AZA/JAA 8046 Zürich/Zurich Donnerstag/Jeudi, 22. 6. 2006 ■ Nr./No 25 ■ CHF 4.30
/ chaften s n e g e i L ilier Immob n/ Stelle ploi ’em Offres d
Donald Hess Unternehmer geblieben 2
Thomas Bickel Unternehmer geworden 20
M. Borradori Echi dal Ticino 10
Ph. Flotiront Le Jura projette 15 SOMMAIRE ■ Gros Plan
Honorer... par son absence Le World Food Market n’a pas convaincu l’ensemble des participants. Le Salon
I N H A LT
parisien a été plutôt boudé. Invitée d’honneur, la Chine y a brillé par son absence. PAGE 11
■ Wochenschau
Ganz schleierhaft
■ Actualité
Recourir au cautionnement
Der Bund will die Schweizer Landeswerbung professionalisieren. Doch ausgerechnet die Agro-Vermarkter, die mit viel Unprofessionalität auffallen und zuletzt im Wein-Marketing Millionen verschleudert haben, scheinen ihre Pfründe halten zu können. SEITE 3
Le cautionnement peut aider à développer un hôtel ou un restaurant quelle que soit sa taille. A condition que les requêtes soient bien ficelées. PAGE 13
■ Hôtellerie & Tourisme
Gérer à distance
■ Restauration
Viele Restaurateure haben die Gelegenheit gepackt und verwandeln die laufenden Fussballspiele auf verschiedensten Ebenen in Mehrwert für die Gäste und für die Betriebe. SEITE 5
■ Hotellerie-Tourismus
Grosse Leidenskraft Die tragisch verlaufenen Felsstürze am Gotthard haben einmal mehr unsere Abhängigkeit von dieser Verkehrsachse gezeigt. Auch und gerade mit Bezug auf Gastgewerbe und Tourismus. SEITE 7
Inserate Markt Stellen Liegenschaften Weiterbildung
Seite 4 Seite 6 Seite 8 Seite 17
P. GRUNDER
Viel Leidenschaft
Das haut die stärkste Sau um: Importe statt Speisereste im Futtertrog.
Interdire l’affouragement des restes de nourriture riches en protéines?
Eine Sauerei
Ah la vacherie !
Gérer à distance un hôtel: une solution pour limiter les charges. C’est le credo de Philippe M. Guénat (photo), directeur général de Hôtel et Patrimoine, qui vient d’ouvrir un petit hôtel à Lausanne. PAGE 15
Handlungsspielraum im L'GAV Marge de manoeuvre dans la CCNT www.gastroprofessional.ch
Depuis toujours, l’agriculture et l’hôtelleLandwirtschaft und Gastgewerbe sind rie-restauration sont intimement liées. einander seit jeher eng verbunden. Doch die Entfremdung ist weit vorangeschritten. Mais la distanciation progresse sans cesse. Die Industrialisierung und Standardisierung weiter Lebenbereiche erfasste ab Mitte des 20. Jahrhunderts auch Landwirtschaft und Gastgewerbe. Was ehedem eine natürliche Verbindung war, die auf kürzesten Wegen vom Stall
auf den Tisch und zurück führte, wurde zu einem komplizierten Prozessgeflecht. Heute sind einander Bauern- und Gasthöfe soweit entfremdet, dass sogar ein Verbot der Verfütterung von Speiseresten ernsthaft erwogen wird. SEITE 3
L’industrialisation et la standardisation de nombreux domaines de la vie ont également touché, au milieu du XXe siècle, l’agriculture et l’hôtellerie-restauration. Ce qui, jadis, constituait une liaison naturelle de l’écurie à la table et
retour est devenu un imbroglio juridique. Aujourd’hui, fermes et auberges se sont à tel point éloignées les unes des autres, qu’on envisage sérieusement une interdiction d’affouragement des restes de nourriture. PAGE 14
25 9 771422 137001 Insertion Marché Offres d’emploi Immobilier Formation continue
page 4 page 6 page 8 page 17
GastroJournal, offizielle Wochenzeitung von GastroSuisse/Hebdomadaire officiel de GastroSuisse, Auflage/Tirage: 23628 Ex., WEMF/REMP, Internet: www.gastrojournal.ch
tolle Aussichten
Als KMU haben Sie mit WIR mehr Gäste mehr Umsatz mehr Gewinn Rufen Sie uns an: 0848 133 000
seit 1934
www.wirbank.ch • Basel • Bern • Luzern • St. Gallen • Zürich • Lausanne • Lugano