. Ausschlaggebend für diese Wertung ist der Hauptwohnsitz.
Der Gutschein für ein T-Shirt ist im Startpaket. Die Ausgabe erfolgt am Samstag zwischen 14 und 19 Uhr und am Sonntag zwischen 10 und 15.30 Uhr in der Volksschule.
31
Junior Trophy
Das „XC-Race“ ist für geübte und ehrgeizige Biker der Jahrgänge 2008-2017 gedacht. Der Start erfolgt in nach Altersklassen getrennte Gruppen. Gewertet wird im GrandPrix-Modus. Sobald der Erste die Ziellinie überquert hat, werden auch bereits überrundete Fahrer im Ziel abgewunken. Trophäen gibt es für die besten Drei jeder Kategorie.
AUSRÜSTUNG
www.trophy.at/regionalwertung
PARCOURS-BEWERB STARTZEIT1 ab 10.00 Uhr ab 11.00 Uhr ab 12.30 Uhr ab 14.00 Uhr 1 Einzelstarts
KATEGORIE 12“ 14 - 16“ 18 - 22“ 24 - 29“
SCHWIERIGKEIT leicht leicht mittel mittel
XC-RACE STARTZEIT 10.00 Uhr 11.00 Uhr 11.03 Uhr 12.00 Uhr 12.30 Uhr 13.00 Uhr 13.30 Uhr 14.00 Uhr 14.30 Uhr
KATEGORIE U15 m/w (2009-2008) U13 m (2011-2010) U13 w (2011-2010) U11 w (2013-2012) U11 m (2013-2012) U9 w (2015-2014) U9 m (2015-2014) U7 w (2017-2016) U7 m (2017-2016) www.trophy.at/junior
STRECKE 12,8 km (4 Runden) 9,6 km (3 Runden) 9,6 km (3 Runden) 5,4 km (6 Runden) 5,4 km (6 Runden) 3,6 km (4 Runden) 3,6 km (4 Runden) 1,8 km (2 Runden) 1,8 km (2 Runden)
Junior Trophy
XC RACE
Bei der SCOTT-Junior-Trophy gibt es zwei Bewerbe an denen Kinder und Jugendliche zwischen 3 und 14 Jahren teilnehmen können. Beim „Parcours-Bewerb“ geht es rein um die Geschicklichkeit! Die Einteilung in die verschiedenen Kategorien erfolgt nicht nach Alter sondern nach der Laufradgröße bzw. nach den Fähigkeiten jedes einzelnen Teilnehmers. Alle Kinder erhalten zwar eine Startnummer, aber es gibt dem olympischen Gedanken entsprechend keine Wertung oder Rangliste!
Nach den spannenden Rennen werden die Erfolge der Nachwuchsfahrer im Festzelt gebührend geehrt und tolle Sachpreise verlost. Hauptpreise sind ein SCOTT Gutschein im Wert von 500 Euro, sowie ein Paar Fischer Ski. Die erste Tombola für alle anwesenden Teilnehmer des „Parcours“ und „XC-Race“ der Jahrgänge 2008 bis 2011 ist nach der Siegerehrung um 13.15 Uhr. Für alle Kinder der Jahrgänge 2012 bis 2019 gibt es eine eigene Verlosung nach der Siegerehrung um 15 Uhr.
Junior Trophy
Sonntag, 17. Juli
Junior Trophy
SIEGEREHRUNG
SEI EIN ENTDECKER
ERFAHRE DEINE NATUR www.bike-holidays.com
Zu den fünf Rennen der MarathonMan-Serie werden 2022 wieder an die 7000 Teilnehmer erwartet! Das Finale findet im Rahmen des KronplatzKing in St. Vigil in Italien statt.
Marathon
MARATHONMAN EUROPE TERMINE 28.05.2022 Author Kral Sumavy, Klatovy (CZE) 18.06.2022 Malevil Cup, Jablonné v Podještedí (CZE) 16.07.2022 Salzkammergut Trophy, Bad Goisern (AUT) 07.08.2022 Erzgebirgs-Bike-Marathon, Seiffen (GER) 03.09.2022 KronplatzKing, St. Vigil (ITA) www.marathon-man.eu
Mit insgesamt acht Veranstaltungen startet die Challenge Mitte Mai in die Bike-Saison 2022. Neu im Programm ist in diesem Jahr der Ischgl-Ironbike Anfang August.
TERMINE 08.05.2022 eldoRADo MTB Marathon, Angerberg (AUT) 04.06.2022 Ortler Bike Marathon, Graun am Reschensee (ITA) 25.06.2022 KitzAlpBike Marathon, Kirchberg (AUT) 26.06.2022 Franken Bike Marathon, Trieb (GER) 16.07.2022 Salzkammergut Trophy, Bad Goisern (AUT) 23.07.2022 MTB-Marathon, Pfronten (GER) 30.07.2022 M3 Montafon Mountainbike Marathon, Schruns (AUT) 06.08.2022 Iron Bike, Ischgl (AUT)
Marathon
MARATHON CHALLENGE
33
www.marathon-challenge.info
·
the place to be
h o t e l · r e s t a u ra n t · b a r · s e e l o u n g e
****
SUPERIOR
Seehotel Grüner Baum 4830 Hallstatt · Marktplatz 104 contact@gruenerbaum.cc www.gruenerbaum.cc +43(0)6134/8263-0
Marathon
Marathon
hallstatt
Marathon
KTM MOUNTAINBIKE CHALLENGE Die Mountainbike Challenge ist Österreichs beliebteste Marathonserie! Für die Gesamtwertung werden die besten fünf Ergebnisse gewertet, ab drei Resultaten wird man in die Liste aufgenommen.
