Liegenschaften / Immobilier
Stellen / Offres d’emploi irme enschchnik n n o S e E xkl. ha t tungst 34 26 h .c c 50 8 s 1 e B 04 e r - innov ation s ti c h
SOMMAIRE
G. Knecht Ganz gute Köche
2
P. Nussbaumer Ganz gute Gastgeber 3
C. Martin GastroAward 15 romand
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
I N H A LT ■ Tourismus
Ganz gutes Vorbild Weite Teile der touristischen Schweiz üben sich im Grossen und im Kleinen Nabelschauen oder Selbstzerfleischung. Mit Ausnahmen. SEITE 5
■ Restauration
Ganz schlechte Idee
■ Gros Plan
S. Angéloz Un jour... à Fribourg 24
L’école des dames La XVIe édition de GastroForum a débuté lundi à Charmey. L’arbitre Nicole Petignat est la première intervenante et démontre que toutes les femmes peuvent siffler les garçons. PAGE 13
Donnerstag/Jeudi, 11. 1. 2007 ■ Nr./No 1/2 ■ CHF 4.30
Zerrbild Schweiz
Le pays et son image
Am Anfang stand die Forderung nach einem einheitlicheren Auftritt der Schweiz.Seither herrscht Gezerre ums Bild der Schweiz.
Au début, il y avait la revendication d’une seule enseigne pour la Suisse. Aujourd’hui, on est loin de l’unanimité.
■ Hôtellerie & Tourisme
Les hôtels de GastroSuisse La catégorisation hôtelière de GastroSuisse est en marche. Urs Hegglin, l’un des experts de la nouvelle classification, explique comment il procède. PAGE 18
Das Gewerbe, Stütze jeder Volkswirtschaft und jedes Staates, wehrt sich gegen die Absicht, das Arbeitsgesetz als Vehikel für den Schutz vor dem Passivrauchen zu missbrauchen. SEITE 7
■ Guilde
Le Gourmet Guide en 2007 Une publication complètement remodelée doit rendre plus attractif cet outil de promotion si apprécié des hôtes. Tiré à 100 000 exemplaire, le Guide Gourmet 2007/2008 est promis à un bel avenir. PAGE 21
■ Hotellerie
Ganz schlechter Ruf Zwar ist «bio» häufig ein negativ besetzter Begriff. Die Qualität hinter der Affiche ist aber unbestritten und zieht interessante Kreise. SEITE 9
■ Gilde Die Zukunft der Branche: die Lernenden
Ganz guter Tipp
Inserate Markt Stellen Liegenschaften Weiterbildung
Seite 4 Seite 8 Seite 14 Seite 20
www.gastroprofessional.ch P. GRUNDER
Der Gourmet-Führer der Schweizerischen Gilde etablierter Köche steht im Zentrum der ersten Gilde-Seite im neuen Jahr. SEITE 21
L'avenir de la branch: les apprenants
Solche Bilder zeichnen seit Generationen ein positives Bild der Schweiz. Der Bund zahlt laut Agrarbericht 2006 allein für Absatzförderung jährlich fast 60 Millionen Franken. Zur Schaffung guter Rahmenbedingungen für die Produktion und den Absatz von Nahrungsmitteln flossen 2005 gar gegen 700 Millionen.
Dennoch – oder gerade darum – konnten sich die Agro-Vermarkter früh aus der Neuorganisation der Landeskommunikation ausklinken. Was freilich nur eine Randerscheinung dieser bizarren wirtschaftspolitischen Übung ist. SEITE 11
01
Génération après génération,de telles images magnifient la Suisse. Selon le Rapport sur l’agriculture 2006, la Confédération paie chaque année, pour la seule promotion des ventes, près de 60 millions. Et pour créer de bonnes conditions cadres pour la production et la vente de denrées alimentaires, en 2005,
près de 700 millions. Ceux qui commercialisent les produits agricoles se sont détournés tôt de la réorganisation de la communication du pays. Ce qui n’est cependant qu’un épiphénomène de ce bizarre exercice politico-économique. PAGE 15
9 771422 137001 Insertion Marché Offres d’emploi Immobilier Formation continue
page 4 page 8 page 14 page 20
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
Polster-Möbel-Klinik Bahnhofstrasse 98, 8001 Zürich 079 403 39 93
rer chunt!» «De Stör-Polste
A•C•H•T•U•N•G•! Sessel • Sofas • Bänke Stühle • Kissen Neu beziehen und aufpolstern vom Spezialisten • Gratisberatung und Offerte in der ganzen Schweiz • Express-Ausführung in Ihrem Betrieb • Garantie bis 10 Jahre • Günstiger als jede Konkurrenzofferte (mind. 10%) • 30-jährige Gastronomie-Erfahrung • 1000 zufriedene Gastro-Unternehmer • Rufen Sie uns unverbindlich an: 079 403 39 93