HOTELLERIE
R E S TA U R AT I O N
G. Herzog Tief in der Gilde
21
TOURISMUS
HOTELLERIE
A. Kleinert Quer in der Branche 24
R E S TA U R AT I O N
C. Reichl Engagement de longue date15
TOURISME
D. de Buman Engagement supplémentaire 17 Nr. / No 22 / 3. Juni / 3 juin 2011 / CHF 4.30
AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich
Gunst des Au goût Gastes du client
INHALT
Aktuell
Alles was recht ist In verschiedenen Bereichen, die für das Gastgewerbe lebenswichtig sind, laufen politische Prozesse krumm: Es drohen teilweise unerträgliche gesetzliche Regelungen – etwa im Lebensmittelbereich. 3
Der Bund Schweizerischer Jugendherbergen hat in den letzten Jahren gezielt und erfolgreich das Niveau seiner Betriebe erhöht.
Au cours des dernières années, l’Association des auberges de jeunesse suisses a augmenté de façon ciblée le niveau des établissements.
57
Immobilien-Anzeigen Ab Seite 8 oder
www.immojournal.ch
SOMMAIRE Restauration
Question d’hygiène L’Office fédéral de la santé publique souhaite rendre systématique la publication des contrôles d’hygiène et ce, malgré les réserves des spécialistes de la branche. 15
Restauration
Alles was gut ist
GastroSuisse
Question d’assurance
Letzte Woche standen die Lehrmeister, heute Berufsbildner genannt, endlich einmal im Rampenlicht. Es winkte eine feierliche Prämierung im Rahmen einer eindrücklichen Veranstaltung handwerklicher Berufe der Lebensmittelbranche.
Le nouveau directeur général de SWICA s’appelle Peter Indra. Pour lui, la collaboration avec GastroSuisse est davantage qu’une relation d’affaires. 16
3, 10, 11
Hôtellerie & Tourisme
Question de moyens
Tourismus
Alles was nötig ist Auf der einen Seite verkündete der Bundesrat eine Wachstumsstrategie für den Schweizer Tourismus, auf der anderen Seite setzte er bei der Finanzierung der Marketingorganisation Schweiz Tourismus den Sparhebel an. Es bedurfte des Nationalrats, um korrigierend einzugreifen. 9
99 9 771422 137001
Heute mit
Lors du 2e sommet du tourisme à Sierre, Jean-Michel Cina a déclaré que le Valais touristique vivait une situation d’urgence. Comparativement à d’autres régions, le Valais manquerait de moyens financiers. 17
Der Bund Schweizerischer Jugendherbergen ist dem Gastgewerbe seit langem ein Dorn im Auge: dies insbesondere wegen seiner Privilegierung als soziale Insititution, was den Wettbewerb sowohl in der Gastronomie wie auch bei der Beherbergung verzerrt.
Gleichzeitig tragen die Jugendherbergen aber in den letzten Jahren viel zum guten Image der Schweiz bei, und sie sind nicht zuletzt ein Vorbild in Sachen Betriebswirtschaft und OrganisationsManagement. GastroJournal hat mit einem Vater des 2 Erfolgs gesprochen.
L’Association des auberges de jeunesse suisses suscite, depuis longtemps, le mécontentement de l’hôtellerie-restauration. Notamment en raison du privilège lié à son statut d’institution sociale ce qui génère une distorsion de la concurrence tant avec la restauration qu’avec l’hôtellerie.
Parallèlement, les auberges de jeunesse contribuent depuis quelques années à donner une bonne image de la Suisse, d’autant qu’elles sont un modèle aussi bien en économie d’entreprise qu’en management organisationnel. GastroJournal a parlé avec le 13 père de ce succès.
Themen, die beschäftigen – der Rechtsdienst gibt Auskunft! Le service juridique vous donne toutes les informations utiles aux sujets actuels.
www.gastroprofessional.ch
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23 680 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
Verkauf – und Service
Service in der ganzen Schweiz
Telefon 062 923 43 63 CH-4900 Langenthal
www.aufschnittmaschinen.ch