3 minute read

Einzel- & Teamwertungen

WERTUNGEN

EINRÄDER

Advertisement

Auf der 22,1 Kilometer Marathon Distanz sind Munis bis 29“ und ohne Übersetzung (Getriebe) erlaubt. Es werden zudem die österreichischen Einrad-Meister in der Kategorie „Damen AK“ und „Herren AK“ ermittelt! www.trophy.at/einrad

REGIONALWERTUNG

Die Regionalwertung auf den fünf Marathondistanzen (Strecke A, B, C, D und E) erfolgt jeweils für Damen und Herren getrennt jedoch ohne Unterteilung in Altersklassen. Auf der Strecke F und G gibt es eine Regionalwertung nur in der Kategorie Junioren bzw. U17. www.trophy.at/regionalwertung

presented by:

GEMEINDEMEISTERSCHAFTEN

Auf der 37,3-Kilometer-Strecke werden die „11. Österreichischen Gemeindemeisterschaften“ ausgetragen und über 21,7 Kilometer nden zum achten Mal die „OÖ MTB Meisterschaften“ statt. Startberechtigt sind alle Gemeindebediensteten, Bürgermeister und Gemeindefunktionäre. www.trophy.at/gemeindemeisterschaft

presented by:

VINTAGE- UND 26-ZOLL-WERTUNG

Alle Teilnehmer, die heuer mit einem 26-Zoll-Bike an den Start gehen, werden zusätzlich zur Altersklassen- und Teamwertung auf allen Strecken in eine eigene Rangliste aufgenommen.

Zudem wird es zum 25. Trophy-Jubiläum eine „Vintage-Wertung“ in drei Kategorien für alte Bikes und deren Fahrer geben:

Oldtimer: Prämierung der schönsten Mountainbikes bis Modelljahr 1991 + Prämierung des besten Original-Out ts (Trikot, Radhose, Helm, Schuhe)

Youngtimer: Prämierung der schönsten 26-Zoll Bikes mit Felgenbremsen ab Modelljahr 1992

Für die Teilnahme an der 26-Zoll-Wertung gibt es außer der Laufradgröße keine Einschränkungen.

Also: Runter in den Keller, den 26-Zoll-Hobel abstauben und anmelden für die Trophy 2022! www.trophy.at/vintage

ALTERSKLASSEN

JAHRGÄNGE STRECKE A-E STRECKE F STRECKE G 2007 – 2006 U17m U17w 2005 – 2004 MJUN WJUN 2003 – 1993 M20 W20 1992 – 1983 M30 W30 MAK 1982 – 1973 M40 W40 1972 – 1963 1962 – 1943 M50 M60 W50 M50 M60 WAK MAK WAK

W50

FEUERWEHR-WERTUNG

Die Freiwillige Feuerwehr Bad Goisern sucht die schnellsten Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen unter den Trophy-Teilnehmern! Die drei Schnellsten jeder Strecke gewinnen eine Trophäe. Als Team werden jene drei Teilnehmer einer Feuerwehr gewertet, die die meisten Kilometer zurückgelegt haben. www.trophy.at/feuerwehr

TEAM-WERTUNGEN

BUSINESS-TROPHY MANNSCHAFTSWERTUNG

Bei der Business-Trophy dürfen Inhaber und Mitarbeiter von Unternehmen an den Start gehen, die ihren Standort in Österreich haben. Jede Firma kann beliebig viele Teilnehmer auf einer beliebigen Strecke zu dieser Firmenteamwertung anmelden. Als Top-Team werden jene drei Mitarbeiter – egal ob Frau oder Mann – gewertet, die die meisten Kilometer zurückgelegt haben. Erreichen sechs oder mehr Teamfahrer das Ziel, wird vom Auswertungssystem automatisch eine weitere Gruppe gebildet. Bei gleicher Kilometerleistung entscheidet die schnellere Zeit.

Die drei Siegerteams werden um 22.30 Uhr im Festzelt geehrt. Alle Firmenteams erhalten nach der Veranstaltung eine Urkunde zugeschickt. Ab 300 zurückgelegten Kilometern gibt es die Auszeichnung in „Gold“, ab 200 Kilometer in „Silber“ und ab 100 Kilometer in „Bronze“. www.trophy.at/business-trophy

Auf der A, B, C, D und E-Strecke werden jeweils die drei schnellsten Fahrer eines „Teams“ als Mannschaft gewertet. Erreichen sechs oder mehr Teamfahrer auf derselben Distanz das Ziel, wird vom Auswertungssystem automatisch eine zweite Gruppe gebildet. Voraussetzung ist, dass alle Teilnehmer im Zuge der Online-Anmeldung ihr Team auswählen.

Die Teamnummern für die Einzel-, Mannschafts- und Slow-Motion-Wertung sind ident. Man kann somit in allen Wertungen nur unter einem Namen für dieselbe Gruppe starten.

Achtung! Vor Ort bei der Startnummernausgabe können keine Teams mehr registriert werden. www.trophy.at/teams SLOW-MOTION-TEAMS KIRCHBERG BRIXEN WESTENDORF

Nicht die schnellste, nicht die größte, sondern die „langsamste“ Gruppe kann bei der Trophy am 16. Juli den ganz großen Gewinn einfahren. Nach dem Rennen werden die Zeiten aller 21-24 Teammitglieder addiert. Jene Mannschaften, die in Summe am längsten unterwegs waren, JUNI gewinnen die Preise! Im Vorteil sind also Teams, die viele Teilnehmer ins Rennen schicken, die wiederum möglichst lange Strecken fahren und erst knapp vor dem Zeitlimit das Ziel erreichen. 2023 Auf die Gewinner warten Sachpreise im Gesamtwert von über 10.000 Euro. www.trophy.at/slowmotion

KITZALPBIKE MTB-FESTIVAL

Mittwoch, 21. Juni 2023 15. Int. MTB-Hillclimb Der GENAUE ZEITPLAN aller SIEGEREHRUNGEN ist Brixen im Thale Samstag, 24. Juni 2023 auf den SEITEN 6 UND 7 zu nden! Int. KitzAlpBike MTB-Marathon Kirchberg in Tirol www.kitzalpbike.at

This article is from: