AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich Donnerstag/Jeudi, 30. 3. 2006 ■ Nr./No 13 ■ CHF 4.30
/ chaften s n e g e i L ilier Immob n/ Stelle ploi ’em Offres d
G. Egli Mövenpicks 2 Erster
M. Holdener Pluspunkts 7 Beste
Hans Jungo Mister Banquets 12
Ph. Flotiront Les atouts 24 du Jura SOMMAIRE ■ Guilde
Expériences jurassiennes La Guilde des cuisiniers-restaurateurs fait des émules en Suisse romande. Plus particulièrement dans le canton du Jura où un 2e panonceau vient d’être attribué. PAGE 12
I N H A LT ■ Thema
■ Page cantonale
Süsses im Sinn
L’expérience de la formation
Die gastgewerbliche Servicekette setzt sich aus unzähligen Gliedern zusammen, die alle ineinander greifen müssen und nirgendwo brechen sollten. Bestimmte Glieder der Kette haben aber besonderes Gewicht. Zum Beispiel Desserts. SEITE 11
Le programme de perfectionnement 2006 proposé par le Service romand de formation professionnelle de GastroSuisse est chaque année remis au goût du jour en suivant les impératifs de l’actualité. Exemples en.. PAGE 19
■ Impulsion
L’expérience des glaces
■ Gilde
Gutes im Sinn
P. GRUNDER
Kaum eine Organisation hat in den letzten Jahrzehnten soviel für das Selbstbewusstsein und den guten Ruf des Schweizer Gastgewerbes getan wie die Gilde etablierter Köche. SEITE 12 Gastgewerbe und Tourismus sind auch Fassaden – mit Hintergründen.
■ Kantonalseite
Wichtiges im Sinn Zwar sind vom Binnenmarktgesetz bis zur Mehrwertsteuer viele wichtige gastgewerbliche Dossiers eidgenössisch und betreffen den nationalen Verband GastroSuisse. Ein Grossteil der Belange betrifft aber nach wie vor die kantonalen Sektionen. SEITE 19
Inserate Markt Stellen Liegenschaften Weiterbildung
Il y a la façade visible et,plus discret,ce qui peut se cacher derrière.
Dunkle Le revers Rückseite est sombre
Seite 4 Seite 10 Seite 10 Seite 20
Während Jahren war Luzerns Kurdirektor ein Inbegriff für professionellen Frohsinn. Seine Nachfolger haben es schwerer. Einerseits und vor allem ist es eine persönliche Tragödie: der Burn-out, das berufliche Ausbrennen, bis buchstäblich nichts mehr geht im Leben. Das Leiden trifft dabei oft Menschen, die als besonders erfolgreich und leistungsfähig gelten.
Andererseits betrifft die Krankheit aber auch das berufliche Umfeld: Nachdem eine prominente Stelle im Schweizer Tourismus betroffen ist, stellt sich nicht zuletzt die Frage nach dem aktuellen Berufsbild der Touristiker. SEITE 3
La saison des glaces est à nouveau devant la porte. Cette année, la fraîcheur et le fruité sont particulièrement tendance. Les cartes des fabricants sont également nouvelles. PAGE 21
Ostern spezial Spécial Pâques Informationen dazu finden Sie auf.... Davantage à ce sujet..
www.gastroprofessional.ch
Le burn-out n’épargne aucune branche ni personne, comme en témoigne le cas du directeur de l’Office du tourisme de Lucerne. Quand la vie professionnelle vous grille et que vous devez abandonner votre poste, souvent pour une période indéterminée, on parle de burn-out. Une maladie qui frappe aveuglément mais que les spécialistes peuvent détecter dans
certains cas par des symptômes annonciateurs. Des spécialistes ont discuté à Fribourg de ce mal des temps modernes que l’opinion publique a découvert récemment à travers quelques cas spectaculaires, notamment à Lucerne. PAGE 13
13 9 771422 137001 Insertion Marché Offres d’emploi Immobilier Formation continue
page 4 page 10 page 10 page 20
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23628 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
tolle Aussichten
Als KMU haben Sie mit WIR mehr Gäste mehr Umsatz mehr Gewinn Rufen Sie uns an: 0848 133 000 seit 1934
www.wirbank.ch • Basel • Bern • Luzern • St. Gallen • Zürich • Lausanne • Lugano