TERMINE
Marathon
24.04.2022 Voralpen Marathon, St. Veit an der Gölsen (NÖ) 07.05.2022 Stubalpen MTB-Marathon, Maria Lankowitz (ST) 29.05.2022 Raiffeisen Granitmarathon, Kleinzell (OÖ) 16.06.2022 Schöckl Gipfelsturm, Graz/Stattegg (ST) 25.06.2022 KitzAlpBike Marathon, Kirchberg (T) 03.07.2022 Pramollo Hero, Nassfeld (K) 16.07.2022 Salzkammergut Trophy, Bad Goisern (OÖ) 13.08.2022 Mostviertler Bike Marathon, Mank (NÖ) 28.08.2022 Bike the Bugles Mountainbike Marathon, Krumbach (NÖ)
34
www.mountainbike-challenge.at
www.sportaktiv.com
TERMINE JUNIOR CHALLENGE
CHALLENGE-T-SHIRT
08.05.2022 Junior Challenge, Maria Lankowitz (ST) 28.05.2022 ASVÖ Junior Granit-Challenge, Kleinzell (OÖ) 18.06.2022 Grazer Kids Bike Opening, Stattegg (ST) 02.07.2022 Junior Challenge, Nassfeld (K) 17.07.2022 SCOTT Junior Trophy, Bad Goisern (OÖ) 13.08.2022 Junior Challenge, Mank (NÖ) 27.08.2022 Bike the Bugles Junior Race, Krumbach (NÖ)
Wer in der Challenge-Gesamtwertung bei mindestens fünf Marathons an den Start geht und/oder bei vier Marathons einer Regionalwertung das Ziel erreicht, bekommt als Geschenk das Challenge-T-Shirt vom Radbekleidungsspezialisten owayo.
www.mountainbike-challenge.at/junior
KIRCHBERG BRIXEN WESTENDORF
21-24 JUNI 2023 KITZALPBIKE MTB-FESTIVAL Mittwoch, 21. Juni 2023 15. Int. MTB-Hillclimb Brixen im Thale Samstag, 24. Juni 2023 Int. KitzAlpBike MTB-Marathon Kirchberg in Tirol www.kitzalpbike.at
Die Austria Top Tour wird auch 2022 wieder eine Rangliste für Hobbyathleten veröffentlichen. Für alle Kilometer- und Höhenmeter-Sammler gibt es wie schon in den letzten Jahren Gold-, Silber- und Bronze-Anstecknadeln.
Marathon
AUSTRIA TOP TOUR
TERMINE 24.04.2022 Neusiedler See Radmarathon, Mörbisch (B) 05.06.2022 ARBÖ Radmarathon, Bad Kleinkirchheim (K) 12.06.2022 Dolomitenradrundfahrt & SuperGiroDolomiti, Lienz (T) 19.06.2022 Mondsee 5-Seen Radmarathon, Mondsee (OÖ) 16.07.2022 Salzkammergut Trophy & Gravel-Marathon, Bad Goisern (OÖ) 22.07.2022 Ultra Rad Challenge Oststeiermark, Kaindorf (ST)
AUSTRIA MARATHON CUP
Der Austria Marathon Cup (AMC) ist die offizielle Mountainbike-Marathon-Elite-Rennserie des Österreichischen Radsportverbandes (ÖRV). Für die Gesamtwertung sind alle Fahrer teilnahmeberechtigt, die im Besitz einer für das Jahr 2022 gültigen ÖRV-Lizenz sind.
Marathon
www.austria-top-tour.at
TERMINE 16.06.2022 Schöckl Gipfelsturm, Graz/Stattegg (ST) 25.06.2022 KitzAlpBike Marathon, Brixen im Thale (T) 16.07.2022 Salzkammergut Trophy, Bad Goisern (OÖ)
35
Marathon
RIDER: LUKAS KAUFMANN
www.marathon-cup.at
I KO N Großvolumig, schnell und mit viel Grip – der IKON bringt maximale Leistung bei unterschiedlichen Boden- und Witterungsverhältnissen.
www.maxxistires.de
Marathon
Der ultimative Rennreifen für alle XC-Racer!
IMMER EIN SELBSTBEWUSSTER AUFTRITT
Der neue ŠKODA KAROQ Der neue ŠKODA KAROQ ist ein selbstbewusster SUV, der mit zahlreichen Innovationen für einen starken Auftritt sorgt: Leichtmetallräder mit schwarzen Aero-Einsätzen garantieren optischen Schwung und verbessern die Aerodynamik. Voll-LED-Matrix-Scheinwerfer leuchten die Fahrbahn optimal aus, damit Sie sicher ans Ziel kommen. Clevere Details wie der für ŠKODA typische Regenschirm und das praktische VarioFlex Sitzsystem ergänzen den hohen Komfort des neuen KAROQ. Ab 29. April bei Ihrem ŠKODA Betrieb!
Symbolfoto. Stand 09.03.2022. Die beschriebenen Ausstattungen sind zum Teil serienmäßig oder optional erhältlich. Details bei Ihrem ŠKODA Berater.
Verbrauch: 4,7–8,5 l/100 km. CO2 -Emission: 124–193 g/km. skoda.at
facebook.com/skoda.at
youtube.com/skodaAT
instagram.com/skodaAT